Skip to main content

Full text of "Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik"

See other formats


1         W     "*-<* 


TK 


••  fV 


*«**%  ' 


h  K    -A 


*         HP* 


**a* 


&;*fo 


<*.  &.  ?■ 


^'ir-'^  ->v' 


»/> 


7      fi;*i 


»V  \ 


tV    '::tv> 


♦V 


II 


-  ifrj? 


sS- 


^<i2 


1 

MARINE  BIOLOGICAL  LABORATORY. 

Received          J^iU^t^c^      '  /tfo 
Accession  -No.         '  x4<^ 

Given  by 
Place, 

***fi°  book  op  pamphlet  is  to  be  removed    ft>om   the  Iiab- 
opatopy  tuithout  the  pepmission  of  the  Tpustees. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 


Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.       Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


Vierundzwanzigster  Jahrgang.    1903. 

I.  Halbjahr. 

XCII.  Band. 


►;-»>^<*-~ 


Commissions-Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  üebr.  Gotthelft,  Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel 

1903. 


XX 


o  3 


Systematisches  Inhalts  -  Verzeichniss. 

Band  XCII. 


I.   Allgemeines. 


Compte-rendu  des  decisions  prises 
par  l'assemblee  des  Delegues  de 
l'Association  Internationale  des 
Botanistes  ä  Leyde,  le  15  et  16 
avril   1903.  369 

Ambrosetti,  Antigüedades  Calcha- 
quies,  datos  arcueolögicos  sobre 
la  provincia  de  Jujuy,  Republica 
argentina.  593 

Beck  von  Mannagetta,  Grundriss 
der  Naturgeschichte  des  Pflanzen- 
reiches für  die  unteren  Klassen 
der  Mittelschulen  und  verwandte 
Lehranstalten.  529 

Bonnier  et  Ledere  du  Sablon,  Cours 
de  Botanique.  49 

Briosi  et  Farneti,  Intorno  all' 
avvrizzimento  dei  germogli  dei 
Gelsi.     Nota  preliminare.  439 

Buscalioni,  II  progetto  d'impiante 
di  un  Istituto  botanico  iuter- 
nazionale  nell'  Amazonia.  51 

Cundall,  Bibliographica  Jamaicensis, 
a  list  of  Jamaica  Books  and 
Pamphlets,  magazine  articles, 
news-papers,  and  maps,  most  of 
which  are  in  the  library  of  the 
institute  of  Jamaica.  22 

Elliot  and  Scott,  Nature  Studies 
(Plant  Life).  321 

Geremicca,  Per  un  indice  sistematico 
della  letteraturo,  botanica  italiana 
dalle  origini  ai  nostri  giorni.      81 

Herrera,  Le  protoplasma  de  phos- 
phate  de  chaux.  513 

Höber,  Physikalische  Chemie  der 
Zelle  und  der  Gewebe.  449 

Hubrecht,  De  evolutie  in  nieuwe 
Banen.  593 

Lloyd,    Vacation    observations.     II. 

290 


Migula,  Kryptogame  Germaniae 
Äustriae  et  Helvetiae  exsiccatae. 
Fase.  II.  Algae  Fase.  III.  Pilze. 
Fase.  IV.  Musci.  Fase.  V.  Lichenes. 

149 

M&ller  og  Ostenfeld,  De  i  senere 
AurDanmark  iagttagneFindesteder 
for  mindre  almindelige  Karplanter. 
I.  Pteridophyta  og  Monocotyle- 
dones  156 

Rouffaer  en  Mueller,  Eerste  proeve 
van  eene  Rumphius  Bibliographie. 

560 

Scherffel,  Einige  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  der  Pflanzen-  und  Thierwelt 
Ungarns.  330 

Trelease,  The  Missouri  Botanical 
Garden.  241 

Verworn,  Die  Biogenhypothese. 
Einekritisch-experimentelleStudie 
über  die  Vorgänge  in  der  leben- 
digen Substanz.  513 

Vuillemin,  Evolution,  anatomie  et 
biologie  du  Gentiana  ciliata.    517 

Ward,  On  the  histology  of  Uredo 
dispersa  Erikss.  and  the  „Myco- 
plasm"  Hypothesis.  450 

Weber,  Siboga-Expeditie.  594 

Went,  Rapport,  uitgebracht  inge- 
volge  van  het  Koninklijk  Besluit 
van  U.Juni  1901,  No.  71,  omtrent 
landbouwtoestanden  in  de  kolonie 
Suriname.  371 

,  Rapport  omtrent  den  toestand 

van  land-  en  tuinbouw  op  de 
Nederlandsche  Antillen.  371 

Willis,  Studies  in  the  Morphology 
and  Ecology  of  the  Podostema- 
ceae  of  Ceylon  and  India.         193 

Zimmermann,  Microscopia  vegetal. 

54 


*  * 
* 


IV 


II.  Anatomie. 


Baar,     Ein     kleiner     Beitrag     zur 

Kenntniss  der  Milchröhren.       406 

Beyer,    Beiträge    zur  Anatomie    der 

Anonaceen,       insbesondere       der 

afrikanischen.  162 

Bonnier,     Cultures     experimentales 

dans    la    region  mediterraneenne, 

modifications      de      la      structure 

anatomique.  133 

Bouygues,    Sur   l'existence    et  Fex- 

tension    de     la    moelle    dans     le 

petiole  des  Phanerogames.       451 

Brebner,      On      the      Anatomy      oi 

Danaea    and    other    Marattiaceae. 

119 

Chauveaud,     Developpement     des 

tubes  precurseurs  et  des  premiers 

tubes      cribles      dans      FEphedra 

altissima.  451 

—  — ,  La  theorie  des  Phytons  chez 

les  Gymnospermes.  219 

Col,      Sur      Finterpretation      de     la 

disposition    du    faisceau    dans    le 

petiole    et    les    nervures   foliaires 

des  Dicotyledones.  354 

Dibbern,    Ueber  anatomische  Diffe- 

renzirungen  im  Bau  der  Inflores- 

cenzachsen     einiger     diklinischer 

Blüthenpflanzen.  163 

Fault,  The  Anatomy  of  the  Osmun- 

daceae.  212 

Fischer,      Mikrophotogramme     von 

Inulinsphäriten  und  Stärkekörnern. 

452 

Fraenkel,  Ueber  den  Gefässbündel- 

verlauf  in  den  Blumenblättern  der 

Amaryllidaceen.  452 

Gre'lot,  Recherches  sur  les  laticiferes 

de    la    fleur   des  Convolvulacees. 

83 
Hanausek,    Ueber  die  Gummizellen 
der  Tarihülsen.  178 

Harvey-Gibson,  Contributions  to- 
wards  a  Knowledge  of  the  Ana- 
tomy   of    the    genus    Selaginella. 

131 
Irgang,     Ueber     saftausscheidende 
Elemente      und     Idioblasten     bei 
Tropaeolum  majus  L.  417 

Jeffrey,  The  Structure  and  Deve- 
lopement  of  the  Stern  in  the 
Pteridophyta    and    Gymnosperms. 

147 


Jönsson,    Zur    Kenntniss    des    ana- 
tomischen    Baues     der     Wüsten- 
pflanzen. 2 
Kraemer,      On     the     Continuity     of 
Protoplasm.                                    198 
—  — ,  The  structure   of   the  starch- 
grain.                                                  36 
Laurent,     Influence     des     matieres 
organiques  sur  le  developpement 
et     la     structure     anatomique    de 
quelques  Phanerogames.            123 
Leavitt,    The    Root-hairs,    Cap    and 
Sheath  of  Azolla.                         220 
Leconite,     Sur     quelques     bois     du 
Congo     (Clusiacees,     Ochnaceesr 
Simarubees).                                  407 
Lindinger,  Anatomische  und  biolo- 
gische   Untersuchungen    der    Po- 
dalyrieen-Samen.                          489 
Lonay,  Recherches  anatomiques  sur 
les     feuilles     de     FOrnithogalum 
caudatum  Ait                                212 
Mafien,      Recherches     anatomiques 
sur  les  Menispermacees            594 
Meyer,      Die      Plasmaverbindungen 
und    die    Fusionen    der  Pilze  der 
Florideen-Reihe.                             33 
Perrot,  Sur  Fanatomie  des  fruits  de 
Coriandre.                                      516 
Petit,    De    la    repartition   des  sphe- 
rulins  dans  les  familles  vegetales. 

83 
Quelle,    Bemerkung    über   die  „Rhi- 
zoideninitialen"    in    den    Ventral- 
schuppen der  Marchantiaceen.    73 
Queva,   Structure  des   radicelles  de 
la  Macre.  516 

Schoute,  Die  Stammesbildung  der 
Monocotylen.  530 

Sewarcl  and  Sibille,  The  anatomy 
of  Todea,  with  notes  on  the  geo- 
logical  history  and  affinities  of 
the  Osmundaceae.  516 

Thouvenin,  Observations  sur  les 
glandes  petiolaires  du  Viburnum 
opulus.  562 

Vuilleniin,     Le    bois    intermediaire. 

131 
Weill,    Note    sur   la    repartition  des 
appareils  secreteurs  dans  FHype- 
ricum  calycinum.  531 

Worsdell,  The  Nature  of  the 
Vascular  System  in  the  Stein  of 
certainDicotyledonous  Orders.  163 


Anonym,  Zugvögel  als  Pflanzen- 
verbreiter. 561 

Cavers,  On  Saprophytism  and  My- 
corhiza  in  Hepaticae.  524 


III.  Biologie. 

Crossland,  Note  on  the  Dispersa! 
of  Mangrove  Seedlings.  531 

Früh,  Die  Abbildung  der  vor- 
herrschenden Winde  durch  die 
Pflanzenwelt.  214 


V 


Heinricher,  Notwendigkeit  des 
Lichtes  und  befördernde  Wirkung 
desselben  bei  der  Samenkeimung. 

204 

Hildebrand,  Ueber  die  Stellung  der 
Blattspreiten  bei  den  Arten  der 
Gattung  Haemanthus.  354 

Hiltner,  Die  Keimungsverhältnisse 
der  Leguminosen-Samen  und  ihre 
Beeinflussung  durch  Organismen- 
wirkung. 222 

Hoppe,  Regenergiebigkeit  unter 
Fichtenjungwuchs.  326 

Koorders,  Notizen  mit  Abbildungen 
einiger  interessanter  cauliflorer 
Pflanzen.  594 

Marloth,  Some  recent  observations 
on  the  biolog}'  of  Roridula.      531 

Nieuwenhuis-Uexküll,  Die  Schwimm- 
vorrichtung der  Früchte  von 
Thuarea  sarmentosa  Pers.         595 

Sajo,     Nützlichkeit     der     Ameisen. 

504 


Schulz,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 
Blühens  einheimischer  Phanero- 
gamen.  491 

de  Sine'ty,  Recherches  sur  la  Biologie 
et  l'Anatomie  des  Phasmes.  La 
Cellule.  599 

Ulrich,  Die  Bestäubung  und  Be- 
fruchtung des  Roggens.  198 

Vestergreen,  Ueber  den  Finfluss 
der  ungleichförmigen  Schnee- 
bedeckung auf  die  Vegetation 
in  den  Sarjek-Hochgebirgen.      85 

Warnung,  Der  Wind  als  pflanzen- 
geographischer Factor.  An- 
merkungen zu  Prof.  Ad.  Hansen's: 
Die  Vegetation  der  ostfrisischen 
Inseln.  175 

Wiesner,  Ueber  die  Beziehung  der 
Stellungsverhältnisse  der  Laub- 
blätter zur  Beleuchtung.  130 

Wright,  Foliar  Periodicity  in  Ceylon. 

433 


IV.  Cytologie  und  Befruchtung. 


ßillings,  Chalazogamy  in  Carya 
olivaeformis.  532 

Boveri,  Ueber  Mitosen  bei  einseitiger 
Chromosomenbindung.  244 

Cannon,  A  cytological  basis  for  the 
Mendelian  laws.  120 

Cavara  e  Rogasi,  Ricerche  sulla 
fecondazione  ed  embriogenia 
delT  Ephedra  campylopoda  Meyer. 

5 

Dangeard,    Le    Caryophyseme    des 


Eugleniens. 


54 


Dewitz,  Was  veranlasst  die  Sper- 
matozoon, in  das  Ei  zu  dringen? 

244 

Gemelli,  Eine  neue  Färbemethode 
der  Bakteriengeisseln.  562 

Guignard,  La  double  fecondation 
chez  les  Cruciferes.  132 

Guiliiermond,  Contribution  ä  l'etude 
de  l'epiplasma   des  Ascomycetes. 

275 

Hacker,  Ueber  das  Schicksal  der 
elterlichen  und  grosselterlichen 
Kernantheile.  Morphologische 

Beiträge  zum  Ausbau  der  Ver- 
erbungslehre. 595 

Horniker,  Beitrag  zum  tinktionellen 
Verhalten    des    Bacterium   pestis. 

225 

Ikeno,  Die  Sporenbildung  von 
Taphrina-Arten.  322 


Janssens,  La  Spermatogenese  chez 
les  Tritons.     La  Cellule.  597 

Leger,  Sur  la  strueture  et  le  mode 
de  multiplication  des  Flagelles 
du  genre  Herpetomonas  Kent.    62 

Macfarlane,  Current  problems  in 
plant  cytology.  54 

Nemec,  Ueber  ungeschlechtliche 
Kernverschmelzungen.  215 

Rosenberg,  Das  Verhalten  der 
Chromosomen  in  einer  hybriden 
Pflanze.  492 

—  — ,  Ueber  die  Befruchtung  von 
Plasmopara  alpina  (Johans.).    379 

Rossi,     Ueber    die    Geisseifärbung. 

563 

Ruhland,  Die  Befruchtung  von 
Albugo  Lepigoni  und  einigen 
Peronosporeen.  125 

Stevens,  Studies  in  the  Fertilization 
of  Phycomycetes.  227 

Timberlake,  Development  and  strue- 
ture of  the  swarmspores  of  Hydro- 
dietyon.  54 

Treub,  L'organe  fetnelle  et  l'embryo- 
genese  dans    le  Ficus  hirta  Vahl. 

599 

Wasielewski,  Theoretische  und 
experimentelle  Beiträge  zur 
Kenntniss  der  Amitose.  216 


V.  Evolution,  Varietätbildung,  Hybriden. 


Anonym,   Die  Leutewitzer  Saatgut- 
züchtungen. 380 


Bailey,  The  Oxlip,  and  its  Relations 
with  the  Cowslip  and  Primrose 
in  England.  532 


VI 


Bateson,  W.  Mendel's  Principles  of 
Heredity.  4SI 

—  — ,  Note  on  the  resolution  of 
Compound  characters  by  Cross- 
breeding.  481 

—  —  and  Saunders,  E.  /?.,  Report 
oi  the  Evolution  Committee  of 
the  Royal  Society.  481 

Beard,  Heredity  and  the  epicyle  of 
the  germcells.  55 

Beysens ,  De  ontwikkelingsge- 
schiedenis  der  organische  soorten 
van  het  standpunt  der  scho  lastieke 
Wysbegeerte  door  H.  Th    B       56 

Burbidge  and  Colgan ,  A  new 
Senecio  hybrid  (X  S.  albescens). 

165 

Cannon,  W.  A.,  A  cytological  basis 
for  the  Mendelian  Laws.  4SI 

Cavara,  Intorno  alla  opportunitä  di 
tentare  delle  colture  alpine  suli 
Etna.  509 

Charabot  et  Hebert,  Influence  de  la 
nature  du  milieu  exterieur  sur 
l'etat    d'hydratation   de   la  plante. 

459 

Cockerell ,  Material  for  Natural 
Selection.  87 

Correns,  Die  Ergebnisse  der  neuesten 
Bastardforschung.  481 

Neue  Untersuchungen  auf  dem  Ge- 
biet der  Bastardirungslehre. 
Herbst  1901  bis  Herbst  1902. 
Sammelreferat  von  Correns.     481 

Correns,  Scheinbare  Ausnahmen 
von  der  Mendel'schen  Spaltungs- 
regel für  Bastarde.  481 
— ,  Ueber  den  Modus  und  den 
Zeitpunkt  der  Spaltung  der  An- 
lagen bei  den  Bastarden  vom 
Erbsentypus.  481 

Coste,  Carduus  Puechii  (C.  nutans 
4-  spiniger),  hybride  nouveau, 
decouvert  dans  l'Aveyron.        518 

Cue'not,  A.,  La  loi  de  Mendel  et 
l'häridite  de  la  pigmentation  chez 
les  Souris.  481 

Cunningham,  Unisexual  Inheritance. 

56 

Daniel,  Sur  la  strueture  comparee 
du  bourrelet  dans  les  plantes 
greffees.  456 

—  — ,  Sur  une  modification  pro- 
duite  chez  le  Scopolia  carniolica, 
ä  la  suite  de  sa  greffe  sur 
Tomate  3 

Darbishire,  Note  on  the  Results  of 
Crossing  Japanese  Waltzing  Mice 
with  European  Albino  Races.   481 

Düsen,  Om  en  ny  varietet  af  Saxi- 
fraga  oppositifolia  L.  103 


Emmerson,  Preliminary  aecount  of 
Variation  in  Bean  Hybrids        481 

Engler,  Die  Spitzfichten,  ihre  Ent- 
stehung und  forstliche  Bedeutung. 

380 

Errera,  Gemeinverständlicher  Vor- 
trag über  die  Darwinsche  Theorie, 
mit  Berücksichtigung  einiger 
neuerer  Untersuchungen.  493 

Fischer,  Einige  Nachträge  über 
Pflanzenzüchtung.  456 

Flett,  Variations  in  the  habitat  of 
two  ferns.  476 

Friedmann,  Ueber  die  Chromosomen 
als  Träger  der  Vererbungssub- 
stanz. 129 

,  Zur  Physiologie  der  Ver- 
erbung. 129 

Card,  Sur  la  veritable  nature  du 
[Vitis]  Rupestris  du  Lot.  275 

Giard,  Caenomorphisme  et  Caeno- 
dynamisme.  130 

Goeze,    Wirkungen    des    Pfropfens. 

456 

Goller,  Die  Aehrenform  des  Square- 
head-Weizens  457 

Handel-Mazzetti,  Eine  neue  hybride 
Gentiana  aus  Tirol.  178 

Harsberger,  A  study  of  the  fertile 
hybrids  produced  by  crossing 
teosinte  and  maize.  37 

Hartley,  Injurious  effects  of  pre- 
mature  pollination.  4 

Hill,  On  Variation  in  the  Flowers 
of    Certain    Species    of    Primula. 

121 

Holdefleiss,  Ueber  die  neuesten 
Fortschritte  der  Pflanzenzüchtung. 

208 

Hurst,  Mendel's  „Law"  applied  to 
Orchid  Hybrids.  481 

Jurewitsch,  Ueber  den  vererbten 
und  intrauterinen  Uebergang  der 
agglutinirenden  Eigenschaften  des 
Blutes  und  die  Bildung  der 
Agglutinine  im  Körper  der  Em- 
bryonen. 532 

Kaiser, \Jzbzr  künstliche  Kreuzungen 
von  Victoria-  und  Prinzess  Royal- 
Erbsen.  380 

Kambersky,  Studien  über  die  böh- 
mische Landgerste.  380 

Kobus  und  Bokma  de  Boer ,  De 
resultaten  der  in  1901  genomen 
kruisingsproeven.  532 

—  —  und  —  — ,  Selektion  von 
Zuckerrohr.  217 

Kränzlin,  New  or  Noteworthy  Plants. 
Lycaste  eisgrubensis  X  Kränzlin. 

409 

Ledere  du  Sablon,  Sur  l'influence 
du  sujet  sur  le  greffon.  518 


VII 


Lepeschkin,  Zur  Kenntniss  der  Erb- 
lichkeit bei  den  einzelligen 
Organismen.  563 

Linton,  New  Erica  Hybrid.  433 

Lochow,  Wichtige  Erfahrungen  auf 
dem  Gebiete  der  Getreide- 
züchtung, insbesondere  der 
Roggenzüchtung.  380 

Lode,  Experimentelle  Untersuch- 
ungen über  Bakterienantagonis- 
mus.    I.  441 

M[astersj,  Orchid  Notes  and  Glea- 
nings.  Leptolaelia  x:  a  bigenetic 
hybrid.  291 

Millardet,  Note  sur  la  fausse  hybri- 
dation  chez  les  ampelidees.     481 

Murr,  Zwei  neue  Bastarde  aus  den 
Tiroler  Alpen  57 

Oliver,  A  Harlequin  Poppy.  199 

Sargant,  A  Theory  of  the  Origin 
oi  Monocotyledons,  founded  on 
the   Structure  of   their  Seedlings. 

376 

Stolc,  Versuche  betreffend  die  Frage, 
ob  sich  auf  ungeschlechtlichem 
Wege  die  durch  mechanischen 
Eingriff  oder  das  Milieu  er- 
worbenen Eigenschaften  vererben. 

21S 

Strasburger,  Ueber  Befruchtung.  481 

Suringar,  Kersen.  589 

Thiselton  -  Dyer ,  Morphological 
Notes.    IX.    A  Kalanchoe    hybrid. 

533 


Tschermak,  Der  gegenwärtige  Stand 
der  Mendel'schen  Lehre.  218 

—  — ,  Der  gegenwärtige  Stand  der 
Mendel'schen  Lehre  und  die  Ar- 
beiten von  W.  Bateson.  481 

—  — ,  Ueber  Correlation  zwischen 
vegetativen  und  sexualen  Merk- 
malen an  Erbsenmischlingen.  481 

—  — ,  Ueber  die  gesetzmässige 
Gestaltungsweise  der  Mischlinge. 

481 

—  — ,  Ueber  rationelle  Neuzüchtung 
durch  künstliche  Kreuzung.       79, 

481 

—  — ,  Ueber  Züchtung  neuer  Ge- 
treiderassen mittels  künstlicher 
Kreuzung.  481 

Vogler,  Variationscurven  bei  Pflan- 
zen mit  tetrameren  Blüthen.     165 

de  Vries,  Anwendung  der  Mutations- 
lehre auf  die  Bastardirungsge- 
setze  289 

—  — ,  La  loi  de  Mendel  et  les 
caracteres  constants  des  hybrides. 

275 

Weldon,  Mendel's  Law  of  alter- 
native Interitance  in  Peas.        481 

Wettstein,  Der  Neo-Lamarckismus 
und  seine  Beziehungen  zum  Dar- 
winismus. 242 

White,  Aggregate  Atavic  Mutations 
of  the   Tomato.  200 


VI.  Morphologie  und  Teratologie. 


Barker,  The  Morphology  and  Deve- 
lopment of  the  Ascocarp  in 
Monascus.  243 

Bernard,  Conditions  physiques  de 
la  tuberisation  chez  les  vege- 
taux.  5 

Blaringhem,  Remarques  sur  du 
Mais  teratologique  dit  Mais  dege- 
nere.  165 

Bower,  Note  on  Abnormal  Plurality 
of  Sporangia.  325 

—  — ,  Studies  in  the  Morphology 
of  Sporeproducing  Members.  No.V. 
General  Comparisons,  and  Con- 
clusion.  410 

Campbell,  Studies  on  the  Gameto- 
phyte  of  Selaginella.  122 

Celakovsky ,  Die  Berindung  des 
Stengels     durch     die    Blattbasen. 

457 

Collins,  Dimorphism  in  the  Shoots 
of  Gingko.  325 

Costerus,  Opmerkingen  over  den 
bouw  der  bloemen  van  Canna 
naar  aanleiding  van  eenige  waar- 
genomen  afwykingen.  534 


Dop,  Sur  le  developpement  de 
l'ovule  des  Asclepiadees.  6 

—  — ,  Sur  l'ovule  et  la  fecondation 
des  Asclepiadees.  245 

Flot,  Sur  la  naissance  des  feuilles 
et  sur  l'origine  foliaire  de  la  tige. 

407 

Fockeu,  Digitales  monstrueuses.  277 

Frye ,  A  morphological  study  of 
certain  Asclepiadaceae.  219 

Garjeanne,  Buntblättrigkeit  bei  Poly- 
gonum.  200 

Geremicca,  Note  preliminari  morfo- 
istologiche  su  la  Joanulloa  auran- 
tiaca  1 

Gertz,  Zwei  Fälle  von  Blüthen- 
anomalie.  87 

Glück,  Die  Stipulargebilde  der  Mono- 
kotyledonen.  355 

Goebel,  Morphologische  und  bio- 
logische Bemerkungen.  13.  Ueber 
die  Pollenentleerung  bei  einigen 
Gymnospermen.  219 

—  — ,  Morphologische  und  bio- 
logische Bemerkungen.  14.  Weitere 
Studien  über  Regeneration.       246 


VIII 


Goebel,  Zur  Entwicklungs-Geschichte 
des  Boragoids.  245 

Gue'guen,  Remarques  sur  la  mor- 
phologie  et  le  developpement  de 
l'Helminthosporium  macrocarpum. 

465 

Gue'rin,  Sur  le  sac  embryonnaire 
des  Gentianees  et  en  particulier 
les  antipodes  des  Gentianes.    453 

Guignard,  La  formation  et  le  deve- 
loppement de  l'embryon  chez 
THypecourn.  408 

Hallier,  Beiträge  zur  Morphogenie 
der  Sporophyllen  und  des  Tropho- 
phylls  in  Beziehung  zur  Phylo- 
genie  der  Kormophyten.  200 

Hegelmaier,  Zur  Kenntniss  der 
Polyembryonie  von  Euphorbia 
dulcis  Jacqu.    (purpurata  Thuill.). 

454 

Henslow,  The  Sycomore  Fig  (Ficus 
Sycomorus).  79 

Johnson,  On  the  development  of 
certain  Piperaceae.  59 

Knmagai,  A  propos  des  Oranges 
sans  graines.  533 

Leavitt,  Foliar  Outgrowths  from  the 
Suriace  of  the  Leaf  of  Aristo- 
lochia  Sipho.  381 

Ledoux,  Sur  le  developpement  du 
Cicer  arietinum  L.  apres  des 
sectionnements  de  l'embryon.  414 

Mennechet,  Sur  le  fruit  du  Jacquinia 
ruscifolia  Jacq.  et  sur  les  poils 
epidermiques  des  Myrsinacees.    6 

Murbeck,  Ueber  die  Embryologie 
von  Ruppia  rostellata  Koch.     163 

Math,  Untersuchungen  über  die 
Entwicklung  der  Inflorescenz  und 
der  Blüthen,  sowie  über  die  an- 
gewachsenen Achselsprosse  von 
Symphytum  officinale.  246 

Ne/nec,  Experimentalni  Studie  o 
symmetrii  slosenych  listu.  [Ueber 
die  Folgen  einer  Symmetrie- 
störung bei  zusammengesetzten 
Blättern.]  202 

Neubauer,  Ueber  die  von  A.  Vogl 
entdeckte  Pilzschicht  in  Lolium- 
Früchten.  84 

Noll,  Ueber  Fruchtbildung  ohne 
vorausgegangene  Bestäubung 


(Parthenocarpie)    bei    der    Gurke. 

166 

Pirotta  e  Longo,  Sullo  sviluppo  del 

seme  del  Cynomorium  coccineum 

L.  248 

v.     Portheim,     Beiträge     zur     Ent- 

wickelungsgeschichte  der  Achaene 

und  des  Embryos  der  Compositen. 

I.  Senecio  vulgaris  L.  356 

Potonie,  Ein  Blick  in  die  Geschichte 

der  botanischen  Morphologie  und 

die  Pericaulom-Theorie.  493 

Quincy,  Note  sur  un  cas  teratologi- 

que    offert   par   Digitaria    sangui- 

nalis  Scop.  220 

Raymondaud,    Heteradelphie  vege- 

tale.  134 

Rudolph,  Beitrag  zur  Kenntniss  der 

Stachelbildung      bei      Cactaceen. 

496 

Rupert,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 

anatomischen    Baues    des    Gynö- 

ceums     bei     Lamium     und     Ros- 

marinus.  374 

Schumann,    Ueber    die    weiblichen 

Blüthen  der  Coniferen.  291 

Tamari,     A     propos     du     fruit     du 

Diospyros  Kaki.  533 

Thiselton  -  Dyer ,        Morphological 

Notes.    VIII.    On  Polycotyledony. 

122 
Tischler,    Ueber    eine  merkwürdige 
Wachsthumserscheinung    in    den 
Samenanlagen  von  Cytisus  Adami 
Poir.  531 

Trotter,  Contributo  alla  teratologia 
vegetale.  60 

Vöchting,  Ueber  den  Sprossscheitel 
der  Linaria  spuria.  601 

Wagner,  Ueber  den  Bau  und  die 
Aufblühfolge  der  Rispen  von 
Phlox  paniculata  L.  358 

Wassilieff,  Ueber  künstliche  Par- 
thenogenesis  des  Seeigeleies.  198 
White,  Petiolate  Connation  in  Tri- 
folium pratense.  220 
Willis ,  On  the  Dorsiventrality  of 
the  Podostemaceae  with  reference 
to    current    views    on    Evolution. 

534 

Winkler,  Untersuchungen  zurTheorie 

der  Blattstellungen.  601 


VII.  Physiologie. 


Ahrens,  Das  Gährungsproblem.    134 

Albo,  Sul  significato  fisiologico  della 

Nicotiana  nella  piante  di  tabacco. 

415 

Andrlik,  Bakterielle  Ammonisirung 

des  Stickstoffs  in  Abfalllaugen  aus 

der  Melasseentzuckerung.         500 


Anonym,  Biologische  Versuchsan- 
stalt in  Wien.  321 

Bail,  Versuche  über  die  Verwesung 
pflanzlicher  Stoffe.  223 

Bain,  A  simple  method  for  demon- 
strating  the  translocation  of  starch. 

37 


IX 


Beijerinck  en  van  Delden,  Over  een 
kleurlooze  bacterie,  waarvan  het 
koolstofvoedsel  mit  de  lucht  komt. 
[On  a  colourless  bacterium,  whose 
carbon  food  comes  from  the 
atmosphere.  353 

Bokorny,  Die  proteolytischen  En- 
zyme' der  Hefe.  203 

Bouilhac,  Influence  de  l'aldehyde 
formique  sur  Ia  Vegetation  de 
quelques  algues  d'eau  douce.  122 

Bourquetot,  Generalites  sur  les  fer- 
ments  solubles  qui  determinent 
l'hydrolyse    des    Polysaccharides. 

459 

Buchner  und  Meisen  he  im  er,  Enzyme 
bei  Spaltpilzgährungen.  381 

Butkewitsch,  Umwandlung  der  Ei- 
weissstoffe  durch  die  niederen 
Pilze  im  Zusammenhange  mit 
einigen  Bedingungen  ihrer  Ent- 
wicklung. 179 

Cavara,  Ricerche  crioscopiche  sui 
vegetali.  37 

Choclat  et  Bach,  Resume  de  leurs 
nouvelles  recherches  sur  le  role 
et  la  nature  des  ferments  oxy- 
dants  dans  les  vegetaux.  460 

Comere,  De  l'action  des  eaux  salees 
sur  la  Vegetation  de  quelques 
Algues  d'eau  douce.  436 

Copeland ,  Chemical  Stimulation 
and  the  Evolution  of  Cabondi- 
oxyd  497 

—  — ,  The  Rise  of  the  Transpiration 
Stream:  An  Historical  and  Criti- 
cal  Discussion.  204 

Coupin,  Sur  la  nutrition  du  Sterig- 


matocystis  nigra. 


416 


Sur  l'assimilation  du  mag- 
nesium par  le  Sterigmatocystis 
nigra.  534 

—  — ,  Sur  l'assimilation  du  phos- 
phate  par  le  Sterigmatocystis 
nigra.  535 

—  — ,  Sur  l'assimilation  du  soufre 
par     le     Sterigmatocystis     nigra. 

535 
Czapek,     Chlorophyllfunktion     und 
Kohlensäureassimilation.  180 

— ,  Neuere  Auffassungen  und 
Methoden  bezüglich  der  Reizbe- 
wegungen der  Pilanzen.  295 

,  Stoffwechselprocesse    in    der 

geotropisch  gereizten  Wurzel- 
spitze und  in  phototropisch  sen- 
siblen Organen.  325 

Daniel  et  Thomas,  Sur  l'utilisation 
des  principes  mineraux  par  les 
plantes  greffees.  8 

Darwin,  The  Statolith  theory  of  Geo- 
tropism.  519 


Darwin  and  Pertz,  On  the  artiticial 
production    of  Rhythm    in  Plants. 

535 

Dean,  Experimental  Studies  on 
Inulase.  326 

Demoussy,  Sur  la  Vegetation  dans 
des  atmospheres  riches  en  acide 
carbonique.  460 

Dietrich  und  Liebermeister,  Sauer- 
stoff übertragende  Körnchen  in 
Milzbrandbacillen.  88 

Dixon,  On  the  germination  of  seeds 
after  exposure  to  high  tempera- 
tures.  434 

—  — ,  Resistance  of  seeds  to  high 
temperatures.  434 

Dubois,  Sur  l'absence  de  zymase 
pepsique  dans  le  liquide  de  l'une 
des  Nepenthes;  reponse  ä  M. 
Clautriau.  276 

Ferry,  Recherches  de  M.  Maze  sur 
la  fixation  de  l'azote  libre  par  le 
Bacille  des  nodosites  des  Legu- 
mineuses.  461 

Fischer,  Ueber  Enzymwirkung  und 
Gärung.  519 

—  — ,  Ueber  Gährungen.  221 
Fitting,  Untersuchungen    über    den 

Haptotropismus  der  Ranken.      38 
Friedet,    Formation     de    la    chloro 
phylle  dans  l'air   rarefie    et    dans 
l'oxygene  rarefie.  148 

Gage  und  Phelps,  Untersuchungen 
von  Nährböden  zur  quantitativen 
Schätzung  vonBakterien  inWasser 
und  Abwässern.  224 

Galli-Valerio  und  Stryzowski,  Ueber 
den  biologischen  Arsen-Nachweis. 

109 

Gerber,  Etüde  comparee  de  l'action 
des  vapeurs  d'amylene  et  d'ether 
sur  la  respiration  des  fruits  char- 
nus  Sucres.  134 

—  — ,  Influence  d'une  augmentation 
momentanee  de  la  tension  de 
l'oxygene  sur  la  respiration  des 
fruits  ä  ethers  volatils,  pendant 
la  periode  oü,  mürs,  ils  degagent 
im  parfum.  381 

,  Respiration  des   fruits  parfu- 

mes  lors  de  leur  maturation  com- 
plete  quand  on  les  place  ä  l'etat 
vert  et  non  parfumes  dans  de 
l'air  enrichi  en  oxygene.  382 

Gerlach  und  Vogel,  Weitere  Ver- 
suche mit  stickstoffbindenden 
Bakterien.  250 

Gerneck,  Ueber  die  Bedeutung  an- 
organischer Salze  für  die  Ent- 
wicklung und  den  Bau  der  höhe- 
ren Pflanzen.  248 


X 


Gessard ,  Sur  les  oxydases  des 
Seiches.  417 

Gillot,  Les  sucs  de  Champignons 
comme  vaccins  du  venin  des 
Viperes,  d'apres  les  travaux  de 
M.  C.  Phisalix.  261 

Gonnermann ,  Ueber  die  Homo- 
genitinsäure.  462 

Goris,  Sur  la  localisation  de  l'escu- 
Iine  et  du  tanin  dans  le  Marron- 
nier.  515 

Haberlandt,  Zur  Statolithentheorie 
des  Geotropismus.  295 

Hartwich  und  Uhlmann,  Beobacht- 
ungen über  den  Nachweis  des 
fetten  Oeles  und  seine  Bildung, 
besonders  in  der  Olive.  434 

Hemi,  Theorie  generale  de  l'action 
de  quelques  diastases.  89 

Kellerman,  The  Effects  of  various 
Chemical  Agents  upon  de  Starch 
convertingPowerof  Taka-Diastase. 

382 

Kindermann,  Ueber  die  auffallende 
Widerstandskraft  der  Schliess- 
zellen  gegen  schädliche  Einflüsse. 

251 

Kny,  Ueber  den  Einfluss  des  Lich- 
tes auf  das  Wachsthum  der 
Bodenwurzeln.  180 

Krogli,  Mr.  M.  Jantzen's  Theory  on 
the  Äscent   of   Sap.  A.  Criticism. 

251 

Kurzwelly,  Ueber  die  Widerstands- 
fähigkeit trockener  pflanzlicher 
Organismen  gegen   giftige  Stoffe. 

1S1 

Kwizda,  Der  Gährungsvorgang  als 
chemischer     Process     betrachtet. 

535 

Langer,    Fermente  im  Bienenhonig. 

497 

Laurent,  Experiences  sur  la  duree 
du  pouvoir  germinatif  des  graines 
conservees  dans  le  vide.  89 

,    Sur    le    pouvoir    germinatif 

des  graines  exposees  ä  la  lumiere 
solaire.  135 

Leclerc  du  Sablon,  Sur  la  Variation 
des  reserves  hydrocarbonees  dans 
la  tige  et  la  racine  de  plantes 
ligneuses.  123 

Lidforss,  Ueber  den  Geotropismus 
einiger  Frühjahrspflanzen.         327 

Lienard,  Sur  la  composition  des 
hydrates  de  carbone  de  reserve 
de  Palbumen  de  quelques  Pal- 
miers.  8 

V  anderlinden,  Recherches  micro- 
chimiques  sur  la  presence  des 
alcalo'i'des  et  des  glycosides  dans 
la  famille  des  Renonculacees.    167 


Lloyd,    Vacation   observations.     III. 

408 

Loew,  Catalase,  a  new  Enzyme  of 
General  Occurence.  öl 

Macchiati,  Sur  la  photosynthese  en 
dehors  de  l'organisme.  149 

Mac  Dougal,  The  influence  of  Light 
and  Darkness  upon  Growth  and 
Development.  296 

Macfadyen  and  Rowland,  On  the 
Suspension  of  life  at  low  tempe- 
ratures.  435 

Matthaei,  The  effect  of  temperature 
on    Carbon    dioxide    assimilation. 

435 

Maze,  La  maturation  des  graines 
et  l'apparition  de  la  faculte  ger- 
minative.  149 

Mc.  Kenney,  Observation  on  the 
conditions  of  Light  Production  in 
Luminous  Bacteria.  204 

Mendel,  Observations  on  Vegetable 
Proteolytic  Enzymes,  with  Special 
Reference  to  Papain.  62 

Morkowin,  Ueber  den  Einfluss  der 
Reizwirkungen  auf  die  intramole- 
kulare    Athmung     der     Pflanzen. 

563 

Mouton,  Recherches  sur  la  diges- 
tion  chez  les  Amibes  et  sur  leur 
diastase  intracellulaire.  40 

Nabokich ,  Zur  Physiologie  des 
anaeroben  Wachsthums  der  höhe- 
ren Pflanzen.  181 

Nemec,  Die  Perception  des  Schwer- 
kraftreizes bei  den  Pflanzen     327 

Neubert,  Untersuchungen  über  die 
Nutationskrümmungen  des  Keim- 
blattes von  Allium.  297 

Pischinger,  Ueber  Bau  und  Rege- 
neration des  Assimilationsappa- 
rates von  Streptocarpus  und 
Monophyllaea.  415 

Querton,  Contribution  ä  l'etude  du 
mode  de  production  de  l'electri- 
cite  dans  les  etres  vivants.       145 

Reed,  Methods  in  Plant  Physiologv. 
VI  and  VII.  383 

Reinke,  Ueber  einige  kleinere,  im 
botanischen  Institute  zu  Kiel  aus- 
geführte pflanzenphysiologische 
Arbeiten.  182 

Richer,  Experiences  sur  la  germi- 
nation  des  grains  de  pollen  en 
presence    des    stigmates    (Piene). 

5 

Richter ,  Pflanzenwachsthum  und 
Laboratoriumsluft.  498 

—  — ,  Zur  Frage  nach  der  Function 
der  Wurzelspitze.  328 

Schiller-Tietz,  Ueber  Waldverwüs- 
tung und  Klimaänderung.  82 


XI 


Schmidt ,  La  catalase  ,  nouvelle 
enzyme  universellement  repandue. 

90 

Schulte  im  Hofe,  Studien  über  den 
Gehalt  der  Indigofera  tinctoria  an 
lndican,  sowie  über  die  Gewinn- 
ung des  Indigo.  28 

Schulze,  Ueber  Tyrosin-Bildung  in 
den  keimenden  Samen  von  Lupi- 
nus  albus  und  über  den  Abbau 
primärer  Eiweisszersetzungspro- 
ducte  in  den  Keimpflanzen.      536 

Schwendener,  Ueber  den  Oeffnungs- 
mechanismus  der  Makrosporan- 
gien  von  Selaginella.  214 

Singer,  Ueber  den  Einfluss  der 
Laboratoriumsluft  auf  das  Wachs- 
thum  der  Kartoffelsprosse.        498 

Starke,  De  la  pretendue  existence 
de  Solanine  dans  les  graines  de 
Tabac.  182 

Steinbrinck ,  Versuche  über  die 
Luftdurchlässigkeit  der  Zellwände 
von  Farn-  und  Selaginella-Spo- 
rangien,  sowie  von  Moosblättern. 

498 

Treboux,  Einige  stoffliche  Einflüsse 
auf  die  Kohlensäureassimilation 
bei  submersen  Pflanzen.  499 


Ursprung,  Der  Oeffnungsmechanis- 
mus  der  Pteridophyten-Sporan- 
gien.  377 

Verschaffelt,  Sur  la  presence  de 
l'acide  cyanhydrique  dans  les 
bourgeons  de  Prunus  en  voie 
d'eclosion.  183 

Vines,  Proteolytic  enzymes  in  Plauts. 

536 

Voss,  Neue  Versuche  über  das 
Winden  des  Pflanzenstengels.  328 

Weevers,  Onderzoekingen  over  Glu- 
cosiden  in  Verband  met  de  Stof- 
wisseling  der  plant.  254 

Weis,  Nachweis  des  Jods  in  Fucus 
vesiculosus  und  in  den  daraus 
hergestellten  Präparaten.  560 

Wieler,  Ueber  die  Einwirkung  der 
schwefligen  Säure  auf  die  Pflan- 
zen. 205 

Wiesner,  Studien  über  den  Einfluss 
der  Schwerkraft  auf  die  Richtung 
der  Pflanzenorgane.  537 

Wortmann,  Ueber  die  Bedeutung 
der  alkoholischen  Gährung.      436 

Zon,  Nitrogen  in  Forest  Soil.      564 


VIII.  Cryptogamen  im  Allgemeinen. 

(Vacat.) 

IX.  Algae. 


Batters,  A  Catalogue  of  the  British 
Marine  Algae.  8 

Blackman  and  Tansley,  A  revision 
of  the  Classification  of  the  Green 
Algae.  184 

Börgesen,  The  Marine  Algae  of  the 
Färöes.  9 

Brunnthaler,  Nachtrag  zu  meiner 
Arbeit:  Die  colonienbildenden 
Dinobryon-Arten.  (Subgenus  Eu- 
dinobryon  Lauterborn)  62 

Collins,  The  Ulvaceae  oi  North 
America.  383 

Dangeard,  Un  nouveau  genre  de 
Chytridiacees :  le  Rhabdium  acu- 
tum. 385 

Farlow,  Flora  of  the  Galapagos 
Islands.     Algae.  602 

Fritsch ,  Algological  Notes.  IV. 
Remarks  on  the  periodical  deve- 
lopment  of  the  algae  in  the  arti- 
ficial  waters  at  Kew.  297 

—  — ,  Observations  on  the  young 
plants  of  Stigeoclonium  Kütz.   564 

Gutwinski,  De  algis  a  Dr.  M.  Raci- 
borski  anno  1899  in  insula  Java 
collectis.  329 


Hariot,  Quelques  Algues  de  Mada- 
gascar.  90 

Heydrich ,  Implicaria,  ein  neues 
Genus  der  Delesseriaceen.       53S 

—  — ,  Quelques  nouvelles  Melo- 
besiees  du  Museum  d'histoire 
naturelle.  124 

—  — ,  Rudicularia,  ein  neues  Genus 
der  Valoniaceen.  564 

Möwe,  An  attempt  to  introduce  a 
seaweed  into  the  local  flora.      90 

Hyanis  and  Richards,  Notes  on 
Oscillaria  prolifica.  91 

Keissler,  Kurze  Mittheilungen  über 
das  Phytoplankton  des  Nussen- 
sees  bei  Ischl    in  Oberösterreich. 

91 

Laing,  Revised  List  of  New  Zea- 
land  Seaweeds.     Part  II.  9 

Lemiiiermann,  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  der  Plankton-Algen.  XVI. 
Phytoplankton  von  Sandhem 
(Schweden^.  539 

Lozcron,  La  repartition  verticale  du 
Plankton  dans  le  Lac  du  Zürich 
de  decembre  1900  ä  decembre 
1901.  10 


XII 


Lütkemäller,  Die  Zellmembran  der 
Desmidiaceen.  256 

Mac  Millan  ,  Suggestions  on  the 
Classification  of  seeds.  6 

,    The  Kelps  of  Juan  de  Fuca. 

40 

Mazza,  Flora  marina  del  Golfo  di 
Napoli.  (Jontribuzione.  I.  Ag- 
giunta  alle  Floridee.  298 

Mereschkowsky,  Diagnoses  of  nevv 
Licmophorae.  437 

—  — ,  Sur  un  nouveau  genre  de 
Diatomee.    Note  preliminaire.  437 

Moesz,  Die  mikroskopische  Pflan- 
zenwelt der  stehenden  Gewässer 
Kronstadts.  91 

Okamura,  On  the  vegetative  Multi- 
plication  of  Chondria  crassicaulis 
Harv.  and  its  systematic  Position. 

539 

Ostenfeld,  Phytoplankton  from  the 
Sea  around  the  Faeröes.  540 

Parish ,  The  Southern  California 
species  of  Calochortus.     II.        46 

Reinke,  Studien  zur  vergleichenden 
Entwicklungsgeschichte  der  Lami- 
nariaceen.  273 

Rudmosa,  Plankton  and  Botany  [of 
the  „Scotia's"  Voyage  to  the 
Falkland  Islands].  565 

Sauvageau,  Remarques  sur  les 
Sphacelariacees  [Suite].  520 


Serbinow,  Ueber  eine  neue  pyre- 
noidenlose  Race  von  Chlamydo- 
monas  stellata  Dill.  40 

Setchell,  Notes  on  Algae.     I.         92 

De  Toni,  Alghe  raccolte  al  Capo 
Sunio  dal  Dott.  Achille  Forti 
nell'  autunno   1900.  438 

Tscherning,  Ueber  die  Algenvege- 
tation an  den  Wasserrädern  der 
Schiffsmühlen  bei  Wien.  63 

Voglino  ,  Polydesmius  exitiosus 
Kühn  ed  Alternaria  Brassicae 
(Berk.)  Sacc.  443 

West,  A  Contribution  to  the  Fresh- 
water  algae  of  the  North  of  Ire- 
land.  184 

—  — ,  Mougeotia  immersa.  330 
,  Notes  on  Fresh-water  Algae. 

III.  298 

—  — ,  Notes   on  Freshwater  Algae. 

330 
Wright,  Note  on  Bryopsis  plumosa. 

438 

—  — ,  On  Mastogloia  fimbriata  and 
M.  binotata.  438 

Yendo,    On    Eisenia    and    Ecklonia. 

330 

—  — ,  The  distribution  of  marine 
algae  in  Japan.  41 

-  ,     Uses    of    marine    algae     in 
Japan.  63 


X.  Fungi,  Myxomycetes,  Bacterien,  Pflanzenpathologie. 


Abbado ,  Monografia  dei  generi 
Allescherina  e  Cryptovalsa.     438 

Allescher,  Dr.  L.  Rabenhorst's  Kryp- 
togamen-FIora  von  Deutschland, 
Oesterreich  und  der  Schweiz.  63 
— ,  Dr.  L.  Rabenhorst's  Krypto- 
gamen-Flora  von  Deutschland, 
Oesterreich  und  der  Schweiz.  2. 
Aufl.  Bd.  I.  Pilze.  Abtheilung  VII. 
Fungi  imperfecti.  418 

,    Dr.  L.  Rabenhorst's  Krypto- 

gamen-Flora  von  Deutschland, 
Oesterreich  und  der  Schweiz.  2. 
Aufl.  Bd.  I.  Pilze.  Abtheilung  VIT 
Fungi  imperfecti.  500 

Alliot,  Sur  les  resultats  obtenus  par 
application  en  distillerie  de  Sac- 
charomyces  acclimates  aux  prin- 
cipes  volatils  toxiques  des  me- 
lasses  de  betteraves.  565 

Anonym,  Der  Eichelheher  als 
Nonnenvertilger.  418 
,  Der  rothe  Brenner  der  Reben- 
blätter. 298 

—  —  [d'apres  Howard],  Le  Thiela- 
viopsis  et  la  Selection  de  la  Canne. 

418 
— ,  Some  Potato  Diseases.      298 


Anonym,  The  Hereford  Foray.  463 
Appel,  Untersuchungen  über  die 
Schwarzbeinigkeit  und  die  durch 
Bakterien  hervorgerufene  Knollen- 
fäule der  Kartoffel.  522 
Arthur,  Cultures  of  Uredineae  in 
1900  and   1901.  64 

—  — ,  Cultures  of  Uredineae  in  1902. 

299 

and  Holway,  Descriptions    of 

American  Uredineae.     IV.         300 

—  — ,  The  Aecidium  as  a  Device 
to  Restore  Vigor   to    the  Fungus. 

205 

Atkinson,  A  new   species    of  Calo- 

stoma.  541 

—  — ,  Preliminary  Notes  on  some 
New  Species  of  Fungi.  260 

—  — ,  Preliminary  Note  on  two  New 
Genera  of  Basidiomycetes.        168 

Babes  und  Riegler,  Ueber  eine  Fisch- 
epidemie bei  Bukarest.  565 

Baccarini,  Appunti  biologici  intorno 
a  due  Hypomyces.  260 

Barber,  Report  on  Spike  disease  in 
Sandalwood  in  Coorg.  500 

Barbier,  Deux  remarques  sur  l'etude 
des  Champignons.  463 


XIII 


Barbut  et  Sarcos,  Sur  quelques 
moyens  de  destruction  de  la 
Pyrale.  565 

Barker,  Sexual  Spore  Formation 
among  the  Saccharomycetes.      11 

Barnard  and  Macfadyen,  Luminous 
Bacteria.  433 

Barthelat,  Les  Mucorinees  patho- 
genes  et  les  mucormycoses  chez 
rhomme  et  chez  les  animaux.  3S3 

Baumgarten  and  Tangl,  Jahres- 
bericht über  die  Fortschritte  in 
der  Lehre  von  den  pathogenen 
Mikroorganismen,  umfassend  Bak- 
terien, Pilze  und  Protozoen,  unter 
der  Mitwirkung  von  Fachgenossen 
bearbeitet.  64 

Bäumler,  Beiträge  zur  Kryptogamen- 
Flora  des  Presburger  Comitates. 
Die  Pilze.     IV.  Heft.  65 

Beauverie ,  Sur  une  maladie  des 
Pivoines.  384 

Beck,  Einwirkung  von  Mikroorga- 
nismen auf  einige  chemische 
Normallösungen.  65 

Bernard ,  Mecanismes  physiques 
d'actions  parasitaires.  409 

Biffen,  On  some  facts  in  the  life 
history  of  Acrospeira  mirabilis 
(Berk.  and  Br.).  463 

Blackman,  On  the  conditions  of 
teleutospore  germination  and 
sporidia  formation  in  the  Uredi- 
neae.  381 

Blanchard,  Schwartz  et  Binot,  Sur 
une  blastomycose  intra-peritio- 
neale.  566 

Bolley,  The  use  of  the  Centrifuge 
in  Diagnosing  Plant  Diseases.    206 

Bresadola,  Fungi  polonici  a  cl.  Viro 
B.  Eichler  lecti.  463 

Bronstein  und  Grünblatt,  Ueber 
Differenzirung  der  Diphtherie- 
und  Pseudodiphtherie-Bacillen.  66 

Bubak,  Bemerkungen  über  einige 
Puccinien  566 

,    Einige    neue   oder    kritische 

Uromyces-Arten.  66 

,  Infektionsversuche  mit  einigen 

Uredineen.  300 

—  — ,    Zwei    neue  Pilze   aus    Ohio. 

567 

,  Zweiter  Beitrag  zur  Pilzflora 

von  Bosnien  und  Bulgarien.     384 

Bucholtz,  Beiträge  zur  Morphologie 
und  Systematik  der  Hypogaeen 
(Tuberaceen  und  Gastromyceten 
etc.).  11 

Buhlert,  Ein  weiterer  Beitrag  zur 
Frage  der  Arteinheit  der  Knöll- 
chenbakterien    der    Leguminosen. 

261 


Burt,  Some  Hymenomycetous  Fungi 
from  South  America.  168 

Carleton,  Culture  methods  with  Ure- 
dineae.  567 

Cavara,  Di  alcuni  miceti  nuovi  o 
rari  della  Sicilia  Orientale.        439 

—  — ,  Riccoa  aetnensis.  Nouveau 
genre  de  Champignons  du  Mont 
Etna.  500 

Chrzascz,  Zum  Fehlschlagen  der 
Sporangien  bei  Mucor  Rouxii.  67 

Clairmont ,  Differential  -  diagnosti- 
sche Untersuchungen  über  Kapsel- 
bakterien. (»7 

Clements,  Nova  Ascomycetum  Gene- 
ra Speciesque.  541 

Clinton,  North  American  Ustilagi- 
neae.  67 

Clodius,  Bekämpfung  der  Kohlhernie 
durch  Kalk.  501 

Cooke,  Fungoid  Pests  of  the  Garden. 
Part  I.  11 

,  Pests  of  the  Flower  Garden. 

Part  II.  301 

Costantin  et  Lucet,  Sur  le  Sterigma- 
tocystis  pseudonigra.  3S4 

Craig  and  Hook,  Pink  Root,  an 
attendant  of  Apple  Scab.  224 

Czapek,  Untersuchungen  über  die 
Stickstoffgewinnung  und  Eiweiss- 
bildung  der  Schimmelpilze.        60 

Dangeard,  Sur  le  nouveau  genre 
Protascus.  464 

—  — ,  Un  nouveau  genre  de  Chytri- 
diacees;  le  Rhabdium  acutum.  501 

Delacroix,    La    maladie    des  Coton- 

niers  en  Egypte.  419 

,  Les  maladies  du  Theier.   419 

—  — ,  Sur  une  forme  conidienne  du 
Champignon  du  Black-rot.         135 

—  — ,  Sur  une  maladie  vermiculaire 
des  Bananiers  en  Egypte.         419 

Diedicke,  Ueber  den  Zusammenhang 
zwischen  Pleospora  und  Helmin- 
thosporium-Arten.  92 

Dietel,  Einige  Uredineen  aus  Japan. 

68 

,  Ueber   die    auf  Leguminosen 

lebenden  Rostpilze  und  die  Ver- 
wandtschaftsverhältnisse der  Gat- 
tungen der  Pucciniaceen  330 

,    Ueber    die    Uromyces-Arten 

auf  Lupinen.  567 

Darme,  Ueber  Staphylococcen  und 
Staphylolysin.  567 

Eichholz,  Erdbeerbacillus  (Bacte- 
rium  Fragi).  150 

—  — ,  Ueber  ein  neues  Bacterium 
der  „seifigen  Milch"  (Baeterium 
sapolacticum).  150 

Ellis,  Der  Nachweis  der  Geissein 
bei  allen  Coccaceen.  135 


XIV 


Ellis  and  Everhart,  New  species  of 
tungi  from  various  localities.   151 

and  Bartholomew,  New  species 

of  Fungi  from  Various  Localities. 

224 

,  Untersuchungen  über  Sarcina, 

Streptococcus  und  Spirillum.    419 

Ellrodt,  Ueber  das  Eindringen  von 
Bakterien  in  Pflanzen.  151 

Emery  et  Nicolau,  Note  sur  un  cas 
de  langue  noire  (langue  villeuse). 

568 

Emmerling  und  Abderhalden,  Ueber 
einen  Chinasäure  in  Protokatechu- 
säure überführenden  Pilz.         568 

Emstace,  The  Parasitism  of  Cepha- 
lothecium  roseum.  93 

Engelke,  Neue  Beobachtungen  über 
die  Vegetationsformen  des  Mutter- 
kornpilzes Claviceps  purpureaTul. 

301 

—  — ,  Sceptromyces  Opizii  Cda. 
(Botrytis  Sceptrum  Cda.)  ist  eine 
Conidienform  von  Aspergillus 
niger  Rob.  302 

Eriksson,  Ueber  den  Kolbenpilz  des 
Thimothee-Grases.  420 

—  — ,  Ueber  den  Obstschorf  und 
den  Obstschimmel,  nebst  den 
Mitteln  zur  Bekämpfung  dieser 
Krankheiten.  385 

—  — ,  Ueber  die  Herkunft  und  Ver- 
breitung des  Getreiderostes  aus 
und  durch  die  Aussaat.  421 

,  Ueber  die  Specialisirung  des 

Getreideschwarzrostes    in  Schwe- 
den und  in  anderen  Ländern.     51 

—  — ,  Ueber  die  Specialisirung  des 
Getreideschwarzrostes  in  Schwe- 
den und  in  anderen  Ländern    421 

Falck,  Die  Cultur  der  Oidien  und 
ihre  Rückführung  in  die  höhere 
Fruchtform  bei  den  Basidiomy- 
ceten.  206 

Feinberg,  Ueber  den  Bau  der  Hefe- 
zellen und  über  ihre  Unterscheid- 
ung von  einzelligen  thierischen 
Organismen.  121 

Eeltgen,  Vorstudien  zu  einer  Pilz- 
flora des  Grossherzogthums 
Luxemburg.  I.  Theil.  Ascomy- 
cetes.     Nachträge  II.  464 

Ferguson,  A  preliminary  study  of 
the  germination  of  the  spores  of 
Agaricus  campestris  and  other 
Basidiomycetous  Fungi.  42 

Ferry,  Le  Boletus  parasiticus  Bull, 
dans  les  Vosges,  et  disette  de 
Champignons  pendant  Pannee  1902. 

302 

Fischer,  Vorlesungen  über  Bakte- 
rien. 502 


Freeman,  Experiments  on  the  Brown 
Rust  of  Bromes  (Puccinia  dis- 
persa). 13 

Friedber ger,  Ueber  ein  neues  zur 
Gruppe  des  lnfluenzabacillus  ge- 
höriges haemoglobinophiles  Bak- 
terium (Bacillus  haemoglobino- 
philus  canis).  568 

Galli-Valerio,  Contribution  ä  l'etude 
des  caracteres  morphologiques  et 
des  cultures  de  Bacterium  pestis 
et  des  rapports  de  ce  bacille  avec 
B.  pseudotuberculosis  rodentium. 

568 

—  — ,  Sur  une  variete  d'Oi'dium 
albicans  Ch.  Robin  isolee  des 
selles  d'un  enfant  atteint  de  gastro- 
enterite  chronique.  93 

Gastou,  Blastomyces  et  blastomy- 
cose.  568 

Gauss,  Babes-Ernst'sche  Körperchen 
und  Virulenz  bei  Bakterien.       93 

Gedoelst,  Les  Champignons  para- 
sites  de  l'homme  et  des  animaux 
domestiques.  464 

Glück,  Der  Moschuspilz  (Nectaria 
moschata).  124 

Godfrin,  Especes  critiques  d'Agari- 
cinees  (Panaeolus  campanulatus 
L.,  P.  retirugis  Fr.,  P.  sphinctri- 
nus  Fr.).  385 

Gram,  Das  Verhalten  von  Milzbrand- 
und  Geflügelcholerabacillen  im 
Körper  von  Mäusen  bei  Misch- 
infection.  569 

Gue'guen,  Recherches  anatomiques 
et  biologiques  sur  le  Gloeosporium 
phomoides  Sacc,  parasite  de  la 
Tomate.  136 

—  — ,  Sur  les  hymeniums  surnume- 
raires  de  quelques  Basidiomycetes 
et  sur  le  mode  de  production  de 
quelques-uns  d'entre  eux.  136 

Guiliiermond,  Observations  sur  la 
germination  des  spores  du  Saccha- 
romyces  Ludwigii.  93 

—  — ,  Recherches  sur  la  germi- 
nation des  spores  dans  le  Saccha- 
romyces  Ludwigii  (Hansen).     465 

Gnillon  et  Perrier  de  la  Bathie,  Les 
Criquets  dans  les  Charentes.   569 

van  Hall,  Die  Sankt  Johannniskrank- 
heit  der  Erbsen,  verursacht  von 
Fusarium  vasinfectum  Atk.       363 

Hansen,  Neue  Untersuchungen  über 
den  Kreislauf  der  Hefearten  in 
der  Natur.  364 

—  — ,  Neue  Untersuchungen  über 
den  Kreislauf  der  Hefenarten  in 
der  Natur.  386 


XV 


Happich,  Vorläufige  Mittheilung 
über  eine  neue  Krankheit  der 
Krebse.  94 

Hariot  et  Patouillard,  Quelques 
Champignons  de  la  Nouvelle 
Caledonie,  de  la  collection  du 
Museum.  465 

Morrison  and  Cumming,  The  bac- 
terial  flora  of  freshly  drawn  milk. 

569 
Harshberger,  Notes  on  Fungi.     152 

—  — ,  Two  Fungus  Diseases  oi  the 
White  Cedar.  94 

Hartz,  Ekskursionen  til  Veudsyssel 
mellem  HJ0rring,  Tolne  og  Hirshals 
fra  18.— 21.  Juli  1901.  [Mit  einem 
mykologischen  Beitrag  von  j. 
Lind.]  81 

Hedgcock  and  Hoven  Metcalf,  Eine 
durch  Bakterien  verursachte 
Zuckerrübenkrankheit.  387 

Hennings,  Battaraeopsis  Artini  n. 
gen.  sowie  andere  von  Prof.  Dr. 
G.  Schweinfurth  in  Aegypten  1901 
—  1902  gesammelte  Pilze.  302 

—  — ,  Eine  neue  norddeutsche 
PhalloVdee  [Anthurus  borealis 
Burt.  var.  nov.  Klitzingii  P.  Henn.]. 

152 

,  Einige  neue  und  interessante 

deutsche  Pezizeen.     II.  502 

—  — ,  Fungi  S.  Paulenses  II.  a  cl. 
Puttemans  collecti.  332 

—  — ,  Ruhlandiella  berolinensis  P. 
Henn.  n.  gen.  et  n.  sp.,  eine 
deutsche  Rhizinazee.  503 

—  — ,  Ueber  die  in  der  Neuanlage 
des  botanischen  Gartens  in  Dahlem 
bisher  beobachteten  interessante- 
ren Pilze.  569 

—  — ,  Ueber  die  weitere  Verbreit- 
ung des  Stachelbeer-Mehlthaues 
in  Russland.  502 

Hillei ,  The  germinative  power  of 
the  conidia  of  Aspergillus  oryzae. 

333 

Miltner,  Beiträge  zur  Mycorrhiza- 
Frage.  I.  Ueber  die  biologische 
und  physiologische  Bedeutung  der 
endotrophen  Mycorrhiza.  250 

Mirschbrnch,  Die  Fortpflanzung  der 
Hefezelle,  I  u.  II.  '   152 

Holliger,  Bakteriologische  Unter- 
suchungen über  Mehlteiggährung. 

185 

Hollos,  Die  Arten  der  Gattung  Dis- 
ciseda  Czeru.  503 

,  Potoromyces  loculatus  Mülier 

in  herb.  277 

Holway,    Notes    on    Uredineae.     I. 

225 


Howard,  On  some  diseases  of  the 
Sugar-Cane    in    the  West    Indies. 

570 

v.  Istvanffi,  Grundlegende  Ver- 
suche zum  Schutze  gegen  Botry- 
tis und  Monilia.  570 

—  — ,  Ueber  neue  Weinrebenschäd- 
linge in  Ungarn.  570 

/aap,  Fungi  selecti  exsiccati.  Serie  I. 

542 
Jacky,    Beitrag    zur    Kenntniss    der 

Rostpilze.  303 

faczewski,    Ueber   das  Vorkommen 

von  Neocosmospora  vasinfecta  E. 

Smith  auf  Sesamum  Orientale.  543 

—  — ,  Ueber  eine  neue  Pilzkrank- 
heit auf  der  Eberesche  (Sorbus 
Aucuparia).  543 

Jehle,  Ueber  eine  neue  Bakterienart 
im  Sputum.  185 

Johnson,  Experiments  in  the  Pre- 
vention  of  Smut,  Ustilago  Avenae 
(Jens.)  in  Oats.  465 

Kabat  et  Bubak,  Fungi  imperfecti 
exsiccati.     Fase.  I.  570 

Karpinski,  Sur  quelques  maladies 
de  betteraves  sucrieres  1.  Brulüre 
des  plantes  toutes  jeunes.  2. 
Brulüre  des  feuilles.  3.  Bacteriose 
des  betteraves.  422 

Kaserer,  Ein  neues  Verfahren  zur 
gemeinsamen  Bekämpfung  von 
Oidium  und  Peronospora.         423 

,  Ueber  die  sogenannte  Gabler- 
krankheit des  Weinstockes.      422 

Kasparek ,  Einige  Modificationen 
von  Einrichtungen  für  bakterio- 
logische Untersuchungen.  186 

Kayser,  Ein  Beitrag  zur  Frage  der 
Pathogenität  des  Bacillus  sub- 
tilis,  besonders  für  das  Auge.  571 

—  — ,  Ueber  Bakterienhaemolysine, 
besonders  das  Colilysin.  423 

Kellerman,  A  new  species  of  Cepha- 
losporium.  571 

,  A  new   species  of  Rhytisma. 

94 

—  — ,  Continuation  of  the  Journal 
of  Mycology.  69 

—  — ,  Index  to  North  American 
Mycology.  70,  571 

—  —  ,  Ohio  Fungi.  Fascicle  III,  IV, 
V,  VI.  69,  70,  571 

—  — ,  Ohio  Mycological  Bulletin 
No   1.  572 

—  — ,  Puccinia  peckii  (De  Toni) 
Kellermann  n.  n.  70 

Klebahn,  Die  Perithecienformen  der 
Pleospora  Ulmi  und  des  Gloeo- 
sporium  nervisequum.  503 

—  — ,  Kulturversuche  mit  Rost- 
pilzen.    XI.  Bericht  [1902].        466 


XVI 


Kolle  und  Otto,  Die  Differenzirung 
der  Staphylococcen  mittels  der 
Agglutination.  225 

Koning,  Bladvlekken  op  tabak. 
[Voorloopige   Mededeeling.]      572 

Koninski,  Ein  Beitrag  zur  Biologie 
der  Anaeroben.  186 

Kovchoff,  Ueber  den  Einfluss  von 
Verwundungen  auf  Bildung  von 
Nucleoproteiden  in  den  Pflanzen. 

518 

Krieger,    Fungi    saxonici    exsiccati. 

440 

Krüger,  Die  Schorfkrankheit  der 
Kernobstbäume  und  ihre  Be- 
kämpfung. 440 

Künckel,  Causes  naturelles  de  l'ex- 
tinction  des  invasions  de  Saute- 
relles.  —  Röle  du  Mylabris  varia- 
bilis  et  de  l'Entomophthora  Grylli 
en  France  [1901-1902].  387 

,    L'Oxylophe    geai    (Coccytes 

glandarius  L.)  en  France.  Un 
Coucou  acridophage.  423 

Lagarde,  Champignons  du  massif 
du  Ventoux.  136 

Lagerheim  und  Wagner,  Blatt- 
fleckenkrankheit an  der  Kartoffel- 
pflanze. 572 

Laubert,  Ascochyta  caulicola,  ein 
neuer  Krankheitserreger  des  Stein- 
klees. 523 

Laurent,  De  l'action  interne  du 
sulfate  de  cuivre  dans  la  resi- 
stance  de  la  pomme  de  terre  au 
Phytophthora  infestans.  136 

Lesage,  Germination  des  spores  de 
Sterigmatocystis  nigra  dans  la 
trachee  de  quelques  Oiseaux.    94 

Levy,  Die  Wachsthums-  und  Dauer- 
formen der  Strahlenpilze  (Actino- 
myceten)  und  ihre  Beziehungen 
zu  den  Bakterien.  441 

und  Kayser ,  Ueber  die 
Lebensdauer  von  Typhusbacillen. 

602 

Lewton-Brain,  Cordyceps  ophio- 
glossoides  [Ehrh.].  14 

Linhart,  Die  Ausbreitung  des 
Stengelbrenners  am  Rothklee.  504 

,  Der  Rothklee-Stengelbrenner. 

388 

Lloyd,  Mycological  Notes.  No.  232 
—261.  602 

Loeb ,  Ueber  Versuche  mit  bak- 
teriellem Lab  und  Trypsin.       186 

Long,  The  Ravenelias  of  the  United 
States  and  Mexico.  602 

Lutz,  Waldmosquitos  und  Wald- 
malaria. 469 

Magnaghi,  Micologia  della  Lomel- 
lina.     I.  Contributo.  442 


Magnus,  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Verbreitung  der  Puccinia  singu- 
laris  Magn.  186 

—  — ,  Kurze  Bemerkung  über  Be- 
nennung und  Verbreitung  des 
Urophlyctis  hohemica  Bubäk.  303 

—  ,  Melampsorella  Feurichii,  eine 
neue  Uredinee  auf  Asplenium 
septentrionale.  573 

—  — ,  Ueber  den  Artbegriff  von 
Uredo  bistortarum  DC.  in  Flore 
Francaise.  277 

—  — ,  Ueber  die  richtige  Benennung 
der  Hyalopsora  Aspidiotus  (Peck.) 
P.  Magn.  304 

,  Ueber  die  richtige  Benennung 

einiger  Uredineen  nebst  histo- 
rischer Mittheilung  über  Heinrich 
von  Martius  Prodromus  florae 
mosquensis  94 

—  — ,  Unsere  Kenntniss  unter- 
irdisch lebender  streng  para- 
sitischer Pilze  und  die  biologische 
Bedeutung  eines  solchen  unter- 
irdischen Parasitismus.  304 

—  — ,  Weitere  Mittheilung  über  die 
Verbreitung  der  Puccinia  singu- 
laris  Magn.  305 

Maiden,  On  Eucalyptus  Behriana 
F.  v.'M.  511 

Maire,  Contributions  ä  l'etude  de 
la  flore  mycologique  de  la  Lor- 
raine. 364 

,    Recherches    cytologiques  et 

taxinomiques  sur  les  Basidio- 
mycetes.  113 

Malkoff,  Notiz  über  einige  in 
Göttingen  behandelte  Pflanzen- 
krankheiten. 504 

Malte,  Untersuchungen  über  eigen- 
artige Inhaltskörper  bei  den 
Orchideen.  323 

Alangin,  Sur  la  maladie  du  Chä- 
taignier  causee  par  le  Mycelo- 
phagus  Castaneae.  573 

et   Viala,    Sur    la    phthiriose, 

maladie  de  la  Vigne  causee  par 
le  Dactylopius  Vitis  et  le  Bor- 
netiana  Corium.  574 

Marchai,  De  l'immunisation  de  la 
Laitue  contre  le  Meunier.  137 

Marcuse ,  Anatomisch-Biologischer 
Beitrag      zur      Mycorrhizenfrage. 

383 

Martin,  Resultat  de  six  herbori- 
sation  mycologiques.  Compte 
rendu  des  seances  de  la  societe 
botanique  de  Geneve.  14 

und  Lentz,  Ueber  die  Diffe- 
renzirung der  Ruhrbacillen  mittels 
der  Agglutination.  225 


XVII 


Martini,  Die  Entwickelung  der 
Tsetse-Parasiten  in  Säugethieren. 

574 

Marx,  Einige  Bemerkungen  zu 
Krompecher's  Arbeit  über  meta- 
chromatische Körnchen  undBabes- 
Ernst'sche  Körperchen.  95 

Massee,  Pelargonium  Disease.       15 

—  — ,  The  modern  method  oi 
studying  Agarics.  574 

Maze,  Quelques  nouvelles  races  de 
levures  de  lactose.  524 

Mc  Alpine,  Australian  Fungi,  New 
or     Unrecorded.     Decades     I— IL 

305 

—  — ,  Black  spot  of  the  apple 
together  with  spraying  ior  fungus 
diseases.  305 

Menzi,  Beitrag  zur  Züchtung  und 
zur  Biologie  des  Tuberkelbacillus. 

96 

Middleton  and  Potter,  Black  Dry  Rot 
in  Swedes.  169 

Mocker,  Frassstücke  von  Scolytus 
Geoffroyi  Goetze  und  Scolytus 
multistriatus  Massh.  603 

Molisch,  Ueber  das  Leuchten  des 
Fleisches,  insbesondere  todter 
Schlachtthiere.  574 

Möller,  Ueber  gelungene  Cultur- 
versuche  des  Hausschwammes 
(Merulius  lacrymans)  aus  seinen 
Sporen.  388 

Molliard,  Röle  des  Bacteries  dans 
la  production  des  peritheces  des 
Ascobolus.  603 

Morgan,    A    new    genus    oi    fungi. 

96,  225 

,  Morchellae.    —    The   Morels. 

96 

,    Notes    on    North    American 

Fungi.  153 

—  — ,  Notes  on  some  Florida 
Myriostomas  and  Geasters.        96 

—  — ,  The  Discomycetes  of  the 
Miami  valley,  Ohio.  333 

Müll er-T hur gau,  Der  rothe  Brenner 
des  Weinstockes.  575 

Murril,  A  new  family  of  the  Basi- 
diomycetes.  603 

Murrill,  The  Polyporaceae  of  North 
America.  I.  The  genus  Ganoderma. 

169 

Neger,  Notiz  über  eine  Krankheit 
der  Blüthen  von  Tupa  Feullei.  225 

Nilsson-Ehle,  Ueber  die  Bedeutung 
von  grosskörniger  Saat,  besonders 
beim  Angriff  durch  die  Fritfliege. 

316 

Ölig,  Die  Zersetzung  pflanzlicher 
Futter-  und  Nahrungsmittel  durch 
Bakterien.  543 

Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903. 


Olive,  Monograph  of  the  Acrasieae. 

42 

Ördcnblad,  Om  masurbjörkens 
(Betula  verrucosa  Ehrh.)  utbred- 
ning  i  Skandinavien.  107 

Orton,  Some  Diseases  of  the  Cow- 
pea.  Part.  I.  The  Wilt  Desease 
of  the  Cowpea  and  its  control.  43 

Ostenfeld,  Om  indslsebte  Planter 
fra  Svitgut   (Sydgrönland)  i  1899. 

107 

Osterwalder,  Nematoden  an  Frei- 
landpflanzen. 388 

Otto,  Ueber  den  Einfluss  der  Thier- 
passagen  auf  die  Virulenz  der 
Pestbacillen  für  die  verschiedenen 
Thierarten.  226 

Oudemans,  Rectification  systemati- 
ques,  redigees  en  ordre  alpha- 
betique.  15 

Pammel,  Miscellaneous  Notes  on 
Fungus  Diseases.  603 

Patouillard,  Description  de  quel- 
ques Champignons  extra-euro- 
peens.  137 

Peck,  Report  of  the  State  botanist, 
1901.  226 

Percival,  „Silver  leaf"  disease.    169 

Petri,  La  formazione  delle  spore 
nell'  Hydnangium  carneum  Wallr. 

86 

Pfaundler,  Ueber  das  Verhalten 
des  Bakterium  coli  commune 
(Escherich)  zu  gewissen  Stick- 
stoffsubstanzen und  Stärke.       137 

Podwissotzki,  Ueber  die  experi- 
mentelle Erzeugung  von  para- 
sitären Myxomyceten-Geschwül- 
sten  vermittels  Impfung  von  Plas- 
modiophora  brassica.  96 

Potron,  A  propos  des  Blastomycetes 
dans  les  tissus.  [Recherches  mor- 
phologiques;  application  des 
caracteres  de  la  membrane  ä  la 
diagnose  des  Blastomycetes  dans 
les  tissus].  544 

Potter,  A  new  Potato  Disease 
(Chrysophlyctis  endobiotica).  226 

,  On  the  parasitism  of  Pseudo- 
monas destructans  (Potter).      262 

/V«rf0/;,Collections  deChampignons, 
en  terre  cuite,  modelee  et  peinte. 

137 

Prunet,  Contribution  ä  l'etude  de  la 
rouille  des  Cereales.  389 

—  — ,  Le  mildiou  de  la  Pomme  de 
terre.  389 

—  — ,  Sur  une  maladie  des  rameaux 
du  Figuier.  603 

Ravaz,  Nouvelles  recherches  sur 
la  resistance  au  phylloxera.     389 

* 


XVIII 


Ray,  Etüde  biologique  sur  le  para- 
sitisme:  Ustilago  Maydis.  576 

Reed,  Two  new  Ascomycetous 
Fungi  parasitic  on  Marine  Algae. 

545 

Rehin,  Ascomycetes  exsiccati.  Fase. 
29.  187 

—  — ,  Beiträge  zur  Ascomyceten- 
Flora  der  Voralpen  und  Alpen. 
Theil  I.  390 

Renault,  Sur  quelques  nouveaux 
Champignons  et  Algues  fossiles, 
de  l'epoque  houillere.  528 

Reuter,  Weissährigkeit  der  Getreide- 
arten. 423 

Rick,  Zur  Pilzkunde  Vorarlbergs. 
V.  576 

Ricker,  Notes  on  Some  West 
American  Fungi.  169 

Rodella,  Ueber  anaerobe  Bakterien 
im  normalen  Säuglingsstuhle.  138 

—  — ,  Ueber  die  Bedeutung  der  im 
Säuglingsstuhle  vorkommenden 
Mikroorganismen  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  anaeroben 
Bakterien.  226 

Rolly,  Weiterer  Beitrag  zur  Alkali- 
und  Säureproduktion  der  Bak- 
terien. 139 

—  — ,  Zur  Analyse  der  Borax-  und 
Borsäurewirkung  bei  Fäulniss- 
vorgängen, nebst  Studien  über 
Alkali-  und  Säureproduktion  der 
Fäulnissbakterien.  138 

Rommel,  Ueber  einige  Fruchthefen 
von  Werder.  139 

Rosenfeld,  Ueber  einige  Ursachen 
von  Husten  und  Schnupfen.     562 

Ryniowitsch ,  Zur  Züchtung  des 
Pneumococcus.  c)7 

Saccardo ,  Aggiunte  alla  Flora 
Veneta  micologica  e  nuove  specie 
di    funghi    oer    la    flora    italiana. 

125 

— ,      Manipolo     di     micromiceti 

nuovi.  262 

— ,  Mycotheca  italica.     Cent.  IX 

et  X.         '  97 

,  Notae  mycologicae.  Series  III. 

577 

Sahnon,  Cercosporites   sp.      A  new 

fossil  Fungus.  559 

—  — ,  On  the  increase  in  Europe 
of  the  American  Gooseberry 
Mildew  (Sphaerotheca  mors-uvae 
[Schwein.]  Berk.  and  Curt).       305 

Sander,  Die  natürlichen  Feinde  der 
Heuschrecken.  334 

Sanfelice ,  Die  Morphologie  der 
Blastomyceten  im  Organismus  in 
Bezug  auf  die  Antikörper  des 
Blutserums.  153 


Schaudinn,  Studien  über  Krankheits- 
erregende Protozoen,  Plasmodium 
vivax  (Grassi  und  Filetti),  die  Er- 
reger des  Tertianfiebers  beim 
Menschen.  470 

Schertet,  Ueber  Leuchtpilze,  unsere 
gegenwärtigen  Kenntnisse  von 
ihnen ;  ihr  Vorkommen  in  Litte- 
ratur  und  Mythe.  390 

Schnegg,  Pilzparasitäre  Pflanzen- 
krankheiten.  97 

Schneider,  Contributions  to  the  bio- 
logy  of  Rhizobia.  545 

Schönfeld,  Die  Stellhefe  des  Berliner 
Weissbieres.  153 

und  Rommel,  Untersuchungen 

über  ein  Trübungen  im  Lager- 
bier verursachendes  Stäbchen- 
bakterium    (Bacillus    iusciformis). 

305 

Schorstein ,  Zur  Biochemie  der  Holz- 
pilze. 140 

Schnitze-  Wege,  Verzeichniss  der 
von  mir  in  Thüringen  gesammelten 
und  gemalten  Pilze.  424 

Sedgwick,  The  Root  Rot  of  Taro.   334 

Smith ,  A  disease  of  the  Goose- 
berry. 424 

—  —  and  Carleton,  Fungi  new  to 
Britain.  504 

,    The    bacterial    origin    of  the 

gums  of  the  arabin  group.        577 

Spegazzini,  Mycetes  argentinensis. 
[Series  II.]  15 

Spengler,  Tuber kelbacillenzüchtung 
aus  Bakteriengemischen  und 
Formaldehyd-Desinfection.        603 

Speschncw,  Arbeiten  des  kaukasi- 
schen Laboratoriums.  391 

—  — ,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
mycologischen  Flora  des  Kau- 
kasus. V.  Fungi  parasitici  Theae 
ad  finem   1902  observati.  424 

Spieckermann,  Beitrag  zur  Kennt- 
niss der  bakteriellen  Wundfäulniss 
der  Culturpflanzen.  154 

und  Brenner,  Untersuchungen 

über  die  Veränderungen  von 
Futter-  und  Nahrungsmitteln  durch 
Mikroorganismen.  1.  Untersuch- 
ungen über  die  Veränderungen 
fettreicher  Futtermittel  beim 
Schimmeln.  140 

Spirig,  Studien  über  den  Diphtherie- 
bacillus.  545 

Starbuck,  Ascomyceten  der  ersten 
Regnell'schen  Expedition.  II.    425 

Staritz,  Septoria  Spergulariae  Bres. 
n    sp  442 

Stoklasa,  Ueber  den  Einfluss  der 
Bakterien  auf  die  Zersetzung  der 
Knochensubstanz.  305 


XIX 


Stuart,  Spore  resistance  of  Loose 
Smut  of  wheat  to  formalin  and 
hot  vvater.  334 

Stuckert,  Notas  sobre  algunos 
helechos  nuevos  ö  cn'ticos  para 
la  provincia  de  Cördoba.  310 

Suzuki,  Chemische  und  physio- 
logische Studien  über  die 
Schrumpfkrankheit  des  Maulbeer- 
baumes, eine  in  Japan  sehr  weit 
verbreitete  Krankheit.  505 

Sydow,  Diagnosen  neuer  Uredineen 
und  Ustilagineen  nebst  Be- 
merkungen zu  einigen  bereits 
bekannten  Arten.  425 

,  Die  Mikrosporen  von  Antho- 

ceros  dichotomus  Raddi,  Tilletia 
abscondita  Syd.  n.  sp.  604 

,     Monographia     Uredinearum 

seu  specierum  omnium  ad  hunc 
usque  diem  descriptio  et  adum- 
bratio  systematica.  Vol.  I.  Fase.  II. 
Genus  Puccinia   cum  XII  tabulis. 

97 

—  — ,  Nomenklatorische  Bemerk- 
ungen zu  einigen  kürzlich  neu 
besenriebenen  Pilzarten.  577 

,  Ueber  die  auf  Anemone  nar- 

cissiflora    auftretenden  Puccinien. 

391 
Tassi,  I  generi  Phyllosticta  Pers., 
Phoma  Fr.,  Macröphoma  (Sacc.) 
Bert,  et  Vogl.,  e  i  loro  generi 
analoghi,  giusta  la  legge  di  ana- 
logia.  263 

,     Micologia     della     Provincia 

Senese.    XI.  Publicazione.        442 

,  Note  micologiche.  306 

,  Nuovi  Micromiceti.  442 

Tavares,  AsZoocecidias  portuguezes. 

70 

—  — ,  Zoocecidias  des  suburbia  de 
Vienna  d'Austria.  70 

Thaxter,  New  or  Peculiar  North 
American  Hyphomycetes.  III. 
Contributions  from  the  Crypto- 
gamic  Laboratory  of  Harward 
University.  545 

Torrend,  Primeira  contribuicao  para 
o  estudo  des  fungos  da  regiao 
setubalense.  70 

Toyama,  Ueber  ein  für  Hausratten 
pathogenes  Bacterium.  604 

Traverso,  Elenco  bibliografico  della 
.Micologia  italiana.  71 

,    Note   critiche  sopra  le  Scle- 

rospora    parasite    di  Graminacee. 

71 

—  — ,  Quattro  nuovi  micromiceti 
trovati  neu'  Orto  botanico  di 
Podova.  71 


Tubeuf,  Beitrag  zur  Kenntniss  des 
Hausschwamms,  Merulius  lacry- 
mans.  141 

,  Die  Gipfeldürre  der  Fichten. 

307 

—  — ,  Hausschwamm-Fragen.      577 
Turnball,     Die     Bakterien     in     der 

Lederindustrie.  506 

Turquet,      Note     sur     un     nouveau 

procede  de  eultures  cellulaires  en 

mycology.  43 

,    Sur    le    mode  de  Vegetation 

et  de  reproduetion  de  l'Amylo- 
myces  Rouxii,  Champignon  de  la 
levure  chinoise.  44 

Verdun  et  Bouchez,  Recherches  sur 
la  melanotrichie  linguale  [langue 
noire].  392 

Voglino,  Le  malattie  crittogamiche 
di  aleune  piante  coltivate  del 
circondario   di  Torino.  98 

,  Sulla  Bacteriosi  delle  Lattughe. 

578 

Voigt,  Neues  über  Frostplatten.    578 

Vör/ier,  Zur  Cultivirung  des  Mikro- 

sporon  furfur    und   des   M.  minu- 

tissimum.  98 

Vuillemin,    La   Serie  des  Absidiees. 

392 
Wahl,  Zur  Gonokokkenfärbung.  560 
Ward,  Experiments  on  the  Effect 
of  Mineral  Starvation  on  the 
Parasitism  of  the  Uredine  Fungus 
Puccinia  dispersa  on  Species  of 
Bromus.  335 

—  — ,  Further  Observations  on  the 
Brown  Rust  of  the  Bromes, 
Puccinia  dispersa  [Erikss.]  and 
its  adaptive  parasitism.  545 

Webber  and  Orton,  Some  Diseases 
of  the  Cowpea.  Part.  IL  A 
Cowpea  resistant  to  Root  Knot 
[Heteroda  radicola].  44 

Weber,  Ueber  die  tuberkelbacillen- 
ähnlichen  Stäbchen  und  die 
Bacillen  des  Smegmas.  227 

Wehmer,  Reine  und  gewerbliche 
Bakteriologie  im  Jahre  1902.     546 

Weichselbaum,  Beiträge  zur  Kennt- 
niss der  anaeroben  Bakterien  der 
Menschen.  71 

Wetzet,  Notes  on  apple  rusts.      307 

,  Notes  on  the  genus  Stemonitis. 

307 

White,  Some  Mt.  Desert  Fungi.     44 

Wille,  Ueber  Gasvakuolen  bei  einer 
Bakterie.  506 

Wolff,  Ueber  einen  beim  Thier  ge- 
fundenen influenza-ähnlichen  Ba- 
cillus. 546 

Zawodny,  Eine  neue  Varietät  des 
Lachnobolus.  547 


*  * 

* 


XX 


XI.  Lichenes. 


Arnold,  Zur  Lichenenflora  von 
München.  443 

Bitter,  Ueber  die  Variabilität  einiger 
Laubflechten  und  über  den  Einfluss 
äusserer  Bedingungen  auf  ihr 
Wachsthum.  472 

Britzelmayr,  Lichenologisches  aus 
den  Algäuer  Alpen.  99 

Dalla  Torre  und  Sartithein,  Die 
Flechten  (Lichenes)  von  Tirol, 
Vorarlberg  und  Lichtenstein.    227 

Farlow,  Flora  of  the  Galapagos 
Islands.     Lichens.  604 

Fink,  Some  Talus  Cladonia  For- 
mations. 474 

Fünfstück,  Der  gegenwärtige  Stand 
der  Flechtenforschung  nebst  Aus- 
blicken auf  die  voraussichtliche 
Weiterentwickelung.  443 

Goffart,  Sur  quelques  Gyrophora 
recoltes  ä  Zermatt  (Valais).        99 

Hensel,  Lichens  on  Rocks.  604 


Jatta,  Licheni  cinesi  raccolti  allo 
Shen-si  negli  anni  1894—1898  dal 
rev.  Padre  Missionario  G.  Giraldi. 

444 

Sandstede,  Zur  Lichenenflora  der 
nordfriesischen  Inseln.  II.  426 

Steiner,  Bearbeitung  der  von  O. 
Simony  1898  und  1899  in  Süd- 
arabien, auf  Sokötra  und  den 
benachbarten  Inseln  gesammelten 
Flechten.  547 

Zahlbruckner,  Diagnosen  neuer  und 
ungenügend  beschriebener  cali- 
fornischer  Flechten.  72 

—  — ,  Studien  über  brasilianische 
Flechten.  307 

Zanfrognini,  Contribuzione  alla 
Flora    lichenologica    dell'    Emilia. 

16,  72 

Zopf, Vergleichende  Untersuchungen 
über  Flechten  in  Bezug  auf  ihre 
Stoffwechselprodukte  [Erste  Ab- 
handlung]. 506 


XII.  Bryophyten. 


Andrews,  Bryophytes  of  the  Mt. 
Greylock  region.    II.  336 

Bagnall,  Ricciocarpus  natans  in 
Warwickshire.  508 

Bariich,  Aus  der  Kryptogamen- 
Flora  von  Paderborn.  90 

de  Bergevin,  Interversion  dans  la 
croissance  des  organes  sexuels 
du    Plagiothecium    sylvaticum    L. 

57 

Braithwaite,  The  British  Moss-Flora. 
Part  XXII.  474 

Britton,    Sematophyllum  recurvans. 

393 

—  — ,  The  European  species  of 
Sematophyllum.  444 

Brückner,  Verzeichniss  der  im 
Herzogthum  Coburg  aufgefun- 
denen Laubmoose  mit  Einschluss 
der  Torfmoose.  309 

Bryhn,  Ad  Cognitionen!  generis 
muscorum  Amblystegii  contri- 
butiones.  475 


Dixon,  New  Varieties  of  British 
Mosses.  73 

Evans,  A  new  hepatic  from  the 
eastern  United  States.  73 

—  — ,  Flora  of  the  Galapagos 
Islands.     Hepaticae.  604 

—  — ,  Hepaticae  of  Puerto  Rico. 
II.  Drepanolejeunea.  364 

Farlow,    Flora    of    the    Galapagos 

Islands.     Musci.  604 

Flora     exsiccata    Bavarica:     Bryo- 

phyta.  154 

Haynes,  Some  interesting  Hepaticae 

from  Maine.  578 

Herzog,  Laubmoos-Miscellen.  365 
Holler,  Die  Lebermoose  des  Kreises 

Schwaben  und  Neuburg  99 

Hollos,     Die     Arten     der    Gattung 

Disciseda  Czern.  333 

Howe,  Notes  on  America  hepaticae. 

126 
Inghain,    Mosses    and    Hepatics   of 

the  East  Riding.  548 


—    — ,     Webera    serrifolia,     nomen      Jaap,     Zur    Kryptogamenflora     der 
novum.  73  nordischen  Insel  Rom.  462 

Camus,     Le     Ceratodon    chloropus      Jäderholm,   Beiträge  zur  Kenntniss 
Brid.    sur     le     littoral    oceanique 
francais.  73 


Corbiere,  Le  Riella  de  l'Herault.     68 
Crozals,      Flore      bryologique     de 
Roquehaut  (Herault).  475 

v.  Cypers,  Beiträge  zur  Krypto- 
gamenflora des  Riesengebirges 
und  seiner  Vorlagen.  Laubmoose. 
II.  Theil.  336 


der  Laubmoosflora  NovajaSemljas. 

16 

Jensen,   Fire  for  Norge  nye  Sphag- 

num-Arter.  126 

Kindberg,   Skandinavisk   bladmoss- 

flora    i    kort  öfversigt   Framstäld. 

426 

Lett,    Riccia    glaucescens    Carr.    in 

Ireland.  578 


XXI 


Lett,  A  List,  with  Descriptivi;  notes, 
of  all  the  species  of  Hepatics 
hitherto  found  in  the  British 
Islands.  12b 

Levier,     Remarques    ä    propos    des 

genres  Calypogeia  Raddi,  Kantius 
ray,  Cincinnulus  Dum.    et  Gon- 
gylanthus  Nees.  16 

Loeske,  Moosilora  des  Harzes. 
Hilfsbuch  für  die  bryologische 
Forschung  im  Harze  und  dessen 
Umgebung  mit  Verbreitungsan- 
gaben   und   Bestimmungstabellen. 

426 

Macvicar,  Hepaticae  of  Ben  Lawers 
District.  393 

Matonschek,  Das  bryologische 
Nachlassherbar  des  Friedrich 
Stolz  (f  14.  August  1899).  Ein 
Beitrag  zur  bryologischen  Floristik 
von  Tirol  und  dem  angrenzenden 
Italien,  von  Bayern,  Krain  und 
und  dem  Küstenland.  393 

— ,  Leucodon  sciuroides  (L.) 
Schwgr.  forma  nova  crispifolius 
mihi.  99 

,   Pylaisia   polyantha  (Schreb.) 

Br.  eur.  var.  nova  crispata  Schliep- 
hacke  in  sched.,  ein  Analogon  zu 
Leucodon  sciuroides  (Schwgr.) 
forma  nova  crispifolius  mihi.    579 

Mentz,  Charakterzüge  der  Moos- 
vegetationauf den  Heiden  Jütlands. 

126 

Meylan,  Contributions  ä  la  flore 
bryologique  du  Jura.  100 

Mönckemeyer,  Beiträge  zur  Moos- 
flora des  Fichtelgebirges.  579 

Müller,  Beitrag  zur  oberbayerischen 
Lebermoosflora.  579 

,  Hepaticologische  Fragmente. 

II.  188 

—  — ,  Neue  Bürger  der  badischen 
Lebermoos-Flora.  367 

—  — ,  Neue  und  kritische  Leber- 
moose. 394 

,  Ueber  die  in  Baden  im  Jahre 

1901     gesammelten    Lebermoose. 

155 


Nicholson,  Mnium  insigne.  580 

Paris,  Musci  japonici  a  R.  P.  Faurie 
anno   1900  lecti.  229 

Pe'terfi,  Hedwigia  albicans  (L.)  Web. 
et  Mohr  var.  pulvinata  mihi.     100 

,  Ueber  die  ungarischen  Weisia- 

Arten.  580 

Podpera,  Einige  Bemerkungen  zur 
geographischen  Verbreitung  der 
Laubmoose  in  Mitteleuropa.      100 

Rabenhorst,  Kryptogamen-Flora  von 
Deutschland,  Oesterreich  und  der 
Schweiz.  Bd.  IV.  Abth.  III.  Die 
Laubmoose  von  Limpricht.  Lief.  38. 
Nachträge.  427 

Rohlena,  Beitrag  zur  Flora  von 
Böhmen.  23b 

Roll,  Beiträge  zur  Laubmoos-Flora 
von  Herkulesbad   in  Süd-Ungarn. 

188 

—  — ,  Zur  Torfmoosflora  der  Milse- 
burg  im  Rhöngebirge.  580 

Salmon,  A  Monograph  of  the  Genus 
Streptopogon  Wils.  394 

,  Bryological  Notes.      101,  428 

,  Notes  on  Limonium.  430 

,  On  a  New  Zealand  Isotachis 

new  to  Science.  101 

Schiffner,    Seltene  Bryophyten    aus 

Oesterreich.  309 

—  — ,  Ueber  einige  bryologische 
Seltenheiten  der  österreichischen 
Flora.  336 

Stephani,  Species  Hepaticarum.    548 

Velenovsky,  Bryologische  Beiträge 
aus  Böhmen  für  das  Jahr  1901  — 
1902.  548 

Warnstorf,  Die  europäischen  Har- 
pidien.    Eine  bryologische  Studie. 

309,  365 

,    Kryptogamenflora    der  Mark 

Brandenburg.     Moose.  549 

Williams,  Psilopilum  Tschuctschi- 
cum.  550 

Zschacke,  Vorarbeiten  zu  einer 
Moosflora  des  Herzogthums  An- 
halt. I.  Die  Moose  des  Harz- 
vorlandes. 580 


XIII.  Pteridophyten. 


Christ,  Filices  Faurieanae.  17 

—  — ,  Filices  novae.  366 

—  — ,     Fougeres     de     Madagascar. 

429 

,  Urwaldreste   in    den  Brunig- 

waldungen.  310 

Christensen,  New  Fern  from  Brazil. 

101 

—  — ,  Revideret  Liste  over  danske 
Pteridofyter.  74 

Clute,  Fernwort  notes.     I.  475 


Cocks,  Equisetum  robustum.  476 
Eaton,  A  new  Equisetum.  74 
,     The     genus     Equisetum     in 

North  America.     XII.  476 

Floyd,  A  cristate    form    of  Nephro- 

dium  marginale.  336 

Jewell,     Notes     on     some     ferns    of 

Franklin  County,  Maine.  337 

Underwood,    American    Ferns.     IV. 

The  genus  Gymnogramme  of  the 

Synopsis  Filicum.  337 


XXII 


Underwood,  American  Ferns.  V.  A 
review  of  the  genus  Danaea.      337 

—  — ,  An  index  to  the  described 
species  of  Botrychium.  394 

—  —  and  Maxon,  Notes  on  a  col- 
lection  of  Cuban  Pteridophyta, 
with  descriptions  of  four  new 
species.  44 


Underwood,  Notes  on  Southern  ferns- 

550 

—  — ,    Two    new   species   of   Sela- 

ginella  in  the  southern  flora.     44 

Wigglesworth,    Notes    on    the    Rhi- 
zome  of  Matonia  pectinata  R.  Br. 

84 


XIV.  Floristik,  Geographie,  Horticultur  und  Systematik 


Adlerz,  Potentilla  thuringiaca  Bernh. 

*Goldbachii     (Rupr.)     funnen    uti 

Närke.  47b 

Alboff,  Essai  de  Flore  raisonnee  de 

la  Terre  de  Feu.  209 

Anonymus,    Flora    exsiccata    bava- 

rica.     Fase,  sextus.     Nr.  401 — 500. 

188 

—  — ,  New  or  Noteworthy  Plants. 
Swainsona  ecallosa  Sprague.   550 

— ,  Baumriesen  in  den  Tiroler 
Bergen.  581 

Arechavaleta,  Contribuciön  al  cono- 
eimiento  de  la  Flora  de  la  Repü- 
blica  Uruguaya.  —  Varias  espe- 
cies  nuevas  y  otras  poco  cono- 
eidas.  17 

Amell,  Ueber  die  Gärten  der  Land- 
bevölkerung in  Gestrikland.       74 

Arvet-Touvet,  Notes  sur  quelques 
Hieracium  critiques  ou  nouveaux 
de  l'herbier  Delessert.  310 

Ascherson,  Odontospermum  pyg- 
maeum.  75 

Ashe,  New  North  American  Thorns. 

550 

—  — ,  Studies  of  Brambles.  550 
Audin,    Recherches    sur    le    distri- 

bution  du  Sapin  dans  le  Lyonnais 
et  le  Beaujolais.  394 

Aznavour,  Enumeration  d'especes 
nouvelles  pour  la  flore  de  Con- 
stantinople,  aecompagnee  de 
notes  sur  quelques  plantes  peu 
connues  ou  insuffisamment  decri- 
tes  qui  se  rencontrent  ä  l'etat 
spontane  aux  environs  de  cette 
ville.  444 

O'B.,    New    or    Noteworthy    Plants. 

395 

Baccarini,  Una  rara  fiorilura  (Cycas 
revoluta).  75 

Bailey,  On  the  Adventitious  Vege- 
tation of  the  Sandhills  of  St. 
Anne's-on-the-Sea,  North  Lanca- 
shire  (Vice-County  60).  188 

— ,  The  Queensland  Flora.  Part 
VI.     Alismaceae  to  Filices.      264 

Baker  and  Smith,  A  Research  on 
the  Eucalypts,  especially  in  regard 
to  their  Essential  Oils.  161 


Baker,  New  or  Noteworthy  plants. 
Aloe  (Eualoe   Schönlandi)  Baker. 

170 

,  New    or   Noteworthy    Plants. 

Lycoris  Sprengeri  Comes.         1S9 

—  — ,  New  or  Noteworthy  plants. 
Lychnis  yunnanensis  Baker  fil., 
sp.  nov.  509 

—  — ,  Notes  on  Turraea.  395 

—  — ,  On  a  New  species  of  Ardisia 
from  New  South  Wales.  551 

—  — ,  On  Eucalyptus  melanophloia, 
F.  v.  M.,  and  its  cognate  species. 

17 

Baroni,    Supplemento    generale    al 

„Prodromo    della    Flora   toscana" 

di  E.  Caruel.     Fase.  V.  102 

Beauverd,  Notes  sur  les  caracteres 
exterieurs  du  Chaerophyllum 
hirsutum  L.  44 

Beccari,  Systematic  Enumeration  of 
the  Species  of  Calamus  and 
Daemonorops,  with  Diagnoses  of 
the  New  Ones.  18 

Becker,  Ergebnisse  einer  Revision 
der  Violae  des  Herbarium  Barbey- 
Boissier.  127 

—  — ,  Verzeichniss  der  in  den  Violae 
exsiccatae  II  und  III  ausgegebe- 
nen Veilchen  nebst  den  Diag- 
nosen neuer  Formen.  102 

—  — ,  Viola  Cavillieri  n.  sp.        395 

Bennett,  Acorus  Calamus  in  Eng- 
land. 395 

Binz,  Note  sur  l'Epipactis  sessili- 
folia  Peterm.  75 

Bois,  La  recolte  et  l'expedition  des 
graines  et  des  plantes  Vivantes 
des  pays  chauds.  79 

Boissieu,  Note  sur  quelques  Om- 
belliferes  de  Chine  d'apres  les 
collections  du  Museum  d'histoire 
naturelle  de  Paris.  102 

Bolzon,  Contribuzione  alla  flora 
veneta.  103 

Bornmüller,  Colchicum  velutinuni 
Bornm.  et  Kneucker  sp.  nov.  551 

Borst-Pauwels ,  Contribution  ä  la 
connaissance  des  poisons  ichthy- 
eides  en  usage  ä  Surinam.       368 


XXIII 


Brandstetter,  Die  Namen  der  Bäume 
und  Sträucher  in  Ortsnamen  der 
deutschen  Schweiz.  18 

Bretin  ,  Une  herborisation  aux 
environs  de  Marseille.  525 

Briquet ,  Description  de  quelques 
especes  nouvelles  ou  peu  connues 
du  genre  Brittonastrum.  337 

—  — ,  Les  Knautia  du  sud-ouest 
de  la  Suisse,  du  Jura  et  de  la 
Savoie  comprenant  des  descrip- 
tions  et  observations  sur  diverses 
autres  especes  ou  formes  euro- 
peennes.  337 

—  — ,  Rapport  sur  la  marche  du 
Conservatoire  et  du  Jardin  bota- 
niques  deGeneves  pendantl'annee 
1901.  310 

Brown,  Epiphyllum  delicatum  N.  E. 
Brown  (n.  sp.).  18 

—  — ,  New  or  Noteworthy  plants. 
Crassula  sedifolia  N.  E.  Brown 
(n.  sp.).  170 

—  — ,  New  or  Noteworthy  Plants. 
Crassula  decipiens  N.  E.  Brown 
(n.  sp.).  396 

—  — ,  New  or  Noteworthy  plants. 
Rhipsalis  gracilis  N.  E.  Brown 
(n.  sp.)  396 

Brvnard,    Dans    les   lacs  et  marais 

du  Jura  mdridional.  476 

--    — ,   De    Saint-Claude    ä    Thoiry. 

19 

—  — ,  Observations  sur  quelques 
formes  de  Corydalis  solida  Smith 
et  C.  cava  Schw.  476 

Buchheister,  Notes  from  the  Cats- 
kills.  475 

Camara,  Estudo  da  oliveira.  79 

Camus,  Note  sur  la  chaine  des 
Aravis.  338 

Carestie,  Localites  nouvelles  pour 
le  Jura  occidental.  605 

Carrier,  La  ilore  de  l'ile  de  Mon- 
treal (Canada).  605 

Cheel,  Notes  on  Juncus  Holoschae- 
nus  R.  Br.  and  J.  prismatocarpus 
R.  Br.  and  on  certain  other  New 
South  Wales  Plants.  19 

Chenevard,  Contributions  ä  la  flore 
du  Tessin  76 

Chevalier,  Monographie  des  Myria- 
cees:  Anatomie  et  histologie, 
organographie,  Classification  et 
description  des  especes,  distri- 
bution  geographique.  19 

Chifflot,  Contributions  ä  l'etude  de 
la  classe  des  Nympheinees.       34 

Chodat  et  Wilczek,  Contributions 
ä  la  flore  de  la  Republique 
Argentine.  21 


Chodat,  Les  dunes  lacustres  de 
Sciez  et  les  Garides.  21 

—  — ,  Plantae  Hasslerianae.  45 
et    Hassler,     Plantae     Hass- 
lerianae. —  Seconde  partie.     310 

Christ,  Note  sur  quelques  Carex 
rares  ou  nouveaux  des  Alpes 
Lemaniennes.  310 

Ciaire,  Un  coin  de  la  flore  des 
Vosges.  605 

Cockayne,  A  Short  Account  of  the 
Plant-covering  of  Chatham  Island. 

338 

Cockerell,  A  new  Oak.  Quercus 
Rydbergiana.  429 

Cozsi,  Florula  Abbiatense,  ossia 
Rassegna  delle  piante  vascolari 
piü  comuni  nell'  Agro  die  Abbiate- 
grasso.  76 

Crawshay,  Laelia  anceps  and  its 
varieties.  19 

Cushman ,  Studies  of  localized 
stages  of  Growth  in  some  com- 
mon New  England  Plants.  37 

Daveau,  Naturalisation  de  l'Enryale 
ferox  au  jardin  des  plantes  de 
Montpellier.  76 

Delaunay,  La  geologie  du  departe- 
ment  de  la  Mayenne  dans  ses 
rapports  avec  la  geographie 
botanique.  76 

Dennert,  Hilfsbuch  für  botanische 
Excursionen.  Ein  Verzeichniss 
der  wichtigsten  deutschen  Pflan- 
zen. 76 

Derganc,  Bemerkungen  über  geo- 
graphische Verbreitung  der  Pri- 
melsection  Floribundae  Pax.      77 

,    Geographische    Verbreitung 

der  Campanula  Zovsii  Wulf.    551 

—  — ,  Geographische  Verbreitung 
der  Gentiana  Froelichii  Jan.     581 

Domin,  Zweiter  Beitrag  zur  Kennt- 
niss  der  Phanerogamenflora  von 
Böhmen.  551 

Dominguez,  Datos  para  la  Materia 
Medica  Argentina.  313 

Dörfler,  Herbarium  normale.  Cen- 
turia  XLIV.  et  Schedae  ad  Cen- 
turiam  XLIV.  264 

Drake  del  Castillo,  Note  sur  les 
plantes  recueillies  par  M.  G. 
Grandidier  dans  le  sud  de  Mada- 
gascar  en  1898  et  1901.  525 

Du/fort,  Contribution  ä  la  flore  du 
departement  du  Gers.  525 

Dume'e  et  Malinvaud,  Les  Cory- 
dalis lutea  DC.  et  ochroleuca 
Koch  dans  la  flore  francaise.  581 

Durand  et  Jackson,  Index  Kewensis 
plantarum  phanerogamarum. 

Supplementum     primum     nomina 


XXIV 


et  synonyma  omnium  generum 
et  specierum  ab  initio  anni 
MDCCCLXXXVI  usque  ad  iinem 
anni    MDCCCXCV    complectens. 

22 
Durand,  The  Genus  Angelina  Fr.  69 
Earle,  Note.  69 

Eckardt,  Bemerkungen  und  Be- 
richtigungen zu  „Neue  Funde 
seltener  Pflanzen  im  südlichen 
Thüringen".  189 

Edwall,  A  guaxuma  e  outras  Mal- 
vaceas  fibrosas  de  S.  Paulo.      31 

,  O  Jaborandi  no  Estado  de  S. 

Paulo  31. 

Engelhardt,  Prilog  poznavanju  ter- 

cijerne  flore  Bosne  i  Hercegovine. 

176 

Fawcett    and     Harris,     Elementary 

notes  on  Jamaica  plants.  V.  Carlu- 

dovica  jamaicensis  Lodd.,  Ippiap- 

pa,  or  Broom  Thatch.  103 

Fedczenko,  Material    zur  Flora    von 

Schugnan.  396 

Fernald,    Andromeda    polifolia   and 

A.  glaucophylla.  581 

,  A  new  Bidens  from  the  Merri- 

mac  Valley.  509 

Filarsky  und  Bernatsky,  Die  botani- 
sche Abtheilung  des  ungarischen 
Nationalmuseums.  322 

Fischer,  Juncus  obtusiflorus  Ehrhart 
var.  Schillingen  Fischer.  189 

Fitzgerald,  Notes  on  some  hitherto 
unrecorded  species  of  plants  indi- 
genous  in  the  State  oi  Western 
Australia.  23 

Flatt  von  Alföld,  Zur  Geschichte 
der  Herbare.  396,  477,  581 

Flörow,  Flora  des  Gouvernements 
Wladimir.  231 

Forbes  and  Hemsley,  An  Enume- 
ration of  all  the  Plants  known 
from  China  Proper  Formosa, 
Hainan,  Corea,  the  Luchu  Archi- 
pelago,  and  the  Island  of  Hong- 
kong, together  with  their  Distri- 
bution and  Synonymy.     Part.  XIV. 

340 

, ,  An  Enumeration  of  all 

the  Plants  known  from  China 
Proper,  Formosa,  Hainan,  Corea, 
the  Luchu  Archipelago,  and  the 
Island  of  Hongkong,  together  with 
their  Distribution  and  Synonymy. 
Part.  XV.  509 

Freyn,  Plantae  novae  orientales.  VI. 

170 

Fritsch,  Notizen  über  Phanerogamen 

der  steiermärkischen  Flora.  I.  Die 

in  Steiermark    wachsenden  Arten 

der  Gattung  Koeleria.  189 


Gagnepvin,  Les  Zingiberacees  de 
l'herbier  Bodinier.  478 

Gambage,  Notes  on  the  Botany  of 
the  Interior  of  New  South  Wales, 
Part  VI.  From  Marsden  to  Nar- 
randera.  23 

Gammle,  A  note  on  plants  used  for 
food  during  famines  and  seasons 
of  sarcity  in  the  Bombay  Presi- 
dency.  32 

Gandoger,  Le  Viola  delphinantha 
Boissier  et  le  Pinguicula  vallis- 
nerifolia  Webb  dans  le  midi  de 
l'Espagne.  103 

Ge'neau  de  Lamarlier,  Contributions 
ä  la  flore  de  la  Marne.  525 

Ge'rome,  Note  sur  l'Arenga  sacchari- 
fera,  ä  l'occasion  de  sa  floraison 
dans  les  serres  du  Museum.    478 

Gilg,  Ueber  die  Gruppirung  der 
afrikanischen  Arten  der  Gattung 
Strophanthus,  Sect.  Eustrophan- 
thus.  277 

Gillot  et  Berthier,  Excursion  au 
Parc  de  Baieine.  526 

—  — ,  Herborisation  dans  le  Jura 
meridional.  277 

—  — ,  Sur  une  race  alpine  de  Car- 
duus nutans  L.,  C.  alpicola  Gillot. 

526 

Gi/ od,  Observations  sur  quelques 
plantes    du  Jura  meridional.      104 

Goeze,  Aus  Chinas  Pflanzenwelt.  I, 
II  und  III.  311 

Goiran,  Della  comparsa  di  Malva 
crispa  L.  nel  Veronese.  104 

Goldschmidt,  Die  Flora  des  Rhön- 
gebirges.    II.  190 

Gombocz,  Die  erste  ungarische 
Pflanzenenumeration  vonDeccard. 

582 

Greata,  Tribal  character  in  the  Sepa- 
ration of  the  style-branches  in  the 
Compositae.  45 

Greene,  A  fascicle  of  new  Compo- 
sitae. 311 

,  A  study  of  Euthamia.        311 

—  — ,  New    or    noteworthy  Violets. 

312 

,  New    species   of   Apocynum. 

311 

—  — ,    New    species  of  Eriogonum. 

311 

—  — ,    New  species    of  Monardella. 

311 
Greenman,  A  new  Western  Camassia. 

46 

—  — ,  Faxonanthus.  510 

Guignes,  Une  foret  de  Sabines  dans 
les  Hautes-Alpes.  341 

Györffy,  Vier  neue  Standorte  selte- 
ner Pflanzen  in  Siebenbürgen.   449 


XXV 


Hackel,  Neue  Gräser.  155 

—  — ,  Neue  Gräser.  3t>7 

,  Neue  Gräser.  478 

Hallier,  Ueber  die  Abgrenzung  und 

Verwandtschaft      der      einzelnen 

Sippen   bei   den  Scrophularineen. 

vv  478 

Hardy,  La  Vegetation  des  pays 
illyriens.  23 

Hartwich,  Ueber  in  Rumphius  Her- 
barium Amboninense  erwähnte 
amerikanische  Pflanzen.  552 

Häyre'n,  Studien  über  die  Vegetation 
der  neuen  Landgebiete  in  den 
Ekenäs-Schären.  341 

Heinricher,  Zur  Kenntniss  von  Dro- 
sera. 57 

Hemsley  and  Rose,  Diagnoses  speci- 
erum  generis  Juliana  Schlecht., 
Americae  Tropicae.  510 

,    Flora   of   the  Galapagos   is- 

lands.  190 

,    New    or  Noteworthy   Plants. 

Two  new  plants  from  China.    510 

—  — ,  New  or  Neteworthy  plants. 
Two    New    Spiraeas   from   China. 

582 

Henry,  Chinese  Maples  511 

Henslow,  Classification  of  plants 
by  evolution.  518 

Hildebrand,  Ueber  Cyclamen  pseud- 
ibericum  n.  sp.  266 

Hochreutlner,  Malvaceae  novae  vel 
minus  cognitae.  312 

Hock,  Allerweltspflanzen  unserer 
heimischen    Phanerogamen-Flora. 

104 

Holm,  Studies  in  the  Cyperaceae. 
XVIII.  Segregates  of  Carex  Tol- 
miei.  170 

Holmberg,  Hippeastrum  flammi- 
gerum  Holm  n.  sp.  312 

Hooker,  Curtis'  Botanical  Magazine. 

104 

,   Curtis'    Botanical   Magazine, 

comprising  the  plants  of  the  Royal 
Gardens  of  Kew,  and  of  other 
botanical  establishments  in  Great 
Britain,  with  suitable  descriptions. 

77,  510,  605 

Hope,  The  „Sadd"  of  the  Upper 
Nile:  its  Botany  compared  with 
that  of  similar  Obstructions  in 
Bengal  and  American  waters.  445 

Hoschede,  Notes  sur  quelques  plan- 
tes  recoltees  en  Dordogne.      582 

House,  Notes  upon  the  Orchids  of 
Central  New  York.  582 

Hua,  Description  de  deux  fruits 
d'Apocynacees  africaines.         343 


Hua,  Etüde  botanique  sur  les  Lan- 
dolphia  consideres  comme  pro- 
ducteurs  de  caoutchouc  au  Gabon. 

315 

,  Le  Landolphia  Pierrei,  espece 

nouvelle  du  Gabon  consideree 
comme  pouvant  fournir  du  caout- 
chouc. 316 

,  Sur  l'identite    generique    des 

Zygodia    axillaris    Benth.    et    des 

Baissea.  170 

Huber,  Arboretum  amazonicum.  Ico- 

nographie  des  plantes  spontanees 

et  cultivees  les  plus   importantes 

de  la   region    amazonienne.     De- 

caddes  I  et  II.  24 

/ssler,  Ueber    zwei   für    das  Elsass 

neue  Blüthenpflanzen.  105 

Jaccard,  Lois  de  Distribution  florale 

dans  la  zone  alpine.  24 

Jaquet,  Contribution  ä  I'etude  de  la 

flore  fribourgeoise.  105 

Johncock,     Further     notes     on     the 

Botany  of  the  Willochra  Valley.  51 1 

,   Notes   on   the   Loranthaceae 

of  the  Willochra  Valley.  511 

Jones,     Contributions     to     Western 

Botany.     No.  11.  582 

Kneucker,   Botanische   Reise    durch 

die  Sinaihalbinsel.  25 

—  — ,  Carices  exsiccatae.  279 

,  Gramineae  exsiccatae.      Lief. 

VII— X.  279 
_   —y    Cyperaceae    (excl.   Carices) 
et  Juncaceae  exsiccatae.  278 
Komarow,    Flora    der  Mandschurei. 
Bd.  1.  401 
Konlng,    Het    drogen    van    planten 
in  natuurlyke  kleuren.  583 
Koorders,  Notizen  über  die  Phanero- 
gamenflora   von   Java.     III.     Ver- 
such einer  Arten-Aufzählung   der 
Hochgebirgsflora  von  Tosari  und 
Ngadisari.                                     266 
,   Dasselbe.     IV.   Einige  Fort- 
schritte     der      Erforschung      der 
Phanerogamenflora  von  Java  seit 
1888.  266 
Kränzlin,  New  or  Noteworthy  plants. 
Burlingtonia  perpusilla    Kränzlin. 

429 

Kruuse,  Jan  Mayens  Karplanter.  141 

Krylow,  Kurze  Uebersicht  der  Flora 

des    Gouvernements    Tomsk    und 

des  Altaigebirges.  398 

Kükenthal,  Carices  novae  in  Corea 

et  Japonia  collectae.  105 

Landsberg,    Streifzüge    durch  Wald 

und    Flur.      Eine    Anleitung     zur 

Beobachtung  der  heimischen  Natur 

in  Monatsbildern.  233 


XXVI 


Legre  et  Kieffer,  Liste  de  quelques 
plantes  interessantes  et  rares  re- 
cueillies  en  des  stations  nouvelles 
au  cours  de  l'annee  1902.         170 

Lehmann,  New  or  Noteworthy  Plants. 
Stannopea  Langlassiana  Cogn.  429 

Leichtlin,  Zur  Geschichte  der  Gladi- 
olen. 563 

Le'veille  et   Vaniot,  Carex  de  Coree. 

106 

—  — ,  —  — ,   Plantae  Bodinieranae. 

583 

—  — ,  —  — ,  Carex  de  l'herbier  de 
Shanghai.  429 

—  — .  Enumeration  des  plantes  du 
Kouy-Tcheou.  Plante  Bodiniera- 
nae (suite).  106 

—  — ,  Le  Carex  fuliginosa.  105 
,  Onotheracees  de  Coree.    429 

—  — ,  Onotheracees  du  Japon.     105 

,  Renonculacees  de  Coree.  105 

Lindberg ,     Die     nordeuropäischen 

Formen  von  Scirpus  (Heleocharis) 
paluster  L.  266 

—  — ,    Finlands    Galeopsis-former. 

312 

-,  Ueber  Pflanzen  östlichen  Ur- 
sprunges in  der  Flora  von  Fennos- 
candia  orientalis.  343 

Lingot,  La  Vegetation  de  la  mon- 
tagne  de  l'Avocat  445 

Lister,  On  the  Occurrence  of  Tris- 
ticha    alternifolia    Tul.    in    Egypt. 

344 

Loesener,    Plantae    Selerianae.      IV. 

429 

Löfgren,  As  plantas  uteis  indigenas 
ou  para  introduzir.  32 

Longo,  Contribuzione  alla  conos- 
cenza  della  vegetazione  del  Bacino 
del  fiume  Lao.  233 

Lotsy,  Over  de  in  Nederland  aan- 
wezige  botanische  handschriiten 
van  Rumphius.  553 

Macoun,  Canadian  Maples.  171 

—  — ,  Contributions  to  Canadian 
Botany.     XVI.  584 

Mac  Pherson,  Garden  Plants-Their 
geography.     LXXXVI.  584 

Magnin,  La  Flore  xerothermique 
et  les  Garides  du  Jura.  106 

—  — ,  Les  tourbieres  du  Jura.     106 

—  — ,  Les  zones  de  Vegetation  des 
lacs  juurassiens.  281 

Maiden,    4.    Eucalyptus     Baueriana 

Schauer.     5.  On  Eucalyptus  caly- 

cogona  Turcz.  25 

,   The    Forest    Flora    ol    New 

South  Wales.     Part  I.  430 

—  — ,  Icones  Florae  Japonicae.  171 

—  — ,  Observatious  on  the  Flora  of 
Japan.  171 


Maranne,  Sur  FAchillea  Millelolium 
L.  584 

Masters,  Chinese  Conifers.  584.  585 

Matruchot,  Application  d'un  carac- 
tere  d'ordre  ethologique  ä  la 
Classification  naturelle.  42 

Matsumura,  Revisio  Alni  Specierum 
Japonicarum.  605 

Mattei,  Fioritura  della  Edgeworthia 
chrysantha.  84 

Medwedjew,  Die  Eidarsche  Kiefer 
(Pinus  eldarica  sp.  n.).  479 

Mentz  og  Ostenfeld,  Billeder  af 
Nordens  Flora  med  Tekst  af  .  .    . 

142 

,  Om  Skals-Aa-Dalens  Humus- 
arealer  og  deres  Vegetation.    155 

Meylan,  Localites  et  plantes  nou- 
velles pour  les  Juras  neuchätelois, 
dubisien  et  vaudois.  74 

Mez,  Addimenta  monographica  1903. 
—  I.  Bromeliaceae.  586 

Millspaugh ,  Plantae  Yucatanae. 
Fase.  I.  605 

Mirande,  Recherches  physiologiques 
et  anatomiques   sur  les  Cuscuta- 


cees. 


Inl 


Moore,  Alabastra  diversa.  [Conti- 
nued.]  Part  X.  New  Plants  from 
Australia.     II.  586 

—  — ,  New  or  Noteworthy  South 
African  Plants.  107 

Murbeck,  Ueber  einige  amphicarpe 
nordwestafrikanische  Pflanzen.  26 

Murr,  Beiträge  zur  Flora  von  Tirol 
und  Vorarlberg.     XIII.  234 

—  — ,  Zur  Kenntniss  der  Kultur- 
gehölze Tirols.     III.  234 

Mussa,  Note  sulla  Centaurea  flos- 
culosa  Balb.  171 

Nelson,  An  analytical  key  to  some 
of  the  common  flowering  plants 
of    the    Rocky    Mountain     region. 

^  172 

,  Contributions  from  the  Rocky 

Mountain  Herbarium.     IV.        312 

—  — ,  Psilostrophe,  a  neglected 
genus  of  Southwestern  plants.  60b 

—  —  and  Cockerell ,  Three  new 
plants  from  New  Mexico.  606 

—  — ,  Two  new  plants  from  New 
Mexico.  606 

Nilsson,  Schwedische  Pflanzen- 
vereine. 267 

—  — ,   The    Vegetation    of    Sweden. 

207 
-  — .    Ueber    die  Verbreitung    und 
die  Art  des  Auftretens  der  Buche 
in  Schweden.  234 

Northrop,  Flora  of  New  Providence 
and  Andros  (Bahama  Island.). 
With  an  enumeration  of  the  plants 


XXVII 


collected  by  John  I.  Northrop 
and    Alice    R.    Northrop    in    1890. 

235 

Offner,  Apercu    de   la  flore  alpine. 

587 

Paczosky,  Verzeichniss  der  von  J. 
Ryabkow  im  Jahre  1898  im  Cher- 
son'schen  Kreise  gesammelten 
Pflanzen.  398 

P 'alibin ,  Beiträge  zur  Flora  von 
Transbaikalien.  I.  Die  Vegetation 
des  Berges  Burin-chan.  587 

Pantu,  Pilante  vasculare  din  Do- 
brogea.  207 

Pannatier,  La  Florule  du  Val  des 
Dix.  2b 

—  —,  Notes  floristiques  ou  contri- 
bution  ä  la  flore  du  Valais.       26 

Parrish,  Two  new  plants  from 
Southern  California  5SS 

Paulin,  Flora  exsiccata  Carniolica 
centuria.     III.  u.  IV.  344 

Penzig,  Die  Fortschritte  der  Flora 
des  Krakatau.  606 

Perkins,  Monographische  Uebersicht 
der  Arten  der  Gattung  Lisianthus 
(Gentianaceae).  281 

—  — ,  Nachtrag  zur  Monographie 
de  Monimiaceae  in  Engler's 
Pflanzenreich.  282 

Perier  de  la  Bathie,  Les  forets  de 
la  cöte  Nord-Ouest  de  Madagascar. 

27 

Perrot  et  Mougin,  A  propos  de  la 
Sabine  et  des  especes  botaniques 
de  Juniperus  fournissant  la  drogue 
commerciale.  345 

Petitmengin,  Souvenirs  d'herbori- 
sations  ä  Zermatt  [Valais].       282 

Piper,  A  new  species  of  Wald- 
steinia  from  Idaho  588 

—  — ,  New  and  noteworthy  North- 
western plants.     VII.  172 

Pliiss,  Unsere  Gebirgsblumen.     235 

Pollard,  Two  new  violets  from  the 
eastern  United  States.  46 

Pons,  Primo  contributo  per  una 
rivista  critica  delle  specie  Italiane 
del  genere  Atriplex.  59 

Porsild,  Essai  sur  la  Vegetation  de 
l'ile  de  Disco  avec  observations 
detachees  de  topographie  et  de 
Zoologie.  172 

Praeger,  Additions  to  „Irish  Topo- 
graphical  Botany"  in   1902.        588 

—  — ,  Gleanings  in  Irish  Topo- 
graphical  Botany.  345 

,  On    types    of   distribution    in 

the  Irish  Flora.  345 

,  What  is  an  annual?  589 

Prichard,    The    genus    Campanula. 

108 


Radlkofer,   Eine  zweite  Valenzuela. 

46 

Rand,  Wayfaring  Notes  from  the 
Transvaal.  554 

Reader,  Contributions  to  the  Flora 
of  Victoria.    XII.  190 

Reed,  A  Survey  of  the  Huron 
River  Valley.     I.  607 

Renale,  Notes  on  Myricaceae.     554 

Richter,  Bericht  über  den  Stand  des 
Herbariums  des  siebenbürgischen 
Landesmuseums ,  mit  Bemerk- 
ungen auf  unsere  Musealange- 
legenheiten im  Jahre  1900.       347 

Robinson,  Flora  of  the  Galäpagos 
Islands.  177 

Rodway,  Botany.  27 

Rogers,  Rubi  of  the  Neighbourhood 
of  London.  554 

Rohlena,  Erster  Beitrag  zur  Flora 
von  Montenegro.  446 

—  — ,  Zweiter  Beitrag  zur  Flora 
von  Montenegro.  44b 

Rostrup ,     Nogle     Meddelelser    om 

Moens  Vegetation.  127 

Rotheray,  West  Yorkshire  Botanical 

Notes.  554 

Rottenbach,  Zur  Flora  von  Berchtes- 

gaden.  236 

Rony,    Le   Solidago  Virga-aurea  L. 

dans  la  flore  francaise.  607 

—  — ,  Remarques  sur  la  floristique 
europeenne  (Serie  II):  Artemisia 
insipida  Vill.,  Achillea  Scheideri 
Rouy.  607 

Rowlee,  Notes  on  Antillean  Pines 
with  description  of  a  new  species 
from  the  Isle  of  Pines.  554 

Salmon,  Althaea  hirsuta  in  Surrev. 

175 

Sargent, Recentiy  recognized  species 
of  Crataegus  III  Eastern  Canada 
and  New  England.  I.  II.  555 

—  — ,  The  genus  Crataegus  in  New- 
castle  County,  Delaware.  555 

—  — ,  The  silva  of  North  America. 
A  description  of  the  trees  which 
grow  naturally  in  North  America 
exclusive  of  Mexico.  Supple- 
ment. Vol.  XIII.  Rhamnaceae- 
Rosaceae.  347 

—  — ,  The  silva  of  North  America. 
Supplement.  XIV.  Caricaceae- 
Coniferae.  347 

—  — ,  Trees  and  Shrubs.  -  Illustra- 
tions  of  new  or  little  known  lig- 
neous  plants,  prepared  chiefly 
from  material  at  the  Arnold 
Arboretum  of  Harvard  University. 

348 

Schinz,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 

afrikanischen  Flora.  46 


XXVIII 


Schinz,,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Amarantaceen.  399 

— ,  Hypericum  Desetangsii  La- 
mothe  in  der  Schweiz.  Beiträge 
zur  Kenntniss  der  Schvveizerflora. 
III.  399 

Schmid,  Im  Torfmoor.  236 

Schmidely,  Expose  du  resultat  de 
ses  herborisations  batologiques 
en   1902  aux  environs  de  Geneve. 

446 

Schneck,  Notes  on  Aquilegia  Cana- 
densis  Linn.  and  A.  vulgaris  Linn. 

85 

Schröter,  Notices  floristiques  et 
phytogeographiques.  236 

Schulz,  Zur  Kenntniss  der  Gattung 
Soldanella.  237 

Sc/jwßr^Phanerogamen-undGefäss- 
kryptogamen-Florader  Umgegend 
von  Nürnberg-Erlangen  und  des 
angrenzenden  Theiles  des  Fränki- 
schen Jura  um  Freistadt,  Neu- 
markt, Hersbruck,  Muggendorf, 
Hollfeld.  II.  oder  specieller  Theil. 
4.       Folge.  Monocotyledones, 

Gymnospermae  ,        Pteridophyta, 
Index.  237 

v.  Seemen,  Mittheilungen  über  die 
Flora  der  ostfriesischen  Insel 
Borkum.     V.  269 

Sennen,  Herborisations  aux  envi- 
rons de  la  Nouvelle  (Aude).    526 

Shear,  The  starting  point  for  generic 
nomenclature  in  botany.  290 

Skoltsberg,  Nägra  ord  om  Syd- 
georgiens  Vegetation.  82 

Smith,  The  Structure  and  Parasitism 
of  Aphyllon  Uniflorum  Gray.     88 

—  — ,  Undescribed  plants  from 
Guatemala  and  other  Central 
American  republics.     XXIV.     430 

Snow,  Some  notes  on   the  Ecology 

of  the  Delaware  Coast.  607 

Sokolowski,    Les    forets    de    la   Po- 

dolie.  214 

Spencer  Moore,   Alabastra    Diversa. 

Part  X.  128 

Sprague,   On  the  Heteranthus  Sec- 

tion  of  Cuphea  (Lythraceae).  430 
Sprenger  ,      Asparagus      Sprengeri 

Regel  var.  ochroleuca  Spr.       108 

—  — ,  Un  nuova  varietä  di  Aspara- 
gus (A.  Sprengeri  Regel  var.  fal- 
catoides  Sprenger).  156 

Strecker,  Erkennen  und  Bestimmen 
der  Schmetterlingsblüthler.  An- 
leitung für  Land-  und  Forstwirthe, 
Culturtechniker,  Landmesser  und 
Boniteure,  sowie  zum  Gebrauche 
an  allen  landwirtschaftlichen 
Unterrichtsanstalten.  157 


Sudre,  Excursions  batologiques  dans 

les  Pyrenees.  431 

Sukatscheff,   Zur  Flora  des  Landes 

der  Don'schen  Kosaken.  237 

Suksdorf,   Eine  neue    Brodiaea-Art. 

348 
Svedelius,  Zur  Kenntniss  der  sapro- 

phytischen  Gentianaceen.  7 

Taliew,   Eine    neue    taurische  Lam- 

nium-Art.  238 

Tassi,  Illustrazione    dell'erbario  del 

Prof.  Biagio  Bartalini  (1776).  77 
Terracciano,  II  genere  Eclipta  nella 

flora  italiana.  77 

Thiselton-Dyer ,    Flora    of    Tropical 

Africa.     Vol.  IV.     Part  II.  190 

—  — ,  Flora  of  Tropical  Africa. 
Vol.  IV.     Part  III.  555 

Van  Tieghem ,  I.  Cereouratee  et 
Monoporide,  deux  genres  nou- 
veaux  d'Ochnacees.  348 

,    IL  Encore    quelques    genres 

nouveaux  d'Ochnacees.  Tableau 
resumant  la  composition  actuelle 
de  la  famille.  348 

,   III.  Sur  Ouratee  de  l'Ascen- 

sion.  348 

Tod  et  Rohlena,  Additamenta  in 
floram  peninsulae  Athoae.        446 

de  Toni,  Le  piante  Lyncea,  Caesia, 
Columnia,    Stelluta    e    Barberina. 

77 

Townsend,  Lepidium  Smithii  Hook, 
var.  alatostyla.  399 

Tutcher,  New  or  Noteworthy  Plants. 
—  A  new  Chinese  Musa,  Musa 
Wilsoni  W.  J.  Tutcher,  n.  sp.  191 

Twardowska,  Pflanzenverzeichniss 
aus  Szemetowszcryzna  und  We- 
lesnica.  238 

Urumoff,  Plantae  novae  bulgaricae. 

207 
Vaccari ,     Flora     cacuminale     delle 

Valle  d'Aosta.  175 

Viaion ,     Herborisations     dans     les 

Alpes  maritimes.  589 

Vollmann,     Ueber     Orchis     Traun- 

steineri  Sauter.  108 

Vuyck,    Iets  over   bescherming  van 

de  natuurlyke  groeiplaatsen  onzer 

inlandsche  planten.  556 

,    Prodromus    Florae   Batavae. 

556 

—  — ,  Verslag  over  den  Toestand 
der  Ned.  Botanische  Vereeniging 
gedurende     het    jaar     1900/1901. 

556 

Wagner,    Ueber    einige    Arten    der 

Gattungen     Templetonia     R.     Br. 

und  Hovea  R.  Br.  459 

—  — ,  Ueber  Roylea   elegans  Wall. 

361 


XXIX 


Warburg,  Die  botanische  Erfor- 
schung der  Molukken  seit  Rumpfs 
Zeiten.  556 

Weber,  Incomplete  Observations.  205 

,  Les  Cactees   de   Costa  Rica. 

349 

Wheeler ,  Catalog  of  Minnesota 
grasses.  589 

Wheldon  and  Wilson,  Additional 
West  Lancashire  Mosses  and 
Hepatics.  101 

Wieland,  Notes  on  living  Cycads. 
I.  On  the  Zamia's  of  Florida.    60 

Wilczek,  Note  sur  les  Hieracium 
des  Alpes  Suisses  et  limitrophes. 

27 


Williams ,  On  Abasoloa.  —  A 
mexican  genus  ofCompositae.    157 

,  Prodromus  Florae  Britannicae. 

Part  III.  Including  a  Revision  of 
the  British  Hieracia.  350 

Wood,  Plants  of  Chutia  Nagpur 
including  Jaspur  and  Sirguja.    47 

Worsley,  Two  unrecorded  Crinums, 
allied  to  C.  pauciflorum  Baker.  176 

Wright,  Notes  on  Cardamine  cheno- 
podifolia  Pers.  557 

Wünsche,  Die  Pflanzen  Deutsch- 
lands. Eine  Anleitung  zu  ihrer 
Kenntniss.    Die  höheren  Pflanzen. 

128 

Yabe,  Revisio  umbelliferarum  Japo- 
nicarum.  608 


Arber,  Notes  on  the  Binney  Collec- 
tion  of  Coal-Measure  Plants.  Part 
III.  The  typespecimens  of  Lygi- 
nodendron    Oldhamium   (Binney). 

142 

—  -  ,  On  the  Clarke  Collection  of 
Fossil  Plants  from  New  South 
Wales.  238 

—  — ,  On  the  distribution  of  the 
Glossopteris  Flora.  239 

—  — ,  Notes  on  Royle's  Types  of 
Fossil  Plants  from  India.  239 

,  The  Fossil  Flora  of  the  Cum- 

berland  Coal-field,  and  the  Palaeo- 
botanical  evidence  with  regard  to 
the  age  of  the  beds.  399 

Benson,  The  Fructification  of  Lygi- 
nodendron  Oldhamium.  191 

Deane,  Notes  on  Fossil  Leaves  from 
the  Tertiary  Deposits  of  Wingello 
and  Bungonia.  447 

Etheridge,  Notes  on  Fossil  plants 
from  the  Saint  Lucia  Bay  Coal- 
field,    Enseleni    River,    Zululand. 

447 

Flahault,  La  Paleobotanique  dans 
ses  rapports  avec  la  Vegetation 
actuelle.  Introductionä  l'enseigne- 
ment  de  la  Botanique.  557 

Fliehe,  Sur  les  Corps  problemati- 
ques  et  les  Algues  du  Trias  en 
Lorraine.  527 

—  — ,  Sur  les  Lycopodinees  du 
Trias  en  Lorraine.  527 

Kidston,  Carboniferous  Lycopods 
and  Sphenophylls.  239 

,  Report  on  fossil  plants  gathe- 

red  from  the  Calciferous  Sand- 
stones of  the  Berwickshire  Border. 

239 

—  — ,  The  Flora  of  the  Carboni- 
ferous. Period  First  and  Second 
Papers.  269 


XV.  Palaeontologie. 

Knowlton,  Fossil  Flora  of  the  John 
Day  Basin,  Oregon.  368 

—  — ,  Report  on  a  small  Collection 
of  fossil  Plants  from  the  Vicinity 
of  Porcupine  Butte,  Montana.  240 

Kurtz,  Remarks  upon  Mr.  E.  A. 
Newell  Arber's  communication: 
„on  the  Clarke  Collection  of 
Fossil  Plants  from  New  South 
Wales".  400 

Marty,  The  plant-bed  of  the  Pass 
of  La  Mougudo  (near  Vic-sur- 
Cere),  Cantal.  447 

Matthew,  Stratigraphy  versus  Pa- 
laeontology  in  Nova  Scotia.       27 

Möller,  Bidräg  tili  Bornholms  fossila 
flora.     Pteridopyter.  191 

Oliver,  On  some  Points  of  apparent 
Resemblance  in  certain  fossil  and 
recent  Gymnospermous  Seeds.   78 

Pampaloni,  Microflora  e  Microfauna 
nel    disodile   di  Melilli    in  Sicilia. 

313 

—  — ,  Sopra  aleuni  tronchi  siliciz- 
zati  di  Oschiri  in  Sardegna.     269 

Penhallow,  Notes  on  Cretaceous 
and    Tertiary    Plants    of    Canada. 

350 

—  — ,    Osmundites    skidegatensis. 

351 

Renault,  Sur  l'activite  vegetale  aux 
epoques  anciennes.  527 

—  — ,  Sur  quelques  nouveaux  Infu- 
soires  fossiles.  269 

Scott,  On  the  Primary  Structure  of 
certain  Palaeozoic  Sterns  with  the 
Dadxylon  Type  of  Wood.  157 

—  — ,  Seward  and  Reid,  Palaeo- 
botany.  282 

Weber,  Ueber  die  Vegetation  und 
Entstehung    des  Hochmoors    von 


XXX 


Augstumal  im  Memeldelta  mit 
vergleichenden  Ausblicken  auf 
andere  Hochmoore  der  Erde.  433 

Weiss,  On  Xenophyton  radiculosum 
(Hick)  and  on  a  Stigmarian 
Rootlet  probably  related  to  Lepi- 
dophloios  fuliginosus  (William- 
son).  142 

—  — ,  The  Vascular  Branches  of 
Stigmarian  Rootlets.  143 


Zeiller,  Observations  sur  quelques 
plantes  fossiles  des  Lower  Goud- 
wanas.  270 

—  — ,  Sobra  algunas  impresiones 
vegetales  del  Kimeridgense  de 
Santa  Maria  de  Meyä,  prov.  de 
Lerida  (Cataluna).  Sur  quelques 
empreintes  vegetales  du  Kimme- 
ridien    de    Santa  Mario  de  Meya. 

271 


XVI.  Chemisches  und  Pharmaceutisches. 


Bacon ,  An  Experiment  with  the 
Fruit  of  Red  Baneberry.  512 

Bougault  et  Allard,  Sur  la  presence 
de  la  volemite  dans  quelques 
Primulacees.  109 

Dekker,  Ueber  einige  Bestandtheile 
des  Cacao  und  ihre  Bestimmung. 

28 

Delezenne,  Sur  la  presence  d'une 
erepsine  dans  les  Basidiomycetes. 

460 

,  Sur  la  presence  d'une  erep- 
sine dans  les  Champignons 
Basidiomycetes.  559 

—  —  et  Monton,  Sur  la  presence 
d'une  Kinase  dans  quelques 
Champignons  Basidiomycetes.  453 

—  —  et  —  — ,  Sur  la  presence 
d'une  Kinase  dans  quelques 
Champignons  Basidiomycetes.  559 

Donard  et  Labbe,  Sur  une  matiere 
albumino'i'de  extraite  du  grain  de 
ma'i's.  109 

Dusserre,  Influence  des  fertilisants 
contenus  dans  les  engrais  sur  la 
flore  des  prairies  naturelles.       22 

Firbas,  Zur  Identitätsbestimmung 
des  Condurango-Extractes.       512 

Gawalowski,  Ueber  die  Roth- 
pigmente    der     Alkanna -Wurzel. 

109 

Genvresse  et  Chablay,  Sur  l'essence 
de  Calamintha  Nepeta  dite  de 
Marjolaine  dans  le  midi  de  la 
France.  480 

Gilson,  Sur  deux  nouveaux  gluco- 
tanno'i'des.  480 

Greshoff  en  Sack,  Bydrage  tot  de 
kennis  van  Ardisiahars  [Getah 
Adjak].  480 

Guillon  et  Gouirand,  Sur  1'appli- 
cation  des  engrais  chimiques  ä 
la  culture  de  la  Vigne  dans  les 
terrains  calcaires   des  Charentes. 

128 

Heckel,  Sur  le  TeHairia  pedata  Hook. 
f .,  sur  sa  culture,  sur  sa  graine 
et  Phuile  qu'elle  donne,  son  avenir 
dans  nos  colonies  et  l'industrie 
metropolitaine.  79 


Heckel,,  Sur  un  autre  poison  des 
Sakalaves  appele  Komanga  ou 
Kimanga  et  fourni  par  l'Erythro- 
phloeum  Couminga  Baillon.      110 

—  — ,  Sur  une  nouvelle  plante 
febrifuge  nommee  Chuquirua  par 
les  indiens  du  Perou  et  de  l'Equa- 
teur  (Lycnophora  van  Isschoti 
Heckel).  HO 

Lalou,  Contribution  ä  l'etude  de 
l'essence  d'absinthe  et  de  quel- 
ques autres  essences  [Hysope, 
Tanaisie,  Sauge,  Fenouil,  Cori- 
andre,  Anis  et  Badiane.  432 

Martina ,  Estudo  chimico  sobre 
algunas  fructas  brasileiras.         47 

Mitlacher,  Die  von  der  staatlichen 
Pharmakopoe  -  Commission  zur 
Aufnahme  in  die  Editio  VIII.  der 
Pharmakopoea  Austriaca  in  Aus- 
sicht genommenen  Drogen  aus 
der  Gruppe  der  Cortices.  208 

Pottevin,  Influence  de  la  configu- 
ration  stereochimique  des  gluco- 
sides  sur  l'activite  des  diastases 
hydrolytiques.  536 

Sack,  Aanteekening  over  Cylico- 
daphne-vet    [Minjak   Tangkallakl. 

432 

,  Aanteekening  over  Michelia- 

vet.  432 

Schilberszky,  Pharmakognosie.    590 

Süss,  Ueber  das  Saponin  von 
Lychnis  flos  cuculi.  HO 

Tschirch,  Kleine  Beiträge  zur  Phar- 
makobotanik  und  Pharmako- 
chemie.  48 

,    Weitere   Mittheilungen   über 

die  Aloe.  30 

Valle'e,  Sur  la  presence  de  Saccha- 
rose dans  les  amandes  et  sur  son 
röle  dans  la  formation  de  Phuile. 

520 

v.  Vogl,  Ueber  eine  aktuelle  Drogen- 
fälschungen nebst  Beiträgen  zur 
Kenntniss  des  Vorkommens  von 
Kalkoxalat  bei  Gentianaceen.  432 


XXXI 


XVII.  Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik. 


Anonym,  Die  Aufforstung  im  Flug- 
sandgebiete von  Deliblat.         400 

Be'la,  Landwirtschaftliche  Botanik, 
i.  Kryptogamen  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Krankheiten 
unserer  Kulturpflanzen.  330 

Dc'lurain  et  Demoussy,  Culture  du 
lupin  jaune  (Lupinus  luteus).     31 

Detto,  Ueber  die  Bedeutung  der 
ätherischen  Oele  bei  den  Xero- 
phyten. 489 

Eriksson,  Landwirthschaftlich-bota- 
nischer  Bericht    vom  Jahre    1902. 

420 

Errera,  Les  bases  scientifiques  de 
l'Agriculture.  448 

Hah 'and Schreit  k,Jhe  hardy  Catalpa. 

351 

Hechel,  Sur  le  Solanum  Commer- 
soni  Dunal  ou  pomme  de  terre 
aquatique  de  l'Uruguay.  133 

.     Sur     une     nouvelle     graine 

huileuse  du  Congo  francais 
Heisteria  Trillesiana  Pierre  et  sur 
la  plante  productrice.  110 

Kiessling,  Zur  Vertilgung  der  Klee- 
seide. 440 

Lagerheim,  Torftekniska  notiser.  240 

Mönckemeyer,  Beiträge  zur  Moos- 
flora des  Wesergebirges.  579 

Niederlein,  Ressources  vegetales 
des     colonies     francaises,     Cata- 


logue    des    collections    de  l'office 

colonial  du  Ministere  des  Colonies. 

590 
Perrot,  De  l'arachide  et  de  ses  pro- 

duits  utiles.  590 

,  Produits  utiles  des  Cotonniers. 

529 

et  Lefevre,  Le  Kinkeliba.    530 

Pierre,     Sur    les    plantes    ä    caout- 

chouc  de  l'Indo-Chine.  316 

P.  K-,  Rübensamen-Culturen  in  den 
Vereinigten  Staaten  von  Amerika. 

110 

Quintared,  Deux  lianes  ä  caout- 
chouc  d'Indo-Chine.  160 

Remy,  Neue  Ergebnisse  und  Ziele 
unserer  Versuchsthätigkeit  auf 
dem  Gebiete  des  Gersten-  und 
Hopfenbaues.  111 

Reynier,  Botanique  rurale.  Diverses 
recoltes  en  Provence  et  annota- 
tions.  108 

Ridley,  Fruits  of  the  Malay  Pen- 
insula.  176 

Swoboda,  Bericht  über  die  Saat- 
getreide-Zuchtstation   Olbersdorf. 

111 

Tschirch,  Weitere  Mittheilungen 
über  die  Aloe.  207 

De  Wildeman,  Le  Funtumia  elastica 
ou  Silk  Rubber  du  Lagos.        590 


XVIII.  Angewandte  Botanik,  Methoden. 


Böhm  et  Oppel,  Manuel  de  technique 
microscopique.  Troisieme  edition 
francaiserevueetconsiderablement 
augmentee  d'apres  la  quatrieme 
edition  allemande  par  Et.  de 
Rouville  (preface  du  Prof.  A. 
Sabatier).  288 

Clements,  Greek  and  Latin  in 
biological  nomenclature.  290 

Dixon,  Sectioning  without  em- 
bedding.  528 

Eicker,  Eine  neue  Methode  der 
Färbung  der  Bakterienkörner.    185 

Glage,  Ein  Metallverschluss  für 
Reagensgläser.  562 

Hartwich,  Ueber  den  Nachweis 
fetter  Oele  durch  mikrochemische 
Verseifung.  434 

Hildebrandt,  Ueber  die  Erhöhung 
des  Schmelzpunktes  der  Gelatine 
durch  Formalinzusatz.  153 


Hockauf,  Nachweis  schleimreicher 
Rinden  im  gepulverten  Handels- 
zimmte.  400 


of 


Em- 

489 


Lefevre,     A    new    Method 
bedding  Small  Objects. 

Netolitzky,  Mikroskopische  Unter- 
suchung der  Kohlenpulver.       562 

Petit,  Procedes  de  coloration  du 
liege  par  l'alkanna,  de  la  cellulose 
par  les  sels  metalliques.  374 

Pierce,  Sectioning  Fresh  Plant 
Tissues.  489 

Wiesner,  Mikroskopische  Unter- 
suchungen alter  ostturkestanischer 
und  anderer  asiatischer  Papiere 
nebst  histologischen  Beiträgen 
zur  mikroskopischen  Papierunter- 
suchung. 317 


XIX.  Biographien.  —  Necrologe. 


Anonymus,  In  memoria  di  Giuseppe 
Gibelli.  Relazione  della  cerimonia 
e  discorsi  pronunziati  scoprendosi 


il  buste  di  Giuseppe  Gibelli  nel 
R.  Istituto  botanico  di  Torino  il 
5  gennaio  1902.  80 


XXXII 


Anonymus,  J.  Celakovsky.  352 

,  Nekrolog  auf  Gustav  Radde. 

591 

Fiori,    In    memoria    del    prov.  Cav. 

Antonio  Mori.  80 

Goebel,    Rumphius    als    botanischer 
Naturforscher.  591 

v.  Halacsy,  Theodor  von  Heldreich. 

352 
Heeres,  Rumphius'  Levensloop.    591 


Hooker,  A  Sketch  of  the  Life  and 
Labours  of  Sir  William  Jackson 
Hooker.  368 

Macchiati  e  de  Franciscis,  Cenno 
necrologico  del  prof.  Giuseppe 
Camillo  Giordano.  111 

Pirotta,  Elogio  dell'  opera  scientifica 
di  G.  Gibelli.  112 

Pontanelli,  Antonio  Mori:  ricordi 
di  un  suo  allievo.  80 

Treub,  J.  G.  Boerlage.  319 


XX.  Personalnachrichten. 


Director  Dr.  Aderhold. 

112 

Andr.  Allescher  f. 

512 

Reg.-Rath  Dr.  Appel. 

112 

Dr.  Bänitz. 

512 

Prof.  Dr.  Berlese  f. 

320 

Prof.  Dr.  Brizi. 

208 

Dr.  Cannon. 

592 

Prof.  Coulter. 

592 

Franpois  Cre'pin  *f. 

448 

Dr.  Ginzberger. 

512 

Prof.  Dr.  Glück. 

240 

Prof.  Dr.  Heinricher. 

512 

H.  I.  Kok  Ankersmit  f. 

48 

Königlich    botanisches  Museum    zu 

Berlin.  320 

Dr.  Laubert.  480 

Prof.  Dr.  Longo.  608 

Dr.  Maurizio.  560 

Prof.  Miliar det  f.  112 

Prof.  Oltmans.  112 

Prof.  Pearson.  208 
Geh.  Rath  Prof.  Dr.  Pfeffer.         592 

Dr.  Pörsch  512 

Prof.  Dr.  Treub.  480 

Prof.  de  Vries.  560 

Prof.  Dr.   Westermaier  f.  448 

Dr.    Woronin  f.  288 


Autoren  -Verzeichniss. 


A.  Barnard  433  Boveri  244 

Abbado                        438  Baroni  102  Bower  325,  410 

Abderhalden               568  Barthelat  383  Braithwaite  474 

Adlerz                        476  Bartholomew  224  Brandstetter  18 

Ahrens                       134  Baruch  90  Brebrier  11L) 

Mbo                             415  Bateson  481  Brenner  140 

Alboff                           209  Batters  8  Bresadola  463 

Allard                           109  Baumgarten  64  Bretin  525 

Allescher     63,  418,  500  Bäumler  65  Briosi  439 

Alliot                            565  Beard  55  Briquet  310,  337 

Andrews                      336  Beauverd  44  Britton  393,  444 

Andrlik                        500  Beauveril  384  Britzelmayer  99 

Anonym  80,  18S,  298, 352,  Beccari  18  Bronstein  66 

380,  400,  IIS,  403,  550,  Beck  65,529  Brown  18,170,396 

501    59i  Becker         102,   127,  395  Brückner  309 

Appel                        '  522  Bela  330  Brunard  19,  476 

Arber  1  12,  23S,  239,  399  Bennet  395  Brunnthaler  62 

Arcangeli                  '429  Benson  191  Bryhn  73,475 

Archaveleta                  17  Bergevin  57  Bubak  66,  300,384,  566, 

Arnell                              74  Bernard                    5,  409  567 

Arnold                         443  Beyer  162  Buchheister  175 

Arthur                             64  Beyerinck  353  Buchholt'/  11 

Arthur         205,  299,  300  Beysseus  56  Buchner  381 

Arvet-Thouret            310  Bienot  566  Buhlert  2M 

Ascherson                     75  Biffen  463  Burbidge  165 

Ashe                             550  Billings  532  Burt  16S 

Atkinson     168,  260,  541  Bin/-  75  Buscalioni  51 

Audin                           394  Bitter  472  Butkewitsch  179 

Aznavour  444  Blackmail  184,  381 

Blanchard  566                        *"• 

Blaringhem  165  Camara  79 

Ü'B.                              395  Bölui  288  Campbell  122 

Baar                                106  Bois  79  Camus  73,  33S 

Babes                            565  Boissieu  102  Cannon  120,  4SI 

Baccarini             75,260  Bokmade  Boer  217,  532  Carestie  605 

Bacon                           512  Bokornv  203  Carleton  504,  567 

Bagnall                        508  Bolley  200  Carrier  605 

Bail                               223  Bolzon  103  Cavara    5,   37,  439,  500, 

Bailey           18S,  264,  532  Bonnier                   19,   133  509 

Bain                             37  Börgesen  9  Cavers  524 

Baker  17,  161,   170,   189,  Bornmüller  551  Celakovsky  457 

345,  509,  551  Borst  Pauwels  368  Chablay  480 

Barber                          500  Bougault  109  Charabot  159 

Barbier                        463  Bouilhac  122  Chauveaud  219 

Barbut                          565  Bourquelot  459  Cheel  19 

Barker                   II,  243  Bouygues  451  Chenevard  76 
Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII.     1903                                                                    * 


B. 


XXXIV 


Chevalier 

19 

Dietrich 

88 

Fliehe 

527 

Chifflot 

34 

Dixon            73, 

434, 

528 

Flörow 

231 

Chodat  21, 

45, 

310, 

460 

Domin 

551 

Not 

407 

Christ     17, 

310, 

36b, 

429 

Dominguez 

313 

Floyd 

33b 

Christensci 

i 

74, 

101 

Donard 

109 

Fockeu 

277 

Chrzascz 

67 

Dop 

<>, 

245 

Forbes 

340, 

509 

<  ilaire 

(»05 

Dörfler 

264 

Fraenkel 

452 

Clairmont 

07 

Drake  del  Cas 

tili.. 

525 

Frei"  man 

13 

Clements 

290, 

541 

Dnbois 

27b 

Freyn 

170 

Clinton 

(»7 

Duffort 

525 

Friedberger 

5b8 

Clodius 

501 

1  >umee 

58 1 

Friedel 

148 

Clute 

475 

Durand 

22 

,  69 

Friedmanu 

129 

Cockerell 

87, 

429, 

bOb 

Dtirmt' 

5b7 

1  ritsch         189, 

297, 

564 

Cockayne 

338 

Düsen 

103 

Früh 

214 

Cocks 

47b 

Dusserrc 

22 

Frye 

219 

Col 

354 

E. 

Fünf  stück 

443 

Colgan 
Collins 
Comere 
Cooke 

325, 
11, 

165 

383 
43b 
301 

Earle 
Eaton 
Eckardt 
Edwall 

74, 

69 
47b 
189 

31 

<i. 

Gage 

Gagnepain 
Galli-Valerio  93, 109 

224 

478 

,  568 

Copeland 

204, 

497 

Eichholz 

150 

Gambage 

23 

Corbiere 

68 

Elliot 

321 

Gammie 

32 

Correns 

481 

Ellis     135,   151, 

224 

119 

Gandoger 

103 

Costantin 
Coste 

384 
518 

Ellrodt 
Emerv 

151 
568 

Card 
Garjeanne 

275 
200 

Costerus 

Coupin 

Cozsi 

IIb, 

534, 

534 
535 

Emmerling 
Emmerson 

568 

481 

Gastori 

Gauss 

5b8 
93 

7b 

Emstace 

93 

Gawalowski 

109 

Craig 

224 
~19 

Engelhardt 
Engelke 
Engler 
Eriksson  51,38 

176 

Gedoelsl 

464 

Crawshay 

301, 

302 

Gemelli 

562 

Crossland 

Crozals 

Cuenot 

531 
475 

481 

380 
5,420,421 

Geneaii    de    L; 

imar 

liere 
525 

Errera 

448, 

493 

Genvresse 

480 

Cundal 

22 

Etheridge 

417 

Gerber         134, 

381, 

382 

Cunningham 

56 

Evans           73, 

364, 

604 

Geremicca 

l,  81 

Cushman 

37 

Everhart 

151 

Gerlach 

250 

Cypers 

336 

Gerneck 

248 

Czapek  60, 

,  180 

295 

325 

F. 

Gerome 

478 

ü. 

Falck 

206 

Gertz 

87 

Farlow 

602, 

604 

Gessard 

117 

Dalla  Torre 

227 

Farneti 

439 

Giard 

130 

Dangeard 

54, 

385, 

464, 

Fanll 

212 

Gilg 

277 

501 

Favvcett 

103 

Gillot          261, 

277, 

52b 

Daniel 

3,  8, 

456 

Fedczenko 

396 

Gilson 

480 

Darbishire 

481 

Feinberg 

121 

Girod 

101 

Darwin 

519, 

535 

Feltgen 

464 

Glage 

5b2 

Daveau 

76 

Ferguson 

42 

Glück 

124, 

355 

Dean 

32b 

Fernald 

509, 

581 

Godfrin 

385 

Deane 

447 

Ferry 

302, 

461 

Goebel  219,  245,24b 

,591 

Deherain 

31 

Ficker 

185 

Goeze 

311, 

456 

Dekker 

28 

Filarsky 

322 

Goffart 

99 

Delacroix 

135, 

419 

Fink 

474 

Goiran 

104 

Delaunay 

7b 

Fiori 

80 

Goldschmidt 

190 

Delezenne 

453 

,  460, 

559 

Firbas 

512 

Goller 

457 

Demoussy 

31, 

4b0 

Fischer     IS«), 

221, 

152, 

Gombocz 

582 

Dennert 

76 

456, 

"502, 

519 

Gonnermann 

4b2 

Derganc 

77, 

551, 

581 

Fitting 

38 

Goris 

515 

Detto 

489 

Fitzgerald 

23 

Gouirand 

128 

Dewitz 

244 

Flahault 

557 

Gram 

569 

Dibbern 

163 

Flattvon  Mföld39b, 

477, 

Greata 

45 

Diedicke 

92 

581 

Green  e 

311 

,  312 

Dietel 

68 

,  330. 

5b7 

Flett 

476 

Greenman 

46, 

,  510 

XXXV 


Grelot 

83 

Holm 

170 

Kneucker     25 

278 

279 

Greshoff 

■ISO 

Holmberger 

312 

Knowlton 

240 

368 

Grünblad 

(l(. 

Holway 

225 

300 

Kny 

180 

Gueguen 

136 

165 

Hook 

224 

Kobus 

217, 

532 

Guerin 

453 

Hooker  77,  104 

,  Mrt, 

510, 

Kolle 

225 

Guignard 

132, 

408 

605 

Komarow 

401 

Guigues 

341 

Hope 

445 

Koning 

572, 

583 

Guilliermond  93, 27? 

,  465 

1  loppe 

326 

Koninski 

186 

Guillon 

128, 

569 

1  iornicher 

225 

Koorders 

266, 

594 

Gutwinski 

329 

Hoschede 

582 

Kovchoff 

518 

Györffy 

119 

House 

582 

Kränzlin 

409 

Howard 

418 

570 

Kraemer 

36, 

198 

H. 

Howe 

90, 

126 

Krieger 

440 

Haberlandt 

295 

Hua     170,  315, 

316, 

343 

Krogh 

251 

Hackel        155, 

367, 

478 

Huber 

24 

Krüger 

440 

Hacker 

595 

Hubrecht 

593 

Krause 

141 

Halacsy 

Hall 

352 

Hurst 

481 

Krylow 

398 

351 

Hyanis 

91 

Kükenthal 

105 

Hall  v;ui 

363 

I. 

Kumagai 

533 

Hallier 

200, 

478 

Ikeno 

322 

Künckel 

Kurtz 

Kurzwelly 

387, 

423 

Hanausek 

178 

Ingham 

54S 

400 
181 

Handel-Mazzei 

ti 

178 

Irgang 

Issler 

417 

Hansen 

364, 

380 

105 

Kwizda 

535 

Happich 

94 

Istvanffi 

570 

L. 

Hardy 

23 

J. 
Jaap 
Jaccard 

Labbe 

109 

Hariot                    90, 
Harrison 
Harshberger    37,  94 

465 

569 

,152 

162, 

542 

24 

Lagarde 

Lagerheim 

Laing 

240, 

136 

572 

9 

Hartley 

4 

Jacky 

303 

Lalou 

432 

Hartwich 

434, 

552 

Jacquet 

105 

Landsberg 

233 

Hartz 

81 

Jaczewski 

543 

Langer 

497 

Harvey-Gibsoi 

131 

Jäderholm 

16 

Laubert 

523 

Haynes 

578 

Janssen« 

597 

Laurent  89,  123 

,  135 

136 

Hayren 

341 

Jatta 

444 

Leavitt 

220, 

381 

Heckel           79, 

Hedgcock 

Heeres 

110, 

133 

387 
591 

Jeffrey 
Jehle 

147 
185 

Leclerc    du    Sa 
Lecomte 

blon 

123, 

49, 
518 
407 

Hegelmaier 

454 

Jensen 

126 

Ledoux 

414 

Heinricher 

57, 

204 

Jewell 

337 

Lefevre 

489, 

530 

Heini 

89 

Johncoek 

511 

Leger 

62 

Hemslcy      190, 

510, 

582 

Johnson 

59, 

465 

Legre 

170 

Hennings   152, 

302, 

332, 

Jones 

582 

Lehmann 

429 

502, 

503, 

569 

Jönsson 

2 

Leichtlin 

563 

Henry 
Hensel 

54 

604 

Jurewitsch 

532 

Lemmermann 

Lepeschkin 

53'  > 
563 

Henslow 

79, 

51S 

K. 

Lesage 

94 

Herrera 

513 

K. 

110 

Lett 

126, 

578 

Herzog 

365 

Kabat 

570 

Leveille       105, 

429, 

583 

Heydrich     124, 

538, 

564 

Kaiser 

3S0 

Levier 

16 

Hildebrand  153 

,266 

354 

Kambersky 

380 

Levy 

441 

Hill 

121 

Karpinski 

422 

Levvton-Braiu 

11 

Hiller 

333 

Käserei" 

422, 

423 

Lewy 

602 

Hiltner 

250, 

354 

Kasparek 

186 

Lidforss 

327 

Hirschbruch 

152 

Kayser 

423, 

571 

Lienard 

8 

Höber 

449 

Keisslcr 

91 

Lindberg     266, 

312, 

343 

Hochrentiner 

312 

Kellcrmann     69,  70 

94, 

Linden,  v.  d. 

167 

Hock 

104 

382, 

571, 

572 

Lindinger 

489 

Hockauf 

400 

Kidston 

23»), 

269 

Lingot 

445 

Holdefleiss 

208 

Kiessling 

440 

Linhart 

388, 

504 

Holler 

99 

Kindberg 

426 

Linton 

433 

Holliger 

185 

Kindermann 

251 

Lister 

344 

Hollos         277, 

333, 

503 

Klebalm 

466, 

503 

Lloyd           290, 

*  * 
* 

40S, 

602 

XXXVI 


Lochow 

Lode 

Loeb 

Loesener 

Loeske 

l.oew 

Löfgren 

Lonay 

Long 

Longo 

Lotsy 

Lözeron 

Lucet 

Lütkemül 

Lutz 


er 


M. 


Macchiati 
Mac  Dougal 
Macfadyen 
Macfarlane 
Mac  Millan 
Macoun 
Mac  Pherson 
Macvicar 
Magnaghi 
Magnin 

Magnus  94,  186, 
301, 
Maheu 

Maiden  25, 

Maire 
Makino 
Malkoff 
Malte 
Mangiu 
Maranne 
Marchai 
Marcuse 
Marlotli 
Martin 
Martina 
Martini 
Marty 
Marx 
Massee 

Masters       291, 
Matouscliek  99, 
M;itruehot 
Matsumura 
Mattei 
Matthaei 
Matthew 
Mazc 
Mazza 
Mc  Alpine 
Mc  Kenney 
Medwedjew 
Mendel 
Mennechet 
Mentz  12b, 

Menzi 


380 
411 
186 
429 
42b 

b\ 

32 
212 
b02 
233 
553 

10 
384 
25b 

1<>9 


111,  11') 
296 

133,  135 

54 

b,  10 

171,  584 

584 

393 

442 

10b,  2S 

277,  303, 

305,  573 
594 

430,  511 
113 
171 
504 
323 

573,  574 
584 
137 
383 
531 

14,  225 

47 
574 
447 

95 

15,  574 
584,  585 
.V)?,,  579 

42 

605 

84 

435 

27 

149,  524 

298 

305 

204 

479 

62 

6 

142,  155 

96 


Mereschkowsky 
Meyer 

Meylan        74, 
Mez 

Middletou 
Miyula 
Millardet 
Millspaugh 
Mirande 
Mitlacher 
Mockcr 
Moesz 
Molisch 
Moller 

Möller  191, 

Molliard 
Mönckemeyer 
Moore  107, 

Morgan  9b,  153,  225, 
Morkowin 

Mouton  40,  453,  4b0, 

Müller  155,  188,  3b7, 

5b0, 

Müller-Thurgau 


Murbeck 
Murr 
Muni  II 
Mussa 
Mutli 


2b, 

57, 

lb9, 


437 
33 
100 
586 
169 
149 
481 
b05 
252 
208 
603 

91 

574 
15b 
388 
603 
579 
58b 
333 
563 
559 
394, 
579 
575 
163 
234 
603 
171 
24  b 


N. 


Nabovich 

Neger 

Nelson    172, 

Nemec    202, 

Netolitzky 

Neubauer 

Neubert 

Nicholson 

Nicolau 

Niederlein 

Nieuwenhuis-U 

Nilsson        207, 
Nilsson-Lhle 
Noll 
Northrop 

0. 

Offner 

Okamura 

Ölig 

Olive 

Oliver 

Ortenblad 

Orton 

Ostenfeld    107, 

Ostcrwalder 

Otto 

Oudemans 


312, 
215, 


181 
225 
bOb 
327 
562 
84 
297 
580 
568 
590 

exkühl 
595 

234,  267 
316 
166 
235 


78, 


156, 


P. 

Paczosky 


P. 


587 
539 
543 

42 
199 
107 

43 

10 
388 
22b 

15 

110 

398 


Paübin 

PanuncI 

Pampaloni 

Pannatier 

Pantu 

Paris 

Parish 

Patouillard 

Paulin 

Peck 

Penhallow 

Penzig 

Perciviil 

Per. er  de  1 

Perkins 


2b9, 


46, 


350, 


Bathie 

2S1, 


Perrot  315,  51b,  529, 


Peterfi 

Petit 

Petitmengin 

Petri 

Pfaundler 

Pierce 

Pierre 

Piper 

Pirotta 

Pischinger 

Plüss 

Podpera 

Podwissotzki 

Pollard 

Pons 

Pontanelli 

Porsild 

Portheim 

Potonie 

Potter 

Potron 

Potteviu 

Praeger      345, 

Prichard 

Prudon 

Prunet 


100, 

83, 


17: 
n: 


588, 


389, 


Quelle 

Querton 

Queva 

Quincy 

Quintaret 


Q. 


R. 


Rabcnhorst 

Radlkofcr 

Rand 

Ravaz 

Ray 

Raymondaud 

Reader 

Reed  383, 

Rehin 

Reid 

Reinke 


545, 
187, 

182, 


587 

603 

313 

26 

207 

229 

588 

137 

344 

22b 

351 

606 

169 

27 

282 

530, 

590 

580 

374 

282 

8b 

137 

489 

31b 

588 

248 

415 

235 

100 

9b 

4b 

59 

80 

172 

35b 

493 

262 

544 

53b 

589 

10S 

137 

603 

73 
145 
516 
220 
IbO 


427 
16 
554 
389 
57b 
134 
190 
b()7 
390 
282 
273 


XXXVII 


Remy 

111 

Schneider 

545 

Renault       269, 

527, 

528 

Schönfeld 

153, 

305 

Rendle 

554 

Schorstein 

140 

Reuter 

423 

Schonte 

530 

Reynier 

108 

Seh renk 

351 

Richer 

5 

Schröter 

236 

Richter       32S, 

347, 

4()8 

Schulte  im  Ho 

fe 

28 

Rick 

576 

Sehultze-Wege 

424 

Ricker 

169 

Schulz 

237, 

491 

Ridley 

176 

Schulze 

536 

Riegler 

565 

Schumann 

291 

Robinson 

177 

Schwartz 

566 

Rodella 

138, 

226 

Schwarz 

237 

Rodway 

27 

Seh  wendener 

214 

Rogassi 

5 

Scott            157, 

282, 

321 

Rogers 

554 

Sedgwick 

334 

Rolilena 

23b, 

446 

Seemen 

269 

Roll 

ISS, 

580 

Sennen 

526 

Rolly 

138, 

139 

Serbinow 

40 

Romniel 

139, 

305 

Setchell 

92 

Rosenberg 

379, 

492 

Seward 

282, 

516 

Rosenfeld 

562 

Shear 

290 

Rossi 

563 

Sibille 

516 

Rostrup 

127 

Sinety 

599 

Rotheray 

554 

Singer 

4  9S 

Rottenbach 

236 

Skottsberg 

S2 

Rouffaer 

560 

Smith  SS,  424, 

430, 

504, 

Rouy 

607 

577 

Rowlee 

554 

Snow 

607 

Rudmosa 

565 

Sokolowski 

214 

Rudolf 

496 

Spegazzini 

15 

Ruhland 

125 

Spencer-Moore 

728 

Rupert 

374 

Spengler 

603 

Rymowilsch 

97 

Speschnew 

391, 

424 

S. 

Spieckermaun 

140, 

154 

Spirig 

545 

Saccardo     97, 

125, 

262, 

Sprague 

430 

577 

Sprenger 

10S, 

156 

Sack 

432 

Starback 

425 

Sajo 

504 

Staritz 

442 

Salnion       101, 

175, 

305, 

Starke 

182 

394,  42S, 

430, 

559 

Steinbrinck 

498 

Sander 

334 

Steiner 

547 

Sandstede 

426 

Stcphani 

548 

Sanfelice 

153 

Stevens 

227 

Sa reo s 

565 

Stoklasa 

305 

Sargant 

376 

Stolc 

218 

Sargent       347, 

348, 

555 

Strasburger 

4SI 

Saunders 

4SI 

Strecker 

757 

Sauvageau 

520 

Stuart 

334 

Schaudinn 

470 

Stuckert 

310 

Scherffel 
Scliertel 
Schiffner 
Sehiller-Tietz 

309, 

330 

390 

336 

82 

Sudre 
Sukatscheff 

Suksdorf 

431 
237 

348 

Schilbersky 

Schinz 

Schmid 

46, 

590 
399 
236 

Suringar 
Süss 
Suzuki 
Svedelius 

589 
110 
505 

Schmidely 

446 

7 

Schmidt 

90 

Swoboda 

111 

Schneck 

85 

Sydow  97,  391, 

425, 

577, 

T. 


Taliew 

238 

Jamal  i 

533 

Taugl 

64 

Tassi     77,  263, 

306, 

442 

Tavares 

70 

Terracciauo 

77 

Thaxter 

545 

Thiselton  Dyer 

122 

190, 

53.\ 

555 

Thouvenin 

562 

van  Tieghem 

348 

Timberlake 

54 

Tischler 

531 

Tod 

446 

de  Toni 

77, 

138 

Torrend 

70 

Townsend 

399 

Töyama 

601 

Traverso 

71 

Treboux 

499 

Trelease 

241 

Treub 

319, 

599 

Trottrr 

60 

Tschennak   79, 

218, 

481 

Tscherning 

63 

Tschirch 

30, 

207 

Tubeuf         141, 

307, 

577 

Turnball 

506 

Turquet 

43, 

Tutcher 

198 

Twarsdowska 

231 

u. 

Ulrich  198 

Underwood  44,337,394, 

550 
Ursprung  377 

Urumoff  207 

V. 


Schnegg 


97 


604 


Vaccari 

175 

Vallee 

520 

Velenovsky 

548 

Verdun 

392 

Verschaffelt 

183 

Verworn 

513 

Vcstergren 

88 

Vialon 

559 

Viucs 

536 

Vöchting 

601 

Vogl 

432 

Vogler 

165 

Voglino        98, 

4 13, 

578 

Voighl 

578 

Vollmann 

108 

Vörner 

98 

Voss 

328 

de  Vries 

275, 

289 

Vuillemin    131, 

392, 

517 

Vuyck 

556 

XXXVIII 

w. 

Weldon 
Went 

481 
371 

Wood 
Worsdell 

47 
163 

Wagner       358, 

361, 

459 

West 

184, 

298, 

330 

Worsley 

17b 

Wahl 

560 

Wettstein 

242 

Wortmann 

43b 

Warburg 

55h 

Wetzel 

307 

Wright        433, 

438, 

557 

Ward            335, 

450, 

545 

Wheeler 

589 

Wünsche 

138 

Warnung 

175 

Wheldon 

101 

V. 

Yabe 

Yendo              i 1 

Z. 

Warnstorf  309, 
Wasielewski 
WassilieH 
Webber 

365, 

549 

21b 

198 

44 

White 

Wieland 

Wieler 

Wiesner 

44, 
130. 

200, 

317, 

220 

bO 
205 
537 

,  63, 

608 
330 

Weber  205,  227, 

349, 

431, 

Wigglesworth 

84 

Zahlbruckner 

72, 

307 

594 

Wilczek 

27 

Zanfroguini 

\t 

>,  72 

Weevers 

254 

Wildeman 

590 

Zawodny 

547 

Wehmer 

546 

Wille 

50b 

Zeiller 

270, 

271 

Weichselbaum 

71 

Williams 

157, 

350, 

550 

Zimmermann 

54 

Weill 

531 

Willis 

193, 

534 

Zon 

5b4 

Weis 

560 

Winkler 

bOl 

Zopf 

50b 

Weiss 

142, 

143 

Wolff 

54  b 

Zschacke 

580 

Bd.  XCIt.  No.   1.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Eeferirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs  : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  1. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


GEREMICCA,  M.,  Note  preliminari  morfo-istologiche 
su  1  a  Joanulloa  aurantiaca.  (Bollettino  della  Societä  di 
Naturalisti  in  Napoli.  Ser.  I.  Vol.  XV.  p.  61— 7b.  Tav. 
III— IV — V.) 

On  peut  resumer  comme  suit  les  observations  histologiques : 
dans  la  feuille,  les  cellules  de  l'epiderme  ehangent  de  grosseur 
selon  qu'elles  appartiennent  ä  la  face  superieure  ou  bien  ä 
l'inferieure;  dans  le  petiole  elles  sont  plus  petites  que  dans  le 
limbe,  toujours  avec  un  gros  noyau  et  une  membrane  epaissie 
pourvue  de  canaux  poreux. 

L'epiderme  des  sepales  est  forme  par  de  grandes  cellules 
regulieres  ä  contenu  riche  en  plastides.  Dans  les  petioles  les 
elements  epidermiques,  petits  et  irreguliers,  ont  un  contenu 
jaune  avec  des  plastides  de  la  meine  couleur.  Les  poils,  pluri- 
cellulaires,  sont  articules  -  ramifies  ou  bien  massifs-pedon- 
eules  (face  superieure  des  sepales).  Les  faisceaux  libero- 
ligneux,  bicollateraux,  ne  presentent  rien  de  bien  remar- 
quable;  dans  le  petiole  ils  sont  disposes  en  arc  tandis  qu'on 
note  une  diminution  du  parenchyme  sclereux.  Les  deux  cercles, 
exterieur  et  interieur,  des  10  groupes  de  faisceaux  du  receptacle 
donnent  les  nervures  des  sepales  et  des  petales.  II  y  a  encore 
a  remarquer:  dans  le  pe'tiole  une  couche  de  collenchyme  sous- 
epidermique;  de  nombreux  cristaux  d'oxalate  de  chaux  dans  les 
tissus   fondamentaux;    un  tissu    secreteur    du    disque  nectarifere 

ßotan.  Centralbl.    Bd.  XCI.     1903.  1 


2  Anatomie. 

rccouvert  par  un  hypodcrme  special;  des  cellules  selerenchy- 
mateuses  dans  le  parenchyme  medullaire  et  cortical.  Les  tissus 
du  perianthe  renferment  une  substance  jaune  diffuse  ou 
localisee  dans  les  chromatophores,  soluble  dans  l'alcool  et  dans 
la  benzine.  L.  Petri. 

JÖNSSON,  B.,  Zur  Kenntniss  des  anatomischen  oBaues 
der  W  ü  sten  pf  1  anzen.  (Lund's  Universitets  Ärsskrift. 
Bd.  XXXVIII.  Lund  1902.  Afd.  2.  No.  6.  4°.  61  pp. 
Mit  5  Tafeln.) 

Folgende  Wüstenbäume  und  Wüstensträucher  aus  Turkestan 
werden  anatomisch-biologisch  besprochen: 

Chen  op  od iac e e n  :  Haloxylon  ammodendron  Bunge, 
Eurotia  ceratoides  (L.)  C.  A.  Mey.;  Poly gonacee:  Calli- 
gon u m  s p . ;  Zy gophyllacee:  Nitro. ria  Seh o beri  L . ;  P a  - 
pilionaeeen:  Alhagi  camelomm  Fisch. ;  Hallmodendron 
argenteum  Fisch. ;   Ta m  aricacee:  Tamarlx  sp. 

Ausserdem  werden  kürzere  Angaben  über  die  Anatomie 
einiger  Wüstenpflanzen  (Salsola,  Kalidium,  Zygophyllum,  Atra- 
pfiaxis,  Caragana)  aus  anderen  Gegenden  mitgetheilt. 

Ein  sehr  wirksames  Mittel  zur  Ansammlung  und  Auf- 
bewahrung des  Wassers  haben  die  holzartigen  Wüstenpflanzen 
in  der  Schleimbildung.  Diese  tritt  erstens  in  der  Epidermis  der 
Blätter  und  der  jungen  Zweige  auf,  bei  Alhagi,  Hallmodendron 
und  Caragana  in  den  inneren  Wandlamellen,  bei  Haloxylon 
und  Calligonum  in  der  ganzen  Ausdehnung  der  Epidermiswand. 
Ferner  ist  eine  solche  in  dem  vom  Verf.  als  „Schleimkork"  be- 
zeichneten Gewebe  vorhanden,  dass  bei  Haloxylon.  Eurotia,  Calli- 
gonum, Atraphaxis,  Nitraria  und  Hallmodendron  schichtenweise 
mit  gewöhnlichem  Schutzkork  abwechselt.  Der  Schleimkork  ist 
queliungsfähig,  wird  nach  Sprengung  des  ausserhalb  liegenden 
Schutzkorkes  biosgelegt  und  nimmt  begierig  Wasser  auf;  er 
zeigt  nur  in  den  Fällen  Korkreaction,  wenn  er  spät  oder  gar 
nicht  frei  gemacht  wird.  Schleim  wird  auch  im  Wassergewebe 
und  in  den  Wasserzellen  assimilirender  Organe  gebildet 
(Haloxylon,  Calligonum,  Nitraria);  er  ist  nicht  nur  in  der 
primären,  sondern  in  noch  höherem  Grade  in  der  seeundären 
Rinde  (Nitraria),  sogar  im  Marke  (Hallmodendron)  vorhanden. 
Die  verschiedenen  Arten  von  Wasserspeicherung  kommen  oft 
bei  ein  und  derselben  Art  nacheinander  zur  Anwendung. 

Bei  Hallmodendron  erhält  die  seeundäre  Rinde  mit  den 
Jahren  eine  grosse  Mächtigkeit  und  eine  spongiöse  Beschaffen- 
heit; sie  wirkt  hierdurch  theils  als  Wasserspeicher,  theils  als 
Schutzmittel  gegen  extreme  Temperaturen;  ausserdem  ist  sie 
reich  an  Reservestoffen. 

Bei  den  untersuchten  Arten  sind  Salze  in  gelöster  und 
fester  Form  besonders  in  den  peripherischen  Theilen  der 
Organe  reichlich  vorhanden  und  werden  auch  als  körniger 
Ueberzug  an  der  Stammfläche  abgesetzt.  Durch  den  Zuwachs 
des  Wassergewebes  wird  Platz  für  die  sich  vermehrenden  Salze 


Anatomie.  —  Descendenz.  3 

geschaffen  und  durch  wiederholte  Korkbildung  werden  sie  aus 
der  Pflanze  ausgeschieden.  Sie  wirken  also  wasseranziehend 
und  wasserregulirend. 

Die  Bäume  und  Sträucher  der  Wüsten  sind  sehr  reich  an 
Gerbstoffidioblasten.  Diese  erscheinen  nicht  selten  in  Ver- 
bindung mit  schleimführenden  Zellen  im  Blatte  {Nitraria, 
Caragana)  und  neben  anderer  Schleimbildung  im  Stamm 
(Halimodendron,  Nitraria  u.  A.)  Dieser  Reichthum  an  Gerb- 
säure ist  nach  Verf.  als  der  Ausdruck  einer  herabgesetzten 
Lebensthätigkeit  zu  betrachten.  Die  Gerbsäurebildung  pflanzt 
sich,  wie  es  scheint,  von  Zelle  zu  Zelle  fort  und  ist  besonders 
erkennbar  in  Geweben,  deren  Entwicklung  wesentlich  abge- 
schlossen ist.  Gleichzeitiges  Auftreten  von  Kristallschläuchen 
und  Gcrbsäureidioblasten,  wie  auch  der  Umstand,  dass  wo 
Kristalschläuche  entstehen,  später  auch  Idioblasten  entstehen, 
sind  auffällig  und  deuten  auf  einen  gleichartigen  Grund  des 
Entstehens  der  beiden  Arten  secundärer  Zellelemente  hin;  beide 
sind  als  Secretbildungen  zu  betrachten. 

Verf.  hebt  die  Zähigkeit  hervor,  womit  die  Assimilation 
bei  den  holzartigen  Wüstenförmen  durch  die  Bildung  sekun- 
dären Chlorophyllgewebes  sich  erhält.  Ueberhaupt  erhalten 
sich  die  peripherischen  Gewebe  sehr  lange. 

Zum  Schutz  nach  aussen  werden  der  Pflanze,  ausser  der 
Epidermis  mit  Kutikula,  der  Schutzkork  und  der  starke  Mantel 
secundärer  Rinde  geboten. 

Eine  Untersuchung  von  Hatimodendron-Exemplaren,  die  im 
botanischen  Garten  zu  Kopenhagen  cultivirt  worden  waren,  ergab, 
dass  grosse  anatomische  Verschiedenheiten  zwischen  diesen  und  den 
aus  den  natürlichen  Standorten  bezogenen  Individuen  herrschten. 
Der  Chlorophyllgehalt  im  Stamme  war  weit  reicher,  der  Gerb- 
stoffgehalt bedeutend  ärmer  bei  den  nordischen  Individuen. 
Vor  allem  kommt  es  bei  diesen  nicht  zur  Ausbildung  eines 
Schleimkorkes:  die  Zellen  der  entsprechenden  Gewebeschichten 
schwellen  nicht  und  sind,  obwohl  schwach,  verkorkt.  Die  Ver- 
schleimung in  der  Rinde  und  im  Mark  tritt  nur  sehr  schwach 
hervor.  Aehnliche  Verhältnisse  fand  Verf.  bei  Atraphaxis 
Billardieri  Jaub.  und  A.  lanceolata  Bunge  aus  dem  botanischen 
Garten  in  Lund,  im  Vergleich  mit  A.  canescens  Bunge  und 
A.  spinosa  Eichw.  aus  Wüstengegenden. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

DANIEL,  LUCIEN,  Sur  u  n  e  m  o  d i f  i c a  t  i  o  n  p  r  o  d  u  i  t  e  chez  I e 
Scopol  ia  carniolica,  ä  la  suite  de  sagreffe  s  urTomate. 
(Comptes  rendus  de  PAcademie  des  Sciences  de  Paris. 
22.  sept.     1902.) 

Le  1.  Mai  dernier  des  pousses  aeriennes  de  Scopolia  en 
voie  de  dessiccation  ont  ete  greffees  sur  Tomate  jeune.  Les 
greffons,  malgre  leur  floraison  du  printemps,  ont  donne  des 
bourgeons,    puis    des    rameaux    feuilles.      L'un    des   greffons    a 

l* 


4  Descendenz  und  Hybriden.. 

donne  une  inflorescence  avec  trois  fleurs    normales.     La  fructi- 
fication  s'est  faite  comme  au  printemps. 

Ainsi:  1.  La  similitude  des  habitudes  du  sujet  et  du  greffon 
n'est  pas  necessaire  ä  la  reussite  de  la  greffe.  2.  On  peut 
rajeunir  le  Scopolia  par  greffage  sur  Tomate.  3.  Le  greffage 
peut  faire  apparaitre  dans  le  Scopolia  une  seconde  floraison 
annuelle.  Bonnier. 

Hartley,  Chas.  P.,  Injurious  effects  of  premature  poi- 
Iination.  (U.  S.  Dept.  Agric,  Bureau  of  Plant  Industry 
Bulletin.    XXII.     1902.    p.   1—48.) 

It  is  generally  thought  that  if  pollen  is  placed  upon  the 
stigma  before  it  is  receptive,  the  pollen  will  germinate  later 
when  the  stigma  is  mature,  and  fertilize  the  flower.  Experi- 
ments with  blossoms  of  tobacco,  Datura  latula,  cotton,  orange, 
and  tomato  show  that  premature  pollination  is  destructive  to 
some  flowers.  Premature  pollination  of  tobacco  blossoms  not 
only  results  in  a  failure  to  set  seeds,  but  the  growth  of  the 
pollen-tubes  into  the  ovary  before  the  ovules  are  mature  enough 
to  be  fertilized,  results  in  an  injury  which  causes  the  flower  to 
immediately  fall.  Tobacco  flowers  pollinated  two  to  three  days 
before  the  stigmas  were  receptive  feil  without  setting  fruit,  while 
those  pollinated  one  day  before  becoming  receptive  gave  fair 
percentages  of  fruit.  Premature  pollination  of  only  a  portion 
of  the  stigma  does  not  cause  as  great  fatality  to  the  flowers  as 
when  the  stigma  is  well  covered  with  pollen.  Microscopic 
examination  showed  that  the  pollen-tubes  in  prematurely  polli- 
nated flowers  had  entered  the  ovaries,  but  none  were  found 
that  had  entered  the  micropyle  of  the  ovule. 

With  Datura  latula  the  results  were  similar,  with  the 
exception  that  the  capsules  of  the  prematurely  pollinated  flowers 
did  not  fall  from  the  plants,  but  hung  on  for  several  weeks, 
although  the  ovaries  did  not  grow  any  after  pollination  and 
contained  no  seeds. 

The  experiments  with  cotton  showed  that  it  is  better  to 
make  an  extra  visit  to  the  emasculated  flowers  to  apply  the 
pollen,  rather  than  to  apply  it  at  the  time  of  emasculation.  Not 
only  larger  percentages  of  fruit  were  obtained  in  this  way,  but 
also  better  fruits. 

With  orange  blossoms  good,  well  developed  seeds  will 
result  from  flowers  pollinated  nine  days  before  they  would 
naturally  receive  pollen.  Seedlings  from  these  resulting  fruits 
seem  to  be  as  vigorous  as  any.  They  also  show  polyembryonic 
tendencies  as  much  as  others,  having  from  one  to  four  separate 
plants  from  a  single  seed. 

The  work  with  tomato  blossoms  shows  that  no  injurious 
effects  result  from  the  growth  of  pollen-tubes  in  the  immature 
pistils,  and  also  proves  the  fallacy  of  the  opinion  that  pollen 
placed  upon  young  stigmas  will  remain  there  and  fertilize  the 
flower  when  the  pistil  becomes  mature. 


Descendenz.  —  Morphologie.  5 

After  thc  behavior  of  the  tobacco,  cotton,  and  tomato 
blossoms  was  well  understood  the  following  percentages  of 
fruit  were  obtained  from  artifieial  pollinations;  tobacco  95"  o, 
cotton  82°  o,  tomato  86"  o.  A  study  of  each  kind  of  flower  will 
give  highly  successful  results  for  hand  pollination. 

P.  Spaulding. 

Richkr,  Paul,  Experiences  s u r  1  a  germination  des 
grains  de  pollen  en  presence  des  stigmates. 
(Piene.)  (Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences  de 
Paris.     20  octobre.     1902.) 

De  nombreuses  experiences  ont  ete  faites  sur  des  plantes 
tres  variees.  Le  pollen  d'un  certain  nombre  d'especes  qui  ne 
germe  pas  dans  l'eau  pure,  germe  si  Ton  ajoute  ä  l'eau  un 
stigmate  de  la  meme  espece  ou  celui  d'une  espece  voisine.  II 
germe  beaucoup  moins  bien,  ou  meme  pas  du  tout,  en  pre- 
sence du  stigmate  d'une  plante  tres  differente.  II  y  aurait  donc, 
dans  le  stigmate,  des  substances  assez  specialisees  pour  provo- 
quer  la  germination  du  pollen  de  la  plante  et  entraver  celle 
d'un  pollen  etranger.  Dans  les  cas  oü  la  presence  d'un  stig- 
mate etranger  empeche  completement  des  grains  de  pollen  de 
germer,  ces  grains  ne  perdent  pas  pour  cela  leur  pouvoir 
germinatif. 

La  difficulte  de  germination  observee  generalement,  quand 
on  rapproche  des  plantes  de  familles  tres  differentes,  explique 
l'impossililite  d'hybridation  entre  plantes  eloignees,  mais  il  y  a 
de  curieuses  exceptions.  Bonnier. 

BERNARD,  NOEL,  Conditions  physiques  de  la  tuberi- 
sation  chez  lesvegetaux.  (Comptes  rendus  de  l'Aca- 
demie des  Sciences  de  Paris.     27.  oct.      1902.) 

En  employant  des  Solutions  aqueuses  de  Saccharose,  de 
glycerine  et  de  chlorure  de  potassium,  on  peut  obtenir  des 
tubercules  sur  les  boutures  qui  y  sont  plongees.  II  existe  pour 
chacune  une  concentration  critique  au-dessous  de  laquelle  on 
obtient  regulierement  le  developpement  des  bourgeons  ä  rameaux 
feuilles  et  au-dessous  de  laquelle  on  obtient  toujours  des  tuber- 
cules. II  est  vraisemblable  que  la  tuberisation  des  bourgeons 
sur  une  plante  depend  immediatement  de  la  realisation  d'un 
certain  degre  de  concentration  de  la  seve  qui  les  nourrit  en 
substances  dissoutes  quelles  qu'elles  soient.  Bonnier. 


Cavara,  F.  e  Rogasi,  G.,   Rice  r che  sulla  fecondazione  ed 

embriogenia  dell'  Ephedra  campylopoda  M  e  y  e  r.  (Rendi- 

conti  del  Congresso  botanico  di  Palermo.     Maggio   1902.) 

Selon  les    auteurs  c'est  par  la  fusion  de  4  cellules  initiales 

que  se   formerait    le    sac    embryonnaire;    ce    dernier    n'est    pas 

toujours    unique,    mais    quelquefois    au    nombre    de    3    ou  4    et 

tous   de    meme   valeur.     A  Cagliari    la   fecondation    a    lieu  vers 


6  Morphologie  und  Teratologie. 

la  f in  de  Juin  ou  bien  en  Juillet.     Les  corpuscules   ne  sont  pas 
du  type  normal. 

II  est  fort  probable  que  plusieurs  eelluies  du  tapis  peuvent 
se  transformer  en  proembryons:  polyembryonie  tout-ä-fait 
semblable  ä  celle  des  Aurantiace'es  et  d'autres  plantes. 

L.  Petri. 

Dop,  Paul,  Sur  le  developpement  de  l'ovule  des  Ascle- 
piade'es.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Aeademie  des 
sciences  de  Paris,     t.  CXXXV.     1902.     p.  800.) 

L'ovule  du  Stapelia  variegata  est  reduit  au  nucelle.  La 
cellule  primordiale  s'y  forme  sous  l'e'piderme,  dont  les  eelluies 
se  recloisonnent  radialement  et  tangentiellement  de  maniere  ä  con- 
stituer  une  sorte  de  calotte  epidermique;  au  centre  de  cette 
calotte  les  eelluies  se  detruisent  pour  former  un  canal  qui  joue 
vis-ä-vis  du  tuyau  pollinique  le  röle  de  micropyle. 

Dans  la  cellule  primordiale  apparaissent  successivement  de 
bas  en  haut  trois  cloisons  transversales  qui  la  divisent  en  quatre 
eelluies.  La  cellule  superieure  fournira  les  synergides,  l'oosphere 
et  le  noyau  polaire  superieur;  celle  qui  lui  est  sous-jacente,  le 
noyau  polaire  inferieur;  les  deux  eelluies  basilaires;  apres  re- 
cloisonnement  diametral  de  la  plus  inferieure,  deviennent  les 
trois  antipodes.  Le  fusionnement  des  deux  noyaux  polaires  se 
fait  apres  resorption  de  la  cloison  primitivement  interposee 
entre  eux. 

Des  faits  analogues  ont  ete  constates  par  M.  Dop  chez 
YArauJia,  le  Marsdenia  et  le  Gomphocarpus.    Lignier  (Caen). 


Mac  MlLLAN,  C,  Suggestions  ou  the  Classification  of 
seeds.  (Botanical  Gazette.  (XXXIV.  Sept.  1902.  p.  224 
—228.) 

The  writer  proposes  a  new  Classification  of  seeds  based  upon 
strueture  and  development.  He  gives  three  tables.  First  a 
general  Classification,  recognizing  two  primary  types,  „Pseudo- 
sperms"  and  „Eusperms".  Under  „structural  Classification",, 
two  types  are  also  recognized,  „Synsperms",  and  „Aposperms". 
Under  „Genetic  Classification  of  Metaspenr.s"  two  divisions.. 
„Parthenosperms"  and  „Gamosperms",  each  comprising  several 
types.  D.  H.  Campbell. 

MENNECHET,  L.  A.,    Sur  le  fruit  du  Jacquinia  ruseifolia  Jacq. 

et     sur     les     poils      epidermiques     des     Myrsinace'es* 
(Journal  de  Botanique.     Annee  XVI.     1902.     p.   349.) 

Dans  le  fruit  du  Jacquinia  ruseifolia,  qui  est  de  la  grosseur 
d'une  noisette,  le  pericarpe,  epais  d'environ  1  mm.,  est  coriace 
et  forme  d'un  tissu  parenehymateux  parcouru ,  surtout  vers 
l'interieur  et  pres  de  son  sommet,  par  un  grand  nombre  de 
eelluies  sclereuses  et  de  fibres.  Tout  le  reste  du  fruit  est 
oecupe  par  un  placenta  spherique,  fixe  par  sa  base   et   portant 


Morphologie  und  Teratologie.  7 

2  ä  3  graines  reniformes.  Le  fruit  entier  est  desservi  par  cleux 
cercles  de  faisceaux :  Tun,  dans  le  pericarpe,  s'eleve  jusqu'ä  son 
sommet,  l'autre  placentaire  a  son  über  en  dedans. 

La  protection  de  la  graine  est  due  ä  une  epaissisement 
special  des  membranes  epidermiques  et  immediatement  sous- 
epidermiques.     L'albumen  est  rempli  de  matieres  grasses. 

Les  Myrsinace'es  possedent  deux  sortes  de  poils,  les  uns 
tecteurs,  les  autres  glanduleux.  Chez  ces  derniers,  qui  sont 
capites,  courts  et  ä  pedicelle  unicellulaire,  les  produits  secretes 
occupent  des  positions  variables.  Chez  V  Arclisia  Hamilton ii  et 
le  Myrsina  africana  ils  se  trouvent  dans  la  cavite  des  cellules  de 
la  tete;  chez  les  Theophrasta  fusca  et  Jussieui  ils  se  deversent 
dans  la  membrane  exterieure  de  cette  tete;  chez  le  Jaccpiinia 
ruscifolia  ils  se  deposent  dans  la  membrane  peripherique  de  la 
cellule  du  pedicelle.  Lignier  (Caen). 

Svedelius,  NlLS,  Zur  Kenntniss  der  saprophytischen 
Gentianaceen.  (Bihang  tili  k.  Svenska  Vetenskaps-Akademiens 
Handlingar.  Band  XXVIII.  Afd.  III.  No.  4.  Mit  11  Text- 
figuren.    10  pp.     Stockholm    1902.) 

Verf.  hat  zwei  von  Dr.  C.  A.  M.  Lindman  in  Brasilien 
eingesammelte  saprophytische  Gentianaceen :  Lelphaimos  azurea 
(Karst.)  Gilg  und  Voyria  coerulea  Aubl.  morphologisch  und 
anatomisch  untersucht. 

In  Bezug  auf  den  morphologischen  und  anatomischen  Bau 
der  Wurzeln  (Reduktion  des  Gefässbündelstranges  etc.)  stimmt 
Leiphaimos  azurea  mit  der  am  meisten  reducirten  Art  der 
Gattung,  L.  tenella,  sehr  nahe  überein;  durch  die  Verkorkung 
der  Endodermis  und  Exodermis  unterscheidet  sie  sich  von  dieser 
und  nähert  sich  den  übrigen  Leiphaimos-Arien.  Auch  im  ana- 
tomischen Bau  des  Stammes  (Fehlen  eines  Bastringes,  Re- 
duktion der  Gefässbündel  etc.)  stimmt  L.  azurea  mit  L.  tenella 
überein.  Sämmtliche  Zell-  und  Gefässwände  im  Stamme  be- 
stehen bei  L.  azurea  der  Hauptsache  nach  aus  Cellulose.  . 

Nach  Johow  sollen  an  sämmtlichen  Leiphaimos- Arten 
Spaltöffnungen  fehlen.      Bei  L.  azurea    hat  Verf.   jedoch  an 

Spiritusmaterial  —  Bildungen,  deren  Aehnlichkeit  mit  Spalt- 
öffnungen auffallend  ist,  gefunden.  Sie  treten  sowohl  auf  den 
Kelchblättern,  wie  auf  den  reducirten  Laubblättern,  dagegen 
nicht  an  dem  Stamme,  ebensowenig  wie  an  den  Kronenblättern, 
auf.  Der  Umstand,  dass  die  Spalten  immer  offen  und  die 
Wände  der  Schliesszellen  nicht  verdickt  sind,  spricht  nach  Verf. 
dafür,  dass  diese  Organe  reducirte  Spaltöffnungen,  vielleicht 
Wasserporen  sind.  Auch  an  Spiritusexemplaren  von  L.  aphylla 
(Jacq.)  Gilg  hat  Verf.  das  Vorkommen  von  ganz  ähnlichen 
Spaltöffnungen  (an  den  Kelchblättern  und  am  Kronentubus) 
constatirt. 

Voyria  coerulea  Aubl.  zeigt  im  Bau  des  Stammes,  sowie 
auch  im  Bau  und  in  der  Entwicklung  der  Samenanlagen  eine 
nur    geringe    Uebereinstimmung    mit    der  Gattung    Leiphaimos, 


S  Physiologie.  —  Algae. 

kommt  dagegen  in  diesen  Hinsichten  den  übrigen  Geniianaceen 
sehr  nahe.  Der  Stamm  hat  bei  V.  coeralea  —  ähnlich  wie 
bei  V.  rosea  nach  Johow  —  bikollaterale  Gefässbündel;  im 
Bau  des  Stammes  ist  keine  Reduktion  eingetreten.  Die  Samen- 
anlagen sind  bei  V.  coerulea  anatrop  mit  einem  Integument; 
„Tapetum"  fehlt.  —  Auf  der  Innenseite  der  Blätter  kommen  bei 
V.  coerulea  Spaltöffnungen  spärlich  vor. 

Verf.  bemerkt,  dass  von  dieser  Gattung,  entgegen  der  An- 
gabe von  Solereder,  bisher  nur  eine  einzige  Art,  V.  rosea 
(von  Gilg)  anatomisch  untersucht  worden  ist,  die  übrigen  von 
Johow  untersuchten  Voyria-Arten  gehören  nämlich  nach  Gilg 
zur  Gattung  Leiphaimos. 

Verf.  untersuchte  auch  Cotylanthera  tenuls  Bl.  Er  be- 
richtigt die  von  Figdor  gemachten  Angaben  über  die  Spalt- 
öffnungen bei  dieser  saprophytischen  Gentianacee,  indem  er 
nachweist,  dass  sie  nicht  in  Einsenkungen  liegen  und  dass  die 
Schliesszellen  etwas  höher  als  die  Epidermis  sich  befinden. 
Eine  besondere  Athemhöhle  ist  vorhanden;  die  Wände  der 
Schliesszellen  besitzen  die  für  wirkliche  Spaltöffnungen  charak- 
teristischen Verdickungsleisten.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Daniel,  Lucien  et  Thomas,  V.,  Sur  l'utilisation  des  p r i n - 
cipes  mineraux  par  les  plantes  greffees.  (Comptes 
rendus  de  l'Academie  des  Sciences  de  Paris.     Oct.   1902.) 

1.  La  transpiration  moyenne  est  plus  grande  dans  les 
temoins  que  dans  les  plantes  greffees.  2.  La  quantite  totale  de 
matiere  minerale  absorbee  est  considerablement  modifie'e  par 
suite  du  greffage.  3.  La  Chlorose  est  profondement  modifiee 
par  le  seul  fait  de  la  greffe.  Bonnier. 

LlENARD,  E.,  Sur  1  a  c o m p o s i t  i o  n  des  h y  d r  a t e s  de  car- 
b  o  n  e  de  reserve  de  l'albumen  de  quelques 
Palmiers.  (Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences 
de  Paris.     13  octobre.    1902.) 

Les    graines    etudiees  proviennent  des    especes    suivantes: 
Areca  catechu  L.,   Chamaerops  excelsa  Thunb.,  Astrocaryum 
vulgare  Mart.,  Oeuocarpus  bacaba  Mart.,  Erythea  edulis  S.  Wats. 
et  Sagus  Rumphil  Willd. 

L'albumen  des  Palmiers  renferme  assez  souvent  im  sucre 
reducteur  en  petite  quantite,  du  Saccharose  en  faible  proportion, 
des  mannanes,  une  galactane.  Bonnier. 


BaTTERS,    E.    A.    L.,    A  Cataloguc    of   the  British  Marine 

Algae.      (Journal    of    Botany".      Vol.    XL.      December    1902. 

Supplement.     [Concluded.]) 

This  number  includes  the  remaining  species  in  Polysiphonia,  and 
gives  also  those  in  Pterosiphonia,  Brongniartella,  Dasya  and  Hetero- 
siphonia.  Farn.  Ceramiaceae  follows,  with  genera  Sphondylothamnion , 
Spermothamnion,  Trailliella,  Ptilothamnion,  Griffithsia,  Halurus,  Bornetia, 


Algae.  9 

Monospora,  Pleonosporium,  Rltodoclwrton,  Callithamnion,  Seirospora, 
Compsothamnion,  Plumaria,  Ptilota,  Antithamnion,  Hymenoclonium, 
Crouania,  Spyridia,  Ceramium,  and  Microciadia.  Farn.  Gloiosiphoniaceae 
with  genera  Gloiosiphonia.  Farn.  Grateloupiaceae,  with  genus  Grateloupia. 
Fam.  Dumontiaceae,  with  genera  Dumontia,  Dudresnaya  and  Dilsea. 
Farn.  Nemastomaceae,  with  genera  Calosiphonia,  Schizymenia,  Platonia, 
Halarachnion,  Furcellaria,  and  Nemastoma.  Fam.  Rhizopliyllidaceae, 
with  genus  Polyides.  Farn.  Squamariaceae,  with  genera  Rhododiscus, 
Petrocelis,  Cruoria,  Cruoriopsis,  Cruoriella,  and  Peyssonnelia.  Fam. 
Hildenbrandtiaceae,  with  genus  Hildctibrandtia.  Fam.  Gorallinaceae,  with 
genera  Schmitziella,  Choreonema,  Melobesia,  Dermatolithon,  Lithophyllum, 
LitJiothamnion,  Clathromorphum,  Phymatolithon ,  and  Corallina.  Genera 
oi  doubtiul  affinity  are  Porphyrodiscus,  Haematocelis,  Rhododermis, 
Rhodop/ivsema,  Erythrodermis.  Then  follow  Waifs,  Doubtful  species,  a 
list  of  changes  of  nomenclature,  a  List  of  genera  and  an  Index  to  the 
whole  catalogue.  Ethel  S.  Gepp  (nee  Barton). 

BÖRüESEN,  F.,  TheMarineAlgae  of  theFäröes.  (Reprinted 
from  the  „Botany  oi  the  Färöes".  Part.  II.  Kopenhagen 
1902.     p.  339—532.) 

Bis  jetzt  waren  mit  Sicherheit  115  Arten  von  den  Faroern 
bekannt.  Durch  die  mehrjährigen  und  sorgfältigen  Untersuch- 
ungen des  Verf.  wird  die  Zahl  der  bekannten  Arten  bis  216 
gehoben;  von  diesen  sind  83  Arten  Rhodophyceen,  73  Phaeo- 
phyceen,  46  Chlorophyceen  und  14  Cyanophyceen.  Dabei  ist  noch 
zu  beachten,  dass  Verf.  eher  zur  Vereinigung  nahe  verwandter 
Formen,  als  zur  Trennung  in  verschiedenen  Arten  geneigt  ist. 
Als  neue  Arten  werden  beschrieben  und  abgebildet:  Myrio- 
nema  speciosum,  M.  faeroense,  Phaeostroma  parasitlcum , 
Laminaria  faeroensis,  Dermocarpa  Farlowil  und  Hyella  endo- 
phytica.  Ausserdem  werden  zwei,  wahrscheinlich  neue  Arten 
der  Gattungen  Ectocarpus  und  Chllonema  kurz  beschrieben, 
aber  nicht  benannt,  weil  dazu  ungenügendes  Material  vorliegt. 
Die  Gattung  Gayella  Rosenv.  wird  als  Synonym  zur  Prasiola 
crlspa  (Lightf.)  Menegh.  gezogen. 

Lieberall  werden  ausführliche  Mittheilungen  über  den  Bau, 
das  Vorkommen  und  die  Synonymik  der  betreffenden  Arten 
gegeben  und  bei  einigen  schwierigen  Gattungen,  wie  Chan- 
fransia,  Rhodocorton,  Ectocarpus,  Fuchs,  Acrosiphonla  u.  A. 
wird  eine  Fülle  von  Abbildungen  der  beobachteten  Formen  re- 
producirt. 

Betreffend  die  Einzelheiten  muss  auf  die  sorgfältige  Arbeit 
verwiesen  werden.  N.  Wille  (Christiania). 

Laing,     Robert     M.,     Revisecl     List     of     New     Zealand 

Seaweeds.      Part    II.      (Transactions    and    Proceedings  of 

the  New  Zealand  Institute.     1901.    Vol.  XXXIV.     Issued  July, 

1902.     p.  327—359.) 

The  author  enumerates  294  species,  all  oi  them  belonging  to 
Florideae,  except  three  species,  which  form  an  addendum  to  the  first  part 
of  this  paper  published  two  years  ago.  The  list  includes  a  new  species 
Nitophyllum  (?)  microphyllum  Crosby  Smith,  and  a  new  variety  tumescens 
of  Champia  novae-zelandiae  Hook,  et  Harv. 

Ethel  S.  Gepp  (nee  Barton). 


10  Algae. 

LOZERON,  Henri,  La  repartition  verticale  du  Plankton 
dans  le  Lac  de  Zürich  de  decembre  19  00  ä  d  e  - 
cembrel901.  (Vierteljahrsschriit  der  Naturforschenden  Ge- 
sellschaft Zürich.  XLVII.  1902.  84  pp.  5  Tafeln.)  (Disser- 
tation aus  dem  botanischen  Museum  des  eidgen.  Polytechni- 
kums in  Zürich.) 

In  dieser  sehr  reichhaltigen  Arbeit  behandelt  der  Verf. 
hauptsächlich  folgende  Punkte: 

1.  Die  physikalischen  Verhältnisse  des  untersuchten  Sees: 
Temperatur,  Transparenz,  Farbe.  Wichtig  ist  dabei  der  Nach- 
weis, dass  die  Transparenz  nur  in  sehr  geringem  Maasse  von 
der  Quantität  des  Planktons  abhängig  ist;  dass  sie  vielmehr 
abhängt  von  der  Wassertemperatur  und  der  dadurch  bedingten 
Stratification. 

2.  Kritik  der  Planktonfangmethoden.  Exacte  Versuche  er- 
geben, dass  für  quantitative  Bestimmungen  Netzzüge  absolut 
ungenügend  sind.  Verf.  empfiehlt  die  Anwendung  der  Pumpe, 
sowie  eines  von  ihm  construirten  Zinkblechtrichters  mit  doppelter 
Gaze. 

3.  Untersuchungsmethoden.  Die  Zählungen  werden  ver- 
worfen. Zur  Bestimmung  der  Gesammtmenge  des  Planktons 
dient  am  besten  das  Volumen  des  Absatzes  in  Alkohol;  die 
relative  Häufigkeit  wird  durch  Schätzung  bestimmt. 

4.  Die  verticale  Verbreitung  des  Planktons  und  die  Be- 
einflussung derselben  durch  die  verschiedenen  Strömungen. 
Für  die  Einzelheiten  dieses  Capitels,  das  die  erste  für  ein  Jahr 
durchgeführte  Arbeit  enthält,  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden.  Die  Resultate  werden  in  folgenden  Hauptsätzen  zu- 
sammengefasst: 

a)  Ce  sont  les  courants  de  convection  qui  jouent  le  princi- 
pal  röle  dans  Ja  repartition  verticale  du  phytoplancton. 

b)  La  stratification  de  l'eau  amene  la  stratification  du 
plancton. 

c)  La  circulation  de  l'eau  amene  la  repartition  verticale  egale 
sur  toute  la  couche  en  circulation. 

d)  Les  migrations  journalieres  du  Zooplankton  sont  dues 
ä  l'influence  de  la  lumiere. 

5.  Die  horizontale  Verbreitung  des  Planktons.  Innerhalb 
des  grossen  Züricher  Sees  lassen  sich  nur  geringe  Differenzen 
nachweisen;  dagegen  unterscheidet  sich  der  sogenannte  Obersee 
scharf. 

6.  Für  die  Variation  der  Quantität  ergaben  sich  zwei 
Maxima:   Frühjahr  und  Herbst. 

7.  Tabellarische  Uebersicht  über  die  gefundenen  Organismen 
mit  specieller  Besprechung  der  wichtigeren  Formen. 

8.  Eine  Var  i  at  i  on  ss  tatistisch  e  Untersuchung  über 
das  Verhalten  der  Asterionella  gracillima  (Hautzsch)  Heiberg 
und  der  Tabellaria  fenestrata  Ktz.  in  den  Jahren  1896 — 1901 
schliesst  die  Arbeit.     Für  Asterionella  ergaben  sich  3  Varietäten. 


Algae.  —  Fungi.  1  1 

während  Tabellaria  constant  eingipfiige  Curven  aufweist.  Bei 
beiden  Hess  sich  eine  langsame  Grössenabnahme  constatiren. 
(Vergl.  auch:  Die  Anwendung  der  Variationsstatistik  zur  Unter- 
suchung von  ?\^nkion-Diatomaceen.  Referat  von  P.  Vogler 
in   „Flora".     Ergänzungsband    1902.) 

Die  Tafeln  enthalten  graphische  Darstellung  folgender  Ver- 
hältnisse: 

1.  Beziehung  zwischen  Transparenz  und  Planktonmenge. 

2.  Verticale  Verbreitung  des  Planktons  von  0 — 50  m. 

3.  Variation    der   Temperatur    und    der    Planktonmenge    in 
den  verschiedenen  Tiefen. 

4.  und  5.  Variationscurven  von  Asterionella  aus  dem  Züricher 
und  anderen  Schweizer  Seen.  Vogler  (St.  Gallen). 


Barker,  P.  T.  P.,  Sexual  Spore  Formation  a  m  o  n  g  t  h  e 
Saccharomycetes.  (Annais  of  Botany.  XV.  1001.  p.  750 
—765.) 

This  is  the  paper  read  before  the  Botanical  Section  of  the  British 
Association  al  the  Glasgow  meeting  Sept.  1001.  1t  follows  the  lines  of 
that  published  in  the  Proceedings  of  the  Royal  Society  (LXVIII.  1901. 
p.  345)  see  Bot.  Centralblatt     Bd.  LXXXIX.    p.  85. 

G.  Massee  and  A.  D.  Cotton  (Kew). 


COOKE,  M.  C,  Fungoid  Pests  of  the  Garden.  Part  I. 
(Journal  of  the  Royal  Horticultural  Society.  XXVII.  1902. 
p.   1 — 45.    3  plates.) 

The  object  of  this  article  is  to  „interest  and  instruct  the  cultivator 
in  the  simplest  and  most  practical  manner"  in  the  knowledge  of  diseases 
of  garden  plants  caused  by  Fungi. 

The  broad  outlines  of  the  life-history  of  the  chief  groups  of  para- 
sitic  Fungi  are  first  given,  followed  by  "  a  list  and  description  of  the 
parasites^  vvith  remarks  as  to  prevention  and  remedies.  For  convenience 
to  the  cultivator,  the  pests  are  grouped  together  according  to  the  nature 
of  their  hosts,  thus;  —  pests  of  the  flower  garden,  of  the  vegetable 
garden,  of  the  fruit  garden,  and  of  the  vinery  and  conservatory.  Part  1 
deals  with  those  attacking  plants  of  the  flower  garden  belonging  to  the 
Orders  Ranuiiculaceae,  Papaveraceae,  Crucifereae,  Resedaceae,  Violaccac. 
Caryophvllaceae,  Malvaceae,  Geraniaceae,  Leguminosae  and  Rosaceae. 

G.  Massee  and  A.  D.  Cotton  (Kew). 


Bl'CHOLTZ,  Fedor,  Beiträge  zur  Morphologie  und  Syste- 
matik der  Hypogaeen  (Tuberaceen  und  Gastromyceten  e  t  c.)? 
nebst  Beschreibung  aller  bis  jetzt  in  Russland 
angetroffenen  Arten.  (Riga  1902.  19b  pp.  Mit  5  zum 
Theil  colorirten  Tafeln  und  Zeichnungen  im  Text.)  (Russisch 
mit  deutscher  Inhaltswiedergabe  (p.  177—182)  und  deutschen 
Figurenerklärungen.] 

Diese  inhaltreiche  Arbeit  zerfällt  in  [drei  Abschnitte.  Der  erste 
(p.  1  — 14)  enthält  eine  historische  Uebersicht  der  Hypogaeen-Litteratur. 
Der  zweite  (experimentelle)  Abschnitt  (p.  15 — 65)  isfder  Entwicklungs- 
geschichte der  Fruchtkörper  von  Tuber  excavatum  Vitt),  T.  pubemlum 
Ed.  Fischer  (sp.  coli).,  .4.  albidum  Bucholtz  und  Secotiuin  (Elasmomyces/ 
Krjukowense  Bucholtz,   sowie  Betrachtungen  über  die  Verwandtschaitsver- 


12  Fungi. 

hältnisse  der  Tuberaceen  und  Secotiaceen  gewidmet.  Die  Untersuchung  der 
jungen  Fruchtkörper  von  Tuber  excavatum  Vitt.  ergab,  dass  in  der  Unter- 
gattung Aschion  der  Fruchtkörper  anfänglich  offen,  gymnocarp,  ist(vergl.  Be- 
richte der  Deutschen  botanischen  Gesellsch.,  1897,  p.  211).  In  der  Unter- 
gattung Eutuber,  wie  die  Untersuchung  von  Tuber  puberulum  zeigte,  ist 
der  Fruchtkörper  anfangs  ebenfalls  gymnocarp.  Die  jüngsten,  noch 
völlig  undifferenzirten  Stadien  stehen  mit  Baumwurzeln  in  Verbindung, 
bilden  eine  sogenannte  Mycorrhiza.  Zuerst  differenzirt  sich  im 
Pseudoparenchym  die  „Grundschale",  ein  Theil  der  späteren  Peridie,  und 
auf  ihrer  concaven,  oberen  Seite  treten  an  mehreren  Stellen,  und  unab- 
hängig von  einander,  Entwickelungscentren  des  Hymeniums  auf.  Der 
Fruchtkörper  wächst  centrifugal  und  in  normalen  Fällen  entwickelt  sich 
die  Oberseite  mit  den  Hymeniumanlagen  rascher.  Die  zwischen  den  letzteren 
liegenden  Theile  erheben  sich  unregelmässig,  weshalb  ein  System  von  hohlen 
und  verzweigten  Gängen,  die  später  zu  den  venae  externae  werden,  ge- 
bildet wird.  Alle  peripherischen  Theile  mit  der  „Grundschale"  ver- 
wandeln sich  in  das  Peridium.  In  einigen  Fällen  wächst  die  „Grund- 
schale" schneller  als  der  obere  Theil  des  jungen  Fruchtkörpers  und  dann 
erhält  man  Formen,  die  an  junge  Stadien  der  Untergattung  Aschion  er- 
innern. Ausnahmsweise  geht  der  ganze  Entwickelungsgang  des  Frucht- 
körpers unter  einer  dünnen  Hyphenschicht,  welche  aber  bald  ver- 
schwindet, vor  sich.  In  diesem  Falle  bildet  sich  der  Fruchtkörper  nach 
dem  Helvellineen-Typus.  Die  Venae  externae  sind  nicht  zahlreich  ent- 
wickelt, die  v.  internae  fehlen  fast  ganz.  Die  Untersuchung  der  Frucht- 
körperentwickelung  von  Secotium  (Elasmomyces)  Krjukowense  Bucholtz 
ergab,  dass  auch  dieser  hypogaeische  Pilz  anfangs  gymnocarp  ist  und 
das  Hymenium  in  Vertiefungen  der  Oberfläche  (der  Unterseite)  angelegt 
wird.  Erst  später,  in  Folge  starker  Peridienentwickelung,  wird  die 
Gleba  eingeschlossen  (hemiangiocarp),  während  bei  Elasmomyces  Mattiro- 
lianns  Cav.  von  Ed.  Fischer  eine  angiocarpe  Bildungsweise  des  Frucht- 
körpers constatirt  wurde.  Bemerkenswerth  ist  die  Structur  des  Columella- 
gewebes,  welche    sehr  an  die  der  Russula-   und  Lactarius-Arten  erinnert. 

Die  Eutuberaceen  stehen  gewiss  den  Helvellineen  am  nächsten, 
Aschion  und  Eutuber  sind  sehr  nahe  verwandt  und  gehören  zweifellos 
zu  einer  Gattung.  Die  Verwandtschaftsverhältnisse  der  Eutuberaceen 
werden  vom  Verf    in  folgendem  Schema  wiedergegeben: 

Gyrocratera —  Stephensia —  (  Eupachyphloeus —  (Aschion 
f         Hydnotria  '  Cryptica  '  Eutuber 


I 


\ 


Pseu  dohydn  otria 

/ 

Genea 


Pseudogenea 
\ 

\ 

\  Genabelt  Choiromyces. 

Die  Stellung  von  Genea  und  Pseudogenea  am  Anfang  der  Entu- 
berineen-Reihe  ist  noch  nicht  ganz  sicher.  Vielleicht  haben  sie  ihre 
nächsten  Verwandten  bei  Genatea  und  Choiromyces. 

Die  Gattung  Secotium  kann  nicht  ohne  Weiteres,  wie  Ed.  Fischer 
zu  thun  geneigt  ist,  an  den  Anfang  der  Phallaceen-Reihe  gestellt  werden. 
Wenn  auch  verwandtschaftliche  Beziehungen  zu  den  Hymenogastraceen 
vorliegen,    so    weist    doch    die   Structur   des    Columellagewebes    auf    die 


Fungi. 


13 


Möglichkeit  hin,  dass  zwischen  den  Secotiaceen  und  gewissen  Hymeno- 
myceten,  z.B.  Russula und  Lactarius,  verwandtschaftliche  Beziehungen  be- 
stehen.   Die  Verwandtschaftsverhältnisse  in  den  Hymenogastrineen  bildet 


Verf.  in  folgendem  Schema  ab 


Xidulariaceae 


Lycoperdaceae 

Rhizopogon 


Hym.  Cerebellum 


Octavionia 


Hymen  ogastraceae- 


Hvm.  Rehsteineri 


^ 

5 

•_ 

fz 

(n 

rv 

Co 

^ 

-^ 

'"*•      -_^__ 

> 

Jj 

03 

r- 

^ 

rs 

>»• 

rfik 


55 


PS 


Martellia 


Lactarius 


Elasmomyces  (Secot.) 
Krjukow.         Alattirol. 


T 

Russula  .J  Mutinus 

(  Secotiaceae  \  (Phallaceae). 
\      ceterae      ) 


Im  allgemeinen  Theil  (p.  66—79)  des  dritten  (systematischen)  Ab- 
schnittes wird  auf  die  Schwierigkeiten,  welche  das  Auffinden  und  Be- 
stimmen der  Hypogaeen  verursachen,  hingewiesen  und  wird  eine  Uebersicht 
der  Verbreitung  der  Hypogaeen  in  Russland  (auch  auf  einer  Karte) 
gegeben.  Darauf  werden  die  in  Russland  gefundenen  Hypogaeen  be- 
schrieben (p.  79 — 176).  Im  Ganzen  sind  es  45  Arten.  Die  neuen  Arten  und 
Varietäten,  sowie  die  neue  Gattung  Dendrogaster  sind  in  der  Hedwigia, 
Bd.  XL.,  schon  beschrieben  worden.  Die  Beschreibungen  sind  mit  zahl- 
reichen kritischen  Bemerkungen  versehen.  W.  Tranzschel. 


Freeman,  E.  M.,  Experiments  on  the  Brown  Rust  of 
Bromes  (Puccinia  dispersa).  (Annais  of  Botany.  XVI. 
1902.    p.  487—494.) 

The  experiments  vvere  undertaken  for  the  purpose  of 
ascertaining  the  infection  capabilities  of  numerous  species  of 
Bromus,  with  spores  of  Puccinia  dispersa  from  Bromus  sterilis 
and  B.  mollis :  using  the  reaction    of  the    plant   and   fungus  as- 


14  Fungi. 

an  indication  of  the  systematic  affinities.     The  experiments  were 
made  from  March  tili  June. 

The  results  confirm  in  general  those  obtained  by  Marshai 
Ward,  but  under  different  seasonal  conditions.  The  success 
of  the  infections  made  under  these  unfavourable  conditions.  is 
regarded  as  accentuating  the  possibility  of  natural  field  infections 
throughout  the  winter  season.  Tables  are  given  summarizing 
the  results;  some  20  species  of  Bromus  were  unsuccessfullv 
infected  with  spores  from  both  B.  mollis  and  B.  sterilis ;  12 
species  were  successfully  infected  with  spores  from  B.  mollis. 
but  not  with  those  from  B.  sterilis:  1  species  (B.  sterilisj  was 
infected  by  B.  sterilis  spores,  but  not  by  B.  mollis  spores;  and 
5  species  were  successfully  infected  with  spores  from  both 
B.  mollis  and  B.  sterilis. 

The  view,  is  confirmed  in  these  results,  that  the  infection 
capacities  of  the  brown  rust  spores  are  profoundly  affected  by 
conditions  of  formation.  and  also  by  the  host  upon  which  they 
fall,  that  the  Optimum  condition  arises  from  infecting  a  species 
with  spores  formed  on  that  species,  which  infection  is  least 
likely  to  succeed  with  spores  of  a  species  on  those  farthest 
removed  in  systematic  position. 

G.  .Massee  and  A.  D.  Cotton  <Ke\v). 


Lewton-Brain.  L.,   Cordyceps    ophioglossoides   [Ehrh.].     (Annais 
of  Botany.     XV.    1901.    p.  521—331.     1   Plate.) 

Two  species  oi  Cordyceps  grow  parasitically  on  members  oi  the 
Tuberaceae.  The  author  investigated  this  species  which  was  iound  para- 
sitic  on  Elaphomyces  variegatus. 

The  development  of  the  spores  in  the  ascus  is  described.  Xo 
karyokinetic  figures  were  seen,  but  the  nuclei  in  the  ascus  after  repeated 
divisions  arrange  themselves  in  8  longitudinal  rows;  this  is  iollowed  by 
S  longitudinal  lines  oi  division  in  the  protoplasm  of  the  ascus,  to  form 
the  S  filiform  multinucleate  ascospores.  Transverse  divisions  of  the 
ascospores  follow  inmediately  (or  indeed  contemporaneously  with)  the 
longitudinal  divisions  oi  the  protoplasm.  dividing  the  ascospore  into  its 
component  cells  („sporidia"  >. 

The  connection  between  the  parasite  and  the  host  was  also  parti- 
cularly  studied  Unions  between  the  two  sets  of  hyphae  were  frequently 
observed,  but  nothing  in  the  naturf  of  a  definite  haustorium  was  dis- 
tinguished. 

The  mycorhiza  oi  Elaphomyces  variegatus  on  Pinus  is  also 
described,  the  author's  observations  on  this  diifer  somewhat  from  the 
aecount  given  bv  Reeds.  G.  Massee  and  A.  D.  Cotton  (Kew). 


Martin,  Ch.  Ed.,  Resultat  de  six  herborisations  myco- 
logiques.  Compte  rendu  des  seances  de  lasociete 
botanique  de  Geneve.  (Bulletin  de  Pherbier  Boissier. 
Ser.  2.     1902.     No.   12.     p.    1024—1027.) 

Verzeichniss  von  Pilzen  von  verschiedenen  Localitäten  der  Um- 
gebung von  Genf  und  im  Kanton  VYaadt,  vorwiegend  Hymenomyceten ; 
ausserdem  werden  auch  eine  Anzahl  Myxomyceten  aufgezählt. 

Ed.  Fischer. 


Fungi.  1  ;-> 

MASSEE,    G..    Pelargonium    Disease.      (Journal    of    the    Royal 

Horticultural  Society.     XXVII.     1902.    p.   172.) 

The  disease  of  English  and  French  varities  of  Zonal  Pelargoniums  in 
the  Transvaal  by  Puccinia  granularis (Kalch  and  Cooke)  is  recorded.  As 
Puccinia  granularis  is  not  uncommon  on  various  wild  plants  belonging 
to  the  Geraniaceae  in  South  Afriea,  the  fungus  in  all  probability  passed 
from  such  indigenous  species  to  the  imported  eultivated  forms. 

G.  Massee  and  A.  D.  Cotton  (Kew). 


OUDEMANS ,  C.  A.  J.  A.,  R  e  c t  i  f  i c a t i o n  s  syst^matiques, 
rddigees  en  ordre  al  ph  abet  iq  ue.  (Revue  mycologique. 
Juillet  1902.     p.  98—115. 

L'ettide  critique  de  37  especes  de  Champignons  a  conduit 
Je  Professeur  Oudemans  ä  etablir  la  svnonymie  suivante: 

1.  Aecidium  Isatidis  Re  1S21  =  Ae.  Isatidis  Hariot  189b;  3.  Alter- 
naria hispida  (Harz)  =  Alt.  lanuginosa  (Harz)  Sacc  ;  S.  Lachnum  cali- 
cioides    Rehm  Dasyscypha    caliciformis     Sacc.    non    (Willd.)    Rehm; 

l>.  Dothiorella  Allescheri  Öud.  —  Dothiorella  Robiniae  Prill.  et  Delacr. 
non  Allescher;  10.  Endophylliun  Euphorbiae  sylvaticae  (DC  )  W'int.  = 
Endophyllum  Euphorbiae  Plowr. ;  11.  Geoglossum  viscosum  et  olivaceum 
Pers.  ne  sont  pas  synonymes;  13.  Gnomonia  padicola  (Libert)  =  Gno- 
monia  Padi  Lambotte  et  Gnomoniella  Pruniv&r.  Padi  Sacc;  14.  Helotium 
Paiouillardi  Oud.  =  H.  albidum  (Rob.)  Pat.  non  Cronan ;  15.  diagnose, 
sans  nom,  d'un  Leptostroma  different  du  L.  Polygonatiini.  sur  les  tiges 
du  Polygonatum  officinale;  Ib.  Libertella  alba  Libert  non  L.  alba  (Lib.) 
Lamb. ;  17.  Lycoperdon  coelatum  Schaeff.  =  L.  piriforme  De  Toni  non 
Schaeft. ;  21.  Pestalozzia  Virginiana  Oud.  =  P.  Polygoni  Ellis  et  Ever- 
hart  non  Winter;  22.  Plioma  insularis  Cooke  et  Mass.  =  Ph.  Aucubae 
forma  ramicola  Oud.  et  Plioma  ramulicola  (Oud.)  Allesch.;  24.  Phoi/ia 
Saccardoi  Oud  =  Phoma  salicina  Sacc.  non  Westendorp ;  25.  Phyllo- 
stieta  Rhamni  West.  =  Ph.  Frangulae  Kickx;  2b.  Mucronoporus  tenuis 
(Karst.)  Sacc.  =  Physisporus  teuer  Hariot  et  Karst;  31.  Septoria 
Euphorbiae  Desm.  =  S1.  Bractearum  Mont. ;  Septoria  Gnepini  Oud.  — 
6".  Euphorbiae  Gnepin  non  Desm.;  5.  Kalchbrenneri  Sacc.  =  5".  Euphor- 
bia^ Kalchbr  ;  34  Tilletia  Holci  (West.)  Oud.  =  T.  Rauwenhoffii  Fisch. 
de  Wald.;  3b.  Uredo  Aviculariae  (Alb.  et  Schwein.)  =  i.  Polygoni  Avi- 
culariae  Passerini. 

Les  autres  articles  sont  des  rectifications  de  signature,  d'habitat  etc. 

Paul  Vuillemin. 

SPEGAZZINI.  C,  Mycetes  argentinenses.  [Series  IL]  (Anales 
del  Museo  National  de  Buenos  Aires.     T.  VIII.     lc)02.     p.  4l» 

—80.) 

Dans  cette  deuxieme  serie  de  Champignons  argentins  publies  par 
Spegazzini,  qui  comprend  140  numeros.  sont  decrites  les  84  nouvelles 
especes  suivantes:  Tricholoma  humilis,  Omphalia  Stuckerti,  Lentinus 
cordubensis,  Marasmius  platensis  .  Flammula  echinospora,  Daedalea 
bonariensiSy  Polyporus  (leueoporus)  Penningtonii,  Poria  platensis.  Phaeo- 
solenia  platensis.  Odontia  platensis,  Secotium  audinuni.  Geaster  Giaco- 
mellianus,  Bovista  Stuckerti,  Lycoperdon  erinaceum .  Eutyloma  Ameghinoi, 
ilago  digitariicola,  U.  halophila.  U.  sorghicola .  u.  nummularia,  U. 
stipicola,  Tilletia  hypsophila,  L'rcmyces  chubutensis.  ('.  hysophilus,  Puc- 
cinia braehypus,  P.  calycerae,  P.  cynoctoni,  P.  ereeta,  P.  gayophyti,  P. 
heliotropicola,  P.  nastanthi.  P.  rhyssostelmatis,  P.  subandina.  P.  triti- 
coruni,  Uredo  auletica.  U.  medicaginis,  Aecidium  patagonicum.  Sporo- 
liiu'a  argentinensis.  Cystopus  mikaniae.  Daldinia  argenünensis,  Xylaria 
argentinensis,  X.  deserticola,  Sphaerella  triseti.  Leptosphaeria  Basalduai, 
Pleospora  Sisyrinchii.  P.  Ephedrae.    Kalmusia    argentinensis.    Thyridium 


15  Fungi.  -     Lichenes.  —  Bryophyten.  —  Pteridophyten. 

platense,    Ophiochaeta  cercicola,    Gloniopsis  argentinensis,   Euryachoraf 

arjonae,  Pliyllacora?  mutisiae,  Ph.  Eleusines,  Dothidella  Arechavaletac. 
D.  platensis,  Plowrightia  argentinensis,  Lasionectria  gigantea,  Peziza 
medusina ,  Barlaeinia  platensis,  Laboulbenia  argentinensis,  Phoma 
stiparum ,  Asteroma  urinicola ,  Pyrenochaeta  spinicola ,  Peckia  matey 
Dothiorella  platensis,  Leptothyrium  pamparum,  Coniothyrium  yuccae,  C. 
stiparum,  Septoria  tandilensis,  Diplodia  yuccae,  Chaetodiplodia  clavuli- 
spora,  Diloplwspora  stiparum,  Hendersonia  stipicola,  Urohendersonia 
platensis,  Camarosporium  andinum,  Cytosporina  pircuniae,  Amerospoi  ium 
platense,  Staganosporium  ?  platense,  Monilia  platensis,  Calcarisporium 
griseum,  Napicladium  Stuckerti,  Tubercularia  citrina,  Tuberculina  portula- 
corum,  Sphacelia  grisea  et  S\  stipicola. 

Les  genres  Phaeosolenia  et  Urohendersonia   sont    nouveaux;    le  pre- 
mier  se  place  pres  des  Solenia  et  le  second  pres  des  Hendersonia. 

A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

ZäNFROGNINI,   Carlo,    Contribuzione    alla  Flora    licheno- 

Iogica    dell'    Emilia.     (Nuovo  Giornale    botanico    italiano 

[Nuova  Serie].      Vol.  IX.      No.  2,  3  und  4.      Aprile.     Luglio. 

Ottobre   1902.) 

Diese  Arbeit  umfasst  die  vom  Verf.  selbst  in  mehreren  und  sehr 
verschiedenen  Orten  in  dem  Emilianischen  Gebiete  (Nord-Italien)  ge- 
sammelten Flechten,  d  h.  in  einem  Gebiete,  welches  früher  nur  durch 
die  kleinen  lichenologischen  Aufsätze  von  F.  Saccardo  und  Adr. 
Fiori,  C.  Avetta,  A.  Jatta  bekannt  war. 

Der  grösste  Theil  der  Arten  ist  unter  den  Lecanoreen  und  den 
Leeideen  zu  finden;  insbesondere  umfasst  die  Gattung  Lecanora  31  Arten 
nebst  vielen  Formen. 

Verf.  folgt  bei  der  Anordnung  der  Gattungen  und  Arten  fast  aus- 
schliesslich die  von  Jatta  in  seinem  Werke  Sylloge  Lichenum  Italicorum 
(1900)  adoptirte  Systematik. 

Bei  der  Vergleichung  mit  dem  von  F.  Saccardo  und  A.  Fiori 
gegebenen  Verzeichniss  der  Flechten  von  Modena  und  Reggio  (1895) 
findet  man,  dass  viele  von  Z  a  n  f  rog  n  i  n  i  entdeckte  Arten  für  das  Gebiet 
neu  sind,  z.  B.  Alectoria  sarmentosa  Ach.,  Chlorea  vulpina  (L.)  Nyl., 
Ramalina  Duriaei  (De  Not.)  Jatta,  Cetraria  cncullata  (Ach.)  Körb . 
Cetraria  nivalis  (L.)  Körb.  u.  s.  w.  J.  B.  de  Toni  (Modena). 


JÄDERHOLM,  Elof,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Laub- 
moosflora Novaja  Semljas.  (Öiversigt  af  Kongl. 
Vetenskaps-Akademiens  Förhandlingar.  1901.  No.  7.  p.  515 
—524.     Stockholm.) 

Ein  Verzeichniss  von  47  Arten,  gesammelt  von  O.  Ekstam.  Von 
diesen  waren  nicht  weniger  als  16  neu  für  das  Gebiet;  dieselben  sowie 
19  andere  waren  bisher  nur  südlich  vom  74.  Breitengrade  beobachtet. 
Habituell  glichen  die  Formen  den  Moosen  aus  andern  arktischen 
Gegenden:  stark  gefärbte,  dicht  gedrängte,  aufrecht  wachsende  Rasen 
mit  kurzen  und  breiten  Blättern.  Ebenso  war  auch  hier  die  grosse 
Sterilität  auffallend,  indem  nur  7  akrokarpische  Arten  mit  Früchten  ge- 
sammelt waren. 

Als  neu  wird  Bryum  (Eucladodium)  Zemliae  Arnell  und  Jäderholm 
ausführlich  lateinisch  beschrieben.  Die  neue  Art  gehört  zur  polymorphen 
Gruppe  des  Br.  inclinatum.  Porsild. 

Levier,  Em  Remarques  ä  propos  des  genres  Calypogeio 
Raddi,  Kantius  Gray,  Cincinnulus  Dum.  et  Gongvlanthus 
Nees.     (S.-A.  aus  Bull.  d.  Soc.  bot.  ital.     1902.) 


Pteridophyten.  -  -  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.        17 

Diese  in  französischer  Sprache  geschriebene  Abhandlung  enthält 
eine  dankenswerthe  Aulklärung  über  eine  viel  umstrittene  Nomenclatur- 
Irage;  der  Inhalt  ist  kurz  folgender:  Im  Jahre  1808  publicirte  Raddi 
(Atti  dell'  Acad.  d.  Sc.  Siena.  Vol.  IX  p.  230—240.  c.  tab.)  eine 
Junger mannia  calypogea.  Später  nannte  er  die  Pflanze  (deren  generische 
Absonderung  und  deren  Identität  mit  Linne's  Milium  fissum  ihm  klar 
geworden  war)  Calypogeia  fissa;  er  citirt  dabei  auch  Milium  Triclio- 
manis  Dill.  Es  unterliegt  daher  keinem  Zweifel,  dass  diese  Pflanze  und 
die  Schaar  verwandter  Arten  den  Gattungsnamen  Calypogeia  behalten 
müssen.  Speciell  Kantius  Gray  und  Cincinnulus  Dum.  haben  nicht  die 
Priorität.  Später  zog  Raddi  (Jungerm.  etrusca  1818)  irrthümlich  die 
C.  ericetorum  und  C.  flagellifera  zu  jener  Gattung.  Nees  trennte  diese 
(1836  Nat.  d.  Eur.  Leberm.  II.  p.  405)  wieder  ab,  unter  dem  Namen 
Gongylanthus,  eine  Bezeichnung,  die  völlig  zu  Recht  besteht.  Lediglich 
ünkenntniss  der  Raddi'senen  Publication  vom  Jahre  1808  hat  Lincl- 
berg  veranlasst,  den  Gray'schen  Namen  Kantia  hervorzusuchen  und 
die  Gongylanthus- Arten  allein  in  die  Gattung  Calypogeia  Raddi  zu  stellen. 

Referent  kann  nicht  unterlassen,  hinzuzufügen,  dass  die  Soc.  bot. 
italiana  nicht  die  Gewohnheit  hat,  Separatabzüge  mit  denjenigen  Angaben 
zu  versehen,  die  es  ermöglichen,  eine  Arbeit  in  ihrem  B  u  1 1  et  t  i  n  o  aufzu- 
finden. Es  ist  weder  Band  noch  Seitenzahl  genannt  und  der  Separat- 
abzug hat  auch  wieder  eine  eigene  Paginirung  erhalten.     Wozu? 

Stephani. 

Christ,  H.,  Filices  Faurieanae.     (Bulletin  de  l'herbier  Boissier. 
Ser.  II.     T.  II.     1902.     p.  825—832.) 

L'auteur  enumere  les  fougeres  recoltees  en  Coree  par  le  R.  P. 
Faurie  qui  se  plaint  de  la  rarete  des  fougeres  dans  ce  pays.  Cette 
collection,  comprenant  32  especes,  est  interessante  par  le  fait  qu'elle 
renferme  un  ensemble  de  formes  plus  boreales  que  les  regions  voisines 
de  Chine  et  du  Japon  de  meme  latitude.  —  A  signaler  au  point  de  vue 
phytogeographique  V Aspidium  Goldieanum  Hook,  qu'il  faut  mettre  au 
nombre  des  especes  d'extreme  Asie,  signalees  par  Asa  Gray,  qui 
sautent  l'Amerique  occidentale  pour  se  retrouver  du  cöte  de  l'Atlantique. 

Ce  travail  contient  les  diagnoses  latines  des  nouveautes 
suivantes:  Athyrium  coreanum  Christ,  A.  pycnosorum  Christ,  Aspidium 
(Spinulosa)  subspinulosutn  Christ,  A.  Dryopteris  Aschers  var.  longulum 
Christ.  "  Aug.  de  Candolle. 

ARECHAVALETA,    J. ,     Contr ibuciön     al     conocimiento    de 

la    Flora    de    la    Repüblica    Uruguay a.    —     Varias 

especies  nuevas   y   otras   poco   conocidas.     (Anales 

del    Museo    Nacional    de    Montevideo,     p.    1 — 24.     Con  5  lä- 

minas  y  3  figuras  en  el  texto.     1902.) 

Dans  cet  article  sont  decrites  en  espagnol  avec  diagnoses  latines 
les  especes  nouvelles  suivantes:  lonidium  rivale,  Monnina  oblongi- 
folia,  M.  virescens,  M.  intermedia,  M.  ramosissima,  Cordia  Uruguay  a , 
Hypericum  ericoides  et  Eriocaulon  latifolium.  En  plus  sont  signales  une 
nouvelle  variete  Uruguaya  de  Draba  australis  Hook.  f.  et  quelques 
representants  nouveaux  de  la  flore  de  l'Uruguay. 

A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

BAKER,    R.   T.,    ün  Eucalyptus  melanophloia,  F.  v.  M.,  and  its 

cognate     speeies.       (The    Proeeedings    of     the    Linnean 

Society    of    New    South  Wales.     Vol.  XXVII.     1902.     Part  2. 

p.  225—229.     Plate  XI.) 

Eucalyptus  melanophloia  was  found  to  possess  a  complete  gradation 
of  Ieaves  from  the  sessile-cordate  to  the  narrow-lanceolate  the  former  being 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XC1.    1903.  2 


18  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen 

tip  to  the  present  the  only  form  recognised  for  this  species.  Trees  of 
E.  mclanophloia,  having  all  lanceolate  leaves,  are  not  readily  distinguished 
l'rom  those  of  E.  microtheca,  since  the  barks  are  also  similar;  the  fruits 
are  however  quite  distinct.  The  latter  species  shows  no  such  variability 
in  the  foliage,  as  is  found  in  E.  mclanophloia  (and  also  in  E.  ilivcs  Schau., 
E.   Riscloni  Hook.  f.).     The  author  agrees  with  Bentham  in  considcring 

E.  crebra  F.  v.  M.    to    be    an    alternate-leaved    state    of    /:'.  mclanophloia 

F.  v.  M.     A  new  description  of  the  latter  species  is  added. 

F.  F.  Fritsch  (Kew). 

Beccari,  0.,  Systematic  Enumeration  of  the  Species 
o  f  Calamus  a  n  d  Daemonorops,  with  Diagnoses  of  the 
New  0  n  e  s.  (Records  of  the  Botanical  Survey  of  India. 
Vol.  II.     1902.     No.  3.     p.   197—230.) 

The  following  new  species  are  described : 

Calamus  dohgnaiensis  Pierre  M.  S.,  C.  dilaceratus  Becc,  C. 
Rurckianus  Becc,  C.  Henryanus  Becc,  C.  Heudelotii  Becc,  C.  Leprieurii 
Becc,  C.  Perrotetii  Becc,  C.  corrugatus  Becc,  C.  spinilifolius  Becc,  C. 
gonospermus  Becc,  C.  ruvidus  Becc,  C.  scabridulus  Becc,  C.  siamensis 
Becc,  C.  nematospadix  Becc,  C.  borneensis  Becc.  C.  Ridleyanus  Becc, 
C.  salicifolius  Becc,  C.  pilosellus  Becc,  C.  sarawakensis  Becc,  C.  hispi- 
üiilus  Becc,  C.  Bousigonii  Pierre  M.  S.,  C.  Cumingianus  Becc,  C. 
ekandariensis  Becc,  C.  formosanus  Becc,  C.  Moseleyanus  Becc,  C. 
Vidalianus  Becc;  C.  subinermis  H.  Wendl.  (nom.  nud.  in  Herb.  Kew), 
C.  mucronatus   Becc,    C.  microcarpus   Becc,    C.  dimorphacanthus   Becc, 

C.  myriacanthus  Becc,  C.  brachystachys  Becc,  C.  Harmandi  Pierre  M.  S. 
(nom.  nud.),  C.  ferrugineus  Becc,  C.  mattanensis  Becc,  Daemonorops 
singalanus  Becc,  D.  stenophy litis  Becc,  D.  imbellis  Becc,  D.  Pierreanus 
Becc,  D.  microthamnus  Becc,  D.  ursinus  Becc,  D.(?)  intumescens  Becc, 

D.  lamprolepis  Becc,  D.  Molleyi  Becc,  D.  sparsiflorus  Becc,  D.  erinaceus 
Becc,  D.  microstachys  Becc,  D.  pseudo-mirabilis  Becc,  D.  Forbesii  Becc, 
D.  annulatus  Becc,  D.  collariferus  Becc,  D.  acanthobolus  Becc,  D. 
scapigerus  Becc,  D.  scapigerus  v.  minor,  D.  dlsersispinus  Becc,  D. 
longispathus  Becc,  D.  ruplilis  Becc. 

In  all  164  species  of  Calamus,  arranged  in  lh  groups,  and  77  species 
of  Daemonorops,  arranged  in  S  groups  are  enumerated.  Eight  of  the 
species  of  Calamus  are  of  doubtful  affinity.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 


BRANDSTETTER,   Josef    Leop.,    Die    Namen    der    Bau  m  e    u  n  d 

Strauch  er  in  Ortsnamen    der    deutschen  Schweiz. 

(Beilage  zum  Jahresbericht  der  höheren  Lehranstalt  in  Luzern 

für  das  Schuljahr   1901/02.     4°.     Luzern   1902.     86  pp.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  eine  sehr  einlässliche  Zusammen- 
stellung der  Ortsnamen,  die  sich  von  Bäumen  und  Sträuchern  ableiten 
lassen.  Verf.  hofft,  damit  nicht  nur  der  Sprachforschung,  sondern  auch 
der  Pflanzengeographie  und  Culturgeschichte  einen  Dienst  zu 
leisten  In  nicht  seltenen  zweifelhaften  Fällen  führt  er  die  verschiedenen 
möglichen  und  bisher  versuchten  Deutungen  an,  ohne  sich  immer  für  die 
eine  oder  andere  zu  entscheiden.  Ein  alphabetisches  Register  der  Orts- 
und Pflanzennamen  erleichtert  das  Nachschlagen. 

Vogler  (St.  Gallen). 

Brown,    N.    E.,    Epiphyllum  delicatum    N.    E.  Brown   (n.   sp.). 

(The    Gardener's  Chronicle.     Vol.  XXXII.     3d.  series.     1902. 

No.  832.     p.  411.) 

E.  delicatum  is  very  similar  to  E.  Iruncalum,  but  differs  in  the  more 
erect  habit,  the  stronger  toothing  of  the  branches,  and  the  larger  and 
differently-coloured  flowers,  which  are  less  oblique  at  the  mouth  of  the  tube 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  19 

and  have  longer  and  less  reflexed  petals.  The  recurved  processes  at  the 
apex  of  the  short  staminal-tube  are  only  about  half  as  long  as  in 
E.  truncatum.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

BRUNARD  |A.),  De  Sa  i  nt-Clau  de  ä  Thoiry.  (Bulletin  de 
la  Societe  des  naturelles  de  I'Ain.  No.  11.  1902.  p.  21 
—42.) 

Recit  d'une  herborisation  de  4  jours  ä  travers  le  Jura.  Une  carte 
topographique  detaillee  permet  de  suivre  l'auteur  et  ses  compagnons  ä 
travers  les  diverses  zones  de  la  Vegetation  du  Jura  depuis  sa  base  oü 
les  types  mediterraneens  ne  manquent  pas  (Sedum  anopetalum  DC, 
Thesmm  divaricatum  Jan.  etc  )  jusqu'aux  pelouses  alpines  du  Cret  de  la 
neige  (1724  m.)  et  du  Reculet.  ()n  voit  defiler  sous  les  yeux  des 
botanistes  les  prineipaux  elements  de  la  flore  jurassienne,  c.  ä.  d.  la 
Vegetation  des  Prealpes  calcaires  avec  un  certain  nombre  d'elements 
speciaux,  formes  plutöt  qu'especes  endemiques.  L'auteur  attache  une 
importance  particuliere  aux  petites  especes,  dites  jordaniennes,  dont  il  men- 
tionne  un  certain  nombre  appartenant  aux  genres  les  plus  divers.  En 
dehors  des  plantes  vasculaires,  il  ne  cite  qu'un  tres  petit  nombre  de 
Champignons  observes  en  passant.  L.  Blanc  (Montpellier). 

CHEEL,  Edwin,  Notes  on  Juncus  Holoschaenus  R.  Br.  and 
J.  prismatocarpus  R.  Br. ,  and  on  certain  other  New 
South  Wales  Plant s.  (The  Proceedings  of  the  Linnean 
Society  of  New  South  Wales.  Vol.  XX VII.  1902.  Part  2. 
p.  210—213.) 

Evidence  is  brought  forward  in  favour  of  the  retention  of  the  two 
species  of  Juncus,  mentioned  in  the  title,  contrary  to  the  opinion  of 
B  e  n  t  h  a  m  ,  who  united  them  to  form  one  species,  J.  prismatocarpus ; 
further  the  following  species  are  mentioned  as  oecurring  in  New  South 
Wales: 

Silene  inflata  Sm.,  Ornithopus  perpusillus  L.,  Leucopogon  exolasius 
F.  v.  M.,  Monotoca  ledifolia  A.  Cunn.,   Thelymitra  pauciflora  R.  Br. 

F.  E    Fritsch  (Kew). 

CRAWSHAY,    B.    de,     Laelia    aneeps    and   its    varieties.      (The 

Gardener's  Chronicle.    Vol.  XXX11.    3d.  series.    1902.    No.  832. 

p.  414.) 

The  author  comes  to  the  conclusion,  that  many  of  the  so-called 
varieties  of  Laelia  aneeps  are  true  species;  the  following  are  established 
as  such:  L.  Dawsoni,  L.  fiollidayana,  L.  Sanderiana,  L.  Schroederae, 
L.  Schroederiana  (syn.  Hyeana).  A  list  of  the  varieties  included  under 
these  species  and  under  L.  aneeps  is  given.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 


Chevalier,  A.,  Monographie  des  Myricace'es:  Anatomie 
et  histologie,  organographie,  Classification  et 
description  des  especes,  distribution  geographi- 
q  u  e.  (These  Fac.  Sc.  Paris,  1901,  in  Mem.  Soc.  Sc.  nat. 
Cherbourg.  XXXII.  p.  85—340.  20  figures.  8  planches 
1    carte.) 

Apres  un  historique  l'auteur  expose  dans  une  l''1'"  partie  ses 
recherches  anatorniques  sur: 

1°  Les  organes  vegetatifs.  La  Racine  est  normale.    —    La 

tige  possede  dans  l'ecorce  des  cellules  ä  tanin  et  des  cellules  ä  Oxalate. 
Certaines  cellules  mortes  renferment  une  substance  brune,   probablement 

2* 


20  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen 

identique  ä  la  lignine  gommeuse  de  Tison  (Wundgummi);  on 
les  avait  prises  pour  des  cellules  secretrices  ou  des  canaux  secreteurs. 
Liege  dans  l'assise  corticale  externe.  Pericycle  avec  arcs  sclereux. 
Anneau  libero-ligneux  ferme  comprenant  10  faisceaux  caulinaires  et 
15  reparateurs ;  trace  foliaire  3-iascicuiee.  —  La  feuille  a  une  structure 
dorsiventrale.  Le  mesophylle  est  heterogene;  les  stomates  n'existent 
qu'ä  la  face  inferieure.  L'epiderme  est  quelquefois  cireux;  il  est  muni 
de  cryptes  oü  sont  localises  des  stomates  et  des  poils.  Poils  tecteurs 
unicellulaires,  sclereux.  Poils  glanduleux  pluricellulaires,  ä  tete  globu- 
leuse  ou  scutellee. 

2°  Les  tubercules  radicaux:  Excroissances  coralloides  des 
racines  et  des  tiges  souterraines  occasionnees  par  un  mycophyte:  le 
Frankin  Brunchorsti  Möller  (analogue  au  Plasmodlophora  Brassicac).  — 
L'iniection  est  precoce :  on  la  constate  sur  les  plantules.  Elle  ne  se 
produit  pas  sur  les  racines  qui  croissent  dans  l'eau.  Les  tubercules  sont 
des  racines  arretees  dans  leur  developpement,  depourvues  d'assise  pili- 
fere,  souvent  polysteliques.  Le  plasmode  occupe  une  ou  plusieurs  assises 
au  milieu  de  l'ecorce  hypertrophiee.  La  cellule-höte  perd  son  amidon, 
hypertrophie  son  noyau,  suberifie  sa  membrane,  enfin  meurt;  on  trouve 
alors  au  centre  de  la  cellule  une  masse  brune  formee  par  de  la  lignine 
gommeuse  et  le  cadavre  du  Champignon.  En  dernier  lieu  le  tubercule 
se  desorganise  ainsi  que  la  racine-support.  L'iniection  a  lieu  au  sommet 
de  la  radicelle:  le  Champignon  penetre  dans  le  meristeme  terminal  et  en 
arrete  la  croissance;  aussitot  il  provoque  la  formation  de  radicelles  de 
deuxieme  ordre  dans  le  pericycie;  Celles  ci  s'infectent  souvent  au  sommet 
pendant  leur  traversee  dans  l'ecorce  et  donnent  de  la  meme  maniere  des 
radicelles  de  troisieme  ordre. 

3'  Les  organes  reproducteurs.  L'inflorescence  est  en  chaton. 
Par  une  „precurrence  sexuelle"  il  y  a  chez  Gale  et  Comptonia  une  spe- 
cialisation  des  rameaux  floriferes. 

Les  fleurs  sont  unisexuees,  aperianthees. 

Le  pollen  est  spherique,  ä  3  pores. 

L'ovaire  est  bicarpelle;  il  contient  un  seul  ovule  orthotrope,  unite- 
gumente.     II  y  a  porogamie. 

Le  fruit  chez  les  Gale  est  une  noix  avec  flotteurs  aeriferes  formes 
par  les  bracteoles.  Chez  le  Comptonia  c'est  un  achaine  protege  par  une 
cupule.  Chez  les  Myrica  le  mesocarpe  seul  est  sclereux,  l'epicarpe  et 
l'endocarpe  demeurant  parenchymateux. 

A  maturite  I'albumen  se  reduit  ä  son  assise  interne.  Les  reserves 
des  cotyledons  consistent  en  amidon,  huile  et  matieres  proteiques. 

Dans  une  2e  partie  l'auteur  passe  ä  la  Classification  et  ä  la  de- 
scription  de  toutes  les  especes  connues.  II  donne  pour  chacune :  la 
diagnose  morphologique  (en  francais),  la  diagnose  anatomique,  la  distri- 
bution  et  la  bibliographie.  Des  clefs  dichotomiques  permettent  d'arriver 
ä  l'espece. 

II  admet  3  genres :  Gale  (4  especes),  Comptonia  (1  esp.)  et  Myrica 
(51  esp.).  Ce  dernier  genre  est  divise  en  3  sections:  Morella.  Faya  et 
Cerophora. 

Sur  56  especes  actuellement  connues  et  decrites  dans  ce  Memoire, 
il  y  en  a  10  de  nouvelles,  savoir : 

Gale  japonica  (p.  189),  du  Japon. 

Myrica  nana  ip.  202),  des  montagnes  de  la  Chine,  et  M.  Comorensis 
(p.  254)  des  iles  Comores. 

Myrica  incisa  (p.  234),  M.  Drageana  (p.  239),  M.  myrtifolia  (p.  239), 
M.  glabtissima  tp.  240),  M.  elliptica  (p.  250),  tous  du  Cap. 

M.  Curtissi  (p.  269)  des  Etats-Unis,  peut  etre  un  hybride  du  cerifera 
et  de  Vinodora. 

M.  Funckii  (p.  286)  du  Venezuela. 

Une  carte  montre  les  Myriace'es  repandues  dans  le  monde  entier, 
l'Oceanie  exceptee.  Une  moitie  des  especes  vit  dans  les  pays  temperes, 
l'autre  dans  les  regions  montagneuses  des  pays  chauds.  Leurs  deux 
grands  centres  sont  l'Afrique  australe  et  l'Amerique  centrale  et 
meridionale.  Vidal  (Grenoble). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  21 

Chodat.  Rm  Les  dunes  lacustres  deSciez  et  lesGarides. 

(Berichte    der  schweizerischen    botanischen  Gesellschaft     XII. 
p.   15—58.     Bern   1902.) 

Verf.  bespricht  zunächst  die  Flora  der  Dünen  von  Sciez,  am  Südufer 
des  Genfer  Sees.  Es  lassen  sich  verschiedene  Facies  unterscheiden: 
La  plage  areneuse  decoupee  en  petites  anses  marecageuses  se  subdivise 
en  deux  zones:  la  plage  inondee  et  la  plage  exondee.  En  arriere  les 
dunes  s'elevent  insensiblement  et  ne  sont  interrompues  que  par  im  petit 
marecage,  ancien  bras  de  la  riviere,  maintenant  isole  et  en  partie  des- 
seche.  Ferner  am  Fluss:  le  cours  superieur  plus  rapide,  le  cours  In- 
terieur lent  et  marecageux,  enfin  le  marecage  proprement  dit,  ancienne 
embouchure  de  la  riviere.  Jeder  Facies  entspricht  eine  eigene  Pflanzen- 
gcsellschaft. 

Anschliessend  folgt  ein  Capitel  über  Structur  und  Anpassungen 
einiger  Arten  der  Seedünen,  mit  zahlreichen  Textfiguren;  theils  HabitiiN- 
bildern,  theils  anatomischen  Zeichnungen. 

Mit  „Garides"  (Wortneubildung)  bezeichnet  Verf.  die  Bestände  der 
offenen,  besonnten  mehr  oder  weniger  steinigen  Localitäten  des  Jurarandes, 
welche  ziemlich  viel  Uebereinstimmungen  mit  der  Dünenflora  zeigt.  Sie 
ist  im  Ferneren  homolog  der  Formation  des  Mittelmeergebäetes,  welche 
als  Garigue  provencale  bezeichnet  wird.  Das  Wort  „Garide"  ist  gebildet 
im  Anschluss  an  Garigue  und  aride,  soli  also  bedeuten:  eine  der  Garigue 
ähnliche  Formation  des  ariden  (sehr  trockenen)  Bodens;  entspricht  an- 
nähernd der  deutschen  Steppenheide.  Verf.  bespricht  die  Aenderungen, 
die  die  Flora  der  Garide  aufweist  beim  Fortschreiten  von  Süden  nach 
Norden,  sowie  die  Analogien  und  Differenzen  derselben  mit  der  Flora  der 
Seedünen  und  der  Garigues  des  Mittelmeergebietes.  Er  kommt  dazu 
die  Garide  als  eine  dem  Wald,  der  Wiese,  dem  Sumpf  etc.  gleichwertige 
Formation  zu  betrachten.  Les  plantes  sont  en  premiere  ligne  adaptees 
ä  une  vive  hindere;  de  lä  la  microphyllie,  trichophyllie,  les  induments, 
le  rabougrissement  etc.  Elles  sont  adaptees  ä  une  secheresse  relative- 
ment  grande,  de  lä  les  reservoirs  souterrains,  les  bulbes,  les  souches 
reservoirs,  mais  surtout  le  grand  developpement  du  Systeme  radiculaire. 

___  Vogler  (St.  Gallen). 

Chodat,  R.  et  Wilczek,  E.,  Contributions  ä  la  flore  de  la 
Republique  Argentine.  (Bulletin  de  Therbier  Boissier. 
Seconde  Serie.     1902.     No.  3  et  No.  5.     27  figures.) 

Ce  travail   contient    une   enumeration    des  plantes  recoltees 

par    M.    Wilczek    en    Janvier    et    Fevrier   1897  au    environs  de 

St.  Raphael    et  dans   la  Vallee    du  Rio  Atuel    jusqu'aux    confins 

du  Chili,  au  Col  Tinguiririca. 

L'enumeration  des  especes  est  precedee  d'un   court  aper^u 

geographique  de  la   region  parcourue  ainsi    que  d'une   esquisse 

des  formations  vegetales. 

42  especes  ou  formes  nouvelles : 

Ranunculus  pseudo-Caitha,  Ranunculus  pseudo-Caltha  forma  minor, 
Cardamine  rostrata  Griseb.  var.  alpina,  Cardamine  Cymbalaria,  Draba 
atuelica,  Draba  rosularis,  Sisymbrium  robustum,  Sisymbrium  Moreno- 
anum,  Sisymbrium  Morenoannm  var.  robusta,  Stcllaria  xanthospora, 
C.  chilense  Barth  var.  inendozinense,  C.  ncrvosum  Naud.  var.  glareosutn . 
Acaena  Hystrix,  Prosopis  Benlliami,  Cassia  aphylla  Cav.  v  trichosepala, 
Hof/mannseggia  nana ,  Lathyriis  cryophilus,  Astragalus  Arnottianus, 
Patagonium  triste,  P.  subsericeum,  P.  retrofractum  var.  rectirostris,  P. 
polygaloides,  P.  gfareosum,  P.  rafaelense,  P.  nanum,  Anarthrophyllum 
Negeri,  A.  pungens,  A.  andicolum  Phil.  var.  Bridgesii,  Mulintim 
cryptanthum  Clos  var.  pulv.naris,  Pozoa  subpeltata,  Astericium  argen- 
tinttm,     Discaria   prostrata    Miers    var     inermis,    Mormina     Wilczekiana 


22  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Chodat,  Euphorbia  portulacoides  Spreng,  var.  glaucescens,  E.  portulacoides 
Spreng,  var  spathulata,  Chenopodium  rufaelense,  Nitrophila  australis^ 
Atriplex  crenatifolius,  Paronychia  chilensis  DC.  vax.penicillata,  Oxybaphus 
cretaceus,  /res ine  tomentosa. 

Les  Verben ace'es  avec  5  especes  nouvelles  ont  ete  decrites  ailleurs 
par  Mr.  le  Dr.  J.  Briquet  (voir  Ann.  du  Conservatoire  botanique  de  la 
Ville  de  Geneve.  IV.  1900). 

1  genre  nouveau  Oligocladus  (Umbelliferae-Peucedani)  avec  1  espece 
Oligocladus  andinus. 

Les  especes  les  plus  remarquables  sont  au  point  de  vue  phyto- 
geographique  les  Polygala  bicarunculata  Chodat  et  Polygala  acuti- 
appenaiculata  Chodat,  ainsi  que  le  Nitrophila  australis,  deuxieme  espece 
d'un  genre  de  l'Amerique  du  Nord. 

Pour  terminer,  citons  plus  particulierement  l'article  sur  le  Les- 
querella mendozina  Kurtz  et  la  revision  du  genre  Anarthrophyllum. 

E.  Wilczek  (Lausanne). 

Cundall,    Frank,    Bibliographia  Jamaicensis,    a    list    of 

JamaicaBooks  and  Pamphlets,  magazinearticles, 

newspapers,    and    maps,    most   of  which    are  in  the 

library  of  the  Institute  ofjamaica.  (Kingston,  Jamaica. ) 

Section  VI  (11)  deals  with  botanical,  section  VIII  with  agricultural 
and  horticultural  works.  F.  E.  Fritsch  (Kevv). 

Durand,  Th.  et  Jackson,  B.  D.,   Index  Kewensis  plantar  um 

phanerogamarum.       Supplementum      primum     no- 

mina  et  synonymaomnium  gener  um  et  specierum 

ab    initio  anni  MDCCCLXXXVI  usque  ad  finem  anni 

MDCCCXCV  compleetens,  conf  ec  er  im  t  Th.  D.  et  B.  D.  J. 

Fasciculus  II.     Bruxellis   1902.     4  to. 

The  second  part  of  this  Supplement  contains  the  names  and  Syno- 
nyms of  all  genera  and  species  published  between  1886  and  1895  and 
forms  the  continuation  of  the  first  part,  published  in  1901.  The  Contents 
are  from  Cymbidium  to  Triha.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

DUSSERRE,  C,  1  n  f  1  u  e  n  c  e  des  fertilisants  contenus  d  a  n  s 
les  engrais  sur  la  flore  des  prairies  naturelles. 
(Bull,  de  la  Murithienne  societe  Valaisanne  des  Sciences  natu- 
relles.    XXXI.     p.    153—158.     Sion   1902.) 

Referirt  über  die  Resultate  der  Versuche  mit  künstlichen 
Düngemitteln  in  der  eidgen.  agricultur-chemischen  Station  zu 
Lausanne.  Wenn  auch  die  Versuche  ursprünglich  zu  praktischen 
Zwecken  unternommen  wurden,  sind  sie  doch  auch  theoretisch 
interessant.  Thomasphosphat  plus  Ka'init  ergab  in  jedem  Falle 
starke  Vermehrung  der  Gramineen  und  Papilionaceen  auf 
Kosten  der  anderen  Familien.  Ein  Zusatz  von  Nitrat  drückt 
aber  den  Gehalt  der  Papilionaceen  wieder  stark  herab,  zu 
Gunsten  der  Gramineen,  welcher  Einfluss  wieder  paralysirt 
werden  kann  durch  Kalk.  Von  den  verschiedenen  Böden  macht 
einzig  Torfboden  eine  Ausnahme,  auf  dem  die  Zusammensetzung 
der  Pflanzendecke  sich  überhaupt  nicht  stark  änderte.  Eine 
Tabelle    und    graphische  Darstellung    erläutern    die  Mittheilung. 

Vogler  (St.  Gallen). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  23 


Fitzgerald,  W.  V.,  Notes  on  some  hitherto  unrecorded 
species  oi  p  I  a  n  t  s  indigenous  in  the  State  o  i 
Western  Australia.  (The  Proceedings  of  the  Linnean 
Soeiety  of  New  South  Wales.  Vol.  XXVII.  1902.  Part  2. 
p.  241—245.) 

The  following  species  are  described: 

Mimiria  integerrima  Benth.,  Mitrasacme  palustris  nov.  spec.,  Eremo- 
phila  virgata  nov.  spec.,  Grevillea  Jamesoniana  sp.  nov..  Schoenus 
Rodwayanus  sp.  nov.,  Seh.  Jamesonianus  sp.  nov. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

(jambaüe,  R.  H.,  Notes  on  the  B  o  t  a  n  y  o  i  the  I  n  t  e  r  i  o  r  i  >  l 
New  South  Wales.  Part  VI.  From  Marsden  to 
Narrander  a.  (The  Proceedings  of  the  Linnean  Society  of 
New  South  Wales.  Vol.  XXVII."  1002.  Part  II.  p.  186—204. 
Plates  VIII— X.) 

This  paper  gives  a  list  of  the  plants,  observed  on  the  route  from 
.Marsden  to  Narrandera,  special  attention  being  paid  to  the  species  of 
Acacia  and  Eucalyptus  many  of  which  are  discussed  in  detail.  Of  the 
former  A.  stenophylla,  A.  pendula,  A.  Iwmalophylla,  A.  dealbata,  A. 
liakeoides,  A.  doratoxylon,  A.  cardiophylla,  A.  Oswaldi,  A.  rigens,  A. 
ixiophylla(?)}  A.  diffusa,  A.  difformis,  A.  decora,  A.  montaha,  A.  micro- 
carpa,  A.  aspera,  A.  conferta,  A.  acinacea,  A.  vernieiflua,  A.  eultriformis, 
A.  ob/ii/ua,  A.  rhigiophylla,  A.  flexifoliu,  A.  armata  and  A.  Baileyuna 
were  observed.  The  species  of  Eucalyptus,  met  with,  were :  E.  rostrata, 
E.  Woollsiana,  E.  sideroxyton ,  E.  tereticornis  and  var.  dealbata,  E.  conica 
(only  in  the  northern  part),  E.  populifolia,  E.  dumosa,  E.  melliodora,  E. 
Behrianu,  E.  polybractea,  E  viridis,  E.  affinis,  E.  macrorhyncha,  E. 
hemiphloia  var.  albens,  E.  Gambagei,  E.  Bridgesiana  and  a  few  undeter- 
mined  ones.  Acacia  rhigiophylla  has  not  previously  been  recorded  for 
New  South  Wales.  F.  F.  Fritsch  (Kew). 


Hardy  |Marcel|,    La   Vegetation  des    pays  illyriens.     (La 
Geographie.     VI.     No.  5.     1902.     p.  309—312.) 

Coup  d'oeil  d'ensemble  sur  Ies  travaux  de  Beck  von  Managetta, 
Baldacci,  Adamovic,  Zolla  et  Weber  sur  la  Vegetation,  I'agri- 
culture  et  Pexploitation  forestiere  dans  les  pays  formant  la  partie  N.-W. 
de  la  peninsule  balkanique. 

Du  niveau  de  la  mer  au  sommet  des  plus  hautes  montagnes,  on 
rencontre  toutes  les  nuances  de  climat,  depuis  celui  de  la  Mediterranee 
jusqu'ä  celui  des  Alpes;  le  climat  etablit  les  distinetions  phyto- 
geographiques.  La  zone  littorale  et  mediterraneenne  ne  depasse  guere 
Faltitude  de  500  m.  La  destruetion  de  la  Vegetation  par  l'homme  y 
atteint  des  proportions  enormes;  les  90°/o  du  territoire  sont  steriles 
dans  cette  zone  qui  a  presque  partout  la  physionomie  des  garigues  du 
midi  de  la  France. 

Au  delä  de  500  m.  et  surtout  entre  600  et  1400,  une  zone  de  collines 
est  caracterisee  par  les  forets  des  ebenes  l\  feuilles  caduques,  de 
charmes  et  düOstrya.  On  y  rencontre  aussi  le  Noyer  (Juglans  regia) 
ä  l'etat  spontane. 

Les  hautes  montagnes  se  decomposent  en  zöne  du  Hetre,  en 
general  couverte  de  forets  ou  domine  le  Hetre,  avec  YEpice'a,  le  Sapin 
et  ies  Pinus  leueodermis,  B.  Peuce  et  Picea  omorica,  en  zone  subalpine 
(1500 — 2000  m.)  et  en  zone  alpine  inferieure.      L.  Blanc  (Montpellier). 


2  }  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Huber,  Jm  Arboretum  amakonicum.  Iconographie  des 
plantes  spontanees  et  cultivees  les  plus  im- 
portantes  de  la  regio n  amazonienne.  Decades  I  et  II. 
4°.     Parä   1900.) 

Cet    ouvrage,    qui    poursuit    un    but     de    vulgarisation    et 

pedagogique  en  meme  temps  que  scientifique,   comprendra  une 

serie  de   10  fascieuies  contenant    chacun   10  planches  en  photo- 

typie  d'apres  des  photographies  originales  de  l'auteur,  avec  une 

page  de  texte  explicatif   en    portugais   et   en  francais,    planches 

et  texte  sur  feuilles  separes,   en    vue    de   faciliter    l'emploi   pour 

la  demonstration  aux  cours  etc.     Comme  le   titre   l'indique,    ce 

sont    surtout    des    arbres    qui     sont     figures,     mais     quelques 

planches   sont    aussi    consacrees  ä  d'autres   plantes  importantes 

ou  ä  des    vues   d'associations  vegetales.     Autant    que    possible, 

les    plantes    sont    toujours    figurees    dans    leur    milieu    naturel 

caracteristique. 

Voici  les  planches  de  la  premiere  decade:  1°  Palmiers  tucumäs 
( Astrocaryum  Tucumd  Mart.)  sur  un  teso  des  campos  de  l'Ile  de 
Marajö;  2"  palmiers  Mumbäca  (Astrocaryum  mumbaca  Mart.)  dans  la 
foret  pres  Parä ;  3"  palmiers  ä  ivoire  vegetal  (Phytelephas  microcarpa 
Ruiz  et  Pavon)  dans  le  sous-bois  de  la  foret  vierge  sur  le  Rio  Ucayali ; 
4°  groupe  d'abres  ä  caoutchouc  (Hevea  braslllensis  Müll.  Arg.)  pres 
Belem;  5°  jeune  exemplaire  du  meme  arbre,  dans  le  jardin  botanique; 
b  Saccoglottls  Uchl  Hub.  (Humiriaceae)  arbre  fruitier  de  Parä;  7°  groupe 
de  Victoria  regia  Lindl.  dans  le  Lago  grande  de  Monte  Alegre;  8"  la 
meine  plante,  avec  la  Vegetation  associee,  vue  de  pres;  9°  Blxa  orellana 
L.;  10°  plantation  de  manioc  et  de  Canne  ä  sucre  des  Indiens  Tembes 
dans  le  Haut  Rio  Capim. 

La  deuxieme  decade  contient  les  planches  suivantes: 
11°  Palmier  Ubussii  (Manicaria  saccifera  Gaertn.)  dans  l'igapö 
du  Rio  Aramä ;  12°  groupe  de  palmiers  Jauary  (Astrocaryum  Jauary 
Mart.)  dans  le  Haut  Rio  Capim;  13°  Coumarou  (Dipteryx  odorata 
Aubl.),  grand  arbre  pres  Parä;  14°  Uchi-rana  (Andira  retusa  H.  B.  K.)  ä 
Parä;  15°  foret  de  mangliers  (Rhizophora  mangle :  L.  var.  racemosa  Mey.) 
sur  la  cöte  atlantique  de  l'Ile  de  Marajo;  16°  Vegetation  littorale  du 
Rio  Ucayaii;  17u  Vegetation  littorale  du  bas  Rio  Counany  (Guiane 
bresilienne);  18°  Savane  pres  de  Counany,  ile  de  foret;  19°  Vanille 
(Vanilla  aromatica  Swartz) ;  20°  jeune  indien  fumigant  du  caoutchouc. 

J.  Huber  (Parä). 

Jaccard,    Paul,    Lois    de    Distribution    florale    dans    la 

zone  alpine.     (Bulletin  de  la  Societe  Vaudoise  des  Sciences 

naturelles.     XXXVIII.     p.  <>9— 130.     Mit   5  Tafeln.     Lausanne 

1 902.) 

Verf.    giebt    zunächst    eine  Darstellung    seiner    floristischen 

statistischen  Methode,  sodann  die  bei    früheren  Untersuchungen 

erhaltenen    Resultate    aus    dem    Gebiet    der    Schweizer    Alpen. 

(In  der  Hauptsache    eine    französische  Bearbeitung    der    bereits 

referirten  Publication :   „Gesetze    der  Pflanzenvertheilung   in  der 

alpinen  Region."     Flora   1902.     Heft  3.     Bd.  XC.)     Die  neuen 

Untersuchungen     erstrecken     sich     hauptsächlich     auf    folgende 

Punkte: 

1.  Die  Armuth  der  Inselfloren;  der  gegenüber  den  conti- 
nentalen  Gebieten    grösseren    generischen  Coefficient   derselben. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  25 

2.  Die  Häufigkeit  der  monotypen  Genera  in  der  Flora  der 
Inseln  und  der  alpinen  Region. 

3.  Die  Zunahme  des  generischen  Coefficienten  mit  der  Höhe. 

4.  Das  verschiedene  Verhalten  des  generischen  Coefficienten 
der  Monocotyledonen  gegenüber  dem  der  Gesammtflora  in  ver- 
schiedenen Breiten  und  Höhen. 

Die  bereits  früher  aufgestellten  und  die  neuen  Gesetze 
werden  in  einem  Resume  zusammengefasst.  Von  den  1 1  Sätzen 
werden  aber  einige  kaum  den  Namen  Gesetze  verdienen,  da 
sie  zu  sehr  auf  dem  doch  nie  absolut  fassbaren  Begriff  der 
Gattung  beruhen.  Verf.  sucht  allerdings  auch  hier  wieder  den 
Nachweis  zu  führen,  dass  es  möglich  sei,  „d'envisager  le  genre 
non  seulement  comme  une  unite  taxinomique  plus  ou  moins 
arbitraire.  mais  comme  une  unite  biologique  reelle  ayant  une 
valeur  intrinseque".  Für  die  sehr  grosse  Zahl  interessanter  Einzel- 
heiten muss  auf  die  Originalarbeit  verwiesen  werden.  —  Die 
Tafeln  enthalten  graphische  Darstellungen  der  im  Text  ange- 
führten Verhältnisse.  Vogler  (St.  Gallen). 

KNEUCKER,  R.,  Botanische  Reise  durch  die  Sinai  halb- 
insel.  (Allg.  Botanische  Zeitschrift,  p.  125  ff.  p.  155  ff. 
8°.     11   pp.)' 

Nach  kurzem  Aufenthalt  in  Alexandria,  Kairo  und  Suez  begab  sich 
die  Expedition  des  Verf.  von  Tür  aus  nach  dem  Sinai-Kloster,  von  hier 
aus  wurde  am  1.  April  der  Dschebel  Arribe  (1878  m.),  der  Dschebel  Müra 
(2244  m.)  und  am  5.  April  der  höchste  Berg  der  Sina'i'halbinsel,  der 
Dschebel  Katherin  (2602  m)  erstiegen.  Ueber  die  Oase  Firan  am  Fusse 
der  Serbalgebirgsstrecke,  erfolgte  die  Rückkehr  nach  Suez.  Die 
Vegetation  besteht  gemäss  des  regenarmen  Klimas  jener  Gegend  durch- 
weg aus  Xerophyten  und  zwar  vom  equisetoiden  Habitus.  Die  aus- 
gesprochene Thyrsa-Formation  der  Steppe  {Stipa  und  Verwandte)  wurde  nur 
an  wenigen  Stellen  beobachtet,  dafür  waren  besonders  in  den  Ebenen 
Halophyten  häufiger.  Ausser  vereinzelten  Tamarisken-Reständtn  ist  ab- 
gesehen von  den  Oasen  der  Baumwuchs  auf  ein  Minimum  reducirt.  Die 
Hochgebirgsflora,  die  bis  2600  m  hinaufgeht,  hat  mit  der  unserer  Alpen  keine 
Aehnlichkeit,  da  z.  B.  Saxifraga,  Gentiana,  Primula  und  Anemone  gänz- 
lich zu  fehlen  scheinen.  Eine  Wiesen-,  Matten-  und  Triftenformation 
fehlt  fast  vollständig,  da,  ausgenommen  in  den  Oasen  die  Pfanzendecke 
nirgends  zusammenhängend  ist;  zwischen  den  einzelnen  räumlich  von 
einander  getrennten  Pflanzenindividuen  ist  fast  immer  das  Substrat 
sichtbar.  F.  Fedde. 

MAIDEN,  J.  H.,  4.  On  Eucalyptus  Bauerlana  Schauer.  5.  On 
Eucalyptus  calycogona  Turcz.  (The  Proceedings  of  the 
Linnean  Society  of  New  South  Wales.  Vol.  XXVII.  1902. 
Part  II.     p.  214—224.) 

Observations  on  the  two  species  of  Eucalyptus,  mentioned  in  the 
title,  together  with  a  discusssion  of  the  synonyms  and  affinities  of  each 
and  details  as  to  its  distribution.  E.  conica  Deane  and  Maiden  is  included 
in  E.  Baueriana  as  var.  conica,  whilst  E.  celastroides  Turcz.  is  established 
as  var.  celastroides  of  E.  calycogona.  Further  the  author  is  of  the  opinion 
that  E.  gracilis  F.  v.  M.  and  its  var.  breviflora  Benth.  are  the  same  and 
proposes  to  establish  them  as  var.  gracilis  of  E.  calycogona. 

F.  E.  Fritsch  (Kew) 


26  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

MLRBECK,  Sw.,  Ueber  einige,  am  phicarpe  nordwest- 
afrikanische Pflanzen.  (Öfversigt  af  Kongl.  Vetenskaps- 
Akademiens  Förhandlingar.     1901.     No.  7.     Stockholm.) 

Der  Verf.  hat  die  3  einjährigen  amphicarpen  Pflanzen  Emex  spinosa, 
Scrophularia  arguta  und  Catananche  lutea  studirt.  Die  erste  hat  einge- 
schlechtliche Blüthen,  von  denen  die  männlichen  immer  aerisch  sind,  die 
weiblichen  theils  aerisch,  theils  (die  unteren)  subterran  mit  nur  aerischen 
Narben,  die  weit  grösser  sind,  als  die  der  aerischen  Blüthen.  Die  sub- 
terrane  Blüthe  ist  im  ganzen  grösser,  das  Perigon  ist  fleischig-spongiös 
und  bei  der  Fruchtreife  weniger  stark  verholzt.  —  Eine  wichtige  Be- 
dingung für  die  Amphicarpie  ist  die  starke  Verkürzung  der  Pfahlwurzel: 
die  unteren  Blüthen  werden  in  die  Erde  hinabgezogen. 

Scrophularia  bildet  ausser  den  gewöhnlichen  Inflorescenzen  kleine 
geophile  Inflorescenzen,  die  aus  den  Achseln  der  Keimblätter  entspringen, 
in  die  Erde  hineindringen  und  da  früher  als  die  aerischen  fructificiren. 
Die  Blüthen  dieser  geophilen  Inflorescenzen  sind  kleistogam  und  ebenso 
sind  die  Blüthen  anderer  geophilen  Inflorescenzen,  die  oft  aus  den  Achseln 
der  untersten  Laubblattpaaren  entspringen,  die  Erde  aber  gewöhnlich  nicht 
erreichen.  Hieraus  ergiebt  sich,  dass  die  Kleistogamie  das  primäre  ist 
und  die  unterirdische  Lage    das    secundäre  Die  Früchte    der  kleisto- 

gamen  Blüthen  sind  schmäler  und  enthalten  weniger  Samen,  als  die  del- 
atorischen Blüthen. 

Catananche  besitzt  kleine  1 — 3blüthige  subterrane  Köpfe,  die  in  den 
Achseln  der  äusseren  Rosettenblätter  sitzen  und  bei  denen  die  Narben 
in  der  Antherenröhre  versteckt  bleiben,  so  dass  die  Blüthen  kleistogam 
sind.  Die  Früchte  sind  grösser  als  die  der  gewöhnlichen  Blüthen.  — 
Die  subterranen  Köpfe  werden  von  einem  von  aufgerichteten  Wurzeln 
bestehenden  Flechtwerke  umhüllt. 

Obwohl  diese  drei  Pflanzen  in  trockenen  Gegenden  wachsen,  ist 
keine  derselben  gegen  Dürre  besonders  geschützt,  der  Verf.  meint  des- 
halb, dass  es  ihnen  vortheilhaft  ist,  dass  ein  Theil  ihrer  Früchte  sich 
unter  der  Erde  befindet. 

Die  Pflanzen  sind  alle  abgebildet.  Paulsen  (Kopenhagen). 


Pannatier,  Jos.,  La  Florule  du  Val  des  Dix.  (Bulletin  de 
la  Murithienne,  societe  Valaisanne  des  Sciences  naturelles. 
XXXI.     p.   116—149.     Sitten   1902.) 

Le  Val  des  Dix  ist  das  Ende  des  val  d'Heremence,  im  Kanton 
Wallis,  vollständig  über  2000  m.  Verf.  unterscheidet  5  verschiedene 
Formationen:  a)  F.  des  taillis  et  des  pentes  herbeuses,  b)  F.  des  päturages. 
c)  F.  tourbeuses,  d)  F.  des  rocailles  gazonnees  et  des  rochers,  e)  F.  des 
eboulis  et  des  moraines,  für  die  er  jeweils  eingehende  Pflanzenliste  giebt. 
Ein  kleines  Capitel  ist  dem  Verhalten  der  kalkfreundlichen  und  kalk- 
fliehenden Arten  gewidmet,  daran  schliesst  sich  die  Besprechung  einiger 
Pflanzen  an,  die  wegen  ihrer  Verbreitung  in  den  penninischen  Alpen 
überhaupt  interessant  sind,  solcher,  die  im  Val  des  Dix  ihre  absolute 
Höhengrenze  erreichen.  Ein  detaillirter  Pflanzen-  und  Standortscatalog 
bildet  den  Schluss  der  Arbeit.  Vogler  (St.  Gallen). 


Pannatier,  Jos.,  Notes  floristiques  o u  contribution 
additioneile  a  la  flore  du  Valais.  (Bull,  de  la  Muri- 
thienne, soc.  Valaisanne  des  sciences  nat.  1892.  XXXI. 
p.    159—164.     Lion   1902.) 

Enthält  eine  Aufzählung    neuer  Standorte    von  Pflanzen  des  Kanton 
Wallis,  84  Species.  Vogler  (St.  Gallen). 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.       27 

PERIER  DE  LA  Bathie,  Les  forets  de  la  cöte  Nor  d-0  uest 
de  Madagascar.  (Revue  des  cultures  eoloniales.  Bd.  XL 
1902.     p.  '193—200.) 

La  repartition  de  la  Vegetation  forestiere  sur  la  cöte  N.-O. 
de  Madagascar  coincide  d'une  maniere  remarquabie  avec  la 
Constitution  geologique.  On  peut  ainsi  distinguer,  en  se  diri- 
geant  du  N.  au  S.  vers  les  hauts  plateaux  du  centre,  les  trois 
zones  suivantes:  1.  La  zone  basaltique,  completement 
couverte  de  Vegetation  arborescente,  broussailles  sur  les  sommets, 
bois  de  haute  futaie  dans  les  bas-fonds;  2.  La  zone  cal- 
caire,  composee  de  grands  plateaux  crayeux  et  Jurassiques, 
denudee,  avec  quelques  belies  forets  dans  les  bas-fonds;  3.  La 
zone  er  ist  all  ine,  presque  entierement  denudee.  L'auteur 
donne  des  renseignements  sur  les  prineipaux  vegetaux  utiles 
de  chaeune  de  ces  zones  et  en  exposant  ses  vues  relativement 
a  la  conservation  des  forets  existantes,  et  aux  especes  qui 
semblent  les  plus  propres  ä  assurer  le  reboissement. 

M.  Hardy  (Montpellier). 

Rodway,  L.,    Botany.     (Papers  and    Proceedings   of  the  Royal 

Society  of  Tasmania  for  the  years.     1900—1901.     p.  85—89.) 

An  interesting  discussion  of  the  compositon  of  the  Tasmanian  flora, 
which  comprises  about  1100  flowering  plants  and  ferns,  compared  with 
that  of  the  eontinent  of  Australia.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 


WlLCZEK,  E.,  Note  sur  les  Hieracium  des  Alpes  Suisses 
et  limitrophes.  (Bulletin  de  la  Societe  Murithienne.. 
Fase.  XXXI.     1902.     p.  99—115.) 

A  titre  de  contribution  ä  l'etude  de  la  distribution  ge'ographique 
des  formes  si  nombreuses  du  genre  Hieracium  ,  l'auteur  enumere  la  liste 
des  especes  conservees  au  Musee  botanique  de  l'Universite  de  Lausanne. 

Sont  enumerees  d'abord  quelques  nouvelles  formes  et  especes  de 
Mr.  Arvet-Touvet: 

H.  pule  kr  um  A.  T.  var.  pulcherrimum  A.  T.,  H.  Davidianum  A.  T, 
H.  Serrcsianum  A.  T.,  H.  resulanum  A.  T.,  H.  vaudeuse  A.  T.,  H.  flexi- 
caule  A.  T.,  H.  Pugetiauum  A.  T.,  H.  pseudocalycinum  A.  T.,  H.  Seringe- 
anuni  A.  T.,  H.  Suterianum  A.  T.  et  Wilczek,  H.  subclavatum  A.  T.  et 
Chenevard,  H.  scutatum  A.  T.  et  Chenevard,  H.  Plumieri  A.  T.,  H. 
Bellardi  A.  T.,  H.  Michelianum  A.  T.,  H.  eriotrictium  A.  T.,  H.  Monnieri 
A.  T.,  H.  couyzaefolium  A.  T.,   1Q02. 

Ensuite  vient  une  etude  sur  les  Hieracium  de  l'herbier  Gaudin. 
Dans  la  partie  parue  sont  traitees  les  especes  appartenant  au  sous- 
genre  Pilosella  Fries.  Cette  enumeration  offre  un  interet  pour  la  botani- 
que en  tant  que  les  Hieracium  de  l'herbier  Goudin  se  trouvent  pour 
la  plupart  mentionnes  dans  le  vol.  V.  de  la  Flora  helvetica,  et  en  tant 
qu'elle  nous  permet  de  suivre  d'apres  les  determinations  de  Mr.  Arvet- 
Touvet,  le  chemin  parcouru  depuis  bientöt  un  siecle  dans  la  nomen- 
clature  et  dans  la  facon  d'envisager  au  point  de  vue  de  leur  valeur 
speeifique,  les  especes  de  ce  genre  polymorphe. 

E.  Wilczek  (Lausanne). 

Matthew,  Q.  F.,   S  t  rat  ig  raphy  versus  Palaeontology  in 

Nova  Scotia.      (Science.     XVI.     26.     Sept.   1902.     p.   513.) 

A  continuation  of  the  discussion  relative  to  the  age  of  the  St.  John 
plants  bed.  D.  P.  Penhallow. 


28  Chemisch-Pharmaceutisches. 

Dekker,  J.,  lieber  einige  Bestand theile  des  Cacao 
und  ihre  Bestimmung.  [Inaugural-Dissertation.|  Bern, 
1902. 

Ce  travail  est  divise  en  plusieurs  parties: 

Dans  la  premiere,  l'auteur  expose  les  divers  modes  d'extraction  de 
la  theobromine,  employes  jusqu'ici.  II  demontre  leur  inferiorite  vis-ä-vis 
du  procede  qu'il  a  imagine  et  qui  est  le  suivant:  Faire  bouillir  pendant 
une  heure,  50,0  de  substance  et  25,0  de  magnesie  calcinee,  dans  500,0 
d'eau.  Apres  evaporation  de  la  Solution  filtree,  on  reprend  le  residu  par 
l'alcool  ä  95".  Apres  distillation  de  celui-ci  on  obtient  la  base  directe- 
ment  ä  l'etat  cristallise.  Le  chloroforme  employe  ä  la  place  de  l'alcool 
ameliore  le  rendement. 

Dans  un  autre  chapitre,  Mr.  Dekker  passe  en  revue  tous  les  pro- 
cedes  usites  jusqu'ici  pour  la  determinatiou  quantitative  des  bases  xanthi- 
ques  et  les  soumet  ä  une  critique  serree.  11  preconise  pour  le  dosage 
de  la  theobromine,  la  methode  qui  consiste  ä  precipiter  cette  base  par 
le  nitrate  d'argent,  et  pour  la  cafeine,  l'extraction  par  le  benzol. 

Plus  loin  Mr.  Dekker  indique  un  moyen  pratique  de  deceler  la 
presence  de  coques  dans  la  poudre  de  cacao.  II  a  en  effet  observe  que 
les  cotyledons  et  let  coques  renferment,  tous  deux  du  pentosane,  mais 
en  quantites  differentes;  jusqu'ä  9,b3°/o  dans  les  premieres  et  jusqu'ä 
2,47"/"  dans  la  poudre  de  cacao  pure.  De  plus  la  presence  du  methyl- 
furfurol  dans  les  teguments  et  son  absence  dans  les  cotyledons  peuvent 
egalement  servir  ä  decouvrir  !a  meme  fraude. 

A  cote  de  la  theobromine,  l'auteur  a  retire:  la  cafeine,  des  traces 
d'adenine,  mais  pas  de  theophylline. 

En  recherchant  les  bases  xanthiques  dans  les  feuilles  de  Theobroma 
Cacao  et  de  Sterculia  Cola,  il  constate  que  les  feuilles  agees  ne  renfer- 
ment que  des  traces  de  theobromine,  tandis  que  les  jeunes  feuilles  au 
contraire,  en  possedent  jusqu'ä  0,55°/o. 

En  ce  qui  concerne  le  Sterculia  Cola,  il  est  ä  remarquer  que  la 
Proportion  entre  la  theobromine  et  la  cafeine  dans  les  feuilles  est 
rinverse  de  ce  qu'elle  est  dans  la  noix,  qui  est  riche  en  cafeine  mais 
tres  pauvre  en  theobromine  A.  Lendner  (Geneve). 


Schulte  im  Hofe,  A.,  Studien  über  den  Gehalt  der  Indi- 
gofera  tinctoria  an  Indican,  sowie  über  die  Gewinn- 
ung des  Indigo.  (Ber.  d.  D.  Pharm.  Ges.  Berlin.  Heft  1. 
1902.     p.   19—30.) 

Verf.  legt  im  Folgenden  die  Erfahrungen,  die  er  bei  den 
Untersuchungen  der  Indigo fera-Arten  an  Indigotin  und  weiter 
die  Beobachtungen,  die  er  bei  der  fabrikmässigen  Verarbeitung 
dieser  Pflanzen  zu  Indigo  auf  seiner  Studienreise  durch  die 
Indigopflanzungen  Bengalens  gemacht  hat,  in  ausführlicher 
Weise  nieder. 

In  der  Einleitung  des  Vortrages  führt  er  den  Beweis,  dass 
die  in  der  älteren  Litteratur  durchweg  vertretene  Anschauung, 
der  Indigofarbstoff  entstehe  unter  der  Einwirkung  von  Bakterien, 
eine  irrige  sei.  Er  behandelte  nämlich  frisch  geschnittene 
Pflanzen  mit  Wasser  bei  höherer  Temperatur,  wobei  die  Butter- 
säuregährung,  die  Milchsäuregährung,  sowie  die  Entwicklung 
fast  aller  Bakterien  ausgeschlossen  war,  und  fand,  dass  das 
Indican  bei  diesen  erhöhten  Temperaturen  schneller  ausgezogen 
wird,  als  wie  durch  das  im  Grossbetriebe  dort  allgemein  an- 
gewandte Wasser  von  gewöhnlicher  Temperatur. 


Chemisch-Pharmaceutisches.  2C> 

Nach  diesem  grundlegenden  Vorversuch  arbeitete  der  Vor- 
tragende einen  Analysengang  aus,  der  eine  präcise,  aber  ohne 
Schwierigkeiten  auszuführende  Indigotinbestimmung  ermöglichte. 
In  4  Liter  fassende  oval  runde  Gefässe  aus  verzinktem 
Eisenblech  wurden  zu  dem  Zweck  800  g.  frische  Pflanzen  hinein- 
gedrückt; diese  mit  3  Litern  angewärmtem  Wasser  übergössen. 
Die  so  vorbereiteten  Bottiche  wurden  in  ein  Wasserbad  gestellt 
und  die  Temperaturen  durch  einen  kleinen  Petrolofen  constant 
gehalten.  Nach  bestimmter  Zeit  wurden  die  Pflanzenauszüge 
abgelassen  und  genau  gemessen.  600  ccm.  des  Auszuges 
wurden  dann  so  lange  geschüttelt,  bis  alles  Indican  zu  Indigo- 
blau oxydirt  war.  Dem  Verf.  gelang  es,  durch  eine  ebenso  ein- 
fache wie  elegante  Methode,  den  Endpunkt  dieser  Reaktion  zu 
bestimmen,  ausfindig  zumachen;  er  tauchte  nämlich  in  Reagens- 
papierform geschnittenes  Filtrirpapier  in  den  fraglichen  Auszug 
und  hielt  dieses  über  eine  geöffnete  Ammoniakflasche:  waren  noch 
Spuren  von  Indican  in  dieser  Flüssigkeit  enthalten,  so  wurde 
das  Papier  blau  gefärbt;  war  alles  Indigo  ausgeschieden,  so 
trat  diese  Farbereaktion  nicht  mehr  ein.  Zur  weiteren  Bestimm- 
ung wurde  das  ausgeschiedene  Indigo  auf  einen  Filter  ge- 
sammelt, getrocknet,  in  Schwefelsäure  gelöst  und  mit  einer  auf 
Indigoblau  vorher  eingestellten  Chamaeleonlösung  titrirt. 

Derartige  Untersuchungen  wurden  nun  bei  verschieden 
hohen  Temperaturen  und  verschiedenen  Extraktionszeiten  vor- 
genommen. Es  ergab  sich  hier  die  interessante  Thatsache,  dass 
bei  53"  innerhalb  2  Stunden  alles  Indican  ausgezogen  war, 
während  bei  63°  ebenso  wie  bei  75°  sogar  die  Operation  in 
I  Stunde  beendet  war;  während  nun  aber  bei  53°  auch  nach 
4  Stunden  die  Ausbeute  die  gleiche  blieb,  ging  diese  bei  63° 
nach  3  Stunden  von  0,115  Proc.  auf  0,088  Proc.  zurück  bei 
einer  Temperatur  von  75°  in  drei  Stunden  von  0,1 15  auf  0,081. 
Auf  Grund  dieser  Beobachtungen  wurden  die  Pflanzen  ver- 
schiedener Ländereien  und  Wachsthumsperioden  auf  den  Ertrag 
an  Indigoblau  untersucht  und  dabei  recht  beträchtliche  Schwank- 
ungen im  Indigotingehalt  gefunden. 

Verf.  hält  die  bei  trockenem  Wetter  langsam  wachsenden 
Pflanzen  zur  Zeit  der  Blüthe  für  die  ertragsreichsten. 

Im  weiteren  Verlauf  seiner  Arbeit  t h eilt  der  Vortragende 
seine  Beobachtungen  in  der  fabrikmässigen  Darstellung  des 
Indigoblaues  mit. 

Wie  schon  Eingangs  erwähnt,  extrahirt  man  allgemein  die 
Pflanzen  mit  kaltem  Wasser;  hierbei  tritt  nun  stets  eine  sauere 
Fermentation  ein,  der  Säuregrad  wurde  in  100  ccm.  Pflanzen- 
auszug durch  2/s  Normalnatronlage  bestimmt.  Die  anfangs 
schwache  Säuerung  wurde  bei  längerer  Einwirkung  bedeutender. 
Sobald  aller  Sauerstoff  im  angewandtem  Wasser  verbraucht  war, 
trat  eine  reducirende  Fermentation  ein,  die  das  Indican  zersetzte 
und  die  Ausbeute  an  Indigo  herabsetzte. 

Obwohl  der  Ertrag  an  Indigo  bei  Anwendung  von  warmem 
Wasser  im  Grossbetriebe    nicht    erheblich    höher  war,    wie    bei 


30  Chemisch-Pharmaceutisches. 

der   alten  Methode    mit    kaltem  Wasser,    so    war    das    erhaltene 
Product  hochprocentiger  und  die  Qualität  eine  bessere. 

Der  Verf.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  erstens  die  sauere 
Oährung  bei  dem  alten  Verfahren  möglichst  schnell  eintreten 
muss,  dass  ferner  die  reduzirende  Gährung  möglichst  zu  ver- 
meiden ist  und  dass  die  günstigste  Temperatur  bei  30 — 35° 
liegt;  er  machte  die  Erfahrung,  dass  eine  erhebliche  Säuerung 
die  Abscheidung  des  Indigos  bedeutend  verlangsamt;  während 
nämlich  zur  Oxydation  des  warmen  Auszuges  nur  30 — 00  Minuten 
nöthig  waren,  wurde  derselbe  Erfolg  bei  dem  kalten  Auszuge 
erst  in  2 — 5  Stunden  erreicht. 

Da  hierbei  nun  der  Säuregehalt  stetig  zurückging,  so  suchte 
der  Verf.  die  Reaktion  durch  Zusatz  von  Alkali  zu  be- 
schleunigen, was  ihm  auch  völlig  gelang. 

Der  so  gewonnene  Indigo  zeigte  ein  vorzügliches  Aussehen, 
verhielt  sich  aber  auffallender  Weise  bei  der  Titration  mit 
Chamaeleonlösung  ganz  anders,  wie  der  auf  gewöhnliche  Weise 
erhaltene.  Es  trat  hierbei  nämlich  nicht  der  sonst  gewohnte 
Farbenumschlag  über  grün  in  gelb  ein,  sondern  die  unter- 
suchende Flüssigkeit  wurde  roth. 

Dr.  Lup  in  Düsseldorf  hatte  früher  schon  derartige  Er- 
fahrungen mit  Javaindigo  gemacht;  wie  sich  dann  herausstellte, 
wurde  in  einigen  Fabriken  Javas  thatsächlich  Alkali  zur  Dar- 
stellung des  Indigos  benutzt. 

Durch  eine  Anzahl  von  Versuchen,  die  tabellarisch  auf- 
geführt sind,  stellt  der  Verf.  fest,  dass  die  zur  Oxydation  nöthige 
Menge  Chamaeleonlösung  desto  grösser  sein  muss,  je  mehr 
Alkali  dem  Auszuge  zugesetzt  war.  Der  Verf.  hält  die  Isolirung 
der  Substanz,  die  die  Rothfärbung  veranlasse,  für  wünsö»hens- 
werth. 

Zum  Schluss  seiner  Studien  glaubt  der  Verf.  eine  Hebung 
dieses  Industriezweiges  in  einer  sorgfältigen  Auswahl  des  Saat- 
gutes, in  einer  rationellen  Düngung  und  schliesslich  in  einer 
geregelten  Fruchtfolge  zu  sehen,  um  die  drückende  Concurrenz 
mit  dem  jetzt  schon  recht  billig  angebotenen  synthetisch  dar- 
gestellten Indigo  mit  einigem   Erfolg  aufnehmen  zu  können. 

Georg  Matz  (Berlin). 

TSCHIRCH,  Weitere  Mittheilungen  über  die  Aloe.  (Schwei- 
zerische Wochenschrift  für  Chemie  und  Pharmacie.  1902. 
No.  23.    Mit  3  Tafeln.) 

L'auteur  fournit  quelques  renseignements  interessants  sur  la  recolte 
de  la  resine  d'Aloe's  dans  le  pays  du  Cap.  On  la  retire  exclusivement 
•de  V Aloe  ferox  Miller.  Les  indigenes  pratiquent  dans  le  sol  un  creux 
eirculaire  qu'ils  recouvrent  d'une  peau  de  cheval  ou  de  chevre.  Tout 
autour,  ils  entassent,  sur  une  hauteur  d'un  metre,  les  feuilles,  dont  la 
partie  coupee  est  tournee  vers  Pinterieur. 

Autreiois  les  indigenes  sechaient  eux-memes  le  suc  ainsi  recolte  et 
ce  procede  offrait  maints  inconvenients.  Ils  le  livrent  aujourd'hui  directe- 
ment,  en  tonneaux,  ä  des  entreprises  particulieres.  Apres  avoir  subi 
dans  ces  tonneaux  un  commencement  de  iermentation,  le  suc  est  verse 
dans  des  auges  ou  il  subit  une  dessication. 


Agricultur  und  Horticultur.  31 

La  drogue  ainsi  obtenue  est  de  tres  bonne  qualite  et  introduite 
da ns  le  commerce  sous  le  nom  de  „Crown  aloe". 

A.  Lendner  (Geneve) 

Deherain,  P.  P.  et  Demoussy,  E.,  Culture  du  lupin  jaune 
(Lupinus  Intens).  (Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences 
de  Paris.     15.  sept.     1902.) 

1.  Bien  que  le  lupin  jaune  soit  en  general  considere  comme 
une  plante  vivant  dans  le  sable,  il  prospere  egalement  dans 
les  terres  fortes. 

2.  11  supporte  de  faibles  doses  de  calcaire  dans  les  terres 
neutres,  mais  pas  dans  les  terres  acides  (terre  de  bruyere). 

3.  Les  cendres  contiennent  toujours  une  assez  forte  pro- 
portion  de  calcaire. 

4.  Developpement  mediocre  dans  un  sol  ä  6  centiemes  de 
chaux,  meilleur  dans  les  terres  sans  calcaire.  La  presence  des 
bacteries  symbiotes  est  necessaire  pour  que  la  Vegetation  soit 
luxuriante.  Bonnier. 

EDWALL,  G.,  A  guaxuma  e  out  ras  Malvaceas  fibrosas  de 
S.  Paulo.  (Boletim  da  Agricultura.  Ser.  II.  No.  4.  [1901. | 
p.  243 — 254.     Avec  deux  figures.) 

L'auteur  cite  7  especes  de  Malvacees  (Sida  rhombifolia,  S.  carpini- 
folia,  S.  cordifolia,  Wissaclula  periplocifolia,  Urena  lobata,  Hibiscus 
tiliaceus,  H.  esculentus),  comme  plantes  communes  de  S.  Paulo  pouvant 
fournir  de  bonnes  fibres.  11  ajoute  plus  de  details  sur  VUrena  lobata  L., 
appele  guaxima  ou  guaxuma  et  aussi  carrapicho  au  Bresil. 
Avec  des  fibres  d'une  plante  bresilienne  appelee  egalement  guaxima, 
on  a  fait  des  experiences  des  la  fin  du  18eme  siecle  en  Portugal,  et  l'on 
trouve  dans  les  Memorias  economicas  da  Academia  Real  das 
Seien  cias  de  Lisboa,  Tome  1  (1789),  un  memoire  de  Jose  Henri- 
q  u  e  Ferreira  relatif  ä  ces  experiences.  Ce  memoire  est  reproduit  in 
extenso  dans  le  present  travail.  Comme  son  auteur  classifie  la  plante 
en  question  dans  la  Decandria  Monogynia  de  Linne,  G.  Edwall 
est  d'avis  qu'elle  ne  peut  pas  etre ,  comme  l'admet  Barbosa 
Rodriguez,  VUrena  lobata,  mais  que  c'est  probablement  un  Triuin- 
fetta,  peut-etre  le  Triumfetta  heterophylla,  unique  espece  a  10  etamines 
Quant  a  Fetymologie  du  nom  indien  Uaxima,  ce  serait  d'apres  un 
connaisseur  de  la  langue  tupi,  consulte  par  l'auteur,  une  adulteration 
de  „Iba-cama"  (=  plante-corde),  nom  generique  pour  plusieurs 
Malvacees  frutescentes  fournissant  des  fibres.  J.  Huber  (Parä). 


Edwall,  G.,  0  Jaborandi  no  Estado  de  S.  Paulo. 
(Boletim  da  Agricultura,  Sao  Paolo.  Ser.  II.  No.  8.  [1901.J 
p.  508—519.     2  fig.) 

L'auteur  donne  d'abord  un  recueil  de  citations  (principalement 
d'auteurs  bresiliens)  concernant  des  plantes  appelees  jaborandi  et 
sur  leurs  succedanes.  Suit  une  diagnose  du  genre  Pilocarpus,  une 
clef  analytique  des  especes  representees  dans  l'Etat  de  S.  Paulo  (Pilo- 
carpus spicatus  St.  Hil.,  P.  subcoriaceus  Engl.,  P.  pauciflorus  St.  Hil., 
P.  Ypanemensis  Engl.,  P.  giganteus  Engl.,  P.  Selloanus  Engl.,  P.  pinnati- 
folius  Lern.)  et  la  description  plus  detaillee  des  3  especes  connues 
comme  fournissant  le  jaborandi  du  commerce  (P.  pauciflorus, 
P.  Selloanus,  P.  pinnatifolius) ;  la  derniere  est  representee  par  des  figures 


32  Agricultur 


(port  et  analyses).  Parmi  les  Piperacees,  dont  plusieurs  ont  les  pro- 
prietes  et  le  nom  de  jaborandi,  l'auteur  decrit  YEnckea  ceanothi- 
folia  K.  (avec  figure)  et  le  Piper  jaborandi  Vell.  II  est  interessant  de 
savoir  que  d'apres  les  informations  recueillies  par  l'auteur,  les  indiens 
reservent  le  nom  de  jaborandi  (corrompu  de  Yaurandyl,  ce  qui  veut 
dire:  plante  dont  le  suc  guerit  les  plaies)  exclusivement  ä  des 
Piperacees  qu'ils  n'emploient  pas  d'ailleurs  comme  sudoriiiques,  mais 
seulement  contre  les  plaies  et  les  ulceres  ainsi  que  contre  le  scorbut. 

Les  Pilocarpus  ont  le  nom  indigene  de  Akutii  (—  plante  de 
l'agouti)  et  le  nom  de  Jaborandi  leur  aurait  ete  donne  seulement  a 
cause  d'un  malentendu  du  premier  exportateur.  J.  Huber  (Para). 


Gammie,  G.  A.,  A  note  on  plants  used  ior  food  during 
famines  and  seasons  of  scarcity  in  the  Bombay 
Presidency.  (Records  of  the  Botanical  Survey  of  India. 
Vol.  II.     1902.     No.  2.     p.   171  —  196.) 

A  list  of  plants,  belonging  to  various  orders  of  Phanerogams,  is 
given.  Under  each  species  mention  is  made  of  the  parts  or  part  used  as 
food  and  also  of  the  Iocality  or  localities,  from  which  it  was  received. 
In  some  cases  details  are  given  as  to  the  method  of  preparation. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

LÖFGREN,  A.,  As  plantas  uteis  indigenas  ou  para  intro- 
duzir.  (Boletim  da  Agricultura.  Sao  Paulo,  Bresil.  Ser.  2. 
No.  3.     1901.     p.   169—186.     8  fig.) 

Descriptions  accompagnees  de  bonnes  figures  de  differentes  plantes 
croissant  dans  l'Etat  de  S.  Paulo  et  nommees  par  les  Brasiliens  Ipeca- 
cuanha  ou  Poaia,  ayant  d'ailleurs  plus  ou  moins  les  proprietes  du  vrai 
Ipecacuanha.  Ce  sont:  Rubiace'es:  Uragoga  Ipecacuanha  Baillon  (ipe- 
cacuanha  preta  ou  verdadeira),  Diodia  polymorpha  Cham,  et  Schlecht, 
(poaia  do  campo),  Borreria  capitata  DC.  (poaia  do  campo),  Borreria 
verticillata  (poaia,  cordäo  de  frade,  vassonrinha  ,  Borreria  poaya  DC. 
(poaia  do  campo),  Richardsonia  scabra  L.  ( poaia  do  campo),  Richardsonia 
rosea  St.  hilaire  (poaia  de  harte  comprida),  Manettia  ignita  Schum.  (poia 
de  cipo).  —  Violace'es :  Hybanthus  Ipecacuanha  (poaya  do  campo,  poaia 
da  praia,  poaia  branca),  Hybanthus  poaya  Taub,  (poaia  do  campo). 
Polygalees:  Polygala  angulata  DC  (poaia  do  campo).  L'auteur  donne 
des  indications  sur  les  conditions  d'existence  et  la  distribution  geographi- 
que  de  chaque  espece,  ainsi  que  sur  les  emplois  dans  la  therapeutique 
indigene.  L'auteur  conseille  d'essayer  la  culture  de  quelques  unes  de  ces 
plantes:  Uragoga  Ipecacuanha,  Diodia  polymorpha,  Borreria  capitata  et 
poaya,  Richardsonia  rosea,  Manettia  ignita,  Hybanthus  Ipecacuanha, 
Polygala  angulata.  j.  Huber  (Para). 

Personalnachrichten. 

Herr   Geheimrath   A.  Engler   in    Berlin   ist   zum   correspon- 
nder 
ernannt. 


direnden  Mitgliede  der  Aeademie  der  Wissenschaften  in  München 


Ausgegeben:   7.  Januar  1903. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brili  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  hellt,   Kgl.  Hof  buchdruckerei  in  Cassel. 


Bd.  XC11.    No.  2.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice- Präsidenten:  und  des  Secreti .:$ 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  j.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  lQfll 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


MEYER,  ARTHUR,  Die  Plasmaverb  in  düngen  und  die 
Fusionen  der  Pilze  der  Florideen  -Reihe.  ^Botanische 
Zeitung.  Abtheilung  I.  Heft  7  und  8.  p.  139—178.  1902. 
Mit   1   Tafel.) 

Verf.  fasst  die  Resultate  seiner  eigenen  früheren  Unter- 
suchungen und  die  sonst  vorhandenen  Angaben  in  der  Litteratur 
(besonders  diejenigen  Wahr  lieh 's,  die  ausführlich  referirt 
werden)  dahin  zusammen,  dass  alle  lebenden  Zellen  eines  Pilz- 
individuums ebenso  durch  Plasmaverbindungen  verbunden  seien, 
wie  die  Zellen  einer  Blüthenpflanze.  Für  einen  dergestalt  in 
sich  geschlossenen  Speciesprotoplasten  schlägt  Verf.  den  Aus- 
druck „Selbstling"  vor.  Er  verfolgt  dann  die  Entstehung  der 
Plasmaverbindungen  im  Zusammenhange  mit  derjenigen  der 
Querwände  und  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Plasma- 
brücken dünne  Fäden  gewöhnlichen  Cytoplasmas  seien,  die  bei 
der  Querwandbildung  durch  das.  ringförmig  vorrückende  Wachs- 
thurn  der  Membran  zu  Stande  kommen.  Dadurch,  dass  das 
Plasma  in  der  Nähe  der  Plasmabrücken  fester  an  der  Zell- 
haut haftet,  kommt  durch  die  plasmolysirende  Methode  regel- 
mässig ein  Knöpfchen  vor  der  Perforation  zu  Stande.  Das 
Durchtreten  von  Kernen  durch  die  Perforationen,  wie  es  Ref. 
bei  Monocotylen  beobachtete,  geschieht  nach  des  Verf.  Ansicht 
nicht  durch  die  Canäle,  sondern  durch  die  Risse  in  den  Tüpfel- 
schliesshäuten. 

ßotau.  Centralbl.     Bd.  XCII.     1W3.  3 


M  Allgemein»^       -  Anatomie. 

Verf.  bespricht  sodann  systematisch  das  Vorkommen  der 
Fusionen  bei  Pilzen  aus  der  Florideen-Relhe,  indem  er  ein  Pilz- 
system auseinandersetzt,  welches  ihm  als  das  natürlichste  er- 
scheint. Fusionen  kommen  bei  sämmtlichen  den  Florideen  ver- 
wandten Pilzreihen  vor,  nur  bei  den  Ustilagineen  sind  sie  noch 
nicht  mit  aller  Sicherheit  nachgewiesen  worden.  Es  werden 
Zweigbrücken.  Berührungsbrücken  und  Schnallenbrücken  unter- 
schieden. 

Der  Pilzkörper  bildet  auf  diese  Weise  ein  reichmaschiges 
Raumnetz,  wie  das  genau  für  Leotia  gelatinosa,  Cantharellus 
clbarlus  und  Peltigera  Canina  beschrieben  wird.  Bei  Peni- 
cillium  war  eine  Abhängigkeit  der  Fusionsbildung  von  den; 
Nährsubstrat   nicht  nachweisbar. 

Die  Fusionen  entstehen  bei  Hypomyces  (welcher  Pi!/. 
specieller  untersucht  wurde)  dadurch,  dass  an  der  Berührungs- 
stelle die  Membranen  aufgelöst  werden.  Bei  der  Annäherung 
zweier  zur  Fusion  neigenden  Hyphen  scheint  eine  Fernwirkung 
mitzuwirken,  das  Auswachsen  eines  Fusionszeitenzweiges  kann 
jedoch  nur  durch  directe  Berührung  hervorgerufen  werden.  Im 
Fusionsakt  verschmelzen  beide  Cytoplasmamassen  vollständig, 
später  wird  (vermuthlich  nach  dem  gewöhnlichen  Typus)  eine 
von  einer  Plasmabrücke  durchsetzte  Querwand  an  der  Fusions- 
stelle gebildet.  Im  vorparasitischen  Mycel  von  Ustilago  Panici 
miliacei,  bei  welchem  enge  Perforationen  nur  vorübergehend 
und  geschlossene  Querwände  nur  vereinzelt  vorkommen,  bleiben 
die  Fusionsstellen  weit  offen,  so  dass  die  Protoplasten  ver- 
schiedener Zellen  zusammenwandern  können  (aber  ohne  Kern- 
verschmelzung). 

Zum  Schluss  giebt  Verf.  eine  allgemeine  Discussion  dt-v 
Bedeutung  der  Plasmabrücken  und  der  Fusionen.  Die  Plasma- 
brücken sind  nicht  Organe  sui  generis,  weshalb  St  ras - 
burger's  Ausdruck  „Plasmodesmen"  verworfen  wird,  sondern 
zu  feinen  Fäden  ausgesponnenes  Cytoplasma  und  können  dem- 
gemäss  die  Hauptfunktionen  des  letzteren  ebenfalls  versehen. 
Den  Fusionen  scheint  neben  der  Bedeutung  als  Plasmabrücken 
noch  eine  besondere  zuzukommen.  Die  alleinige  Verschmelzung 
der  Kerne  in  den  Geschlechtszellen  der  Florideen-PWze  wird 
an  anderen  Stellen  durch  die  Fusion  von  relativ  wenig  verwandten 
Cytoplasmamassen  ergänzt.  Verf.  nähert  sich  damit  selbst- 
ständig einer  bereits  von  Dangeard  ausgesprochenen  Ver- 
milthling.  Hugo  Miehe  (Leipzig) 

Cmfflot,  .).  B.  J.,  Contributions  ä  l'etude  de  la  c  lasse 
des  Nympheinees.  (Ann.  de  l'Universite  de  Lvon  Nelle  Sie- 
I.  Sciences,  Mediane,     fasc.   10.     Vol.  I.     294  pp.  et  214  fig.) 

L'auteur  limite  son    travail    ä    l'anatomie    de    I'dtamine,  du 

gynecee  et  de  l'ovule  et  applique    les    caracteres    qu'il    met  en 

evidence  ä  la  Classification    des     Nympheinees  (Cabombace'es  et 
Ny  mph  e'a  ce'es) . 


Anatomie.  35 

L'etamine,  de  forme  variable,  passe  insensiblement  aux 
petales,  sauf  chez  les  Cabombace'es.  Le  rapport  entre  les 
longueurs  du  filet  et  de  l'anthere  semble  etre  constant  pour  une 
meme  espece. 

L'etamine  rec^oit  une  seule  masse  libero-ligneuse  chez  les 
Cabombace'es  et  dans  les  Nuphar  et  Barclaya  parmi  les 
Nymphe'ace'es;  eile  rec.oit  au  moins  trois  faisceaux  chez  les 
autres  Nymphe'ace'es. 

Les  faisceaux  les  plus  importants  de  l'etamine  (et  aussi  de 
l'ovaire)  presentent  un  caractere  remarquable  dans  la  formation 
de  lcur  bois  primaire.  On  distingue:  1.  un  bois  primordial 
forme  de  vaisseaux  anneles  qui  se  dissocient,  sauf  dans  l'anthere, 
et  sont  remplaces  par  une  lacune  vasculaire;  2.  un  bois  de 
seconde  formation  (second  bois  primaire  ou  metaxyleme)  situe 
plus  en  arriere  et  separe  du  premier  par  plusieurs  assises 
parenchymateuses.  Le  bois  est  plus  abondant  dans  les  fais- 
ceaux staminaux  que  dans  l'appareil  vegetatif,  il  est  meme  plus 
developpe  dans  l'anthere  que  dans  le  filet. 

Le  faisceau  staminal  reste  simple  dans  toute  l'etendue  de 
l'etamine  chez  les  Cabombace'es,  chez  Nuphar  advenum  et  chez 
Barclaya,  tandis  qu'il  se  ramifie  chez  les  autres  Nuphar  qui 
presentent  trois  cordons  libero-ligneux  dans  l'anthere. 

Chez  les  autres  Nymphe'acees,  la  vascularisation  de  l'eta- 
mine est  plus  complete  ;  eile  comprend  en  general  un  fais- 
ceau median  et  deux  lateraux.  Chez  Victoria  regia  deux 
ramifications  des  faisceaux  lateraux  se  reunissent  au-dessous 
des  sacs  polliniques  en  avant  du  faisceau  median  pour  former 
un  faisceau  inverse.  D'autres  faisceaux  greles  ä  peine  diffe- 
rencies  circulent  ä  peu  pres  parallelement  aux  precedents. 
Chez  Euryale  ferox  le  filet  renferme  trois  faisceaux,  mais  les 
lateraux  ne  penetrent  pas  dans  l'anthere. 

Dans  le  genre  Nymphaea,  l'etamine  est  vascularisee  par 
3  faisceaux  au  moins,  parfois  par  5  ou  7  (N.  thermalis).  Le 
faisceau  median  inverse  se  rencontre  dans  l'anthere  chez 
N.  thermalis,  N.  alba,  N.  caerulea. 

Les  epidermes  de  l'etamine,  recouverts  d'une  cuticule  lisse 
ou  striee,  portent  des  poils  composes  d'une  ou  deux  cellules 
plates  et  d'une  cellule  terminale  glandulaire  allongee  (Brasenia 
pe/tata,  Euryale)  ou  ä  peine  saillante.     Stomates  rares. 

Le  parenchyme  est  lacuneux  et  peilt  renfermer  des  scle- 
rites.  —  A  la  peripherie  des  faisceaux  et  dans  leur  über  on 
observe  des  cellules  tanniferes. 

L'anthere  renferme  une  seule  assise  sous  epidermique  de 
cellules  fibreuses  dont  les  epaississements  sont  en  forme  de 
griffes;  exceptionnellement  chez  Euryale,  cette  assise  est  doublee 
en  certains  points. 

Le  gynecee  comprend  des  carpelles  separes  chez  les 
Cabombace'es,  unis  en  un  ovaire  pluriloculaire  chez  les  Nymphe'a- 
cees.    Chacun    des  carpelles  separes  de    Cabomba    a  une   paroi 

3* 


36  Anatomie. 

lacuneuse  parcourue  par  trois  faisceaux  dont  le  median  se 
prolonge  seul  dans  le  style  cylindrique  ä  canal  central.  Comme 
caractere  du  genre  Brasenia,  le  faisceau  median  se  bifurque 
en  penetrant  dans  le  style. 

L'ovule  des  Cabombace'es  a  deux  teguments,  composes  tous 
deux  de  deux  assises  cellulaires  dans  Cabomba ;  chez  Brasenia  le 
tegument  externe  comporte  trois  assises.  Dans  la  graine 
l'assise  epiderme  externe  est  formee  de  cellules  ä  parois 
epaissies  et  lignifiees  portant  chacune  une  papille  ou  im  bouton 
arrondi  sur  sa  face  libre. 

Le  gynecee  des  Nympheace'es  est  forme  par  des  carpelles 
soudes  en  un  ovaire  pluriloculaire;  chez  Victoria  et  Nymphaea 
Taxe  se  prolonge  pour  se  terminer  au  niveau  des  stigmates 
par  un  bouton  plus  ou  moins  accentue.  Dans  le  cas  d'infero- 
varie,  la  paroi  renferme  des  faisceaux  nombreux  destines  aux 
epines  de  la  surface  (Victoria,  Euryaie),  aux  pieces  du  peri- 
anthe  et  aux  etamines,  et  enfin  plus  profondement  les  faisceaux 
propres  ä  l'ovaire  qui  sont  plus  greles. 

Les  appendices  carpellaires  ont  im  mesophylle  homogene 
et  sont  vascularises  par  quelques  faisceaux. 

Lorsque  l'ovaire  est  libre  (Nuphar)  les  faisceaux  sont  moins 
nombreux  et  disposes  autour  de  chaque  löge  en  un  arc  regu- 
lier, les  trachees  etant  tournees  vers  la  cavite  de  la  löge. 

La  surface  externe  de  l'ovaire  porte  des  glandes  de  forme 
variable  (poils  ä  cellule  terminale  secretice). 

L'ovule  des  Nympheace'es  est  bitegumente,  le  tegument 
externe  etant  parfois  tres  epais  (Victoria  regia,  Euryaie  ferox, 
Nymphaea  flava);  la  nervation  du  tegument  repond  au  mode 
pelte.     Le  tegument  interne  est  forme  de  deux  assises. 

Dans  la  graine,  l'assise  epidermique  externe  est  composee 
de  cellules  lignifiees  ä  parois  epaisses;  cette  assise  est  parfois 
renforcee  par  la  sclerification  des  assises  sous-jacentes  (Euryaie). 
La  graine  est  recouverte  d'un  arille  compose  de  deux  assises 
separees  par  du  mucilage. 

A  la  maturite  la  paroi  du  fruit  est  constituee  par  du  col- 
lenchyme  dans  sa  portion  externe,  par  du  parenchyme  rameux 
dans  sa  region  profonde.     On  peut  y  trouver  des  sclerites. 

Les  caracteres  tires  de  la  forme  et  de  la  structure  de 
l'ovaire  suffisent  ä  distinguer  les  deux  familles  des  Nympheine'es. 

Les  caracteres  anatomiques  de  l'etamine  permettent  de 
distinguer  les  genres  Brasenia  et  Cabomba,  Euryaie,  Victoria 
et  la  plupart  des  especes  de  Nymphaea.        c.  Queva  (Dijon). 


KRAEMER,  H.,    The  structure    of    the  starch-grain.     (Bot. 
Gaz.     XXXIV.     p.  341—354.     pl.  XL     3  text-figures.) 

The  more  important  views  as  to  the  structure  of  starch- 
grains  are  given,  together  with  the  authors  own  conclusions. 
An  account  is  also  given  of  experiments  with  various  staining 
agents,  and  other  reagents.  D.  H.  Campbell. 


Descendenz  u.  Hybriden.  —   Morphologie.  -  -  Physiologie.  37 

Harsberger,  J .  W.,  A  study  o  f  t  h  e  f  e  r  t  i  1  e  h  y  b  r  i  d  s  p  r  o  - 
duced  by  crossing  teosinte  and  maize.  (Publications 
of  the  University  of  Pennsylvania,  n.  s.  VI.  1901.  p.  231 
235.     pl.  22.) 

Referring  to  hybrids  of  Euchlaena  Mexicana  pollinated  by  Zea  Mayst 

which  constitute  the  Zea  canina  of  Watson.  Trelease. 

Clshman,  J.  A.,  S  t  u  d  i  e  s  o  f  I  o  c  a  1  i  z  e  d  s  t  a  g  e  s  o  f  G  r  o  w  t  h 
in  some  common  New  England  Plants.  (Amer.  Nat. 
XXXVI.     p.  865—885.     pl.  V.  '  Nov.   1902.) 

A  study  of  the  early  iorms  of  leaves  in  the  spring  growth 
of  a  number  of  New  England  plants,  mostly  herbaceous,  with 
a  comparison  with  the  early  leaves  of  the  seedlings.  The  author 
assumes  that  these  early,  simple  leaves  represent  primitive 
forms  of  leaves,  which  occurred  in  the  adults  of  the  ancestors 
of  the  existing  species.  The  forms  studied  are  Viola  peclata, 
Chelldonlum  majus,  Aquilegia  Canadensis,  Ranunculus  acris, 
Tanacetum  vulgare,  Viola  tricolor,  and  Rosa  rubiginosa.  Brief 
references  are  also    given    to  a  number  of  other  species. 

D.  H.  Campbell. 

Bain.  S.  JH.,  A  simple  method  for  demonstrating  the 
translocation  of  starch.  (Univ.  of  Tennessee.  Record  V. 
1902.     p.  259—262.) 

In  the  course  of  experiments  upon  the  influence  of  copper 
on  starch  production  in  leaves,  a  simple  method  for  demon- 
strating the  translocation  of  starch  was  discovered.  This  is  as 
follows:  place  small  drops  of  3  °/o  copper  sulphate  Solution  upon 
vigorous,  mature  leaves  of  plum  or  peach  growing  under  nor- 
mal conditions.  Let  these  leaves  remain  attached  to  the  stein, 
and  gather,  at  intervals,  on  successive  days,  until  the  affected  areas 
are  ready  to  drop  out  of  the  still  living  leaves.  Put  these  leaves 
in  alcohol.  A  rapid  cell  division  will  be  found  to  have  taken  place 
at  the  margin  where  an  affected  area  has  dropped  out.  A  very 
distinct  zone  of  starch  accumulation  will  be  found  forming,  to 
furnish  the  material  for  the  new  cellwalls.  Comparison  shows 
clearly  that  the  starch  has  moved  radially  in  both  directions 
toward  this  zone  of  accumulation,  the  experiment  shows: 
1.,  the  demand  for  plastic  material  where  rapid  cell  division  is 
taking  place;  2.,  the  accumulation  of  starch  at  this  region; 
3.,  the  region  from  which  as  well  as  the  region  toward* 
which  this  translocation  has  occurred.  p.  Spaulding. 

Cavara,  F.,  R  i  c  e  r  c  h  e  crioscopiche  s  u  i  v  e  g  e  t  a  I  i. 
(Extr.  des  Rendiconti  del  Congresso  botanico  di  Palermo, 
Maggio   1902.) 

L'auteur  a  applique  la  methode  cryoscopique  ä  la  deter- 
mination  de  la  pression  osmotique  chez  les  vegetaux.  II  s'est 
servi  de  l'appareil  de  Beckmann,    tantöt    avec    morceaux  de 


38  Physiologie. 

plantes  grasses,  tantöt  avec  sucs  d'organes  broyes.     Les  resultats 
les  plus  remarquables  obtenus    par    l'auteur    sont    les    suivants. 

Chaque  espece  de  plantes  a  une  valeur  cryoscopique  qui 
lui  est  propre  et  qui  varie  tres  peu  dans  ses  organes;  en 
d'autres  termes.  la  concentration  moleeulaire  du  suc  cellulaire 
varie  d'un  vegetal  ä  l'autre. 

La  valeur  cryoscopique  est  faible  chez  les  plantes  grasses; 
plus  elevee  chez  les  vegetaux  a  sucs  acides,  maximum  dans  les 
plantes  de  Station  salee. 

La  correspondance  qu'il  y  a  entre  les  valeurs  cryoscopiques 
d'especes  du  meme  genre  ou  entre  genres  de  la  meme  famille 
est  en  relation  avec  les  conditions  ecologiques  qui  determinent 
les  formes  biologiques  plutöt  qu'avec  des  affinites  d'ordre 
phylogenetique.  Quelques  especes  des  bords  de  la  mer  qui 
peuvent  vivre  loin  de  cette  Station  (Atriplex  Halymus,  Salsola 
Kali,  Salsola  vermiculata  etc.)  donnent  des  valeurs  cryoscopiques 
presque  egales  dans  les  deux  stations. 

De  meme  cela  se  verifie  pour  les  vegetaux  de  montagne  et  de 
la  plaine  appartenant  ä  la  meme  espece  (Seduin  maximum). 

L'influence  de  la  radiation  et  de  la  secheresse  est 
remarquable.  Les  plantes  etiolees  ont  des  valeurs  plus  faibles  que 
les  plantes  vertes;  de  meme  que  une  longue  periode  de  secheresse 
fait  augmenter  la  concentration  moleeulaire  des  sucs  vegetaux. 
Les  resultats  obtenus  avec  series  d'examens  cryoscopiques  faits 
sur  des  organes  en  voie  d'aeeroissement,  telles  que  jeunes 
tiges  floriferes  de  V Agave  americana,  et  fruits  de  differentes 
especes  sont  d'un  interet  particulier. 

Dans  les  tiges  floriferes  lV  Agave  l'auteur  a  obtenu  deux 
maximas  de  pression  osmotique,  Tun  correspondant  a  la 
zone  d'aeeroissement,  ä  3  cm.  du  sommet,  l'autre  tout  pres  de 
la  grande  rosette  de  feuilles.  Des  valeurs  graduelles  relient 
ces  deux  maximas.  A  l'egard  des  fruits  en  voie  de  maturation 
il  y  a  pour  toutes  les  especes  etudiees  (Raisin,  Figue  d'Inde. 
Poire  etc.)  un  saut  de  pression  osmotique  qui  correspond  ä  peu 
pres  au  changement  sensible  des  sucs  acides  en  sucs  Sucres, 
ce  qui  pour  la  vigne  represente  la  ve  raison. 

Cavara  (Catania). 

Fittinü,  H.,  Untersuchungen  überdenHaptotropismus 

der  Ranken.    Vorläufige  Mittheilung.    (Berichte  der  Deutschen 
botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XX.'   1902.     S.  373.) 

Nach  ihrer  Reactionsfähigkeit  kann  man  zwei  grössere 
Gruppen  von  haptotropisch  sich  einrollenden  Ranken  unter- 
scheiden, nämlich  allseitig  gleich  reagirende  und  nicht  aller- 
seits gleich  reagirende  (Passiflora,  Cucurbitaceen).  Letztere  sah 
man  auf  Grund  eines  oberflächlichen  Versuches  von  Darwin 
auch  als  einseitig  empfindlich  an.  Abweichend  von  Darwin 
konnte  der  Verf.  aber  im  Leipziger  Institute  beobachten,  dass 
sie  sich  gegen  gleichwerthige  Reizung  ihrer  antogonistischen 
Flanken    ähnlich    wie     allseitig     reagirende     Ranken     erhielten: 


Physiologie.  39 

Eine  Krümmung  trat  nicht  ein.  Daraus  geht  aber  hervor,  dass 
die  Oberseite,  deren  Reizung  zwar  niemals  zu  einer  Ein- 
krümmung  führt,  doch  unzweifelhaft  empfindlich  ist  gegen  die 
Berührung  und  zwar,  wie  der  Verf.  zeigt,  gegen  dieselbe  Art 
der  mechanischen  Affection  wie  die  Unterseite.  Nur  wenn  die 
Unterseite  kräftiger  gereizt  wird,  tritt  eine  Krümmung  ein,  ganz 
ebenso  wie  bei  allseitig  gleich  reagierenden  Ranken  unter 
diesen  Umständen  die  überwiegende  Reizung  den  Ausschlag 
giebt.  Die  Reaction  der  Oberseite  kommt  also  nur  in  der 
Hemmung  der  Krümmung  zum  Ausdruck.  Ihre  Empfindlich- 
keit gegen  mechanische  Affection  ist  ebenso  gross  wie  die  der 
Unterseite,  aber  sie  reagirt  nicht  durch  Einkrümmung. 

Auch  bezüglich  der  Krümmungsmechanik  vermag  der  Verf. 
herrschende  Vorstellungen  zu  corrigiren.  Maassgebend  blieb 
hier  zuletzt,  unterstützt  durch  die  neueren  Arbeiten  von  Mac 
Dougal  die  Darwinsche  Ansicht,  dass  die  Einkrümmimg 
durch  Verkürzung  der  Concavseite  in  Folge  von  Turgor- 
senkung  zu  Stande  komme.  Verf.  fand  dagegen,  mit  Hilfe 
von  Messungen  mittels  des  Horizontal-Mikroskops,  bei  sämmt- 
lichen  untersuchten  Ranken  die  Krümmung  durch  Wachsthums- 
beschleunigung  veranlasst,  die  auf  der  convex  werdenden  Seite 
am  stärksten,  nach  der  concav  werdenden  allmählich  vollständig 
ausklingt,  aber  nicht  zu  absoluter  Verlangsamung  führt,  wie 
de  Vries  annahm. 

Bei  der  Rückkrümmung  der  vorübergehend  gereizten 
Ranke  wird  das  Wachsthum  der  Convexseite  sistirt. 

Der  Contactreiz  der  Concavflanke  pflanzt  sich  also  ausser- 
ordentlich rasch  in  einem  Impulse  auf  die  Convexseite  fort. 
Bei  gleichwertiger  und  gleichzeitiger  Reizung  antagonistischer 
Flanken  behielt  sowohl  bei  allseitig  wie  bei  einseitig  einroll- 
baren Ranken  das  Wachsthum  sein  gewohntes  Tempo  bei,  so, 
als  ob  nichts  geschehen  sei.  Trotzdem  lässt  sich  der  veränderte 
Zustand  der  gereizten  Zone  dadurch  nachweisen,  dass  bei  der 
Reizung  einer  zwischenliegenden  Flanke  auch  diese  nun  nicht 
mehr  antwortet.  Verf.  vermuthet,  dass  das  beschleunigte  Wachs- 
thum ohne  Turgorsteigerung  zu  Stande  kommt. 

Die  Contactkrümmungen  der  Ranken  weichen  insofern  von 
den  übrigen  Reizkrümmungen  ab,  als  bei  ihnen  der  convex- 
seitigen  Wachsthumsbeschleunigung  keine  absolute  Verlangsamung 
auf  der  Concavseite  gegenübersteht.  Aus  der  Zuleitung  der  Impulse 
von  der  afficirten  Concavseite  zur  Convexseite  hin,  folgert  der  Verf. 
nun  verallgemeinernd,  dass  für  die  vom  Ref.  aufgestellte  „Reiz- 
feldertheorie" nur  wenig  Raum  bleibe.  Verf.  geht  dabei  von 
einer  irrigen  Voraussetzung  aus.  Die  Aufstellung  der  Reiz- 
felder ist  zunächst  keine  Theorie,  sondern  eine  empirische  Ah- 
straction  beziehungsweise  Construction  wie  etwa  die  des  Ge- 
sichtsfeldes eines  Menschen.  Das  aus  den  geotropischen 
Reactionen  abgeleitete  Reizfeld  eines  Organs  kann  ganz  selbst- 
verständlich seinen  Sitz  nur  in  den  percipirenden  theilen  des 
Organs  haben.      (Vergl.  S  inen  sieben  S.  83).     (Zwischen  i\w 


4()  Physiologie.  —  Algae. 

Fortleitung  eines  local  percipirten  geotropischen  Reizes  und  der 
eines  Contactreizes  bei  Ranken  ist  aber  ein  principieller  Unter- 
schied nicht  vorhanden  und  ein  Einwand  gegen  die  Existenz 
bestimmt  begrenzbarer  Reizfelder  ist  daraus  nicht  ableitbar. 
Die  Ursache  der  Rückkrümmung  vermuthet  der  Verf.  nicht  in 
der  vorangegangenen  Einkrümmung,  auch  nicht  in  der  Com- 
pression  der  Concavzellen  oder  in  der  Kette  des  Contactreizes, 
sondern  in  einem  neuen  Reiz,  der  durch  den  Complex  der 
Krümmungsreactionen  geschaffen  ist. 

Nach  einem  kurzen  Hinblick  auf  die  nach  Umschlingung 
der  Stütze  eintretenden  Verhältnisse,  verweist  Verf.  auch  bezüg- 
lich einer  für  Ranken  neuen  Empfindlichkeit  und  Reizleitung 
auf  seine  ausführliche  Arbeit  und  weitere  experimentelle  Studien. 

Noll. 

MOUTON,    HENRI,    Recherches    sur    la  digestion    chez  les 

Amibes  et  sur  leur  diastase  intracellulaire.   (Annales 

de  Tlnstitut  Pasteur.     t.  XVI.     p.  457— 509.     pl.  VII.  25.  juillet 

1902.) 

Une  Amibe  isolee  du  sol  et  eultivee  avec  le  Bacillus  coli  agglutine 
ces  microbes  gräce  ä  la  secretion  de  la  vacuole  pulsatile.  Le  contenu 
de  cette  vacuole  s'aeidifie  progressivement.  Une  diastase  surtout  pro- 
teolytique,  qui  se  rapproche  de  la  trypsine,  peut  etre  extraite  des  Amibes 
eultivees.     C'est  cette  protease  qui  agit  ä  l'interieur  des  vacuoles. 

Paul  Vuillemin. 

Mac  MlLLAN,  Conway,  The  Kelps  of  Juan  de  Fuca. 
(Postelsia,  Year-book  of  the  Minnesota  Seaside  Station  1901, 
St.  Paul.  Minnesota,     p.   195—220.     pl.  22—26.) 

Chorda,  Alaria,  Agarum,  Thalassiophyllum,  Latniiiaria,Hcilophyllum- 
Pleurophycus,  Pterogoplwra,  Eisenia,  Cyniathere,  Costaria,  Lessonia, 
Postelsia,  Nereocystis,  Üictyoneuron,  Macrocystis  and  Egtegia  oeeur  in 
this  region.  Kach  one  of  these  genera  is  briefly  characterized  and 
a  general  description  of  the  reproduetion,  anatomy,  habits  etc.,  is  given 
lor  the  whole  group.  Moore 

ShRBlNOW,  j.  L.,  Ueber  eine  neue,  pyrenoidenloseRace 

von   Chlamydomonas  sie /lata  Dill.     (Bulletin  du  Jardin    Im- 
perial de  Botanique  de  St.  Petersbourg.     Tome  II.     Livraison  5. 
1902.) 
Die    vom  Verf.    in    den    Umgebungen    von    St.    Petersburg 
gefundene  Alge  hat  eine  grosse  Aehulichkeit  mit  Chlamydomonas 
stellata  Dill. 

Die  beweglichen  Individuen  dieser  Chlamydomonas  haben 
eine  elliptische  oder  ovale  Form  und  sind  17 — 20  tu  lang  und 
10 — 13  ii  breit.  Sie  besitzen  eine  doppelconturirte  Hülle  mit 
einer  rundlichen  Warze  an  deren  oberen  Ende  und  zwei  lange 
Geissein,  die  etwas  länger  als  der  Zellkörper  sind.  Ihre  Chromato- 
phoren  bestehen  aus  einigen  vieleckigen  Scheiben  und  sind 
stets  pvrenoidenlos.  Als  Stoffwechselprodukt  werden  Stärke 
und  fettes  Oel  gebildet.  Zwei  contractile  Vacuolen,  ein  rund- 
liches Stigma  und  ein  Zellkern  sind  vorhanden. 


Algae.  41 

Es  vermehren  sich  die  Organismen  vegetativ  durch  Quer- 
theilung,  indem  sie  ihre  Geissein  hineinziehen  und  in  Ruhe- 
zustand übergehen.  Ihre  reproductive  Vermehrung  besteht  in 
der  Copulation  von  zwei  membranlosen  Gameten.  Leider 
konnte  der  Verf.  diesen  Vorgang  nicht  ausführlich  beobachten. 
Die  sexuelle  Vermehrung  kommt  nur  selten  in  der  Natur  und 
Cultur  vor.  Der  Verf.  hofft,  später  seine  Beobachtung  darüber 
zu  erweitern. 

In  der  Cultur  gehen  die  Chlamydomonas  in  einen  Gloeo- 
cystis  ähnlichen  Zustand  über,  indem  ihre  Körper  sich  mehr- 
mals contrahirt  und  eine  neue  Schleimhülle  absondert.  Im 
Innern  solcher  Schleimhüllen  vermehren  sich  die  Chlamydo- 
monaden-ZeWen  durch  succedane  Theilung. 

Diese  Chlamydomonas  ist  Chi.  stellatae  Dill,  sehr  ähnlich, 
unterscheidet  sich  aber  von  jener  durch  eine  Membranwarze 
und  durch  seine  pyrenoidenlosen  Chromatophoren. 
Der  Verf.  will  sie  als  eine  neue  pyrenoidenlose  Race  von 
Chi.  stellata  Dill,  betrachten. 

Einige  Culturversuche  vom  Verf.  zeigten,  dass  die  niedrigeren 
Temperaturen  das  Gloeocystisstadium  beeinflussen,  dass  auch 
Glycose  die  Bildung  der  unbeweglichen  Individuen  begünstigt, 
und  dass  die  Chlamydomonas-Schwärmer ,  wie  die  übrigen 
Chi amy dorn ona den  positiv  heliotropisch  sind. 

Eine  sehr  interessante  Thatsache  stellt  eine  vom  Verf.  be- 
schriebene Art  der  Symbiose  der  Chlamydomonas  mit 
Saprolegnien  und  einigen  sie  begleitenden  Bacterien  dar.  Bringt 
man  in  die  individuenarme  Cultur  von  Chi.  stellata  einige  auf 
Ameiseneiern  und  Mehlwürmern  erwachsene  Saprolegnien,  so 
vermehren  sich  rasch  die  Chlamydomonaden,  kriechen  in  die 
leeren  SaprolegnienschYäuche  hinein,  und  vegetiren  üppig  mit 
den  Saprolegnien  zusammen.         W.  Arnoldi  (Nowo-Alexandria). 


YENDO,  K.,  The  distribution  of  marine  algae  in  Japan. 
(Postelsia,  Year-book  of  the  Minnesota  Seaside  Station  1901. 
St.  Paul.  Minnesota,     p.   179—192.     pl.   19—21.) 

An  account  of  the  prevailing  ocean  currents  along  the  coast. 
The  whole  algae  region  of  Japan  is  divided  as  follows: 

a)  Pacific  side. 

1.  From  Kurile  islands  to  Kinkwa-san  island.  Subartic 
flora  with  a  gradual  change  from  one  end  to  the 
other. 

2.  From  Kinkwa-san  to  the  southern  end  of  Kinshu 
island.  A  great  variety  of  forrns,  being  a  mixture  of 
cold  and  warm  current  species  even  becoming  tro- 
pica! at  the  southern  end  of  Bonin  island. 

3.  From  the  southern  end  of  Kinshu  island  to  Formosa. 
Mostly  tropical  flora. 

b)  Japan  Sea  side. 

1.  From  Iki  island  to  Ojika  peninsula.  Poor  flora, 
subtropical. 


42  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

2.  From    Ojika    peninsula   to   the  north.     Dominated  by 
the  arctic  stream  and  similar  to  the  eastern   shores  of 

YesSO.  Moore. 

FERGLSON,iV\ARüARE  T,C,  A  p  r  e  !  i  m  i  n  a  r  y  s  t  u  d  v  o  f  t  h  e  g  e  r  m  i  n  a- 
tion  of  the  spores  of  Agaricus  campestris  and  o  t  h  e  r 
Basidiom  ycetous  Fungi.  (Bull.  No.  1(>.  Bureau  of 
Plant  Industry,  U.  S.  Department  of  Agriculture.  1902. 
43  pp.     3.  pl.) 

A  study  was  inade  of  the  germination  of  the  spores  of  a  large 
number  of  Basidiomycetous  fungi  with  reference  to  extremes  of  tempe- 
rature,  the  action  of  artificial  digestive  fluids,  the  effects  of  acids  and 
alkalies,  and  the  Variation  due  to  age  and  to  other  factors  and  Stimuli. 

In  case  of  Agaricus  campestris  it  was  determined,  that  if  a  few 
spores  were  able  to  germinate  under  the  cultural  conditions,  or  if  a  bit 
of  the  mycelium  of  Agaricus  campestris  be  introduced  into  the  culture. 
the  growth  resulting  in  either  case  caused  or  made  possible  the  germina- 
tion of  nearly  all  the  spores  of  the  culture,  provided  that  the  other  con- 
ditions were  not  such  as  to  inhibit  germination.  The  addition  of  the 
mycelium  of  other  fungi,  except  in  one  doubtful  case,  gave  negative 
results  in  the  germination  of  the  spores  of  this  fungus,  nor  did  the 
growing  mycelium  of  Agaricus  campestris  influence  the  germination  of 
Agaricus  placomyces  and  Clavatia  cyathiforme. 

A  list  of  substances  in  4000  to  5000  cultures,  studied  for  the  effect 
on  germination  of  Agaricus  campestris  is  given,  of  which  20  gave  posi- 
tive or  partially  positive,  results,  and  36  gave  negative  results  The 
highest  percentage  of  germination  was  possibly  more  irequently  obtained 
with  cultures  in  a  pure  Lepiota  decoction.  Of  the  chemical  Stimuli  tested. 
ammonium  Compounds  and  lactic  acid  seem  to  be  the  most  effective  in 
stimulating  germination. 

Hypholoma  appendiculatum  and  Copri/itis  micaceus  were  most 
easily  cultivated,  their  spores  germinating  in  any  agar  in  which  thev 
were  sown.     Sporophores  of  the  latter  were  grown,  but  not  of  the  former. 

A  Condensed  historical  review  is  made  of  the  literature  dealing  with 
the  phenomena  of  germination  as  exhibited  in  the  Basicliomycetes.  This 
is  followed  by  bibliography  of  the  same.  Hedgcock. 


Matruchot  ,    L.,    Application    d '  u  n     caractere     d'ordrc 

ethologique  ä  la  Classification  naturellle.  (Comptes 

rendus    de  PAcademie    des  Sciences    de  Paris.     1.  Decembre 

1902.) 

Le  Piptocephalis  Tieghemiana  seme  sur  les  Champignons  les  plus 
divers  n'a  pu  se  developper  que  sur  des  Mucorace'es.  Toutes  les  Muco- 
race'es  se  sont  montrees  aptes  ä  lui  servir  d'höte.  Ce  reactif  physio- 
logique,  donnant  im  resultat  positif  avec  le  Cunninghamella  africana 
Matr.  a  permis  ä  l'auteur  de  rattacher  cette  forme  conidifere  aux  Muco- 
racees.  Paul  Vuillemin. 

Olive,  Edgar  W.,  Monograph  o  f  the  Acrasieae.  ( Proceedings 
of  the  Boston  Society  of  Natural  History.  XXX.  1902. 
p.  451—513.    pl.  5—8.) 

In  the  introduction  is  a  summary  of  the  developmental 
history  of  the  Myxomycetes,  the  Labyrinthuleae  and  the  Acra- 
sieae, in  which  the  three  groups  are  compared  and  points  of 
resemblance  and  of  difference  are  noted.  In  characterizing  the 
Acrasieae  emphasis  is  laid  on  the  fact  that  the  vegetative  stage 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  43 

ends  before  the  pseudoplasmodium  condition  begins.  The  latter 
therefore  is  a  phenomenon  connected  not  with  Vegetation 
but  with  fructification,  and  is  by  no  means  homologous  with 
the  plasmodium  of  true  Myxomycetes,  nor  is  it  comparable 
in  the  Ieast  to  the  vegetative  net  -  plasmodium  of  the 
Labyrinthuleae.  The  spindle-shaped  individuals  of  the  Labyrin- 
thuleae, in  the  authors  opinion,  do  not  present  close  resem- 
blances  to  the  amoeboid  individuals  of  the  Acrasieae  either  in 
their  structure  or  in  their  peculiar  mode  of  Iocomotion,  and  it 
follovvs  that  the  structural  resemblance  in  these  two  groups 
does  not  Warrant  placing  the  Labyrinthuleae  between  the 
Acrasieae  and  the  Myxomycetes. 

After  a  brief  historical  summary  of  previous  investigations 
of  the  Acrasieae,  the  results  in  detail  are  given  of  careful 
studies  on  the  developmental  history  of  four  genera,  namely, 
Sappin ia,  Guttulinopsis,  Dictyostelium,  and  Polysphondylium . 
there  follows  a  füll  discussion  of  the  comparative  ontogeny  of 
these  genera,  and  of  the  possible  phyllogeny  of  the  Acrasieae. 
At  the  close  is  a  scientific  description  of  the  genera  and  of  the 
species  studied  under  each,  followed  by  a  list  of  references 
to  the  litterature  consulted  in  the  preparation  of  the  mono- 
graph.  G.  G.  Hedgcock. 

ORTON,  W.  A.,    S  o  in  e    Diseases    o  f   the    Co  w  p  e  a.     Parti. 

The   Wilt   Disease    of   the  Cowpea    and   its  eontrol. 

(Bulletin    No.    17,    Bureau    of   Plant    Industry,    United    States 

Department  of  Agriculture.     April   1902.     p."  1— 22.     pl.  4.) 

This  bulletin  contains  the  results  of  the  continuation  oi  the  in- 
vestigations conducted  by  Dr.  E.  F.  Smith  the  results  of  which  are  given 
in  Bulletin  No.  17  of  the  Division  of  Vegetable  Physiology  and  Pathology. 
The  disease  and  its  cause  (Neocosmospora  vasin fectans,  var.  tracheiphila 
Erw.  §m.)  are  described.  The  manner  of  infection  of  the  host  by  the 
fungus  and  the  life  history  of  the  latter  is  briefly  reviewed.  The  relation 
of  this  disease  to  other  wilt  diseases  is  pointed  out.  Its  distribution  is 
not  yet  widespread,  but  it  is  liable  to  become  in  any  season  a  great 
cause  of  injury  to  the  cowpea  crop.  Three  means  of  prevention  are 
offered,  viz.,  the  rotation  of  crops,  the  Substitution  of  other  leguminous 
crops  not  subject  to  the  disease,  and  the  planting  of  varieties  of  the 
cowpea  not  seriously  affected  by  the  fungus.  In  the  latter  case  the 
variety  known  as  the  Iron  pea  succeeds  well  in  infected  soils,  and  is 
recommended  for  planting.  Hedgcock. 

TliRQUET,  J.,  N  o  t  e  sur  u  n  tionveati  p  r  o  c  e  d  e  d  e  c  u  1 1  u  r  e  s 
cellulaires  enmycologie.  (Comptes  rendus  de  Biologie. 
Paris  21.  nov.   1902.     t.  LIV.     p.   1256—1258.) 

L'auteur  remplace  la  cellule  ordinaire  par  une  petite  boite 
de  Petri  couverte  par  une  plaque  porte-objet  portant  la  goutte 
pendante.  Cet  appareil  est  facile  ä  steriliser.  Apres  une  germi- 
nation  de  6  ä  12  heures  on  voit  ä  l'oeil  nu  les  jeunes  colonies 
de  Champignon  et  i'on  peut  aisement,  ä  l'aide  d'une  aiguille 
flambee,  les  enlever  toutes  moins  une.  On  a  ainsi  une  culture 
issue  d'une  spore  unique.  Paul  Vuillemin. 


44        Fungi    —  Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  d.  Phan. 

TuRQUET,  J.,  Sur    le    mode    de    Vegetation  et  de  repro- 

duction  de    V  Amylomyces  Roaxii,    Champignon    de    la 

levure    chinoise.     (Comptes    rendus    de    l'Academie    des 

Sciences  de  Paris.     24.  nov.     1902.) 

L'auteur  annonce,  comme  un  fait  nouveau,  que  V Amylomyces  Rouxii 
est  un  Mucor  Paul  Vuillemin 

Webber,  Herbert  and  Orton,  W.  A.,  So  ine  Diseases  of  the 
Cowpea.  Part.  II.  A  Cowpea  resistant  to  Root 
Knot  [Heteroda  radicolaj.  (Bulletin  No.  17,  Bureau  of 
Plant  Industry,  United  States  Department  of  Agriculture, 
Apr.    1902.     p.  24—36.     pl.  6.) 

A  description  of  the  root  knot  disease  given  with  a  list  of  plants 
similarly  diseased  by  nematodes.  The  section  of  the  country  where 
it  is  prevalent  is  outlined.  Various  methods  of  treatment  are  described. 
Three  of  these  are  soil  sterilization,  the  use  of  toxic  chemicals,  and 
the  selection  of  varieties  resistant  to  the  disease.  The  Iron  pea  has 
been  found  to  be  quite  resistant  to  the  attacks  of  nematodes,  and  is 
recommended  for  pianting  in  fields  where  nematodes  are  present.  A  brief 
review  is  made  of  the  work  of  investigation  elsewhere  along  the  line  of 
obtaining  plants  immune  from  the  attacks  of  nematodes.      Hedgcock. 


White,  V.  S,  Some  Mt.  Desert  Fungi.  (Bulletin  of  the 
Torrey  Botanical  Club.  XXIX.  Sept.  1902.  No.  9.  p.  550 
—563.) 

In  this  list  of  fungi  collected  by  the  writer,  are  given  one  hundred 
and  twenty-species  not  found  in  Ricker's  List  of  Maine  Fungi,  of 
April  1902.  The  following  new  species  and  varieties  are  included  in  the 
list:  Hydnum  boreale  Banker,  sp.  nov.,  Hydnuni  humidum  Banker,  sp.  nov., 
Boletus  purpureus  fumosus  Peck,  var.  now,,  Boletus  scabripes  Peck.,  sp. 
nov.,  Clitocybe  marginata  Peck,  sp.  nov.,  Cortinarius  Wlüteae  Peck,  sp. 
nov.,  Flammula  granulosa  Peck,  sp  nov.,  Amanitopsis  vaginata  crossivol- 
vata  Peck,  var.  nov.  Hedgcock. 

Underwood,  LbClEN  M.,  Two  new  species  of  Selaginella  in 
the  southern  flora.  (Torreya  II.  November  1902. 
p.   172—173.) 

Records  as  new,  Selaginella  acanthonota  from  sandy  coast  of 
North  Carolina  allied  to  5.  rupestris  and  Selaginelli  Sherwoodii  from  an 
altitude  of  5030  ft,  at  the  opposite  side  of  the  state.  1t  is  allied  to 
^".  tortipila.  Moore. 

Underwood.  Lucdzn  M.  and  Maxon,  William  R.,  Notes  on  a 
collection  of  Cuban  Pteridophyta,  with  descriptions 
of  four  new  species.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical 
Club.     XXIX.     Oct.   1902.     p.  577—584.) 

Discussion  of  rare  and  unusual  forrns  with  suggestions  on  certain 
confusions  of  names.  The  following  are  described  as  new.  Alsophila 
gracilis,   Polypodium  cryptum,  Asplenium  venustum,  Diplazium  aemulum. 

Polystichum    aquifolium    is  giwen  as  a  new  name  for  P.  ilicifoliiun. 

Moore. 

Bealverü,  G.,  Notes  sur  les  car  acte  res  ex  ter  ieur  s  d  u 
Chaerophyllum  hirsutum  L.  (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier. 
Ser.  II.     Vol.  II.     p.  710—732.) 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  45 

Apres  un  apercu  des  subdivisions  generales  du  genre  Chaerophyllum 
extrait  du  travail  de  Drude  sur  les  Ombelliferes  (in  V.  n  g 1  e  r-  Pr  a  n  1 1 , 
natürl.  Pf  la  n  z  e  nf  am. ,  3.  Theil,  VIII:  151,  1898),  cet  article  passe 
en  revue,  d'apres  les  materiaux  de  l'Herbier  Boissier  et  les  propres 
recoltes  de  l'auteur,  les  principaux  caracteres  exterieurs  de  i'ancien 
Chaerophyllum  hirsutum  Linne,  desquels  sont  signales  comme  nouveaux: 

1.  la  presence  constante  de  feuilles  caulinaires  petiolees 
sur  gaine  longue  chez  le  Ch.  Cicutaria  Villars,  tandis  que  le  Ch. 
Villarsii  Koch  n'offre  que  tres  rarement  une  feuille  caulinaire 
soit  sessile,  soit  meme  petiolee  sur  une  gaine  tres  eourte; 

2.  l'indument  special  des  feuilles  du  Ch.  elegans  Gaudin  veloutees 
de  poils  mous  tres  courts  (et  non  exclusivement  herissees  de  soies 
longues  comme  chez  les  especes  affines); 

3.  l'inflorescence  dudit  Ch.  elegans,  dont  les  ombelles  superieures, 
generalement  opposees  ou  meme  verticillees  sont  portees  sur  des 
pedoncules  nus,  et  non  munis  d'une  bractee  f  o  1  i  a  c  €  e 
comme  c'est  le  cas  invariable  chez  les  Ch.   Villarsii  et  Ch.  Cicutaria ; 

et  4.  le  carpophore,  qui  est  sensiblement  retreci  ä  la  base  comme 
une  flamme  de  bougie  („f  1  am  m  u  1  if  o  r  m  e")  chez  le  fruit  mür  du 
Ch.  Cicutaria,  tandis  que  chez  les  autres  especes  et  leurs  varietes  la 
base  du  carpophore  est  toujours  elargie  (non  flammuliforme). 

Les  combinaisons  de  ces  differents  caracteres  nouveaux  avec 
d'autres  dejä  connus  conduisent  ä  l'autonomie  des  3  types  speeifiques 
suivants  fractionnant  I'ancien  Ch.  hirsutum  linneen: 

1.  Ch.  Cicutaria  Villars  1787,  avec  les  varietes  «  typicum  Beck  1892, 
,j'  umbrosum  (Jordan)  Beck  1892,  y  Calabricum  (Gussone)  Beauverd  comb, 
nov.  1902,  et  ä  Sabaudum  Beauverd  var.  nov.   1902; 

2.  Ch.  elegans  (Schleicher)  Gaudin   1828; 

3.  Ch.  Villarsii  Koch  1825  avec  ses  varietes  a  typicum  Beauverd 
1902,  ß  glabrum  (Kerner  ined.)  Beauverd  1902,  y  alpestre  (Jordan)  Grenier 
et  Godron  1865,  cicutariaeformis  Beauverd  var.  nov.  1902  et  £  Magellense 
(Tenore)  Beauverd,  comb.  nov.  1902.  Au  sujet  des  varietes  alpestre  et 
Magellense  identifiees  par  MM.  Briquet  (1900)  et  Rouy  et  Camus 
(1901),  l'auteur  de  l'article  maintient  leur  Separation  en  varietes  distinetes 
basees  sur  des  caracteres  difierentiels  du  carpophore,  des  feuilles,  des 
pedicelles  et  des  styles. 

L'article    est   illustre  de    11  figures    in   texte  de  l'auteur. 

Beauverd. 


Chodat,  Rm  Plantae  ticisslerianae.  [Suite. j  (Bulletin  de 
l'Herbier    Boissier.     Ser.    II.     T.  II.     1902.     p.   733—745,  811 

—824.) 

Ces  deux  livraisons  sont  relatives  aux  familles  suivantes:  Viola- 
rie'es,  Capparidace'es,  Vochysiacees,  Erythroxylees,  Hydrophyllace'es, 
Oxalidace'es,  Rhamnacees,  Ochnacees,  Aquifoliace'es,  Celastrace'es,  Hippo- 
crateaeees,  Ampelidacees,  Araliace'es,  Passiflorace'es,  Papayace'es,  Solana- 
ce'es,  Cordiace'es,  Borraginace'es,  Verbe'nacees,  Loganiace'es,  Gesne'riace'es. 
Laurace'es  (auet.  C.  Mez),  Bromeliace'es  (id.).  L'auteur  decrit  un  certain 
nombre  d'e  speces  nouvelles,  ä  savoir:  Jonidium  paragnariense. 
j.  glaueum,  J.  gramitiifolium.  Oxalis  paraguayensis,  Ouratea  Hassleriana. 
Solanum  Brown ii,  S.  H assler ianum,  S.  paragnariense,  S.  turneroides, 
Heliotropium  Hasslcrianum,  Lippia  Hassleriana.  On  trouvera,  pour 
chaeune  des  nombreuses  especes  citees  dans  ce  travail,  les  interessantes 
notes  fournies  par  le  collecteur.  A.  de  Candolle. 

Greata,  L.  A.,  Tribal  character  in  the  Separation  of 
the  style-b  ranches  in  the  Compositae.  (Bulletin  of 
Southern  California  Academy  of  Sciences.  I.  Nov.  1,  1902. 
p.   125—127.) 

The  expansion  of  the  style-branches  is  said  to  begin  at  the  apex  in 


46  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Inuloideae,  Helianthoideae,  Helenioideae,  Anthemideae  and  Senecionideae, 
while  it  begins  below  the  apex  so  as  to  form  a  transient  loop.  in 
Asteroideae.  Trelease. 

Oreenman,    J.    M.,    A    new    Western  Camassia.     (Botanical 
Gazette.     XXXIV.     Oct.   1902.     p.  307—308.) 
Camassia  Siiksdorfii.     Of  the  alliance  of  C.  esculenta. 

Trelease. 

Parish,  S.  B.,  The  Southern  California  s  p  e  c  i  e  s  o  f  Calo- 

chortus,    II.     (Bulletin    of    the    Southern    California    Academy 

of   Sciences.     I.     November   1,   1902.     120—125.) 

Contains    the    iollowing     new     names :     C.    striatus,     C.    invenustus 
montanus  (C.  splendens  montanus  Purdy).  Trelease. 

Pollard,    C.    L,     Two     new    violets     from    the    eastern 
United    States.       (Proceedings    of    the    Biological    Society 
of   Washington.     XV.     Oct.    10,    1902. 
p.  201  —  103.) 

Viola  tenuipes  and    V.  mulfoidae.  Trelease. 


RADLKOFER,  L.,  Eine  zweite  Valenziielia.  (Bulletin  de 
l'Herbier  Boissier.     Ser.  II.     T.  II.     1902.     p.  994—996.) 

Le  genre  Valenziielia  decouvert  en  1828  par  Bertero  etait  reste 
monotype.  L'auteur  en  decrit  une  nouvelle  espece  trouvee  en  1902 
en  Argentine  dans  la  province  de  San  Juan  par  le  Dr.  W.  Bodenbender. 
Cette  plante  differe  de  celle  de  Bertero  par  la  nature  de  Pinflorescence 
et  la  forme  du  fruit  dont  les  carpelles  sont  munis  d'excroissances 
membraneuses  qui  justifient  le  nom  de   V.  cristata  donne    ä  cette  espece. 

A.  de  Candolle. 

ScHiNZ,  H.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  afrikanischen 
Flora.  (Neue  Folge.)  XIV.  (Bull,  de  Therb.  Boissier.  T.  II. 
1902.     p.  935—949     et  997—1016.) 

L'auteur  decrit,  avec  I'aide  de  plusieurs  specialistes,  des 
nouveautes  de  la  flore  d'Afrique,  dont  les  types  se  trouvent  au 
musee  botanique  de  Zürich.  Les  presentes  livraisons  sont  rela- 
tives aux  especes  et  varietes  suivantes: 

Gramineae  (auct.  E.  Hacke  1):  Panicum  (Sect.  Brachiaria)  Ranta. 
nenüj  Elytrophorus  globularis. 

LUiaceae  (auct.  H.  Schinz):  Ornithogalum  Rantanenii,  Anthericus 
cirrifolius,  Bulbine  Bachmanniana,  B.  longifolia,  B  namaensis,  B.  nigra. 

Orchidaceae  (auct.  F.  Kränzlin):  Habenaria  Rantaneniana, 
H.  perfoliata. 

Haemodoraceae  (auct.  H.  Schinz):  Cyanella  amboensis. 

Saxifragaceae :   Vahlia  Menghartii  Schinz. 

Rosaceae:  Cyrielum  cuneifolium  Schinz. 

Leguminosae  (auct.  H.  Schinz):  Abbizzia  brevifolia  A.  versicolor 
Welw.  var.  mossambiensis,  Aescliynomene  Relunannii,  Ae.  glutinosa, 
Ae.  Newton ii ,  Tephrosia  mossambicensis ,  Lonchocarpus  Mengharthii, 
Dalbergia  sambesiaca. 

Meliaceae:   Wulfhorstia  spicata  C.  DC.  v    viridiflora  Schinz. 

Malvaceae  (auct.  G.  H  ochreutiner)  Abutilon  pycnodon,  Sida 
Dinteriana,  Pavonia  vespertilionacea,  Hibiscus  Elliottiae  Harv.  v.  sub- 
tiliatus. 


Floristik  u.  Systematik  d.  Phanerog.  —  Chetn.  u.  Pharmaceut.       47 

Sterculiaceae  (auct.  H  Schinz):  Dombeyct  Dinteri,  Harmsia  ernar- 
ginata  Melhania  serrata,  M.  Kelleri,  M.  rupestris,  M.  amboensis. 

Gentianceae  (auct.  Emil  Schoch):  Chironia  Schlechten  C.  me- 
diocris,  C   Schinzii,  C.  Ecklonii,  C.  maxima. 

Rubiaceae  (H.  Schinz):  Raudia  sambesiaca. 

Compositae:  Chrysocoma  coma  aurea  L.  v.  setosociliata  Schinz. 

A.  de  Candolle. 

Wood,  J.  J.,  P I a n t s  o i  C  h u t i a  Na g pur  i n c  1  u d i n g 
Jaspur  and  Sirguja.  (Records  oi  the  Botanical  Survey 
of  india.  Vol.  II.  1902.  No.  1.  p.  1  —  170.  One  map,  two 
diagram  sections.) 

A  briet  discussion  ot  the  topography  and  geology  of  the  district 
involved  is  followed  by  an  alphabetical  index  of  the  plants,  containing 
both  Latin  and  native  names.  This  index  is  founded  on  the  author's  own 
collections,  the  plants  having  been  named  by  Dr.  King  and  Dr.  Prain. 
In  the  third  section  the  1433"  species  enumerated  are  arranged  systema- 
tically  ;  1377  species  of  Phanerogams,  47  species  of  Vascular  Cryptogams, 
one  undetermined  species  of  Mnsci  and  Lichenes  respectively,  3  species 
oi  Fungi,  2  of  Characeae  and  4  of  Algae  are  mentioned.  Lastly  an 
alphabetical  list  of  Santali  names,  derived  from  Campbell  and  Watt's 
Catalogue,  is  given.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 


Martina,  G.,  E s t u d o  c h i m i c o  sobre  algumas  r r u c t a s 
brasileiras.  Belem  (Parä,  Bresil)  Imprensa  official  1902. 
8°.     138  pp.) 

L'auteur,  medecin  et  chimiste  du  service  sanitaire  de  PEtat  de 
Parä,  a  entrepris  d'etudier  les  fruits  du  pays  en  vue  non  seulement  de 
leur  valeur  nutritive,  mais  aussi  de  certains  problemes  de  physiologie 
vegetale.  Dans  ce  iivre  il  traite,  apres  une  introduetion  exposant  les 
elements  de  la  chimie  vegetale  et  les  methodes  employees,  des  especes 
suivantes:  Persea  gratissima ,  Genipa  americana ,  Carica  papaya, 
Theobroma  grandiflorum,  Saccoglottis  cuspidata  (probablement  il  s'agit 
tlu  5.  Uchi),  Caryocar  spec,  Inga  sp.,  Passiflora  sp.,  Platonia  insignls, 
Mammea  americana,  Achras  Sapota,  Lucuma  Caimito,  Anona  div.  esp., 
Mangifera  indica,  Anacardium  occidentale,  Spondias  dulcis,  Guilielma 
speciosa,  Euterpe  oleracea,  Oenocarpus  Baccaba  (en  realite  il  s'agit  de 
YO.  distichus),  Lecythis  spec,  Eugenia  Jambos,  Stenocalyx  Michelii, 
Psidium  Araca,  Psidium  densicomum  (plutöt  P.  goyaba).  Les  analyses 
chimiques  des  fruits,  faites  avant  et  ä  la  maturite  complete,  se  limitent 
generalement  ä  la  determination  des  Corps  les  plus  importants,  ranges 
dans  les  categories  suivantes:  eau,  cendres ,  graine,  resine,  glucose, 
cellulose,  tannin,  pentaglucoses,  fecule,  matieres  azotes,  aeides.  Presque 
toujours  l'auteur  donne  d'abord  Fanalyse  du  pericarpe,  puis  celle  des 
..embryons".  terme  sous  lequel  il  entend  tantöt  le  verkable  embryon, 
tantot  toute  la  graine.  Dans  quelques  cas,  il  y  a  aussi  des  observations 
sur  l'anatomie  des  parties  etudiees  chimiquement.  Parmi  les  resultats 
des  analyses  deux  meritent  particulierement  d'etre  releves:  1°  Les 
semences  de  Theobroma  grandiflorum  ne  contiennent,  d'apres  l'auteur, 
aueune  trace  de  the'obromine  ni  d'aucun  autre  alcalo'i'de.  2"  Les  em- 
bryons de  Platonia,  remarquables  a  plusieurs  egards,  ne  contiendraient 
ni' fecule,  ni  pentaglucoses,  ni  glucose,  ni  matieres  azotes  (?)  etant  con- 
stitues  uniquement  d'eau ,  de  cellulose,  de  resine  et  de  matieres 
minerales.  Parmi  les  canclusions  generales  auxquelles  l'auteur  arrive 
p.  130—137)  il  convient  de  citer  les  suivantes:  Dans  le  pericarpe,  le 
fruit  non  mür  contient  toujours  plus  de  fecule  que  le  fruit  miir  (ex- 
ceptio!] :  Theobroma  grandiflorum),  gräce  aux  aeides  organiques  qui  la 
transforment  en  glucose.     Dans  l'embrvon,    il  arrive  le   contraire:    l'acide 


48 


Pharmacentisches  und  Chemisches. 


libre  est  supprime,  et  quand  il  y  a  de  la  fecule,  eile  atteint  son 
maximum  dans  l'embryon  mür.  L'auteur  pense  que  la  fecule  des  fruits 
derive  d'un  glucoside-resorcinique,  qu'il  a  rencontre  souvent  au  cours  de 
ses  analyses  et  qui,  d'apres  lui,  se  dedoublerait  en  pentaglucose  et 
resorcine  (ou  des  composes  isomeres),  le  pentaglucose  se  transformam 
ensuite  en  glucose  et  en  fecule,  ou  seulement  en  fecule.  Contrairement 
ä  ce  l'on  sait  des  fruits  europeens,  les  Sucres  contenus  dans  les  peri- 
carpes  examines  sont  principalement  le  lactose  et  le  galactose. 
Dans  les  embryons,  le  glucoside-resorcinique  constituerait  souvent  lui- 
meme  une  reserve,  ä  deiaut  de  fecule.  L'auteur  insiste  finalement  sur 
la  pauvrete  en  reserves  des  embryons  des  Guttiieres  Mammea  et 
Platonia,  ou  la  resine  remplirait,  suivant  toute  probabilite,  le  röle  de 
reserve.  Deux  tableaux  synoptiques  donnent  la  Synthese  des  analyses 
directes  et  calcules  sur  la  matiere  seche.  J.  Huber  (Parä). 


TSCHIRCH,  Kleine  Beiträge  zur  Pharmakobotanik  und 
Pharm akoehemie.  VIII.  (Schweizerische  Wochenschrift 
für  Chemie  und  Pharmacie.     1902.    No.  31.) 

L'auteur  reprend  l'etude  anatomique  de  YHelleborus  viridis  et  de 
YH.  niger  et  donne  les  caracteres  distinctifs  dont  les  principaux  sont  les 
suivants: 


Helleborus  niger : 
Rhizome.  Faisceaux  plus  grantls. 

allonges    dans     le     sens    radial 

cuneiformes,  aigus.     Moelle  pe- 

tite. 
R  a  c  i  n  e  s.       Centre     iigneux     de 

forme  etoilee,  dont  les  branches 

sont  obtuses. 


Helleborus  viridis : 
Rhizome.      Faisceaux    allonges 

dans  le    sens  tangentiel,    cunei- 
formes,   obtus   ou  quadratiques. 

Moelle  considerable. 
Ra eines.     Dans  les  jeunes  raci- 

nes,  les  faisceaux  sont  arranges 

radialement.      Dans     les     plus 

agees    ils    sont    reunis    en    une 

etoile  ä    cinq    ä    sept    branches 

attenuees  en  pointes. 
Feuill  es    Petioles  allonges,  lim-  Feuilles.      Petiole    court,    limbe 

bes  palmes    ä  lobes    dentes  sur  coriace,  pedale;  segments    den- 

tout  le  pourtour.  tes  dans  le  1n  superieur   seule- 

ment. 
Mr.  Tschirch  mentionne  les    differentes    ialsifications    qu'il  a  ren- 
contrees  dans  la  drogue  et  en  donne  les  caracteres  anatomiques;  ce  sont: 
Helleborus   foetidus,    H.  caucasicus,     H. 
Adonis  vernalis  et  Trollius  europaeus. 


purpurascens,     Actaea    spicata, 
A.  Lendner  (Geneve). 


Personalnachrichten. 

In  Apeldoorn  (Holland)  ist  der  bekannte  Kenner  der  Nieder- 
ländischen Flora:  H.  J.  Kok  Ankersmit  verschieden.  Der  Ver- 
storbene hat  seine  reichhaltigen  Sammlungen  nebst  einer  Summe 
von  20.000  Gulden  an  die  „Nederl.  Botanische  Vereeniging" 
vermacht. 


Ausgegeben:   14.  Januar  1903. 


Commissions -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,  Kgl.  Hofbuchdruckerei  in  Cassel. 


Bd.  XC11.    No.  3.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Centralbhti, 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  und  des  Secretars : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  3. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


BONN1ER,  Q.    e  t   LECLERC  DU  SABLON.      Cours    de     B  o  t  a  n  i  q  u  e. 
T.  I.    Fase.   1—2.    768  p.    Dupont  Paris,   1902.) 

Ce  nouveau  Traite,  redige  sous  la  forme  de  cours,  s'adresse 
particulierement  aux  eleves  des  Universites  et  comprendra  toute 
l'etude  de  la  Botanique;  les  deux  premiers  fascicules  sont  rela- 
tifs  ä  la  cellule  vegdtale,  aux  tissus,  ä  la  Morphologie  externe 
des  Angiospermes)  l'etude  des  Familles  est  amorcee  ä  la  fin  du 
second  fascicule. 

Les  auteurs  ont  eu  pour  principale  preoecupation  de  pre- 
senter  les  faits  avec  clarte;  ils  ont,  pour  y  reussir,  employe 
dans  l'exposition  la  methode  synthetique,  c'est  ä  dire  la  methode 
meme  des  sciences  naturelles;  au  lieu,  par  exemple,  de  nous 
donner  une  representation  schematique  de  la  strueture  primaire 
de  la  tige,  pour  nous  montrer  ensuite  en  quoi  s'en  ecartent  par 
des  details  d'importance  variable  les  tiges  des  differents  vege- 
taux,  de  ne  nous  mettre  par  consequent  jamais  ä  meme  de 
connaitre  une  seule  strueture  reelle  dans  son  ensemble, 
G.  Bonnier  et  Leclerc  du  Sablon  etudient  successivement 
huit  exemples  concrets  de  strueture  primaire  de  la  tige,  choisis 
de  teile  sorte  que  le  lecteur  pourrait  aisement  de'meler  lui-meme 
de  ces  exemples  les  caracteres  generaux  des  variations  de 
detail;  on  comprend  ainsi  comment  s'est  constitue  dans  notre 
esprit  la  representation  abstraite  de  la   strueture  primaire  de  la 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII.     1903.  1 


50  Allgemeines. 

tige,  et  on  a  de  plus  appris  a  connaitre  dans  leur  ensemble  un 
certain  nombre  d'exemples  tangibles. 

On  voit  combien  cette  methode  de  Synthese  de  types  con- 
crets  differe  de  celle  employee  dans  certain  traite  de  Zoologie 
dite  concrete  oü  Ton  presente  au  lecteur  un  Schema  composite 
nullement  realise  dans  Ia  nature  et  dont  on  fait  deriver  par  des 
suppressions  successives  les  formes  reellement  existantes  sans 
qu'il  soit  possible  d'en  saisir  la  filiation  naturelle. 

Les  etudiants  trouveront  de  plus  ä  !a  fin  de  chaque  sujet 
un  resume  qui  met  en  lumiere  les  faits  les  plus  importants  et 
qui  leur  facilitera  le  travail  de  revision. 

De  nombreuses  figures  (1256  pour  les  2  fascicules  parus) 
aident  ä  l'intelligence  du  texte;  elles  ont  le  merite,  plus  rare 
qu'on  ne  pourrait  penser,  de  s'adapter  ä  celui-ci;  elles  sont 
pour  la  plupart  nouvelles  et  ont  ete  dessinees  d'apres  des 
e'chantillons  ou  des  preparations  microscopiques. 

Les  auteurs  ont  tenu  compte  dans  leur  expose  des  travaux 
recents  les  plus  importants,  particulierement  de  ceux  qui  con- 
cernent  le  phenomene  de  la  double  fecondation  decouvert  par 
Nawaschine  chez  les  Angiospermes;  ils  ont  expose  egalement 
la  comparaison  etablie  par  G.  Bonnier  entre  les  structures 
des  trois  membres  d'une  plante  vasculaire,  montrant  la  conti- 
nuite  entre  les  deux  structures  primaire  et  secondaire;  cette 
comparaison  repose  sur  la  differenciation  bipolaire  des  faisceaux 
libero-ligneux  ainsi  que  des  tissus  non  differencie's  qui  sont 
situes  entre  ceux-ci;  cette  maniere  de  voir  modifie  certaines 
homologies  acceptees  jusqu'ici;  c'est  ainsi,  pour  n'en  prendre 
qu'un  exemple,  que  les  rayons  medullaires  primaires  de  la  racine 
et  ceux  de  la  tige  ne  doivent  plus  etre  consideres  comme  com- 
parables. 

Les  botanistes  seront  heureux  de  trouver,  apres  l'etude 
actuelle  de  chaque  question,  un  apercu  historique  des  phases 
par  lesquelles  a  passe  la  science;  les  auteurs  ont  reproduit  un 
assez  grand  nombre  de  figures  des  botanistes  anciens,  telles 
que  Celles  de  Malpighi  (1675),  de  Grew  (1682),  de 
Treviranus  (1811),  de  Hugo  Mohl  (1827),  de  Mirbel 
(1839)  sur  la  structure  anatomique  des  Angiospermes;  elles 
montrent  quels  sont  les  progres  qui  ont  ete  realises  et  reta- 
blissent  aussi  la  part  qui  revient  ä  des  savants  celebres  dont  les 
memoires  sont  trop  souvent  oublies;  il  est  interessant  de  se 
rappeler  que  Malpighi  figurait  en  1700  les  tubercules  radi- 
caux  des  Legiimineuses  et  que  Hofmeister  en  1861  donnait 
une  repre'sentation  des  plus  precises  du  phenomene  de  Chala- 
zogamie  chez  le  Mcrendera  caucaslca. 

Dans  la  partie  relative  aux  familles  des  Angiospermes  les 
auteurs  s'occupent  des  caracteres  concernant  le  developpement 
et  Ia  structure  anatomique,  signalent  les  proprietes  et  les  usages 
des  plantes  employees  pour  l'alimentation,  la  therapeutique, 
l'industrie,  etudient  leur  distribution  geographique  et  leurs 
adaptations,  signalent  enfin  les  principaux  documents  fossiles. 


Allgemeines.  51 

C'est  encore  la  methode  synthetique  qu'ils  emploient  pour 
cette  partie  oü  les  familles  seront  passees  successivement  en 
revue  par  s£ries,  les  caracteres  generaux  de  chacune  de  ces 
se'ries  devant  resulter  de  leur  etude  meme.  a.  Giard. 


BUSCALIONI,  L.,  II  progetto  d'impiante  di  un  Istituto 
botanico  internazionale  nell'  Amazon ia.  (Nuovo 
Giornale  Botanico  Italiana.     Vol.  IX.     p.  5 — 32.) 

C'est  l'histoire  des  demarches,  sans  aucun  heureux  resultat, 
que  M.  Buscalioni  a  tentees  aupres  des  gouvernements  de  Parä 
et  de  l'Amazonie  en  Amerique,  et  de  Rome,  de  Vienne,  de 
S.  Petersbourg,  de  plusieurs  Etats  de  PEmpire  d'AHemagne, 
de  Ia  Suisse ,  de  Paris,  de  Londres,  de  Bruxelles  etc.  en 
Europe,  pour  l'installation  d'un  Institut  botanique  international 
au   Para.  A.  Terracciano. 

ERIKSSON,  Jakob,  Ueber  die  Specialisirung  des  Ge- 
treideschwarzrostes in  Schweden  und  in  anderen 
Ländern.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde 
und  Infektionskrankheiten.  Zweite  Abtheilung.  Band  IX. 
1902.     p.  590—607  und  654—658.) 

Im  Anschluss  an  seine  umfangreichen  früheren  Unter- 
suchungen über  die  Getreideroste  ist  der  Verf.  der  Frage  näher 
getreten,  in  welcher  Weise  der  Getreideschwarzrost  in  Schweden 
specialisirt  sei,  ob  er  ferner  auch  in  anderen  Ländern  in  der- 
selben Weise  specialisirt  sei,  und  welches  die  Ursachen  einer 
dabei    etwa    zu   Tage    tretenden    Verschiedenheit   sein  könnten. 

Von  solchen  Schwarzrostformen,  die  auf  Berberis  Aecidien 
zu  erzeugen  vermögen  {Puccinia  graminis),  sind  nach  den  bis- 
herigen Untersuchungen  folgende  Formae  speciales  zu 
unterscheiden:  f.  sp.  Seealis,  f.  sp.  Avenue,  f.  sp.  Airae,  f.  sp. 
Agrostis,  f.  sp.  Poae,  f.  sp.  Tritici.  Von  diesen  sind  die  ersten 
fünf  fixirt,  die  letzte  ist  nicht  scharf  fixirt.  Durch  Aussaat- 
versuche mit  Teleutosporen  in  den  Jahren  1897 — 1900  hat  der 
Verf.  die  Fähigkeit,  die  Berberitze  zu  inficiren,  für  Schwarzrost- 
formen auf  25  bis  dahin  nicht  zur  Untersuchung  herangezogenen 
Gräsern  nachgewiesen,  so  dass  damit  die  Zahl  der  Nährpflanzen 
von  Puccinia  graminis  auf  52  gestiegen  ist.  Andererseits  wurde 
durch  Aussaat  eines  grossen  Theiles  des  erhaltenen  Aecidien- 
materiales  ermittelt,  welcher  forma  specialis  die  betreffenden 
Schwarzrostformen  angehörten.  Dabei  ergab  sich,  dass  auf- 
fallend viele  von  den  untersuchten  Formen  der  f.  sp.  Avenae 
zugehörten.  Der  Verf.  erklärt  dies  dadurch,  dass  die  f.  sp. 
Avenae  in  Schweden  eine  grössere  Vitalität  besitze,  als  die 
anderen  Formen,  die  durch  eine  grössere  Keimungsenergie  und 
kräftigere  Ausschläge  der  Infektionsversuche  schon  früher  fest- 
gestellt war.  Die  Versuche  scheinen  ferner  darauf  hinzuweisen, 
dass  der  Pilz  durch  seinen  Uebergang  auf  neue  Grasarten  einen 
Theil  seiner   Vitalität    verliert,    so    dass    er    in    einer    folgenden 


52  Allgemeines. 

Generation  nur  diejenige  Pflanzenart  anstecken  kann,  an  der 
er  sich  durch  eine  Reihe  von  Generationen  zu  dem,  was  er  ist. 
ausgebildet  hat. 

Die  Specialisirung  des  Schwarzrostes  in  Schweden  stellt 
der  Verf.  durch  folgende  Uebersicht  dar,  die  wir  mit  Rücksicht 
auf  die  Wichtigkeit  dieser  Frage  ausführlich  wiedergeben : 

A.  Scharf  fixirt. 

a)  H  e  t  e  r  o  p  h  a  g  e. 

1 .  f.  sp.  Avenue  auf  Avena  sativa,  A.  elatior,  A.  sterilis, 
A.  brevis,  Dactylis  glomerata,  Alopecurus  pratensis. 
Milium  effusum,  Lamarckia  aureu,  Trisetum  dis- 
tichophyllum,  Koeleria  setacea,  Bromus  arvensis, 
Br.  bruchystachys,  Br.  madritensis,  Festuca  Mynrus. 
F.  tenui/lora,  Vulpia  bromoides,  Phalaris  cana- 
riensis,  Phleum  asperum,  Brizu  maximu. 

2.  f.  sp.  Seealis  auf  Seeale  cereale,  Hordeum  vulgare. 
H.  jubatum,  H.  murinum,  H.  comosum,  Triticum  re- 
pens,  T.  caninum,  T.  desertorunu  Elymus  arenarius, 
E.  Sibiriens,  Bromus  secalinus. 

b)  Isophage. 

3.  f.  sp.  Airae  auf  Aira  caespitosa  und    A.  bottniea. 

4.  f.  sp.  Agrostis  auf  Agrostis  canina  und  A.  stoloni- 
fern. 

5.  f.  sp.  Poae  auf  Poa  compressa  (P.  caesia  und 
P.  pratensis). 

B.  Nicht  scharf  fixirt. 

b.  f.  sp.   Tritici  auf   Triticum  vulgare   (Hordeum  vul- 
gare, Seeale  cereale  und  Avena  sativa),    d.  h.  auf 
Weizen,  bisweilen  auch  Gerste,  Roggen  und  Hafer- 
ansteckend. 
Für  weitere   15  Formen    auf    anderen  Gräsern   ist  zwar  die 
Fähigkeit,    die    Berberitze    zu    inficiren ,    nachgewiesen,    jedoch 
noch  nicht  die  Zugehörigkeit    zu    einer    bestimmten  von  diesen 
sechs  Formen  ermittelt. 

Von  anderen  Ländern  sind  die  Vereinigten  Staaten  von 
Nordamerika  das  einzige,  für  welches  hinreichend  umfangreiche 
Versuche  (von  Carleton  angestellt)  vorliegen,  die  mit  den 
Ergebnissen  der  schwedischen  Untersuchung  verglichen  werden 
können.  Danach  ist  dort  der  Haferschwarzrost  in  der  Haupt- 
sache in  derselben  Weise  specialisirt,  d.  h.  an  dieselben  Nähr- 
pflanzen  oder  Pflanzen  aus  denselben  Gattungen  gebunden  wie 
in  Schweden.  Abweichend  dagegen  ist  die  f.  sp.  Tritici.  Be- 
sonders hervorzuheben  ist,  dass  der  Gerstenschwarzrost  in 
Nordamerika  der  f.  sp.  Tritici,  in  Schweden  aber  der  f.  sp. 
Seealis  angehört. 

Hinsichtlich  ihrer  Vitalität,  ihrer  Fähigkeit  eine  grössere 
oder  geringe  Anzahl  wildwachsender  Gräser  anzustecken,  steht 
in  Schweden  obenan  die  f.  sp.  Avenue,  dann  kommt  die  f.  sp. 
Seealis,  an  letzter  Stelle  die  f.  sp.  Tritici.      In    den  Vereinigten 


Allgemeines.  53 

Staaten  steht  auch  in  erster  Stelle  die  f.  sp.  Avenue,  dann  aber 
folgt  die  f.  sp.  Triticiy  während  die  f.  sp.  Seealis  so  selten  ist, 
dass  Carleton  keine  Versuche  mit  ihr  anstellen  konnte.  Als 
Ursache  dieser  Verschiedenheit  ist  nach  der  Ansicht  des  Verf. 
der  verschiedene  Umfang  zu  betrachten,  in  welchem  die  einzelnen 
Getreidearten  angebaut  werden.  Hinsichtlich  desselben  steht 
in  Schweden  obenan  der  Hafer,  dann  folgen  in  abnehmender 
Menge  Roggen,  Gerste,  Weizen.  In  Nordamerika  dagegen 
stehen  Hafer  und  Weizen  ungefähr  gleich,  während  die  Pro- 
duktion von  Roggen  und  Gerste  zusammen  etwa  nur  den 
sechsten  Theil  von  derjenigen  des  Hafers  oder  des  Weizens 
allein  ausmacht.  Für  die  Specialisirung  kommt,  wie  der  Verf. 
ausführt,  vielleicht  auch  die  Concurrenz  mit  in  Betracht,  die 
die  Schwarzrostformen  mit  anderen  Rostpilzen  auf  denselben 
Pflanzen  zu  bestehen  haben,  und  die  nicht  überall  die 
gleiche  ist. 

Es  werden  ferner  die  Beobachtungen  von  F.  Müller  über 
den  Schwarzrost  in  der  Schweiz  angeführt  und  discutirt,  die 
jedoch  ohne  specielle  Infectionsversuche  nicht  zu  weiteren 
Schlussfolgerungen  herangezogen  werden  können. 

Aus  allen  Versuchen  und  Erfahrungen  zieht  schliesslich  der 
Verf.  folgende  für  die  Specialisirung  des  Parasitismus  jedenfalls 
nicht  nur  des  Schwarzrostes  wichtige  Schlussfolgerungen.  „Das 
Phänomen  der  Specialisirung  steht  nicht  länger  da,  als  der 
Exponent  eines  dem  Schmarotzer  innewohnenden  launenhaften 
und  unerklärlichen  Triebes,  neue  Formen  zu  produciren.  Dieser 
Trieb  wird  durch  die  umgebenden  Verhältnisse  —  die  vegetative 
Unterlage  und  das  Klima  —  unter  denen  der  Parasit  lebt,  in 
eine  bestimmte  Richtung  geleitet.  Wo  eine  gewisse  Nähr- 
pflanzenspecies  reichlich  vorkommt  und  wo  zugleich  die  klima- 
tischen Verhältnisse  für  das  Gedeihen  des  Pilzes  günstig  sind, 
da  erreicht  dieser  eine  grössere  Vollkommenheit.  Die  Ueber- 
legenheit  kommt  nicht  nur  durch  eine  im  Ganzen  höhere  inne- 
wohnende Lebenskraft  (Vitalität)  zum  Vorschein,  sondern  auch 
durch  einen  höheren  Grad  von  systematischer  Festigkeit  —  die 
Form  wird  von  parallel  entstandenen  Schwesterformen  gut  ge- 
trennt, d.  h.  „scharf  fixirt"  —  und  durch  eine  überlegene  Fähig- 
keit, auf  solchen  Grasarten,  die  früher  davon  unberührt  waren, 
Nährboden  zu  finden  und  Vorbereitung  zu  gewinnen.  Ist  aber 
der  Vorrath  an  den  erforderlichen  Nährpflanzenspecies  in  einem 
Gebiete  spärlich  und  findet  sich  die  Pilzform  noch  dazu  in  der 
Peripherie  ihrer  natürlichen  Verbreitungszone,  dann  wird  auch 
die  Entwickelung  derselben  durchaus  schwächer.  Diese  Schwäche 
zeigt  sich  in  einer  geringeren  Selbstständigkeit  —  die  Form 
wird  „nicht  scharf  fixirt'1 — und  in  der  wesentlich  beschränkten 
Fähigkeit,  sich  neue  Wirthspflanzenarten  zu  erwerben." 

Bezüglich  zahlreicher  interessanter  Einzelheiten  müssen  wir 
auf  das  Studium  dieser  wichtigen  Schrift  selbst  verweisen. 

Dietel  (Glauchau). 


54*  Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

Zimmermann.    P.   C,    Microscopia   vegetiali     (Broteria.      I. 
p.  49—75.) 

L'auteur  indique  les  appareils  indispensables  et  les  Operations  con- 
venables  pour  l'etude  de  la  structure  vegetale.  C'est  un  excellent  poids 
pratique  pour  les  etudiants  portugais.  J.  Henriques. 


DANGEARD,  P.A.,  Le  Caryophyseme  des  Eugle'niens.  (Le 
Botaniste.     Se"rie  VIII.     Poitiers  1902.     p.   1—3.) 

En  etudiant  les  Eugle'niens,  M.  Dangeard  a  observe  une 
Epidemie  qui  a  sevi  sur  X Euglena  deses,  et  due  ä  une 
bacterie  nouvelle  formant  une  Zoogle'e,  le  Caryococcus  hyper- 
troph icus  Dang. 

Le  noyau  de  I' Euglena  subit  une  hypertrophie  considerable. 
atteint  presque  les  '2js  du  volume  total  de  la  cellule;  le  nucleole 
est  remplace  peu  ä  peu  par  une  vacuole;  la  masse  nucleaire 
devient  reticulee,  les  compartiments  irreguliers  separes  entre 
eux  par  des  trab£cules  de  substance  chromatique  sont  remplis 
par  la  Zoogle'e  du  Caryococcus.  Cependant,  V Euglena  continue 
ses  mouvements  pendant  plusieurs  semaines,  mais  eile  ne  se 
divise  plus;  les  chloroleucites  disparaissent;  la  nutrition  holo- 
phytique  cesse  donc  mais  la  nutrition  saprophytique  continue. 

Le  Caryococcus  est  un  parasite  nucleaire;  l'auteur  rappelle 
qu'il  a  decrit  anterieurement  un  parasite  du  cytoplasme  che/ 
Euglena,  le   Sphacrita  endogena.  C.  Sauvageau  (Bordeaux). 

MACFARLANE,  J.  M.,  C u r r e n t  p r o b  1  e m  s  in  plant  cytology. 
(Contributions  irom  the  Bot.  Lab.  Univ.  of  Penn.  Vol.  11. 
1902.     p.   183—204). 

The  problems  of  cytology  are  classified  as  morphologicai. 
pJiysiological,  experimental,  ecological,  evolutionary  and  taxo- 
nomic.  The  nucleoplasm  and  general  cytoplasm  may  be  regarded 
as  the  vegetative  substance  of  the  cell,  the  chromatin  as  tht 
hlghly  specialised  hereditary  substance  and  the  linin,  in  part.  a 
bearer  of  hereditary  qualities  also.  The  writer  believes  that  a 
detailed  study  of  the  cell  in  species  and  groups  is  necessary  bc- 
fore  a  reliable  natural  system  can  be  built  up. 

W.  J.  G.  Land. 

TlMBERLAKE,  HAMILTON  G,  Development  and  structure  ol 
the  swarm-spores  of  Hydro  die  tyo  n.  (Trans,  of  the 
Wisconsin  Acad.  of  Sciences,  Arts  and  Letters.  Vol.  XIU. 
1902.     p.  486—522.) 

In  fixing  this  difficult  material  the  usual  chromo-osmo- 
acetic  aeid  formula  and  also  Compounds  containing  bichloridt 
of  mercury  proved  unsatisfactory.  The  best  resuits  were  ob- 
tained  with  Merkel 's  mixture  of  platinic  chloride  and 
chromic  aeid  and  with  Eise  n's  mixture  of  iridium  chloride  and 
acetic  aeid. 

The  nucleus  resembles  that  of  the  higher  plants  in  the 
arrangement  of  its  chromatin  and  also  in  having  a  well  defined 


Descendenz   und  Hybriden.  55 

nuclear  membrane  and  a  nucleolus.  The  spindle  is  bipolar  and 
at  its  tips  are  bodies  which  the  writer  interprets  —  and  doubtless 
correctly  —  as  centrosomes.  When  spores  are  about  to  be  for- 
med,  a  progressive  cleavage  takes  place  in  the  multinucleate 
protoplasm,  until  the  protoplasm  becomes  segmented  into  small 
portions,  each  containing  a  Single  nucleus.  This  cleavage  is 
accomplished  by  pairs  of  furrows  pushing  into  the  protoplasm 
from  opposite  sides  and  not  by  intraplasmic  vacuoles  as  has 
been  supposed.  The  cleavage  is  independent  of  nuclear 
division.  The  spores  have  two  cilia  attached  to  a  basal  body 
just  beneath  the  plasma  membrane.  Two  delicate  threads 
connect  this  body  with  the  nucleus.  After  the  spores  come 
to  rest,  the  pyrenoid,  which  disappears  at  the  beginning  of 
segmentation,  again  becomes  visible.  There  is  no  organized 
chromatophore.  Charles  J.  Chamberlain. 

Beard,  J.,  Heredity  and  theepicycle  ofthegermcells. 
(Biologisches  Centralblatt.  Bd.  XXII.  1902.  p.  321—328, 
p.  353—360,  p.  398—408.) 

Eine  möglichst  genaue  Kenntniss  des  Entwickelungsganges 
von  einer  Generation  zur  anderen  ist  unerlässlich  für  das  Studium 
der  Vererbungsfragen,  insbesondere  ist  es  wichtig,  die  ersten 
Anlagen  der  Keimzellen  im  Lebenslauf  eines  Organismus  aufzu- 
decken. Wo  dies  bisher  geglückt  ist,  hat  man  gefunden,  dass  sie 
ziemlich  früh  kenntlich  werden.  Bei  dem  Rochen  hat  nun  Verf. 
einen  lückenlosen  Einblick  in  den  Entwicklungsgang  gewonnen. 
Seine  Beobachtungen  und  Folgerungen  lassen  sich  in  Kürze 
etwa  folgendermaassen  wiedergeben. 

Aus  der  Zygote,  dem  Keimungsproduct  von  Ei  und  Sperma 
entsteht  zunächst  durch  eine  Art  von  Scheitelwachsthum  eine 
Reihe  von  Zellen,  welche  als  Keimbahn  im  Weisma  nn 'sehen 
Sinne  aufzufassen  ist.  Von  ihr  gliedern  sich  seitlich  Zellen  ab,  die 
aber  nicht  etwa  zu  dem  eigentlichen  Embryo  gehören,  da  sie 
angelegt  werden,  bevor  von  diesem  eine  Spur  zu  bemerken  ist. 
Sie  stellen  vielmehr  ein  Vorwesen,  eine  Larvenform  oder  „Phoro- 
zoon'1  dar.  Aus  ihm  und  zwar  aus  der  apicalen  Zelle  der  Keimbahn, 
der  Urkeimzelle,  geht  nun  eine  grosse  Anzahl  (512)  sogenannter 
primärer  Keimzellen  hervor,  die  alle  unter  sich  identisch  sind. 
Eine  von  diesen,  und  zwar  ist  es  ganz  gleichgiltig  welche, 
bringt  den  somatischen  Theil  des  Embryos,  das  Gametozoon 
hervor,  in  ilen  der  Rest  der  primären  Keimzellen  übergeht. 
Eine  beliebige  der  letzteren  bildet  dann  die  seeundäre  Keimzellen,  aus 
denen  dann  nach  Reduction  der  Chromosomen  die  eigentlichen 
Keimzellen,  die  Spermatozoen  resp.  die  Eier  entspringen.  So  existirt 
nach  der  Ansicht  des  Verf.  ein  Generationswechsel  bei  den 
Metazoen,  der  sich  direct  mit  demjenigen  der  Metaphyten  ver- 
gleichen lässt.  Die  Larve  entspricht  dem  Sporophyten,  die  pri- 
mären Keimzellen  den  Sporenmutterzellen,  das  Gametozoon  dem 
Gametophyten.  (Der  Vergleich  ist  aber  nach  des  Ref.  Ansicht 
bei  dem  Uebergang    der   einen  Generation    in    die  andere  nicht 


5h  Cytologie  und  Befruchtung.  -     Descendenz  und  Hybriden. 

ganz  zutreffend.)  Von  der  Zygote  bis  zu  den  Sexualzellen 
existirt  eine  directc  Linie,  die  nicht  durch  den  somatischen 
Theil  des  Embryos  hindurch  geht,  also  auch  von  ihm  nicht 
afficirt  wird.  Diese  Befunde  werden  schliesslich  dazu  ver- 
werthet,  um  die  Vererbungstheorien  Galton's  und  Weis- 
m  a  n  n  's   zu    stützen.  Hugo  Miehe  (Leipzig.) 

Beysens,  li.  Th,  De  ontwikkelingsgeschiedenis  der 
organische  soorten  van  het  standpunt  der  scho 
lastieke  Wysbegeerte    von  H.  Th.  B.    Warmond   1902 

Verf.  beabsichtigt,  den  Standpunkt  der  katholischen  Philo- 
sophie der  Evolution  gegenüber  deutlich  auseinander  zu  setzen, 
damit  man  wisse,  dass  auch  von  dieser  Seite  die  Evolution  als 
wissenschaftliche  Hypothese  gebilligt  wird. 

Er  fängt  mit  einer  Darlegung  des  Unterschieds  zwischen 
dem  philosophischen  und  dem  naturhistorischen  Artbegriffe  an. 
Er  beweist,  dass  das  Vergessen  dieses  Unterschieds  viel  un- 
fruchtbares Schreiben  in  die  Welt  gebracht  hat. 

Nach  einer  unparteiischen  Zusammenfassung  der  Meinungen 
verschiedener  Autoren  nimmt  er  an  :  eine  polyphyletische  Evolution 
kann  stattgefunden  haben,  die  grossen  Stammformen  sind  aber 
als  solche  geschaffen.  Er  findet  also  die  beste  Hypothese  ein 
gemässigt  Productionisme. 

Die  Evolution  würde  aber  jedenfalls  nicht  weiter  gelten,  als 
der  menschliche  Körper  miteinbegriffen.  Nur  der  Mensch  habe 
eine  Seele  und  diese  sei  immer  etwas  besonderes.  Wissen- 
schaftliche Beweise  gäbe  es  aber  nicht  für  die  Evolution. 

Verf.'s  besondere  Auffassung  ist,  dass  der  Mensch  ganz 
ausser  dem  Evolutionsvorgang  steht. 

Die  Mutationstheorie  nimmt  Verf.  als  die  meist  wahrschein- 
liche an  und  findet,  dass  diese  am  meisten  Uebereinstimmung 
hnbe  mit  den  Thatsachen  speciell   der  Paläontologie. 

W.  J.  Jongmans  (Leiden). 

Cunningham,    J.   T.,    Unisexual    Inheritance.     (Biologisches 
Centralblatt.     Bd.  XII.     1902.     p.   1—9  und  33—41.) 

In  der  Frage  der  Erblichkeit  erworbener  Eigenschaften 
stehen  sich  die  Ansichten  Darwin's  und  Weismann's 
schroff  gegenüber.  Während  jener  bekanntlich  die  Frage 
bejaht,  leugnet  dieser  jede  Einwirkung  sonstiger  Veränderungen 
auf  die  Keimzellen  und  lässt  nur  blastogenetische  Variationen 
als  erblich  gelten.  Obzwar,  sagt  Verf.,  diese  Ansicht  in  Eng- 
land vielfach  als  doctrinär  empfunden  wird,  so  vermag  man 
doch  nur  schwer  zu  ihr  Stellung  zu  nehmen,  da  der 
Mechanismus  der  Uebertragung  erworbener  Eigenschaften  auf 
das  Keimplasma  unerklärlich  erscheint.  Verf.  zieht  zur  Be- 
leuchtung dieser  Theorien  die  secundären  Scxualcharaktere 
heran,  die  er  schon  früher  in  seinem  Buche  „Sexual  Dimorphism 
in  the  Animal  Kingdom1'  behandelt  hat  und  die  er  für  erworbene 
Eigenschaften  hält.    Wie  kommt  aber  eine  unisexuelle  Vererblich- 


Descedenz  und  Hybriden.  -      Morphologie  und  Teratologie.         57 

keit  zu  Stande?  Weismann  erklärte  die  Abhängigkeit  der 
secundären  Sexualcharaktere  von  den  Sexualorganen  durch  die 
Annahme  zweier  Determinantenserien  im  Keim,  von  denen 
immer  eine  nach  den  jeweiligen  Bedingungen  zur  Herrschaft 
gelangt.  Verf.  stellt  sich  im  Gegensatz  einen  Vorgang  wie  die 
Geweihbildung  beim  Hirsch  folgendermaassen  dar.  Die  ur- 
sprünglich durch  den  Kampf  in  jeder  Brunstperiode  hervorge- 
brachte Knochenwucherung,  das  Geweih,  oder  der  Ansatz  dazu, 
vererbte  sich,  aber  nur  in  dem  ursprünglich  gegebenen  Zu- 
sammenhange, d.  h.  das  Geweih  tritt  nur  dann  wieder  erheblich 
hervor,  wenn  die  Bedingungen,  unter  denen  seine  ersten  An- 
fänge entstanden,  nämlich  der  sexuelle  Excitationszustand  auch 
wieder  erfüllt  werden.  Die  speciellen  unisexuellen  Structuren 
sind  in  jeder  Generation  von  besonderen  im  Sexualleben  be- 
gründeten Reizen  abhängig  und  werden  allmählich  fixirt,  aber 
nur  in  der  ursprünglichen  Verknüpfung.  Die  Auseinander- 
setzungen mit  Pearson  und  Meldola  interessiren  hier 
weniger  und  mögen  im  Original  nachgesehen  werden. 

Hugo  Miehe  (Leipzig). 

Murr,  J.,  Zwei  neue  Bastarde  aus  den  Tiroler  Alpen. 
(Allgemeine  botanische  Zeitschrift.  1902.  No.  9/10.  p.  147 
—  148.) 

Die  beiden  neu  beschriebenen  Bastarde  sind  Pulsatilla 
mentalis  X  montana  —  P.  Bolzanensis  Murr  vom  Ritten  bei 
Bozen  und  Draba  aizoides  X  Fladnitzensis  =  D.  flavlcans 
Murr  vom  Hühnerspiel  bei  Gossensass.  Appel. 


I>E  Bergevin,  Ernest.  lnterversion  dans  la  croissance 
des  organes  sexuels  du  Plagiothecium  sylvatlcum  L. 
(Revue  bryologique.     1902.     p.   115—119.) 

Ausführliche  Beschreibung  einer  abweichenden  Form  des 
in  der  Ueberschrift  genannten  Mooses,  in  einem  Hohlweg  bei 
Lisieux  vom  Verf.  gesammelt.  Die  Blüthen  sind  theils  ein- 
häusig, theils  zwitterig,  jedoch  sind  Antheridien  zu  beobachten, 
welehe  allmählich  in  Archegonien  übergehen.  Durch  Abbildung 
einer  Anzahl  derselben  hat  Verf.  diese  Anomalie  zu  erläutern 
versucht.     Wir  verweisen  auf  den  Artikel  selbst. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br). 

Heinricher,  Emil,  Zur  Kenntniss  von  Drosera.  (Zeitschrift 
des  Museum  „Ferdinandeum"  in  Innsbruck.  III.  Folge. 
1902.     Heft  46.     8°.     29  pp.     Mit  2  Tafeln. 

Die  Resultate  dieser  interessanten  durch  photographische 
Abbildungen  ausgezeichneten  Arbeit  sind: 

1.  Die  Samen  von  Drosera  capensis  werden  in  ihrer 
Keimung  durch  vollen  Lichtentzug  jedenfalls  ausserordentlich 
aufgehalten;    wahrscheinlich    erfolgt   die  Keimung  nur   im  Licht. 


58  Morphologie  und  Teratologie. 

2.  Der  kleine  Embryo  ist  wurzellos. 

3.  Das  bei  der  Keimung  zuerst  hervorbrechende  wurzel- 
artige Gebilde  gehört  in  die  Kategorie  der  sogenannten  „Proto^ 
korme";  es  ist  organographisch  im  Wesentlichen  ein  Hypo- 
cotyl,  physiologisch,  betrachtet  ein  Haitorgan. 

3.  Diesem  Organe  fehlt  eine  Wurzelhaube,  es  ist  bald  ganz 
ausgewachsen,  eine  Bildung  von  Seitenwurzeln  geht  von  ihm 
nie  aus. 

4.  Echte  Wurzeln,  die  Drosera  besitzt,  übernehmen  bald 
die  diesen  Organen  zufallenden  Aufgaben.  Diese  Wurzeln  sind 
aus   dem   eigentlichen   Sprosse   entspringende    Adventizwurzeln. 

4.  Das  primäre  Haftorgan  hat  einen  auf  wenige  tracheale 
Elemente  beschränkten,  axilen  Strang,  der  mit  dem  mächtigen 
Centralstrange  der  echten  (Adventiv-)  Wurzeln  von  Drosera 
nicht  vergleichbar  ist. 

5.  Wahrscheinlich  haben  auch  die  Embryonen  von  Dionaea 
und  von  Aldrovandia  keine  Wurzeln;  letztere  Pflanze  ist  also 
überhaupt  gänzlich  wurzellos. 

6.  Die  Cotyledonen  von  Drosera  differenziren  ihren  api- 
calen,  ältesten  Theil  zu  einem  besonderen  Saugapparat,  der  aus 
plasmareichen,  ein  specifisches  Absorptionsgewebe  darstellenden 
Zellen  besteht,  während  die  später  hinzuwachsende  Hauptmasse 
der  Keimblätter  ergrünt  und  der  Assimilation  dient. 

7.  Auch  bei  Dionaea  ist  eine  solche,  bei  den  Dicotylen 
sicher  seltene  Diffenzirung  an  den  Keimblättern  zu  erwarten, 
während  sie  bei  Aldrovandia  als  Saugorgane  allein  verwendet 
zu  werden  scheinen. 

8.  Bei  Drosera  capensls  findet  sich  in  der  Regel  nur  eine 
in  Thätigkeit  befindliche,  ziemlich  lange  Wurzel;  bei  den 
anderen  Drosera-Arien  verhält  es  sich  ähnlich;  die  Wurzeln 
verzweigen  sich  ausnahmsweise  und  spärlich.  Meist  findet 
sich  gleichzeitig  (bei  Drosera  capensls)  eine  bereits  desorganisirte 
nni\  eine  neue  noch  nicht  ausgewachsene  Ersatzwurzel  vor. 

9.  Die  Wurzel  von  Drosera  capensls  dient  auch  als  Speicher- 
organ,  da  das  grosszellige  Zwischenparenchym  im  breiter? 
Pleromstrange  mit  Stärke  gefüllt  ist. 

10.  Die  Aufgabe  der  Wurzeln  besteht  ferner  darin,  Wasser 
und  die  rohen  Nährstoffe  zu  besorgen,  der  Pelz  von  langen 
Wurzelhaaren  erscheint  auch  zur  capillaren  Wasserhebung  güjt 
geeignet. 

11.  An  abgeschnittenen,  feucht   gehaltenen    Blättern    erfolgt 
die   Bildung    von   Adventivwurzeln    sehr    prompt,    in   etwa   drei 
Wochen.     Deckung    der    Blätter    durch    Moos    ist   nicht  nöthig 
Kräftigere  Pflanzen  erhält  man  auf   diesem  Wege   als   durch  die 
Saamenaussaat.  Matouschek  (Reichenberg). 


Morphologie  und  Teratologie.  59, 

Johnson,  D.  S.,  On  the  development  ot  certain  P'ipera- 
ceae.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XXXIV.  1902.  p.  321—340. 
PIs.  9—10.) 

The  species  investigated  were  Piper  adunca,  P.  medium. 
Heckeria  umbellata  and  H.  peltata.  The  embryo-sac  shows 
nothing  unusual  in  its  developmejit,  the  seven-nucleate  stage 
being  reached  as  in  other  angiosperms.  There  were  no  indi- 
eations  of  a  sixteen-nucleate  sac  as  in  the  related  Peperomia, 
In  Piper  about  twenty  free  endosperm  nuclei  are  formed  before 
cell  walls  appear  and  there  is  a  still  further  development  of 
endosperm  before  the  first  division  of  the  fertilized  egg.  The 
synergids  and  antipodals  are  very  persistent.  In  the  ripe  seed 
the  embryo  is  globular  and,  in  longitudinal  section,  consists  of 
thirty  or  forty  cells,  showing  no  differentiation  except  a  slightlv 
developed  suspensor. 

In  Heckeria  the  endosperm  is  cellular  from  the  first,  there 
being  no  free  nuclear  division.  As  in  Piper,  there  is  a  large 
development  of  endosperm  before  the  first  division  of  the  egg. 
The  embryo  is  small,  globular  and  undifferentiated,  unless  a 
slight  projection  may  be  a  rudimentary  suspensor.  The  flowers 
of  Piper  and  Heckeria  are  more  complex  than  those  of 
Peperomia.  In  the  germination  of  the  seeds  of  Peperomia  and 
Heckeria,  the  endosperm  protrudes  through  a  rent  in  the  seed 
coats  and  continues  to  Surround  the  embryo  until  the  root  and 
cotyledons  are  differentiated.  Charles  J.  Chamberlain. 


PONS,  E.,  Primo  contributo  per  una  rivista  critica 
delle  specie  italiane  del  genere  Atriplex.  (Nuovo 
Giornale  Botanico  Italiano.  Vol.  IX.  p.  33 — 58.  Con  1  tavola.f 

Dans  cette  premiere  partie  l'auteur  s'occupe  de  la  morpho- 
logie  interne  et  externe  des  especes  italiennes  du  genre  Atri- 
plex. II  decrit  la  structure  de  l'epiderme  avec  ses  stomates  et- 
ses  poils,  auxquels  il  attribue  la  röle  de  tissu  protecteur  et  de 
re'servoir  d'eau,  de  l'e'corce,  du  collenchyme,  des  tissus  assi- 
milateurs  et  aquiferes,  de  {'endoderme  et  du  cylindre  central 
avec  la  moelle  et  les  faisceaux  fibro-vasculaires  dans  leur 
distribution,  leur  Constitution  histologique  et  leur  evolution.  De 
l'anatomie  on  peut  de'duire  que  ce  genre  presente  beaucoup 
d'affinite's  avec  les  Amarantace'es  et  les  Phytolaccace'es,  soit 
par  les  cordons  de  collenchyme,  soit  par  la  richesse  et  la 
distribution  des  cristaux  d'oxalate  de  chaux,  soit  par  l'accroisse- 
ment  diametral  de  la  tige,  du  non  pas  ä  l'activite  du  cambium, 
mais  ä  des  couches  meVistematiques  surnumeraires  originaires 
du  pericycle.  Les  deux  familles  se  distinguent  des  Cheno- 
podiace'es,  et  en  particulier  de  V Atriplex,  parce  que  dans  la 
moelle  elles  forment  des  faisceaux  fibro-vasculaires  centraux,  qui 
ne  se  trouvent  jamais  dans  les  Chenopodiace'es. 

Suivent,    en    ce   qui   concerne  la  Morphologie  externe,    des 


-><i  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

tonsiderations  generales  sur  les  organes  vegetatifs  et  de  repro- 
duction,  et  des  observations  geographiques  sur  l'aire  des  especes 
rn  Italie,  leur  rarete  on  frequence,  leurs  habitats  etc.,  en  com- 
paraison  soit  avec  les  diverses  provinces  soit  entre  notre  ilore 
et  celles  les  autres  pays  circummediterran^ens.    A.  Terracciano. 


Trotter,    A.,     Contributo    alla    teratologia    vegetale. 
(Boll.  Soc.  Bot.  ital.     1902.     p.  44—50.     con  4  fig.) 

Avant  tout  Pauteur  expose  ses  idees  sur  l'origine  parasitaire  des 
nombreuses  monstruosites  vegetales,  et  donne  une  enumeration  des  cas 
teratologiques,  desquels  on  connait  fort  bien  le  parasite  qui  les  produit. 
Suit  la  description  d'une  fasciation  dans  les  epis  des  fleurs  mäles  de 
VAlnus  glutinosa,  des  fasciations  caulinaires  dans  Chrysanthemum  Leu- 
canthemum,  Euphorbia  Cyparissias,  Passiflora  caerulea,  d'une  prolifä- 
ration  florale,  stasimorphie  et  fasciation  partielle  chez  Galega  officinalis, 
de  la  segmentation  des  feuilles  d'une  branche  de  Fagus  sylvatica,  des 
ascidies  formees  dans  les  feuilles  jeunes  ou  tres-petites  tfUlmus  cam- 
pestris,  et  d'une  curieuse  torsion  et  aplatissement  avec  des  renflements 
dans  la  tige  de  Ranuncnlus  acer.  A.  Terracciano. 


Wieland,  G.  R.,  Notes  on  living  Cycads.  1.  On  the 
Zamias  of  Florida.  (The  American  Journal  of  Science. 
Vol.  XII.     1902.     p.  331—338.) 

The  notes  are  based  upon  about  fifty  specimens  of  Zamia 
floridana  from  Miami,  Florida.  Special  attention  is  called  to 
thc  free  branching,  recalling  the  closely  branched  clumps  of 
Cycadoidea  Marshiana.  In  one  case  an  ordinary  pinnule  was 
observed  growing  out  from  the  side  of  a  megasporophyll,  a 
monstrosity  noted  by  other  observers  in  other  Cycads  and  in- 
dicating  the.  foliar  nature  of  the  sporophyll. 

Charles  J;  Chamberlaiu. 

Czapek,  F.,  Untersuchungen  über  die  Stickstoff- 
gewinnung  und  E  i  we  issbildu  ng  der  Schimmel- 
pilze. (Hofmeister's  Beiträge  zur  Chemie,  Physiologie  und 
Pathologie.     Band  III.     Braunschweig  1902.     p.  47.) 

Im  3.  (Schluss-)  Aufsatz  bespricht  Czapek  zunächst  die 
Eignung  der  Nitrogruppe;  Nitrate  sind,  wie  bei  höheren  Pflanzen, 
gut  verwendbar,  besser  jedoch  Ammonium-  als  Kaliumnitrat. 
Hydrazine  (ausser  Methylhydrazin)  und  Oxime  werden  nicht 
assimilirt.  Von  cyklischen  Verbindungen  sind  die  Aminophenole 
nur  massige  Stickstoffquellen ,  desgleichen  die  aromatischen 
Aminosäuren,  ausser  Metaaminobenzoesäure,  die  der  Paraver- 
verbindung  und  der  Anthranilsäure  beträchtlich  überlegen  ist. 
Ueberall  tritt  die  besondere  Eignung  der  Gruppe  CH^NH  her- 
vor, wie  z.  B.  das  Benzylamin,  Cs  H5  .  CH2NH2,  eine  weit  bessere 
Stickstoffquelle  abgiebt,  als  das  Anilin,  Ce  H.,  .  NH2.  Die 
Ammonsalze  der  aromatischen  Säuren  sind  theils  wenig  bis  gar 
nicht  (Benzoesaures,   o-toluylsaures    Amnion),   theils  vortrefflich 


Physiologie.  (il 

zur  Stickstoffnahrung  geeignet,  wie  salicyl-,  mellith-,  gallus- 
und  chinasaures  Ammon ;  die  letzteren  zwei,  besonders  das 
Salz  der  Chinasäure,  geben  selbst  ohne  Zuckerzusatz  eine  gute 
Pilznahrung,  p-oxybenzoesaures  Ammon  gab  sogar  ohne  Zucker 
eine  höhere  Ernte  als  mit  solchem.  Der  Benzolring  kann  leicht 
gesprengt  werden,  wie  z.  B.  bei  der  Chinasäure;  vermuthlich 
besteht  eine  physiologische  Verwandtschaft  mit  den  Hexosen 
(Quercit,  Inosit).  Auch  der  Pyridinring  kann  gesprengt  werden, 
was  aus  der  Verwendbarkeit  des  nikotinsauren  Natrons  hervor- 
geht, während  Pyridin  selbst  aus  anderweitigen  Ursachen  un- 
geeignet ist;  ähnliches  dürfte  vom  Pyrrolring  gelten,  der  im 
Isatin  dem  Aspergillus  nicht  zugänglich  ist.  Cyan-  und  Sulfo- 
cyanverbindungen  sind  als  Stickstoffquelle  unbrauchbar,  doch 
verdient  die  freilich  schwache  Nährwirkung  des  Rhodannatriums 
Beachtung. 

Den  Schluss  bilden  Untersuchungen  über  den  Werth  ver- 
schiedener Kohlenstoffquellen  bei  gleicher  Stickstoffnahrung 
(Asparagin);  hier  tritt  die  Eignung  der  Hexosen  und  ihrer 
Derivate  ganz  besonders  deutlich  hervor. 

Hugo   Fischer  (Bonn). 

LOEW,  0.,  C a t a  1  a s e  ,    a    new   Enzyme    o f    General  Occu- 
rence.     (U.  S.   Dept.  of  Agric.     Report  86.     1901.    p.  1—47.) 

Describes  an  enzyme-catalase-which  is  able  to  break  up 
H2  O2.  This  property  not  due  to  any  known  enzyme  hence 
proposes  the  above  name.  Two  kinds:  insoluble  A  catalase 
and  soluble  B  catalase.  The  former  propably  a  Compound  of 
the  soluble  form  with  a  nucleo-proteid ;  the  latter  is  an  albumose 
and  can  be  liberated  by  the  action  of  verv  dilute  alkaline 
media  on  the  insoluble  catalase.  The  behavior  of  catalase  with 
a  great  number  of  substances  is  given.  The  distribution  of  the 
enzyme  among  both  highly  and  lowly  organized  plants  is 
general,  in  fact  apparently  universal,  and  it  is  also  of  wide 
occurence  in  the  animal  kingdom.  Says  that  while  catalase 
does  not  give  the  blue  reaction  with  guaiac  Solutions  or  answer 
to  some  of  the  other  tests  for  oxidizing  enzymes  it  is  never- 
theless  of  this  class  as  is  shown  by  its  action  on  hydroquinone. 

Regarding  the  function  of  catalase  concludes  that  since  it 
appears  to  be  present  in  every  cell  must  have  some  general 
purpose.  Discusses  the  possibility  of  the  formation  of  hydrogen 
peroxide  by  respiration  processes  and  the  action  of  catalast 
in  removing  this  as  fast  as  formed.  More  catalase  is  found  in 
anaerobic  forms  in  which  there  is  no  normal  respiration,  con- 
cludes that  the  enzyme  must  act  differently.  In  this  connection 
says  as  follows:  „Catalase  must  then  have  still  another  function, 
and  the  writer  is  inclined  to  assume  for  it  the  faculty  also  of 
loosening  chemical  affinities  in  certain  Compounds  to  such  a 
degree  that  the  protoplasm  itself  can  more  easily  split  them. 
or,    when    oxygen    has    acces,    can    more  easily  oxidize  them". 


^j2  Physiologie.  —  Algae. 

The  possible  role  of  catalase  in  the  products   of   protosynthesis 
is  also  touched  on.  H.  M.  Richards  (New-York). 

Mendel,  L.  B.,  Observations  on  VegetableProteolytic 
Enzymes,  with  Special  Reference  to  Papain.  (Am. 
Jour.  of  the  Medical  Sciences,     Aug.   1902.     p.   1 — 9.) 

Concludes  that  papain  falls  in  a  different  ciass  of  enzymes 
than  either  pepsin  or  trypsin.  The  action  resembles  that  of  a 
peptic  ferment  in  that  the  products  are  much  the  same,  thus 
differing  from  tryptic  enzymes  in  its  failure  to  form  leucin, 
tyrosin  or  tryptophane.  Since  papain,  however,  acts  in  neutral 
and  alkaline  media  it  is  like  trypsin.  Hence  concludes  that 
papain  belongs  in  a  class  of  its  own.  Suggests  also  that  the 
enzymes  of  Drosera  and  Nepenthes  belong  with  it. 

H.  M.  Richards  (New-York). 

BRUNNTHALER,  J.,  Nachtrag  zu  meiner  Arbeit:  Die 
colonienbildenden  Dinobryon  -  Arten.  [Subgenus 
Eudinobryon  Lauterborn.]  (Seprat-Abdr.  aus  den  Ver- 
handlungen der  k.  k.  zool.- botanischen  Gesellschaft  in  Wien. 
Jahrgang  1901.     p.  763—766.) 

Durch  diese  Schrift  wird  der  Standpunkt  des  Verf.  be- 
leuchtet, welchen  dieser,  den  Ansichten  Bachmann 's  wie  auch 
Lemmermann's  gegenüber  in  Bezug  auf:  Dinobryon  thyr- 
soldeum  Chodat,  D.  divergens  Imhof,  D.  stlpltatum  Stein, 
D.  stlpltatum  var.  amerlcanum  Brunnth.  und  var.  elongatum 
(Imhof)  Brunnth.  wie  auch  D.  sociale  Ehrenb.  und  D.  pellu- 
cldum  Levander  einnimmt. 

Was  die  Einzelheiten  anbetrifft,  muss  auf  die  Abhandlung 
verwiesen  werden.  r.  Gutwinski  (Krakau). 

Leger,  Louis,  Sur  la  structure  et  le  mode  de  multi- 
plication  des  Flagelle's  du  g e n r e  Herpetomonas  K e n t. 
(Comptes  rendus  des  seances  de  PAcademie  des  sciences  de 
Paris.     T.  CXXXIV.     No.   14.     Paris  1902.) 

L'auteur  prend  pour  type  X Herpetomonas  j acutum  nov.  sp. 
rencontre  en  abondance  dans  l'intestin  moyen  du  Nepa  cinerea, 
et  qui,  comme  les  autres  Herpetomonas,  presente  deux  formes 
reliees  par  des  Stades  intermediaires:  l'une,  monadienne  et 
effilee,  tres  mobile,  munie  d'un  long  flagellum;  l'autre,  gregari- 
nienne,  plus  massive,  fixee  ä  l'epithelium  comme  une  gre'garine, 
ä  flagellum  court  ou  nul. 

Dans  la  forme  monadienne,  est  un  canal  qui  part  d'une 
vacuole  buccale  anterieure,  et  parcourt  tonte  la  longueur  du 
corps  en  de'crivant  des  ondulations;  vers  la  region  posterieure, 
il  est  souvent  moniliforme  et  finalement  se  termine  dans  une 
vesicule  qui  parait  s'ouvrir  ä  Pextremite  posterieure;  i!  est  sans 
doute  comparable  au  tube  digestif  signale  par  Künstle  r  chez 
Chllomonas  et  Cryptomonas.     Le  noyau  est  tres  net;  au  dessus 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  63 

de  lui  est  un  eorps  comparable  au  centrosome  des  Trypano- 
somes.  Ces  formes  monadiennes  se  multiplient  par  division 
Iongitudinale. 

La  forme  gregarinienne  derive  de  la  precedente  et  se  rencontr 
chez  Ies  Nepa  ägeV,  sa  seule  difference  avec  une  jeune 
Gregarine  est  dans  l'importance  du  centrosome  et  la  presence 
de  la  racine  du  flagellum.  Elle  est  un  puissant  argument  en 
faveur  de  l'origine  Flagellec  des  Sporozoaires  anterieurement 
soutenue  par  l'auteur.  C.  Sauvageau  (Bordeaux). 

TSCHERNING,  F.  A.,  Ueber  die  A  Igen  v  egetat  ion  an  den 
Wasserrädernder  Schiffsmühlen  bei  Wien.  (Separat- 
Abdruck  aus  der  Oesterreichischen  botanischen  Zeitschrift. 
Jahrg.   1902.     No.  2.     2  pp.) 

Verf.  giebt  1 1  Species  und  4  Formen  aus  der  Algenflora 
an,  welche  üppig  die  Räder  der  Schiffsmühlen  der  Donau  be- 
deckt. Hervorzuheben  sind:  Cladophora  canalicularis  (Roth) 
Kütz.  var.  Kuetzlngiana  (Grün.)  Rabenh.  —  welche  Verf.  sub. 
nomine  Cladoph.  Kuetzlngiana  Grün,  erwähnt  —  und  Bangia 
atropurpurea  mit  Varietäten.  Die  letztgenannte  Alge,  welche  in 
Oesterreich  selten  anzutreffen  ist,  war  bis  jetzt  in  der  Gegend 
von  Wien  unbekannt  und  wird  nach  der  Meinung  des  Verf.  mit 
diesen  Mühlen,  deren  Betrieb  mehr  und  mehr  eingestellt  und 
mit  der  Zeit  ganz  aufgelassen  wird,  bei  Wien  gänzlich  ver- 
schwinden. R.  Gutwinski  (Kraukau). 

Yendo,  K.,  Uses  of  marine  algae  in  Japan.  (Postelsia, 
Year-book  of  the  Minnesota  Seaside  Station  1901,  St.  Paul, 
Minnesota,     p.  3 — 18.     pl.   1 — 3.) 

An  account  of  some  twenty  marine  algae  used  economi- 
cally  by  the  Japanese.  In  addition  to  the  botanical  name  there 
is  also  the  local  name  used  in  Japan,  and  a  short  statement  of 
the  particular  economic  purpose  for  which  the  form  is  collected. 
The  majority  are  used  for  food  or  as  garnishes,  but  occasio- 
nally  a  form  serves  as  a  source  for  starch,  as  a  remedy,  in  the 
manufacture  of  agar-agar,  in  confectionary  and  for  household 
decoration.  A  description  is  given  of  the  artificial  cultivation 
of  Porphyra  by  means  of  twigs  planted  in  rows  in  shallow 
water  which  serve  as  points  of  attachment  for  the  young 
plants.  Three  Japanese  prints  accompany  the  paper.  One 
represents  the  gathering  of  Laminaria  and  is  the  actual  cover 
of  a  cake  of  this  alga.  Another  illustrates  the  collecting  of  Por- 
phyra   and  the    third    shows  the  process  of  preparation   of  this 

plant.  Moore. 

Allescher,  Andr.,  Dr.  L.  Rabenhorst 's  Krytogamen- 
Flora  von  Deutschland,  Oesterreich  und  der 
Schweiz.  (2.  Auflage.  Bd.  I.  Pilze.  Abtheilung  VII. 
Fungi    imperfecti.     (Fortsetzung.)     Lief.  85.     1902.) 


()4  Fungi,  Baeteria  und  Pathologie. 

In  dieser  Lieferung  werden  die  Melanconieen  weiter  tortgesetzt 
Sie  bringt  zunächst  die  artenreiche  Gattung  Coryneum.  von  der 
in  dieser  Lieferung  noch  39  Arten,  im  Ganzen  4b  Arten,  beschrieber 
sind.  Dann  folgen  die  Gattung  Scolecosporium  Lib.,  Asterosporhtm  Kze.. 
Seiridium  Nees,  Seiridiella  Karst.,  Monochaetia  Sacc.  und  der  grössere 
Theil  der  artenreichen  Gattung  Pestalozzia. 

Fast  von  jeder  Gattung  sind  charakteristische  Abbildungen  beige- 
fügt und  bei  den  artenreichen  Gattungen  sind  wieder  mehrere  Arten 
abgebildet.  Die  Abbildungen  sind  meist  aus  Saccardo's  Fungi  ltalics 
delineati  zusammengestellt  und  gewähren  einen  schnellen  Ueberblick  der 
systematisch  wichtigen  Charaktere.  P.  Magnus  (Berlin). 


Arthur,  J.  C,  Cultures  of  Uredineae  in  1900  and  1901. 
(Journal  of  Mycology.     VIII.     p.  51— 5b.     June   1902.) 

„During  1900  and  1901  the  Hie  cycle  of  the  following  eighi 
species  of  rusts  was  demonstrated  by  cultures.  Of  these  succes- 
ful  cultures,  the  first  four  have  previously  been  reported,  while 
the  cycle  of  the  second  four  is  nere  reported  for  the  first  time." 

1.  Uromyces  euphorbiae  C.  and  P.  and  Aecidium  euphorbiae  Amer. 
Auct.  with  sowings  of  aecidiospores  and  uredospores. 

2.  Puccinia  caricis  (Schum.)  Kel.  and  Aecidium  urticae  Schum.  with 
sowings  of  teleutospores. 

3.  Puccinia  angustata    Pk.    and    Aecidium    lycopi  Ger.    with    sowings 
of  teleutospores. 

4.  Puccinia  poculiformis  (Jacq.)  Wettst.  and  Aecidium  berberidis  Per>. 
with  sowings  of  teleutospores. 

5.  Puccinia  albiperidia  Arth.  n.  sp  and  Aecidium  albiperidum  Arth. 
with  sowings  of  teleutospores  from  Carex  pubescens  Mühl.  sown  on 
Ribes  cynobasti  D. 

b.  Puccinia  caricis-erigerontis  Arth.  n.  sp.  and  Aecidium  erigero- 
natum  Schw.  with  sowings  of  teleutospores  from  Carex  festucacea  Willd. 
on  Erigeron  ani/uus  (L.)  Pers. 

7.  Puccinia  caricis  asteris  Arth.  n  sp.  and  Aecidium  asterum  Schw.  with 
sowings  of  teleutospores  from  Carex  foenca  Willd.  on  Aster  paniculatus 
Lam.  and  Aster  cordifolius  L. 

8.  Puccinia  Bolleyana  Sacc.  and  Aecidium  sambuci  Schw.  (?)  with 
teleutospores  from  Carex  trichocarpa  Mühl.  sown  on  Sambucus  Cana- 
densis  and  with  aecidiospores  from  Sambucus  Canadensis  sown  on  Carex 
trichocarpa  Mühl. 

Numbers  5,  6  and  7  are  described  in  füll  and  given  new  names. 

G.  G.  Hedgcock. 

Baumgarten,  P.  v.  und  Tangl,  F.,  Jahresbericht  über  die 
Fortschritte  in  der  Lehre  von  den  pathogenen 
Mikroorganismen,  umfassend  Bakterien,  Pilze 
und  Protozoen,  unter  der  Mitwirkung  von  Fach- 
genossen bearbeitet.  (lahrg.  XVI.  1900.  Leipzig 
['S.  Hirzel]   1902.) 

Der  vorliegende  Band  umfasst  727  pp.,  dazu  kommen  noch  nahezu 
100  pp.  Register,  die  Zahl  der  aufgeführten  und  grösstenteils  referirten 
Arbeiten  ist  1853.  In  zwei  Hauptabschnitten  werden  besprochen:  1.  Lehr- 
bücher, Compendien  und  gesammelte  Abhandlungen.  2.  Original- 
abhandlungen mit  a)  parasitische  Organismen,  b)  allgemeine  Mikro- 
biologie, o  allgemeine  Methodik,  Desinfektionspraxis  und  Technisches. 
Die  Referate  über  pathogene  Coccus  umfassen  ca.  100  ppv  über  Bacillen 
mehr  als  300,  über  Spirillen  4  pp. ;  gesondert  aufgeführt  sind  dann  noch 
die  Arbeiten  über  pleomorphe  Bakterien,  Actinomyces ,  Botryomyces, 
Hyphomyceten    und    Blastomyceten ,    Protozoen,    sowie  in  einem    Anhang 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  6b 

Variola  und  Vaccine,  Schafpocken,  Varicellen,  Rubeola,  Typus  exanthe- 
maticus,  Lyssa,  Trachom,  Beri-Beri,  Rinderpest,  Maul-  und  Klauenseuche. 
Lungenseuche  des  Rindes,  Brustseuche  des  Pferdes,  Influenza  des  Pferdes, 
Afrikanische  Pferdesterbe,  Pferdekrankheit  „Pinkeye",  ,,Louping-ill".  Die 
einzelnen  Capitel  des  bekannten  Werkes  sind  von  einer  grösseren  Zahl 
besonderer,  eingangs  namhaft  gemachter  Referenten,  bearbeitet. 

Wehmer  (Hannover). 

Bäumler,    J     A.,  B e i t r ä g e    zur  Kr  y  p  t  o  g a  m  e  n -  F 1  o  r  a    cl  e s 

Presberger  Comitates.  Die  Pilze.  IV.  Heft. 
(Verhandlungen  des  Vereins  für  Natur-  und  Heilkunde  zu 
Presburg.  8°.  XXIII.,  der  neuen  Folge  XIV.  Band.  Pres- 
burg 1902.     60  pp.) 

Durch  die  zahlreichen  Arbeiten  des  Verf.  gehört  jetzt  das  Pres- 
burger  Comitat  in  mykologischer  Hinsicht  zu  den  bestbekannten  Gebieten 
Ungarns.  Recht  auffallend  ist  die  in  der  Minleitung  geschilderte  local- 
geographische  Verbreitung  einiger  parasitischen  Pilze,  für  welche  es 
vorläufig  ganz  unmöglich,  eine  Erklärung  abzugeben.  Wir  führen  einige 
Beispiele  auf: 

1.  Im  Gebirge  kommen  vor  und  in  den  Auen  fehlen:  Pucciniü  sin- 
gularis  P.  Magn.,  Ustilago  Ischaemi,  Puccinia  argen tata  (auf  Impatiens 
nolüangere). 

2.  Nur  in  den  Auen  kommen  vor:  Pucciniastrum  Circäeae  und  ft'o- 
tomyces  ntacrosporus. 

Hierbei  muss  ausdrücklich  betont  werden,  dass  die  betreifenden 
Nährpflanzen  der  eben  aufgezählten  Parasiten  sowohl  in  den  Gebirgs- 
thälern  (links  der  Donau)  als  auch  in  den  Auen  (am  rechten  Donauufer) 
gleich  häufig  vorkommen.  In  der  Einleitung  zählt  Verf.  noch  ausführlich 
die  Parasiten  der  Culturpflanzen  und  so  mancher  wildwachsenden 
Pflanzen  auf. 

Die  Zahl  der  Pilze  des  Presburger  Comitates  beläuft  sich  nun  auf 
479  Gattungen  mit  1641  Arten.  Sonderbarer  Weise  wurde  bisher  die 
Gattung  Triphragmium,  trotzdem  dessen  Wirth  Spiraea  recht  häufig 
ist,  nicht  vorgefunden.  Seit  dem  Jahre  1886  wurden  vom  Verf  und  dessen 
Freunden  49  Arten  in  verschiedenen  Exsiccatenwerken  aufgelegt.  Ausser 
der  grossen  Zahl  von  kritischen  Bemerkungen  und  ergänzenden 
Diagnosen  interessiren  uns  die  als  neu  mit  deutscher  Diagnose  be- 
schriebenen Arten:  Guignardia  seriata  (auf  Blattscheiden  vorjähriger 
Halme  von  Phragmites  communis),  Pleosphaeria  albidans  (auf  ge- 
bleichtem, entrindetem  Ahornholze),  Phyllosticta  Polygon  all  (auf  lebenden 
Blättern  von  Polygonatum  multiflorum),  Sirococcus  Zahlbruckneri  (auf 
trockenem,  ausgebleichtem  Holze),  Diplodia  Auerswaldii  (unter  der  Rinde 
von  Cytisus  Laburnum),  Botryodiplodia  Saccardiana  (Substrat  leider 
nicht  angegeben),  Septoria  Melandryi  albi  (auf  lebenden  Blättern  von 
Melandryum  albnm  Garcke)  und  Coryneum  acerinum  (auf  dürren  Aesten 
von  Acer  campestre).  Für  Sillla  ferruginea  (Pers.)  Kst.  wird  eine  neue 
Wirthspflanze,  Cytisus  Laburnum,  angegeben. 

Matouschek  (Reichenberg). 

BECK,  H.,  Einwirkung  von  Mikroorganismen  auf  einige 
chemischeNormallösungen.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Abthlg.  I. 
Bd.  XXXII.     1902.     p.  649.) 

Phenolphtalein  kann  in  verdünnter  Lösung    durch  Bacillus  fluores- 
cens  liquefaciens  zersetzt  werden.     Oxalsäure  wird  meist  nur  durch  Licht- 
wirkung, aber  auch  durch  Schimmelpilze  zerstört.      In    V10  Normallösung 
von  Natriumthiosulfat  wächst  der  genannte  Bacillus,  ohne  merkliche  Ver- 
Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903.  5 


h()  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

änderung    hervorzurufen.       In      l/u>     Normalsalzsäure     wurden     spärliche 
Mycelien  von  Penicillium  gefunden,  die  den  Titre  nicht  verändert  hatten 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Bronstein  und  Grünblatt,  Ueber  Diff erenzirung  der 
Diphtherie-  und  Pseudodiphtherie-  Bacillen. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    Bd.  XXXII.     1902.     Abt.  I.     p.  425.) 

Verff.  benützten  zum  Nachweis  folgende  Lösung:  a)  2,0  Indigkarmin 
in  100  ag;  b)  10,0  Säurefuchsin  in  100  g  -f  1.0  KOH;  zum  Gebrauch 
2  T.  a  -f~  1  T.  b.  -f-  22  T.  aq.  Die  Nährbouillon  wurde  auf  dieses 
Reagens  eingestellt  und  beimpft.  Nach  24  Stunden  gab  man  je  3  Tropfen 
des  Reagens  in  die  Cuturröhrchen;  die  mit  echten  Diphtherie-Bacillen 
beschickte  Flüssigkeit  färbte  sich  rubinroth,  die  mit  Pseudodiphtherie  ge- 
impfte nach  einigen  Minuten  grün.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


BUBAK,  Franz,  Einige  neue  oder  kritische  Uromyces- 
Arten.  (Sitzungsberichte  der  Kgl.  böhmischen  Gesellschaft 
der  Wissenschaften  in  Prag.  8°.  1902.  23  Arten.  Mit  51 
Textfiguren.) 

Neu  mit  sehr  ausführlichen  deutschen  Diagnosen  werden 
beschrieben: 

1  Uromyces  Kabatianus  (auf  Geranium  pyrenaicum  L.  in  Central  - 
und  Südböhmen,  Währing  in  N  -Oesterreich,  durch  die  Teleutosporen- 
generation  von  Uromyces  Geranil  weit  verschieden) 

2.  Uromyces  Komarovii  (auf  Blättern  von  Solidago  Virgaurea  L 
in  silvis  primaevis  jugi  Mandschurici  von  Komarow  18%  gefunden  und 
in  Fungi  Rossiae  exsiccati,  No.  315a,  als  Uromyces  Solidaginis  ausge- 
geben ;  ein  Lepturomyces,  der  eine  zweite  Art  derselben  Gruppe  in  der 
alten  Welt  vorstellt.  Uromyces  Solidaginis  ist  dagegen  ein  Micro- 
uromyces. 

3  Uromyces  mogianensls  (beim  Dorfe  Mogian  in  Turkestan  1893 
von  Komarow  auf  Frltlllarla  bucharlca  Regel  gesammelt;  ein  Micro- 
nromyces  mit  warzigen  Teleutosporen. 

4.  Uromyces  Mac  Owanl  (auf  Scilla  prasina  Baker  am  Cap  der 
guten  Hoffnung  von  Mac  Owan  entdeckt,  von  Uromyces  S ciliar  um  sehr 
verschieden). 

Weiter  genaue  Diagnosen  folgender  Arten:  Uromyces  Gerank 
(DC.)  Otth.  et  Wartm.  (wahrscheinlich  nur  auf  Geranium  palustre, 
silvaticum  und  Golumbinum  vorkommend),  Uromyces  Armeriae  (Schlecht.) 
Lev.  und  Uromyces  Limonii  (DC.)  Lev.  (letztere  Art  besitzt  längere  und 
schmälere  Teleutosporen),  Uromyces  Onobrychidis  (Desm.)  Lev.  (trockene 
Teleutosporen  sind  mit  sehr  feinen  Wärzchen  bedeckt),  Uromyces  lupini- 
colus  Bubäk  nov.  nomen  (=  Uromyces  Lupini  -Sacc.  non  Berkeley  et 
Curtis),  Uromyces  Ononidis  Passer,  (von  Uromyces  Anthyllidis  weit  ver- 
schieden und  mit  Uromyces  Genistae  tinetoriae  überhaupt  nicht  ver- 
wandt), Uromyces  Anthyllidis  (Grev.)  Schroeter,  Uromyces  Kalmusii  Sacc. 
(vom  Verf.  als  ein  auf  schwachen  Nährpflanzen  entwickelter  Uromyces 
scutellatus  gehalten),  Uromyces  Solidaginis  (Sommf.)  Niessl.,  Uromyces 
Erythtonii  (DC.)  Passer,  und  Uromyces  Lilii  (Link.)  Fuckel.  (Die  Aecidium- 
Generation  und  auch  die  Teleutosporen  dieser  Pilzarten  sind  vollkommen 
verschieden;  letztere  Art  ist  synonym  mit  Caeoma  Lilii  Link.)  Uro- 
myces Scillarum  (Grev.)  Wint.  und  Aecidium  Scillae  Fuckel  (die  Teleuto- 
sporen von  Scilla  bifolia  sind  ganz  glatt  und  stimmen  in  ihrer  Form  und 
Grösse  vollkommen  mit  Uromyces  Scillarum  von  verschiedenen  Muscari- 
Arten  überein,  so  dass  der  SW//«-Pilz  auch  zu  dieser  Art  gezogen  werden 
muss,  er  ist  ein  Microuromyces;  das  Aecidium  von  Scilla  bifolia  wird,  vor- 
läufig besser  als  selbstständige  Art  angesehen),  Uromyces  Gageae  Beck 
und  Uromyces  Ornithogali  L€v.  (zwei  ganz  verschiedene   Species),    Uro'^ 


Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie.  67 

myces  reticulatus  (Thüm.)  Bubäk  (dem  Aecidium  reticulatum  Thüm.  ent- 
sprechend; Verbreitung:  Alpen,  Ungarn,  Sibirien,). 

5-.  Auf  die  vielen  kritischen  und  die  Nomenclatur  betreffenden  An- 
merkungen kann  hier  nicht  eingegangen  werden.  Die  Textfiguren  zeigen 
Uredo-  und  namentlich  Teleutosporen  der  genannten  Arten. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Chrzascz,  T.,  Zum  Fehlschlagen  derSporangien  bei 
Mucor  Rouxii.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasiten- 
kunde und  Infektionskrankheiten.  Abtheilung  II.  Band  IX. 
Heft  5.     1902.) 

Eine  erneute  Polemik  gegen  Wehmer,  in  der  Verf.  betont,  dass 
die  strittigen  Objecto  doch  Gemmen  seien ,  nicht  fehlgeschlagene 
Sporangien.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

CLAIRMONT,  P.,  Differential-diagnostische  Untersuch- 
ungen über  Kapseibakterien.  (Zeitschrift  für  Hygiene. 
Band  XXXIX.     1902.     p.  1.) 

Verf.  hat  eine,  Anzahl  Stamme  namentlich  sero-diagnostisch, 
untersucht  und  kommt  zu  folgender  Gruppirung: 
Typus  1.  Bac.  mucosus  caspulatus. 

Species  1.  var.  <*    und   ß:    Friedländer  und    Abel-Löwenberg 
(Ozaena). 
„        2.  F  a  s  c  h  i  n  g. 

v        3.  v.  F  ritsch     und    Pal  tauf    v.    Eiseisberg    (Sklerom- 
bacillus. 
Typus  II    Bac   aerogenes. 
Species  1.  Pfeiffer. 

2.  var.  a\  Escherich,  var.  ?  —  Bac.  coli  immobilis  Wilde. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Clinton,  S.  P.,  North  American  Ustilagineae.  (Journal  of 
Mycology,     VIII.     p.  128—156.     Oct.   1902.) 

This  article  is  preliminary  to  a  future  monograph  of  the 
Ustilagineae  of  North  America.  A  list  of  species  with  Syno- 
nyms and  hosts  is  given.  A  number  of  species  are  dropped 
from  the  group,  and  the  generic  position  of  a  few  is  changed, 
The  following  new  species  and  names  are  in  the  list: 

Ustilago  Muhlenbergiae  Clint    n.  sp.  on  Muhlenbergia  Texana. 

U.  resedua  Clint.  n.  sp.  on  Danthonia  compressa. 

U.  calamagrostides  (Fckl)  Clint.  N.  Nom.  (Tilletia  calamogrostides 
Fckl.),  on  Calamagrostis  Canadensis,  C.  Canadensis  var.  acuminatus 
and  C.  Pickeringii. 

U.  violaceae  var.  major  Clint.  n.  var.  on  Silene  Watsoni. 

Sphacelotheca  pamparum  (Speg.)  Clint.  n  nom.  {Ustilago  setariae 
Niessl.?  U.  pamparum  Speg.,  U.  kolaczekii  Kuhn.),  on  Setaria  sp. 

5.  diplospora  (Ell.  and  Ev.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  diplospora  Ell. 
and  Ev  )  on  Panicum  crusgalli. 

S  sorghi  (Lk.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  sorghi  Pass.,  Cintroctia 
sorghi-vulgaris  Clint. 

5.  Ischaemi  (Fckl.)  Clint.  n  nom.  (Ustilago  lschaemi  Fckl.,  U.  cylin- 
drica  Pk.,  Cintractia  Ischaemi  Syd  ),  on  Andropogon  contortus,  A.  fur- 
catus,  A.  saccharoides,  A.  scoparius  and  A.  sp. 

5.  paspali-notati  (Henn.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  paspali-notati 
Henn.  n.  sp.1,  on  Paspalum  notatum. 

S.  monilifera  (Ell.  and  Ev.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  monilifera  Ell. 
and  Ev.  U.  andropogonis-contorti  Henn.  n.  sp.),  on  Andropogon  contortus. 

5* 


68  Fim^i,  Bacteria  und  Pathologie. 

«S1.  andropogonis-hirtifolii  (Henri.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  andro- 
pogonis-hirtifolii Henn.),  U.  andropogonis-saccharoidis  Henn.)  on  Andro- 
pogon hirtifolius,  pubiflorus  and  A.  saccharoides. 

S.  occidentalis  (Seym.)  Clint.  n.  nom.  (Sorosporium  Ellisii  var.  occi- 
dentalis  Seym.  Ell.  and  Ev.,  Ustilago  andropogonis  Kell,  and  Sw.  on 
Andropogon  furcatus,  A.  Hallii,    A     Hallii  var.  flaveolns,  A.    macrourus. 

S.  montamensis  (Ell.  and  Holw.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  montani- 
ensis  Ell.  and  Hollw.)  on  Muhlenbergia  glomerata,  M.  glomerata  var. 
setiformis,  and  M.  sp. 

5.  Reiliana  (Kühn)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  Reiliana  Kühn,  Cin- 
tractia reiliana  Clint.)  on  Sorghum  vulgare  and  Zea  mays. 

Cintractia  Taubertiana  (Henn.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  taubertiana 
Henn.)  on  Rhynchospora  alba,  R.  cephalantha,  R.  fascicularis,  R.  inex- 
pansa  and  R.  sp. 

C.  psilocaryae  (Tr.  and  Earle)  Clint  n.  nom.  (Ustilago  psilocaryae 
Tr.  and  Earle),  on  Psilocarya  nitens,  and  P.  scirpoides. 

C.  externa  (Griff.)  Clint.  n.  nom.  (Tilletia  externa  Griff.),  on  Carc.x 
filifolia. 

C.  luzulae  (Sacc.)  Clint.  n.  nom.  ( Ustilago  luzulae  Sacc),  on  Luzula 
campestris. 

C.  axicola  var.  minor  Clint.  n.  var.  on  Cyperus  grayii. 

C.  utriculicola  (Henn.)  Clint.  n.  sp.  (Cintractia  leucoderma  f.  utri- 
culicola  Henn.),  on  Rhynchospora  sp. 

Sorosporium  provinciale  (Ell.  and  Call.)  Clint.  n.  nom.  (Sorosporium 
Ellisii  var.  provincialis  Ell.  and  Gall.),  on  Andropogon  furcatus. 

Thecaphora  Californica  (Hark.),  Clint.  n.  nom.  (Sorosporium  Cali- 
fornicum  Hark.),  on  Grindelia  robusta. 

T.  cuneata  (Schaf.)  Clint.  n.  nom.  (Sorosporium  cuneatum  Schof., 
and  5.  solidaginis  Ell.  and  Ev.)  on  Grindelia  squarrosa  and  Solidago 
Missouriensis. 

T.  Mexicana  Ell.  and  Ev.  n.  sp.  on  Gardiola  platyphylla. 

Tolysporella  brunkii  (Ell.  and  Gall.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  brunkii 
Ell.  and  Gall.,  U.  apicnlata  Ell.  and  Gall.),  on  Andropogon  argenteus, 
A.  perforatus,  and  .4.    saccharoides. 

Tilletia  Maclogoni  (Berk.)  Clint.  n.  nom.  (Ustilago  Alaciogo/ii Berk. , 
U.  rotundata  Arth.,  Tilletia  rotundata  Ell.  and  Ev.,  f.  rotundata  Mass.), 
on  Panicnm  virgatum. 

Tilletia  Texana  Long  n.  sp.  on  Hordcum  pratense. 
T.  cathesteci   (Henn.)    Clint.    n.  nom.    (Ustilago  cathesteci  Henn.),    on 
(Sathestecum  procumbens. 

Urocystis  granulosa  Clint.  n.  sp.  on  Stipa  comata. 

Burillia  decipiens  (Wint.)  Clint.  n.  nom.  (Doassia  decipiens  Wint.) 
on  Limnanthenuim  lacunosum. 

B    echinodori  Clint.  n.  sp.  on  Echinodorus  rostratns. 

G.  G.  Hedgcock. 

CORBIERE,  L.,   Le  Rlella    de    l'Heranlt.      (Revue    bryologique. 
1902.     p.   109—114.) 

Im  Süden  von  Frankreich  sammelte  im  Departement  Herault 
A  Crozals  eine  Riella,  die  mit  R.  Clausonis  Letourn.  identisch  zu  sein 
schien.  Doch  kam  Verf.  zur  Ueberzeugung,  dass  sie  eine  Varietät  der 
Riella  Battandieri  Trab,  aus  Algier  darstellt,  die  er  als  Forma  gallica 
ausführlich  besehrieben  und  abgebildet  hat. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

DlETEL,  P.,  Einige  Uredineen  aus  Japan.     (Hedwigia.     Band 
XLI.     1902.     Beibl.     p.   177  u.  f.) 

Es    werden    in    dieser     Notiz    fünf    von    Herrn    Toji    Nishida    ge- 
sammelte Arten  aufgeführt,  von  denen    zwei    bereits  früher   in  Japan  ge- 
linden worden,  drei  aber  neu  sind.     Es  sind  dies    Triphragmium    Nishi- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  69 

danum  Diet.  aut  Astilbe  chinensis  var.  albiflora,  Pucciniastrum  Castaneae 
Diet.  und  Phakopsora  (?)  Krannhiae  Diet.  Letztere  Bezeichnung  ist  nur 
eine  provisorische,  da  der  auf  Kjaunhia  floribunda  gefundene  Pilz  von 
typischen  Arten  der  Gattung  besonders  dadurch  abweicht,  dass  die 
Teleutosporen  sofort  keimen,  so  dass  es  nicht  znr  Bildung  der  für  die 
anderen  Arten  charakteristischen  linsenförmigen  Sporenlager  kommt. 
Pucciniastrum  Castaneae  auf  Castanea  vulgaris  var.  japonica  wurde  auch 
an  einem  zweiten  Standorte  von  Herrn  Nanbu  gefunden. 

Dietel  (Glauchau). 

DURAND,  ELIAS  J.,  The  Genus  Angelina  Fr.     (Journal  of  Myco- 

logy.    VIII.    Oct.   1902.    p.   108—109.) 

As  the  result  of  a  careful  study  of  types  in  the  herbarium  of 
Schwenitz  and  of  fresh  material  the  author  places  the  Genus  Angelina 
Fries  in  the  Pezizineal  family  Cenangiaceae  near  Cenangella.  One 
species  is  given,  Angelina  rufescens  (Schw.)  Duby.  ( Hysterium  rufescens 
Schw.,  Ascobolus  conglomeratus  Schw.,  Angelina  conglomerata  Schw.). 
The  species  Angelina  nigro-cinnabarina  (Schw.)  C.  and  B.  and  A.  lepi- 
curii  are  exeluded,  belonging  to  the  genus  Iryblidiella. 

G.  G.  Hedgcock. 

Eakle,  F.  S.,  Note.     (Torreya.    II.     1902.    p.   159—  lbO.) 

The  author  concludes  that  Fusicladium  fasciculatum  C.  and  E.  and 
Scolecotrichum  euphorbiae  Tracy  and  Earle  are  identical,  as  suggested 
by  C.  L.  Shear.  (Bull.  Torrey  Club.  XXIX.  1902.  p.  449)  but  now 
places  this  species  under  the  genus  Passalora  as  Passalora  fasciculata 
(C.  and  E.)  Earle,  Cercosporidum  fielleri  Earle,  should  also  be  under  the 
same  genus  as  Passalora  Helleri  Earle.  Hedgcock. 


KELLERMAN,     W.     k.y     Conti nuation     of     the    Journal    oi 

Mycology.     (Journal    of  Mycology.     VIII.     1902.     p.   1—3.) 

The  past  history  of  the  Journal  is  sketched  together  with  the  general 
;tdvance  in  mycological  work.  The  aim  of  the  new  quarterly  is  not  to 
encroach  on  the  economical  side  of  the  science,  but  to  aid  this  as  carried 
on  by  the  various  experiment  stations,  by  affording  a  suitable  medium 
for  the  more  technical  publications.  1t  is  proposed  to  be  an  index  for 
mycological  work.  P.  Spaulding. 

Kellerman,   W.   A.,    Ohio    fungi.     Fascicle  III.     (Journal  of 

Mycology.     VIII.     1902.     p.  5—11.) 

This  includes  numbers  43  to  60  of  the  genera ;  Exoascus,  Gymno- 
sporangium,  Melampsora,  Microsphaera,  Phy/fachora,  Pliy/losticta,> 
Puccinia,  Septoria  and  Uromyces.  P.  Spaulding. 


Kellerman,    W.    A.,    Ohio    Fungi.     Fascicle    IV.      (Journal 
of  Mycology.    VIII.    June   1902.    p.  56— 62.) 

The  following  species  are  included: 

61.    Aeeidium    eimieifugatnm    Schw.,    on    Cimicifuga    racernosa    (L.) 
.\ntt. 

t>2.  A.iranunculi  Schw.,  on  Ranunculus  abortivus  L. 

63.  Albugo  candidus  (Pers.)  Kuntze,  on  Camelina  sativa  (L.)  Crantz. 

64.  Cercosporu  althaeina  Saccv  on  Althaea  rosea   Cav.  (Cultivated). 

65.  Cercospora    hydropiperis    (Thuem.)    Speg ,    on  Polygonum  punc- 
tatum  Ell. 

06.  Cintractia  junci  (Schw.)  Trel.,  on  Juncus  tenuis  Willd. 
67.  Gymtwconia  interstitialis  (Schlect.)    Lagerh.,    on  Ritbus    oeeiden- 
talis  L. 


70  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

68.  Plasmopara  Halst edii  (Farl.)  Berl.  anci  De  Toni,  on  Vitis  sp. 
cultivated. 

69.  Puccinia  caricis  (Schum.)  Reb.;  on  Urtica  gracilis  Ait. 

70.  P.  caricis  (Schum.)  Reb.,  on  Carex  stricta  Lam. 

71.  P.  caricis  (Schum.)  Reb.,  on  Carex  riparia  Curtis. 

72.  P.  Mariae-Wilsoni  Clint,  on  Claytonia  virginica  L. 

73.  P.  taraxaci  Plowright,  on  Taraxacum  taraxacum  (L.)  Karst. 

74.  P.  taraxaci  Plowright,  on   Taraxacum  erythrospermum  Andrz. 

75.  Rhytisma  concavum  Ell.  and  Kellerm.,  on  Hex  verticillata  (L.)  Gray. 

76.  Ditto  75. 

77.  Septoria  asteiicola  E.  and  E.,  on  Aster  corclifolius  L. 

78.  S.  kalmiaecola  (Schw.)  B.  and  C,  on  Kalmia  latifolia  L. 

79.  Urocystis  carcinodes  B.  and  C.,  on  Cimicifuga  raccmosa 
(L.)  Nutt. 

80.  Venturia  orb/cn/a  (Schw.)  C.  and  P.,  on  Quercus  prinus  L. 

G.  G    Hedgcock. 

KELLERMAN,    W.    A.,    Ohio  Fungi.     Fascicle  V.     (Journal  of 

Mycology.     VIII.     Oct.   1902.     p.   119—120.) 

Fascicle  V  contains  two  species  oi  Aecidium,  one  each  of  Albugo, 
Cercospora,  Phragmidium,  and  Scolecotrichum,  two  of  Coleosporium, 
three  of  Uromyces,  and  eight  of  Puccinia,  nineteen  species  on  twenty 
hosts.  This  completes  the  first  Century.  Another  Century  is  to  follow 
during  the  next  twelve  months.  G.  G.  Hedgcock. 

KELLERMAN,  W.  A.,  Index  to  North  American  Mycology. 

(Journal  of  Mycology.     VIII.     1902.     p.  22—48,  74—104.) 

An  alphabetical  list  of  Articles,    Authors,    New  Species,    and   host^. 

G.  G.  Hedgcock. 

KELLERMAN,  W.  A.,  Puccinia  peckii  (De  Toni)  Kellerman  n.n. 
(Journal  of  Mycology.     VIII.     1902.     p.  20.) 

The  adjacent  Situation  of  Puccinia  caricina  on  Carex  trichocarpa 
and  an  aecidium  on  Onagra  biennis  (L.)  Scop.  suggested  their  possible 
connection.  Inoculation  experiments  proved  that  they  are  forms  of  the 
same  rust.     The  rust  is  named  Puccinia  peckii  (De  Toni)  Kellerman. 

P.  Spaulding. 

Tavares,  P.  J.  da  Silva,  Zoocecidias  des  suburbia  de 
Vienna  d'Austria.     (Broteria.     I.     p.  77 — 93.) 

Enumeration  des  zoocecidies  recoltees  par  l'auteur  dans  les  environ- 
(de  Vienne  en  Autriche.  J.  Henriques. 

Tavares,  P.  J.  da  Silva,  As  Zoocecidias  portuguezes. 
(Broteria.     I.     p.  4—48). 

C'est  un  complement  du  premier  catalogue  des  zoocecidies  portu- 
gaises  publie  dans  les  „Annales  de  sc.  naturaes"  publies  ä  Porto  par 
Mr.  A.  Nobre.  Mr.  Tavares  enumere  83  especes  de  zoocecidies,  dont 
15  nouvelles  (Saprophytus  lusitanicus,  Andricus  fidelensis,  Bocagi,  Girardi, 
Trigonaspis  bruneicornis,  Bnrnayi,  amenti,  habitant  les  chenes.  Perrisia 
Sampaiana,  habitant  le  lin,  P.  aspargi,  rosmarini,  santolinae,  Asphon- 
dylia  adenocarpi,  Contarinia  pimpinellae,  luteola,  habitant  le  Queren** 
Hex,  Acidia  pulchella  habitant  le  Lactnca  viminea).  J.  Henriques. 

Torrend,  P.  C,  Primeira  contribuicao  pava  o  estudo 
des  fungos  da  regiao  setubalense.  (Broteria.  1. 
p.  94—150.) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  7  1 

Enumeration  de  370  especes  de  Champignons  basidiomycetes  re- 
colt£es  par  l'auteur  dans  les  environs  de  Setubal.  Parmi  ces  especes 
il  y  en  a  2b7  nouvelles  pour  le  Portugal,  trois  nouvelles  pour  l'Europe 
ICrepidotns  Ragazzianns  Bres.,  Fontes  scutellatus  Schow.,  Leaschia  alba 
Bertr.),  un  gerne  nouveau  (Torretidia)  dedie  par  Mr.  Bresadola  a  Mr. 
Torrend  et  onze  especes  tout  ä  iait  nouvelles  pour  la  science.  Ces 
especes  ont  ete  determinees  par  Mr.  Bresadola,  qui  les  a  decrites  dans 
Atti  delP  L.  R.  Academia  di  science  Lettere  ed  Arti  degli  Agiati  in 
Rovereto,  Ser.  III,  Vol.  VIII,  Fase.  11,  1902). 

Ces  especes  sont  les  suivantes:  Amanita  rufidula,  Collybia  badia, 
Inocybe  squamosa,  Boletus  Torrendi,  Hydnum  colonum,  Odontia  brassici- 
cola,  O.  lusitanica,  O.  straminella,  Corticium  Torrendi,  Torrendia  pul- 
chella,  Scleroderma  Torrendi. 

C'est  une  addition  importante    ä    la  flore    mycologique  du  Portugal. 

J.  Hcnriques. 

TRAVERSO,   ü.  B.,   Elenco  bibliografieo    de  IIa  Micologia 

italiana.     (Pavia  1902.     Autograf.     p.  1—97.) 

Cette  publication  est  le  complement  necessaire  de  celle  que  M.  AI. 
Penzig,  Pirotta  et  Saccardo  ont  redigee  en  1881  sous  le  titre 
„Bibliografia  della  micologia  italiana".  Le  nombre  des  travaux  italiens 
sur  les  Champignons  a  sans  doute  plus  que  double  dans  le  cours 
des  vingt  dernieres  annees;  il  aide  en  outre  fort  bien  les  redacteurs  de 
la  „Flora  cryptogama  italica"  qui  va  prochainement  paraitre  sous  les 
auspices  de  la  Societe  botanique  italienne.  Cavara  (Catania). 

TRAVERSO,  ti.  B.,  Note  critiche  sopra  le  Sclerospora  par a s- 
site  di  Graminacee.  (Malpighia.  Anno  XVI.  1902.) 
En  etudiant  les  Pe'ronosporees  du  Ble  et  d'autres  Gramine'es,  l'A. 
vient  ä  ces  conclusions:  1.  II  n'y  a  pas  raison  de  separer  le  Sclerospora 
Kriegeriana  Magn.  du  5.  macrospora  Sacc,  espece  anterieure;  2.  Le 
Sclerospora  macrospora  Sacc,  est  au  contraire  bien  distinet  du  5".  grami- 
nicola;  3.  II  y  a  seulement  deux  especes  qui  attaquent  les  Gramine'es, 
c'est  ä  dire:  5.  graminicola  (Sacc.)  Schrot.,  et  5".  macrospora  Sacc; 
4.  Le  peronospora  du  ble  decrit  par  M.  Peglion  comme  5.  gramini- 
cola est  du  au  5.  macrospora;  h.  Peut-etre  toutes  les  matrices  indiquees 
par  M.  Peglion  pour  S.  graminicola  le  sont  au  contraire  pour  ScL 
macrospora.  Cavara  (Catania). 

TRAVERSO,  G.  B.,  Q  u  a  1 1  r  o  n  u  o  v  i  micromiceti  t  r  o  v  a  t  i 
nell'  Orto  botanico  di  Padova.  (Estr.  d.  Rendiconti 
del  Congresso  botanico  di  Palermo.     Maggio   1901.) 

Les  voilä:  Nectria  tuberculata  Trav.  avec  forme  conidienne  Dendrochium 
Nectriae  n.  sp.  sur  Poinciana  regia;  Gloeosporium  Unedonis  Trav.  sur 
les  feuilles  de  Arbutus  Unedo;  Phoma  Ophiocauli  Trav.  sur  tiges  de 
Ophiocaulum  gummifer ;  Phoma  Kleiniae  Trav.  sur  Kleinia  neriifolia. 

Cavara  (Catania). 

Weichselbaum,  A.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  anaer  oben 
Bakterien  des  Menschen.  (Centralblatt  für  Bakteriologie. 
Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Bd.  XXXII.  1902. 
Abt.  I.     p.  401.) 

Der  vorliegende  erste  dieser  Beiträge  von  A.  ühon  und  M.  Sachs, 
bringt  methodologische  Mittheilungen  über  Züchtung  der  Anaerobien ;  es 
wird  Cultur  in  hoher  Schicht,  Ueberschichten  der  Agar-,  Gelatine-  oder 
flüssigen  Nährböden  (letztere  nach  Erstarren  in  Kältemischung)  mit  Agar 
empfohlen;  für  Plattenculturen  bewährte  sich  in  Ballons  bezogenes 
Wasserstoffgas,  von  den  letzten  Spuren  Sauerstoff  durch  Ueberleiten  über 
eine  glühende  Kupferspirale  befreit.  H.  Fischer  (Bonn). 


/2  Lichenes. 

Zahlbruckner,   Am     Diagnosen    neuer    und    ungenügend 
beschriebener    californischer    Flechten.     (Beihefte 
zum    Botanischen    Centralblatt,      Bd.    XIII.      1902.      Heft    2 
p.   149—163.) 

Verf.  beschreibt  ausführlich  in  lateinischer  Sprache  folgende 
von  Dr.  H.  E.  Hasse  in  Californien  gesammelte  Flechten 
ais  neue  Arten  resp.  Varietäten: 

Arthopyrenia  (sect.  Anisomeridiiun)  parvula  A.  Zahlbr.  (p.  149),  von 
allen  Arten  der  Section  durch  die  kleinen  Sporen  und  das  geschlossene 
Gehäuse  verschieden. 

Hassea  A.  Zahlbr.  nov.  gen  ,  eine  pyrenocarpe  Flechte  mit  Nosto- 
i(ueen-Gon\d\en  und  einzelligen,  stäbchenförmigen  Sporen,  mit  der  ein- 
zigen bisher  bekannten  Art:    Hassea   bacillosa  (Nyl.)  A.  Zahlbr.  (p.  150). 

Microglaena   sychnogonoides   A.  Zahlbr.  (p.   151),    rindenbewohnend. 

Micro glaena  Hassel  A.  Zahlbr.  (p.   152),  auf  Rinden. 

Endocarpon  wilmsoides  A.  Zahlbr.  (p.  152),  eine  durch  die  Wachs- 
thumsweise  des  Lagers  auffällige  Art. 

Endocarpon  Monicae  A.  Zahlbr.  (p.   153),  auf  Felsen. 

Dermatocarpon  (sect.  Endopyrenium)  acarosporoides  A.  Zahlbr. 
(p.  153),  durch  das  glänzende,  braune  Lager  und  die  kugeligen  Sporen 
auffallend. 

Opegrapha  (sect.  Pleurothecium)  Umbellulariae  A.  Zahlbr.  (p.  154), 
rindenbewohnend;  innerhalb  der  Section  durch  die  vierzelligen  Sporen 
gekennzeichnet. 

Arthonia  lecanactidea  A.  Zahlbr.  (p.  155),  in  die  Sect.  Coniangium 
gehörig,  äusserlich  der  Lecanactis  amylacea  (Ehrh.)  ähnlich. 

Arthonia  Rhoidis  A.  Zahlbr.  (p.  156),  aus  der  Verwandtschaft  der 
Arthonia  bisepta  Wainio  und  der  Arthonia  biseptella  Nyl. 

Platygrapha  plurilocularis  A.  Zahlbr.  (p.  156),  für  diese  Art  ist  die 
weitgehende  Septirung  der  schmalen  Sporen  charakteristisch. 

Heppia  Hassei  A.  Zahlbr.  (p.  157),  aus  der  Section  Solorinaria 
Wainio. 

Heppia  conchiloba  A.  Zahlbr.  (p.  157),  nur  sterile  Exemplare  vor- 
liegend, doch  diese  von  sehr  auffallender  Gestaltung. 

Psoroticliia  sqnamulosa  A.  Zahlbr.  (p.  158). 
Bilimbia  gyalectiformis  A.  Zahlbr.  (p.  158)  mit  merkwürdigen  Apothe- 
cien      Die  Art  lebt  auf  nackter  Erde. 

Lecidea  (sect.  Biatorä)  grannlosa  Schaer.  var.  phylüzans  A.  Zahlbr. 
ip.   159). 

Lecania  luricensis  (Hepp.)  var.  californica  A.  Zahlbr.  (p.  159). 

Lecania  tonin  ioides  A.  Zahlbr    (p.   160). 

Accvospora  epilutescens  A.  Zahlbr.  (p.  161),  mit  weissem,  durch 
KOH  gelblich  gefärbten  Lager. 

Acarospora  peltastica  A.  Zahlbr.  (p.  161)  mit  weissen,  abgestutzt 
pyramideformigen  Lagerschollen. 

Acarospora  reagens  A.  Zahlbr.  (p.  162),  deren  weisser  Thallus  mit 
KOH  eine  rostrothe  Farbe  annimmt. 

Ausserdem  werden  beschrieben  die  bekannten: 

Arthonia  pniinosella  Nyl.  (p.  153),  Lecanora  (sect.  Aspicilia)  glau- 
copsina  Nyl.  (p.  160),  Acarospora  obpallens  (Nyl.)  A.  Zahlbr.  (p.  161) 
und  Parmelia  spiiaerosporr/la  Müll.  Arg.  (p.  163). 

A.  Zahlbruckner  (Wien). 

Zanfrognini,  C,  Contribuzione  alla  flora  lichenologica 

clelT  Emilia.     (N.  Giorn.  bot.  ital.     Vol.  IX.     p.   190—211.) 

Enumeration  systematique  des  500  especes  ou  varietes  de  Lichens  de 
l'Emilie  selon  l'ordre  propose  par  M.  Ja  tta  dans  son  Sylloge  Lichenum 
Italiae,  et  pour  quelques  familles  ou  quelques  genres  selon  les  idees 
de  M.  Ko  erber.      Pour    chaque    espece    ou    variete    a   ete*    indiquee   la 


Lichenes.  —  Bryophyten.  73 

vynonymie  necessaire  ä  ia  plus  exacte  Identification  de  l'une  ou  de  I'autre, 
et  les  habitats.     Pas  de  formes  nouvelles.  A.  Terracciano. 


BRYHN,  N.,  Webera  serrifolia,  nomen  novum.  (Revue  bryo- 
logique.     1902.     p.   127—128.) 

In  ,,Nyt  Magazin  for  Naturvidenskaberne"  (Christiania  1892)  hatte 
Verf.  für  Webera  annotina  Hedw.  var.  tenuifolia  Schpr.,  die  er  als  eigene 
Art  erkannte,  den  Namen  Webera  tenuifolia  in  Vorschlag  gebracht.  Da 
aber  schon  25  Jahre  früher  Bryum  tenuifolium  Hook.  f.  et  Wils.  aus  Neu- 
seeland bekannt  und  später  als  Webera  tenuifolia  von  Jäger  in  die 
.^Adumbratio  muscorum"  aufgenommen  worden  war,  so  schlägt  Verf.  für 
europäische  Art  den  Namen    Webera  serrifolia  vor. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Camus,  Fernand,  L  e  Ceratodoti  chloropus  B  r  i d.  sur  I  e  littoral 

oceanique  francais.     (Revue  bryologique.     1902.     p.   119 

—120.) 

Mit  der  Durchforschung  der  Inselflora  an  der  Westküste  Frankreichs 
beschäftigt,  hat  Verf.  im  April  1901  auf  der  Insel  Noirmontier  das  in  der 
Ueberschrift  genannte  Laubmoos,  zwar  steril,  doch  in  gut  entwickelten 
Rasen  aufgefunden.  Diese  seltene  mediterrane  Species  dürfte,  wie  Verf. 
annimmt,  noch  an  manchen  Localitäten  des  französischen  Küstenlandes 
inzutreffen  sein.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br ) 

I[>lX0N,  H.  N.,  New  Varieties  of  British  Mosses.     (Journal 

of  Botany.    XL.     1902.    p.  374—380.) 

The  author  has  been  puzzled  by  a  slender  Campylopus  from  seve- 
rai  places  in  Wales  and  Scotland  and  finds  himself  compelled  to  name 
it  C.  atrovirens  De  Not  var.  gracilis,  though  it  is  totally  different  from 
the  type  in  eolour  and  slenderness.  Another  very  puzzling  moss  he 
calls  Weissia  curvirostris  C.  M.  var.  insignis;  but  was  quite  unable  to 
determine  its  genus  tili  he  found  it  in  fruit;  it  differs  much  from  the 
type.  In  Ditrichutn  zonatum  Limpr.  var.  scabrifolium  he  records  an 
interesting  papillose  exception  in  a  smooth-leaved  genus.  Eurhynchium 
myosuroides  Schimp.  var.  brachythecioides  differs  in  habit  from  the  type. 

A.  Gepp. 

Evans,  Alexander  W.,  ä  new  hepatic  from  the  eastern 
United  States.  (The  Botanical  Gazette.  XXXIV.  No- 
vember  1902.    p.  372—375.    pl.   12.) 

A  new  species  described  as  Diplophylleia  apiculata  in  some 
respects  intermediate  between  D.  iaxifolia  and  D.  obtusifolia.  It  has 
been  previously  referred  to  both  of  these  plants.  Moore. 

Quelle,  Ferdinand,   Bemerkung  über  die  „Rhizoidenini- 
tialen"    in   den  Ventralschuppen  der  Marchantlaceen. 
(Hedwigia.     Bd.  XLI.     1902.     8°.     p.   176—177.) 
Verf.  kommt  zu  folgenden  Resultaten: 

Im  Gewebe  der  Ventralschupp<m  von  Marchantia  polymorphe 
spielen  zweierlei  Zellen  eine  besondere  Rolle: 

Die  „Oelkörperzellen"  und  die  „Rhizoidenursprungszellen".  Da 
diese  beiden  Zellen  durch  Uebergänge  nicht  miteinander  verbinden  sind 
und  ihrer  Entwicklung  und  P'unktion  nach  von  einander  ganz  verschieden 
sind,  so  dürfen  sie  nicht  indentificirt  werden. 

Die  Gestalt  der  Oelkörperzelle  ist  durch  das  Auitreten  des  Oel- 
körpers,    die    der    „Rhizoidenursprungszellen"    durch    ihr  Auswachsen  zu 


74       Bryophy  ten.  —  Pteridophyten.  —  Systematik  der  Phanerogamen. 

einem  Rhizoid  bedingt.  Die  letztgenannten  Zellen  werden  dem  Längen- 
wachsthum  innerhalb  des  Gewebes  der  Ventralschuppe  entzogen.  Das 
Studium  der  anderen  in  Mitteleuropa  häufigeren  Marchantiaceen- Arten 
zeigte,  dass  sie  auch  an  der  Beschaffenheit  ihrer  Ventralschuppen  einzig 
und  allein  erkannt  werden  können.     Dies  zeigt  folgende  Tabelle: 

A.  Ventralschuppen  von  zweierlei  Art  (1.  mit  Anhängseln  versehene 
„Medianschuppen",  2.  anhängsellose  „Laminarschuppen"  und 
„Randschuppen"):  Marchantia  polymorphe! 

B.  Ventialschuppen  von  einerlei  Art  (mit  Anhängseln  versehen). 

a)  Gewebe  der  Ventralschuppen  ohne  Oelkorperzellen : 

Preissia  commutaia. 

b)  Gewebe  der  Ventralschuppen  mit  Oelkorperzellen.  j 

1.  Spitzenanhängsel  der    Ventralschuppen   breit -lappig,   durch 
eine  Einschnürung  vom  „Basalstück"  abgesetzt. 

a)  Basalstück  2  bis  mehrere  Mal  so  breit  als  lang: 

Luniilaria  cruciata 
ß)  Basalstück  mehrere  Mal  so  lang  als  breit: 

Fegatella  conita. 

2.  Spitzenanhängsel  als  1 — 3  schmale  Lacinien  entwickelt: 

Reboulia  hemisphaerieß 
Matouschek  (Reichenberg). 

Christensen,   Carl,   Revideret  Liste  over  danske  Pterido- 

fyter.      (Botanisk    Tidsskrift.      24.    Bind.      Köbenhavn     1902. 

Hefte  3.     p.  369—376.) 

L'auteur  a  revise  la  nomenclature  de  toutes  les  Pteridophyten 
danoises  et  donne  une  liste  de  46  especes,  nommees  selon  les  prineipes 
de  nomenclature  modernes  et  aecompagnees  des  synonymes  des  auteurs: 
prineipaux.  Porsild. 

Eaton,   Alvah  A.,   A   new  Equisetum.     (The  Fern  Bulletin.     X. 

Oct.   1902.    p.   120— 122.) 

Description  of  a  plant  from  port  Huron,  Mich.,  possessing  the  inter- 
nal characters  of  E.  hiemale  and  the  external  characters  of  laevigatiun 
and  named  E.  hiemale  intermediam.  The  variety  has  been  collected 
from  twenty-tive  localities  including  Indian  Territory,  S.  California  and 
Washington.  A  forma  polystachyum  from  Nebraska  is  described  an 
branching  at  the  upper  nodes  and  bearing  ten  spikelets.  Moore 


Meylan  |Ch.|,  Localites  et  plantes  nouvelles  pour  les 
Juras  neuchätelois,  dubisien  et  vaudois.  (Arch.  de 
la  flore  jurassienne.     III.     1902.     p.  60 — 63.) 

Observation  du  Lycopodium  alpinum  L.  par  1425  m  d'alt 
dans  le  Jura;  eette  espece  avait  €te  trouvee,  tres  rarement,  dans 
le  massif.  Localite's  nouvelles  pour  diverses  plantes,  Muscinees 
SUrtout.  M.  Hardy  (Montpellier). 

Arnell,  H.Wilh.,  Om  allmogetr  ä  d  gär  dar  i  Gestrikland 

[Ueber      die     Gärten      der      Landbevölkerung       in 

Gestrikland.)      (Sep.-Abdruck     aus     Svenska     Trädgärds- 

föreningens  Tidskrift.     1902.     24  pp.) 

Verf.  giebt,  unter  Anderem  von  dem  Gesichtspunkte  ausgehend» 
dass  das  Studium  der  ursprünglichen  Gärten  der  Bevölkerung  eines 
Landes  für  die  Kenntniss  der  Wanderungswege  der  Culturpflanzen  und 
dadurch  auch  für  die  Geschichte  der  Vegetation  dieses  Landes  von 
Wichtigkeit  sein  muss,  einen  Bericht  über  die  Gärten  der  Landbevölkerung 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  75 

in  der  östlichen  schwedischen  Provinz  Gestrikland  (etwa  bei  61u  n.  B.). 
Es  dürfte  dies  die  erste  Arbeit  in  genannter  Richtung  sein,  die  schwe- 
dische Verhältnisse  behandelt. 

Zuerst  wird  der  allgemeine  Character  der  betreffenden  Gärten  be- 
sprochen, dann  werden  die  verschiedenen  in  den  Landgärten  Gestrik- 
fands  im  Freien  gezogenen  Pflanzen  (Obstbäume,  Beerensträucher,  zur 
Zierde  cultivirte  Bäume,  Sträucher  und  Stauden,  sowie  die  Gemüse- 
pflanzen) aufgezählt.  In  diesem  Verzeichniss  wird,  nebst  eingehenden 
Angaben  über  die  Verbreitung  in  der  Provinz,  für  die  meisten  Pflanzen 
eine  Notiz  darüber  mitgetheilt,  ob  sie  als  alte  oder  moderne  Cultur- 
pflanzen  zu  betrachten  sind.  Auch  einige  jetzt  nur  als  verwildert  vor- 
kommende Gartenpflanzen  werden  aufgeführt.  Betreffend  diejenigen 
Culturpflanzen  die  in  der  Provinz  auch  wild  wachsen,  werden  ausserdem 
Angaben  über  deren  Vorkommen  im  wilden  Zustande  geliefert. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.  . 

ASCHERSON,  P.,  Odontospermum  pygmaeum.  (Sitzungsberichte 
der  Gesellschaft  naturforschender  Freunde  zu  Berlin.  No.  1 . 
1902.     p.   18—20.) 

Der  Fruchtstand  von  O.  pygmaeum,  von  dem  Verf.  in  der 
Sitzung  ein  Exemplar  aus  der  östlichen  Wüste  bei  Cairo  vor- 
fegt, hat  die  Eigenschaft,  ähnlich  wie  der  von  Anastatica 
Hierochontica,  beim  Anfeuchten  sich  sternförmig  auszubreiten. 
Hervorgebracht  wird  diese  Bewegung  durch  das  hygroskopische 
Verhalten  des  aus  dickwandigen  Zellen  gebildeten  Gewebes  auf 
der  Oberseite  der  Hüllblätter.  Da  dieser  Vorgang  sich  in 
wenigen  Minuten  abspielt,  so  ist  dieser  Fruchtstand  besonders 
geeignet,  um  in  Vorlesungen  die  Hygrochasie  zu  demon- 
striren.  Appel. 

BACCARINl,  Pm  U  n  a  r  a  r  a  f  i  o  r  i  1  u  r  a  (Cycas  revolutu  j. 
(Bull.  Soc.  Tose.  Ortic.     Anno  XXVI.     p.   1—4.     3  figg.) 

Apres  une  description  et  des  observations  historiques  sur  la  floraison, 
tres  rare  chez  nous,  de  ce  Cycas,  l'auteur  en  donne  les  caracteres  en 
comparaison  de  ceux  qui  ont  ete  exposes  par  Warburg  dans  Monsunia 
(1900,  p.  179,  tav.  7,  p.  6).  Description  de  Warburg:  Strobilo  angusto 
et  laxo,  28  cm.  longo,  4  cm.  lato,  squamis  laxis,  vix  imbricatis,  anguste 
lanceolatis,  3  cm.  longis,  usque  6 — 8  mm.  latis,  supra  subcarinatis,  subtus 
in  costa  et  in  apice  dense  griseo-villosis,  in  medio  parte,  secus  latera 
tantum  antheriferis;  apice  deltoideo  acuminato  quam  pars  fertiles  vix 
Jatiore. 

Description  de  M.  Baccarini:  Strobilo  amplo,  ovato-acuminato. 
40—60  cm.  et  ultra,  longo;  15  cm.  lato;  squamis  crebris,  imbricatis; 
5 — 7  cm.  longis;  l1/» — 2  cm.  latis;  supra  glabris,  pallide  citrinis,  convex- 
iusculis,  indistinete  vel  non  carinatis;  a  media  parte  usque  ad  basim 
antheriferis:  apice  obtuso,  rotundato-deltoideo,  quam  pars  fertilis  latiort-. 
breviter  mucronato.  A.  Terracciano. 

Binz  [A.j,  Note  sur  V  Epipactis  sessilifolia  Pete  im.  (Arch. 
de  la  flore  jurassienne.     III.     1902.     p.  41 — 43.) 

Description  de  1' Epipactis  latifolia  Peterm.  iß.  latifoliu 
var.  violacea  Dur.  Ducq.,  E.  purpurata  Sm.)  et  notes  sur  sa 
distribution  dans  le  Jura  oriental  oü  eile  parait  confinee;  eile 
paraft     remplacee     dans     le    Jura     central    et    meridiona!     par 


75  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

E.    microphylla    Swartz,    autre    forme    du    groupe    E.  latlfolla 
Allioni,  bien   distincte  d'E.  sessilifolia.    M.  Hardy  (Montpellier). 

CHENEVARD,     P.,     Contributions    a    la    flore    du    Tessin. 

(Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.     SeV.  II.    T.  II.     1902.    p.  763 

—782.) 

L'auteur  donne  des  stations  nouvelles  pour  un  grand  nombre 
d;especes  recoltees  par  lui  au  Tessin.  Plusieurs  d'entre  elles  sont 
nouvelles  pour  la  flore  de  cette  region.  Les  nouveautes  suivantes 
sont  decrites  par  leurs  auteurs:  Coronilla  Emerus  L.  var.  repens 
Chenevard,  Galium  asperum  v.  rhodanthum  Briq.,  Centaurea  pseudo- 
phrvgia  C.  A.  Mey.  v.  melanolepis  Briq.,  Hieracium  Longanum  Arv.-Touv. 
et  Belli.  Thymus  SerpÜlum  L.  v.  ticinensis  Briq.  A.  de  Candolle. 

Cozsi,    C,    Florula    Abbiatense,    ossia  Rassegna   delle 

piante  vaseolari    piü    comuni  nell'Agro  di  Abbia- 

tegrasso.     26  pp.     Abbiategrasso   1902. 

Apres  des  indications  sonnnaires  sur  les  galles  et  sur  les  Champignons 
eomestibles  qu'on  peut  recueillir  dans  les  bois  d'Abbiategrasso,  l'auteur 
donne  une  catalogue  de  209  especes  de  plantes  vasculaires,  qu'il  croit 
caracteristiques  des  murailles  des  rues,  des  haies,  des  prairies,  des  lieux 
marecageux,  des  rizieres.  Precedemment  il  s'etait  occupe  des  especes 
des  bois  du  bassin  du  Ticin ;  son  catalogue  present  complete  le  premier. 
—  Pour  les  noms  et  l'ordre  il  suit  le  compendinm  de  la  Flore  italienne  de 
M.  Arcangeli.  A.  Terracciano. 

Daveau,  Jm    Naturalisation    de  V  Euiyalc  ferox    au    j  ardin 

des    plantes    de    Montpellier.      (Annales    de   la   Socie'te 

d'horticulturc  et  d'histoire  naturelle  de  l'Ht'rault.    XLII.    1902. 

p.  95—98.) 

VEuryale  ferox  a  ete  introduit  au  jardin  botanique  de  Montpellier 
avant  1861.  II  y  est  naturalise  et  se  multiplie  spontanement  par  ses 
graines  qui  germent  dans  la  vase  au  fond  des  pieces  d'eau  oü  on  cultive 
cette  plante.'  M.  Hardy  (Montpellier). 

DELAUNAY,     P.,      La     geologie     du     departement     de     la 

Mayennc    dans    ses    rapports    avei    1  a   g  e  o  g  r  a  p  h  i  e 

botanique.       (Bulletin      de     1'Academie     internationale     de 

Geographie  botanique.     XI.     1902.     p.  301—304.) 

Indication  du  cadre  geologique  dans  lequel  devrait  etre  tracee  l'etude 
geobotanique  de  la  Mayenne.  "Par  le  nord,  l'ouest  et  le  sud,  le  departe- 
ment se  rattache  au  grand  massif  breton,  sans  Separation  bien  nette,  et 
l'etude  phytogeographique  peut  s'y  arreter  aux  limites  du  departement; 
ä  l'Est,  les  couches  primaires  empietent  un  peu  sur  le  territoire  de  la 
Sarthe  et  il  y  aurait  lieu  d'etendre  jusque  la,  de  ce  cote,  l'examen  de  la 
distribution  geographique  des  plantes  de  la  Sarthe. 

M.  Hardy  (Montpellier). 

Dennert,    E.,    Hilfsbuch    für    botanische    Excursionen. 
Ein      Verzeichniss     der      wichtigsten      deutschen 
Pflanzen,     (41   pp.     Godesberg  a.  Rh.  bei  Schugt.) 

Der  Haupttheil  enthält  ein  Verzeichniss  von  1250  lateinischen 
Pflanzennamen,  denen  sowohl  der  gebräuchlichste  deutsche  Name;  wie 
die  Familie  beigefügt  ist.  In  einer  zweiten  Liste  sind  die  Familien  des 
natürlichen    Systems    nach     Eichler    wiedergegeben    und    durch    beige- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  77 

setzte  Zahlen  au»  die  in  dem  ersten  Theile  aufgenommenen  Vertreter 
verwiesen.  Ein  Register  der  deutschen  Pflanzennamen  heschliesst  die 
Arbeit. 

Der    Zweck    des    Heftchens    ist,    auf    Sehüler-Excursionun    die    Ver- 
ständigung zwischen  Lehrer  und  Schüler  zu  erleichtern.  Appel. 


Dekganc,  Leo.,  Bemerkungen  über  g  e  o  g  r  a,  p  h  i  s  c h  e  V  e  r  - 
breitung  der  Primelsection  Floribundae  Pax.  (Allge- 
meine botanische  Zeitschrift.     1902.     No.  9/10.     p.   148— 150.) 

Eine  Zusammenstellung  der  bisher  bekannt  gewordenen  Standorte 
von  Primula  floribunda  Wallr.,  P.  verticillata  Forskai  nebst  ihren  beiden 
Varietäten  Sinensis  Masters  und  Roveana  Masters  und  P.  AncherüTaub. 
et  Spach.  Appel. 

HOOKER,   .I.D.,    C  u  r  t  i  s '    B  o  t  a  n  i  c  a  1    Magazine,    c  o  m  p  r  i  - 

sing  the  plants  oi   the  Royal  Gardens  of  Kew,  and 

of  otherbotanical  establishments  inGreatBritain. 

with  suitable  descript  ions.    Vol.  LV1II.    1902.    No.  696. 

This  part,  forming  the  end  of  volume  LVII1  contains  the  follo- 
wing  plates : 

Tab.  7S67.  Iris  Gatesii  Fost ,  Kurdistan. 

Tab.  7868  Aristotelia  racemosa  Hook,  f.,  New  Zealand. 

Tab.  7869.  Cirrhopetalum  Hookeri  Duthie,  Western  Himalaya. 

Tab.  7870.  Crowea  angustifolia  Turcz.,  West  Australia. 

Tab.  7871.  Knlanchoe  Kirkii  N.  E.  Br.,  Nyassaland. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

TASSI,  H.,  lllustrazio  ne    d  eil 'er  bar  io    del    Prof.  Biagio 

Bartal  ini    (1776).      (Bull,    labor.  ed  Ort.  bot.    Siena.      Vol. 

IV.     p.   13—16.) 

Du  nombre  201  ä  214  l'auteur  illustre  Lathyrus  sylvestris,  L.  vernus. 
Lotus  corniculatiis,  Lupinus  albus,  Medicctgo  arabica,  M.  luputina,  M. 
minima,  AI.  sativa,  Melilotus  italica,  M.  officinalis,  Onobrychis  Caput- 
Galli,  O.  viciaefolia,  Ononis  minutissima,  0.  spinosa.  Comme  il  a  cru  bon 
de  joindre  beaucoup  d'indications  bibliographiques  et  Ies  habitats  a 
chaque  espece,  son  travai!  peut  etre  considere  comme  une  flore  presque 
complete  de  Sienne  et  de  ses  environs  (Voir:  Bull.  Vol.  II.  p.  58  du  No.  1 
ä  73,  p.  106  du  No.  .7-1  ä  148,  p.  210  du  No.  149  ä  184,  Vol.  III.  p.  66  du 
No.   185  ä  200.)  A.  Terracciano. 

Terracciano,    N.,    II    g e  n  e  r e  Eclipta  n  e  1 1  a    f  1  o  r  a    it  a'liaiia. 

(Boll.  Soc.  bot.  itai.     1902.     p.  65—69.) 

L'auteur  a  trouve  dans  deux  localites  pres  de  Naples,  l'une  tre> 
eloignee  de  l'autre,  une  nouvelle  variete  d'Eclipta  alba  Hassk.  II  l'a 
nommee  neapolitana.  Apres  des  observations  sur  la  distribution  geo- 
graphique  et  sur  le  polymorphisme  de  l'espece  dans  le  monde  entier,  it 
en  discute  la  maniere  de  diffusion  zoophile  et  la  presence  chez  nous, 
ä  Bagnoli  au  -  delä  de  Posilipe  et  au  lac  d'Averne  au-dela  de 
Pozzuoli.     Suit  la  description  du  genre  et  celle  de  la  variete. 

A.  Terracciano. 

De  TONI,  E.,  Le  piante  Lyncea,  Caesia,  Columnia,  Stelluta  e 
Barberina.  (Mem.  Pontif.  Accad.  Nuovi  Lincei,  Roma.  Vol. 
XVIII.     p.  349—361.) 

Lyncea,  decrite  par  Torrentius,  qui  lui  change  de  cette  maniere 
le  nom  Coatzontecontoxochitl  de  Hernandez,  devient  pour  les  botaniste- 


78       Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  -     Palaeontologie. 

d'aujourd'hui  Aerides  Hernandi;  de  meine  que  Caesia  de  Fabius  Co- 
lumna,  ou  Tuzpatli  de  Hernandez  devient  Dorstenia  Contrayerva.  Le  nora 
Columnia  de  Cesi,  attribue  ä  YAreca  Catechu,  fut  depuis  ehange  par 
Plumier,  en  Columnea  genre  des  Gesneracäes.  Holquahuitl  de  Hernandez, 
ou  Arbor  stelluta  de  Columna,  devient  Castilloa  elastica;  et  Barberina 
de  Columna  n'est  que  Lobelia  cardinalis. 

L'auteur  ajoute  des  observations  bibliographiques  et  critiques  pour 
en  deduire  et  confirmer  l'identite  des  noms  acceptes  par  Ies  botaniste* 
modernes.  A.  Terracciano. 

OLIVER,  F.  W.,  On  some  Points  of  apparent  Resem- 
blance  in  certain  fossil  and  recent  Gymnosper- 
mous  Seeds.  (New  Phytologist.  Vol.  I.  London  1902. 
pp.   145—154.     Text-figs.  4—6.) 

The  author  points  out  that,  while  some  Palaeozoic  seeds 
conform  to  the  Cycadean  type,  with  the  integument  adherent 
to  the  nuceilus,  in  others  nuceilus  and  integument  appear  to 
have  been  free,  from  the  chalaza  upwards.  The  latter  may  be 
regarded  as  the  more  primitive  condition.  The  genera 
considered  in  the  present  preliminary  communication  are  Lage- 
nostoma  and  Pachytcsta  among  fossil,  and  Torreya  among 
recent  seeds.  Lagenostoma  Will.,  from  the  English  Lower  Coal- 
measures,  belongs  to  the  type  with  an  adnate  integument; 
the  pollen-chamber  has  the  form  of  a  bell-shaped  crevice,  and 
the  upper  portion  of  the  integument  has  a  peculiar,  chambered 
structure,  the  Chambers  representing  tracts  of  soft  tissue,  through 
which  the  vascular  bundles  ran.  The  nuceilus  is  angular,  its 
ridges  fitting  into  the  grooves  of  the  endotesta,  an  approach 
to  the  ruminated  condition. 

Pachytcsta  Brongn.  (Permo-carboniferous  of  France) 
was  an  immense  seed,  of  the  size  of  a  hen's  egg.  The  nuceilus  is 
separate  from  the  thick  testa,  and  Stands  on  a  chalazal  peduncle. 
The  vascular  System  is  very  complex,  for  two  concentric  zones 
of  bundles  traverse  the  exotesta,  while  the  nuceilus  has  a 
supply  of  its  own.  1t  appears  that  the  exostesta  splits  when 
mature,  into  three  valves.  The  inner  surface  of  the  endotesta  is 
grooved,  and  into  the  grooves  outgrowths  from  the  nuceilus 
fitted:  in  this  and  other  points  a  comparison  with  Lagenostoma 
is  suggested.  Finally,  these  fossil  seeds  are  compared  with  that 
of  Torreya,  the  only  recent  Gymnosperm  known  to  possess  a 
ruminated  endosperm.  This  character,  involving  a  complex 
interlocking  of  the  nuceilus  with  the  endotesta,  is  a  striking 
point  of  agreement  with  the  Palaeozoic  seeds  first  mentioned. 
Torreya  differs  from  these,  however,  in  the  presence  of  an  aril, 
to  which  the  vascular  System  is  confined.  Aril,  testa  and 
nuceilus  are  adherent  for ,  nearly  the  whole  length  of  the  seed, 
a  condition  due  to  extensive  intercalary  growth. 

The  author  reminds  us  that  the  fossil  and  recent  seeds  com- 
pared are  not  at  corresponding  stages  of  development,  in 
Torreya  rumination  only  begins  during  the  growth  of  the  em- 
bryo,  while  all  Palaeozoic  seeds  at  present  known  are  in  an 
apparently  unfertilized  condition.  D.  H.  Scott  (Kew). 


Horticultur  und  Agricültur-Forstbotanik.  79 

Bois  |D.j,  La  recolte  et  l'expedition  des  graines  et 
des  plantes  Vivantes  des  payschauds.  (Revue  des 
cultures  coloniales.  XI.  1902.  p.  33—37,  71—75  et  134 
—137.) 

Conseils  pratiques  sur  les  precautions  ä  prendre  pour 
recueillir,  emballer  et  envoyer  les  objets  vegetaux  destines  ä 
etre  cultives  dans  la  suite:  graines  et  fruits,  bulbes,  plantes 
grasses,  plantes  ligneuses  et  herbacees,  graines  germees;  mode 
d'etiquetage,  renseignements,  dessins  et  photographies  ä  prendre 
et  ä  fournir  a  Pappui  des  envois  d'echantillons. 

M.  Hardy  (Montpellier). 

Camara  |M.  DE  LOURa],  Estudo  da  oliveira.  (Boletim  da 
direccao  general  d'agricultura.     Anno  VII.    No.  6.) 

Monographie  des  varietes  d'olivier  cultivees  en  Portugal. 
L'auteur  fait  I'histoire  de  l'olivier  et  ensuite  fait  la  description 
des  varietes,  les  completant  avec  des  gravures  representant  la 
feuille,  la  fruit  et  le  noyau  de  chaque  variete. 

Les  descriptions  sont  faites  en  portugais  et  en  franeais.  Une 
courte  description  des  varietes  espagnoles,  francaises  et 
italiennes  complete  la  partie  taxinomique.  L'auteur  s'occupe 
ensuite  des  climat,  terrain,  destribution  geographique  de  l'olivier 
en  Portugal,  de  la  culture  et  des  maladies.  J.  Henriques. 

HECKEL  [Ed],  Sur  le  Telfalrla  peclata  Hook,  f.,  sur  sa 
culture,  sur  sa  graine  et  l'huile  qu'elle  donne, 
son  avenir  dans  nos  c  olonies  et  1'  ind  ustrie  metro- 
politaine.     (Revue  des  cultures  coloniales.  XI.   1902.    p.  97 

—104.) 

Cucurbitacee  de  la  cöte  Orientale  de  l'Afrique  tropicale.  Plante 
perenne,  grimpante,  dont  la  tige  atteint  15—30  m.  de  longeur,  ä  feuilles 
cligitees,  longuement  petiolees;  l'auteur  en  donne  une  description  detaillee 
avec  figures.  L'huile  qu'on  tire  des  graines  vaudrait  la  meilleure 
huile  d'olives.  La  graine  de  Telfair  arrive  de  plus  en  plus  dans  nos 
ports.  M.  Hardy  (Montpellier). 

HENSLOW,  G[E0RGE],  The  Sycomore  Fig  [Ficus  Sycomorus] . 
(London,  Journ.  R.  Hort.  Soc.  Vol.  XXVII.  p.  128—131. 
iigs.  46—49.) 

An  account  of  the  practice  of  cutting  away  the  top  of  the  fruit  to 
render  it  edible,  by  getting  rid  of  the  minute  wasp  there  found. 

The  Instrument  is  a  kind  of  tailor's  thimble,  and  is  figured;  other 
drawings  show  the  figs  cut  and  uncut;  while  the  last  illustration  is  copied 
from  a  painting  on  the  walls  of  the  temple  of  Thotmes  III  at  Karnak, 
representing  the  goddess  Nuit  in  her  sacred  Sycomore  tree. 

B.  Daydon  Jackson. 

TsCHERMaCK,  E.,    Lieber    rationelle  Neuzüchtung    durch 
künstliche     Kreuzung.     (Deutsche     landwirtschaftliche 
Presse.     1902.     p.  748.) 
Nach     einer     Darstellung      eines     einfachsten     Falles     der 

Mendel'schen  Dominanz  und  Spaltung,  wird  auf   die  practi- 


80  Agrlcultur,   Horticultur  und  Forstbotanik.  -      Neurologien. 

sehe  Bedeutung  der  iMen  de  l'sehen  Lehre  für  den  Züchter 
verwiesen.  Im  Falle  Eigenschaften  dem  Mendel'schen  Schema 
folgen,  erkennt  der  Züchter  aus  dem  Verhalten  der  ersten 
Generation,  ob  die  Eigenschaft,  dominant  oder  recessiv  ist,  baut 
die  zweite  Generation  in  möglichst  zahlreichen  Individuen,  und 
sät  die  —  nach  Pflanzen  getrennt  —  gewonnene  Ernte  in  der 
dritten  Generation  aus,  welche  nun  bereits  Auslese  constanter 
Nachkommenschaften  ermöglicht.  Schutz  gegen  den  Einfluss 
von  fremden  Pollen  ist  dabei,  wenn  nöthig.  zu  geben. 

C.  Fruwirth. 

ANONYMUS.  In  memoria  d  i  Giuseppe  G  i  b  e  1 1  i. 
Relazione  della  cerimonia  e  discorsi  pronunziat' 
scoprendosi  il  buste  di  Giuseppe  Gibelli  vel 
R.  Istituto  botanico  di  Torino  il  5  gennaio  1902. 
(Malpighia.     Vol.  XV.     p.  297—324.) 

C'est  la  relation  du  secretaire  du  Comite  pour  honorer  la  memoire 
de  ieu  le  professeur  Gibelli  par  I'inauguration  d'un  buste  en  marbre  de 
l'illustre  botaniste. 

Elle  comprend  l'enumeration  des  notabilites  presents  ä  cette 
inauguration  ou  qui  envoyerent  leur  adhesion  par  lettre,  les  discours  de 
M.  Mattirolo  sur  les  travaux  du  comite,  de  M.  Pirotta  sur  l'oeuvre 
scientiiique  de  Gibelli,  de  M.  Fileti,  qui  en  qualite  de  Recteur  de 
l'Universite  recut  la  consignation  du  monumenl,  de  M.  M  o  n  t  i  au  nom 
de  l'Universite  de  Pavie  oü  naquit  Gibelli,  et  de  M.  Cugini  au  nom 
de  l'Universite,  de  la  Societe  des  Naturalistes  et  de  la  Station  agraire  de 
Modene,  dans  laquelle  le  regrette  professeur  Gibelli  deploya  tarn 
d'aetivite  scientifique.  A.  Terracciano. 

FlORI,  A.,  In  memoria  d  e  1  p  r  o  f .  C  a  v.  Antonio  M  o  r  i . 
(Bollettino  della  Societä  Botanica  Italiana.   1902.  p.  58—59.) 

PONTANELLI,  E.,  Antonio  Mori:  ricordi  di  un  suo  allievo, 
(Ibidem,     p.  59—64.) 

Le  travail  scientifique  de  feu  M.  Mori  n'a  pas  ete  tres 
vaste;  mais  il  etait  un  homme  tres  aimable  et  modeste.  C'est 
pour  cela  que  M.  Pontanelli  a  parle  de  son  maitre  en 
insistant  sur  sa  familiarite  avec  les  etudiants  et  sa  maniere 
simple  de  vivre  dans  son  laboratoire;  et  que  M.  Fiori  a 
rappele  la  modestie  de  ce  botaniste,  et  parmi  ses  travaux:  les 
Recherches  sur  l'assimilation,  les  contributions  ä  la  flore  phane- 
rogamique  et  mycologique  de  la  province  de  Modene,  l'eMabo- 
ration  monographique  de  la  famille  des  Plumbagine'es  dans  la 
flore  italienne  de  Parlatore-Caruel.  A.  Terracciano. 


Ausgegeben:    21.  Januar  1903. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,   Kgl.  Hofbnchdrucker  in  Casäel. 


Bd.  XCI1.    No.  4.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  4. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind   zu    richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur.  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Geremicca,  M.,  Per  un  indice  sistematico  de  IIa  lette- 
ratura  botanica  italiana  dalle  origini  ai  nostri 
giorni  (Nota  preventiva).  (Bollettino  della  Soc.  cli 
naturalisti  Napoli.     Serie  I.     Vol.  XV.     p.   146—154.) 

Pour  rediger  un  index  systematique  de  la  Bibliographie  botanique 
italienne  depuis  ses  origines  jusqu'ä  nos  jours,  I'auteur  propose  de  la 
repartir  dans  les  chapitres  suivants : 

Cytologie.  Histologie,  Morphologie  pure,  Organographie,  Anatomie, 
Teratologie,  Anatomie  pathologiqtie,  Embryologie,  Organogenie,  Physio- 
logie, Chimie  vegetale,  Biologie,  Pathologie,  Taxinomie,  Phytographie, 
Geobotanique ,  Paleophytologie,  Floristique,  Voyages  et  excursions, 
Jardins  botaniques,  Herbiers,  Exsiccata,  Botanique  agricole,  Botanique 
medieale,  Technique  vegetale,  Botanique  litteraire,  Exegese,  Polemi- 
que,  Traites  ,  Didactique ,  Resumes,  Bibliographie,  Ouvrages  periodi- 
ques,  Varia. 

A  chaque  chapitre  l'aiiteur  donne  le  sommaire  de  la  matiere  ä  traiter, 
dispose  m^thodiquement.  A.  Terracciano. 

Hartz,  Jac,  Ekskursionen  til  Veudsyssel  mellem 
Hjorring,  Tolne  og  Hirshals  fra  18. — 21.  Juli  1901. 
[Mit  einem  mykologischen  Beitrag  von  J.  LlND.j 
(Botanisk  Tidsskrift.  Bind  XXIV.  p.  XXXIV— IL.  Köben- 
havn   1902.) 

Als  Leiter  der  Sommerexcursionen  des  dänischen  botanischen 
Vereins  giebt  Verf.  eine  eingehende  und  lebhafte  Schilderung 
des    Pflanzenwuchses    des    untersuchten    Gebiets,    erwähnt    die 

ßotan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  6 


82  Allgemeines. 

hauptsächlichsten  Vegetations-Formationen  und  ihre  Zusammen- 
setzung und  giebt  die  Fundorte  der  selteneren  Pflanzen  an.  Als 
Beilage  theilt  J.  Lind  ein  Verzeichniss  von  121  Schmarotzer- 
pilzen auf   166  Wirthspflanzen  mit.  Porsild. 


ScHFLLER-TlETZ,  Ueber  Waldverwüstung  und  Klima- 
ander  u  n  g.  (Oesterreichische  Forst-  und  Jagdzeitung. 
Jahrg.  XX.     1902.     No.  45.     p.  367—369.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  diejenigen  Metereologen  (z.B.  Ed.  Brückner, 
Willi,  Ule,  Och  senius),  welche  meist  jede  continuirliche  Aenderuntj 
des  Klimas  in  Abrede  stellen  und  der  Ansicht  sind,  dass  die  Entwaldung 
sicherlich  nichts  oder  wenigstens  nicht  viel  mit  dem  Klima  zu  thun  habe. 
Verf.  weist  nach,  dass  überall  dort,  wo  es  früher  Wälder  genug  gab,  jetzt 
nach  der  Entwaldung  eine  Dürre  und  Sterilität  des  Bodens  eingetreten 
ist,  wobei  er  nicht  nur  die  Mittelmeerländer,  sondern  auch  Asien, 
Russland  und  Inner-Afrika  berücksichtigt.  Er  kommt  zu  dem  Ergebnisse, 
dass  im  grossen  Haushalte  der  Natur  und  unseres  Erdganzen  der 
directe  Nu  tz  e  n  des  Waldes  nur  von  u  n  te  rgeo  rdnet  er  Bedeutung 
ist  und  dass  vielmehr  die  Hauptbedeutung  des  Waldes  aus  dem  Einflüsse 
entspringt,  den  die  Waldvegetation  auf  den  physikalischen  Zustand  der 
Länder  und  hiermit  indirect  auf  ihre  Culturbefähigung  und  Bewohnbarkeit 
äussert.  Matouschek  (Reichenberg). 

Skottsberg,  Carl,  Nägra  ord  om  Sydgeorgiens  Vege- 
tation. (Botaniska  Notiser.  1902.  Heft  .5/  p.  216—224. 
Mit  1  Tafel.  —  Mittheilungen  der  „Botaniska  Sektionen  af 
Naturvetenskapliga  Studentsöllskapet  i  Upsala''.  17.  Oktober 
1902.) 

Als  Theilnehmer  der  schwedischen  Südpolexpedition  besuchte 
Verf.  (22.  April  bis  15.  Juni  1902)  Südgeorgien.  Vegetation 
findet  man  fast  nur  an  den  flachen  Küstentheilen  und  in  den 
Thälern  dieser  gebirgigen,  auf  grossen  Flächen  vom  Eise  be- 
deckten Insel. 

An  nicht  zu  feuchten  Standorten,  namentlich  in  den  Küsten- 
gegenden, bildet  Poa  caespitosa  (Forst.)  Hook.  f.  (das  Tussock- 
gras),  bisweilen  zusammen  mit  Acaena  adsccndens  Vahl,  oft 
dichte  Bestände.  Andere,  nicht  allzu  versumpfte  Standorte 
werden  vou  einer  Wiesenvegetation  mit  Phleum  alpinum  L., 
Festuca  erecta  D'Urv.  und  Aira  antarctlca  Hook,  als  Charakter- 
pflanzen eingenommen.  Moose,  besonders  Polytrichaceen  und 
Flechten,  spielen  in  den  Wiesen  eine  recht  bedeutende  Rolle. 
Das  Wiesengebiet  erstreckt  sich  viel  weiter  von  der  Küste 
hinein  und  etwas  höher  hinauf  (bis  auf  300  Meter)  als  die  Tus- 
sock-Vegetatio  n.  Die  Charakterpflanze  der  feuchten  Stand- 
orte ist  Rostkovia  magellanica  Hook.  f.  Die  Bachufer  sind  mit 
Moosen  und  eingestreuten  Morula  fontana  L.  und  Acaena  ad- 
scendens  bewachsen.  In  der  Stromrinne  gedeihen  Callitrlche 
verna  L.  und  Ranunculus  biternatus  Smith,  jedoch  nur  vegetativ. 
Auf  Moränenboden  ist  eine  magere  Wiesenvegetation  vorhanden. 
Colobanthus  crassifollus  (D'Urv.)  ist  hier  charakteristisch.  Im 
Uebrigen  spielen  Kryptogamen  die  Hauptrolle  (Lycopodium  clava- 


Allgemeines.  —  Anatomie.  $$ 

tum  L.  var.  magellanicum  Hook,  f.,  Polytrichum  sp.,  Flechten  etc.). 
Schon  bei  100  Meter  Höhe  treten  an  windoffenen  Stellen 
Flechtenheiden  mit  Stereocaulon  magellanicum  Th.  Fr.,  Neuro- 
pogon  melaxanthus  (Ach.)  Nyl.,  Rhlzocarpon  geographicum  (L.) 
DC.  etc.  und  einigen  Moosen  auf;  die  in  den  Wiesen  vor- 
kommenden Phanerogamen  sind  hier  spärlich  vorhanden. 
Charakteristisch  für  die  Küstenfelsen  sind  Ulva  latissima  L.  und 
Enteromorpha  Novae  Hollandiae  Kütz.  Aehnlich  wie  im  hohen 
Norden  ist  die  marine  Vegetation  auch  hier  sehr  üppig  und 
f  )imenreich.  Grevillins  (Kempen  a.  Rh.). 

ÜRELOT,  P.,   Reche  rches   sur   les   latieiferes  de   la  fle  in- 
des Convolvulace'es.     (Nancy   1902.     23  pp.     17  fig.) 

On  trouve  dans  la  fleur  des  Convolvulace'es  3  types  de 
latieiferes : 

1°  Files  de  cellules  placees  bout  ä  bout.  Membrane  sube- 
risee.  Les  membranes  transverses  se  resoibent  (fait  nie  par  cer- 
tains.)     Elles  ont  des  fausses    ramifications   ou  „branchements". 

2  '  Cellules  isolees.     Membrane  suberisee. 

3°  Cellules  fusionnees  en  groupes  rameux  ou  non.  Mem- 
brane cellulosique. 

Les  latieiferes  du  premier  type  ont  une  distribution  tres 
reguliere.  Dans  le  calice,  la  corolle  et  l'etamine,  ils  aecom- 
pagnent  les  nervures;  dans  l'ovaire  et  le  style  ils  sont  localises 
ä  la  peripherie,  soit  immediatement  sous  l'epiderme,  soit  ä 
2 — 3  cellules  de  distance.  II  n'y  en  a  jamais  dans  le  disque. 
Les  latieiferes  du  calice  sont  en  continuite  avec  ceux  du  pedi- 
celle  floral.  Ceux  des  autres  verticilles  au  contraire  s'arretent 
brusquement  ä  la  base  de  la  fleur. 

Les  latieiferes  du  deuxieme  type  peuvent  coexister  avec 
ceux  du  premier  (Convolvulus  Cneorum)  ou  exister  seuls.  Ils 
sont  epars,  sans  localisation  precise. 

Les  latieiferes  du  troisieme  type  sont  les  plus  rares 
(Falkia.  Dichondraj.  Dans  le  calice  ils  sont  epars;  dans  la 
corolle  et  le  pistil  ils  sont  localises  ä  la  base.  Ils  sont  sous- 
epidermiques   on    plus  rarement  enfonces  dans   le    parenehyme. 

L'appareil  latieifere  de  la  fleur  ne  fournit  pas  de  caractere 
constant  pour  les  especes  d'un  meme  genre. 

L.  Vidal  (Grenoble). 


PETIT,  L.,  De  la  repartition  des  spherulins  dans  les 
familles  vegetales.  (Comptes  rendus  des  seances  de 
l'Academie  des  sciences  de  Paris.  T.  CXXXV.   1902.  p.  991.) 

M.  Petit  a  dejä  precedemment  Signale  dans  les  cellules 
chlorophylliennes  des  feuilles  de  Gamope'tales  et  de  Dialy- 
pe'tales  de  petits  corps,  les  spherulins,  qui  se  colorent  par  la 
teinture  d'alkanna.  On  peut  encore  les  mettre  en  evidence  en 
traitant  successivement  la  coupe  par  l'eau  de  Javel,  la  teinture 
d'iode  et  enfin  la  glycerine;  ils  deviennent  alors  couleur  marron. 

6* 


S4  Anatomie.  —  Biologie. 

Les  nouvelles  recherches  de  M.  Petit  montrent  qu'ils  sont  tres 
rares  chez  les  Ape'tales  et  les  Monocofyle'dones.  De  l'ensemble 
de  ses  recherches  cet  auteur  croit  qu'ils  disparaissent  „au  für 
et  ä  mesure  qu'on  s'abaisse  dans  l'echelle   vegetale". 

Lignier  (Caen). 

WlGGLESWORTH,  Grace,  Notes  on  the  Rhizome  of  Matonia 
pectinata  R.  Br.  (The  New  Phytologist.  Vol.  I.  No.  7. 
1902.     p.   157.) 

A  rhizome  of  Matonia  is  described  in  which  the  vascular 
System  consists  of  three  completely  closed  concentric  stelar 
rings,  just  in  front  of  the  leaf-insertion  the  central  ring  comes 
into  contact  with  the  middle  ring,  and  later  the  middle  ring 
with  the  outermost.  Immediately  behind  the  leaf-insertion  all 
three  rings  become  separate  again.  It  is  pointed  out  that  this 
rhizome  differs  from  that  described  by  Seward  (Structure 
and  Affinities  of  Matonia.  Phil.  Trans.  1899)  in  posessing  an 
annular  and  not  a  solid  central  Strand,  and  also  as  regards  the 
relation  of  the  several  stelar  rings  to  the  leaf-insertion. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan 

Mattei,  G .,  F  i  o  r  i  t  u  r  a  d  e  1 1  a  Edgeworthia  chrysantha. 
(Bolletin.  della  Societä  botanica  Italiana.  1901.  p.  355 — 357. 
con  2  fig.) 

La  vie  des  fleurs  de  cette  plante  est  nettement  partagee 
en  deux  periodes;  dans  la  premiere  elles  pre'sentent  le  tube 
perigonial  en  direction  geocentrique,  une  odeur  tres-delicate. 
une  couleur  jaune-dore,  dans  la  seconde  la  couleur  devient 
blanche,  l'odeur  disparait,  le  tube  prend  la  direction  droite 
avec    l'ouverture  presque    horizontale  et  un  peu  uranoscopique. 

En  outre  il  faut  les  considerer  comme  disposees  en  deux 
groupes:  Celles  de  l'ordre  inferieur  mürissent  et  ouvrent  Ieurs 
antheres  tres  vite  et  correspondent  ä  la  premiere  periode. 
Celles  du  groupe  superieur  mürissent  un  peu  plus  tard,  c'est  ä 
dire  pendant  la  seconde  periode. 

Le  phenomene  demontre  une  parfaite  adaptation  ä  des 
pronubes  de  differente  nature.  En  effet  dans  la  premiere  periode 
les  fleurs  sont  visitees  par  les  abeilles,  dans  la  seconde  par  la 
Macroglossa    stellatarum.  A.  Terracciano. 


Neubauer,  H.,  Ueber  die  von  A.  Vogl  entdeckte  Pilz- 
schicht  in  Lolium- Früchten.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  II.  Abt. 
Bd.  IX.     p.  652.) 

Verf.  bringt  den  Nachweis,  dass  die  gleiche  Pflzschicht, 
wie  bei  Lolium  temiilentum  L.,  in  den  (schon  lange  gift- 
verdächtigen !  Ref.)  Früchten  von  L.  remotum  Schrank,  sich 
ebenfalls    regelmässig    findet.      Bei    L.    perenne    L.    kommt    sie 


Biologie.  85 

gleichfalls,    aber  selten  vor;    es    wäre    zu    untersuchen,    ob    die 
befallenen  Früchte  letztgenannter  Art  nun  auch  giftig  sind. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Schneck,   J.,    Notes    on    Aquilegia    Canadensis    Linn.    a  n  d 
A.  vulgaris  Linn.    (Botanical  Gazette.    XXXII.    October  1901. 

p.  304—305.) 

Two  carpotropic  movements  of  180  degrees  each  occur. 
The  second  takes  place  after  the  pistil  has  been  pollinated  and 
after  the  pollen  has  been  shed.  Self-pollination  is  prevented 
bv  the  protogynous  condition  of  the  flower,  and  by  the  flexure 
of  the  stamens  and  their  relative  length.  A  note  is  given  on 
the  relation  of  the  plant  to  insect  and  bird  visitors. 

W.  A.  Cannon. 

"V  ESTERGREN,  TVCHO,  O  m  den  olikformiga  snöbetäckn  i  n- 
gens  inflytande  pä  Vegetationen  i  Sarjekfjällen. 
(Lieber  denEinfluss  der  ungleichförmigen  Schnee- 
bedeckung auf  die  Vegetation  in  den  Sarjek- 
H  ochgebirgen.)  (Vortrag,  gehalten  bei  der  nordischen 
Naturforscherversammlung  in  Helsingfors  am  11.  Juli  1902.) 
(BotaniskaNotiser.  1902.  Heft  6.  p.  241— 269.  Mit  2  Text- 
figuren.) 

Der  Schnee,  der  während  des  Winters  in  den  schwedischen 
Hochgebirgen  fällt,  bildet  eine  leicht  bewegliche  Schneedecke, 
die  an  offenen  Stellen  vom  Winde  weggeweht  wird,  während 
an  geschützten  Stellen  sich  mehr  oder  weniger  dicke  Schnee- 
wehen bilden.  Den  Einfluss  dieses  Umstandes  auf  die  Vegetation 
hat  Verf.  in  den  Sarjek-Hochgebirgen  in  Lule  Lappmak 
näher  studirt. 

Ein  massiges  Schneelager  schützt  die  Pflanzen  vor  Wasser- 
verlust  durch  Transpiration ;  dagegen  ist  eine  zu  dicke  Schnee- 
decke in  diesen  Gegenden  besonders  insofern  nachtheilig,  als 
sie  die  an  sich  kurze  Vegetationsperiode    noch    mehr   verkürzt. 

Manche  Pflanzen  können  eine  mächtige  Schneebedeckung 
vertragen,  andere  sind  so  ausgerüstet,  dass  sie  an  solchen  Stellen 
wachsen  können,  die  im  Winter  schneefrei  sind.  Dazwischen 
giebt  es  alle  Uebergänge. 

Auf  den  Schutthügeln  oberhalb  der  Waldgrenze  sind  die 
Pflanzenvereine  auf  eine  bestimmte,  immer  wiederkehrende,  von 
der  Dicke,  resp.  von  dem  früheren  oder  späteren  Schmelzen 
der  Schneedecke  an  den  verschiedenen  Niveaus  abhängige 
Weise  geordnet.  Der  im  Winter  gewöhnlich  schneefreie  Gipfel 
der  höher  gelegenen  Hügel  ist  mit  einem  xerophilen  Pflanzen- 
verein („C  esio-lichen")  bedeckt,  deren  Bodenbedeckung  aus 
einem  dichten  Teppich  von  Cesia  corollioides  mit  eingestreuten 
Strauchflechten  besteht.  Hier  wachsen  einzelne  polsterförmige 
Individuen  der  Diapensia  lapponica,  teppichgleich  ausgebreitete 
Individuen  von  Azalea  procumbens  und   Silene   acaulis,   ferner 


86  Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung. 

Empetrum  und  Betula  nana  als  Spalieriormen  dicht  an  den 
Boden  gedrückt.  Dieser  Verein  ist  ringsumher  von  einer  halben 
Meter  breiten  Zone  niedrigen  Gesträuches  von  Betula  nana, 
Juniperus,  Empetrum  umgeben :  Oberhalb  dieser  Zone  können 
diese  nur  in  Spalierform  wachsen,  da  sie  eine  Schneedecke  im 
Winter  nicht  entbehren  können,  unterhalb  derselben  wachsen  sie 
nicht,  weil  sie  ein  tieferes  Schneelager  nicht  vertragen.  Darunter 
folgte  eine  durch  Myrtillus  nigra  charakterisirte  Zone,  weiter 
unten  eine  vorwiegend  aus  Aira  flexuosa  und  Gnaphalium 
norvegicum  bestehende  Zone.  Am  Fusse  der  Hügel,  wo  die 
Schneedecke  am  tiefsten  ist  und  am  längsten  liegen  bleibt 
(,,SneIeje",  die  „Schneelagerung'),  wachsen  Salix  herbacea, 
Oxyria  digy/ia,  Gnaphalium  supinum  etc.,  in  einer  Moosdecke 
von  Anthelia  nivalis  u.  a.  eingestreut.  Besonders  an  Stellen, 
wo  das  Schneewasser  weiterläuft,  kommen  ausserdem  Ranunculus- 
und  Saxi/raga-Arten  vor.  Oft  theilt  sich  die  Vegetation  der 
Schneelagerung  in  Zonen:  zu  oberst  Gnaphalium  supinum- 
Zone,  dann  Salix  herbacea-Zone  und  zu  unterst,  wo  der  Schnee 
am  längsten  liegt,  Mooszone,  besonders  von  Anthelia. 

Der  Einfluss  der  Schneebedeckung  zeigt  sich  auch  in  anderen 
Fällen,  auf  die  hier  nicht  eingegangen  werden  kann. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Petri,  L.,  La  formazione  delle  spore  nell'  Hydnangium 
carneum  Wall  r.  (Nuovo  Giornale  Botanico  Italiano.  Nuova 
Serie.  Vol.  IX.  No.  4.  p.  499—514.  Tav.  XIV.  Lavori 
eseguiti  nel   R.  Orto  Bot.  di  Firenze.) 

L'auteur  expose  d'abord  l'historique  des  opinions  des  cyto- 
logistes  sur  Ia  structure  et  la  division  du  noyau  chez  les 
Basicliomycetes.  Pour  ce  que  regarde  les  noyaux  de  Y Hyd- 
nangium carneum,  on  observe  les  faits  suivants: 

1.  Les  hyphes  vegetatifs  ont  un  ou  deux   noyaux. 

2.  Les  hyphes  destinds  ä  Ia  formation  des  spores  sont 
toujours  binuclees. 

3.  Les  basides  contiennent  deux  noyaux  des  leur  formation. 

4.  La  fusion  entre  les  deux  noyaux  conjuguees  a  lieu  dans 
l'etat  de  spireme. 

5.  Au  moment  de  la  fusion  se  separent  de  deux  noyaux 
quelques  granules  (granulations  directrices)  qu3  se  portent 
au  sommet  de  la  baside. 

6.  Le  noyau  de  fusion  subit  deux  divisions  caryocinetiques 
simultanees. 

7.  Les  quatre  noyaux-fils  sont  relies  aux  granulations 
directrices  par  des  fibrilles  de  nature  probablement  nucleaire. 

8.  On  doit  regarder  les  granulations  directrices  comme  des 
noyaux  secondaires  exclusivement  vegetatifs  employes  ä  la 
formation  des  sterigmates  et  de  la  membrane  de  la  spore. 

9.  Une  partie  de  la  substance  chromatique  des  quatre 
noyaux  de  la  baside  e'migre  dans  les  spores  au  moyen  des 
fibrilles.     . 


Descedenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie.         87 

10.  Les  noyaux  definitifs  de  la  spore  müre  tirent  leur 
origine  de  la  division  d'un  pseudonoyau  constitue  par  un 
agregat  des  granules  chromatiques  (chromosomes  ?)  derives  des 
quatre  noyaux  de  la  baside.  L.  Petri. 


COCKERELL,  T[HE0D0RE]  D|ruJ  A[LLIS0N],  Material  for  Natural 
Selection.  (Nature,  London.  Vol.  66.  p.  607—608.) 
Verbesina  exauriculata  is  a  showy  and  abundant  Compo- 
site  in  the  neighbourhood  of  Las  Vegas,  New  Mexico,  and  a 
careful  count  was  made  of  the  rays  of  the  flowers  of  294  heads 
from  plants  growing  to  the  east  of  the  town,  and  from  271  to 
the  west.  The  rays  varied  from  7  to  21,  those  of  the  eastern 
part  varying  from  9  to  21 ,  those  from  the  western,  from  7  to  20; 
both  series  showed  an  average  greatest  number  of  13  rays. 

B.  Daydon  Jackson. 

Gertz,  0.  D.,  T  v  e  n  n  e  fall  a  f  blomanomali.  (Zwei  Fälle 
von  Blüte  n  ano  m  alie.)  (Botaniska  Notiser.  1902.  Heft  3. 
p.   193—213.     Mit  1   Taf.) 

I.  Bei  Scabiosa  Columbarla  L.  trug  die  das  normal  aus- 
gebildete Köpfchen  durchwachsende  Inflorescenzachse  einen 
terminalen,  fast  kugeligen  Blüthenstand  ohne  Involucralblätter 
und  ohne  Dimorphismus  der  Blüthen :  diese  waren  sämmtlich 
als  Scheibenblüthen  entwickelt.  Verf.  fasst  diesen  Fall  als  A  n  t  h  e  s- 
molyse  auf  und  schlägt  vor,  mit  diesem  von  Engelmann 
eingeführten  Ausdruck  alle  die  Fälle,  wo  eine  einheitliche  In- 
florescenz  in  Partialinflorescenzen  aufgelöst  wird,  zu  bezeichnen, 
diejenigen  Fälle  dagegen,  wo  eine  Durchwachsung  des  Blüthen- 
standes  zur  Ausbildung  einer  oder  mehrerer  typisch  entwickelten 
secundären  Inflorescenzen  geführt  hat,  als  Proliferation  zu  be- 
nennen. 

II.  In  den  Blüthen  von  Raniinciilus  polyanthemos  L.  wurden 
mehrere  Bildungsabweichungen  beobachtet.  In  sämmtlichen 
Blüthen  waren  2 — 4  Kronblätter  lobirt  (partielle  Fission).  Einige 
Staubblätter  zeigten  Antherophyllie,  zum  Theil  verbunden 
mit  Adhaesion  und  partieller  Fission.  Eins  von  den  Staminodien 
hatte  combinirte  Charaktere  von  Kronblatt,  Nektarium  (mit 
nach  innnen  gerichteter  Oeffnung)  und  Staubblatt.  Einige  Staub- 
blätter waren  mit  einander  mehr  oder  weniger  verwachsen 
(Cohaesion,    Synandrie). 

Verf.  nimmt  an,  dass  die  Staubblätter  bei  Raniinciilus  aus 
einer  Anzahl  einheitlicher  Phyllome  durch  Dedoublement 
entstanden  und  dass  während  der  phylogenetischen  Entwicklung 
die  Grenzen  zwischen  den  ursprünglichen  Staubblattgruppen 
verwischt  worden  sind;  das  Auftreten  von  zusammengewachsenen 
Staubblättern  ist  nach  ihm  als  eine  Rückschlagserscheinung  zu 
betrachten,  die  darin  ihren  Ausdruck  findet,  dass  das  Dedouble- 
ment der  Staubblattgruppen  noch  nicht  vollständig  durchgeführt 
worden  ist. 


88  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

Bezüglich  der  Ausbildung  der  staminodienartigen  Organe 
schliesst  sich  Verf.  der  von  A.  P.  De  Candolle  undGoebel 
vertretenen  Ansicht,  die  Blumenblätter  (der  Raniinculaceeri) 
wären  aus  Umbildung  von  Staubblattanlagen  hervorge- 
gangen, an. 

Die  fünf  zu  Kronblättern  sich  entwickelnden  Phyllome 
bleiben  unter  normalen  Verhältnissen  einheitlich;  die  Lobirumr 
der  Kronblätter  ist  als  der  erste  Schritt  zu  Dedoubl  ement 
aufzufassen.  Gelappte  Kronblätter  wurden  auch  bei  anderen 
Ranunculus-Arten  angetroffen.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Smith,  Amelia  C. ,  The  Structure  and  Parasitism  of 
Aphyllon  Uniflorum  Gray.  (Publ.  of  the  Univ.  of  Penn- 
sylvania N.  S.  No.  6.  Cont.  from  the  Bot.  Lab.  II.  1901. 
No.  2.    p.   111  —  121.    with  3  plates.) 

An  account  of  the  structure  of  the  plant  with  a  description 
of  a  few  stages  in  its  embryology.  An  ovarian  nectar-gland  is 
present,  and  stomata  are  found  on  bract-leaves,  flower-stalk, 
calyx  and  corolla.  Sievetubes  are  absent  both  in  stem  and 
root.  The  portion  of  the  root  beyond  the  point  of  attachment 
of  the  parasite  is  not  shriveled  and  rnay  enter  the  soil  beyond  it. 

W.  A.  Cannon. 

Dietrich,  A.  und  Liebermeister,  G.,  Sauerstoff  übertragende 
Körnchen  in  Milzbrandbacillen.  (Centralblatt  für 
Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Ab- 
theilung I.     Band  XXXII.     1902.     p.  858.) 

Die  in  Milzbrandculturen  in  der  Regel  zu  einem  bis  mehreren 
in  jeder  Zelle  auftretenden  Körnchen  sind,  durch  intensive  Blau- 
färbung nach  Anwendung  der  E  h  rli  c  h  '  sehen  Reaktion  mit 
Dimethylparaphenylendiamin  und  «-Naphthol,  als  Organe  er- 
kannt, die  den  Sauerstoff  der  Luft  aktiviren.  Diese 
Fähigkeit  ging  nach  einstündigem  Kochen  nicht  verloren 
und  zeigte  keine  Beziehung  zur  Virulenz.  Das  Erscheinen 
der  Körnchen  ist  nicht  auf  allen  Nährböden  gleich,  sie  blieben 
ganz  aus  bei  anaerober  Cultur.  So  fehlen  sie  auch  den  anae- 
robischen  Bac.  Chauvaei  und  oedomatis,  andere  Arten  auch 
bei  aerobem  Wachsthum :  Bac.  vulgaris  und  prodigiosus;  die 
genannte  Reaktion  trat  aber  ebenfalls  auf  bei  Bac.  diphtheriae, 
typhi,  coli,  pyoeyaneus,  Megatherium,  tuberculosis,  bei  Mikro- 
spira   Comma. 

Die  Körner  sind  im  Wasser,  bei  langem  Liegen  oder  bei 
Siedehitze  unveränderlich;  von  Eau  de  Javelle,  5  Proc.  Kali- 
lauge, Ammoniak,  10  Proc.  Sodalösung,  von  10  Proc.  Mono- 
natriumphosphat,  Essigsäure,  verdünnte  und  concentrirte,  sowie 
von  Mineralsäuren  und  von  Verdauungsenzymen  werden  sie 
nicht  angegriffen,  ebensowenig  von  Alkohol,  Aether,  Chloro- 
form,  Benzin  und  Chloralhydrat;  obwohl  sie  schwache  Su  dan- 


Physiologie.  89 

reaktion  geben,  sind  sie  cloeh  keinesfalls  fettartiger  Natur; 
Millon's  Reagens  hat  keinerlei  Wirkung,  die  Bin  r  et -Reaktion 
fehlt  gleichfalls.  Reservestoffe  gewöhnlicher  Art  sind  die  Körnchen 
nicht,  auch  nicht  Vorstufen  zu  Sporen;  trotz  des  in  manchen 
Punkten  abweichenden  Verhaltens  könnten  sie  als  Nucleinkörper 
anzusehen    sein.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

H EMI,  Victor,  Theorie  generale  de  1' a c t i o n  de  quel- 
ques diastases.  (Comptes  rendus  des  seances  de  PAca- 
demie  des  sciences  de  Paris.     24  noveinbre   1902.) 

1 .  La  vitesse  d'inversion  du  Saccharose  produite  par  Line 
meme  quantite  d'invertine  augmente  avec  la  concentration 
jusqu'ä  0,1  normale;  au  dessus  eile  est  independante  de  la  con- 
centration. 

2.  Le  resultat  est  le  meme  pour  l'action  de  l'e'mulsine  sur 
la  salicine,  de  l'amylase  sur  l'amidon  et  la  dextrine. 

3.  La  vitesse  de  reaction  est  proportionelle  ä  la  quantite 
de  ferment. 

4.  Si  l'on  ajoute  du  sucre  interverti  ä  un  melange  de  Saccha- 
rose et  d'invertine,  la  reaction  est  ralentie ;  le  levulose  agit 
surtout. 

5.  Le  resultat  est  le  meme  si  on  ajoute  les  produits  de 
l'hydrolyse  dans  le  cas  des  deux  autres  diastases. 

6.  L'action  de  l'invertine  suit  une  loi  plus  rapide  que 
Pinversion  par  les  acides,  l'action  de  Pemulsine  une  loi  moins 
rapide. 

La  vitesse  de  l'hydrolyse  de  l'amidon  par  l'amylase  suit  ä 
peu  pres  la  loi  logarithmique  des  acides.  Bonnier. 


Laurent,  Emile,  Experiences  sur  la  duree  du  pouvoir 
germinatif  des  graines  conservees  dans  le  vide. 
(Comptes  rendus  des  seances  de  PAcademie  des  sciences  de 
Paris.     15  decembre    1902.) 

Les  experiences  ont  ete  entreprises  en  septembre  1894; 
elles  ont  porte  sur  27  especes.  Les  graines  ont  ete  introduites 
dans  des  ampoules  de  verre,  ä  Pinterieur  desquelles  on  a  fait 
le  vide  avec  une  trompe  ä  mercure.  Un  echantillon  de  chaque 
espece  de  graines  est  conserve  dans  un  tube  ä  essai  bouche 
par  un  tampon  de  coton.  Des  essais  de  germination  ont  ete 
laits  en  mars   1897  et  en  septembre   1899. 

Les  graines  oleagineuses  se  conservent  mieux  dans  le  vide 
qu'au  contact  de  l'air;  le  Pavot  seul  fait  exception. 

Parmi  les  graines  amylacees,  l'Epinard,  la  Mäche,  le 
Trefle,  le  Lupin,  le  Haricot  se  sont  mieux  gardes  ä  l'abri  de 
l'air;  le  contraire  s'est  produit,  par  suite  de  l'action  de  l'anhydride 
carbonique,  pour  le  Froment,  le  Seigle,  l'Orge,  PAvoine,  le 
Mais  et  le  Sarrasin.  Bonnier. 


90  Physiologie.  -  -  Cryptogamen  im  Allgemeinen.  —  Algae. 

Schmidt,  Henri ,  La  catalase,  nouvelle  enzyme  univer- 
sellement  repandue.  (Revue  mycologique.  Juillet  1902. 
p.  94—97.) 

Resume  d'une  brochure  publiee  par  Oscar  Loew  ä 
Washington  en  1901.  La  nouvelle  enzyme,  nommee  catalase 
par  Loew,  decompose  l'eau  oxygenee  comme  la  peroxydase, 
mais  ne  produit  pas  de  coloration  bleue  en  presence  du  gayac; 
eile  oxyde  l'hydroquinone ;  eile  decompose,  avec  degagement 
d'acide  carbonique,  certaines  matieres  organiques  telles  que : 
malate  de  soude,  tartrate  de  soude,  citrate  de  sonde,  tyrosine, 
sulfate  de  nicotine,  savon  et  glycose. 

Son  röle  dans  les  cellules  Vivantes  parait  etre  de  detruire 
l'eau  oxygenee  sitöt  qu'elle  se  forme  et  de  l'empecher  d'oxyder 
les  proteides  du  protoplasma.  Chez  les  anaerobies,  eile 
detruirait  les  affinites  chimiques  de  certains  composes  pour 
permettre  au  protoplasma  de  les  disloquer  plus  facilement. 

La  catalase  a  ete  rencontree  dans  la  plupart  des  groupes 
animaux  et  vegetaux;  eile  est  relativement  tres  abondante  chez 
les   Champignons.  Paul  Vuillemin. 

Baruch,  Max,  Aus  der  Kryptogamen-Flora  von  Pader- 
born. (XXX.  Jahresbericht  des  westfälischen  Provinz-Vereins 
für  Wissenschaft  und  Kunst.  Münster  i.  W.  1901/02.  8°. 
p.  94—109.) 

Enthält:  I.  Pilze,  II.  Flechten,  III.  Laubmoose  (nicht  vollendet)  und 
zwar  durchwegs  Ergänzungen  der  vom  Verf  früher  veröffentlichten  Bei- 
träge von  Paderborn.  Bei  einzelnen  Pilzarten  werden  ergänzende  und 
kritische  Diagnosen  mitgetheilt  Matouschek  (Reichenberg). 


Hariot,  P.,  Quelques  Algues  de  Ma  dagas  car.  (Bulletin 
du  Museum  d'histoire  naturelle.  T.  VIII.  Paris  1902.  No.  b. 
p.  470—472.) 

L'auteur  donne  la  liste  de  45  especes  d' Algues  marines 
(6  Chlorophyce'es ,  2  Fuco'idees ,  37  Floridees)  recoltees  ä 
Madagascar  et  ä  Nossi-Be.  Trois  especes  nouvelles  sont  ac- 
compagnees  d'une  courte  diagnose;  ce  sont:  Siphonocladus 
Delphini  Har.,  Phacelocarpus  affinis  Har.,  Delesseria  Ferlusii 
Har.  Quatre  autres  especes  et  une  variete  nouvelles  sont 
seulement  citees;  ce  sont:  Melobesia  triplex  Heydr.,  Litho- 
thamnlon  erubescens  form,  madagascar  ensis  Foslie,  Litho- 
phyllum  acrocamptum  Heydr.,  L.  madagascarense  Heydr.. 
L.  pseudolichenoides  Heydr.  c.  Sauvageau  (Bordeaux). 


Howe,  Marshall  A.,  An  a  1 1  e  m  p  t  t  o  introduce  a  s  e  a  - 
weed  into  the  local  flora.  (Journal  of  the  New  York 
Botanical  Garden.    III.    June   1902.    p.   116—118.) 

Account  of  the  transplanting  of  Fucus  serratiis  from  Picton, 

Nova  Scotia,    to    four    stations    on  Long  Island  Sound.     About 


Algae.  91 

three  weeks  after   the    experiment    was    inaugurated    the    plants 
were  reported  alive  and  moderatelv  healthy.  Moore. 


Hyanis,  Isabel  F.  a n d  Richards,  Ellen  H.,  Notes  o n  Oscilhnia 

prolifica.  (Technology  Quarterly.  XV.  Sept.  1902.  p.  308 
—315.) 

An  analysis  of  dried  oscillatoria  as  well  as  oi  the  water  at 
the  surface.  The  proportion  of  silica  was  very  high.  Deter- 
minations  of  carbon  dioxide  dissolved  in  the  water  showed  that 
where  ever  the  oscillatoria  grew  vigorously  the  carbondioxick 
disappeared,  and  the  water  became  alkaline.  Upon  the  decay 
of  the  alga,  the  amount  of  carbondioxide  becarne  normal. 

Moore. 

KEISSLER,    C.  V.,  Kurze  Mittheilungen    über    dasPhyto- 
plankton      des      Nussensees     bei    Ischl     in    Ober- 
österreich.     (Separat-Abdruck    aus    der    österreichischen 
botanischen  Zeitschrift.     Jahrgang  1902.     No.   1.     3  pp.) 
Es  werden  neun    pflanzliche    das    Plankton    des  oben  ge- 
nannten   Sees    (am    31.    August    1901.    2h    p.    in.)    zusammen- 
setzende Organismen   —    unter   welchen    nur    Ceratium   hirun- 
dinella  und  Peridinlum  tabiilatum  von  Bedeutung  sind  —  ver- 
zeichnet.    Sie  weisen  auf  ein  sehr  geringes,  ausser  Asterionella 
var.  subtilis  Grün,  aus  verbreitetsten  Formen  bestehendes  Phyto- 
plankton  hin,  ohne  jede  prägnante  Vertheilung  der  Arten  in  der 
aufeinander  folgenden  Schichten. 

Aus  der  Berechnung  der  quantitativen  Stufenfänge  folgert 
der  Verf.,  dass  die  Vertheilung  des  Planktons  im  Nussensee 
von  Schicht  zu  Schicht  in  Verhältnisszahlen  ausgedrückt,  der 
in  anderen  alpinen  Seen  ähnlich  ist  und  dass  dessen  Menge 
im  Vergleich  mit  den  letztgenannten  Seen  eine  nicht  unbeträcht- 
lich  grössere  ist.  R.  Gutwiriski  (Krakau). 

MOESZ ,     G.  ,      Brassö      allövizeinek      mikroszkopikus 

növenyzete.  [Die  mikroskopische  Pflanzenwelt 
der  stehenden  Gewässer  Kronstadts.]  (Seper.- 
Abdr.  aus  Programm  der  Staats-Oberrealschule.  Brassö  1902. 
p.   1—40.    8  Taf.) 

Es  ist  eine  für  die  Schüler  des  Verf.  bestimmte  Abhandlung,  die 
populär  den  Unterschied  zwischen  den  Phanerogamen  und  Kryptogamen,  die 
Entdeckung  des  Mikroskopes,  der  Zellen  und  deren  Leben,  dann  aber 
die  Bakterien,  Cyanophyceen,  Chlorophyceen ,  Diatomaceen,  die  Peridineen, 
Flagellaten  wie  auch  Protozoen  schildert. 

Da  aber  Siebenbürgen  in  Hinsicht  der  Algenflora  fast  „terra 
Ignota"  ist,  so  bringt  die  Arbeit  des  Verf.'s  neue  Anhaltspunkte  für 
die  geographische  Verbreitung  dieser  winzigen  Pflanzen,  indem  sie  10 
Species  aus  den  Cyanophyceen ,  122  (darunter  56  Desmidiaceen)  aus  den 
Chlorophyceen,  32  Species  aus  den  Diatomaceen,  wie  auch  3  Peridineen 
und  3  Flagellaten  aus  den  Gewässern  Kronstadts  (Brassö)  aufzählt. 

Ueber  133  Species  sind  auf  den  8  beigefügten  Tafeln  abgebildet. 

Es  sei  hier  bemerkt,  dass  das  in  Fig.  7,  Taf.  II,  abgebildete  Plenro- 
sigma  attenuatum  zu  viel  gekrümmt  ist  und  es  scheint  eher  PI.  Kützingii 


92  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Grün,  Verhandl.  d.  zool.  bot.  Ges.  Wien  1860.  Bd.  X.  Taf.  IV.  fig.  3,  zu 
-ein.  —  Fig.  10,  Taf.  II  stellt  keine  typische  Form  von  Cystopleura 
gibba  dar,  sondern  eine  recht  besondere  Varietät  mit  stumpfen,  ver- 
dickten Schalenenden.  Die  auf  Fig.  16  derselben  Taf.  abgebildete 
Stauroneis  Phocnlcenteron  ist  St.  aneeps  Ehrenb.  —  Fig.  18  Taf.  II  wird 
wohl  eher  eine  Varietät  von  Gomphonetna  montanum  (Schirm.)  sein  als 
G.  acuminatum  und  die  in  Fig.  20  auf  derselben  Taf.  abgebildete  Cocco- 
nema  cymbiformis  erinnert  mehr  an  Cymb.  Ballatonis  Grün,  in 
A.  Schmidt's  Atlas  Taf.  X,  Fig.  IQ  und  könnte  vielleicht  eher  für  eine 
Varietät  der  letztgenannten  Species  als  für  C.  cymbiformis  gehalten 
werden. 

Das  in  Fig.  7,  Taf.  IV  dargestellte  Euastrum  spec.  ?  ist  vielleicht 
eine  neue  Varietät  von  E.  denticulatum  (Kirch.)  Gay.  —  Fig.  S,  Taf.  IV 
stellt  wirklich  eine  schöne  bis  jetzt  unbeschriebene  Species  von  Euastrum 
und  Fig.  5  derselben  Tafel  stellt  Arthrodesmus  octocornis  dar,  nicht  aber 
Xanthidium  anti/opaetim,  wie  es  Verf.  meint 

Taf.  V  bringt  ausser  anderen  eine  Form  von  Cosmarium  ornatum  ; 
diese  Form  zeichnet  sich  durch  Granulation  der  Mitte  der  Zellhälften  aus, 
welche  ein  mit  dem  Scheitel  bis  zum  Isthmus  reichendes  Dreieck  bildet. 
Ausserdem  finden  sich  auf  derselben  Tafel  Abbildungen  von  Cosmarium 
spec.  und  2  Staurastrum  spec.  ?,  von  welchen  das  in  Fig.  20  dargestellte 
mit  St.  sexeostatum  verwandt  zu  sein  scheint. 

R.  Gutwinski  (Krakan). 

Setchell,    William   Albert,    Notes    on    Algae    I.    (Zoe.    V. 

February-April   1902.    p.   121  —  128.) 

The  following  new  genera  and  species  are  described.  Laminaria 
ephemera,  Hedophyllum  sessile,  H.  subsessile,  Pleurophycus  Gardneri, 
Iridaea  oblougifructa,  Fauchea  Gardeneri,  Dilsea  pygmaea,  Consta  n- 
tinea  simplex,   Weeksia  reticulata.  Moore. 


DlEDlCKE,  H.,  Ueber  den  Zusammenhang  zwischen 
Pleospora  und  Helminthospori  um  -Arten.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrank- 
heiten.     Bd.    IX.     1902.     Abt.  II.) 

Durch  Reinculturen  und  Impfversuche  ist  Verf.  zu  der  Ueberzeugung 
gelangt,  dass  die  auf  Bromus  asper  Murr.  var.  serotinus  Beneken  und  auf 
Triticum  repens  L.  beobachteten  Helminthosporien  als  Conidienformen 
zu  den  auf  denselben  Nährpflanzen  vorkommenden  Pleospora-Arten  ge- 
hören; die  Perithecien  der  Pleospora  treten  im  Frühjahr  reichlich  auf  den 
überwinterten  Blättern  auf,  die  von  Helmiuthosporium  befallen  waren. 
Beide  Formen  sind  nicht  mit  einander  identisch,  da  sie  sich  nicht  auf  die 
andere  Nährpflanze  übertragen  lassen;  dagegen  ist  das  Helmiutho- 
sporium von  Bromus  inermis  wahrscheinlich  mit  dem  von  B.  asper 
identisch:  Uebertragung  gab  in  52°/o  der  Fälle  positiven  Erfolg.  Die 
Pleospo/a  von  Bromus  lässt  sich  gar  nicht,  die  von  Triticum  repens  nur 
schwer  auf  Gerste  oder  Hafer  übertragen;  sie  sind  also  wahrscheinlich 
nicht  idenfisch  mit  Helm,  gramineum  Rabh.,  H.  teres  Sacc.  und  mit  H. 
Avenae  Br.  et  Cav 

Verf.  sieht  die  von  ihm  beobachteten  Pleospora  als  specialisirte 
Formen  der  als  Sammelspecies  zu  bezeichnenden  PI.  trichostoma  (Fr.) 
Wint.  an  :  fsp.  Bromi  und  fsp.  Tritici  repentis.  In  gleicher  Weise  ordnet 
er  die  Helminthosporien  der  Sammelspecies  H.  gramineum  Rabh.  unter 
und  unterscheidet  zwei  Reihen: 

I.  Rostartig  auftretend,  d.  h.  nur  einzelne  Theile  der  Blätter  zer- 
störend. 

a)  fsp.  Hordei  nutantis,  syn.  H.  teres  Sacc.  auf  Hordeum  nutans. 

b)  fsp.  Bromi  auf  Bromus  asper  und  inermis. 

II.  Brandartig  auftretend,  d    h.  die  ganze  Pflanze  zerstörend. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  93 

c)  isp.    Horde'i  erecti   —    H.  gramineum  Rabh.   bei  Ravn  (Zschr.  fii 
Pflanzenkrankheiten,  Bd.  XI)  auf  nordeum  erectum. 

d)  fsp.  Tritici  repentis  auf  Triticum  repens. 

Auf  Triticum  repens  wurden  übrigens  an  zwei  verschiedenen  Stand- 
orten zwei  Helminthosporien  gefunden,  die  sich  wesentlich  von  einander 
unterschieden,  am  auffallendsten  darin,  dass  die  eine,  die  den  ge- 
schilderten Versuchen  zu  Grunde  lag,  die  befallenen  Pflanzen  nicht  zur 
Ausbildung  von  Aehren  kommen  liess,  während  die  andere,  weniger  ge- 
nau beobachtete,  die  Entwicklung  der  Aehre  und  der  Körner  nicht  merk- 
ich  schädigte,  wie  letzteres  auch  bei  dem  Helm,  von  Browns  der  Fall  ist. 

Hugo   Fischer  (Bonn). 

Emstace,  H.  J.,    The   Parasit ism    of.  Cephalothecium  roseunr 

A  preliminary  note  describing  the  parasitism  of  Cephalothecium 
roseum  Corda.  This  fungus  has  hitherto  been  regarded  as  a  saprophyte, 
occurring  with  Fusicladium  dendriticum.  During  the  past  summer  it  has 
destroyed  many  apples  in  New  York  State.  von  Schrenk. 


Galu-Valerio,    B.,    Sur    une    va  riete  d' Oidium  albicans   Ch. 

Robin    isolee    des    selles    d'nn    enfant    atteint    de 

gastroenterite  chronique.     (Archiv  de  Parasitol.     T.  I. 

1902.    p.  572.) 

Oidium  albicans  kann  bewirken,  dass  Magen-  oder  Darmentzün- 
dungen kleiner  Kinder  akuter  werden;  die  hier  beobachtete  Form  unter- 
scheidet sich  im  culturellen  Verhalten  und  in  der  Virulenz  vom  typi- 
schen 0.  albicans  und  0.  lactis.  Im  Zusammenwirken  mit  Bacterium 
coli  erhöht  sie  dessen  Virulenz.  Diese  Form  ist  für  Kaninchen  pathogen, 
führt  Paralysis  und  Tod  herbei,  ohne  dass  in  den  Verletzungen  Oidium 
wiederzufinden  wäre.  Die  Entwicklung  scheint  durch  0,l°/o  Chinosol  be- 
einträchtigt zu  werden.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Gaiiss,  C.  J.,  Babes-Ernst'sche  Körperchen  und  Viru- 
lenz bei  Bakterien.  (Centralblatt  für  Bakteriologie.  Abt.  I. 
Bd.  XXXI.    1902.    p.  92.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  Verallgemeinerung  des  Satzes,  dass  das 
Vorkommen  und  die  Zahl  der  tingirbaren  Körnchen  in  der  Bakterien- 
zelle in  directem  Verhältniss  zur  Virulenz  stünde.  Versuche  darüber 
wurden  mit  Bacillus  pyocyaneus  angestellt :  Stämme  sowohl  von  ge- 
schwächter wie  von  hochgradiger  Virulenz  zeigten  niemals  solche  Körper- 
chen. An  einem  „Trommelschlägel-Bacillus"  wurde  beobachtet,  dass  der 
verschiedene  Grad  von  Alkalität  oder  Acidität  auf  sonst  gleichen  Nähr- 
böden das  Auftreten  der  Körnchen  sehr  wesentlich  beeinflusst. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

GuiLLlERMOND,  A.,  Observations  sur  la  germination  des 
spores  du  Saccharomyces  Ludwigii.  (Comptes  rendus  des 
se'ances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  27  octobre 
1902.) 

Les  noyaux  des  spores-soeurs  qui,  chez  le  6*.  Ludwigii. 
se  fusionnent  avant  d'emettre  le  promycelium,  se  confondent 
en  un  seul  comme  les  noyaux  des  cellules  qui,  chez  les 
Schizosaccharomyces  et  les  Zygosaccharomyces,  se  fusionnent 
pour  donner  un  asque.  La  conjugaison  par  isogamie  s'accomplit 
donc,  tantöt  avant  le  developpement  de  l'asque,  tantöt  ä  un 
Stade  ulterieur.  Paul  Vuillemin. 


'»4  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

HAPPJCH,  Vorläufige  Mittheilung  über  eine  neue 
Krankheit  der  Krebse.  (Zeitschrift  für  Fleisch-  und 
Milchhygiene.     Jahrg.  XI.     p.  262.) 

Bericht  über  eine  eigenthümliche  „Fleckenkrankheit",  die  auf  der 
Schale  von  Flusskrebsen  auftritt,  den  Panzer  in  eine  aufgetriebene, 
zerbröckelnde  Masse  verwandelt,  und,  wo  sie  Extremitäten  befällt,  zum 
völligen  Verlust  derselben  führt.  Als  Erreger  der  in  Livland  aufgetretenen 
Krankheit  wurde  O'idium  astaci  n.  sp.  bestimmt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Harshberger ,  John  W.,  Two  Fungus  Diseases  of  the 
White  Cedar.  (Proceedings  of  the  Academy  of  Natural 
Sciences  of  Philadelphia.     1902.    p.  461—496.) 

A  discussion  of  the  diseases  caused  by  Gymnosporangium  bisepta- 
tum  Ellis,  and  Gymnosporangium  Ellisii  (Besh)  Farlow.  After  a  histori- 
cal  introduction  referring  to  work  of  Farlow,  Sorauer,  Wörmle 
etc.  the  writer  describes  the  structure  of  the  normal  wood  of  the  white 
cedar  (Cupressus  thyaides)  paying  special  attention  to  the  variable 
number  of  tracheids  in  the  annual  rings  of  wood.  A  detailed  description 
of  the  changes  which  the  mycelia  of  these  two  fungi  bring  about  in  the  host 
tissues  is  given  and  the  relation  between  the  host  and  parasite  is  consi- 
dered.  The  large  increase  in  the  number  of  tracheids  and  the  increased 
activity  of  the  phellogen  are  points  requiring  special  emphasis.  Many  of 
the  tracheids  in  wood  where  Gymnosporangium  biseptatum  grows,  are 
plugged  with  a  substance  which  the  author  calls  „fungus  gamboge". 
The  influence  of  external  factors  particularly  of  the  cold  atmosphere  in 
sphagnum  bogs  on  the  developement  of  the  fungus  is  considered  at 
length.  von  Schrenk. 

KELLERMAN,  W.  A.,  A  new  species  of  Rhytisma.  (Journal  of 
Mycology.    VIII.    June   1902.    p.  50—51.) 

A  description  of  Rhytisma  concavum  Ell.  and  Kell.  n.  sp.  on  the 
leaves  of  Hex  verticillata.  G.  G.  Hedgcock. 

Lesage,  PlERRE,    Germination    des   spores  de  Sterigmato- 

cystis  nigra    dans    Ia   trachee    de   quelques  Oiseaux. 

(Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de 

Paris.     20  octobre   1902.) 

Les  spores  de  Sterigmatocystis  nigra  germent  plus  lentement  dans 
la  trachee  des  Oies  et  des  Canards  que  dans  Fair  exterieur  sature 
d'humidite  ä  39,5°,  plus  lentement  quand  Fair  inspire  est  sec  que  quand 
tl  est  sature  d'humidite,  plus  lentement,  chez  ie  meme  animal,  vers 
l'entree  que  vers  le  fond  de  la  trachee  Les  variations  hygrometriques 
de  la  cavite  respiratoire  sont  donc  süffisantes  pour  determiner  des 
variations  appreciables  dans  la  germination  des  spores  de  cette 
Moisissure.  Paul  Vuillemin. 

MAGNUS,  PAUL,  Ueber  die  richtige  Benennung  einiger 
Uredinecn  nebst  historischer  Mittheilung  über 
Heinrich  von  Marti  us  Prodromus  florae 
mosquensis.  (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift. 
Jahrg.  LH.     1902.     No.   11,   12.     p.  428—432,  490—492.) 

I.  Ernst  Jacky  hat  1899  die  auf  Compositen  wohnenden  Puccinien 
vom  Typus  Puccinia  Hieracii  (Schum.)  Mart.  unter  dem  Namen  Pnccinia 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  95 

Centaureae  Martius  zusammengefasst,  aber  er  unterschied  verschiedene  „f  or- 
mae  speciales".  Zu  den  letzteren  gehören  nachjacky:  a)  diejenigen 
Puccinien,  welche  Uredosporen  mit  2  dem  oberen  Pole  genäherten  Keim- 
poren,  b)  solche  Puccinien,  deren  Uredosporen  mit  3  im  Aequator 
liegenden  Keimporen  besitzen,  c)  solche  Puccinien,  die  Uredosporen 
mit  3  oder  mit  2  Keimporen  haben,  welch'  letztere  aber  stets  ihre  charak- 
teristische Stellung  im  Aequator  der  Uredosporen  haben  P.  Magnus  be- 
nennt nun  in  seiner  Arbeit:  111.  Beitrag  zur  Pilzflora  von  Fran- 
k  e  n  die  Form  a)  als  Puccinia  Centaureae  Plowright,  die  Form  b)  als 
Puccinia  scabiosae  P.  Magnus  und  die  Form  c)  als  Puccinia  Calci- 
trapae  DC.  Veri.  hält  an  dieser  Gruppierung  auch  jetzt  noch  iest  im 
ensatze  zu  P.  und  H.  Sydow,  welche  im  1.  Fascikel  ihrer  Mono- 
g  r  a  p  h  i  e  der  Uredineen  wieder  alle  hierhergehörigen  auf  Centaurea-Artcn 
auftretenden  Puccinien  in  eine  Art:  Puccinia  Centaureae  Martius  1817 
zusammengefasst  haben.  Der  Autorname:  Martius  ist  nun  nicht  der 
richtige,  da  Martius  bei  der  2.  Auflage  (1817)  seines  Prodrom  us  florae 
mosquensis  keinen  Autornamen  bei  den  Species  angiebt  und  man  nicht 
wissen  kann,  ob  er  den  Namen  von  einem  anderen  Autor  entlehnt  oder 
etwa  schon  in  der  ersten  Ausgabe  (1812)  des  Werkes  veröffentlicht  hat. 
Magnus  weist  nun  an  der  Hand  der  in  nur  2  Exemplaren  vorhandenen 
1.  Auflage  des  Werkes  von  Martius  nach,  dass  der  Name  Puccinia 
Centaureae  hier  fehlt;  in  der  2.  Ausgabe  kommt  er  aber  vor.  Dafür  führt 
De  Candolle  im  5.  Theile  der  „Flore  francaise*  1815  eine  Puccinia 
Centaureae  an  und  beschreibt  sie  auch.  Die  Beschreibung  passt  nun  auf 
die  auf  Centanrea  scabiosa  auftretende  Brachypuccinia  vom  Typus  der 
Puccinia  Hieracii  (Schum.)  Mart. 

Es  hat  daher  die  oben  unter  a)  bezeichnete  Pflanze  den  Namen 
Puccinia  Centanrea  DC.  zu  führen. 

Die  zweite,  oben  unter  b)  angeführte  Pflanze  muss  Puccinia  faceae 
Otth.,  die  dritte  Art  (oben  mit  c)  verzeichnet)  Puccinia  Calcitrapae  DC. 
heissen. 

2.  Puccinia  Cirsii  lanceolati  Schroeter  1887  (auf  Cirsium  lanceolatum) 
muss  Puccinia  cnici  Martius  1817  heissen,  die  Puccinia  tinctoriae  P. 
Magnus  im  III.  Beitrage  zur  Pilzflora  von  Franken  (auf  Serratula 
tinctoriaj  wird  vom  Verf.,  da  Spegazzini  eine  auf  Eupatoriuni 
tinctorium  auftretende  Puccinia:  P.  tinctoria  genannt  hat,  auf  Puccinia 
tinctoriicola  P.  Magn.  1902  umgetauft. 

3.  Verf.  erläutert  schliesslich,  dass  Thecopsora  areolata  (Fries) 
P.  Magnus  und  anderseits  Puccinia  graminis  Persoon  nur  diesen  Namen 
mit  der  genannten  Autorenbezeichnung  zu  führen  hat. 

Verf.  verzeichnet  in  seiner  Arbeit  auch  alle  in  der  1.  Ausgabe  des 
Werkes  Prodrom  us  florae  mosquensis  von  H.  v.  Martius  ge 
nannten  Uredineen.  Matouschek  (Reichenberg). 


Marx,  H.,  Einige  Bemerkungen  zu  Krompecher's 
Arbeit  über  metachromatische  Körnchen  und 
Babes-Ernst'sche  Körperchen.  (Centralblatt  für 
Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten. 
I.  Abt.     Bd.  XXXI.     1902.     p.   108.) 

Verf.  betont,  sein  Satz  betr.  die  Beziehungen  jener  Körperchen  zur 
Virulenz  sei  nur  für  sporenlose  Arten  aufgestellt.  Die  Entdeckung  solcher 
Körperchen  bei  sporenbildenden  Arten  sei  in  hohem  Grade  interessant, 
indessen  sei  es  doch  fraglich,  ob  diese  nur  in  Culturen,  nicht  im  Thier- 
körper  anzutreffenden  Gebilde  morphologisch  und  biologisch  gleichwerthig 
sind  den  B  ab  e  s  -  E  r  n  s  t' sehen  Körperchen  der  sporenlosen  Arten. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 


96  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

MENZI,  Hm  Beitrag  zur  Züchtung  und  zur  Biologie  des 
Tuberkelbacillus.  (Zeitschrift  für  Hygiene.  Bd.  XXXIX. 
1902.     p.  407.) 

Den  von  Hesse  (Zeitschrift  für  Hygiene,  Bd.  XXXI.)  empfohlenen 
Nährboden  fand  Verf.  als  sehr  geeignet  für  ein  relativ  rasches  Wachsthum 
der  Tuberkelbacillen,  doch  werden  begleitende  Organismen  nicht  in  dem 
Maasse  zurückgehalten,  dass  sich  darauf  ein  brauchbares  Verfahren  zur 
lsolirung  bauen  Hesse.  Die  Virulenz  war  nach  mehrmonatlicher  Züchtung 
auf  H  e  s  s  e  '  schem  Nährboden  weder  merklich  gesteigert  noch  herab- 
gesetzt. 

Tuberkelbacillen  im  Sputum,  P/2  Stunden  auf  50n  C.  gehalten,  waren 
noch  voll  virulent,  erst  nach  5—15  Minuten  langem  Erwärmen  auf 
65 — 70°  C.  waren  sie  abgetötet.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Morgan,  A.  P.,  A  new  genus  of  fungi.   (Journal  of  Mycology. 

VIII.     1902.     p.  4—5.) 

Aconitum  Morgan  gen.  nov.  Hyphae  decumbent  hyaline,  septate. 
vaguely  branched,  the  sporiferous  branched  uniform,  ascending,  each 
producing  at  the  apex  several  spores  which  are  conglutinate  into  a  peliu- 
cid  glomerule.     Spore  simple,  cylindric  or  fusiform,  smooth,  hyaline. 

Resembles  Cylindrocephalum  but  the  spores  are  involved  in  mucus 
as  in  Cephalosporin. 

With  the  föllowing  species  : 

Acontium  album  Morg.  sp.  nov.  on  old  bark  of  Acer. 
A.  minus  Morg.  sp.  nov.  on  old  pod  of  Gleditsia. 
A.  velatum  Morg.  sp.  nov.  on   cut    surface    of   black    walnut    stump, 
apparently  feeding  on  the  sap.  P.  Spaulding. 


MORGAN,  A.  P.,  Morchellae.  —  The  Morels.    (Journal  of  Mvco- 

logy.     VIII.    June    1902.    p.  49—50.) 

Note  on  the  synonomy  of  the  Morchellae    under    two    species,    vizv 
Morchella  esculenta  and  M.  patula.  G.  G.   Hedgcock. 


Morgan,  A.  P.,  Notes  on  some  Florida  Myriostomas  and 
Geasters.     (Journal  of  Mycology.    VIII.     1902.    p.  3—4.) 

Brief  notes  are  given  on  young  stages  of  Myriostoma,  Geeiste/ 
velutinus  Morg.,  G.  radicans  B.  and  C.,  G.  striatulits  Kalch.,  G.  flori- 
formis  Vitt.,  G.  fimbriatus  Fr.  P.  Spaulding. 

Podwissotzki,  W.,  U e b e r  die  experimen teile  Erzeugung 
von  parasitären  Myxomycelen  -Geschwülsten  ver- 
mittelst Impfung  von  Plasmodiophora  brassica  [sie!]. 
(Zeitschrift  für  klinische  Medizin.     Bd.  XLVII.    1902.    p.   199.) 

Verf.  gelang  es,  durch  Einführung  kleiner  Stückchen  befallener 
Brassica-  Würze  In  in  Kaninchen  Geschwülste  bis  Wallnuss-Grösse  hervor- 
zurufen. Die  Sporen  wirkten  deutlich  auf  die  Zellkerne  ein,  die  zu  reger 
Theilung  (mitotischer  wie  amitotischer)  veranlasst  wurden.  In  den  Neu- 
bildungen fand  eine  Vernichtung  der  Parasiten  durch  Makrophagen  (Ab- 
kömmlinge der  Bindegewebszellen  od.  dgl.),  niemals  durch  Mikrophagen 
statt.  Abgetötetes  Impfmaterial  rief  die  gleichen  Wirkungen  nicht  hervor. 
Verf.  behandelt  die  Frage  in  Rücksicht  auf  die  Aetiologie  der  Krebs- 
erkrankung des  Menschen,  zu  der  eine  engere  Beziehung  natürlich 
nicht  besteht.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie.  M7 

Rvmowjtsch,  F.,  Zur  Züchtung  des  Pneumococcus.   (Central- 

blatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  unf  Infektionskrankheiten. 
Abtheilung  I.     Bd.  XXXII.     1902.     p.  385.) 

Verf.  empfiehlt   zur  Züchtung  des  Bacterium  pneumonicum  Haemo- 

globin  enthaltende  Nährböden  ;  auf  diesen  heben  sich  in  unreinen  Culturen 
die  Gruppen  der  Bakterien  durch  graue  Trübung  des  Substrates  ab,  eine 
Eigenschaft,  die  freilich  auch  einigen  anderen  Spaltpilzen  zukommt 

Hugo  Fischer  (Bonn ). 

Saccarüo,  Domenico,  Mycotheca  italica.  Cent.  IX  et  X. 
Romae   1902. 

Ces  deux  dernieres  Centuries  comprennent  19  Hymenomyce  es, 
1  Gasteromycete,  M  Ascomycetes,  7  Oomycetes,  3  Ustilaginäes,  34  Ure"- 
dine'es,  3  Myxomycetes,  50  Spheropsldäes,  22  Hyphomycetes.  L'auteur 
y  a  Joint  une  double  table  alphabetique  des  especes  de  Champignons 
des  Cent.  I  ä  X  et  leurs  numeros,  ce  qui  iacilite  beaueoup  l'usage  de  cet 
herbier  mycologique.  Cavara  (Catania). 

Schnegg,  H.,  Pilzparasitäre  Pflanzenkrankheiten.  [Vor- 
trag.] (35.  Bericht  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  für 
Schwaben  und  Neuburg  (a.  0.),  früher  Naturhistorischen 
Vereins  in  Augsburg.     1902.     p.   107—154.) 

Eine  übersichtliche  Zusammenfassung  unserer  Kenntnisse  pilz- 
parasitärer Pilanzenkrankheiten  mit  Erwähnung  der  Abwehrmittel  der- 
selben. P.  Magnus  (Berlin). 

Sydow,  P.  et  Sydow,  H.,  Monographia  Uredinearum  seu 
specierum  omnium  ad  nunc  usquediemdescriptio 
et  adumbratio  systematica.  Vol.  I.  Fase.  II.  Genus 
Puccinia  cum  XII  tabulis.  Leipzig  (Gebr.  Bornträger) 
1902.) 

Das  zweite  Heft  dieser  für  den  Specialisten  sehr  wichtigen 
Monographie  hat  wie  das  erste  einen  Umfang  von  12  Druck- 
bogen und  enthält  den  Rest  der  auf  gamopetalen  Nährpflanzen 
vorkommenden  Arten  von  Puccinia,  sowie  die  auf  Cornaceen 
und  Umbelliferen  lebenden  Species.  Im  Ganzen  sind  in  diesem 
Hefte  293  Arten  beschrieben,  31  davon  als  neu.  Die  Zahl  der 
neuen  Arten  ist  also  erheblich  geringer  als  im  ersten  Heft,  was 
sich  daraus  erklärt,  dass  die  schwierige  und  umfangreiche 
Gruppe  der  Compositen-Puccinien  von  vornherein  bei  einer 
genauen  vergleichenden  Durcharbeitung  des  Materiales  eine 
grössere  Anzahl  neuer  Species  erwarten  Hess.  Unter  den  in 
Heft  II  beschriebenen  Arten  befinden  sich  sicherlich  auch  noch 
einzelne  Sammelarten,  wie  z.  B.  Puccina  Menthae  Pers.,  deren 
Nährpflanzen  zahlreichen  Gattungen  der  Labiaten  angehören. 
Es  Hessen  sich  indessen  unter  den  untersuchten  Formen  keine 
so  scharf  gegen  einander  abgegrenzten  Unterschiede  auffinden, 
dass  daraufhin  eine  Trennung  in#  mehrere  Species  möglich  ge- 
worden wäre.  Die  Puccinia  auf  Teuer  nun  montanum,  die 
G.  von  Lagerheim  als  Varietät  von  Puccinia  caulincola 
Schneid,  (var.  constrieta)  beschrieben  hat,  wäre  wohl  besser  als 

Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903.  7 


98  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

eigene  Art  aufgestellt  worden,  zumal  da  sie  nur  auf  den  Blättern 
vorkommt  und  sonach  auch  in  der  Art  des  Auftretens  von 
Puccinia  caulincola  abweicht.  —  Auch  einige  Neubenennungen, 
bezw.  Beseitigung  allgemein  gebräuchlicher  Namen  haben  sich 
nothwendig  gemacht  und  es  werden  davon  auch  einzelne  häufiger 
vorkommende  Arten  betroffen.  Als  Puccinia  Valerianae  Carest. 
wurde  bisher  allgemein  ein  Pilz  bezeichnet,  der  auf  Valeriana 
officinalis,  tripteris  und  sambucifolia  auftritt.  Jener  Name 
wurde  aber  ursprünglich  einer  Puccinia  auf  Valeriana  celtica 
gegeben ,  die  G 1  o  w  a  c  k  i  später  als  Pute,  norica  neu  be- 
schrieben hat.  Er  ist  daher  für  letztere  beizubehalten,  die  andere 
haben  die  Verf.  als  Puccinia  commutata  benannt.  —  Für 
Puccinia  obtusa  Schroet.  ist  als  älteres  Synonym  Pucc.  nigrescens 
Kirchn.  zu  setzen,  während  die  in  Nordamerika  auch  auf  Salvia 
lebende  Puccinia  nigrescens  Peck  den  Namen  Puccinia  Salviae 
lanceolatac  Bubäk  erhält.  —  Auch  der  alte  Name  Puccinia 
Galii  (Pers.)  Schw.  muss  fallen,  da  nach  Juel's  Unter- 
suchungen das  Aecidium  Galii  Pers.  nicht  die  Aecidiumform 
der  weitverbreiteten  Galiani- Puccinia  ist.  Die  Verff.  haben  für 
die  letztere  die  Bezeichnung  Puccinia  punctata  Lk.  als  ältestes 
in  Frage  kommendes  Synonym  hervorgeholt;  richtiger  wäre 
wohl  nach  ihren  eigenen  Litteraturangaben  Pucc.  punctata 
(Str.)  Lk.  —  Die  Trennung  von  Pucc.  albescens  (Grev.)  Plowr. 
und  Pucc.  Adoxae  Hedw.  f.  halten  die  Verff.  nicht  aufrecht. 
Die  Umbelliferen  bewohnenden  Arten  sind  in  engem  Anschluss 
an  die  unlängst  durch  Lindroth  erfolgte  Bearbeitung  be- 
handelt. 

Von  den  beschriebenen  Arten  sind  162  abgebildet  durch 
Umrisszeichnungen  ihrer  Sporen.  Trotz  ihrer  Einfachheit  ge- 
währen diese  Abbildungen  einen  guten  Ueberblick  über  die 
Mannigfaltigkeit  und  über  verwandtschaftliche  Beziehungen  der 
Arten  unter  einander.  Mit  besonderem  Interesse  wird  man  die 
eigenthümlichen  Stielbildungen  der  Puccinien  auf  Lycium  und 
einigen  Bignoniaceen  betrachten.  Dietel  (Glauchau). 


VOGLINO,    P.,     Le     malattie     c  ritt  ogam  ich  e     di     aleune 

piante  coltivate  del  circondario  di  Torino.  (Extrait 

d.  Annali    d.  R.  Accad.    di    Agricolt.   di   Torino.     Vol.  XLIV. 

p.   1-12.) 

Plusieurs  especes  de  Champignons  parasites  des  plantes  eultivees  y 
sont  signalees.  L'auteur  indique  comme  nouvelles:  Septoria  fici-indicae 
sur  Opuntia  Ficus-indica  et  Didymaria  Ungeri  Corda  f.  Chrysantliemi 
sur  les  Chrysanthemes  eultives.  Cavara  (Catania). 

VÖRNER,  H..    Zur    Cultivirung    des  Mikrospuren  furfur   und 

des     M.     minutissimum.       (Centralblatt     für     Bakteriologie, 

Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.    Bd.  XXXII.    1902. 

Abt.  I.     p.  386.) 

Die  genannten  Pilze  wachsen  nur  gut  auf  Eiweiss  oder  Pepton  ent- 
haltenden   Nährböden,    wie  Serum-agar,  Pepton-agar   oder   auf  Kartoffeln, 


Lichenes.  —  Bryophyten.  99 

Brot  oder  dergleichen;  ihre  Isolirung  von  Bakterien  ist  erschwert  durch 
ihr  langsameres  Wachsthum.  Ver{.  untersuchte  specieller  das  Mikro- 
sporon  mimitissimum,  das  in  Culturen  nur  scheinbar  ein  Luftmycel 
bildet  und  durch  dessen  Uebertragung  die  typische  Hauterkrankung  her- 
vorgerufen wurde.  Die  Mycelien  des  Pilzes  wurden  auch  zwischen  den 
Fäden  wollener  Wäsche  nachgewiesen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Britzelmayr,  M.,  Liehe nologisches  aus  den  Algäuer 
Alpen.  (XXXV.  Bericht  des  naturwissenschaftlichen  Vereins 
für  Schwaben    und    Neuburg.     Augsburg   1902.     p.  91  — 105.) 

Verf.  sammelte  gelegentlich  seines  Aufenthaltes  in  den  Jahren  1900 
und  1901  in  den  Algäuer  Alpen  Flechten  und  bringt  nunmehr  die  Auf- 
zählung derjenigen  Arten,  welche  für  das  Gebiet  neu  oder  in  irgend  einer 
Beziehung  von  besonderem  Interesse  sind.  Die  neuen  Bürger  des 
Florengebietes  werden  durch  kurze  Diagnosen  (in  lateinischer  Sprache) 
charakterisirt. 

Neu  für  das  Gebiet  sind :  Collolechia  pluriseptata  (Arn.)  Britz., 
Placodium  subeircinatum  (Nyl.),  Rinodina  Conradi  Körb.,  Lecanora 
mughicola  Nyl.,  Pertusaria  laevigata  Nyl.,  Biatora  fuscescens  (Smrft.), 
Lecidea  sublutescens  Nyl.,  Biatorina  nigioclavata,  lenticularis  Arn., 
Artluosporum  aecline  Fw.,  Amphoridium  crypticum  Arn.,  Polyblastia 
dermatodes  Th.  Fr.,  Polyblastia  Helvetica  Th.  Fr.,  Sporodictyon  theleodes 
(Smrft.). 

Im  Anhange  bringt  Britzelmayr  Nachträge  zu  der  von  ihm 
bereits  früher  geschilderten  Lichenen-F\ora  von  Augsburg. 

A.  Zahlbruckner  (Wien). 

GOFFART,  Jules,  Sur  quelques  Gyrophora  recoltes  ä  Zer- 
matt (Valais).  (Bulletin  de  l'herbier  Boissier.  Ser.  II. 
T.  II.    1902.    No.   11.    p.  960—961.    Planche  X.) 

Verzeichniss  einer  Reihe  von  Gyropliora-Arten  aus  der  Umgegend 
von  Zermatt ;  darunter  befindet  sich  auch  eine  Form,  die  Verf.  für 
G.  rugifera  (Nyl.)  Th.  Fr.  ansieht  und  welche  für  die  Schweiz  neu  ist. 
Die  beigegebene  Tafel  stellt  Thallusquerschnitte  von  G.  anthracina  und 
deren  var.  microphylla,  G.  rugifera  und  G.  reticulata  dar 

Ed.  Fischer. 

HOLLER,  A.,    Die    Lebermoose    des    Kreises    Schwaben 

und    Neuburg.     (35.     Bericht    des     naturwissenschaftlichen 

Vereins    für    Schwaben    und   Neuburg,    in    Augsburg.       1902. 

8°.     p.  66—90.) 

Eine  kritische  Zusammenstellung,  die  auch  Grenzstandorte  bringt. 
Das  Material  hat  zumeist  der  Verf.  selbst  gesammelt  Bei  der  Revision 
waren  ihm  Y.  B.  Jack,  K.  Loitlesberger  und  weiland  St  e  p  h  a  n  i  be- 
hilflich. Im  Ganzen  werden  111  Arten  bekannt  gemacht.  Am  Schlüsse  der 
Arbeit  wird  eine  kurze  pflanzengeographische  Verbreitung  dieser  Moose 
angeführt.  Matouschek  (Reichenberg). 

MATOUSCHEK,    FRANZ,    Leucodon   sciuroldes  (L.)    Schwgr.   forma 

nova  crispifolius  mihi.     (Hedwigia.    1902.    8°.    p.  218— 219.) 

Beschreibung  einer  neuen  Form  dieses  gemeinen  Mooses.  Die 
Blätter  sind  gekräuselt.  Die  Pflanze  trat  unter  der  Normalform  nur 
in  einem  Rasen  auf  und  zwar  auf  Phyllit  des  Hanges  am  Hammerstein 
im  jeschkengebirge  (im  nördlichen  Böhmen)  bei  +  350  m. 

Matouschek  (Reichenberg). 

7* 


100  Bryophyten 

Mevlan.  Ch.,    Contributions  ä    la  flore   bryologique  du 
Jura.     (Revue  bryologique.     1902.    p.   120—127.) 

Eine  der  bryologisch  interessantesten  Stationen  im  Schweizer  Jura 
ist  das  Bergdorf  Sainte-Croix,  des  Verf.'s  Wohnort  Denn  hier  erheben 
sich  die  schon  durch  W.  Tri.  Schimper  und  Lesquereux  berühmt 
gewordenen  moosreichen  Berge,  wie  der  Chasseron ,  Creux  du  Van 
und  andere.  Folgende  für  das  Gebiet  neue  Arten  werden  aufgeführt, 
nämlich  : 

Archidium  phascoides  Brid.,  Campylopus  subulatus  Schpr.,  Anomo- 
bryum  concinnatum  Sprc,  Bryum  microstegium  Schpr.,  Brvuin  inter- 
medium  W.  et  M.,  Bryum  Blindii  Br.  eur.,  Polytrichum  alpinum  L.,  P. 
perigoniale  Michx.,  Heterocladium  squarrosulum  Lindb.,  Hypnum  poly- 
gamum  Schpr ,  Trematodon  ambiguus  Hdw.,  Lopliozia  bicrenata  Schm.. 
L  alpestris  Schi.,  L.  Limprichtii  Lindb.,  L.  marchica  Nees.,  L.  Floerkil 
W.  et  M.,  Cephalozia  leucantha  Sprc,  C.  pleniceps  Lindb.,  Scapania' 
apiculata  Sprc,  Sc.  helvetica  Gottsche,  Sc.  subalpina  Dum.,  Sc.  Bart- 
lingii  Nees,  Frullania  fragilifolia  Tayl.         Geheeb  (Freiburg  i    Br.). 


Peterfi,  Marton,  Hedwigia  albicans  (L.)  Web    et    Mohr    var. 

pulvinata    mihi.     (Magyar    botanikai    Lapok.    —    Ungarische 

botanische  Blätter.    Jahrg.  I.    Budapest  1902.    No.  10.   p.  317.) 

In  magyarischer  und  deutscher  Sprache. 

Habituell  dem  Schistidium  apocarpum  (L.)  sehr  ähnlich,  durch  die 
Blattstellung  der  var.  secunda  Br.  eur.  zunächststehend.  Bewohnt 
schattige  Trachytfelsen  des  Schlossberges  bei  Deva. 

Matouschek  (Reichenberg). 

PODPERA,    JOSEF,    Einige    Bemerkungen    zur    geographi- 
schen    Verbreitung     der     Laubmoose     in     Mittel- 
europa.      (Engler's     botanische     Jahrbücher.      Bd.     XXXI. 
Leipzig    [Wilhelm    Enge!mann|    1902.     Heft    4/5.     8°.     p.    587 
-595.) 

Die  Laubmoose  haben  ihre  Entwicklung  und  Gliederung  schon  in 
verflossenen  geologischen  Epochen  durchgemacht;  heutzutage  kommt 
die  Variabilität  nur  in  ganz  geringen  Grenzen  (Sphagnum)  zur  Geltung. 
Die  politische  Flora  in  Böhmen  weist  keine  einzige  Moosart  auf, 
welche  für  dieselbe  charakteristisch  wäre.  Dies  ist  ein  Zeichen  dafür. 
dass  die  pflanzengeographische  Begrenzung  der  Moosflora  seit  jener 
Zeit,  wo  die  neuen  östlichen  Elemente  die  Physiognomik  der  europäischen 
Pflanzendecke  beeinflusst  haben,  sich  wenig  verändert  hat.  Wohl  aber 
weisen  Böhmen  und  Süddeutschland,  isolirt  vorkommende  mediterran  e 
Moosarten  auf.  Die  sogenannten  thermophilen  Laubmoose  gehen  in 
Mitteleuropa  bis  zu  jener  Linie,  welche  die  Südgrenze  der  grössten 
glacialen  Vergletscherung  bildet.  Ueberraschend  ist  die  congruente 
Laubmoosvegetation  von  Westfalen  und  Böhmen.  Durch  die  vernichtende 
Thätigkeit  der  Glacialperioden,  welche  auch  ein  geringes  Herabsteigen 
der  Hochgebirgsmoose  in  die  Ebene  verursachten  (Relictenmoose),  wurde 
die  Nordgrenze  der  Laubmoose,  welche  vor  den  Glacialperioden  vor- 
handen waren,  auf  diejenige  Linie  zurückgedrängt,  die  uns  H.  Credner 
(1897)  als  die  Südgrenze  der  grössten  glacialen  Vergletscherung  vor- 
zeichnet. Die  zurückweichenden  und  aussterbenden  thermophilen  Laub- 
moose wurden  durch  psychrophile,  boreale  Arten  vielfach  ersetzt. 
welche  heute  ja  den  grössten  Theil  der  Moosvegetation  des  nördlichen 
Mitteleuropas  bilden.  In  Mitteleuropa  lassen  sich  keine  Gebiete  der 
pontisch-pannonischen,  der  baltischen  und  verwandter  Laubmoosfloren  unter- 
scheiden. Verf.  kann  nur  auf  Grund  einiger  floristischer  Differenzen 
eine  westliche  (mediterran-atlandische  Zone,   die    sich    von    der  Küste 


Bryophyten.  —  Pteridophyten  101 

Portugals  über  Spanien,  Frankreich  nach  England  zieht,  unterscheiden. 
Verf.  giebt  nun  eine  Zusammenstellung  der  mediterranen  Elemente  der 
mitteleuropäischen  Flora  (61  Arten),  wobei  er  stets  die  Nordgrenze  der 
geographischen  Verbreitung  angiebt.  Diejenigen  Arten  nun,  die  dem 
mediterranen  Gebiete  eigen  sind,  tragen  einen  ausschliesslich  xerophilen 
Charakter,  diejenigen  Arten,  welche  die  Moosflora  des  borealen  Gebiets 
zusammensetzen,  besitzen  meistens  vortreffliche  Hygrophyten-Anpass- 
ungen. Die  ersteren  Anpassungen  lassen  sich  in  3  Typen  zusammen- 
fassen :  1  Trichostomum-Typus  (Gattung :  Hymenostomum,  Gymnostomum, 
Weissid,  Trichostomum,  Tortclla,  Timmielld),  2.  Crossidium-Typus  (Ptery- 
goneuron,  Crossidium,  Aloi'na),  3.  Cylindrofhecium-Typus  (Braun  ia, 
Brvum.  Cryphaea,  Leskea,  Cylindrothecium  und  Scleropodium). 

Verl'  erwähnt  noch  diejenigen  Arten,  die  absolut  mediterran  sind, 
ferner  die  Arten,  welche  im  mediterranen  Gebiete  weniger  auftreten  oder 
in  demselben  keine  Variationsfähigkeit  erreichen  und  endlich  die  That- 
sache,  dass  das  Genus  Tortula  im  europäischen  Mediterrangebiete  ein 
selbständiges  Centrum  besitzt.  Matouschek  (Reichenberg). 


Salmon.  Ernest  S.,  Bryological  Notes.     (Journal  of  Botany. 

XL.     1902.    p.  369—374.    tab.  443.) 

I  pon  examination  oi  the  scanty  preserved  speeimens  of  the  puzz- 
ling  moss-genus  Osculatia  De  Not.,  the  author  finds  it  to  be  identical 
with  another  South  American  moss  Bryum  globosum  Mitt.  He  redescri- 
bes  the  plant  and  names  it  Bryum  (Brachymeniuni)  columbicum.  It 
oecurs  in  the  Andes.  He  also  discusses  the  characteristics  of  the  genus 
Schwetschkea  C.  M.,  and  Claims  a  basal  membrane  is  present  in  the  inner 
peristome  of  at  least  some  of  the  species.  He  refuses  to  admit  it  into  the 
genus  Leskea  gracillima  Tayl.  A.  Gepp. 

Salmon  ,    Ernest   S. ,    On    a    New    Zealand    Isotachis    new 

to    Science.     (Transactions    and    Proceedings    of   the    New 

Zealand    Institute.      Vol.    XXXIV.      July    1902.     p.    325—327. 

tab.  XX.) 

The  original  oi  this  paper  was  published  in  the  Revue  Bryologique 
(XXVIII.  1901.  p.  75,  76.  1  tab.),  and  is  here  reproduced  with  the  additon 
of  a  tew  notes  by  R.  Brown,  the  collector  of  the  hepatic  described  — 
Isotachis  Stephauii.  A.  Gepp. 

Wheldon,  J.  A.  and  Wilson,  A.,  Additional  West  Lanca- 
shire  Moss  es  and  Hepatic  s.  (Journal  of  Botany.  XL 
1902.     p.  412—415.) 


This 
XXXIX. 

(species 
Sphagna, 


p.  412— 41b.) 

is    a    Supplement    to    the    previous    list    (Journal    of    Botanv. 
1901.     p.  294 — 299),  and  contains  upwards  of  forty    new  records 
and    varieties)    for    the    district,    which    is     unusually     rieh     in 
containing  30  of  the  41   admitted  British  species.     A.  Gepp. 

CHRISTENSEN,  Carl,  New  Ferns  from  Brazil.  (Botanisk 
Tidsskrift.  Bind  XXV.  Hefte  1.  Kobenhavn  1902.  p.  71 
-81.) 

A  list  of  13  species  or  varieties  of  ferns,  hitherto  not  recorded 
from  Brazil,  of  which  the  following  are  described  as  new: 

Polypodium  (Eupolypodiuin)  Warmingii  n.  sp.,  P.  (Goniophlebium) 
Mose'nii  n.  sp.  (Syn. :  „Goniophlebium  dissimile  L.u  Fee.  all  speeimens  in 
the  Botanical  Museum  of  Copenhagen  were  labelled  P.  neriifolium 
Schkuhr  from  which  it  differs),    P.  laevigatuin  Cav.    var.    crispulum  n.  v., 


102  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen 

Cyclodium  rigid issimum  n.  sp.,  Asplenium  serra  Langsd.  et  Fisch,  var. 
geraense  n.  v.,  Pteris  quadriaurita  v.  Christa  n.  v.  (Syn.  P.  q.  f.  major 
Christ.),  Lindsaya  lancea  (L.)  Mett.  var.  semilunata  n.  v. 

To  the  following  new  names  are  given: 

Polypodium  Blanchetii  (=  P.  exiguum  Fee,  non  Griseb.),  P.  longe- 
pilosum  (—  P.  villosum  Fee  non  Karst),  P.  Galatheae  (=  Craspedaria 
crispata  Fee,  non  Pol.  crispatum  [Sm.]  Hook.,  P.  lycopodioides  part.  Baker, 
P.  vacciniifolium  Baker). 

Two  specimens,  labelled  Asplenium  rhizophyllum,  proved  to  be 
Asplenium  pedicularifolium  St.  Hil  (=  A.  nigritianum  Hook.)  formerly 
only    known   from    the   islands  of  tropical  West-Africa. 

M.  P.  Porsild. 

Baroni,  C  Supplemento  generale  al   „Prodromo  della 

Flora   toscana"    di    E.    Caruel.     Fase.  V .     Firenze   1902. 

p.  445—480.) 

Avec  ce  cahier  dans  lequel  sont  enumerees  les  especes  des  Phyto- 
laccace'es  etc  ,  jusqu'ä  Celles  des  Coniferes,  M.  Baroni  vient  d'aehever 
les  Dicotyle'done'es.  Les  plantes  indiquees  pour  la  premiere  fois  dans 
ce  domaine  floristique  sont:  Atriplex  roseum ,  Rubieva  multifida  et 
Kochia  scoparia  naturalisees  il  y  a  quelques  annees  ä  peine,  Artrochne- 
mum  glaueum  confondu  jusqu'ici  avec  Salicornia  fruticosa,  Amarantus, 
patulus  Bert,  et  sa  variete  ineavatus  Gren  et  Godr.,  Polycnemum  majus, 
Polygonum  minus,  P.  equisetiforme  indique  jusqu'ici  e-n  Sardaigne  et  en 
Corse,  Thesinm  ramosum  de  Sardaigne  et  des  Abruzzes  avec  la  nouvelle 
variete  leve  de  Sommier,  Euphorbia  nutans,  prostrata,  maculata, 
humifusa,  toutes  originaires  de  PAmerique  du  nord  et  presque  naturalisees 
chez  nous,  E.  euneifolia ,  Crozophora  tinetoria,  Parietaria  lusitanica, 
Ulmus  montana,  Salix  hastata  des  Alpes  du  Piemont  et  du  Tyrol,  Pinus 
silvestris  des  Alpes  et  de  la  Ligurie.  A.  Terracciano. 


BECKER,  W.,  Verzeiehniss  der  in  den  Vlolae  exsiccatae  II 
und  III  ausgegebenen  Veilchen  nebst  den  Diag- 
nosen neuer  Formen.  (Deutsehe  botanische  Monats- 
schrift.    1902.     No.  5—8.) 

Das  Verzeiehniss  umfasst  die  Nummern  2ö  bis  75  ;  kritische  Besprech- 
ungen finden  sich  bei  Viola  odorata  L.  var.  dumetorum  (Jord.),  V.  alba 
subsp.  scotophylla  var.  violacea,  V.  hirta  ><  odorata  \.  accedens  ad 
V.  odovatum  (pseudosepincola  Becker),  V.  calcarata  subsp.  nebrodensis 
var.  blutea,  V.  cenisia  subsp.  minuta,  V.  alpestris  subsp.  zermattensis 
f.  versicolor. 

In  einem  Nachtrage  wird  noch  mitgetheilt,  dass  V.  Einseieana  F. 
Schulz  nicht,  wie  bei  der  Ausgabe  angenommen,  zu  canina,  sondern  zu 
a  learea  zu  ziehen  ist,  ferner,  dass  No.  IS  Viola  canina  X  pumila  und 
No.  40  nicht   V.  canina  X  pumila,  sondern  montana   X  pumila  ist. 

Ausser  den  einheimischen  Formen  sind  auch  eine  ganze  Anzahl  aus 
ausländischen  Floren  (Amerika,  Russland  etc.)  ausgegeben.        Appel. 

BoiSSIEL,  H.  DE,  Note  sur  quelques  Ombelliferes  de  Chine 
d'apres  les  collections  du  Museum  d'histoire 
naturelle  de  Paris.  (Bulletin  de  l'herbier  Boissier.  Ser.  II. 
T.  II.     1902.     p.  801—810.) 

Cette    note,    consacree  ä    Penumeration    d'especes    appartenant    aux 
Hydrocotyle'es,  SanicuUes  el  Ammindes,  sera  completee  Pan  prochain. 
Elle  renferme  les  nouveautes  suivantes: 

Genre  nouveau:  Melanosciadum ,  appartenant  a  la  tribu  des 
Ammine'es,  sous-tribu  des  Smyrnides,  avec  une  espece:  M.  pimpinelloidcum 
Boissieu. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  103 

Especes  nouvelles:  Bupleurum  commelynoideum ,  Crypto- 
taeniopsis  asplenioides,  Pimpinella  sutschuensis,  P.  Fargesii,  P.  helos- 
ciadoidea,  P.  silaifolia,   P.  Souliei. 

Varietes  nouvelles:  Trachydium  novemjugum  Clarke  var. 
tongolense,  Bupleurum  falcatum  L.  var.  longepedunculatum. 

Noms  nou  ve.au  x:  Cryptotaeniopsis  Tanakae  Boissieu,  C.  filicina 
Boissieu.  A.  de  Candolle. 

Bolzon,    P.,     Contribuzione    alla    flora     veneta     (nota 

nona).     (Bullettino    della    Societa    Botanica    Italiana.     1902. 

p.  25—29.) 

Les  varietes  ou  formes  nouvelles  sont:  Cyperus  flavescens 
b.  ferrugineus  De  Bonis  (spiculis  ferrugineis),  Helleborus  niger  b.  albi- 
folius  Hayne,  Delphinium  Ajacis  b.  brevipes  Rouy  et  Fouc,  Alsine  lan- 
ceolata  b.  condensata  Koch,  Cerastium  glomeratum  b.  apetalum  Dum., 
Tunica  Saxifraga  b.  rigida  Rchb.,  Potentilla  salisburgensis  b.  baldensis 
Kern.,  Ononis  Columnae  b.  pauciflora  Rouy  et  Fouc.,  Medicago  falcata 
b.  microphylla  Cus.  et  Ausb.  (=  M.  prostrata  Bolzon,  N.  G.  B.  ital.  1895. 
p.  197),   M.  apiculata  b.  confinis,   Lotus  corniculatus  b.  crassifolius  Pers. 

A.  Terracciano. 

DusEN,  P.,  0  m  en  ny  va  rietet  af  Saxifraga  oppositifolia  L. 
(Botaniska  Notiser.     1902.     181  —  185.     Mit  Figuren.) 

Verf.  hat  im  Jahre  1893  auf  Snasahögei)  in  der  mittelschwedischen 
Provinz  Jemtland  eine  neue  Varietät  von  Saxifraga  oppositifolia  L.  ein- 
gesammelt, die  er  als  var.  elongata  Dus.  bezeichnet.  Diese  Varietät 
bildet  dünne  und  kleine  Rasen.     Die  Blüthen  sind  constant  rothviolett. 

Die  neue  Varietät  unterscheidet  sich  von  der  Hauptart  durch  lang- 
gestreckte Zweige  von  zartem  Wuchs  und  mit  entfernt  sitzenden  Blättern, 
durch  dünn  behaarte  Blätter  und  Kelchlappen,  durch  die  wenigstens  im 
oberen  Theil  der  floralen  Zweige  alternirenden  Blätter,  durch  kleinere, 
an  den  sterilen  Zweigen  gewöhnlich  zurückgebogene  Blätter  und  grössere 
Blüthen. 

Die  Beziehungen  der  var.  elongata  zu  var.  Nathorsti  Dus.  aus 
Grönland  und  zu  F.  reptans  Andersson  und  Hesselman  aus  Spitzbergen 
werden  näher  erörtert.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

FAWCETT,  W.  and  HARRIS,  W.,  Elementar  y  n  o  t  e  s  o  n 
Jamaica  plant  s.  V.  Caiiudovica  jamaicensis  L  o  d  d. , 
fppi-appa,  or  Broom  Thatch.  (Bulletin  of  the  Botanical 
Department,  Jamaica.  Vol.  IX.  1902.  Pt.  10.  p.  145—148. 
Plates  5—7.) 

The  flowers  of  Carludovica  jamaicensis  Lodd.  are  arranged  ou  a 
spadix,  at  first  enclosed  in  3  or  4  spathes ;  the  o  flowers  have  4  petals, 
4  antipetalous  staminodes,  and  a  quadrilocular  multiovulate  ovary  with 
four  stigmas,  alternating  with  the  petals.  The  male  flowers  occur  in 
groups  of  four  between  the  pistillate  flowers,  each  having  numerous 
petals  and  stamens.  In  the  fruiting  stage  the  stalk  of  the  spadix 
elongates  considerably  and  the  seeds,  which  are  embedded  in  an  orange- 
scarlet  pulp,  are  dispersed  by  the  agency  of  birds. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

GAND0GER  [M.j,  Le  Viola  delphinantha  Boissier  et  le 
Pinguicala  vallisnerifolia  Webb  dans  le  midi  de 
l'Espagne.  (Bull,  de  l'Assoc.  franc.  de  Botan.  V.  No.  58. 
p.  226—228.) 


]04  Floristik  und  Systematik  der^Phanerogamen. 

L'auteur  donne  le  nom  de  Viola  cazorlensis  sp.  nov.  a  une  plante 
extremement  voisine  du  V.  delphinantha  Boissier,  connu  seulement  en 
Grece,  et  en  donne  la  diagnose  latine.  Le    Pinguicula   vallisnerifoliq 

Webb  n'avait  pas  ete  trouve  depuis  cpie  son  auteur  l'avait  decouvert; 
M.  Gandoger  l'a  rencontre  dans  la  Sierra  de  Cazorla,  vers  l'altit.  de 
1000  m.  M.  Hardy  (Montpellier). 


GlROD,    Observations    sur    quelques    plantes    du    Jura 

meridional.      (Arch.    de    la    flore    jurassienne.     III.     1902. 

p.  63—65.) 

Le  Seseli  montanum  L.  parait  inoins  abondant  dans  le  Valromey 
que  «S.  coloratum  Ehrh.  et  son  variete  brevicaule.  Mentha  rotundifolia  ne 
s'eleve  pas  dans  le  Haut- Valromey  oüil  est  remplace  par  M.  sil- 
vestris  et  ses  variations.  L'auteur  donne  des  indications  sur  la  distri- 
bution  relative  des  Setaria  viridis  et  glauca,  signale  la  decouverte  de 
YAlchemilla  Vetter/'  Buser,  plante  connue  jusqu'ici  dans  les  Pyrenees  et 
les  Alpes  liguriennes.  M.  Hardy  (Montpellier). 

Goiran,     A. ,     Della     comparsa    d  i    Malva    crispa    L.    nel 

Veronese.     (Bolletino  della  Societä  Botanica  Italiana.   1002. 

p.  70—71.) 

Dans  les  herbiers  du  Jardin  botanique  de  Padone  cette  espece  a  ete 
indiquee  de  Enego,  pres  d'Asiago  (province  de  Vi  c  e  n  c  e),  mais  avec 
l'indication  „fere  sponte  et  faite  spontanee"  par  M.  Spranzi.  L'auteur 
l'a  trouvee  au  Corno  de  Saline  (700 — 800  m.  au  dessus  du  niveau  de  la 
mer,  mois  d'oetobre  et  novembre  1001).  M.  Massalongo  l'avait  dejä 
recueillie  dans  la  vallee  d'Illasi  pres  Tregnago,  Iocali  te  plus  inferieure 
des  monts  Lessini    veronais. 

Goiran  croit  que  l'espece  a  ete  introduite  accidentellement  ou 
par  des  graines,  ou  avec  les  herbes  dont  on  fait  Pemballage  des  plantes 
envoyees  des  etablissement  horticoles.  Du  reste  M.  Fiori  ecrit  que 
l'on  eultive  la  meme  espece  dans  la  Carnie  oü  eile  tend  ä  devenir 
sauvage  pres  de  Sauds,  de  la  meme  maniere  que  l'avaient  dejä  con- 
state  M.  Witt  man  et  M.  Reichenbach  pour   l'Allemagne. 

A.   Terracciano. 


HOCK,  F.,  Allerwelts  pflanzen  unserer  heimischen 
Phanerogamen-Flora.  16.  Fortsetzung.  (Deutsche  bo- 
tanische'Monatsschrift.     No.  2.     1902.     p.   17—21.) 

Diese  Fortsetzung  der  seit  mehreren  Jahren  erscheinenden  Arbeit  des 
Verf.  enthalt  Mittheilungen  über  Albersia  blituin  und  Amarantes  retroflexus, 
Sa/sola  kali,  Atriplex  patulnm  und  roseum,  Rumex  acetosella,  conglome- 
ra/as  und  crispus,  Polygonum  lapathifolium,  persicaria,  aviculare  und 
convolvulus,  sowie  Euphorbia  helioscopia  und  peplus.  Es  ist  damit  die 
Zahl  von  140  Pflanzen  weitester  Verbreitung  erreicht  und  die  Arbeit  ab- 
geschlossen. Appel. 

H00KER,    SlR    J.    W.,    Curtis'    Botanical    Magazine.     [3.] 

No.  695.    November   1901.    pl.  7862—7860. 

The  followiii£  species  are  figured :  Crinum  natans  Baker,  Cytnbi- 
dium  Simonsianum  King  and  Pansl.,  Catasetum  quadridens  Rolfe, 
Lavatera  acerifolia  Cav.,  Bauhin ia  acuminata  Linn. 

H.  H.  W.  Pearson. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  105 

ISSLER,  E.,  Ueber  zwei  für  das  Elsass  neue  Blut  Heil- 
pflanzen. (Allgemeine  botanische  Zeitschrift.  1902.  No.9/10. 
p.   153 — 155. 

Koeleria  Vallesiana  ist  nicht  nur  für  das  Elsass,  sondern  für  ganz 
Deutschland  neu  und  vom  Verf.  bei  Rufach  im  Ober-Elsass  aufge- 
funden worden.  Culturversuche  haben  gezeigt,  dass  die  Pflanze  sich 
habituell  verändert,  ohne  dabei  einer  unserer  Arten  näher  zu  kommen. 

In  derselben  Gegend  wurde  Euphrasia  Salisburgensis  aufgefunden. 
Verf.  nimmt  an,  dass  beide  Pflanzen  ursprünglich  aus  den  Westalpen 
eingewandert  seien.  Appel. 

JAQUET,  F.,  Conti*  ibuti  o  n  ä  l'etude  de  la  flore  fri- 
bourgeoise.     (Mein.    Soc.    fribourg.    des  Sc.   nat.     Vol.    I. 

1901.  ^  p.   1  —  12.) 

L'auteur  indique  des  stations  dans  le  canton  de  Fribourg  pour 
57  especes  ou  hybrides  appartenant  ä  differentes  familles.  II  fait  suivre 
sa  liste  d'une  courte  note  de  M.  Zahn  sur  un  Hieracium  nouveau, 
auquel  ce  dernier  a  donne  le  nom  de  H.  Jaquetianutn  Zahn.  C'est  la 
plante  qui  a  ete  distribuee  par  M.  Jaquet  sous  le  nom  H.  ramosissi- 
mum  Schi.  A.  de  Candolle. 

KÜKENTHAL,  G.,  C  a  i"  i  e  e  s  novae  in  C  o  r  e  a  et  J  a  p  o  n  i  a 
collectae.     (Bulletin    de    l'herbier    Boissier.     Sei".  II.     T.  II. 

1902.  p.   1017—1018.) 

Diagnoses  latines  de  quatre  especes  nouvelles,  deux  du 
Japon:  Carex  cinerascens  et  C.  semiplena  et  deux  de  Coree:  C  explens 
et  C.  micrantha.  A.  de  Candolle. 

Leveille,    H.,     Le     Carex    fuliginosa.      (Bull,    de    l'Association 

francaise  de  botanique.     Dec.   1901.) 

L'auteur  ayant  cru  reconnaitre  cette  espece  de  TEurope  centrale, 
non  signalee  en  France,  dans  un  Carex  recolte  par  lui  au  Galibier  et 
qui  est  un  Carex  frigida  All.,  expose  les  opinions  des  divers  auteurs 
sur  ces  deux  especes,  tres  voisines  d'ailleurs,  et  resume  comme  suit 
leurs  caracteres  differentiels. 

ä  leur   base ;    bec    de    Futricule    blanc    scarieux;    racine 

C.  fuliginosa. 
ä  leur  sommet,  bec  non  scarieux;  racine  tracante. 

C.  frigida. 
Henri  Hua. 


Epis 

mal 

les 

ibreuse. 

Epis 

mal 

es 

Leveille,    Onothe'racees    du    Japon.      (Bull.    Aead.    intern,    de 

Geogr.  botan.     XI.     1902.     p.  314—316.) 

VEpilobium  panctatum  Lev.  est  voisin  de  VE.  japonicum  Hausskn. 
dont  il  se  distingue  par  sa  tige  munie  de  lignes  et  par  son  aigrette 
blanche,  peut-etre  aussi  par  ses  graines  ponctuees  en  lignes  a  complete 
maturite.  M.  Hardy  (Montpellier). 

Leveille,    [H.],    Renonculacees    de    Coree.     (Bull,    de    l'Acad. 

intern,  de  Geogr.  botan.,   XI.     1902.     p.  297—301.) 

Renonculacees  recoltees  par  le  R.  P.  U.  Faurie;  elles  montrent 
une  etroite  relation  entre  la  flore  de  la  Coree  et  Celle  de  la  Chine 
Orientale.  Toutefois,  un  certain  nombre  d'especes  se  retrouvent  dans  la 
flore  du  J  a  p  o  n. 


106  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

L'auteur  y  donne  la  diagnose  des  especes  nouvelles  suivantes: 
Thalictrum  grandisepalum,  voisin  du  T.  tuberosum,  T.  coreanum,  Clematis 
coreana,  Eranthis   Vaniotiana,  Aquilegia  Fauriei. 

M.  Hardy  (Montpellier). 

LEVEILLE  et  Vaniot,    Carex  de  Coree.     (Bull.  Acad.  intern,  de 
Geogr.  botan.     XI.     1902.     p.  305—307.) 

Description  et  diagnose  des  Carex  haematostachys ,  C.  pseudo- 
chinensis,  C.  tegulata.  M.  Hardy  (Montpellier). 

Leveille  et  Vaniot  [Eug.],    Enumeration    des    plantes    du 

Kouy-Tcheou.    Plantae  Bodinieranae  (suite).    (Bull. 

Acad.  intern,  de  Geogr.  botan.     XI.     1902.     p.  338—344.) 

Cette  note  traite  du  genre  Polygonum.  On  connaissait  en  Chine 
43  especes  de  ce  genre.  Les  herbiers  du  R.  P.  Bo  dinier  en  com- 
prennent  27  dont  cinq  nouvelles  et  deux  non  comprises  dans  les  statistiques 
precedentes.  Sont  nouvelles:  P.  Martini  voisin  du  P.  japonicum; 
P.  sagittifolium  qui  doit  etre  place  entre  P.  perfoliatum  L  et  P.  sagitta- 
tum  L. ;  P.  Bodinieri  de  la  sect.  Echinocaulon,  P.  panduriforme  bien 
distinct  du  P.  runcinatum  dont  il  n'est  pas  eloigne ;  P.  Labordei  rappelant 
les  especes  de  la  sect.  Fagopyrum.  L.  Blanc  (Montpellier). 


Maonin  [A.j,  La  Flore  xerothermique  et  les  Garides 
du  Jura.  (Arch.  de  la  flore  jurassienne.  III.  1902.  p.  57 
—60.) 

La  distribution  dans  le  Jura,  des  especes  xerothermiques,  d'origine 
mediterraneenne  en  partie,  en  partie  pontiques,  est  susceptible  de 
diverses  explications.  L'histoire  des  dernieres  revolutions  du  globe  nou> 
apprend  qu'ä  la  periode  glaciaire  a  succede  une  periode  seche  et  chaude. 
steppique  ou  xerothermique,  pendant  laquelle  les  vegetations  meridionales 
et  pontiques  se  sont  avancees  tres  Ioin  dans  l'Europe  centrale, 
occidentale  et  septentrionale ;  ces  vegetations  ont  ensuite  ete  refoulees 
vers  leur  pays  d'origine  par  l'extension  des  forets  et  des  plantes  de  la 
periode  silvatique  qui  Iui  a  succede;  les  localites  actuelles  des  plantes 
thermophiles  du  Jura  sont  donc  les  restes  d'une  aire  geographique  autre- 
iois  beaucoup  plus  etendue  et  les  especes  tout  ä  fait  disjointes,  comme 
le  Telephium  Imperatt,  sont  les  reliques  d'une  flore  completement 
disparue  de  la  region.  Cette  invasion  du  Jura  s'est  faite  par  un  double 
courant:  la  vallee  du  Rhone  et  ses  vallees  laterales,  encore  jalonnees 
par  les  localites  de  moins  en  moins  abondantes  des  plantes  mediterra- 
neennes  ou  meridionales;  la  vallee  du  Dan  übe  et  les  plaines  basses  de 
l'A  1  lemagne,  le  haut  Doubs,  pour  les  plantes  pontiques,  telles  que  Arabis 
arenosa,  Corydalis  cava ,  Coronilla  montana ,  Mnscari  botryoides  etc. 
C'est  aux  stations  plus  ou  moins  isolees  de  ces  plantes  xerophiles  que 
M.  Chodat  donne  le  nom  de  Carides.  M.  Hardy  (Montpellier). 


Magnin    [A.j,    Les    tourbieres   du    fura.     (Arch.    de   la  flore 
jurassienne.     III.     1902.     p.  37—41.") 

Les  tourbieres  constituent  une  des  stations  les  plus  interessantes 
de  la  region  jurassienne;  les  hautes  tourbieres  du  Jura  central  possedent 
Betula  nana  et  intermedia,  Carex  heleonastes,  clwrdoriza  et  turfosa, 
Calamagrostis  neglecta,  Saxifraga  Hirculus,  Alsine  stricta,  Paludella 
squarrosa  et  d'autres  especes  de  l'Europe  boreale,  epaves  de  la 
Vegetation  glaciaire  dont  les  localites  sont  limitees,  pour  la  plupart,  aux 
chaines  du  Jura.  C'est  aussi  dans  les  tourbieres  en  activite  ou  dessechee-. 
que  s'observent,  dans  le  J  u  r  a  ,  quelques  plantes  calcifuges   propres  aux 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  107 

regions  siliceuses,  se  trouvant  dans  cette  region  calcaire  gräce  au  milieu 
special  constitue  par  le  sol  tourbeux,  comme  Calluna,  Tormentilla . 
Nardus  stricta,  Polygala  depressa,  Scorzonera  humilis,  Trifolium  spadi- 
ceum  et  Juncus  squarrosus. 

L'auteur  reelame  de  nouvelles  observations  sur  les  marais  de 
differents  types  qui  sont  encore  trop  peu  connus  dans  certaines  parties 
du  Jura  et  donne  la  bibliographie  du  sujet.      M.  Hardy  (Montpellier). 


Moore,    Spencer,    New    or    Noteworthy    South    African 
Plants.     (Journal  of  Botany.    40.    1902.    p.  380—385.) 

The  following  new  species  are  described: 

Geigeria  intermedia  (Johannesburg),  Cenia  albo-villosa  (Orange 
River  Colony),  Cineraria  Hamiltoni  (Orange  River  Colony),  Schizoglos- 
sum  Huttonce  (Natal),  6".  crassipes  (Orange  River  Colony),  Brachystilma 
pnelongum  (Orange  River  Colony)^  Chcetacanthus  hispidus  (Orange  River 
Colony). 

Haplocarpha  scaposa  Harv.  var.  pinnatifida  (Orange  River  Colony). 
Parasia  grandis  Hiern  var.  major  (Transvaal)  and  Diapedium  Clinopo- 
dium  O.  Kuntze  var.  minor  are  new  varieties.  H.  H.  W.  Pearson. 


ÖRTENBLAD,  Th.,  Om  masurbjörkens  (Betula  verrucosa  Ehrh.  i 
utbredning  i  Skandinavien.  (Botaniska  Notiser.  1902. 
Heft  5.     p.  229—235.) 

In  Fi  nl  and  ist  Betula  verrucosa  bis  zu  69°  n.  B.  ver- 
breitet, in  Schweden  liegt  der  nördlichste  Fundort  bei  67°  10' 
n.  B.,  in  Norwegen  geht  die  Art  nur  bis  64°  12'. 

Die  verzögerte  Ausbreitung  gegen  Norden,  die  diese  vom 
Süden  her  eingewanderte  Art  in  Norwegen  zeigt,  hat  nach  Verf. 
ihren  Grund  darin,  dass  ein  feuchtes  Klima  für  sie  ungünstig 
ist.  Sie  gedeiht  am  besten  an  Standorten,  wo  Boden  und  Luft 
trocken  sind,  und  kann  hier,  besonders  an  Abhängen  mit  süd- 
licher Lage,  die  mehr  Feuchtigkeit  liebende  B.  odorata  ver- 
drängen; an  feuchteren  Standorten  gewinnt  diese  leichter  die 
Oberhand.  Die  verschiedene  Empfindlichkeit  der  beiden  Arten 
gegen  Feuchtigkeit  findet  nach  der  Ansicht  des  Verf.  ihren  Aus- 
druck in  der  Lage  und  Form  der  Blätter.  Diese  sind  bei  B. 
verrucosa  mehr  überhängend  und  leichter  beweglich  mit  länger 
ausgezogener  Spitze;  das  Wasser  fliesst  von  denselben  leichter 
herunter,  als  von  den  Blättern  von  B.  odorata. 

Die  gegenwärtige  Verbreitung  der  B.  verrucosa  in  Skandi- 
navien kann  nach  Verf.  auch  mit  einer  Einwanderung  nicht  nur 
vom  Süden,  sondern  auch  vom  Nordosten  —  für  welche  An- 
nahme mehrere  Umstände  sprechen  —  in  Verbindung  gebracht 
werden.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Ostenfeld,    C.    H.,     Om    indslaebte    Planter    fra  Svigtut 

(Sydgrönland)i  189  9.  (Botaniske  Tidsskrift.  8°.  Bd.  XXIV. 

p.  53.     Kebenhavn   1902.) 

Une  collection  de  plantes  de  la  carriere  de  cryolithe  de  Svigtut  (Groen- 
land  occidental)  avait  ete  remise  au  musee  de  Copenhague;  eile  com- 
prenait  entre  autres  30  plantes  introduites  par  accident,  dont  12  n'avaient 
pas  ete  observees  auparavant  au  Groenland.     De  ces  30  especes,  Phleum 


108  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

pratense,  Cerastium  vulgare  et  Ranunculus  repens  sont  vivaces;  des 
autres,  annuelles,  6  seulement  avaient  developpe  des  fruits  mürs  et 
M.  Ostenfeld  regarde  ces  9  especes  comme  aeclimatees,  comme  les 
nombreuses  plantes  du  Groenland  occidental  introduites  par  les  anciens 
Colons  norvegiens.  Porsild. 

Prihcard,  Maurice,  The  genus  Campanula.  (Journal  R.  Hort. 
Soc.  London.     Vol.  27.    p.  98—123.    figs.  21—45.) 

A  descriptive  list  of  the  species  in  eultivation,  with  25  illustrations 
from  gardening  Journals.  The  author  divides  the  genus  into  nine 
groups,  thus: 

1.  pyramidalis  group.  2.  Latifolia  group.  3.  Persicifolia  group. 
4.  Glomerata  group.  5.  Carpatica  group.  6.  Rotundifolia  group.  7. 
Mitralis  group.     8.  Medium  group  (biennial).     9.  Loreyi  group  (annual). 

B.  Daydon  Jackson. 

Reynier  [A.],  Botanique  rurale.  Diverses  recoltesen 
Provence  et  annotations.  (Bull,  de  l'Acad.  internat. 
Geogr.  botanique.     XI.     p.  289—292.) 

Notes  sur  les  Diplotaxis  viminea  var.  praecox  Lange,  Alyssum 
maritimum  var.  hispidulum  Reynier,  Helianthemum  marifolinm  var. 
cinerascens  Willk.,  H.  lavandulifolium  var.  syriacum  Dun.  (Cistus 
syriacus  Jacq.),  Malva  silvestris  var.  subcuneifolia  Reynier,  Erodium 
moschatum  var.  majus  Reynier,  Pistacia  Lentisco-Terebinthus  Sap.  et  Mar., 
Medicago  onoidea  de  Coincy  (AI.  minima  var.  compaeta  Neyr.), 
Lathyrus  setifolius  var.  amphicarpos  G.  G.,  Xanthium  strumarium  var. 
septimense  Reynier,  Heliotropium  europaeum  var.  tenuiflorum  Boissier, 
Veronica  agrestis  var.  subabortiva  Reynier,  Marrubinm  creticum  Miller, 
Teucrium  pseudo-Chamaepitys  var.  mulitifidum  Benth.  et  Parietaria 
officiualis   var.    microphylla   Wedd.  (ä    suivre). 

M.  Hardy  (Montpellier). 

Sprenger,  C,  Asparagus  Sprengen  Regel  var.  ochroleuca  Spr. 
(Bull,  della  Societä  Botanica  Italiana.     1902.     p.  56.) 

L'auteur  decrit  une  autre  variete,  ochroleuca,  avec  des  baies  de 
couleur  jauneclair.  Les  feuilles  sont  beaueoup  plus  petites  que  dans  Tespece 
et  sans  piquants;  les  rameaux  sont  tres  flexueux ;  rameaux  floriferes  soli- 
taires,  ou  cleux  par  deux,  avec  peu  de  fleurs. 

M.  Sprenger  dit  que  A.  Sprengen  est  presque  naturalise  le  long 
des  routes,  des  vignobles  et  des  bois  en  Calabre;  les  baies  servent 
d'aliment  aux  oiseaux,  et  peut-etre  les  jeunes  rejetons  des  plantes,  d'une 
tres  bonne  saveur,  remplaceront-ils  un  jour  ceux  de  VA.  acutifolius  dans 
le  commerce.  A.  Terracciano. 

Vollmann,  Franz,  Ueber  Orchls  Traunsteinerl  Saut  er.  (Mit- 
theilungen der  bayerischen  botanischen  Gesellschaft  zur  Er- 
forschung der  heimischen  Flora.    1902.  No.  25.  p.  264 — 266.) 

Orchls  Traunsteinerl  gehört  zu  den  Arten,  die  von  den 
verschiedenen  Standorten  verschieden  beschrieben  werden  und 
die  selbst  am  gleichen  Standorte  nicht  constant  sind.  Nach 
einem  Vergleich  der  Beschreibungen  von  Pflanzen  der  beiden 
ältesten  Standorte  beschreibt  Verf.  Exemplare  von  Zel  1  am  See, 
die  die  Merkmale  der  anderen  Standortsexemplare  gemischt 
zeigen.  Ausserdem  erwähnt  Verf.  Exemplare,  die  er  als 
O.  Traunsteinerl- incarnatus  bezeichnet,  dabei  offen  lassend,  ob 


Chemisch-Pharmaceutisches.  109 

sie    als    Bastarde    oder    nicht    hybride    Zwischenformen    aufzu- 
fassen sind.  Appel. 

Bouöault,  J.  e t  Allard,  G.,   Sur   I a   pre'sence   de   1  a  v  o  1  e  - 
mite  dans   quelques   Primulace'es.     (Comptes  rendus  des 
scances   de    l'Academie   des  sciences  de  Paris.     10  novembre 
1902.) 
Un  compose  cristallise  a  ete  isole   des  parties   souterraines 
du    Primula    grandiflora.     II  a  recu    d'abord   le    nom    de  pri- 
mulite;   il  a  pu  etre  identifie  avec   la   volemite   trouvee    par 
M.    Bourquelot    dans    le   Lactarius   volemus.     L'analyse   ele- 
mentare s'accorde  avec  la  formule  C7  Hie  O7.    La  determination 
cryoscopique  a    donne    comme  poids  moleculaire   209,1    (valeur 
theorique    212).     Le    Primula    elatior    et    le    P.    officinalis   ont 
e'galement  fourni  de  la  volemite,  ainsi  qu'une  primevere  ä  fleurs 
rouge  fonce  cultivee    dans   les   jardins.     La  proportion  est  sen- 
siblement  de   15  pour   1000  de  la  plante  seche.  Bonnier. 


Donard,  E.  et   Labbe,  H.,    Sur    une   matiere   alb  umino'i'd  e 

e x t r  a  i t e     du     g r a i n    de    mai's.      (Comptes    rendus    des 

seances    de   rAeademie    des   sciences   de  Paris.     3  novembre 

1902.) 

On  peut  extraire  du  ma'i's  une  substance  qui  a  re9u  le  nom 

de  ma'i'sine;  on  n'en  a  trouve  dans  aucune  autre  cereale  (sauf 

une  minime  proportion  dans   le  sorgho). 

La  molecule  aurait  un  poids  minimum  de  4000,  la  formule 
serait  de  Cm  H300  AZ40  O51  S. 

La  ma'i'sine  est  insoluble  dans  l'eau  et  les  Solutions  salines, 
soluble  dans  les  alcools  methylique  et  ethylique.  Elle  est  pre- 
cipitee  par  les  ethers,  la  benzine,  les  hydrocarbures.  La  teneur 
dans  le  ma'i's  est  de  4,  a  4,5  pour   100.  Bonnier. 


Galli-Valerio,  B.  und  Stryzowski,  C,  lieber  den  biologi- 
schen Arsen-Nachweis.  (Pharmaceutische  Post.  Heft  45. 
1900.    p.  358.) 

Bringt  Bestätigung  der  von  Gosio  erfundenen  Methode,  Arsen  in 
kleinsten  Mengen  durch  Penicillium  brevicaule  nachzuweisen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Gawalowski,  A.,  Ueber  die  Rothpigmente  der  Alkanna- 
Wurzel.  (Zeitschrift  des  allgemeinen  österreichischen  Apo- 
theker-Vereins.   Jahrg.  XL.    Wien  1902.    No.  37.    8°.    p.  1001 

—  1002.) 

Verf.  hat  gefunden,  dass  „Radix  anchusae  tinct."  zwei  Roth- 
pigmente,  welche  sich  in  ihrem  Verhalten  zu  alkalischen  Reagentien  ver- 
schieden verhalten,  enthält.  Das  eine  Rothpigment  giebt  mit  Alkali 
blaue,  das  andere  grüne  Reaction.  Ersteres  ist  sowohl  in  Alkohol  und 
Aether  als  auch  in  Petroläther,  Benzin  und  Benzol,  letzteres  nur  in  den  drei 
letztgenannten  Kohlenwasserstoffen  löslich.  Während  Pelletier  in  den 
Annal.  chem.-phys.,  LI  das  Alkannaroth  als  Anchusasäure  benannte 
(wobei  er  sicher  beide  Rothpigmente  in  den  Händen  hatte),  schlägt  Verf. 
vor,    den  alkali  -  g  rü  n -färbenden  Pigmentantheil    als  Anchusasäure. 


110     Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Horticultur  u.  Agricultur. 

den  blaufärbenden  als  Alkannasäure  zu  bezeichnen.  Beide  Säuren 
geben  mit  Metallen  charakteristisch  gefärbte  Salze,  von  denen  die  Alkali- 
salze für  Zwecke  der  mciassanalytischen  Operationen  als  Indicatoren 
empfehlenswerth  sind.  Die  Alkannasäure  geht  in  Gegenwart  von  Alkohol 
in  die  Anchusasäure  über.  Matouschek  (Reichenberg). 

Heckel  [Ed.],  Sur  u n  autrepoisondesSakalavesappele 

Komanga    o  u    Kimanga    et    f  o  u  r  n  i   p  a  r  1 '  Erythrophloeum 

Couminga    Baillon.      (Revue    des    cultures    coloniales.     XI. 

1902.     p.   129—134.) 

Le  Menabea  venenata  (Ascle'pade'es)  n'est  pas  la  seule  espece  qui 
porte  le  nom  de  Konmanga  ou  de  Kimanga  dans  les  iles  de  l'Afrique 
Orientale.  \J  Erythrophloeum  Couminga  (Le'gumineuses)  confondu  sous 
le  meme  nom,  aurait  des  proprietes  plus  redoutables  encore.  Elles 
seraient  dues  ä  l'action  d'un  alcaloVde  tres  voisin  de  l'erythrophleine. 

M.  Hardy  (Montpellier). 

Heckel    |Ed.],     Sur    une   nouvelle    graine    huileuse    du 

Congo    francais    Heister la    Trillesiana   Pierre    et    sur 

la    plante    productrice.     (Revue  des  cultures   coloniales. 

XI.     p.  257—262.) 

VHeisteria  Trillesiana  Pierre  (sp.  nov.)  habite  le  Gabon;  c'est  une 
Olacace'e  ä  albumen  huileux  de  la  tribu  des  Leiocarpe'es,  destinee  saus 
doute  ä  prendre  une  importance  commerciale,  ä  cause  du  goüt  agreable 
de  son  huile.  C'est  donc  une  plante  ä  ajouter  aux  autres  Olacace'es  ä 
albumen  huileux:  Ximenia  americana  L.,  Ongokea  Klaineana  Pierre  et 
Coula  edulis  Baillon.  M.  Hardy  (Montpellier). 

SÜSS,    P.,    Lieber    das    Saponin    von    Lychnis   /los    ciiculi. 

(Zeitschrift  des  allgemeinen  österreichischen  Apothekervereins. 

Jahrg.  XL.     1902.     No.  41.     p.   1149—1150.) 

Bisher  war  es  nur  bekannt,  dass  die  Wurzeln  dieser  Lychnis-Art 
Saponin  enthalten.  Verf.  stellte  Saponin  auch  aus  dem  Stengel  und  den 
Blättern  her,  das  giftige  Eigenschaften  aufwies,  die  auch  an  der  Hand 
von  Thierexperimenten  geprüft  wurden.  Verf.  benennt  dieses  Saponin 
„Lychnidin";  es  bringt  örtliche  Entzündung,  Erzeugung  von  acuter 
Nephritis  und  Neigung  zur  Gerinselbildung  im  Blute.  Die  chemische 
Untersuchung  des  Stoffes  wird  später  vom  Verf.  publicirt  werden. 

Matouschek  (Reichenberg). 

HECKEL  [Ed.[,   Sur  une  nouvelle    plante  febrifuge  nom- 

mee    Chuquirua    par    les    indiens    du     Perou    et    de 

l'Equateur    (Lycnophora    van    Isschoti    Heckel).     (Revue 

des  cultures  coloniales.     XL     1902.     p.   161  — 163.) 

Espece  de  la  famille  des  Composees-Vernonie'es,  utilisee  comme 
febrifuge  par  les  indigenes  des  hautes  regions  de  l'Equateur  et  du  Perou, 
oü  cette  plante  vient  en  colonies  nombreuses,  vers  3500  et  4000  m. 
L'auteur  en  donne  une  description  detaillee. 

M.  Hardy  (Montpellier). 

P.    K.,    Rüben  samen  -  Culturen     in     den    Vereinigten 
Staaten     von    Amerika.      (Blätter    für    Zuckerrübenbau. 
1902.    No.  21.    p.  332.) 
Mehrfache  Versuche  in  den  Vereinigten  Staaten  Zuckerrüben- 
samen zu  erzeugen  waren    erfolgreich,    und    der  Verf.   berichtet 


Agricultur,  Horticultur  und  Forstbotanik.  —  Necrologien.         111 

an  der  Hand  der  Veröffentlichungen  der  einzelnen  Versuchs- 
stationen über  das  Ergebniss.  Die  Rüben  aus  amerikanischem 
Samen  lieferten  in  einigen  Fällen  höhere  Erträge  an  Rüben- 
körper, und  durchaus  mehr  Zucker  von  der  Fläche  als  die 
Rüben  aus  europäischem  Samen.  C.  Fruwirth. 

Remy,  Neue  Ergebnisse  und  Ziele  unserer  Versuch  s- 
thätigkeit  auf  dem  Gebiete  des  Gersten-  und 
Hopfenbaues.  (Deutsche  landwirtschaftliche  Presse.  1902. 
No.  87,  88.) 

Neben  Mittheilungen  über  Düngungsversuche  zu  Gerste  und  Hopfen 
enthält  die  Arbeit  auf  Züchtung  Bezügliches.  Bei  Gerste  wurde  gefunden, 
dass  der  Wasserbedarf  einer  Pflanze  um  so  geringer  ist,  je  geringer  ihre 
Oberflachenentwicklung  im  Verhältniss  zu  ihrer  Masse  ist  und  dass  eine 
Pflanze  die  Niederschlagsmengen  um  so  besser  ausnützt,  je  näher  ihre 
Hauptbedarfsperiode  für  Wasser  dem  Winter  zu  liegt.  Als  Anzeiger  für 
die  schwierig  direct  zu  messende  Oberflächenentwickelung  dienen: 
Kornantheil,  Länge  und  Dicke  des  Halmes,  Halmgliederzahl  und  Blatt- 
breite, von  welchen  der  erstere  der  Oberflächengrösse  umgekehrt 
proportionirt  ist,  während  die  drei  letzteren  mit  derselben  gleichsinnig 
steigen  und  fallen.  Nach  den  genannten  Merkmalen  hin  ausgewählte 
Gersten  werden  im  Eiweissgehalt  und  Spelzenantheil  durch  die  Auswahl 
nicht  ungünstig  beeinflusst,  wohl  aber  werden  die  Aehren  durch  correlative 
Verkettung  der  Eigenschaften  kürzer  und  dichter;  doch  lässt  sich  diese 
Correlation  brechen. 

Bei  Hopfen  wurden  Züchtungsversuche  auf  dem  Wege  der  Bastar- 
dirung  ausgeführt.  Samen  einer  englischen  Sorte  bildeten  den  Ausgangs- 
punkt Weibliche  Pflanzen  aus  demselben  wurden  mit  Pollen  von  Saazer 
Hopfen  bestäubt  und  weibliche  Pflanzen  aus  dieser  Bastardirung  nochmals. 
Hierauf  folgte  1900  Auslese  unter  den  Sämlingen.  C.  Fruwirth. 


SWOBODA,  G.,  Bericht  über  die  Saatgetreide-Zucht- 
station Olbersdorf.  (Zeitschrift  für  das  landwirtschaft- 
liche Versuchswesen  in  Oesterreich.     1902.     p.   1272.) 

Die  Durchführung  der  Auslesearbeit  bei  Veredelungs- 
züchtung, wie  sie  der  Verf.  besorgt,  wird  beschrieben.  1900 
wurde  die  erste  Auslese  bei  Roggen,  1901  bei  Hafer  vorge- 
nommen. Veredelt  soll  ja  die  um  das  hochgelegene  Olbers- 
dorf vorhandene  Landsorte  werden.  Von  allgemeinem  Interesse 
ist  nur  die  auch  gemachte  Beobachtung,  dass  Roggenpflanzen 
aus  gelbem  Saatgut  Massen  wüchsigere  Pflanzen  liefern. 

C.  Fruwirth. 

Mauhiati,  L.  e  DE  Franciscis,  F.,  Cennonecrologico  del 
pro  f.  Giuseppe  Camillo  Giordano.  (Bull,  della  Societä 
Botanica  Italiana.     Gennaio   1902.     p.  6—12.) 

H.  C.  Gior  dano,  ne  ä  Pomarico  le  1er  mai  1841,  mort 
ä  Naples  le  18  novembre  1901,  etait  professeur  de  Sciences 
naturelles  ä  l'Institut  technique.  II  publia  des  Contributions  ä  la 
flore  phanerogamique  de  la  Basilicate,  et  sur  les  Mousses  de 
l'Italie  meridionale,  travaux  qui  montrent  ses  bonnes  qualite's 
de  botaniste.  A.  Terracciano. 


112  Necrologie.  —  Personalnachrichten.  -     Nachtrag. 

Pirotta,  R.,    E I  o  g  i  o  dell'operascientificadiG.  Gibelli. 
(Malpighia.     Vol.  XV.     p.  302—319. 

L'eloge  de  M.  Gibelli  a  ete  ecrit  par  l'auteur  avec  un  coeur  d'anii, 
de  collegue,  de  disciple.  11  traite  de  l'activite  et  de  la  valeur  scienti- 
fique  de  son  ancien  mattre  en  rapport  et  en  comparaison  de  l'etat  de  la 
botanique  dans  la  premiere  moitie  du  siecle  passe;  on  peut  juger  des  progres 
de  la  Botanique  ä  cette  epoque  par  les  travaux  et  les  etudes  de  feu  Gibelli. 
En  1861  il  commence  sacarriere  scientifiquepar  une  seriede  tres-importantes 
recherches  sur  les  Lichens,  et  jusqu'en  lS7b  il  poursuit  ses  recherches,  en 
eontribuant  cTune  maniere  magistrale  ä  renforcer  et  ä  expliquer  la  nouvelle 
theorie  algo-Iichenique.  De  1875  ä  1883  il  se  consacra  entierement  a  la 
connaissance  du  Male  de  11'  inchiostro,  et  il  a  eu  le  merite  d'avoir 
le  premier,  avant  que  M.  Frank  eüt  parle  des  Mycorrhizes,  men- 
tionne  et  decrit  la  Symbiose  des  myceliums  des  Champignons  avec 
l'extremite  des  racines  de  certaines  Cupuliferes.  II  collabora  au  Com- 
pendium  de  la  Flore  italienne  avec  MM.  C  esa  ti  et  Pass  erini,  ä  la 
Monographie  des  Trifolium  italiens  avec  M.  Belli,  ä  la  systematique 
des  Lichens  avec  M.  Garovaglio. 

L'auteur  examine  les  autres  publications  sur  l'Anatomie,  la  physio- 
logie,  la  biologie,  la  pathologie  etc.,  montrant  les  merites  d'un  homme 
aus  si  aimable  comme  individu  que  laborieux  dans  sa  vie  scientifique. 

A.  Terracciano. 


Personalnachrichten. 


Ernannt:  Herr  Dr.  Rudolf  Aderhold  zum  Director  der 
biologischen  Abtheilung  am  Kaiserl.  Gesundheitsamte  zu  Berlin 
mit  dem  Charakter  eines  Geheimen  Regierungsrathes.  —  Herr 
Dr.  Otto  Appel  zum  Regierungsrath  und  Mitgliede  desselben 
Amtes.  —  Prof.  Oltmans  in  Freiberg  i.  Bi\,  seither  ausserordent- 
licher Professor,  zum  ordentlichen  Professor  daselbst. 

M.  Alexis  Millardet  est  mort  le  22  decembre  1902.  II  fut 
professeur  titulaire  de  Botanique  a  la  Faculte  des  Sciences  de 
Bordeaux  de  1876  ä  1902.  Le  1  janvier  1902,  il  avait  de- 
mande  sa  Retraite  pour  raison  de  sante  et  avait  ete  nomme 
professeur  honore. 

Nachtrag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten: 

Dr.  Ch.  van  Bambeke,  7  Rue  Haute,  Gand. 

Botanisches  Institut  der  Universität  Tübingen. 

Prof.  Hausknecht,  Hofrath,  Weimar. 

Prof.  Gottfr.  Riehen,  S.  J.  Jesuitengymnasium  Feldkirch,  Vorarlberg,  Oesterreich- 

Miss    Laetitia    M.    Snow ,     32 B    Botany    building    University    oi    Chicago, 

Chicago,  U.  S.  A. 
Rene  Viguier  ä  Charenton,  5bis  Quai  de  Bercy,  Magasins  generali x. 

Prof.  H.  Vöchting,  Tübingen. 

Ausgegeben:    28.  Januar  1903. 

Oommissions  -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   KrI.  Hofbtichdriicker  in  Cassel. 


Bd.  XCI1.    No.  5.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  und  des  Secretars : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  5. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  \W\ 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Run  33  a. 


Referate. 


Maire,  Rene,  Recherches  cytologiques  et  taxinomi- 
ques  sur  les  Basldlomycetes.  (These  de  la  Faculte'  des 
Sciences  de  Paris.  212  pp.  et  8  planches.  Lons-le-SauInier, 
Declume  impr.  1002.  —  Aussi  annexe'  au  Bull.  d.  I.  Soc. 
Mycol.  de  France.     T.  XVIII.     Livr.  du  31   Dec.   1902.) 

Cet  ouvrage,  d  une  importance  capitale,  est  divise  en  deux 
parties  intitulees  respectivement:    I.  Les  Faits;  II.  Les  The'ories. 

I.  La  premiere  partie  est  riche  en  documents  nouveaux 
obtenus  par  l'application  des  procedes  les  plus  deMicats  de  la 
technique  cytologique  ä  l'etude  de  tous  les  groupes  de 
Basldlomycetes. 

Nous  ne  saurions  resumer  le  chapitre  preliminaire  con- 
sacre'  ä  l'historique,  aux  materiaux  et  ä  la  technique ;  ce  sont 
des  details  precis  qu'il  faut  consulter  dans  le  texte. 

Les  Basldlomycetes  sont  divises,  d'apres  Brefeld,  en 
Protobasldlomycetes  et  Autobasldlomycetes ;  les  Protobasldlomy- 
cetes  le  sont,  d'apres  juel,  en  Stlchobasldle's  et  Chlasto- 
basldles ;  les  Autobasldlomycetes  le  sont,  d'apres  P  a  t  o  u  i  1 1  a  r  d, 
en  He'te'robasldie's  et  Homobasldtes. 

D'importantes  modifications  sont  introduites  dans  chacun 
de  ces  grands  cadres,  notamment  dans  ceux  des  Sttchobasldics 
et  des  Homobasldle's. 

Les  Stlchobasldle's  sont  divises  en  Ure'dinees  et  Aurl- 
cularlne'es ;  les  Ure'dinees  sont  partagees  en  quatre  familles: 
1   Pucctnlace'es,  2  Zaghouaniace'es,    3  Cole'osportace'es,    4  Endo- 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  8 


|  |4  Allgemeines. 

phyllace'es;     les    Auricularine'es    en    trois    familles:     1     Septo- 
basidiace'es,  2  Auriculariacees,  3  Ecchynace'es. 

Les  Autobasidiomycetes,  Homobasidie's  sont  divises  en  deux 
series  nommees  Protohymenies  et  Eiihyme'nie's. 

Les  Protohymenies  paraissent  etre  encore  tres  voisins  des 
Protobasidiomycetes:  leur  hymenium  est  en  efiet  irregulier; 
les  basides  indivises,  ä  mitoses  transversales  et  ä  quatre  spores 
sont  disseminees  au  milieu  d'un  tissu  sterile  analogue  ä  celui 
des  Tre'melles,  quoique  moins  gelifie.  Pour  s'epanouir  en 
ampoule  ä  la  surface,  elles  s'allongent  en  un  long  tube. 

Cette  structure  si  remarquable  a  ete  trouvee  chez  un 
Champignon  confondu  jusqu'ici  avec  les  Corticium  sous  le  nom 
de  C.  comedens.  L'auteur  en  fait  le  type  d'un  genre  nouveau 
Vullleminla  et  d'une  famille  des  Vuilleminiacees,  representant 
unique  des  Autobasidiomycetes  Protohymenies. 

Les  Eiihyme'nie's  forment  deux  sections  fondees  sur  la 
Cytologie  de  la  baside.  La  section  inferieure  forme  l'ordre  des 
Cantharelline'es,  la  section  superieure  est  divisee  provisoirement 
en  trois  ordres:  1  Polyporine'es  (gymnocarpes),  2  Agaricine'es 
(hemiangiocarpes),  3  Lycoperdine'es  (angiocarpes). 

Les  Cantharelline'es  comprennent  toutes  les  formes  pre- 
sentant  des  basides  inferieures,  c'est-ä-dire  des  basides  encore 
mal  fixees  quant  au  nombre  des  mitoses,  des  noyaux-fils,  des 
sterigmates,  des  spores,  souvent  ä  deux  generations  successives 
de  spores,  rappelant  d'autre  part  les  Auriculariacees  et  les 
Dacrymyce'tace'es  par  leurs  fuseaux  longitudinaux  ou  obliques, 
non  apicaux. 

Ce    groupe    nouveau    des     Cantharelline'es    comprend    les 

familles  suivantes: 

A.  Formes  normales,  saprophytes,  ä  hymenium  normal: 

a.  Resupines,     ou    releves    en     un     chapeau    sessile    ä 
hymenium  unilateral  lisse;  des  cystides. 

Pen  ioph  oracees. 

b.  Arboriformes,  hymenium  amphigene,    cystides  nulles. 

Clavariace'es. 

c.  En  forme  de  lames  plus  ou  moins    ramifiees;    hyme- 
nium plus  ou  moins  tuberculeux.         Phylacteriace'es. 

d.  Chapeau  bien  differencie  porte  sur  un  pied;  hymenium 
unilateral  plus  ou  moins  ride  ou   plisse. 

Cantharellacees. 

e.  Differe  de  d  par  l'hymenium  aiguillonne.     Hydnace'es. 

B.  Formes  parasites  ä  hymenium  disjoint.     Exobasidiacees. 
Les  Polyporine'es   comptent    trois    familles:    1    Cyphellace'es, 

2  Polyporace'es,  3  Fistulinacees. 

La  famille  des  Cyphellace'es  compte  six  tribus :  les 
Sparasside'es  a  type  clavarioide,  les  Cyphelle'es  ä  type  pezizi- 
forme,  les  Dictyole'es  ä  type  cantharelliforme  et  trois  tribus  ä 
type  resupine,  se  distinguant  d'apres  Thymenium  lisse  ou 
disjoint  (Corticie'es),  tuberculeux  (Radule'es) ,  plisse,  alveole 
(Me'rulie'es). 


Allgemeines.  115 

Le  Cyphella  ampla  Lev.  =  Auricularia  Leveillel  Quelet, 
qui  reunit  l'hymgnium  des  Cyphella  ä  la  texture  gelatineuse  des 
Auricularia,  forme  un  genre  nouveau  de  Cyphellees,  le  genre 
A  u  r iculariopsis. 

Le  genre  Dictyolus,  qui  ressemble  aux  Cantharellacees 
par  sa  structure  histologique  et  morphologique,  se  rattache 
aux  Cyphellace'es  par  le  nombre  regulier  des  sterigmates,  par 
les  basides  ä  fuseaux  transversaux  et  apicaux.  Le  genre 
Arrhenia  fait  peut-etre  partie  de  la  tribu  des  Dictyolees. 

La  tribu  des  Me'rulie'es  comprend,  ä  cöte  de  plusieurs 
genres  leucospores  (Plicatura,  Merulius,  Phlebia)  un  genre 
chromospore,  dont  le  type  est  le  Champignon  des  maisons, 
Gyrophana  lacrymans  (Wulf.)  Pat. 

De  meme,  parmi  les  Hygrophorace'es,  premiere  famille  de 
l'ordre  des  Agaricine'es,  vient  se  ranger  le  genre  Gomphidius  ä 
spores   colorees. 

Dans  la  meme  famille,  le  genre  nouveau  Godfrinia,  ne 
du  demembrement  du  genre  Hygrocybe,  comprend  deux  especes: 
G.  conica  (Scop.)  et  G.  ceracea  (Wulf.).  II  est  caracterise  par 
une  trame  extremement  reguliere,  formee  de  longs  filaments 
absolument  paralleles,  meme  dans  le  Champignon  äge,  par  un 
subhymenium  lache,  et  surtout  par  ses  basides  ventrues,  con- 
stamment  bisporiques,  uninucleees  ä  l'e'tat  jeune  ainsi  que  les 
cellules  du  subhymenium. 

La  famille  des  Agaricacees,  est  partagee  en  six  tribus,  en 
tenant  compte,  en  premiere  ligne,  de  la  presence  ou  de  l'absence 
d'un  pore  germinatif  aux  spores.  Comme  dans  les  groupes 
precedents,  la  coloration  des  spores  est  releguee  au  second 
plan.  On  a  ainsi  quatre  tribus  sans  pore  germinatif:  1  Clito- 
cybees,  2  Tricholomees,  3  Goniosporees,  4  Amanite'es,  une  tribu 
ä  pore  inconstant:  5  Pholiote'es,  et  une  tribu  avec  pore  germi- 
natif: 6  Coprine'es.  La  tribu  des  Coprine'es,  ainsi  comprise, 
reunit  des  genres  generalement  separes,  tels  que  Psalliota, 
Stropharia,  Hypholoma,  Coprinus,  Leucocoprinus. 

L'etude  cytologique  confirme  l'attribution  proposee  par 
S  tu  der  du  Cantharellus  aurantiacus  au  genre  Clitocybe. 

Le  nombre  restreint  de  formes  etudiees  parmi  les  Lyco- 
perdinees  (Gastromycetes)  n'a  pas  permis  de  degager  les  affinites 
et  d'etablir  la  phylogenie  de  cet  ordre.  La  baside  du  Geaster 
fimbriatus,  outre  les  variations  de  nombre  des  noyaux  et  des 
spores,  presente  un  caractere  special:  eile  possede  un  seul 
sterigmate  commun  ä  toutes  les  spores. 

Apres  l'etude  detaillee  des  especes,  vient  la  Synthese  des 
resultats,  oü  nous  trouvons  classees  les  importantes  decouvertes 
cvtologiques  disseminees  au  cours  des  descriptions  pre'cedentes. 

La  cellule  ou  l'energide  d'un  Basidiomycete  est  toujours 
uninucleee  dans  la  baside  adulte,  dans  la  spore,  dans  le 
mycelium  issu  de  cette  spore  et  dans  les  conidies  qu'il  porte. 
Elle  est  binucleee    dans    les    cellules   des  myceliums    äge's,    des 

8* 


1  16  Allgemeines. 

cordons  myceliens,  des  rhizomorphes,  des  sclerotes,  des  carpo- 
phores  et  dans  Ies  jeunes  basides  (sauf  Godfrinia). 

Les  deux  noyaux  associes  dans  une  cellule  fonctionnent 
synergiquement  et  se  divisent  par  mitose  conjuguee;  ils 
forment  un  synkarion. 

L'apocytie,  c'est-ä-dire  la  röunion  de  plusieurs  noyaux  non 
synergiques  ou  de  plusieurs  synkarions  dans  une  cellule  est 
primitive  ou  secondaire  :  primitive  dans  les  basides  des  Auto- 
basidiomycetes,  dans  les  spores  de  presque  tous  les  Basidio- 
mycetes et  enfin  dans  le  myce'lium  issu  de  la  basidiospore  de 
quelques  types;  secondaire  dans  les  cellules  ägees  de  beaucoup 
de  myceliums  et  de  carpophores.  On  trouve  aussi  dans  les 
cellules  ägees  une  fausse  apocytie  due  ä  la  fragmentation  amitoti- 
que  du  noyau  ou  du  synkarion. 

La  division,  la  ramification,  l'anastomose  des  cellules  sont 
en  general  independantes  de  la  mitose.  Les  spores  peuvent 
rester  sans  noyau. 

La  presence  des  centrosomes  est  tres  generale  chez  les 
Basidiomycetes,  sauf  les  Ure'dine'es,  pour  les  mitoses  simples 
des  basides  et  des  spores.  La  meme  remarque  s'applique  au 
fuseau.  Le  fuseau  parait  se  former  surtout  aux  depens  du 
cytoplasma. 

Les  centrosomes  et  les  fuseaux  ne  sont  jamais  visibles  dans 
les  mitoses  conjuguees  des  Ure'dine'es  et  ne  le  sont  que 
rarement  dans  Celles  des  autres  Basidiomycetes.  Les  asters 
sont  visibles  dans  les  mitoses  simples  des  basides  et  des  spores 
(Scleroderma,  Boletus,  Stropharia). 

Dans  toutes  les  mitoses  chez  tous  les  Basidiomycetes,  le 
nucleole  est  expulse  dans  le  cytoplasma  (epuration  nucleaire 
continuelle).  Le  nucleole  est  souvent  relie'  pendant  la  prophase 
ä  Tun  des  centrosomes  par  un  filament  tres  fin,  ce  qui  semble 
indiquer  que  ces  corps  ont  une  origine  nucleolaire.  II 
semble  y  avoir  un  echange  de  substance  chromatique  entre  le 
nucleole  et  les  chromosomes. 

Le  nombre  des  chromosomes  est  de  deux  chez  toutes  les 
especes  ötudiees.  Les  chromosomes  se  divisent  soit  par  etire- 
ment  (Ure'dine'es) ,  soit  par  division  longitudinale  incomplete 
suivie  d'etirement  (Hygrophorus). 

La  jeune  baside  contient  toujours  un  synkaryon  dont  les 
deux  elements  se  fusionnent  en  un  gros  noyau  secondaire. 
Dans  aucune  des  nombreuses  especes  etudie'es,  il  n'y  a  fusion 
de  plus  de  deux  noyaux.  L'absence  totale  de  fusion  est  une 
exception  propre  aux  Endophyllacees ,  oü  l'isolement  des 
noyaux  est  realisöe,  soit  par  destruction  d'un  noyau  du 
synkarion  dans  I'e'cidiospore  (Endophyllum  Valerianae-tuberosae), 
soit  par  dissociation  dans  quatre  cellules  des  noyaux  de  la 
pseudoprotobaside  nee  de  la  germination  de  Pecidiospore.  Chez 
les  Godfrinia  conica  et  ceracea,  les  jeunes  basides,  si  jeunes 
qu'elles  soient  et  les  cellules  du  subhyme'nium  dont  elles  pro- 
cedent  renferment  un  seul  noyau,    mais   on  ignore  comment  ce 


Allgemeines.  1 1  7 

type    uninuclee    anterieur    ä    la    baside    derive    des    cellules    ä 
synkarion. 

Le  noyau  secondaire  de  la  baside  passe  par  une  phase 
entierement  assimilable  au  synapsis  des  cellules  sporogenes, 
des  cellules-meres  des  grains  de  pollen  et  du  sac  embryonnaire, 
puis  il  entre  en  prophase.  Chez  certaines  especes  ä  mitoses 
apicales,  il  est  manifestement  attire  vers  une  sorte  de  Neben- 
kern, masse  archoplasmique  qui  s'est  formee  au  sommet  de  la 
baside  et  qui  parait  fournir  la  plus  grande  partie  des  materiaux 
du  fuseau  achromatique. 

Apres  l'apparition  des  centrosomes  et  du  fuseau  et  la  dis- 
parition  partielle  ou  totale  de  la  membrane  nucleaire,  les  fila- 
ments  chromatiques  se  transiorment  d'abord,  non  en  chromo- 
somes,  mais  en  granulations  tres  chromophiles,  de  nombre 
variable,  qui  se  trouvent  placees  souvent  sans  ordre  sur  le 
fuseau,  et  qui  ont  ete  jusqu'ici  prises  pour  des  chromosomes. 
Ces  granulations,  que  1'auteur  nomme  protochromosomes, 
se  reunissent  ä  la  fin  de  la  prophase  en  deux  chromosomes 
definitifs.  L'existence  des  protochromosomes  a  ete  constatee 
dans  tous  les  groupes,  sauf  chez  les  Ure'dine'es. 

La  premiere  mitose  de  la  baside  differe  de  toutes  les  autres 
par  la  presence  des  protochromosomes.  Une  seconde  mitose 
donne  generalement  quatre  noyaux  destines  aux  spores. 

Dans  les  autobasides,  les  quatre  noyaux  definitifs  se  mas- 
sent  le  plus  souvent  ä  la  base  ou  au  milieu  de  la  baside,  tandis 
que  les  centrosomes  restent  au  sommet  ou  s'y  rendent.  En 
face  de  chaque  centrosome  apparait  I'ebauche  d'un  sterigmate 
et,  ä  partir  de  cette  ebauche  se  produit  une  differenciation 
kinoplasmique  qui  se  propage  jusqu'aux  noyaux  ou  au-de- 
lä.  Les  noyaux  sont  attires  et  entraines  par  les  cordons  kino- 
plasmiques  vers  les  sterigmates.  Dans  la  plupart  des  especes 
le  noyau  arrive  dans  la  spore  s'y  divise  par  mitose.  La 
differenciation  kinoplasmique  ne  se  produit  pas  dans  les  proto- 
basides. 

Les  Basidiomycetes  n'ont  pas  de  paraphyses  comparables 
ä  Celles  des  Ascomycetes ;  on  a  decrit  sous  ce  nom  des  basides 
jeunes  ou  des  basides  modifiees  (Coprins).  Les  dernieres 
restent  binucleees. 

Le  nom  de  cystides  sera  reserve  ä  des  cellules  secretrices. 
Les  unes  sont  des  prolongements  des  hyphes  vasculaires;  les 
autres  (Stropharla  semiglobata)  proviennent  d'hyphes  du  sub- 
hymenium  et  peuvent  etre  considerees  comme  des  basides 
specialisees  de  bonne  heure.  Parfois  les  deux  noyaux  se 
fusionnent. 

Las  basides  fertiles  ont  parfois  une  fonction  secretrice  tres 
accusee.  On  pourrait  considerer  comme.  un  plasma  sp£cialise 
en  vue  de  la  secretion,  des  corps  assez  constants  dans  les 
basides  des  Boletus  tessellatus  et  regius  et  assimiles  par  1'auteur 
aux  elaioplastes  de  la  Vanille.  D'habitude  Pergastoplasma  n'est 
pas  differencie. 


1  18  Allgemeines« 

Les  phenomenes  secreteurs  dans  les  basides  ont  ete  decrits 
avec  grand  detail  chez  les  Godfrinla  conica,  Lactarius  dell- 
ciosus,  Paxillus  involutus.  Ils  ont  ete  suivis  dans  les  chlamydo- 
spores  de  Nyctalls,  dans  les  sclerotes  de  Collybla  et  Coprinus, 
dans  les  hyphes  vasculaires  de  Tricholoma  nudiim,  etc. 

Dans  toutes  ces  cellules  en  secretion  on  rencontre  Line 
oxychromatisation  totale  ou  partielle  du  noyau,  tandis  que  le 
cytoplasma  devient  plus  ou  moins  basophile. 

Malgre  ces  modifications  chimiques  du  noyau,  des  mitoses 
s'accomplissent  dans  les  basides  en  pleine  secretion,  comme 
d'ailleurs  dans  les  ovules  des  animaux  dans  les  memes  condi- 
tions.  L'incompatibilite  du  travail  secreteur  et  de  la  division  ne 
s'applique  donc  pas  aux  cellules  reproductrices. 

La  formation  du  synkarion  ne  se  produit  pas  necessaire- 
ment  dans  un  organe  defini.  La  fin  du  synkarion  s'effectue 
dans  un  organe  defini,  la  baside,  sauf  chez  les  Godfrinla.  Par- 
tout ailleurs,  excepte  chez  les  Endophyllum,  eile  resulte  du 
fusionnement  de  deux  noyaux  en  un  seul. 

La  reduction  numerique  des  quatre  chromosomes  du  syn- 
karion ä  deux  est  effectuee  au  cours  de  la  premiere  mitose  qui 
suit  la  fusion  nucleaire.  La  quantite  de  chromatine  est  reduite 
au  cours  de  la  seconde  mitose  qui  suit  de  pres  la  premiere. 
Mais  cette  reduction  n'a  pas  d'importance  majeure;  puisque  les 
especes  disporees  oü  eile  fait  defaut  sont  fecondes  et  que  de 
semblables  variations  de  volume  des  chromosomes  sont  fre- 
quentes  ä  tous  les  Stades  de  la  vie  vegetative. 

Quant  ä  la  reduction  qualitative  au  sens  de  Weissmann, 
eile  est  sans  importance  dans  un  groupe  oü  Ton  observe  sou- 
vent  la  division  transversale  des  chromosomes  ou  des  formes 
intermediaires  entre  la  division  transversale  et  la  division  longi- 
tudinale. 

IL  La  deuxieme  partie  est  consacree  ä  l'examen  des  theories 
concernant :  1°  la  Phylogenese  des  Basidiomycetes ,  2°  leur 
sexualite. 

1.  Les  Ure'dine'es,  malgre  l'organisation  plus  simple  de 
leurs  cellules,  ne  sont  pas  necessairement  les  ancetres  des 
Basidiomycetes,  car  leur  simplicite'  peut  etre  un  effet  secondaire 
du  parasitisme. 

L'auteur  admettrait  plus  volontiers  la  theorie  que  j'ai  indi- 
quee  en  1886  et  developpee  en  1893  et  suivant  laquelle  les 
Basidiomycetes  sont  un  rameau  detache  du  grand  groupe  des 
Ascomycetes;  la  baside  serait  un  asque  transforme  par  la  ger- 
mination  anticipee  des  spores;  mais  les  intermediaires  manquent 
jusqu'ici. 

En  general  les  Chiastobasidie's  derivent  des  Stichobasidies. 
De  la  souche  formee  par  les  Auriculariacees  partent  quatre 
troncs  inegaux.  Le  premier  est  reduit  aux  Ure'dine'es;  le 
2e  comprend  les  Eucchynace'es  et  peut -etre  les  Tylostomace'es  ; 
le  3e  debute  avec  les  Tremellacees  (protobasides  chiastobasi- 
diCes),  se  continue  avec  les  Tulasnellace'es  (autobasides  hetero- 


Allgemeines.  —  Anatomie.  119 

basidiees  et  stichobasidiees)  et  aboutit  aux  Vuilleminiacees 
(autobasides  homobasidiees  d'origine  ä  part) ;  le  4e  tronc  est 
plus  puissant.  Les  Dacrymyce'tacees  (autobasides  heterobasi- 
diees  et  chiastobasidides)  conduisent  aux  Cantharellinees  (auto- 
basides homobasidiees,  et  euhymeniees,  mais  d'un  type  inferieur). 
Ce  groupe  debute  par  les  Clavariacees.  Les  Cantharellace'es, 
qui  viennent  ensuite,  forment  un  noeud  d'oü  rayonnent:  1°  le 
rameau  des  Penlophorace'es  et  des  Eucchynace'es,  2°  celui  des 
Hydnace'es ,  3°  celui  des  Dictyole'es,  des  Cyphelle'es  et  des 
Corticlees.  De  ce  dernier  se  detachent,  au  niveau  des  Cyphel- 
le'es, les  Polyporace'es,  les  Me'rulle'es  et  les  Flstulinacees.  Deux 
autres  branches  puissantes  issues  des  Cantharellace'es  donnent: 
4°  les  Hygrophorace'es  et  les  Riissulace'es,  5°  les  Agaricace'es. 
Les  Bole'tace'es  ont  des  affinites  avec  les  Hygrophorace'es  et 
avec  les  Agaricace'es  par  l'intermediaire  des  Paxillacees.  Enfin 
les  rapports  des  Lycoperdlnees  avec  les  Bole'tace'es  restent 
hypothetiques. 

2.  Au  point  de  vue  de  la  sexualite,  considerant  que  le  nom 
de  fecondation  doit  etre  reserve  ä  la  fusion  de  deux  noyaux 
ä  //  chromosomes  en  un  noyau  ä  2  //  chromosomes,  l'auteur  ä 
propose,  en  1900,  le  nom  de  mixie  pour  la  fusion  de  deux 
noyaux  ä  //  chromosomes  donnant  un  noyau  ä  n  chromosomes. 
Le  pseudo-oeuf  ainsi  constitue  est  un  m  ixo  t  e.  En  consequence, 
la  caryogamie  intracellulaire  de  la  baside  n'est  pas  une  fecon- 
dation, mais  une  mixie. 

Cependant  le  noyau  ä  2  n  chromosomes  de  la  majorite 
des  plantes  et  animaux  superieurs  peut  etre  compare  au  syn- 
karion.  Le  terme  sporophyte  sera  remplace  avantageusement 
par  ceux  de  synkaryophyte  et  synkaryozoaire. 

Chez  les  vegetaux  pourvus  d'une  fecondation  bien  caracte- 
risee,  la  mixie  est  representee  par  la  reduction  chromatique. 

Le  seul  phenomene  comparable  ä  la  fecondation  chez  les 
Basidiomycetes  est  la  formation  du  premier  ou  des  premiers 
synkarions,  qui  s'effectue  dans  des  cellules  non  differenciees  en 
gametes.  C'est  donc  ici  un  phenomene  peu  distinct  des  simples 
phenomenes  vegetatifs.  Paul  Vuillemin. 

BREBNER,  George,  On  the  Anatom y  of  Datiaea  and  other 
Marrattlaceae.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  1902.  No.  63. 
p.     517.) 

The  author  begins  by  describing  the  stelar  terminology 
used  in  his  paper,  and  among  the  new  terms  defined  the  follo- 
wing  are  some  of  the  most  important.  Eustele,  a  medullated 
central  cylinder  with  collateral  vascular  bundles.  Actinostele,  a 
stele  with  the  xylem  and  phloem  radially  alternating;  as  in  a  root. 
Atactostele,  a  stele  in  which  the  vascular  bundles  are  irregu- 
larly  arranged;  as  in  a  typical  Monocotyledon.  Haplostele,  a 
stele  with  a  central  xylem  surrounded  by  a  ring  of  phloem, 
with  or  without  a  medulla.     Solenostele,  a  continuous  amphi- 


120  Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

phloic  tube  oi  vascular  tissue  with  widely  separated  leaf-gaps. 
Dictyostele,  a  tubulär  network  derived  from  a  solenostele  by 
the  overlapping  of  the  leaf-gabs.  Proto stele,  a  stele  which  is 
supposed  to  be  primitive  in  structure.  Hy  ste  r  ost  ele,  a  stele 
which  is  supposed  to  be  reduced  in  structure.  Meristele,  a 
vascular  bündle  in  the  old  sense,  but  excluding  actino-  and 
haplosteles. 

The  author  then  gives  a  detailed  account  of  the  deve- 
lopement  of  the  vascular  System  of  the  seedling  of  Danaea 
simplicifolia.  At  the  very  base  it  consists  of  a  haplostele 
which,  however,  does  not  pass  through  a  medullated  or  a 
solenostelic  stage,  but  becomes  converted  into  a  dictyo- 
stele by  branching  through  the  departure  of  the  leaf- 
traces.  Subsequently  a  central  Strand  arises  as  a  branch  from 
the  inner  surface  of  the  dictyostele  which  traverses  the  central 
ground-tissue  obliquely  upwards,  and  fuses  at  intervals  with  the 
inner  surface  of  the  dictyostele  at  different  points,  generally 
opposite  the  root  insertions.  Later  on  stil!  this  internal  Strand 
branches  once  or  twice  and  the  mature  structure  is  finally 
attained.  No  secondary  thickening  was  found  at  any  point  in 
the  plant. 

The  comparative  anatomy  of  the  order  is  then  dealt  with, 
and  the  diagnostic  value  of  the  histological  characters  is  dis- 
cussed.  The  vascular  arrangement  in  the  petiole  is  described, 
and  Miss  Shove's  discovery  of  the  centrifugal  developement 
of  the  phloem  in  the  stem  of  Angiopterls  is  confirmed  and 
extended  to  the  petioles  of  the  Marattlaceae  generally. 

In  conclusion  the  author  adversely  criticises  the  use  of  the 

endodermis,    pericycle,     pith    and    the    histogenetic     layers     as 

morphological    criteria,    and    proposes    to    abandon    the    stelar 

theory    altogether,    and    to    Substitute    for    it    a    conception    of 

vascular  Strands  and  non-vascular  tissue. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 

Cannon,  Wm.  A.,  A  Cytologie al  basis  for  the  Mendelian 
laws.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.  Vol.  XXIX. 
1902.  p.  657—661.) 
The  writer  believes  that  the  laws  of  Mendel,  namely,  the 
law  of  dominance  and  that  of  the  Splitting  of  the  hybrid  race, 
are  supported  by  recent  cytological  studies.  The  theory  that 
Variation  in  hybrids  is,  in  some  way,  connected  with  the  for- 
mation  of  the  sex  cells  is  supported  by  Guy  er 's  work  on 
hybrid  pigeons  and  that  of  Juel  on  Syringa.  Prof.  Cannon 
has  discovered  similar  conditions  in  his  study  of  a  fertile  cotton 
hybrid.  Pure  races  of  animals  organize  sex  cells  of  pure 
descent  and  it  is  suggested  that  fertile  hybrids  of  both  animals 
and  plants  behave  in  a  similar  manner.  This  would  imply  that 
two  sorts  of  germ  cells  are  formed  in  the  ovary  and  two  in 
the  anther.  The  füll  paper  with  plates  will  be  awaited  with 
interest.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden.        121 

FEINBERG,  L.,  Ueber  den  Bau  der  Hefezellen  und  über 
ihre  Unterscheidung  von  einzelligen  thierischen 
Organismen.  (Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesell- 
schaft. Jahrgang  XX.  1902.  Heft  9.  p.  567—578. 
Mit   1   farbigen  Tafel.) 

Die  Arbeit  zerfällt  in  zwei  Abschnitte.  Der  erste  handelt 
über  den  Bau  der  Hefezellen,  wie  er  sich  nach  Fixirung  mit 
absolutem  Alkohol  und  darauf  folgender  Färbung  mit  Methylen- 
blau-Eosin (Ro  m  an  owski'sche  Färbemethode)  erkennen  lässt. 
Das  Plasma  nimmt  die  blaue  Farbe  an  und  zeigt  ein  ziemlich 
homogenes  Aussehen.  Der  „Kernpunkt",  dessen  Lage  in  der 
Zelle  nicht  constant  ist,  erscheint  roth,  enthält  weder  einen 
distincten  Nucleolus,  noch  überhaupt  eine  Spur  von  Nucleolus- 
substanz.  Ein  Kerngerüst  ist  nicht  zu  bemerken.  Das  Plasma 
der  Hefezellen  schliesst  im  Allgemeinen  dicht  an  den  Kern- 
punkt an. 

Der  zweite  Abschnitt  der  Arbeit  befasst  sich  mit  der  Unter- 
scheidung der  Hefezellen,  von  einzelligen,  thierischen  Orga- 
nismen, und  zwar  kommen  von  letzteren  nur  zwei  Classen  in 
Betracht:  die  Süsswasser-Rh  izo  pode  n  und  die  Sporozoen. 
Besonders  das  Verhalten  der  Rhizopoden  wurde  eingehender 
untersucht.  Es  zeigte  sich  nach  Anwendung  der  Romanowski- 
schen  Färbemethode,  dass  auch  sie  einen  Chromatinkörper, 
„Kernpunkt",  besitzen,  der  völlig  der  Nucleolen-  und  Nucleolar- 
substanz  entbehrt.  Doch  lässt  er  sich  von  dem  der  Hefezellen 
leicht  dadurch  unterscheiden,  dass  er  „allseitig  vom  Zell- 
saft in  Gestalt  einer  ziemlich  breiten,  scharf  be- 
grenzten Zone  umgeben  ist,  welch'  letztere  den  „Kern- 
punkt" von  dem  Protoplasma  trennt,  während  der  Kern- 
punkt der  Hefezelle  im  Allgemeinen  an  das  Proto- 
plasma grenzt. 

Die  Sporozoen  weisen  in  ihrem  Ruhezustand  denselben 
Bau  des  Kernes  auf,  wie  die  Süsswasser-Rhizopoden  und 
Flagellaten,  sind  also  auch  leicht  von  den  Hefezellen  zu  unter- 
scheiden. 

Doch  hierauf  und  auf  ein  anderes,  vom  Verf.  noch  nicht 
genanntes,    Unterscheidungsmoment    beabsichtigt    der    Verf.    in 

einer  weiteren  Mittheilung  einzugehen. 

M.  Koernicke. 

Hill,  T.  G.,  On  Variation  in  the  Flowers  of  Certain 
Species  of  Primula.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  1902. 
p.  317.) 

This  paper  embodies  notes  made  during  1898,  1899,  on  the 
variations  of  the  floral  parts  of  Primula  vulgaris  and  P.  veris 
growing  in  various  localities  in  the  county  of  Kent.  The  lobing 
of  the  stigma  is  discussed  at  some  length  and  variations  in  this 
direction  are  figured.  The  author  does  not  regard  these  abnor- 
malities  as  sufficient  evidence  to  show  that  the  ovary  is  com- 
posed  of  more  than  one  carpel,  and,  taking  into  consideration  his 


122  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

own  and  other  authors  observations  on  the  floral  development, 
leaves  the  question  open.  W.  H.  Lang. 

Campbell,  D.  H.,  Studies  on  the  Gametophyte  of  Sela- 
ginella.     (Annais  of  Botany.    Vol.  XVI.     1902.    p.  419.) 

This  is  a  reinvestigation  of  the  early  stages  of  development 
of  the  gametophyte  of  Selaginella  Kraussiana.  The  account 
of  the  development  of  the  spore-membranes  and  the  character 
of  the  protoplast  given  by  Fitting  was  confirmed,  and,  except 
as  regards  the  young  protoplast,  the  author's  previous  descrip- 
tion  was  found  correct.  The  nuclei  are  at  first  uniformly  distri- 
buted  through  the  cytoplasm  of  the  young  spore.  Later  a 
definite  cellular  body,  three  cells  thick  in  its  central  part,  is 
formed  at  the  apex  of  the  spore;  it  is  separated  by  the  thicke- 
ning  of  the  inner  walls  of  the  lower  layer  of  cells  from  the 
undivided  spore-cavity  below.  At  the  time  the  spores  are 
shed  the  central  vacuole  is  miich  reduced  in  size  though  still 
evident.  W.  H.  Lang. 

Thistleton-Dyer,  Sir  W.  T.,  Mor  phological  Notes.  VIII. 
On  Polycotyledony.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  1 902. 
p.  553.) 

Seedlings  of  Acer  Pseudo-platanus  with  three  cotyledons 
were  observed  in  considerable  numbers  at  Kew.  They  ressem- 
bled  those  discussed  by  Duchartre,  who  explained  such  forms 
as  due  to  the  more  or  less  complete  bi-partition  of  one  cotyle- 
don  rudiment.  This  explanation  did  not  suffice  for  the  speci- 
mens  described  in  this  paper.  In  some  of  these  three  cotyledons 
were  succeeded  by  three  foliage  leaves  and  the  arrangement  of 
the  latter  in  plants  grown  on  in  pots  was  ternary  during  the  first 
and  second  years;  they  reverted  however  to  the  ordinary  type  with 
opposite  leaves  in  the  third  year.  The  author  suggests  that  in 
all  these  cases  the  embryo  is  provided  with  three  instead  of 
two  cotyledons,  two  of  which  may  subsequently  coalesce  into 
one,  the  resulting  structure  being  more  or  less  deeply  bifid. 
The  same  explanation  would  apply  to  the  similarly  arranged 
epicotylar  leaves.  In  the  latter  portion  of  this  paper  the  points 
of  view,  from  which  the  cotyledons  should  be  regarded  are 
briefly  discussed.  W.  H.  Lang. 

BoiJILHAC,  RaOUL,  Influence  de  l'aldehyde  formique  sur 
Ia  Vegetation  de  quelques  algues  d'eau  douce. 
(Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences  de  Paris. 
29  Decembre   1902.) 

L'aldehyde    formique    peut   servir  d'aliment  au  Nostoc  et  ä 

YAnabaena,    cultives    dans    une    Solution    nutritive    assez  peu 

eclairee    pour    que    ces    plantes    soient    obligees    de    vivre  aux 
depens  d'une  matiere  organique. 


Physiologie.  123 

Une  certaine  quantite  de  Iumiere  est  necessaire  pour 
permettre  ä  ces  algues  de  polymeriser  l'aldehyde  formique,  et 
le  minimum  de  cette  quantite  de  Iumiere  est  tres  voisin  de 
celui  qui  est  necessaire  pour  decomposer  CO2.  Bonnier. 


Laurent,  Jules,  Influence  des  matieres  organiques  sur 
le  de'veloppement  et  la  structure  anatomique  de 
quelques  Phanerogames.  (Comptes  rendus  de 
l'Academie  des  Sciences  de  Paris.     17  Novembre   1902.) 

Des  cultures  de  Pisum  sativum  ont  ete"  faites  sur  des 
Solutions  contenant  par  litre,  outre  les  sels  mineraux  de  la 
liqueur  Detmer,  des  poids  de  glucose  et  de  glycer  ne 
respectivement  isotoniques  de  10,  15,  20,  25,  30  centiemes  du 
poids  moleculaire  d'AzO^K: 

1.  La  plante  peut  s'adapter  ä  des  pressions  osmotiques 
beaucoup  plus  elevees  avec  les  substances  organiques  etudiees 
qu'avec  les  sels  mineraux. 

2.  La  croissance  en  longueur  est  ralentie  par  l'augmentation 
de  concentration.  L'accroissement  de  diametre  est  plus  con- 
siderable  dans  NaCl,  et  la  glycerine,  que  dans  le  glucose 
et  Az03K. 

3.  Le  poids  sec  croit  constamment  avec  la  concentration 
dans  la  glycerine;  il  passe  par  un  maximum  dans  le  glucose 
pour  les  Solutions  isotoniques  de  0,20  d'AzOK. 

4.  Le  pour  100  de  matiere  seche  augmente  avec  la 
concentration. 

5.  Pendant  la  germination,  la  consommation  des  reserves 
est  d'autant  plus  lente  que  la  Solution  est  plus  concentree. 

6.  L'acidite  est   plus   elevee    sur  glucose  que  sar  glycerine. 

7.  Outre  l'action  osmotique,  chaque  substance  exerce  une 
action  specifique.  —  Le  diametre  des  cellules  croit  avec  la 
pression  osmotique  du  milieu,  le  nombre  des  assises  cellulaires 
reste  constant.  Bonnier. 

LECLERC  DU  Sablon,  Sur  la  Variation  des  reserves 
hy drocarbonees  dans  la  tige  et  la  racine  de 
plantes  ligneuses.  (Comptes  rendus  de  l'Academie  des 
Sciences  de  Paris.     17  Novembre   1902.) 

Le  sucre  et  les  matieres  amylacees  ont  ete  doses  ä  diffe- 
rentes  epoques  dans  les  tiges  et  les  racines  de  chataignier,  de 
Coignassier,  de  Poirier,  de  Pecher  et  de  Säule. 

Les  reserves  hydrocarbonees  varient  comme  dans  les  bulbes 
et  les  tubercules;  on  observe  un  minimum  au  printemps,  un 
maximum  en  automne.  D'une  facon  generale,  la  racine  renferme 
plus  de  reserves  que  la  tige,  mais  la  difference,  surtout  sensible 
en  automne  et  en  hiver,  devient  nulle  au  printemps. 

La  racine  renferme  le  plus  de  sucre  pendant  qu'elle  vegete 
d'une    facon  active;    c'est  ä  peu    pres  le  contraire  pour  la  tige. 

Bonnier. 


124  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

HEYDRICH,       F.,       Quelques      nouvelles      Melobe'siees      d  u 
Museum    d'histoire    naturelle.      (Bulletin  du  Museum 
d'histoire    naturelle.      T.  VIII.      Paris    1902.      No.   6.     p.  473 
-476.) 

Description  d'une  forme  nouvelle,  Lithophyllum  cristatum  f.  rarno- 
sissima  Heydr.,  et  des  quatre  especes  citees  dans  la  Liste  de  M.  Hariot: 
Melobesia  triplex  Heydr.,  Lithophyllum  madagascarense  Heydr.,  Litho- 
phyllum acrocamptum  Heydr.,  Lithophyllum  pseudolichenoides  Heydr. 

C.  Sauvageau  (Bordeaux). 

GLÜCK,  H.,  Der  Moschuspilz  (Nectria  moschata).  (Engler's 
Botanische  Jahrbücher.  Band  XXXI.  Heft  4/5.  1902. 
p.  495—515.     Taf.  XV  und  XVI.) 

Radlkofer  hatte  1863  in  einem  Stollen  der  Münchener 
Wasserleitung  einen  Pilz  beobachtet,  der  auf  dem  Boden  des 
Leitungsrohres  handbreite  zollhohe  Polster  bildete.  Er  beschrieb 
denselben  als  Selenosporium  aquaeductuum.  Er  wurde  später 
von  v.  Lagerheim  in  die  Gattung  Fusarium  gestellt.  Verf. 
fand  ihn  in  nächster  Nähe  von  Halle  a.  S.  auf  der  in  der  Saale 
gelegenen  Rabeninsel  auf  der  Schnittfläche  eines  Eichenstumpfes, 
die  von  dem  noch  reichlich  emporsteigenden  Safte  stets  bedeckt 
war.  Auf  Reinculturen  auf  sterilisirtem  Eichenholze,  die  mit  sterili- 
sirtem  Pflaumendecoct  Übergossen  waren,  hatte  er  schon  nach 
4  Wochen  die  Perithecienbildung  erzielt.  Er  erkannte  die  Peri- 
thecien  als  zur  Gattung  Nectria  gehörig  und  bezeichnete  sie 
als  Nectria  moschata.  Nach  der  Ansicht  des  Ref.  sollte  man 
eigentlich  einer  Fruchtform,  die  zu  einer  schon  bekannten  und 
specifisch  benannten  Fruchtform  gehört,  die  specifische  Be- 
zeichnung dieser  geben,  so  dass  man  die  Nectria  also  Nectria 
aquaeductuum  (Radlkofer)  bezeichnen  sollte.  Verf.  beschreibt 
genau  den  Bau  der  Perithecien,  Asken  und  Askosporen.  Be- 
merkenswerth  ist,  dass  der  Askus  am  Scheitel  eine  in  das  Innere 
vorspringende  Membranfalte  hat,  die  nach  dem  Verf.  als  Ver- 
stärkungsmechanismus dient,  da  die  Spitze  des  Askus  bei  der 
Ejaculation  der  Sporen  abgesprengt  und  nicht  durchbrochen 
wird.  Die  Sporen  sind  bei  der  Ejaculation  durch  ihre  Membran 
und  das  umgebende  Epiplasma  zu  einem  Ballen  vereinigt  und 
werden  so  zusammen  ausgeschleudert.  Aus  den  Schlauchsporen 
hat  Verf.  in  Reinculturen  das  Fusarium  aquaeductuum  wieder 
erzogen.  Ausser  den  F usarium-GonuWen  hat  er  aus  demselben 
Mycel  bei  ungünstigen  Ernährungsbedingungen  auch  leicht 
Gemmenbildung  erhalten.  Die  Gemmen  gehen  aus  vegetativen 
Hyphenzellen  hervor,  die  unter  Fettaufspeicherung  anschwellen 
und  sich  mit  einer  starken  Membran  umgeben.  In  geeigneter 
Nährlösung  keimen  sie  leicht  wieder  aus  und  entwickeln  sich 
zu  Fusarien.  Dass  dieses  Fusarium  auch  parasitisch  auf  Pflanzen 
(Cladophora)  und  Thieren  auftreten  kann,  folgert  Verf.  aus 
Beobachtungen  von  Eyfferth  und  J.  Heller.  Schliesslich 
hebt  Verf.  noch  hervor,  dass  die  Temperatur  die  Bildung  der 
Perithecien    veranlasst    haben    möchte,     da    die    Culturflaschen 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  125 

im  Juni  und  Juli  eines  sehr  heissen  Sommers  bei  etwa  20—25°  R. 
standen.  P.  Magnus  (Berlin). 

RUHLAND,  W.,  Die  Befruchtung  von  Albugo  Leplgoni  und 
einigen  Peronosporeen.  (Hedwigia.  Band  XLI.  1002. 
[Beiblatt.]     p.  179—180.) 

Verf.  theilt  in  einer  vorläufigen  Mittheilung  die  Resultate 
seiner  Untersuchungen  mit.  Bei  Albugo  Leplgoni  ist  die 
Receptivpapille  des  Oogons  sehr  reducirt,  hingegen  das  Coeno- 
centron  sehr  gross.  Es  ernährt  die  Sexualkerne.  Von  den 
zahlreichen  Kernen  des  Oogons  wächst  einer  bedeutend  heraus, 
während  die  anderen  im  Periplasma  zurückbleiben.  Dieser 
funktionelle  Kern  theilt  sich  nochmals  und  der  eine  Tochterkern 
degenerirt.  Aus  dem  Antheridium  tritt  nur  ein  Befruchtungs- 
kern in  das  Ei  ein.  Die  anderen  in  den  Befruchtungsschlauch 
des  Antheridiums  eintretenden  Kerne  werden  von  der  sich  rasch 
bildenden  Eimembran  zurückgehalten.  Beide  schnell  heran- 
wachsenden Sexualkerne  werden  von  dem  Coenocentron  auf- 
genommen. Die  Degeneration  des  Coenocentron,  das  Heran- 
wachsen der  eng  aneinander  geschmiegten  Kerne  und  ihre  Ver- 
einigung werden  beobachtet.  Die  reife  Oospore  ist  in  Folge 
rascher  Theilungen  des  Kerns  vielkernig.  Ihre  Intine  geht 
aus  dem  peripherischen  Ooplasma,  die  Exine  aus  dem  Peri- 
plasma hervor. 

Ausserdem  werden  Peronospora  Alslnearum,  P.  Vlolae 
und  P.  afflnls,  sowie  Sclerospora  gramlnlcola  und  Plasmopara 
densa  untersucht.  Für  Peronospora  wurden  Wagner 's  Be- 
obachtungen bestätigt.  Die  Verschmelzung  der  Sexualkerne 
ist  sehr  retardirt  und  die  reife  Oospore  enthält  im  Gegensatz 
zu  Berlese's  Angaben  nur  einen  Befruchtungskern.  Auch 
hier  theilt  sich  der  einzige  funktionelle  weibliche  Kern  und  der 
eine  Tochterkern  degenerirt.  Auch  bei  Sclerospora  ist  das  Ei 
einkernig  mit  reducirtem  Coenocentron.  Eine  noch  geringere 
Ausbildung  zeigt  das  Coenocentron  bei  Plasmopara  densa,  die 
sich  im  Uebrigen  eng  an  Peronospora  anschliesst.  Partheno- 
genesis  scheint  nirgends  vorzukommen.  p.  Magnus  (Berlin). 


Saccardo,  D.,  Aggiunte  alla  Flora  Veneta  micologica 
e  nuove  specie  di  funghi  per  la  flora  italiana, 
(Atti  del  R.  Istituto  Veneto  di  Scienze,  Lettere  et  Arti. 
T.  LXI.     1901/02.) 

Dans  cette  contribution  ä  ia  mycologie  italienne,  il  y  a  plusieurs 
especes  nouvelles:  Sphaeronema  anceps  Sacc.  et  D.  Sacc.,  sur  bois 
pourri  de  Mortis  alba;  Pionnotes  flavicans  Sacc.,  sur  tige  coupee  de 
Bambusa  mitis ;  Physalosphora  confinis  Sacc.  et  D.  Sacc,  sur  tige  seche 
de  Anjonia  latifolia;  Phoma  amygdalina  Sacc.  et  D.  Sacc,  Phoma 
Cereorum  Sacc.  et  D.  Sacc,  sur  tiges  de  Cereus  eburneus ;  Gloeosporium 
garganicum  Sacc.  et  D.  Sacc,  sur  rameaux  de  Genista  Micheli;  Cerco- 
spora  plumbaginea  Sacc.  et  D.  Sacc,  sur  les  feuilles  de  Plumbago 
europaea.  Cavara  (Catania). 


126  Bryophyten. 

Howe,    Marshall    A.,     Notes     on    American    hepaticae. 

(Bulletin    of   the   Torrey    Botanical  Club.     XXIX.     May   1902. 

p.  281—289.) 

Discussion  of  the  distribution  and  taxonomic  position  of  Cephalozia 
connivens,  Riccia  Campbelliana  and  the  following  new  combinations  or 
varieties,  Telaranea  nematocles,  T.  nematocles  antillanum,  T.  nematodes 
longifolia,   T.  bicruris,  Arachniopsis  cliacantha,  A.  confervifolia. 

Moore. 

JENSEN,  C,  Fire  for  Norge  nye  Sphagnum - A r t e r.  (Nyt 
Magazin  for  Naturvidenskaberne.  Bind  XL.  Christiania  1902. 
Hefte  2.    8°.    p.   119—121.) 

The  following  four  species  are  new  to  the  Norwegian  flora:  Sphag- 
num Garberi  Lesq.  and  Jam.,  Sph.  pulchrum  (Lindb.)  Warnst.,  Sph.  fallax 
Klinggr.,  Sph.  balticum  Russ.  The  first  is  moreover  new  for  the  old 
world  being  hitherto  only  known  from  the  Atlantic  States  of  North 
America.  The  three  first  species  are  partially  described  and  some  obser- 
vations  on  their  affinities  are  given.  The  norwegian  form  of  Sphagnum 
pulchrum  agrees  perfectly  with  the  North-American,  and  the  author 
proposes  for  them  the  name  var.  proprium,  and  gives  a  short  diagnosis 
in  latin  of  that  variety.  Porsild. 

Lett,  Henry  William,  A  List,  with  Descriptive  notes,  of 
all  the  Species  of  Hepatics  hitherto  found  in  the 
British  Islands.  Eastbourne  1902.  (Published  by  the 
author,  Aghaderg,  Co.  Down,  Ireland.]    8°.    VIII,   199  pp. 

This  book  is  written  in  simplified  English.  It  includes  all  the 
British  species  known  at  the  time  of  publication.  Each  species  is  des- 
cribed in  some  10  to  20  lines  of  text,  with  the  geographical  distribution 
and  other  anotations  added  in  small  type.  The  species  are  discriminated 
in  a  key  under  each  genus ;  and  a  key  to  the  characters  of  the  genera 
is  given  at  the  beginning  of  the  work.  The  Classification  of  the  genera 
and  species  is  peculiar  to  the  book.  A  bibliography  and  a  necessary 
index  are  supplied.  A.  Gepp. 

MENTZ,  A.,  Trrek  afMosvegetationen  paajydskeHeder 
(Charakterzüge      der     Moosvegetation      auf      den 
Heiden    Jütlands).      (Botanisk    Tidsskrift.       Band    XXIV. 
Heft  3.     p.  303— 322.     Kobenhavn  1902.     5  Figuren  im  Text.) 
Die  Moosflora  der  Heide    ist  arm    an  Arten,   und  nur  sehr 
wenige  der  dänischen  Moose  kommen  speciell  in  Heidegegenden 
vor.     Die  Oberflächengestaltung    spielt  für   die  Vertheilung  eine 
bedeutende  Rolle,  so  findet  man  auf  den  Gipfeln  der  Hügel 
nur    xerophile    Formen,   wie  Ceratodon    und  Polytrlchum  juni- 
perinum.     Auf    den    Abhängen,    wo    auch    Calluna    kräftiger 
wird,    ist    die     Moosvegetation    reicher    und    höher    entwickelt: 
Hypnum,    Hylocomlum    und    Dicrafium-Arten    bilden    oft    hohe 
Rasen.     Die  Nordseiten  der  Abhänge  werden  besonders  bevor- 
zugt.    Auf  den  ebenen  Flächen,  wo  auch  die  Sträucher  nur 
niedrig  wachsen,    gedeihen    die    Moose    sehr   kümmerlich,    hier 
wird  der  Platz  von  den  mehr  lichtbedürftigen  Flechten  erobert. 
Auf  nackten,    sandigen  Flächen  fehlen  jedoch  selten    Poly- 
trlchum piliferum,  jnnlpei inum,   Ceratodon,  Grimmla  canescens 


Bryophyten.  -  -  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.        127 

var.  ericetorum  und  Dicranum  scoparium,  obgleich  die  Flechten 
auch  hier  gewöhnlich  die  Moospflänzchen  überwuchern.  In 
Niederungen  werden  die  gewöhnlichen  Heidenmoose  zahl- 
reicher und  neue  treten  hinzu,  so  entstehen  Sümpfe  mit  Aula- 
comnium  palusire,  Sphagna  oder  Grimmia  hypnoides  bewachsen. 
Die  Grimmia-Sümpie  sind  im  Sommer  gewöhnlich  trocken,  im 
Winter  mit  Wasser  durchtränkt  oder  stehen  ganz  unter  Wasser.  In 
den  Eichengest  rüp  pen  wachsen  die  Heidenmoose  üppig,  be- 
sonders Hypnum  cupresslforme  und  Mylocomium-Arten.  Am 
Fusse  der  Stämme  finden  sich  Orthotrichaceen  und  Junger- 
manniaceen,  die  epiphytische  Vegetation  wird  doch  nie  eine 
reiche,  da  die  Luftfeuchtigkeit  zu  gering  ist.  Auf  grösseren 
Steinen  finden  sich,  neben  den  gewöhnlicheren,  besondere 
Gattungen,  wie  Grimmia,  Andreaea,  Hedwigia  und  Dicrano- 
weisia. 

Verf.  bespricht  hierauf  die  hygroskopischen  Bewegungen, 
sowie  den  Bau  der  Blätter  von  verschiedenen  Formen,  besonders 
von  Polytrichum  jiiniperimim  und  piliferum  und  Grimmia 
hypnoides  und  zeigt,  wie  die  xerophilen  Strukturen  derselben 
ein  energisches  Festhalten  des  Wassers,  mitunter  auch  eine  er- 
giebige Wasseraufnahme  von  Seiten  der  Atmosphäre   bewirken. 

Schliesslich  werden  einige  Beobachtungen  über  die  Ver- 
mehrung der  Heidenmoose  mitgetheilt.  Die  meisten  Arten 
fruchten  selten  oder  nie;  mit  wenigen  Ausnahmen  sind  alle 
Arten  der  Heide  zweihäusig.  Bei  den  stark  verzweigten,  z.  B. 
den  pleurokarpischen  Formen  geschieht  die  Vermehrung  ein- 
fach durch  Theilung  der  Individuen  in  Folge  des  mit  dem  Alter 
eintretenden  Absterbens  der  unteren  Theile.  Dicranum-Arten, 
Weberei  nutans  und  Leiicobryum  glaueum  sind  während  der 
dürren  Perioden  sehr  brüchig,  Aststücke  und  Blätter  werden 
leicht  losgerissen,  durch  den  Wind  verbreitet  und  geben  dann, 
sobald  die  zum  Keimen  nöthige  Feuchtigkeit  sich  einfindet,  zum 
Entstehen  neuer  Colonien  Anlass.  M.  P.  Porsild. 


BECKER,     W.,     Ergebnisse     einer     Revision     der     Violae 

des      Herbarium      Barbey  -  Boissier.       (Bulletin     de 

I'Herbier  Boissier.     Ser.  II.     T.  II.     1902.     p.  852—856.) 

L'auteur  s'est  livre  ä  un  examen  des  Viola  de  I'herbier  Barbey- 
Boi  ssier.  Son  travail  renferme,  outre  un  certain  nombre  de  rectifications 
de  determinations  anterieures,  les  diagnoses  de  quelques  nouveautes. 
Ce  sont  deux  especes  nouvelles :  Viola  Athois  Becker  et  V.  Thasia 
Becker  et  une  variete :   V.  cinerea  Boiss.  var.  Bornmuelleri  Becker. 

A.  de  Candolle. 

ROSTRUP,  E.,  Nogle  Meddelelser  om  Moens  Vegetation. 
(Botanisk  Tidsskrift.  Bind  XXIV.  Kobenhavn  1902.  8°. 
p.  LH.) 

Seit  mehreren  Jahren  hatte  Verf.  die  Insel  Moen  besucht 
und  Notizen  über  die  Vegetation  gesammelt.  Das  Resultat  war 
eine  im  Manuskript  aufbewahrte  Florula  von  578  Gefässpflanzen. 


128       Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Agricultur. 

Vergleicht  man  diese  Florula  mit  einer  früheren  vom  Verf.  auf- 
genommenen Liste  über  die  Pflanzen  um  Saeby  in  Jütland,  so 
zeigt  sich : 


Hohe  Meen 
Arten         Procent 


Pterldophyten 
Gymn  ospermen 
Mon  okotyledon  en 
Dikotyledonen 


19 

1 

139 

419 

578 


3,3 

0,2 

24,0 

72,5 


Saeby 


Arten 


Procent 


17 

1 

103 

309 

430 


4,0 

0,2 

24,0 

71,9 

Porsild. 


Spencer  Moore,  Alabastra  Divers a.     Part  X.     (The  Journal 

of  Botany.    Vol.  XL.     1902.    No.  480.    p.  406—409.) 

The  following  species  are  discussed  or  described:  Salvia  Russellü 
Benth.,  Barleria  lancifolia  F.  And.,  B.  damarensis  F.  And.,  Amphoranthus 
spinosus  S.  Moore.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

WÜNSCHE,  0.,  Die  Pflanzen  Deutschlands.  Eine  An- 
leitung zu  ihrer  Kenntnis s.  Die  höherenPflanzen. 
Leipzig  und  Berlin  (Teubner)  1901.  (Erschienen  im  Mai 
1902.)     Band  XXIV.     603  pp. 

Vier  Jahre  nach  der  siebenten  ist  die  achte  Auflage  des  Wünsche- 
schen Buches  erschienen,  ein  Zeichen  dafür,  dass  es  auch  mit  den  in  der 
7.  Auflage  eingeführten  Veränderungen  Beifall  gefunden  hat.  Auch  in 
der  neuen  Auflage  finden  sich  wieder  eine  ganze  Reihe  von  neuen  Be- 
arbeitungen, besonders  sind  die  kritischen  Familien  und  Gattungen  einer 
Revision  unterzogen  und  dabei  auch  die  neuesten  monographischen 
Arbeiten  benutzt  worden.  Die  in  der  7.  Auflage  weggelassenen  Tabellen 
nach  dem  L  in  ne 'sehen  System  sind  auf  Wunsch  zahlreicher  Freunde 
des  Buches  wieder  aufgenommen  worden.  Appel. 


Guillon,    J.    M.    et    Gouirand,    G.,    Sur    l'application    des 

engrais  chimiques  ä  la  eulture  de  la  Vigne  dans 
les  terrains  calcaires  des  Charentes.  (C.  R.  de 
l'AcadCmie  des  Sciences  de  Paris.     8  Decembre   1902.) 

Les  observations  ont  ete  poursuivies  pendant  5  ans  dans 
le  champ  d'experience  de  Mazotte    aux    environs  de  Cognac. 

1.  Les  engrais  chimiques  appliques  ä  la  eulture  de  la  Vigne 
ne  produisent  pas  d'effet  irnrnddiat;  on  peut  donc  les  repandre 
ä  un  moment  quelconque. 

2.  Les  engrais  potassiques  donnent  les  meilleurs  resultats 
dans  les  terrains  calcaires  des  Charentes;  les  engrais  phosphates 
viennent  ensuite,  en  dernier  lieu  les  engrais  azotes.  Le  furnier 
de  ferme  s'y  montre  un  engrais  de  premier  ordre.     Bonnier. 


Ausgegeben:  5.  Februar  1903. 


Gommissions -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  6.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


*,       ,  Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  lQft\ 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Friedmann,  Hermann,  ZurPhysiologie  derVererbung.  (Bio- 
logisches Centralblatt.     Band  XXII.     1902.     p.  773—778.) 

Die  Arbeit  enthält  eine  Reihe  allgemein  theoretischer  Er- 
örterungen zur  Physiologie  der  Vererbung,  die  sich  in  Kürze 
kaum  referiren  lassen.  Es  sei  daher  ausdrücklich  auf  das 
Original   verwiesen.  Winkler  (Tübingen). 


Friedmann,  Hermann,  Lieber  dieChromosomen  alsTräger 
der  Vererbungssubstanz.  (Biologisches  Centralblatt. 
Band  XXII.     1902.     p.  778—780.) 

Verf.  hält  der  Lehre,  dass  die  Chromosomen  Träger  der 
Vererbungssubstanz  seien,  entgegen,  sie  beruhe  auf  der  unbe- 
wiesenen Voraussetzung,  dass  für  das  Verhältniss  zwischen 
väterlichen  und  mütterlichen  Eigenschaften  im  Kinde  die  quan- 
titative Beziehung  zwischen  der  väterlichen  und  mütterlichen 
Substanz  im  conjugirten  Kerne  maassgebend  sei.  Und  diese 
Voraussetzung  sei  nicht  ohne  Weiteres  zulässig,  denn  das  Ver- 
halten isomorpher  Mischungen  zeige,  dass  sich  die  Eigenschaften 
einer  Mischsubstanz  nicht  immer  ohne  Weiteres  aus  dem  quan- 
titativen Verhältniss  der  komparirenden  Substanzen  erklären. 

Winkler  (Tübingen). 


Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII.     1903. 


130  Allgemeines. 

GlARD,     A.,      Caenom  o  rph  isme     et     Caenodynamisme. 

(C.  R.  hebd.  des  seances  de  la  Soc.  de  Biologie.    6  Decembre 

1902.) 

Les  developpements  caenogenetiques  des  etres  vivants  nous 
presentent    des    simplifications    morphologiques  que  G.  designe 
sous  Ie  nom  general  de  caenomorphisme.    D'autre  pari  des 
Processus  physiologiques  tres-complexes  peuvcnt  etre  remplaces 
brusquement  par   d'autres   plus   directs   et    parfois   tres  simples, 
cette  Substitution  rendant  alors  inutiles  les  appareils   appropries 
que    la    selection    avait  lentement    et    graduellement    construits. 
C'est  ä  cette  simplification  physioiogique  que  G.  donne  ie  nom  de 
caenodynamisme   et   il  appelle  processus  cae  no  dy  names 
ceux  qui  permettent  ainsi  I'accomplissement  rapide  d'une  fonction 
compliquee.     Plusieurs  exemples  sont  empruntes  aux  animaux; 
mais  chez  les  vegetaux    la  chalazogamie  et  la  mesogamie  four- 
nissent  egalement   des   cas    typiques  de   caenodynamisme.     Ces 
processus  abreges    de  parcours    du  tube  pollinique   qui  rendent 
inutile  tout  appareil  mycropylaire  ne  peuvent  avoir    une    valeur 
reellement    primitive.     On  ne  les    rencontre  pas  seulement  chez 
des  types  anciens  (Casuarine'es)  et  chez  des  Angiospermes   in- 
ferieures  (certaines  Amentacees) ;  on  les  observe  aussi  chez  des 
Angiospermes     superieures    telles     que    Planta  go     (Askenasy), 
Alchemilla  arvensis  (Murbeck),  Cucurbita  Pepo  (Longo).    Aussi 
est-ce   avec  juste    raison    que  Murbeck  et  Longo  refusent  ä 
la  chalazogamie  la  signification  phylogenetique  que  Na  was  ch  i  n 
voudrait  lui  attribuer.     Le  parcours  intercellulaire  (endotropique) 
du  tube  pollinique  et  la  mesogamie  sont  des  processus  caenody- 
names   determines  peut-etre  (actuellement  tout  au  moins)  comme 
le  croit  Longo,  par  des  actions  chimiotactiques.     11  est  tout  a 
fait  illegitime  d'employer  dans   les  classifications    des  caracteres 
empruntes  au    caenomorphisme  ou   au  caenodynamisme.     C'est 
ainsi  que  les  recentes  decouvertes    de  Ph.  van  Tieghem  sur 
les  differents    processus    de    morphogenie   ovulaire    ne    peuvent 
donner  que  des  resultats  deplorables  si  Ton  cherche  ä  en  deduire 
des    consequences    pour    la    systematique    et    la  genealogie   des 
Phanerogames.  A.  Giard. 

WiESNER,  Ueber  die  Beziehung  der  Stellungsverhält- 
nisse der  Laubblätter  zur  Beleuchtung.  (Berichte 
der  deutschen  botanischen  Gesellschaft.  Band  XX.  1902. 
p.  |84]-[97] ). 

Die  Frage  der  Blattstellung  wird  in  der  vorliegenden  Arbeit 
vom  biologischen  Gesichtspunkte  aus  erörtert  und  an  ver- 
schiedenen Beispielen  wird  dargelegt,  dass  photometrische 
Blätter  entweder  von  vornherein  so  angeordnet  sind  oder,  falls 
dies  nicht  der  Fall  ist,  seeundär  durch  das  Licht  so  in  ihrer 
Stellung  verändert  werden,  dass  ihnen  das  stärkste  diffuse  Licht 
des  Standortes,  gewöhnlich  das  diffuse  Oberlicht,  gesichert  ist. 
Sprosse  mit  aphometrischen  Blättern  zeigen  solche  Anpassungen 
der  Blattstellung  an  das  stärkste  diffuse  Licht  nicht. 


Allgemeines.  —  Anatomie.  131 


"!-i 


Die    günstigste  Stellung    rücksichtlich    der  Beleuchtung    ist 
an  verticalen  Achsen  mit  zahlreichen  spiralig  stehenden  Blättern 

3-V5 

die  Stellung  -,    die    ungünstigste    ist    in    diesem    Falle    die 

distiche  Stellung.     An  geneigten  Sprossen  ist  es  umgekehrt,  da 

ist  erstere  Stellung  die  ungünstigste,  letztere  die  vorteilhafteste. 

Nur  muss  die  Blattanordnung,  um  die  günstigste  Beleuchtung  im 

diffusen  Licht   zu   ermöglichen,    eine    laterale    sein,    und    das 

trifft  dann  auch  in  der  Natur  durchaus  zu. 

Winkler  (Tübingen). 

Harvey-Gibson,  R.  J.,  Contributions  towards  a  Know- 
ledge of  the  Anatom y  of  the  genus  Selaginella. 
(Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  No.  LXIII.  p.  449.  1902.) 
In  this,  the  fourth  part  of  these  contributions,  the  author 
deais  with  the  morphology  and  structure  of  the  root  alone. 
The  nature  of  the  „rhizophore"  is  first  of  all  discussed,  and  it 
is  decided  that  the  evidence  brought  forward,  either  on  morpho- 
logical,  anatomical  or  developemental  grounds  is  insufficient  to 
give  it  a  cauline  value  as  distinet  from  the  subterranean  portion 
of  the  root.  The  roots  of  a  large  number  of  species  were  in- 
vestigated,  and  their  structure  was  found  to  be  very  uniform 
throughout.  The  xylem  is  monarch  with  the  protoxylem  on  the 
side  directed  away  from  the  apex  of  the  stem.  The  phloem  is 
interrupted  in  front  of  the  protoxylem.  In  6".  Lobbil  the  pro- 
toxylem is  separated  from  the  metaxylem  by  several  layers  of 
parenchyma.  In  61.  Kraiissiana,  dellcatissima  and  Poulterl  the 
xylem  is  centroxylic  in  the  aerial  portion  of  the  root,  and  the 
phloem  extends  all  around  the  stele.  In  6\  Oregana  and  ru- 
pestris  the  metaxylem  consists  chiefly  of  true  vessels.  The 
branching  of  the  root  is  dichotomous,  and  at  each  dichotomy 
the  protoxylems  of  the  two  branch  roots  face  each  other,  having 
revolved  through  an  angle  of  90  degrees.  In  6".  inaequifolia 
and  Lobbil  the  upper,  usuaily  abortive  root  often  developes  into 
a  leafy  shoot.  In  S.  Lobbii  the  vascular  System  of  this  shoot 
is  monostelic  at  its  base  although  higher  up  it  differentiates 
into  two  separate  steles.  D.  J.  Gwynne-Vaughan. 

Vuillemin,  P.,  Le  bois  i  nte  r  m  e  d  i  ai  re.  (Comptes  rendus 
des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  T.  CXXXV. 
p.   1367.     29  dec.   1902.) 

L'auteur,  apres  avoir  decrit  la  formation  de  vaisseaux  peri- 
cycliques  extraligneux  dans  la  racine  du  Gentiana  ciliata,  pro- 
pose  „de  reunir  sous  le  nom  de  bois  intermediaire  une 
serie  indeterminee  de  formations  libero-ligneuses  (y  compris  le 
metaxyleme)  qui  s'ecartent  de  la  notion  classique  de  bois  pri- 
maire  et  de  bois  secondaire,  soit  par  leur  origine,  soit  par  leur 
position,  soit  par  leur  ordre  de  succession".  Ce  bois  sert  de 
transition  entre  les  divers  tissus  des  bois  classiques. 

Lignier  (Caen) 

q* 


132  Cytologie  u.  Befruchtung.  , 

GuiGNARD,  L.,  La  double  fecondation  chez  les  Cruciferes. 
(Journal  de  Botanique.     1902.     p.  361—368.     20  fig.) 

Les  recherches  ont  porte  sur  le  Capsella  Bursa  pastoris 
et  le  Lepidium  sativum. 

L'ovule  adulte  du  Capsella  est  bitegumente.  Le  tegument 
externe  est  forme  par  deux  assises  cellulaires  dont  I'une  se 
dedouble  vers  le  sommet.  Le  tegument  interne  en  eomporte 
deux  dans  sa  region  superieure  et  trois  sur  le  reste  de  sa  sur- 
face.  Les  deux  tiers  superieurs  du  nucelle  sont  entierement 
resorbes  y  compris  l'epiderme,  de  teile  sorte  que  le  sac  em- 
bryonnaire,  presentant  la  forme  d'un  tube  en  U,  ä  branches 
inegales  et  ecartees,  s'applique  directement  contre  le  tegument 
ovulaire  interne.  L'appareil  sexuel  presente  la  structure  normale. 
La  fusion  des  noyaux  polaires  est  tres  tardive,  et  le  noyau 
secondaire  qui  en  resulte  est  toujours  tres  voisin  de  l'oosphere. 
Les  antipodes  reduites  ä  leurs  noyaux  sont  petites. 

A  l'interieur  du  tube  pollinique  les  deux  gametes  mäles, 
tres  rapproches  Tun  de  l'autre  dans  la  plupart  des  cas,  ont  la 
forme  de  petits  corps  ovo'i'des  ou  tres  faiblement  allonges. 
Leur  union  respective  avec  les  noyaux  femelies  est  tres  prompte 
et  au  contact  de  ces  derniers,  ils  grossissent  rapidement  en 
devenant  plus  manifestement  granuleux.  C'est  celui  qui  s'est 
uni  au  noyau  secondaire  qui  grossit  le  plus  vite  et  se  fusionne 
le  plus  promptement  avec  lui.  La  division  du  noyau  secondaire 
se  fait  aussitöt  pour  donner  les  deux  premiers  noyaux 
d'albumen,  et  cette  division  est  presque  terminee  alors  que 
l'on  observe  encore  l'autre  noyau  au  contact  du  noyau  de 
l'oosphere. 

C'est  apres  la  formation  des  quatre  premiers  noyaux  de 
l'albumen  que  se  produit  la  division  de  l'oeuf.  Lorsque  le 
suspenseur,  de  forme  filamenteuse,  est  definitivement  constitue, 
sa  cellule  superieure  se  renfle  en  une  sorte  de  vesicule  qui 
surpasse  en  diametre  la  largeur  de  la  brauche  micropylaire 
du  sac. 

Les  noyaux  d'albumen  restent  libres  pendant  longtemps  sur 
les  parois  du  sac  embryonnaire  et  au  voisinage  de  l'embryon. 
Ce  n'est  que  lorsque  les  cotyledons  apparaisssent  que  les  cloisons 
se  forment,  d'abord  autour  de  l'embryon  et  ensuite  sur  les 
parois  laterales  et  profondes  du  sac  embryonnaire. 

L'ovule  du  Lepidium  sativum,  plus  gros  que  celui  du 
Capsella,  presente  sensiblement  la  meme  structure.  La  fusion 
des  noyaux  polaires  y  est  un  peu  moins  tardive.  Les  deux 
Clements  mäles  sont  dejä  formes  dans  le  grain  de  pollen  avant 
sa  germination. 

Pendant  sa  fusion  avec  le  noyau  male  le  noyau  secondaire 
descend  dans  le  protoplasme  du  sac  avant  de  se  diviser  pour 
donner  les  deux  premiers  noyaux  d'albumen.  Les  cloisons 
apparaissent  plus  tard  sur  tout  le  pourtour  du  sac  entre  les 
noyaux  formes.  Le  tissu  d'albumen  qui  se  constitue  est,  comme 
on  le  sait,  bientöt  digere",  ä  I'exceplion  de  son  assise  periphe'ri- 


Descendenz  und  Hybriden.  133 

que   que    l'auteur   a    designee    dans    ses    recherches   anterieures 
sous  le  nom  d'assise  proteique.  Paul  Guerin  (Paris). 


Bonnier,  Gaston,  Cultures  experimentales  dans  la 
region  mediterraneenne,  modifications  de  la 
structure  anatomique.  (Comptes  rendus  de  l'Academie 
des  Sciences  de  Paris.     29  decembre   1902.) 

Des  cultures  experimentales  etablies  en  1898  portent  sur 
une  cinquantaine  d'especes  vivaces.  De  la  terre  de  La  Garde, 
pres  Toulon  a  ete  transportee  ä  Fontainebleau.  Chaque 
pied  initial  provenait  de  Fontainebleau;  chaque  individu  a 
ete  divise  en  deux  parties  egales,  dont  l'une  a  ete  plantee  ä 
Fontainebleau,  dans  la  terre  de  La  Garde,  et  l'autre  ä  La 
Garde  dans  un  sol  identique. 

Si  l'on  considere  les  arbres  ou  arbustes  cultives  ainsi  dans 
les  deux  regions,  on  constate  les  diiferences  anatomiques  sui- 
vantes. 

D'une  maniere  generale,  dans  la  tige  le  bois  de  printemps 
est  bien  developpe  dans  la  region  mediterraneenne  et  renferme 
de  nombreux  vaisseaux,  souvent  d'un  calibre  plus  grand  que 
ceux  qui  leur  correspondent  dans  le  plant  de  meine  espece, 
cultive  ä  Fontainebleau.  Le  bois  qui  se  developpe  de  juin 
ä  septembre  est  plus  riche  en  fibres  ä  Toulon.  (Ce  grand 
developpement  fibreux  correspond  ä  la  periode  de  secheresse.) 
II  se  produit  aussi  dans  les  plants  de  Toulon  une  lignification 
du  parenchyme  qui  entoure  le  bois  primaire.  Le  plus  souvent 
le  nombre  des  assises  du  pericycle  est  plus  grand  ä  Toulon; 
pour  Pecorce  c'est  le  contraire.  Les  feuilles  sont  plus  epaisses 
a  Toulon,  le  tissu  palissadique  est  plus  developpe. 

Les  plantes  herbacees  vivaces  cultivees  dans  les  meines 
conditions  presentent  les  modifications  de  structure  des  echan- 
tillons  croissant  normalement  dans  ia  region  mediterraneenne. 
La  production  de  ces  caracteres  d'adaptations  a  ete  obtenue  en 
moins  de  trois  ans,  par  des  cultures  experimentales. 

Les  especes  annuelles  (ou  dont  les  tiges  aeriennes  meurent 
pendant  la  secheresse),  ne  presentent  pas  de  modifications 
semblables  dans  la  structure;  elles  ont  seulement  des  vaisseaux 
plus  grands,  des  stomates  plus  nombreux,  des  tissus  chloro- 
phylliens  plus  developpes.  Bonnier. 

Heckel,  Edouard,  Sur  1  e  Solanum  Commersonl  Dtinal  ou 
pomme  de  terre  aquatique  de  1' Uruguay.  (Revue 
horticole  des  Bouches  du  Rhone.  Annee  XLV11I.  No.  581. 
dec.   1902.     p.  200—206.) 

Entre  autres  faits  interessants  sur  l'amelioration  par  la 
culture  des  tubercules  de  ce  Solanum,  Heckel  fait  connaitre  que 
M.  Labergerie  a  obtenu  une  Variation  spontanee  de  cette 
plante  dont  les  tubercules.  violets  au  lieu  d'etre  blancs  grisätres, 
sont     doue"s    d'une     saveur    fine    aromatique,    sans    amertume. 


134        Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie.  —  Physiologie. 

Cette  variete  tres  farineuse  et  comparable  aux  meilleurs  varietes 
de  pomme  de  terre  est  attaquee  par  les  rats  de  preference  aux 
autres  tubercules. 

11  est  remarquable  de  voir  reapparaitre  en  France,  ä  titre 
de  Variation  spontanee,  cette  forme  violette  du  Solanum 
Commersoni  que  de  Saint-Quentin  signalait  il  y  a  plus  d'un 
demi-siecle  comme  existant  dans  1' Uruguay  et  que  Gibert 
a  trouvee  egalement  au  Par  an  a  en  juin  1896.  (Voir  Revue 
horticole  des  Bouches  du  Rhone.  1896.  p.  67 — 77.) 
Heckel  avait  des  1896,  prevu  l'existence  de  deux  varietes  ä 
fruits  et  ä  tubercules  dissemblables  de  forme  et  de  couleur, 
Pune  la  violette  habitant  les  bords  inondes  des  rivieres, 
Tautre  la  blanche  speciale  aux  terrains  secs.  (Revue  horti- 
cole des  Bouches  du  Rhone.  1896.  p.  167 — 168.)  D'apres 
Labergerie  la  variete  violette  donne  aux  aisselles  de  chaque 
branche  et  feuille  des  tubercules  aeriens  de  meme  couleur  que 
les  autres  et  qui  grossissent  jusqu'ä  atteindre  15  grammes  sans 
contact  avec  le  sol.  A.  Giard. 

Raymondaud,  E.,  Heteradelphie  vegetale.  (Rev.  Sc.  q\u 
Limousin.     Annee   10.    1902.    p.  361.) 

11  s'agit  de  gousses  anormales  de  haricot  flageolet  qui 
etaient  plus  ou  moins  spiralees  ä  la  facon  de  Celles  du  Medlcago. 
Cette  particularite  resulte  de  la  presence  d'une  deuxieme 
gousse,  adherente  au  bord  placentaire  de  la  premiere,  et  de 
son  atrophie.  Le  terme  heteradelphie,  tire  de  la  nomen- 
clature  dl.  Geoffroy-Saint-Hilaire,  sert  a  indiquer  l'exi- 
stence de  ces  deux  gousses  soeurs  et  leur  inegal  deve- 
loppement.  Lignier  (Caen). 

AHRENS,  F.,  Das  Gährungsproble  m.     Stuttgart   1902. 

Die  Schrift  ist  wesentlich  historischen  Inhalts  und  giebt 
durch  Heraushebung  der  wichtigsten  Punkte  ein  gutes  Bild  von 
dem  Kampfe  der  Meinungen,  wie  er  sich  namentlich  an  die 
Namen  Lieb  ig  und  Pasteur  anknüpft.  Nach  den  Ergeb- 
nissen Buchner's  und  seiner  Mitarbeiter  kommt  Ahrens  zu 
dem  Schluss,  der  Streit  sei  endgiltig  dahin  entschieden,  dass 
die  Gährung  kein  physiologischer,  sondern  ein  chemischer 
Process  sei  —  er  statuirt  somit  einen  ausschliessenden  Gegen- 
satz (!)  zwischen  chemischen    und    physiologischen  Vorgängen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

GERBER,  C,  Etüde  comparee  de  l'action  des  vapeurs 
d'amylene  et  d'ether  sur  la  respiration  des  fruits 
charnus  Sucres.  (Comptes  rendus  hebdomadaires  de  la 
Societe'  de  Biologie  ä  Paris.  Seance  du  16.  dec.  1902. 
p.   1497.) 

Les   experiences  ont  ete    faites    sur  la    Banane;    l'action  de 

l'amylene  est  comparable  ä  celle  de    l'ether    et  du  chloroforme. 


Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie.  135 

Mais  avec  l'amylene  l'intensite  respiratoire  des  Bananes  redevient 
normale  aussitöt  qu'elles  sont  soustraites  ä  l'anesthesique,  tandis 
qu'avec  l'ether,  cette  intensite  continue  eneore  ä  croitrc  pendant 
un  temps  assez  long.  Cela  tient  ä  ee  que  l'ether,  beaucoup 
plus  soluble  dans  l'eau  que  l'amylene,  se  dissout  dans  la  Banane 
et  continue  ä  agir  quand  on  a  enleve  l'anesthesique  restant 
dans  l'air  ambiant,  l'amylene  doit  donc  etre  prefere  ä  l'ether 
et  au  ehloroforme  (egalement  tres  soluble  dans  l'eau)  quand  on 
voudra  reduire  au  minimum  l'action  de  l'anesthesique  apres  la 
suppression  de  ce  dernier.  A.  Giard. 

Laurent,  Emile,  Sur  le  pouvoir  germiriatif  des  graines 
ex  p  ose  es  a  la  lumiere  solaire.  (Comptes  rendus  de 
l'Academie  des  Sciences  de  Paris.    29  decembre   1902.) 

Les  experiences  ont  ete  faites  de  la  fin  de  mai  au  com- 
mencement  de  juillet  1895  par  un  temps  generalement  clair  et 
un  soleil  ardent.  Des  graines  de  diverses  especes  furent  expo- 
sees  au  soleil  en  couche  mince  dans  des  tubes  ä  essai. 

Le  5  juin,  on  n'observa  aucune  difference  pour  le  froment, 
le  seigle,  la  moutarde,  le  cresson  alenois,  le  trefle  blanc.  Le 
21  juin  les  graines  de  moutarde  blanche  et  de  trefle  insolees 
sont  nettement  en  retard.  Le  10  juillet,  on  mit  fin  ä  l'experience 
en  comptant  les  akenes  de  Composees  qui  avaient  germe: 
Akenes  au  soleil     Taraxacum     Hieraclum      Senecio 

officinale      petraeum       vulgaris,  etc. 
p.   100  0  12  75 

akenes  temoins 

p.   100  66  64  95 

Bonnier. 

DELACROIX,  G.,  Sur  une  forme  conidienne  du  Cham- 
pignon du  Black-rot.  (Comptes  rendus  de  l'Academie 
des  Sciences  de  Paris.    29  decembre   1902.) 

Les  auteurs  n'etaient  pas  d'accord  sur  la  forme  de  l'appareil  conidieu 
du  Guignardia  Bidwellii.  Tandis  que  Viala  et  Ravaz  le  decrivait 
comme  un  Verticilliam  ou  un  Acrocylindricum,  Delacroix  pensait  que 
cet  appareil  a  les  caracteres  d'un  Scolecotrichum.  Avec  les  conidies  de 
ce  dernier  type  il  a  reussi  ä  obtenir  sur  les  grappes  des  sclerotes  et 
des  pycnides  caracteristiques  du  Black-rot.  Paul  Vuillemin. 


Ellis,,  J.,  Der  Nachweis    der  Geissein   bei    allen  Cocca- 

ceen.       (Centralblatt    für    Bakteriologie,    Parasitenkunde    und 

Infektionskrankheiten.     Bd.  IX.     1902.     II.  Abthlg.     No.  14/15. 

p.  546—560.) 

Bei  einer  Anzahl  darauf  untersuchter  Kugelbakterien  findet  Verf. 
bei  fortgesetzter  Uebertragung  auf  neues  Substrat  Eigenbewegung  und 
Geissein,  für  deren  Nachweis  die  benutzte  genauere  Methode  im  Original 
angegeben  wird.  Untersucht  wurden:  Sarcina  pulmonum  Vir 'eh.,  S.  aures- 
cens  (Henrici)  Grub.,  5.  flavescens  Henr.,  5".  rosea  (Lindn.)  Mig.,  5.  flava 
de  By.,  5.  oleus  Henr.,  S".  ventriculi  Goods.,  6\  fuscescens  de  By.,  5.  nw- 
bilis  Maur.,  5.  fimentaria  (Pianosardna  Samesii)   Sani.,    5.  gasoformans 


1  36  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Grub.,  5.  striata  Grub  ,  5.  vermiformis  Grub.,  5.  marginata  Grub. ;  von  diesen 
16  Arten  waren  14  sicher  peritrich  begeisselt,  bei  zweien  blieb  Art  der  Be- 
geisselung  unentschieden.  Das  Fehlen  der  Bewegung  bei  Sarcinen 
ist  durch  Vorhandensein  reichlichen  Schleimes  veranlasst,  durch  fort- 
gesetztes Ueberimpien  verschwindet  derselbe,  ebenso  die  Paketbildung; 
die  Gattung  Planosarcina  wäre  hiernach  zu  streichen.  Ebenso  soll  die 
Gattung  Planococcus  fallen,  da  auch  bei  einigen  untersuchten  Micrococcus- 
Arten  Geisseln  gefunden  wurden  (M.  helvolus  Henr.,  M.  citreus  Menge  — 
schon  als  beweglich  bekannt  —  M.  grossus  Henr.,  ausserdem  2  nicht 
näher  bestimmte  Arten).  Geissein  fanden  sich  auch  bei  Streptococcus 
tyrogenus  Henr.,  St.  pallidus  Henrv  St.  pyogenes  Rosenb.  Die  Familie 
der  Coccaceen  umschliesst  also  nur  die  3  Gattungen  Streptococcus,  Micro- 
coecus,  Sarcina,  für  die  Verf.  kurze  Diagnosen  giebt.  Die  beiden  litho- 
^raphirten  Tafeln  bringen  Abbildungen  der  gezeichneten  Geisseipräparate. 

Wehmer  (Hannover). 

GUEGUEN,  F.,  Recherches  anatomiques  et  biologiques 
s  u r  1  e  Gloeosporium  phomoides  Sacc. ,  parasite  de  la 
Tomate.  (Bulletin  de  la  Societe  mycologique  de  France. 
T.  XVIII.     1902.    p.  312—327.    pl.  XVI,  XVII.) 

Le  Gloeosporium  phomoides  Sacc.  (=  Sphaeronema  Lycopersici 
Plowr.)  est  un  parasite  de  blessure.  Inocule  ä  la  Tomate,  il  produit  la 
mortification  des  chairs  et  son  mycelium,  s'insinuant  entre  les  elements 
du  parenehyme,  y  enfonce  des  sueoirs  qui  penetrent  jusqu'au  noyau,  le 
detruisent  et  amenent  ainsi  la  mort  de  la  cellule. 

On  obtient  facilement  des  pyenides  sur  les  milieux  solides,  parti- 
culierement  sur  la  Carotte.  Paul  Vuillemin. 

GlJEGUEN,    Fv    Sur    les    hymeniums    s  u  r  numerair  es    de 

q u e  1  q  u e s  Basidiomycetes    et    sur    le  mode  de  produc- 

tion    de    quelques- uns    d 'entre    eux.     (Bulletin    de    la 

Societe  mycologique  de  France.    T.  XVIII.     1902.    p.  305 — 311. 

pl.  XV.) 

Description  d'hymeniums  agarico'i'des,  morchelloicles  et  hydnoi'des 
ä  la  face  superieure  du  chapeau,  ces  diverses  anomalies  pouvant  coexister. 
Leur  produetion  est  attribuee,  dans  certains  cas,  ä  la  presence  de  corps 
etrangers  qui  en  s'appliquant  ä  la  surface  entretiennent  l'humidite  et 
entravent  la  differenciation  protectrice.  Paul  Vuillemin. 


LAGARDE,    J.,    Champignons     du     m a s s  i f     du     V e n  t o  u x. 

(Bulletin    de    la   Societe   mycologique    de    France.     T.    XVIII. 

1902.    p.  328—380.) 

Ce  catalogue  sera  consulte  avec  fruit,  car  I'auteur  indique  avec 
soi  i,  pour  chaque  espece,  la  nature  chimique  du  sol,  son  etat  physique, 
son  humidite,  la  Station,  Taltitude,  l'exposition,  la  date  de  la  recolte. 

Paul  Vuillemin. 

Laurent,    Emile,    De    I'action    interne    du    sulfate    de 

cuivi-e   dans    la    resistance    de   la   pomme   de    terre 

au  Phytophthora  infestans.     (Comptes  rendus  de  1'Academie 

des  Sciences  de  Paris.     8  decembre   1902.) 

Des  tubercules  de  pomme  de  terre  provenant    d'un    sol    arrose    avec 

u nc    Solution    de    sulfate    de    cuivre ,     et    contenant    eux-memes     brToOO 

de  cuivre,  ont  presente  une  immunite  relative  ä  Pegard  du  Phytophthora. 

Paul  Vuillemin. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  137 

MARCHAL,  E.,  De  l'immunisation  de  la  Laitue  contre 
le  Meunier.  (Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences 
de  Paris.     8  decembre   1902.) 

On  reussit  ä  immuniser  les  Laitues  contre  le  Breinia  Lactucae  en 
les  cultivant  dans  du  liquide  de  Sachs  additionne  de  5  ä  7  p.  10000 
de  suliate  de  cuivre.  Mais  ce  procede  n'est  pas  applicable  dans  la  prati- 
que  parce  qu'il  existe  un  iaible  ecart  entre  la  dose  immunisante  minimum 
et  la  dose  maximum  compatible  avec  le  developpement  normal  de  la 
Laitue.  Paul  Vuillemin. 


Patouillard ,  N-,  Description  de  quelques  Champig- 
nons extra-europeens.  (Bulletin  de  la  Societe  mycolo- 
gique  de  France.     T.  XVIII.      1902.     p.  299—304.     PI.  XIV.) 

Diagnose  des  especes  nouveUes  suivantes :  Collybia  lachnophila 
(Oubangui),  Marasmius  Missangoensis  lOubangui),  Hexagona 
ample.x ens  (Nouvelle  C  a  1  e  d  o  n  i  e),  Lycoperdon  endotephrum  (Mada- 
g  a  s  c  a  r ),  Geaster  Dybowskii  (Oubangui),  Aster  Ina  microtheca  (B  r  e  s  i  1  >, 
Asterina  circularis  (Java),  Xylaria  hemiglossa  (Nouvelle  Caledonie), 
Physatospora  circinans  (Bresil),  Eutypella  scoparioides  (Y eso),  Nectria 
caesariata  (Bresil). 

Illustration  de  V Hexagona,  du  Lycoperdon,  du  Xylaria  et  du  Nectria. 

Paul  Vuillemin. 


Pfaundler,  M.,  Ueber  das  Verhalten  des  Bakterium 
coli  commune  (Escherich)  zu  gewissen  Stickstoff- 
substanzen und  Stärke.  (Centralblatt  für  Bakteriologie, 
Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  I.  Abt.  Bd.  XXXI. 
1902.     p.   113.) 

Der  rein  gezüchtete  Stamm  von  B.  coli,  der  zu  den  Versuchen 
diente,  zeigte  folgende  Eigenschaften:  Natives  Eiweiss  (in  diesem  Falle 
Rinderblutserum)  wurde  nicht  angegriffen;  die  Frage  jedoch,  ob  hier 
vielleicht  eine  entwicklungshemmende  Wirkung  des  Serums  mitwirkte, 
wird  nicht  in  einwandsfreier  Weise  gelöst.  In  einprocentiger  Pepton- 
lösung  erfolgte  keine  wesentliche  Aenderung  des  Gesammtstickstoffs,  der 
leicht  abspaltbare  Stickstoff  stieg  von  1,68  mg.  in  100  ccm.  auf  15,33 
Wenn  B.  coli  auf  Kartoffeln  Ammoniak  bildet,  so  liefern  den  hierfür  not- 
wendigen Stickstoff  wohl  Amidosäure  und  deren  Amide,  die  zusammen 
35—56  Proc.  des  Gesammtstickstoffs  der  Kartoffel  bilden  Zur  Harn- 
stoffzersetzung waren  die  Bakterien  allem  Anschein  nach  nicht  befähigt, 
ebensowenig  waren  sie  im  Stande,  Stärke  anzugreifen:  es  wurde  mit 
einem  möglichst  reinen  Präparat  „löslicher"  Stärke  gearbeitet  und  der 
Gehalt  polarimetrisch  bestimmt,  doch  liess  sich  weder  bei  aerobem 
noch  bei  anaerobem  Wachsthum  (beides  ging  gleich  gut  von  statten)  eine 
Abnahme  deutlich  feststellen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

PRUDON,  Collections  de  Champignons,  en  terre 
cuite,  modelee  et  p  einte.  (Bulletin  de  la  Societe  des 
Naturalistes  de  l'Ain.     No.   11.     15  nov.   1902.    p.  67—68.) 

Nous  devons  signaler  cet  utile  procede  de  vulgarisation  des  Cham- 
pignons comestibles  et  veneneux.  Tous  les  sujets  sont  modeles  a  la 
main  en  terre  refractaire  et  d'apres  nature,  puis  cuits,  retouches  et  peints. 
Chaque  echantillon  est  muni  d'une  etiquette  relatant  son  nom  sciemifique, 
ses  noms  vulgaires,  ses  proprietes,  son  habitat,  Pepoque  de  son  apparition. 

Paul  Vuillemin. 


138  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

RODELLA,     Lieber    anaerobe    Bakterien     im     normalen 

Säuglings  stuhle.     (Zeitschrift  für  Hygiene.     Bd.  XXXIX. 

p.  201.     1902.) 

Im  Stuhl  gesunder,  erst  wenige  Tage  alter  Säuglinge  (auch  von 
Brustkindern)  Hessen  sich  in  der  Mehrzahl  der  untersuchten  Fälle  anaerobe 
Bakterien  feststellen.  Drei  Arten  wurden  in  Reincultur  beobachtet  und 
werden  ausführlich  beschrieben  (ohne  Namen);  alle  drei  bildeten  Sporen, 
davon  eine  mit  ausgeprägter  Trommelschlägelform;  eine  Art  erwies  sich 
als  in  hohem  Grade  pathogen,  die  beiden  anderen  nicht. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

ROLLY,  Zur  Analyse  derBorax-  und  Borsäurewirkung 
bei  Fäulnissvorgängen,  nebst  Studien  überAlkali- 
und  Säureproduktion  der  Fäulnissbakterien.  (Archiv 
für  Hygiene.  Band  XLI.  Heft  4.  p.  348.  München  und 
Berlin   1902.) 

In  verdünnten  Fleischlösungen  ist  bei  x/4  und  V8  Proc-  Boraxzusatz 
keine  hemmende  Wirkung  auf  die  Fäulniss  wahrzunehmen,  erst  bei  l/a 
bis  zu  2  Proc.  zeigt  sich  zwar  eine  anfängliche  Verminderung 
der  Bakterienzahl,  dann  aber  eine  darauf  folgende  starke  Vermehr- 
ung. Bestimmte  Bakterien-Arten,  auf  die  Borsäure  bezw.  Borax  erheb- 
lich stärker  eingewirkt  hätte,  als  auf  andere,  waren  nicht  zu  ermitteln. 
Es  scheint  also  sehr  fraglich,  ob  ein  Zusatz  der  genannten  Mittel  zu  den 
Nährböden  geeignet  sein  wird,  um  aus  denselben  „elektive"  Nährböden 
herzustellen. 

Bei  der  Boraxwirkung  auf  das  Bakterien-Wachsthum  haben  wir  eine 
Bor-  und  eine  Alkaliwirkung,  bei  Zusatz  von  Borsäure  eine  Bor-  und 
eine  Säurewirkung  zu  unterscheiden. 

Die  Borwirkung  als  solche  äussert  sich,  wo  sie  bemerkbar  wird, 
stets  in  einer  Wachsthumshemmung.  Bei  2  Proc.  Boraxzusatz  zu  festen 
Nährböden  findet  keine  Entwicklung  von  Bakterien  mehr  statt.  Borsäure 
hindert  stets  die  Entwicklung  von  Bakterien. 

Die  auf  eine  anfängliche  Verminderung  folgende  enorme  Vermehrung 
der  Fäulnissbakterien  ist  in  flüssigen  Nährlösungen  bei  den  Boraxzusälzen 
an  die  Abnahme  des  Alkali,  bei  Borsäurezusatz  an  die  Säureabnahme 
gebunden. 

Dasselbe  Gemisch  von  Fäulnissbakterien,  das  im  Stande  ist,  in 
sauren  Nährlösungen  A  lkali  zu  bilden,  vermag  auch  unter  absolut 
gleichen  Versuchsbedingungen  in  alkalischen  Flüssigkeiten  Säure 
zu  bilden.  Es  scheint  somit  nur  auf  die  Reaktion  der  Nährlösung  anzu- 
kommen, ob  von  einem  Gemische  von  Fäulnissbakterien  Säure  oder 
Alkali  producirt  wird. 

Alkalibildung  geschieht  in  flüssigen  Nährmedien  der  Haupt- 
sache nach  durch  Oxydationsvorgänge,  muss  aber  auch  durch  Reduktions- 
vorgänge hervorgerufen  werden  können.  Die  Grösse  der  Alkaliproduktion 
hängt  ab  von  der  Reaktion  der  Nährflüssigkeit  (schwach  sauer  am 
günstigsten),  der  Menge  der  stickstoffhaltigen  Substanzen,  dem  Nicht- 
vorhandensein von  Kohlenhydraten,  dem  möglichst  unge- 
hinderten Luftzutritt. 

Vorwiegend  saure  Zerfallsprodukte  werden  in  einer  Nährlösung 
durch  die  Gemische  von  Fäulnissbakterien  hauptsächlich  durch  Re- 
duktions-  und  Spaltungsprocesse  hervorgerufen;  in  stark  alkalischen 
Flüssigkeiten  müssen  Oxydationsvorgänge  eine  Hauptrolle  dabei  spielen. 

Der  Grad  der  Säurebildung  ist  abhängig  von  dem  Vorhanden- 
sein von  Kohlenhydraten,  der  Reaktion  der  Nährflüssigkeit 
(starke  Alkalescenz  am  besten),  dem  möglichst  gehinderten  Luft- 
zutritt, dem  Vorhandensein  stickstoffhaltiger  Substanzen.  Unter  ge- 
wöhnlichen Verhältnissen  wird  die  Säurebildung  in  einer  faulenden 
Flüssigkeit  durch  Vergährung  von  Zucker  und  anderen  Kohlenhydraten 
verursacht.      Bei    günstigen    Versuchsbedingungen    ist    ein    Zusatz    von 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  1  39 

2  Proc.  Traubenzucker    zur    faulenden  Flüssigkeit    innerhalb  eines  Tages 
vollständig  vergohren. 

Bor  hemmt  die  Spaltung  des  Traubenzuckers,  indem  es  die  Trauben- 
zucker spaltenden  Bakterien  anscheinend  genau  so  in  ihrer  Thätigkeit 
beeinträchtigt,  wie  die  anderen  Bakterien.  Alkali-  (Soda-)  Zusatz,  ent- 
sprechend einem  Alkalescenzgrad  von  2  Proc.  Borax,  übt  keinen  hemmen- 
den Einfluss  auf  die  Vergährung  des  Traubenzuckers. 

Ein  Gemisch  von  Fäulnissbakterien  ist  im  Stande,  auch  in  einer 
stark  oder  mittelstark  alkalischen  zuckerfreien  Bouillon  eine  Ver- 
minderung der  Alkalescenz  zu  bewirken.  Vorausgesetzt,  dass  das  ver- 
wendete Pepton  rein  war,  sind  die  Fäulnissbakterien  befähigt,  aus  der 
Eiweissgruppe  zugehörigen  Stoffen,  bei  starker  Alkalescenz  einer  solchen 
Eiweisslösung,  vorwiegend  saure  Zerfallsprodukte  zu  bilden,  die  die 
hohe  Alkalescenz  abstumpfen.  Somit  käme  es  bei  der  Zerlegung  des 
Eiweisses  durch  Fäulnissbakterien  nur  auf  die  Reaktion  der  Eiweiss- 
lösung au,  dass  in  dem  einen  Fall  vorwiegend  alkalische,  im  andern 
saure  Zerfallsprodukte  entstehen  und  sich  anhäufen. 

Der  Kohlensäure-  oder  Ammoniak- Gehalt  der  Laboratoriumsluft 
kann  bei  gewöhnlichen  Peptonlösungen  eine  geringe  Säuerung  oder 
Alkalisirung  zur  Folge  haben  —  ein  Faktor,  der  mit  in  Rechnung  ge- 
zogen werden  muss. 

Die  Abnahme  der  Alkalescenz  s  t  e  ri  1  e  r  Peptonlösungen  bei  ruhigem 
Stehen  ist  nur  in  Kohlensäure  enthaltender  Luft  möglich  —  das  gilt 
nicht  oder  nur  sehr  theilweise  für  mit  Fäulnissbakterien  inficirte  Pepton- 
lösungen. 

Da  sich  mit  Pottasche,  Borax  und  Lithiumcarbonat  versetzte  Pepton- 
lösungen bezüglich  ihrer  Zerfällsprodukte  bei  der  Fäulniss  ebenso  ver- 
halten, wie  mit  Soda  versetzte,  so  ist  die  Säurebildung  nicht  vom  Soda 
aHein  abhängig,  sondern  eine  Wirkung  der  alkalischen  Reaktion  über- 
haupt. Höchst  wahrscheinlich  wird  hier  die  Säureproduktion  dadurch 
hervorgerufen,  dass,  in  Folge  der  hohen  Alkalescenz,  das  entwickelte 
Ammoniak  (ähnlich  wie  in  den  Salpeterplantagen)  zu  salpetriger  und 
Salpetersäure  oxydirt  wird  —  nachgeprüft  wurde  diese  Annahme  vor- 
läufig nicht.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

ROLLY,  Weiterer  Beitrag  zur  Alkali-  und  Säurepro- 
duktion  der  Bakterien.  (Archiv  für  Hygiene.  Bd.  XLL 
Heit  4.     p.  406.     München  und  Berlin   1902.) 

Hatte  Verf.  in  der  vorstehenden  Arbeit  mit  Gemischen  von 
Fäulnissbakterien  gearbeitet,  so  benutzte  er  nun  Reinculturen  von- 
30  verschiedenen  Arten.  Die  Resultate  entsprachen  im  Allgemeinen  den 
vorher  gewonnenen,  doch  ist  zu  bemerken: 

Sämmtliche  untersuchten  Bakterien  erzeugen  für  sich  allein  in 
einer  reinen  alkalischen,  sauren  oder  neutralen  Peptonlösung  stets 
alkalische  Zerfallsprodukte. 

Erst  durch  Ueberimpfen  verschiedenartiger  Bakterien  in  sehr 
reichlicher  Menge  ist  es  möglich,  in  einer  stark  alkalischen  Pepton- 
lösung Abnahme  der  Alkalescenz  herbeizuführen  und  damit  dieselben 
Verhältnisse  zu  schaffen,  wie  sie  bei  einem  Gemisch  von  Fäulniss- 
bakterien beobachtet  wurden  (Vgl.  das  voranstehende  Referat.). 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Rommel,    W.,    Ueber  einige    Fruchthefen    von    Werder. 

(Wochenschrift  für  Brauerei.     Band  XIX.) 

Verf.  berichtet  über  einige  von  Früchten  und  aus  Fruchtsäften  iso- 
lirte  Hefearten  ;  ihre  morphologischen  Unterschiede  (bei  einer  Art  zweierlei 
Zellen:  wurstförmige  und  runde;  nur  letztere  Sporen  erzeugend),  die 
Verschiedenheiten  im  Gährvermögen,  bei  einigen  werden  auch  die  Sporen- 
bildungen beschrieben.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


140  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

SCHORSTEIN,  F.,  Zur  Biochemie  der  Holzpilze.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrank- 
keiten.     Abthlg.  II.     Band  IX.     p.  44b.     1902.) 

Verf.  stellte  aus  Fichten-,  Kiefern-  und  Eichenholz,  die  mit  einem 
nicht  näher  bestimmten  Pilz  aus  der  Agaricineen-Gruppe,  inficirt  waren, 
alkalische  Auszüge  her,  und  fand  dieselben  optisch  inaktiv,  während  ge- 
sundes Holz  Auszüge  mit  einer  ihrem  Xylangehalt  entsprechenden 
(or(D)  =  —  84°)  Linksdrehung  ergab,  im  Polarisationsmikroskop  unter- 
suchte Schnitte  Hessen  keinen  Unterschied  erkennen.  Verf.  konnte,  ent- 
gegen H  artig,  nachweisen,  dass  Merulins  lacrymans  das  Xylan  voll- 
ständig zerstört;  aus  inficirtem  Holz  konnte  solches  nicht  mehr  nach- 
gewiesen werden.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Spieckermann,  A.  und  Brenner,  W..  Untersuchungen  über 
die  Veränderungen  von  Futter-  und  Nahrungs- 
mitteln durch  Mikroorganismen.  I.  Untersuch- 
ungen über  dieVeränderungen  fettreicher  Futter- 
mittel b  e  im  Schim  mein.  (Landwirtschaftliche  Jahrbücher. 
Bd.  XXXI.     1902.     p.  81.) 

Ein  z.  Z.  viel  verwendetes  Futtermittel,  das  Baumwollsaatmehl,  bot 
die  Grundlage  für  die  nachfolgenden  Beobachtungen,  die,  soweit  hier 
mitgetheilt,  die  Veränderungen  bei  massigem  Wassergehalt  behandeln. 
Von  diesem  ist  die  Pilzvegetation  in  hohem  Maasse  abhängig;  sie  be- 
ginnt erst  bei  circa  15u,o;  bis  30°o  kommen  nur  Fadenpilze,  erst  darüber 
auch  Spaltpilze  zur  Entwicklung.  Bis  zu  einem  Feuchtigkeitsgehalt  von 
21  °/o  bestand  die  Vegetation  lediglich  aus  zwei  Monilia- Arten,  der  Sub- 
stanzverlust beruhte  wesentlich  auf  der  Verbrennung  der  Fette;  von 
24 — 30  °  o  eine  reichere  Pilzflora,  hauptsächlich  aber  Penicillium  glaucum, 
dabei  völlige  Verzehrung  der  Kohlenhydrate,  starke  Fettverzehrung, 
Pentosane  und  Proteine  wenig  angegriffen;  bei  30 — 50%  hauptsächlich 
Bakterien,  völlige  Zersetzung  der  Kohlenhydrate,  Protein  (unter  Bildung 
von  Ammoniak)  und  Pentosane  stark  in  Anspruch  genommen,  Fettver- 
zehrung geringer. 

Die  Schimmel  bestanden  ausser  aus  Penicillium glaucum  grösstenteils 
aus  Eurotium  repens,  Eur.  rubrum  n.  sp.  und  7  verschiedenen  Moniliä-Arten, 

die  als  muthmaasslich  neu,  eingehend,  namentlich  auch  in  ihrem  ver- 
schiedenen Gährvermögen,  beschrieben  sind;  das  Eur.  rubrum  steht  dem 
Eur.  Aspergillus  medius  Meissn.  nahe,  doch  sind  seine  Dimensionen  viel 
kleiner,  namentlich  Asci  und  Ascosporen  nur  halb  so  gross;  für  den 
intensiv  rothen  Farbstoff  werden  mehrere  Reactionen  angegeben.  Unter 
den  gelegentlichen  Begleitern  trat  auch  ein  weisser  Schimmel  auf,  von 
dem  nur  die  wenig  charakteristischen  Conidienträger  beobachtet  werden 
konnten,  und  der  als  vermuthlich  neu  angesehen  wird. 

Versuche  mit  Reinculturen  bei  mittlerem  Wassergehalt  bestätigten 
die  Beobachtung,  dass  die  Veränderung  des  Substrates  hauptsächlich  in 
Verathmung  der  Fette  bestand.  Giftige  Producte  der  Pilzvegetation 
konnten  nicht  nachgewiesen  werden. 

Es  folgen  Versuche  über  die  Assimilirbarkeit  der  höheren  Fett- 
säuren und  ihrer  Glyceride,  die  das  Resultat  ergaben,  dass  die  freien 
Fettsäuren,  auch  die  festen,  wie  Palmitin-  und  Stearinsäure,  gut  ver- 
arbeitet werden,  besser  als  ihre  Glyceride;  die  Schimmel  gediehen  ohne 
jede  andere  Kohlenstoffquelle  Die  Art,  wie  diese  Körper  durch  die  Zell- 
membran in's  Innere  gelangen,  ist  noch  unaufgeklärt;  die  Spaltung  der 
Fette  geschieht  jedenfalls  ausserhalb  der  Zellen  durch  das  Enzym: 
Lipase.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Fungi.  -  -  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  141 

TUBEL'F.  C.  v.,  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Haus- 
se h  w  a  m  m  s  ,  Merulius  lacrymans.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankeiten.  Abthlg.  II. 
Band  IX.     Heft  3—4.     1902.) 

Zum  Nachweis  des  Haussehwamms  empfiehlt  Verf:.,  die  befallenen 
Holzstücke  auf  feuchtes  Sägemehl,  feuchte  Erde  oder  Filtrirpapier  in  ein 
geschlossenes  Glas  zu  legen.  Ein  Befeuchten  mit  Urin  (nach  Marp- 
mann,  dessen  Methode  3— 4  Monate  erfordert!)  wäre  sehr  unzweck- 
mässig, weil  dann  Bakterien  und  verschiedene  Pilze  sich  entwickeln; 
Uebenmpfen  auf  Gelatine  ist  schwierig  und  unnöthig.  Jedes  beigefügte 
Stück  Holz  wird  alsbald  befallen,  der  Hausschwamm  ist  in  einigen  Tagen 
oder  überhaupt  nicht  mehr  nachzuweisen.  Für  den  Kenner  genügt  bei 
lebenden  Objecten  ein  Blick,  um  zu  entscheiden,  ob  Merulius  lacrymans, 
Polyporus  vaporarius  oder  ein  anderer  Pilz  vorliegt.  Mikroskopisch  ist 
der  Hausschwamm  durch  die  anatomische  Struktur  der  derben  Stränge, 
eventuell  durch  die  Sporen  leicht  zu  bestimmen,  worauf  schon  Hart  ig 
hingewiesen  hat. 

In  Culturen  erwies  sich  das  Mycel  als  sehr  widerstandsfähig  gegen 
Säuren;  krystallisirte  Citronensäure  wurde  bis  zu  3  Proc  vertragen. 
Unter  verschiedenen  Nährböden  erwies  sich  mit  Nährsalzen  (1  Proc. 
Ammoniumnitrat,  0,5  Proc.  Kaliumphosphat,  0,1  Proc.  Magnesiumsulfat) 
und  2  Proc.  Milchsäure  getränktes  Filtrirpapier  als  besonders  geeignet, 
besser  selbst  als  Hobelspähne  von  Kiefernholz.  Als  Stickstoffquelle 
scheint  gasförmiges  Ammoniak  dienen  zu  können. 

Auffallend  ist  das  Vorkommen  gelber  Hyphen  in  dem  sonst  farb- 
losen Mycel;  die  Färbung  rührt  von  einem  gelben  Oel  her,  die  Ursachen 
für  dessen  Auftreten  sind  noch  unbekannt. 

In  den  Culturen  bildeten  die  älteren  Myceiien  häufig  Chlamydosporen 
aus,  in  ganzen  Ketten  der  im  Uebrigen  collabirenden  Hyphen.  Ausgesät 
kamen  sie  zur  Keimung  und  bildeten  normale,  alsbald  Schnallen  tragende 
Myceiien.  Das  diese  Gemmen  erzeugende  Mycel  war  an  seinem  kreidigen 
Aussehen  zu  erkennen;  die  Gemmenbildung  scheint  durch  Erschöpfung 
des  Nährbodens  hervorgerufen. 

Culturen  des  Haussehwamms  starben  bei  30—33°  C.  nach  wenigen 
Tagen  ab;  bei  4 — 6"  C.   war  noch   langsames  Wachsthum  zu  beobachten. 

Die  Annahme,  der  Hausschwamm  befalle  nur  Nadelhölzer,  ist  irrig; 
Holz  von  Birke,  Faulbaum,  Erle  wurde  vollständig  zerstört.  Versuche, 
lebende  Bäume  zu  infiziren,  waren  bisher  von  negativem  Erfolg;  aus 
mehreren  Gründen  ist  anzunehmen,  dass  er  im  lebenden  Holz  nicht  die 
ihm  nöthigeri  Existenzbedingungen  findet. 

Da  Kupfer-Kalk-Präparate  gegen  den  Hausschwamm  im  Handel  an- 
gepriesen werden,  wurden  auch  hierüber  Versuche  angestellt.  Bei  saurer 
Reaktion  verträgt  das  Mycel  bis  zu  2  Proc.  Kupfervitriol  ganz  gut,  durch 
5  Proc.  wird  es"  selbst  nach  Wochen  noch  nicht  getödtet;  sehr  schädlich 
aber  ist  dem  Pilz  alkalische  Reaktion,  wobei  das  Kupfer  ganz  neben- 
sächlich ist. 

Ein  mit  Polyporus  vaporarius  durchwachsenes  Holzstück  wurde 
Formaldehyddämpfen  ausgesetzt;  das  Mycel  starb  nur  äusserlich  ab  und 
wuchs  sehr  bald  von  innen  wieder  nach;  Formol  ist  also  zur  Bekämpfung 
wenig  empfehlenswert!!.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

KRUUSE,  C,  Jan  Mayens  Karplante r.  (Botanisk  Tidsskrift. 
8°.  Bind  24.  3  Hefte,  p.  297—302.  Köbenhavn  1902.) 
Als  Theilnehmer  an  der  dänischen  Expedition  nach  Ost-Grönland 
besuchte  Verf.  1900  Jan  Mayen  und  hielt  sich  dort  3  Tage  auf.  Die 
Flora  der  Insel  war  in  neuerer  Zeit  schon  wiederholt  botanisch  unter- 
sucht worden,  trotzdem  gelang  es,  10  bisher  nicht  beobachtete  Gefäss- 
pflanzen  zu  finden,  so  dass  die  Anzahl  aller  bis  jetzt  von  Jan  Mayen 
bekannten  Gefässpflanzen  bis  auf  39  Arten  gebracht  ist.     Keine  derselben 


142     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

ist  endemisch,  keine  hat  speciell  westliche    Verbreitung    und    nur  2  sind 
östliche  Typen,  die  doch  noch  in  Grönland  auftreten.  Porsild. 


Mentz,  A.  og  Ostenfeld,  C.  H.,  Billeder  af  Nordens  Flora 

med  Tekst  af  .  .  .  .     (gr.  8°.     Heft   1 — 5.     Kjobenhavn  og 

Stockholm   1902.) 

Unter  diesem  Titel  veröffentlicht  die  Firma  W  ah  1  s  trö  m  <&Wid  Strand 
in  Stockholm  eine  Serie  von  etwas  über  500  farbenlithographirten  Tafeln. 
An  die  Zeichnungen  liegen  die  Kupferplatten  des  Werkes  „Svensk 
Botanik"  zu  Grunde,  neue  Analysen  und  eine  neue  Colorirung  werden 
von  dem  schwedischen  Maler  Axel  Ekblom  hergestellt.  Zum  Theil 
werden  auch  Tafeln  aus  „Flora  Danica"  benutzt.  Die  Tafeln  werden  so 
gewählt,  dass  jede  Gattung  der  skandinavischen  und  isländischen  Flora 
mindestens  durch  eine  Art  repräsentirt  ist. 

In  dem  Texte  der  dänisch-norwegischen  Ausgabe  —  die  mit  der 
schwedischen  gleichzeitig  erscheint  —  geben  Mentz  und  Ostenfeld 
eine  kurze  populäre  Beschreibung  der  Arten  und  besprechen  ziemlich 
ausführlich  die  biologischen  Verhältnisse,  Nutzen  und  Schaden,  Ver- 
breitungsverhältnisse u.  s.  w  derselben.  Zum  näheren  Verständniss  des 
Textes  werden  hier  auch  Figuren  gegeben.  M.  P.  Porsild. 


Arber,    E.    A.    Newell,    Notes  on  the  Binney  Collection 

of    Coal-Measure     Plant  s.       Part    III.       The    typ  e- 

speeimens     of     Lyginodendron      Oldhamium     (Binney). 

(Proceedings  of  the  Cambridge  Philosophical  Society.   Vol.  XL. 

1901.     Pt.  IV.     p.  281—285'    Text-figs   1,  2.) 

The  type-sections  of  the  fossil  plant  described  as  Dadoxylon 

Oldhamium    by    Binney    are    in    his    collection,    now    in    the 

Woodwardian  Museum  at  Cambridge.     The  plant  is  now 

usually     known     by     Williamson's     name,     Lyginodendron 

Oldhamium,    but    has    been    re-named    Lyginopteris    Oldhamia 

by  Potonie.     The  author  describes  the  original  sections,    and 

figures  them  for  the  first  time.     One   of   the  figures    represents 

a  general   transverse   section  of  the   stem    and  the  other  shows 

a  leaf-trace  bündle  passing  out  through  the  wood.    The  strueture 

already  familiär  through  the  writings  of  W  i  1 1  i  a  m  s  o  n  and  others, 

is  well  exhibited.  D.  H.  Scott  (Kew). 

Weiss,  F.  E.,  On  Xenophylon  radiculosum  (Mick)  and  on  a 
StigmarianRootlet  probably  related  to  Lepidophloios 
fuliginosus  (W  i  1 1  i  a  m  s  o  n).  (Mem.  and  Proceedings  of  the 
Manchester  Lit.  and  Phil.  Soc.  Vol.  XLVI.  Part  III.  1902. 
p.   I  — 19.     Plates  XI— XIII.) 

The  author  has  made  a  further  examination  of  the 
interesting  calcified  fossil  Xenophylon  from  the  Coal-measures 
of  Yorkshire,  originally  described  by  Hick  in  1892,  and 
supports  the  opinion  of  Williamson  that  the  plant  was  of  a 
Stigmarian  character.  He  finds  reason  to  identify  it  as  the 
rhizome  of  a  Lepidophloios,  probably  L.  fuliginosus.  The  pith 
is  well  preserved,  unlike  that  of  most  Stigmariae,  and  is 
surrounded  by  a  thin  zone  of  wood,  which  was  no  doubt  purely 


Palaeontoiogk-.  143 

centrifugal  in  development,  as  in  Stigmaria  ficoides.  The  woocl 
is  interrupted  by  large  medullary  rays  which  also  cxtend  through 
the  phloem-region,  which  is  fairly  wcli  preserved. 

The  cortical  tissues  are  of  great  thickness  and  excellently 
preserved  throughout,  where  as  in  most  specimens  of  Stigmaria 
the  middle  cortex  is  missing.  The  inner  cortex  is  only  five 
or  six  cells  in  thickness,  but  the  middle  zone  is  very  massive, 
its  parenchyma  sometimes  presenting  the  appearance  of  inter- 
woven  filaments,  as  in  the  stem  of  Lepidophloios.  This  zone 
shows  indications  of  secondary  growth  around  the  rootlet-bundles 
which  traverse  it,  and  which  are  here  accompanied  by  a  sheath 
of  cells  continuous  with  the  inner  cortex. 

The  large-celled  outer  cortex  is  bounded  superficially  by  a 
band  of  periderm,  below  which  distinct  groups  of  secreting 
tissue  are  present,  as  described  by  Seward  in  Lepidophloios 
fiiliginosus  and  Harcourtii. 

The  rootlets,  as  shown  on  the  external  surface  of  the 
specimen,  were  quincuncially  arranged.  In  their  structure,  and 
their  relation  to  the  stele  and  cortex  they  agree  essentially  with 
the  well-known  monarch  appendages  of  Stigmaria.  The  sugges- 
ted  identification  of  the  fossil  with  Lepidophloios  fiiliginosus,  is 
based  chiefly  on  the  small  development  of  the  secondary  wood, 
and  on  the  characters  of  the  middle  cortex,  the  presence  of 
secretory  tissue  beneath  the  periderm  strengthening  this  identi- 
fication. 

The  Stigmarian  rootlet,  described  in  the  second  part  of 
the  paper,  is  regarded  as  probably  closely  connected  with 
Xenophyton  and  therefore  with  Lepidophloios  fiiliginosus.  The 
whole  thickness  of  the  cortex  is  preserved  —  an  unusual 
condition  in  these  organs;  the  middle  zone  has  the  same  felted 
character  as  in  the  plants  just  mentioned;  in  its  externa!  layers 
it  shows  centrifugal  secondary  growth.  The  stele  has  the  usual 
monarch  character. 

The  most  interesting  feature  of  the  rootlet  is  the  presence 
of  a  row  of  tracheides,  enclosed  in  a  sheath,  and  running 
horizontally  from  the  protoxylem  of  the  stele  into  the  cortex, 
where,  apparently,  a  more  vertical  course  was  assumed.  The 
author  regards  this  Strand  as  identical  with  the  vascular 
branches  described  by  Renault  in  Stigmarian  appendages, 
an  Observation  hitherto  unconfirmed.  This  question  is  dealt 
with  more  fully  in  the  paper  abstracted  below. 

D.  H.  Scott  (Kevv). 


Weiss,  F.  E.,  The  Vascular  Branches  of  Stigmarian 
Rootlets.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  1902."  p.  559 
—573.     PI.  XXV!.) 

Renault,     in     1881     described     and     figured    rootlets    of 
Stigmaria  in  which    a   delicate    vascular    Strand    was    given  off 


144  Palaeontologie. 

from  one  corner  of  the  wood;  he  interpreted  this  Strand  as  the 
bündle  running  to  a  lateral  rootlet.  The  rootlets  of  Stigmaria. 
however,  are  known  to  branch  by  dlchotomy,  and  Renault 's 
Observation  has  not  hitherto  received  any  confirmation.  Prof. 
Weiss,  in  the  present  paper,  demonstrates  that  the  vaseular 
Strands  seen  by  Renault  occur  frequently  in  Stigmaria n 
rootlets,  though  he  finds  that  they  have  no  relation  to 
branching.  The  vaseular  Strand  starts  from  the  protoxylem  of 
the  rootlet-stele,  and  passes  outwards,  transversely  or  obliquely, 
enclosed  in  a  parenehymatous  sheath,  until  it  reaches  the  inner 
layers  of  the  external  cortex.  Here  it  terminates  in  a  group 
of  wide  and  short  tracheides  with  delicate  spiral  or  reticulate 
markings. 

There  is  evidence  that  the  Strand  sometimes  branched  and 
may  thus  have  been  connected  with  more  than  one  of  these 
cortical  patches  of  tracheides.  The  whole  arrangement,  of 
which  the  author  describes  several  modifications,  is  compared 
by  him  with  the  transfusion-tissue  which  is  known  to  be 
present  in  the  Ieaves  of  Lepidodendreae.  But  in  the  case  of 
the  rootlet,  as  he  points  out,  the  funetion  was  doubtiess  that  of 
the  absorption  of  water,  while  in  the  leaf  it  served  for  the 
transmission  of  water  outwards.  The  only  recent  roots  which 
offer  any  counterpart  to  this  strueture,  are  the  highly  modified 
roots  of  certain  parasitic  Phanerogams,  described  by  Solms- 
Laubach. 

That  the  rootlets  of  Stigmaria  shouid  have  required  some 
special  adaptation  for  the  absorption  of  water  appears  probable 
from  a  consideration  of  their  strueture.  In  some  cases  the  thin 
radial  band  of  parenehyma  through  which  the  vaseular  Strand 
passed  was  the  only  connection  between  stele  and  outer  cortex ; 
in  other  cases  the  vaseular  Strands  themselves  may  have 
constituted  the  sole  means  of  communication. 

In  conclusion,  the  author  suggests  that  the  existence  of 
tracheids  comparable  with  transfusion  cells  in  the  appendages 
of  Stigmaria  may  be  regarded  by  some  botanists  as  an 
additional  argument  in  favour  of  the  foliar  homologies  of  these 
organs.  He  does  not  himself  aeeept  this  view,  but  regards  the 
appendages  as  true  rootlets,  provided  with  a  highly  specialized 
apparatus  for  the  absorption  of  water.  d.  H.  Scott  (Kew). 


Ausgegeben:  lO.  Februar  IS03. 


Commissions -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,  Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Casse!. 


Bd.  XCIl.    No.  7.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Ceiitralblatt, 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretars  : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  7. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 

Referate. 

Querton,  L[ouis],  Contribution  ä  I'etüde  du  mode  de 
production  de  l'electricite  dans  les  etres  vivants. 
(Institut  Solvay,  travaux  du  laboratoire  de  physiologie.  T.  Y. 
1902.     Fase.  2.     p.  81  —  185.) 

Ce  memoire  est  divise  en  deux  parties.  Un  premier 
chapitre  consacre  ä  Phistorique  comprend  des  considerations 
generales  sur  les  phenomenes  electriques  dans  les  etres  vivants: 
Poissons  electriques,  Muscle,  Nerf,  oeil,  glande  et  peau,  vegetaux. 
Pour  les  derniers  Querton  resume  les  observations  de 
Kunkel  sur  Mimosa  pudica,  eelles  de  Burdon-Sanderson 
sur  Dionaea  museipula,  les  curieuses  recherches  du  Prof. 
A.  Waller,  sur  ce  qu'il  appelle  le  signe  de  vie,  les  travaux 
de  Haacke  (1892)  et  de  Klein  (1898)  sur  les  relations  entre 
le  sens  des  variations  de  potentiel  constatees  dans  les  vegetaux 
et  leur  activite  respiratoire.  Le  second  chapitre  renferme  les 
recherches  originales  de  Pauteur  sur  les  vegetaux  et  les  Solutions 
d'aeide  oxalique  et  des  applications  de  ces  recherches  aux 
manifestations  electriques  en  biologie  et  de  Pirritabilite. 

Quer  ton  a  opere  sur  les  feuilles  exposees  ä  la  lumiere  en 
employant  le  dispositif  de  Waller  et  la  methode  d'inscription 
photographique.  Pour  eviter  les  difficultes  resultant  des 
vibrations  du  sol,  il  a  renonce  au  galvanometre  Thompson 
et  Pa  remplace  par  celui  de  Rowland  (type  Deprez- 
d'Arsonval)  construit  par  Elliot. 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCil      1903.  10 


146  Allgemeines. 

Les  feuilles  d'Iris,  de  Begonia  et  de  Nicotiana  Tabacum 
presentent  des  courbes  ä  peu  pres  semblables  entre  elles;  la 
portion  eclairee  devient  le  pole  negatif,  !e  courant  se  renverse 
avant  que  la  lumiere  ait  cesse  son  action. 

Les  feuilles  de  Tropaeolum  et  de  Mathiola  donnent,  sous 
l'influence  de  la  lumiere,  des  courbes  absolument  inverses  des 
precedentes;  la  portion  eclairee  de  la  feuille  commence  par 
jouer  le  röle  de  pole  positif  pour  devenir  ensuite  et  rapidement 
pole  negatif. 

Par  une  serie  d'experiences  faites  au  laboratoire  de  Waller, 
Quer  ton  demontre  que  les  differences  de  potentiel  electrique 
produits  dans  les  vegetaux  par  la  lumiere  sont  le  resultat 
immediat  du  chimisme  interieur  ou  des  phenomenes  d'assimi- 
lation  chlorophyllienne. 

Les  phenomenes  electriques  ne  s'observent  que  sur  le  tissu 
vegetal  vivant.  Une  feuille  verte  soumise  un  instant  ä  l'ebullition 
dans  l'eau  ne  presente  plus  de  difference  de  potentiel  sous 
l'influence  de  la  lumiere.  Le  chaleur  seche  agit  de  la  meme 
fapon  que  la  chaleur  humide.  Les  vapeurs  d'ether  et  de 
chloroforme  diminuent  rapidement  et  annulent  bientöt  les 
manifestations  electromotrices  des  feuilles;  mais  il  suffit  de 
renouveler  l'air  et  d'attendre  un  peu  pour  voir  ces  manifestations 
reparaftre  sous  l'influence  de  la  lumiere. 

L'influence  des  diffdrentes  regions  du  spectre  a  ete  etudiee 
a  l'aide  de  Solutions  de  bichromate  de  potasse  (pour  supprimer 
la  portion  droite)  et  de  Solutions  ammoniacales  de  sulfate  de  cuivre 
(pour  arreter  la  moitie  gauche).  Les  radiations  rouges  influencent 
la  production  des  variations  electriques  d'une  maniere  exclusive 
et  Ton  sait  que  ces  radiations  jouent  le  meme  röle  preponderant 
dans  la  production  des  phenomenes  d'assimilation. 

La  temperature  la  plus  favorable  ä  la  production  de 
phenomenes  electriques  est  aux  environs  de  25°,  comme  pour  les 
phenomenes  d'assimilation. 

En  resume  toutes  les  recherches  sur  les  reactions  electriques 
des  tissus  vegetaux  conduisent  ä  cette  conclusion  que  les  actes 
chimiques  inherents  ä  la  vie  vegetale  s'accompagnent  de 
phenomenes  electriques  qui  peuvent  servir  ä  les  mesurer. 

Dans  la  derniere  partie  de  son  travail  Quer  ton  etudie  ä 
l'aide  de  Solutions  d'acide  oxalique  les  variations  electriques  qui 
accompagnent  les  reactions  chimiques  produites  sous  l'influence 
de  la  lumiere.  Une  Solution  d'acide  oxalique  mise  a  la  lumiere 
du  jour  ou  ä  celle  d'une  lampe  est  impressionnde  de  teile 
sort  que  si  on  etudie  les  manifestations  electriques  qui  s'v 
passent  on  les  trouve  analogues  ä  celles  que  presentent 
habituellement  les  organisms  vivants  vis  ä  vis  de  ce  que  nous 
appclons  les  excitations.  Les  reactions  qui  s'operent  dans 
la  Solution  d'acide  oxalique  exposee  ä  la  lumiere  ont  une  allure 
teile,  que  si  elles  se  passaient  dans  un  organisme  quelconque 
soumis    a    notre    Observation,    nous    dirions    que    ces    reactions 


Allgemeines.  —  Anatomie.  147 

reVelent    ä    Pevidence  une  propri^te'  qui  jusqu'ici  n'a  jamais  ete 
attribuee  qu'aux  etres  vivants:  I'irritabilite\ 

Quelques  experiences  sur  l'hydroquinone  et  la  laccase 
terminent  cet  important  memoire  dont  la  conclusion  generale 
peut  etre  formulee  de  la  maniere  suivante: 

Quel  que  soit  le  phenomene  organique  que  Ton  examine, 
les  manifestations  electriques  apparaissent  intimement  liees  aux 
reactions  chimiques;  meme  lorsque  Celles  ci  sont  quantitativement 
si  faibles  que  rien  ne  les  revele  encore  ä  notre  Observation,  la 
rupture  de  l'equilibre  moleculaire  est  annoncee  par  le 
degagement  de  force  electromotriee  et  lorsqu'un  catalysant 
comme  le  laccase  accelere  les  reactions  chimiques,  les  mani- 
festations electriques  sont  toujours  paralleles  ä  celles-ci. 

A.  Giard. 

Jeffrey,  E.  C,  The  Structure  and  Developement  o f 
the  Stern  in  the  Pteridophyta  and  Gymnosperms. 
(Philosophical  Transactions  of  the  Royal  Society  of  London. 
Series  B.     Vol.   190.     1902.     p.   119.) 

The  author  describes  the  anatomy  of  the  young  plant  of 
Danaea  alata  and  simplicifolia,  also  of  other  Marattiaceae , 
shewing  that  in  this  order  the  vascular  System  may  be  traced 
back  to  a  Single  tubulär  stele  interrupted  by  foliar  lacunae.  In 
the  more  complex  mature  condition  the  primitive  stelar  tube  is 
represented  by  the  outermost  ring  of  steles,  while  those  lying 
within  are  of  later  origin  and  are  derived  from  its  inner  wall. 
It  is  shewn  also  that  the  vascular  system  of  all  the  other  Fili- 
cales,  where  it  is  not  protostelic,  is  to  be  derived  from  a  similar 
tubulär  stele. 

In  Osmunda  cinnamomea  the  author  has  discovered  the 
existence  of  an  internal  endodermis  and  also,  in  the  neighbour- 
hood  of  the  branches,  of  an  internal  phloem :  which  tissues 
become  continuous  with  the  external  endodermis  and  phloem 
through  the  ramular  gaps.  From  these  and  other  facts  he 
decides  that  the  vascular  system  of  the  whole  order  should  be 
regarded  as  arising  by  reduction  and  specialization  from  a 
typically  polystelic  ancestral  type.  It  is  also  held  possible  that 
the  central  cylinder  of  Schizaea  may  be  derived  by  reduction 
from  a  polystelic  predecessor. 

In  Pteris  aquilina,  Davallla  fijlensis  and  the  Cyatheaceac 
the  external  ring  of  steles  represents  the  primitive  stelar  tube, 
from  which  the  meduilary  Strands  are  to  be  derived,  as  were 
those  of  the  Marattiaceae.  In  Anthrophyum  semicostatum  and 
reticulatum  it  appears  that  the  internal  phloem  is  not  continuous 
on  the  under  surface  of  the  stelar-tube,  and  it  is  stated  that 
this  feature  is  quite  common  among  the  Polypodiaceae.  In 
Anthrophyum  reticulatum  and  plantagineum  no  internal  endo- 
dermis is  to  be  found.  Vittaria  elongata  has  no  internal  phloem, 
and  again  in  Davallia  stricta  the  centre  of  the  tubulär  central 
cylinder    is   occupied   by   a   parenchymatous    pith ;    although  no 

10* 


1  48  Biologie.   —  Physiologie. 

internal  phloem  or  endodermis  is  to  be  observed.  Such  cases 
as  these  are  regarded  as  examples  of  the  degeneration  of  a 
typically  concentric  stclar  tube. 

Among  the  Lycopodiales  a  tubulär  central  cylinder  without 
any  foliar  gaps  is  held  to  occur  in  Tmesipteris,  Psilotiun  and 
Phylloglossum,  also  in  Selaginella  laevigata  and  certain  Lepi- 
dodendrons,  where  however  ramular  gaps  are  to  be  observed. 
The  author  favours  the  hypothesis  that  the  vascular  System  of 
Lyginodendron,  and  of  the  Cycads,  has  been  derived  b\ 
reduction  and  specialization  from  polystelic  ancestors,  and 
comes  to  the  conclusion  that  the  medullated  monostele  of  the 
Gymnosperms  and  Angiosperms  has  also  descended  from  a 
siphonostelic  condition  with  complete  degeneration  of  the 
internal  phloem  and  endodermis,  and  that  therefore  the  pith  is 
always   to    be  regarded  as  belonging  to  the  fundamental  tissue. 

The  results  are  finally  summarized  by  the  conclusion  that 
there  are  two  types  of  cauline  central  cylinder;  (1)  the  proto- 
stele,  vvhich  is  the  more  primitive,  and  consists  of  a  Single  con- 
centric vascular  Strand  without  a  medulla;  (2)  the  siphonostele. 
which  is  tubulär  with  a  medulla  derived  from  the  fundamental 
tissue,  and  is  characterized  by  the  presence  of  ramular  lacunae 
only,  or  by  both  ramular  and  foliar  lacunae.  Cases  in  which 
the  siphonostele  ceases  to  be  obviously  tubulär  in  the  adult 
may  be  termed  adeiosiphonic. 

The  siphonostele  is  primitively  concentric  but  in  Angiosperms, 
Gymnosperms  etc.  it  has  become  collateral  by  reduction.  The 
pith  is  to  be  regarded  as  an  inclosed  portion  of  the  fundamental 
tissue. 

There  are  two  phyllogenetic  types  of  siphonostele.  The 
eladosiphonic,  with  ramular  gaps  only  and  the  phyllosiphonic, 
with  both  ramular  and  foliar  gaps.  The  Vasculares  may  be 
divided  between  these  two  types.  The  Lycopsida,  including 
the  Lycopodiales  and  Equisetales,  are  eladosiphonic,  and  the 
Pferopsida,  including  the  Fi/ica/es,  Gymnosperms  and  Angio- 
sperms are   phyllosiphonic.  D.  J.  Gwynne-Vaughan. 


Friedel,  Jean,  Formation  de  la  chlor  ophylle  dans  I'air 
rarefie  et  dans  l'oxygene  rarefie.  (Comptes  rendus 
de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.     (8  Decembre   1902.) 

Les  experiences  ont  porte  sur  !e  Lepidium  sativum  et  le 
Phaseolus  multifloriis. 

Dans    l'air    rarefie  ä  x/ö  ou   '  e    d'atmosphere,    ces    plantes 

restent    etiolees;    dans  de    l'oxygene    pur    a    la  meme  pression, 

elles  verdissent   autant  que    les    plantes    temoins    inaintenues    ä 
l'air  libre. 

Dans  de  l'air  tres  pauvre  en  oxygene,  oü  l'on  absorbe  le 
gaz  carbonique  au  für  et  ä  mesure  de  sa  produetion,  les 
plantes    ne    verdissent    pas.     La  pression    totale   semble  n'avoir 


Physiologie.  --  Cryptogamen  im  Allgemeinen.  149 

pas  d'influence,    la  pression  relative  de  l'oxygene   a    une  action 

preponderante. 

Ces  resultats  sont  d'aeeord  avec  les  iaits  constates  en  18()7 
par  M.  Palladine  qui  operait  sur  des  feuilles  detachees,  et 
qui  a  montre  que  ees  feuilles  ne  verdissent  que  si  l'aeration  est 
superieure  a  ce  qui  est  necessaire  pour  la  respiration. 

Bonnier. 

Macchiati,  Luigi,  Sur  1  a  photosynthese  en  dehors  de 
1'organisme.     (Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences 

Paris,   15  deeembre    1902.) 

Une  poudre  est  preparee  avec  des  feuilles  dessechees  ä  100° 
(plusieurs  diastases  supportent  cette  temperature).  Cette  poudre 
est  mise  dans  de  l'eau  distillee,  le  tout  est  place  ä  la  lumiere. 
On  observe  un  degagement  d'oxygene,  avec  formation  corre- 
lative  d'aldehyde  formique:  on  recueille  l'oxygene  dans  une 
eprouvette  par  un  procede  tres  simple.  La  photosynthese  n'a 
jamais  Heu  avec  la  poudre  debarrassee  de  ferment,  niais  eile  se 
manifeste  si  l'on  ajoute  une  petite  quantite  de  ferment.  Ces 
resultats  sont  d'aeeord  avec  ceux  que  M.  Jean  Friede!  avait 
-annonces  (C.  R.  b  Mai   1901). 

L'agent  prineipal  de  l'assimilation  chlorophyllienne  dans  la 
plante  verte  et  de  la  synthese  en  dehors  de  1'organisme  est  un 
ferment  soluble  (enzyme).  La  chlorophylle  agit  comme  sensi- 
bilisateur  ehimique.  Bonnier. 

MAZE,  P.,  L  a  m  a  t  u  r  a  t  i  o  n  d  e  s  g  r  a  i  n  e  s  et  l'a  p  p  a  r  i  t  i  o  n  de 
la  faeulte  germinative.  (Comptes  rendus  de  l'Academie 
des  sciences  de  Paris.     15  Deeembre   1902.) 

Les  essais  ont  porte  sur  le  Pois  et  le  Mais.  Les  graines 
qui  germent  tres  mal  au  moment  oü  elles  sont  cueillies  acquie- 
rent  rapidement  la  faeulte  de  germer  lorsqu'on  les  desseche 
plus  ou  moins  vite.  La  temperature  de  dessication  agit  dans 
une  certaine  mesure  dans  le  meme  sens  que  la  dessiccation. 

Bonnier. 

Migijla,  W.,  Kryptogamae  Germaniae  Au  Striae  et  Hel- 
vetiae  exsiccatae.  Fasciculus  II.  AI  trete  1 — 25.  Pasc. 
III.  Pilze  1—25.  Fase.  IV.  Mitsei  2b— 50  und  Fase.  V. 
Liehen  es  1 — 25.) 

Fascikel  II.  enthält:  Fischerella  ambigua  Gom.,  Diatoma  hiemale 
Heib.  var.  mesodon,  Hyalotheca  dissiliens  (Sm.)  Breb.,  Closterium  ace- 
rosuiti  Hhrbg.  b.  lanceolatum  Reinsch,  Sphaerozosmd  Archeri  Gat.  et 
Desmidium  Swartzii ;  Ag.,  Closterium  Leibleinii  Rg.,  Closterium  striolatum 
Ehrenbg.  et  Micrasterias  rotata  Ralfs,  Cosmarium  laeve  Rabh.,  Staura- 
st mm  Reiiischii  Arch.  var.  Nigrae  Silvae  (Schmidle),  Dimorphococcus  lu- 
natus  A.  Br.,  Disphynctium  curtiim  (Breb.)  Naegv  Raplüdium  fasciculatum, 
Botryococcus  Braunit r  Kg.,  Coelosphaerium  Naegelianum  Unger  kt\.Clathro- 
cystis  aeruginosa  Henfr.,  Gonium  pectorale  O.  F.  M.,  Botrydium  granu- 
tatum,  Vaucheria  sessilis  (Vauch.)  DC,  Acetabularia  mediterranea,  Pra- 
siola  crispa,  Bertholdia  orbicularis  (Berth.)  v.  Lagern.,  Chlorotylium  ///- 
crustans    Reinsch.,    Trentepohlia  jolithus    (L.)    Wallr.,    T.  abietina   (Klot.) 


150  Cryptogamen  im  Allgemeinen.         Fungi.  —  Bacteria. 

Husg.,  Lemanea  torulosa  (Roth.)  Sir.,  Batruchospermum  moniliforme  vaiv 
helminthosum  Sir. 

Fascikel  111  birgt:  Coleosporium  Euphrasiae  (Schum.)  Wim.. 
C.  Pulsatillae  (Strauss.),  C.  Senecionis  ¥r.,  Cronartium  asclepiadeum  Fr.. 
Didymium  difforme  Duby,  Fumago  Latiri  Jacz.,  Melampsora  Vaccinii 
Wink,  Microsphaera  Astragali  De,  Peronospora  Corydalis  De  Bary. 
Physoderma  vagans  Sehr.,  Podosphaera  myrtillina  Schub.,  Puccinia  are- 
nariae  (Schum.)  Wint.,  Puccinia  asarina  Kzev  P.  bnllata  (Pers.)  Wint.. 
P.  Lampsanae  (Schultz),  P.  Moliniae  Tul.  (Teleutosporenform),  P.  Phrag- 
mitis  Schum  (Teleutosporenform),  P.  Prenanthis  (Pers.)  Wint.,  Sclerotinia 
baccarum  Schrot.  (Sclerotien),  Sorosporium  Saponariae  Rm.,  Syntrychium 
aureum  Schrot ,  5\  Succisae  De  Bary  et  Wor.,  Uromyces  apendiculatus 
(Pers.),  Uromyces  Rtimicis  (Schum.)  Wint.,  Uroplilictis  Kriegeriana  P.  Magn. 

Fascikel  IV  enthält:  Amphidium  Mougeotii  Schpr.,  Anastrepta 
Orcadensis  Schffn.,  Brachydontium  trichodes  Bruch,  Bryum  Blindii  Br. 
eurv  Dicrannm  longifolium  Hedw.  und  var.  hamatum  Jur.,  D.  majus  Sm., 
Oncophorus  virens  Brid.,  Diprophylleia  albicans  Trevis.,  Encalypta  con- 
i'orta  Lindb.,  Georgia  pellucida  Ehrh.,  Hypniim  Lindbergii  Mitt.,  Marsu- 
pella  emarginata  Dum.,  Metzgeria  conjugata  Ldbg.,  Mielichhoferia  nitida 
Hornsch.,  Nardia  scalaris  Ehrh.,  Neckera  Besseri  Jur.,  N.  complanata 
Hüb.,  N.  pennata  Hedw.,  Plagiobryum  Zierii  Lindb.,  Pterygophylluin 
lucens  Brid.,  Ricciocarpus  natans  Cda.,  Rhynchostegium  ruseiforme,  Sca- 
pania  dentata  Dum.  var    speciosa  Nees.,  Thuidium  Philiberti  Lpr. 

Fascikel  V  enthält:  Bilimbia  inilliaria  Fr.,  Cetraria  fallax  Ach... 
Cladonia  destrieta  Nyl  ,  Cl  furcata  Schreie,  Cl.  pyxidata  L.,  Diplotamtna 
alboatrum  Hofim.,  Evernia  prnnastri  L.,  Graphis  elegans  Ach.,  Lecanora 
angulosa  Hoffm.,  Lecidea  illota  Nyl.,  Opegraplia  viridis  Nyl  ,  Parmelia 
physodis  Ach.,  P.  pulverulenta  Kbr.,  P.  saxatilis  Fr.  y  omphalodes  Fr., 
Placodium  fulgens  DC  ,  PI.  lentigerum  Fr.,  Solorinella  saccata  Ach.. 
51.  asteriscus  Anzi,  Sphaerophorus  coralloides  Pers.,  Sph.  fragilis  L.. 
Sphyridium  placophyllum  Th.  Fr.,  Sticta  pulnionaria  (L.),  St.  scrobicu- 
lata  Ach.,    Verrucaria  Kelpii  Nyl..  Xanthorina  parietina  Fr. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Eichholz,  W.,  Erdbeerbacillus  (Bacterium  Fragl).    (Central- 

blatt    für    Bakteriologie,    Parasitenkunde    und    Infectionskrank- 

heiten.     Abt.  II.      Bd.  IX.       1902.      No.   11/12.      p.  425—428. 

2  Fig.  im  Text.) 

Ein  aus  Milch  isolirter  Bacillus,  welcher  auf  den  meisten  Substraten 
intensiven  Erdbeergeruch  erzeugt,  der  Milch  auch  Erdbeergeschmack 
miitheilte,  wird  hinsichtlich  des  culturellen  Verhaltens  näher  beschrieben ; 
mit  Pseudomonas  Fragariae  Grub,  soll  er  nicht  identisch  sein. 

Wehmer  (Hannover). 


ElCHHOLZ,  W.,  Lieber  ein  neues  Bacterium  der  „seifigen 
Milch"  (Bacterium  sapolacticiim).  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Abth.  II. 
Bd.  IX.     1902.     No.   17/18.     p.  631—633.) 

Als  Ursache  intensiv  seifigen  Geschmackes  einer  Milchprobe  wurde 
ein  kleines  polar  begeisseltes  sporenloses  Stäbchen  ermittelt,  dessen 
culturelles  Verhalten  näher  beschrieben  wird.  Seinen  schädlichen  Ein- 
fluss  auf  die  Milch  äussert  es  bei  Gegenwart  von  Milchsäure-Bakterien 
nur  bei  Temperaturen  unterhalb  10',  oberhalb  stört  es  durch  Milchsäure- 
Bakterien  eingeleitete  Rahmsäuerung  nicht  mehr.  Mit  dem  Bacillus 
lentis  saponacei  Weigm.  et  Zion  scheint  es  nicht  identisch  zu  sein. 

Wehmer  (Hannover). 


Fungi,  ßacteria  und  Pathologie.  1  ,'>  1 

ELLIS,  J.  B.  and  EVERHART,  B.  MM  New  s  p  e  c  i  e  s  o  f  f  u  n  g  i 
from  various  localities.  (Jour.  Mycol.  VIII.  1902. 
p.  11  —  19.) 

Aecidium  jacquemontiae  E.  and  E.,  on  leaves  of  Jacquemontia  pen- 
tantha.  Mexico.  Dothiorella  radicans  E.  and  E.,  on  dead  stems  of 
Rhus  toxicodendron.  Newiield  N.  J.  Cytispora  pallida  E.  and  E.,  on 
dead  fallen  limbs  of  Quercus  tinctoria  NewfieldN.  j.  Coniothyrium  junci 
E.  and  E.,  on  Juncus  balticus,  dead  scapes.  Oregon  Diplodia  ivakola 
E.  and  E.,  on  dead  stems  of  Iva  xanthifolia.  So.  Dakota.  Ascochytu 
smilacis  E.  and  E.,  on  living  leaves  of  Smilax  hispida.  New  York. 
Septoria  spiculispora  E.  and  E.,  on  leaves  of  Euonymus.  Delaware. 
Septoria  pentstemonicola  E.  and  E.,  on  leaves  of  Pentstemon  gracilis. 
So.  Dakota.  Septoria  corydalis  Ell.  and  Davis,  on  leaves  of  Corydali^ 
glauca.  Wisconsin.  Septoria  liatridis  Ell.  and  Davis,  on  leaves  of 
Liatris  spicata.  Wisconsin.  Zythia  rhoina  E.  and  E.,  on  dead  stems 
of  Rhus  radicans.  N.  J.  Cylindrosporium  infus c ans  E.  and  E.,  on  leaves 
of  Elymus  condensatus  Wash.  Pestalozzia  mali  E.  and  E.,  on  apple 
leaves.  Newfield  N.  J.  Ratnularia  hydrophylli  E.  and  E.,  on  Hydro- 
phyllum  capitatum.  Columbia  Co.  Wash.  Cercospora  simulans  Ell. 
and  Kellerman,  on  leaves  of  Falcata  comosa  W.  V  a.  Fusarium  spartinae 
E.  and  E.,  on  leaves  of  Spartina  stricta.  California.  Diatrypc 
megastoma  E.  and  E.,  Jour.  Mycol,  I,  141,  N.  A.  F.  1556  =  Eutypella 
cerviculata  Fr.  =  Eutypella  alpina  F.  and  E.,  Proc.  Phil.  Acad.,  425. 
N.  A.  F.  3331,  3436.  Lophiotrema  oenotherae  E  and  E.  Newfield  N  J. 
Phy/loslicta  clypeata  E.  and  E.,  on  living  limbs  of  Pirus  malus.  C  o  i - 
vallis  Oregon.  Phyllosticta  virginica  E.  and  E.,  in  N.  A.  F.  2830  is 
only  a  form  of  P.  destruens  Desm.  Puccinia  circinaus  E.  and  Ev  change 
to  P.  chasmatis  E.  and  E.  Venturia  rubicola  E.  and  E.,  on  dead  canes 
of  Rtibus  occidentalis.  Di  st.  Col.  Hypocopra  kansensis  E.  and  E.,  on 
cow-dung.  Kansas.  Rosellinia  bigeloviae  E.  and  E..  Am.  Nat.  341,  1897. 
N.  A.  F.  3520.  Cucurbitaria  arizonica  E.  and  E.,  on  dead  branches  of 
Acacia  grayii.  Ariz.  Pleospora  alismatis  E.  and  E.,  on  dead  stems  of 
Alisma  plantago.  So.  D  a  k.  Physalo<pora  lepachydis  E.  and  E.,  on 
living  but  partly  faded  leaves  of  Lepachys  columnaris.  M  o  n  t.  Physalo- 
spora  minima  E.  and  E.,  on  dead  canes  of  Rubus  strigosus.  Ala.  Pleo- 
spora kanensis  E  and  E.,  on  dead  stems  of  Melilotus  alba.  Kansas. 
Leptosphaeria  astericolla  E.  and  E.,  on  dead  stems  of  Aster  multiflora. 
K  a  n  s.  Metasphaeria  subseriata  E.  and  E.,  on  dead  culms  of  Panicum 
virgatum.  Kans.  Melanconis  (Melanconiella)  Nyssaegena  E  and  E., 
on  dead  limbs  of  Nyssa  multiflora.  New  Jersey.  Phyllachora  serialis 
E.  and  E.,  on  Spartina  stric  a.  California.  Botryosphaeria  hysterioides 
E.  and  E.,  on  leaves  of  Hesperaloe  dayi.  Mex.  On  the  same  leaves 
were  also  found  Diplodia  hesperaloes  E.  and  E.  and  Phleospora  minor 
E.  and  E.  Dothidia  yuccae  E.  and  E.  (Phyllachota  yuccae  E.  and  E.),  on 
leaves  of  Yucca  angustifolia.  C  o  1  o.  Hysterographium  nucicola  (Schw.) 
Syn.  N.  A.  F.  2080.  On  old  hickorynuts  on  the  gronnd.  Newfield 
N.  J.  P.  Spaulding. 

ELLRODT,  Gm  Ueber  das  Eindringen  von  Bakterien  in 
Pflanzen.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde 
und  Infektionskrankheiten.  Abt.  II.  Bd.  IX.  1902.  No.  17  IS. 
p.  639—642.) 

Die  bisherigen  Resultate  gehen  auseinander.  Nach  Lominski 
verbreiteten  sich  Milzbrand-  und  Tyhpus-Bacillen  sowie  Staphylococcas 
pyogenes  aureus  in  Blätter  von  Agapanthus  geimpft  auch  auf  die  be- 
nachbarten Gewebetheile,  nur  die  Staphylococceu  starben  davon  nach 
und  nach  ab.  Wurtz  und  Burg  es  fanden  in  Blättern  von  Salat, 
Radieschen,  Brunnenkresse  u  A.,  deren  Topferde  mit  Reinculturen  pa- 
thogener  Arten  (Milzbrand-,  Typhus-,  Tuberkel-Bacillen)  begossen  war, 
bei   der  bakteriologischen  Analyse  regelmässig    noch  nach  Wochen  Milz- 


152  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

br;ind-  und  Typhus-Bacillen,  in  der  Hälfte  der  Versuche  auch  Tuberkel- 
Bacillen.  Demgegenüber  hatten  jedoch  Gran  eher  und  Dechamps 
Typhus-Bacillen  unter  solchen  Umständen  in  den  Pflanzen  nicht  nach- 
weisen können.  Verf.  experimentirt  mit  B acter ium  pyoeyaneum,  mit  dessen 
Auischwemmung  die  Erde  verschiedener  eingetopfter  Phanerogamen 
(Hafer,  Bohne,  Wicke,  Erbse,  Viola  odorata,  Paeonia  of/icinalis,  Iris 
sibirica)  begossen  wird,  auch  wurde  die  Nährlösung  von  Wasserculturen 
damit  geimpft.  Erstere  Versuche  verliefen  rein  negativ,  letztere  nur  theil- 
weise  mit  Erfolg.  Erst  weitere  Versuche,  wo  die  Wurzeln  der  Wasser- 
cultur-Exemplare  (Bohne)  vorher  absichtlich  verletzt  wurden,  verliefen 
durchweg  positiv,  so  dass  Wurzelverletzungen  Vorbedingung  für  das 
Eintreten  des  Racterium  sein  sollen.  So  erklären  sich  nach  Verf.  auch 
die  in  der  Litteratur  vorhandenen  Widersprüche. 

Wehmer  (Hannover). 

Hakshberger,     John     W.,     Notes     on     Fungi.       (Journal     of 

Mycology.     VIII.     Oct.   1902.     p.   156—161.) 

Notes  on  the  following  subjeets :  Box  tortoises  and  toadstools.  The 
eulture  of  Monilia  Martini  S.  and  E.  var.  incendiarum  E.  and  Ev  Peziza 
repanda  Wahlenb.  in  Pennsylvania.  Spore  discharge  in  Peziza  badis 
Pers.  Clitopilus  abortivus  B.  and  C.  Distribution  of  the  nuclei  in  the 
feeding  plasmodium  of  Fuligo  septica  Gmel.  Hypoxyloti  coccineiiin  Bull. 
and  alcohol.  Relationship  of  a  fungus  (Scorias  spongiosa  Schw.)  and  a 
scale  insect  (Schizoneura  imbricator).  G.  G.  Hedgcock. 


HiKSCHBRUCH,  A.,  Die  Fortpflanzung  der  Hefezelle, I  und  II. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    Abt.  II.     p.  465  und  p'  737.) 

Verf.  beschreibt  die  Copulation  eines  kyanophilen  mit  einem  erytro- 
philen  Kern  in  der  Zelle  von  Saccharomyces  ellipsoideus ;  der  aus  der 
Vereinigung  entstandene  Kern  theilt  sich  hanteiförmig,  der  Theilung 
folgt  Sprossung  mit  Einwanderung  eines  Theilkerns  in  die  junge  Zelle. 
Als  Zwischenstufen  der  Theilung  werden  höchst  merkwürdige  ring-  und 
korkzieherförmige  Figuren  beschrieben  und  abgebildet. 

Im  II.  Theil  bespricht  Verf.  den  Kernzerfall  in  degenerirenden 
Zellen:  Auflösung  in  wenige  grosse  oder  zahlreiche  kleine  Bruchstücke, 
zuweilen  Vertheilung  der  Kernsubstanz  über  die  ganze  Zelle,  die  sich 
dann  homogen  färbt;  zuletzt  Ausstossung  der  Kernsubstanz  aus  der 
Zelle,  die  nun  nach  den  üblichen  Methoden  sich  nicht  mehr  färbt.  - 
}vdv  der  beiden  Abhandlungen  ist  durch  eine  Tafel  illustrirt  —  Vergleiche 
das  Referat  über  Sanfelice.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Hr.NNlNGS,      P.,      Eine      neue      n  o  r  d  deutsche      Phallo'idee. 

\  Anthurus    borealis  Burt    var.    nov.    Klitzingii  P.    Henn.j 

(Hedwigia.      Bd.  XLI.      1902.      Beiblatt  No.  5.     p.   169—174). 

Herr  H.  Klilzing  hatte  auf  einem  Spargelfelde  bei  Ludwigslust  in 
Mecklenburg  eine  Phallo'idee  in  einer  grösseren  Anzahl  von  Exemplaren 
gesammelt,  die  Verf.  als  die  aus  Nordamerika  bekannt  gewordene 
Anthurus  borealis  Burt.  erkannte.  Er  motivirt  dies  eingehend  durch  die 
vergleichende  Beschreibung.  Der  einzige  Unterschied  von  der  von 
Bart  gegebenen  Beschreibung  ist,  dass  die  Färbung  der  tiefen  Rückeri- 
furche  der  Arme  des  Reeeptaculums  weiss,  fast  seidig-glänzend  und  die 
Gleba  eliocoladenbraun  ist,  während  Bu  rt  die  Rückenfurche  der  Arme  des 
Reeeptaculums  als  blassfleischfarben  und  die  Gleba  als  olivengrün  be- 
sehreibt. Deshalb  betrachtet  Verf.  die  Exemplare  von  Ludwigslust  als  Re- 
präsentanten einer  Varietät,  die  er  zu  Ehren  des  Entdeckers  var. 
Klitzingii  nennt.  Er  setzt  dann  weiter  die  nahe  Verwandtschaft  der 
Gattung  Anthurus   zu    Lysurus  auseinander,    bei    welch   letzterer   Gattung 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  153 

nur  die  Innenseite  der  Receptaculumarme  frei  von   der  Gleba  sein  sollen, 
und    ist   geneigt  beide  unter  Lysurus  zu  vereinigen. 

Dass  der  Pilz  aus  Nordamerika  bei  uns  eingeschleppt  sei,    hält  Verf. 
nach  den  ausführlichen  Angaben  des  Entdeckers  für  ausgeschlossen. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Hildebrandt,  P.,  U e b e r  die  Erhöhung  des  Schmelz- 
punktes der  Gelatine  durch  Formalinzusatz.) 
(Hygienische  Rundschau.  Jahrgang  XII.  1902.  No.  13. 
p.  638—639.) 

Die  Verwendbarkeit  der  gewöhnlichen  Nährgelatine  für  Cultur- 
zwecke  glaubte  H.  J.  van  'tHoff  durch  Zusatz  kleiner  Mengen  Formalin, 
durch  welche  Schmelzpunkt-Erhöhung  stattfinden  soll,  steigern  zu  können. 
Das  wurde  schon  von  J.  Vriens  unter  Hinweis  auf  die  antiseptische 
Wirkung  des  Formalins  als  brauchbar  angezweifelt.  Verf.  prüft  eine 
Reihe  von  Bakterien  auf  ihr  Verhalten  gegen  Formalingelatine  (1  :  10000) 
in  Stich-  und  Strichculturen  {Staphylococcus  aureus,  Heu-Bacillus. 
Wurzel-Bacillus,  B.  prodigiosum,  B.  Megatherium),  findet  aber,  trotzdem 
dieser  Formalinzusatz  bereits  merkliche  Wachsthumsverzögerung  zur 
Folge  hat,  keinen  Einfluss  auf  Erhöhung  des  Schmelzpunktes. 

Wehmer  (Hannover). 

MORGAN.  A.  P.,  Notes  on  North  American  Fungi. 
(Journal  of  Mycology.     VIII.     Oct.   1902.     p.   105—106.) 

The  following  species  of  fungi  received  from  R.  A.  Harper, 
Madison,  Wisconsin: 

Poria  ci uentata  Mont.  Odontia  fimbriataP.  Polystictus  pergamenus 
Fr.  Irpex  tulipiferae  Schw.,  Syn.  Polyporus  tulipiferae  Schw.,  Syn.  Car.  1822. 
Polyporus  corticola,  var.  tulipiferae  Fries,  Elenchus  1.  1828.  Irpex  tulipi- 
ferae Schw.  N.  A.  Fungi,   1834.     Poria  tulipiferae  Sacc.  Syl.  VI.   1888. 

G    G.  Hedgcock. 

SANFELICE,  F.,  Die  Morphologie  der  Blastom yceten  im 
Organismus  in  Bezug  auf  die  Antikörper  des 
Blutserums.  (Centralblatt  für  Bakteriologie.  Parasiten- 
kunde    und     Infektionskrankheiten.     Abt.     I.      Band     XXXII. 

p.  892.) 

Verf.  bringt  Untersuchungen  über  das  Absterben  der  parasitären 
Zellen  des  Saccliaromyces  neoformans  unter  Einfluss  des  lebenden  Thier- 
blutes,  besonders  über  die  „Fuchsinkörperchen",  d.  s.  Zellen  des  Spross- 
pilzes, die  intensive  und  homogene  Färbung  annehmen.  In  dieser  eigen- 
artigen Degenerationserscheinung  sieht  Verf.  einen  wesentlichen  Unter- 
schied der  Sprosspilze  gegenüber  dem  unter  gleichen  Umständen  bei 
Bakterien  eintretenden  körnigen  Zerfall.  —  Vergl  das  Referat  über 
Hirschbruch.  H.  Fischer  (Bonn). 

SCHÖNFELD,  F.,  Die  Stellhefe  des  Berliner  Weissbieres. 
(Wochenschrift  für  Brauerei.     Bd.  XIX.) 

Während  man  sonst  in  der  Brauerei  mit  möglichst  reinen  Hefen 
zu  arbeiten  bemüht  ist,  enthält  Weissbierhefe  stets  Milchsäure-Bakterien 
(im  Zahlenverhältniss  von  4:  1  bis  7:1);  Verf.  nimmt  an,  dass  letztere 
vor  Zeiten  in  die  Stellhefe  gelangt  seien,  als  man  die  Temperatur  von 
76 — 77°  C.  öfters  nicht  erreichte,  durch  welche  alle  Bakterien  hätten  ge- 
tödtet  werden  müssen.  Der  Vergährungsgrad  ist  sehr  hoch  (70  — 75°/o); 
Verf.  vermuthet  die  Ursache  dafür  in  dem  Umstand,  dass  verschiedene 
in  der  ungekochten  Würze  noch  wirksam  vorhandene  Enzyme  (proteoly- 
tische,   diastatische)     die     Entwicklung     und     Gährthätigkeit     der     Hefe 


154  Fungi.  -  -  Bacteria.  —  Pathologie.  -      Bryophyten. 

fördern,  bis  sie  durch  zunehmenden  Säuregehalt  unwirksam  werden- 
Höhere  Gährtemperatur  begünstigt  die  Vermehrung  der  Bakterien,  die  im 
Anfang  der  Gärung  am  stärksten  ist  und  dann  langsam  nachlässt. 

H.  Fischer  (Bonn). 

SPIECKERMANN, A.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  bakteriellen 
Wundfäülniss  der  Culturpflanzen.  (Landwirthschaft- 
liche  Jahrbücher.     Bd.  XXXI;     1902.     p.   155.) 

An  Weisskohlpflanzen  (Brassica  acephala)  wurde  eine  Erkrankung 
beobachtet,  in  deren  Verlauf  die  jüngeren  Stengeltheile  und  die  Blatt- 
mittelrippen in  einen  widerlich  riechenden  Brei  zerfielen.  Als  Erreger 
stellten  sich  Bakterien  heraus,  die  stets  zwischen  den  Zellen,  niemals 
innerhalb  sich  fanden;  sie  traten  in  grossen  Mengen,  lebhaft  beweglich, 
auf.  Die  Zellen  des  Gewebes  waren  von  einander  getrennt  und  abge- 
storben, der  Protoplast  gebräunt  und  zusammengeballt,  die  Faulzone 
scharf  gegen  das  gesunde  Gewebe  abgesetzt  und  daselbst  keine  Gift- 
wirkung auf  die  Zellen  zu  bemerken.  Das  Bacterium  konnte  in  Rein- 
cultur  gewonnen  und  mit  ihm  die  Krankheit  übertragen  werden,  doch  nur 
bei  relativ  hoher  Luftfeuchtigkeit  und  Temperatur.  Sehr  empflängich  für 
die  durch  Nadelstiche  ausgeführte  Infection  waren  Cucumis  und  Cucur- 
bita, weniger  Hyacinthus  und  Cyclamen,  unempfänglich  Solanum  tube- 
rosum und  Lycopersicum,  Daticus  Carola,  Asparagus,  Zea  Mays,  Vicia 
faba,  Phaseolus  vulgaris. 

Von  Reservestoffbehältern  wurden  Kartoffeln  mit  wechselndem  Erfolg 
inficirt,  Möhren  und  Sellerie  erkrankten,  Speisezwiebeln  und  besonders 
Kohlrüben  nur  local,  Runkelrüben  reagirten  gar  nicht.  Von  Früchten 
wurden  Kürbis  und  Tomaten  breiig  zersetzt,  Aepfel  nur  ganz  wenig  und 
oberflächlich  erreicht ;  Gitronen  wurden  nicht  befallen. 

Bedingung  für  die  Infection  ist  ein  bestimmter,  höherer  Wasser- 
gehalt des  Organs,  ferner  Einführung  der  Erreger  durch  eine  Wunde,  da 
selbst  eine  dünne  Korkschicht  ihre  Weiterverbreitung  hemmt. 

Die  schädigende  Wirkung  der  Spaltpilze  liegt  zunächst  in  der  Auf- 
lösung der  Mittellamelle,  die  naturgemäss  nur  durch  ein  austretendes 
Enzym  bewirkt  werden  kann;  dieses  wurde  durch  Thonkerzen  abfiltrirt 
und  eine  Reihe  erfolgreicher  Versuche  damit  ausgeführt:  dünne  Schnitte 
aus  Möhrenwurzeln  waren  in  10 — 15  Minuten  vollständig  zerfallen ;  in 
Verdünnung  wirkte  das  Enzym  ebenfalls,  wenn  auch  langsamer.  Durch 
Alkohol  ausgefällt  und  getrocknet,  ist  es  Monate  lang  haltbar;  kurzes  Er- 
wärmen auf  60"  tödtet  es  ab.  Ausser  diesem  Enzym  wird  ein  Giftstoff 
erzeugt,  der  die  Zellen  abtödtet,  worauf  aus  ihnen  die  Substanzen  her- 
herausdiffundiren,  die  den  Bakterien  zur  Nahrung  dienen. 

Die  letzteren  sind  Stäbchen  mit  einer  polaren  Geissei,  die  auch  zu 
langen  Fäden  auswachsen  können;  Sporen  wurden  niemals  beobachtet, 
wohl  aber  Polkörner.  In  Culturen  ist  die  Bildung  von  Essigester  auf- 
fallend. Als  Kohlenstoffquelle  waren  verwendbar  Glycerin,  Mannit, 
Galaktose,  Saccharose,  Maltose,  Laktose,  Arabinose,  Xylose;  Xylan  zeigte 
sich  unbrauchar ;  als  günstigste  Stickstoffquelle  diente  Ammonium- 
phosphat,  auch  Asparagin  und  Pepton,  nicht  aber  Kalisalpeter,  der  nur 
zu  Nitrat  reducirt  wurde.  Als  wesentliches  Stoffwechselproduct  ist  Bern- 
steinsäure zu  erwähnen,  die  in  manchen  Nährflüssigkeiten  in  grosser 
Menge  nachgewiesen  wurde.  —  Das  Bakterium  stimmt  in  seinen  Merk- 
malen mit  keiner  bisher  beschriebenen  Art  überein. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

FlORA  exsiccata  Bavarica:  Bryopkyta.  (Herausgegeben  von  der 
königiichen  botanischen  Gesellschaft  in  Regensburg.  Lieferung 
5—8.) 

Interessant  sind  folgende  Nummern: 

103.  Anastrepta  orcadensis  (Hook.)  Schiff.;  108  Chiloscyphus  poly- 
anthus  (L.)   Corda  var.   erectus  et  undulatus,    116.    Lophocolea  bidentata 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.        155 

(L)  Dum.  var.  ciiiata  Warnst.,  117.  Lophocolea  cuspidata  Limpr.,  123. 
Lophozia  Lyoni  (Tayl.)  Steph.,  129.  Marsupella  Sprucei  (Lpr.) 
Steph.,  142.  Sphagnum  crassicladum  Wst,  147.  Aidacomiiium  palustre 
(L.)  Schwgr.  var.  submersum,  150.  Catharinea  Hausknechtii  (Jur.  et  Milde) 
Broth.,  152.  Cathanuea  undulata  (L.)  W.  et  Mohr,  forma  pluriseta  [soll 
wohl  var.  polycarpa  O.  Jaap  heissen],  164.  Discelium  nudum  (Dicks.) 
Brid.,  171.  Grimmia  crinita  Brid.,  175.  Mnium  cinchidioiües  (Blytt.)  Hüb. 
[aus  dem  Grenzgebiete],  179.  Mnium  rugicum  Laurer  [aus  dem  Grenz- 
gebiete], 190.  Trichostomum  crispulum  Brueh.,  197.  Hypnum  fluitans  (Dill.) 
L.  var.  submersum  Schimp.,  198.  Hypnum  molluscum  Hedw.  var.  sup- 
phomiferum  Kindb.  Matouschek  (Reichenberg). 

MÜLLER,  Karl,  Ueber  die  in  Baden  im  Jahre  190  1  ge- 
sammelten Lebermoose.  (Beihefte  zum  botanischen 
Centralblatt.     Bd.  XIII.     1902.     Heft   1.     8°.     p.  91  —  104.) 

Eine  Aufzählung  von  78  vom  Verf.  gesammelter  Lebermoosarten, 
unter  welchen  als  neu  für  das  Grossherzogthum  Baden  zu  verzeichnen  sind  : 

Sphenolobus  exsectaeformis  (Breidl.)  Steph.,  Chiloscyphus  pallescens 
Nees.,  Cephaloziella  bifida  (Schieb.)  Schiffn.,  Cincinnulus  calypogea 
S.  0.  Lindbg.,  Cincinnulus  suecicus  Arn.  et  Pers.,  Scapania  compacta 
Dum.,  Scapania  aspera  Bernet. 

Es  werden  einige  für  das  Gebiet  neue  Varietäten  beschrieben, 
mancherlei  kritische  Bemerkungen  der  einzelnen  seltenen  Arten  gemacht 
und  eine  ausführliche  Beschreibung  des  Cincinnulus  calypogea  S.  O. 
Lindbg.  beigefügt.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

KaCKEL,  Eduard,  NeueGräser.  [Fortsetzung.]  (Oesterreichische 
botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  LH.  Wien  1902.  No.  11.  8°. 
p    450—454.) 

Neu  mit  lateinischen  Diagnosen  werden  beschrieben: 
Poa  aeqnatoriensis  (von  Poa  trivialis  und  P.  trachyphylla 
durch  die  stets  intravaginale  Innovation  ohne  Ausläufer  verschieden;  in 
Ecuador  gefunden),  Poa  tuberifera  Faurie  in  sched.  herb, 
autoris  (Japan;  verwandt  mit  Poa  acroleuca  Steud.,  aber  durch  den 
Einzelknollen  am  Grunde  des  Halmes  ausgezeichnet,  das  knollig  ge- 
wordene einzige  Internodium  ist  purpurschwarz  gefärbt),  Poa 
Icioclada  (Ecuador;  sehr  ähnlich  der  Poa  pratensis  L.,  aber  durch  die 
vollkommen  glatten  Rispenäste  unterschieden),  Poa  nudiflora 
(Turkestan;  sehr  verwandt  der  Poa  Alberti  Regel  und  der  P.  attenuata 
Trin  ,  von  diesen  aber  durch  die  in  der  Regel  vollkommen  kahlen  und 
glatten  Deckspelzen  sofort  zu  unterscheiden)  und  Poa  Jelskii  (Cutervo  in 
Peru  ;  verwandt  mit  Poa  pubiflora  Benth.) 

Matouschek  (Reichenberg). 

Mentz,  A.,  Om  Skals-Aa-Dalens  Humus  arealer  og 
deres  Vegetation.  (ForelöbigMeddelelse.)  (Bota- 
nisk  Tidsskrift.  24  Bind.  p.  LV— LXI.  Mit  einer  Karte  im 
Text.) 

In  dieser  vorläufigen  Mittheilung  schildert  Verf.  die  Humus- 
areale  in  einem  jütischen  Thal,  sucht  die  Verschiedenheiten  der 
einzelnen  Formationen  aus  den  natürlichen  Bedingungen,  so- 
wie aus  der  Art  und  Weise  der  Benutzung  der  Areale  herzu- 
leiten. Die  verschiedenen  Pflanzenvereine  werden  folgender- 
maassen  gruppirt: 


Heu  einmal  jährlich. 
Torfausstiche. 


3  56  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

1.  Eigentliche  Wiesen  (Humus- 
wiesen). Benutzung. 

a)  Aira  caespitosa-VJ  lesen.  \   Heu  wird  zweima 

b)  Carex  vulgarls-W\esen.  j       jährlich  gemäht. 

2.  Grasmoore  (Flachmoore, 

Sümpfe,,Sumpfmoore,Torfwiesen). 

c)  Carex  panicea-Moore. 

d)  Carex  paniculata-Moore. 

e)  Mo/i/üa-Moore. 

f)  Myrica-Moore.  Weiden. 

g)  Gebüsche.  \   Unbenutzt  oder  als 

3.  Heidemoore  (Hochmoore).  |         Torfausstich. 

Porsild. 

Moller,   Otto    og    Ostenfeld,    C.    H.,    De     i    senere    Aar 
Danmark      iagttagne      Findesteder      for       mindre 
almindelige  Kar  planter.     I.  Pteridophyta  og  Monocoty- 
ledones.     (Botanisk  Tidsskrift.     24  Bind.     Köbenhavn   1902. 
3  Hefte.     8;).     p.  377—409.) 

Seit  der  letzten  Auflage  von  Lange's  „Haandbog  i  den  Dans  ke 
Flora  1886—88"  und  desselben  „Rettelser  og  Tilfojelser  etc.  1898" 
war  in  den  letzten  Jahren  eine  grosse  Anzahl  von  neuen  Fundorten  und 
Aulzeichnungen  über  Verbreitungsverhältnisse  der  seltneren  dänischen  Ge- 
fässpllanzen  gesammelt  worden,  theils  durch  die  Excursionen  des  bota- 
nischen Vereins,  theils  durch  Einsendung  von  Pflanzen  oder  Pflanzen- 
verzeichnissen von  verschiedenen  Sammlern.  Eine  Sichtung  des  Materials 
wurde  von  C.  Raunkiaer  angefangen,  vom  verstorbenen  O.  Gelert 
fortgesetzt  und  ist  jetzt  von  0.  Mßrller  vollendet  worden,  während 
Ostenfeld  die  kritische  Revision  übernommen  hat.  Der  letztere  hat 
auch  hin  und  wieder  kurze  Diagnosen  oder  kritische  Bemerkungen  hinzu- 
gefügt. Beispielsweise  verneint  Ostenfeld,  dass  die  jütsche  Dünen- 
form  Koeleria  glauca  var.  cimbria  Asch  &  Graebn.  etwas  mit  K-  albescens 
(Lk.)  DC.  zu  thun  habe.  Dactylis  glomerata  var.  y  lobata  Drejer  war 
von  Graebn  er  zu  einer  besonderen  Art  D.  Aschersoniana  erhoben 
worden,  da  sich  durch  Culturversuche  die  unterscheidenden  Merkmale 
constant  erwiesen  hatten  Ostenfeld  giebt  eine  Differentialdiagnose 
zwischen  den  beiden  Arten  und  stellt  den  älteren  Namen  wieder  her: 
D.  lobata  (Drejer)  Ostf. 

Zu  den  dänischen  Arten  der  Gattungen  Broinus  (inclusive  Schedo- 
norus  Fries),  Sparganium  sowie  zu  den  Junci  septati  giebt  Ostenteid 
einen  vollständigen  Bestimmungsschlüssel.  Porsild. 


Sprenger,  C,  U n a  nuova  v a r i e t ä  d i  Asparagus  (A.  Sprengen 

Regel  v  a  r.  falcatoicles  Sprenger).  (Bullettino  della  Societa 

Botanica  Italiana.     1902.    p.  55—56.) 

Cette  variete  provient  de  graines  recoltees  dans  les  montagnes  de 
Kuru  m  a  n  aux  frontieres  du  G  ri  quäl  a  n  d  non  loin  de  la  riviere  d'Orange 
dans  rAfrique  du  sud.  L'espece  A.  Sprengen  du  Natal,  pres  de 
Ladysmith,  est  voisine  de  A.  falcatus  de  Ceylan;  mais  celle-ci  est 
rampante,  tandis  que  la  nouvelle  variete  falcatoicles  du  A  Sprengeri  est 
tres-robuste,  et,  quoiqu'elle  couvre  les  pentes  humides  et  les  rochers, 
eile  n'est  jamais  rampante.  Elle  produit  des  rameaux  de  2  ä  3  metres 
de  longueur,  falques,  ä  cladodes  allonges,  ä  feuilles  solitaires  ou  groupees 
jusqu'ä  6,  longues  de  5  ä  6  cent.  Epines  solitaires,  petites,  droites; 
fleurs  blanches  et   odorantes,    en  grappes  longement    pedonculdes ;    baies 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  --  Palaeontologie.      157 

ecarlates  et  bien  plus  grandes  que  dans  le  type  ;  graim-s  deux  par  deux 
rondes  d'un  cote  et  aplaties  de  l'autre.  A.  Terracciano. 


Strecker,  W.,  Erkennen  undBestimmen  der  Schmetter- 
lingsblüthler.  Anleitung  für  Land-  und  Forst- 
wirt h  e ,  Culturtechniker,  Landmesser  und 
Boniteure,  sowie  zum  Gebrauche  an  allen  land- 
wirtschaftlichen Unterrichtsanstalten.  (Berlin,. 
Parey   1902.    8°.    Mit   107  Textabbildungen.     180  pp.     3  Mk.) 

In  derselben  Art,  wie  der  Verf.  es  in  seinem  „Erkennen  und  Be- 
stimmen der  Wiesengräser14  gethan  hat,  giebt  er  hier  eine  sehr 
übersichtliche  Zusammenstellung  der  Papilionaceen.  Nach  einem  ersten 
Theil,  der  das  Wissenswerteste  über  Morphologie  und  Biologie  der 
Schmetterlingsblüthler  umfasst,  folgen  die  Bestimmungstabeilen,  auf  die 
der  Verf.  offenbar  sein  Hauptaugenmerk  gerichtet  hat.  Dieselben  sind 
durchaus  zweckentsprechend  und  haben  den  Vortheil,  dass  sie  nach  der 
blühenden  Pflanze  allein  eine  Bestimmung  ermöglichen.  Sie  zerfallen  in 
zwei  Theile,  deren  erster  der  Auffindung  der  Gattung  dient.  Der  zweite, 
der  zur  Art  führt,  ist  nicht  in  der  gewohnten  Art  eines  Schlüssels  ange- 
ordnet, sondern  die  gleichwerthigen  Merkmale  sind  in  Tabellenfonn 
nebeneinander  gestellt,  so  dass  die  Gegensätze  sich  überall  deutlich  er- 
kennen und  vergleichen  lassen.  Der  dritte  Theil  enthält  eine  Be- 
schreibung der  einzelnen  Arten.  Aufgenommen  sind  nicht  nur  die  land- 
wirtschaftlich wichtigen  Vertreter  der  Familie,  sondern  alle  einheimischen, 
so  dass  das  Buch  auch  weiteren  Kreisen,  als  den  im  Titel  angegebenen 
nützlich  sein  wird. 

Bezüglich  der  Abbildungen  ist  eine  gewisse  Ungleichheit  zu  be- 
merken, da  nur  ein  geringer  Theil  für  diesen  Zweck  hergestellt  ist,  die 
meisten  aber  aus  den  Beständen  der  Parey 'sehen  Firma  (hauptsächlich 
aus  Ga  rc  k  e's  Flora)  und  ausSchlechtendal's  Flora  von  Deutschland 
entnommen  sind.  Appel. 

Williams,  F.  N.,  On  Abasoloa.  —  A  mexican  genus  of 
Compositae.     (Bull,  de  l'Herbier  Boissier.     p.   1019 — 1021.) 

L'auteur  est  arrive  ä  la  conviction  que  V Abasoloa  Taboarcla  Llave 
et  Lescarza  est  identique  au  Sabazia  michoacana  decrit  par  Robinson 
dans  Proc.  Amer.  Acad.  XXVII.     p.   173  (1892).  A.  de  Candolle. 


SCOTT,  D.  H.,  On  the  Primär y  Structure  of  certain 
Palaeozoic  Sterns  with  the  Dadoxylon  Type  of  Wood. 
(Transactions  of  the  Royal  Society  of  Edinburgh.  Vol.  XL. 
Part  II.  p.  331—365.  Plates  I— VI.  Text-figures  1—5.  Edin- 
burgh  1902.) 

The  species  dealt  with  in  this  communication  are  the 
following: 

Calamopltys  fascicularis  (Araucarioxylon  fasciculare  Scott, 
Ann.  Bot.     Vol.  XIV.     p.  615.     1899.). 

Calamopltys  beinertiana  (Araucarioxylon  Beinertianum  Kr. 
[Goepp.  sp.]). 

Pitys  antlqua  Witham  (Araucarioxylon  antiquum  [Kr.  sp.|). 

Pitys   Withami  (Pinites   Withami  Lindl.  <&  Hutt.). 

Pitys  primaeva  Witham. 

Dadoxylon  Spencer i  sp.  nov. 


J  58  Palaeontologie. 

I.  Calamopitys  Unger. 

1.  Calamopitys  fascicularls.  Two  specimens  were  examined; 
one,  lent  by  Mr.  R.  Kidston,  is  from  rocks  of  the  Calci- 
ferous  Sandstone  series,  in  the  Kilpatrick  Hills  (Southern 
Scotland);  the  other,  in  the  Williamson  Collection,  is 
from  the  Carboniferous  Limestone,  near  Haltwhistle,  in 
Cumberland.  The  chief  results  of  the  investigation  are  as 
follows: 

1.  The  small  pith  (2 — 3  mm.  in  diameter)  is  surrounded 
by  a  ring  of  distinct  primary  Strands  of  xylem,  8  or  9 
in  number.  The  spiral  elements  of  the  protoxylem 
occur  about  in  the  middle  of  each  xylem-strand,  which 
is  thus  mesarch  in  structure,  as  in  Lyginodendron. 

2.  The  primary  xylem-strands  pass  out  through  the  se- 
condary  wood,  and  form  part  of  the  leaf-trace  bundles. 
They  attain  their  maximum  diameter  (0.8 — 1  mm)  at  their 
point  of  exit  from  the  pith.  Below  this  point  they 
rapidly  diminish  in  size,  and  each  Strand  unites  with 
its  neighbour  on  the  kathodic  side. 

3.  The  outgoing  Strands  are  arranged  according  to  a  2/5 
phyllotaxis.  Each  leaf-trace,  where  it  traverses  the  wood, 
is  represented  by  a  Single  Strand. 

4.  The  secondary  wood  has  the  typical  Araucarian  or 
Cordaitean  structure,  with  medullary  rays  one,  or  at 
most  two,  cells  in  thickness.  The  inner  part  of  the 
secondary  wood  consists  of  short  broad  tracheides,  which 
may  have  served  for  water-storage. 

2.  Calamopitys  beinertiana.  The  specimen  investigated  is 
from  Norham  Bridge,  on  the  Tweed,  and  the  horizon  is 
that  of  the  Calciferous  Sandstones.  The  sections  are  in 
the  collection  of  Mr.  Kids  ton,  who  identified  the  fossil 
with  the  Araucarites  beinertianus  of  Goeppert,  an  identi- 
fication  confirmed  by  comparison  with  authentic  sections 
of  that  species,  kindly  lent  by  Count  S  ol  m  s-  La  üb  ach. 

The     chief     points     in     the     structure     may     be     thus 
summarized : 

1.  Around  the  large  pith  (13 — 15  mm.  in  diameter),  which 
contains  „sclerotic  nests"  as  in  Lyginodendron,  numerous 
primary  xylem-strands  are  present. 

2.  These  Strands  resemble  those  of  C.  fascicularis,  except 
in  their  larger  number,  and  in  the  fact  that  their 
structure  becomes  endarch  in  the  lower  part  of  their 
course. 

3.  The  secondary  wood  has  Cordaitean  structure,  with 
medullary  rays  rarely  more  than  one  cell  thick. 

4.  A  scale-bark  was  formed  on  the  old  stem. 

The  two  species,  C.  fascicularis  and  C.  beinertiana,  are 
placed  in  Unger 's  genus  Calamopitys  (unfortunately  named, 
as  it  has   nothing  to    do    with    Calamarieae)    on  the   ground  of 


Palaeontologie.  159 

their  essential  agreement  in  the  primary  and  secondary  wood- 
structure  with  Calamopitys  Saturni  and  C.  annularis.  The 
author  is  indebted  to  Count  Solms-Laubach  for  the 
opportunity  of  examining  sections  of  the  two  latter  species. 

II.  Pitys  Witham,  emend. 

1.  Pitys  antiqua.  Sections  of  several  specimens  were 
examined,  chiefly  in  Mr.  Kidston's  collection,  from  the 
Calciferous  Sandstones  of  Lennel  Braes,  Berwickshire.  The 
results  of  the  investigations  are  as  follows: 

1 .  The  large  pith  (22 — 34  mm.  or  more  in  diameter  in  the 
specimens  examined)  contains  a  large  number  (40 — 50) 
of  small  primary  xylem-strands,  situated  near  the  peri- 
pher)' of  the  pith  but  nsually   embedded  in  its  tissue. 

2.  The  Strands,  which  are  m  esarch  in  structure,  occasio- 
nally  anastomose,  and,  in  places,  are  found  passing  out 
through  the  secondary  wood.  They  no  doubt  represent 
the  leaf-traces. 

3.  The  tracheides  of  the  secondary  wood  have  the  typical 
Araucarian  or  Cordaitean  pitting;  tangential  pits  some- 
times  occur.  The  larger  medullary  rays  are  4  cells 
or  more  in  thickness,  and  are  much  dilated  where  they 
join  the  pith.  Strands  of  xylem-parenchyma  also  occur, 
though  sparingly. 

2.  Pitys   Withami  (Lindl.  <&  Hutt.  sp.). 

This  species,  (the  Craigleith  Tree.)  with  which  P.  medullaris 
Lindl.  &  Hutt.  is  united,  also  shows  primary  xylem-strands,  as 
in   P.  antiqua. 

3.  P.  primaeva  Witham.  Here  also  traces  of  the  primary 
xylem-strands  were  found,  in  a  lateral  branch. 

In  the  neighbourhood  of  the  branch  the  medullary  rays 
are  found  to  be  enormously  dilated,  giving  rise  to  a 
structure  closely  resembling  that  of  Williamson's 
Lyginodendron  anomalum,  from  Arran. 

Witham 's  genus  Pitys  is  revived,  with  the  limits  adopted 
by  Goeppert  (Bot.  Centralblatt.  Bd.  V.  1881)  and  the  small 
primary  Strands  of  xylem  are  added  to  the   generic  characters. 

III.  Dadoxylon  Spenceri  sp.  nov. 

This  stem,  previously  described  by  Williamson  (Organi- 
zation of  Fossil  Plants  of  Coal-Measures.  Part  X.  Phil.  Trans. 
R.S.London.  1880.  Part  II)  was  found  by  the  late  Mr.  S  p  encer 
at  Hebden  Bridge,  near  Halifax.  The  horizon,  though  referred 
by  Mr.  Spencer  to  the  Yoredale  Rocks,  is  more  probably 
Upper  Carboniferous. 

The  pith,  5  or  b  mm.  in  diameter,  is  obtusely  pentagona!, 
and  from  the  angles  the  double  leaf-traces  pass  out,  almost 
horizontally,  through  the  wood.  A  few  small,  but  distinct, 
mesarch    xylem-strands   occur   at    the   inner  edge  of  the  wood, 


100  Palaeontologie.  —  Agricultur. 

and  supply  the  double  leaf-traces,  vvhich  have  been  compared 
to  those  of  the  recent  genus  Ginkgo.  The  secondary  wood  is 
very  dense,  and  has  uniseriate  medullary  rays,  the  vvhole 
structure  being  Cordaitean  in  character. 

Summa  ry. 
The  prineipal  result  of  the  investigation  as  a  whole,  has 
been  to  show  that  in  a  number  of  stems  of  Palaeozoie  age 
(most  from  the  Lovver,  but  one  from  the  Upper  Carboniferous) 
with  secondary  wood  of  the  well-known  Dadoxylon  type,  there 
were  distinct,  usuaily  mesarch  Strands  of  primary  xylem.. 
forming  the  downward  continuation  of  the  leaf-trace  bundles. 
Hence,  the  anatomical  structure  typically  represented  by 
Lyginodendron  Oldhamium,  proves  to  have  been  widely  distri- 
buted  among  Palaeozoie  plants,  and  to  have  been  common  to 
stems,  which,  on  other  grounds,  would  be  reasonably  referred 
to  Cordaiteae.  Thus  new  links  have  been  found,  cönnecting 
this  Gymnospennous  family  with  the  Cycadofilices,  and  through 
them,  with  some  primaeval    group  of  Ferns. 

D.  H.  Scott  (Kew). 

Quintaret,  Gustave,  Deux  lianes  ä  caoutchouc  d ' I n d o - 
Chine.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie  des 
sciences  de  Paris.  T.  CXXXIV.  17  Fevrier  1902.  p.  436 
—438.) 

Le  Laos  et  l^Annam  contiennent,  d'apres  l'auteur,  de  nombreuses 
lianes  ä  Caoutchouc,  parmi  lesquelles  deux  especes  meritent  specialement 
d'attirer  Tattention. 

L'une,  appelee  Mac  Khao  Ngona  (fruit  en  corne  de  Büffle)  a 
ete  determinee  par  M.  Jumelle,  d'apres  le  fruit,  Eidysantltera 
micrantlw  DC.  (in  Rev.  des  C  u  1 1.  coloniales,  5  Juillet  1901).  Les 
fleurs  que  M.  Quintaret  a  pu  observer  confirment  cette  determination. 

Le  caoutchouc  eoagule  par  l'acide  citrique  est  brun  noirätre.  II  est 
exporte  couramment. 

La  seconde  espece,  designee  un  peu  vaguement  sous  le  nom  de 
Katang  Katin,  qui  signifie  caoutchouc,  est  une  espece  nouvelle, 
appelee  par  l'auteur  Micrechites  napeensis.  —  M.  Pierre,  qui  l'a  revue 
depuis,  estime  que  c'est  un  Eidysanthera  comme  la  precedente : 
Micrechites  napeensis  sp.  nov.  Quintaret  devient  donc,  peu  apres  sa 
definition,  Eidysanthera  napeensis  Pierre. 

Le  caoutchouc,  d'un  brun  rougeätre,  est  excellent,  tres  nerveux;  sa 
valeur  marchande  est  de  8  fr.  le  kg. 

Cette  espece  est  speciale  aux  environs  de  Nape  (Laos)  alors  que 
la  precedente  a  ete  retrouvee  sur  divers  points    de    l'Annain  et  du  Laos. 

Henri  Hua. 


Ausgegeben:  17.  Februar  1903. 


Gommissicms -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XC11.    No.  8.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Gentralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des   Vice- Präsidenten :  und  des  Secretcrs  : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  8. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  1QA3 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind   zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


BAKER,  R.  T.  and  SMITH,  H.  G.,  A  Research  on  the 
Eucalypts,  especially  in  regard  to  their  Essential 
Oils.  (Technical  Education  Series,  No.  13.  Technological 
Museum,  New  South  Wales.     Sydney   1902.     295  pp.) 

A  brief  preliminary  discussion  of  the  genus  is  followed  by 
a  section  on  the  System  of  Classification  adopted  (p.  3 — (>j. 
Species  were  not  founded  on  morphological  characters  alone, 
but  the  barks,  timbers  and  oils  were  also  taken  into  consideration; 
it  was  found  that  such  a  species  was  „practically  constant  in 
specific  characters,  however  great  the  ränge  of  distribution". 
The  Classification  of  the  species  on  such  a  broad  basis  does 
not  favour  their  union,  so  that  many,  that  have  been  synonymised 
in  the  past  are  restored  to  specific  rank  in  this  paper. 

The  next  section  (p.  7 — 14)  is  devoted  to  a  discussion  on 
the  comparative  constancy  of  specific  characters  of  Eucalyptus 
species.  Bentham's  antheral  system  is  shown  not  to  be 
sufficiently  natural.  —  A  further  section  (p.  16 — 20)  deals  with 
the  „Probable  Evolution  of  the  Eucalypts".  Angophora  is 
found  to  be  more  closely  connected  with  Eucalyptus  than  the 
allied  genus  Tristania.  1t  is  shown  that  the  leaves  of  species 
of  Angophora  (e.  g.  A.  lanceolata  Cav.),  whose  venation 
corresponds  to  that  of  certain  Eucalypts  (e.  g.  E.  corymbosa. 
E.  trachyphloia  etc.)  are  provided  with  an  oil,  which  contains 
identical    constituents    to    those    obtained    from    the    species    of 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCH      1903.  11 


162  Allgemeines.  —  Anatomie. 

Eucalyptus  mentioned.  Assurning  Angophora  to  be  the  older 
genus,  a  phylogenetic  table,  showing  the  supposed  line  of  origin 
of  the  various  groups  of  Eucalypti  from  the  apparent  starting- 
point  of  the  genus,  is  given ;  this  table  is  chiefiy  based  on  the 
nature  of  the  oils  and  the  venation  of  the  leaves.  For  further 
details  on  this  interesting  subject  reference  must  be  made  to 
the  treatise  itself. 

In  the  description  of  the  individual  species,  which  follows, 
each  is  shortly  described  in  English,  detailed  observations  on 
the  essential  oi!  present  being  added.  The  109  species 
enumerated  are  arranged  in  seven  groups  according  to  the 
ehemical  composition  of  the  oil  present;  one  species  E.  obtusi- 
flora  DC.)  yielded  no  oil  on  distillation,  and  nine  species  are 
described,  of  which  no  material  for  oil  distillation  could  be 
obtained.  A  considerable  number  of  handsome  plates,  showing 
anatomical  as  well  as  morphological  characters,  illustrates  this 
part  of  the  paper. 

The  remainder  of  the  treatise  is  devoted  to  a  ehemical 
discussion  of  the  essential  oils.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 


Beyer,  H.,  Beiträge  zur  Anatomie  der  Anonaceen,  ins- 
besondere der  afrikanischen.  (Engler's  Botanische 
Jahrbücher  für  Systematik  Pflanzengeschichte  und  Pflanzen- 
geographie.    Band  XXXI.     1902.     p.  516.) 

Hautsystem:  Cuticula  der  Blätter  oberseits  meist  stärker 
als  unterseits.  Stärkste  Cuticula  bei  Goniothalamus  Gardneri 
(19,5  //)•  Epidermis  einschichtig,  Zellen  isodiametrisch;  dicke 
Wände  bei  Goniothalamus  Gardneri.  Dreireihige  Epidermis  mit 
palissadenartiger  Streckung  der  untersten  Reihe  bei  Anona 
Klainei.  Korkbildung  oberflächlich.  Verschleimung  bei  Metero- 
petalum  brasiliense ;  Gerbstoff  besonders  bei  Pachystodanthium 
Staudtii  und  P.  confine.  Trichome:  am  häufigsten  einzell- 
reihige,  zweizeilige  Haare.  Bei  den  Uvariinae  alle  Uebergänge 
von  Deckhaaren  zu  Büschel-  und  Sternhaaren. 

Mechanisches  System:  Bastfasern  zu  tangential  ge- 
streckten Gruppen  vereinigt;  die  Markstrahlen  im  Bast  keil- 
förmig verbreitet.  Libriformfasern  namentlich  im  Frühjahrholz 
ziemlich  weitlumig.  SkleroYden  im  Mark,  in  der  Rinde,  ver- 
einzelt auch  im  Periderm.  Im  Blatt  einfache  innere  Träger, 
die  im  Mesophyll  liegen  und  von  der  Epidermis  durch  Assi- 
milationsgewebe getrennt  sind,  oder  die  Bastgurtungen  durch- 
brechen das  Palissadengewebe,  reichen  aber  nicht  bis  an  die 
Epidermis,  oder  es  kommen  subepidermalc  Träger  zur  Ent- 
wicklung. 

Assimilationssystem:  Palissaden-  und  Schwamm- 
parenehym  stets  unterschieden.  Bei  einigen  Arten  (Anona, 
Rollinia)  verschleimte  Mesophyllzellen.  Leitungssystem 

und  Dur  chlüf t  ungssy  stem  zeigen  wenig  Charakteristisches. 


Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung.  163 

Exkretbehälter:  Vorkommen  von  Oelzellen,  Auftreten 
von  Drüsen  oder  Einzelkrystallen  in  der  Epidermis  (besonders 
der  Blattoberseite). 

Von  den  verwandten  Magnoliaceen  und  Myristlcaceen 
unterscheiden  sich  die  Anonaceen  durch  folgende  constante 
Familienmerkmale:  Einfache  Gefässperforation,  äusserst  undeut- 
liche Hoftüpfelung  des  Libriforms  (Ausnahme  Eustomatia), 
Schichtung  des  Holzes  durch  tangentiale  Holzparenchymbrücken, 
maschige  Anordnung  der  Bastzellen  auf  der  Oberfläche  der 
Innenrinde,  tangentiale  Schichtung  von  Bast-  und  Leptomzell- 
reihcn  auf  dem  Querschnittsbild  der  sekundären  Rinde  (Aus- 
nahme Eustomatia).  Küster. 

DlBBERN,  H.,  Ueber  anatomische  Diff  ere  nzir  ungen  im 
Bau  der  Inflorescenzachsen  einiger  diklinischen 
Blüthenpflanzen.  (Beihefte  zum  Botanischen  Centralblatt. 
Band  XIII.     1902.     p.  341.) 

Verf.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  sich  die  Achsentheile 
innerhalb  und  ausserhalb  der  Blüthenregion  hauptsächlich  in 
Rücksicht  auf  den  Bau  ihrer  mechanischen  Gewebe  unter- 
scheiden; die  Unterschiede  sind  um  so  grösser,  je  mehr  die 
Inanspruchnahme  der  Inflorescenzachse  durch  das  Gewicht  der 
Gesammtheit  der  Blüthen  abweicht  von  der  Inanspruchnahme 
der  vegetativen  Achse. 

Dieselben  Unterschiede  fand  Verf.  beim  Vergleich  der 
Achsen  von  männlichen  und  weiblichen  Blüthenständen. 

Küster. 

WORSDELL,  W.  C,  The  Nature  of  the  Vascular  System 
in  the  Stern  of  certain  Dlcotyledonous  Orders.  (Annais 
of  Botany.     Vol.  XVI.     1902.     No.  LXIV.     p.  599.) 

The  author  considers  that  the  hollow  vascular  cylinder  of 
the  stem  of  a  great  number  of  Dlcotyledonous  Orders,  if  not  of 
all,  has  been  derived  from  a  System  of  scattered  bundles  such 
as  is  characteristic  of  the  stem  of  almost  all  Monocotyledons. 
This  primitive  structure  is  shewn,  as  a  ruie,  most  clearly  in  the 
flowering  stem  and  peduncle.  Several  special  anatomical 
characters  are  mentioned  which  accompany  the  indications  of 
a  primitively  scattered  bündle  arrangement  in  the  Dtcotyledons. 
In  some  cases  amongst  Dtcotyledons  the  scattered  arrangement 
may  still  be  found  in  the  foliage  leaf  when  it  has  vanished 
from  the  stem.  The  author  does  not  agree  with  the  statement 
that  the  vascular  structure  of  the  seedling  stem  of  Dtcotyledons 
generally  proves  it  to  be  primitively  tubulär  in  character. 

D.  J.  üwynne-Vaughan. 

Murbeck,  Sv.,  Ueber  die  Embryologie  von  Ruppia  rostel- 
lata  Koch.  Mit  3  Tafeln.  (Kongl.  Svenska  Vet.-Akad.  Hand- 
lingar.     Band  XXXVI.     No.  5.     Stockholm   1902.) 

11* 


1  ()4  Cytologie  u.  Befruchtung. 

Im  Staubbeutel  wird  das  Arehespor  in  der  für  Angio- 
spermen typischen  Weise,  durch  perikline  Theilungen  der  sub- 
epidermalen  Zellschicht,  angelegt.  In  den  Kernen  der  Pollen- 
mutterzellen unterscheidet  Verf.  ein  Synapsis-Stadium,  das  nicht 
durch  schlechte  Fixirung  hervorgerufen  ist,  ein  darauf  folgendes 
Dolichone  m  a- Stadium,  beide  von  ziemlich  langer  Dauer,  und 
ein  schnell  vorübergehendes  S  p  i  r  e  m  -  Stadium.  Hierauf  folgt  die 
Diakinese.  Die  Membran  der  Pollenmutterzellen  ist,  wie  bei 
anderen  Wasserpflanzen,  immer  dünn.  Der  erste  Theilungs- 
schritt  in  der  Pollenmutterzelle  ist  heterotypisch,  der  zweite 
homöotypisch.  Nach  der  ersten  Theilung  durchlaufen  die 
Tochterkerne  ein  durch  anastomosirende  Chromatinbänder 
charakterisirtes  Stadium,  also  kein  eigentliches  Ruhe- 
stadium. Bei  der  zweiten  Theilung  liegen  die  beiden  Kern- 
spindeln parallel,  so  dass  die  vier  Pollenzellen  alle  in  derselben 
Richtung  zu  liegen  kommen.  Die  Tapetenzellen  werden  auf- 
gelöst, und  ihre  Kerne  wandern  zwischen  die  Pollentetraden 
hinein. 

Kurz  nach  dem  Auseinandergehen  der  Tetraden  trennt  jede 
Pollenzelle  an  einem  Ende  eine  sehr  kleine  generative  Zelle 
ab.  Das  Pollenkorn  wächst  noch  in  der  Anthere  erheblich  zu. 
besonders  in  seiner  Längsrichtung,  und  seine  Wandung  be- 
deckt sich  mit  einem  System  von  feinen,  netzartig  verbundenen 
Leisten.  Während  dessen  theilt  sich  die  generative  Zelle,  die 
nunmehr  im  Cytoplasma  der  vegetativen  Zelle  frei  liegt.  Der 
Kern  der  letzteren  wird  dann  allmählich  desorganisirt. 

In  der  Samenanlage  trennt  eine  subepidermale  Zelle  durch 
eine  perikline  Wand  nach  innen  die  Embryosackmutterzelle  ab. 
Der  Kern  der  letzteren  durchläuft  ganz  dieselben  Phasen  als 
derjenige  der  Pollenmutterzelle.  Von  den  drei  Wänden,  die  bei 
den  Theilungen  der  Embryosackmutterzelle  gebildet  werden, 
stehen  die  beiden  inneren  transversal,  die  äussere  dagegen 
immer  annähernd  longitudinal.  In  dieser  Orientirung  der  drei 
Tochterzellen  (welche  Ref.  vor  Kurzem  auch  bei  Cynomorium  con- 
statirt  hat)  findet  Verf.  einen  ferneren  Beweis  dafür,  dass  die 
Theilung  der  Embryosackmutterzelle  eine  wirkliche  Tetraden- 
theilung  ist. 

Vor  der  Tetradentheilung  enthalten  die  Kerne  im  Staub- 
beutel wie  in  der  Samenanlage  16  Chromosomen.  Diese  Zahl 
ist  in  den  Pollen-  und  Embryosackmutterzellen,  sowie  im  Pollen- 
korn und  im  Embryosack  auf  8  reducirt. 

Die  Entwickelung  des  Embryosackes  ist  typisch.  Die 
Polkerne  verschmelzen  vor  der  Bestäubung  zum  Centralkerm 
Nach  der  Befruchtung  theilt  sich  dieser  in  zwei  Kerne,  von 
denen  der  basale  sich  nicht  weiter  theilt,  während  der  obere 
zahlreiche  partial  gelegene  Endospermkerne  erzeugt,  um  die 
keine  Zellbildung  stattfindet.  Als  Suspensor  des  Embryos 
fungirt  eine  riesig  grosse,  einkernige  Zelle. 

In  Bezug  auf  die  Morphologie  des  Keimes  bestätigt  Prof. 
Murbeck    die  Ansicht  Wille's,    dass    die    Hauptwurzel    sich 


Cytologie.  —  Descendenz.  -  -  Morphologie.  165 

am  unteren  Ende  des  Embryos  befindet  und  rudimentär  ist. 
An  diesem  Punkte  ist  nämlich  die  Suspensorzelle  befestigt, 
während  dagegen  diejenige  Wurzel,  die  Ascherson  u.  A.  für 
die  Hauptwurzel  gehalten  haben,  am  entgegengesetzten  Ende 
des  Embryos,  neben  dem  Keimblatte,  angelegt  wird,  und  als 
Adventivwurzel  aufzufassen  ist.  Die  Hauptwurzel  ist  auf  eine 
unscheinbare  Zellgruppe,  mit  kleinen  Kernen  und  ohne  Stärke, 
reducirt. 

Von  biologischem  Interesse  ist  die  Beobachtung,  dass 
Embryobildung  auch  an  tief  unter  der  Wasserfläche  wachsenden 
Individuen  regelmässig  stattfindet,  was  kaum  anders,  als  durch 
eine  unter  der  Wasserfläche  stattfindende  Bestäubung  zu  er- 
klären ist.  O.  Juel. 


BURBIDGE,  F.  W.  and  COLGAN,  N.,  A  new  Senecio  hybrid 
(X  5.  albescens).  (The  Journal  of  Botany.  Vol.  XL.  1902. 
No.  480.     p.  401— 40b.     Plate  444.) 

A  new  hybrid  between  Senecio  Cinerarla  DC.  and  S.  Jaco- 
baea  L.  is  described.  Although  extremely  variable  these  hv- 
brids  preserve  certain  characters,  which  enablc  them  to  be 
readily  distinguished  from  the  parent-plants.  Two  chief  forms 
of  the  intermediate,  a)  and  b),  were  observed,  of  which  the 
latter  is  possibly  identical  with  <S.  calvescens  Moris  and  de  Not. 
(Nyman,  Conspect.,  p.  350).  Form  a)  comes  closer  to 
vS.  Jacobaea,  form  b)  to  S*.  Cinerarla  in  its  general  aspect. 
Both  forms,  as  well  as  the  parent-species,  are  shown  on  the 
plate.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Vogler,  Paul,  Variationscurven  bei  Pflanzen  mit 
tetrameren  Blüthen.  (Arbeiten  aus  dem  botanischen 
Museum  des  eidgen.  Polytechnikums  X.  —  Vierteljahrsschrift 
der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Zürich.  XLVI1.  Zürich 
1902.     p.  429—436.) 

Enthält  Zählungen  an  Blütenständen  von  Cornus  mas,  C. 
sanguinea,  Knautia  arvensis,  Cardamine  pratensis,  aus  denen 
sich  ergiebt,  dass  die  Gipfel  der  Curven  nicht  der  Fibonacci- 
Reihc  entsprechen,  sondern  eher  einer  Potenzreihe  2  ". 

Vogler  (St.  Gallen.) 

BLARINGHEM,  L.,  Remarques  snr  du  M  a  V s  teratologique 
dit  Mais  degener  e.  (Comptes  rendus  hebdomadaires  de 
la  Societe  de  Biologie  ä  Paris.  T.  LIV.  No.  36.  20  dec. 
1902.     p.   1487.) 

Les  nombreuses  anomalies  florales  de  Zea  Mays  observees 
par  l'auteur  en  septembre  1901  et  1902  ä  Locon  (Pas-de-Calais) 
peuvent  etre  divisees  en  deux  groupes: 

ln   Modifications  de  la  grappe   terminale  de  fleurs 
m  ä  1  e  s : 


166  Morphologie  und  Teratologie. 

A.  La  grappe  terminale,  dont  les  rameaux  greles 
portent  de  nombreuses  fleurs  ä  etamines  normales 
presente  aussi  des  fleurs  hermaphrodites  et 
femelies.  L'ovaire  donne  ä  maturite  un  caryopse  nor- 
malement  eonstitue  de  taille  inferieure  ä  la  normale. 

B.  La  grappe  terminale,  dont  les  rameaux  e  p  a  i  s  s  i  s. 
charnus,  peu  etales,  ne  presentent  plus  que  de  rares 
epillets  males  reduits  ä  des  bractees,  porte  de 
nombreuses  fleurs  femelies  donnant  ä  maturite 
des  grains  de  taille  ordinaire. 

C.  L'epi  fem  eile  bien  eonstitue  ä  grains  normaux  est 
terminal  au  lieu  d'etre  lateral. 

2°  Modif  ieatio  ns  de  l'epi  lateral  femelle. 

Un  pied  de  Ma'i's  bien  developpe  d'une  taille  de  2,20  in.. 
grappe  male  eomprise,  portait  un  epi  lateral  qui,  par  suite 
d'une  torsion,  avait  ete  degage  de  sa  gaine  et  faisait  avec  la 
tige  un  angle  de  65°.  Cet  epi  montrait  hors  des  bractees  de 
l'enveloppe  des  fleurs  mäles  ä  etamines  fertiles.  II  renfermait  a 
la  base  8  fleurs  femelles  mal  venues. 

Les  cas  teratologiques  de  la  premiere  categorie  (modifi- 
cations  de  l'epi  terminal)  sont  assez  nombreux  pour 
avoir  depuis  longtemps  attire  l'attention  des  cultivateurs  de  la 
region  qui  leur  ont  donne  le  nom  de  ma'i's  degener  e. 

Blaringhem  attribue  ces  monstruosites  ä  l'action  de 
traumatismes  divers.  Des  experiences  tentees  en  avril  1902 
semblent  en  effet  appuyer  cette  maniere  de  voir.       A.  Giard. 


Noll,  F.,  Ueber  Fruchtbildung  ohne  vorausgegangene 
Bestäubung  (Parthenocarpie)  bei  der  Gurke.  (Sep.- 
Abdr.  aus  den  Sitzungsberichten  der  Niederrheinischen  Ge- 
sellschaft für  Natur-  und  Heilkunde  zu  Bonn.     1902.     13  pp.) 

Im  Allgemeinen  entwickeln  sich  die  Früchte  bis  zu  ihrer 
endgiltigcn  Reife  nicht  ohne  vorausgegangene  Bestäubung;  als 
sichere  Ausnahmen  von  dieser  Regel  waren  bisher  nur  die  Feige 
und  die  Mespilus  germanica  var.  apyrena  Koch  bekannt.  Verf. 
fügt  diesen  beiden  Ausnahmen  eine  weitere  hinzu,  indem  er 
durch  sorgfältige  Versuche  feststellt,  dass  auch  die  Gurke  ihre 
Früchte  nicht  nur  ohne  Befruchtung  der  Ovula,  sondern  auch 
ohne  jegliche  Bestäubungseinrichtungen  in  durchaus  normaler 
Weise  bis  zur  Reife  weiter  zu  entwickeln  vermag.  Natürlich 
sind  die  so  entstandenen  Früchte  samenlos,  wodurch  sie  sich 
von  den  Früchten  solcher  Pflanzen  unterscheiden,  bei  denen 
spontane  Parthenogenesis  vorkommt.  Verf.  nennt  diese  rein 
vegetative  Fruchtentwicklung,  die  ohne  jedwede  Mitwirkung 
männlicher  Elemente  vor  sich  geht,  Parthenocarpie. 

Winkler  (Tübingen). 


Physiologie.  lt>7 

VanüERLINDEN ,  E.,  Recherches  microchimiques  sur  la 
presence  des  alcalo'i'des  et  des  glycosides  dans 
la  famille  des  Renonculace'es.  (Recueil  de  PInstitut  botani- 
que  de  Bruxelles.  T.  V.  1902.  p.  135—178.  Avec  deux 
planches   en    couleurs.  Ce  travail  a  paru  egalement  dans 

les  Annales  de  la  Soc.  roy.  des  Sciences  me'dicales  et  naturelles 
de  Bruxelles.     X,   1.     1901.) 

La  microchimie  compare'e  offre  a  l'etude  im  champ  tres 
vaste  et  encore  peu  explore.  Ainsi,  parmi  les  Renonculace'es, 
si  riches  en  principes  „actifs",  l'Aconit  Napel  et  les  graines  de 
Delphinium  Staphisagria  (par  C 1  a  u  t  r  i  a  u)  et  le  Caltha 
palustris  (par  Ph.  Molle)  avaient  seuls  ete  etudies  au  point 
de  vue  de  la  localisation  microchimique.  C'est  cette  etude  que 
l'auteur  a  reprise  et  etendue  ä  39  especes  de  cette  famille. 
representant  les  types  les  plus  importants  ä  part,  toutefois, 
des  genres  Hydrastis  et  Isopyrum  qu'il  eiit  ete  interessant 
d'examiner,  mais  dont  il  n'a  pas  eu  a  sa  disposition  de  mak'ri- 
aux  frais. 

Les  methodes  suivies  pour  la  localisation  des  alcalo'i'des 
(iodure  de  potassium  iode,  ioclure  double  de  potassium  et  de 
mercure,  acide  picrique,  acide  phosphomolybdique,  etc.;  traite- 
ment  par  l'alcool  acidule  d'acide  tartrique)  sont  celles  qui  ont 
dejä  ete  employes  avec  succes  ä  diverses  reprises.  En  outre, 
l'auteur  a  pu  precipiter  certains  alcalo'i'des  par  le  chlorure  d'or 
et  faire  des  preparations  durables  en  exposant  ensuite  les 
coupes  ä  la  lumiere  pendant  deux  heures  dans  une  Solution 
d'acide  formique  ä  5%  :  ce  qui  provoque  la  reduction  du  sei 
d'or.     Les  coupes  se  conservent  dans  la  glycerine. 

Pour  les  glycosides,  qui  ne  presentent  malheureusement 
pas  des  reactions  aussi  caracteristiques  que  les  alcalo'i'des, 
Vanderlinden  a  obtenu  quelques  resultats  au  moyen  des 
reactifs  de  Molisch:  a.  naphtol  ou  thymol  et  acide  sulfurique. 
La  coloration,  respectivement  violette  ou  rouge,  au  lieu  d'etre 
immediate  comme  avec  la  Saccharose,  la  lactose,  la  glycose  et 
la  levulose,  ne  se  produit  qu'apres  dix  ä  quinze  minutes  lors- 
qu'il  s'agite  de  glycosides.  Toutefois,  de  l'avis  de  l'auteur  lui- 
meme,  les  resultats  relatifs  aux  glycosides  ne  sont  pas  ä  l'abri 
de  la  discussion. 

Les  especes  suivantes  ont  donne,  dans  leurs  tissus,  des 
reactions  d'alcalo'i'des:  Caltha  palustris,  Delphinium  hybridum, 
D.  Consolida,  D.  Ajacis,  D.  Staphisagria,  D.  grandifloriun, 
Aconitum  Lycoctonum ,  A.  Anthora ,  A.  Napel  las,  Nigella 
damascena  et  Adonis  vernalis.  Ce  dernier  paraft  renfermer  un 
glycoside  alcaloidique. 

Des  reactions  de  glycosides  sont  indiquees  par  l'auteur 
chez :  Helleborus  niger,  Nigella  sativa,  Aquilegia  vulgaris. 
II  n'a  constate  de  reaction  ni  alcalo'i'dique,  ni  glycosidique, 
chez  Adonis  aestivalis,  les  diverses  especes  etudiees  de  Ranun- 
culus,  Clematis,  Cimicifuga,  Ficaria,  Thalictru/n,  Paeonia, 
Anemone,    Eranthis   hiemalis,   Actaea  spicata,  Nigella  vernalis. 


](>S  Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie. 

Divers  Ranunculiis  et  Clematis  doivent  donc  leurs  proprietes 
toxiques  bien  eonnues  a  des  substances  qui  ne  sont  probable- 
ment  ni  des  glycosides  ni  des  alcalo'ides. 

Pour  les  especes  qui  lui  ont  fourni  des  resultats  positifs, 
l'auteur  clonne  d'abord  les  renseignements  anatomiques  ne- 
cessaires,  puis  les  caracteres  microchimiques  de  l'alcaloide  ou 
du  glycoside,  enfin  sa  localisation  dans  les  differents  organes. 
D'accord  avec  ce  qui  a  ete  observe  dans  d'autres  cas,  il  trouve 
surtout  les  alcalo'ides  dans  le  liber  et  le  parenchyme  des  racines, 
les  tissus  e'pidermiques,  le  liber  et  la  moelle  des  organes 
aeriens.  Les  points  vegetatifs  ne  lui  ont  point,  en  general, 
presente  d'alcalo'i'des;  ceux-ci  apparaissent  d'ordinaire  dans  la 
zöne  d'allongement.  Les  alcalo'ides  se  comportent  comme  des 
dechets:  dans  les  tissus  oü  ils  accompagnent  l'amidon  de 
reserve,  ils  restent  comme  residus  quand  l'hydrate  de  carbone 
emigre  pour  etre  utilise  par  le  vegetal.  II  semble  probable,  au 
contraire,  que  les  glycosides  se  comportent  comme  des  matieres 
de  reserve. 

Dans  quelques  cas  enfin,  l'auteur  a  pu  s'assurer  que  la 
richesse  en  alcalo'ides  ou  en  glycosides  depend  dans  Line  grande 
mesure  de  la  phase  de  developpement  et  peut-etre  aussi  de  la 
nature  du  sol. 

Deux  planches  en  couleurs  indiquent  la  topographie  des 
alcaloides  dans  plusieurs  des  Renonculace'es  etudiees. 

Erreia. 


Atkinson,  Geo.  F.,  PreliminaryNote  o  n  twoNewGenera 
of  Basidiomycetes.  (Journal  of  Mycology.  VIII.  p.  10b 
—  107.     Oct.   1902.) 

The  name  Tremellodendron  Atkinson  is  given  to  a  new  genus  of 
Tremellineae,  oi  which  the  following  type  species  are  named:  Tremello- 
dendron  candidum  (Merisma  Candida  Schw.),  and  Tremellodendron 
Sdiweinitzii  (Thelephora  Schweinitzii  Pk.,  T.  pallida  Schw.,  not  T.  pal- 
lida  Pers.). 

Eocronartium  Atkinson,  a  new  genus  of  Auriculariaceae  is  descri- 
bed  with  one  species  Eocronartium   Typuloides  n.  sp. 

G.  G.  Hedgcock. 

Bi  KT,  Edward,  A.,  Some  Hymen  omycetous  Fungi  from 
South  America.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club. 
XXIX.     No.  9.     p.  571—572.     Sept.   1902.) 

A  list  of  fungi  coilected  by  Professor  C.  F.  Baker  in  Santa  Marta. 
United  States  of  Colombia  in  Deceinber  1S98,  comprising  the  following 
species:  Lenzites  striata  Swartz,  L.  repanda  (Mont.)  Fr.,  L.  Palisoti  Fr., 
Polyporus  fruticum  B.  and  C.,  Fontes  carneus  Nees.,  Polystictus  areni- 
color  B.  and  C.,  P.  flabellum  Mont.,  P.  hirsutus  Fr.,  P.  lienoides  Mont., 
P.  inodestus  Kuntze,  P.  nilgheriensis  Moni,  P.  sector  schizodesB.  and  C., 
F.  trichomallus  Berk.  and  Mont.,  P.  undiger  (B.  and  C.)  Sacc,  Trametes 
fibrosa  Fr.,  T.  fnnwsoavcllanca  Romeil,  T.  Stephensis  Berk.?,  Hexagonia 
variegata  Berk.,  Lachnocladium  Brasilien  se  (Lev.),  Stereum  illudensDerk., 
S.  papyrintim   Mont.  Hedgcock. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  J  59 

MlDDLETON,  T.  H.  and  POTTER,  M.,  C,  Black  Dry  Rot  in 
Swedes.  (Journal  of  the  Board  of  Agriculture.  Vol.  IX. 
No.   1.     June   1902.     p.  25.     1   Plate.) 

An  account  of  a  bacterial  disease  in  Brassica  napus  which  appeared 
in  the  county  oi  Durham  in   1901. 

The  organism  (which  is  distinct  froni  Pseudomonas  destructans 
previously  described  as  destroying  Turnips)  was  isolated  and  the  disease 
was  artificially  produced  by  inoculation.  The  bacterium  possesses  a 
single  polar  flagellum  and  thereiore  belongs   to  the  genus  Pseudomonas. 

G.  Massee  and  A.  D.  Cotton  (Kew). 


MURRILL,  W.  A.,  The  Polyporaceae  of  North  America.  I. 
The  g e n u s  Ganoderma.  (Bull.  Torrey  Bot.  Club.  XXXI.  1902. 
p.  599—608.) 

An  attempt  is  made  to  present  in  order  the  members  of  the  luciduc 
group  of  Polyporus  occurring  in  North  America.  A  brief  history  of 
the  genus  is  given  together  with  a  key,  and  description,  synonomy,  habitat, 
distribution,  and  notes  on  each  of  the  seven  species:  Ganoderma  tsugae 
sp.  nov.,  Ganoderma  pseudoboletus  (Jacq.),  Ganoderma  sessile  sp.  nov., 
Ganoderma  parvulum  sp.  nov.,  Ganoderma.  Oerstedü  (Fries.).  Ganoderma 
yonatum  sp.  nov.,  Ganoderma  sulcatum  sp.  nov. 

Notes  are  made  on  the  following  questionable  species:  Fontes  in- 
crustans  Fries.,  G.  nutans  (Fries.)  Pat.,  G.  nitens  (Fries.)  Pat.,  G.  ne- 
glectum  Pat.  P.  Spaulding. 

Percival,  John,  „Silver  leaf"  disease.  (Journal  of  Linnean 
Society  Botany.  Vol.  XXXV.  No.  245.  July  21  1902. 
p.  390.     1   plate.     5  figures.) 

The  author  has  investigated  the  disease  oi  Plums  and  other  species 
oi  Prunus,  which  is  known  as  „Silver  Leaf';  and  he  attributes  it  to  the 
presence  of  the  fungus  Sterenm  purpureum  in  the  roots. 

Specimens  of  „silver  leaf"  trees  were  examined  from  various  loca- 
iries,  and  in  each  case  the  root-stock  was  found  to  be  diseased ; 
the  wood  showing  internal  discoloration  and  containing  fungal-hyphae 
at  the  junetion  of  the  dead  and  living  tissue.  Portions  of  the  diseased 
roots  cut  into  lengths  and  kept  in  damp  Chambers  gave  rise  to  a  dense 
white  mycelium  and  finally  to  sporophores  of  Stereum  purpureum.  Healthy 
trees  were  inoculated  with  pieces  of  the  sporophores  of  this  fungus  in 
March:  eight  or  nine  weeks  later  the  leaves  began  to  show  the  silvery 
character. 

This  latter  appearance  is  due  to  intercellular  spaces  filled  with  air 
present  beneath  the  cuticle  along  the  line  of  union  of  the  epidermal 
eells.  No  mycelium  is  to  be  found  in  these  leaves  or  in  any  of  the 
branches;  though  the  wood  of  the  stem  is  discolored,  in  advanced  cases. 
infection  is  thought  to  take  place  below  gronnd  and  apparently  through  an 
unwounded  surface.  A.  D.  Cotton. 


Ricker,  P.    L,    Notes    on    Some    West  American    Fungi. 
(Journal  of  Mycology.     VIII.     p.    125—128.     Oct.    1902.) 

A  list  of  fungi  collected  by  Messrs.  E.  D.  Merrill  and  E.  V. 
Wilcox  in  Wyoming  and  Idaho  during  the  Stimmer  of  1901,  also  of 
fungi  found  upon  grasses  in  the  Herbarium  of  the  U.  S.  Department  of 
Agriculture.  G.  G.  Hedgcock. 


170  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Baker,  J.  G.,  New    or  Noteworthy    plant s.     Aloe  (Eualoe) 

Schönlandi  Baker.     (The  Gardeners'  Chronicle.     Vol.  XXXII. 

3.  series.     1902.     No.  833.     p.  430.) 

A  new  Aloe  oi  the  section  Maculatae,  nearly  allied  to  .4.  latifolia 
Haworth,  but  differing  in  its  broader  leaves,  more  Compound  panicle, 
smaller  flowers,  and  shorter  pedicels.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 


BROWN,  N.  E.,  New  or  Noteworthy  plants.  Crassula  sedi- 
folia  N.  E.  Brown  (n.  sp.).  (The  Gardeners'  Chronicle. 
Vol.  XXXII.     3.  series.     1902.     No.  833.     p.  429.) 

Crassula  sedifolia  belongs  to  the  same  group  as  C.  Cooperi  and 
C.  Bolusil,  but  is  periectly  distinct  from  both.  1t  was  sent  from  South 
Africa  in  1899,  and  first  flowered  at  Kew  in  August  1900. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Freyn,    J.,    Plantae    novae    Orientale  s.     VI.      (Bulletin    de 

l'Herbier  Boissier.    Ser.  II.    T.  II.    p.  833—851    et  897—917.) 

Ces  deux  livraisons,  consacrees  ä  l'enumeration  des  especes  recol- 
tees  par  P.  SintenisenPerse  dans  la  province  d'Asterabad, 
renferment  95  formes  qui  ne  figurent  pas  dans  la  flore  de  l'Albours 
de  Buhse.  Elles  offrent  aussi  trois  especes  nouvelles:  Salix  varii- 
folia  Freyn  et  Sint.,  Qrnithogalum  Sintenisi  Freyn,  Poa  ( Eupoa)  masen- 
derana  Freyn  et  Sint.  et  plusieurs  varietes  nouvelles:  Ranunculus 
triphyllus  Wahr.  ß)  subtnersus  Freyn,  Viola  caspia  (Rupr.)  Freyn  «)  typica, 
ß)  masenderana,  y)  obtnsa  F.  et  S.,  Acer  insigne  (?)  ß)  obtnsiloba  F.  et 
S.,  Quercus  persica  Jaub.  var.  glabrescens  F.  et  S.,  Carex  digitata  L. 
ß)  albida  F.  et  S.,  Pteris  aquiliiia  L.  var.  scandens  F.  et  S 

A.  de  Candolle. 

HENRI,  Hua,  S u r  l'idendite  generique  des  Zygodia  axil- 
laris Benth.  et  des  Baissea.  (Comptes  rendus  des  seance> 
de  PAcademie  des  sciences  de  Paris.  CXXXIV.  14  avril  1902. 
p.  856—858.) 

La  fleur  du  Zygodia  axillaris  Bentham  etant  de  strueture  identique 
ä  celle  de  certains  Baissea  tels  que  B.  dichotoma  Stapf,  et  B.  Baillom 
Hua,  ses  ieuilles,  semblables  ä  Celles  de  cette  derniere  espece,  avec  une 
nervation  coniorme  ä  celle  des  autres  Baissea,  il  parait  legitime  de 
placer  cette  espece  parmi  les  Baissea  sous  le  nom  de  B.  axillaris,  la 
brievete  des  inflorescences  etat  t  le  seul  caractere  permettant  d'etablir 
une  distinetion. 

Les  autres  Zygodia  semblent  former  im  groupe  generique  parti- 
culier.  Henri  Hua. 

HOLM,  T.,  S  tu  dies  in    the  Cyperaceae    XVIII.      Segregates 

o\  Carex    Tolmiei.      (American    Journal  of  Science.     CLXIV. 

p.  417—425.     With  h'gures  in  the  text.     December   1902.) 

The  following  new  species  are  described ;  Carex  scopulorum  (C. 
Tolmiei  subsessilis),  C.  prionophylla  (C.  Tolmiei,  var.),  and  C.  gymno- 
clada  (C.  Tolmiei  angusta).  Trelease. 

Legre,  IL.]  e t  Kieffer,  Liste  de  quelques  p  1  a n t e s  inte- 
ressantes et  rares  recu  eillies  en  des  Station  s 
nouvelles  au  cours  de  I' an  nee  1902.  (Revue  Horti- 
cole  des  Bouches  du  Rhone.  Annee  XLVII1.  no.  581.  dec. 
1902.     p.  206.) 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  171 

Les  auteurs  signalent  ä  Plan-de-Cuques,   au  massif  du  Pilon-du-Roi 
et  de  Notre-Dame-des-Anges: 


Hutchinsia  speluncarum  Jord., 
Lavatera  trimestris  Lv 
Medicago  turbinata  Willd., 
Ridolfia  segetum  Moris, 
Convolvulus  tricolor  L., 


Pasietoria  lusitanica  L., 
Phalaris  minor  Retz, 
Phalaris  nodosa  Lv 
Aegilops  triticoid.es  Req. 


A  Mazargues,  aux  Fabriques,    a  l'Arenas,    aux  Sables,    ä  M  o  n  t  r  e  ■ 
don,  au  Mont-Rose,  aux  Gondes: 

Urtica  membranacea  Poir., 


Urtica  pilulifera  L., 

Op/irys   arachnitiformis    Gren.    et 

Phil., 
Phalaris  parajdoxa  L., 

Phalaris  caernlescens  Desf. 


Trigoa  eil  a  corniculata  L., 
Trifolium  subterraneam  L., 
Vicia  bithynica  L., 
Sedum  littoreum  Guss., 
Mesembryanthemum  nodiflorum  L., 
Phelipaea  Muteli  Reutv 
Orobanche  pubescens  D'Urv., 

Dans  le  vallon  du  Dragon  ä  Rognes  (Bouches- du- Rho  n  e) 
M.  M.  Legre  et  Davin  ont  retrouve  le  25  mai  1902  le  Dictamnus  albus 
L.  qui  avait  ete  signale  il  y  a  pres  de  deux  siecles  dans  cette  Iocalite 
par  Garidel  (Histoire  des  plantes  qui  naissent  aux  envi- 
rons  d'Aix.     Aix   1714)  A.  Giard. 

Macoun,    W.    T.,    Canadian    Maples.      (The  Canadian  Horti- 

culturist.     1902.     p.  335—340.     Figs.  2372—2375.) 

The  following  10  species  are  brieily  described  and  their  economic 
value  discussed:  Acer  saccharinum  Wang.,  A.  nigrnm  Michx.,  A.  rubrum 
Linn.,  A.  dasycarpum  Erhr.,  A.  macrophyllum  Pursh.,  A.  Negunclo  Linn., 
A.  Pennsylvanicum  Linn..  .4.  spicatum  Lam.,  ,4.  glabrum  Torr.,  A.  circi- 
nata in  Pursh.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Marino,  T.,  Icones  Florae  Japonicae.  (Compiled  by  College 

Sei.  Imp.  Univ.  Tokyo.     Vol.  1.      1902.     part.  2.)     [Japanese.] 

This  number  contains  the  elegant  figure  of  Mittellia  japonica  Miq. 
(pl.  IV — V)  and  Lilium  auratum  Lindl.  var.  Hamaonum  Makino  (pl.  VI 
—VIII).  Both  are  skillfully  drawn  and  fully  described  in  Japanese  by 
T.  M  a  k  i  n  o  's  own  hand.  The  latter  one  is  a  little  known  and  most  be- 
autiful  variety  of  L.  auratum  and  the  detailed  diagnosis  is  given  in 
English.  Y.  Yabe. 

Makino,  T.,  Observations  on    the  Flora  of  Japan.     (Bot. 

Mag.    Tokyo.      XVI.      1902.      p.   170—173  and  p.   175—182.) 

[English. j 

The  following  species  are  enumerated  or  described:  Magus  japoni- 
cus  O.  Kuntze.  Crawfurdia  trinervis,  Physalis  Alkekengi  L.  var.  monstri- 
fera  (nov.),  Alchemilla  vulgaris  L.,  Saxifraga  cernaa  L.,  Hosta  Siebol- 
diana  Engl.  var.  glauca  var.  nigresecns,  Epigonium  aphyllum  Sw.,  Neottia 
Nidus  avis  Rieh.,  Neottia  micrantha  Lindl.,  Calypso  bulbosit  Reichb.  F., 
Gastrodia  viridis,  Prunus  persica  S.  et  Z.  var.  densa,  Rhododendron 
indicum  Sweet,  var.  macrostemon,  Gymnostemma  pent 'aphyllum ,  Buxus 
Liukiuensis,  Chloranthus  brachyslachyus  Blume,  Chloranthus  spicatus, 
Chloranthus  serratus  Roem.  et  Schult.,  Chloranthus  Oldhami  Sohns., 
Chloranthus  japonicus  Sieb.,  Akebia  quinata  Decne.  forma  viridiflora. 

Y.  Yabe. 

Mussa,  E.,  Note  sulla  Centaurea  flosculosa  Balb.  fAtti 
della  Societä  Italiana  Science  natur.  Milano.  Vol.  XL. 
p.  27—38.) 


J72  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Cette  espece  a  subi  des  peripeties  synonymiques  et  taxinomiques, 
que  l'auteur  resume  avec  des  observations  critiques.  II  conclut  avec 
M.  Koch,  que  C.  flosculosa  Balb.  ne  doit  pas  se  rapprocher  comme 
synonyme  de  C.  nervosa  Willd.,  mais  qu'il  faut  la  considerer  comme  une 
variete  de  C.  phrygia  Linn.  Suivent  une  tres  longue  description  et 
les  habitats  d'apres  les  exsiccatas  de  l'herbier  de  l'Institut  technique  de 
Turin.  A.  Terracciano. 

Nelson,  Aven,  An  analytical  key  to  some  of  the  com- 
mon flowering  plants  of  the  Rocky  Mountain 
region.  (New  York  D.  Appleton  <&  Co.  June  1902. 
VII,  94  pp.) 

A  series  oi  keys  to  the  families,  with  descriptions  of  the  latter  and 
keys  to  their  generä-which  are  briefly  described  and  themselves  provided 
with  keys  to  the  commoner  or  most  widespread  species.  Descriptions 
of  the  species  included  are  reduced  to  the  most  salient  features,  and  in 
the  preface  recognition  is  given  to  the  fact  that  while  of  value  with  a 
selected  collection  all  of  the  species  of  which  are  comprised  in  the  key, 
the  latter  is  likely  to  result  in  confusion  and  discouragement  if  applied 
to  the  naming  of  a  miscellaneous  collection,  no  attempt  having  been 
made  to  distinguish  a  given  species  from  all  other  species  in  that  genus 
but  only  from  the  other  species  included  in  the  key.  Euomegra,  a  genus 
segregated  from  Argemone,  and  its  Single  species;  E.  hispida,  are  inclu- 
ded as  new  names.  Trelease. 

Piper,  C.  V.,  New  and  noteworthyNorthwestern  plants 

VII.     (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.     XXIX.     p.  642 

-64b.     November   1902.) 

Includes  the  following  new  names:  Lupinus  braehypodus,   Trifolium 
arcuatum,  Arctostaphylos  obtusifolia,  Phlox   lau  ata,   Allocarya  jueunda, 
Mertensia    Cusickü,    Lonicera    sororia,    Aster    Elmeri,    A.    diabolicus,   A. 
Wattii,  A.  glossophyllus  and  A.  vaccinus.  Trelease. 


Porsild,    Morten    Pedersen  ,    B  i  d  r  a  g    t  i  1    e  n    S  k  i  1  d  r  i  n  g    a  f 

Vegetationen  paa  0en  Disko  tilligemed  spredte 
topografiske  og  zoologiske  Jagttagelser.  [Essai 
sur  la  Vegetation  de  Tile  de  Disko  avec  obser- 
vations detachees  de  topographie  et  de  Zoologie.] 
(Meddelelser  om  Granland.  T.  XXV.  p.  91—239.  Avec 
resume  en  francais  p.  251 — 308,  17  figures  dans  le  texte  et 
6  planches  [vues  de  la  Vegetation].    8°.    Kjobenhavn   1902.) 

Ce  memoire  contient,  sous  forme  d'une  relation  de  voyage,  des 
«observations  sur  la  flore  et  la  Vegetation  de  File  de  Disko  (cöte 
occidentale  du  Groenland).  Comme  introduetion  l'auteur  donne  un 
resume  de  la  geologie  du  pays.  II  y  a  une  partie  gneissique  peu  elevee, 
des  couches  (cretaeees  et  tertiaires),  composees  de  gres  et  de  schistes 
argileu.x  avec  des  couches  de  charbon.  Tout  le  reste  appartient  ä  la 
Formation  trappeenne  qui  forme  des  montagnes  d'une  altitude  de  700  a 
1700  metres  et  qui  est  composee  de  couches  alternantes  de  basalte  et  de 
tuf.  Sur  les  versants  roeheux  et  au  fond  des  vallees  on  trouve  des 
couches  morainiques  de  divers  äge  et  profondeur.  Puis  vient  une 
description  detaillee  de  Fitineraire  suivi  et,  pour  finir,  un  resume  des 
observations.    Les  formations  de  Vegetation  etudiees  sont  les  suivantes: 

1.  La  Vegetation  rupestre,  c'est  ä  dire  la  Vegetation  ouverte 
de  plantes  herbaeees  ou  de  Cryptogames,  presque  depourvue  d'arbustes 
nains,  oecupe  les  plateaux  basaltiques    dans  la  mesure  oü  ils  sont  libres 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  173 

de  neiges.  On  n'y  trouve  qu'un  petit  nombre  de  Phanerogames  comme 
Pofentilla   emarginata,    P.    Yahliana,    Popaver   radicatum,    Draba    hirta, 

D.  alpina,  D.  nivalis,  Oxyria  digyna;  les  Cryptogames  dominent  et 
surtout  les  Lichens  (especes  de  Verrucaria,  Lecidea,  Lecanora,  Xanthoria); 
les  Gyrophores  (G.  hyperborea,  cylindrica,  aretica,  vellea,  erosa  etc.)  et 
YUsnea  melaxantha  donnent  surtout  ä  ia  suriace  sa  coloration.  La 
Vegetation  des  versants  est  aussi  ordinairement  ouverte,  tnais  ici  on 
trouve  quelques  especes  de  plus,  par  ex.  Silene  acaulis,  Melandrium 
apetalum  .  M.  triftorum,  Cerastium  alpin  um ,  Saxifraga  oppositifolia, 
Campanula  rotundifolia  var.  aretica,  C.  nniflora,  Erigeron  compositus, 
et  quelques  arbustes  nains  (voir  Ia  formation  suivante).  Dans  des 
localites  abritees  et  im  peu  plus  humides  la  Vegetation  prend  parfois  im 
aspect  plus  riche ,  les  iissures  etant  oecupees  par  des  Fougeres 
(Cystopteris  fragilis,  Woodsia  ilvensis),  des  Mousses  (Orthotrichace'es  et 
Grimmiace'es)  ou  des  herbes  diverses  caracteristiques  des  pentes  herbeuses 
(voir  ci-apres).  Une  Vegetation  ouverte  couvre  aussi  les  deltas  graveleux 
ou  pierreux  des  rivieres,  en  somme  tous  les  sols  neufs:  plages  soulevees, 
moraines  et  lits  de  glaciers  anciens.  La  plante  la  plus  remarquable  de 
ces  stations  est  le  Chaudnerium  latifolium  qui  borde  les  rives  de  tous 
les  ruisseaux ;  ses  peuplements  etendus  et  serres  sont  visibles  de  loin 
gräce  ä  ses  grandes  fleurs  pourpres,  les  plus  grandes  de  la  flore 
groenlandaise. 

2.  Apres  la  Vegetation  rupestre  la  bruyere  oecupe  la  plus  grande 
suriace.  Elle  couvre  le  talus  des  rochers  de  trapp  ä  partir  du  pied  et 
aussi  haut  que  le  sol  est  bien  draine,  les  terrasses  doucement  inclinees 
ou  horizontales,  les  plus  vieilles  plages,  la  plus  grande  partie  du  sol 
gneissique  et  la  large  surface  des  terrains  charbonneux,  partiellement 
sablonneuse,  partiellement  couverte  de  couches  morainiques  minces.  La 
Vegetation  se  compose  principalement  d'arbustes  nains  xerophiles: 
Cassiope  tetragona,  Empetrum  nigrum,  Salix  glauca,  Vaccinium  uligi- 
nosum  var.  microphyllum ,  Dryas  integrifolia,  Betula  nana,  Salix 
herbacea  (enumeres  d' apres  leur  importance)  et  les  esp.  suivantes  plus 
rares:  Ledum  palustre  var.  decumbens,  Rhododendron  lapponicum, 
Phyllodoce  caerulea,  Cassiope  liypnoides ,  Diapensia  lapponica  et 
Loiseleuria  procumbens.  Beaucoup  d'especes  herbaeees  leur  sont  entre- 
melees :  Pyrola  grandiflora,  Saxifraga  tricuspidata,  Pedicularis  hirsuta . 
lanata  et  lapponica,  Arnica  alpina,  Cerastium  alpinum,  Stellaria 
longipes,  Armeria  sibirica,  Polygonum  viviparum,  Carex  lagopina,  mi- 
sandra,  rariflora,  festiva,  rupestris,  scirpoidea,  nardina,  Festuca  ovina, 
Poa  glauca,  pratensis,  Luzula  confusa,  Lycopodium  Selago  etc.  Entre 
les  arbustes  ou  au  dessous  d'eux  poussent  souvent  d'epais  coussins  de 
Mousses  et  Lichens  fruticuleux:  Rhacomitrium  liypnoides,  Hylocomium 
proliferum,  Dicranum  scoparium,  congestum,  fuscescens  etc.,  Aulacomnium 
turgidum,  Polytricha,  especes  diverses  de  Cladonia,  Cetraria,  Stereo- 
canlon,  Lecanora  tatarea,  Nephroma  areticum  etc. 

3.  La  oü  l'eau  du  tond  est  stagnante,  c'est  ä  dire  oü  le  sous-sol 
est  depourvue  de  fissures  (tuf  ou  gneiss),  lä  encore  oü  les  couches  d'humus 
deviennent  assez  epaisses  pour  arreter  l'eau,  les  Mousses  dominent  et 
il  se  developpe,  avec  de  nombreuses  transitions  vers  la  bruyere,  im 
marais  principalement  compose  des  especes  d'fiypnum  (exannulatum, 
revolvens,  sarmentosum,  stramineum,  giganteum,  Richardsoni),  Campt o- 
thecium  nitens,  Meesea  uliginosa ,  M.  triquetra ,  Paludella ,  plusieurs 
especes  de  Sphagnum.  Plusieurs  arbustes  de  la  bruyere  y  sont  entre- 
meles ;     ou    y    trouve    aussi    un    nombre    d'herbes :      Equisetum    arvense, 

E.  variegatum,  Eriophorum  angnstifolium,  E.  Scheuchzeri,  Carex  stans, 
Phippsia  algida,  Ranunculus  lapponicus,  hyperboreus,  pygmaeus,  altaicus 
et  nivalis,  Pedicularis  flammea,  Saxifraga  stellaris,  Juncus  castaneus, 
biflorus,  areticus  etc.  mais  plus  le  sol  est  humide,  plus  les  peuplements 
de  Mousses  deviennent  purs  et  grands  et  plus  deviennent  longues  les 
pousses  annuelles  des  individus.  Ces  marais  qui  sont  cougeles  tout 
l'ete  jusqu'ä  60  centimetres  de  profondeur  environ,  atteignent  leur  plus 
riche  developpement  sur  la  zone  inferieure  la  de  large  bordure  des  roeners 


174  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

trappeens  et  ils  couvrent  ä  Disko  une  surface  presque  aussi  grande  que 
celle  de  la  bruyere. 

D'autres  stations  sont  moins  etendues;  ce  sont:  4)  des  pres  ou 
marais  de  Cyperace'es  (avec  les  Eriophorum,  Carex  st  ans  et  pulla,  les 
funcus  susdits)  et  5)  des  1  an  des  couvertes  de  Graminees  et  Cypera- 
ce'es  xerophiles  (Calatnogrostis  purpurascens ,  Festuca  ovina,  Poa 
glauca,  Carex  nardina,  C.  rigida  etc.). 

6.  Dans  les  lacs  on  observe  une  pauvre  Vegetation  d'Hippuris, 
Batrachium  confervoides,  Callitriche  autumnalis  et  Potamogeton  mucro- 
natus.  Vers  leurs  bords  le  fond  est  ordinairement  couvert  d'fiypnum 
fluitans  jusqu'ä  une  proiondeur  de  2 — 3  metres  au  moins.  Le  plankton 
s'est  montre  parfois  tres  riche ,  particulierement  de  nature  animale 
(Crustace's  et  Roliferes). 

7.  Les  rivieres  de  glacier  troubles  sont  depourvues  de  Vegetation 
superieure,  mais  toutes  les  eaux  courantes  limpides,  surtout  les  eaux 
thermales  (d'une  temperature  de  4 — 12  degres  antigrades)  sont  riches  en 
Algues  par  ex.  Hydrurus  foetidus,  diverses  Chlorophyce'es  et  Cyanophyce'es, 
en  especes  de  Limnobium  et  de  Lichens  aquatiques.  8 — 9.  Au  bord 
des  rivieres,  dans  les  points  abrites ,  se  developpcnt  les  pentes 
herbeuses  et  les  oseraies  de  Salix  glauca ,  deux  formatious 
mesophiles. 

Sur  la  cöte  sud  de  File  elles  atteignent  leur  plus  grand  developpe- 
ment,  les  Saules  y  atteignent  souvent  jusqu'ä  2  metres  de  hauteur. 
Les  plantes  herbacees  sont  grandes  et  fraiches,  ä  grandes  feuilles.  Les 
plus  importantes  sont  Archangelica  officinalis,  Arabis  alpina,  Alchimilla 
glomerulans,  Sibbaldia  procutnbens,  Epilobium  tiornemanni ,  Veronica 
alpina,  Bartschia  alpina,  Stellaria  borealis  et  longipes,  Taraxacum 
croceum,  Erigeron  uniflorus,  Potentilla  macalata  et  Langeana,  Pyrola 
minor,  Artemisia  borealis ,  Gnaphalium  norvegicum  ,  Polygonntn  vivi- 
parum,  Saxifraga  cemua ,  Tlialictrum  alpinum ,  Luzula  parviflora, 
Trisetum  subspicatum,  Poa  pratensis,  P.  alpina,  Hierochloa  alpina, 
Haben  aria  albida,  Piatanthera  hyperborea  var.  major,  Cystopteris, 
Aspidium  Dryopteris,  A.  fragrans,  A.  Lonchitis  etc.  Sous  les  Saules  le 
sol  est  un  humus  noir,  couvert  de  quelques  Mousses  Brachythecium), 
dans  lequel  on  trouve  meme  des  Oligochetes. 

10.  La  Vegetation  halophile  est  limitee  ä  une  zone  du  rivage 
sablonneux  oü  on  a  observe  de  petits  peuplements  isoles  d'Elymus 
arenarius  var.  villosus,  d'Halianthus  peploides  var  diffusa,  de  Mertensia 
maritima  ou  de  Cochlearia  groenlandica ;  cä  et  lä  YElymiis  forme  des 
dunes.  Dans  les  anses  calmes  en  sol  argileux,  surtout  dans 
Tinterieur  des  fiords  il  y  a  de  pres  sales  couverts  de  Glyceria  vilfoidea, 
GL  distans,  Stellaria  humifusa,  Potentilla  Egedii,   Carex  glareosa  etc. 

11.  Sur  la  tcrre  fumee  et  les  amas  de  debris  au  voisinage  des 
habitations  anciennes  et  actuelles  il  y  a  une  Vegetation  luxuriante  de 
Phleum  alpinum,  Alopecurus  alpinus,  Cerastium  alpinum,  Saxifraga 
cemua,  Cochlearia  et  quelques  autres  especes  herbacees  Dans  les  marais 
se  trouvent  sur  des  restes  cadavereux  de  riches  peuplements  de 
Splachnacees,  surtout  du   Haplodon    Wormskjöldii. 

La  derniere  partie  du  memoire  comprend  une  liste  de  37  plantes 
qui  forment  suivant  l'auteur,  la  flore  meridionale  de  Disko.  On 
n'observe  ces  plantes  sur  le  continent  groenlandais  que  par  1  ä  8 
degres  de  latitude  plus  au  sud.  Ayant  visite  de  nouveau  l'ile  de 
Disko  en  1902,  l'auteur  a  pu  etudier  l'extension  de  cette  flore  sur  sa 
cöte  ouest  et  a  pu  ajouter  trois  especes  ä  cette  liste.  La  plus  importante 
de  ces  plantes  est  V Archangelica :  eile  est  tres  appreciee  et  bien  connue 
par  les  Esquimaux  et  sa  distribution  peut  etre  exactement  determinee 
gräce  aux  renseignements  des  indigenes.  La  flore  meridionale  s'etend  le 
long  de  la  cöte  sud,  d'ou  eile  s'insinue  par  les  vallees  dans  Tinterieur 
et  dans  deux  des  trois  fiords  de  la  cöte  ouest;  sa  limite  nord  est  ä 
69°  49'  ä  peu  pres.  Toutes  les  especes  de  cette  flore  sont  propres  aux 
oseraies  ou  aux  pentes  herbeuses  de  la   terre  basse,    V Archangelica   seul 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  175 

ayant  ete  observe  jusqu'ä  une  hauteur  de  555  mfetres,  la  plus  haute 
•>lation  constatee  au  Groenland  pour  cette  plante.  Pour  le  moment, 
on  ne  peut  guere  expliquer  definitivement  l'extension  de  eette  flore ;  peut-etre 
qu'une  partie  de  ces  plantes  sont  des  survivants  d'epoques  interglaciaires 
encore  problematiques  lä  bas,  tandis  que  l'autre  partie  represente  l'avant- 
garde  de  toute  la  flore  meridionale  du  Groenland  dans  sa  marche 
presumee  vers  le  nord. 

A  la  p.  252  on  trouve  les  resultats  principaux  de  quelques 
experiences  sur  divers  graines  et  iruits  que  l'auteur  a  trempes  dans  l'eau 
de  mer  pendant  le  voyage  de  retour  (28  sept. — 2  nov.)  pour  etudier  son 
influence  sur  la  faculte  germinative.  Les  experiences  de  germination  sont 
faites  au  Bureau  de  eontröle  des  graines  de  l'etat  sous  l'inspection  de 
M.  O.  Rostrup.  Porsild. 

Salmon,    C.    E.,    Althaea    hirsuta   in  Surrey.     (The  Journal  of 

Botany.     Vol.  XL.     1902.     No.  480.     p.  409—412.) 

The  plant  mentioned  in  the  title  was  discovered  on  the  chalk-hills 
near  Reigate  at  a  spot  far  from  houses  and  showing  no  signs  of  intro- 
dueed  plants  or  casuals.  The  possibility  of  the  plant  being  a  native  in 
Britain  is  discussed  to  some  extent  and  some  notes  from  Mr.  S.  T.  D  u  n  n 
concerning  this  subject  are  included.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Vaccari,  L,  Flora  cacuminale  delle  Valle  d'Aosta. 
(Nuovo  Giornale  Botanico  Italiano.  Vol.  VIII.  p.  416 — 439, 
527—542.) 

L'auteur  illustre,  avec  des  considerations  phytogeographiques  et  des 
tableaux  explicatifs,  l'enumeration  des  plantes  exposees  dans  la  premiere 
partie. 

Les  conclusions  sont:  1"  le  nombre  des  plantes  de  la  zone  alpine 
superieure,  y  compris  celle  nommee  glaciale,  de  la  vallee  d'Aoste  est 
sensiblement  plus  grand  que  dans  d'autres  flores:  202  especes  et  16 
varietes  au-dessus  de  2600  m.,  et  61  especes  et  6  varietes  au-dessus  de 
3200  m. 

2  Toutes  les  especes  alpines  ont  ici  des  limites  bien  plus  elevees 
que  dans  la  majorite  des  autres  pays.  Sur  218  especes  et  varietes, 
5  arrivent  jusqu'ä  4200  m.,  et  20  ne  vont  pas  au  delä  de  2800  m.,  130  de 
3000,  16  de  3200,  6  de  3300.  9  de  3350,  8  de  3400,  1  de  3500,  13  de  3600, 
8  de  3700,  2  de  3850. 

3"  La  flore  alpine  n'a  ici  aucun  limite  superieure.  La  Vegetation 
peut  s'elever  aux  altitudes  les  plus  grandes,  pourvu  qu'il  existe  des 
anfractuosites  dans  les  roches  avec  une  petite  quantite  d'humus  et  que 
le  neige  disparaisse  assez  tot  pourque  les  plantes  trouvent  ä  developper 
leurs  racines  ou  leurs  rhizomes.  Ceci  confirme  que  la  propagation  des 
plantes  aux  plus  grandes  altitudes  n'est  nullement  empechee  par  I'abaisse- 
ment  de  temperature,   mais  bien  par  la  persistance  de  la  neige. 

4°  Le  nombre  des  especes  annuelles  et  des  arbrisseaux  est  assez 
petit.  Au  contraire  la  grande  masse  de  la  Vegetation  est  formee  de  plantes 
herbacees  vivaces. 

5n  La  flore  dite  cacuminale  est  eminemment  xerophile. 

6"  Les  especes  arctico-alpines  diminuent  graduellement  en  nombre 
au  für  et  ä  mesure  que  de  la  region  alpine  proprement  dite  on  s'eleve 
sur  les  hautes  montagnes.  A.  Terracciano. 

Warming,   Eug.,   Der  Wind  als  pflanzengeographischer 

Factor.       Anmerkungen     zu     Prof.     Ad.     Hansen's: 

Die  Vegetation  der  ostfriesischen  Inseln.    (Engler's 

Jahrbücher.     XXXI.     1902.     p.  556—586.) 

Zurückweisung  der  von  Hansen  aufgestellten  Behauptung,  dass  der 
Einfluss  des  Windes    als  austrocknender   und    durch  Mitführen  von  Sand- 


17b      Floristik  d.  Phanerogamen.      -  Palaeontologie.  —   Agricultur. 

körnern  direct  mechanisch  zerstörender  Factor  auf  die  Vegetations- 
gemeinschaft  der  Dünenpilanzen  bisher  noch  nicht  genügend  gewürdigt 
sei,  insbesondere,  dass  nirgends  bisher  die  Abhängigkeit  der  ganzen 
Dünenvegetation  vom  Winde  als  Grundsatz  aufgestellt  worden  sei. 
Unter  Anführung  einer  grossen  Anzahl  von  Litteraturbelegen  wird  dar- 
gethan,  dass  sehr  viele  Botaniker  diese  Bedeutung  des  Windes  nicht  ver- 
kannt haben.  Carl  Mez. 

Worsley,  AJRTHINGTON],  Two  unrecorded  Crinums,  allied 
t  o  C.  pauciflorum  Baker.  (The  Gardeners'  Chronicle.  London. 
Vol.  XXXII.     Ser.  3.     p.  303—304.) 

Descriptions  of  Crinum   Wimbushi   sp.  n.,    from  Kola-Kola,   Nyassa- 
land,  and  C.  Samueli,  from  some  locality  in  Central  Africa. 

B.  Daydon  Jackson. 

Engelharüt,    H.,    Prilog    poznavanju    tercijerne     Höre 

Bosne    i    Hercegovine.      (Glasnik     zemaljskog     Muzeja. 
iV.     Sarajevo.   1902.) 

Verf.  beschreibt  folgende  Pflanzen,  welche  in  den  Steinkohlen- 
Schichten  um  Prijedor,  Kamengrad,  Banjaluka,  Bugojno 
und  Mostar  gefunden  wurden.  Aus  Prijedor  stammen:  Pinus  saturni 
Ung.,  Glyptostrobns  europaeus  Brongn  ,  Personia  laurinoides  nova  spec: 
aus  dem  Thalkessel  von  Kamen  grad:  Sequoia  sternbergii  Göpp. 
Myricalaevigata  Heer  ,  M.  banfysiaefolia\lng.,Cinnamotnum  retusum  Heer  . 
Dryandria  linearis  Heer.,  Rhamnus  rossmaessleri  Ung..  Pinus  hepios 
Ung.,  Myrica  hakeafolia  Ung.,  M.  vindobonensis  Ett,  Myrten 
studeri  Heer.,  Castanea  kubinyi  Kov.,  Quercus  lonchitis  Ung.. 
Ficus  laneeolatei  Heer.,  Lauras  lalages  Ung.,  Benzol//  antiquum  Heer . 
Cinnamomum  scheuchzeri  Heer,  Hakea  Gaudini  Heer.,  Diospyros  brachy- 
sepala  AI.  Br.,  Andromeda  protogaea  Ung.,  Hex  ambigua  Ung,  Cassia 
phaseolites  Ung,  C.  ambigua  Ung.,  Leguminosites  salicinus  Heer  Aus 
der  Umgebung  von  Banjaluka:  Sphaeria  myricae  nova  spec.  Sph. 
palaeo-lauri  Ett.,  Phragmites  oenigensis  All  Br.,  Ulmus  minuta  Göpp.. 
Ficus  populina  Heer  ,  Grevillea  haeringiana  Ettv  Acer  integrilobum  Web., 
Callistenwphyllum  speciosum  Ett ,  Palaeolobium  sotzkianum  Ung.  Von 
Bugojno:  Glyptostrobus  europaeus  Brongn,  Alnus  kefersteinii  Göpp. 
Aus  der  Umgebung  von  Mostar:  Pinus  ornata  Stbg.,  Cupressites  richten 
nova  sp.,  Casuarina  sotzkiana  Ung,  Quercus  furcinervis  Rossm  ,  Q.  myr- 
tilloides  Heer,  Liquidambar  europaeiun  AI.  Br.,  Laurus  primigenia  Ung.,. 
L.  swoszowiciana  Ung.,  Vaccinium  acheronticum  Ung ,  Andromeda  proto- 
gaea Ung  ,  Sterculia  cinnamomea  Ett.,  Banisteria  haeringiana  Ett.,  Myrfns 
bosniaca  Egh  ,  Eucalyptus  oceanica  Ung.  Adamovic. 

RiDLEY,  H.  N.,  Fruits  of  t  he  Malay  Penin  sula.  [Continued.] 
(Agr.  Bull.  Straits  Federated  Malay  States.  I.  1902.  p.  499 
—503.) 

The  author  des'cribes  the  Malay  Peninsula  fruits  obtained  from  specu  > 
of  Rosaceae,  Combretaceae,  Myrtaceae,  Melastomaceae,  Lythraceac, 
Samydaceac,  Passifloreae,  and  Gucurbitaceae.  H.  H.  W.  Pearson. 


Ausgegeben:    24.  Februar  1903. 

Commissions -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuehdrueker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  9.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des   Vice- Präsidenten:  und  des  Secretcrs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  9. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


ROBINSON,  B.  L.,  Flora  of  the  Galapagos  Islands.  (Pro- 
ceedings  of  the  American  Academv  of  Arts  and  Sciences. 
XXXVIII.    Oct.   1902.    p.  77—270.    pl.   1—3.) 

This  article  constitutes  one  of  the  papers  from  the  Hopkins-Stanford 
Expedition  to  the  Galapagos  Islands  and  is  no.  24  n.  s.  of  the  „Contri- 
butions  from  the  Gray  Herbarium  of  Harvard  University".  It  contains,  in 
addition  to  a  short  introduetion,  a  bibliography  of  the  botany  of  the  Gala- 
pagos Islands,  by  M.  A.  Day;  aecounts  of  the  Fungi,  Lichens,  Algae 
and  Musci,  by  W.  G.  Farlow;  of  the  Hepaticae,  by  A.  W.  Evans;  and,  by 
Dr.  Robinson,  of  the  Pteridophytes  and  Phanerogams. 

The  following  nuw  names  are  published :  Buellia  straminea  Tucker- 
man,  Glossophoro  galapagensis  Farlow,  Dasya  Stanfordiana  Farlow, 
Herpophyllon  n.  g.  Farlow:  a  provisional  genus  suggesting  Peysonnelia, 
Kallymenia  and  Constantiiiea  of  one  species,  H.  ccalesccns  Farlow ; 
Chloris  anispocla,  Cyperus  rubiginosus  cor/infus,  Peperomict  Snodgrassii 
C.  DC.,  Pilea  Baurii,  Phoradendron  florianum  (Viscum  florianum 
Andersson),  P.  galapageium  (  Viscum  galapageium  Hooker),  P.  Henslovii 
(Viscum  Henslovii  Hooker),  P.  uncinatum,  Telanthera  Helleri,  T.  Helleri 
obtusior,  T.  rugulosa,  T.  Snodgrassii,  Mollugo  flavescens  floriana  (M. 
flavcscens  Robinson  and  Greenman),  M.  Snodgrassii,  Astragalus  Edmon- 
stonei  (Phaca  Edmonstonei  Hooker),  Desmodium  galapagense  (D.  fili- 
forme Hook.),  Castela  galapageia  albermarlensis,  C.  galapageia  bind- 
loensis,  C.  galapageia  carolensis,  C.  galapegia  duncanensis,  C.  gala- 
pageia jacobensis,  C.  galapageia  jervensis,  Barsera  malacopltylla,  Poly- 
gala  Anderssonii  (P.  puberula  Anderss.),  P.  galapageia  insularis,  (P. 
obovata  Hook.),  Acalypha  Adamsii,  A.  albermarlensis,  A.  chathamensis, 
Euphorbia  nesiotica,  Cereus  uesioticus  Schumann,  C.  sclerocarpus  Seh., 
Opuntia  Helleri  Seh.,  Miconia  Robinsonia  Cogniaux,  Hydrocotyle  gala- 
pagensis,  Heliotropium  Anderssonii  (H.  asperrimum  Anderss.),  Acnistus 
ßotan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  12 


]  78  Allgemeines.  -  -  Anatomie.        Descendenz  u    Hybriden. 

insularis,  Juslicia  galapagana  Lindau,  Borreria  ovalis  abingdonensis 
{B.  ovalis  Roh.  and  Greenm.),  Acanthospermum  microcarpum,  Elvira 
inelegans  {Desmocephalum  inelegans  Hook.) ,  F..  repens  (Microcoecia 
repens  Hook).  Pectis  Anderssonii  (P  linearis  Rob.  and  Greenm.),  P. 
Hookeri  (P.  gracilis  Roh.  and  Greenm.),  Scalesia  Helleri,  S.  Hopkins», 
S.  microeephala,  S.  narbonensis  and  «S.  Snodgrassii.  All  these  names 
nnless  otherwise  indicated  are  apparently  proposed  by  the  anthor  of  the 
paper.  The  following  species  are  Hgured:  Phoradendron  uncinatum, 
Bursera  malacophylla,  Acanthospermum  microcarpum  ,  A.  hispidum, 
Telanthera  Hellen,  T.  Heller/'  obtusior,  Scalesia  Heller/',  Pilea  Baurii, 
Telanthera  Snodgrassii,  Acnistus  insular is,  Bidens  refraeta,  Euphorbia 
nesiotica,  Scalesia  Hopkins/ 7,  >V.  microeephala,  S.  narbonensis,  S.  Snod- 
grassii. 

The  list  oi  species,  with  Synonyms  and  localities,  is  followed  bj 
tabulation  of  the  several  collections  of  higher  plants  which  have  been 
made  on  the  Islands,  and  a  table  showing  the  distribution  of  the 
species  of  higher  plants  through  the  archipelago.  The  general  features 
ol  the  flora  and  its  affinities  are  discussed,  the  conclusion  being  reaffirm- 
ed  that  it  is  only  an  outlying  portion  of  the  American  flora  but  with  a 
strong  specific  differentiation.  The  several  islands  are  subjeeted  to  a 
short  discussion  which  concludes  with  two  tables  snmmarising  the 
florulae  and  the  species  common  to  two  or  innre  islands.  In  a  section 
clevoted  to  the  botanical  evidence  regarding  the  origin  of  the  Galäpagos 
Islands,  the  theory  that  they  are  pelagic  islands,  built  up  from  the  sea 
floor  by  volcanic  action  rather  than  Continental  peaks  isolated  by  sub- 
sidence,  is  found  less  at  variance  with  the  peculiar  distribution  of  the 
plants  than  when  the  author  made  a  study  of  the  same  subjeet  some 
years  since,  and  the  botanical  evidence,  so  far  as  it  has  been  made  out, 
is  now  regarded  as  opposed  rather  than  favorable  to  the  subsidence 
theory.  A  small  list  of  addenda,  based  on  collections  by  Dr.  Stein  - 
d  achner  of  the  Hassler  Expedition,  which  concludes  the  paper  adds 
the  following  new  names:  Platyleje/ii/ca  pogonoptera  Evans  (Lejeunea 
pogonoptera  Spruce),  Chlor/'s  paniculata  Scribner  and  Kyllinga  nudieeps 
C.  B.  Clarke.  Trelease. 

Hanausek  ,    T.    F.,     Ueber    die    Gummizellen    der    Tari- 
lüilsen.     (Berichte    der    Deutschen   Botanischen  Gesellschaft. 
1902.     Bd.  XX.     p.   77.) 
Die  Zellen    der   inneren  Epidermis   vom    Perikarp   sind    bei 
den     Tarihülsen     (Caesalpinia     digyna) ,     deren     histologische 
Zusammensetzung    Verf.    ausführlich    beschreibt,    als    Gummi- 
zellen ausgebildet.     Das  Gummi  entsteht    nach    Verf.    aus  den 
Membranen  der    Zellen.  Die    Hülsen    enthalten    gleichzeitig 

in     besonderen     Schichten      reichlich     Gerbstoff      und     Balsam 
(ätherisches  Oel).  Küster. 

Handei-Mazzetti,  Heinrich,  von,  Eine  neue  hybride  Gentiana 

aus  Tirol.  (Zeitschrift  des  Museum  Ferdinandeum  in  Inns- 
bruck. III.  Folge.  Jahrgang  1902.  Heft  46.  5  pp.  Mit 
einer  Tafel.) 

Lateinisch  und  Deutsch  genau  beschriebener  Bastard  von  Gentiana 
campestris  L.  subsp.  Islandica  Murbeck  <  aspera  Heg.  et  Heer  subsp. 
Sturmiana  A.  et  F.  Kern,  dem  mit  dem  Namen  Gentiana  Tirolensis  be- 
nannt wird,  wobei  Verf.,  da  alle  möglichen  Combinationen  der  Formen 
von  G.  campestris  mit  denen  von  G.  aspera  wohl  kaum  auseinanderzu- 
halten sind,  unter  diesem  Namen  (G.  Tir.J  die  Kreuzung  der  ganzen 
Formengruppe    der    genannten  Gollectivspecies    versteht.      Der    bei   Hall 


Physiologie.  1 70 

in  Nordtirol  gefundene  Bastard  zeigt  insbesondere  in  den  Merkmalen 
des  Kelches  eine  Mittelstellung  an,  da  sich  derselbe  von  G.  macrocalyx 
Cel.  (Wettsteinü  Murb.  X  campestris  s.  1.)  und  Gentiana  Richenii Wettst. 
( Rhaetica  Kern  X  campestris  s.  1.)  durch  die  viel  reichere  und  auch  am 
Mittelnerv  behaarte  Kelchzipfel  unterscheidet. 

Matouschek  ( Reichenberg  1. 

Butkewitsch  ,  W. ,  Umwandlung  der  Eiweissstoffe 
durch  die  niederen  Pilze  im  Zusammenhange  mit 
einigen  Bedingungen  ihrer  Entwicklung.  (Prings- 
heim's  Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik.  Bd.  XXXVIII. 
1902.     p.   147.) 

Bei  Entwickelung  von  Schimmelpilzen  (Mucor,  Aspergillus, 
Penicillium)  auf  Substraten,  die  ausser  Eiweissstoffen  (Witt 's 
Pepton,  Fibrin)  keine  anderen  organischen  Substanzen  ent- 
halten, entstehen  bei  der  Zersetzung  der  Eiweissstoffe  ausser 
Ammoniak  noch  andere  stickstoffhaltige  Verbindungen,  unter 
welchen  sich  Tyrosin  und  Leucin  finden:  in  den  Culturen  von 
Aspergillus  gehört  die  Hauptmasse  des  Stickstoffes  der  umge- 
wandelten Eiweissstoffe  dem  Ammoniak,  in  Culturen  von  Peni- 
cillium und  Mucor  herrschen  die  Amidosäuren  vor.  Der  unter- 
schiedliche Verlauf  der  Zersetzungsproducte  ist  bedingt  durch 
die  Reaktion  des  Nährmediums:  Aspergillus  scheidet  Oxalsäure 
aus,  so  dass  sein  Substrat  dauernd  saure  Reaktion  behält;  die 
Culturflüssigkeiten,  auf  welchen  Mucor  und  Penicillium  wachsen, 
werden  dagegen  bald  alkalisch.  Giebt  man  dem  Substrat  der 
Aspergillus-Cultur  durch  Zusatz  von  Calciumcarbonat  alkali- 
schen Charakter,  so  wird  die  Bildung  des  Ammoniaks  ver- 
zögert, während  sich  beträchtliche  Mengen  von  Leucin  und 
Tyrosin  anhäufen.  Werden  umgekehrt  zu  den  Nährlösungen 
von  Penicillium  und  Mucor  kleine  Mengen  von  Phosphorsäure 
zugesetzt,  so  nähert  sich  der  Peptonumwandlungsprocess  dem 
für  Aspergillus  charakteristischen  Modus. 

Die  besagte  Umwandlung  der  Eiweissstoffe  in  Leucin  und 
Tyrosin  wird  durch  ein  dem  Trypsin  ähnliches  Ferment  hervor- 
gerufen, das  nicht  nur  in  den  Zellen  selbst  wirkt,  sondern  auch 
in  die  Flüssigkeit  ausgeschieden  wird  und  auch  ausserhalb  des 
Organismus  die  Umwandlung  hervorruft.  Die  resultirenden  Amido- 
säuren erfuhren  eine  weitere  Umwandlung,  wobei  ihr  Stickstoff 
sich  in  Gestalt  von  Ammoniak  abspaltet. 

Bei  Zusatz  von  Rohrzucker  zu  der  Culturflüssigkeit  des 
Aspergillus  kommt  es  nur  zu  einer  sehr  geringen  Ammoniak- 
anhäufung; ähnlich  wirken  Zusatz  von  Chinasäure  und  Glycerin. 
„Auf  Grund  der  erhaltenen  Resultate  kann  man  behaupten, 
dass,  je  günstiger  die  dem  Pepton  in  die  Nährlösung  hinzu- 
gegebene Substanz  auf  die  Entwickelung  des  Pilzes  einwirkte, 
desto  geringer  das  Quantum  des  auf  die  Gewichtseinheit  des 
Mycels  fallenden  Ammoniaks  war." 

Aehnlich  wie  auf  Aspergillus  wirkt  Rohrzucker  auch  auf 
Penicillium;  auf  die  Peptonumwandlung  durch  Mucor  stolonifer 

12* 


180  Physiologie. 

ist  Rohrzucker  ohne  Einfluss,    da    dieser  Pilz  Rohrzucker    nicht 
invertiren  kann. 

„Bei  der  Entwickelung  der  Pilze  auf  Nährlösungen,  die 
Ammoniaksalze  der  Mineraisäuren  und  Zucker  enthalten,  stehen 
die  Energie  des  Pilzwachsthums  und  die  Mengen  des  aufge- 
brauchten Ammoniaks  im  umgekehrten  Verhältnisse  zu  c\ev 
Stärke  oder  Affinität  der  Säuren,  in  deren  Verbindung  Ammoniak 
den  Pilzen  dargeboten  wird.  Dabei  häufen  sich  in  der  Nähr- 
flüssigkeit die  freien  Säuren  an,  die  nach  der  Absorption  des 
Ammoniaks  unverbraucht  bleiben.  Obgleich  die  Salpetersäure 
von  den  Pilzen  assimilirt  werden  kann,  beobachtet  man  doch 
dieselbe  Erscheinung  auch  in  den  Culturen  mit  Ammonium- 
nitrat, weil  die  Absorption  des  Ammoniaks  viel  schneller  als 
die  der  Salpetersäure  vor  sich  geht.  Je  höher  die  Stärke  der 
Säure  des  zur  Cultur  zugesetzten  Ammoniaksalzes  ist,  desto 
weniger  Säurewasserstoff  vermag  der  Pilz  bei  der  Absorption 
des  Ammoniaks  frei  zu  machen,  d.  h.  desto  näher  liegt  die 
Grenze  der  Ammoniakaneignung/'  Küster. 


CZAPEK ,  F. ,  Chlorophyllfunktion  und  Kohlensäure- 
assimilation. (Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesell- 
schaft.    1902.     Bd.  XX.     p.  44.) 

Sammelreferat  über  die  neueren  Arbeiten,  die  sich  mit  der 
Chlorophyllfunktion ,  der  funktionellen  Selbstständigkeit  der 
Chloroplasten,  der  Assimilationsthätigkeit  chlorophyllfreier  Chro- 
matophoren  und  zertrümmerter  Chloroplasten,  der  noch 
problematischen  Kohlensäurezerlegung  durch  ChlorophyllextracL 
mit  den  verschiedenen  Pigmenten  der  Chloroplasten  (Chloro- 
phyll, Lanolin  etc.),  ihrer  Betheiligung  am  Assimilationsakt  und 
ihrem  Einfluss  auf  diesen  (das  Chlorophyll  als  Sensibilisator 
u.  s.  w.)  beschäftigen.  Zum  Schluss  wird  die  Frage  nach  den 
ersten  Produkten  der  Kohlensäureassimilation  behandelt. 

Küster. 

Kny,  L.,  Ueber  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  das 
Wachsthum  der  Bodenwurzeln.  (Pringsheim's  Jahr- 
bücher für  wissenschaftliche  Botanik.  Band  XXXVIII.  1902. 
p.  421.) 

Verf.  berichtigt  die  Angaben  früherer  Autoren  dahin,  dass 
diffuses  Tageslicht  das  Längenwachsthum  der  Bodenwurzeln 
verzögert,  Dunkelheit  es  begünstigt.  Mit  gleichem  Resultat 
wurden  Lupinus  albus,  Lepidium  sativum  und  Vlcia  sativa 
untersucht,  deren  Wurzeln  nach  den  Angaben  der  Autoren 
durch  Licht  in  verschiedenem  Sinne  beeinflusst  werden    sollten. 

Das  Maass  der  Wachsthumsverzögerung  in  Folge  von  Be- 
lichtung scheint  bei  den  untersuchten  Arten  nicht  das  gleiche 
zu  sein. 

Bei  den  Wurzeln  von  Lupinus  albus  combinirt  sich  mit 
einer  Steigerung  des    Längenwachsthums,    eine    Minderung   des 


Physiologie.  '  181 

Dickenwachsthums    und    eine    Verzögerung    in    der  Ausbilduno; 
des  Centralcylinders.  Küster. 

Kurzwellv,  W.,  Ueber  die  Widerstandsfähigkeit  trocke- 
ner pflanzlicher  Organismen  gegen  giftige  Stoffe. 
(Pringsheim's  Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik.  Band 
XXXVIII.     1902.     p.  291.) 

Untersuchungen  an  Früchten  und  Samen,  Moospflanzen, 
Pilzsporen,  Hefezellen  und  Spaltpilzen  führten  neben  anderen 
zu  folgenden  Resultaten: 

Vegetative  Zustände  sind  weniger  resistent  als  Dauerformen  ; 
in  frischem  Zustand  sind  sie  empfindlicher  als  in  getrocknetem. 
Exsiccatortrockene  Objecte  sind  widerstandsfähiger  als  luft- 
trockene. 

In  allen  Fällen  dringen  die  Giftstoffe  (Alkohol,  Aether, 
Chloroform,  Schwefelkohlenstoff  etc.)  in  die  Versuchspflanzen  ein. 

Der  Auskeimungstermin  geht  mit  der  Länge  der  Ein- 
wirkungsdauer der  Medien  zurück. 

Früh  oder  später  werden  den  Objecten  Reservestoffe  ent- 
zogen (bei  Samen  fortschreitend  in  centripetaler  Richtung). 

Exsiccatortrockene  Sporen  von  Phycomyces  nitens  halten 
sich  in  100°  „  Alkohol  besser  und  länger  keimfähig,  als  wenn 
sie  lufttrocken  aufbewahrt  werden. 

Mit  Wasser  digerirte  Sporen  gehen  in  den  Medien  be- 
deutend schneller  zu  Grunde  als  getrocknete,  und  zwar  um  so 
rascher,  je  leichter  sich  die  Medien  in  Wasser  lösen. 

Die  angewandten  Medien  sind  wasserfrei  weniger  schädlich 
als  im  mit  Wasser  verdünnten  Zustande.  Antiseptica  werden 
durch  Lösung  in  absolutem  Alkohol  in  ihrer  Wirkung  ge- 
schwächt. Die  Medien  wirken  dampfförmig  intensiver  als  in 
flüssigem  Zustand. 

Durch  Austrocknen  wird  die  Widerstandsfähigkeit  gegen 
hohe  Temperatur  sehr  gesteigert.  Küster. 


NABOKICH,  A.  J.,  Zur  Physiologie  des  anaeroben  Wachs- 
thnms  der  höheren  Pflanzen.  (Beihefte  zum  Botani- 
schen Centralblatt.     Band  XIII.     1902.     p.  272.) 

Nach  Angabe  seiner  Methoden  und  kritischen  Betrachtungen 
über  die  Mittheilungen  anderer  Autoren  über  das  anaerobe 
Wachsthum  höherer  Pflanzen  schildert  Verf.  seine  eigenen  neuen 
Versuche,  welche  die  Fähigkeit  verschiedener  Keimlinge  (Heli- 
anthus,  Pisu/n,  Zeaj  im  sauerstofffreien  Raum  zu  wachsen,  er- 
weisen. Beim  Vertauschen  der  aeroben  Atmosphäre  mit  der 
anaeroben  tritt  zunächst  ein  längerer  Stillstand  im  Wachsthum 
ein,  es  folgt  die  Periode  des  anaeroben  Wachsthums,  dem  nach 
einigen  Stunden  der  Tod  der  Versuchspflanzen  ein  Ende  macht. 
Nach  34 — 3b  Stunden  anaeroben  Lebens  fand  Verf.  bereits 
63,7°/0  jugendlicher  Helianthus-PiYÄnzchen  abgestorben.  Die 
Ursachen  des  frühzeitigen  Absterbens  sind  noch  nicht    bekannt, 


182  Physiologie. 

doch  liegen  sie  jedenfalls  nicht  in  allzu  reicher  Alkohol-  oder 
Kohlensäure- Anhäufung. 

Verf.  studirt  ferner  den  Einfluss  der  Temperatur  und  den 
Einfluss  organischer  Ernährung  (Glukose)  auf  das  anaerobe 
Wachsthum.  Beachtenswerth  ist,  dass  man  das  anaerobe  Wachs- 
thum  schon  durch  eine  5 — 6procentige  Glukose-Lösung  zum 
Stillstand  bringen  kann. 

Am  besten  geeignet  zu  Versuchen  über  anaerobes  Wachs- 
thum sind  die  jüngsten  Sämlinge;  je  intensiver  übrigens  die 
Pflanzen  im  sauerstofffreien  Raum  wachsen,  um  so  empfind- 
licher sind  sie  auf  die  Dauer  gegen  das  anaerobe  Dasein. 

Zum  Schluss  kommt  Verf.  auf  die  (von  Jodin,  Laurent 
u.A.)  behandelte  Frage  nach  der  S  alpeter  r  edukt  io  n  durch 
höhere  Pflanzen  zurück:  nach  seinen  Versuchen  ist  sieden 
Sämlingen  auch  bei  Abwesenheit  von  Bakterien  bei  anaerober 
Lebensweise  thatsächlich  möglich.  Küster. 


REINKE,  J.,  Ueber  einige  kleinere,  im  botanischen  In- 
stitut zu  Kiel  ausgeführte  pflanzen  physiologische 
Arbeiten.  (Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesell- 
schaft.    1902.     Bd.  XX.     p.  97.) 

Nach  Untersuchungen  von  M.  Scheel:  Untersuchungen 
an  nicht  transpirationsfähigen  Gewächsen  (submers 
lebenden  Wasserpflanzen)  ergaben,  dass  die  Gewächse  beim 
Aufenthalt  in  Luft  nur  dann  eine  bescheidene  Transpirations- 
thätigkeit  entwickeln  und  längere  Zeit  frisch  bleiben  können, 
wenn  sie  Gefässe  enthalten.  Werden  bei  Eloclea  und  Vallisneria 
die  Intercellularräume  mit  Wasser  injicirt,  so  bleiben  die  Blätter 
auch  in  Luft  längere  Zeit  prall,  da  die  Intercellularen  als 
Leitungsröhren  dienen.  —  Untersuchungen  über  das  Vor- 
kommen und  Verhaltung  von  Oxydasen  in  Zuckerrüben  und 
Erbsenkeimlingen  ergaben  vor  allem,  dass  in  Objecten  beiderlei 
Art  oxydirende  Enzyme  vorhanden  sind,  die  im  Presssaft  (bei 
Ausschluss  lebenden  Plasmas  und  der  Mikroorganismen)  den 
Traubenzucker  (oder  eine  andere  oxydable  Substanz)  zu 
oxydiren  im  Stande  sind.  Das  Extract  aus  50  Erbsenkeimlingen 
lieferte  in  12  Stunden  16  bis  36  mg  CO^.  Ueber  die  Versuchs- 
technik siehe  das  Original. 

Nach  Untersuchungen  von  C.  Osterholt  verdanken  die 
Blätter  von  Lomatophyllum  ihre  Festigkeit  den  Zellwänden 
der  Epidermis,  des  Parenchyms  und  der  Leitbündel,  und  be- 
sonders dem  Turgor  der  Zellen;  Bastfasern  und  Collenchym- 
zellen  fehlen  gänzlich.  Küster. 

Starke,  J.,  De  1  a  pretendue  existence  de  S o  1  a n i n e 
dans  les  graines  de  Tabac.  (Recueil  de  PInstihit 
botanique  de  Bruxelles.     T.  V.     1902.     p.    295—298.  Ce 

travail  a  paru    egalement   dans  le  Bulletin   de  I'Acad.  roy.  de 
Bclgique  [Classe  des  Sciences|.     1901.     No.  7.) 


Physiologie.  ÜS.-> 

G.  Albo  (Funzione  fisiologica  di  alcuni  alcaloidi 
vegetali.  Palerme  1900)  avait  cru  pouvoir  deduire  de  certaines 
reactions  microchimiques  que  les  graines  mürcs  de  Nicotianu 
Tabacum ,  privees,  comme  on  sait,  de  nicotine,  eontiennent 
neanmoins  un  autre  principe  alcaloidique,  qui  serait  tres  pro- 
bablement  la  solanine. 

C'est  cette  assertion  que  Starke  a  cherche  ä  contröler 
par  l'extraction  maerochimique.  Apres  s'etre  assure  sur 
15  grammes  de  pousses  de  pommes  de  terre  que  la  methode 
d'extraction  recommandee  par  Bei  Istein  fournit  aisement  la 
solanine  ä  l'etat  pur  et  cristallise,  il  a  traite  de  la  meine 
maniere  d'abord  12  grammes  de  graines  de  Tabac  de  Grammont, 
puis  124  grammes  de  graines  de  Nicotiana  macrophylla.  Dans 
aucun  des  deux  cas  il  n'a  obtenu  de  la  solanine  ou  une  sub- 
stance  analogue.  Errem. 

Verschaffelt,  E.,  Sur  1  a  presen  c  e  de  I '  a  c i d e  c  y  a  n  h y  d  r  i  - 
que  dans  les  bourgeons  de  Prunus  e  n  v  o  i  e  d '  6  c  1  o  - 
sion.  (Archives  Neerlandaises.  Ser.  II.  T.  Vll.  1402. 
p.  497 — 509  et  Verslagen  der  Koninklijke  Akademie  van 
Wetenschappen  Amsterdam.  XI.  1902/1903.  p.  68—79  et 
„Proceedings"  Amsterdam.     Vol.  V.     p.  31—41.) 

Ces  recherches  ont  ete  faites  dans  le  but  d'etudier  les 
variations  que  subit  la  quantite  de  composes  cyaniques  au  cours 
de  l'eclosion  des  bourgeons.  La  methode  suivie  est  celle  de 
Liebig:  l'extrait  obtenu  des  organes  tues,  ä  60°  C.,  apres  une 
maceration  de  24  heures  dans  l'eau,  afin  de  clonner  a  I'emulsine 
le  temps  de  decomposer  completement  les  glucosides,  a  ete 
soumis  ä  la  distillation,  puis  titre  avec  une  Solution  au  l/»«  normale 
de  nitrate  d'argent.  Le  rapport  entre  les  teneurs  en  H  Cn  des 
bourgeons  et  des  jeunes  pousses,  montre  que  la  quantite 
absoiue  d'acide  cyanhydrique  augmente  notablement  pendant 
l'epanonissement  des  bourgeons,  la  quantite  relative  restant  a 
peu  pres  la  meine.  Les  jets  etioles  sont  aussi  riches  que  cenx 
qui  ont  ete  exposes  ä  la  lumiere,  ce  qui  prouve  qu'une  photo- 
synthese  est  hors  de  question. 

Cette  augmentation  a-t-elle  lieu  aux  depens  de  substances 
tirees  des  jets  eux-memes,  ou  bien  provient-elle  d'autres  parties 
de  la  plante?  Ce  ne  sont  pas  les  entre-noeuds  situes  directe- 
ment  au-dessous  des  bourgeons  qui  fournissent  les  jeunes 
pousses  de  composes  cyaniques,  ce  que  prouvent  les  faits 
suivants: 

1°  la  teneur  en  H  Cn  de  ces  entre-noeuds  n'est  pas  moindre 
sous  les  bourgeons  eclos  que  sous  les  bourgeons  au  repos; 

2°  la  quantite  tiree  des  jets  analysee  avec  les  entre-noeuds 
adjacents  est  beaucoup  plus  considerable  que  celle  des 
bourgeons  avec  entre-noeuds.  ■  Quant  ä  savoir  si  les  organes 
plus  äges  ou  bien  les  jets  eux-memes  fournissent  l'H  Cn,  cela 
n'a  pu  encore  etre  etabli. 


1SI  Physiologie.  —  Algae. 

Chez  les  Prunus  Laurocerasus,  les  feuilles  hivernantes  mises 
ä  l'obscurite,  gardent  intactes  leur  teneur  en  HCn  aussi  long- 
temps  qu'elles  restant  vertes,  ce  qui  peut  durer  un  nombre 
considerable  de  jours;  des  qu'elles  commement  ä  jaunir  elles 
perdent  rapidement  leur  acide  prussique. 

L'analyse  n'a  pas  indique  de  diminution  dans  les  feuilles, 
apres  le  bourgeounement  des  rameaux  qui  les  portent.  Reste 
encore  a  relever  que  le  liquide  obtenu  par  distillation,  sent 
toujours  la  benzoldehyde,  de  sorte  qu'il  est  vraisemblable  que 
les  bourgeons  comme  les  jeunes  pousses  contiennent  des  gluco- 
sides  du  type  de  l'arnygdaline.  Westerdijk  (Amsterdam). 


Blackman,    F.    F.    and    Tansley,    A.    G.,    A    revision    of    the 

Classification     of     the     Green    Algae.      [Concluded.j 
The  New  Phytologist.     Vol.  I.     December  23,   1902.    No.  10. 
p.  238—244.) 

This  number  continues  the  enumeration,  with  diagnoses,  of 
the  following:  Fam.  III:  Botrydiaceae,  containing  genus 
Botrydium.  Series  III.  Vaucheriales.  Fam.  1.  Vaucheriaceae, 
with  genera  Vaucheria,  Dichotomosiphon.  Fam.  II.  Phyllo- 
siphonaceae,  with  genera  Phyllosiphon,  Phytophysa. 

Then  follows  an  addendum,  containing  genera  Brachio- 
monas,  Chroolepus,  Dictyocystis,  Elakatothrix,  Ichthyocercus, 
Lauterborniella,  Pleurothamnion ,  Roya i,  Sphaerocystis  and 
Tetrasporldium.     A  bibliography  completes  this  paper. 

E.  S.  Gepp,  nee  Barton. 


West,  W.  and  West,  G.  S.,  A  Contribution  to  the 
Fresh  water  algae  of  the  North  of  Ireland.  (The 
Transactions  of  the  Royal  Irish  Academv.  Vol.  XXXII. 
Section  B.     Part  1.     August  1902.     100  pp."   3  plates.) 

A  list  of  614  species  and  107  varieties  and  forms, 
representing  139  genera,  collected  in  Lough  Neagh,  in 
Don  egal,  Co.  Down  and  Co.  Louth;  certain  species  from 
Co.  W  i  c  k  1  ow  are  also  included.  Critical  notes  are  appended 
in  the  case  of  special  interest  attaching  to  any  species.  About 
24  new  records  for  the  British  Isles  are  given  and  about 
12  species  uro  described  as  new  to  science. 

A  section  of  the  paper  contains  remarks  on  the  Plankton 
Algae  of  Lough  Neagh,  and  gives  an  aecount  of  the  method 
of  collecting,  as  well  as  a  tabulated  list  of  the  species  found  in 
Lough  Neagh  in  May  1900  and  July  1901,  together  with 
records  from  the  Upper  River  Bann  and  from  Lough  Bey. 
Many  species,  tili  now  exciusively  found  in  the  fresh-water 
Plankton  flora  of  the  Continent,  are  here  recorded  from 
L  0  ti  g  h    N  e  a  g  ll.  E.  S.  Gepp,  nee  Barton. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  185 

FlCKER,  M.,  Eine  neue  Methode  der  Färbung  der 
Bakterienkörner.  (Hyg.  Rundschau.  Band  XII.  1902. 
p.   1131.) 

Verf.  verwendet  Methylenblau  med.  pur.  Höchst  in  1  :  10000,  mit  2°/° 
Milchsäure;  das  frische  Bakterienmaterial  färbt  er  in  der  Weise,  dass  ein 
Tropfen  der  Lösung  in  1  cm.  Entfernung  vom  Deckglasrande  gebracht, 
mit  der  Platinoese  hinübergeleitet  und  mittels  Filtrirpapier  durchgezogen 
wird,  bis  der  gewünschte  Grad  der  Färbung  erreicht  wird.  In  schwierigen 
Fällen  (Diphtheriediagnose)  reicht  zur  Sicherheit  die  Methode  nicht 
aus,  es  ist  dann  die  bewährte  Neisser'sche  vorzuziehen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

HOLLIGER,  W.,  Bakteriologische    Untersuchungen    über 

Mehlteiggäh  rung.         (Centralblatt       für       Bakteriologie, 

Parasitenkunde    und    Infektionskrankheiten.      II.  Abt.     Bd.  IX. 

1902.     No.  9—15.     p.  317  ff.) 

Auf  Grund  eines  umfangreichen  experimentellen  Materials  kommt 
Verf.  im  Wesentlichen  zu  folgenden  Resultaten:  Es  sind  im  spontan 
gährenden  Mehlteig  in  der  Regel  zwei  gasbildende  Bakterienarten 
als  Ursache  des  Aufgehens  thätig,  deren  eine  mit  dem  Bacterium  levans 
Lehm.  u.  Wolfi.  identisch  ist,  während  die  andere  wohl  als  neu  anzusehen 
ist.  B.  levans  ist  aber  nicht  identisch  mit  dem  B.  coli,  unterscheidet 
Meli  vielmehr  von  demselben  durch  Gelatine-Verflüssigungsvermögen 
sowie  Zusammensetzung  beim  Vergähren  von  Zucker  gebildeten  Gases. 
Bei  der  durch  Sauerteig  oder  Presshefe  eingeleiteten  Teig- 
gährung  spielen  gasbildende  Bakterien  keinerlei  Rolle,  indem  das  Auf- 
gehen allein  Wirkung  der  durch  die  Hefe  eingeleiteten  alkoholischen 
Gährung  ist.  Die  in  jedem  Sauerteig  reichlich  vorhandenen  Milchsäure- 
bildenden  Bakterien  vernichten  anderweitige  durch  Wasser  oder  Mehl 
zugeführten  Bakterien  in  kurzer  Zeit,  wobei  nur  Arten  wie  B.  lactis  acicli 
Leichm.  und  nächste  Verwandte  verschont  bleiben,  diese  gehören  mit  den 
specifischen  Stäbchen  des  Sauerteigs  in  die  gleiche  Gruppe  der  echten 
Milchsäurebakterien,  charakterisirt  durch  ziemlich  glatte  Umsetzuug 
des  Zuckers  in  Milchsäure  (ohne  Gasentwicklung  und  nennenswerthe 
Nebenproducte).  Es  gehören  die  specifischen  Sauerteigbakterien  der 
Untergruppe  der  langstäbchenförmigen  nicht  gasbildenden  Milchsäure- 
bakterien an,  sie  stehen  dem  Bacillus  acidificans  longissimus  Lafar  nahe, 
gefunden  wurden  sie  auch  in  den  daraufhin  untersuchten  Presshefeteigen ; 
auch  in  diesen  ist  die  Hefe  das  ausschliesslich  lockernde  Agens.  Die 
Milchsäurebakterien  verhindern.in  denselben  unerwünschte  Nebengährungen 
<  Buttersäure-Gährung,  Gährung  durch  Formen  aus  der  B.  Co//-Gruppe), 
die  Hefe  schützt  ausserdem  vor  Schimmelpilzentwicklung  in  einer  bis 
jetzt  noch  nicht  klarliegenden  Weise.  Bezüglich  der  Details  muss  auf 
die  mancherlei  beachtenswerthe  Feststellungen  bringende  Arbeit  verwiesen 
werden.  Wehmer  (Hannover). 


JEHLE,  L.,  Ueber  eine  neue  Bakterienart  im  Sputum. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    Abt.  I.     Bd.  XXXII.     1902.     p.   192.) 

Beschreibung  eines  Bakterium,  das  in  zwei  Fällen  von  Lungen- 
erkrankung gefunden  wurde;  es  bildet  zum  Theil  lange  Fäden,  aber  auch 
kurze  Stäbchen,  letztere  oft  mit  eigenthümlichen  Anschwellungen;  der 
Inhalt  ist  oft  nur  theilweise  färbbar,  mit  scharf  begrenzten  farblosen 
Lücken  dazwischen.  Das  Bakterium  zeigt  Aehnlichkeit  mit  einem  von 
Bordoni  beschriebenen  „Proteus  hominis  capsulatns"  ist  aber  mit 
diesem  nicht  identisch.     Thierversuche  erwiesen  die  Pathogenität 

Hugo  Fischer  (Bonn). 


186  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Kasparek,  Th.,  Einige  Modifikationen  von  Ein- 
richtungen für  bakteriologische  Untersuchungen. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    I.Abt.     Bd.  XXXII.     1902.     p.  382.) 

Zum  Sterilisiren  von  Pipetten,  Petrischalen  etc.  empfiehlt  Verf.  an 
Stelle  von  Blechbüchsen  die  sog.  Gl  eich' sehen  Schachteln,  die  eine 
halbstündige  Erwärmung  auf  150°  gut  aushalten;  zur  Heizung  von  Brut- 
schränken Gasglühlichtbrenner,  Syst.  Auer;  einen  mit  Electricität  heizbaren 
Asbesttrichter  für  Agar  u.  dgl. ;  einen  Warmwasserapparat,  aus  einem 
^-förmig  gebogenen  Kupfermantel  bestehend,  der  von  innen  mittels  35 
kleiner  Flämmchen  geheizt  wird  und  auf  den  von  oben  Wasser  auftröpfelt, 
das  erwärmt  in  der  Mitte  des  Mantelrandes  abläuft.  Zur  Wasserunter- 
suchimg verwendet  Kasparek  kleine  Thonfilter,  die  nach  Infection  in 
einer  Reibschale  zerrieben  werden,  worauf  das  Pulver  weiter  geprüft  wird. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

KONINSKI,  K.,  Ein  Beitrag  zur  Biologie  der  Anaeroben. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    I.  Abt.     Bd.  XXXII.     1902.     p.  569.) 

Bringt  Beobachtungen  über  Oedem-  und  Rauschbrandbacillen,  die 
sich  durch  grössere  Agarmassen  ziemlich  rasch  verbreiten,  und  über 
deren  Symbiose  mit  dem  aeroben  Micrococcus  candicans,  der  den  ge- 
nannten Anaeroben    rasches  Wachsthum    auch    bei  Luftzutritt  ermöglicht. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

LOEB,  A.,  Ueber  Versuche  mit  bakteriellem  Lab  und 
Trypsin.  (Centralblatt  für  Bakeriologie,  Parasitenkunde  und 
Infektionskrankheiten.      1.    Abt.     Bd.    XXXII.     1902.     p.  471.) 

Verf.  gewann  aus  Culturen  des  Staphylococcus  quadrigemiiius 
Czaplewski  ein  Filtrat,  das  sowohl  ein  Labenzym  als  ein  tryptisches 
enthielt.  In  der  gerinnenden  Wirkung  auf  Milch  konnte  die  Wirkung 
des  ersteren  durch  die  des  letzteren  ganz  aufgehoben  werden;  nach  Zu- 
fügung  von  antitryptisch  wirkendem  thierischem  Serum  wurde  wiederum 
die  Ausfällung  durch  das  Labenzym  herbeigeführt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

MAGNUS,  P.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Verbreitung 
der  Puccinia  singularis  Magn.  (Deutsche  botanische 
Monatsschrift.     1902.     No.  9  und   10.     Sep.) 

Bekanntlich  hat  der  Verf.  im  Jahre  1890  eine  bis  dahin  trotz  ihrer 
Augenfälligkeit  unbeachtete  oder  verkannte  Puccinia  auf  Anemone  ranun- 
culoides  als  neu  erkannt  und  unter  dem  Namen  Puccinia  singularis  Magn. 
beschrieben.  Einer  Zusammenstellung  ihrer  damals  bekannt  gewordenen 
Standorte  (bei  Wien,  Pressburg,  Belgrad)  kann  er  zunächst  noch 
zwei  neue  aus  der  weiteren  Umgebung  von  Innsbruck  hinzufügen. 
An  dem  einen  derselben,  bei  Völs  im  Oberinnthal  (der  andere  liess  sich 
nicht  mehr  genau  ermitteln)  erreicht  die  Puccinia  mit  ca.  600  m  ihre 
grösste  bisher  beobachtete  Seehöhe.  Ferner  hat  der  Herr  Verf.  Exem- 
plare aus  Dänemark  gesehen,  er  vermuthet  daher,  dass  Puccinia  singu- 
laris einerseits  in  Tirol  und  den  Gebirgsländern  zwischen  Tirol  und 
Niederösterreich,  andererseits  auch  in  Deutschland  und  S  c  a  n  d  i- 
navien  eine  weitere  Verbreitung  haben  möchte  Einen  von  J  Wies- 
baur  bei  Mariaschein  in  Böhmen  auf  Anemone  ranuneuloides 
wiederholt  beobachteten  Pilz  ist  er  geneigt,  gleichfalls  hierher  zu  rechnen. 

Dietel  (Glauchau). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  187 

Rehm,  Ascomycetes  exsiccati  fasciculus  2l).    (Hedwigia. 
Band  XLI.     1902.     [Beiblatt.]     p.  202—206.) 

Wie  von  jedem  Fascikel  seiner  rühmlichst  bekannten  Asco- 
mycetes exsiccati  giebt  Verf.  hier  ein  Verzeichniss  der  ausge- 
gebenen Arten  mit  ihren  Nummern  mit  sachlichen  Bemerkungen 
bei  einzelnen  Arten  und  Beschreibungen  der  neuen  Arten. 

So  bemerkt  er  bei  Humaria  Phillipsii  Cooke,  dass  er  violette  Sporen 
beobachtet  hat.  Von  Dasyscypha  concrispata  Rehm  n.  sp.  wird  eine  ein- 
gehende Beschreibung  und  ein  Vergleich  mit  den  verwandten  Arten  ge- 
geben. Die  Bezeichnung  von  No.  1407  als  Phialea  Solani  (Pers.)  Sacc. 
wird  durch  eine  leichte  Längsstreifung  der  Becher  und  eine  besonders 
am  Rande  sich  markirende  weissliche  Bestäubung  zum  Unterschiede  von 
Phialea  cyathoidea  motivirt.  Stenocylc  tremulicola  (Norrlin.)  See,  die  er 
in  den  Discomyceten  zu  Calicium  gestellt  hatte,  ist  wegen  der  deutlichen 
Jodreaction  der  Paraphysen  zu  Stenocybe  gestellt.  Die  Bestimmungen  von 
Xylaria  venosula  Speg.  und  Kretzschmaria  Clavus  Fr.  werden  gerecht- 
fertigt und  die  geringen  Abweichungen  der  ausgegebenen  Exemplare  von 
den  Beschreibungen  kritisch  besprochen.  Bei  Physalospora  Claraebonae 
Speg.  wird  ihre  interessante  Synonymik  ausführlich  angegeben.  Von 
Mycosphaerella  punetiformis  werden  die  Maasse  der  Schläuche  und  Sporen 
mitgetheilt,  die  etwas  grösser  als  die  von  den  Autoren  angegebenen  sind. 
No.  1428  ist  nur  mit  Zweifeln  als  Didymella  Stellarine arnm  (Rabh.)  Rehm 
bezeichnet,  weil  Karsten 's  genaue  Beschreibung  von  Exemplaren  aus 
Spitzbergen  namentlich  hinsichtlich  der  Paraphysen  abweicht.  Didymella 
snbalpina  Rehm  n.  sp.  wird  ausführlich  beschrieben  und  mit  verwandten 
Arten  verglichen.  Die  Bestimmung  von  Venturia  compaeta  Peck.  wird 
ausführlich  begründet.  Leptosphaeria  rhopograpoides  Rehm  nov.  sp. 
wird  genau  beschrieben  und  mit  verwandten  Arten  verglichen.  Als 
Synonym  dieser  Art  ist  Rhopographus  caulincola  Oudem.  citirt.  Ref. 
meint  daher,  dass  die  Art  Leptosphaeria  caulincola  (Oudem.)  benannt 
werden  müsste,  da  es  wenigstens  nach  Saccardo  Sylloge  I— XVI  bisher 
keine  Leptosphaeria  caulincola  giebt  und  mithin  kein  Grund  vorzuliegen 
scheint,  die  ursprüngliche  Speciesbezeichnung  zu  ändern.  Die  ausge- 
gebene Leptospaeria  graminis  (Fckl.)  Sacc.  hat  kürzere  und  schmälere 
Ascosporen,  als  die  von  den  Autoren  meist  angegebenen  Maasse.  Bei 
Pleospora  orbicularis  And.  wird  bemerkt  und  begründet,  dass  B  erlese 
in  seinen  leon.  fasc.  II,  p.  14,  tab.  17,  fig.  2  unter  diesem  Namen  einen 
ganz  verschiedenen  Pilz  beschrieben  und  abgebildet  hat.  Sporodictyon 
theleodes  Sommerf.  wird  ausführlich  beschrieben  und  bemerkt,  dass'  es 
bald  mit  einem  Flechtenthallus,  bald  ohne  solchen  vorkäme.  Von  Artho- 
thelium Flotowianum  Körber  wird  nachgewiesen,  dass  es  den  Bau  einer 
Dothideacee  zeigt.  Von  Hypocrea  cupularis  (Fr.)  Sacc.  werden  die  Asci 
und  Sporen  genauer  beschrieben  und  ebenso  Hypocrea  rufa  (Pers.)  Fr. 
var.  diseoidea  Rehm. 

Ausserdem  sind  im  Fascikel  noch  viele  seltene  Arten  vertheilt,  wie 
z.  B.  Myriangium  Pritzelianum  P.  Henn.,  Polystigma  obscurum  juel 
u.  v.  A. 

Diese  Anzeige  und  Besprechung  der  interessanten  Arten  ist  sehr 
wichtig  und  bewirkt,  dass  auch  solchen  Mycologen,  die  nicht  die  Asco- 
mycetes exsiccati  besitzen,  die  Resultate  der  genauen  Untersuchungen 
des  Herausgebers  zugänglich  werden.  Ref.  bedauert  nur,  dass  Rehm 
meistens  nicht  die  Substrate  und  Standorte  der  ausgegebenen  Arten  hier 
mittheilt.  Solche  Mittheilung  würde  den  Mycologen,  denen  das  Exsiccaten- 
werk  nicht  immer  leicht  zugänglich  ist,  sehr  willkommen  sein  und  viele 
pflanzengeographisch  interessante  Daten  weiter  verbreiten. 

P.  Magnus  (Berlin). 


188        Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

.Müller,  Karl,  Hepaticologische  Fragmente.  II. 
(Beihefte  zum  Botanisehen  Centralblatt.  Bd.  XIII.  1902. 
Heft  3.     p.   1—7.) 

Eine  Uebersicht  mehr  oder  weniger  seltener  Lebermoose  aus 
verschiedenen  Florengebieten,  besonders  dem  Elsass  und  den 
schweizerischen  Alpen,  zum  grössten  Theil  vom  Verf  selbst  ge- 
sammelt, zum  Theil  von  Freunden  erhalten.  Es  sind  folgende  Species 
als  neu  für  die  betreffenden  Florengebiete  zu  melden: 

Elsass. 

Gymnomitrium  obtusum  (Ldbg.)  Pears.  (R  o  ten  ba  ch  e  r  kop  f), 
■Scapania  uliginosa  Dum.  (am  Weissen-See),  Scapania  paludosa 
C.  Müll.  Frib.  n.  sp.  var.  Vogesiaca  C.  Müll.  (Hoheneck  und  Roten- 
bacherkopf),  Scapania  rosacea  Dum.  (an  Waldwegen  der  Berge  oberhalb 
Winzenheim). 

Schweiz. 

Cephalozia  leucantha  Spce.  (Maderanerthal),  Lepidozia  tricho- 
clados  C.  Müll.  (Göscheneralp  und  Murgthal  am  Wallensee). 

Aus  dem  in  hepaticologischer  Beziehung  noch  höchst  mangelhaft 
durchforschten  Rhöngebirge  werden  6,  aus  dem  Erzgebirge  und 
Tirol  je  2  und  aus  Frankreich   1   Species  aufgezählt. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

ROLL,     JULIUS,     Beiträge      zur      Laubmoos  -  Flora     von 

Herkulesbad    in    Süd  -Ungarn.     (Hedwigia.     Bd.  XLI. 

1902.     p.  215—218.) 

Als  interessant  sind  zu  erwähnen  Cynodontium  torquescens,  Barbula 
■canescens,  Neckera  Bessert',  Anomodon  rostratus,  Brachythecium  salicinum 
und  Brachythecium  cirrosiun.  Neben  mehreren  neuen  Varietäten  ge- 
wöhnlicher Arten  wird  eine  neue,  leider  nur  steril  beobachtete  Species 
•beschrieben:  Philonotis  Schliephackei  Rl.  sp.  n,  von  Kalkfelsen  bei 
■ca.  400  in.  Höhe  gesammelt.  Soll,  nach  Schliephacke,  mit  einer 
zarten  Form  der  Ph.  calcarea  aus  Ober-Italien  eine  gewisse 
Aehnlichkeit  haben.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Anonymus.       Flora     exsiccata     bavarica.       Fasciculus 

s ext  us.  Nr.  401 — oÖO.  Unter  Mitwirkung  zahlreicher  Floristen 
herausgegeben  von  der  Königlichen  botanischen  Gesellschaft  zu 
Regensburg.     1902. 

Die  100  Nummern  umfassende  neueste  Ausgabe  der  Flora  exsiccata 
bavarica  enthält  wieder,  wie  schon  die  vorhergehenden,  eine  Reihe  inter- 
essanter Pflanzen.  Besonders  berücksichtigt  sind  diesmal  die  Compositen , 
Potameen,  Cruciferen,  Scrophularineen,  Rosaceen  und  Gramineen.  Der 
Herkunft  nach  sind  33  Nummern  aus  Schwaben  und  Neuburg,  2S 
aus  Oberbayern,  20  aus  Mittelfranken,  16  aus  Oberfranken, 
15  aus  der  Regensburger  Gegend,  3  aus  Niederbayern  und  1 
aus  der  Rheinpfalz;  das  artenreiche  Unterfranken  fehlt  diesmal 
leider.  Appel. 

Bailey,  Ch.,  O  n  theAdventitiousVegetation  o  f  t  h  e  Sand- 
hills of  St.  Anne's-on-the-Sea,  North  Lancashire 
(Vice-County  6  0).  (Memoirs  and  Proceedings  of  the 
Manchester  Literary  and  Philosophical  Society.  Vol.  XLVII. 
Part  I.     1902.     p.   1—8.     PI.   1—3.) 

Four  aliens  (Oenothera  biennis  L.,  Sisymbrium  pannonicum  Jacq., 
Ambrosia    artemisiaefolia    L.,      Vicia     villosa    Roth.),     oecurring    on    the 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  18c> 

sandhills  of  North    Lancashire,    torm    the    subject  of  this  paper.     Oi 
these  the  last  has  not  previously  been  recorded  for  England. 

Ambrosia  artemisiaefolia  is  shown  to  possess  slender  stolons, 
proceeding  from  the  roots,  and  giving  o{{  upright  shoots  at  short 
intervals;  these  latter  ultimately  give  rise  to  separate  plants.  The 
Underground  portion  of  the  plant  persists  throughout  the  winter. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

BAKER,     J.     G.,     New  or     Noteworthy     Plants.      Lycoris 

Sprengeri    Comes.  (The    Gardeners'    Chronicle.     Ser.    III. 

Vol.  XXXII.     1902.  No.  835.     p.  469.     With    Supplementary 

Illustration.) 

Lycoris  Sprengeri  is  nearly  allied  to  L.  squamigera  Maxim.,  but  is- 
distinguished  by  its  short,  ovate  spathe-valves,  by  the  absence  of  a 
distinct  perianth-tube,  and  by  the  stamens,  which  are  as  long  as  the 
perianth.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Eckardt,    W.,    Bemerkungen     und    Berichtigungen     zu 

„Neue     Funde     seltener     Pflanzen      im      südlichen 

Thüringen".     (Deutsche     botanische     Monatsschrift.      1902. 

No.  9,10.) 

Im  Referate  in  No.  28.  des  Botanischen  Centralblattes  1902  ist  bereite 
gesagt,  dass  ein  Theil  der  neuen  Fundorte  „nicht  neu  sind",  Verf.  theilt 
dies  nun  selbst  mit  und  berichtigt  seine  Angaben  über  Osmunda  und  Scolo- 
pendrium,  Pulmonaria  mollissima,  Archangelica  officinalis  und  Aceras 
antliropoplwra.  Appel. 

FISCHER,  Q.,  juncus  obtusiflorus  E  h  r  h  a  r  t  var.  Schillinger  l 
Fischer.  (Mitteilungen  der  Bayerischen  botanischen  Ge- 
sellschaft zur  Erforschung  der  heimischen  Flora.  1902. 
No.  25.     p.  266—269.) 

In  Fischgewässern  bei  Freising  wächst  die  sterile  Form  eines 
Juncus,  die  für  die  Salmoniden-Zucht  einen  hohen  Werth  hat,  da  sich  an 
ihr  stets  zahlreiche  Kriebelmückenlarven  finden.  Habituell  erinnert  die 
Pflanze  an  eine  kleine  Form  von  Scirpus  lacustris,  unterscheidet  sich 
aber  durch  die  quergefächerten  Stengel  und  die  auch  im  fliessenden 
Wasser  vorhandenen  Basalscheiden.  Die  Bestimmung  war  zunächst  un- 
möglich, bis  bei  einer  Besichtigung  des  Standortes  sich  herausstellte, 
dass  man  es  mit  einer  durch  Grösse  und  Stärke  hervorragenden  fluthen- 
den  und  gewöhnlich  sterilen  Wasserform  des  Juncus  obtusiflorus  zu  thun 
hat,  welcher  der  Verf.  den  Namen  var.  Schillingen  beilegt.        Appel. 


FRITSCH,  K.,  Notizen  über  Phanerogamen  der  steier- 
märkischen  Flora.  I.  Die  in  Steiermark  wachsen- 
den Arten  der  Gattung  Koeleria.  (Mittheilungen  des 
naturwissnnschaftlichen  Vereins  für  Steiermark.  Jahrg.  1901. 
p.  217—221.) 

Verf.  weist  Koeleria  gracilis  für  Steiermark  nach,  deren  Vorkommen 
er  in  seiner  Excursionsflora  als  noch  genauerfestzustellen  bezeichnete.  Nach 
seinen  Beobachtungen  kommt  sie  stets  streng  getrennt  von  K  cristata  vor. 
Auch  K  carniolica  Kern,  kommt  in  Steiermark  und  zwar  in  den  Sulz- 
bacher Bergen  vor.  Zum  Schlüsse  sind  die  Unterschiede  der  drei  in 
Steiermark  wachsenden  Koeleria- Arten,  K.  cristata,  gracilis  und  carnio- 
lica zusammengestellt.  Appel. 


190  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

GOLDSCHMIDT,  M.,  Die  Flora  des  Rhöngebirges.  II.  (Ver- 
handlungen der  physiologisch-medicinischen  Gesellschalt  zu 
Würzburg.     N.  F.     XXXIV.     1902.     p.  343—355.) 

Einen  I.  Theil  dieser  Arbeit  hat  Verf.  1900  in  der  Allgemeinen  bota- 
nischen Zeitschrift  veröffentlicht;  in  demselben  findet  sich  die  Um- 
grenzung des  Gebietes,  eine  Litteraturübersicht  und  die  Standorte  der 
Ptcridophvten.  Zum  Litteratur-  wie  Pteridophyten-V  erzelchmsse  finden 
sich  in  der  vorliegenden  Arbeit  Zusätze.  Den  Haupttheil  der  Abhand- 
lung bildet  die  Aufzählung  der  in  der  Rhön  vorkommenden  Gymno- 
spcrmae,  Pandanales  und  Helobiae,  welcher  zahlreiche  Standorts- 
angaben und  sonstige  Bemerkungen  beigefügt  sind.  Appel. 


Hemsley,     W.     B.,      Flora     of     the     Galapagos     islands. 

(The    Gardeners'    Chronicle.      Ser.    III.     Vol.    XXXII.     1902. 

No.  835.     p.  469.) 

A  brief  resume  of  what  is  known,  concerning  the  flora  of  the 
Galapagos  islands.  Papers,  dealing  with  this  subject,  have  been 
published  bySir  J.  Hooker,  N.  J.  Andersson  and  B.  L.  Robinson. 

F.  E.  Fritsch  (Kew) 

Reader.  F.  M.,  Contributions  to  the  Flora  of  Victoria. 
No.  XII.  (The  Victorian  Naturalist.  Vol.  XIX.  1902. 
No.  7.     p.  97.) 

Centrolepis  cephaloformis,  sp.  nov.  is  described.  The  new  species 
closely  resembles  C.  humillima  from  which  it  differs  in  possessing  three 
ilowers,  two  in  the  outer  and  one  in  the  upper  bract.  Points  of  difference 
from  other  closely-allied  species  are  also  given. 

F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Thiselton-Dyer,  Sir  William  T.,  Flora  oi  Tropical  Africa. 
Vol.  IV.     Part  II.     London   1902.  Price  8  s.  net. 

This  part  of  the  Flora  of  Tropical  Africa  contains  the 
remainder  of  the  Apocynaceae  by  Stapf  and  the  iirst  half  of  the  Asclepia- 
deae  by  Brown.     The  following  new  species  are  described: 

Apocynaceae:  Alafia  grandis  n.  sp.,  A.  Schumannü  n.  sp.,  A. 
Benthamii  n.  sp.,  A.  Butayei  n.  sp.,  Pycnobotrya  multiflora  K.  Schum. 
MSS.,  Baissea  calophytla  n.  sp.,  B.  erythrosticta  K.  Schum.  MSS.,  /?. 
ochrantha  K.  Schum.  MSS.,  B.  zygodloides  n.  sp.,  B.  odorata  K.  Schum. 
MSS.,  B.  elliptica  n.  sp.,  Zygodia  melanocephala  n.  sp..  Onciiwtis 
glandulosa  n.  sp.,  O.  Batesii  n.  sp.,  Motandra  pyramidalis  n.  sp.,  Adenium 
coetaneum  n.  sp. 

Asclepiadeae :  Cryptolepis  decidua  n.  sp.,  C.  Hensii  n.  sp.,  C. 
producta  n.  sp.,  C.  Baumii  n.  sp.,  C.  nigritana  n.  sp.,  C.  suffruticosa 
n.  sp.,  Stomatostemma  Monteiroae  n.  gen.  et  sp.,  Tacazzea  africana  n.  sp., 
T.  volubilis  n.  sp.,  T.  rosmarinifolia  n.  sp.,  Raphionacmc  jurensis  n.  sp., 
R.  denticulata  n.  sp.,  Secamone  leonense  n.  sp.,  6\  usambarica  n.  sp.,  5. 
floribunda  n.  sp.,  5.  mombasica  n.  sp.,  Toxocarpus  racemosus  n.  sp.,  T. 
brevipes  n.  sp.,  7".  parviflorus  n.  sp.,  Kanahia  glaberrima  n.  sp.,  K.  con- 
similis  n.  sp.,  Xysmalobium  trilobatum  n.  sp.,  X.  dispar  n.  sp.,  X.  barbi- 
gerum  n.  sp.,  X.  Cecilae  n.  sp.,  X.  grande  n.  sp.,  X.  spathulatum  n.  sp., 
Asclepias  densiflora  n.  sp.,  A.  robusta  n.  sp.,  A.  odorata  n.  sp.,  .4.  pachy- 
clada  n.  sp.,  A.  gigantiflora  n.  sp.,  A.  lisianthoides  n.  sp.,  A.  semilunata 
n.  sp.,  A.  pubiseta  n.  sp.,  A.  rostrat a  n.  sp.,  .4.  abyssinica  n.  sp.,  A. 
longissima  n.  sp.,  A.  sphacelata  n.  sp.,  A.  coccinea  n.  sp.,  A.  laurentiana 
n.  sp.,  A.  rhacodes  n.  sp.,  A.  an  gast  ata  n.  sp.,  A.  muhindensis  n.  sp., 
A.  pulchella  \\.  sp.,  A.  rubella  n.  sp.,  A.  modesta  n.  sp.,  A.  foliosa  n.  sp., 
A.  dependens  n.  sp.,    A.  nutans    n.  sp.,    A.  crinita   n.  sp.,    Schizoglossnni 


& 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  --  Palaeontologie.     191 

Whytei  n.  sp.,  6\  gwelense  n.  sp.,  «S.  Baumii  Schlechter  MSS.,  £.  aciculare 
n.  sp.,  vS.  Welwitschii  n.  sp.,  S.  Carsoni  n.  sp.,  S.  chlorojodinum  n.  sp. 
»S.  spurium  n.  sp.,  S.  dolichoglossum  n.  sp.,  5.  simulans  n.  sp.,  5.  eximium 
ii.  sp.,  5.  'distinctum  n.  sp.,  rachycarpus  rhinophyllus  n.  sp.,  Paüairopis 
fasciculatus  n.  sp.,  O.xystelma  esculentum  R.  Br.  var.  Alpini  n.  var. 
Stomatostemma  N.  E.  Br.  is  the  only  new  genus  described. 

F.  E.  F ritsch  (Kew). 

TlJTCHER,    W.    J.,    New    or    Notevvorthy  Plants.  —  A  new 

Chinese    Musa,    Musa    Wilsoni   W.    |.    T  u t c h e  r ,    n.    s  p. 

(The    Gardeners'    Chronicle.      Ser.    III.     Vol.    XXXII.     1902. 

No.  834.     p.  450.     Fig.   151.) 

The  new  species  of  Musa  is  closely  allied  to  M.  glauca  Roxb., 
differing  from  it  in  the  much  shorter  trunk,  the  longer  petioie  and  leaves ; 
the  flowers  are  twice  as  large,  and  the  seeds  are  wrinkled.  This  species 
is  cultivated  in  Yunnan,  the  inner  portion  of  the  trunk  being  used  as 
lood  by  the  natives.  F.  E.  Fritsch  (Kew). 

Benson,  Margaret,  The  Fructification  o  f  Lyginodendron 
Oldhamium.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  1902.  p.  575 
— 576.     Text-fig.  31.) 

The  fructification  described  in  this  preliminary  note,  was 
discovered  in  sections  of  calcareous  nodules  from  the  Coal- 
measures  of  Lancashire.  It  consists  of  elongated  sporangia, 
about  4  mm.  in  length  by  1  mm.  in  width,  grouped  in  Clusters 
of  eight.  The  wall  on  the  exposed  side  of  each  sporangium  is 
considerably  thicker  than  that  directed  towards  the  centre  of 
the  Cluster.  The  agreement  with  the  Calymmatotheca  type  of 
fructification,  which  there  is  reason  to  attribute  to  Lyginodendron, 
is  pointed  out,  and  on  grounds  of  association  and  structure  the 
claim  of  these  Clusters  to  be  the  fructification  of  that  plant  is 
regarded  as  overwhelmingly  strong.  d.  h.  Scott  (Kew). 


MÖLLER,  Hjlmar,  Bidrag  tili  Bornholms  fossila  flora. 
Pteridopyter.  (Lunds  Universitets  Arsskrift.  Bd.  XXXVIII. 
Lund   1902.     Afd.  2.     No.  5.     4°.     63  pp.) 

Fossile  Pflanzen  von  Bornholm  sind  früher  von  Brong- 
niart,  Nathorst,  Bartholin  und  Hjorth  beschrieben;  sie 
sind  von  9  Localitäten  bekannt;  nur  von  2  Localitäten,  Bagaa 
und  Vellengsby,  stammen  jedoch  so  bedeutende  Samm- 
lungen, dass  eine  nähere  Bestimmung  von  ihrer  Stelle  in  der 
Lagerserie  möglich  ist. 

Die  fossile  Flora  von  Bagaa  ist  die  reichste;  die 
Pflanzen  liegen  theils  in  einem  weissen,  gelblichen  oder  roth- 
braunen Thone,  theils  in  Thoneisenstein.  Der  Thon  und  der 
Thoneisenstein  haben  recht  verschiedenen  Pflanzeninhalt;  nur 
drei  Arten:  Podozamites  angustifolius  (Eichw.)  Schimp.,  P. 
Schenkii  Heer  und  Nilssonia  polymorpha  Schenk  sind  gemein. 
Die  ganze  Flora  von  Bagaa  besteht  aus  68  Arten,  von  welchen 
die  folgenden   14  Arten  an  keinem  anderen  Orte  gefunden  sind: 


192  Palaeontologie. 

Dicksonia  Pingelii  (Brongn.)  Barthol.  Dicksonia  pauciloba  n.  sp.. 
Asplenites  cladophleboiües  n.  sp.,  Ctenis  Nathorsti  n.  sp  Hausmann  ia 
acutidens  n.  sp.  Otozamites  bornholtniensis  n.  sp.  Otozamites  Bartho- 
lin! n  sp.  Otozamites  pusillus  Barthol.  Otozamites  tenuissimus  n.  sp. 
Dictyozamites  Johnstrupi  Nath.  Pagiophyllum  falcatum  Barthol.  Pagio- 
phyllum  trianguläre  Barthol.  Taxites  subzamioides  n.  sp.  Carpolithes 
nummularius  Barthol. 

Von  den  übrigen  Born  hol  in  er  Loealitäten  steht  Hasle 
Kohlenwerk  Bagaa  am  nächsten;  mit  Vellengsby  hat 
Bagaa  12  Arten  gemein,  mit  Schonen  19.  Mit  der  rhätischen 
Flora  Franken 's  hat  Bagaa  19  Arten,  mit  den  unteren  Lias- 
bildungen  von  Coburg,  H  alber stadt  und  Quedlinburg 
11  Formen  gemein;  alle  diese  Formen  finden  sich  doch  auch 
in  den  rhätischen  Bildungen  Frankens.  15  Arten  sind  mit 
dem  Rhät  und  Lias  Po  le  ns  gemein.  Auch  mit  dem  Oolith  von 
Scarborough  in  England  hat  Bagaa  Uebereinstimmung. 
nicht  weniger  als  1 1  Arten  sind  gemein.  Die  Bagaabiidungen 
scheinen  ein  Zwischenglied  zwischen  den  Floren  von  Franken 
und  von  Scarborough  zu  bilden,  die  kaum  eine  gemeinsame 
Art  besitzen.  Insofern  stehen  sie  den  polnischen  Bildungen 
nahe,  die  auch  Pflanzen  von  Rhät  sowie  vom  Oolith  enthalten. 
Die  Bagaa- Flora  steht  doch  der  Flora  von  Franken  be- 
deutend näher  als  der  von  Scarborough. 

Die  Flora  besteht  aus  Pteridophyten,  Cycadeen  und  Coni- 
feren ;  fast  die  Hälfte  sind  Pteridophyten :  Dicksonia  Pingelii. 
D.  lobifolia  (Phill.)  Racib.  und  Cladophlebis  Rösserti  (Presl.) 
Sap.  zeichnen  sich  unter  den  Farnen  durch  grossen  lndividuum- 
reichthum  aus.  Von  Otozamites  finden  sich  nicht  weniger  als 
1 1  Arten.  In  grosser  Menge  findet  man  Dictyozamites  John- 
strnpi  und  Otozamites  bornholtniensis,  sowie  Pagiophyllum 
Steenstrupi  Barthol.  und  P.  Johnstrupi  Barthol. 

Auch  Vellengsby  hat  eine  recht  artenreiche  Flora;  die 
Pflanzen  liegen  in  einem  weichen,  grauen,  gelbgrauen  oder 
rothgrauen  Thone.  Die  Flora  enthält  35  Arten;  von  diesen  sind 
14  sonst  nicht  von  Born  ho  Im  bekannt.  Mit  Schonen  hat 
Vellengsby  20  Arten  gemeinsam,  mit  Franken  17,  mit 
Polen  10.  Die  Vel  1  engsby- Flora  ist  rein  rhätisch.  Dictyo- 
phyllum  ist  das  artenreichste  und  Individuumreichste  Genus. 
besonders  häufig  ist  D.  Nilssoni  (Brongn.)  Schenk. 

In  einer  Tabelle  werden  103  verschiedene  Arten  und 
Formen  aufgezählt  und  ihre  Verbreitung  anf  Bornholm  sowie 
in  anderen  Ländern  angegeben.  Nur  die  Pteridophyten  werden 
hier  mit  weitläufigen  Synonymik-Angaben  behandelt. 

Die  Abhandlung  ist  von  6  schönen  phototypischen  Tafeln 
begleitet.  N.  Hartz  (Köbenhavn). 


Ausgegeben:    3.  März  1903. 

Commissions-Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XC11.    No.   10.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  10. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Willis,  J.  C,  St  u  dies  in  theMorphology  andEcologyof 
t h e  Podostemaceae  o  f  Ceylon  and  India.  (Annais  of  the 
Royal  Botanic  Gardens,  Peradeniya.  Vol.  I.  Pt.  IV.  Sep- 
tember 1902.  p.  267—465.  Plates  IV— XXII,  XXIV— XXVI, 
XXVIII— XXXVIII.) 

An  abstract  of  a  paper  of  this  type,  containing  as  it  does 
innumerable  interesting  observations,  must  necessarily  be  but 
a  poor  representation  of  the  subject-matter  and  it  is  impossible 
to  do  more  than  to  pick  out  the  apparently  most  important 
points.  Commencing  with  a  brief  discussion  of  the  literature 
involved  (p.  267—275),  Mr.  Willis  then  devotes  a  few  pages 
to  observations  on  the  general  conditions  of  life  of  the  Podoste- 
maceae (p.  275 — 290).  This  is  followed  by  a  detailed  descrip- 
tion  of  the  individual  genera,  occurring  in  India  and  Ceylon 
(p.  290 — 404),  the  remainder  of  the  treatise  consisting  of 
general  conclusions,  based  on  the  foregoing  matter. 

The  general  features  of  the  life-history  of  the  Podostemaceae 
may  be  summed  up  in  the  authors  own  words  as  follows : 
„the  seeds  germinate  at  the  beginning  of  the  rains,  giving  rise 
to  small  primary  axes  from  which  the  thalli,  which  form  the 
most  important  morphological  feature  of  the  order,  bud  out. 
In  all  but  Lauria  the  thallus  is  of  „root"  nature,  with  endo- 
genous  secondary  leafy  shoots,  which  ultimately  become  flori- 
ferous,  the  flowers  opening    with    the    fall    of  the  water    in  the 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII      1903.  13 


1<)4  Allgemeines 

early  part  of  the  next  dry  season,  and  shedding  the  seeds  upon 
the  rocks." 

In  the  genus  Tristicha,  whieh  is  represented  by  the  Single  species 
T.  ramosissima  (Wight),  Willis  in  India,  the  primary  axis  is  still  un- 
known.  The  thallus  (i.  e.  the  horizontal  portion  of  the  mature  plant, 
which  is  in  rnore  or  less  intimate  contact  with-,  the  rock,  cfr.  p.  410),  is 
a  creeping  Filament  with  a  well-marked  root-cap  at  its  apex:  it  is  fre- 
quently  endogenously  branched,  the  branches  being  usually  at  right 
angles  to  the  main  thallus.  The  thalli  are  attached  to  the  rock  by  root- 
halrs  and  by  „feet"  of  varied  shape  —  often  thin  disc-like  structures  — 
arising  in  pairs  from  the  sides  of  the  thallus.  At  these  points  also  the 
endogenous  secondary  shoots  appear,  haptera  being  developed  below 
them  from  the  disc-shaped  expansions  just  mentioned.  In  this  genus 
the  secondary  shoots  attain  considerable  size,  and  float  out  freely  in  the 
water;  at  a  very  early  stage  they  themselves  develop  shoots  of  the  se- 
cond  order,  which  are  of  limited  growth  (ramuli).  Both  kinds  of  shoots 
are  provided  with  large  numbers  of  delicate,  moss-like  leaves,  those  on 
the  ramuli  being  rather  smaller  than  those  on  the  main  shoots ;  the  leaves 
do  the  chief  assimilating  work  of  the  plant  Between  the  ramuli,  which 
in  the  mature  state  appear  to  be  situated  a  little  to  oue  side  of  a  leaf  on 
the  main  shoot,  and  the  main  secondary  shoot  itself  further  shoots  of 
unlimited  growth  are  formed ;  but  many  of  these  remain  dormant  until 
the  flowering  period,  when  they  give  rise  to  short  floral  axes,  bearing  a 
terminal  flower,  only  two  or  three  ramuli  being  formed  on  these  shoots. 
The  uppermost,  slightly  enlarged  leaves  of  the  floral  axis  are  converted 
into  a  shallow  cup  round  the  base  of  the  flower's  pedicel.  Occasionally 
such  short  floral  shoots,  generally  unbranched  and  bearing  one  or  two 
ramuli,  arise  directly  from  the  thallus."  After  flowering  the  pedicel  leng- 
thens  and  at  the  same  time  the  small-celled  tissue  surrounding  the  vas- 
cular  tissue  becomes  thick-walled  and  lignified",  and  finally  the  outer 
cortex  falls  away  altogether,  leaving  the  ripe  fruit  standing  on  a  long 
thin  filamentous  stalk,  which  is  highly  elastic.  This  curious  feature  is 
also  observed  in  all  the  following  genera.  The  anemophilous  flower  has 
a  membranous  perianth,  three  stamens,  and  a  superior  trilocular  ovary 
with  three  long  hairy  stigmas.     The  fruit  resembles  that  of  Lauria. 

In  Lauria  zeylanica  Tul.,  which  is  confined  to  Ceylon  and 
Western  India,  the  exalbuminous  seed,  whose  testa  is  mucilaginous 
in  all  the  genera  under  discussion  (a  feature,  which  may  possibly  aid 
distribution  by  causing  adhesion  to  the  feet  of  wading  birds),  bursts  open 
when  wetted  and  the  hypocotyl  immediately  bends  down  to  the  rock, 
becoming  attached  to  it  by  numerous  rhizoids.  Its  base  expands  and 
ultimately  forms  a  kind  of  tuber,  on  which  the  two  cotyledons  and  a 
few  subsequently-developed  leaves  are  borne.  Soon,  however,  the  growth 
of  the  seedling  begins  to  take  place  in  a  lateral  direction  at  right  angles 
to  the  plane  of  the  cotyledons,  so  that  the  seedling  becomes  dorsiven- 
tral ;  there  is  no  further  development  of  leaves  in  the  vertical  direction, 
the  newly-formed  ones  all  leaning  towards  the  growing  apex,  which  is 
provided  with  a  kind  of  collenchymatous  cap  on  its  under  side.  In  later 
stages,  when  the  thallus  begins  to  branch,  a  very  marked  dimorphism 
in  the  leaves  is  to  be  observed;  those  on  the  thin  edges  of  the  now 
more  or  less  flattened  thallus  are  large  and  ovate,  whilst  on  the  upper 
surface  of  the  growing  tip  a  dense  irregulär  crowd  of  linear  leaves  is 
formed.  The  apparent  dichotomy  of  the  thallus  is  probably  really  a  case 
of  lateral  branching,  the  branch  arising  very  close  to  the  apex.  The 
formation  of  new  apices  is  very  rapid,  giving  the  apical  parts  of  the 
thallus  a  fan-like  appearance.  Assimilation  is  probably  carried  on  in 
both  leaves  and  thallus.  Numerous  secondary  shoots  are  formed  in  the 
angles  between  the  branches  of  the  thalli  and  also  very  commonly  from 
its  thin  marginal  portions;  their  growing  apex  however  does  not  emerge 
from  the  thallus,  only  the  leaves  bursting  out  and  forming  a  symmetrica! 
rosette.  The  flowers  arise  directly  from  a  single  growing  point  of  the 
thallus,    at    its    apex    or  margin,    and  are  not  developed    on  a  secondary 


Allgemeines.  1Q5 

shoot  as  in  the  other  genera.  The  pedicel  oi  the  erect  flower  is  sur- 
rounded  by  a  horizontal  or  ascending  cupule,  which  frequently  remains 
closed  over  the  tip  of  the  former  until  exposed  to  the  air;  the  cupule  is 
dorsiventral  in  its  structure.  The  flower  itself  is  radial  and  resembles 
that  of  Tristiclw  in  all  essential  points ;  its  radial  symmetry  is  striking, 
when  compared  with  the  very  marked  dorsiventrality  of  the  vegeta- 
tive parts. 

In  Podostemon  subulatus  Gardn.,  the  cotyledons  are  short  and 
subulate,  but  the  earliest  stages  otherwise  resemble  those  of  the  species 
just  described.  The  primary  axis  is  only  very  slightly  developed  and 
remains  more  or  less  erect,  but  the  cotyledons  and  the  few  subsequently 
formed  leaves  bend  over  tovvards  one  side.  The  thallus  is  developed 
endogenously,  emerging  from  the  base  of  the  hypocotyl,  usually  at  right 
angles  to  the  plane  of  the  cotyledons;  its  extreme  tip  is  formed  by  a 
non  deciduons  collenchymatous  layer.  Exogenous  branches  are  soon 
tormed  and  arise  so  near  to  the  apex  of  the  thallus,  that,  as  in 
Lauria,  there  is  apparent  dichotomy;  of  the  two  arms  thus  formed 
one  generali)-  grows  much  more  rapidly  than  the  other,  and  since  at 
successive  branchings  this  is  repeated  on  alternate  sides,  the  thallus 
becomes  more  or  less  zig-zag  in  its  construction.  At  each  branching  of 
the  thallus  a  somewhat  dorsiventral  secondary  shoot  is  developed;  this 
bears  distichous  long,  red  leaves  and  is  generally  more  or  less  erect, 
attaining  a  height  of  as  much  as  3  cm.  Subsequently  branches,  each 
bearing  a  terminal  flower,  are  developed  from  the  lower  axils  of  dithe- 
cous  leaves  on  the  secondary  schoots.  The  anemophilous  flower  is  en- 
closed  in  a  spathe,  which  does  not  open  until  exposed  to  the  air;  the 
perianth  is  wanting  (or  possibly  represented  by  certain  thread-like 
organs)  and  the  androecium  is  situated  on  the  lower  side,  consisting  of 
two  stamens  with  partially  united  filaments.  The  bilocular  ovary  has 
numerous  ovules  and  two  Stigmas.  In  this  and  all  the  following  genera 
the  outer  tissue  of  the  ovary  falls  away  with  the  outer  tissue  of  the 
pedicel,  leaving  only  the  vascular  tissues,  which  generally  form  ribs 
on  the  fruit.  In  Podostemon  the  two  lobes  of  the  fruit  are  unequal  and 
one  falls  away,  leaving  the  other  on  the  stalk.  —  In  the  other  species, 
P.  Barberi  Willis,  the  thallus  is  somewhat  flattened,  the  leaves  are 
smaller,  and  the  flowers  contain  only  a  Single  stamen  and  are  cleisto- 
gamous.  In  both  species  the  thallus  has  a  kind  of  continuous  foot, 
composed  of  root-hairs  closely  matted  together,  running  along  the  middle 
of  the  lower  side.  —  Although  the  vegetative  parts  are  less  dorsiventral 
than  in  Lanria,  the  flower  is  here  strongly  so. 

The  genus  Dicraea  has  very  characteristic  root-thalli  and  shows 
considerable  polymorphism  in  these  organs.  The  germination  resembles 
that  of  the  species  already  discussed  The  primary  axis  is  quite 
insigniiicant  and  the  thallus  appears  almost  at  once,  originating  endo- 
genously (possibly  sometimes  exogenously);  the  young  seedling  usually 
has  a  distinct  hapteron  of  exogenous  origin.  In  D.  elongata  Jul.,  the 
cylindrical  thallus,  after  growing  along  the  rock  for  a  few  millimetres, 
forms  an  exogenous  branch  on  its  upper  side,  while  its  own  growth 
ceases.  This  branch  develops  into  a  long  drifting  thallus,  attached  to 
the  rock  at  its  basal  end  only  and  provided  with  a  small,  terminal  root- 
cap ;  such  branches  form  the  chief  part  of  the  mature  plant  and  carry  on 
a  large  part  of  the  work  of  assimilation.  The  thallus  branches  freely 
upon  or  near  to  the  rock,  but  only  rarely  in  the  drifting  portions. 
Endogenous  secondary  shoots  are  developed  on  the  thalli  in  acropetal 
succession,  but  only  the  small  subulate  leaves,  wnich,  as  frequently 
amongst  the  Podostemaceae,  are  hairy  on  the  upper  side,  come  above 
the  surface.  As  a  rule  about  one-third  or  one-half  of  the  entire  number 
of  secondary  shoots  —  situated  on  the  basal  portions  of  the  thalli 
become  iloriierous,  their  axes  appearing  above  the  surface  and  each 
bearing  a  Single  flower.  The  vascular  bundles,  running  to  the  flowering 
shoots,  now  develop  typical  xylem-vessels  and  the  inner  collenchymatous 
cortex  of  the  thallus  becomes  very  thick-walled  in  that  region,  whilst  the 

13* 


l<)b  Allgemeines. 

outer  portions  shrivel ;  in  the  other  species  of  Dicraea  it  falls  away 
altogether.  Further  leaves  are  formed  on  the  floral  shoots;  these  have 
larger  sheathing  bases  and  smaller  laminae,  which  soon  shrivel  away. 
Inside  these  bracts  is  the  flower,  enclosed  in  a  spathe  like  that  of 
Podostemon.  The  fruit  differs  from  that  of  this  genus  in  having  equal  lobes. 
which  both  persist  for  some  time.  —  D.  clichotoma  Tul.,  differs  in  having 
the  thin,  ribbon-like  thalli  attached  to  the  rocks  for  a  great  part  of  their 
length,  whilst  in  D.  Wallichii  Tul.,  the  flattened  thallus  is  considerably 
thickened  In  this  species  the  floriferous  shoots  are  scattered  over  the 
whole  thallus.  D.  stylosa  Wight,  shows  very  considerable  diversity 
in  the  form  of  the  thallus,  for  which  reference  must  be  made  to  the 
original. 

The  genus  Griffithella  resembles  Dicraea  in  its  vegetative  parts, 
which  are  however  remarkably  Polymorphie,  the  thallus  often  assuming 
cup-shape,  disc-shape,  etc.,  the  ordinary  form  of  thallus  resembles  that 
of  Dicraea  stylosa.  The  secondary  shoots  arise  close  to  the  apex 
of  the  flat  thallus  and  are  rather  more  prostate  than  in  Dicraea.  Both 
in  this  genus  and  in  Griffithella  the  thallus  grows  in  thickness  by 
tangential  division  of  the  cortical  cells.  Some  or  all  the  secondary  shoots 
finally  become  floriferous,  whilst  the  tissues  leading  to  them  become 
modified  as  in  the  genus  last  discussed.  The  dorsiventra!  bilocular  ovary 
develops  intö  an  anisolobous  ribbed  fruit  with  one  deeiduous  valve. 

In  the  earliest  stages  of  Wiilisia  seiagiuoides  Wmg.,  as  yet  observed, 
a  clump  of  little  floriferous  shoots,  surrounding  two  long  shoots  of  quite 
a  different  type,  have  been  found.  The  latter  may  be  as  much  as  50  cm. 
in  length,  bearing  long  loriform  leaves,  and  the  author  by  analogy  with 
Hydrobryum  regards  them  as  representing  the  primary  shoots  of  two 
individual  plants.  Their  anatomy  is  quite  different  from  that  of  the 
secondary  shoots  and  resembles  that  of  the  primary  axis  of  Hydrobryum. 
At  the  base  of  the  long  shoot  is  a  comparatively  small,  crustaeeous 
thallus,  bearing  numerous  closely  crowded  secondary  shoots,  which  stand 
stiffly  erect.  They  are  2 — 7  cm.  high,  bear  four  rows  of  scaly  leaves, 
and  are  terminated  by  a  solitary  fruit.  At  the  apex  of  still  submerged 
secondary  shoots  the  scaly  leaves  bear  long,  deeiduous,  green,  assimilating 
tips  and  it  seems  possible  therefore  that  all  the  scales  arise  by  the 
enlargement  of  the  bases  of  ordinary  leaves  and  the  loss  of  their  tips, 
as  in  Dicraea.  The  urceolate  spathe  is  at  right  angles  to  the  top  pair 
of  the  leaves,  amongst  which  it  is  buried,  and  has  two  stiff  teeth.  Its 
upper  silieeous  part  ultimately  falls  away,  exposing  the  anemophilous, 
sessile  flower,  which  is  markedly  dorsiventral.  After  dehiscence  one 
valve  of  the  smooth  fruit  persists  on  the  stalk. 

In  the  genus  Hydrobryum  the  first  stages  resemble  those  in  Dicraea 
styloides.  In  H.  lichenoides  Kurz  the  primary  axis  remains  short,  whilst 
in  H.  olivaceum  (Gardn.)  Tul.  it  may  be  as  much  as  5  cm.  high  and  3  mm. 
thick  with  a  large  number  of  long  leaves  at  its  apex.  In  both  cases  two 
outgrowths  are  formed  at  the  base,  the  one  a  hapteron,  the  other 
giving  rise  to  the  exogenously  branched  thallus,  which  in  the  mature 
state  is  more  or  less  flattened  and  firmly  attached  to  the  rock;  it  does 
the  chief  work  of  assimilation.  A  secondary  shoot  is  formed  at  each 
branching  of  the  thallus.  The  growing  apex  of  the  latter  is  like  that  of 
Dicraea  in  most  species,  being  provided  with  a  collenchymatous  root- 
cap ;  in  H.  olivaceum  however  the  growth  is  marginal.  In  this  latter 
species  the  secondary  shoots  bear  relativeiy  long  leaves,  whilst  in  H. 
lichenoides  they  are  small.  The  frequently  more  or  less  prostrate  axis  of 
these  shoots,  as  in  previous  genera,  does  not  appear  above  the  surface 
tili  the  time  of  flowering,  when  scales  are  developed  on  it  as  in  Dicraea. 
The  terminal  spathe  is  boat-shaped  and  splits  along  its  upper  margin, 
allowing  the  anemophilous  flower  which  is  erect  on  a  short  stalk,  to 
tmerge.  In  H.  lichenoides  the  form  of  the  Stigmas  is  very  variable.  The 
usually  ribbed  fruit  (smooth  and  sessile  in  H.  sessile  Willis)  is  aniso- 
lobous (almost  isolobous  in  H.  Griff ithii  (Wall.)  Tul.)  with  one 
deeiduous  valve 


Allgemeines.  !<)/ 

Farmeria  is  closely  allied  to  Hydrobryum  with  the  chief  difference 
that  the  fruit  does  not  dehisce,  but  remains  tightly  held  down  vvithin  the 
hard,  persistent  bracts.  The  2—4  seeds  germinate  within  the  fruit,  the 
seedlings  breaking  through  the  thin  fruit-walls.  In  this  genus  the  seedling 
itself  shows  dorsiventrality.  The  primary  axis  rarely  forms  more  than 
6 — 8  leaves;  thallus  and  secondary  shoots  resemble  those  of  Hydrobryum. 
In  the  flower  the  biioeular  ovary  is  strongly  dorsiventral,  the  lower 
loculus  being  more  or  less  abortive;  only  2  or  4  ovules  are  formed  in 
the  other.  The  flower  is  quite  prostrate  as  in  Hydrobryum  sessilc,  only 
the  stigmas  and  the  long  stamen  bending  üpwards  out  of  the  spathe. 

Rejuvenescence,  i.  e.  formation  of  new  growing  points  if 
the  old  ones  are  damaged,  probabiy  occurs  in  all  the  genera 
discussecl.  A  number  of  anatomical  details  are  given  in  the 
course  of  the  paper,  which  I  have  had  to  entirely  neglect.  The 
absence  of  intercellular  Spaces  and  the  abundant  occurrence  of 
silica  should  be  noted. 

The  general  snmmary  and  discussion,  which  follows  the 
special  part  of  the  paper  and  which  is  concerned  more  or  less 
with  all  the  Podostemaceae,  is  included  under  a  nnmber  of 
different  headings  and  is  of  course  in  part  a  repetition  of  what 
has  gone  before.  Only  a  few  points  can  be  mentioned  here. 
The  thallus  with  its  secondary  shoots  is  regarded  „as  probabiy 
adapted  less  to  the  rushing  water  as  such  than  to  the  dangers 
inseparable  from  life  in  such  water,  i.  e.  chiefly  the  ever  present 
risk  of  exposure  by  the  shallowing  of  the  water,  but  also 
perhaps  the  increased  scour.  The  more  highly  modified  the 
thallus,  the  swifter  on  the  whole  is  the  water  in  which  it  lives." 
The  capacity  of  rejuvenescence  may  be  also  regarded  as  an 
adaptation  to  the  mode  of  life. 

In  the  discussion  of  the  marked  dorsiventrality  of  the 
Podostemaceae  the  author  concludes  that  „the  dorsiventrality 
of  the  flowers,  which  is  the  most  important  morphological 
character  in  the  Classification  of  this  order,  is  a  direct  result  of, 
or  in  direct  correlation  with,  that  of  the  vegetative  organs". 
Further  that  it  is  „most  probable  that  to  a  large  extent  dorsi- 
ventrality in  the  floral  organs  is  due,  not  to  natural  selection 
in  reference  to  the  Performance  of  the  functions  of  the  flowers, 
but  to  the  direct  action  of  other  causes,  and  that  directly  or 
indirectly  it  is  mainly  the  result  of  dorsiventrality  of  the  vegetative 
organs  and  horizontal  position  in  development."  If  a  character 
can  be  thus  forced  upon  an  organ,  „it  seems  only  likely  that 
other  characters  may  have  been  forced  upon  the  same  or  other 
organs  in  similar  or  other  ways,  and  consequently  that  the 
study  of  adaptation  must  be  accompanied  and  checked  by  the 
study  of  experimental  and  comparative  morphology,  and  of 
Variation  and  correlation."  The  question  is  also  raised  as  to 
whether  many  of  our  species,  genera,  tribes,  etc.  are  not  poly- 
phyletic.  „It  is  quite  possible  that  species  not  at  all  closely 
allied  may  take  the  same  generic  step,  which  brings  them  close 
together  in  our  schemes  of  Classification,  though  their  immediate 
ancestors    might    have    been    far    apart    by   the    criteria    tised." 


198  Allgemeines.  —  Cytologie  u.  Befruchtung. 

Such  a  view  would  considerably  modifiy  some  of  the  theories 
of  geographical  distribution. 

With  regard  to  the  geographical  distribution,  „each  form 
has  in  general  its  own  peculiarity  of  habitat,  and  is  but  little 
mixed  with  the  others,  except  at  places  where  the  conditions 
vary  very  much  in  a  small  area,  for  instance  where  an  eddy 
joins  a  swift  current  in  the  main  stream." 

It  is  thought  that  the  order  shows  affinities  with  Rosales  and 
Sarraceniales.  It  may  have  originated  from  „some  form  akin 
to  the  Nymphaeaceae  or  other  ancient  group  of  water  plants, 
far  back  in  the  evolution  of  the  Dicotyledons" .    F.  E.  Fritsch. 


KRAEMER,  H.,   On  the  Continuity  of  Protoplasm.     (Proc, 
Am.,  Phil.,  Soc.     XLI.     1902.     p.   174—180.) 

An  account  of  some  observations  on  the  structure  of 
the  starch  grain  as  throwing  light  on  above.     H.  M.  Richards. 

Ulrich,    C,    Die    Bestäubung    und     Befruchtung    des 
Roggens.     flnaugural-Diss.]     Halle  a.  S.  1902.     H.  John. 

Die  Befruchtungsverhältnisse  bei  Roggen  werden  neuer- 
lich untersucht.  Es  wird  darauf  verwiesen,  dass  bei  den  bis- 
herigen Untersuchungen  zu  wenig  Blüthen  und  Ähren  ver- 
wendet wurden  und  es  wird  die  Beobachtung  auch  auf  mehrere 
(3)  Sorten  ausgedehnt.  Zur  Isolirung  einzelner  Ähren  wurden 
je  zwei  gleich  grosse,  nebeneinandergesteckte  Pergamentpapier- 
Säcke  (Düten)  benützt,  von  welchen  der  äussere  genäht,  der 
innere  geklebt  war.  Einzelne  Blüthen  wurden  durch  Um- 
wickelung  mit  Watte  isolirt  und  an  dem  Offnen  der  Spelzen  ge- 
hindert. Ein  Vergleich  von  Isolirung  durch  Düten  und  Gläser, 
dessen  Ergebniss  gegen  die  Gläser  sprach,  ergab  nach  dem 
Autor  kein  sicheres  Resultat,  da  nur  wenig  Versuchsmaterial 
vorlag.  Die  wichtigsten  Ergebnisse  sind:  Die  einzelne  Roggen- 
blüthe  ist  selbststeril,  die  einzelnen  Ähren  noch  mehr,  mehrere 
Ähren  einer  Pflanze  ergeben  bei  Bestäubung  ihrer  Blüthen 
untereinander  Aufsatz,  der  selbst  normalem  gleich  kommen  kann, 
meist  aber  gering  ist.  Sortenangehörigkeit,  Individualität, 
Isolirungsmethode  und  wahrscheinlich  auch  das  Klima  beein- 
flussen die  Erfolge  der  Bestäubung  innerhalb  einer  Ähre  oder 
innerhalb  der  Aehren  einer  Pflanze.  Fruwirth. 


Wassilieff,  Alexander,  Ueber  künstliche  Partheno- 
genesis  des  Seeigeleies.  (Biologisches  Centralblatt. 
Bd.  XXII.     1902.     p.  758—772.) 

Auf  Anregung  R.  Hertwig's  hat  Verf.  die  Löb'schen 
Versuche  über  künstliche  Parthenogenesis  bei  Seeigeln  nach 
ihrer  histologischen  Seite  zu  vervollständigen  gesucht.  Als 
Agentien  verwandte  er  ausser  der  Löb'schen  Chlormagnesium- 
lösung   noch    das   bereits    von  R.  Hertwig   studirte  Strychnin, 


Cytologie  und  Befruchtung.  -     Descendenz  und  Hybriden.        199 

sowie  Nicotin,  Hyoscyamin  und  Ergotin.  Nur  das  letztere  er- 
wies sich,  wenigstens  in  der  verfügbaren  Menge  als  unwirksam, 
während  die  übrigen  Gifte  nach  Einwirkung  auf  die  Eier  von 
Strongylosentrotus  lividus  Theilungen  hervorzurufen  ver- 
mochten, die  allerdings  bald  einen  pathologischen  Charakter 
annahmen.  Besondere  Aufmerksamkeit  wird  auf  die  Neubildung 
des  Centrosoms  gerichtet,  die  ja  nach  Wilson  im  Lbb-parthe- 
nogenetischen  Ei  eintreten  soll.  Verf.  fand,  dass  nach  Ein- 
wirkung von  Nicotin  der  Kern  sich  automatisch  ohne  irgend 
welche  morphologisch  erkennbare  Theilnahme  des  Plasmas  theilt ; 
eine  plasmatische  Strahlung  tritt  erst  sehr  spät  auf.  Nach  Strychnin- 
behandlung  werden  grosse,  centrosomenähnliche  Felder  von 
reticulärem  Bau  beobachtet,  die  aus  dem  achromatischen  Theil 
des  Kerns  hervorgehen.  Schliesslich  entstehen  in  Chlor- 
magnesiumeiern echte  Centrosomen  jedoch  auf  etwas  andere 
Weise  als  es  von  Wilson  angegeben  wird.  Sie  legen  sich  zu- 
nächst als  homogene  Felder  an,  die  allmählich  spongiösen  Bau 
annehmen.  Theoretisch  interessant  im  Hinblick  auf  dieBoveri- 
sche  Centrosomentheorie  ist,  dass  sich  die  Nicotineier  ganz  ohne 
Centrosomen  theilen  und  bei  der  Theilung  der  Strychnineier 
die  centrosomenartigen  Gebilde  erst  sichtbar  werden,  wenn  die 
Spindel   ganz   fertig   ist.  Hugo  Miene  (Leipzig). 

Oliver,  F.,  W.,  A  Harlequin  Poppy.  (Gard.  Chron.  1902. 
p.  223.) 

During  the  summer  of  1900  a  number  of  field  Poppies 
(Papaver  Rhoeas)  came  up  spontaneously  in  a  bed  of  peat  which 
I  had  constructed  in  my  garden  in  Chelsea  during  the  previous 
winter.  Of  these  Poppies  a  few  were  white,  the  rest  red.  The 
subject  of  the  note  was  peculiar  in  that  it  produced  flowers  of 
three  sorts,  viz.,  red,  white,  and  half-and-half.  This  plant 
commenced  flowering  in  the  last  week  of  June.  The  first 
flower,  which  terminated  the  chief  axis  of  the  plant,  was  half 
white,  half  scarlet.  The  transition  was  quitte  sudden,  as  though 
one  half  of  a  white  flower  had  been  painted  red.  One  outer 
petal,  and  the  adjacent  halves  of  the  two  inner  ones  were  red, 
the  other  outer  petal  with  the  halves  of  the  inner  ones  adja- 
cent to  it  were  white.  The  stigmatic  bands  and  the  anthers, 
which  usually  differ  in  colour  in  red  and  white-flowered  Poppies, 
behaved  in  this  flower  as  though  it  were  compounded  of  hall 
a  red  flower  and  half  a  white. 

The  second  flower,  arising  at  the  summit  of  the  topmost 
lateral,  resembled  the  first.  All  subsequent  flowers  were  either 
red  or  white.  Of  the  four  primary  branches  which  produced 
flowers,  the  first,  which,  as  I  have  stated,  began  with  a  half- 
and-half,  followed  this  up  with  an  all-white  flower.  On  this 
particular  branch  no  further  bud  opened  during  the  time  the 
plant  was  under  Observation.  The  second  lateral  produced  red 
flowers  only;  the  third,  white  flowers  only;  the  fourth,  red 
flowers. 


200     Descendenz  und  Hybriden.  -  -  Morphologie  und  Teratologie. 

These  facts  are  shown  in  the  illustration  (fig.  71),  wherein 
are  represented  the  positions  and  colours  of  all  the  flowers 
produced. 

The  plant  was  pulled  up  on  September  3.  Seed  collected 
from  the  three  types  of  capsules  was  sown  in  March,  1901, 
under  varying  conditions  as  regards  soil  and  aspect;  but  the 
whole  crop  was  uniformly  red-flowered.  The  crop,  however, 
was  a  poor  one,  as  we  suffered  a  good  deal  in  Chelsea  from  the 
inclemency  of  the  season  last  spring.  f.  W.  Oliver. 


White,  C.  A.,  Aggregate  Atavic  Mutations  of  the 
Tomato.     (Science  XVII.     1902.     p.  76—78.) 

Describes  a  heritably  permanent  and  uniform  degeneration 
of  a  certain  well  known  large  fruited  variety  of  tomatoes,  to 
a  small  fruited  form,  when  seed  from  the  northern  U.  S  is 
planted  in  Cuba.  The  degeneration  takes  place  in  the  next 
Generation  after  the  sowing  of  the  northern  seed.  Also  cites 
similar  cases  in  tomatoes  grown  in  Louisiana.  Regards  these 
as  cases  of  atavic  mutation  and  ascribes  climatic  changes  as  a 
possible   cause.  H.  M.  Richards. 

Oarje'anne,  Anton  J.  M.,  Buntblättrigkeit  bei  Polygonam. 
(Beihefte  zum  Botanischen  Centralblatt.  Band  XIII.  1902. 
p.  203.) 

Epidemisches  Auftreten  von  Buntblättrigkeit 
beobachtete  Garjean  ne  in  der  Nähe  von  Amsterdam  an 
Polygonum  pallidum,  P.  Persicaria  und  P.  nodosum.  Von 
213  bunten  Exemplaren  waren  208  gelbbunt,  5  weissbunt.  Die 
meisten  trugen  bunte  Blätter  (am  Hauptstengel),  andere  auch 
bunte  Stengel;  in  einigen  Fällen  traten  auch  bunte  Blüthen  auf; 
niemals  waren  aber  sämmtliche  Blüthen  einer  Inflorescenz  bunt, 
vielmehr  trug  immer  nur  ein  Sektor  statt  der  normal  grünlichen 
oder  hellrothen  Blüthen  gelblichweisse.  Die  Früchte  der  bunten 
Blüthen  zeigten  statt  schwarze  Farbe  eine  sehr  hellbraune.  Einige 
Früchte  zeigten  deutlich  ihre  Entstehung  durch  Bastardirung 
zwischen  bunten  und  normalen  Blüthen;  in  einem  Falle  war  die 
Fruchtwand  gescheckt.  Küster. 

Hallier    H.,     Beiträge    zur    Morph ogenie    der    Sporo- 
phyllen    und    des  Trophophylls    in  Beziehung    zur 
Phylogenie   der   Kormophyten.      (Aus   dem   Jahrbuche 
der  Hamburgischen  wissenschaftlichen  Anstalten.    XIX.    1901. 
|3  Beiheft:  Arbeiten  aus  dem  botanischen  Institute.]  Hamburg 
1902.     Mit  einer  Tafel.) 
Die    Abhandlung    zerfällt    in   vier   Abschnitte    (1.  Verlaubte 
Blüthen  von  Aquilegia  canadensis,    welche  auf  der  Tafel  abge- 
bildet sind.      2.  Die  Morphogenie  des  Staubblatts.     3.    Der  Ge- 
nerationswechsel und  die  Stammesgeschichte  der  Archegoniaten. 
4.    Zusammenfassung    der  wichtigsten  Ergebnisse.     Die   letztere 


Morphologie  und  Teratologie.  201 

hat  der  Verf.  auch  als  vorläufige  Mittheilung   in  den  „Berichten 

der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft  veröffentlicht.     Bd.  XX. 

(1902.)     p.  476 — 478.)     Er  gelangt  zu  folgenden  Hypothesen: 

1.  Funiculus  und  Integumente  entsprechen  einer  Blattfieder  (Foliolar- 
theorie),  auf  deren  Oberseite  sich  als  Emergenz  der  einem  Makro 
sporangium  gleichwerthige  Nucellus  entwickelt.  2.  Das  Fruchtblatt  der 
Angiospermen  entspricht  im  Allgemeinen  dem  einfach  gefiederten  Frucht- 
blatt von  Cycas,  doch  können  die  Ovularfiedern  auch,  wie  verlaubte 
Blüthen  von  Äquilegia  lehren ,  längs  der  Aussenränder  zweier  subterminaler, 
steriler,  mit  der  Endfieder  congenital  verwachsener  Fiedern  hinaufrücken.  3. 
Beiden  Coniferen  sind  1,  2  oder  mehr  Ovularfiedern  vorhanden  (Foliolar- 
theorie),  nach  innen  umgeschlagen  und  längs  der  Ränder  mit  einander  conge- 
nital verwachsen  ;  sie  bilden  auf  diese  Weise  die  Ligula  von  Araucaria-Arten, 
die  Fruchtschuppe  der  Abiefineen,  oder  mit  der  Deckschuppe  ein  trichter- 
(Cryptomeria)  oder  schildförmiges  (Taxodium)  Gebilde,  den  ersten  Vor- 
läufer der  noch  weiter,  nämlich  bis  zu  den  Placentarrändern  der  Haupt- 
spreite eingerollten  geschlossenen  Magnoliaceen-  und  Helleboreen  -  Baig- 
frucht.  4.  Auch  die  Ligula  der  Lycopodialcn  und  der  Blumenblätter  von 
Sileneen ,  Resedaceen,  Sapin daceen,Narcissus  usw.,  sowie  das  Sporangiophor 
von  Sphenophylliim  sind  Blattfiedern,  den  antithetischen  fertilen  Fiedern  von 
Aneimia  und  den  Ophioglosseen  vergleichbar.  5.  Die  häufig  keilförmigen 
Staub-  und  Fruchtblätter  der  Gymnospermen  und  die  Staubblätter  der 
Anonaceen  und  Ceratophyllaceen  zeigen  mancherlei  Uebereinstimmungen 
unter  einander.  6.  Die  Staubblätter  der  Gymnospermen  und  der  Angio- 
spermen setzen  sich  zusammen  aus  zwei,  selten  (Laurineen ,  Monimia- 
ceen,  Fumariaceen  u.  s.  w.)  mehr  f  ertilen  Fiedern  (Foliolartheorie)  und 
einem  sterilen  Mittellappen,  welch'  letzterer  aber  auch  häufig  unter- 
drückt ist.  7.  Bei  den  Cycadeen  sind  die  beiden  fertilen  Federn  mit  der 
Oberseite  des  anadromen  Randes  der  Unterseite  der  Blattspindel  conge- 
nital angewachsen  und  tragen  auf  der  offenen,  extrorsen  Unterseite  eine 
grosse  Anzahl  Sori.  S.  Bei  den  Angiospermen  (und  Coniferen?)  sind  die 
fertilen  Fiedern  (Theken)  dem  fertilen  Blattabschnitt  von  Ophioglossum 
vergleichbar;  sie  sind  mit  der  oberen  oder  unteren  Fläche  einander  oder 
dem  sterilen  Mittellappen  angewachsen  und  tragen  an  den  beiden  freien, 
aber  eingerollten  Rändern  je  eine  Längsreihe  eingesenkter  (viele  Anona- 
ceen, Mimoseen  u.  s.  w.)  oder  mit  einander  zu  Pollenfächern  verschmolzener 
Mikrosporangien.  9.  Die  extrorsen,  die  seitlich  aufspringenden  und  die 
introrsen  Antheren  sind  nur  geringe,  durch  Drehung  der  fertilen  Fiedern 
um  die  Blattachse  herum  entstandene  Modificationen.  10.  Erst  aus  dem  äusser- 
lich  ungegliederten,  keil-  oder  bandförmigen  Staubblatt  der  Gymnospermen , 
Anonaceen,  Magnoliaceen,  Nymphaceen  u  s.  w.  hat  sich  durch  allmähliche 
Ausgliederung  von  Filament  und  Anthere  das  typische  Angiospermen-Staub 
blatt  entwickelt.  11.  Das  Laubblatt  der  höheren  Achsenpflanzen  ist  ein 
Kurztrieb,  ein  Parasynthallium,  d.  h  ein  durch  Uebergipfelung  eines 
Gabelastes  durch  seinen  Schwesterast  zur  Seite  geworfenes  und  ausge- 
gliedertes, flächenförmiges,  dem  Synklonium  von  Florideen  vergleich- 
bares System  congenital  mit  einander  verschmolzener  Zweige  des  dicho- 
tomen  Marchantiaceen-ThaUus.  Auch  das  kleinste  Aederchen  entspricht 
dem  Mittelnerven  eines  Abschnittes  des  Hymenophyllaceen-VJ edels  und 
des  Marchantiaceen-ThaUus.  12.  Auch  die  Achse  der  höheren  Achsen- 
pflanzen ist  ein  derartiges  Synthallium  und  entspricht  meist  einem 
Hohlcylinder  ohne  Centralbündel,  in  welchem  sämmtliche  Gabelglieder 
des  Thallus  zur  Bildung  ven  Perikaulom  und  Blättern  verwendet  werden 
und  durch  congenitale  Verwachsung  der  convergenten  Rindenpartien 
der  Perikaulomglieder  ein  Mark  gebildet  wird.  13.  Die  Sporengeneration 
der  Archegoniaten  ist  der  Geschlechtsgeneration  gleichwerthig  und  durch 
Verkümmerung  der  Geschlechtsorgane  aus  einer  Geschlechtsgeneration 
hervorgegangen.  Die  Archegoniaten  stammen  also  ab  von  Lebermoosen 
oder  Algen,  deren  Geschlechts-  und  Sporengeneration  noch  vegetativ 
gleichartig  waren  und  beide  noch  einen  dichotomen  Thallus  besassen. 
Während  aber  bei  den  Farnen  der  Sporophyt  sich  fortschreitend  ent- 
entwickelte,   verkümmerte    er    im    Gegentheil    bei    den  Moosen    zu  einem 


202  Morphologie  und  Teratologie. 

unselbstständigen,  fast  nur  aus  einem  einzigen  Fortpflanzungsorgan  be- 
stehenden Parasiten,  in  ähnlicher  Weise,  wie  das  Prothallium  bei  den 
Heterosporen  und  den  Phanerogamen.  14.  Die  Characeen  und  Arche- 
goniaten  sind  wahrscheinlich  neben  einander  nahe  dem  Berührungspunkt 
von  Grünalgen  und  Brauntangen  (Sphacelariaceen  u.  s.  w.)  aus  letzteren 
entstanden.  15.  Die  verschiedenen  Gruppen  der  Filicalen  haben  sich, 
nach  verschiedenen  Richtungen  auseinander  strahlend,  aus  einer  Gruppe 
HymenopJiyllaceen-artiger  Urfarne  mit  theils  noch  ring-  und  kappenlosen, 
theils  schon  Ring  und  Kappe  besitzenden,  theils  (Calymmotheca)  viel- 
leicht auch  klappig  aulspringenden  Sporangien  entwickelt.  16.  Sämmt- 
liche  Strobiliferen,  d.  h.  die  zapfentragenden  Pteridophyten  und  Gymno- 
spermen, stammen  ab  von  Maratfiaceen-arügen  Baumfarmen.  17.  Die 
Gnetaceen  sind  wegen  ihres  gefässhaltigen  Dicotylen-Holzes,  der  fünf  zu 
einem  gemeinsamen  Plazentarhöcker  verschmolzenen  Samenanlagen  von 
Gnetum  u.  s.  w.  verwandt  mit  den  Loranthaceen  und  Santalaceen,  Epheclra 
jedoch  vielleicht  mit  den  Hamamelidaceen-Gattungen  Casuurina  und 
Mytothamnus.  18.  Die  Bennettitaceen  sind  ein  ausgestorbenes  Verbindungs- 
glied zwischen  Cycadaceen  und  Magnoliaceen.  19.  Von  den  Magnoliaceen 
leiten  sich  ab  die  Anonacecn,  Nymphaeaceen,  Helleboreen,  Sterculiaceen, 
Hamameliclaceen  und  theils  unmittelbar,  theils  mittelbar  überhaupt 
sämmtliche  übrigen  Angiospermen,  auch  die  Monocotylen,  von  den  Helle- 
boreen die  Lardizabaleen ,  Berberidaceen,  Papaveraceen  und  Resedaceen 
(vergl  Cimicifuga),  von  Papaveraceen  die  Cruciferen  20.  Prantl's. 
Gruppe  der  Anemoneen  ist  unnatürlich,  sie  ist  triphyletisch  aus  den 
Helleboreen  entstanden.  Thalictrum  ist  verwandt  mit  Aquilegia  und 
Isopyrum ;  Raniinculns  und  Adonis  mit  Call  ha,  Trollius  und  Eranthis ; 
Clematis  und  Anemone  vielleicht  mit  Xantliorrhiza  Goebel. 


Nemec,  B.,  Experimentalnf  Studie  o  symmetrii  sloze- 
nych  listu.  (Abhandlungen  der  böhmischen  Akademie. 
II.  Classe.  No.  32.  Jahrgang  11.  1902.  22  pp.  1  Tafel 
und  13  Textfiguren.  (Deutsch  im  Bulletin  international  de 
l'academie  des  sciences  de  Boheme,  1902:  Ueber  die 
Folgen  einer  Symmetriestörung  bei  zusammen- 
gesetzten Blättern.  23  pp.  1  Tafel  und  13  Figuren  im 
Text.) 

Da  bei  den  meisten  zusammengesetzten  Blättern  eine 
Symmetrie  oder  gesetzmässige  Asymmetrie  zu  beobachten  ist, 
schien  es  dem  Verf.  interessant  zu  sein,  zu  untersuchen,  ob  die 
Blätter  auf  eine  Symmetriestörung  reagiren  würden  und  ob 
diese  Reaction  vielleicht  zweckmässig  sein  würde  oder  nicht. 
Die  Symmetriestörung  wurde  durch  Eingypsen  einzelner  junger 
Blätterten  (bei  Ptelea  mollis)  oder  durch  das  Abschneiden  junger 
Blättchen  oder  ihrer  Theile  zu  Stande  gebracht.  Die  Blätter 
wurden  dann  ihrer  weiteren  Entwicklung  überlassen,  völlig 
ausgewachsen ,  photographirt ,  getrocknet  oder  zur  anato- 
mischen Untersuchung  benutzt.  Operirt  wurde  mit  Blättern  von 
nachfolgenden  Pflanzenarten:  Ptelea  mollis,  Cytisus  Adaini, 
Laburnum  alpinum,  Glycyrrhiza  glabra,  Pterocarpa  fraxinifolia, 
Acer  Negundo  violacea,  Hauthoxylon  fraxinenm,  Phellodendron 
amurense,  Ailanthus  glandiilosa,  Sambucus  nigra,  Fraxinus 
excelsior  u.  s.  w.  Bei  allen  diesen  Pflanzen  Hess  sich  fest- 
stellen, dass  einige  Blättchen  an  operirten  Blättern,  im  Vergleiche 
mit  normalen  Blättern,  ihre  Lage  in  Folge  der  Operation  oder 
der  Wachsthumshemmung  einzelner  Blättchen  veränderten.    Das 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  203 

Resultat  dieser  Lageveränderung  war  die  Wiederherstellung  der 
gestörten  symmetrischen  Vertheilung  der  Blattspreite  um  die 
Blattspindel  oder  den  Blattstiel.  Diese  Wiederherstellung  der 
gestörten  Symmetrie  war  meist  bloss  annähernd  genau,  be- 
sonders ältere  Blätter  reagirten  nicht  so  gut  wie  jüngere.  Das 
Abschneiden  einzelner  Blättchen  im  frühen  Entwicklungszustande 
hatte  auch  Störungen  der  anatomischen  Differenziation  im  Blatt- 
stiele zur  Folge.  Untersucht  wurden  diese  Verhältnisse  ein- 
gehender bei  Ptelea  mollis.  Die  Gefässbündel  bilden  sich  an 
jener  Flanke,  an  welcher  das  Seitenblättchen  abgeschnitten 
wurde,  theilweise  nicht  oder  nur  rudimentär  im  Blattstiele  aus. 
Besonders  auffallend  sind  diese  Störungen  in  der  Differenzirung 
des  Gefässbündels,  wenn  dem  Blatt  bloss  ein  Seitenblättchen 
gelassen  wurde.  Durch  die  Operation  wird  bei  Ptelea  auch  die 
Länge  und  Dicke  der  Blattstiele  beeinflusst.  Diese  sind  bei 
Blättern,  deren  einzelne  Blättchen  im  frühen  Entwicklungszu- 
stande abgeschnitten  wurden,  kürzer  und  dünner  als  bei  nor- 
malen Blättern,  besonders  wenn  dem  Blatt  nur  ein  Blättchen 
gelassen  wurde. 

Die  Richtungsänderungen  der  Blättchen  wurden  zunächst 
durch  das  äusserst  schwache  Wachsthum  der  Insertionen  der 
abgeschnittenen  Blättchen  oder  der  Blättchenstummeln  ver- 
ursacht, wogegen  die  Insertionen  der  intakten  Blättchen  normal 
wachsen.  Ausserdem  noch  durch  besondere  Krümmungen  der 
Blatt-  oder  Blättchenstiele.  Es  lässt  sich  für  einige  Fälle  nach- 
weisen, dass  sich  die  Krümmungen  der  Blatt-  und  Blättchen- 
stiele gegenseitig  compensiren,  wenn  nur  der  Effect,  d.  h.  die 
ungefähre  Wiederherstellung  der  gestörten  Blattsymmetrie  (d.  h. 
Vertheilung  der  Blattspreite  um  die  Blattspindel  oder  den  Blatt- 
stiel) gleich  ist.  Einige  Vorgänge,  welche  die  Richtungs- 
änderung  der  Blättchen  verursachen,  Hessen  sich  auf  den  directen 
Einfluss  der  Verwundung  zurückführen.  In  anderen  Fällen 
liegen  jedoch  wohl  Vorgänge  vor,  welche  als  Reaction  auf  die 
Symmetriestörung  der  Blätter  zu  deuten  sind.  Somit  würde  hier 
eine  morphästhetische  Reaction  vorliegen.  Zuweilen  kommen 
spontane  abnorme  Blätter  vor,  welche  dieselben  Verhältnisse 
aufweisen,  die  an  operirten  Blättern  beobachtet  wurden.  Dies 
beweist,  dass  es  sich  bei  den  Versuchsergebnissen  nicht  um 
blosse  traumatische  Reactionen,  sondern  auch  um  Correlations- 
erscheinungen  und  um  Reactionen,  die  durch  Veränderungen 
der  Blattform  ausgelöst  werden,  handelt.  Nemec  (Prag). 


BOKORNY,   Th.,    Die   proteolytischen    Enzyme    der    Hefe. 

(Beihefte    zum    Botanischen    Centralblatt.)     Bd.     XIII.      1902. 

p.  235.) 

Die  Hefe  (Presshefe)  vermag  mit  Hilfe  ihrer  proteolytischen 
Enzyme  sowohl  thierisches  und  pflanzliches  Eiweiss  zu  zer- 
legen, als  auch  das  leimgebende  Gewebe  des  Fleisches  in  Leim 
zu  verwandeln.  Verf.  vermuthet,  dass  dabei  verschiedenartige 
Enzyme  im  Spiele  sind. 


204  Physiologie. 

Zahlreiche  Versuche  (mit  0,5  bis  1  °/o  Phosphorsäure  und 
24  stündige  Digestion  bei  35 — 40°)  ergaben,  dass  das  Haupt- 
produkt der  Verdauung  Album  ose  (Propepton)  darstellt; 
Pepton  war  meist  in  nur  geringer  Menge  nachweisbar;  daneben 
entstehen  unbekaunte  Stoffe  von  scharfem  Geschmack.  Stets 
wurde  nur  ein  geringer  Procentsatz  der  dargereichten  Eiweiss- 
mengen  von  der  Hefe  verdaut.  —  Bei  Behandlung  leimfreien 
Fleisches  mit  Hefe  (in  l,5u/o  Phosphorsäure  3  Tage  bei  32°  bis 
40°,  dann  6  Tage  bei  gewöhnlicher  Temperatur)  waren  reich- 
liche Mengen  von  Pepton  nachweisbar;  Albumose  fehlte. 

Offenbar  wird  die  enzymatische  Thätigkeit  der  Hefen  auch 
hinsichtlich  ihrer  proteolytischen  Fermente  durch  verschieden- 
artige Ernährungsbedingungen  stark  beeinflusst;  eingehende 
Versuche  hierüber  stehen  noch  aus.  Küster. 


COPELAND,  E.  B.,  The  Rise  of  the  Transpiration  Stream: 
AnHistorical  an  d  Cri  tical  Discuss  io  n.  (Bot.  Gazette. 
XXXIV.     p.   161  —  193,  260—283.     1902.) 

Describes  observations  on  the  rise  of  water  in  an  „arti- 
ficial  tree",  composed  of  glass  tubes  filled  with  plaster  of  Paris 
and  joined  to  a  length  of  12,4  metres.  Proceeds  then  to  the 
body  of  the  paper  which  comprises  a  discussion  and  ana- 
lysis  of  the  previous  theories  and  experiments  of  various  writers. 
An  extended  bibliography  of  over  one  hundred  and  fifty 
titles   is  appended.  H.  M.  Richards  (New  York). 

HEINRICHER,  E.,  Nothwendigkeit  des  Lichtes  und  be- 
fördernde Wirkung  desselben  bei  der  Samen- 
keimung. (Beihefte  zum  Botanischen  Centralblatt.  Bd.  XIII. 
1902.     p.   1(34.) 

Bei  vielen  lichtliebenden  Pflanzen  scheint  das  Licht  von 
grossem  Einfluss  auf  die  Keimung  zu  sein;  doch  fehlt  es  nicht 
an  lichtliebenden  Gewächsen,  deren  Samen  im  Licht  wie  im 
Dunklen  gleich  schnell  keimen  (Mesembrianthemum,  Portulaca 
oleracea,  Stapelia  variegata),  oder  bei  welchen  gar  die  Dunkel- 
heit fördernd  wirkt  (Acanthostachys  strobilacea).  Samen  von 
Pitcairnia  maidifolia  und  Drosera  capensis  keimen  überhaupt 
nur  bei  Licht  die  der  letzteren  verlieren  ihre  Keimfähigkeit 
nach  allzu  langer  Verdunkelung.  Bei  Ecliitwcactus,  Echlnopsis 
u.  A.  beschleunigt  das  Licht  die  Keimung. 

Die  Abhängigkeit  der  Keimung  vom  Licht    kann    bei    Ver- 
tretern derselben  Familie  verschieden  sein.  Küster. 


MC.  Kenney,  R.  E.  Bm  Observation  on  the  conditions    of 

light    Prodtiction     in     Luminous    Bacteria.      (Proc. 

Biological  Soc.    of    Washington.      XV.      p.  231—234.     1902.) 

An  examination  of  the  effects  of  various  physical  and  chemi- 

•cal  agents  on  luminescence.     Finds  that  either  sodium  or  mag- 


Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie.  205 

nesium  is  required  for  normal  growth  of  these  bacteria,  and 
especially  for  light  production.  The  related  elemcnts  cannot  re- 
place  either  of  the  above  mentioned.  The  temperature  limits 
of  luminescence  are  within  those  necessary  for  growth.  Absence 
of  Illumination  does  not  prevent  the  emission  of  a  brilliant  light. 
Peptone  or  a  similar  protein  substance  is  necessary  for  the 
nutrition  of  these  forms  and  dextrose  and  certain  other  sugars 
may  be  utilized  by  B.  phosphorescens.  Is  of  the  opinion  that 
the'  luminescence  is  connected  with  destructive  metabolism  and 
that  it  is  intracellular.  H.  M.  Richards  (New  York). 

Weber,    H.    A.,     Incomplete     Observation s.      Science. 
XVII.     15 — 22.      Address    read    as    Chairman    of   Section    C 
(Chemistry  of  the  A.  A.A.  S.  at  Washington.     Dec.  29.    1902. 
Under  this  heading  is  considered,  from  and  historical  stand 
point,  the  question  of  the  fixation  of  nitrogen  by  plants,    espe- 
cially as  it  is  found  in  connection  with  leguminous  plants. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

WiELER,  A.,  Ueber  die  Einwirkung  der  schwefligen 
Säure  auf  die  Pflanzen.  (Berichte  der  Deutschen 
botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XX.     1902.     p.  556.) 

Verf.  untersuchte  die  Wirkung  der  schwefligen  Säure  auf 
verschiedene  Gewächse  und  stellte  fest,  dass  bei  allen  Ge- 
wächsen das  Gas  eine  mehr  oder  minder  starke  Herabsetzung 
der  Assimilation  veranlasst.  Bei  Ficus  elastica  und  Abutilon 
sank  die  Assimilation  auf  Null.  Sehr  empfindlich  gegen 
schweflige  Säure  sind  die  Buche  (Concentration  1:314  000) 
und  Fichte  (1  :  500000);  beim  Rebstock  war  bei  1  :  138000  noch 
ein  geringer  Abfall  zu  bemerken;  sehr  unempfindlich  ist  die 
Eiche.  —  Wie  Verf.  nachweist,  bleiben  die  Spaltöffnungen 
während  der  Behandlung  mit  schwefliger  Säure  geöffnet,  die 
Kohlensäureversorgung  des  Mesophylls  bleibt  somit  normal. 

Bei  längerer  Behandlung  mit  dem  Gift  schwindet  die  nor- 
male grüne  Farbe  der  Assimilationszellen;  vielleicht  darf  man 
annehmen,  dass  in  Folge  der  Vergiftung  die  Chloroplasten 
nicht  mehr  im  Stande  sind,  das  bei  der  Belichtung  zerstörte 
Chlorophyll  in  der  normalen  Weise  zu  regeneriren. 

Eine  weitere  Wirkung  der  schwefligen  Säure  besteht  darin, 
dass  die  Blattzellen  Wasser  auspressen  und  die  Intercellular- 
räume  injiciren.  Besonders  empfindlich  ist  die  Buche,  die  auch 
bei  Behandlung  mit  Chloroform  dieselben  Blutungserscheinungen 
zeigt.  Küster. 

ARTHUR,  J.  C,  The  Aecidium  as  a  Device  to  Restore 
Vigor  to  the  Fungus.  (Procedings  of  the  Society  for 
the  Promotion  of  Agricultural  Science  [U.  S.  A.|.  Twenty- 
third  annual  meeting.     1902.     p.  65 — 69.) 

A    resume    is    given    of    observations    made    by  the  author 

wich  lead  him  to  conclude  that  the  aecidium  with  its  accompanying 


206  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

spermagonia  represents  the  original  sexual  stage  of  Puccinia, 
and  that  it  still  retains  much  of  its  reinvigorating  power.  This 
inference  is  upheld  to  some  extent,  or  at  least  is  not  opposed, 
by  recent  cytological  studies  upon  the  behavior  of  nuclei  in  fungi 
of  this  and  related  Orders.  G.  G.  Hedgcock. 

BOLLEY,  H.  L,  The  use  of  the  Centrifuge  in  Diag- 
nosing  Plant  Diseases.  (Proceedings  of  the  Society 
for  the  Promotion  of  Agricultural  Science  [U.  S.  A.].  Twenty- 
third   annual  meeting.     1902.     p.  82—85.) 

Fungus  spores  were  easely  separated  from  seeds  in  water 
and  rotated  in  a  centrifuge.  This  instrument  is  of  utility  in 
demonstrating  quickly  and  easily  the  presence  of  smuts  in 
grains.  G.  G.  Hedgcock. 

Falck,  RlCH.,  Die  Cultur  der  Oidien  und  ihre  Rück- 
führung in  die  höhere  Fruchtform  bei  den  Basidio- 
myceten.  (Beiträge  zur  Biologie  der  Pflanzen.  Begründet 
von  F.  Cohn,  herausgegeben  von  0.  Brefeld.  Band  VIII. 
3.  Heft.     p.  307—346.     Mit  Tafel   12—17.) 

Verf.  führt  nach  Brefeld' schem  Vorbilde  die  Culturen 
einer  Anzahl  von  Hymenomyceten  aus  den  Basidiosporen  auf 
verschiedenen  Nährsubstraten  durch.  Diese  Hymenomyceten 
sind  Phlebia  merismoides  Fr.,  mistbewohnende  Agaricineen 
(Coprinus-Arten,  wie  C.  lagopus,  C.  sterqiiillmis,  Psilocybe 
spadicea,  Agaricus  coprophilus,  Chalymotta  campanulata  und 
mit  negativem  Erfolge  Psalliota  campestris),  holzbewohnende 
Agarlcineen  (Hypholoma  fasciculare ,  Pholiota  mutabilis, 
Collybia  velutlpes)  und  Collybla  tuberosa.  Bei  allen  wird  die 
Oidien-Bildung  aus  der  keimenden  Spore  genau  geschildert,  ihr 
Verhalten  auf  verschiedenen  Nährsubstraten  beschrieben  und  es 
werden  die  Bedingungen  erörtert,  unter  denen  das  Oidien-Mycel 
in  ein  den  Fruchtkörper  bildendes  Mycel  übergeht.  Bemerkens- 
werth  ist,  dass,  wie  schon  angedeutet,  die  Sporen  von  Psalliota 
campestris  in  keiner  Nährlösung  keimten  und  daher  keine 
Cultur  dieses  Pilzes  aus  den  Sporen  möglich  war.  Die  ersten 
Fruchtkörper  von  Hypholoma  erzielte  er  auf  sterilisirtem  Pappel- 
holze 13  Monate  nach  der  Aussaat  der  Oidien.  Von  Collybia 
velutipes  fand  auf  wenig  Wasser  enthaltenden  Brotstücken  aus- 
schliesslich Oidien-Bildung  statt,  während  umgekehrt  auf  ausge- 
wässertem, wasserdurchtränktem  Brote  normale  Fruchtkörper  und 
nur  wenige  Oidien  auftraten.  Von  Collybia  tuberosa  werden 
ausführlich  das  Oidien-Mycel,  das  Basidien-Mycel  und  die  Bildung 
der  Sclerotien  besprochen. 

Zum  Schlüsse  behandelt  der  Verf.  noch  eingehend  das 
Oidium  lactis.  Es  glückte  ihm  zwar  nicht,  in  den  Culturen 
eine  andere  Fruchtform  desselben  zu  erziehen,  aber  durch 
genaue  Vergleichung  mit  anderen  von  ihm  cultivirten  Oidien 
gelangt  er  zu  dem  Schlüsse,  dass  Oidium  lactis  sich  den  Oidien 
der  Endomyces-Arten  anreihe. 


Floristik  u.  Systematik  d.  Phanerog.  -  -  Chem.  u.  Pharmaceut.     207 

Auf  den  beigefügten  Tafeln  sind  zahlreiche  gute  Photo- 
gramme der  interessanten  Culturen  wiedergegeben. 

P.  Magnus  (Berlin). 

NlLSSON,  Alb.,  The  Vegetation  ofSweden.  (Separat-Ab- 
druck  aus  „Sweden,  its  people,  and  its  industry".  I.  Physical 
Geography  of  Sweden.  Kongl.  Boktryckeriet.  Stockholm 
1902.     p.  51—60.     Mit  einer  Karte  und  Photographien.) 

Verf.  schildert  in  grossen  Zügen  die  schwedischen  Vegetations- 
regionen, die  Zusammensetzung  und  die  Entwicklung  der 
wichtigsten  Pflanzenvereine  derselben,  den  landschaftlichen 
Charakter  des  Landes,  die  Verbreitung  der  Culturgebiete  und 
die  Vegetation  des  Meeres.  —  Die  Karte  zeigt  die  Grenzen  der 
Vegetationsregionen.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Pantu,  Zach.  C,  Plante  vasculare  din  Dobrogea.     (Extr. 

din    publicat.    societ.    naturalistilor    din    Romania.      Bucuresci 

1902.     3.) 

Dies  sind  die  Resultate  einer  von  St.  Zottu  von  April  bis  August 
1901  in  der  Dobrogea  (Dobrudscha)  unternommenen  Reise.  Er 
botanisirte  um  CernaVoda,  Murfatlar,  Constanta  und  Tekir 
Ghiol.  Es  werden  im  Ganzen  in  diesem  Aufsatze  235  Arten  angeführt, 
worunter  als  wichtigste  Funde  hervorzuheben  sind :  Carpinus  duinensis 
Scop.  (bisher  nur  aus  zwei  anderen  Localitäten  Rumäniens  bekannt); 
ferner  Delphinium  divaricatum  Led.,  Solanum  alatum  Much.  und  Iris 
acquiloba  Led.,  welche  alle  für  die  Flora  Rumäniens  neu  sind  und 
schliesslich  eine  neue  Art:  Statice  Rehmanni,  welche  von  Pro  cop  ian  u- 
Prncopovici  aufgestellt  wurde.  Adamovic. 


ÜRUMOFF,     Iv.    K.,     Plantae    novae    bulgaricae.      (Sonder- 
Abdruck  aus  dem  „Periodicesko  Spisanie".    LXIII.    Sofia  1902.) 

Der  Aufsatz  enthält  folgende  Arten,  die  für  die  Flora  Bulgariens 
neu  sind :  Adiantum  capillus  Veneris  L.,  Cheilanthes  Szovitsii  F.  M., 
Alisina  natans  L.,  Phyteuma  canescens  W.  K,  Corispermum  canescens 
Kit.,  Digitalis  lutea  L.,  Haplophlylum  tauricum  Sp.,  Oxytropis  pilosa 
DC,  Trigonella  corniculata  L.  Ausserdem  werden  daselbst  zwei  neue 
Arten  beschrieben:  Salsola  Toseffii  und  Haberlea  Ferdinandi  Coburgii. 
Der  Fund  einer  neuen  Cyrtandracee  in  den  Balkanen  ist  von  sehr 
grosser  pflanzengeographischer  Wichtigkeit.  Es  ist  aber  schwer  zu  ent- 
scheiden, ob  die  neue  Art  von  der  bereits  bekannten  Haberlea  rhodo- 
pensis  Frid  wirklich  specifisch  verschieden  ist,  da  der  Autor  weder  eine 
Abbildung  noch  eine  ausführliche  Diagnose  seiner  neuen  Art  veröffent- 
licht hat  Von  der  erwähnten  H.  rhodopensis  soll  sich  die  neue  Art 
unterscheiden:  Durch  kleineren  Wuchs,  durch  oberseits  kahle  Blätter, 
kleinere  Blüthen,  schmälere  und  zugespitztere  Kelchzähne,  durch  die 
dunkelblau  gefärbte  Korolle,  deren  Oberlippe  doppelt  so  breit  als  lang 
ist,  und  schliesslich  durch  die  längliche  Kapsel,  welche  in  den  Schnabel 
allmählich  verschmälert  ist.  Adamovic. 


TSCHIRCH,    A.,    Weitere    Mittheilungen    über    die    Aloe. 

(Pharmaceutische    Post.     Wien    1903.     Jahrgang  XXXVI.     4°. 

No.   1.     p.  2—4.     Mit  6  Textabbildungen.) 

Nachdem    Verf.    1901    nachgewiesen    hat,    dass    die    Cap    Aloe    von 
Aloe    ferox  Miller    entweder    ausschliesslich    oder    doch    vorwiegend    ge- 


208  Pharmacologie.  --  Agricultur.  —  Personalnachrichten. 

wonnen  wird,  Hess  sich  Verf.  Photographien  aus  den  Dörfern,  in  denen 
die  Gewinnung  betrieben  wird,  kommen,  welche  dieser  Abhandlung  beige- 
geben werden.  Durch  diese  wird  der  ganze  Process  recht  deutlich  veran- 
schaulicht. Matouschek  (Reichenberg) 

Mitlacher,  Wilhelm,  Die  von  der  staatliehen  Parma- 
kopoe-Commission  zur  Aufnahme  in  die  Editio 
VIII.  der  Pharm  akopoea  Austriaca  in  Aussicht 
genommenen  Drogen  aus  der  Gruppe  der  Cortlces. 
(Pharmaceutische  Post.  Wien  1902.  Jahrgang  XXXV.  4°. 
No.  50.  p.  729—730.  No.  51.  p.  749—753  No.  52.  p.  773 
—776.) 

Cortex  Hamamelidis  Virginianae,  Cortex  Quillajae  saponariae  und 
Cortex  Viburni  prunifolii.  Wir  erfahren  alles  über  die  genaue  anatomi- 
sche Beschaffenheit,  über  die  Geschichte,  Chemie  und  die  sonstigen  (auch 
therapeutischen)  Eigenschaften  dieser  Rinden.  Die  diesbezügliche  Litte- 
ratur  wird  gewissenhaft  angeführt.  Matouschek  (Reichenberg). 


HOLDEFLEISS,    P„    Lieber    die    neuesten    Fortschritte   der 
Pilanzenzüchtung.      (Fühling's   landwirthschaftl.    Zeitung. 
1902.     Heft  23  und  24.) 
Für   ausübende  Landwirthe    gegebener    Ueberblick    über    in 
letzter  Zeit  bei  verschiedenen  Pflanzen  zur  Geltung  gekommene 
Zuchtrichtungen   und  deren    Resultate.     Andeutung  über  eigene 
Forschung:  Fortsetzung  der  von  Fischer  begonnenen  Auslese 
gelber  und  grüner  Körner  bei  Roggen.  —  Vererbung  bedeuten- 
der Ueberlegenheit  der  Pflanzen  aus  gelben  Körnern. 

Frnwirth. 


Personalnachrichten. 

Mr.  H.  H.  W.  Pearson,  M.A.,  F.L.S.,  Assistant  in  the  Royal 
Botanic  Gardens,  Kew,  has  been  appointed  Professor  of  Botany 
at  the  South  African  College,  Cape  Town. 

Prof.  Dr.  Hugo  ßrizi  hat  von  dem  Reale  Istituto  Lombardo 
di  scienze  e  lettere  in  Mailand  einen  Preis  für  eine  Arbeit 
über  den  Einfluss  der  schädlichen  Gase  und  des  Rauches  auf 
die  Vegetation  der  Pflanzen  erhalten. 


Das  Botanische  Institut  der  K.  Universität 
Modena  hat  die  grosse  Sammlung  von  Flechten  „Joshua, 
Herbarium  lichenologicum''  erworben. 

Ausgegeben:    10.  März  1903. 

Commissions-Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,  Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XC11.    No.   11.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  11. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind   zu    richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Alboff,  Nicolas,  Essai  de  Flore  raison  nee  de  la  Terre 
de  Feu.  (Anales  del  Museo  de  la  Plata,  Seeciön  botänica. 
I.     XXIII.     85  pp.     1   Portrait.     La  Plata   1902.) 

II  vient  de  paraftre  une  oeuvre  posthume  du  regrette 
botaniste  russe  Nicolas  Alboff,  decede  en  1897  ä  la  Plata, 
precedee  d'un  bon  portrait  de  I'auteur.  Dans  une  interessante 
preface  historique  I'auteur  passe  en  revue  les  travaux  de  ses 
predecesseurs  en  faisant  ressortir  l'importance  de  l'oeuvre  de 
Hooker. 

Le  premier  chapitre  traite  de  la  caracteristique  de  la  flore 
de  la  Terre  de  Feu  et  de  ses  limites  naturelles.  On  sait  par 
un  memoire  anterieur  de  I'auteur  que  deux  formations  vegetales 
distinctes  peuvent  caracteriser  la  flore  fuegienne  sur  toute  son 
etendue:  iu  la  formation  des  forets,  2°  la  forma  tion 
des  tourbieres. 

Les  forets  sont  tres  typiques  quant  ä  leur  aspect  exterieur, 
elles  forment  des  fourres  extremement  denses.  La  quantite 
d'arbres  vermoulus  et  renverses  qu'on  rencontre  ä  chaque  pas, 
amonceles  parfois  en  barricades  gigantesques,  leur  donnent  une 
physionomie  tres  particuliere  qui  se  grave  dans  la  memoire  de 
celui  qui  les  a  visitees  ne  füt-ce  qu'une  seule  fois.  Cette  quantite 
de  bois  mort,  ä  laquelle  Ton  doit  aussi  l'abondance  des  mousses, 
des  lichens  et  des  fougeres  musciformes,  si  caracteristiques  pour 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII.     1903.  14 


210  Allgemeines. 

les   forets  de  l'hemisphere   sud    (Hymenophyllum,  Trichomanes) 
temoignent  de  l'humidite  extraordinaire  qui  y  regne. 

Au  point  de  vue  syste'matique,  ces  forets  sont  caracterisees 
par  leur  extreme  pauvrete,  etant  formees  seulement  par  deux 
especes  de  hetre:  Fagus  antarctica,  a  feuilles  caduques,  et 
F.  bctuloides,  ä  feuilles  toujours  vertes,  auxquels  se  melangent 
en  proportions  insignifiantes  d'autres  essences.  La  formation  des 
tourbieres  oceupe  les  regions  oü,  en  raison  de  l'exposition  ou 
de  l'humidite'  du  sol,  la  foret  ne  peut  pas  croitre;  on  la  trouve 
de  preference  dans  les  vallees  tout  le  long  des  rivieres.  Outre 
differentes  especes  de  Sphagnum  qui  entrent  dans  leur  com- 
position ,  elles  sont  caracterisees  par  une  serie  de  petites 
plantes  qui  croissent  sous  forme  de  gazon  et  donnent 
naissance  sur  les  tourbieres  ä  des  sortes  de  coussinets  arrondis, 
auxquels  se  joignent  quelques  plantes  palustres  des  familles 
des  Cyperace'es,  Juncace'es  et  Najade'es  avec  quelques  arbustes 
nains  rampants;  des  exernplaires  epars  de  hetre  nain  completent 
le  tableau  des  tourbieres. 

Ainsi  caracterisee,  cette  flore  oceupe  non  seulement 
l'archipel  de  la  Terre  de  Feu  (en  exceptant  la  partie  septen- 
trionale  et  plate  de  la  grande  ile),  mais  aussi  la  plus  grande 
partie  de  la  cöte  boreale  du  detroit  de  Mageil  an,  le  versant 
occidental  de  la  Cord  illere  jusqu'a  44°— 45°  de  latitude  austräte, 
et  les  innombrales  iles,  dont  est  parsemee  la  cöte  de  l'Ocean 
P  a  c  i  f  i  q  u  e  sous  ces  latitudes,  le  grand  Archipel  deChonos 
inclus. 

Les  iles  Malouines  ou  Falkland,  bien  que  situees  ä 
plus  de  400  kilometres  de  la  Terre  de  Feu,  appartiennent 
cependant  en  entier  ä  sa  flore,  quoique  presentant  une  trentaine 
d'especes  qui  leur  sont  propres. 

L'ile  de  Ke  rguelen  ä  140°  de  la  Ter  r  e  de  F e u  represente 
la  limite  extreme  de  l'extension  de  la  flore  fuegienne  ä  Test, 
malgre  l'enorme  distance  qui  la  separe,  puisque  parmi  les 
vingt-une  especes  composant  la  flore  extrapauvre  de  cette  ile 
antaretique,  quatorze  appartiennent  a  la  flore  fudgienne.  Alboff 
analyse  la  composition  systematique  de  cette  flore  en  prenant 
comme  base  les  631  especes  distribuees  en  200  genres  dont  il 
disposait. 

En    retranchant    de    ce   nombre    \b   especes   subspontan£es 

introduites  par  l'activite  humaine,  les  615  especes  se  repartissent 

ainsi  entre  les  principales  familles. 

Gramindes :  105  especes.  Composces :  102.  Cypcrace'cs :  42.  Fougeres : 
34.  Cruciferes :  28.  Re'nonciilace'es :  23.  Ensuite  viennent  deux  familles 
(Rosacees  et  Umbelliferes)  avec  le  ineme  chifre:  21.  Scr ophular indes :  17. 
Caryophyüacies :  16.  PapUionacees  et  Saxifragace'es :  11.  Les  familles 
suivantes  contiennent  moins  de  dix  especes:  Orchiclees,  Juncace'es,  Cupn 
liferes  (9  especes  chaeune),  Cryptogames  vasculaires  (excepte  les 
Fougeres  [8|),  Violariace'es,  Onagrariacäes ,  Rubiace'es,  Satitalace'es,  Iride 
(7  especes  chaeune).  Enfin  deux  familles  ne  renferment  que  six 
especes:  Myrtace'es  et  Plumbagine'es ;  quatre  comptent  cinq  especes 
efhaeune  les  Berberide'es,  Giraniacdes,   Valerianacdes  et  Gentiandes. 


Allgemeines.  21  1 

Les  70  especes  qui  restent  correspondent  ä  40  familles,  ce  qui  con- 
stitue,  en  moyenne,  une  ä  deux  especes  pour  chacune.  Passant 
maintenant  aux  genres,  nous  trouvons  que  les  plus  riches  en  especes 
sont  les  suivants:  Care.x  27,  Senecio  25,  Festuca  21,  Aira  =  Deschampsia 
lt>,  Hymenophyllam  16,  Acaena  16,  Azorella  15,  Poa  15,  Agrostis  13, 
Ranunculus  13,  Nassauvia  10,  Fagus  Q,  Cardamine  8,  Üncinia  et 
Draba  7  etc. 

Les  relations  de  nombre  entre  les  especes  et  les  genres 
d'une  part  et  entre  les  genres  et  les  familles  d'autre  part  nous 
conduisent  aux  rapports  suivants;  015:200  et  200:68,  ce  qui 
donne  en  moyenne  trois  especes  pour  un  genre  et  trois 
genres  pour  une  famille;  proportions  tres  faibles  et  qui  montrent 
la  pauvrete  des  familles  et  des  genres  en  representants. 

Maigre  la  remarquable  homogeneite  de  la  flore  fuegienne, 
Alb  off  trouve  dans  sa  composition  des  variations  qui  ne 
peuvent  pas  nous  conduire  ä  delimiter  des  provinces  parce  que 
la  flore  n'est  encore  suffisamment  exploree  en  detail. 

L'aüteur  distingue  cinq  groupes  d'elements  constitutifs  de 
la  flore  fuegienne: 

1"  Elements  endemiques. 

2°  Elements  sud-americains  et  en  particulier  chiliens, 
patagoniens  et  andins. 

3°  Elements  nord-americains. 

4°  Elements  boreaux  (especes  de  l'hemisphere  boreal, 
principalement  de  l'ancien  monde). 

5"  Elements  australo-neozelandais. 

L'element  endemique  comprend  337  especes,  c'est  ä  dire 
ä  peu  pres  53°  o  de  toute  la  flore. 

L'element  su  d-am  eri  c  ain  ne  comprend  que  15  especes, 
maigre  cela,  il  joue  un  röle  tres  important  dans  la  com- 
position de  la  flore,  car  plusieurs  plantes  fort  remarquables  s'y 
rapportent. 

19  especes  seulement  representent  l'element  nord-americain 
qui  occupe  neanmoins  une  place  respectable,  par  la  vaste  etendue 
de  la  repartition  de  plusieurs  d'entre   elles. 

L'element  boreal  compte  56  especes,  dont  quelques  unes 
n'ont  pas  ete  trouvees  jusqu'ä  present  ailleurs  dans  1' Arne  ri  que 
du    Sud. 

L'element  australo-neozelandais  est  represente  par 
23  especes. 

Finalement  les  affinites  entre  la  flore  fuegienne  et  celle  des 
fies  eparses  dans  la  partie  meridionale  des  Oceans  Atlanti- 
que  et  Pacifique  sont  depuis  longtemps  connues. 

L'etude  de  la  distribution  geograpliique  des  genres  conduit 
ä  des  resultats  interessants.  On  doit  mentionner  la  curieuse 
presence  älaTerre  de  Feu  de  12  genres  tropicaux  representes 
par  37  especes,  tels  que  Euge/ila,  Myrtus,  Baccharis,  Also- 
phila,  Hymenophyllum  etc. 

La  deuxieme  partie  du  travail  est  consacree  aux  con- 
clusions  et  explications.  La  flore  fuegienne  est  l'expression  du 
climat  antarctique,    extraordinairement  uniforme  et  tres  humide.. 

14* 


212  Allgemeines.  —  Anatomie. 

Ce  climat  favorise  l'existence,  de  plantes  toujours  vertes 
qui  n'exigent  pas  pour  se  developper  des  temperatures  moyennes 
elevees,  ainsi  que  de  la  Vegetation  forestiere,  l'abondance  des 
fougeres  et  la  formation  de  tourbieres  et  de  baisam -bog  s. 

Nous  avons  dejä  fait  remarquer  l'extreme  pauvrete  en 
especes  de  cette  flore.  Hook  er  interpretait  ce  fait,  commun 
ä  toute  la  flore  antarctique,  en  disant  que  les  conditions  physi- 
ques  de  l'hemisphere  austral  favorisent  le  luxe  de  la  Vegetation 
mais  sont  defavorables  ä  la  formation  des  especes.  Dans  les 
chapitres  suivants  Alb  off  s'occupe  des  relations  entre  la  flore 
de  la  Terre  de  Feu  et  celle  de  la  C  o  r  di  11  e  r  e  et  de  la 
Nouvelle  Ze  lande  et  du  röle  de  l'element  boreal  dans  la 
flore  fuegienne. 

Les  origines  de  cette  flore  sont  expliques  par  l'existence 
d'un  continent  antarctique,  aujourd'hui  disparu,  qui  daterait 
des  temps  les  plus  anciens  de  l'histoire  de  la  Terre,  probable- 
ment  de  l'epoque  paleozoique,  et  qui  aurait  ete  submerge  ä  une 
epoque  post-tertiaire. 

Les  pages  suivantes  sont  occupees  par  des  notes  et  des 
observations  qui  eclairent  ou  completent  divers  points  du  texte. 

En  appendice  et  comme  pieces  justificatives  figurent  les 
listes  des  especes  dont  l'auteur  s'est  servi  pour  cette  etude  et 
des  donnees  sur  la  position  geographique  des  localites 
enumerees.  A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

Faull,  J.  H.,  The  Anatomy  of  the  Osmundaceae.  (University 
of  Toronto  Studies.  Biological  Series.  No.  2.  1902.  p.  1 
—39.     pl.  XIV— XVII.) 

An  extended  study  of  the  anatomy,  especially  of  the  stein, 
of  the  Osmundaceae.  The  work  embraces  the  native  species  of 
Osmunda,  and  two  species  of  Todea ,  T.  barbara,  and 
T.  superba.  Especial  attention  was  paid  to  0.  cinnamomea, 
which  the  author  considers  to  be  the  most  primitive  type  of 
the  family.    The  following  are  the  principal  conclusions  reached. 

1 .  The  internal  endodermis  in  0.  cinnamomea  is  to  be 
regarded  as  phloeotermal  in  nature. 

2.  The  medullary  and  cortical  tissues  seem  to  be  morphologi- 
cally  equivalent. 

3.  0.  cinnamomea,  0.  regalis,  and  O.  Claytoniana  form  a 
series  arranged  in  order  of  degeneration  of  their  central 
cylinders.  and  the    same    is  true    of   T.  barbara  and   T.  superba. 

D.  H.  Campbell. 

Lonay,  Hyac,  Recherches  anatomiques  sur  les  feu  il  les- 
de  XOrnithogalum  caudatum  Ait.  (Memoires  de  la  SocieTe 
Royale  des  Sciences  de  Liege.  3.  serie.  T.  IV.  1902.  Avec 
5  planches.) 

Dans  l'introduction,  l'auteur  debute  par    la  description  tres 

soignee  de  la  Liliacee  bulbeuse  qui  a  fait  l'objet  de  ses  obser- 


Anatomie.  213 

vations.  II  insiste  principalementsur  certainesparticularites  qu'ofire 
cette  plante  bizarre:  le  long  bout  cylindriqne  qui  termine  la. 
feuille  dans  sa  jeunesse,  le  tres  gros  bulbe  tunique  et  surtout 
les  bulbilles  qni  sont  inserees  d'une  faeon  insolite  sur  la  face 
externe  des  gaines  charnues  des  fenilles.  Ce  sont  ces  diverses 
particularites  qui  ont  attire  l'attention  de  l'auteur  et  qui  l'ont 
determine  ä  faire  l'etucle  anatomique  approfondie  de  tous  les 
organes  foliaires  de  XOrnithogalum  caudatum. 

L'auteur  invite  vivement  les  botanistes  anatomistes  ä 
verifier  toujours  la  de'termination  des  plantes  qu'ils  soumettent 
a  leurs  investigations  et  ä  ne  pas  se  fier  aux  etiquettes  par- 
fois  erronees  sous  lesquelles  elles  sont  cultivees  dans  les  jardins 
botaniques  et  chez  les  horticulteurs.  Ils  eviteront  ainsi  bien 
des  mecomptes. 

Le  memoire  est  divise  en  quatre  chapitres:  Le  pre- 
mier  a  pour  objet  la  plante  adulte  et  comporte  deux  para- 
graphes:  Tun  concerne  la  feuille  vegetative  la  plus  complete 
dont  l'auteur  decrit  d'abord  les  caracteres  exterieurs;  puis, 
parlant  de  l'anatomie,  il  entre  dans  de  nombreux,  mais  inte- 
ressants  details  au  sujet  des  parcours  des  faisceaux,  de  l'histo- 
genese  et  de  l'histologie  des  differentes  regions  de  la  feuille  com- 
plete; une  notice  historique  termine  ce  premier  paragraphe. 
L'autre  traite  des  bractees. 

Dans  le  deuxieme  chapitre  l'auteur  s'occupe  des  plantules 
dans  le  cotyledon;  les  premieres  fenilles  fönt  l'objet  de  deux 
paragraphes  ä  part. 

Le  troisieme  chapitre,  reserve  ä  l'etude  des  pousses  axillaires 
vegetatives  qui  resultent  du  developpement  rapide  de  certains 
bourgeons  axillaires,  ne  comprend  qu'un  seul  paragraphe. 

Enfin  le  quatrieme  chapitre  subdivise  lui  aussi,  en  deux 
paragraphes,  expose  la  structure  externe  et  interne  des  bulbilles 
normales  dont  il  a  ete  question  plus  haut,  et  celle  de  bulbilles 
adventives  qui  prennent  naissance  sur  des  morceaux  de  gaine 
detaches  de  la  plante  adulte,  fait  analogue  ä  celui  qui  est  bien 
connu  dans  d'autres  plantes:  Streptocarpus,  Bryophyllum,  Carda- 
mine,  Lilium,  Hyacinthus,  Atherurus  etc. 

Malgre  la  clarte  et  la  methode  qui  caracterisent  l'expose 
de  ses  recherches,  l'auteur  a  cru  necessaire  d'en  faire  un 
resume  qui,  depouille  de  tous  les  details  contingents  et  inhe- 
rents  aux  procedes  meticuleux  de  l'anatomie,  permet  au  lecteur 
de  saisir  d'emblee  la  singuliere  structure  des  divers  appen- 
dices  de  la  plante  en  question. 

Dans  ses  conclusions,  l'auteur  met  en  evidence  quelques 
resultats,  dont  il  convient  ici  de  citer,  parmi  les  plus  curieux, 
l'interpretation  tonte  nouvelle  des  parties  formant  le  cotyledon: 
la  gaine,  le  limbe  et  J'aeumen".  Le  limbe  est  represente 
par  la  region  de  la  fente  cotyledonnaire;  il  est  donc  tres  court. 
Des  lors,  l'acumen  du  cotyledon  de  VOmithogalum  ne  re- 
presente    nullement     un    petiole,     comme    on     l'a    admis    pour 


214  Anatomie.  —  Biologie. 

d'autre  Mo/wcoty/ees,  ni  un  limbe  comme  Van  Tieghem 
l'admet  pour  les  genres  Allium,  Lilium,  Junciis  et  Aspliodelus* 

L'auteur  arrive  ainsi  ä  homologuer  entierement,  region  par 
region,  le  cotyledon  de  X Ornlthogalum  avec  les  feuilles  vegeta- 
tives, le  mot  acumen  s'appliquant  ä  l'extremite  cylindrique 
des  feuilles. 

Enfin  une  liste  bibliographique  assez  etendue  et  cinq 
planches  tres  demonstratives  accompagnent  ce  memoire  dont 
les  vues  originales  meritent  de  fixer  l'attention.  Gravis. 


Früh,  J.,  Die  Abbildung  der  vorherrschenden  Winde 
durch  die  Pflanzenwelt.  (Jahresbericht  der  Geographisch- 
Ethnographischen  Gesellschaft  Zürich  1901/02.  Zürich  1902. 
p.  58—154.) 

Verf.  bespricht  zunächst  die  verschiedenen  anormalen 
Wuchsformen  bei  Pflanzen  und  deren  Entstehung:  schiefer 
Wuchs,  asymmetrische  Kronen,  Dickwüchsigkeit.  Sodann  die 
Entstehung  der  eigentlichen  Windformen  und  die  Empfindlich- 
keit der  verschiedenen  Bäume  gegen  constante  Winde.  —  Der 
zweite  Abschnitt  ist  dem  Thema  im  engern  Sinne  gewidmet: 
Abbildung  der  vorherrschenden  Winde  durch  Windformen.  Es 
werden  nacheinander  behandelt:  I.  Gebiet  der  tropischen  Passate, 
II.  Gebiet  der  Monsune,  III.  Gebiet  der  extratropischen  West- 
winde der  südlichen  Halbkugel.  IV.  Gebiet  der  extratropischen 
Westwinde  der  nördlichen  Halbkugel  (im  Einzelnen  wieder  geogra- 
phisch gegliedert);  ferner:  die  Localwinde  und  zwar  Fall- 
winde (Föhn,  Mistral,  Bora)  und  Berg-  und  Thalwinde.  Verl. 
stellt,  gestützt  auf  ein  riesiges  Material,  alle  bis  jetzt  bekannten 
Thatsachen  in  prägnanter  Kürze  zusammen.  Zur  Erläuterung 
sind  zwei  Textfiguren  und  zwei  kleine  Karten  beigegeben. 

Vogler  (St.  Gallen). 

Schwendener,  S.,  lieber  de  n  0  eff  n  u  n  gs  mech  anis  m  us  der 
Makrosporangien    von    Selaglnella.      (Sitzungsberichte 
der  kgl.  preussischen  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin. 
1902.     p.   1056.) 
Bei    einer  Untersuchung    der    Makrosporangien    von    Sela- 
glnella   kam  Verf.    zu    der  Ueberzeugung,    dass  ihr  Oeffnungs- 
mechanismus  durch  die  hygroskopischen  Eigenschaften  der  Mem- 
branen bedingt  wird.  Küster. 

Sokolowski,  St.,  Les  forets  de  la  Podolie.     (Sylwan   1901. 

Livraisons:    1,  2,  3,  5,  6,   10,   11.     Leopol.) 

L'auteur  parle  avant  tout  de  la  distribution  des  forets  en  Podolie. 
11  explique  les  grandes  differences  du  degre  d'humidite  qu'on  constate 
pour  des  endroits  quelqueiois  tres  rapproches.  Ces  differences  sont  dues 
ä  la  presence  des  entonnoirs  de  gypse:  l'eau  lave  et  dissout  le  gypse, 
et  il  se  forme  des  fissures  qui  dessechent  le  sol.  Aussi  la  oü  se  trou- 
vent  les  entonnoirs  gypseux  le  sol  est  beaueoup  moins  humide  que  dans 
les  localites  qui  en  sont  depourvues. 


Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung.  215 

Le  climat  de  la  Podolie  se  distingue  par  des  variations  de  tem- 
perature,  de  irequentes  gelees  au  mois  de  mai  et  par  uhe  distribution 
speciale  des  preeipitations  athmospheriques.  Ces  preeipitations  sont 
beaueoup  plus  nombreuses  en  ete  qu'au  printemps. 

La  distribution  des  vents  n'est  pas  moins  caracteristique :  tandis 
qu'en  Galicie  occidentale  les  vents  du  Sud-Ouest  et  de  l'Ouest  predo- 
minent,  en  Podolie,  les  vents  souflent  d'Est  et  du  Sud-Est  du  mois 
d'oetobre  au  mois  de  mai  le  Ouest  et  du  Nord-Ouest  de  juin  en  septembre. 

La  periode  vegetative  est  plus  courte  en  Podolie  qu'en  Galicie 
occidentale  comme  on  le  voit  d'apres  les  chiffres  suivants  : 

Galicie  occidentale  Podolie 

Pour  le  Bouleau  184  jours  168  jours 

„       „    charme  102      „  174 

„       ,,    chene  172      „  166      „ 

Ensuite  l'auteur  parle  des  proprietes  biologiques  de  differents  arbres 
ä  ieuilles  et  ä  aiguilles  qu'on  rencontre  le  plus  frequemment  dans  les 
iorets  podoliennes 

Les  derniers  chapitres  traitent  la  question  des  iorets  en  Podolie 
an  point  de  vue  purement  economique  et  utilitaire. 

L'auteur  se  place  ä  ce  point  de  vue,  parcequ'il  considere  que  les 
iorets  podoliennes,  quoique  vastes,  n'ont  qu'une  influence  secondaire  sur 
le  climat  de  la  region. 

Par  contre,  ces  iorets  jouent  selon  lui  un  röle  important  au  point 
de  vue  economique  pour  le  pays:  aussi  il  donne  de  nombreux  conseils  sur 
la  iacon  dont  il  faut  les  soigner  et  les  proteger  pour  que  l'exploitation 
de  ces  iorets  soit  utile  et  rationnelle  en  meme  temps. 

Mathilde  Goldiluss. 

NEMEC,  B.,  Ueber  ungeschlechtliche  Kern  Verschmel- 
zungen. (Sitzber.  d.  k.  böhm.  Gesellschaft  der  Wissensch. 
in  Prag,   1902,  6  pag.) 

Durch  Einwirkung  von  Benzoldämpfen  auf  Keimwurzeln 
von  Pisum  sativum  werden  Abnormitäten  im  Kern-  und  Zell- 
theilungsprozess  hervorgebracht,  welche  das  Entstehen  von  mehr- 
kernigen Zellen  zur  Folge  haben.  Man  kann  jedoch  beobachten, 
dass,  wenn  die  Wurzeln  längere  Zeit  unter  normalen  Verhält- 
nissen verweilen,  die  Kerne  in  mehrkernigen  Zellen  zusammen- 
rücken und  verschmelzen,  wodurch  die  Zellen  wieder  einkernig 
werden.  Aehnliches  lässt  sich  auch  in  Wurzeln  von  Vicia  faba 
beobachten,  welche  eine  halbe  Stunde  lang  dem  Einfluss  von 
1  Proz.  Kupfersulfatlösung  ausgesetzt  wurden.  Diese  Lösung 
sistirt  die  Theilungsvorgänge  (zunächst  degeneriren  die  Spindel- 
fasern,  indem  sie  sich  in  dichte  Plasmamassen  umwandeln, 
welche  später  aufgelöst  werden),  die  Anlagen  der  Zellplatten 
werden  nicht  zu  Ende  gebracht,  hingegen  rekonstruiren  sich 
die  Kerne  und  so  entstehen  zweikernige  Zellen,  welche  sieben 
Stunden  nach  Einwirkung  von  Kupfersulfat  recht  häufig  sind, 
wogegen  sehr  spärlich  Zellen  vorkommen,  wo  in  einer  Zelle 
zwei  Kerne  dicht  aneinander  liegen.  Derartige  Stadien  von 
dicht  aneinandergelegten  und  eingeschnürten  Kernen  werden 
später  häufiger,  hier  und  da  werden  aussergewöhnlich  grosse 
Kerne  gesehen.  Nach  einem  17  Stunden  andauernden  Ver- 
weilen unter  normalen  Verhältnissen  zeigen  die  mit  Kupfersulfat 
behandelten  Wurzeln  fast  keine  zweikernigen  Zellen  mehr.  Da- 
gegen lässt  sich  eine  steigende  Anzahl    von  Zellen    beobachten. 


2  1  ()  Cytologie  u.  Befruchtung. 

welche  ungewöhnlich  grosse  Kerne  enthalten.  Hieraus  lässt 
sich  schliessen,  dass  in  diesen  Wurzeln  Kerne  verschmelzen  und 
nicht  sich  vielleicht  amitotisch  theilen ,  obzwar  die  Figuren 
amitotische  Theihmgen  leicht  vortäuschen  könnten. 

Diese  Kernverschmelzungen  haben  nichts  Geschlechtliches 
an  sich,  sie  beweisen,  besonders  wenn  man  die  von  mehreren 
Autoren  beobachteten  Kernverschmelzungen  in  Endospermzellen 
gymnospermer  und  angiospermer  Pflanzen  in  Betracht  zieht, 
dass  auch  in  vegetativen  Zellen,  welche  unter  abnormen  äusseren 
Umständen  mehrkernig  geworden  sind,  unter  normalen  Ver- 
hältnissen autoregulative  Vorgänge  durch  Kernverschmelzung 
zur  Einkernigkeit  führen  können.  Die  Vorgänge,  welche  zu- 
weilen in  vegetativen  Zellen  zu  einer  Karyogamie  führen, 
können  dieselben  sein,  wie  jene,  welche  nach  Verschmelzung 
zweier  geschlechtlicher  Zellen  die  Verschmelzung  ihrer  Kerne 
bewirken.  In  dieser  Beziehung  könnte  angenommen  werden, 
dass  geschlechtliche  Zellen,  resp.  ihre  Kerne  nichts  besonders 
Eigentümliches  den  vegetativen  gegenüber  besitzen.  Kernver- 
schmelzungen bei  wirklicher  geschlechtlicher  Kopulation,  ebenso 
wie  jene  in  der  Basidie  und  im  Ascus  sowie  im  Embryosack 
die  Verschmelzung  der  beiden  Polkerne  und  des  zweiten 
Spermakernes  könnten  blos  Ausdruck  einer  Fähigkeit  der  Zelle 
sein,  autoregulativ  einkernig  zu  werden.  Hieraus  könnte  ge- 
schlossen werden,  dass  in  der  Kernverschmelzung  nicht  das  für 
einen    Sexualakt    morphologisch    Charakteristische    liegen    muss. 

Nemec  (Prag). 

Wasielewski,  Waldemar  v.,  Theoretische  und  experi- 
mentelle Beiträge  zur  Kenntniss  der  Amitose. 
(1.  Abschnitt.  Jahrb.  f.  wissensch.  Bot.  Bd.  XXXVIII,  1902. 
1   Taf.     p.  377—421.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  versucht  der  Verf.  zu- 
nächst durch  theoretische  Erwägungen  das  ,,Vorurtheil  gegen 
die  Amitose"  zu  erschüttern,  ,,wie  es  sich  etwa  in  dem  Satze 
von  Rath's  ausspricht,  der  eine  Zelle  mit  der  ersten  amito- 
tischen Theilung  ihr  Todesurtheil  unterzeichnen  lässt". 

Die  Resultate  der  weiterhin  sich  anschliessenden  experi- 
mentellen Untersuchungen  dienen  dem  Verf.  als  Stütze  für  seine 
Ansicht.  Die  Ergebnisse  des  experimentellen  Theils  sind  in 
folgenden  Sätzen  zusammengefasst :  1.  Bei  höheren  Pflanzen 
ist  amitotische  Kern-  sowie  Zelltheilung  möglich.  2  Dieselbe 
kann  wahrscheinlich  durch  sehr  verschiedene  Faktoren  hervor- 
gebracht werden,  am  sichersten  derzeit  durch  Chloralhydrat. 
ö.  Sie  verläuft  mit  wenigen  Ausnahmen  in  einer  typischen  als 
Diatmese  seines  Ortes  näher  beschriebenen  Weise.  4.  Die 
durch  amitotische  Theilung  gebildete  Zelle  ist  weiter  theilungs- 
und  entwicklungsfähig,  Degeneration  wurde  nicht  beobachtet. 
5.  Vor  allem  ist  der  Zellkern  zu  erneuter  mitotischer  Theilung 
befähigt.     6.    Die    Resultate    4    und    5    sowie    die   beobachteten 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden.        217 

Uebergangsformen  zwischen  Mitose  und  Amitosc  sprechen  im 
Verein  mit  Gründen,  die  im  theoretischen  Theil  entwickelt 
worden  sind,  zu  Gunsten  der  Anschauung,  dass  Amitose  (mit 
den  beiden  unterschiedenen  Formen  der  Diatmese  und  der 
Diaspase)  und  Mitose  nicht  als  fundamental  verschiedene  Pro- 
zesse, sondern  als  Glieder  einer  phylogenetischen  Entwickclungs- 
reihe  anzusprechen  sind. 

Der  Verfasser  stellt  weitere  Mittheilungen  über  den  Gegen- 
stand in  Aussicht.  M.  Koernicke" 


Kobus,  J.  D.  und  BOKMA  DE  Boer,  B.,  Selectie  van  Suiker- 
riet.  (Selektion  von  Zuckerrohr.)  (Archief  voor 
Java-Suikerindustrie.     1902.     Afl.  7—8.) 

Selektionsversuche  wurden  gemacht  mit  zwei  Varietäten 
des  Zuckerrohrs,  nämlich  mit  Djamprok-  und  Cheribonrohr. 
Der  Boden,  ein  schwerer,  schwarzer  Ton,  wurde  sorgfältig 
präparirt.  Bei  den  Mutterpflanzen  wurden  schwere  Pflanzen 
(mehr  als  6  kg.)  und  leichte  (weniger  als  4  kg.)  unterschieden; 
weiter  wurden  sie  in  verschiedene  Gruppen  getheilt,  je  nach 
dem  Reichthum  des  Saftes  an  Zucker.  Die  Versuche  waren 
sorgfältig  so  eingerichtet,  dass  die  Pflanzen  der  verschiedenen 
Gruppen  so  viel  wie  möglich  unter  gleichen  Bedingungen 
wuchsen.  Das  Rohr  wurde  nach  10  oder  12  Monaten  geerntet. 
Das  allgemeine  Resultat  war,  dass  die  Mutterpflanzen,  welche 
am  reichsten  an  Zucker  waren,  auch  die  zuckerreichsten  Nach- 
kommen hatten  und  zugleich  eine  grössere  Ernte  gaben. 

Damit  die  Pflanzen  unter  so  viel  wie  möglich  vergleich- 
baren Bedingungen  wachsen,  ist  es  nöthig,  dass  die  zu  den 
verschiedenen,  oben  genannten  Gruppen  gehörigen,  in  sehr 
kleine  Portionen  getheilt,  durcheinander  gepflanzt  werden.  Weiter 
muss  das  Rohr  sogleich,  nachdem  es  geerntet  ist,  zermahlen 
werden,  weil  der  Zuckergehalt,  wenn  es  einen  Tag  oder  länger 
liegen  bleibt,  sehr  abnimmt.  Diese  Abnahme  kann  bisweilen 
in  2  Tagen  bis  4  Proc.  betragen.  Vergleichende  Versuche  mit 
verschiedenen  Varietäten  des  Zuckerrohrs  haben  gezeigt,  dass 
dieses  Sinken  des  Zuckergehaltes  sehr  ungleich  sein  kann. 

In  einem  Anhang  werden  die  Resultate  neuer  Versuche 
besprochen  über  den  Zusammenhang  zwischen  der  sogenannten 
Streifenkrankheit  und  dem  Gewicht  der  Mutterpflanzen  und 
zwischen  der  Serehkrankheit  und  dem  Zuckergehalt  derselben. 
Es  erfolgt  daraus,  dass  man  bei  den  Nachkommen  der  leichten 
Pflanzen  etwa  dreimal  so  viel  Streifenkrankheit  findet,  als  bei 
denjenigen  der  schwereren;  der  Zuckergehalt  der  Mutterpflanzen 
hat  auf  diese  Krankheit  keinen  Einfkiss.  Was  die  Serehkrankheit 
angeht,  lehren  die  Versuche,  dass  die  zuckerarmen  Pflanzen  mehr 

serehkranke  Nachkommen  liefern,  als  die  zuckerreichen. 

Prins. 


218  Descendenz  und  Hybriden. 

Stolc,  Antonin,  Versuche  betreffend  die  Frage,  ob 
sich  auf  ungeschlechtlichem  Wege  die  durch 
mechanischen  Eingriff  oder  das  Milieu  erworbenen 
Eigenschaften  vererben.  (Archiv  für  Entwickelungs- 
Mechanik.  Bd.  XV.  1902.  pag.  638—668.  Mit  2b  Figur 
im  Text.) 

Die  in  der  Ueberschrift  aufgeworfene  Frage  wird  auf  Grund 
zahlreicher  Versuche  an  Aeolosoma  Hemprichii  verneint. 
Individuen,  deren  Segmentzahl  durch  mechanischen  Eingriff  oder 
Veränderungen  im  Milieu  vermindert  war,  bilden  durch  Knospung 
stets  wieder  Tochterindividuen  mit  der  typischen  Sechszahl  von 
Borstensegmenten.  Verf.  betont,  dass  es  sich  bei  seinen  Ver- 
suchen stets  um  einen  einzelnen  mechanischen  Eingriff,  um 
einen    nicht   wiederholten    Einfluss   des  Mediums  handelte. 

Winkler  (Tübingen). 

TSCHERMAK,  E.,  Der  g  e  g  e  n  w  ä  r  t  i  g  e  S  t  a  n  d  der  Mendel- 
schen  Lehre.  (Zeitschrift  f.  d.  landw.  Versuchswesen  in 
Österreich.     1902.     Heft   12.) 

Der  erste  Theil  der  Arbeit  ist  ein  Auszug  aus  dem  Berichte 
von  ßateson  und  Sau  nde  rs  an  das  evolution  comite.  Die  bei 
Lychnis-,  Atropa-,  Datum-  und  y^ftf/Z/z/o/tf-Bastardirungen  von 
Saunders  erhaltenen  Resultate  werden  besprochen,  ebenso  wie 
die  von  Bateso  n  bei  Bastardirungen  von  Hühnerrassen  ge- 
wonnenen. Uebereinstimmungen  mit  Mendel  ergeben  sich  über- 
wiegend, aber  auch  Abweichungen  (Vielförmigkeit  in  der 
1.  Generation,  unreine  Spaltungen  in  der  2.,  dominantmerk- 
malige  Nachkommen  von  recessivmerkmaligen  Bastardindividuen 
der  2.  Generation).  Die  Fragen,  welche  zu  den  Untersuchungen 
führten  und  nicht  beantwortet  wurden,  sind:  Verhalten  sich 
continuirlich  variable  Merkmale  bei  Vererbung  nach  einer 
Bastardirung  anders  als  diskontinuirlich  variable  und:  Uebt 
die  Herkunftsweise  (Inzucht  oder  weitere  Verwandtschaft)  Einfluss 
auf  die  Vererbung  eines  Merkmales.  —  Im  zweiten  Theil  wird 
über  eigene  Levkoyenbastardirungen  berichtet.  Nicht  in  Ueber- 
einstimmuntr  mit  Mendel  war  Vielförmigkeit  in  der  ersten 
Generation,  die  sich  bei  Blüthenfarbe  in  einigen  Fällen  zeigte, 
während  Tscher mak  früher  nur  Dominanz  beobachtete.  Blaue 
uik!  gelbe  Samenfarben  zeigen  ein  anderes  Vererbungsschema. 
als  das  Mendel'sche.  Bei  der  Blüthenfarbe  wurde  der  Ver- 
such gemacht,  das  Verhalten  derselben  in  der  zweiten  Generation 
durch  Annahme  einer  Zusammensetzung  einer  der  elterlichen 
Eigenschaften  aus  mehreren,  die  dann  aufgespalten  wurden,  zu 
erklären.  | Vergleiche:  Hypallellomophs  Bateson's,  Versuch 
M  e  n  d  e  1'  s  bei  Phaseolus.)  Im  3.  Theil  wird  der  Streit  zwischen 
Bateson  („Mendel 's  principles  of  heredity")  und  Weldon 
(Arbeit  in  Biometrika  I,  Jahrgang  II)  besprochen.  Tscher  mak 
tritt  auf  Seite  Bateson's.  Weldon  will  die  Giltigkeit  des 
Mendel'sche  n  Schemas  bei  Erbsen  nur  auf  einige  Rassen 
bestimmter  Herkunft  beschränkt  wissen.     Tschcrmak  berührt 


Morphologie  und  Teratologie.  219 

auch  die  Ausführungen  Bateso  ns  über  Galton-Pearson's 
Vererbungsgesetz,    das    die    Mendel' sehen    Fälle    nicht  deckt. 

Fruwirth. 

Chauveaud,  G.,  La  theorie  des  Phytons  chez  les  Gymno- 
spermes.  (Comptes  rendus  des  seances  de  1'Academie  des 
sciences  de  Paris.     24  nov.     1902.) 

On  ne  peut  expliquer  !a  tige  et  la  racine  en  prenent  pour 
point  de  depart  la  strueture  des  feuilles.  C'est  le  contraire 
qui  est  vrai,  meme  chez  les  Gymnospermes.  Le  point  de  depart 
du  tissu  condueteur  est  dans  la  radicule. 

Chez  le  Pinus  maritima,  les  trachees  initiales  de  chaque 
faisceau  ligneux  radiculaire  disparaissent  les  premieres  en  mon- 
tant  de  la  radicule  vers  les  cotyledons;  par  contre  les  elöments 
plus  recents  de  ce  faisceau  s'allongent  d'autant  plus  vers  le 
haut  qu'ils  sont  plus  tardifs;  ils  viennent  former  le  couple  fas- 
ciculaire  du  cotyledon  correspondant.  Le  canal  secreteur  pe- 
netre  jusque  dans  le  cotyledon. 

Les  Cotyledons  ainsi  desservis  sont  en  meine  nombre  que 
les  faisceaux  ligneux  de  la  radicule.  Mais  il  en  est  d'autres, 
qui  ne  reeoivent  qu'un  seul  faisceau  ligneux  depourvu  de  canal 
secreteur  et  prenant  naissance  au-dessus  de  la  radicule.  Ces 
cotyledons  sont  d'origine  plus  recente  et  correspondent  aux 
feuilles  de  la  gemmule  des  autres  Phane'rogames. 

Lignier  (Caen). 

Frve,  J.  C,  A  m  o  r  p  h  o  1  o  g  i  c  a  1  study  o  f  c  e  r  t  a  i  n  Ascle- 
piadaceae.  (Bot.  Gazette.  '  XXXIV.  Dec.  1902.  p.  389— 413. 
pl.  XIII— XV.) 

A  detailed  aecount  of  the  development  of  the  flower  and 
gametophyte  in  a  number  of  Asclepiaclaceae,  especiallv  the  spe- 
cies  of   Asclepias  growing  in  the  vicinity  of  Chicago. 

D.  H.  Campbell. 

G  OEBEL,    K.,     Morphologische     und     biologische     Be- 
merkungen.    13.    Ueber    die    Pollenentleerung    b 
einigen  Gymnospermen.     (Flora.  91.  Bd.    Erg.-Bd    z.  Jahrg. 
1902/    p.  237—255.) 

Bei  den  Sporangien  der  Pteridophyten  hatte  der  Verf. 
früher  Beziehungen  zwischen  der  Gestalt  und  Lage  der  Spo- 
rangien einerseits  und  der  Art  und  Weise  wie  sie  sich  öffnen 
andererseits  nachzuweisen  versucht.  Für  die  Gymnospermen  ist 
bekannt,  dass  die  Mikrosporangien  in  sehr  verschiedener  Weise 
(bald  durch  Längs-,  bald  durch  Querspalten  u.  s.  w.)  sich 
öffnen.  Womit  dies  zusammenhängt,  war  aus  der  Literatur 
nicht  zu  entnehmen,  umsomehr  als  in  dieser,  wie  Verf.  an 
einigen  Beispielen  zeigt,  die  Lage  der  männlichen, Blüthen  häufig 
ganz  verkehrt  dargestellt  wird. 

Es  zeigte  sich,  dass  gesetzmässige  Beziehungen  zwischen 
der    Lage    der    männlichen  Blüthe    und    der  Art    und  Weise  der 


220  Morphologie  und  Teratologie. 

Pollenentleerung  bestehen.  Bei  den  Abietineen  öffnen  sich  die 
Mikrosporangien  durch  Längsspalten  da  wo  die  Blüthenachse 
aufrecht  ist  (Pinus.  Picea).  Bei  Larlx  sind  die  männlichen 
Blüthen  positiv  (die  weiblichen  negativ)  geotropisch.  Hier  öffnen 
sich  die  Pollensäcke  durch  einen  schief  zur  Längsachse  ver- 
laufenden Riss,  welcher  gestattet,  einen  nach  unten  gerichteten 
Ausguss  zu  bilden,  durch  welchen  der  Pollen  leicht  heraus- 
gleiten kann,  obwohl  die  Unterseite  der  Antheren  nach  oben 
gekehrt  ist.  Ebenso  ist  es  bei  Abies,  wo  die  männlichen 
Blüthen  (wie  Verf.  annimmt  infolge  der  Lichteinwirkung)  auf  der 
Unterseite  der  Zweige  stehen,  ähnlich  wie  die  Archegonien  auf 
der  Unterseite  eines  Farnprothalliums.  Besprochen  wird  auch 
Pseudotsuga  und   Thuja. 

Bei  Taxus  weicht  die  Oeffnung  der  Pollensäcke  von  dem 
gewöhnlichen  Schema  ab.  Sie  erfolgt  dadurch,  dass  die  Seiten- 
theile  der  Pollensackwand  sich  ablösen ,  wobei  das  ganze 
Staubblatt  eine  (vom  Verf.  näher  beschriebene)  „Schirm- 
bewegung" ausführt,  die  eine  vollständige  Entleerung  des  Pollens 
sichert. 

Bei  Gingko  ist  bemerkenswerth,  dass  hier  der  einzige  bis 
jetzt  bekannte  Fall  eines  Gymnospermen-Mikrosporangiums  mit 
Endothecium  (alle  andern  haben  ein  Exothecium)  vorliegt.  Die 
Mikrosporangien  führen  bei  der  Oeffnung  eine  Drehung  um  90° 
aus,   und  streuen  dabei  den  Pollen  aus. 

Es  Hessen  sich  also  bei  allen  untersuchten  Gymnospermen 
bestimmte  Beziehungen  zwischen  der  Lage  (und  Gestalt)  der 
Mikrosporangien  und  ihrer  Oeffnungsweise  nachweisen. 

Goebel. 

Leavitt,  R.  Q.,  The  Root-hairs,  Gap  and  Sheath  of 
AzoLla.  (Bot.  Gazette.  XXXIV.  Dec.  1902.  p.  414—418. 
pl.  XVI.) 

This  paper  is  mainly  concerned  with  the  development  of 
root-hairs  in  Azolla.  There  is  a  belt  of  tissue  not  far  from  the 
apex  of  the  root  in  which  the  initials  of  the  root-hairs  arise.  A 
similar  condition  has  been  found  by  the  writer  in  a  large  number 

of  widelv  separated  families  of  vascular  plants. 

D.  H.  Campbell. 

Qt'lNCY,  Ch.,  Note  sur  un  cas  teratologique  offert  par 
Digitaria  sanguinalis  Scop.  (Bull.  Soc.  de  Sc.  nat.  de 
Saöne-et-Loire.     28e  annee.     1902.) 

II  s'agit  d'un  D.  sanguinalis  chez  lequel  chaque  epi  est 
transforme  en  rameau,  ses  spathelles  devenant  des  feuilles  2  ä  3 
fois  plus  grandes  et  chaque  epillet  pouvant  etre  lui-meme  trans- 
forme en  un  petit  rameau.  Lignier  (Caen). 

WHITE,    C.  A.,    Petiolate  Connation  in   Trifolium  pratense. 

(II.     Torreya  1902.     p.   183.) 

Observations  on  the  development  of  leaves  of  T.  pratense, 
with    five    and    six    leaflets.     The    writer   concludes    that    those 


Physiologie.  221 

leaves  are  double,  the  petioles  of  two  normal  leaves  being  com- 
pletely  united.  D.  H.  Campbell. 

Fischer,  H.,  Lieber  Gährungen.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Abthlg.  II. 
Band  IX.     1902.     p.  353.) 

Verf.  ist  der  Meinung,  dass  in  den  derzeitigen  Ansehauungen 
über  Gährung  oft  die  nöthige  Klarheit  vermisst  und  unter 
Gährungen  meist  ganz  heterogene  Dinge  zusammengeworfen 
werden;  er  schlägt  folgende  Definition  vor:  „Gährungen  sind 
diejenigen  durch  niedere  Organismen  bewirkten  bio  ener- 
getischen —  der  Athmung  verwandten  und  sie  ganz  oder 
theilweise  vertretenden  —  Umsetzungen,  deren  Wesen  in  Um- 
lagerung  von  Sauerstoffatomen  innerhalb  der  gleichen  Substanz, 
unter  Entstehung  neuer,  vermehrter  C-O-Bindungen,  beruht." 
Von  der  Gährung  auszuschliessen  und  der  Verdauung  anzu- 
reihen sind  die  Spaltungen  der  Dri-  und  Polysaccharide,  der 
Fette  und  der  —  mindestens  der  unlöslichen  —  Eiweissstoffe. 
Ob  von  den  Zersetzungen  der  Eiweissstoffe  überhaupt  etwas 
als  echte  Gährung  angesehen  werden  kann,  bleibt  dahingestellt. 
Sicher  steht  die  sog.  schleimige  Gährung  als  Synthese  den 
echten  Gährungen  völlig  fern. 

Jede  echte  Gährung  bringt  einen  Gewinn  an  Energie,  sie 
geht  (von  künstlichen  Eingriffen  Buchner  —  abgesehen) 
stets  innerhalb  der  Zelle  vor  sich,  sie  erzeugt  Produkte,  die  im 
Gährmaterial  in  keiner  Form  erhalten  waren  und  die  zu  weiterer 
Verwendung  untauglich  oder  gar  schädlich  sind;  die  ver- 
dauenden Zersetzungen  verbrauchen  Energie,  sie  gehen  in  der 
Regel  ausserhalb  der  Zelle  vor  sich,  ihre  Produkte  waren 
implicite  im  Ausgangsmaterial  enthalten  und  dienen  zu  unent- 
behrlicher weiterer  Verwendung. 

Insbesondere  wendet  sich  Verf.  gegen  diejenigen,  die  nach 
Buchner 's  Zymaseversuch  eine  scharfe  Grenze  zwischen 
vitalen  und  enzymatischen  Vorgängen  ziehen  wollen.  Auch  das. 
Enzym  ist  etwas  Lebendes,  gewissermaassen  nur  ein  Theil  des 
Protoplasmas;  das  Nichtvorhandensein  eines  Enzyms  kann  im 
Einzelfall  unmöglich  bewiesen  werden,  vor  Allem  aber  ist  jene 
Eintheilung  nicht  physiologisch,  denn  sie  trennt  die  Athmung 
von  der  gleiche  Funktion  erfüllenden  Gährung  und  stellt  letztere 
mit  der  ganz  heterogonen  Verdauung  zusammen.  Keine  deut- 
liche Grenze  besteht  zwischen  Gährung  und  intramolekularer 
Athmung. 

Der  normalen  Athmung  zunächst  anzuschliessen  ist  die 
Bildung  von  Essigsäure  (sog.  Essiggährung)  und  einigen  anderen 
organischen  Säuren  mittels  Luftsauerstoff;  die  Oxydirung  von 
Ammoniak  zu  Nitrit,  von  Nitrit  zu  Nitrat,  von  Schwefelwasser- 
stoff zu  Schwefelsäure  und  die  Verbrennung  von  Kohlenhydraten 
mittels  Sauerstoff,  der  durch  Reduktion  von  Nitrat,  Nitrit,  Sulfat 
gewonnen  ist.  Als  echte  Gährungen  gelten:  die  Umsetzung 
des  Harnstoffes  zu  Ammoncarbonat  und  die  der  Kohlenhydrate 


222  Physiologie. 

zu  Alkohol,  Milchsäure,  Buttersäure  etc.,    vielleicht    auch  einige 
Zersetzungen  bei  dem  durch  Mikrobien  bewirkten  Eiweiss-Abbau. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

HlLTNER,  L.,  Die  Keimungsverhältnisse  der  Leguminosen- 
Samen  und  ihreBeeinflussungdurehOrganismen- 
wir kung.  (Arbeiten  aus  der  Biologischen  Abtheilung  für 
Forst-  und  Landwirtschaft  am  Kaiserlichen  Gesundheitsamte. 
Band  III.     Heft   1.     p.   1  —  102.     Berlin   1902.) 

Die  Arbeit  bringt  eine  Fülle  interessanten  Materials  für  die 
Biologie  der  Samen  von  Hülsenfrüchten.  Verf.  ging  aus  von 
der  auffallenden  Erscheinung,  dass  oft  von  Erbsensamen,  die 
nach  den  üblichen  Methoden  der  Samencontrolle  gut  keimen, 
doch  nach  Aussaat  in  Erde  auch  nicht  eine  Pflanze  aufgeht. 
Es  ist  deshalb  wohl  zu  unterscheiden  zwischen  der  zahlen- 
mässig  festgestellten  Keimfähigkeit  und  der  relativen  Lebens- 
kraft der  Samen,  welch'  letztere  wesentlich  auf  der  Wider- 
standsfähigkeit gegen  Mikroorganismen  beruht;  die  Keimfähig- 
keit der  Leguminosen-Samen  nimmt  nur  sehr  langsam  ab,  lange 
vorher  aber  sinkt  die  Lebenskraft  ganz  beträchtlich  und  kann 
auf  dem  Nullpunkt  angelangt  sein,  ehe  die  Keimfähigkeit  merk- 
lich vermindert  ist. 

Die  Keime  der  schädlichen  Organismen  können  den  Samen 
von  aussen  anhaften,  aber  auch  bereits  in  dieselben  einge- 
drungen sein,  wie  namentlich  die  Mycelien  von  Pythlum  De 
Baryanum  und  Ascockyta  Pisi.  Den  Bakterien  wird  vermuth- 
lich  der  Weg  durch  die  Samenschale  erst  durch  Schimmelpilze 
gebahnt.  In  Reinculturen  wurden  aus  äusserlich  mit  Sublimat 
sterilisirten  Samen  mehrere  Arten  gewonnen,  die  aber  unschäd- 
lich zu  sein  scheinen  (Bacterlum  fluorescens  Flügge),  weit  ge- 
fährlicher sind  die  Pektinvergährer,  die  in  Reincultur  be- 
kanntlich schwierig  zu  züchten  sind.  Von  Schimmelpilzen,  die 
im  Keimbett  verderblich  auftraten,  sind  noch  zu  nennen:  Cepha- 
lothecium  roseum,  Botrytis  cinerea  und  Rhizopus  nigricans, 
letztere  beiden  nur  die  Keimpflanzen,  erstere  hauptsächlich  die 
Samen  befallend. 

Die  Leguminosen-Samen  sind  mehr  als  andere  den  An- 
griffen dieser  Schädlinge  ausgesetzt,  schützen  sich  aber  dagegen 
durch  die  den  meisten  wild  wachsenden  Arten  eigene  „Hart- 
schaligkeit",  die  die  Keimung  der  Samen  um  Jahre  verzögern 
kann,  eine  Eigenschaft,  die  der  Züchter  natürlich  nicht  brauchen 
kann;  so  sind  denn  die  Samen  der  cultivirten  Leguminosen 
grösstenteils  nicht  hartschalig  können  es  aber  in  hohem  Pro- 
centsatz werden  durch  längeres  Liegen,  besonders  in  trockener 
Wärme,  oder  auch,  wenn  zur  Zeit  der  Samenreife  entsprechende 
Witterung  herrscht.  Scharfe  Austrocknung  ruft  also  Hartschalig- 
keit  hervor  und  verzögert  dadurch  die  Keimung,  kann  dieselbe 
aber  andererseits  beschleunigen,  sofern  Risse  in  der  Samen- 
schale entstehen.  Hartschalige  Samen  künstlich  zu  ritzen,  ist 
längst  in  der  Praxis  Brauch;   Hiltner  empfiehlt  als  geeigneter: 


Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie.  223 

Beizen  in  concentrirter  Schwefelsäure,  1 — 24  Stunden  lang. 
Geritzte  oder  mit  Schwefelsäure  behandelte  Samen  sind  nun 
wieder,  ebenso  wie  von  Bruchus  pisi  angebohrte,  für  Boden- 
organismen  empfindlicher.  Für  das  Aufgehen  der  Saat  ist  die 
Art  des  Bodens,  insbesondere  dessen  Gehalt  an  schädlichen 
Mikroorganismen,  von  allergrösster  Bedeutung,  und  müssten 
Prüfungen  von  Leguminosen-Samen  stets  nur  in  demselben 
Boden  ausgeführt  werden,  der  die  Saat  aufnehmen  soll.  Be- 
günstigt wird  der  Gehalt  des  Bodens  an  den  verderblichen 
Pektinvergährern  durch  wiederholten  Anbau  von  Leguminosen 
auf  dem  gleichen  Boden,  besonders  auch  durch  Strohdüngung; 
in  ersterem  Punkt  ist  die  Ursache  für  die  „Leguminosen- 
Müdigkeit"  der  Böden  zu  suchen.  Aetzkalkdüngung  fördert  die 
Entwicklung  der  Pektinvergährer,  aber  auch  das  Aufgehen  der 
Leguminosen-Samen;  vielleicht  werden  in  erster  Linie  diejenigen 
Spaltpilze  geschädigt,  welche  jene  dadurch  unterstützen,  dass 
sie  die  ihnen  zusagende  Sauerstoffspannung  herstellen. 

Besonders  schädlich  fand  Hiltner  das  Vorquellen  der 
Samen,  das  durch  den  eintretenden  Sauerstoffmangel  die  Ver- 
mehrung der  Pektinvergährer  anregt  und  durch  intramole- 
kulare Athmung  die  Lebenskraft  der  Samen  weiter  herabsetzt. 
Sehr  günstig  aber  erweist  sich  das  Vorkeimen  vor  der  Aussaat, 
da  hierdurch  dem  Samen  bezw.  Keimling  über  sein  empfind- 
lichstes Stadium  hinweggeholfen  wird,  ehe  er  dem  Kampf  mit 
jenen  Feinden  ausgesetzt  wird. 

Die  überaus  wichtigen  Schlussfolgerungen  für  die  Praxis 
der  Samencontrolle  können  hier  nur  angedeutet  werden,  hierüber, 
wie  über  die  Fülle  der  Einzelheiten  ist  das  Original  einzusehen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Bail,  0.,  Versuche  über  die  Verwesung  pflanzlicher 
Stoffe.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und 
Infectionskrankheiten.     II.  Abt.     Bd.  IX.     1902.     p.  501   ff.) 

Bringt  eingehende  Untersuchungen  über  die  Mikroorganismen- 
Vegetation  auf  in  Zersetzung  begriffenen  Rhabarberblättern.  Von  im 
Freien  faulenden  Blättern  wurde  auf  sterilisirtes  Material  übergeimpft  und 
so  eine  Rohcultur  erhalten,  die  nur  ziemlich  wenige  Arten  enthielt. 
Als  regelmässig  auftretend  wurden  drei  Bacillen,  mit  <*,  ß,  y  bezeichnet, 
und  eine  Hefe  beobachtet  und  in  Reincultur  gewonnen.  Die  Ver- 
wesung begann  mit  Bac.  a,  der  reichlich  Milchsäure  entwickelt,  und  der 
gleichzeitig  auftretenden  Hefe;  dann  wurde  ß,  einen  starken  Modergeruch 
hervorrufend,  häufiger,  zuletzt  überwog  y,  der  mit  Bac.  subtilis  identisch 
ist,  alle  anderen.  Die  Reaktion  war  anfangs  zunehmend  sauer,  allmählich, 
mit  Zurücktreten  des  Bac.  «,  schwach  alkalisch;  die  Säure  wird  wohl 
hauptsächlich  von  der  Hefe  verbraucht  (verathmet).  Die  Mitwirkung  des 
Bac.  ß  erwies  sich  als  für  die  Verwesung  nicht  nothwendig.  Die  Hefe 
und  die  beiden  Bacillen  «  und  y  konnten,  jeder  für  sich  allein,  keine 
weitgehende  Zersetzung  der  Blätter  bewirken,  auch  nicht  in  den  Misch- 
culturen  a  -\-  y,  a  -J--  Hefe,  y  -{-Hefe;  nur  alle  drei  vereint  erzeugten  das 
Bild  einer  völligen  Verwesung.  Vorübergehend  traten  in  den  Roh- 
culturen  auch  ein  Oidiumschimmel  und  einige  rasch  wieder  ver- 
schwindende anderweite  Bakterienarten  auf,  deren  eine  durch  reichliche 
Ausscheidung  von  kohlensaurem  Kalk,  der  nur  die  Colonien  drusenartig 
auskrystallisirte,  ausgezeichnet  war. 


224  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Analysen  vor  und  nach  der  Verwesung  ergaben    hauptsächlich  Ab- 
nahme der  stickstofffreien  Extraktstoffe.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Ckaiü,  John  and  Hook,  J.  M.  van,  Pink  Rot,  an  attendant 
of  Apple  Scab.  (Cornell  University  Agricultural  Expe- 
riment Station.  Bulletin  No.  207.  Nov.  1902.  p.  161—171. 
pl.  2.     Hg.  36—40.) 

The  fungus  Cephalotkecium  roseum  Cda  and  a  bitter  rot  of  apples 
designated  as  „pink  rot"  from  the  color  of  the  fungus,  is  described.  The 
fungus  is  proved  to  be  able  to  gain  an  entrance  through  wounds  made 
by  the  scab  fungus  Fusicladium  dendriticum  Fckl.  The  latter  does  not  rot 
the  apple  but  grows  beneath  the  skin  and  deforms  it  causing  it  to  crack 
open.  About  these  cracks  the  skin  becomes  upturned  affording  an  easy 
entrance  tho  the  „pink  rot"  fungus,  which  soon  spreads  over  the  scab 
and  into  the  adjacent  healthy  tissue  turning  it  brown  and  causing  it  to 
sink  around  the  scab.  Remedies  which  deal  with  the  prevention  of  the 
scab  are  suggested.  Cold  storage  retards  the  decay.  Piling  apples  on 
the  ground  invites  rot  from  this  source.  G.  G.  Hedgcock. 


Ellis,  J.  B.  and  Bartholomew,  E.,    New    species   of    Fungi 

from  Various  Localities.     (Journal    of    Mvcology.      VIII. 

Dec.   1902.     p.    173—178.) 

The  tollowing  new  species  of  fungi  are  described :  Aecidium  delphinii 
Barthol.,  on  leaves  of  Delphin  ium  scopulorum.  Diaport  he  (Chorostate) 
celastrina  E.  and  B.,  on  dead  stems  of  Celastrus  scandens,  Cucurbitaria 
juglandina  E.  and  B.  on  dead  limbs  of  Juglans  nigra.  Solenopeziza  fim- 
briata  E.  and  B.,  on  decorticated  logs  of  Populiis  tremuloides.  Phyllosticta 
juliflora  E.  and  B.,  on  pods  of  Prosopis  juliflora.  Dothiorella  multicocca 
E.  and  B.'  on  bark  of  Populus  deltoides.  Shaeropsis  persicae  E.  and  B., 
on  dead  limbs  of  Amygdalus  persica.  Shaeropsis  Salicis  E.  and  B.,  on 
dead  shoots  of  Salix  cordata,  Ceoniothyrium  helianthi  E.  and  B.,  on  dead 
stems  of  Helianthus  annuus.  Haplosporella  sambucina  E.  and  B.,  on 
dead  stems  of  Sambucus  canadensis.  Haplosporella  wistariae  E.  and  B.„ 
on  Wistaria  in  cult.  Botryodiplodia  gossypii  E.  and  B  ,  on  dead  stems 
of  Gossypium  herbaceum.  Stagonospora  biformis  E.  and  B.,  on  small 
decorticated  limbs  of  apple  tree.  Camarosporium  asterieolum  E.  and  B.„ 
on  dead  stems  of  Aster  multiflorus.  Septoria  munroae  E.  and  B.,  on  leaves 
of  Mnnroa  squarrosa  Torula  brochiata  E.  and  B.,  on  dead  branches  of 
Symphoricarpus  occidentalis.  Toriila  sepulta  E.  and  B.,  on  old  pine 
wood.  Stachybotryella  n.  gen.  E.  and  B.  Stachybotriella  repens  on  living 
leaves  of  Verbesina  virginica.  Cercospora  crotonicola  E.  and  B.,  on  leaves 
of  Croton  fruticulosus.  Cercospora  ratibidae  E.  and  B.,  on  Ratibida 
columnaris.  Macrosporium  ornatissimum  E.  and  B.,  on  living  leaves  of 
Sorghum  vulgare.  Chaetostroma  graminis  E.  and  B.,  on  dead  grass 
leaves.     Exosporium  caespitosum  E.  and  B.,  on  dead  (birch  ?)  limbs. 

G.  G.  Hedgcock. 

GAGE,  S.  und  B.  PHELPS,  Untersuchungen  von  Nähr- 
böden zur  quantitativen  Schätzung  vonBakterien 
in  Wasser  und  Abwässern.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie.    Abt.  I.     Bd.  XXXII.     p.  920.) 

Mittheilungen  von  wesentlich  technischem  Werth,  die  u.  A.  die  Ab- 
hängigkeit des  Bakterienwachsthums  vom  Nährsubstrat  klar  vor  Augen 
führen:  auf  Agar  mit  l°/o  „Nährstoff  Heyden"  kamen  stets  weit  mehr 
Colonien  zur  Entwickelung,  als  auf  den  anderen  üblichen  Böden ,  auf 
denen  schwächere  Bakterien  häufig  nicht  die  Bedingungen  ihres  Ge- 
deihens finden.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  225 

Holway,  E.  W.  Dv  Notes  on  Uredineae.  I.  (Journal  of  Myco- 
logy.     VIII.     Dec.   1902.     p.   171  —  172.) 

A  correction  is  made  of  an  error  made  as  to  the  host  plants  of  Puc- 
cinia  coltinibiensls  E.  and  E.  now  found  by  the  author  at  Bauff. 
Canada  on  Troximon  glaucum  and  hitherto  wrongly  reported  as  growing 
in  this  region  lipon  Gaura  biennis. 

Puccinia  suffusca  Holway  nom.  nov.  is  suggested  for  a  rust  distri- 
buted  under  the  name  Puccinia  pulsatillae  Rostr.,  hut  without  descrip- 
tion  in  Sydow,  Uredineen,  No.  1529,  and  in  Vistergren,  Micromv- 
cetes  rariores  selecti,  No.  316,  both  collected  in  Bohemia  on  Pulsalilla 
pratensis.  G.  O.  Hedgcock. 

Horniker,  E.,  Beitrag  zum  tinktionellen  Verhalten  des 
Bacterium  pestis.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasiten- 
kunde und  Infektionskrankheiten.  I.  Abt.  Bd.  XXXII.  1902. 
p.  926.) 

Verf.  empfiehlt  Färbung  in  alkoholischer  (ca.  90°/o  enthaltender) 
Lösung  von  Methylenblau  oder  Gentianaviolet,  Abspülen  mit  Wasser. 
Besonders  letztgenannter  Farbstoff  giebt  in  Folge  von  Metachromasie 
sehr  gut  differenzirte  Bilder.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

KOLLE,  W.  und  OTTO,  R.,  Die  Differenz irurig  der  Staphy- 
lococcen  mittels  der  Agglutination.  (Zeitschrift  für 
Hygiene.     Band  XLI.     1902.     p.  369.) 

Neuere  Beiträge  zu  der  interessanten  Frage  von  wesentlich  medici- 
nischem  Werth.  Hugo  Fischer  (Bonn.) 

Martin,  E.  und  Lentz,  0.,  Ueber  die  Differenzirung  der 
Ruhrbacillen  mittels  d erAgglutination.  (Zeitschrift 
für  Hygiene.     Band  XLI.     1902.     p.  540.) 

Von  einer  Reihe  von  Dysenteriefällen  aus  der  nördlichen  ge- 
mässigten Zone  wurde  nach  obiger  Methode  die  Identität  der  Bacillen 
festgestellt,  verschiedenartig  waren  solche  von  Manila,  von  Konstanti- 
nopel und  Kruse 's  Pseudodysenterie  der  Irren. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

MORGAN,  A.  P.,  A  new  Genus  of  Fungi.  (Journal  of  Myco- 
Iogy.     (VIII.     Dec.   1902.     p.   169.) 

A  description  is  given  of  Sporocystis  condita  Morgan  gen.  and  sp. 
nov.  This  new  genus  and  species  necessitates  the  additional  section 
Hyalodictyae  in  the   Tuber ciliar iaceae  of  Saccardo's  Sylloge  Fungorum. 

G.  G.  Hedgcock. 

NEGER,  F.  W.,  Notiz  über  eine  Krankheit  der  Blüthen 
von  Tupa  Feullel.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasiten- 
kunde und  Infektionskrankheiten.  II.  Abt.  Bd.  IX.  1902. 
p.  285—280.) 

Verf.  hat  von  C.  Reiche  in  Santiago  de  Chile  Blüthentrauben 
der  Tupa  Feullei  von  der  Insel  Mocha  erhalten,  deren  Blüthen  in  der 
Achsel  vergrösserter  Hochblätter  in  einem  frühen  Stadium  von  einem 
Cladosporium  zerstört  waren,  das  vielleicht  mit  Clad.  herbarum  zusammen- 
fällt. Oft  blieben  die  Kelchblätter  der  befallenen  Blüthe  vollkommen 
erhalten,  und  die  inneren  Blüthentheile  wurden  nur  vom  Cladosporium 
zerstört.  Die  Blüthenstandachse  blieb  vollkommen  frei  von  Mycel  und 
neben  den  befallenen  Blüthen  fanden  sich  durchaus  intacte. 

Botan.  Centralbl.     Bd.  LCII.     1903.  15 


226  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Verf.  hält  daher  das  Auftreten  des  Cladosporium  nur  für  eine 
secundäre  Erscheinung  in  den  erkrankten  ßlüthen.  Verf.  will  die  Er- 
krankung darauf  zurückführen,  dass  die  dem  trockenwarmen  Klima 
Central-Chile's  angepasste  Tupa  Feullei  in  dem  feuchtkühlen  Klima  der 
Insel  Mocha  sich  nur  mangelhaft  entwickelt  und  auf  den  verkümmernden 
Blüthen  sich  das  Cladosporium  secundär  ansiedelt. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Otto,  R.,  Ueber  den  Einfluss  der  T  h  ie  rpas  sagen  auf 
die  Vir u lenz  der  Pestbacillen  für  die  verschiede- 
nen T  hier  arten.  (Zeitschrift  für  Hygiene.  Band  XLI. 
1902.     p.  380.) 

Im  Allgemeinen  war  weder  Zu-  noch  Abnahme  der  Virulenz  festzu- 
stellen, gelegentlich  Steigerung  von  localem  Charakter,  vorübergehende 
Schwächung  der  Virulenz  für  Ratten  bei  Bacillen,  die  wiederholt  Kaninchen 
passsirt  hatten,  doch  wurde  auch  in  diesem  Fall  die  volle  Virulenz  bald 
wieder  gewonnen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

PECK,     C.     H.,     Report     of     the    state     bot  an  ist,     1901. 

(Bulletin    271,    University    of    the    State    of    New    York. 

Bulletin  54,  Botany  5,  New  York  State  Museum,    p.  931—984. 

7  pl.     Albany   1902.) 

An  administrative  report,  to  which  are  added  Lists  of  plants  added 
to  the  herbarium,  Contributors  and  their  contributions,  Species  not 
reported  as  pertaining  to  the  flora  of  New  York,  Miscellaneous  remarks 
and  observations  and  Notes  on  edible  fungi.  The  plates  are  entirelv 
devoted  to  the  illustration  of  fleshy  fungi.  The  following  new  names  are 
included :  Lepiota  adnatifolia,  Tricholoma  rimosum,  Clitocybe  regularis, 
C.  subconeava,  Pleurotus  minutus,  Lactarius  foetidus,  Hygrophorus 
glutinosus,  Cortinarius  submat ginalis ,  C.  obliquus,  Boletus  multipunetus, 
Poria  myceliosa,  Hydnum  umbilicatuni,  Thelephora  exigua,  Ciavaria 
bicolor,  Physarella  multiplicata  Macbride,  Colletotrichum  rudbeckiae, 
Helvella  adhaerens,  Amanita  phalloides  striatula,  Collybia  confluens 
campanulata,  Omphalia  campanella  sparsa,  Lenzites  betulina  radiata, 
Hyplwloma  aggregatum  sericeum,  Boletus  chrysenteron  deformatus  and 
Mucronella  minutissima  conferta.  Trelease. 


Potter,    M.    C,    A    new    Potato    Disease    (Chrysophlyctis 

endobiotica).      (Journal    of    Board    of   Agriculture.     Vol.    IX. 

Dec.   1902.     p.  320.) 

A  description  of  a  Potato  disease  caused  by  this  fungus  in  Britain. 
The  disease,  which  causes  irregulär  tumour-like  swellings  on  the  tubers, 
was  recorded  in  H  u  nga  ry  by  Schilbersz  ky.  A.  D.  Cotton. 


Rodella,  A.,  Ueber  die  Bedeutung  der  im  Säuglings- 
stuhle vorkommenden  Mikroorganismen  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  an  aeroben  Bak- 
terien.    (Zeitschrift  für  Hygiene.     Bd.  XLI.     1902.     p.  466.) 

Im  Stuhl  gesunder  Säuglinge  finden  sich  CaseVn  peptonisirem!  . 
facultativ  oder  streng  anaerobe  Bakterien,  deren  peptonisirende  WirkuiiL; 
am  stärksten  in  pathologischen  Fällen  sich  äussert;  auch  gasbildende 
Anaeroben  sind  häufig.  Als  Erreger  von  Darmkrankheiten  sind  sie 
dringend  verdächtig.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes.  227 

Stevens,  F.  L.,  Studies  in  the  Fert  ilization  of  Phyco- 
mycetes.  (Contributions  from  the  Hüll  Botanical  Laboratory. 
XLII.  Botanical  Gazette.  XXXIV.  1902.  p.  420—425.  pl.  1. 
6  fig.) 

The  author  concludes  that  Sclerospora  a  genus  of  the  Peronosporales 
by  its  specialized  rather  than  primitive  character  Stands  more  nearly 
related  to  the  Peronosporaceae  then  to  the  Albuginaceae.  The  general 
course  oi  the  development  of  the  antheridium  and  oogonium,  and  the 
behavior  of  the  periplasm  in  Sclerospora  are  as  in  the  whole  group  of 
Peronosporales.  The  mode  of  zo'nation  agrees  with  that  of  the  Perono- 
sporaceae. In  general  it  is  apparently  closely  related  to  the  genus 
Peroaospora  from  vvhich  it  was  formerly  separated.        G.  G.  Hedgcock. 


Weber  ,     A.,     Ueber     die     tuberkelbacillen- ähnlichen 

Stäbchen  und  die  Bacillen  desSmegmas.     (Arbeiten 

aus    dem    kaiserlichen     Gesundheitsamte.      Bd.    XIX.       1902. 

p.  251—283.) 

Untersuchungen  von  wesentlich  medicinischem  und  bakterio-techni- 
schem  Interesse,  aus  denen  hier  nur  auf  die  Beziehung  zwischen  der  „Säure- 
festigkeit" und  dem  Fettgehalt  des  Nährbodens  hingewiesen  sei;  nur 
durch  Verarbeitung  des  Fettes  erhielten  die  untersuchten  Bakterien  jene 
tinktionelle  Eigenthümlichkeit.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Dalla  Torre,    K.  W.  von    und   Sarnthein,   L.   Graf   von,    Die 

Flechten  (Lichenes)  von  Tirol,  Vorarlberg  und 
Lichtenstein.  Mit  dem  Bildnisse  Dr.  F.  Arnold 's 
und  einer  Karte.  (Innsbruck,  Wagner'sche  Universitäts- 
Buchhandlung.    1902.    8,J.    XLVI,  936  pp.) 

Der  VI.  Band  der  enumerativen  Flora  Tirols  behandelt  die  Flech- 
ten. Tirol  (inbegriffen  Vorarlberg  und  Lichtenstein)  gehört  unbe- 
stritten zu  den  lichenologisch  best  erforschten  Kronländern  Oester- 
reichs.  Die  ersten  Angaben  über  die  Lichenen  des  Gebietes  finden 
sich  bei  Mattioli  (1565);  im  XVIII.  Jahrhundert  enthalten  die  Schriften 
Scopoli's,  E.  von  Moll's,  Hacquet's,  Wulfen's,  Schrank's, 
G.  Hoffmann's  und  Floerke's  Beiträge  zur  Lichenenflora  Tirols;  in 
der  ersten  Hälfte  des  XIX.  Jahrhunders  sind  es  insbesondere  Po  Mini, 
Bischoff,  Laurer.  Funck,  Saut  er,  Unger,  in  der  zweiten  Hälfte 
desselben  Saeculums  von  Zwackh,  Schlagint  weit,  Bausch, 
Sendtner,  Metzler,  Hausmann  und  Mol  endo  u.  A.  die  werth- 
volle  Bausteine  zu  einer  Lichenenflora  lieferten.  Zielbewusst  und  plan- 
mässig  arbeitete  an  der  Erforschung  der  Flechtenwelt  Tirols  der  kgl. 
bayerische  Oberlandesgerichtsrath  Dr.  F.  Arnold;  die  Resultate  seiner 
in  einer  ununterbrochenen  Folge  von  34  Jahren  durchgeführten  diesbezüg- 
lichen Thätigkeit  überragen  die  Leistungen  aller  an  demselben  Werke 
Betheiligten  und  bilden  den  Kern  des  vorliegenden  Buches.  Ihm  zunächst 
steht  der  der  Wissenschaft  leider  zu  früh  entrissene  Prof.  E.  Kern  stock, 
der.  angeregt  durch  den  Altmeister,  in  lSjähriger  Thätigkeit  bemerkens- 
werthes  leistete.  Auf  der  dem  Buche  beigefügte  Karte  Tirols  sind  die 
Hauptsammelpunkte  Arnold's  (durch  einen  blauen  Kreis)  und  die- 
jenigen Kernstock 's  (durch  einen  blauen  Stern)  ersichtlich  gemacht. 
So  lag  den  Verff,  ein  reiches  und  zum  grössten  Theile  kritisch  be- 
arbeitetes Material  vor. 

In  der  systematischen  Aufzählung  folgten  die  Autoren  im  allge- 
meinen dem  zusammenfassenden  Register,  welches  Arnold  seinen  „  Liche- 
nologischen  Ausflügen"  als  Schlussnummer  beigab;  in  der  Begrenzung  und 
Nomenclatur  der  Gattungen  hielten  sie  sich,  soweit  dies  in  Anbetracht 
neuerer  Studien  möglich  war,    an  Th.  M.  Fries   („Lichenographia  Scan- 

13* 


228  Lichenes. 

dinavica'').  Der  aufzählende  Theil  umfasst  alle  bisher  bekannt  ge- 
wordenen Standorte  der  für  das  Gebiet  festgestellten  Arten;  diese  Stand- 
ortsangaben bilden  die  Hauptmasse  des  stattlichen  Buches.  Eine  Ver- 
allgemeinerung des  Vorkommens  der  einzelnen  Flechten  schien  den  Verff. 
in  Anbetracht  des  Umstandes,  dass  einzelne  Gegenden  des  Landes  noch 
der  lichenologischen  Erforschung  harren,  dermals  als  unthunlich.  Diag- 
nosen fehlen  in  diesem,  wie  auch  in  dem  bereits  früher  erschienenen, 
die  Algen  behandelnden  Bande;  die  Aufnahme  derselben  lag  nicht  im 
Plane  des  grossen  Unternehmens.  Hingegen  sind  die  Citate  der  Quellen 
und  der  Synonyme  mit  grosser  Gewissenhaftigkeit  durchgeführt,  die  in 
dieser  Richtung  bethätigte  Leistung  wird  auch  jenen  Lichenologen,  die 
nicht  auf  dem  Specialgebiete  der  Verfasser  arbeiten,  von  grossem 
Nutzen  sein. 

Die  Aufzählung  umfasst  insgesammt  1137  Flechtenarten,  in  welche 
Summe  unsichere  Angaben  nicht  inbegriffen  sind.  Die  Arten  vertheilen 
sich  nach  Stellungen  in  folgender  Weise: 

I.  Familie  U sneaceae:  1.  Usnea  (mit  5  Arten),  2.  Alectoria  (6), 
3.  Cornicularia  (1). 

II.  Farn.  Ramalinaceae :  4.  Evernla  (5),  5.  Ramalina  (10),  6. 
Dufourea  (2). 

III.  Farn.  St er e o c aulace ae :  7.  Stereocaulon  (4),  8.  Stereocladium 
(1),  9.  Leprocaulon  (1),   10.  Pilop/iorns  (1). 

IV.  Farn.  Ciadon iaceae:  11.  Ciadon  ia  (50). 

V.  Farn.  Thamn oliaceae :  12.  Thamnolia  (1). 

VI.  Farn.  Stictaceäe:  13.  Ricasolia  (1),  14.  Lobaria  (2),  15. 
Stictina  (3). 

VII.  Farn.  P eltiger  ace ae :  16.  Nephromium  (2),  17.  Nephrome/  (1), 
!S.  Peltigera  (7),  19.  Peltidea  '2),  20.  Solorina  (3),  21.  Solorinella  (1),  22. 
Heppia  (3). 

VIII.  Farn.  Pannariaceae:   23.  Pannaria  (5),  24.  Parme  He  IIa  (4),  25. 
Lecothecium  (4),  26.  Collolechia  (1). 

IX.  Farn.  Par nie l iaceae:  27.  Cetraria  (13),  28.  Parmetia  (31). 

X.  Farn.  Umbil icar iaceae  :  29.  Umbilicaria  (1),  30.  Gyro- 
p/wra  (15). 

XI.  Farn.  Physciaceae:  31.  Anaptychia  (3),  32.  Physcia  (8),  33. 
Xanthoria  (3),  34.  Candelaria  (1). 

XII.  Farn.  T helo schistac e  ae :  35.  Gasparrinia  (11),  36.  Caloplaca 
(26),  37.  Diphratora  (1),  38.  Gyalolechia  (7),  39.  Dimelaena  (2),  40. 
Rhinodina  (35),  41.  Harpidium  (1),  42.  Acarospora  (12),  43.  Placo- 
dium  (17). 

XIII.  Farn.  Psoroma  t  aceae:  44.  Psoroma  (1). 

XIV.  Farn.  Le  canor  ace  ae:  45.  Lecanora  (47),  46.  Aspicilia  (33), 
47.  Dimerospora  (3),  48.  Lecania  (4),  49.  Haematomma  (4),  50.  Icmado- 
phila  (1.) 

XV.  Farn.  Diplo  schistacea  e:  51.  Diploschistes  (6). 

XVI.  Farn.   T  he  lo  t  rem  ace  a  e :  52.   Thelotrcma  (1),  53.  Pinacisca  (1). 

XVII.  Farn.  G y aleetaceae:  54.  Jonaspis  (5),  55.  Gyalccta  (4),  56 
Petractis  (7),  57.  Dimerella  (1),  58.  Sagiolechia  (1). 

XVIII.  Farn.  Pert usari aceae :  (i<>.  Pertusaria  (11),  61.  Pionospora 
(3),  62.  Ochrolechia  (7),  63.  Variolaria  (0),  04.  Megalospora  (2),  65.  Ktf/7- 
cr IIa ria  (1),  (ili.  Phlyctis  (1). 

XIX.  Farn.  B  aeomye  et  aceae :  67.  Sphyridium  (2),  68.  Baco- 
myces  ( I ). 

XX.  Farn.  Lecideaceae:  <>0.  Toninia  (7),  70.  Thalloidima  (7),  71. 
Bacidia  (HO,  72.  Bilimbia  (18),  73.  Lopadium  (2),  74.  Blastenia  (5),  <•"). 
Sporastatia  (2),  76.  Sarcogyne  ((>),  77.  Psora  (13),  78.  Biatora  (59),  7ü. 
Lecidea  (109)  80.  Biatorina  (14),  Hl.  Catillaria  (8),  82.  Arthrosporum  (1), 
33.  Catolechia  (2),  84.  Buellia  (20),  85.  Diplotomma  (ö),  86.  Catocarp/is 
(10),  87.  Rehntia  (1),  88.  Rhizocarpon  (23). 

XXI.  Farn.  L  ec  an  act idaceae:  89.  Lecanactis  (5). 

XXII.  Farn.  Xy  l  o  grap  haceae :  00.  Placographa  (1),  Ol.  Litho- 
grapha  (1),  ü2.  Encephalographa  (1). 


Lichenes.  —  Bryophyten.  229 

XXIII.  Farn.  Graphidace ae:  93.  Opegrapha  (12),  04.  Graphis  (1), 
95.  Platygrapha  (1). 

XXIV.  Farn.  Arthoniaceae:  96.  Arthonia  (14). 

XXV.  Farn.  S phaerophor aceae:  07.  Sphaerophorus  (2). 

XXVI.  Farn.  Calyciaceae :  98.  Cyphelium  (3),  99.  Catycium  (5), 
100.  Chaenotheca  (4).  101.  Coniocybe  (2). 

XXVII.  Farn.  D e rm at ocarp  o naceae :  102.  Dermatocarpon  (8), 
103.  Normandina  (2),  K>4.  Endopyrenium  (5),  105.  Catopyrenium  (4),  L06. 
Endocarpon  (3),  107.  Dacampia  ( 1 ). 

XXVIII.  Farn.  V  er rucari ac e  a e :  108.  Sphaeromphale  (2),  109. 
Stigmatomma  (2),  110.  Lithoicea  (11),  111.  Verrucaria  (28),  112.  Amphori- 
clium  (9),  113.  Thelidium  (20),  114  Polyblastia  (26),  115.  Staurothale  (8), 
116.  Sporodictyon  (2),  117.  Microglaena  (7),  118.  Throtnbium  (1),  119. 
Micro thelia  (4). 

XXIX.  Fam.  Pyrenulaceae:  120.  Tomasellia  (1),  121.  Blasto- 
desmia  (1),  122.  Acrocordia  (2),  123.  Pyrenula  (4),  124.  Arthropyrenia  (21), 
125.  Leptorrhophis  (3),  126.  Segestria'  (1),  127.  Sagedia  (9),  128.  Porina 
(1).  129.   T/ielopsis  (2),  130.  Belonia  (1). 

XXX.  Fam.  Tryp etheliaceae:  131.  Melanotheca  (2). 

XXXI.  Fam.  Mo  riol aceae:  132.  Speconisca  (7). 

XXXII.  Fam.  Mycopor aceae:  133.  Mycoporum  (4). 

XXXIII.  Fam.  C o  11  e mat  ac e ae:  134.  Pterygium  (1),  135.  Physma 
(2),  136  Synechoblastus  (8),  137.  Collema  (18),  138.  Leptoginm  (12),  139. 
Polychidium  (2),  140.  Plectropsora  (1). 

XXXIV.  Fam.  P o  rocy p  h aceae:  141.  Porocyphus  (1). 

XXXV.  Fam.  Pyrenopsidaceae:  142.  Pyrenopsis  (2),  143.  Syna- 
lissa  ( 1 ). 

XXXVI.  Fam.  Phyll iscaceae:  144.  Phylliscum  (1). 

XXXVII.  Fam.  0  mp  halariace  ae :  145.  Psorotichia  (9),  140.  Pec- 
■ca/Mfl  (1),  147    Aneina  (2),  148.  Omphalaria  (1). 

XXXVIII.  Fam.  Ep  heb aceae:    140.  £/7&g&*  (1),    150.  Ephebella  ( 1 ). 

XXXIX.  Fam.  S pilonemat aceae :  151. Spilonema  (1),  ir>2.  Gonio- 
nema  ( 1 ). 

Dem  aulzählenden  Theile  folgt  das  Werk  beschliessend  ein  Ver- 
zeichniss  der  Fleehtenparasiten,  welche  im  3.  die  Pilze  umfassenden 
Bande  der  Flora  von  Tirol  noch  eingehender  behandelt  werden  sollen, 
dann  ein  Höhenverzeichniss  der  Standorte  und  ein  alphabetisches 
Register  der  Gattungen  und  Arten,  in  welchem  die  geltenden  Namen 
fett,  die  Synonyme  petit  gedruckt  sind. 

Ein  schöner  Akt  der  Pietät  ist  es,  dass  die  Verff.  ihr  Werk  der 
Erinnerung  an  Dr.  F.  Arnold  widmeten  und  das  Buch  durch  das  Porträt 
des  Altmeisters  zierten.  Zahlbruckner  (Wien). 

Paris,  E.  G.,  Musci  japonici  a  R.  P.  Faurie  anno  19  00 
lecti.  (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.  Serie  II.  1902. 
T.  II.     No.   11    et   12.     p.  918—939.) 

Aus  dem  Gebiete  der  Inseln  Shikoku,  Kiu-Siu  und  der  Liou- 
K  i  o  u-  Archipel  sind  folgende  Arten  vom  Verf.  als  neu  beschrieben 
worden : 

Dicranum  Fauriei  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Tsurugi-zan  Mit  keiner 
der  japanischen  Arten  zu  verwechseln. 

Fissidens  Sakourae  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Sakoura-Sima.  Dem 
Fissidens  adelphinus  Besch.  nächst  verwandt. 

Leucodon  dozyoides  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Tsurugi-zan.  Mit 
I.  flexisetus  (Besch.)  Par.  zu  vergleichen. 

Dozya  chloroclados  Par.  sp.  nov.  Chäteau  de  Hitoyoshi.  Dürfte, 
nach  Brotherus,  vielleicht  nur  eine  ausgezeichnete  Varietät  der  /^/-.s- 
troemia  trichomitria  (Hedw.)  Lindb.  darstellen. 

Garovaglia  Fauriei  Broth  et  Par.  sp.  nov.  Yakou-Sima.  Mit 
G.  elegans  (Dz.  et  Mlk.)  Hpe.  nächst  verwandt. 


230  Bryophyten. 

Trachypus  rigidus  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Tsurugi-zan.  Dem  T. 
humilis  Lindb.  verwandt. 

Meteorium  Kiusinense  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Ichifusa.  An  M. 
tumido-aureum  C.  Müll,  erinnernd. 

Thamnium  Fauriei Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Oho-Sima.  Mehr  habituell 
von  den  verwandten  Arten  zu  unterscheiden. 

Thuidium  Bandaiense  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Bandai.  Eine  der 
kleinsten  Arten. 

Thuidium  Fauriei  Broth  et  Par.  sp.  nov.  Ibaraki.  Mit  T/t.  japoni- 
cuin  Dz.  etMlk.  habituell  zu  verwechseln,  doch  eine  sehr  eigenthümliche, 
gute  Species. 

Thuidium  subcapillatum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Tsurugi-zan.  Unter- 
scheidet sich  von  dem  ähnlichen  T/i.  capillatum  (Mitt.)  Jag.  durch  ganz- 
randige,  glatte  Blätter  und  schwächer  gekrümmte  Capsel. 

Lescuraea  longipes  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Tsurugi-zan.  Sowohl 
an  L.  robusta  Lindb.,  wie  an  L.  rufescens  Besch.  erinnernd,  von  beiden 
durch  längere  Capsel  und  längere  Seta  verschieden. 

Rhaphidostegium  Lutschianum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Yakou-Sima. 
Die  papillöse  Capsel  unterscheidet  diese  Art  sofort  von  den  Verwandten. 

Plagiothecium  Lutschianum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Yakou-Sima. 
Durch  Zellnetz  von  Plag,  aomoriense  Besch.  zu  unterscheiden. 

Trichosteleum  macrostictum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Yakou-Sima. 
An   T.  turgidellum  (C.  Müll.)  Par.  erinnernd. 

Trichosteleum  parvulum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Tsurugi-zan.  Zu 
den  kleinsten  Arten  der  Gattung  gehörend,  aus  der  Verwandtschaft  des 
T.  Lindbergii  Br.  jav. 

Ectropothecium  leptoblastum  Broth.  et  Par.  Yakou-Sima.  Durch 
stark  papillöse  Capsel  sehr  eigenartig. 

Amblystegium  entodontoides  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Yakou-Sima. 
Mit  keiner  bekannten  Art  zu  vergleichen. 

Amblystegium  papillosum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Yakou-Sima. 
Durch  papillöse  Blätter  einzig  in  der  Gattung  dastehend. 

Stereodon  brachytheciella  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Ischifusa.  Vom 
Habitus  des  Brachythecium  glareosum  oder  salebrosum. 

Stereodon  pinnatus  Broth.  et  Par.  sp  nov.  Stellt  gleichsam  ein 
Miniaturbild  der  Section  Ctenium  von  Hypnum  dar. 

Stereodon  planifrons  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Chäteau  de  Kagou- 
Sima.     Mit  Stereodon  arcuatiformis  Broth.  zu  vergleichen. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br. ) 


ROLL,  Julius,  Beiträge  zur  Laubmoosflor  a  von  Her- 
kulesbad in  Südungarn.  („Hedwigia".  Band  XLI. 
1902.     8°.     p.  215—218.) 

Neu  werden  folgende  Species,  Verietäten  und  Formen  auf- 
gestellt und  mit  deutschen  Diagnosen  beschrieben: 

Philonotis  Schliephackei  Roll  (am  nächsten  der  nordamerikanischen 
Philonotis  radicalis  (P.  B.),  Ph.  submarchica  Besch.  von  der  Insel  Reunion 
und  einer  zarten  Form  von  Philonotis  calcarea  aus  Oberitalien  ver- 
wandt), Thuidium  Philiberti  Lpr.  var.  piliferum  Roll.  (Blattspitze  des 
Stengelblattes  so  lang  wie  dieses  Blatt  selbst),  Pylaisia  polyantha  Schreb. 
var.  dentata  Roll  (Blätter  an  der  Spitze  und  oft  bis  fast  zur  Mitte  herab 
entfernt  gezähnt,  sich  Pyl.  intricata  Br.  eur.  nähernd),  Eurhynchium 
crassinervium  Seh.  var.  lengifolinm  Roll,  Amblystegium  irriguum  Seh. 
var.  longifolium  Roll,  Hypnum  filicinum  L.  var.  angustifolium  Roll, 
Hypnum  molluscum  Hedw.  var.  tenellum  Roll  (zart,  vom  Habitus  des 
Brachythecium  velutinum,  nicht  gefiedert,  wahrscheinlich  identisch  mit  der 
forma  elongata  Matouschek  in  Oesterr.  botanische  Zeitschrift  1897.  No.  3). 
Hypnum  Sommerfeltii  Myrin  forma  dentata  Roll  (mit  fast  zur  Spitze  ge- 
zähnten Blättern),  Didymodon  rigidulus  Hedw.  forma  compaeta  Roll  (mit 
einzelnen  Brutkörpern),    Didymonon  rube/lns  Br.  et  Seh.    forma  compaeta 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.        231 

Roll  (beide  letztgenannte  Formen  sind  wohl  identisch  einerseits  mit  var. 
densus  Br.  eur.  und  anderseits  mit  forma  ^racilis  Limpr )  und  Lepto- 
trichum  flexicaule  var.  compactiun  Roll,  (wohl  identisch  mit  der  auch 
in  der  Ebene,  z  B.  bei  Prag  recht  häufigen  var.  den  sinn  Br.  eur 
Die  Moosflora  von  Herkulesbad  ist  jetzt  genügend  bekannt,  da  Ref. 
auch  in  der  Arbeit  von  A  rpä  d  von  Degen  „Die  Flora  von  Herkulesbad", 
eine  Vegetationsskizze,  Budapest  1901,  p.  14  und  15,  eine  Anzahl  von 
Laub-  und  Lebermoosen  veröffentlicht  hat  und  aus  dieser  Gegend  noch 
in  der  Zeitschrift  „Magyar  botanikai  lapok",  Jahrgang  1903  veröffentlichen 
wird.  Matouschek  (Reichenberg). 

FlÖROW,  ALEXANDER,  Flora  des  Gouvernements  Wladimir. 
(8°.  Mit  33  Photographien  und  4  Karten.  Moskau.  1902.  XII. 
338,  20  und  7b  ff.     Russ.) 

Der  Verfasser  dieses  stattlichen  Bandes  gehört  der  neuen 
Schule  von  Systematikern  an,  die  sich  in  Dor pa t  (Jurjew)  um 
den  Professor  Kusnezow  gesammelt  haben.  Mit  dieser  seiner 
Magisterdissertation  bahnt  er  sich  den  Weg  zu  einem  Lehr- 
stuhle   in  Moskau. 

Da  das  Gouvernement  Wladimir,  seiner  nordischen  Natur 
nach,  ein  Bild  des  ganzen  Landstriches  darstellt,  der  von  Liv- 
land  durch  die  Gouvernements  Pskow,  Twer,  Moskau, 
Wladimir,  Nishnij -Nowgorod  und  Kasan  vom  Bal- 
tischen Meerbusen  bis  zur  Wolga  reicht,  so  gilt  die  Be- 
schreibung seiner  Pflanzenwelt  in  den  Grundzügen  für  diesen 
ganzen  Theil  des  nördlichen  Russlands. 

Das  Verzeichniss  von  881  Pflanzen  (darunter  24  Pteri- 
dophyten,  3  Gymnospermen,  210  Monocotyledonen  und  644 
Dicotyledonen),  die  der  Verf.  im  Laufe  mehr  als  10 jähriger 
Exkursionen  in  die  entferntesten  Striche  des  Gouvernements 
Wladimir  zusammengebracht  hat,  bezeugt  die  Armuth  seiner 
Flora,  die  um  wenigstens  200  Species  gegen  die  der  Ostsee- 
provinzen zurücksteht. 

Trotz  der  Sorgfalt  mit  der  dieses  Pflanzenverzeichniss  zu- 
sammengestellt ist,  liegt  nicht  in  ihm  der  Schwerpunkt  der 
Arbeit  des  Herrn  F'lörow,  sondern  in  seinen  ausgedehnten 
Untersuchungen  über  Artbestand,  Entwickelung  und  Wechsel 
der  die  Vegetation  der  einzelnen  Gegenden  des  Gouvernements 
zusammensetzenden  Pflanzenvereine.  Solche  zerfallen  in  sechs 
Gruppen:  1.  die  Waldgruppe,  2.  die  Kulturgruppe;  3.  die 
psammophile  Gruppe,  4.  die  Wasserpflanzen-  und  5.  die 
Sumpfpflanzengruppe,  endlich  6.  die  Vegetation  der  Gehänge, 
der  Kalkstein-  und  Lehmprofile. 

Unter  den  aufgezählten  Pflanzengruppen  steht  die  Wald- 
gruppe obenan,  da  fast  die  Hälfte  des  Areals  des  Gouverne- 
ments von  Wäldern  bedeckt  ist.  Dass  wir  es  hier  mit  der 
Region  der  zusammenhängenden  Wälder  zu  thun  haben,  be- 
weist auch  der  Umstand,  dass  die  Felder  und  Wiesen,  sobald 
sie  bloss  wenige  Jahre  sich  selbst  überlassen  sind,  sogleich  vom 
Walde  überwuchert  werden.  Uebrigens  hält  der  Verf.  die 
heutigen  Laub-  und  Nadelwälder  für  seeundärer  Natur,  da  ur- 
sprünglich, nach  Zurückweichen  des  arktischen  Gletschers,    der 


232  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

«ranze  Landstrich  von  Eichen,  mit  Kiefern  gemischt,  bedeckt 
gewesen  wäre.  Die  Eichen,  als  kostbares  Nutzholz,  fielen  bis 
auf  geringe  Reste  der  Kulturthätigkeit  des  Menschen  zum  Opfer, 
während  heutzutage  die  Birke  und  Erle  in  Mischwäldern  von 
der  weniger  schattenreichen  Fichte  {Picea  vulgaris  Link)  über- 
wuchert werden,  die  Kiefer  sich  aber  vornehmlich  auf  den 
Sandboden  und  die  karbonischen  Kalkfelsen  der  Gehänge  be- 
schränkt. 

Die  zahlreichen  Seen  und  Sümpfe  des  Gouvernements 
nehmen  Vio  seines  Areals  ein,  doch  verdient  der  Bildungs-  und 
Entwickelungsprozess  der  Moortypen  —  als  bislang  kaum  einer 
eingehenden  Betrachtung  unterzogen  —  die  besondere  Auf- 
merksamkeit des  Pflanzengeographen.  Zumeist  sind  die  Seen, 
als  Schmelzwasserreste  eines  zurückgezogenen  Gletschers,  in 
einer  Mulde  von  Geschiebelehm  zwischen  hohen  Hügeln  ge- 
legen, dabei  von  sandigem,  mit  Gerolle  gemischtem  Boden  be- 
deckt. Die  Vermoorung  des  Sees  und  die  äusserst  langsame 
Sumpfbildung  geht  dadurch  vor  sich,  dass  sich  auf  seine  offene 
Wasserfläche  Sphagnum-Moose  vorschieben  und  einen  schwer 
zugänglichen  Schwimmrasen  auf  ihm  bilden.  Auf  dieser  Sphag- 
numdecke  siedeln  sich  typische  Bewohner  der  Spahgnummoore 
an,  besonders  Oxycoccus  palustris  Pers.,  Leclum  palustre  L., 
Lyonia  calyculata  Rchb.,  Andromeda  polifolia  L.,  Calamagrostis 
neglecta  P.  B.,  Eriophorum  vaginatum  L.,  Drosera  rotundi/olia  L. 
Auf  dieser,  aus  Torf-  und  anderen  Moosen  gebildeten  Decke 
treten  dann  Bäume  auf,  vorwiegend  die  Kiefer  (Pinus  sil- 
vestris  L.)  und  Birke  (Betula  verrucosa  Ehrh.).  Auf  dem 
steinigen  Grunde  des  Sees  bildet  Najas  flexilis  Rost,  und  Schm. 
üppige  demerse  Wiesen;  auch  finden  sich  hier  häufig  kompakte 
Massen  der  grossen  kugeligen  Gebilde  der  Cladophora  Sauteri 
Kuetz.  Weithin  ist  der  sandige  Grund  von  Isoetes  lacustris  L., 
näher  am  Ufer  von  Potamogeton  gramineus  L.,  auch  von 
Ranunculus  repens  L.  bestanden.  Vom  Rande  schieben  sich 
weit  in  den  See  hinein  Büsche  von  Phragmites  communis 
Trin.  und  Scolochloa  festucacea  Link,  Naumburgia  thyrsi- 
flora  Rchb.,  Subularia  aquatica  L.,  Elatine  triandra  Senk., 
Sparganium  simplex  Huds.  ß.  gracile  Meinsh.,  Nymphaea 
Candida  Presl.,  Potomogeton  pectinatus  L.,  endlich  massenhaft 
Scirpus  lacustris  L.  Mitunter  erweisen  sich  die  durch  massen- 
haft angehäufte  Pflanzenreste  seicht  gewordenen  Seen  als  aus- 
gefüllt von  Stratiotes  aloides  L.,  die  Oberfläche  aber  von 
Lemna  minor  L.  Aus  dem  Wasser  ragen  häufig  Büschel  von 
Carex  gracilis  Kückenthal,  C.  strieta  Good.,  C.  paradoxa 
Willd.,  C.  caespitosa  L.  hervor.  Auf  der  oben  in  ihrer  Ent- 
stehung beschriebenen  Decke  siedeln  sich  Halophyten  an, 
welchen  sich  alsbald  Erlen  (Alnus  glutinosa  Gaertn.)  und 
Weiden  anschliessen,  dadurch  das  Grassmoor  in  einen  Erlen- 
bruch umwandelnd.  An  anderen  Stellen  der  Flüsse  und  Seen 
erscheinen  statt  des  Schilfes  und  der  Seebinsen  dichte  Typha- 
Bestände.     Die    aus    Verwachsung  von  Moränenseen  gebildeten 


c 

Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  233 

Moore  des  Gouvernements  Wladimir  kündigen  ihren  glacialen 
Ursprung  an  durch  das  Auftreten  einer  arktischen  Flora,  wie 
Ophrys  Myodes  Jacq.,  Herminium  Monorchis  R.  Br.,  Orchis 
Traunsteineri  Sant.,  Listera  ovata  R.  Br.,  Empetrum  nigrum  L., 
Oxycoccus  mlcrocarpa  Turcz.,  Rubus  arcticus  L.,  R.  Chamae- 
morus  L.,  Carex  Heieonastes  Ehrh.,  C.  tenuiflora  Wahlb., 
C.  irrigua  L.,  C.  pauciflora  Lightf.,  Triglockin  matitimm  L. 
u.  a.  Auf  Ueberschwemmungsseen  der  Flussthäler  (der  Oka 
und  Kliosma),  die  sich  durch  fast  gänzlichen  Mangel  sonstiger 
Wasserpflanzen  auszeichnen,  stösst  man  auf  Massen  der  Wasser- 
pest (Helodea  canaclensis  Rieh,  und  Michx.),  sowie  auf  Trapa- 
natans  L. 

33  meist  sehr  instruetive  Vegetationsbilder,  wie  wir  solche 
in  jeder  Pflanzengeographie  zu  sehen  wünschten,  führen  uns  so- 
wohl den  Wechsel  der  Pfanzentypen,  als  das  Schwinden  der  Eiche 
und  Verdrängen  des  Laubwaldes  durch  Nadelholz,  als  auch  die 
mannigfachen  Wasser-  und  Sumpfvegetationstypen  auf  das  deut- 
lichste vor  Augen. 

Eine  botanisch-geograpische  Skizze  der  Vegetation  des 
Wladimir  sehen  Gouvernementin  in  deutscher  Sprache  (19  pp.), 
wie  die  lateinische  Enumeratio  plantarum  florae  gubernii  Wladi- 
miriensis  (70  pp.  in  latein.  Spr.)  machen  das  inhaltreiche  Werk 
auch  westeuropäischen  Botanikern  zugänglich,      n.  v.  Seidliz. 


Landsberg,  B.,  Streifzüge  durch  Wald  und  Flur.  Eine 
Anleitung  zur  Beobachtung  der  heimischen 
Natur  in"  Monatsbildern.  3.  Aufl.  255  pp.  Mit 
84  Illustrationen.     Leipzig  (B.  G.  Teubner)   1902. 

Das  seit  1S94  in  dritter  Auflage  erschienene  Buch,  das  hauptsächlich 
bezweckt,  der  Jugend  Liebe  zur  Natur  zu  vermitteln,  ist  in  mancherlei 
Beziehung  weiter  ausgestaltet.  Die  grosse  Fachkenntniss,  die  aus  allen 
Angaben  zu  ersehen  ist,  rechtfertigt  ein  Referat  an  dieser  Stelle. 

Der  ganze  Inhalt  gliedert  sich  in  drei  Jahresaufgaben,  deren  jede  in 
einzelne  Alonatsbilder  zerfällt,  die  gleichzeitig  als  Pflanzen-  und  Thier- 
genossenschaften  sich  darstellen.  Im  Texte  sind  nicht  nur  die  allgemein 
geläufigen  biologischen  und  systematischen  Angaben  gemacht,  sondern 
es  sind  auch  eine  ganze  Reihe  Hinweise  auf  die  practischen  Fragen  des 
Lebens  gegeben,  in  welchen  die  Pflanzenwelt  eine  Rolle  spielt.  Die  Ab- 
bildungen, die  von  Frau  Landsberg  gezeichnet  sind,  sind  durchaus 
gut  und  zweckentsprechend.  Appel. 

LONGO,  B.,  Contribuzione  alla  conoscenza  della 
vegetazione  del  Bacino  del  fiume  Lao.  (Ann.  R. 
Ist.  Bot.  Roma.     Anno  IX.    Fase.  3.    p.  257—276.) 

L'auteur  par  cette  nouvelle  contribution,  complete  son  premier 
travail  sur  la  flore  de  la  Calabre  et  donne  une  meilleure  connaissance 
de  la  flore  du  bassin  du  fleuve  Lao.  11  y  a  visite  plusieures  nouvelles 
localites  de  la  haute  et  de  la  basse  vallee  jusqu'ä  la  mer,  et  meine  la 
partie  occidentale  du  groupe  montueux  du  Pollino. 

L'enumeration  des  plants  comprend  180  especes;  Poterium  offi- 
cinale  B.  et  H.,  Rosa  Heckeliana  Tratt.,  Linum  capitatum  Kit.,  Epilo- 
biiun  lanceolatum  S.  et  M.,  Veronica  montana  L.,  Verbascum  Lychnitis 
L.,    Asperula    cynanchica    L.    ß   nitens    Guss.,    Scabiosa    integrifolia    L. 


234  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

n'etaient  pas  indique'es  par  M.  Terracciano  dans  sa  Synopsis  florae 
montis  P  o  1 1  in  i. 

Les  plantes  de  la  region  alpine  ont  tous  les  caracteres  de  la  iiore 
alpine  typique :  reduction  tres-grande  des  parties  aeriennes,  fleurs  ä  Cou- 
leurs plus  vives,  organes  souterrains  bien  developpes,  structure  xero- 
phyle  bien  marquee.  Dans  la  region  montagneuse  il  y  a  des  bois 
magniiiques  et  de  riches  prairies;  mais  aux  alentours  de  Piano  de 
Ruggia  manque  le  Fagus,  probablement  parce  que  en  hiver  ce  lieu  est 
inonde  et  les  eaux  se  gelent.  Des  especes  de  la  ilore  mediterraneenne 
arrivent  jusqu'ä  la  haute  vallee  du  Lao  avec  des  iormes  caracteristi- 
ques ;  elles  se  confondent  avec  Celles  de  la  region  montagneuse  et  il  est 
bien  difficile  de  marquer  une  limite  precise.  —  Les  plantes  des  plages  et 
des  ialaises  sont  bien  distinctes  des  autres ;  cela  est  du  certainement  ä 
l'influence  du  chlorure  de  sodium  et  ä  d'autres  conditions  physiques  et 
chimiques  speciales  du  terrain  et  de  I'atmosphere. 

L'auteur  developpe  ces  idees  ä  l'appui  des  caracteres  des  plantes 
trouvees  par  lui  ou  par  d'autres.  A.  Terracciano. 

MURR,  J.,  Beiträge  zur  Flora  von  Tirol  und  Vorarl- 
berg. XIII.  (Deutsche  botanische  Monatsschrift.  1902. 
No.  2.     p.  23—28.) 

Die  neue  Serie  der  unter  obigem  Titel  schon  seit  Jahren  erscheinenden 
Mittheilungen  enthält  die  Funde  Murr's  und  einiger  seiner  botanischen 
Freunde  seit  1900.  Von  den  aufgeführten  Arten  und  Formen  sind  für 
Tirol  neu  27,  nämlich:  Clematis  Vitalba  var.  odontophylla  Bornm., 
Delphiniiini  paniculatiiin  Host,  Epimedium  alpinum  var.  foliis  purpureo- 
marginatis,  Chelidonium  majus  var.  micropetala,  Soria  syriaca,  Coro- 
nopus  didymus,  Cerastium  pallens  F.  Schultz,  Hypericum  calycinum, 
Trifolium  elegans,  Rubus  bifrons  var.  laciniata,  Oenotlierci  sinuata, 
Epilobium  parviflorum  X  palustre,  E.  nutans  X  pulustre,  Pimpinella 
ternata  Ces.,  Deutens  Carola  f.  glaber  Opiz,  Ageralum  mexicaiuim. 
Erigeron  Khekii  Murr,  Harpalium  rigielum,  Lepachys  pinnata,  Arfemisia 
annua,  A.  arvetisis  var.  iticrassata  Boiss.,  Senecio  viscosus  X  silvalicus, 
Cirsium  alpestre  f.  oblongifolia  Murr.,  C.  ruthenicum,  C.  salonitanum, 
Campanula  patuhi  var.  serratisepala  Murr,  und  Phillyrea  spinosa. 

Appel. 

MURR,  J.,  Zur  Kenntniss  der  Kulturgehölze  Tirols.  III. 

(Deutsche  botanische  Monatsschrift.     1902.     No.  6,  7,  8.) 

Eine  Fortsetzung  der  1900  und  1901  gegebenen  Verzeichnisse. 
Auch  diesmal  rührt  ein  Theil  der  Bestimmungen  wieder  von  Koehne 
her.  Eine  Reihe  von  Pflanzen,  die  zur  Zeit  noch  nicht  bestimmbar  sind, 
sollen  in  einer  späteren  Liste  veröffentlicht  werden.  Appel. 


NlLSSON,  ALB.,  Om  bokens  utbredning  och  fö  re- 
it om  st  satt  i  Sverige.  [Ueber  die  Verbreitung 
und  die  Art  des  Auftretens  der  Buche  in 
Schweden.|  (Sep.-Abdr.  aus  Tidskrift  för  Skogshushällning 
1902.)     19  pp.     Mit   1    Kartenskizze.     Stockholm*  1902. 

Auf  Grund  eines  reichhaltigen  Materiales  sucht  Verf.  die  Grenze  des 
zusammenhängenden  Verbreitungsgebietes  der  Buche  in  Schweden 
und  die  mehr  zerstreuten  Vorkommnisse  derselben  nördlich  von  dieser 
Grenze  festzustellen. 

Die  Buche  tritt  nördlich  von  ihrem  eigentlichen  Gebiete  auf  weit 
von  einander  entfernten  Lokalitäten  —  am  nördlichsten  bei  5S°  49'  -  -  auf. 
Diese  nehmen  nicht  immer  eine  geschützte  Lage  ein;  auch  wird  die 
Buche  hier  von  keiner  besonderen  Gruppe  südlicherer  Pflanzen  begleitet. 
Aus  diesen  Umständen    und    aus    dem  Verhältnisse,    dass    die  Buche  als 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  235 

angepflanzt  auch  weit  nördlich  —  bei  60°  23'  —  gut  gedeiht  und  reife 
Früchte  ausbildet,  schliesst  Verf.,  dass  die  isolierten  nördlichen  Vor- 
kommnisse keine  in  Folge  Temperaturerniedrigung  entstandenen  Relicte 
sind  und  dass  das  jetzige  Klima  die  Verbreitung  der  Buche  weiter  nach 
Norden  nicht  verhindert.  Verf.  giebt  andererseits  die  Möglichkeit  zu, 
dass  die  isolirten  Vorkommnisse  durch  andere  Factoren  entstandene 
Relicte  sein  können 

Durch  die  Annahme,  dass  die  jetzige  Nordgrenze  der  Buche  keine 
klimatische,  sondern  eine  historische  Grenze  ist,  wird  die  von  Willkomm 
nachgewiesene  Thatsache,  dass  die  Buche  in  den  Alpen,  Karpathen 
und  südeuropäischen  Gebirgen  eine  strengere  Winterkälte  vertragen  und 
sich  mit  einer  viel  geringeren  Wärmesumme  begnügen  kann,  als  es  an 
ihrer  Nordgrenze  der  Fall  ist,  verständlich.  Auch  der  Umstand,  dass  in 
den  Gebirgen  Mitteleuropas  die  verticale  Grenze  für  Fagus  silvatica 
höher  als  für  Quercus  sessiliflora,  für  diese  wiederum  höher  als  für 
Quercus  pedunculata  liegt,  während  die  Nordgrenzen  dieser  Bäume  in 
Skandinavien  sich  umgekehrt  verhalten,  wird  dadurch  erklärlich,  dass 
die  Nordgrenzen  der  beiden  letztgenannten  historische  Grenzen  sind. 

Die  meisten  schwedischen  Buchenwälder  sind  auf  frischem  Boden, 
gewöhnlich  auf  Moränenkies  ausgebildet.  Je  nachdem  die  Humusschicht 
als  Mull  oder  als  Torf  entwickelt  ist,  gehören  die  Buchenwälder  bezüglich 
der  Bodenbedeckung  zur  „Wiesen-Serie"  oder  —  seltener  —  zur  „Heide- 
Serie".     Versumpfte  Buchenwälder  sind  selten. 

Die  verschiedenen  Buchenwaldtypen  werden  in  Bezug  auf  ihre 
Entwicklung  und  ihre  Bodenvegetation  näher  behandelt. 

Die  Karte  veranschaulicht  die  Verbreitung  der  Buche  in  Schweden 
und  Norwegen.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Northrop,  Alice  R.,  Flora  o f  New  Providence  and 
Andros  (Bahama  Islands).  With  an  enumeration 
of  the  plants  collected  by  John  I.  Northrop  and 
Alice  R.  Northrop,  in  1890.  (Memoirs  of  the  Torrey 
Botanical  Club.  XII.  Dec.  10,  1902.  p.  1—98.  Map  and 
pl.   1  —  19.) 

A  short  geographical  and  ecological  account  of  the  Islands,  with 
reference  to  earlier  collectors  and  an  enumeration  of  Sl  cryptogams  and 
461  flowering  plants,  the  latter  pertaining  to  304  genera  distributed 
through  93  families. 

New  species  contained  in  the  paper  are  the  following:  Thrinax 
Bahamensis  Cook,  Paurplis  n.  g.  Cook  (allied  to  Serenoa  and  Copernicia), 
P.  Androsana  Cook,  Cyclospathe  n.  g.  Cook  (allied  to  Pseudophoenix 
and  made  the  basis  of  a  new  tribe  Cyclospatheae),  C.  Northropi  Cook, 
Aletris  bracteata,  Hytnenocallis  arenicola,  Vanilla  articulata,  Phoradendron 
Northropiae  Urban,  Pithecolobium  Bahamense,  Cassia  Caribaea,  Linum 
Bahamense,  Erythroxylon  reticulatum,  Crassopetalum  coriaceum,  Heikleres 
spiralis,  Xylosma  ilicifolla,  Terminalia  spinosa,  Metastelma  barbatum,. 
Heliotropium  nanu/n,  Tecoma  Bahamensis,  Catesbaea  fasciculata. 
Myrstiphyllum  ligustrifolliim,  Anguria  Keithii  and  Eupatorium  Bahamense, 

With  reference  to  Hitchcock's  paper  in  the  fourth  Report  of  the 
Missouri  Botanical  Garden,  the  relations  of  the  Bahama  flora  are 
analyzed  and  tabulated  and  the  local  distribution  of  species  is  brielly 
reported  on.  Trelease. 

PLÜSS,  B.,  Unsere  Gebirgsbl  um  e  n.  200  pp.  Mit  zahl- 
reichen Abbildungen.     Freiburg  i.  B.  (Herder).  M.  3.- 

Dem  für  das  grosse  Publikum  berechneten  „Blumenbüchlein  für 
Waldspaziergänger"  desselben  Verf.'s  schliesst  sich  das  vorliegende 
Werkchen  an.  In  demselben  sind  nicht  nur  die  Pflanzen  der  eigentlichen 
Alpenregion,  sondern  auch  diejenigen  der  vorgelagerten  Mittelgebirge 
enthalten,  sodass  der  Inhalt  für  die  meisten  Spaziergänge  im  Gebiete  des 


236  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Hochgebirges  genügen  dürfte.  Eine  Zusammenstellung  der  einzelnen 
ßlüthentheile  und  der  botanischen  Ausdrücke,  sowie  eine  tabellarische 
Uebersicht  der  Gebirgsblumen  nach  Blütenfarbe,  Blatt-  und  Blütheniorm 
erhöhen  die  Brauchbarkeit.  Appel. 

.Rohlena,  J..  Beitrag  zur  Flora  von  Böhmen.  (Allgemeine 
botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik  und  Pflanzen- 
geographie.    1902.     No.  5/6.     p.  84—90.) 

Aufzählung  einer  grösseren  Anzahl  von  Neufunden  aus  der  Flora 
von  Böhmen,  in  welcher  folgende  Formen  neu  benannt  sind:  A/if/io- 
xanthum  odoratum  var.  verticitlata  und  var.  pubiculmis,  Festuca  sulcata 
X  rubra  (=  F.  Murriana)  und  F.  gigantea  X  arundinacea  (=  F. 
Fleischen),  Browns  cotnmutatus  f.  coarctata  Hackel.  Appel. 


.Rottenbach,      H.,      Zur      Flora      von      Berchtesgaden. 

(Deutsche    botanische    Monatsschrift.      1902.     No.    3.     p.    44 

—46.) 

Ein  Excursionsbericht  über  einige  Touren  nach  der  Almbach- 
klamm, dem  Endsthal,  der  Gotzenalm,  dem  Watzmann  und  der 
Eiskapelle  hinter  St.  Bartholomä.  Appel. 


SCHMID,  Hv  Im  Torfmoor.  (Bericht  über  die  Thätigkeit  der 
St.  Gallischen  Naturwissenschaftlichen  Gesellschaft.  Vereins- 
jahr 1900/01.     St.  Gallen   1902.     p.   169—214.) 

Verf.  berichtet  über  seine  Beobachtungen  in  verschiedenen  Torf- 
mooren des  Cantons  St.  Gallen  und  Einsiedeins  in  populärer  Dar- 
stellung. Daran  anschliessend  wird  die  Bedeutung  der  Eiszeit  für  das 
Vorkommen  einzelner  Charakterpflanzen  besprocheu.  Der  Unterschied 
zwischen  Hochmoor  und  Rasenmoor,  die  Anpassungserscheinungen  der 
Moosflora  folgen  sodann.  Den  Schluss  bildet  eine  Uebersicht  über  die 
Nutzung  und  Cultivirung  der  Torfmoore.  Vogler  (St.  Gallen). 


SCHRÖTER,  C,  Notices  floristiques  et  ph  y  togeographi- 
ques.  (Archives  des  Sciences  physiques  et  naturelles. 
(Quatrieme  Periode.  T.  XIV.  Compte  rendu  des  Travaux 
presentes  ä  la  XXIVmL  session  de  la  Societe  Helvetique  des 
Sciences  naturelles.     Geneve   1902.     p.   126 — 129.) 

Berichtet  zunächst  über  Formen  und  neue  Standorte  einer 
Reihe  Nadelhölzer.  Speciell  seien  die  Ergebnisse  der  Studien 
über  die  Zapfenvariation  von  Pinus  montana  Mill.,  ausgeführt 
vom  Verf. und  Dr.  Co  az,  im  Val  Sesvenna  (Unterengadin) 
hervorgehoben.  Für  die  Schweiz  neu  fand  Verf.  am  Piz 
M ad  lein  Dryas  octopctala  L.  var.  vestita  Günther  Rech. 
Anschliessend  berichtet  Verfasser  über  die  auf  Initiative  des 
schweizerischen  Oberforstinspectors  Dr.  Coaz,  Bern,  unter- 
nommene eingehende  Untersuchung  über  die  Verbreitung  der 
Holzarten  in  Schweiz.  Eine  kleine  Liste  von  Funden  seltener 
Pflanzen  im  Unterengadin  schliesst  die  Mittheilung. 

Vogler  (St    Gallen). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  237 

Schulz,    Roman,    Zur    Kennt niss    der   Gattung  Soldanella. 

(Verhandlungen      des      botanischen      Vereins      der      Provinz 

Brandenburg.     Bd.  XLIV.     1902.     Heft   1.     p.   1—4.) 

Verf.  behandelt  die  Formen  der  mitteleuropäischen  Vertreter  der 
Gattung  Soldanella  und  weist  nach,  dass  eine  Gruppeneintheilung  bei 
der  nahen  Verwandtschaft  der  einzelnen  Arten  und  dem  Vorkommen 
vom  Typus  abweichender  Formen  schwer  durchführbar  ist.  Näher  geht 
er  auf  S.  minima  und  pusilla  ein,  deren  Bastard  er  neu  aufgefunden  hat 
und  mit  dem  Namen  5.  neglecta  belegt.  Appel. 


Schwarz,  A.,  Phanerogamen-  und  Gefässkrypto- 
gamen- Flora  der  Umgegend  von  Nürnberg- 
Erlangen  tind  des  angrenzenden  Theiles  des 
Fränkischen  Jura  um  Freistadt,  Neumarkt. 
Hersbruck,  Muggendorf,  Hollfeld.  II.  oder 
specieller  Theil.  4.  Folge.  Monocotyledones,  Gymno- 
spermae,  Pteridophyta,  Index.  (Abhandlungen  der  natur- 
historischen Gesellschaft  zu  Nürnberg.     1902.    p.  731  — 100 1.) 

In  der  bei  der  Besprechung  der  früher  erschienenen  Theile  bereits 
hervorgehobenen  ausserordentlich  sorgfältigen  Art  der  Bearbeitung  liegt 
nunmehr  der  Schluss  der  S  ch  w  a  rz  '  sehen  Flora  vor.  Die  Auffassung 
der  Arten  und  Formen  deckt  sich  im  wesentlichen  mit  Ascherson  und 
Gräbner's  Synopsis,  immer  aber  ist  bei  der  Beschreibung  von  Formen 
die  locale  Beobachtung  zu  Grunde  gelegt.  Eine  Reihe  Nachträge  zu  den 
früher  erschienenen  Theilen  bringt  die  Gesammtflora  auf  den  Stand  der 
Kenntnisse,  wie  er  etwa  mit  dem  Frühjahre   1901   festgelegt  war. 

Angeschlossen  ist  ein  Index  florae,  in  dem  alle  vorkommenden 
Gattungen  (557)  und  Arten  (1430)  aufgezählt  sind.  Es  folgt  weiter  ein 
Verzeichniss  der  Finder,  sowie  ein  Index  geographicus,  eine  sehr 
practische  Einrichtung,  die  eine  Orientirung  durch  nähere  Angaben  zu 
den  in  der  Flora  gebrauchten  Fundorten  wesentlich  erleichtert.  Ein 
Register  der  geognostischen  Besprechungen,  sowie  ein  ausführliches 
Pflanzenregister  schliessen  das  Buch.  Appel. 


Sl'KATSCHEFF,  W.,  Zur  Flora  des  Landes  der  Don' sehen 
Kosaken.  (Bulletin  d.  Jard.  Impe'r.  Botan.  de  St.  Peters- 
bourg.  T.  II.  L.  2.  1902.  p.  47—02.)  [Russisch  mit 
deutschem  Resume.J 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  das  Resultat  der  Sommer- 
excursion  des  Verf.  im  Jahre  1901  im  nordöstlichen  Theile  des 
Landes  der  Don'schen  Kosaken  an  den  Ufern  des  Flusses 
Artscheda  (einem  linken  Nebenflusse  der  Med  wedi  za).  Da 
fand  der  Verf.  einige  Waldmoore  mit  Sphagnum  und  typischen 
nordischen  Pflanzen ,  wie  Drosera  rotundifolia,  Lycopodiuni 
clavatum  u.  d.  g.  Aus  der  Beschreibung  der  Vegetationstypen 
der  Gegend  geht  hervor,  dass  man  es  dort  mit  einer  Insel  der 
nordischen  Pflanzen  zu  thun  hat,  welche  weit  von  ihrem  nörd- 
lichen Areale  in  ganz  fremder  Umgebung  wachsen.  Diese 
nordischen  Pflanzen  betrachtet  der  Verf.  als  Reliktenflora  aus 
der  Eiszeit  stammend.  Die  Vegetationsverhältnisse  zeigen 
auch,  dass  in  der  Vorzeit  hier  wahrscheinlich  Kiefernwälder 
vorhanden  waren.  Diese  Vermuthung  wird  durch  das  Vor- 
kommen   der    Kiefer    in    subfossilem    Zustande    in    einem    Torf- 


238     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

moore  bestätigt.  Aus  Obigem  geht  hervor,  dass  die  südliche 
Grenze  der  früheren  Verbreitung  dieses  Baumes  noch  südlicher 
geht,  als  man  vorher  annahm. 

Als  neu  für  das  Land  der  Don'schen  Kosaken  sind  folgende 
Arten  zu  erwähnen: 

Strut liiopteris  Germanica  Wv  Aspidium  Thelypteris  Svv.,  A.  cristatum 
Sw.,  A.  spinulosum  Sw.,  Equisetum  hiemale  L.,  E.  limosum  L.,  Lyco- 
podium  clavatum  L.,  Carex  diluta  N.  B.,  Juncus  atratns  Krock,  J.  alpimis 
Vill.,  Riunex  Hydrolapatlmm  Huds.,  Dianthus  squarrosus  ms.,  Cerato- 
phyllum  demersutn  L.,  C.  stibmersnm  L.,  Clematis  recta  L.,  Thalictrum 
simplex  L.,  Drosera  rotundifolia  L.,  Astragalus  sulcatus  L.,  Vicia  silvatica 
L.,  Osterictim  palustre,  Bess.,  Glaux  maritima  L.,  Vandelia  Pysidaria 
.Maxim.,    Veronica  scutellata  L.,  Artemisia  arenaria  DC. 

B.  Hryniewiecki. 

Taliew,  W.,    Eine    neue   tau  ri  sehe   Lamium-  Art,  (Bulletin 

du    Jard.    Imper.    Botan.    de    St.    Petersbourg.     T.  II.     1902. 

Liv.  4.    p.   132—136.    Mit   1   Tafel  und   1   Textfigur.  [Russisch 

mit  lateinischer  Diagnose.]) 

Es  wird  eine  neue  Art  Lamium  glaberrimum  n.  sp.  beschrieben,  die 
in  Krym  auf  steinigem  Schuttboden  bei  dem  Kloster  von  Kosma  und 
Damjan  (unweit  von  Aluschta)  gefunden  war.  Diese  zur  Section 
Lamiopsis  Boiss.  gehörige  Art  ist  wahrscheinlich  mit  Lagochilos  glaber- 
rimus  Koch,  der  sehr  räthselhaften  Pflanze  aus  Krym  identisch,  welche 
seit  der  Beschreibung  niemals  wiedergefunden  ist.  Die  nahe  Verwandt- 
schaft der  neuen  Art  mit  solchen  Vertretern  derselben  Gattung,  welche 
zu  den  alpinen  Pflanzen  gehören,  lässt  den  Verf.  eine  Hypothese  aus- 
sprechen, nach  welcher  diese  Pflanze  ein  Relict  der  Eiszeit  ist  Auf  der 
beigelegten  Tafel  wird  die  photographische  Abbildung  der  getrockneten 
Pflanze  gegeben.  B.  Hryniewiecki. 

TWARDOWSKA,  MARYA,  Spis  r  o  s  1  i  n  z  Szemetowszcryzny 
i  z  Welesnicy.  [Pflanzenverzeichniss  aus  Szeme- 
towszcryzna  und  Weles'nica.]  (Pamigtnik  Fizyogra- 
ficzny.  T.  XVII.  Warsawa  1902.  Dz.  III.  p.  95—99.  [Pol- 
nisch.)) 

Ergänzungen  und  Verbesserungen  zum  vorigen  Pflanzenverzeich- 
nisse derselben  Verfasserin  aus  derselben  Gegend  (Gouv.  Wilno  und 
Minsk);  57  Phanerogamen  werden  aufgezählt;  in  dieser  Zahl  viele 
Hieracien    von    R.    Graebner   aus    Berlin    bestimmt. 

B.  Hryniewiecki. 

Arber,  E.  A.  Newell,  On  the  Clarke  Collection  of  Fossil 

Plants  from  New    South  Wales.     (Quart,     fourn.    Geo- 

Iogical  Society,  Vol.  LVIII,  p.   1—26.  PI.  I.     London   1902.) 

An    examination    of    an    early  collection    of    Carboniferous, 

Permo-Carboniferous,     and    Triassic    plants  from  New  South 

Wales,  in  the  Woodwardian  Museum,  Cambridge.  The  collection 

was  originally  described  by  McCoy  in  ,,the  Annais  and  Magazine 

of  Nat.  History"  for   1847,  and  of  the  twelve  types  instituted  by 

that  author,   five  are  now  referred  to  other  species. 

Two  plants,  Noeggerathiopsis  Goepperti  Schmal  and 
Sphenopteris  polymorpha  Feist,  are  described  for  the  first  tirne 
from  Australian  rocks.     McCoy's  type,  Otopteris  ovata,  from 


Palaeontologie.  239 

Arowa,  is  referred  to  the  genus  Aneimites,  and  is  shown  to  be 
distinct  from  the  well-known  European  Lower  Carboniferous 
Fern  Rhacopteris  inaeqailatera,  with  which  Feistmantel 
believed  it  was  identical.  Arber  (Cambridge). 

Arber,  E.  A.  Newell,  0 n  the  distribution  o f  t h e  G 1  o  s  s  o  p  - 
teris  Flora.  (Geol.  Magazine.  Dec.  IV.  Vol.  IX.  p.  346—349. 
London   1902.) 

A  summary  of  our  present  knowledge  of  the  eomposition 
and  distribution  of  the  Glossopteris  Flora,  in  the  light  of  recent 
research.  The  possible  oeeurrence  of  the  genus  Schizoneura 
[Equisetales]  in  South  Africa  is  recorded  for  the  first  time. 
The  oeeurrence  of  members  of  the  Glossopteris  Flora  in  E ur  o p e , 
and  the  association  of  Northern  types  with  the  Glossopteris 
Flora  in  the  Permo-Carboniferous  Rocks  of  the  Southern 
Hemisphere,   is   discussed.        Arber  (Cambridge). 

Arber,  E.  A.  Newell,  Notes  on  Royle's  Types  of  Fossil 
Plants  from  India.  (Geol.  Magazine.  Dec.  IV.  Vol.  VIII. 
p.  54b— 549.    London   1901.) 

Descriptions  of  the  type-speeimens  figured  by  Royle  in 
1839,  in  his  „Illustrations  of  the  Botany  of  the  Himalayan 
Mountains".  This  is  one  of  the  earliest  collections  of  fossil 
plants  belonging  to  the  Glossopteris  Flora  of  India.  The  types 
described  are  Sphenophyllum  speclosiun  Royle,  Vertebrarla  Indlca 
Royle  (the  rhizome  of  Glossopteris),  Macrotaenlopterls  clanae- 
otdes  Royle;  and  a  new  species,  Cladophlebis  Roylei,  substi- 
tuted  for  Royle's  Pecopteris  Llndleyana.  The  speeimens  are  in 
the  British  Museum  (Natural   History).  Arber  (Cambridge). 


Kidston,  Robert,  Report  on  fossil  plants  gathered  from 
the  Calciferous  Sandstones  of  the  Berwickshire 
Border.  (Summary  of  Progress,  Geol.  Survey,  United 
Kingdom,  for   1901.     p.   179—180.     1902.) 

A  preliminary  record  of  a  second  collection  of  plants 
from  the  Lower  Carboniferous  of  the  Berwickshire  border. 
Among  the  more  interesting  speeimens  may  be  mentioned, 
Lepidodendron  spetsbergense  Nath.,  Marchantites  sp.,  Anelmites 
sp.,  Heterangium  sp.,  and  Cardlopterls  polymorpha  var.  ro- 
tundifolia  (Göpp.). 

The  whole  collection  will,  we  believe,  be  described  fully 
before  very   long.  Arber  (Cambridge). 

Kidston,  Robert.  Carboniferous  Lycopods,  andSpheno- 
phylls.  (Trans.  Nat.  Hist.  Soc.  Glasgow.  New  Series. 
Vol.  VI.  p.  25—140,  With  2b  figures  in  the  text.) 

A  systematic  description  of  the  morphology  and  anatomy 
of  the  British  Carboniferous  genera  belonging  to  the  groups 
Lycopodiales  and  Sphenophyllales.   A  new  species  of  Lycopodites, 


240  Palaeontologie.  —  Personalnachrichten. 

L.  ciliatas  Kids.,  is  described,  and  a  new  genus,  Archaeosi- 
gillaria,  is  instituted  for  the  species  first  described  by  Goeppert 
as  Sigillaria  Vanuxami,  which  was  formerly  placed  in  the  genus 
Lycopodites,  by  Mr.  Kidston.  Among  the  most  interesting 
portions  of  the  paper,  are  the  füll  accounts  given  of  the  genera 
Lycopodites,  Bothrodendron,  Sigillariostrobus,  Stigmariopsis 
and   Omphalophloios.  Arber  (Cambridge). 

Knowlton,  F.  H.,  Report  on  a  small  Collection  of  fossil 
Plants  from  the  Vicinity  of  Pore  u  p  ine  Butte, 
Montana.  (Bull.  Torr.  Bot.  Club.  Vol.  29.  1902.  p.  705— 709. 
pl.  2b.) 

Onoclea  sensibilis  fossilis,  Newb.,  was  found  in  a  verv 
satisfactory  condition,  and  a  figure  is  given,  for  the  first  time 
showing  this  plant  in  the  fruiting  state.  A  new  species  of 
Tilia  is  recognized  under  the  name  of  T.  weedii.  The  remains,. 
though  scanty,  afford  strong  confirmatory  evidence  as  to  the 
age  of  the  beds  which  belong  to  the  Fort  Union  Group. 

D.  P.  Penhallow. 

LAGERHEIM,  ö.,  Torftekniska  notiser.  (Geologiska  Före- 
ningens  i  Stockholm  Förhandlingar.  Bd.  XXIV.  H.  6.  Stock- 
holm  1902.     p.  407—412.) 

Zum  Bleichen  von  Torf,  der  an  der  Luft  schwarz  ge- 
worden ist,  schlägt  Verf.  eine  3°/0  Oxalsäurelösung  vor.  Der 
Torf  wird  in  einem  gläsernen  Gefäss  mit  wenigstens  der 
doppelten  Menge  Säure  Übergossen  und  an  einen  hellen  Ort, 
am  besten  in  die  Sonne,  gestellt.  Nach  kurzer  Zeit  ist  die 
dunkle  Farbe  des  Torfes  verschwunden.  Wünscht  man  die 
Entfärbung  noch  weiter  zu  treiben,  so  wird  das  Material  vorher- 
einige Zeit  mit  einer  Lösung  von  KMn  0±  behandelt,  ehe  es  in 
die  Oxalsäurelösung  kommt.  Vor  dem  Bleichen  mittels  Sal- 
petersäure bietet  die  Oxalsäuremethode  die  Vortheile,  dass  die 
Fossilien  nicht  angegriffen  werden  und  dass  keine  schädlichen 
Dämpfe  entwickelt  werden. 

Vor  dem  Auflösen  von  Kalkgyttja  in  Salzsäure  empfiehlt  es 
sich  sehr,  sie  mit  starkem  Sprit  zu  durchtränken,  damit  das 
lästige  Schäumen  vermieden  wird.  N.  Harty  (Köbenhavn). 


Personalnachrichten. 


Ernannt:     Der  Privatdocent  der  Botanik,    Herr  Dr.  Hugo 
Glück  in  Heidelberg,  zum  a.  o.  Professor. 

Ausgegeben:    17.  März  1903. 

Commissions -Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XC11.    No.   12.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


*j       ij  Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland).  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Trelease,    William,    The    Missouri     Botanical    Garden. 
(Populär  Science  Monthly.     62.     p.   193—221.     Jan.   1903.) 

A  short  history  of  the  Garden  is  given  with  reproductions 
of  a  large  number  of  photographs.  Mr.  Shaw's  plans  as  first 
formed  and  as  carried  out  are  also  quite  fully  outlined.  The 
endowment  fund,  which  at  Mr.  Shaw's  death  was  about  one  and 
on  third  millions  is  now  Doli.  1,588,000.  This  is  invested  chiefly  in 
real  estate.  The  Garden  is  now  the  home  of  10,000  species  or 
varieties  of  living  plants,  while  the  herbarium  has  about  400,000 
sheets  of  dried  specimens.  The  library  has  3b,000  books  and 
pamphlets.  A  course  of  Instruction  is  given  to  garden  pupils. 
The  Shaw  School  of  Botany,  which  is  very  closely  connected 
with  the  Garden,  has  granted  several  doctor's  degrees  and 
considerable  research  work  is  done  by  the  garden  staff.  About 
45  acres  are  included  in  the  garden  limits  and  80  more  are  to 
be  added  very  shortly.  Among  the  living  plants  the  collections 
of  cacti,  agaves  and  orchids  are  especially  fine  and  complete. 
Dr.  E.  L.  Sturtevant  presented  a  very  fine  collection  of 
pre-Linnean  books  which  has  been  very  extensively  added  to. 
so  that  in  this  department  the  library  is  especially  strong. 
The  herbariums  of  Englemann,  Bernhard,  Sturtevant. 
Ludwig  and  Boehmer,  Broadhead,  Chapman,  and 
others  form  very  valuable  material  for  study.  Taken  all  in  all 
the  investigator  has  a  very  rieh  fiekl  for  work  here  and  one 
that  is  but  littie  appreciated.  p.  Spaulding. 

Botan.  Centralb!.     Bd.  XCII      1903.  \b 


242  Allgemeines. 

von  Wettstein,  R.,  Der  Neo-Lamarckismus  und  seine 
Beziehungen  zum  Darwinismus.  (Vortrag,  gehalten 
in  der  allgem.  Sitzung  der  74.  Versammlung  deutscher  Natur- 
forscher und  Aerzte  in  Karlsbad  am  2b.  September  1902. 
Jena.  Gustav  Fischer.  1903.  25  pp.  8"  und  5  pp.  An- 
merkungen.) 

In  ähnlicher  Weise  wie  1898  in  seiner  Festrede  Göbel, 
so  verficht  auch  von  Wettstein  die  Ansicht,  dass  weder  der 
eigentliche  Darwinismus,  noch  der  reine  Lamarekismus  zur  Er- 
klärung des  Formenreichthums  in  der  Natur  allein  ausreichen*), 
dass  sie  sich  aber  auch  nicht  ausschliessen,  sondern  neben- 
einander ihre  Berechtigung  haben.  Darwin 's  Lehre  wird  als 
diejenige  charakterisirt,  welche  neue  Eigenthümlichkeiten  des 
Organismus  auf  zufällige  Aenderungen  und  deren  Zweckmässig- 
keit auf  das  Eingreifen  der  Zuchtwahl  zurückführt,  die  entweder 
das  Passende  fördert  oder  wenigstens  das  nicht  Passende  be- 
seitigt, Lamarcks  Lehre  dagegen  als  die,  welche  dem  Organis- 
mus die  Fähigkeit  zuschreibt,  direkt  jene  Veränderungen  zu  er- 
fahren, welche  die  obwaltenden  Verhältnisse  als  zweckmässig 
erscheinen  lassen.  Verf.  unterscheidet  an  den  Organismen 
solche  Eigenschaften,  welche  mit  Anpassungen  an  bestimmte 
Lebensverhältnisse  nichts  zu  thun  haben  und  die  Organisationshöhe 
der  Form  charakterisiren  —  diese  nennt  er  Organisations- 
merkmale —  und  andererseits  solche,  durch  die  sich  vielfach 
Organismen  derselben  Organisationshöhe  unterscheiden  und  die 
sich  als  Anpassungen  an  bestimmte  Faktoren  erkennen  lassen. 
Letztere  werden  Anpassungsmerkmale  genannt. 

Die  Aenderung  der  Organisationsmerkmale  kann  durch  die 
Mutationslehre  von  de  Vries  mit  oder  ohne  Zuhilfenahme  der 
Selektion  und  durch  Kreuzung  erklärt  werden.  Mutation  und 
Kreuzung  machen  die  Mannigfaltigkeit,  aber  nicht  die  zu- 
nehmende Komplikation  der  Organismenwelt  verständlich. 

Bezüglich  der  Anpassungsmerkmale  giebt  Verf.  dem  La- 
marekismus  vor  dem  Darwinismus  im  allgemeinen  den  Vorzug 
und  bemüht  sich,  das  Vorkommen  direkter  Anpassung,  also  die 
Fähigkeit  der  Individuen  unter  den  herrschenden  Verhältnissen 
zweckmässige  Veränderungen  zu  erfahren  und  die  so  erworbenen 
Eigenthümlichkeiten  zu  vererben,  an  bestimmten  Beispielen  aus 
dem  Pflanzenreich  nachzuweisen.  Er  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  durch  die  von  ihm  nicht  bezweifelte  individuelle  An- 
passungsfähigkeit, in  der  sich  übrigens  die  Individuen  ver- 
schiedener Arten  recht  verschieden  verhalten,  niemals  etwas 
absolut  Neues  in  Erscheinung  tritt,  sondern  nur  Modifikationen 
oder  Umgestaltungen  schon  vorhandener  Eigenthümlichkeiten 
bewirkt  werden  und  dass    durch  direkte  Anpassung    selten    nur 


*)  Auch  Seh  wendener  spricht  sich  in  einem  in  der  Naturwissen- 
schaftlichen Wochenschrift  1903  Nr.  2  veröffentlichten  Aufsatze  über  „den 
gegenwärtigen  Stand  der  Descendenzlehrc  in  der  Botanik"  in  ähnlicher 
Weise  aus. 


Allgemeines.  —  Cytologie  u.  Befruchtung.  243 

eine    Eigentümlichkeit    verändert    wird,    insofern    stets  Korre- 
lationen eintreten. 

Auch  die  Vererbung  durch  direkte  Anpassung  erworbener 
Eigenschaften  bezweifelt  Verf.  nicht.  Zu  diesen  gehören  freilich 
nicht  Verstümmelungen  oder  Organisationsstörungen  irgend- 
welcher Art.  Unter  den  vom  Verf.  für  seine  Ansicht  ins  Feld 
geführten  Beweisen  sei  hier  nur  der  erwähnt,  dass  es 
E.  Ch.  Hansen  gelang,  durch  fortgesetzte  Kultur  unter  abnorm 
hohen  Temperaturen  asporogene  Heferassen  zu  züchten. 

Ob  die  vom  Lamarekismus  angenommenen  Vorgänge  er- 
klärt werden  können  oder  nicht,  kommt  nicht  in  Betracht, 
jedoch  versucht  Verf.,  auch  hierfür  annehmbare  Erklärungen  zu 
geben.  Kienitz-Gerloff. 

Barker,  B.  T.  P.,  The  Morphology  and  Development 
of  the  Ascocarp  in  Monascus.  (Annais  of  Botany. 
Vol.  XVII.     Jan.   1903.     p.   167—236.     2  Plates.) 

Sexual  reproduetion  and  the  subsequent  formation  of 
ascogenous  hyphae  and  asci,  are  described  by  the  author  for 
this  genus. 

The  archicarp,  which  consists  of  an  ascogonial  branch  and 
an  antheridial  branch,  is  formed  usually  at  the  end  of  a  hypha, 
the  former  arising  immediately  below  the  latter  and  proeeeding 
to  grow  above  and  around  it.  Both  are  cut  off  into  distinet 
organs  from  the  parent  hypha  by  the  formation  of  septa,  the 
antheridial  branch  being  usually  the  former  apex  of  the  parent 
hypha.  Fusion  then  takes  place  between  the  two  organs, 
followed  probably  by  migration  of  nuclei  from  the  antheridium 
into  the  ascogonium  and  subsequent  fusion  of  these  with  the 
nuclei  of  the  latter.  The  fertilized  ascogonium  then  divides 
into  a  terminal  cell  and  a  central  cell  by  the  formation  of  a 
transverse  septum,  and  possibly  in  some  cases  a  third  cell,  the 
pedicel,  is  also  cut  off.  The  central  cell  begins  to  swell 
considerably,  and  becomes  invested  by  hyphae,  arising  immedia- 
tely beneath  it,  either  from  the  parent  branch,  or  from  the 
pedicel,  when  the  latter  is  present.  After  swelling,  the  invested 
central  cell  produces  one  or  more  hyphae  which  develop 
vigourously  and  produce  a  mass  of  entangled  ascogenous 
hyphae,  which  displace  it  to  a  certain  extent,  causing  it  to 
completely  envelop  them,  and  to  become  closely  adpressed  to 
the  enclosing  investing  hyphae.  The  latter  soon  become  much 
flattened  out  and  loose  their  contents,  being  represented  in  the 
later  stages  by  a  mere  reticulum  of  brown  cell  walls  around 
the  enlarged  central  cell.  Small  spherical  asci  are  eventually 
produced  from  the  ascogenous  hyphae  and  in  each  of  them 
eight  ascospores  are  formed.  The  asci  and  ascogenous  hyphae 
soon  degenerate,  the  surrounding  central  cell  loosing  its 
contents  remains  as  a  brown  cuticularized  enclosing  wall,  and 
the  spores  are  liberated  into  this  cavity,    and    consequently  the 

16* 


244  Cytologie  u.  Befruchtung. 

perithecium  is  many  spored.     (The  perithecium  was   previously 
considered  as  consisting  of  a  sirigle  ascus.) 

The  systematic  position  of  Monascus  is  fully  discussed, 
the  author  being  of  opinion,  that  it  is  a  simple  sexual  Asco- 
mycete,  showing  the  relationships  to  the  higher  forms  that 
may  be  expected  to  exist  between  lowly  and  highly  organised 
genera  of  common  origin,  and  at  the  same  time  presenting  but 
few  features  to  distinguish  it  from  the  supposed  ancestral  types. 

A.  D.  Cotton. 

BOVERI,  MARCELLA,  Lieber  Mitosen  bei  einseitiger  Chro- 
mosomenbindung. (Jenaische  Zeitschr.  für  Naturwissen- 
schaft. XXXVII.  Bd.  1903.  N.  F.  XXX.  p.  401— 446.  Mit 
3  Tafeln  und  25  Figuren  im  Text.) 

Von  Th.  Boveri  war  beobachtet  worden,  dass  bei  der 
ersten  Theilung  von  kernlosen  Eifragmenten  eines  Echinus 
m  ic  rot  üb  ercu  latus  -  Weibchens,  die  mit  Sperma  von 
Strongylocentrotus  lividus  befruchtet  worden  waren,  die 
gesammte  von  dem  eingedrungenen  Spermatozoon  stammende 
Kernsubstanz  in  die  eine  Tochterzelle  gelangte,  während  die 
andere  nur  ein  Centrosoma  erhielt.  Die  hierbei  sich  ab- 
spielenden cytologisehen  Phaenomene  machte  Marcella 
Boveri  zum  Hauptgegenstand  der  vorliegenden  Arbeit.  Es 
zeigte  sich,  dass  der  in  das  kernlose  Fragment  eingedrungene 
Spermakern,  anstatt  bei  der  Theilung  der  Spermasphäre  mit 
beiden  Tochtersphären  in  Beziehung  zu  bleiben,  sich  ausschliess- 
lich der  einen  Sphäre  angelagert  findet.  Nur  mit  ihr  bildet 
sich  während  des  mitotischen  Prozesses  eine  Verbindung  aus 
und  so  gelangt,  wenn  schliesslich  zwischen  beiden  Sphären  die 
Zelltheilung  eintritt,  das  gesammte  Kernmaterial  in  die  eine 
Blastomere.  Diese  furcht  sich  weiter  und  wird  zur  Blastuia  ;  da- 
gegen geht  die  Kernlose,  nachdem  sich  das  ihr  zugefallene 
Cytocentrum  eine  Zeit  lang  vermehrt  hat,  unter  eigenthümlichen 
Formveränderungen  zu  Grunde. 

Auf  die  eingehende  Darstellung  dieser  Verhältnisse  folgt 
eine  Erörterung  verschiedener  Fragen,  welche  die  Kerntheilungs- 
mechanik,  die  Theilungsunfähigkeit  der  kernlosen  Blastomere 
und  das  Verhalten  der  Chromosomenzahl  betreffen. 

M.  Koernicke. 

Dewitz,  F.,  Was  veranlasst  die  Spermatozoon,  in  das 
Ei  zu  dringen?  (Archiv  f.  Anatomie  und  Physiol.  Physiol. 
Abtheilung.     1903.     p.   100—104.) 

Verf.  beobachtet,  dass  Spermatozoon  (von  Rana  fusca)  in 
einem  festen  oder  halbfesten  Körper  nur  dann  sich  einzubohren 
suchen,  wenn  er  präformirte  capillare  Spalten,  Zwischenräume, 
Canäle  oder  dergl.  von  grosser  Feinheit  besitzt.  Fehlen  dem 
Körper  solche  Spalten,  so  bohren  sie  sich  auch  nicht  in  ihn 
hinein.  Daher  vermag  ein  Spermatozoon  in  vollkommen  ho- 
mogene Körper  überhaupt  nicht  einzudringen.     Die  Eier    sollen 


Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  u    Teratologie.         245 

nun  solche  feine  capillare  Risse  haben  und  „indem  der  vorüber- 
schwimmende Samenfaden  mit  der  Kopfspitze  in  eine  solche 
Oeffnung  geräth,  wird  er  in  der  Weise  gereizt,  dass  er  das  Be- 
streben erhält,  sich  gänzlich  mit  dem  festen  Körper  in  Contact 
zu  bringen". 

Das  Eindringen  der  Spermatozoon  in  das  Ei  würde  also 
nicht  auf  Chemotaxis,  sondern  auf  der  Contactreizbarkeit  der 
Spermatozoon  beruhen.  Winkler  (Tübingen). 

Dop,  Paul,  Sur  l'ovule  et  la  fecondation  des  Ascle- 
piade'es.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie  des 
sciences  de  Paris.     26  janv.   1903.) 

L'ovule  des  Ascle'piade'es  est  nu.  La  cellule  mere  pri- 
mordiale, toujours  d'origine  sous-epidermique,  y  apparait  pres 
de  la  base  ä  la  face  inferieure,  mais  eile  est  repoussee  profonde- 
ment  gräce  ä  la  proliferation  de  l'epiderme.  En  face  d'elle  il 
s'etablit  im  pseudo-canal  micropylaire  soit  par  destruction  d'une 
file  cellulaire  dans  L'epiderme  hypertrophie  (Gompkocarpus 
texfilis,  Asclepias  Douglasi,  Marsdenia  erecta,  de  meme  que 
chez  le  Stapelia  variegata  precedemment  etudie ,  C.-R., 
novembre  1902),  soit  par  inertie  de  2  ou  3  cellules  epidermi- 
ques  ä  cöte  des  autres  qui  proliferent  (Araujia  albens,  Oxypetalum 
caeriileum). 

Chez  X A.  albens  le  sac  embryonnaire  se  forme  comme 
chez  le  St.  variegata  par  triple  cloisonnement  de  la  cellule 
mere  primordiale;  chez  les  autres  il  ne  se  produit  que  deux 
cloisons;  une  seule  cellule  sert  ä  la  Constitution  des  antipodes 
et  chez  YO.  caeriileum  ceux-ci  ne  sont  meme  jamais  que  deux 
qui  entrent  rapidement  en  regression. 

Le  sac  embryonnaire  des  Ascle'piade'es  montre  que  les 
antipodes  ne  sont  pas  comparables  entre  eux,  pas  plus  que  leur 
ensemble  n'est  comparable  au  groupe  des  synergides  et  des 
oospheres. 

M.  Dopa  observe  la  double  fecondation  chez  le  Gompho- 
carpus  fruticosus  et  VA.  albens.  Dans  ces  especes  le  tube 
pollinique  penetre  par  le  pseudo-micropyle.  Chez  le  G.  fruti- 
cosus les  deux  noyaux  mäles  s'isolent  du  reste  du  tube  par 
une   cloison.  Lignier  (Caen). 

GOEBEL,  K.,  Zur  Entwickelungs-Geschichte  des 
Boragoids.  (Flora  1902.  Bd.  XCI.  p.  255—263.  Sechs 
Textfiguren.) 

Nach  einigen  historischen  Bemerkungen  giebt  Göbel  zu- 
erst eine  Darstellung  der  Entwicklungsgeschichte  des  Wickels 
von  Lamium  album  als  eines  Beispiels  für  die  allmähliche  Ent- 
wickelung  des  typischen  Boragoids  aus  dem  Wickel.  Dieser 
zeigt  bei  der  genannten  Labiate  bereits  Abweichungen  von  den 
Steliungsverhältnissen,  welche  die  Theorie  annimmt.  Diese 
Abweichung  steigert  sich  im  Verlaufe  der  Entwickelung;  bei  dem 


246  Morphologie  und  Teratologie. 

ein  Sympodium  bildenden  Boragoid  ist  dies  in  erhöhtem  Maase 
der  Fall.  Von  den  Boraginaceen  hat  Göbel  gut  gedüngte 
Exemplare  von  Symphytum  asperrimum  untersucht.  Er  findet 
im  Gegensatz  zu  den  Beobachtungen  des  Ref.  auch  diesmal 
wieder,  dass  die  Blüthen  am  Boragoid  von  Anfang  auf  der 
Oberseite  des  „Sympodiums"  stehen.  Das  sich  mit  der  Angabe 
von  Warming  und  Schumann  sich  deckende  Unter- 
suchungsresultat des  Ref.,  dass  eine  „Theilung"  des  Boragoid- 
vegetationspunktes  eintritt,  wobei  die  Theilstücke  dann  zu  ein- 
zelnen Blüthen  auswachsen,  findet  Göbel  nicht  bestätigt. 
Nach  ihm  bleiben  die  Basalstücke  der  Blüthen  von  Anfang  an 
mit  einander  im  Zusammenhang,  das  „Sympodium"  ist  nicht 
ein  nachträglich  entstehendes,  sondern  ein   „congenitales". 

F.  Muth. 


GOEBEL,  K.,  Morphologische  und  biologische  Bemerk- 
ungen. 14.  Weitere  Studien  über  Regeneration. 
(Flora.     Bd.  XC1I.     1903.     p.   132—146.) 

Hinsichtlich  der  Frage,  welche  Rolle  der  Wundreiz  bei  der 
Regeneration  spielt,  wird  dargelegt,  dass  man  beim  Wundreiz 
zweierlei  auseinanderhalten  müsse:  Die  Folgen  der  Continuitäts- 
trennung  und  die  der  Verletzung.  Der  letztere  Factor,  der 
Wundreiz  im  engeren  Sinne,  lässt  sich  für  Bryophyllum  aus- 
scheiden: das  Austreiben  der  blattbürtigen  Knospen  lässt  sich 
hier  auch  ohne  Verletzung,  durch  Eingipsen  aller  Spross- 
vegetationspunkte  erreichen.  Ebenso  bildeten  sich  auf  Blättern 
von  Begonia  rex  Adventivsprosse,  ohne  dass  die  Blätter  von 
den  Sprossachsen  isolirt  wurden,  wenn  letztere  entknospt  wurde. 
Auch  der  Cotyledon  und  das  Hypocotyl  von  Streptocarpus 
Wendlandi  können  Adventivsprosse  bilden,  die  im  Wesentlichen 
die  Gestaltung  der  Keimpflanze  wiederholen. 

Verletzung  des  Fruchtkörpers  von  Stereum  hirsutum  hat 
eine  Nachbildung  neuer  Fruchtkörpertheile  zur  Folge,  die  aber 
nicht  als  echter  Ersatz  des  Verlorenen  bezeichnet  werden  kann, 
da  die  neugebildeten  Theile  selbstständige  Zonenbildung  er- 
kennen  lassen.  Winkler  (Tübingen). 

MUTH,  Franz,    Untersuchungen  über  die  Entwickeln  ng 

der  Inflorescenz  und  der  Blüthen,  sowie  über  die 

angewachsenen       Achselsprosse      von       Symphytum 

officinale.     (Flora.     1902.     Bd.  XCI.     p.  56—114.     7  Tafeln.) 

In    dem    ersten  Theile    der    in    drei  Abschnitte   zerfallenden 

Arbeit   hat  der  Verf.    die    so   oft  und  mit  so  verschiedenem  Er- 

gebniss  studirte  Entwicklung  des  Blüthenstandes  der  Borragina- 

ceett    an    Symphytum    officinale    und    Cerinthe   minor    verfolgt. 

Eine   grosse    Inconstanz,    die  besonders  am  Ende    der  primären 

Hauptachse    deutlich    hervortritt,    ist    bei    der  Verzweigung   des 

Vegetationskegels  von  Symphytum  bei  Anlage  der  Doppelborragoide 

bemerkbar;  die  2   Einzelborragoide,  welchen  Namen  bekanntlich 


Morphologie  und  Teratologie.  247 

Schumann  für  die  hier  in  Betracht  kommenden  Blüthenstände 
eingeführt  hat,  werden  in  der  Regel  nicht  in  gleicher  Weise  an- 
gelegt. Auch  zeitlich  macht  sich  ein  Unterschied  bemerkbar. 
Das  eine,  dem  andern  in  der  Entwickelung  vorauseilende,  nach 
der  Seite  des  /i-Vorblattes  hervortretende  Borragoid  hält  der 
Verf.  für  die  Ausgliederung  der  Terminalblüthe,  während  er  das 
andere  Borragoid  als  Achselproduct  des  «-Vorblattes  auffasst. 
Das  Borragoid  hält  der  Verf.  im  Gegensatz  zu  Kauffmann, 
nach  welchem  die  Bildung  der  Borragtnacee/i-\nl\orescenz  stets 
durch  dichotomische  Theilung  des  Vegetationskegels  erfolgt,  und 
im  Gegensatz  zu  Goebel  und  Krauss,  die  den  Blüthenstand 
von  Symphytum  für  ein  Monopodium,  halten,  für  ein  dem 
Wickel  nahestehendes  Sympodium.  Als  entscheidend  für  diese 
Auffassung  sieht  er  neben  dem  entwicklungsgeschichtlichen  Be- 
fund und  neben  phylogenetischen  Erwägungen  die  anatomischen 
Verhältnisse  am  Ende  der  Inflorescenzen  an.  Als  mitbedingende 
Ursache  für  das  Phänomen  der  Einrollung  derselben  in  jugend- 
lichen Zustand  glaubt  der  Verf.  in  Berücksichtigung  der  ge- 
sammten  bei  Symphytum  officlnale  auffallenden  Erscheinungen 
mechanische  Factoren  verantwortlich  machen  zu  müssen. 

In  dem  zweiten  Theile  der  Arbeit  ist  die  Entwickelung  der 
Blüthe  Gegenstand  der  Untersuchung.  Die  Ausgliederungsfolge 
der  Sepalen  ist  eine  unregelmässige.  Die  Erscheinung,  als 
deren  sehr  wahrscheinliche  Ursache  die  Contactverhältnisse  ange- 
sehen werden,  ist  besonders  an  der  Terminalblüthe  der  Doppel- 
borragode,  sowie  an  derjenigen  der  primären  Hauptachse  zu 
constatiren.  Verf.  geht  dann  auf  die  von  Wink ler  vertretene 
Ansicht  ein,  dass  die  neuen  Organe  am  Scheitel  in  einer  ganz 
bestimmten  für  jede  Pflanze  specifischen  und  im  Allgemeinen 
wohl  constanten  Verticalentfernung  von  der  Spitze  des  Vege- 
tationspunkten auftreten  und  dass  nicht  jeder  Punkt  des  Vege- 
tationskegels Centrum  neuer  Bildungstheile  werden  könne. 
Die  Vorgänge  am  Vegetationskegel  von  Symphytum  officlnale 
sprechen  nach  seiner  Meinung  nicht  für  diese  Hypothese 
Winkler's,  sie  bestätigen  vielmehr  die  gegentheilige  Ansicht 
S  ch  we  n  dener's. 

Der  dritte  Abschnitt  der  Untersuchungen,  zu  denen  als  be- 
sonders hierzu  geeignetes  Object  ausser  Symphytum  officlnale 
Anchusa  offlclnalls  herangezogen  wurde,  ist  der  Erscheinung  der 
Extraaxillation  gewidmet;  dabei  ist  auch  die  Frage  der  Bürtig- 
keit  der  Seitensprosse  und  der  Berindung  der  oberen  Stengel- 
theile,  sowie  diejenige  des  Ursprungs  der  am  Stengel  herab- 
laufenden Flügel  kurz  gestreift.  Die  letzteren  hält  der  Verf.  im 
Gegensatz  zu  Kolkwitz,  der  sie  für  Stengelflügel  ansieht, 
wenigstens  in  der  Hauptsache  für  Blattflügel.  Die  Hypothese 
Celakovsky's,  dass  die  Seitensprosse  stets  blattbürtig  seien 
und  dass  die  Berindung  der  Stengeltheile  stets  und  ausschliess- 
lich vom  Blatt  ausgehe,  konnte  für  die  beiden  untersuchten 
Borraglnaceen  nicht  als  zutreffend  anerkannt  werden. 

Den  Grund  der  Extraaxillation  sieht  der  Verf.  in  der  eigen- 


248  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

thümlichen  Anlage  der  betreffenden  Sprosse;  diese  sind  bei 
ihrer  Ausgliederung  mit  einer  mehr  oder  weniger  vertical  ver- 
laufenden Basis  mit  ihrer  Abstammungsachse  verbunden,  während 
die  jungen  Anlagen  der  normal  in  den  Achsen  ihrer  Tragblätter 
verbleibenden  Seitentriebe  eine  horizontal  verlaufende  Basis  zeigen. 
Als  vermuthliehe  Ursache  dieses  verschiedenen  Verhaltens  wird 
der  Druck  betrachtet,  den  die  älteren  Laubblätter  auf  den 
Vegetationskegel  ausüben,  wobei  die  Thatsache  noch  Erwähnung 
verdient,  dass  die  oberen  Tragblätter  ähnliche  Anwachsungs- 
erscheinungen  zeigen,  wie  die  in  ihren  Achseln  befindlichen 
Seitensprosse.  Besondere  Hebungscurven  oder  Hebungszonen, 
wie  sie  Kolkwitz  und  Schumann  annehmen,  lassen  sich 
nirgends  nachweisen.  Auch  die  von  letzterem  vertretene  An- 
sicht, dass  die  am  Vegetationskegel  weit  herauf  ragenden  jungen 
Anlagen  eine  gewisse  Abänderung  für  den  Ort  der  nächst 
höheren  Anlagen  bedingen,  musste  als  unrichtig  bezeichnet 
werden.  F.  Muth. 

Pirotta,  R.  e  Longo,  B.  Sullo  sviluppo  del  seme  del 
Cynomorium  coccineum  L.  (Annali  di  Botanica  del  Prof. 
R.  Pirotta.     Vol.   1.     1903.     Fase.   3.) 

Les  auteurs  constatent  que  J  u  e  1  dans  ses  recherches  sur 
le  developpement  de  la  graine  du  Cynomorium  (Beih.  z  Bot. 
Centrbl.  Bd.  XIII.  Heft  2.  p.  194)  bien  qu'il  reconnaisse  exaets 
leurs  resultats  plus  importants  et  nouveaux,  fait  neanmoins 
quelques  appoints  au  sujet:  1.  du  developpement  du  sac 
embryonnaire;  2.  des  antipodes;  3.  delasuberisation 
d  e  c  r  i  t  e  p  a  r  les  auteurs  memes. 

1.  C'est  parce  qu'il  n'y  avait  pas  de  relation  intime  avec  le 
sujet  que  les  auteurs  ne  s'oecuperent  pas  des  divisions  nucleaires, 
d'ailleurs  pas  nouvelles;  ils  n'ont  jamais  vu  qu'une  division 
longitudinale  ait  lieu  (d'apres  Juel)  dans  la  cellule  -  fille 
superieure  de  la  cellule  mere  du  sac  embryonnaire. 

2.  Les  auteurs  confirment  la  division  caryokinetique  des 
antipodes  qui  se  multiplient  de  cette  maniere. 

3.  C'est  ä  cause  d'une  fausse  Interpretation  et  pour  n'avoir 
employe  le  Sudan  III  que  juel  attribue  aux  auteurs  la  meprise 
d'avoir  pris  les  tissus  de  la  chalaze  qui  seront  suberifies  pour 
ceux  du  nucelle.  L.  Petri. 

Gemeck,  Rud.,  U  e  b  e  r  die  Bedeutung  anorganischer 
Salze  für  die  Entwicklung  und  den  Bau  der 
höheren  Pflanzen.    (Dissertation  Göttingen.    1902.    148  pp.) 

Von  den  zahlreichen  Resultaten  des  Verf.,  die  zum  Theil 
im  Widerspruch  zu  den  Angaben  früherer  Autoren  (Lesage, 
Pethybridge)  stehen,  nennen  wir  nur  folgende: 

Weizen:  Wurzelsystem  reichlich  entwickelt  in  K  NCb  und 
K  N03    +    Ca  Cb,    die    längsten    Wurzeln    in    K  CI,    KH2  P04, 


Physiologie.  249 

Ca  CL  und  besonders  in  Mg  CI2.  Reiche  Wurzelhaarbildung  in 
Ca  (NO3)*,  sehr  geringe  Behaarung  in  K  NO3.  —  Bei  Ernährung 
mit  Chloriden  und  Phosphaten  frühe,  bei  Nitraten  und  Sulfaten 
späte  Entwicklung  der  Halme  und  Aehren;  besonders  spät  in 
KNOs  (1:5000)"  und  Ca(N03)2.  —  Blattentwicklung  geht 
schnell  von  statten  in  Chloriden  (Mg  Cb  und  Ca  CI->),  sowie  in 
der  N-freien  Lösung,  langsam  in  Nitraten  (K  NO3),  Na  NO3, 
Ca  (NOa)2.  Bei  K  NOs  lange,  bei  Ca  (N03)2  sehr  kurze  Blätter, 
Blattbreite  am  günstigsten  K  N03  und  K  N03  +  Ca  Cls.  Blatt- 
zahl bei  Nitraten  höher  als  bei  anderen  Salzen.  —  Geringer 
Chlorophyllgehalt  bei  Cultur  in  H2  0,  K  Cl,  Na  CI  und  besonders 
K  H2  PO4  und  der  N-freien  Lösung.  Chlorophyll  in  den  Mark- 
zellen bei  KNOs  und  K  NO3  -f  CaCb;  grösster  Chlorophyll- 
reichthum  bei  Kalinitraten.  —  Schwach  verdickte  Wurzelzellen 
bei  Nitraten  (K  NO3),  stark  verdickte  bei  Chloriden,  Phosphat, 
N-freie  Lösung  und  H,>  0.  Aussenwände  der  Epidermis  stark 
verdickt. in  Kalinitraten,  N2  Q,  Mg  Cb  und  NaCl;  schwach  ver- 
dickt bei  NaNOs,  Ca  (NO,),  und  Na,>SOi.  Verholzung  der 
Epidermis  am  geringsten  in  den  Kalinitraten:  ebenso  verhalten 
sich  die  Sklerenchymfasern  des  Blattes.  Reiche  Blattbehaarung 
in  Ca  (NOs)*,  Na  NOs  und  Na2  SO4,  fast  gänzlicher  Mangel 
in  Kalinitrate,  KNOs  -4-  Ca  CI2  und  Ca  CL.  —  In  Kochsalz- 
lösung bis  1,5  °/o  kann  Weizen  gedeihen  und  fructificiren  — 
Verdünnung  der  normalen  Nährlösung  und  Nährlösung  -f-  Koch- 
salz bedingen:  Verringerung  der  Wurzel-  und  Seitenwurzelzahl, 
schwächere  Bestückung,  langsamere  Blattentfaltung,  Abnahme 
der  Blattbreite  und  Blattlänge,  stärkere  Verdickung  der  Wurzel- 
elemente, Abnahme  des  Halmdurchmessers  und  der  Blattdicke, 
grössere  Ausbildung  der  Gelenkzellen,  Zunahme  der  relativen 
Bündelzahl  in  Halm  und  Blatt,  der  relativen  Faserzahl  im  Blatt,  Zu- 
nahme der  Faserverdickung  im  Blatt.  Kochsalz  bedingt:  Zunahme 
des  Chlorophylls,  Auftreten  von  Chlorophyll  im  Mark,  Vermehrung 
der  Pallisaden,  stärkere  Verdickung  der  Blattepidermis  u.  A.  m. 
—  Keine  der  Culturen  mit  vollständiger  Nährlösung  zeigte  so 
langes  Wurzelsystem  wie  Culturen  mit  einzelnen  vSalzen.  In 
den  ersteren  stellen  die  Primärwurzeln  ihr  Wachsthum  frühzeitig 
ein,  in  Lösungen  einzelner  Salze  und  in  H2  0  sind  sie  meist 
länger  als  die  Beiwurzeln. 

Hafer:  Verdünnung  der  Lösung  bewirkt  ähnliche  Ver- 
änderungen wie  beim  Weizen.  —  Bestätigung  der  meisten  Re- 
sultate Pethybr  i  dge's. 

Mais:  Vermag  in  0,5 °/0  Lösung  von  Na  Cl  noch  zu  fructi- 
ficiren; in  N-freier  Lösung  sehr  langes  Wurzelsystem,  auffallen- 
der Anthocyan-Reichthum. 

Kresse:  Vermag  in  1  °/o  Cl  Na  noch  zu  gedeihen;  es  ent- 
stehen Zwergexemplare.  Kochsalz  bedingt  dichteren  Blattbau, 
reichere  Ghlorophyllentwicklung.  Küster. 


250  Physiologie. 

Gerlach  und  Vogel,  Weitere  Versuche  mit  stickstoff- 
bindenden Bakterien.  (Centralblatt  für  Bakteriologie, 
Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  II.  Abteilung. 
Bd.    IX.     1902.     p.  817—821,  882—892.) 

Aus  den  Versuchen  ergiebt  sich,  dass  Zusatz  von  Zucker 
die  Stickstoffassimilation  durch  Azotobacter  chroococcum  er- 
heblich steigert;  nicht  den  Begleitorganismen  —  wie  B  eij  erinck 
und  van  Delden  wollen  —  sondern  grade  dieser  Art  (als 
Reincultur)  kommt  die  Fähigkeit  der  Stickstoffbindung  zu.  Ob 
durch  Impfung  mit  derartigen  Bakterien  der  Boden  mit  Stick- 
stoffverbindungen genügend  einzureichern  ist,  um  Düngung  über- 
flüssig zu  machen,  scheint  aber  problematisch,  die  Versuche  der 
Verff.  sprechen  nicht  gerade  dafür.  Wehmer  (Hannover). 


HlLTNER,  A.,  Beiträge  zur  Mycorrhiza-Fvage.  1.  Ueber  die 
biologische  und  physiologische  Bedeutung  der 
endotrophen  Mycorrhiza.  (Naturwissenschaftliche  Zeitschrift 
für  Land-  und  Forstwissenschaft.     Bd.  I.     1903.) 

Verf.  beschränkt  sich  im  Wesentlichen  auf  den  knöllchen- 
erregenden  Pilz  der  Erle,  der  Elaecignciccieen  und  Podocarpus. 
Er  bestätigt  im  Wesentlichen  die  anatomischen  Befunde  S  h  i  b  a  t  a's 
über  die  Bakteriennatur  des  Alnus-PWzes,  indem  er  zugleich  darauf 
hinweist,  dass  ein  entsprechender  Befund  von  ihm  bereits  1898 
in  der  forst-naturwissenschaftlichen  Zeitschrift  p.  415—423  eröffent- 
Iicht  wurde.  Er  belegt  ihn  nunmehr  durch  sehr  charakteristische 
Abbildungen  und  zeigt  zumal,  wie  die  Infection  ganz  ent- 
sprechend wie  bei  den  Knöllchenbakterien  der  Leguminosen 
mittelst  „Schleimfäden"  in  stark  verkrümmte  Wurzelhaare  er- 
folgt und  sich  strahlenartig  bis  zum  Meristem  verbreitet.  Die 
Objecte  wurden  gewonnen  durch  Zusatz  von  Knöllchen- 
extract  zu  stickstofffreier  Nährlösung,  in  der  sich  die  1  bis 
2  Monate  alten  stickstoffhungrigen  Erlenpflanzen  befanden.  — 
In  directem  Gegensatz  zu  Shibata  steht  der  Verf.  hinsichtlich 
der  morphologisch-physiologischen  Deutung  der  „Bläschen-.  Er 
hält  sie  für  „Sporangien"  —  d.  h.  in  diesem  Falle  nackte  Fort- 
pflanzungsorgane,  die  nur  in  aussergewöhnlichen  Fällen  bei 
Stickstoffüberfluss  des  Nährmediums  —  gänzlich  auflösbar  sind. 
Es  wird  dies  wahrscheinlich  gemacht  durch  den  Vergleich  mit 
den  Bakteroiden  der  Leguminosen-KnöUchen,  welche  gleichfalls 
nicht  oder  nur  ausnahmsweise  als  solche  resorbirt  werden 
sollen,  welche  vielmehr  leben  bleiben,  aber  ständig  einen  stick- 
stoffhaltigen Theil  ihres  Körpers  der  Wirthspflanze  abgeben 
und  ihn  stetig  neu  bilden.  —  Für  Podocarpus  wird  —  wie  schon 
früher     für    die     Leguminosen     und    Alnus  die    Stickstoff- 

anreicherung  aus  der  Luft  durch  die  endotropho  Mycorrhizia 
sicher  gestellt.  Die  anatomischen  Befunde  Shibata's  auch 
hinsichtlich  der  Kernveränderungen  werden  bestätigt,  doch  wird 
auch  hier  wahrscheinlich  gemacht,  dass  im  Allgemeinen  —  bei 
nicht    ausreichender  Stickstoffzufuhr    aus    dem  Substrat         nicht 


Physiologie.  251 

der  ganze  Pilz,  sondern  nur  die  sehr  plasmareiehen  dünn- 
wandigen Auszweigungen  —  die  „Sporangiolen"  Janse's  — 
resorbirt  werden,  die  sich  stetig  neu  ergänzen.  —  Es  erscheint 
also  die  Allgemeinheit,  mit  der  solche  mit  dichtem  Nährsubstrat 
erhallten  hypertrophirten  Organe  bei  endotrophen  Mycorrhiza- 
artigen  Gebilden  auftreten,  sehr  bedeutsam :  Sie  stellen,  während  der 
Pilz  als  solcher  erhalten  bleibt,  den  Stickstoffüberträger  von  der 
Atmosphäre  auf  die  Pflanze  vor.  Werner  Magnus  (Berlin). 


Kindermann,  V.,  lieber  die  auffallende  Widerstands- 
kraft der  Schliesszellen  gegen  schädliche  Ein- 
flüsse. (Aus  dem  Pflanzenphys.  Inst.  d.  k.  k.  deutschen 
Univ.  Prag.)  Sitzungsber.  d.  k.  Ak.  d.  Wiss.,  Wien,  math. 
nat.  Gl.  XI  Abt.  I.     Juli   1902.) 

Verfasser  legte  sich  die  Frage  vor,  ob  die  Stomata,  deren 
Widerstandsfähigkeit  gegen  Fäulniss  und  niedere  Temperatur 
durch  die  Untersuchungen  von  Leitgeb  beziehungsweise 
Mo  lisch  bekannt  ist,  auch  gegen  andere  schädliche  Einflüsse 
gleichfalls  resistenter  als  die  Epidermiszellen  seien.  Verfasser 
hat  eine  grössere  Anzahl  von  Versuchen  mit  verschiedenen 
Pflanzen  in  übersichtlicher  Weise  tabellarisch  zusammengestellt. 
Den  Agentien  wurden  ganze  Blätter  oder  Blatttheile  durch  eine 
bestimmte  Zeit  hindurch  ausgesetzt  und  hierauf  (um  mechanische 
Verletzung  zu  vermeiden)  an  dicken  Schnitten  mikroskopisch 
untersucht,  wobei  der  Eintritt  der  Plasmolyse  mittelst  10  Proz. 
CINa-Lösung  als  Beweis  des  Lebens  der  Schliesszellen  galt. 

Die  Experimente  ergaben  übereinstimmend  das  Resultat, 
dass  die  Schliesszellen  (bisweilen  auch  die  Nebenzellen)  auch 
gegen  Salzsäure,  Schwefelsäure,  Essigsäure,  Oxalsäure,  Am- 
moniak (Lösung  und  Gas),  gegen  die  Dämpfe  von  Alkohol, 
Chloroform,  Äther  sowie  gegen  Leuchtgas  und  Austrocknung 
resistenter  als  die  übrigen  Zellen  des  Blattes  sind. 

„Die  Fähigkeit  der  Schliesszellen,  sich  bei  Ausschluss  der 
normalen  Athmung  durch  intramoleculare  Athmung  einige  Zeit 
am  Leben  zu  erhalten,  ist  nur  wenig  von  der  der  übrigen  Blatt- 
zellen verschieden." 

Die  Ursache  der  grösseren  Widerstandskraft  der  Schliess- 
zellen führt  Verfasser  nicht  auf  eine  eigenthümliche  Beschaffen- 
heit der  Zellwand  sondern  auf  die  abweichende  „Constitution 
des  Plasmas"  zurück.  K    Linsbauer  (Wien). 

Krogh,  August,  Mr.  M.  Jantzen's  Theory  on  the  Ascent 
of  Sap.  A.  C  riticism.  [Danish,  with  Summary  in  English.j 
Nath.  Foren.  Viel.  Medd.     1902.     p.  451—404.) 

In  this  Paper  it  is  shown  that  Mr.  f. 's  physica!  experiments 
concerning  the  ascent  of  alternating  columns  of  water  and  air 
(Jamins  chains)  in  long  tubes  are  partly  old  and  well-known, 
partly  misinterpreted.  His  „Capillary  Counter-Current"  does 
not  exist,  and   the  statement  that  the  tracheae    of  plants  should 


252  Physiologie. 

show  much  less  resistance  against  the  chains  than  glass-tubes 
is  incorrect.  The  experiments  of  S  ch  wen  d  e  ner  disprove  the 
possibility  of  the  ascent  of  water  in  high  trees  as  Jamins  chains. 
Mr.  j.'s  physiological  assumptions:  That  air-bubbles  pass 
through  the  transverse  walls  of  the  tracheae,  that  the  rarefied 
air  of  these  latter  „escapes"  to  the  atmosphere  etc.,  are  contra- 
dictory  to  well-established  facts.  August  Krogh. 


MlRANDE,  Marcel,  Reche  rches  physiologiques  et  ana- 
tomiques  sur  les  Cuscutace'es.  (Bull.  Scient.  Fr.  Belg. 
XXXV.  p.  1—284,  16  pl.  dont  1  coloriee  et  24  fig.  dans  le 
texte.  —  These  Fac.  sc.  Paris  1900.)  {Memoire  couronne 
par  l'Institut.J 

Ce  Memoire  desormais  fundamental  est  divise  en  deux 
parties: 

I.  Physiologie.  —  L'auteur  sur  diverses  especes  (en 
particulier  sur  le  beau  Cuscuta  japonica)  etudie  d'abord  la 
germination  et  les  conditions  de  milieu  qui  lui  sont  necessaires; 
puis  l'evolntion  de  la  plantule  pendant  sa  phase  de  vie  libre  et 
le  passage  de  la  vie  libre  ä  la  vie  parasitaire  (mouvements  de 
nutation  du  sommet  de  la  tige,  irritabilite,  influences  de  contact, 
developpement  et  mode  de  fixation  des  sucoirs). 

Le  mecanisme  de  la  nutrition  est  l'objet  d'un  chapitre  du 
plus  haut  interet  qui  a  particulierement  retenu  {'attention  de 
1  Institut.  Bien  que  la  Cuscute  vive  des  substances  elaborees 
par  d'autres  vegetaux  aucune  des  ces  substances  (si  ce  n'est 
peut-etre  le  glucose)  n'y  penetre  directement,  integralement.  La 
selection  des  Clements  necessaires  ä  la  nutrition  se  fait  ä  l'entree 
meme  du  sucoir  par  un  phenomene  de  digestion :  les  sucoirs 
en  effet  secretent  des  diastases  et  ces  diastases  agissent  en  dehors 
d'eux,  dans  la  zöne  ambiante  des  tissus  nourriciers  oü  ils 
s'epanchent.  Le  glucose  est  le  principal  aliment  de  la  Cuscute. 
Par  des  dosages  et  des  reactions  microchimiques  l'auteur  fait 
voir  que  la  Vegetation  de  la  plante  est  d'autant  plus  prospere 
que  son  höte  est  plus  riche  en  matiere  sucree.  L'amidon  a 
une  importance  moindre;  il  s'accumule  surtout  dans  la  region 
haustoriale;  quand  il  disparait  pour  les  besoins  de  la  nutrition 
il  abandonne  successivement  l'ecorce,  la  moelle,  le  pericycle  et 
en  dernier  lieu  l'endoderme.  Le  glucose  est  tres  abondant  dans 
les  sucoirs;  dans  le  reste  de  la  tige  sa  localisation  est  generale- 
ment  inverse  de  celle  de  l'amidon.  L'auteur  Signale  encore 
quelques  produits  secondaires  comme  le  tannin. 

L'affinite  tres  diverse  de  ia  cuscute  pour  les  divers  hötes  est 
sous  l'etroite  dependance  des  substances,  utiles  ou  nuisibles, 
uu'ellc  rencontre  chez  eux:  tel  d'une  part  le  sucre,  son  aliment 
favori,  et  d'autre  part  les  acides,  essences,  glucosides,  alcaloYdes, 
etc.  qui  lui  sont  plus  ou  moines  prejudiciables.  Ces  substances 
cn  effet  peuvent  cntraver  l'action  digestive  des  diastases  qu'ont 
-  '  rete  les  sucoirs,  par  consequent  ralentir  la  nutrition.    Certaines 


Physiologie.  253 

plantes  ä  essences  comme  diverses  Labtees  aromatiques,  O/n- 
bellißres,  Cruci/eres,  ou  ä  latex  comme  les  Euphorbiacees  et 
Papave'racees,  et  surtout  les  plantes  toxiques  jouissent  d'une 
immunite  plus  ou  moins  complete.  En  gene'ral  les  plantes  a 
alcalo'ides  veneneux  se  montrent  refractaires.  Et  cependant  les 
Atropa,  Datum,  Nicotlana  sont  des  hötes  non  seulement 
possibles,  mais  excellents.  L'auteur  a  observe  que  dans  ce  cas 
les  sucoirs  renfermant  une  substance  hulleuse,  indeterminee. 
qui  n'existe  pas  quand  la  Cuscute  vegete  sur  un  höte  inoffensif: 
il  est  fort  possible  qu'elle  represente  un  moyen  de  defense. 
En  aucun  cas  les  alcalo'ides  ne  penetrent  dans  le  corps  vegetatif, 
ni  meme  dans  les  Sucoirs. 

La  repugnance  que  manifeste  la  Cuscute  vis  ä  vis  de 
certaines  plantes  peut  faire  soupconner  chez  eile  des  principes 
toxiques  encore  inconnus.  C'est  ainsi  que  l'auteur  a  ete  amene 
ä  decouvrir  un  alcalo'i'de  chez  X Amorpha  fraticosa  et  sinon  ä 
I'isoler,  tout  au  moins  ä  la  deceler  par  des  reactions  micro- 
chimiques. 

Lorsque  la  Cuscute  est  fixee  sur  un  höte  peu  apte  ä  la 
nourrir  eile  developpe  de  la  chlorophylle.  La  couleur  verte 
resulte  du  verdissement  des  grains  d'amidon  de  reserve.  Cepen- 
dant il  existe  en  outre  des  chloroplastes  dont  l'origine  est 
differente  et  plus  lointaine  et  qui  probablement  sont  formes 
par  des  leucites  existant  dejä  dans  l'embryon.  Lorsqu'  au 
contraire  la  Cuscute  trouve  chez  son  höte  une  nourriture  abon- 
dante  eile  possede  peu  de  chlorophylle  et  a  une  couleur  rouge 
qu'elle  doit  ä  un  suc  cellulaire. 

II.  Anatomie.  —  Avec  une  grande  precision  l'auteur 
etudie  la  tige,  les  su9oirs;)  les  feuilles  rudimentaires,  la 
ramification  de  la  tige  et  de  l'inflorescence.  Dans  cette 
partie,  signalons  surtout  la  course  des  faisceaux  de  la  tige 
et  des  feuilles  qui  permet  par  une  serie  de  transitions  de  re- 
constituer  la  structure  ancestrale  de  ces  plantes  degradees  par 
le  parasitisme. 

L'histologie  est  traitee  avec  un  soin  particulier:  arretons- 
nous  ä  celle  des  laticiferes  et  des  vaisseaux. 

Les  laticiferes  (corticaux  et  pericycliques)  sont  de  longs 
articles  plurinuclees,  sans  anastomoses;  leur  membrane  est 
epaisse,  souvent  ornementee  et  lignifiee.  Ils  paraissent  avoir  un 
röle  de  soutien. 

Tandis  que  les  vaisseaux  ligneux  sont  reduits  comme  chez 
tous  les  parasites,  les  vaisseaux  liberiens  sont  relativement 
developpes;  les  tubes  cribles  (dont  l'existence  meme  avait 
echappe  aux  premiers  auteurs)  sont  tres  beaux,  volumineux  et 
se  pretent  ä  l'etude  des  plus  fins  details  de  structure. 

Signaions  encore  l'appareil  aerifere  (meats)  et  une  zöne 
de  cellules  proteiques  qui  entoure  la  lacune  et  le  pole  ligneux 
primitif,  que  l'auteur  regarde  comme  une  gaine  nourriciere. 

Ce  remarquable  travail  se  termine  par  une  application  des 
donnees  anatomiques  ä  la  Classification   (qui  conduit  a   confirmer 


254  Physiologie. 

dans  les  grandes  lignes  la  Classification  morphologique  d' 
Engel  mann),  par  une  discussion  des  affinites  des  especes, 
et  enfin  par  un  apercu  de  la  distribution  geographique. 

Vidal  (Grenoble). 

Weevers,  Th.,  Onderzoekingen  over  Glucosiden  in 
Verband  met  de  Stofwisseling  der  plant.  (Aca- 
demisch  Proefschrift.     Amsterdam.     1902.     145  pp.) 

Das  Ziel  dieser  Untersuchungen  war,  die  qualitativen  und 
quantitativen  Veränderungen  der  Glukosiden  zu  studiren  und  die 
Bedingungen,  welche  diese  Veränderungen  bestimmen.  Am 
ausgebreitetsten  wurden  die  Verhältnisse  an  Salix  Species 
untersucht,  daneben  kamen  auch  Aesculus,  Gaultheria  pro- 
cumbens  und  Fagus  sylvatlca  in  Betracht.  Salicin  findet  sich 
vor  in  den  Knospen  und  Blättern,  sowie  in  der  Rinde  der  Weide 
und  Pappelarten. 

Die  Identificirung  dieses  Stoffes  geschah  durch  die  von 
einem  geeigneten  Enzym,  Emulsin*)  hervorgerufenen  Spaltungs- 
produkte: Glukose  und  Saligenin  (Salicylalkohol).  Während 
die  Cu-Salze  und  Br-Substitute  der  letzteren  Verbindung  sich 
besonders  zur  qualitativen  Bestimmung  eignen,  ist  man  für  die 
Quantitäten  auf  Glukose  angewiesen.  Im  wässerigen  Extract 
der  zu  untersuchenden  Theile  wird  die  Mehrzahl  der  or- 
ganischen Stoffe  mittelst  Bleiacetat  beseitigt.  Man  macht  eine 
Glykose-Bestimmung  vor  und  nach  der  Einwirkung  des  Emul- 
sins:  aus  der  Differenz  ist  die  Menge  des  Glukosiden-Zuckers, 
folglich  die  des  Salicins  zu  berechnen. 

Während  des  Austreibens  der  jungen  Knospen  desselben 
Mutterastes  zeigten  die  Sprossen,  in  verschiedenen  Stadien 
untersucht,  eine  allmähliche  Abnahme  bis  zum  völligen  Ver- 
schwinden des  Salicingehaltes.  Nach  anfänglicher  Assimilation 
wird  die  ursprüngliche  Quantität  wieder  hergestellt. 

Auch  der  Vorrath  der  älteren  Aeste  wird  angegriffen,  aber 
nur  zum  Theil  verbraucht.  Ende  Juli  ist  auch  diese  Quantität 
wieder  ausgefüllt. 

Etiolirte  Sprossen  verhalten  sich,  was  die  Abnahme  des 
Salicins  betrifft,  so  wie  die  normalen,  jedoch  zeigen  jene  nicht 
die  Regeneration.  Die  Salicin-Produktion  ist  also  sehr  wahr- 
scheinlich vom  Lichte  abhängig. 

Die  Entstehung  in  und  der  Transport  aus  den  Blättern 
wurde  durch  folgende  Proben  erwiesen : 

Die  Blätter  eines  Zweiges  wurden  der  Länge  nach  halbirt; 
Abends  wurde  die  abgeschnittene  Hälfte  analysirt,  Morgens 
vor  Sonnenaufgang  die  am  Baum  zurückgebliebene.  Es  zeigte 
sich  ein  nicht  geringer  Unterschied,  indem  Nachts  der  grösste 
Theil  aus  den  Blättern  in  die  Rinde  transportirt  war  CL30u/0). 
Auch  die  Zunahme    in  der    Rinde    wurde    konstatirt.     Was  jetzt 


*)  Ein   invertirendes  Enzym    war   aus   den    Salicinhaltenden    Theilen 
nicht  zu  extrahiren. 


Physiologie.  255 

die  Spaltungsprodukte  des  Salicins  anbelangt,  so  kommt  Sali- 
genin  nur  in  äusserst  kleinen  Mengen  in  den  Weiden  vor. 
Hier  muss  also  ein  anderes  Endstadium  als  bei  der  durch 
Emulsin  hervorgerufenen  Umsetzung  vorhanden  sein. 

Schüttelte  W.  das  wässerige  Extract  mit  Aether  aus,  so  fand 
sich  darin  immer  Catechol  vor.  Quantitative  Bestimmungen 
dieses  Stoffes  bejahten  die  Vermuthung,  dass  dieser  das  er- 
wünschte Spaltungsprodukt  sei.*) 

Nachts  nimmt  der  Catecholgehalt  der  Blätter  zu,  während 
er  am  Tage  abnimmt  und  die  Zahlen  des  gebildeten  Catechols 
und  des  verschwundenen  Salicins  verhalten  sich  wie  die  Mole- 
culargewichte  beider  Stoffe. 

Die  Zerspaltung  des  Salicins  in:  Glukose  und  Catechol 
mit  Saligenin  als  Zwischenstadium  (der  Uebergang  von  Sali- 
genin  irTCatechoI  beruht  auf  der  Abspaltung ;  einer  CEU-Gruppe 
aus  den  Seitenketten)  ist  also  sehr  annehmlich.  Sie  stützt  die 
Hypothese  Pfeffer' s  (Pflanzenphysiologie  Cap.  VIII.):  „Vielleicht 
dienen  ätherartige  Verbindungen  der  Kohlenhydrate  mit  Phenol- 
körpern zur  Herstellung  von  schwer  diosmirenden  Verbindungen, 
bei  denen  im  Allgemeinen  der  Phenolkörper  in  der  Zelle  intact 
bleibt  um  fernerhin  wieder  zur  Bildung  von  Zucker  benutzt  zu 
werden."  Salicin  ist  also  Reservestoff,  Glukose  wird  in  den 
wachsenden  Theilen  verbraucht,  neue,  im  Licht  gebildete  Glu- 
kose wird  zur  neuen  Bildung  des  Reservestoffs  durch  das 
zurückgebliebene  Catechol  gebunden. 

Aesculus  wurde  zur  Betrachtung  der  Verhältnisse  bei  der 
Keimung  benutzt.  Leider  ist  die  chemische  Natur  der  Gluko- 
siden  hier  noch  unvollständig  bekannt.  Sie  sind  löslich  in 
Methylalkohol.  Ein  solches  Extract  der  Samen  wurde  vor 
und  nach  Inversion  der  quantitativen  Glukose-Bestimmung  unter- 
worfen. Also  wurde  die  Menge  der  Glukosiden  berechnet.  Die 
jungen  Keimpflanzen  zeigten  einen  viel  niedrigeren  Prozent- 
gehalt als  die  Samen;  der  Verbrauch  während  der  Keimung 
war  also  ausschlaggebend.  Eine  unter  den  Glukosiden,  das 
Aesculin,  Iiess  sich  durch  ihre  fluorescirenden  Eigenschaften  be- 
quem nachweisen.  Es  zeigte  sich  in  den  Stengeln  der 
Keimpflanzen,  war  aber  kaum  in  dem  Samen  nachweisbar. 
Etiolirte  und  dem  Licht  ausgesetzte  Pflanzen  verhielten  sich 
in  gleicher  Weise,  nur  fehlten  den  Etiolirten  das  Aesculin  der 
Blattstiele. 

Gaultheria  procumbens.  Das  Glukosid  liefert  bei  Spaltung 
Methylsalicylat,  welches,  nach  Destillation  in  Kalilauge  aufge- 
fangen, durch  Verseifung  quantitativ  zu  bestimmen  ist.*) 
Während  der  Entwicklung  zeigen  die  Blätter  eine  fortwährende 
Zunahme,  auch  die  Blätter  des  vorigen  Jahres.  Diese  ganze 
Vermehrung  geschieht  unabhängig  vom  Lichte.  Eine  Er- 
klärung  dieser  Thatsachen   bleibt    noch   zu  wünschen  übrig,  so 


*)  Qualitative  und  quantitative  Bestimmung   beide    nach    Behrens. 
**)  Methode  Messinger  und  Vortmann. 


256  Algae. 

auch  für  die  Verhältnisse  der  Fagus  sylvatica,  eine  zweite 
Methylsalicylat  liefernde  Pflanze.  Hier  sind  die  Knospen  sehr 
arm  an  genanntem  Stoff,  etwas  reicher  die  austreibenden 
Sprossen,  jedoch  sobald  die  Blätter  sich  entfaltet  haben,  ist  alles 
verschwunden.  Westerdijk  (Amsterdam). 

LÜTKEMÜLLER,     J.,     Die     Zellmembran     der    Desmidiaceen. 

(Sep.-Abdr.  aus  Beiträge  zur  Biologie  der  Pflanzen,  heraus- 
gegeben von  Dr.  F.  Cohn.  Bei/ VIII.  p.  347—414.  Mit 
Tal  XVIII— XX.     Breslau  1902.) 

Verf.  untersuchte  die  Zellmembran  der  Gattungen  der 
Desmidiaceen  mit  Ausschluss  von  Ancyionema,  Genicalaria, 
Streptonema  und  Phymatodocis,  an  denen  es  ihm  fehlte.  Er 
benützte  vorwiegend  frisches  Material,  entleerte  die  Zellen 
durch  Druck  und  färbte  die  verschiedenen  Formelemente  der 
Zellhaut  mittels  wässeriger  Lösungen  von  Fuchsin,  Methylviolett 
und  Bismarckbraun,  die  so  erhaltenen  Bilder  aber  schärfte  er 
nachträglich  durch  essigsaures  Kali. 

Er  constatirte,  dass  der  Aufbau  der  Membran  und  die 
Vorgänge  bei  der  Zelltheilung  der  Desmidiaceen  5  Typen 
bilden: 

I.  C  os  maritim  -Typus.  Die  hierher  gehörigen  Gattungen 
zeigen  stets  zweischichtige  Membran.  Die  äussere  Schicht  ist 
stärker,  tinetionsfähig  und  wird  nicht  nur  von  feinen,  sich  mit 
Fuchsin  dunkelroth  färbenden  Stäbchen,  sondern  auch  von 
Porenfäden  Hauptfleisch's,  welche  von  Porenmäntel 
umgeben  sind,  quer  durchzogen.  Die  innere  ist  schmäler, 
bleibt  ungefärbt  und  zeigt  nur  Porenfäden,  welche  an  der  inneren 
Seite  derselben  Schicht  mit  den  bis  jetzt  übersehenen  An- 
schwellungen, Porenzwiebeln ,  enden.  Die  Porenfäden  ragen 
über  die  äussere  Zellhautfläche  nicht  hervor  (Tetmemcvns)  oder  sie 
endigen  hier  entweder  mit  knopfförmigen  Anschwellungen, 
Endknöpfchen  Hauptfleisch's  (Cosmarium  turgidum)  oder 
mit  Endnelken  (Xanthidiiim  armatumj,  welche  langgestreckt, 
keulenförmig  sind  und  weit  in  die  Hüllgallerte  hineinragen.  Die 
letztere  ist  aus  prismatischen  Gallertstäben  gebildet,  die  einem 
jeden  Porus  aufsitzen. 

Was  die  chemische  Natur  der  Zellhaut  anbelangt,  zeigt  der 
Verf.,  dass  sie  aus  cellulosehaltigen  (innere  Schicht  und  Grund- 
substanz der  äusseren)  und  cellulosefreien  (Porenorgane, 
Stäbchen  und  Porenmäntel)  Bestandtheilen  gebildet  wird.  Die 
letzteren  scheinen  aus  Gallerte,  nicht  aber  —  wie  es  allgemein 
gilt  —  aus  Protoplasma  zu  bestehen,  das  mit  dem  inhalts- 
bildenden Plasma  zusammenhängt,  weil  die  Porenzwiebeln  diese 
Fäden  gegen  das  Plasma  des  Zellinneren  abschliessen. 

Die  Poren,  welche  sich  mit  Porenfäden  und  Porenzwiebeln 
bei  allen  Desmidiaceen  dieses  Typus  (Cosmarium  tinetum  und 
Staurastram  inconspieuum  ausgenommen)  vorfinden,  sind 
entweder  gleichmässig    über  die  Oberfläche  der  Zellen  vertheilt 


Algae.  257 

oder  verschieden,  oft  charakteristisch,  angeordnet.  Sie  fehlen 
stets  an  der  Verbindungsstelle  beider  Schalen,  wie  auch  in  den 
Scrobiculi  von  Euastrum. 

Die  „Zellstoffbalken"  von  Klebs  und  Hauptfleisch  am 
Grunde  der  Apicalfalte  des  Tetmemorus  granulatus  sind  nach 
dem  Verf.  recht  lange  und  starke  Porenfäden,  welche  3  "  in 
das  Lumen  der  Zelle  hineinragen  und  mit  grossen  Zwiebeln 
endigen,  aber  keine  Cellulosereaction  geben. 

Auch  erweitert  oder  verbessert  der  Verf.  Schröder' s 
Beschreibung  des  Porenapparates  von  Cosmocladium  saxonicum, 
bespricht  den  Porenapparat  bei  Cosmarium  constrlctum  und 
ergänzt  die  Untersuchungen  Senn's  an  Oocardium  Stratum, 
bei  welchem  er  die  Scheidewand  zwischen  den  Tochterzellen 
stets  vollständig  gefunden  hat,  wodurch  die  Auseinander- 
setzungen Senn's  über  die  Theilungsvorgänge  Oocardium's 
widerlegt  werden.  Dagegen  finden  wir  den  abweichenden 
Theilungsvorgang  bei  Gymnozyga,  welchen  De  Bary  be- 
schrieben hat,  durch  die  Forschungen  des  Verf.  bestätigt.  Er 
hat  ihn  auch  bei  Desmidium  und  Streptonema  gefunden. 

Er  giebt  auch  eine  wahrscheinliche  Erklärung  des  Häutungs- 
processes,  der  die  Trennung  der  Zellen  von  einzelnlebenden 
Formen  bedingt  und  bespricht  verschiedene  Mittel  der  Ver- 
bindung der  coloniebildenden  Formen. 

II.  C  loster  iiim-T y  pus.  Membran  zweischichtig;  dichte 
feine  Längsstreifung,  in  den  Furchen  liegen  Poren,  welche  die 
Zellmembran  quer  durchziehen.  Bei  Färbung  mit  Methylviolett 
und  essigsaurem  Kali  treten  Porenfäden  und  Porenzwiebeln 
hervor;  Endknöpfchen  und  Prismengallerte  fehlen.  Die  äussere 
Zellhautschicht  hat  an  den  Riefen  angedeutete  Querstreifung, 
die  innere  zeigt  ebenfalls  Längsfurchen  mit  Poren  und  giebt 
mit  J  4-  Hj  SO4  Cellulosereaction,  welche  bei  der  äusseren  erst 
nach  24  Stunden  eintritt.  So  erhalten  sich  alle  braunen,  längs- 
gerieften Closterien.  Die  Poren  stehen:  1  reihig  (Cl.  attenua- 
tum,  praelongum,  subtur gldum) ,  2  reihig  (Cynthia),  mehrreihig 
(striolatum),  ordnungslos  (lineatum,  angustatum ,  costatum). 

Auch  die  nicht  längsgerieften  Arten  besitzen  zweischichtige 
Membran,  welche  sich  ebenso  gegen  die  Cellulosereaction  ver- 
hält; sie  haben  auch  den  gleichen  Porenapparat,  dagegen  fehlen 
ihnen  häufiger  als  im  I.  Typus  die  Poren  gänzlich,  besonders 
bei  kleineren  Arten. 

Eine  bis  jetzt  übersehene  Ringfurche  bildet  die  präformirte 
Theilungsstelle.  An  ihr  findet  stets  die  Zelltheilung  statt,  sie 
bleibt  aber  nicht  fix,  wie  beim  Cosmarium-Typus,  sondern 
rückt  in  gesetzmässiger  Weise  in  der  Richtung  gegen  die  Zell- 
mitte vor.  In  Folge  dessen,  wie  auch  durch  periodisches 
Ergänzungswachsthum,  das  bei  den  Closterien  mit  Gürtel- 
bändern stets  vorkommt,  weicht  die  Theilung  der  Zellen  von 
der  des  I.  Typus  gänzlich  ab. 

III.  Pe  n  iu  m-T  ypus.  An  Penlum  cylindrus,  margarita- 
ceum,  spirostriolatum,  polymorphum  und  didymocarpum,   deren 

Botan.  Centralbl.     Bd.  LCII.     1903.  17 


258  Algae. 

Membranstructur  der  Verf.  ausführlich  beschreibt,  wird  gezeigt, 
dass  dieser  Typus  keinen  Porenapparat  und  keine  Prismen- 
gallerte besitzt.  Die  Zellhaut  ist  -  -  mit  Ausnahme  des  P.  didy- 
mocarpum  —  zweischichtig. 

Die  Zelltheilung  verläuft  anders,  als  es  Hauptfleisch 
behauptet,  und  zwar  verläuft  sie  ähnlich  wie  bei  dem  Closterium- 
Typus,  nur  die  Zelltheilung  und  Gürtelbandbildung  alternieren 
hier  nicht.  Die  Ringfurche  und  die  Gürtelbandgrenzen  bilden 
die  Stellen  der  Theilung,  deren  Zahl  mit  jener  der  Gürtelbänder 
wächst. 

IV.  G onatozy gon  -  Typus.  Gonatozygon  und  Genl- 
cularla,  welche  diesem  Typus  angehören,  zeigen  dieselbe 
Structur  der  Zellmembran  wie  Penium  und  besonders  wie 
P.  cylindrus;  jedoch  besitzen  sie  statt  der  kräftigen  Stäbe 
haarfeine,  kürzere  oder  längere  stachelförmige  Prominenzen, 
die  an  einer  Grundlamelle  der  äusseren  Schicht  anfangen. 
Dieser  Typus  besitzt  keine  präformierte  Theilungsstelle,  da  die 
Querwand  direct  von  der  unveränderten  Membran  der  Mutter- 
zelle ausgeht. 

V.  Sp  irotaenien-1  y  pus  wird  charakterisirt  durch  eine 
skulpturlose  Membran,  welche  keine  Cellulosereaction  giebt  und 
welcher  es  an  Aussenschicht,  Porenapparat  und  Segmentirung 
fehlt.  Die  Theilung  findet  auf  ähnliche  Weise  wie  beim  vorigen 
Typus  mit  einer  Querscheidewand  statt,  diese  ist  aber  nicht 
schräg,  wie  es  andere  Autoren  vermuthen. 

Die  Arten  der  Gattung  Penium  theilt  der  Verf.  nach  ihrer  Membran- 
structur und  Theilungsweise  in  folgender  Weise : 

P.  adelochondrum,  Clevei,  minutum  und  Mooreanum  stimmen  mit 
dem  Cos marium-Ty  p u  s,  P.  navicula  und  libellula  mit  Closterium _, 
P.  digitus,  interruptum,  lamellosum  und  oblongum  mit  Sp  irotaenien- 
Ty  p  us  überein. 

Die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  der  vom  Verf.  aufgestellten 
Typen  und  Function  des  Porenapparates  werden  auf  p.  3% — 403  erörtert, 
darauf  folgen  einige  Bemerkungen  zum  System  der  Desmidiaceen  und 
den  Abschluss  der  Abhandlung  bildet  ein  sich  auf  diese  Darlegungen 
stützender  Entwurf  eines  Systems  der  Desmidiaceen,  den  wir  hier 
wiedergeben : 

Familie :     Desmidiaceae. 

Subfam.  I:  Saccoderme  Desmidiaceen.  Zellhaut  nicht  segmentirt; 
ohne  Porenapparat.  Theilungsstelle  nicht  präformirt.  Die  bei 
der  Zelltheilung  angelegte  Querscheidewand  an  die  unveränderte 
Membran  der  Mutterzelle  ansetzend. 

Tribus     1:       Sp  irotaenie  ae.        Zellhaut      ohne     differente 
Aussenschicht. 

Gattungen:  Mesotaenium  Naeg.,  Ancylonema  Berggren, 
Cylindrocystis  Menegh.,  De-By.  Spirotaenia  Breb. 
einend.  Lütk.  (Subgenus:  !.  M onotaeniae _,  2. 
Po  lyt  ae  n  iae),  Netrium  Naeg. 

Species:     N.  digitus  Naeg.  (=   Penium  digitus 
Breb.) 
N.  interruptum     l         Peniunt     inter- 

riiplum  Breb.) 
N.  lamellosum    (■—    Penium    lamello- 
sum Breb.) 
X.  oblong;;:;;    (    -    Penium   oblongum 
De  Bv.) 


Algae.  259 

Tribus  2.    Gonatozy  geae.    Zellhaut  mit  difieretiter  Aussen- 
schicht.     Periodisches    Ergänzungswachsthum    vorhanden. 
Gattung:     Gonatozy gon    De  By.     (Subgenus:    1.  Pu  go- 
natozy gon  ,  2.  Geniciilaria.) 
Subfam.   II:     Placoderme  Desmidiaceen.     Zellhaut    segrnentirt,    mit 
differenter    Aussensehicht.      Die    Zelltheilung    erfolgt    an    einer 
präformirten  Theilungsstelle  unter  Einschaltung    eines    schmalen 
Zwischenstückes,  an  welches  die  Querscheidewand  ansetzt. 

A.  Theilungsstelle  variabel. 

Tribus  3.    Penieac.    Zellhaut  ohne  Porenapparat.    Theilungs- 
stelle  an    den  Se^mentgrenzen,    unregelmässig  wechselnd. 
Periodisches    Ergänzungswachsthum    vorhanden,    atypisch. 
Gattung:  Penium  Breb.  pro  parte.  (Species:  P.  cylindrus 
Breb.,    didymoccirpiun    Lund.,    margaritaceum  Breb., 
polymorphum  Perty,  spirostriolatum  Bark. 
Tribus  4.     C losterieae.     Zellhaut    meist   mit  Porenapparat. 
Theilungsstelle     regelmässig     gegen     die     Zellmitte     fort- 
schreitend. 

Gattung:  Closterlum  Nitzsch.  [Subgenus  1.  Mit 
typischem  periodischem  Ergänzungswachsthum 
(Gürtelband-Closterien).  Subgenus  2.  Ohne 
periodisches  Ergänzungswachsthum  (Gürtelband- 
lose Closterien)]. 

Einzureihende  Species:  Clost.  libellula 
Focke,  Peiiiitin  navicula  Breb. 

B.  Theilungsstelle  fix. 

Tribus  5.  Cosmarieae.  Zellhaut  aus  zwei  Schalstücken 
bestehend,  mit  Porenapparat.  Periodisches  Ergänzungs- 
wachsthum fehlt. 

a.  Die  bei  der  Theilung  angelegte  Quer- 
wand bleibt  eben. 

o;.  Nach  der  Theilung  trennen  sich  die 
Tochterzellen  und  leben  einzeln. 
Gattungen :  Docidium  Breb.  em.  Lund.,  Triploceras 
Bailey  em.  Nordst.,  Pleurotaenium  Naeg.,  Cosmarium 
Corda,  Ralfs  (incl.  Disphinctlum  Naeg.  und  Pleuro- 
taeniopsis  De  Toni).  Einzureihende  Species: 
Penium  adelochondrum  Elfv.,  Clevei  Lund.,  Mooreanum 
Arch.,  minutum  (Ralfs)  Cleve; 

Arthrodesmus  Ehrbg.  (incl.  Ichtyocercus  West?), 
Xanthidium  Ehrb.,  Ralfs,  Staurastrum  Meyen,  Ralfs 
(incl.  Pleurentcrium  Lund.),  Tetmemorus  Ralfs, 
Euastrum  Ehrbg.,  Ralfs,  Micrasterias  Ag. 

ß.  Mehrere  Generationen  von  Zellen  bleiben 
zu  Colonien  vereinigt. 
*  Colonien    sphäroidisch,     Zellen    sich 
nicht  berührend,  durch  Gallertbänder 
in  Verbindung  erhalten.     Gattungen: 
Cosmocladium  Breb.,  Oocardium  Naeg. 
**  Colonien      fadenförmig,      Zellen      im 
Sinne      der     Längsaxe      aneinander- 
gereiht.    Gattungen :     Sphaerozosma 
Corda     (incl.    Spondylosium     Breb.), 
Onychonema  Wall.,  Hyalotlieca  Ehrb., 
Phymatodocis  Nordst. 

b.  Die  bei  der  Theilung  angelegte  An- 
fangs ebene  Querwand  bildet  Ring- 
falten aus,  die  später  vorgestülpt 
werden.  DieZellen  bleiben  zu  Fäden 
verbunden. 

Gattungen:    Gymnozyga  Ehrb.,  Desmidium  Ag.,  Strepto- 
nema  Wallich. 

17* 


250  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Drei  sehr  sorgiältig  gezeichnete  Tafeln,  von  denen  2  colorirt  sind, 
illustriren  recht  genau  und  anschaulich  die  in  der  Abhandlung  be- 
sprochenen Verhältnisse.  R.  Gutwinski  (Krakau) 

ATKINSON,  Geo.  F.,  Preliminary  Notes  on  some  New 
Species  of  Fungi.  (Journal  of  Mycology.  VIII.  p.  110 
—  119.     Oct.   1902.) 

The    following    new    speeies    chiefly   frorn    New    York    are 

described : 

Agaricus  cretacellus  Atk.  n.  sp.,  on  leaf  mold  Ithaca,  N.  Y.  Ami- 
nita  flavoconia  Atk.  n.  sp.,  on  ground  under  spruce  hemlock,  Fre  eville, 
N.  Y.  A  flavorubescens  Atk.  n.  sp.,  on  ground,  Ithaca,  N.  Y.  Amani- 
topsis  albocreata  Atk.  n.  sp  ,  on  ground  in  woods,  Ithaca,  N  Y.  Boletus 
chamaeleontinus  Atk.  n.  sp  ,  ground,  woods,  Ithaca,  N.  Y.  B.  umbrosus 
Atk.  n.  sp.,  westshore  Cayuga  Lake,  N.  Y.  Collybia  rugosoceps  Atk.  n. 
sp.,  ground,  woods,  Ithaca,  N.  Y.  Eccilia  mordax  Atk.  n.  sp.,  ground, 
woods,  1 1  h  a  c  a  ,  N.  Y.  E.  rlwdocylicioides  Atk.  n.  sp.,  woods,  1 1  h  a  c  a ,  N.  Y. 
E.  pentagonospora  Atk.  n.  sp.,  ground  lawn,  I  thaca,  N.  Y.  Nolanea  noclo- 
spora  Atk.  n.  sp.,  ground,  woods,  Ithaca,  N.  Y.  Hygrophorus  Reckii  Atk. 
n.  sp.,  ground,  woods,  Ithaca,  N.  Y.  Lepiota  caloceps  Atk.  n.  sp.,  ravine 
in  woods,  1 1  h  a  c  a ,  N.  Y.  L.  ecitodora  Atk.  n.  sp.,  ground,  woods,  Ithaca, 
N.  Y.  L.  purpureoconia Atk.  n.  sp.,  ground,  woods,  Ithaca  Fiats,  N.  Y. 
Leptonia  seticeps  Atk.  n.  sp.,  rotten  logs  and  rotten  woods,  Ithaca,  N.  Y. 
Pleurotus  stratosus  Atk.  n.  sp  ,  rotting  wood  WestCayuga  Lake  Ithaca 
N.  Y.,  Pluteus  flavofuligineus  Atk.  n.  sp.  rotten  wood,  woods,  Ithaca,  N.  Y. 
Polyporus  holoeyaneus  Atk.  n.  sp.,  on  ground  under  conifer  trees  B  1  o  w  i  n  g 
Rock,  N.  C.  P.  castanophilus  Atk.  n.  sp.,  woods,  Blowing  Rock,  N.  C. 
Stropharia  coprinopliila  Atk.  n.  sp.,  parasite  on  Clusters  of  Coprinus 
astramentatus,  Ithaca  Fiats,  N.  Y.  Hydnum  cristatum  Bresadola  n.  sp., 
ground  in  mixed  woods,  Blowing  Rock,  N.  C.  Lachnocladium  Atkin- 
sonii  Bresadola  n.  sp.,  Blowing  Rock,  N.  C.  G.  G.  Hedgcock. 


BACCARINI ,  P.,  A  p  p  u  n  t  i  b  i  o  1  o  g  i  c  i  i  n  t  o  r  n  o  a  due  Hypo- 
myces.  (Nuovo  Giornale  Botanico  Italiano.  Lavori  eseguiti 
nel  R.  Orto  Botanico  cli  Firenze.     Vol.  IV.     1902.) 

L'auteur  decrit  en  detail  les  resultats  obtenus  en  cultivant  les 
Champignons  qui  envahissaient  un  exemplaire  de  Areca  madagascarieiisis. 
On  pouvait  y  distinguer  4  formes  de  fructifications :  pdritheces ;  gonidies 
du  type  Verticillium  d'une  couleure  fauve;  d'autres  d'une  couleur  isabelle 
et  nombreux  chlamydospores  du  type  Mycogone.  D'apres  l'auteur  les 
Champignons  appartiennent  ä  deux  Hypomyces ,  c'est  ä  dire  ä  VHyp. 
Arecae  n.  sp.  et  ä  VHyp.  conviva  n.  sp.  C'est  sur  les  carottes,  le  pain, 
les  petioles  des  Palmiers  prealablement  sterilises  que  la  Vegetation  de 
ces  Champignons  est  la  plus  active.  Au  cycle  de  VHyp.  Arecae  appartiennent 
les  peritheces  et  les  gonidies  du  Verticillium  hyalin.  Les  ascospores 
germent  en  produisant  d'abort  une  abondante  fructification  gonidiophore 
du  type  Verticillium :  apres,  les  hyphes  presentent  lateralement  ou  bien 
ä  l'extremite  des  articles  gonfles,  quelquefois  intercalaires,  enveloppes 
peu  apres  par  un  lacis  d'hyphes  formant  un  peridium.  L'ampoule 
centrale  (ascogone)  semble  se  segmenter  et  se  ramifier  en  un  tissu 
ascogene.  Les  ampoules  (surtout  Celles  qui  naissent  sur  les  gonidio- 
phores)  sont  en  regression,  et  ne  se  revetent  pas  de  peridium.  Le 
tissu  ascogene  est  entoure  par  un  tissu  nutritif  fort  developpe  d'abord, 
et  dissout  ensuite  et  digere  par  le  meine  tissu  ascogene  qui  s'aplatit  et 
s'epanouit  en  une  lame  basale  qui  s'etend  peu  ä  peu  jusqu'ä  tappisser 
la  cavite  du  perithece. 

Les  gonidies  du  Verticillium  ä  couleur  isabelle  germent  en  produisant 
im  mycelium  beaucoup  plus  robuste,  avec  formation  d'un  couche 
laineuse  pourvue  de  gonidies  qui  passent  successivement  et  graduellement 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  261 

du  type  Cephalosporium  a  celui  de  Verticillium  et  de  Penicillium.  La 
formation  des  peritheces  est  la  meme  que  celle  decrite  ci-dessus:  mais 
les  stromas  sont  beaucoup  plus  robustes  et  enveloppent  quelquefois  com- 
pletement  les  debuts  de  peritheces  et  les  peritheces  adultes. 

Au  cycle  du  Hyp.  conviva  appartiennent  les  chlamydospores  et  les 
gonidies  du  Verticillium  de  couleur  fauve.  Ceux-ci  germent,  produisant 
un  mycelium  moins  robuste  qui  ne  forme  jamais  de  couches  laineuses 
-et  qui  produisent  un  appareil  gonidiophore  qui  offre  peu  de  variations 
morplrologiques.  II  aboutit  ä  la  formation  de  nombreuses  chlamydospores 
bicellulaires  du  type  Mycogone,  qui  dans  quelques  series  de  cultures  ont 
fini  par  disparaitre  apres  peu  de  generations  consecutives  11  y  a  ici 
une  tendance  des  deux  appareils  reproducteurs  ä  se  dissocier,  donnant 
naissance  ä  des  races  diverses.  Les  chlamydospores  germent  tres  Iente- 
ment,  et  en  petit  nombre.  Le  mycelium  produit  des  fructifications  en 
faisceaux  du  type  Coremium,  dont  les  filaments  dans  la  partie  superieure 
se  replient  en  dehors  et  se  ramifient  ä  la  facon  du  Verticillium.  II  y  a 
aussi  des  fructifications  ä  filaments  gonidiophores  libres  du  type  Verti- 
cillium, et  plus  rarement  des  chlamydospores.    Voici  les  diagnoses 

Hyp.Arecaen.sp.  Status  ascophorus.  Perithecisgregariisvel, 
de  natura  matricis,  plus  minus  densestromaticis,  rotundis, 
stromate  immersis,  vel  semimmersis  et  emersis  aureoflavis, 
a  p  a  p  i  1 1  a  t  i  s  mm  0,3  latis,  ascis  linearibus  38  «  longis, 
4  «  latis,  octosporis,  sporidiis  oblique  monosticis,  ellipti- 
cis,  uniseptatis  ad  septa  v  ixvelnon  constrictis  9,5  X  3,5«. 
Status  gonidicus.  Hyphis  sporophoris  sejunctis,  candi- 
dulisvel  roseis,juventute  simplicibus,  vel  saepius,  instar 
Verticilli,  vel  (senectute)  Penicillii  ramosis;  ramulis  ad 
quemquam  articulum  ternis  vel  quinis  acuminatis  20  /* 
longis;  2  ><  latis:  sporidiis  ellipticis  3,8 — 2,5  /<  h  y  a  1  i  n  i  s  ;  vel, 
coacervatis,     isabellinis;     simplicibus.      Status   chlamydo- 

sporiferus.     deest Status    quiescens.     Sclerotiis    ro- 

tundis  perexiguis  0..4  mm  latis  medulla  pseudoparenchima- 
tica  oleosa,  cortice  tenui  lutescente.  Chlamydosporae 
nullae   vel    rudimentales. 

Hyp.  conviva  n.  sp  Status  ascophorus  ignatus.  Status 
conidicus.  Hyphae  sporophorae  fulvae,  sejunctae  ac 
caespitosae;  vel  in  generatione  e  chlamydosporis  orta, 
fasciculatae;  pluries  verticillato  ramosae,  ramulis  ad 
quemdam  articulum  ternis  vel  quaternis  ovato-acuminatis 
11  — IS  ,"  longis:  2 — 3  «  latis,  sporidiis  ellipticis,  fulvis  2 — 3,8,«. 
Hyphae  sporophorae  fasciculatae  ad  apicem  versus  palles- 
c  ü  ii  t  atque  conidiahyalinagignunt.  Chlamydosporae  soli- 
tariae,  obovatae,  fulvae,  bicellulares;  articulo  super iore 
majore,  membrana  crassa  verrucosa  25  m  lato  3  0  »  longo; 
nfimo  obconico   18«  lato  7,"  longo,  membrana  levi       L  Petri. 


BUHLERT,  H.,  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Frage  der  Art- 
einheit der  Knöllchenbakterien  der  Leguminosen. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    II.   Abtheilung.      Bd.  IX.     1902.     p.  892—895.) 

Die  Ergebnisse  neuerer  Versuche  entsprechen  denen  der  früher  vom 
Verf.  mitgetheilten,  auf  Grund  deren  die  Arteinheit  der  verschiedenen 
Z.^///«///os^«-Bakterien  wahrscheinlich  wird.         Wehmer  (Hannover). 


GiLLOT,  X.,  Les  su es  de  Champignons  comme  vaccins 
du  venin  des  Viperes,  d '  apres  les  travaux  de 
M.  C.  Phisalix.  (Revue  mycologique.  oct.  1902.  T.  XXIV. 
No.  96.     p.   125-127.) 

Les    secretions  venineuses   d'animaux   tres    divers,    viperes, 

cobras,   seolopendres,  scorpions,  guepes,    ont,    d'apres   Launoy, 


262  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

un  mode  commun  d'action  et  contiennent  un  ferment  capable 
d'operer  les  memes  transformations  des  substances  albuminoYdes 
de  l'organisme.  II  semble  en  etre  de  meme  pour  les  Cham- 
pignons ,  ear ,  d'apres  les  experiences  de  Phisalix,  le  suc 
d' Amanita  muscaria  de  Lactarius  torminosus,  de  Psalliota 
campestris  ou  de  Tuber,  ingeres  par  les  cobayes  ou  inocules 
sous  la  peau  ont  confere  ä  ces  animaux  une  immunite  tempo- 
raire  ä  l'egard  du  venin  de  vipere.  Paul  Vuillemin. 


POTTER,  At  C,  ün  the  parasitism  of  Pseudomonas 
destructans  [Pott er].  (Proceedings  of  the  Royal  Society. 
Vol.  LXX.     Aug.   1902.     p.  392—397.     2  hg.) 

The  author  proved  the  existence  of  both  a  cytase  and  a 
toxin  secreted  by  this  bacterium  in  his  previous  paper;  („Bacterial 
Disease  of  the  Turnip",  Roy.  Soc.  Proc.  Vol.  LXVII.  1900)  he 
now  records  his  observations  on  the  action  of  the  cytase  and 
toxin  lipon  the  living  cell. 

In  hanging  drop  cultures  he  succeeded  in  tracing  the 
passage  of  the  bacterium  into  the  cell  through  the  cell  wall, 
and  this  point  was  confirmed  in  paraffin  sections  where  various 
stages  of  penetration  could  be  distinguished. 

The  bacterium  is  unable  to  penetrate  the  cuticle  of  the 
mature  epidermis,  but  when  brought  in  contact  with  a  wounded 
surface,  it  flourishes  as  a  saprophyte,  and  soon  invades  he 
neighbouring  cells.  A.  D.  Cotton. 

SACCARDO,  P.  A.,  Manipolo  di  micromiceti  nuovi.  (Extr. 
des  „Rendiconti  del  Congresso  botanico  di  Palermo.  Maggio 
1902.     Avec   1   Planche.) 

L'auteur  donne  les  diagnoses  d'une  quarantaine  d'especes  nouvelles 
de  Micromycetes ,  la  plupart  de  France,  recoltes  par  MM.  l'Abbe 
Flageolet  de  Rigny  (Saöne-et-Loire)  et  F.  Fautrey  de  Corrombles 
(Cote  d'Or),  d'autres  d'Italie  et  du  Bresil,  recoltes  par  MM.  Ferraris, 
Trotter,  Beguinot,  E.   Ule.     Les  voila : 

Teleomycetes.  -  Pistillaria  caespitulosa  Sacc,  Nitschkea  Flageo- 
letiana  Sacc,  Eutypella  diminuta  Sacc.  et  Flag.,  Botryosphaeria  majus- 
cnla  Sacc,  Ceratostoma  decipiens  Sacc  et  Flag.,  Authostomella  pede- 
montana  Ferr.  et  Sacc,  Authostoma  gallicum  Sacc  et  Flag.,  Didymelld 
confertissima  Sacc,  D.  pedemontana  Ferr.  et  Sacc,  Sphaerella  Flageo- 
letiana  Sacc  et  Trav.,  Leutomita  perpotricha  Sacc,  Diaporthe  (Euporthe) 
verecunda  Sacc  et  Flag.,  Diaporte  (Tetrastaga)  tamaricina  Sacc.  et  Flag., 
Diaporthe  seehalinensis  Sacc,  Valsaria  (Phaeospcrma)  latitans  Sacc, 
Winterina  gallica  Sacc.  et  Flag.,  Thyridaria  SebilleiSa.cc.  et  Flag., 
Nectria  cyanostoma  Sacc.  et  Flag.,  Chüonetria  romana  Sacc. 

Deüteromycetes.  Phyllosticta    Beguinotiana   Sacc,    Ph.    ilici- 

seda  Sacc,  Ph.  propinqua  Ferr.  et  Sacc,  Phoma  oxalidina  Sacc  et  Syd., 
Macrophoma  crescentina  Ferr.  et  Sacc,  Botryodiplodia  majuscula  Sacc, 
Rhabdospora  confertissima  Sacc,  Myxosporium  ambiguum  Sacc.  et  Flag., 
Gloeosporium  obtusipes  Sacc.  var.  Amorphae  Sacc,  Coryneum  Mussatianum 
Sacc,  Phleospora  ilicina  Sacc,  Haplaria  corticioides  Ferr.  et  Sacc, 
Ramularia  Trott  eriana  Sacc,  Stigmella  Uleana  Sacc.  et  Syd.,  Helm  int ho- 
sporium  solanintim  Sacc.  et  Syd.,  H.  asterinoides  Sacc.  et  Syd.,  Fusi- 
cladium  Caricae  (Speg.)  Sacc,"  Atractium  tubericolum  Sacc.  et  Peglion, 
Didymostilbe     Eichleriana     Bres.     et     Sacc,     Riessia     minima      Sacc 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  263 

Sphaeridia   Zimmermanni  Sacc.  et  Syd.,    Exosporium    brasiliense    Sacc. 
et  Syd. 

L'auteur  rappeile,  entre  autres,  ('attention  sur  le  Nectria  cyanostoma 
Sacc.  et  Flag.  nouvelle  Hypocreacec  dont  les  peritheces  presentent  ä  la 
fois  les  caracteres  des  genres  Nectria  et  Lisea,  en  ce  que,  pour  les  trois 
quarts  inferieurs  ils  sont  rouges  comme  ceux  du  premier,  tandis  qu'en 
haut  ils  sont  bleu  fonce  comme  ceux  des  Lisea.  Ce  fait  ne  pouvant  etre 
rapporte  par  sa  constance  ä  une  maniiestation  teratologique,  l'auteur 
pense  que  Ton  a  ä  faire  ä  un  cas  d'hybridation  qu'il  expliquerait  par 
la  fusion  de  deux  plasmas  provenants  de  deux  sporidies  differentes. 

Cavara  (Catania). 

Tassi,    Flaminio,    I    gen e  r  i    Phyllosticta    P  e r  s. ,    Phoma    F  r., 

Macrophoma    (Sacc.)    Bert,    et    Vogl.,    ei    loro    gen  er  i 

analoghi,    giusta    ia    legge    di    analogia.      (Bull,    del 

Laboratorio  ed  Orto  bot.  della  R.  Universitä  di  Siena.   Anno  V. 

Fase.  I— III.     1902.     p.   1— 72.     Con   I   tav.) 

L'auteur,     a     I'appui     de     la     loi    d'analogie     etablie     par 

M.  Saccardo  dans  ses    „Tabulae  Comparativae",    qui    permet 

d'entrevoir  de  nouvelles  formes  de  Champignons  ä  etablir,  pense 

qu'il   y    a    dejä   ä    combler    des    lacunes    dans    les    trois    series 

paralleles    qui    ont    pour     prototypes    les     genres    Phyllosticta, 

Phoma,  Macrophoma  parmi  les  Sphaeropsidc'es.     En    morcelant 

les  genres  d'apres    des   caracteres  de  faible  valeur  telles  que  la 

grandeur  des  conidies,    leur   couleur,    Ia   nature   du  substratum, 

feuilles   ou    branches,    il    trouve   que    dans    les  diverses  sections 

hyalosporae,  phaeosporae,  hyalodidymae,  phacodidymae  etc.  les 

trois  genres  prototypes  susdits  ne  sont  pas  toujours  representes 

dans  la  Classification  de  M.  Saccardo,  et  il  propose  par  con- 

sequent  les  genres  suivants  pour  combler  ces  lacunes: 

Phyllostictella  n.  g.  —  Perithecia  epidermide  velata,  lenti- 
cularia,  membranacea  poro  pertusa,  maculicola; 
sporulae  ovoideaev.  oblongae  continuae,  coloratae. 
—  Genus  Phyllostictae  analogum  sed  phaeosporum. 

Aschochytella  n.  g.  —  Perithecia  epidermide  velata,  lenti- 
cularia  v.  subglobosa,  poro  pertusa,  membranacea, 
areolas  decoloratas  foliorum,  raro  ramulorum  in- 
colentia:  sporulae  ovoideae  v.  oblongae,  minutae, 
1-septatae,  coloratae.  (Ce  sont  des  Diploclia  microspores, 
ou  des  Aschochyta  ä  spores  brunes.) 

Microdiplodia  n.  g.  —  Perithecia  subcutanea,  dein  erum- 
pentia,  membranacea  v.  subcoriacea,  globosa  v. 
depressa,  minute  ostiolata;  sporulae  ovoideae  v. 
obiongae,  minutae,  1-septatae,  coloratae.  (Ce  sont 
aussi  des  Diplodia  microspores.) 

Diplodinula  n.  g.  —  Perithecia  subcutanea  v.  erumpentia, 
globulosa  v.  depressa,  membranacea,  rami-cauli- 
cola  Sporulae  oblongae,  minutae,  1-septatae, 
hyalinae.     (Ce  sont  de  Diploclina  microspores.) 

Stagonosporella  n.  g.  —  Perithecia  globoso-lenticularia, 
epidermide  velata  maculicola;  sporulae  cylindra- 
ceae,  typicae  3-septatae  hyalinae.  (II  comprendrait  une 
espece  de  Siagonospora  vivant  sur  feuilles.) 

Stagonosporina  n.  g.  —  Perithecia  globosa  v.  depressa, 
erumpentia,  membranacea  v.  subcarbonacea;  spo- 
rulae ellipsoideae  v.  cylindraceae,  minutae,  2  - 
p  1  u  r  i  sep  t  a  tae,  saepi  us  guttatae  hy  a  I  i  na  c.  (C'est-ä-dire 
Stagotiospora  a  petites  spores.) 


264  Fungi.  -  -  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Phyllohendersonia  n.  g.  —  Perithecia  lenticularia  v.  globoso- 
lenticularia  v.  globulosa,  membranacea,  maculi- 
cola;  sporulae  oblongae,  minutae,  2-pluriseptatae, 
coloratae.  (C'est-ä-dire  des  Hendersonia  qui  se  developpent 
sur  des  feuilles.) 

Hendersonulina  n.  g.  —  Perithecia  globosa  v.  depressa, 
membranacea  v.  s  u  b  ca  rb  o  n  a  ce  a,  ra  mi-ca  u  licola  v. 
raro  fructicola;  sporulae  oblongae,  minutae,  2  - 
pluriseptatae,  coloratae.  (Detache  des  tiendersonia  ä 
cause  de  la  petitesse  des  spores.) 

Camarosporellum  n.  g.  —  Perithecia  globosa,  membranacea, 
maculicola;  sporulae  minutae,  ovoideae  v  piri- 
iormes,  pluriseptato-muriformes  coloratae.  {Camaro- 
sporium  Schultz  vivant  sur  feuilles.) 

Camarosporulum  n.  g.  -  -  Perithecia  s  übe  u  ta  neo-  er  um  pen  tia, 
globulosa  v.  depressa,  atra,  membranacea  v.  sub- 
coriacea;  sporulae  ovoideae  v.  oblongae,  minutae, 
2-pluriseptato-muriformes,  coloratae.  (Formes  micro- 
sporees  de  Camarosporium  Schultz.) 

Hyalothyridium  n.  g.  —  Perithecia  subeutaneo-erumpentia, 
papillata,  subcarbona  cea,  nigra;  spo  ru  lae  obl  ongae, 
pluriseptato-muriformes,  hyalinae.  ( Camarosporium 
ä  spors  hyalines.) 

A  chaeun  de  ces  onze  genres  l'auteur  rapporte  un  certain 
nombre  d'especes  empruntees  aux  genres  dejä  connus.  Une 
planche  coloriee  et  tout  ä  fait  schematique   complete  ce  travail. 

Cavara  (Catania). 

Bailey,    F.    M.,   The    Queensland    Flora.     Part  VI.     Alis- 

maceae  to  Filices.  Brisbane  1902.    Plates  LXXVII— LXXXVIII. 

p.     1701—2015.  Prlce  5  s. 

The  nomenclature  adopted  is  that  of  the  Genera  Plantarum ;  in  a 
few  cases  modifications  froni  Hooker 's  „Flora  of  British  India" 
have  been  introduced.  This  part  also  contains  records  of  all  the  plants, 
which  came  to  the  knowledge  of  the  author  too  late  to  be  inserted  in 
their  proper  places.  Further,  references  are  given  to  plates  in  Britten's 
„Illustrated  Botany  of  Captain  Cook's  first  voyage". 

The  following  species  are  figured  on  the  plates: 

Sporobolus  Benthami  Bail.,  Cynodon  convergens  F.  v.  M.,  C.  tenel- 
lus  R.  Br.,  Astrebla  pectinata  F.  v.  M.,  A.  pectinata  var.  elymoides  Bail., 
A.  pectinata  var.  curvifolia  Turn.,  A.  pectinata  var.  tritieoides  nov.  var., 
Eragrostis  Rankin gi  Bail.,  E.  stricto  Bail.,  Heterachne  Brownii  Benth., 
Marsilea  Brownii  A.  Br.,  M.  angustifolia  R.  Br.,  M.  hirsuta  R.  Br.,  M. 
Drumondii  A    Br.,  Callistemon  Polandii  nov.  spec. 

The  following  new  species  are  described  in  Part  VI: 

Polytoca  cyathopoda  Bail  ,  P.  Sclerachne  Bail.,  Eragrostis  bifaria 
var.  australiana  nov.  var.,   Trichomanes  yandinense  Bail. 

Amongst  the  additions  the  following  new  species  are  described: 

Unonia  Wardiana  Bail.,  Limacia  esiangkara  Bail.,  Callistemon 
Polandii  Bail.  (fig.),  Eugenia  subopposita  Bail.,  Cardenia  merikin  Bail., 
Orobanche  sp. ,  Sarcocliilns  Newportii  Bail  ,  Trachymene  geraniifolia 
Bailey. 

An   index  of  genera  and  species  is  added.  F.  E.  Fritsch. 

DÖRFLER,  J.,  Herbarium  normale.  Centuria  XLIV.  et 
Schedae  ad  Centuriam  XLIV.  (Vindobonae  1902.  8°. 
Mit  zwei  Textfiguren.) 

Folgende  neue  Arten  werden  ausgegeben: 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  265 

Heleocharis  mamillata  H.  Lindberg  und  Heleocharis  triangularis 
Reinsch.  Ueber  die  erstere  Art  schreibt  der  Autor:  Was  man  bisher  im 
Norden  als  Scirpus  vel  Heleocharis  palustris  bezeichnete,  besteht  aus 
zwei  ganz  verschiedenen  Arten,  nämlich  Heleocharis  (Scirpus)  eupalustris 
mihi  und  H.  mamillata  m.  Diese  lassen  sich  kurz  folgendermaassen 
charakterisiren  :  H.  eupalustris:  Stengel  dunkelgrün,  fest,  mit  circa  20  Ge- 
fässbündeln  mit  Palissadenzellen  ringsum.  Frucht  eiförmig,  mit  0  oder 
4  Borsten,  die  Borsten  mit  kurzen  Anhängseln.  Grifielbasis  hoch,  gut  ab- 
geschnürt. H.  mamillata:  Stengel  hellgrün,  weich,  mit  circa  12  Gefäss- 
bündeln.  mit  Pallisadenzellen,  nur  über  den  Geiässbündeln,  trocken  deut- 
lich gefurcht.  Frucht  fast  rund,  mit  5—6  (8)  Borsten,  die  Borsten  mit 
langen  Anhängseln.  Grifielbasis  niedrig,  zitzenförmig.  Bezüglich  Heleo- 
charis triangularis  schreibt  der  Autor  P.  F.  Reinsch:  ...  ist  von  der 
nächst  verwandten  H.  acicularis  (L.)  R.  Br.  habituell  wenig  verschieden. 
H.  triangularis  Reinsch  besitzt  im  Halmquerschnitt  drei  centrale  Luft- 
räume und  drei  parietale  Gefässbündel,  H.  acicularis  (L.)  R.  Br.  hat 
vier  centrale  Lufträume  und  vier  parietale  Gefässbündel.  Die  2  Text- 
figuren erläutern  den  Halmquerschnitt. 

Neubenennuugen  sind :  Halacsya  Sendtneri  (Boiss.)  Dörfler  für 
Zwackhia  Sendtneri  Maly  in  litt.  (—  Z.  aurea  Sendtner),  da  Zwackhia 
drei  Jahre  vor  Sendtner 's  Gattung,  also  1S55,  für  eine  Flechtengattung 
von  Körb  er  vergeben  ward  und  Betuia  fennica  Dörfler  (  =  B.  nana  X 
verrucosa  Saelan  1886).  Phagnalon  Teionense  Jord  et  Fourreau  hält 
F.  Vierhapper  in  der  beigegebenen  Notiz  für  einen  Bastard  von  Ph. 
saxatile  (L.)  Cass  und  Ph.  sordidum  (L.)  Rchb.  Ph.  Teionense  wäre 
demnach  eine  bereits  zur  Art  gewordene  Hybride  mit  fertilem  Pollen  und 
vollkommen  constanten  Merkmalen.  Wenn  auch  Albert  Abel  1902 
einen  Bastard  zwischen  Ph.  sordidum  und  Teionense  als  Ph.  hybridum 
beschrieben  hat,  so  schliesst  die  Existenz  dieses  Bastardes  durchaus 
nicht  die  Möglichkeit  aus,  dass  eine  seiner  Stammeltern  (nämlich  Ph. 
Teionense)  selbst  wieder  hybrider  Provenienz  ist.  Von  Professor  Josef 
Murr  stammen  noch  die  kritischen  Notizen  bei  den  zahlreichen  Hieracien- 
Arten  und  bei  Tataxum  willemetioides  Murr  (=  T.  officinale  X  paludosunt.) 

Vom  locus  classicus  werden  folgende  Pflanzen  ausgegeben : 
Viola  Magellensis  Porta  et  Rigo,  Viola  Eugeniae  Porl.,  Dianthus 
nitidus  W.  et  K,  Gen  isla  Brutia  Perl.  (=  Genista  Anglica  L.),  Genista 
Mautica  Poll,  Ferrulago  geniculata  Guss.,  Seseli  Tommasinii  Reh.  iil., 
Knautia  Byzantina  Fritsch,  Senecio  Euboeus  Boiss.  et  Heldr.,  Conyza 
mixta  Four.  et  Neyraut,  Hieracium  incisum  (Hoppe  ssp.  senile  A.  Kerner, 
Hieracium  megalothyrsum  Murr  et  Zahn,  Phyteuma  confusum  A.  Kern., 
Halacsya  Sendtneri  (Boiss.)  Dörfler,  Polygonum  foliosum  H.  Ldbg., 
Helxine  Soleirolii  Requien,  Ephedra  Helvetica  C.  A.  Meyer,  Orchis 
Russowü  Klinge,  Calamagrostis  Halleriana  (Gaud.)  P.  B.  var.  rivalis 
Torges. 

Erwähnenswerth  sind  ferner  folgende  seltene  Pflanzen :  Reseda 
Gayana  L.,  Viola  arborensis  L.,  V.  cyanea  Cel ,  pubinervis  Rehm.  et 
Wotoszak,  5.  ambigua  W.  et  K.,  V.  sepincola  Jord.  forma  clandestina 
Hellw.  (mit  ausschliesslich  kleistogamen  Blüthen  aus  Nordtirol),  Poly- 
gala  amara  L.  var.  Balatonica  Borb.,  Geranium  cinereum  Cav.,  G  Brutium 
Gasp.  (aus  Bosnien),  Daucus  Broteri  Ten.,  Comus  australis 
C.  A.  Meyer,  Valerianella  Martini  Loscos,  Hieracium  Dollineri 
F.  Seh.  ssp.  Lagarinum  (Evers),  H.  Pseudo-Dollineri  Murr  et  Zahn 
ssp.  eriopodoides  Zahn,  H.  lanceolatum  Vill.  ssp.  juvonis  (Huter),  Mentha 
Borbasiana  Briquv  Chenopodium  Zschackei  Murr,  Sagittaria  natans 
Pallas,  Orchis  Genuarii  Rchb.  fil„  Carex  Pannewitziana  Fig.  et  forma 
glomeiata  Kaulf.  (aus  der  Umgebung  von  Nürnberg),  C.  remota  L. 
var.  repens  Britt,  Calamagrostis  Hartmanniana  Fries,  Festuca  rubra  L. 
var.  genuina  Hackel  subvar.  arenaria  fOsb.)  Hackel,  F.  ovina  L.  var. 
vulgaris  Koch  subvar.  laevifolia  Hackel.     Matouschek  (Reichenberg). 


2()(>  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Hildebrand,  Fr.,  Ueber  Cyclamen  speud-ibericum  n.  sp.     (Bei- 
hefte zum  Botanischen  Centralblatt.     X.     Heft  8.) 

Neue  Art  von  Cylamen  von  unbekannter  Herkunft,  dem  C.  iberlcum 
nächststehend,  aber  durch  an  der  Basis  weisse  und  hier  mit  schwarz- 
violettem Fleck  versehene  Blumenblätter  verschieden.  Carl  Mez. 


KOORDERS,  S.  H.,  Notizen   über    die  Phaner  oga  menf  lora 

von    Java    III.      (Versuch    einer    Arten-Aufzählung 

der  Hochgebirgsflora  von  Tosari  undNgadisari.) 

(Natuurkundig   tydschrift    voor    Nederl.    Indie.      Tiende  serie. 

Vol.  IV.     1901.     Afl.  4.     p.  370.) 

Fortsetzung  seiner  in  Heft  2  des  genannten  Theils  angefangenen 
Notizen  über  die  T  e  ngge  r- Flora  mit  vielen  Mittheilungen  über  Fundort, 
Habitus,  Farbe  u.  s.  w.  Burck. 

KOORDERS,  S.  H.,  Notizen  über  die  P  hanerogam  enf  1  o  ra 
von  Java  IV.  (Einige  Fortschritte  der  Erforschung 
der  Phaner ogamenflora  von  Java  seit  188  8.  (Natur- 
kundig tydschrift  voor  Nederl.  Indie.  Tiende  serie.  Vol.  IV. 
Afl.  4.     1901.     p.  375.) 

Aufzählung  der  Phanerogamen-Genera,  welche  (seit  1888)  neu  sind 
für  die  Flora  von  Java  und  Aufzählung  der  Fundorte  einiger  Phanero- 
gamen-Species  und  -Varietäten,  welche  bisher  noch  nicht  wildwachsend 
von  Java  bekannt  waren;  von  welchen  Genera,  Species  und  Varietäten 
die  Beschreibungen  in  verschiedenen  Zeitschriften  zerstreut   vorkommen. 

Burck. 

LlNDBERG.  HARALD,  Die  nordeuropäischen  Formen  von 
Scirpus  (Heleocharis)  paluster  L.  (Acta  Societatis  pro  Fauna 
et  Flora  Fennica.  23.  No.  7.  Mit  2  Tafeln.  16  pp.  Hel- 
singfors   1902.) 

Scirpus  paluster  L.  wird  vom  Verf.  als  Collectivart  aufgefasst;  die- 
selbe enthält  3  Arten:  Sc.  (Heleocharis)  eupaluster  Lindb.  fil.  (die  in 
Europa  gewöhnliche  Art),  .SV  (Heleocharis)  mamillatus  Lindb.  fil.  n.  sp. 
und  .SV.  (Heleocharis)  uniglumis  Link. 

Sc.  mamillatus  erhält  folgende  Diagnose: 

Die  untersten  Spelzen  das  Aehrchen  halb  umfassend.  Halm  hell- 
grün, weich,  durchsichtig,  trocken  deutlich  gefurcht,  mit  4 — 5  Furchen  an 
jeder  Seite,  mit  ca.  12  entfernt  gestellten  Gefässbündeln,  Palissaden- 
gewebe  ziemlich  dünn,  nur  auf  der  Aussenseite  der  Gefässbündel :  Basi- 
bündel  entfernt  stehend,  Bastzellen  mit  grösserem  Lumina  (als  bei  5V. 
eupaluster);  Markgewebe  mit  ziemlich  entfernt  gestellten  Diaphragmen 
von  geringerer  Festigkeit.  Nuss  hellbraun,  glänzend,  rundlich,  der  ver- 
dickte Griffelgrund  niedrig,  fast  sitzend,  spitzenförmig.  Perigonborsten 
mit  längeren  Anhängseln  (als  bei  Sc.  eupaluster),  5  oder  gewöhnlich  6 
(sehr  selten  8,  niemals  0),  den  verdickten  Griffelgrund  überragend,  nie- 
mals rudimentär. 

Die  neue  Art  scheint  ausgeprägt  nordeuropäisch  zu  sein.  Im  süd- 
lichen Norwegen  ist  sie  bis  61"  10'  n.  Br.,  in  Mittelschweden  zwischen 
57" — 61"  25'  und  in  Finland  bis  63' verbreitet ;  auch  im  russischen  Kardien 
und  Ingermanland  kommt  sie  vor.  Sie  wächst  an  sumpfigen  Standorten 
mit  losem  Boden  und  süssem  Wasser. 

Scirpus  eupaluster  x  mamillatus  Lindb.  fil.  n.  hybr.  hat  Verf.  in 
Finnland  (Savonia  borealis)  gefunden. 

Auch  die  Verbreitung  von  Sc.  eupaluster  und  Sc.  uniglumis  mit  ihren 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  2b7 

Formen  nulliseta  und  subnulliseta  in  Finnland,  Schweden,  Norwegen  und 
Dänemark  wird  angegeben. 

Heleocharis  Fennica  Palla  (Kneucker,  Cyp.  et  June.  exs.  Xo  73)  ist 
eine  Standortsmodifikation  von  6V  uniglumis  L  nulliseta. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

NlLSSON,  Alb.,  Svens  ka  växtsam  hallen  (Schwedische 
Pf  lanz  en  vereine).  (Tidskrift  för  Skogshushällning  ll>02. 
p.   127—147.     Stockholm   1902.) 

In  den  schwedischen  Pflanzenvereinen  unterscheidet  Verf. 
4  Schichten:  bottenskiktet  (Bodenschicht),  fältskiktet  (Feld- 
schicht), buskskiktet  (Strauchschicht)  und  trädskiktet  (Baum- 
schicht). Mit  Rücksicht  auf  die  vorhandene  höchste  Schicht 
werden  die  Vereine  in  Wälder,  Gebüsche  und  Felder  einge- 
teilt; zu  den  Feldern  werden  auch  solche  Vereine  gezählt, 
welche  nur  Bodenschicht  enthalten. 

Die  Arten  der  Feldschicht  werden  in  zwei  biologische 
Typen  eingetheilt:  Zwergsträucher  und  Kräuter.  Die  Zwerg- 
sträucher  wachsen  langsam ,  verbrauchen  somit  nur  wenig 
Nahrung;  nur  die  Blätter  —  entweder  alle  oder  ein  Theil  — 
fallen  jährlich  zu  Boden  und  nehmen  an  der  Bildung  von  Nähr- 
stoffen in  den  oberen  Bodenschichten  Theil.  Die  Zwerg- 
sträucher sind  also  für  eine  langsame  Verwerthung  des  Nähr- 
kapitals ausgebildet  und  werden  infolge  dessen  Charakter- 
Pflanzen  nahrungsarmer  Böden.  Die  Kräuter  haben  ein 
schnelleres  Wachsthum  und  verbrauchen  daher  jährlich  eine 
grössere  Menge  von  Nahrung;  dadurch,  dass  ihre  oberirdischen 
Theile  jährlich  zum  grössten  Theil  absterben,  wird  ein  reich- 
licherer Vorrath  an  Nahrung  dem  Boden  zugeführt,  als  dies  bei 
den  Zwergsträuchern  der  Fall  ist.  Die  Kräuter  sind  also  für 
eine  schnelle  Verwerthung  des  Nährkapitals  ausgebildet  und 
sind  für  nährstoffreiche  Böden  charakteristisch. 

Die  Grösse  des  jährlichen  Zuwachses  entspricht  jedoch 
nicht  immer  dem  Nahrungsumsatz  im  Boden.  So  wird  dieselbe 
an  jährlich  überschwemmten  Standorten  etc.  durch  Nahrungs- 
zufuhr von  aussen  bestimmt.  Ferner  geschieht  besonders  an 
feuchten  Stellen  die  Zersetzung  langsamer  als  die  Ablagerung 
toten  Materials;  der  Ueberschuss  des  letzteren  wird  hier  als 
Torf  abgelagert.  —  Der  Kreislauf  der  Nahrung  vollzieht  sich 
wahrscheinlich  langsamer  in  denjenigen  Pflanzenvereinen  die 
aus  weniger  socialen  Arten  bestehen,  als  in  Vereinen,  die  aus 
einem  Gemisch  verschiedener  Arten  gebildet  sind. 

Hinsichtlich  der  Verwerthung  der  Nahrung  theilt  Verf. 
die  schwedischen  Pflanzenvereine  in  folgende  ekologischen 
Serien  ein: 

Hedserien  (die  Heideserie)  auf  nährstoffarmem, 
trockenem  oder  frischem  Boden,  mit  Zwergsträuchern  in  der 
Feldschicht;  ein  gewöhnlich  nur  einige  cm.  mächtiges  Torf- 
lager   wird    gebildet.     Zu    dieser    Serie    werden    z.  B.   Hochge- 


268  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

birgsheide  Cal/una-Ue\de,  Heidegebüsch,  z.  B.  Zwergbirken- 
heide, Heidewälder,  zu  denen  unter  anderem  der  grösste  Theil 
der  Nadelwälder  von  Schweden  gehört,  gerechnet.  Auch  ge- 
wisse aus  trockenen  Gräsern  bestehende  Vereine  (Kalkheiden, 
Sandheiden)  werden  am  besten  hierher  geführt. 

Angsserien  (die  Wiesen-Serie)  auf  nährstoffreichem, 
frischem  Boden,  mit  Kräutern  und  Gräsern  in  der  Feldschicht; 
die  abgestorbenen  Pflanzenreste  werden  vollständiger  als  in  der 
Heideserie  zersetzt    und  die  Humusschicht    besteht    gewöhnlich 

m  o 

aus  Mull.  Diese  Serie  wird  gewöhnlich  auf  kalkreichem  Boden 
entwickelt;  der  Kalk  begünstigt  die  Zersetzung  des  Nähr- 
materials. Hierher  u.  a.  Hochgebirgswiesen,  Strandwiesen, 
Laubwiesen,  Wiesengebüsch,  Wiesenwälder,  z.  B.  Wiesen-Fichten- 
wälder (abiegna  herbida),  Eichenwälder. 

Kärrserien  (die  Sumpf-Serie)  auf  nährstoffreichem, 
feuchtem  Boden,  mit  durch  Luftkanäle  ausgezeichneten  Gräsern 
und  Kräutern  in  der  Feldschicht.  Ein  Theil  des  jährlichen 
Nährmaterials  wird  als  Torf  abgelagert;  der  Nährstoffreichthum 
wird  durch  Zufuhr  von  aussen  her  beibehalten,  Hierher  z.  B. 
Rohrsümpfe,  Seggensümpfe,  Sumpfgebüsch,  Sumpfwälder,  z.  B. 
Erlenbrüche. 

Myr  Serien  (die  Moor- Serie)  auf  nährstoffarmem, 
feuchtem  Boden,  mit  Zwergsträuchern  in  der  Feldschicht.  Die 
Torfbildung  ist  noch  stärker  als  in  der  Sumpf-Serie.  Hierher 
Heidemoore,  Moorwälder  (versumpfte  Wälder)  etc. 

Die  Frage  nach  den  zweckmässigen  schwedischen  Be- 
nennungen der  Pflanzenvereine  wird  ausführlich  erörtert. 

Verf.  giebt  dann  eine  Uebersicht  der  schwedischen  Nadel- 
wälder. Es  können  innerhalb  der  genannten  Serien  im  Allge- 
meinen nur  drei  Typen  vorkommen :  Kieferwald,  Fichtenwald 
und  Kieferfichtenwald.  Zu  den  Hed-barrskogar  (Heide-Nadel- 
wäldern) werden  demnach  Hed-tallskogar  (Heide-Kieferwälder), 
getheilt  in  Flechten-Kieferwald  und  Moos-Kieferwald,  ferner  Hed- 
granskogar  (Heide-Fichtenwälder)  etc.  gezählt.  In  entsprechender 
Weise  werden  die  Typen  der  übrigen  Serien  (Wiesen-Nadel- 
wälder, Sumpf-Nadelwälder  —  von  diesen  sind  nur  Sumpf- 
Fichtenwälder  bekannt         und  Moor-Nadelwälder)  bezeichnet. 

Verf.  geht  sodann  auf  eine  nähere  Behandlung  der  Heide- 
Fichtenwälder  ein,  um  die  lokalen  und  geographischen  Ver- 
schiedenheiten in  der  Ausbildung  ein  und  desselben  Pflanzen- 
vereins zu  beleuchten. 

Die  Buche  und  die  Fichte  verhalten  sich  unter  verschiedenen 
Umständen  zu  einander  auf  verschiedene  Weise.  Oft  zeigt  sich 
ein  regelmässiger  Wechsel  zwischen  den  beiden  Arten  in  auf- 
einander folgenden  Generationen. 

Zum  Schluss  werden  die  Halbkulturvereine  (südschwedische 
Calluna-Heiden  etc.)  und  die  Kulturvereine  besprochen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  -  -  Palaeontologie.     269 

V.  Seemen,  0.,  Mitteilungen  über  die  Flora  der  ost- 
friesischen Insel  Borkum.  V.  (Allgemeine  botanische 
Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik  und  Pflanzengeographie. 
1902.     No.  5/6.     p.  73—74.) 

Seit  1893  besucht  Veri.  alljährlich  Borkum  und  hat  schon  eine 
ganze  Anzahl  Beiträge  zur  Flora  dieser  Insel  geliefert.  Vorliegend  wird 
neu  nachgewiesen:  Holcns  mollis,  Melilotus  officinalis  und  albus,  Rosa 
dumetorum,  Oenothera  muricata  und  Portulaca  oleracea.  Von  Interesse 
ist  auch  die  Beobachtung,  dass  Monotropa  glabra  auf  Salix  repens  an 
solchen  Stellen   vorkommt,  welche  salzhaltig  und  der  Flut  ausgesetzt  sind. 

Appel. 

Kidston,  Robert,  The  Flora  of  the  Carboniferous  Period. 

First    and    Second  Paper s.     (Proc.  Yorkshire  Geol.  and 

Polyt.     Soc.       Vol.     XIV.     Parts     II     and     III.       1901  —  1902. 

p.    189—229,  and    PI.  XXV— XXXVII,  and    p.  344—399,  and 

PI.  LI— LXV.) 

,,A  short  review  of  the  principal  genera  of  Carboniferous 
Plants."  The  text  is  fully  illustrated  by  reproductions  of  a  large 
number  of  excellent  photographs  of  exceptionaliy  well  preserved 
specimens,  mostly  in  the  author's  collection.  Among  the 
British  Plants  figured  the  following  may  be  mentioned.  Equi- 
setites  Hemingway i  Kids,  Urnatopteris  tenella  Brongt.,  Odon- 
lopteris  alpina  Presl.,  Lycopodites  Gutbieri  Göpp.,  Spheno- 
phyllum  majus  Bronn.,  6".  myriophyllum  Crep.,  Walchia 
imbricata  Schimp.,  Sigillaria  Sauveuri  Zeill.,  «S.  rugosa  Brong., 
and  a  fine  specimen  of  the  stem  of  Cordaites  principalis 
(Germ.).  Arber  (Cambridge). 

PAMPALONl,  L.,  Sopra  alcuni  tronchi  silicizzati  di 
Oschiri  in  Sardegna.  (Extr.  du  Bollett.  d.  Soc.  geolog. 
italiana.     Roma  1902.     Avec  3  iig.  dans  le  texte.) 

L'auteur  a  pratique  des  lames  minces  sur  de  troncs  silici- 
fies  qui  avaient  ete*  recoltes  en  Sardaigne  par  MM.  les  pro- 
fesseurs  De  Stefani  et  Targioni-Tozzetti.  L'examen  de 
coupes  transversales,  radiales  et  tangentielles  lui  ont  permis  de 
rapporter  ces  troncs  au  type  de  Coniferes  fossiles  qui  en 
Paleobotanique  est  appele  Cedroxylon,  comprenant,  ä  ce  qu'il 
parait,  les  genres  Abies,  Larix,  Cedrus.  Le  plus  de  ressem- 
blance,  offert  par  les  caracteres  de  structure,  avec  le  genre 
Larix,  lui  iait  rapporter  ä  ce  dernier  les  troncs  etudies  qu'il 
attribue  ä  une  espece  fossile  non  encore  signalee:  Cedroxylon 
laricinum  Pamp.  Cavara  (Catania). 

RENAULT,  B,    Sur  quelques  nouveaux  Infusoires   fossi- 
les.     (Comptes    rendus    Acad.    sc.     CXXXV.     8    decembre 
1902.     p.   1064—1066.     3  fig.) 
M.    Renault   a   observe,    dans   la    chambre    pollinique    de 
graines   silicifiees  de  Stephanospermum,    des    infusoires    appar- 
tenant  ä  la  famille  des   Keronina    sans   cuirasse    et   susceptibles 


270  Palaeontologie. 

d'etre  rapproches  du  genre  Cinctoconia  Ren.;  d'autres  ont  ete 
trouves  par  lui  accompagnant  des  spores  de  Fougeres.  Ils 
paraissent  s'etre  nourris  de  spores  ou  des  grains  de  pollen. 
II  est  probable  notamment  qu'il  faut  rapporter  ä  leur  action  la 
presence,  sur  certains  des  grains  de  pollen  de  la  chambre  pollini- 
que  des  Stephanospermum,  d'encroissances  en  forme  de  demi- 
halteres:  il  semble  en  efiet  que  le  protoplasma  ait  fait  hernie 
ä  i'exterieur  par  une  ouverture  de  l'enveloppe,  apparemment 
imputable  aux  Infusoires  qul  se  trouvent  au  voisinage  immediat 
du  grain.  R    Zeiller. 

ZEILLER,  R.,  Observations  sur  quelques  plantes  fossiles 
des  Lower  Goudwanas.  (Palaeontologia  Indica.  Newser. 
Vol.  II.     1902.     pl.   1.     41   pp.     7  pl.) 

L'auteur  a  procede,  sur  la  demande  de  la  Direetion  du 
Geological  Survey  of  India,  ä  l'etude  des  echantillons 
de  plantes  fossiles,  au  nombre  d'environ  350,  recueillis  dans 
I'etage  permotriasique  des  Lower  Goudwanas  depuis  l'acheve- 
ment  de  la  Fossil  F 1  o  r  a  o  f  t  h  e  Goudwana  System  et 
la  mort  de  son  auteur,  le  Dr.  Ottokar  Feistmantel.  Apres 
avoir  donne  la  liste  des  localites  non  encore  explorees  anterieu- 
rement  et  des  especes  reconnues  dans  chacune  d'elles,  ainsi  que 
la  liste  des  especes  nouvellement  observees  dans  des  iocalites 
dejä  connues,  l'auteur  etudie  specialement  quelques  Lines  de 
ces  especes,  soit  qu'elles  lui  aient  paru  nouvelles,  soit  que  les 
nouveaux  materiaux  recueillis  aient  fourni  sur  elles  un  utile 
complement  d'informations. 

Les  especes  ainsi  etudiees  sont  les  suivantes.  Parmi  les 
Fougeres:  Sphenopteris  (Dicksonitesj  Hughesi  Feistm.  (sp.), 
qu'il  parait  plus  prudent  de  ne  pas  rapporter  formellement  au 
genre  vivant  Dicksonia,  auquel  1  avait  attribue  Feistmantel. 
Glossopterls  indica  Schimper,  Glos,  damudica  Feistm.,  Glos, 
angustifolia  Brongt.,  et  Glos,  tortuosa  n.  sp.;  l'auteur  etablit 
I'identite  des  Glos,  indica  et  Glos,  communis,  qu'il  avait  deja 
precedemment  admise  et  a  l'appui  de  laquelle  il  donne  de 
nombreuses  figures  phototypiques  montrant  tous  les  passages 
d'une  forme  ä  l'autre;  il  rapporte  en  outre  au  Glos,  indica  une 
serie  de  frondes  ecailleuses  de  formes  diverses  analogues 
ä  celles  qu'il  avait  dejä  signalees  chez  la  Glos.  Browniana, 
mais  de  taille  beaucoup  plus  grande  et  dont  quelques  unes 
tendent  ä  se  rapprocher  des  frondes  normales.  L'etude  de 
nombreux  echantillons  de  Vertebraria  indica  Royle  lui  permet 
de  confirmer  l'interpretation  qu'il  avait  donnee  anterieurement 
de  la  Constitution  de  ces  rhizömes  et  qui  avait  ete  contestee, 
sur  certains  points  de  detail,  par  M.  R.  D.  Oldham:  les  echan- 
tillons qui  semblaient  pouvoir  etre  invoque's  en  faveur  de 
l'existence,  ä  la  peripherie  des  Vertebraria,  d'une  enveloppe 
charbonneuse  cylindrique,  se  sont  montres  en  effct  iormes  de 
lames  charbonneuses  rcpliees  en  realite  les  unes  sur  les  autres, 
ravonnant  d'un    meine  axe   central,    et    relioes    de    distance    en 


Palaeontologie.  271 

distance  par  des  planchers  transversaux  cuneiformes  correspon- 
dant  evidemment  aux  insertions  des  frondes;  l'auteur  menti- 
onne  d'ailleurs  de  nouveaux  echantillons  sur  lesquels  des 
frondes  de  Glossopteris  se  sont  montrees  en  connexion  directe 
avec    des    Vertrebraria,  ainsi  qu'il  l'avait  constate. 

De  bons  echantillons  du  Dictyopteridium  sporiferum  Feistm., 
donnent  a  penser  qu'il  s'agit,  avec  ce  type  specifique  demeure 
£nigmatique,  d'une  racine  ou  d'un  rhizöme  ayant  du  porter  des 
organes  appendiculaires  caducs  et  nullement  de  frondes  fertiies 
de  Fougeres. 

Les  Equisetinees  Hgurent  avec  trois  expeces  :  Schizoneura 
goudwanensis  Feistm.,  auquel  l'auteur  rapporte  de  grosses  tiges 
ä  larges  cicatrices  rameales  rappelant  le  Calamites  ramosus; 
Schiz.  Wardi  n.  sp.,  a  feuilles  libres  appartenant  au  groupe 
du  Schiz.  Meriani  et  Phyllotheca  Griesebachi  n.  sp.  ä  iongues 
feuilles  lineaires  soude'es  ä  leur  base  en  une  large  collerette 
evasee. 

L'auteur  rattache  aux  Cordaitees  le  Neegerathiopsis  Hislopl 
Bunb.  (sp.)  et  fait  connaitre  de  nouveaux  echantillons,  de  pro- 
venances  nouvelles,  du  problematique  Neegerathiopsis  (?)  lacerata 
Feistm.,  dont  l'attribution  a  ce  genre  lui  semble  quelque  peu 
arbitraire  et  dont  ii  se  demande  si  la  place  reelle  ne  serait  pas 
plutöt  du  cöte  des  Salisbiirie'es. 

II  rapporte  ä  cette  derniere  classe  un  remarquable  type  de 
feuille  orbiculaire,  ä  long  petiole,  ä  limbe  dente  parcouru  par 
d'epaisses  nervures  rayonnantes  dichotomes,  rappelant,  sauf  !a 
forme  generale,  le  Whittleseya  elegans  Newb.  du  Carbonifere 
des  Etats-Unis;  il  avait  tout  d'abord  donne  ä  cette  feuille,  qui 
provient  des  couches  de  Karharbäri,  le  nom  de  Feisimantelia 
bengalensis;  mais  ce  nom  generique  s'etant  trouve  applique  par 
M.  Lester  Ward  ä  des  empreintes  d'etuis  medullaires,  il  lui 
a  substitue,  par  une  note  ajoutee  apres  I'impression,  celui  (\  Otto- 
karia. 

Enfin  l'auteur  signale  une  empreinte  qui  lui  parait  devoir 
etre  consideree  comme  une  foliole  de  Cycadites ;  un  rameau 
feuille  de  Conifere  du  type  des  Colymbea.  Araucarites  Oldhami 
n.  sp.,  provenant  d'une  localite  d'äge  un  peu  incertain;  et 
des  graines  du  genre  Cardiocarpus,  dont  une  forme  specifique 
nouvelle,  Card,  indicus  n.  sp.  remarquable  par  ses  grandes 
dimensions.  r.  Zeiller. 

Zeiller,  R.,  S o b  r a  a  1  g u n a s  impresiones  vegetales  d e  1 
Kimeridgensede  Santa  Maria  de  Meyd,  p r o v.  de 
Lerida(Cataluna).  Sur  quelques  empreintes  vege- 
tales du  Kimmeridien  de  Santa  Maria  de  M e y a. 
In  4°.  27  pp.  2  pl.  (Mem.  de  la  R.  Acad.  de  Ciencias  y  Artes 
de  Barcelona.     Vol.  IV.     Num.  26.     1902.) 

M.  Vi  dal,  Peminent  geologue  de  Barcelone  ä  l'obligeance 
de  qui  est  due  la  version  espagnole  de  ce  travail,  a  recueilli 
dans    les    calcaires    kimmeridiens    de  Santa  Maria    de  Meyä  un 


272  Palaeontologie.  —  Nachtrag. 

certain  nombre  d'empreintes  vegetales,  parmi  lesquelles  M. 
Zeiller  a  reconnu  des  formes  dejä  observees  ailleurs  au 
meme  niveau  ou  tout  au  moins  tres  voisines  de  certaines 
especes  kimmeridiennes  decrites  par  Saporta,  savoir  Sphenopteris 
ci.  microclada  Sap.,  Zamites  cf.  acerosus  Sap.  et  Daglo- 
phyllum  cirinicum  Sap.  Un  rameau  Iigneux,  divise  en  deux 
branches  et  portant  des  cicatrices  foliaires  ovales  allongees 
horizontalement,  rappeile  certains  Cordalcladus  ou  rameaux  de 
Cordaüe'es  du  terrain  houiller;  peu-etre  aurait-il  porte  des 
feuilles  de  Yuccites.  L'auteur  decrit  en  outre  sous  le  nom  de 
Piteophyllum  flexile  n.  sp.  de  longues  feuilles  capillaires, 
strie'es  en  long,  qui  ressemblent  ä  des  aiguilles  de  Pins,  mais 
dont  l'attribution  ne  peut  etre  precisee.  Enfin  cememe  gisement 
a  fourni  un  type  tres  remarquable  de  rameaux  feuilles  ä  rami- 
fication  distique,  tres  semblables  en  apparence  ä  certains 
Aster ophyllites  houillers,  ä  1'  Aster,  grandis  notamment;  mais  un 
examen  attentif  etablit  que  les  feuilles  qui  se  montrent  groupees 
ä  chaque  noeud  avec  Tapparence  verticillee  ne  sont  pas,  en 
realite,  disposees  en  verticilles;  les  deux  plus  exterieures  sont 
opposees,  et  chacune  d'elles  porte  ä  son  aisseile  un  axe  lateral 
de  la  base  duquel  partent  deux  feuilles  elles-memes  opposees, 
souvent  plus  petites  que  les  deux  premieres;  parfois  cet  axe  se 
prolonge  ä  son  tour  en  un  ramule  feuille.  M.  Zeiller  a  eon- 
state  sur  des  echantillons  ä  Iui  communiques  par  M.  le  Dr. 
E.  Bayer,  que  le  Pseudoasterophyllites  cretaceus  Velen., 
du  Cenomanien  de  Boheme  offrait  la  meme  disposition;  il 
rapporte  en  consequenee  les  echantillons  du  Kimmeridien 
d'Espagne  au  meme  type  generique  sous  le  nom  de  Pseudoast. 
Vidall  n.  sp.  Sans  pouvoir  preciser  la  place  de  ce  genre 
singulier,  il  lui  parait  douteux  qu'il  appartienne  aux  Crypto- 
games,  auxquelles  l'avait  rapporte  Velenovsky,  et  il  se* 
demande  s'il  ne  conviendrait  de  la  rapprocher  plutöt  des  Coni- 
feres,  et  en  particulier  des  Cupresslnees.  R.  Zeiller. 


aclit^ag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten : 
Die  Hochschul-Bibliothek  Bern. 
The  Lloyd  Library,  224  West  Court  Street  Cincmnati,  Ohio,  U.  S.  A. 

The  Massachusetts  Horticultural  Society,   300  Massachusetts  Ave,  Boston, 

Mass.,  U.  S.  A. 
J.  Offner,  preparateur  de  botanique  ä  la  Faculte  des  Sciences  ä  l'Universite 

Grenoble  (France). 
Dr.  Pietro  Voglino,    Docente    di    Bot.    parassitologica    nelle    R.    Universitä 

Torino,  24  Via  Garibaldi. 

Dr.  H.  W.  Wouterlood,  Hoogewoerd  34,  Leiden,  Holland. 

Mr.  K.  Yendo,  adress  Botanic  Garden,  Imperial  University  Tokyo,  Japan. 

Ausgegeben:    24.  März  1903. 


Coinmissions -Verlag:   E.  j.  ürili  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.   13.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  13. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Reinke,  J.,  Studien  zur  vergleichenden  Entwick- 
lungsgeschichte der  Laminar iaceen.  (Kiel  1903.  8°. 
67  pp.     14  Holzschnitte.) 

Der  erste,  beschreibende  Theil  enthält  vergleichend-morpho- 
logische und  entwicklungsgeschichtliche  Betrachtungen  über  die 
Gattungen  der  Laminariaceen,  deren  Einzelheiten  im  Original 
nachgelesen  werden  müssen.  Verf.  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  die  hauptsächlichen  Lücken  in  unserer  Kenntniss  dieser 
Pflanzengruppe  erstens  darin  bestehen,  dass  es  noch  zu  sehr 
an  genauen  Untersuchungen  über  den  Aufbau  der  Keimpflanzen 
aus  der  sich  theilenden  Spore  fehlt  und  dass  es  zweitens  noch 
nicht  genügend  festgestellt  ist,  ob  die  Spaltung  des  Laubes  bei 
sämmtlichen  Laminariaceen  in  gleicher  Weise  erfolgt,  wie  es 
dem  Verf.  wahrscheinlich  ist,  oder  ob  verschiedene  Modi  hier- 
bei vorkommen,  wie  es  die  Abweichungen  in  den  Angaben  der 
Beobachter  als  möglich  erscheinen  lassen. 

Im  zweiten,  theoretischen  Theil  sucht  Verf.  festzustellen,  was 
an  unseren  Anschauungen  über  die  Phylogenese  der  Laminaria- 
ceen hypothesenfrei  und  was  hypothetisch  ist.  Dass  jeder 
Organismus  von  einem  anderen  abstammt,  ist  Thatsache,  hin- 
gegen ist  es  auch  bei  den  Laminariaceen  zweifelhaft,  ob  die 
Phylogenese  stets  gleichartige  Ontogenesen  schafft  oder  ob  diese 
auch  ungleich  sein  können,  und  ob  die  phylogenetischen  Stamm- 
linien einander  parallel  laufen  oder  ob  sie  nach  rückwärts  ver- 
längert, zuletzt  convergiren.     Verf.  glaubt  allerdings   an   einen 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  18 


274  Allgemeines 

monophyletischen  Ursprung  der  verschiedenen  Arten  und 
Gattungen,  wobei  Laminaria  solidiuigala  als  Urform  anzusehen 
ist,  und  er  steht  auch  der  Ableitung  der  Laminar iaceen  von 
Flagellaten  nicht  ablehnend  gegenüber,  immerhin  kann  aber  die 
Phylogenie  der  Familie  nur  auf  innere  Ursachen  zurück- 
geführt werden.  Danach  wäre  etwa  anzunehmen,  dass  in  den 
Phylembryonen  von  Laminaria  gewisse  latente  Eigenschaften 
sich  entwickelten  und  eine  zunehmende  Spannung  erreichten,  so 
dass  endlich  bei  der  Fortpflanzung  eine  explosive  Spaltung  in 
L.  solidungula  und  L.  saccharina  eintrat.  Letztere  hätte  dann 
wieder  in  gleicher  Weise  L.  hyperborea,  Rodriguezii  und  andere 
Arten  erzeugt  und  weitere  Explosionen  hätten  zu  den  Gattungen 
Sacorrhiza,  Agarum  und  schliesslich  zu  den  Phylembryonen 
der  Lessonideen  und  Alarideen  geführt.  Das  alles  aber  ist 
hypothetisch  und  kann  auch  anders  gedacht  werden.  Die 
Hypothesen  liefern  eben  nur  den  Kitt,  ohne  den  wir  die  von 
der  Erfahrung  gelieferten  Bausteine  wissenschaftlicher  Forschung 
nicht  zu  einem  ideellen  Nachbilde  der  Natur  würden  zusammen- 
fügen können. 

Der  zweite  Abschnitt  dieses  Theils  beschäftigt  sich  mit  dem 
Verhältniss  der  Laminariacecn  zu  Haeckel's  „biogenetischem 
Grundgesetz"*),  wonach  die  Ontogenese  die  kurze  Wiederholung 
der  Phylogenese  sein  soll.  Den  Grundgedanken  dieser 
„Hypothese"  hat  schon  Darwin  geäussert,  indem  er  sagt, 
dass  wir  uns  den  Embryo  vorzustellen  hätten  als  ein  mehr  oder 
weniger  verblichenes  Bild  der  gemeinsamen  Stammform  aller 
Glieder  einer  Stammform  und  dass  Uebereinstimmung  in  der 
Bildung  des  Embryo  also  auf  gemeinsame  Abstammung  hin- 
weise. Verf.  möchte  sich  auch  auf  Grund  seiner  Laminariaceen- 
Untersuchungen  mehr  auf  den  Standpunkt  der  hypothesenfreien 
Regel  K.  E.  v.  Baer's  stellen,  wonach  die  Ontogenie  nur  den 
Uebergang  von  den  allgemeineren  zu  den  specielleren  Gestaltungs- 
verhältnissen eines  organischen  Typus  zeigt.  Darwin 's  Ge- 
danke kann  dahin  erweitert  werden,  dass  in  einer  Organismen- 
gruppe ein  Merkmal  für  desto  älter  gelten  darf,  je  allgemeiner 
es  ist.  Die  Pflanze  hat  ihre  Eigenschaften  von  den  Eltern  und 
Voreltern  ererbt,  und  die  Ontogenie  befindet  sich  in  einer 
funktionellen  Abhängigkeit  von  der  Phylogenie  wie  das 
Individuum  von  der  Reihe  der  Vorfahren,  wobei  von  deren 
Eigenschaften  mehr  oder  weniger  hängen  geblieben,  mehr  oder 
weniger  hinzugekommen  ist.  Keinenfalls  ist  Haeckel's  Satz 
richtig,  dass  die  Phylogenie  die  causa  efficiens  der  Ontogenie 
ist,  und  noch  weniger  kann  eine  Hypothese  wie  die  Haecke  - 
sehe   als  Gesetz    oder   gar   als  Grundgesetz    proclamirt  werden. 

Kienitz-Gerloff. 


*)  Referent  möchte  darauf  aufmerksam  machen,  dass  dieses  allge- 
mein auf  Haeckel  zurückgeführte  „Gesetz"  in  Wirklichkeit  zuerst  von 
Fritz  Müller  1863  in  seiner  Schrift  „Für  Darwin",  p.  74  ff.  klar  ent- 
wickelt worden  ist,  so  dass  letzterem  die  Priorität  gebührt. 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden.        275 

GuiLLlERMOND,  A.  Contribution  ä  l'etude  de  I'epiplasma 
des  Ascomycetes.  (Comptes  rendus  Acad.  des  Sciences  de 
Paris.     26  janv.   1903.) 

Dans  l'asque  de  Y  Ascobolus  marginatus,  les  corpuscules 
metachromatiques  augmentent  au  debut  de  la  formation  des 
spores,  puis  sont  absorbes  par  les  spores  en  voie  de  croissance 
en  meme  temps  que  le  glycogene.  Paul  Vuillemin. 


Gard,    Sur    la    veri table    nature    du    [VitisJ  Rupestris  du 
Lot.     (Revue  de  viticulture.     1902.) 

L'origine  de  la  ligne  Rupestris  du  Lot  appelee  encore 
R.  phenomene  et  R.  Montlcola  est  inconnue.  L'auteur  recher- 
cha  ses  affinites  d'apres  son  anatomie. 

Cette  variete  se  rapproche  du  Riparla  par  la  forme  du 
sillon  petiolaire  et  par  la  structure  du  collenchyme  caulinaire, 
des  Rupestris  types  par  la  largeur  relative  de  la  section  petio- 
laire et  la  disposition  des  faisceaux,  du  Montlcola  par  l'etroi- 
tesse  de  ses  fibres  liberiennes  caulinaires  ainsi  que  par  la  peti- 
tesse et  le  petit  nombre  de  ses  vaisseaux  ligneux. 

Le  Rupestris  du  Lot  serait  donc  un  hybride  ternaire,  un 
Rlparla-Rupestrls- Montlcola.  Ses  precieuses  qualites  resultent 
en  effet  de  cette  triple  origine.  Lignier  (Caen). 


DE  VRIES,  [HUGO],  La  !oi  de  Mendel  et  les  caracteres 
constants  des  hybrides.  (Comptes  rendus  de  l'Acad. 
des  Sciences.     2  fevrier   1903.) 

Les  especes  elementaires  et  les  varietes  proprement  dites 
doivent  leur  origine  ä  des  changements  essentiellement  differents 
dans  les  caracteres  hereditates  des  organismes.  Ces  change- 
ments surviennent  d'une  maniere  brusque  et  de  Vries  les 
appelle  mutations.  Ces  especes  elementaires  naissent  au 
moyen  de  mutations  dites  progressives  qui  ajoutent  un  seul 
caractere  ou  une  seule  unite  specifique  aux  caracteres  ou  unites  dejä 
presents.  Les  varietes  proprement  dites  au  contraire  se  forment 
non  par  addition  de  principes  nouveaux  mais  par  un  change- 
ment  dans  l'etat  d'activite  des  principes  existants.  Le  cas  le  plus 
ordinaire  comprend  les  mutations  regressives  dans  lesquelles 
un  ou  plusieurs  caracteres  sont  reduits  ä  l'etat  latent.  Les 
autres  cas  comprennent  les  autres  transmutations  possibles,  par 
exemple  la  transition  de  l'etat  latent  ä  l'etat  actif,  de  l'etat  semi- 
latent ä  l'etat  semi-actif  etc.  De  Vries  les  reunit  sous  le  nom 
de  mutations  degressives. 

Des  recherches  sur  les  croisements  de  ces  trois  types  con- 
duisent  aux  conclusions  suivantes: 

1"  Les  qualites  d'origine  regressive  et  degressive  suivent 
dans  les  croisements  avec  les  qualites  antagonistes  la  loi  de 
disjonction  des  hybrides  connue  sous  le  nom  de  loi  de 
Mendel.     Aux  exemples  cites  anterieurement  (C.  R.  de  26  mars 

18* 


276      Descendenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie. 

1900),  de  Vries  ajoute  pour  les  alterations  degressives  la 
tricotylie,  la  syncotylie,  les  fleurs  striees,  le  trefle  ä  cinq  feuilles, 
la  polycephalie  des  pavots  etc. 

2°  Les  qualites  d'origine  progressive  donnent  dans  les 
croisements  avec  les  formes  auxquelles  elles  manquent  des 
caracteres  constants  dans  les  hybrides.  Ces  caracteres  ne  se 
disjoignent  pas;  ils  restent  les  memes  dans  les  generations 
successives.  Le  fait  a  ete  verifie  notamment  pour  quatre  gene- 
rations successives  d'un  hybride  <\'Oenothera  muricata  L.  et 
Oe.  biennis  L.  On  peut  donc  dire:  La  loi  de  Mendel 
s'applique  aux  caracteres  dits  de  variete,  tandis 
que  les  caracteres  specifiques  vrais  donnent  dans 
leurs  croisements  des  caracteres  d' hybrides  con- 
stants. Une  espece  ordinaire  suit  en  meme  temps  ces  deux 
formules  l'une  pour  ses  qualites  progressives,  l'autre  pour  ses 
qualites  regressives  ou  degressives. 

L'explication  peut  etre  trouvee  dans  la  meme  hypothese 
que  celle  proposee  par  Mendel  pour  la  deduction  de  sa  loi: 
l'echange  des  qualites  antagonistes  suivant  la  loi  de  probabilite 
au  moment  de  la  production  des  gonades.  Mais  pour  qu'il  y  ait 
echange  il  faut  que  chaque  qualite  trouve  son  antagoniste.  Or 
c'est  naturellement  le  cas  pour  les  differences  de  nature  regres- 
sive et  degressive,  les  deux  parents  d'un  hybride  possedant 
pour  le  point  en  question  la  meme  particule  repräsentative  mais 
ä  des  etats  d'activite  differents.  Au  contraire  les  differences 
d'origine  progressive  entre  deux  formes  choisies  pour  un  croise- 
ment  impliquent  justement  que  le  principe  en  question  est  pre- 
sent  dans  l'une  et  manque  dans  l'autre.  Dans  ce  cas  l'echange 
est  impossible  et  la  disjonction  ne  peut  se  produire. 

Les  propositions  enoncees  s'appliquent  ä  l'etat  normai  si 
immuable  des  caracteres.  Dans  les  periodes  de  mutabilite  les 
unites  speciiiques  se  trouvent  dans  un  etat  d'equilibre  instable 
et  suivent  pour  cette  raison  d'autres  lois  dans  leurs  croise- 
ments.    A.  Giard. 

DUBOIS,  [Raphael],  Sur  l'absence  de  zymase  pepsique 
dans  le  liquide  de  l'une  des  Nepenthes;  reponse 
ä  M.  Clautriau.  (Comptes  rendus  hebdomadaires  de  la 
Societe  de  biologie  ä  Paris.     14  fev.   1903.    p.  232.) 

Apres  avoir  rappele  ses  recherches  personnelles  sur  la 
question,  Dubois  reproche  ä  Clautriau  d'avoir  manque  aux 
regles  les  plus  elementaires  de  la  critique  expe'rimentale  en 
choisissant  une  urne  de  Nepenthes  qui  renfermait  une  certaine 
quantite  de  liquide  et  beaucoup  de  cadavres  d'insectes.  Ces 
cadavres  sufiisaient  avec  les  microorganismes  qui  les  accom- 
pagnent  ä  fournir  des  zymases.  Malheureusement  le  regrette 
Clautriau,  mort  il  y  a  deux  ans,  ne  pourra  tenir  compte  de 
ces  critiques. 

Personne,  je  pense,  ne  contredira  R.  Dubois  quand  il 
affirme  comme  conclusion  de  sa  note  qu'il  faut  renoncer  ä  l'idee 


Morphologie.  —  Fungi  etc.  —  Systematik  der  Phanerogamen.     277 

que  le  Nepenthe  digere  les  petits  oiseaux  comme  unc  Orfraie 
et  que  le  Drosera  est  pour  les  mouches  une  sorte  de  Cameleon 
vegetal.  A.  Giard. 

FOCKEU,  H.,    Digitales  monstrueuses.     (Revue  generale  de 
Botanique.     T.  XIV.     1902.    p.  517.) 

Les  anomalies  florales  du  Digitalis  purpurea  sont  fre'- 
quentes.  Celles  observees  par  M.  Fockeu  provenaient  toutes 
d'un  meme  jardin.  Elles  etaient  caracterisees  par  I'existence 
d'une  fleur  superieure  due  ä  la  coalescence  de  2,  3  ou  n  fleurs 
plus  ou  moins  completes.  Lignier  (Caen). 

Hollos,     LaszLo,     Potoromyces     loculatus    Müller    in     herb. 

(Magyar    növenytani    Közlemenyek    =    ungarische   botanische 

Mittheilungen,  Organ  der  königlichen  ungarischen  Gesellschaft 

in  Budapest.     Jahrg.  I.     1902.     p.    165 — 166.     In    ungarischer 

Sprache.     Mit  1   Originalabbildung.) 

Beschreibung  einer  neuen  Gattung  mit  1  (neuen)  Art.  Die  Gattung 
steht  Geaster  nahe.  Matouschek  (Reichenberg). 

Magn US,    P.,   Ueber  den  Artbegriff  von  Uredo  blstortarum 

DC.    in  Flore    Francais e.      Vol.  VI.     p.  76.     (Hedwigia. 

Band  XLI.     1902.     Beibl.     p.  (223)  u.  ff.) 

In  dieser  Notiz  wird  festgestellt,  dass  Uredo  Blstortarum  DC.  zu 
Puccinia  Bistortae  (Str.)  DC.  auch  nicht  theilweise  gehört,  wie  dies  von 
verschiedenen  Autoren  angenommen  worden  ist.  Es  ist  vielmehr  Uredo 
Blstortarum  «  pustulata  DC.  =  Usttlago  Blstortarum  (DC.)  Körn.  Uredo 
Blstortarum  var.  ustllaglnea  DC.  =  Sphacelotheca  Hydroplpens  (Schum.) 
De  Bary.  Uredo  Blstortarum  ß  marglnalls  DC.  =  Usttlago  marglnalls 
(DC.)  Lev.  Bei  letzterer  Art  wird  von  Schröder  und  De  Toni  irr- 
thümlich  Link  als  erster  Autor  citirt.  Dietel  (Glauchau). 


GlLG,  E.,  Ueber  die  Gruppirung  der  afrikanischen 
Arten  der  Gattung  Strophanthus,  S e c t.  Eustrophanthus. 
(Engler's  Jahrbücher.     XXXII.     1902.     p.   153—162.) 

Indem  im  Ganzen  die  Pax'sch<?  Eintheilung  der  Gattung  Stro- 
phanthus  aufrecht  erhalten,  diejenige  von  Franchet  dagegen  verworfen 
wird,  giebt  Verf.  eine  völlige  Darstellung  der  afrikanischen  Arten  (29) 
mit  genauem  Bestimmungsschlüssel. 

Neue  Arten  werden  beschrieben:  Str.  holosericeus  K.  Seh.  et  Gilg 
(p.  157),  Str.  Thlerryanus  K.  Seh.  et  Gilg,  Str.  Schlechten  G.  Seh.  et 
Gilg  (p.  158),  Str.  Wlldemannlanus  Gilg,  Str.  mlrabllls  Gilg  (p.  159),  Str. 
erythroleucus  Gilg  (p.  160),  Str.  grandlflorus  (N.  E.  Brown  var.)  Gilg 

Neue  Namen:  Str.   Welwttschll  (Baill.  sub  Zygonerlon)  Gilg 

Eingezogen  werden:  Str.  Preussll  Engl,  et  Pax,  5"//'.  ogovensis 
Franch.,  Str.  laurlfollus  P.  DC,  Str.  Parolssel  Franch.  Carl  Mez. 


GlLLOT  [X.],  Herborisation  dans  le  Jura  meridional. 
(Archives  de  la  flore  jurassienne.  III.  No.  30.  1902.  p.  72 
-77.) 

Cette    note    complete    Celles    de    M.    Brunard     que     nous     avons 
analysee  ici  meme  (Vol.  XCI.  p.  19).    Elle  resume  l'etude  des  Roses,  des 


278  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Alchiinilles  et  des  Hier  actum  recueillis  dans  le  Jura  en  aoüt  1902. 
Signaions  en  particulier  Rosa  pendulina  L.  (R.  alpina  L.)  var.  laevis 
Ser.  et  var.  hispida  (R.  pyrenaica  Christ),  R.  pimpinellifolia  X  alpina 
form,  petrogena  Ozanon,  R.  omissa  Deseglise. 

Les  Alchimilles  du  groupe  alpina  sont  Alchimilla  alpigena  Buser 
form,  aprica  et  form,  vegeta,  A.  chirophylla  Buser  ined.,  A.  petiolulans 
Buser  form,  aprica,  compacta,  A.  floribunda  Buser,  A.  clisjuncta  Babingt. 
Au  groupe  vulgaris  appartiennent  A.  versipila  Buser  form,  umbrosa, 
A.  inconcinna  Buser,  A.  reniformis  Buser,  A.  vulgaris  L.  —  Le  genre 
Hieracium  a  fourni  a  M.  Arvet-Touvet:  H.  Auricula  L.  var.  alpesttes 
A.-T.,  H.  amplexicaule  L.  var.  glutinosum  A.-T.  et  Gautier,  H.  scorzoneri- 
folium  Villars  var  pilosum  A.-T.,  var.  subpilosum  A.-T.  et  var. 
glabratum  A.-T.,  H  villosum  L.  var.  intermedium  A.-T.  var.  subcordatum 
A.-T ,  H.  praetensutn  A.-T.  et  Briquet,  H.  elongatum  VVilld.  var.  graci- 
lentum  A.-T.  var.  intermedium  A.-T.,  H.  humile  Jacquin  var.  petiolnlatum 
A.-T.,  H.  vogesiacum  Mongeot  var.  subanglicum  A.-T.,  H.  murorum  L. 
var  a/pestre  A.-T.  form,  subatrata,  form,  subumbellata  var.  subcaesium 
A.-T.,  H.  umbellatum  L.  var.  monticola  form,  gracilenta  A.-T.  Les  seuls 
Rhinanthus  observes  sont  R.  minor  Ehrh.  var.  stenophyllus  Chabert  et 
R.  Alectorolophus  Scopoli  (R.  hirsutus  Lamck.);  ajoutons  encore 
Euphrasia  Rostkowiana  Chabert  et  var.  campestris  Chab.,  E.  salisburgensis 
Funk-Reut.  et  var.  cupraea  Chabert.  C.  Flahault. 


Kneucker,  A.,    Cyperaceae   (exclus.  Carices)    et   Junca- 
ceae  exsic  catae. 

Die  „Cyperaceae  et  Juncaceae  exsiccatae"  schliessen  sich 
bezüglich  des  Preises  und  der  Ausstattung  an  die  „Gramineae 
exsiccatae"  an.  Lieferung  IV  des  Exsiccatenwerkes  enthält  auch 
einige  Restionaceen,  die  Herr  Dr.  Gilg,  Privatdocent  in 
Berlin  und  Custos  des  botanischen  Museums  bearbeitete, 
Herr  Prof.  Dr.  Palla  in  Graz  hatte  die  Cyperaceen  und  Herr 
Prof.  Buchenau  in  Bremen  die  Juncaceen  übernommen.  Das 
Exsiccatenwerk  ist  zu  beziehen  durch  A.  Kneucker  in  Karls- 
ruhe i/B.,  Werderplatz  48. 

Lieferung  III.     1902.     No.  61—90. 

Eimbristylis  Sieberiana  Kunth  (Syrien),  F.  capillaris  Gray 
(Argentinien);  Eucyperus  vegetus  Palla  (Portugal),  E.  incomptus  Palla 
(Argentinien) ;  Scirpus  atrovirens  Willd.  (Ohio) ;  Eriophorum  Scheuchzeri 
Hoppe  (Schweiz) ;  Holoschoenus  vulgaris  Link  (Oesterreich) ;  Trlchophorum 
alpinum  Pers.  (Schweiz);  Blysmus  compressus  Panz.  (Syrien  und  Pfalz), 
Bl.  rtifiis  Link  (Pommern);  Schoenoplectus  pungens  Palla  (Pommern), 
Seh.  prolifer  Palla  (Australien);  Heleocharis  Fennica  n.  sp.  (Finnland) , 
Hei.  parvula  Palla  (Finnland);  Cladium  mariscus  R.  Br.  (Schleswig); 
Juncus  Tenageja  Ehrhard  (Schleswig) ,  /.  compressus  Jacq.,  J.  Gerardi 
Lois.  (Palz),  J.  trifidtts  L.  var.  ß.  foliosus  Neilreich  (Südtirol),  /.  Jacquini 
L.  (Schweiz),  J.  snpinus  Mnch.  f.  humilis  prolifera  Buchenau  (Frank- 
reich), J.  valvatus  Link  var.  ecliinuloides  Cosson  et  Durieu  (Portugal), 
/.  Fontancsii  Gay  var.  pyramidalis  Fr.  B.  (Syrien),  /.  acutiflorus  Ehrh., 
/.  lampocarpus  Ehrh.  (Syrien  u.  Banat),  /.  planifolius  R.  Br.  (Australien), 
J.  biglumis  L.  (Norwegen),  J.  triglumis  L  (Schweiz) ;  Luzula  flavescens 
Gaud.  (Oesterreich),  L.  spadicea  DC.  (Schweiz). 

Lieferung  IV.     1902.     No.  91  —  120. 

Chlorocyperus  glomeratus  (L.)  Palla  (Banat),  Chi.  filiculmis  (Vahl) 
Palla  (Ohio),  Chi.  congesttts  (Vahl)  Palla  (Sydney);  Dichostylis  Miche- 
liana  (L.)  Nees  (Banat);  Eimbristylis  autumnalis  (L.)  R.  S.  (Argentinien); 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  279 

Eucyperus  fuscus  (L.)  Rikli  (Banat),  E.  fuscus  (L.)  Rikli  f.  virescens 
(Hoffm.)  (Banat),  E.  tenellns  (L.)  Palla  (Sydney);  Scir/jus  maritimus  L.  f. 
monostachys  (Pommern);  Schoenoplectus  carinatus  (Sm.)  Palla  (Oester- 
reich),  Seh.  pungens  (Vahl)  Palla  f.  monostachys  (Pommern);  Isolepis 
inundata  R  Br.  (Sydney);  Heleocharis  ovata  (Roth)  R.  Br.  (Böhmen); 
Chorisandra  sphaeroeephala  R.  Br.  (Australien);  Helothrix  paludosa 
(R.  Br.)  Palla  (Australien),  Hei.  imberbis  (R.  Br.)  Palla  (Australien), 
Hei.  axillaris  (R.  Br.)  Palla  (Australien);  Baume a  teretifolia  (R.  Br.) 
Palla  (Australien),  B.  acuta  (Labill.)  Palla  (Australien);  Cyathochaete 
diandra  (R.  Br.)  Nees  (Australien);  Mesomelaena  deusta  (R.  Br.)  Benth. 
(Australien);  Schoenus  turbinatus  (R.  Br.)  Poiret  (Australien),  Seh.  brevi- 
folius  R.  Br.  (Australien),  Seh.  tenuissimus  (J.  D.  Hook.)  Benth. 
(Australien),  Seh.  Moorei  Benth.  (Australien),  Seh.  imberbis  R.  Br. 
(Australien),  Seh.  ericetorum  R.  Br.  (Australien);  Gymnoschoenus  sphaero- 
ccphalus  (R.  Br.)  J.  D.  Hook.  (Australien);  Caustis  recurvata  Spreng. 
(Australien);  Lepyrodia  gracilis  R.  Br.  (Australien);  Restio  fastigiatus 
R.  Br.  (Australien),  R.  dimorphus  R.  Br.  (Australien);  Juncus  bufonius  L. 
(Pommern  u.  Banat),  /  compressus  Jacq.  (Banat),  J.  glaueus  Ehrh. 
(Banat).  Kneucker. 

KNEUCKER,  A.,  Carices  exsiccatae. 

Der  Lieferung  X  der  „Carices  exsiccatae",  herausgegeben 
von  A.  Kneucker  in  Karlsruhe  i/B.,  Werderplatz  48,  sind 
ausser  den  in  Brochürenform  beigelegten  Schedae  noch  zwei 
Arbeiten  von  Lackovvitz  in  Berlin  und  Kükenthal  in 
Grub  beigegeben.  Preis  der  Lieferung  X  =  8  Mk.,  im  Buch- 
handel  lO^Mk. 

Lieferung  X.     1902.     No.  271—300. 

Carex  Pyrenaica  Whlbg.  (Kaukasus),  C.  pulicaris  L.,  C.  parallela 
(Laest.)  var.  pauciflora  Lang.  (Norwegen),  C.  dioica  L.  X  echinata  Murr. 
(Christ.)  (Hessen),  C.  canescens  L.  X  dioica  L.  (Kihlmann)  (Norwegen), 
C.  vulpinoidea  Michx.  (eult.) ,  C.  Bonariensis  Desi.  (Argentinien),  C. 
arenaria  L.  var.  remota  Marsson  (Pommern  u.  Mecklenburg),  C.  arenaria 
L.  f.  pumila  nov.  f.  (Mecklenburg),  C.  arenaria  L.  X  brizoides  L.  (Küken- 
thal) f.  superarenaria  Kükenthal  (Sachsen),  C.  arenaria  L.  X  brizoides  L. 
(Kükenthal)  f.  superbrizoides  Kükenthal  (Sachsen),  C.  Macloviana 
D'Urville  (Norwegen),  C.  Norvegica  Willd.  var.  isostaehya  Norm.  (Nor- 
wegen), C.  canescens  L.  X  Norvegica  Willd.  (Kihlmann)  (Finnland), 
C.  Muskingumensis  Schwein,  (eult.),  G.  straminea  Willd.  (cult),  C.  sagitti- 
fera  Lowe  (Madeira),  C.  ericetorum  Pall.  ssp.  approximata  (All.)  (Schweiz), 
C.  caryophyl/ea  Latour,  f.  acroandra,  C.  nmbrosa  Host  var.  Huetiana 
(Boiss.)  Kükenthal  (Kaukasus),  C.  Pennsylvanica  Lam.  (N.-Amerika), 
C.  granularis  Muehlbg.  (N.-Amerika),  C.  'ustulata  Whlbg.  (Norwegen), 
C.  digitata  L.  var.  intermedia  Crepin  (Thüringen),  C.  digitata  L.  X 
ornithopoda  Willd.  (Haussknecht)  f.  super-ornithopoda  Kükenthal  (cult.), 
C  ornithopoda  Willd.  ssp.  ornithopodioides  (v.  Hausmann)  Kükenthal 
(Schweiz  u.  Tirol),  C.  mucronata  All.  (Italien),  C.  pseudo-cyperus  L.  var. 
furcata  (Ell.)  Kükenthal  (N.-Amerika),  C.  Frankii  Kunth  (N.-Amerika), 
C.  pumila  Thunbg.  (Australien).  Kneucker. 

Kneucker,  A.,   Gramineae  exsiccatae.     Lief.  VII — X.    1902. 

Im  Laufe  des  Monats  Juli  1902  wurden  Lief.  VII — X  der  „Gra- 
minaea  exsiccatae"  ausgegeben.  Die  Schedae  zu  dem  unten 
ersichtlichen  Inhalt  der  4  Lieferungen  wurden  jeweils  in  der 
„Allgem.  bot.  Zeitschrift"  publicirt.  Dieselben  enthalten  genaue 
Litteraturdaten,  kritische  Bemerkungen,  Angaben  über  die  Be- 
gleitpflanzen,   die    Bodenhöhe,    das    Substrat   etc.     Die   Schedae 


280  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

sind  in  Form  von  Broschüren  den  einzelnen  Lieferungen  bei- 
gegeben. Die  Bestimmung  der  Gramineen  übernahm  gütigst 
Herr  Prof.  Ed.  Hackel  in  St.  Polten  in  Niederösterreich.  Preis 
pro  Lieferung  9  Mkv  im  Buchhandel  11  Mk.  Wer  als  Mitarbeiter 
eine  Form  in  110  guten  und  reichlichen  Exemplaren  liefert, 
erhält  als  Aequivalent  eine  Lieferung  des  Exsiccatenwerkes. 
Herausgeber:  A.  Kneucker  in  Karlsruhe  in  Baden,  Werder- 
platz 48. 

Lieferung  VII.     1902.     No.   181—210. 

Agrostis  verticillata  Vill  (Portugal);  Alopecurus  anthoxanthoides 
Boiss.  (Libanon),  A.  fulvus  Sm.  var.  natans  Gross  nov.  varv  A.  geni- 
culatus  L.  var.  natans  Whlbg.,  A.  salvato/is  Lose.  (Spanien);  And.ro- 
pogon  distaehyus  L.  (Ligurien),  A.  Halepensis  (L.)  Brot.  (Schweiz  und 
Syrien),  A.  Halepensis  (L.)  Brot.  subv.  mutica  Hackel  (Schweiz  und 
Syrien),  A.  hirtus  L.  v.  genuina  Hack.  (Ligurien);  Aristida  braehypoda 
Tausch.  (Egypten),  A.  purpurascens  Poir.  (Ohio);  Gornucopiae  cucullatum 
L.  (Libanon);  Dichelachne  crinita  (L.)  Hook,  f  (Sydney);  Leersia  oryzoides 
Sw.  (Ohio);  Microlaena  stipoides  (Labill.)  R.  Br.  (Sydney) ;  Muehlenbergia 
Mexicana  (L.)  Trin.  (Ohio);  Osterdamia  matrella  (L.)  O.  Kuntze 
(Australien);  Panicuin  capillare  L.  (Ohio),  P.  colonum  L.  (Argentinien), 
P.  imberbe  Poir.  var.  gracilis  (H.  B.  K.)  Kneucker  (Argentinien),  P.  peni- 
clllatum  Nees  (Argentinien),  P.  strictum  R.  Br.  (Sydney);  Phalaris  arun- 
dinacea L. ;  Phleum  echinatum  Host.  (Dalmatien) ;  Piptochaetinm  ovatum 
Desv.  var.  chaetopltora  (Griseb.)  Hackel  nov.  nom.  (Sydney);  Rottboellia 
compressa  L.  var.  fasciculata  (Lam.)  Hackel  (Syrien);  Stupa  capillata  L. 
(Oesterreich  und  Schweiz),  St.  calamagrostis  (L  )  Whlbg.  (Schweiz),  St. 
lehn  (Ruiz  und  Pav.)  Kunth  (Argentinien),  St.  Neesiana  Trin.  und  Rupr. 
(Argentinien),  St.  semibarbata  R.  Br.  (Australien),  St.  tenuissima  Trin. 
(Argentinien);  Themedea  triandra  Forsk.  v.  braehyantha  (Boiss.)  Hackel 
(Syrien). 

Lieferung  VIII.     1902      No.  211-240. 

Agrostis  alba  L.  var.  prorepens  (Koch)  Aschers.  (Pommern),  Ag. 
borealis  Hartm.  (Norwegen),  Ag.  elegans  Thore  (Portugal),  Ag.  lobata 
R.  Br.  (Australien),  Ag.  nebulosa  Boiss.  u.  Reut.  (Spanien),  Ag.  pallida 
DC.  (Portugal),  Ag  retrofraeta  Willd.  (Australien),  Ag.  tarda  Bart!. 
(Tirol);  Anisopogon  avenaceus  R.  Br.  (Australien);  Avena  albinervis  Boiss. 
(Portugal),  Av.  Blavii  Aschers,  u.  Janka  (Bosnien),  Av.  sterilis  L.  (Ligu- 
rien); Calamagrostis  arundinacea  Rth.  X  epigeios  Rth.  (Heidenreich), 
Cal.  arundinacea  Rth.  X  lanceolata  Rth.  (Heidenreich)  f.  ramosa  Torges, 
Cal.  epigeios  (L.)  Roth,  Cal.  Lapponica  (Whlbg.)  Hartm.  (Norwegen); 
Danthonia  semiannnlaris  (Lab.)  R.  Br.  (Australien);  Descliampsia  alpina 
(L.)  Roem.  u.  Schult,  monstr.  vivipara  (Norwegen),  Desch.  caespitosa  (L.) 
P.  B.  v  genuina  Rchb. ;  Echinaria  capitata  Desf.  (Spanien);  Gastridium 
lendigerum  (L.)  Gaud.  (Ligurien);  Holcus  lanatus  L.  var.  colorata  Rchb. ; 
Lagurus  ovatus  L.  (Dalmatien  und  Ligurien);  Molineria  laevis  (Brot.) 
Hacke!  f.  glabrata?  (Portugal);  Pappophorum  miicronulatum  Nees 
(Argentinien);  Sesleria  coerulea  Ard.  var.  uliginosa  (Opiz)  (Oesterreich); 
Trichloris  Blanchardiana  F.  L.  Scribn.  (Argentinien);  Trisetum  disticlw- 
phyllum  (Vill.)  P.  B.  (Schweiz),  Tris.  subspicatum  (L  P.  ß.  (Schweiz); 
Weingärtneria  gracilis  (Guss  )  Aschers,  u.  Gräbn.  (Spanien). 

Lieferung  IX.     1902.     No.  241—  270. 

Andropogon  intermedius  R.  Br.  y.  Cancasiciis  (Trin.)  Hackel  (Kau- 
kasus); Aristida  caloptila  (Jaub.  et  Sp.)  Boiss.  (Sinai),  Ar.  ciliata  Desf. 
(Sinai),  Ar.  coerulescens  Desf.  (Sinai);  Arundo  phragmites  L.  2.  typica 
Aschs.  u.  Gräbn.  f.  stolonifera  Meyer  (Pommern);  Briza  media  L.  f. 
Caucasica  Marcowicz  nova  forma  (Kaukasus),  Br.  triloba  Nees  f.  pnmila 
Hackel  nom.  ined.  (Argentinien);  Catabrosa  (Colpodium)  Caucasica  N. 
Alboff  (Kaukasus);  Cutandia  Memphitica  (Spreng.)  Richter  (Sinai);  Cyno- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  281 

sums  cristatus  L.,  Cyn.  echinatus  L.  (Libanon);  Danthonia  Forskälei 
(Vahl)  Trin.  (Sinai  u.  Egypten):  Diplachne  fusca  (L.)  P.  B.  (Egypten); 
Eragrostis  minor  Host.  (Banat);  Imperata  cylindrlca  (L  )  P.  B.  var. 
Europaea  Anderss.  (Egypten);  Koeleria  hirsuta  Gaud.  (Oberitalien),  Koel. 
phleoides  (Vill.)  Pers.  (Ligurien),  Koel.  Vallesiana  (All.)  Aschers,  und 
Gräbn.  var.  setacea  (Pers.)  b.  pubescens  Pariatore  (Spanien);  Melica 
Bauhini  All.  (Ligurien),  Mel.  iriacra  Nees  (Argentinien),  Mel.  papilionacea 
L.  var.  hyalina  (Doli)  Hackel  nom.  ined.  (Argentinien);  Panicum  dicho- 
tomum  L.  (Connecticut),  Pan.  filiforme  L  (Connecticut),  Pari,  penicilli- 
gerum  (Spegazz.)  Hackel  nom.  ined.  (Argentinien);  Pennisetum  dichoto- 
muin  (Forsk.)  Boiss.  (Sinai);  Phalaris  paradoxa  L.  var.  ß.  praemorsa 
Coss.  et  Durieu  (Egypten);  Poa  uernoralisL.  IV.  glauca  Gaud.  (Schweiz), 
P.  nemoralis  L.  III.  montana    Gaud.   (Norwegen),    P.  nemoralis   L.  I.  vul- 

garis  Gaud.;  Schismas  calycinus  (L.)  Duval-Jouve  (Sinai);  Stapa  tortilis 
esf.  (Sinai);    Triodia   cuprea    Jacq.    (Connecticut);   Wangenheimia  Lima 
Trin.  (Spanien). 

Lieferung  X.     1902.     No.  271—300. 

Agropyron  junceum  (L.)  P.  B.  X  repens  (L.)  P.  B.  (Marsson)  «.  sub- 
junceum  Marss.  (Pommern);  Atropis  distans  Gris.  (Rheinprovinz); 
Brachypodium  mucronatum  Willk  (Portugal),  Br.  phoenicoides  (L.)  Roem. 
et  Schult.  (Ligurien),  Br.  ramosnm  (L.)  Roem.  et  Schult.  (Ligurien)^  Br. 
silvaticum  (Huds.)  Roem.  et  Schult.  (Banat);  Bromns  arvensis  L.  (Banat), 
Brom,  arvensis  L.  f  locorum  apricornm,  Brom,  macrostachys  Desl.  var. 
Dantlwniae  (Trin.)  Hackel  nom.  ined.  (Libanon),  Brom.  Madritensis  L. 
(Spanien),  Brom,  racemosns  L.  f.  locornm  apricornm,  Brom,  mbens  L. 
(Sinai),  Brom,  sterilis  L.,  Brom,  tectorum  L  ,  Brom,  tectorum  L.  var.  ani- 
santha  Hackel  (Sinai),  Brom,  uniolioides  Humb.  u.  Kunth  (Argentinien); 
Eestuca  arundinacea  Schreb.  <*.  vulgaris  Hackel,  F.  ciliata  DC.  (Ligurien), 
F.  gigantea  (L.)  Vill ,  F.  Woraus  (P.  B.)  Labill.  (Australien),  F.  ovina  L. 
var.  vulgaris  Koch  1.  genuina  (Gren.  et  Godr.)  Hackel,  F.  ovina  L.  var. 
vulgaris  Koch  1  genuina  Hack  f.  urnbrosa  Hack.,  F.  rubra  L.  ssp.  fallax 
Hackel,  F.  rubra  L.  I.  genuina  Hackel  var.  arenaria  (Osbeck)  (Pommern), 
F.  uniglumis  Soland.  (Spanien);  Poa  alpina  L.  a.  typica  Beck  (Schweiz), 
P.  alpina  L  monstr.  vivipara  (L.)  (Schweiz),  P.  Baderisis  Haenke,  P. 
brevifolia  Muehlbg.  (Ohio),  P.  bulbosa  L.  monstr.  vivipara  (L.)  (Libanon), 
P.  compressa  L.  <  nemoralis  L.  (Gerhardt)  (Schlesien),  P.  compressa 
L.  I.  typica  Aschers,  und  Gräbn.,  P.  pratensis  L.  var.  angustifolia 
(L.)  Sm.  Kneucker. 

Magnin,     [A.],     Les     zones     de     Vegetation     des     lacs 

jurassiens.     (Archives  de  la  flore  jurassienne.    III.    No.  30. 

1902.     p.  69—72.) 

On  sait  avec  quelle  sollicitude  M.  Magnin  s'est  attache  ä  dis- 
cerner  les  stations  de  Vegetation  des  lacs  et  etangs  du  Jura.  Les  etudes 
limnologiques  l'ont  amene  ä  creer  une  nomenclature  pour  les  multiples 
associations  qui  peuplent  les  eaux  douces  de  nos  montagnes.  Les  Asso- 
ciation les  plus  habituelles  peuvent  etre  remplacees  parfois  par  des 
associations  difierentes,  exigeant  les  memes  conditions  biologiques,  en 
d'autres  termes  une  association-type  peut  etre  remplacee  par  une 
association  repräsentative.  M.  Magnin  signale  les  principales  d'entre 
elles  ;  il  complete  cette  etude  en  proposant  des  noms  pour  les  zones  de 
Vegetation  marquees  par  ces  diverses  associations;  zones  caricetifere, 
phragmitetifere ,  nupharetifere,  potametifere  _,  characetiiere  sont  des 
expressions  aui  ne  demandent  pas  que  nous  les  expliquions. 

C.  Flahault. 

PERKINS,  J.,  Monographische  Uebersicht  der  Arten 
der  Gattung  Llslanthus  (Gentianaceae).  (Engl  er 's  Jahr- 
bücher.    XXXI.     1902.     p.  489—494.) 


282     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

Bestimmungsschlüssel  für  die  15  Arten  der  Gattung;  Aufzählung  der 
Synonymie  derselben  ;  Angabe  der  Standorte  und  Sammler. 

Beschriebene  neue  Arten:  L.  corymbosus  Perk.  (Costarica),  L.  ar- 
cuatus  Perk.  (Costarica,  Voragua),  L.  acuminatus  Perk.  (Jamaica). 

Neue  Namen  :  L.  axillaris  (Hemsl )  Perk.,  L.  hevidentatus  (Hemsl.) 
Perk.,  L.  skinneri  (Hemsl.)  Perk.,  L.  gracilis  (Griseb.)  Perk. 

Carl  Mez. 

PERKINS,   J.,    Nachtrag   zur   Monographie    der   Monimia- 

ceae    in    Engler 's    Pflanzenreich.      Heft    IV.     (Engler's 

Jahrbuch.     XXXI.     1902.     p.  743—748.) 

Beschreibung  der  neuen  Arten:  Mollinedia  chrysolaena  Peck.  (Bra- 
silien), M.  gracilis  Peck.  (Neu  Guinea),  Sipama  Tondnziana  Peck. 
(Costarica),  5.  chrysothrix  Peck.  (Costarica),  5.  grisea  Peck. 
(Costarica),  sowie  der  bereits  von  J.  D  on  ne  11- Sm  i  th  beschriebenen 
Mollinedia  costaricensis  Donnell-Smith  (Costarica).  —  Die  Arten 
werden    an    die    Bestimmungsschlüssel    der   Monographie    angeschlossen. 

Carl  Mez. 

PETITMENGIN,  M.,  Souvenirs  d'herborisations  ä  Zermatt 

[Valais].        (Bulletin      de      l'Academie      internationale      de 

Geographie  botanique.     XI.     1902.     p.  355—364.) 

Recit  d'herborisations  dans  le  haut  Valais.  L'auteur  a  herborise 
dans  les  localites  classiques  du  Gornergrat  et  du  lac-Noir,  du  glacier  et 
de  l'Alpe  de  Findelen,  du  Staffelalpe.  11  s'efforce  surtout  de  donner  des 
renseignements  precis  qui  puissent  guider  les  botanistes  vers  les  especes 
les  plus  interessantes  de  cette  flore  si  riche  du  Valais.  C'est  par  lä  que 
se  recommande  ce  travail ;  il  n'est  pas  utile  que  nous  mentionnions 
quelques  unes  des  especes  bien  connues  parmi  les  particularites  des 
environs  de  Zermatt  et  du  Cervin.  L.  Blanc  (Montpellier). 


Scott,  D.  H.,  Seward,  A.  C.  and  Reid  C,  Palseobotany. 
(The  article  in  the  Encyclopedia  Britannica  (New  Volumes) 
lOth.  Edition.  Vol.  XXXI  =-•  7th.  New  Volume.  1902. 
p.  408 — 440.  43  Textfigures.  Palaeozoic  Palaeobotany,  by 
D.  H.  Scott,  p.  408—421.  21  figures  in  plate  and  text. 
Mesozoic,  by  A.  C.  Seward.  p.  421—432.  18  textfigures. 
Tertiary,  by  C.  Reid.     p.  432—440.     4  textfigures.) 

A  detailed  sketch  of  the  present  position  of  our  knowledge 
of  Fossil  Plauts,  treated  throughout  from  the  Botanical  point  of 
view.  Palseoz  o  i  c. 

After  a  few  introductory  remarks  on  the  Botanical  impor- 
tance  of  the  study  of  fossil  plants,  the  different  types  of  preser- 
vation,  and  the  necessity  for,  and  use  of  „form"  genera,  the  Author 
sums  up  the  principal  features  of  Palseozoic  Vegetation  as 
follows.  There  is  no  evidence  that  the  Angiospermous  flowering 
plants,  now  the  dominant  class,  existed  during  the  Palaeozoic 
period.  On  the  other  hand,  Gymnosperms  were  abundant, 
though  belonging  almost  entirely  to  families  now  extinct,  while 
the  Pteridophyta  attained  a  development  far  exceeding  in  every 
respect  anything  they  can  now  show. 

Each  group  of  Palseozoic  plants  is  then  considered  separa- 
tely.     The  doubtful  nature  of  many  Alga-like  remains  is  empha- 


Palaeontologie  283 

sized,  and  some  account  of  Ne/natophycus,  and  other  undoubted 
Palaeozoic  algae  is  included.  After  noticing  the  existence  of 
Bacteria  and  Fungi  in  early  times,  attention  is  called  to  the 
scarcity  of  Palaeozoic  Bryophyta,  of  which  Marchantites,  possibly 
a  thalloid  Liverwort,  and  Musettes  polytriehaceus,  a  fossil  resemb- 
ling  a  true  Moss  in  habit,  both  from  the  Carboniferous,  are 
among  the  less  doubtful  examples. 

A  more  extended  account  of  the  Pteridophyta  follows. 
Beginning  with  the  Equisetales,  the  morphology  and  anatomy 
of  Calamltes  and  Archaeocalamltes  are  described  and  figured, 
and  also  the  chief  types  of  Calamitean  fruetification.  The 
Palaeozoic  Calamariae,  though  so  far  surpassing  recent  Equlse- 
taceae,  both  in  stature  and  complexity  of  Organisation,  clearly 
belong  to  the  same  class  of  Vascular-Cryptogams,  and  there  is 
no  satisfactory  evidence  for  attributing  Phanerogamic  affinities 
to  any  members  of  the  group. 

After  a  similar  treatment  of  the  Sphenophy Haies,  the  author 
concludes  that  they  are,  as  a  whole,  best  regarded  as  a  syn- 
thetic  group,  combining  the  characters  of  Lycopods  and  Equise- 
tales, while  showing  marked  peculiarities  of  their  own.  Among 
existing  plants  their  nearest  affinities  appear  to  be  with  the 
Psiloteae. 

The  description  of  the  Lycopodiales  includes  an  account  of 
the  seed-like  fruetification  of  Lepicloearpon.  Broadly  speaking  the 
Palaeozoic  Lycopods,  show  a  general  agreement  in  habit  and 
strueture  with  our  living  forms,  though  often  attaining  a  much 
higher  grade  of  Organization. 

Of  all  the  Vascular  Cryptogams,  the  Filicales  have  best 
maintained  their  position  down  to  the  present  day.  Within 
the  last  few  years,  our  knowledge  of  the  fruetifications  of 
Palaeozoic  ferns  has  greatly  increased,  and  it  has  become  more 
and  more  clear  that  the  Marattiaceae  is  the  only  recent  family, 
which  can  be  said  to  have  existed  in  anything  like  its  present 
form  in  Palaeozoic  times.  Typical  Marattiaceous  sori  are  fre- 
quent,  especially  in  the  Carboniferous  rocks,  and  several  of 
these  are  described  and  figured.  Certain  ferns  have  also  been 
referred  to  the  Gleichenlaceae  and  other  recent  families.  It  isr 
however,  certain  that  groups  differing  widely  from  any  now 
existing,  were  then  abundantly  represented.  Among  these  the 
Botiyopterideae  are  of  first  importance.  The  elueidation  of  the 
characters  of  this  family,  and  of  the  importance  of  the 
Eusporanglate  (Marattiaceous)  type  are  the  most  striking  results 
of  recent  research  on  Palaeozoic  Filicales. 

In  the  synthetic  group,  the  Cycadofilices,  which  Dr.  Scott 
considers  in  connection  with  the  Filicales,  we  have  still  no 
satisfactory  knowledge  of  the  fruetification  of  any  member  of 
the  group.  The  chief  characters  of  Lyglnodendreae,  Cycadoxy- 
leae  and  Medullosae  are  given,  and  their  position  is  regarded 
as  intermediate  between   the    Ferns   and   Gymnosperms,   having 


284  Palaeontologie 

a  special  affinity  with  the  Cycadales,  and  with  the  extinct 
familv  Cordalteae. 

Gymnospermous  remains  are  common  in  the  Palaeozoic 
strata,  but  recent  research  has  established  the  fact  that  the  great 
majority  of  their  early  representatives  did  not  probably  belong 
to  any  existing  families,  but  formed  a  distant  group,  the  Cor- 
dalteae, unrepresented  at  the  present  day.  Cycadean  remains 
undoubtedly  occur  in  the  Palaeozoic  rocks,  though  they  are  but 
scanty,  and  far  from  numerous.  On  the  other  hand,  there  is 
so  far  no  proof  of  the  existence  of  the  Gnetaceae. 

The  succession  of  Palseozoic  floras,  is  briefly  discussed. 
No  plant  remains  of  Cambrian  age  are  yet  established,  and 
from  Pre-Devonian  rocks  the  evidence  of  plants  other  than 
algae  is  still  open  to  doubt.  The  high  development  of  the 
terrestial  Devonian  flora  shows,  however,  that  land  plants  must 
have  existed  long  before  that  period.  Among  these  the  presence 
of  Cordaitean  leaves  is  remarkable,  as  indicating  that  Gym- 
nosperms  of  high  Organization  already  existed.  A  brief  summary 
of  the  Coal-Measure  Floras  of  the  Northern  Hemisphere  con- 
cludes  the  Palaeozoic  portion  of  the  article. 

M  e  s  o  z  o  i  c. 

The  next  section  of  this  summary  of  our  present  knowledge 
of  plant  remains,  Starts  with  a  consideration  of  the  Permo- 
Carboniferous  (Glossopteris)  flora  of  the  Southern  hemisphere. 
A  map  is  given  showing  its  distribution.  After  noticing  the 
apparently  world-wide,  and  uniform  character  of  the  flora  of 
the  Lower  Carboniferous,  short  descriptions  are  given  of  Glos- 
sopteris, Phyllotheca  and  other  prominent  members  of  the 
Glossopteris  Flora.  The  remarkable  and  widely  spread  asso- 
ciation  of  glacial  deposits  with  Glossopteris  bearing  rocks  is 
also  discussed.  Certain  groups  such  as  the  Lycopodlales, 
Sphenophyllales,  and  possibly  the  Cordaltales,  are  noticed  as 
common  to  both  the  Northern  and  Southern  Perrno-Carboni- 
ferous  floras,  for  it  is  now  known  that  representatives  of  these 
two  floras  co-existed  in  South  America,  South  Africa, 
and  also,  in  the  Northern  hemisphere  in  Russia.  In  the  latter 
case,  this  association  of  types  clearly  points  to  a  penetration 
of  representatives  of  the  Glossopteris  Flora  to  the  North  of 
Europe  towards  the  close  of  the  Permian  period. 

The  Rhaetic  and  jurassic  Floras,  which  succeed  the  Glos- 
sopteris flora  in  the  Southern  hemisphere,  differ  but  slightly 
from  the  contemporanous  Northern  Floras,  and  this  points  to 
a  uniformity  in  the  Vegetation  of  these  periods,  which  is  in 
contrast  to  the  existence  of  two  botanical  provinces  in  the  latter 
part  of  the  Palaeozoic  period. 

Our  knowledge  of  Triassic  Vegetation  is  far  from  extensive, 
but  among  the  plants  from  the  Lower  Triassic  strata  there  are 
a  few  which  form  connectinsr  links  with  the  older  Permo- 
Carboniferous  flora,  although  there  is  a  marked  difference  as  a 
whole  between  these  two  floras.    There  is  evidence  of  a  distinct 


Palaeontologie.  285 

break  in  the  succession  of  Northern  floras,  which  is  not  apparent 
between  the  Permian  and  Triassic  floras  of  the  Sonth. 

A  comparative  view  of  the  plants,  found  in  various  parts 
of  the  world,  in  beds  ranging  from  the  upper  Trias  to  the  top 
of  the  Jurassic  System,  reveals  a  striking  uniformity  in  the 
Vegetation  both  in  Northern  and  Southern  latitudes  during  this 
long  succession  of  ages.  The  Palaeozoic  types  are  barely 
represented,  the  arborescent  Vascular  Cryptogams  have  been 
replaced  by  Cycads,  Ginkgoales,  and  Conifers,  while  Ferns  con- 
tinue  to  hold  their  own.  No  undoubted  Angiosperms  occur  in 
the  rocks  of  this  period. 

The  Author  next  passes  in  review  the  different  classes  of 
plants,  which  constitute  the  flora  of  the  Jurassic  and  Wealden 
periods.  Among  Algae,  attention  is  called  to  the  presence  of 
the  Charophyta,  the  earliest  known  Diatoms,  and  the 
calcareous  Siphoneae.  The  Bryophyta  are  apparently  as  poorly 
represented  as  in  the  Palaeozoic  rocks,  and  it  is  hardly  too 
much  to  say  that  no  absolutely  trustworthy  examples  of  Mosses 
have  so  far  been  found  in  Mesozoic  strata. 

The  Mesozoic  members  of  the  genus  Equisetites,  which 
replace  the  Palaeozoic  Calamites,  differ,  as  far  as  we  know,  in 
no  essential  respect  from  existing  Equisetums.  Of  Mesozoic 
representatives  of  the  Lycopodiales  there  are,  however,  practi- 
cally  none  of  botanical  interest,  except  Sigillaria  oculina  and 
Plearomeia. 

Among  the  Mesozoic  Filicales,  many  fern-like  plants  are 
known  only  from  sterile  fronds,  and  in  some  cases  it  is  difficult 
to  say  whether  these  should  not  be  more  properly  relegated  to 
the  Cycads  than  to  Ferns;  a  difficulty  which  is  a  necessary 
consequence  of  the  common  origin  of  these  two  classes.  There  is 
also  some  reason  to  believe  that  synthetic  types,  combining  the 
characters  of  both  Ferns  and  Cycads,  persisted  into  the  Mesozoic 
period,  e.  g.,  Otozamites.  Marattiaceous  ferns  are,  in  marked 
contrast  to  the  Palaeozoic  period,  scarce  in  Mesozoic  rocks,  and 
of  the  Ophioglossaceae,  there  are  no  satisfactory  examples.  It 
would  appear  that  the  Eusporangiate  Ferns  suddenly  sank  to 
a  very  subordinate  position  after  the  Palaeozoic  area. 

Osmundaceae  are  however  more  prominent,  and  the 
Schizaeaceae  and  Gleicheniaceae  are  also  well  represented.  The 
recent  genera  Matonia  and  Dipteris  are  survivals  of  numerously 
represented  fern  types  in  the  Mesozoic  rocks.  A  map  showing 
the  past  and  present  distribution  of  Matonineae  and  Dipteridinae 
is  given.  The  Cyatheaceae  were  also  much  in  evidence  at  this 
period,  but  among  the  Mesozoic  ferns,  there  are  comparatively 
few  that  can  with  good  reason  be  referred  to  the  Polypodiaceae. 

The  abundance  of  Cycadean  plants  is  one  of  the  most 
striking  features  of  the  Mesozoic  floras,  and  some  of  the  nume- 
rous  types  of  fronds  are  briefly  described.  The  most  striking 
fact  in  the  distribution  of  Mesozoic  Cycads  is  the  occurence  of 
abundance    of    such    plants    in    the    Mesozoic   rocks   of  India, 


286  Palaeontologie. 

Australia,  Japan,  China,  and  in  the  Northern  hemisphere, 
in  North  America,  Greenland,  and  other  Arctic  lands,  and 
throughout  Europe.  With  regard  to  the  reproductive  organs  of 
Mesozoic  Cycads,  it  is  known  that  the  majority  differ  in  many 
important  respects  from  the  flowers  of  modern  Cycads,  and  are 
therefore  referred  to  a  distinct  group,  the  Bennettitaceae.  The 
structure  of  the  male  and  female  flowers  of  Bennettites  is 
described  and  illustrated,  and  compared,  with  those  of  existing 
representatives  of  the  Cycadales.  On  the  other  hand,  a  few 
Mesozoic  Cycads  appear  to  have  had  flowers  more  like  those  of 
recent  members  of  the  group,  and  some  description  of  these 
is  given. 

Ginkgoales,  now  only  represented  by  Ginkgo  biloba  were 
exceedingly  abundant  in  Mesozoic  times,  and  in  addition  to 
leaves  agreeing  almost  exactly  with  those  of  the  recent 
species,  there  were  others,  which  are  separated  as  a  distinct 
genus,  Baiera.  Coniferales  were  also  very  common  at  this 
period,  especially  the  Araucarieae,  but  the  Abietineae  do  not 
appear  to  have  played  a  prominent  part  before  the  Wealden 
period. 

This  section  concludes  with  a  discussion  on  the  lack  of 
continuity  between  the  floras  of  successive  ages,  and  the  bearing 
of  palseobotanical  records  on  plant  evolution. 

Tertiary.  The  section  devoted  to  Tertiary  plants  begins 
by  tracing  the  history  of  Angiosperms  from  Lower  Cretaceous 
times.  It  is  pointed  out  that  the  Angiosperms  suddenly  become 
dominant  in  all  known  plant  bearing  Upper  Cretaceous  deposits, 
and  that  the  earliest  types  found  seem  to  belong  to  living  Orders, 
and  commonly  are  referable  to  existing  genera.  The  earliest 
member  of  the  group  known  is  a  Monocotyledon,  Alismacites 
primaevus  (figured)  from  the  Valenginian  beds  of  Portugal, 
and  the  first  Dicotyledon  appears  in  higher  strata  of  the  same 
beds,  and  is  apparently  an  Euphorbiaceous  plant,  known  as 
Choffatia  Franeheti  (figured).  These  plants  are  from  deposits 
believed  to  be  equivalent  to  the  British  Wealden. 

In  the  Potomac  formation  of  the  United  States 
(Neocomian)  Angiosperms  occur  more  abundantly.  Among  the 
earliest  types  from  the  Mount  Vernon  series,  are  Casuarina, 
Sagittaria  (=  f  Smilax),  Celaslrophyllum,  etc.  Monocotyledons 
and  Dicotyledons  are  here  both  represented  by  several  types  of 
leaves.  Some  account  is  given  of  the  flora  of  the  other 
divisions  of  the  Older  and  Newer  Potomac  series,  and  attention 
is  called  to  the  fact  that  eighty  per  cent  of  the  numerous  plants 
from  the  Amboy  Clays  (Newer  Potomac)  are  Dicotyledons, 
and  that  the  Amentaceae  do  not  appear  to  preponderate  to  a 
greater  extent  than  they  do  in  existing  temperate  floras  of 
America,    to    which  this  flora  is  apparently  somewhat  related. 

Turning  to  the  European  Upper  Cretaceous,  we  find  our  next 
Dicotyledonous  Floras  in  beds  of  Cenomanian  age  in  Mora- 
via,  Saxony,  andBohemia,  which  appear  to  have  been  sub- 


Palaeontologie.  287 

tropical,  with  marked,  approaches  to  the  living  flora  of 
Aust  ralia,  and  with  one  important  exception,  Credneria, 
their  Dicotyledons  belong  to  existing  genera.  The  Upper  and 
Lower  Senonian  floras  of  Westphalia,  are  remarkable  in 
the  fact  that  not  a  Single  Dicotyledonous  species  is  common  to 
the  two. 

From  Arctic  E  u  r  o  p  e ,  both  Cenomanian  and  Senonian 
floras  are  known,  and  many  of  the  species  are,  in  both  cases,  iden- 
tical  with  those  found  in  Cretaceous  deposits  in  more  Southern 
latitudes;  a  fact  which  is  very  remarkable.  Both  the  floras, 
however,  suggest  that  the  climate  of  Greenland  was  somewhat 
colder  than  that  of  VVestphalia. 

In  the  Palaeocene  rocks,  the  floras  were  not  markedly 
different  from  those  of  the  Upper  Cretaceous.  Some  account 
is  given  of  the  two  best  known  floras  of  this  age  from  Sezanne 
and  Gelinden. 

The  Author  then  passes  on  to  review  the  British  Eocene 
and  Oligocene  floras,  which  are  still  very  imperfectly  known. 
From  the  London  Clay,  200  species,  are  known,  chiefly  as 
fruits,  of  which  Nlpa  is  the  most  abundant  und  characteristic. 
The  Lower  Bagshot  of  Alum  Bay  in  the  Isle  of  Wight, 
has  yielded  274  species  of  a  very  tropical  facies,  but  here  again 
the  conclusions  arrived  at  are  in  need  of  critical  reexamination. 

The  Bournemouth  flora  suggests  a  comparison  with  the 
climate  and  forests  of  the  Malay  Archipelago,  and  tro- 
pical America.  The  flora  of  the  Bovey  Tracey  beds  is 
identical  in  age  with  that  of  the  Bournemouth,  but  the 
position  of  the  Scotch  and  Irish  plant  deposits,  although  probably 
pre-Miocene,  is  not  yet  clear.  The  succeeding  0  1  igo  cen  e 
beds  have  yielded  fewer  plants,  but  these  indicate  on  the  whole 
a  somewhat  cooler  climate  than  that  of  the  Bournemouth 
beds. 

An  account  is  next  given  of  the  Upper  Eocene  Flora  of 
Aix  in  Provence,  a  flora  believed  to  be  allied  to  that  of 
Central  Africa  of  to-day,  and  of  the  Amber  deposits  of 
the  Baltic.  The  latter  are  especially  valuable  as  affording  excep- 
tional  evidence  for  a  systematic  determination  of  the  plants  they 
contain. 

Among  Mio  cen e  deposits,  the  best  known  plant-beds  are 
those  of  Oeningen  (Switzerland)  from  which  nearly  500 
species  have  been  recorded.  This  flora  is  characterised  by  the 
large  number  of  families  represented,  the  marked  increase  in 
the  deciduous-leaved  plants,  the  gradual  decrease  of  palms  and 
tropical  genera,  and  their  replacement  by  forms  of  Mediteranean 
or  North  American  facies.  Of  a  total  of  920  species  known 
from  various  Miocene  deposits  in  Switzerland,  the  Mono- 
cotyledons  form  one  sixth;  grasses,  sedges  and  palms  being  the 
most  numerous.  Dicotyledons  are  represented  especially  by 
Leguminoseae,  and  Amentaceac.  The  Coniferae  number  94  spe- 
cies; Ferns,  37.  and  Cycads,  2. 


288     Paiaeontologie.  —  Angewandte  Botanik.  —  Personalnachrichten. 

The  Tertiary  Flora  of  Greenland  is  of  great  interest. 
Thirty  of  the  species  known  come  from  as  far  north  as  latitude 
81°,  and  these  would  suggest  a  climate  similar  to  that  at  least 
25°  farther  south  at  the  present  day.  At  least  280  species  are 
now  recorded  from  Greenland,  but  truly  Arctic  plants  equi- 
valent  to  those  of  the  cool  Lower  Eocene  and  Miocene 
have  not  yet  been  met  with. 

The  article  concludes  with  a  brief  account  of  Pliocene  and 
Pleistocene  floras.  In  the  latest  Pliocene  strata,  we  have  a 
flora  consisting  almost  entirely  of  existing  species  belonging  to 
the  Palaearctic  regions,  and  nearly  all  still  living  in  the  country 
where  the  fossils  are  found.  Arber  (Cambridge). 


BÖHM  e t  Oppel,  Manuel  de  technique  microscopique. 
Troisieme  edition  francaise  revue  et  conside- 
rablement  augmentee  d'apres  la  quatrieme  edi- 
tion allemande  par  Et.  deRouville  fpreface  du 
Prof.  A.  Sabatier).  Paris,  Vigot  1903.  Petit  in  8°. 
392  pages. 

Bien  que  s'adressant  surtout  aux  naturalistes  qui  s'occu- 
pent  d'histologie  animale,  ce  petit  livre  renferme  un  grand 
nombre  d'indications  generales  qui  peuvent  etre  fort  utiles  aux 
Botanistes.  Deux  editions  successives  de  la  traduction  francaise 
se  sont  rapidement  ecoulees.  La  troisieme  edition  a  beneficie 
des  progres  realises  dans  la  quatrieme  edition  allemande.  Mais 
le  traducteur  a  tenu  ä  la  mettre  rigoureusement  ä  jour.  üne 
circulaire  envoyee  aux  histologistes  de  tous  les  pays  lui  a  pro- 
cura la  communication  d'un  tres  grand  nombre  de  procedes 
nouveaux  dont  certains  etaient  inedits.  C'est  ainsi  qu'on 
trouvera  (p.  143  et  suiv.)  la  methode  de  Laveran  pour  la 
coloration  du  noyau  des  He'matozoaires  et  des  Flagellates  et 
plus  loin  (p.  313)  les  procedes  employes  par  Rostafinski 
dans  ses  interessantes  recherches  sur  la  merogonie  des  Fucace'es. 
Les  diverses  methodes  de  fixation,  d'inclusion  et  de  coloration 
sont  exposees  d'une  facon  tres  complete  et  avec  beaucoup 
de  clarte.  A.  Giard. 


Am  5.  März  (20.  Februar)  verschied  zu  St.  Petersburg 
im  Alter  von  65  Jahren  der  berühmte  russische  Botaniker 
Dr.  Michael  Woronin,  Mitglied  der  kaiserl.  Petersburger  Akademie 
der  Wissenschaften. 

Ausgegeben:    31.  März  1903. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCI1.    No.   14.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  14. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Pude  Rijn  33  a. 


Referate. 


VRIES  DE,  Hugo,  Anwendung  der  Mutationslehre  auf 
die  Bastardirungsgesetze.  [Vorläufige  Mittheilung.] 
(Berichte  der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XXI. 
1903.     p.  45—52.) 

Verf.  unterscheidet  bekanntlich  Mutationen,  bei  denen  eine 
neue  Anlage  zur  Summe  der  schon  vorhandenen  Anlagen  hin- 
zutritt, progressive  M.  und  Mutationen,  bei  denen  eine 
schon  vorhandene  Anlage  in  einen  anderen  Zustand  über- 
geht und  zwar  r et r ogr essive  M.,  wenn  eine  active  Anlage 
latent  wird,  und  degressive,  wenn  eine  latente  Anlage  activ 
wird.  Durch  die  erste  Weise  der  Mutationen  entstehen 
(Elementar-)  Arten,  durch  die  zweite  und  dritte  Varietäten, 
nach  des  Verf.  Terminologie. 

de  Vries  findet  nun  bei  den  Bastarden: 

1.  dass  die  durch  retrogressive  Mutationen  ent- 
standenen Merkmale  den  typischen  (spaltenden) 
Mendelkreuzungen  entsprechen, 

2.  dass  die  durch  degressive  Mutationen  entstandenen 
Merkmale  den  n  ich  t  typisch  enM  e  ndelkreuzungen 
entsprechen, 

3.  dass  die  durch  progressive  Mutationen  entstandenen 
Merkmale  den  constanten  (nicht  spaltenden) 
Bas  tar  d  m  e  r  k  m  ale  n  entsprechen. 

Bei  den  Bastardirungen  geben  einseitig  (beim  einen  Elter) 
vorhandene    Anlagen    Veranlassung    zu    constanten  Bastard- 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII      1903.  19 


290  Allgemeines.  —  Biologie. 

eigenschaften  („unisexuelle  Kreuzungen  —  „sie  (die  An- 
lagen) liegen  im  Bastard  ungepaart,  sie  können  nicht  ausge- 
tauscht werden"  —  während  beiderseits  (bei  beiden  Eltern), 
aber  in  verschiedenen  Zuständen  der  Activität  vorhandene  An- 
lagen spaltungsfähige  Bastardmerkmale  geben  („bisexu- 
elle Kreuzungen").  Anders  formulirt:  Die  Men  del'schen 
Gesetze  gelten  für  Varietätmerkmale,  während  Artmerk- 
male bei  Kreuzungen  constante  Bastardeigenschaften  liefern. 

Befinden  sich  die  Pflanzen  gerade  in  einer  Mutationsperiode, 
so  verhalten  sich  die  betreffenden  Eigenschaften  bei  der 
Bastardirung  anders:  „Sie  befinden  sich  dann  in  einer  labilen 
Gleichgewichtslage,  und  deshalb  können  leicht  Störungen  ein- 
treten." Diese  Bastarde  sind  constant,  aber  in  der  ersten  Ge- 
neration nicht  einförmig,  sondern  sie  wiederholen  beide 
elterlichen  Typen  nebeneinander.  Correns. 


CLEMENTS,  F.  E.,  Greek  and  Latin  in  biological  nomen- 
clature.  (University  Studies.  [Published  by  the  University 
of  Nebraska.]     III.    Dec.   1902.    p.  1—86.) 

A  compendium  of  the  principles  of  word  formation  in 
Greek  and  Latin,  of  sufficient  thoroughness  to  enable  the  biolo- 
gist  to  construct  in  proper  manner  any  derivative  desired,  with 
critical  analyses  of  names  which  do  not  conform  to  the  authors 
rules.  Trelease. 

Shear,  C.  L.,  The  starting  point  for  generic  nomen- 
clature  in  botany.  (Science.  N.  S.  XVI.  Dec.  26,  1902. 
p.   1035—1036.) 

From  a  consideration  of  descriptive  work  on  fungi  the 
conclusion  is  reached  that  neither  1737  (the  date  of  the  Genera 
Plantarum)  nor  1753  (the  date  of  the  Species  Plantarum  of 
Linnaeus),  is  satisfactory  as  a  starting  point  for  revision  of 
nomenclature;  where  as  Micheli,  in  1729  (Nova  Plantarum 
Genera),  would  be  included  if  Tournefort  Institutiones 
Rei   Herbariae  (published  in   1700)  were  made  the  initial. 

Trelease. 

Lloyd,  Francis  Ev  Vacation  Observation s.  II.  (Torreya. 
II.     December  1902.     p.   177—180.) 

Propulsion  of  gemmae  in  Lycopodium  luci- 
dulum.  Expulsion  of  the  gemmae  produced  by  pinching  the 
gemmiparous  branch  at  its  base  and  exerting  pressure  upon 
the  leaves  clasping  a  gemma.  The  maximum  flight  was  over 
three  feet  but  the  majority  feil  within  fifteen  inches. 

Movements  of  leaflets  in  Onoclea  sensibilis. 
A  series  of  experiments  with  leaves  cut  off  close  to  the  ground 
showed  a  decided  movement  due  to  the  rapid  wilting  of  the 
leaf.  The  first  part  of  the  movement  is  due  to  a  strong  local 
curvature  at  the  base  of  each  leaflet. 


Biologie.  —  Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie.  291 

Spore  e  x  p  u  I  s  i  o  n  in  Webera  (D  ip  hysc  ium) 
sessilis.  Records  the  Observation  of  expulsion  of  spores  two 
inches  by  tapping  upper  side  of  dry  capsule  with  pencil  point 
simulating  action  of  rain  drops.  Moore. 


M[asters],  T.  M.,  Orchid  Notes  and  Gleanings.  Lepto- 
laelia  X:  a  bigenetic  hybrid.  (The  Gardeners' 
Chronicle.  Vol.  XXXIII.  Ser.  III.  1902.  No.  839.  p.  50. 
Figs.  23,  24.) 

A  hybrid  raised  out  of  Leptotes  bicolor  and  Laelia 
cinnabarlna.  The  chief  features  of  the  parents  and  the  resultant 
hybrid  are  described,  showing  that  the  latter  is  curiously  inter- 
mediate  between  its  parents.  F.  E.  Fritsch. 


Schumann,  K,,  Ueber  die  weiblichen  Blüthen  der  Coni- 
feren.  (Abhandlungen  des  Botanischen  Vereins  der  Provinz 
Brandenburg.     XLIV.    [1902.]     75  pp.     Mit  5  Holzschnitten.) 

Ich  bin  um  so  lieber  einer  Aufforderung  der  Redaction  des 
Botanischen  Centralblattes,  meine  Arbeit  anzuzeigen,  gefolgt, 
als  sie  mir  Gelegenheit  giebt,  einige  Bemerkungen  in  einer 
„etwas  lebhaften"  Besprechung  derselben,  die  Graf  Solms  in 
der  Botanischen  Zeitung*)  veröffentlicht  hat,  zu  erläutern  oder 
richtig  zu  stellen. 

In  meiner  Arbeit  habe  ich  zunächst  den  Taxaceae  einen 
umfangreicheren  Abschnitt  gewidmet  und  in  diesem  wieder  die 
weibliche  Blüthe  genauer  untersucht.  Bei  Taxus  stellt  sie  ein 
Makrosporangium  dar,  das  von  drei  Paar  decussirten  Schuppen 
gestützt  wird  und  scheinbar  terminal  einem  kurzen  seiten- 
ständigen Zweigchen  aufgesetzt  ist.  In  etwa  gleicher  Höhe  mit 
dem  untersten  Paare  jener  findet  man  einige  Schüppchen  in  der 
Achsel  eines  Blattes,  das  Rudiment  einer  zweiten  Blüthe.  Die 
letztere  ist  aber  zuweilen  viel  weiter  entwickelt,  denn  man  findet 
auch  Doppelblüthen.  Ich  selbst  hatte  sie  hier  nicht  gesehen, 
sie  sind  aber  von  meiner  Tochter  im  vergangenen  Jahre  auch  im 
Berliner  botanischen  Garten  beobachtet  worden.  Zwischen 
beiden  endet  die  Axe  blind  mit  einer  Knospe.  Mir  fiel  nun 
die  überraschende  Aehnlichkeit  auf,  welche  zwischen  einem  solchen 
Blüthenstand  der  Eibe  und  dem  von  Torreya  besteht.  Von 
unwesentlicheren  Einzelheiten  abgesehen  stimmen  beide  mit- 
einander überein,  nur  fehlt  die  beblätterte  Axe,  welche  an  der 
Spitze  das  Blüthenpärchen  trägt,  das  Pärchen  sitzt  vielmehr  in 
der  Achsel  eines  Deckblattes.  Mit  diesen  beiden  Gattungen  ist 
Cephalotaxus  zweifelsohne  nahe  verwandt.  Der  Blüthenbau 
dieser  Gattung  ist  der  einer  normalen  Plnacee  d.  h.  in  der 
Achsel  einer  Deckschuppe  befinden  sich  zwei  Makrosporangien 


*)  Graf  H.  Solms  in  Botanische  Zeitung.     LXI.     33. 

19* 


292  Morphologie  und  Teratologie. 

oder  Ovula,  die  allerdings    nicht   auf   dem  Sporophyll,    sondern 
an  der  Axe  sitzen.*) 

Nicht  blos  aus  dem  Blüthenbau,  sondern  auch  aus  anderen 
Verhältnissen  geht  hervor,  dass  diese  Pflanzengeschlechter  mit- 
einander blutsverwandt  sind,  dass  man  sie  also  phylogenetisch 
miteinander  vergleichen  und  sie  verbinden  darf.  Den  Vergleich 
zwischen  Pflanzen,  von  denen  man  mit  derjenigen  Bestimmt- 
heit, die  überhaupt  gegenwärtig  möglich  ist,  nachgewiesen  hat, 
dass  sie  verwandt  sind^  habe  ich  den  geläuterten  Vergleich 
genannt,  um  ihn  von  dem  rein  formalistischen  zu  unter- 
scheiden, der  zwischen  Objecten  zugelassen  und  gesetzt  wird, 
die  notorisch  nicht  verwandt  sind.  Um  ein  Beispiel  zu  wählen 
habe  ich  gesagt,  man  könne  die  Zapfen  der  Nadelhölzer  nicht 
mit  dem  Blüthenstande  von  Carex  vergleichen  bezw.  diesen 
benutzen,  um  jenen  morphologisch  auszudeuten.  Graf  So  lms 
hat  gegen  mich  aus  der  Verwendung  des  Wortes  „geläuterten 
Vergleich"  den  schweren  Vorwurf  einer  „überlegenen  Redens- 
art" erhoben.  Ich  muss  diesen  Tadel  auf  das  bestimmteste 
zurückweisen,  weil  ich  ihn  ganz  und  gar  nicht  verdiene.  Wenn 
ihn  der  Ausdruck  „verdrossen"  hat,  so  thut  mir  das  sehr  leid; 
wir  können  ja  dann  vielleicht  einen  anderen  dafür  einführen, 
aber  eine  Bezeichnung  für  diese  beiden  Arten  des  Vergleiches 
muss  schon  geschaffen  werden. 

In  der  phylogenetischen  Kette  Cephalotaxus,  Torreya,  Taxus 
bin  ich  nun  nicht  den  gewöhnlichen  Verbindungsweg  gegangen, 
indem  ich  von  der  complicirtesten  Form  die  einfacheren  durch 
Reduction  hervorgehen  Hess;  sondern  ich  habe  umgekehrt  ge- 
meint :  Cephalotaxus  sei  die  ältere  Form,  aus  der  sich  unter 
dem  Zwange  eines  nothwendigen  Schutzes  durch  Dehnung  der 
Blüthenstandsaxe  eine  Einfügung  von  Blättern  vollzogen  hat. 
Aus  den  beiden  Makrosporangien  von  Cephalotaxus  müssen 
dann  zunächst  durch  Auftreten  zweier  transversaler  Primär- 
blätter, die  Deckblätter  der  beiden  Ovula  von  Torreya  ent- 
standen sei;  diese  erhielten  dann  noch  zwei  decussirte  Paare 
von  Schuppen.  Jetzt  kann  selbstredend  nicht  mehr  von  Ovulis 
geredet  werden,  sondern  beide  Körper  sind  morphologisch,  nach 
den  geläufigen  Regeln,  als  Blüthen  aufzufassen. 

Bei  Taxus  ist  die  Entwicklung  noch  weiter  vorgeschritten, 
indem  das  Blüthenpärchen  durch  eine  Axe  emporgehoben 
wurde;  nebensächlich  ist,  dass  sich  noch  ein  drittes  kreuz- 
gegenständiges Paar  von  Hüllschuppen  unter  dem  Ovulum  ein- 
schaltete. 

Dies  ist  in  Kürze  mein  Gedankengang.  Ich  habe  dann  auf 
gewisse  Blattbildungen  in  abnormen  Blüthen   von  Cephalotaxus 


*)  Graf  Solms  beschreibt  diese  Verhältnisse  anders.  Er  sieht  die 
beiden  Ovula  in  der  Achsel  des  Sporophylls  sitzen  und  zwischen  ihnen  findet 
er  einen  kleinen  Körper,  der  zu  beiden  Seiten  je  eins  derselben  trägt. 
Ich  erkenne  nach  wiederholter  Prüfung  in  diesem  Mittelkörper  nur  den 
Damm  in  der  fleischigen  Axe,  welcher  durch  die  vertieften  Insertions- 
stellen  der  Ovula  gebildet  wird. 


Morphologie  und  Teratologie.  293 

hingewiesen,  welche  von  Worsdell  beschrieben  worden  sind, 
und  welche  sich  mit  den  normalen  an  Torreya  vielfach  ver- 
gleichen lassen.  Aus  diesen  Beobachtungen  habe  ich  ge- 
schlossen, dass  die  von  mir  hypothesirten  Neubildungen  an 
Torreya  noch  gegenwärtig  an  Fehlbildungen  erscheinen  können, 
dass  also  ihr  Auftreten  durchaus  in  den  Rahmen  der  Möglich- 
keit fällt.*) 

Ich  würde  nun  gern  zugeben,  dass  meine  Ableitung  viel- 
leicht noch  schwächer  wäre,  als  die  meisten  phylogenetischen 
Versuche,  wenn  ich  nur  die  eine  phylogenetische  Kette  be- 
sprochen hätte,  das  ist  aber  nicht  der  Fall ;  ich  habe  vielmehr, 
auf  diese  Seite  meiner  Arbeit  ist  Graf  Solms  leider  nicht  ein- 
gegangen, gezeigt,  dass  eine  ganz  parallele  Kette  existirt 
zwischen  Microcachrys  und  Podocarpus.  Bei  jener  bilden  die 
Sporophylle  mit  dem  Makrosporangium  ein  dicht  geschlossenes 
Zäpfchen.  Die  Gattung  Podocarpus  hat  in  der  Section  Stachy- 
carpus  unterbrochen  ährenförmige  Aggregate  von  Makrosporan- 
gien,  die  im  Grossen  und  Ganzen  genau  dieselbe  Beschaffenheit 
aufweisen  wie  die  von  Microcachrys ,  nur  besitzt  jedes  Zu- 
sammensetzungsstück  d.  h.  jede  Deckschuppe  meiner  Auffassung 
am  Grunde  noch  ein  Blatt.  Ich  habe  nun  folgenden  Ge- 
dankengang gehabt:  Die  lockeren  Aggregate  von  Podocarpus, 
sect.  Stachycarpus  sind  aus  solchen  dichten  Verbindungen  wie 
Miciocachrys  hervorgegangen.  Wenn  nun  die  Sporophylle  aus- 
einander gerückt  sind,  so  war  zu  ihrem  Schutze  eine  Decke 
nöthig,  die  in  der  Form  einer  Bractee  hinzutrat. 

Dies  sind  meine  „geläuterte  Vergleiche",  von  denen  Graf 
Solms  meint,  er  habe  im  Laufe  seiner  Kritik  gezeigt,  „wes 
Geisteskind"  diese  Art  von  Vergleich  sei. 

Ich  will  nun  einmal  einen  Satz  aus  Graf  Solms  Kritik 
citiren:  „Wie  der  ursprüngliche  Vorfahrenstamm  der  Coniferen 
ausgesehen,  kann  man  natürlich  nicht  wissen.  Es  mögen  richtige 
Inflorescenzen**)  gewesen  sein,  die  seitlich  beblätterte  Dichasien 
mit  terminalen  Ovularblättern  trugen.  Daraus  konnte  einmal 
durch  Zusammendrängung,  unter  Verlust  der  Blätter  an  der 
Seitenaxe,  der  Zapfen,  ein  andersmal  konnten  unter  Erhaltung 
dieser  bei  verarmter  Inflorescenz,  die  einzelstehenden  Blüthen- 
dichasien  entstehen." 

Ich  habe  diesen  Satz  nur  citirt,  um  zu  zeigen,  wes  „Geistes- 
kind" diese  Art  von  Vergleich  des  Grafen  Solms  ist.  Ich 
nenne  sie  formalistisch  und  bin  keineswegs  überrascht,  dass 
mein  Widerspruch  gegen  diese  Betrachtungsweise  der  Morpho- 
logie den  lebhafteren  Ton  in  der  Kritik  des  Grafen  Solms 
bedingt  hat. 


*)  Man  wird  aus  dieser  kurzen  Bemerkung  ersehen,  dass  Graf 
Solms  nicht  Recht  hat,  wenn  er  meint,  dass  ich  den  teratologischen 
Untersuchungen  von  Worsdell  keine  Bedeutung  beimesse;  für  mich 
sind  sie  ausserordentlich  wichtig,  nur  von  einem  anderen  Gesichtspunkt 
aus  als  für  ihn. 

**)  Der  ganze  Vorfahrenstamm? 


294  Morphologie  und  Teratologie. 

Was  nun  die  weibliche  Blüthe  der  Coniferen  sonst  angeht, 
so  habe  ich  den  Standpunkt  verfochten,  der  zuerst  von  E  i  c  h  1  e  r  *) 
vertreten  wurde,  dass  nämlich  die  Deckschuppe  das  Sporophyll 
ist,  die  Fruchtschuppe  aber,  wenn  sie  vorhanden  ist,  ein  Organ 
darstellt,  das  mit  der  Ligula  homolog  ist. 

In  die  Darstellung  über  die  weibliche  7ß.ras-Blüthe  habe 
ich  eine  Prüfung  über  die  Natur  des  Pollinationströpfchens  ein- 
geflochten. Man  hatte  gemeint,  dass  derselbe  von  dem  Nucellus 
ausgeschieden  würde,  dass  er  eintrocknete  und  dabei  bewirkte, 
dass  etwa  aufgefangene  Pollenkörner  gewissermaassen  in 
den  Binnenhohlraum  des  Ovulum  eingeschlürft  und  dann  auf 
den  Knospenkern  gebracht  würden.  Ich  habe  nun  gezeigt,  dass 
diese  Meinung  irrthümlich  ist.  Der  Tropfen  wird  von  den 
Zellen  um  die  Mikropyle  ausgeschieden  und  kann  auf  der- 
selben während  mehr  als  14  Tagen  beobachtet  werden,  wenn 
man  dafür  sorgt,  dass  jede  Erschütterung  vermieden  wird. 
Aus  dieser  Beobachtung  geht  hervor,  dass  er  nicht  einfach 
verdunstet  und  in  den  Binnenraum  zurücksinkt.  Wird  dagegen 
der  Tropfen  auf  eine  Glasplatte  gebracht,  so  ist  er  binnen 
wenigen  Minuten  zu  einem  durchsichtigen  flachen,  anheftenden 
Scheibchen  eingetrocknet.  Aus  dieser  Beobachtung  geht  her- 
vor, dass  der  Tropfen  auch  an  der  Mikropyle  fortwährend 
Wasser  verliert,  dass  dieses  aber  durch  Zuführung  aus  den 
Zellen  um  die  Mikropyle  während  mehr  als  2  Wochen  ersetzt 
werden  kann. 

Der  Tropfen  fällt  bei  der  geringsten  Erschütterung  ab  und 
auch  in  der  freien  Natur  wird  er  nur  bei  Windstille  längere 
Zeit  beobachtet;  er  kann  also  nicht  dauernd  von  grosser  Be- 
deutung für  die  Pflanzen,  vielleicht  sogar  für  sie  abträglich  sein. 
In  der  That  kommt  der  Flüssigkeit  eine  doppelte  Bedeutung 
zu:  einmal  dient  der  grössere  Tropfen  als  Pollenfänger,  zu 
welcher  Funktion  ihn  die  grössere  Oberfläche  gut  befähigt; 
dann  wirkt  er  als  Pollenübertrager.  Da  sich  zwischen  dem 
Nucellus  Ovuli  und  der  Mikropylenmündung  ein  Luftraum  be- 
findet, so  kann  die  Flüssigkeit  nicht  unmittelbar  eindringen. 
Als  wirkendes  Agens  betrachte  ich  den  Druckunterschied  der 
Luft,  welcher  durch  die  Verminderung  der  Temperatur  vom 
Tag  zur  Nacht  hervorgebracht  wird.  Ich  habe  an  einem  Glas- 
modell eines  Ovulums  und  einem  Gummitröpfchen  auf  der 
Mündung  den  Vorgang  verfolgt,  der  sich  abspielt,  wenn  die 
Aussentemperatur  vermindert  wird.  Der  Tropfen  tritt  in  den 
Hals  des  Ovulums  und  bildet  einen  Meniscus,  der  sich  aus- 
breitet, den  gegebenen  Querschnittsverhältnissen  entsprechend; 
endlich  reisst  er,  die  Flüssigkeit  sickert  an  den  Wänden  herab. 
Auf  gleiche  Weise  muss  die  Pollinationsflüssigkeit  von  Taxus, 
den  Scheitel  des  Nucellus  erreichen.  Man  sieht  leicht  ein, 
dass  es  für  die  Pflanze  vortheilhaft  sein  wird,  wenn  sie  einen 
erheblichen    Theil    des    oft    mehr    als    1   mm    im    Durchmesser 


")  Nicht,  wie  So  lms  meint,  von  Engler. 


Physiologie.  295 

haltenden  Tröpfchens  verliert,  denn  nur  dann  bildet  sich  der 
passende  Meniscus,  welcher  zerreissen  kann,  so  dass  die 
Flüssigkeit  den  Pollen  zu  übertragen  vermag. 

K.  Schumann  (Berlin). 

Czapek,  F.,  Neuere  Auffassungen  und  Methoden  be- 
züglich der  Reizbewegungen  der  Pflanzen. 
(„Deutsche  Arbeit",  Monatsschrift.  Jahrgang  I.    1902.    Heft  12.) 

Verf.  bietet  das  Thema  in  allgemein  verständlicher  Form 
einem  grösseren  Leserkreise.  Seine  frühere  Auffassung  der 
Reflexthätigkeit  zieht  er  angesichts  des  einfach  gebauten  pflanz- 
lichen Organismus  zurück,  will  bei  Pflanzen  auch  nicht  eigent- 
lich von  „Sinnesorganen"  gesprochen  haben.  Verf.  weist  dann 
auf  die  von  ihm  entdeckten  histochemischen  Veränderungen 
und  auf  ihre  Bedeutung  für  messbares  Verfolgen  der  Reizung 
und  die  event.  Entscheidung  schwebender  Streitfragen.    Noll. 


HABERLANDT,  G.,  Zur  Statolithentheorie  des  Geotropis- 
mus. (Jahrb.  für  wissenschaftliche  Botanik.  XXXVIII.  1902. 
Heft  3.    p.  447—500.    Mit  3  Textfiguren.) 

Die  in  zwei  vorläufigen  Mittheilungen  in  Aussicht  gestellte 
und  nun  vorliegende  ausführlichere  Abhandlung  giebt  zunächst 
einen  historischen  Ueberblick  über  die  Entwickelung  der  Stato- 
lithenlehre,  allerdings  nur  auf  thierphysiologischem  Gebiete.  Es 
wird  sodann  gezeigt,  dass  bewegliche  Stärke  auch  solchen 
Pflanzen  zukommt,  in  denen  keine  Stärkescheide  ausgebildet 
ist,  oder  in  denen  sie  in  späteren  Stadien  verschwindet.  Passiv 
herabhängende  Pflanzentheile  besitzen  oft  Stärkestatolithen, 
lassen  bei  geeigneter  Versuchsanstellung  dann  aber  auch  den 
durch  ihr  Eigengewicht  verdeckten  Geotropismus  erkennen, 
während  nicht  geotropische  Organe  (Haftwurzeln)  sich  stärke- 
frei erwiesen.  Bezüglich  der  Reizbarkeit  der  verschieden  orien- 
tirten  Plasmahäute  gelangt  Verf.  zu  dem  Ergebniss,  dass  bei 
orthotropen  Organen  die  Querwände  geotropisch  unempfindlich 
sind,  dass  nur  die  tangentialen  Wände  sensibel  seien;  die  Plasma- 
häute der  Radialwände  seien  es  sehr  wahrscheinlich  nicht.  Verf. 
bestätigt  und  erweitert  sodann  seine  Befunde  an  entstärkten 
Organen  und  weist  auf  den  bemerkenswerthen  Parallelismus 
zwischen  dem  Fehlen  und  Wiedererscheinen  beweglicher  Stärke- 
körner und  demjenigen  der  geotropischen  Reactionen  hin.  Als 
charakteristisch  für  die  geotropische  Reizperception  wird  sodann 
der  statische  Druck  fester  Körperchen  auf  die  Hautschicht  und 
die  dadurch  hervorgerufene  Deformation  der  letzteren  hervor- 
gehoben. Mit  Hülfe  eines  einfachen,  mannigfache  Abänderungen 
zulassenden  Schüttelapparats  weist  Verf.  nach,  dass  die  stoss- 
weise  Reizung  den  Schwerkraftreiz  sehr  wirksam  unterstützt 
und  ähnlich  dem  Centrifugiren  einwirkt.  Von  grundsätzlicher 
Bedeutung  für  die  Stärke-Statolithenhypothese  ist  der  vom  Verf. 


296  Physiologie. 

hier  noch  erbrachte  Nachweis,  dass  die  „Wanderzeit"  der  be- 
weglichen Stärke  stets  erheblich  kürzer  als  die  Präsentations- 
zeit ist.  Noll. 

Mac  Dougal,  D.  T.,  The  Influence  of  Light  and 
Darkness  upon  Growth  and  Development.  (Mem., 
N.Y.  Bot.,  Garden.  Vol.  II.  p.  I— XIII,  1—319.  Fig.  1  —  176. 
Jan.  20.   1903.) 

A  very  comprehensive  study  of  the  question,  including 
experiments  and  observations  on  no  less  than  one  hundred  and 
two  different  species  of  plants,  representing  many  orders.  A 
historical  summary  of  thirty  four  pages  opens  the  work,  after 
which  follow  detailed  descriptions  of  the  effect  of  etiolation 
on  the  extensive  series  of  plants  mentioned  above.  Under  the 
caption,  General  Considerations,  the  effect  of  etiolation  on 
practically  all  types  of  stems  and  modifications  of  stems  is 
discussed,  and  in  the  same  section  of  the  paper  the  histological 
condition  of  the  important  categories  of  tissues  finds  treatment. 
Then  follows  a  description  of  the  etiolated  condition  of  leaves, 
both  of  Monocotyledons  and  Dicotyledons,  and  later  the  effects 
of  darkness  on  flowers  and  inflorescences,  on  spores  and 
sporangia  of  ferns  are  taken  up.  Finally  the  author  considers  the 
relation  of  fungi  to  Iight  and  darkness. 

In  discussing  the  theories  of  etiolation  and  the  morphogenic 
effects  of  light  and  darkness  the  author  says  in  part  as  follows. 
Etiolation  is  not  an  adaptation  to  darkness  and  the  forms  which 
plants  assume  in  the  dark  are  not  governed  by  an  effort  to 
reach  the  light.  The  various  phenomena  of  etiolation  are  in 
the  first  instance  due  to  the  mere  absence  of  light  and  there 
follows  in  some  cases  modifications  which  may  be  regarded  as 
benificial  to  the  plant,  but  the  modification  may  at  times  be 
disadvantageous.  Aside  from  the  lack  of  Chlorophyll,  the  basal 
fact  connected  with  etiolated  organs  is  that  their  tissues  do  not 
show  the  same  degree  of  morphological  differentiation  as  do 
the  tissues  of  normally  grown  organs.  A  comparison  of  normal 
and  etiolated  plants  shows  that  growth  and  differentiation  are 
not  only  independant  phenomena,  but  are  easily  separable. 
The  lack  of  differentiation  and  the  augmentation  of  growth  in 
etiolated  organs  is  most  noticeable  in  parenchymatous  tracts  of 
tissue.  There  is  an  incomplete  deposition  of  aplastic  material, 
which  allows  of  a  much  longer  growing  period. 

The  phenomena  of  etiolation  rest  upon  the  absence  of  the 
morphogenetic  influence  of  light  or  rather  of  the  influence  of 
alternation  of  light  and  darkness.  Light  acts,  then,  as  a 
stimulating  influence  in  inducing  morphological  differentiation, 
but  it  is  not  necessarily  direct  in  action,  since  the  stimulative 
influence  may  be  received  by  one  portion  of  the  body  and 
transmitted  to  another.  The  impulse  may  even  be  communicated 
to  organs  not  actually  formed  at  the  time. 


Physiologie.  —  Algae.  297 

The  amount  of  growth,  or  increase  in  volurne,  that  may 
be  accomplished  by  the  shoot  by  the  extension  of  the  imper- 
fectly  developed  tissues  in  the  absence  oi  illumination  is  subject 
to  great  Variation.  In  many  cases  the  total  length,  diameter 
and  volume  of  the  etiolated  shoot  may  be  actually  less  than 
the  normal  one,  while  in  other  cases  it  is  more.  Nor  is 
evidence  afforded  by  the  behaviour  of  plants  in  darkness  to 
Warrant  the  conclusion  that  light  directly  affects  the  rate  of 
growth.  Light  does  not  exert  a  direct  retarding,  or  paratonic 
influence  on  the  processes  of  growth,  but  the  slowing  down  of 
the  rate  of  growth  under  the  influence  oi  light  is  an  irritable 
response. 

Attention  may  be  called  to  the  index  in  wich  citations  of 
the  work  of  previous  investigators  are  made,  in  addition  to  the 
foot  note  references  in  the  text.         H.  M.  Richards  (New  York). 


Neubert,  R.,  Untersuchungen  über  die  Nutations- 
krümmungen  des  Keimblattes  von  Allium.  (Jahrb. 
f.  wissenschaftliche  Botanik.  XXXVIII.  1902.  Heft  1.  p.  119 
—  145.    Mit  10  Figuren  im  Text.) 

Verf.  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  näher  zu  untersuchen, 
wie  das  Knie  des  die  Erde  durchbrechenden  Keimblattes  und 
seine  nachträgliche  Streckung  zu  Stande  kommt.  Er  findet, 
dass  die  Nutationskrümmung  ihrer  Anlage  nach  autonom  ist, 
jedoch  durch  negativen  Geotropismus  und  Substratbeschaffen- 
heit in  der  weiteren  Ausgestaltung  beeinflusst  wird.  Ihre  Aus- 
gleichung erfolgt  vornehmlich  autonom,  aber  auch  hier  kommt 
der  Schwerkraft  ein  orientirender  Einfluss  zu.  Die  bei  Allium 
am  Knie  des  Keimblattes  auftretende  Portuberanz  zeigte  sich  in 
ihrer  Ausbildung  abhängig  von  der  Tiefenlage  des  Samens, 
speciell  von  Dunkelheit  und  Reibung.  Noll. 


Fritsch,  F.  E.,  Algoiogical  Notes.  IV.  Remarksonthe 
periodical  development  of  the  algae  in  the  arti- 
ficial  waters  at  Kew.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII. 
January  1903.     No.  LXV.     p.  274—278.) 

The  author  published  tables  illustrating  the  development 
throughout  the  year  of  algae  in  a  Tank  and  in  the  Lake  in 
the  Royal  Gardens,  Kew.  He  considers  that  the  difference  in 
the  monthly  character  of  the  flora  of  the  Tank  is  increased  by 
the  forthightly  removal  of  large  masses  of  algae  during  the 
summer ;  but  even  in  the  Lake,  where  no  such  removal  takes 
place,  the  periodicity  of  the  flora  is  well  marked.  The  maximum 
development  takes  place  in  August  and  September,  when 
Enteromorpha  intestinalis,  Tetraspora  gelatinosa  and  Oscillaria 
nigra  are  all  very  abundant.  Remarks  are  also  made  on  the 
algae  which  occur  in  the  tanks  of  the  hot-houses. 

E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 


298  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

MAZZA,  ANGELO,  Flora  marina  del  Golfo  di  Napoli. 
Contribuzione  I.  Aggiunta  alle  Floridee.  (La 
Nuova  Notarisia.     Serie  XIV.     Gennaio   1903.     p.   1  —  17.) 

Als  Anhang  an  der  schon  besprochenen  Arbeit*)  werden 
vom  Verf.  66  Algen  aufgezählt,  von  denen  die  folgenden  Arten 
mit  Bemerkungen  versehen  sind: 

Rhodymenia  corallicola  Ardiss.,  Polysiphonia  elongata  (Huös.) 
Harv.  f.  arboiescens,  Halyserls  polypodioides  Ag.,  Sargassum 
Hprnschuchii  Ag.,  Cutleria  multifida  (Sm.)  Grev.  tf  und  Q, 
Sphacelaria  cirrhosa  Ag.,  Valonia  macrophysa  Kuetz.,  Caulerpa 
prolifeva  Lamour.,  Codlum  adhaerens  Ag.,  Codium  tomentosum 
Stackh.,  Udotea  Desfontainii  Decne.,  Halimeda  Tuna  Lamour., 
Chaetomorpha  Linum  Kuetz.,  Cladophora  prollfera  Kuetz. 

J.  B.  de  Toni  (Modena). 

West,  W.  and  G.  S.  West,  Notes  on  Fresh-water 
Algae.  III.  (Journal  of  Botany.  Vol.  XLI.  February  1903. 
No.  482.  p.  33—41.  plates  446—448.  [To  be  concluded.]) 
A  list  of  species,  mostly  British,  including  two  new  genera, 
Phaeosphaera  and  Pseudochaete,  the  former  having  1,  the  latter 
2  species.  Five  new  species  are  described  for  already  existing 
genera,  namely,  Phaeococcus  paludosus,  Monostroma  membra- 
nacea,  Thamniochaete  aculeata,  Debarya  desmidioides  and 
Roya  cambrica.  Special  interest  attaches  to  Debarya  desmidi- 
oides as  forming  a  link  between  Conjugatae  and  Desmidiaceae, 
and  the  respective  points  of  resemblance  in  this  alga  to  these 
two  Families  are  pointed  out.  Interesting  notes  are  appended 
to  many  of  the  species-names.  Thirty  species  are  recorded 
from  the  Scilly  Isles,  but  only  two  are  included  in  this  first 
part  of  the  paper.     The  concluding  part  is  to  follow. 

E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 

Anonymus.     Some  Potato  Diseases.     (Journal  of  the  Board 

of  Agriculture.     IX.     Dec.   1902.     3  plates.) 

Descriptions  of  Potato  diseases  caused  by  Oedomyces  leproides 
(Trabut),  Bacillus  solanacearum  (E.  F.  Smith)  and  Sclerotinia  sclerotiorum 
(Massee)  and  suitable  remedies  for  the  same.  A.  D.  Cotton. 


ANONYM,       Der      rothe      Brenner      der      Rebenblätter. 

(Schweizerische  Zeitschrift  für  Obst  und  Weinbau.    Jahrg.  XI. 

1902.     p.   184—185.) 

Die  Ursache  dieser  weit  verbreiteten  Erkrankung  der  Reben  ist 
noch  nicht  sicher  festgestellt.  Bisher  wurde  angenommen,  dass  die  Er- 
scheinung lediglich  durch  ungünstige  Witterungsverhältnisse:  Sonnenhitze 
und  Trockenheit  nach  nassen  Frühjahren  hervorgerufen  werde.  Nach  der 
vorliegenden  kurzen  Mittheilung  der  Versuchsstation  in  Waden  s  weil 
soll  der  rothe  Brenner  durch  einen  in  den  Blattnerven  lebenden  Pilz  ver- 
ursacht   werden.     Die    Ansteckung    soll    Anfang  Juni  erfolgen.     Eine    Be- 


►)  Vergl.  Botanisch.  Centralbl.     [1902]     Bd.   XC.     No.  3.     p.  60— 61 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  299 

Schreibung  des  Pilzes  wird  nicht  gegeben.  Die  Angaben  bedürfen  noch 
der  Bestätigung  und  Vervollständigung.  Als  Vorbeugungsmittel  wird 
rechtzeitiges  Bespritzen  mit  Kupferkalk-Brühe  empfohlen. 

Laubert  (Berlin). 

Arthur,    J.    C,    Cultures    of  Uredineae  in  190  2.     (Botanical 
Gazette.     XXXV.     10.— 23.  Ja.   1903.) 

We  give  the  author's  summary.  „The  following  is  a  complete  list 
of  successful  cultures  made  during  the  season  of  1902.  1t  is  divided  into 
the  two  series:  species  previously  reported  by  the  writer  or  other 
investigators,  and  species  now  reported  for  the  first  time. 

A.  Species  previously  reported. 

1.  Uromyces  euphorbiae  C.  and  P.  —  Aecidiospores  from  Euphorbia 
humistra  Engelm.,  sown  on  the  same  host.  Aecidiospores  from  E.  nutans 
Lag.  sown  on  the  same  host.  Uredospores  from  E.  dentata  Michx.  sown 
on  the  same  host. 

2.  Uredo  rubigo-vera  DC  —  Uredospores  from  Triticum  vulgare 
Vill.  sown  on  the  same  host. 

3.  Puccinia  peckü  (De  T.)  Kellerm.  —  Teleutospores  from  Carex 
trichocarpa  Muhl.  and  C.  stipata  Muhl.  sown  on  Onagra  biennis 
(L.)  Scop. 

4.  Puccinia  Sambuci  (Schw.)  Arth.  —  Teleutospores  from  Carex 
trichocarpa  Muhl.  and  C.  lurida  Wahl,  sown  on  Sambucus  canadensis 
L.,  and  aecidiospores  from  5.  canadensis  L.  sown  on  C.  trichocarpa  Muhl. 

5.  Puccinia  caricis-asteris  Arth.  —  Teleuotospores  from  Carex  foenea 
Willd.  sown  on  Aster  paniculatus  Lam. 

6.  Puccinia  caricis-erigerontis  Arth.  —  Teleutospores  from  Carex 
festucacea  Willd.  sown  on  Erigeron  annuus  (L.)  Pers.,  E.  philadelphicus 
L.,  and  Leptilon  canadense  (L.)  Britt. 

7.  Puccinia  caricis  (Schum.)  Reb.  —  Teleutospores  from  Carex  stricta 
Lam.  and  C.  riparia  Curt.  sown  on  Urtica  gracilis  Ait. 

8.  Puccinia  verbenicola  (K.  and  S.)  Arth.  —  Teleutospores  from 
Sporobolus  longifolius  (Torr.)  Wood  sown  on  Verbena  stricta  Vent.  and 
V.  urticifolia  L. 

9.  Puccinia  windsoria  Schw.  —  Teleutospores  from  Tricuspis  sesle- 
rioides  (Michx.)  Torr,  sown  on  Ptelea  trifoliata  L. 

10.  Puccinia  helianthi  Schw.  —  Teleutospores  from  Helianthus 
gros-serratus  Mart.  sown  on  same  host,    and    on   H.  maximiliani  Schrad. 

11.  Phragniidium  speciosum  Fr.  —  Teleutospores  from  cultivated 
rose  sown  on  Rosa  humilis  Marsh. 

B.  Species  reported  now  for  the  first  time. 

1.  Uromyces  aristidae  E.  and  E.  —  Teleutospores  from  Aristida 
oligantha  Michx.  sown  on  Plantago  rugelii  Dec. 

2.  Puccinia  jamesiana  (Pk.)  Arth.  —  Teleutospores  from  Athero- 
pogon  curtipendulus  (Michx.)  Fourn.  sown  on  Asclepias  incarnata  L.  and 
A.  syriaca  L. 

3.  Puccinia  impatientis  (Schw.)  Arth.  —  Teleutospores  from  Elymus 
virginicus  L.  sown  on  Impatiens  aurea  Muhl. 

4.  Puccinia  subnitens  Diet.  —  Teleutospores  from  Distichiis  spicata 
(L.)  Greene  sown  on  Chenopodium  album  L. 

5.  Puccinia  amphigena  Diet.  —  Teleutospores  from  Calainovilfa 
longifolia  (Hook.)  Hack,  sown  on  Smilax  herbacea  L.  and  <S.  hispida  Muhl. 

6.  Puccinia  siniillima  Arth.  —  Teleutospores  from  Phragmites 
phragmites  (L.)  Karst,  sown  on  Anemone  canadensis  L. 

7.  Puccinia  caricis-solidaginis  Arth.  —  Teleutospores  from  Carex 
jamesii  Schw.  and  C  stipata  Muhl.  sown  on  Solidago  canadensis  L.  and 
5.  serotina  Ait.,  and  also  from  the  former  Carex  host  on  <S.  caesia  L., 
5.  ulmifolia  Muhl.,  and  S.  rigida  L."  G.  G.  Hedgcock. 


300  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Arthur,    J.    C.    and    Holway,    E.    W.    D.,    Descriptions    of 

American  Uredineae.  IV.     (Laboratories  of  Natural  History 

of  the  State  University  of  Jowa.    Vol.  III.     1902.    p.  311—  334. 

fig.   1.     pl.  9.) 

The  article  contains  descriptions,  illustrations,  and  synonoms  of  the 
following  species  of  Uredineae,  based  upon  the  material  in  the  authors' 
Uredineae  Exsiccatae  et  Icones,  fascicle  IV.  The  following  species  are 
described:  Uromyces  aristidae  E.  and  E.,  on  Aristida  basiramea  Engelm. 
and  A.  oligantha  Michx. ;  Puccinia  aristidicoia  Henn  ,  on  Aristida  fasci- 
culata  Torr.;  Uromyces  epicampus,  on  Epicampiis  macroura  Benth. ; 
Uromyces  minimus  Davis,  on  Muhlenbergia  sylvatica  Torr.;  Puccinia 
dochmia  Berk.  and  Curt.,  on  Muhlenbergia  ciliata  Trin.  and  Perieilema 
crinitum  Presl. ;  Puccinia  muhlenbergia  sp.  nov.,  on  Muhlenbergia  diffusa 
Willd.,  M.  mexicana  (L.)  Trin.,  M.  racemosa  (Michx.)  B.  S.  P. ;  Puccinia 
amphigena  Diet.  on  Calamovilfa  longifolia  (Hook.)  Hack.;  Uromyces 
acnminatus  Arth.,  on  Spartina  cynosuroides  (L.)  Willd.;  Puccinia 
seymouriana  Arth.,  on  Spartina  cynosuroides  (L.)  Willd.;  Puccinia 
fraxinata  (Lk.)  Arth.,  on  Fraxinus  lanceolata  Borck.,  F.  pennsylvanica 
Marsh.,  and  Spartina  cynosuroides  (L.)  Willd.;  Puccinia  distichlidis  E. 
and  E.,  on  Spartina  gracilis  Trin.;  Puccinia  chloridis  Speg.  on  Chloris 
elegans  H.  B.  K.;  Puccinia  schedonnardi  Kell,  and  Sw.,  on  Schedonnardus 
paniculatus  (Nutt.)  Trel.;  Puccinia  vexans  Farl.,  on  Atheropogon  ciirti- 
pendulus  (Michx.)  Fourn. ;  Puccinia  bartholomaei  Diet.,  on  Bonteloua 
oligostachya  (Nutt.)  Torr.,  B.  hirsuta  Lag.,  Atheropogon  curtipendulns 
(Michx.)  Fourn.,  and  Leptochloa  dubia  Nees. ;  Puccinia  kansensis  Ell.  and 
Barth.,  on  Bulbilis  dactyloides  (Nutt.)  Raf.  G.  G.  Hedgcock. 


BUBAK,  Fr.,  Infektionsversuche  mit  einigen  Uredineen. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.     II.  Abtheilung.     Bd.  IX.      1902.     p.   913—928.) 

Die  Ergebnisse  der  hier  ausführlicher  beschriebenen  In- 
fektionsversuche hat  der  Verf.  durch  eine  vorläufige  Mittheilung 
in  derselben  Zeitschrift  bereits  früher  bekannt  gegeben. 

1.  Puccinia  Balsamitae  (Strauss)  Wint.  gehört,  wie  zu  erwarten  war, 
in  die  Sektion  Brachypuccinia.  Nach  Aussaat  von  Sporidien  erschienen 
nach  15  Tagen  auf  kleinen,  bleichen  Flecken  Spermogonien  und  mehrere 
Tage  später  die  primäre  Uredo,  und  zwar  vorwiegend  auf  der  Blatt- 
oberseite. 

2.  Aecidium  Thymi  Fckl.,  das  von  Winter  und  anderen  Mykologen 
zu  Puccinia  Schneiden  Schroet.  gezogen  worden  war,  gehört  in  den 
Generationswechsel  von  Puccinia  Stipae  (Opiz).  Durch  Aussaat  keimender 
Teleutosporen  dieser  Puccinia  gelang  es,  das  Aecidium  Thymi  und  anderer- 
seits durch  Aussaat  der  Aecidiosporen  von  Thymus  ovatus  die  Uredo- 
form  auf  Stipa  capillata  zu  erzeugen.  Die  Incubationsdauer  bis  zum  Er- 
scheinen der  Spermogonien  schwankte  auf  den  einzelnen  Thymus-Arten 
(Th.  pannonicus,  Th.  ovatus,  Th.  praecox,  Th.  angustifolius)  zwischen 
sechs  und  zwölf  Tagen.  Auf  Thymus  angustifolius  wurden  in  einem  Ver- 
suche nur  spärliche  Spermogonien  erzielt,  das  inficirte  Blatt  starb  bald 
darauf  ab;  in  einem  anderen  Versuche  blieb  der  Erfolg  auf  dieser  Nähr- 
pflanze ganz  aus.  Der  Verf.  hält  daher  eine  Wiederholung  dieses  Ver- 
suches für  nöthig,  da  das  F  uck  eP  sehe  Aecidium  gerade  auf  diese  Form 
gegründet  ist.  Ferner  hält  der  Verf.  die  Identität  der  europäischen 
Puccinia  auf  Stipa  capillata  mit  der  von  Arthur  beschriebenen  Puccinia 
Stipae  auf  Stipa  Spartea  und  St.  comata  aus  Nordamerika  nicht  für  er- 
wiesen, zumal  da  auch  Aecidium  Thymi  nicht  aus  Nordamerika  be- 
kannt ist  und  hält  daher  einstweilen  an  der  Bezeichnung  Puccinia  Stipae 
(Opiz)  Hora  fest,  obwohl  die  Benennung  durch  Arthur  älter  ist.  — Aus 
diesen    Versuchsergebnissen    folgt    zugleich ,    dass    Puccinia    Schneideri 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  301 

Schroet  (=  Pncc.  caulincola  Schneid.)  eine  Mikro-Puccinia  ist.  Es  wird 
ferner  darauf  hingewiesen,  dass  die  von  Lagerheim  als  Varietät  von 
Pucc.  Schneiden  beschriebene  Puccitiia  auf  Teucrium  montanum  besser 
als  eigene  Art  zu  betrachten  und  demgeiuäss  als  Puccinia  constricta 
(Lagerh  )  zu  bezeichnen  ist. 

3.  Durch  Beobachtung  der  Keimung  von  Endophyllum  Sedi  (DC.) 
Lev.  wurde  die  Angabe  Schroeter's  bestätigt,  dass  die  Sporen  dieses 
Pilzes  nur  einfache  Keimschläuche  treiben,  derselbe  also  ein  Aecidium 
ist.  Es  gelang  auch,  durch  Aussaat  der  Aecidiosporen  von  Sedum  acre 
und  S.  boloniense  auf  Koeleria  gracilis  die  Uredoform  von  Puccinia  lon- 
gissima  Schroet.  hervorzubringen.  Der  Verf.  bemerkt  noch,  dass  erst 
noch  untersucht  werden  müsse,  ob  auch  die  Aecidien  auf  Scdum  purpu- 
rascens,  S.  maximum  und  5".  pruinatum  zu  derselben  Puccinia  gehören, 
während  das  Aecidium  auf  Sedum  reflexum  zu  Puccinia  australis  Koern. 
gehöre.  Hierzu  sei  die  Bemerkung  gestattet,  dass  auf  Sedum  reflexum 
zwei  verschiedene  Aecidien  vorkommen,  nämlich  Aecidium  Sedi  DC.  und 
das  davon  völlig  verschiedene  Aecidium  von  Puccinia  australis  (letzteres 
in  der  Cultur  auch  auf  Sedum  acre  und  <S.  boloniense,  wenn  auch  spär- 
licher, erhalten).  Die  erstere  Pilzform  dürfte  also  wahrscheinlich  doch 
zu  Puccinia  longissima  gehören.  Zu  berichtigen  ist  ferner,  dass  die  Zu- 
gehörigkeit des  Aecidium  erectum  zu  Puccinia  australis,  deren  Nachweis 
Verf.  dem  Referenten  zuschreibt,  von  Dr.  Pazschke  entdeckt  und  nach- 
gewiesen worden  ist. 

4.  Mit  Aecidium  lactucinum  Lagerh.  et  Lindr.  erzog  Verf.  die  Uredo- 
und  Teleutosporen  einer  Puccinia  auf  Carex  muricata,  die  als  Puccinia 
Opizzii  Bub.  ad  int.  bezeichnet  wird  und  deren  Beziehungen  zu  Puccinia 
tenuistipes  Rostr.  und  Pucc.  Caricis  montanae  Ed.  Fisch.  Verf.  noch  näher 
zu  ermitteln  gedenkt. 

5.  Zu  Uromyces  Scirpi  (Cast.)  Lagerh.  gehören  nach  den  bisherigen 
Versuchen  die  folgenden  Aecidien:  Aec.  Glaucis  Dozy.  et  Molkenb.,  Aec. 
Hippuridis  Kze.,  Aec.  SU  latifolii  (Fiedler)  Wint,  Aec.  Pastinacae  Rostr. 
Nach  einem  Versuch  von  Director  Kabät  bildet  derselbe  Uromyces  auch 
Aecidien  auf  Berula  angustifolia  {Aec.  Berulae  Bub.)  und  nach  einer 
Beobachtung  im  Freien  zieht  der  Verf.  auch  ein  Aecidium  auf  Daucus 
Carota  {Aec.  carotinum  Bub  )  hierhin. 

6.  Versuche  mit  Uromyces  Poae  Rabh.  hatten  einen  positiven  Erfolg 
auf  Ranunculus  repens  und  R  bulbosus,  einen  zweimaligen  negativen 
Erfolg  auf  R.  nemorosus  und  R.  Ficaria.  Die  Zugehörigkeit  des  Aecidiums 
auf  Ranunculus  nemorosus  ist  also  noch  unbekannt.  Aus  dem  Ausfall 
dieser  Versuche  zieht  Verf.  ferner  den  Schluss,  dass  auch  bei  Urom.  Poae 
Anpassungsformen  vorkommen.  Dietel  (Glauchau). 

COOKE,  M.  C,  Pests  of  the  Flower  Garden.  Part  II. 
(Journal  Royal  Horticultural  Society.  XXVII.  Dec.  1902. 
p.  371—406.     3  plates.) 

Part  11  of  this  paper  is  a  list  and  description  of  fungus  parasites 
attacking  garden  flowers  of  the  remainig  orders  of  the  Dicotvledons 
(Centrallblatt.  XC.  p.  208)  and  all  the  Monocotyledons.  A  list  o"f  fungi- 
cides  is  appended.  A.  D.  Cotton. 

Engelke,  C,  Neu e  Beob acht ungen  über  dieVegetations- 

iormen  des  Mutterkornpilzes  Claviceps  purpurea  T  u  1. 

(Hedwigia.     Band  XLI.     1902.     p.  [221]— [222].) 

Verf.  verwandte  zur  Aussaat  die  aus  den  Mündungen  der  Perithecien 
von  Claviceps  purpurea  herausgeschleuderten  Ascosporen.  Das  Heraus- 
schleudern erhielt  er,  wenn  er  den  feucht  gehaltenen  Claviceps  nach  Ent- 
fernung der  Glocke  kurze  Zeit  den  warmen  Sonnenstrahlen  aussetzte  und 
dann  das  Köpfchen  mit  einer  Platinnadel  berührte  Die  Ascosporen- 
Wölkchen  wurden  ungefähr  6  cm.  hoch  geschleudert.  Während  oft  das 
Fehlen  der  Paraphysen  bei  Claviceps  angegeben  wird,    weist  Verf.    Para- 


302  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

physen,  die  sich  nur  durch  ihren  körnigen  Inhalt  von  den  Schläuchen 
unterscheiden,  nach.  Verf.  vermuthet,  dass  diese  Paraphysen  beim 
Trocknen  in  den  wärmeren  Sonnenstrahlen  durch  Contraktion  das  Aus- 
schleudern der  Sporen  aus  den  Schläuchen  bewirken. 

Die  Sporen  entwickelten  sich  in  Nährlösung  und  auf  festem  Nähr- 
boden. Das  aussprossende  Mycel  zerfiel  in  Conidien.  Auf  festem  Nähr- 
boden zeigte  sich  Neigung  zur  Bildung  kleiner  Sclerotien,  namentlich 
bei  Abnahme  der  Temperatur. 

Die  Infection  der  Roggenblüthe  mit  den  in  der  Cultur  gezogenen 
Conidien  gelang  nur  bei  unbefruchteter  Narbe.  Die  Spore  oder  Conidie 
keimte  in  der  Narbenflüssigkeit  und  das  ausgekeimte  Mycel  wächst  im 
leitenden  Zellgewebe  nach  dem  Eichen.  Eine  Infection  durch  die  Spalt- 
öffnungen des  Fruchtknotens  ist  ausgeschlossen.  Durch  den  Reiz  des 
im  Leitungsgewebe  wachsenden  Mycels  wird  die  Secretion  der  Narbe  ge- 
steigert. Diese  vermehrte  Narbenflüssigkeit  ist  der  Honigthau,  der  nach 
Verf.  kein  Abscheidungsprodukt  des  Mycels  oder  der  Sphacelia  ist.  Nach 
stattgefundener  Befruchtung  ist  durch  den  eingedrungenen  Pollenschlauch 
die  Infektion  der  bestäubten  Narbe  unmöglich.  Daher  wird  nur  in  wenigen 
Blüthen  einer  Roggenähre  Mutterkorn  gebildet,  da  das  Aufblühen  ungleich- 
massig  stattfindet. 

Verf.  wird  seine  Untersuchungen  unter  wissenschaftlichen  und 
praktischen  Gesichtspunkten  fortsetzen.  P.  Magnus  (Berlin). 


ENGELKE,  C,  Sceptromyces  Opizii  Cda.  (Botrytis  Sceptrum 
Cda.)  ist  eine  Conidienform  von  Aspergillus  niger 
Rob.     (Hedwigia.     Bd.  XLI.     1902.     p.  [219]— [221].) 

Verf.  sammelte  im  April  1902  auf  feucht  liegenden  Fruchtschalen 
von  Aesculus  Hippocastanum  L.  eine  Conidienform,  die  er  für  Sceptromyces 
Opizii  Cda.  gleich  Botrytis  sceptrum  Cda.  bestimmte.  Säete  er  diese 
Conidien  auf  Pepton-Agar  (0,5°/o — 2u/o)  aus,  so  erhielt  er  reinen  Asper- 
gillus niger  Rob.  Ebenso  machte  er  Culturen  auf  frischen  Früchten  und 
vorjährigen  Fruchtschalen  von  Aesculus  Hippocastanum  und  auf  Frucht- 
hüllen von  Fagus  silvatica.  Auf  diesen  ergab  die  Aussaat  von  Sceptro- 
myces und  Aspergillus  zuerst  stets  die  ausgesäte  Form  wieder.  Wurde 
bei  Aspergillus  -  Culturen  auf  feuchtgehaltenen  Fruchtschalen  die 
Temperatur  ermässigt,  so  trat  an  dem  entstandenen  Mycel  schöne 
Bildung  von  Sceptromyces  auf  und  umgekehrt  ergab  die  Erhöhung  der 
Temperatur  von  10°  auf  25°  C.  bei  den  Sceptromyces-Culturen  stets 
Aspergillus-BWdung.  Auf  feuchtem  Pepton-Agar  bei  25°  entstand,  wie 
gesagt,  bei  der  Aussaat  von  Sceptromyces-Comdlen  gleich  Aspergillus 
niger;  aber  bei  12°  entstand  zuerst  reiche  Mycelbildung  mit  Sceptromyces 
und  später  bei  Steigerung  der  Temperatur  auf  25°  Aspergillus  niger. 

Die  Zusammengehörigkeit  beider  Fruchtformen  hat  Verf.  daher  sicher 
erwiesen.  P.  Magnus  (Berlin). 

Ferry,  R.,  Le  Boletus  parasiticus  Bull,  dans  les  Vosges, 
et  disette  de  Champignons  pendant  l'annee  1902. 
(Revue  mycologique.     Oct.   1902.    T.  XXIV.    No.  96.    p.   127 

—  128.) 

I.  Boletus  parasiticus  sur  im  Sclerotiorum  dans  la  vallee  d' Hur- 
bach e.  II.  Malgre  l'absence  totale  d'especes  vulgaires  telles  que 
Boletus  edulis  et  Amanita  phalloides,  on  a  vu  quelques  especes  rares, 
notamment  Inocybe  brunnea  Quelet,  jusqu'alors  inconnu  dans  les  Vosges. 

Paul  Vuillemin. 

HENNINGS,  P.,  Battaraeopsis  Artini  n.  gen.  sowie  andere 
von  Prof.    Dr.  G.    Schweinfurth    inAegypten    19  01 

—  1902   gesammelte    Pilze.     (Hedwigia.     Bd.  XLI.     1902. 
p.  |210]-[215].) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  303 

Verf.  giebt  die  Bestimmung  von  S  chweinfu  rth  wieder  in  Aegypten 

gesammelten  Pilze,  in  denen  er  eine  neue  Ustilaginee,  das  Entyloma 
chweinfurthii  P.  Henn.  auf  Polypogon  monspeliensts,  3  neue  Uredineen, 
den  Uromyces  cynosuroides  P.  Henn.  auf  Eragrostis  cynosuroides,  den 
Uromyces  Trigonellae  occulta  P.  Henn.  auf  Trigonella  occulta  und  der 
Uredo  Danthoniae  P.  Henn.  auf  Danthonia  Forskaliilvm.,  ferner  eine  neue 
Hypocreacee,  den  Hypomyces  galericola  P.  Henn.  auf  der  Oberseite  der 
Hüte  von  Galera  rubiginosa,  sowie  vor  allen  Dingen  die  neue  Gastero- 
myceten-Gattung  Battaraeopsis  mit  der  Art  Battar.  Artini  P.  Henn  er- 
kannt und  beschrieben  hat.  Letzterer  ist  eine  von  R  uh  1  a  n  d  gezeichnete 
Abbildung  beigegeben.  P.  Magnus  (Berlin). 

Jacky,  E.,  Bei  trag  zurKenntniss  d  erRost  pilze.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrank- 
heiten. 2.  Abthlg.  Band  IX.  1902.  No.  21.  p.  796—804. 
No.  22/23.     p.  841—844.) 

Verf.  berichtet  über  Infektionsversuche  mit  Rostpilzen,  die  er  theils 
in  Proskau,  theils  in  Bern  angestellt  hat. 

Puccinia  Bardanae  Cda.  erwies  sich  als  streng  specialisirt  auf 
Lappa  und  konnte  nicht  auf  Cirsium-Arten  und  Taraxacum  officinale 
gedeihen. 

Puccinia  Cirsii  lanceolati  Schroet.  konnte  er  mit  Erfolg  auf  Cirsium 
eriophorum  überimpfen,  doch  trat  die  Erkrankung  später  und  weniger 
intensiv  auf  Cirsium  eriophorum  als  auf  dem  gleichzeitig  geimpften 
Cirsium  lanceolatum  auf.  Hingegen  hatte  sich  in  früheren  Versuchen 
vom  Verf.  und  von  Bubäk  und  Kabät  Puccinia  Cirsii  erioplwri  Jacky 
als  vollständig  specialisirt  auf  Cirsium  eriophorum  erwiesen.  Verf.  neigt 
trotzdem  wegen  kleiner  morphologischer  Unterschiede  dazu,  Puccinia 
Cirsii  eriophori  Jacky  als  selbstständige  Art  aufzufassen.  Die  auf  das 
Fehlen  der  Peridie  an  den  Aecidien  begründete  Gattung  Jackya  hält  er 
nicht  für  natürlich. 

Aus  den  auf  Viola  odorata  ausgesäeten  Sporen  des  auf  Viola  odo- 
rata  gewachsenen  Aecidium  erzog  er  die   Uredo. 

Von  überwinterten  Teleutosporen  der  auf  Helianthus  annuus  ge- 
wachsenen Puccinia  Helianthi  Schw.  erzielte  er  in  Uebereinstimmung 
mit  Wo  ronin  Spermogonien  und  Aecidien  auf  Helianthus  annuus  und 
H.  californicus  und  Spermogonien  auf  Helianihus  cucumerifolius.  Er 
widerlegt  damit  die  von  H.  und  P.  Sydow  in  der  Monographia  Ure- 
dinearum  aufgestellte  überraschende  Behauptung,  dass  Puccinia  Helianthi 
Schw.  eine  Hemipuccinia  sei.  Auf  Helianthus  tuberosus,  H.  Maximiliani, 
H.  multiflorus,  H.  scaberrimus  und  H.  rigidus  hatten  hingegen  die  gleich- 
zeitig vorgenommenen  Impfungen  keinen  Erfolg.  Puccinia  Helian/horum 
Schw.  ist  daher  als  selbstständige  Art  von  .P.  Helianthi  Schw.  zu  trennen. 
Schliesslich  legt  Verf.  dar,  dass  in  Uebereinstimmung  mit  seinen  früheren 
Versuchen  Puccinia  Prenanthis  (Pers.)  Lindr.  völlig  auf  Lactuca  muralis 
specialisirt  ist.  Der  Pilz  auf  Lactuca  perennis  ist  nach  Priorität  als 
Puccinia  Lactucae  perennis  Jacky  zu  bezeichnen  und  der  Name  Puccinia 
Lactucarum  Sydow  wäre  am  besten  ganz  fallen  zu  lassen. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Magnus,  P.,  Kurze  Bemerkunng  über  Benennung  und 
Verbreitung  des  Urophlyctis  bohemica  B  u  b  a  k.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrank- 
heiten.    Abt.  II.     Bd.     IX.     1902.     p.  895.) 

Das  von  Passerini  im  Jahre  1877  in  Rabenhorst,  Fungi  europ. 
No.  2419  ausgegebene  Synchytrium  Trifolii  von  Parma  ist  eine  Uro- 
phlyctis und  mit  der  Bubäk 'sehen  Art  identisch ;  diese  muss  also  heissen 
Urophlyctis  Trifolii  (Pass.)  P.  Magnus;  die  Art  ist  in  Böhmen  auf 
Trifolium  montanum,  in  Ober-Italien  auf  Tr.  pratense   und  wahrscheinlich 


304  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

in  Schlesien  auf  Tr.  rcpens  beobachtet  —  wenn  nämlich,  wie  Verf. 
trotz  gewisser  Abweichungen  in  der  von  J.  Schroeter  (Pilze 
Schlesiens)  gegebenen  Beschreibung  vermuthet,  dessen  Olpidium  Tri- 
folii  (Pass.)  mit  obiger  Art  zu  vereinigen  ist.  Sie  bildet  mit  Urophl. 
pulposa  Schroet.,  major  Schroet,,  Kriegeriana  P.  Magn.  und  einer  von 
Bubäk  auf  Ambrosia  Bassi  L.  aus  Sardinien  angegebenen  Species 
die  Gruppe  der  oberirdische  Pflanzentheile  bewohnenden  Urophlyctis- 
Arten,  während  die  übrigen  unterirdische  Organe  befallen. 

In  dem  von  P.  Sy  dow  in  Micotheca  Marchica,  No.  32S1  ausge- 
gebenen Olpidium  Trifolii  (Pass.)  von  Lichterfelde  bei  Berlin  konnte  Verf. 
einen  Pilz  überhaupt  nicht  finden,  er  vermuthet   eine    Cecidomyien-Galle. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 


MAGNUS,  P.,  lieber  die  richtige  Benennung  der  Hyalop- 
sora Aspidiotus  (Peck.)  P.  Magn.  (Hedwigia.  Bd.  XLI. 
Beibl.     p.  (224)  u.  ff.) 

Es  war  fast  zu  erwarten,  dass  die  von  Peck  im  Jahre  1871  auf- 
gestellte Uredo  Aspidiotus,  welche  Magnus  nach  Auffindung  der  Teleuto- 
sporen  in  die  von  ihm  begründete  Gattung  Hyalopsora  eingereiht  hat, 
bereits  früher  als  selbstständige  Form  benannt  worden  sei.  Der  Verf. 
hat  auch  schon  früher  darauf  hingewiesen,  dass  dieselbe  in  dem  Exsiccaten- 
werk  von  M  o  u  g  e  o  t  und  N  e  s  1 1  e  r  als  Uredo  Polypodii  dryopteridis 
Moug.  et  Nestl.  ausgegeben  worden  ist  und  zeigt  nun,  dass  A.  P.  De 
Candolle  1815  in  der  Flore  Francaise,  Vol.  VI,  p.  81  diesen  Pilz  als 
eine  Varietäut  der  Uredo  Polypodii,  nämlich  als  var.  ß  Polypodii  dryop- 
teridis Mong.  et  Nestl.  unterschieden  und  beschrieben  hat.  Er  wird  daher 
nunmehr  als  Hyalopsora  Polypodii  dryopteridis  (Moug.  et  Nestl.)  P.  Magn. 
bezeichnet.  Dietel  (Glauchau). 


Magnus,  P.,  Unsere  Kenntniss  unterirdisch  lebender 
streng  parasitischer  Pilze  und  die  biologische 
Bedeutung  eines  solchen  unterirdischen  Para- 
sitismus. (Abhandlung  des  Botanischen  Vereins  der 
Provinz  Brandenburg.     Bd.  XLIV.     1902.  p.   147.) 

Verf.  bespricht  eine  Reihe  von  unterirdischen  Parasiten  aus  den 
verschiedensten  Gruppen  des  Pilzreiches:  Ustilagineen:  Ustilago  auf 
Linaria,  Adoxa,  Scirpus;  Urocystis  auf  Turritis,  Orobanche,  verschiedenen 
Ranunculaceen,  Juncus,  Allium  u.  a.  Liliaceen ;  Schinzia  auf  Juncus, 
Cyperus,  Carex,  Scirpus  und  Eriophorum;  Chytridiaceae :  Urop li lyctis  auf 
Beta,  Medicago ;  Myxomycetes :  Plasmodiophora,  Dendrophagus  ;  ver- 
schiedenen Ascomyceten,  z.  B.  Thielavia  und  Fungi  imperfecta,  wie 
Rhizoctonia,  Fusarium  u.  A. 

Die  biologische  Bedeutung  des  unterirdischen  Parasitismus  kann 
verschiedener  Art  sein.  Juncus  und  die  genannten  Cyperaceen  sind  in 
ihren  oberirdischen  Theilen  so  reich  an  mechanischem  Gewebe,  dass  da- 
zwischen keine  Parenchymwucherung  sich  entwickeln  kann,  wofür  die 
unterirdischen  Theile  weit  mehr  geeignet  sind.  Bei  Zwiebelpflanzen  ist 
es  die  kurze  Dauer  der  rasch  verwelkenden  Blätter,  die  ein  Uebergehen 
auf  die  unteren  Theile  begünstigt;  die  auf  feuchten  Wiesen  vorkommende 
Urocystis  Colchici  befällt  dagegen  nur  die  Blätter.  Bei  Adonis  und 
Ranunculus  arvensis  sind  es  wohl  in  gleicher  Weise  der  sonnige  Stand- 
ort und  die  Zartheit  der  Blätter,  die  den  Parasiten  auf  die  Wurzel  ver- 
weisen. M.  meint,  dass  an  Pflanzen  der  Mittelmeerländer  und  der 
Wüsten  noch  manches  interessanle  Beispiel  von  unterirdischem  Para- 
sitismus aufzufinden  sein  dürfte,  worauf  er  dort  weilende  Botaniker  auf- 
merksam machen  möchte.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  305 

MAGNUS,  P.,  Weitere  Mittheilung  über  die  Verbreitung 
der  Puccinia  singularis  Magn.  (Deutsche  botanische 
Monatsschrift.     1902.     No.   11/12.     p.   138.) 

Der  Veri.  berichtet  im  Anschluss  an  seine  kürzliche  Mittheilung 
neuer  Standorte  der  Puccinia  singularis  Magnus,  dass  dieser  Pilz  in 
Dänemark  (Südseeland)  schon  1892  von  E.  Rostrup  beobachtet 
worden  und  neuerdings  auch  in  Savoyen  aufgefunden  worden  sei.  Der 
Nachweis  dieser  Standorte,  namentlich  des  letzteren  widerspricht  der  von 
G.  von  Lagerheim  früher  aufgestellten  Vermuthung,  dass  die  Ver- 
breitung dieser  Art  eine  örtliche  sei.  Der  Verf.  neigt  im  Gegentheil  zu 
der  Vermuthung,  dass  die  Verbreitung  der  Puccinia  singularis  so  ziemlich 
mit  derjenigen  der  Anemone  ranunculoides  zusammenfallt. 

Dietel  (Glauchau). 

Mc  Alpine,  D.,    Australian  Fungi,  New  or  Unrecorded. 

Decades  1 — II.  (Proceedings  of  the  Linnean  Society  of  New 

South  Wales.     1902.     Part.  3.     p.  373—379.) 

A  list  and  description  of  new  or  unrecorded  Australian  Fungi. 
The  following  new  species  are  made:  Anthostomella  danthoniae,  Camaro- 
sporium  dolichi,  C.  nigricans,  Capnodium  casuarince,  Leptosphaeria  canna> , 
Macrosporium  internuni,  Metasp kaeria  lepidospermie.  Phoma  Passiflora7, 
Phyllosticta  coprosnice,  Ramularia  hordei,  Pleospora  asclepiadearum. 

A.  D.  Cotton. 

Mc  Alpine,  D.,  Black  spot  of  the  apple  together  with 
spraying  for  fungus  diseases.  (Journal  of  the  De- 
partment of  Agriculture.  Victoria  1902,  Bulletin  No.  3. 
p.  30.     XI  plates.) 

A  füll  account  of  the  disease  caused  by  Fusicladium  dendriticum, 
with  Instructions  for  the  cultivator  as  preventive  measures  and  spraying; 
a  list  of  varieties  of  Apple,  least  affected  by  this  fungus  in  Australia, 
is  given.  ~  A.  D.  Cotton. 

Salmon,    E.    S.,     On     the     increase     in     Europe    of    the 

American  Gooseberry  Mildew  [Sphaerotheca  mors-uvae 

(Schwein)    Berk.    and    Curt].      (Journal    Royal    Horticultural 

Society.     XXVII.     Dec.   1902.     p.  596—601.     1   Fig.) 

This  mildew,  which  was  first  recorded  in  Europe  in  1900,  is 
reported  as  spreading  in  Ireland,  and  causing  great  damage  to  the 
crops  in  Russia.  A.  D.  Cotton. 

Schönfeld,  F.  und  Rommel,  W.,  Untersuchungen  über 
ein,  Trübungen  im  Lagerbier  verursachendes, 
Stäbchenbakterium  (Bacillus  fusciformis).  (Wochen- 
schrift für  Brauerei.     Band  XIX.     1902.     No.  40.) 

Genauere  Beschreibung  eines  in  Bier  opalisirende  Trübung  und  Säure- 
bildung veranlassenden  Stäbchens.  Wehmer  (Hannover). 


Stoklasa,  J.,  Ueber  den  Einfluss  der  Bakterien  auf 
die  Zersetzung  derKnochen Substanz.  (Hofmeister's 
Beiträge  zur  chemischen  Physiologie  und  Pathologie.  Bd.  III. 
1902.     p.  322.) 

Die  untersuchten  Bakterien  theilt  Verf.  in  zwei  Gruppen:  1.  Bacillus 
megatherium,  myco'ides,  snbtilis,  mesentericus  vulgatus,  ramosus,  Proteus 

Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903.  20 


306  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

vulgaris,  Proteus  Zenkeri,  typhi  abdominalis,  coli,  radicicola,  Clostridium 
gelatinosum ;  II.  Bakterium  Hartlebii,  fluorescens  liquefaciens,  pyocya- 
num,  Stutzeri,  centropunctatum  filefaciens,  denitrificans  (ev.  in  Synergie 
mit  Bac.  coli),  nitrovorum.  Gruppe  1.  bevorzugt  Hexosen  und  organische 
Säuren,  Gruppe  II.  Pentosen.  I.  setzt  den  Stickstoff  der  Knochensubstanz 
in  der  Weise  um,  dass  als  Endresultat  der  Amidstickstoff  bei  Weitem  den 
Di-  und  Monaminostickstoff  überwiegt;  bei  Gruppe  II  herrscht  der  Dia- 
mino-,  im  unzersetzten  Präparat  der  Monaminostickstoff  vor.  Ist  neben 
organischem  Stickstoff  Nitrat  vorhanden,  so  greifen  I  zuerst  den  ersteren 
an,  Nitrat  wird  theilweise  zu  organischem  Stickstoff  und  Ammoniak  ver- 
arbeitet; II  zersetzt  zuerst  die  Nitrate  und  bildet  daraus  Eiweiss  und 
freien  Stickstoff.  Hinsichtlich  der  Zersetzung  der  Phosphate  nimmt  Verf. 
an,  dass  im  Knochen  das  Calciumphosphat  organisch  gebunden  sei  und 
durch  Bakterienthätigkeit  in  Lösung  gebracht  werde;  die  lösende  Kraft 
ist  bei  den  Arten  der  Gruppe  I  mehrmals  grösser  als  bei  II. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

TASSI,  H.,    Note    micologiche.      (Buliettino   del    Laboratorio 
ed  Orto  botanico  di  Siena.     Anno  V.     1902.     p.  77—81.) 

I.  Gy  mn  osphaera  n.  gen.  Perithecia  globulosa,  papillata, 
subcoriacea,  sup  erf  i  c  ia  lia  v.  basi  ligno  insculpta; 
sporulae  oblongae,  pluriseptatae  hyalinae.  —  Est 
Staganosporia  superficialis. 

Gym  n  osphaera  li  gn  ise  d '  a  n.  sp.  —  Peritheciis  sparsis, 
globulosis,  papillatis,  nigris,  superficialibus,  basi 
ligno  leviter  insculptis,  200 — 250  ^  diani. ;  contextu 
distincte  parenchymatico  ochraceo-fuligineo;  spo- 
rulis  cylindraceis  rectis,  utrinque  rotundatis  initio 
4-guttulatis,  demum  3-septatis,  1 5 — 20  ^  4 — 5  //,  h  y  a  - 
1  in  is. 

Hab.  in  ramis  decorticatis  Araujae  sericifcrae  in  horto  botanico 
Senensi. 

II.  L'etude  des  especes  du  genre  Robillarda  Sacc.  meme  l'auteur  a  en 
modifier  la  diagnose  de  la  maniere  suivante: 

RobillardaS&cc.  Perithecia  gl  o  bo  s  a-de  pr  ess  a,  tecta, 
dein  pertusa,  membranacea,  maculicola,  phyllogena 
v.  rami-caulicola  v.  carpogena.  Sporulae  fusoideae, 
ovato-fusoideae,  ellipticae  v.  raro  cylindricae,  1- 
septatae,  hyalinae  v.  chlorinae,  apice  setulas  I  v. 
3 — 4  gerentes;  basidia  nulla  v.  obsoleta  sed  etiam 
no  n  raro  pene  distincta. 

II  donne  en  outre  une  clef  analytique  des  especes. 

III.  Le-sous-genre  Tracylla  que  M.  Saccardo  fit  dans  le  genre  Lepto- 
thyrium  avec  L.  Spartinae  Peck,  doit  etre,  selon  l'auteur,  erige  en 
genre  distinct,  en  lui  rapportant  deux  especes :  Tracylla  Spartinae 
et  T.  aristata. 

IV.  Flamin  ia  Sacc.  et  Syd.  nouveau  genre  de  Discomyceles.  La 
diagnose  du  genre,  aussi  bien  que  de  l'unique  espece  FL  amylo- 
spora  (Rehm)  Sacc.  et  Syd.  a  £te  donne  dans  le  Vol.  XVI.  p.  777 
du  Sylloge  Fungorum. 

V.  Diplodia  Ceratoniae  n.  sp.  —  Peritheciis  sparsis 
gregariisve  per  cortice  m  erumpentibus,  atris,  sub- 
carbonaceis,  papillulatis  300 — 450  //  diam.;  sporulis 
oblongis,  utrinque  rotundatis,  1-septatis,  non  v. 
lenissime  constrictis,  15 — 24^:9 — 1 1  /n,  in  tens  e  f  u  1  igin  e  is, 
basidiis  brevibus,  basi  f  ascicu  lati  s,  s  aep  e  constricto- 
septatis,    hyalinis.     Hab.    in    ramis  siccis  Ceratoniae  Siliqnae. 

Cavara  (Catania). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —   Lichenes.  307 

V.  TUBEUF,  C,  Die  Gipfeldürre  der  Fichten.  (Natur- 
wissenschaftliche Zeitschrift  für  Land-  und  Forstwirthschaft. 
Jahrg.  I.     1903.     p.   1—9.     Mit  4  Abbildungen.) 

Im  ersten  Heft  der  von  ihm  und  L.  Hiltner  neu  herausgegebenen 
Zeitschrift  —  gewissermaassen  einer  zweiten  Serie  der  Forstlich-natur- 
wissenschaftlichen Zeitschrift  —  beschreibt  von  Tubeuf  einen 
interessanten  Fall  von  Gipfeldürre  der  Fichten,  welcher  sich  in  der 
Umgebung  von  München  im  Frühjahr  1902  zu  erkennen  gab  und  für 
welchen  Anfangs  Borkenkäfer  verantwortlich  gemacht  wurden,  während 
sich  nach  eingehender  Untersuchung  zeigte,  dass  es  sich  um  einen 
besonderen  Fall  von  Blitzwirkung  handle.  Das  Eigentümliche  der  Er- 
scheinung ist,  dass  die  Gipfeldürre  —  wie  der  Name  sagt  —  nur  den 
oberen  Theil  der  Bäume  betrifft  (bis  zu  2/»  der  Gesammthöhe),  dass  die 
Aeste  keinerlei  Krankheitsursachen  erkennen  Hessen  und  ihr  Absterben 
indirect  durch  die  Stammerkrankung  veranlasst  zu  sein  schien,  dass  der 
untere  Theil  des  Stammes  vollkommen  intact  und  gesund  war,  und  dass 
die  Ausdehnung  der  abgestorbenen  Bast-  und  Rindenpartien  von  oben 
nach  unten  abnahm.  Verf.  rechnet  die  Erscheinung  zu  den  Beschädigungen, 
für  welche  H  artig  die  Bezeichnung  „Blitzspuren"  eingeführt  hat,  nur 
mit  dem  Unterschied,  dass  die  Ha  rtig' sehen  Blitzspuren  sich  auf  ganze 
Bäume  erstrecken  und  nicht,  wie  im  vorliegenden  Fall,  sich  auf  den 
Gipfel  beschränken. 

Schliesslich  wird  erwähnt,  dass  die  Erscheinung  vereinzelt  auch  an 
Kiefern  und  Lärchen  beobachtet  wurde  und  dass  dieselbe  wahrscheinlich 
viel  häufiger  ist,  in  ihrer  Ursache  aber  bisher  nicht  erkannt  worden  war. 

Neger  (Eisenach). 


WETZEL,  H.  H.,  Notes  on  apple  rusts.  (Proc.  Indiana  Acad. 
Science.     1901.     p.  255—261.) 

In  1900  the  ravages  of  apple  rust  were  very  severe.  This  was 
probably  due  to  the  weather  conditions  of  the  summer  of  1S99:  there 
being  rain  at  short  intervals  alternating  with  hot  fair  weather.  The  rust 
was  very  scarce  in  1901,  this  being  due  to  the  hot  dry  weather  of  the 
summer  in  1900.  Some  varieties  of  apples  were  miich  more  susceptible 
than  others.  P.  Spaulding. 

Wetzel,  H.  H.,  Notes  on  the  genus  Stemonitis.  (Proc. 
Indiana  Acad.  Science.     1901.     p.  261 —  266.) 

Six  of  the  twelve  species  Iisted  by  Macbride  were  found,  besides 
a  seventh  form  that  seems  to  be  a  new  species.  Many  careful  attempts 
were  made  to  germinate  the  spores  but  without  success. 

P.  Spaulding. 

ZAHLBRUCKNER,  A.,  Studien  über  brasilianischeFlechten. 
(Sitzungsberichte  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien,  mathematisch-naturwissenschaftlichen  Classe. 
Band  CXI.     Abth.  I.     1902.     p.  357—432.     Taf.  I— II.) 

Das  Substrat  der  vorliegenden  Studie  bildet  die  Bearbeitung  der 
von  Prof.  Fr.  v.  Höhnel  im  Jahre  1899  in  Brasilien  gesammelten 
Flechten  und  einer  kleineren  Collection,  welche  dem  Verf.  von  Dr.  W. 
Schwacke  in  Ouro  Preto  übermittelt  wurden.  Die  Bearbeitung 
wurde  in  Wien  nach  Maassgabe  des  hier  zu  Gebote  stehenden  Ver- 
gleichsmaterials in  grossen  Zügen  durchgeführt  und  dann  inChambesy 
bei  Genf  am  Herbier  Boissier,  welches  das  Flechtenherbar  Müller's 
aufbewahrt,  zu  Ende  geführt.  Das  Studium  der  Typen  Müller's  und 
zahlreicher  Originalien  Nylander's  Hessen  eine  kritische  Bearbeitung 
der  genannten  Collection  zu;  die  daraus  resultirenden  Ergebnisse,  so 
weit  sie  nicht  schon  von    anderen  Autoren,    insbesondere    in    Wainio's 

20* 


308  Lichenes. 

„Etüde  sur  les  Lichens  de  Bresil"  und  Hue's  „Lichenes 
extraeuropaei"  in  der  Litteratur  niedergelegt  worden,  werden  nunmehr 
der  Oefientlichkeit  übergeben.  Sie  gelangen  dadurch  zum  Ausdruck,  dass 
bei  einer  Reihe  von  Arten  moderne,  auf  eine  grössere  Anzahl  von  Stücken 
passende  ausführliche  Diagnosen  gebracht,  andere  kritische  Bemerkungen 
und  Erläuterungen  hinzugefügt  werden.  Besonderes  Gewicht  wurde  auf 
richtige  Citate  gelegt,  der  Standpunkt  des  Verf.  über  das  Citiren  licheno- 
logischer  Arbeiten  wird  in  der  Einleitung  ausführlicher  besprochen,  und 
es  wird  daselbst  dem  Wunsche  Ausdruck  verliehen,  es  mögen  sich  die 
Lichenologen  in  der  Art  des  Citirens  endlich  den  Phanerogamensystema- 
tikern  anschliessen 

Die  Diagnosen  sind  in  lateinischer,  andere  Bemerkungen  in  deutscher 
Sprache  verfasst.  Die  systematische  Anordnung  und  die  Nomenclatur 
der  Gattungen  schliesst  sich  im  Allgemeinen  an  Wainio's  oben  ge- 
nanntem Werk  an;  nur  in  Bezug  auf  die  Begrenzung  der  Gattungen  ist 
Verf.  vielfach  anderer  Anschauung. 

Von  den   129  behandelten  Arten  werden  als  neu  beschrieben: 

Mycoporopsis  exigua  n.  sp .,  p.  360,  Tab.  II,  Fig.  24;  Clathroporina 
Wainioana  n.  sp.,  p.  364,  Tab.  II,  Fig.  4—7;  Pyrenula  Höhneliana  n.  sp., 
p.  365,  Tab.  II,  Fig.  19  und  29;  Trypethelium  (sect.  Bathelium)  scoriaFee 
var.  janeirense  n.  var.,  p.  369;  Bathelium  octosporum  n.  sp.,  p.  372, 
Tab.  II,  Fig.  1 — 2;  Arthonia  flavido-sanguinea  n.  sp.,  p.  374;  Chiodecton 
(sect.  Enterographa)  cyclocarpa  n.  sp.,  p.  375;  Graphis  (sect.  Eugraphis) 
scripta  var.  Candida  n.  var.,  p.  380;  Leptotrema  microsporum  n.  sp., 
p.  392;  Sticta  damaecornis  Ach.  f.  exasperata  n.  f.,  p.  408;  Caloplaca 
erythrantha  f.  lobata  n.  f.,  p.  410;  Pseudophyscia  hypoleuca  var.  colorata 
n.  var.,  p.  413;  Pertusaria  tuberculifera  var.  reagens  n.  var.,  p.  415; 
Pannelia  evcrniaeformis  n  sp  ,  p.  416,  Tab.  I,  Fig.  6;  Parmelia  carneo- 
pruinata  n.  sp.,  p.  419,  Tab.  I,  Fig.  5;  Parmelia  isidiophora  n.  sp.,  p.  420, 
Tab.  I,  Fig  2;  Parmelia  petropoliensis  n.  sp.,  p.  42b,  Tab.  I,  (Fig.  1; 
Ramalina  denticiilata  var.  stephanoplwra  n.  var.,  p.  428;  Usnea  ceratina 
var.  reagens  n.  var.,  p.  430. 

Ausführlich  beschrieben  werden  die  folgenden,  in  Wainio's  und 
Hue's  genannten  Werken  nicht  behandelten  Flechten: 

Arthopyrenia  (sect.  Anisomeridium)  anisoloba  Müll.  Arg.  (Tab.  II, 
Fig.  23);  Pyrenula  subnudata  Müll.  Arg.  (Tab.  II,  Fig.  3);  Porina  (sect. 
Segestria)  Mülleri  A.  Zahlbr.  (Syn.  P.  tyncana  Müll.  Arg.  non  Wainio); 
Anthracothccium  ochraceoflavum  (Nyl.)  Müll.  Arg.  (Tab.  II,  Fig.  20—21); 
Anthracothecium  libricolum  (Fee)  Müll.  Arg.;  Chiodecton  farinaceuniFee; 
Graphis  (sect.  Chlorographa)  tenuissima  Fee  (Tab.  II,  Fig.  22  und  28); 
Graphine  (sect.  Solenographina)  crassa  Müll.  Arg.  (Tab  II,  Fig.  S,  10 
und  11);  Graphina  (sect.  Anlacographina)  platycarpa  (Eschw.)  A.  Zahlbr. 
(Tab.  II,  Fig.  14,  17  und  18);  Graphina  (sect.  Platygrammina)  virginea 
(Eschw.)  Müll.  Arg.;  Lecanactis  myriadea '(Fee)  A  Zahlbr.;  Bombyliospora 
pachycheila  (Tuck.)  A.  Zahlbr.;  Lopadium  melalcucum  Müll.  Arg.;  Lepto- 
gium  bullatum  var.  dactylinoideum  Nyl.,  Coccocarpia  pellita  var.  ciliata 
Müll.  Arg.;  Caloplaca  erythrantha  (Tuck.)  A.  Zahlbr.;  Buellia  subareolata 
Müll  Arg.;  Parmelia  catharincnsis  Müll.  Arg.;  Parmelia  chlorina  Müll. 
Arg.;  Parmelia  urceolata  var.  cladonioides  Müll.  Arg. 

Bemerkungen  oder  Ergänzungen    zu    den  Diagnosen  finden  sich  bei 

Trypethelium  cluteriae  Sprgl.  (Beschreibung  der  Pycnoconidien) ; 
Strigula  elegans  (Fee)  Wainio  (Beschreibung  der  Pycnoconidien);  Chio- 
decton farinaccum  Fee  (Erörterung  der  verwandten  Arten);  Opegrapha 
arthrospora  Wainio  (Unterschiede  in  den  verwandten  Arten,);  Graphina 
chrysocarpa  (Raddi)  Müll.  Arg.;  Bombyliospora  domingensis  (Pers.) 
A.  Zahlbr.;  Lopadium  leucoxanthum  (Sprgl.)  A.  Zahlbr.  (Beschreibung 
der  Pycnoconidien);  Sticta  aurata  Ach.,  clathrata  De  Notis.  und  aurora 
De  Notis.  (Begrenzung  der  Arten);  Stereocaulon  proximum  var.  gracilius 
Müll.  Arg.;  Parmelia  isidiophora  A.  Zahlbr.  (Indifferente  Symbiose  dieser 
Flechte  mit  Trentepohlia  alictinia  [Tw.]  Hansg.)  u.  A. 

Bezüglich  der  nothwendig  gewordenen  nomenclatorischen  Aender- 
ungen  sei  auf  das  Original  selbst  hingewiesen. 


Bryophyten.  309 

Der  Studie  sind  zwei  Tafeln  beigegeben.  Die  erste  derselben  bringt 
photographische  Darstellung  der  Habitusbilder  mehrerer  Parmelien ;  die 
zweite  Analysen.  Zahlbruckner  (Wien). 

Brückner,  Adam,  Verzeichniss  der  im  Herzogthum 
CoburgaufgefundenenLaubmoose  mitEinschluss 
der  Torfmoose.  („Mittheilungen  des  Thüring.  botanischen 
Vereins.     8°.     Neue  Folge.     Heft  XVII.     1902.     p.   1  —  18.) 

Geschichte  der  bryologischen  Erforschung  des  Herzogthums,  Be- 
schreibung des  Gebietes  und  systematische  Aufzählung  aller  bisher  ge- 
machten und  aller  vom  Verf.  selbst  herrührenden  Funde.  Die  inter- 
essantesten Funde  sind:  Milium  modium  Br.  eur.  c.  fr.  und  Milium  rugi- 
cum  Laurer.     In  einem  Nachtrage  werden  noch  einige  Namen    angeführt. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Schiffner,  Viktor,  Seltene  Bryophyten  aus  Oesterreich. 
(Sitzungsberichte  der  Sektion  für  Kryptogamenkunde  der 
k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien  in  den 
„Verhandlungen  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft 
in  Wien".     8°.     Jahrg.   1902.     p.  708—709.) 

In  der  obigen  Sektion  demonstrirte  Verf.  im  Mai  1902  folgende 
höchst  seltene  Moose:  1.  Southbya  tophacea  Spruce  aus  Dalmatien, 
2.  Scapania  asper a  Bern,  aus  der  Hercegovina  (neu  für  dieses  Kron- 
land), 3.  Cololejeunia  minutissima  (Sm.)  Spruce  aus  Dalmatien,  4. 
Riccia  nigrella  DC.  von  ebenda,  5.  Kantia  calypogea  (Radd.)  Lindb.  (neu 
für  Dalmatien),  6.  Plagiochasma  rupestre  (Forst.)  Steph.  (nicht  nur  für 
Dalmatien,  sondern  auch  für  das  Gebiet  der  deutschen  Flora  über- 
haupt), 7.  Clevea  hyalina  L'mdb.  (aus  N  i  e  d  e  röste  r  r  ei  ch,  ein  glaciales 
Relikt  darstellend),  8.  Fimbriaria  fragrans  (Schleich.)  Nees  (von  drei 
niederösterreichischen  Standorten),  9.  Madotheca  Jackii  Schffn.  (neu  für 
Niederösterreich)  und  10.  Amblystegium  fallax  (Brid.)  Milde  (das 
erste  Mal  fruchtend  von  Schiffner  in  N  i  e  d  e  r  ö  s  te  r  r  e  i  ch  entdeckt). 
—  No.  1 — 8  sind  von  Julius  Baumgartner  gefunden  und  vom  Verf. 
determinirt  worden,  No.  9  fand  Heeg  1887. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Warnstorf  ,     C,      Die     europäischen     Harpidien.       Eine 

bryologische    Studie.      Mit    2  Tafeln.      (Beihefte  zum 

Botanischen  Centralblatt.     Band  XIII.     1903.     Heft  4.     p.  388 

—430.) 

Diese  sehr  dankenswerthe  Arbeit  zerfällt  in  folgende  Abschnitte : 
I.  Litterarisches.  Hier  wird  die  bekannte  Bearbeitung  Dr.  C.Sa  ni  o  '  s 
dieser  schwierigen  Sektion  der  Gattung  Hypnum  kritisch  beleuchtet.  Es 
folgen  die  Gruppirungen  F.  Renauld's,  H.  von  Klinggraeff's, 
endlich  die  von  Li  mp  rieht,  welcher  bekanntlich  für  Harpitlium  den 
älteren,  doch  gut  gewählten  Namen  Drepanocladus  C.  Müll,  eingeführt 
hat.  II.  Allgemeines.  III.  Systematisches.  IV.  Uebersicht 
der  europäischen  Drepanocladus-  Arten.  Es  werden  20  Species 
aufgezählt  und  mit  kurzen  Diagnosen  versehen.  V .  Beschreibung 
einiger  Drepanocladus-  F  o  r  m  e  n,  welche  z.  Th.  hinlänglich, 
z.  Th.  unvollständig  bekannt  sind.  Zu  den  letzteren  gehörig, 
werden  folgende  Arten,  mit  mehreren  Varietäten,  sehr  ausführlich  be- 
schrieben :  Drepanocladus  simplicissimus  Warnst.,  Drep.  capillifolius 
Warnst.,  Drep.  subaduneus  Warnst.  VI.  Schlussbemerkungen, 
nochmals  kritischer  Art.  Auf  den  beiden  Tafeln  sind  Blattflügelzeil- 
gruppen von  12  Arten,  Stammblätter  von  8  Arten  und  ein  Habitusbild 
von  Drep.  simplicissimus  dargestellt.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


310     Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

CHRIST,    H.,     Urwaldreste     in     den     Bru  nigwa  1  dünge  n. 

(Schweizerische  Zeitschrift  für  Forstwesen.     1902.     6  pp.    Mit 

3  Abbildungen.) 

Verf.  fand  auf  dem  Brunig  noch  Waldcomplexe  mit  typischen  Urwald- 
charakteren: reihenweise  auf  erhöhter  Linie  stehenden  Anflügen,  reitenden 
Stämmen  etc.  —  Specielle  Aufmerksamkeit  widmet  Verf.  den  Farn- 
kräutern des  reichen  Humusboden.  Athyrium  filix  femin a  beobachtete 
er  z.  B.  in  Stücken  mit  ll/2 — 2  m  hohen  Wedeln.     Vogler  (St.  Gallen). 


Stuckert,    Teodoro,     Notas  sobre     algunos     helechos 

nuevos  ö  cn'ticos  para  la   provincia   de    Cord  ob  a. 

(Anales  del  Museo  Nacional  de  Buenos  Aires.    Serie  3.    T.  I. 

1902.     p.  295—303.) 

Renseignements  sur  19  especes  de  Fougeres  de  la  Province  de 
Cördoba  (Republique  Argentine)  qui  n'ont  pas  ete  signalees  par 
Hieronymus  dans  „Beiträge  zur  Kenntniss  der  Pteridophyten-Vlora. 
der  Argentina%  Engl  er 's  bot.  Jahrb.  T.  XXII.   1896. 

A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

ÄRVET-TOUVET,  C,  Notes  sur  quelques  Hieraclum  c  r  i  t  i  - 
ques  ou  nouveaux  de  l'herbier  Delessert.  (Ann. 
du  cons.  et  du  jard.  bot.     Geneve   1902.     p.   163 — 170.) 

Diagnoses  des  especes  nouvelles  suivantes:  H.  Guettardionum 
Arv.-Touv.  et  Briq.,  H.  Billetianum  Arv.-Touv.  et  Briq.,  H.  chondrillae- 
florum  Arv.-Touv.,  H.  pilisetum  Arv.-Touv.,  H.  dispalatum  Arv.-Touv. 

A.  de  Candolle. 

BRIQUET,  JOHN,  R  a  p  p  o  r  t  sur  la  marche  du  Co  n  ser  vatoir  e 
et  du  Jardin  botaniques  de  Geneves  pendant 
1' an  nee  1901.  (Annuaire  du  Conservatoire  et  du  Jardin 
botaniques  de  Geneve  VI.     1902.) 

Aus  diesem  Bericht  ist  hauptsächlich  das  Verzeichniss  des  Zuwachses 

des  Herbariums  Delessert  hervorzuheben.  Vogler  (St.  Gallen). 


CHRIST,  H.,  Note  sur  quelques  Cö/^i  rares  ou  nouveaux 
des  Alpes  Lemaniennes.  (Ann.  du  cons.  et  du  jard. 
bot.  de  Geneve   1902.     p.   154—156.) 

Diagnoses  de  deux  varietes  nouvelles:  Carex  clavaeformis 
Hoppe  var.  Lemaniana  et  C.  glauca  Murr.  var.  siibustulata.  —  L'auteur 
Signale  en  outre  quelques  plantes  nouvelles  pour  les  Alpes  Lemaniennes. 

A.  de  Candolle. 

Chodat,  R.  e  t  Hassler,  E.,  P 1  a  n  t  a  e  H  a  s  s  1  e  r  i  a  n  a  e.  — 
Seconde  partie.  (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.  1903. 
p.  51—66.) 

La  seconde  partie  de  cet  ouvrage  offrira,  outre  l'enumeration  des 
especes  rencontrees  et  la  description  des  types  nouveaux,  l'indication  des 
faits  generaux  concernant  la  biologie  et  la  distribution  des  especes  de 
chaque  famille.  M.  H  as  sl  e  r  a  actuellement  explore  toutes  les  parties 
du  Paraguay,  sauf  la  zone  du  Sud-Est  -  -  la  moins  interessante  —  et 
la  zone  du  Chaco    qui    fera    l'objet   d'une    prochaire    expedition.  La 

presente  livraison  est  relative  aux  Polygalace'es  (auet.  R.  Chodat)  et 
aux  AscUpiadacces  (auet.  E.  A.  Malme);  eile  renferme  les  nou- 
v  e  a  u  t  es  suivantes: 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  311 

Polygala  guaranitica  Chodat,  P.  extr aaxillar is  var.  Concepcionis 
Chod.,  P.  trisiis  var.  Apensls  Chod..  P.  telephium  var.  robusta  Chod., 
et  gracilis  Chod.,  P.  longicaulis  H.  B.  K.  var.  flavicoma,  P.  Villa  Rica 
var.  foliosa  Chod. 

Asclepias  Hassleriana  Malme,  Morrenia  connectens  Malme. 

A.  de  Candolle. 

GOEZE,  E.,  Aus  Chinas  Pflanzenwelt.  I,  II  und  III.  (Wiener 
illustrirte  Garten-Zeitung.  Jahrgang  XXVII.  October  1902. 
8°.  Heft  10.  p.  342—355.  Heft  11.  p.  384—393.  Heft  12. 
p.  431—443.) 

Nicht  nur  eine  pflanzengeographische  Skizze,  sondern  auch  ein 
Rückblick  auf  die  Erforschung  der  Pflanzenwelt  Chinas  wird  uns  geboten. 
Verf.  legt  natürlich  Gewicht  auf  die  von  China  aus  eingeführten  Zier- 
gewächse uud  auf  die  dort  im  Grossen  angebauten  Nutzpflanzen.  Alles 
Wissenswerthe  für  den  Grossgärtner  finden  wir  in  dieser  Abhandlung. 

Matouschek  (Reichenberg). 

[Greene,  E.  L.],  A  fascicle  of  new  Compositae.  (Pittonia.  V. 
1902.  p.  56 — 64.  —  See  also  Botanisches  Centralblatt.  XC. 
p.  505.) 

Contains  the  following  new  names  :  Gaillardia  fastigiata,  C.  lutea, 
Lanciniaria  elongata,  L.  langloisii,  Erigeron  commixtus,  E.  Tracyi, 
Chrysothamnus  leucocladus,  C.  pinifolius,  C.  consimilis,  C.  moquianus, 
C.  virens,  C.  laetevirens,  C  falcatus,  C.  confinis,  C.  orthophyllus ,  C. 
Macounii,  C.  tortuosus  and  C.  Angustus,  of  the  latter  date. 

Trelease. 

[Greene,  E.  L.],  New  species  of  Apocynum.  (Pittonia.  V. 
Nov.  8,   1902.    p.  64—66.) 

Of  the  Pacific  and  New  Mexican  region :  A.  salignum,  A.  oblongum, 
A.  Suksdorfii,  A.  laurinum  and  A.  rlwmboideum.  Trelease. 


[GREENE,   E.   L.],   New   species   of   Erlogonum.     (Pittonia.     V. 

Nov.  8,   1902.     p.  67—71.) 

Contains  the  following:  E.  reclinatum,  E.  azaleastrum,  E.  modo- 
cense,  E.  Rydbergii,  E.  neglectum,  E.  ovatum,  E.  longulam,  E.  sulphureum, 
E.  oblanceolatum  and  E.  deductum.  Trelease. 

[GREENE,  E.  L.],   A  study  of  Euthamia.     (Pittonia.    V.    Nov.  8, 

1902.     p.  72—80.) 

Contains  the  following  new  names :  E.  floribunda,  E.  camporum,  E. 
media,  E.  pulvtrulenta,  E.  gymnospermoides,  E.  chrysothainnoides,  E. 
tenuifolia  {Solidago  tenaifolia  Pursh.),  E.  remota,  E.  minor  (Solidago 
lanceolata  minor  Mich.),  E.  microcephala,   E.  microphylla  and  E.  scabra. 

Trelease. 

[Greene,   E.  L.],   New   species   of  Monardeila.     (Pittonia.     V. 

Nov.  8,   1902.     p.  80—87.) 

Contains  the  following:  M.  ledifolia,  M.  subserrata,  M.  globosa,  M. 
neglecla,  M.  ovata,  M.  ingrata,  M.  oblonga,  M.  rubella,  AI.  muriciilata, 
M.  epilobioides,  M.  viminea,  M.  anemonoides,  M.  exilis  (M.  candicans 
exilis  Gray),  M.  sangninea  and  M.  peninsularis,  all  of  the  Pacific  region. 

Trelease. 


312  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

[GREENE,  E.  L.],  New  or  noteworthy   Violets.     (Pittonia.     V. 

The  first  two  pages  dated  Nov.  8,  and  the  remainder  Nov.  29, 
1902.     p.  87—106.) 

Contains  the  following:  V.  achlydophylla,  V.  ophiophlla  and  V. 
eucycla  (V.  cyclophylla  Greene),  oi  Nov.  Sth ;  and  V.  Brainerdii,  V.  varia- 
bilis,  V.  nepetaefolia,  V.  latiiiscula,  V.  peramoena,  V.  crassula,  V.  mac- 
rotis,  V.  Icptosepala,  V.  prionosepala,  V.  consors,  V.  nesiotica  and  V. 
melissaefolia.  Trelease. 

HOCHREUTINER,  B.  P.  Q.,  Malvaceae  novae  vel  minus 
cognitae.  (Annuaire  du  cons.  et  du  jard.  bot.  de  Geneve. 
6eme  annee.     1902.     p.   10—59.) 

Ce  travail,  qui  est  une  suite  aux  publications  anterieures  de 
l'auteur  sur  la  famille  des  Malvacees  renierme  une  foule  de  remarques 
interessantes  sur  un  grand  nombre  d'especes  mal  connues.  Mais  nous 
devons  nous  borner  ici  ä  signaler  1"  une  revision  complete  des 
22  especes  et  des  varietes  du  genre  Cienfuegosia  (p.  54 — 59)  et  2U  les 
nouveautes  suivantes,  toutes  decrites  en  detail,  ä  savoir: 

Genre  nouveau:  Briquetia  Hochr.,  de  la  tribu  des  Malvees, 
comprenant  une  seule  espece  du  Paraguay. 

Espees  et  varietes  nouvelles:  B.  ancylocarpa  (PI.  I), 
Abutilon  Pringlei,  A.  leucophaeiun,  A.  indicum  Sw.  var.  ?  microphyllum 
et  australiense,  A.  siibpapyraceum,  A.  Lauraster,  A.  austro-africanum, 
A.  cyclonervosum ,  Wissadula  sordida,  W.  gracilis ,  Althaea  pallida 
Waldst.  var.  ferruginea  et  villosissima,  Sida  Hassleri,  S.  Meyeniana 
Walp.  var.  microphylla,  S.  glutinosa  Cav.  var.  antiguensis  et  pseudo- 
Wissadula,  S.  Boivini,  Bastardia  viscosa  H.  B.  K.  var.  luteo-virens, 
Pavonia  pulchra,  P.  belophylla,  P.  rhodantha,  Hibiscus  Hasslerianus, 
Kosteletzkya  velutina  var.  Goudotiana,  Cienfuegosia  subprostrata. 

A.  de  Candolle. 

Holmberg,  E.  L,  Hippeastrum  flammigerum  Holmb.  n.  sp. 
(Anales  del  Museo  Nacional  de  Buenos  Aires.  Serie  3.  T.  I. 
1902.     p.  411—412.) 

Description  latine  d'une  belle  Amaryllidace'e  ä  fleurs  couleur  de 
feu  provenant  de  Santa  Ana,  Misiones  (Republique  Argentine). 
Cette  plante  est  affine  de  Hipp,  rutilum. 

A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

Lindberg,    Harald,    Finlands    GaJeopsis-iormer.      (Separat- 

Abdruck    aus   Meddelanden    af    Societas   pro    Fauna   et    Flora 

Fennica.     1902.     Heft  28.     Helsingfors   1902.     4  pp.) 

In  Finland  kommen  folgende  Galeopsis-Fovmen  vor:  G.  tetraliit 
L.  an  wenigen  Fundorten  von  den  südlichsten  bis  zu  den  nördlichsten 
Theilen  des  Landes;  G.  bifida  Boenn.  in  ganz  Finland  allgemein; 
G.  ladanum  L.  a  intermedia  (Vill.)  bis  etwas  nördlich  von  62" ;  G.  speciosa 
Mill.  allgemein  im  ganzen  Gebiet;  G.  pubescens  Besser  tritt  nur  zufällig  auf. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

Nelson,  Aven,  Contributions  from  the  Rockv  Mountain 

Herbarium.    IV.     (Botanical  Gazette.    XXXIV.    Nov.   1902. 

p.  355—371.) 

A  comparative  study  of  the  Rocky  Mountain  Chenopodiaceae  and 
some  other  groups.  The  following  new  names  appear:  Atriplex  aptera, 
A.  cuneata,  A.  pliilonitra,  A.  tenuissiina,  A.  spatiosa,  A.  carnosa,  Cheno- 
podinm    succosum,    C.   Watsoni   (C.    olidum    Watson),    C  snbgtabriim  (C. 


Palaeontologie.  —  Pharmaceutische  Botanik.  313 

leptophyllum  subglabrum  Watson),  C.  desiccatum,  C.  cycloides,  Dondia 
Moquini  {Chenopodina  Moqulnl  Torrey),  D.  mulüflora  (Suaeda  fruticosa 
multiflora  Torrey),  D.  erecta  (D.  depressa  erecta  Heller),  Abronia  fra- 
grans  glaucescens,  A.  cheradophila  {A.  arenaria  Rydb.),  Allionoa  glan- 
dulifera,  Enomegra  bipinnatifida  {Argemone  bipinnatifida  Greene),  the 
genus  Enomegra  a  segregate  oi  Argemona,  iirst  described  in  the  author's 
Key  to  Rocky  Mountain  flora ,  Draba  über,  Lesquerella  macrocarpa, 
Opulaster  Ramaleyi ,  Anogra  Nutallii  {Oenothera  Nuttallii  Sweet), 
Lavauxia  Howardi  {Oenothera  Howardi  Jones),  Crataegus  Wheeleri,  C. 
cerronis  and  C.  sheridana.  Trelease. 

Pampaloni,  L.,  Microflora  e  Microfauna  nel  disodile  di 
Melilli  in  Sicilia.  (Nota  preventiva  in  Rendic.  della  R. 
Accad.  dei  Lincei.     Roma,  nov.   1902.) 

Le  disodile  de  Melilli  (Sicile),  comme  celui  de  Ba- 
viere  et  de  l'Auvergne,  fait  partie  d'un  depöt  tertiaire 
rapportable  aux  couches  du  miocene  moyen.  M.  Baccarini 
avait  dejä  appele  l'attention  sur  les  fossiles  qu'il  renferme. 
L'auteur  en  a  fait  une  etude  particuliere  dont  les  resultats 
prineipaux  sont  consignes  dans  cette  note  en  ce  qui  con- 
cerne  les  Champignons  et  animaux  inferieurs  fossiles.  En  voiei 
la  liste: 

Phycomycetes:  Pythium  disodilis  Baccar.,  Peronosporltes 
miocenica  Pamp.,  Peronosporltes  slcula  Pamp.; 

Pyrenomycetes:  Uncinulites  Baccarini  Pamp.,  Eryslphltes 
Melilli  Pamp.,  Perlsporltes  hlrsutus  Pamp.,  Perlsporltes  setosus 
Pamp.,  Chaetomltes  Intrlcatus  Pamp.,  Melanosporltes  Stefanll 
Pamp.,  Mlcrothyrltes  dlsodllls  Pamp.; 

Hyphomycetes :  Monllltes  alblda  Pamp.; 

Acarlens:  Tyroglyphltes  mlocenlcus  Pamp.,  Belbltes 
dlsodllls  Pamp.,  Carabodltes  Panesll  Pamp.,  Oppltes  Melilli 
Pamp. 

II  paraft  en  outre  qu'il  s'y  trouve  des  Cochenllles  (Aspldlo- 
tus),  des  vers  (Heterodera),  des  Llbellulldes  et  des  Cole'opteres. 
L'auteur  publiera  un  travail  avec  planches.      Cavara  (Catania). 


DOMINGUEZ,   Juan  A.,    Datos  para   la   Materia  Medica  Ar- 
gentina.    T.  I.    Buenos  Aires   1903.    XXIX,  278  pp.) 

Peu  apres  la  decouverte  de  1'Amerique,  l'attention  du 
monde  savant  se  fixa  sur  les  ressources  importantes  que  ces 
nouveaux  pays  pouvaient  offrir  ä  la  medecine. 

Le  Mexique  vit  apparaitre  plusieurs  memoires  düs  ä  des 
medecins  espagnols  qui  s'interessaient  aux  drogues  d'origine 
vegetale,  ainsi  qu'ä  letirs  applications  ä  la  therapeutique. 

Vers  la  fin  du  18e  siecle,  Ruiz  et  Pavon  firent  paraitre 
une  enumeration  des  richesses  vegetales  et  pharmaceutiques  du 
Perou.  Au  meme  siecle,  le  Dr.  Hernandez  publia  un 
memoire  intitule  „Rerum  medicarum  Novae  Hispaniae  Thesau- 
rus" et  Feuillee  fit  paraitre  son  Histoire  des  plantes  medicinales 
de  la  Guyane. 


314  Pharmacentisches  und  Chemisches. 

Pison,  puis  Martius,  Saint-Hilaire  et  enfin  T  h.  et 
C.  Peckolt,  firent  connaitre  au  monde  medical  une  magni- 
fique  serie  de  drogues  pharmaceutiques  bresiliennes.  Le  Chili 
possede,  gräce  ä  Murillo,  un  catalogue  detaille  de  ses  plantes 
medicinales. 

La  Republique  Argentine,  le  Territoire  de  Missions  et 
le  Paraguay  qui  lui  fait  face,  iurent  explores  il  y  a  deux 
siecles  par  les  Peres  Jesuites  Montenegro  et  Auersperger. 
Felix  de  Azara  donne  quelques  renseignements  sur  les  essences 
argentines. 

Vers  la  fin  du  dernier  siecle  Parodi  fit  paraitre  une  suite 
de  travaux  et  entre  autres  son  „Ensayo  de  Botänica  Medica 
argentina  comparada",  1881.  Hieronymus  publie  en  1882 
ses  „Plantae  diaphoricae  Florae  argentinae".  Arata  a  ecrit  sur 
le  sujet  de  nombreux  memoires  qui  se  trouvent  dissemines, 
ä  partir  de  1877,  dans  divers  periodiques  scientifiques. 

Mais  toutes  ces  publications  eparses  iaisaient  d'autant  plus 
sentir  le  besoin  d'une  oeuvre  qui  reunit  tous  ces  documents  et 
les  coordonnat  d'une  iacon  rationnelle. 

„Le  travail  que  nous  avons  aujourd'hui  l'honneur  de  pre- 
senter  au  monde  scientiiique,  vient  heureusement  combler  cette 
lacune",  dit  Eug.  Autran  dans  l'introduction  de  ce  livre,  d'oü 
nous  avons  pris  les  renseignements  historiques  qu'on  vient 
de  lire. 

Ce    premier  volume    contient    les   description,    provenance, 

composition  chirnique,  caracteres  micrographiques  et  usages  des 

plantes    suivantes,    dont    nous  respectons    la   nomenclature  sui- 

vant  l'ordre  adopte  par  l'auteur: 

Clematis  Hilarli  Spreng. ,  Thalictrum  lasiostyhim  Prl. ,  Anemone 
decapetala  L.,  Ranunciilus  sarmentosus  Griseb.,  R.  bonariensis  Poir.,  R. 
pseudophllonotis  Griseb.,  R.  muricattisL.,  R.  sceleratusL.,  Drymis  Wintert 
Forster,  Cissampelos  pareira  L.  var.  caapeba  L.,  Berberis  ruscifolia  Lam., 
B  heterophylla  Juss.,  B.  buxifolia  Lam.,  Bocconia  frutescens  L.,  Arge- 
mone  mexicana  L.,  Fumaria  parviflora  Lam.,  Senebiera  pinnatifida  DC, 
Sisymbrium  canescens  Nutt.  var.  appendicnlatum  Griseb ,  Atamisquea 
emarginata  Mrs  ,  lonidium  Lorentzianum  Eichl.,  /.  glutinosum  Vent.,  /. 
albnm  St.  Hil.,  Anchietea  salutaris  St.  Hil.,  Bixa  Orellana  L.,  Polygala 
linoides  Poir,  Monnlna  pterocarpa  R.  P.,  Portale,  ca.  oleracea  L.,  P.  pilosa 
L.,  Malva  caroliniana  Lv  M.  parviflora  L.,  AI.  miniata  Cav..  Abutilon 
fhickigerianum  K.  Schum.,  Fugosia  sulfurea  St.  Hil.,  Erythroxylon  ovatum 
Cav.,  E.  pelletier anum  St.  Hil.,  Bulncsia  Sannierstoi  Lorentz,  B.  bona- 
riensis Griseb.,  Lanea  divaricata  Cav.,  L.  nitida  Cav.,  Erodium  cicuta- 
rium  L'Herit.,  Fagara  naranjillo  Griseb.,  F.  coco  Gill.,  Pilocarpus  sello- 
wanus  Engl.,  Melia  Azedarach  L.,  Ximenia  americana  L.,  Coltetia  ferox 
Gill.,  C.  spinosa  Lam.,  Zizyphus  mistol  Griseb.,  Condalia  micropliylla 
Cav.,  Lithraea  Gilliesii  Griseb.,  Duvana  praecox  Griseb.,  Schinus  niolle 
L.,  Psoralea  glandulosa  Lv  Glycyrrhiza  astragalina  Gill.,  Caesalpinia 
praecox  R.  P.,  C.  Gilliesii  Wall.,  Cassia  occidentalis  L.,  C.  tomentosa 
Lam.,  C.  bicapsularis  h.,  C.  annottiana  Gill.,  Parkinsonia  aculeata  L., 
Bauhinia  candicans  Benth.,  Znccagnia  punctata  Cav.,  Piptadenia  cebil 
Griseb.,  Prosopis  ruscifolia  Griseb.,  P.  vinalillo  Stuck.,  P.  barba-tigridis 
Stuck.,  P.  strombulifera  Benth.,  Margyricarpus  setosus  R.  et  P.,  Blepharo- 
calix  cisplatensis  Griseb.,  Passiflora  caerulea  L.,  P.  mooreana  Hook.,  P. 
naviculata  Griseb.,  P.  foetida  Cav.,  Carica  papaya  L.,  Trianosperma 
fieifolia  Mart.,  Hydrocotyle  bonariensis  Lam.,    Helosciadium  leptophyllum 


Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Horticultur  u.  Agricultur.     315 

DC,  Azorella  madreporica  Clos,  Ammi  visnaga  Lam.,  Sambiicus  austra- 
lis Cham.,    Galium  bigeminum  Griseb.,    G.  richardianum  Endl.,    Richard- 
sonia    scabra    St.    Hil.,    Phyllactis  ferox    Griseb.,    Lenceria    contrayerba 
Kmtz.,  Erigeron  canadensis  L.,  Baccharis  coridifolia  DC.,  Grindelia  pul- 
chella    Dun.,    Gnaphaliiim    luteo-album    L.,    G.    citrinum    Hook.    Am ,    G. 
cheiranthifolium    Lam.,    Senecio    hualtata    Bert,     5".    eriophyton     Remy, 
Bidens  leucanthus  Willd.,  Pascalia  glauca  Ortega,  Artemisia  mendozana 
DC.,  Tagetes  glandulifera  Sehr.,  Aspidosperma  Quebracho  blanco  Schicht., 
Morrenia  odorata  Lindl.,  M.  braehystephana  Griseb.,  Asclepias  anassavica 
L.,    Spigelia    anthelmia    L.,    Buddlcia    brasiliensis    Jacq.   var.    australis, 
Gentiana  achalensis  Hieron.,  G.  imbeibis  Griseb.,    G.  patagonica  Griseb., 
Ipomaea    nitida    Griseb.,    /.  operculata    Mart,    /.    megapotamica    Choisy, 
Solanum  paniculatuin  L.,    5.  saponaceum    Dun.,    5".   clacagnifolium  Cav., 
<S.  Commcrsonii  Dun.,    5.  bonariense  L.,  5.  nigrum    L.,    6\   angustifoliuin 
Lam.,  Nierembergia  hippomanica  Mrs.,   Fabiana  imbricata  R.  et  P.,  Lan- 
tana  camara  L.,  Zippia  lycioides  Steud.,  L.  turbinata  Griseb.,  L.  turbinata 
var.  integrifolia    Griseb.,    Priva    laevis  Juss ,    Verbena   teucrioides  Gill.  et 
Hook.,     V.    crinoides    Lam.,    Mentha    piperita    L.,    M.    citrata    Ehrh.,    M. 
rotundifolia    L.,    Bistropogon    mollis    Kth.,    Hedeoma    multiflora    Benth., 
Boerhaavia    hirsuta    Willd.,    B.    paniculata    Rieh.,    Mirabilis  jalapa    L., 
Roubieva    multifida    Moq.,    Chenopodium    ambrosioides    L.,    Gh.   anthel- 
minticum  L.,  Ch.  Quinoa  Willd.,   Salicornia  peruviana  Kth.,   5.  fruticosa 
L.    var.     Doeringi    Speg ,     Lerchea     clivaricata     (Moq.)    O.K.,     Petiveria 
alliacea  L.,  Phytolacca  dioica  L.,  Rivina  laevis  L-,  Muehlenbeckia  sagitti- 
folia  Meisn.,    Ruprechtia  coryfolia  Griseb.,    Polygonum  acre  H.  B.  K.,    P. 
stypticum    Cham,    et    Schicht.,    P.    aviculare    L.,     Aristolochia    macroma 
Gömez,    A  argentina    Griseb.,    A.  antihysterica  Mart,    Nectandra  amara 
Msn.  var.  australis  Msn.,    Persea    lingue  Ness.  ab.  Es.,    Loranthus  eunei- 
folius  R.  et  P.,  L.  eugenioides  H.  B.  K.,  L.  acutifolius  R.  et  P.,  L.  flagel- 
laris  Cham,  et  Schi.,    L.    verticiüatus    R.    et    P.,    Lomatia    obliqua  R.  Br., 
Croton  tueumanensis  Griseb.,  C.  succirubrus  Parodi,  Jatropha  macrocarpa 
Griseb.,  j.  curcas  L  ,  Euphorbia  pilulifera  L.,  E.  serpens  Kth.  var.  micro- 
phylla    Kth.,    E.    portulaeoides    Spreng.,    Smilax    campestris    Griseb.,    5". 
brasiliensis     Spreng.,     Landsbergia    cathartica     Klatt.,     Synandrospadix 
vermitoxicum   Engler,    Zea  Mais  L.,    Lolium   temulentum  L.,    Lycopoüium 
saurums  Lam.,  Equisetum  giganteum  L.,    E.  bogotense  Humb.  et  Bompl., 
Usnea  barbata  L.  et  U.  angulata  Ach. 

Des  index    des   noms   scientifiques   et    des    noms   vulgaires 

par  ordre  alphabetique  facilitent  la  consultation  de  cet  ouvrage. 

Au  premier  volume  qui  vient  de  paraitre  s'enajouteront  prochaine- 

ment    deux    autres    semblables;    de    plus    une    serie    de    250   ä 

300  planches,  representant  Ies  especes  les  plus  interessantes  est 

en   preparation.  A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

HüA    [H].,     Etüde    botanique    sur    les  Landolphia    con- 

sideres    comme    produeteurs    de  caoutchouc    au 

Gabon.     (Revue  des  eultures  coloniales.  XI.     1902.    p.  321 

—328.) 

L'identiiication  speeifique  des  lianes  ä  caoutchouc  indigenes  de 
l'Afrique  tropicale  est  loin  d'etre  achevee.  On  sait  bien  aujourd'hui, 
gräce  aux  travaux  de  M.  Hua,  que  le  caoutchouc  du  Senegal  et  du 
Soudan  est  produit  par  le  Landolphia  Hendelotii  DC.  (inci.  L.  tomen- 
tosa  Dewevre,  L.  Michelini  Bentham  etc.).  Une  bonne  partie  au  rnoins 
du  caoutchouc  du  Dahomey  provient  du  Landolphia.  owariensis,  mais 
les  L.  humilis  Schumann,  L.  K'lainii  Pierre  et  L.  Pierrei  Hua  entrent 
aussi,  pour  une  part  plus  ou  moins  importante,  dans  la  produetion 
corninerciale  des  caoutchoucs  de  l'Afrique  occidentale.  C'est  avec  le 
L.  owariensis  P.  de  B.  qu'on  a  coniondu  jusqu-'ä  present  le  L.  Pierrei. 
M.  Hua  donne  une  longue   description    comparative    des    deux    especes, 


316  Agricultur.  —  Horticultur.  —  Forstbotanik. 

dont  il  examine  successivement  l'appareil  vegetatif,  l'appareil  florifere  et 
le  fruit,  en  recommandant  aux  explorateurs  et  aux  traitants  de  les  com- 
parer  avec  soin  au  point  de  vue  de  la  production  et  de  la  qualite 
du  latex.  C.  Flahault. 

Hua  [H.],  Le  Landolphla  Pierrei,  espece  nouvelle  du 
Gabon,  consideree  comme  pouvant  fournir  du 
caoutchouc.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie 
des  sciences  de  Paris.     17  nov.   1902.) 

Le  Landolphia  Pierrei  Hua  se  distingue  du  L.  owariensis  P.  de  B. 
par  les  caracteres  suivants:  Feuilles  plus  grandes  moins  regulierement 
elliptiques,  longues  de  10  ä  15  cent.  sur  5  ä  6.  Inflorescence  presque 
sessile,  formee  de  fleurs  serrees,  ä  bractees  persistantes.  Calice  ä 
sepales  oblongs;  corolle  ä  tube  allonge,  fusiforme,  beaucoup  plus  allonge 
que  les  lobes  etroits.  Etamines  ä  filets  velus  ä  la  base,  inseres  au  dessus 
du  milieu  du  tube,  ä  antheres  emargines  au  sommet.  Ovaire  turbine, 
glabre  ä  la  base,  poilu  au  sommet  qui  est  plus  allonge  en  cöne  que 
celui  du  L.  Pierrei,  plus  plat  que  celui  du  L.  owariensis.  Fruit  globuleux 
ä  surface  uniformement  lisse.  Graines  plus  grosses  que  Celles  du 
L.  owariensis.  Les  parties  jeunes  sont  couvertes  de  poils  assez  longs 
qui  persistent  longtemps,  au  moins  sur  les  petioles.  —  Hab.  le  Mont 
Bouet  pres  Libreville  et  la  foret  de  Sibang. 

L'auteur  a  Joint  ä  cette  description  3  planches  figurant  tres  claire- 
ment  les  caracteres  des  deux  especes  confondues  jusque  lä. 

C  Flahault. 

NlLSSON-EHLE,  Herman,  Nägot  om  betydelsen  af  störkornigt 

utsäde,      särskildt      vid     angrepp      af     fritflugan. 

[Ueber    die    Bedeutung    von    grosskörniger    Saat, 

besonders     beim     Angriff     durch     die     Fritfliege.j 

(Sveriges  Utsädesförenings  Tidskrift.     1902.     Heft   3.     Malmö 

1903.     p.   158—165.) 

Verf.  hat  durch  vergleichende  Culturversuche  bei  Svalöf  festgestellt, 
dass  die  aus  den  kleinen  Körnern  (den  Innenkörnern)  erwachsenen  Hafer- 
pflänzchen  durch  Thiere  und  zwar  besonders  durch  die  Fritfliege,  leichter 
beschädigt  werden,  als  die  grossen  (äusseren)  Körner;  der  Grund  dazu 
liegt  hauptsächlich  in  deren  verzögerten  Entwicklung.  Ferner  werden  die 
aus  kleinen  Körnern  entstandenen  Haferpflanzen  durchschnittlich 
schwächer  entwickelt  und  liefern  eine  geringere  Ernte;  auch  erreichen  sie 
die  Reife  später  als  die  aus  grossen  Körnern  aufgezogenen  Pflanzen.  Verf. 
empfiehlt  deshalb,  bei  der  Aussaat  vom  Hafer  die  kleinen  Körner,  auch 
wenn  sie  voll  ausgebildet  sind,  zu  entfernen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

PlERRE,  Sur  les  plantesä  caoutchouc  del'Indo-Chine. 
(Revue  des  cultures  coloniales.  XI.  No.  111.  1902.  p.  225 
—229.) 

L'ancien  directeur  du  jardin  botanique  de  Saigon  appelle  l'atten- 
tion  sur  les  meilleures  especes  ä  cultiver  en  vue  de  la  production  du 
caoutchouc.  En  outre  du  Ficus  elastica  et  d'une  espece  tres  voisine,  de 
V Hevea  brasiliensis  et  des  Castilloa,  il  signale  de  nombreuses  Apocynace'es 
productrices  de  Caoutchouc;  des  Willughbeia,  Urnularia,  Melodinus, 
Leuconotis,  de  la  tribu  des  Arduinees;  des  Kopsia  et  Dyera  (Plumeriees) ; 
des  Urceola,  Chavannesia,  Hylinabaria,  Parameria,  Micrechitcs,  Ecdy- 
santhera,  Beaumontia,  Chonemorpha  et  Mouettea  (Ephitide'es). 

L'auteur  donne  des  renseignements  botaniques  precis  et  de  pre- 
cieuses  indications  economiques  sur  plusieurs  especes  de  ces  genres. 

C.  Flahault. 


Angewandte  und  technische  Botanik,  Methoden.  317 

WlESNER,  J.,  Mikroskopische  Untersuchung  alter  ost- 
turkestanischer  und  anderer  asiatischer  Papiere 
nebst  histologischen  Beiträgen  zur  mikrosko- 
pischen Papier  Untersuchung.  (Denkschriften  der 
kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  Bd.  LXXII. 
1903.     Mit   18  Textfiguren.) 

In  der  vorliegenden  Arbeit  handelte  es  sich  vor  Allem 
um  die  materielle  Prüfung  jener  Papiere,  welche  von  Dr. 
Aurel  Stein  im  Süden  von  Ostturkestan  aufgefunden 
wurden  und  nunmehr  im  Besitze  der  britischen  Regierung  sich 
befinden.  Die  paläographische  Bearbeitung  dieser  Manuskripte 
wurde  von  Prof.  Hörnle  in  Oxford  in  Angriff  genommen  und 
zum  Theile  auch  schon  durchgeführt.  Verf.  gelangt  unter  Be- 
rücksichtigung der  Datirung,  resp.  unter  Zugrundelegung  paläo- 
graphischer,  von  dem  zuletzt  genannten  Forscher  herrührende 
Altersbestimmung  zu  interessanten  und  für  die  Geschichte  des 
Papiers  völlig  neuen  Resultaten. 

Um  die  überaus  schwierige  Untersuchung  dieser  rätsel- 
haften Papiere  durchführen  zu  können,  war  es  nöthig,  histolo- 
logische  Vorstudien  einiger  bisher  nicht  genau  untersuchter 
Pflanzen  zu  machen,  deren  Fasern  möglicherweise  zur  Bereitung 
der  untersuchten  Papiere  gedient  hatten.  Die  charakteristischen 
Kennzeichen  einiger  Rohfasern,  auf  welche  mit  Rücksicht  auf 
die  Provenienz  dieser  Papiere  das  Hauptaugenmerk  gerichtet 
werden  musste,  wie  insbesondere  der  Ramie,  der  Jute,  des 
Gß///£o-Hanfes,  der  Esparto-Y aser,  der  Faser  von  Broussonetia 
papyri/era,  der  Edgeworthia-Y aser  u.  A.  waren  vom  Verf.  an 
anderen  Orten  (Rohstoffe  des  Pflanzenreiches,  Technische 
Mikroskopie)  bereits  publicirt. 

In  der  vorliegenden  Arbeit  erübrigte  es  daher,  die  mikro- 
skopischen Merkmale  der  Schilfrohr-  und  der  Stipa-Yaser  (von 
Stipa  splendens)  im  Vergleiche  zur  Bambusrohr-Faser,  ferner  der 
Faser  von  Calamus  Rotang  und  von  Daphne  cannabina  vorzu- 
führen, desgleichen  die  Bastfasern  von  Mortis,  Broussonetia  und 
Streblus  zu  vergleichen.  Verf.  löst  diese  Aufgabe  an  der  Hand 
von  vortrefflichen  in  den  Text  gedruckten  Abbildungen  jener 
Gewebselemente,  welche  die  Bastfaser  begleiten  und  zur  Er- 
kennung der  Herkunft  derselben  beitragen.  Solche  als  „leitende 
Nebenbestandtheile"  bezeichnete  Elemente  sind  vor  Allem  die 
Oberhaut,  dann  die  Gefässe  und  charakteristische  Grundgewebs- 
elemente. 

Die  Beobachtungsresultate  über  die  materielle  Zusammen- 
setzung des  Papiers  sind  folgende: 

1.  Die  ältesten  der  ostturkestanischen  Papiere,  welche  aus 
dem  4.  bis  5.  Jahrhundert  n.  Chr.  stammen,  sind  ein  Gemenge 
von  rohen  Bastfasern  (Moraceen  und  Thymelaeacecn),  welche,  da 
sie  im  Papier  mechanisch  stark  angegriffen  erscheinen,  offenbar 
durch    einen  rein  mechanischen  Process,    vermuthlich  durch  ein 


318  Angewandte  und  technische  Botanik,  Methoden. 

sehr    primitives  Stampfverfahren    gewonnen   wurden.     In  diesen 
Papieren  konnte  eine  Leimung  nicht  nachgewiesen  werden. 

2.  Auch  aus  späterer  Zeit  giebt  es  solche  Papiere,  hergestellt 
aus  roh  zerstampften  Hadern  und  einer  sehr  wohl  erhaltenen 
Rohfaser.  (Letztere  wurden  wohl  durch  ein  chemisches  (Rösten 
oder  Maceration)  oder  ein  gemischtes  Verfahren  (Rösten  oder 
Maceration  und  hierauf  folgenden  mechanischen  Process,  welcher 
die  Fasern  nicht  oder  nur  wenig  angriff)  gewonnen. 

3.  In  diesem  Zeiträume  wurden  bereits  Papiere  auf  be- 
sondere Art  beschreibbar  gemacht:  entweder  durch  Anwendung 
von  Gyps  als  Schreibgrund  oder  durch  Leimung  mittelst  einer 
aus  Flechten  dargestellten  Gelatine  oder  schliesslich  durch 
Stärkekleister.  Das  älteste  mit  Stärkekleäster  geleimte  Papier 
stammt  aus  dem  7.  Jahrhnndert  und  enthielt  Hadernmasse 
(Linum)  und  Boehmeria-F asern,  von  welchen  nicht  entschieden 
werden  konnte,  ob  sie  als  Rohfaser  oder  als  Hadernmasse  dem 
Papiere  zugesetzt  wurden. 

4.  Das  7.  und  8.  Jahrhundert  weist  wohl  Papiere  auf,  welche  nur 
aus  den  Basten  verschiedener  Pflanzen  dargestellt  wurden  (Rohfaser- 
papiere) als  auch  gemischte  Papiere,  die  theils  aus  Hadernmassse, 
theils  aus  Rohfasern  zusammengesetzt  wurden.  Das  Macerations- 
verfahren  vervollkommnet  sich  allmählig,  allerdings  findet  man 
auch  in  diesem  Zeiträume  noch  aus  sehr  roh  gestampften  Rohfasern 
bestehende  Papiere.  Ebenso  ist  die  in  diesen  Papieren  sich  vor- 
findende Hadernmasse,  welche  sich  von  den  Rohfasern  durch 
seine  zerschliessenen,  zerquetschten  und  gebrochenen  Elemente 
zumeist  deutlich  unterscheidet,  nur  ein  roh  zerstampftes  Product; 
sie  scheint  nur  die  Bedeutung  eines  Surrogates  gehabt  zu  haben. 

5.  Die  alten  ostturkestanischen  (chinesischen)  Hadernpapiere 
unterscheiden  sich  nicht  allein  durch  die  neben  der  Hadern- 
masse auftretenden  Rohfasern,  sondern  auch  durch  die  starke 
mechanische  Zerstörung  der  Hadernfasern  von  den  alten  arabischen 
Papieren. 

6.  Verf.  hatte  schon  im  fahre  1887  auf  Grund  mikrosko- 
pischer Untersuchungen  nachgewiesen,  dass  die  Erfindung  des 
Hadernpapieres  nicht,  wie  man  bis  dahin  allgemein  angenommen 
hatte,  von  den  Deutschen  oder  Italienern  an  der  Wende  des 
14.  Jahrhunderts  gemacht  wurde,  sondern  dass  die  Araber 
schon  am  Ende  des  8.  Jahrhunderts  die  Kunst  aus  Hadern 
Papier  zu  erzeugen,  gekannt  hätten.  Diese  naturwissenschaft- 
lichen Untersuchungen  sind  vom  historischen  Standpunkte  aus 
durch  Karabacek  („Das  arabische  Papier ",  Wien  1887)  be- 
stätigt worden. 

Wiesner  zeigt  nun  in  der  vorliegenden  Abhandlung,  dass 
die  Anfänge  der  Hadernpapierbereitung  jedenfalls  in  das  5.  oder 
4.  Jahrhundert,  wenn  nicht  noch  weiter,  zurückreichen.  Wenn 
auch  die  Erfinder  des  Hadernpapiers,  die  Chinesen,  es  nicht  auf 
jene  Höhe  brachten,  wie  ihre  Schüler,  die  Araber,  unterliegt  es 


Angewandte  u.  technische  Botanik,  Methoden.  -  -  Necrologie.     319 

doch  keinem  Zweifel,  dass  sich  diese  wichtige  Erfindung  von 
ihnen  zu  den  Arabern  fortgepflanzt  hat  und  die  europäischen 
Cuiturnationen  sie  im  Mittelalter  von  letzteren  übernommen 
haben. 

7.  Ebenso  gelang  es  dem  Verf.  nachzuweisen,  dass  die  Er- 
findung der  Leimung  des  Papiers  durch  Stärkekleister  von  den 
Chinesen  gemacht  wurde,  sie  reicht  in  das  7.  Jahrhundert  zu- 
rück. Im  8.  Jahrhundert  übten  diese  Procedur  die  Araber  zur 
Veredelung  ihrer  Papiere  aus.  Leider  ging  diese  von  den 
Arabern  übernommene  Kunst  in  Europa  im  14.  Jahrhundert  ver- 
loren und  wurde  erst  Mitte  des  19.  Jahrhunderts  von  der 
Maschinenpapierfabrikation  wieder  aufgenommen. 

8.  Die  Chinesen  sind  auch  als  die  Erfinder  der  jetzt  zur 
Herrschaft  gelangten  „Cellulosepapierfabrikation"  zu  betrachten, 
denn  das  von  ihnen  geübte  Verfahren  beruht  auf  dem  gleichen 
Princip  der  Maceration  der  Pflanzenfasern  durch  chemische 
Mittel.  Sie  haben  dadurch,  dass  sie  den  auf  diese  Weise  ge- 
wonnenen Rohfasern  Hadernmasse,  allerdings  als  Surrogat,  bei- 
mengten, die  Anregung  zur  Hadernpapierfabrikation  gegeben, 
wurden  aber  darin  von  den  Arabern  überflügelt. 

9.  Die  botanische  Provenienz  des  Fasermaterials  genau  zu 
ermitteln,  unterlag  grossen  Schwierigkeiten,  da  insbesondere  bei 
den  Fasern  dicotyler  Pflanzen  die  „leitenden  Nebenbestandtheile", 
wie  leicht  erklärlich,  mangelten.  In  der  Hadernmasse  konnte 
der  Verf.  Boehmeria-,  Lein-  und  Hanf-Fasern,  unter  den  Roh- 
fasern die  Bastzellen  von  Boehmeria,  Moraceen  und  Thymelaea- 
ceen  nachweisen.  Einzelne  Bastfasern  konnten  nicht  bestimmt 
werden.  A.  Jencic  (Wien). 


TREUB,  M.,  j.  G.  Boerlage.  (Natuurkundig  tydschrift  voor 
Nederlandsch  Indie.  (Tiende  serie.  Deel  IV.  1901.  Afl.  11. 
p.  39b.) 

Lebensbericht  von  J.  G.  Boerlage,  Unter-Direktor  des  bo- 
tanischen Gartens  in  Buitenzorg,  gestorben  25.  August  1900. 
Seit  1881  mit  der  Flora  des  Malayischen  Archipels  beschäftigt: 
von  1881  — 1895  als  Conservator  Herbarii  in  Leiden  und  seit- 
dem als  Unter-Direktor  des  botanischen  Gartens  in  Buiten- 
zorg und  Chef  der  ersten  Abtheilung  des  Gartens  (Herbarium 
und  Museum)  hat  Boerlage  durch  viele  werthvolle  Arbeiten 
zur  besseren  Kenntniss  der  Flora  der  holländisch-indischen 
Colonien  in  Asien  beigetragen.  Seine  botanisch-systematischen 
Arbeiten  werden  kurz  besprochen. 

In  1900  unternahm  Boerlage,  begleitet  vom  Unter- 
Gärtner J.  J.  Smith,  eine  botanische  Reise  nach  Ambon, 
speziell  um  die  von  Rumphius  in  seinem  „Amboinsch  Cruydt- 
boek'-  beschriebenen  und  abgebildeten,  seitdem  aber  nicht 
wieder  untersuchten  Pflanzen  zu  sammeln  und  zur  Bereicherung 


320  Personalnachrichten  etc. 

des  Herbariums    und    des  Gartens    nach    Buitenzorg    mitzu- 
bringen. 

Auf  seiner  Rückreise    wurde    er    durch    heftiges  Fieber  an- 
gegriffen und  starb  in  Ternate.  Burck. 


Der  Ausschuss  und  die  Delegirten  der  Association  Inter- 
nationale des  Botanistes  sind  eingeladen  worden,  einen  Theil 
der  Jury  der  fünfjährlichen  Gartenausstellung  in 
Gand  (Belgien)  auszumachen,  während  dem  Präsidenten 
der  Association  das  Vice-Präsidium  der  genannten  Jury  ange- 
boten ist.  Alisschussmitglieder  und  Delegirte  werden  gebeten, 
am   17.  April,  Morgens   10  Uhr,  in  Gand  anwesend  zu  sein. 


Gestorben:  Dr.  N.  Berlese,  Professor  an  der  Reale  Scuola 


di  Asricoltura  in  Mailand. 


Königliches  botanisches  Museum  zu  Berlin. 

Um  die  umfangreichen  Eingänge  an  wissenschaftlich  inter- 
essanten und  praktisch  wichtigen  pflanzlichen  Objecten  beim 
Berliner  botanischen  Museum  auch  den  nicht  in  Berlin  lebenden 
Botanikern  zur  Kenntniss  zu  bringen,  werden  von  Zeit  zu  Zeit 
Ausstellungen  der  wichtigeren  neuen  Eingänge  veranstaltet.  Da 
nun  in  dem  letzten  halben  Jahr  drei  umfangreiche  Sammlungen 
von  Museumsgegenständen,  die  des  Dr.  Diels  aus  Australien 
und  Neu-Seeland,  die  des  Prof.  Dr.  Volkens  aus  Java  und  die 
des  Prof.  Dr.  A.  Engler  aus  Ostafrika  neben  vielen  kleineren 
Sammlungen  eingetroffen  sind,  so  werden  diese  während  des 
April  im  Botanischen  Museum  ausgestellt  und  auswärtigen 
Botanikern  von  9 — 4  Uhr  Nachmittags  zugänglich  sein.  Später 
werden  die  Objecte  theils  eingereiht,  theils  wegen  des  augen- 
blicklich noch  bestehenden  Raummangels  bei  Seite  gestellt. 
Dem  schon  lange  bestehenden  und  den  am  Botanischen  Museum 
zur  Ausführung  gelangenden  Arbeiten  hinderlichen  Raummangel 
wird  nun  bald  durch  den  in  diesem  Jahre  beginnenden  Neubau 
des  Botanischen  Museums  abgeholfen  werden,  das  dreimal 
grösser  als  das  jetzt  bestehende,  Herbarium,  Arbeitsräume, 
Auditorium  und  ein  grosses  Schaumuseum  für  wissenschaftliche 
und  angewandte  Botanik,  namentlich  auch  für  Kolonialbotanik, 
enthalten  wird.  Engler. 


Ausgegeben:    7.  April  1903. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brili  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Mofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.     Nr.   15.  XXIV.  Jahrgang. 


isches  Centralblatt 


Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  15. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903, 


Alle   für  die  Redaction    bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 

Referate. 

ANONYM,  Biologische  Versuchsanstalt  in  Wien.  (Oester- 
reichische  botanische  Zeitschrift.  Jahrgang  LI II .  Wien  1903. 
No.  2.  p.  83 — 84.  Mit  1  Photographie  des  Gebäudes  und 
1   Grundriss  desselben.) 

Am  1.  Januar  1903  wurde  obige  Anstalt  für  Forschungen 
auf  dem  Gebiete  der  experimentellen  Morphologie  und  Ent- 
wickelungsgeschichte  der  Benützung  übergeben.  Das  Cura- 
torium  dieses  Institutes  bilden  die  Professoren  der  Wiener 
Universität:  Grobben,  Hatschek,  von  Wettstein  und 
Hofrath  Wiesner.  4  Arbeitsplätze  sind  zu  vergeben;  das  Be- 
setzungsrecht  steht  dem  Curatorium  zu,  sonst  ist  für  die  volle 
Benützung  eines  Arbeitsplatzes  jährlich  der  Betrag  von  1000 
Kronen  österreichischer  Währung  zu  entrichten.  Die  Leitung 
der  botanischen  Abtheilung  übernimmt  Docent  W.  Figdor  und 
Leopold  R.  von  Portheim,  die  der  zoologischen  Abtheilung 
Dr.  H.  Przibram.     Adresse:  Wien  II,  Prater  „Vivarium". 

Matouchek  (Reichenberg). 

Elliot,  G[eorge]  F[RANCfSJ  Scott,  Nature  St u dies  (Plant 
Life).  London  (Blackie  &  Sons)  1903.  p.  VIII,  9—352. 
Illustrations  43,  Price  36.     8°.     (18  cm.) 

Although  intended  as  a  manual  of  suggestions  and  infor- 
mation  for  the  use  of  such  as  are  engaged  in  teaching  Nature 
knowledge,  there  are  certain  novel  features  in  this  work.    Thus 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII.     1903.  21 


322  Allgemeines.  -  -  Cytologie  u.  Befruchtung. 

the  flower,  leaf,  root,  etc.,  are  taken  from  the  side  of  teleology, 
and  the  details  both  of  their  morphology,  anatomy  and  beha- 
viour  under  Stimuli  are  explained  from  this  point  of  view.  The 
chapters  on  the  different  Cryptogams  are  intended  to  bring  out 
the  definite  work  in  nature  which  each  group  is  intended  to 
fulfil.  Woods  and  forests  are  described  as  organisms,  and  the 
manner  in  which  they  are  preceded  by  first  tall  herbaceous 
plants,  then  Rosaceous  shruhs,  and  finally  by  Hawthorn  and 
Birch,  is  explained  from  observations  in  Scotland.  In  the  last 
chapter  it  is  shown  that  the  influence  of  man  on  the  Vegetation 
is  very  far  reaching,  and  that  scarcely  any  part  of  the  actual 
flora  has  escaped  alteration.  The  illustrations  are  partly  photo- 
graphed  from  blackboard  drawings.  There  is  also  a  biblio- 
graphy  and  index.  G.  J.  Scott  Elliot. 

FlLARSKY,  F.  und  BERNATSKY,  JenÖ,  A  magyar  nemzeti 
Muzeum  növenytara.  [Die  botanische  Abtheilung 
des  ungarischen  Nationalm  useums.]  (In  magyarischer 
Sprache  veröffentlicht  in  dem  Werke:  Die  Vergangenheit  und 
Gegenwart  des  ungarischen  Nationalmuseums.  Budapest 
1902.) 

Das  grosse  Werk  ist  anlasslich  der  Feier  des  100jährigen  Bestandes 
des  Nationalmuseums  veröffentlicht  worden  und  enthält  auch  einen  Ab- 
schnitt über  das  oben  bezeichnete  Thema. 

Die  Geschichte  und  Schilderung  des  gegenwärtigen  Standes  der 
botanischen  Abtheilung  sowie  der  Herbarien  und  Schausammlungen  ist 
trefflich  gegeben;  Filarsky  ist  der  Autor. 

Der  zweite  Theil,  die  Beschreibung  der  botanischen  Bibliothek,  hat 
Bernatsky  zum  Verfasser.  Die  Bibliothek  wurde  durch  die  des  Erz- 
bischofs Haynald  sehr  bereichert,  so  dass  sie  jetzt  eine  der  grössten 
botanischen  Bibliotheken  des  Continentes  ist. 

Besonders  wird  auch  der  zahlreichen  Sammler,  Schenkungen  und 
der  Thätigkeit  der  bisherigen  Custoden  gedacht. 

Matouschek  (Reichenberg). 

IKENO,  S.,  Die  Sporenbildung  von  Taphrina-Arten.  (Flora. 
Bd.  XCII.     1903.     p.   1— 31.     Mit  3  Tafeln  und  2  Textfiguren.) 

Verf.  beschreibt  im  Anschlüsse  an  seine  früheren  „Studien 
über  die  Sporenbildung  von  Taphrina  Johansoni.  (Flora. 
LXXXVIII.  1901)  denselben  Vorgang  für  eine  Anzahl  weiterer 
in  Japan  heimischer  Taphrina-Arten.  T.  Kusanoi  n.  sp.  (auf 
Blättern  von  Pasania  cuspidatasQ\\\\essis\ch  in  seiner  Entwicklung 
sehr  eng  an  T.  Johansoni  an.  Die  übrigen  in  der  vorliegenden 
Mittheilung  studirten  Arten  (T.  Cerasi,  T.  Primi  und  deformani) 
weichen  etwas,  aber  nicht  sehr  erheblich  ab.  Bei  allen  Arten 
findet  in  den  noch  unter  der  Cuticula  des  Wirthes  versteckten 
ascogenen  Zellen  eine  Verschmelzung  von  zwei  ursprünglichen 
kleineren  Kernen  zu  einem  grösseren  statt.  In  diesem  Kerne 
befindet  sich  zunächst  ein  sehr  dichter  und  gewöhnlich  vacuoli- 
sirter,  nucleolusartiger  Körper,  welcher  sich  durch  Gentiana- 
violett  oder  Eisenhämatoxylin  sehr  intensiv  blau  färbt  und  als 
„Chromatinkörper"  angesprochen  wird.     An  der  Peripherie  der 


Cytologie  u.  Befruchtung.  323 

Kernhöhle  beobachtet  man  „die  schön  roth  gefärbte,  fein  granuläre 
Grundsubstanz".  Der  Chromatinkörper  wird  nun  meist  innerhalb 
der  Kernhöhle  zerklüftet,  die  Theilstücke  treten  unter  allmählichem 
Verschwinden  der  Kernvacuole  nach  aussen,  um  vom  Cyto- 
plasma  grösstenteils  bis  zum  Verschwinden  aufgenommen  zu 
werden.  Die  zweite  Periode  des  ylsa/s-Wachsthums  wird  da- 
durch eingeleitet,  dass  die  Cuticula  der  Epidermiszellen  durch- 
brochen wird  und  die  Anlage  sich  emporstreckt.  Der  in  ihr 
übrig  gebliebene  „secundäre"  Chromatinkörper  wird  nunmehr 
bei  T.  Johansoni  und  Kusanoi  durch  directe  Theilung  unregel- 
mässig zerklüftet.  Die  hierdurch  entstandenen  zahlreichen 
Chromatinkörper  werden  z.  Th.  aufgelöst,  während  sich  um  die 
feineren  zur  Sporenbildung  Cytoplasma  ansammelt.  Bei 
T.  Cerasi  und  Prunl  wird  der  secundäre  Chromatinkörper  drei- 
mal successive  karyokinetisch  getheilt.  Diese  Angabe  ist  in 
Anbetracht  der  Thatsache,  dass  hier  keine  Kerne,  sondern 
homogene,  structurlose  Chromatinkörper  vorliegen,  von  be- 
sonderem Interesse.  Es  entsteht,  unter  bedeutender  Substanz- 
verringerung des  Körperchens,  also  wohl  auf  seine  Kosten,  ein 
schwach  roth  (nach  Flemming)  gefärbtes  Spindelchen,  welches 
den  granulären  Körper  als  einziges  Chromosom  enthält.  Das 
Diasterstadium  tritt  ein,  wenn  nach  Spaltung  des  Chromosoms 
deren  zwei  den  entgegengesetzten  Polen  zuwandern.  Bezüglich 
weiterer  Einzelheiten  ist  das  Original  einzusehen. 

Verf.  unterzog  den  merkwürdigen  Chromatinkörper  auch 
einer  mikrochemischen  Behandlung  nach  Zacharias  Angaben 
mit  künstlichem  Magensaft  etc.  Es  ergab  sich,  dass  der 
Chromatinkörper  chemisch  von  dem  gewöhnlichen  Nucleolus 
abweicht  und  jedenfalls  dem  Nuclein  (im  Sinne  Zacharias) 
sehr  nahesteht. 

Ref.  möchte  an  dieser  Stelle  noch  auf  die  dem  Verf.  ent- 
gangene, überraschende  Aehnlichkeit  hinweisen,  welche  die  er- 
wähnten Vorgänge  mit  der  zuerst  auf  zoologischem  Gebiet 
durch  Schau dinn  bekannt  gewordenen  „multiplen  Kern- 
theilung"  haben.  Vergleiche  z.  B.  das  interessante  Cocci- 
dium  Schubergi  (Zool.  Jahrb.  Bd.  XIII.  Abth.  f.  Anat.).  Es 
liegt  hier  offenbar  ein  analoger  Process  vor. 

Ruhland  (Berlin). 

Malte,  M.  0.,  Untersuchungen  über  eigenartige  In- 
haltskörper bei  den  Orchideen.  (Bihang  tili  k.  Svenska 
Vet.  Akademiens  Handlingar.  Bd.  XXVII.  Afd.  III.  No.  15. 
Stockholm   1902.     40  pp.) 

Verf.  hat  bei  verschiedenen  Orchideen,  besonders  im 
Rindenparenchym  der  Luftwurzeln,  seltener  in  den  Blättern, 
eigenthümliche  Inhaltskörper  gefunden,  die  er  morphologisch 
und  chemisch  eingehend  beschreibt.  Diese  Körper  liegen  im 
Zellsafte,  sind  von  wechselnder  Grösse,  rundlich,  dünn-  oder 
zähflüssig,  specifisch  schwerer  als  Wasser,  stark  lichtbrechend 
und  gewöhnlich  grünlich  oder  gelblich  gefärbt.     Sehr  oft  ist  in 

21* 


324  Cytologie  u.  Befruchtung. 

jeder  Zeile  nur  ein  Tröpfchen  vorhanden,  manchmal  jedoch 
kommen  deren  mehrere  vor;  es  treten  dann  gewöhnlich 
ein  grösseres  centrales  und  mehrere  kleinere  peripherische 
Tröpfchen  auf. 

Die  Hauptmasse  der  Orchideen-Tröpfchen  ist  in  Wasser 
löslich.  Wenn  das  in  einer  beschädigten  Zelle  liegende 
Tröpfchen  von  dem  hereindringenden  Wasser  getroffen  wird, 
fängt  es  an,  auf  unzählbaren  Punkten  im  Innern  gelöst  zu 
werden.  Hierdurch  entsteht  eine  sehr  grosse  Menge  winziger 
Vacuolen,  die  ein  körniges  Aussehen  und  eine  dunkle  Farbe 
des  Tröpfchens  hervorrufen.  Die  Vacuolen  schmelzen  dann  zu 
grösseren  und  schliesslich  zu  einem  einzigen  zusammen;  gleich- 
zeitig verschwindet  die  Körnigkeit  und  die  Farbe  wird  heller. 
Der  sichtbare  Rest  des  Tröpfchens  wird  auf  diese  Weise  zu 
einer  Hohlkugel,  die  gewöhnlich  bald  zu  einer  geschrumpften, 
ungelöst  bleibenden  Masse  zusammenfällt. 

Die  Temperatur  hat  auf  die  Art  des  Vorkommens  der 
Tröpfchen  eine  bedeutende  Einwirkung,  die  z.  B.  bei  Vanda 
suavis  sehr  deutlich  hervortritt.  Bei  erhöhter  Temperatur  zeigen 
die  Zellen,  anstatt  eines  einzigen  oder  einer  geringen  Zahl  von 
grossen  Tropfen,  sehr  viele  kleine  Tröpfchen;  wenn  sich  die 
Temperatur  dem  Siedepunkte  nähert,  verschwinden  die  Tröpfchen 
gänzlich;  bei  erfolgender  Abkühlung  werden  die  Zellen  dann 
von  einer  zahllosen  Schaar  lebhaft  zitternder  Tröpfchen  erfüllt, 
die  allmählich  zu  grösseren  zusammenfliessen.  Die  Tröpfchen 
sind  also  bei  höherem  Temperaturgrad  im  Zellsafte  vollständig 
löslich,  bei  niedrigeren  aber  mehr  oder  weniger  unlöslich. 

Eine  durch  Plasmolyse  hervorgerufene  Ausscheidung  kleiner 
Tröpfchen  findet  bei  den  untersuchten  Arten  nicht  statt.  Im 
Uebrigen  verhalten  sich  verschiedene  Arten  in  plasmolytischer 
Hinsicht  etwas  ungleich. 

Aus  dem  Verhalten  der  Inhaltskörper  zu  verschiedenen 
Reagentien  geht  hervor,  dass  sie  als  eine  Art  Gerbstoff- 
tröpfchen zu  betrachten  sind.  Aus  dem  Umstände,  dass  sie 
nur  theilweise  in  Wasser  und  verdünntem  Alkohol  aufgelöst 
werden,  schliesst  Verf.,  dass  sie  aus  wenigstens  zwei  physi- 
kalisch etwas  verschiedenen,  chemisch  aber  nahe  verwandten 
Gerbstoffen  aufgebaut  sind.  Da  gewisse  Gerbstoffreactionen, 
sowie  auch  die  Lebendfärbungen  am  schärfsten  in  den  peripher 
gelegenen  Zellschichten  hervortreten,  kommt  in  diesen  Theilen 
wahrscheinlich  noch  ein  Gerbstoff  hinzu;  in  den  peripheren 
Wurzeltheilen  werden  also  die  Tröpfchen  von  wenigstens  drei 
Gerbstoffen  constituirt. 

Dieser  den  Orchideen-Luftwurzeln  charakteristische  Inhalt 
wird  in  den  Zellen  auf  einem  sehr  jungen  Entwickelungsstadium 
als  kleine  Tröpfchen  abgeschieden,  und  diese  fliessen  später  zu 
grösseren,  resp.  zu  einem  einzigen  grossen  Tropfen  zusammen. 

Die  Orchideen-Tröpichen  sind  in  ernährungsphysiologischer 
Hinsicht  werthlose  Nebenproducte,  welche,  wenn  einmal  aus- 
geschieden, nie  wieder  in  den  Stoffwechsel  eingezogen  werden. 


Cytologie.  —  Morphologie.  -  -  Physiologie.  325 

Die  Tröpfchen  scheinen  in  den  Orchideen-Wurzeln  ziemlich 
constant,  und  zwar  gewöhnlich  am  reichlichsten  in  der  Rinde 
aufzutreten.  Selten  fehlen  sie  in  der  Rinde,  während  sie  in 
anderen  Partien  besser  entwickelt  sind.  Dagegen  kommt  es 
oft  vor,  dass  sie  in  der  Rinde  angetroffen  werden,  im  Ver- 
bindungsgewebe des  Centralcylinders  aber  ganz  fehlen.  In  der 
Endo-  und  Exodermis  kommen  sie  meistens  nur  in  den  Durchlass- 
zellen vor. 

Auch  im  Blatte  wurden  Gerbstofftröpfchen  gefunden,  aber 
nur  bei  einem  Theil  derjenigen  Arten,  bei  welchen  sie  in  den 
Luftwurzeln  vorhanden  sind.  Oft  kommen  sie  nebst  anderen 
Inhaltskörpern,  z.  B.  Elaiosphären,  bisweilen  sogar  in  denselben 
Zellen  wie  diese  vor. 

In  den  Stengeln  haben  sie  wahrscheinlich  eine  grosse  Ver- 
breitung. In  einem  Falle  hat  Verf.  sie  auch  in  der  Blüthe  ge- 
funden. 

Im  Ganzen  hat  Verf.  43  Orchideen  untersucht  und  in  31 
von  denselben  Gerbstofftröpfchen  gefunden.  Drei  von  diesen 
Arten  (Cattleya  Forbesii,  C.  Mossioe  und  Oncidium  sphace- 
latum)  sind  früher  von  Leitgeb  (Denkschr.  der  Wiener  Kais. 
Akad.  der  Wissensch.  1864)  untersucht  worden;  er  deutet  je- 
doch die  fraglichen  Körper  als  Oeltröpfchen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

BOWER,  F.  0.,  Note  onAbnormalPIurality  ofSporangia 
in  Lycopodium  rigidum  Gmel.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII. 
1903.     p.  278.) 

A  single  sporophyll  of  an  otherwise  normal  cone  was 
found  to  subtend  two  sporangia;  the  specimen  is  figured.  The 
author  remarks  on  the  rarity  of  the  occurrence  but  does  not 
attach  any  high  morphological  importance  to  it.  He  regards 
it  as  probably  arising  by  a  Separation  of  the  sporogenous  group 
of  a  normal  sporangium  into  two.  W.  H.  Lang. 


Collins,  G.  N.,    Dimorphism    in    the  Shoots    of  Gingko. 
(Plant  World,     p.  9—11.     PI.  3.     Jan.   1903.) 

Describes  two  forms  of  branches,  one  of  which  is  slow  gro- 
wing,  where  the  normaily  three  ranched  leaves  are  brought  so 
close  together  as  to  appear  fasicled,  and  the  other,  which  is 
rapidly  growing,  where  the  leaves  are  far  apart.  Describes  the 
difference  to  light.  The  shoots  are  dormant  and  remain  short 
in  the  absence  of  sufficient  illumination.  h.  M.  Richards. 


Czapek,  F.,  Stoffwechselprocesse  in  der  geotropisch- 
gereizten  Wurzelspitze  und  in  phototropisch  sen- 
siblen Organen.  (Berichte  der  Deutschen  Botanischen 
Gesellschaft.     Bd.  XX.     1902.     p.  4b4— 470.) 

Im  Anschluss  an  seine  frühere  Mittheilung,  dass  geotropisch 
gereizte    Wurzelspitzen    quantitative   histochemische    Differenzen 


326  Physiologie. 

gegenüber  ungereizten  Spitzen  erkennen  lassen,  erklärte  Verf. 
die  ammoniakalisches  Silbernitrat  reducirende  Substanz  für  ein 
Tyrosinderivat,  für  Homogenitinsäure.  Auch  in  ungereizten 
Wurzelspitzen  ist  sie  in  relativ  grosser  Menge  (20 — 25°/o  der 
Trockensubstanz)  vorhanden,  steigt  bei  Beginn  der  Reizkrüm- 
mung oft  um  ca.  15°/o  und  hat  ihren  normalen  Procentsatz 
wieder  erreicht,  wenn  die  Spitze  ihre  Normalstellung  annähernd 
erreicht  hat.  Wie  Wurzeln,  so  reagirten  auch  die  Hypocotyle 
von  Sinapis  und  die  Keimscheiden  von  Avena. 

Von  grundsätzlicher  Bedeutung  ist  es,  dass  bei  diesen 
Objecten  auch  phototropische  Reizung  die  Homogenitin- 
säurevermehrung  auslöst,  denn  damit  verliert  diese  Stoffwechsel- 
erscheinung ihren  specifisch  geotropischen  Charakter. 

Verf.  wandte  seine  chemische  Methode  auf  einige  Streit- 
fragen auf  dem  Gebiete  des  Geotropismus  an.  So  findet  er, 
dass  die  Homogenitinsäurevermehrung  an  horizontal  gelegten 
Wurzeln  auch  dann  eintritt,  wenn  die  stärkehaltigen  „Perceptions- 
zellen"  der  Haube  abgetrennt  worden  waren  und  schliesst 
daraus,  dass  die  Ne  mec  -H  ab  e  rland  t'sche  Stärkestatolithen- 
Hypothese  falsch  sei,  ohne  auf  den  Einwand  einzugehen,  den 
Ref.  s.  Zt.  gegen  des  Verf.  Deutung  der  Befunde  geltend  ge- 
macht hat. 

Aus  der  Vermehrung  der  Homogenitinsäure  an  Klinostat- 
objecten  zieht  Verf.  die  Folgerung,  dass  am  Klinostat  mit  der 
Zeit  in  der  That  intermittirende  Reizung  eintrete.  Noll. 

Dean,  A.  L.,  Ex  perimental  St  u  dies   on  Inulase.     (Botani- 
cal  Gazette.     Vol.  35.     p.  24—35.     Jan.   1903.) 

Confirms    results    of     Bourquelot,     finding     inulase    in 
Aspergillus  (Sterigmatocystis)   niger  and  Penicllllum  glaiicum 
as  and  endo-enzyme.     The  enzyme  is  most    active  in  a  weakly 
acid     Solution     and    is    destroyed    by    alkalies.      The    optimum 
temperature  for  its  action  is  55°  C.  H.  M.  Richards. 


Hoppe,  Eduard,  Regenergiebigkeit  unter  Fichtenjung- 
wuchs. (Mittheilungen  der  k.  k.  forstlichen  Versuchsanstalt 
in  Marienbrunn.     Wien   1902.     Verlag  W.  Frick.     8°.) 

Ein  Beitrag  zum  Studium  über  den  Einfluss  der  Bewaldung 
auf  das  Regime  der  Gewässer.  Die  Versuche  wurden  von  der 
k.  k.  Versuchsanstalt  Mariabrunn  in  Niederösterreich  in  einem 
20  jährigen  Fichtenbestande  vorgenommen;  für  das  schaft- 
ablaufende Wasser  wurden  besondere  Sammelbecken  construirt. 
Es  ergab  sich,  dass  im  Mittel  37.1  °/u  des  Niederschlagswassers 
in  der  Krone  zurückbehalten  wurde.  War  der  Regen  stark,  so 
wurde  weniger,  war  der  Regen  schwach,  mehr  Wasser  zurück- 
behalten. Bei  Schnellfällen  gelangten  57  °/o  auf  den  Boden  (im 
Mittel).  —  Verf.  hat  1894  ähnliche  Versuche  an  einem  61jährigen 
Fichtenbestande  vorgenommen;  er  fand,  dass  der  jüngere  Be- 
stand weniger  Niederschlagswasser  zurückhält  als  der  ältere. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Physiologie.  327 

LlDFORSS,  Bengt,  Ueber  den  Geotropismus  einiger 
Frühjahrspflanzen.  (Jahrb.  für  wissenschaftliche  Botanik. 
XXX VIII.  1902.  Heft  3.  p.  343—376.  Mit  3  Lichtdrucktafeln 
und   1   Textfigur.) 

Vor  etwa  5  Jahren  hatte  Vöchting  die  interessante  That- 
sache  bekannt  gemacht,  dass  die  Sprosse  gewisser  Pflanzen  bei 
verschiedenen  Temperaturen  ihre  Stellung  zum  Horizonte  ändern, 
dass  sie,  bei  höheren  Wärmegraden  aufgerichtet,  sich  bei  sinken- 
der Temperatur  mehr  oder  weniger  flach  dem  Boden  an- 
schmiegen. Vöchting  nannte  diese  Erscheinung  zur  Unter- 
scheidung vom  Thermotropismus  Psychroklinie.  Verf.  hat  sich 
die  Aufgabe  gestellt,  dieses  öcologisch  sehr  vorteilhafte  Ver- 
halten  an  einigen  Frühjahrspflanzen  {Holosteum  umbellatum, 
Lamium  purpureum,  Veronica- Arten  u.  a.)  physiologisch  näher 
zu  analysiren.  Nach  einer  eingehenden  Beschreibung  des  natür- 
lichen Verhaltens  dieser  Pflanzen  im  freien  Lande  werden  die 
angestellten  Versuche  mitgetheilt,  die  es  dem  Verf.  unzweifel- 
haft machen,  dass  die  Emporrichtung  der  Sprosse  bei  höheren 
Temperaturen  durch  negativen  Geotropismus  bewirkt  wird.  Die 
plagiotrope  Stellung  bei  niederen  Wärmegraden  wird  durch 
Diageotropismus  garantirt,  erreicht  wird  sie  aber  vornehmlich 
mit  Hülfe  von  Epinastie,  die  sich  gerade  bei  niederer  Tem- 
peratur, wenn  der  Geotropismus  gelähmt  ist,  sehr  stark  erweist, 
während  sie  bei  höherer  verschwindet.  Noll 


Nemec,  B.,  Die  Perception  des  Schwerkraftreizes  bei 
den  Pflanzen.  (Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Ge- 
sellschaft.    1902.     Bd.  XX.     p.  339—354.) 

Im  ersten  Theil  seiner  Arbeit  macht  Verf.  Mittheilung  über 
eine  Reihe  von  Versuchen  mit  Wurzeln  von  Vlcla  Faba,  Alllum 
Cepa  etc.,  welche  dafür  sprechen,  dass  die  in  der  Wurzelhaube 
vorhandenen  Stärkekörner  dem  reizauslösenden  Factor  bei  der 
geotropischen  Krümmung  der  Wurzeln  abgeben. 

Beim  Horizontallegen  der  geotropisch  reizbaren  Organe 
sinken  die  Stärkekörner  und  Kerne,  wenigstens  die  grösseren, 
passiv  nach  unten,  dadurch  einen  Druck  auf  die  sensiblen 
Plasmahäute  ausübend.  Bei  Pisum  kommt  indessen  die  Er- 
scheinung zur  Beobachtung,  dass  der  Kern  nach  oben  steigt. 
Dabei  ist  Selbstbeweglichkeit  desselben  wahrscheinlich. 

Verf.  sucht  seine  Beobachtungen  auch  mit  den  bei  Rotations- 
versuchen gemachten  Erscheinungen  in  Einklang  zu  bringen. 

Reizfelder  werden  auch  von  ihm  im  sensiblen  Plasma  an- 
genommen, indessem  in  anderen  Sinne  als  bei  Noll.  Anatomisch 
werden  diese  Felder  wahrscheinlich  dadurch  sichtbar,  dass  sie 
im  Gegensatz  zu  den  nicht  empfindlichen  Partien  keine  Plasma- 
ansammlungen zeigen. 

Bei  niederen  Pflanzen  (von  den  Moosen  abwärts)  fehlen 
Stärkekörner  vielfach.  Bei  diesen  muss  also  ein  anderer  Modus 
der  Reizauslösung  stattfinden.     Es  ist  nach  Verf.  möglich,    dass 


328  Physiologie. 

hier    eine    Structur  im  Plasma  vorliegt,    welche    der   von  Noll 
hypothetisch  construirten  ähnlich  ist.  Kolkwitz  (Berlin). 


Richter,  E.,  Zur  Frage  nach  der  Function  der  Wurzel- 
spitze.)    (Inauguradissert.      Freiburg  i.  B.     Wien   1902.) 

Verf.  hat  sich  in  der  Controverse  zwischen  Czapek  und 
Wachtel  bezüglich  der  Perceptionszone  der  Wurzeln  durch 
seine  Versuche  ein  eigenes  Urtheil  zu  bilden  versucht.  Seine 
Decapitirungsversuche  ergaben  in  Uebereinstimmung  mit  früheren 
Ergebnissen,  dass  die  geotropische  Reizbarkeit  durch  die  Ver- 
wundung verschieden  lange  Zeit,  aber  länger  als  das  Wachs- 
thum  aufgehoben  wird.  Zuweilen  soll  die  geotropische  Reiz- 
barkeit sich  bereits  nach  1 — 4  Stunden  wieder  einfinden,  zu 
einer  Zeit,  da  die  Stärkestatolithen  führende  Region  noch  nicht 
regenerirt  sein  kann.  Die  Glaskäppchenversuche  ergaben,  so- 
weit sie  überhaupt  gelangen,  stets  nur  die  von  Wachtel  be- 
schriebene Krümmung  als  Reaction  auf  die  Biegung,  niemals 
aber  die  von  Czapek  beschriebenen  Erscheinungen.      Noll. 


Voss,  W.,  Neue  Versuche  über  das  Winden  des 
Pflanzenstengels.  (Botanische  Zeitung.  Abth.  I.  1902. 
Heft   12.     p.  231—252.     Mit  2  Tafeln  und  5  Textfiguren.) 

Nach  einer  kurzen  historisch  -  kritischen  Einleitung  ent- 
scheidet sich  Verf.  für  die  Auffassung  Wortmann's,  d.  h.  für 
die  autonome  Natur  der  Flankenkrümmung  als  Grundlage  für 
seine  weiteren  Studien.  Die  Ansicht  des  Referenten  vom 
geotropischen  Charakter  der  rotirenden  Bewegung  hält  er  für 
damit  gleichwertig;  eine  Entscheidung  für  die  eine  oder  die 
andere  hält  er  nicht  für  zwingend.  Hätte  er  im  Einzelnen  den 
Versuch  unternommen,  die  autonome  Flankenkrümmung  mit 
dem  Abwickeln  invers  gestellter  Windepflanzen,  oder  mit  der 
Umkehr  bogig  gekrümmter,  nur  invers  gelegter  Sprossgipfel  in 
Einklang  zu  bringen,  so  würde  er  ohne  Zweifel  vor  eine  be- 
stimmte Entscheidung  gestellt  worden  sein. 

An  den  stark  heliotropischen  Schlingsprossen  von  Bowiea 
volubilis  will  Verf.  festgestellt  haben,  dass  einseitig  wirkendes  Licht 
die  Schwerkraft  beim  Winden  ganz  oder  theilweise  ersetzen 
könne.  Dieses  Ergebniss  ist  mit  um  so  grösserer  Vorsicht  auf- 
zunehmen, als  Verf.  selbst  auf  das  reguläre  Verhalten  (Richtungs- 
änderungen beim  Winden,  Aussetzen  des  Windens)  seiner 
Bowieen  hinweist  und  andere  reguläre  Winder,  wie  Convolviilus, 
Phaseolus,  keinerlei  derartigen  Ersatz  der  Schwerkraft  durch 
Licht  erkennen  Hessen. 

In  einem  folgenden  Abschnitt  studirt  Verf.  das  Zustande- 
kommen der  „Greifbewegung",  die  er  zwar  für  das  Zustande- 
kommen von  bleibenden  Schraubenwindungen  als  „sicher  un- 
nöthig"  hält,  sie  aber  als  gelegentliche  Begleiterscheinung  der 
Beachtung  und  der  Erklärung  für  werth  hält.     Voss  nimmt  zu 


Physiologie.  -   Algae.  329 

ihrer    Erklärung    eine    Aenderung     der    Reactionsfähigkeit     des 
Stengels  an. 

In  einem  Anhange  werden  dann  noch  einige  Beobacht- 
ungen an  windenden  Holzgewächsen  mitgetheilt  und  Beziehungen 
zwischen  der  Windebewegung  und  der  Blattausbildung  bei 
Celastrus  pedunciilatus  beschrieben.  Noll. 


GUTWINSKI,  R.,  De  algis  a  Dr.  M.  Raciborski  anno  1899 
in  insula  Java  collect! s.  (Extrait  du  Bulletin  de  l'Aca- 
demie  des  Sciences  de  Cracovie.  Classe  des  sc.  math.  et 
natur.     Novembre   1902.     p.  575— b  17.     5  Tab.  duplices.) 

In  der  lateinisch  geschriebenen  Abhandlung  sind  170  Species  und 
zwar  10  Protococcoideae,  2  Charoideae,  97  Conjugatae,  53  Bacillarieae, 
6  Myxophyceae  und  2  Euglenineae  verzeichnet;  darunter  16  Species,  23 
Varietäten  und  21  Formen  sind  als  neu  beschrieben  und  auf  den  fünf 
Doppeltafeln  abgebildet.  Dieselben  gehören  vorwiegend  zu  den  tro- 
pischen Formen.     Hervorzuheben  sind: 

Eine  neue  Varietät  von  Phymatodocis  irreguläre  Schmidle,  welche 
vom  Verf.  als  intermedium  bezeichnet  wurde,  weil  sie,  was  die  Scheitel- 
ansicht anbelangt,  in  der  Mitte  zwischen  Ph.  alternans  Nordst.  und  Ph. 
irreguläre  Schmidle  steht.  —  Die  Zygoten  dieser  Varietät  sind  mit  denen 
von  Löfgren  bei  Ph.  alternans  entdeckten,  bis  jetzt  aber  nicht  publi- 
cirten,  fast  identisch. 

2.  Xanthidium  Racicorskii  eine  neue  Species,  welche  mit  dem  von 
Nordstedt  beschriebenen  X.  Smithii  Archer  var.  variabile  und  mit  dem 
von  W.  West  et  G.  S.  West  beschriebenen  X.  variabile  verwandt  ist. 
Dabei  weist  der  Verf.  aus,  dass  die  letztgennanten  Species  zwei  völlig 
verschiedene  und  durchaus  nicht  identische  Pflanzen  sind,  wie  es 
W.  West  et  G.  S.West  in  Linnean  Society's  Journal  ofBotany,  XXVII  hin- 
zustellen suchen;  er  schlägt  für  die  Pflanze,  welche  W.  et  G.  S.  West 
beschrieben  haben,  den  Namen  X.  Westianum  vor  und  weist  ihr  die 
Mittelstelle  zwischen  X.  Smithii  und  X.  Raciborskii  an. 

3.  Cosmarium  taxichondrum  Lund.  var.  nudum  Turner  erhebt  der 
Verf.  zur  selbstständigen  Species  als  C.  nudum  (Turner)  Gutw.,  welcher 
er  zwei  neue  Varietäten  :  javanicum  und  compressum  zuzählt. 

4.  Bei  C.  cuneatum  Joshua,  welches  früher  nur  dreimal  gefunden 
wurde,  beweist  der  Verf.,  dass  W.  et  G.  S.  West  keine  typische,  d.  i.  der 
von  Joshua  beschriebenen  Species  identische  Form  gesehen  haben.  Er 
stellt  also  die  Diagnose  von  Joshua,  welche  von  W.  et  G.  S.  West 
verworfen  wurde,  wieder  her  und  ergänzt  sie  durch  eigene  Beobachtungen. 
Er  unterscheidet  auch  in  den  Grenzen  derselben  Species  folgende  Formen: 
a.  typica  (Joshua),  ß.  crenata  nov.  form.,  y.  ceylonica  (W.  et  G.  S.  West), 
S.  aperta  nov.  form,  und  s.  nuda  (=  var.  indicum  Turner). 

5.  Staurastrum  bicorne  Hauptf.  var.  longebracliiatum  Borge  wird  vom 
Verf.  zur  selbstständigen  Species  erhoben  als  St.  longebracliiatum 
(Borge.)  Derselben  zählt  der  Verf.  var.  javanicum  nov.  var.  und  var. 
austräte  Racib.  bei. 

Zuletzt  soll  es  erwähnt  werden,  dass  dem  Verf.  die  Arbeiten  von 
Lemmermann  („Hedwigia"  1899)  und  von  Chodat  („Bull,  de  l'herb. 
Boiss.",  B.  VI,  1898)  nicht  zur  Hand  waren  und  deshalb  hat  er  eine  neue 
Form  longispinosa"  von  Ophiocytium  cochleare  var.  bicuspidatum 
Borge  aufgestellt  wie  auch  einem  neuen  Closterium  den  Namen  „Nord- 
stedtii"  gegeben.  Erstere  soll  also  0.  capitatum  var.  longispinum  (Mob.) 
Lemm.  heissen,  die  Bezeichnung  aber  Cl.  Nordstedtii  Gutw.  muss  in 
Cl.  Ottonis  Gutw.  verwandelt  werden.  R.  Gutwinski  (Krakau). 


330  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

SCHERFFEL,  Aladar,  Nehäny   adat    Magyarhou  növeny-es 

ällatvilägänak  ismeretehez.     [Einige  Beiträge  zur 

Kenntniss   der  Pflanzen-  und  Thierwelt  Ungarns. j 

(Növenytani  Közlemenyek.    Fachblatt  der  botanischen  Section 

der     Kgl.     ungarischen     naturwissenschaftlichen    Gesellschaft. 

1902.     p.   107—111.     Mit  1   Abbildung.)     Magyarisch. 

Neu  beschrieben  wird:  Chytridium  gibbosum  Scheriil  im  botanischen 
Garten  zu  Budapest.  Die  anderen  Funde  wurden  theils  in  der  Tatra, 
theils  um  Iglau  (Mähren)  gemacht.         Matouschek  (Reichenberg). 

WEST,  Wm.,  Mougeotia  immersa.     (Journal    of  Botany.     London 
XII.     1903.     p.  58.) 

The  author  finds  that  this  recently  described  species  (op. 
cit.  XI.  1902.  p.  144)  ought  to  be  transferred  to  another 
genus  and  named  Deharya  immersa.    E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 

West,  W.  and  WEöT.  G.  S.,  Notes    on  Freshwater  Algae. 

III.     (Journal  of  Botany.      Vol.  XLI.      No.  483.     March   1903. 

p.  74—82.) 

The  conclusion  of  the  list  began  in  the  February  number 
of  the  same  Journal.  The  new  species  described  are  Cosmarium 
quadrimamillatum,  Staurastrum  ecliinodermum,  Conferva  obso- 
leta,  Burnilleria  pumila,  Characiopsis  turgida,  Polychaetophora 
lamellosa  (the  type  of  a  new  genus).  Emended  diagnoses  are 
given  of  the  genera  Chlorobotrys  Bohlin  and  Ineffigiata  West 
and  G.  S.  West.  The  plates,  published  with  the  first  part  of 
the  paper,  are  here  described.  E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 


YENDO,    K.,    On    Eisenia    and    Ecklonia.      (Bot.    Mag.,    Tokyo. 
Vol.  XVI.    No.   190.    1902.    p.  203—206.    fig.  A— B.) 

As  a  result  of  a  comparative  study  of  Eisenia  arboria 
Aresch.  and  the  adult  form  of  Ecklonia  bicyclis  Kjellm.,  the 
author  unites  both  plants  into  one  species.  He  considers  Eck. 
bicyclis  to  be  a  form  of  Eis.  arboria,  and  names  it  Eis.  arboria 
Aresch.  f.  bicyclis  (Kjellm.)  Yendo.  Okamura. 


Bela,  Pate**,  Landwirtschaftliche  Botanik.     I.  Krypto- 

gamen     mit     besonderer     Berücksichtigung     der 

Krankheiten    unserer    Kulturpflanzen.     8°.     183  pp. 

Mit    100    Abbildungen.      Kolozsvär    1902.      In    magyarischer 

Sprache.     Preis  2  K.  80  H.  ö.  W. 

Ein  Werk,  das  praktischen  Bedürfnissen  entspricht.  Eingehend 
werden  die  pathogenen  und  aus  technischen  und  hygienischen  Gründen 
wichtigen  niedrigen  Organismen  erklärt.         Matouschek  (Reichenberg) 

DlETEL,  P.,  Ueber  die  auf  Leguminosen  lebenden  Rost- 
pilze und  die  Verwandtschaftsverhältnisse  der 
Gattungen  der  Pucciniaceen.  (Annales  mycologici.  I. 
1903.     p.  3— 14.) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  331 

Bei  diesen  Betrachtungen  sind  wir  von  der  Thatsache  ausgegangen, 
dass  die  Rostpilze  der  Leguminosen,  deren  europäische  Vertreter  sämmt- 
lich  der  Gattung  Uromyces  angehören,  in  aussereuropäischen  Ländern 
sich  auf  eine  verhältnissmässig  grosse  Anzahl  von  Gattungen  vertheilen, 
nämlich  auf  die  Gattungen  Vromyces,  Puccinia,  Uropyxis,  Phragmo- 
pyxls,  Diorchidium,  Hapalophragmium,  Sphaerophragmium,  Anthomyces, 
Ravenelia  und  Phakopsora.  Mit  Ausnahme  von  Phakopsora  Kjaunhiae 
Diet,  deren  Gattungszugehörigkeit  noch  sehr  unsicher  ist,  gehören  sie 
sämmtlich  zu  den"  Pucclniaceen.  Die  geringe  Zahl  der  eigentlichen 
Pucclnlen  auf  Leguminosen  ist  auffallend,  da  auf  den  meisten  anderen  Wirths- 
familien  gerade"  die  Arten  von  Puccinia  die  zu  Uromyces  gehörigen  der 
Zahl  nach  stark  übertreffen.  Eine  Ausnahme  machen  in  dieser  Beziehung 
die  Rostpilze  der  Euplwrblaceen,  aber  gerade  diese  sind  mit  den  au! 
Leguminosen  lebenden  am  nächsten  verwandt.  Vielleicht  ist  jenes  Zu- 
rücktreten der  Puccinien  durch  die  Annahme  zu  erklären,  dass  die  Legu- 
minosen oder  deren  Stammeltern  sich  schon  frühzeitig  gegen  die  Auf- 
nahme neuer,  auf  anderen  Nährpflanzen  entstandener  Rostformen  ab- 
schlössen und  eine  selbstständige  Weiterentwicklung  erfuhren.  Als  über- 
einstimmend mit  dieser  Ansicht  kann  das  Vorkommen  einer  eigenthüm- 
lichen  Sporenform,  die  Ref.  als  Pseudoaecidien  bezeichnet  hat,  aus- 
schliesslich bei  gewissen  Uromyces-Arten  auf  Leguminosen  angesehen 
werden. 

Von  den  genannten  Gattungen  steht  Uropyxis  mit  zweizeiligen, 
meist  quergethellten  Teleutosporen  der  Gattung  Puccinia  am  nächsten, 
und  an  sie  schliesst  sich  Phragmopyxis  mit  dreizelligen,  quergetheilten 
Sporen  eng  an.  Bei  diesen  Formen  scheint  das  Princip  der  Quertheilung, 
das  in  der  Gattung  Phragmidium  zu  Arten  geführt  hat,  deren  Teleuto- 
sporen aus  zahlreichen  Zellen  in  einer  Längsreihe  bestehen,  auf  Legu- 
minosen Halt  gemacht  zu  haben.  An  seiner  Stelle  finden  wir  das  Princip 
der  Längstheilung  und  der  nach  verschiedenen  Richtungen  orientirten 
Theilungen.  Ausschliesslich  durch  Längstheilung  werden  aus  einer  ein- 
fachen Anlage  die  Köpfchen  von  Anthomyces  gebildet.  Bei  Ravenelia, 
deren  Köpfchen  bekanntlich  von  mehreren  Hyphen  angelegt  werden, 
treten  in  den  einzelnen  Zellen,  die  am  Aufbau  eines  Köpfchens  theilnehmen 
entweder  Längstheilungen  oder  diese  mit  Quertheilungen  zusammen,  seltener 
nur  die  letzteren  auf.  Bei  Sphaerophragmium  sind  die  Scheidewände  in 
dem  aus  einer  einfachen  Anlage  entstandenen  Teleutosporenkörper  nach 
verschiedenen  Richtungen  orientirt,  möglicherweise  aber  auch  auf  Längs- 
und Quertheilungon  zurückzuführen.  Dies  ist  wohl  auch  der  Fall  bei 
Hapalophragmium.  Wir  denken  uns  hier  die  Teleutospore  aus  einer 
einfachen  Zelle  entstanden  durch  Quertheilung  und  gleichzeitige  Längs- 
theilung der  unteren  Sporenhälfte,  während  entsprechend  Triphragmium 
abzuleiten  wäre  durch  Quertheilung  unter  gleichzeitiger  Längstheilung 
der  oberen  Hälfte.  Längsstellung  der  Scheidewand  ist  endlich  bei  den 
Teleutosporen  von  Diorchidium  vorhanden. 

Anschliessend  an  den  auffallenden  Umstand,  dass  von  den  Gattungen 
der  Pucclniaceen  so  viele  ausschliesslich  oder  mit  einem  Theil  ihrer 
Arten  auf  Leguminosen  leben,  hat  Ref.  dann  versucht,  den  Verwandt- 
schaftsverhältnissen dieser  Gattungen  nachzugehen.  Wenn  man  die- 
jenigen Gattungen  bei  Seite  lässt,  die  durch  den  Bau  ihrer  Teleutosporen  sich 
so  eng  an  eine  der  anderen  Gattungen  anschliessen,  dass  ihre  Berechtigung 
als  selbstständigas  Genus  zweifelhaft  sein  kann  (Hcmileia,  Kühneola, 
Gymnoconia  u.  a.),  so  bleiben  von  den  Gattungen  der  Pucclniaceen, 
welche  nicht  auf  Leguminosen  vertreten  sind,  nur  noch  drei  übrig, 
nämlich  Gymnosporangium,  Phragmidium  und  Triphragmium.  Diese 
Gattungen  leben  nun  mit  sämmtlichen  oder  einem  Theil  ihrer  Arten  auf 
Rosaceen,  nämlich  von  Phragmidium  alle  Arten,  von  Gymnosporangium 
die  Aecidien  sämmtlicher  heteröcischen  Species,  endlich  von  Triphrag- 
mium eine,  oder  wenn  man  Trlphagmlum  Flllpendulae  als  eigene  Species 
gelten  lässt,  zwei  Arten.  In  dieser  gemeinsamen  Beziehung  zu  Nähr- 
pflanzen aus  einer  und  derselben  Familie  kommt  nach  unserem  Dafür- 
halten die  enge  Verwandtschaft  dieser  drei  Gattungen  untereinander  zum 
Ausdruck.      Dass    die    Gattung    Triphragmium     mit     Phragmidium     am 


332  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

nächsten  verwandt  ist,  ist  von  jeher  angenommen  worden.  Für  eine 
nahe  Verwandtschaft  zwischen  Phragmidium  und  Gymnosporangium 
spricht  noch  1.  das  Vorkommen  von  Arten,  deren  Sporen  mehr  als  zwei 
Zellen  besitzen,  bei  Gymnosporangium,  2.  die  Ausbildung  einer  in  Wasser 
stark  aufquellenden  Membransubstanz  in  den  Teleutosporenstielen  beider 
Gattungen,  3.  das  Vorhandensein  mehrerer  Keimsporen  in  jeder  Teleuto- 
sporenzelle  bei  den  typischen  Arten  beider  Gattungen,  4.  die  kugelige 
Gestalt  ihrer  Sporidien.  Es  ist  auch  darauf  hinzuweisen,  dass  auch  die 
Aecidiosporen  von  Phragmidium ,  abweichend  von  denen  anderer 
Gattungen,  deutlich  erkennbare  Keimstellen  besitzen,  die  man  vielleicht 
als  Vorläufer  echter  Keimsporen  auffassen  kann,  wie  sie  den  Aecidio- 
sporen von  Gymnosporangium  allgemein  zukommen.  Aus  der  Be- 
obachtung, dass  bei  vielen  Phragmidien  und  den  Gymnosporangien 
mit  mehrzelligen  Teleutosporen  auch  einzellige  Teleutosporen  verhält- 
nissmässig  häufig  auftreten,  scheint  hervorzugehen,  dass  man  Phrag- 
midium und  Gymnosporangium  beziehentlich  deren  Stammform  an 
Puccinien  anzuschliessen  hat,  bei  denen  die  Fortentwickelung  von  ein- 
zelligen Urformen  zur  Zweizeiligkeit  der  Sporen  noch  nicht  abge- 
schlossen war. 

Da  nun  zwischen  den  Gattungen  der  Leguminosen-Roste  und  denen 
der  Rosaceen-Roste  manche  verwandtschaftliche  Züge  zu  Tage  treten, 
die  vielleicht  am  deutlichsten  an  Uropyxis  und  Phragmidium  sich  be- 
merkbar machen,  so  ist  wohl  die  Ansicht  berechtigt,  dass  beide  Reihen 
von  Pilzformen  auf  gemeinsame  Urformen  zurückzuführen  sind,  die  schon 
auf  den  gemeinsamen  Stammeltern  der  Rosaceen  und  Leguminosen  para- 
sitirten  und  deren  Tochterarten  durch  die  Neigung  zur  Bildung  von 
Sporen  mit  vermehrter  Zellenzahl  vor  anderen  Arten  sich  auszeichneten. 

Dass  die  hier  behandelten  Gattungen  nicht  ausschliesslich  auf 
Leguminosen  resp.  Rosaceen  beschränkt  sind,  vielmehr  von  Ravenelia, 
Uropyxis,  Diorchidium  und  Triphragmium  auch  Arten  auf  Nährpflanzen 
und  anderen  Familien  leben,  weist  wohl  darauf  hin,  dass  die  Entstehung 
dieser  Gattungen  in  eine  Zeit  zurückreicht,  wo  der  Parasitismus  der  be- 
treffenden Stammformen  noch  nicht  so  eng  fixirt  war  wie  gegenwärtig, 
wo  aber  die  Entwickelung  der  einzelnen  Art  schon  auf  eine  geringe  An- 
zahl von  Pflanzenfamilien  beschränkt  war.  Aus  dem  Vorkommen  von 
Uromyces-  und  Pnccinia-Arten  auf  Pflanzen  aus  den  verschiedensten 
Familien  wird  die  Vorstellung  abgeleitet,  dass  die  Stammformen  von 
Uromyces  und  Puccinia  schon  vorhanden  waren  zu  einer  Zeit,  wo  die 
Entwickelung  der  einzelnen  Species  und  Gattung  noch  nicht  auf  einen 
engen  Kreis  von  Nährpflanzen  begrenzt  und  vielleicht  auch  die  Zahl  der 
vorhandenen  Angiospermen  auf  eine  verhältnissmässig  geringe  Anzahl 
von  Typen  noch  beschränkt  war  Eine  vereinzelte  Fortentwicklung  von 
Arten  mit  zweizeiligen  Sporen  zu  mehrzelligen  ist  ausser  auf  Rosaceen 
und  Leguminosen  noch  an  verschiedenen  anderen  Stellen  des  Verwandt- 
schaftskreises der  Pucciniaceen  erfolgt.  Wegen  des  offenbar  nicht  ein- 
heitlichen Ursprunges  dieser  Formen  erscheint  die  Zusammenfassung 
derselben  zu  einer  Gattung  Rostrupia  nicht  zulässig. 

Dietel  (Glauchau). 

Hennings,   P.,    Fungi    S.  Paule nses    IL    a    cl.    Puttemans 

co  llecti.     (Hedwigia.     Bd.  XLI.     1902.     p.  295—311.) 

Verf.  zählt  die  von  Puttemans  weiter  in  S.  Paolo  in  B  rasilien 
gesammelten  Pilze  auf.  Unter  ihnen  finden  sich  viele  vom  Verf.  neu  auf- 
gestellte Arten,  die  beschrieben  werden.  Von  Uredinecn  werden  zwei 
neue  Puccinien  und  die  Uredo  paulensis  P.  Henn.  auf  Calamagrostis 
beschrieben.  Viele  neue  Ascomyceten  werden  aufgestellt;  so  drei  neue 
Dimerosporium,  Limacina  Auranlii  P.  Henn.  mit  häufig  Triposporium- 
artigen  Conidien,  die  neue  Gattung  Capnodiopsis  P.  Henn.  mit  der  Art 
C.  mirabilis  P.  Henn.  auf  den  lebenden  Blättern  einer  Composite ,  Aste- 
rina Hyphaster  P.  Henn.  auf  Malvastrum,  Microthyrium  cantareirense 
P.  Henn.  auf  einer  Myrtacee,  zwei  neue  Seynesia,  Gibberella  TriticiP.  Henn. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  333 

auf  Spelzen  und  Grannen  von  Triticum  Spelta,  Mycosphaerella  Putte- 
mansii  P.  Henn  auf  Plantago,  Sphaerulina  Maydis  P.  Henn.,  Physalo- 
spora  Escalloniae  P.  Henn.,  Phyllachora  (?)  Gaylussacclae  P.  "Henn., 
Blltrydium  subtropicum  Wint.  var.  microsperma  P.  Henn.  auf  einer 
Melastomacee }  Leptopeziza  pyrina  P.  Henn  an  Zweigen  von  Pirus  com- 
munis, Stictis  Maydis  P.  Henn.  und  Pseudopeziza  cantareirensis  P.  Henn. 
auf  lebenden  Blättern  einer  Melastomacee. 

Zahlreich  sind  auch  die  Fungi  imperfectl  vertreten.  So  werden  neu 
beschrieben  fünf  P/iyllosttcta-Arten,  Ascochyta  Coffeae  P.  Henn.  und 
Asc.  Alstoniae  P.  Henn.,  Aschersonla  flavo-cltrlna  P.  Henn.,  Lasmaenia 
Machacrii  P.  Henn.  auf  lebenden  Blättern  von  Machaerium  lanatum,  das 
wahrscheinlich  das  Conidienlager  eines  Rhytlsma  ist;  ferner  Excipula 
Schomburgkiae  P.  Henn.,  drei  neue  Cercospora-Arten,  die  neue  Gattung 
Pseudobeitranla  mit  der  Art  Ps.  Cedrelae  P.  Henn.,  Hellcoma  Bambusae 
P.  Henn.,  Macrosporium  Eucalypti  P.  Henn.  und  drei  Epicoccum-Artcn. 

Zu  vielen  Arten  werden  ergänzende  Beschreibungen  geliefert  und 
vergleichende  Bemerkungen  angeknüpft.  Viele  sind  wieder  auf  den 
dortigen  Culturpflanzen  aufgetretene  Parasiten.      P.  Magnus  (Berlin). 

Hiller,  Mary  F.,  The  germin ative  power  of  theconidia 
of  Aspergillus  oryzae.  (Proc.  Indiana  Acad.  Sei.  1901. 
p.  272—275.) 

A  brief  history  of  the  fungus  is  given  from  1876  to  the  present  time 
The  material  was  taken  from  seventeen  eultures  covering  the  dates  of 
March  29,  1S97  to  November  26,  1898.  These  were  on  the  following 
media;  unfermented  wort,  wort  with  10"/o  gelatine,  dextrose,  rice,  bran, 
and  some  so  called  original  material  from  Takamine.  The  results  were  as 
follows. 

The  germinative  power  of  conidia  of  Aspergillus  oryzae  is  dependent 
upon  the  medium  upon  which  the  conidia  were  grown. 

The  germinative  power  decreases  with  age. 

Some  media  (wort)  are  decidedly  favorable  to  the  retention  of  vitality 
in  the  fungus. 

Other  media  (wort-gelatine)  are  favorable  under  certain  circum- 
stances. 

Still  other  media  (dextrose)  are  decidedly  unfavorable. 

Alcohol  does  not  stimulate  the  conidia.  P.  Spaulding. 


HOLLOS,    Lajos,    A    Disciseda    Czern.    genusz    fajai.      [Die 

Arten     der     Gattung     Disciseda     Czern.       (Mövenytani 

Közlemenyek.     Fachblatt    der    botanischen    Section    der   Kgl. 

ungarischen       naturwissenschaftlichen      Gesellschaft.        1902. 

p.   105 — 107.)     In  magyarischer  Sprache. 

Morgan  hat  1892  die  Gattung  Disciseda  Czern.  als  Catastoma 
neu  beschrieben;  Verf.  restituirt  aber  die  erstere  Gattung  und  zählt  zu 
derselben:  Disciseda  cirumscissa  (B.  et  C.)  Ho!!.,  D.  debrecenlensls 
(Hazsl.)  Holl.,  D.  juglandlformls  (Berk.)  Holl.,  D.  Zeyherl  (Berk.)  Holl., 
D.  hyalothrlx  (Cke.  et  Mass.)  Holl.,  D.  velutina  (B.  et  Br.)  Holl.,  D. 
cervlna  (Berk.)  Holl.,  D.  uruguayensls  (Speg.)  Hoil._,  D.  pedlcellata  (Morg.) 
Holl.  und  D.  Holldslana  Henn.  Matouschek  (Reichenberg). 

Morgan.   A.    P..     The    Discomycetes    o  f    the   Miami   v  a  1 1  e  y  , 
Ohio.     (Journ.  Myc.     VIII.     1902.     p.   179—191.) 

A  list  of  128  species  is  given  of  which  the  following  are  new 
species. 

Patellaria  tetraspora  Massee  and  Morgan,  on  dead  wood  of  Juglans 
cinerea.    Stamnarla    americana    Massee    and    Morgan,   on  dead  stems  of 


334  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Equisetum  hyemale.  Helotinm  delectabilc  Massee  and  Morgan,  on  slender 
twigs.  Tapesia  derelicta  Morgan,  on  old  wood  and  mosses.  Lachnum 
viridulum  Massee  and  Morgan,  on  dead  wood  oi  Qaercus  alba.  Humaria 
vitigena  Massee  and  Morgan,  on  dead  twings  of  Vitis  riparia.  Peziza 
nana  Massee  and  Morgan,  on  the  ground.  Peziza  morgani  Massee,  on 
the  ground  in  woods.  P.  Spaulding. 

SANDER,  L,  Die  natürlichen  Feinde  der  Heuschrecken. 
(Sander,  L.,  Die  Wanderheuschrecken  und  ihre  Bekämpfung 
in  unseren  afrikanischen  Kolonien.     Berlin   1902.) 

Aus  dem  genannten  Capitel  des  verdienstvollen  Werkes  sollen  hier 
nur  die  Schmarotzer  aus  dem  Pflanzenreich  (p.  333—348)  erwähnt  werden. 
Es  kommen  nur  Pilze  in  Betracht:  Die  practische  Bedeutung  von  Poly- 
rhizium  Leptophyei,  Isaria  bombylii,  Enthomophthora  grylli  (Fres.), 
Entomophthora  Calopteni  (Empusa  grylli),  Lachnidium  Acridionum,  Isaria 
destrucior,  Isaria  ophioglossoides  ist  ziemlich  gering.  Ein  als  Sporotrichum 
bestimmter  Parasit  soll  in  Südamerika  vernichtend  auf  Heuschrecken 
auftreten.  Die  grösste  Wichtigkeit  als  Seuchenerreger  unter  den  Heu- 
schrecken hat  jedoch  ein  1805  entdeckter  Pilz,  der  von  Lindau  Mucor 
locusticida  benannt  ist.  (Notizblatt  des  Königlichen  Botanischen  Gartens 
zu  Berlin).  No.  26.  (5.  Juli  1901.)  p.  119—126  und  Centrallblatt  für 
Bakteriologie.  11.  Bd.  VIII.  p.  749.)  Dieser  Parasit  wächst  gut  auf 
künstlichen  Nährböden.  Um  ihn  zur  Impfung  im  Grossen  zu  züchten, 
braucht  man  nur  die  daran  krepirten  Heuschrecken  an  einem  schattigen 
Ort  zu  Haufen  zusammenzuschaufeln.  Nach  4—5  Tagen,  sobald  diese 
Haufen  genügend  vom  Pilz  durchwuchert  sind,  werden  die 
Thiere  ausgebreitet,  getrocknet,  zerkleinert  und  bis  zur 
Benutzung  in  Gläsern  aufbewahrt.  Auf  einen  guten  Erfolg  der 
Impfung  kann  nur  bei  nicht  zu  trockenem  und  nicht  zu  kühlem 
Wetter  gerechnet  werden.  „Der  Heuschreckenpilz  braucht  bei  feuchtem, 
warmem  Wetter  etwa  4 — 7  Tage,  um  die  Heuschrecken  deutlich  krank  zu 
machen."  Ob  der  Pilz  für  alle  Wanderheuschrecken-Arten  totbringend 
ist,  ist  noch  nicht  bekannt.  Der  letzte  Theil  des  Capitels  enthält  eine 
Beschreibung  der  Krankheit  und  der  Entwickelung  des  Pilzes  (mit  Ab- 
bildungen). —  Die  Methoden  der  Impfung  werden  auf  Seite  444—449  be- 
sprochen, p.  449  heisst  es:  Immerhin  ist  uns  in  dem  Pilz  ein  ausserordent- 
lich wichtiges  und  richtig  verwendet  auch,  ausserordentlich  wirksames 
Hilfsmittel  zur  Bekämpfung  der  Heuschreckenplage  gegeben." 

Laubert  (Berlin). 

Sedgwick,  T.  F.,  The  Root  Rot  of  Taro.  (Bulletin  of  the 
Hawaii  Agricultural  Experiment  Station.  II.  25.  Jl.  1902. 
p.  21.     pl.  2.) 

This  bulletin  gives  a  brief  history  of  the  cultivation  of  Taro 
(Colocasia  antiqnorum  esculentiim)  of  which  a  large  number  of  forms 
occurs  in  Hawaii.  It  then  describes  the  root  rot  disease  of  which 
there  are  at  least  two  forms,  one  in  which  the  root  rots  from  the  tip 
upwards  with  a  soft,  foetid  rot;  the  other,  a  form  which  apparently  has 
its  source  in  the  center  of  the  corm,  or  near  its  lower  end  and  which 
causes  the  formation  of  a  hard  brown  core.  Experiments  for  the  prevention 
of  the  rot  were  made  along  the  line  of  soil  fertility,  proper  irrigation,  and 
drainage.     A  great  improvement  in  the  condition   of   the  crop  resulted. 

G.  G.  Hedgcock. 

Stuart,  William,  Spore  resistance  of  Loose  Smut  of 
wheat  to  formalin  and  hot  water.  (Proc.  Indiana  Acad. 
Sei.     1901.     p.  275—282.) 

The    experiments    seemed    to    show     that   smut     spores    are    easily 

destroyed  by  formalin    or  hot  water.     It  seems  to    be   necessary    to    soak 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  335 

the  seed  ior  some  time  before  treatment.  A  3  hours  soaking  in  cold 
water  and  a  15  minutes  treatment  with  187«  formalin  Solution  does  not 
materially  injure  the  vitality  of  the  wheat,  while  the  smut  spores  were 
killed  by  such  treatment.  However,  in  actual  practice  this  treatment  does 
not  always  kill  the  smut.  Seeds  soaked  4  hours  in  cold  water  and 
treated  with  hot  water  for  ten  minutes  at  120  degrees  F.  gave  slightly 
better  germination  of  the  wheat  than  did  untreated  seeds.  With  the  smut 
the  lower  limit  of  effective  treatment  was  110  degrees  F.  for  5  minutes 
and   105  degrees  for  10  minutes.  P.  Spaulding. 

Ward,  H.  Marshall,  Experiments  on  the  Effect  of 
MineralStarvationontheParasitismoftheUredine 
Funsus  Piiccirüa  dispersa  on  Species  of  Bromus. 
(Proceedings  of  the  Royal  Society.  LXXI.  Dec.  1902. 
No.  469.     p.   138—151.     4.  Tables.     4  fig.) 

In  previous  work  (Centralblatt  XC.  p.  626)  the  author  has 
shown,  that  the  anatomical  differences  on  the  part  of  the  host- 
plant, such  as  the  size  and  number  of  stomata,  hairs,  etc.,  do 
not  suffice  to  explain  the  remarkable  phenomenon  of  predis- 
position  to,  or  immunity  from,  infection  of  the  host  by  this 
parasite.  He  now,  by  means  of  a  large  number  of  experiments 
carried  out  mainly  with  Bromus  secalinus,  describes  the  effect 
of  starving  the  host  plant  of  one  or  other  of  its  necessary  food 
materials. 

The  Bromes  were  cultivated  in  beakers  filled  with  and 
supplied  with  various  Solutions  of  nutrient  salts;  precise  details 
of  the  experiments  are  given,  and  the  results  set  forth  in  ela- 
borate  tables,  from  which  the  following  conclusions  are  drawn: 
1.  Lack  of  minerals  in  no  way  secured  immunity  from  infection, 
though  seedlings  deficient  in  phosphorus  or  in  nitrogen  tended 
to  show  retardation  of  infection.  2.  Mineral  starvation  makes 
itself  feit  quantitatively  in  the  number  of  uredo- 
spores  which  can  be  produced  by  the  fungus  in  the  tissues  of 
the  starved  leaves.  3.  The  spores  reared  on  starved  seedlings 
are  capable  of  normal  germination  and  infection,  and  that  in 
proportions  which  showed  no  relation  to  the  degree  or  kind  of 
starvation  of  the  seedling  which  bore  them. 

If  the  host  plant  is  highly  fed,  its  tissues  yeild  more  food 
materials  for  the  fungus ;  the  latter  can  develop  a  larger  myce- 
lium  and  produce  a  larger  crop  of  spores.  But  so  long  as  the 
host  plant  is  capable  of  living  at  all,  it  is  a  perfectly  satis- 
factory  prey  for  the  fungus  in  its  tissues,  so  far  as  quality  of 
fungus  food  is  concerned. 

In  the  words  of  the  author,  we  must  conclude  for  the 
present,  that"  (1)  the  starvation  of  mineral  food-substances, 
although  it  reduces  the  size  of  the  host  plant,  and  seriously 
diminishes  the  quantity  of  spores  which  the  mycelium  can 
give  rise  to  on  its  leaves,  does  not  affect  either  the  viru- 
lence  of  such  spores,  or  the  p  re  d  isp  osi  tion  to  infection 
of  the  leaves  of  the  Brome  concerned. 

Moreover  (2),  in  view  of  the  results  with  the  highly- 
manured   seedlings   to    which   horse-dung   decoction    or  normal 


336  Bryophyten.  —  Pteridophyten 

mineral  Solution  was  added,  it  seems  hopeless  to  expect  that 
high  cultivation  of  this  kind  will  diminish  the  pre- 
disposition  of  the  plant  to  infection  —  or,  vvhat  would 
amount  to  the  same  thing  in  practice  —  increase  its 
resistance  or  confer  immunity".  a.  D.  Cotton. 


Andrews,    A.    Le    Roy,    Bryophytes    of    the    Mt.    Greylock 
regio  n  II.     (Rhodora.     IV.     p.  238—243.     December  1902.) 

A  list  of  thirty-eight  mosses,  most  of  which  belong  to  Amblystegium 
and  Hypnniu,  and  tweive  hepatics  frorn  the  above  locality.  Moore. 


CYPERS,  Viktor  VON,  Beiträge  zur  Kryptogamenflora 
des  Riesengebirges  und  seiner  Vorlagen.  Laub- 
moose. II.  Theil.  (Verhandlungen  der  k.  k.  zoologisch- 
botanischen Gesellschaft   in    Wien.     1902.     8".      p.  530—539.) 

Neu  beschrieben  wird: 

Brach ythecium  rivulare  Br.  eur.  var.  Schiffneri.  Einige  Angaben 
sind  deshalb  interessant,  weil  sie  von  Culmann  und  Schiffner 
revidirt  wurden;  andere  Angaben  bilden  Richtigstellungen  über  Angaben 
von  Milde  und  Limp rieht.  Matouschek  (Reichenberg). 


Schiffner,  Viktor,  Ueber  einige  bryologische  Selten- 
heiten der  österreichischen  Flora.  (Berichte  der 
Sektion  für  Kryptogamenkunde  der  k.  k.  zoologisch-botani- 
schen Gesellschaft  in  Wien  in  den  „Verhandlungen  der  k.  k. 
zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien.  8°.  Jahrgang 
1902.     p.  709—711.) 

Demonstrirt  wurden  folgende  seltene  Moose: 
1.  Zygodon  gracills  Wils.  (Tyrol,  an  2  Standorten),  2.  Zygodon  ru- 
pestris  Lindb.  (Tirol,  und  zwar  wie  die  vorige  Art  in  der  Prosegger 
Klamm  bei  W  ind  is  ch-M  a  tr  e  \,  wo  also  beide  Arten  gemeinsam 
vorkommen),  3.  Zygodon  viridissimus  (Dicks.)  Brown  (Dalmatien),  4. 
Leptodon  Smithii  (Dicks.)  Mohr  (Dalmatien),  5.  Trichostomum  caespi- 
tosnm  (Bruch.)  Jur.  (Dalmatien,  neu  für  die  ganze  österr.  Monarchie), 
6.  Tortella  squarrosa  (Brid  )  Lpr.  imit  Früchten  in  Dal  m  a  t  ien),  7.  Tor- 
tula  euneifolia  (Dicks.)  Roth  (Dalmatien,  neu  für  die  österreichische 
Monarchie),  8.  Leplotrichum  subiilatnm  Bruch.  (D  a  1  ma  ti  e  n,  neu  für  das 
Gebiet  der  deutschen  Flora),  9.  Anomobryum  juliforme  Solms-Laubach 
(fruchtend,  neu  für  die  österreichische  Monarchie),  10.  Notothylas  valvata 
Süll.  (Böhmen,  bei  Hohenfurth,  nur  noch  von  Freiwaldau  in 
österr.  Schlesien  bekannt,  da  diese  Art  in  Marienbai  d  seit  den 
Zeiten  Lehmann's  nicht  mehr  vorgefunden  wurde),  11.  Grimaldia  car- 
nica  C.  Mass.  (Tirol,  imGschnitzthal  von  Wettstein  und  Pat  zeit 
1902  gefunden;  bisher  nur  von  C.  Massalongo  am  Monte  Pelmo 
in  der  Provinz  Belluno  gefunden;  neu  für  das  Gebiet  der  deutschen 
Flora).  Verf.  spricht  die  Ansicht  aus,  dass  diese  Art  vielleicht  doch 
identisch  ist  mit  Grimaldia  pilosa  (Hörnern.)  Lindbg.  —  No.  1 — 9  incl. 
sind  von  Julius  Baumgart ner  gefunden  und  richtig  determinirt 
worden,  No.   10  fand  Verf.  selbst.  Matouschek  (Reichenberg). 


FLOYD,    F.    G.,    A    cristate    form    of  Nephrodium  Marginale. 

(Rhodora.     IV.     p.  244—245.     December  1902.) 

A  new  form    of    this    species    with  the  apex   and    tips    of    the  lower 
pinnae    bearing    tassel    like    enlargements    produced  by  the  division  and 


Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.     337 

redivision    of    the    rachis    into    two    or    more    parts,    described    as   forma 
Davenportü.  Moore. 

Jewell,  H.  W„  Notes  on  so  me  ferns  ofFranklinCounty, 
Maine.     (Rhodora.     IV.     p.  247.     December   1902.) 

A  list  of  eight  ferns  from  the  above  region  including  Polypodium 
vulgare  var.  auriyüm,  not  previously  reported  outside  of  Essex  Co.  Mass. 

Moore. 

Underwood,  Lucien  Marcus,  American  Ferns  IV.  The 
g e n u s  Gymnogramme  of  the  Synopsis  Fllicum.  (Bulletin 
of  the  Torrey  Botanical  Club.  XXIX.  p.  617—634.  No- 
vember  1902.) 

The  history  of  the  genus  is  discussed  and  Gymnogramme  is  con- 
sidered  to  have  heretofore  contained  a  number  of  generic  groups  some 
related  to  the  Polypodicae,  others  to  the  Aspidleae  and  Asplenieae.  The 
Grammitideae  in  Synopsis  Filicum  has  no  good  ground  for  recognition 
as  a  natural  group  and  the  members  of  Gymnogramme  proper  are  not 
closely  related  to  the  Pterideae  with  which  they  have  been  associated. 
The  name  Gymnogramme  being  a  typonym  of  the  monotypic  Gymnop- 
teris,  established  thirteen  years  earlier,  disappears.  Three  species  occur 
in  the  United  States,  Ceropteris  triangularis,  C.  viscosa  and  Bommeria 
hispida.  The  following  new  combinations  are  published:  Leptogramma 
diplazioid.es,  Gymnopteris  subcordata,  G.  ferruginea,  G.  tomentosa,  G. 
vestita,  C.  Mülleri,  G.  Gardeneri,  G.  Delavayi,  Psilogramme  Domin gensis, 
P.  schizophylla,  Ceropteris  triangularis,    C.    viscosa,   Bommeria   hispida. 

Moore. 

Underwood,  Lucien  Marcus,  American  Ferns  V.    A  review 

of    the    genus    Danaea.      (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical 

Club.     XXIX.     p.  609—679.     December  1902.) 

A  Synopsis  of  the  twelve  North  American  species  based  on  material 
represented  in  the  princip3l  American  herbaria,  also  in  Berlin,  Kew  and 
Herbarium  Cosson.  The  following  are  described  as  new  :  Danaea  Fendleri, 
D.  Jamaicensis,  D.   Wrightii,  D.  Mazeana  and  D.  Jenmani.  Moore. 


BRIQUET,  J.,  Description  de  quelques  especes  nou- 
velles  ou  peuconnues  du  genre  Brittonastrum. 
(Ann.    du    cons.    et   du   jard.    bot.  de  Geneve.     1902.     p.   157 

—  162.) 

Les  especes  decrites  dans  ce  travail  sont  les  suivantes: 
Brittonastrum    Greenei    Briq.    sp.    nov.,     B.     neo-mexicanum     Briq. 

sp.    nov.,     B.     betonicoides    Briq.     (=    Gardoquia    Lindley),     B.    Pringlei 

sp.  nov.,  B.  breviflorum  Briq.  (=  Cedronella  A.  Gray). 

A.  de  Candolle. 

Briquet,  John,  Les  Knautia  du  sud-ouest  de  la  Suisse, 
du  Jura  et  de  la  Savoie  comprenant  des  des- 
criptions  et  observations  sur  diverses  autres 
especes  ou  form  es  europeennes.  (Annuaire  du  Conser- 
vatoire  et  du  jardin  botaniques  de  Geneve.     VI.     1902.    p.  60 

—  142.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  eine  sehr  detaillirte  Monographie  der 
/C«ür«//a-Arten-Formen    aus  den    im  Titel   genannten  Gebieten.'     In    einem 
Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903.  22 


338  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

vorausgeschickten  allgemeinen  Theil  behandelt  Verf.  folgende  Punkte: 
systematischer  Werth  des  morphologischen  Charakters ;  Constanz  der 
Charactere ;  Verwandtschaftskreise;  Arten  und  Rassen;  Variabilität  und 
Mutabilität.  In  Bezug  auf  letztere  hält  Verf.  dafür,  dass  einzelne  Varietäten 
durch  Variation,  andere  durch  Mutation  entstanden  seien.  —  Dem  Werk 
ist  eine  synoptische   Bestimmungstabelle,   sowie  ein  Register  beigegeben. 

Vogler  (St.  Gallen). 

CAMUS,   E.  G.,    Note    sur    la    chaine    des    Aravis.     (Revue 

Savoisienne.     Annecy   1902.     Fascic.    4.     p.   215 — 243.     Avec 

2  planches  et  une  carte.) 

L'auteur  indique  les  principales  herborisations  qu'on  peut  faire  en 
sejournant  ä  La  Cluzaz  dans  la  Chaine  des  Aravis  (sous-district 
des  Alpes  d' Annecy  de  john  Briquet),  et  donne  une  liste  syste- 
matique  des  plantes  vasculaires  signalees  dans  cette  chaine  et  les 
montagnes  voisines.  Cette  liste  qui  comprend  environ  470  especes  a 
ete  dressee  d'apres  les  recherches  de  l'auteur  et  les  travaux  anterieurs 
de  Bouvier,  Kieffer,  Beauverd  et  Saint-Lager.  On  y  remarque 
de  nombreux  hybrides:  X  Drosera  obovata  M.  et  K.  au  Col  du 
Merdassier,  X  Sorbus  hybrida  L.  pres  de  la  Port  e  -  des  -  A  ra  v  is, 
X  <?•  aricides  Michalet  au'Mont-Mery,  X  Cirsium  rigens  Wallr.  et 
quelques  formes  douteuses  figurees  et  decrites  par  l'auteur:  Cirsium 
Erysithales  ?  X  rivulare  et  C.  Clusianum  Camus  =  C.  Erysithales  ?  X 
acauie  etc.  J.  Offner. 

COCKAYNE,  L.,   A  Short  Account  of   the  Plant-covering 

of    Chatham    Island.      (Transactions  of  the  New  Zealand 

Institute.     XXXIV.     p.  243—325.     T.   16—19.) 

This  is  a  very  valuable  contribution  to  the  botany  of  the  outlying 
islands  of  the  New  Zealand  region,  especially  in  view  of  the  certain 
early  extinction  of  much  of  the  original  Vegetation.  Mr.  Cockayne 
spent  six  weeks  on  the  main  island  in  the  beginning  of  the  year  1901. 
The  Chatham  Islands  are  about  450  miles  south-east  from  the  nearest 
point  of  New  Zealand,  between  43°  30'  and  44°  30'  south  latitude  and 
175"  40'  and  177"  15'  west  longitude.  The  main  island  is  about  thirty 
miles  in  length,  with  an  area  of  222  490  acres.  Pitt  Island,  the  next 
in  size,  is  between  eight  and  nine  miles  long  and  has  an  area  of  about 
15  000  acres.  Mangere  and  South-east  Island  are  each  about  a 
mile  and  a  half  in  length;  the  rest  are  mere  rocks. 

Mr.  Cockayne's  essay  deals  exclusively  with  Chatham  Island 
itself,  which  is  generally  low,  though  undulating,  and  nowhere  rises  to 
quite  a  thousand  feet.  About  one-third  of  the  island  is  lagoon  and  lake, 
and  bogs  of  considerable  size  are  frequent,  both  on  the  high  and  the 
low  ground.  The  soil  consists  iargely  of  peat,  which,  it  is  estimated,  is 
as  much  as  fifty  feet  deep  in  places.  It  burns  freely  when  dry,  and 
once  set  on  fire  it  burns  for  years.  Hollows  upwards  of  thirty  feet  deep, 
caused  by  fire,  had  been  observed  by  previous  travellers,  and 
Mr.  Cockayne  says:  „In  the  peaty  piain,  on  the  north-west  peninsula, 
I  saw  a  hollow  caused  by  the  peat  having  been  burned,  which  even 
then  was  smouldering  in  places.  This  hollow  was  about  10  feet  in  depth, 
and  its  area  about  two  acres.  The  burning  must  have  taken  place 
many  years  ago,  for  the  bottom  of  the  hole  was  a  dense  mass  of 
Vegetation."  It  is  assumed  that  the  islands  emerged  from  the  ocean 
during  some  portion  of  the  tertiary  period.  The  annual  rainfall  is  only 
about  thirty  inches,  but  an  average  of  six  years  gives  190  days  on 
which  rain  feil.  The  mean  annual  temperature  is  51°  4  Fahr.  The 
maximum  and  minimum  of  December,  the  hottest  month,  are  70'  and 
38°  and  of  August,  the  coldest  month,  58°  and  30°;  but  frosts  are  rare. 

Mr.  Cockayne  describes  successively ,  and,  I  may  add,  most 
successfully,  the  various  „plant-formations",   which   he   discriminates   as 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  339 

-  Sandy  sea-shore ;  Sand-dunes;  Sand-covered  ledges  on  Rocks;  Stony 
Sea-shore;  Rocky  Sea-shore;  Maritime  Cliffs  and  Large  Rocks;  Shallow 
Peaty  soil  underlaid  by  Rock;  Limestone  Cliffs  and  Rocks;  Limestone 
Forest;  Lagoon;  Lagoon-shore;  Salt  Meadow;  Running  Water;  Swamps; 
Lowland  Forest;  Heath;  Lakes;  Sphagnum  Bog.;  Lepyrodia-Olearia 
Bog.;  Phormium  Bog.;  Dracophyllum  paludosum  Formation;  The  Table- 
land  Forest;  The  Awatopu  Forest;  Olearia  chathamica  Formation;  Table- 
land  Dry  Ridges  and  Rock. 

He  then  proceeds  to  discuss  the  effects  of  the  aboriginal  inhabitants, 
of  introduced  animals,  of  introduced  plants,  and  of  fires  on  the  Vegeta- 
tion; followed  by  the  history  of  the  same.  It  is  well  that  this  has  been 
done  before  the  original  and  natural  conditions  have  been  too  much 
disturbed  and  altered,  for  the  primitive  physiognomies  will  very  soon, 
according  to  the  author,  be  a  thing  of  the  past. 

The  aboriginal  inhabitants  did  not  cultivate  the  ground  at  all;  they 
had  neither  flocks  nor  herds,  and  the  only  vegetable  foods  they  made 
use  of  were  the  rhizome  of  Pteris  esculenta  and  the  fruit  of  Coryno- 
carpus  laevigata,  so  their  presence  would  have  little  disturbing  effect  on 
the  Vegetation.  But  it  is  otherwise  with  the  white  man,  who,  indirectly 
rather  than  directly,  because  there  is  not  much  cultivation,  by  the  intro- 
duction  of  various  animals  and  plants,  is  rapidly  altering  the  aspects 
of  the  Vegetation  and  exterminating  certain  elements.  Horses  and 
cattle  are  increasing  enormously,  horses  as  well  as  cattle  being  wild  in 
many  places  and  numerous,  and  some  sixty  thousand  sheep  roam  freely 
over  the  whole  island. 

Unfortunately  Mr.  Cockayne  does  not  give  a  complete  list  of 
the  plants  known  to  be  indigenous  in  the  islands  but  he  estimates  the 
vascular  plants  at  217  species,  representing  a  relatively  large  number 
of  genera  and  Orders.  Fifty-one  of  them  are  Cryptogams.  Only  one 
genus,  the  showy  Myosotidium  (Borraginaceae)  is  endemic  *),  and  about 
thirty  species,  mostly  very  closely  related  to  New  Zealand  forms  and 
hardly  deserving  the  rank  of  distinct  species.  Indeed  there  can  be  little 
doubt  that  the  Chatham  Islands  are  an  isolated  remnant  of  a  former 
more  extended  New  Zealand  area.  All  of  the  rest  except  one, 
Leucopogon  Richei,  are  common  to  New  Zealand  and  the  C  ha  tarn 
Islands.  This  exception  has  a  very  wide  ränge  in  Australia,  but  has 
no  other  extensions.  It  is  not  a  recent  introduction  in  the  Chatham 
Islands,  however,  as  it  was  abundant  forty  years  ago  in  the  main  island  and 
was  also  recorded  from  Pitt  Island. 

It  would  occupy  too  much  space  to  give  the  names  alone  of  the 
principal  plants  characteristic  of  the  various  formations  described  by 
Mr.  Cockayne,  but  a  few  words  may  be  given  to  the  conspicuous  and 
predominating  constituents  in  the  flora  as  a  whole. 

Nearly  a  quarter  of  the  vascular  plants  are  Cryptogams,  and  among 
them  are  four  tree  ferns,  namely  Dicksonia  antarctica,  D.  squarrosa, 
Cyathea  dealbata  and  C.  medullaris.  The  trees  are  perhaps  the  most 
interesting  dement  in  the  Vegetation.  There  are  real  and  considerable 
forests,  but  the  trees  are  small  as  compared  with  many  of  those  of 
New  Zealand.  The  tallest  rarely  attain  50  feet,  and  20  to  40  ft.  is  the 
common  ränge.  Conifers  and  Beeches  are  entirely  absent  and  the  forests 
are  composed  of  one  species  of  each  of  the  following  genera :  —  Hyme- 


*)  On  this  point  Mr.  T.  F.  Cheeseman,  the  Curator  of  the  Auck- 
land  Museum,  who  is  now  writing  a  Flora  of  New  Zealand,  long  ago 
published  (Trans.  New  Zeal.  Institute.  XII.  p.  325)  the  following  note: 
—  „The  discovery  of  Sporadanthus  in  New  Zealand  proper,  taken  in 
connection  with  the  fact  that  Myosotidium  is  known  to  occur  in  the 
S  na  res,  has  deprived  the  Chatham  Island  Florula  of  any  claim  to 
an  endemic  genus."  I  suspect  however,  that  this  record  is  the  outcome 
of  some  error,  especially  as  there  is  no  mention  of  it  in  T.  K  i  r  k 's 
enumeration  of  the  plants  of  those  islands  published  some  years  later. 
W.  B.  H. 

22* 


340  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

nanthera  (Violaceae);  Plagianthus  (Malvaceae);  Coriaria  {Corlarlaceae); 
Corynocarpus  (Corynocarpaceae) ;  Sophora  (Leguminosae);  Pseudopanax 
(Araliaceae) ;  Corokia  (Cornaceae) ;  Coprosma  (Rublaceae) ;  Olearia  and 
Senecio  (Compositae) ;  Dracophyllum  ( Epacrldaceae)  ;  Myrslne  (Myrslna- 
ceae);  Veronica  (Scrophulariaceae) ;  Piper  (  Piperaceae)  and  Rhopalo- 
stylis  (Palmae). 

The  predominating  trees  in  the  Lowland  Forest  are  Corynocarpus 
laevigata*)  and  Olearia  Traversll ;  in  the  Tableiand  Forest,  Senecio 
Huntll  and  Dracophyllum  arboreum.  Both  of  the  latter  also  oeeur  in 
lowland  swamps.  but  neither  Corynocarpus  nor  Olearia  Traversii  ascend 
to  the  tableiand. 

The  palm  Rhopalostylis,  is  also  coniined  to  the  lowlands.  Among 
the  native  plants  most  rapidly  diminishing  in  number  is  the  beautiful 
endemic  Myosotidium,  and  among  the  introduced  plants  the  blackberry, 
Rubus  f mucosus,  „seems  to  be  the  only  one  which  is  a  menace  to  any 
large  proportion  of  indigenous  plants".  1t  is  spreading  all  over  the 
island,  and  considerable  areas  of  native  Vegetation  have  been  completely 
replaced  by  it,  and  in  many  places  it  forms  impenetrable  thickets  it 
would  be  interesting  to  know  whether  this  introduced  blackberry  presents 
much  Variation,  because  it  is  largely  reproduced  from  seed,  and  it  is  all 
probably  the  issue  of  one  original  stock. 

Mr.  Cockayne's  observations  on  the  origin  of  the  Chatham 
Island  Flora,  on  the  effects  of  introduced  plants.  etc.  are  highly 
instruetive  and  suggestive.  I  will  conclude  this  rather  long  notice  with 
an  extract   on    this    part    of    the    subjeet:  „Introduced    plants    spread 

especially  where  the  indigenous  Vegetation  has  been  disturbed.  Where 
the  plant-covering  of  a  region  is  in  its  virgin  condition,  and  there  is 
nothing  to  bring  any  introduced  plants  except  the  wind,  they  often  fall 
to  become  established.  Thus  Mr.  T.  F.  Cheeseman  saw  only  two 
naturalised  species  on  the  summit  oi  Pirongia  Mountain  (North 
Island,  N.  Z.)  and  these  he  supposed  had  been  accidentally  brought 
by  the  surveyors."  W.  Botting  Hemsley. 

FORBES,  F.  B.  and  HEMSLEY,  W.  B.,  An  Enumeration  o i  all 
the  Plants  known  from  China  Proper  Fortnosa, 
Hainan,  Corea,  the  Luchu  Archipelago,  and  the 
Island  of  Hongkong,  together  with  their  Distri- 
bution and  Synonym  y.  Part  XIV.  (The  Journal  of  the 
Linnean  Society.  Vol.  XXXVI.  1903.  No.  249.  p.  1—72. 
Continued  from  Vol.  XXIV.) 

This  part   contains  the  following  Orders:    133.    Hydrochari- 

daceae    by    C.    H.    Wright;     134.    Burmanniaceae    by    C.    H. 

Wright;   135.  Orchidaceae  by  R.  A.  Rolfe;    136.  Scitamineae 

by  C.  H.  Wright.     The  following  new  species  are  described: 

Oberonia  yunnanensis  Rolfe,  Liparis  latilabris  Rolfe,  L.  yunna- 
nensis  Rolfe,  Dendrobium  (§  Fonnosae)  bellatulum  Rolfe,  D.  (§  Euden- 
droblum)  Hancocku  Rolfe,  D.  zonatum  Rolfe,  Bulbophyllum  (§  Sestochilos) 
yunnanense  Rolfe,  Clrrhopetalum  Hcnryi  Rolfe,  Eria  (§  Dendrolirium) 
hainanensis  Rolfe,  Hancockia  uniflora  Rolfe  nov.  gen.  et  spec,  Coelo- 
gyne  (§  Pleione)  grandiflora  Rolfe,  C.  (§  Pleione)  yunnanensis  Rolfe, 
Pholidota  yunnanensis  Rolfe,  Calanthe  yunnanensis  Rolfe,  Eulophia 
yunnanensis    Rolfe,    Luisia    Morsei   Rolfe,    Sarcanthus    elongatus    Rolfe, 


*)  It  may  be  of  interest  to  mention  here  that  I  shall  shortly  publish 
descriptions  of  two  new  species  of  Corynocarpus,  the  discovery  of  which 
seems  to  support  the  Maori  tradition  that  their  ancestors  brought 
C.  laevigata  with  them  to  New  Zealand,  or,  at  least  to  lend  it  some 
probabiiity.     W.  B.  H. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  341 

Odontocliilos  yunnanensis  Rolfe,  Myrmechis  chinensis  Rolfe,  Arethusa 
sinensis  Rolfe,  Herminium  Souliei  Rolfe,  H.  tanguticum  Rolfe,  Habenaria 
yunnanensis  Rolfe. 

The  diagnosis  of  the  new  genus  is  as  follows: 

Hancockia  Rolfe  (Genus  novum  affine  Nephelapliyllo):  Sepala  sub- 
aequalia,  libera,  subconniventia,  omnia  angusta.  Petala  sepalis  sub- 
similia.  Labellum  ad  basin  columnae  breviter  adnatum,  erectum,  longe 
calcaratum,  elliptico-oblongum,  sub-trilobum,  lobis  lateralibus  subinvo- 
lutis;  discus  tricarinatus.  Columna  cecta,  longiuscula,  2  —  alata,  apoda, 
vertice  in  clinandrium  angustum  producta.  Anthera  operculata,  apice 
subobtusa,  loculis  2,  bene  distinetis;  pollinia  8,  cerea,  in  quoque  loculo  4, 
compressa,  parallela,  2  —  seriata;  appendiculae  lineari  sursum  adnata.  — 
Herbei  terrestris,  repens,  epseudobulbosa.  Folia  solitaria,  ovata,  sub- 
membranacea,  breviter  petiolata.  Scapus  brevis,  in  vagina  scariosa 
inclusus,  uniflorus.     Mores  medioeres.  F.  E.  Fritsch. 


GusGUES,  P.,  Une  foret  de  Sabines  dans  les  Hautes- 
Alpes.  (Bulletin  des  Sciences  pharmacologiques.  V.  1902. 
p.  34—37.     Planches  I  et  II.) 

11  existe  au-dessus  de  Saint-Crepin  (Hautes-Alpes)  vers  1000m. 


l'espece  juniperus  Sabina  L. ;  lauteur  y  a  reconnu  le  J.  thurifera  L. 
signale  par  M  Louis  Vidal  aux  environs  de  Gre  noble,  ä  Com- 
boire, et  dont  M.  de  Coincy  a  fait  une  variete:  J.  thurifera  var. 
gallica  de  Coincy.  J.  Offner. 

HÄYREN,  ERNST,  Studier  öfver  Vegetationen  pä  tilland- 
ningsomrädena  i  Ekenäs  skärgärd.  (Studien  über 
die  Vegtation  der  neuen  Landgebiete  in  den 
Ekenäs-Schären.  (Acta  Soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fennica 
23.     No.  6.     171   pp.     Mit  4  Karten.     Helsingfors   1902.) 

Es  werden  in  dieser  Arbeit  ausführliche  Analysen  mitgetheilt  über 
die  Zusammensetzung  und  die  Entwicklung  der  Vegetation  auf  den 
namentlich  durch  die  sekuläre  Hebung,  durch  die  erodirende  und  trans- 
portirende  Thätigkeit  des  Wassers  und  die  Einwirkung  der  organischen 
Natur  in  neuerer  Zeit  entstandenen  Erweiterung  der  Strandpartien  der  in 
Südwest-Finnland  gelegenen  Ekenäs-Schären. 

In  Bezug  auf  die  Art  der  Landbildung  und  die  Beschaffenheit  der 
neuen  Vegetation  unterscheidet  Verf.  im  untersuchten  Gebiete  vier 
Zonen:  die  Küstenzone  (einschliesslich  die  innersten  Schären);  die 
Zone  der  inneren  Schären;  die  Zone  der  äusseren  Schären;  der 
Meeresrand. 

In  dem  vom  Verf.  am  ausführlichsten  beschriebenen,  an  der  Küste 
gelegenen  Gebiete  der  tiefen  und  schmalen  Bucht  „Broviken"  geht  die 
Landbildung  hauptsächlich  in  folgender  Weise  vor  sich. 

Am  inneren  Ende  der  Bucht  fliessen  zwei  nach  aussen  vereinigte 
Bäche  aus.  In  der  Stromrinne  des  gemeinsamen  Armes  wird  vorwiegend 
Dy  (durch  Humussäuren  braungefärbter  Schlamm),  nach  den  Seiten  der 
Bucht  zu  hauptsächlich  Gyttja  (von  Humusstoffen  freier  Schlamm)  ge- 
bildet. 

Im  äusseren  Theil  der  Bucht'  wird  durch  Phragmites,  Scirpus  laeus- 
tris  und  Typha  angustifolia  Schlamm  angesammelt  und  Torf  gebildet. 
Zwischen  den  Beständen  dieser  Arten  finden  sich  offene  Wasserflächen, 
in  welchen  der  Schlamm  durch  Myriophyllum  spieatum  u.  a.  aufge- 
sammelt wird.  Diese  Lagunen  entstehen  durch  das  ausströmende  Bach- 
wasser. 


342  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Bald  finden  sich  die  ersten  Landgewächse  ein:  Calla  palustris, 
Lysimachia  thyrsiflora,  Menyanthes  trifoliata;  die  Wasserbinsen  und  Rohr 
gehen  allmählich  zu  Grunde  (zuerst  Typha,  zuletzt  Phragmites)  und  die 
Grenze  zwischen  den  Plätzen  mit  und  ohne  Wassergräser  wird  nach 
aussen  verschoben.  Innerhalb  dieser  Grenze  bleiben  einige  Stellen  eine 
längere  Zeit  wasserreich  und  bilden  die  „Menyanthes-F\eckenu  (mit 
Menyanthes,  Nymphaea  alba,  Calla,  Alisina  plantago  etc.).  An  den  meisten 
Stellen  treten  dagegen  bald  Seggen,  wie  Carex  aquatilis,  C.  pseudo- 
helvola  u.  a.  auf,  wodurch  „wassergetränkte  Wiesen"  (Wiesenmoore) 
entstehen.  Auch  die  Menyanthes-Fleckcn  entwickeln  sich  allmählich  zu 
wassergetränkten  Wiesen.  Ueber  diese  hat  sich,  wohl  zufolge  des 
Grabens,  Sphagnum  subsecundum  ausgebreitet.  Weiter  nach  innen 
werden  die  Wiesen  weniger  wasserhaltig,  die  Carices  werden  in  diesen 
sumpfigen  Wiesen  spärlicher,  Comarum,  Lysimachia  thyrsiflora  u.  a. 
Kräuter  treten  reichlicher  auf.  Eriophorum  angustifolium  wird  auf  grossen 
Flächen  häufig. 

Auf  üppigen  Teppichen  von  Sphagnum  subsecundum  siedelt  sich 
Sphagnum  squarrosum,  kurz  nachher  auch  Spli.  fimbriatum  an;  diese 
leiten  eine  Moorbildung  ein. 

Die  Rohrvegetation,  bezw.  die  wasserreichen  Wiesen  mit  durch 
kräftige  Rhizome  aufgelockerten,  mehr  oder  weniger  losem  Torfboden 
sind  von  den  innerhalb  derselben  auftretenden  festen,  auf  zusammen- 
gepressten  Torfschichten  ruhenden  Riedgraswiesen  durch  eine  schmale, 
eingesunkene  Grenzzone  getrennt,  die  durch  das  Aufhören  der  torf- 
bildenden Gefässpflanzen,  der  losen  Bildungen  und  das  Zusammenpressen 
ihrer  todten  Rhizome  in  der  Nähe  der  festen  Wiesen  entstanden  ist.  In 
dieser  Grenzzone  sind  unterbrochene  Flecken  von  Heleocharis  palustris, 
Menyanthes,  Eriophorum  angustifolium  oder  Equisetum  fluviatile  vor- 
handen. 

Die  Grenze  zwischen  den  losen  und  festen  Bildungen  wird  immer 
mehr  nach  aussen  verschoben.  An  der  Spitze  dringt  gewöhnlich  Agrostis 
alba  vor;  bald  folgt  Carex  vulgaris,  welche  zusammen  mit  Agrostis  einen 
dichten  Bestand  bildet.  Lysimachia  thyrsiflora  und  andere  Kräuter  ver- 
schwinden, andere,  wie  Comarum,  bleiben  und  einige  neue  Kräuter  treten 
hinzu.  -  -  An  einigen  Stellen  wird  Carex  vulgaris  zusammen  mit  Ambly- 
stegium-Arten  angetroffen. 

Während  des  Zuwachses  der  festen  Riedgraswiese  können  die  losen 
Flecken  der  Grenzzone  entweder  gleichzeitig  nach  aussen  verschoben 
oder  von  der  Wiese  absorbirt  oder  auch  von  derselben  eingeschlossen 
werden. 

Sphagnum  fimbriatum  breitet  sich  oft  über  die  feuchteren  Theile 
der  festen  Wiesen  aus;  Agrostis  und  Carex  vulgaris  nehmen  dann  ab 
und  Moore  entstehen,  die  eine  ähnliche  Ausbildung  wie  die  aus  den 
Sphagnum  subsecundum-Flecken  hervorgegangenen  zeigen  (mit  Viola 
palustris,  Oxycoccus  etc.). 

In  den  trockneren  Theilen  der  festen  Riedgraswiesen  treten  Rasen 
von  Aira  caespitosa  auf,  die  die  Gräser  der  Riedgraswiese,  zuletzt  Carex 
vulgaris,  verdrängen;  auch  die  Kräuter  werden  durch  andere:  Rumex 
acetosa,  Ranunculus  acris,  Anthriscus  sylvestris  etc.  ersetzt. 

Die  Einwirkung  des  Menschen  auf  die  Veränderungen  der  Vegetation 
im  Broviken  äussert  sich  auf  verschiedene  Weise.  Vielleicht  den  grössten 
Einfluss  hat  das  Graben  ausgeübt:  damit  hängt  u.  A.  das  Auftreten  von 
Sphagnum  subsecundum,  die  Entwicklung  von  Mooren  und  die  grosse 
Ausbreitung  der  sumpfigen  Wiesen  zusammen. 

Durch  Vergleich  mit  älteren  Karten  hat  Verf.  die  Landvergrösserung 
in  Broviken  seit  1703  annähernd  bestimmt.  Die  Zuwachsgeschwindig- 
keit der  inneren  Theile  der  Bucht  geht  aus  folgender  Tabelle  hervor: 

Im  Jahre      1703  1755  1778  1841   1899 
Länge  des  östlichen  Baches       630     760    820     820     820  Meter 
„  westlichen         „  180     300     370     370     370       „ 

„         „  gemeinsamen  Armes    —  20    260     700       „ 

Der  grosse  Zuwachs  in  der  letzten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts 
-  durchschnittlich    7,6    M.    pro  Jahr  -      beruht    wohl   zum  grossen  Theil 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  343 

auf  der  Einwirkung  der  Gräben.  —  Im  äusseren  Theil  der  Bucht  ist  der 
Zuwachs  in  den  letzten  140  Jahren  durchschnittlich  0,57  M.  pro  Jahr 
gewesen. 

Die  übrigen  untersuchten  neuen  Landbildungen  in  der  Küstenzone 
stimmen  hinsichtlich  der  Bildungsweise  und  der  Vegetation  mit  dem 
Broviken  mehr  oder  weniger  überein. 

In  der  Zone  der  inneren  Schären  wird  an  mehreren  Stellen  Sand 
angesammelt.  Pflanzenreste,  u.  A.  von  Fucus  vesiculosus,  werden  oft  auf 
den  Strand  aufgeworfen.  D  y  -  Bildung  ist  selten,  Gyttja  wird  häufig  ge- 
bildet Charakteristisch  sind  offene  Buchten  mit  gemischten  Gyttja  und 
Sand;  Cladophora,  mit  Diatomeen  reichlich  besetzt,  ist  hier  immer  vor- 
handen ;  auch  dichte  Bestände  von  Chara  aspera  treten  hier  auf.  —  Die 
sogenannten  „Flador"  —  seichte,  durch  eine  Reihe  von  Inselchen  etc. 
eingeschlossene  Kessel  —  werden  in  dieser  Zone  oft  angetroffen.  Sie 
sind  gewöhnlich  von  Chara  tomentosa  gefüllt;  Gyttja  wird  massenhaft 
gebildet. 

In  den  äusseren  Schären  ist  das  Wasser  tief,  die  Bildung  neuer 
Landgebiete  gering.  Charakteristisch  sind  die  massenhaft  aufgeworfenen 
Fucus-Reste.  Auf  abschüssigem  Boden  werden  Alnus  glutinosa-V ereine, 
in  weniger  steiler  Lage  Strandwiesen  gebildet.  G  y  t  tj  a- Buchten  (mit 
Ruppia- Arten)  und  Sandstrände  (mit  Halianthus  peploiäes,  Spergularia 
canina  u.  a.)  sind  sehr  selten. 

In  der  Zone  des  Meeresrandes  haben  die  neugebildeten  Strand- 
gebiete eine  sehr  geringe  Ausdehnung.  Keins  von  den  vom  Verf.  be- 
handelten Gebieten  gehört  zu  dieser  Zone. 

Bezüglich  der  vielen  interessanten  Beobachtungen  und  der  ein- 
gehenden Beschreibung  der  einzelnen  Plätze  muss  im  Uebrigen  auf  das 
Original  verwiesen  werden. 

Eine  von  den  Karten  giebt  eine  Uebersicht  des  ganzen  untersuchten 
Gebietes.  Die  seit  1S42  gebildeten  Strandpartien  sind  hier  eingezeichnet. 
Die  übrigen  Karten  stellen  die  Vegetation  von  einzelnen  untersuchten 
Plätzen,  u.  A.  von  Broviken,  dar.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Hua,    HENRI,    Description    de    deux    fruits    d '  Apocynace'es 

af ricain  es.     (Bulletin  du  Museum.   VIII.  No.  b.  [Juin   1902.] 

p.  479—481.) 

Les  excellents  echantillons  recueillis  au  Dahomey  par  M  Le 
Testu  ont  permis  de  decrire  avec  precision  les  fruits  peu  connus  du 
Baissea  axillaris  Hua  (=  Zygodia  axillaris  Benth.)  de  structure  con- 
forme  ä  celle  connue  dans  d'autres  especes  de  ce  genre,  et  celui  du  genre 
Motandra,  qui  se  trouve,  par  ce  caractere,  fort  eloigne  des  genres,  tels 
qu'Alasia  et  Baissea,  aupres  desquels  il  est  communement  place. 

Henri  Hua. 

LINDBERG,  HARALD,  UeberPflanzen  östlichen  Ursprunges 
in  der  Flora  von  Fennoscandia  Orient  aus.  (Vortrag, 
gehalten  bei  der  nordischen  Naturforscherversammlung  in 
Helsingfors.     1902.) 

Fennoscandia  orientalis  oder  das  finnische  Floragebiet  umfasst 
ausser  dem  politischen  Finnland  auch  die  Halbinsel  Kola  und  von 
Russisch  Kardien  das  Gebiet,  welches  im  Süden  von  Svir,  im  Osten 
von  dem  Onega-Flusse  begrenzt  wird. 

Unter  den  Phanerogamen  mit  östlicher  Ausbreitung  lassen  sich  inner- 
halb des  Floragebietes  zwei  Hauptgruppen  unterscheiden,  nämlich:  die 
euorientale,  zu  welcher  diejenigen  Arten,  die  ausgeprägt  östlich  in 
Europa  überhaupt  vorkommen,  gehören,  und  die  pseudoOrientale, 
welche  wiederum  solche  umfasst,  die  innerhalb  Fennoscandia  orientalis 
nur  aus  den  östlichen  pflanzengeographischen  Provinzen  bekannt  sind, 
die  aber  übrigens  über  den  grössten  Theil  Europa's  verbreitet  sind. 


344  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Die  euorientalen  Arten  können  in  drei  Gruppen  getheilt  weiden, 
nämlich: 

1  Die  nordöstliche  oder  a  r  k  t  i  s  ch -o  r  i  e  nt  a  1  e,  zu  welcher 
die  Arten  gehören,  die  hauptsächlich  in  den  nördlichsten  Theilen 
Asiens  und  Russlands  verbreitet  sind  und  welche  innerhalb  des  Ge- 
bietes oder  gleich  neben  demselben  ihre  Westgrenze  erreichen. 

2.  die  östliche  oder  mittelsibirisch-orientale,  welche 
Arten  umfasst,  die  die  Flora  in  den  mittleren  Theilen  Sibiriens  charak- 
terisiren  und  die  innerhalb  des  Gebietes  oder  in  der  Nähe  desselben  ihre 
West-  oder  Nordwestgrenze  erreichen. 

3.  Die  südöstliche  oder  osteuropäische  Gruppe,  zu  welcher  die 
Arten  gerechnet  werden  können,  die  der  Flora  des  grössten  Theiles 
Ost-Europas  angehören  und  deren  Westgrenze  von  Skandinavien 
oder  Finnland  über  Ostdeutschland,  Schlesien,  Böhmen, 
Siebenbürgen  u.  s.  w,  geht,  und  welche  also  innerhalb  des  Gebietes 
oder  in  gewissen  isolirten  Gegenden  der  Fennoscandia  occidentalis  ihre 
Nordwestgrenze  erreichen. 

Es  folgt  eine  Besprechung  der  zu  den  verschiedenen  Gruppen  ge- 
zählten Arten;  innerhalb  jeder  Gruppe  werden  diejenigen  Arten,  deren 
Verbreitung  in  und  nächst  ausserhalb  des  finnländischen  Florengebietes 
m.  o    w.  übereinstimmt,  zusammengestellt. 

Grevülius  ('Kempen  a.  Rh.) 

1ISTER,  G.,  On  the  Occurrence  of  Tristicha  alternifolia 
Tul.  in  Egypt.  (The  New  Phytologist.  Vol.  2.  1903. 
No.   1.     p.   15—18.     Plate  I.     figs.   1—3.) 

Material  of  a  plant,  belonging  to  che  Podostemaceae  was  collected 
below  the  first  cataract  on  the  Nile  and  referred  to  Prof.  Warming, 
who  identified  it  as  the  variety  pulchella  Wmg.  of  Tristicha  alternifolia 
Tul.  „having  described  and  figured  it  in  the  bth  of  his  Memoirs  on  the 
Podostemaceae  (Mem.  de  l'Acad.  R.  des  Sei.  et  des  lettres  de 
Danemark,  6  me  Serie,  T.  Xi,  No.  1,  p.  37,  1901).  An  abstract  of  Prof. 
Warming's  paper  not  having  been  published,  the  following  points 
should  be  mentioned. 

The  speeimens  collected  were  sterile  and  consisted  of  a  brown 
flashy  creeping  thalius,  branching  endogenously  to  form  a  number  of 
smooth  lobes,  growing  over  and  about  one  another,  and  firmly  attached 
to  the  rock  by  numerous  clamp-like  root-hairs.  The  thalius  further  forms 
short  flattened  creeping  stems,  bearing  scale-leaves,  in  whose  axils  long 
slender  leafy  stems  arise.  In  each  group  of  leafy  shoots  one  shoot  is 
oiten  shortened  and  more  procumbent  than  the  others.  Each  branch  of 
the  thalius  contains  a  vascular  strand,  in  which  the  ventral  xylem  is 
represented  by  a  few  annular  or  spiral  tracheides;  in  the  slender  stems 
the  vascular  bündle  is  undifferentiated.  Silica  is  present  in  smaller 
quantities    than    is    usual    in    this    species.  T.  alternifolia  is  the  first 

representative  of  Podostemaceae,  found  in  Egypt.  F.  E.  Fritsch. 


PAUL'N,  ALPHONS,  Flora  exsiccata  Carniolica  centuria. 
III.  und  IV.  (Mit  den  Schedae  ad  floram  exsiccatam  Carnio- 
licam  betitelt:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Vegetationsverhält- 
nisse Krains.  Heft  II.  Laibach  [Otto  Fischer]  1902.  8°. 
p.   105—214.) 

Ueber  die  Einrichtung  des  Exsiccatenwerkes,  dessen  III.  und  IV. 
Centurie  uns  jetzt  vorliegt,  habe  ich  (Botan  Centrlbl.  Bd.  LXXXIX. 
p.  350)  schon  Mittheilung  gemacht.  In  den  „Schedae"  werden  nicht  nur 
die  Etiquetten  in  lateinischer  Sprache  abgedruckt,  sondern  stets  wird  die 
Verbreitung  der  betreffenden  Species  in  Krain  auf  das  genaueste  nach 
kritischen  Untersuchungen  des  Verf.  klar  gelegt.  Die  Pflanzen  sind 
schön,  oft  ist  eine  Species  von  3 — 7    Standorten   aufgelegt.     Auf   die  kri- 


Flonstik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  345 

tischen  Bemerkungen  z.  B.  bei  Viola  Zoisii  Wulf.,  Moehringia  villosa 
(Wulf.)  Fenzl.  kann  hier  nicht  eingegangen  werden.  Deutsche  oder 
lateinische  genaue  Diagnosen  werden  von  folgenden  Pilanzen  gegeben: 
Potentilla  Carniolica  Kern.,  Pol.  micrantha  Rani ,  Anthyllis  Jacquini 
Kern  und  Pulmonaria  Stiriaca  Kern.  Für  das  Kronland  Krain  wurden 
neu  durch  die  beiden  vorliegenden  Centimen  nachgewiesen:  Carex 
Halleriana  Asso,  Colutea  arborescens  L.,  Danthonia  provincialis  DC.  ß 
breviaristata  G.  Beck,  Delpiiiiüum  flssiim  W.  K.,  Dianthus  Tergestinus 
(Rchb.),  Gentiana  acaulis  L.,  Geum  reptans  L.,  Melampyrum  barbatum 
W.  K.  et  var.  purpurascens,  Potentilla  micrantha  Ram.,  Salvia  Austriaca 
Jacqv  Scorzonera  Austriaca  Willd.  ß.  oblongifolia  Vis.,  Tozzia  alpina  L. 
und   Viola  saxatilis  Schmidt. 

Erwähnenswerth  sind  ferner  etwa  folgende  Arten:  Aspidiiim  Illy- 
ricum  Borb.,  Saponaria  ocymoides  L.,  Viola  Zoisii  Wuli.,  Senecio 
Carniolicus  Willd.  und  Galinsoga  parviflora  Cavan. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Perrot  e  t  Mougin,  Apropos  de  !  a  Sabine  et  desespeces 

botaniques  de  Juniperus  fournissant  ladrogue  com- 

merciale.      (Bulletin    des    Sciences    pharmacologiques.     V. 

1902.     p.  38—48.     Planches  III— V.) 

Les  auteurs  donnent  les  caracteres  differentiels,  tires  de  la  feuille, 
de  trois  especes  de  Genevriers  (Juniperus  Sabina  L.,  J.  phoenicea  L  et 
j.  thurifera  var.  gallica  de  Coincy)  qui  fournissent  la  Sabine  du 
commerce.  Le  J.  phoenicea  constitue  la  majeure  partie  de  la  drogue; 
comme  il  est  inactif,  son  melange  avec  la  Sabine  vraie  constitue  une 
veritable  falsiiication.  Au  contraire  le  melange  de  /.  thurifera  var. 
gallica  ä  la  Sabine  est  une  Substitution,  qui  ne  presente  aucun  incon- 
venient,    „puisqu'il    y   a  Heu  de  croire  ä  l'activite  reelle  de  cette  plante". 

j.  Offner. 


PRAEGER,  R.  Lv  Gleanings  in  IrishTopographicalBotany. 
(Proceedings  of  the  Royal  Irish  Academy.  Vol.  XXIV. 
Sect.  B.     1902.     Part.  I.     p.  61—94.) 

This  paper  is  chiefly  made  up  of  notes  on  varieties  and  hybrids, 
and  notes  on  aliens,  supplementing  the  information,  contained  in  the 
author's  „Cybele  Hibernica".  For  each  form  the  distribution  is  given 
in  county  divisions,  in  the  manner  adopted  in  „Irish  Topographical 
Botany".  In  a  number  of  genera  —  especially  Alckemilla,  Euphrasia 
and  Chara  —  the  distribution  of  segregates  and  varieties  in  Ireland 
was  to  a  great  extent  ascertained. 

The  following  species  are  new  for  Ireland: 

?  Polygala  calcarea  F.  Schultz,  Stellaria  umbrosa  Opiz.,  Potanio- 
geton  crispus  X  obtusifolius  =  P.  Bennettü  Fryer,  Nitella  mucronata 
Kuetz.  F.  E.  Fritsch. 

PRAEGER,  R.  L,    On    types    oi  distribution    in    the   Irish 

Flora.     (Proc.  Royal  Irish  Academy.     Vol.  XXIV.     Sect.  B. 

1902.     Part.  I.     p.   1—60.     62  figs.) 

In  the  first  half  of  this  paper  the  author  shows  by  means  of  a  number 
of  maps  the  area  of  occurrence  of  Watson's  „Types  of  Distribution1' 
in  Ireland.  „The  British  Type"  is  largely  represented  (377  species) 
and  widely  spread  in  Ireland;  the  „English  type"  reaches  a  maximum 
development  along  the  East  coast  in  Dublin,  Wicklow  and  Wex- 
ford  and  also  in  Clave  in  the  West,  decreasing  from  S.  E.  to  N.  W. ; 
the  „Scottish  type"  is  concentrated  in  the  North,  and  from  there  ranges 
down  the  coast  on  either  side,  extending  considerably  further  on  the 
West;    the    „Highland  type"    is    not    very  common,    occurring    chiefly    in 


346  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

West  Galway  and  Don  egal  and  thus  not  following  the  line  of  grea- 
test  elevation,  which  lies  in  the  S.  W.  and  East;  the  „Germanic  type" 
is  least  numerously  represented  with  8  species  in  Clave,  where  it  is 
most  abundant;  it  has  distinctly  limestone  ränge  the  „Atlantic  type"  is 
essentially  coniined  to  the  coast,  occurring  chieily  in  the  W.,  S.  W.  and 
S.  E.  and  shovving  an  increase  towards  the  South. 

The  calciole  plants  are  shown  to  occur  most  abundantly  in  the 
West  and  not  in  the  central  Limestone  Piain,  which  is  explained  by  the 
fact  that  the  surface  layers  of  the  latter  may  be  non-calcareous,  all  the 
lime  having  been  washed  out.  The  calcifuge  plants  are  more  numerous 
and  widely  spread,  being  most  abundant  in  Kerry  and  West  Cork. 

The  ränge  in  I  r  e  1  a  n  d  of  the  „types"  oiGreatBritain  shows  that  in 
reality  three  topographical  groups  come  into  consideration.  l.English 
and  Germanic,  the  latter  an  intensified  section  of  the  former ;2.  Scottish 
and  Highland,  the  latter  again  intensified  group  of  the  former,  and 
3.  Atlantic.  The  ränge  of  the  last  two  divisions  corresponds  broadly 
with  that  of  the  calcifuge  flora,  whilst  that  of  the  first  agrees  in  many 
respects  with  that  of  the  calcicole  flora.  A  map  of  Great  Britain 
and  Ireland,  in  which  isophytic  lines  represent  the  Northern  limit  of 
the  „English"  and  the  Southern  limit  of  the  Scottish'  Flora  respectively. 
is  given  and  shows  that  the  overlap  of  northern  and  southern  forms  in 
England  is  considerably  greater  than  in  Ireland. 

The  second  part  of  the  paper  deals  with  the  question  of  natural 
geographic  plant-groups  in  the  Irish  Flora.  For  this  purpose  maps  were 
employed;  each  of  which  showed  by  a  uniform  colour  the  ränge  of  one 
species;  and  these  maps  were  then  sorted  by  eye,  according  to  the 
distribution  of  colour  on  each.  Two  classes  were  thus  established : 
A)  Plants,  which  show  no  aggregation  in  any  portion  of  the  country  and 
are  considered  as  „Plauts  of  general  distribution".  1.  A  large  proportion 
of  these  are  also  of  general  distribution  in  Great  Britain  (Watson's 
British  type);  the  remainder  are  of  rather  southern  ränge  (Brit.-Engl.  or 
Engl.-Brit.)  or  quite  southern  (English  type)  in  the  latter  island.  Crepis 
paludosa,  distinctly  northern  in  Great  Britain,  is  of  general  distri- 
bution in  Ireland.  B)  Plants,  which  show  an  aggregation  or  diminution 
in  some  part  of  the  country  The  number  of  species  of  strongly  marked 
local  ränge  is  not  large,  which  is  probabiy  due  to  the  small  size  of 
Ireland  as  compared  with  Great  Britain  and  to  the  prevalence  of 
greater  uniformity  in  surface  and  climate.  There  is  however  a  strong 
tendency  towards  a  central  or  marginal  distribution,  and  hereon  is  based 
the  author's  Central  Type  (2),  limited  by  a  line  joining  the  Shannon 
mouth  with  Waterford  on  the  south  and  a  line  joining  Sligo  with 
Dundalk  bays  on  the  North,  and  the  Marginal  Type  (3),  whose  chief 
feature  is  the  arridance  of  the  Central  Limestone  Piain.  A  number  of 
the  rarer  and  more  interesting  plants  of  Ireland  belong  to  this  latter 
type,  but  are  restricted  to  limited  areas  or  show  an  increase  in  some 
direction.  This  made  it  necessary  to  draw  two  further  boundaries;  one 
from  Galway  to  Dundalk  bays,  running  W  to  E. ;  the  other  from 
Londonderry  toCork  cities,  running  N.  to  S.  The  four  further  types 
of  distribution  thus  obtained  are  termed  Ul  tonian  (4),  Mumonian  (5), 
Lagenian  (6),  and  Connacian  (7),  respectively  after  the  four  provinces 
of  Ireland,  in  which  each  type  reaches  its  maximum.  It  is  impos- 
sible  to  do  more  than  mention  the  number  of  species  included  by  the 
author  in  each  of  these  types,  although  many  interesting  comparisons 
with  the  British  types  of  distribution  are  made.  The  Central  type  includes 
38,  the  Marginal  46  (excluding  maritime  plants,  which  are  considered  to 
belong  to  the  type  of  general  distribution),  the  Ultonian  45,  the  Mumonian  66, 
the  Lagenian  49  and  the  Connacian  69  species.  In  each  type  the  distri- 
bution of  a  small  number  of  chosen  species  in  shown  by  means  of  maps. 
Finally  a  table  is  added,  which  approximately  shows  the  characters  of 
the  plants  (water,  marsh,  bog,  sand,  chalk,  maritime  etc.)  forming  the 
Irish  types  of  Distribution  in  percentages  of  each  group;  it  brings  out 
very  strikingly  the  widely  divergent  features  of  the  various  Types  of 
Distribution. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  347 

Certain  plants  of  wide  distribution  in  Ireland  are  eharacterised  by 
being  absent  from  deiinite  areas;  such  constitute  smaller  groups,  Anti- 
Lagenian  (absent  from  area  of  Lagenian  type),  Anti  -  Ultonian,  Anti- 
Central  etc. 

The  last  few  pages  are  devoted  to  a  discussion  of  probably  or  cer- 
tainly  introduced  plants.  Aliens  are  generally  marked  by  a  discontinuous 
ränge,  a  large  number  being  widely  spread,  whilst  others  fall  in  with 
vari'ous  Types  of  Distribution,  which  is  probably  the  effect  of  soil  or 
climate.  Most  are  marginal,  but  both  Lagnian  and  Mumonian  types  in- 
clude  a  considerable  number  of  aliens.  The  great  Leinster  anticline  plays 
an  important  part  in  the  distribution  of  Irish  plants  and  forms  a  marked 
phytological  boundary,  a  point  already  demonstrated  in  the  previous 
pages.  —  The  paper  terminates  with  a  comparison  between  Watson's 
and  the  author's  types  of  distribution  and  a  brief  discussion  of  the  causes 
which  may  have  led  to  the  present  distribution  of  the  Flora. 

F.  E.  Fritsch. 


Richter,  Aladar,  Bericht  über  den  Stand  des  Her- 
bariumsdes  siebenbürgischen  Landesmuseums  mit 
Bemerkungen  auf  unsere  Musealangelegenheiten 
im  Jahre  1900.  (Ertesitö  tud  Közlemenyek.  1901.  Heft  II 
— III.  Kolozsvär-Klausenburg  1902.  28  pp.  [Sitzungsberichte 
des  mathematisch-naturwissenschaftlichen  Vereins  in  Klausen- 
burg.]    In  magyarischer  Sprache.) 

Erworben  wurden:  das  viele  Originale  enthaltende  Herbar  von 
Baumgarten^  welches  bisher  im  Staatsgymnasium  zu  Hermannstadt 
aufbewahrt  wurde,  das  Moosherbar  des  Bryologen  M.  Peterfi  und 
schliesslich  viele  Pflanzen,  die  vom  Anstaltspersonale  bei  147  botanischen 
Excursionen  gesammelt  wurden.  Die  mitgebrachten  Pflanzen  sind  recht 
werthvoll,  namentlich  in  pflanzengeographischer  Beziehung. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Sargent,  C.  S.,  The  silva  ofNorthAmerica.  A  descrip- 
tion  of  the  trees  which  grow  naturally  in  North 
America  exclusive  of  Mexico.  Illutrated  with 
figures  and  analyses  drawn  fr  o  m  nature  by  Charles 
EdwardFaxon.  Supplement.  Vol.  XIII.  Rhamnaceae- 
Rosaceae.  Boston  and  New  York,  Houghton,  Mifflin  and 
Company.     1902.     p.  VIII  -f    184.     pl.  DCXXI— DCCIV. 

The  following  new  names  are  included  in  this  volume:  Acer 
saccharum  leucoclerme  (A.  leucoderme  Small),  Prosopis  juliflora  velutina 
(P.  velutina  Wooton),  Prunus  umbellata  injucuncla  Small),  Crataegus 
Floridana  (C.  flava  Sargent).  The  larger  part  of  the  volume  is  occupied 
by  a  reanalysis  of  the  arborescent  species  of  Crataegus,  and  descriptions 
and  figures  of  the  many  species  in  this  genus  added  since  the  publi- 
cation  of  the  fourth  volume  of  the  work,  in  1892.  Trelease. 


Sargent,  C.  S.,  The  silva  of  North  America.     Supplement. 

XIV.      Caricaceae  -  Coniferae.       1902.      p.     152.      pl.    DCCV 

— DCCXL. 

This  concluding  volume,  which  contains  a  list  of  corrections  and  a 
general  index  for  the  entire  work,  includes  the  following  new  name: 
Fraxinus  Floridana  (F.  platycarpa  Floridana  Wenzig).  Trelease. 


348  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Sargent,     Charles     Sprague,     Trees     and     Shrubs. 
Illustrations     of     new    or     little    known    ligneous 
plants,     pr epared    chieily    from     material    at    the 
Arnold  Arboretum  of  Harvard  University.     Boston 
and  New  York  (Houghton,  Mifflin  &  Co.)   1902. 

Of  the  form  and  general  make-up  of  Sargent's  Silva  of  North 
America,  this  occasional  publication  is  intended  to  deal  with  new  or 
little  known  trees  and  shrubs,  the  illustrations  of  which,  —  drawn  by  Mr. 
C.  E.  Faxon,  —  are  reproduced  by  photo-mechanical  methods,  the 
descriptions  being  by  Professor  Sargent  and  others.  Each  number,  the 
price  of  which  is  Doli.  5.00,  net,  is  intended  to  contain  25  plates,  and 
each  volume  will  consist  of  four  parts;  title  page  and  index  appearing 
with  the  concluding  number. 

New  species  contained  in  the  first  part  of  Volume  I,  issued 
November  26,  1902,  are:  Crataegus  Durobrivensis  Sargent,  C.  Laneyi 
Sargent,  C.  Coleae  Sargent,  C.  maloides  Sargent,  C.  luculenta  Sargent, 
C.  fruticosa  Sargent,  C.  paludosa  Sargent,  Faxonanthus  Greenman 
(n.  gen.),  wich  the  Single  species  F.  Pringlei  Greenman,  Ehretia  viscosa 
Fernald,  Lonicera  saccata  Rehder,  L.  Koehneana  Rehder,  L.  ferruginea 
Rheder,  and  L.  Arizonica  Rehder. 

Unusual  features  of  the  first  number,  which  will  probably  not  be 
repeated  in  laier  numbers,  are  that  Crataegus  Durobrivensis  was 
figured  and  described  in  a  prospectus  of  the  work  issued  in  june  1901 
and,  therefore,  as  the  prospectus  was  widely  distributed,  doubtless  dates 
from  that  time ;  and  Faxonanthus,  based  on  Mr.  P  ringle's  8594  oi 
1901,  is  published  without  any  indication  of  its  family  relationships. 

Trelease. 

SüKSDORF,    W.,     Eine  neue    Brodiaea-Art.      (West    American 

Scientist.     XIV.     p.   1—4.     Dec.   1902.) 

Brodiaea  bicolor,  which  is  said  to  be  B.  Howellii  litacina  Hort. 

Trelease. 

Van  TlEGMEM,  I.  Cereourate'e  et  Monoporide,  deux  genres 
nouveaux  d'  Ochnacees.  (Bull,  du  Museum.  VIII.  No.  6. 
Quin  1902.]  p.  433—436.) 
—  — ,  II.  Encore  quelques  genres  nouveaux  6' Ochna- 
cees. Tableau  resumant  1  a  composition  actuelle 
de  la  famille.  (Ibid.  No.  7.  [Novembre  1902.]  p.  543 
—549.) 

,    III.  Sur  une  Ouratee  de  FAscension.     (Ibid.     VIII. 

No.  8.     [Dec.   1902.]     p.  614—619.) 

Dans  la  suite  de  ses  recherches  sur  les  Ochnacees  dont 
nous  avons  analyse  les  premieres  phases  dans  ce  recueil 
(XC.  p.  363),  M.  Van  Tieghem  a  distingue  encore  de 
nouveaux  genres,  de  teile  sorte  que  le  nombre  de  ceux-ci  ä 
ete  porte  de  39,  d'abord  ä  41   (1)   puis  ä  53  (II). 

Chemin  faisant,  sont  mis  en  lumiere  des  faits  interessants  ä  divers 
points  de  vue,  dont  voici  quelques  uns 

Ainsi,  le  parallelisme  des  formes  dans  la  serie  des  Ourate'e'es- 
Orthospcrme'es  et  dans  Celles  des  Ourate'ees  campylospermees,  obligeant 
par  exemple  Pauteur  ä  detacher  des  Ouratea  (stricto  sensu)  les  Cer- 
couratea  (1)  et  les  Caniplouratea,  les  Stenouratea  (II)  ä  cause  de  leurs 
inflorescences  etroites  au  Heu  d'etre  en  panicules  larges. 

Dans  les  cultures  on  conserve  sous  le  nom  commun  d'Oc/mu 
multiflora  DC.,  egalement  impropre  dans  tous  ces  cas,    des  types  varies 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  349 

dont  Tun  sera  Ie  Monoporldium  cornutum  v.  T.,  cultive  dans  les  serres 
du  Museum,  dont  d'autres  sont  des  Diporidium :  D  uniflorum  v.  T.,  dans 
les  serres  de  Lyon  et  dans  celles  de  M.  Barbey,  ä  Valleyres ;  D.  leio- 
clad/un,  dans  les  serres  de  Kew.  Ces  deux  dernieres  especes  diflerant 
d'ailleurs  tres  peu  entre  elles.    (I.) 

Un  des  genres  nouveaux,  V Ancouratea  offre  une  particularite 
interessante  au  point  de  vue  de  la  botanique  generale.  On  croyait 
jusqu'ici  les  graines  pourvues  d'un  plan  de  symetrie:  la  graine  de  ce 
genre  oü  Fembryon  ä  cotyledons  tres  inegaux  a  son  propre  plan  de 
symetrie  perpendiculaire  ä  celui  du  tegument  seminal,  au  lieu  de  coVn- 
cider  avec  lui  comme  chez  les  autres  plantes  ä  cotyledons  inegaux 
observees  jusqu'ici,  u'a  pas  de  plan  de  symetrie  commun  ä  toutes  ses 
parties.     (II.) 

Enfin,  en  rapprochant  les  caracteres  visibles  sur  un  echantillon  tres 
incomplet  que  Les  son  rapporta  de  l'ile  Ascension,  de  ceux  des  genres 
definis  par  lui,  M.  Van  Tieghem  a  reconnu  un  veritable  Oaratea, 
type  essentiellement  americain,  dans  une  tle  dont  la  Flore  aurait,  d'apres 
J    Hook  er,  un  caractere  essentiellement  africain.     (III.) 

Le  tableau  donne  dans  la  note  III  est  interessant  ä  comparer  avec 
ceux  publies  preeedemment  par  l'auteur.  On  saisit  mieux  la  travail 
analytique  poursuivi  dans  son  esprit. 

Sur  les  14  noms  nouveaux  que  la  nomenclature  doit  enregiscrer, 
la  plupart  correspondent  ä  des  types  specifiques  dejä  coiinus,  dont  le 
nom  generique  est  change :  5  sont  attribues  ä  des  especes  definies  pour 
la  premiere  tois: 

Ancouratea  g.  n.,  p.  944;  A.  longifolla,  ibid.;  Campylocereum  g.  n., 
p.  546;  C.  striata/n,  ibid.;  Campylopora,  g.  n.,  p.  547;  C.  auslrallana, 
p.  547.  —  Cercouratea  g.  n.,  p.  433;  C.  cassimifolia,  p.  434;  caudata, 
p.  434;  glaucescens,  Id.;  longifolla,  Id.;  Magdalenae,  Id.  —  Dasouratea 
g.  n. ;  D.  Hassleriana,  p.  545.  —  Diporidium  leiocladum  sp.  n.,  p.  435; 
uniflorum,  p.  434.  Exomicrum,  g.  n.,  p.  547 ;    E.  glaberrlmum.  Id. ;    — 

Hemlouratea,  g.  n.,  p.  545;  —  Isouratea,  g.  n.,  p.  54b;  /.  humilis,  Id.;  — 
Monoporldium  g.  n.,  p.  433;  M.  cornutum  sp.  nov ,  p.  435  —  Notochnella 
g.  n.,  p.  549;  N.  fasclcularls,  p.  549;  Oaratea  Lessoni  sp.  n.,  p.  814.  — 
Pitouratea  g.  n.,  p.  545;  P.  ovalls,  p.  545.  —  Pleouratea  g.  n.,  p.  546; 
P.  pubescens,  Id.  —  Polyochnella  g.  n.;  P.  maurltlana,  p.  547.  —  Sten- 
ouratea  g.  n.,  p.  543;  5.  Wrlgthtl  sp.  nov.,  p.  544.  —  Vlllouratea  g.  n., 
p.  545 ;   V.  sptciformis,  p.  545.  Henri  Hua. 

WEBER,    Alb.,    Les    Cacte'es    de    Costa    Rica.      (Bulletin    du 
Museum.     VIII.     No.  6.     [Juin   1902.]     p.  454—469.) 

jusqu'ici  les  Cacte'es  indiquees  dans  la  Republique  de  Costa  Rica 
etaient  tres  peu  nombreuses :  quelques  Cereus  et  Rhlpsalls.  Depuis 
quelques  annees,  un  zele  collaborateur  du  Museum,  M.  le  Dr  Weber, 
a  pu,  gräce  ä  l'appui  de  cet  etablissement,  entrer  en  relations  avec 
l'Institut  geographique  de  San-jose  dirige  par  M.  H.  Pittier,  et 
obtenir  ainsi  de  nombreux  echantillons  secs  ou  vivants  accompagnes  de 
notes  precieuses.  Gräce  ä  ces  documents  il  donne  aujourdhui  une 
enumeration  de  24  especes  appartenant  aux  genres  Cereus,  Phyllocaclns. 
Rhlpsalls,  Opuntta  et  Pereskla.  —  Des  details  interessants  sont  donnes 
sur  chacune  d'elles,  soit  au  point  de  vue  systematique,  soit  au  point  de 
vue  pratique. 

Un  fait  digne  de  remarque  est  l'absence  complete  parmi  ces 
especes  des  types  globuleux  si  frequents  sur  d'autres  points  de 
l'Arnerique  centrale,  et  la  predominence  des  epiphytes. 

16  Especes  nouvelles:  Cereus  Aragonl  p.  456;  calcaratus, 
p.  458;  Gonzalezll,  p.  460;  miravillensis,  p.  459;  stenopterus,  p.  458; 
Tonduzll,  p.  459;  Tunllla,  p.  460;  Werklei,  p.  460.  —  Pereskla  nlcoyana, 
p  468.  —  P  ,'/y  1 1  o  c  actus  carthaglnensls,  p.  462;  costarlcensls,  p.  463; 
grandllobus ,  p.  464;  lepldocarpas ,  p.  462;  macrocarpus ,  p.  464.  — 
Rhlpsalls  angusttsslma,  p.  465;  Blolleyl,  p.  466. 


350     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

Esp.  iigurees  en  simili  gravure:  Rhipsalis  angustissima  et  ramulosa, 
p.  466.  Henri  Hua. 

Williams,  F.  N.,  ProdromusFloraeBritannicae.  Part  III. 
Including  a  Revision  of  the  British  Hieracia. 
November  1902.     p.  75—174  and  II— IV. 

In  this  part  of  the  Prodromus  the  description  of  the  species  of 
Crepis  is  brought  to  an  end  and  the  greater  part  of  it  is  devoted  to  the 
genus  Hieracium.  Comparisons  between  British  and  Continental  speci- 
mens  have  been  undertaken,  in  order  to  determine  the  relative  values  of 
the  specific  characters  in  this  genus.  —  Several  pages  are  devoted  to 
the  earliest  references  to  British  Hawkweeds. 

75  distinct  species  of  Hieracium  are  described  in  Latin  and  their 
distribution  given.  The  intermediate  forms  are  considered  as  hybrid  or 
as  possibly  corresponding  to  „phases  of  the  incubat'on  of  new  species 
in  process  of  formation,  and  which  end  by  realizing  a  definite  type". 
Great  emphasis  is  rightly  placed  on  the  nature  of  the  hairs  and  on  their 
distribution;  the  structure  of  the  alveolar  depressions  of  the  receptacle 
and  the  type  of  stem-branching  are  further  important  characters. 

The  species  of  Hieracium  are  included  under  the  two  subgenera, 
Pilosella  and  Archieracium  and  are  placed  in  the  ten  sections,  established 
by  Fries,  whose  principles  are  not  however  entirely  followed  in  the 
distinction  of  species. 

The  following  new  species  are  described: 

H.  aphyllopodioides  n.  spv  H.  Perthense  n.  sp. 

The  following  new  forms  are  described: 

H.  pseudopilosella  Tenore  ß)  atrichidium  nov.  var. ;  H.  anglicum 
Fries  var.  Hartii  nov.  var.  and  var.  brevifurcatum  nov.  var.,  H,  Halleri 
Vill.  (f)  calenduliflorum  n.  varv  H.  chrysanihum  Backh.  (V)  Marshalli  n. 
var.  H.  Schmidtii  Tausch  «)  normale  n.  var.  and  f.  lasiophyllum  n.  f., 
H  jlccculosum  ß)  Bakeri  n.  var.  and  y)  cambricum  n.  var.  and  <?)  insu- 
lare n.  var.  and  )  alpestre  n.  var.,  H.  bifidum  Kit.  ,->)  anguinum  n.  var., 
H.  Pictorum  E.  F.  Lint.  ß)  Breadalbanense  n  var.,  H.  silvaticum  Gouan 
a)  normale  n.  var.  and  ß)  micracladium  n.  var.  and  y)  Stenstroemii  n. 
var.  and  0)  rivale  n.  var.  and  subhirtum  n.  f.  and  i)  lucidulum  n.  var. 
and  *)  sanguineum  n.  varv  H.  ciliatum  Almqu.  ß)  praetenerum  n.  var. 
and  /)  expallidiforma  n.  var.,  H.  serratifrons  Almqu.  ß)  trianguläre  n. 
var,  H.  aggregatnm  Backh.  ß)  coracinnm  n.  var.,  H.  euprepes  Hanbury 
ß)  stenophyes  n.  varv  H.  ovarium  Lindeb.  ß)  ravusculum  n.  var.  and  y) 
an gustatum  n.  var.,  H.  vulgatum  Fries  a)  normale  n.  var.,  H.  laevigatum 
Willd.  subsp.  phyllopodioides  var.  goihicum  Zahn  f.  integrifolia  n.  f  and 
f.  centonata  n.  f.  and  var.  saxicola  n.  var,  H.  laevigatum  Willd.  subsp. 
affine  var.  Friesii  n.  var.  and  trichocaulon  n.  var.  and  scabrescens  n. 
var.  and  obatrescens  n.  var.,  H.  umbellatum  Linn.  <*)  typicum  Beck  f. 
normale  n.  f.  and  pauciflorum  n.  f.  and  litioreum  n.  \.,  H.  umbellatum 
Linn.  y)  linariifolium  Wallr.  f.  vulgare  n.  f.  and  filifolium  n.  f.  and 
Kerrianum  n.  f.,  H.  corymbosum  Fries  f.  glabra  n.  f.  and  flocculosa  n.  f. 
and  subumbellata  n.  f.  '  F.  E.  Fritsch. 

Penhallqw,  D.  P.,  Notes  on  Cretaceous  and  Tertiary 
Plants  of  Canada.  (Trans.  R.  Soc.  Canada.  VIII,  IV.  1902. 
p.  31-91.) 

An  account  of  Cretaceous  and  Tertiary  plants  from  Van- 
couver  and  the  Queen  Charlotte  Islands;  Red  Deer  River, 
N.  VV.  T.  and  the  Horse-Fly  River,  British  Columbia. 

The  Cretaceous  plants  add  very  materially  to  our  previous 
knowledge  of  Osmundites  skidegatensls  through  the  structure 
of  the  stipe  and   the   fertile   regments   of    the   frond,    so    that   a 


Palaeontologie.    —    Agricultur,   Horticultur   und  Forstbotanik.     351 

complete  restoration  may  be  made.  Ginkgo  pusilla  and  Sequoia 
langsdorfii  were  previously  known  to  this  horizon  through 
their  foliage  and  fruit,  but  they  are  now  found  in  the  Upper 
Cretaceous  in  the  form  of  stem  fragments  in  which  the  structure 
is  well  preserved.  Sequoia  langsdorfii  is  of  special  value, 
inasmuch  as  it  serves  to  give  a  more  important  means  of  com- 
parison  with  the  existing  6".  sempervirens  with  which  it  has 
always  been  connected.  The  wood  shows  that  there  is  no 
essential  distinction  between  the  two,  and  the  one  must  be 
regarded  as  the  fossil  form  of  the  other. 

The  plants  from  the  Red  Deer  River  embrace  several  well 
known  forms  including  Sequoia  nordenskioldi  and  61.  couttsiae ; 
Taxodium  distichum  miocenum  and  Giyptostrobus  europaeus ; 
and  a  few  new  species.  Among  these  latter  are  Majanthemo- 
phyllum  grandifolium,  represented  by  a  leaf  of  unusual  size 
but  strikingly  like  that  of  Maianthemum  bifolium ;  Clintonia 
oblongifolia  and  Viburnum  ovatum.  The  evidence  of  the  flora 
confirms  the  opinion  expressed  by  Tyrrell,  that  the  Paska- 
poo  series  is  of  Eocene  age. 

Only  a  few  specimens  were  obtained  from  the  Horse-Fly 
River,  but  they  include  an  important  representation  of  Coni- 
ferous  plants.  Giyptostrobus  europaeus,  Taxodium  distichum 
miocenum  and  Sequoia  langsdorfii  are  represented  by  foliage 
and  fruit.  Pseudotsuga  is  for  the  first  time  found  in  a  fossil 
state,  and  it  is  here  represented  by  well  preserved  wood  which 
is  strikingly  like  that  of  the  modern  P.  douglassi  which  it 
may  eventually  prove  to  be.  Pinus  trunculus,  described  by 
Sir  William  Dawson  in  1890,  once  more  appears  in 
characteristic  form.     The  formation  appears  to  be  Miocene. 

D.  P.  Penhallow. 

PENHALLOW,  D.  P«,   Osmundites  skidegatensis.     (Trans.  R. 
Soc.  Canada.     VIII,  IV.     1902.     p.  3—30.) 

Describes  a  new  species  of  Osmunda  from  the  Lower 
Cretaceous  of  Skidegate  Inlet,  Queen  Charlotte  Islands. 
The  material  presented  was  in  the  form  of  exceptionally  well 
preserved  and  calcified  stems,  and  a  few  fragments  of  fronds. 
Comparisons  are  made  with  existing  Osmunda  s  and  with  Todea 
barbara.  While  approaching  the  latter  in  a  few  structural 
features,  it  is  most  like  the  true  Osmunda's,  and  the  charactcr 
of  the  foliage  seems  to  make  it  most  nearly  like  O.  clay- 
toniana.  It"  appears  to  have  been  about  eight  times  larger 
than  any  existing  species,  but  with  the  habit  of  a  true 
Osmunda.  D.  P.  Penhallow. 

Hall,    Wm.    L.    and  Schrenk,    H.    von,    The    hardy   Catalpa. 

(U.  S.  Bureau  of  Forestry  Bull.     XXXVII.     p.  1—58.     1902.) 

Part.  1,  by  Mr.  Hall,  treats  of  the  cultural  characteristics  of  the 
catalpa.  Of  the  trees  used  for  commercial  planting  none  other  has  been 
more  extensively    planted    in    the  Middle  West.      The  studies  were  made 


352  Agricultur.  —  Necrologie.        Nachtrag. 

upon  four  oi  the  largest  plantations  in  this  region  Some  oi  the  more 
important  points  which  have  been  brought  out  by  these  studies  were  the 
following:  The  catalp  reaches  its  best  growth  upon  very  rieh  soil.  It 
should  be  protected  by  shelter  belts  of  taller  trees  to  prevent  the  defo- 
liation  of  the  trees  by  hard  winds,  which  in  some  places  is  a  very 
serious  evil.  The  trees  should  be  planted  very  closely  together  to  cause 
seli  pruning  and  force  a  straighter  growth.  Cutting  back  will  often  cause 
much  straighter  growth  to  be  produced  than  iirst. 

Part,  li,  by  Dr.  vonSchrenk,  treats  of  the  diseases  of  the  catalpa. 
The  wood  is  very  durable    and    is  remarkably    free  frorn  fungus    attacks 

Polyporus  versicolor  (L.)  Fr.  destroys  the  heartwood  very  rapidly 
after  it  once  gets  entrance.  It  gains  entrance  by  means  of  old  rotten 
branches  which  break  off  in  such  a  manner  as  to  leave  a  hole  into  the 
tree  trunk.  The  sporophores  were  found  oniy  on  live  trees.  We  have 
here  a  close  adaptation  of  the  fungus,  which  usually  grows  only  upon 
dead  wood,  i.  e.,  wood  cut  or  broken  from  the  tree,  while  here  it  grows  only 
on  the  wood  of  the  living  tree.  The  fungus  which  destroys  the  wood 
of  the  living  tree  stops  its  growth  when  the  tree  is  cut.  The 
heart  wood  is  changed  into  a  pulpy  soft,  spongy  mass,  which  is  readily 
broken,  does  not  crumble  into  a  powder,  and  retains  the  semblance  of 
wood  fibres.     It  is  of  a  straw  yellow  color. 

A  second  form  of  decay  turns  the  wood  to  a  brown  color.  St  is 
tough,  very  brittle,  and  füll  of  cracks.  This  decay  is  always  found  near 
the'ground.  The  rotten  wood  crumbles  to  a  fine  powder.  The  fruiting 
bodies  resemble  Polyporus  (Poria)  vaporarius  but  does  not  seem  to  be 
the  same.     It  is  named  Polyporus  (Poria)  catalpae  n    sp. 

P.  Spaulding. 

ANONYM,  L.  J.  Celakovskv.  (Oesterreichische  botanische 
Zeitschrift.  Jahrgang  LW.  *  Wien  1903.  p.  52—58.  Mit 
1   Portrait.) 

Eine  kurze  Biographie.  Dafür  aber  eine  umso  trefflichere 
Schilderung  der  Verdienste  des  Verstorbenen  um  die  ver- 
gleichende phylogenetische  Morphologie  und  um  die  Floristik 
Böhmens,    deren  bedeutendster  Vertreter  Ceiakovsky  war. 

Matouschek  (Reichenberg). 

HALACSY,  EUGEN  VON,  Theodor  von  Heldreich,  ein 
Nachruf.  (Magyar  botanikai  iapok.  Ungarische  botanische 
Blätter.  Jahrg.  I.  Budapest  1902.  No!"  11.  p.  325—336. 
Mit  1   Bildnisse.)     In  deutscher  Sprache. 

Leben  und  Wirken  des  für  die  griechische  Flora  so  verdienstvollen 
Mannes  mit  einem  vollständigen  Verzeichnisse  der  von  Heldreich  ver- 
öffentlichten Abhandlungen.  Matouschek  (Reichenberg). 


achtrag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten: 

Mr.  L.  Newton  Brain,  Mycologist  to  the  Imperial  Department  for  the  West- 

Indies,  Barbados. 
Fr.  Keeble,  Lecturer  in  Botany  in  University  College  Reading  (England). 
W.  W.  Schipper,  Gymnasiallehrer,  Winschoten  (Niederlande). 
Societe  Linneenne  de  Bordeaux  ä  Bordeaux  (France). 


Ausgegeben:    14.  April  1903. 


Commissions-Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  16.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  16. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


BEUERINCK,  M.  W.  en  van  Velden,  A.,  Over  een  kleurlooze 
bacterie,  waarvan  het  koolstofvoedsel  mit  de 
lucht  komt.  [On  a  colourless  bacterium,  whose 
carbon  food  comes  from  the  atmosphere.  (Versl. 
koninkl.  Akad.  Amsterdam.  Dl.  XI.  1902/3.  p.  450—465.  — 
Proceed.  d.  d.    Vol.  V.    p.  398—413.) 

Bacillus  oligocarbophilus ,  espece  nouvelle  probablement 
tres  repandue  dans  le  terreau,  se  developpe  rapidement  dans 
une  Solution  de  composition  pareille  ä  celle  oü  l'on  fait  croitre 
les  plantes  ä  chlorophylle.  Malgre  l'absence  de  tout  aliment 
carbone  dans  le  liquide  nutritif,  il  se  forme  en  quelques  semai- 
nes,  et  ä  l'obscurite,  une  membrane  dont  la  croissance  continue 
durant  des  mois,  ce  qui  suppose  donc  une  accumulation  consi- 
derable  de  carbone  organique.  C'est  d'aüleurs  ce  que  les 
dosages  au  permanganate  confirment  directement. 

Comme  aliment  azote,  on  peut  indifferemment  se  servir  de 
nitrate  de  potassium,  de  nitrite  de  potassium  ou  d'un  sei  am- 
moniacal.  L'organisme  ne  nitrifie  pas.  On  le  cultive  pur  sur 
des  plaques  de  silice  gelatineuse  ou  sur  l'agar  completement 
debarrasse  de  matieres  organiques  solubles.  Le  B.  oligocarbo- 
philus forme  des  bätonnets  extremement  petits  et  minces  (0,5  /u 
sur  0,5 — 4,«),  noyes  dans  la  substance  gelifiee  de  leurs  membranes 
cellulaires. 

Ce  n'est  pas  l'acide  carbonique  de  I'atmosphere  qui  fournit 
le  carbone  assimile,    mais  une    autre  matiere    volatile,    peut-etre 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  23 


354  Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

identique  au  corps  decrit  par  M.  Henrich.  Ce  corps  est 
azote,  et  il  se  pourrait  qu'il  fournft  aussi  une  partie  de  I'azote 
des  cultures,  tandis  que  I'azote  libre  de  l'air  est  inutilisable  pour 
Ie  B.  oligocarbophilus.  Par  son  action  sur  l'atmosphere,  cet 
organisme  semble  iui  faire  subir  une  espece  de  „purification 
biologique".  Verschafielt  (Amsterdam). 

COL,  Sur  l'interpretation  de  la  disposition  du  fais- 
ceau  dans  le  petiole  et  les  nervures  ioliaires 
des  Dicotyle'dones.  (C.  R.  Acad.  d.  Sc.  t.  LXXXVI.  23  fevr. 
1903.) 

L'auteur,  se  basant  sur  la  position  qu'occupe  dans  la  feuille 
l'assise  plissee  endodermique  lä  oü  eile  est  caracterisee  et  sur 
la  facon  dont  eile  se  raccorde  avec  la  tige,  se  basant  egalement 
sur  le  parcours  des  faisceaux  libero-ligneux,  admet  que  la  region 
dans  laquelle  se  differencient  les  faisceaux  anterieurs  (supe- 
rieurs)  du  petiole  n'est  nullement  corticale  ainsi  que  le  croit 
M.  Bouygues.  Elle  est  l'homologue  de  la  moelle  de  la  tige. 
Les  faisceaux  anterieurs  peuvent,  il  est  vrai,  suivant  la  dispo- 
sition generale  de  l'arc  libero-ligneux  etre  appeles  anterieurs  ou 
medullaires;  mais,  en  realite,  ils  sont  toujours  comparables  aux 
faisceaux  medullaires  de  la  tige.  Lignier  (Caen). 


Hildebrand,  F.,  Lieber  die  Stellung  der  Blattspreiten 
bei  den  Arten  der  Gattung  Haemanthus.  (Berichte  der 
Deutschen  botanischen  Gesellschaft.     XXI.     p.  52 — 64.) 

Verf.  bietet  unter  diesem  Titel  einen  sehr  interessanten 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  nachträglichen  Lageverschiebungen 
der  Laubblätter.  Bei  30  Haemanthus-Arten,  die  lebend  beobachtet 
wurden,  stehen  die  Blätter  ursprünglich  in  2  gegenüberstehen- 
den Orthostichen.  Wo  mehr  als  ein  Blattpaar  vorhanden,  würden 
sich  die  übereinanderstehenden  Blätter  decken;  die  gedeckten 
würden  dadurch  vom  Lichtgenuss  ausgeschlossen.  Dies  wird 
jedoch  in  verschiedener  Weise  vermieden,  indem  die  Blätter 
entweder  seitliche  Bewegungen  ausführen,  so  dass  scheinbar 
mehr  als  2  Orthostichen  herauskommen,  oder  aber  entschieden 
steile  Stellung  gegen  den  Horizont  annehmen,  wodurch  ja 
ebenfalls  eine  Beschattung  mehr  oder  weniger  vermieden  wird. 
Auf  die  verschiedenen  Typen  kann  hier  nicht  näher  eingegangen 
werden;  man  wird  ihre  anziehende  Schilderung  im  Original 
suchen  müssen.  Es  sei  nur  als  Beispiel  hier  erwähnt,  dass  da, 
wo  4  Blätter  zugleich  thätig  sind,  wie  bei  H.  crucifoliatus  (?) 
alle  vier  ■  und  nicht  etwa  nur  die  zwei  unteren  beschatteten  — 
seitliche  Ausweichebewegungen  ausführen,  bis  sie  etwa  kreuz- 
weise auseinander  spreizen.  Sind  drei  Blätter  vorhanden,  so 
bleibt  das  isolirt  stehende  auf  seinem  Platze,  die  beiden  der 
Gegenseite  führen  aber  die  Ausweichebewegungen  aus,  bis  sie 
sich  gegenseitig  nicht  mehr  decken.  Verf.  hebt  hervor,  dass 
die  seitliche  Verschiebung  der  oberen   voll   beleuchteten  Blätter 


Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  u    Teratologie.         355 

nicht  von  Störungen  im  Lichtgenuss  bewirkt  werden,  dass  sie 
„uneigennützig"  ausgeführt  werden,  auf  Grund  „innerer  biolo- 
gischer Anlagen".  Man  geht  wohl  nicht  allzusehr  fehl  mit  der 
Vermuthung,  dass  es  sich  hierbei  um  Reize  handelt,  die  wie 
die  exotropischen  von  der  Orientirung  der  Organe  zum  eigenen 
Körper  und  unter  einander  bestimmt  werden.  Noll. 


Glück,  H.,  Die  Stipulargebilde  der  Monokotyledonen. 
(Sonderabdruck  aus  Verhandlungen  des  Naturw.  Medic.  Ver- 
e  ns  zu  Heidelberg.  N.  F.  VII.  Heft  1.  1901.  Mit  5  litho- 
graphirten  Doppeltafeln  und  einer  Zinkographie.) 

Während  die  Nebenblätter  der  Dlkotyledonen  vielfach  unter- 
sucht    und    in    erheblichem    Maasse    als    systematische    Unter- 
scheidungsmerkmale    verwandt    worden    sind,     sind     dieselben 
Bildungen  bei  den  Monokotylen  nur   in  wenigen  Fällen  bekannt 
und  bisher  nicht  vergleichend  behandelt  worden,      Diese  Lücke 
füllt  die  vorliegende  Abhandlung  aus:  sie  unterscheidet  1.  Stipulae 
laterales     (paarige    seitliche    Anhängsel     des    Blattgrundes).     2. 
Stipula  adnata    (ein    phylogenetisches   durch  Verwachsung   der- 
artiger  Gebilde    entstandenes,    mit    der    Innenfläche    des    Blatt- 
grundes verbundenes  scheinbar  unpaares  Nebenblatt).    3.  Stipula 
axillaris   (ein   ähnlich  entstandenes,  aber  freies  scheinbar  achsel- 
ständiges   Gebilde).     Für   den    ersten    Fall    dienen    als  Beispiele 
Hydrocharis    morsus    ranae,    wo  auch  die  Entwicklung  verfolgt 
wurde,  Potamogeton   densus,    Najas,   Althenia,    Smllax  otlgera, 
wo    Glück    die    Ranken    mit    Clos    als    Auszweigungen    des 
Blattstiels     betrachtet,    während    die     wirklichen    Stipulen     am 
Blattgrund   sitzen,    Pothos,  Ruppia   —   schliesslich    wird    ausge- 
führt, dass  eine  scharfe  Grenze    zwischen    rudimentären   grund- 
ständigen   Stipulen     und    Blattscheide     nicht    gezogen    werden 
könne.     Zu     den    Formen     mit    „Stipula    adnata"    werden    alle 
Monokotyledonen   gezählt,    welche  Ligularbildungen    besitzen  — 
die    Keimungsgeschichte    von    Patomogeton    erläutert   in  bisher 
unbekannter   und    sehr    überzeugender  Weise   den    allmählichen 
Uebergang    der  Stipulae  laterales    in    die  St.  adnata.      Es   wird 
weiter  unterschieden,  ob  die  letztere  einseitig  offen  oder  röhren- 
förmig   ist.       Ein    offenes     angewachsenes    scheinbar    unpaares 
Nebenblatt    mit    grosser    Ligula    besitzen    Hydrocharis  asiatlca, 
Limnobium  Spongla,  die  Araceen:  Rhynchopyle,  Microcasis  und 
Calla  manche  Althenia  und  Potamogeton,  ein  solches  mit  kleiner 
Ligula    die     meisten    Zlnglberaceen,    Gramineen,    viele    marine 
Potamlen,    einige    Juncaglnaceen     und    Araceen.     Die    unteren 
Blätter  von  Hedychlum   zeigen  wieder   den   Uebergang   zu    den 
Stipulae    laterales,    die    Gattung    Phatus,    die    nahe    Beziehung 
der    Ligula    zur    Blattscheide,    die    ontogenetische    Entwicklung 
dagegen    vielfach     das   Erscheinen    der   Stipula    adnata   als    ein- 
heitliches   Gebilde.     Als    solche    ohne    Ligula    wird    die    offene 
Blattscheide     der     Panlceen     aufgefasst.     Der     Typus    der    ge- 
schlossenen   Stipula    adnata    findet   sich   bei    den  Polygonaceen, 

23* 


356  Morphologie  und  Teratologie. 

wo  die  „Ochrea"  noch  aus  zwei  getrennten  Primordien  hervor- 
geht, was  bei  den  Monokotyledonen  nicht  mehr  der  Fall 
ist.  Mit  grosser  röhrenförmiger  Ligula  erscheint  sie  hier  bei 
Desmoncus,  Pontederla  und  Zanlchellia  Preissii,  mit  grosser  rinnen- 
förmiger  Ligula  bei  Potamogeton  filiformis  und  P.  aulacophyllum, 
mit  kleiner  Ligula  bei  Calamus,  Costus,  Allium  Ampeloprasum, 
wo  sie  mit  den  Stipularzähnen  der  Staubblätter  verglichen  wird, 
und  vielleicht  bei  den  Fächerpalmen,  wo  die  kurze  geschlossene 
Blattscheide  und  die  Ligula  als  Stipula  adnata  gedeutet  werden 
könnten.  Als  eine  solche  ohne  Ligula  deutet  Glück,  indem 
er  die  Nebenkrone  mancher  Amaryllidaceen  {Calliphrucis,  Ismene, 
fiymenocallis,  Eucharis,  Narcissus  u.  s.  w.)  —  zum  Vergleich 
heranzieht,  die  geschlossenen  Blattscheiden  der  Amaryllidaceen 
und  Orchideen.  Für  diese  Bildungen  könnte  man  vielleicht  natür- 
licher noch  eine  Gruppe  der  Stipulae  laterales  aufstellen,  deren 
sonst  freie  Ränder  verwachsen.  Sehr  selten  ist  die  Stipula 
axillaris  —  offen  findet  sie  sich  bei  Potamogeton,  geschlossen 
bei  Zanlchellia  palustris.  Bei  ersterer  Gattung  wird  deren 
morphologische  Deutung  und  Entwickelungsgeschichte  ausführ- 
lich behandelt.  Biologisch  dienen  die  Nebenblätter  der  Mono- 
kotyledonen als  Schutz,  Assimilations-  oder  Speicherorgane, 
wofern  sie  nicht  als  rudimentäre  Gebilde  nur  noch  phylogene- 
tische Bedeutung  haben.  Putzer. 

Portheim,  Leopold  Ritter  von,  Beiträge  zur  Entwicke- 
lungsgeschichte der  Achaene  und  des  Embryos 
der  Compositen.  I.  Senecio  vulgaris  L.  (Sitzungsberichte 
des  deutschen  naturwissenschaftlich-medicinischen  Vereins  für 
Böhmen.     Lotos.    Prag  1901.    No.  5.) 

Die  Compositen  waren  bisher  in  Bezug  auf  Frucht-  und 
Embryoentwickelung  nur  in  geringem  Umfange  studirt  worden. 
Verf.  beginnt  nun  mit  der  vorliegenden  Arbeit  die  Veröffent- 
lichung von  Untersuchungen,  die  sich  allerdings  naturgemäss 
vorerst  auf  eine  verhältnissmässig  sehr  geringe  Anzahl  von 
Repräsentanten  dieser  grössten  aller  Familien  erstrecken. 

Verf.  geht  zunächst  auf  den  Bau  der  Fruchtknotenwand 
ein  und  schildert  die  eigenthümliche  Entstehung  des  in  reifem 
Zustande  nur  aus  der  Epidermis  und  einer  einzigen  Zellreihe 
bestehende  Pericarp;  im  wesentlichen  beruht  der  Vorgang  auf 
der  Resorption  bezw.  Obliteration  mehrerer  dazwischen  liegen- 
der Schichten  parenchymatischer  Zellen.  Von  der  zur  Zeit  der 
Befruchtungsreife  vorhandenen  7 — 9  Zellreihen  bleiben  schliess- 
lich nur  mehr  zwei  übrig,  während  die  übrigen  entweder  ganz 
verschwinden  oder  zu  einer  braunen  den  Embryosack  resp.  die 
Reste  des  Endosperms  umgebenden  Masse  zusammengedrückt 
werden;  so  besteht  denn  die  Testa  des  reifen  Samens  nur  mehr 
aus  zwei  Zellreihen,  nämlich  der  Epidermis  und  der  subepider- 
malen  Zellschicht,  welch'  letztere  in  jeder  Zelle  ein  grosses 
Prisma  von  Calciumoxalat  führt;  doch  auch  diese  Zellschicht 
ist  nicht  immer    unversehrt    vorhanden,    bisweilen    gehen    auch 


Morphologie  und  Teratologie.  357 

die  krystallführenden  Zellen  zu  Grunde.  Der  zu  diesem  Stadium 
führende  Auflösungsprocess  geht,  wie  sich  an  Längsschnitten 
zeigt,  sowohl  in  der  Richtung  vom  Embryosack  gegen  die 
Peripherie,  als  auch  in  der  von  der  Micropyle  zur  Chalaza  vor 
sich;  bei  der  Auflösung  nehmen  die  zuerst  quellenden  Zellen 
eigenthümliche  Formen  an,  Verf.  spricht  von  schlauch-,  wurst- 
und  wurmförmiger  Gestalt;  hinsichtlich  der  Zellkerne  wurde 
zuerst  das  Schwinden  der  Nucleoli  beobachtet,  worauf  zunächst 
eine  Ausdehnung  und  dann  eine  Schrumpfung  folgt.  An  Stelle 
der  aufgelösten  Zellen  tritt  eine  homogene  Flüssigkeit,  in 
welcher  nur  Plasmaklumpen,  die  gegen  das  untere  Ende  des 
Embryosackes  gerichtet  sind,  sichtbar  bleiben ;  irgend  welche 
Färbung  war  nicht  möglich. 

Bemerkenswerth  ist  der  Umstand,  dass  von  den  im  Knospen- 
zustande  untersuchten  Blüthen  nur  die  subepidermale  Zellschicht 
Calciumoxalat  führt,  während  später  die  peripheren  Schichten 
dicht  mit  Einzelkrystallen  gefüllt  erscheinen,  die  beinahe  das 
ganze  Zelllumen  einnehmen.  Aehnliches  hat  auch  Schwer 
beobachtet,  und  zwar  bei  Taraxacum  officinale  Web  ,  der  die 
Krystalle  für  Endprodukte  des  Stoffwechsels  hielt;  hier,  bei 
Sen.  vulgaris,  kommt  es  aber  zu  einer  Auflösung  der  Krystalle, 
so  dass  schliesslich  in  der  reifen  Frucht  nur  diejenigen  der 
subepidermalen  Zellschicht  persistiren. 

Um  den  Embryosack  ist  eine  eigenthümliche  Hülle  ausge- 
bildet, welche  Hegelmaier  als  Endodermis,  Schwer  als 
Endothel,  von  Goldflus  als  Epithel  bezeichnet  wurde.  Ueber 
die  Rolle  dieser  Schicht,  welche  von  den  einen  Autoren  als 
Schutzschicht  aufgefasst  wird,  während  die  anderen  ihr  eine 
ernährungsphysiologische  Rolle  zuschreiben,  konnte  Verf.  nichts 
sicheres  ermitteln.  Die  Embryosackhülle  reicht  in  den  meisten 
Fällen  bis  an  das  äusserste  Ende  des  Embryosackes,  so  dass 
derselbe  mit  der  ihn  umgebenden  Partie  des  Integumentes 
direkt  in  Berührung  treten  kann;  ausserdem  sind  an  dem  hals- 
artigen Ende  des  Embryosackes  die  Zellen  der  Hülle  nicht  so 
stark  entwickelt  und  führen  auch  weniger  Inhalt,  so  dass  die 
bei  dem  oben  erwähnten  Auflösungsprocess  verfügbar  werden- 
den Stoffe  leichter  in  den  Embryosack  eindringen  können.  Für 
die  Anschauung,  dass  den  Antipoden  eine  Rolle  bei  der  Er- 
nährung des  Embryosackes  zukommt,  führt  der  Verf.  noch  an, 
dass  während  der  Auflösung  der  Integumentzellen  ein  Zuströmen 
der  Zerfallprodukte  gegen  die  Antipoden  deutlich  wahrzunehmen 
ist;  die  oben  erwähnten  Plasmaklumpen  convergiren  von  allen 
Seiten  gegen  dieselben.  An  einzelnen  Präparaten  war  sogar 
ein  direktes  Zuströmen  der  aufgelösten  Stoffe  zu  der  untersten 
Antipode  zu  sehen,  so  dass  es  den  Eindruck  machte,  „wie 
wenn  diese  Substanz  von  den  Gegenfüsslerinnen  mächtig  ange- 
zogen würde" ;  die  Membran  des  Embryosackes  hat  am  Anti- 
podenende eine  Oeffnung,  aus  welcher  die  unterste  grosse 
Antipode  heraustritt. 

Der  bei    Beck   von    Managetta   im   botanischen  Institut 


358  Morphologie  und  Teratologie. 

der  k.  k.  deutschen  Universität  in  Prag  ausgeführten  Arbeit  ist 
eine  vom  Verf.  gezeichnete  lithographirte  Doppeltafel  beigegeben, 
auf  der  die  interessanten  Verhältnisse  in  16  Einzelfiguren  dar- 
gestellt sind.  R.  Wagner  (Wien). 

Waoner,  Rudolf,  Lieber  den  Bau  und  die  Aufblühfolge 
der  Rispen  von  Phlox  panlculata  L.  (Sitzungsberichte 
der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 
Mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe.  Bd.  CX.  Abth.  I. 
December   1901.) 

Bekanntlich  pflegt  man  sich  bei  der  Beschreibung  compli- 
cirter  gebauter  Inflorescenzen  allgemeiner,  meist  recht  unbe- 
stimmter Ausdrücke  zu  bedienen,  unter  welchen  der  Ausdruck 
„Rispe"  vielleicht  der  am  öftesten  missbrauchte  ist.  Wie  schwierig 
das  genauere  Studium  des  Aufbaues  solcher  Blüthenstände  ist,  das 
zeigt  sich  in  der  vorliegenden  Abhandlung,  welche  sich  speciell 
auf  Phlox  panlculata  bezieht,  aber  aus  mehrfachen  Gründen 
von  allgemeinem  Interesse  ist. 

Die  ersten  genaueren  Angaben  über  den  morphologischen 
Aufbau  der  in  Frage  stehenden  Pflanze  stammen  von  Wydler, 
der  sich  im  Jahre  1856  mit  den  Polemonlaceen  im  Allgemeinen 
und  1860  mit  Phlox  panlculata  speciell  beschäftigte;  seine  An- 
gaben beziehen  sich  auf  den  gesammten  morphologischen  Auf- 
bau und  berücksichtigen  speciell  die  Anschlussverhältnisse,  ohne 
den  Aufbau  der  Rispe  näher  zu  betrachten. 

Verf.  erörtert  nun  zunächst  den  Habitus  des  Blüthenstandes  und 
im  Anschlüsse  daran  die  verschiedenen  Momente,  welche  für 
die  Erklärung  der  Thatsache  in  Frage  kommen,  dass  Blüthen- 
stände von  gleicher  Zusammensetzung  habituell  so  verschieden 
sein  können,  um  dann  zur  detailirteren  Behandlung  des  vor- 
liegenden Falles  überzugehen. 

Schon  Wydler  erwähnte  ausdrücklich,  dass  verschiedene 
Blattstellungen  vorkommen  und  da  lag  es  nahe,  das  Verhalten 
der  aus  diesen  diversen  Anordnungen  resultirenden  Verzweigungs- 
systeme zu  vergleichen.  Verf.  beschreibt  in  genauer,  sehr  in's 
Einzelne  gehender  Darstellung  das  Verhalten  dreier  verschiedener 
Inflorescenzen,  deren  Differenzen  auf  der  Blattstellung  sowie 
auf  der  Anzahl  der  coordinirten  Sprossgenerationen  beruhen 
(p.  513 — 561);  es  sind  das  zweifellos  die  ausführlichsten  Blüthen- 
standsbeschreibungen,  welche  existiren,  zumal  da  für  deren 
Darstellung  Mittel  zur  Verwendung  gelangen,  die  bisher  unbe- 
kannt waren. 

Die  Wiedergabe  der  Beobachtungen  stiess  insofern  auf  er- 
hebliche Schwierigkeiten,  als  bei  der  grossen  Anzahl  der  in 
Frage  kommenden  Sprossgenerationen  —  bis  zur  elften  Gene- 
ration gehen  zum  Theil  die  Aufzeichnungen  —  sowie  der 
coordinirten  Verzweigungssysteme  —  bis  zu  16  Partialinflores- 
cenzen  erster  Ordnung  sind  sowohl  unter  sich  als  mit  bis  zu 
10  solchen  zweiter  Ordnung  verglichen  —  eine  Versinnlichung 
durch  Diagramme  unthunlich,    eine  Besprechung    mit  Hilfe  des 


Morphologie  und  Teratologie.  359 

gewöhnlich  gebrauchten  sprachlichen  Ausdruckes  gänzlich  un- 
durchführbar erschien.  Da  in  Fällen,  wo  von  einem  bestimmten 
morphologischen  Bestandtheile  die  Rede  ist,  im  Diagramm  ge- 
wöhnlich sehr  viel  mehr  dargestellt  werden  muss,  als  eben  nur 
der  in  Frage  stehende  morphologische  Bestandteil,  so  wird 
durch  das  Diagramm  unverhältnissmässig  viel  Raum  beansprucht; 
die  Unzulänglichkeit  der  Sprache  ergiebt  sich,  wie  ein  später 
mitzuteilendes  Beispiel  zeigt,  schon  bei  der  Bezeichnung  von 
Seitenachsen  dritter  Ordnung.  Thatsächlich  möglich  ist  ja  die 
rein  sprachliche  Bezeichnung,  indessen  so  wenig  übersichtlich, 
dass  ohne  Reconstruktion  auf  dem  Papier  die  Verfolgung  irgend 
welcher  Angaben  nahezu  ausgeschlossen  ist.  Dazu  kommt 
noch,  dass  das  Lesen  einer  solchen  Darstellung  sehr  zeitraubend 
ist  und  eine  Menge  von  Fehlerquellen  in  sich  schliesst. 

Der  Gedanke  lag  nun  nahe,  in  ähnlicher  Weise,  wie 
Grisebach  Blüthenformeln  gegeben  hat,  auch  I  nfl  o  res - 
cenz-  bezw.  Verzweigungsformeln  aufzustellen,  welche 
die  Darstellung  auch  sehr  complicirter  Verzweigungssysteme 
vegetativen  wie  floralen  Charakters  und  die  scharfe  Präcisirung 
der  morphologischen  Bestandtheile  erlauben.  Den  Bedürfnissen 
der  vorliegenden  Arbeit  entsprechend  sind  sie  zunächst  für 
spiralige  Blattstellungen  ausgebaut;  alles  kann  natürlich  mit 
deren  Hilfe  nicht  angegeben  werden ,  Concaulescenz-  und 
Recaulescenzverhältnisse,  sowie  die  Länge  der  verschiedenen 
Internodien,  die  Winkel,  welche  die  verschiedenen  Achsen  mit 
einander  bilden,  bleiben  vorläufig  aus  dem  Spiel  und  müssen 
anderweitig  angegeben  werden.  Immerhin  sind  aber  die  Ver- 
zweigungsformeln als  eine  praktische  Neuerung  zu  bezeichnen. 

Bei  deren  Anwendung  muss  zunächst  selbstverständlich  die 
Blattstellung  angegeben  werden,  und  zwar  nicht  nur  die  Diver- 
genz, sondern  auch  die  Richtung  der  Spirale.  Verf.  schlägt 
nun  vor,  die  Ausdrücke  Rechts-  und  Linksspirale  im  Anschlusse 
an  die  gesammten  übrigen  Naturwissenschaften,  an  die  Mathe- 
matik und  Technik  anzuwenden,  um  so  zu  einer  einheitlichen 
Nomenclatur  beizutragen;  der  entgegenstehende  Sprachgebrauch 
bei  Sachs  und  anderen  botanischen  Autoren  wäre  wohl  kein 
wesentliches  Hinderniss. 

Verf.  bezeichnet  dann  die  Blätter  einer  Achse  im  Anschluss 
an  die  Vorblattbenennung  mit  den  kleinen  griechischen  Buch- 
staben und  deren  Achselprodukte  mit  den  entsprechenden 
grossen,  welche  aber,  weil  der  nächst  höheren  Verzweigungs- 
generation angehörend,  einen  um  1  höheren  Index  erhalten 
(Generationsindex).  Da  nun  die  Vorblattorientirung  in 
vielen  Fällen  wechselt,  so  muss  das  gleichfalls  berücksichtigt 
werden,  was  durch  Beifügung  eines  zweiten  Index  geschieht, 
der  als  Rieht ungsind ex  bezeichnet  wird;  zu  Gunsten  der 
internationalen  Verwendbarkeit  sind  die  Anfangsbuchstaben  der 
entsprechenden  lateinischen  Wörter  gewählt  worden. 

So  bedeutet  also  EiAd2BS3«d3  das  nach  rechts  fallende 
erste  Vorblatt  eines  Sprosses,    welcher    das  Achselprodukt    aus 


360  Morphologie  und  Teratologie. 

dem  nach  links  fallenden  2.  Vorblatt  einer  Achse  darstellt,  die 
selbst  das  Achselprodukt  aus  dem  ersten  Vorblatte  eines  Sprosses 
ist,  welcher  sich  in  der  Achsel  des  fünften  Blattes  einer  ge- 
gebenen Achse  entwickelt  hat.  Derartige  und  noch  viel  complicirtere 
Beispiele  finden  sich  in  der  Arbeit  in  Menge;  das  vorhin  citirte 
illustrirt  die  gänzliche  praktische  Unbrauchbarkeit  des  sprach- 
lichen Ausdruckes  zur  Genüge. 

Selbstverständlich  muss  namentlich  bei  Besprechung  von 
Herbarexemplaren  angegeben  werden,  dass  es  sich  im  einzelnen 
Falle  nicht  um  die  ganze  Pflanze  handelt,  sondern  um  eine 
Seitenachse  wohl  meist  unbekannter  Ordnung.  Wie  der  Verf. 
in  brieflicher  Mittheilung  noch  vorschlägt,  kann  der  Generations- 
index des  an  letzter  Stelle  stehenden  Blattes  weggelassen  werden, 
da  er  durch    die    vorher  genannte  Achse    schon  bezeichnet  ist. 

In  der  bezeichneten  Weise  sind  die  in  der  vorliegenden 
Arbeit  reichlich  vorkommenden  morphologischen  Bestandtheile 
höherer  Verzweigungsgenerationen  auf  einen  sehr  engen  Raum 
zusammengedrängt;  nun  fehlt  es  aber  der  sehr  complicirten  Ver- 
hältnisse wegen  immer  noch  an  Uebersichtlichkeit;  diese  wird 
erreicht  einerseits  durch  eigenthümliche  Tabellen  (p.  529,  553 
und  561),  in  welchen  die  wichtigsten  Charaktere  von  drei  con- 
secutiven  Seitenzweigsgenerationen  bei  sämmtlichen  coordi- 
nirten  Sprosssystemen  mit  Hilfe  der  genannten  Formeln  sich 
zusammengestellt  finden,  andererseits  aber  durch  Curven, 
welche  auf  Grund  dieser  Tabellen  construirt  sind  und  einen 
raschen  Ueberblick  über  das  Verhalten  consecutiver  wie  auch 
coordinirter  Verzweigungssysteme  ermöglichen,  für  diejenigen 
wenigstens,  welchen  graphische  Darstellungen  dieses  Charakters 
überhaupt  geläufig  sind. 

Die  Curven  bringen  nicht  nur  verschiedene  Complicationen 
zum  Ausdruck,  sondern  es  lassen  sich  aus  ihnen  auch  typische  wie 
individuelle  Eigenthümlichkeiten  herauslesen,  die  sich  der  Er- 
örterung mit  anderen  Hilfsmitteln  nahezu  gänzlich  entziehen. 

Es  ergab  sich  eine  Reihe  von  Gesichtspunkten,  welche  für 
phylogenetische  Fragen  von  Wichtigkeit  sind,  so  ganz  eigen- 
thümliche Fälle  von  morphologischen  Atavismen  in  bestimmter 
Localisation.  Die  schon  Wydler  bekannten  eigenthümlichen 
Anschlussverhältnisse  gewisser  Blüthen,  bei  welchen  ein  Vorblatt 
oder  auch  beide  in  die  Kelchbildung  eintreten,  werden  näher 
erörtert;  Verf.  bezeichnet  solche  Kelche  als  heterogene, 
im  Gegensatze  zu  den  homogenen,  wo  alle  beiden  Vorblätter 
der  Blüthen  frei  sind.  Mit  der  Aufnahme  beider  Vorblätter  in 
den  Kelch  ist  selbstverständlich  jede  weitere  Sympodienbildung 
ausgeschlossen;  Verf.  bezeichnet  einen  solchen  Abschluss  als 
typischen  Sympodialabschluss. 

Die  Rispe  selbst  stellt  ein  sehr  complicirtes  Pleiochasium 
dar,  welches  in  jenen  Fällen,  wo  die  Verzweigung  aus  den 
Achseln  von  ausschliesslich  decussirten  Blättern  erfolgt,  als 
decussirtes  Pleiochasium  bezeichnet  wird. 


Morphologie  und  Teratologie.  361 

Das  eigentliche  Endziel  der  Arbeit  sind  theoretische  Fragen 
vor  allem  phylogenetischer  Art;  so  wird  namentlich  diejenige 
nach  primären  und  seeundären  Charakteren  und  deren  Compli- 
cationen  erörtert;  indessen  ist  es  ausgeschlossen,  in  einem 
Resume  auf  die  im  Einzelnen  sehr  verwickelten  und  schwer  dar- 
stellbaren Verhältnisse  einzugehen.  Fritsch  (Graz). 


Wagner,  RUDOLF,  Lieber  Roylea  elegans  Wall.  (Oester- 
reichische  botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  LH.  1902.  p.  137 
—  143,   185—187,  222-228,  267—270.) 

An  den  abgeblühten  Stengeln  der  im  subtropischen  Gebiete 
des  westlichen  Himalaya  von  Kaschmir  bis  Kumaon  in 
Höhen  von  2000-  5000'  verbreiteten  Roylea  elegans  Wall., 
einer  Labiale  aus  der  Verwandtschaft  der  Gattungen  Olostegta 
Bth.  und  Ballola  L.  fand  Verf.  eigenthümliche  Reste  von  Blüthen- 
ständen,  die  ihn  an  Vorkommnisse  erinnerten,  die  er  an  der 
abyssinischen,  gleichfalls  strauchigen  Otostegia  repanda  (R.  Br.) 
Bth.  gefunden  hatte,  die  sich  jedoch  als  weit  einfacher  und 
übersichtlicher  erwiesen.  Verf.  hat  die  Inflorescenzen  unter- 
sucht, ohne  sich  indessen  des  spärlichen  und  zu  schonenden 
Materiales  wegen  in  wünschenswerther  Weise  mit  den  Ver- 
hältnissen am  Vegetationspunkt  abgeben  zu  können ,  die 
übrigens  bezüglich  ihrer  Eventualitäten  erörtert  werden;  er  kam 
bei  der  Untersuchung  im  Wesentlichen  zu  folgenden  Resultaten: 
Die  axillären  Blüthenstände  sind  dichasialen  Baues  und  entbehren 
jeder  Bereicherung  durch  Beisprosse,  dagegen  sind  sie  durch 
Recaulescenz  der  Secundanachsen  complicirt,  bezw.  bei  den 
Fal  con  er'schen  Exemplaren  ausserdem  durch  Recaulescenz 
derjenigen  Tertianachsen,  welche  sich  aus  den  Achseln  der  von 
der  Abstammungsachse  zweiter  Ordnung,  also  dem  Stengel  ab- 
gewandten Secundanvorblätter  entwickeln.  Wo  nur  Secundan- 
blüthen  vorkommen,  zeigen  deren  Vorblätter  eine  ausgesprochene 
Anisophyllie,  und  zwar  in  dem  Sinne,  dass  das  von  der 
Abstammungsachse  zweiter  Ordnung  abgewandte  Blatt  gefördert 
ist.  Es  stellte  sich  nämiieh  heraus,  dass  die  verschiedenen 
Gegenden  entstammenden  Herbarexemplare  einen  etwas  ver- 
schiedenen Aufbau  zeigen,  indem  bei  den  einen  sechsblüthige 
Verticillastri  mit  weitgehender  Recaulescenz  der  Secundan- 
achsen und  ungleichen  Secundanvorblättern,  bei  den  anderen 
dagegen  zehnblüthige  Verticillastri  zu  Stande  kommen,  welche 
im  Wesentlichen  das  nämliche  zeigen.  Dazu  kommen  noch 
weitere  Unterschiede,  welche  die  Winkel  betreffen,  welche  die 
nach  dem  Abfallen  der  relativen  Terminalblüthe  persistirenden 
Aeste  mit  einander  bilden. 

In  der  Abhandlung  werden  auch  die  an  anderer  Stelle  be- 
gründeten Verzweigungsformeln  (Ueber  den  Bau  und 
die  Aufblühfolge  der  Rispen  von  Phlox  paniculala  L.  in  Sitzber. 
k.   Akad.    Wissenschaften    Wien.    Bd.    CX.   Abth.    I.    p.    512  sq.) 


3b2  Morphologie  und  Teratologie. 

auch  für  die  decussirte  Blattstellung  angewendet,  wobei  auch 
die  Recaulescenzverhältnisse  berücksichtigt  werden.  Das  ge- 
schieht in  folgender  Weise:  „Bezeichnet  man  die  Blattpaare 
der  Reihe  nach  mit  a,  b,  c,  d  etc.,  dann  wird  es  sich  empfehlen, 
den  Zweig  —  einerlei,  ob  vegetativen  oder  floralen  Charakters 
—  so  zu  legen,  dass  das  erste,  mit  a  bezeichnete  Blattpaar 
transversal  steht;  ebenso  werden  dann  das  dritte,  fünfte,  kurz 
alle  ungeraden  Blattpaare  transversal,  die  geraden  dagegen 
median  stehen.  Es  ist  dann  sehr  leicht,  die  einzelnen  Blätter 
zu  bezeichnen,  wenn  man  einen  Rieht  ungs  index  zur  An- 
wendung bringt,  deren  hier  vier  verschiedene  nöthig  sind: 
s  (sinister),  d  (dexter),  a  (anticus),  p  (posticus).  Man  bezeichnet 
also  mit  as,  cs,  es  u.  s.  w.  die  nach  links  fallenden,  mit  ad, 
cd,  ed  die  nach  rechts  fallenden  Blätter;  die  in  die  Mediane 
fallenden  Blätter  werden  in  analoger  Weise  bezeichnet,  so  dass 
also  dp  dasjenige  Blatt  ist,  welches  dem  vierten  Paare,  also  dem 
zweiten  medianen  Paare  angehört  und  nach  hinten  fällt.  Ob 
ein  so  bezeichnetes  Blatt  zu  den  transversal  oder  zu  den  median 
orientirten  Blättern  gehört,  darüber  giebt  der  Richtungsindex 
sofort  Auskunft,  was  namentlich  zur  Uebersichtlichkeit  der  Formeln 
für  die  Achselproducte  nicht  unwesentlich  beiträgt. 

In  ganz  analoger  Weise  wie  in  der  oben  citirten  Abhand- 
lung sollen  auch  hier  die  Achselproducte  mit  den  entsprechen- 
den grossen  Buchstaben  bezeichnet  werden  und  erhalten  einen 
um  eins  grösseren  Generationsindex,  da  sie  eben  der  nächst 
höheren  Verzweigungsgeneration  angehören.  Die  Anwendung 
des  Richtungsindex  bleibt  ganz  die  nämliche;  so  ist  dem- 
nach Csi  Ad2  Ba3  as3  das  nach  links  fallende  Vorblatt  einer 
Blüthe,  welche  aus  dem  nach  vorn  fallenden  Blatte  der  zweiten 
Paare  eines  Sprosses  axillär  ist,  der  aus  der  Achsel  des  nach 
rechts  fallenden  Vorblattes  eines  Verzweigungssystemes  sich 
entwickelt  hat,  welches  das  Achselproduct  aus  dem  nach  links 
fallenden  Blatte  des  dritten  Paares  eines  gegebenen  Sprosses 
darstellt.  Während  das  so  definirte  Blatt  schon  in  seiner  Stellung 
aus  dem  Kopfe  leicht  reconstruirt  werden  kann,  erfordert  der 
das  nämliche  Gebilde  bezeichnende  Satz  eine  Reconstruction 
auf  dem  Papiere,  ganz  abgesehen  von  dem  sehr  verschiedenen 
Räume,  den  die  zwei  Bezeichnungsarten  einnehmen. 

Selbstverständlich  muss  hier  wie  überall  bei  Anwendung 
von  Formeln  angegeben  werden,  worauf  sich  die  Formel  be- 
zieht, ob  auf  eine  ganze  Pflanze  oder  auf  ein  Fragment,  einen 
Blüthenstand,  in  vielen  Fällen  wohl  auf  eine  Partialinflorescenz, 
deren  topographisch-morphologische  Beziehungen  nicht  zu  er- 
mitteln sind.  Die  erste  Achse  eines  solchen  aus  dem  Zusammen- 
hange mit  der  ganzen  Pflanze  gelösten  Sprosses  versieht  man 
dann  am  besten  mit  keinem  Generationsindex,  die  nächst 
höhere  mit  dem  Index  I  u.  s.  w.,  bemerkt  aber  ausdrücklich 
vor  Anwendung  der  Formel,  dass  die  Verzweigungsgeneration, 
der  die  erste  zur  Darstellung  gebrachte  Achse  angehört,  unbe- 
kannt ist    oder    muthmasslich    der   so    und  sovielten  Achse  der 


Morphologie  u.  Teratologie.  -  -  Fungi,  Bacteria  u.  Pathologie.     363 

Pilanze    angehört,    wonach    dann    eventuell    die  Indices  um  den 
fraglichen  Betrag  vergrössert  werden  müssten. 

In  den  schon  behandelten  Fällen  wären  also  die  verti- 
cillastri  6-flori  wiederzugeben  mit  folgenden  Ausdrücken:  Aus 
den  Achseln  opponirter  Laubblätter  je  eine  Inflorescenz,  be- 
stehend aus  Primanblüthe  und  den  beiden  Secundanblüthen 
oder  mit  Asi  und  Adr,  Asi  adi  >  Asi  asi ;  Adi  asi  >>  Adi  adl. 
Damit  ist  die  Anisophyllie  der  Secundanvorblätter  zum  Aus- 
druck gebracht.  Jetzt  fehlt  noch  die  Recaulesce  nz ,  die 
lässt  sich  aber  wohl  am  natürlichsten  dadurch  zum  Ausdruck 
bringen,  dass  man  die  mit  einander  „verwachsenden",  richtiger 
auf  gemeinsamer  Basis  emporgehobenen  Theile  durch  eine 
Klammer  umschliesst:  (as  A  si)  und  (ad  Adi),  d.  h.  also,  das 
nach  links  fallende  Vorblatt  der  Partialinflorescenz  ist  mit  seinem 
Achselproducte  verwachsen,   ebenso  das  nach  rechts  fallende. 

Die  verticillastri  10-flori  wären  analog  auszudrücken.  Aus 
den  Achseln  opponirter  Laubblätter  je  eine  Inflorescenz; 
Primanblüthe,  As!  und  Ad],  Asi  Ad2  und  AcU  As2,  von  Asi 
As2  und  Adi  Ad2  fehlt  jede  Spur;  (as  Asi),  (ad  Adl),  ferner 
(as  Asi)  (adi  Ad2)  und  (ad  Adi)  (as  As2).  Diese  Beschreibung 
nimmt  wesentlich  weniger  Platz  ein  als  die  oben  in  Worten 
mitgetheilte,  lässt  sich  übrigens  im  Bedarfsfalle  ohne  weiteres 
in  Worte  umsetzen.  Die  beiden  letzten  eingeklammerten  Aus- 
drücke bedürfen  vielleicht  noch  einer  kleinen  Erläuterung.  Wie 
aus  früheren  Ausführungen  ersichtlich,  soll  damit  gesagt  sein, 
dass  das  Blatt  Asi  adi  mit  seinem  Achselproducte  Asi  Äd2  ver- 
wachsen ist,  wobei  aber  schon  die  das  fragliche  Blatt  tragende 
Achse,  also  Asi  mit  seinem  Tragblatt  as  verwachsen  war,  so 
dass  also  in  zwei  consecutiven  Sprossgenerationen  je  eine 
Recaulescenz  zur  Complication  der  Verhältnisse  beitrug,  daher 
die  vier  Klammern." 

Im  Uebrigen  mag  noch  erwähnt  sein,  dass  die  Arbeit  eine 
Liste  derjenigen  Labiaten  enthält,  von  welchen  dem  Verf.  ab- 
weichende Blattstellungen  bekannt  sind,  sei  es  im  Sinne  einer 
spiraligen  Blattstellung  oder  im  Sinne  der  Wirtelbildung;  wobei 

Wirtel  von  bis  zu  20  Blättern  in  Frage  kommen. 

Fritsch  (Graz). 

Hall,  C.  van,  DieSanktJohanniskrankheit  der  Erbsen, 

verursacht    von    Fusarium    vasinfectum    Atk.      (Berichte 

der  Deutschen    Botanischen  Gesellschaft.     Jahrg.  XXI.     1903. 

p.  2—6.     1   Taf.) 

Schon  seit  mehreren  Jahren  hat  Verf.  in  der  Provinz  Zeel  and  eine 
Krankheit  der  Erbsen  beobachtet,  die  ungefähr  am  Johannistag  zu  er- 
scheinen beginnt,  indem  das  Kraut  gelb  wird  und  die  Pflanze  nach 
einiger  Zeit  abstirbt.  Die  Untersuchung  zeigt,  dass  eine  Erkrankung  der 
Wurzeln  vorliegt.  In  Rinde  und  Mark  der  Wurzeln  verläuft  ein  Myce- 
lium,  das  die  Zellen  quer  durchsetzt.  Wenn  Verf.  Stückchen  des  er- 
krankten Wurzelgewebes  auf  einen  Nährboden  (z.  B.  filtrirter  Decoct  von 
Erbsenlaub  mit  lu  o  Rohrzucker  und  0,25",  Pepton)  in  Petrischale  brachte,, 
so  erhielt  er  schon  nach  2—3  Tagen  bei  24°  C  die  Fruchtträger  eines 
Cephalosporin/n.     Alsbald     treten    daneben    die     fünfzehigen    etwas    ge- 


364  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

krümmten  Konidien  eines  Fusarium  auf,  und  ausserdem  bildeten  sich 
hier  und  da  einzellige  runde  dickwandige  inhaltsreiche  Sporen.  Die- 
selben Fructificationen  traten  auch,  wenn  man  die  kranken  Wurzeln  einige 
Tage  in  feuchtem  Räume  hält,  an  dem  aus  den  kranken  Wurzeln  heraus- 
gewachsenem Mycel  auf,  und  Cephalosporium  bildete  sich  sogar  öfter  in 
den  Zellen  der  Wirthspflanze.  Hingegen  konnte  Verf.  keine  Perithecien 
erzielen. 

Verf.  findet  diese  Krankheit  völlig  übereinstimmend  mit  den  Wurzel- 
krankheiten, die  Erwin  Smith  an  Baumwolle,  Melone  und  Vigna  in 
Nordamerika  beobachtet  und  genau  beschrieben  hat.  Das  Fusarium  ist 
daher  F.  vasinfectum  Atkins.  und  Verf.  bezeichnet  die  in  Erbsenwurzeln 
auftretende  Rasse  als  Fusarium  vasinfectum  Atkinson  var.  Pisi  van  Hall. 
Infectionsversuche  sind  ihm  nur  auf  Erbsenpflanzen  bisher  geglückt. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Hansen.  E.  Chr.,  Neue  Untersuchungen  über  den  Kreis- 
lauf der  Hefenarten  in  der  Natur.  (Centralblatt  für 
Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infectionskrankheiten.  Abt.  II. 
Bd.  X.     1903.    p.   1.) 

Die  Hefepilze  sind  für  eine  ausgiebige  Vermehrungsthätigkeit  auf 
die  Zeit  angewiesen,  wo  saftige  Früchte  reifen;  die  Zwischenzeit  ver- 
bringen sie  im  Erdboden,  wo  sie  weit  weniger  üppig  gedeihen,  obwohl 
sie  in  den  im  Boden  ihnen  zugänglichen  Flüssigkeiten  einer  gewissen 
Vermehrung  fähig  sind.  (Die  Vermuthung,  dass  die  Hefen  in  jener  stillen 
Zeit  hauptsächlich  im  Darmcanal  verschiedener  Thiere,  besonders 
Insekten,  Unterkunft  und  Lebensbedingungen  fänden,  weist  H.  zurück.) 
Am  häufigsten  finden  sich  Hefezellen  im  Erdboden  von  Fruchtgärten  und 
Weinbergen;  sie  werden  um  so  seltener,  je  weiter  man  sich  von  solchen 
entfernt,  zumal  in  den  Gebirgen. 

Die  Verbreitung  verdanken  sie  dem  Wind.  Dabei  kommen  die 
sporenbildenden,  echten  Saccharomyces- Arten  (S.  ellipsoiäeus)  in  grösserer 
Entfernung  von  ihrer  Heimstätte  vor,  als  die  nicht  sporenbildenden 
(S.  apiculatus);  das  ist  nicht  nur  durch  die  Sporenbildung  ermöglicht, 
sondern  auch  durch  die  grössere  Fähigkeit  der  ersteren,  langdauernden 
Aufenthalt  im  Wasser  zu  vertragen  und  in  den  Bodenflüssigkeiten  sich 
zu  vermehren.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Maire,  R.,    Contributions  ä  l'etude   de   Ia   flore   myco- 

logique     de     la     Lorraine.       (Bulletin      de     la     Societe' 

d'Histoire  naturelle  de  Metz,  22e  cahier.    Seriell.    T.  X.    1902. 

24  pp.) 

Cette  premiere  liste ,  consacree  aux  Basidiomycetes,  reproduit 
l'ancien  catalogue  de  Fournel  et  Haro  (1837- — 1838)  mis  au  courant 
de  la  nomenclature  et  considerablement  augmente  d'apres  les  recoltes 
de  l'auteur  et  de  l'abbe  K  i  e  f  f  e  r.  La  coloration  par  la  teinture  de 
ga'i'ac  est  indique  chez  plusieurs  especes.  Paul  Vuillemin. 


Evans,  Alexander  W.,  Hepaticae  of  Puerto  Rico.  IL 
Drepanolejeunea.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club. 
Vol.  XXX.     p.   19—41.     pl.   1-6.     January  1903.) 

The  species  of  Drepanolejeunea  all  from  the  Luquillo 
Mountains.  Four  of  these  are  recorded  from  Puerto  Rico 
for  the  first  time  and  four  are  new.  The  development  of  the 
lobule  in  these  species  varied  from  an  extreme  type  with  the 
terminal  cell  of  the  adnate  portion  forming  a  distinet  tooth 
which  meets  the  curved  tooth  at  the  apex,  this,   with  the  sinus 


Bryophyten.  365 

of  the  lobule,  forming  an  opening  into  the  water-sack ;  to  the 
very  simple  condition  of  the  terminal  cell  being  only  slightly 
curved  and  not  reaching  the  keel.  Six  of  the  Puerto  Rico 
Drepanolcjeunea  showed  ocelli.  These  were  distinguished  by 
their  granulär  or  fatty  contents,  but  were  inconspicuous  and 
never  exceeded  two  in  number  in  the  vegetative  leaves.  It  is 
suggested  that  they  may  serve  in  the  formation  of  the  water 
sac.  Vegetative  reproduction  is  by  means  of  leafy  propagula 
as  in  Leptolejeutiea.  The  following  are  new,  Drepanolejeunea 
biocellata,  D.  crassiretis,  D.  dissltifolia  and  D.  bispinulosa. 
New  combinations  are  Drepanolejeunea  bldens  (Steph.),  D.  cru- 
cianella  (Tayl.)  and  D.  infundibiilata  (Spruce).  Moore. 


Herzog,  Th.,   Laubmoos-Miscellen.     (Bulletin   de  l'Herbier 
Boissier.     Serie  II.     1903.     No.  2.     p.   149—154.) 

Als  neu  für  den  Schwarzwald  werden  bezeichnet: 
Oncophorus  virens  Sw.  (Feldberg),  Anomobryum  concinnatum 
Spce.  (Thonschieferfelsen  der  Utzenfluh)  und  schöne  Frucht- 
exemplare des  seither  nur  steril  beobachteten  Pterogonium  gracile 
Dill  (Utzenfluh).  Und  für  folgende  Seltenheiten  wurden  neue 
Stationen  nachgewiesen:  Gymnostomum  rupestre  Schleich.,  Grimmia 
torquata  Hsch.,  Philonotis  alpicola  Jur.,  Plagiothecium  Müllerianum  Schpr., 
Hypnum  Mackayl  Schpr. 

Schweizer  Alpen. 
Neue    Stationen    entdeckte    Verf.     für    Philonotis    tomentella    Mdo., 
Brachythecium  collinum  Schleich.,  Hypnum  Sauten  Br.  et  Seh. 

Bayrische   und    Tiroler  Alpen. 

Eine  grosse  Anzahl  neuer  Fundorte  für  seltenere  Arten  sind  zu 
verzeichnen,  unter  welchen  wir  nur  einige  der  grössten  Seltenheiten 
namhaft  machen,  z.  B.:  Dicranum  groenlandicum  Brid. ,  Grimmia 
Holleri  Mdo.,  Leptodontium  styriacum  Jur.,  Orthothecium  strictum  Ltz., 
Andreaea  alpestris  Thed.,  Andreaea  sparsifolia  Zett. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

WARNSTORF,    KARL,     Die     europäischen     Harpidien.     Eine 

bryologische  Studie.    (Beihefte  zum  Botanischen  Central- 

blatt.    Bd.  XIII.    Heft  4.    1903.   p.  388—430.    Mit  2  Tafeln.) 

Die  Arbeit  zerfällt  in  folgende  Theile:  1.  L  i  1 1  e  r  a  r  i  s  c  h  e  s. 
2.  Allgemeines  (allgemeine  Charakteristik,  biologische  Momente,  Ver- 
mehrung durch  Brutknospen).  3.  Systematisches.  Mit  Rücksicht  auf 
die  sehr  passende,  von  Gustav  Roth  im  Beiblatte  zur  „Hedwigia", 
1899,  No.  1  aufgestellte  Eintheilung  der  Hypnaceen  hat  Verf.  nur  mit  der 
Gattung  Drepanocladus  C.  Müller  zu  thun,  die  er  aber  kürzer  fasst,  da 
er  das  mit  rauhem  Kapselstiel  versehene  Hypnum  paradoxum  Hook,  et 
Wils.  ausschliesst.  Es  folgt  nun  eine  genaue  Diagnose  der  Gattung 
Drepanocladus  C.  Müller  ex  parte  und  eine  Uebersicht  derselben  in 
Form  eines  analytischen  Schlüssels.  Eine  kurze  Uebersicht  der  europäischen 
Drepanocladus- Arten  geben  wir  hier: 

I.  I  nte  grifolia.     Sämmtliche  Blätter  ganzrandig. 

*  Stammblätter  mit  einer  Gruppe  meist  aufgeblasener  differenzirter 
Blattflügelzellen. 

A.  Kneif fii-Gruppe  mit  den  Arten:  Drepanocladus  Kneiffii 
(Schpr.),  Dr.  polycarpus  (Bland.),  Dr.  pseudofluitans  (Sanio), 
Dr.  simplicissimus  (W.)  Wst. 

B.  Adnncus-Gruppt. 


366  Bryophyten.  —  Pteridophyten. 

j  Crassicostata.    Rippe  kräftig,  stets  einfach,  mindestens 
bis    zur    Blattspitze     reichend.       Arten:    Dr.    capillifolius 
(Warnst.);  Dr.  aduncus  (Hedw.),  Dr.  Sendtneri  (Schpr.). 
ff  T enuicostata. 

a.  Blattflügelzellen     nicht     deutlich     differenzirt.      Arten: 
Dr.  lycopodioides  (Schwgr.),    latifolius  (Lindb.  et  Arn.), 
brevifolius  (Lindb.). 
ß.  Blattflügelzellen  deutlich  differenzirt.     Arten:    Dr.  sub- 
aduncus  (Warnst.). 
**  Stammblätter  durchaus  ohne  differenzirte  Blattflügelzellen. 
C.  Intermedius-Gruppe. 

f  Stammblätter  mit  dünner  Rippe. 
a.  Drepanocladus  vernicosus  (Lindb.). 

ß.  Drepanocladus    intermedius    (Lindb.)     und    Dr.    revol- 
vens  (Sw.). 
ff  Stammblätter    mit    starker    Rippe.     Arten:    Dr.    latinervus 
(Arnell). 
II.  Serratifolia.    Sämmtliche  Blätter  gesägt,  nur  selten  ganzrandig. 

D.  (Jncinatns-Gruppe  mit  Dr.  uncinatus  (Hedw.). 

E.  Exanulatns-Gruppe. 

f  Drepanocladus  Rotae  (de  Not.). 
ff  Stammblätter  mit  niemals  austretender  Rippe. 

a.  Stammblätter  an  den  Blattflügeln  nicht  herablaufend. 
a   Drepanocladus  pseudorufescens  (Warnst). 

ß.  Dr.  fluitans  (L.). 

b.  Stammblätter    an    den    Blattflügeln    deutlich   herablaufend. 
Dr.  exannulatus  (Gümb.). 

Es  folgt  nun  die  Beschreibung  einiger  Drepanocladus- Arten  und 
Formen,  die  z.  Th.  hinlänglich,  z.  Th.  unvollständig  bekannt  sind,  stets 
mit  genauen  Diagnosen  und  Standorten. 

Es  sind  dies  folgende: 

1.  Drep.  pseudo fluitans  (Klinggr.),  2.  Drep.  simplicissimus  (Warnst.) 
mit  den  Formen:  var.  immersus  Warnst.,  var  diversifolius  Warnst.,  var. 
tenuis  Warnst.,  3.  Drep.  capillifolius  (Warnst.)  mit  den  Formen :  var. 
falcatus  Wst,  var.  squarrosus  Wst,  laxifolius  Warnst.,  var.  angustifolius 
Wst ,  var.  gracilescens  Wst.,  4.  Diep.  lycopodioides  (Schwgr.)  mit  der 
var.  permagnus  Limpr.,  5.  Drep.  latifolius  (Lindb.  et  Arn.),  6.  Drep. 
brevifolius  (Lindb.),  7.  Drep.  latinervus  (Arn.),  8.  Drep.  uncinatus  (Hedw.) 
mit  den  Varietäten:  subjulaceus  (Br.  eur.)  [Formen:  orthophylla  Wst., 
subfalcata  Wst.],  subsimplex  Wst.,  alpinus  (Ren.),  abbreviatus  (Br.  eur. 
1854),  gracilescens  (Br.  eur.),  plumosus  Schpr.,  plumulosus  (Br.  eur.), 
contiguus  (Nees),  9.  Drep.  sab  aduncus  Warnst. 

In  den  „Schlussbemerkungen"  finden  wir  die  Erläuterungen  zu  ge- 
wissen in  den  früheren  Capiteln  angedeuteten  Ansichten  des  Verf.  und 
die  Beschreibung  einiger  interessanten  nordischen  Formen.  1.  Hypnum 
Wilsoni  Schimpr.  und  Hypnum  hamifolium  Schpr.  werden  als  Synonyme 
zu  Drep.  Sendtneri  (Schimper)  gestellt.  2.  Zu  dem  überaus  polymorphen 
Drep.  fluitans  (L.)  rechnet  Verf.:  Hypnum  pseudostranüneum  C.  Müller, 
H.  Schützet  Limpr. ,  H.  bohemicum  Limpr.  4.  Hypnum  purpurascens 
(Schpr.)  Limpr.  und  H.  tundrae  (Arnell)  Jörg,  gehören  zu  Drep. 
exannulatus  (Gümb.).  —  4  Neu  beschrieben  werden:  Drep.  brachycarpus 
(Har.  Lindb.),  eine  merkwürdige  Form  des  Drep.  fluitans,  Drep.  fluitans 
var.  luxurians  Warnst,  und  var.  intermedius  Warnst. 

Die  zwei  beigegebenen  Tafeln  zeigen  uns  ein  Habitusbild  von 
Drep.  simplicissimus  var.  immersus  und  Stammblätter  und  Blattflügel- 
zellen einer  Anzahl  von   Arten.     Matouschek  (Reichenberg). 

Christ,  H.,    Filicesnovae.     (Bull.  herb.  Boissier.     III.     1903. 
p.   147—148.) 

Diagnoses  de  deux  fougeres  nouvelles  du  Mexique: 
Polypodium  Monchii  Christ  et  Alliyrium  pumilio  Christ. 

A    de  Candolle. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogatnen.  367 

Hackel,  E.,  Neue  Gräser.  [Fortsetzung.]    (Oesterreichische 
botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  LIII.  Wien  1903.  No.  2.  p.  67—76.) 

Verf.    beschäftigt    sich    mit    dem    Tribus    Bambuseae    und    erläutert 
zuerst    seine    Ansichten    über   Arthrostylidium  und  Arundinaria.     Er  be- 
zeichnet die  Unterscheidungen  dieser  2  Gattungen    auf  Grund  der  bisher 
bekannten     Merkmale     als    durchaus    künstlich     und    schafft     eine    neue 
Umgrenzung,  von  der  jedoch  erst  weitere  Untersuchungen  lehren  sollen, 
ob    sie    haltbarer    ist    als    die    bisherige.     Im  Gegensatze  zu    Ruprecht 
sieht  sich  Verf.  genöthigt,  den  Gattungscharakter  der  Gattung  Arundinaria 
dahin    zu    erweitern,    dass    auch    drei    bis    vier    Hüllspelzen    vorkommen 
können.     Daher  gehören  dann  folgende  als  Arthrostylidium  beschriebene 
Arten  zu  Arundinaria  unter  gleichem  Speciesnamen  :  A.  Burchellii  Munro, 
A.  capillifoliitm  Griseb.,  A.  cubense  Rupr.,  A    excelsum  Gris.,    A.  Haenkei 
Rpr.,  A.  leptopliyllum  Doell,  A.  longiflorum  Munro,   A.  maculatum  Rupr., 
A.     multispicatum     Pilger,     A.     obtusatum     Pilg.,     A.    pubescens     Rupr., 
A.    Schomburgkii    Munro,    A.    Urbani    Pilger.      Hingegen    belässt    Verf. 
Arthrostylidium  Trinii  Rupr.,  A.  racemiflorum  Steud.,    A.  Prestoei  Munro, 
A.  Pittieri  Hack,  und  vielleicht   auch    A.  fimbriatum  Griseb.   bei   Arthro- 
stylidium.    Hierzu    veranlasst    den    Verf.    die    sehr   dichte,    dorsiventrale 
Inflorescenz,    welche   ganz   jener   von  Merostachys  gleicht  und  wie  diese 
an    die    Chlorideen    erinnert.     Merostachys    kann    man    ein    einblüthiges 
Arthrostylidium    nennen    und    dann    sagen,    es    verhält   sich    letzteres  zu 
Arundinaria  wie  Merostachys  zu  Chusquea.     Bei  Arthrostylidium  Pittieri 
Hack,  fand  nun  Verf.  gar   einen   von  Arundinaria  abweichenden  Bau  des 
Pistills ;    aus    dem    Ovarium    erhebt    sich    zunächst  ein  ganz  ungetheilter 
Stylus  und  auf  diesem  sitzen  drei  verlängerte  sehr  schmale  Narben.     Bei 
Arundinaria   finden    sich    stets    zwei    getrennte    Griffel,    jeder    mit    einer 
kürzeren,    aber  breiteren  Narbe.     Sollten  nun  bei   Arthrostylidium  Trinii, 
Prestoi  und  fimbriatum  ähnliche  Verhältnisse  bezüglich  des  Pistills    vor- 
walten wie  bei    A.  Pittieri,    so    wäre    damit    ein    neues    Merkmal    für    die 
Gattung    Arthrostylidium    gewonnen.     Leider    war    das   vom   Verf.  unter- 
suchte Material  in  dieser  Hinsicht  schlecht. 

Neu  mit  lateinischen  Diagnosen  werden  beschrieben: 
Arundinaria  Sordiroana  Hack.  (Ecuador,  nur  mit  A.  amplissima 
Nees  zu  vergleichen,  aber  eine  ausgezeichnete  Art),  Arundinaria 
Goyazensis  Hack.  (Provinz  Goyaz  in  Brasilien,  auch  mit  A.  amplissima 
verwandt),  Arundinaria  effusa  Hack.  (Rio  de  Janeiro,  verwandt  mit 
Ar.  aristulata  Doell.),  Arundinaria  Glaziovii  Hack.  (Provinz  Minas  in 
Brasilien,  entfernt  verwandt  mit  A.  aristulata),  Arundinaria  setigera 
Hack.  (Rio  de  Janeiro,  in  die  Verwandtschaft  von  A.  Quecko  Hack,  ge- 
hörig), Arundinaria  ramosissima  Hack.  (Ebenda ;  verwandt  der  vorigen), 
Arundinaria  Ulei  Hack.  (Provinz  St.  Catharina  in  Brasilien,  eine 
sehr  ausgezeichnete  Art  ohne  nähere  Verwandten;  mit  gitterförmiger 
Nervatur  der  Scheiden,  wie  sie  sonst  bei  keiner  anderen  Bambusee  vor- 
kommt), Arthrostylidium  Pittieri  Hack.  (Costarica,  verwandt  mit 
A.   Trinii  und  A.  racemiflorum  Steud.).         Matouschek  (Reichenberg.) 


MÜLLER,  Karl,  Neue  Bürger  der  badischen  Leber- 
moos-Flora. (Mittheilungen  des  Badischen  botanischen 
Vereins.     1902.     p.  282—288.) 

Eine  Uebersicht  von  21  Hepaticae,  theils  neuer  Varietäten,  theils 
im  Gebiete  vorher  noch  nicht  nachgewiesener  Arten.  Zu  den  letzteren 
gehören:  Alicularia  minor  Limpr.,  Chiloscyphus  pallescens  Nees,  Cepha- 
lozia  media  S.  O.  Lindb.,  Cephaloziella  bifida  Schreb.,  Cincinnulus 
Müllerianus  Schffn.,  C.  calypogea  Lindbg.,  C.  snecicus  Arn.  et  Perrss., 
Lophozia  Hornschuchiana  Nees,  Madotheca  Baueri  Schffn.,  M.  Jackii 
Schffn.,  Marsupella  badensis  Schffn.,  Moerckia  Blyttii  Gottsche,  Scapania 
aspera  Bernet,  5.  compacta  Dum.,  6".  helvetica  Gottsche,  5.  paludosa 
C.  Müll.  n.  sp  (Beschreibung  und  Zeichnung  will  Verf.  später  veröffent- 
lichen), Sphenolobus  exsectaeformis  (Breidl.)  Steph. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


368     Palaeontologie.    —    Pharmaceutische  Botanik.    —    Necrologie. 

Knowlton,  Frank  Hall,  Fossil  Flora  of  the  John  Day 
Basin,  Oregon.  (U.  S.  Geol.  Surv.  Bull.  CCIV.  1902. 
p.   1  —  113.     111.) 

The  report  details  the  results  of  work  which  has  been  in 
progress  for  several  years.  A  large  number  of  new  species 
are  described  and  figured.  The  flora  is  a  rieh  one,  as  now 
known  embracing  150  forms  distributed  among  37  families,  and 
it  is  especially  notable  for  the  large  number  of  woody  plants. 
The  distribution  of  families  would  be  Dicotyledons  29;  Mono- 
cotyledons  3;  Pteridophytes  3  and  Gymnosperms  2,  from  which 
it  appears  that  the  Dicotyledons  maintained  an  enormous  pre- 
ponderance  in  the  Vegetation  of  the  region  from  which  they 
are  now  largely  exeluded,  and  where  the  arborescent  forms 
have  been  reduced  to  scanty  numbers,  being  represented  along 
the  higher  ridges  by  a  few  pines,  along  the  lower  ridges  by 
junipers  and  by  a  scanty  fringe  of  cottonwoods  and  willows 
along  the  streams.  So  far  as  may  be  determined  from  the 
individual  leaves,  the  Betulaceae  is  the  dominant  family,  being 
represented  by  Carpinus ,  Coiylus,  Betula  and  Alnus.  The 
plants  are  all  of  Tertiary  age,  the  oldest  being  Lower  Eocene, 
thence  ranging  upward  to  the  Upper  Miocene. 

D.  P.  Penhallow. 

Borst  Palwels,    W.  M.  J.,    Bijdrage    tot    de    kennis    der 

Surinaamsche  vi  seh  ve  rgi  f  ten.     [Co  n  t  ri  but  io  n  ä  la 

connaissance    des   poisons    ichthycides    en    usage 

ä  Surinam.]     These  de  doctorat,  Leiden.     1903.    87  pp. 

L'auteur   a   isole    du    necon,    un  Lonchocarpus    encore  mal 

determine,  divers  corps  du  groupe  de  la  derride,  dont  il  decrit 

en  detail  les  proprietes.  Verschaffelt  (Amsterdam). 

HOOKER,  Sir  J.  D.,  A  Sketch  of  the  Life   and  Labours  of 

Sir    William    Jackson     Hooker.      (Annais    of    Botany. 

Vol.  XVI.     1902.     No.LXIV.     p.  IX— CCXXI.     With  Portrait.) 

This  aecount  of  the  life  of  Sir  William  Hooker  is  at  the  same 
time  an  excellent  historical  sketch  of  British  Botany  during  the  first  half 
of  the  last  Century.  The  first  chapter  is  devoted  to  an  aecount  of  the 
early  days  and  the  first  portion  of  the  career  of  the  eminent  botanist  at 
Nor  wich  and  Halesworth  (1785—1820).  This  is  followed  by  an 
aecount  of  the  years,  spent  as  professor  of  botany  at  Glasgow  (1S20 
— 1840).  The  third  chapter  describes  the  events  which  led  to  the  appoint- 
ment  of  Sir  W.  Hooker  as  Director  at  Kew  and  gives  a  sketch  of 
his  work  in  this  capacity,  terminating  with  an  aecount  of  his  last  days 
(1841 — 1865).  The  appendices,  which  form  a  large  portion  of  the  work 
include  a  catalogue  of  Sir  W.  J.  Hooker's  works  with  notes  and  obser- 
vations,  a  Classification  of  the  more  important  articies,  contained  in  the 
botanical  Journals,  edited  by  Sir  W.  J.  Hook  er,  and  finally  a  list  of 
some  of  his  chief  correspondents  (1808 — 1865).  F.  E.  Fritsch. 

Ausgegeben:  21.  April  1903. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,    Kgl.  Mofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.   17.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referiiendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  17. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Pude  Rijn  33  a. 

Compte-rendu  des  decisions  prises  par  l'assemblee 
des   Delegues  de  l'Association  Internationale  des 

Botanistes 

a 
Leyde,  les   1  5  et   16  avril   1  903. 

I.  MM.  Flahault  et  Trelease  sont  nommes  membres  du 
Comite  de  redaction  en  raison  des  Services  tout  parti- 
culiers  qu'il  nous  ont   rendus. 

II.  Aussitöt  qu'un  nombre  süffisant  de  personnes  seront 
abonnees,  pour  couvrir  les  frais  de  la  publication,  nous 
ferons  paraftre  les  diagnoses  de  nouvelles  especes  sur 
des  feuilles  imprimees  d'un  cöte. 

III.  Apres  la  lecture  du  rapport  de  caisse,  rapport  tres 
favorable,  le  President  designe  comme  verificateurs  des 
Comptes  MM.  Flahault,  Ganong  et  von  Wettstein. 

IV.  M.  von  Wettstein  nous  annonce  que  le  Gouvernement 
autrichien  est  dispose  en  principe  ä  accorder  un  sub- 
side  ä  notre  Association  mais  qu'il  ne  peut  prendre  de 
decision  officielle  avant  d'en  avoir   refere  au  Parlement. 

V.  M.  Hua  d'accord  avec  M.  Bornet  et  M.  Flahault  a  prä- 
sente notre  requete  ä  l'academie  des  Sciences;  la 
section  de  Botanique  a  examine  la  question  et  I'a  portde 
devant  le  ministere  avec  un  preavis  tres  favorable;  M.  Hua 
espere  que  cette  recommandation  ne  restera  pas  sans 
effet  aupres  du  gouvernement  francais. 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  24 


370  Allgemeines. 

VI.  M.  Wille  nous  informe  que  le  gouvernement  de  la 
Norvege  serait  dispose  ä  proposer  au  parlement  de 
nous  accorder  un  subside,  mais  celui-ci  ne  serait  pas 
tres  eleve  vu  le  petit  nombre  des  botanistes  norvegiens. 

VII.  M.  Chodat  n'a  pas  de  renseignements  bien  precis  du 
Gouvernement  Suisse;  la  question  ne  lui  a  pas  ete 
soumise  car  il  s'occupe  en  ce  moment  d'une  demande 
de  credit  pour  envoyer  des  botanistes  suisses  au  jardin 
Botanique  de  Buitenzorg  et  une  des  demandes  ne 
pourrait  que  nuire  ä  Pautre.  Mais  quand  la  premiere 
sera  liquidee,  nous  pourrons  en  toute  confiance  pre- 
senter  la  seconde,  la  Suisse  n'etant  jamais  indifferente 
ä  une  oeuvre  internationale. 

VIII.  M.  Bower  pense  que  le  Gouvernement  Anglais 
resterait  sourd  ä  notre  demande  mais  que  nous  aurions 
certainement  plus  de  chances  de  reussite  si  nous  nous 
adressions  ä  des  universites  ou  ä  des  instituts. 

IX.  M.  Qoebel  est  de  cet  avis  en  ce  qui  concerne  1' Alle- 
mag ne,  ici  la  difficulte  reside  surtout  dans  l'organi- 
sation  politique  du  pays,  mais  il  pense  que  nous 
pourrions  nous  adresser  ä  l'Union  des  Academies  alle- 
mandes. 

X.  M.  Lotsy  nous  informe  que  le  Gouvernement  Hollandais 
est  tres  bien  dispose  en  faveur  de  notre  Association  et 
qu'il  tient  meme  ä  etre  le  premier  ä  faire  quelque 
chose  mais  il  veut  etre  assure  qu'il  sera  suivi  par  les 
autres  gouvernements. 

XI.  M.  Fujii  pense  que  dans  l'avenir  le  gouvernement  japo- 
nais  ne  refuserait  probablement  pas  son  appui  ä  notre 
Association. 
XII.  M.  Goebel  propose  aux  delegues  presents  ä  la  seance 
d'adresser  une  lettre  ä  M.  le  Ministre  de  l'Interieur  afin 
de  lui  presenter  l'avantage  qu'il  y  aurait  pour  notre 
Association  de  retenir  M.  Lotsy  en  Europe.  Ceci  est 
adopte. 

XIII.  Avant  de  lever  la  seance  du  matin  nous  decidons 
d'envoyer  un  telegramme  de  Sympathie  respectueuse  ä 
notre  president  d'honneur  M.  Bornet. 

XIV.  Apres  discussion  nous  prenons  la  decision  suivante: 

Aussitöt  que  les  conditions  financieres  le  permettront 
notre  Association  instituera  un  Bureau  international  de 
documentation  scientifique,  ä  savoir  eile  etablira  un  Ser- 
vice d'echange  et  de  vente  de  materiaux  et  de  pret  des 
publications  re^ies.  Le  secretaire  est  Charge  de  com- 
mencer  des  maintenant  ä  reunir  les  materiaux  en 
question  et  de  demander  des  renseignements  plus  precis 
aux  botanistes  qui  ont  dejä  repondu  aux  circulaires 
envoyees  ä  cet  effet. 


Allgemeines.  371 

XV.  Nous  acceptons  la  proposition  suivante  de  M.  le  Prof.  Went 
d '  U  t  r  e  c  h  t : 

Vu  la  difficulte'  de  se  procurer  facilement  les  Moisissures, 
[Fungi]  surtout  les  especes  rares,  il  s'oifre  a  fournir 
pendant  une  annee  et  a  titre  gracieux  des  cultures  de 
Champignons  inferieurs  ä  la  condition  toutefois  que 
les  frais  de  verrerie  et  de  gelatine  soient  Supportes 
par  PAssociation. 

XVI.  M.  von  Wettstein  voudrait  connaitre  l'avis  des  delegues 
sur  une  proposition  qui  ne  pourra  etre  formule'e  qu'ä 
l'Assemblee  generale,  vu  qu'elle  touche  une  modification 
des  Statuts.  II  s'agirait  de  creer  une  categorie  de 
membres  qui  ne  seraient  pas  abonnes  ä  la  Botanisches 
Centralblatt,  mais  qui  paieraient  une  faible  cotisation, 
ce  qui  leur  donnerait  le  droit  de  profiter  des  avantages 
offerts  par  le  Bureau  central.  Apres  quelques  obser- 
vations  sur  les  difficultes  qui  pourraient  resulter  d'une 
semblable  combinaison,  M.  Chodat  propose  de  renvoyer 
la  question  au  comite  special,  qui  en  etudiera  les  details 
et  rapportera  ä    l'assemblee  generale.     Ceci  est  adopte. 

XVII.  Dans  la  seance  du  jeudi  matin,  apres  la  Conference  de 
M.  le  Dr.  Field,  il  est  clecide  de  prendre  bonne  note  de 
ses  Communications  et  selon  le  resultat  de  son  voyage 
en  Amerique,  de  lui  confier  des  le  1er  Janvier  1904 
la  publication  de  la  nouvelle  litterature  sous  des  con- 
ditions  ä  determiner. 

Le    secretaire 
J.  P.  Lotsy. 


Referate. 


WENT,  F.  A.  F.  C,  Rapport,  uitgebracht  ingevolgevan 
het  KoninklijkBesluit  van  14.  Juni  1901,  No.  71, 
omtrent  landbouwtoestanden  in  de  kolonie 
Suriname,  's  Gravenhage  1902. 
WENT,  F.  A.  F.  C,  Rapport  omtrent  den  toestandvan 
land-  en  tuinbouw  op  de  Nederlan  dsc  he  Antillen. 
's  Gravenhage  1902. 

Im  Auftrage  der  Niederländischen  Regierung  wurde  von 
mir  eine  Reise  nach  West-I  ndien  unternommen.  Die  Reise  hatte 
hauptsächlich  einen  praktischen  Zweck,  nämlich  eine  Unter- 
suchung der  Landwirthschaftsverhältnisse  in  den  holländischen 
Colonien,  und  die  sich  daran  knüpfende  Frage,  wie  dieselben 
verbessert  werden  können.  Zum  Vergleich  wurden  auch  ver- 
schiedene englische  Colonien  besucht.  Ausserdem  machte  ich 
eine  provisorische  Studie  von  einigen  Pflanzenkrankheiten  in 
Surinam,  worüber  ich  später  noch  berichten  werde. 

In    den    oben   angeführten  zwei  officiellen  Berichten  an  die 

24* 


372  Allgemeines. 

Regierung  werden  also  hauptsächlich  practische  Sachen  be- 
handelt, welche  die  Leser  des  Centralblattes  wohl  schwerlich 
interessiren  werden.  Indessen  mag  hieran  anschliessend  erwähnt 
werden,  dass  ich  dabei  einen  Plan  entworfen  habe  für  ein 
wissenschaftliches  Institut  in  Paramaribo;  dieser  Plan  wurde  von 
der  Regierung  genehmigt,  und  in  diesem  Jahre  wird  also  das 
Institut  gegründet  werden.  Weil  damit  ein  Zimmer  verbunden 
wird,  wo  fremde  Naturforscher  arbeiten  können,  mag  darüber 
hier  einiges  mitgetheilt  werden. 

Es  besteht  ein  kleiner  Culturgarten  in  Paramaribo,  dessen 
Erweiterung  indessen  geplant  wird.  In  demselben  wird  ein 
Laboratorium  erbaut,  an  welchem  ein  Botaniker  und  ein 
Chemiker  angestellt  werden,  einer  von  beiden  mit  dem  Titel 
„Inspecteur  van  den  landbouw  voor  West-Indie"  (Inspector  der 
Landwirthschaft  für  West-Indien).  Ausserdem  kommt  auf 
Cura^ao  ein  kleiner  Versuchsgarten  mit  einem  mehr  praktisch 
landwirtschaftlich  gebildeten  Leiter,  der  dem  Inspecteur  unter- 
stellt ist. 

Das  Laboratorium  wird  einen  Arbeitsraum  für  den  Botaniker, 
einen  für  den  Chemiker,  ein  Zimmer  für  rohere  Arbeiten,  ein 
Dunkelzimmer,  ein  Bibliothekzimmer,  einen  Raum  für  das 
Herbar  und  ein  Arbeitszimmer  für  fremde  Naturforscher  von 
9  Meter  Länge  und  2,5  Meter  Breite,  mit  Fenstern  an  zwei 
Wandseiten,  enthalten. 

In  kurzer  Zeit,  jedenfalls  gegen  Ende  dieses  Jahres,  wird 
der  Naturforscher  also  im  tropischen  Amerika  eine  Arbeits- 
gelegenheit finden  in  derselben  Art,  wenn  auch  in  viel  kleinerem 
Maassstabe,  wie  diejenige  in  B  uit  e  nz  org.  Er  wird  dort  in 
der  Lage  sein,  die  Tropennatur  in  ihrer  höchsten  Ueppigkeit  zu 
sehen,  denn  bekanntlich  sind  die  tropischen  Regenwälder  nirgends 
majestätischer    als   wie  im  nördlichen  Theile  S  üd-  A  m  erikas. 

Das  neue  Institut  wird,  wie  gesagt,  im  Culturgarten  liegen ; 
da  derselbe  theilweise  noch  ganz  wild  ist,  findet  man  in  der 
nächsten  Nähe  Wald,  zwar  keinen  Urwald,  aber  doch  Secundär- 
wald  (sogenannter  Kapuweria).  Ganz  in  der  Nähe  findet  man 
weiter  Mangrove-  und  Sumpfwälder,  während  ein  grosser  Theil 
Surinams  von  Regenwäldern  bedeckt  ist. 

Europäische  Cultur  findet  sich  der  Hauptsache  nach  nur  in 
der  Nähe  der  Hauptstadt  und  zwar  meistens  Cacaoplantagen 
und  einige  Zuckerfabriken.  Die  meisten  dieser  Plantagen 
grenzen  an  der  einen  Seite  am  Fluss,  an  der  anderen  am  Wald. 
Diesen  kann  man  also  dort  ziemlich  leicht  kennen  lernen,  auch 
bei  einer  Fahrt  an  den  grossen  Flüssen  Surinams  entlang. 
Es  bestehen  regelmässige  Dampferfahrten  auf  verschiedenen 
von  diesen  Flüssen,  welche  Gelegenheit  bieten,  das  Innere  des 
Landes  zu  sehen,  wobei  man  dann  auch  die  in  einiger  Ent- 
fernung von  der  Küste  gelegenen  höchst  interessanten  Savannen 
besuchen  kann.  Die  Wasserfälle  und  Stromschnellen  der  oberen 
Flussläufe  beherbergen  viele  Podostemaceae ;  dieselben  sind 
nicht  so  leicht  zu  erreichen,  wenn  man  sich  nicht  der  Hilfe  der 


Allgemeines.  373 

Directoren  der  im  tiefsten  Innern  gelegenen  Goldplacers  zu  er- 
freuen hat.  Indessen  wird  die  projectirte  Eisenbahn  dieselben 
in  einigen  Jahren  auch  leichter  zugänglich  machen. 

Epiphyten,  darunter  speciell  Bromellaceae  und  Orchidaceae, 
Farne  und  Cactaceae,  Lianen,  Cecropien  und  andere  Ameisen- 
bäume (z.  B.  in  Menge  Triplarls  surinamensis),  cauliflore 
Bäume  (z.  B.  Couroupita  surinamensis),  Loranthaceae  u.  s.  w. 
werden  den  Hauptanziehungspunkt   für  den  Botaniker  bilden. 

Paramaribo  ist  eine  gesunde  Stadt.  Im  Innern  des 
Landes  herrscht  Malaria,  in  der  Hauptstadt  selbst  nicht  oder 
fast  nicht.  Gelbes  Fieber  ist  seit  1867  nur  einmal  noch  vor- 
gekommen in  einer  kleinen  Epidemie  im  Jahre  1902.  Die 
Temperatur  schwankt  um  27°  C.  (Maximum  30 — 33°  C, 
Minimum  20 — 22°  C),  die  Regenmenge  beträgt  etwa  2500  mm. 
jährlich.  Der  Regen  fällt  ziemlich  gleichmässig,  indessen  unter- 
scheidet man  eine  kleine  und  eine  grosse  Regenzeit,  erstere 
von  Mitte  November  bis  Ende  Februar,  letztere  von  Mitte  April 
bis  Anfang  August.  Dazwischen  Trockenzeiten,  in  denen  es 
immerhin  noch  ziemlich  viel  regnen  kann.  Die  Blüthezeiten 
fallen  hauptsächlich  im  August,  September,  October  und  dann 
wieder  vom  Januar  bis  April. 

Drei  Dampferlinien  führen  von  Europa  nach  Surinam. 
Die  Englische  Royal  Mail  Steam  Packetcompany  fährt  alle 
14  Tage  von  Southampton  (Plymouth)  in  11  — 12  Tagen 
nach  Barbados;  von  hier  geht  ein  Specialdampfer  über 
Georgetown    (Demerara)    nach    Paramaribo     in    etwa 

4  oder  5  Tagen.  Die  Französische  Compagnie  Generale 
Transatiantique  fährt  monatlich  von  Saint-Nazair e  in  14  Tagen 
nach  Fo  rt-de- F  r  a  nee,  von  dort  geht  ein  Dampfer  derselben 
Gesellschaft  über    St.    Lucia,    Trinidad  und  Demerara  in 

5  Tagen  nach  Paramaribo  (und  fährt  dann  weiter  nach 
Cayenne).  Die  holländische  Koninklijke  West-Indische  Mail- 
dienst lässt  zweimal  monatlich  einen  Dampfer  von  Amsterdam 
nach  Paramaribo  abgehen;  die  Ueberfahrt  beträgt  etwa 
14  Tage  (auf  der  Rückreise  wird  in  Havre  angelegt). 

Die  holländischen  Dampfer  fahren  von  Paramaribo 
weiter  über  Georgetown  (Demerara),  Trinidad,  Caru- 
pano,  Cumari  a,  Guanta,  LaGuayra,  Pu  erto  Gabel  lo  , 
Curacao,  Jacmel,  Aux  Cayes  und  Port-au-Prince 
nach  New-York  und  von  dort  denselben  Weg  entlang  zurück. 
Wer  also  von  den  Vereinigten  Staaten  aus  das  Labora- 
torium in  Paramaribo  besuchen  will,  kann  diese  Dampfer 
benutzen  oder  eine  der  directen  Dampferlinien  nach  Barbados 
wählen  und  von  dort  per  Royal  Mail  Steamer  nach  Surinam 
weiterfahren. 

Auf  den  Dampfern  der  Koninklijke  West-Indische  Maildienst 
kostet  ein  Billet  1.  Classe  von  Amsterdam  nach  Para- 
maribo 400  fl.  (holl.  Währung),  ein  Retourbillet  für  ein  Jahr 
600  fl.,  ein  einfaches  Billet  New-York — Paramaibo 
100  Dollar,  ein  Retourbillet   für    ein  Jahr    170  Dollar.     Indessen 


374  Allgemeines.  —  Anatomie. 

hat  sich  die  Direction  bereit  erklärt  zu  einer  Reduction  dieses 
Tarifs  mit  15°/o  für  Naturforscher,  welche  Studien  im  Laboratorium 
zu  Paramaribo  zu  machen  beabsichtigen.  Diese  werden  sich 
dazu  legitimiren  müssen  am  Bureau  der  Gesellschaft  in 
Amsterdam  (de  Ruyterkade),  oder  bei  den  Agenten  in 
New- York  (Kunhardt  &  Co.). 

In  den  Hotels  oder  Pensionen  in  Paramaribo  bezahlt 
man  ungefähr  5  fl.  täglich  Pensionpreis,  wofür  man  indessen 
keine  zu  hohen  Ansprüche  machen  darf.  Im  Innern  des  Landes 
giebt  es  keine  Hotels;  wer  nicht  als  Gast  bei  einem  Plantagen- 
director  logiren  kann,  muss  sich  mit  einer  Hängematte  und  den 
nöthigen  mitgenommenen  Conserven  behelfen. 

Man  kann  übrigens  versichert  sein,  dass  man  in  jeder 
Hinsicht  von  den  Einwohnern  Surinams  angenehm  empfangen 
werden  wird;  meine  Erfahrung  war,  dass  sowohl  die  Beamten 
als  die  Pflanzer  dem  Forscher  freundlich  entgegenkommen  und 
gerne  Hilfe  leisten. 

Rechnet  man  für  Kleidung  etwa  200 — 400  fl.,  für  weitere 
Kosten,  Reisen  in  Surinam  u.  s.  w.  400 — 500  fl.,  dann  wird 
also  Jemand,  der  4  Monate  im  Laboratorium  in  Paramaribo 
arbeiten  will,  ungefähr  1800—2000  fl.  brauchen,  wenn  er  aus 
Europa  kommt,  aus  den  Vereinigten  Staaten  ungefähr 
1650—1850  fl.  (also  660—740  Dollar). 

Näheres  über  das  Land  findet  man  angegeben  in 
„A.  Kappler,  Surinam,  sein  Land,  seine  Natur,  Bevölkerung 
und  seine  Culturverhältnisse.  Stuttgart  1887."  Wer  sich  zu 
einer  Reise  dorthin  entschliessen  will,  wird  sich  an  den  Inspector 
der  Landwirthschaft  (der  bald  ernannt  werden  wird)  in  Para- 
maribo) wenden  müssen.  Uebrigens  bin  auch  ich  gern  bereit, 
nähere  Auskunft  zu  geben.  Went. 

Petit,  Louis,  P  r  o  c  e  d  e  s  de  coloration  du  liege  par 
l'alkanna,  de  la  cell  u  lose  par  les  sels  metalli- 
ques.  Triple  coloration.  (Proc.  verb.  de  la  Soc.  des 
Amis  des  Sc.  nat.  de  Rouen.     Janv.   1903.) 

Apres  quelques  indications  sur  l'action  colorante  de 
l'alkanna  et  des  sels  metalliques,  l'auteur  indique  le  procede 
suivant  de  triple  coloration  d'une  coupe  vegetale.  Apres  l'avoir 
nettoyCe  par  la  potasse,  l'eau  de  Javelle  et  I'eau  distille'e.  ia 
traiter  par  la  teinture  d'alkanna  (le  liege  se  colore  en  rouge), 
puis  par  la  teinture  de  vert  d'iode  (le  bois  se  colore  en  vert), 
enfin  successivement  par  l'acetate  de  plomb,  l'eau  distillee  et 
le  bichromate  de  potassium    (la    cellulose   se   colore   en   jaune). 

Lignier  (Caen) 

Rupert,  Jos.,  Be  i  träge  zurKenntniss  des  anatomischen 
Baues  des  Gynöceums  bei  Lamium  und  Rosmariiuis. 
(Sitzber.  d.  deutschen  naturw.-medic.  Vereins  für  Böhmen 
„Lotos"  in  Prag.  Bd.  XXII.  1902.  No.  45.  p.  103—114. 
Mit  4  Textfiguren.) 


Anatomie.  375 

Der  Querschnitt  des  Griffels  von  Lamlum,  welcher  eine 
vierkantige  rhombische  Form  aufweist,  ist  aussen  von  einer 
niedrigen  Epidermis  bekleidet,  im  centralen  Theile  jedoch  nicht 
von  einem  Kanäle,  sondern  von  einem  lockeren  Leitungsgewebe 
durchzogen.  DieZellen  des  centralen  Leitungsgewebes  zeigen  eine 
schleimige  Absonderung  und  weisen  den  Pollenschläuchen  nicht  nur 
ihre  Bahn,  sondern  bieten  ihnen  auch  die  für  ihre  Verlängerung 
nothwendigen  Baustoffe.  Gegen  das  Ende  des  Griffels  werden 
die  sonst  in  der  Längstheilung  desselben  gestreckten  Zellen 
dieses  centralen  Stranges,  welcher  beiderseitig  von  Gefässen 
begleitet  wird,  kurz,  fast  parenchymatisch  und  schliesslich 
papillös.  Am  Grunde  des  Griffels  setzt  sich  jedoch,  dieses  Leit- 
gewebe nicht,  wie  man  erwarten  sollte,  in  vier,  den  Clausen 
entsprechenden  Zweigen,  fort,  sondern  es  übernehmen  Canäle 
die  Führung.  Je  ein  Canal  führt  in  jede  von  den  beiden  median 
stehenden  Carpiden  gebildete  Höhle,  jeder  dieser  zwei  Canäle 
wird  an  der  falschen  Scheidewand  in  zwei  Zweige  getheilt, 
welche  in  die  Clausenhöhle  unmittelbar  unter  der  Mikropyle  der 
anatropen  Samenanlage  einmünden.  Die  Wände  der  Canäle 
sind  mit  niedrigen,  hin  und  wieder  papillösen  Epidermiszellen 
ausgekleidet.  Die  Samenanlage  selbst  ist  von  einem  einfachen 
Integument  umkleidet  und  füllt  die  Clausenhöhle  ganz  aus.  Der 
Embryosack  nimmt  eine  schiefe  Lage  in  der  Richtung  von  der 
Mikropyle  zur  Chalazza  ein  und  enthält  in  dem  gegen  die 
Mikropyle  zu  gelegenen  stark  ausgebauchten  Theil  zwei  keulen- 
förmige Synergiden  und  nahe  daran  liegend  die  Eizelle.  An 
die  Ausbauchung  schliesst  sich  ein  röhrenförmiger  Theil  an, 
der  in  seinem  unteren  Ende,  wo  er  sich  schwächer  ausbaucht, 
die  sehr  vergängliche  Antipoden  enthält. 

Der  Verlauf  der  Canäle  ist  bei  Rosmariniis  ein  ganz  anderer, 
wie  bei  Lamium,  auch  bei  anderen  Labiaten  dürften  sich  Ab- 
weichungen ergeben. 

An  Samenanlagen  von  Lamium,  bei  welchen  der  Pollen- 
schlauch bereits  in  die  Mikropyle  eingedrungen  ist,  wölben  sich 
einige  grosskernige  Integumentzellen,  vor.  Nach  Abtrennung 
der  Papillen  durch  eine  Querwand,  erfolgt  durch  zwei  auf- 
einander senkrechte  Längswände  eine  Viertheilung.  Diese  Um- 
bildung von  Integumentzellen  schreitet,  von  der  Umbiegungs- 
stelle  der  Samenanlage  beginnend,  immer  weiter  fort,  so  dass 
Samenanlagen,  in  denen  der  Embryo  bereits  entwickelt  ist,  auf 
der  ganzen  Oberfläche  dicht  mit  solchen  Gebilden  besetzt  ist, 
während  die  Umgebung  der  Mikropyle  frei  bleibt.  In  jeder 
Haarzelle  kann  man  durchscheinende  Oeltropfen  wahrnehmen. 
Aus  diesem  Befund  schliesst  der  Verf.  auf  ihre  physiologische 
Bedeutung.  Zwischen  der  Samenanlage  und  der  Clausenwand 
ist  ein  allseitig  geschlossener  Zwischenraum,  welcher  in  Folge 
der  ölhaltigen  Trichome  mit  ätherischem  Oel  erfüllt  ist.  Wie 
der  Physiker  Tyndall  und  nach  ihm  Haberlandt  gezeigt 
hat,  ist  eine  solche  mit  Dünsten  eines  ätherischen  Oeles  erfüllte 
Luftschicht    ein    schlechterer  Wärmeleiter,  als  reine  Luft,    es  ist 


376  Anatomie. 

daher  möglich,  dass  durch  diesen  mit  ätherischem  Oel  erfüllten 
Hohlraum  die  zur  Entwickelung  des  Keimlings  nothwendige 
Temperatur  constant  erhalten  bleibt. 

Wohl  steht  die  grosse  Zahl,  nicht  aber  das  in  eine  be- 
stimmte Periode  der  Entwickelung  fallende  Auftreten  dieser 
Kopfdrüsen  im  Einklang  mit  der  Thatsache,  dass  die  Samen- 
anlagen phylogenetisch  sich  von  Blattgebilden  ableiten. 

A.  Jencic  (Wien). 

Sargant,  Ethel,  ATheory  of  theOrigin  of  Monocotyledons, 
founded  on  the  Structure  of  their  Seedlings. 
(Annais  of  Botany.     Vol.  XVII,     No.  LXV.     1903.) 

The  seedlings  of  about  185  different  species  of  Monocoty- 
ledons were  examined  by  the  authoress,  about  85  of  them  being 
worked  out  thoroughly  in  detail.  In  the  first  part  of  the  paper 
the  different  types  of  vascular  structure  found  in  the  seedlings 
of  a  large  number  of  different  Liliaceae  representing  35  genera, 
chiefly  belonging  to  the  central  tribes  Asphodeleae,  Allieae, 
Scllleae  and  Tullpeae  are  described,  and  those  of  several  species 
belonging  to  the  Orders  Amaryllidaceae,  Iridaceae,  Aroldeae, 
Palmeae  and  Scitamineae  are  also  dealt  with.  In  the  course 
of  this  investigation  two  new  types  of  transition  from  stem- 
structure  to  root-structure  are  brought  to  light  (Anemarrhena 
asphodelloides,  Galtonla  candtcans)  which  are  different  from 
those  already  described  by  Van  Tieghem.  It  also  becomes 
quite  clear  that  the  vascular  characters  of  the  seedling  have  a 
real  systematic  value,  and  that  they  throw  considerable  light 
Lipon  the  inter-relationship  of  the  genera.  By  the  discovery  of 
a  number  of  intermediate  forms  it  is  shewn  that  the  various 
types  of  vascular  symmetry  found  in  the  seedlings  of  the 
Liliaceae  can  be  linked  up  with  that  of  the  monotypic  genus 
Anemarrhena.  The  authoress  is  Ied  to  regard  this  type  as 
primitive,  and  as  the  starting  point  from  which  most,  if  not 
all,  the  other  types  characteristic  of  the  seedlings  of  this  order 
have  been  historically  derived.  The  structure  of  those  species 
of  the  Amaryllidaceae ,  Iridaceae  and  Aroldeae  that  were 
examined  seems  to  indicate  that  the  anatomy  of  the  seedling 
is  to  be  derived  from  a  Llllaceous  type;  the  seedlings  of  the 
Palmeae  and  Scitamineae,  however,  seem  to  be  some-what 
distinct  in  character. 

The  most  salient  feature  of  the  vascular  symmetry  of  the 
cotyledon  in  most  Liliaceae  is  the  absence  of  a  midrib,  although 
such  is  to  be  found  in  the  first  foliage  Ieaf.  On  the  contrary 
the  cotyledon  usually  contains  two  main  equivalent  vascular 
bundles,  either  alone,  or  with  a  few  lateral  bundles  arranged 
symmetrically  with  regard  to  both.  The  two  main  bundles  are 
often  fused  together  by  their  xylems  (Allium,  Llltum)  ;  indeed 
in  the  cotyledon  itself  this  fusion  is  some-times  quite  complete, 
but  even  then  the  double  nature  of  the  apparent  midrib  is  evi- 
dent in  the  transitional  region  of  the  hypocotyl.      A  dual    sym- 


Anatomie.  —  Biologie.  377 

metry  is  also  to  be  observed  more  or  less  distinctly  in  the 
cotyledons  of  the  other  five  Monocotyledonous  Orders  examined. 
This  general  occurrence  of  a  twofold  symmetry  in  the  Mono- 
cotyledonous cotyledon,  which,  moreover,  is  especially  well 
marked  in  the  more  primitive  types  ( Anemarrhena)  suggests 
the  possibility  of  a  fusion  of  seed-leaves  in  some  remote  an- 
cestor  to  form  the  now  single  cotyledon. 

Further  evidence  in  favour  of  this  Suggestion  is  brought 
forward  in  Part.  II  where  the  structure  of  a  number  of  diii'e- 
rent  Dicotyledonous  seedlings  is  considered.  A  list  of  about  30 
different  species  in  which  the  two  cotyledons  are  partially 
united  by  one  or  both  margins  is  given,  and  also  of  about  10 
other  plants  which  possess  a  single  cotyledon  the  true  nature 
of  which  is  as  yet  uncertain.  Several  Ranunculaceous  seedlings 
in  which  the  fusion  of  the  cotyledons  is  especially  well  shown 
are  described  in  detail;  and  the  conclusion  is  drawn  from  their 
structure  that  the  partial  union  between  two  cotyledons  does 
actually  give  rise  to  a  reduced  vascular  System  similar  to  that 
existing  in  Anemarrhena.  So  closely  do  the  two  concrescent 
cotyledons  of  Eranthis  Mentalis  resemble  those  of  the  coty- 
ledon of  Anemarrhena  in  their  behaviour  throughout  that  the 
authoress  believes  that  there  is  a  common  genetic  connection 
between  them:  that  they  are  descended  from  a  common  ancestor 
with  two  distinct  seed-leaves,  each  represented  by  a  single  trace 
in  the  hypocotyl. 

It  follows  from  this  view  that  the  Dlcotyledons  should  be 
regarded  as  a  more  ancient  group  than  the  Monocotyledons, 
and  in  Part  III  the  authoress  proceeds  to  shew  that  this  idea 
is  not  at  variance  with  the  present  state  of  botanical  knowledge. 
The  paper  concludes  with  the  consideration  of  the  principal 
factors  concerned  in  the  origin  of  the  Monocotyledonous  habit. 
In  the  course  of  the  discussion  it  is  pointed  out  that  those 
Dlcotyledons  which  posses  fused  cotyledons  also  exhibit  ccrtain 
other  characters  in  common  with  the  Monocotyledons  which 
seems  to  indicate  that  the  habit  of  life  that  leads  to  the  partial 
union  of  the  cotyledons  in  certain  Dlcotyledons  is  essentially 
similar  to  that  of  the  Monocotyledons  in  which  this  union  is 
assumed  to  be  complete.  For  instance,  their  hypocotyl  is 
nearly  always  much  thickened  and  reduced  in  length.  The 
mature  stem  in  a  great  majority  is  short,  subterranean  and 
tuberous.  In  many  the  vascular  bundles  are  isolated  in  the 
tuber  and  secondary  thickening  is  scanty  or  absent;  and  so  on. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 

Ursprung,  Alfred,  Der  Oeffnungsmechanismus  der 
Ptertdophyten -Sporangien.  (Jahrbücher  für  wissenschaft- 
liche Botanik.  Bd.  XXXVIII.  1903.  Heft  4.  p.  635— 66b. 
Mit  5  Textfiguren.) 

Eingehendere  Studien  lagen  bis  dahin  nur  vor  über  das 
Polypodta'ceen-Sporang'mm,     dem     sich     in    neuester    Zeit    das 


378  Biologie. 

Makrosporangium  von  Selaginella  angeschlossen  hat.  Verf. 
dehnte  seine  Untersuchungen  auf  das  ganze  Gebiet  der  Pterido- 
phyten  aus,  sofern  die  betreffenden  Sporangien  bei  Wasserzusatz 
bezw.  -Entzug  überhaupt  Bewegungen  ausführen.  Die  Beob- 
achtungen bezogen  sich  nur  auf  Bewegungen,  welche  an  bereits 
aufgesprungenen  Sporangien  durch  Anfeuchten  bezw.  Aus- 
trocknen zu  Stande  kommen  und  also  auf  rein  physikalische 
Kräfte  zurückzuführen  sind. 

Die  erhaltenen  Resultate  dürften  geeignet  sein,  unsere 
Kenntnisse  über  den  Oeffnungsmechanismus  in  wesentlichen 
Punkten  zu  ergänzen  und  durch  präcise  Fragestellung  die 
Einsicht  in  die  behandelten  Bewegungserscheinungen  zu  ver- 
tiefen. Zweierlei  Mechanismen  kommen  bei  den  Sporangien- 
bewegungen  in  Betracht:  der  hygroskopische  und  der  Cohäsions- 
mechanismus.  Das  Schliessen  geschieht  bei  allen  untersuchten 
Sporangien  auf  rein  hygroskopischem  Wege  und  beruht  auf  der 
ungleichen  Gestaltsveränderung  zweier  mit  einander  fest  verbun- 
dener Membrantheile  bei  der  Imbibition.  Da  in  den  behandelten 
Fällen  Schliessungsbewegungen  allgemein  vorkommen,  so  giebt 
es  unter  ihnen  keine  Sporangien,  bei  deren  Bewegungen  der 
hygroskopische  Mechanismus  gar  keine  Rolle  spielt. 

Für  Psilotum  wurde  nachgewiesen,  dass  die  Imbibition  der 
Sporangienwand  erst  dann  die  zur  Erzeugung  der  Schliess- 
bewegung  nothwendige  Stärke  erreicht,  wenn  die  Wand  mit 
tropfbar  flüssigem  Wasser  in  Berührung   gebracht  wird. 

Beim  Oeffnen  zeigen  sich  grosse  Unterschiede!  So  ist 
beim  Sporangium  von  Lycopodium  der  Cohäsionsmechanismus 
völlig  unbetheiligt,  das  Oeffnen  wird  einzig  und  allein  durch 
den  hygroskopischen  Mechanismus  hervorgerufen. 

Bei  Psilotum  liegen  die  Dinge  umgekehrt;  hier  wirkt  einzig 
und  allein  der  Cohäsionsmechanismus.  Lässt  man  nämlich  von 
zwei  gleichen,  geöffneten  Sporangien  das  eine  in  Wasser,  das 
andere  im  dampfgesättigten  Raum  sich  schliessen,  so  öffnet  sich 
beim  nachherigen  Eintrocknen  nur  das  erste.  Bei  diesem  allein 
war  eben  das  Zelllumen  mit  Wasser  gefüllt  und  somit  die  Vor- 
bedingung   zur  Wirkung    des   Cohäsionsmechanismus    gegeben. 

Equisetum  stellt  einen  weiteren  Fall  dar,  in  dem  das 
Oeffnen  zugleich  durch  den  hygroskopischen  und  durch  den 
Cohäsionsmechanismus  bedingt  wird. 

Die  Untersuchung  von  Anelmia  zeigt,  dass  man  zu  unter- 
scheiden hat  zwischen  dem  eigentlichen  Oeffnen  und  dem 
Springen.  Ersteres  erfolgt  auf  rein  hygroskopischem  Wege; 
der  Cohäsionsmechanismus  verursacht  nur  das  Springen. 

Das  Studium  von  Botrychium  und  Equisetum  lieferte  ferner 
einige  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Cohäsionsmechanismus.  Es 
zeigte  sich,  dass  das  Springen  eine  allerdings  häufige,  aber  nicht 
notwendige  Begleiterscheinung  des  Cohäsionsmechanismus  ist, 
und  dass  ferner  die  Einstülpung  der  Aussenmembran  —  eine 
nothwendige  Folge  des  Cohäsionsmechanismus  —  sich  ander- 
seits auch  in  Fällen  findet,  in  welchen  der  Cohäsionsmechanismus 


Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung.  379 

thatsächlich  nicht  vorkommt.  Das  Springen  beruht  auf  dem 
Zurückschnellen  der  deformirten  Zelle  in  ihre  ursprüngliche 
Ruhelage.  Gleichwie  nun  ein  gerader  Stab,  der  durch  irgend 
eine  Kraft  gebogen  wurde,  nach  Beseitigung  der  deformirenden 
Kraft  nur  dann  in  seine  frühere  Gleichgewichtslage  zurückkehrt, 
wenn  er  elastisch  ist,  so  kann  auch  eine  Zelle  der  betrachteten 
Sporangienwand  nur  dann  zurückschnellen,  wenn  die  gebogene 
Innenwand  elastisch  ist.  Während  also  einerseits  das  Vor- 
kommen ruckweiser  Bewegungen  auf  das  Vorhandensein  von 
Cohäsionsmechanismus  hinweist,  so  ist  es  doch  anderseits  nicht 
gestattet,  aus  dem  Fehlen  des  Springens  auch  auf  eine  Ab- 
wesenheit des  Cohäsionsmechanismus  zu  schliessen. 

A.  Ursprung  (Freiburg,  Schweiz). 


ROSENBERG,  0.,  Ueber  die  Befruchtung  von  Plasmopara 
alpina  (Johans.).  (Bihang  tili  K.  Svenska  Vetenskaps- 
Akademiens  Handlingar.  Bd.  XXVIII.  Afd.  III.  Stockholm 
1903.     No.   10.     Mit  2  Tafeln.) 

Plasmopara  alpina  entwickelt  in  den  Blättern  von  Thalictrum 
alpinum  eine  üppige  Oosporenfructification.  Das  Material  wurde 
in  Tromsö  gesammelt  und  fixirt.  Merkels' s  Flüssigkeit  gab 
die  besten  Resultate. 

Das  Oogonium  enthält  Anfangs  ungefähr  45  Kerne  mit 
deutlichem  Nucleolus  und  Chromatin.  Das  Antheridium  enthält 
ungefähr  5  Kerne.  Die  Kerne  im  Oogon  erleiden  zwei  mitotische 
Theilungen.  Ein  bischen  später  treten  im  Antheridium  zwei 
ähnliche  Theilungen  auf.  Im  Oogon  wurden  dann  ungefähr 
120  Kerne,  im  Antheridium  20 — 28  gezählt.  Beim  Anfang  der 
Theilungen  entsteht  im  Oogon  ein  Coenocentrum,  und  alle 
Kerne  bewegen  sich  nach  der  Peripherie  hin,  bis  auf  einen,  der 
seine  Theilung  neben  dem  Coenocentrum  ausführt.  Der  eine 
Tochterkern  wandert  dann  nach  der  peripherischen  Plasma- 
schicht, welche  jetzt  durch  ein  Plasmoderm  gegen  die  Oosphäre 
abgegrenzt  wird.  Die  zweite  Theilung  wird  auch  von  den 
meisten  Kernen  im  Periplasma  mitgemacht.  Von  den  Töchter- 
kernen des  centralen  Kerns  bleibt  der  eine  am  Coenocentrum 
als  Eikern  zurück,  der  andere  scheint  aufgelöst  zu  werden. 

Ein  Kern  wandert  vom  Antheridium,  durch  dessen  schlauch- 
förmigen Fortsatz,  in  die  Oosphäre  ein.  Erst  später  findet  eine 
Kernfusion,  sowie  die  Auflösung  des  Coenocentrums  statt. 

Die  zweimalige  Kerntheilung  vor  der  Bildung  der  Sexual- 
kerne, sowie  das  Auftreten  eines  Sichelstadiums  des  Nucleolus 
und  einer  Synopsisphase  vor  der  ersten  Kerntheilung,  sind 
Umstände,  die  es  wahrscheinlich  machen,  dass  diese  Kern- 
theilungen  eine  Chromosomenreduction  herbeiführen.  Verf. 
bezeichnet  diese  Theilungen  als  homolog  mit  der  Tetraden- 
theilung  der  höheren  Pflanzen.  Noch  treffender  ist  der  Vergleich 
mit  Fucus  (p.  15),  bei  welcher  Gattung  Strasburger  eine 
vor  der  Bildung  der  Sexualzellen  eintretende  Reduction  con- 
statirt  hat.  O.  Juel  (Upsala). 


380      Descendenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie. 

ANONYM,  DieLeutewitzerSaatgutzüchtungen.  (Deutsche 
landwirtschaftliche  Presse.    1903.    No.  5.) 

Beschreibung  der  Zuchtstätte  und  der  Veredlungsauslese,  die 
nach  Familien  bei  Leutewitzer  Gelbhafer,  einer  Veredelung  des 
sächsichen,  gelben  Gebirgshafers  —  Leutewitzer  Runkel,  einer  Ver- 
edelung der  Oberndorfer  und  —  Leutewitzer  Square  head,  einer 
Veredelung  von  aus  Dänemark  eingeführten  Square  head,  betrieben 
wird.  Verschiedene  Abbildungen,  darunter  auch  eine  solche 
von  Isoliergehäusern  für  Samenrunkeln.  Fruwirth. 


Kaiser, H.,  Ueber  künstliche  Kreuzungen  von  Victoria- 
und  Prinzess  Roy  al-Er  bse  n.  (Deutsche  landwirt- 
schaftliche Presse.     1903.     p.  213.) 

Beschreibung  der  Eltern  und  der  zwei  aus  den  Nach- 
kommen der  erwähnten  Bastardirung  ausgewählten  Formen. 
Die  Beschreibung  des  Züchtungsverlaufes  lässt  erkennen,  dass 
in  der  ersten  Generation  die  grössere  Höhe  der  Victoria-Erbse 
und  die  runde  Form  der  Victoria-Formen  dominirend  war. 
Zahlenverhältnisse  der  Formen  in  der  späteren  Generation 
werden  nicht  angeführt.  Fruwirth. 

KAMBERSKY,  0.,  Studien  über  die  böhmische  Land- 
gerste. (Zeitschrift  für  das  landwirtschaftliche  Versuchs- 
wesen in  Oesterreich.     1903.     Heft   1.) 

Eine  grosse  Zahl  Proben  von  böhmischer  Landgerste,  sowie 
von  verschiedenen  Züchtungssorten  werden  auf  ihre  Formen- 
einheit hin  untersucht.  Als  Grundlage  für  die  Formentrennung 
wird  die  At  t  erberg'sche  Classification  der  Gersten  (Journal 
für  Landw.  1899)  verwendet.  Bei  H.  distichum  erectum  fand 
Verf.  vielfach  Missbildungen  (Abbildung)  bei  der  Basalborste, 
bei  H.  distichum  nutans  dagegen  nie.  Die  Missbildungen  sind 
nicht  einheitlich  je  einem  Individuum  eigen,  sondern  finden  sich 
regellos  in  einzelnen  Aehren.  Fruwirth. 


LOCHOW,  V.,  Wichtige  Erfahrungen  auf  dem  Gebiete 
der  Getreidezüchtung,  insbesondere  der  Roggen- 
züchtung. (Landwirthschaftliche  Wochenschrift  für  die 
Provinz  Sachsen.     1903.     Nr.  6—8.) 

Hier  von  Interesse  ist  der  Hinweis  auf  die  Einheitlichkeit 
in  Halmbildung  und  Aehrenbesatz  innerhalb  einer  Pflanze  und 
auf  die  Vererbbarkeit  der  Art  der  Halmbildung,  Strohstärke, 
Lückigkeit  der  Aehren  und  anderweitige  Art  des  Besatzes  der 
Aehren.  Fruwirth. 

Engler,  A.  (Zürich],  Die  Spitzfichten,  ihre  Entstehung 
und  forstliche  Bedeutung.  (Schweizerische  Zeitschrift  für 
Forstwesen.  Jahrg.  LIV.  No.  1.  Bern  1903.  p.  7—12.  Mit 
3  Abbildungen.) 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  381 

Die  Spitzfichte  ist  ein  häufiger  Baum  der  Gebirgswal- 
dungen,  charakterisirt  durch  schlanke,  schmale  Krone;  Höhen- 
triebe von  normaler  Länge,  Aeste  aber  auffallend  kurz  und 
dünn,  schlaff  herabhängend.  Verf.  betrachtet  als  Ursache  der 
Entstehung  dieser  Fichtenform  die  häufigen  Spätfröste, 
unter  denen  nach  seinen  Beobachtungen  die  Gipfeltriebe  nicht 
leiden,  während  die  Seitentriebe  erfrieren.  Auf  die  gleiche 
Ursache  lässt  sich  auch  die  buschige  Verzweigung  der  Seiten- 
äste zurückführen.  —  Die  schmale  Krone  erscheint  zudem 
zweckmässig  gegen  die  Gewalt  des  Windes  und  den  Schnee- 
druck. Praktisch  ist  von  Bedeutung,  dass  das  Holz  der  Spitz- 
fichte wegen  der  kurzen  und  leichten  Aeste  sich  durch  grosse 
Astreinheit  auszeichnet.  Vogler  (St.  Gallen). 

Leavitt,  R.  G.,  Foliar  Outgrowths  from  the  Surface 
of  the  Leaf  of  Aristolochla  Sipho.  (Rhodora.  Vol.  V. 
p.  38—39.     fig.   1—2.     Jan.   1903.) 

Calls  attention  to  a  case  of  peculiar  lamellate  outgrowths 
arising  from  wounded  leaves  of  this  plant.  Interprets  the  out- 
growth  as  a  consequence  of  the  healing  of  the  wounds. 

H.  M.  Richards. 

Blackman,  Vernon  H.,  On  the  conditions  of  teleutospore 
germination  and  sporidia  formation  in  the  Uredi- 
neae.  (New  Phytologist.  Vol.  II.  No.  1.  Jan.  1903.  p.  10 
—  14.     With   1   Plate.) 

Observations  showing  hat  sporidia  formation  can  only  take  place, 
if  the  promycelium  reaches  the  air.  The  germ  tube  attains  a  greater 
length  if  submerged  in  water,  but  no  sterigmata  or  sporidia  are  deve- 
loped.  Teleutospores  of  Uromyces,  Puccinia  and  Phragmidium  were 
employed.  A.  D.  Cotton. 

BUCHNER,    E.     und    Meisenheimer,     Enzyme     bei    Spaltpilz- 

gährungen.  [Vorläufige  Mittheilung.]  Berichte  der 
Deutschen  Chemischen  Gesellschaft.  1903.  Jahrgang  XXXIV. 
No.  3.     p.  634  —638.) 

Milchsäurebakterien  (Bacillus  Delbriicki  Leichm.),  aus  der 
Culturflüssigkeit  durch  Centrifugiren  abgeschieden,  wurden 
mit  Quarzsand  zerrieben  und  einer  Rohrzuckerlösung  zugesetzt, 
in  welcher  dann  nach  2 — 6  Tagen  Milchsäure  nachgewiesen 
wurde.  Ebenso  zerriebene  Häute  von  Essigbakterien  wurden 
verdünntem  Alkohol  zugesetzt  und  filtrirte  Luft  durchgepresst; 
nach  3  Tagen  enthielt  die  Flüssigkeit  Essigsäure.  Zusatz  von 
Kreide  war  in  beiden  Fällen  von  Nutzen. 

Wehmer  (Hannover). 

Gerber,  [C],  Influence  d'une  augmentation  momen- 
tan^ de  la  tension  de  l'oxygene  sur  la  respira- 
tion  des  fruits  ä  ethers  volatils,  pendant  la 
Periode  oü,  murs,  ils  degagent  un  parfum.  (C.  R. 
hebd.  de  la  Societe  de  biologie  ä  Paris.    17  fevrier  1903.    p.  267.) 


382  Physiologie. 

L'augmentation    brusque   et  momentanee   de   la  tension    de 

l'oxygene  modifie    la   valeur    du   quotient  respiratoire  des   fruits 

parfumes.     Le  quotient  respiratoire  est    d'autant  plus  faible  que 

la  tension  de  l'oxygene  est  plus  elevee.     Cette  diminution  de  la 

valeur  du  quotient    de   fermentation   des   fruits   parfumes 

est  due  ä    l'oxydation    des   alcools   qui   se   produisent   normale- 

ment  dans  leurs   tissus   et  qui   sont    la   cause    des   valeurs   tres 

CO2 
elevees  du   rapport  -«-   chez  ces  fruits. 

Si  la  valeur  du  quotient  respiratoire  se  maintient  au  dessus 
de  l'unite,  malgre  l'augmentation  de  la  tension  de  l'oxygene, 
l'oxydation  des  alcools  est  partielle;  il  se  forme  une  plus  grande 
quantite  d'ethers  volatils  et  le  parfum  augmente.  Si,  au  contraire, 
la  valeur  de  ce  quotient  tombe  au  dessous  de  l'unite,  l'oxydation 
des  alcools  est  totale  et  l'arome  disparaft  ou  tout  au  moins 
diminue  beaucoup.  A.  Giard. 

GERBER,  [C],  Respiration  des  fruits  parfumes  lors  de 
leur  maturation  complete  quand  on  les  place  ä 
l'etat  vert  et  non  parfumes  dans  de  Pair  enrichi 
en  oxygene.  (CR.  hebd.  de  la  Soc.  de  biologie  ä  Paris. 
17  fevrier   1903.    p.  269.) 

1°  L'elevation  brusque  et  momentanee  de  la  tension  de 
l'oxygene  augmente  la  valeur  du  quotient  respiratoire  des  fruits 
en  ethers  volatils,  tant  qu'ils  sont  verts  et  non  parfumes. 
D'inferieur  ä  l'.unite  le  quotient  devient  superieur  ä  cette  valeur 
et  prend  tous  les  caracteres  d'un  quotient  de  fermentation. 

Cette  action  est  inverse  de  celle  observee  avec  les  fruits 
mürs  et  parfumes. 

2°  L'elevation  prolongee  de  la  tension  de  l'oxygene  häte  la 
maturation  des  fruits  ä  ethers  volatils,  si  bien  qu'en  operant 
avec  un  fruit  vert,  ä  une  premiere  phase  pendant  laquelle  le 
quotient  augmente,  succede  une  seconde  phase  pendant  laquelle 
il   diminue.  A.  Giard. 


KELLERMAN,  K.  F.,  The  Effects  of  various  Chemical 
Agents  lipon  the  Starch  Converting  Power  of 
Taka-Diastase.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club. 
Vol.  XXX.     p.  56—70,     Jan.   1903.) 

In  very  weak  Solutions  of  mineral  acids  accelarated  action, 
completely  checking  it  in  more  concentrated  form.  Various 
organic  acids  acted  in  a  similar  way  except  acetic  and  malic 
acids.  In  these  the  weakest  Solutions  showed  a  strongly  in- 
hibitory  power,  while  somewhat  stronger  Solutions  were  acce- 
lerative.     All  alkalies  seemed  detrimental  as  were  metallic  salts. 

H.  M.  Richards. 


Physiologie  —  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.         383 

Marcuse,  M.,  Anatomisch-Biologischer  Beitrag  zur 
Mycorrhizenfrage.  (Jenaer  Inaugural  -  Dissertation. 
Dessau   1902.     36  pp.     Mit  1   Tai.) 

In  der  Arbeit  werden  sorgfältige  Angaben  über  die  endo- 
trophen  Mycorrhizen  von  Epipogon  Grnelini,  Corallorrhiza 
innata,  Neottia,  Orchis,  Ophrys  muscifera,  Polygala  amara, 
Pirola-Arten,  Linum  catharticum,  Botrychium  lunularia,  Podo- 
carpus  chinensis  zugleich  in  ihrer  Abhängigkeit  von  der 
Vegetationsperiode  und  Standortsverhältnissen  gegeben.  Sie 
verfolgt  im  Wesentlichen  den  Zweck,  die  anatomische  Grund- 
lage für  die  Stahl'sche  einheitliche  Auffassung  von  der  Be- 
deutung der  Mycorrhiza  im  Kampf  um  die  Nährsalze  im 
Humus  sicherzustellen.  Die  hierfür  nothwendige  Communication 
der  Pilzhyphen  des  Substrats  mit  den  in  der  höheren  Pflanze 
lebenden  wird  zumal  für  junge  Wurzeln  festgestellt,  und  dass 
es  sich  besonders  bei  Orchideen  um  austretende  Hyphen 
handelt  Für  Neottia  wird  dagegen  in  Bestätigung  der  An- 
gaben von  W.  Magnus  und  Noel  Bernard  das  Fehlen  resp.  eine 
sehr  spährliche  Verbindung  festgestellt.  Die  Erklärung  wird 
in  dem  gegenüber  Epipogon  und  Corallorrhiza  sehr  langsamen 
Wachsthum   gesucht.  Werner  Magnus  (Berlin). 

Reed,  H.  S.,  Methods  in  Plant  Physiology  VI  and  VII. 
(Journal  of  Applied  Microscopy.  Vol.  5.  p.  2084—2087. 
Dec.   1902.     Vol.  6.     p.  2127—2129.     Jan.   1903.) 

VI.  Describes  various  experiments  for  class  use  on  the 
subject  of  carbon  assimilation. 

VII.  Describes  experiments  for  class  use  on  1.  Effect  of 
Preventing  the  Access  of  Carbon  dioxide  to  Land  Plauts;  2.  the 
same  as  regards  Water  Plants;  3.  the  relation  of  Light  to  the 
Evolution  ofOxygen;  4.  Dependence  of  the  Evolution  of  Oxygen 
on   Carbon   dioxide.  H.  M.  Richards. 

COLLINS,  F.  S.,  The  Ulvaceae  of  North  America.     (Rhodora. 

Vol.  V.     p.   1— 31.     pl.  41—43.     January  1903.) 

Critical  notes  with  keys  on  the  three  species  of  Ulva,  ten  of  Mono- 
stroma,  nineteen  of  Enteromorpha  and  one  of  Ilea  reported  in  North 
America.  M.  fuscum,  M.  Blyttii  and  AI.  splendens  are  all  united  under 
AI.  fuscum.  AI.  pulchrum  is  retained  as  a  species.  Examination  of  an 
authentic  specimen  of  Ulva  merismopeclioides  Wood,  shows  it  to  be  M. 
quaternarium.  No  new  species  described  and  a  Single  new  form  tenuis 
under  E.  intestinalis.  Citations  to  the  principal  American  literature  are 
given  and  numerous  facts  with  regard  to  habitat,  distribution,  relation- 
ships  etc.  are  presented.  Moore. 

Barthelat  ,    G.    J. ,     Les    Mucorine'es    pathogenes     et     les 

mucormycoses    chez    l'homme    et    chez     les    ani- 

maux.       (These    de    medecine.      1903.      Paris,    Librairie    de 

Rudeval,  4  nie  Antoine  Dubois.     127  pages  avec  figures.) 

Cet  ouvrage  est  divise  en  3  parties:  I.  Caracteres  botaniques  des 
Mucorindes  pathogenes;  II.  Mucormycoses  spontanees ;  III.  Mucormycoses 


384  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

experimentales.  Si  Ton  ne  doit  pas  y  chercher  de  donnees  botaniques 
nouvelles,  on  y  trouvera  du  moins  un  resume  complet  et  exact  de  nos 
connaissances  actuelles  sur  les  Mucorine'es  pathogenes  et  la  reproduction 
des  figures  concernant  chaque  espece. 

L'auteur  etablit  experimentalement  Finnocuite  des  Mucor  Mucedo, 
racemosus,  alternans  et  Rhizopus  stolonifer.  Les  experiences  sur  le 
Mucor  corymbifer  mettent  en  lumiere  plusieurs  faits  nouveaux. 

Les  mucormycoses  respectent  le  foie  si  generalement  atteint  par 
les  Aspergillus.  Dans  le  rein,  le  Mucor  corymbifer  se  developpe  de 
preference  dans  les  tubes  uriniferes  et  non  dans  les  glomerules.  II 
exerce  une  action  mecanique  et  necrosante ;  la  nephrite  concomitante, 
l'absence  de  degenerescence  graisseuse  et  la  rarete  des  reactions  inflam- 
matoires  distinguent  la  mucormycose  de  l'aspergillose. 

II  n'a  pas  ete  possible  de  modifier  la  virulence  des  spores  ni  de 
conferer  l'immunite  aux  animaux.  Le  Mucor  corymbifer  agit  par  son 
action   mecanique    et   non   par   ses   produits    solubles. 

Paul  Vuillemin. 

Beauverie,  J.,  Sur  une  maladie  des  Pivoines.  (Horti- 
culture  nouvelle,  Lyon.     1902.    6  pages.) 

Le  parasite  qui  cause  cette  maladie  a  ete  decrit  par  Oudemans 
sous  le  nom  de  Botrytis  Paeoniae  La  longueur  des  spores,  deux  fois 
plus  grande  que  la  longueur  moyenne  des  spores  du  B.  cinerea,  ne  parait 
pas  justifier  une  distinction  specifique. 

Pour  prevenir  la  maladie,  on  fait  des  sulfatages  repetes  sur  les 
pieds  sains;  pour  la  traiter  on  dechausse  les  pieds  atteints,  on  coupe  la 
tige  au  niveau  du  collet  et  l'on  traite  les  racines  par  les  Solutions  cupri- 
ques.     On  replante  sur  place  ou  mieux  dans  un  sol  indemne. 

Paul  Vuillemin. 

BUBAK ,  FRANZ,  Zweiter  Beitrag  zur  Pilzflora  von 
Bosnien  und  Bulgarien.  (Oesterreichische  botanische 
Zeitschrift.     Jahrg.  LIII.     Wien   1903.     No.  2.     p.  49—52.) 

Anschliessend  an  den  ersten  Beitrag,  der  in  den  Sitzungsberichten 
der  königlichen  böhmischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften,  Prag,  1900 
erschienen  ist,  veröffentlicht  Verf.  einige  (21)  recht  interessante  Pilze 
aus  diesem  Gebiete. 

Neu  beschrieben  und  mit  deutschen  Diagnosen  versehen 
sind  folgende  Arten:  1.  Ramularia  bosniaca  Bub.  (auf  Scabiosa 
columbaria),  2.  Tilletia  Velenovskyi  Bub.  (bei  Sadovo  in  Bulgarien 
im  Fruchtknoten  von  Bromus  arvensis,  von  Tilletia  Lolii  Auersw.  durch 
grössere  und  hellere  Sporen  verschieden),  3.  Doassansia  Peplidis  Bub. 
(auf  Peplis  alternifolia  M.  B.  bei  den  Haskover  Thermen  in 
Bulgarien;  die  Nährpflanze  dieser  Art  war  bisher  nur  aus  Asien  und 
Süd-Russland  bekannt). 

Verf.  macht  noch  darauf  aufmerksam,  dass  die  von  C.  Massa- 
longo  auf  Knautia  arvensis  gefundene  Ramularia  Succisae  var. 
Knautiae  als  selbstständige  Art  aufzufassen  sei,  und  Verf.  benennt  sie 
daher  Ramularia  Knautiae  (C.  Mass )  Bub.  Sie  wurde  vom  Verf.  und 
von  Kabät  in  Böhmen  an  verschiedenen  Orten  gefunden. 

Von  einigen  der  interessanten  Arten  werden  ergänzende  Diagnosen 
gegeben  Matouschek  (Reichenberg). 

COSTANTIN  et  LUCET,  Sur  le  Sterigmatocystis  pseudonigra. 
(Bulletin  de  la  Societe"  mycologique  de  France.  1903.  T.  XIX. 
p.  33—44.) 

Le  Sterigmatocystis  pseudonigra  trouve  en  semant  des  croütes 
epidermiques  d'un  Cheval  teigneux,  presente  tous  les  caracteres  du 
St.  nigra;  mais  il  donne  constamment  des  fructifications  plus  clairsemees 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  385 

ä  la  surface  du  thalle.     C'est   une   petite   espece   du   meme  stirpe  que  le 
St.  nigra.  Paul  Vuillemin. 

DANGEARD,  P.  A.,  Un  nouveau  genre  de  Chytrldiacees :  1  e 
Rhabdium  acutum.  (Comptes  renclus  Acad.  Sciences,  Paris. 
16  fe"vrier  1903.) 

Fixes  ä  la  surface  des  iilaments  de  Spirogyra  et  d'Oedo- 
gonium,  ces  Champignons  transforment  tout  leur  corps  vegetatif 
en  une  serie  de  zoosporanges  emboites  Fun  dans  l'autre.  Les 
zoospores  reniformes,  uniflagellees,  sont  au  nombre  de  16.  Le 
genre  Rhabdium  est  intermediaire  entre  les  Chytridlacees  et  les 
Saprolegniace'es.  Paul  Vuillemin. 

Eriksson,  Jakob,  Om  fruktträdsskorf  och  fruktträds- 
mögel  samt  medlen  tili  dessa  tjukdomars  b  e  - 
kämpande.  [Ueber  den  Obstschorf  und  den  Obst- 
schimmel, nebst  den  Mitteln  zur  Bekämpfung 
dieser  Krankheiten.]  (Kgl.  Landtbr.  Akads.  Handl.  och 
Tidskr.,  Stockholm.  1903.  21  pp.  Mit  10  Textfiguren  und 
2  Lichtdruckstafeln.) 

Seit  dem  Anfange  der  achtziger  Jahre  des  letzten  Jahrhunderts  tritt 
der  Obstschorf  (Venturia  dendritica  und  V.  pyrina)  in  den  schwedischen 
Obstbaumpflanzungen  sehr  verheerend  auf.  Der  Apfelpilz  greift  fast  alle 
Apfelsorten  im  gleichen  Maasse  an.  Bei  den  einzelnen  Birnensorten  da- 
gegen kommt  eine  auffallende  Verschiedenheit  der  Empfänglichkeit  gegen- 
über die  Krankheit  zum  Vorschein.  Die  am  schwersten  befallenen 
Birnensorten  sind  in  der  Umgegend  von  Stockholm:  Frellerö-,  Lars- 
messe- und  Jacobs-Birnen.  Bei  diesen  Sorten  werden  theils  die  Aeste, 
theils  die  Früchte  jedes  Jahr  stark  beschädigt,  oft  so  stark,  dass  jene 
sterben  und  diese  unbrauchbar  werden.  Die  eine  Lichtdruckstafel  zeigt 
die  verschiedenen  Altersstadien  des  Birnenpilzes  an  den  Zweigen  der 
Frellerö-Birne.  —  Im  Herbst  1902  wurden  Infectionsversuche  mit  den 
beiden  Schorfarten  auf  Pyrus  Malus,  P  baccata  und  P.  communis  aus- 
geführt. Die  Inkubationsdauer  bei  diesen  Versuchen  wurde  zu  16  bis 
22  Tagen  bestimmt.  —  Die  Natur  und  Entwickelungsgeschichte  der  Pilz- 
arten, sowie  die  Schutzmittel  gegen  dieselben,  werden,  hauptsächlich 
nach  Aderhold,  beschrieben. 

Nächst  dem  Schorfe  ist  in  den  Obstpflanzungen  Schwedens  der 
Schimmel  ( Monilia  fructigena  und  M.  cinerea)  die  am  meisten  zer- 
störende Pilzkrankheit.  Seit  alter  Zeit  ist  der  Schimmel  auf  den  Früchten 
der  Aepfel  und  der  Pflaumen,  bisweilen  auch  auf  den  der  Birnen  und 
Kirschen,  gut  bekannt.  In  dem  letzten  Jahrzehnt  ist  jedoch  die  Schimmel- 
krankheit auch  auf  jungen  blatt-  und  blüthentragenden  Zweigen  bei 
Sauerkirschen  und  bei  Aepfeln  (Weisser  Astrakan  u.  a.)  aufgetreten.  — 
Verf  beschreibt,  hauptsächlich  nach  Wo  ronin  und  Frank,  die  Natur 
der  Pilze  und  theilt  eigene  Versuche  mit,  in  welchen  er  Pflaumen, 
Aepfel  und  Birnen  mit  dem  Pflaumenpilze  erfolgreich  inficirte.  Eine 
Lichtdruckstafel  zeigt  die  Ergebnisse  dieser  Infection.  —  Zuletzt  werden 
die  Schutzmittel  gegen  den  Obstschimmel  besprochen.  Eriksson. 


Godfrin,  Julien,  Especes  critiques  d' Agar i ein e'es  (Panaeo- 
lus  campanulatus  L.,  P.  retirugis  Fr.,  P.  sphinetrinus  Fr.) 
(Bulletin  de  la  Soc.  mycol.  de  France,  t.  XIX.  1903.  p.  45 
— 55.    avec  8  fig.) 

Chez  le  P.  retirugis,  le  revetement  du  chapeau  et   le  tissu  interieur 
du  reeeptacle  passent  de  Tun  ä  l'autre  sans  demarcation  tranchee.    Chez 
Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.    1903.  25 


386  Fung'?  Bacteria  und  Pathologie. 

les  deux  autres,  Ia  couche  de  revetement  ä  cellules  polyedriques  contraste 
avec  le  tissu  receptaculaire  forme  de  tubes  etroits.  Le  changement  est 
brusque.  De  plus  le  revetement  est  traverse  par  des  hyphes  recepta- 
culaires  redresses  et  renfles  en  poire.  Chez  le  P.  sphinctrinus,  !a 
couche  de  revetement  est  plus  epaisse  que  chez  le  P.  campanulatus. 

Chez  le  Panaeohis  fimicola,  la  couche  de  revetement  comprend 
une  seule  assise  de  cellules  et  n'est  pas  traversee  par  des  emergences 
piliformes.  Cette  espece  possede  aussi  des  cystides  qui  n'existent  pas 
chez  les  trois  precedentes.  Paul  Vuillemin. 

Hansen,  Emil  Chr.,  Nye  Unders0gelser  over  Goerarter- 
nes  Kredsl0b:  Naturen.  [Neue  Untersuchungen 
über  den  Kreislauf  der  Hefearten  in  der  Natur.) 
(Oversigt  over  Det  Kgi.  Danske  Videnskabernes  Selskabs 
Forhandlingar.  1902.  No.  6.  p.  205— 214.  —  Deutsche  Aus- 
gabe in  Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
2.  Abt.     1903.) 

Früher  hatte  Verf.  in  der  Umgegend  von  Kopenhagen  den  Kreis- 
lauf in  der  freien  Natur  des  kleinen  eigenthümlichen  Saccharomyces 
apiculatiis  studirt;  als  Untersuchungsobject  besitzt  diese  Art  den  grossen 
Vortheil  im  Vergleich  mit  den  eigentlichen  Saccharomyceten,  dass  sie 
durch  die  einfache  mikroskopische  Beobachtung  leicht  kenntlich  ist. 
Verf.  fand  hierbei,  dass  diese  Art  im  Sommer  auf  süssen,  saftigen 
Früchten  (Erdbeeren,  Stachelbeeren,  Kirschen,  Pflaumen,  Trauben)  lebt, 
die  als  ihre  normale  Entwickelungshöfe  anzusehen  sind.  Von  der  einen 
Frucht  zur  andern  wird  sie  durch  Insekten  und  Vögel  geführt;  durch 
Regen  und  niedergefallene  Früchte  wird  sie  auf  die  Erdoberfläche  ge- 
bracht, woher  sie  in  Trockenperioden  vom  Wände  emporgewirbelt  und 
mit  dem  Luftstaube  herumgeführt  oder  vom  Regen  auf  niedrige  Pflanzen 
hinaufgepeitscht  werden  kann.  Sie  überwintert  im  Erdboden,  ihrem  nor- 
malen Winteraufenthaltsort,  um  mit  dem  folgenden  Sommer  denselben 
Kreislauf  von  neuem  wieder  anzufangen. 

Von  grösserem  Interesse  war  es,  den  Kreislauf  in  der  freien  Natur 
der  eigentlichen  Saccharomyceten  (zu  denen  der  nicht  sporenbildende 
5.  apiculatiis  nicht  gehört)  festzustellen;  die  Untersuchung  war  aber  hier 
weit  schwieriger;  die  Arten  lassen  sich  durch  die  blosse  mikroskopische 
Unterscheidung  nicht  von  einander  unterscheiden,  und  können  ausserdem 
mit  Arten  anderer  Gattungen,  die  auch  in  der  Form  von  Hefezellen  auf- 
treten (Torula,  Dematium,  Fumago,  Exoascns  etc.)  verwechselt  werden. 
Jede  Bestimmung  erheischt  daher  einen  Culturversuch,  und  eine  sehr 
grosse  Anzahl  von  Culturversuchen  war  daher  nothwendig,  wenn  sichere, 
allgemeingültige  Resultate  erzielt  werden  sollten.  Diese  Schwierigkeiten 
hat  Verf.  jetzt  überwunden,  und  Hunderte  von  Analysen  sind  zur  Beant- 
wortung der  gestellten  Frage  ausgeführt.  Die  Untersuchungen  sind  theils 
in  der  Umgebung  von  Kopenhagen,  theils  im  Harz,  in  den  Alpen 
und  Norditalien  ausgeführt.  Aus  den  Untersuchungen  in  der  Um- 
gegend von  Kopenhagen  ging  hervor,  dass  die  eigentlichen  Saccharo- 
myceten zu  allen  Zeiten  des  Jahres  und  überall  sich  im  Erdboden  finden  ; 
der  Erdboden  der  Obstgärten  enthält  indess  die  meisten,  und  ihre  Anzahl 
nimmt  allmählich  ab,  je  mehr  man  sich  von  den  Obstgärten  entfernt. 
Ferner  wurde  festgestellt,  dass  der  Erdboden  der  eigentliche  Aufenthalts- 
ort der  Saccharomyceten  ist. 

Aehnliche  Resultate  ergaben  die  Untersuchungen  in  Gebirgsgegenden 
(im  Harz,  in  den  Alpen).  In  Wein-  und  Obstgärten  am  Fusse  der 
Berge  und  an  ihren  Abhängen  hinauf  fanden  sich  die  Saccharomyces- 
Arten  in  reichlicher  Menge;  bergaufwärts  nahm  die  Anzahl  derselben 
ab,  und  zuletzt  hörten  sie  vollständig  auf.  Aus  den  Untersuchungen  in 
Norditalien  ging  hervor,  dass  sowohl  S".  apiculatiis  als  auch  die 
eigentlichen    Saccharomyceten    dort    im    Erdboden    überwintern,    also    in 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  387 

einem  Klima,  das  bedeutend  wärmer  als  in  dem  der  Umgegend  von 
Kopenhagen  ist. 

Ausser  dem  normalen  Entwickelungshofe,  den  Früchten,  giebt  es  in 
der  freien  Natur  andere  Entwickelungshofe,  jedoch  nur  von  sekundärer 
Bedeutung,  die  wichtigsten  sind  die  Flüssigkeiten  des  Erdbodens,  be- 
sonders die  wässerigen  Auszüge  von  Pflanzentheilen  und  Dünger. 

Aus  den  angestellten  Untersuchungen  zeigt  sich,  dass  die  eigent- 
lichen Saccharomyceten  in  Bezug  auf  ihren  Kreislauf  in  der  freien  Natur 
sich  auf  dieselbe  Weise  verhalten,  wie  Verf.  früher  für  5  apiculatus 
nachgewiesen  hat,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  sie  sich  in  längeren 
Radien  von  ihren  Ursprungsorten  als  diese  Art  ausbreiten.  Die  Ursache 
hierzu  sucht  Verf.  in  dem  Umstände,  dass  sie  im  Gegensatz  zu  5".  apiculatus, 
Sporen  bilden,  die  eine  stärkere  Austrocknung  als  die  vegetativen  Zellen 
vertragen;  hierdurch  werden  sie  beiähigt,  eine  längere  Reise  durch  die 
Luft  als  S1.  apiculatus  auszuhalten.  Auch  vermehren  sich  die  eigent- 
lichen Saccharomyceten  mit  grösserer  Leichtigkeit  als  S.  apiculatus  in 
den  Flüssigkeiten,  mit  denen  die  Erdoberfläche  durchtränkt  ist,  wie  sie 
auch  einen  langen  Aufenthalt  im  Wasser  besser  vertragen.  Hierdurch 
können  sie  mit  den  Flüssigkeiten  des  Erdbodens  in  lebendem  Zustande 
\>  eiter  herumgeführt  werden  als  S.  apiculatus.  Johs    Schmidt. 


HEDGCOCK,  G.  G.  u n d  Haven  Metcalf,  Eine  durch  Bakterien 
verursachte  Zuckerrübenkrankheit.  (Zeitschrift  für 
Pflanzenkrankheiten.     Bd.  XII.     1902.    p.  321—324.) 

Bei  der  hier  beschriebenen  Krankheit,  welche  an  der  Wurzelspitze 
ihren  Anfang  nimmt,  geht  die  Rübe  allmählich  total  in  Fäulniss  über. 
Das  parenchymatische  Gewebe  wird  zuerst  angegriffen,  wobei  Höhlen  in 
demselben  entstehen.  Die  erkrankte  Rübe  sieht  auf  dem  Querschnitt 
anfangs  grau  oder  graugelb,  zuletzt  röthlich-schwarz  aus;  schwärzliche 
Ringe  oder  Flecke  sind  aber  nicht  vorhanden.  Die  gebildete  Flüssigkeit 
riecht  stark  nach  Essigsäure.  Aus  den  faulen  Rüben  wurde  ein  facultativ 
anaerobes  Bacterium  von  1,5 — 3,0  //  Länge  und  0,8  /«  Breite  isolirt,  das 
Verff.  für  neu  und  für  den  Krankheitserreger  halten  und  dessen  physio- 
logisches Verhalten  besprochen  wird.  Es  gelang,  durch  künstliche 
Infection  an  den  Rüben  —  und  zwar  am  leichtesten  an  gesunden, 
kräftigen  Pflanzen  —  die  Krankheit  zu  erzeugen.  Auch  andere  Pflanzen 
werden  von  diesem  Organismus  angegriffen.  Die  Krankheit  scheint  nur 
in  nassen  Böden  aufzutreten  und  verursacht  auch  unter  den  eingewinter- 
ten Rüben  ein  bedenkliches  Faulen.  Verff.  halten  es  für  angebracht,  die 
von  trockenem  Standort  geernteten  Rüben  nicht  mit  solchen  von  nassen 
Böden  zusammenzubringen.  Weitere  Angaben  über  den  Organismus 
werden  in  Aussicht  gestellt.  Laubert  (Berlin). 

KÜNCKEL,  D'HERCULAIS  JüLES ,  Causes  naturelles  de  l'ex- 
tinction  des  invasions  de  Sauterelles.  —  Röle  du 
Mylabrls  varlabilis  et  de  V  Entomophthora  Grylll  en  France 
[190  1  —  1  90  2].  (Association  francaise  pour  l'Avancement 
des  sciences,  Congres  de  Montauban.    1902.    p.  241-242.) 

Le  Mylabrls  varlabilis,  dont  les  Iarves  vivent  dans  les 
coques  ovigeres  des  Acrldlens,  a  suivi  le  Caloptenus  Itallcus  L. 
dans  ses  invasions  ä  travers  la  France  jusqu'ä  la  vallee  de  la 
Loire. 

L' Entomophthora  Grylll,  dans  les  vallees  humides,  s'est 
multiplie  en  abondance  aux  depens  du  Caloptenus  itallcus, 
tandis  qu'il  ne  touchait  pas  au  Pachytylus  nlgro-fasclatus. 

Paul  Vuillemin. 
25* 


388  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

LlNHART ,  Der  Rothklee  -Stengelbrenner.  (Praktische 
Blätter  für  Pflanzenbau  und  Pflanzenschutz.  Jahrg.  I.  1903. 
p.   15—21.) 

Die  Mittheilung  enthält  eine  Zusammenstellung  über  das  Auftreten 
der  neuen  durch  Gloeosporiuin  caulivorum  verursachten  Klee-Krankheit. 
Diese  ist  in  Europa  sehr  verbreitet,  hauptsächlich  auf  den  meistgebauten 
europäischen  und  amerikanischen  Kleesorten  und  kann  bedeutenden 
Schaden  verursachen.  Ob  die  Krankheit,  wie  vermuthet  wurde,  aus 
Amerika  eingeschleppt  worden  ist,  ist  noch  nicht  erwiesen.  Die  Ver- 
breitung erfolgt  sehr  wahrscheinlich  durch  unvollkommen  gereinigtes, 
inficirte  Stengelpartikel  enthaltendes  Saatgut.  Zum  Schutz  ist  zu  be- 
achten: In  stark  inficirten  Gegenden  ist  besser  Kleegrasgemenge  anstatt 
reinen  Rothklee  zu  bauen.  Stark  inficirte  Theile  der  Felder  sind  früher 
abzumähen.  Das  Saatgut  ist  in  einer  1°/«  Kupfervitriollösung  abzu- 
waschen und  dabei  das  Obenaufschwimmende  zu  beseitigen. 

Laubert  (Berlin). 

MÖLLER,  ÄLFR.,  lieber  gelungene  Culturversuche  des 
Hausschwammes  (Meriilius  lacrymans)  aus  seinen 
Sporen.  (Hedwigia.  Bd.  XLII.  1903.  p.  [61—141. 
Taf.  IL)  P      L  j     L     I 

Verf.  weist  zunächst  ausführlich  und  eingehend  auf  ältere  Culturen 
des  Hausschwammes  aus  seinen  Sporen  hin,  die  Po  leck  1885  veröffent- 
licht hatte.  Er  hebt  sie  gegenüber  den  Angaben  Hartig's  über  die 
Keimung  der  Sporen  des  Hausschwammes  hervor  und  berichtet  dann 
seine  eigenen  Untersuchungen  darüber.  Während  H  artig  nur  Keimung 
des  Hausschwammes  bei  Zusatz  von  Urin  zur  Nährlösung  erhielt,  die, 
wie  Verf.  hervorhebt,  bald  durch  Bakterien  gestört  wurden,  erhielt  Möller 
reichliche  Keimung  derselben  in  Malzextractlösung  bei  25"  C.  Schon 
nach  24  Stunden  waren  70°,'o  der  frisch  aufgefallenen  Sporen  gekeimt, 
und  nach  48  Stunden  waren  die  Keimschläuche  schon  zu  verzweigten 
Mycelfäden  ausgewachsen.  Bei  18"  traten  nur  wenige  Ansätze  von 
Keimung  und  bei  35"  trat  keine  Keimung  ein.  Verf.  fand  den  Zusatz  von 
l°/o  phosphorsaurem  Ammoniak  sehr  fördernd  für  die  Keimung  und  erhielt 
dann  schon  bei  Zimmertemperatur  an  60  /«  der  ausgesäeten  Sporen  die 
Keimung.  Verf.  weist  daher  den  Gedanken,  dass  der  Hausschwamm  aus 
wärmeren  Ländern  zu  uns  gekommen  sei,  woran  man  bei  der  Optimums- 
temperatur von  25"  für  die  Keimung  in  Malzextractlösung  denken  könnte, 
zurück.  Die  von  v.  Tubeuf  und  Appel  beobachteten  stäbchen- 
förmigen Gemmen  hat  er  auch  bei  Nährstoffmangel  auftreten  sehen,  aber 
nie  bei  üppig  ernährten  Culturen  beobachtet. 

Verf.  erörtert  noch  den  Bau  der  herangewachsenen  Mycelien  und 
hebt  die  schon  von  Hart  ig  hervorgehobenen  Schnallenbildungen  des 
Mycels  mit  Seitenzweigen  aus  denselben  hervor. 

Zum  Schlüsse  theilt  Verf.  noch  mit,  dass  er  in  von  ihm  construirien 
Kulterflaschen  mit  etwa  1  Liter  Nährlösung  in  5  Wochen  ein  Haus- 
schwammmycelpolster  von  18  cm.  Länge  und  15  cm.  Breite,  bedeckt  mit 
dem  characteristischen  Seidenfilz  des  Luftmycels,  beobachtet  hat. 

Die  Tafel  bringt  die  vorzüglich  reproducirten  Photographien  der 
vom  Verf.  beschriebenen  Sporenkeimungen  und  Mycelien. 

P.  Magnus  (Berlin). 

OSTERWALDER ,  A.,  Nematoden  an  Freiland  pflanzen. 
(Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.  Bd.  XII.  1902.  p.  338 
—342.) 

Die  Zahl  derjenigen  Pflanzen,  an  denen  Blattkrankheiten  durch 
Nematoden  hervorgerufen  werden,  ist  nicht  unbeträchtlich;  Verf.  zählt 
15  Freiland-Stauden  auf,  an  denen  er  die  Erscheinung  constatirte.  Bei 
der  Disposition  zu  dieser  Krankheit  spielt  der  morphologische  und  anato- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  389 

mische  Bau  der  Blätter  jedenfalls  eine  hervorragende  Rolle.  Gewächse 
mit  saitigen  resp.  grundständigen  Blättern  scheinen  der  Nematoden- 
Gefahr  besonders  ausgesetzt  zu  sein.  Die  Blattflecke  sind  charakteristisch, 
eckig,  scharf  begrenzt.  In  den  meisten  Fällen  handelte  es  sich  um 
Aphelenchus  olesistus,  bei  Chelone  und  Phlox  um  Tylenchus  devastatrix. 
Bei  Phlox  decussata  wurden  interessante  Deformationen:  Stengelhyper- 
trophien, reichliche  Verzweigung,  abnorm  ausgebildete  Blätter  (hierzu 
Abbildungen)  beobachtet.  Laubert  (Berlin). 

Prunet ,  Contribution  ä  I'etude  de  la  rouille  des 
Ce  real  es.  (Assoc.  francaise  pour  I'avancement  des  Sciences, 
Congres  de  Montauban   1902.     l^re  partie.    p.  222—223.) 

Dans  la  region  toulousaine,    en   1902,    le  Ble  a    ete    attaque    surtout 

gar    le  Puccinia    triticina    et    l'Avoine    surtout    par    le    P.  coronifera;    le 
eigle  uniquement  par  le  P.  dispersa,  l'Orge  par  le  P.  simplex. 

L'abondance  de  chaque  espece  de  Puccinie  sur  les  Cereales  n'est 
pas  en  rapport  avec  Celle  des  hötes  complementaires.  Ainsi  un  champ 
d'Avoine  borde  par  une  haie  d'Epine-vinette  n'a  ete  que  faiblement  atteint 
par  le  P.  Graminis ;  il  a  ete  au  contraire  fortement  attaque  par  le  P. 
coronifera,    bien  que  le  Rhamnus  cathartica  manquät   dans  le  voisinage. 

Paul  Vuillemin. 

PRUNET,  A.,  Le  mildiou  de  la  Pomme  de  terre.  (Revue 
de  Viticulture.  T.  XVIII.  1902.  p.  156—162,  267—269,  354 
—359.) 

Le  Phytophthora  infestans,  en  germant,  penetre  aisement  dans  les 
tubercules  frais,  mais  le  liege  s'epaissit  sur  les  pommes  de  terre  arra- 
chees  et  l'obstacle  devient  insurmontable.  Le  mildiou  de  la  pomme  de 
terre  presente  generalement  deux  periodes  de  developpement.  La  plus 
redoutable  survenant  ä  la  fin  de  l'ete  ou  en  automne  epargne  les  varietes 
hätives. 

Les  diverses  varietes  opposent  ä  l'invasion  une  resistance  inegale 
suivant  les  annees  et  les  pays;  cependant  certaines  d'entre  elles  sont 
plus  constamment  refractaires  que  d'autres.  La  variete  magnum 
bonum  est  la  plus  resistante  de  toutes;  le  Richters  imperator  et 
lageante  bleue  sont  assez  resistantes ;  les  varietes  fines  sont  les 
plus  sensibles. 

L'auteur  termine  par  des  renseignements  sur  les  pertes  inegales 
causees  selon  l'epoque  de  l'apparition  de  la  maladie  et  sur  le  traitement 
cuprique  qui  est  efficace    ä  la  condition  d'etre    employe    preventivement. 

Paul  Vuillemin. 

Ravaz,  L.,  Nouvelles  recherches  sur  la  resistance  au 
phylloxera.  (Ann.  de  l'Ecole  nat.  d'Agriculture  de  Mont- 
pellier.   Neile  Serie.    T.  I.    1903.    20  pages  et  2  pl.) 

Partant  de  ces  faits,  que  les  lesions  des  radicelles  ont  une 
importance  nulle  ou  presque  nulle  et  que  par  consequent  la 
receptivite  des  radicelles  n'a  rien  ä  faire  avec  la  resistance  de 
la  Vigne  au  Phylloxera,  que  des  lors  il  importe  seulement  de 
connaitre  la  receptivite  des  racines,  c'est-ä-dire  des  organes  sur 
lesquels  se  forment  les  tuberosites,  qui  seules  ont  de  la  gravite, 
Ravaz  a  institue  une  methode  de  determination  de  la  re'sistance 
phylloxerique.  Cette  methode  consiste  ä  placer  la  Vigne  dont 
on  veut  determiner  la  resistance  et  un  temoin  dont  la  resistance 
est  connue  dans  un  meme  sol  prepare  de  teile  sorte  que  l'insecte 
est  oblige  de  vivre  exclusivement  sur  les  racines. 


390  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Si  Ton  possede  une  serie  de  sortes  de  Vignes  de  resistance 
progressivement  croissante,  on  etablit  une  echelle  de  resistance 
phylloxerique  ä  laquelle  il  est  facile  de  rapporter  la  sorte  qu'on 
veut  essayer. 

Ravaz  etablit  l'echelle  suivante  de  temoins  par  ordre  de 
resistance  decroissante:  Rupestris,  Riparia,  Viala,  Taylor, 
Clinton,  Jacquez.  Certaines  varietes  designees  sous  les 
memes  noms  n'ont  pas  la  meme  resistance  que  ces  types. 
D'autre  part  les  hybrides  franco-americains  ne  sont  suffisamment 
resistants  que  dans  les  conditions  de  terrain,  de  culture  et  de 
taille  qui  permettent  ä  l'accroissement  en  epaisseur  des  racines 
attaquees  de  marcher  plus  vite    que   l'alteration    en  profondeur. 

Les  hybrides  experimentes  n'offrent  des  chances  de  duree 
süffisante  que  dans  les  sols  sablonneux  et  frais,    ou   tres  riches. 

Paul  Vuillemin. 

Rehm,  H.,  Beiträge  zur  Ascomyceten-Flora  der  Vor- 
alpen und  Alpen.  Theil  I.  (Oesterreichische  botanische 
Zeitschrift.     Jahrgang   Uli.     Wien    1903.     No.    1.     p.  9—14.) 

Die  interessanten  29  Funde  rühren  insgesammt  aus  dem  Kaiser- 
thal  bei  Kufstein  in  Nordtirol  her.  Beschrieben  werden  zumeist 
mit  lateinischen  genauen  Diagnosen  7  neue  Species  undVaritäten: 

Trichosphaeria  Dryaden  (Beschreibung  erfolgt  bei  der  Ausgabe  von 
Rehm  Ascomyceten  exs.  fasc.  30  in  „Hedwigia"  1903),  Rosellinia 
(Amphisphaerella)  Hypophaes  (ad  folium  putridum  Hippophaes  rhamnoidis, 
von  Rosellinia  macra  E<  et  E.  durch  viel  kleinere  Sporen  verschieden), 
Melanopsamma  balnei  ursi  (ad  ramulos  emortuos  Dryadis  octopetaiae, 
von  Melanopsamma  anaxaea  (Speg.)  Sacc.  auf  Dryas  octopetala  durch 
bedeutend  grössere  Perithecien  und  grössere  Sporen  verschieden),  Didy- 
mosphaeria  Hippophaes  (an  faulenden  vorjährigen  Blättern  von  Hippophae 
rhamnoides;  Beschreibung  erfolgt  in  „Hedwigia"  1903).  Metasphaeria 
chaetostroma  Sacc.  nov.  var.  Urticae  (an  dürren  Stengeln  von  Urtica 
dioica;  unterscheidet  sich  von  der  auf  Vitis  vinifera  beschriebenen  Art 
nur  durch  die  bloss  30  /*  langen  Borsten  an  der  Spitze  des  Gehäuses, 
SO— 90  /u  lange,  10—12  ,«  breite  Schläuche  und  18—20  «  lange,  5  /<  breite, 
meist  an  jedem  Ende  mit  einem  ganz  kurzen  Anhängsel  versehene 
Sporen),  Teichospora  disconspiena  (ad  frustula  putrescentia  Pini,  von 
allen  beschriebenen  Arten  durch  die  kleinen,  fast  papillenlosen  Perithe- 
cien und  die  kleinen  blassen,  stumpfen,  nur  meist  in  einer  Zelle  senk- 
recht getheilten  Sporen  verschieden)  und  Lachnum  idaenm  (ad  ramulos 
emortuos  Vaccinii  Vitis  idaeae,  durch  den  Mangel  einer  eigentlichen  Be- 
haarung von  dem  zunächst  stehenden  Lachnum  flavofuligineum  [Alb.  et 
Schw.]  verschieden). 

Einige  Arten  erhalten  ergänzte  Diagnosen;  häufig  werden  auch 
Fundorte  aus  anderen  Theilen  der  Alpen,  aus  Ungarn,  Franken  etc. 
namhaft  gemacht.  Matouschek  (Reichenberg). 

SCHERTEL,     S.,      Ueber      Leuchtpilze,      unsere      gegen- 
wärtigen   Kenntnisse   von   ihnen;    ihr   Vorkommen 
in  Litteratur  und  Mythe.     (Deutsche  Botanische  Monats- 
schrift.    Herausgegeben    von    Leimbach.      XX.     1902.     p.  39 
-42,  56—60,  76—77,   139—152.) 

Nach  einigen  einleitenden  physikalischen  Bemerkungen  über  Lu- 
minescenz,  Fluorescenz  und  Phosphorescenz  und  e  Verbre'f  j  der- 
artiger Erscheinungen  überhaupt  kommt  Verf.  spe  ill  auf  f  ze  zu 
sprechen,    unter    denen     er     als    leuchtend     Photob      terien,    Agaricineen 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  391 

(A.  melleus,  olearius  u.  A.)  Polyporeen  (Polyporus  sulfureus)  und  Xyla- 
rieen  (Xylaria  Hypoxylon)  aufführt.  Statt  der  elementaren  allgemeinen 
Bemerkungen  über  diese  Pilze  wären  eingehendere  Angaben  über  deren 
Leuchterscheinungen  erwünschter  gewesen.  Den  Schluss  bilden  einige 
Citate  aus  alten  Schriften  (Bibel,  Aristoteles  etc.),  sowie  Sagen,  in  denen 
Leuchtpilze  eine  Rolle  spielen.  Ruhland  (Berlin). 

SPESCHNEW,  N.  N.,  Arbeiten  des  Kaukasischen  mycolo- 
gischen  Laboratoriums.  (Arbeiten  des  botanischen 
Gartens  zu  Tiflis.  Lief.  VI.  Heft  2.  Tiflis  1902.  p.  75—84.) 
[Russisch,   1.,  2.  mit  französ.,  3.  mit  deutschem  Resume.] 

1.  Stilbum  sp.  auf  den  Blättern  des  Weinstocks.  (Un  Stilbum 
sur  les  feuilles  de  la  vigne.)  —  Verf.  fand,  auf  den  lebenden 
Blättern,  nur  der  amerikanischen  Riparia-Reben  eine  Stilbum-Art, 
welche  grosse  hellbraune  Flecke  hervorruft.  Der  Pilz  scheint 
selten  zu  sein,,  und  wurde  nur  in  den  Weinbergen  Kacheticus  im 
September  beobachtet.  Die  Beschreibung  ist  nur  in  russischer 
Sprache  gegeben. 

2.  Ueber  das  Auftreten  und  den  Charakter  des  Black- 
roth im  Dagestan.  (Sur  la  forme  d'alteration  du  raisin  au 
Daguestan.)  —  Deutsch  in  Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten, 
Bd.  XII,  1902,  Heft  12,  p.  10  erschienen.  Vergl.  Referat  im  Bot. 
Centralbl,  Bd.  XC,  p.  162 

3.  Ueber  eine  durch  Pilze  auf  einigen  Formen  des  Wach- 
holders  hervorgerufene  teratologische  Erscheinung. 
(Vorläufige  Mittheilung.)  In  der  Diagnose  von  Juniperus  macro- 
poda  Boiss.  wird  auf  die  besondere  Form  der  männlichen  Kätzchen, 
welche  auf  verlängerten,  keulenförmigen  Stielen  sitzen  und  mit  ver- 
dickten Blattelementen  besetzt  sind,  hingewiesen.  Die  „Kätzchen" 
sind  aber  bloss,  nach  den  Untersuchungen  von  Medweden, 
teratologisch  deformirte  vegetative  Knospen  Die  genauere  Unter- 
suchung dieser  Thatsache  wurde  dem  Verf.  anvertraut.  Es  stellte 
sich  heraus,  dass  fast  jedes  Blatt  auf  beiden  Flächen  mit  Peri- 
thecien  besetzt  ist  Der  Pilz  gehört  zur  Gattung  Clypeolum  und 
steht  dem  Cl.  minutissimum  Speg.  am  nächsten,  ist  aber  mit  dieser 
Art    nicht    identisch      Der    Pilz    wurde    auf    J.    macropoda    Boiss, 

J.  isophyllos  C.  Koch  und  auf  J.  Sabina  L.  beobachtet 

W.  Tranzschel. 


SYDOW,  H  ,  und  SYDOW,  P.,  Ueber  die  auf  Anemone  narcissl- 

flora     auftretenden     Paccinien.     (Annales    mycologici.    I. 

1903.     p.  33—35.) 

Die  Verff.  haben  Originalexemplare  von  Puccinia  Schelliana  Thüm. 
und  Puccinia  vesiculosa  Schlecht.,  sowie  eine  von  Griffith  in  seinen 
West  American  Fungi  No.  328  ah  Pucc.  vesiculosa  herausgegebene, 
von  L.  Shear  gesammelte  Form  untersucht,  um  zu  prüfen,  ob  die 
genannten  beiden  Arten  wirklich  verschieden  seien,  und  dabei  gefunden, 
dass  nicht  allein  dies  der  Fall,  sondern  dass  auch  der  letztgenannte  Pilz 
von  jenen  beiden  verschieden  ist.  Sie  bezeichnen  ihn  als  Puccinia 
reteeta  n.  sp.  Von  allen  drei  Arten  sind  nur  Teleutosporen  bekannt,  eine 
andere  Sporenform  wird  anscheinend  nicht  gebildet.  Die  Unterscheidung 
stützt  sich  auf  Verschiedenheiten  in  den  Dimensionen  der  Sporen  und  in 
der  Beschaffenheit  der  Sporenoberfläche.  Diese  ist  bei  Pucc.  reteeta  mit 
kräftigen  Warzen  bedeckt,  bei  Pucc.  vesiculosa  punktirt-feinwarzig,  bei 
Pucc.  Schelliana  glatt  oder  wellig  mit  niedrigen,  aber  breiten  Buckel- 
warzen versehen.  Bei  Pucc.  vesiculosa  haben  endlich  die  Sporen  eine 
Scheitelpapille,  die  den  anderen  Arten  fehlt.  Dietel  (Glauchau). 


392  Fungi»  Bacteria  und  Pathologie. 

Verdun  [P.]  et  BOUCHEZ  [G.],  Recherches  sur  la  melano- 
trichie  linguale  [langue  noire].  Lille.  1903.  8°.  62  pp. 
4  planches.) 

Le  singuliere  affection  etudiee  par  Verdun  et  Bouchez  a  ete 
appelee  successivement  nigritie  de  la  langue  (Bertrand  de 
St.  Germain),  langue  noire  (Raynaud),  coloration  noire 
extrinseque  de  la  langue  (G  übler),  glossophytie  (Dessois), 
m  e  1  a  n  ot  r  ichie  linguale  (Surmont).  En  Angleterre  c'est  surtout 
sous  les  noms  de  nigrities  linguae  et  black  tongue  qu'on 
la  designe.  Les  auteurs  allemands  emploient  principalement  les  expressions 
de  Schwarze  Zunge  et  Schwarze  Haarzunge.  La  melano- 
trichie  a  souvent  ete  consideree  comme  une  maladie  parasitaire  et 
attribuee  ä  la  presence  d'un  Champignon:  Leptothrix  buccalis  Vidal 
(1876),  Glossophyton  (Dessois  1878),  Micrococcus  (Bizzozero  1886), 
Mncor  niger  (Ciaglinski  et  Hewelke  1893,  Schmieghelow  1896, 
Sendziak  1894)  etc. 

Ayant  en  l'occasion  d'etudier  histologiquement  un  certain  nombre 
de  cas  de  langue  noire,  Verdun  et  Bouchez  prennent  nettement 
Position  parmi  les  pathologistes  qui  nient  I'origine  parasitaire  de  la 
maladie  et  considerent  comme  des  impuretes  secondaires  les  divers 
Champignons  signales  par  leurs  devanciers  sur  les  papilles  linguales 
hypertrophiees. 

Les  poils  qui  caracterisent  la  m  e  1  an  o  tr  ich  i  e  linguale  (bien 
distincte  de  la  nigritie  tegumentaire)  sont  le  resultat  de  l'allongement 
des  papilles  filiformes.  Ils  se  forment  exactement  de  la  meme  facon 
que  ceux  qui  normalement  coiffent  les  papilles  et  dont  ils  ne  different 
que  par  leur  longueur. 

L'epithelium  de  la  muqueuse  malade  se  caracterise  par  l'apparition 
de  cellules  ä  eleidine. 

La  coloration  des  poils,  nulle  vers  leur  base,  s'accentue  vers  l'extre- 
mite  libre  oü  eile  augmente  du  jaune  pale  au  brun  fonce  ä  mesure  qu'ils 
s'allongent. 

L'absence  de  microphytes  dans  l'epaisseur  de  la  muqueuse  et  leur 
variete  tout  autour  des  poils  indique  que  ces  microorganismes  n'inter- 
viennent  pas  dans  la  production  de  la  melanotrichie  et  que  cette  affection 
n'est  pas  de  nature  parasitaire. 

Une  theorie  trophique  est  seule  acceptable.  Le  trouble  local  con- 
siste,  d'apres  Verdun  et  Bouchez,  en  une  dilatation  enorme  des 
capillaires  sanguins  amenant  une  nutrition  surabondante  des  tissus  des 
papilles  et  determinant  leur  proliferation  exageree. 

A.  Giard. 

VuiLLEMlW,  P.,  La  serie  des  Absidie'es.  (Comptes  rendus  des 
seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  23  fevrier 
1903.) 

Plusieurs  especes  confondues  jusqu'ici  avec  le  genre  Mucor  ont 
une  etroite  affinite  avec  le  genre  Absidia.  La  structure  du  sporocyste 
montre  une  plus  grande  constance  que  la  ramification  de  l'appareil 
cystophore  et  meme  que  les  fulcres  des  zygospores. 

La  serie  des  Absidie'es  fait  partie  de  la  tribu  des  Mucorees.  Elle 
est  caracterisee  par  l'apophyse  rigide,  infundibuliforme  et  par  la  columeile 
susceptible  de  s'affaisser  dans  l'apophyse.     Elle  comprend  5  genres : 

1.  Proabsidia  g.  n.  Cystophore  simple:  Pr.  Saccardoi  (Mucor 
S.  Oud.). 

2.  Lichtheimia  g.  n.  Cystophore  ramifie  en  verticilles  passant  au 
bouquet  unilateral;  sous  les  axes  fertiles:  L.  corymbifera,  Regnieri,  ramosa 
(Mucor  auct.). 

3  Mycocladus  Beauverie.  Axe  principal  sterile  indefiniment  rampant. 
Rameaux  comme  Lichtheimia:  M.  verticUlatus. 

4.   Tieghemella  Berlese  et  de  Toni.     Axcs  primaires  fertiles,  steriles, 


Bryophyten.  393 

ou  definis  par  une  touffe  de  rhizo'i'des.     Axes  fertiles  simples  ou  ramifies: 
T.  Orchidis  sp.  nov.,  dubia  (Absidia  ßainier),  repens. 

5.  Absidia.     Axe  principal  en  arcade  reguliere  enracinee.    Rameaux 
fertiles  en  bouquets:  A.  capillata,  septata,  repens.        Paul  Vuillemin. 


Britton,   Elizabeth   G.,   Sematopyllum    recurvans.     (The   Bryo- 

logist.     VI.     p.   1—3.     pl.   1.  f.   1  —  18.     January   1903.) 

A  füll  discussion  of  the  synonymy  and  relation  of  this  species  to 
forms  confused  with  it  «S.  recurvans  is  considered  distinct  from  51.  delica- 
tuliim  as  is  shown  by  the  habit  of  growth,  presence  of  annulus,  habitat, 
geographica!  distribution  etc.  Moore. 

Macvicar,  Symers  M.,  Hepaticae  of  Ben  LawersDistrict. 
(Transactions  and  Proceedings  of  the  Botanical  Society  of 
Edinburgh.     1902.     p.  220—232.) 

The  author  spent  five  weeks  during  June  1900  and  1901  in  the 
neighbourbood  of  Ben  Lawers  in  Scotland  and  searched  the  Mountains 
for  Hepaticae.  He  records  his  results,  a  total  of  some  114  species,  7  of 
which  are  new  to  the  British  Flora.  The  species  are  mostly  of  the 
eastern  type,  but  about  a  quarter  are  of  the  western  or  Atlantic  type. 
Several  critical  notes  are  inserted  by  the  author;  for  example,  he  gives 
his  reasons  for  regarding  Lejennea  patens  as  nothing  more  than  a  sub- 
species  of  L.  serpyllifolia.  A.  Gepp. 

Matouschek,  Franz,  Das  bryologische  Nachlassherbar 
des  Friedrich  Stolz  (f  14.  August  1899).  [Ein  Bei- 
trag zur  bryologi  sehen  Floristik  von  Tirol  und 
dem  angrenzenden  Italien,  von  Bayern,  Krain  und 
dem  Küstenlande.]  (Berichte  des  naturwissenschaftlich- 
medicinischen  Vereins  in  Innsbruck.  Jahrg.  XXVIII.  1902/03. 
Innsbruck   1903.    8°.    p.   1  —  184.    Mit  einem  Porträt.) 

Friedrich  Stolz  starb  im  Alter  von  211/a  Jahren.  Es  ist  sehr  zu 
bedauern,  dass  dieser  so  begabte  und  hoffnungsvolle  Jüngling  ein  Opfer 
seiner  Lieblinge,  der  Tiroler  Berge,  wurde.  Er  wandte  sich  früh- 
zeitig der  mykologischen  und  bryologischen  Floristik  seines  Heimaths- 
landes  Tirol  zu.  Viele  seiner  mykologischen  Funde  veröffentlichte 
Prof.  Paul  Magnus  in  der  Schrift  „Die  Erisypheen  Tirols"  (Berichte 
des  obigen  Vereins.  Jahrg.  XXV.  1898);  einen  anderen  Theil  wird 
P.  Magnus  in  dem  Pilzbande  der  von  v.  Dalla-Torre  und  L  von 
Sarnthein  herausgegebenen  „Flora  von  Tirol  etc."  publiciren.  Die 
von  Stolz  gesammelten  Lebermoose  wurden  von  J.  B.  Jack  unter  dem 
Titel  „Lebermoose  Tirols"  (Verhandlungen  der  k.  k.  zoologisch-botani- 
schen Gesellschaft  in  Wien.  1898.  p.  174 — 191)  veröffentlicht.  Eine 
Arbeit:  „Zur  Biologie  der  Laubmoose"  wurde  nach  dem  Tode  Stolz 
von  K-  Giesenhagen  in  der  „Flora",  Bd.  XC,  1902,  Heft  2  herausge- 
geben. —  Verf.  der  obigen  Arbeit  stellte  es  sich  nun  zur  Aufgabe,  die 
Laubmoose  und  den  Rest  der  von  Jack  noch  nicht  revidirten  Leber- 
moose, welche  Friedr.  Stolz  gesammelt  hatte,  zu  sichten.  Aufgezählt 
wurden  im  ganzen  von  Lebermoosen  68  Arten  und  9  Varietäten  und 
Formen,  von  Laubmoosen  418  Arten  und  183  Varietäten  und  Formen. 
Bei  den  Standorten  wurden  sehr  häufig  die  Höhenar.gaben  notirt;  die 
Begleitmoose  wurden  stets  beigefügt. 

Als  neu  wurden  folgende  Formen  beschrieben :  Grimmia  elongata 
Kaulf.  (Normalform)  forma  epilosa,  Racomitrium  canescens  Brid.  var. 
aquatica,  Aulacomnium  palustre  Schwgr.  var.  pliilonotioides,  Polytricliurn 
juniperinum  Willd.    var.    nudum,    Pseudoleskea    atrovirens    Br.    eur.    var. 


394     Bryophy ten.  —  Pteridophyten.  —  Systematik  der  Phanerogamen. 

compacta,   Thuidium  abietinum  Br.  eur.  forma  laxa  und  magna,  Hypmim 
falcatum  Brid.  var  permagna. 

In  der  Einleitung   wird    eine    genaue    Biographie    des    Verstorbenen 
mit  dem  Bildnisse  desselben  gegeben.  Matouschek  (Reiehenberg). 


MÜLLER,  Karl,   Neue    und    kritische   Lebermoose.     (Bull, 
de  l'Herb.  Boissier.     1903.     p.  33—44.     Mit  Tafel.) 

Verf.  beschreibt  eine  Anzahl  neuer  Arten  aus  dem  Verwandtschafts- 
kreise der  Gattung  Scapania  und  giebt  neue  Standorte  für  seltenere 
Species.  Es  sind Diplophylleia  serrulata  n.  sp.  aus  Japan,  D.  imbricata 
(Howe)  C.  Müll,  (bisher  Scapania  imbricata  Howe),  Scapania  oblongiloba 
St.  ms.  aus  Japan  wird  zu  Dipl.  plicata  Evans  gezogen,  Scap.  vercita 
Massal.  no'm.  nov.  für  Diploph.  scapanioides  Massal.,  Scapania  cordifolia 
n.  sp.  (aus  Alaska),  Scap.  paludosa  n.  sp.  (olim  Scap.  undulata  var. 
paludosa  C.  Müll.),  Scap.  conve.xnla  n.  sp.  aus  N  o  rd -A  me  rika  (Maine), 
Scap.  americana  n.  sp.  aus  Nord-Amerika  (R.  I.),  mit  Abbildg. 

Der  Autor  betrachtet  die  Verhältnisse  der  beiden  Gattungen  Diplo- 
phyllum und  Scapania  und  bezeichnet  erstere  als  eine  rein  künst- 
liche; ihr  hauptsächlichstes  Merkmal  sei  die  Gestalt  des  Kelches  und 
der  Blätter;  da  die  gleiche  Kelchform  auch  bei  Scapania  vorkomme, 
bleibe  für  Diplophyllum  nur  die  Blattform  als  Charakteristikum  übrig. 

Ref.  bemerkt  hierzu,  dass,  wenn  er  ein  Diplophyllum  zu  Scapania 
gestellt  hat  (wie  Verf  bemerkt),  dies  nur  in  Folge  mangelnder  Perian- 
thien  geschehen  ist,    denn  er    hält  Diplophyllum    für    eine   gute  Gattung. 

Stephani. 


SäLMON,  Ernest  S.,  AMonograph    of    the    Genus    Strepto- 

pogon  Wils.     (Annais  of  Botany.     London.     XVII.     No.    XV. 

January   1903.     p.   107—150.     tabb.  VIII— X.) 

Twenty-six  species  and  one  variety  of  this  genus  had  been  descri- 
bed.  The  author  shows  that  nine  of  these  species  and  the  variety  have 
to  be  excluded,  and  that  the  remaining  seventeen  species  require  to  be 
reduced  to  five  species  and  two  varieties.  The  five  species  which  he 
admits  are  6".  erythrodontus  Wils.,  S  rigidus  Mitt.,  5".  Lindigii  Hampe, 
5.  cavifolias  Mitt,  5.  clavipes  Spruce.  These  are  all  South  American; 
but  two  of  them  are  found  also  in  Madagascar.  The  author  gives 
lengthy  descriptions  of  the  genus  and  species  with  füll  synonymy  and 
distribution  and  abundant  historical  and  critical  notes  and  detailed  obser- 
vations.  The  three  plates  contain  ninety-seven-figures.  A  bibliography 
is  appended.  A.  Gepp 

Underwood,   Lucben   Marcus,   An   index   to   the  described 

species  of  Boirychium.      (Bulletin    of  the  Torrey  Botanical 

Club.     Vol.  XXX.     p.  42—55.     fig.   1—7.     January   1903.) 

As  the  result  of  a  number  of  years  field  experience  besides  special 
study  and  the  exatnination  of  the  principle  herbaria,  at  home  and  abroad, 
there  are  thirty-four  well  defined  species  enumerated  with  several  omited 
for  lack  of  verification.  A  number  of  species  regarded  as  synonyms  are 
referred  to  their  equivalents  and  the  following  are  new.  Botrychium 
dichronum  frorn  jamaica,  B.  Onondagense  from  New  York  State, 
B.  teniiifolium  from  Lousiana,  Florida  and  Alabama,  B.  strictum 
from  Japan,  B.  robiistnm  from  Unalaska,  B.  pusillum  and  B.  Schaf f- 
neri  both  from  Mexico.  Moore. 

AUDIN  [Mariusj  ,  Recherches  sur  I  a  distribution  du 
Sapin  dans  le  Lyonnais  et  Ie  Beaujolais.  (Annales 
de  la  Societe  botanique  de  Lyon.  1902.  Tome  XXVII. 
p.   1-37.) 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  395 

Tandis  que  le  Sapin  (Abies  pectinata  DC.)  est  tres  repandu  dans 
les  montagnes  du  Beaujolais,  oü  il  semble  bien  etre  spontane,  il 
manque  ou  du  moins  est  tres  rare  sur  toutes  les  montagnes  lyonnaises 
depuis  la  vallee  du  Gier  jusqu'au  S.  de  Tarare.  L'auteur  recherche 
les  causes  de  cette  inegale  distribution;  il  ne  croit  pas  ä  rinlluence  de 
la  composition  chimique  du  sol,  de  la  latitude,  de  l'exposition  qui,  aussi  bien 
d'ailleurs  dans  le  Lyonnais  que  dans  le  Beaujolais,  sont  favorables 
ä  la  bonne  venue  du  Sapin.  La  structure  du  sol,  forme  de  roches 
graniliques  dures  et  compactes,  dont  la  desagregation  donne  une  terre 
seche  et  graveleuse,  et  surtout  l'insuffisance  d'humidite  atmospherique 
(hauteur  moyenne  annuelle  des  pluies  inferieure  ä  800  millimetres), 
paraissent  plutöt  contribuer  ä  exclure  V Abies  pectinata  du  Lyonnais. 

J.  Offner  (Grenoble). 

O'B.    J.,    New    or  Noteworthy    Plant s.      Masdevallia  bur- 

fordiensis.     (The  Gardener's  Chronicle.     Vol.  XXXIII.     3.  ser. 

1903.     No.  842.     p.  99—100.) 

Masdevallia  burfordiensis,  which  is  considered  as  a  distinct  species, 
is  nearest  to  M.  angutata  Rchb.  f„  differing  chiefly  in  its  shorter  leaves 
and  longer  and  broader  flowers,  which  have  a  rieh  claret-purple  coulour. 

F.  E.  Fritsch. 

Baker,    E.    G.,    Notes    on    Turraea.      (The  Journal   oi  Botany. 
Vol.  XLI.     1903.     No.  481.     p.  8—16.) 

A  Classification  of  the  African  and  Mascarene  species  of  Turraea. 
The  following  is  an  extract,  showing  the  arrangement  of  the  species. 

A.  African  Species.  Sect.  Euquivisia  Harms:  1.  Turraea  hetero- 
phylla  Harms.  Sect.  Calodryopsis  Harms:  2.  T.  Cabrae  De  Wild,  et  Dur. 
Sect.  Euturraea  C.  DC:  3.  T.  abyssinica  Höchst.,  4.  T.  Holstii  Gurke, 
5.  T.  kilimandscharica  Gurke,  6.  T.  mombassana  Hiern.,  7.  T.  obtusifolia 
Höchst,  8.  T.  euneata  Gurke,  9.  T.  heterophylla  Smith,  10.  T.  parvifolia 
Deflers.  11.  T.  Randii  Baker  Hl.,  12.  T.  Vogelii  Hook,  hl,  13.  T.  procera 
Welw.,  14.  T.  Lainyi  Bonnet,  15.  T.  Fischeri  Gurke,  16.  /.  nilotica  Kotschy 
et  Peyr.,  17.  T.  robusta  Gurke,  18.  T.  Volkensii  Gurke,  19.  T.  Goc 
Harms,  20.  T.  usambarensis  Gurke,  21.  T.  floribunda  Höchst.,  22.  T.Junodi 
Schinz,  23.  T.  Wakefieldii  Oliv.,  24.  T.  Kirkii  nov.  sp.,  25.  T.  Kaessurri 
nov.  sp.  B.  Mascarene  species.  Sect.  Euquivisia  Harms:  1.  T.  decandra 
Harms.  Sect.  Calodryum  Harms :  2.  T.  tetramera  Benn.,  3.  T.  lanceolata 
Cav.,  4.  T.  grandifolia  Harms;  5.  T.  Pervillei  Baillon,  6.  T.  cuneifolia 
Baker.  Sect.  Calodryopsis  Harms:  7.  T.  anomala  Harms,  8.  T.  ambohit- 
siana  Baillon,  9.  T.  Boivini  Baillon,  10.  T.  Fockei  Buchenau.  Sect.  Eutur- 
raea C.  DC.:  11.  T.  rhamnifolia  Baker,  12.  T.  Grandidieri  Baillon,  13. 
T.  rhombifolia  Baker,  14.  T.  venulosa  Baker,  15.  T.  Richardi  Baillon,  16. 
T.  lycioides  Baillon,  17.  T.  Bakeriana  Baillon,  IS.  T.  obovata  Gurke,  19. 
T.  malifolia  Baker,  20.  T.  producta  Baillon,  21.  T.  sericea  Smith,  22.  T. 
maculata  Smith,  23.  T.  Kindtii  Buchenau,  24.  T.  Hildebrandtii  O.  Hoff- 
mann.    The  two  new  species  are  both  closely  related  to  T.  Wakefieldii  Oliv. 

F.  E.  Fritsch. 

BECKER,    W.,     Viola    Cavillieri   n.    sp.      (Bulletin    de    l'Herbier 
Boissier.     1903.     p.  45—46.) 

Diagnose  d'une  violette  nouvelle  appartenant  ä  la  section 
Melanium  DC.  et  provenant  des  Alpes  Maritimes. 

A.  de  Candolle. 

Bennett,  A.,  Acorus  Calamus  in  England.     (Journal  of  Botany. 

Vol.  XLI.     1903.     No.  481.     p.  23—24.) 

Part  of  a  letter  of  Sir  Thomas  Brown  to  Merrett  is  cited, 
showing  that  Acorus  Calamns  oecurred    plentifully    in  Norfolk    already 


396  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

in  1643  (instead  of  1666,  as  hitherto  believed).  Apparently  the  plant  was 
not  known  until  1596,  and  the  47  years  seems  too  short  a  time  for  the 
plant  to  get  distributed  in  Norfolk.  The  author  inchines  to  consider 
Acorus  as  a  possible  native.  F.  E.  Fritsch. 

Brown,  N.  E.,  New  or  Noteworthy  plant  s.  Rhipsalis 
gracills  N.  E.  Brown  (n.  sp.).  (The  Gardeners'  Chronicle. 
Vol.  XXXIII.     3.  ser.     1903.     No,  837.     p.   18,   19.) 

This  species  has  been  figured  and  described  as  R.  penduliflora  by 
Schumann,  although  quite  different  from  the  latter  species. 

F.  E.  Fritsch. 

Brown,  N.  E.,  New    or  Noteworthy    Plant s.     Crassula  de- 

cipiens  N.  E.  Brown    (n.    sp.).      (The  Gardeners  Chronicle. 

Vol.  XXXIII,     3d.  series.     1903.     No.  836.     p.  3.) 

In  this  new  species  the  whole  leaf-surface  is  densely  covered  with 
blunt  papillae,  possessing  hard,  white  tips  (probably  due  to  an  incrus- 
tation  of  carbonate  of  lime);  the  papillae  are  arranged  in  small  groups, 
the  leaf-surface  „being  traversed  by  numerous  transverse  and  longi- 
tudinal  irregulär  crack-like  lines".  The  new  species  is  nearly  related  to 
Crassula  namaquensis  Schönland  and  Baker.  F.  E.  Fritsch. 


FEDCZENKO,  B.,  Material  zur  Flora  von  Schugnan. 
(Separat-Abzug  aus  „Arbeiten  des  Botanischen  Museums  der 
Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften".  Lief.  I.  St.  Peters- 
burg 1902.     p.   1—61.) 

Nach  einer  kurzen  Einleitung,  die  Marschroute  der  Expedition 
enthaltend,  die  im  Jahre  1901  von  der  Kaiserl.  Russ.  Geogr.  Gesellsch. 
und  dem  Kaiserl.  Botanischen  Garten  nach  Schugnan  und  dem  Pamir 
entsandt  wurde,  giebt  Verf.  ein  detaillirtes  Verzeichniss  der  von  ihm 
und  von  O.  Fedczenko  gesammelten  Pflanzen,  308  Arten  aus 
72  Familien.  Einige  dieser  Arten  werden  vom  Autor  als  neu  beschrieben, 
und  zwar:  Silene  Schugnanica,  Astragalus  Schugnanicus,  A.  Schere- 
metewianus ,  Onobrychis  Schugnanica ,  Conistelinum  Scliugnanicum, 
Ferula  gigantea,  F.  Schugnanica,  F.  Grigoriewi,  Artemisa  Fagus- 
buiakensis,  Primula  Warschenewskiana ,  Pedicularis  dubia,  P.  Schugnana 
und  einige  neue  Varietäten  und  Formen  verschiedener  Pflanzenarten. 
Mehrere  Arten  sind  gar  nicht  bestimmt.  Unter  den  gesammelten 
Pflanzen  befinden  sich  einige,  die  für  den  russischen  Turkestan  bisher 
nicht  bekannt  waren  (Afghanische  und  H  im  al  aya- Arten)  und  in 
botanisch-geographischer  Hinsicht  von  Interesse  sind.  Bei  jeder  Artsind  ange- 
geben: Fundort  und  seine  Höhe  über  dem  Meeresspiegel,  Zustand  der 
gesammelten  Pflanzen  (ob  mit  Blüthen,  Früchten  oder  ohne  Blüthen  .  .). 
Oefters  finden  sich  im  Verzeichniss  kritische  Bemerkungen  über 
Zugehörigkeit  der  Exemplare  zu  dieser  oder  jener  Art. 

P.  Misczenko  (Jurjew). 

Flatt    VON    ALFÖLD,    Carl,    Zur  Geschichte    der  Herbare. 

(Magyar    botanikai    lapok.       Ungarische    botanische    Blätter. 

Jahrg.  I.     1902.     No.  2/3,  4,  5,  6,  7,  8,  9,    10,   11,   12.     p.  61 

—75,   115—117,   147—151,   178—185,  210—215,  248—252,272 

—279,    315—317,   348—349,   382—387.)     [In  ungarischer  und 

deutscher  Sprache.] 

Verf.  macht  in  der  Einleitung  darauf  aufmerksam,  dass  das  Wort 
„Herbarium"  in  früherer  Zeit  ein  Krauterbuch  bedeutet  habe  und  wirft 
die  Frage  auf,    wer   zum    ersten  Male  ein  Herbar  (im  jetzigen  Sinne)  an- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  397 

gelegt  habe.  Ernst  Meyer  und  C.  J  Kreutzer  haben  die  Frage  nicht 
genau  beantwortet.  Ersterer  stellte  folgende  zwei  Behauptungen  auf: 
I.  Falconer's  Herbar  ist  das  allerälteste  der  Welt.  2.  Der  Erfinder 
der  Herbare  ist  jedoch  Luca  G  h  i  n  i.  Verf.  weist  aber  darauf  hin,  dass 
das  allerwichtigste  Quellenwerk  in  Bezug  auf  Herbare  Turner's  jetzt 
sehr  seltenes  Werk,  betitelt  „A  new  Herball"  sei.  An  der  Hand  dieses 
Werkes  wird  nachgewiesen,  dass  ausser  Fa  leoner  auch  William 
Turner,  dann  Hugh  Morgan  eigene  Herbare  besassen,  dass  ferner 
Turner  früher  in  Fe  r  rar  a  und  Bologna  war  als  Fal  coner  und 
die  Pflanzen  für  sein  Herbar  gesammelt  hatte,  bevor  noch  Falconer  in 
Ferrara  angekommen  war.  Durch  eine  Stelle  aus  dem  Werke  von 
A  ma  tu  s  geht  deutlich  hervor,  dass  der  in  Ferrara  weilende  Falconer 
viele  getrocknete  englische  Pflanzen  bekam.  Falconer  hat  somit 
die  Kunst  des  Pflanzentrocknens  mit  sich  aus  England  gebracht. 
Ghini  sowie  Matthiolus,  Busbeq,  Clusius  etc.  dürfen  nicht  als 
Apostel  der  Herbare  im  heutigen  Sinne  betrachtet  werden,  weil  sie  deren 
Bedeutung  „nicht  einmal  im  Traume"  geahnt  hatten.  Sie  haschten  nur 
nach  Bildern,  die  sie  vervielfältigen  wollten. 

Verf.  bespricht  ferner  die  dem  Zenobio  Pacini  zugeeigneten 
„Ek typen".  Unter  dem  Namen  „Ektypa"  (plantarum)  werden  solche 
Pflanzenabdrücke  verstanden,  welche  von  den  gepresst  getrockneten  und 
mit  Buchdruckerfarbe  geschwärzten  Pflanzen  selbst  mitteis  Buchdrucker- 
presse hergestellt  werden.  Verf.  betont,  dass  die  Idee  der  Ektypen  aus 
der  Idee  der  getrockneten  Pflanzensammlungen  entsprungen  sei  —  und 
nicht  umgekehrt.  Bei  der  Verfertigung  der  Ektypen  schwebte  die  Ver- 
vielfältigung vor,  wogegen  eine  getrocknete  Pflanzensammlung  für  sich 
immerhin  nur  ein  einziges  Exemplar  ist.  Daher  stehen  die  Ektypen 
zwischen  den  „alten"  Flerbarien  (=  mit  Abbildungen  versehenen  Kräuter- 
büchern) und  den  „modernen"  Herbarien  (=  getrockneten  Pflanzen- 
sammlungen) und  es  ist  unleugbar,  dass  sie  Vortheile  beider  in  sich 
vereinigen.  Die  Pacini' sehe  Ektypensammlung  kann  auf  das  letzte 
Viertel  des  XVI.  Jahrhunderts  gesetzt  werden  und  ist  die  allerälteste,  die 
wir  besitzen. 

Verf.  beschäftigt  sich  nun  mit  den  aus  dem  XVI.  Jahrhunderte 
stammenden^  also  ältesten,  Herbarien  (in  unserem  jetzigen  Sinne): 
1. — 3.  Die  Herbarien  von  Turner,  Falconer  und  Morgan,  4.  das 
Herbar  des  Ulysses  Aldrovandi,  5.  Herbar  des  Lyoner  Chirurgen 
Jean  Girault,  6.  das  des  Leonhard  Rauwolff  (4  Herbarbände,  und 
nicht,  wie  Meyer  schreibt,  5  Bände),  7.  Herbarien  des  Andraea 
Caesalpini  (2  Herbarien,  von  denen  eines  ganz  verschollen  ist),  8.  das 
Herbar  des  Marschier  Arztes  Jaques  Renaud. 

Von  den  Herbarien  aus  dem  XVI.  Jahrhunderte    erwähnt  Verf.  noch 

9.  die    drei    Herbare    des    Hieronymus    Härder    (157t>,    1594,    1599), 

10.  das  erste  enumerative  Florenwerk  „Sylva  Hircynia"  von  Johann  Thal. 

Das  Herbar  des  Gio.  Maria  Ferro,  betitelt :  „Johannis  Mariae 
Ferro  Veneti  theatrum  vegetabilium  etc.",  stammt  nicht  aus  dem 
Jahre  1574,  wie  irrig  bisher  allgemein  angenommen,  sondern  aus  dem 
Jahre  1674. 

Verf.  gelangt  im  Gegensatz  zu  Schlechtendal  zu  dem  Resultat, 
dass  das  von  Johann  Thal  in  einer  Apotheke  zu  Nordhausen 
entdeckte  Herbar  auf  den  Anfang  der  1570er  Jahre  zu  setzen  ist.  Verf. 
beschäftigt  sich  ferner  mit  den  zwei  Herbarien  des  Caspar  Ratzen- 
berger,  und  zwar  vor  allem  anderen  mit  dem  Casseler  Herbar. 

Weiter  erläutert  Verf.  die  beiden  Herbare,  die  von  Caspar 
Ratzenberger  angefertigt  wurden.  Das  eine  ist  genau  in  dem  Werke 
von  Friedrich  Kessler,  betitelt:  „Das  älteste  und  erste  Herbarium 
Deutschlands,  im  Jahre  1592  von  Dr.  Caspar  Ratzenberger  angelegt, 
gegenwärtig  noch  im  Königlichen  Museum  zu  Cassel  befindlich", 
Cassel  1870  beschrieben  worden.  Das  andere  istvon  Gustav  Zahn 
in  der  Abhandlung:  „Das  Herbar  des  Dr.  Caspar  Ratzenberger  in 
der  herzoglichen  Bibliothek  zu  Gotha"  (Mittheilungendes  thüringischen 
botanischen  Vereines,    N.  F.,    1901)    des    genaueren    beschrieben    worden. 

Matouschek  (Reichenberg). 


39S  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Krylow,  P.,  Kurze  Uebersicht  der  Flora  des  Gouver- 
nements Tomsk  und  des  Altaigebirges.  (Separat- 
Abzug  aus  den  Mittheilungen  des  Kaiserl.  Botanischen  Gartens 
zu  St.  Petersburg.     1902.     p.   1—24.) 

Verf.  theilt  das  Gouvernement  Tomsk  in  phyto-geographischer 
Hinsicht  in  3  Theile :  Wald-,  Steppen-  und  Alpengebiet.  Ein  grosser 
Theil  des  Gouvernements  ist  von  Wald  eingenommen;  der  ganze  Norden 
und  der  gebirgige  südöstliche  Theil.  Das  Waldgebiet  ist  besonders  im 
Norden  äusserst  einförmig:  Fichten-  und  Tannenwälder  mit  Ceder, 
Birken  und  Espen  untermischt  herrschen  vor.  Hier  und  da  finden  sich 
in  einem  solchen  Walde  sogenannte  „Byelniki-"  (Weisswald)  Parzellen, 
die  nur  aus  Birken  und  Espen  bestehen,  und  grosse  Torfmoore.  Höher 
gelegene  Stellen  sind  mit  Tannen  bewachsen,  untermischt  mit  Lärchen, 
auch  Birken  und  Espen.  Ueberhaupt  ist  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  der 
Flora  Nordost-Russlands  zu  constatiren. 

Im  Gebirge,  wo  die  Taiga  den  Namen  „Czern"  (Schwarzwald) 
trägt,  gelang  es  dem  Autor  Pflanzen  nachzuweisen,  die  sonst  in  Central- 
Sibirien  nicht  vorkommen:  Sanicula  europaea,  Asarum  europaeum, 
Osmorhiza  amurensis,  Actaea  spicata  subsp.  melanocarpa,  Geranium 
Robertianum ,  Stachys  silvatica,  Campanula  Trachellum ,  Festuca 
glgantea,  F.  silvatica,  Brachypodlum  sllvatlcum,  Aspldlum  aculeatnm, 
Tilia  cordata  var.  Sibirien  u.  a.  Diese  Arten  finden  sich  in  den  typisch 
urwäldlichen  Theilen  des  „Czern",  weshalb  der  Autor  diese  Arten  in  die 
Categorie  der  RelictfSora  verweist. 

Kieferwälder  kommen  im  Hochgebirge  nicht  vor;  sie  sind  nur  an 
peripheren  Theilen  des  Altai  angeordnet  und  ihre  Grenze  ist  eine  Höhe 
von  600  m,  wo  sie  durch  die  Lärche  ersetzt  werden,  die  im  Ostaltai  die 
einzige  waldbildende  Art  ist  und  zugleich  die  obere  Waldgrenze  bildet 
(im  Central-Altai  ist  sie  mit  Ceder  stark  untermischt). 

Die  Wiesenvegetatäon  hat  mit  analogen  Gebieten  des  europäischen 
Russlands  viel  gemeinsames.  Bios  60  von  den  hier  vorkommenden  Arten 
sind  für's  europäische  Russland  nicht  bekannt. 

Eine  scharfe  Grenze  zwischen  Wald-  und  Steppengebiet  ist  nirgends 
bemerkt  worden.  Anklänge  an  Steppenvegetation  finden  sich  sogar  auf 
der  Breite  von  Tomsk. 

Am  Südfusse  des  Altai  sind  Buschsteppenformationen  vorherrschend, 
aus  Lonlcera  tatarlca ,  Rosa  plmplnelllfolla ,  Splraea  hyperlclfolla, 
S.  crenlfolla  und  Amygdalus  nana  bestehend,  und  eine  für  die  Flora  des 
Altai  charakteristische  Felssteppenformation  mit  vielen  endemischen 
Arten,  von  denen  Verf.  ein  reichhaltiges  Verzeichniss  anführt. 

Das  alpine  Altaigebiet  zieht  sich  von  der  Waldgrenze  (im  Central- 
Altai  von  6500 — 7000  m  über  dem  Meeresspiegel)  bis  zur  Schneegrenze 
(von  7000—7500  m  am  Nordabhange  und  7700—9700  m  an  den  Süd- 
abhängen). Verf.  unterscheidet  an  alpinen  Vegetationsformationen:  alpine 
Wiesen,  die  den  Waldwiesen  ähneln,  in  die  sie  allmählich  übergehen, 
und  alpine  Tundren  mit  ihren  Subformationen.  Die  Alpenflora  des  Ost- 
Altai  ist  ärmer  und  eintöniger  als  die  Flora  des  Central-  und  West-Altai. 
Von  Interesse  ist  es,  dass  hier  Alpengebiet  unmittelbar  an  Steppen- 
gebiet angrenzt,  da  der  Waldstreifen,  der  im  West-  und  Central-Altai 
beide  Gebiete  scheidet,  hier  völlig  fehlt.  Ausserdem  finden  sich  hier 
Arten,  die  im  West-Altai  nicht  vorkommen,  z.  B.  Hegemone  lllaclna, 
Oxygraphls  glaclalls,  Pulsatllla  albana ,  Ranunculns  latlocarpus, 
Eutrema  septigerum,  Parrya  exscapa,  P.  microcarpa,  Chorlspora  exscapa, 
Taphrospermiun  altalcum  u.  a.  Als  neu  für  das  alpine  Gebiet  ist 
Pleuropogon  Säbini  zu  erwähnen,  das  bisher  für  eine  aretisch-endemische 
Pflanze  galt.  P.  Misczenko  (Jurjew). 

PACZOSKY ,  J.,  Verzeichniss  der  von  J.  Ryabkow  im 
Jahre  1898  im  Cherson'schen  Kreise  gesammelten 
Pflanzen.  (Ausgabe  der  Cherson'schen  Gouvernements- 
iandschaft.     Cherson   1902.     p.   1—29.) 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.     399 

Enthält  676  Arten  aus  73  Familien  (Ramme.  .  .  .  Polypod ).  Alle 
Pflanzen  sind  vom  Autor  bestimmt.  Die  Fundorte  der  Pflanzen  werden 
angeführt,  jedoch  fehlen  Angaben  der  Zeit,  wenn  die  Pflanzen  ge- 
sammelt. Das  Herbarium  liegt  im  C  h  e  rs  o  n  'sehen  Kreislandschafts- 
amte und  ist  für  die  Kenntniss  der  Flora  Süd-Russlands  von  grosser 
Bedeutung.  Unter  anderen  hat  das  floristische  Material  von  Ryabkow 
in  S  chmal  hau  se  n's  „Flora  von  Mittel-  und  Süd-Russland"  Auf- 
nahme gefunden.  P.  Misczenko  (Jurjew). 

Schinz,    H.,    Beiträge    zur    Kenntniss    der   Amarantaceen. 
(Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.     1903.     p.    1—9.) 

L/auteur  se  prononce  pour  l'attribution  aux  Amarantace'es  du  genre 
Pleuropetalum  Hooker.  11  decrit  ensuite  quelques  types  nouveaux  de 
■  famille  ä  savoir:  Deeringia  baccata  (Retz.)  Moq.  var.  pubescens  et 
nitida,  Deeringia  indica  Zoll.  var.  pubescens  (War bürg  11704),  Celosia 
persicaria  du  Perou  (Spruce  4929),  C.  Tönjesii  de  l'Amboland 
(Wulf  hör  st  19  et  25),  C.  Fleckii  du  Grand  Namaqua  (Fleck  35 
et  939).  C.  de  Candolie. 

SCKINZ ,     Hans .     Hypericum    Desetangsil    Lamothe     in     der 

Schweiz.     Beiträge  zur  Kenntniss  der  Schweizer - 

flora.    III.     (Mittheilungen  aus  dem  botanischen  Museum  der 

Universität  Zürich.  —  Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.     Ser.  II. 

Genf  1903.     p.   10 — 23.) 

Verf.  war  bereits  1900  in  der  Umgebung  von  Zürich  auf  ein 
Hypericum  aufmerksam  geworden,  das  sich  von  H.  perforatum  durch 
deutliche  Längslinien  am  Stengel  unterschied.  Weitere  Untersuchungen 
in  den  folgenden  Jahren  ergaben,  dass  diese  „Form"  ausnahmslos 
an  Localitäten  vorkommt,  wo  gleichzeitig  H.  perforatum  und  acutum  sich 
finden.  Die  Form  stimmt  überraschend  überein  mit  der  Beschreibung 
von  Hypericum  Desetangsii  Lamothe  in  Burnat's  Flore  des  Alpes 
maritimes.  —  Verf.  bespricht  sodann  die  Frage  nach  der  Bastardnatur 
und  systematischen  Stellung  der  Pflanze,  wobei  auch  die  Vielgestaltigkeit 
des  Hypericum  quadrangulum  einschliessliche  Berücksichtigung  findet. 

Vogler  (St.  Gallen). 

TOWNSEND,  Fr.,  Lepidium  Smithii  Hook.  var.  alatostyla.    (Journal 
of  Botany.     Vol.  XLI.     1903.     No.  483.     p.  97—98.) 

Seeds  of  this  plant  from  the  Redbridge  Station  were  sown  by  the 
author  in  1900,  but  the  resulting  plants  did  not  flower  before  1902,  when 
two  sets  were  produced.  From  the  second  lot  of  flowers  indehiscent 
siücles,  previously  described  by  the  author  were  produced,  thus  showing 
that  the  indehiscent  character  is  constant.  Dehiscence  is  effected  by  the 
decay  of  the  cellular  tissue  on  the  silicle's  under  side  immediately  below 
the  two  seeds  in  each  valve;  the  longätudinal  fibrous  tissue  does  not 
decay,  leaving  elongated  slits,  through  which  the  seeds  escape. 

The  variety  differs  markedly  from  both  L.  Smithii  Hook,  and  L.  hetero- 
phyllum  Benth.  and  should  probably  be  considered  as  a  subspecies,  for 
which  the  name  Lepidium  alatistylum,  suggested  by  Boswell,  is  pro- 
posed.  F.  E.  Fritsch. 

Arber,  E.  A.  Newell,  The  Fossil  Flora    of    the  Cumber- 

la  nd  C  o  ai -f  iel  d,  and  the  Palseob  otanic  al  evidence 

with  regard    to    the    age    of   the  beds.     (Quart,   fourn. 

Geol.  Soc.  of  London.    Vol.  LIX.    1903.    p.  1—22  and  PI.  I— II.) 

The  interest  of  this  paper  is  Geological  rather  than  Botani- 

cal ;  the  objeet  of  the  collection  and  examination    of    the    fossil 


400     Palaentologie.  --  Pharmaceutische  Botanik.  —   Agricultur  etc. 

flora  being  to  throw  light  on  the  disputed  horizons  oi  certain 
beds  in  the  Cumberland  Coal-field.  All  the  plants  described 
are  typical  Middle  Coal-measure  species.  Among  those  iigured 
are  Zcllleria  delicatiila  (Sternb.),  Sphenopteris  furcata  Brongt, 
Lepidodendron   Wortheni  Lesq.  and  Siglllaria  scutellata  Brongt. 

Arber  (Cambridge). 

KuRTZ,  F.,  Remarks  upon  Mr.  E.  A.  Newell  Arber's 
communication:  „on  the  Clarke  Collection  of 
Fossil  Plants  from  New  South  Wales".  (Quart.  Journ. 
Geol.  Soc.  of  London.     Vol.  LIX.     1903.     p.  25—26.) 

The  Author  agrees  with  Mr.  Arber's  identification  oi  the  plant 
originaily  described  by  M  c.  Coy  in  1847  as  Zeugophyllites  elongatus  Morris 
with  Rhiptozamites  Goepperti  Schmalh,  but  regards  the  latter  species 
as  a  synonym  of  Noeggerathiopsis  Hislopi  (Bunb.)  Morris'  species,  now 
known  as  Podozamites  elongatus  (Morris)  is  described,  and  shown  to  be 
quite  a  different  plant  from  Noeggerathiopsis  Hislopi  (Bunb.).  The  former 
species  has  been  also  recorded  from  South  Africa,  and  from  South 
America. 

Further,  there  does  not  appear  to  be  sufficient  evidence  for  sepa- 
rating  the  plant  originaily  described  by  Mc.  Coy  as  Otopteris  ovata 
from  Rltacopteris  inaequilatera  Stur,  where  it  may  well  be  retained  per- 
haps  as  a  variety.     Stur 's  species  has  also  been  found  in  Argentina. 

Arber  (Cambridge). 

HOCKAUF,  JOSEF,  Nachweis  schleimreicher  Rinden  im 
gepulverten  Handelszimmte.  (Zeitschrift  des  allge- 
meinen österreichischen  Apotheker-Vereins  in  Wien.  1902. 
No.  3.     1   p.) 

Beim  Schütteln  von  ungefähr  1  g.  des  Zimmtpuivers  mit  5  cm.3 
Wasser  in  der  Eprouvette  bleiben,  falls  vorhanden,  die  schleimreichen 
Rinden  an  der  Oberfläche  und  bilden  eine  steife  gallertige  Masse,  während 
die   übrigen  Rindenpartikelchen  sich  zu  Boden  setzen. 

Matouschek  (Reichenberg). 

ANONYM.  Die  Aufforstung  im  Flugsandgebiete  von 
Deliblat.  (Oesterreichische  Forst-  and  Jagdzeitung.  Jahr- 
gang XXI.     Wien   1903.     Quart.     No.  8.     p.  57— 58.) 

Das  genannte  Gebiet  zieht  sich  in  langem  Oval  von  Alibunar 
gegen  die  Donau  bei  Palanka  und  umfasst  über  40  276  ha.  Die  Be- 
pflanzung  geschieht  durch  1 — 3jährige  Akazienpflanzen,  seltener  durch 
Stecklinge  der  Schwarz-  und  canadischen  Pappel.  Die  Aussaat  des 
Akaziensamens  und  die  Herstellung  der  „Saatgärten",  wo  so  viele  Pflanzen 
aufgezogen  werden,  werden  genau  beschrieben,  ferner  auch  die  zur 
Bindung  und  Aufforstung  der  Sandflächen  nöthigen  Culturarbeiten.  Zur 
Aussaat  wird  die  Grasart  Festuca  vaginata  verwendet.  Sonderbarerweise 
gediehen  die  Culturen  die  ersten  Jahre  sehr  gut,  im  vierten  und  fünften 
Jahre  pflegen  sie  merklich  und  plötzlich  nachzulassen,  da  sich  auf  den 
Stämmen  Moose  bilden  und  die  Rinde  rissig  wird.  Da  hilft  das  Ab- 
stecken im  Frühjahre.  Da  bilden  sich  aus  den  „Stöcken"  und  den 
Wurzeln  der  Pflanzen  1—2  m  hohe  Ausschläge,  durch  welche  die  ganze 
Cultur  dichter  wird  Matouschek  (Reichenberg). 

Ausgegeben:  28    April  5903. 


Commissior.s -Verlag:  E.  j.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.   18.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs  : 

Prof.  Dr.  K.  GoebeL        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  18. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


KOMAROW,  W.  L.,  Flora  der  Mandschurei.  Bd.  I.  (Act. 
Hort.  Petrop.     Bd.  XX.     1901.     p.   1—559.) 

Ein  grundlegendes  Werk,  enthaltend  einerseits  die  Resultate 
dreijähriger  Untersuchungen  des  Verf.  an  Ort  und  Stelle,  anderer- 
seits eine  Zusammenfassung  dessen,  was  bis  hierzu  über  die 
mandschurische  Flora  veröffentlicht  und  in  diesbezüglichen 
Herbarien,  die  sich  mit  wenigen  Ausnahmen  im  Besitz  des 
Petersburger  Botanischen  Gartens  befinden ,  niederge- 
legt ist. 

Die  Grenzen  des  erforschten  Gebietes  decken  sich  nicht 
mit  den  administrativen  oder  ethnographischen  Grenzen  der 
Mandschurei.  Verf.  hat  die  Flora  des  physikalisch-geographi- 
schen mandschurischen  Gebiets  untersucht,  das  die  gebirgige 
und  waldige  Central-Mandschurei  nebst  allen  anliegenden 
Gegenden  mit  ähnlichem  Klima,  Boden,  Bewässerung  etc.  um- 
fasst  und  sich  von  dem  41.  bis  49.  Grade  nördl.  Br.  und  vom 
124.  bis  137.  Gr.  ö.  L.  hinzieht.  Auf  p.  5  sind  die  Grenzen 
dieses  Gebietes  näher  bezeichnet  und  auf  p.  9 — 17  wird  es  in 
33  Theile  gegliedert.  Politisch  zerfällt  das  Gebiet  in  drei  Theile, 
den  russischen,  chinesischen  und  koreanischen,  doch  ist  es  in 
physikalisch-geographischer  Hinsicht  äusserst  gleichartig.  Berg- 
ketten von  unbedeutender  Höhe  und  basaltische  Plateaus,  von 
Flussthälern  durchschnitten,  füllen  das  Gebiet.  Hochgebirge 
sind  nicht  vorhanden.     Der  Sommer  ist  regnerisch,  der  Winter 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII      1903.  26 


402  Allgemeines. 

sehr  trocken.  Das  ganze  Gebiet  ist  den  Wirkungen  des  ost- 
asiatischen Monsuns  ausgesetzt  und  hat  daher  gleiche  klimati- 
sche Bedingungen,  wodurch  eine  für  die  ganze  Mandschurei 
einheitliche  Vegetation  resultirt,  so  dass  der  äusserste  Norden 
sich  vom  Süden  des  Gebietes  floristisch  nur  wenig  unterscheidet. 
Die  Pflanzendecke  besteht  wesentlich  aus  Gebirgswald  und 
Thalwiesen.  In  Folge  regelmässiger  und  reichlicher  sommerlicher 
Niederschläge  kommen  in  der  Mandschurei  viele  Pflanzen 
angrenzender  südlicher  Gebiete  vor.  Jedoch  haben  „strenge 
Winter  und  relative  Kürze  der  Vegetationsperiode  keine  immer- 
grünen Formen  aufkommen  lassen  und  in  den  Wäldern  den 
Nadel-  und  kleinblättrigen  Laubhölzern  das  Uebergewicht  ge- 
geben, so  dass  die  ganze  Vegetation  eine  typisch  nördliche  ist." 
Im  Süden  grenzt  das  mandschurische  Gebiet  an  das  sub- 
tropische Florengebiet  des  Golfs  von  Petschili,  im  Norden 
an  die  feuchte,  jedoch  kalte  Ochotskische  Flora,  im  Osten  an 
die  xerophile  Flora  der  Mongolei  und  Dahuriens  und 
musste  daher  natürlicher  Weise  diese  oder  jene  floristischen 
Elemente  herübernehmen.  Auf  trockenen  begrasten  Abhängen 
wachsen  in  der  Mandschurei  dahurische  Pflanzen,  höher 
auf  den  Gebirgsketten  findet  man  Gräser  und  Bäume  des 
Ochotskischen  Küstenlandes  und  in  geschützten  Thälern  sind 
bisweilen  hoch  im  Norden  südliche  Formen  anzutreffen. 

In  den  Wäldern  der  Mandschurei  herrschen  Nadelhölzer 
vor.  Doch  werden  die  Wälder  vielfach  geschlagen  und  an  ihrer 
Stelle  treten  dann  Eichen,  Espen,  Birken  und  verschiedene 
Büsche  auf.  Die  Mandschurei  lässt  sich  nach  Meinung  des 
Verf.  in  folgende  grössere  floristische  Gebiete  theilen :  Amur, 
Ussuri,  Süd-Ussuri,  Girin,  Mukden  und  Nor  d-K  orea. 

Im  zweiten  und  dritten  Capitel  wird  in  extenso  die  Ge- 
schichte der  Erforschung  des  mandschurischen  floristischen 
Gebietes  und  die  Litteratur  über  die  Flora  der  Mandschurei 
gegeben. 

Im  vierten  Capitel  wird  über  Herbarien  der  mandschurischen 
Flora  berichtet.  Das  sechste  Capitel  enthält  detallirte  Marsch- 
routen der  dreijährigen  Reisen  des  Verf.  Zu  bedauern  ist  es, 
dass  dem  Werk  eine  Karte  mit  eingezeichneter  Marschroute 
nicht  beigelegt  ist.  Wäre  es  dem  Verf.  nicht  möglich,  bei 
Herausgabe  der  nächsten  Bände  seines  Werkes  diesem  Uebel- 
stande  abzuhelfen? 

Das  fünfte  Capitel  der  Einleitung  ist  der  Frage  über  die 
Art  und  seine  Eintheilung  gewidmet.  Für  so  weit  ich  mit 
dem  vom  Verf.  gebotenen  Material  bekannt  bin,  scheint  mir  der 
Artbegriff,  wie  Verf.  es  hier  fasst,  in  der  weiteren  systemati- 
schen Bearbeitung  nicht  consequent  durchgeführt  zu  sein. 
Aehnliches  passirte  s.  Zt.  Korshinski,  was  übrigens  leicht 
erklärlich  ist.  Denn,  um  ihre  Ansichten  vollständig  consequent 
durchzuführen,  hätten  Korshinski  wieKomarow  von  einem 
neuen  Standpunkt  aus  alle  Arten  der  von  ihnen  untersuchten 
Flora  umarbeiten,  so  zu  sagen  umwerthen  müssen  und  vielleicht 


Allgemeines.  403 

nicht  nur  die  Arten,  sondern  auch  die  ganzen  Gattungen.  Das 
wäre  eine  Arbeit,  die  eines  Menschen  Kräfte  übersteigt. 

Was  die  theoretischen  Ansichten  des  Herrn  Komarow 
über  Ort  und  Artbildung  betrifft,  so  muss  ich  eine  kleine  Be- 
merkung einflechten.  Bei  Definition  des  Begriffes  „Rasse"  sagt 
Komarow  (p.  76):  „Vor  Allem  setzt  dieser  Begriff  eine 
völlige  Unmöglichkeit  der  Kreuzung  zwischen  den 
die  Rasse  bildenden  Individuen  und  ihren  genetischen 
Zusammenhang  durch  Abstammung  von  denselben  Ureltern 
voraus."  Hier  liegt  entweder  ein  Druckfehler  vor,  oder  der 
Gedanke  des  Autors  ist  nicht  genügend  klar  ausgedrückt,  denn 
Verf.  wird  wohl  kaum  behaupten  wollen,  dass  Individuen  ein 
und  derselben  Rasse  sich  nicht  kreuzen  können.  Jedenfalls  ist 
mir  diese  Stelle  unverständlich  geblieben. 

Verf.  betrachtet  darauf  die  von  verschiedenen  neueren 
Autoren  vertretenen  Ansichten  über  die  Artbildung.  Seine 
eigene  Ansicht  über  diese  Frage  fasst  er  folgendermaassen  zu- 
sammen: 

„Wenn  man  sich  kritisch  zu  diesen  Ansichten  verhält,  so 
kann  man  mit  Bestimmtheit  sagen,  dass  neue  Rassen  bloss  in 
sehr  seltenen  Fällen  auf  der  Grundlage  individueller  Variationen 
entstehen:  Kreuzung  und  Bastardbildung  würden  sehr  bald  die 
individuellen  Variationen  ausgleichen.  Hierbei  ist  es  unwesent- 
lich, wie  scharf  die  individuelle  Variation  ausgeprägt  ist.  Die 
Lehre  von  Rassenbildung  durch  consequente  Vererbung  ge- 
wisser individueller  Variationen  stützt  sich  auf  Facta,  die  ledig- 
lich an  Culturpflanzen  beobachtet  sind,  wo  durch  Auslese 
oder  Heterogenesis  entstandene  neue  Formen  von  Menschen- 
hand eifrig  vor  schädlichen  Einflüssen  und  speziell  vor  Kreuzung 
behütet  wurden,  und  wo  sogar  Pflanzenrassen  vorkommen,  die 
krankhafter  Natur  sind  resp.  die  Fortpflanzungsfähigkeit  ein- 
gebüsst  haben  —  wo  also  Zustände  herrschen,  die  in  der  freien 
Natur  undenkbar  sind.  Im  Gegentheil  ist  zur  Bildung  einer 
neuen  Rasse  nothwendig,  dass  ihre  specifischen  Merk- 
male gleichzeitig  bei  einer  ganzenReihelndividuen 
auftreten,  oder  genauer,  bei  allen  Individuen,  die 
das  gegebene  geographische  Gebiet  bevölkern.  Das 
wird  immer  dort  constatirt  werden,  wo  allmähliche,  aber  ein- 
deutige Klimaänderungen  vorkommen,  die  dann  auf  alle  Be- 
wohner dieses  Gebiets  ihre  Wirkung  ausüben:  die  einen  ver- 
tilgen, die  anderen  umwandeln  und  endlich  für  die  Einwanderung 
neuer  Bewohner  aus  dem  Nachbargebiet  den  Boden  ebnen. 
Wie  in  der  Geschichte  der  Menschheit  kein  Fall  bekannt  ist, 
wo  innerhalb  eines  Menschenstammes  oder  einer  Rasse  von 
einigen  individuell  hervorragenden  Persönlichkeiten  eine  neue 
Rasse  abstammen  würde,  sich  aber  viele  Beispiele  anführen 
lassen,  wo  bei  Uebersiedlung  einer  Rasse  in  ein  anderes  Land 
sich  sein  Aussehen,  Charakter  und  Lebensgewohnheiten  ändern, 
so  entstehen  auch  im  Pflanzenreich  neue  Rassen  aus 
den  alten,  wenn  die  Leb  ensbedi  ngu  ngen  sich  wesent- 

2b* 


404  Allgemeines. 

lieh  ändern  und  dabei  sich  allmählich  ändern,  denn  durch 
plötzliche  Uebergänge  werden  die  Organismen  vernichtet.  Die 
Varietätbildung  können  wir  nicht  unmittelbar  in  der  Natur  be- 
obachten, da  sie  in  Jahrhunderten  vor  sich  geht;  der  Vergleich 
verwandter  Varietäten  und  ihrer  Vegetationsbedingungen  bietet 
uns  eine  Handhabe,  um  auf  ihn  zu  schliessen.  Fraglos  be- 
finden sich  alle  auf  Erden  vorkommende  Organismen 
beständig  im  Zustande  der  Artbildung,  wobei  sich 
nicht  einzelne  Individuen  umbilden,  sondern  die  ganze  Art. 

Deshalb  ist  eine  Menge  von  Formen,  die  früher  existirten, 
jetzt  nicht  mehr  vorhanden:  sie  sind  nicht  ausgestorben, 
sondern  umgebildet.  Die  Entstehung  neuer  Rassen  ist  das 
Resultat  der  Anpassung  ganzer  Generationen  an  veränderte 
physiko-geographische  Bedingungen.  Klimawechsel  und  Rassen- 
bildung gehen  Hand  in  Hand.  Wir  können  ja  ähnliche  Rassen 
in  eine  Art  zusammenfassen  und  dann  von  der  Entstehung 
dieser  Art  sprechen  —  in  meinen  Augen  ist  eine  Art  ein 
Schema,  ein  theoretischer  Begriff,  und  deshalb  die  Entstheung 
einer  neuen  Art  nicht  eine  Umbildung  in  der  Natur,  sondern 
eine  Umwerthung  abstrakter  Begriffe.  Die  Rasse  ist  einer- 
seits durch  physiologische  Eigenheiten  des  Organismus  definirt, 
andererseits  ist  sie  zweifellos  eine  durch  physikalisch- 
geographische Faktoren  bedingte  Bildung.  Er- 
nährung, Wasserverdunstung,  Speicherung  und  Verbrauch  der 
Assimilate,  die  so  wesentlich  die  Ausbildung  der  Pflanze  be- 
dingen, sind  Funktionen  der  in  jedem  gegebenen  Gebiet 
herrschenden  physikalisch-geographischen  Faktoren, 
und  änderen  sich  letztere,  so  ändern  sich  auch  die  Existenz- 
bedingungen. So  ist  die  mit  den  säcularen  Aender- 
ungen  des  Klimas  Schritt  haltende  Rassenbildung 
im  Grunde  genommen  eine  langsame  und  darum  für  uns  kaum 
bemerkbare  Umbildung  der  physiologischen  Funktionen  des 
Organismus,  die  eine  stetige,  wenn  auch  sehr  allmähliche 
Aenderung  des  anatomischen  und  morphologischen  Baues  zur 
Folge  hat.  Diese  Aenderungen  gehen  dank  ihrer  sehr  all- 
mählichen Entstehung  und  lange  andauernder  Gleichheit  der 
Lebensbedingungen  so  zu  sagen  in  Fleisch  und  Blut  des  Orga- 
nismus über,  und  eine  plötzliche  kurze  Aenderung  der  ge- 
wohnten Existenzbedingungen  kann  dann  den  Organismus  nur 
tödten,  aber  nicht  umbilden." 

In  diesem  höchst  beherzigenswerthen  Citat  sind  die  Maxime, 

welche  meiner  Ansicht    nach    besonders    bemerkenswerth    sind, 

von  mir  gesperrt  wiedergegeben.     Wir   erwarten   mit  Spannung 

den  folgenden  Band    der    „Flora",    in    dem    es  sich,    wie    Verf. 

sagt,  „bei  Diskussionen  des  Thatsachenmaterials  erweisen  wird, 

wie    weit    die    Flora    der    Mandschurei    dazu    behilflich    sein 

kann,  die  grundlegende  theoretische  Frage  klar  zu  stellen." 

Das  Pflanzenverzeichniss  bietet  keinen  trockenen  Catalog,  sondern 
einen  „catalogue  raisonne".  Es  umfasst  im  vorliegenden  ersten  Bande 
die  Crypfogatnae  vasculares,  Gymnospermac  und  Monocotyledonac  — 
insgesammt  461   Arten.     Bei    jeder  Art    sind  angeführt:    Litteratur,  Syno- 


Allgemeines. 


405 


nyma,  litterarische  und  herbarische  Daten  anderer  Autoren,  herbarische 
Daten  und  persönliche  Beobachtungen  des  Verf.  über  seine  Fundorte  in 
der  Mandschurei.  Mitunter  sind  diese  Angaben  von  ausführlichen 
Bemerkungen  über  die  Stellung  der  Art  im  System,  seine  Unterscheid- 
ungsmerkmale, geographische  Verbreitung  in  der  Mandschurei  und 
anderen  Ländern  begleitet.  Wie  ausführlich  jede  Art  bearbeitet  ist  und 
wie  viel  Thatsachenmaterial  über  geographische  Verbreitung  jeder  Art 
in  der  Mandschurei  gegeben  wird,  lässt  sich  schon  daraus  folgern, 
dass  vielen  Arten  2 — 3  p.  und  mehr  gewidmet  sind;  die  koreanische  Ceder 
ist  z.  B.  auf  6  pp.  beschrieben.  Zu  bedauern  ist  es,  dass  in  dieser  so 
sorgfältig  bearbeiteten  Monographie  nicht  lateinische  Diagnosen  für  jede 
Art  (Verf.  giebt  sie  nur  für  neu  entdeckte  Arten)  und  dichotomische 
Tabellen  für  Bestimmung  der  Arten  gegeben  sind.  Eine  Ausnahme 
bilden  die  Gattungen  Hemerocallis  (p.  441)  und  Lilium  (p.  4fc>2);  zur  Be- 
stimmung der  mandschurischen  Arten  sind  dichotomische  Tabellen  ge- 
geben. Die  Einschaltung  kurzer  lateinischer  Diagnosen  und  dichotomi- 
scher  Tabellen  hätte  nicht  nur  den  praktischen  Werth  des  Werkes  ge- 
steigert und  es  für  spätere  Erforscher  der  mandschurischen  Flora  unent- 
behrlich gemacht,  sondern  wäre  auch  theoretisch  wichtig.  Bei  Benutzung 
des  Werkes  würden  wir  dann  in  jedem  gegebenen  Fall  constatiren 
können,  wie  Komarow  eine  bestimmte  Art  auffasst,  denn  die  Ansichten 
verschiedener  Autoren  über  dieselbe  Art  differiren  gewöhnlich  bedeutend. 
Das  Fehlen  von  Diagnosen  ist  überhaupt  ein  wesentlicher  Mangel  der 
meisten  russischen  floristischen  Arbeiten:  nicht  eine  „Flora",  sondern  ein 
Catalog  der  Flora  eines  Gebietes  wird  in  der  Regel  dem  Leser  geboten. 
Man  scheut  sich,  Diagnosen  zu  geben  und  denkt,  dass  die  Anführung 
einer  Diagnose  unnütz,  da  sie  ja  doch  aus  einem  anderen  Werk  abge- 
schrieben. Nimmt  man  aber  eine  Diagnose  ohne  Veränderung  herüber, 
so  bedeutet  das  doch  nicht,  dass  die  Diagnose  mechanisch  abgeschrieben 
ist,  sondern  weist  vielmehr  darauf  hin,  dass  der  betreffende  Verf.  auch 
für  seine  Flora  die  früher  aufgestellte  Diagnose  einer  bestimmten  Art 
zutreffend  findet.  Meistens  wird  man  aber  bei  detaillirter  Erforschung 
einer  beliebigen  Flora  genöthigt  sein,  einige,  wenn  auch  geringfügige 
Aenderungen  in  der  Diagnose  anzubringen,  bald  den  Artbegriff  zu  er- 
weitern, bald  einzuengen,  Selbstverständlich  hat  Komarow  für  seine 
theoretischen  Zwecke  vielfach  Correctionen  und  Zusätze  zu  den  landläufigen 
Artdiagnosen  zusammenstellen  müssen,  und  es  hätte  das  Publiciren  der 
Diagnosen  und  dichotomischen  Tabellen  im  Vergleich  mit  jener  grossen 
Arbeit,  die  er  geleistet,  nur  wenig  Zeit  und  Raum  beansprucht,  aber  den 
Werth  des  Werkes  bedeutend  gehoben. 


-*■» 

c 

Z  c 

"Sc 

1      , 

SU 

..— i 

cö 

<u 

CO    03 

3   cd 

£ 

X  _ 

lo 

rtü 

03 

-t-l 
u 

otr 

Ol 

imtza 
Arter 

c 

3 

k-Gel 

c 
cd 
Q. 

-Chin 
longo 

es 

o 

1-, 

03 

E 

< 

< 

O) 

X 

sehe 
he  A 

ische 
he  Ai 

"3 
o 

Gesan 
der 

X 
CS 

Q 

-*— » 

o 

X 

03 

C 

a 

Nord 

und  IV 

3 

i 
•a 

Im 
O 

z 

ü 

CO 

< 

Endemi 
asiatisc 

Subtrop 
tropiscl 

s 

co 
O 

Filicineae 

74 

34 

30 

53 

48 

34 

37 

38 

26 

5 

5 

Gymnospermae 

15 

5 

10 

(+1) 

6 

(+5) 

6 

(+2) 

3 

(+3) 

(+3) 

5 

10 

— 

Pandanales  u.  Helobiae 

32 

14 

6 

25 

19 

21 

16 

15 

12 

3 

3 

Gramincae 

86 

46 

29 

51 

50 

47 

31 

43 

30 

9 

4 

Cyperaceae 

123 

49 

45 

50 

39 

44 

24 

47 

56 

18 

2 

Spathiflorae,  Farinosoe 

17 

4 

5 

11 

S 

6 

7 

2 

10 

— 

5 

Liliiflorac 

85 

41 

38 

52 

39 

16 

11 

22 

62 

— 

1 

Orchideae 

30 

17 

8 

17 

12 

10 

6 

15 

13 

2 

— 

462  | 

210 

171 

265 

221 

181 

132 

187 

219 

37 

20 

(rl) 

(+5) 

(+2) 

(+3 

(+3) 

406  Allgemeines.  —  Anatomie. 

Die  Pflanzen  sind  nach  dem  System  des  Prof.  Dr.  A.  Engler  an- 
geordnet unter  Zugrundelegung  des  klassischen  Werks:  „Engler  und 
Prantl,  Pflanzenfamilien."  Von  Interesse  sind  vergleichende  Tabellen 
der  geographischen  Verbreitung  mandschurischer  Pflanzen  und  aus  ihnen 
gezogene  theoretische  Folgerungen.  Solche  Tabellen  sind  für  einzelne 
grössere  natürliche  Gruppen :  Filicineae,  Gymnospermae,  Pandanales  und 
Helobiae,  Gramineae,  Cyperaceae,  Spathiflorae  und  Farinosae,  Liliiflorae 
und  Orchideae  aufgestellt.  Ich  führe  hier  (siehe  oben)  eine  von  mir  aus 
Daten  des  recensirten  Werkes  zusammengestellte  Tabelle  an,  die  nur  das 
allerwesentlichste  enthält.  Näheres  und  genaueres  findet  man  sehr  über- 
sichtlich im  Original. 

Aus  der  Tabelle  lassen  sich  einige  Schlüsse  ziehen:  1.  Die  Flora 
der  Mandschurei  hat  am  meisten  Aehnlichkeit  mit  der  Flora  Japans; 
nord-chinesische,  mongolische  und  dahurische  Arten  sind  weniger  oft 
vertreten.  2.  Bei  Vergleich  der  mandschurischen  Flora  mit  anderen  ent- 
fernteren Gebieten  fällt  die  grosse  Anzahl  mit  Europa  und  Nord-Amerika 
gemeinsamer  Arten  auf,  bei  starkem  Vorherrschen  der  europäischen 
Arten.  3.  Hauptsächlich  setzt  sich  die  Flora  aus  für  Ostasien  endemi- 
schen Elementen  zusammen;  ferner  sind  in  wesentlicher  Anzahl  arktische 
resp.  boreale  Elemente  vertreten.  Vertreter  der  tropischen  und  sub- 
tropischen Flora,  sowie  Kosmopoliten  sind  in  geringer  Menge  vorhanden. 
Natürlich  lassen  sich  diese  Folgerungen,  da  nur  aus  den  für  die  Filicineae, 
Gymnospermae  und  Monocotylae  gegebenen  Tabellen  gezogen,  nicht  ohne 
Vorbehalt  auf  die  ganze  Flora  der  Mandschurei  ausdehnen.  Eine 
Zusammenstellung  des  statistischen  Materials  für  alle  Pflanzenfamilien 
wird  fraglos  werth  volles  Material  zur  Florengeschichte  der  Mandschurei, 
ihre  Bedeutung  für  die  Florengeschichte  der  ganzen  Nordhemisphäre  und 
zur  Klärung  vieler  theoretischer  Fragen,  die  Verf.  in  seiner  Einleitung 
angedeutet  hat,  bieten  Der  in  Aussicht  gestellten  Beantwortung  wichtiger 
theoretischer  Fragen,  zu  deren  Lösung  der  sicherste  Weg  —  floristische 
und  botanisch-geographische  Untersuchungen  —  eingeschlagen  ist,  sehen 
wir  mit  Spannung  entgegen.  Kusnezow  (Jurjew-Dorpat). 

Baar,  Rudolf,  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Milchröhren.  (Sitzungsberichte  des  deutschen  naturwissen- 
schaftlichen medicinischen  Vereines  iür  Böhmen  „Lotos"  in 
Prag.     Bd.  XXII.     Jahrg.   1902.     No.  4,  5.     Taf.  II.) 

Die  von  de  Bary  gemachte  Angabe,  dass  die  Michröhren, 
analog  den  Collenchymwänden  nach  Behandlung  mit  Kalilauge 
und  Jodjodkali  sich  blau  färben,  ist  zwar  richtig,  aber  sie  ist  nicht, 
wie  de  Bary  annimmt,  für  Collenchymzellwände  und  die  Wand 
der  Milchröhren  charakteristisch,  denn  sie  gelingt  mit  allen 
darauf  geprüften  Cellulosewänden.  Der  Inhalt  der  Milchröhren 
färbt  sich  durch  alkoholische  Lösungen  von  Chlorophyll  schön 
smaragdgrün,  es  scheint  dies  auf  einer  Speicherung  des  Chloro- 
phylls durch  Harze  und  verwandte  Körper  der  Milchröhren  zu 
beruhen. 

Bei  verwundeten  Milchröhren  konnten  dreierlei  Arten  von 
Wundheilung  festgestellt  werden:  1.  Durch  Einquetschung  ent- 
weder der  ganzen  Länge  nach  oder  nur  an  einer  relativ  kurzen 
Stelle  durch  die  an  die  Siebröhre  grenzenden  Parenchym- 
zellen;  dieser  Fall  ist  realisirt  bei  Euphorbia  splendens 
Boj.,  Euphorbia  polychroma,  Eicus  elastica  hört.,  Scorzonera 
hispanica  L.  u.  A.  2.  Durch  Membranbildung.  Die  Milch- 
röhrenwand wölbt  sich  an  bestimmten  Stellen  ringförmig  vor 
und  schliesst  sich  endlich  ganz.     Es    liegen   oft   2 — 3    und  auch 


Anatomie.  407 

mehr  solcher  neugebildeter  Querwände  hintereinander.  Diese 
Art  der  Wundheilung  kommt  vor  bei  Euphorbia  splendens  Boj., 
Euphorbia  polychroma,  Ficus  elastica  hört.,  Amorphophallus 
Rivieri  Dur.,  Scorzonera  hispanica  L.  u.  A.  3.  Durch  soge- 
nanntes Wundgummi,  gelbbraune  Klumpen,  die  sich  an  die 
Innenseite  der  Milchröhre  ansetzen  und  so  heranwachsen,  dass 
sie  die  Milchröhre  völlig  verschliessen ;  sie  geben  die  von 
Wiesner  und  Molisch  für  Wundgummi  angegebenen  Re- 
actionen.  Beispiele:  Amorphophallus  Rivieri  Dur.,  Chelidonium 
majus  L.,  Centropogon  Lucianii,  Eicus  acuminata,  Eicus  elastica 
hört.,  Papaver  Orientale  L.,  Taraxacum  officinale  Wigg.  u.  A. 
Letztere  Art  der  Wundheilung  erfolgt  auch  in  den  Milchröhren 
der  Laubblätter  und  Früchte. 

Zahlreiche  Pflanzen  werden  auf  das  Vorhandensein  von 
Plasmaverbindungen  zwischen  Milchröhren  untereinander  und 
zwischen  Milchröhren  und  benachbarten  Elementen  geprüft, 
doch  konnten  dieselben  nur  bei  wenigen  Pflanzen  festgestellt 
werden,  und  auch  bei  diesen  waren  sie  relativ  selten   zu  sehen. 

A.  Jencic  (Wien). 

Flot,  LEON,  Sur  la  naissance  des  feuilles  et  sur  l'ori- 
gine  foliaire  de  la  tige.  (C.  R.  Acad.  d.  Sc.  t.  CXXXVI. 
23  mars   1903.) 

L'auteur  etudie  successivement  l'origine  des  feuilles  et  la 
Constitution  de  la  tige  en  se  basant  sur  la  differenciation  de 
leurs  divers  tissus.  II  distingue  le  meristeme  epidermique,  le 
meristeme  cortical  et  le  meristeme  vasculaire,  ce  dernier 
pouvant  produire  tantöt  des  vaisseaux  (faisceaux  libero-ligneux), 
tantöt  des  parenchymes  (rayons,  moelle,  zone  perimedullaire, 
pericycle).  La  tige  est  composee  d'une  suite  de  segments 
foliaires  superposes  ou  accoles  dont  les  tissus  homologues 
s'inserent  les  uns  sur  les  autres.  L'apparition  de  tout  mamelon 
foliaire  est  „determine  par  les  cloisonnements  d'une  ou  de 
plusieurs  cellules  speciales  du  meristeme  vasculaire" ;  ce  sont 
donc  eux  qui  „marquent  le  point  de  depart  de  l'individualite 
du  segment  foliaire".  Lignier  (Caen). 

LECOMTE,  Hm  Sur  quelques  bois  du  Congo  (Clusiace'es, 
Ochnace'es,  Simarube'es).  (Bulletin  Museum  d'Histoire  naturelle. 
1903.     p.  89.) 

L'auteur  est  persuade  que  Ton  peut  tirer  un  parti  serieux 
de  l'examen  microscopique  du  bois  (en  sections  transversale, 
tangentiale  et  radiale)  pour  reconnaitre  soit  les  substitutions 
commerciales  d'un  bois  ä  un  autre,  soit  meme  les  affinites 
systematiques.  C'est  ä  ce  point  de  vue  qu'il  donne  des  sortes 
de  fiches  signaletiques  pour  les  especes  suivantes:  Polyochnellata 
punctulata  v.  T.,  Symphonia  gabonensis  Pierre,  Pentadesma 
butyracea  Don  et  Irvingia  gabonensis  H.  Bn. 

Lignier  (Caen). 


408  Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung. 

Lloyd,  Francis  E.,  Vacationobservations  III.  (Torreya.  III. 
January   1903.     p.  5 — 6.) 

Behavior  of  Spores  in  Polytrichum.  Direct  Observation  of  the 
escape  of  the  spores  from  the  dry  capsule. 

The  color  of  the  spores  in  Polytrichum.  It  is  noted  that 
spores  of  P.  commune  when  seen  en  m  a  s  s  e  are  yellow-green,  while 
those  of  P,  Ohioense  are  yellow-brown. 

The  microscopical  examination  shows  the  spores  of  the  former  to 
be  smaller  and  more  densely  filled  with  protoplasm  than  the  latter. 

Destruction  of  mosses  by  fungi.  Records  the  destruction  of 
Polytrichum  commune  by  a  fungus,  probably  some  mucor.  The  direct 
action  of  the  fungus  was  not  determined,  but  it  probably  is  one  of 
smothering.  Dicranum  scoparium  and  Polytrichum  Ohioensis  are  recorded 
as  being  killed  by  a  myxomycete  in  a  similar  manner.  Hypromyces. 
H.  Lactifluorum  spores  are  shown  to  have  been  propelled  a  distance  of 
l'/ü  inches  or  more.  Moore. 

GuiGNARD,  L.,  La  formation  et  le  developpement  de 
l'embryon  chez  V  Hypecoum.  (Journ.  de  Bot.  fev.  1903. 
p.  33—44.    21   fig.) 

Les  faits  anormaux  constates  par  M.  Hegelmaier  dans 
la  formation  et  le  developpement  de  l'embryon  chez  1' Hypecoum 
ont  amene  l'auteur  ä  reprendre  cette  etude. 

L'ovule  de  1' Hypecoum  est  bitegumente.  Peu  de  temps 
avant  la  fecondation  le  tegument  externe  comprend  deux  assises 
cellulaires  dans  sa  partie  moyenne;  il  epaissit  notablement  ses 
bords  au  sommet.  Le  tegument  interne  possede  trois  assises. 
A  l'interieur  du  sac  embryonnaire  l'apparail  sexuel  et  le  noyau 
secondaire  n'offrent  rien  de  particulier.  A  la  base,  les  trois 
antipodes  sont  relativement  grosses,  et  elles  continuent  ä  grossir 
pendant  im  certain  temps  apres  la  fecondation. 

La  fusion  de  Tun  des  noyaux  mäles  avec  le  noyau  de 
l'oosphere  d'une  part,  et  celle  du  second  noyau  male  avec  le 
noyau  secondaire  d'autre  part,  ont  ete  mises  en  evidence  par 
l'auteur.  Ici,  comme  dans  la  plupart  des  autres  plantes,  la 
bipartition  du  noyau  secondaire  suit  imme'diatement  la  fecon- 
dation et  precede  la  division  du  noyau  de  l'oeuf. 

C'est  en  general  apres  la  seconde  bipartition  des  noyaux 
d'albumen  que  l'oeuf  se  divise  ä  son  tour.  Ce  premier  cloi- 
sonnement  donne  Heu  ä  un  proembryon  bicellulaire  presentant 
une  difference  de  grossem  entre  ses  deux  cellules:  la  superieure, 
fixee  ä  la  paroi  du  sac,  et  la  plus  developpee. 

Puis,  le  noyau  de  la  cellule  inferieurc  seule  se  divise.  II 
en  resulte  un  proembryon  tricellulaire  dont  les  deux  petites 
cellules  inferieures,  egales  ä  l'origine,  ne  restent  semblables  que 
pendant  fort  peu  de  temps. 

Bientöt  en  effet  le  proembryon  apparatt  forme  par  deux 
cellules  volumineuses,  mais  inegales,  situees  au  meme  niveau  et 
supportant  une  troisieme  cellule  plus  petite.  Cette  troisieme 
cellule  n'est  autre  que  la  cellule  du  proembryon  destinee  ä 
former  le  corps  embryonnaire  ddfinitif.  Aussi  est-ce  a  tort  que, 
faute  d'avoir    pu    suivre    avec  exactitude    le    developpement   de 


Cytologie.  —   Descendenz.  —  Morphologie.  409 

l'appareil  sexuel  avant  la  fecondation,  M.  Hegelmaier  la 
prenait  pour  l'oosphere,  en  assimilant  aux  „vesicules  em- 
bryonnaires"  (synergides)  les  deux  cellules  superieures  d£sig- 
nees  par  lui  sous  le  nom  de  „cellules   Supports". 

Les  deux  grosses  cellules  qui  composent  le  suspenseur  de 
ce  proembryon  conservent  leur  vitalite  pendant  un  temps  assez 
long.  La  substance  chromatique  se  montre  ineme  repartie  dans 
leurs  noyaux  d'une  facon  teile  qu'on  pourrait  croire  ä  un  cer- 
tain  moment  que  ces  noyaux  vont  se  multiplier  par  division 
indirecte,  mais  il  n'en  est  rien. 

La  petite  cellule  qui  donnera  l'embryon  subit  toute  une  serie 
de  divisions  et  ä  un  moment  donne  l'embryon  prend  la  forme 
d'une  raquette.    Bientöt  apres  se  differencient  les  deux  cotyledons. 

Avant  que  l'embryon  ne  prenne  la  forme  d'un  petit  corps 
ovo'ide,  la  cavite  du  sac  embryonnaire  s'agrandit  beaucoup;  les 
noyaux  d'albumen  se  multiplient.  A  la  base  du  sac  les  anti- 
podes  grossissent  et  persistent  assez  longtemps  pour  se  resorber 
quand  le  tissu  de  l'albumen  s'organise. 

Les  cellules  du  suspenseur  surpassent  bientöt  les  antipodes 
en  volume  et  ont  une  duree  plus  longue.  Elles  disparaissent 
cependant  ä  leur  tour,  assez  tardivement  toutefois  pour  qu'on 
en  retrouve  des  vestiges  ä  une  periode  peu  eloignee  de  celle 
oü  l'embryon  a  acheve  son  evolution. 

Au  point  de  vue  du  developpement  et  de  la  Constitution 
du  proembryon,  rien  de  semblable  n'a  ete  constate  chez  les 
autres  Papave'race'es.  Par  lä,  dit  M.  Guignard,  se  trouve 
encore  fortifiee  l'opinion  des  auteurs  qui,  en  se  fondant  exclusive- 
ment  sur  les  caracteres  tires  de  la  morphologie  fiorale,  con- 
siderent  X Hypecoum  comme  le  representant  d'une  tribu  bien 
distincte  dans  le  groupe  des  Papave'race'es. 

Paul  Guerin  (Paris). 

KRÄNZLIN,  F.,  New  or  Noteworthy  Plant  s.  Lycaste 
eisgrubensis  X  Kran  zun.  (The  Gardeners'  Chronicle. 
Vol.  XXXIII.     Ser.  3.     1903.     No.  845.     p.   146.) 

This  natural  hybrid  (L.  Skinnerl  Lindl.,  c?  X  ^-  lasioglossa 
Rchb.  f.)  agrees  in  size  and  foliage  with  the  parent  plants,  but 
otherwise  is  quite  intermediate  betvveen  the  two.  This  is  especially 
evident  in  the  size  and  coiour  of  the  lateral  sepals,  in  the  size 
of  the  petals  and  in  the  colouring  of  the  lip.       f.  E.  Fritsch. 


Bernard,  Noel,  Mecanismes  physiquesd'actionspara- 
sitaires.  (Bulletin  de  la  Societe  Linneenne  de  Normandie. 
SeVie  5.     Vol.  VI.     1902.     p.   127—144.) 

La  formation  des  tubercules,  chez  la  Pomme  de  terre  par 
exemple,  resulte  de  la  concentration  croissante  du  suc  cellulaire. 
Plusieurs  procedes  peuvent  amener  experimentalement  ce 
resultat;  mais  dans  la  nature  l'agent  habituel  de  la  concen- 
tration du  suc  et  de  la  tuberisation  est  un  Champignon  parasite. 


410  Morphologie  und  Teratologie. 

L'auteur  a  verifie  que  le  Fusarium  Solani,  cultive  dans  Line 
maceration  de  Pomme  de  terre  sucree,  amene  un  abaissement 
du  point  de  congelation  de  ce  milieu,  par  consequent  Line 
augmentation  de  sa  concentration.  Paul  Vuillemin. 


BOWER,  F.  0.,  Studies  in  the  Morphology  of  Spore- 
producing  Members.  No.  V.  General  Compari- 
sons,  and  Conclusion.  (Proc.  Royal.  Soc.  LXXI. 
Read  February   12,   1903.     p.  258—264.) 

This  concluding  Memoir  contains  a  general  discussion  of 
the  results  acquired  in  the  four  previous  parts  of  this  series, 
and  of  their  bearing  on  a  theory  of  Sterilisation  in  the  sporo- 
phyte.  The  attempt  is  made  to  build  up  the  comparative  mor- 
phology of  the  sporophyte  from  below,  by  the  study  of  its  simpler 
types;  the  higher  and  more  specialised  types  are  left  out  of 
account,  except  for  occasional  comparison.  It  is  assumed  for 
the  purposes  of  the  discussion  that  alternation  of  generations  in 
the  Archegoniatae  was  of  the  antithetic  type,  and  that  apogamy 
and  apospory  are  abnormalities,  not  of  primary  origin. 

After  a  brief  allusion  to  facts  of  Sterilisation  in  the  Sporo- 
gonia  of  Bryophytes  the  similar  facts  are  summarised  for  the 
Pteridophytes.  It  has  been  found  that  examples  of  Sterilisation 
of  potentially  sporogenous  cells  are  common  also  in  vascular 
plants,  while  occasionally  cells  which  are  normally  sterile  may 
develop  spores.  Hence  it  is  concluded  that  spore  production  in 
the  Archegoniate  plants  is  not  in  all  cases  strictly  limited  to,  or 
defined  by,  preordained  formative  cells,  or  cell-groups.  A  dis- 
cussion of  the  archesporium  follows,  and  though  it  is  found  that 
in  all  Pterldophyta  the  sporogenous  tissue  is  ultimately  re- 
ferable  to  the  segmentation  of  a  superficial  cell,  or  cells,  still 
in  them,  and,  indeed,  in  vascular  plants  at  large,  the  segmen- 
tations  which  lead  up  to  the  formation  of  spore-mother-cells 
are  not  comparable  in  all  cases;  in  fact,  that  there  is  no 
general  law  of  segmentation  underlying  the  existence  of  that 
cell  or  cells  which  a  last  analysis  may  mark  out  as  the  „arche- 
sporium"; nor  do  these  ultimate  parent  cells  give  rise  in  all 
cases  to  cognate  products.  Therefore  it  is  concluded  that  the 
general  application  of  a  definite  term  to  those  ultimate  parent 
cells  which  the  analysis  discloses  has  no  scientific  meaning, 
beyond  the  statement  of  the  histiogenic  fact. 

Further,  it  is  shown  that  the  tapetum  is  not  a  morpho- 
logical  constant,  but  varies  both  in  occurrence  and  origin;  that 
even  the  individuality  of  the  sporangium  is  not  always  main- 
tained.  All  that  remains  then  as  the  fundamental  concep- 
tion  of  the  sporangium  in  vascular  plants  is  the  spore- 
mother-cell,  or  cells,  and  the  tissue  which  Covers  them  in, 
for  such  cells  are  always  produced  internally.  The  definition 
of  the  sporangium  may  then  be  given  thus:  „Wherever  we  find 
in   vascular    plants   a    single    spore-mother-cell,    or    connected 


Morphologie  und  Teratologie.  411 

group  ot  them,  or  their  products,  this  with  its  protective  tissues 
constitutes  the  essential  of  an  individual  sporangium".  From 
the  point  of  view  of  a  theory  of  Sterilisation  such  sporangia 
may,  at  least  in  the  simplest  cases,  be  regarded  as  islands  of 
fertile  tissue  which  have  retained  their  spore-producing  character, 
while  the  surrounding  tissues  have  been  diverted  to  other  uses. 
It  will  be  seen  later  how  far  this  view  will  have  to  be  modified 
n  the  more  complex  cases. 

In  a  second  section  of  the  Memoir  the  variations  in  number 
of  sporangia  in  vascular  plants  are  discussed;  the  methods  of 
Variation  may  be  tabulated  as  follows,  under  the  heads  of  pro- 
gressive increase  and  decrease: 

I.  —  Increase   in  Number  of  Sporangia. 

a)  By  septation,  with  or  without  rounding  off  of  the  indi- 
vidual sporangia. 

b)  By  formation  of  new  sporangia,  or  of  new  spore-bearing 
organs,  which  may  be  in  addition  to,  or  interpolated 
between  those  typically  present. 

c)  By  continued  apical,  or  intercalary  growth  of  the  parts 
bearing  the  sporangia. 

d)  By  branching  of  the  parts  bearing  the  sporangia. 

e)  Indirectly,  by  branchings  in  the  non-sporangial  region 
resulting  in  an  increased  number  of  sporangia!  shoots; 
this  is  closely  related  to  c)  and  d). 

II.  Decrease  in  Number  of  Sporangia. 

f)  By  fusion  of  sporangia  originally  separate. 

g)  By  abortion,  partial  or  complete,  of  sporangia. 

h)  By  reduction  or  arrest  of  apical  or  intercalary  growth  in 

parts  bearing  sporangia. 
i)  By  fusion  of  parts  which  bear  the  sporangia  or  arrest  of 

their  branchings. 
j)  Indirectly,  by  suppression  of  branchings  in  the  non-spo- 
rangial   region,    resulting    in    decreased    number  of  spo- 
rangial  shoots;  this  is  closely  related  to  h)  and  i). 

We  are  justified  in  assuming  that  (subject  to  the  possibility  of 
other  factors  having  been  operative  of  which  we  are  yet  unaware) 
the  condition  of  any  polysporangiate  sporophyte  as  we  see  it  is  the 
resultant  of  modifications  such  as  these,  operative  during  its  descent. 

The  problem  will,  therefore,  be  in  each  case  to  assign  its  proper 
place  in  the  history  to  any  or  each  of  these  factors. 

It  is  pointed  out  that  in  homosporous  types^  which  are  certainly  the 
more  primitive,  the  larger  the  number  of  spores  the  better  the  chance  of 
survival,  and  hence,  other  things  being  equal,  increasing  number  of 
spores  and  of  sporangia  may  be  anticipated ;  but  in  the  heterosporous 
types  reduction  in  number  both  of  spores  and  of  sporangia  is  frequent. 
The  former  will  accordingly  illustrate  more  faithfully  than  the  hetero- 
sporous forms  the  story  of  the  increase  of  complexity  of  spore-producing 
parts.  The  general  method  put  in  practice  here  is  to  regard  homosporous 
forms  as  in  the  Upgrade  of  their  evolution,  as  regards  their  spore  pro- 
ducing  organs,  unless  there  is  clear  evidence  to  the  contrary.  The  onus 
probandi  lies  rather  with  those  who  assume  reduction  to  have  taken 
place  in  them. 


412  Morphologie  und  Teratologie. 

A  summary  of  evidence  of  Variation  in  number  of  sporangia  by  any 
of  these  methods  is  then  given  for  the  Lycopodinae,  Psilotaceae,  Spheno- 
phylleae,  Ophioglossaceae ,  Equisetineae,  and  Filicineae ;  followed  in  each 
case  by  a  theoretical  discussion  of  the  bearing  of  that  evidence  on  the 
morphölogy  of  the  spore  producing  members.  The  general  result  is  that 
all  of  them,  including  even  the  dorsiventral  and  megaphyllous  types, 
are  referable  to  modifications  of  a  radial  stroboloid  type;  progressive 
elaboration  of  spore-producing  parts,  followed  by  progressive  Sterilisation, 
and  especially  by  abortion  of  sporangia  in  them,  of  which  there  is  frequent 
evidence,  together  with  the  acquirement  of  a  dorsiventral  structure,  may 
be  held  to  account  for  the  origin  of  even  the  most  complex  iorms.  But 
the  vegetative  organs  once  formed  may  also  undergo  elaboration,  and 
differentiation  pari  passu  with  the  spore-producing  organs,  a  point  which 
has  greatly  complicated  the  problem,  especially  in  the  higher  forms;  all 
roots  are  probably  of  secondary  origin;  facts  of  interpolation  of  additional 
sporangia,  especially  in  Ferns,  and  of  apogamy  and  apospory,  are  also 
disturbing  influences,  which  have  probably  been  of  relatively  recent  acqui- 
sition. 

A  comparison  is  drawn  as  regards  position,  physiological  and 
evolutionary,  in  the  sporophyte  between  the  fertile  zone  in  certain 
ßryophytes  and  the  fertile  region  of  certain  simple  Pteridophytes,  e.  g., 
the  Lycopods;  though  no  Community  of  descent  is  assumed,  the  relation 
of  the  reproductive  to  the  vegetative  regions  is  the  same  In  the  ßryo- 
phytes that  region  is  regarded  as  a  residuum  from  progressive  Sterili- 
sation; it  is  suggested  that  the  same  is  the  case  for  a  strobiloid  Pterido- 
phyte,  such  as  Lycopodium.  The  theory  of  the  strobilus,  based  on  this 
comparison  is  that  similar  causes  would  lead  to  the  decentralisation 
of  the  fertile  tissue  in  the  primitive  Pteridophytes  as  in  the  ßryo- 
phytes, and  result  in  the  formation  of  a  central  sterile  tract,  with  an 
archesporium  at  its  periphery;  that  such  an  archesporium,  instead  of 
remaining  a  concrete  layer  as  it  is  in  the  larger  Musci,  became  discrete 
in  the  Lycopods;  that  the  fertile  cell-groups  formed  the  centres  of  pro- 
jecting  sporangia,  and  that  they  were  associated  regularly  with  outgrowths, 
perhaps  of  correlative  origin,  which  are  the  sporophylls. 

Whether  or  not  this  hypothesis  of  the  origin  of  a  Lycopod  strobilus 
approaches  the  actual  truth,  comparison  points  out  the  genus  Lycopodium 
asa  primitive  one,  characterised  by  more  definite  numerical  and  topo- 
graphical  relation  of  the  sporangia  to  the  sporophylls  than  in  any  other 
type  of  Pteriodophyta. 

Then  follows,  as  a  consequence  of  comparison,  the  enunciation  of 
a  theory  of  the  sporangiophore,  a  word  which  is  here  used  in  an  extended 
sense  to  include  not  only  the  spore-producing  organs  of  Psilotaceae, 
Sphenophylleae,  Ophioglossaceae,  Equisetaceae,  but  also  the  sori  of  ferns. 
The  view  is  upheld  that  all  these  are  simply  placental  growths,  and  not  the 
result  of  „metamorphosis"  of  any  parts  or  appendages  of  prior  existence ; 
that  the  vascular  supply,  which  is  not  always  present,  is  not  an  essential 
feature;  that  they  are  seated  at  points  where  in  the  ancestry  spore  pro- 
duction  has  been  proceeding  on  an  advancing  scale;  hence  they  do  not 
occupy  any  fixed  and  definite  position.  It  seems  probable  that  at  least  a 
plurality  of  sporangia  existed  on  primitive  sporangiophores,  and  that 
where  only  one  exists  that  condition  has  been  the  result  of  reduction. 

The  above  theories  are  then  applied  to  the  several  types  of  Pterido- 
phyta.  The  Lycopods,  Psilotaceae,  Sphenophylleae,  and  Ophioglossaceae 
may  be  arranged  as  illustrating  the  increased  complexity  of  the  spore- 
producing  parts,  and  of  the  subtending  sporophylls ;  the  factors  of  the 
advance  from  the  simple  sporangium  to  the  more  complex  sporangiophore  are, 
septation,  upgrowth  of  the  placenta  with  vascular  supply  into  it,  and 
branching,  with  apical  growth  also  in  the  Ophioglossaceae.  But  even  in 
the  most  complex  forms  the  sporangiophore  may  be  regarded  as  a  pla- 
cental growth,  and  not  the  result  of  transformation  of  any  other  member. 

In  the  case  of  Helminthostachys  the  marginal  sporangiophores  are 
regarded    as    ampüfications   from    the    sunken    sporangia   of    the    Ophio- 


Morphologie  und  Teratologie.  413 

glossum  type;  in  Equisetum  they  are  regarded  as  being  directly  seated 
on  the  axis,  and  having  originated  there  by  a  similar  progression,  they 
would  thus  be  non-foliar.  It  is  pointed  out  that  though  a  foliar  theory 
would  be  possible  for  Equisetum  itself,  it  is  not  applicable  to  the 
facts  known  for  the  fossil  Calamarieae,  which  are  so  naturally  related  to 
it.  Thus  the  strobilus  of  the  Equisetineae  is  of  a  rather  different  type 
frotn  that  of  the  Lycopods,  Psilotaceae,  or  even  the  Ophioglossaceae,  in 
all  of  which  there 'is  a  constant  relation  of  the  spore-producing  parts  to 
the  leaves;  in  the  Equisetineae  no  such  constant  relation  exists;  the 
leaves  and  sporangiophores  may  be  in  juxtaposition,  as  in  Calamostac/iys, 
without  exactly  matching  numerically;  or  the  sporangiophores  may  occur 
in  larger  numbers  and  in  several  ranks,  between  successive  leaf-sheaths, 
as  in  PJiyllotheca  and  Bornia ;  or  without  any  leaves  at  all,  as  in  Equi- 
setum. Thus,  on  a  non-phyllome  theory  the  latter  may  be  held  to  be  only 
an  extreme  case  of  what  is  seen  in  certain  fossils. 

The  Ferns,  notwithstanding  their  apparent  divergence  of  character 
from  other  Pteridophytes  may  also  be  regarded  as  strobiloid  forms,  with 
greatly  enlarged  leaves;  the  primitive  sori  of  the  Simplices  resemble  the 
sporangiophores  of  other  Pteridophytes;  the  more  complicated  soral  con- 
ditions  of  the  Gradatae  and  Mixtae  were  probably  derivative  from  these, 
the  Chief  difference  being  due  to  the  interpolation  of  new  sporangia,  an 
innovation  which  is  in  accordance  with  biological  probability,  as  well  as 
with  the  palaeontological  record. 

The  efiect  of  the  results  thus  obtained  on  the  systematic 
grouping  of  the  Pteridophytes  is  then  discussed;  it  is  pointed 
out  that  the  Lycopods,  Psilotaceae,  Sphenophylleae,  Ophio- 
glossaceae, and  filices  illustrate  lines  of  elaboration  of  a  radial 
strobiloid  type,  with  increasing  size  of  the  leaf.  The  division 
of  Pteridophyta  by  Jeffrey  ,  on  anatomical  characters,  into  small- 
leaved  Lycopsida,  and  large-leaved  Pteropsida  is  quoted ;  but 
it  is  concluded  that  the  anatomical  distinction  of  Jeffrey  does 
not  define  phylogenetically  distinct  races,  but  is  rather  a  re- 
gister  of  such  leaf-development  as  differentiated  them  from  some 
common  source.  It  is  contended  that  the  Ophioglossaceae  and 
Filices,  which  constitute  Jeffrey 's  Pteropsida,  are  not  neces- 
sarily  akin  on  the  ground  of  their  large  leaves,  and  consequent 
phyllosiphonic  structure ;  but  that  they  probably  acquired  the 
megaphyllous  character  along  distinct  lines.  The  opinion  of 
Celakovsky  is  still  held,  „that  the  Lycopods  are  probably  of 
living  plants,  the  nearest  prototypes  of  the  Ophioglossaceae. u 
The  more  recent  investigations  of  Jeffrey,  and  of  Lang,  have 
shown,  however,  that  in  the  gametophyte  of  the  Ophioglossa- 
ceae, there  is  an  assemblage  of  „Filicinean"  characters,  which 
differ  from  those  of  Lycopodium  itself.  But  Celakovsky 's 
comparison  is  with  the  Lycopods,  not  with  the  genus  Lyco- 
podium; so  far  as  the  facts  go,  increasing  „Filicinean"  characters 
of  the  gametophyte  follow  in  rough  proportion  to  the  larger 
size  of  the  leaf;  thus  from  Isoetes  we  Iearn  that  a  combination 
of  cross  characters  is  found  in  a  megaphyllous  Lycopod  type. 
What  we  find  in  the  Ophioglossaceae  is  that  in  conjunction 
with  their  more  pronounced  megaphyllous  form,  still  retaining, 
however,  the  Lycopodinous  type  of  the  sporophyte,  they  show 
more  pronounced  „Filicinean"  characters  of  the  gametophyte, 
and  of  the  sexual  organs.     It  is  unfortunate  that  the  facts  relat- 


414  Morphologie  und  Teratologie. 

ing  to  the  gametophyte  of  the  Psilotaceae  and  Sphenophylleae 
are  not  available  in  this  comparison. 

What  the  meaning  is  of  this  parallelism  between  leaf-size 
and  characters  of  the  sexual  organs  it  is  difficult  to  see;  a 
further  difficulty  in  its  interpretation  lies  in  the  fact  that  for  the 
Equiseta  the  parallelism  does  not  hold;  there  „Filicinean" 
characters  ot  the  gametophyte  accompany  entirely  non-filicinean 
characters  of  the  sporophyte,  the  latter  showing  nearer  analogy 
to  the  Lycopods  than  to  the  Ferns.  Such  cross  characters  are 
difficult  to  harmonise  with  any  phylogenetic  theory;  on  account 
of  them,  the  Equisetineae  are  placed  in  an  isolated  position,  and 
in  the  same  way,  though  with  less  pressing  grounds,  a  separate 
position  shouid  be  accorded  to  those  types  which  lie  between 
the  extremes  of  Lycopods  and  Ferns,  in  proportion  as  the 
characters  are  more  or  less  pronounced. 

On  this  basis  the  Isoetaceae  would  probably  best  take  their 
place  as  a  sub-series  of  the  Lycopodiales,  Ligulatae ;  the 
Psilotaceae  and  Sphenophylleae  would  constitute  a  series  of 
Sphenophyllales,  separate  from,  but  related  to,  the  Lycopodiales. 
The  Ophioglossaceae  would  form  an  independent  series  of 
Ophioglossales,  more  aloof  than  the  latter  from  the  Lycopodiales, 
but  not  included  in  the  Filicales.  The  actual  connection  of 
these  series  by  descent  must  remain  open;  it  is  quite  possible 
that  some  or  all  of  them  may  have  originated  along  distinct 
lines  from  a  general  primitive  group,  which  may  be  provisionally 
designated  the  Protopteridophyta ;  these  were  probably  small- 
leaved  strobiloid  forms,  with  radial  types  of  construction,  and 
with  the  sporangia  disposed  on  some  simple  plan.  The  group- 
ing  arrived   at    in   these  Memoirs   may  be  tabulated  as  follows: 

Pteridophytü.  I •  Lycopodiales.  a)  Eli gulatae :  Lyco- 
podiaceae;  b)  Ligulatae:  Selaginellaceae,  Lepidodendra- 
ceae,  Sigillariariaceae,  Isoetaceae.  II.  Sphenophyllales:  Psilo- 
taceae, Sphenophyllaceae.  III.  Ophioglossales:  Ophioglossaceae. 
IV.  Filicales:  a)  Simplices:  Marattiaceae,  Osmundaceae, 
Schizaeaceae ,  Gleicheniaceae ,  Matonineae ;  b)  Gradatae: 
Laxsomaceae,  Hymenophyllaceae,  Cyatheaceae,  Dicksonieae, 
Dennstaedtiinae,  Hydropterideae(f);  c)  Mixtae:  Davallieae, 
Lindsayeae,  Pterideae,  and  other  Polypodiaceae.  V.  Equi- 
setales:  Equisetaceae,  Calamarieae.  Bower. 


Ledoux,  P.,  Sur  le  developpement  du  Cicer  arietinum  L. 
apres  des  sectionnements  de  l'embryon.  (Comptes 
rendus  des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris. 
T.  CXXXVI.     9  mars  1903.) 

L'auteur  a  seme  des  graines  de  C.  arietinum  dont  i!  avait, 
au  prdalable,  enleve  un  ou  deux  cotyledons  ou  la  gemmule. 
La  pousse  principale  ou  les  pousses  axillaires  des  cotyledons 
qui  se  sont  alors  developp^es  presentaient  divers  faits  de 
regression  anatomique  et  morphologique.  Lignier  (Caen). 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  415 

PlSCMNGER,  Ferd.,  UeberBau  und  Regeneration  des  Assi- 
milationsapparates von  Streptocarpus  und  Monophyl- 
laea. (Sitzungsberichte  der  K.  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien.  Mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe.  Bd.  CXI. 
Abth.  I.     April   1902.     Mit  2  Tafeln.) 

Bei  Streptocarpus  und  Monophyllaea  sind  die  Cotyledonen 
schon  im  Samen  von  ungleicher  Grösse. 

Bei  dem  einblätterigen  Streptocarpus  Wendlandl  ist  schon 
im  Samen  an  der  Basis  des  grösseren  Cotyledo  ein  klein- 
zelliges Meristem  angelegt,  welches  sich  bei  der  Keimung  ent- 
sprechend vergrössert,  differenzirt  und  später  den  secundären 
Laubblatt-artigen  Zuwachs  der  Blattspreite  vermittelt.  Ebenso 
gehen  aus  bestimmten  Theilen  dieses  Meristems  späterhin  die 
Inflorescenzachsen  hervor.  Da  sich  also  dieses  Meristem  direct 
vom  meristematischen  Gewebe  des  Embryo  ableitet,  so  können 
die  Inflorescenzen  nicht  als  eigentliche  Adventivbildungen  be- 
trachtet werden.  Auch  muss  der  scheinbare  Blattstiel  des 
grösseren  Keimblattes  als  ein  mit  dem  Stiele  vereinigtes  Achsen- 
organ aufgefasst  werden.  Dies  gilt  auch  für  die  rosettenbilden- 
den Arten. 

Bei  dem  einblätterigen  Streptocarpus  Wendlandl  findet  nicht 
nur  Regeneration  des  grösseren  Colyledo  statt,  wenn  sein  basales 
Meristem  ganz  oder  theilweise  erhalten  bleibt,  auch  der  ganz 
abgeschnittene  Cotyledo  kann  neu  gebildet  werden.  Der 
kleinere  Cotyledo  wird  häufig  durch  die  Verletzung  des  grösseren 
zu  stärkerem  Wachsthum  angeregt,  ja  er  kann  sogar  einen 
secundären  Laubblatt-artigen  Zuwachs  bilden.  Die  normaler- 
weise latent  bleibende  Befähigung  zur  Bildung  mehrerer 
Laubblätter  kann  durch  Entfernung  des  grösseren  Cotyledo 
wieder  erweckt  werden. 

Wird  bei  dem  typischen,  Blattrosetten  bildenden,  Strepto- 
carpus Gardenl  der  grössere  Cotyledo  ganz  oder  nur  theilweise 
weggeschnitten,  so  findet  keine  Regeneration  statt,  sondern  er 
wird  ersetzt  durch  den  kleineren  Cotyledo,  der  entweder  seine 
primäre  Spreite  vergrössert  oder  aber  häufiger  auch  secundären 
Laubblatt-artigen  Zuwachs  zeigt.  Natürlich  werden  auch  neue 
Laubblätter  gebildet. 

Bei  Monophyllaea  tritt  eine  Regeneration  des  grösseren 
Cotyledo  nur  bei  Erhaltung  des  basalen  Meristems  ein,  wird 
auch  dieses  weggeschnitten,  so  geht  die  Pflanze  regelmässig  zu 
Grunde.  Das  kleinere  Keimblatt  kann  nicht  die  Rolle  des 
grösseren  übernehmen.  A.  Jencic  (Wien). 

ALBO,  G.,  Sulsignificato  fisiologico  della  Nicotiana 
nella  piante  di  tabacco.  (Contribuzioni  alla  Biologia 
vegetale  R.  Istituto  Botanico  di  Palermo.  Vol.  III.  Fase.  I. 
1902.  p.  69—90.  Avec  resume  francais.  p.  90—93.)  [Voir 
aussi  l'extrait  de  I'ouvrage  de  M.  Starke.  Botan.  Centralbl. 
XCIL    p.   182.] 


41b  Physiologie. 

Les  recherches  relatives  au  röle  de  la  nicotine  dans  les 
plantes  de  tabac  me  permettent  de  resumer  que  dans  les  graines 
il  n'y  a  pas  de  nicotine,  mais  on  trouve  une  substance 
soluble  dans  l'alcool,  et  probablement  alcalo'i'dique,  qui  donne 
avec  Pacide  sulfurique,  le  vanadiate  ammonique  et  le  seleniate 
sodique  en  Solution  sulfurique,  des  reactions  semblables  ä  Celles 
de  la  solan  ine.  Cette  substance,  pendant  la  germination  en 
conditions  ordinaires,  est  employee  ä  la  nutrition  des  bourgeons 
et  ne  se  trouve  plus  dans  les  plantes  developpees. 

Lorsque  la  plante  a  bien  e'tabli  ses  phenomenes  d'assimi- 
lation,  on  trouve  la  nicotine  dans  quelques  cellules  de  Taxe 
hipocotyledonaire  et  des  feuilles;  mais  bientöt  l'alcalo'i'de  se 
trouve  repandu  dans  presque  tous  les  tissus. 

La  quantite  totale  de  nicotine  varie  avec  les  conditions 
dans  lesquelles  est  elevee  la  plante  de  tabac.  Deux  plantes, 
elevees  dans  les  memes  conditions  presentent  des  differences 
remarquables  si  on  coupe  ä  l'une  les  sommets  pour  en  empecher 
la  fleuraison  et  si  on  laisse  l'autre  mürir  ses  fruits.  En  ce  cas 
on  trouve  que  la  quantite"  de  nicotine  produite  par  la  premiere 
plante  est  presque  triple  de  la  quantite  que  produit  la  seconde. 
Cela  est  du,  je  crois,  ä  une  migration  de  la  nicotine  dans  les 
graines.  La  nicotine  dans  le  placenta,  oü  il  se  trouve  en 
abondance,  ou  dans  les  graines  meme  se  transformerait  en  une 
autre  substance  plus  elaboree  et  plus  efficace  comme  sub- 
stance de  reserve  des  graines,  tandis  que  dans  les  plantes 
ayant  les  sommets  coupes,  la  nicotine  augmente  et  ne  pou- 
vant  pas  se  transporter  dans  les  graines,  eile  reste  toujours 
accumulee  copieusement  dans  les  tissus,  sans  etre  sujette  ä  des 
modifications  quelconques. 

Plusieurs  raisons  fönt  croire  que  la  substance  qu'on  trouve 
dans  les  graines  en  employant  les  reactifs  et  qui  presente  des 
colorations  comme  la  solanine  est  en  rapport  intime  avec  la 
nicotine. 

Les  experiences  sur  des  plantes  elevees  dans  l'obscurite  et 
ä  l'abri  de  CO2,  et  meme  la  presence  de  l'alcalo'i'de  dans  le 
parenchyme  du  mesophylle  fönt  supposer  que  l'alcalo'i'de  a  son 
origine  dans  les  feuilles,  et  meme  que  sa  formation  est  subor- 
donnee  aux  phenomenes  d'assimilation. 

Les  proprietes  chimiques  des  alcalo'i'des  et  specialement  de 
la  nicotine,  sa  localisation,  son  abondance  et  meme  les 
deductions  que  Ton  tire  du  resultat  de  mes  recherches,  me  per- 
mettent de  conclure  que  cet  alcalo'i'de  prend  part,  directement 
ou  indirectement,  aux  phenomenes  nutritifs  de  plante  de  tabac 
(resume  des  resultats  ä  la  fin  de  l'article  italien  de  l'auteur). 

Giacomo  Albo. 

COUPIN,    HENRI,    Sur   la   nutrition   du  Sterlgmatocystis  nigra. 
(Comptes  rendus  Acad.  Sciences,  Paris.    9  feVrier  1903.) 
Reprenant  les  experiences  de  Raulin  en  milieu  rigoureuse- 
ment  sterile,  l'auteur  constate  que  le  fer,    le  silicium    et   le  zinc 


Physiologie.  417 

ne  sont  d'aucune  utilite  dans  la  nutrition  du  Sterigmatocystis 
nigra.  L'absence  d'acide  tartrique  provoque  un  retard  de  crois- 
sance  qui  est  rattrape  des  que  le  Champignon  a  lui-meme 
acidifie  le  milieu.  Le  zinc  agissait  comme  antiseptique,  le 
silicium  en  durcissant  les  membranes  et  en  les  rendant  plus 
resistantes  aux  parasites,  le  fer  d'une  maniere  inconnue. 

Paul  Vuillemin. 

GESSARD,  [C].,  Sur  les  oxydases  des  Seiches.  (Comptes 
Rendus  de  l'Academie  des  Sciences  de  Paris.  9  mars  1903. 
p.  631.) 

Les  Seiches  et  en  general  les  Cephalopodes,  fönt  leur  encre 
par  le  meme  mecanisme  biochimique  que  certains  Champignons, 
dont  le  Russula  nigricans  Bull,  est  le  type,  fönt  leur  noir.  Chez 
les  Lines  comme  chez  les  autres  on  trouve  une  diastase,  la 
tyrosinase  qui  reagit  de  la  meme  fa^on  sur  la  tyrosine  in  vitro 
et  en  fait  un  produit  noir.  En  employent  la  methode  et  le  dis- 
positif  experimental  de  G.  Bertrand,  Gessard  a  mis  en 
evidence  l'existence  de  la  laccase  dans  la  poche  du  noir  et  dans 
le  macere  en  eau  chloroformee  qui  a  fourni  la  tyrosinase.  En 
faisant  usage  de  teinture  de  gayac  ancienne  et  en  ajoutant  une 
trace  d'eau  oxyge'nee  ä  l'emulsion,  le  melange  dans  le  vide  est 
suivi  d'un  bleuissement  immediat  d'oü  l'on  peut  deduire  l'exis- 
tence d'une  troisieme  diastase  qui  n'agit  sur  le  gayac  qu'autant 
que  ce  reactif  a  subi  dejä  un  commencement  d'oxydation.  De 
meme  que  pour  l'antityrosinase.,  l'antilaccase  obtenue  avec  le 
laccase  de  l'arbre  ä  laque  est  sans  action  sur  la  laccase  des 
Seiches.  L'etude  de  la  glande  du  noir  des  Cephalopodes  vient 
donc  etendre  aux  animaux  les  conclusions  tirees  de  l'etude  des 
vegetaux  relativement  ä  l'association  de  la  tyrosinase  ä  la 
laccase  et  ä  une  diastase  oxydante  d'un  autre  genre  qui  n'agit 
qu'ä  la  faveur  d'un  compose  peroxyde.  A.  Giard. 


Irgang,  Q.,  Ueber  saftausscheidende  Elemente  und 
Idioblasten  bei  Tropaeolum  majus  L.  (Sitzungsberichte 
der  K.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  Mathematisch- 
naturwissenschaftliche  Classe.  Bd.  CXI.  Abth.  I.  October 
1902.) 

H.  Moli  seh  hat  gezeigt,  dass,  wenn  man  den  Stengel, 
die  Blattstiele  oder  die  Blattlamina  von  Tropaeolum  majus  L. 
verletzt,  sofort  ein  klarer  Safttropfen  aus  der  Wunde  hervor- 
tritt, der  sich  an  der  Luft  sofort  milchig  trübt.  Eine  nähere 
Untersuchung  des  Verf.  ergab,  dass  der  austretende  Saft  aus 
den  jungen  Gefässgliedern  stammt,  die  hier  auffallenderweise 
lange  unverholzt,  dünnwandig  und  ungemein  saftstrotzend  bleiben, 
so  dass  bei  Verletzung  derselben  durch  den  osmotischen  Druck 
des  Inhaltes  der  Saft  wie  aus  einer  Milchröhre  hervorgepresst 
wird.  Gegen  die  Spitze  des  Stammes  zu  erscheinen  fast  noch 
alle  Gefässglieder  unverholzt,  mit  dem  Alter,  also  nach  abwärts, 

Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903.  27 


418  Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie. 

nimmt  die  Zahl  der  unverholzten  Gefässglieder  ab,  weil  sie  sich 
in  Gefässe  umwandeln;  daher  kommt  es  auch,  dass  aus  jungen 
Stengeltheilen  beim  Anschneiden  reichlich  Saft  austritt,  während 
dies  bei  alten  ausgewachsenen  Theilen  nur  in  geringem  Grade 
zutrifft. 

In  der  Epidermis  der  Blatt-Ober-  und  Unterseite  von  Tro- 
paeolum  majus  finden  sich  eigenartige,  durch  ihre  Grösse, 
welligen  Contour  und  ihren  Inhalt  auffallende  Zellen,  die  nach 
ihrem  Verhalten  als  Schleimidioblasten  gedeutet  werden  können. 
Nicht  uninteressant  ist  ferner  der  Umstand,  dass  diese  Idio- 
blasten  kein  Myrosin  enthalten,  obwohl  Tropaeolum  majus, 
wie   Guignard    gezeigt    hat,    eine    myrosinhaltige  Pflanze    ist. 

A.  Jencic  (Wien). 

Allescher,  Andr.,  Dr.  L.  Rabenhorst's  Kryptogamen- 
Flora  von  Deutschland,  Oesterreich  und  der 
Schweiz.  2.  Aufl.  Bd.  I.  Pilze.  Abteilung  VII.  Fungi 
imperfecti.     [Fortsetzung.]     Lieferung  86. 

In  dieser  Lieferung  werden  die  Melanconieen  beendet.  Zunächst 
bringt  sie  den  Schluss  der  Gattung  Pestalozzia,  von  der  4  verschiedene 
Arten  auf  den  Aesten  und  den  Beeren  von  Vitis  vinifera  aufgeführt 
werden.  Es  folgen  die  Gattungen  Hyaloceras  und  Toxosporinm,  die  die 
phragmosporen  Melanconieen  beschliessen. 

Danach  werden  die  dictyosporen  Melanconieen  mit  den  Gattungen 
Morinia,  Steganosporium  und  Phragmotrichuni  beschrieben. 

Darauf  folgen  die  scolecosporen  Melanconieen  mit  den  Gattungen 
Trichodytes,  Cylindrosporium,  Liberiella  und  Cryptosporinm. 

Die  Beschreibungen  werden  durch  instructive  Abbildungen,  die 
meist  Saccardo's  Fungi  italici  entlehnt  sind,  gut  unterstützt. 

Den  Schluss  der  Lieferung  bildet  der  Anfang  eines  Nachtrages  zur 
Abtheilung  VI,  die  den  ersten  Theil  der  Fungi  imperfecti  bildet.  Er 
giebt  eine  wichtige  Ergänzung  der  Gattung  Phyllosticta. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Anonyme     [d' apres    A.    Howard],     Le     Thlelaviopsls    et    la 

Selection  de  la  Canne.     (Journal  d'Agriculture  tropicale. 

Paris.     II.     30  juin   1902.     p.   171  —  174.) 

Remarques  sur  la  maladie  de  la  Canne  ä  sucre  dite  maladie  de 
l'Ananas.  Analyse  et  critique  des  travaux  de  Howard  sur  le  parasite, 
sur  le  traitement  mixte  ä  la  bouillie  bordelaise  et  au  goudron,  sur  les 
procedes  de  culture  et  de  selection.  L'avantage  des  boutures  faites  avec 
des  rejetons  chetifs  ou  avec  les  sommets  des  cannes  s'explique  par  ce 
fait  que  ces  parties,  pauvres  en  sucre,  sont  generalement  delaissees  par 
le  Champignon  parasite.  Paul  Vuillemin. 

Anonymus.      Der     Eichelheher     als    Nonnenvertilger. 

(Oesterreichische  Forst-  und  Jagdzeitung.    Jahrg.  XXI.     1903. 

No.  8.     p.  58—59.) 

Diskussion  der  von  Curt  Loos  in  dem  ornithologischen  Blatte 
„Die  Schwalbe"  1900  und  im  „Centralblatt  für  das  gesammte  Forstwesen" 
1902  veröffentlichten  Resultate  über  den  Nutzen  des  als  Waldhüter  ersten 
Ranges  zu  bezeichnenden  Eichelhehers,  welcher  Puppen,  Raupen  und 
Weibchen  des  Schmetterlinges  Psilura  monacha  massenhaft  verzehrt. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  419 

Delacroix,  La  maladie  des  Cotonniers  en  Egypte. 
(Journal  d'Agriculture  tropicale.  Paris.  II.  31  aoüt  1902. 
p.  231—233.) 

Cette  maladie,  que  I'auteur  appelle  chancre  du  collet.  est  identique 
au  Wilt  disease  oi  Cotton,  etudiee  aux  Etats-Unis  par  Erwin 
F.  Smith.  Son  agent,  le  Neocosmospora  vasinfecta,  outre  les  conidies 
connues,  forme  des  chlamydospores  ä  la  suriaee  des  chancres.  Le  traite- 
ment  devra  consister  dans  l'arrachement  et  l'incineration  sur  place  des 
pieds  de  Cotonnier  malades,    suivis  d'une  desinfection  soignee  du  sol. 

CTest  peut-etre  le  meme  Champignon  qui  cause  la  maladie  des 
Oeilletsd'Antibes.  Paul  Vuillemin. 

DELACROIX,  G.,  Les  maladies  du  T  hei  er.  (Journal  d'Agri- 
culture tropicale  Paris.     II.    31   mars   1902.    p.  67 — 72.) 

L'auteur  passe  en  revue  les  parasites  observes  sur  Farbre  a  the, 
decrit  les  maladies  qu'ils  produisent  et  les  remedes  ä  y  apporter.  II 
signale  dans  les  divers  groupes  zoologiques  et  botaniques  les  especes 
suivantes. 

Insectes  terricoles :  Lachnosterna  impresso.,  Agrotis  sp. 

Insectes  perforant  les  rameaux:  Xyleborus  fornicatus,  Zeuzera 
Coffeae. 

Insectes  minant  les  ieuilles:  Oscinis  Theae. 

Insectes  devorant  les  feuilles  et  les  jeunes  rameaux:  Lachnosterna 
et  autres  Melolonthides,  Diapromorpha  melanopus,  Heterusia  cingala, 
Eumeta  Crameri,  Acanthopsyche  Reidi,  Thosea  sp.,  Gracilaria  theivora, 
Helopeltis  theivora  ,  Ceylonia  theaecola ,  Aspidiotus  Camelliae ,  Chio- 
naspis  biclavis  et  Theae,  Lecanium  Formicariae  et  hemisphaerium,  Termes 
taprobanus. 

Acariens:   Tetranychus  bioculatus,  Phytoptus  Theae. 

Nematodes :   Tylenchus  acutocaudatus,  Heterodera  radicicola. 

Champignons :  Exobasidium  vexans ,  Colletotrichum  Camelliae, 
Pestalozzia  Guepini,  Stilbum  nanum,  Rosellinia  radiciperda. 

Algue :  Cephaleuros  virescens. 

Phanerogames:  Loranthus  sp.  Paul  Vuillemin. 


Delacroix,    Sur    une    maladie  vermiculaire   des  Bana- 

niers  en  Egypte.     (Bulletin  du  Jardin  colonial.    No.  6.    — 

(Journal    d'Agriculture    tropicale.     II.     30   nov.    1902.     p.  330 

—331.) 

L' Heterodera  radicicola  en  formant  sur  les  racines  des  tuberosites 
putrescibles  arrete  la  croissance  du  Musa  sinensis;  l'arbre  cesse  de 
fructifier,  les  feuilles  se  dessechent,  noircissent  et  pourrissent,  les  nouvelles 
feuilles  restent  chetives;  la  maladie  gagne  la  tige  et  la  plante  perit. 
Cette  maladie  signalee  dejä  ä  Trinidad,  aux  Fidji,  au  New  South 
Wales,  au  Queensland,  ravage  depuis  3  ans  les  Bananiers  des 
environs  d  '  A  1  exa  n  d  r  ie.  Paul  Vuillemin. 

Ellis,  D.,  Untersuchungen  über  Sarcina,  Streptococcus 
und  Spirlllum.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasiten- 
kunde und  Infektionskrankheiten.  I.  Abt.  Bd.  XXXIII.  1903. 
p.   1  ff.) 

Bringt  eingehende  Untersuchungen  über  Sarcina  ureae,  Streptococcus 
tyrogenus  und  Spirillum  giganteum. 

An  der  Sarcina  interessirt  vor  Allem  der  Nachweis  von  Geissein 
und  die  Beobachtung  der  Sporenbildung.  In  gewissen  Stadien  sind  die 
Culturen  lebhaft  beweglich:  Maximum  der  Schwärmfähigkeit  40  Stunden 
nach  der  Aussaat,   Temperatur  28°;    die  Geissein    sind    mehrmals    länger 

27* 


420  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

als  die  Zelldurchmesser  und  meistens  für  jede  Zelle  eine  vorhanden. 
Die  Beweglichkeit  hört  erst  gegen  die  Sporenreife  hin  auf.  In  35 — 45 
Stunden  alten  Culturen  wurde  stets  ein  „Kern"  wahrgenommen.  Die 
Sporenbildung  beginnt  mit  Differenzirung  eines  helleren,  schwächer 
lichtbrechenden  Körperchens  inmitten  der  Zelle,  das  dann  immer  stärker 
lichtbrechend  wird,  die  ganze  Zelle  ausfüllt,  sich  mit  dicker,  etwas  eckiger 
Membran  umgiebt  und  durch  einen  Riss  der  ursprünglichen  Zellhaut  frei 
wird.  Die  Sporen  ertragen  Siedehitze  bis  zu  2  oder  3  Minuten,  darüber 
hinaus  war  keine  Keimfähigkeit  mehr  vorhanden.  Von  den  meist  vier- 
zelligen  Gruppen  blieben  stets  eine  oder  einige  Zellen  sporenlos,  auch 
findet  die  Sporenbildung  nicht  bei  allen  Zellen  einer  Gruppe  gleichzeitig 
statt.  Alkalische  Reaction  des  Nährbodens  wirkte  schon  bei  massiger 
Stärke  störend  auf  die  Sporenbildung,  noch  weit  schädlicher  zeigte  sich 
freie  Säure. 

Auch  bei  dem  Streptococcus  tyrogenus  Henrici  wurde  Bewegung 
mittels  Geissein  festgestellt.  Erwähnt  sei  weiter  die  Streckung  der  Zellen 
vor  der  Theilung  und  die  Beobachtung,  dass  oft  durch  Verschiebung 
der  meist  kurzen  Ketten  das  Bild  einer  scheinbar  stattgehabten  Zelltheilung 
nach  zwei  Raumrichtungen  vorgetäuscht  wurde. 

Von  Spirillum  werden  verschiedene  Einwirkungen  der  Cultur- 
bedingungen  auf  Grösse  und  Form,  auf  Zellinhalt  und  Bewegung  be- 
sprochen, und  der  directe  Zusammenhang  der  Geisseibüschel  mit  dem 
Zellplasma  an  gefärbten  Präparaten  erläutert. 

Zwei  Tafeln  mit  136  Abbildungen  sind  beigegeben.  —  Die  Arbeit 
stammt  aus  dem  Botanischen  Institut  zu  Marburg. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Eriksson,  Jakob,  Landbruksbotanisk  Berattelse  af  är 
1902.  [La  n  d  wir  thschaf  tlich-bo  t  anischer  Bericht 
vom  Jahre  190  2.]  (Kgl.  Landtbr.-Akads.  Handl  och 
Tidskr.,  Stockholm.     1902.     p.   112—134.) 

Der  Bericht  behandelt  zuerst  die  Winterfestigkeit  verschiedener 
Winterweizensorten  nach  Beobachtungen  am  Experimentalfelde  der 
schwedischen  Landbau-Akademie  in  den  Jahren  1890 — 1901.  Die  geprüften 
Weizensorten  sind  146  in  der  Zahl.  Gewisse  dieser  Sorten  sind  spontan 
entstanden,  im  Allgemeinen  durch  Zuchtwahl  verbessert,  andere  sind 
Producte  artificieller  Kreuzungsversuche.  Unter  den  Kreuzungen  fanden 
sich  zahlreiche  ursprünglich  durch  W.  Fa  rre  r  in  Australien  erzogene 
Formen.  Diese  standen  merkwürdiger  Weise  in  Festigkeit  den  europäischen 
nicht  zurück. 

Dann  folgt  ein  Capitel  über  die  neueste  ausländische  Litteratur 
betreffend  den  Getreiderost.  Es  wird  kurz  referirt,  was  in  dieser  Litteratur 
für  die  vom  Verf.  ausgesprochene  Lehre  von  einer  inneren  Quelle  dieser 
Krankheit  spricht.  Es  ist  ein  sehr  abgekürzter  Abriss  des  dritten  Theiles 
(p.  254 — 277)  des  Werkes  „Sur  l'origine  et  la  propagation  de  la 
Rouille  des  Ce  reales  par  la  Semence"  (Ann.  d.  Sc.  Nat,  Bot. 
Ser.  VIII,  T.  14—15,  Paris  1901—1902.  —  Referat:  Bot.  Centralbl.  Bd.  90. 
p.   146.)  Eriksson. 

Eriksson,  Jakob,  Om  kolisjuka  ä  timolej.  [Ueber  den 
Kolbenpilz  des  Thimothee-Grases.  (Landtmannen 
1902.) 

Im  Sommer  des  Jahres  1902  trat  in  mehreren  Gegenden 
von  Schweden  (Uppland.  Sodermanland,  West- 
manland, Nerike,  Westergotland  etc.)  der  Kolbenpilz, 
Epichloe  typhlna  auf  dem  Thimothee-  Grase  sehr  verheerend 
auf.  An  mehreren  Orten  wurde  die  Ernte  bis  zu  einem  Drittel 
der  normalen  herabgesetzt.     Merkwürdigerweise  blieben  an  einem 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  421 

genauer  untersuchten  Standorte  bei  Stockholm  die  übrigen 
Gräser  und  zwar  speciell  Dactylls  glomerata,  die  sonst  dort  vom 
Pilze  befallen  sind,  in  diesem  Jahre  verschont.  Die  Natur  und 
Entwicklung  des  Pilzes,  so  weit  sie  bis  jetzt  bekannt  sind,  werden 
beschrieben.  Eriksson. 

Eriksson,  Jakob,  Om  sädessvartrostens  specialisering 
i  Sverige  och  i  andra  länder.  [Ueber  die 
Specialisierung  des  Getreideschwarzrostes  in 
Schweden  und  in  anderen  Ländern.]  Stockholm 
1902.  25  pp.  —  (Auch  Centralblatt  für  Bakteriologie, 
Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  II.  Abtlg.  1902. 
p.  590—658.) 

Mit  früher  gemachten  und  beschriebenen  Erfahrungen  über  die 
Specialisirung  des  Getreideschwarzrostes  (Puccinia  graminis)  in 
Schweden  werden  neue  daselbst  gewonnene  Versuchsergebnisse  aus 
den  Jahren  1897 — 1900  zusammengestellt.  Es  geht  dadurch  hervor,  dass 
der  betreffende  Pilz  sich  in  diesem  Lande  auf  folgende  Weise  specialisirt 
hat:  1.  f.  sp.  Avenae  auf  Hafer  und  18  anderen  Gräsern,  2.  f.  sp.  Seealis 
auf  Roggen  und  Gerste  und  9  anderen  Gräsern,  3.  f.  sp.  Tritici  auf 
Weizen,  4.  f.  sp.  Airae  auf  2  Gräsern,  5.  f.  sp.  Agrostis  auf  2  Gräsern 
und  6    f.  sp.  Poae  auf  1( — 3)  Gräsern. 

Anders  stellen  sich  die  Verhältnisse  in  den  V  e  re  in  igt  en  Staaten 
von  Nordamerika,  wo  man  nach  Carle  ton  folgende  Formen  unter- 
scheiden kann:  1.  f.  sp.  Avenae  auf  Hafer  und  wahrscheinlich  9  anderen 
Gräsern,  und  2.  f.  sp.  Tritici  auf  Weizen  und  Gerste  und  wenigstens 
3  anderen  Gräsern.  Ob  noch  eine  3.  f.  sp.  Seealis  vorhanden  ist,  weiss 
man  nicht  mit  Sicherheit. 

Damit  ist  wenigstens  in  einem  Falle  constatirt,  dass  die  Specialisirung 
einer  und  derselben  Schmarotzerart  in  verschiedenen  Ländern  auf  ungleiche 
Weise  durchgeführt  ist.  Die  Verschiedenheit  in  der  Specialisirung  kann 
man  mit  dem  ungleich  umfassenden  Anbau  der  verschiedenen  Getreide- 
arten in  den  Ländern  in  Verbindung  setzen,  und  das  Phänomen  der 
Specialisirung  steht  nicht  länger  da  als  der  Exponent  eines  dem 
Schmarotzer  innewohnenden,  launenhaften  und  unerklärlichen  Triebes, 
neue  Formen  zu  produciren,  sondern  dieser  Trieb  wird  durch  die  um- 
gebenden Verhältnisse,  —  die  vegetative  Unterlage  und  das  Klima,  — 
unter  denen  der  Parasit  lebt,  in  eine  bestimmte  Richtung  geleitet. 

Unter  solchen  Umständen  muss  man  sich  auch  hüten,  das  ganze 
Wesen  einer  Pilzart  als  vollständig  erforscht  zu  betrachten,  sobald  die 
Art  in  einem  Lande  untersucht  worden  ist.  Auch  wird  dadurch  die 
Gefahr  einer  Krankheitsverbreitung  von  einem  Lande  nach  einem  anderen 
wesentlich  vermindert,  und  sowohl  die  Landwirthe  wie  auch  die  Forscher 
werden  dazu  dringend  aufgefordert,  in  erster  Linie  den  im  eigenen  Lande 
gemachten  Erfahrungen  zu  vertrauen.  Eriksson. 

Eriksson,  Jakob,  Om  uppkomst  och  spridning  af  sädes- 
rost  ur  och  genom  utsädeskorn.  [Ueber  die  Her- 
kunft und  Verbreitung  des  Getreiderostes  aus 
und  durch  die  Aussaat.]  (Kgl.  Landtbr.  Akad.  Handl, 
och    Tidskr.     Stockholm   1902.     51   pp.) 

Eine  kurze  Zusammenfassung  des  Hauptinhaltes  der  Arbeit 
„Sur  l'origine  et  la  propagation  de  la  Rouille  des 
Cereales  par  la  Semence".  (Ann.  d.  Sc.  Nat.,  Bot., 
Ser.  8,  T.  14  and  15.  1901  —  1902),  deren  späterer  Theil  schon 
im  Botanischen  Centralbl.     1902.      Vol.  90.     p.   146,  referirt  ist. 

Eriksson. 


422  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Karpinski,  W.  S.,  Sur  quelques  maladies  de  betteraves 
sucrieres.  1.  Brulüre  des  plantes  toutes  jeunes. 
2.  Brulüre  des  feuilles.  3.  Bactdriose  des  bette- 
raves. [Chovoby  buvaköw  cuksowych.  Wydaw- 
nictevo  stacyi  volniczo-cukrowniczej  w  Grod- 
zisku.  Warszawa  190  1.]  Avec  4  planches  chromolitho- 
graphiees.     Varsovie  1901. 

L'auteur  cite  plusieurs  nouvelles  maladies  de  la  betterave  sucriere, 
causees  par  des  Champignons  et  des  bacteries.  Ces  maladies  sont  tres 
redoutables  parce  qu'elles  peuvent  detruire  des  champs  entiers  de  bette- 
raves ;  elles  sont  en  meme  temps  tres  contagieuses. 

Parmi  les  Champignons  qui  attaquent  la  plante  l'auteur  cite  le 
Phoma  Betae  Frank,  et  le  Pythium  de  Baryanum ;  parmi  les  bacteries : 
le  Bacillus  mycoides,  Bacillus  mesentericus  et  le  Bacillus  fluorescens. 

L'auteur  etudie  ces  parasites  au  point  de  vue  biologique,  morpho- 
logique  et  anatomique.  —  II  en  fait  des  cultures  pures  et  constate  que 
la  facon  dont  ces  Champignons  et  ces  bacteries  attaquent  la  plante  varie 
selon  les  cas  ;  ainsi,  tous  les  parasites  cites,  Champignons  et  bacteries, 
produisent  la  brulüre  de  jeunes  plantes  qui  viennent  de  germer;  tandis, 
qu'un  seul  et  meme  parasite,  comme  le  Champignon  Phoma  Betae,  peut 
causer  des  maladies  tres  differentes. 

Comme  l'infection  se  propage  surtout  par  les  graines  qui  con- 
tiennent  des  germes  de  maladies,  c.  ä.  d.  les  spores,  l'auteur  conseille 
de  iaire  une  analyse  et  un  triage  des  graines,  en  ne  semant  que  celles 
qui  sont  absolument  saines ;  ou  bien  encore  de  soumettre  les  graines 
malades  ä  une  desinfection,  en  les  immergeant  dans  des  Solutions  chimi- 
ques  diluees  tuant  les  parasites  et  ne  causant  aucun  prejudice  ä  la 
graine.  Mathilde  Goldfluss. 

KäSERER,  H.,  Ueber  die  sogenannte  Gablerkrankheit 
des  Weinstockes.  (Mitteilungen  der  k.  k.  chemisch- 
physiologischen Versuchsstation  für  Wein-  und  Obstbau  in 
Klosterneuburg  bei  Wien,  herausgegeben  vom  Director 
Professor  Dr.  Leonhard  Roessler.  1902.  Heft  VI.) 
8°.     8  pp. 

1.  E.  Rathay  und  auch  Verfasser  fanden  keine  Parasiten,  welche 
diese  Krankheit  hervorrufen  könnten.  Auffällig  bleibt  es  aber  immer,  dass 
in  ein  Gablernest  gesetzte  gesunde  Reben  in  kürzester  Zeit  zu  gabeln 
beginnen. 

2.  Der  Gehalt  an  Kali,  Phosphorsäure  und  Stickstoff  übt  keinen 
unmittelbaren  Einfluss  auf  die  Entstehung  von  Gablern  aus. 

3.  Einfache  Uebernährung  ist  nicht  die  Ursache  des  Gabeins,  wie 
S  o  r  a  u  e  r  angiebt.  Der  Beginn  der  Gablerkrankheit  ist  keine  Degeneration, 
sondern  eine  Hypertrophie. 

4.  Die  Beobachtung  der  Hauer  in  Weingärten,  dass  Gabler  dort 
entstünden,  wo  bei  Regengüssen  von  höher  gelegenen  Grundstücken 
Wasser  in  einen  Garten  fliesst,  wird  bestätigt. 

5.  Die  Untersuchungen  in  niederösterreichischen  Weingärten,  z.  B. 
Kampthal,  Wachau  etc.  machen  es  nach  dem  Verf.  wahrscheinlich, 
dass  es  sich  bei  dieser  Krankheit  um  eine  Reizwirkung  durch  Stoffe 
handle,  die  unter  Mitwirkung  von  Lebewesen  aus  den  in  den  dortigen 
Böden  auftretenden  seltenen  Körpern  entstehen. 

Die  Gablerkrankheit  wurde  1882/83  von  E.  Rathay  das  erste  Mal 
genau  beschrieben  und  besteht  darin,  dass  die  Weinrebe  an  Stelle  von 
Ranken  Laubsprosse  treibt  und  zugleich  unfruchtbar  bleibt.  Verf.  erläutert 
noch  die  verschiedenen  Formen  der  Krankheit. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  423 

KASERER,  H.,  Ein  neues  Verfahren  zur  gemeinsamen 
Bekämpfung  von  Oidium  und  Peronospora.  (Mitteilungen 
der  k.  k.  chemisch -physiologischen  Versuchsstation  in 
Klosterneuburg  bei  Wien,  herausgegeben  von  Direktor  Prof. 
Dr.  Leonhard  Roesler.     1902.  'Heft  VI.)     8°.     8  pp. 

Als  Mittel  gegen  die  gemeinsame  Bekämpfung  von  Peronospora  und 
Oidium  gab  N  essler  die  mit  gepulvertem  Schwefel  eingerührte  Kupfer- 
vitriol-Kalkbrühe an.  Doch  schlugen  1899 — 1900  angestellte  Versuche 
vielfach  fehl.  Auch  die  Mittel  Natrium-  oder  Kaliumsulfid  bezw.  die 
Mitverwendung  von  Kaliumpermanganat  waren  nicht  erfolgreich.  Verf. 
erzielte  nun  mit  einer  billigst  herzustellenden  alkalischen  Thiosulfatlösung 
gute  Resultate,  die  natürlich  noch  durch  weitere  Versuche  befestigt  werden 
müssen.  Die  Vorschrift  zur  Herstellung  dieses  Mittels  ist:  „500  g.  Kupfer- 
vitriol wird  in  Wasser  aufgelöst,  mit  Kalkmilch  stark  alkalisch  gemacht, 
das  ganze  auf  1  Hektoliter  aufgefüllt.  Hierauf  löst  man  unter  gutem 
Umrühren  500  g.  unterschwefligsaures  Natron  in  der  Brühe,  was  sehr  rasch 
geht.  Zuletzt  prüfe  man  noch  mit  Lackmuspapier,  ob  die  Lösung  stark 
alkalisch  sei,  und  setze  eventuell  noch  Kalk  zu.  Ein  Zusatz  von  Harz- 
seiie  empfiehlt  sich  als  Klebemittel,  ist  aber  nicht  unbedingt  nöthig.  Die 
Bespritzung  der  Pflanze  ist  die  gewöhnliche;  sorgfältig  sind  namentlich 
die  Trauben  zu  bespritzen.  Dass  dennoch  mit  dem  oben  von  Ne  ssler 
angegebenen  Mittel  mitunter  positive  Resultate  erzielt  werden,  führt  Verf. 
darauf  zurück,  dass  sich  aus  Kalk  und  Schwefelpulver  mitunter  ein  Thio- 
sulfat  bilden  kann.      Darüber   wird  Verf.  noch    Untersuchungen  anstellen. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Kayser,   H.,    Ueber   Bakterienhaemolysine,    besonders 

das  Coli  lysin.     (Zeitschrift  für  Hygiene.     Bd.  XLII.     1903. 

p.   118.) 

Untersuchungen  über  das  von  Bacillus  coli  erzeugte,  rothe  Blut- 
körperchen lösende  Enzym.  Dasselbe  hält  eine  halbstündige  Erwärmung 
auf  120°  ohne  Beeinträchtigung  aus  und  bleibt,  luftdicht  und  steril  aufbe- 
wahrt, Monate  lang  haltbar.  Verf.  schliesst  auf  eine  schon  bei  0° 
wirkende  haptophore  und  eine  bei  37"  wirkende  Atomgruppe  im  Lysin- 
molekul.  Mit  Chloroform  getödtete  und  zerriebene  Culturen  waren  noch 
thierpathogen,  zeigten  aber  keine  Haemolyse  mehr. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

KÜnckel,    d'Herculais    Jules,     L'Oxylophe    geai    (Coccytes 

glandarlus  L.)   en    France.     Un  Coucou   acridophage. 

(Association     francaise     pour     l'Avancement     des     Sciences. 

Congres  de  Montauban.     1902.     Partie  I.     p.  239—240.) 

Cet  Oiseau  africain,  capture  ä  Perigueux,  contenait  exclusive- 
ment  dans  son  jabot  des  Sauterelles  communes  au  pays.  11  y  a  un 
rapport  entre  l'apparition  du  Coccytes  dans  le  Midi  de  la  France  et  la 
multiplication  des  Sauterelles  dans  cette  region.  Les  memes  conditions 
climatiques  paraissent  favoriser  ä  la  fois  la  multiplication  des  Insectes 
ravageurs  et  celle  des  Oiseaux  qui  s'en  nourrissent.         Paul  Vuillemin. 


Reuter,  E.,  Weissährigkeit  der  Getreidearten.  (Zeit- 
schrift für  Pflanzenkrankheiten.  Band  XII.  Jahrg.  1902. 
p.  324—338.) 

Als  Erreger  der  Taub-  oder  Weissährigkeit  werden  vom  Verf.  in  der 
vorliegenden  Arbeit  die  in  Finland  vorkommenden,  und  zwar  nur  die 
thierischen  Schädiger  besprochen.  Die  Schädigung  tritt  in  2  Haupttypen 
auf:   1.  totale  Weissährigkeit,    durch  culmale  Angriffe,    2.  partiale  Weiss- 


424  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

ährigkeit,  durch  spicale  Angriffe  verursacht.  Weiter  ist  zwischen  extra- 
culmalen  und  intraculmalen  Angriffen  zu  unterscheiden,  je  nachdem  der 
Halm  von  aussen  oder  von  innen  her  angegriffen  wird.  Basale  Angriffe 
(am  Grund  des  Halmes)  durch  Phyllotreta  vittula  Redtb.,  schädlich  auf 
Gerste,  Roggen,  Weizen,  wahrscheinlich  auch  auf  Hafer,  Rhizoglyphus 
echinopus  (Fum.  et  Rob.)  Murr,  auf  Hafer,  Weizen,  Roggen,  Gerste, 
Anerastia  lotclla  Hb.,  recht  selten.  Supranodale  Angriffe  (etwas  ober- 
halb eines  Knotens):  Meromyza  cerealium  E.  Reut,  auf  Weizen,  Oxinis 
frit  L.  auf  Gerste,  Hafer,  Pediculoides  gramintim  E.  Reut,  auf  Hafer, 
Weizen,  Gerste,  wahrscheinlich  auch  auf  Roggen,  Eriophyces  cornutus 
E.  Reut.,  auf  Weizen.  Interstitiale  Angriffe  (zwischen  2  Knoten,  meist 
am  obersten  Internodium):  Hadena  secalis  (L.)  Bjerk;  bei  weitem  der 
gefährlichste  Schädiger,  hauptsächlich  an  Roggen,  Ochsenheimeria  taurclla 
Schiff,  schädigend  auf  Roggen,  Physopus  tennicornis  Uzel  an  Hafer. 
Infraspicale  Angriffe  (dicht  unterhalb  der  Aehre):  Siphonophora  cerealis 
Kalt.  Intraculmale  Angriffe:  Cephus  pygmaeus  L.  Rhachidale  Angriffe 
(an  der  Aehrenspindel,  bezw.  deren  Hauptzweigen):  Hadena  secalis  (L.) 
Bjerk  und  Ochsenheimeria  taurella  Schiff.,  Limothrips  denticornis  Hai. 
(Thrips  secalina  Lind.)  an  Roggen,  Weizen,  Gerste,  Pediculoides  grami- 
num  E.  Reut  an  Gerste,  Siphonophora  cerealis  Kaltb.  an  Gerste,  Hafer, 
Cephus  pygmaeus  L.  an  Roggen.  Extraflorale  Angriffe:  Limothrips  denti- 
cornis Hai.,  Physopus  tennicornis  Uzel,  Ph.  vulgatissima  (Hai.),  Antho- 
thrips  aculeata  (Fabr.),  Pediculoides  graminum  E.  Reut,  auf  Gerste, 
Siphonophora  cerealis  Kaltb.,  Aelia  acuminata  (L.).  Intraflorale  Angriffe : 
Oscinis  frit  L.,  an  Hafer,  Contarinia  tritici  (Kirb.)  und  Clinodiplosis 
mosellana  (Gehin.)  an  Weizen,  Roggen.  Laubert  (Berlin). 


Schultze-Wege,    Johanna,    Verzeichniss    der    von    mir    in 

Thüringen     gesammelten      und     gemalten     Pilze. 

(Mittheilungen  des  Thüringischen  Botanischen  Vereins.     Neue 

Folge.      1902.      Heft    XVII.      p.    33—36.      [Fortsetzung    von 

Heft  XV.     p.  41  ff.]) 

Verf.  giebt  hier  das  Verzeichniss  der  von  ihr  in  Thüringen  ge- 
sammelten Agaricinen.  Nur  bei  den  selteneren  Arten  werden  Standorte 
in  Klammern  beigefügt.  Recht  bemerkenswerth  ist  die  anhangsweise 
beigegebene  Mittheilung,  dass  sie  in  einem  hohlen  Baumstumpfe  im 
Walde  bei  Düsseldorf  den  Montagnites  Candollei  gefunden  hat,  der 
bisher  nur  im  Meeressande  bei  Montpellier  und  in  Algier  beob- 
achtet worden  ist  P.  Magnus  (Berlin). 

Smith,  A.  Lorrain,  A  disease  of  the  Gooseberry.  (Journal 
of  Botany,  London.     XLI.     Jan.   1903.     p.   19—23.) 

An  account  of  a  Gooseberry  disease  caused  by  Botrytis  cinerea. 

In  one  case  a  Peziza  fruit  developed,  which  in  the  size  of  its 
spores  and  general  appearance  agreed  with  Sclerotinia  Fuckeliana ;  it 
grew  from  the  base  of  a  Sclerotium,  and  curved  upwards  through  the 
Botrytis  growth. 

The  growth  in  artificial  cultures  of  this  Botrytis,  and  that  of 
B.  Pa'oniae  is  compared,  and  spore  measurements  of  several  other  forms 
are  recorded.  A.  D.  Cotton. 

SPESCHNEW,  N.  N.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  ideolo- 
gischen Flora  des  Kaukasus.  V.  Fungi  parasitici. 
Theae  ad  finem  1902  observati.  (Arbeiten  des  bota- 
nischen Gartens  zu  Tiflis.  Lief.  VI.  Heft  1.  Tiflis  1902. 
p.  71—74.) 

Aufzählung  der  auf  dem  Theestrauche  parasitirenden  Pilze: 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  425 

+  o  Pseudocommis  Theae  Speschnv  Protomyces  Theae  Zimmerm. 
Rosellinia  radiciperda  Massee,  +   Capnodium  Footii  Berk.  et  Desm. 

+  o  Coleroa  venturioides  n.  sp.,  +o  Pleospora  media  Niessl.  var, 
Limonum  Penz.,  Laestadia  Theae  Racib.,  Exobasidium  Theae  Zimmerm.. 
+  o  Phyllosticta  Theae  n  sp.,  +o  Macrophoma  Theae  n.  sp.,  -|.o  Chaeto- 
phoma  Penzigi  Sacc,  +.  Hendersonia  theicola  Cooke,  +  Septoria  Theae  Cav., 
+  Discosia  Theae  Cav.,  +  Cladosporinm  herbarum  (Pers.)  Link.,  +  Colle- 
totrichum Camelliae  Massee,  o  (!?)  Cercospora  Theae  van  Breda  de  Haan, 
+Macrosporium  commune  Rabenh.  o  var.  theaecolum  Speschnew,  4-Pesta- 
lozzia  Guepini  Desm.,  Stilbum  nanum  Massee,  Necator  decretus  (Zimm.) 
Massee.  Das  Zeichen  +  bedeutet,  dass  der  Pilz  auf  den  Theeplantagen 
in  Transkaukasien  beobachtet  wurde,  o  bezeichnet  für  den  Theestrauch 
neue  Parasiten.  Die  neuen  Arten  sind  mit  lateinischen  Diagnosen  ver- 
sehen. W.  Tranzschel. 


StarbäCK,  Karl,  Ascomyceten  der  ersten  Regnell'schen 
Expedition.  II.  (Bihang  tili  K.  Svenska  Vetenskaps- 
Akademiens  Handlingar.  Bd.  XXVII.  Aid.  3.  Stockholm 
1901.)     25  pp.     Mit  1   Tafel. 

In  diesem  Beitrage  zu  der  Ascomyceten-F\ora  von  Südamerika 
werden  zur  Familie  Xylariae  gehörende  Arten  und  Formen  beschrieben. 
Das  Material  war  von  C.  A.  M.  L  i  n  d  m  an  und  G.  Malme  eingesammelt. 
Neu  beschrieben  werden:  1  Genus:  Solenoplea;  20  Species,  nämlich 
1  Daldinia,  1  Kretzschmaria,  2  Hypoxylon,  1  Nummularia,  1  Solenoplea, 
14  Xylaria,   und    ausserdem    mehrere  Varietäten   und    Formen. 

Eriksson. 


Sydow,  H.  und  P„  Diagnosen  neuer  Uredineen  und  Ustila- 
gineen  nebst  Bemerkungen  zu  einigen  bereits  be- 
kannten Arten.     (Annales  mycologici.  I.    1903.    p.  15 — 23.) 

Diese  Zusammenstellung  enthält  Beschreibungen  folgender  von  ver- 
schiedenen Sammlern  in  verschiedenen  Gegenden  gefundenen  neuen  Arten: 
Urom.  Psophocarpi  auf  Psophocarpus  longepedunculatiis  (W  e  s  t  -  A  f  r  i  k  a), 
Urom.  Microchloae  auf  Microchloa  setacea  (C  e  n  t  r  a  1  -  A  f  rik  a),  Urom. 
Bouvardiae  auf  Bouvardia  leiantha  (Guatemala);  Urom.  induratus  auf 
Dicliptera  spec.  (Mexico);  Puccinia  Acanthospermi  auf  Acanthospermum 
xanthioides  (Venezuela),  Pucc.  subdecora  auf  Brickellia  grandiflora 
(Colorado),  Pucc.  Gerardiae  auf  Gerardia  tenuifolia  (Illinois),  Pucc. 
Alyssi  auf  Alyssum  halimifolium  (Italien);  Peridermium  Holwayi  auf 
Pseudotsuga  Douglasii  (British  Columbia);  Aecidium  Carpo- 
chaetes  auf  Carpochaete  Grahami  (Mexico),  Aec.  melanotes  auf  Tetran- 
thera  amara  (Java);  Uredo  Gaudichaudii  auf  Blainvillea  rhomboidea 
(Brasilien),  Uredo  Opheliae  auf  Swertia  angustifolia  (Ostindien). 
Uredc  loalaensis  auf  Blechum  Browne/'  (Ecuador),  Uredo  Panacis  auf 
Panax  pseudo-ginseng  (Ostindien),  Uredo  Anthephorae  auf  Anthe- 
phora  elegans  (C  u  b  a),  Uredo  Acriu/i  auf  Acriulus  madagascarensis 
(Ma  d  aga  scar),  Uredo  Courloisiae  auf  Courtoisia  cyperoides  (Ost- 
indien); Ustilago  tuberculiformis  auf  Polygon  um  runcinatum  (China), 
Ustilago  Mite hellii  anf  Iseilema  Mitchellii  (Australien). 

Von  Urom.  Psophocarpi  werden  nur  die  Pseudoaecidien  beschrieben, 
die  Teleutosporen  sind  unbekannt.  Urom.  induratus  ist  dadurch  ausge- 
zeichnet, dass  die  Teleutosporenlager  von  rothbraunen,  fest  verklebten 
Paraphysen  umgegeben  sind.  Als  Puccinia  pallens  nov.  nom.  wird  eine 
Art  auf  Orthosiphon  benannt,  die  Massee  als  Pucc.  pallida  beschrieben 
hat,  welcher  Name  bereits  für  eine  Pucinia  auf  Osmorrhiza  vergeben 
ist.  Von  Pucciniastrum  Boehmeriae  (Diet.)  Syd.  wird  die  Teleutosporen- 
form  als  neu  beschrieben.  Dietel. 


426  Lichenes.  —  Bryophyten. 

Sandstede,  H.,  Zur  Lichenenflora  der  nordiriesischen 
Inseln.  IL  (Abhandlungen  des  naturwissenschaftlichen 
Vereins  in  Bremen.     Bd.  XVII.     1903.    Heft  2.    p.  254—282.) 

Im  Jahre  1900  konnte  Sandstede  die  Lichenen-Flora  der  Inseln 
Röhm,  Pellworm,  der  Halligen  Süderoog,  Hooge,  Nord- 
marsch-Langeness,  Oland,  Gröde-Appelland  und  Ham- 
burgerhallig, im  Jahre  1901  diejenige  der  Inseln  Nordstrand  und 
der  Halligen  Pohnsallig,  Nordstrandischmoor  und  Südfall 
eingehend  untersuchen.  Die  Resultate  dieser  Studien  ergänzen  in 
wünschenswerther  Weise  Verf.'s  Aufzählungen  der  Flechten  der  nord- 
friesischen Inseln.  Was  die  Flechtenflora  der  durchforschten  Gebiete 
betrifft,  so  ist  dieselbe  an  Arten  nicht  reich.  Steinblöcke  fehlen,  Gebüsch 
ist  nur  wenig  vorhanden,  der  Boden  ist  entweder  vom  Landwirth  in  An- 
spruch genommen  oder  er  ist  ein  zäher,  mit  Salzpflanzen  bewachsener 
Marschboden,  demnach  ist  den  Lichenen  nur  wenig  Unterlage  geboten. 
Nichtsdestoweniger  sind  die  Listen  der  Flechten,  welche  Sandstede 
für  die  einzelnen  Inseln  und  Halligen  giebt,  von  Interesse  und  werthvoll 
für  die  pflanzengeographische  Vertheilung  dieser  Zeilkryptogamen.  Die 
Einzelheiten  und  das  am  Schlüsse  gebrachte  systematische  Verzeichniss 
der  auf  den  nordfriesischen  Inseln  unter  Berücksichtigung  der  übrigen 
Nordseeinseln  bisher  beoachteten  Flechten  sind  werthvolle  und  in  An- 
betracht der  Gewissenhaftigkeit  des  Autors  verlässliche  Documente. 
Durch  vorliegende  Arbeit  wird  die  Flechtenvegetation  des  Gesammt- 
gebietes  um  37  neue  Bürger  vermehrt;  diese  sind  in  der  erwähnten  Liste 
durch  fetten  Druck  kenntlich  gemacht.  A.  Zahlbruckner  (Wien). 


Kindberg,  N.  Conr.,  Skandinavisk  bladmossflora  i  kort 
öfversigt  Framstäld.  Stockholm  (lieu  d'impression: 
Upsala)   1903.     8°. 

Cet  ouvrage  contient,  sur  200  petites  pages,  des  clefs  dichotomiques 
pour  ia  determination  de  767  especes  de  Mousses  des  pays  scandi- 
naves:  Danemarck,  Finlande,  Norvege  etSuede.  L'arrangement 
des  familles  et  des  genres  est  ordinairement  tres  original  et  different  des 
systemes  de  tous  les  autres  bryologues.  Porsild. 


LOESKE,  LEOPOLD,  Moosflora  des  Harzes.  Hilfsbuch 
für  die  bryologische  Forschung  im  Harze  und 
dessen  Umgebung  mit  Verbreitungsangaben  und 
Bestimmungstabellen,  kl.  8°.  XX,  350  pp.  Leipzig 
(Gebrüder  Borntraeger)   1903. 

Seit  Hampe's  Veröffentlichung  seiner  „Flora  Hercynica"  von  1873, 
welche  als  Anhang  eine  Uebersicht  aller  ihm  damals  bekannt  gewordenen 
Laub-  und  Lebermoose  des  Harzes  enthält,  sind  fast  ein  und  ein  halbes 
Hundert  Bryophyten  als  neu  für  das  Gebiet  dazugekommen.  Diese  neuen 
Errungenschaften,  welche  einer  Reihe  hervorragender  Bryologen,  dem 
Verf.  an  der  Spitze,  zu  verdanken  sind,  mit  der  ziemlich  umfangreichen 
Litteratur  in  Einklang  zu  bringen  und  kritisch  zu  sichten,  ist  die  Aufgabe 
des  vorliegenden  Buches,  dessen  Inhalt  sich  gruppirt  wie  folgt: 

Vorwort  p.  V — VIII.  Litteratur-Verzeichniss  mit  Anmerkungen  p. 
IX— XVIII.  Einleitung:  1.  Geschichtliches  p.  1—6.  2.  Floristisches  und 
Anderes  p.  6 — 27.  Bemerkungen  zum  systematischen  Theil  p.  28 — 31. 
Abkürzungen  p.  32.  Systematischer  Theil:  I.  Hepaticae  p.  33 — 101.  IL 
Sphagna  p.  102—115.  III.  Andreaeae  p.  115—118.  IV.  Bryineae  p.  119- 
326.  'Nachträge  und  Berichtigungen  327—333.  Inhaltsverzeichniss  p  335 
—350. 

Die  Gesammtzahl  von  637  Bryophyten  (146  Lebermoose,  27  Sphagna, 
5    Andreaeaceen    und    459    Laubmoose)    stempelt    den    Harz    zu    einem 


Bryophyten.  427 

der  bestdurchforschten  und  moosreichsten  Gebirge  Deutschlands. 
Ohne  auf  Einzelheiten  dieses  mit  grosser  Sachkenntniss  geschrie- 
benen Hilfsbuches  eingehen  zu  wollen,  nennen  wir  nur  die  allerinter- 
essantesten  Bereicherungen  der  neuesten  Zeit,  z.  B.  Ccunpvlopus 
subulatus,  Didymodon  cordatus,  Tetraplodon  mnioides,  Philonotis 
serin ta,  Plngiothecium  striatellum,  Eurhynchium  Vaucheri,  Hygrohypnum 
Mackayi.  Das  seit  mehr  als  einem  Jahrhundert  für  den  Brocken  an- 
gegebene Splachnum  vasculosum  und  die  noch  aus  Hampe's  Zeit 
herrührenden,  nur  steril  beobachteten,  vielfach  angezweifelten  Arten, 
Catoscopium  nigritnm  und  Conostomum  boreale,  hat  Verf.  nun  definitiv 
beseitigt. 

Unter  den  Hypnaceen  sind  die  schon  von  Hampe  vorgeschlagenen 
Gattungen  Amblystegiella  und  Chrysohypnum  wieder  eingeführt  und 
Drepanocladus  C  Müll.,  nach  Warnstorf's  Vorgange,  zum  Genus 
erhoben  worden.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

RABENHORST,  L,  Kryptogamen-Flora  von  Deutschland, 

Oesterreich  und  der  Schweiz.    Bd.  IV.    Abtheilung  III. 

Die    Laubmoose  von  K.  GUSTAV  LlMPRlCHT.     Lieferung  38. 

Nachträge.     8°.     64  pp.     Leipzig  (Eduard  Kummer)   1903. 

Mk.  2.40. 

Vorliegende    Lieferung,    von    Tortula    bis    Bryum   praecox 

Warnst.  (Gruppe  der  synöcischen  Eubrya)    reichend,   beschenkt 

die  Bryologie    zunächst    mit   19   für    das  Gebiet    neuen  Arten, 

deren  Beschreibungen  jedoch  schon  anderweitig  in  der  Litteratur 

bekannt  geworden  sind,  nämlich: 

Tortula  laevipilaeformis  De  Not  (Görz),  Schistidium  lineare  Chal. 
(Tatra,  Steiermark),  Grimmia  (Eu-  Grimmia)  gytnnostoma  Culm. 
(Schweiz),  Grimmia  Lisae  De  Not  (Lugano),  Grimmia  Limprichtii 
Kern  (Süd -Tirol),  Webera  rubella  Philib."  (Wallis),  Webern  glareola 
Ruthe  et  Grebe  (Westfalen),  Webera  Rolhii  Correns  (Deutschland), 
Webera  tenuifolia  (Schimp.)  Bryhn.  (Rhöngebirge,  Westpreussen, 
Pommern,  Brandenburg),  Bryum  acutum  Lindb.  (S  i  m  p  1  o  n),  Bryum 
(Eucladodium)  KUliasii  Amann  (Graubünden),  Bryum  paludicola 
Schimp.  (D  a  v  o  s),  Bryum  litorum  Bomans  (Insel  Borku  m),  Bryum 
(Eucladodium)  Friedend- Müller ~i  Ruthe  (Bork  um),  Bryum  ammophilum 
Ruthe  (Pommern),  Bryum  fissum  Ruthe  (Pommern),  Bryum  Winkel- 
manni  Ruthe  (Pommern),  Bryum  fuscum  Lindb.  (Böhmen  und  Mark 
Brandenburg)  und  Bryum  praecox  Warnst.    (Mark    Brandenburg). 

Viel  grösser  aber  ist  die  Zahl  derjenigen  (etlichen  70)  Arten, 
welche,  im  Gebiete  noch  nicht  nachgewiesen,  seither  in  den  angrenzen- 
den Ländern  beobachtet  worden  sind  und  mit  mehr  oder  weniger  aus- 
führlichen Beschreibungen  versehen,  an  richtiger  Stelle  eingereiht  werden. 
Es  sind  folgende  Arten  :  Tortula  Guepini  Br.  eur.  (F  ra  n  k  re  i  c  h),  Tortula 
Buyssoni  Philib.  (Frankreich),  Tortula  limbnta  Lindb.  (S  ü  d  - 1 1  a  1  i  e  n), 
Schistidium  sordidum  Hagen  (Norwegen),  Schistidium  Bryhnii  Hagen 
(Norwegen),  Coscinodon  Hartzii  Jensen  (Grönland),  Grimmia 
(Gasterogrimmia)  Dornajii  F.  v.  Höhnel  (Spanien),  Grimmin  (Gastero- 
grimmin)  poecilostoma  Card,  et  Seb.  (Fr  a  n  kr  e  i  ch),  Grimmia  norvegica 
Bryhn  (Norwegen),  Grimmia  subsquarrosa  Wils.  (Schottland), 
Grimmia  Ryani  Limpr.  (Norwegen),  Dryptodon  ellipticus  (Turn.)  Brid. 
(Schottland,  Irland  und  Skandinavien),  Glyphomitrium  Daviesii 
(Dicks.)  Brid.  (Grossbritannien  u.  Norwegen),  Orthotrichum  elegans 
Schwgr.  (Nord-Europa),  Encalypta  mutica  Hagen  (Norwegen), 
Webera  andalusica  F.  v.  Höhnel  (Spanien),  Mniobryum  calcarcum 
Warnst.  (Italien),  Bryum  maritimum  Bomans.  (A  ol  a  n  d  si  n  se  In), 
Bryum  alandense  Bomans.  (A  ola  n  d  s  i  n  se  1  n),  Bryum  lapponicum 
Kaurin  (Norwegen),  Bryum  Fridtzii  Hagen  (Norwegen),  Bryum 
(Clanodium)    Lngerheimii  Jörg.  (Norwegen),    Bryum  ovarium  Bomans 


428  Bryophyten 

(A  ol  an  dsi  n  se  In),  Bryum  hrachycarpum  Bomans.  (Ao  1  a  n  d  s  i  n  se  In), 
Bryum  tomentosum  Limpr.  (Norwegen),  Bryum  oxystegium  Hagen 
(Norwegen),  Bryum  subtumidum  Limpr.  (No  rw  eg  en),  Bryum  scalari- 
forme  Jörg.  (Norwegen),  Bryum  Jan  Mayense  Arnell  (Grönland), 
Bryum  (Hemisynapsium)  acutiforme  Limpr.  (Norwegen),  Bryum 
(Hemisynapsium)  aculeatum  Jörg.  (Norwegen),  Bryum  (Pseudo-Hemi- 
synapsium)  Jörgensenii  Kaurin  (Norwegen),  Bryum  furvum  Hagen 
(Norwegen),  Bryum  turgidum  Bomans.  (A  o  1  an  ds  i  n  se  1  n),  Bryum 
( Pseudo-Hemisynapsium)  Bergöense  Bomans.  (A  o  1  a  n  d  s  i  n  s  e  1  n),  Bryum 
(Cladodium)  proprium  Hagen  (Norwegen),  Bryum  (Eucladodium) 
grandiflorum  Arnell  (Schweden),  Bryum  (Cladodium)  cristatum  Philib. 
(Frankreich),  Bryum  (Eucladodium)  Dusenii  Arnell  (Ostgrönland), 
Bryum  minus  Arnell  (Ostgrönland),  Bryum  (Eucladodium)  grön- 
landicum  Arnell  (Ostgrönland),  Bryum  (Bryotypus)  trichopodium 
Hagen  (Norwegen),  Bryum  (Hemisynapsium)  retusum  Hagen  (Nor- 
wegen), Bryum  (Cladodium)  tumidum  Bomans.  (A  o  1  an  d  sinse  1  n), 
Bryum  (Eucladodium)  autoicum  Arnell  (Norwegen),  Bryum  insularum 
Bomans.  (Aolandsinseln),  Bryum  (Eucladodium)  stenotheca  Bomans. 
(A  olandsi  n  sein),  Bryum  stenodon  Hagen  (Norwegen),  Bryum 
(Mesobryum)  dolomiticum  Kaurin  (Norwegen),  Bryum  (Mesobryum) 
siuuosum  Ryan  (Norwegen),  Bryum  mutilum  Hagen  (Norwegen), 
Bryum  versisporum  Bomans.  (Aolandsinseln  und  Schweden), 
Bryum  (Mesobryum)  clilatatum  Jörg.  (Norwegen),  Bryum  lutescens 
Bomans.  (Aolandsinseln),  Bryum  lepidum  Hagen  (Norwegen), 
Bryum  g'ilvum  Hagen  (Norwegen),  Bryum  (Eubryum)  nudum  Arnell 
(Sibirien),  Bryum  saxatile  Hagen  (Norwegen),  Bryum  nigricans 
Kaurin  (Norwegen),  Bryum  limosum  Hagen  (Norwegen),  Bryum 
subnitidulum  Arnell  (Ostgrönland),  Bryum  submicrostegium  Kindb. 
(Norwegen),  Bryum  misandrum  Hagen  (Norwegen),  Bryum  arcto- 
gaeum  Hagen  (Norwegen),  Bryum  (Eubryum)  angermannicum  Arnell 
(Schweden)  und  Bryum  lingulanum  Bomans.  (Aolandsinseln). 

Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  auch  zahlreiche  neue  Varietäten 
beschrieben  und  mehrfach  Vervollständigungen  der  Diagnosen  von 
früher  beschriebenen  Arten  nachgetragen  werden,  doch  müssen  wir  in 
dieser  Beziehung  auf  die  Lieferung  selbst  verweisen. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Salmon,  ERNEST  S.,  Bryological  Notes.    (Journal  of  Botany. 

XLI.     1903.     p.   1—8.     tab.  445.) 

The  author  discusses  the  history  and  synonymy  of  the  moss, 
Calyptopogon  mnioides  Broth.,  which  was  originally  described  and 
figured  as  Barbula  mnioides  by  Schwaegrichan  in  1842.  It  was  then 
confused  with  B  prostrata  Mont.  by  C.  Müller,  and  later  on  was 
redescribed  as  B.  crispata  by  H  a  m  p  e ,  and  as  B.  crispatula  and 
B.  Wilhelmii  by  C.  Müller,  also  as  Streptopogon  Hookeri  by  R.Brown. 
The  distribution  is  now  extended  from  the  original  habitat  in  Chili  to 
Patagonia  and  Ecuador,  and  also  to  Australia,  Tasmania  and 
New  Zealand.  A.  Gepp. 

Salmon,  ERNEST  S.,  Bryological  Notes.    (Journal   of  Botany, 
London.     XLI.     1903.     p.  46—51.     tab.  445.) 

The  author  concludes  his  consideration  of  Calyptopogon  mnioides 
(Schwaegr.)  Broth.  He  gives  the  history  of  Calyptopogon  and  discusses 
its  value  as  a  genus,  and  shows  how  it  forms  a  connecting  link  between 
Streptopogon  and  Synlrichia,  the  subgenus  of  Barbula.  Further  he  shows 
that  the  limb  of  the  leaf  of  Calyptropogon  mnioides  is  unistra- 
tose  and  not  multistratose  as  C.  Müller  seems  to  have  sup- 
posed.  He  then  supplies  a  Iengthy  description  of  the  species  with  füll 
synonymy  and  geographical  distribution,  and  describes  a  new  variety 
anguste-limbatus  from  New  Zealand.  A.  Gepp. 


Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.     429 

CHRIST,  Hm  Fougeres  de  Madagascar.  (Bulletin  de  l'Herbier 
Boissier.     1903.     p.  31—33.) 

Liste  de  fougeres  recoltees  par  le  Dr.  For  sy  th-Maj  o  r,  com- 
prenant  une  espece  nouvelle:  Elaphoglossum  Forsythii -  Majoris 
(No.  187).  A.  de  Candolle. 

Cockerell,    T.    D.    A.,    A    new    Oak.    Quercus    Rydbergiana. 

(Torreya.     III.     p.  7—8.     Jan.   1903.) 

A  relative  of  Q.  Fendleri,  from  Las  Vegas  Springs,  New  Mexico; 
with  notes  on  other  species  of  the  genus  occurring  there.     Trelease. 


KräNZLIN,    F.,    New    or   Noteworthy   plant  s.     Burlingtonia 

perpasilla  K  r  ä  n  z  1  i  n.  (The  Gardeners'  Chronicle.  Vol.  XXXIII. 

Ser.  III.     1903.     No.  837.     p.   18.) 

This  new  species  of  Orchid  is  characterised  by  its  small  size,  being 
scarcely  1  inch  in  height.  It  grows  in  dense  tufts,  resembling  the  smaller 
Masdevallias  in  this  respect.  F.  E.  Fritsch. 

LEHMANN,  F.  C,    New    or    Noteworthy    Plant s.     Stanhopea 

Langlassiana  Cogn.  (The  Gardeners' Chronicle.  Vol. XXXIII. 

Ser.  3.     1903.     No.  843.     p.  113—114.) 

Several  errors,  occurring  in  the  names  and  elevation  of  the 
localities  icpr.  Gardeners'  Chronicle,  14  Dec.  1901,  p.  424  and  8  Jan. 
1902,  p.  38)  in  which  the  above  species  grows  are  corrected. 

F.  E.  Fritsch. 

LEVEILLE,    Onothe'race'es   de    Coree.      (Bull.    Acad.    intern,    de 
Geogr.  botan.    XII.     1903.     p.   17—18.) 

J.  P  a  1  i  b  i  n ,  dans  son  Conspectus  florae  Koreae,  ne  mentionne  d'autre 
Oenothe'race'e  que  V Epilobium  japonicum  Haussk.  (E.  affine  Maximov.) 
Le  R.  P.  F  a  u  r  i  e  y  a  recolte  E.  spicatum  Lamck,  hirsutum  L.,  palustre 
L.,  cephalostigma  Haussk.,  Rouyanum  Lev.,  nervosum  Boiss.  et  Buhse, 
calycinum  Hausskn.,  japonicum  Hausskn.,  laetum  Wallich,  minutiflorum 
Hausskn.,  Wallichianiini  Hausskn. ;  Circosa  quadrisulcata  Maxim.,  Jussiosa 
japonica  Lev.,  Philippiana  Lev.,  Faurei  Lev.,  Parmentieri  Lev. 

L.  Blanc  (Montpellier). 

LEVEILLE    et    Vaniot,    Carex    de    l'herbier    de    ShanghaY. 

(Bull.  Acad.  intern,  de  Geogr.  bot.    XII.     1903.    p.   12.) 

Note  sur  quatre  Carex  de  la  Chine  Orientale.  Carex  Hendesii  sp. 
nov.  doit  etre  rapproche  des  C.  parciflora,  C.  sparsinux,  C.  Rouyana  et 
C.  filipes.  L.  Blanc  (Montpellier). 

L0ESENER,  Th.,  Plantae  Seieria  nae.  IV.  (Bull.  herb.  Boissier. 
III.    1903.    p.  81—97,  208—223.) 

Ces  deux  livraisons  offrent  l'enumeration  methodique  d'un  certain 
nombre  d'especes  recueillies  au  Mexique  et  au  Guatemala  par 
M.  Sei  er  et  appartenant  —  sauf  deux  Lycopodes  et  une  Selaginelle  — 
a  differentes  familles  de  Phanerogames.  Les  especes  nouvelles 
decrites  par  leur  auteur  sont  les  suivantes: 

Tillandsia  Seleriana  Mez,  Sisymbrium  (sect.  Arabidopsis)  turritoides 
Loes.,  Geranium  alpicola  Loes.,  6.  andicola  Loes.,  Fagara  Harmsiana 
Loes.,  Serjania  corindifolia  Radlk.,  5".  flaviflora  Radlk.,  Ternstroemia 
Seleriana  Loes.,  T.  chalicophila  Loes.,  Gaultheria  Hartwegiana  Klotzsch, 


430  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Pernettya  Seleriana  Loes.,    Arctostaphylos  Nochistlanensis  Loes.,    Caven- 
dishia  Guatemalensis  Loes.  A    de  Candolle. 

Maiden,  J.  H.,   The   Forest  Flora  of   New  South  Wales. 

Part    1.      Sydney     1902.      4".      iv    and    32    pp.      4    Plates. 

Price   1  s. 

In  this  iirst  pari  oi  the  forest  flora  four  trees  (Grevillea  robusta, 
A.  Cunn.,  Ficus  rubiginosa  Desf.,  Syncarpia  laurifolia  Ten  ,  Pittosporum 
phillyraeoides  DC.)  are  described  in  great  detail,  a  plate  illustrating  the 
habit  and  morphological  characters  of  each.  Particulars  as  to  vernacular 
and  aboriginal  names  and  as  to  the  characteristic  secretions  of  each  tree 
are  also  given.  F.  E.  Fritsch. 

SALMON,    C.    E.,    Notes    on    Limonium.      (Journal    of    Botany. 

Vol.  XL1.     1903.     No.  483.     p.  65—74.     Plate  449.) 

This  paper  contains  a  discussion  of  Statice  auriculaefolia  Vahl, 
5.  Dodartii  üir.,  S1.  occidentalis  Lloyd  and  its  variety  intermedia  Syme. 
It  is  suggested  that  the  retention  of  the  iirst  of  these  species  is  of  little 
value,  as  it  is  probably  merely  an  aggregate.  ■ —  Evidence  is  brought 
forward  to  show  that  Statice  Dodartii  Gir  has  been  incorrectly  recorded 
from  Portland,  the  specimens  from  that  Iocality  being  described  as 
Limonium  (=  Statice)  recurvum  nov.  spec,  of  which  a  füll  description 
and  figure  is  given.  —  Finally  Statice  occidentalis  Lloyd  is  discussed ; 
this  species  is  so  variable  that  „almost  every  Iocality  in  B  ritain  seems 
to  possess  a  form  slightly  different  from  the  plants  in  another  Iocality". 
Under  these  circumstances  it  is  found  best  to  include  them  all  under  the 
name  mentioned,  with  the  exception  of  certain  tall  specimens  from 
North  Wales,  which  constitute  the  variety  procerum  nov.  var. 

F.  E.  Fritsch. 

Smith,  John  Donnell,  Undescribed  plants  from  Guate- 
mala and  other  Central  American  republics. 
XXIV.  (Botanical  Gazette.  XXXV.  PI.  1.  Jan.  1903. 
p.   1-9.) 

Clusia  Salvinii,  Melochia  Bernoulliana ,  Microsechinm  (?)  com- 
positum, Psychotria  anomothyrsa  Schum.  and  Donn.  Sm.,  Rndgea  cerato- 
petala,  Eupatorium  hypomalacum  Robinson,  Sideroxylon  uniloculare, 
Styrax  polyneurus  Perkins,  Dianthera  sulfurea,  Ocotea  tenera  Mez  and 
Donn.  Sm.,  Croton  pyramidalis,  Zamia  Tuerckheimii  and  Guzmania 
Donnellsmithii  Mez;  the  species  all  of  Donnell  Smith  unless  other- 
wise  noted.  The  Zamia  is  illustrated  with  a  fulness  of  detail  lacking  in 
many  of  the  illustrations  of  the  difficult  group  to  which  it  belongs. 

Trelease. 

Sprague,    T.   A.,    0  n    the    Heteranthus    S  e  c  t  i  o  n    o  f    Cuphea 

(Lythraceae).     (Annais  of  Botany.    Vol.  XVII.     1903.    No.  65. 

p.   159—166.     Plate  XI.) 

The  section  Heteranthus  originally  included  those  species  of 
Cuphea,  in  which  one  of  the  two  opposite  flowers  of  each  pair  was  older 
than  the  other.  The  two  new  species  described  in  the  present  paper 
(i.  e.  C.  tarapotensis  Sprague  and  C.  Bombonasae  Sprague)  have  only 
two  petals  and  the  former  species  is  further  provided  with  an  erect  disc. 
This  somewhat  modifies  the  section  Heteranthus,  a  revised  description 
of  which  is  given  in  the  following  terms:  Prophylla  2.  (Sub-genus 
Eucuphea).  Flores  opposite,  in  quovis  pari  inaequales  (exe.  C.  Leh- 
manni).  Bracteae  magnae,  hypsophylloideae,  ciliatae.  Caulis  saepius 
pilis    fuscis,    crassis    biseriatim    obtectus.     Folia    opposita.     Petala    b,    4, 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.     431 

vel    2.      Stamina     11,    alterne    inaequalia.      Discus    saepius    deflexus    (in 
C.  tarapotensi  erectus).     Ovula  3 — 10 

Two  new  varieties,  —  C.  epilobüfolia  Koehne  var.  Caquetae  nov. 
var.  and  C.  tetrapetala  Koehne  var.  Cosangae  nov.  var.  — ,  are  described. 

The  section  is  practically  confined  to  the  An  des,  occurring  in  the 
upper  parts  of  Engler 's  subandine  region.  All  the  species  are 
perennial  and  grow  among  rocks  by  the  side  oi  rivers,  being  periodically 
inundated.  The  flowers  are  evidently  entomophilous,  and  the  reduction 
of  the  petals  to  two  in  certain  species  is  regarded  as  an  adaptation  to 
insect  pollination.  —  The  function  of  the  disc,  since  Kern  er  shovved, 
that  it  was  not  honey-producing,  requires  investigation.  —  The  seeds 
are  distributed  by  rapid  growth  of  a  mass  of  tissue  just  below  the  ovary ; 
the  placenta  is  forced  backwards,  Splitting  the  ovary  wall  and  calyx  tube, 
and  finally  projecting  from  the  posterior  side  of  the  flower,  covered  with 
the  ripening  seeds.  F.  E.  Fritsch. 


SüDRE  [H.],  Excursions  batologiques  dans  les  Pyre'ne'es. 
(Bull.  Academie  intern,  de  Geogr.  botanique.  XII.  1903. 
p.  57—96.) 

L'auteur  termine  Penumeration  des  Rubiis  qu'il  distingue  dans  les 
Pyre'ne'es.  II  a  ete  rendu  compte  dejä  d'une  partie  de  ce  travail  (Botan. 
Centralbl.  XC.  p.  172);  nous  esperions  que  l'auteur  nous  donnerait,  en 
finissant,  la  Synthese  de  son  travail  et  ses  idees  directrices.  II  est  difficile 
de  resumer  une  etude  oü  sont  decrites  tant  d'especes  et  de  formes 
nouvelles,  lorsque  l'auteur  ne  prend  pas  soin  d'exposer  la  methode  qui 
le  guide.  C.  Flahault. 


Weber,  C.  A.,  Ueber  die  Vegetation  und  Entstehung 
des  Hochmoors  von  Augstumal  im  Memeldelta 
mit  vergleichenden  Ausblicken  auf  andere  Hoch- 
moore der  Erde.  (Eine  formations- biologisch -historische 
und  geologische  Studie.  Berlin  1902.  252  pp.  29  Abb.  und 
3  Tafeln.) 

Im  Gegensatz  zu  den  Mooren  des  nordwestlichen 
Deutschlands,  die  meist  mit  Heidekraut  bewachsen  sind,  zeigen 
die  des  nordöstlichen  Deutschlands  eine  zusammen- 
hängende Torfmoordecke.  Das  Moor  von  Augstumal  am 
Rande  des  kurischen  Haffs  ist  ein  solches  Moor.  Verf.  be- 
spricht zunächst  die  allgemeinen  äusseren  Verhältnisse  dieses 
Moores,  seine  Gestalt  und  die  geologischen,  sowie  klimatischen 
Verhältnisse.  Die  Vegetation  des  Moores  findet  eingehende  Erörter- 
ung nicht  nur  floristisch,  sondern  auch  hinsichtlich  biologischer 
(Wachsthums-)  Eigenthümlichkeiten  der  Pflanzen,  je  nachdem  sie 
auf  einem  wachsenden  Sphagnum-Boden  steht  und  mitwächst  oder 
sich  auf  einem  stabilen  Boden  findet.  Es  werden  u.  A.  auch  che- 
mische Analysen  der  Böden  und  des  Wassers  gegeben.  Zu 
unterst  zeigt  das  Moor  Seeablagerungen,  dann  folgt  Bruch- 
waldtorf, der  dann  erst  wieder  in  Schilf-  oder  Seggentorf  übergeht. 
Es  muss  also  eine  zweite  Ueberfluthung  des  Geländes  statt- 
gefunden haben,  auf  die  dann  wieder  Torfbildung  folgte. 

H.  Potonie. 


432     Pharmaceutischesu.  Chemisches.  —  Angewandte  Botanik  etc. 

LALOU  [S.  D.] ,  Contribution  ä  l'etude  de  l'essence 
d'absinthe  et  de  quelques  autres  essences  [Hy- 
sope,  Tanaisie,  Sauge,  Fenouil,  Coriandre,  Anis 
et  Badiane].  (Travail  de  Laboratoire  de  physiologie  de  la 
Sarbonne.    Paris  [Naud]   1903.     8°.     244  pp.) 

Ce  memoire  est  divise  en  trois  chapitres,  Ie  premier  consacre  aux 
essences  d'absinthe  et  ä  la  thuyone  comprend  une  partie  experimentale 
fort  interessante  (p.  169 — 187),  pour  laquelle  l'auteur  a  eu  recours  ä  la 
colloboration  d'un  physiologiste  experimente,  Victor  Henri.  Dans  le 
chapitre  II,  Lalou  etudie  I'action  de  diverses  essences  sur  les  animaux  : 
tanaisie,  sauge,  hysope,  fenouil  et  fenone,  coriandre,  anis  et  anethol  etc.). 
Eniin  Ie  chapitre  III  est  une  etude  de  l'absinthe-aperitif  et  du  roie  de 
cette  boisson  dans  le  developpement  de  1'alcoolisme.  A.  Giard. 


SACK,  J.,  Aanteekening  over  Cyllcodaphne-\ et  [Minjak 
Tangkallak].  (Pharmaceutisch  Weekblad.  Jahrg.  XL.  1903. 
p.  4 — 6.)  —  Anteekening  over  Michelia-vet.  (Ibid. 
p.   103—104.) 

L'analyse  de  la  mauere  grasse  des  graines  de  Cylicodaphne  (Lit- 
saea)  sebifera  Bl.  coniirme  les  resultats  des  recherches  anterieures,  et 
montre  que  cette  matiere  se  compose  de  13,4°/o  de  trioleine  et  86,,60/o  de 
trilaurine. 

La  graisse  de  Michelia  Champaca  L.  qui,  bien  que  l'auteur  ne 
mentionne  pas  Ie  fait  provient  aussi  tres  probablement  des  graines, 
renferme  70%  de  trioleine  et  30°, o  de  tripalmitine. 

Verschaffelt  (Amsterdam). 

Vogl,  August  E.  Ritter  von,  Ueber  einige  aktuelle 
Drogenfälschungen  nebst  Beiträgen  zur  Kenntniss 
des  Vorkommens  von  Kalkoxalat  bei  Gentianaceen. 
(Zeitschrift  des  allgemeinen  Apotheker-Vereines.  Wien  1903. 
8°.   Jahrg.  XLI.    No.  6.    p.   141  —  144.   No.  7.    p.   169—173.) 

Verf.  fand  die  zerschnittene  Herba  Centaureae  minoris  der  Pharma- 
kopoe gefälscht  durch  das  Weidenröschen  Chamaenerium  angustifolium 
Scop.  Es  wird  auf  den  Unterschied  der  in  der  Droge  vorgefundenen 
beiden  Pflanzenarten  an  der  Hand  des  morphologischen  und  anato- 
mischen Baues  aufmerksam  gemacht.  Hierbei  constatirt  Verf.  das  aus- 
nahmlose Vorkommen  von  Kalkoxalaten  in  Erythraea  Centaurium  L. 
und  Centaurea  ramosissima  Pers.  und  auch,  wie  schon  Kusnezow  ange- 
geben, in  allen  Gentiana-Arten  der  I.  Untergattung  (mit  Ausnahme  der 
X.  Section  im  Sinne  von  Engler  und  PrantI,  Natürl.  Pflanzenfamilien. 
IV.  2.  Abtheilung.  Geniianaceae,  bearbeitet  von  Gilg),  aber  auch  in  den 
Blättern  anderer  Gentianaceen,  z.  B.  Chlora  perfoliata  L.,  Sabbatia 
angularis  Pursh.     Das  Mesophyll  führte  da  überall  Kalkoxalatkrystalle. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Ausgegeben:  5.  Mai  1903. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


3d.  XCH.    No.   19.  XXIV.  Jahrgang. 

Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten:  und  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 

»,       ,q  Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  lQft? 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 

I  °  I 

Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Run  33  a. 


Referate. 


WRIGHT,  H.,  Foliar  Periodic itv  in  Ceylon.  (Annais  of 
Botany.  Vol.  XVI.  No.  LXIV.  "  Dec.  1902.  Notes,  p.  594 
—596.) 

The  irregularity  in  the  foliar  periodicity  in  Ceylon  is  very 
pronounced,  there  not  being  a  month  in  which  all  the  trees 
are  in  füll  leaf.  Nearly  200  species  become  leafless  at  different 
iimes  of  the  year,  the  remainder  being  non-deciduous.  The 
majority  of  the  former  become  leafless  during  the  dry  months, 
some  being  completely  defoliated  tvvice  a  year,  whilst  others 
exhibit  a  periodic  increase  in  their  foliage  several  times  a  year, 
besides  a  complete  annual  renewal.  It  is  pointed  out  that 
complete  defoliation  and  foliar  renewal  may  tend  to  decrease 
the  time-value  of  the  rings  of  growth    in    the  secondary  xylem. 

F.  E.  Fritsch. 


LlNTON,    E.    F.,    A    New  Erica    Hvbrid.     (The  Irish  Naturalist. 

Vol.  XI.     Aug.   1902.     No.  8.     p.   177—178.) 

Describes  Erica  Stuartii,  a  neu  hybrid  betvveen  E.  mediterranea 
and  E.  Mackaii.  The  exsertion  of  the  anthers  is  like  that  of  the  former 
species,  as  well  as  the  narrow  tube  of  the  corolla  and  the  pale  colour  of 
its  lower  part.  F.  E.  Fritsch. 

Barnard,  J.  E.    and   Macfadyen,   A.,   Luminous   Bacteria. 
(Annais  of  Botany.     December  1902.     p.  587—589.) 

The  authors  describe  their  methods  of  cultivating  these 
organisms  and  conclude  that  the  luminosity  is  a  function  of  the 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCIL     1903.  28 


434  Physiologie. 

living  cell  only  and  is  dependent  on  a  supply  of  free  oxygen, 
being  apparently  the  result  of  an  active  oxidation  in  the  cell. 
It  is  not  destroyed  by  the  low  temperature  of  liquid  air. 

Reynolds-Green. 

DIXON,     H.    H.,     Resistance     of     seeds     to     high     tem- 
perature s.     (Annais   of    Botany.     December    1902.     p.   590 
—591.) 
DlXON,  H.  H.,    On    the   germination    of   seeds    after   ex- 
posure    to    high   temper atures.     (Notes   from    the  Bot. 
School  of  Trinity  College,  Dublin.     No.  5.     Aug.  1902.) 
The  author  has   submitted  the  seeds  of  24  species  of  plants 
to  temperatures  ranging  from  90°  C.  to   114°  C.  after  thoroughly 
drying     them     over    sulphuric     acid    or    in    an     oven,     whose 
temperature  was  gradually  raised  to  90°  C.     The  exposure  was 
in  all  cases  prolonged    for   an  hour.     The    heating  was  without 
effect    on    their    germinative  power   up   to  a   high   limit,    which 
varied  with  different    seeds,    but  lay  between    the   temperatures 
mentioned.     Prolonged  exposure  to  a  temperature  not  quite  so 
high  as  that  which    killed   the   seeds  in  an  hour   was   found   to 
be   more   deleterious.  Reynolds-Green. 

Hartwich,  C.  und  Uhlmann,  W.,  Beobachtungen  über  den 
Nachweis  des  fetten  Oeles  und  seine  Bildung,  be- 
sonders in  der  Olive.  (Archiv  der  Pharmacie.  Berlin 
1902.) 
Hartwich,  C.  u  n  d  Uhlmann,  W.,  Ueber  den  Nachweis  fetter 
Oele  durch  mikrochemische  Verseifung.  (Archiv 
der  Pharmacie.     Berlin   1903.) 

Ihrer  ersten  Veröffentlichung  vom  Jahre  1902  Hessen  die 
beiden  genannten  Autoren  1903  eine  II.  Mittheilung  folgen,  in 
welcher  sie  einleitend  bemerken,  dass  eine  erneute  Durch- 
arbeitung des  Gegenstandes  sie  veranlasse,  ihre  früheren  Mit- 
theilungen „in  mehreren  Punkten  zu  erweitern  resp.  zu  modi- 
fiziren." 

Der  leitende  Gedanke  in  beiden  Arbeiten  ist  folgender: 
Nach  mehr  oder  minder  entschiedener  Zurückweisung  ander- 
weitiger Reactionen  zum  Nachweis  fetter  Oele  unter 
dem  Mikroskop  bezeichnen  die  Verif.  die  zuerst  (1891)  von 
Mo  lisch  empfohlene  Methode,  die  Fette  in  kleinster  Menge 
mit  Kali-Ammoniaklauge  zu  verseifen,  als  die  beste.  Die  ent- 
stehenden krystallinischen  Seifen  werden  dann  theils  bei  ge- 
wöhnlichem, theils  bei  polarisirtem  Licht  untersucht. 

Wesentlich  ist  dabei  (IL  Mittheilung),  dass  man  sich  nicht 
begnügt,  das  Oel  nur  einmal  nach  einiger  Zeit  anzusehen,  da 
die  Erscheinungen  im  Laufe  der  Zeit  wechseln  können. 
(Sphaeriten-Bildung,  Nadel-Bildung!)  Ferner  ist  neben  der 
erwähnten  Dauer  der  Reaction  die  Konzentration  der  Lauge 
von  grosser  Wichtigkeit.  Es  werden  Olivenöl,  Mandelöl,  Pfirsich- 
kernöl,   Arachisöl/ Leinöl}   Mohnöl,    Rizinusöl    und   einige    freie 


Physiologie.  435 

Oelsäuren  bezüglich  ihres  Verhaltens  bei  dieser  Reaction   näher 
besprochen. 

Sehr  beachtenswerth  ist,  dass  sämmtliche  untersuchten 
Fette  in  den  kleinsten  Tröpfchen  Sphaerite  bilden.  Die  spätere 
Mittheilung  der  Verff.  deckt  also  auch  bei  der  Verseifungs- 
.methode  Schwierigkeiten  auf,  die  in  der  ersten  Mittheilung  noch 
nicht  zu  Tage  traten. 

Als  Inhalt  der  ersteren  Arbeit  sei  noch  Folgendes  hervor- 
gehoben. Das  angebliche  fette  Oel  der  Gentiana-Wl urzel  ist  ein 
den  Cholesterin-Fetten  ähnliches  Fett.  Das  fette  Oel  im 
Fruchtfleisch  der  Olive  entsteht  nach  Hart  wich  und  Uhl- 
mann  von  vornherein  als  solches  im  Plasma  (nicht  an  be- 
sonderen Stellen  des  Plasmas  oder  in  „Oelbildnern").  Schliess- 
lich sammelt  sich  das  Oel  immer  mehr  im  Zellsaft  an  unter 
Abnahme  der  kleinen  Tröpfchen  im  Plasma.  Die  Hauptrolle 
als  ölbildender  Stoff  in  der  Olive  kommt  nach  den  Unter- 
suchungen der  Verff.  der  Glycose  zu. 

M.  Westermaier  (Freiburg,  Schweiz). 


Macfadyen,  A.  and  Rowland,  S.,  On  the  Suspension  of 
life  at  low  temperatures.  (Annais  of  Botany.  Dec.  1902. 
p.  589—590.) 

The  authors  have  made  experiments  upon  the  effect  of 
very  low  temperatures  on  the  vitality  of  various  microbes, 
subjecting  cultures  of  them  to  the  temperatures  of  liquid  air 
and  later  of  liquid  hydrogen.  The  astonishing  result  was  reached 
that  this  treatment  caused  no  apparent  impairment  of  their 
vitality.  On  removal  no  change  could  he  detected  in  their 
behaviour,  either  as  regards  their  growth  or  their,  characteristic 
physiological  properties.  The  organisms  examined  included 
various  bacilli  and  a  yeast  and  some  of  the  experiments  were 
continued  for  six  months.  Reynolds-Green. 

Matthaei,  G.  L.  C,  The  effect  oftemperature  on  Carbon 
dioxide  assimilation.  (Annais  of  Botany.  December 
1902.     p.  591—593.) 

The  authoress  describes  experiments,  made  upon  leaves  of 
Prunus Laurocerasus,  to  ascertain  the  way  in  which  the  assimilation 
of  carbon-dioxide  is  affected  by  variations  in  temperature,  the 
leaves  being  carefully  kept  under  similar  conditions  for  some 
time  before  being  taken  for  experiment.  Assimilation  was 
detected  at  —  6°  C.  and  from  this  point  up  to  33°  C.  it  was 
found  to  be  affected  in  exactly  the  same  way  as  respiration. 
With  sufficient  illumination  assimilation  increases  as  the  tempe- 
rature rises.  Increased  brilliancy  of  illumination  beyond  a 
sufficient  amount  at  any  particiliar  temperature  does  not  increase 
the  fixation  of  carbon  dioxide.  Both  the  intensity  of  the 
light  and  the  amount  of  the  gas  present  in  the  air  are  sub- 
ordinate   in    importance   to   the    temperature.     At    temperatures 

28* 


43b  Physiologie.  —  Algae. 

above  33°  C.  the  influence  of  the  heat  was  deleterious,  often 
fatal.  When  prolonged  exposure  to  high  temperatures  was 
examined,  assimilation  ceased  before  respiration. 

Reynolds-Green. 

WORTMANN,  J.,  Ueber  die  Bedeutung  der  alkoholischen 
Gährung.  (Separat-Abdruck  aus  Weinbau  und  Weinhandel. 
1902.) 
Verf.  sieht  den  eigentlichen  Zweck  der  alkoholischen 
Gährung  nicht  in  der  Gewinnung  von  vitaler  Energie,  da  die 
Hefezellen  auch  bei  Luftzutritt  gähren  und  die  Gährung  im  Vergleich 
mit  der  Athmung  eine  zu  ungenügende  Quelle  von  Energie  ist.  Auch 
lebe  die  Hefe  den  grösseren  Theil  des  Jahres  hindurch  unter  Ver- 
hältnissen, die  ihr  wegen  Mangels  an  Zucker,  gar  keine  Gähr- 
thätigkeit  ermöglichen.  Eine  Zeit  regen  Lebensäusserung  be- 
ginnt erst,  wenn  saftige  und  zuckerhaltige  Früchte  reifen.  Dann 
findet  aber  auch  unter  den  verschiedenen  Hefen,  Schimmel- 
pilzen u.  s.  w.  ein  lebhafter  Kampf  um  den  Nährboden  statt  und 
hierbei  dient  die  Alkoholproduction  dem  Zweck,  die  Gährungs- 
erreger  den  Mitbewerbern  gegenüber  in  Vortheil  zu  setzen,  die 
durch  den  Alkohol  geschädigt  und  in  Vermehrung  und 
Wachsthum  gehemmt  werden.  Verf.  erläutert  das  besonders  an 
Erscheinungen  im  gährenden  Most,  der  anfangs  von  allerhand 
niederen  Organismen  bewohnt  wird,  in  dem  aber  bald  Saccha- 
romyces  apiculatus  und  bei  steigendem  Alkoholgehalt  S1.  ellip- 
soideus  die  Oberhand  gewinnt.  In  gleicher  Weise  erklärt  Verf. 
die  Bildung  organischer  Säuren  (Essig-,  Milch-,  Buttersäure) 
und,  ohne  näher  darauf  einzugehen,  die  Wirkungsweise  der 
pathogenen  Bakterien  als  Zweckmässigkeitseinrichtung.  Zum 
Schluss  weist  er  kurz  auf  die  Thatsache  hin,  dass  auch 
Schimmelpilze  (Botrytis,  Penlcillium)  Stoffwechselprodukte  aus- 
scheiden, die  auf  andere  Organismen  tödtlich  bezw.  entwick- 
lungshemmend einwirken.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

COMERE,  JOSEPH,  De  I ' a c t i o  n  des  eaux  s a  1  e  e s  sur  1  a 
Vegetation  de  quelques  Algues  d'eau  douce.  (La 
Nuova  Notarisia.     Serie  XIV.     Grennaio   1903.    p.   18 — 21.) 

L'auteur  iait  connaitre  les  premiers  resultats  de  recherehes  faites 
en  vue  d'etudier  l'action  des  eaux  salees  sur  quelques  Chlorophyce'es 
d'eau  douce  et  de  demontrer  que,  moyennant  certaines  preeautions,  il 
est  possible  de  maintenir  en  vie  des  Algues  appartenant  ä  des  familles 
diverses  dans  des  eaux  contenant  une  proportion  plus  ou  moins 
grande  de  sels  marins;  l'auteur  a  aussi  essaye  de  determiner  la  limite 
de  toxicite  de  ces  sels  et  a  examine  les  resultats  obtenus  par  la 
retrogradation  progressive  dans  l'eau  douce  des  especes  acclimatees  a 
l'eau  salee. 

Mr.  Corner  e  estime  qu'il  est  permis  d'admettre  que  beaucoup 
d'Algues  peuvent,  en  presence  de  circonstances  et  de  conditions  physi- 
ques  favorables,  se  developper  indifferemment  dans  les  eaux  douces  et 
dans  les  eaux  salees;  il  pense  qu'il  n'y  a  pas  Heu  d'etablir  une  deinar- 
cation    bien    absolue    entre    les    iormes    d'eau    douce  et  les  formes  d'eau 


>aumätre,    que     ce    n'est    pas     la     composition     chimique    du    milieu    qui 
determine    la    flore,     mais     qu'il    s'agit    au     contraire    d'une     adaptation 


Algae.  437 

d'especes  ä  des  milieux  de  composition  differente.  Cette  opinion  ä 
propos  de  l'action  nulle  de  la  composition  chimique  du  milieu  sur  la 
flore  phycologique  s'accorde  pariaitement  avec  les  observations  publikes 
par  feu  le  prof.  A.  Piccone  dans  ses  interessants  travaux  de  phyco- 
geographie  (Prime  linee  per  una  geografia  algologica  marina,  p.  14—17; 
Genova  1883;  Notereile  ficologiche.  VI.  [Risposta  alla  nota  del  S  i  g. 
Rodriguez:  „La  costituzione  mineralogica  de  suolo  puö  contribuire 
alla  ricchezza  algologica  di  un  paese?".]     Padova  1890). 

J.  B.  de  Toni  (Modenat. 


Mereschkowsky  ,  C. ,  Diagnoses  of  nevv  Licmophorae,  c  o  n 
tavola  (cont.  e  fine).  (La  Nuova  Notarisia.  Serie  XII. 
Ottobre   1901.     Serie  XIII.     Gennaio  1902.) 

Verf.,  welcher  sich  mit  einer  Monographie  der  Licmophoreae 
beschäftigt,  beschreibt  und  bildet  41  neue  Licmophora  -  Arten  und 
Varietäten  ab  und  sucht  eine  natürliche  Classification  der  Gattung 
Licmophora  zu  begründen.     Hier  die  Namen  und  Fundorte  der  Arten : 

Licmophora  adriatica,  Fiume  (Adr.  Meer).  -     L.  araphidiea,  Sumatra, 
Neu-Guinea  (Tami-Inseln).  —    L.  biplacata,  Villefranche  (Mittelmeer). 
L.  capitata,    Pola    (Adriat.   Meer).  L.  dalmatica  var.  parva,    Pola. 

L.  dubia  var.  adriatica,  Pola  L.    dubia    var.    latior,    bei    San    Pedro 

(Californien).  —   L.  Ehrenbergii  var.  fungoides,  fossil  bei  Kertsch  (Krim). 

—  L.  Ehrenbergii  var.  subconstricta,  Adriatisches  Meer;  auch  fossil  bei 
Kertsch  (Krim).  —  L.  Ehrenbergii  var.  tenuistriata,  Samoa-  und  Hawaii- 
Inseln.  -      L.  elegans,    Quarnero  (Adriat.  Meer);    Genua    (Mittelmeer). 

L.  flabellata  van  parva,  San  Pedro,  Monterey  (Californien);  Sumatra.  - 
L.  gigantea,  Pola  (Adriat.  Meer)  —  L.  Grunowii,  Jalta  und  Sebastopol 
(Sehwarzes  Meer);  Villefranche,  Genua  (Mittelmeer);  Catania  (Sizilien); 
Pola  und  Fiume  (Adriat.  Meer).  —  L.  Grunowii  var.  elongata,  Goursoul, 
Theodosia  (Schwarzes  Meer);  Neapel  (Mittelmeer);  Hawaii-Inseln.  — 
L.  hastata,  Schwarzes  Meer,  Villefranche;  Pola;  San  Pedro.  -  L. 
hastata  var.  clavata,  Schwarzes  Meer.  --  L.inflata,  Sebastopol;  Pola. - 
L.  inflata  var.  intermedia,  Guenitschesk  (Azov'sches  Meer);    Sebastopol. 

—  L.  lata,    San   Pedro    und  Monterey  (Californien).    —    L.    medlterranea, 
Villefranche      -  L.  medlterranea  var.  adriatica  Ancona  (Adriat.  Meer).  - 
L.  membranacea,  Jalta;  Villefranche;  Pola.  L.    Monksiae,    San   Pedro. 

L.    Montereyana,    Monterey.  L.    Ovulum  ,    Atlantic    City    (Nord- 

Amerika) ;  Sebastopol.  —  L.  paclflca,  San  Pedro.  —  L.  parasitlca,  Ville- 
franche. —  L.  permagna,  Neu-Guinea.  —  L.  pontlca,  Jalta,  Theodosia 
(Schwarzes  Meer).  —  L.  proboseidea,  Pola.  L.  profundeseptata,   Ville- 

franche      -  L.  quadriplacata,  Villefranche;  Pola.  L.  redondlna,   fossil 

bei  Redondo  (Californien).  L.  remuloldes,  Jalta  (Schwarzes  Meer).    - 

L.    rostrata ,    Jalta,    Sebastopol;    Villefranche;    Pola    und    Ancona;    San 
Pedro.     —     L.     semtasymmetrtca,     Goursouf     (Krim);      Villefranche. 
L.  Splcula,  Pola.  -  -  L    subundutata,  Pola;  Sebastopol.  -  -  L.  subundulata 
var.  tenella,  Pola.  —  L.   Thumil,  Monterey  (Californien). 

J.  B.  de  Toni  (Modena). 

MERESCHOWSKY,  C,  Sur  Li  n  nouveau  genre  de  Diatomee 
jnote  p  reliminaire.  (La  Nuova  Notarisia.  Serie  XIII. 
Ottobre   1902.     p.   177—183.     Fig.   1—5.) 

Mr.  Mereschowsky  decrit  un  nouveau  genre  de  Diatome'es, 
Llcmosphenla,  qui  rappeile  par  son  aspect  general  le  genre  Licmophora, 
dont  it  differe  par  la  disposition  des  septa. 

Voici  la  diagnose  du  genre  propose  par  Mereschowsky,  inter- 
mediaire  entre  les  genres  Licmophora  et  Climacosphenla : 

Valve  euneiforme,  de  forme  variable,  symetrique  ou  asymetri- 
que,  frustule  traversee  par  deux  septa  incomplets  situes  dans  la  partie 
superieure,  n'atteignant  pas  rextremite  de  la  frustule  avec  deux  oritico 
Tun  superieur  plus  petit  Fautre  inferieur,  plus  grand.     Frustule  euneiforme, 


438  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

les  septa  vus  du  cöte  zonal  munis  de  deux  paires  de  points  septaux, 
une  paire  correspondant  au  bord  superieur  des  septa  et  une  autre  ä  leur 
bord  inferieur.     Frustules  stipites  ou  sessiles.     Endochrome  granuleux. 

Ce  genre  parait  etre  caracteristique  des  mers  temperes  (Mediterranee)- 
et  tropicales  (Ocean  Indien).  L'auteur  en  decrit  les  cinq  especes 
suivantes: 

Licmosphenia  Clevei:  V  il  1  ef  ran  che;  Pola.  —  Licm.  Peragalli: 
Villefranche;  Pola.  —  L.  Grunowii:  Villefranche;  Pola.  — 
L.  Schmidtii :  Pola.  —  L.   Van-Heurckii :  Sumatra. 

J.  B.  de  Toni  (Modena). 

De    Toni,     Alghe     raccolte     al    Capo    Sunio    dal    Dott. 

Achille  Forti    nell'    autunno    1900.     (Atti  dell'  Accade- 

mia    Pontificia    de    Nuovi    Lincei.      Anno  LIV.     Sessione  Va. 

del  21   Aprile   1901.     p.   79—82.) 

Dr.  Ach.  Forti,  während  einer  Reise  nach  Griechenland,  hat 
einige  Meeresalgen  bei  Cap  Sunio  (Attika)  gesammelt,  die  er  dem  ReL 
zur  Bestimmung  mitgetheilt  hat.  Indem  die  griechische  Meeresalgen- 
flora nur  spärlich  von  Bory,  Grunow,  Schmitz,  Miliar  aky  u.  w.  a. 
studirt  wurde,  so  hat  Ref.  in  Forti 's  Material  einige  für  diese  Flora 
neue  Arten  entdeckt,  z.  B.  Polysiphonia  sertularioides  (Grat.)  Ag.. 
Lyngbya  Aestuarü  (Mert.)  Liebru.,  Chroococcus  turgidus  Naeg.  und  viele 
Diatomeen.  J.  B.  de  Toni  (Modena). 

Wright,  E.  Percival,  Note  on  Bryopsis  plumosa.     (Notes  frorrt 

the    Botanical    School    of    Trinity    College,    Dublin.      No.    5. 

August   1902.     p.   174—175.     PI.  IX.     figs.  E.  F.) 

The  author  has  cultivated  this  species  and  found  that  in  cold 
weather  some  of  the  pinnae,  became  elongated,  dropped  off  and  finally 
formed  long  irregulär  siphonaceous  growths,  resembling  Validiertet.  In 
some  of  these  growths  the  protoplasm  assumed  the  appearance  of 
oogonia,  but  the  author  never  saw  any  sort  of  reproduetion.  The  plants 
then  gradually  died  from  attack  of  a  minute  algal  parasite. 

E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 

Wright,  E.  Percival,  On  Mastogloia  fimbriata  and  yW.  binotata- 

(Notes  from  the  Botanical  School  of  Trinity  College,   Dublin. 

No.  5.    August   1902.    p.   161— 165.    PI.  IX.    figs.  A.  B.  C.  D.) 

The  author  gives  a  short  aecount  of  work  done  by  other  botanists  on 
the  strueture  of  Mastogloia  (Orthoneis),  followed  by  remarks  on  the 
perigloea  and  tentaculoids  of  AI.  fimbriata  and  AI.  binotata  by  Dr.  Dixon. 

E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 

Abbado,  M.,  Monografia  dei  generi  Allescherina  e  Crypto- 
valsa.     (Malpighia.     Anno  XVI.     1902.     p.   1—44.) 

Le  travail  est  dedie  au  regrette  Prof.  A.  N.  Berlese  dont  l'auteur 
a  ete  l'eleve.  Dans  une  partie  generale  le  genre  Cryptovalsa ^  est  con- 
sidere  au  point  de  vue  historique  et  systematique.  Conformement  aux 
idees  de  son  mattre,  l'auteur  envisage  le  genre  Cryptovalsa  comme  con~ 
stitue  par  deux  series  de  formes  qui  se  distinguent  par  la  presence  dans- 
l'une  de  peritheces  rassembles  en  groupes  (acervoli),  et  libres  ou  epars 
dans  l'autre.  La  premiere  de  ces  series  constitue  le  genre  Cryptovalsa 
tel  qu'il  avait  ete  limite  par  feu  M.  Berlese;  la  seconde  forme  le  genre 
Allescherina  Berl. 

Dans  la  partie  speciale  les  especes  sont  traitees  monographique- 
ment.  La  synonymie  de  chaeune  est  donnee  avec  la  diagnose  Iatiner 
l'habitat    et   les   observations   personnelles   de   l'auteur.     II  s'agit  d'un 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  439 

travail  tres  soigne,    un    essai    monographique   qui  fait  honneur  ä  l'auteur 
et  ä  son  maitre.  Cavara  (Catania). 

BRI0S1,  ü.  et  Farneti,  R.,  Intorno  all'  avvizzimento  dei 
germogli  dei  Gelsi.  Nota  preliminare.  (Atti  d.  Istit. 
bot.  d.  Pavia.     Vol.  VII.    1902.    p.   123—126.) 

Depuis  1892  cette  maladie  des  Müriers  a  ete  signalee  en  Lom- 
bardie  et  autres  provinces  d'  Italic  Les  bourgeons  ou  ne  se  deve- 
loppent  pas  ou  bien  donnent  origine  ä  de  jeunes  branches  qui  bientöt  se 
fletrissent.  Autour  de  leur  insertion  la  branche  mere  montre  une  täche 
livide  ou  brune-violacee.  Les  tissus  de  ces  areoles  sont  envahis  par  un 
mycelium  qui  penetre  jusqu'au  cambium.  A  la  surface  ne  tardent  pas 
ä  paraitre  de  petis  amas  sporiferes  de  Fusarium  lateritium  Nees.  (Peut- 
etre  est-ce  la  forme  conidique  de  Gibberella  Saubineti  N.  d   Ref.) 

Des  inoculations  faites  par  les  auteurs  avec  des  spores  obtenues  par 
culture  ou  meme  detachees  des  areoles  malades,  ont  reproduit  l'infection  sur 
des  branches  saines.  Les  auteurs  sont  d'avis  que  le  Fusarium  lateritium 
qui  vit  ordinairement  en  saprophyte  sur  les  branches  seches  de  divers 
arbres,  peut  en  certaines  conditions  se  comporter  en  verkable  parasite. 

Sur  les  cicatrices  des  feuilles  tombees  des  branches  malades  ils 
ont  observe  en  outre  trois  formes  de  Sphe'ropside'es  dont  les  rapports 
avec  l'infection  susdite  sont  douteux.     En  voici  les  diagnoses : 

Phoma  pyriformis  n.  sp.  Peritheciis  sparsis  vel  leniter 
gregariis,  minimis,  brunneis,  membranaceis,  basi  peri- 
dermis  insculptis,  pyriformibus  in  ostiolum  breve  coni- 
cum  productis.  40 — 51  X  44 — 62  f>  diam. ;  sporulis  oblongo 
ellipticis,  hyalinis,  4—5,5  X  1>5 — 2  /< ;  basidiishyalinis  suf- 
f  u  1 1  i  s ,  5 — 6  /u  1  o  n  g  i  s. 

Phoma  cicatriculae  n.  sp.  Peritheciis  sparsis,  brunneis, 
membranaceis,  immersis,  globosis  vel  globoso-depressis, 
111  — 120  t'  diam.;  sporulis  ellipticis,  hyalinis,  2 — 3  X  4,5  /*; 
basidiis  10 — 12  ^  longis. 

Coniothyrium  Mororum  n.  sp.  Peritheciis  sparsis,  pallido- 
brunneis,  membranaceis,  basi  peridermio  insculptis, 
globosis,  papillatis,  ostiolatis,  100 — 222«  diam.;  sporulis 
elliptico-oblongis,   7,5 — 10    <  3,5  ,»,    luteolis. 

Cavara  (Catania). 

Cavara,  F.,  Di  alcuni  miceti  nuovi  o  rari  della  Sicilia 
Orientale.  (Bullettino  della  Societä  Botanica  Italiana.  Die. 
1902.     p.   1—5.) 

Dans     cette     courte     communication     l'auteur  signale     le     Riceoa 

aetneusis    Cav.,    le    Montagnites    Candollei   Fr.,    le  Pleurotus    ostreatus 

Jacq.  var.  nigripes  Jnz.   et   une    espece    nouvelle   de  Ceryomyces  dont    il 
donne  la  diagnose   suivante: 

Ceryomyces  siculus  n.  sp.  S  ubhem  i  sp  h  a  er  icus  vel  irre- 
gularis,  primo  mollis  mueidusque,  extus  flavo-carneus, 
maculis  sanguineis  conspersus,  intus  fibroso-zonatus, 
pulverulentus,  ochraceus  ad  basin  pedicellatam  vel 
effusam  typice  radiatus,  pilis  longis  (250 — 280  X  & — 8  ,«) 
r  ig  id  i  u  scu  li  s  ca  st  a  n  eo -f  u  sc  i  s  ornatus;  sporophoris  sim- 
plicibus  vel  parce  ramosis,  flavidis;  sporis  ad  apicem 
sporophorum  ortis  vel  intercalaribus,  valde  polymorphis, 
sphaericis,  ovalibus,  clavatis,  irregularibusque,  saepe 
pedicellatis,  primo  flavidis,  dein  ochraeeis,  granuloso- 
faretis,  8—32  X  8-16  //. 

Hab.  ad  truneum  cavum  Cytharexyli  quadr angularis.  Hortus  bot. 
Catinensis.  Cavara  (Catania). 


440  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

KlESSLlNG,  L.,  Zur  Vertilgung  der  Kleeseide.  (Praktische 
Blätter  für  Pflanzenbau  und  Pflanzenschutz.  Jahrg.  I.  1903. 
p.   13—15.) 

Verf.  führt  Bek'ämpfungsversuche  gegen  Cuscuta  aus,  die  auf  dem 
Versuchsfelde  Weihenstephan  auf  französischem  Rothklee  aufgetreten 
war.  Durch  Anwendung  von  15*/o  Eisenvitriol,  Kainit  und  40 0/«  Chlor- 
kalium, verdünnte  Schwefelsäure,  Abbrennen  mittelst  Strohhäcksel,  wobei 
vorher  der  Klee  kurz  abgesichelt  war,  war  es  nicht  möglich  die  Cuscuta 
so  gründlich  auszurotten,  dass  sie  nicht  nach  kurzer  Zeit  wieder  auf- 
tauchte. Es  blieb  nichts  anderes  übrig,  als  die  inficirten  Stellen  umzu- 
gflügen  resp.  umzugraben.  Zum  Schluss  werden  die  von  Kühn  in  einer 
roschüre  (Der  gemeine  Teufelszwirn.  1900)  gegen  die  Cuscuta  em- 
pfohlenen Maassnahmen  wiedergegeben.  Laubert  (Berlin). 


KRIEGER,  W.,  Fungi  saxonici  exsiccati.    (Fase. 35.  No.  1701 
—  1750.     Königstein  a.  E.   1903.) 

Auch  dieses  Fascike!  bringt  wieder  zahlreiche  interessante  Arten. 
Uromyces  Phaseoli  (Pers.)  ist  in  allen  Fruchtformen  ausgegeben.  Von 
Puccinia  Galii  (Pers.)  wird  das  Aecidium  auf  Asperula  glanca  von  der 
Knorre  bei  M  e  i  s  s  e  n  ausgegeben,  von  wo  schon  die  Puccinia  in 
No.  1065  ausgegeben  war.  Von  Puccinia  Cirsii  lanceolati  Schroet.  sind 
die  durch  das  Fehlen  der  Peridie  interessanten  Aecidien  ausgegeben. 
Melampsorella  Kriegenana  P.  Magn.  auf  Aspidium  spinulosum  und  Mel. 
Symphyti ?  (De.)  Bubäk  sind  mit  Teleutosporen  vertreten.  Entyloma  fuscum 
Schroet.  ist  auf  der  neuen  Nährpflanze  Papaver  somniferum  ausgegeben. 
Die  neue  Phlebia  Kriegeriana  P.  Henn.  und  Pill,  merimoides  Fr.  ge- 
währen die  Möglichkeit,  ein  Urtheil  über  die  Berechtigung  der  neuen  Art 
durch  Vergleich  mit  der  alten  zu  gewinnen.  Ascomyceten  sind  am 
reichlichsten  vertreten,  ich  hebe  hervor  Nectria  Chlorella  (For.)  Tul., 
N.  clacrymyrella  (Nyl.)  Karst  auf  Cirsium  arvense  und  Senecio  Fuchsii, 
Erysiphe  Martii  Les.  auf  Robinia  pseudacacia,  Melanconis  modonia  Tu!, 
auf  Castanea  vesca,  Sphaerulina  myrtillina  Saccar.  und  Fansch.  auf  Vacci- 
nium  Myrlillus  L.,  Gnomonia  tetraspora  Wint.  auf  Euphorbia  Cyparissias, 
Peziculä  myrtillina  Karst,  auf  Vacc.  Myrtillus,  Lachnea  speudogregaria 
Rick  ),  Mazzantia  sepium  Saccar.  und  Penz.  auf  Convolvulus  sepium  und 
Pyrenopeziza  Lycopi  Rehm  var.  Lythri  Rehm.  Unter  den  Peronosporeen 
nenne  ich  die  Peronospora  Polygon i  Thm.,  die  in  der  Conidienform  und 
der  Oosporenform  ausgegeben  ist  und  waren  die  Oosporen  bisher  nicht 
bekannt.  Nur  wenige  Imperfecti  erscheinen  in  diesem  Fascikel,  unter 
denen Sphaeropsis  demersa(Bonord.)  Sacc.  auf  Crataegus oxyacantha,  Phleo- 
spora  Trifolii  Cavara  var.  recedens  Mass.  auf  Trifolium  pratense  und 
Ramularia  chlorina  Bres.  auf  Senecio  Fuchsii  bemerkenswert!!  sind. 

So  bringt  uns  dieser  Fascikel  wieder  wichtige  Erweiterungen  unserer 
Kenntnisse  der  Pilzformen  und  der  Verbreitung  derselben. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Krüger,  F.,  Die  Schorfkrankheit  der  Kernobstbäume 
und  ihre  Bekämpfung.  (Sonderabdruck  aus  „Garten- 
flora".    Jahrg.  LI.     p.   1—30.) 

Keiner,  der  irgend  welches  Interesse  am  einheimischen  Obstbau  hat, 
sollte  es  unterlassen,  sich  gründlichst  über  die  wichtigste  Krankheit  der 
Kernobstbäume  zu  informiren.  Dies  wird  ermöglicht  durch  die  Leetüre 
der  vorliegenden  Publication,  welche  1.  über  die  Erreger  der  Schorfkrank- 
heit, 2.  die  Beziehungen  zwischen  dem  Auftreten  der  Eusicladium-PWze 
einerseits  und  den  Obstbaumsorten  und  der  Witterung  andrerseits,  3.  die 
Bekämpfungs-  und  Vorbeugungsmaasnahmen,  4.  die  Kupferpräparate  als 
Bekämpfungsmittel  der  Schorfkrankheit,  5.  die  Wirkung  der  Kupfer- 
bespritzungen auf  gesunde  Obstbäume  handelt.     Es   ist    eine   Zusammen- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  441 

Stellung  dessen,  was  über  die  Krankheit  und  ihre  Bekämpfung  bisher 
bekannt  geworden  und  von  Interesse  ist,  ergänzt  durch  beachtenswerte 
eigene  Beobachtungen  und  Erfahrungen,  die  Krüger  bei  der  Leitung 
von  Obstbaum-Bespritzungen  im  Laufe  der  Jahre  gemacht  hat.  Instruk- 
tive Abbildungen  sind  beigefügt.  Bezüglich  der  Bekämpfungs-  und  Vor- 
beugungsmaasnahmen  ist  zu  befolgen:  Auswahl  möglichst  widerstands- 
fähiger Sorten,  sorgfältige  Pflege  der  Bäume,  Untergraben  des  abge- 
fallenen Laubes  im  Herbst  oder  Anfang  Winter,  wiederholtes  rechtzeiges  Be- 
spritzen mit  richtig  zubereiteter  Kupferkalkbrühe  vor  und  nach  dem  Auf- 
treiben. Laubert  (Berlin). 

Lew,  E.,  Die  Wachsthums-  und  Dauerformen  der 
Strahlenpilze  \Actlnomyceten\  und  ihre  Beziehungen 
zu  den  Bakterien.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Para- 
sitenkunde und  Infektionskrankheiten.  Abth.  I.  Bd.  XXXIII. 
1903.     p.   18.) 

Verf.  weist  auf  das  hohe  Interesse  hin,  das  genannte  Organismen 
sowohl  an  sich,  als  auch  wegen  ihrer  vielen  Berührungspunkte  mit  den 
Erregern  der  Tuberkulose,  des  Diphtherie  und  des  Rotzes  verdienen. 

Die  dickeren  Fäden  zeigen  deutlich  eine  Sonderung  in  eine  stärker 
lichtbrechende  Aussenschicht  und  einen  schwächer  brechenden  inneren 
Theil  des  Protoplasmas  (analog  also  den  Cyanophyceen  '.).  Zahlreiche 
winzige  Körnchen,  die  sich  stark  mit  Methylenblau  färben,  sind  wegen 
ihrer  Vermehrung  durch  Theilung  und  ihrer  deutlichen  Beziehung  zu 
Spitzenwachsthum  und  Seitenastbildung  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit 
als  Kerne  anzusprechen. 

Besonders  merkwürdig  sind  die  zwei  Arten  von  Sporenbildung:  in 
der  Tiefe  der  Nährlösung  entstehen  o'i'diumartige  Ketten  von  Dauerzellen ; 
die  oberflächlichen  Fäden  zertheilen  ihr  Plasma  in  zahlreiche,  durch 
Zwischenräume  getrennte,  annähernd  isodiametrische  Partien,  die  sich 
mit  besonderer  Membran  umkleiden  und  „Fragmeniationsporen''  genannt 
werden.  Diese  sind  gegen  hohe  Temperaturen  widerstandsfähiger  als 
jene;  die  O'i'diensporen  werden  durch  Erhitzen  auf  b0u  in  5  Minuten  ge- 
tödtet,  während  man  auf  die  Fragmentationssporen  in  gleicher  Zeit  eine 
Hitze  von  70u  einwirken  lassen  muss,  um  sie  abzutödten. 

Die  Bildung  der  Dauerformen,  zumal  von  Arthrosporen  bei  Bakterien, 
ist  noch  lange  nicht  geklärt  und  weiterer  Prüfung  bedürftig. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

LODE,  A.,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
Bakterienantagonismus.  I.  (Centralblatt  für  Bakteriologie, 
Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Abth.  I.  Band 
XXXIII.     1903.     p.   196.) 

Es  wurde  ein  ziemlich  grosser  Diplococcus  beobachtet ,  der  auf 
andere  Bakterien  stark  hemmend  beziehungsweise  tödtend  wirkt  (z.  B. 
auf  Micrococcus  tetiagenus,  AI.  (pyogenes)  aureus,  Bactcrium  anthracis, 
B.  cholerae  gallinarum,  schwächer  auf  Bacillus  typhi,  B.  typhi  murium, 
Alicrospira  Comma;  gar  nicht  auf  Bacillus  coli  communis  und  Bacteriiun 
pneuinonicum.  Der  „Antagonist"  gedeiht  bei  Sauerstoffabschluss  nur 
kümmerlich,  seine  hemmende  Wirkung  kommt  nur  bei  reichlichem  Luft- 
zutritt zu  Stande.  Die  hemmende  Substanz  verträgt  zweistündiges  Ver- 
weilen im  strömenden  Dampf  und  ist  dialysirbar,  woraus  Verf.  schliesst, 
es  könne  kein  Enzym  vorliegen;  dieselbe  ist  nur  im  Vacuum  bei  niederer 
Temperatur  destillirbar,  auch  dann  nur  in  Spuren  nachzuweisen,  sie  ist 
löslich  in  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Thierversuche  gaben  negatives  Re- 
sultat, der  Antagonist  blieb  wirkungslos. 

Ausser  jener  antagonistischen  Substanz  werden  ein  für  Blutkörper- 
chen   gewisser    Thiere    haemolytisches,     ein     haemoglobinolytisches    (die 


442  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Blutkörperchen  nur  entfärbendes)  und  ein  amylolytisches  Enzym  nachge- 
wiesen; Ca  sein  und  Albumin  wurden  nicht  gelöst. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Magnaghi,  A.,  Micologia   de  IIa  Lomellina.    l°Contributo. 
(Atti  d.  Istit.  bot.  d.  Pavia.    Vol.  VII.     1902.    p.   105—122.) 

L'auteur  iait  remarquer  que  la  mycologie  de  cette  region  de  la 
Lombardie  a  ete  negligee  presque  completement.  Les  materiaux  recol- 
tes  et  etudies  par  l'auteur  (140  especes)  fönt  connaitre  meme  10  especes 
qui  n'ont  pas  ete  signalees  en  Italie  jusqu'ä  present.  Une  espece  est 
nouvelle.     En  voici  la  diagnose : 

Phoma  Capsici  n.  sp.  Peritheciis  sparsis,  lenticularibus, 
200 — 250  ,«  dia  m.,  contextu  parenchimatico-olivaceo;  sporu- 
lis  allantoideis  hyalinis,  7—9  X  2—3  ,«,  b  a  s  i  d  i  i  s  20—22  ,« 
longis.  Cavara  (Catania). 

Staritz,    R.,     Septoria    Spergulariae    Bres.    n.  sp.      (Hedwigia 

1903.     Bd.  XLII.     Beiblatt,     p.  [32]). 

Verf.  sammelte  bei  Dessau  eine  Septoria  auf  Spergularia  rubra, 
die  J.  Bresadola  als  neu  bestimmte  und  deren  lateinische  diagnostische 
Beschreibung  hier  mitgetheilt  wird.  P.  Magnus  (Berlin). 


Tassi,    Fl.,     Micologia     della     Provincia     Senese.     XI. 

Publ  icazi  o  n  e.      (Bullet,   d.    Laboratorie    ed   Orto    botanico 

di  Siena.    Anno  V.    Fase.  IV.     1902.) 

Le  nombre  des  especes  est  porte  de  1578  (publication  anterieure)  ä 
1695.  Y  sont  compris  5  Uredinacees,  29  Pyre'nomycetes,  4  Discomycetes, 
1  My.xomycete,  59  Sphaeropsidees,  3  Leptostromace'es,  5  Melanconiees, 
9  Hyphomycetes,  2  Myce'lia  steriles.  Cavara  (Catania). 


Tassi,  Fl.,    Nuovi    Micromiceti.     (Bull.    d.    Laborat.    e   Orto 
bot.  d.  Siena.     Anno  V.     Fase.  IV.     1902.) 

Sphaerella  Goodeniae  Fl.  Tass.  —  Peritheciis  sparsis  v. 
laxegregaris,  epidermidetenuitervelatis,  minutis,  niti- 
dulis,  nigris,  globoso-lenticularibus,  80—160  «  diam.,  m  e  m- 
branaeeis,  ostiol  o  mi  n  u  te  pe  rfora  tis,  h  y  p  h  ulis  grac  i  1  ibus 
septatis,  fusco-olivaeeis,  subepidermiderepentibus,  prae- 
ditis;  contextu  dense  fuligineo;  ascis  copiosis,  stipatis, 
in  aeq  uila  tera  libu  s,  uno  latere  necto,  altero  ventricoso, 
crasse  tunicatis,  s  üb  sessil  ibu  s,  8-sporis,  30— 32  X  '2 — 14  //; 
sporidiis  irregulariter  confertis,  raro  subdistichis,  ellip- 
soideis,  medio  1-septatis,  eguttulatis,  7 — 8X2 — 3//  hyalinis. 

Hab.  in  ramulis  emortuis  Goodeniae  stelligerae  Sydney  (Australiae). 

Tri gonosporium  cochinchinense  Fl.  Tass.  —  Peritheciis 
gregariis,  globulosis,  ostiolo  conico  praeditis,  nigris, 
subeutaneis,  denique  subsuperficialibus,  facile  sece- 
d  e  n  t  i  b  u  s ,  250 — 300  p  diam.;  contextu  minute  c  e  1 1  u  1  o  s  o,  dense 
olivaceo;  sporulis  trigonis,  e  latere  visis  ellipsoideis, 
3,5—4  /u  diam.,  pallide  flavidulis. 

Hab.  in  foliis  fruetibusque  emortuis  inter  quisquiliam  ex  Saigon, 
Cochinchine. 

Gloeosporium  An gop ho rae  Fl.  Tass.  —  Acervulis  sparsis, 
applanatis,  erumpentibus,  nigris,  500  /<  diam.;  conidiis 
oblongo-ellipticis,  saepe  curvulis  v.  medio  coaretatis, 
granuloso-faretis,  1 6—20  ^  6—8  «,  b  a  s  i  d  i  i  s  filiformibus, 
fasciculatis,  fultis. 

Hab  in  ramulis  petiolisve  Angopliorae  lanceolatae,  Sydney. 
Australiae.  Cavara  (Catania). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes.  443 

VOGLINO,  P.,  Polydesmius  exitiosus  Kühn  e  d  Alternaria   Bras- 

sicae  (Berk.)  Sacc.    (Malpighia.    Anno  XVI.     1902.    p.  1— 8. 

Avec  une  planche.) 

L'autonomie  de  Polydesmius  exitiosus  Kühn  avait  ete  consideree  comme 
douteuse  par  MM.  Saccardo,  Briosi  et  Cavara.  L'auteur  disposant 
de  materiaux  frais  de  Polydesmius  et  d' Alternaria  Brassicae  (Berk.) 
Sacc.  sur  varietes  differentes  de  Brassica  oleracea  recoltees  ä  Verone 
et  ä  Turin  se  proposa  d'en  faire  une  etude  comparative.  Les  resultats 
auxquels  il  est  parvenu  sont  les  suivants.  Les  caracteres  assignes  par 
Kühn  au  Polydesmius  exitiosus,  tels  les  dimensions,  la  forme  des  spores 
et  surtout  les  cloisons  longitudinales  qui  ne  manquent  pas  chez  Alter- 
naria Brassicae,  ne  permettent  plus  de  le  separer  de  cette  espece. 
D'autres  caracteres  tires  de  la  germination  des  conidies  et  du  mycelium 
se  revelent  comme  communs  aux  deux  formes.  L'auteur  a  trouve  une  autre 
confirmation  de  l'identite  des  deux  Champignons  dans  les  cultures,  et 
surtout  par  l'inoculation  sur  la  meine  variete  de  Chou  (Brassica  oleracea 
var.  Botrytis)  des  conidies  appartenant  aux  deux  pretendues  especes 
differentes.  Les  effets  ont  ete  identiques,  memes  areoles  infectees  de 
couleur  brun-noirätre,  memes  conidiophores  et  conidies.  11  en  resulte 
que  Polydesmius  exitiosus  Kühn  =  Alternaria  Brassicae  (Berk.)  Sacc. 
Les  experiences  de  l'auteur  demontrent  encore  le  parasitisme  de  V Alter- 
naria Brassicae  qui  ne  semblait  pas  suffisamment  prouve. 

Cavara  (Catania). 

ARNOLD,  F.,  Zur  Lichenenilora  von  München.      (Berichte 

der  Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft.      Bd.  VIII.      [1901] 

1902.     Abh.     p.   1—24.) 

Der  Schlusstheil  der  Arnold 'sehen  Studien  über  die  Flechtenflora 
von  München  bringt  zunächst  als  Nachtrag  die  Aufzählung  der  für  das 
Gebiet  neu  aufgefundenen  Flechten.  Es  sind  dies:  Rhizocarpus  Mon- 
tagnei  R.,  Opcgrapha  zonata  Körb.,  Agyrium  riifum,  Pers.,  Verrucaria 
aquatilis  Mndd.,  Mycoporum  miserrimum  Nyl.  und  Arthopyrenia  rivu- 
larum  Karst. ;  Plactysma  saepincola :  chlorophyllum  Humb.,  Ochro- 
lechia  tattarea  f.  variolosa  Wahr.,  Lecanora  subfusca  f.  sorediella  Ar.,  L, 
conizaeodes  Nyl.,  Plilyctis  argena  f.  granulifera  Arn.  Graphis  scripta 
f.  typographa  Willd.  und  Leptogium  intermediiim  f.  subtile  Schad.  Dann 
folgen  die  Standortsangaben  dieser  Flechten  und  bemerkenswerthe  neue 
Fundstellen  anderer  Lichenen  des  Gebietes. 

Nach  einigen  nachträglichen  Bemerkungen  über  die  Vertheilung  der 
Arten  im  Gebiete  schliesst  Verf.  seine  Arbeit  mit  einem  Register,  welches 
alle  5  Theile  desselben  umfasst.  Zahlbruckner  (Wien). 


FÜNFSTÜCK,  M.,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Flechten- 
forschung nebst  Ausblicken  auf  die  voraussicht- 
liche Weiterent  wickelung.  (Berichte  der  Deutschen  bo- 
tanischen Gesellschaft.  Bd.  XX.  1902.  Generalversamm- 
lungs-Heft.     p.  [62]— [77].) 

Gelegentlich  der  Generalversammlung  der  Deutschen  Botanischen 
Gesellschaft  bot  sich  dem  Verf.  die  Gelegenheit,  in  einem  referirenden 
Vortrage  die  Aufmerksamkeit  auf  einige  interessante  Fragen  hinzulenken, 
welche  durch  den  Verlauf  der  Flechtenforschung  in  jüngster  Zeit  aufge- 
worfen wurden  und  versucht  hierbei  Ausblicke  zu  thun  auf  die  voraus- 
sichtliche VVeiterentwickelung  derselben. 

Verf.  bespricht  zunächst  die  neueren  Arbeiten  Bau  r's  über  die 
Sexualität  der  Flechten  und  erklärt  es  als  eine  dringende  und  dankbare 
Aufgabe,  in  dieser  Richtung  weiterzuarbeiten.  Für  diese  Studien  em- 
pfiehlt Fünfstück  insbesondere  Arten  der  Gattung  Collema  und  das 
Einsammeln    des  Materiales   in    möglichst   kurzen  Zeitintervallen    an    den 


444       Lichenes  —  Bryophyten.  -  -  Systematik  der  Phanerogamen. 

gleichen  Standorten  und  ein  sofortiges  Fixiren  desselben.  Dann  er- 
örtert der  Vortragende  die  Arbeiten  Wahlberg's  und  Darbishire's 
über  den  Verlaut  der  Paraphysenentwickelung  und  weist  auf  die  wider- 
sprechenden Ergebnisse  dieser  Autoren  hin.  Dann  wendet  sich  Fünf- 
stück zu  den  Studien  G  1  ü  c  k's  und  S  t  ei  n  e  r  's  über  den  pycnoconidialen 
Apparat,  sowie  zu  den  morphologischen  Untersuchungen  Bitters,  zu 
seinen  eigenen  Beobachtungen  über  die  Fettabscheidung  bei  den 
Lichenen ;  erörtert  dann  noch  die  Arbeiten  über  die  Plasmaverbindungen 
und  Fusionen  der  Flechtenpilze.  Zum  Schlüsse  lenkt  Verf.  die  Aufmerk- 
samkeit auf  die  Arbeit  Artari's  über  die  Bildung  des  Chlorophylls 
durch  grüne  Algen  und  ermuntert,  die  Gonidienforschung  in  der  von 
Artari  begonnenen  Richtung  fortzusetzen,  da  es  nicht  ausgeschlossen 
ist,  dass  auf  diesem  Wege  Ergebnisse  zu  Tage  gefördert  werden,  welche 
die  Flechtenforschung  in  neue  Bahnen  lenken. 

Zahlbruckner  (Wien). 

JATTA,  A.,  Liehe  ni  cinesi  raecolti  allo  Shen-si  negli 
a  n  n  i  189  4  —  18  98  dal  rev.  P  a  d  r  e  Missionario 
G.  Giraldi.  (Nuovo  giornale  Bot.  italiano.  Nuova  Serie. 
Memoräe  della  Societä  Botanica  Italiana.  Vol.  IX.  Ottobre 
1902.     No.  4.     p.  460—481.) 

In  dieser  Arbeit,  welche  einen  wichtigen  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
bisher  wenig  bekannten  nordchinesischen  Flechten  enthält,  werden  199 
grösstenteils  auf  der  Bergkette  „Tsing-ling"  von  Rev.  G.  Giraldi*) 
gesammelte  Hechten  aufgezählt,  unter  denen  folgende  Arten  und 
Varietäten  als  neu  beschrieben  sind: 

Ramalina  sinensis  n.  var.  elegantula,  Ramaiina  fastigiata  (Pers.) 
Nyl.  var.  glaueo-disseeta,  Pannelia  pnlverulenta  Fr.  var.  sorediantha, 
Parmelia  stenophyllina,  Gyrophora  hypococcinea,  Lecanora  polycarpa, 
Lccanora  umbrina  (Ach.)  Nyl.  var.  paupercula,  Lecanora  microcarpa, 
Caloplaca  cerina  (Ehrh.)  Ach.  var.  atrata,  Caloplaca  Giraldi,  Rinodina 
subleprosula,  Lecidea  enteroleuca  Ach.  var.  tenebricosula,  Biatorina 
tristis,  Biatorina  pseuclopeziza,  Buellia  suboeculta,  Synechoblastus  sub- 
laevis,  Leptogium  Menziesii  (Mont.)  Nyl.  var.  coralloideum. 

J.  B.  de  Toni  (Modena). 

Britton,    Elizabeth   G.,    The  European  species  of  Semato- 

phyllum.      (Journal    of    Botany.     XL.     London   1902.     p.  353 

— 355.) 

The  author  points  out  that  the  genus  Sematophyllum  is  older  than 
Rapliidostegium  De  Not.  and  was  founded  by  Mitten  on  the  Madeira 
species  S.  auricomum  (Hypnuin  substrumulosum  Hampe,  Rhynchostegium 
Welwitschii  Schimp.)  which  she  alters  to  S.  substrumulosum.  She  is 
satisfied  that  the  European  5.  demissum  is  distinet  from  the  American 
5.  carolinianum ;  and  she  converts  5.  micans  (Wils.)  Braithw.  into  5. 
Novae  Gaesareae.  A.  Gepp. 

AZNAVOUR,  M.  G.  V.,  Enumeration  d'especes  nouvelles 
pour  1  a  Höre  de  Constantinople,  aecompagnee  de 
notes  sur  quelques  plantes  peu  connues  ou  i  n  - 
suffisamment  decrites  qui  se  rencontrent  a  Fe  tat 
spontane  aux  environs  de  cette  ville.  (Mag.  bot. 
Lap.     Jahrg.  I.     1902.     No.   10.     p.  291—304.) 


*)  Rev.  Joseph  Giraldi  wurde  am  4.  Juni  1848  in  Larciano  di 
Lamparecchio  geboren  und  starb  am  5.  Mai  1901  in  Panko-tcen  (China; 
nördliches  Gebiet  von  Shen-si).  Vergl.  E.  Baron  i  in  Bull.  Soc.  botan. 
italiana.     1901.     p.  311—313. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  445 

Verf.  bezeichnet  die  Flora  Con  s  ta  n  tinopels  als  fast  vollständig  be- 
kannt:  etwa  50  Botaniker  hätten  seit  Anfang  des  IS.  Jahrhunderts  in  den 
Umgebungen  der  Stadt  botanisirt.  Die  für  die  Flora  C  o  n  s  tan  t  i  nop  e  1  s 
angegebene  Zahl  von  mehr  als  2000  Arten  sind  zu  hoch  gegriffen,  da  oft 
eine  Art  mehrmals  unter  verschiedenen  Namen  aufgeführt  wird.  Das 
Pflanzenverzeichniss  enthält  19  bei  Consta  ntinopel  bisher  noch  nicht 
aufgefundene  Arten,  die  der  Verf.  seit  1899  (dem  Datum  seiner  letzten 
Publication  über  die  Flora  von  Constantinopel)  gesammelt  hat. 
Neu  aufgestellte  Formen  sind:  Ranunculus  marginatus  Urv.  «)  laevis,  ß) 
transiens,  y)  trachycarpus  Fisch,  et  Mey.  sub.  var. :  1.  vulgaris,  2.  scandi- 
cinus ;  Sisymbrium  Austriacum  Jacq.,  subsp.  thracicum  ;  Lavatera  Cretica 
f.  hirsuta;  Lupinus  termis  var.  variegatus.  —  Bei  mehreren  Arten  finden 
sich  z.  Th.  sehr  ausführliche  kritische  Erörterungen. 

Ginzberger  (Wien). 

HOPE,  C.  W..  The  „Sadd"  of  the  Upper  Nile:  its  Botany 
compared  with  that  of  similar  Obstructions  in 
Bengal  and  American  waters.  (Annais  of  Botany. 
Vol.  XVI.     No.  LXIII.     Sept.   1902.     p.  495—516.) 

The  „Sadd",  which  causes  such  an  obstruetion  in  some  parts  of  the 
waters  of  the  Nile,  is  mainly  composed  of  Cyperus  Papyrus,  L.  and  the 
„um-soof"  (Vossia  procera),  to  which  the  „ambatch''  (Herminiera 
elaphroxylon)  is  added  in  some  places.  Pistia  stratiotes,  Utricularia, 
Azolla,  'Ottelia  and  Aldrovandia  are  smaller  forms,  which  help  to  make 
up  the  „Sadd"  and  even  form  a  large  portion  of  it  in  the  Bahr-al-Ghazäl. 
They  are  bred  in  neighbouring  shallow  lakes  and  carried  into  the  river 
by  floods.  The  aecumulated  masses  of  Vegetation  in  the  swamps  of 
Low  er  Bengal  are  very  similar,  the  African  forms  being  represented 
by  closely  allied  species;' thus,  as  in  the  Nile,  we  have  two  species  of 
Cyperus,  whose  seeds  float  and  germinate  in  the  water,  and  the  „ambatch" 
is  represented  by  the  equally  light-wooded  Aeschynomene  aspera  L. 
Common  to  both  the  Nile  and  Bengal  swamps  are  for  example  Vossia 
procera,  Trapa  natans,  L.,  Pistia  stratiotes,  L.  and  Ceratopteris  thalic- 
troides.  The  American  „Sadds"  have  an  entirely  different  composition : 
in  the  great  rivers  of  Guiana  the  obstructions  are  chiefly  caused  by 
Montrichardia  arborescens  and  Panicum  elephantipes,  mingled  with  a 
number  of  Leguminosae  ( Drepanocarpus  lunatus,  Muellera  moniliformis. 
etc.).  These  obstructions  are  chiefly  formedby  growth  in  situ,  whereas  the 
„Sadd"  of  the  Upper  Nile  consists  of  plants,  which  grow  in  the  lagoons 
and  are  forced  by  floods  or  winds  into  the  main  stream.  In  the 
St.  John 's  River,  Florida,  Eichhornia  speciosa,  Kunth.  is  the  main 
factor  in  the  obstruetion;  this  is  represented  by  the  allied  genus 
Monoclioria  in  the  Bengal  swamps.  In  Florida  there  is  notall  plant, 
making  up  the  obstruetion,  as  in  the  other  localities  mentioned. 

F.   E.  Fritsch. 


LlNGOT.  [F.],  La  Vegetation  de  Ia  montagne  de  I'Avocat. 
(Bull.  Soc.  des  natural,  de  l'Ain.    VIII.     1903.    p.  41—43.) 

La  montagne  de  I'Avocat  atteint  1017  m.;  ses  flancs  sont  couverts  de 
prairies  et  de  bois  oü  domine  le  hetre,  sans  aueune  Conifere.  La  Vegetation 
en  est  intermediaire  entre  celle  du  Haut  et  du  Bas-Bugey;  l'auteur  a  le 
soin  de  la  decrire  dans  ses  rapports  avec  les  differentes  zones  d'altitude. 
Des  8 — 900  m.  on  trouve  Veratrum  albiim,  Gcntiana  cruciata,  Polygonalum 
verticillatum,  Galium  boreale,  Astrantia  major,  Gentiana  lutea,  Actaea 
spicaia  et  plusieurs  autres  qui,  dans  le  midi  de  Ia  France,  ne  viennent 
pas  au  dessous  de  1100  m.,  aecompagnant  d'ailleurs  fidelement  le  hetre. 
Vers  le  sommet,  on  trouve,  entre  autres,  Gentiana  verna,  Allium  ursinum 
et  Campanula  pusilla.  C.  Flahault. 


446  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

ROHLENA,  Jos.,  Erster  Beitrag  zur  Flora  von  Monte- 
negro. (Sitzungsberichte  der  Königlichen  böhmischen  Ge- 
sellschaft der  Wissenschaften.  Prag  1902.  No.  XXXII. 
26  pp.) 

Verf.  botanisirte  vom  11.  Mai  bis  28.  Juni  1901  vornehmlich  in  den 
Niederungen  und  auf  niedrigeren  Bergen  Montenegros  (bis  in  eine 
Höhe  von  1100  m.)  und  richtete  sein  Augenmerk  hauptsächlich  auf  die 
Frühlings-  und  Vorsommerflora,  sowie  auf  den  mediterranen  Antheil  des 
Landes,  in  welchem  noch  wenig  gesammelt  worden  ist.  Mit  Rücksicht 
auf  die  grosse  Zahl  von  Pflanzen,  die  Verf.  als  „neu  für  Montenegro" 
bezeichnen  konnte,  ist  er  der  Meinung,  dass  die  Zahl  der  aus  Monte- 
negro bekannten  Arten  (1975  nach  B  e  c  k 's  „Vegetationsverhältnisse 
der  illyrischen  Länder")  lange  nicht  die  Anzahl  der  dort  wirklich 
vorkommenden  Arten,  die  er  auf  2500  schätzt,  erreicht.  Das  Ver- 
zeichniss  der  gesammelten  Pflanzen  weist  folgende  neue  Formen  auf: 
Corydalis  ochroleuca  K.  var.  longebracteosa;  Alsine  tenuifolia  Wahlh. 
var.  Velenovskyi;  Lathyrus  annuus  L.  f.  luxurians;  Orobus  niger  L.  var. 
longipes;  Umbilicus  pendulinus  D.  C.  var.  Velenovskyi.  Ausserdem  sind 
72  Arten  und  Varietäten  ,.neu  für  Montenegro".  Kritische  Bemerk- 
ungen sind  mehreren  Arten  beigegeben.  Ginzberger  (Wien). 


ROHLENA,  JOS.,  Zweiter  Beitrag  zur  Flora  von  Monte- 
negro. (Sitzungsberichte  der  Königlichen  böhmischen  Ge- 
sellschaft der  Wissenschaften.  Prag  1902.  No.  XXXIX. 
37  pp.) 

Dieser  Beitrag  enthält  den  Rest  des  Verzeichnisses  der  Pflanzen, 
die  Verf.  auf  der  in  seiner  ersten  Publication  skizzirten  Reise  gesammelt 
hat.  Neue  Formen  sind:  Verbascum  Pancicii;  Melittis  melissophyllum 
L.  var.  oblongifolia;  Stacliys  menthaefoUa  Vis.  var  puberula ;  Calamintha 
grandifolia  Much.  a)  oblongifolia,  b)  rhombifolia;  Potamogeton  lucens 
L.  var.  longipes;  Alopecnrus  creticus  Trin.  var.  submuticus ;  Koeleria 
splendens  Presl.,  f.  verticillata ;  K-  phleoides  Pers.  var.  multiaristata ; 
Melica  ciliata  L.  A.  Transilvanica  Hackel  var.  siibaristata ;  Briza 
media  L.  var.  Hordkii;  Vulpia  ciliata  Lk.  f.  glabrescens ;  Bromus  sterilis 
L.  f.  pilosus ;  Pteris  aquilina  var.  Gintlii;  Asplenium  trichomanes  L.  var. 
pseudadnlterinnm.  Ausserdem  sind  140  Arten  und  Formen  für  Monte- 
negro neu.  —  Auch  in  diesem  Beitrag  finden  sich  bei  mehreren  Arten 
kritische  Erörterungen.  Ginzberger  (Wien). 

SCHMIDELY,  Aug.,  Expose  du  re'sultat  de  ses  herbori- 
sations  batologiques  en  1902  aux  environs  de 
Geneve.  (Bullet,  de  l'Herb.  Boissier.  See.  serie.  Geneve 
1903.     No.   1.) 

Enthält  Diagnosen  einer  grösseren  Zahl  von  neuen  Rubus-Arten. 

Vogler  (St.  Gallen). 

TOCL,  C.  et  ROHLENA,  J.,    Additamenta   in   floram    penin- 

sulae  Athoae.    (Sitzungsberichte  der  Königlichen  böhmischen 

Gesellschaft  der  Wissenschaften.    Prag  1902.    No.  XLIX.  8  pp.) 

Verff.  geben  eine  Aufzählung  der  von  dem  Mönche  Sava 
Chilandarac  (Slavibor  Breuer)  in  der  L/mgebung  des  Klosters 
Chilandar  auf  der  Halbinsel  Athos  (Thracien)  gesammelten  Ge- 
fässpflanzen  und  Characeen.  Neue  Formen  sind:  Phalaris  canariensis  L. 
var.  debilis ;  Campanula  Andrewsii  D.C.  var.  Lavrensis  und  subsp. 
Breueri;  Vincetoxicum  fuscatum  (Link.)  Rchb.  var.  athoa;  Aubrietia  eru- 
bescens  Grsb.  f.  latifolia.  Kritische  Erörterungen  sind  mehreren  Arten 
beigegeben.  Ginzberger  (Wien). 


Palaeontologie.  447 

Deane,  H.,  Notes  on  Fossil  Leaves  from  the  Tertiary 
Deposits  of  Wingello  and  Bungonia.  (Reeords  Geo- 
logical  Survey  N.  S.  Wales.  Vol.  VII.  Part.  II.  1902. 
p.  59— 65.     PI.  XV— XVII.) 

Part  I.  deals  with  a  small  collection  of  leaves  from  Win- 
gello, a  few  of  which  appear  to  be  identical  with  those 
described  by  Baron  von  Ettingsh  au  sen  in  his  „Contri- 
butions  to  the  Tertiary  Flora  of  Australia".  The  results  of  the 
examination  of  these  specimens  do  not  support  the  latter's 
„Cosmopolitan  Tertiary  Flora  theory".  Ettings  hausen 's 
Quercus  Dampieri  is  believed  to  be  identical  with  the  living 
Nephelium  leiocarpum  F.  von  M.  (Sapindaceae). 

The  following  are  new  genera  and  species: 
Psychotriphyllum    atteniiatum ,    Nephelites   equidentata,    N. 
ovata,  Ar gophyllites  levis,  Corchorites  crenulata,  Cedrelophyllum 
antiqua,  Alnites  latifolia,  Litsaeophyllum  wingellense.    Another 
new  species  is  Fagus  Pittmani. 

Part  II.  Three  new  species  of  leaves  are  described  from 
Bungonia.  These  are  Nephelites  denticulata,  Persoonia  pro- 
pinqua  and  Drimys  levifolia. 

All  the  new  genera  and  species  are  figured,  and  figures 
are  also  given  of  Fagus  Benthami  Ett.,  Cinnamomum  Leich- 
hardtii  Ett.,  Podocarpus  praecupressiformis  Ett. 

Arber  (Cambridge.) 

ETHERIDGE,  R.  JUN.,  Notes  on  Fossil  Plants  from  the 
Saint  Lucia  Bay  Coalfield.  Enseleni  River,  Zulu- 
land. (First  Report  of  the  Geological  Survey  of  Natal 
and  Zululand  by  W.  Anderson.     190L     p.  69—76.     PI.  XIII.) 

The  plant-remains  examined  vvere  fragmentary,  and  in  a  poor  State 
oi  preservation.  The  species  identified  were  Glossopteris  Browniana 
Brong.  var.  indica  Bunb.  and  var.  angustifolia  Brong.,  G.  damudica  var. 
stenoneura  Feist.,  G.  retifera  Feist,  (figured),  and  Angiopteridium  spathu- 
latuin  Mc.  Clell.  A  new  species  oi  Phyllotheca,  P.  Zeilleri,  is  also 
described  and  figured.  The  aspect  of  these  fossils  is  compared  with 
that  of  the  New castle  Coal  Measures  in  New  South  Wales. 

Arber  (Cambridge). 

Marty,  P.,  The  plant- bed  of  the  Pass  of  La  Mougudo 
(near  V  i  c-su  r-Cere),  Cantal.  (Proc.  Geologist's  Asso- 
ciation.    Vol.  XVII.     1902.     p.  317—324.     figs.  52—54.) 

The  plant  bed  is  a  bed  of  cinerite,  which  cuts  horizontally 
through  the  andesitic  breccia  forming  the  face  of  the  cliff,  at  a 
height  of  3000  ft.  above  sea  level.  Saporta  has  previously 
described  57  species  from  this  bed.  This  flora  is  compared 
with  that  of  Nias,  from  which  60  species  are  known.  The 
majority  of  the  plants  of  La  Mougudo  cannot  be  exactly  iden- 
tified with  their  homologues  of  the  existing  flora,  but  the 
slight  differences  which  separate  them  are  not  suificiently  im- 
portant  to  be  regarded  as  distinct  specific  characters.  The 
species  fall  naturally  into  three  groups,  from   the  point  of  view 


448  Palaeontologie.  -  -  Agricultur.  —  Personalnachrichten. 

oi  geographica!  distribution.  A  few  are  now  tropical  or  sub- 
tropical,  such  as  Ficus  lanceölata  Heer.,  Cinnamomum  poly- 
morpha  A.  Br.,  Stercalia  vindobonensis  Ett.,  Calpurnia  euro- 
paea  Sap.;  all  of  which  are  figured.  The  second  group  is 
composed  of  species  which  have  not  travelled  so  far  towards 
the  South.  Carpinus  orientalis  Lam.,  Pterocarya  fraxinifolia 
Sp.,  Sassafras  ferrettianum  Mass.,  Dictammis  major  Sap.,  are 
figured  as  examples  of  this  group.  Thirdly  there  is  a  group 
of  species  stii!  indigenous  in  the  district.  To  this  belong  Abies 
pectinata  D.  C,  Fagus  sylvatica  L.,  Ulmus  ciliata  L.,  and 
Cornus  sanguinea  L.,  all  of  which  are  figured.  This  group  is 
especially  worthy  of  attention  for  it  shews  the  arrival,  in  the 
middle  of  the  Tertiary  period,  of  the  Boreal  flora,  which, 
favoured  subsequently  by  the  Pleistocene  climate,  succeeded 
eventually  in  usurping  the  soil  of  this  district. 

The  flora  of  La  Mougudo  is  regarded  as  Lower  Pliocene 
in  age.  Arber  (Cambridge). 

Errera,  L.,    Les  bases   sc  i  ent  if  i  q  u  es   de    I' Agriculture. 
V.  edition.     Bruxelles   1902. 

C'est  le  syllabus  d'un  cours  populaire  de  six  leeons  donne  ä 
I'Extension  de  TUniversite  libre  de  Bruxelles  sur  les  relations  entre 
les  sciences  naturelles  et  l'Agriculture. 

La  premiere  lecon  comprend  l'etude  des  elements  necessaires  aux 
vegetaux,  dont  l'origine  est  ensuite  exposee  ä  l'occasion  des  emprunts 
faits  par  la  plante  au  sol  et  a  l'atmosphere  Puis  l'auteur  montre  com- 
ment  se  produit  et  se  detruit  la  matiere  vegetale,  comment  l'oxygene, 
le  carbone  et  Fazote  circuient  dans  la  nature 

Ces  points  fondamentaux  de  la  Science  agricole  presentes  avec  un 
egal  souci  de  l'exactitude  et  de  la  methode  qu'exige  la  vulgarisation, 
M.  Errera  formule  comme  suit  les  trois  verites  qui  resument  presque 
toute  la  pratique  agricole: 

1.  Le  sol  doit  etre  suffisamment  aere. 

2.  11  doit  etre  moderement  humide 

3.  Outre  l'eau,  il  doit  renfermer,  sous  une  forme  utilisable  pour  les 
racines  et  en  quantite  süffisante,  des  composes  de  phosphore, 
de  soufre,  de  potassium,  de  calcium,  de  magnesium  et  de  fer, 
ainsi  que  d'azote  pour  les  plantes  non  Legumincuses. 

L'histoire  sommaire  des  engrais,  des  amendements  et  des  symbioses 
agricoles  complete  cet  excellent  expose  des  principes  de  l'agronomie. 

Em.  Laurent. 

Personalnachrichten. 

Decede  ä  B  ruxe  11  es  Je  30  avril  Francois  Crepin,  Directeur 
honoraire  du  Jardin  Botanique  de  I'Etat,  president  d'honneur  de 
la  Societe  royale  de  Botanique  de  Belgique. 

Gestorben:  Am  1.  Mai  d.  J.  Dr.  M.  Westermaier,  ordent- 
licher Professor  an  der  Universität  Freiburg  (Schweiz). 

Ausgegeben:  12.  Mai  1903. 

Commissions-Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  20.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur.  


No.  20. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind   zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Pude  Rijn  33  a. 


Referate. 


GyÖRFFY,  Istvan,  Negy  ritkäbb  növeny  nj  termöhelye 
Erdelyben.  [Vier  neue  Standorte  seltener  Pflan- 
zen in  Siebenbürgen.]  (Magyar  botanikai  lapok.  —  Un- 
garische botanische  Blätter.  Jahrg.  II.  No.  3.  Budapest  1903. 
p.  97.)     [In  magyarischer  und  deutscher  Sprache.] 

/.  Drosera  rotundifolia  L.  und  die  Moose:  2  Amphidium  Mougeotif. 
Schimper,  3.  Catharinaea  Hausknechtü  Broth.  und  4.  Buxbaumia  indusiata 
Brid.  Matouschek  (Reichenberg). 

HÖBER,  RUD.,  Physikalische  Chemie  der  Zelle  und  der 
Gewebe.  (Leipzig  [Wilhelm  Engelmann]  1902.  344  pp.) 
Die  Forschungsresultate  der  letzten  Jahre  lassen  keinen 
Zweifel  mehr  an  der  Nothwendigkeit,  dass  der  Biologe  mit  den 
wichtigsten  Ergebnissen  der  physikalischen  Chemie  vertraut 
sein  muss.  Das  vorliegende  ausgezeichnete  Buch  vom  Verf. 
kommt  den  Bedürfnissen  der  Botaniker,  Zoologen  und  Me- 
dianer entgegen,  indem  es  alle  den  Biologen  interessirende 
Probleme  der  physikalischen  Chemie  klar  auseinander  setzt. 

Das  erste  Capitel  behandelt  den  osmotischen  Druck  und 
die  Theorie  der  Lösungen,  die  sich  bekanntlich  auf  Beobacht- 
ungen am  lebenden  Organismus,  speciell  an  Pflanzenzellen  als 
Grundlage  aufbaut.  Für  den  Botaniker  sind  neben  diesem  von 
besonderem  Interesse  der  Abschnitt  über  den  „osmotischen 
Druck  in  den  Organismen  und  die  Methoden  für  seine  Bestimm- 
ung", insbesondere   die    Plasmolyse,    die    Capitel    über    „Ionen- 

Rotan.  Centralbl.     Bd.  XCII.     1903.  29 


450  Allgemeines. 

Wirkung  auf  Organismen"  (Desiniection  durch  Ionen,  Parthe- 
nogenese durch  Ionen  u.  s.  f.)  und  über  Permeabilität  der 
Plasmahaut  (O  verton 's  neue  Untersuchungen,  intravitale  Zell- 
färbung u.  A.).  Das  vorletzte  Capitel  handelt  über  die  Fer- 
mente, das  letzte  vom  dynamischen  Gleichgewicht  im  Organismus, 
über  Einfluss  von  Temperatur  und  Druck  und  über  das  Wachs- 
thum.  Auch  diejenigen  Capitel,  welche  in  erster  Linie  für  den 
Mediciner  geschrieben  sind  (Resorption;  Blut,  Milch  und 
Harn;  Secretion  und  Lympfbildung),  bringen  dem  Botaniker 
vielfache  Anregung. 

Auf  Einzelheiten  einzugehen,  erscheint  bei  dem  reichen  In- 
halt des  Buches  nicht  angängig.  Den  Fachgenossen  sei  das 
Werk  zur  Leetüre  warm  empfohlen.  Küster. 

WARD,  H.  MARSHAL,  On  the  histology  of  Uredo  dispersa 
Eriks s.  and  the  „Mycoplasm"  Hypothesis.  (Royal 
Society  Proceedings.  April  1903.  Vol.  LXXI.  No.  473. 
p.  353.) 

The  following  Abstract  of  the  füll  paper  is  given  in  this 
number  of  the  Royal  Society  Proceedings: 

„The  paper  deals  with  a  detailed  study  of  the  histological 
features  of  the  germination,  infection,  and  growth  of  the 
mycelium  of  the  Uredo  in  the  iissues  of  grasses.  Primarily, 
the  figures  refer  especially  to  the  Uredo  of  Puccinia  dispersa 
in  the  tissues  of  Bromus  secalinus  but  comparisons  are  made 
with  the  behaviour  of  this  and  other  Uredineae  —  e.  g.  Pucci- 
nia glumarum  and  P.  graminis  —  in  the  tissues  of  other  grasses 
and  cereals. 

The  research,  which  has  been  carried  on  over  a  year  and 
a  half  and  has  involved  the  preparation  and  microscopic  exami- 
nation  of  thousands  of  sections,  is  principally  based  on  the 
application  of  improved  hardening  and  staining  methotls  to 
preparations  from  tube  eultures  of  the  grasses  concerned,  the 
leaves  of  which  were  infected  at  definite  spots.  The  tube 
eultures  were  prepared  aecording  to  the  method  previously 
deseribed.  (Roy.  Soc.  Proc.  1902.  Vol.  LXIX.  p.  461.)  At  definite 
intervals  after  sowing  the  spores  ■  e.  g.  after  1,2,  to  6  and 
8    days  the    infected    areas    were    removed    and    placed  in 

fixing  Solutions,  and  the  life  history  of  the  fungus  traced  step 
by  step,  and  controlletl  by  reference  to  uninfected  areas. 

The  füll  paper  is  illustrated  by  numerous  figures,  and  deals 
with  the  behaviour  of  the  nuclei,  vacuoles,  septa,  branches, 
haustoria,  and  other  details  of  the  hyphae  up  to  the  commen- 
cement  of  spore-formation. 

The  relations  of  the  hyphae  and  haustoria  to  the  cell  Con- 
tents of  the  host  are  eritieally  examined,  and  the  cumulative 
evidence  not  only  fails  to  support  Eriksson 's  Mycoplasm 
hvpothesis;  but  is  completely  subversive  of  it,  so  far  as  histo- 
lo   ical  facts  are  concerned. 


Allgemeines.  —  Anatomie.  451 

Eriksson' s  hypothesis,  which  refers  the  epidemic  out- 
breaks  of  rust  to  the  sudden  transformation  into  the  mycelial 
form  of  a  supposed  infeetive  substance,  previously  latent  and 
invisible  in  the  eytoplasm  of  the  host,  is  shown  to  be  untenable 
becanse  the  corpuscnles  speciaux  of  this  author  are  pro- 
ved  to  be  the  cut-off  haustoria  of  the  fungus. 

Eriksson  supposes  that  the  corpuscnles  (haustoria) 
are  formed  by  the  hithertho  latent  germs  in  the  host  cells, 
growing  up  in  the  cells  into  vesicles,  which  then  pierce  the 
cell  walls  and  give    rise    to   hyphae  in  the    intercellular  Spaces. 

The  present  paper  shows  that  Eriksson  has  entirely 
reversed  the  true  order  of  events.  The  haustoria  have  been 
formed  by  the  hyphae,  and  figures  are  given  showing  every 
stage  in  their  development.  The  first  haustorium  may  be  formed 
bythe  infecting  tube  immediately  after  its  penetration  through 
the  stoma,  and  figures  are  given  showing  the  remains  of  the 
germ-tube  outside  a  stoma,  the  swelling  of  its  tip  over  the 
stoma  into  an  appressorium,  the  passage  through  the  stomatal 
eavity,  and  its  development  into  a  vesicular  swelling  whence 
the  true  infection  tube  arises,  which  latter  may  at  once  put 
forth  a  haustorium.  In  some  cases  all  these  latter  phenomena 
are  visible  in  one  and  the  same  preparation."      a.  D   Cotton. 


BOUYGUES,  Sur  l'existence  et  l'extension  de  la  moelle 
dans  le  petiole  des  Phanerogames.  (Comptes  lendus 
des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  T.  CXXXVI. 
23  mars  1903.) 

L'auteur  a  precedemment  signale  sous  l'epiderme  superieur 
des  petioles  ä  Systeme  libero-ligneux  ferme  une  assise  dont  le 
recloisonnement  est  precoce  et  abondant.  A  ses  depens  se 
differencient,  d'un  part,  une  extension  du  Systeme  libero-ligneux 
et  d'autre  part,  le  tissu  d'aspect  medullaire  intercale  aux 
faisceaux.  Cette  assise  est-elle  d'origine  medullaire  ou  d'origine 
corticale? 

M.  Col  se  basant  sur  la  position  de  l'endoderme  a  cru 
pouvoir  affirmer  qu'elle  est  medullaire,  mais  on  sait  qu'il  peut 
se  produire  deux  endodermes  successifs,  le  premier  aux  depens 
du  meristeme  cortical,  le  second  aux  depens  du  meristeme 
vasculaire;  la  position  de  l'endoderme  caracterise  ne  peut  donc 
rien  prouver.  L'etude  du  developpement  des  tissus  sera  seul 
capable  de  fournir  la  Solution  de  la  question.     Lignier(Caen). 


Chauveaud,  G.,  Developpement  des  tubes  precurseurs 
et  des  premiers  tubes  cribles  dans  X Ephedra  altissima. 
(Bulletin  Museum  d'Histoire  naturelle.     1903.     p.  94.) 

Dans  la  radicule  de  \" Ephedra  altissima  il  existe,  comme 
chez  les  Coniferes,  des  tubes  precurseurs  entre  le  pericycle  et 
les  premiers  tubes  cribles.    D'autre  part,  les  tubes  cribles  initiaux 

29* 


452  Anatomie. 

apparaissent  avant  les  vaisseaux  ligneux  initiaux,  comme  chez 
les  Angiospermes.  Les  Gne'tace'es  offrent  donc  des  caracteres 
intermediaires  aux   Coniferes  et  aux  Angiospermes. 

Lignier  (Caen). 

FISCHER,  K.,  Mikrophotogramme  von  Inulinsphäriten 
und  Stärkekörnern.  (Berichte  der  Deutschen  botanischen 
Gesellschaft.     Bd.  XXI.     1903.     p.   107.) 

Die  vorliegende  Mittheilung  bringt  eine  Ergänzung  zu  des 
Verf.  bekannter  Inulinarbeit.  Auf  einigen  vortrefflich  gelungenen 
Mikrophotogrammen  wird  die  strukturelle  Uebereinstimmung 
zwischen  geschichteten  Stärkekörnern  und  den  im  Gummi  ge- 
züchteten Inulinsphäriten  erwiesen.  Die  radialen  Spalten  werden 
in  ersteren  nach  rascher  Entwässerung  sichtbar.  Küster. 


Fraenkel,  C,  Ueber  denGefässbündelverlauf  in  den 
Blumenblättern  der  Amaryllidaceen.  (Beihefte  zum 
Botanischen  Centralblatt.     Bd.  XIV.     1903.     p.    63.) 

Nach  dem  Gefässbündelverlauf  in  den  Blumenblättern  unter- 
scheidet Verf.    bei    den  Amaryllidaceen    folgende    10  Gruppen: 

1.  Ein  Mittelnerv  mit  frei  endenden  Verzweigungen:  Hessea 
spiralis,  Haemanthus  eurysiphon,  H.  Katherinae,  H.  puniceus, 
H.  longipes,  H.  Lindeni. 

2.  Ein  Mittelnerv  mit  nicht  frei  endenden  Verzweigungen: 
Conostylis  setigera ,  Buphane  disticha ,  B.  longepedicellata , 
Eucrosia  Lehmanni. 

3.  Ein  Mittelnerv  und  zwei  von  demselben  unabhängige, 
frei  endigende  Seitennerven :  Phlebocarya  ciliata,  Lophiola 
aurea,  Lycoris  radiata,  L.  sanguinea,  Brunsvigia  humilis,  Br. 
striata,  Chlidianthus  fragrans,  Curculigo  recurvata,  Hypoxis- 
Arten,  Eurycles  silvestris,  Hymen 'ocallis- Arten,  Crinum  aqaa- 
ticum. 

4.  Ein  Mittelnerv  und  zwei  nicht  frei  endende  Seitennerven: 
Cyanella-Arten,  Nerine-Arten,  Ixolirion-Arten,  Blancoa  canes- 
cens,  Calostemma  purpureum,  C.  luteum,  Conanthera  bifolia. 
C.  campanulata,  Ammocharis  coranica,  Vagaria  parviflora, 
Zephyra  elegans,  Stenomesson  flavum,  St.  recurvatum,  Placea 
ornata,  PI.  Arzae,  Phaedranassa  angustior,  Narcissus  Bulbo- 
castanum,  B.  Jonquilla,  Anoiganthus  breviflorus,  Cyrtanthus 
parviflora,  C.  sanguinea,  Pancratium  illyricum,  P.  amboinense, 
Eucharis  amazonica,  E.  subedentata,  zahlreiche  Alstroemeria- 
nnd  Leucojum-Arten,  Urceocharis  Clibranii. 

5.  Ein  Mittelnerv  und  mehr  als  zwei  frei  endende  Seiten- 
nerven: zahlreiche  Crinum-Arten,  Beschorneria  yuccoides,  Poli- 
anthes  tuherosa,  Ismene  calathina,  Clivia-  und  Zephyranthes- 
Arten. 

6.  Ein  Mittelnerv  und  mehr  als  zwei  theils  nicht  frei,  theils 
frei  endende  Seitennerven :  Sternbergia  lutea,    St.   Clusii,    zahl- 


Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung.  433 

reiche    Narcissus- Arten,   Amaryllis  Belladonna,   Sprekelia  for- 
mosissima,  Bo/narea-Arten,  Hippeastrum   aulicum,   H.  bifidum. 

7.  Ein  Mittelnerv  und  mehr  als  zwei  nicht  frei  endende 
Seitennerven:  Galanthus  nivalis,  G.  Fosteri,  Gethyllis  spiralis, 
Agave  Ghisbrechtii,  A.  mexicana. 

8.  Ein  Mittelnerv  und  mehr  als  zwei  in  den  Blättern  der- 
selben Blüthe  stets  verschieden  endende  Seitennerven:  Cooperia 
pedunculata,  C.  Drummondii,  Zephyranthes  carinata. 

9.  Ein  Mittelnerv  und  Commissuralnerven:  bei  Arten  von 
Anigosatithns. 

10.  Ein  Mittelnerv,  zwei  nicht  frei  endende  Seitennerven 
und  Commissuralnerven:  Bravoa  gemini flora.  Küster. 


DELEZENNE,  C.  et  MOUTON,  Hm  Sur  la  presence  d'une 
Kinase  dans  quelques  Champignons  Basidiomycetes. 
(Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de 
Paris.     19  janvier  1903.) 

Plusieurs   extraits  de  ces   Champignons   ajoutes  ä  des   sucs 

pancreatiques   totalement    inactifs  vis  ä  vis   de    l'albumine,   sont 

capables  de  leur  conferer  un  pouvoir  digestif  des  plus  evidents. 

On  peut  attribuer   cette  action  a  un   ferment   soluble,    analogue 

ä   Fenterokinase. 

VAmanita  muscaria   et  IM.  citrina  ont  donne    une    kinase 

fort    active.      V Hypholoma  fasciculare    s'est    montre    actif.     Le 

Psalliota    campestris    et   le    Boletus   edulis  ont   eu    une  action 

extremenent    faible.    Un  autre  Champignon  comestible  (Hydnum 

repandum  f)  est  reste  inactif. 

Parmi   les   especes   etudiees,    ce  sont  les  plus  toxiques  qui 

ont  donne  la  kinase  la  plus  active.  Bonnier. 


GUERIN,  P.,  Sur  1  e  s a c  embryonnaire  des  Gentiane'es  e t 
en  partic ulier  les  antipodes  des  Gentianes.  (Journ. 
de  Botan.    No.  3.    Mars   1903.     p.   101  —  108.    fig.   1—9.) 

L'auteur  a  limite  son  etude  de  l'ovule  des  Gentiane'es  aux 
especes  de  la  flore  de  France  et  ä  quelques  especes  asiatiques. 

L'ovule  montre  un  tegument  unique  plus  ou  moins 
epais.  Le  sac  embryonnaire  se  trouve  dans  la  plupart  des  cas 
(G.  campestris  L.,  G.  ciliata  Willd.,  G.  amarella  L.)  en  con- 
tact  immediat  avec  le  tegument  ovulaire  par  suite  de  la 
resorption  du  nucelle. 

Les  cellules  sexuelles  du  sac  n'offrent  de  particulier  que 
le  noyau  secondaire,  toujours  applique  contre  roosphere;  il  est 
completement  forme  avant  la  fecondation,  etsa 
division  est  bien  anterieure  ä  celle  de  l'oeuf,  ainsi  que  Tont 
Signale  Hofmeister  et  Guignard  dans  le  sac  de  G.  ciliata 
Willd. 

Les  memes  phenomenes  ont  lieu  d'apres  Guerin  chez 
G.  nivalis  L. 


454  Cytologie  u.  Befruchtung. 

Les  antipodes  offrent  des  particularites  interessantes.  Leur 
n  o  in  b  r  e  est  variable. 

fi  en  existe  3,  mais  representees  par  des  cellules  volumi- 
netises  ä  noyau  tres  developpe,  entotire  par  un  protoplasma 
dense  chez  G.  ciliata  Willd. ,  9  dans  G.  lutea  L.,  4  ehez 
G.  asclepiadea  L.,  5  dans  G.  nivalis  L.,  enfin  8  dans  G.  cruciata 
L.  et  G.  thibetica  King. 

Les  antipodes  des  G.  campestris ,  germanica ,  amarella, 
tenella  atteignent  des  dimensions  considerables. 

Chez  G.  germanica  Willd.,  le  sac  embryonnaire  est  lageni- 
forme  et  les  antipodes  sont  logees  dans  une  cavite  bien  mar- 
quee. 

Le  nombre  des  antipodes  s'accroit  pendant  le 
developpement  de  l'ovule,  sans  doute  par  karyokinese.  On 
en  compte  une  douzaine  chez  G.  germanica. 

Les  antipodes  persistent  tant  que  la  fecondation  ne  s'est 
pas  operee,  et  leur  activite  se  manifeste  par  la  digestion  du 
tegument  ovulaire,  qui,  dans  cette  espece,  n'a  plus  que  deux 
assises  cellulaires.  Avec  l'apparition  de  l'albumen,  les  antipodes 
se  resorbent  (G.  amarella). 

Dans  G.  tenella  Rottb.,  il  existe  6  antipodes  tres  allongees 
suivant  le  grand  axe  de  l'ovule. 

Apres  avoir  rappele  que  l'existence  d'un  aussi  grand  nombre 
d'antipodes  n'est  pas  exclusivement  reservee  ä  la  famille  des 
Gentiane'es,  mais  qu'on  l'observe  aussi  chez  les  Tritice'es,  dans 
Triglochin  maritim  um ,  Aglaonema ,  Lysichiton,  Sparganium 
simplex,  et  que  le  volume  considerable  des  antipodes  du 
G.  campestris  se  retrouve  chez  les  Renonculace'es  comme  l'a 
montre  Guignard,  l'auteur  rappelle  que  les  antipodes  des 
Renonculace'es  ont  toujours  un  noyau  unique  qui  se  divise 
ulterieurement  (Thalictrum  purpurascens,  Hepatica  triloba), 
tandis  que  le  noyau  des  antipodes  des  G.  campestris,  germa- 
nica, amarella  ne  se  divise  ja  mais. 

Guerin,  termine  sa  tres  interessante  communication  en 
disant  qu'on  ne  peut  etablir  de  loi  generale  sur  le  röle  des 
antipodes,  sur  lequel  les  auteurs  sont  loin  d'etre  d'accord. 

Mais  si,  dans  la  plupart  des  cas,  il  fant  refuser  toute  espece 
de  fonction  aux  antipodes,  il  ne  peut  en  etre  de  meme  chez 
ceux  des  Gentiane'es,  qui  digerent  d'une  facon  evidente  et 
presque  totalement  le  tegument  ovulaire.  Ces  cellules  anti- 
podales  disparaissent  seulement  apres  avoir  accompli  la  ionction 
qui  leur  parait  devolue.  T.  Chifflot  (Lyon). 

HEGELMAIEK,  F.,  Zur  Kenntnis  der  Polyembryonie  von 
Euphorbia  dulcis  J  a  c  q  n.  (purpurata  T  h  u  i  1 1).  (Berichte  der 
Deutschen  botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XXI.  1903.  p.  6 
-19.) 

Im  Anschluss    an    seine    frühere  Mittheilung  über  genannte 

Pflanze  veröffentlicht  Verf.    einige    weitere   während  des  letzten 

Sommers  gemachte  Beobachtungen. 


Cytologie  u.  Befruchtung.  f."-ifi 

E.  dulcis  zerfällt  in  eine  Reihe  biologisch  differenzirter 
Einzeisippen,  von  denen  die  eine  fast  rein  weiblich,  also  extrem- 
oligandrisch ,  die  andere  relativ  polyandrisch  geworden  ist, 
während  viele  auch  in  verschiedenen  Abstufungen  Mittelformen 
dazwischen  vorstellen.  Bei  Vergleichung  der  Standorts- 
verhältnisse lässt  sich  ein  Einfluss  der  äusseren  Factoren  auf 
ihre  Ausbildung  nicht  constatiren.  In  der  Verschiedenheit  der 
Zahl  der  männlichen  Blüthen  in  den  Cyathien  kommt  auch 
nicht  etwa,  oder  doch  nur  in  geringem  Maasse,  der  Ver- 
zweigungsgrad, dem  die  Cyathien  entstammen,  zum  Ausdruck. 
Die  extrem  polyandren  Blüthen  sind  aber  in  der  Regel  ganz 
unfruchtbar,  sie  tragen  eine  Anthere,  die  vor  der  Reife  ver- 
schrumpft. Um  ein  Bild  des  Verf.'s  zu  gebrauchen,  es  ist,  als 
ob  die  Pflanze  den  Versuch  mache,  sich  zur  Diöcie  zu  ent- 
wickeln, als  ob  ihr  aber  dies  nach  der  einen  Seite  (der  Ent- 
stehung der  männlichen  Pflanzen)  weniger  gut  gelinge  als  nach 
der  entgegengesetzten. 

Abstufungen  des  Grades  der  Sterilisation  treten  auch 
hinsichtlich  der  abortiven  Beschaffenheit  eines  Theiles  der 
Pollenkörner  zu  Tage.  Man  findet  als  Extreme  sehr  oligospore 
Formen  (wohlgebildete  Pollenkörner  nur  etwa  5°/o  der  Gesammt- 
menge)  und  solche  mit  50 — 60ü/o  im  Maximum. 

Constante  Beziehungen  zwischen  Oligo-  und  Polyandrie 
und  dem  Procentsatze  an  abortirten  Pollenkörnern  sind  aber 
nicht  nachgewiesen. 

Der  Bau  der  normalen  Mikrospuren  ist  tripor,  daneben 
kommen  aber  auch  tetra-  oder  pentapore  vor,  eine  Breite  der 
Variabilität,  wie  sie  bei  anderen  Pflanzen  wohl  noch  nicht 
bekannt  geworden  ist.  Zwischen    abortiven     und    normalen 

Pollen  giebt  es  vielfach  Mittelzustände. 

Verwandte  Euphorbia- Arten  hatten  fast  alle  normales  Pollen. 
Wo  Unregelmässigkeiten  vorkamen,  Hessen  sie  sich  mit  einer 
gewissen  Wahrscheinlichkeit  auf  Standortseinflüsse  zurückführen. 

Mindestens  ?'\a.  der  in  Weiterentwickelung  begriffenen 
Samenanlagen  waren  polyembryonische,  eine  Beziehung  zwischen 
diesem  Zahlenverhältnisse  und  dem  Grade  der  Oligosporie  Hess 
sich  nicht  nachweisen.  Ein  Suspensor  fehlt  den  jungen 
Embryonen  fast  immer;  wo  ein  solcher  vorhanden  ist,  dürfte 
eine  aus  dem  Eiapparat  entwickelte  Keimzelle  vorliegen, 
während  alle  übrigen  wohl  unsicheren  Ursprung  haben. 

Die  Entstehung  des  ganzen  Complexes  von  Embryonen 
muss  sich  innerhalb  weniger  Tage  vollziehen. 

Endosperm  wird  frühzeitig  gebildet;  ob  nun  dieses  durch 
parthenogenetische  Weiterentwickelung  des  secundären  Embryo- 
sackkerns geschieht,  ob  gar  die  Zellen  des  Eiapparates  selbst 
parthenogenetisch  auswachsen,  ist  vorläufig  noch  zweifelhaft,  da 
das  Fehlen  einer  Befruchtung  für  alle  Fälle  noch  keineswegs 
gänzlich  sichergestellt  ist.  Zur  Entstehung  der  adventiven 
Embryonen  ist  der  Befruchtungsreiz  aber  jedenfalls  nicht 
erforderlich. 


45b        Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden. 

Euphorbia  dulcis  dürfte  ein  gutes  Beispiel  für  eine  Pflanze 
sein,  die  sich  in  Umbildung  zur  Apogamie,  evtl.  auch  Parthe- 
nogenese, befindet.  Tischler  (Heidelberg). 

DANIEL,  Lucien,  Sur  la  structure  comparee  du  bourrelet 
dans  les  plantes  greffees.  (Comptes  rendus  des 
seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  2  Fevrier 
1903.) 

Les  experiences  ont  porte  sur  des  haricots  greffes  sur  plante 
de  meme  espece,  et  sur  des  greffes  de  Nicotiana  glutinosa  sur 
Tomate.  En  dehors  de  ces  experiences,  plus  de  6000  bourrelets 
de  greffes  ont  ete  examines. 

Le  bourrelet,  meme  quand  la  greffe  est  faite  entre  plantes  aussi 
semblables  que  possible,  presente  une  structure  essentiellement 
variable.  La  conduction  des  seves  et  parfois  Ieur  nature  sont 
modifiees  plus  ou  moins  suävant  chaque  greffe.  Bonnier. 


Fischer,  M.,  EinigeNach träge  überPflanzenzüchtung. 
(Fühling's  landw.  Ztg.     1903.     p.  55.) 

Blüthenkopffarbe  vererbt  sich  bei  Rothklee  gut  (dieses  gilt 
aber  nur  für  die  vom  Verf.  berücksichtigte  dunkel-  und  hell- 
rothe  Blüthenfarbe  —  Ref.),  ebenso  wie  Samenfarbe,  bei  welcher 
dies  bereits  nachgewiesen.  Um  Schnellwüchsigkeit  zu  fördern, 
sind  gelbe  Samen  raschwüchsiger  Pflanzen,  die  viele  dunkel- 
rothe  Blüthen  zeigen,  zu  wählen,  dagegen  für  Massenwüchsig- 
keit  und  langsame  Entwicklung  dunkelviolette  Samen  langsamer 
sich  entwickelnder  Pflanzen,  die  weniger  und  hellrothe  Köpfe 
aufweisen.  Fruwirth. 

GOEZE,     Wirkungen     des     Pfropfens.       (Wiener    illustrirte 
Garten-Zeitung.'    1903.     Heft  IL     p.  52—54.) 

Bekanntlich  bewahren  Pfropfreiser  auf  fremder  Unterlage 
—  sofern  sie  auf  dieser  überhaupt  fortkommen  —  mit  grosser 
Zähigkeit  ihre  Eigenthümlichkeiten,  nicht  nur  die  morpholo- 
gischen, sondern  auch  die  biologischen.  Einen  Fall,  der  eine 
tiefgreifende  Beeinflussung  des  Pfropfreises  durch  die  Unterlage 
darthut,  bespricht  Goeze. 

Er  berichtet,  dass  Lucien  Daniel  über  diese  Verhältnisse 
seit  langer  Zeit  Versuche  anstellt,  welche  z.  Th.  eine  derartige 
Umänderung  der  Eigenthümlichkeiten  der  aufgepfropften  Pflanze 
erwiesen  haben. 

Wenn  man  z.  B.  Triebe  von  Scopolia  carniolica,  die  sehr 
früh  blüht  und  deren  oberirdische  Theile  dann  sehr  bald  ver- 
welken, zu  der  Zeit,  wenn  sie  zu  welken  beginnen,  auf  junges 
Solanum  Lycopersicum  pfropft,  so  treiben  sie  von  neuem  aus 
und  bilden  manchmal  sogar  Blüthen  und  Früchte,  sodass  die 
Pflanze  zweimal  im  selben  Jahre  blüht.  Sollte  ein  solches  Ver- 
halten auch  bei  anderen  Pflanzen  nachzuweisen  sein,  so  könnte 


Descendenz  und  Hybriden.  -      Morphologie  und  Teratologie.      457 

dies  von  grosser  praktischer  Bedeutung  werden,  da  durch 
entsprechende  Wahl  der  Unterlage  die  Möglichkeit  gegeben 
wäre,  das  Pfropfreis  in  einem  bestimmten  Sinne  zu  ver- 
ändern und  gemäss  den  Intentionen  des  Züchters  zu  ver- 
bessern. Ginzberger  (Wien). 

GOLLER,  Die  Aehrenform  des  Squarehead-Weizens. 
(Mittheilungen  der  Deutschen  landwirtschaftlichen  Gesell- 
schaften.    1903.     Stück  5.) 

Kolbige  Aehren  entsprechen  höherem  Ertrag,  sie  weisen  in 
der  oberen  Aehrenhälfte  dichteren,  in  der  unteren  weniger 
dichten  Besatz  an  Aehrchen  auf  und  sitzen  auf  dickeren  Halmen. 

Fruwirth. 


Celakovsky,  L.  J.,  Die  Be rindung  des  Stengels  durch 
die  Blattbasen.  (Flora.  Bd.  XC.  [1902.]  p.  433—465. 
Mit   11   Textfiguren.) 

Hofmeister  hat  zuerst  dargelegt,  dass  die  Basaltheile 
der  Blattanlagen  bei  einer  sehr  grossen  Anzahl  beblätterter 
Pflanzen  mit  der  Sprossachse  gemeinsam  wachsend,  diese  „be- 
rinden",  was  auch  von  späteren  Autoren  für  eine  Reihe  von 
Fällen  bestätigt  wurde.  Eine  Abhandlung  von  Tob ler  über 
den  Ursprung  des  peripherischen  Stammgewebes  (Jahrb.  für 
wissensch.    Bot.,    Bd.   XXXVII,     1901.  Ref.    Bot.  Centralbl. 

Bd.  89,  p.  327)  veranlasste  Verf.,  die  Berindungsfrage  noch  ein- 
mal kritisch  zu  behandeln,  wobei  er  zu  ganz  anderen  Resultaten 
als  Tob  ler  gelangt.  Es  werden  zuerst  die  entwickelungs- 
geschichtlichen  Thatsachen  erwogen,  dann  die  Ansichten 
Tobler's  kritisirt. 

!n  ersterer  Hinsicht  ist  es  von  entscheidender  Bedeutung, 
ob  die  Blattanlagen  in  einem  frühen  Entwickelungsstadium  in 
vollkommenem  Contact  stehen  oder  nicht.  Ist  ersteres  der 
Fall,  so  sind  zwei  übereinanderstehende  Blattanlagen  im  Längs- 
schnitt nur  durch  einen  scharf  einspringenden  Winkel  (dessen 
Scheitelpunkt  an  der  Achse  liegt)  getrennt,  ein  freier  Achsen- 
theil tritt  nicht  zu  Tage,  das  Internodium  zwischen  zwei  im 
vollkommenen  Contact  stehenden  Blättern  kann  also  nur  unter 
gleichzeitiger  Streckung  der  Insertionsbasis  des  oberen  Blattes 
zur  Entwicklung  gelangen.  Contact  ist  nun  ausserordentlich 
verbreitet,  es  giebt  aber  auch  Fälle,  wo  die  Blattprimordien 
von  Anfang  an  durch  deutliche  Zwischenräume  der  Achse  ge- 
trennt angelegt  werden.  Diese  Zwischenräume  resp.  Lücken 
gehören  zu  dem  „Entwickelungsfeld",  das  Schwendener  für 
Blattanlagen  supponirt,  ein  Feld,  das  von  der  Blattanlage  all- 
mählich ausgefüllt  werden  kann.  Das  ganz  junge  Blatt  besitzt 
in  der  Achse  einen  Zellbildungsherd,  der  sowohl  in  tangen- 
tialer, wie  radialer  Richtung  sich  ausbreitet,  wobei  sich  die 
Grenze  zwischen  Achse  und  Blatt  fortwährend  ändert  (vergl. 
z.  B.  die  Entwickelung  des  Grasblattes  in  Goebel,  vergl.  Ent- 


458  Morphologie  und  Teratologie. 

wickelungsgeschichte,  p.  215,  Fig.  41);  die  Ansicht,  dass  das 
Blatt  aus  der  ersten  Höckeranlage  von  der  Achse  ein  für  alle- 
mal geschieden  sei,  ist  irrig.  Bei  der  Berindung  des  Stengels 
durch  die  Biattanlagen  werden  die  in  die  äussere  Blattbasis  aus 
der  Achse  aufgenommenen  Gewebstheile  mit  der  Streckung  der 
Internodien  gleichsinnig  wachsend  dem  Stengel  wieder  zurückge- 
geben, wodurch  die  Grenze  zwischen  Blatt  und  Achse  aber- 
mals eine  Aenderung  erfährt.  Blatt  und  Stengelglied  bilden 
eine  morphologische  Einheit,  die  Verf.  als  „Sprossglied"  be- 
zeichnet. Diese  Anschauung  vertheidigt  Verf.  gegen  Tob  ler 's 
Einwürfe,  die  nach  ihm  zum  Theil  auf  Missverständnissen  be- 
ruhen. 

Es  werden  sodann  aus  der  Litteratur  und  eigenen  Beob- 
achtungen eine  Anzahl  von  Beispielen  angeführt.  So  Cham, 
wo  die  „congenitale"  Berindung  besonders  klar  ist,  die  Blatt- 
anlagen werden  hier  in  vollkommenem  Contact  angelegt,  bei 
Ch.  coronata  und  stelligera  sind  von  Anfang  an  die  Quirle 
durch  Internodien  getrennt,  ein  Contact  der  successiven  Mittel 
findet  nicht  statt  (vergl.  z.  B.  die  Figur  Giesenhagen's  in 
Flora,    Bd.    LXXXIII,    p.    164).  Bei    Moosen    ist    eine   freie 

Stengeloberfläche  zwischen  den  Blattanlagen  ursprünglich  nicht 
vorhanden.  Unter  den  Pteridophyten  zeigen  Equisetum  und 
Selaginella  die  Berindung  besonders  deutlich,  was  Verf.  an  den 
Figuren  von  Sachs  und  Hofmeister  erörtert.  —  Ausführ- 
licher besprochen  werden  die  „Blattkissen"  der  Coniferen.  Ent- 
wicklungsgeschichte und  fertiger  Zustand  zeigen,  dass  sich  die 
Blattbasen,  während  die  Achse  sich  streckt,  an  der  Bildung  der 
Blattkissen  betheiligen.  Nur  bei  den  Abietineen  haben  die 
Blattkissen  einen  gemischten  Ursprung,  im  unteren  Theil  aus 
der  interfoliaren  Achse,  im  oberen  breiten  Theil  aus  der  Blatt- 
basis von  Angiospermen  werden  erörtert  Casuarina  (stimmt  mit 
Equisetum  überein)  Salix,  Fraxinus,  Zea,  Elodea  U.A.,  speciell  für 
letztere  wird  hervorgehoben,  dass  die  vermeintlich  nackten 
Internodien  der  jüngsten  Blätter  als  blosse,  später  verschwindende 
„Entwickelungsfelder"  zwischenliegender  Blätter  sich  erweisen, 
die  wahren  Internodien  aber  erst  viel  tiefer  und  viel  später,  nur 
unter  notwendiger  Theilnahme  der  Blattbasen,  auftreten.  Auch 
die  „Blattflügel"  von  Cirsium  u.  a.  leitet  Verf.  von  den 
Rändern  der  Blattspuren,  also  in  letzter  Instanz  von  den 
Blattanlagen  ab,  wenn  sie  auch  nach  Tobler  Anfangs  von 
den  Rändern  des  eigentlichen  (definitiven)  Blattes  getrennt  und 
verspätet  entstehen. 

Verf.  hält  demnach  die  grosse  Verbreitung  für  Allgemein- 
heit der  Berindung  des  Stengels  durch  die  Blätter  aufrecht, 
meint  aber,  es  werde  weiterer  Untersuchungen  bedürfen,  um  fest- 
zustellen, ob  nicht  doch  auch  Fälle  vorkommen,  in  denen  kein 
Contact  der  jungen  Blätter  und  auch  keine  Berindung  der 
von  Anfang  an  vorhandenen  Stengelglieder  stattfinde. 

Nach  der  Ansicht  des  Ref.  kann  man  jetzt  schon  sagen, 
dass  sicher    beide  Vorgänge   sich    finden    und    durch    Zwischen- 


Morphologie  und  Teratologie.        Physiologie.  43') 

stufen  miteinander  verknüpft  sind.  Ebensowenig  wie  bei  andern 
Gestaltlingsverhältnissen  lässt  sich  bei  der  Berindungsfrage  ein 
allgemein  gütiges  Schema  aufstellen.  Das  gibt  ja  eigentlich 
auch  der  Verf.  zu,  indem  er  speciell  auf  das  Verhalten  der 
Characeen  verweist,  die  beide  Vorgänge  bei  nahe  verwandten 
Formen  zeigen.  Leider  war  die  referirte  Abhandlung  die  letzte 
grössere  Arbeit  des  berühmten  Morphologen.  Goebel. 


Wagner,  R.,  U  e  b  e  r  einige  Arten  der  Gattungen  Temple- 
tonia  R.  B  r.  und  Hovea  R.  B  r.  (Verhdlg.  der  zoologisch- 
botanischen Gesellschaft  in  Wien.  Bd.  LH.  1902.  p.  487 
—503.     Mit  b  Abbildungen  im  Texte.) 

Die  Abhandlung  beschäftigt  sich  mit  der  Art  der  Ver- 
zweigung und  dem  Bau  der  Inflorescenzen  der  im  Titel  ge- 
nannten Leguminosen-Gattungen.  Untersucht  wurden  *Temple- 
tonia  retusa  R.  Br.,  T.  egenci  Benth.,  *  Hovea  pnngens  Benth., 
*//.  C eis  11  Bonpl.,  H.  chorizemaefolici  DC.  (Die  mit  *  be- 
zeichneten 3  Arten  sind  abgebildet.)  Am  Schlüsse  erwähnt 
Verf.,  dass  die  von  Benth  am  und  Hook  er)  als  „genas  ano- 
malum"  den  Gattungen  Templetonia  und  Hovea  angeschlossenen 
Gattung  Goodia  hinsichtlich  des  Baues  und  der  Stellung  der 
Inflorescenzen  von  diesen  Gattungen  sehr  abweicht. 

Fritsch  (Graz). 

Bourquelot,  Em.,  Generalites  sur  les  ferments  solu- 
bles  qui  determinent  l'hydrolysedes  Polysaccha- 
rides.    (Academie    des   Sciences   de    Paris.     23  Mars   1903.) 

On  sait  que  le  glucose  peut  se  combiner  ä  lui-meme  avec 
elimination  d'eau  pour  donner  des  ethers-oxydes  isomeriques; 
il  peut  egalement  former  des  ethers-oxydes  avec  un  autre 
hexose,  levulose  ou  galactose,  p.  ex.  II  faut  un  ferment  parti- 
culier  pour  hydrolyser  chaeun  de  ces  ethers. 

Ces  ethers  qui  sont  des  hexobioses  peuvent  se  com- 
biner ä  leur  tour  avec  1  mol.  de  glucose  on  d'un  autre  hexose, 
de  facon  ä  former  des  hexotrioses;  en  partant  des  hexo- 
trioses  on  peut  former  des  hexotetroses,  ou  en  general 
des  Polysaccharides  plus  condenses. 

II  faudra  pour  determiner  Fhydrolyse  complete,  autant  de 
ferments  moins  un  que  le  Polysaccharide  renferme  de  mole- 
cules  d'hexose.  Dans  Fhydrolyse  d'un  Polysaccharide  les  fer- 
ments doivent  agir  successivement  et  dans  un  ordre  determine. 

Bonnier. 

Charabot,  Eug.  et  Hebert,  A.,    Influence   de   la    nature   du 

milieu  exterieur  sur  l'etat  d'hydratation  de  la 
plante.  (Comptes  rendus  des  seances  de  FAcademie  des 
sciences  de  Paris.     19  janvier   1903., 

Les  experiences  sont  portes  sur  la  menthe  poivree.  L'addition 
au  sol    d'un    sei    mineral  a  pour  effet    d'aecelerer    la   diminution 


460  Physiologie. 

de  la  proportion  d'eau  chez  la  plante.    L'effet  des  sels  mineraux 
est  analogue  a  celui  d'un  eclairement  intense. 

Ce  sont  !es  nitrates  qui  favorisent  le  plus  la  perte  d'eau; 
viennent  ensuite  les  sulfates,   les   chlorures,    eniin    le    phosphate 

disodique.  Bonnier. 

Chodat.  R.  et  Bach,  A.,  Resume  de  1  e  u  r  s  n  o  u  v  e  1 1  e  s 
recher ches  sur  le  röle  et  la  nature  des  ferments 
oxydants  dans  les  vegetaux.  (Bulletin  de  I'Herbier 
Boissier.     See.  serie   1903.     No.   1.     p.  73—76.) 

Die  Verf.  isolirten  aus  verschiedenen  Pflanzen,  besonders 
aus  Russula  foetens  und  Lactarius  vellereus  Oxydasen 
(alkoholische  Fällung  des  wässerigen  Auszug  der  unreinen 
Oxydase).  Je  reiner,  um  so  energischer  wirkt  die  Oxydase 
nach  Art  eines  Peroxydes.  Diese  oxydirende  Wirkung  zeigt 
sich  aber  überaus  lebhaft  bei  direkter  Anwendung  der  Peroxyde 
des  lebenden  Plasmas  in  Form  des  ausgepressten  Saftes.  Das 
führte  zum  Schluss,  dass  diese  Körper  eine  neue  Categorie 
vonOxydasen  darstellen,  die  „Pe  r  oxydasen",  deren  speci- 
fische  Wirkung  darin  besteht,  wie  die  Versuche  zeigen,  dass 
sie  die  Wirkung  sowohl  des  Wasserstoff-Peroxyds  als  der 
pflanzlichen  Peroxyde  ausserordentlich  beschleunigen.  Zur 
Darstellung  der  „Peroxydasen"  empfehlen  die  Autoren  Frucht- 
fleisch von  Cucurbita  Pepo  oder  Parenchym  aus  der  Wurzel 
von  Cochlearia  Armoracia.  Auch  für  die  Pflanzenpathologie 
scheinen  diese  Erscheinungen  von  Bedeutung  zu  sein.  Die 
Untersuchungen  werden  fortgesetzt. 

M.  Westermaier  (Freiburg,  Schweiz). 


Delezenne,  C.  et  Modton,  H.,  Sur  la  presence  d'une 
erepsine  dans  les  Basidiomycetes.  (Comptes  rendus  des 
seances  de  l'Academie  des   sciences  de  Paris.    9  Mars  1903.) 

On  peut  extraire  d'un  certain  nombre  de  Champignons  une 
diastase  qu'il  y  a  lieu  de  rapprocher  de  l'erepsine  isolee  par 
Cohnheim  de  la  muqueuse  intestinale  des  Mammiferes. 
Cette  diastase,  incapable  d'attaquer  la  fibrine  ou  Talbumine, 
transforme  la  peptone  et  les  albumoses  en  produits  de  deshydra- 
tations  simples,  cristallisables.  L'erepsine  a  ete  extraite  de 
X Arnanita  muscaria,  de  X  Am.  citrina,  de  X Hypholoma  fasci- 
culare.  Le  Champignon  de  couche  (Psallotla  campestris),  tres 
pauvre    en    kinase,    donne    au   contraire   une    erepsine  des    plus 

actives.  Bonnier. 

Demoussy,  E„  Sur  la  Vegetation  dans  des  atmospheres 
rieh  es  en  aeide  carbonique.  (Comptes  rendus  des 
seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  2  Fevrier 
1903.) 

Une  serie  d'experiences  a  montre  quo  les  gaz  degages  par 
la  terre  ou  le  furnier  sont  favorables  ä  la  Vegetation. 


Physiologie.  4()  1 

Apres  un  mois    de  väge'tation    on   obtint  les  poids  suivants 
(quatre  plantes  dans  chaque  cas) : 

dans  l'air  normal  25  et  29  gr. 

dans  l'air  ayant  traverse  la  terre  44  gr. 

dans  l'air    ayant    traverse    la   terre    et  prive  d'ammoniaque 
41   gr. 

On  peut  donc   attribuer   Finfluence   favorable  ä  l'acide  car- 
bonique   seul.  Bonnier. 


Ferrv,  Rene,  Recherches  de  M.  Maze  sur  la  fixation 
de  l'azote  libre  par  le  Bacille  des  nodosites  des 
Le'gumineuses.  (Revue  mycologique.  No.  96.  juillet  1902. 
p.  88—94.) 

Cet  article  resume  un  important  memoire  paru  en  1897 
dans  les  Annales  de  I'Institut  Pasteur.  11  est  divise  en  9  sec- 
tions.  1.  Culture  sur  milieux  artificiels  du  microbe  des  nodo- 
sites: il  est  eapable  par  lui-meme  de  fixer  l'azote  de  l'air.  — 
2.  L'azote  est  fixe  dans  un  produit  de  secretion  du  microbe 
qui,  dans  les  cultures,  s'accumule  sous  forme  d'une  matiere 
visqueuse  sans  emploi,  mais  qui,  dans  la  plante  envahie,  est 
consommee  rapidement  par  cette  plante  elle-meme.  —  3.  Le 
microbe  des  nodosites  ne  se  nourrit  pas  de  l'azote  de  l'air;  il 
n'enrichit  le  sol  par  l'intermediaire  de  la  Lägumineuse  qu'ä  la 
condition  de  trouver  de  l'azote  combine  pour  sa  propre  nourri- 
ture.  —  4.  L'absence  ou  la  rarete  des  nodosites  dans  les  sols 
riches  en  nitrates  resulte  d'une  modification  des  produits  excretes 
par  les  poils  radicaux  et,  par  suite,  d'une  suppression  de  l'action 
chimiotactique  qui  provoque  la  penetration  des  Bacilles  dans  la 
plante.  —  5.  Pour  obtenir  un  bon  rendement  en  azote  fixe,  il 
faut  que  l'aliment  contienne  l'azote  combine  et  le  sucre  dans  le 
rapport  de  1  ä  200.  —  6.  Le  parasite  est  d'abord  un  Cocco- 
bacille  englobe  dans  une  matiere  glaireuse  simulant  un  myce- 
lium.  Plus  tard  cette  substance  est  intrainee  par  la  seve  et  les 
Bacilles,  au  contact  des  sucs  acides,  se  ramifient.  —  7.  On  a 
trouve  dans  le  sol  une  forme  endosporee  et  une  forme  arthro- 
sporee  (Oospora  auct.).  —  8.  Les  plantes  des  terrains  calcaires 
ne  sont  pas  infectees  par  les  Bacilles  des  Le'gumineuses  des 
sols  siliceux  et  reciproquement.  Pourtant  par  adaptation  pro- 
gressive aux  milieux  acides,  le  parasite  pris  sur  la  Luzerne 
(calcicole*  finit  par  attaquer  le  Lupin  (silicicole).  —  9.  Maze 
pense  que,  pour  favoriser  l'action  favorable  des  Bacteries  en 
agriculture,  il  est  plus  utile  de  modifier  le  terrain  qui  en  con- 
sent habituellement  les  germes  que  d'y  introduire  les  cultures 
pures  preconisees  sous  les  noms  de  nitragine  et  d'alinite.  Les 
fumures,  les  amendements,  les  drainages,  les  irrigations  pre- 
parent  le  sol  et  assurent    la  multiplication    des   microbes   utiles. 

Paul  Vuillemin. 


462  Physiologie    —  Cryptogamen  im  Allgemeinen. 

Gonnermann,  M.,  Ueber  die  Homogenitinsäure.  (Be- 
richte der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XXI. 
1903.     p.  89—91.) 

Berichtigungen  zu  der  Arbeit  von  Bertel:  Ueber  Tyrosin- 
abbau  in  Keimpflanzen.  Verf.  macht  auf  seine  eigenen  Studien 
über  Homogenitinsäure  aufmerksam.  Küster. 


Jaap,  Otto,  Zur  Kryptogamenflora  der  nordischen 
Insel  Rom.  (Schriften  des  naturwissenschaftlichen  Vereins 
für  Schleswig-Holstein.  Bd.  XII.  1903.  Heft  2.)  Gr.  Octav. 
32  pp.     Mit  3  Textfiguren. 

Das  alpine  Lebermoos  Lophozia  alpestris  (Schleich.)  Steph.  ist  wohl 
durch  Zugvögel  aus  Gebirgsgegenden  hierher  gebracht  worden.  Sporen 
vieler  Pilze  wurden  durch  Wind  auf  die  Insel  geführt,  da  die  Aecidium- 
wirthe  mancher  heteröcischer  Rostpilze  auf  der  insel  überhaupt  ganz 
fehlen. 

Neu  für  ganz  S  c  h  1  e  s  w  i  g- H  o  1  s  te  i  n  sind:  Lophozia  minor  Nees, 
Sphagnum  platyphyllum  (Sulliv.)  Warnst.,  Sph.  Gravetii  (Russ.  ex  parte) 
Warnst.,  Archidium  pliascoides  Brid.,  Didymodon  luridus  Hornsch., 
Webera  erecta  (Roth)  Corr.,  Weberei  bulbiferei  Warnst.,  Bryum  Warneum 
Bland.,  Br  lacustre  Bl.,  Br.  cirratum  H.  et  H.,  Hypmim  pseudofluitans 
(Sanio)  von  Kig.  var.  brachycladiim  Wst,  von  Flechten:  Biatorina 
diluta  (Pers.)  Th.  Fr.,  Pannaria  nigra  (Huds.)  Nyl.,  Leptogium  sinuatum 
(Huds.)  Kbr.  und  L.  cornicidatum  (Hoffm.),  von  den  Pilzen  eine 
grössere  Zahl. 

Neu  für  ganz  Deutschland  sind:  Bryum  rubens  Mitten  und 
Didymaria  linariae  Pass.  auf  der  Blattunterseite  von  Linaria  vulgaris. 

Merkwürdige  Standorte  von  Moosen  sind:  Metzgeria  furcata 
Lindbg.  auf  trockenem  Sande  und  Antitriehia  curti pendula  Brid.  auf 
sterilem  Sandboden. 

Neue  Wirthspflanzen  von  Pilzen  werden  angegeben:  für 
Phy  so  derma  m  aculare  Wallr.  die  Blätter  von  Echinodorus  ranuti- 
culoides,  für  Peronospora  myosotidis  De  Bary  die  Myosotis 
eaespitosa,  für  Cintractia  c ai  icis  (Pers.)  P.  Magn.  der  Carex  trinervis. 

Als  Parasit  wurde  Marasmius  graminum  (Lib.)  Fr.  am  Grunde 
halb  abgestorbener  Stengel  von  Hordeum  vulgare  beobachtet. 

Auf  Suaeda  maritima  wurden  Aecidien  von  Uromyces  chenopodii 
Schroet.  gefunden. 

Als  neu  beschrieben  werden  folgende  Moose: 

Bryum  Romöense  Jaap,  in  Gesellschaft  von  Pottia  Heimii,  in 
der  Tracht  kleinen  Formen  des  Bryum  pendulum  nicht  unähnlich,  im 
Baue  der  Kapsel  und  des  Peristoms  dem  Bryum  Graefianum  und  Br. 
globosum  nahe  verwandt,  Seieropodium  purum  (L.)  forma  nova 
nigrescens  Jaap  (nur  die  Astspitzen  grünlich,  der  andere  Theil  der 
Pflanze  völlig  geschwärzt). 

Als  neu  von  den  Pilzen  werden  ebenfalls  mit  deutschen  Diagnosen 
beschrieben : 

Ascochyta  salieo miete  P.  Magn.  auf  den  unteren  Stengel- 
theilen  von  Salicornia  herbaeea.  Vielleicht  gehört  diese  Art  zu 
Spheierella  salicorniae  Auersw.;  H  e  t  er  o  s  p  or  i  u  m  Magnusianiim 
Jaap  auf  den  Blättern  von  Narthecium  ossifragum  im  Torfmoore,  doch 
auch  bei  Hamburg  bemerkt.  Die  Infection  beginnt  an  der  Blattspitze, 
schliesslich  sind  die  ganzen  Blätter  abgestorben.     Eine  gute  Art. 

Matouschek  (Reichenberg). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie  463 

Anonymus.     The    Hereford    Foray.      (Transactions    of    the 

British  Mycological  Society.     1902.     p.  4—12.) 

An  account  of  the  Funsus  Foray  of  the  British  Mycological  Society 
Sept.   1  c)02.     A  list  of  385  species  collected  is  given.       A.  D.  Cotton. 

Barbier,  Deux  remarques  sur  1 '  e  t  u  d  e  des  Cham- 
pignons. (Bulletin  de  la  Soc.  mycol.  de  France,  t.  XVIII. 
1902.     p.  413—417.) 

I.  Le  procede  !e  plus  sur  pour  noter  les  caracteres  d'un  grand 
Champignon  consiste  ä  accompagner  la  description  d'une  coupe  sagittale 
sur  laquelle  ou  pres  de  laquelle  on  indique  les  couleurs  de  chaque  partie 
par  des  plaques  de  couleur  disposees  d'une  facon  conventionnelle.  En 
un  mot  on  evite  la  principale  difficulte  de  la  peinture  en  donnant  separe- 
ment  les  caracteres  de  forme  et  de  couleur.  C'est  une  sorte  d'icono- 
graphie  analytique. 

II.  Pour  apprecier  la  forme  des  spores  sous  leurs  diverses  faces, 
il  est  utile  de  les  faire  rouler  dans  un  exces  de  liquide. 

Paul  Vuillemin. 

BlFFEN,  R.  H,  On  some  facts  in  the  iife  history  of 
Acrospelra  mlrabilis  (Berk.  and  Br.).  (Transactions  of 
the  British  Mycological  Society.     1902.     p.   17—24.     1  Plate.) 

The  author  shows  Berkeley' s  Acrospelra  mirabilis  (a  Hypho- 
mycete)  to  be  a  stage  in  the  life  history  of  a  Sphaeria. 

Spores  of  the  fungus  (obtained  from  imported  Chesnuts)  gave  rise 
to  a  mycelium,  which  produced  the  thick-walled  warted  chlamydospores. 
The  latter  arise  from  the  penultimate  cell  of  the  coiled  apices  of  special 
upright  hyphae.  Spore  balls  similar  to  those  of  Urocystis  violae  were 
also  produced. 

in  cultures  on  living  Chesnuts  small  reddish-brown  hard-walled 
perithecia  were  developed,  containing  clubshaped  asci,  with  eight  dark 
coloured  spores.  The  origin  of  the  perithecia  was  not  made  out  with 
certainty,  though  bodies  similar  to  the  ascogonia  of  Ascobolus  were 
observed. 

The  detailed  account  of  the  development  of  perithecia  and  asci  and 
the  entire  life  cycle  will  be  published  later.  A.  D.  Cotton. 


Bresadola,  J.,  Fungi  polonici  a  cl.  Viro  B.  Eichler 
Iecti.  (Annales  Mycologici.  Vol.  I.  1903.  No.  1.  p.  65 
—96.) 

Verf.  giebt  die  genaue  kritische  Bestimmung  der  Pilze ,  die 
B.  Eichler  in  der  polnischen  Provinz  Podlachia  gesammelt  hat.  Im 
vorliegenden  ersten  Theile  der  Aufzählung  werden  die  Hymenomyceten 
mit  Ausnahme  der  Clavariaceen  behandelt,  die  Verf.  merkwürdiger  Weise 
als  Teleomycetes  bezeichnet,  ein  Name,  der  Ref.  bisher  noch  nicht  auf- 
gestossen  ist. 

Die  Arten  werden  stets  mit  genauem  Citat  der  betr.  Veröffentlichung 
des  Autors  und  der  wichtigsten  ebenso  citirten  Synonymie  angegeben, 
sehr  oft  werden  kritische  Bemerkungen  daran  geknüpft,  die  auf  den 
genauen  Untersuchungen  des  Verf.  beruhen.  Ferner  werden  kurz  das 
Auftreten  der  Art  und  die  Jahreszeit  notirt,  während  der  specielle  Standort 
in  der  Provinz  nicht  genannt  ist. 

Von  neuen  Arten  werden  beschrieben :  Polyporus  podlachicus  Bres. 
an  Zweigen  von  Populus  tremula ;  Trametes  flavescens  Bres.  an  Pfählen 
von  Pinus  silvestris ;  Tram,  subsinuosa  Bres.  an  berindeten  Zweigen  von 
Piiius  silvestris;  Soleria  confusa  Bres.  (Sol.  anomala  Aut.  p.  p)  auf 
Zweigen  der  Erle,  Weide,  Birke  und  Zitterpappel ;  Corticium  sublaeve  Bres. 


464  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

auf    Stämmen    von  Alnus ;    Cort.    Eichlerianum  Bres.    an    Eichenzweigen; 
Cort.  albo-ochraceum  Bres.  an  Erlenstämmen. 

Besonders  hervorgehoben  zu  werden  verdienen  noch  die  Bearbeitungen 
der  artenreichen  und  schwierigen  Gattungen  Poria  und  Odontia,  sowie 
die  der  Thelephoraceen.     Die  Bearbeitung  wird  fortgesetzt. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Dangeard,  P.A.,  Sur  le  n  ouv  eau  genre  Protascus.  (Comptes 
rendus  des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris. 
9  Mars   1903.) 

Le  Protascus  subulifonnis,  parasite  des  Anguillules,  est  voisin  des 
Lagenidium  et  surtout  du  Myzocytium  vermicolum ;  mais  les  zoospores 
sont  remplacees  par  des  spores  immobiles,  tres  longues,  renflees  en 
avant  A  travers  le  col  du  sporange,  dont  la  pointe  perfore  la  paroi  de 
l'Anguillule,  les  spores  sont  projetees  avec  iorce  en  un  ou  plusieurs 
paquets.  La  spore  en  germant  sur  une  nouvelle  Anguillule  deverse  son 
contenu  dans  la  cavite  generale  de  Phote. 

A  cöte  de  la  majorite  des  Ascomycetes  dont  l'asque  derive  d'un 
sporange  provenant  de  la  germination  de  l'oeuf,  il  faut  etablir  une  serie 
parallele  dans  laquelle  l'asque  derive  du  sporange  asexuel.  Tels  sont 
les  Protomyces,  les   Taphridium  et  les  Protascus.  Paul  Vuillemin. 


Feltgen,  Joh.,  Vorstudien  zu  einer  Pilzflora  des 
Grossherzogthums  Luxemburg.  I.  Theil.  Asco- 
mycetes. Nachträge  II.  (Recueil  des  Memoires  et  des 
Travaux  publiees  par  la  Societe  G.  D.  de  Botanique  du 
Grand-Duche  de  Luxembourg.  XV.  1900 — 1901.  Luxembourg 
1902.) 

In  diesem  zweiten  Nachtrag  werden  273  Ascomyceten  beschrieben, 
welche  neu  für  Luxemburg  sind,  darunter  viele  neue  Arten  überhaupt. 
Ausserdem  werden  von  verschiedenen  früher  schon  für  Luxemburg 
angegebenen  Arten  neue  Fundorte  mitgetheilt.  Die  Gesammtzahl  der 
jetzt  aus  dem  Grossherzogthum  bekannt  gewordenen  Ascomyceten  beläuft 
sich  schon  auf  1437  Arten.  Went. 

GED0ELST,  L.,  Les  Champignons  parasites  de  l'homme 
et  des  animaux  domestiques.  (Ouvrage  orne  de 
124  fig.  dans  le  texte.  8°.  VIII,  199  pages.  H.  Lamertin, 
editeur,  Bruxelles  1902.) 

Cet  ouvrage  est  dispose  dans  le  meme  ordre  que  les  traites 
generaux  de  mycologie,  passant  seulement  sous  silence  les 
groupes  qui  ne  renferment  pas  de  parasites  de  l'homme  et  des 
animaux  ä  sang  chaud.  II  comprend  une  Introduction  et  trois 
parties: 

I.  Phycomycetes,  II.  Ascomycetes,  III.  Fungi  imperieeti. 

Le  Chapitre  des  Phycomycetes  donne  un  expose  de  nos 
connaissances  sur  les  Mucorinees  pathogenes.  La  seconde 
partie  comprend,  non  seulement  les  Champignons  dont  les 
asques  sont  connus,  mais  les  especes  qui  leur  ressemblent,  soit 
par  leurs  apparails  conidiens,  soit  simplement  par  leur  mode 
de  Vegetation,  par  exemple  toutes  les  Asper gillace'es,  les  Tricho- 
phytes,  tous  les  Blastomycetes. 

Cet  ouvrage  est  le  plus  complet  que  nous  possedions  sur 
cette  matiere.     Sans  s'etendre   outre    mesure   sur   les   questions 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  465 

controversees,  l'auteur  a  su  donner  de  chaque  espece  une  des- 
cription  botanique  precise,  aecompagnee  en  generai  de  figures 
claires,  puis  un  expose  des  observations  et  des  experiences 
qui  en  etablissent  le  röie  pathogene,  enfin  les  indications  tech- 
niques  indispensables  pour  I'examen  direet  et  les  eultures. 

Le  livre  de  M.  Gedoelst  sera  consulte  avec  fruit  non 
seulement  par  les  praticiens  auxquels  il  s'adresse  specialement, 
mais  par  les  mycologues  qui  y  trouveront  un  repertoire  clair 
et  exaet  de  l'etat  actuel  de  nos  connaissances  sur  les  Cham- 
pignons parasites  de  l'homme  et  des  animaux  superieurs. 

Paul  Vuillemin. 

GliEGUEN,  F.,  Remarques  surlamorphologie  et  le  deve- 
loppement  de  X tielminthosporium  macrocarpum.  (Bulletin 
de  la  Societe  mycologique  de  France.  T.  XIX.  1903.  p.  56 
—65.     PI.  II  et  III.) 

Les  conidies  piriformes  inserees  par  leur  grosse  extremite  sont 
terminales;  il  semble  y  avoir  des  conidies  laterales  abortives.  Les 
cellules  qui  portent  les  conidies  germent  tout  comme  elles.  On  trouve 
dans  les  eultures  en  grande  surface  des  sclerotes  qui  pourraient  etre 
les  premier  etats  des  peritheces  de  Letendraea  eurotioides. 

Paul  Vuillemin. 

GuiLLlERMOND ,  Recherches  sur  la  germination  des 
spores  dans  le  Saccharomyces  Lndwlgli  (Hansen). 
(Bulletin  de  la  Societe  mycologique  de  France.  1903.  T.  XIX. 
p.   19—32.     PI.  I.) 

La  fusion  nucleaire,  ou  conjugaison  par  isogamie,  s'eifectue  entre 
les  spores  du  5\  Ludwigü  comme  entre  les  cellules  meres  de  l'asque 
des  bchizosaccharomyces.  Les  noyaux  se  rencontrent  et  s'unissent  au 
milieu  de  l'anse  qui  met  en  communication  les  contenus  de  deux  spores 
appartenant  au  meme  asque  on  ä  des  asques  diiferents. 

On  peut  admettre  que,  chez  cette  espece,  le  gametophyte  reduit  ä 
son  minimum  est  represente  uniquement  par  les  spores,  tandis  que  le 
sporophyte  oecuperait  tout  le  reste  du  developpement.  Cette  pre- 
ponderance  du  sporophyte  placerait  le  5  Ludwigü  au-dessus  des 
autres  Champignons  pour  le  rapprocher  des  vegetaux  superieurs. 

Paul  Vuillemin. 

JOHNSON,  T.,  Experiments  in  t  h  e  Prevention  o  f  Smut 
Ustilago  Avenue  (Jens.)  in  Oats.  (The  Economic  Proceed- 
ings  of  the  Royal  Dublin  Society.  Vol.  I.  July  1902.  p.  119 
—  131.) 

The  author  endeavours  to  determine  the  most  suitable  fungieide  ior 
the  prevention  of  this  disease  in  Ireland.  Beneficial  results  followed 
by  soaking  the  smutted  grain  in  Formalin,  hot  water,  Sodium  sulphide 
and  Potassium  sulphide;  he  especially  recommends  the  last  two  for 
simplicity  oi  procedure  and  eificiency.  A.  D.  Cotton. 

Hariot,  P.  e t  Patouillard,  Nm  Quelques  Champignons  de 
1  a  N  o  u  v  e  1 1  e  C  a  1  e  d  o  n  i  e  ,  de  1  a  c  o  1 1  e  c  t  i  o  n  q\u  Mu- 
seum.    (Journal    de  Botanique.     t.  XVII.     1903.      p.  6—15.) 

Sur  un  lot  de  Champignons  envoye  par  M.  Bernier,  conservateur 
du  Musee    de  Noumea,    les    auteurs    ont    determine  S4    especes,    dont  !3 
Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.    1903.  30 


4d5  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

nouvelles.  Ces  dernieres  sont:  Stereum  neocaledonicum,  Leucoporus 
asperulus,  Xanthochrous  Bernieri,  Ganoderina  insulare,  Trametes  aratoi- 
des,  Lentinus  Araucariac,  Marasmius  amabilis,  Polysaccum  pusillum 
parmi  les  Basidiomycetes,  Xylaria  corrugata,  Hypoxylon  neocaledonicum, 
Kretzschmaria  scruposa,  Daldinia  cognata  et  Geoglossum  noumeanum 
parmi  les  Ascomycetcs.  Paul  Vuillemin. 

KLEBAHN,  H.,  Kulturversuche  mit  Rostpilzen.  XI.  Be- 
richt. [1902.]  (Jahrbuch  der  Hamburgischen  Wissenschaft- 
lichen Anstalten.  XX.  3.  Beiheft.  Arbeiten  der  botanischen 
Institute.     56  pp.) 

I.  Melampsora  Amygdalinae  Kleb.  Nachdem  durch  frühere 
Versuche,  die  in  den  vorliegenden,  mit  Sporidien  unternommenen  Ver- 
suchen eine  erneute  Bestätigung  fanden,  erwiesen  worden  war,  dass 
dieser  Pilz  eine  antöcische  Entwickelung  auf  Salix  amygdatina  und 
5.  pentandra  besitzt,  stand  die  Frage  offen,  ob  neben  dieser  Art  der 
Entwickelung  vielleicht  auch  eine  heteröcische  erfolgen  kann.  Die  hier 
mitgetheilten  Versuche  lieferten  eine  verneinende  Antwort  auf  diese 
Frage. 

II.  Mel.  Galanthi-Fragilis  Kleb,  und  Mel.  Allii-Fragilis 
Kleb.  Aussaaten  der  Sporidien  einer  Melampsora  von  einem  schlesischen 
Fundort,  wo  im  Frühjahr  das  Caeoma  Galanthi  (Unger)  aufgetreten  war, 
lieferten  Spermogonien  und  Caeoma  auf  Galanthiis  nivalis  und  Allium 
vineale.  Da  andererseits  mit  einer  Melampsora  auf  Salix  fragilisvon  zwei 
anderen  Standorten  ein  positiver  Erfolg  nur  auf  Allium  vineale  erzielt 
wurde,  dagegen  keine  Infection  auf  Galanthiis  eintrat,  so  hält  der  Verf. 
Melampsora  Galantha-Fragilis  und  Mel.  Allii-Fragilis  für  zwei  ver- 
schiedene Arten,  wobei  aber  noch  die  Möglichkeit  offen  bleibt,  dass 
M.  Galanthi-Fragilis  auch  Allium  inficiren  könnte. 

III.  Melampsora  AI  li-pop  ul  in  a  Kleb,  und  Mel.  Allii- 
Fragilis  Kleb  Als  Nährpflanzen  für  die  Caeoma-Form  von  Mel. 
Allii-populina  wurden  Allium  Schoenoprasum,  A.  vineale,  A.  Cepa,  A. 
ursinu.ni,  A.  sativum  ermittelt,  also  dieselben  Arten,  wie  für  Mel.  Allii- 
Fragilis.  Die  Aussaatversuche  mit  Caeoma-Sporen  führten  zu  dem  Er- 
gebniss,  dass  beide  Arten  specifisch  verschieden  sind,  wobei  aber  Verf. 
die  Möglichkeit  offen  lässt,  dass  Meli.  Allii-populina  ein  schwaches  In- 
fectionsvermögen  gegen  Salix  pentandra  besitzen  könnte. 

IV.  Melampsora  Allii-  S  alicis  albae.  Kleb.  Die  Aus- 
saat von  Sporidien  dieser  Art  ergab  eine  Infection  auf  Allium  vineale, 
A.  ursinum  nnd  A.  Cepa,  die  in  Uebereinstimmung  mit  den  vorjährigen  Ver- 
suchsresultaten auffallend  spärlich  war.  Die  Ursache  dieser  eigentüm- 
lichen Trägheit  in  der  Entwickelung  ist  noch  unbekannt. 

V.  M  elamp  so  ra  Larici-Pen  tan  drae  Kleb.  u.  eine  A  llium 
inficirende  Melampsora  auf  Salix  pentandra  L.  Eine  Aus- 
saat von  Sporidienmaterial  von  Salix  pentandra  hatte  Erfolg  auf  Larix 
decidua,  Allium  vineale  und  A.  Cepa.  Der  Verf.  vermuthet,  dass  das  be- 
treffende Material  eine  Mischung  von  Mel.  Larici-Pentandrae  und  Mel. 
Allii-Fragilis  darstellt,  zumal  da  bei  einem  Versuch  mit  einem  anderen 
Material  von  Salix  pentandra  nur  Larix  inficirt  wurde. 

VI.  Anfänge  einer  Specialisirung  innerhalb  der 
Melampsora  Lar  ic  i-  epitea  Kleb.  Uni  die  Versuchsbedingungen 
so  gleichmässig  wie  möglich  zu  gestalten,  wurden  an  den  Versuchs- 
exemplaren die  Zweige  in  zwei  möglichst  gleiche  Theile  getheilt  und 
beide  Hälften  durch  eine  Pappenscheibe  getrennt.  An  jedem  Stocke 
wurden  dann  auf  die  eine  Hälfte  Caeoma-Spoven  aufgetragen,  die  von 
der  Melampsora  auf  Salix  viminalis  stammten,  auf  die  andere  solche,  die 
von  der  Melampsora  auf  Salix  cinerea  gezüchtet  worden  waren.  Das  letztere 
Sporenmaterial  brachte  auf  Salix  cinerea  und  5.  aurita  eine  starke  In- 
fection hervor,  auf  5.  viminalis  nur  eine  schwache.  Weniger  deutlich 
war  der  Einfluss  der  Abstammung  bei  dem  von  6\  viminalis  herstammen- 
den   Material.     Es    scheint    also,    dass    der  vorliegende    Pilz    im    Begriff 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  467 

stehe,    nach    den    Nährpflanzen    in  specialisirte  Formen  zu  zerfallen,    wie 
dies  Verf.  schon  nach  früheren  Versuchen  vermuthete. 

VII.  M elatnp  s  or  a  Larici-  D  aphnoidis  Kleb.  Das  zu  den 
Versuchen  verwendete  Teleutosporenmaterial  auf  Salix  daphnoides 
brachte  Erfolg  auf  Larix  deeidua,  nicht  auf  Ribes  aLpinum.  Mit  dem  er- 
haltenen Caeoma  wurde  auf  Salix  daphnoides  und  5.  acutifolia  eine 
reichliche,  auf  6\  aurita  und  S.  cinerea  tricolor  eine  spärliche  Infection 
erzielt  Es  scheint  also,  dass  Mel.  Larici- D aphnoidis  eine  durch  ver- 
änderte Specialisirung  aus  M.  Larici-epitea  oder  aus  einem  dieser  nahe- 
stehenden Pilze  von  allgemeinerem  Infectionsvermögen  entstandene 
Form  ist. 

VIII.  Melamp  s  or  d  Ribes  ii-  auritae  Kleb.  Die  Selbst- 
ständigkeit dieser  Art  wird  durch  neue  Versuche  bestätigt.  Sie  lebt  in 
der  Uredo-Teleutosporenform  auf  Salix  aurita,  befällt  aber  schwächer 
auch  5".  caprea  und  S.  cinerea  tricolor.  Die  Caeoma-Yoxm  lebt  auf  Ribes 
nigrum,  R.  alpin  um,  R.  Grossularia  und  R.  aureuin. 

IX.  Melamp  sora  Ribes  ii  -  V  iminalis  Kleb,  und  Mel. 
Ribesii-  Purpureae  Kleb.  Bezüglich  dieser  beiden  Arten  wurden 
im  Wesentlichen  die  früher  gewonnenen  Ergebnisse  bestätigt. 

X.  Melampsora  pinitorqua  Rostr.  Versuche  dieser  Art  wurden 
unternommen,  um  die  Frage  zu  prüfen,  ob  Met.  pinitorqua  eine  eigene 
Art  oder  mit  Mel.  Larici-Tremulae  identisch  sei.  Eine  Entscheidung  war 
nicht  möglich,  da  das  benutzte  Material  möglicherweise  eine  Mischung 
beider  Arten  darstellte.  Es  wird  auch  hier  unerlässlich  sein,  Teleuto- 
sporen  zur  Aussaat  zu  verwenden,  die  unter  genauer  Kontrolle  aus 
einer  der  beiden  in  Betracht  kommenden  CWowß-Formen  gezüchtet  sind. 

XI.  Me  lampsora  Rostrupii  Wagner,  Mel.  Magnusiana 
Wagner  und  Met.  Larici-Tremulae  Kleb.  Es  wird  die  Ver- 
schiedenheit dieser  drei  Arten  erneut  bestätigt.  Die  seltenere  Mel.  Rost- 
rupii und  Met.  Magnusiana,  wahrscheinlich  auch  Mel.  pinitorqua,  treten 
um  Hamburg  anscheinend  immer  mit  Mel.  Larici-Tremulae  gemein- 
schaftlich auf. 

XII.  Cronartium  Nemesiae  Vestergren  identisch  mit 
Cron.  ascle piadeum  (Willd.)  Fr.  Durch  Aussaat  von  Peridermium 
Cornui  gelang  es,  die  Uredo  auf  Vincetoxicum  officinale,  Paeonia  tenni- 
folia,  P.  peregrina  und  Nemesia  versicolor,  also  auf  Angehörigen  dreier 
verschiedener  Familien  zu  züchten.  Ferner  gelang  auch  die  Ueber- 
tragung  der  Uredo  von  Vincetoxicum  und  Paeonia  auf  Nemesia.  Der 
Uebergang  des  Cron.  asclepiadeum  auf  Nemesia  ist  auch  insofern  merk- 
würdig, als  in  der  Heimath  der  Gattung  Nemesia  (Südafrika)  über- 
haupt keine  Kiefern  vorkommen.  Flerr  Kleb  ahn  knüpft  an  dieses 
Versuchsresultat  noch  folgende  allgemeinere  Betrachtungen :  „Cronartium 
Nemesiae  scheint  zu  zeigen,  dass  ein  scharf  an  bestimmte  Nährpflanzen 
angepasster  Pilz  doch  ptötzlich  auf  neue  Nährpflanzen  übergehen  kann, 
wenn  solche  mit  geeigneten  biologischen  Eigenschaften  sich  in  seinem 
Verbreitungsgebiete  einstellen  oder  umgekehrt  der  Pilz  in  das  Ver- 
breitungsgebiet dieser  Pflanzen  eindringt.  So  könnte  man  sich  auch  das 
Entstehen  des  Wirthswechsels  überhaupt  so  vorstellen,  dass  die  Ver- 
breitungsgebiete eines  zunächst  autöcisch  lebenden  Pilzes  und  einer  zu- 
fällig für  die  Entwickelungsansprüche  einer  seiner  Sporenformen  ge- 
eigneten höheren  Pflanze  in  Berührung  traten.  Auch  die  Specialisirungs- 
erscheinungen  lassen  sich  auf  Grund  des  vorliegenden  Falles  in  anderer 
Weise  wie  gewöhnlich  beleuchten.  Nicht  der  plurivore  Pilz  braucht  un- 
bedingt der  Ausgangspunkt  zu  sein,  aus  dessen  „Gewohnheitsrassen"  die 
univoren  Pilze  entstehen;  auch  der  univore  könnte  am  Anfang  der  Ent- 
wickelung  stehen  und  durch  das  Hinzutreten  neuer  Wirthe  zur  Entstehung 
plurivorer  Formen  Veranlassung  geben." 

XII I.  Zur  Frage  nach  der  Empfänglichkeit  der  Stachel- 
beeren gegen  Cronartium  ribicola  D  i  e  t  r.  Die  hierüber  ange- 
stellten Versuche  ergeben,  dass  entweder  die  Empfänglichkeit  der 
Stachelbeeren    für    Cronartium    im    Allgemeinen   eine    sehr  schwache    ist, 

30* 


468  Fung'>  Bacteria  und  Pathologie. 

oder    dass    vielleicht    die    verschiedenen  Kultursorten  derselben  ein  ver- 
schiedenes Verhalten  zeigen 

XIV.  C eleosporiu m  Camp anulae  (Pers)  Lev.  Es  wird  zu- 
nächst gegenüber  den  entgegengesetzten  Angaben  Wagner's  die 
trübere  Beobachtung  des  Verf.  bestätigt,  dass  Col.  Camp  anulae  von 
Campanula  rotundifolia  auf  Phyteuma  spicatum  überzugehen  vermag. 
Es  zeigte  sich  ferner,  dass  Col.  Camp  anulae  in  zwei  specialisirte  Formen 
respective  Arten  zu  zerlegen  ist:  Col.  Campanula  rotundifoliae  auf 
Camp,  rotundifolia,  pusilla,  turbinata,  glomeratai.  dahurica,  bononiensis, 
Phyteuma  spicatum,  Ph.  orbiculare  und  Col.  Camp  anulae  rapunculoidis, 
auf  Camp,  rapunculoides,  C.  glomerata,  C.  glomerata  f.  dahurica  und 
Phyteuma  orbiculare. 

XV.  Mel ampsoridium  betulin  n  m  (Perb.)  Kleb.  Von  den 
Teleutosporen  dieses  Pilzes  auf  Betula  pubescens  wurde  das  Aecidium 
auf  Larix  deeidua  gezüchtet  und  zu  weiteren  Aussaaten  benutzt.  Durch 
die  Aecidiosporen  wurde  Betula  pubescens  und  B.  nana  reichlich,  B. 
verrucosa  schwächer  inficirt. 

XVI.  M  elamp  so  rell  a  C  ary  op  hy  llacearum  (D.C.)  Schrot. 
Aussaat  von  Aecidium  elatinum  war  erfolgreich  auf  Stellaria  media  und  St. 
Holosten '.;  kein  Erfolg  trat  im  Gegensatz  zu  vorjährigen  Versuchen  auf 
Moehringia  trinervia  und  Cerastium  arvense  ein. 

XVII.  U  romyces  Pastin  acae-Scirp  i  Kleb.  Mit  Teleutosporen- 
material  eines  Uromyces  auf  Scirpus  maritimus,  das  vom  Röblinger 
See  bei  Eis  leben  stammte,  erhielt  der  Verf.  eine  reichliche  Infection 
von  Pastinaca  sativa.  Er  beschreibt  diesen  Pilz  als  Uromyces  Pasti- 
nacae-Scirpi.  Ausserdem  trat  bei  gleichzeitiger  Infection  auf  Hippuris 
vulgaris  nur  eine  sehr  schwache  Aecidienbildung  ein,  auf  Sium  lati- 
foliuin  erschienen  wenige  Infectionsstellen,  die  sich  aber  nicht  bis  zur 
Bildung  von  Aecidien  weiterentwickelten.  Ob  es  sich  hier  um  Bei- 
mischung einer  anderen  Art  oder  ein  schwaches  Infectionsvermögen 
desselben  Uromyces  gegen  diese  Nährpflanzen  handelt,  ist  unentschieden. 

XVIII.  Uromyces  Dactylidis  Otth.  Aussaat  der  Sporidien 
ergab  Spermogonien  und  Aecidien  auf  Ranunculus  bulbosus  und  R.  repens. 
Dies  steht  in  Uebereinstimmung  mit  den  Versuchsergebnissen  von 
Schröter,  während  nach  Plowright  das  Aecidium  dieser  Art  nur 
auf  R.  bulbosus  vorkommen  soll. 

XIX.  Uromyces  Ficariae  (Seh  um.)  Lev.  wurde  aus  vor- 
jährigen Teleutosporen  gezüchtet. 

XX.  Puccinia  Polygoni  vivipari  Karst.  Der  Verf.  hatte 
früher  durch  Aussaat  des  Aecidiums  von  Angelica  silvestris  auf  Poly- 
gonum  Bistorta  eine  reichliche  Production  von  Uredo-  und  Teleutosporen 
erhalten,  auf  Pol.  viviparum  mit  demselben  Material  aber  zunächst  nur 
spärliche  Teleutosporenlager  und  dann  erst  einige  Uredolager.  Mit 
Aecidien,  die  aus  Teleutosporen  der  Pucc.  Polygoni  vivipari  auf  Angelica 
gezüchtet  worden  waren,  erzielte  er  auf  Polygonuni  abermals  Teleuto- 
sporen, auf  Pol.  Bistorta  traten  spärliche  Uredo-  und  Teleutosporenlager 
auf.  Es  ist  dadurch  bewiesen,  dass  Pucc.  Polygoni  vivipari  auf  Pol. 
Z?/s/o/"/«  überzugehen  vermag,  und  Verf.  leitet  daraus  die  Vorstellung  ab,  dass 
Pucc.  Angelicae-Bistortae  und  Pucc.  Polygoni  vivipari  auf  eine  gemeinsame 
Stammform  zurückzuführen  sind,  die  beide  Nährpflanzen  gleich  gut  infi- 
cirtc,  oder  dass  sie  durch  eine  derartige  Form  verknüpft  sind.  Als 
identisch  sind  sie  nach  Ansicht  des  Verf.  deswegen  nicht  zu  betrachten, 
weil  dem  Aecidium  von  Pucc.  Polygoni  vivipari  die  Spermogonien  fehlen, 
während  sie  bei  Pucc.  Angelicae-Bistortae  vorhanden  sind.  Auch  die 
Teleutosporen  weisen  eine  geringe  Verschiedenheit  auf. 

XXI.  Zur  Kenntniss  der  Specialisirung  der  Carex- 
Puccinien,  die  ihre  Aecidien  auf  R  i  bes  bilden.  Auf  Carex  acuta, 
strieta,  caespitosa  und  Goodenoughu  hat  Verf.  zwei  Arten  von  Puccinia 
mit  Aecidien  auf  Ribes  unterschieden,  nämlich  P.  Pringsheimiana  mit 
Aecidien  auf  Ribes  Grossularia  und  anderen  Arten,  nfcht  auf  R.  nigrum 
und  P.  Ribis  nigri-Acutae  mit  Aecidien  auf  Ribes  nigrum  u.  A.,  nicht 
auf  R.  Grossulana.     Durch    die   hier    mitgetheilten  Versuche    mit   reinem 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  469 

Teleutosporenmaterial  von  bekannter  Herkunft  wurde  eine  schwache  In- 
iection  auch  auf  R.  nigrum  erzielt.  Da  auch  Pucc.  Ribis  nigri-Acutae 
ein  schwaches  Infectionsvermögen  gegen  R.  Grossularia  besitzt,  so  liegt 
es  auch  hier  nahe,  die  Entstehung  beider  Arten  aus  einer  Stammform 
mit  gleichem  Infectionsvermögen  gegen  R.  nigrum  und  R  Grossularia 
anzunehmen. 

Versuche  mit  Puccinia  Ribesii-Pscudocypiri  ergaben  nicht  völlig 
übereinstimmende  Resultate.  Verf.  neigt  zu  der  Annahme,  dass  diese 
Art  ein  verschieden  hoch  entwickeltes  Infectionsvermögen  gegen  ihre 
Aecidienwirthe  besizt,  ein  starkes  gegen  R.  nigrum,  ein  geringeres  gegen 
R.  rubrum  und  ein  schwach  entwickeltes  gegen  R.  Grossularia.  -  -  Für 
die  Bewerthung  negativer  Versuchsergebnisse  wichtig  ist  einer  von 
diesen  Versuchen,  bei  welchem  Teleutosporenmaterial,  das  aus  Aecidien 
von  Ribcs  rubrum  gezüchtet  worden  war,  keinen  Erfolg  auf  R.  rubrum. 
gleichzeitig  aber  sehr  reichlichen  Erfolg  auf  R.  nigrum  hatte. 

XXII.  Eine  Mischung  von  Puccinia  Pkragmitis  (Schum.) 
Körn,  und  P  Trailii  P  1  o  w  r.  lag  bei  einem  Pilzmaterial  auf  Phragmites 
communis  von  Königstein  a.  Elbe  vor. 

XXIII  Versuche  mit  Phalar  is- P  ncc  in  ic  n.  Seit  1892  hat 
Verf.  zusammenhängende  Versuche  mit  einer  Puccinia  von  Phalaris 
arundinacea  in  der  Weise  vorgenommen,  dass  Aussaaten  der  Teleuto- 
sporen  auf  Polygonatum  multiflorum,  Convallaria  majalis,  Majanthemum 
bifolium  und  Paris  quadrifolia  ausgeführt,  aber  nur  die  auf  ersterer 
Nährpflanze  gewonnenen  Aecidien  zur  Fortsetzung  der  Cultur  benützt 
wurden,  um  den  rassen-  und  artenbildenden  Einfluss  der  Cultur  auf  einer 
einzigen  Nährpflanze  zu  ermitteln.  Ein  solcher  ist  auch  insofern  hervor- 
getreten, als  der  Schmarotzer  nicht  mehr  im  Stande  ist,  Aecidienbildung 
auf  Paris  und  Majanthemum  hervorzurufen.  Auf  Convallaria  war  der 
Erfolg  gleichfalls  sehr  gering,  an  keiner  der  Infectionsstellen  kam  es  bis  zur 
Aecidienbildung;  aber  da  das  verwendete  Teleutosporenmaterial  spärlich 
war  und  im  Vorjahre  noch  reife  Aecidien  auf  dieser  Nährpflanze  aufge- 
treten waren,  so  ist  Verf.  selbst  geneigt,  hier  nicht  von  einem  völligen 
Erlöschen,  sondern  nur  von  einer  deutlichen  Schwächung  des  Infections- 
vermögens  zu  sprechen.  —  Bezüglich  der  übrigen  mit  Phalaris-Pucci- 
nien  ausgeführten  Versuche  sei  auf  die  Arbeit  selbst  verwiesen. 

XXIV.  Zur  Kenntniss  der  Kronenroste.  Die  mit  Puccinia 
coronifera  ausgeführten  Versuche  sprechen  dafür,  dass  die  Formen  auf 
Avena  sativa,  Festuca  elatior  und  Lolium  perenne  als  verschieden  anzu- 
sehen sind.  Hiernach  würde  der  ältere  Name  P.  Lolii  Nielsen  nur  für 
die  Puccinia  auf  Lolium.  nicht  aber  für  die  anderen  Formen  der  P.  coroni- 
fera in  Betracht  kommen. 

XXV.  Gy  mnosp  oran  gium  clavariae  f  ortne  (Jacq.)  Rees. 
Von  diesem  Pilze  wurden  Aecidien  erzielt  auf  Pirus  communis,  Crataegus 
Oxyacantha  und  Amelanchier  vulgaris.  Auf  Cydonia  vulgaris  traten  nur 
Spermogonien  auf.  Dietel  (Glauchau). 

Lutz,  A.,  Waldmosquitos  und  Waldmalaria.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrank- 
heiten.    I.  Abt.     Bd.  XXXIII.     1902.     p.  282.) 

Beim  Bau  einer  zweiten  Eisenbahn  von  Säo  Paolo  nach  San  tos 
erkrankten  zahlreiche  Arbeiter  an  Malaria.  Die  Krankheitsfälle,  die  meist 
gutartig  verliefen,  erschienen  darum  besonders  merkwürdig,  weil  keine 
Mosquitos  in  der  Gegend  beobachtet  waren  und  bei  der  starken  Steigung 
des  Terrains  —  die  Sierra-Bahn  erreicht  in  ziemlich  kurzer  Strecke  eine 
Kammhöhe  von  ca.  900  m.  —  stehende  Gewässer  nicht  vorkommen.  Verf. 
stellte  nun  zunächst  das  Vorkommen  einer  kleinen,  zarten  Mosquito-Art, 
Anopheles  Lutzii  Theob.,  fest,  die  in  dem  waldreichen  Gebirge  recht 
häufig  ist,  aber  nur  in  der  Dämmerung  fliegt.  Die  Brutstätten  der 
Mosquitos  wurden  in  den  Wasseransammlungen  gefunden,  die  als 
Eigentümlichkeit  vieler  tropischer  Epiphyten.  namentlich  Bromeliaceen, 
bekannt    sind;    Arten    von     Vriesea,    Xidulaiium,     Rillbcrgia.    Aechmea, 


470  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Bromelia  u.  a.,  ausser  diesen  auch  Eriocanlon  vaginatum  Kcke  be- 
herbergen in  ihren  Wasserbehältern  verschiedenartige  Insectenlarven  in 
grosser  Individuenzahl,  viele  Arten  fanden  sich  ausschliesslich  in  solchen 
Pflanzen.  Selbst  auf  trockner  Erde  und  an  Felsen  wachsende  Bromeliaceen 
enthielten  öfters  Mückenlarven. 

Die  durch  jene  Anopheles  übertragenen  Malaria-Plasmodien  sind 
verhältnismässig  gross  und  im  Blute  der  Erkrankten  nicht  besonders 
zahlreich.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

SCHAUDINN,  FRITZ,  Studien  über  Krankheitserregende 
Protozoen,  Plasmodium  vlvax  (Grassi  und  Filetti), 
die  Erreger  des  Tertianfiebers  beim  Menschen. 
(Arbeiten  aus  dem  Kaiserl.  Gesundheitsamte  Berlin.  Bd.  XIX. 
1902.     p.   169—250.) 

Aus  dieser  sehr  eingehenden  Arbeit  kann  nur  das  für 
den  Botaniker  Wichtige    hervorgehoben    werden.  Verf.    hat 

seine  Untersuchungen  sowohl  an  lebendem  als  auch  an  fixirtem 
Material  unternommen;  für  die  Fixirung  erwies  sich  die  Her- 
rn an  n'sche  Flüssigkeit  als  sehr  geeignet,  für  die  Tinktion 
Heidenhain's  Hämatoxylin  sowie  Romanowski's  Färbung. 

Die  Gestalt  der  reifen  „Sporozoiten"  von  Plasmodium  vivax;  die  in 
den  Speicheldrüsen  oder  dem  Darm  von  Anopheles  claviger  parasi- 
tiren,  ist  sehr  langgestreckt  spindelförmig  oder  schwach  sichelförmig  ge- 
krümmt; die  Struktur  des  Plasmas  erscheint  alveolär,  der  ovale  Kern 
zeigt  sich  als  glatt  contourirtes,  von  feinen  Granulationen  (=  Chromatin) 
erfülltes  Bläschen.  Die  Sporozoiten  vermögen  lebhafte  Bewegungen  aus- 
zuführen, bei  denen  wir  zwischen  Krümmungen,  peristaltischen  Kon- 
traktionen und  Lokomotionsbewegungen  unterscheiden  können.  Durch 
den  Stich  der  Mücke  werden  die  Sporozoiten  in  das  Blut  des  Menschen 
gebracht;  es  gelang,  in  allerdings  sehr  seltenen  Fällen,  unter  dem  Mikro- 
skop das  Eindringen  des  Parasiten  in  die  rothen  Blutkörperchen  zu  ver- 
folgen. Der  Sporozoit  ist  im  Augenblick  des  Eindringens  ganz  gerade 
gestreckt,  seine  feine  glänzende  Spitze  in  den  Rand  des  Blutkörpers 
etwas  eingesenkt.  Daraui  krümmt  sich  nach  mehrmaliger  Kontraktion 
des  Körpers  die  gerade  Spindel  langsam  ein  und  sowie  ihr  hinteres  Ende 
das  Blutkörperchen  berührt,  schnellt  sie  mit  einem  Ruck  wieder  in  die 
gestreckte  Lage  zurück.  Dieser  Vorgang  wiederholt  sich  mehrfach,  wo- 
bei die  Spitze  immer  tiefer  in  den  Erythrocyten  hineinrückt,  bis  endlich 
ein  vollständiges  Eindringen  des  ganzen  Thieres  erfolgt  ist. 

Die  Gestalt  des  Parasiten  weicht  nun  sehr  von  der  vorherigen  ab, 
er  ist  nämlich  ungefähr  bohnenförmig  geworden,  und  auch  im  Kern  gehen 
einige  Veränderungen  vor  sich,  vor  allem  scheinen  die  Chromatinkörner 
zu  einem  einzigen  kompakten  Nucleolus  zu  verschmelzen. 

Aus  Experimenten  des  Verf  geht  hervor,  dass  nicht  überall  die 
Sporozoiten  in  die  Blutkörperchen  einzudringen  vermögen,  so  zerfallen 
erstere  z.  B.  immer,  wenn  Thierblut  genommen  wird,  in  Körnerreihen  und 
sterben  nach  kurzer  Zeit  ab.  Es  gelingt  vielleicht,  diese  Erscheinungen 
mit  der  Immunität  verschiedener  menschlicher  Individuen  oder  Thiere 
gegen  die  Malaria  in  Zusammenhang  zu  bringen. 

Der  Parasit  erscheint  zuerst  als  heller  mattglänzender  Fleck  in  der 
Scheibe  des  Blutkörperchens,  ein  intensiv  färbbarer  Kernkörper  (=  Karyo- 
som)  ist  von  einem  oft  farblosen  Alveolarsaum  umgeben;  beide  zu- 
sammen stellen  wohl  den  Kern  der  Zelle  dar.  Das  Karyosom  scheint 
wie  bei  den  Coccidien  ausser  Chromatin  und  Linin  in  manchen  Stadien 
noch  eine  dritte  Substanz  (vielleicht  Plastin)  zu  besitzen.  Darauf  tritt 
eine  Vacuole  neben  dem  Kern  auf,  die  immer  mehr  anwächst,  bis  der 
Parasit  das  Bild  eines  Ringes  annimmt  In  den  Blutkörperchen  erscheinen 
wie  Chromatin  färbbare  Pünktchen  und  Tüpfel,  die  vielleicht  der  ursprüng- 
lichen Kernsubstanz  des  Erythrocyten  entsprechen.      Nun   beginnen  auch 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  471 

bald  im  Sporozoiten  die  ersten  Exkretkörner  zu  erscheinen,  krystallinische 
Körnchen,  die  Umwandlungsprodukte  der  Blutkörpersubstanz  vorstellen 
und,  wie  Verf.  fand,  in  polarisirtem  Licht  sich  als  doppelbrechend  er- 
weisen. Der  Parasit  wächst  weiter  hin  ziemlich  schnell,  wobei  durch 
amöboide  Bewegung  seine  Gestalt  oft  sehr  verändert  wird,  das  Pigment 
sich  peripher  anzusammeln  pflegt  und  im  Karyosom  ein  oder  zwei  Vakuolen 
auftreten.  Die  amöboide  Beweglichkeit  steigert  sich  immer  mehr,  der 
Parasit  ist  keinen  Augenblick  in  Ruhe,  lange  Pseudopodien  werden 
gebildet,  Vacuolen  erscheinen  und  verschwinden.  Das  Karyosom  wird 
weiter  aufgelockert,  indem  die  Vacuolisirung  in  ihm  fortschreitet,  bis 
schliesslich  der  vorher  homogene  Kern  fein  granulirt  aussieht.  Allmählich 
rundet  sich  der  Sporozoit  dann  ab  und  es  beginnt  die  reproduktive 
Thätigkeit  ihren  Anfang  zu  nehmen,  die  „Schizogonie"  tritt  ein.  Die 
färbbaren  (Chromatin-)  Körnchen  lagern  sich  zu  einer  Art  „Kernplatte" 
an;  mit  grosser  Mühe  lassen  sich  an  gut  tingirten  Präparaten  auch 
Spuren  einer  parallelen  Anordnung  der  achromatischen  Substanz  des 
Kernes  entdecken.  Die  Aequatorialplatte  wird  sodann  breiter,  in  ihrer 
Mitte  beginnen  kleine  Lücken  zu  entstehen,  die  schliesslich  eine  Spaltung 
des  ganzen  zu  Stande  bringen.  Die  Tochterplatten  rücken  dann  von 
einander  fort  und  fangen  an,  sich  zu  Tochterkernen  zusammen  zu  fügen. 
Bevor  dies  jedoch  noch  vollendet  ist,  theilen  sie  sich  wieder  von  neuem. 
Nur  verläuft  dieser  Theilungsschritt  schon  viel  weniger  mitotisch,  und  die 
folgenden  Theilungen  nähern  sich  immer  mehr  und  mehr  den  amitotischen 
Durchschnürungen;  jeder  Anklang  an  eine  Mitose  ist  hier  verschwunden. 
Nachdem  die  Kerntheilungen  beendet  und  die  einzelnen  Kerne  (12 — 24, 
meist  16)  kugelig  abgerundet  sind,  beginnt  auch  die  Sonderung  der 
Plasmapartien.  Das  Pigment  drängt  sich  an  einzelnen  Stellen  zu 
Klumpen  zusammen  und  bleibt  als  „Restkörper"  schliesslich  allein  von 
der  alten  Zelle  übrig.  Im  Einzelnen  zeigt  der  Vorgang  der  Schizogonie 
mannigfaltige  Modifikationen.  Die  Gestalt  der  nun  so  entstandenen 
„Merozoiten"  ist  recht  variabel,  auch  die  Lage  des  Kerns  schwankt  sehr. 
Die  Bewegungen  sind  ähnlich  denen  der  Sporozoiten,  das  Eindringen  in 
die  Blutkörperchen,  das  sieh  ganz  wie  bei  jenen  verhielt,  lässt  sich  leicht 
verfolgen. 

Verf.  untersuchte  noch,  wie  Chinin  auf  die  beiden  oben  skizzirten 
Stadien  des  Parasiten  wirkt  und  kam  zu  dem  vorläufigen  Ergebniss,  dass 
die  vegetativen  Stadien  am  leichtesten  durch  dasselbe  beeinflusst  werden, 
die  reproduktiven  viel  weniger.  Bei  ersteren  zeigten  sich  bald  die  Para- 
siten zerrissen  oder  wenigstens  in  ihrem  Umfang  verändert,  der  Kern 
geschrumpft  und  degenerirt,  während  er  bei  letzteren  fast  ganz  intakt  blieb. 

Ausser  den  Merozoiten  gehen  bei  den  Malariaamöben  nicht  nur  die 
oginannten  „Schizonten"  durch  weiteres  Wachsthum  hervor,  sondern 
auch  noch  männliche  und  weibliche  Gameten.  Die  Makrogameten 
sind  fast  stets  grösser  als  die  erwachsenen  Schizonten,  ihr  Plasma  ist 
mehr  granulirt,  die  Pigmentkörner  sind  zahlreicher.  Ebenso  ist  der  stets 
peripher  gelegene  Kern  weit  grösser  als  dort.  Die  jüngsten  Stadien  der 
Makrogameten  gleichen  noch  fast  völlig  den  jungen  Merozoiten,  nur  fehlt 
beinahe  ganz  amöboide  Beweglichkeit.  Der  Kern  lockert  sich  schliesslich 
immer  mehr  auf,  das  Plasma  wird  immer  dichter.  Im  Gegensatz  dazu 
tragen  die  männlichen  Geschlechtszellen,  die  „Mikrogametocyten",  einen 
auffallend  grossen  chromatinreichen  Kern  und  nur  sehr  wenig  und  ganz 
blasses,  schwach  lichtbrechendes  und  grob  vakuolisirtes  Plasma. 

Kommen  die  Geschlechtszellen  nicht  rechtzeitig  in  den  Magen  der 
übertragenden  Mücken,  so  müssen  die  Mikrogametocyten  bald  absterben, 
während  die  Makrogameten  unter  Abschnürung  eines  Theiles  von  Kern 
und  Plasma  sich  wieder  durch  Schizogonie  vermehren.  Ihre  Abkömmlinge 
werden  wieder  zu   typischen  Schizonten. 

Ist  aber  von  Anopheles  claviger  Blut  entnommen,  so  bilden 
die  Mikrogametocyten  bald  in  ihrem  neuen  Wirthe  die  zur  Befruchtung 
nöthigen  Mikrogameten,  die  (zu  8  angelegt,  nur  werden  nicht  immer  alle 
ausgebildet)  sich  als  lange  spindelförmige  Gebilde  entwickeln.  Die 
Mikrogameten  bestehen,  wie  die  entsprechenden  Zellen  der  höheren 
Pflanzen  und  Thiere,  vorwiegend  aus  Kernsubstanz. 


472  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —   Lichenes. 

Leicht  lässt  sich  die  Befruchtung  beobachten.  Zuerst  wird  von  dem 
Makrogameten  ein  Theil,  dem  Richtungskörperchen  entsprechend,  abge- 
stossen  und  darauf  dem  Makrogameten  ein  Plasmabuckel  nach  Art  eines 
Empfängnisshügels  entgegengestreckt.  So  wie  nun  ein  Mikrogamet  an 
diesen  herantritt,  werden  beide  blitzartig  bis  über  die  Hälfte  eingezogen. 
Nach  Verschmelzung  der  beiden  Sexualzellen  sehen  wir  den  weiblichen 
Kern  die  Mitte  der  Zelle  einnehmen;  ihm  hat  sich  der  männliche  als  halb- 
kugelige Kalotte  aufgelegt. 

Der  so  entstandene  „Ookinet"  dringt  nun  in  das  Epithel  der  Darm- 
wand ein,  allmählich  verschmelzen  auch  die  beiden  Kerne  mit  einander. 
Das  Heranwachsen  des  Ookineten  zur  „Oocyst"  und  die  Ausbildung  des 
Sporozoiten  ist  schon  völlig  richtig  von  Grassi  beschrieben  worden. 

Tischler  (Heidelberg). 

BITTER,  G.,  UeberdieVariabilität  einigerLaubflechten 
und  über  derrEinfluss  äusserer  Bedingungen  auf 
ihr  Wachstum.  (Pringsheim's  Jahrbücher  für  wissen- 
schaftliche Botanik.  Band  XXXVI.  1901.  p.  421—492. 
Taf.  VII— XIII.) 

Die  vorliegende  mustergültige  Arbeit  Bitter 's  erweitert  unsere 
Kenntnisse  über  die  Morphologie  der  Flechten  durch  eine  Fülle  neuer 
und  bemerkenswerther  Thatsachen.  Sie  ergänzt  auch  vielfach  Bitter 's 
Studie  über  die  Untergattung  tiypogymnia  der  Gattung  Parmelia.  Zur 
Hervorhebung  der  wichtigsten  Resultate  dürfte  es  angezeigt  sein,  über  die 
Arbeit  capitelweise  und  in  der  Reihenfolge  des  Originals  zu  berichten. 

I.  Das  Verhalten  einiger  Laubflechten  je  nach  der 
verschiedenen  Orientirung    des  Substrates    zum  Horizont. 

Wächst  Parmelia  physodes  auf  horizontalem  Substrate,  so  bildet 
sich  ihr  Lager  kreisförmig  aus,  ihr  Rand  besteht  aus  dicht  zusammen- 
schliessenden  radiär  gerichteten  Lappen,  die  an  ihren  Seiten  miteinander 
verwachsen.  Solche  Lager  zeigen  eine  sehr  geringe  Neigung  zur  Soral- 
bildung,  ausserdem  brechen  die  Randlappen  selbst  nie  sorediös  auf  und 
nur  die  mehr  in  der  Mitte  des  Lagers  liegenden  Seitenlappen  schreiten 
zur  Soredienbiidung.  Wesentlich  andere  Verhältnisse  zeigt  dieselbe 
Flechte,  wenn  sie  auf  senkrechtem  Substrat  wächst.  In  diesem  Falle  be- 
sitzt der  Thallus  zunächst  keine  radiäre  Symmetrie;  die  primär  nach 
unten  gerichteten  Lappen  sind  die  ersten,  welche  Sorale  bilden.  Die 
jüngeren  Zweige  der  primären  Lappen  brechen  bald  an  ihren  Spitzen 
auf,  und  da  sie  nicht  an  den  Ursprungslappen  vorbeiwachsen,  erfolgt 
eine  Vergrösserung  des  Lagers  nach  oben  und  nach  den  Seiten.  Die 
schon  ursprünglich  nach  abwärts  gerichteten  Lappen  und  ihre  Ver- 
zweigungen wandeln  sich  an  ihren  Enden  zuerst  zu  Soralträgern  um, 
dann  erst  folgen  diejenigen  Auszweigungen  der  nach  den  Seiten  ge- 
richteten Lappen,  welche  in  der  Richtung  nach  abwärts  gebildet  wurden. 
Der  Grund  dieser  Erscheinung  liegt  darin,  dass  die  nach  abwärts  ge- 
richteten Lappen  gegenüber  den  übrigen  eine  stärkere  Feuchtigkeit  ge- 
messen. Das  soredientragende  Lappenende  selbst  zeigt  eine  horizontale 
Orientirung;  diese  Erscheinung  will  Verf.  auf  diageotropische  Reize  zu- 
rückführen. Ganz  ähnlich  verhalten  sich  Parmelia  vittata,  P.  lubiilosa, 
P.  obscurata  f.  glauca  und  P.  farinacea  var.  obscurascens. 

Bei  Menegazzia  terebrata  konnte  Bitter  in  einzelnen  Fällen  beob- 
achten, dass  sich  auf  senkrechter  Unterlage  längere  Sorallappen  nach 
unten  krümmen,  so  dass  die  Soralköpfe  dadurch  aus  ihrer  normalen 
Lage  verschoben  werden.  Physcia  ascendens  und  PI/,  tenella,  Arten,  welche 
vom  Verf.  schärfer  getrennt  werden  und  von  welchen  die  erstere  heim-, 
die  andere  lippenförmige  Terminalsorale  besitzen,  zeigen  die  soredien- 
tragenden  Lappen  nach  abwärts  gerichtet,  es  fehlt  ihnen  ferner  ebenfalls 
auf  senkrechter  Unterlage  die  radiäre  Symmetrie.  Auch  Ramalina 
obtusata  (Arn.)  Bitter  besitzt  nach  unten  gerichtete  Soralträger.  Bei  Psora 
ostreata   bildet   die   gesammte   Lagerunterseite  Sorale.     Bei  Nephromium 


Lichenes.  473 

laevigatiim  sind  auf  senkrechter  Unterlage  sämmtliche  erdwärts  gerichtete 
Lappen  mit  endständigen  Apothecien  versehen,  die  oberen  Lappen  hin- 
gegen sind  zumeist  vegetativ.  An  den  nach  abwärts  gerichteten  Lager- 
lappen erzeugen  Soredien:  Cetraria  pinastri  und  ähnlich  dürften  die 
Verhältnisse  auch  bei  auf  senkrechter  Unterlage  wachsenden  Exemplaren 
einiger  Arten  aus  der  Gruppe  der  Parmelia  perlata  sich  verhalten. 

Die  Orientirung  der  Unterlage  zum  Horizont  bedingt  auch  bei  Par- 
melia encausta  einen  Einfluss  auf  das  Wachsthum;  bei  auf  senkrechten 
Steinwänden  wachsenden  Stücken  sind  die  feinen  epithallinischen  Spross- 
ungen nach  abwärts  gerichtet,  nach  oben  wachsen  die  breiten  vegeta- 
tiven und  nackten  Randlappen  in  dichtem  Zusammenschlüsse  auf  wage- 
rechter Unterlage  hingegen  zeigen  die  feinen  Auszweigungen  des  Lagers 
eine  radiäre  Anordnung  wie  die  primären  Randlappen.  Bei  Evemia  fur- 
furacea  nehmen  die  nackten  Lappen  den  oberen  Theil  des  Lagers  ein, 
die  isidientragenden  sind  nach  unten  gebogen.  Nach  oben  sind  die 
Lappen  zahlreicher  und  üppiger  entwickelt,  was  wohl  durch  die  Ein- 
wirkung des  Lichtes  begründet  werden  mag. 

II.  Ueber  die  Bedingungen  desUeberganges  vom  vege- 
tativen Wachsthum  zur  Soralbildung. 

Verf.  weist  für  mehrere  Laub-  und  Strauchflechten  nach,  dass  der 
Mangel  einer  Unterlage  für  das  Lager  die  Soralbildung  begünstigt.  So- 
bald bei  Parmelia  physodes  die  frei  horizontal  von  den  Zweigen  ab- 
stehenden Lappen  eine  bestimmte  Länge  erreicht  haben,  tritt  an  den 
Spitzen  derselben  Soralbildung  ein.  Aehnliches  beobachtete  Bitter  bei 
Parmelia  tubulosa,  Physcia  ascendens,  Physcia  te/iella  und  Ramalina 
obtusata. 

III.  Ueber  das  Wechsel  verhältniss  zwischen  Apothe- 
cien- und  Soredien  erzeugung  je  nach  den  äusseren  Be- 
dingungen. 

Die  Fortpflanzung  durch  Soredien  überwiegt  bei  vielen  Parmelien 
gegenüber  denjenigen  durch  Schlauchfrüchte  und  umgekehrt  zeigen  Arten 
mit  zahlreichen  Apothecien  nur  eine  geringe  Neigung  zur  Soredien- 
bildung.  Den  Grund  dieser  Erscheinung  führt  Verf  auf  äussere  Be- 
dingungen zurück.  An  gut  beleuchteten  und  von  stetig  feuchter  Luft 
umgebenen  Standorten  wird  der  stärkere  Lichtgenuss  die  Entwickelung 
der  Apothecien  fördern. 

IV.  Ueber  die  Einwirkung  äusserer  Bedingungen  auf 
das  Wachsthum  und  die  Form  der  Sorale. 

Auf  wagerechter  Unterlage  bildet  sich  bei  Parmelia  physodes  an 
der  Oberfläche  der  Soredienhaufen  schliesslich  eine  aus  verklebten,  kurz- 
gli^drigen  und  gebräunten  Hyphen  gebildete  „secu.idäre  Rinde"  aus, 
welche  wahrscheinlich  einen  Schutz  gegen  äussere  Unbilden  darstellt. 
Andere  secundäre  Erweiterungen  der  Sorale  bestehen  ferner  darin,  dass 
auf  der  Rückenfläche  des  auf  seiner  Innenseite  soredientragenden  Lappen- 
endes isidienartige  Verzweigungen  zur  Ausbildung  gelangen,  was  häufig 
ein  Zerreissen  oder  eine  Löcherbildung  des  betreffenden  Lappenendes 
zur  Folge  hat.  Parmelia  vittata  zeigt,  wenn  sie  an  schattigen  Stellen 
wächst,  eine  dendritische  Zerschlitzung  ihrer  Sorale,  auch  bei  Mene- 
gazzia  terebrata  sind  die  Sorale  mitunter  zerschlitzt  oder  fast  netz- 
artig durchbrochen;  diese  Erscheinungen  sind  ebenfalls  die  Folge  des 
schattigen  Standortes. 

V .  Ueber  die  Bedingungen  isidien ähnlicher  Spross- 
ungen bei  Parmelia  physodes  und  P.  tubulosa 

Die  Erzeugung  dieser  Gebilde  an  der  Thallusoberfläche  der  ge- 
nannten Arten  wird  durch  stärkere  Feuchtigkeit  bewirkt. 

VI.  Ueber  die  Einwirkung   der   Bei  euch  tun  gs  inte  nsität 

auf  die  Farbe  des  Thallus  und  auf  seine  Gestalt. 

Gewisse  Hypogymnien  zeigen  in  höheren  Gebirgen,  insbesondere  an 
sonnigen  Standorten  eine  dunklere  Farbe,  während  ihr  Lager  an  weniger 
beleuchteten  Standorten  aschgraugefärbt  ist.  Der  Grund  dieserErscheinung 
lässt  sich  anatomisch  feststellen.     Die  Rinde  der  Schattenform  zeigt  eine 


474  Lichenes.  —  Bryophyten. 

beträchtlich  geringere  Dicke  und  eine  geringere  Ablagerung  von  Flechten- 
stoffen in  derselben,  als  die  an  sonnigen  Orten  wachsenden  Exemplare. 
Einen  ferneren  Einfluss  zeigt  die  Beleuchtungsintensität  auf  die  Gestalt 
des  Lagers,  so  besitzen  die  Schattenexemplare  der  Parmelia  tubulosa 
schmälere  Lappen  und  einen  geringeren  Zusammenschluss  derselben  am 
Rande 

VII.  Ueber  die  Felde  rung  der  Assimilationsflächen 
verschiedener  Lichenen  durch  gon  dien  los  e  Partien  und 
ihre  Beeinflussung  durch  die  Standortsverhältnisse. 

Mehrere  Parmelien  zeigen  eine  Felderung  ihrer  Lageroberfläche, 
welche  dadurch  zu  Stande  kommt,  dass  die  gonidienlosen  Partien  mit 
einer  gefärbten,  die  gonidienführenden  mit  einer  hellen  Rinde  bekleidet 
sind.  Das  Auftreten  dieser  Felderung  hängt  mit  Standortsverhältnissen 
zusammen;  je  höher  und  je  mehr  dem  Lichte  exponirt  die  Flechte  wächst, 
desto  dunkler  das  Lager  und  desto  reichlicher  die  Felderung.  Gebänderte 
Formen  der  Evernia  furfuracea  konnte  Bitter  ebenlfals  nur  im  Hoch- 
gebirge  beobachten.  Wie  diese  Erscheinung  physiologisch  zu  Stande 
kommt,  lässt  sich  nicht  aufklären. 

VIII.  Ueber  den  Einfluss  des  Thallus  auf  die  Gestalt 
spätererAussprossungeninnerhalb  seinesgeschlossenen, 
centralen  Theiles. 

Für  die  Bildung  cylindrischer  centraler  Aussprossungen  ist  die 
wagerechte  Unterlage  günstiger,  als  die  senkrechte. 

IX.  Ueber  die  Verschiedenheiten  von  Individuen 
derselben  Art  unter  den   gleichen    äusseren  Bedingungen. 

Bitter  erörtert  in  diesem  Capitel  Variationen  einzelner"  Flechten 
an  demselben  Standorte.  Die  prächtigen  Photographien  und  die 
klaren  Textabbildungen  bilden  beweiskräftige  Stützen  für  die  geschilderten 
Verhältnisse.  Zahlbruckner  (Wien). 

Fink,   B.,    Some    Talus    Cladonia    Formations.      (Botanical 
Gazette.     XXXV.     p.   195—208.     PI.   1—5.     Mar.   1903.) 

An  account  of  some  liehen  societies  on  talus  at  several  points 
along  the  north  shore  of  Lake  Superior.  Describes  two  forms 
of  these  societies  which  are  designated  as  a  „  Cladonia  gracilis 
formation  of  shaded  talus"  and  as  a  „Cladonia  ran  gif 'e  rina  for- 
mation  of  shaded  talus",  aecording  to  which  form  of  liehen 
predominates.  If  the  trees  surrounding  or  growing  on  the 
talus  are  small,  and  especially  if  conifers  be  not  among  them, 
the  first  type  of  society  is  found.  If  on  the  other  hand  the 
trees  are  large  and  include  a  goodly  number  of  Conifers,  the 
second  type  prevails.  A  considerable  number  of  other  Cladonias 
are  also  found  with  the  two  prevalent  forms,  especially  the 
species  related  to  the  predominant  form. 

The  writer  adds  that  these  Cladonia  formations  are  pro- 
bably  by  no  means  the  only  liehen  societies  which  exist  on 
the   tali.  Richards  (New  York). 

BRAITHWAITE,    R.,    The    British    Moss-FIo  r  a.      Part    XXII. 

(London:    published    by     the     author,    26,    Endymion    Road, 

Brixton  Hill.     March  1903.     p.   169—200;  tabb.  CXV— CXX.) 

In  this,  the  penultimate  part  of  the  whole  work,  twenty-three  species 
are  described  and  twenty-six  figured.  The  remaining  three  species  of 
the  genus  Stereodon  are  given  and  followed  by  four  other  Hypnaceous 
genera  -  -  Isopteryginm    (six    species),    Plagiothecium   (six),   Acrocladium 


Bryophyten.  —  Pteridophyten.  475 

(one),  Entodon  (one).  Then  come  three  Pterygophyllaeemis  genera  — 
Pterygophyllum,  Cyclodictyon,  Daltonia,  each  with  one  species;  and 
finally  rwo  Neckeraceous  venera  —  Porotrichum   and   Homalia,   with    two 

species  and  one  respectively.  A.  Gepp. 

Bryhn,  N.,  Ad  Cognitionen)  gener is  muscorum  Ambly- 
stegii  contributiones.  (Nvt  Magazin  for  Naturvidenskab. 
T.  XLI.     8".     Kristiania   1903/  p.  45—50.) 

L'auteur  a  etudie  V Amblystegium  noterophilum  (Süll.)  Holz  de  beau- 
coup  de  localites  d'Europe,  du  Caucase  et  de  l'Amerique.  Cette  espece  avait 
ete  consideree  par  plusieurs  auteurs  comrne  synonyme  de  VA.  fallax 
(Brid.),  specialement  de  la  varie'te  spinifolium  (Schimp  ).  Le  nom  le 
plus  ancien  est  ici  restitue  et  l'auteur  donne  des  diagnoses  differentielles 
entre  les  deux  especes  en  question. 

II  donne  en  outre  la  description  de  deux  especes  nouvelles:  A.  salinum 
Bryhn  n.  sp.,  de  la  cöte  austro-orientale  de  Norvege  et  .4.  gallicum 
Bryhn  n.  sp.,  espece  palustre  de  la  France  du  Nord  (Eure  et  Loire). 

Porsild. 

CROZALS ,  A. ,  Flore  b  r  y  o  1  o  g  i  q  u  e  de  Roquehaute 
(Herault).     (Revue  bryologique.     1903.    p.   17—32.) 

Im  Süden  von  Frankreich  liegt  etwa  2  km.  vom  Meeresstrande 
die  Meierei  Roquehaute  auf  einem  Basalthügel,  umgeben  von  drei 
Seiten  mit  grossen  Felsblöcken  und  Trümmerfeldern  desselben  Gesteins  ; 
nur  gegen  Osten  fällt  der  ca.  27  m.  über  dem  Meere  gelegene  Basalt- 
hügel allmählich  gegen  die  Ebene  des  Dorfes  Vias  ab.  Die  basaltische 
Anhöhe  von  Roquehaute  bildet  ein  Plateau  von  etwa  70  Hektaren, 
mehrere  verlassene  Steinbrüche,  deren  Boden  das  Regenwasser  viele 
Monate  lang  festhält,  bilden  die  Wohnstätte  vieler  merkwürdigen  Pflanzen, 
ebenso  ein  nahes  Gehölz  immergrüner  Eichen,  100  Hektaren  umfassend. 
Nachdem  Verf.  auf  diesem  Terrain  gegen  932  Phanerogamen  und  Gefäss- 
kryptogamen  zusammengebracht  hat,  giebt  er  in  obiger  Moosflora  eine 
Uebersicht  von  75  Laub-  und  25  Lebermoosen.  Unter  letzteren 
überrascht  die  grosse  Anzahl  Arten  (13)  von  Riccia,  z.  B.  R.  Crozalsü 
Levier,  R.  macrocarpa  Levier,  R.  papulosa  Moris  etc.  Bei  den  Laub- 
moosen herrschen  die  Pottiaceen  bedeutend  vor;  es  fehlen  viele 
Hypnaceen  und  die  Gattung  Hylocomium  ist  gar  nicht  vertreten.  Ebenso 
fehlt,  wohl  in  Folge  der  Trockenheit,  die  Gattung  Sphagnum. 

Von  den  seltensten  Laubmoosen  seien  aus  dieser  interessanten 
Region  erwähnt:  Phascum  carniolicum  W.  et  M.,  Ephemerum  steno- 
phyllum  Schpr.,    Funaria  microstoma  Br.  eur.,    Fontinahs  Duriaei  Schpr. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Buchheister,   J.   C,    Notes  from  the  Cat skills.     (The  Fern 

Bulletin.     Vol.  XI.     January   1903.     p.   15—16.) 

Calls  attention  to  the  variability  of  Botrychium  matrycariaefolium, 
the  finding  of  Struthiopteris  germanica  in  rocky  hollows  in  forest  and 
other  facts  in  regards  to  ferns  of  this  locality.  Moore. 


Clute,  Willard    N.,    Fem  wort  notes.  I.     (The  Fern  Bulletin. 
Vol.  XI.     January   1903.     p.   12—15.) 

Fragrance    of    Polypodium    pustulatum.     Lycopodinm   lucidulum   on 

the  Pacific  coast.  This  form  lacks  the  toothing  towards  the  tip  characte- 
ristic  of  eastern  forms  and  is  given  the  name  occidentale.  Name  of  the 
Japanese  Polypody.  Calls  attention  to  the  fact  that  P.  Japonicum  was 
previously  described  as  P.  Faurii.  Brings  up  question  of  when  varietal 
names  should  be  ignored.     Ceratopteris  in  Florida.     Asplenium   pinna- 


476     Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

tifidum  in  Connecticut.  The  ränge  of  Nephrodium  patens.  Pteris 
serrulata  in  Georgia.  Nephrodium  unitum  glabrum  in  Florida. 
Another  Station  tor  Psilotum  nudum.    Lake    Helen,    Florida. 

Moore. 

COCKS,    R.    S.,    Equisetum  robustum,    A.  Br.   1844.      (The  Fern 

Bulletin.     Vol.  XI.     January   1903.     p.   16—17.) 

Notes  priority  oi  Rafinesque's  name  of  E.  praelatum  which 
seems  to  be  the  same  species.  Moore. 

EATON,    A.    A.,    The    g  e  n  u  s  Equisetum  in    North  America. 
XII.     (The  Fern  Bulletin.    Vol.  XI.    january   1903.    p.  7—12.) 

The  sub-genus  Hippochaetae  consists  oi  a  number  of  races  of  which 
the  species  are  centers  of  Variation  and  the  connecting  links  should  be 
treated  as  varieties.  There  are  two  sub-sections  represented  in  North 
America,  the  first  consisting  of  ramosissimum,  Funstoni,  and  laevi- 
gatum,  the  other  represented  by  hiemale,  robustum,  variegatum  and 
scirpoides 

E.  Funstoni  described  as  new  was  collected  and  distributed  as  E. 
Mexicanum  Milde.  1t  is  between  laevigatum  and  ramosissimum  and  has 
been  collected  under  the  following  forms;  caespitosum,  nudum,  raniosuni, 
and  polystachyum.  Moore. 

FLETT,    J.    B.,    Variations    in    the    habitat   of  two  ferns. 

(The  Fern  Bulletin.     Vol.  XI.     january   1903.     p.   17.) 

Nephrodium  spinulosum  dilatatum  common  at  sea  level  in  extreme 
western  part  of  United  States.  Lomaria  spicant  above  snow  line  on 
Prince  of  Wales  Island.  Moore. 

ADLERZ.  E.,  Potentilla  thuringiaca  B  e  r  n  h.  *  Goldbachii  (R  u  p  r.) 

funnen    uti    Närke.      (Botaniska  Notiser.      1903.      Heft   1. 

p.  45—48.    Mit  2  Tafeln.) 

Verf.  hat  diese  im  mittleren  und  südlichen  Russland  und  in 
Galizien  heimische  Form  in  der  mittelschwedischen  Provinz  Nerike 
(bei  ca.  59°  n.  Br )  gefunden.  Sie  ist  wahrscheinlich  mit  fremden  Säme- 
reien eingeschleppt  worden  und  breitet  sich  weiter  aus. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Brlnard  ,     Observations     sur      quelques     formes     de 

Coryclalis  solida  Smith    et    C.  cava  Schw.     (Bulletin  de  la 

Societe  des  naturalistes  de  l'Ain.     VIII.     1903.     p.  50 — 57.) 

L'auteur  Signale  des  particularites  observees  par  lui  dans  la 
Vegetation  des  Corydalis  solida  et  cava  du  Jura,  rarement  signalees 
par  les  botanistes  contemporains.  C.  cava  et  C.  solida  se  montrent  en 
effet,  dans  quelques  locaütes  du  Jura,  avec  des  bulbes  portant  deux 
ou  meme  trois  tiges ;  ces  anomaiies  dejä  signalees  par  j.  Bau  hin,  ont 
ete  expliquees  par  Michalet  en  1859,  d'une  maniere  qui  parait  satis- 
faisante  ä  M.  Brunard.  C.  Flahault. 

BRUNARD,  Dans  les  1  a c s  et  marais  du  Jura  meridional. 

(Bulletin  de  la  Societe  des  naturalistes  de  l'Ain.     VIII.     1903. 

p.  26—35.) 

Compte  rendu  d'une  herborisation  aux  environs  de  Belley 
(2—4  septembre  1902).  L'auteur  y  discute  les  conditions  biologiques  du 
Juncus  supinus  Moench.    avec  ses  varietes   aliginosus  Roth    et   viviparus 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  477 

St.  Lager.  Cette  espece  reputee  silicicole  n'est  ni  calcifuge  ni  silicicole, 
rhais  ^implement  hydrophile.  11  doute  de  la  valeur  spöcifique  du  Drosera 
obovaia  Koch  que  quelques  auteurs  ont  considere  jadis  comme  uu 
hybride  et  qui  represente  peut  etre  une  forme  accidentelle.  II  Signale  en 
outre  Hieracium  coronopifolium  Fries,  du  groupe  des  H.  umbellata, 
Potamogcton  plantagiiieus  Ducros  (P.  coloratus  Hörnern.),  P.  gramineus 
L.,  Utricularia  intermedia  Hayen,  Ceratophyllum  submersum  L.,  plantes 
nouvelles  pour  Ie  pays.  C.  Flahault. 

FLATT  VON  AlfÖLD,  Karl,  Zur  Geschichte  der  Herbare. 
(Magyar  botanikai  lapok.  =  Ungarische  botanische  Blätter. 
Jahrg.  II.  Budapest  1903.  No.  12.  p.  30—37.)  [Magyarisch 
und  deutsch.) 

Die  Fortsetzung  beschäftigt  sich  mit  zwei  von  spanischen 
Botanikern  des  XVI.  Jahrhunderts  angelegten  Herbarien:  1.  Das  von 
Andres  Laguna  (*  1494,  fl560)  verfertigte,  welches  in  Bezug  auf  das 
Alter  gleich  nach  jenem  Turner 's  und  Falconer's  folgen;  das  Her- 
bar ist  nicht  mehr  erhalten.  2.  Das  angebliche  von  Francisci  Her- 
nandez  angelegte,  in  der  Bibliothek  des  Eskurials  aufbewahrte  Herbar, 
das  spanische,  nicht  mexikanische  Pflanzen  enthält.  Es  stammt  aus  der 
2.  Hälfte  des  XVI.  Jahrhunderts  und  besteht  aus  mehreren  Bänden. 
Beschrieben  wurde  es  bisher  noch  nicht. 

Ausserdem  wird  noch  das  im  Staatsarchive  von  Modena  vor- 
handene Herbai'  (mit  dem  Titel  „Ducale  Erbario  Estense  de  secolo  XVI-o 
sul  fine")  besprochen.  Es  erfuhr  drei  Beschreibungen:  Durch  Cesare 
Foucard  (1882),  durch  L  Picaglia  und  namentlich  durch  J.  Camus 
und  O.  Pen  zig  (1885).  Das  Herbar  wurde  in  Ferrara  angefertigt, 
enthält  in  einem  aus  146  fortlaufend  paginirten  Blättern  bestehenden 
Pergamentbande  182  aufgeklebte  Pflanzen,  welche  mit  Ausnahme  von 
ein  bis  zwei  Arten  bestimmt  werden  konnten.  Es  enthält  sehr  viele  in 
den  fürstlichen  Gärten  zu  Ferrara  damals  gezogenen  Pflanzen  und 
wurde  während  der  Zeit  1580 — 1599  angefertigt.  Drei  Pflanzen  werden 
von  Camus  und  Penzig  für  älter  gehalten;  der  Verfertiger  des  Herbar 
dürfte  wohl  ein  Hofgärtner  sein.  Keines  der  alten  Herbare  wurde  so 
gründlich  besprochen  als  das  in  Modena  aufbewahrte. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Flatt    von  Alföld,    Carl,    A    herbar iumok    tärtenetehez. 

ZurGeschichte  der  Herbare.     (Magyar  botanikai  lapok 

-    Ungarische   botanische  Blätter.     Jahrg.  II.      No.  3.     p.  86 

— 94.     Budapest   1903.)     [Fortsetzung.     In  magyarischer    und 

deutscher  Sprache.] 

Fortsetzung  der  Besprechung  über  das  in  der  Bibliothek  des  Es- 
curials  aufbewahrte,  von  Francisci  Hernandez  gefertigte  Herbar.  Die 
42ste  in  demselben  aufbewahrte  Pflanze  hat  nach  Camus  und  Penzig 
keinen  Namen,  sondern  führt  die  Bemerkung:  „Herba  che  portö  Andrea 
d'Oria  in  Italia".  Daraus  glaubten  die  letztgenannten  zwei  Forscher 
folgern  zu  müssen,  dass  die  Pflanze  von  dem  berühmten  Admiral 
d'Oria  selbst  stamme.  Verf.  deutet  die  Bemerkung  aber  so:  „eine 
Pflanze,  welche  durch  d'Oria  nach  Italien  importirt  wurde",  was  er  als 
Admiral  leicht  bewerkstelligen  konnte  Gepresst  hat  wohl  d'Oria  diese 
leider  nicht  mehr  bestimmbare  Pflanze  nicht. 

Ferner  wird  das  Herbar  des  Caspar  Bauhin  (in  der  Bibliothek 
des  botanischen  Gartens  der  Baseler  Universität),  des  Joachim 
Burser  (f  1639)  in  der  Upsalaer  öffentlichen  Bibliothek  und  das 
Meraner  Herbar  aus  dem  Jahre  1587  des  genaueren  beschrieben.  Viele 
bio-  und  bibliographische  Notizen  sind  stets  eingesprengt. 

Matouschek  (Reichenberg). 


478  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

GAGNEPAIN  ( F.],  L e s  Zinglberacees  de  l'herbier  Bodinier. 
(Bulletin  Academie  intern,  de  Geogr.  botanique.  XII.  1903. 
p.  35—40.) 

Zingiberacies  du  Kouy-Tcheou:  Globba  bulbosa  Gagnepain,  pro- 
bablement  lä  au  voisinage  de  la  limite  septentrionale  du  genre ;  Zingiber 
roseum  Roscoe,  probablement  subspontane;  Hedychium  coronarium  var. 
maximum  Baker  (FI.  maximum  Rose.)  non  spontanee;  H.  spicatutn 
Hamilt.,  non  spontanee.  L.  Blanc  (Montpellier). 

GEROME,    Note  sur    YArenga  saccharifera ,    ä  l'occasion  de 

sa    floraison    dans  les  serres  du    Museum.     (Bulletin 

Museum  d'Histoire  naturelle.     1903.     p.  99.) 

Apres  avoir  rappele  que  ce  palmier  avait  probablement  ete  mis 
en  place  en  1S33  e1  avoir  indique  ses  dimensions  M.  Geröme  constate 
qu'avant  de  fleurir  i!  avait  semble  subir  un  arret  de  Vegetation.  Une 
premiere  inflorescence  s'est  produite  dans  l'aisselle  de  la  derniere  feuille 
normale;  une  deuxieme  commence  a  se  developper  dans  l'aisselle  d'une 
feuille  inferieure.  Lignier  (Caen). 

Hackel,    Eduard,    Neue   Gräser.     (Oesterreichische  botanische 

Zeitschrift.     Jahrg.  LIII.    Wien   1903.    No.   1.    p.  30—36.) 

Mit  ausführlichen  lateinischen  Diagnosen  werden  5  neue  Festuca- 
Arten  beschrieben:  Festuca  Reverchonii  (Sierra  del  Pinar  in  His- 
pania,  eine  gute  endemische  Art  der  Sierren  Spaniens,  Festuca 
Hystrix  nahestehend),  Festuca  eriostoma  (Sierra  Famatina  in  repu- 
blica  Argentin  a),  Festuca  Hieronymi  (Sierra  Achala  republicae 
Argentinae,  verwandt  mit  F.  setifolia  Steud.),  Festuca  trinervis  (in 
monte  Dryman  2800  m.  in  Nova  Guinea,  eine  recht  merkwürdige 
Art),  Festuca  Teneriffae  (in  insula  Teneriffa,  nur  mit  Festuca  geni- 
culata  verwandt).  Matouschek  (Reichenberg). 

Hackel,  Eduard,  Neue  Gräser.  [Fortsetzung.]  (Oester- 
reichische botanische  Zeitschrift.    1903.    p.   153 — 159.) 

Mit  ausführlichen  lateinischen  Diagnosen  werden  beschrieben: 
Chusquea  Pittieri  (Costarica,  der  Ch.  anelytroides  Rupr.  am  nächsten 
stehend),  Chusquea  qultensis  (Ecuador,  verwandt  mit  Ch.  scandeiis 
Kunth.),  Chusquea  Tonduzii  (Costarica,  die  erste  aus  Amerika  be- 
kannte ganz  niedrige  halbstrauchige,  fast  krautige  Bambuse,  wie  sie  so 
oft  im  Co  ngogebiete  vorkommen),  Chusquea  discolor  (Rio  de 
Janeiro,  verwandt  mit  Ch  oligophylla  Rupr.),  Chusquea  virgaia 
(Costarica,  sehr  charakteristisch  durch  die  Vorspelze)  und  Chusquea 
urelytra  (Rio  de  Janeiro,  mit  köpfchenförmiger  Inflorescenz  und  lang 
begrannten  untersten  Hüllspelzen.  Matouschek  (Reichenberg). 

Hallier,  H.,  Ueber  die  Abgrenzung  und  Verwandt- 
schaft der  einzelnen  Sippen  bei  den  Scrophu- 
larineen.  (Bulletin  l'Herbier  Boissier.  III.  1903.  p.  181 
—207.) 

L'auteur  se  livre  ä  un  examen  critique  des  tribus  qui  composent  la 
iamille  des  Scrophulariacees.  II  partage  aujourd'hui  Fopinion  de 
Baillon  et  v.  Wettstein  que  les  Se'tagine'es  doivent  former  un 
groupe  des  Scrophulariacees.  II  en  est  de  meme  des  Planta gi- 
ii  ccs  (qui  se  placeraient  entre  les  Manulees  et  les  S  e  l  a  gine'es) , 
des  Lentibul  arides,  voisines  des  A  ntirrhinees ,  et  des  Oro- 
hanche'es  qui  se  rattachent  aux  Rhinanthe'es.  On  ne  saurait  entrer 
ici    dans    le    detail    des    considerations    morphologiques    et    anatomiques 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  479 

consignees  dans  ce  memoire,  dont  on  devra  se  borner  ä  indiquer  les 
conclusions  generales. 

En  prenant  les  Verbascces  pour  centre,  d'oü  les  autres  groupes 
rayonnent  dans  deux  directions  principales,  Tauteur  arrive  ä  grouper 
toutes  les  tribus  de  la  famille  dans  l'ordre  suivant: 

1.  S dl  a  g  in  de  s.  2.  Planta gin  de s.  3.  Manulc'cs  (y  compris 
Erinus  et  Camptoloma).  4.  Digitale  es  (y  compris  les  G  lobular  lies). 
5.  Verbascces  (Verbuscum,  Celsia,  Staurophragma).  6.  Leuco- 
phylldes.  7.  Che  lo  aide  s.  8.  Aptosimiees  (Lancca,  Aptosimum, 
Peliöstomum,  Anticharis).  9.  Hdminidride'es  (Scrophularia,  Alonsoa, 
Angelonia ,  Diascia,  Hemimeris).  10.  C  alcdo  l  a  ric'es.  11.  Antir- 
rliine'es.  12.  Le  n  t  ib  ul  ar  ie'es.  13.  Oratio  l  des.  14  Gärardides. 
15.  Rhin  a nthdes  (y  compris  Lathraea,  mais  a  l'exclusion  de  Hemiar- 
rhena).     16.  0  r  obanchec  s. 

Signaions  enfin  quelques  genres  exclus  des  S  c  ro  ph  u  I  ariacdes. 
Paulownia  et  Wightia  appartiennent  aux  B i gn  o n  iace'es  ,  Brookea, 
Uroskinnera  ,  Denuatobotrys .  Ourisia  (p.  p.)  aux  G esne'r ace'e s , 
Zcnkerina  au  genre  Staurogyne  des  Acanth  acdes ,  Byblis  et  Roridula 
aux  Och  n  a  c  des.  A.  de  Candolle. 

Medwedjew,  J.  S.,  Die  Eidarsche  Kiefer  (Pimis  eldarlca 
sp.  n.).  (Arbeiten  des  Tifliser  Botanischen  Gartens.  Lief.  VI. 
Heft  2.    Tifles  1902  [herausgegeben  1903].    Mit   1   Abbildung.) 

Modice  elata,  coma  dilatata,  ramis  longis  patentibus,  foliis  geminis 
brevibus  rigidis  acutiusculis  margine  scabris  viridibus  et  lere  adpressis, 
amentis  masculis  cilindricis  obtusiusculis  erectis  vel  curvatis  et  fasci- 
culato-conglomeratis ,  antherarum  squamulis  rotundatis  margine  denti- 
culatis,  strobilis  solitariis  vel  interdum  2—4  verticillatis  in  pedunculo 
brevi  erecto-patulis,  junioribus  lato-ovatis  vel  lere  sphaericis, 
maturis  ovato-oblongis,  squamarum  apophysi  parte  supe- 
riori  convexa  transverse  elevatim  carinata. 

Habitat  in  Transcaucasia  centrali  prope  desertum  Eldar  in 
declivitatibus  Eldar-oughi  ripae  dextrae  fluni.  Jorae. 

Arbor  erecta  vel  curvata  40  —  50  pedalis.  Folia  plerumque  4"  longa, 
0,5'"  lacta,  strobilis  maturis  2" — 3.5"  longis  et  1,2"— 2"  latis,  sesquilongiora. 

Proxima  speciei  ad  Pontum  Caucasicum  incolae,  sed  specifice 
distincta  foliis  brevioribus  et  apophysi  magis  convexa.  A  P.  Brutia 
Ten.  differt  foliis  brevioribus  et  strobilis  solitariis  vel  2—4  verticillatis, 
a  P.  halepense  Mill.  foliis  magis  crassis  et  rigidis  et  praecipue  pedun- 
culis  strobilorum  erecto  patulis  (nee  reflexis)  satis  distincta. 

Nach  Angabe  des  Herrn  M.  A.  Skibicki,  der  die  Exemplare  der 
eldarschen  Kiefer  verschaffte,  wächst  sie  auf  steinigem  Soden,  in  Spalten 
des  sarmatischen  Lehmsandsteines,  die  im  Winkel  von  50- 60°  gegen  den 
Horizont  geneigt  sind.  Ihre  Bestände  sind  an  den  Gehängen  des  Eilar- 
oüghi  auf  l'r_>  Werst  verstreut,  nehmen  aber  insgesammt  nicht  mehr  als 
25  Dessiatinen  (an  die  30  ha.)  ein,  bei  1475'  Meereshöhe  anfangend, 
ohne  über  den  Berg  hinüber  zu  reichen.  Der  Zwischenraum  zwischen 
den  Bäumen  beträgt  4 — 8  Foden  (8—15  m.).  Selten  finden  sich  zwischen 
ihnen  Wacholder  und  Ephedra.*)  Die  Stämme  der  Kiefern  sind,  in  Folge 
der  häufig  hier  wehenden  Winde,  zumeist  stark  geneigt.  Jungholz  findet 
sich  zwischen  ihnen  selten,  frisch  aufgeschossene  Bäumchen  waren  nicht 
zu  sehen.  Im  ganzen  Forste  von  Eilar-oüghi  giebt  es  gar  keine  Wasser- 
quellen, und  selbst  im  Monat  April,  der  sonst  in  der  Eldar-Steppe  reich 
an  atmosphärischen  Niederschlägen  ist,  war  in  den  zahlreichen  Schluchten 
und  Thälern  dieses  Berges  kein  Tropfen  Wasser  zu  bemerken. 

An  die  weite  baumlose  Schizak-Steppe,  die  im  Winter  und  Vorfrüh- 
linge  von  Schafherden  überfüllt  wird,    angrenzend,    werden    die  Bestände 


*)  Eine  kurze  Beschreibung  dieses  lichten  Waldes  mit  einer  Photo- 
graphie gab  Ref.  vor  einigen  Jahren  in  ,,Globus"  unter  dem  Titel  „Ein 
Reliktenwald  im  östlichen  Transkaukasien". 


480         Pharmaceutisches  u.  Chemisches.  -  -  Personalnachrichten. 

der  eldarschen  Kieier    von  Jahr   zu  Jahr    durch    das  Beil    der  Hirten    ge- 
lichtet, die  das  Holz  vornehmlich  zu  Kienspänen  verwenden. 

Die  vollständige  Ausrottung  dieser  seltenen,  nirgends  weiter  ge- 
fundenen und  offenbar  das  Ueberlebsel  einer  uralten  Vegetation  dar- 
stellenden Art  wäre  sehr  zu  bedauern.  N.  v.  Seidlitz  (Tiflis). 


Genvlrsse,  P.  et  Chablay,  E.,  Sur  l'essence  de  Calamintha 
Nepeta  dite  de  Marjolaine  dans  le  midi  de  la 
France.  (Comptes  rendus  de  I'Academie  des  Sciences. 
9  fevrier  1903.    p.  387). 

L'essence  dite  de  Marjolaine  du  midi  de  la  France  (Var)  ne  pro- 
vient  pas  de  YOriganum  Majorana,  mais  de  Calamintha  Nepeta.  Elle 
contient  du  pinene,  une  cetone  nouvelle  la  calaminthone  et  de  la 
pul  ego  n  e.  A.  Giard. 

GlLSON,  EUG.,  Sur  deux  nouveaux  glucotanno'i'des. 
(Comptes  rendus  de  l'Acad.  des  Sciences.  9  fevrier  1903. 
p.  385.) 

La  Rhubarbe  de  Chine  contient  deux  glucotanno'i'des  qu'on  peut 
obtenir  ä  l'etat  pur  et  cristalüse:  la  glucogalline  et  la  tetrarine. 
A  cöte  de  ces  glucosides  on  trouve  une  catechine.  11  en  resulte  la 
presence  dans  le  meme  organe  vegetal  de  tanno'i'des  appartenant  ä  trois 
groupes  differents  :  au  groupe  de  l'acide  gallique  (la  glucogalline  et  la 
tetrarine);  au  groupe  de  l'acide  protocatechique  (la  catechine);  au  groupe 
du  styrolene  (la  tetrarine).  A.  Giard. 

Greshoff,    M.   en   Sack,    J.,    Bydrage   tot    de    kennis    van 

Ardisla-hors  [Getah  Adjak].    (Pharmaceutisch  Weekblad. 

Jaarg.  40.     1903.     p.   127-133.) 

Les  auteurs  decrivent  ies  proprietes  d'une  matiere  resineuse  brun- 
rouge  fonce,  provenant  de  Y Ardlsia  (Pimelandra)  fuliginosa  Bl.  (Myrsinee 
de  l'ile  de  Java).  11  semble  permis  de  supposer  que  cette  matiere 
remplit  les  lacunes  qui  ont  ete  signalees  chez  de  nombreux  representants 
de  cette  famille.  La  resine  fournit  deux  Corps  cristallins  desmotropes, 
de  couleur  jaune,  les  ardisiols  a  et  ß,  ainsi  qu'un  oxy-ardisiol,  dont  les 
caracteres  sont  donnes  avec  quelque  detail.  Ces  corps,  dont  les  formules 
brutes  sont  respectivement  C35  H«  Oio  et  Css  H-w  On,  sont  fort  probable- 
ment  des  derives  de  l'anthraquinone.  Verschaffelt  (Amsterdam). 


amacnr 

Herr  Prof.  Dr.  M.  Treub  ist  nach  Buitenzorg  (Java)  zurück- 
gekehrt und  hat  die  Direction  des  dortigen  Botanischen  Gartens 
wieder  übernommen.  Alle  für  denselben  bestimmten  Briefe  sind 
demnach  wieder  nach  Buitenzorg  (Java)  zu  richten. 

Botaniker  Dr.  R.  Laubert  ist  in  der  Biologischen  Abtheilung 
des  Reichsgesundheitsamtes  in  Berlin  angestellt. 

Ausgegeben:  19.  Mai  1903. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  21.  XXIV.  Jahrgang 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  21. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Neue    Untersuchungen    auf    dem    Gebiet    der    Bastardirungslehre. 

Herbst  19  01  bis  Herbst  190  2.  Sammelreferat 
von  C.  CORRENS.  (Mit  Genehmigung  der  Redaction  der  Bota- 
nischen Zeitung  aus  Botanische  Zeitung  1903,  No.  8,  abge- 
druckt.) 

Das  nachfolgende  Sammelreferat  soll  eine  gedrängte  Uebersicht  über 
die  Arbeiten  geben,  die  seit  dem  Bericht,  den  Ref.  auf  der  Hamburger 
Naturforscher-Versammlung  erstattet  hat,  erschienen  sind,  soweit  sie  ihm 
zugänglich  wurden.  Die  vierte  Lieferung  von  de  Vries'  Mutations- 
theorie (I)  blieb  unberücksichtigt,  weil  der  ganze  zweite  Band  nach  seiner 
Vollendung  im  Zusammenhang  besprochen  werden  soll.*)  Die  Ansichten 
und  Beobachtungen  Mendel 's  müssen  als  bekannt  vorausgesetzt  werden  ; 
es  sei  ihretwegen  und  wegen  der  sich  zunächst  anschliessenden  Arbeiten 
auf  den  schon  erwähnten  Bericht  (Correns  1)  verwiesen. 

Eine  interessante,  ausführliche  Biographie  Mendel's  hat  sein  Neffe, 
Dr.  med.  A.  Schindler  in  Zuckmantel  (Oester.  Schlesien),  in  einer 
Gedenkrede  gegeben  (nicht  im  Buchhandel),  Tschermak  (V)  ein  neues, 
jugendlicheres  Bild  Mendel's  veröffentlicht. 

Tschermak  (1)  hat  die  Daten  über  Bastardirungen  unter  Getreide- 
rassen aus  der  Litteratur  und  nach  Mittheilungen  aus  Svalöf,  als  Vor- 
arbeit für  eigene  Untersuchungen,  sorgfältig  zusammengestellt.  Daraus 
geht  mit  Sicherheit  hervor,  dass  eine  Anzahl  Merkmale  dem  Mendel- 
schen  Schema,  dem  A'swm-Typus,  folgen,  für  andere  ist  es  wenigstens 
wahrscheinlich.  Es  lässt  sich  auch  hier  oft  ein  deutlicher  Einfluss  der 
Zugehörigkeit  zu  der  einen  oder  anderen  Rasse  auf  die  Entfaltung  der 
Anlagen  und  damit  auf  das  Aussehen  des  Bastardes  constatiren,  der  Art, 


*)  Herr  Prof.  de  Vries  hat  gütigst  ein  Autoreferat  seiner  Mutations- 
theorie  für  das  Bot.  Centralbl.  zugesagt,  welches  nach  dem  Erscheinen 
des  ganzen  Werkes  veröffentlicht  werden  wird. 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII.     1903.  31 


482  Allgemeines. 

dass  z.  B.  hinsichtlich  der  Aehrenform  des  Weizens  bald  die  Langform, 
bald  die  Kurzform  dominiren  kann,  je  nachdem  man  die  Rasse  I  oder  die 
Rasse  II  mit  der  Rasse  III  verbindet. 

Nachdem  Ref.,  je  nach  dem  Verhalten  der  Anlagen  für  die  Merkmale 
der  Eltern  1.  bei  der  Entwickelung  des  Bastardes  und  2.  bei  der  Bildung 
seiner  Keimzellen,  vier  Typen  von  Merkmalspaaren  unterschieden  hatte, 
zieht  Tscher mak  nun  noch  weitere  drei  bis  vier  Gesichtspunkte  her- 
bei: ob  Mosaikbildung  vorliegt  oder  nicht,  ob  die  Anlagen  mit  einander 
verkoppelt  sind  oder  nicht  etc.,  und  will  32  oder  64  „Schemata"  unter- 
schieden wissen.  Dagegen  lässt  sich  formell  nichts  einwenden.  Da 
die  verschiedenen  Gesichtspunkte  aber  durchaus  ungleich  wichtig 
sind  —  das  gilt  schon  für  die  zwei  vom  Ref.  in  Betracht  gezogenen  — , 
wird  die  praktische  Durchführung  Schwierigkeiten  haben;  jedenfalls 
wird  sich  eine  Zurückführung  je  einer  Anzahl  Schemata  auf  Haupttypen 
als  nöthig  herausstellen. 

Hieran  sei  gleich  eine  weitere  Mittheilung  Tschermak's  „Ueber 
die  gesetzmässige  Gestaltungsweise  der  Mischlinge"  (III)  angeschlossen, 
die  die  Ergebnisse  seiner  fortgesetzten  Studien  an  Erbsen  und  Bohnen 
enthält,  und  in  der  auch  die  oben  skizzirte  Aufstellung  zahlreicher 
Schemata  noch  näher  ausgeführt  wird.  Auf  alle  die  einzelnen  Ergebnisse 
kann  hier  nicht  eingegangen  werden ;  es  mag  hervorgehoben  sein,  dass 
z.  B.  die  Merkmalspaare  von  der  Blüthezeit  bei  Erbsenbastarden  dem 
Zea-Typus  —  Merkmalsmischung  während  der  vegetativen  Entwickelung 
und  Spaltung  bei  der  Keimzellbildung  —  folgen  dürften.  Besonders 
wichtig  scheinen  dem  Ref.  die  detaillirten  Angaben  über  Phaseolus- 
Bastarde,  z.  Th.  solche  zwischen  Rassen  des  Phaseollis  vulgaris,  z.  Th. 
solche  zwischen  Phaseoliis  vulgaris  und  Phaseoliis  multifloriis.  Sie  sind 
in  vieler  Hinsicht  recht  ähnlich  den  Bastarden  zwischen  Maisrassen; 
neben  Merkmalspaaren,  die  dem  Pisum-  und  dem  Zec-Typus  folgen, 
kommen  auch  solche  vor,  bei  denen  während  der  vegetativen  Entwicke- 
lung des  Bastardes  das  eine  Merkmal  über  das  andere  dominirt,  und  die 
bei  der  Keimzellbildung  nicht  spalten,  die  also  dem  dritten  Typus 
(heterodynam-homöogon)  folgen  Für  ihn  kannte  Ref.  noch  kein  sicheres 
Beispiel,  man  könnte  ihn  jetzt  Phaseolus-Typus  nennen.  Auch  ganz 
unerwartete  Merkmale  traten  hier  auf,  eine  gigas-,  nanella-  und  repens- 
Form,  die  Verf.  als  Mutationen,  ausgelöst  durch  Bastardirung,  bezeichnet. 

Die  historische  Einleitung  und  die  auf  Missverständnissen  beruhen- 
den Bemerkungen,  durch  die  sich  Verf.  für  die  milde  Kritik,  welche  Ref. 
leider  an  einigen  seiner  theoretischen  Ansichten  üben  musste,  zu  revan- 
chiren  sucht,  übergeht  Ref. 

Ueber  sehr  ausgedehnte  Bastardirungsversuche  mit  Rassen  von 
Phaseolus  vulgaris  hat  auch  R.  A.  Emmerson  einen  vorläufigen  Bericht 
(I)  erstattet,  der  eine  Anzahl  interessanter  Angaben  über  Mosaikbildung, 
Auftreten  neuer  Merkmale  und  Verstärkung  vorhandener  bei  den  Bastar- 
den enthält. 

Weldon  (I)  hat  zunächst  die  statistischen  Angaben,  die  Mendel 
für  seine  Erbsenbastarde  gemacht  hat,  einer  rechnerischen  Prüfung  unter- 
worfen. Dabei  hat  sich  herausgestellt,  dass  unter  sieben  Merkmals- 
kategorien nur  einmal  (Höhe  der  ganzen  Pflanze)  die  Abweichung  der 
beobachteten  Zahl  von  der  berechneten  grösser  war,  als  der  wahrschein- 
liche Fehler.  „Die  Ergebnisse  stimmen  so  gut  mit  M  e  n  d  e  l's  Hypo- 
these, dass  bei  einer  Wiederholung  die  Wahrscheinlichkeit,  ebenso  gut 
passende  oder  bessere  Resultate  zu  erhalten,  nur  etwa  x/ie  ist."  Aus  den 
neueren,  später  zu  erwähnenden  Untersuchungen  des  Ref.  am  Mais  geht 
übrigens  hervor,  dass  bei  der  durch  Selbstbestäubung  erzielten  Nach- 
kommenschaft eines  Bastardes  selbst  äusserst  starke  Abweichungen  von 
dem  theoretischen  Werthe  mit  der  Spaltungsregel  gut  vereinbar  sind. 

Im  übrigen  Theil  der  Arbeit  sucht  Weldon  an  der  Hand  von  An- 
gaben in  der  Litteratur  und  durch  eigene  Beobachtungen  an  Erbsen- 
sippen aus  der  Verwandtschaft  der  Telephon-Erbse  nachzuweisen, 
dass  die  Dominanz-  und  die  Spaltungsregel  nicht  allgemein  gelten 
können,  ja  dass  sie  nicht  einmal  für  die  von  Mendel  am  eingehendsten 


Allgemeines.  483 

studirten  Merkmale,  die  Form  des  Samens  und  die  Farbe  der  Cotyle- 
donen,  bei  allen  Erbsenrassen  immer  gelten;  dass  vielmehr  die 
Sippenzugehörigkeit,  die  ,ancestry\  eine  wichtige  Rolle  spielt.  Für  die 
Dominanz,  also  die  Entfaltungsweise  der  elterlichen  Merkmale  während 
der  vegetativen  Entwickelung  des  Bastardes,  ist  das  ohne  Weiteres  zu- 
zugeben. Nach  den  Beobachtungen  beim  Mais,  die  Ref.  veröffentlicht 
hat,  ist  die  Entfaltungsweise  der  Anlage  (die  Ausbildung  des  Merkmals 
beim  Bastard)  so  klar  abhängig  von  der  Individualität  der  einzelnen 
Keimzelle,  der  ganzen  Pflanze,  der  Rasse,  ja  davon,  ob  die  Anlage  frisch 
abgespalten  ist  oder  nicht,  dass  sie  offenbar  etwas  leicht  veränderliches 
sein  muss.  Für  die  Ausdehnung  einer  solchen  Variabilität  desselben 
Merkmalspaares  auf  Spalten  und  Nichtsp  alten  bei  der  Keimzell- 
bildung scheinen  dem  Ref.  jedoch  keine  genügenden  Gründe  vorzuliegen. 

Gegen  diesen  Aufsatz  W  el  do  n 's  wendet  sich  Bateson  sehr  nach- 
drücklich in  einem  langen  Zusatz  (p.  104—208)  zu  der  von  ihm  besorg- 
ten, englischen  Ausgabe  der  beiden  Publicationen  Mendel's  (I),  Als 
Einleitung  ist  ein  Vortrag  vor  der  Royal  Horticultural  Society  in  erwei- 
terter Form  wieder  abgedruckt;  die  gleich  folgende  Besprechung  einer 
zweiten  Publication  des  Verf.  wird  Gelegenheit  geben,  über  die  auch  dort 
vorgeschlagenen  neuen  Termini  zu  berichten  Mit  seiner  Kritik  der  ein- 
zelnen von  Weldon  in's  Feld  geführten  Einwände  hat  Bateson  in 
vielen  Punkten  offenbar  Recht.*)  Principiell  ist  die  Frage  nach  der 
allgemeinen  Gültigkeit  der  Mendel'schen  Regeln  schon  negativ  be- 
antwortet, wie  auch  Bateson  zugiebt,  der  aber  ihre  Grenzen  noch 
weiter  auszudehnen  hofft,  als  z.  Z.  die  übrigen  Autoren.  —  Die  Ent- 
scheidung für  die  strittigen  Merkmalspaare  der  Erbsen  ist  natürlich  trotz- 
dem immer  noch  wichtig. 

Verf.  giebt  auch  an,  bei  seinen  Erbsen-Bastardirungen  richtige 
Xenien,  ,,infection'  der  Samenschale  der  Mutterpflanze,  beobachtet  zu 
haben,  aber  nur  bei  einzelnen  Rassen  und  auch  bei  diesen  nicht  in  allen 
Fällen.  Sie  sollen  nur  auftreten,  wenn  eine  Rasse  mit  gefärbter  Samen- 
schale als  Mutter  (seed  parent)  benützt  wird,  nicht  auch,  wenn  eine  Rasse 
mit  ungefärbter  Samenschale  benützt  wird. 

Der  erste  Bericht,  den  Bateson  und  Miss  Saunders  dem  Evo- 
lution Committee  der  Royal  Society  abgestattet  haben  (II),  hat  zweifellos 
von  allen  Publicationen  des  Jahres  am  meisten  Th  a  t  s  a  ch  e  n  m  a  t  e  r  ia  1 
beigebracht  (excl.  de  Vries,  I).  Die  Versuche  mit  Pflanzen  (p.  13 
—  87)  hat  Miss  Saunders,  jene  mit  Geflügel  (p.  87— 123)  Bateson 
selbst  ausgeführt;  vorausgeschickt  ist  eine  Einleitung  (p.  1  — 13),  theore- 
tische Erörterungen  (p.   124 — 160)  machen  den  Schluss. 

Bei  den  Versuchen  mit  Melandrium  rubrum  und  M.  album  (je  die 
kahle  und  die  behaarte  Form),  Atropa  Belladonna  (f.  typica  und  f.  lutea) 
und  Datura  Sect.  Stramonium  (Blüthen  weiss  oder  blau,  Kapsel  dornig 
oder  glatt)  stellte  sich  heraus,  dass  die  angegebenen  Merkmalspaare 
zum  Pisum-Typus  gehören.  Die  sehr  umfangreichen  Versuche  mit 
Mnrfhiola-S'ippen  ergaben  Resultate,  „die,  allgemein  gesagt,  gut  mit  den 
Resultaten  von  Correns  stimmen.  Da  aber  eine  grosss  Anzahl  ver- 
schiedener Typen  verwendet  wurde,  sind  unsere  Resultate  nothwendiger 
Weise  verwickelter".     Neben  den  Merkmalspaaren,  die  dem  Pisum-Typus 


*)  Nicht  in  Allem!  So  nicht  in  dem  Argument,  das  Weldon  einer 
Mittheilung  des  Ref.  entlehnt  hat.  Von  den  Samen  des  Bastardes  erster 
Generation  zwischen  der  grünen  Erfurter  Folgererbse  I  und  der  purpur- 
violettschotigen  Kneifelerbse  II,  deren  Schalen  zwischen  fast  farblos,  wie 
bei  I,  und  intensiv  orangeroth,  wie  bei  II,  schwankten,  hat  Ref.  nicht 
bloss  solche  mit  extrem  orangeroth  gefärbter  Samenschale  ausgesäet, 
wie  Bateson  angiebt,  sondern  auch  solche  mit  extrem  farbloser,  und 
bei  beiden  wieder  die  Extreme  und  alle  Uebergänge  erhalten.  Mag 
auch  die  Schwankung  in  der  Färbung  durch  äussere  Einflüsse  erklärt 
werden  können,  wie  Verf.  meint,  statt  durch  innere,  wie  Ref.  an- 
nimmt: eine  Spaltung  bei  der  Keimzellbildung  kann  nicht  stattge- 
funden haben. 

31* 


484  Allgemeines. 

folgten,  zeigten  sich  auch  „nichtmendelsche"  Fälle.  So  traten  z.  B.  sehr 
stark  abweichende  Zahlenverhältnisse  auf,  in  anderen  Fällen  bei  be- 
stimmten Sippen  schon  in  der  ersten  Generation  des  Bastardes  neben 
den  dominirenden  Exemplaren  einzelne  recessive,  die  keinem  Versehen 
ihren  Ursprung  verdanken  und  M  i  1 1  a  r  d  e  t  'sehe  faux  hybrides  sein 
sollen.  Wenn  ein  Individuum  der  zweiten  Bastardgeneration  mit  dem 
recessiven  Merkmal  bastardirt  wurde  mit  einem  Individuum  mit  dem 
recessiven  Merkmal,  aber  aus  einer  fremden  Sippe,  so  konnten 
Nachkommen  mit  dem  dominirenden  Merkmal  auftreten!  Besonders 
merkwürdige  Ergebnisse  wurden  mit  einer  „halbbehaarten"  Sippe  erzielt, 
bei  der  die  Blätter  oberseits  kahl,  unterseits  behaart  waren. 

Bei  den  Versuchen  mit  verschiedenen  Hühnerrassen  stellte  sich 
heraus,  dass,  wenigstens  bei  Verwendung  bestimmter  Zuchten  (strains), 
gewisse  Merkmalspaare  bei  der  Keimzellbildung  der  Bastarde  der 
Spaltungsregel  folgten  und  sich  bei  der  vegetativen  Entwickelung  der 
Bastarde  bald  mehr  dem  Pisu/n-Typus ,  bald  mehr  dem  Z<?a-Typus 
anschlössen.  Hierher  gehören  Merkmale  des  Kammes:  der  normale 
Kamm  ist  gegenüber  dem  „pea"-  und  „rose"-Kamm  recessiv,  und  des 
Fusses:  der  normale  Fuss  ist  gegenüber  dem  Fuss  mit  einer  Extra- 
Zehe ebenfalls  recessiv.  Warum  bei  Verwendung  anderer  Zuchten 
die  Bastarde  theils  den  recessiven,  theils  den  dominirenden  Charakter 
zeigten,  bleibt  im  Einzelnen  festzustellen.  Complicirtere  Resultate  gaben 
zumeist  die  von  der  Färbung  des  Federkleides  genommenen  Merkmals- 
paare, während  die  Merkmalspaare  der  Färbung  von  Bein  und  Schnabel 
meist  wieder  zum  Pisum-Typus  gehörten. 

Im  Anschluss  an  diese  Beobachtungen  an  Thieren  sei  gleich  ein- 
geschaltet, dass  auch  Cuenot  (I)  bei  seinen  Bastardirungsversuchen  mit 
Hausmausrassen  gefunden  hat,  dass  das  Merkmalspaar  grau-weiss  (An- 
wesenheit oder  Fehlen  von  Pigment  im  Haar)  genau  dem  Mendel'schen 
(Pisum-jTypus  folgt.  Ferner  hat  A.  D.  Darbishire  auf  Anregung 
Weldon's  hin  das  Studium  der  schon  von  Haacke  und  v.  Guaita 
untersuchten  Bastarde  zwischen  der  japanischen  Tanzmaus  und  dem 
Albino  der  Hausmaus  begonnen.  Aus  dem  ersten  Bericht  (I)  geht 
hervor,  dass  nicht  alle  Jungen  der  ersten  Bastardgeneration  grau  gefärbt 
waren,  wie  v.  Guaita  gefunden  hatte,  und  dass  die  grauen  selbst  in  der 
Färbung  der  Hausmaus  nur  ähnlich,  nicht  identisch  mit  ihr  waren: 
der  Bauch  war  nahezu  weiss.  Einen  sehr  deutlichen  Einfluss  hatte  es, 
ob  man  zu  den  Versuchen  rein  gezüchtete  Albinos  verwandte,  oder  jene 
Albinos,  die  gelegentlich  in  Zuchten  gefleckter  Hausmäuse  auftraten; 
„sehr  wahrscheinlich  hat  der  Albino  um  so  weniger  Vererbungskraft,  je 
länger  er  reingezüchtet  war".  Allgemein  kann  das  nicht  gelten;  es  ist 
gerade  das  Gegentheil  von  dem,  was  Ref.  für  das  Maisendosperm  fand, 
dass  nämlich  die  Anlage  für  weiss  im  Merkmalspaar  weiss-blau  in  den 
Keimzellen  des  Bastardes,  also  frisch  abgespalten,  gegen  blau  viel 
schwächer  ist,  als  sie  vorher  bei  der  rein  gezüchteten  Elternrasse 
war.  Das  Merkmalspaar  Tanzen  —  nicht  Tanzen,  für  das  Ref.  zuerst  die 
Gültigkeit  der  Mendel'schen  Regeln  bei  einem  Thierbastard  aus 
v.  Guaita's  Zahlen  ableitete,  ist  nicht  erwähnt:  die  Resultate  stimmten 
gewiss  mit  denen  v.  Guaita's  überein. 

Kehren  wir  noch  einmal  zu  dem  allgemeinen  Theil  des  Berichtes 
von  Bateson  und  Saunders  zurück.  Die  Verf.  schlagen  einige  neue 
termini  technici  vor.  Sie  nennen  „Allelomorph"  den  einzelnen  Paarung 
eines  antagonistischen  Merkmalspaares,  und,  wenn  er  zusammengesetzt 
ist,  die  einzelnen  „units"  „Hypallelomorphs".  Durch  Vereinigung  der 
Allelomorphs  desselben  Paares  entsteht  die  „Heterozygote",  gegenüber 
der  „Homozygote",  die  durch  Vereinigung  „ähnlicher"  Allelomorphs 
entsteht.  Die  vom  Ref.  vorgeschlagene  Nomenclatur  findet  keine  Gnade 
vor  ihren  Augen*).     Hier  und  im  Uebrigen  ist  der  Unterschied  zwischen 

*)  Es  sei  dem  Ref.  erlaubt,  die  Argumentation  der  Verf.  an  einem 
Beispiel  zu  zeigen,  p.  126  heisst  es  „The  terms  also  „halb-identisch" 
and    „conjugirte"    as     applied     to    characters,     are     already     fairly     well 


Allgemeines  485 

der  Anlage  eines  Merkmales  und  dem  Merkmal  selbst  sehr  verwischt. 
So  wird  zwar  die  Wirkung  der  äusseren  Einflüsse  auf  die  Merkmale  wohl 
anerkannt,  aber  ausdrücklich  bei  Seite  gelassen,  während  gerade  sie  zu 
der  scharfen  Trennung  der  Begriffe  Anlage  und  Merkmal  führen  muss, 
wobei  es  gleichgültig  ist,  wie  man  sich  die  Anlage  denkt. 

Die  allgemeine  Stellung  Bateson's  zur  Frage  nach  der  Gültig- 
keit der  Mendel'schen  Regeln  wurde  schon  oben  mitgetheilt.  Im  Ein- 
zelnen kann  auf  diesen  Theil  der  Mittheilung,  der  vielerlei  Anregung 
bringt,  leider  nicht  eingegangen  werden ;  wer  sich  mit  den  einschlägigen 
Fragen  näher  beschäftigt,  kann  die  Arbeit  doch  nicht  entbehren.  Hervor- 
gehoben mag  noch  sein,  dass  die  Vorstellung  des  Verf.  über  die  Zer- 
legung der  zusammengesetzten  „Allelomorphs"  von  jener  M  e  n  d  e  1 's  ab- 
weicht. Mit  dieser  Frage  beschäftigt  sich  auch  eine  neuere,  kurze  Ver- 
öffentlichung Bateson's  (III),  die  gegen  die  an  Mendel  sich  anlehnen- 
den einschlägigen  Ansichten  de  Vries'  gerichtet  ist. 

Die  eben  kurz  besprochenen  Arbeiten  von  Bateson  und  Saunders 
hat  Tschermak  (IV)  ausführlich  besprochen,  wobei  er  auch  Mit- 
theilung über  eigene  Untersuchungen  mit  Levkojenbastarden  gebracht 
hat.  Von  den  neuen  Thatsachen  sei  das  ausschliessliche  Auftreten  von 
Roth  (in  zwei  verschiedenen  Nuancen  von  Rosa)  gleich  in  der  ersten 
Generation  desselben  Bastardes  zwischen  weissen  und  gelben  Sippen 
hervorgehoben  und  auf  den  sehr  merkwürdigen  Fall  der  Aufspaltung 
eines  scheinbar  einheitlichen  elterlichen  Merkmales  in  zwei  Generationen 
hingewiesen. 

Für  seine  Orchideen-Hybriden  hat  C.  C.  Hurst  (I)  ein  neues 
Gesetz  über  die  Entfaltung  der  Anlagen  in  der  ersten  Generation  des 
Bastardes  aufgestellt.  Die  einzelnen  Individuen  derselben  Combination 
bilden  eine  gleitende  Reihe,  von  solchen,  die  das  Merkmal  A  des  einen 
Elters  rein  entfalten,  bis  zu  solchen,  die  das  correspondirende  Merkmal 
a  des  anderen  Elters  rein  entfalten.  Rechnet  man  alle  Individuen,  die 
3/4  .4  und  mehr  zeigen,  zu  A,  alle,  die  !  4  A  und  weniger  zeigen,  zu  a, 
und  bezeichnet  alles  zwischen  s/4  A  und  '/4  A  stehende  mit  Aa,  so  sollen 
sich  diese  Individuenklassen  der  Zahl  nach  verhalten  wie  1  A  :  2  Aa  :  \a. 
Bei  zahlreichen  Individuen  von  Paphiopeduim  Leanum  (=  P.  insigne 
X  Spicerianum)  wurden  z.  B  492  Paare  geprüft,  davon  waren  A  (=  P. 
Spicerianum)  127,  a  (=  P.  insigne)  121,  und  Aa  (intermediär)  244.  Das 
muss  der  Fall  sein,  wenn  alle  U  eb  e  r  gangs  s  t  uf  e  n  der  gleitenden 
Reihe  von  A  bis  a  gleich  häufig  sind.  Dass  dies  1  A  +  2  Aa  +  1  a, 
trotz  der  äusserlichen  Aehnlichkeit,  mit  der  Mendel'schen  Spaltungs- 
regel gar  nichts  zu  thun  hat,  ist  klar;  diese  Regel  fand  Hurst  auf 
die  Nachkommenschaft  seiner  0/rī/m/-Bastarde  nicht  allgemein 
anwendbar. 

Eine  Vertiefung  unserer  Kenntniss  von  der  Spaltungsregel  soll  eine 
Veröffentlichung  des  Ref.  bringen  (Correns  III).  So,  wie  Mendel  sie 
formulirt  hatte,  lehrt  sie  bekanntlich,  dass  von  den  zwei  Anlagen  (A,  a) 
eines  Merkmalpaares  die  eine  Hälfte  der  Keimzellen  des  Bastardes  die 
eine  Anlage  (A)  behält,   die   andere    Hälfte  die  andere  Anlage  (a).     Er 


expressed  by  the  words  in  perfect  or  in  imperfect  correlation,  which  are 
already  well  understood.  It  would  be  confusing  to  introduce  the  meta- 
phor  of  conjugation  to  denote  these  ideas".  Das  zeigt  erstens,  dass  die 
Verf.  gar  nicht  verstanden  haben,  was  Ref.  mit  „halb-identisch"  gegen- 
über „conjugirt"  oder  „verkoppelt"  bezeichnen  wollte.  Zweitens  ist  „Corre- 
lation" ein  ausserordentlich  weiter  Begriff,  den  man  in  neuerer  Zeit,  ge- 
wiss mit  Recht,  zu  gliedern  sucht  (vergl.  z.  B.  die  bekannten  Darlegungen 
Herb  st 's  im  Biolog.  Centralbl.  1895).  Es  ist  dem  Ref.  gerade  als  ein 
Fortschritt  erschienen,  eine  gewisse  Classe  von  Correlationen  (im 
weitesten  Sinne),  über  deren  Zustandekommen  man  sich  eine  bestimmte 
Vorstellung  machen  kann,  durch  einen  besonderen  Namen  hervorzuheben. 
Drittens  ist  eine  Confusion  bei  der  Anwendung  des  Wortes  „conjugirt" 
auf  Merkmalspaare  für  jeden  Verständigen  ausgeschlossen.  Ganz 
gleich  gut  begründet  sind  die  übrigen  Ausstellungen.  Auch  im  Uebrigen 
ist  Ref.  mehrmals  missverstanden  worden. 


486  Allgemeines. 

leitete  dies  aus  dem  Zahlenverhältniss  25  a :  75  A  und  Aa  bei  den  durch 
Selbstbefruchtung  erzielten  Nachkommen  des  Bastards  der  II.  Generation 
ab,  und  fand  es  durch  das  Zahlenverhältniss  50  A  :  50  a  bestätigt,  das  er 
bei  der  Rückkreuzung  der  Bastarde  mit  jenem  Elter  erhielt,  welches  das 
recessive  Merkmal  (a)  besass.  Ref.  hat  nun  bei  der  Fortsetzung 
seiner  Studien  über  die  Rassenbastarde  des  Maises  einen  Bastard 
zwischen  zwei  bestimmten  Rassen  beobachtet,  bei  dem  bei  Selbst- 
befruchtung in  der  II.  Generation  das  Verhältniss  15,6:84,4  (statt  25:75) 
war.  Die  Zahl  der  untersuchten  Fälle,  fast  9000,  war  so  gross,  dass  die 
Abweichung  nicht  zufälliger  Natur  sein  konnte.  Unter  solchen  Umständen 
hatte  man  bisher  von  einer  „Spaltung  nach  einem  anderen  Zahlen- 
verhältnisse" gesprochen.  Die  Rückkreuzung  mit  dem  das  recessive 
Merkmal  tragenden  Elter  gab  aber  genau  das  Verhältniss  50  A  :  50  a. 
Es  mussten  also  die  Keimzellen  doch  genau  im  Verhältniss  1  :  1  gebildet 
worden  sein,  wie  es  die  Regel  verlangt,  und  die  durch  Selbstbefruchtung 
entstandene  II.  Generation  konnte  nur  deshalb  ein  abweichendes  Ver- 
hältniss zeigen,  weil  eine  der  vier  Combinationen  unter  den  Keimzellen 
der  I.  Generation  (a  ■+  a)  schwerer  gelang,  als  die  drei  anderen 
(a  -+-  A,  A  -f-  a,  A  -f-  A).  Gleich  gutes  Gelingen  aller  vier  Combi- 
nationen war  eine  —  stillschweigend  gemachte  —  Voraussetzung  der 
Rechnung  Mendel's  gewesen.  Damit  war  auch  ein  eclatanter  Fall 
einer  Correlation  zwischen  einem  sexuellen  und  einem  vegetativen 
Merkmal  gefunden. 

Das  nächste  Ergebniss  ist  also,  dass  für  die  genaue  Bestimmung 
des  Zahlenverhältnisses  der  verschiedenen  Keimzellen  eines  spaltenden 
Bastardes  nicht  die  durch  Selbstbefruchtung  entstandene  Nachkommen- 
schaft zu  verwenden  ist,  sobald  sich  hierbei  merkliche  Abweichungen 
vom  Verhältniss  1  :  3  zeigen,  sondern  die  Rückbastardirung  mit  dem 
Pollen  des  das  recessive  Merkmal  besitzenden  Elters  erzielte  Nach- 
kommenschaft, und  auch  diese  nur  dann,  wenn  (annähernd)  alle  Samen- 
anlagen befruchtet  werden  und  jedes  Sexualproduct  soweit  zur  Entwicke- 
lung  kommt,  dass  das  Merkmal  erkannt  werden  kann.  Es  müssen  eben 
alle  Individuen  der  vier  Combinationen,  schädigenden  äusseren  Einflüssen 
gegenüber,  gleich  hart  sein.  —  Uebrigens  kann  schon  die  Zahl  der 
reifen,  tauglichen  Keimzellen  eine  vom  Verhältniss  1:1  abweichende 
werden,  wenn  nicht  alle  angelegten  Keimzellen  reifen.  In  einem  solchen 
Falle  ist  es  überhaupt  unmöglich,  eine  nur  scheinbare  Abweichung  vom 
Verhältniss  1:1   als  solche  nachzuweisen. 

Die  Kritik,  die  Strasburger  in  der  Bot.  Ztg.  an  einigen  Aus- 
führungen des  Ref.  geübt  hat,  war  für  diesen  Veranlassung,  seine  An- 
sichten über  den  Modus  und  den  Zeitpunkt  der  Spaltung  der  Anlagen 
bei  den  Bastarden  vom  Erbsentypus  an  derselben  Stelle  (Correns  II) 
zusammenhängend  darzustellen.  Inzwischen  hatte  Tschermak  (II) 
eine  Lanze  für  Strasburger  gebrochen,  in  einer  „Ueber  Correlation 
zwischen  vegetativen  und  sexualen  Merkmalen  an  Erbsenmischlingen" 
betitelten  Mittheilung.  Er  hatte  gefunden,  dass  zwischen  der  Blüthen- 
farbe  und  der  Oberflächenbeschaffenheit  der  von  diesen  Blüthen  ge- 
bildeten Samen  bei  gewissen  Erbsenbastarden  (Pisum  arvense  -\-  P. 
sativum)  ein  Zusammenhang  besteht,  derart,  dass  jene  Individuen  der 
zweiten  Generation,  die  rothe  Blüthen  haben,  stets  runzlige  Samen 
produciren,  diejenigen  aber,  die  weisse  Blüthen  haben,  stets  glatte 
Samen  hervorbringen.  Bis  jetzt  wurde  gemeiniglich  unter  einem 
sexualen  Merkmal  etwas  anderes  verstanden,  als  „ein  Merkmal  eines 
Sexualproductes"  man  denke  nur  an  „primäre"  und  „secundäre" 

Sexualcharaktere.  Von  dieser  Namensfrage  abgesehen,  liegt  hier  gewiss 
eine  Correlation  vor,  aber  nicht  eine  zwischen  der  Blüthenfarbe  der  einen 
und  der  Embryobeschaffenheit  der  anderen  Generation,  sondern  eine 
zwischen  der  Blüthenfarbe  und  der  Beschaffenheit  der  Samenschale  bei 
derselben  Generation,  und  ausserdem  eine  directe  Abhängigkeit  der 
Oberflächenform  der  Cotyledonen  von  der  Samenschale,  wie  beim  Mais 
die  glatte  oder  runzlige  Oberfläche  des  Kornes,  ausser  von  seinem 
Wassergehalt,  von  dem  Räume  abhängt,  den  die  trockene  Fruchtschale 
bietet. 


Allgemeines.  487 

In  neuester  Zeit  hat  W.  A.  Cannon  (I)  gefunden,  dass  sich  bei  der 
Pollenbildung  hybrider,  offenbar  „spaltender"  Baumwollpflanzen  die  Kem- 
theilungen  genau  in  derselben  Weise  abwickeln  können,  wie  bei  der 
normaler  Pflanzen.  Es  ist  das  die  Bestätigung  dessen,  was  Ref.  aus 
anderen  Thatsachen  geschlossen  und  schon  mehrfach  ausgesprochen  hat, 
dass  nämlich  das  „Spalten"  überhaupt  kein  Charakteristikum  der  Bastarde 
ist,  sondern  auch  bei  der  Keimzellbildung  rein  gezogener  Individuen  ein- 
tritt, nur  dass  seine  Folgen  nicht  kenntlich  werden,  weil  die  Merkmale 
der  Eltern  hier  nicht  auseinander  gehalten  werden  können.  Wenn  aber 
Cannon  die  Spaltung  einfach  mit  Hülfe  der  Beobachtungen  Rückert's 
und  anderer  Forscher  erklären  will,  nach  denen  die  väterliche  und 
mütterliche  Keimsubstanz  getrennt  bleiben  und  immer  zwei  Keimzellen 
rein  väterliche,  zwei  rein  mütterliche  Charaktere  erhalten,  so  hat  er  sich 
die  Sache  gar  zu  leicht  gemacht.  Um  nur  den  nächstliegenden  Einwand 
hervorzuheben:  ein  spaltender  Bastard  vom  Erbsentypus  mit  zwei 
differirenden  Merkmalspaaren,  A,  a  und  B,  b  (Elter  I:  AB,  Elter  II:  ab) 
bildet  viererlei  Keimzellen,  zur  Hälfte  solche,  die  ganz  den  Keimzellen 
der  Eltern  entsprechen  (AB,  ab),  zur  Hälfte  aber  solche,  die  Keimsubstanz 
von  beiden  Eltern  besitzen  müssen  (Ab,  aB).  Die  einschlägigen  Er- 
örterungen des  Ref.  sind  dem  Verf.  ganz  unbekannt  geblieben. 

Bekanntlich  hat  Millardet  in  einer  sehr  schönen  Arbeit  (I)  ge- 
zeigt, dass  die  Bastarde  zwischen  verschiedenen  Erdbeersippen  entweder 
ganz  dem  Vater,  oder  ganz  der  Mutter  gleichen  können,  und  hat  diese 
Erscheinung  „fausse  hybridation"  genannt.  In  einer  kleinen  Mittheilung 
(!I)  hat  er  nun  analog  gedeutete  Beobachtungen  bei  V7Y/s-Bastarden  ver- 
öffentlicht. Verschiedene  Vinifera-Rassen  gaben,  mit  dem  Pollen  von 
V.  rotundifolia  („Scup  p  er  no  ng")  bestäubt,  ausschliesslich  Pflanzen, 
die  genau  den  verwendeten  Vinifera~Ra.ssen  entsprachen,  nur  war  der 
Pollen  etwas  schlechter.  Es  waren  also  „faux  hybrides".  Umgekehrt 
gab  aber  V.  rotundifolia,  mit  dem  Pollen  einer  Vinifera-Rasse  bestäubt, 
einen  echten  Bastard.  Ref.  muss  gestehen,  dass  ihm  diese  Beobachtung 
die  Deutung,  die  Millardet  den  vorangehenden  Beobachtungen  giebt, 
etwas  zweifelhaft  erscheinen  lässt.  Vielleicht  kamen  jene  faux  hybrides 
doch,  trotz  aller  aufgewandten  Sorgfalt,  durch  Afterbefruchtung  zu  Stande. 
—  Millardet  hat  ausserdem  mit  dem  Pollen  von  Ampelopsis  hederacea 
verschiedene  Vitis  vinifera-Rassen  mit  Erfolg  bestäuben  können,  während 
die  umgekehrte  Bestäubung  ohne  Resultat  blieb;  die  aus  dieser  Verbindung 
erwachsenen  Pflanzen  entsprachen  ganz  den  verwendeten  Vin ifera-Rassen. 
Hier  liegt  der  eben  ausgesprochene  Verdacht  noch  näher. 

Möglicherweise  hat  der  Arnpelopsis-PoUen  aber  auch  nur  als 
Stimulans  die  parthenogenetische  Entwicklung  der  Vinifera- 
Embryonen  ausgelöst.  Man  würde  in  diesem  Falle  freilich  nicht  mehr 
von  „faux  hybrides"  im  Sinne  ihres  Entdeckers  sprechen  können.  Nach 
den  klaren  Worten  Millardet's  in  der  ersten  (und  der  zweiten)  Mit- 
theilung wollte  er  unter  faux  hybrides  wirkliche  Bastarde  verstanden 
wissen,  die  entweder  ganz  der  Mutter,  oder  ganz  dem  Vater  glichen;  ob 
sie  sich  in  der  folgenden  Generation  gleich  blieben  oder  nicht,  kam  für 
ihn  nicht  in  Betracht.  Sie  sind  so  nur  extreme  Fälle  des  gewöhn- 
lichen Verhaltens.  Gleichen  die  Nachkommen  der  Mutter,  weil  sie 
parthenogenetisch  aber  auf  den  Stimulus  des  Pollens  hin,  entstanden 
sind,  so  bezeichnet  man  die  Erscheinung  mit  F  o  c  k  e  als  Pseudogamie. 
Focke  hat  schon  das,  was  jetzt  „vegetative  Befruchtung"  genannt  wird, 
1881  scharf  von  der  richtigen  Befruchtung  geschieden,  während  diese 
zwei  grundverschiedenen  Dinge  noch  jetzt  zuweilen  nicht  scharf  aus- 
einander gehalten  werden.  Eine  parthenogenetische  Entwickelung  der 
männlichen  Keimzelle  im  Embryosack  ist  bis  jetzt  nicht  beobachtet  - 
die  einschlägige  Annahme  W  e  b  b  e  r's  für  das  Endosperm  von  Zea  Mais 
ist,  wie  Ref.  gezeigt  hat,  unhaltbar.  Auch  wenn  sie  einmal  nachgewiesen 
werden  sollte,  würde  damit  der  Begriff  der  echten  „faux  hybrides"  nicht 
schwinden. 

Eine  andere  Frage  ist  es,  ob  die  Bezeichnung  „falsche  Bastardirung" 
bequem  ist;    Bateson    (II,    p.   155)    möchte  dafür    Monolepsis    ver- 


488  Allgemeines. 

wendet  wissen.  Der  Umfang  dieser  Zusammenstellung  erlaubt  leider 
nicht,  seine  Hypothese  vom  Zustandekommen  der  Monolepsis  zu  be- 
sprechen. Sie  nimmt,  im  Gegensatz  zu  dem  oben  Betonten,  keine 
graduelle,  sondern  eine  fundamentale  Verschiedenheit  der  faux 
hybrides,  den  echten  Bastarden  gegenüber,  an.  —  Leider  ist  Millardet 
gestorben,  ohne  seine  umfangreichen  Untersuchungen  über  faux  hybrides 
bei  Rubus,  Begonia,  Primula  etc.  noch  veröffentlichen  zu  können; 
hoffentlich  gehen  sie  der  Wissenschaft  nicht  verloren. 


Litteraturverzeichniss. 
Bateson,  W.,    I.  Mendel's  Principles    of    Heredity.     A  Defence,    with    a 

translation    of  Mendel's    original    papers    on  hybridisation.     Cambridge 

1902. 
and  S  a  unders,  E.  R.     II.  Report    to  the  Evolution  Committee  of 

the  Royal  Society.     Report  1.     London  1902. 
.     III.  Note    on    the  Resolution    of  Compound  Characters    by  Cross- 

breeding.     Proceedings  of  the  Cambr.  Philos.  Society.     Vol.  XII.     pt.  1. 

1902. 
Cannon,  W.  A.     LA  Cytological  Basis   for  the  Mendelian  Laws.     Bull. 

Torr.  Bot.  Club.     29:  18.  D.  1902. 
Correns,  C.     I.  Die  Ergebnisse    der    neuesten  Bastardforschung  für  die 

Vererbungslehre.     Ber.  d.  d.  bot.  Ges.    1901     19.     Generalversammlungs- 
heft.    S.  71  f. 

— .     IL  Ueber   den    Modus    und    den  Zeitpunkt    der  Spaltung   der  An- 
lagen   bei    den    Bastarden    vom  Erbsentypus.     Botan.  Zeitg.     1902.     60. 

Sp.  65. 
■ .     III.  Scheinbare  Ausnahmen  von   der  Mendel'schen   Spaltungsregel 

für  Bastarde.     Ber.  d.  d.  bot.  Ges.     1902.     20.     157. 
Cuenot,  L.     I.  La  loi  de  Mendel  et   l'heredite  de   la    pigmentation  chez 

les  Souris.     Archives  de  Zoologie  experiment.  et  gener.  Notes  et  Revue. 

1902.     No.  2. 
Darbishire,    A.    D.      I.    Note    on    the    Results    of    Crossing    Japanese 

Waltzing  Mice  with  European  Albino  Races.  Biometrika,  Vol.  II.    Nr.  1. 

Nov.   1902. 
Emmerson,    R.    A.      I.    Preliminary    Account     of    Variation     in    Bean 

Hybrids.     XV.    Annual  Report   of  Nebraska    Agricult.  Experim.  Station. 

1902. 
Hurst,    C.    C.     I.    Mendel's    „Law"    applied    to    Orchid    Hybrids.     Journ. 

Roy.  Hort.  Soc.     1902.     26.     Part  4. 
Millardet,  A.     I.    Note    sur    l'hybridation    sans    croisement    ou   fausse 

hybridation.     Mem.  Soc.  Sc.  phys    et  natur.  de  Bordeaux,     t.  IV.    4.  ser. 

1894. 
Note  sur  la    fausse  hybridation    chez    les    ampelidees.     Revue  de 

viticulture.    21.  Dec.  1901. 
Strasburger,    E.      I.    Ueber    Befruchtung.     Bot.   Zeitg.      60.      II.  Abth. 

Nr.  23.     1901. 
Tschermak,    E.      I.    Ueber    Züchtung     neuer     Getreiderassen     mittelst 

künstlicher  Kreuzung.     Zeitschr.  f.  d.  landw.  Versuchsw.  in  Oesterreich. 

1901. 

— .     II.  Ueber  Correlation    zwischen  vegetativen    und    sexualen  Merk- 
malen an  Erbsenmischlingen.     Ber.  d.  d.  bot.  Ges.     1901.    20.    S.   17. 

—  — .     III.    Ueber    die    gesetzmässige    Gestaltungsweise    der    Mischlinge. 
Zeitschr.  f.  d.  landw.  Versuchsw.  in  Oesterreich.     1902. 

—  — .     IV.    Der    gegenwärtige    Stand    der    Mendel'schen    Lehre    und    die 
Arbeiten  von  W.  Bateson.     Ebenda.     1902. 

—  — .     V.    Ueber    rationelle    Neuzüchtung    durch    künstliche    Kreuzung. 
Deutsche  landw.  Presse.     1902.     S.  748  f. 

Vries,    H.  de.      I.    Die    Mutationstheorie.      Bd.    II.      Die    Bastardirung. 

Liefg.  I.     1902. 
We  1  don,  W.  F.  R.      I.  Mendel's  Law  of  alternative  Inheritance  in  Peas 

Biometrika.     Vol.  I.     Nr.  2.     Januar  1902. 


Allgemeines.  —   Anatomie.  —  Biologie.  489 

Lefevre,   George,   A  New  Method    of    E mb eddin g   Small 

Objects.      (Journal    of  Applied  Microscopy   and  Laboratory 

Methods.     Vol.  V.     Dec.   1902.     p.  2080—2081.) 

The  device  here  described  is,  essentially,  a  solid  watch  crystal  or 
Minot,  in  the  bottom  oi  which  is  a  groove  11  mm.  long,  2  mm.  wide  and 
2  mm.  deep.  Small  objects,  like  Echinoderm  eggs,  are  thus  prevented 
from  scattering.  A  little  dilute  glycerine  prevents  the  paraffin  from 
sticking  to  the  groove.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 

PlERCE,  NEWTON  B.,  Sectioning  Fresh  Plant  Tissues. 
(Journal  of  Applied  Microseopy  and  Laboratory  Methods. 
Vol.  V.     Dec.   1902.     p.  2074—2075.) 

A  small  piece  of  leaf  or  other  fresh  plant  tissue  is  placed  between 
two  smooth  plates  of  paraffin.  The  plates  should  be  about  20  mm.  long, 
14  mm  wide  and  3  mm.  thick.  The  plates  are  fastened  together  by 
running  a  hot  scalpel  around  the  edges.  After  cooling,  sections  as  thin 
as  5  u  may  be  cut.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


LlNDlNGER,  L,  Anatomische  und  biologische  Unter- 
suchungen der  Podalyrieen-Samen.  (Beihefte  zum  Bota- 
nischen Centralblatt.     1903.     Bd.  XIV.     p.  20.) 

Die  Testa  besitzt  theilweise  mehrschichtiges  Pallisaden- 
gewebe  bei  Anagyris,  einschichiges  bei  allen  übrigen  Gattungen, 
Sanduhrzellen  in  mehreren  Schichten  bei  Anagyris,  bei  den 
übrigen  nur  in  einer  Schicht.  Nährzellen  mehr  oder  minder 
erhalten  und  verdickt  bei  Anagyris,  Piptanthus,  Thermopsis 
rhombifolia,  Baptisia  australis,  B.  exaltata,  B.  leucantha,  B. 
tinctoria,  Sphaerolobium  euchilus,  bei  allen  übrigen  sind  die 
Nährzellen  zerdrückt.  Karunkula  nur  angedeutet  bei  Chori- 
zema,  Viminaria,  Oxylobium,  Mirbelia,  gut  entwickelt  bei  Cyc- 
lopia,  Gastro  lob  iam,  Daviesia,  Pultenaea,  Latrobea,  Dillwynia  ; 
sie  fehlt  bei  den  übrigen  Arten,  Lulicula  stropholanetis  bei  Aotus 
und  Gompiwlobium. 

Endosperm  enthält  mehrere  aleuronführende  Schichten 
bei  Anagyris,  Piptanthus,  Thermopsis  rhombifolia,  Baptisia 
exaltata,  B.  leucophaea,  B.  perfoliata,  Cyclopia  genistoides, 
nur  eine  Aleuronschicht  bei  allen  übrigen  Arten. 

Embryo  enthält  Stärke  nur  bei  Jacksonia  furcellata ; 
Calciumoxalat  im  Aleuron  als  Einzelkrystalle  oder  Drüsen. 

Die  Keimpflanze  hat  constant  dreizählige  Primarblätter 
bei  Anagyris,  Piptanthus,  Thermopsis  rhombifolia,  weist  drei- 
zählige, manchmal  einfache  auf  bei  Thermopsis- Arten  und  Baptisia 
leucophaea,  weist  einfache,  manchmal  dreizählige  auf  bei  Baptisia- 
Arten,  constant  einfache  bei  den  übrigen  Arten.  Subcentrische 
Keimblätter  bei  Baptesia-Arten.  Küster. 


Detto,  Ueber  die  Bedeutung  der  ätherischen  Oele 
bei  den  Xerophyten.  (Flora.  1903.  p.  147-199.  Mit  7 
Textfig.)  [Inauguraldissertation  Jena.) 

Während    die  Annahme,    dass    innere  Drüsen,    wie  sie    bei 
zahlreichen    Pflanzenfamilien    (Simarubaceen,     Rutaceen,    Myr- 


490  Biologie. 

taceen  etc.,)  vorkommen,  ein  Mittel  gegen  Feinde  aus  dem  Thier- 
reich  darstellen,  als  hinreichend  begründet  angesehen  werden 
darf,  sind  die  Ansichten  über  die  Bedeutung  äusserer,  ätherische 
Oele  absondernder  Drüsen  bis  heute  noch  getheilt. 

Es  stehen  sich  in  dieser  Hinsicht  hauptsächlich  zwei 
Hypothesen  gegenüber;  die  eine  sieht  in  dem  exogen  abge- 
schiedenen Oel  eine  Trockenschutzeinrichtung  und  stützt  sich 
bekanntlich  auf  die  von  Tyndall  gemachte  Beobachtung,  dass 
schon  durch  geringe  Mengen  von  ätherischen  Oeldämpfen  die 
Absorptionsfähigkeit  der  Luft  für  Wärmestrahlen  bedeutend 
erhöht  wird,  oder  auf  die  Thatsache,  dass  die  Verdampfungs- 
geschwindigkeit des  Wassers  durch  eine  Hülle  von  ätherischen 
Oeldämpfen  herabgesetzt  wird.  Die  andere  Hypothese  erklärt 
die  Ausbildung  auch  äusserer  ätherischer  Oeldrüsen  als  Schutz 
gegen  Thierfrass. 

Gegen  die  erste  der  eben  genannten  Hypothesen  wendet 
sich  Verf.  mit  folgenden  Argumenten: 

1)  Während  allerdings  für  manche  Florengebiete  mit  lang- 
andauernden Trockenperioden  das  Vorherrschen  aromatischer 
Pflanzen  (mit  äusseren  Drüsen^  angegeben  wird,  zeigt  die 
kritischer  durchgearbeitete  Statistik  der  Flora  von  Deutschland, 
dass  ein  Ueberwiegen  solcher  Pflanzen  in  den  Xerophyten- 
formationen unserer  Flora  nicht  zutrifft. 

2)  Während  man  erwarten  sollte,  dass  bei  den  angeblich 
durch  ätherische  Oele  gegen  Trockenheit  geschützten  Pflanzen 
die  übrigen  Trockenschutzeinrichtungen  zurücktreten,  findet 
gerade  das  Gegentheil  statt:  Wie  Verf.  an  einer  Anzahl  von 
Beispielen  zeigt,  geht  Vermehrung  der  Oeldrüsen  parallel  mit 
einer  Häufung  der  übrigen  Schutzmittel  gegen  Trockenheit. 

3)  Eine  Dampfhülle  von  ätherischen  Oelen  kann  die  oben 
angedeutete  Wirkung  nur  in  absolut  unbewegter  Luft  haben, 
ein  Zustand,  der  doch  nur  selten  zutrifft,  besonders  in  Steppen, 
Wüsten  und  anderen  vorwiegend  trockenen  Gebieten. 

Ferner:  Der  Absorptionswerth  für  Wärmestrahlen  —  welcher 
bei  den  verschiedenen  ätherischen  Oelen  ungleich  gross  ge- 
funden wurde  —  ist  durchaus  nicht  da  am  höchsten,  wo  der 
sonstige  Trockenschutz  am  geringsten  ist. 

5)  Die  von  Dixon  gemachte  Beobachtung,  dass  die 
ätherischen  Oele  (ähnlich  wie  Kohlensäure)  durch  Eindringen 
in  die  Intercellalurräume  eine  Verminderung  der  Transspiration 
zur  Folge  haben  sollen,  ist  nach  den  Versuchen  des  Verf. 
dahin  zu  corrigiren,  dass  eine  derartige  Herabsetzung  der 
Transpiration  bis  zu  einem  öcologisch  wirksamen  Niveau  nur 
unter  gleichzeitiger  Schädigung  der  transspirirenden  Organe 
erreicht  wird,  welche  auf  eine  Vergiftung  der  Gewebe  durch 
das  Oel  zurückzuführen  ist. 

Da  sämmtliche  oben  angeführte  Argumente  in  mehr  oder 
weniger  überzeugender  Weise  gegen  die  Trockenschutztheorie 
sprechen,  bleibt  nach  Ansicht  des  Verf.  keine  andere  Möglich- 
keit, als  dass  auch  die  äusseren  Drüsen  als  Sch"tzorgan   gegen 


Biologie.  491 

Thierfrass  aufzufassen  sind.  Dass  dieselben  befähigt  sind,  diese 
Aufgabe  zu  erfüllen,  dafür  gibt  Verf.  eine  Reihe  von  Beweisen, 
welche  sich  auf  Experimente  und  Beobachtungen  an  lebendem 
Material  stützen,  und  zwar  leisten  Oeldrüsen  gute  Dienste  zum 
Schutz  nicht  nur  der  Blätter  sondern  auch  der  reproductiven 
Organe.  Eine  nähere  Besprechung  erfährt  die  Wirkungsweise 
der  eigenthümlichen  mit  Spritzvorrichtung  versehenen  Drüsen 
von  Dictamnus,  sowie  anhangsweise  die  scheinbare  Mimicry 
der  Taubnessel  nach  Urtica,  welche  offenbar  für  die  Thier- 
welt  gegenstandslos  ist,  da  deren  Vertreter  sich  mehr  von  dem 
durch  ätherische  Oele  verursachten  Geruch  als  von  der  äusseren 
Gestalt  leiten  lassen.  Neger  (Eisenach). 

SCHULZ,  A.,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Blühens  ein- 
heimischer Phanerogamen.  (Berichte  der  Deutschen 
botanischen  Gesellschaft.  1902,  p.  526—556  und  ib.  1903, 
p.  580—591.) 

In  der  ersten  der  oben  citirten  Mittheilungen  beschreibt  und 
vergleicht  der  Verf.  sehr  genau  das  Blühen  einiger  Geranium- 
Arten  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Bewegungen  der 
Blüthentheile,  des  Benehmens  der  Insekten  und  der  Zeitdauer 
des  Blühens.  In  der  beigefügten  Zusammenfassung  giebt  er  an, 
dass  in  den  Blüthen  einer  ersten  Gruppe  (G.  pratense  L.)  alle 
Staubfäden  zuerst  eine  epinastische,  dann  eine  hyponastische, 
ferner  eine  negativ  geotropische  und  dann  wieder  eine  unregel- 
mässige epinastische  Bewegung  machen.  Die  Blüthen  einer 
zweiten  Gruppe  (C.  palustre  L.  und  san guineiim  L.)  zeigen  zu- 
erst eine  epinastische,  dann  eine  hyponastische,  aber  keine  geo- 
tropische Bewegung  beider  Staubfadenkreise.  Die  hyponastische 
Bewegung  geschieht  hier  in  zwei  getrennten  Zeitabschnitten, 
während  sie  in  den  Blüthen  einer  dritten  Gruppe  (G.  robertia- 
num  L.  und  piisillum  L.)  ohne  Unterbrechung  nach  der  anfäng- 
lichen epinastischen  Bewegung  ausgeführt  wird.  Auch  der  dritten 
Gruppe  fehlt  die  geotropische  Bewegung  der  Staubgefässe.  Eine 
in  zwei  Zeitabschnitte  fallende  epinastische  und  darauf  eine 
hyponastische  Bewegung  ist  den  Griffeln  aller  Arten  e  gen. 
Ebenso  ist  allen  Arten  gemeinsam  das  Vorhandensein  e  nes 
besonderen,  zwischen  Filament  und  Connectiv  eingesch  alteten 
Organs,  das  Verf.  als  Schaltstück  bezeichnet.  Dieses  Schaltstück 
collabiert,  während  sich  die  Pollensäcke  öffnen  und  verleiht  der 
Anthere  dadurch  einen  hohen  Grad  von  Beweglichkeit,  in  Folge 
deren  sie  sich  dem  Insektenkörper  besser  anschmiegt  und  eine 
passendere  Stellung  einnimmt  als  vorher.  Verf.  hat  dieses 
Schaltstück  auch  bei  anderen  Pflanzen  gefunden.  Die  Bewe- 
gungen der  Blüthentheile  und  die  Grösse  der  Blüthen  werden 
durch  das  Wetter  und  einen  durch  das  Wachsthum  der  Polien- 
schläuche  ausgeübten  Reiz  beeinflusst. 

In  der  zweiten  Mittheilung  behandelt  der  Verf.  Scleranthus 
perennis  L.    und  Sei.  anniius   L.,    deren    Staubgefässe     wie    die 


492  Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung. 

der  Geranien  während  des  Blühens  epinastische  und  hypo- 
nastische  Bewegungen  ausführen  und  Schaltstücke  besitzen, 
während  die  Griffel  nicht  nutieren.  Bei  der  Oeffnung  des  Kelches 
sind  bei  6".  perennis  Schwellkörper  an  der  Basis  der  Kelchblätter 
betheiligt,  wie  solche  sich  auch  in  den  Blüthen  von  Juncus  und 
Luzula  finden.  Die  Staubgefässe  von  Sei.  perennis  machen 
zwei  epi-  und  zwei  hyponastische  Bewegungen  und  berühren 
schliesslich  die  Narben  mit  den  Antheren,  die  dann  aber  meist 
keinen  Pollen  mehr  enthalten.  Bei  Sei.  annuus  ist  Eigenbe- 
stäubung die  Regel,  obwohl  meist  nur  zwei  funktionsfähige 
Staubgefässe  vorhanden  sind.  Die  Blüthen  dieser  Art  werden 
nur  wenig  von  Insekten  besucht,  während  bei  denen  von  Sei. 
perennis  namentlich  Ameisen  sich  reichlich  einfinden.  Zum 
Schluss  citirt  Verf.  eine  Auswahl  der  in  der  Literatur  vor- 
handenen mehr  oder  weniger  unrichtigen  Angaben  über  das 
Blühen  der  beiden  Scleranthus-Arten.       Büsgen  (Hann.  Münden). 


ROSENBERG,  0.,  Das  Verhalten  der  Chromosomen  in 
einer  hybriden  Pflanze.  (Berichte  der  Deutschen  bota- 
nischen Gesellschaft.     Bd.  XXI.     1903.     p.  110—119.) 

Verf.  hatte  bereits  vor  längerer  Zeit  constatirt,  dass  Drosera 
longifolia  gerade  doppelt  so  viel  Chromosomen  bei  den  Kern- 
theilungen  zeige,  als  die  nahe  verwandte  Drosera  rotundifolia, 
nämlich  40  gegen  20.  Daher  war  es  von  Interesse,  zu  beob- 
achten, wie  sich  der  Bastard  Drosera  longifolia  -j-  rotundifolia 
in  diesem  Punkte  verhielte. 

In  allen  vegetativen  Geweben  fanden  sich  nun  annähernd 
constant  30  Chromosomen,  also  genau  der  Mittelzahl  ent- 
sprechend; bei  der  Bildung  der  männlichen  Sexualzellen  da- 
gegen bemerkte  Verf.,  dass  die  Zahl  der  Chromosomen  wechsele, 
derart,  dass  (nach  der  Reduktion)  nicht  nur  15,  sondern  auch 
10  und  20,  also  die  reducirte  Zahl  der  Eltern  vorkämen. 
Uebrigens  erschien  in  günstigen  Stadien  jedes  Chromosom 
aus  2  zusammengesetzt  zu  sein,  und  vielleicht  könnte  diese 
Struktur  im  Zusammenhang  mit  der  Reduktion  der  Chromo- 
somen stehen. 

In  den  aus  der  ersten  Theilung  hervorgegangenen  Tochter- 
kernen fanden  sich  hier  und  da  Bilder,  in  denen  neben  gewöhn- 
lichen Chromosomen  solche  waren,  die  in  ihrer  Gestalt  auf- 
fallend an  die  Vierergruppen  in  den  Spermatocyten  der  Thiere 
erinnerten.  Beim  zweiten  Theilungsschnitt  traten  sodann  noch 
stärker  zwei  verschiedene  Sorten  von  Chromosomen  zu  Tage, 
breite,  dicke,  die  aus  4  Theilchromosomen,  und  schmälere,  die 
nur  aus  2  Chromosomenhälften  zu  bestehen  schienen. 

Verf.  hat  nun  leider  nicht  mit  Bestimmtheit  feststellen  können, 
ob  diese  Verschiedenheit  nur  in  den  Kernen  mit  15  Chromo- 
somen vorkomme  oder  auch  in  den  anderen,  doch  erscheint  es 
ihm  nicht  unwahrscheinlich,  dass  man  im  Vorkommen  der 
„Vierergruppen"  im    zweiten  Theilungsschnitte    einen  Ausdruck 


Cytologie.  —   Descendenz.  —  Morphologie.  493 

der  Hybridität  sehen  kann.  Bei  dieser  Tetradentheilung  scheint 
demnach  der  Zusammenhang  der  ursprünglichen  20  X  1°  Chro- 
mosomen der  Hybride  aufgelöst  zu  werden. 

Die  Pollen-Mutterzellen  in  einer  Anthere  oder  auch  nur  in 
einem  Antherenfache  haben  nicht  immer  dieselbe  Anzahl  Chro- 
mosomen, sondern  mitunter  können  alle  drei  Kernarten  vertreten 
sein.  Ob  auch  die  Tochterkerne  eines  und  desselben  Pollen- 
mutterzellkerns eine  ungleiche  Anzahl  Chromosomen  besitzen, 
gelang  nicht,  festzustellen. 

Sehr  wichtig  wäre  nun  zunächst  zu  konstatiren,  wie  sich 
die  Nachkommen  der  Z)rasmz-Hybriden  verhielten,  dann  aber 
für  die  Frage  nach  der  Individualität  der  Chromosomen  im 
„ruhenden"  Kerne  eine  Entscheidung  darüber,  ob  die  Theilungen, 
die  zu  den  Kernen  mit  20  und  10  Chromosomen  führen,  „normal" 
verlaufen  oder  nicht,  da  im  erstem  Falle  die  Chromosomen 
durch  Spaltung  oder  Verschmelzung  früher  entstanden  sein 
müssten,  somit  den  Chromosomen  der  Stammarten  nicht  gleich- 
werthig  wären.  Tischler  (Heidelberg). 

Errera,  L.,  Gemeinverständlicher  Vortrag  über  die 
Darwin'sc  he  Theorie  mit  Berücksichtigung  einiger 
neuerer  Untersuchungen.  (Gemeinverständliche  Darwi- 
nistische Vorträge  und  Abhandlungen,  herausgegeben  von 
W.  Breitenbach,  Odenkirchen.     1902.     44  pp.) 

Der  Inhalt  dieser  Abhandlung  ist  durch  ihren  Titel  ge- 
nügend gekennzeichnet.  Mit  den  „neueren  Untersuchungen" 
sind  vor  Allem  die  von  de  Vries  gemeint,  von  denen  Verf. 
mit  Recht  sagt,  dass  ihre  Ergebnisse  sehr  wohl  mit  Darwin's 
Auffassungen  vereinbart  werden  können.  Errera  selbst  theilt 
ein  neues  sehr  interessantes  Beispiel  von  Mutation  mit,  welches 
sich  bei  einem  Pflanzenzüchter  in  der  Umgebung  von  Brüssel 
einstellte,  wo  bei  Impatiens  Sultani,  die  dort  ohne  jede  Bei- 
mischung gezogen  wurde,  1899  plötzlich  neun  neue  Sorten  auf- 
traten, welche  durch  Grösse,  Farbe,  Form  der  Blumenkrone 
und  Zahl  der  Blüthen  im  Blüthenstande  von  einander  und  vom 
Muttertypus  abwichen. 

Der  Lamarekismus  findet  in  dem  Vortrage  keine  Berück- 
sichtigung. Kienitz  (Gerlofi). 

POTONIE,  H.,  Ein  Blick  in  die  Geschichte  der  bota- 
nischen Morphologie  und  die  Pericaulom-Theorie. 
(Jena  [Gustav  Fischer]  1903.    45  pp.    9  Abbildungen.  Pr.  1  Mk.) 

In  der  Geschichte  der  botanischen  Morphologie  sind  zu 
unterscheiden:  1.  die  naive  physiologische  Periode,  denn  die 
Volks-Benennungen  Wurzel,  Stengel,  Blatt,  Blüthe  sind  physio- 
logische. Es  folgt  2.  die  sogenannte  Periode  der  beschreiben- 
den Botanik,  die  sich  im  Wesentlichen  an  der  Beschreibung 
von  Einzelheiten  genügen  Hess,  ohne  diese  in  gehörigen  Zu- 
sammenhang bringen  zu  können.    Die  Periode  der  Morphologie 


494  Morphologie  und  Teratologie. 

(im  eigentlichen  Sinne)  wurde  insbesondere  von  Goethe  ein- 
geleitet und  von  B  raun  weiter  ausgebildet.  Verf.  geht  historisch 
die  Autoren  durch,  die  Gedanken  zur  Morphologie,  auch  vor 
Goethe  geäussert  haben.  Hervorgehoben  sei  hier  Caspar 
Friedrich  Wolff,  der  (1759)  die  Stengelorgane  und  Blätter 
als  unvereinbar  gegensätzlich  gedacht  hat.  Nach  Goethe  hin- 
gegen besteht  ein  Spross  aus  Stengelstücken,  die  oben  je  ein 
Blatt  tragen  und  zwar  gehören  je  ein  Stengelstück  und  das 
Blatt  am  Ende  desselben  als  eine  Einheit  zusammen.  „Die 
Pflanze,"  sagt  er,  „stellt  die  verschiedensten  Gestalten  durch 
Modifikationen  eines  einzigen  Organs  dar."  Die  Blätter  sind 
nach  ihm  der  „Idee"  nach  gleich  und  zwar  in  dem  Sinne  der 
Plato'schen  Ideenlehre.  Bei  Ernst  Meyer  (1832)  finden  wir 
eine  ausführliche  Darstellung  der  Morphologie  der  Pflanzen,  die 
nur  aus  Blättern  bestehe.  Gaudichaud  (1841)  nennt  das 
Grundorgan  „Phyton";  es  sei  dies  „une  feuille  consideree  comme 
une  plante  distincte".  C.  H.  Schultz'  „Anaphytis"  (1843—1847) 
sind  ebenfalls  Grundorgane,  die  allein  die  Pflanzen  zusammen- 
setzen. Auch  spätere  Autoren  haben  mehr  oder  minder  nach- 
drücklich betont,  dass  die  höheren  Pflanzen  nur  aus  einheit- 
lichen Stücken  gebildet  seien,  so  z.  B.  Nägeli,  Delpino, 
Dangeard.  Alexander  Braun  hingegen  (insbesondere 
1851)  unterscheidet  3  absolut  sich  gegenüberstehende  Grund- 
organe: Wurzel,  Stengel  und  Blatt,  die  wesentlich  und  un- 
wandelbar verschieden  seien.  Er  sucht  also  —  durchaus 
in  dem  Sinne  der  Plato'schen  Lehre  —  nach  den  „Ideen" 
der  3  genannten  Organ-Kategorien.  Seine  Morphologie  ist  also 
gegenüber  der  Goethe 'sehen,  der  nur  nach  einer  Idee  suchte, 
als  rückschlägig  zu  bezeichnen.  Julius  Sachs  und  Carl 
Goebel  suchen  die  Organgestaltung  aus  den  Lebenserschein- 
ungen heraus  zu  begreifen. 

Muss  auch  die  Erkenntniss  der  Beziehungen  zwischen 
Form  und  Function  zunächst  gefördert  werden,  so  bildet  doch 
über  diese  hinaus  die  Morphologie  eine  Sonderdisciplin,  die  die 
Veränderungen  klar  zu  legen  hat,  welche  die  Organe  im  Ver- 
laufe der  Generationen  erlitten  haben.  Es  ist  bei  morpholo- 
gischen Studien  besonders  zu  beachten,  dass  die  Umbildung 
eines  Organes  a  in  ein  Organ  b  umsomehr  Hindernissen  be- 
gegnet, je  weiter  phylogenetisch  die  Zeit  zurückliegt,  in  der 
das  Organ  a  entstanden  war.  Dadurch  werden  bei  Neuan- 
passungen aus  ihrer  Herkunft  erklärliche,  dauerndere  Eigen- 
tümlichkeiten zurückbleiben,  die  sich  unter  Umständen  nicht 
in  voller  Harmonie  zu  der  Neuanpassung  befinden.  Das  sind 
die  morphologischen  Charaktere  (Organisationsmerkmale),  die 
aber  ebenfalls  aus  Anpassungs-Charakteren  hervorgegangen  sind. 

Es  lässt  sich  nun  begründen,  dass  die  Blätter  der  höheren 
Pflanzen  im  Laufe  der  Generationen  aus  Thallus-Stücke  wie 
bei  Fucus,  gegabelter  Algen  oder  doch  algenähnlicher  Pflanzen 
hervorgegangen  sind,  dadurch  dass  Gabeläste  übergipfelt  und 
die  nunmehrigen  Seitenzweige  zu  Blättern  (im   weiteren    Sinne, 


Morphologie  und  Teratologie.  495 

zunächst  zu  Ur-BIättern)  wurden.  Die  übergipfelnden  Stücke 
werden  zu  Achsen  (Urcaulomen,  Centralen).  Wir  hätten: 
1.  Pflanzen  von  dem  Typus  etwa  wie  Fucus  serratus,  2.  solche 
vom  Sargassuni-Typus,  der  Urblätter  besitzt,  und  3.  die  höheren 
Pflanzen.  Bei  den  letzteren  ist  das  Basalstück  der  Urblätter 
mit  den  Centralen  verwachsen  und  diese  Basalstücke  bilden  um 
die  Centrale  ein  „Pericaulom".  Centrale  (Ur-Caulom)  und 
Pericaulom  zusammen  bilden  den  Stengel  der  höheren  Pflanzen. 
Nur  2  wesentliche  Stücke:  1.  die  Centrale  und  2.  das  Urblatt 
sind  es  also,  die  durch  Umbildung  im  Verlaufe  der  Generationen 
die  Gesammtheit  aller  Formgestaltungen  der  höheren  Pflanzen- 
welt bedingen;  da  diese  beiden  Stücke  phylogenetisch  aus 
Gabelästen  von  Thallus-Pflanzen  sich  herleiten  lassen,  so  ist 
schliesslich  das  eine  und  einzige  morphologische  Grundorgan  aller 
höheren  Pflanzen  ein  thallöses  Gabelglied.  —  Die  Thatsachen, 
die  das  begründen,  müssen  in  der  Originalschrift  nachgesehen 
werden. 

Ich  bezeichne  als: 

Trophosporosome  Körper  resp.  Organe  von  Thallo- 
phyten,  die  sowohl  der  Ernährung  als  auch  der  Fortpflanzung 
dienen,  als  Trophosome  solche,  die  nur  oder  wesentlich  der 
Ernährung  dienen,  als  Sporosome  solche,  die  nur  oder  wesent- 
lich der  Fortpflanzung  dienen,  als  Ur-Caulom  (Centrale),  die 
durch  Uebergipfelung  von  Gabel-zweigen,  die  zu  Anhangsorganen 
werden,  hervorgehende  Achse  letztere  wird  zum  Träger.  Die 
Anhangsorgane  (Ur- Blatt  er)  sind  entweder  Ur-Tropho- 
sporophylle  ((Ante-Trophosporophylle) ,  d.  h.  Ur-Blätter 
(Ante-Phyllome),  die  sowohl  der  Ernährung  als  auch  der  Fort- 
pflanzung dienen,  oder  Ur-Trophophylle  (Ante-Tropho- 
phylle),  d.  h.  Ur-Blätter,  die  nur  oder  wesentlich  der  Ernährung 
dienen,  und  Ur-Sporophylle  (Ante-Sporophylle),  d.  h.  Ur- 
Blätter, die  nur  oder  wesentlich  der  Fortpflanzung  dienen.  Bei 
den  höchsten  Pflanzen  sind  zu  unterscheiden  ausser  der  Centralen 
(dem  Ur-Caulom)  derjenige  Stengeltheil,  der  diese  Centrale  wie 
einen  Mantel  umgiebt  und  aus  den  Basalstücken  der  Ur-Blätter 
hervorgegangen  ist,  nämlich  das  Pericaulom  und  ferner  die 
Anhangsorgane  der  Stengel  (die  freien  Enden  der  ursprünglichen 
Ur-Blätter),  das  sind  die  Blätter  im  gewöhnlichen  Sinne  (=  Post- 
Phyllome,  Caulom-Blätter),  die  sich  scheiden  in  (Post-) 
Trophosporophylle,  (Post-)  Trophophylle  (Laubblätter)  und  die 
(Post-)  Sporophylle  u.  s.  w. 

Die  Pericaulom-Theorie  ist  von  der  Berindungs-Hypothese 
Hofmeisters  zu  unterscheiden,  der  eine  Berindung  der  Stengel 
durch  Wachsthum  der  Blattbasen  annimmt;  er  geht  von  Chara 
aus,  um  verständlich  zu  machen,  was  er  meint. 

Uebersichtlich  ergeben  sich  die  Unterschiede  in  den  Auf- 
fassungen der  Morphologie  der  Stengelorgane  wie  folgt: 

I.  Der  Stengel   ist   ein  Organ   für   sich  und  steht  in  vollem 
Gegensatz  zu  den  Blättern  (z.B.  Wolff  und  A.  Braun). 


496  Morphologie  und  Teratologie. 

II.  Der  Stengel  hat  Blatt-  resp.  „Phyton"-Natur,  er  wird 
ausschliesslich  von  den  Basaltheilen  von  Blättern  ge- 
bildet (Goethe,  Gau  dich  au  d). 

III.  Der  Stengel  hat  in  seinem  Centrum  Achsennatur,  in 
seiner  Peripherie  Blattnatur. 

1.  Die  Achse  wird  durch  das  Auswachsen  der  Basis  der 
Blätter  berindet  (z.  B.  Hofmeister). 

2.  Die  Achse,  das  Ür-Caulom,  erhält  durch  ihre  im  Ver- 
laufe der  Generationen  stattfindende  Verwachsung; 
mit  den  Basaltheilen  ihrer  blattförmigen  Anhänge  (Ur- 
Blätter) einen  Mantel:  ein  Pericaulom.  Das  letztere 
entsteht  durch  Zusammenaufwachsen  der  Basaltheile 
der  Ur-Blätter. 

Es  können  auch  secundäre  Pericaulome  u.  s.  w.  entstehen 
und  bei  Lianen  können  mehrere  Stengel  zu  einem  einheitlichen 
Gebilde  zusammenaufwachsen.  Bei  dem  eigenthümlichen  anato- 
mischen Bau  der  Cycadales  lassen  sich  kletternde  Filicales  als 
ihre  Vorfahren  vermuthen. 

Ein  Pericaulom  entsteht  durch  das  Bedürfniss,  einen  festen 
Hohlcylinder  für  die  aufrechten  Stämme  der  zum  Luftleben  ge- 
kommenen Pflanzen  zu  haben;  das  wird  im  Anschluss  an  das 
Gegebene  am  besten  durch  Verwachsung  zunächst  der  Tro- 
phosom-  resp.  Trophosporosom-Basen  erreicht.  Da  aber  dann 
die  letzteren  die  Leitung  der  Nahrung  in  der  Richtung  der 
Stammlänge  besorgen,  wird  das  ursprüngliche  Centralbündel 
überflüssig,  dessen  schliessliches  Verschwinden  überdies  da- 
durch unterstützt  werden  muss,  als  die  mechanische  Con- 
struction  im  Centrum  der  festen  Elemente,  die  bei  den  meisten 
Pericaulom-Stengelpflanzen  an  die  Leitbündel  geknüpft  sind,  nicht 
bedarf.  H.  Potonie. 

RUDOLPH,  K.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Stachelbildung 
bei  Cactaceen.  (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift. 
Jahrg.  LIII.    1903.     Nr.  3.     p.   105—109.     Mit   1   Tafel.) 

Verfasser  hat  die  Entwickelung  der  Stacheln  an  Opnntla 
missouriensis  untersucht  und  gelangt  zu  dem  Resultat,  dass 
in  dem  vorliegenden  Falle,  die  Stacheln  weder  Blätter  noch 
Emergenzen,  sondern  in  der  Achsel  des  Blattes  entstandene 
Bildungen  der  Oberhaut,  also  Bildungen  trichomatischen 
Charakters  sind,  morphologisch  gleichwertig  mit  den  daneben 
auftretenden  einfachen  Trichomen.  Dieses  Ergebniss  scheint 
neuerdings  mit  den  bisherigen  widersprechenden  Beobachtungen 
von  Zuccarini,  Treviranus,  Kauffmann,  C.  Del- 
brouck,  X.  Wette  rwald  und  Goebel  einerseits,  welche 
die  Stacheln  für  phyllomartige  Gebilde  hielten  und  Hermann 
Caspari  andererseits,  welcher  sie  für  Emergenzen  erklärte, 
in  Widerspruch  zu  treten.  Verf.  ist  jedoch  der  Meinung,  dass 
bei  der  vielgestaltigen  Familie  der  Cactaceen  die  „Stachel- 
bildung" auf  verschiedene  Vorgänge  zurückzuführen  sei  und 
somit   seine  Untersuchung    nur    einen  Beitrag    zur  Lösung    der 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  497 

Frage  darstellt,    in    dem  durch    sie    der    morphologische  Werth 
der  Stachelbildung  nur  für  die  untersuchte  Art  festgestellt  wurde. 

A.  Jencic  (Wien). 

Copeland,   E.  B.,    Chemical    Stimulation    and    the    Evo- 
lution of  Carbondioxid.     (Botanical  Gazette.    35.   p.  S3 
-98.     Feb.   1903.     35.     p.   160—183.     Mar.   1903.) 

Plants  experimented  with ,  Cardamine,  Ceratophyllum, 
Poiamogeton  and  Elodea;  chiefly  the  last  named.  Chemical 
agents  employed,  Zn  SOi,  Cu  SO^,  Hg  Cl2,  Ag  (NO:;)*  Ni  Cb, 
KCN,  I,  antipyrin  and  also  various  K  and  Na  salts.  A  modi- 
fied  form  of  the  Pettenkofer  apparatus  is  described  by  the 
author  as  having  been  used,  and  is  stated  to  have  been 
accurate  to  one-fiftieth  of  a  milligram. 

The  most  important  conclusion  arrived  at  is  that  metallic 
salts  cause  the  escape  of  CO2  from  carbonates  in  the  cell  sap. 
This  pseudo-respiration  as  it  is  termed  is  often  many  times  in 
excess  of  the  real  respiration.  Cell  sap  of  Elodea  which  had 
been  expressed  and  then  filtered,  and  allowed  to  stand  a  number 
of  hours,  was  found  to  evolve  CO2  much  more  rapidly  under 
chemical  Stimulation  than  did  uninjured  Elodea.  From  this, 
and  from  the  fact  that  metallic  salts,  for  at  least  a  short  period 
after  their  addition  to  Solutions  containing  dissolved  carbonates 
in  small  quantities  (e.  g.  water  from  the  faucet),  had  the  power 
of  driving  off  CO2  from  that  water,  the  author  concludes  that 
the  CO2  evolution  following  chemical  Stimulation  is  no  reliable 
measure  of  true  respiratory  activity  in  such  cases.  Various 
K  and  Na  salts  are  said  not  to  cause  any  escape  of  CO2  from 
water  as  mentioned  above  and  to  cause  an  increase  in  the 
respiratory  activity  of  the  plants  experimented  with.  It  appears 
that  the  K  salts  are  more  stimulating  than  the  Na  salts  in 
about  the  proportion  of  their  relative  toxicity. 

The  paper  is  concluded  by  a  consideration  of  CO2  evolution 
as  a  phase  of  death  and   also  as  a  post- mortem    phenomenon. 

Richards  (New-York). 

Langer,  F.,  Fermente  im  Bienenhonig.  (Vortrag  an  der 
Karlsbader  Naturforscher  -  Versammlung.  Schweizerische 
Wochenschrift  für  Chemie  und  Pharmacie.     1903.     p.   17,   18.) 

Alle  Süssstoffe,  welche  die  Biene  in  den  Wabenbau  ein- 
trägt, enthalten  nach  Untersuchungen  von  v.  Planta  und 
Erlenmeyer  invertirende  und  diastatische  Fermente,  welche 
zum  grössten  Theile  aus  den  Speicheldrüsen  der  Biene  stammen. 
Durch  Untersuchung  der  „Aktivität"  dieser  Fermente  ergab 
sich:  Die  Aktivität  der  echten  Honige  bewegte  sich  in  immer- 
hin als  gleich  zu  bezeichnenden  Grenzen,  gekochte  Honige 
besitzen  kein  aktives  Ferment  mehr.  Ein  Theil  des  Fermentes 
stammt    aber  zweifelsohne    auch    aus  dem  Pflanzenreiche.     Die 

Botan.  Centralbl.     Bd.  LCII.     1903.  32 


498  Physiologie. 

eventuelle  Trennung  der  thierischen  und   pflanzlichen  Fermente 
bleibt  späteren  Untersuchungen  vorbehalten. 

M.  Westermaier  (Freiburg,  Schweiz). 


Richter,  0.,  Pf lanzenwachsthum  und  Laboratoriums- 
luft. (Berichte  der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft. 
Band  XXI.    1903.    p.   180.) 

Von  den  Resultaten  der  inhaltreichen  Arbeit  seien  folgende 
hervorgehoben:  Leuchtgas,  in  bestimmten  Mengen  den  Keim- 
lingen der  Bohne  zugeführt,  hemmt  das  Längenwachsthum  und 
fördert  das  Dickenwachsthum  der  Sprosse;  die  Nutation  wird 
ausserordentlich  deutlich.  In  gleichem  Sinn  wirkt  —  vermuthlich 
wegen  ihres  Gehalts  an  Leuchtgas  —  die  gewöhnliche  Labo- 
ratoriumsluft. Die  Beobachtungen  gewinnen  dadurch  an  Be- 
deutung, dass  Wieler,  Jaccard  und  Schaible,  die  den 
Einfluss  verminderter  Partiärpressung  des  Sauerstoffs  auf  das 
Wachsthum  der  Pflanzen  untersuchten,  ihre  Versuche  in  Labo- 
ratoriumsluft ausführten.  Die  Wirkung  der  Laboratoriumsluft 
zeigt  sich  bei  Helianthus-  und  Cucurbita-Keiml'mgen  auch  darin, 
dass  sie  den  Radius  des  Circumnutationskreises  auf  ein  Minimum 
herabdrückt.  Die  Laboratoriumsluft  fördert  bei  Helianthus-Kelm- 
lingen  und  auskeimenden  Bohnen  die  spontane  Nutation;  vor 
allem  sind  die  abnormen  starken  Nutationen  von  130 — 270°  auf 
ihre  Rechnung  zu  setzen.  Quecksilberdämpfe  vermögen  ähnliche 
Höhen-  und  Dickenunterschiede  hervorzurufen  wie  Leuchtgas, 
tödten  aber  die  Pflanze  nach  kurzer  Zeit.  Küster. 


Singer,  Maximilian,    Ueber    den    Einfluss    der    Laborato- 
riumsluft auf  das  Wachsthum  der  Kartoffelsprosse. 
(Berichte  der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft.     Band  XXI. 
1903.     p.   175. 
Die    von    Vöchting    beschriebenen    Krümmungserschein- 
ungen an  Kartoffeltrieben  sind  nicht  auf  Hydrotropismus  zurück- 
zuführen,   sondern    als  Wirkung    der    in    der    Laboratoriumsluft 
enthaltenen  Verunreinigungen  zurückzuführen.     Da  verschiedene 
Gewächse    auf    geringe    Dosen    von    Leuchtgas    schon    auffällig 
reagiren,  ist  anzunehmen,    dass  auch    bei  den    von  Vöchting 
und  dem  Verf.    studirten  Erscheinungen    der  Gehalt    der  Labo- 
ratoriumsluft an  Leuchtgas  den  Ausschlag  giebt.  Küster. 


STEINBRINCK,  C,  Versuche  über  die  Luftdurchlässigkeit 

der   Zellwände   von    Farn-   und    Selaginella -Sporan- 

gien,   sowie   von    Moosblättern.      (Flora.      Band  XCII. 

1903.     p.   102.) 

Als  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  führt  Verf.  folgendes 

an.      „Die    Membran    von    Zellen    der  Farn-annuli,    Selaginella- 

Sporangien   und    Mn  tum -Blätter    vermag    das    Eindringen    von 

Luft  (oder  Bestandtheilen  der  Luft)  in  die  Lamina  im   trockenen 


Physiologie.  499 

Zustande  nicht  zu  verhindern  und  zum  Theil  wahrscheinlich  noch 
weniger  nach  Befeuchtung.  Dass  die  trockenen  Moosblatt- 
zellen trotzdem  meist  nur  wenig  Luft  enthalten,  selbst  wenn 
ihr  Protoplast  abgestorben  ist,  beruht  auf  der  starken  Zer- 
knitterung, die  ihre  Wände  beim  Wasserverlust  erfahren.  Warum 
aber  auch  bei  den  Farn-  und  Selaginella-Sporang'ien  die  Blasen- 
verdrängung und  die  Wasserfüllung  ihrer  „activen"  Zellen  so 
rasch  vor  sich  geht,  trotzdem  ihre  Membranen  nicht  zerknittert 
bleiben,  ist  noch  nicht  ganz  aufgeklärt. 

Bei  den  Mn lum -BVätiern  ist  übrigens  nur  ein  Theil  der 
Membran  jeder  Zelle  luftdurchlässig;  der  andere  Teil  wider- 
steht sogar  einem  Ueberdruck  von  mehreren  Atmosphären. 
Wahrscheinlich  sind  es  die  obere  und  die  untere  Tangentialwand 
der  Blattzellen,  die  sich  in  dieser  Beziehung  verschieden  verhalten. 
Ob  sich  bei  den  besprochenen  Sporangien  dieselbe  Differenz 
findet,  ist  noch  nicht  konstatirt."  Küster. 


TREBOUX,  OdAVE,  Einige  stoffliche  Einflüsse  auf  die 
Kohlensäureassimilation  bei  submersen  Pflanzen. 
(Flora.     Bd.  XCII.     1903.     p.  49.) 

Die  Assimilation  wird  durch  Lösungen  neutraler  Salze  her- 
abgesetzt. Ausser  anderen  Factoren  kommt  hierbei  die  osmotische 
Wirkung  der  Lösungen  in  Betracht,  insofern  die  Verminderung 
des  normalen  Wassergehaltes  neben  anderen  Lebensprocessen 
auch  den  Assimilationsvorgang  beeinträchtigt.  Die  Abnahme 
der  Assimilationsthätigkeit  ist  vor  Eintritt  der  Plasmolyse  nur 
gering,  sie  macht  sich  bei  Elodea  erst  bei  ca.  0,1  °/0  KNO3  be- 
merkbar. 

Salze  von  Schwermetallen,  Alkalo'i'de  und  Anaesthetica,  die 
in  schwachen  Concentrationen  Wachsthum  und  Athmung 
steigern,  wirken  auf  die  Assimilation  nicht  in  gleichem  Sinne 
ein.  —  Auch  bei  Wasserpflanzen  lässt  sich  durch  eine  geeignete 
Dosis  Chloroform  die  Assimilation  vorübergehend  sistiren. 

Die  Assimilationsthätigkeit  des  Chlorophyllapparates  wird 
proportional  der  auf  ihn  einwirkenden  Kohlensäuremenge  ge- 
steigert. Dieselbe  Wirkung  haben  alle  anderen  untersuchten 
organischen  und  anorganischen  Säuren.  Verschiedene  Umstände 
sprechen  dafür,  dass  bei  der  Anwendung  stark  verdünnter 
Säuren  die  H-Ionen  das  eigentlich  Wirksame  darstellen:  auch 
Lösungen  von  Salzen  wirken  beschleunigend  auf  die  Assimi- 
lation ein,  wenn  es  sich  um  saure  Salze  handelt,  d.  h.  wenn 
ihre  Lösungen  H-Ionen;  überdies  konnte  in  vielen  Fällen  eine 
Proportionalität  zwischen  Zunahme  der  Blasenzahl  und  H-Ionen- 
concentration  nachgewiesen  werden:  „die  Salzsäure  erreicht 
schon  bei   der  Verdünnung  _|_   den    Maximalwert    der    Disso- 

ciation  d.  h.  der  Bruchtheil  der  in  Ionenform  vorhandenen 
Säure  (0,99)  bleibt  bei  weiterer  Verdünnung  derselbe.  Die 
Concentration    der    H-Ionen    nimmt    daher     in    Lösungen    von 

iöööö  ^  iööö    proportional    einer    solchen    an    Säure     zu".       Verf. 

32* 


500  Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  uud  Pathologie. 

konnte  zeigen,  dass  die  Assimilation  proportional  der  Säure- 
menge und  zwar  für  jedes  ^-0  der  zugegebenen  Salzsäure  um 
20  Blasen  steigt.  Das  Auftreten  geringer  Mengen  freien  Formal- 
dehyds in  der  Zelle  kann  von  derselben  ungefährdet  und  ohne  Be- 
einträchtigung der  Assimilation  vertragen  werden  :  weder  im  Licht 
noch  im  Dunkeln  wird  aus  dargebotenem  Formaldehyd  Stärke  ge- 
bildet. „Damit  ist  natürlich  nicht  angezeigt,  dass  im  Assimi- 
lationsprocesse  Formaldehyd  überhaupt  nicht  gebildet  wird,  wohl 
aber  spricht  der  Versuch  gegen  die  Anschauung,  die  im  Assi- 
milationsprocess  einfach  nur  die  Bildung  von  Formaldehyd  aus 
CO*  und  N^O  und  die  Condensation  derselben  zu  Kohlehydraten 
sieht."  Küster. 

Allescher,    Andr.,    Dr.    L.    Rabenhorst's    Kryptogamen- 

Flora     von     Deutschland,     Oesterreich     und     der 

Schweiz.      2.    Auflage.      Bd.    I.      Pilze.      Abtheilung    VII. 

Fungi    imperfecti.      [Fortsetzung.]      Lief.  87,  88.     Leipzig 

(Ed.  Kummer)   1903. 

Verf.  fährt  in  diesen  Lieferungen  fort,  Nachträge  zu  den  bisher  von 
ihm  behandelten  Gattungen  zu  bringen.  Mit  der  von  ihm  bekannten 
Gewissenhaftigkeit  trägt  er  alle  seit  1898,  wo  die  erste  Lieferung  der 
Imperfecti  erschienen  ist,  neu  aufgestellten  Arten  nach,  deren  Zahl  sehr 
bedeutend  ist,  und  ein  Zeugniss  für  die  ausserordentliche  Thätigkeit 
abgiebt,  die  heute  auf  dem  Gebiete  der  Pilzsystematik  herrscht. 
Namentlich  reich  sind  die  Gattungen  Phyllosticta,  Phonia  und  Ascocliyta 
an  neuen  Arten  vertreten.  Durch  diese  Nachträge  giebt  Verf.  die 
Systematik    dieser  Arten    bis    zur  Gegenwart    in  seltener  Vollständigkeit. 

P.  Magnus  (Berlin). 

ANDRLIK,  K.,  BakterielleAmmonisirung  desStickstoffs 

in     Abfalllaugen     aus    der     Melasseentzuckerung. 

(Zeitschrift  für  Zuckerindustrie  in  Böhmen.     1902.     Jahrg.  27. 

p.   109.) 

Den  in  Abfalllaugen  verloren  gehenden  organischen  Stickstoff  sucht 
Verf.  durch  Einsaat  von  Bakterien  (Bact.  vulgare,  Bac.  Megatlierium, 
B.  subtilis,  B.  ramosus,  B.  mycoides)  als  Ammoniak  zu  gewinnen,  dem 
Verfahren  entstehen  aber  aus  der  allzu  langsamen  Arbeit  derselben 
Schwierigkeiten,  die  eine  technische  Verwendung  ausschliessen. 

Wehmer  (Hannover). 

Barber,    C.    A.,    Report    on    Spike    disease    in    Sandal- 

wood  in  Coorg.     (The  Indian  Forester.    XXIX.     Jan.  1903. 

p.  21—31.) 

The  conclusion  arrived  at  thus  far  is  that  the  disease  called  „spike" 
is  due  to  the  death  of  the  root  ends  and  haustoria.  The  cause  of  this 
has  not  yet  been  determined,  though  it  does  not  appear  to  be  brought 
about  by  Fungi.  A.  D.  Cotton. 

Cavara,  F.,  Riccoa  aetnensis.  Nouveau  genre  de  Cham- 
pignons du  Mont  Etna.  (Annales  Mycologici.  Vol.  I. 
No.   1.     1903.     p.  41—44.     Avec  fig.  dans  le  texte.) 

Le  nouveau  Champignon  a  ete  signale  ä  Piano  delLago  (2S00  m.) 
sur    les    petits    cailleux    volcaniques,    dans    une    region    deserte    ou    Ton 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  501 

n'avait  jusqu'ä  present  constate  aucune  cryptogame.  Les  caracteres 
assez  particuliers  de  ce  Champignon  ont  permis  ä  l'auteur  d'en  faire  un 
genre  nouveau  dedie  ä  M.  le  Prof.  Riccö,  directeur  de  l'observatoire 
astronomique  du  Mt.  Etna.     En  voici  la  diagnose: 

Riccoa  n.  g.  Stroma  stipitato-capitatum,  firm  um,  basi 
hyphis  radiantibus,  matrici  adpressis  instructum;  stipes 
celluloso-parenchimaticus  tenax,  intus  lacunopus,  sur- 
sum  in  discum  sporophorum  elatus  atque  tenui  membrana 
mox  fatiscente  obtectus;  sporophori  deorsum  laxe  intri- 
cati  et  pro  parte  dein  liberi,  exigui,  filamentosi,  sim- 
plices,  continui;  sporae  pleurogenae,  pluriseriatae  haud 
catenulatae. 

Riccoa  aetnensisn.  sp.  Stipitibus  castaneo-bruneis, 
1,5 — 2  mm  altis,  cylindraceis  vel  compressis,  leniter 
rugulosis;  capitulis  primo  globosis,  fuscis,  membrana 
eximie  sculpta  tectis,  dein  hemisphaericis,  albo-flavidis, 
furfuraceis,  1  mm  circiter  diam;  sporophoris  conico- 
cylindraceis  hyalinis,  hinc  inde  verruculosis  absque 
pa  rap  hy  sib  u  s  ;  sporis  unicel  1  u  lar  ibu  s  ,  el  lipsoid  e  i  s, 
albidis,  Ievibus,  7l/a — 81/'«  X  5l/.>— 6  fi,  sub  glycerina  reni- 
f  ormibus. 

Hab  Ad  lapillos  volcanicos.  Piano  del  Lago  (Mt.  Etna). 
August. 

Le  nouveau  genre  pourrait  bien  etre  le  type  d'une  nouvelle  famille 
de  Champignons  qui  se  rangerait  entre  les  Hyphomycetes  composes  et 
les  fiyme'nomycetes.  Cavara  (Catania). 

CLODIUS,  G.,  Bekämpfung    der  Kohlhernie   durch  Kalk. 

(Der  praktische  Ratgeber  im  Obst-  und  Gartenbau.  Jahrg.  XVIII. 

1903.     p.  45.) 

Es  wird  ein  Fall  angeführt,  wo  einem  Gemüsezüchter  ungeheurer 
Schaden  durch  die  obengenannte  Krankheit,  welche  kaum  eine  Kohlart 
verschonte,  zugefügt  wurde.  Durch  Kalken  wurden  überraschend  günstige 
Erfolge  erzielt.  Verf.  empfiehlt  entweder  im  Herbst  vor  dem  Graben  das 
künftige  Kohlstück  mit  1  Pfund  kohlensaurem  Staubkalk  pro  Quadrat- 
meter zu  kalken  oder  beim  Pflanzen  die  Erde  jedes  Pflanzlochs  mit 
1 — 2  Händen  voll  kohlensaurem  Kalkstaub  zu  vermischen. 

Laubert  (Berlin). 

Dangeard,    P.    Av    Un    nouveau  genre  de  Chytridiace'es ;  le 

Rliabclium    acutum.      (Annales    Mycologici.      Vol.    I.       1903. 

p.  61—64.) 

Verf.  beobachtete  in  einer  Quelle  eisenhaltigen  Wassers  eine  neue 
Chytridiacee  auf  Spiro  gyra  und  Oedogonium,  die  er  Rhabdium  acutum 
Dang,  nennt,  und  deren  Entwickelung  er  während  zweier  Monate  ver- 
folgte. Rhabdium  wird  gebildet  von  einer  langen  schmalen  schlauch- 
förmigen Zelle,  von  deren  Basis  oder  seltener  seitlich  ein  kurzer  Saug- 
fortsatz die  Membran  der  Wirthszelle  durchbohrt  und  mit  einer  sehr 
geringen  scheibenartigen  Ausbreitung  danach  aufhört,  ohne  Wurzelfädchen 
ins  Plasma  zu  senden.  Der  Kern  theilt  sich  successive  in  8 — 16  Kerne, 
die  den  Zoosporen  den  Ursprung  geben.  Bei  der  Zoosporenbildung  tritt 
vorübergehende  Scheidenausbildung  auf,  was,  wie  Verf.  hervorhebt,  an 
Saprolegnien  erinnert.  Die  Zoosporen  entweichen  aus  einer  oberen 
Oeffnung  der  schlauchförmigen  Mutterzelle,  die  nach  dem  Entlassen  der 
Zoosporen  wieder  zu  einem  neuen  Zoosporangium  auswachsen  kann. 
Die  Zoospore  ist  nierenförmig  und  trägt  seitlich  eine  bei  der  Bewegung 
nach  hinten  gerichtete  Achse,  die  auf  einem  im  vorderen  Drittel  gelegenen 
glänzenden  Knötchen  interirt  ist,  dem  gegenüber  der  Kern  liegt.  Die 
Zoospore  setzt  sich  nach  dem  Umherschwärmen  an  die  Wirthszelle  fest, 
in  dem  sie  mit  einem  kurzen  Fortsatze  die  Wandung  durchbohrt  und  das 


502  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

minimale  Saugorgan  bildet.  Trotzdem  diese  Vermehrung  sehr  schnell 
geschieht  und  trotzdem  Verf.  den  Organismus  2  Monate  beobachtete,  hat 
er  nie  eine  andere  geschlechtliche  Fortpflanzung  beobachtet.  Die  Gattung 
Rhabdium  schliesst   sich    am  nächsten  an  Sphaerita   und  Chytridium  an. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Fischer,  Alfred,  Vorlesungen  über  Bakterien.  (Zweite 
vermehrte  Auflage  mit  69  Abbildungen.  8°.  24  Bog.  374  pp.. 
Jena  [G.  Fischer]   1903.) 

Die  Vorlesungen  sollen,  wie  Verf.  einleitend  bemerkt,  ein 
Bild  davon  geben,  wie  die  Bakteriologie  in  ihrer  neuen  und 
fruchtbaren  Gestalt,  nicht  viel  älter  als  25  Jahre,  am  Anfang 
des  20.  Jahrhunderts  Naturwissenschaft  und  Medicin,  Technik 
und  Landwirthschaft  in  Theorie  und  Praxis  umgestaltet  hat. 
Es  ist  das  Ziel,  welches  Verf.  sich  setzt,  also  ein  wesentlich 
höheres  und  umfassenderes  als  das  der  gängigen  bakterio- 
logischen Lehrbücher,  die  ja  in  der  Hauptsache  nur  medicinische 
Bakteriologie  treiben,  somit  für  den  Naturwissenschaftler  erst 
in  zweiter  und  dritter  Linie  in  Frage  kommen.  Das  Buch 
gliedert  sich  in  29  Capitel,  die  ersten  behandeln  Gestalt,  Organi- 
sation, Reproduktion,  Specialbegriff,  Variabilität,  Rassenbildung,, 
weiterhin  werden  Lebensweise,  Verbreitung,  Ernährung  und 
Cultur  behandelt,  ausführlich  auch  die  Einwirkung  von  Physi- 
kalien und  Chemikalien  erörtert,  ein  besonderes  Capitel  be- 
schäftigt sich  mit  der  Athmung,  ein  anderes  mit  Leucht-  und 
Pigment-Bakterien;  daran  schliessen  sich  neun  umfangreiche 
Abschnitte  über  den  Kreislauf  des  Stickstoffs  und  der  Kohlen- 
säure in  der  Natur,  fünf  Capitel  endlich  behandeln  die  Bakterien 
als  Krankheitserreger.  Das  Werk  gewährleistet  bei  präciser, 
sachkundiger  Darstellung  eine  durch  Litteraturnachweise  unter- 
stützte zuverlässige  und  gründliche  Informirung  auch  über  neueste 
Fragen  des  behandelten  Gebiets.  Wehmer  (Hannover). 


Hennings ,  P.,  Lieber  die  weitere  Verbreitung  des 
Stachelbeer-Mehlthaues  in  Russland.  (Zeitschrift 
für  Pflanzenkrankheiten.  Band  XII.  Jahrg.  1902.  p.  278 
—279.) 

Eine  Ergänzung  zu  früheren  Angaben  über  das  Auftreten  dieses  Para- 
siten, wonach  derselbe  neuerdings  im  Bezirk  Moskau  und  in  Esth- 
land  grossen  Schaden  angerichtet  hat,  immer  mehr  um  sich  greift  und 
weiter  nach  Westen  vorzudringen  scheint.  Laubert  (Berlin). 


HENNINGS,  P.,  Einige  neue  und  interessante  deutsche 
Pezizeen.  II.  (Hedwigia.  Bd.  XLII.  1903.  Beiblatt,  p.  [17] 
-[20].) 

Herr  Dr.  Herrn.  Paul  hat  in  Bernau  am  Chiemsee  eine  Psilo- 
peziza  gesammelt,  die  Verf.  als  neue  Art  bestimmte  und  als  Ps.  Pauli 
P.  Henn.  n.  sp.  beschreibt.  Sie  steht  der  auf  Fichtenholz  in  Thüringen 
beobachteten  Ps.  rhizino'ides  (Rab.)  Rehm  sehr  nahe,  von  der  sie  sich 
durch  ihr  Vorkommen  auf  Lehm,  durch  die  tiefschwarze  oder  schwarz- 
violette  glänzende  Fruchtschicht,    durch    die   bräunliche  runzelige  Unter- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  503 

seite,  die  kürzeren  und  breiteren,  ca.  20—28  /u  breiten  Asken,  die  grösseren 
20 — 28X<2 — 17  u  grossen  Sporen  unterscheidet. 

Herr  Lehrer  R.  Staritz  entdeckte  im  Schlossgarten  bei  Dessau 
Sclerotien  in  den  Rhizomen  von  Polygonatum  multiflorum,  aus  denen 
eine  Sclerotinia  ausgewachsen  war,  die  als  Sclerotinia  Richteriana 
P.  Henn.  et  Star.  n.  sp.  genau  beschiieben  wird. 

Ferner  sammelte  Herr  Staritz  auf  Strassenschlamm  im  Gross- 
kühnauer  Parke  eine  neue  Sphaerospora,  die  als  Sph.  Staritzii  P.  Henn. 
n.  sp.  genau  beschrieben  wird. 

In  demselben  Parke  sammelte  auch  Herr  Staritz  auf  Kohlenstellen 
neben  Geopyxis  carbonaria  die  Bariaea  carbonaria  (Fuck.)  Sacc.  und 
B.  anthracina  (Cooke)  Rehm.  Da  letztere  Art  im  reifen  Zustande  lebhaft 
braune  Ascosporen  hat,  wird  sie  als  Typus  einer  neuen  Gattung  Phaeo- 
barlaea  betrachtet. 

Herr  Vogel  sammelte  bei  Tamsel  (Brandenburg)  auf  den 
Zapfen  von  Picea  excelsa  eine  neue  Dasyscypha,  die  als  D.  Vogelii 
P.  Henn.  n.  sp.  ausführlich  beschrieben  wird.  P.  Magnus  (Berlin). 


HENNINGS,  P.,  Ruhlandiella  berolinensis  P.  Henn.  n.  gen.  et 
n.  sp. ,  eine  deutsche  Rhizlnacee.  (Hedwigia.  Bd.  XLII. 
1903.     Beiblatt,     p.  [22]— [24].) 

Verf.  hat  einen  von  Herrn  Dr.  Ruhland  Ende  December  1902  auf 
der  heidigen  Erde  eines  Melaleuca-T opfes  im  Berliner  Botanischen  Garten 
gefundenen  Pilz  als  neue  Gattung  und  Art  erkannt  und  beschreibt  den- 
selben. Der  kleine  kugelige  Fruchtkörper  besteht  im  Innern  aus  einem 
hyalinen  Pseudoparenchym,  das  auf  seiner  ganzen  kugeligen  Oberfläche 
vom  Hymenium  überzogen  ist,  das  aus  Asken  und  Paraphysen  besteht. 
Die  Asken  enthalten  8  Sporen.  Die  Sporen  sind  völlig  kugelig  mit 
braunem  netzig-warzigem  Epispor   und    haben  15 — 18  /<  im  Durchmesser. 

Die  Gattung  steht  Sphaerosoma  sehr  nahe,  von  der  Sph.  fuscescens 
Klotzsch  auf  Heideboden  im  Grunewald  bei  Berlin  entdeckt  worden 
ist.  Rhulandiella  berolinensis  ist  daher  sicher  ebenfalls  mit  der  Heideerde 
eingeschleppt  und  dürfte  aus  der  Umgebung  Berlins  stammen. 

P.  Magnus  (Berlin). 

HOLLOS,  L.,  Die  Arten  der  Gattung  Discisecla  Czern. 
(Hedwigia.     Bd.  XLII.     1903.     Beiblatt,     p.  [20]— [22].) 

Verf.  legt  zunächst  kurz  dar,  dass  Czerniai'ev  1845  im  Bull.  Soc. 
Imp.  de  Moscou,  T.  XVIII,  p.  153  in  einer  wenig  bekannt  gewordenen 
Arbeit  die  Gattung  Discisecla  von  Bovista  abgetrennt  hatte  und  diese 
zusammenfällt  mit  der  von  Morgan  1892  als  bisher  zu  Bovista  gezogenen 
Pilzen  aufgestellten  Gattung  Catastoma.  Der  Gattungsname  Discisecla 
hat  daher  eine  wohl  berechtigte  Priorität. 

Hierauf  giebt  Verf.  die  Aufzählung  der  ihm  bisher  bekannten  Arten 
mit  der  genauen  litterarisch  belegten  Synonymie  derselben.  Er  kennt 
10  Arten,  von  denen  viele  noch  bisher  in  die  Gattung  Bovista  gestellt 
waren.  Ueber  die  Verbreitung  der  Arten  giebt  Verf.  nichts  express  an. 
Die  beiden  verbreitetsten  Arten  scheinen  zu  sein  Discisecla  circumscissa 
(B.  et  C.)  Holl.  und  Disc.  Debreceniensis  (Hazsl.)  Holl. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Klebahn,  H.,  Die  Perithecienformen  der  Phleospora  Ulmi 
und  des  Gloeosporium  nervlsequum.  (Zeitschrift  für  Pflanzen- 
krankheiten.    Bd.  XII.     Jahrg.   1902.     p.  257—258.) 

Kleb  ahn  fand  auf  überwinterten  Blättern  von  Ulmus  montanus, 
die  stark  mit  Phleospora  Ulmi  (Fr.)  Wahr,  behaftet  gewesen  waren,  Peri- 
thecien  eines  Pilzes,  der  als  Mycosphaerella  Ulmi  bezeichnet  wird.  Durch 
Aussaat  der  Sporen,  welche  Anfang    Juni    ausgeschleudert    wurden,    ent- 


504  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

standen  nach  23 — 25  Tagen  die  charakteristischen  Lager  von  Phleospora 
Ulmi.  —  Ferner  fand  Verf.  auf  überwinterten,  an  Gloeosporium  nervi- 
sequum  erkrankten  Blättern  von  Platanus  Orientalis  einen  Pilz^  den  er 
für  identisch  mit  Laestadia  Veneta  Sacc.  et  Sp.  ansieht.  Durch  Cultur 
der  Ascosporen  dieses  Pilzes  auf  künstlichem  Nährboden  entstand  ein 
Mycel  mit  fruchtkörperartigen  Conidienhaufen.  Ein  scheinbar  ganz 
gleiches  Mycel  wurde  durch  Cultur  der  Conidien  von  Gloeosporium 
nerv ise quam  erhalten.  Während  eine  direkte  Infektion  mittels  der  Asco- 
sporen misslang,  waren  einige  Infektionen  mittels  der  aus  den  Asco- 
sporen erhaltenen  Reinculturen  von  Erfolg.  Ob  es  dabei  auf  den  Blättern 
thatsächlich  bis  zur  Bildung  von  Conidienlagern  gekommen  ist,  wird 
nicht  angeführt.  Aus  seinen  Beobachtungen  folgert  Verf.  die  Zugehörig- 
keit des  Gloeospor.  nervis.  zu  Laestadia  Veneta  Den  noch  ausstehenden 
einwandsfreien  Nachweis  hierfür  wird  hoffentlich  die  angekündigte  weitere 
Publikation  bringen.  Laubert  (Berlin). 

LlNHART,    G.,    Die    Ausbreitung    des    Stengelbrenners 

am  Rothklee.     (Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.     Bd.  XII. 

Jahrg.   1902.     p.  281—282.) 

Das  Vorkommen  des  Gloeosporium  caulivorum  Kirchner,  das  den 
Stengelbrenner  am  Rothklee  hervorruft,  wurde  in  der  Umgegend  von 
Freiburg  (Sachsen)  Tharand,  Dresden,  Berlin,  Hamburg, 
Magdeburg,  Halle  und  Prag  konstatirt,  sowohl  auf  amerikanischen 
wie  auf  europäischen  Kleesorten.  Bei  Magdeburg  betrug  der  Schaden 
in  einigen  Parzellen  50 — 60°/o.  Luzerne  scheint  nicht  angegriffen  zu 
werden.  Als  Vorbeugungsmittel  dürfte  sich  Einbeizen  des  Saatguts  in 
l"/o  Kupfervitriollösung  bewähren.  Laubert  (Berlin). 


MALKOFF,  K.,  Notiz  über  einige  in  Göttingen  beob- 
achtete Pflanzenkrankheiten.  (Zeitschrift  für  Pflanzen- 
krankheiten.    Bd.  XII.     Jahrg.   1902.     p.  282—285.) 

Angaben  über  Auftreten  1.  des  Stengelbrenners  des  Rothklees,  ver- 
ursacht durch  Gloeosporium  caulivorum  Kirchner,  2.  Macrosporium  sarci- 
naeforme  Cav.  auf  Klee,  3.  Rhynchosporium  graminicola  Heinsen  auf 
Roggen.  Laubert  (Berlin). 

Sajo,    K.,     Nützlichkeit     der     Ameisen.      (Zeitschrift     für 

Pflanzenkrankheiten.     Bd.    XII.      Jahrg.    1902.      p.  279— 2S1.) 

Verf.  beobachtete,  dass  in  einem  Gefäss,  in  dem  Kirschen  mit  Spilo- 
grapha  cerasiae  aufbewahrt  wurden,  die  auswandernden  Maden  von 
Rasenameisen  (Tetramorium  caespitum)  angegriffen  wurden.  In 
einem  anderen  Fall  befanden  sich  zahlreiche  Ameisenkolonien  in  un- 
mittelbarer Nähe  von  jungen  Sommer-Zierpflanzen,  ohne  dass  letztere 
dadurch  irgendwie  geschädigt  wurden.  Laubert  (Berlin). 


Smith,  Annie,  Lorrain  and  Rea  Carleton,  Fungi  new  to 
Br itain.  (Transactions  of  the  British  Mycological  Society 
for   1902.     p.  31—40.) 

The  following  list  gives  species  recorded  for  Britain  (Trow), 
during   1902: 

Chrysophlyctis  endobiotica  (Schub.),  Pythium  ultimum,  Synce- 
phalis  intermedia  (Van  Tiegh.),  Circinella  umbellata  (Van  Tiegh.  and 
Le  Mou),  Monilia  candicans  (Sacc),  Monilia  Koningi  (üud.),  Cephalo- 
sporium  succinenm  (Mass.  and  Salm),  Acremonium  fimicolum  (Mass.  and 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  505 

Salm),  Sepedonium  niveum  (Mass.  and  Salm),  Oedocephalum  ochracaun 
(Mass.  and  Salm),  Botrytis  pilulifera  (Sacc),  Botryosporium  foecun- 
dissimum  (Sacc.  and  March.),  Aspergillus  clavatus  (Desm.),  A.  niger 
(Van  Tiegh.^  Rhizoctonia  violacea  (Tul.),  Arthrobotrys  superba  (Corda), 
Trichothecium  inaequale  (Mass  et  Salm),  Trichosporium  insigne  (Mass. 
and  Salm),  Trichocladium  asperum  (Harz),  Cercospora  Melonis  (Cke.), 
Sporodesmium  piriforme  (Corda),  Stysanns  fimetarius  (Karst.),  Chaeto- 
stroina  fimicolum  (Mass.  and  Salm),  Graphium  Comatrichoid.es  (Mass. 
and  Salm),  Gymncdochium  fimicolum  (Mass.  and  Salm),  Ascodesmis 
Volutelloides  (Mass.  and  Salm),  Arachniotus  citrinus  (Mass.  and  Salim, 
A.  Candidas  (Schroet),  Gymnoascus  setosus  (Eidam),  Myxotrichuni 
aeruginosum  (Mont.),  M.  spinosum  (Mass.  and  Salm),  Ombrophila 
decolorans  (Berk.  and  Curt.),  Mollisia  amenticola  (Sacc),  Sclerotinia 
Fuckeliana  (Fuck.),  Anixiopsis  stercoraria  (Hans),  Arachnomyces  nitudus 
(Mass.  and  Salm),  .4.  sulphureus  (Mass.  and  Salm),  Magnusia  nitida 
(Sacc),  Chaetomium  simile  (Mass.  and  Salm),  C.  crispatum  (Fuck.), 
C.  bostrychoides  (Zopf),  Sordaria  bombardioides  (Auersw.),  Delitscliia 
insignis  (Mouton),  Amanita  citrina  (Gönn,  and  Rab.),  Lepiota  clypeolaria 
alba  (Bull.),  Schulzeria  grangei  (Eyre),  Inocybe  Godeyi  (Gillet), 
Pholiota  grandis  (Rea),  Galera  spicula  (Lasch.),  Coprinus  Bresadokv 
(Schulz),  C.  velox  (Godey),  Hygrophorus  bicolor  (B.  and  Br),  Merulius 
Guillemoti  (Boud),  Ciavaria  subtilis  (Pers.),  C.  Michelii  (Rea)  (  =  C. 
fragilis  var.  gracilis  Pers.),  C.  striata  (Pers.),  Stereum  quercinum  (Potter), 
Lycoperdon  velatum  (Vill.).  A.  D.  Cotton. 


Suzuki,  U.,  Chemische  und  physiologische  Studien 
über  d  ie  Schrum  pf  kr  ank  he  it  des  Maulbe  erbaum  es; 
eine  in  Japan  sehr  weit  verbreitete  Krankheit. 
(Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.  Bd.  XII.  Jahrg.  1902. 
p.  203—226,  258—278.) 

Trotz  der  zahllosen  und  zum  Theil  bedeutenden  Ergebnisse  der 
pflanzenpathologischen  Forschung  der  letzten  50  Jahre  lässt  sich  schlechter- 
dings kaum  leugnen,  dass  sich  im  Vergleich  zu  den  homologen  Disciplinen 
über  Mensch  und  Thier  die  Lehre  von  den  Pflanzenkrankheiten  eigent- 
lich noch  weit  im  Rückstand  befindet  Um  so  freudiger  ist  es  zu  be- 
grüssen,  wenn  der  seltene  Fall  eintritt,  dass  einmal  etwas  wirklich 
Vorzügliches  und  Mustergültiges,  wie  dies  bei  der  vorliegenden 
Abhandlung  der  Fall  ist,  bei  der  Bearbeitung  einer  phytopathologischen 
Materie  geleistet  wird.  Ueber  den  reichen  Inhalt  der  Publikation,  die 
niemand  zu  lesen  versäumen  sollte,  können  hier  nur  ganz  kurze  An- 
gaben gemacht  werden.  —  In  Japan  tritt  seit  etwa  fünfzehn  Jahren 
eine  Erkrankung  der  Maulbeerbäume  in  einem  so  bedenklichen  Grade 
auf,  dass  an  manchen  Orten  die  Besitzer  dadurch  gezwungen  werden, 
ihre  Maulbeerpflanzung  gänzlich  aufzugeben.  Die  Krankheit  kenn- 
zeichnet sich  dadurch,  dass  die  obersten  Blätter  der  Zweige  ein- 
schrumpfen oder  sonstige  Zeichen  der  Schwäche  zeigen.  Die  am 
meisten  geschätzten  zartblättrigen  und  schnelllwüchsigen  Maulbeer- 
Rassen  zeigen  die  grösste  Neigung  zur  Erkrankung.  Diese  tritt  übrigens 
nur  da  auf,  wo  Ende  Mai  bis  Anfang  Juni  nach  der  dort  üblichen  Methode 
die  Stämme  und  Zweige  dicht  über  dem  Boden  abgeschnitten  werden. 
Die  gleiche  Erscheinung  wird  durch  übermässiges  Blattabpflücken  her- 
vorgerufen. Die  Wurzeln  der  erkrankten  Bäume  verfaulen  gewöhnlich. 
Verf.  weist  nach,  dass  die  Krankheit  durch  das  starke  Beschneiden  ver- 
ursacht wird.  Aus  einer  Tabelle  ist  ersichtlich,  in  welcher  Weise  die 
jeweilig  vorhandene  Menge  der  einzelnen  in  der  Rinde  enthaltenen  Reserve- 
stoffe im  Laufe  des  Jahres  wechselt,  und  es  wird  daraus  berechnet,  wie 
viel  Reservestoffe  die  Zweige  zu  ihrer  Entwickelung  verbrauchen.  So  ver- 
braucht z.  B.  die  Sorte  Takasuke  6,31  g.  Reservestickstoff,  die  Sorte 
Innmonji    dagegen    nur    3,95    g.    Reservestickstoif,    um    1220    g.     frische 


506  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes. 

Blätter  zu  bilden.  Andere  Tabellen  über  die  Beschaffenheit  und  über 
die  chemischen  Bestandtheile  der  normalen  und  der  erkrankten  Pflanzen 
zeigen  u.  A.,  dass  die  Länge  der  erkrankten  Aeste  nur  lJ2,  das  Frisch- 
gewicht nur  ljb  so  gross,  wie  bei  den  normalen  Pflanzen  ist.  Auffallend 
gering  ist  die  Menge  der  stickstoffhaltigen  Bestandtheile,  Fasern  und 
Fett  in  den  erkrankten  Blättern.  Durch  diesen  Mangel  wird  die  chemi- 
sche Aktivität  des  lebenden  Protoplasmas  verzögert,  in  Folge  dessen  die 
Entwickelung  der  Blätter  verhindert  wird.  Die  zur  Entwickelung  der 
jungen  Triebe  erforderlichen,  in  der  Wurzelrinde  und  den  Stämmen  auf- 
gespeicherten Reservestoffe  (besonders  N-haltige  Verbindungen  und 
Stärke)  werden  im  Frühling  verbraucht.  Den  im  Sommer  nach  dem  Be- 
schneiden neu  entstehenden  Trieben  fehlt  dann  die  zu  ihrer  Entwicklung 
nöthige  Menge  an  Baustoffen.  Das  Verfaulen  der  Wurzeln  ist  eine 
sekundäre  Erscheinung.  Auf  normale  Pflanzen  gepropft,  können  sich  die  er- 
krankten Aeste  normal  entwickeln  (hierzu2  Photographien).  In  den  erkrankten 
Blättern  findet  sich  Oxydase  und  Peroxydase  in  abnorm  grosser  Menge 
(darüber  Tabelle).  Das  Leitungssystem  ist  in  den  erkrankten  Pflanzen  un- 
vollständig entwickelt;  in  der  Rinde  der  Wurzeln  und  Zweige  und  in  den 
ruhenden  Knospen  ist  viel  weniger  Stärke  aufgespeichert,  Wurzeldruck- 
und  Transpirations-Intensität  sind  beträchtlich  schwächer,  als  bei  den 
normalen  Pflanzen.  Laubert  (Berlin). 


TURNBALL,    A.,     Die    Bakterien    in    der    Lederindustrie. 
(Ledermarkt.     1902.     Bd.  XXIII.     No.   11.) 

Besprechung    der    in    der  Gerberei    eine  Rolle    spielenden  bakterio- 
logischen Processe.  Wehmer  (Hannover). 


Wille,     N.,     Ueber    Gasvakuolen    bei    einer    Bakterie. 
(Biologisches  Centralblatt.     1902.     22.  Band.     No.  9.) 

Die  für  Schwefelkörnchen  gehaltenen  Einschlüsse  der 
Thlothrix-Arten  (speciell  auch  von  Th.  tenuis  Winogradsky) 
scheinen  Gasvakuolen  zu  sein,  wofür  das  Verhalten  derselben 
bei  näherer  Untersuchung  spricht.  Wehmer  (Hannover). 


ZOPF,  W.,  Vergleichende  Untersuchungen  über 
Flechten  in  Bezug  auf  ihre  Stoffwechselprodukte. 
[Erste  Abhandlung.]  (Beihefte  zum  Botanischen  Central- 
blatt.    Bd.  XIV.     Heft  1.     1903.     p.  95— 126.     Taf.   II— V.) 

Von  der  Erwägung  ausgehend,  dass  nur  eine  mono- 
graphische Bearbeitung  ein  zutreffendes  Bild  von  der  Flechten- 
säureproduktion  der  Lichenen  gestattet,  hat  Verf.  seine 
chemischen  Untersuchungen  auf  die  Arten  einer  Gattung  be- 
zogen, und  zwar  zunächst  auf  die  Gattung  Evernia  im  Sinne 
der  älteren  Autoren. 

Unter  Vorausschickung  der  aus  den  Untersuchungen  ge- 
wonnenen Resultaten,  dass  die  alte  Art  Evernia  furfuracea  in 
5  Arten  und  zwar  furfuracea  (L.)  Zopf,  isidiophora  Zopf, 
ceratea  (Ach.)  Zopf,  soralifera  (Bitt.)  Zopf  und  olivetorina 
Zopf  zerlegt  werden  musste,  ergaben  sich  für  die  untersuchten 
Species  die  folgenden  Resultate: 


Lichenes. 


507 


Farbe  des 
Aether- 
auszuges 


g:rt 

< 


O  u 
CO  3 
>>:a3 
X  co 


i 

.5 

03    >- 

i-  3 
3:rt 

3 

tu 


I    u 

32    3 

"—  co 


o  o> 

d)    3 

>  :bj 

3;  co 

o 


D:ra 
I  «= 


u 


1-  n 

cö  :c3 
>    CO 


1 

>  •« 


1 

c 


cu     :3 


CO 


a-3 

■3  :r5 
3   cc 


> 


furfuracea 

ceratea 

soralifera 

isidiophora 

olivetorina 

prunastri 

thamnodes 

divaricata 

vulpina 


rothgelb 
rothgelb 

grün 

grün 

grün 

+ 
+ 

+ 
+ 
+ 

+ 

+ 

1 1 1 1 1 ++++ 

X 

+ 

+ 

+ 
+ 
+ 

+ 
+ 

+ 

+ 

+ 
+ 
+ 

+ 


Zu  dieser  tabellarischen  Uebersicht  der  Befunde  sei  be- 
merkt, dass  die  Furfuracinsäure  und  die  Isidsäure  neue 
Körper  darstellen.  Die  erstere,  welche  zum  Theil  die  rothgelbe 
Farbe  des  ätherischen  Auszuges  bedingt,  ist  in  kochendem 
Wasser  sehr  schwer  und  mit  gelblicher  Farbe  löslich,  in  kaltem 
absoluten  Alkohol  wie  in  Aether  löst  er  sich  schwer,  in  Benzol 
etwas  besser,  in  kaltem  Eisessig  sehr  schwer;  Kalilauge  löst 
ihn  mit  rother  Farbe.  Aus  Benzol  langsam  auskrystallisirt, 
erscheint  er  in  winzigen,  dunkel-rothbraunen  Sphärokryställchen. 
In  geringer  Menge  erhalten,  konnte  Näheres  über  diese  neue 
Säure  nicht  erforscht  werden.  Die  Isidsäure  schmilzt  bei 
169-170°,  aus  Eisessig  krystallisirt  sie  in  feinen  weissen 
Nadeln,  sie  ist  ferner  in  kaltem  und  kochendem  Aether,  in 
kaltem  und  heissem  Benzol  schwer,  in  kaltem  absolutem 
Alkohol  leicht  löslich,  verdünnte  Kalilauge  löst  sie  mit  gelber 
Farbe,  die  alkoholische  Lösung  wird  durch  eine  Spur  von  Eisen- 
chlorid schön  veilchenblau  gefärbt. 

Aus  den  chemischen  Befunden  zieht  Zopf  folgende  Schlüsse: 

1.  Morphologisch  nicht  scharf  auseinander  zu  haltende  Formen 
können  in  chemischer  Beziehung  sehr  verschieden  sein, 
z.  B.  furfuracea  und  Isidiophora,  ceratina  und  olivetorina. 

2.  Morphologisch  differencirte  Formen  können  sich  chemisch 
gleich  verhalten,  so  furfuracea  und  ceratea. 

3.  In  morphologischer  Beziehung  scharf  geschiedene  Formen 
können  auch  in  chemischer  Beziehung  erheblich  ver- 
schieden sein,  z.  B.  soralifera  und  isidiophora. 

4.  Die  Qualität  der  Flechtensäuren  ist  von  äusseren  Faktoren 
(Substrat,  geographische  Lage)  unabhängig. 

5.  Stark  sorediale  Formen  derselben  Art  liefern  eine  grössere 
Quantität  von  Flechtensäuren;  der  Grund  dieser  Er- 
scheinung dürfte  darin  liegen,  dass  die  durch  die  Sorale 
hervorgerufene  Lockerung  des  Lagergewebes  dem  Sauer- 
stoff der  Luft  eine  grössere  Wirkungsfläche  bietet. 


508  Lichenes.  —  Bryophyten. 

Ausser  diesen  allgemeinen  Schlüssen  gelangt  Verf.  auch  zu 
Resultaten,  welche  nach  seiner  Anschauung  auch  für  die  syste- 
matische Gruppirung  der  Arten  der  Gattung  Evernia  im  weiteren 
Sinne  Anhaltspunkte  bieten. 

Die  aus  der  alten  Evernia  furfuracea  abgespaltenen  oben 
angeführten  5  Arten  haben  mit  einander  gemein,  den  bilateralen 
Bau,  die  Bildung  sekundärer  Rhizoiden  und  die  Erzeugung 
eines  schwarzen  Farbstoffes  auf  der  Unterseite  des  Lagers. 
Diese  5  Arten  vereinigt  Verf.  zu  einer  Gattung  und  bringt  für 
dieselbe  den  Namen  P  seudev  ernia  in  Vorschlag.  Sie 
nähert  sich  durch  die  Erzeugung  sekundärer  Rhizoiden  der 
Gattung  Parmelia  und  durch  die  Produktion  von  Atranorsäure 
und  Physodsäure  speziell  den  Hypogymnlen. 

Bei  der  Gattung  Evernia  belässt  Zopf  die  Arten 
prunastri  (L.),  thamnodes  (Tw.),  divaricata  (L.)  und  vulpina  (L.); 
sie  unterscheiden  sich  von  den  Pseudevernien  durch  den  Mangel 
sekundärer  Rhizoiden,  fast  durchwegs  centrischen  Bau  des 
Lagers,  Fehlen  des  schwarzen  Farbstoffes  und  Produktion  von 
Everniin. 

Zur  Bestimmung  der  Pseudevernien  giebt  Verf.  folgenden 
analytischen  Schlüssel : 

I.  Mit  Soralen.  Ps.  soralifera  (Bitt.)  Zopf. 

II.  Ohne  Sorale. 

A.  Olivetorsäure  enthaltend,  daher  mit  Chlorkalk  roth. 

Ps.  olivetorina  Zopf. 

B.  Keine  Olivetorsäure,    daher    mit    Chlorkalk    nicht  roth. 

1.  Die    rothe    Furfuracinsäure    enthaltend,    daher    der 
ätherische  Auszug  röthlich  bis  rothbraun. 

a.  Thallus  regelmässig  dichotom,  nicht  scobicinös, 
sondern  nur  mit  kurzen  Isidien,  Schlauchfrüchte 
nicht  selten.  Ps.  ceratea  (Ach.)  Zopf. 

b.  Thallus  unregelmässig  verzweigt  (nicht  regel- 
mässig dichotom),  mit  verlängerten  Isidien, 
scobicinös,  ohne  Schlauchfrüchte. 

Ps.  furfuracea  (L.)  Zopf. 

2.  Keine    Furfuracinsäure;     daher    ätherischer    Auszug 
nicht  röthlich,  sondern  grün.     Ps.  isidiophora  Zopf. 

Bezüglich  der  Evernia  prunastri  und  E.  thamnodes  haben 
die  chemischen  Untersuchungen  Verf. 's  so  scharfe  Unterschiede 
ergeben,  dass  die  spezifische  Verschiedenheit  beider  sicher 
gestellt  ist. 

Der  Arbeit  sind  4  Tafeln  beigegeben,  welche  in  prächtigen 
Photogravuren  die  Habitusbilder  der  Ps.  furfuracea,  isidiophora 
und  olivetorina  darstellen.  Zahlbruckner  (Wien). 

BäGNALL,     J.    E.,     Ricciocarpus     natans     in     Warwickshire. 

(Journal  of  Botany.    XLI.    London   1903.    p.   139.) 

The  author  records  that  this  rare  hepatic  was  found  in  abundance 
at  Ber  ks  well  in  Warwickshire  by  S.  B.  Bolton.  It  appears  to 
have  been  gathered  at  only  five  other  localities  in  Great  Britain. 

A.  Gepp. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  509 

Baker,  E.  G.,  New  or  Notewort  hy  plants.  Lychnis 
yunnanensis  Baker  fil.,  sp.  nov.  (The  Gardeners'  Chro- 
nicle.  Vol.  XXXIII.  3r<1-  series.  1903.  No.  846.  p.  161 
—  162.) 

The  new  species  resembles  Lychnis  sibirica  Linn.  in  habit  and 
is  nearly  allied  to  L.  Flos-cuculi  Linn.;    it   was   obtained   from  Yunnan. 

F.  E.  Fritsch. 

Cavara,  F.,    Intorno   alla   opportunitä   di  tentare  delle 

colture     alpine     suli     Etna.      (Bollettino    della     Accad. 

Gioenia    di    Scienze    Nat.    di    Catania.     1902.     Fase.    LXXV. 

p.   1  —  12.) 

C'est  le  programme  d'une  entreprise  assez  hardie  que  l'auteur  en 
union  avec  le  directeur  de  l'observatoire  astronomique  du  Mt.  Etna, 
Mr.  le  Prof.  Riccö,  se  proposent,  Celle  de  tenter  l'installation  de  plantes 
alpines  au  pied  du  grand  cratere  du  plus  grand  volcan  europeen,  et 
precisement  dans  les  environs  de  l'observatoire.  Apres  avoir  donne  une 
esquisse  des  conditions  tres  difficiles  du  sommet  de  la  haute  montagne  et 
les  avoir  comparees  ä  Celles  des  localites  des  Alpes  ou  autres  chaines 
montagneuses  dans  lesquelles  on  a  institue  des  Jardins  alpin  s, 
l'auteur  vient  d'exposer  les  moyens  envisages  pour  surmonter  les  grandes 
difficultes  qui  s'opposent  ä  la  bonne  reussite  de  l'entreprise.  Les  especes 
ä  essayer,  herbaeees  et  ligneuses  seraient  d'abord  transplantees  ä  presque 
mi-hauteur  sur  le  versant  meridional  du  Mt.  Etna,  oü  il  y  a  une 
petite  ferme,  la„Casa  del  B  o  s  c  o"  (1438  m.)  avec  des  terrains  eultives  et 
une  citerne  d'eau  de  pluie.  Pour  le  placement  des  vegetaux  a  l'obser- 
vatoire on  corrigerait  le  terrain  volcanique,  on  recueillerait  l'eau  du  toit 
de  l'edifice  en  reservoirs  pour  l'ete  et  on  instituerait  enfin  des  defenses 
contre  l'action  dangereuse  des  vents  et  des  vapeurs  deleteres  avec  murs 
et  rocailles.  A  la  „Casa  del  Bosco"  on  fera  en  outre  des  essais 
noinbreux  d'aeclimatation  de  plants  forestiers  pour  le  reboissement  de 
la  grande  zöne  oecupee  maintenant  par  YAstragalus  siculus  Biv. 

Cavara  (Catania). 

FERNALD ,    M.    L. ,     A    new     Bidens  from     t  h  e     Merrimac 

Vallev.      (Rhodora.     5.     pl.    45.  F.    11—20.     March    1903. 
p.  90—92.) 

Bidens  Eatoni  and  B.  Eatoni  fallax.  Trelease. 


FORBES,  F.  B.  and  HEMSLEY,  W.  B.,  An  Enumeration  of  all 
the  Plants  known  from  China  Proper,  Formosa, 
Hainan,  Corea,  the  Luchu  Archipelago,  and  the 
Island  of  Hongkong,  together  with  their  Distri- 
bution and  Synonym y.  Part  XV.  (Journal  of  the 
Linnean  Society  of  London.  Vol.  XXXVI.  No.  250.  1903. 
p.  73—136.) 

This  part  contains  the  continuation  of  the  Scitamineae,  further  the 
Haemodoraceae,  frideae,  Amaryllideae,  Taccaceae,  Dioscoreaceae,  Rox- 
burghiaceae  and  Liliaceae  by  C.  H.  Wright. 

The  following  species  and  varieties  (in  part  new)  are  noteworthy : 
Aletris  japonica    Lamb.    var.  Fargesii   C.    H.    Wright;    Opliiopogon 

japonlcus    Ker.    var.    umbraticola    Wright;    Liriope    kansuensis    Wright; 

L.    spicata    Lour.    var.    densiflora    Wright,    var.    koreana    Wright,    var. 

minor  Wright;  Dioscorea  zingiberensis  Wright  n.  sp.;  Smilax  calophylla 

Wall.  var.  concolor  Wright  nov.  var.;  5".  herbacea  var.  acuminata  Wright 


510  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

nov.  var.,  var.  angusta  Wright  nov.  var.,  var.  intermedia  Wright  nov. 
var.,  var.  oblonga  Wright  nov.  var.,  var.  pubescens  Wright  nov.  var; 
Asparagus  sinicus  Wright ;'j  Fovaria  tubifera  Wright;  Aspidistra  minuti- 
flora  Stapf  n.  sp. ;  Allium  Prattii  Wright  n.  sp. ;  A.  venustum  Wright 
n.  sp.  F.  E.  Fritsch. 

Greenman,  J.  M.,  Faxonantlius.     (Botanical  Gazette.    35.    March 

1903.     p.  214.) 

A  statement  that  this  genus,  published  without  indication  of  its 
aifinities,  pertains  to  the  Scrophulariaceae  near  the  genus  Leucophyllum. 

Trelease. 

HEMSLEY ,  W.  B. ,  New  or  Noteworthy  Plant  s.  Two 
new  plants  from  China.  (The  Gardeners'  Chronicle. 
Vol.  XXXIII.    3ld-  series.     1903.  '  No.  841.    p.  81—  82.) 

The  first  species  discussed  is  probably  Kolkwitzia  amabilis  Gräbner, 
which  is  very  closely  allied  to  the  genus  Lonicera.  The  flowers  are  in 
pairs,  having  confluent  ovaries,  so  that  except  for  the  two  calyces  we 
should  imagine  the  ripe  fruit  to  have  been  derived  from  a  Single  6-celled 
ovary.  Usually  however  only  one  out  of  each  set  of  three  cells  is  deve- 
loped,  and  sometimes  one  entire  set  is  suppressed.  The  corolla  is 
unknown. 

Further  Cardiandra  sinensis  Hemsl.  nov.  sp.  is  described.  This 
differs  from  C.  altemifolia  in  that  the  larger,  sterile  flowers  in  the 
circumference  of  the  inflorescence  consist  of  two  heart-shaped  sepals, 
combined  or  free  at  the  base.  The  petals  in  the  genus  Cardiandra  are 
strongly    imbricated,    not   valvate,    as   formerly    described. 

F.  E.  Fritsch. 

HEMSLEY,  W.  B.  and  ROSE,  J.  N.,  Diagnoses  specierum 
gener  is  Juliania  Schlecht.,  Americae  Tropica  e. 
(Annais  of  Botany.  Vol.  XVII.  No.  LXVI.  1903.  Notes, 
p.  443_446.) 

A  preliminary  systematic  account  of  juliania  Schlecht.,  to  be 
tollowed  shortly  by  a  monograph  of  the  genus.  The  new  species  descri- 
bed are  /.  amplifolia  and  J.  glauca.  F.  E.  Fritsch. 


HOOKER,  SlR  J.  D.,  Curtis's  Botanical  Magazine,  com- 
prising  the  plants  of  the  Royal  Gardens  of  Kew, 
and  of  other  botanical  est  ab  lis  hments  in  Great 
B  ritain,  with  suitable  descriptions.  (Vol.  LIX. 
No.  697,  698,  699.     Ser.  3.     Febr.  and  March   1903.) 

The  following  species  are  figured  and  described: 

Tab.  7872.  Ruellia  macrantha  Mart,  native  of  Brazil.  Tab.  7873. 
Mnscari  paradoxum  C.  Koch,  native  of  Persia.  Tab.  7874.  Chrysan- 
themum indicum  Linn.,  native  of  China  and  Japan.  Tab.  7875.  Älliiim 
Ellisii  nov.  sp.,  native  of  Khorasan.  Tab.  7876.  Diervilla  Midden- 
dorffiana  Carr.,  native  of  Mongolia,  Manchuria  and  Japan. 

The  new  species  (Allium  Ellisii)  belongs  to  the  same  group  as 
A.  caspium  Bieb.,  A.  brahuicum  Boiss  etc.,  all  having  the  perianth- 
segments  erect  in  fruit.     It  is  most   nearly  allied  to  A.  Bodeanum  Regel. 

Tab.  7877.  Sansvieria  grandis  Hook.  f.  —  Trop.  Africa?  Tab.  7878. 
Impatiens  Balfourii  Hook.  f.  —  North  West  Himalaya.  Tab.  7879. 
Acidanthera  Candida  Rendle.  —  East  Trop.  Africa.  Tab.  7880.  Astilbe 
Davidii  Henry.  —  China  etc.     Tab.  78S1.     Rhododendron  brachycarpum 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  5  1  1 

D.  Don.  —  Japan.  Tab.  7882.  Aloe  rubroviolacea  Schweinf.  —  Southern 
Arabia.  Tab.  7883.  Sophora  viciifolia.  Hance.  -  China.  Tab.  7884. 
Hamamelis  mollis  Oliv.  —  China.  Tab.  7885.  Phalaenopsis  Kunstleri 
Hook.  f.  —  Malay.  Tab.  7886.  Chrysanthemum  grande  Hook.  f.  —  Al- 
geria. F.  E.  Fritsch. 

HENRY,  A.,  Chinese  Maples.  (The  Gardeners'  Chronicle. 
Vol.  XXXIII.  Ser.  3.  1903.  No.  837,  839,  842.  p.  21— 22, 
62—63,   100.) 

The  following  species  are  discussed  or  described  and  their 
distribution  given:  Dipteronia  sinensis  Oliver;  D.  Dyerana  Henry  nov. 
sp. ;  Acer  oblongum  Wall.;  A.  laevigatum  Wall.;  A.  cordatum  Pax ;  A. 
stachyophyllum  Hiern.;  A.  Davidi  Franchet;  A.  sikkimense  Miq.;  A.  laxi- 
florum  Pax;  A.  Francheti  Pax;  A.  tenellum  Pax;  A.  Schoenermarkia 
Pax;  .4.  sinense  Pax;  A.  Campbelli  Hk.  f.;  A.  erosum  Pax;  A.  Maximo- 
wiczii  Pax;  A.  Olivcriannm  Pax;  A.  laetum  C.  A.  Mey.  var.  cultratum 
Pax;  A.  palmatum  Thunb.,  A.  Henreyi  Pax;  A.  sutchuense  Franchet; 
A.  griseum  Franchet. 

Four  undeterrnined  species  of  Acer,  which  will  probably  be  found 
to  be  new,  are  also  mentioned.  F.  E.  Fritsch. 

Johncock,  C.  F.,  Notes  on  th e  Loranthaceae  of  theWillochra 

Valley.       (Transactions     of     the    Royal    Society     of    South 

Australia.        Vol.     XXVI.       Part     1.       Issued     June,      1902. 

p.  7-9.) 

The  author  considers  that  two  birds,  the  Acanthiza  and  Ptilotus 
sonora  are  the  agents  in  the  distribution  of  Loranthus  exocarpns  and 
L,  pendulns.  The  former  does  not  actually  eat  the  bernes,  but  it 
frequently  builds  its  nest  on  the  hanging  branches  of  the  Loranthus, 
whilst  the  latter  was  frequently  observed  eating  the  ripe  berries  of  L. 
pendulns.  Further  the  parasite  was  generally  found  to  be  absent  from 
districts,  in  which  the  birds  in  question  were  wanting.  The  Acanthiza 
was  actually  seen  transferring  the  seed  to  a  very  favourable  Situation, 
on  Santalum  lanceolatum.  F.  E.  Fritsch. 

JOHNCOCK,    C.    F.,    Furt  her    notes    on    the  Botany   of   the 

Willochra   Valley.     (Transactions  of  the  Royal  Society  of 

South    Australia.     Vol.    XXVI.     Part    I.      Issued    June,    1902. 

p.  31 — 37.) 

These  notes  form  contributions  to  the  knowledge  of  the  overlap 
(from  district  Sand  W)  of  the  Vegetation  in  the  valley  in  question,  which  lies 
within  the  District  N  of  Prof.  Täte.  The  frequency  of  the  overlap  seems 
to  demand  a  southward  extension  of  S  (to  Goyder's  line).  A  number 
of  sporadic  forms  are  shown  to  occur  and  the  probable  agencies  to  which 
their  appearance  is  due  are  discussed  (wind,  birds,  sheep,  etc.).  A 
number  of  plants  from  the  Adelaide  district  are  found,  which  are  in  some 
cases  probably  the  result  of  human  agency,  but  in  others  are  thought  to 
indicate  a  time  when  the  climatic  conditions  differed  and  the  Euronotian 
region  extended  up  the  Flinders  Range.  F.  E.  Fritsch. 


MAIDEN,  J.  H.,  0  n  Eucalyptus  Behriana,  F.  v.  M.     (Transactions 

of  the  Royal  Society  of  South  Australia.    Vol.  XXVI.    Part  I. 

Issued  June,   1902.     p.   10—15.) 

In  the  first  place  the  author  discriminates  between  Eucalyptus 
Behriana,  F.  v.  M.  and  a  small  fruited  form  of  E.  hemiphloia,  F.  v.  M. 
(var.  microcarpa,  Maiden  =  var.  parviflora)  which  closely  resemble  one 


512        Pharmaceutisches  u.  Chemisches.  —  Personalnachrichten. 

another  in  herbarium  material.  To  the  differences  originally  enumerated 
by  Mueller  the  fact  that  the  timbers  of  the  two  species  are  totally 
different,  —  that  of  the  former  being  red,  whereas  that  of  the  latter  is 
pale-coloured,  —  may  be  added.  —  Certain  forms  of  E.  hemiphloia, 
possessing  purple  filaments  and  which  have  been  variously  described, 
are  established  as  var.  purpurascens  of  that  species.  —  The  variety 
microcarpa  of  E.  hemiphloia  is  very  like  E.  populifolia,  Muell.  and  a 
number  of  specimens  are  mentioned,  belonging  to  the  latter  species, 
which  have  been  referred  to  the  former  or  E.  Behriana ;  the  differences 
are  enumerated.  —  Finally  E.  largiflorcns  and  E.  odcrata  are  discussed 
with  regard  to  their  similarity  to  E.  Behriana.  The  ränge  of  the  latter 
species  in  the  Australian  colonies  is  given.  F.  E.  Fritsch 


BACON,  Alice  E.,  An    Experiment   with    the  Fruit   of  Red 

Baneberry.     (Rhodora.    V.    Marchl903.    p.  77— 79.) 

An  account  of  experiments  with  the  fruits  of  the  red  baneberry  — 
Actaea  spicata,  var.  rubra  Ait  —  which  shows  very  clearly  that  they  are 
poisonous  to  the  human  subject,  despite  opinion  to  the  contrary. 

Richards  (New  York). 

Fjrbas,  Richard,  Zur  Identitätsbestimmung  des  Con- 
durango  -  Extractes.  (Zeitschrift  des  allgemeinen  öster- 
reichischen Apotheker -Vereins.  fahrg.  LVII.  Wien  1903. 
Jahrg.  XLI.   No.  3.    8°.    p.  57—60.) 

Die  Condiirango-R'mde  stammt  von  Gonolobns  Condurango  (Familie 
der  Asklepiadeen)  her.  Das  Extra  et  der  Rinde  wird  durch  gelindes  Ein- 
dampfen von  Alkohol  befreit  und  nach  dem  Erkalten  mit  konzentrirter 
Chornatriumlösung  versetzt.  Von  dem  sofort  sich  ausscheidenden  reich- 
lichen braunen  Niederschlag  wird  abfiltrirt  und  die  Flüssigkeit  mit  etwas 
Chloroform  Übergossen.  Diese  Chloroformlösung  färbt  sich  mit  einer 
Mischung  aus  gleichen  Theilen  konzentrirter  Ha  SO4  oder  HCl  und 
Alkohol  beim  leichten  Erwärmen  grün,  bei  Zusatz  von  einer  Spur  von 
Eisenchlorid  sehr  schön  grünblau.  Matouschek  (Reichenberg). 


Reisen:  Dr.  C.  Bänitz  in  Breslau,  Herausgeber  des 
„Herbarium  dendrologicum"  hat  eine  Botanische  Sammelreise 
nach  Lussin  piecolo,  Istrien,  angetreten.  —  Prof.  Dr. 
E.  Heinricher  in  Innsbruck  wird  im  Herbst  nach  Buiten- 
20  r  g>  Java>  reisen. 

Ernannt:  Dr.  0.  Pörsch  zum  Assistenten  am  botanischen 
Museum  und  botanischen  Garten  der  Universität  in  Wien.  — 
Dr.  A.  Ginzberger  zum  Adjuncten  am  botanischen  Museum  und 
botanischen  Garten  der  Universität  in  Wien. 

Gestorben:  Andr.  Allescher,  bekannter  Mycologe  am 
10.  April  in  München  im  Alter  von  75  Jahren. 

Ausgegeben:  26.  Mai  1903. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrueker  in  Cassel. 


Bd.  XCH.    No.  22.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  22. 


Abonnement  für  das  balbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
D r.  J.  P.  LOTSY.  Chefredacteur.  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


Herrera  [A.  L.],  Le  protoplasma  de  phosphate  de 
chaux.  (Mem.  et  Revue  de  la  Soc.  scientifique  Antonio 
Alzate.     XVII.     p.  201—213.     Mexico   1902.) 

L'auteur  declare  avoir  obtenu  un  protoplasme  inorganique 
de  metaphosphate  de  chaux,  sous  forme  de  plasmodes  ayant 
exactement  l'aspect  des  plasmodes  jeunes  d'Aethalium,  modi- 
fiant  lentement  leurs  formes  comme  eux,  presentant  des 
vacuoles  qui  disparaissent  peu  ä  peu,  des  etranglements,  des 
lobules  qui  se  modifient. 

II  propose,  ätitreprovisoire,  de  considerer  le  proto- 
plasme naturel  comme  un  metaphosphate  inorganique  impregne 
de  substances  de  toute  sorte,  absorbees  ou  secretees  dans  des 
conditions  osmotiques  et  electrolytiques  speciales;  il  donne 
diverses  raisons  ä  l'appui  de  cette  hypothese ;  il  en  emprunte, 
en  particulier,  au  memoire  de  Low  (1892)  sur  le  röle  physio- 
jogique  des  aliments  mineraux,  et  de  divers  cytologistes. 

C.  Flahault. 

VERWORN,  M.,  Die  Biogenhypothese.  Eine  kritisch- 
experimentelle Studie  über  die  Vorgänge  in  der 
lebendigen  Substanz.    (Jena  [G.  Fischer]   1903.    114  pp.) 

Verf.  entwickelt  in  dieser  Schrift  die  von  ihm  schon  früher 
aufgestellte  und  auf  die  Anschauungen  von  Hermann, 
Pflüger  und  andere  zurückführbare  Biogenhypothese,  welche  er 
als   Arbeitshypothese    bezeichnet,    der    er  aber   nachrühmt, 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII.     J903.  33 


514  Allgemeines. 

dass  sie  es  gestattet,  alle  Lebenserscheinungen  unter  einem  ein- 
heitlichen Gesichtspunkt  von  grosser  Klarheit  und  Einfachheit 
zusammenzufassen,  ohne  dabei  mit  irgend  einer  bisher  bekannten 
Erfahrung  in  Konflikt  zu  gerathen. 

Am  Schlüsse  des  ersten  Theiles  fasst  er  die  wichtigsten 
Momente,  die  ihre  brauchbaren  Bestandtheile  bilden,  in  einem 
Rückblick  zusammen,  der  hier  wiedergegeben  werden  soll: 

Ihren  Kernpunkt  „bildet  die  Annahme,  dass  in  der  leben- 
digen Substanz  eine  complicirte  Verbindung  existirt,  das  Biogen, 
die  selbst  schon  einem  fortwährenden  Stoffwechsel  unterliegt, 
indem  sie  durch  Umlagerung  der  Atome  an  bestimmten  Punkten 
ihrer  grossen  Moleküle  fortwährend  sich  dissocirt  und  darauf 
wieder  restituirt.  Diese  Dissociation  und  Restitution  der  Biogen- 
moleküle wird  ermöglicht  durch  complicirte  Hilfseinrichtungen, 
wie  sie  anscheinend  nur  in  der  Formation  der  lebendigen 
Substanz  zu  Zellen  realisirt  sind." 

„Hinsichtlich  der  chemischen  Constitution  des  Biogens 
kann  man  sich  etwa  folgende  allgemeine  Vorstellungen  machen : 
Das  Biogenmolekül  ist  eine  sehr  complexe  stickstoffhaltige 
Kohlenstoffverbindung  und  besitzt  um  den  Benzolring  als  Kern 
verschiedenartige  Seitenketten,  von  denen  die  einen  stickstoff- 
oder  vielleicht  eisenhaltig  sind  und  als  Receptoren  für  den 
Sauerstoff  dienen,  während  andere  Kohlenstoffketten  von  Aldehyd- 
natur repräsentiren  und  das  Brennmaterial  für  die  oxydative 
Dissociation  des  Biogenmoleküls  liefern/' 

„Die  funktionellen  Oxydationsprocesse  finden  im  Biogen- 
molekül selbst,  nicht  erst  an  seinen  Zerfallproducten  statt. 
Durch  die  intramolekulare  Einfügung  des  Sauerstoffs  an  der 
Receptorengruppe  erhält  das  an  sich  schon  sehr  labile  Molekül 
den  Höhepunkt  seiner  Zersetzlichkeit.  Bei  der  funktionellen 
Dissociation  geht  Sauerstoff  von  der  Receptorengruppe  an  die 
Aldehydgruppe  der  Kohlenstoffkette  über  und  tritt  mit  dem 
Kohlenstoffatom  derselben  als  Kohlensäure  aus.  Mit  dieser 
funktionellen  Dissociation  des  Biogenmoleküls  sind  die  wesent- 
lichen energetischen  Leistungen  der  lebendigen  Substanz  ver- 
knüpft." 

„Bei  der  Restitution  findet  einerseits  eine  neue  Aufnahme 
und  Bindung  von  Sauerstoff  an  der  wie  eine  Oxydase  als  Sauer- 
stoffüberträger wirkenden  Seitenkette  statt  und  andererseits 
werden  die  an  der  Kohlenstoffkette  frei  gewordenen  Affinitäten 
sofort  wieder  durch  passende  kohlenstoffhaltige  Gruppen  ge- 
bunden. Diese  Restitution  des  Biogenrestes  verläuft  unter  ge- 
wöhnlichen Verhältnissen  ungefähr  ebenso  schnell  wie  der 
funktionelle  Zerfall." 

„Neben  der  funktionellen  Dissociation,  bei  welcher  der 
ganze  stickstoffhaltige  Theil  des  Biogenmoleküls  erhalten  bleibt, 
geht  andauernd  in  geringerem  Umfange  und  unabhängig  von 
der  funktionellen  Beanspruchung  der  lebendigen  Substanz  noch 
ein  destruktiver  Zerfall  einher,  bei  dem  das  Biogenmolekül  in  Folge 


Allgemeines.  —  Anatomie.  515 

seiner  grossen  Labilität  eine  tiefer  gehende  Zersetzung  erfährt, 
die  mit  Stickstoffausscheidung  verbunden  ist." 

„Die  Neubildung  von  Biogenmolekülen  und  damit  das 
Wachsthum  der  lebendigen  Substanz  erfolgt  nur  unter  Mithilfe 
schon  vorhandener  Biogenmoleküle  durch  Polymerisation  der 
einzelnen  Atomgruppen.  Die  auf  diese  Weise  entstandenen 
polymeren  Biogenmoleküle  brechen  bei  Gelegenheit  in  die  ein- 
zelnen Grundmoleküle  auseinander.  Ein  dauerndes  Zusammen- 
halten der  polymeren  Biogenmoleküle  und  Auswachsen  zu 
Riesenmolekülen  ist  nicht  anzunehmen." 

„Für  die  Processe  der  Restitution  nach  dem  funktionellen 
Zerfall  und  der  Neubildung  von  Biogen  durch  Polymerisation 
schafft  die  nöthigen  Bedingungen  die  Einrichtung  der  Zelle  und 
ihrer  Diffenzirungen.  Durch  diese  Art  wird  dafür  gesorgt,  dass  die 
nötigen  Bausteine  stets  in  geeigneter  Form  und  genügender 
Menge  am  passenden  Orte  sind.  Das  Rohmaterial  für  die 
Herstellung  der  passenden  Bausteine  liefern  in  erster  Linie  die 
von  aussen  aufgenommenen  Stoffe  (Sauerstoff  und  Nahrung). 
Für  Zeiten  des  Mangels  aber  sind  daneben  noch  Reservedepots 
von  Sauerstoff  und  Nahrung  in  der  Zelle  vorhanden,  und  zwar 
überwiegt  stets  der  Reservevorrath  an  Nahrung  ganz  bedeutend 
den  Vorrath  an  Sauerstoff." 

„Die  Zubereitung  und  Verarbeitung  der  Nahrung  zu  ge- 
eigneten Bausteinen  für  die  restitutiven  Processe  besorgen  im 
Wesentlichen  die  Enzyme,  deren  Wirkung  durch  die  jeweiligen 
Zustände  und  Bedingungen  der  Zelle  sich  selbstthätig  regulirt. 
Als  integrirendes  Glied  ist  in  die  Kette  der  präparatorischen 
Processe  in  jeder  Zelle  der  Zellkern  eingeschaltet.  In  den  ver- 
schiedenen speciellen  Zellformen  spielen  ausserdem  auch  die 
besonderen  Differenzierungen  (z.  B.  Chlorophyllkörper  in  den 
Pflanzenzellen)  in  dieser  Hinsicht  eine  unentbehrliche  Rolle." 

„So  bildet  den  Mittelpunkt  alles  Geschehens  in 
der  lebendigen  Substanz  der  fortwährende  Aufbau 
und  Zerfall  des  Biogens,  und  alle  anderen  Vor- 
gänge sind  unterstützende  Hilfseinrichtungen  im 
Dienste  des  Bio  gen  s." 

Der  zweite  Abschnitt  behandelt  die  Wirkungen  der  Reize 
im  Lichte  der  vorher  entwickelten  Hypothese  und  sucht  zu 
zeigen,  dass  die  Erregbarkeit  der  lebenden  Substanz,  die  Selbst- 
steuerung des  Stoffwechsels,  das  Refractärstadium  und  die 
Rhythmik  der  Lebenserscheinungen  und  die  Energieproduction 
des  Muskels  unter  Zugrundelegung  der  Hypothese  verhältniss- 
mässig  leicht  verstanden  werden  können.  Kienitz-Gerloff. 


Goris,  A.,  Sur  la  Iocalisation  de  l'esculine  etdu  tanin 
dans   le    Marronnier.     (Comptes    rendus    des  seances  de 
l'Academie    des    sciences    de    Paris.     T.    CXXXVI.     6    avril 
1903.) 
M.    Goris  a  decele    l'esculine    par   la  reaction  de  Sonnen- 
schein (action  successive   de  l'ac.  azotique  et  de  l'ammoniaque) 

33* 


516  Anatomie. 

et  celle  du  tanin  par  les  procedes  habituels  (Ex:  molybdate 
d'ammoniaque).  Apres  avoir  indique  la  position  exacte  occupee 
dans  les  differents  tissus  de  la  racine,  la  tige  jeune  et  ägee,  la 
feuille  et  la  fleur,  il  constate  que  le  tanin  offre  exactement  la 
meme  repartition  et  occupe  les  meme  cellules.  La  formation 
de  l'une  et  de  I'autre  de  ces  deux  substances  se  montre 
absolument  independante  de  la  radiation  solaire.  Le  tanin  n'est 
pas  reutilise    pendant   la  developpement  de    nouveaux   organes. 

Lignier  (Caen). 

Perrot,  Em.,  Sur  l'anatomie  des  fruits  de  Coriandre. 
(Bulletin  Sc.  pharmacologique.     nov.   1901.) 

L'auteur  a  suivi  les  diverses  phases  du  developpement  du 
fruit  de  la  Coriandre  (Coriandrum  sativum). 

A  l'origine,  en  outre  des  quatre  canaux  commissuraux 
habituellement  decrits,  l'appareil  secreteur  comprend  des  poches 
et  des  canaux  qui  sont  situes  ä  la  periphe'rie  du  fruit,  exterieure- 
ment  aux  dix  faisceaux  libero-ligneux;  ces  canaux  peripheriques 
correspondent  aux  canaux  Iiberiens  de  la  tige.  La  bände 
sclereuse  tangentiale  du  fruit  mür  se  developpe  d'une  facon 
secondaire  dans  le  mesocarpe,  interieurement  aux  faisceaux 
libe'ro-ligneux.  Plus  tard  les  portions  du  fruit  qui  sont  exterieures 
ä  la  bände  sclereuse  se  detruisent  et  par  suite  les  canaux  et 
poches  peripheriques  disparaissent. 

Peut-etre  l'odeur  repoussante  du  fruit  jeune  provient-elle 
de  l'huile  se'cretee  par  l'appareil  exterieur  et  disparaitrait  avec 
lui,  tandis  que  l'odeur  du  fruit  mür,  dite  de  Coriandre,  pro- 
viendrait  de  l'huile  secretee  par  les  canaux  commissuraux. 

Lignier  (Caen). 

Queva,  CH.,  Structure  des  radicelles  de  la  Mäcre. 
(Comptes  rendus  des  seances  de  PAcademie  des  Sciences  de 
Paris.     T.  CXXXVL     30  mars   1903.) 

Les  radicelles  du  Trapa  natans  ont  ä  peine  3/io  de  mm.  de 
diametre.  Leur  faisceau  libero-ligneux  est  caracterise  par  ce 
fait  qu'il  ne  possede  qu'un  seul  pole  ligneux  et  un  seul  pole 
liberien,  c'est-ä-dire  qu'il  est  unipolaire.  C'est  lä  un  cas  unique 
dans  les  racines  des  Phane'rogames.  Peut-etre  faut-il  le  com- 
parer  ä  ceux  signales  chez  Ylsoetes,  chez  certains  Lycopodes 
ainsi  qu'ä  ceux  decrits  dans  le  porte-racine  des  Se'laginelles  et 
dans  les  appendices  des  Stigmaria.  Lignier  (Caen). 


Seward,  A.  C.  an  d  Sibille,  0.  Ford,  The  anatomy  of  Todea, 
with  notes  on  the  geological  history  and 
affinities  of  the  Osmundaceae.  (Trans.  Linn.  Soc.  Lond. 
Vol.  VI.     Part  5.     1903.     p.  237.) 

In  describing  the  anatomy  of  the  seedling  of  Todea  hyme- 
nophylloides  the  authors  state  that  at  the  very  base  of  the 
young    plant    the    stele  contains  a  central  solid  mass  o5  xylem. 


Anatomie.  517 

At  a  higher  level  the  central  tracheides  are  replaced  by  a 
parenchymatös  pith.  The  first  leaf-traces  depart  without 
breaking  the  continuity  of  the  xylem,  although  a  pith  may  have 
already  appeared  in  its  centre. 

The  anatomy  of  the  mature  plant  was  studied  in  Todea 
barbara,  T.  superba  and  T.  hymenophylloides,  and  the  structure 
of  the  stein  stele  proved  to  be  similar  in  all  essentials  to  that 
of  Osmunda  regalis,  although  the  number  of  the  medullary 
rays  is  smaller  and  the  xylem  ring  is  more  continuous;  parti- 
cularly  so  in  T.  superba.  As  a  result  of  their  investigations 
the  authors  conclude:  1.  That  the  endodermis  is  not  of  common 
origin  with  the  tissues  lying  internal  to  it;  2.  That  the  phloem 
is  developed  centrifugally ;  i.  e.  the  tangentially  elongated 
elements  at  the  periphery  of  the  phloem  do  not  represent 
protophloem  but  are  of  later  origin  than  the  sieve-tubes  lying 
within  them. 

The  phloem  on  the  abaxial  surface  of  the  leaf-trace  is 
centripetally  developed  and  its  peripheral  protophloem  is  conti- 
nuous with  the  above-mentioned  tangentially  elongated  elements 
of  the  stem. 

Isolated  islands  of  sclerenchyma  are  occasionally  met  with 
in  the  medulla  of  Todea  barbara  and  T.  hymenophylloides,  and 
an  internal  endodermis  was  discovered  in  the  latter  which  is, 
however,  very  irregulär  and  sporadic  in  its  appearance.  No 
indication  of  this  internal  endodermis  is  to  be  found  in  the 
stem  of  the  seedling. 

A  section  is  given  to  the  enumeration  and  discussion  of 
the  various  fossil  impressions  of  sporangia  and  fronds  resembling 
those  of  the  Osmundaceae.  Finally,  in  summing  up  their 
results,  the  authors  decide  that  the  medullary  tissues  are  not 
homologous  with  the  cortical  tissues,  but  they  form  part  of  the 
stele,  and  that  the  internal  endodermis  in  Todea  hymeno- 
phylloides is  a  specially  modified  part  of  the  stelar  conjunctive 
tissue.  The  stele  of  Lyginodendron  is  believed  to  be  the  type 
of  structure  most  nearly  allied   to   that  of   recent  Osmundaceae. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 

VuiLLEMlN,  P.,  Evolution,  anatomie  et  biologie  du 
Gentiana  ciliata.  (Bull.  Soc.  des  Sc.  de  Nancy.  Ser.  III. 
Annee  III.     1902.) 

La  souche  florifere  du  Gentiana  ciliata  se  produit  par 
gemmiparite  d'une  racine  horizontale,  depourvue  de  poils  et 
d'origine  encore  inconnue.  Elle  porte  des  racines  adventives 
soit  groupees  sur  le  bourrelet  de  sa  base  endogene,  soit 
dispersees  sur  toute  sa  longueur.  Cette  souche  porte  en  outre 
des  bourgeons  de  reserve,  isoles  dans  l'aisselle  de  feuilles 
ecailleuses,  Caches  sous  terre  et  qui  assurent  sa  perennite;  eile 
est  donc  vivace  ainsi  que  l'admettaient  les  anciens  botanistes. 
Les  racines  renferment  toujours  des  micorhizes  dans  leur 
parenchyme    cortical    (autoderme).      Elles    pre'sentent    en    outre 


51  S        Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und   Hybriden. 

une    structure    ligneuse    caracterise'e    par    l'existence    d'un   bois 
inter mediair e  (voir  le  Bot.  Centralbl.  T.  XCII.  p.   131). 

II  est  curieux  de  remarquer  que  par  la  structure  de  son 
appareil  radical  et  par  la  presence  de  micorhizes  le  G.  ciliata 
ressemble  beaucoup  aux  Gentianes  tropicales  sans  chlorophylle 
decrites  par  M.  Johow.  Lignier  (Caen). 

KovCHOFF,  J.,    Ueber   denEinfluss   von    Verwundungen 

auf  Bildung  von  Nuc  leop  rote'iden  i  n  den  Pflanzen. 

(Berichte  der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft.     Band  XXI. 

1903.     p.   165.) 

In  Ergänzung  zu  einer  früheren  Mittheüung   (Rev.  gen.    de 

Bot.     T.  XIV.)  bringt  Verf.  den  Nachweis,  dass  bei  Verwundung 

einer  Pflanze  die  Menge  der  Nucleoprote'ide  stark  zunimmt. 

Küster. 


Coste,  [H.],  Carduus  Puechli  (C.  nutans  +  spiniger),  hybride 
nouveau,  decouvert  dans  l'Aveyron.  (Bulletin  de 
la  Societe  botanique  de  France.    XLIX.     1902.    p.  321—323.) 

Les  Carduus  nutans  L.  et  spiniger  Jordan  sont  frequents  dans  les 
causses  Cevenols.  M.  Coste  a  decouvert  un  hybride  ä  peu  pres  exacte- 
ment  intermediaire  entre  les  parents  dont  il  partage  les  caracteres,  avec 
de  legeres  variations  qui  le  rapprochent  tantöt  de  Fun,  tantöt  de  l'autre. 
Son  facies  permet  de  le  reconnaitre  meme  ä  distance;  ses  akenes  sont 
constamment  avortes.  C.  Flahault. 

HENSLOw,   G.,    Classification    of    plants    by    evolution. 

(Journal    of    the    Royal    Horticultural    Society.      Vol.    XXVil. 

Part.  I.     September   1902.     p.   132—141.) 

This  is  a  general  summary  of  the  phylogenetic  features  on  which 
our  present  System  of  Classification  of  the  Angiosperms  is  based,  illustrated 
chiefly  by  references  to  British  plants.  A  quantity  of  evidence  is 
adduced  to  testify  the  origin  of  Monocotyledons  from  aquatic  Dicoty- 
ledons,  i.  e.  the  Single  cotyledon  of  Trapa  natans,  Ranunculus  Ficaria, 
etc.  and  the  rudiment  of  a  second  in  Asparagus  and  Tamus,  the  short- 
lived  primary  root,  succeeded  by  numerous  adventitious  roots ;  in 
Monocotyledons  and  Nymphaeaceae  the  initial  cells  of  the  root-cap  are 
distinct  from  those  of  the  root;  the  similarity  in  the  development  of  the 
foliage  in  some  cases,  e.  g.   Victoria  regia  and  Sagittaria  sagittifolia. 

F.  E.  Fritsch. 

LECLERC  DU  Sablon,  Sur  l'influence  du  sujet  sur  le 
greffon.  (Comptes  rendus  des  seances  de  FAcademie  des 
Sciences  de  Paris.     9  mars   1903.) 

Un  poirier  greffe  sur  coignassier  porte  des  fruits  plus  gros 
et  plus  abondants  qu'un  autre  poirier  de  meme  variete  greife 
sur  poirier.  L'etude  des  reserves  hydrocarbonees  accumulees 
dans  les  tiges  a  montre  que  ces  reserves  sont  plus  abondantes 
pendant  Fautomne  et  l'hiver,  lorsque  le  porte-greffe  est  un 
coignassier.  Au  printemps  la  plante  peut  ainsi  consacrer  ä  la 
formation  des  fruits  une  plus  grande  quantite  d'aliment.  La 
difference    s'explique    probablement    parce    que    les    racines   du 


Physiologie.  519 

coignassier    sont    moins     riches     en     reserves     que    Celles    du 
poirler.  Bonnier. 

Darwin,  Francis,  The  Statolith  theory  of  Geotropism. 
(Proceedings  of  the  Royal  Society.  Vol.  LXXI.  1903. 
p.  362—374.) 

Following  up  the  work  of  Nemec  and  Haberlandt 
and  their  theory  that  the  Stimulus  of  gravitation  is  really  a  con- 
tact  Stimulus,  caused  by  the  presence  of  statolithic  starch  grains 
on  the  lower  side  of  the  sensitive  cells  the  author  has  carried 
out  experiments  to  see  whether  Vibration  of  the  organ  under 
Stimulation  would  increase  the  intensity  of  the  Stimulus,  as  it 
should  do  if  the  latter  is  a  matter  of  contact-appreciation.  The 
experiments  were  made  with  seedlings  of  Sorghum,  Setaria  and 
Panicum,  hypocotyls  of  which  were  cemented  to  a  tuning-fork 
driven  by  an  electric  escapement  and  vibrating  about  47  times 
per  second.  Control  observations  on  other  similar  preparations 
not  in  Vibration  were  always  carefully  made.  The  Vibration 
was  continued  for  about  a  quarter  of  an  hour  and  the  control 
and  experimental  boxes  then  placed  on  a  klinostat  to  avoid 
further  gravitatimal  Stimulus  and  the  angular  curvature  estima- 
ted  after  a  few  hours.  It  was  found  that  the  Vibration  increa- 
sed  the  gravitatimal  Stimulus.  Similar  observations  made  to 
investigate  the  action  of  the  heliotropic  Stimulus  showed  that 
this  is  not  affected  by  Vibration.  Reynolds-Green. 


FISCHER,  H.,  lieber  Enzymwirkung  und  Gärung.  (Sep.- 
Abdr.  a.  d.  Sitzungsber.  der  Niederrheinischen  Gesellschaft 
für  Natur-  und  Heilkunde.     Bonn.     1903.) 

Vortr.  wendet  sich  gegen  die  Auffassung,  als  ob  nach  Ent- 
deckung der  Zymase  die  alkoholische  Gärung  nur  noch  als 
chemischer,  nicht  mehr  als  physiologischer  Vorgang  anzusehen 
wäre.  Ein  physiologischer  Vorgang,  der  chemisch  erklärt  ist, 
hört  darum  nicht  auf,  physiologisch  zu  sein.  Die  Zymase  ist 
wegen  vieler  Uebereinstimmungen  im  Verhalten  den  aktiven 
Eiweissstoffen  zuzuzählen;  besonders  wird  auf  die  latente 
Lebensfähigkeit  im  trockenen  Zustand  hingewiesen,  die  in 
Samen,  Sporen  u.  a.  ihr  Analogon  findet.  Die  Gärung  ist  ein 
physiologischer  Vorgang  als  Wirkung  eines  aktiven  Eiweiss- 
stoffes,  sodann  wegen  der  Rolle,  die  ihr  als  Energiequelle  im 
Leben  der  Zelle  zukommt. 

Die  Zymaseentdeckung  ist  von  Interesse  als  Beispiel  von 
Arbeitsteilung,  besonders  aber,  weil  wir  mit  ihrer  Hilfe,  durch 
unvollkommene  Regulirung  der  Enzymbildung,  die  Thatsache 
erklären  können,  dass  die  Hefen  auch  bei  Luftzutritt  gären, 
woraus  ein  scheinbarer  Widerspruch  gegen  Pasteur's  Gärungs- 
theorie hergeleitet  wurde. 

Vortr.  bespricht  sodann  die  Wortmann'sche  Theorie,  der 
zufolge  die  Alkoholbildung  den  Zweck  haben  solle,  die  Hefen 


520  Physiologie.  —  Algae. 

im  Wettbewerb  zu  begünstigen.  W.'s  Gedanke  wird  acceptirt, 
mit  dem  Vorbehalt,  dass  die  ursprünglich  nutzlose  Eigenschaft, 
bei  Luftzutritt  Alkohol  zu  bilden,  mit  steigender  Fähigkeit 
sich  als  nützlich  im  Kampfe  ums  Dasein  gezeigt  habe  und 
nun  erst  durch  Auslese  zu  dem  hohen  Grade  weiter  gezüchtet 
worden  sei. 

Die  Zymase  steht  in  ihrer  Wirkung  den  bisher  erkannten 
Enzymen  (verdauenden  und  oxydirenden)  verhältnissmässig  fern 
und  wäre  denselben  als  Vertreterin  einer  besonderen  Gruppe 
anzureihen.  Autorreferat. 


V ALLEE,  C,  Sur  la  presence  de  Saccharose  dans  les 
amandes  et  sur  son  röle  dans  la  formation  de 
l'huile.  (Comptes  rendus  des  seances  de  FAcademie  des 
Sciences  de  Paris.     12  janvier  1903.) 

Les  amandes  arrivees  ä  maturite  contiennent  du  Saccharose 
dans  la  proportion  de  2,97  g.  pour  100.  Le  pericarpe  contient 
des  proportions  relativement  constantes  de  Sucres  reducteurs  et  de 
Saccharose  pendant  la  maturation.  Dans  Famande,  les  Sucres 
reducteurs  diminuent  progressivement  quand  le  Saccharose  ou 
la  matiere  grasse  apparaissent.  Le  Saccharose  va  en  augmentant 
jusqu'ä  Fapparition  de  l'huile,  puis  il  diminue  peu  ä  peu,  pour 
augmenter  ensuite  lorsque  la  formation  de  l'huile  sera  moins 
active.    Le  pericarpe  ne  contient  jamais  que  des  traces  d'huile. 

Bonnier. 


Sauvageau,  Camille,  Remarques  sur  les  Sphacelarlacees. 
[Suite.]  (Journal  de  Botanique.  No.  10,  11,  12.  1902. 
No.  2  et  3.     1903.)     [ä  suivre.] 

Le  12 e  chapitre  de  ce  Memoire,  dont  les  11  premiers 
chapitres  ont  ete  analyses  precedemment,  traite  du  Sphacelaria 
clrrosa  et  des  especes  voisines.  Comme  M.  Reinke,  Fauteur 
distingue  le  6".  Hystrix ;  en  outre  il  retablit  les  6\  bipinnata  et 
6\  fusca. 

Le  6".  Hystrix  Suhr,  connu  jusqu'ä  present  aux  Canaries 
seulement,  existe  ä  Tanger,  Cadix,  et  sur  les  cötes  atlanti- 
ques  de  France.  II  est  parasite  sur  le  Cystoseira  ericoides 
et  presente  de  remarquables  phenomenes  d'alternances  de 
generation.  Au  printemps,  la  plante  est  sexuee,  avec  des 
antheridies  et  des  oogones  pluriloculaires;  les  antherozoides  et 
les  oospheres  sont  pareils  ä  ceux  que  Fauteur  a  decrits  chez 
X Ectocarpus  secuncliis.  Plus  tard,  les  individus  sexues,  de  tres 
petite  taille,  sont  remplaces  par  des  individus  plus  grands,  ä 
multiplication  exclusivement  vegetative  au  moyen  de  propagules 
possedant  trois  rayons  renfles  en  fuseau.  En  germant,  les  pro- 
pagules produisent  un  petit  disque,  sorte  le  prothalle,  parasite 
par  sa  face  inferieure,  sur  lequel  s'elevent  des  filaments  dresses, 
producteurs  de  propagules. 


Algae.  521 

Le  6".  Harveyana  Sauv.,  paraft  etre  l'homologue  australien 
du  5.  Hystrix. 

Le  S.  bipinnata  Sauv.  est  I'ancien  Hypocaulon  bipinnatum 
de  Kützing;  il  vit  en  parasite  sur  X  Halidrys  siliquosa  et  le 
Cystoselra  flbrosa.  Tres  abondant  sur  les  cötes  scandinaves, 
on  le  retrouve  sur  celles  de  France  et  d'Espagne,  et  peut- 
etre  en  Nouvelle  Zelande.  II  est  facilement  reconnaissable 
ä  son  parasitisme  et  ä  ses  nombreux  rhizoYdes;  il  est  tres 
frequemment  Charge  de  sporanges  uniloculaires  et  pluriloculaires, 
tandis  que  les  propagules  sont  rares,  comme  s'il  y  avait  un 
balancement  organique  dans  la  prodaction  de  ces  organes. 

Le  6".  fusca  hg.  croft  sur  les  rochers  ou  sur  d'autres 
Algues,  mals  n'est  pas  parasite.  Les  trois  rayons  des  pro- 
pagules, cylindriques  ou  graduellement  attenues,  ne  sont  pas 
retrecis  ä  Ieur  base  comme  dans  le  6".  cirrosa.  On  le  con- 
naissait  seulement  en  Angleterre,  l'auteur  le  cite  aussi  de 
Bretagne  et  d'Australie. 

Le  <S.  cirrosa  Ag.  est  tres  polymorphe ;  il  semble  se  multi- 
plier  surtout  par  les  propagules;  les  sporanges  uniloculaires 
sont  rares  et  les  sporanges  pluriloculaires  sont  exceptionnels. 
Les  rayons  des  propagules  presentent  d'interessantes  variations : 
Dans  le  Nord  de  l'Europe,  ils  sont  cylindriques  et  au 
nombre  de  3  parfois  2  (f.  septentrlonalis  Sauv.),  dans  la  Manche 
et  l'Ocean,  les  rayons  sont  fusiformes,  plus  frequemment  au 
nombre  de  3  que  de  2  (f.  merldionalis  Sauv.);  dans  la 
Mediterranee  les  propagules  ont  3  ou  4,  parfois  5  rayons 
(f.  mediterranea  Sauv.).  Aux  Ferae,  les  propagules  presentent 
des  anomalies  comparables  ä  celles  signalees  pour  le  61.  fur- 
cigera.  Le  6\  cirrosa  croft  sur  des  supports  varies;  il  n'est 
jamais  parasite. 

La  var.  nana  Griff,  du  6*.  cirrosa  ne  se  distingue  que  par  son 
substratum,  le  Desmarestia  aculeata ;  il  n'y  a  pas  Heu  de  la 
conserver. 

La  var.  patentissima  Grev.  vit  parmi  les  Zostera  marina 
enchevetree  avec  d'autres  Algues;  eile  n'est  pas  fixee;  ses 
rameaux  sont  perpendiculaires  ä  Taxe,  et  eile  est  habituellement 
sterile.  Mais  d'autres  especes  peuvent  prendre  le  meme  £tat 
patentissima,  comme  le  *S.  Plumula  et  le  6".  plumigera,  en  vivant 
dans  les  memes  conditions. 

Le  13e  chapitre  renferme  des  considerations  generales  sur 
les  especes  etudiees  dans  les  chapitres  pre'cedents. 

Malgre  la  ressemblance  avec  les  6\  plumigera  et  6\  race- 
mosa,  le  »S.  Plumula  se  rapproche  davantage  du  <S.  tribu- 
loides  par  ses  caracteres  anatomiques  et  sa  distribution 
geographique. 

Les  especes  ä  articles  secondaires  cloisonnes  transversale- 
ment  (S.  radicans,  S.  olivacea,  S.  caespitula,  S.  racemosa, 
S.  plumigera,  Chaetopteris)  possedent  un  disque,  organe  de 
conservation,  mais  sont  depourvues  de  propagules,  organes  de 
dissemination  ;  ellessemblent  originales  de  l'Atlantique  nord, 


522  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

peut-etre  de  l'ocean  Arctique,  tandis  que  les  autres 
Sphacelaria  paraissent  originaires  des  regions  australes.  Le 
Battersia,  reduit  ä  une  thalle  rampant,  ne  parait  pas  etre  une 
Sphacelariace'e  inferieure,  comme  on  l'admet,  mais  le  thalle 
rampant  d'une  autre  espece  inconnue;  il  n'aurait  aucune 
importance  phylogenique. 

Chez  les  Sphacelaria  et  Chaetopterts,  la  ramification  est 
toujours  monopodiale  aussi  longtemps  qu'il  ne  se  developpe 
pas  de  poils;  les  poils  sont  le  prolongement  de  Taxe,  et  les 
iilaments  portant  des  poils  sont  des  sympodes. 

L'auteur  examine  ensuite  la  valeur  des  propagules  comme 
caractere  specifique.  La  reproduction  par  organes  plurilo- 
culaires  paraft  aussi  variee  que  chez  les  Ectocarpus.  Les 
antheridies  sont  parfaitement  caracte'risees  chez  les  6*.  Hystrix 
et  6".  Harveyana;  le  61.  furcigera  a  deux  sortes  d'organes  pluri- 
loculaires  comme  V Ectocarpus  virescens.  La  dehiscence  se  fait 
individuellement  pour  chaque  logette,  et  le  Polytretus  (Ecto- 
carpus) Reinboldii  est  intermediaire  entre  les  Ectocarpace'es 
d'une  part,  les  Sphace'lariace'es,  Cutle'riace'es  et  Tllopieris 
d'autre  part. 

Ce  chapitre  se  termine  par  un  tableau  dichotomique  facili- 
tant  la  determination  des  38  especes  etudiees.  Les  chapitres 
suivants  comprendront  l'etude  des  Sphace'lariace'es  dites  acro- 
blastees.  Pavillard  (Montpellier). 

APPEL,  0.,  Untersuchungen  über  die  Schwarzbeinig- 
keit  und  die  durch  Bakterien  hervorgerufene 
Knollenfäule  der  Kartoffel.  (Arbeiten  aus  der  Biologi- 
schen Abtheilung  für  Land-  und  Forstwirthschaft  am  Kaiser- 
lichen Gesundheitsamte.  Band  III.  1903.  Heft  4.  p.  364 
—432.) 

Verf.  untersucht,  ob  und  in  wie  weit  sich  Beziehungen  zwischen 
der  sogenannten  Schwarzbeinigkeit  und  der  Knollenfäule  konstatiren 
lassen,  und  findet  hierbei,  dass  beide  Krankheitserscheinungen  durch 
eine  Anzahl  verschiedener  Organismen  hervorgebracht  werden  können. 
Die  Angaben  früherer  Autoren  über  das  Aussehen  und  das  physiologische 
Verhalten  der  in  Frage  kommenden  Bakterien  sind  zum  Theil  einander 
widersprechend,  wenig  exact  und  nicht  erschöpfend.  —  Zunächst  wird 
eine  genaue  Beschreibung  der  als  Schwarzbeinigkeit  oder  Stengelfäule 
bekannten  Krankheitserscheinung  gegeben,  die  sich  im  Wesentlichen  da- 
durch kennzeichnet,  dass  gewöhnlich  im  Juli  oder  August  der  befallene 
Kartoffelstengel  in  der  Region  des  Wurzelhalses  schwarz  wird  und  von 
unten  nach  oben  rasch  abstirbt.  Als  Erreger  dieser  Krankheit  hat 
A  p  p  e  1  bereits  in  einer  vorläufigen  Mittheilung  einen  Bacillus  phytoph- 
thorus"  angeführt.  Derselbe  findet  sich  hauptsächlich  in  dem  er- 
krankten Parenchym,  in  geringer  Menge  aber  auch  in  den  Gefässen. 
Während  Kartoffelpflanzen,  welche  in  sterilisirter  Erde  aus  gesunden 
Knollen  erwachsen  waren,  gesund  blieben,  trat  an  solchen,  bei  denen  der 
Erde  eine  den  Bacillus  phytophthorus  enthaltende  Faulmasse  zugesetzt 
worden  war,  die  Schwarzbeinigkeit  auf.  Zuweilen  stirbt  der  Stengel 
nicht  total  ab,  sondern  nur  der  tiefer  im  Boden  befindliche  Theil  des- 
selben. Die  Knollenbildung  unterbleibt  dann:  sogenannte  taube  Stöcke, 
oder  ist  an  die  oberirdischen  Blattachsen  verlegt.  Häufig  treten  auch  an 
den  Blättern  und  anderen  Theilen    braune  Flecke   auf,   in   denen  sich  der 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  523 

genannte  Bacillus  vorfindet.  —  Bei  der  Untersuchung  zahlreich  einge- 
sandter erkrankter  Kartoffelknollen  fiel  dem  Verf.  eine  Fäulniss  auf,  die 
er  näher  studirte  und  ebenfalls  auf  den  Bacillus  phytophthorus  zurück- 
führt. Durch  einen  sinnreichen  einfachen  Laboratoriums-Versuch  lässt 
sich  die  pathogene  Wirkung  dieses  Bacillus  leicht  prüfen  und  verfolgen. 
Bei  Feldversuchen  mit  „weisse  Rose"  zeigte  sich  an  geimpfen  Knollen 
62,11  Procent,  bei  umgeimpften  4,29  Procent  Gesammtausfall.  Auf  einem 
Versuchsfeld,  das  kurz  nach  dem  Auslegen  Lder  Knollen  mit  bacillen- 
haltigem  Wasser  begossen  wurde,  erkrankten  die  Triebspitzen  und  es 
trat  dadurch  ein  Verlust  von  35  Procent  auf.  —  Bei  der  Ernte  fanden 
sich  auf  einem  Felde  viele  Knollen  mit  vereinzelten  feuchten  Flecken 
auf  der  Schale,  an  denen  der  Boden  fester  haften  blieb  und  die  sich  als 
beginnende  Faulflecke  mit  Bacillus  phytophthorus  herausstellten.  Daraus 
geht  hervor,  dass  die  Infection  der  Knollen  vom  Boden  aus  erfolgen 
kann.  —  Einen  hübschen  Ueberblick  über  die  Verbreitung  der  Schwarz- 
beinigkeit  erlangte  Verf.  mittelst  Fragebogen.  372  beantwortete  Frage- 
bogen aus  ganz  Deutschland  liefen  ein,  deren  Resultate  zusammenge- 
stellt wiedergegeben  werden.  Im  Allgemeinen  ist  da,  wo  der  Kartoffelbau 
seine  grösste  Ausdehnung  hat:  im  nördlichen  Deutschland,  auch  die 
Schwarzbeinigkeit  am  verbreitesten  und  zwar  besonders  da,  wo  Kar- 
toffeln ohne  hinreichenden  Fruchtwechsel  gebaut  werden  und  in  Mieten  über- 
wintert werden.  Gewisse  Sorten,  z.  B.  Frühkartoffeln,  Rosenkartoffeln.  Märker, 
Imperator,  Woltmann  etc.  und  überhaupt  die  dünnschaligen,  stärkearmen, 
frühen  Sorten  scheinen  besonders  stark  befallen  zu  werden.  Unter  Um- 
ständen kann  der  Ausfall  der  Ernte  50 — 80,  sogar  100  Procent  betragen. 
Wärme  und  Feuchtigkeit  begünstigen  die  Erkrankung.  Relativ  wider- 
standsfähig ist  die  D  aber 'sehe  Kartoffel.  —  Der  folgende  Abschnitt  der 
Abhandlung  bringt  zunächst  eine  Beschreibung  des  Bacill.  phytophthorus 
und  sein  Verhalten  auf  künstlichen  Nährböden.  Sodann  werden  die 
wechselnde  Virulenz  besprochen  und  das  Verhalten  des  Bacillus  gegen 
andere  Pflanzen :  Gurken,  Vicia  Faba,  Mohrrüben,  Lupinen  etc.  Unter 
Umständen  kann  er  sogar  deren  Samen  und  Keimpflanzen  gefährlich 
werden.  —  Alle  Details  aus  dem  langen  Abschnitt  über  die  Bekämpfung 
der  Krankheit  wiederzugeben,  würde  zu  weit  führen.  Völlig  widerstands- 
fähig ist  keine  Kartoffelsorte.  Dass  stärkereiche  und  wasserarme  Sorten, 
sowie  angewelkte  Knollen  weniger  leiden,  wurde  schon  erwähnt.  Es 
empfielt  sich  daher,  besonders  empfindliche  Sorten  vor  dem  Auslegen 
etwas  anwelken  zu  lassen  und  die  Knollen  nicht  zu  zerschneiden.  Zu 
starke  Chilisalpeter-  und  Kalkdüngung  ist  zu  vermeiden,  da  dadurch  die 
Widerstandsfähigkeit  herabgesetzt  wird.  Durch  20  stündige  Beizung  der 
Saatknollen  mit  Bordelaiser  Brühe  wird  das  Auftreten  der  Schwarzbeinig- 
keit wesentlich  herabgemindert.  Interessant  sind  die  Angaben  über  den 
Einfluss  der  Temperatur  und  Feuchtigkeit  auf  den  Bacillus.  Während 
der  Krankheitserreger  zwischen  10  und  30°  am  gefährlichsten  ist,  stellt 
er  bei  Trockenheit  und  niedriger  Temperatur  (1  — 5U)  nicht  nur  sein 
Wachsthum  ein,  sodass  die  Fäulniss  zum  Stillstand  kommt,  sondern  die 
bereits  befallenen  Knollen  heilen  auch  wieder  aus.  Daher  ist  auf  richtiges 
Einmieten  der  Kartoffeln  besondere  Sorgfalt  zu  verwenden.  Felder  auf 
denen  vorher  bakterienkranke  Kartoffeln  oder  bakterienkranke  Puffbohnen, 
Lupinen,  Möhren,  Teltower  Rübchen,  Gurken  gestanden  haben,  sind  beim 
Anbau  von  Kartoffeln  zu  vermeiden.  —  Der  Abhandlung  sind  eine 
colorirte  Tafel  und  15  Textabbildungen  beigefügt.       Laubert  (Berlin). 


LAUBERT,  R.,  Ascochyta  caiilicola,  ein  neuer  Krankheits- 
erreger des  Steinklees.  (Arbeiten  aus  der  Biologischen 
Abtheilung  für  Land-  und  Forstwirthschaft  am  Kaiserlichen 
Gesundheitsamte.  Band  III.  1903.  Heft  4.  Mit  5  Text- 
abbildungen.) 

Verf.  fand  einen  bisher  unbekannten  Pilz,    der    wegen  seines  epide- 
mischen Auftretens  und  seiner  pathogenen  Wirkungen,  welche  ausführlich 


524  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

besprochen  werden,  von  Interesse  ist  An  den  Stengeln  und  Blattstielen 
der  Nährpflanze  hat  unter  den  weissen,  braunumsäumten,  oft  zusammen- 
fliessenden  Flecken,  auf  denen  der  Parasit  fructificirt,  eine  abnorme  Aus- 
bildung des  Rindengewebes  stattgefunden.  Zuweilen  ist  der  ganze 
Stengel  hypertrophirt  und  verkrümmt  und  die  Blattbildung  stark  ver- 
mindert. Derartige  Pilzwirkungen  finden  sich  selten  in  der 
Pilzgruppe,  welcher  der  hier  beschriebene  Krankheitserreger  angehört. 
Für  den  Landwirth  würde  der  Pilz  ein  allgemeines  Interesse  nur  dann 
erlangen,  wenn  er  sich  nicht  auf  den  Bokharaklee  beschränken,  sondern 
in  gleich  hohem  Maasse  auch  den  Wiesenklee,  Luzerne  etc.  heimsuchen 
sollte,  was  nicht  gerade  sehr  wahrscheinlich  ist.  Laubert  (Berlin). 


Maze,  Quelques  nouvelles  races  de  levures  de  lac- 
tose.  (Annales  de  l'Institut  Pasteur.  t.  XVIII.  25  janvier 
1903.     No.   1.    p.   11—30.) 

Les  levures  le  lactose,  considerees  comme  rares  jusqu'ä 
present,  paraissent  aussi  repandues  que  les  levures  de  Saccha- 
rose ou  de  maitose.  On  les  decouvre  exceptionnellement  dans 
le  lait,  leur  receptacle  naturel,  et  dans  le  beurre,  parce  que  les 
pratiques  courantes  employees  pour  la  conservation  ou  la  pre- 
paration  de  ces  produits  les  eliminent  rapidement.  II  en  est 
autrement  dans  les  fromages  ä  päte  molle,  parce  que  ceux-ci 
ne  subissent  qu'un  chauffage  tres  modere  au  moment  de  l'empre- 
surage  et  que  leur  consistance  n'offre  aucune  barriere  ä  la 
penetration  de  Celles  qui  sont  repandues  sur  les  appareils  de 
la  fromagerie. 

Dans  une  seule  serie  d'experiences  I'auteur  a  isole  1 1 
especes  differentes  de  levures  de  lactose,  dont  une  seule  forme 
des  asques.  Maze  relate  des  experiences  tres  pre'cises  sur  les 
variations  des  proprietes  fermentatives  de  ces  levures,  suivant 
la  composition  du  milieu  dans  lequel  on  les  cultive. 

Paul  Vuillemin. 

CäVERS,  F.,  On  Saprophytism  and  Mycorhiza  in  Hepa- 
ticae.  (The  New  Phytologist.  II.  London  1903.  p.  30—35.) 
The  author  has  had  under  Observation  the  fungi  that  occur 
in  various  hepatics.  In  some  of  the  latter  the  sporogonium  is 
rendered  abortive  by  a  parasitic  conidiiferous  fungus.  In 
Sphagnum  it  had  already  been  shewn  by  Nawaschin  to  be 
due  to  Tllletla  Sphagni,  the  spores  of  which  constitute  the 
so-called  „microspores"  of  Sphagnum.  The  gametophyte  of 
some  saprophytic  hepatics  was  found  by  the  author  to  be 
entirely  free  from  fungal  hyphae.  In  others,  e.  g.  Fegatella, 
the  gametophyte  grew  luxuriantly  in  symbiosis  with  a  mycorhiza, 
apparently  Fusarium.  The  presence  of  the  antiseptic  substance, 
„sphagnol",  appears  to  prevent  such  symbiotic  fungi  from 
attacking  the  host-plant  parasitically.  The  position  occupied  in 
the  host  plant  by  the  mycorhiza  is  described;  and  the  presence 
of  such  a  fungus  is  stated  to  bc  dependent  upon  the  occurence 
of  rieh  humus  in  the  substratum  on  which  the  hepatic  grows. 
In  Kardia  the  fungus  has  been  described  as  Mollisia  Junger- 
manniae  by  N  e  m  e  c.  A.  Gepp. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  525 

Bretin,  Ph.,  Une  herborisation  aux  environs  de  Mar- 
seille. (Annales  de  la  Societe  botanique  de  Lyon.  1902. 
p.  39—56.) 

Liste  d'environ  deux  cents  plantes  meridionales  ou  littorales 
recoltees  aux  environs  de  Marseille  par  la  Societe  botanique  de 
Lyon,  les  18  et  19  Mai  1902,  sous  la  direction  de  M.  M.  Kieffer  et 
Legre;  ä  signaler:  Silene  sedoides,  Gouffeia  massiliensis,  Pennisetum 
longistylum  et  Vittadenia  triloba,  tous  deux  subspontanes,  Arceuthobium 
Oxvcedri,  Urtica  membranacea,  Scolopendrium  Hemionitis  etc. 

J.  Offner. 

DRAKE  DEL  CASTILLO  [E.],  Note  sur  les  plantes  recueillies 
par  M.  G.  Grandidier  dans  le  sud  de  Madagascar 
en  189  8  et  1901.  (Bull,  du  Museum  d'hist.  natur.  Paris. 
1903.     No.   1.     p.  35.     No.  2.     p.  96.) 

Le  sud  de  Madagascar  est  occupe  surtout  par  la  brousse 
epineuse;  c'est  dans  ces  stations  seches  que  la  flore  xerophile  malgache 
cache  ses  plus  grandes  richesses.  C'est  lä  que  se  rencontrent  le 
Didierea  et  les  Alluaudia.  Baillon  faisait  des  Didierea  des  Sapin dace'es  ; 
M.  Radlkofer  y  voit  une  famille  particuliere  qu'il  placerait  au 
voisinage  des  Polygonace'es  et  des  Amarantace'es.  Mr.  Drake  del 
Castillo  ne  se  ränge  pas  ä  cette  opinion;  il  reunit  ces  deux  genres  en 
une  famille  voisine  des  Sapindace'es,  les  Didiere'acees  dont  il  donne  la 
diagnose,  avec  la  diagnose  comparative  des  deux  genres.^  Alluaudia 
procera,  A.  dumosa,  A.  ascendens  sont  nouveaux.  Au  milieu  d'obser- 
vations  phytogeographiques  relatives  ä  un  grand  nombre  de  familles, 
l'auteur  donne  la  diagnose  des  especes  nouvelles  suivantes:  Maerua 
filiformis  (Capparidacees),  Hibiscus  nodulosus,  Zygophyllum  depau- 
peratum,  Tina  isaloensis  sp.  nov.  ?  (Sapindace'es),  Indigofera  depau- 
perata,  Bauhinia  concinna,  Kalanchoe  behariensis,  antanosiana,  lineari- 
folia,  Combretum  Grandidieri,  Eugenia  ibitensis,  Euphorbia  Alluaudi, 
Decorsei,  oncoclada,  plagiantha,  rubro-striata,  melanacantha,  platya- 
cantha,  vepretorum,  cynanchoides,  Rhigozum  madagascariense  (Bigno- 
niace'es)  et   Vitex  sakondriensis.  C.  Flahault. 

DUFFORT,  [L],    Contribution  ä  la  flore  du    departement 

du  Gers.     (Bull,  de  vulgarisation   des  Sciences  natur.  Auch. 

I.     1901.    p.   14—23.  —  II.     1902.    p.   1—20.) 

La  partie  de  la  Gascogne  qui  forme  le  departement  du  Gers  est 
assez  peu  connue  au  point  de  vue  floristique.  Forme  par  les  alluvions 
tertiaires  et  quaternaires  resultant  de  Perosion  pyreneenne,  l'Armagnac 
est  assez  monotone;  mais  il  confine  aux  Landes  sablonneuses  et  aux 
riches  plaines  de  I'Adour.  L'auteur  signale  un  certain  nombre  d'especes. 
qui  avaient  echappe  aux  recherches  de  Dupuy  (1847  et  1868);  il  entre 
surtout  dans  le  detail  de  l'etude  des  Rosa;  il  donne  des  25  Roses  com- 
nues  dans  le  pays,  une  clef  analytique  suivie  de  descriptions  soignees  et 
de  renseignements  sur  leurs  varietes,  les  hybrides  qu'elles  produisent  et 
leur  distribution.  II  y  ajoute  une  clef  analytique  generale  des  rosiers  de 
la  flore  francaise.  C.  Flahault. 

GENEAU   DE    Lamarliere    [L.],    Contributions   ä   la   flore   de 

la  Marne.     (Bull.  Soc.  bot.  de  France.   XLVI.    1899.    p.  272 

—279.     XLVII.     1900.     p.   415—422.     XLVIII.     1901.     p.   39 

—44.     XLIX.     1902.     p.  345-352.) 

L'auteur  explore  avec  soin  la  Champagne.  II  y  signale  une  foule 
de  Iocalites  nouvelles  pour  des  plantes  interessantes  ä  divers  titres,  note 
avec  soin  les  stations   oü   elles    vivent  et  reunit  une  serie  de  documents 


526  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

importants  pour  la  Geographie  botanique  du  N.-E.  de  la  France. 
Signaions,  en  particulier,  ses  observations  sur  Anemone  Pulsatilla  et 
ranunculoides,  Limnanthemum  nymphoides,  Dentaria  pinnata,  Cardamine 
sylvatica,  Buffonia  macrosperma,  Elatine  hexandra,  Astragalus  Cicer, 
Prunus  fruticans,  Alchemilla  vulgaris,  Sorbus  latifolia,  Sambucus  race- 
mosa,  Erica  cinerea,  Orobanche  Teucrii,  Artemisiae,  minor,  Lithospermum 
apulum,  Plantago  Cynops,  Goodyera  repens,  Liparis  Loeselii,  Lycopodium 
inundatum  et  plusieurs  Fougeres.  C.  Flahault. 


GlLLOT,  [X.],  Sur  une  race  alpine  de  Carduus  nutans  L., 
C.  alpicola  Gillot.  (Bull.  Assoc.  franc.  de  Botanique.  1902. 
p.  247—252.) 

Carduus  alpicola  est  une  race  regionale  du  C.  nutans  qui  a  peut- 
etre  ete  confondue  parfois  avec  C.  platylepis  Reich,  et  Sauter,  autre  race 
de  la  meme  espece  avec  laquelle  il  ne  faut  pas  la  confondre;  eile 
parait  assez  repandue  dans  les  Alpes  de  France  et  de  Suisse. 

A.  Decley  (Montpellier). 

Gillot,  [X.]  et  Berthier,  Excursion  au  Parc  de  Baieine. 
(Bulletin  de  la  Societe  d'histoire  naturelle  d'Autun.  1902.  8°. 
47  pp.) 

Ce  rapport  renferme  de  precieux  renseignements  sur  les  especes 
ligneuses  etrangeres  qui  sont  cultivees  depuis  un  siecle  en  ce  point  de 
la  plaine  du  Bourbonnais.  Dans  un  sol  alluvial  sablonneux  et  sili- 
ceux,  humide,  ont  grandi,  depuis  1817  surtout,  un  grand  nombre  d'arbres 
rares  autrefois,  remarquables  aujourd'hui  par  leurs  dimensions  et  leur 
äge,  tres  precieux  surtout  par  les  indications  qu'ils  fournissent  ä  ceux 
qui  se  preoccupent  de  la  production  des  bois  d'oeuvre  et  de  l'avenir 
forestier  de  l'Europe. 

L'enumeration  des  especes  qui  prosperent  ä  Bai  eine  serait  trop 
longue;  mais  certains  faits  doivent  fixer  notre  attention.  Certains  arbres, 
en  effet,  s'y  multiplient  spontanement,  tels,  par  exemple,  Abies  Pinsapo, 
Quercus  rubra,  Carya  porcina,  Pterocarya  caucasica  etc.  D'autie  part, 
des  observations  meteorologiques  sont  poursuivies  attentivement  depuis 
un  demi-siecle  et  fournissent  aux  sylviculteurs  comme  aux  horticulteurs 
les  plus  precieux  renseignements  sur  le  parti  qu'on  peut  tirer  des  essen- 
ces  cultivees  ä  Baieine.  C.  Flahault. 


SENNEN,  [le  FrereJ,  Herborisations  aux  environs  de  la 
Nouvelle  (Au de).  (Bulletin  de  la  Societe  botanique  de 
France.  XLVII.  1900.  p.  424—446.  —  XLIX.  1902.  p.  364 
—377.) 

Recherches  attentives  sur  le  territoire  littoral  du  Languedoc  aux  environs 
de  La  Nouvelle;  c'est  une  contribution  importante  ä  la  connaissance  de 
la  flore  du  domaine  mediterraneen  francais.  Attentif  aux  varietes,  aux 
hybrides  et  aux  formes  locales,  l'auteur  en  nomme  un  certain  nombre; 
telles  Alyssum  Jonasianum  Coste  et  Sennen,  voisin  d'A.  maritimum, 
Centaurea  corbariensis  Sennen  intermediaire  entre  C.  amara  et  C.  scro- 
tina  Boreau,  Mclilotus  Fabrei  Sennen  et  Foucaudi,  Mercurialis  Malinvaudi 
(Huetii  X  tomentosa) ,  Eryngium  Chevalieri  (Bourgati  X  campestre), 
Cirsium  corbariense  et  C  Legrandi.  On  trouvera  surtout  dans  ces  notes 
un  grand  nombre  d'indications  precises  sur  la  distribution  des  especes 
les  plus  interessantes  des  basses  Corbieres  et  du  Languedoc  littoral. 

C.  Flahault. 


Palaeontologie.  527 

Fliche,  |P.],  S  Li  r  les  corps  problematiques  et  les 
Algues  du  Trias  en  Lorraine.  (Comptes  rendus  de 
l'Academie  des  Sciences  de  Paris.  CXXXVI.  30  mars  1903. 
p.  728—829.) 

L'etude  entreprise  par  M.  Fliche  sur  la  ilore  du  Trias 
du  versant  occidental  des  Vosges  lui  a  permis  de  constater  la 
presence,  dans  ces  gisements,  de  divers  fossiles  appartenant  au 
groupe  des  corps  dits  problematiques,  et  notamment  aux  genres 
Gyrochorte,  Palaeophycas,  Chondrites,  Bactrylliiim  et  Spongil- 
lopsis;  mais  il  y  a  observe  en  outre  des  Algues  incontestables; 
les  Lines  classees  par  lui,  ä  raison  de  leurs  ressemblances  avec 
certaines  formes  Vivantes,  sous  les  noms  generiques  de  Chor- 
dites  n.  gen.,  Cystoseirites  Sternb.,  et  Lomentarites  n.  gen.,  les 
autres  designees  seulement  comme  A/garites,  leurs  affinites 
avec  les  types  vivants  ne  pouvant  etre  precisees;  l'une  de  ces 
dernieres  ne  laisse  pas  cependant  de  rappeier  un  peu  les 
Anadyomene,  et  une  autre  la  Landsburgia  querclfolia  de  la 
Nouvelle-Zelande.  Sur  un  total  de  sept  especes,  cinq 
viennent  du  Muschelkalk,  et  deux  du  Gres  bigarre. 

R.  Zeiller. 

Fliche,  [P.],  Sur  les  Lycopodinees  du  Trias  en  Lorraine. 
(Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences  de  Paris.  CXXXVI. 
6  avril   1903.    p.  907—908.) 

M.  Fliche  Signale  l'existence,  dans  le  Trias  lorrain,  de 
quelques  restes  de  Lycopodinees  rappelant  de  plus  ou  moins 
pres  les  types  paleozo'i'ques:  il  a  reconnu  dans  le  Trias  moyen 
des  fragments  de  rhizdmes  de  Pleuromeia;  il  a  recu  en  outre 
de  M.  Nick  les  un  remarquable  echantillon,  trouve  dans  le 
gres  bigarre  des  environs  de  Baccarat,  ressemblant  de  tout 
point  aux  Stigmaria  houillers;  il  le  designe  sous  le  nom  de 
Stigmarites  Nicklesi.  Enfin  il  regarde  comme  devant  etre 
egalement  rapportees  aux  Lycopodinees  quelques  empreintes 
de  tiges  du  Gres  bigarre  attribuees  aux  Fougeres,  mais  non 
sans  hesitation,  par  Schimper  et  Mougeot,  ä  savoir  les 
Lesangeana  et  le  Caulopteris  tessellata,  ce  dernier  notamment 
paraissant  devoir  etre  rapproche  des  Lepidodendron.  La  flore 
triasique  aurait  ainsi  plus  de  traits  de  ressemblance  qu'on  ne 
le  croyait  avec  les  flores  permienne  et  houillere.      R.  Zeiller. 


Renault,  [B.],  Sur  l'activite  vegetale  aux  epoques 
anciennes.  (Comptes  rendus  de  l'Academie  des  Sciences 
de  Paris.    CXXXVI.    9  ievrier   1903.    p.  401—403.    8  iig.) 

On  a  signale  ä  diverses  reprises  la  presence,  dans  les  vais- 
seaux  de  plantes  houilleres  ä  structure  conservee,  d'un  tissu 
cellulaire,  qui  a  ete  ge'neralement  rapporte  ä  des  thylles. 
M.  Renault  a  observe  le  meme  fait  dans  les  vaisseaux  d'un 
petiole  silicifie  d' Anachoropteris,    mais  les  cellules  qui   les  rem- 


528     Palaeontologie.  —   Angewandte  u.  techn.  Botanik,   Methoden. 

plissent  ne  sont  sur  aucun  point  en  relation  avec  l'exterieur,  et 
1  auteur  les  regarde  comme  provenant  d'une  proliferation  des 
noyaux  et  du  plasma  des  cellules  generatrices  des  vaisseaux, 
qui  auraient  conserve  assez  longtemps  leur  vitalite.  De  meme 
les  cellules  du  sac  embryonnaire  d'une  graine  de  Stephano- 
spermum,  disjointes  par  l'action  des  Microcoques,  montrent  ä 
leur  interieur  des  cellules  plus  petites,  provenant  d'une  nouvelle 
segmentation.  Enfin  les  grains  de  pollen  de  l'epoque  houillere 
offrent  un  prothalle  forme  de  cellules  sensiblement  plus  nom- 
breuses  que  les  grains  de  pollen  des  Gymnospermes  actuelles. 
Cette  multiplication  des  cellules,  qui  denote  une  activite  vege- 
tative plus  grande  qu'aujourd'hui,  parait  en  rapport  avec  un 
developpement  plus  considerable  des  appareils  vasculaires. 

R.  Zeiller. 

Renault,  [B.],  Sur  quelques  nouveaux  Champignons  et 
Algues  fossiles,  de  l'epoque  houillere.  (Comptes 
rendus  de  l'Academie  des  Sciences  de  Paris.  CXXXVI. 
6  avril   1903.    p.  904—907.    6  fig.) 

M.  Renault  a  constate  la  presence,  dans  les  vaisseaux  de 
Lepidodendrons  silicifies  du  C  u  1  m  du  Roannais,  de  filaments 
myceliens  assez  abondants  et  de  nombreux  sporanges  de  Cham- 
pignons, tantöt  places  ä  Pextremite  des  branches  du  mycelium, 
tantöt  disposes  en  chapelet  et  contigus;  ces  sporanges  peuvent 
etre  rapportes  aux  Chytridinees.  II  a  observe'  en  outre,  dans 
les  memes  vaisseaux,  des  spores  herisses  de  piquants  etoiles, 
qui  paraissent  etre  des  zygospores  de  Desmidie'es.  Des  orga- 
nismes  identiques  ont  ete  observes  dans  les  tissus  des  Lepido- 
dendrons silicifies  du  Culm  de  l'Autunois:  les  memes  plantes 
etaient  ainsi  envahies,  sur  les  differents  points,  assez  eloignes 
cependant,  oü  elles  vivaient,  par  les  memes  especes  de  Crypto- 
games.  R.  Zeiller. 

Dixon,  H.  H.,  Sectioning  without  embedding.  (Notes 
from  the  Botanical  School  of  Trinity  College,  Dublin.  No.  5. 
August  1902.     p.   189—193.) 

The  material  may  be  conveniently  fixed  in  spirit;  if  soft,  it  should 
remain  there  some  days,  if  hard  it  may  be  soitened  in  a  mixture  oi  gly- 
cerine  and  spirit.  In  cutting  it  is  clamped  in  the  vice  of  the  microtome 
between  two  flat  pieces  of  cork  or  pith  and  is  kept  moist  with  a  mixture 
of  glycerine  and  spirit,  as  also  the  knife,  which  must  be  very  obliquely 
set.  This  method  gave  excellent  sections  (as  thin  as  10  //)  of  a  large 
variety  of  different  tissues,  e.  g.  wood  of  Pi/ins  sylvestris,  stems  of  Zea 
Mais  and  Cordyline  rubra,  etc.  Fiat  organs  must  be  clamped  so  that 
their  plane  is  parallel  to  the  direction  of  motion  of  the  knife. 

F.  E.  Fritsch. 

Ausgegeben:  2.  Juni  1903. 

Commissions-Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  23.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice- Präsidenten:  und  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


a,       ~,   ;  Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

!>0.  L6.  j        durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


GÜNTHER,  Beck  von  MANNAOETTA,  Grundriss  der  Natur- 
geschichte des  Pflanzenreiches  für  die  unteren 
Klassen  der  Mittelschulen  und  verwandte  Lehr- 
anstalten. Wien  1903.  212  pp.  Mit  193  Originalabbild- 
ungen, davon  160  Pflanzenbilder  in  Farbendruck.  Verlag 
von  Alfred  Holder.  Pr.  gebunden  3  K.  50  h. 

Sehr  ausgiebig  werden  die  biologischen  Erscheinungen  der  Pflanzen 
erwähnt.  Die  Herkunft  der  Zier-  und  Nutzpflanzen  wird  nach  den  neuesten 
Forschungen  genau  angegeben.  Da  die  Kenntniss  unserer  Laub-  und 
Nadelbäume  besonders  eiwüncht  ist,  wurden  Tabellen  zur  Bestimmung 
dieser  Pflanzen  nach  den  Blättern  eingefügt.  Besondere  Sorgfalt  wird 
für  die  Behandlung  der  Sporophyten  verwendet.  Es  werden  da  mit 
Recht  eine  grössere  Anzahl  von  Vertretern  erwähnt  und  erläutert  —  und 
wenn  auch  das  Mikroskop  zur  Hilfe  genommen  werden  muss  —  so  darf  ja 
nicht  ausseracht  gelassen  werden,  dass  die  für  Botanik  ja  stets  be- 
geisterte Jugend  eine  Stunde  an  einem  unterrichtsfreien  Halb-  oder  Ganz- 
tage in  der  Woche  gern  der  Besichtigung  von  Objecten  unter  dem  Ver- 
grösserungsglase  widmet.  Ref.  hat  dies  als  Lehrer  der  Botanik  stets 
wahrnehmen  können.  Matouschek  (Reichenberg). 

Perrot,  Em.,  Produits   utiles   des  Cotonniers.     (Bulletin 

de  la  Societe  pharmacologique.     nov.   1902.) 

A  cöte  de  notions  pratiques  sur  les  huiles  retirees  des  graines  de 
Cotonniers  (Gossypium)  et  sur  la  facon  de  traiter  le  coton,  l'auteur 
decrit  la  structure  des  tissus  dans  les  diverses  parties  de  ces  graines. 
Puis  il  montre  quels  sont  les  elements  caracteristiques  qu'oifre  l'examen 
microscopique  des  diverses  sortes  de  tourteaux  faits  avec  les  residus  de 
de  l'extraction  de  l'huile  de  coton.  Lignier  (Caen). 


Botan.  Centralbl.     Bd.  XCII      1903.  34 


530  Anatomie. 

Perrot,  E.  et  Lefevre,  G.,    Le    Kinkeliba.     (Bull,    du  Jardin. 
Colon.   1903). 

La  position  sytematique  du  Kinkeliba,  espece  essentielle- 
ment  polymorphe,  a  ete  longtemps  douteuse.  On  l'a  d'abord 
rapprochee  du  Combretum  glutinosum  Guillot  et  Perrott; 
Engler  l'a  ensuite  identifie  avec  le  C.  micranthum  Don.  MM. 
Perrot  et  Lefevre  dömontrent  la  justesse  de  cette  derniere 
assimilation  par  l'examen  des  caracteres  anatomiques.  Dans  la 
tige,  une  section  transversale  du  Kinkeliba  ne  se  distingue 
pas  de  celle  du  C.  micranthum;  celle  du  C.  glutinosum  en 
differe  nettement  par  la  presence  d'ilots  crible's  inter- 
ligneux  comparables  a  ceux  du  Strychnos  et  pourvus  chacun 
d'une  poche  gommeuse.  Dans  le  petiole  et  les  nervures 
principales  le  tissu  libero-ligneux  ne  forme  qu'un  arc  chez  les 
premiers;  il  comprend,  chez  le  dernier,  deux  arcs  inverses, 
opposes  bois  ä  bois  et  qui  sont  completement  entoures  par  un 
anneau  fibreux  discontinu  situe  dans  le  mesophylle.  Les  poils 
en  rosette  de  ces  Combretum  ne  sont  nombreux  que  chez  le 
C.  glutinosum  et  il  en  est  de  meme  des  invaginations  en 
cryptes  stomatiferes,  comparables  ä  Celles  du  Nerlum  Oleander 
que  porte  la  face  inferieure  de  leurs  feuilles. 

Lignier  (Caen). 


SCHOUTE,    J.    C,    Die   Stammesbildung    der    Monocotylen. 
(Flora  1903.     No.  91.     p.  32.) 

Alle  monocotylen  stammesbildenden  Pflanzen  haben  im 
Gegensatz  zu  den  Dicotyledonen  und  Gymnospermen  ein  Wachs- 
thum  mit  dickem  Vegetationskegel  gemeinsam.  Das  primäre 
Dickenwachstum  der  letzteren  geht  nur  langsam  vor  sich;  die 
zuerst  gebildeten  Stammabschnitte  sind  daher  dünn.  Durch 
verschiedenartige  Einrichtungen  wird  ihnen  gleichwohl  die 
Stammesbildung  ermöglicht.  —  Das  anhaltende  primäre  Dicken- 
wachsthum  der  Palmen,  das  sich  mit  gehemmtem  Längen- 
wachsthum  an  jugendlichen  Exemplaren  combinirt  findet,  wurde 
von  Karsten  schon  beschrieben.  Irlartea  entwickelt  Stelz- 
wurzeln; ähnlich  verhält  sich  Pandanus.  Die  kletternden 
Aroideen  brauchen  als  Kletterpflanzen  keine  besonderen  An- 
passungen, sie  zeigen  daher  auch  einen  konischen  unteren 
Stammtheil.  Bei  den  Lllllfloren  wird  der  konische  untere 
Stammtheil  durch  secundäre  Gewebebildung  zu  einem  Cylinder 
angefüllt.  Bei  den  Aesten,  die  hauptsächlich  nach  Verbrauch 
der  Endknospe  beim  Blühen  sich  entwickeln,  wiederholt  sich 
derselbe  Vorgang  wie  am  Hauptstamm.  Bei  Agave  mexlcana 
findet  sich  Stengelfussbildung  mit  vermoderndem  unteren  Theil. 
Not  Ina  recurvata  zeigt  am  unteren  Stammtheil  Knollenbildung; 
Knollenbildung  findet  sich  ferner  bei  Tamus,  Testudtnarta  und 
Dloscorea.  Küster. 


Anatomie.  —  Biologie.  531 

Tischler,  G.,  Ueber  eine  merkwürdige  Wachsthums- 
erscheinung  in  den  Samenanlagen  von  Cytisus 
Adami  Poir.  (Berichte  der  Deutschen  botanischen  Gesell- 
schaft.    1903.     Bd.  XXI.     p.  82—89. 

Verf.  schildert  des  genaueren  die  histologischen  Verhält- 
nisse bei  der  Entwicklung  der  Samenanlage  von  Cytisus  Adami 
Poir.,  welche  sich  nach  der  Mittheilung  von  Caspary  im 
Jahre   1858  monströs  ausgebildet  zeigt.  m.  Koernicke. 


Weill,  G.,  Note  sur  la  repar tition  des  appareils  secre- 
teurs  dans  /' Hypericum  calycinum.  (Journal  de  Botanique. 
anne'e  XVII.     1903.     p.   56.) 

Les  canaux  secreteurs  de  /'//.  calycinum  sont  tous  capables 
de  se  ramifier.  L'auteur  decrit  plus  particulierement  ceux  de 
la  moelle:  Au  milieu  d'un  entre-noeud  il  n'existe  qu'un  canal 
central.  Vers  le  haut  ce  canal  se  divise  en  deux  branches 
dont  l'une  se  termine  en  pointe  mousse  dans  le  noeud  et  dont 
l'autre  passe  dans  l'entre-noeud  superieur.  Au  noeud  apparaissent 
en  outre  une  poche  isolee  de  chaque  cöte.        Lignier  (Caen). 


CROSSLAND,  C,  Note  on  the  Dispersal  of  Mangrove 
Seedlings.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII.  1903.  No.  LXV. 
Notes,     p.  267—270.     Fig.   16.) 

This  note  describes  the  way,  in  which  mangrove  seedlings 
are  able  to  take  root  in  hard  coral  limestone,  such  as  that  on 
the  coast  of  Zanzibar.  Their  centre  of  gravity  is  adjusted 
in  such  a  vvay  that  the  seedlings  float  with  the  pointed,  thick 
end  lowermost  and,  when  the  tide  recedes,  this  end  commonly 
remains  in  one  of  the  numerous  crevices  in  the  limestone  rock. 
The  ripples  of  further  tides  cause  oscillation  of  the  tip  and 
consequently  the  seedling  slowly  bores  its  way  into  the  rock- 
surface  and  the  embryo  is  ultimately  planted  in  a  hole,  the 
diameter   of  which   is  only  little   larger  than  itself. 

F.  E.  Fritsch. 

MARLOTH,  R.,  Some  recent  observations  on  the  biolog y 
of  Roridula.  (Annais  of  Botany.  Vol.  17.  January  1903. 
p.   151  —  159.) 

The  author  briefly  describes  a  shrubby  insectivorous  plant, 
Roridula,  belonging  to  the  Droseraceae,  which  is  covered  with 
glandulär  outgrowths  resembling  the  tentacles  of  Drosera. 
He  does  not  give  any  account  of  the  working  of  the  mechanism 
but  says  that  dead  insects  abound  upon  the  surface  of  the  plant. 
Each  shrub  is  infested  by  a  species  of  Crab-spider  which 
is  in  some  way  protected  from  the  action  of  the  secretion  of 
the  tentacles  which  preys  upon  the  captured  insects.  The 
author  describes  the  process  of  pollination  in  the  plant. 

Reynolds-Green. 

34* 


532       Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden. 

BlLLlNGS,  FREDERICK  H.,  Chalazogamy  in  Carya  ollvaeformis, 
(Botanical  Gazette.  Vol.  XXXV.  Feb.  1903.  p.  134—135.) 
Carya  ollvaeformis  is  regularly  chalazogamic.  The  pollen 
tube  does  not  follow  the  „conducting  tissue"  but  passes  down 
the  axial  tissue  of  the  style,  then  up  through  the  funiculus  and 
chalaza  into  the  embryo-sac.  The  course  of  the  pollen  tube  is 
essentially  that  given  by  Nawaschin  for  Juglans  regia. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


BAILEY,  C,  The  Oxlip,  and  its  Relations  with  the 
Cowslip  and  Primrose  in  England.  (Proc.  Man- 
chester Field  Club.  Vol.  I.  Part  I.  [1899.]  Issued.  27.  Ja- 
nuary   1903.     p.  2b — 36.     With  one  Plate  and  two  diagrams.) 

This  paper  tends  to  show  that  the  numerous  oxlips  of  the 
North  of  England  do  not  belong  to  Prlmulaelailor]a.cq.,  beinghy- 
brids  between  P.  officlnalls  and  P.  acaulls.  The  area,  occupied  by  the 
true  P.  elatlor  is  small,  lying  principally  in  S  u  f  f  o  1  k  and  E  s  s  e  x.  It 
inhabits  upland  districts,  is  a  woodland  plant  and  is  confined  to 
the  boulder  clay.  In  its  area  of  distribution  the  cowslip  is  very 
abundant,  whilst  the  primrose  is  completely  absent.  The  same 
paper  has  been  reprinted  separately  with  a  few  additions 
published  by  Hinchcliffe  <S  Co.,  Manchester)  and  has  also 
appeared  in  the  Journal  of  Botany  (Vol.  XLI.  No.  485.  1903. 
p.    145—149).  F.  E.  Fritsch. 

JUREWITSCH,  W-,  lieber  den  vererbten  und  intrauter- 
inen Uebergang  der  agglutinirenden  Eigen- 
schaften des  Blutes  und  die  Bildung  der  Agglu- 
tinine  im  Körper  der  Embryonen.  (Centralblatt  für 
Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  I. 
Abt.     Bd.  XXXIII.     1903.     p.  76. 

Verf.  hat  im  Gegensatz  zu  früheren  Beobachtern  gefunden, 
dass  weibliche  Meerschweinchen,  gegen  Typhus  immunisirt 
und  1 — 6  Monate  später  begattet,  Junge  zur  Welt  brachten, 
deren  Blut  theils  eben  so  stark,  theils  2-  bis  5  mal  stärker 
agglutinirte,  als  das  des  Mutterthieres.  Das  wäre  ein  inter- 
essanter Beitrag  zur  Lehre  von  der  Vererbung  erworbener 
Eigenschaften;  auffallend  bleibt,  dass  nach  J.  das  Blut  von 
Jungen,  deren  Mutter  während  der  Trächtigkeit  immunisirt 
worden  war,    weit  geringere  Wirkung  auf  Typhusbacillen   hatte. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

KOBUS,  J.  D.  und  BOHMA  DE  Boer,  B.,  De  resultaten  der  in 
1901  genomen  kruisingsproeven.  (Archief  voor  de 
Java-Suikerindustrie.     1902.     Afl.  21.) 

Im  Jahre  1900  wurden  verschiedene  Varietäten  des  Zuckerrohrs  aus- 
gepflanzt, mit  dem  Zwecke  Kreuzungen  zu  erhalten.  Das  Chunneerohr 
war  eine  beliebte  Varietät,  da  nämlich  diese  Varietät  nie  serehkrank  ist, 
und  fast  nicht  von  der  Dongkellankrankheit  angegriffen  wird;  dazu  giebt 
sie    eine   grosse  Rohrproduction    und   hat  auch  einen  grossen  Gehalt    an 


Descendenz  und  Hybriden.  533 

Zucker.  Bei  den  Kreuzungsversuchen  muss  man  sorgen,  dass  die 
Varietäten  zu  gleicher  Zeit  anfangen  zu  blühen.  Dass  die  Resultate  im 
Jahre  1901  sehr  gering  waren,  ist  höchst  wahrscheinlich  dadurch  ver- 
ursacht, dass  diese  Bedingung  nicht  erfüllt  war.  Als  diese  Rispen  aus- 
gesät wurden,  hatte  von  den  S  Kreuzungen  nur  eine  ein  gutes  Resultat,  es 
gaben  10  Rispen  210  Keimlinge.  Die  übrigen  54  Rispen  der  7  anderen 
Kreuzungen  gaben  zusammen  nur  88  Keimlinge.  Als  es  Zeit  war,  die 
Keimlinge  im  Felde  auszupflanzen,  wurden  die  zu  weiterer  Cultur  Un- 
geeigneten ausgeworfen,  so  dass  von  den  298  Pflanzen  nur  86  ausge- 
gflanzt  wurden.  Diese  86  auf  ihren  Zuckergehalt  geprüft,  hatten  das 
esultat,  dass  nur  46  ihres  Zuckerreichthums  wegen  weiter  cultivirt  wurden. 

J.  J.  Prins. 

T  AMARI,  K.,  A  propos  du  f r u i t  d u  Diospyros  Kaki.  (Bulletin 
de  la  Societe  d'Agriculture  du  Japon.  No.  233 — 234.  Fev. 
et  mars  1901.)     [En  japonais.] 

Kumagai,  Y.,  A  propos  des  Oranges  sans  graines. 
(Ibid.     No.  252.     Fev.   1901.)     [En  japonais.] 

Bien  que  les  deux  travaux  cites  ci-devant  aient  ete  publies 
depuis  longtemps,  les  resultats  qui  y  sont  consignes  n'en  restent 
pas  moins  inconnus  ä  la  plupart  des  botanistes,  vraisem- 
blablement  en  raison  de  la  langue  dans  laquelle  ces  travaux 
sont  ecrits. 

I.  Le  premier  travail  decrit  entre  autres  les  experiences 
concernant  la  formation  des  fruits  sans  graines  sans  pollini- 
sation  (recemment  appelee  la  „Parthenocarpie"  par  M.  Noll, 
Bot.  Centralb.  Bd.  XCII.  No.  8.  p.  166)  du  Diospyros  Kaki. 
Les  experiences  ont  ete  commencees  vers  le  1er  juin  1900  et 
executees  sur  quatre  varietes:  les  fleurs  femelles  de  chaque 
variete,  vingt  pour  chacune,  ont  ete  enveloppees  un  peu  avant 
leur  ouverture  de  sacs  de  papier  pour  les  defendre  contre 
l'acces  du  pollen.  Voici  les  resultats  de  ces  experiences: 
plusieurs  de  ces  fleurs  ont  produit  des  fruits,  mais  toujours 
sans  graines  („Parthenocarpie" !),  tandis  que  les  fruits  des  fleurs 
laissees  ä  l'etat  naturel  ont  toujours  contenu  des  graines. 

II.  II  y  a  au  Japon  des  Oranges  sans  graines  connues 
vulgairement  sous  le  nom  d'„Unshü-Mikan".  Dans  le  second 
des  travaux  cites  ci-dessus  M.  Kumagai  a  prouve  entre  autres 
par  les  experiences  que  les  fleurs  de  cette  sorte  d'orange  se 
developpent  sans  pollinisation  et  donnent  des  fruits  sans  graines, 
c'est-ä-dire  qu'il  y  a  bien  ici  encore  un  cas  nouveau  de  partheno- 
carpie.    S.  Ikeno. 

Thiselton-Dyer,  Sir  W.  T.,  Morphological  Notes.  IX.  A 
Kalanchoe  hybrid.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII.  1903. 
No.  LXVI.     p.  435—441.     Plates  XXI— XXIII.) 

Kalanchoe  flammea  and  K.  Bentll  were  successfully  crossed 
both  ways.  In  K.  flammea  ?  X^  Bentll  y  the  lowest  and 
earliest  leaves  were  intermediate  between  the  two  parents,  but 
higher  up  the  leaves  became  strongly  pinnatisect.  In  K.  Bentll 
one  of  the  rudimentary  leaves  at  the  base  of  a  shoot  is  occa- 
sionally  strongly  two-toothed    and    it    may  be    from    this   latent 


534        Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie.  —  Physiologie. 

character,  that  the  extraordinary  type  of  foliage  of  the  hybrid 
is  derived.  The  flowers  of  the  hybrid  are  bright  pink,  whilst 
those  of  the  parents  are  orange  and  white,  and  this  is  thought 
to  be  due  to  the  hybrids  inheriting  the  white  chloroplasts  of 
K.  Bentii  and  the  pink  cell-sap  of  K.  flammea  (which  together 
with  yellow  chromaplasts  gives  rise  to  the  orange  flowers  of 
this  species).  With  regard  to  the  foliage  it  is  concluded  that 
we  have  a  case  of  reversion  to  an  ancestral  character  which  is 
to  be  found  elswhere  (K.  laciniata)  in  the  genus,  but  is  latent 
in  both  parents. 

The  second  hybrid  differed  from  the  first  in  the  extreme 
slowness  of  its  growth  and  only  began  to  show  the  pinnatisect 
leaves  of  the  former  after  two  and  a  half  years.  It  has  not  yet 
flowered. 

It  has  a  yet  been  impossible  to  raise  seedlings  from  the 
hybrid.  F.  E.  Fritsch. 

COSTERUS,  J.  C,  Opmerkingen  over  den  bouw  der 
bloemen  van  Canna  naar  aanleiding  van  eenige 
waargenomen  afwykingen.  (Nederl.  Kruidkundig 
Archief.     3.  Srie.     2.  Deel.     3.  Stuk.     p.  807.) 

Einige  abnormale  Canna-Blüthen,  welche  dem  Verf.  von  Herrn 
Smith  aus  Bu  i  te  nz  or  g  zugeschickt  waren,  boten  ihm  die  Gelegenheit, 
die  beiden  von  Eichler  aufgestellten  Blüthendiagramme  zu  prüfen.  Die 
Untersuchungen  brachten  Verf.  dazu,  dass  wirklich  bei  der  Cß//«ö-Blüthe 
die  äusseren  Antherenquirle  unterdrückt  sind  und  dass  die  epipetale 
Quirle  hier  aus  zwei  Theilen  bestehen,  nämlich  der  Staubfaden  mit  seiner 
blattförmigen  Ausbreitung  und  das  Labellum.  Die  Flügel  sind  als  Spal- 
tungsprodukte des  Staubfadens  zu  betrachten.  Vuyck. 


Willis,  J.  C,  On  the  Dorsiventrality  of  the  Podoste- 
maceae  with  reference  to  current  views  on  Evolu- 
tion. (Annais  of  Botany.  Vol.  XVI.  Dec.  1902.  p.  593 
—594.) 

This  is  merely  an  extract  of  part  of  the  author's  paper  on 
the  morphology  of  the  Podostemaceae  in  the  Annais  of  the 
Royal  Botanic  Gardens,  Peradeniya.  Its  chief  points  are  the 
forcing  of  dorsiventrality  on  the  floral  organs  by  the  increa- 
sing  dorsiventrality  of  the  vegetative  parts  and  „the  insecurrty 
of  our  conceptions  of  genera  and  other  taxonomic  groups". 

F.  E.  Fritsch. 

Coupin,  Henri,  Sur  l'assimilation  du  magnesium  par 
1  e  Sterigmatocystis  nigra.  (Comptes  rendus  de  la  Societe 
de  Biologie.     Seance  du  7  mars  1903.     p.  329—330.) 

Le  magnesium  est  absorbe  aussi  bien  sous  forme  de  phos- 
phate,  de  sulfite,  de  chlorure,  d'azotate,  de  bromure,  de  sulfate, 
de  citrate,  d'acelate  que  sous  la  forme  de  carbonate,  adoptee 
par  Raul  in.  Paul  Vuillemin. 


Physiologie.  535 

COUPIN,  HENRI,  Sur  l'assimilation  du  phosphate  par  le 
Sterlgmatocystls  nigra.  (Comptes  rendus  de  la  Soci^te'  de 
Biologie.     Seance  du  14  mars  1903.     p.  357 — 358.) 

Dans  le  liquide  Raul  in,  le  phosphate  d'ammonium  est 
remplace  avantageusement  par  le  biphosphate  de  calcium,  le 
pyrophosphate  de  potassium,  le  phosphate  de  potassium  ou 
le  phosphate  de  magnesium;  le  rendement  est  un  peu  moindre 
avec  le  pyrophosphate  de  sodium,  le  phosphate  bibasique 
de  sodium,  nul  avec  l'hypophosphite  de  sodium. 

Paul  Vuillemin. 

Coupin,  Henri,  Sur  l'assimilation  du  soufre  par  le 
Sterlgmatocystis  nigra.  (Comptes  rendus  de  la  Societe  de 
Biologie.     21    mars  1903.     p.  406—408.) 

Le  sulfate  d'ammonium,  propose  par  Raulin,  s'est  montre 
superieur  ä  toutes  les  autres  sources  de  soufre.  II  agit  en 
meme  temps  comme  aliment  azote.  Paul  Vuillemin. 


Darwin,  F.  and  Miss  Pertz,  On  the  artificial  productionof 
Rhythm  in  Plants.     (Annais  of  Botany.    1903.   p.  93— 107.) 

The  power  of  inducing  an  artificial  rhythm  in  plants  by 
submitting  growing  organs  to  regularly  intermitting  Stimulation, 
two  opposite  sides  being  alternately  subjected  to  the  Stimulus 
by  means  of  a  klinostat,  was  established  by  the  authors  in  1892. 
The  present  paper  describes  further  experiments  upon  the  same 
subject,  the  results  of  which  confirm  and  extend  those  published 
in  their  first  paper.  An  artificial  rhythm  can  be  established  by 
the  Stimuli  of  gravity  and  light,  in  both  cases  the  movement  of 
the  growing  organ  following  the  incidence  of  the  Stimulus 
during  the  periods  of  its  application  and  in  a  large  number  of 
cases  the  same  rhythm  of  movement  being  observable  for 
several  similar  periods  after  its  cessation.  An  attempt  to  set  up 
an  irregulär  rhythm  by  altering  the  relative  times  of  exposure 
of  the  two  sides  was  not  successful.  The  authors  combat  the 
view  that  periodic  and  rhythmic  phenomena  are  due  to  the  after 
effect  of  the  Stimuli  and  maintain  that  a  fundamental  rhythmic 
faculty  exists  in  plants.  Reynolds-Green. 

KwiZDA,  Ad.,  Der  Gährungsvorgang  als  chemischer 
Process  betrachtet.  (Zeitschrift  des  allgemeinen  öster- 
reichischen Apothekervereins.  Wien  1 1.  April  1903.  Jahrg.  41. 
No.   15.     p.  461—464.) 

Geschichtlicher  Ueberblick  über  die  Ansichten  wie  die  alkoholische 
Gährung  (Zerfall  des  Traubenzuckers  zu  Kohlendioxyd  und  Alkohol)  zu 
Stande  kommen  soll:  Paste  ur's  vitalistische  Ansicht  und  andererseits 
die  chemische  Theorie,  welche  von  Liebig,  Brefeld,  Berthelot  etc. 
vertheidigt  wurde.  Letztere  bezeichnen  die  Gährung  als  einen  rein 
chemischen  Process,  der  durch  physiologische  oder  Lebensvorgänge 
nicht  erklärt  werden  könne.  Erläuterung  der  Ansicht  Nägeli's  und 
E.  Buchner's,  welch'  letzterer  behauptete,  dass  der   im   Presssaft   vor- 


536  Physiologie. 

handene  enzymatische  Körper  (Zymase)  die  Gährung  hervorbringe;  Dar- 
legung der  Einwände,  die  gegen  Buchner's  Lehre  erhoben  worden 
sind.  Nach  den  heutigen  Ansichten  und  Forschungen  ist  der  Gährungs- 
vorgang  als  ein  chemischer  Spaltungsprocess  aufzufassen,  dessen  Verlauf 
in  allen  einzelnen  Phasen  zu  studiren,  die  Aufgabe  der  Chemiker  sein 
wird.  Zuletzt  wird  noch  der  theoretischen  Spekulationen  von  Baeyer 
(1870  u.  f.)  und  Hoppe-Seyler  gedacht,  die  Atomwechsel  und  Atom- 
wanderung zu  Hilfe  nehmen.  Matouschek  (Reichenberg). 

Pottesin,  Henri,  Influence  de  la  configuration  stereo- 
chimique  des  glucosides  sur  l'activite  des  dia- 
stases  hy  droly  tiq  u  es.  (Comptes  rendus  des  seances  de 
l'Academie  des  Sciences  de  Paris.     19  janvier   1903.) 

Par  suite  des  consequences  de  l'hypothese  de  Fischer,  chaque 
diastase  limite  son  action  aux  derives  d'un  meme  Sucre  et  parmi  ceux-ci 
aux  homologues  d'une  meme  serie  «  ou  ß. 

De  nombreuses  experiences,  ayant  porte  sur  des  Mucor,  sur 
V Aspergillus,  sur  des  levüres  ont  montre  que  la  oü  il  y  avait  des 
anomalies  apparentes,  c'est  que  deux  ferments  distincts  intervenaient. 
Dans  tous  les  cas  oü  eile  a  pu  etre  soumise  ä  Pexperience,  la  loi  de 
Fischer  a  ete  verifiee.  Bonnier. 

Schulze,  E.,  UeberTyrosin-Bildung  in  den  keimenden 
Samen  von  Lupinus  albus  und  über  den  Abbau 
primärer  Eiweisszersetzungsproducte  in  den 
Keimpflanzen.  (Berichte  der  Deutschen  botanischen 
Gesellschaft.     1903.     Bd.  XXI.     p.  64.) 

Berichtigungen  und  Ergänzungen  zu  Bertel's  Arbeit  über 
Tyrosinabbau.  Küster. 

VlNES,  S.  H.,  Proteolytic  enzymes  in  Plant s.  (Annais 
of  Botany.     January   1903.     p.  237—265.) 

The  author  has  continued  his  researches  on  the  vegetable 
enzymes  which  digest  proteids  and  has  succeeded  in  discovering 
that  they  may  be  divided  into  two  groups.  The  first  of  these 
has  long  been  known.  The  enzymes  included  in  it  are  those 
which  digest  the  relatively  insoluble  globulins  etc.  forming  from 
them  peptones  and  amido-acids.  Such  are  papain,  bromelin 
and  nepenthin  and  the  enzyme  which  is  present  in  leguminous 
seeds. 

The  second  group  has  only  lately  been  discovered  by 
Cohnheim  in  the  animal  and  by  the  author  in  the  vegetable 
kingdom.  The  property  of  the  enzymes  of  this  group,  known 
as  erepsins,  is  that  while  they  cannot  attack  albumins  or 
globulins,  they  can  split  up  peptones,  with  formation  of  amido- 
acids.  In  consequence  of  this  the  author  proposes  to  retain 
the  term  proteolytic  for  them,  and  to  call  the  members  of 
the  first  group  peptonising  enzymes. 

The  author  finds  the  truly  proteolitic  enzymes  very  wide- 
spread  in  the  vegetable  kingdom. 

In  addition  he  finds  them  very  generally  accompanied  by 
an  oxidase,   which  has  the  power  of  turning   blue  a  tincture  of 


Physiologie.  537 

Guaiacum,  a  property  which  was  formerly  attributed  to  all 
enzymes,  but  which  is  now  held  to  be  restricted  to  the  oxy- 
dases. 

The  author  suggests  that  the  liberation  of  the  proteolytic 
enzyme  from  an  antecedent  zymogen  may  be  a  special  function 
of  the  oxidase  and  thus  explain  their  very  common  co-existence. 

Reynolds-Green. 

WlESNER,  J.,  Studien  über  den  Einfluss  der  Schwer- 
kraft auf  die  Richtung  der  Pflanzenorgane.  (Sitz- 
ungsberichte der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaft  in 
Wien.  Mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe.  Band  CXI. 
Abth.   I.     October    1902.     p.  733—802.     Mit    7    Tafeln.) 

Durch  das  ebenso  schwierige  wie  interessante  Problem  des 
Geotropismus  im  Pflanzenreiche  gefesselt,  hat  man  bisher  den 
anderen  Wirkungsweisen  der  Schwerkraft  nur  wenig  Aufmerk- 
samkeit geschenkt.  Von  der  Ueberzeugung  ausgehend,  dass 
die  Bedeutung  der  Schwerkraftswirkung  sich  nicht  allein  durch 
das  einseitige  Studium  einer  specifischen  Reactionsform  sondern 
vielmehr  durch  Erkenntniss  der  verschiedenen  Art  und  Weise, 
wie  die  Pflanzen  auf  den  Schwerkraftreiz  reagiren,  ergeben  müsse, 
hat  Wiesner  zur  vorliegenden  in  mancher  Hinsicht  grund- 
legenden Untersuchung  veranlasst. 

Die  beiden  ersten  Capitel  beschäftigen  sich  mit  der  Last- 
krümmung. Wiesner  unterscheidet  zwischen  „todter"  und 
„vitaler"  Lastkrümmung.  Die  erstere  (hängende  Kätzchen, 
Früchte  etc.)  ist  dadurch  charakterisirt,  dass  die  von  derselben 
betroffenen  Organe  sich  wie  todte  Körper  verhalten,  also  auf 
passive  Krümmung  durch  keine  Lebensäusserung  reagiren. 
Eingehende  Untersuchungen  haben  gezeigt,  dass  sich  Holz  und 
Rohr,  Zweige  und  Aeste  etc.  wie  „fliessende"  Körper  (Blei, 
Wachs)  verhalten,  dass  sich  nämlich  die  Biegung  derselben 
trotz  gleichbleibender  Belastung  in  gesetzmässiger  Weise  bis 
zu  einer  bestimmten  Grenze  allmählich  fortsetzt.  Diese  durch 
constante  Belastung  hervorgerufene  dauernde  Formänderung 
der  Aeste,  welche  den  Habitus  der  Holzgewächse  wesentlich 
bedingt,  beruht  auf  der  Verminderung  der  Elasticität  der  Sprosse 
bei  continuirlicher  Belastung. 

Die  vitale  Lastkrümmung  äussert  sich  darin,  dass  das 
durch  sein  eigenes  Gewicht  gekrümmte  Organ  durch  Wachs- 
thumsvorgänge  auf  die  erlittene  Krümmung  reagirt.  Sie  wurde 
hauptsächlich  an  Inflorescenzachsen  (Convallaria,  Forsythia, 
Symphytum  u.  A.)  studirt.  Das  Nicken  der  Blüthen  ist  in 
diesen  Fällen  auf  eine  Fixirung  der  vitalen  Lastkrümmung 
zurückzuführen.  Besonderes  Interesse  beansprucht  der  mit 
bisherigen  Erklärungsversuchen  in  Widerspruch  stehende  Nach- 
weis, dass  das  Nicken  der  Papaver-Blüthen  gleichfalls  auf  einer 
complicirten  vitalen  Lastkrümmung  beruht,  indem  der  anfäng- 
lich durch   das  Knospengewicht    hervorgerufenen    passiven  Ab- 


538  Physiologie.  —  Algae. 

wärtskrümmung     eine     auf     Epinastie     beruhende     Krümmung 
nachfolgt. 

Der  dritte  Abschnitt  behandelt  den  schon  bei  früherer 
Gelegenheit  nachgewiesenen  positiven  Blüthengeotropismus  von 
Clivia  nobilis,  der  sich  dadurch  vom  positiven  Wurzelgeotro- 
pismus unterscheidet  als  bei  ihm  die  Perception  des  Schwer- 
kraftreizes in  derselben  Zone  erfolgt,  in  welcher  die  Abwärts- 
krümmung ausgelöst  wird.  Bei  der  Krümmung  verhalten  sich 
die  Perigonblätter  zusammen  wie  ein  Organ. 

Der  letzte  und  umfangreichste  Abschnitt  enthält  zahlreiche 
Beobachtungen  und  Experimente  über  das  Zustandekommen 
der  Zweigrichtung.  Die  Lösung  dieser  Frage  beansprucht 
umsomehr  Interesse,  als  sie  mit  den  bisher  gegebenen  Er- 
klärungsversuchen in  Widerspruch  steht  und  eine  Reihe  von 
Erscheinungen  in  überraschend  einfacher  Weise  erklärt. 
Wiesner  wendet  sich  hauptsächlich  gegen  Baranetzky, 
dessen  Untersuchungen  zufolge  jedes  einseitige  Längenwachs- 
tum eines  Stammes  ein  verstärktes  Wachstum  der  Gegenseite 
hervorruft,  so  dass  auf  dem  Klinostaten  jede  Krümmung  zum 
Ausgangspunkte  einer  Reihe  von  in  derselben  Ebene  ver- 
laufenden Krümmungen  wird,  wodurch  es  allmählich  zu  einem 
Ausgleich  der  ersteren  kommen  kann.  Wiesner  findet  hin- 
gegen, dass  die  Zweigrichtung  durch  zwei  antagonistische  Kräfte 
hervorgerufen  wird:  durch  variable  Epinastie  und  nega- 
tiven Geotropismus.  Die  Epinastie  steht  in  Abhängigkeit 
von  der  Wachstumsintensität  des  betreffenden  Zweiges,  welche 
ihrerseits  wieder  durch  die  Ernährungsverhältnisse  bedingt  wird, 
weshalb  sie  als  variable  Epinastie  bezeichnet  wird.  Je  nach 
ihrer  Grösse  ändert  sich  die  Neigung  der  Zweige  zum  Hori- 
zonte. Bei  verkümmerten  und  bei  übermässig  ernährten  Zweigen 
erreicht  die  Epinastie  ihren  kleinsten  Werth,  so  dass  solche 
Zweige  sich  geotropisch  vollkommen  aufrichten  (z.  B.  Wirbel- 
triebe der  Fichte  nach  Entfernung  des  Gipfelsprosses). 

Die  Hyponastie  spielt  bei  der  Zweigrichtung  keine  Rolle. 
Ebenso  wie  Anisophillie  und  Heterotrophie  ist  auch  die 
Epinastie  entweder  eine  vererbte  (erblich  fixirte)  Eigenschaft 
(in  der  Regel  bei  Gewächsen  mit  amphitropher  Verzweigung) 
oder  wird  in  der  Individualentwicklung  erworben.  In  diesen 
Fällen  ist  sie  demnach  nicht  an  die  morphologische  sondern 
an  die  physikalische  Oberseite  gebunden. 

Der  Abhandlung  sind  sieben  photographische  Reproductionen 
der  wichtigsten  Experimente  beigegeben.     K.  Linsbauer  (Wien). 


HEYDRICH,  F.,   Implicaria,    ein   neues  Genus   der  Delesseria- 

ceen.      (Berichte    der    Deutschen     botanischen      Gesellschaft. 

Jahrg.  XX.     Heft  8.     1902.) 

Implicaria  reticulata  benennt  Veri.  eine  Floridee,  die  sich  im  Be- 
sitze des  Berliner  Herbars  befindet  und  aus  Japan  stammt.  Sie  schliefst 
sich   in  Folge    ihres   flachen,   netzartig   durchbrochenen  Thallus    ziemlich 


Algae.  539 

eng  an  die  Delsserieaceen-Gattungen  Clcindea  und  Vanvoorstia  an.  (Im 
Text  steht  Vanvoostia!)  Hauptsächlich  auf  Grund  der  abweichend  ver- 
laufenden Aderung  (die  Hauptadern  sind  unregelmässig  fiederartig  ver- 
zweigt), so  wie  durch  das  Fehlen  einer  Rückkrümmung  der  Seitensprosse, 
glaubt  Verf.  die  Aufstellung  einer  neuen  Gattung  gerechtfertigt.  Die 
Stichidien,  die  übrigens  in  Bau  und  Anordnung  auch  etwas  von  denen 
der  genannten  Gattungen  abweichen,  ragen  in  die  Maschen  des  Thallus- 
netzes  hinein.  Cystocarpien  und  Antheridien  sind  nicht  gefunden  worden. 
Der  Thallus  der  jungen  Pflanzen  ist  anfänglich  geschlossen.  Später- 
hin tritt  eine  deutliche  Scheidung  in  Haupt-  und  Nebensprosse  ein, 
welch'  letztere  sich  in  di-trichotomer  Weise  verzweigen.  Die  Netz- 
maschen des  Thallus  entstehen  durch  nachträgliche  Verwachsungen  der 
Sprosspitzen  mit  benachbarten  Zweigen.  Nordhausen  (Kiel) 


LEMMERMANN,  E.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Plank- 
ton-Algen. XVI.  Phy  toplan  kton  von  Sandhem 
[Schweden].  (Botaniska  Notiser.  1903.  Heft  2.  p.65— 96. 
PI.  3.) 

In    the    years   of    1900   and    1901    Dr.  0.  Nordstedt   has 

collected  plankton-samples  in  some  small  lakes   at  Sandhem, 

SW.-Sweden;  these  samples    have  been  examined  by  Mr.  E. 

Lemm  ermann. 

All  the  samples  are  from  the  stirface  and  have  been  taken 

in  the  summer-months  (June-August). 

The  most  predominant  forms  are:  Dinobryon  bavaricum  Imhof, 
D.  cylindricum,  var.  divergens  (Imhof)  Lemm.,  Ceratium  hirundinella 
O.  F.  M.,  Melosira  distans,  var.  laevissima  Grün.,  M.  crenulata,  var.  tenuis 
(Kütz.)Grun.  and  some  Phyllopods  and  Copepods.  Following  more  uncom- 
mon  forms  may  bementioned  :Hyalobryon  Lauterbornü,  var.  mucicola  Lemm., 
Tabellaria  fenestrata,  var.  asterionelloides  Grün.,  Attheya  Zachariasi 
Brunn  ad  Rhizosolenia  longiseta  Zach. 

The  plankton  of  the  two  lakes  Grimstorpsjön  and  Sand- 
hemsjön  is  characterized  by  the  abundance  in  August  of  Flagel- 
lates  and  Melosirae. 

All  the  forms  of  plants  and  the  more  common  forms  of 
animals  are  arranged  in  tables,  and  their  frequencity  is  indi- 
cated  by  Symbols. 

Following  remarks  are  of  systematical  interest:  Dinobryon  clon- 
gatum  Imhof  and  D.  stipitatum  Stein  are  taken  as  forms  of  D.  sociale 
Ehbg. ;  D.  bavaricum  Imhof  is  distinct  from  the  foregoing  species  and  has 
two  forms,  viz:  var  affine  Lemm.  and  var.  americanum  (Brunnthaier) 
Lemm.  D.  angulatum  (Seligo)  is  a  spring-form  of  D.  cylindricum  var. 
divergens  (Imhof)  Lemm.  Of  D.  cylindricum  var.  pediforme  Lemm.  the 
resting-cystae  have  been  found;  they  are  globose  and  want  the  neck- 
shaped  Prolongation ;  their  cell-wall  is  smooth.  In  D.  bavaricum  the 
cystae  often  have  the  Prolongation,  and  their  cell-wall  is  punctate.  -  The 
new  Species  Characium  limneticum  Lemm.  on  Diaphanosoma  is  de- 
scribed  and  figured,  and  a  key  to  the  Characium-species  which  live  on 
Crustacea,  is  given. 

Among  Peridiniaceae,  Peridinium  Willei  Huitf.-Kaas  may  be  men- 
tioned.  C.  H.  Ostenfeld. 

0KAMURA,  K.,  O  n  t  h  e  v  e  g  e  t  a  t  i  v  e  M  u  1 1  i  p  1  i  c  a  t  i  o  n  o  f  Clion- 
dria  crassicaulis  Harv.  and  its  System  atic  Position. 
(The  Botanical  Magazine,  Tokyo  1903.  Vol.  XVII.  No.  191. 
p.   1-5.) 


540  Algae. 

On  making  a  study  of  knob-like  ramelli  which  are  formed 
in  number  on  the  apices  of  ramuli  and  which  have  been  taken 
for  antheridia  by  Holmes  (J.  Lin.  Soc.  Bot.  Vol.  XXXI.  p.  25b. 
PI.  VIII.  Fig.  4),  the  author  concludes  them  to  be  bodies  des- 
tined  for  vegetative  propagation,  as  they  are  richly  provided 
with  starch  grains  and  are  constructed  so  as  to  be  very  easily 
detached.  Of  the  systematic  position  of  Chondria  crasslcaulis, 
the  author  is  for  from  agreeing  with  J.  Agardh's  opinion  (Ana- 
lecta  algologica  1892.  p.  161),  as  the  character  of  the  growing 
apex,  presence  of  the  basal  cell  of  hair-leaves  and  structure 
of  the  tetrasporangium  show  its  Chondrian  nature. 

Okamura. 

Ostenfeld,  C.  H.,  Phytoplankton  from  the  Sea  around 
the  Faeröes.  (Reprinted  from  „Botany  of  the  Faeröes.  II. 
Det  Nordiske  Forlag.  Copenhagen  1903.  p.  558—612.  With 
27  fig.  in  the  Text.     Separates  issued  25.  Februar   1903.) 

This  treatise  is  based  upon  the  examination  of  91  plankton- 
samples  collected  partly  in  the  Ocean  around  the  Faeröes  partly 
in  the  fjords  and  the  sounds  of  these  islands,  in  the  years  of 
1897—1902. 

The  list  of  the  species  contains  54  Diatoms,  5  Ptero- 
spermataceae,  27  Peridiniaceae,  1  Coccolithophora,  2  Flagellata 
and  2  Chlorophyceae  {Halosphaera  and  Pachysphaera). 

Of  the  D  i  a  t  o  m  s  the  following  genera  are  interesting  from  systematical 
point  of  view ;  Thalasslosira  with  the  species  T.  subtilis  (Ostf.)  Gran  and 
T.  bioculata  Grün.)  Ostf.  n.  nom ;  of  the  last-named  the  auxospores  are 
described  and  figured ;  Rhizosolenia  with  the  new  species  R.  faeroensis 
Ostf.  Further  the  genus  Cliaetoceras  has  been  divided  into  sections;  it 
is  the  first  attempt  to  form  natural  sections  of  this  genus  which  has  of 
all  plankton-genera  the  greatest  number  of  species.  The  subgenera 
Phaeoceras  and  Hyalochaete  created  by  Gran,  are  maintained.  All  the 
hitherto  known  species  are  placed  in  sections  which  numbers  are  20,  viz. : 

I.  Subgen.  Phaeoceras:  1.  Atlanticae,  2.  Boreales.  II.  Subgen.  Hya- 
lochaetae :  3.  Oceanicae,  4.  Cylindricae,  5.  Similes,  6.  Constrictae,  7.  Pro- 
tuberantes,  8.  Stenocinctae,  9.  Subtiles,  10  Lacimosae,  11.  Communes, 
12.  Curvisetae,  13.  Diademae,  14.  Tortae,  15.  Compressae,  16.  Diversae, 
17.  Furcellatae,  18.  Anastomosantes,  19.  Sociales,  20.  Simplices. 

Among   the  Pterospermataceae,  P.  labyrinthus  Ost    is  described. 

With  regard  to  the  Peridiniaceae  some  of  the  species  of  Peridinium, 
subg.  Protoperidinium  are  figured.  Further  the  Ceratiums  of  the  Sectio 
Tripos  are  figured,  and  the  new  species  C.  neglectutn  Ostf.,  the  new 
forms  C.  tripos  f.  atlantica  Ostf.  and  f.  subsalsa  Ostf.,  b.  longipes,  f. 
oceanica  Ostf.  and  f.  baltica  Ostf.  and  C.  longipes  var.  ventricosa  Ostf. 
are  described. 

Coccosphaera  atlantica  Ostf.  is  included  in  Coccolithophora  pelagica 
(Wall.)  Lohm.,  and  Halosphaera  minor  Ostf.  in  H.  viridis  Schmitz. 

The  more  common  forms  are  placed  in  9  tables,  in  which 
the  frequency  of  the  forms  is  indicated  by  the  usual  Symbols 
(cc,  c,  -4-,  r,  rr);  the  rarer  forms  are  enumerated  after  the 
tables.  With  regard  to  the  greater  part  of  the  samples  the 
temperature  and  salinity  of  the  water  are  given. 

The  tables  show  that  the  plankton  associations  succeed 
rather    regularly    during   the   years.     In   the  Ocean    we   have  in 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 


541 


autumn  and  Winter  Disco-  and  Sphaeroplankton,  in 
spring  Chaetoplankton,  in  summer  partly  Styli-  and 
Scoticaplankton,  partly  Longipesplankton.  On  the 
other  band  in  the  fjords  and  sounds  the  changes  take  place 
not  so  regurlarly;  here  Siraplankton  is  the  first  spring- 
plankton,  then  follows  Contortoplankton;  in  the  early  summer 
the  regularity  is  broken,  in  some  years  Phaeocystis  and  Rhizosolenia 
obtasa,  in  other  years  Nitzschiaplankton  or  Constricto- 
plankton  predominate;  Iateron  S  o  le  n  iapl  ankto  n  (characteri- 
zedby  Rhyz.Shoubsolli,R.faeroensis  and  Thalassiosira  bioculata) 
is  observed:  lately  in  the  autumn  and  in  Winter  the  neritic  asso- 
ciations  are  wanting  and  the  poor  oceanic  disco-  and  Sphaero- 
plankton take  their  places  also  in  the  fjords  and  sounds. 

Concerning    the   geographical    distribution    of    the 
species  the  following  table  show  the  division : 


Species 

Neritic 

Oceanic 

Totais 

19 

18 

n 

15 
32 

(1) 
34 

50 

37 

47 

84 

The  arctic  species  are  almost  absent  around  the  Faeröes; 
further  the  oceanic  species  prevail  over  the  neritic  ones. 

At  last  the  author  points  out  that  the  Faeöes  afford  an 
exceptionnally  favourable  Station  for  the  study  of  the  living 
plankton,  as  there  are  few  places  where  we  have  the  ocean 
so  available.  C.  H.  Ostenfeld. 


ATKINSON,  Geo  F.,  A  new   species  of  Calostoma.     (Journal  of 

Mycology.     IX.     Febr.   1903.     p.   14—17.) 

Calostoma  microsporum  Atkinson  n.  sp.,  collected  at  Rugby, 
Tennessee  by  M.  S.  Percival,  is  described  and  a  füll  discussion  is 
made  of  various  points  of  resemblance  and  difference  between  species  of 
this  genus.  G.  G.  Hedgcock. 


Clements,  F.  E.,  Nova   Ascomycetum  Genera   Species- 
que.     (Bull.  Torrey  Bot.  Club.     XXX.     1903.     p.  83—94.) 

The  following  list  is  given: 

Chaetosphaeria  Thalictri,  in  caulibus  mortuis  Thalictri  sparaiflora, 
Pleosphaeria  Lithospermi,  ad  caules  mortuos  Lithospermi  parviflori, 
Trichosporuim  (Sacc):  Tichosporium  Edwiniae,  ad  ramos  decorticatos 
Edwiniae  Americanae,  Mycosphaerinm  lineatum,  ad  caules  emortuos 
Pedicularis  procerae,  Phorcys  minutus,  ad  folia  vetusta  exsiccataque 
Yuccae  glaucae,  Metasphaeria  Opulastri,  ad  ramulos  vetustos  Opulastri 
inonogynae.  Leptosphaeria  Castilleiae,  ad  caules  emortuos  Castilleiae 
pallidae,  Pleospora  Edwiniae,  ad  ramos  siccatos  Edwiniae  Americanae, 
Pleospora  sepulta,  ad  ramos  ignotos  vetustos  decorticatosque,  Psilo- 
thecium:  Psilothecium  incurvum,  ad  lignum  udum  decorticatumque  Salicis 
chlorophyllae,  Stictis  Edwiniae,  in  ramis  corticatis  Edwiniae  Americanae, 


542  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Ophiogloea:  Ophiogloea  linospora,  ad  lignum  decorticatum  putridumque 
Aceris  glabri,  Scytopezis :  Scytopezis  stellata,  ad  ramum  vetustum  in 
terra  mucosa  sepultum,  Dermatea  macrospora,  ad  lignum  Salicis,  Helo- 
tinm  margin  atum,  ad  ramos  corticatos  Salicis,  Allophylaria  Senecionis, 
in  caulibus  emortuis  Senecionis  blitodis,  Dasyscypha  incarnata,  ad  lignum 
decorticatum  Piceae  Englemannii,  Dasyscypha  rubrifulva,  in  ramis  vetus- 
tis  ignotis,  Neottiopezis  macrospora,  ad  terram  inter  muscos  udos,  Scutel- 
linia  chaetoloma,  ad  lignum  udum  et  ad  acus  Piceae,  Scutillinia  dispora, 
ad  lignum  udum  muscosumque,  Scutellinia  heterospora,  ad  terram  mus- 
cosam,  Scutellinia  irregularis,  ad  trabes  putrescentes  Piceae  sub  ponte, 
Sepultaria  heterothrix,  in  terra  foliosa  populeti,  Macropodia  ur Ceolat a, 
in  arena  aquosa,  Humaria  ochroleuca,  Plicaria  chlorophysa,  ad  lignum 
udum  vetustumque,  Heteroplegma,  Heteroplegma  caeroleum,  ad  terram 
udam  umbrosque,  Heteroplegma  crenatum,  ad  terram  pinguem  udosque 
inter  muscos,  Phleboscyphus  macropus,  ad  terram  udam  in  antro  saxoso, 
Phleboscyphus  olivaceus,  ad  terram  udam,  Phleboscyphus  radicatus,  in 
Jocis  udis  sub  saxis,  Helvella  pileata,  ad  terram  et  lignum  udum. 

P.  Spaulding. 

Jaap,  0.,    Fungi   selecti   exsiccati.     Serie  I.     Ausgegeben 
im  März   1903. 

Der  als  Erforscher  der  heimischen  Kryptogamen  rühmlichst  bekannte 
Herausgeber  liefert  uns  hier  eine  Serie  von  ihm  selbst  in  Nord- 
deutschland gesammelter  seltener  oder  kritischer  Pilze.  Die  meisten 
stammen  aus  der  Prignitz  oder  der  Umgebung  Hamburgs;  nur 
wenige  von  den  Inseln  Sylt  und  Rom. 

Pilzarten  aus  fast  allen  Familien  sind  ausgegeben.  Die  Chytridiaceen 
sind  durch  Synchytrium  Stellariae  Fckl.,  Physoderma  maculare  Wallr.  auf 
Echinodorus  ranunculoides  (L.)  Engelm.  und  Phys.  Schroeteri  Krieger  auf 
Scirpus  maritimus  L.  vertreten ;  die  Peronosporeen  durch  Sclerospora 
graminicola  (Sacc.)  Schroet.,  Plasmopara  Epilobii  (Otth.)  Schroet.  auf 
Epilobium  parviflorum  Schreb.  und  Epil.  palustre  L  ,  sowie  durch  Perono- 
spora  Chlorae  de  By  auf  Erythraea  litoralis  (Turn.)  Fr.  Von  Exoasceen 
sind  ausgegeben  Magnusiella  Potentillae  (Farl.)  Sadeb.  und  der  seltene 
Exoascus  minor  Sadeb.  auf  Prunus  chamaecerasus  Jacq.  vom  Original- 
standorte. Von  Ascomyceten  nenne  ich  zunächst  Rhytisma  amphigenum 
(Wallr.)  P.  Magn.  auf  Salix  purpurea,  das  gewöhnlich  als  Rh.  symmetricum 
J.  Müll,  bezeichnet  wird;  da  es  aber  Wallroth  schon  1833  als  Xyloma 
amphygenum  Wallr.  von  den  anderen  zu  Rhytisma  salicinum  Fr.  gehörigen 
Arten  unterschieden  und  beschrieben  hat,  so  muss  die  Wal  1  ro  th 'sehe 
Speciesbezeichnung  festgehalten  werden.  Ferner  sind  ausgegeben 
Nectria  episphaeria  (Tode)  Fr.  auf  Diatrype  bullata  (Hoffm.)  Fr.  und 
Leptosphaeria  sphyridiana  (Lehm.)  Wint.  auf  Sphyridium  placophyllum 
(Wahlenb.)  Th.  Fr.  Von  Ustilagineen  liegen  vor  Melanotaeninm  Ari 
(Cooke)  P.  Magn.  auf  Arum  maculatnm  L.,  Cintractia  Montagnei  (Tul.) 
P.  Magn.,  Schroeteria  Decaisneana  (Boud.)  De  Toni  auf  Veronica 
hederifolia  und  Tilletia  olida  (Riess)  Wint.  auf  Brachypodium  pinnatnm 
(L.)  P.  B.  Sehr  grosses  Interesse  haben  die  ausgegebenen  Uredineen. 
So  sind  die  drei  auf  Populus  Tremula  auftretenden  Melampsoren  mit  den 
zu  ihnen  gehörigen  Caeomen  in  allen  Fruchtformen  ausgegeben.  Dasselbe 
gilt  von  Melampsora  allii-populina  Kleb,  und  Mel.  allii-fragilis  Kleb., 
sowie  von  Puccinia  ribesii-Caricis  Kleb.,  die  mit  dem  zu  ihr  gehörigen 
Aecidium  grossulariae  Pers.  p.  p.  auf  Ribes  nigrum  in  ihren  Fruchtformen 
auf  Carex  pseudoeyperus  L.  und  Car.  panniculata  L.  ausgegeben  ist.  Alle 
diese  durch  ihre  biologische  Entwickelung  unterschiedenen  Arten  sind 
vom  Herausgeber  an  ihrem  Standorte  beobachtet  und  in  ihrer  Entwickelung 
verfolgt  worden,  oder  wie  die  Caeomen  auf  Allium  schoenoprasum  L.  von 
Klebahn  direct  aus  der  ausgegebenen  Teleutosporenform  erzogen 
worden.  Hervorzuheben  ist  auch  noch  die  autöcische  Puccinia  variabilis 
Grev.  auf  Taraxacum  vulgare  Schrank  in  allen  Fruchtformen.  Schliesslich 
sind    noch    zu    erwähnen    das    schöne  Corticium  coeruleum    (Schrad.)  Fr., 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  543 

der  Marasmius  argyropus  (Pers  )  Fr.  und  die  charakteristische  Phleospora 
Jaapiana  P.  Magn.  auf  Statice  limon'uim. 

Sämmtliche  Exemplare  sind  in  reichlichen  und  instructiven  Stücken 
gegeben,  sodass  jeder  Botaniker  aus  ihnen  alle  Einzelheiten  der  Art  gut 
kennen  lernen  kann.  P.  Magnus  (Berlin). 

Jaczewski,  A.  v.,  Ueber  eine  neuePilzkrankheit  auf  der 

Eberesche     (Sorbus     Aucuparia).       (Annales     Mycologici. 

Vol.  I.     Heft   1.     p.  29—30.) 

Verf.  fand  im  russischen  Gouvernement  S  mo  1  en  s  k  auf  den  Blättern 
von  Sorbus  aucuparia  grauweissliche,  rundliche,  braun  umsäumte  Flecken. 
Er  weist  nach,  dass  sie  von  einer  Leptosphaeria  herrühren,  die  er  als 
neue  Art  bestimmt  und  Leptosphaeria  Sorbi  nennt.  Sie  steht  der  Lepto- 
sphaeria Lucilla  recht  nahe,  deren  Pykniden  die  Septoria  piricola  bilden 
und  auf  den  Blättern  des  Birnbaums  eine  ähnliche  Fleckenkrankheit  her- 
vorrufen. Sie  unterscheiden  sich  von  Leptosphaeria  Lucilla  nur  durch 
geringe  Grössenverschiedenheiten  der  Schläuche  und  Sporen.  Verf.  meint 
daher,  dass  es  möglich  wäre,  dass  wir  es  nur  mit  einer  Form  der  Lept. 
Lucilla  zu  thun  haben,  die  sich  an  die  Eberesche  angepasst  hat  und  die 
Verf.  mit  den  Gewohnheitsrassen  der  Uredineen  vergleicht. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Jaczewski,  A.  v.,  Ueber  das   Vorkommen   von  Neocosmo- 

spora  vasinfecta  E.  S  mith  auf  Sesamum  Orientale.     (Annales 

mycologici.     Herausg.    von    A.  Sydow.     Vol.  I.      p.  31 — 32.) 

Verf.  erhielt  erkrankte  Exemplare  von  Sesamum  Orientale  aus  Tur- 
kestan.  Er  fand  im  Innern  der  Stengel  reichliche  Mycelbildung.  Bei 
Cultur  derselben  in  einfachen  Petrischalen  erhielt  Verf.  schon  am  nächsten 
Tage  reichlich  einzellige  Microconidien  und  drei  bis  vier  Tage  später 
Macroconidien  vom  Fusarium-Typus,  welche  spindelförmig  und  drei-  bis 
mehrzellig  waren.  Nach  einigen  Tagen  hört  die  Bildung  der  Micro-  und 
Macroconidien  auf  und  es  werden  Chlamydosporen  gebildet.  Alle  diese 
Formen  stimmen  genau  mit  den  Conidien  der  Neocosmospora  vasinfecta 
E.  Sm.,  die  schon  auf  sehr  verschiedenen  Nährpflanzen  beobachtet  worden 
ist,  überein.  Dem  Auftreten  dieser  Art  schreibt  daher  Verf.  bis  auf 
Weiteres  die  Erkrankung  des  Sesam  zu.  P.  Magnus  (Berlin). 


Olig,  A.,  Die  Zersetzung  pflanzlicher  Futter-  und 
Nahrungsmittel  durch  Bacterien.  (Beiträge  zur  Zer- 
setzung der  Futter-  und  Nahrungsmittel  durch  Kleinwesen. 
IV.  Von  J.  König  und  A.  Spieckermann.  Zeitschrift 
für  Untersuchung  der  Nahrungs-  und  Genussmittel.  1903. 
6.  Jahrg.     Heft  5—7.     p.   193  u.  f. 

Die  Arbeit  bringt  einleitend  eine  Zusammenstellung  der 
bisherigen  Beobachtungen  und  Untersuchungen  über  Zersetzung 
der  Prote'i'nstoffe  durch  Mikroorganismen  insbesondere,  zählt 
Producte  wie  Organismen-Arten  auf,  und  berichtet  dann  über 
bacteriologische  Untersuchungen  speciell  des  Baumwollensaat- 
mehls, aus  dem  eine  Reihe  näher  beschriebener  aber  nicht 
identificirter  Species  isolirt  wurde.  Die  Veränderung  des  Ma- 
terials durch  bacterielle  Zersetzung  wird  weiterhin  durch  chemische 
Untersuchungen,  deren  Resultate  tabellarisch  wiedergegeben 
sind,  genauer  festgestellt,  und  die  von  den  einzelnen  Bakterien- 
arten   gebildeten  Producte   aufgezählt,    Ptomaine  wurden    dabei 


544  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

nicht  gefunden.  Fütterungsversuche  mit  faulendem  Baum- 
wollensaatmehl zeigten  auch  keine  nachtheilige  Wirkung  des- 
selben. Die  endgiltig  besonders  formulirten  Schlussfolgerungen 
der  umfangreichen  Arbeit  mögen  im  Original  (p.  296)  nach- 
gesehen werden.  Wehmer  (Hannover). 

Potron,  Maurice,  A  propos  des  Blastomycetes  d a n s  1  e s 
tissus.  [Recherches  morphologiques;  application 
des  caracteres  de  la  membrane  ä  la  diagnose 
des  Blastomycetes  dans  les  tissus.]  (These  de  la  Faculte 
de  Medecine  de  Nancy.     1er  avril   1903.    227  pp.    2  planches.) 

Depuis  qu'il  est  demontre  que  diverses  especes  de  Blastomycetes 
vivent  en  parasites  aux  depens  de  l'Homme,  on  a  soupconne  l'intervention 
des  Champignons  de  ce  groupe  dans  un  grand  nombre  de  maladies, 
notamment  dans  la  production  des  tumeurs  malignes.  Des  formations 
enigmatiques  ont  ete  rapportees  aux  Blastomycetes  d'apres  des  caracteres 
de  forme  et  de  coloration  qui  n'avaient  rien  de  specifique.  Posant  en 
principe  que  des  Champignons  parasites  doivent  etre  determines  d'apres 
des  caracteres  botaniques,  l'auteur  analyse  avec  un  soin  minutieux 
les  proprietes  de  la  membrane  des  Blastomycetes  et  suit  les  modifi- 
cations  qu'elles  subissent  quand  le  Champignon  vegete  dans  les  tissus 
animaux. 

Dans  la  vie  parasitaire  on  a  distingue  souvent  autour  des  globules 
levuriformes  une  capsule  hyaline.  L'auteur  nous  montre  que  cette  capsule 
est,  non  pas  un  produit  de  secretion  comme  les  mucilages  qui  enve- 
loppent  certaines  levüres,  mais  une  modification  partielle  de  la  cuticule 
mince  qui  forme,  dans  tous  les  cas,  la  couche  externe  de  la  membrane 
du  globule. 

L'analyse  microchimique  n'a  decele  ni  cellulose,  ni  chitine,  ni  com- 
poses  pectiques.  La  callose,  signalee  par  M  angin,  est  la  seule  des 
substances  fundamentales  habituelles  de  la  membrane  vegetale  qui  ait  pu 
etre  mise  en  evidence  dans  la  cuticule  et  la  capsule;  mais  eile  est 
toujours  unie  ä  d'autres  substances  indeterminees. 

L'analyse  morphologique  facilitee  par  l'usage  des  reactifs  colorants, 
oppose  constamment  la  cuticule  ä  la  couche  interne  de  la  membrane. 
Quand  la  cuticule  est  doublee  d'une  capsule,  la  coloration  (bleu  de 
toluidine,  rouge  neutre,  vert  Janus  etc.)  se  porte  d'abord  sur  la  portion 
(cuticule  proprement  dite)  voisine  de  la  couche  interne  et  s'etend  pro- 
gressivement,  sans  ligne  de  demarcation ,  ä  la  zöne  capsulaire  dans 
laquelle  eile  envoie  des  irradiations  d'epaisseur  decroissante  jusqu'ä  la 
surface.  II  ne  faut  pas  confondre  cet  aspect  d'oursin  ou  de  chätaigne 
du  ä  la  differenciation  de  la  capsule  avec  les  aspects  analogues  figures 
par  Busse  et  consideres  comme  le  resultat  de  la  retraction  de  la  capsule 
deshydratee. 

Les  globules  tues  par  les  phagocytes  perdent  leur  forme,  la  capsule 
disparait  peu  ä  peu;  mais  on  retrouve  la  cuticule  froissee  ou  ses  fragments 
reconnaissables  aux  granulations  de  la  surface  et  surtout  ä  la  teinte 
rouge  violacee  qu'ils  prennant  par  le  bleu  de  toluidine  au  milieu  des 
elements  anatomiques  bleus  ou  verdätres. 

Les  formes  degenerees  qui  ont  perdu  les  autres  caracteres  de  la 
cellule  vegetale  sont  donc  toujours  decelees  par  les  proprietes  de  la 
cuticule.  Jamais  elles  ne  prennent  aucun  caractere  qui  les  rapproche  des 
corps  de  Russell. 

Gräce  ä  ce  signalement  botanique  les  Blastomycetes  parasites  ne 
peuvent  plus  etre  confondus  avec  les  formations  accidentelles  sur  les- 
quelles  les  medecins  avaient  echafaude  tant  d'hypotheses  gratuites. 

Paul  Vuillemin. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  545 

Reed,  MlNNlE,  Two  new  Ascomycetous  Fungi  parasitic 
on  Marine  Algae.  (University  of  California  Publications, 
Botany.     I.     Nov.   1902.     p.   141  —  164.     pis.   15,   16.) 

Two  very  interesting  species  of  fungi  are  described;  Guignaräia 
ulvae  Reed  sp.  nov.,  in  the  thallus  of  Viva  californica  Wille,  and  G. 
alaskana  Reed  sp.  nov.,  in  the  thalli   of  Prasiola   borcalis  Reed  sp.  nov. 

G.  G.  Hedgcock. 


Schneider,    Albert,    Contributions    to    the    biology    of 

Rhizobia.      (Botanical    Gazette.     XXXV.     1903.     p.  56—58.) 

A  previous  statement  that  Rhizobium  mutabile  is  absolutely  non- 
motile  is  corrected.  1t  has  been  found  that  in  neutral  or  very  slightly 
alkaline  solid  beef  gelatine  or  agar  the  organism  is  non-motile.  As  son 
as  the  Rhizobia  of  sweet  clover  are  placed  in  acid  media  they  become 
motile.  They  then  have  a  rapid,  jerky,  to-and-fro-and  rotary  motion 
continuing  during  the  period  of  active  septation.  The  number  of  motile 
forms  is  proportionate  to  the  acidity  of  the  medium.  In  acid  media  the 
growths  are  greyish  in  color.  The  motile  Rhizobia  are  much  smaller 
and  more  uniform  in  size  and  form.  P.  Spaulding. 


Spirig,  W.,  Studien  über  den  Diphtheriebacillus. 
(Zeitschrift  für  Hygiene.      Bd.    XLII.     p.   420.     1903.     Taf.  6 

-8.) 

Bringt  Beschreibung  von  Involutionsformen  und  eines  in  den  Culturen 
gewachsenen  Luftmycels,  nach  dem  Verf.  auf  Verwandtschaft  des  Diph- 
theriebacillus mit  Aktinomyces  schliesst.  Der  Mycelpilz,  obwohl  angeblich 
aus  den  Bacillen  gezüchtet,  zeigt  indessen  nicht  die  mindeste  pathogene 
Fähigkeit.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Thaxter,    Roland,     New    or    Peculiar    North    American 

Hyphomycetes.     III.  Contributions    from    the    Crypto- 

gamic    Laboratory    of    Harward    University.      LIV. 

(Botanical  Gazette.     XXXV.     Fe.   1903.     p.   153—159.     2  pl.) 

During  a  visit  to  Jamaica  in  1890  the  writer  obtained  with  other 
fungi,  representatives  of  two  peculiar  genera  of  Hyphomycetous  fungi. 
These  have  been  kept  constantly  in  cultivation  since  and  are  now  described 
as  new  genera  and  species,  under  the  following  names:  Under  Hetero- 
cephalum  n.  gen.,  Heterocephalum  aurantiacum  n.  sp.  on  düng  of  toad, 
Kingston,  Jamaica  on  goat  düng,  Philippine  Islands;  under 
Cephaliophora  n.  gen.,  Cephaliophora  tropica  n.  sp.,  on  mongoose  düng, 
Kingston,  Jamaica,  on  ass  düng,  Liberia,  on  rat  düng,  Java, 
and  on  mouse  düng,  China;  C.  irregularis  n.  sp.  on  mouse  düng, 
Porto  Rico.  G.  G.  Hedgcock. 

Ward,  Marshall  H.,  Further  Observations  on  the 
Brown  Rust  of  theBromes,  Puccinla  dispersa  [E  r  i  k  s  s.] 
and  its  adaptive  parasitism.  (Annales  mycologici. 
Bd.  I.     1903.     p.   132—151.) 

Die  Versuche  und  Beobachtungen,  über  welche  in  dieser  Arbeit  be- 
richtet wird,  wurden  ausschliesslich  mit  den  Uredosporen  von  Puccinia 
dispersa  auf  einer  grossen  Anzahl  von  Bromus-Arten  angestellt.  An 
Exemplaren,  die  im  Garten  dicht  beisammen  wachsend  cultivirt  wurden, 
war  zunächst  beobachtet  worden,  dass  die  Empfänglichkeit  für  eine  In- 
fection  durch  die  Uredo,  von  einer  bestimmten  Nährpflanze  auf  ganz  be- 
stimmte  Sectionen  und   innerhalb   derselben   meist   auf   bestimmte,   nahe 

Botan.  Centralbl.    Bd.  LCII.     1903.  35 


546  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

verwandte  Arten  beschränkt  ist  und  der  Pilz  durch  die  Uredo   nicht  von 
einer  Art  auf  jede  andere  Art  der  Gattung  überzugehen  vermag. 

Betreifs  der  Art  der  Ueberwinterung,  die  noch  in  mancher  Hinsicht 
unklar  ist,  wurde  festgestellt,  dass  im  Freien  aufgefundene  Uredosporen 
auch  im  Februar  und  März  sich  keimfähig  erwiesen. 

Um  zu  ermitteln,  wie  lange  die  Uredosporen  ihre  Keimkraft  zu  be- 
halten vermögen,  wurden  lufttrockene  von  Bromus  brizaeformis  stammende 
Sporen  in  einem  Glasgefäss  gesammelt  und  vor  stärkeren  Temperatur- 
schwankungen geschützt  aufbewahrt,  um  nach  und  nach  zur  Aussaat 
Verwendung  zu  finden.  Es  ergab  sich,  dass  noch  nach  30  Tagen 
Keimung  eintrat.  Bei  einer  Aussaat  nach  40,  41  und  44  Tagen  unter- 
blieb dieselbe.  Dass  aber  damit  die  Grenze  der  Keimfähigkeit  nicht  er- 
reicht war,  zeigten  weitere  Versuche,  in  denen  von  Bromus  arvensis, 
B.  mollis  und  B.  sterilis  stammende  Sporen  bei  einer  Temperatur  von 
18 — 20°  C.  nach  61  Tagen  noch  keimten.  Es  ergab  sich  bei  diesen  Ver- 
suchen ferner,  dass  Sporen,  wenn  sie  vorher  an  der  Luft  getrocknet 
waren,  besser  keimten  als  solche,  die  feucht  aufbewahrt  worden  waren. 

Was  die  Anpassung  der  Puccinia  dispersa  an  ihre  Wirthspflanzen 
betrifft,  so  zeigte  es  sich,  wie  erwähnt,  dass  einzelne  Rassen  unterschieden 
werden  müssen,  die  an  einen  engen  Kreis  nahe  verwandter  Species  ange- 
passt  sind.  Es  stellte  sich  aber  ferner  heraus,  dass  es  Arten  von 
Bromus  giebt,  die  hierin  ein  abweichendes  Verhalten  zeigen  und  eine 
vermittelnde  Stellung  unter  den  Sectionen  der  Gattung  einnehmen.  Der 
Verf.  bezeichnet  solche  Arten  als  „bridgeing  species".  Während  z.  B. 
auf  Bromus  mollis  erwachsene  Sporen  leicht  andere  Arten  derselben 
Section  (Serrafalcus)  inficiren,  sind  sie  selbst  gewöhnlich  völlig  immun 
gegen  eine  Infection  durch  Sporen  von  Broinus  sterilis  (Section  Steno- 
bromus).  Es  zeigte  sich  aber,  dass  Bromus  Krausei  und  Br.  pendulinus, 
zwei  nahe  verwandte  Arten  der  Section  Serrafalcus,  sowohl  durch  Sporen 
von  Br.  mollis  wie  auch  durch  solche  von  Br.  sterilis  inficirt  werden 
können.  Der  Verf.  nimmt  an,  dass  durch  die  Vermittelung  dieser 
„bridgeing  species"  die  Uredo  von  Arten  der  einen  Section  auf  solche 
einer  anderen  übergehen  könne.  Den  Nachweis  hierfür  vermissen  wir 
allerdings  in  der  Arbeit.  Dietel  (Glauchau). 

WOLFF,  A.,  Ueber  einen  beim  Thier  gefundenen 
influenzaähnlichen  Bacillus.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  I.  Bd.  XXXIII. 
1903.     p.  407.) 

Der  Bacillus  bildet  längere  Stäbchen  als  der  Influenzabacillus,  je- 
doch ebenfalls  von  äusserster  Feinheit,  und  gedeiht  nur  auf  Substraten, 
die  Haemoglobin  enthalten;  nach  sehr  oft  wiederholter  Ueberimpfung  je- 
doch zeigten  sich  die  Stäbchen  fähig,  auch  auf  haemoglobinfreien  Agar- 
nährböden  zu  wachsen.  Sie  gehen  in  Culturen  ziemlich  rasch  zu  Grunde 
und  sind  kaum  als  pathogen  anzusprechen.         Hugo  Fischer  (Bonn). 


m 


Wehmer,  C,  Reine  und  gewerbliche  Bakteriologie    i 

Jahre  1902.     (Jahresberichte  der  angewandten  Chemie  und 

verwandter  Gebiete.      Chemiker-Zeitung.      1903.      |ahrg.    27. 

No.   16.     p.   166—172.) 

Gedrängte  Uebersicht  der  bakteriologischen  Arbeiten  des  Jahres 
1902,  ausschliesslich  der  medicinischen  Bakteriologie,  in  folgender  An- 
ordnung: 1.  Allgemeines:  Bau,  Sporenbildung  und -Keimung,  Geissein, 
Chemische  Zusammensetzung,  Granulosebildung,  Phosphorescenz,  Pig- 
mente, psychrophile  Bakterien,  Darmbakterien,  Wasserbakterien.  II. 
Chemische  Wirkungen,  III.  Technische  Bakteriologie:  Hanf- 
und Flachsröthe,  Brodgährung  und  -Krankheiten,  Heringsreifung,  Ein- 
säuern von  Nahrungs-  und  Futtermitteln,  Bakterien  im  Gährungsgewerbe, 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes.  547 

der  Zuckerfabrikation,  des  Baumwollensaatmehls,  Bakterien  in  Milch, 
Käse,  Butter,  Stickstoffbakterien  (Nitrifikation,  Denitrifikation,  Stickstoff- 
bindung, ammoniakalische  Gährung).  IV.  Bakterielle  Pflanzen- 
krankheiten, V.  Pathogene  Bakterien  für  Mensch  und  Thier, 
VI.  Vernichtung  der  Bakterien  (Desinfektion,  Sterilization).  Nur 
das  Wesentliche  der  mit  ca.  206  Nummern  citirten  Arbeiten  aus  1902  ist 
kurz  hervorgehoben.  Wehmer  (Hannover). 

ZAWODNY ,     J. ,     Eine     neue     Varietät     des     Lachnobolus. 
(Deutsche  Botanische  Monatsschrift.     Jahrg.  XXI.     1903.) 

Verf.  fand  in  seinen  Culturen  auf  der  Rinde  alter  Pappelbäume 
einen  Lachnobolus  und  beschreibt  den  Bau  der  Sporangien  desselben, 
die  Keimung  der  Sporen,  die  Schwärmer  und  Amoeben  und  ihre  Thei- 
lung,  sowie  die  Plasmodien. 

Er  steht  dem  Lachnobolus  pygmaeus  Zuk.  nahe,  ist  aber  eine 
Varietät  mit  gut  entwickeltem  Capillitium,  undeutlich  getüpfelten  Sporen 
und  überhaupt  kräftigerem  Bau.  Verf.  nennt  sie  Lachnobolus  pygmaeus 
var.  populi.  P.  Magnus  (Berlin). 


STEINER,  J.,  Bearbeitung  der  von  0.  Simony  1898  und 
1899  in  Südarabien,  auf  Sokötra  und  den  benach- 
barten Inseln  gesammelten  Flechten.  (Denkschrift 
der  mathematisch-naturwissenschaftlichen  Classe  der  Kaiser- 
lichen Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  Bd.  LXXI. 
[1902.]     1902.    p.  93—102.) 

Ueber  den  Inhalt  der  vorliegenden  Studie  giebt  der  Titel  Aufschluss. 
ie  Bearbeitung  umfasst  nur  18  Arten,  aber  fast  durchwegs  höchst  be- 
merkenswerthe  Flechten.  Von  den  drei  als  neu  beschriebenen  Gattungen 
gehören  zwei  den  Roccellaceen,  eine  den  Gloeolichenen  an.  Die  beiden 
ersten  sind  von  hohem  Interesse,  indem  sie  die  von  Reinke  zuerst  aus- 
gesprochene und  vom  Monographen  der  Familie,  Darbishire,  accep- 
tirte  Ansicht,  dass  die  Roccellaceen  den  Graphidaceen  enge  verwandt 
sind,  durch  neue  Beweise  erhärten  und  die  Familie  selbst  durch  neue 
Glieder  ergänzen.  S i monyel la,  die  erste  dieser  Gattungen,  vertritt 
den  Usnea-Typus  innerhalb  der  Roccellaceen,  sie  besitzt  eine  aus  Längs- 
fasern gebildete  centrale  solide  Markschicht  und  eine  aus  transversalen 
Hyphen  zusammengesetzte  Rinde,  steht  demnach  zwischen  den  Gattungen 
Schizopclte,  mit  welchen  sie  die  tiefgelappten  Apothecien  gemeinsam  hat, 
und  Roccella.  Nicht  minder  bemerkenswerth  ist  die  zweite  Gattung 
Roccellographa,  welche  im  Lagerbau  mit  den  übrigen  „transver- 
salen" Roccellaceen  übereinstimmt,  durch  ihre  der  Gattung  Entero- 
grapha  ähnlichen  Apothecien  ein  ausgesprochenes  Bindeglied  zwischen 
den  Roccellaceen  und  Graphidaceen  bildet.  P hlo eopecca n  ia,  die  neue 
Gloeolichenen-Gaüung  zeichnet  sich  von  den  übrigen  Gattungen  dieser 
Familie  dadurch  aus,  dass  ihr  Lager  eine  aus  parallel  mit  der  Überfläche 
verlaufenden  Hyphen  gebildete  Rinde  besitzt. 

Als  neue  werden  folgende  Flechten  beschrieben :  Phloeopeccania  pul- 
vinula  Stnr.  p.  93,  Physcia  vnlcanica  Stnr.  p.  94,  Caloplaca  (sect.  Amphi- 
lonia)  lobulascens  Stnr.  p.  95,  Acarospora  lavicola  Stnr.  p.  95,  Simonyella 
variegata  Stnr.  p.  96,  Roccellographa  cretacea  Stnr.  p.  98,  Helmin  tho- 
carpon  scriptellum  Stnr.  p.  99,  Helminthocarpon  euphorbicoluni  Stnr. 
p.  100,  Opegrapha  caesio-atra  Stnr.  p.  100,  Arthonia  gregaria  var.  den- 
dritica  Stnr.  p.  101,  Arthothelium  variabile  Stnr.  p.  101.  Die  Diagnosen 
(sehr  eingehend  und  sorgfältig  ausgearbeitet)  sind  in  lateinischer  Sprache 
verfasst,  die  nähere  Erläuterung  in  deutscher  Sprache. 

Zahlbruckner  (Wien). 


35" 


548  Bryophyten 

Ingham,    William,     Mosses    and    Hepatics    o  f    the    East 

Riding.      (Journal    of  Botany.     XLI.     London   1903.     p.   115 

—  126.) 

A  list  of  228  mosses  and  55  hepatics,  with  numerous  varieties  and 
forms,  constituting  a  füll  account  of  all  that  have  been  gathered  hitherto 
in  the  East  Riding  of  Yorkshire,  together  with  the  habitats  and 
collectors'  names.  A  Gepp. 

Stephani,  F.,  Species  Hepatlcarum  (suite).  (Bulletin  de 
1' Herbier  Boissier.  1902.  p.  969—987.  1903.  p.  98—129 
und  326—338.) 

Weitere  Beschreibungen  der  grossen   Gattung   Plaglochila. 

Neu  sind  darunter  folgende  40  Arten : 

P.  fissicalyx,  P.  radicans,  P.  africana,  P.  Richardiana,  P  angus- 
tissima,  P.  angustitexta,  P.  Tholloni,  P.  usambarana,  P.  Wintert,  P.  Gen- 
tiliana,  P.  Hildebrandtii,  P.  replicatula,  P.  Johannensis,  P.  jollyana, 
P.  camerunensis,  P.  Boivini,  P.  trabeculata,  P.  Fordiana,  P.  Daviesiana, 
P.  Ferrie'na,  P.  Vescoana,  P.  spinosa-cornuta,  P.  Stevensiana,  P.  Reinecke- 
ana, P.  palmiformis,  P.  Kurzii,  P.  rufa,  P.  longicilia,  P.  Cardoti,  P.  hoki- 
nensis,  P.  cristophylla,  P.  paucidens,  P.  fissifo/ia,  P.  sockawana,  P.  pty- 
chanthoidea,  P.  cJiiloscyphoidea,  P.  Baileyana,  P.  quinquespina,  P.  Rei- 
scheckiana,  P.  monoica.  F.  Stephani  (Leipzig). 

VELENOVSKY,  J.,  Bryologicke  pffspevky  z  Cech  za  rok 
1901  — 1902.  (Bryo  logisch  e  Beiträge  aus  Böhmen 
für  das  Jahr  190  1  — 19  02.)  (Rozpravy  ceske  akademie 
eis.  Frant.  Josefa  pro  vedy,  slovesnost  a  umem.  Rocni'k  XII., 
Jr.  II.  e.   11.     Prag  1903.     8°.     p.  20.) 

Seit  dem  Erscheinen  des  grundlegenden  Werkes  „Mechy  ceske" 
(1S97)  sind  es  die  fünften  Beiträge,  in  denen  uns  der  Verf.  die  wichtigsten 
und  interessantesten  Resultate  seiner  bryologischen  Durchforschung 
Böhmens  in  den  letzten  zwei  Jahren  kundgiebt.  Nun  werden  einige 
Partieen  des  Böhmer  Waldes  und  des  Brdygebirges  (besonders 
in  der  Umgebung  von  Strasic),  deren  pflanzengeographische  Ver- 
hältnisse in  der  Einleitung  eine  eingehende  Besprechung  erfahren,  näher 
untersucht. 

Das  Verzeichniss  der  angeführten  Standorte  ist  ausserordentlich 
reichhaltig,  enthält  nur  seltene  oder  neue  Arten,  von  denen  wir  mit  be- 
sonderem Nachdruck  folgende  hervorheben: 

Neu  für  Böhmen  wurden  8  Arten  constatirt,  und  zwar: 
Ephemerum  subulatum  Boulay  (auf  dem  Kote  zwischen  dem  Grase 
bei  dem  St.  Stephans-Teiche  unweit  von  Ibir  ow.  Die  Unterschiede  von 
dem  E.  senatum  werden  näher  besprochen),  Fissidens  tamarindifolius 
Turn,  (in  der  Schlucht  hinter  Daole,  bei  Bubovä  hinter  Karl  stein 
und  bei  Jince),  Racomitrium  affine  Schleich,  (auf  dem  Glimmerschiefer 
der  Jezernistena  oberhalb  des  T  e  u  f  e  1  s  e  e  s),  Bryum  microstegium 
Bryol.  eur.  (auf  der  sonnverbrannten  trockenen  Erdkrume  unterhalb 
Mäslovic  und  bei  Koda,  unweit  von  Beraun),  Amblystegium  tricho- 
podium  Schultz  (in  einem  nassen  Graben  bei  Srbsko,  bei  Karlstein, 
unterhalb  T  e  t  i  n ,  bei  dem  HolesovicerCanal,  oberhalb  Podhori  bei 
Prag),  Amblystegium  angustifolium  Har.  Lindberg  (auf  verwesenden  Baum- 
stumpfen oberhalb  Holonbkan.  Es  wird  bewiesen,  dass  L  i  m  p  ri  ch  t  diese 
Art  mit  Unrecht  als  eine  Varietät  des  A.  serpens  betrachtet,  da  es  in  die 
nächste  Verwandtschaft  des  A.  Inratzkanum  gehört),  Hypnum  hispidulum 
Brid.  (nur  in  warmen  Lagen  Mittelböhmens  ziemlich  verbreitet,  wo- 
gegen das  ihm  sehr  verwandte   H.   Sommer feltii   Myr.  in  ganz  Böhmen 


Bryophyten.  549 

heimisch  ist),  Hypnum   subenerve   Bryol.    eur.    (auf    Gesteinen  [Quarz]    in 
dem  Wildbache  bei  St.  Benigna  im  Brdygebirge). 

Alle  diese  Arten  werden  kritisch  besprochen,  insbesondere  wird  ihr 
Verhältniss  zu  den  nächst  verwandten  Formen  untersucht  und  erklärt. 

Neu  beschrieben  werden:  Hypnum  moldavicum  nov.  sp.  (an  der 
Moldau  bei  Stechovice.  Nächst  verwandt  mit  dem  H.  giganteum 
Schmp.  Eine  lateinische  Diagnose  beigefügt),  Dicranum  longifoliam  Ehr. 
var.  fragile  Vel.  (im  Böhmer  Walde  auf  der  Spitze  des  Arbers, 
vielleicht  eine  gute  Art),  Webern  albicans  Whrb.  var.  bulbifera  Vel. 
(Podhori  bei  Prag),  Bryum  capillare  L.  var.  subnwntanum  Vel. 
(Riegelbach  bei  Eisenstein),  Bryum  pseudotriquetrum  Schw  var. 
tenue  Vel.  (Torfgräben  bei  Hurkenthal)  Mnium  Seligeri  Jur.  var. 
sessile  Vel.  (bei  Holzschlag,  unweit  von  Stubenbach  und  bei 
Hurkenthal;  eine  Form,  die  vielleicht  als  eine  Art  zu  betrachten  wäre, 
wenn  ihr  eine  eigene  geographische  Verbreitung  zukäme),  Fontinalis 
antipyreticaL.  var.  pseudohypnoidesVel.  (bei  S  o  p  o  tnic),  Brachythecium 
populeum  Haw.  var.  cataractarum  Vel.  (bei  Stechoric,  eine  Extrem- 
form zu  der  var.  Amoenum  Milde),  Amblystegium  riparium  L.  var. 
reptans  Vel.  (in  den  Waldtümpeln  zwischen  Strasic  und  Mauth), 
Hypnum  cuspidatum  L.  var.  unguiforme  Vel.  (im  Elbthale  bei  der 
Stephansüberfuhr). 

Ueberdies  wollen  wir  von  den  vielen  anderen  interessanten  Funden 
und  Beobachtungen  folgende  anführen: 

Fissidens  rivularis  Spruce  var.  arenarius  Vel.  auf  den  Permsand- 
steinen bei  Ouval  (von  F.  bryoides  sicherlich  ganz  verschieden!). 
Trichostomum  tenue  Bryol.  eur.  wurde  Ende  Juni  1902  in  dem  Thale  bei 
Radotin  reichlich  und  fruchtend  gefunden  mit  dem  daselbst  ebenso 
häufigen  und  schön  fruchtenden  T.  pallidisetum.  Webera  pulchella  Hedw. 
von  Strasic  („Mechy  ceske"  p.  226)  ist  auch  nach  der  ausführlichen  Mono- 
graphie von  Har.  Lindberg  die  echte  W.  pulchella  im  Sinne  Lind- 
bergs (eine  phytogeographisch  hochinteressante  Art!)  Eurhynchium 
germanicum  Grebs.  ist  eine  mehrere  Variationen  umfassende  Art;  die 
Angaben  Limpricht's  beziehen  sich  nur  auf  eine  einzige  Form  (mit 
häuiig  ganzrandigen,  nur  vorne  fein  gezähnten  Blättern)  und  sind  des- 
halb in  der  vom  Verf.  angedeuteten  Weise  zu  ergänzen.  Amblystegium 
adpressum  Vel.  (auf  den  Kalksteinen  bei  Srbsko,  bei  Ibraslao, 
Kosor,  Radotin,  Plänerkalk  bei  Onsti  an  der  Adler)  ist  eine 
gute,  habituell  dem  Hypnum  hispidulum,  mit  dem  es  oft  zusammenwächst, 
ähnliche  Art.  K.  Domin  (Prag). 


WARNSTORF,  Karl,  Kryptogamenflora  der  Mark  Branden- 
burg. Moose.  (Bd.  I.  H.  3  [Schluss].  Bogen  19—30, 
nebst  Vorwort  und  Inhaltsverzeichniss  für  den  1.  Bd.  Leipzig 
1903.     8°.     p.  289—481   +  XII.) 

Das  vorliegende  Heft  umfasst  ausser  Anthoceros  laevis 
noch  die  Nachträge  zu  den  in  den  beiden  früheren  Heften  be- 
handelten Lebermoosen,  welche  auch  einige  Berichtigungen 
enthalten.  Der  übrige  Theil  befasst  sich  ausschliesslich  mit 
dem  genus  Sp  hagmim.  Zuerst  werden  die  Organe  und  ihre 
Functionen,  dann  die  Eintheilung  der  europäischen  Sphagna 
und  zuletzt  die  Beschreibung  der  im  Gebiet  vorkommenden 
Arten  gegeben;  zur  Bestimmung  der  letzteren  werden  analy- 
tische Tabellen  gegeben.  Das  Buch  ist  reichlich  illustrirt  und 
kann  von  Keinem,  der  sich  mit  Sphagmun  beschäftigt,  enbehrt 
werden.  Matouschek. 


550     Bryophyten.  —  Pteridophyten.  —  Systematik  d.  Phanerogamen. 

Williams,    R.   S.,    Psilopilum  Tschuctschicum.     (The  Bryologist. 
Vol.  VI.     March   1903.     p.  38.) 

Calls  attention  to  the  distinction  between  the  above  species  and  P. 
arcticum.  The  former  having  much  longer,  less  curved  capsules,  less 
imbrieate  leaves  etc.  The  basal  leaf  cells  of  the  two  species  are  quite 
variable. 

The  exothecal  cells  in  P.  articum  on  the  incurved  side  are  short, 
while  on  the  opposite  side  they  are  rectangular  mostly  2  to  3  times 
longer  than  wide.  In  P.  Tschuctschicum  the  cells  are  more  uniform 
around  the  capsule.  Moore. 

ÜNDERWOOD,  LUCIEN  M.,  NotesonSouthern  ferns.    (Torreya. 
Vol.  III.     Feb.   1903.     p.   17—19.) 

Os mundo,  spectabilis.  As  the  result  of  several  years  study  of  the 
living  specimens  of  the  European  and  American  royal  fern,  the 
treatment  of  Willdenow  is  confirmed  and  the  above  name  recognized 
as  correct  for  the  American  fern.  Trichomanes  Petersii :  notes  as  an 
additional  Station,  Saratogo,  Mississippi.  Phymatodes  exigumn 
(Hew.).  The  following  synonymy  given:  Polypodium  serpens,  P.  exigumn, 
P.  Swartzii.  Hypolepis  repens.  Evidence  of  this  species  being  indigenous 
to  the  United  States;  found  atOakland,  Florida.  Pteris  latiusculo. 
Calls  attention  to  long  synonymy.  Anchistea  Virginica  and  Lorinseria 
areolata.  Discussion  of  systematic  position.  Former  probably  related 
to  Blechnum,  the  latter  close  to  Onoclea  sensibilis.  Moore. 


ANONYMUS.       New     or     Noteworthy     Plant  s,       Swainsona 

ecallosa,  Sprague.    (The  Gardeners'  Chronicle.    Vol.  XXXIII. 

3rd  ser.     1903.     No.  853.     p.  274.) 

This  species  is  similar  to  Swainsona  coronillaefolia,  Salisb.,  but  is 
distinguished  by  the  absence  of  plate-like  calli  on  the  vexillum  and  by 
the  presence  of  a  terminal  tuft  of  hairs  on  the  style's  upper  side  and 
further  by  the  silkiness  of  the  ovary.  F.  E.  Fritsch. 


ASHE,    W.    W.,    Studies  of  Brambles.     (Reprinted  from  the 

Journal   of   the    Elisha  Mitchell  Scientific  Society.     Nineteenth 

Year.     Part  I.     1903.) 

A  separate  from  the  University  Record  of  the  University  of  North 
Carolina,  containing  descriptions  of  Rubus  trux,  R.  immanis  and  R. 
Boyntoni,  all  of  North  Carolina.  Trelease. 


ASHE,  W.  WM    New   North  American  Thorns.     (Reprinted 

from    the    Journal    of    the    Elisha    Mitchell    Scientific  Society. 

Nineteenth  Year.     Part  I.     1903.    p.   10—31   of  the  University 

Record  of  the  University  of  North  Carolina.) 

This  article,  which  is  stamped  to  show  that  it  was  issued  April  2y 
1903,  contains  descriptions  of  the  following  species:  Crataegus  vernans, 
C.  opica,  C.  fallox,  C.  structilis,  C.  pentaneura,  C.  indigens,  C.  vesco, 
C.  redolens,  C.  amabilis,  C.  Valens,  C.  venia,  C.  venosa,  C.  dispessa  (C. 
pyriformis  Britton),  C.  nupira,  C.  prona,  C.  filipes,  C.  decens,  C.  parca, 
C.  exigua,  C.  pactilis,  C.  ater,  C.  immanis,  C.  onusta,  C.  sectilis,  C. 
resecta,  C.  inducta,  C.  virgata,  C.  lentula,  C.  lumaria,  C.  Dodgei,  C. 
indicens,  C.  trahax,  C.  immitis,  C.  helvina,  C.  panda,  C.  operta  and  C. 
attenuata.  Trelease. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  551 

Baker,  R.  T.,  On  a  New  Species  of  Ardisia  from  New 
South  Wales.  (Proceedings  of  the  Linnean  Society  of  New 
South  Wales.  Vol.  XXVII.  Part  3.  No.  107.  Issued. 
16.  December  1902.     p.  380—382.) 

The  new  species,  —  Ardisia  racemosa,  R.  T.  Baker  —  difiers  chiefly 
in  its  inflorescence  from  the  three  Australian  species  of  the  genus,  alrea- 
dy  described.  It  is  most  closely  allied  to  A.  brevipedata,  F.  v.  M.,  from 
which  it  differs  in  having  the  flowers  in  short  axillary  racemes. 

F.  E.  Fritsch. 


Bornmüller,  J.,  Colchicum  velutinum  Bornm.  et  Kneucker 
sp.  nov.  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Systematik, 
Floristik  etc.     No.  4.     1903.    p.  63—64.) 

Im  Sinaigebirge  sammelte  am  Dschebel  Katharin  2450  m. 
am  5.  April  1902  A.  Kneucker  diese  durch  dichte  weiche  Behaarung 
der  beiden  Blattseiten  hinlänglich  gekennzeichnete  Art,  welche,  an  Col- 
chicum crocifolium  Boiss.  erinnernd ,  wahrscheinlich  neben  C.  Ritchii 
R.  Br.  ihren  Platz  finden  dürfte.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


DERGANC,  Leo.,  Geographische  Verbreitung  der  Cam- 
panula  Zoysii  Wulf.  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift. 
Jahrg.  IX.     1903.    p.  26—27.) 

Ein  vollständiges  Verzeichniss  der  Standorte  dieser  in  dem  östlichen 
Theile  der  südlichen  Kalkalpen  verbreiteten  Glockenblume. 

Vierhapper  (Wien). 

DOMIN,  Carl,  Zweiter  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Phanerogamenflora  von  Böhmen.  (Sitzungsberichte 
der  Kgl.  böhm.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  in  Prag. 
1903.     52  pp.) 

Dem  ausführlichen  speciellen  Theile  ist  ein  recht  lesenswerthes 
Capitel  allgemeinerer  Natur  vorausgeschickt,  in  welchem  der  Antheil  des 
mitteleuropäischen,  pontisch-pannonischen  und  subalpinen  Florengebietes 
an  der  Zusammensetzung  der  Vegetation  des  südlichen  Moldauthaies 
und  die  pflanzengeographischen  Verhältnisse  verschiedener  anderer  vom 
Verf.  besuchten  Theile  Böhmens,  z.  B.  des  Brdygebirges,  Erz- 
gebirges und  Mittelgebirges  erläutert  werden.  In  dem  Pflanzen- 
verzeichnisse werden  neu  beschrieben  oder  genannt:  Helianthemum  ob- 
scurum  Pers.  var.  micranthum  Domin,  Dianthus  Carthusianorum  L.  sbsp. 
tenuifolius  Schur,  var.  basalticus  Domin,  Trifolium  pratense  L.  f.  albicans 
Domin,  Cirsium  eriophorum  X  palustre,  Galium  rotundifolium  var. 
latifrons  Domin,  Cynoglossum  officinale  L.  a)  glochidiatum,  b)  transiens, 
c)  eglochidiatum,  a)  viride,  ß)  canescens  sämmtliche  Domin,  Primula 
elatior  Jacq.  var.  diaphana  Domin,  Lemna  minor  L.  var.  latiuscula  Domin, 
Panicum  crusgalli  L.  var.  Rohlenae  Domin,  Alopecurus  pratensis  L.  var. 
caudatus  Domin,  Phleum  pratense  L.  ssp.  nodosa  L.  var.  subalpinum 
Domin,  Corynephorus  canescens  Beauv.  var.  typica  subv.  filiformis 
Domin,  Koeleria  cristata  Pers.  var.  pseudocristata  Domin,  Carex  canes- 
cens L.  var.  congesta  Domin,  Anthericum  Liliago  L.  var.  robustum  Domin. 
Gewiss  eine  stattliche  Anzahl  neuer  Formen  und  Varietäten  für  die 
böhmische  Flora.  Als  neu  für  Böhmen  werden  nebst  einer  Reihe  von 
Varietäten,  Formen  und  Mischlingen  die  Arten  Doronicum  Pardalianches 
L.,  Arabis  Turrita  L.,  Koeleria  nitidula  Kl.  und  Dianthus  tenuifolius 
Schur,  angeführt.  Vierhapper  (Wien). 


552  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Hartwich,  C,  Ueber  in  Rumphius  Herbarium  Am- 
boinense  erwähnte  amerikanische  Pflanzen. 
(Rumphius  Gedenkboek.     19.  Juni   1902.     p.  79.) 

Amerikanische  Pflanzen  sind  leichter  von  anderen  eingeführten  zu 
erkennen,  weil  die  letzteren  vielfach  nicht  so  genau  von  den  einheimischen 
zu  unterscheiden  sind.  Verf.  hat  sich  an  den  Bestimmungen  von  Dr. 
Hasskarl  gehalten,  hat  aber  auch  die  Angaben  der  Portugiesen 
Garcia  d'Orta  und  Christobal  Acosta  und  des  Holländers  van 
Linschoten  berücksichtigt.  Nachdem  Verf.  auseinandergesetzt  hat, 
dass  die  Zeit  der  Einführung  sich  auf  etwa  150  Jahr  bezieht,  weist  er 
nach,  dass  die  Pflanzen  von  den  amerikanischen  Westküsten,  speciell  von 
Mexico  aus,  eingeführt  worden  sind  und  dass  die  Ph  i  1  i  p  p  in  en  dabei 
als  Zwischenstation  gebraucht  wurden,  wie  solches  von  Rumphius 
erwähnt  ist. 

Zu  den  amerikanischen  Pflanzen  gehören  ausser  Cocos  nucifera, 
Pursaetha  scandens  und  vielleicht  auch  Abrus  precatorius ,  die  wohl  ebenfalls 
amerikanischen  Ursprungs  sind,  aber  vermuthlich  schon  vor  der  Ent- 
deckung Amerikas  in  die  alte  Welt  gekommen  sind  : 

1.  Averrhoa  Carambola  L.  (Prunum  Stellatnm  oder  Blimbing  bei 
Rumphius). 

2.  Averrhoa  Bilimbi  L.  (Blimbingum  teres  oder  Blimbing  bulu),  welche 
man  nach  R.  in  Folge  des  Oxalsäure-haltigen  Saftes  der  Frucht 
zum  Entfernen  von  Flecken  aus  Wäsche  benutzte. 

3.  Anona  reticulata  L.  oder  A.  mucosa  Jacq.  (Anona  Manoa  oder 
Buah  nonna,  durch  metathesis  aus  dem  speciell  in  Mexico  und 
Hayti  gebräuchlichen  Namen  Anona). 

4.  Anona  squamosa  L.  (A.  tuberosa.     Manoa  Papuwa  oder  Atis). 

5.  Psidiam  Guajava  Raddi  f.  pyriferum  L.  (Cujavus  domestica  oder 
Cuiava). 

6.  Psidium  Guajava  Raddi  f.  pomiferum  L.  (Cujavus  agrestis  oder 
Cujava  Utan). 

7.  Psidium  pumilum  Vahl  (Cujavillus  oder  Cujava  Kitjil). 

8.  Carica  Papaya  L.  (Papajas  mas  et  femina  oder  Papaja),  welche 
schon  zur  Rumphius  Zeit  auf  Ternate  so  reichlich  vorhanden 
war,  dass  die  Eingeborenen  die  Schweine  mit  den  Früchten  fütterten. 

9.  Anacardium  occidentale  L.  (Cassuvium  oder  Cadju). 

10.  Ceiba  pentandra  L.  (Eriophoros  Javana  oder  Capock),  welcher 
Baum  schon  von  Strabo  erwähnt  worden  ist. 

11.  Bixa  Orellana  L,  (Pigmentaria  oder  Galuga). 

12    Hernandia  ovigera  L.  (Arbor  ovigera  oder  Ayhosso). 

13.  Caesalpinia  pulcherrima  Sw.  (Crista  pavonis  oder  Bonga  merak), 
wie  vorige  Pflanze  zweifelhaften  amerikanischen  Ursprunges. 

14.  Plumiera  acutifolia  Poir.  ( Flos  convolutus  oder  Bonga  gulong 
tsjutsju). 

15.  Zea  Alays  L.  (Frumentum  seu  Triticum  Saracenicum),  welche  also 
eher  in  den  Molukken  sich  vorgefunden  haben  soll,  durch  Ein- 
führung vom  Osten  her,  als  durch  die  spätere  Verbreitung  auf  dem 
Festlande  von  Indien  von  Westen  her. 

16.  Nicotiana  Tabacum  L.  (Tabacus.  oder  Tabaco). 

17.  Ananas  sativus  Lindb.  (Anassa  oder  Nanas). 

18.  Capsicum  frutescens  (Capsicum  indicum  oder  Tschili),  wobei 
eingehende  Besprechung  über  die  directe  oder  indirecte  Ein- 
führung aus  Amerika. 

19    Mirabilis  Jalapa  L.  (Mirabilis  oder  Bonga  wactu  Kitsjil.). 

20.  Agave  vivipara  L.  oder  Aloe  americana  bei  Rumphius;  zweifel- 
hafte Angabe. 

21.  Polianthes  tuberosa  L.  (Arnica  nocturna  oder  Sandal  Malam). 

22.  Mimosa  pudica  L.,  (Herba  Mimosa). 

23.  Ipomaea  Batutas  Lam.  (Batattas  Batatta  oder  Ubi  Castela). 

24.  Solanum  Lycopersicum  L.  (Pomuni  amoris  oder  Tomatte),  von 
welcher  R.  zwei,    Formen  unterscheidet;    eine  mit   flachgedrückten, 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  553 

an  den  Seiten  eingekerbten  Früchten,  und  eine  mit  viel  kleineren 
runden  oder  wenig  zusammengedrückten  Früchten  Die  letztere 
dürfte  die  wilde  Form  sein,  die  man  unter  dem  Namen  Lyc.  cerasi- 
forme  als  besondere  Art  hat  abtrennen  wollen.  Sie  war  nach  R.  in 
Europa  nicht  bekannt.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Früchte  der 
ersten  Form,  die  jetzt  nicht  selten  faustgross  werden,  damals  nur 
zwei  Finger  breit  wurden. 
25.  Arachis  hypogaea  L.  (Chamaebalanus  Japonica  oder  Katjang 
Jappon).  Als  "Heimath  gilt  Brasilien,  wenn  die  Pflanze  im  wilden 
Zustande  auch  noch  nicht  bekannt  ist.  Ueber  ihre  Einführung  nach 
Indien  nimmt  R.  aus  dem  Namen  an,  dass  sie  aus  Japan  erfolgt 
sei,  zunächst  nach  Batavia,  von  dort  nach  Amboina,  wo  sie 
von  den  Europäern  und  Chinesen,  nicht  aber  von  den  Eingeborenen, 
cultivirt  wurde.  Ausserdem  führt  er  sie  aus  Macassar  und 
China  an.  Vuyck. 

LOTSY,  J.  P.,  Over  de  in  Nederland  aanwezige  bota- 
nische handschriften  van  Rumphius.  (Rumphius 
Gedenkboek.     15.  Juni   1902.     p.  46.) 

Verf.  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  über   das  Entstehen    und 
das  weitere  Schicksal    der    botanischen    Handschriften    von  Rumphius. 
R.    hat    schon    in    1653    einen  Anfang    mit    seinem    Krautbuche    gemacht, 
wobei  er  die  gefärbten  Tafeln  selbst  zeichnete;   nachdem    er   in   1670  das 
Gesicht  verloren  hatte,  waren  ihm  bei  der  Redaktion  sein  Sohn  Paulus 
Augustus  und  der  erfahrene  Sipman   behülflich.     Leider  gingen  ihm 
die  Abbildungen  durch  Feuer  verloren  (1687),  doch  schon  ein  Jahr  später 
engagirte    er    den    Zeichner   Philip    von    Eyck,    welcher    bis    1696   in 
seinem    Dienste    blieb.      Dieser    lernte    einem    in    Ambon    anwesenden 
Militär,  Pieter  de  Ruyter,  das  Pflanzenzeichnen,  welcher  letzterer  bis 
kurz  vor  R.'s  Tode  für    ihn  gezeichnet    hat.      In    1690  wurden  die    ersten 
6    Bücher    des    Krautbuches    nach    Batavia    expedirt,    wo    der   frühere 
Generalgouverneur    Camphuys     diese    Bücher    abschreiben     und    von 
den  Zeichnungen  durch  Cornelis  Abramsen  Copien  anfertigen  Hess. 
Das  Abschreiben  war  in  1692  beendet,  wonach  das  Original  nach  Holland 
geschickt  wurde,  leider    wurde    das  Schiff    von  den  Franzosen  vernichtet 
und  war  dadurch  Rumphius  Arbeit  verloren.     Schon  1692  hatte  R.    ein 
Appendix  aus  Ambon  abgeschickt;    als    er  den  Verlust  seiner  ursprüng- 
lichen Arbeit  erfuhr,  fertigte    er    ein    zweites  Appendix  an,    wodurch  das 
erste  überflüssig  wurde.     Camphuys    Hess    aber    seine    (Camphuys') 
Copie  zum  zweiten  Male  beschreiben  und  schickte  die  erste  Copie    nach 
Europa,   während    er   selbst   die  zweite  Copie  behielt  und   diese   mit   den 
von  R.    empfangenen    Appendices    revidirte.      Als    in    1695    Camphuys 
starb,  hinterliess  er  seine  Copie  Herrn    St.  Martin,    welcher    nun    auch 
die  Bücher  7 — 9  nachschreiben  Hess.     Doch  schon  binnen  Jahresfrist  starb 
auch    St.   Martin,    wodurch    die    Manuskripte    in    Eigenthum    an   Herrn 
C  h  a  s  t  e  I  e  i  n ,  später  Rath  von  Indien,  übergingen.  Dieser  schon  beim  Leben 
Camphuys'  mit  der  Supervision  des  Copirens  von  Rumphius'  Arbeiten 
betraut,  hat  sich  sehr   bemüht,    das  Krautbuch    vollständig    zu    gestalten, 
selbst  hat  er  einer  Bitte  Rumphius    zufolge,  durch  den  mehrgenannten 
Abramsen    in   Batavia   colorirte  Abbildungen    anfertigen   lassen,   von 
welchen  eine  Copie  in  Farbendruck  dem  Aufsatze   des  Verf.    beigegeben 
ist.       Diese    sowie     auch    andere    photographische     Reproduktionen    aus 
den    in    Leiden    aufbewahrten    Handschriften     geben    uns    die    Ueber- 
zeugung,    dass    die  ursprünglichen    Zeichnungen   weit    schöner  sind,    als 
die    von    Burman    besorgten    Kupfertafeln.     Chastelein    machte    sich 
einen     Auszug     aus     den     ersten    9    Büchern,     Hess    auch     die     Bücher 
10—12    nachschreiben    und    nachdem   er   schon    in    1696   die    erste    Copie 
und  die  originellen  Bücher  7 — 9  nach  Europa  expedirt  hatte,   wurden   die 
authentischen  Bücher  10—11,    nebst  den  Appendices    I— II    unter  die  Ob- 
hut von  Sipman  und  van  Eyck  in  1697  nach  den  Niederländen    über- 
gebracht, wo  Alles  glücklich   ankam    und    sich  jetzt  noch  in  der  Univer- 


554  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

sitätsbibliothek  in  Leiden  befindet,  mit  Ausnahme  des  zweiten  Appendix, 
von  welcher  ein  Theil  sich  in  Utrecht  befindet.  Später  kamen  auch 
bei  testamentarischer  Anweisung  die  mehrgenannten  Copien  in  Besitz 
der  Leidener  Universität,  jedoch  vermehrt  mit  einigen  ursprünglichen 
Abbildungen,  dem  Auszuge  der  9  ersten  Bücher  und  einem  Index. 

In  Utrecht  findet  man  den  Text  des  zweiten  Appendix  und  einige 
wenige  authentische  Abbildungen,  der  Bibliothek  legetirt  von  einem 
Nachkommen  des  Burmans.  L.  Vuyck. 

Rand,  R.  F.,  Wayfaring  Notes  from  the  Transvaal.  —  I. 
(Journal  ol  Botany.     Vol.  XLI.     1903.     No.  482.     p.  52—54.) 

In  this  paper  the  Vegetation  of  the  Johannesburg  district  is  de- 
scribed.  Native  trees,  which  are  very  scarce,  consist  of  Proteas,  Acacias, 
Dombeya,  Kigellaria,  and  various  shrubs  also  occur ;  the  author  points 
out  that  in  Rhodesia  native  trees  are  abundant,  so  that  their  scarcity  in 
the  region  in  question  is  noteworthy. 

Many  of  the  Composites  appear  to  be  adapted  to  the  high  winds, 
which  are  so  prevalent;  they  are  firmly  rooted  and  their  rosette  of  radical 
leaves  presents  no  leaf-surface.  Further  the  flower-stalk,  elastic  during 
the  period  of  flowering,  often  becomes  more  rigid  after  fertilization,  a 
feature,  which  probably  aids  the  dispersion  of  the  ripe  seeds. 

A  number  of  characters,  which  may  aid  in  classifying  the  Compo- 
sites, are  enumerated.  Further  certain  points  about  Gazania  Krebsiana 
Less.  (possessing  scanty  latex),  Othonna  scapigera  and  Brunsvigia  are 
mentioned  and  discussed.  F.  E.  Fritsch. 

RENDLE,   A.   B.,    Notes    on    Myricaceae.      (Journal    of    Botany. 

Vol.  XLI.     1903.     No.  483.     p.  82—87.) 

These  notes  commence  with  a  short  report  onChevalier's  mono- 
graph  of  the  Myricaceae,  to  which  a  number  of  the  author's  own  obser- 
vations  are  appended.  Five  species  of  Myrica  were  known  to  Linnaeus, 
of  which  four  are  contained  in  his  herbarium;  several  of  these  specimens 
are  discussed.  —  Myrica  octandra  Buchan  is  found  to  be  Aporosa  Rox- 
burghii  Baill.;  further  the  points  of  distinction  between  M.  kilimancl- 
scharica  Engl,  and  M.  pihilifera  Rendle,  which  Chevalier  considers  as 
probably  synonymous,  are  emphasised  and  a  new  variety  of  the  latter 
species  (puberula  var.  nov.)  is  described.  F.  E.  Fritsch. 


Rogers,  W.  M.,  Rubi  oi  the  Neighbourhood  oiLondon. 

(Journal  of  Botany.     Vol.  XLI.     1903.     No.  483.     p.  87—97.) 

Localities  for  91  forms  of  bramble,  occurring  on  the  heaths  and 
commons  in  the  immediate  neighbourhood  of  London,  are  given.  The 
group  Sub-Koehleriani  is  very  rare,  the  Suberecti  are  uncommon ;  the 
Rhamnifolii,  Discolores  and  Sub-Bellardiani,  are  most  abundant. 

F.  E.  Fritsch. 

ROWLEE,    W.    W.,     Notes    on    Antillean    Pines   with    de- 

scription  of  a  new  species  from  the  Isle   of   Pines. 

(Bulletin    of    the    Torrey    Botanical  Club.     XXX.     Feb.   1903. 

p.   106—108.) 

Pinus  recurvata  and  P.  Cubensis  anomala  are  described  as  new. 

Trelease. 

ROTHERAY,    L.,    West    Yorks hire    Botanical  Notes.     (The 

Naturalist.     April   1903.     No.  555.     p.   133—140.) 

This  is  a  list  of  West  Yorkshire  plant  localities,  supplementing 
Lees'  Flora  of  West  Yorkshire.     Very    small  specimens    (8 — 9   inches 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  555 

in    height)    of    Phegopteris   polypodioides    Fee    were    observed    west    of 
Southerscales ;  the  fremd  was  oi  a  reddish-green  colour. 

F.  E.  Fritsch. 

Sargent,  C.  S.,  Recently  recognized  speciesof  Crataegus 

in  Eastern  Canada   and   New  England.    I.     (Rhodora. 

V.     February  1903.     p.  52—66.) 

Contains  the  following  new  species:  Crataegus  exigua,  C.  festiva, 
C.  Pequotorum,  C.  pilosa,  C.  conjuneta,  C.  cognata,  C.  littoralis,  C. 
dissona,  C.  Jesupi,  C.  Stonei,  C.  Peckii,  C.  Bissellii,  and  C.  Hargeri.  The 
species  are  synoptically  treated.  Trelease. 


Sargent,  CS.,  Recently  recognized  speciesof  Crataegus 

in  Eastern  Canada    and   New  England.  II.     (Rhodora. 

V.     April   1903.     p.   108  —  118.) 

Includes  the  following  new  species:  C.  exclusa,  C.  Robesoniana, 
C.  polita,  C.  fretalis,  C.  Thayeri,  C.  contigua,  C.  irrasa  and  C.  fluviatalis. 

Trelease. 

Sargent,     C.     S.,     The     genus     Crataegus     in    Newcastle 

County,    Delaware.      (Botanical    Gazette.     XXXV.     Feb. 

1903.     p.  99—110.) 

Contains  the  following  new  names :  C.  crus-galli  oblongata,  C. 
crus-galll  capillata,  C.  Pennypackeri,  C.  delawarensis,  C.  apposita,  C. 
nemoralis,  C.  cuprea,  C.  Tatnalliana,  and  C.  stolonifera.       Trelease. 


Thiselton-Dyer,    Sir    W.    T.,    Flora    of    Tropical    Africa. 

Vol.    IV.      Part    III.      p.    385—576.       London     1903.      Price 

8  sh.  net. 

This  part  of  the  flora  contains  the  continuation  of  the  Asclepiadeae 
by  Brown  (p.  385 — 503),  the  Loganiaceae  by  Baker  (p.  503—544),  and  a 
part  of  the  Gentianeae  by  Baker  and  Brown  (p.  544 — 576). 

The  following  new  species  are  described: 

I.  Asclepiadeae :  Cynanchum  Mannii  N.  E.  Br.,  C.  validum  N.  E.  ßr., 
C.  somaliense  N.  E.  Br.,  Tylophora  anfraeta  N.  E.  Br.,  Sphaerocodon 
melananthus  N.  E.  Br.,  Anisopus  bicoronata  N.  E.  Br.,  Marsdenia  rubi- 
eunda  N.  E.  Br.,  Fockea  Lugardi  N.  E.  Br.,  Ceropegia  kroboensis  N.  E.  Rr., 
C.  Johnsoni  N.  E.  Br.,  C.  calcarata  N.  E.  Br.,  C  kwebensis  N.  E.  Br., 
C.  infausta  N.  E.  Br.,  C.  floribunda  N.  E.  Br.,  C.  humilis  N.  E.  Br., 
Brachystelma  Schinzii  N.  E.  Br.,  Tenaris  somalensis  N.  E.  Br.,  T.  suba- 
phylla  N.  E.  Br.,  Echidnopsis  somalensis  N.  E.  Br.,  Caralluma  robusta 
N.  E.  Br.,  C.  vittata  N.  E.  Br.,  C.  atrosanguinea  N.  E.  Br.,  C.  caudata 
N.  E.  Br.,  C.  lateritia  N.  E.  Br.,  C.  Lugardi  N.  E.  Br.,  C.  maculata 
N.  E.  Br.,  Hoodia  Lugardi  N.  E.  Br.,  Tavaresia  Barklyi  N.  E.  Br.,  Huernia 
concinna  N.  E.  Br.,  H.  macrocarpa  N.  E.  Br.,  Stapelia  kwebensis  N.  E.  Br. 

II.  Loganiaceae :  Mostuea  Batesii  Baker,  -AI.  congolana  Baker,  AI. 
Schweinfurthii  Baker,  M.  poggeana  Baker,  Strychnos  malacoclados 
C.  H.  Wright,  5.  malifolia  Baker,  5".  Zenkeri  Gilg  MSS.,  5.  Alarquesii 
Baker,  6".  penduliflora  Baker,  5".  emarginata  Baker,  Gaertnera  salicifolia 
C.  H.  Wright,  G.  rhodantha  Baker. 

III.  Gentianeae :  Exacum  zombensis  N.  E.  Br.,  Sebaea  mullinodis 
N.  E.  Br.,  Canscora  Kirkii  N.  E.  Br.,  Neurotheca  longidens  N.  E.  Br.,  N. 
Schlechten  Gilg  ined.,  Enicostema  latiloba  N.  E.  Br.,  Pycnosphaera 
Buchanani  N.  E.  Br.,  Faroa  antara  Gilg  ined.,  F.  nyasica  N.  E.  Br., 
Swertia  Johnsoni  N.  E.  Brv  5.  erosula  N.  E.  Br.,  6".  calycina  N.  E.  Br., 
5".  fwambensis  N.  E.  Br.  F.  E.  Fritsch. 


556  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen 

VUYCK,  L.,  Iets  over  bescherming  van  denatuurlyke 
groeiplaatsen  onzer  inlandsche  planten.  (Nederl. 
kruidkundig  Archief.     3.  Sie.     2.  Deel.     3.  St.     p.  615.    1902. 

In  Uebereinstimmung  mit  der  vom  Oberlehrer  Wetekamp  im 
Preussischen  Abgeordnetenhause  gehaltenen  Reden  wird  vom  Veri. 
darauf  hingewiesen,  wie  auch  in  den  Niederlanden  schon  viele  Pilanzen- 
standorte  der  Bodencultur  geopfert  sind,  wie  dennoch  viele  andere 
typische  pflanzengeographische  Stellen  unberührt  geblieben  sind.  Er 
wollte  die  Aufmerksamkeit  der  Behörden  darauf  lenken,  dass  es  jetzt  noch 
möglich  sein  würde,  einige  dieser  geologisch  sowie  botanisch  inter- 
essanten Formationen  zu  behalten  und  also  ein  lebendes  Museum  zu 
stiften  für  einige  charakteristische  Pflanzengenossenschaften. 

Vuyck. 

VUYCK,  L.,  Prodrom  us  Florae  Batavae.  (Vol.  I.  Pars  I 
et  II.  Editio  altera.  Uitgegeven  door  de  Nederlandsche 
Botanische  Vereeniglng.    Nymegen.    Macdonald.    1901  — 1902.) 

Neues  Verzeichniss  der  in  den  Niederlanden  wildwachsenden 
Pflanzen,  herausgegeben  von  dem  Niederländischen  Botanischen  Verein. 
Die  bis  jetzt  erschienenen  Abtheilungen  umfassen  die  Thalamifloren  und 
Catycifloren.  Die  Pflanzenliste  ist  sowohl  ein  Register  der  im  Herbar 
des  Vereins  sich  befindenden  Pflanzen,  wie  auch  eine  Uebersicht  der  in 
„Kruidkundig  Archief"  publicirten  neuen  Fundorte;  dabei  sind  mit  auf- 
genommen die  Standortsangaben  der  in  einigen  Privat-Herbarien  befind- 
lichen Pflanzen,  welche  durch  die  Güte  der  Besitzer  dem  Verf.  zur 
Bearbeitung  anvertraut  wurden.  Die  Arbeit  giebt  also  eine  möglichst  ge- 
naue Uebersicht  über  die  heutige  Kenntniss  der  Pflanzenverbreitung  in 
den  Niederländen.  Vuyck. 

VUYCK,  L.,  Verslag    over  den  Toestand  der  Ned.   Bota- 

nischeVereeneging  gedurendehet  jaar  1900/190  3. 

(Nederl.    Kruidkundig    Archief.      3.    Sie.     2.    Deel.      3.    Stuk. 

p.  570  und  785.) 

Als  neue  Indigenen  des  Niederl  an  disch  en  Florenbezirkes  werden 
genannt:  Spiraea  opulifoliaL.,  Ambrosia  trifida  L.,  Lonicera  Ledebouri Esch. 
und  Dracocephalum  ihymiflorum  L.,  Aster  laevis  L.,  Erigeron  pulchellus 
Michx.,  Lactuca  virosa  L.,  Lobelia  inflata  L..  Salpichroa  rhomboidea 
Miers.,  Prunella  alba  Pall ,  Statice  Thonini  Viv.,  Atriplex  Tataricum  L. 
und  Hordenm  jubatum  L.  Vuyck. 

Warburg,  0.,  Die  botanischeErforschung  derMolukken 

seit  Rumpfs  Zeiten.     (Rumphius  Gedenkboek.      15.  Juni 

1902.     p.  63.) 

Verf.  zeigt  uns,  wie  lückenhaft  unsere  Kenntniss  der  Molukken- 
Inseln  ist.  Als  Vorarbeit  für  die  Darstellung  einer  Flora  der  M  o  1  u  k  k  e  n 
wird  eine  Zusammenstellung  der  wichtigeren  über  die  Flora  dieser  Inseln 
vorliegenden  Litteratur  seit  Rumpf 's  Zeiten,  sowie  der  wichtigeren 
Sammlungen  gegeben,  wobei  unter  dem  Namen  Molukken  dasjenige 
verstanden  wird,  was  die  Niederländer  als  Besitzer  der  Inseln  jetzt 
mit  dem  Wort  bezeichnen.  Nach  dieser  ausführlichen  Beschreibung  der 
floristischen  Untersuchungen  giebt  Verf.  noch  eine  tabellarische  Ueber- 
sicht über  die  botanischen  Sammlungen  auf  den  einzelnen  Molukken- 
Inseln  und  schliesst  seinen  Aufsatz  durch  nähere  Präcisirung,  was  zur 
Förderung  der  botanischen  Kenntniss  derMolukken  nöthig  sein  würde, 
was  zu  einer  Zusammenfassung  des  gesammten  Materials  zu  einer  allge- 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen   —  Palaeontologie.     557 

meinen    Pflanzengeographie    der    Molukken    auf    topographischer,    bio- 
logischer und  geschichtlicher  Grundlage  führen  könnte. 

In  Anschluss  an  diesen  Aufsatz  lässt  Verf.  einige  Bemerkungen 
folgen  über  die  dem  grossen  Ambonesischen  Forscher  gewidmete,  viel 
besprochene,  aber  wenig  gekannte  Pflanze  Rumphia  amboinensis  L., 
Verf.  ist  der  Ansicht,  dass  die  Pflanze  zu  der  Familie  der  Boraginaceen 
und  speciell  zu  der  Gattung  Cordia  gehört.  Corclia  tiliaefolia  Warb,  ist 
demzufolge  der  neue  Name  der  Linne' sehen  Rumphia  amboinensis, 
womit  der  Name  Rumphia  in  der  botanischen  Terminologie  zu  streichen 
sein  würde  und  wie  Verf.  vorschlägt,  für  eine  hoffentlich  recht  bald  zu 
entdeckende  neue  Pflanzengattung  aus  den  Molukken  reservirt  werden 
könnte.  Vuyck. 

Wrigkt,    E.    P.,    Notes    on    Cardamine    chenopodlfolia    Pers. 

(Notes  from  the  Botanical  School    oi  Trinity  College,  Dublin. 

No.    5.     August    1902.     d.     166—173.     Plates    VIII    and    IX. 

One  fig.) 

The  cleistogamous  flowers  of  this  species  are  developed  on  colour- 
less  pedicels,  growing  from  the  angles  between  the  radical  leaves  and 
the  stem  straight  down  into  the  soil  The  cleistogamous  fruits  are  bicar- 
pellary,  indehiscent  siliquae,  whilst  those  of  the  aerial  flowers  dehisce 
suddenly,  the  carpels  becoming  rapidly  detached  from  the  replurn, 
rolling  up  and  finally  shooting  to  a  considerable  distance.  In  no  case 
were  the  subterranean  flowers  observed  to  grow  up  above  the  soil.  A 
füll  description,  illustrated  by  figures  on  the  plates,  is  given  of  the  twq 
kinds  of  flowers  and  St.  Hilaire's  diagnosis  of  the  species  is  reproduced. 

F.  E.  Fritsch. 

FLAHAULT,  [C],  La  Paleobotanique  dans  ses  rapports 
avec  la  Vegetation  ac  tu  eile.  Introductäon  ä 
l'enseignement  de  la  Botanique.  (Conferences  faites 
ä  l'Institut  de  Botanique  de  Montpellier.  Notes  recueilües 
par  MM.  Lagarde  et  B.  Collin.  In  8°  autographie.  IV, 
217  pages.    Avec  54  fig.) 

Penetre  de  la  haute  importance  que  presente  pour  l'etude 
des  etres  vivants  et  pour  la  saine  interpretation  des  observations 
dont  ils  fönt  l'objet,  la  connaissance  de  ceux  qui  les  ont  pre- 
cedes  dans  le  temp.s  et  des  phases  successives  de  leur  histoire, 
M.  Ch.  Flahault  a,  depuis  des  annees  dejä,  introduit  dans 
son  enseignement  de  l'Institut  de  Botanique  de  Montpellier, 
des  notions,  d'abord  succinetes,  de  paleobotanique,  qu'il  a 
ensuite  graduellement  developpees.  II  avait  donne  des  1892 
un  bref  resume  des  Conferences  consacrees  par  lui  aux  vege- 
taux  fossiles;  il  en  reprend  aujourd'hui  la  publication  sous  une 
forme  plus  detaillee  presentant  un  expose  substantiel  des  con- 
naisssances  acquises,  en  s'en  tenant  toutefois  aux  faits  essentiels 
et  bien  etablis,  et  laissant  de  cöte  les  points  trop  obseurs 
encore  pour  fournir  de  serieux  et  utiles  enseignements. 

L'auteur  appelle  d'abord,  dans  une  introduetion  de  quel- 
ques pages,  l'attention  sur  un  certain  nombre  de  questions  que 
Tetude  du  monde  vivant  ne  suffit  pas  ä  resoudre,  telles  que 
disjonetion  des  aires  d'extension  de  certaines  especes,  groupe- 
ment  de  certaines  autres  qu'on  peut  s'etonner  de  trouver 
reunies  sur  un  meme  point,    faisant   ainsi  ressortir  la  necessite, 


58  Palaeontologie. 

pour  se  rendre  compte  des  faits  actuels,  de  recourir  ä  des  docu- 
ments  anterieurs  et  d'en  appeler  ä  l'histoire  du  passe. 

II  indique  ensuite  les  divers  modes  de  conservation  des 
vegetaux  fossiles,  les  conditions  dans  lesquelles  ils  s'offrent  ä 
nous,  representes  surtout  par  des  organes  vegetatifs  separes 
des  appareils  fructificateurs  qui  leur  correspondaient  et  l'imper- 
fection  forcee  des  renseignements  qu'ils  nous  fournissent;  il 
cite  notamment  d'interessantes  observations  faites  par  lui  sur 
les  ve'getaux  retrouves  dans  les  depöts  laisses,  ä  la  suite  de 
grandes  crues,  par  des  rivieres  des  environs  de  Montpellier, 
montrant  quelle  image  incomplete  ils  donnent  de  la  flore  de  la 
region  et  quelle  prudence  il  laut  apporter  dans  les  eonclusions 
ä  tirer  de  l'examen  des  documents  que  nous  sommes  ä  meme 
de  recueillir  sur  les  flores  anciennes. 

Puis  vient  la  partie  systematique,  dans  laquelle  l'auteur 
signale,  pour  chaque  groupe  de  vegetaux,  les  types  principaux 
qui  lui  ont  appartenu  dans  le  passe,  les  analogies  ou  les  diver- 
gences  qu'ils  presentent  par  rapport  ä  leurs  plus  proches  allies 
du  monde  actuel.  Les  diverses  classes,  Algues  et  Champignons, 
He'patiques  et  Muscine'es,  Characees,  Fougeres,  Hydropterlde'es, 
Cycado/iliclnees,  Sphenophylle'es,  Equisetinees,  Lycopodine'es, 
Corda'ite'es ,  Cycadine'es ,  Salisburie'es ,  Coniferes  et  Gnetace'es 
sont  ainsi  traitees,  sous  une  forme  remarquablement  condensee, 
en  meme  temps  qu'avec  une  nettete  qui  ne  laisse  rien  ä  desirer. 
Les  Angiospermes,  ne  renfermant  pas  de  types  aussi  differents 
de  ceux  d'aujourd'hui  que  les  Gymnospermes  et  les  Pterldo- 
phytes,  sont  examinees  plus  sommairement,  l'auteur  se  bornant 
ä  resumer  ce  que  Ton  sait  de  leurs  premiers  representants,  et 
ä  etudier,  ä  titre  d'exemple,  les  deux  groupes  des  Amentine'es 
et  des  Nymphe'ace'es,  montrant  la  retraite  graduelle  vers  le  Sud 
qu'ont  operee  la  plupart  des  especes  et  faisant  voir  comment, 
pour  nombre  de  types,  la  distribution  actuelle  s'explique  claire- 
ment  par  leur  distribution  anterieure. 

Dans  les  derniers  chapitres,  M.  Flahault  resume  les  con- 
ditions climateriques  des  differentes  epoques  geologiques,  et  la 
Constitution  de  la  flore  de  chacune  d'elles;  il  discute  avec  quelque 
detail  les  relations  des  flores  tertiaires  et  pleistocene  entre  elles 
et  avec  la  flore  actuelle,  recherchant  dans  celle-ci  les  survivants 
des  epoques  passees,  et  faisant  ressortir  les  origines  diverses 
des  especes  qu'on  observe  aujourd'hui  groupees  sur  les  memes 
points,  notamment  dans  les  massifs  alpins,  oü  l'on  reconnait  ä 
la  fois  des  formes  arctiques,  des  formes  orientales  et  des  formes 
mediterraneennes.  II  montre  de  meme  ä  quelles  migrations  on 
doit  attribuer  les  divers  elements  qui  entrent  dans  la  Constitu- 
tion de  la  flore  francaise  et  ä  quelle  date  remonte  leur  presence 
dans  nos  regions.  II  est  inutile  d'insister  sur  I'interet  de  ces 
considerations,  auxquelles  la  haute  competence  de  l'auteur  en 
geographie  botanique  donne  une  valeur  toute  particuliere,  et 
qui  terminent  d'une  facon  singulierement  attachante  ce  petit 
volume,  destine  a  rendre  de  reels  Services  ä  ceux   qui  desirent 


Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches.  559 

prendre  une  idee  generale  du  passe    du   monde   vege'tal  et  des 
transformations   qui   l'ont   amene   ä  son   etat   actuel. 

R.  Zeiller. 

Salmon  Ernest,  S.,  Cercosporites  sp.  A  new  fossil  Fungus. 
(Journal  of  Botany.     April   1903.     p.   127—130.) 

The  fungus  described  by  the  author  possesses  chains  of 
globose  spore-like  bodies  which  a^ree  so  closely  with  Cerco- 
spora  acerina  (Hartig)  that  it  is  referred  to  this  genus.  The 
following  diagnosis  is  given:  Cercosporites  sp.  Hyphae  myce- 
liares  filamentosae  singulatim  repentes  dilute  brunneae  septatae 
5 — 8  f.i  diam.  hinc  inde  in  cellulas  magnas  15 — 23  /u  diam. 
maturitate  opacas  atro-brunneas  plus  minus  globosas  3 — 6 
catenulatas  vel  raro  biseriatum  aggregatas  probabiliter  pro 
sclerotus  habendas  subito  inflatae. 

The  author  also  examined  the  type  slides  of  Eryslphites 
Mclilli  (Pampaloni)  and  Unciniilltes  Baccarini  (Pamp.)  and 
considers  the  structures  described  as  fruit  bodies  not  to  be 
perithecia  and  therefore  in  no  way  connected  with  the  Erysi- 
phaceae.  A.  D.  Cotton. 

DELEZENNE,  C.  et  M0UT0N,  H.,  Sur  la  presence  d'une  Kinase 
dans  quelques  Champignons Basldiomycetes.  (Comptes 
rendus  de  la  Societe  de  Biologie.  10  janvier  1903.  T.  LV. 
p.  27—29.) 

Les  liquides  ou  les  extraits  de  Basldiomycetes  sont  inactifs 
sur  l'albumine  d'oeuf  coagulee  par  la  chaleur  et  sur  la  fibrine. 
Le  suc  pancreatique  est  egalement  inactif.  Mais  les  memes 
substances  sont  digerees  par  le  melange  du  suc  pancreatique 
et  de  l'extrait  de  certains  Champignons.  Cette  propriete  est 
due  ä  un  ferment  soluble  analogue  ä  l'enterokinase  et  plus 
voisine  encore  des  Kinases  decouvertes  par  Delezenne  dans 
les  secretions  de  plusieurs  Bacteries  et  dans  le  venin  des 
Serpents.  Cette  Kinase  des  Basldiomycetes  est  detruite  par  un 
chauffage  de   10  minutes  ä   100"  ou  de  30  minutes  ä  70°. 

La  Kinase  est  tres  abondante  chez  YAmanita  muscaria, 
un  peu  moins  chez  X  Am.  citrina,  beaucoup  moins  chez  X  Hy- 
pholoma  fasciculare.  Elle  fait  defaut  chez  le  Psalliota  cam- 
pestris,  le  Boletus  edulis  et  X Hydnum  repandum.  Le  pouvoir 
kinasique  parait  donc  avoir  un  certain  rapport  avec  les  pro- 
prietes  veneneuses  des  Champignons.  Paul  Vuillemin. 


Delezenne  C.  et  Mouton,  H.,   Sur   la  presence  d'une  erep- 

sine  dans  les  C  h a  m  p  i g n o  n s  Basidiomycetes.     (Comptes 

rendus  de  la  Societe  de  Biologie.     7  mars  1903.     p.  325—327.) 

L'erepsine     decouverte      par     O.    C  oh  n  heim     dans     la 

muqueux  intestinale  des  Mammiferes  et  capable  de  transformer 

la  peptone  et  les  albumoses  en  produits  de  desintegration  plus 

simples,  se  rencontre    chez   YAmanita  muscaria,    X Am.  citrina, 


560     Pharmaceutisches.  —  Methoden.  —  Necrologle.  —  Personalien. 

le  Psalliota  campestrls,  V Hypholoma  fasciculare.  Elle  existe 
donc  aussi  bien  chez  les  Champignons  comestibles  que  chez 
les  veneneux,  chez  ceux  qui  renferment  de  la  Kinase  en  quantite 
notable  que  chez  ceux  ou  eile  n'est  pas  decelee. 

Paul  Vuillemin. 

Weis,  Edmund,  Nachweis  des  Jods  in  Fucus  vesiculosus 
und  in  den  daraus  hergestellten  Präparaten.  (Zeit- 
schrift des  allgemeinen  österreichischen  Apotheker- Vereines. 
Jahrg.     XLI.    ^Wien,  4.  April   1903.     No.  XIV.     p.  429—433.) 

Resultate :  Jod  findet  sich  in  Fucus  vesiculosus  in  Form  einer  organi- 
schen Verbindung,  welche  gleich  dem  Thyrojodin  vom  menschlichen 
Organismus  mit  grösster  Leichtigkeit  aufgenommen  werden  kann,  wes- 
halb die  Anwendung  von  Präparaten,  als  deren  Bestand  diese  Alge  oder 
ein  aus  ihr  hergestelltes  Präparat  figurirt,  ohne  ärztliche  Aufsicht  nicht 
als  eine  unbedenkliche  bezeichnet  werden  muss.  Der  Jodgehalt  der 
Alge  kann  bei  langem  Auslaugen  durch  Meerwasser  fast  ganz  ver- 
schwinden. Das  sicherste  Mittel,  um  Jod  unzweifelhaft  nachzuweisen, 
besteht  darin,  dass  man  das  organisch  gebundene  Jod  durch  Schmelzen 
mit  Kalihydrat  und  Salpeter  in  Jodkali  überführt,  das  noch  in  einer  Ver- 
dünnung von   1:1000  000  eine  deutliche  Reaction  gibt. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Wahl,  A.  V.,    Zur  Gonokokkenfärbung.      (Centralblatt  für 

Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  Abt.  I. 

Bd.  XXXIII.     1903.     p.  239.) 

Verf.  arbeitete  mit  einem  Dreifarbengemisch,  das  sich  auch  für 
andere  Tinktionen  eignen  dürfte:  concentrische  alkoholische  Auramin- 
lösung 2  ccm,  Alkohol  (95°)  1,5  ccm.,  concentrische  alkoholische  Thionin- 
lösung  2  ccm.,  wässerige  Methylgrünlösung  3  ccm.,  Wasser  6  ccm.  Die 
Lösung  ist  sofort  zum  Gebrauch  geeignet,  sehr  lange  haltbar  und  giebt 
rasche  Resultate.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

ROliFFAER,  G.  P.  et  MUELLER,  W.  C,  E erste  proeve  van 
eene  Rumphius  Bibliographie.  (Rumphius  Gedenk- 
boek.     15.  Juni   1902.     p.   165.) 

Eine  mehr  als  50  Folio-Seiten  starke  Bibliographie  der  von 
Rumphius  verfassten  oder  ihn  behandelnden  Schriften,  welche 
trotz  der  gegentheiligen  Ansicht  der  Verf.  so  ziemlich  voll- 
ständig sein  dürfte.  Vuyck. 


Dr.  A.  Maurizio,  I.  Assistent  der  Agrikultur -chemischen 
Anstalt,  hat  sich  am  eidg.  Polytechnikum  in  Zürich  für  allge- 
meine Botanik  habilitirt. 

Prof.  Hugo  de  Vries,  Amsterdam,  appointed  foreign  member 
of  the  American  Philosophical  Society. 

Aasgegeben:  9.  Juni  1903. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  24.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  und  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


^      j .  Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

1X0.  £4.  durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


Referate. 


ANONYM  [-L-],  Zugvögel  als  Pflanzen  Verbreiter.  (Oester- 
reichische  Forst-  und  Jagd-Zeitung.  21.  Jahrg.  1903.  Wien 
1903.  No.  XVI.  p.  140.) 
Eine  der  bedeutendsten  Raststationen  der  Zugvögel  ist 
Sicilien.  Mit  den  Fängen  und  anderseits  mit  den  Excrementen 
werden  Samen  und  Früchte  hierher  verschleppt:  Gebirgs- 
pflanzen und  Pflanzen  aus  dem  sonndurchglühten  Afrika. 
Verfasser  constatirt  folgende  Beobachtungen:  1.  Durch  einige 
Finkenarten  werden  die  Samen  von  Maulbeerbäumen,  der  Erd- 
und  Himbeere  und  des  Leines,  2.  von  den  Drosseln  Myrthe, 
Brom-  und  Heidelbeere,  von  der  Misteldrossel  Viscum  album, 
3.  von  der  Ringeltaube  namentlich  Eicheln  und  Bucheckern,  4. 
von  der  Nachtigall  und  dem  Rothkehlchen  Erdbeere  und  Hol- 
lunder,  vom  Pirol  Linde  und  Sauerkirsche,  5.  von  den  krähen- 
artigen Vögeln  die  Wildkirsche,  Oel-  und  Feigenbäume  und  die 
Dattelpalme,  6.  von  den  Bartmeisen  die  Sumpfgräser  und  Ried- 
gräser verpflanzt.  Wachteln  bringen  nach  Sicilien  und 
Italien  die  Sämereien  von  verschiedenen  in  Griechenland 
und  den  angrenzenden  Inseln  wachsenden  Pflanzen.  In  diesen 
Ländern  ist  es  sogar  Gewohnheit,  die  Mägen  getödteter  Wachteln 
zu  öffnen  und  die  vorgefundenen  Sämereien  in  Blumentöpfe  zu 
säen,  da  man  so  fast  ausnahmslos  zu  einer  selteneren  Blumen- 
oder  Baumpflanze  gelangt.  Matouschek  (Reichenberg). 


Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII      1903.  36 


562  Allgemeines.  —  Anatomie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung. 

Glage,  F.,  Ein  Metallverschluss  für  Reagensglaser. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infections- 
krankheiten.     I.     Bd.  XXXIII.     1903.     p.  479.) 

Verf.  empfiehlt  „Fusible  Metal"  (zu  erhalten  bei  Krauth,  Ham- 
burg, Gänsemarkt  58)  zum  Verschliessen  von  Reagensgläsern  u.  dergl. ; 
er  tropft  das  Metall  auf  Glasplatten,  wo  es  in  Gestalt  flacher  Scheiben 
erstarrt,  solche  Scheibe  wird  auf  die  Oeffnung  des  Gefässes  gelegt  und, 
während  man  dieses  senkrecht  hält,  ringsum  durch  eine  Flamme  zum 
Schmelzen  gebracht,  so  dass  es  sich  dem  Glasrande  dicht  anschmiegt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Rosenfeld,  G.,  Ueber  einige  Ursachen  von  Husten  und 

Schnupfen.       (Berliner     klinische     Wochenschrift.        1903. 

p.   193.) 

Bringt  Beobachtungen  über  Erkrankungen,  die  durch  den  Reiz  von 
Pollenkörnern  von  Gramineen  und  Platanen,  sowie  von  den  Sternhaaren 
der  letzteren  auf  empfindlichen  Schleimhäuten  hervorgerufen  werden: 
Heu-  und  Platanenschnupfen;  eine  ähnliche  Erscheinung  soll  in  Amerika 
der  Pollen  der  im  August  und  September  blühenden  Ambrosia  artemisiae- 
folia  veranlassen.  Beiläufig  sei  erwähnt,  dass^  Staubtheilchen  von  den 
Federn  des  Graupapageis  die  gleiche  Wirkung  haben  können. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

NETOLITZKY,    FRITZ,    Mikroskopische    Untersuchung    der 

Kohlen  pulver.      (Pharmaceutische   Post.     4°.      Wien   1903. 

Jahrg.  36.      No.  2.      p.   17—20.      No.  3.      p.  33—35.     No.  4. 

p.  41—43.) 

Darlegung  der  mikroskopischen  Untersuchung  von  Kohlen  mit  Hilfe 
chemischer  Reagentien.  Die  beiden  ersten  Abschnitte  (Mineral-  und 
thierische  Kohlen)  kommen  hier  nicht  in  Betracht.  Der  3.  Abschnitt  be- 
fasst  sich  mit  der  Pflanzenkohle  (Carbo  Ligni).  Es  wurden  eine  grosse 
Zahl  solcher  Kohlen  mikroskopisch  untersucht,  nachdem  sie  vorher  auf- 
gehellt wurden.  Die  vorgefundenen  anatomischen  Theile  werden  genau 
beschrieben.  Matouschek. 

THOUVENIN,  M.,  Observations  sur  les  glandes  petiolaires 
du  Viburnum  opulus.  (Revue  generale  de  Botanique.  T.  15. 
P-  97.) 

Le  petiole  du  V.  opulus  presente  ä  sa  base  une  paire  de 
petits  appendices  filamenteux  e(  vers  son  sommet  un  plus  ou 
moins  grand  nombre  de  glandes  nectariferes  laterales  en  cupules. 
Les  appendices  basilaires  sont  desservis  chacun  par  un  faisceau 
libero-ligneux,  les  glandes  chacune  par  un  ou  plusieurs 
faisceaux.  Les  appendices  semblent  representer  des  folioles 
atrophiees,  mais  il  est  impossible  de  dire  si  les  nectaires 
correspondent  ä  autant  de  folioles  ou  simplement  ä  des  modi- 
fications  de  la  base  de  la  foliole  terminale  (limbe  de  la 
feilille).  Lignier  (Caen). 

GEMELLI,  E.,  Eine  neue  Färbemethode  der  Bakterien- 
geisse In.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde 
und  Infectionskrankheiten.     Abt.  I.    Bd.  XXXIII.    p.  316.) 

Die  neue  Methode  zeichnet  sich  durch  Einfachheit  aus  und  soll  zu- 
verlässiger sein  als  frühere.     Nachdem    auf    den    sorgfältigst    gereinigten 


Cytologie.  —  Descendenz.  —  Physiologie.  563 

Deckgläsern  die  Bakterien  in  geeigneter  Verdünnung  im  Chlorcalcium- 
Exsiccator  angetrocknet  sind,  werden  sie  mit  einer  0,25  procentigen 
Kaliumpermanganatlösung  10—20  Minuten  behandelt,  mit  aq.  dest.  abge- 
spült und  15  —  30  Minuten  in  nachfolgender  Farblösung:  20  Theile  einer 
1 1,75  procentigen  Chlorcalciumlösung  +  1  Theil  einer  1  procentigen 
Lösung  von  Neutralroth  in  aq.  dest.  Es  ist  durchaus  nöthig,  dass  die 
verwendeten  Substanzen  chemisch  rein  sind.      Hugo  Fischer  (Bonn). 


ROSSI,  GlNO  DE,  Lieber  die  Geissen  är  bu  n  g.  (Centralblatt 
für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infectionskrankheiten. 
Abth.  I.     Bd.  XXXIII.     1903.     p.  572.) 

Veri.  mischt  a)  50  g;  reines  Phenol  in  1000  g.  aq.  dest.  +  40  g. 
reinstes  Tannin,  b)  2,5  g.  basisches  Fuchsin  in  100  ccm.  absol.  Alkohol; 
15—20  ccm.  dieser  Mischung  tropfenweise  mit  1  °/o  Kalilauge  versetzt, 
bis  ein  bleibender  Niederschlag  entsteht.  Nun  wird  wiederholt  über  das- 
selbe Filter  filtrirt,  davon  4—5  Tropfen  auf  jedes  mit  Bakterien  be- 
schickte Gläschen,  bis  die  Farbflüssigkeit  Schillern,  Trübung  und  Nieder- 
schlag zeigt;  zu  dieser  Zeit  erfolgt  auch  die  Geisseifärbung,  der  richtige 
Moment  ist  von  Fall  zu  Fall  auszuprobiren.        Hugo  Fischer  (Bonn). 


LEICHTLIN,  Max,  Zur  Geschichte  der  Gladiolen.  (Garten- 
flora 52.     Jahrgang  1903.     p.  138—139.) 

Verfasser  constatirt,  dass  der  schöne  Gladiolus  hybridus 
Princeps  keine  Art  sondern  eine  Kreuzung  zwischen  G.  cruen- 
tus  und  G.  Chilclsü  ist.  G.  Childsii  ist  selbst  wieder  ein 
Kreuzungsproduct,    hervorgegangen    durch  Befruchtung   des  G. 

Saundetsi  mit  Pollen   des  G.  gandavensis. 

Vierhapper  (Wien). 

LEPESCHKIN,  W.  W.,  Zur  Kenntniss  der  Erblichkeit  bei 
den  einzelligen  Organismen.  (Centralblatt  für  Bakte- 
riologie, Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.  II.  Abt. 
Bd.  X.     p.   145.     1903.     Mit  einer  Doppeltafel.) 

Von  Schizosaccharomyces  Pombe  und  mellacei  hat  Verf. 
eigenartige  Mycelbildungen,  vielzellige  verzweigte  Fäden,  mit  je 
einem  grossen  Kern  in  jeder  Zelle,  beobachtet,  die  spontan, 
ohne  erkennbare  Ursache,  in  Reinkulturen  auftraten  und  weiter 
rein  gezüchtet  werden  konnten.  Die  Fortpflanzung  geschah 
durch  Zerfall  in  Oidien,  seltner  durch  Sporen;  sehr  selten  kam 
es  vor,  dass  eine  Endzelle  sich  abtrennte  und  nun  durch  Zwei- 
theilung  sich  vermehrte.  An  den  keimenden  Sporen  wurde 
zuweilen  Copulation  beobachtet.  Die  Mycelien  stellt  Verf.  in 
die  Nähe  von  Endomyces. 

Die  Betrachtungen  über  Erblichkeit  bringen  kaum  etwas 
Neues.  Hugo  Fischer. 

M0RK0WIN,  N.,  Ueber  den  Einfluss  der  Reizwirkungen 
auf  die  intramolekulare  Athmung  der  Pflanzen. 
(Berichte  der  Deutschen  botanischen  Gesellschaft.  1903. 
Bd.  XXI.     p.  72.) 

Verf.  giebt  folgendes  Resume: 

36* 


564  Physiologie.  —  Algae. 

Die  Reizmittel  Chinin,  Morphium  und  Aether  wirken  ver- 
ändernd auf  die  Intensität  der  Ausscheidung  von  CO  2  bei  der 
intramolekularen  Athmung  der  Pflanze  ein.  Es  ist  ein  Minimum, 
Optimum  und  Maximum  der  Reizwirkungen  vorhanden,  welche 
begleitet  werden  von  entsprechenden  Veränderungen  in  der 
Intensität  der  intramolekularen  Athmung  der  Pflanzen.  Die 
Veränderungen  in  der  intramolekularen  Athmung  durch  den 
Einfluss  von  Reizungen  werden  durch  eine  Krümmungslinie 
ausgedrückt,  deren  Charakter  von  der  Stärke  der  Reizwirkungen 
und  der  Art  und  Weise  der  Erregung  abhängig  ist.  Unter  dem 
Einfluss  der  Reizwirkungen  können  die  Pflanzen  eine  Energie 
der  intramolekularen  Athmung  entwickeln,  welche  dem  normalen 
Energiequantum  gleich    ist  oder    dasselbe    übertrifft.     Das  Ver- 

i_"ii.    •  J     /Intramolekulare  AthmungX  ••       1       ,  ±  i  c-    ri 

haltniss  ,J   (     sauerstoffathmung     )    verändert    unter    dem    Einfluss 
von  Reizungen  fm  allgemeinen  seinen  Charakter  nicht. 

Küster. 

ZON,  R.  G.,  Nitrogen  in  Forest  Soil.     (Pop.,  Sei.,  Monthly. 
62.     436—440.     March    1903.) 

Speaks  of  the  depletion  of  combined  nitrogen  in  forest 
soil  and  the  means  by  which  it  is  probably  replaced.  Gives 
an  aecount  of  the  results  of  Henry,  which  show  that  the 
fallen  leaves,  which  form  the  forest  litter,  absorb  free  nitrogen. 
Calls  attention  to  the  economic  importance  of  this. 

Richards  (New-York). 

FRITSCH,  F.  E..  Observations  on  the  young  plants  of 
Stigeoclonlum  Kütz.  (Beihefte  z.  Bot.  Centralbl.  Bd.  XIII. 
1903.  p.  368  Li.  f.) 
Die  Arbeit  des  Verf.  beschäftigt  sich  mit  dem  Bau  und  der 
Entwicklung  junger  Sttgeoclontum-Pl\a.nzen.  Sie  bringt  zum 
grossen  Theil  Bestätigungen  bereits  vorliegender  Beobachtungen 
anderer  Autoren,  enthält  aber  ausserdem  eine  Reihe  von  neuen 
Angaben.  Unter  anderem  wird  eine  neue  Art  der  Anhaftung 
beschrieben,  die  mit  Hülfe  einer  besonders  modificirten  Basal- 
zelle erfolgt,  späterhin  aber  noch  durch  Rhizoidenbildung  ver- 
stärkt wird.  Der  Verf.  weist  ferner  auf  die  Aehnlichkeit  zwischen 
jungen,  epiphytischen  Sttgeoclonluni-Püänzchen  und  Herpostetron- 
Arten  hin,  die  es  wahrscheinlich  machen,  dass  letztere  junge 
Entwicklungsstadien  von  Stigeoclonlum  darstellen.  Aehnliche 
Beziehungen  scheinen  auch  zwischen  einigen,  offenbar  zu 
Endoderma  zu  rechnenden  endo-  und  epiphytischen  Algen  und 
Stigeoclonlum  zu  bestehen,  wobei  es  dem  Verf.  in  einem  Falle 
gelang,  direct  das  Auswachsen  von  Zellen  der  erstgenannten  Alge 
zu  Stlgeoclonlum-F'&den  zu  beobachten.  Nordhausen  (Kiel). 


HEYDRICH,  F.,    Rudlcularla,    ein    neues  Genus    der    Valonla- 
ceen.     (Flora.     Bd.  XCII.     1903.) 

Rudicularia  penicillata    besitzt    einen    schwach  inkrustirten  Thallus, 
der    aus    einer    fadenförmigen,     verzweigten,     durch     regelmassige     Ein- 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  565 

schnürungsstellen  gegliederten  Zelle  besteht.  Von  der  Hauptachse,  die 
einfach  oder  nur  wenig  verzweigt  ist,  entspringen  in  gleichmässigen  Ab- 
ständen (an  jeder  6.  oder  7.  Einschnürung)  dichte,  pinselförmige  Wirthel 
von  vier  bis  fünf  regelmässigen  di — polychotom  verzweigten  Aestchen. 
An  letzteren  entstehen  meist  Rhizoiden,  die  jedoch  nicht  durch  Quer- 
wände und  Zweige  getrennt  sind.  Solche  mit  Rhizoiden  versehene  Zweige 
können  zu  selbstständigen  Individuen  auswachsen. 

Verf.  beobachtete  eigenartige  Bildungen,  die  möglicherweise  als 
Akineten  aufzufassen  sind  :  Wenngleich  eine  gewisse  Aehnlichkeit  zwischen 
Rudicularia  und  Apjohnia  Haw.  besteht,  so  glaubt  sich  Verf.  doch  zur 
Aufstellung  einer  neuen  Gattung  berechtigt.  Nordhausen  (Kiel). 


Rudmosa,    Brown    R.    N.,    Plankton    and    Botany    [of    the 

„Scotia's"    Voyage  to    the  Falkland    Islands].     (The 

Scottish  Geographical  Magazine.     XIX.     1903.    p.   175—176.) 

Diatoms  usually  were  scarce  in  the  gatherings,  while  the  Peridinians, 
especially  the  genera  Ceratium  and  Histioneis,  were  plentiful.  Pyrocystis 
noctiluca  abounded  off  the  coast  of  Brazil.  Some  marine  algae  were 
gathered  at  the  islands  visited.  At  St.  Paul 's  two  species  of  Caulerpa 
were  obtained.      Few    opportunities    occurred    for    collecting    land-plants. 

E.  S.  Gepp  (nee  Barton). 

Alliot,  Henri,  Sur  les  resultats  obtenus  par  appli- 
cation  en  distillerie  de  Saccharomyces  acclimates 
aux  principes  volatils  toxiques  des  melasses  de 
betteraves.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie 
des  Sciences  de  Paris.     23  fevrier  1903.     p.  510 — 511.) 

Les  levüres  acclimatees  aux  milieux  riches  en  acides  organiques  et 
en  vapeurs  nitreuses,  resistent  egalement  aux  produits  bacteriens  issus 
de  l'evolution  des  germes  contenus  dans  les  melasses  et  ä  l'alcalinisation 
progressive  du  milieu  par  ces  Bacteries. 

On  arrive  par  ce  procede  ä  faire  de  la  fermentation  alcoolique  pure 
en  milieu  chimiquement  nocif  pour  les  levüres  et  infecte  de  Bacteries. 

Paul  Vuillemin. 


Babes,  V.  und  Riegler,  P.,  Ueber  eine  Fischepidemie  bei 

Bukarest.      (Centralblatt  für    Bakteriologie,    Parasitenkunde 

und  Infektionskrankheiten.     I.     Bd.   XXXIII.     1903.      p.  438.) 

In  einigen  kleinen  Seen,  die  durch  Fabrikabwässer  verunreinigt 
waren,  trat  ein  allgemeines  Absterben  der  Fische  ein,  als  dessen  Ursache 
ein  dem  Proteus  vulgaris  ähnlicher  Bacillus,  der  Proteus  piscicidus  versi- 
color  benannt  wird,  festgestellt  werden  konnte;  sowohl  direkte  Injektion 
als  Ansteckung  mittels  des  Wassers  rief  die  oft  schon  nach  4 — 5  Stunden 
zum  Tode  führende  Erkrankung  hervor.  Erkrankte  Fische  konnten  durch 
Einbringen  in  reines  Wasser  gerettet  werden.  Der  Bacillus  bewirkt  eigen- 
tümliche Zerfaserung  der  Muskeln;  für  warmblütige  Versuchsthiere  ist 
er  nicht  pathogen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Barbut,    G.    e t    Sarcos,    0.,     Sur     quelques    moyens     de 

destruction  de  la  Pyrale.    (Revue  de  Viticulture.  T.  XIX. 

1903.     p.  285—287.) 

Les  larves  de  Pyrale,  sorties  de  leur  cocon,  ont  sejourne  sans  pre- 
judice  dans  l'acide  sulfurique  ä  28,80°/o  en  poids  pendant  10  minutes. 
Des  ecorces  plongees  24  heures   dans   l'acide    sulfurique  ä  36°/o  n'etaient 


566  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

pas  penetrees  et  les  larves  qu'elles  recouvraient  restaient  Vivantes.    Les 
larves  ne  paraissent  pas  etre  mouillees  par  le  liquide  corrosif. 

L'air  sec  pour  tuer  les  larves  doit  etre  porte  ä  60°  pendant 
2  minutes,  ä  57J  pendant  5  minutes.  Par  suite  de  la  mauvaise  con- 
ductibilite  des  ecorces,  un  thermometre  entoure  d'une  couche  d'ecorce 
de  vigne  et  place  dans  une  etuve  chauffee  ä  100°  ne  marque  que  60° 
au  bout  de  10  minutes.  Les  bourgeons  sont  älteres  ä  partir  de  120°; 
dans  les  traitements  diriges  contre  les  insectes  on  peut  les  proteger  par 
du  ieutre.  Paul  Vuillemin. 


Blanchard,  R.,  Schwartz  et  Binot,  Sur  une  blastomycose 
i  n  t  r  a-pe  rit  on  e  ale.  (Bulletin  de  l'Academie  de  Medecine. 
Ser.  III.    T.  XLIX.    Seance  du  24  mars  1903.     p.  415—429.) 

Un  homme  de  30  ans  presentait  une  masse  fluctuante  occupant  la 
moitie  droite  du  ventre  et  surtout  la  fosse  iliaque  droite.  A  part  quelques 
troubles  digestiis  et  Pamaigrissement  il  ne  presentait  aucun  Symptome 
morbide.  On  retira  par  laparotomie  une  masse  glaireuse,  pesant  plus 
d'un  kilogramme.     Le  malade  guerit   completement  en    moins    d'un  mois. 

La  masse  glaireuse  etait  constituee  par  des  cellules  bourgeonnantes 
encapsulees,  mesurant  de  1,5  //  ä  20  //,  plongees  dans  un  exsudat  en 
partie  hyalin,  en  partie  forme  d'aiguilles  non  cristallines,  longues  de 
plusieures  millimetres,  larges  de  moins  d'un//,  solubles,  comme  la  partie 
amorphe,  dans  les  alcalis.  En  dehors  des  parasites,  on  ne  distinguait 
aucun  element  figure. 

Le  parasite  est  un  Saccharomyces  donnant  des  asques  sur  gelose, 
dans  les  cultures  ägees  de  plus  de  8  jours.  Les  spores  mesurent  3  u  de 
diametre.  Cette  espece  ne  iait  pas  fermenter  les  liquides  Sucres.  Dans 
le  bouillon,  eile  donne  des  grumeaux  floconneux  tombant  au  fond  du  tube. 
Sur  les  milieux  solides  eile  forme  des  enduits  dont  la  couleur  varie  du 
blanc  au  jaunätre  et  au  brunätre. 

La  virulence  diminue  dans  les  cultures  successives.  Ce  Blasto- 
mycete  tue  le  Lapin,  le  Rat,  la  Souris,  la  Marmotte  en  formant  des  amas 
de  cellules  dans  divers  organes.  Jamais  les  inoculations  experimentales 
n'ont  determine  l'exsudation  particuliere  qui  donnait  Paspect  glaireux  si 
caracteristique  de  l'amas  parasitaire  retire  du  peritoine  de  PHomme. 

Paul  Vuillemin. 


Bubak,  Fr.,  Bemerkungen  über  einige  Puccinlen.  (Hed- 
wigia.  Bd.  XLII.  1903.  Beibl.  p.  28—32.  Mit  14  Text- 
figuren.) 

1.  Puccinia  fusca  (Relhan.).  Der  Verf.  weist  darauf  hin,  dass  die 
auf  Pulsatilla-Arten  lebende  Puccinia,  die  von  den  meisten  Autoren  zu 
Pucc.  fusca  gezogen  wird,  als  eine  eigene  Species  zu  gelten  hat  und  als 
Pucc.  Pulsatillae  (Opiz.)  Rostr.  zu  bezeichnen  ist.  Es  bestehen  zwischen 
beiden  Arten  Unterschiede  in  der  Vertheilung  und  Grösse  der  Spermo- 
gonien,  ferner  sind  die  Teleutosporen  bei  Pucc.  fusca  aus  zwei  kugeligen 
oder  ellipsoidischen  Zellen  mit  feinwarziger  Membran  zusammengesetzt, 
während  bei  Pucc.  Pulsatillae  die  Sporenzellen  selten  kugelig,  meist  ge- 
streckt und  mit  gröberen  Warzen  bedeckt  sind. 

2.  Puccinia  compacta  Kunze.  Dieser  Pilz,  anscheinend  eine  Lepto- 
puccinia,  lebt  auf  den  Blättern  einer  Asclepiaclacee  in  Surinam. 
Thümen  hat  1875  in  der  „Flora"  eine  Diagnose  von  Pucc.  compacta 
veröffentlicht,  die  sich  aber,  anscheinend  in  Folge  einer  Verwechselung, 
auf  Pucc.   Winteri  Pazschke  =  Pucc.  gregaria  Kze.  bezieht. 

3.  Puccinia  Typhae  Kalchbr.  =  Pucc.  Scirpi  DCV  die  Nährpflanze 
ist  Scirpus  lacustris,  nicht  Typha  latifolia.  Dietel  (Glauchau). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  567 

Bubak,  FRANCIS,  Zwei  neue  Pilze  aus  Ohio.  (Journal  of 
Mycology.     IX.     Febr.   1903.     p.   1—3.) 

Two  species  of  fungi  are  described,  one  of  which  is  certainly  new, 
viz.,  Cercospora  kellermani  Bubäk  n.  sp.  on  Althaea  rosea  Cav.  at 
Columbus,  Ohio.  The  other  species,  a  Stamnaria  sp.  is  thought  by 
the    editor   to   be    the    same    as   Stamnaria  americana    Mass.  and  Morg. 

G.  G.  Hedgcock. 

Carleton,  M.  A.,  Culture  methods  with  Uredineae.  (Jour. 
of  Appl.  Micr.  and  Lab.  Methods.    VI.     1903.    p.  2109— 21 14.) 

The  best  apparatus  for  general  purposes  is  the  Van  Tieghem 
cell.  Hints  concerning  the  manipulations  and  methods  of  inoculation  are 
given.  The  work  is  quite  successfuly  done  when  the  conditions  required 
are  known.  P.  Spaulding. 

DlETEL,  P.,  Ueber  die  Uromyces-  A  r  t  e  n  auf  Lupinen. 
(Hedwigia.     Bd.  XLII.     1903.     Beibl.     p.  95—99.) 

Trotzdem  die  Zugehörigkeit  der  in  Europa  auf  Lupinen  bisher 
aufgefundenen  Rostpilze  zu  Uromyces  Anthyllidis  (Grev.)  bereits  durch 
Schröter  undP.Hariot  festgestellt  worden  ist,  herrscht  hinsichtlich  der 
Benennung  derselben  immernoch  ziemlich  grosse  Unsicherheit.  Nach  einer 
nochmaligen  Vergleichung  einer  grösseren  Anzahl  von  Exemplaren  hat 
sich  das  Vorhandensein  folgender  Arten  ergeben  : 

Uromyces  Anthyllidis  (Grev.)  auf  Lupinus  albus,  nach  Schröter 
auch  auf  L.  angustifolius  und  L.  Intens  (—  Urom.  Lupini  Sacc). 
Besonders  auf  L.  albus  ist  diese  Art  im  Mittelmeergebiet  häufig, 
wo  Urom.  Anthyllidis  auch  auf  verschiedenen  anderen  Nähr- 
pflanzen sehr  verbreitet  ist. 

Uromyces  lupinicolus  Bubäk  auf  einer  nicht  näher  ermittelten 
Lupinenart  nur  einmal  bei  Prag  gefunden. 

Uromyces  occidentalis  Diet.  n.  sp.  auf  Lupinus  latifolius,  L.  argen- 
teus,  L.  Sileri  in  Californien.  Die  Formen  auf  diesen  drei 
Nährpflanzen  weisen  noch  geringe  Unterschiede  untereinander 
auf. 

Uromyces  striatus  Schrot,  auf  Lupinus  argenteus  in  Montana 
(Nordamerika). 

Uromyces  Lupini  Berk.    et    Curt.    auf  verschiedenen  Lupinus-Arten 
in  Californien.      Mit    diesem    ist    höchst  wahrscheinlich  Uro- 
myces tomentellus  Cke.  identisch,  als  dessen  Nährpflanze  Poten- 
tilla  oder  Lupinus  angegeben  ist. 
Die  Membran    der  Teleutosporen    ist   bei    den    ersten   drei  Arten  in 
verschiedenem  Grade  warzig    und    überall  gleichmässig   dick,    bei  Urom. 
Lupini  B.  et  C.  ist  sie  glatt  und  am  Scheitel  stark  verdickt. 

Dietel  (Glauchau). 

DuRME,  P.  VAN,  Ueber  Staphylococcen  und  Staphylo- 
lysin.  (Hygien.  Rundschau.  Jahrg.  13.  1903.  No.  2. 
p.  66.) 

Eitercoccen  bilden  meist  ein  Toxin,  das  rothe  Blutkörperchen  aufzu- 
lösen vermag.  Bei  nicht  pathogenen  Coccen  scheint  dasselbe  nach 
Neisser  und  Wechsberg  zu  fehlen  und  diesen  Punkt  unterwirft  Verf. 
einer  Nachprüfung.  Die  gefundenen  Resultate  sprechen  im  Ganzen  da- 
für, dass  alle  Eiter  erregenden  Coccen  Hämolysin  bilden,  solches  bei 
nicht  pathogenen  aber  fehlt.  Eine  Tabelle  giebt  die  Einzelheiten  der 
Feststellungen  wieder.  Wehmer  (Hannover). 


568  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Emery,  Gaston  et  Nicolau,  Note  sur  un  cas  de  langue 
noire  (langue  villeuse).  (Annales  de  Dermatologie  et 
de  Syphiligraphie.  Serie  4.  T.  IV.  No.  2.  Fevrier  1903. 
p.   144-148.) 

Les  papilles  filiformes  hypertrophiees  sont  engainees  par  un  feutrage 
de  Leptothrix.  L'auteur  pense  que,  comme  les  divers  organismes 
signales  dans  la  langue  noire,  ces  Leptothrix  s'accumulent  secondaire- 
ment  et  ne  sont  pas  la  cause  de  la  maladie.  Paul  Vuillemin. 


Emmerling,  0.  und  Abderhalden,  E.,  lieber  einen  China- 
säure in  Pro  to  k  atechinsäure  überführenden  Pilz. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    Abt.  II.     Bd.  X.     1903.     p.  337—339.) 

Eine  von  den  Verff.  isolirte  Bakterie,  die  anscheinend  noch  nicht 
beschrieben  ist  und  Micrococcus  chinicus  benannt  wird,  bildete  aus 
Chinasäure  ca.  12°/o  Protokatechinsäure,  günstig  wirkte  Luftzutritt,  bei 
Luftabschluss  ist  die  Ausbeute  gering.  Isolirt  wurde  die  Art  aus  fauler 
Fleischflüssigkeit,  sie  verflüssigt  Gelatine  nicht,  hat  ca.  0,5  p  im  Durch- 
messer und  ist  nicht  pathogen.  Alkohol  oder  flüchtige  Säuren  traten  bei 
der  Gährung  nicht  auf.  Wehmer  (Hannover). 

FRIEDBERGER,  E.,  Ueber  ein  neues  zur  Gruppe  des  In- 
fi uenzabacil  lus  gehöriges  haemoglo  b  i  no  ph  iles 
Bakterium  {Bacillus  haemoglobinophilus  canis).  (Central- 
blatt für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrank- 
heiten.    I.     Bd.  XXXIII.     1903.     p.  401.) 

Beschreibung  eines  Stäbchens,  das  ausser  seiner  winzigen  Kleinheit 
mit  dem  Influencabacillus  auch  die  Eigenschaft  theilt,  nur  auf  Haemo- 
globin  enthaltendem  Substrat  zu  wachsen;  der  Organismus  erwies  sich 
nicht  als  pathogen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Galli-Valerio,  B.,  Contribution  ä  Petudedescaracteres 

morphologiques      et     des      cultures      de     Bacterlum 

pestis   et    des   rapports    de    ce    bacille    avec    B.  pseu- 

dotuberculosis     rodentiam.      (Centralblatt    für     Bakteriologie, 

Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten.     I.     Band  XXXIII. 

1903.     p.  321.) 

Der  Pestbacillus  ist  von  dem  B.  pseudotuberculus  rodentium  makro- 
skopisch wie  mikroskopisch  unschwer  zu  unterscheiden,  namentlich  durch 
seine  Neigung  zur  Kettenbildung  und  zur  Erzeugung  der  unregelmässigsten 
Involutionsformen,  die  bei  jenem  viel  seltener  auftreten;  ein  wesentliches 
Merkmal  ist  auch  die  Coagulation  von  Milch,  die  dem  B.  speudotuber- 
culosis  eigenthümlich  ist,  beim  Pestbahillus  aber  fehlt.  Zwei  Tafeln 
bringen  wesentlich  Darstellungen  der  charakteristischen  Wuchsformen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Gastou,    Blastomyces    et     blastomycose.      (Annales    de 

Dermatologie   et    de  Syphiligraphie.     Ser.  IV.    T.  IV.    No.  2. 

Fevrier   1903.    p.   148—149.) 

L'auteur  presente,  au  nom  du  Prof.  Montgomery,  de  Chicago, 
une  preparation  provenant  de  la  dilution  d'un  fragment  de  poumon  d'un 
individu  mort  de  blastomycose  generalisee.  Les  cellules  ovo'i'des  du 
parasite  renferment  parfois  3,  4,  5  spores.  La  description  ne  demontre 
pas    qu^il    s'agisse    reellement    de  spores.     L'auteur  croit  que   les  blasto- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  569 

mycetes  n'ont   ete    rencontres  et  decrits    d'une    facon    certaine,    avec    les 
lesions  qu'ils  produisent,  que  par  les  auteurs  americains. 

Paul  Vuillemin. 

Gram,  M.  H.,  Das  Verhalten  von  Milzbrand-  und  Ge- 
flügelcholerabacillen  im  Körper  von  Mäusen  bei 
Mischinfection.  (Zeitschrift  für  Hygiene.  Band  XLII. 
1903.     p.  254.) 

Die  Versuche  ergaben,  dass  die  Vereinigung  von  Geflügelcholera- 
und  Milzbrandbacillen  weder  in  der  Cultur,  noch  im  thierischen  Körper 
einen  die  eine  oder  die  andere  Bakterienart  schwächenden  oder  hemmen- 
den Einfluss  ausübt;  andererseits  hat  das  Zusammenwirken  aber  auch 
keine  Steigerung  der  Virulenz  zur  Folge  gehabt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Guillon,  J.  M.  et  Perrier  de  la  Bathie,  Les  Criquets  dans 
les  Charentes.  (Revue  de  Viticulture.  T.  XIX.  1903. 
p.  40—46,  153—156,  241—246.  Avec  figures  dans  le  texte 
et  une  planche  en  couleur.) 

L'invasion  des  annees  1901  et  1902  est  due  ä  trois  causes 
essentielles:  1°  Aux  secheresses  exceptionnellement  intenses  de  1899  et 
1900.  2°  Au  defaut  d'organisation  de  la  lutte.  3"  A  la  presence  de 
friches  nombreuses  dues  ä  la  disparition  de  l'ancien  vignoble  charentais. 

L'invasion  est  actuellement  aneantie  gräce  ä  l'action  spontanee  des 
parasites  cryptogames  tels  que  VEntoinophthora  Grylli,  gräce  au  Insectes 
parasites  et  aux  Oiseaux  insectivores,  gräce  surtout  ä  la  capture  au 
moyen  de  barrages.  Le  matin,  au  lever  du  soleil,  les  criquets  sont 
rabattus  au  moyen  de  branches  feuillees  vers  une  grande  bände  de  toile 
grassiere  longue  de  50  metres,  haute  de  85  centimetres.  Ce  moyen  est 
applicable  aux  insectes  jeunes  et  aux  adultes.  On  en  prend  par  ce 
moyen  simple  et  peu  onereux  des  quantites  formidables. 

Paul  Vuillemin. 

Harrison,  F.  C.  and  Cumming,  M„  The  bacterial  flora  of 
freshly  drawn  milk.  (Journal  of  Applied  Microscopy  and 
Laboratory  Methods.     VI.     1903.     p.  2130—2131.) 

The  number  of  bacteria  found  in  the  udder  of  the  cow  is  somewhat 
startling,  but  with  rare  exceptions  they  are  harmless  species.  It  was  not 
determined  whether  the  bacteria  gained  entrance  from  the  orifice  of  the 
teat  or  whether  they  came  from  the  blood  and  lymph  vessels. 

P.  Spaulding. 

Hennings,  P.,  Ueber  die  in  der  Neuanlage  des  botani- 
schen Gartens  in  Dahlem  bisher  beobachteten 
interessanteren  Pilze.  (Abhandlungen  des  Botanischen 
Vereins  der  Provinz  Brandenburg.     XLIV.     1903.) 

Verf.  giebt  eine  Aufzählung  der  von  ihm  in  den  neu  angelegten  botani- 
schen Garten  zu  Dahlem  beobachteten  Pilze.  Die  meisten  Pilze  sind 
parasitische  Pilze,  die  mit  den  Wirthspflanzen  eingeführt  sind.  Unter 
diesen  sind  als  besonders  interessant  hervorzuheben:  Puccinia  Millefolü 
Fckl.  var.  nova  Clavcnnae  auf  Achillea  Clavennae ;  Pucc.  graminis  Pers. 
form  auf  Festuca  punctara ;  Melampsoria  populina  (Jacq.)  Cast.  auf 
Populus  serotina;  Taphrina  aurea  (Pers.)  Fr.  auf  Populus  Wobsti, 
P.  Rasonowskyana  und  P.  pannonica ;  Leptosphaeria  culmorum  Auersw. 
var.  n.  palei'cola  P.  Henn.  an  den  trockenen  Spelzen  von  Carex  leporina ; 
Septoria  Lobeliae  syphiliticae  P.  Henn.  und  5.   Geranii  pratensis  P.  Henn. 


570  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

n.  sp.  Ausserdem  stellt  Verf.  noch  fraglich  als  neue  Art  Lepiota  psallio- 
toides  P.  Henn.  auf,  beschreibt  dieselbe  und  vergleicht  sie  mit  verwandten 
Arten,  namentlich  der  Annularia  levis  Krombh.,  der  der  Pilz  sehr  nahe 
zu  stehen  scheint  Jedenfalls  muss  er  aber  wegen  der  weissen  Sporen 
zu  Lepiota  gestellt  werden  P.  Magnus  (Berlin). 

Howard,  Albert,  On  some  diseases  oi  the  Sugar-Cane 

in    the    West    Indies.     (Annais  of  Botany.     XVII.     March 

1903.     p.  373—411.     1   Plate.) 

The  experiments  of  the  author  in  Barbados,  lead  him  to  the 
following  conclusions. 

1.  The  Melanconium  found  on  diseased  sugar-canes  in  the  West 
Indies  is  a  saprophyte  and  is  not  the  cause  of  the  „rind"  disease.  The 
whole  of  the  evidence  obtained  in  these  experiments  points  to  this 
fungus  being  quite  distinct  from   Thielaviopsis  ethaceticus  (Went). 

2.  The  macro-  and  micro-conidial  phase  of  Trichosphaeria  Sacchari 
(Massee),  identical  with  Thielaviopsis  ethaceticus  (Went),  causes  a  disease 
of  cane  cuttings  in  the  West  Indies,  which  is  the  same  as  the  „pine- 
apple"  disease  of  Java.     In  addition,   it   is  a  parasite  on  growing  canes. 

3  The  „rind"  disease  of  the  sugar-cane  in  the  West  Indies  is 
identical  with  the  „red  smut"  disease  of  Java,  and  is  caused  by  the 
fungus  Colletotrichum  falcatum  Went.  It  can  infect  ripening  canes  at 
wounds  and  old  leaf  bases  and  can  overcome  the  tissues  of  young  canes, 
which  are  capable  of  growth  and  development. 

4.  Melanconium  infects  canes  easily  at  points  where  they  have  been 
invaded  by  Colletotrichum. 

5.  The  common  root  disease  of  the  sugar  cane  in  Barbados  is 
caused  by  the  fungus  Marasmius  Sacchari  (Wakker),  the  mycelium  of 
which  is  able,  under  certain  conditions,  to  overcome  the  growing-point 
tissues  of  the  developing  roots  of  the  cane.  A.  D.  Cotton. 


Istvanffi,  Julius  von,  Grundlegende  Versuche  zum 
Schutze  gegen  Botrytis  und  Monilia.  (Vortrag,  gehalten 
am  11.  März  1903  in  der  kgl.  ungarischen  naturwissenschaft- 
lichen Gesellschaft  zu  Budapest.) 

Eine  sehr  starke  Bordeauxer  Brühe  tödtet  die  Sporen  von  Botrytis 
cinerea,  Monilia  fructigena  und  Coniothyrium  Diplodiella  auch  bei 
längerer  Anwendung  nicht,  wohl  aber  0,5  procentige  Lösung  in  Calcium- 
bisulfid,  oft  in  15 — 30  Minuten.  Matouschek. 

Istvanffi,  Julius  von,  Ueber  neue  Weinrebenschädlinge 
in  Ungarn.  (Vortrag,  gehalten  in  der  Sitzung  der  kgl. 
ungarischen  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  in  Budapest 
[botanische  Sektion]  am   11.  März   1903.) 

I.  Ithyphallus  impudicus  (Gichtschwamm).  Die  Receptacula  er- 
scheinen im  Mai  und  August.  Die  blassrothen  Mycelium-Knäuel  ent- 
senden viele  Haustorien  an  die  Weinrebenstockwurzeln  und  zerstören 
den  Weinstock. 

II.  Die  Milbe  Coepohhagus  echinopus  zerstört  die  vom  er- 
wähnten Pilze  angefallenen  Wurzeln  und  wurde  bisher  in  Ungarn  noch 
nicht  bemerkt.  Matouschek. 

Kabat  et  Bubak,  Franz,  Fungi  imperfecti  exsiccati.  Fas- 
cikel  I.  Turnaii  et  Tabor  in  Bohemia.  1.  März  1903. 
(50  Species  in  Mappe.)  Preis  15  Mark  =  18  Kronen  ohne 
Postporto;  bei  Dr.  Franz  Bubäk,  Professor  an  der  landwirt- 
schaftlichen Akademie  in  Täbor  (Böhmen)  zu  bestellen. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  571 

Der  erste  Fascikel  enthält  3  Arten  aus  Montenegro,  1  aus 
Tirol,  die  übrigen  Arten  aus  Böhmen,  von  den  Herausgebern  selbst 
gesammelt.  Für  die  folgenden  Fascikeln  sind  schon  eine  Reihe  der 
besten  Specialisten  Europas  als  Mitarbeiter  angemeldet.  Aufgelegt 
sind  durchwegs  bessere  Sachen,  darunter  z.  B. : 

Phyllosticta  bacillispora  auf  Catalpa  syringaefolia,  Ph.  eximia  von 
Crepis  viscidula,  Phoma  paradoxa  auf  Plantago  maior,  Ascochyta  fran- 
gulina  auf  Rhamnus  frangula,  Phleospora  Pseudoplatani  auf  Acer  Pseudo- 
platanus,  Gloeosporium  juglandinum  auf  Juglans  regia,  Ramularia 
eximia  auf  Crepis  viscidula  und  Napicladium  laxum  auf  Phragmites 
communis.     Das  Material  ist  reichlich  aufgelegt.  Matouschek. 


s 


Kayser,  B.,  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Pathogenität 
des  Bacillus  subtilis,  besonders  für  das  Auge.  (Cen- 
tralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektions- 
krankheiten.    I.     Bd.  XXXIII.     p.  241.) 

In  zwei  Fällen,  in  denen  das  Eindringen  von  Fremdkörpern  völlige 
Zerstörung  eines  Auges  zur  Folge  hatte,  wurden  Stäbchen  aus  der 
Gruppe  der  Heubacillen  —  einmal  allein,  das  andere  Mal  zusammen  mit 
Staphylococcus  pyogenes  aureus  und  albus  —  gefunden,  die  im  Mikroskop 
wie  in  Culturen  vom  Bacillus  subtilis  nicht  zu  unterscheiden  waren. 
Reinculturen,  in  den  Glaskörper  eingespritzt,  riefen  dort  vollständige 
Vereiterung  hervor.  Schwere  Infektion  mit  tödtlichem  Ausgang  bewirkte 
auch  die  intraperitoneale  —  nicht  aber  die  subkutane  —  Einspritzung 
grosser  Mengen  bei  Meerschweinchen  und  Mäusen,  Kaninchen  waren 
gegen  stärkste  Dosen  unempfänglich.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


KELLERMAN,     W.     A.,     A     new     species    of    Cephalosporium. 
(Journal  of  Mycology.     IX.     Febr.   1903.     p.  5.) 

Cephalosporium  dendroides  E.  and  K.  n.  sp.  on  dead  herbaeeous 
stems  in  a  Greenhouse  (Ohio;  Kellerman,  39S2)  is  described.  It 
corresponds  to  Stachylidium  in  the  Dematieae.  G.  G.  Hedgcock. 


KELLERMAN,  W.  A.,  Index  to  North  American  Mycology. 

(Journal  of  Mycology.     IX.     p.  25—70.     Febr.   1903.) 

This  is  a  continuation  of  an  alphabetical  list  of  articles,  authors, 
subjeets,  new  species  and  hosts,  new  names  and  Synonyms.  (Continued 
from  page  239.  Vol.  8.  1.  c.)  G.  G.  Hedgcock. 

KELLERMAN,   W.    A.,    Ohio  Fungi.     Fascicle  VI.     (Journal  of 
Mycology.     IX.     Febr.   1903.     p.   17—24.) 

The  following  species  are  included.  101.  Coniosporium  arundinis 
(Corda),  Sacc,  on  Phragmites  phragmites  (L.)  Karst.  102.  Melasmia 
hypophylla  (B.  et  Rav.)  Sacc.  on  Gleditschia  triacanthos  (L.)  Karst.  103. 
Mollisia  dehnii  (Rabenh.)  Karst.,  on  Potentilla  monspeliensis  L.  1(4. 
Peridermium  pini  Wallr.,  on  Pinus  rigida  Mill.  105.  Polyporus  resinosus 
(Schrod.)  Fr.,  on  rotten  wood.  106.  Puccinia  fusca  (Pers.)  Winter,  on 
Anemone  quinquefolia  L.  107.  Puccinia  heliantlii  Schw.,  on  Hclianthus 
ambiguus  (T.  and  G.)  Britt.  108.  Puccinia  Muhlenbergiae  Arth.  and  Holw., 
on  Muhlenbergia  mexicana  (L.)  Trin.  109.  Puccinia  Muhlenbergiae  Arth. 
and  Holw.,  on  Muhlenbergia  diffusa  Willd.  110.  Puccinia  myrrhis  Schw., 
on  Washingtonia  claytoni  (Mx.)  Britt.  111.  Puccinia  Myrrhis  Schw.,  on 
Chaerophyllum  procumbens  (L.)  Crantz.  112.  Same  as  11 1.  113.  Same 
as  HO.  114.  Puccinia  myrrhis  Schw.,  on  Washingtonia  longistylis.  115. 
Puccinia  poly goni-amphibii   Pers.,    on    Polygonum    emersuni   (Mx.)    Britt. 


572  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

116.  Pucciniastrum  agrimoniae  (DC.)  Diet.,  on  Agrimonia  parviflora 
Soland.  117.  Septoria  oenotherae  (Lasch.)  West.,  on  Onagra  biennis  (L.) 
Scop.  118.  Septoria  verbascicola  B.  and  C,  on  Verbascum  blattaria  L. 
119.  Uromyces  burrilii  Lagerh.,  on  Scirpus  fluviatilis  (Torr.)  Gr.  120. 
Uromyces  toxicodendri  Berk.  and  Rav.,  on  Rhus  radicans  L. 

G.  G.  Hedgcock. 

KELLERMAN,    W.    A.,    Ohio    Mycological    Bulletin    No.    1. 
4  pp.     Mar.   1903.     Columbus,  Ohio. 

This  is  the  initial  number  of  a  publication  by  the  Ohio  Mycological 
Club.  It  contains  populär  descriptions  of  fungi  and  aims  to  incite  a 
more  general  interest  in  the  study  of  fungi.  G.  G.  Hedgcock. 


Koning,  C.  J.,  Bladvlekken  op  tabak.  Voorloopige 
Mededeeüng.  (Herinneringsnummer  van  de  Indische 
Mercuur.)     Amsterdam  (J.  H.  de  Bussy)   1903. 

Verf.  isolirte  von  Blattflecken  des  Tabaks  verschiedene  Pilze,  welche 
in  dieser  vorläufigen  Mittheilung  nicht  weiter  beschrieben  werden.  Er- 
wähnt wird  nur,  dass  einige  von  diesen  Pilzen  in  Reinkultur  gezogen 
werden  konnten,  dass  Infection  an  gesunden  Blättern  damit  nicht  gelang, 
indessen  wohl  wenn  erst  eine  Verwundung  des  Blattes  stattgefunden 
hatte.  Went. 

Lagerheim,  G.  und  Wagner,  G.,  Bladfläcksjreka   ä  potatis 

(Blattfleckenkrankheit     an    der    Kartoffelpflanze) 

\Cercospora    Concors]    (Casp.)    Sacc.|.      (Kgl.  Landsbr.    Akad. 

Handl.  ochTidskr.     Stockholm  1903.     p.  6— 13.     Med  2  taflor.) 

Diesen  früher  wenig  bekannten  Pilz  hatten  Krieger  im  Jahre  1887, 
wie  auch  später,  bei  Königstein  a.  Elbe  und  bei  Schwarzenberg 
im  Erzgebirge,  im  Jahre  1890  Prilieux  bei  Hondoubleau  in 
L  o  ir  e- e  t-C  h  e  r,  im  Jahre  1893  Allescher  in  Oberammergau  in 
Bayern  und  im  Jahre  1901  Bubäk  beiTurnau  in  Böhmen  gefunden. 
Wagner  konstatirt  jetzt  das  Auftreten  des  Pilzes  bei  Aussig  in 
Böhmen  (1892  —  93,  auf  die  Kartoffelsorte  Magnum  bonum),  bei  Nass- 
wald in  Niederösterreich  (1895  epidemisch  auf  Magnum  bonum), 
an  mehreren  Orten  im  Erzgebirge,  400 — 800  m.  hoch  (1895,  1901  und 
1902),  bei  Magdeburg  (1899  auf  Champignon),  bei  Mühlberg  in 
Provinz  Sachsen  (1900  auf  Magnum  bonum)  und  bei  Steinbach  im 
E  rzg  e  b  irg  e  (1902  auf  Reichskanzler,  Magnum  bonum  und  Champignon). 
Aus  Schweden  ist  der  Pilz  von  Eriksson  bei  Kumla  in  Soder- 
manland  (180b  auf  Queen),  aus  F  i  n  1  a  n  d  vonLindroth  beiHelsing- 
fors  (1902)  und  von  Enwald  bei  Riihimäki  in  Tavastland  (1902) 
konstatirt.  Lagerheim  fand  denselben  im  Herbste  1902  in  der  Nähe 
von  Stockholm  auf  Wäddön  in  Upland  epidemisch  auf  einem 
kleinen  Kartoffelfelde  (Rother  amerikanischer).  Neben  diesem  Felde  fand 
sich  ein  gesundes  Feld,  wo  eine  andere  Kartoffelsorte  wuchs. 

Die  Natur  des  Pilzes,  so  weit  bis  jetzt  bekannt,  wird  beschrieben. 
Das  Mycelium  wächst  intercellular.  An  der  unteren  Blattfläche  treten 
Konidienträger  in  Büscheln  aus  den  Spaltöffnungen  hervor.  Die  Konidien 
sind  kurz,  1 — 3  septirt.  Solche  Konidien  werden  auch  von  einem  die 
Epidermis  überziehenden  Myceliumnetz  massenhaft  abgeschnürt.  Die 
an  der  Blattoberseite  gebildeten  Konidien  sind  länger  und  schmäler  als 
die  der  Unterseite. 

Konidienculturen  auf  künstlichem  Substrate  sind  von  dem  Verf.  aus- 
geführt und  beschrieben.  Nach  einigen  Wochen  entstanden  in  diesen 
Culturen  dicht  septirte  Fäden,  mit  doppelkontourirter  Membran.  Aehnliche 
Bildungen  finden  sich  auch  in  älteren,  vom  Pilze  befallenen  Blättern  und 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  573 

sie  werden  als  ein  Ruhestadium    für    die  Ueberwinterung    des  Pilzes  ge- 
deutet. 

Möglicher  Weise  kann  der  Pilz  ein  gefährlicher  Feind  für  die  Kar- 
toffelcultur  werden.  Wird  dies  der  Fall,  so  muss  man  die  kranken  Felder 
mit  Bordeauxbrühe  bespritzen.       Eriksson. 

Magnus,  P. ,  Melampsorella  Feurichii,  eine  neue  Uredinee 
auf  Asplenium  septentrionale.  (Berichte  der  Deutschen 
Botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XX.  1902.  p.  609—612.  Mit 
Taf.  XXVII.) 

Die  in  der  vorliegenden  Mittheilung  beschriebene  Uredinee  ist  von 
G.  Feurich  bei  Bautzen  gesammelt  worden.  Ihr  Mycel  entwickelt 
sich  intercellular  ohne  Haustorien,  bildet  aber  knopfartige  Anheftungs- 
scheiben,  mit  denen  es  den  Zellen  der  Nährpflanze  fest  aufsitzt.  Die 
Uredolager  werden  auf  den  Blättern  unmittelbar  unter  der  Epidermis  ange- 
legt, an  den  Blattstielen  dagegen  häufig  unter  der  zweiten  Zellschicht, 
besonders  wenn  diese  eine  sklerenchymatische  Ausbildung  besitzt. 
Ebenso  ist  das  Auftreten  der  Teleutosporen  bemerkenswert!!,  insofern  sie 
nicht  nur  in  den  Epidermiszellen,  sondern  auch  in  den  Zellen  der  sub- 
epidermalen  Zellschicht  ausgebildet  werden.  Die  Uredolager  von 
Melampsorella  Feurichii  sind  —  abweichend  von  anderen  Arten  der. 
Gattung  Melampsorella  —  am  Rande  von  einem  mehrreihigen  Walle  von 
Paraphysen  umgeben,  in  den  Lagern  selbst  werden  keine  Paraphysen 
gebildet.  Während  der  vorliegende  Pilz  diese  Eigenthümlichkeit  mit  der 
Gattung  Hyalopsora  gemein  hat.  ist  er  von  dieser  wiederum  dadurch 
verschieden,  dass  die  Uredosporen  farblos  sind  und  keine  Keimsporen 
besitzen. 

Der  Verf.  erwähnt  ferner  eine  Uredo  auf  Asplenium  Rata  muraria, 
die  er  Uredo  murariae  P.  Magn.  benennt.  Diese  besitzt  eine  kleinzellige 
Peridie,  deren  Scheitel  nicht  geschlossen  ist,  sondern  eine  mehr  oder 
minder  breite  Mündung  freilässt.  Die  Peridialzellen  werden  nicht  reihen- 
weise gebildet,  sondern  von  den  Enden  schlauchförmiger  Zellen  abge- 
schieden, die  in  mehrfacher  Schicht  die  Uredolager  rings  umgeben.  Die 
zugehörige  Teleutosporenform  wurde  nicht  mit  Sicherheit  beobachtet,  ist 
aber  wahrscheinlich  eine  Melampsorella.  Der  Verf.  hält  es  für  wahr- 
scheinlich,  dass  auch  die  Uredoformen  auf  Blechnum  boreale,  Scolo- 
pendrium  officinarum  und  Polypodium  vulgare  zu  Teleutosporenformen 
aus  derselben  Gattung  gehören.  Dietel  (Glauchau). 

Mangin,  L.,  Sur  la  mala  die  du  Chataignier  causee 
par  le  Mycelopliagus  Castaneae.  (Comptes  rendus  Acad. 
Sciences  Paris.     16  Fevrier  1903.) 

Le  Chataignier  est  sujet  ä  une  maladie  d'epuisement  ou  de  decre- 
pitude,  que  les  soins  de  culture  et  le  maintien  de  la  couverture  suffisent 
ä  enrayer. 

Une  maladie  beaucoup  plus  grave  est  causee  par  un  Champignon 
parasite  qui  attaque  les  arbres  de  tout  äge,  dans  les  conditions  les  plus 
variees. 

Ce  parasite  vegete  dans  Pinterieur  des  mycorhizes  qu'il  desorganise  ; 
il  passe  d'une  mycorhize  ä  l'autre  en  se  logeant  dans  les  rhizomorphes 
d'autres  especes.     C'est  dans  ces  rhizomorphes  qu'il  fructifie. 

Le  thalle  tres  irregulierement  cloisonne,  ayant  1 — 2  //  de  diametre 
et  des  renflements  de  3—4  «,  presente  les  reactions  de  la  cellulose 
comme  celui  des  Mucorine'es.  Les  fructifications  rappellent  plutöt  les 
Pe'ronosporees :  ce  sont  tantöt  des  vesicules  de  6  ä  8  f*  de  large  termi- 
nant  les  rameaux  lateraux,  tantöt  des  vesicules  plus  grosses  de  20  ^  de 
diametre,  renfermant  une  spore  spherique,  ä  membrane  mince  ou  epaisse, 
offrant  les  reactions  de  la  callose.  Mangin  en  fait  le  type  d'un  genre 
nouveau  du  groupe  des  Oomycetes,  sous  le  nom  de  Mycelopliagus 
Castaneae.  Paul  Vuillemin. 


574  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

MANGIN,  L.  et  VlALA,  P.,  Sur  la  phthiriose,  maladie  de 
la  Vigne  causeepar  le  Dactylopius  Vltis  et  le  Bornetina 
Corium.  (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie  des 
Sciences  de  Paris.     9  fevrier    1903.) 

Le  Bornetina  Corium  est  une  espece  nouvelle  de  Champignon 
appartenant  vraisemblablement  aux  Uredine'es.  Elle  se  developpe  ä  la 
surface  des  racines  de  Vigne  attaquees  par  la  Cochenille  et  forme  ä 
l'insecte  un  manchon  protecteur.  Gräce  ä  cette  sorte  de  Symbiose,  le 
Dactylopius  Vitis  peut  se  developper  en  Palestine  malgre  le  climat 
chaud  et  sec;  mais,  au  Heu  de  se  repandre  sur  les  organes  aeriens,  il  se 
cantonne  sur  les  racines  et  fait  perir  la  plante. 

La  maladie  est  traitee  eificacement  par  le  sulfure  de  carbone 
injecte  dans  le  sol  et  applique  avant  la  formation  du   feutrage    mycelien. 

Paul   Vuillemin. 

Martini,  E.,  Die  Entwickelt!  ng  der  Tsetse-Parasiten 
in  Säugethieren.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Para- 
sitenkunde und  Infektionskrankheiten.  Band  XLII.  1903. 
p.  341.) 

Bringt  Beobachtungen  über  die  Vermehrung  der  Trypanosomen,  die 
nach  Verf.  im  Thierblut  nur  durch  Längstheilung  stattfindet.  Der  fisch- 
artige Körper  trägt  am  spitzen  Vorderende  eine  Geissei,  am  stumpfen 
Ende  einen  nach  entsprechender  Färbung  hervortretenden  Nucleolus,  in 
der  Mitte  einen  Chromatinhaufen ;  den  ganzen  Körper  begleitet  eine  ein- 
seitige Flimmermembran.  Die  Theilung  zeigt  sich  an  durch  Ver- 
grösserung  und  Auflockerung  der  Chromatinmasse  (die  bezügliche  Figur 
scheint  eine  Karyokinese  anzudeuten)  und  Verlängerung  des  Nucleolus; 
während  beide  sich  theilen,  beginnt  auch  vom  spitzeren  Ende  an  die 
Flimmermembran  sich  zu  verdoppeln,  dann  erst  die  Geissei;  das  Aus- 
einanderweichen der  zwei  neuen  Körper  beginnt  ebenfalls  am  vorderen 
Ende.  Direkte  Beobachtung  gelang  nicht,  weil  die  Parasiten  während 
derselben  rasch  abstarben.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Massee,    George,     The     modern     method     of    studying 

Agarics.     (The  Naturalist,  London.     Jan.  1903.     p.  17—20.) 

Suggests  the  Classification  of  the  Agaricineae,  according  to  the 
microscopic  structure  of  a  transverse  section  of  the  gills. 

A.  D.  Cotton. 

MOLISCH,  H.,  Ueber  das  Leuchten  des  Fleisches,  ins- 
besondere todter  Schlachtthiere.  (Botanische Zeitung. 
1903.     Jahrg.  LXI.     Abth.   1.     Heft   1.     18  pp.) 

Nachdem  Verf.  im  1.  Abschnitt  die  früheren  Beobachtungen  über 
leuchtendes  Fleisch  zusammengestellt,  theilt  er  im  2.  Abschnitt  die 
eigenen  Untersuchungen  mit,  die  sich  auf  Fleischproben  diverser  Art 
aus  verschiedenen  Schlachtereien  stammend  beziehen.  Es  ergab  sich, 
dass  solches  Fleisch  beim  Aufbewahren  in  den  meisten  Fällen  zu  leuchten 
beginnt,  begünstigt  wurde  die  Erscheinung  durch  Salzzusatz.  In  allen 
Fällen  wurde  die  gleiche  Bakterienart  (Micrococcus  phosphoreus  Cohn) 
gefunden,  von  der  Verf.  eine  genaue  Beschreibung  giebt.  Sie  bildet  aus 
Zucker  Gas,  ist  unbeweglich,  aerob,  sporenlos,  verflüssigt  Gelatine  nicht, 
entwickelt  hier  wie  besonders  in  Kartoffelculturen  Trimethylamingeruch ; 
auch  das  sonstige  culturelle  Verhalten  wird  genau  beschrieben.  Die  Art 
ist  offenbar  sehr  verbreitet,  man  verschafft  sie  sich  mit  Sicherheit 
bei  Liegenlassen  einer  Fleischprobe  in  einer  3°/oigen  Kochsalzlösung 
unter  Glasglocke  bei  9 — 12°,  ob  Rind-,  Kalb-,  Schweine-  oder  Pferde- 
Fleisch    ist    einerlei.      Leuchten    findet    zwischen    — 5«    und     -f-  28<>,    am 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  575 

stärksten  bei  5 — 20o,  statt.  Bei  30o  stirbt  der  Micrococcus,  ist  also  offen- 
bar nicht  pathogen.  Bei  dem  starken  Leuchtvermögen  eignet  er  sich 
gut  zu  Experimenten.  Wehmer  (Hannover). 

MÜLLER-THURGAU,  H.,  Der  rothe  Brenner  des  Wein- 
stockes. (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde 
und  Infectionskrankheiten.  Abt.  II.  Bd.  X.  1903.  Heft  1—4. 
Tafel  I— V.) 

Als  „Rother  Brenner"  ist  eine  Erkrankung  des  Weinlaubes  bekannt, 
bei  der  auf  einem  Blatte  ein  oder  mehrere  kranke  Stellen  auftreten,  die 
intensiv-roth,  weinroth  bis  Scharlach-  oder  purpurroth  gefärbt  sind.  Sie 
treten  meist  in  dem  Winkel  zwischen  zwei  Nerven  auf  oder  breiten  sich 
weiter  am  Rande  aus,  was  häufiger  durch  Vereinigung  mehrerer  Brenner- 
flecken zu  Stande  kommt.  Verf.  vergleicht  die  rothen  Brennerflecken 
ausführlich  mit  anderen  ähnlichen  Erscheinungen  an  den  Blättern.  So- 
dann bespricht  er  historisch  die  bisherigen  Anschauungen  über  die  Ent- 
stehung des  rothen  Brenners,  die  dazu  führten,  dass  man  nicht  einem 
pilzlichen  Parasiten,  sondern  einem  plötzlichen  Temperaturwechsel  die 
Schuld  der  Entstehung  des  rothen  Brenners  zuschrieb. 

Dem  entgegen  weist  Verf.  einen  Pilz  als  Ursache  des  rothen 
Brenners  nach.  Er  entdeckte  in  den  Gefässen  der  den  rothen  Brenner- 
flecken benachbarten  Blattnerven  Pilzhyphen,  die  sie  der  Länge  nach 
durchziehen.  Diese  Hyphen  haben  einen  sehr  charakteristischen  ge- 
schlängelten oder  schraubenförmigen  Verlauf  und  verzweigen  sich  nur 
wenig  im  Gefässe.  Sie  scheinen  die  das  inficirte  Gefäss  umgebenden 
Parenchymzellen  zu  reichlicherer  Thyllenbildung  zu  veranlassen,  doch 
bleiben  die  Thyllen  klein  und  werden  durch  die  von  der  Pilzhyphe  abge- 
schiedenen Stoffe  bald  getödtet  und  gebräunt  und  ebenso  werden  die 
Wandungen  der  Elemente  des  Gefässbündels  gebräunt.  Im  benachbarten 
Blattgewebe  tritt  bald  wahrscheinlich  im  Zusammenhange  mit  der  ver- 
minderten Wasserzufuhr  die  Rothfärbung  des  grünen  Blattgewebes  ein, 
indem  ein  rother  Farbstoff  in  den  Zellen  auftritt  unter  gleichzeitigem 
Zerfalle  der  Chlorophyllkörner. 

An  den  frischen  Blättern  trat  nie  eine  Bildung  von  Fortpflanzungs- 
zellen des  Pilzes  auf.  Dagegen  erzielte  Verf.  die  Bildung  von  Konidien- 
trägern,  wenn  er  Längsschnitte  der  erkrankten  Gefässbündel  in  einem 
Gemische  von  50°/o  Gelatine  und  50°/o  Weinblattstielauszug  (10  g.  ge- 
schälte Weinblattstiele  in  1  1.  Wasser  ausgekocht)  cultivirte.  Dann 
wachsen  die  Hyphen  aus  den  Gefässen  in  die  Nährflüssigkeit  unter  Bei- 
behaltung ihres  schlangen-  bis  schraubenförmigen  Wuchses  und  mit 
häufiger  Bildung  dichter  Spiralen.  Seitlich  von  diesen  Hyphen  ent- 
springen die  wiederholt  verzweigten  Konidienträger,  an  denen  aus  der 
Spitze  ihrer  letzten  Verzweigungen  einzeln  nach  einander  einzellige 
Konidien  hervorsprossen.  Diese  bleiben  durch  Gallerte  zunächst  köpf- 
chenartig vereinigt  an  der  Spitze  ihres  Mutterzweiges.  In  der  Cultur  in 
Nährlösung  erhielt  Verf.  keine  andere  Fruchtbildung  des  Pilzes.  Hingegen 
fand  er  auf  den  abgefallenen  den  Winter  über  auf  dem  Boden  gelegenen 
mit  dem  rothen  Brenner  behafteten  Blättern  die  Apothecien  einer  Pseudo- 
peziza,  die  er  nach  Vergleich  mit  den  bisher  auf  Vitis  bekannten  Pezi- 
zeen  als  neue  Art  bestimmte  und  Pseudopeziza  trache'iphila  nennt.  Fast 
nur  auf  der  Unterseite  der  todten  Blätter  treten  die  Apothecien  auf,  dort 
aber  sehr  zahlreich.  So  zählte  Verf.  auf  einer  Fläche  von  4,5  qcm. 
219  Apothecien.  Die  Ascosporen  werden  aus  den  Asken  herausge- 
schleudert. Aus  ihnen  erzog  Verf.  leicht  die  Konidienträger,  und  die- 
selben traten  auch  auf  der  Unterseite  der  todten  Blätter  im  Herbste  auf. 
Dazu  kommt  das  charakterisch  geschlängelte  Mycel,  in  das  die  keimen- 
den Askosporen  auswachsen,  so  dass  an  dem  Zusammenhange  dieser 
Fruchtformen  untereinander  und  mit  dem  in  den  Gefässen  verlaufenden 
Hyphen  nicht  zu  zweifeln  ist.  Eine  Keimung  der  Konidien  konnte  Verf. 
bisher  nicht  beobachten. 


576  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Als  Bekämpfungsmittel  empfiehlt  Verf.  das  Untergraben  oder  Ent- 
fernen des  abgefallenen  Laubes  und  das  zeitige  Bespritzen  mit  Bordeaux- 
brühe. Dieses  muss  schon  in  den  letzten  Tagen  des  Mai  oder  den 
ersten  Tagen  des  Juni  stattfinden,  da  das  Ausschleudern  der  Ascosporen 
schon  um  diese  Zeit  stattfindet.  P.  Magnus  (Berlin). 

Ray,  Julien,  Etüde  biologique  sur  le  parasitisme: 
Ustilago  Maydis.  (Comptes  rendus  Acad.  Sciences  Paris. 
2  mars  1903.) 

Cultive  pendant  deux  ans  sur  des  milieux  steriles,  YUstilago  Maydis, 
reduit  d'abord  presque  uniquement  ä  la  forme  levüre,  tend  de  plus  en 
plus  vers  la  forme  hyphomycete.  Pendant  la  premiere  periode  il  penetre 
difficilement  dans  le  Mais  vivant;  pendant  la  seconde,  l'infestation  devient 
relativement  facile.  La  penetration  et  la  circulation  du  parasite  dans 
l'höte  depend  donc  de  conditions  mecaniques,  qui  sont  realisees  par  les 
formes  filamenteuses  et  non  par  les  formes  globuleuses. 

Mais  la  nutrition  joue  le  principal  röle.  Le  parasite  dispute  au 
protoplasme  du  Mais  les  aliments  Sucres.  Dans  les  conditions  normales, 
une  plante  vigoureuse  consomme  toutes  ses  reserves  sucrees  et  n'aban- 
donne  rien  au  parasite.  Si  au  contraire  on  seme  le  Mais  dans  des  Solu- 
tions sucrees,  l'höte  absorbe  plus  de  Sucre  qu'il  n'en  utilise  et  1' Ustilago, 
consommant  les  reserves,  envahit  toute  la  plante  II  en  est  de  meme,  si 
Ton  ralentit  la  nutrition  du  Mais  par  l'etherisation  ou  par  un  chauffage 
pousse  jusqu'ä  70°.  Les  reserves  qu'une  plante  bien  vivace  consommerait 
deviennent  la  proie  du  Champignon. 

II  semble  que  les  matieres  hydrocarbonees  du  Mais  deviennent 
assimilables  pour  V Ustilago  sous  l'influence  d'une  diastase  secretee  par 
l'höte.  En  effet  le  jus  de  Mais  est  rendu  impropre  au  developpement 
de  1' Ustilago  par  son  passage  ä  travers  un  filtre  de  Kitasato. 

Paul  Vuillemin. 

Rick,    Josef,    Zur    Pilzkunde    Vorralbergs.      V.    (Oester- 

reichische    botanische    Zeitschrift.      Jahrg.    LI II.      Wien    1903. 

No.  4.     p.   159—164.     Mit  1   Textabbildung.) 

Nach  längerer  Unterbrechung  (die  letzte  Fortsetzung  dieser  mykolo- 
gisch  floristischen  Arbeit  erschien  in  obiger  Zeitschrift  1809)  veröffent- 
licht Verfasser  hier  nur  Phycomyceten  und  Ascomyceten.  Neu  mit  latei- 
nischer Diagnose  wird  eine  Art  beschrieben:  Dilophia  Sempcrvivi.  Ab- 
gebildet wird  Rickia  Wasmanni  Cavara  1899  auf  lebenden  Exemplaren 
der  Ameise  Myrmica  laevinodis  Nyl.  Der  Pilz  steht  systematisch 
zwischen  Peyritschiella  und  Laboulbenia.  Die  Beschreibung  des  inter- 
essanten Pilzes  wird  folgendermaassen  ergänzt:  Unter  der  Lupe  macht 
der  Pilz  den  Eindruck  kleiner  glänzender  Glasstäbchen,  bei  stärkerer 
Vergrösserung  zeigt  er  sich  als  traubenartiges  Gebilde  mit  Stiel  und 
reicher  Verzweigung.  Die  letztere  kommt  zu  Stande  durch  flaschen- 
förmige  einzellige  Sexualzellen,  dazwischen  abwechselnd  mit  je  einem 
solchen  Antheridium,  eingefügte  sterile  Anhängsel  von  ähnlicher  Form 
und  durch  ein  an  der  Spitze  des  ganzen  Receptaculums  aufsitzendes  wulst- 
förmiges  gelatinöses  9  Organ  (Trichogyn).  Bei  völlig  reifen  Exemplaren 
verschwindet  das  letztere,  es  erscheint  dann  in  excentrischer  Lage  das 
Perithecium  im  Innern  des  Receptaculums.  In  diesem  liegt  der  Schlauch 
mit  mehreren  spindelförmigen  Sporen.  Den  Thieren  scheint  der  Pilz 
nicht  zu  schaden;  vielleicht  herrscht  da  eine  Symbiose.  Auf- 
fallend erscheint  die  Thatsache,  dass  oft  von  2  nebeneinander  liegenden 
Nestern  dieser  Ameise  das  eine  stark  besetzt  ist,  das  andere  gar  nicht. 
Bisher  wurde  der  Pilz  bei  Linz  a.  Rh.,  Luxemburg,  Berncastel 
und  Feldkirch  (Vorarlberg)  beobachtet.  Er  kommt  aber  sicher 
auch  an  vielen  anderen  Orten  vor.  Die  Thiere  erscheinen  wie  mit  grauem 
Staube  überzogen.  Matouschek  (Reichenberg). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  577 

SACCARDO,  P.  A.,  Notae  mycologicae.     S  er  i  es  III.  (Annales 

mycologici.     Vol.  I.     Heft  1.     p.  24—29.) 

Verf.  beschreibt  eine  Anzahl  neuer  Arten  und  Formen  aus  Ober- 
Italien  und  Südtirol  und  theilt  das  bemerkenswerthe  Auftreten  einiger 
bekannter  Arten  mit.  Hervorzuheben  ist  Laestadia  circumscissa  Sacc. 
auf  lebenden  Blättern  von  Prunus  spinosa,  zu  der  Ccrcospora  circum- 
scissa Sacc.  und  vielleicht  auch  Phyllosticta  circumscissa  Cooke  gehören, 
die  die  gleiche  Erkrankung  an  Prunus  spinosa  hervorrufen.  Nicht  billigen 
kann  Ref.,  dass  jede  bisher  unbekannte  oder  richtiger  gesagt  unbenannte 
Fruchtform  eines  bekannten  Pilzes  als  neue  Art  beschrieben  und  be- 
nannt wird.  So  beschreibt  Saccardo  hier  die  Spermogonien  der  Phylla- 
chora  Cynodontis  (Sacc)  Niessl  als  Leptostromclla  Cynodontis  Sacc.  sp. 
nov.  Das  scheint  mir  in  dieser  Form  nicht  sehr  förderlich  für  die  Pilz- 
kunde. Man  sollte  solche  Fruchtformen  nur  als  die  Fruchtformen  des  be- 
kannten Pilzes  und  Erweiterung  der  Kenntniss  desselben  beschreiben, 
wie  man  das  Aecidium  oder  die  Uredosporen  einer  bekannten  Teleuto- 
sporenart  nur  als  solche  beschreibt.  P.  Magnus  (Berlin). 


Smith,  R.  G.,  The  bacterial  origin  of  the  gums  of  the 
arabin  group.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasiten- 
kunde und  Infektionskrankheiten.  Abt.  II.  Bd.  X.  1903. 
No.  2.     p.  dl— 63.) 

Verf.  glaubt,  dass  manche  von  höheren  Pflanzen  secernirte  Gummi- 
Arten  bakteriellen  Ursprungs  sind  und  versucht,  dies  wahrscheinlich  zu 
machen,  indem  er  von  Gummiproben  einiger  Akazien  (A.  binervata,  A. 
penninervis)  Bakterien  züchtet,  aus  deren  Culturflüssigkeiten  alsdann 
gummiartige  Stoffe  ausgefällt  werden  können.  Zwei  derartige  Bakterien 
werden  als  B.  Acacia  und  B.  metarabinum  kurz  beschrieben. 

Wehmer  (Hannover). 

Sydow,    H.    und    P.,    Nomenklatorische    Bemerkungen 

zu  einigen  kürzlich  neu  beschriebenen  Pilzarten. 

(Annales  mycologici.     Vol.  I.     1903.     p.   176—180.) 

Verff.  setzen  zunächst  auseinander,  dass  der  Gattungsname  Didy- 
tnostilbe  derselben  Gattung  von  P.  Hennings  und  einige  Tage  später 
von  Bresadola  und  Saccardo  gegeben  worden  ist,  und  daher 
P.  Hennings  als  Autor  der  Gattung  die  Priorität  hat.  Ebenso  wurde 
Micro diplodia  für  die  Dipl od ia- Arten  mit  kleinen  Sporen  von  Allescher 
und  F.  Tassi  unabhängig  von  einander  aufgestellt,  doch  hat  Micro- 
diplodia  All.  die  Priorität.  Manche  neu  aufgestellte  Arten  haben  bereits 
vergebene  Namen  erhalten  und  müssen  daher  eine  andere  Benennung 
erhalten.  So  ändern  die  Verff.  Irpex  depauperatus  Mass.  in  Irp.  tasmanicus 
Syd.,  Boletus  lacunosus  Rostr.  in  Bol  Rostrupii  Syd.,  Collybia  olivacea 
Mass.  in  Coli,  calabarensis  Syd.,  Tremella  in  f lata  Pat.  in  T.  Patouillardi 
Syd.  —  Ustilago  microspora  Mass.  in  Ust.  exigua  Syd.,  Didymosphaeria 
Typhae  Feltg.  in  Did.  Feltgcni  Syd  ,  Phyllachora  dendritica  P.  Henn.  in 
Ph.  effigurata  Syd.,  Phillosticta  Piperis  P.  Henn.  in  Ph.  pipericola  Syd., 
Plioma  acaciicola  Oud.  in  Ph.  commutata  Syd  ,  Phoma  Baptisiae  Oud.  in 
Ph.  baptisiicola,  Cercospora  sessilis  Ell.  et  Ev.  in  C.  reducta  Syd.,  Stilbum 
albipes  Mass.  in  Stilbella  aggregata  Syd.  P.  Magnus  (Berlin). 


TUBEUF,  C.  V.,  Hausschwamm -Fragen.  (Naturwissenschaft- 
liche Zeitschrift  für  Land-  und  Forstwirtschaft.  1903.  p.  89 
—  104.) 

Verf.    stellt    zunächst   sorgfältig   alle  litterarischen  Nachrichten  über 
das    Auftreten    des    Hausschwamrr.es    (Merulius    lacrymans)    im    Walde 

B  >tan.  Ccntralbl.     Bd.  LCII.     1903.  37 


578  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

zusammen.  Er  kommt  auf  Grund  derselben  zu  der  Anschauung,  dass 
die  Fruchtkörper  des  Hausschwammes  nur  selten  im  Walde  auftreten  und 
daher  keine  Gefahr  der  Infection  des  Bauholzes  durch  dieselben  praktisch 
bestehe.  Doch  giebt  er  die  Möglichkeit  einer  solchen  Infection  von  im 
Walde  vorhandenen  Fruchtkörpern  des  Hausschwammes  zu. 

Sodann  untersucht  Verf.,  ob  der  Hausschwamm  als  Parasit  im 
Stamme  lebender  Bäume  vorkomme.  Verf.  hat  schon  früher  veröffentlicht, 
dass  er  durch  seine  Untersuchungen  annehmen  muss,  dass  das  Mycel 
des  Hausschwammes  in  lebenden  Stämmen  seine  vollen  Existenz- 
bedingungen nicht  findet. 

Von  anderen  Fortpflanzungsorganen  ausser  den  Basidiosporen  fand 
Verf.  nur  die  bereits  früher  von  ihm  beschriebenen  Chlamydosporen, 
deren  Bildung  bei  frühzeitiger  Erschöpfung  des  Nährbodens  einzutreten 
scheint. 

Schliesslich  spricht  Verf.  die  Vermuthung  aus,  dass  der  Haus- 
schwamm namentlich  durch  die  wurzelähnlichen  Strangbildungen  des 
Mycels  überwintere.  P.  Magnus  (Berlin). 

VOGLINO,   P.,    Sulla   Bacteriosi    delle  Lattughe.     (Extrait 

des  „Annali  della  R.  Accad.  d'Agricult.  di  Torino.  Vol.  XLVI. 

Mars   1903.     p.   11.     Avec  figur.  dans  Ie  texte.) 

L'auteur  a  etudie  une  maladie  des  Laitues,  parue  dans  les  jardins 
potagers  des  environs  de  Turin,  dont  les  symptomes  sont  un  change- 
ment  de  couleur  et  un  ramollissement  des  tissus  corticaux  de  la  tige  au  niveau 
du  sol.  L'infection  produit  la  desorganisation  des  cellules  et  leur  Sub- 
stitution par  des  amas  de  bacteries  qui  se  laissent  cultiver  tres  bien  dans 
le  suc  de  laitue  gelatinise.  Elles  ont  une  forme  bacillaire  et  mesurent 
2,25  X  0,5  /'.  Des  essais  d'inoculation  faits  par  l'auteur  sur  des  jeunes 
Laitues  ont  reproduit  les  caracteres  de  la  maladie  d'une  facon  d'autant 
plus  marquee  qu'on  avait  fait  usage  d'engrais  dans  le  terrain  de  culture 
et  surtout  d'engrais  azotes.  La  bacterie  a  recu  par  l'auteur  le  nom  de 
Bacillus  Lactucae.  Cavara  (Gatania). 

VOIGT,  Neues  über  Frostplatten.  (Der  praktische  Rat- 
geber im  Obst-  und  Gartenbau.  Jahrg.  XVIII.  1903.  p.  62 
—63.) 

Verf.  vertritt  eine  vom  Ref.  getheilte  Ansicht:  dass  viele  Rinden- 
beschädigungen, die  gewöhnlich  für  „Frostplatten"  gehalten  werden,  nicht 
durch  Frost  hervorgerufen  worden  sind,  sondern  durch  die  Sonnenstrahlen 
während  des  Sommers,  wenn  die  Bäume  in  zu  trockenem  Erdreich  stehen. 

Laubert  (Berlin). 


Haynes,  Caroline,  Coventry,    Some  interesting  Hepaticae 

from  Maine.     (Torreya.     III.     March   1903.     p.  40—41.) 

Cephalozla  Francisci  recognized  for  the  first  time  in  America. 
Frullatiia  Tamarlscl,  Scapanla  curla,  Riccardla  latlfrons  and  Cephalozla 
lunulaefolla  are  also  recorded  from  the  vicinity  of  Prospect  Harbor, 
Maine.  Moore. 


LETT,    H.   W.,    Riccla   glaucescens    Carr.     in    Ireland.      (The 

Irish  Naturalist.     XII.     1903.     p.   107.) 

The  author  corrects  a  Statement  that  this  species  was  found  for  the 
first  time  in  Ireland  in  1902.  He  possesses  specimens  collected  in 
Co.  Antrim  in  1895,  in  which  year  their  discovery  was  announced  in 
two  periodicals.  A.  Gepp. 


Bryophyten.  579 

MATOUSCHEK,  FRANZ,  Pylaisia  polyantha  (Schreb.)  Br.  eur. 
var.  nova  crispata  Schliep hacke  in  seh  ed.,  ein  Ana- 
log on  zu  Leucodon  sciuroides  (Schwgr.)  forma  nova 
crisplfolius  mihi.     (Hedwigia.     Ed.  XLII.     1903.     p.   1.) 

Beschreibung  der  von  Karl  Schliephacke  bei  Ustron  in 
0  e  s  te  rr  ei  ch  isch- Seh  1  es  ie  n  auf  Weiden  gefundenen  gekräuselten 
Varietät,  welche  durch  dieses  Merkmal  an  Thedenia  (Pylaisa)  suecica  Br. 
eur.  erinnert,  bei  welch'  letzterer  häufiger  eine  Kräuselung  der  Blätter 
zu  beobachten  ist.  Matouschek. 

MÖNCKEMEYER,  W.,  Beiträge  zur  Moosflora  des  Fichtel- 
gebirges.    (Hedwigia.     1903.     p.  67 — 72.) 

Unter  den  erwähnten  gewöhnlichen  Arten  unseres  Gebiets  befinden 
sich  auch  die  neuerdings  aufgestellten  Scapania  paludosa  C.  M.  und 
Scapania  alata  Kaal. 

Die  daselbst  erwähnten  Madotheca  rivularis  Nees.  var.  simplicior 
Zett.  wird  —  von  Schiffner  bestimmt  —  zu  M.  Levieri  Jack,  et  St.  ge- 
stellt. Referent  möchte  aber  hervorheben,  dass  M.  rivularis  und  AI  Levieri 
zwei  ganz  verschiedene  Pflanzen  sind,  da  erstere  ein  gezähneltes  Perianth, 
letztere  aber  einen  völlig  glatten  Kelch  besitzt.  F.  Stephani. 

Von  Laubmoosen  sind  für  das  Gebiet  neu:  Campylopus  zonatus 
var.  flexuosus,  Ditrichum  vaginalis,  Racomitrium  affine,  Webera  proli- 
gera,  Milium  cinchidioides,  Philonotis  adpressa  et  borealis,  Plagiotheciutn 
curvifolium  et  Ruthei,  Ämblystegium  rigescens  et  radicale,  Hypnutn 
purpurascens,  subaduneum  et  Rotae,  nebst  dem  eine  Anzahl  neuer 
Varietäten.  Von  letzteren  sind  zu  erwähnen  als  neue,  mit  Diagnosen 
versehene: 

1.  Hypnum  fluitans  L.  var.  rhizophyllum,  2.  und  3.  Neckera  turgida 
Jur.  forma  compaeta  et  falcata. 

Philonotis  borealis  (Hag.)  Limpr.  ist  für  ganz  Deutschland  neu. 

Hypnum  subenerve  Schimp.  hält  Verf.  für  eine  verkümmerte  Form 
von  Hypnum  palustre. 

Sphagna   wird  Verf.    später   publiciren. 

Matouschek  (Reichenberg). 


MÖNKEMEYER,     Wilhelm,     Beiträge     zur     Moosflora     des 

Wesergebirges.      (Hedwigia,      Band  XLII.      1903.     p.  89 

—95.) 

Neu  aufgestellt  und  mit  Diagnosen  versehen  werden  folgende 
Varietäten  und  Formen:  Schistidium  apocarpum  Br.  eur.  var.  longi- 
pila,  Philonotis  fontana  Brid.  forma  reptans,  Climacium  dendroides 
W.  et  M  forma  umbrosa,  Brachythccium  velutinum  Br.  eur.  forma  reptans, 
Br.  rutabulum  Br.  eur.  var.  aureonitens,  Br.  rivulare  Br.  eur.  var.  frigida, 
Plagiotheciutn  Roeseanum  Br.  eur.  forma  falcata  und  var.  julaceum, 
Ämblystegium  riparium  Br.  eur.  var.  fontinaloides,  Hypnum  uncinatum 
Hedw.  var.  plumosum  Schimp.  forma  reptans.  Matouschek. 


MÜLLER,    Carl,    Beitrag    zur    oberbayerischen     Leber- 

moosflora.      (Mittheilungen    der    Bayerischen    Botanischen 

Gesellschaft.     No.  27.     1903.     p.  307—308.) 

Eine  Aufzählung  von  in  Oberbayern  gesammelten  Lebermoosen, 
darunter  besonders  erwähnenswerth  Calypogeia  suecica  (Arnell  und  Persson) 
C.  M.  und  Lepidozia  trichoclados  C.  M.  F.  Stephani. 

37* 


580  Bryophyten 

NICHOLSON,  W.  E.,  Milium  insigne.  (The  Bryologist.  Vol.  VI. 
March   1903.     p.  39.) 

Calls  attention  to  material  irom  Montana  labelled  Mnium  insigne 
which  agreed  well  with  M.  Drummondii.  1t  did  not  seem  to  be  the  same  as 
M.  Seligeri,  which  is  generally  considered  synonymous  with  M.  insigne. 
The  necessity  of  a  comparison  of  the  European  and  American 
species  of  this  genus  is  noted.  Moore. 

Peterfi,   Morton,    Ueber    die    ungarischen    Weisia-A  rten 

(=  A    magyarorszägi   Weisia    fajokröl).      (Növenytani 

közlemenyek,    Fachblatt    der    botanischen    Sektion    der    kgl. 

ungarischen  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft   in  Budapest. 

1903.     p.  24—25.)     [Magyarisch.] 

Verf.  fand  noch  2  weitere  Weisia- Arten  in  Ungarn:  Weisia  crispata 
Jur.  in  Felsritzen  bei  Boicza  und  Weisia  Ganderi  jur.  am  Schlossberge 
bei  Deva.  Matouschek. 

ROLL,  JULIUS,  Zur  Torf  moosflora  der  Mi lseburg  im  Rhön- 
gebirge.    (Hedwigia.      Bd.  XLII.     1903.     p.  24—28.) 

Am  23.  September  1900  hat  Verf.  in  der  Umgebung  des  genannten 
Berges  eine  Torfmoosernte  gehalten,  welche  19  Arten  mit  80  Varietäten 
ergeben  hat.  Als  neu  für  die  Flora  des  Rhöngebirges  sind  fünf 
Species  zu  nennen:  Sphagnum  Russowii  Warnst,  Sph.  subnitens  Russ. 
et  Warnst.,  Sph  quinquefarium  (Lindb.)  Warnst,  Sph.  laricinum  Spce. 
und  Sph.  papillosum  Lindb.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

ZSCHACKE,  Hermann,  Vorarbeiten  zu  einerMoosflora  des 
Herzogthums  Anhalt.  I.  Die  Moose  des  Harz- 
vorlandes. (Verhandlungen  des  botanischen  Vereins  der 
Provinz  Brandenburg.  XLV.  Jahrgang.  1903.  37  pp.  Mit 
1   kartographischen  Skizze.) 

Der  erste  Theil  einer  zusammenfassenden  Darstellung  der  Moos- 
flora Anhalts  und  der  angrenzenden  preussischen  Gebietsteile.  Inhalt:  a) 
Beschreibung  des  Gebietes  nach  jeder  Richtung.  Vorherrschende  geolo- 
gische Formationen:  Zechstein  (Kalke,  salzige  Stellen),  Trias  (Kalk  und 
Sandstein),  Kreide  (Sandstein),  Tertiär,  Löss  und  Alluvium.  Die  Einseitigkeit 
des  Charakters  der  Moosflora  wird  bedingt  durch  1.  den  Mangel  aller  Vegeta- 
tionsformationen mit  mineralstoffarmen  Wässern  und  2  durch  die  grosse 
Wasserarmuth  des  Gebietes.  Charakteristische  Sumpfmoose  (Sphagnum 
u.  s.  w.)  fehlen  ganz,  andere  sind  sehr  selten.  Bryum-Arten  sind  eben- 
falls sehr  spärlich,  b)  Schilderung  der  Moosvegetationsformationen,  c) 
Angabe  der  Moose,  die  im  Gebiete  ihre  Nordgrenze  für  Deutschland 
finden  und  die  im  Gebiete  ihre  Ostgrenze  für  Deutschland  haben.  Zu 
den  ersteren  gehören :  Riccia  Bischoff  ii  Hüb  ,  Hymenostomum  tortile  Br. 
eur.  Didymodon  cordatus  Juc,  Webera  proligera  Kindb.,  Hypnum  Halleri 
Sw.  und  Hylocoinium  rugosum  De  Not.,  zu  den  letzteren  :  Trichostomum 
caespitosum  Jur ,  Trichostomum  mutabile  Bruch.,  Tortella  squarrosa  Brid., 
Aloina  aloides  Kindb.  und  vielleicht  auch  Hymenostylium  curvirostre 
Lindb.  d)  Die  systematische  Aufzählung  der  Funde.  Neu  beschrieben 
wird  Dicranoweisia  crispula  Ldb.  forma  nova  arenacea  (Biälter  halb  so  lang 
als  bei  der  Normalform,  aus  länglichem  Grunde  rasch  bis  plötzlich  pfriemlich, 
in  der  oberen  Hälfte  mehr  oder  weniger  durchsichtig.  Die  kleinen 
Zellen  reichen  soweit  herab,  dass  das  für  diese  Art  sonst  charakteristi- 
sche basale  Netz  nicht  an  allen  Blättern  deutlich  ist.)  —  Die  karto- 
graphische Skizze  gibt  die  Verbreitung  von  9  unter  c)  genannten  Moos- 
arten an.  Matouschek  (Reichenberg). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  581 

ANONYM    [F.    W.j,    Baumriesen    in    den    Tiroler    Bergen. 

(Oesterreichische  Forst-  und  Jagdzeitung.    1903.    p.   109 — 110. 

Mit   1   Textabb.) 

Besprechung  einer  262  cm  breiten  Lärchenstammscheibe,  welche 
von  einem  225jährigen  Baume  aus  der  Gemeinde  Layen  im  Eisack- 
thale  stammt,  einer  Castanea  vesca  (300 — 500  Jahre)  in  der  Gemeinde 
Villanders  bei  Klausen,  und  ähnlicher  Riesen  dieser  Species  im 
Arisiothale  bei  Cembra,  am  Caldomazzosee  und  in  den 
Gemeinden  Kaltem  und  Eppau.  Riesen-Fichten  aus  Paveveggio 
im  Fleinsthale  und  Riesen-Tannen  aus  dem  Bregenzer-Walde. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Derganc,  Leo,  Geographische  Verbreitung  der  Gentiana 
Froelichii  Jan.  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Syste- 
matik, Floristik  etc.     No.  4.     1903.     p.  67.) 

Im  Gebiete  der  Sannthaler  oder  Steiner  Alpen  der  Kara- 
wanken in  Nord-Krain,  im  südlichsten  Unter-Steiermark 
sowie  in  Süd-Kärnten  einheimisch  und  bis  nach  N.-O.V  en  e  z  i  e  n 
vordringend,  trockene,  kurzbegraste  Abhänge  der  Kalkalpen  zwischen 
900  und  2000  m.  bewohnend.  Es  werden  alle  bis  jetzt  bekannten  Fund- 
orte aufgezählt,  deren  grösste  Zahl  auf  die  Steiner  Alpen  fällt.  Hier 
ist  Primula   Wulfeniana  Schott  die  beständige  Begleiterin. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.) 

Dumee,  [P.l  et  Malinvaud,  [E.],  Les  Coryclalis  lutea  DC.  et 
ochroleuca  Koch  dans  la  flore  francaise.  (Bulletin  de 
la  Societe  botanique  de  France.    XLIX.     1903.    p.  356 — 364.) 

Enquete  serree  sur  les  Coryclalis  lutea  DC.  et  ochroleuca  Koch,  au 
point  de  vue  de  leur  distinction  specifique,  de  leur  distribution  geogra- 
phique  et  de  leur  indigenat  en  divers  pays  et  surtout  en  France.  Chez 
nous,  C.  lutea  est  plutöt  septentrional  et  "parait  offrir  dans  le  N.W.  son 
maximum  de  frequence;  rare  dans  le  centre,  plus  rare  encore  dans  le 
midi  de  la  France,  eile  parait  manquer  dans  le  S.W.  L'hypothese  de 
son  indigenat  sur  un  point  quelconque  du  territoire  francais  est  presque 
inadnmissible  et  jusqu'ä  present  en  contradiction  avec  les  faits  connus; 
quant  au  C.  ochroleuca,  son  caractere  adventice  ne  laisse  pas  de  doute 
dans  les  stations  et  localites  oü  on  le  connait  en  France. 

C.  Flahault. 

FERNALD,  M.  L,  Andromeda  polifolia  and  A.  glaucophylla. 
(Rhodora.     V.     February  1903.     p.  67—71.     Figs.  2.) 

The  Old  World  A.  polifolia  is  considered  to  be  restricted  to  the 
higher  latitudes  of  North  America,  very  local  in  temperate  Ameri  c  a, 
but  to  be  expected  on  the  mountains  of  Northern'  New  England, 
the  common  American  plant  being  A.  glaucophylla.  Trelease. 


FLATT  von  AlfÖLD,  Karl,  Zur  Geschichte  der  Herbare. 
(Magyar  botanikai  lapok  =  Ungarische  botanische  Blätter. 
Jahrg.  II.  Budapest  1903.  8°.  No.  4.  p.  123—127.)  [Fort- 
setzung.!    [In  magyarischer  und  deutscher  Sprache.] 

Behandlung  folgender  Herbare: 

IS.  Das  Herbar  des  Gherardo  Cibo  (geb.  1512  zu  Genua,  f  1600), 
genau  bearbeitet  von  Enrico  Celani  im  Jahre  1902.  Es  liegt  in  der 
Ängelica-Bibliothek  zu  Rom  und  besteht  aus  4  gleichgrossen  Bänden,  in 
welchen    die    Pflanzen    in    alphabetischer    Ordnung    aufgeklebt   sind.     Es 


582  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

scheint  mit  jenem  des  Aldrovandi  gleichalterig  zu  sein.  Der  Verfertiger 
G.  Cibo  war  Schüler  des  Lucas  Ghini.  In  der  Angelica-Bibliothek 
wird  ferner  noch  ein  Band  eines  Herbars  aufbewahrt,  der  unbekannter 
Herkunft  ist.  Mit  dem  Cibo'schen  Herbare  hat  dieser  Fascikel  nichts 
zu  thun.  Matouschek  (Reichenberg). 

GOMBOCZ,    A.,    Die    erste    ungarische    Pflanzenenume- 

ration   von    Deccard    [=  Az   elsö    magyar   növeny- 

enumeräcziö     Deccard-töl].      (Vortrag,     gehalten     am 

11.    März     1903     in     der    botanischen     Section     der    königl. 

ungarischen  naturwissenschaftlichen  Sitzung  in  Budapest.) 

Besprechung  des  von  Deccard  im  Verein  mit  Friedrich  Karl 
Loew  verfassten  Manuscriptes  der  „Flora  Semproniensis",  welches  auch 
im  evangelischen  Lyceum  in  Sopron  in  einer  Copie  aufbewahrt  wird. 
Diese  „Flora"  wurde  1738 — 1740  geschrieben  und  ist  die  erste  auf 
Ungarn  bezughabende  Enumeration.  Matouschek  (Reichenberg). 


HEMSLEY,  W.  B.,  New  or  Noteworthy  plant  s.     Two  New 

Spiraeas  from  China.     (The  Gardener's  Chronicle.     Vol. 

XXXIII.     3rd  ser.     1903.     No.  852.     p.  258.) 

The  species  described  are  Spiraea  Henryi  Hemsl.  and  5.  {§  Spiraria) 
Veitchii  Hemsl.  nov.  spec,  both  belonging  to  the  same  group  as  5.  ca- 
nescens.  Both  species  are  closely  allied,  the  latter  differing  chiefly  from 
the  already-described  5.  Henryi  in  that  the  lateral  floral  branchlets  are 
distichously  arranged,  the  leaves  being  entire.  F.  E.  Fritsch. 


HOSCHEDE  [J.  P.],   Notes  sur  quelques  plantes  recoitees 

en    Dordogne.     (Bull.    Acad.    intern.    Geogr.    botan.     XII. 

1903.     p.   193—206.) 

L'auteur  mentionne  plusieurs  formes  et  varietes  qu'il  considere 
comme  nouvelles  ou  non  observees  encore  dans  le  Perigord.  Signaions 
en  particulier  Biscutella  Guillonii  Jordan,  Arenaria  controversa  Boissier, 
Genista  bisflorens  Rouy ,  Trifolium  pallidulum  Jordan ,  Ophrys  Trollii 
Reich.;  en  outre  un  grand  nombre  de  varietes,  de  sous-varietes  et  quel- 
ques hybrides.  A.  Decleiz  (Montpellier). 

HOUSE,  H.  D.,    Notes  upon  the  Orchids   of  Central   New 

York.     (Torreya.     III.     April   1903.     p.  49—54.) 

A  list  of  45  species  and  2  varieties,  one  of  vvhich  —  Aplectrum 
spicatum  pallidum,  —  is  described  as  new.  Trelease. 


Jones,    Marcus  E.,    Contributions    to    Western    Botany. 

No.   11.     Mammoth  Record  Print,  Robinson,  Utah.     April   10. 

1903. 

A  pamphlet  of  22  pa^ges,  containing  critical  notes  on  various  plants 
of  the  far  western  United  States.  The  following  new  names  are  con- 
tained:  Leucothoe  Cusickii ;  Abronia  nana  lanciformis ;  A.  fragrans 
elliptica  (A.  elliptica  E.  Nelson);  A.  fragrans  pterocarpa ;  Oxytheca  dcn- 
droidea  Hillmani  Stokes;  O.  dendroidea  foliosa  (O.  foliosa  Nutt.);  Erio- 
gonum  marifolium  incanum  (E.  incanum  T.  and  G.) ;  E.  umbellatum  stellatum 
(E.  stellatum  Benth.);  E  umbellatum  polyanthum  (E.  polyanthum  Benth.) ; 
E.  umbellatum   Torreyanum   (E    Torreyanum  Gray);    E.    umbellatum   sub- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  583 

alpinum  (E.  subalpinum  Greene);  E.  umbellatuin  H auskriecht ii  (E.  Haus- 
knechtü  Dammer);  E.  umbellatuin  Tolmieanum  (E.  Tolmieanum  Hooker); 
E.  sphaerocephalum  brevifolium  Stokes;  E.  sphaerocephalum  mega- 
cephalum  (E.  megacephalum  Stokes);  E  caespitosum  Douglassii  (E. 
Douglassii  Benth.);  E.  caespitosum  Kelloggii  (E.  Kelloggii  Gray); 
E.  Lobbi  robustum  (E.  robustum  Greene) ;  E.  flavum  polyphyllum  (E. 
polyphyllum  Small);  E.  flavum  androsaceum  (E.  androsaceum  Benth.); 
E.  flavum  Piperi  (E.  Piperi  Greene);  E.  Jamesii  undulatum  (E,  undu- 
latum  Benth.);  E.  saxatile  Stokesae  (E.  Bloomeri  Parish);  E.  niveum 
dichotomum  Stokes;  E.  ovalifolium  nivale  (E.  nivale  Canby);  E.  ovali- 
folium  anserinum  (E.  anserinum  Greene) ;  E.  ochrocephalum  angustum ; 
E.  pauciflorum  Panguicense ;  E.  aucaule  longilobum;  E.  aucaule  Shock- 
leyi  (E.  Shockleyi  Watson);  E.  Cusickii;  E.  brevicaule  pumulum  Stokes; 
E.  chrysocephalum  \  brevicaule ;  E.  Wasatchense ;  E.  Batemani ;  E. 
nudiitn  perturbum ;  E.  sabulosum ;  E.  Grangerense ;  E.  Ostlundi;  E.  num- 
muläre; E.  Eastwoodae  (E.  ramosissimum  Eastwood);  E.  corymbosum 
glutinosum  (E.  aureum  Jones) ;  E.  fasciculatum  ericaefolium  (E.  ericae- 
folium  T  and  G.) ;  E.  microthecum  laxiflorum  (E.  laxiflorum  Nutt.) ;  E. 
Friscanum ;  E.  sulcatum  Argense;  E.  deflexum  insigne  (E.  insigne 
Watson);  E.  trachygonum  subscaposum  (E.  subscaposum  Watson);  E. 
luteolum  (Phyllogonum  luteolnm  Coville);  E.  flexum  Ferronis ;  E.  alatum 
Mogollense  Stokes;  E.  collinum  Stokes;  E.  comosum  (E.  reniforme 
comosum  Jones);  E.  comosum  playanum ;  E.  angulosum  gracillimum  (E. 
graci/limum  B.  and  W);  E.  Arizonicum  Stokes;  E.  sessile  Stokes;  E 
Baileyi  Davidsoni  (E  Davidsoni  Greene) ;  E.  Baileyi  porphyreticum 
Stokes;  E.  nidularium  Luciense ;  Kochia  American a  Californica  (K-  Cali- 
fornica  Watson);  Atriplex  Nuttallii  Utahensis ;  A.  Nuttallii  falcata ; 
A.  Nuttallii  anomala ;  A.  acanthccarpa  cuneata  (A.  cuneata  Nelson); 
A.  truncata  saccaria  ( A.  saccaria  Watson);  A.  expansa  Mohavensis ;  A. 
expansa  cornuta  (A.  cornuta  Jones);  A.  expansa  Hillmani;  A.  Nelsoni; 
A.  sabulosa.  Trelease. 


KONINQ,   C.   J.,    Het   drogen   van    planten   in    natuurlyke 

kleuren.     (Nederl.   kruidkundig  Archief.     Derde  Sie-     2e  Dl. 

3e  Stuk.     Juni   1902.     p.  610—615.) 

Die  Untersuchungen  von  Beyerinck  über  Indigobildung  bei 
Isatis  hnctoria,  die  Publikationen  von  Buchner  über  seine  Zymase 
und  die  Arbeit  „Die  Enzyme"  von  Gr  een-Win  di  seh  haben  Verf.  dazu 
gebracht,  das  Verfärben  vieler  Blätter  und  der  meisten  Blüthen  der 
Wirkung  von  Enzymen  zuzuschreiben.  Beim  Trocknen  von  Pflanzen- 
theilen  in  der  üblichen  Methode  stirbt  das  Plasma  sehr  langsam  ab  und 
hat  das  Enzym  die  Gelegenheit,  auf  die  Farbstoffe  einzuwirken.  Bei  Ver- 
wendung höherer  Temperaturen  stirbt  das  Plasma  zwar  viel  schneller, 
aber  das  Enzym  kann  doch  noch  während  kurzer  Zeit  einwirken^  so  dass 
z.  B.  Blüthen  von  Campanula  und  Melampyrum,  10  Minuten  in  trockener 
Luft  bei  105 — 110°  C.  gehalten,  nach  einiger  Zeit  sich  doch  verfärben. 
Eine  feuchte  Umgebung  vernichtet  schon  bei  100u  C.  die  Wirksamkeit 
des  Enzyms  sofort,  so  dass  Pflanzentheile  einzelne  Minuten  im  Wasser- 
dampf bei  Siedehitze  gehalten,  ihre  natürliche  Farbe  behalten,  wenn 
diese  Pflanzentheile  nachher  in  der  gewöhnlichen  Weise  getrocknet 
werden.  Verf.  besitzt  Blüthen,  welche  jetzt  nach  1'/*  Jahr  ihre  natürliche 
Farbe  bewahrt  haben,  nachdem  sie  nach  der  beschriebenen  Weise  be- 
handelt worden  waren.  L.  Vuyck. 

Leveille    [H.]    et    VANIOT    [EUG.] ,     Plant  ae     Bodinieranae. 

(Bull.   Acad.   intern.    Geogr.  botan.     XII.     1903.     p.   166,  241 

—246,  251—256.) 

Le  nouveau  genre  Vaniotia  Leveille  est  voisin  du  genre  Veronica 
dont  il  differe  surtout  par  ses  feuilles  completement  radicales,   et  par  sa 


584  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

capsule  allongee,  ä  peine  cordiforme ;  esp.  unique:  V.  Martini,  du  Kouy- 
Tcheou. 

Parmi  les  Composees,  M.  V  a  n  i  o  t  decrit  les  especes  nouvelles 
suivantes:  Vernonia  Seguini,  Diclirocephala  Leveillei,  D.  Bodinieri,  D. 
minutifolia,  Lactuca  (Chorisma)  crepidioides,  L.  diversifolia. 

Parmi  les  Ericace'es  et  Vacciniace'es,  M.  L  e  v  e  i  1 1  e  decrit  pour  la 
premiere  fois  Agapetes  vaccinioidea,  Pieris  Gagnepainiana,  P.  divaricata, 
P.  repens,  P.  Martini,  P.  Kouyangensis,  P.  Duclouxii,  P.  Bodinieri, 
Zenobia  cerasiflora,  Pyrola  Corbieri;  de  plus,  dans  le  genre  Paris,  P. 
Mercieri,  P.  Christa,  P.  Franchetiana.  A.  Decleiz  (Montpellier). 


MACOUN ,  J.  M.,  Contributions  to  Canadian  Botany. 
XVI.  (The  Ottawa  Naturalist.  Vol.  XVI.  1903.  No.  11. 
p.  211—223.) 

The  following  species  are  new  to  Canada: 

Meibomia  sessilifolia  (Torr.)  Kuntze;  Potcntilla  pnmila  Poir. ; 
Sorbus  occidentalis  Greene;  Saxifraga  hypnoides  L.  (new  to  America!); 
Hemieva  violacea  Wheelock;  Mitella  ovalis  Greene;  M.  caulescens  Nutt. ; 
Epilobium  luteum  Pursh;  Eupatorium  Rydbergii  Britt. ;  Aster  polyphyllus 
Willd.;  Galinsoga  parviflora  Cav. ;  Gaylussacia  frondosa  T.  and  G.; 
Allotropa  virgata  T.  and  G. ;  Phlox  paniculata  L.\  Salix  prinoides  Pursh; 
Streptopus  brevipes  Baker;  Elecharis  olivacea  Torr.;  Carex  lupuliformis 
Sartwell ;  Bromus  erectus  Huds.  F.  E.  Fritsch. 

Mac  Pherson,  J.,  Garden  Plants-Their  geography. 
LXXXVI.  (Park  and  Cemetery.  XII.  Febr.  1903.  p.  490 
—492.) 

Coniferales,  continued.  lllustrated  by  habit  pictures  of  Picea  ex- 
celsa  inverta,  P.  alba,  P.  pungens,  P.  pungens  argen  tea,  Tsuga  Caroli- 
niana  and  T.  Canadensis  pendula  Sargenti.  Trelease. 


MARANNE  [J.],  Sur  X Achillea  Millefolium  L.    (Bull.  Acad.  intern. 

Geogr.  botan.     XII.     1903.     p.   179—181.) 

L'auteur  considere  les  Achillees  millefeuille  ä  fleurs  roses  et  ä 
fleurs  blanches  comme  appartenant  ä  deux  varietes  bien  distinctes,  qui 
different  non  seulement  par  leur  couleur,  mais  aussi  par  la  forme  de  leur 
receptacle  et  des  bractees  involucrales,  des  petales  et  des  feuilles. 

A.  Decleiz  (Montpellier). 

Masters,  M.  T.,   Chinese  Conifers.     (The  Gardeners'  Chro- 

nicle.      Vol.    XXXIII.     Series    III.      1903.     No.    838.     p.    34. 

Figs.   18,   19.) 

Pinus  Koraiensis  Sieb,  et  Zucc,  from  West  Hupeh  is  described 
and  figured.  The  figure  of  the  cone,  given  by  the  authors  of  the  species, 
was  incorrect;  the  cones  are  shortly  stalked,  pendulous,  rounded 
basally,  cylindric-conic  and  tapering  slightly  apically.  In  the  leaf  the 
hypoderm  is  almost  absent,  the  fibro-vascular  bündle  is  unbranched,  and 
the  resin-canals  are  in  the  middle  of  the  mesophyll.        F.  E.  Fritsch. 


M|asters],  M.  T.,  Chinese  Conifers.    (The  Gardeners'  Chro- 

nicle.      Vol.     XXXIII.      1903.      3rd  Ser.      No.    840.      p.    66. 

Figs.  30,  31). 

Pinus  Armandi,  a  five-leaved  species  of  the  section  Cenibra,  is  de- 
scribed   and    contrasted   with    allied    species.     The  .leaves    have    median 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  585 

resincanals    and    the    vascular   cylinder   is  circular,  the  bündle  being  un- 
branched.  F.  E.  Fritsch. 

M|ASTERS],  M.  T.,  C  h  i  n  e  s  e  C  o  n  i  f  e  r  s.  (The  Gardeners'  Chronicle. 
Voi.  XXXIII.  1903.  3rd  ser.  No.  841.  p.  84,  85.  Figs.  37, 
38.) 

This  article  contains  a  description  of  Keteleeria  Davidiana.  The 
male  flovvers  of  Keteleeria  are  in  umbels  as  in  other  Chinese  genera  of 
Coniferae  (c\v.  Ginkgo).  The  points  of  difference  between  K  Davidi- 
ana and  K-  Fortunei,  the  first-described  species  of  the  genus,  are  men- 
tioned.  The  leaf-structure  of  the  former  is  remarkable  in  that  near  the 
angles  of  the  leaf  a  group  of  large  colourless  cells,  possibly  acting  as 
water-reservoirs,  occur.  The  germination  of  K  Davidiana  is  like  that  of 
some  species  of  Podocarpus,  in  that  there  are  only  two  cotyledons. 

F.  E.  Fritsch. 

Masters,  M.  T.,  Chinese  Conifers.  (The  Gardeners'  Chro- 
nicle. Vol.  XXXIII.  Series  III.  1903.  No.  843.  p.  116—117. 
Figs.  50  and  51.) 

Picea  neoveitchii  n.  sp.,  collected  by  Wi  1  so  n  (n.  2601)  in  Western 
Hupeh,  is  described.  In  the  oblong,  slightly  curved  cone  and  the 
somewhat  leathery,  yellowish-brown,  oblong  or  suborbicular  scales  it 
resembles  P.  Morinda  and  P.  polita,  but  the  foliage  is  quite  different.  — 
The  submarginal  resin-canals  of  the  leaf  are  devoid  of  a  strengthening 
layer.  F.  E.  Fritsch. 

Masters,  M.  T.,  Chinese  Conifers.  (The  Gardeners'  Chro- 
nicle. Vol.  XXXIII.  Series  III.  1903.  No.  844.  p.  133. 
Figs.  55,  56.) 

A  new  species,  Picea  Wilsoni  Mast.,  is  described,  collected  by 
Wilson  at  Fang  in  Hupeh.  It  is  allied  to  P.  Alcockiana,  but  may 
be  distinguished  by  the  small-sized  cones,  the  ovoid  or  roundish  entire 
scales  with  recurved  margin,  and  the  linear  oblong  bract. 

F.  E.  Fritsch. 


Masters,  M.  T.,  Chinese  Conifers.     (The  Gardeners'  Chro- 
nicle.    Vol.  XXXIII.     Series  III.     No.  848.    p.   194.    Fig.  82.) 

Keteleeria  Evelyniana  Mast.  n.  sp.,  only  known  from  one  locality  in 
Yunnan,  is  described.  It  differs  from  its  allies  in  its  long,  slender,  acute 
leaves,  which  are  only  slightly  sulcate  above  and  have  a  midrib  pro- 
minent on  both  sides,  as  also  in  the  smaller  cones,  which  are  tapering 
at  the  base.  A  table  for  the  determination  of  the  four  species  of  Kete- 
leeria, at  present  known,  is  added.  F.  E.  Fritsch. 


Masters,     M.     T.,      Chinese      Conifers.       (The    Gardeners' 

Chronicle.      Vol.   XXXIII.     Ser.  3.     1903.     No.  850.     p.  227 

—228.     Figs.  93—96.) 

Cephalotaxus  Oliveri,  formerly  confounded  with  C.  Griffithii,  is 
discussed;  it  differs  markedly  from  the  latter  in  the  leaves,  which  are 
truncate  basally  and  abruptly  mucronulate  apically.  They  have  two 
rather  broad  white  bands  of  stomata,  one  on  each  side  of  the  midrib.  — 
It  is  thought  that  C.  drupacea  and  C.  pedunculata  may  be  forms  of  one 
species.  —  A  table  for  the  determination  of  the  species  by  their  leaves 
is  added.  F.  E.  Fritsch. 


586  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

MEZ,  C,  Addimenta  monographica  1903.  —  I.  Brome- 
liaceae.  (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.  1903.  p.  130 — 146 
et  224—238.) 

Especes  nouvelles  decrites:  Bromeliaceae:  Bromelia 
mucronata  Mez  (Mexique,  Langlasse,  n.  402(i),  Aechmea  Tonduzii 
Mez  et  Pittier  (Costa-Rica,  herb.  G  o  s  t  a  r.,  n.  7684),  Biübergia  magni- 
fica  Mez  (Paraguay,  H  a  s  s  1  e  r ,  n.  8220),  Pitcairnia  aurlculata  Mez 
(Colombie,  Langlasse,  n.  92),  Dyellia  Hassleri  Mez  (Paraguay, 
n.  3261),  Vriesea  Plttieri  Mez  (Costa-Rica,  herb.  inst,  phys.-geogr. 
n.  12229),  V.  Werckleana  (ibid.  n.  16210),  Thecophyllum  *  pedicellatum  Mez 
et  Werckle  (ibid.,  n.  16197),  Th.  Plttieri  Mez  (ibid.,  n.  12526),  Th.  Irazneuse 
Mez  et  Werckle  (ibid.,  n.  16206),  Th.  crassiflorum  Mez  et  Werckle  (ibid , 
n.  16  188),  Th.  Werckleanum  Mez  (ibid.,  n.  16201),  Th  sceptrum  Mez 
(Colombie,  Langlasse,  n.  95  b),  Catopsis  compacta  Mez  (Mexique), 
Tillandsla  castaneo-bulbosa  Mez  et  Werckle  (Costa-Rica,  n.  Kil89), 
T.  Intermedia  Mez  (Mexique,  Langlasse,  n.  370),  T  Langlasseana 
Mez  (ibid.),  T.  Ignesiae  (ibid.,  n.  93),  T.  costaricana  Mez  et  Werckle 
(Costa-Rica,  n.  16194),  T.  Buseri  Mez  (Colombie,  Langlasse, 
n.  102a),  T.  Michelll  Mez  (ibid.),  T.  contorta  Mez  et  Pittier  (Costa - 
Rica,  n.  11376),  T.  Cowelltl  Mez  et  Britton  (ins.  St.  Kittös),  Guzmanla 
Michelll  Mez  (Colombie,  Langlasse,  n.  100a),  G.  denslflora  Mez 
(ibid.,  Langlasse,  n.  96a),  G.  Donnell-Smtthll  Mez  (Costa-Rica, 
D.  S.,  n.  6824),  G.  condensata  Mez  et  Werckle  (Costa-Rica,  herb.  inst, 
phys.-geogr.,  n.  16198). 

Lauraceae:  Hufelandia  costaricensis  Mez  et  Pittier  (ibid. 
n.  11713),  Ajouea  Hassleri  Mez  (Paraguay,  n.  5004),  Mlsantheca 
Pittierl  Mez  (Costa-Rica,  n.  11612),  Phoebe  costaricana  Mez  et  Pittier 
(ibid.,  n.  11107),  Ph.  neurophylla  M.  et  P.  (n.  12054),  Persea  palllda  M. 
et  P.  (n.  Hill),  Ocotea  Iva  M.  et  P.  (n.  10415),  O.  stenoneura  M.  et  P. 
(n.  13  377),  O.  mollifolla  M.  et  P.  (n.  16031;,  O.  tenera  Mez  et  Donnell- 
Smith,  Nectandra  nervosa  M.  et  P.  (Costa- Rica,  n.  0758). 

Myrsinaceae:  Ardista  Donnell-Smithii  Mez  Guatemala),  A. 
Plttieri  Mez,  A.  tnsignts  M.  et  P.  (Costa- Rica,  n.  9576). 

Theophrastaceae:  Clavija  Hassleri  Mez  (Paraguay,  Hass- 
ler, n.  7954). 

*  L'auteur  ä  ete  amene  ä  rehabiliter  ce  genre  qui  devra  comprendre 
les  especes  du  genre  Guzmanla  qui  portent  les  nos.  21  ä  34  dans  sa 
Monographie  des  Bromeltace'es.  A.  de  Candolle. 

Moore,  Spencer  L.,  Alabastra  divers a.  [Continued.] 
Part  X.  New  Plants  from  Australia.  II.  (Journal  of 
Botany.     Vol.  XLI.     1903.     No.  483.     p.  98—101.) 

The  following  new  species  are  described : 

Ixlolaena  Websteri  sp.  nov.;  Dampiera  (§  Cephalantha)  plumosa 
n.  sp. ;  Solanum  Oldfleldll  F.  Muell.  var.  pllcatlle  nov.  var. ;  Erenwphlla 
(§  Platychllus)  Websteri  n.  sp.;  Lachnostachys  cool  gar  dlensls  n.  sp. ; 
Cyanostegta  mlcrophylla  n.  sp.  F.  E.  Fritsch. 

Moore,  Spencer  le  M. ,  Alabastra  Diversa  [continued  from, 
p.  102.)  —  Part  X.  (Journal  of  Botany.  Vol.  XLI.  April 
1903.     No.  484.     p.   131  —  139.) 

This  contains  iirstly  an  enumeration  of  Composttae,  collected  by 
Dr.  R.  F.  Rand  in  the  neighbourhood  of  Johannesburg.  The  new  species 
described  are: 

Brachylaena  rotundata,  nov.  spec,  Hellchrysum  (Leplcllne  §  Graml- 
nacea)  Randll,  nov.  spec;  Pentzla  athanasloldes,  nov.  spec,  Lopholaena 
Randll,  nov.  spec  ;  Seneclo  metalllcorum ,  nov.  spec. ;  Euryops  multlnervis 
N.  E.  Br.  mss.  in  Herb.  Kew. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  587 

Further  three  new  species  (Osteospermum  Hamiltoni,  nov.  spec. ; 
Platycarpha  parvifolia,  nov.  spec. ;  Monechma  angustissimum,  nov.  spec), 
collected  by  Capt.  Barrett-Hamil  ton  in  Western  Transvaal  and 
Griqualand  West,  are  described. 

Finally  the  diagnoses  oi  Vernonia  (§  Tephrodes)  homilantha,  nov. 
spec,  and  Barleria  (§  Eu-Barleria)  Whytei,  nov.  spec.  from  British 
East  Africa  are  given.  F.  E.  Fritsch. 

Offner,  [Jules],  Aper 911  de  la  flore  alpine.  (Revue  alpine. 
1    Fevr.   1903.) 

L'auteur  iait  appel  aux  alpinistes  pour  les  solliciter  d'aider  ä  la 
Solution  des  nombreux  problemes  que  la  flore  alpine  propose  ä  la  saga- 
cite  des  botanistes. 

Apres  avoir  distingue  les  grandes  zones  de  Vegetation  suivant  les- 
quelles  se  decomposent  les  Alpes  du  Dauphine,  il  mentionne  les 
colonies  d'especes  mediterraneennes  des  environs  de  Gre  noble.  La 
zöne  des  arbres  feuillus  est  peuplee  de  Chenes  rouvres,  remplaces  par 
le  Chätaignier  lorsque  les  alluvions  glaciaires  donnent  au  sol  une 
reserve  de  silice;  tous  deux  cedent  la  place  au  Hetre  vers  14 — 1500  m. 
L'auteur  considere  le  Sapin  (Abies  pectinata)  comme  une  essence  sub- 
alpine; il  etablit  du  moins  que  dans  la  chaine  de  Belledonne  comme 
ailleurs,  le  Sapin  est  entremele  de  hetres,  que  plus  haut  seulement 
l'E  picea  le  remplace  seul  pour  ceder  lui-meme  le  terrain  au  Pin 
Gembro,  espece  que  l'auteur  considere  comme  alpine.  La  description 
des  stations  alpines  et  nivale  est  bien  faite  pour  attirer  l'attention  des 
coureurs  de  montagnes  sur  leur  admirable  flore  et  l'on  n'a  pas  oublie 
de  leur  signaler  les  plus  grandes  altitudes  auxquelles  on  a  observe  un 
certain  nombre  d'especes  phanerogames;  d'ailleurs,  s'ils  ont  l'esprit 
ouvert  ä  l'observation  des  phenomenes  biologiques,  ils  apprennent  aussi 
que  les  plantes  alpines  s'adaptent  aux  conditions  du  milieu  et  dans 
quelles  mesures  elles  sont  susceptibles  de  varier  sous  l'action  de  facteurs 
dont  la  part  individuelle  est  loin  d'etre  etablie  d'une  maniere  generale. 

C.  Flahault 

PäLIBIN,  J.  V.,  Beiträge  zur  Flora  von  Transbaikalien. 
I.  Die  Vegetation  des  Berges  Burin-chan.  (Sonder- 
abdruck aus  den  Arbeiten  der  Troickosavsk-Kjachta-Abtheilung 
der  Kaiserlich-Russischen  geographischen  Gesellschaften.  V. 
1902.     Heft   1.     [Russisch]. 

Burin -chan 'liegt  an  der  Ostseite  eines  südlichen  Ausläufers  des 
Chamar-daban,  auf  der  Wasserscheide  der  linken  Nebenflüsse  der  Selenga, 
Temnik  und  Dzida.  Dieser  Berg  (ein  heiliger  Ort  der  hiesigen  Burjaten) 
gehört  zu  den  am  wenigsten  bekannten  Gebieten  Transbaikaliens.  Einige 
allgemeine  Züge  der  Vegetation  entnimmt  Verf.  Rudnev's  Schilderungen. 
Bestände  bildend,  tritt  hauptsächlich  Larix  Sibirien  Led.  auf,  zu  der 
—  namentlich  höher  hinauf  —  Picea  excelsa  Lkv  Abies  sibirica  Led., 
Pin us  Cembra  und  Betula  alba  hinzukommen.  Die  Birke  verschwindet 
übrigens  auf  dem  Gipfel  des  Berges.  An  einem  der  kahlen  Ostabhänge 
fand  Rudnev  in  grosser  Menge  Ribes  petraeum  Wulf.,  ausserdem: 
Berberis  sibirica  Pall.,  Lonicera  coerulea,  Leclum  palustre,  Rosa  acicularis 
Lind!.,  Vaccinium  vitis  Idaea,  Empetrum  nigrum,  Patrinia  sibirica  Juss. 
und  Andere.  Unter  und  über  diesen  mit  Geröll  bedeckten  Abhängen 
wächst  Nadelwald.  In  dem  weiterhin  folgenden  Verzeichniss  werden  nach 
den  Sammlungen  der  Herren  A.  D.  Rudnev,  P.  S.  Michno  und 
M.  J.  Molleson  für  Burin-chan  folgende  Pflanzen  angegeben  (die  eben 
erwähnten  nicht  mitgerechnet): 

Pte ridoph yta:  Woodsia  ilvensis,  Athyrium  filix  femina,  Equise- 
tum  pratense,  Selagineüa  sanguinolenta.  Coniferae:  Juniperus  nana 
(s.  o.  die  Uebrigen).  M  on  o  co  tyledon  eae :  Poa  sterilis,  Bronius 
ciliatus;    Agropyrum   cristatum,    Carex  curaica,  Luzula  rufescens,   Allium 


588  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

lineare,  Lilium  tenu.ifoliu.rn,  Fritillaria  Dagana,  Polygonatum  officinale, 
Iris  ruthenica,  Habenaria  bifolia,  H.  viridis,  Cypripedulum  guttatum. 
Archichlamyüeae:  Thesium  repens,  Rumex  acetosella,  Rheum  undu- 
latnm,  Polygonum  divaricatum  v.  angustifolium  Meissn.,  P.  sibiricum, 
viviparum  und  Bistorta,  Silene  repens,  Lychnis  sibirica,  Dianthus  chi- 
nensis  und  superbus,  Stellana  graminea  v.  glauca,  S.  dichoioma  v.  cor- 
difolia,  Cerastium  arvense  v.  angusiifolia,  C.  incanum,  Alsine  venia 
Barth  ß.  alpestris,  Moehringia  lateriflora,  Trollius  asiaticus,  Aquilegia 
sibirica,  Delphinium  elatum,  Aconitum  barbatum,  A.  Napeüus  ß.  race- 
inosum  Rgl.,  Anemone  narcissiflora,  A.  silvestris,  Clematis  alpina  v. 
sibirica  R.  et  Tilv  Ranunculus  acris  v.  Steveni,  R.  Cymbalaria,  Thalictrum 
minus  v.  elatum  Lecoyer,  77z.  foetidum  und  petaloideum,  Chelidonium 
majus,  Papaver  alpinum  v.  nudicaule,  Cardamine  pratensis,  Draba 
nemorosa,  Erysimum  altaicum,  Alyssum  alpestre  v.  Fischeriana,  Saxifraga 
bronchialis,  Chrysosplenium  altern  if,  Ribes  rubrum  ß.silvestre,  Spiraea 
chamaedryfolia,  S.  media,  Cotoneaster  vulgaris,  Sorbus  Aucuparia,  Po- 
tentilla  nivea,  P.  bifurca,  P.  sericea,  P.  fruticosa,  Chamaerhodos  altaica, 
Ulmaria  palmata,  Poterium  officinale,  Trifolium  Lupinaster,  Vicia  Cracca, 
V.  multicaulis  und  amoena,  Lathyrus  humilis,  Geranium  Wlassowianum, 
G.  pseudosibiricum,  Polygala  comosa,  Viola  variegata  und  uniflora  v. 
typica,  Stellera  chamaejasme,  Epilobium  angustifolium,  Bupteurum  falca- 
tum  v.  scorzonerifoliumjohrenia  (Phlojodicarpus)  nudiuscula  (Turcz).  Palib., 
Pleurospermum  austriacum,  Heracleum  barbatum.  M etachlamyd eae: 
Pyrola  rotundifolia  ß.  incarnata,  Primula  sibirica,  Androsace  septentrio- 
nalis,  Statice  Gmelini,  Gentiana  humilis,  Halenia  sibirica,  Polemonium 
coeruleum,  Eritrichium  obovatum,  Myosotis  siivatica,  Scutellaria  scordi- 
folia,  Veronica  longifolia,  Euphrasia  tatarica,  Pedicularis  resupinata, 
Plantago  major  v.  asiatica,  Galium  boreale  u.  verum,  Sambucus  racemosa, 
Valeriana  off.,  Campanula  glomerata  und  silenifolia,  Leontopodium 
sibiricum,  Achillea  setacea,  Chrysanthemum  cibiricum,  Senecio  campcstris 
und  sagittatus,  Centaurea  nwnantlws,  Tarax.  off.  v.  glaucescens,  Scor- 
zenera  radiata. 

Bemerkenswerth  sind  durch  ihre  endemische  Verbreitung  nament- 
lich Johrenia  nudiucusla  (Turcz.)  Palib.  (stellenweise  im  Steppengebiet 
Transbaikaliens)  und  Fritillaria  Dagana  (Tunka,  Chamar- 
daban,  Urgudej,  Sneznaja,  Monda,  Onon  und  Gasimur, 
stellenweise  am  Amur,  bis  N.- M  an  j  cz  u  r  i  en  und  N. -China  —  hier 
von  A.  David  bei  Ze-che  gefunden).  G.  Westberg  (Riga). 


Parrish,  S.  B.,  Two  new  plants  from  Southern  Cali- 
fornia. (Bulletin  of  the  Southern  California  Academy  of 
Sciences,     ü.     1.  Febr.   1903.     p.  26—28.     pi.   1.) 

Astragalus  Brauntonii  and  Nemacladus  adenophorus.     Trelease. 


Piper,  C.  V.,    A    new   species    of    Waidstciiüa  from  Idaho. 

(Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.     XXX.     March    1903. 

p.   180—181.) 

Waldsteinia  Idahoensis,  from  the  Bitterroot  Forest  Reserve,  Idaho, 
with  indication  of  species  of  comparable  aberrant  distribution  in  other 
genera.  Trelease. 

PRAEGER,    R.    L,     Addition  s    to     „Irish     Topograph  ical 

Botany"  in   1902.     (The  Irish  Naturalist.     Vol.    XII.     1903. 

No.   1   and  2.     p.  23—40.) 

207  new  county-records  are  added  to  the  original  list.  Of  these 
Mitella  tnucronata  is  new  to  Ireland;  the  ränge  of  Hieracium  cerinthi- 
forme  and  H.  rigidum,  as  yet  only  known  from   the   north-west,    is  much 


Flonstik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  589 

extended ;  Saxifragra  stellaris  and  6".  aizoides  have  been  iound  in  Fer- 
managh;  Wade 's  1804  record  of  Dryas  octopetala  from  the  saine  county 
is  verified;  Teesdalia  nudicaulis  and  Brachypodium  pinnatum  have  been 
refound  and  rnust  rank  as  native  species ;  Trigonella  ornithopodioides, 
Artemisia  maritima,  and  Potamogeton  plantagineus  are  added  to  the 
ilora  of  Ulster. 

The  last  part  of  the  paper  is  devoted  to  an  answer  to  Mr.  C o  1  g a  n  's 
criticism  of  the  author's  „Types  of  Distribution  in  the  Irish  Flora". 

F.  E.  Fritsch. 


PRAEGER,    R.   L.,   What   is   an   annual?     (The  Irish  Naturalist. 

Vol.  XII.     April.   1903.     No.  4     p.  89—91.) 

The  correct  definition  of  an  annual  appears  to  be  —  A  plant  which 
completes  its  life-cycle  within  twelve  months.  The  author  shows  that  a 
considerable  number  of  annuals  (e.  g.  Veronica  arvensis,  Galium  Aparine, 
Papaver  Rhoeas,  etc.)  winter  in  the  seedling  or  rosette  stage,  instead  oi 
commencing  growth  in  spring;  but  it  is  not  all  annuals,  that  thus  rise 
from  seed  in  the  autumn  This  point  seems  to  depend  to  some  extent  on 
early  or  late  fruiting  It  is  further  pointed  out  that  the  same  remarks 
apply  to  many  biennials  (e.  g.  Crepis  taraxaeifolia),  which  only  die  in 
the  third  year  after  commencing  to  grow.  F.  E.  Fritsch. 


SURINGAR,    j.   VALCKENIER,  Kersen.      (S.-A.    jaarboek    1902    der 

Neder!.  Pomologische  Vereeniging.) 

Nach  einem  kurzen  historischen  Ueberblick  behandelt  Verf.  die  ver- 
schiedenen Kirschensysteme,  wie  von  D  uh  anel  (1768),  Lucas  (1867)  und 
Hogg  (1875)  und  giebt  an,  in  welcher  Weise  ein  solches  System  für  ein 
bestimmtes  Land  auszuarbeiten  sei.  Die  Kirschen  stammen  von  Prunus 
Avium,  P.  Cerasus  und  P.  aeida  Koch;  ein  Blendling  zwischen  P.  Avium 
und  Cerasus  ist  die  Reine  Hortense.  Besondere  Kirschensorten  sind  die 
Allerheiligen  Kirsche,  (P.  aeida  semperflorens),  welche  den  ganzen  Sommer 
blüht  und  die  polygynischen  Varietäten  von  P.  Avium,  Cerasus  und 
aeida  Koch,  welche  mehrere  Fruchtknoten  in  einer  Blume  enthalten  und 
deshalb  ebenso  viel  Früchte  am  Ende  jedes  Fruchtstieles  zusammen- 
gedrängt tragen.  j.  Valckenier  Suringar. 

ViALON  [G  ],  Herborisations  dans  Ies  Alpes  maritimes. 

(Bull.    Acad.    intern,    de    Geogr.    botan.     XII.     1903.     p.   162 

—  166.) 

Les  bouches  du  Var  constituaient  jadis  une  localite  des  plus 
interessantes  au  point  de  vue  de  la  Vegetation.  Aux  greves  marines 
succedaient  les  greves  torrentielles  bordees  de  dunes  et  de  marais.  De 
savants  colmatages  ont  proiondement  modifie  Fembouchure  du  torrent. 
On  y  recueillait  encore,  il  y  a  vingt  ans.  Carex  punctata  Gaudin, 
Typha  minor  Smith  et  Hedysarum  obscurum  L.  (Bull.  Soc.  bot.  de 
France.  XXX.  p.  IV).  M.  Viaion  y  signale  entre  autres  especes 
interessantes,  Cyperus  distaehyos  All.,  Fimbristylis  diclwtoma  Vahl, 
Lotus  edulis  L.,  L.  Allionii  Desfont.,  Lythrum  Graefferi  Tenore,  Myricaria 
germanica  Desv.,  Panicum  colonum  L.,  Polygonum  salicifolium  Mouss., 
Ranuncnlus  saidous  Crantz  et  Tamarix  africana  C    ITahauIt: 


WHEELER,  W.,  A.,  C  atalog  of  Minnesota  grasses.  (Min- 
nesota Botanical  Studies.  Third  Series.  Part  I.  21.  March 
1903.     p.  83-107.) 

A  list  of  178  species  and  varietes,  in  contrast  with  139  published  by 
Upham  in  1884  from  the  same  State.  The  following  new  name  oecurs 
Elymus  crescendus  (E.  canadensis  crescendus  Ramaly ).  Trelease. 


590     Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Horticultur  u.  Agricultur. 

ScHlLBERSZKY,  Karl,  Pharmakognosie.  (V.  Theil  des  Lehr- 
buches für  Apotheker-Praktikanten  von  Stefan  Györy,  Karl 
Schilberszky  und  Alois  Stöcker.)  (Budapest  1902.  8°. 
304  pp.     Mit   148  Abbildungen.)      [In  magyarischer  Sprache.] 

Die  Pflanzendrogen  sind  nach  Engl  er 's  Pflanzensystem  gruppirt 
und  kurz,  aber  treffend  erklärt.  Der  leichteren  Uebersichtlichkeit  halber 
sind  am  Ende  dieses  Theiles  die  Drogen  nach  Pflanzenfamilien  aufge- 
zählt. Das  Werk  ist  auf  dem  IV.  T  heile  des  oben  erwähnten  Lehr- 
buches, betitelt  „Phar  ma  ceu  ti  s  che  Botanik",  basirt.  Der  IV.  Theil 
ist  95  pp.  stark  und  mit  83  Abbildungen  versehen.  Es  behandelt  kurz 
und  markant  die  Lehre  von  der  Zelle  und  dem  Gewebe  der  Pflanze,  von 
der  Physiologie  und  Systematik,  besonders  aber  von  der  Morphologie, 
er  ist  1901  in  Budapest  erschienen.  Matouschek. 


Niederlein,    [G.],    Ressources    vegetales    des    colonies 

francaises,  Catalogue    des  collections  de  l'office 

colonial  du  Min  ister  e  des  Colonies.     br.  gr.  in-8  de 

116   pp.    Paris  (Paul  Dupont)   1902. 

Ce  document  comprend:  1°  un  catalogue  alphabetique  par  noms 
scientifiques  des  matieres  premieres  suivantes:  Bois,  textiles,  tannantes, 
produits  tinctoriaux,  gommes,  resines,  caoutchoucs,  gutta-percha,  pro- 
duits  odorants,  essences,  parfums,  produits  oleagineux,  cires,  produits 
saponiferes,  epices  et  condiments,  stimulants^  narcotiques,  plantes  medi- 
cinales,  Fruits  et  graines,  legumes,  cereales,  feculents,  sacchariferes  et 
alcools  provenant  des  colonies  francaises.  Par  suite  d'une  entente  avec 
la  direction  des  Musees  de  Phi  1  a  d  elphie,  les  memes  objets  portent 
les  memes  numeros  dans  le  musee  de  l'office  colonial  et  dans  celui  de 
P  hi  1  ad  e  1  p  h  i  e  ;  2°  une  enumeration  systematique  des  familles  et  des 
genres  mentionnes  dans  le  catalogue,  ordonnes  suivant  Engler- Prantl: 
Die  natürlichen  Pflanzenfamilien;  cette  enumeration  n'embrasse 
pas  moins  de  152  familles,  923  genres  et  2,035  especes.  Les  Legutni- 
neuses,  Palmiers,  Euphorbiace'es,  Rubiacees,  Apocyne'es,  Cotnpose'es,  Gra- 
mine'es  y  occupent  les  premiers  rangs.  Un  index  alphabetique  des  noms 
scientifiques  de  genres  mentionnes  dans  le  catalogue  facilite  la  recherche 
scientifique ;  un  index  des  noms  vulgaires  sous  lesquels  les  echantillons 
ont  ete  recoltes  et  qui  sont  fidelement  reportes  au  catalogue  ä  cöte 
des  noms  scientifiques  fait  de  ce  catalogue  un  document  necessaire  ä 
tous  les  voyageurs,  ä  tous  ceux  qui  s'interessent  au  commerce  exterieur 
et  aux    conditions    economiques    des  pays  extra-europeens. 

C.  Flahault. 

Perrot,  Em.,    De    l'arachide   et   de  ses  produits  utile s. 
(Rev.  d.  Cult.  colon.     T.  XII.     1903.     p.   160.) 

Apres  quelques  indications  relatives  aux  pays  d'origine  de  YArachis 
hypogaea,  M.  Perrot  etudie  la  structure  de  ses  fruits  et  de  ses  graines 
ainsi  que  les  proprietes  caracteristiques  de  son  huile.  En  dernier,  se 
placant  au  point  de  vue  pratique,  il  compare  entre  eux  les  tourteaux 
faits  avec  des  arachides  de  diverses  provenances  (Rufisque,  Bombay, 
Coro  m  and  e  1),  puis  montre  quels  sont  les  debris  spermodiques 
caracteristiques  qu'on  y  rencontre  ainsi  que  leur  composition  chimique. 

Lignier  (Caen). 

De  WlLDEMAN,    [E.],    Le   Funtumia  elastica    ou    Silk    Rubber 

du    Lagos.      (Revue    des    Cultures    coloniales.     XII.     1903. 

p.   193—196.) 

Le  Funtumia  elastica  parait  avoir,  comme  producteur  de  caout- 
chouc    dans    l'Afrique    occidentale,    une    superiorite    marquee     sur    le 


Agricultur.  —  Horticultur.  —  Forstbotanik.  -  -  Necrologie.         591 

Castilloa  elastica;  de  plus,  il  peut  etre  cultive  en  melange  avec  le 
Cacaoyer  et  fournit  un  excellent  support  ä  la  Vanille.  II  ne  prospere 
qu'aux  basses  altitudes,  au  dessous  de  800  m.,  mais  se  contente  de  n'im- 
porte  quel  terrain.  Indigene  dans  le  Congo  independant  et  le  Came- 
roun,  il  peut  certainement  etre  cultive  dans  toute  la  foret  tropicale  de 
l'Afrique.  A.  Decleiz  (Montpellier). 


ANONYM,   Nekrolog  auf  Gustav  Radde.     (Magyar  botanikai 

lapok    =   Ungarische  botanische  Blätter.    Jahrg.  II.    Budapest 

1903.     No.  4.  "p.   135—136.)     [Magyarisch  und  Deutsch.] 

Zu  Tiflis,  als  Director  des  kaukasischen  Museum,  starb  heuer  im 
Alter  von  71  Jahren  G.  Radde.  Es  wird  der  Biographie  und  der  Ver- 
dienste dieses  rührigen  Mannes  gedacht.  Die  im  Kaukasus,  Armenien, 
Ostsibirien  etc.  gesammelten  Pflanzen  wurden  von  Herder  und  Traut- 
vetter bearbeitet.  Die  Reiselitteratur,  vom  Verstorbenen  herrührend, 
wird  gebührend  gewürdigt.  Matouschek  (Reichenberg). 

GOEBEL,  K.,    Rumphius  als  botanischer  Naturforscher. 
(Rumphius  Gedenkboek.     15.  Juni   1902.     p.  59.) 

Verf.  giebt  uns  ein  Bild  der  Arbeitsthätigkeit  von  Rumphius,  wie 
er  mit  gänzlich  unmoderner  Bescheidenheit  Grosses  geleistet  hat  und 
nicht  allein  Pflanzenbeschreibungen  gab,  sondern  auch  viele  biologische 
und  physiologische  Eigenthümlichkeiten  aufgezeichnet  hat. 

Es  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  seine  Schilderungen  im  Geiste  seiner 
Zeit  gegeben  sind,  dass  sie  der  wissenschaftlichen  Botanik  keine  neue 
Bahnen  geöffnet  haben,  ja  dass  seine  anthropocentrische  Anschauung 
uns  fremd  geworden  ist,  doch  abgesehen  von  einigen  durch  die  Unvoll- 
kommenheit  der  damaligen  Kenntnisse  bedingte  Mängel,  giebt  das 
Ambon'sche  Krautbuch,  wie  auch  seine  anderen  Arbeiten  den  klaren 
Beweis,  dass  Rumphius  ein  Mann  war,  der  voll  glühender  Begeisterung 
als  Naturforscher  mit  unbeugsamer  Energie  ruhig  seines  Weges  wandert, 
neben  diesem  Berufe  erscheint  ihm  seine  Beamtenthätigkeit  nur  als 
„Maske",  die  er  tragen  muss,  um  das  tägliche  Brot  zu  gewinnen. 

L.  Vuyck. 

Heeres,  J.  Em  Rumphius'  Levensloop.  (Rumphius  Gedenk- 
boek.    15.  Juni   1902.     p.   1.) 

Verf.  giebt  in  anziehender  Weise  eine  Beschreibung  des  Lebens 
dieses  merkwürdigen  Mannes,  welcher,  gebürtig  aus  Deutschland, 
wahrscheinlich  aus  Hanau,  daselbst  eine  sehr  gute  Erziehung  genoss, 
schon  sehr  früh  durch  Reisebegierde  sich  zu  fremden  Ländern  angezogen 
fühlte  und  schon  im  18.  Lebensalter  angesucht  wurde,  sogenannt  in  Kriegs- 
dienst der  Republik  von  Venedig  zu  treten,  in  Wirklichkeit  aber  um  als 
Militär  der  Niederländischen  West-Indischen  Compagnie  zu  dienen.  Das 
Schiff,  das  ihn  nach  Brasilien  führen  sollte,  wurde  von  den  Portugiesen 
erbeutet,  und  so  kam  er  nach  Nord-  und  Süd-Lusitanien,  wo  er 
bis  1648  oder  1649  verweilte.  Nach  Hanau  zurückgekehrt,  ist  die  Be- 
gierde, unbekannte  Regionen  zu  besuchen,  noch  immer  rege,  und  der 
wahrscheinlich  im  Süden  entwickelte  wissenschaftliche  Sinn  zur  Er- 
forschung der  Natur  brachte  ihn  in  1652  zum  Entschluss,  in  sehr  unter- 
geordnetem militärischem  Range  in  Dienst  der  Ost-Indischen  Compagnie 
zu  treten.  Im  Juni  1653  landete  er  in  B  ata  via  und  wahrscheinlich  im 
November  dieses  Jahres  ist  er  nach  Ambon  gesegelt,  wo  er  bis  zu 
seinem  Tode  im  75.  Lebensjahre  geblieben  ist.  Sein  Leben  war  reich  an 
Abwechselung,  wie  Verf.  uns  hauptsächlich  nach  den  Mittheilungen  von 
P.  A.  Leupe  erzählt.  Rumphius  bekam  in  1856  seine  Entlassung  aus 
dem  Militärstande  und  wurde  mit  dem  Titel  „Kaufmann"    im  Civildienste 


592  Necrologie.  —  Personalnachrichten.  —  Nachtrag. 

der  Ost-Indischen  Compagnie  angestellt.  Vielfach  wurde  er  vom  Unglück 
heimgesucht,  der  Verlust  seiner  Frau  durch  ein  Erdbeben  und  seine  in 
1670  angefangene  Blindheit  waren  die  härtesten  Schläge.  Auch  als  er 
erblindet,  blieb  er  im  Dienste  der  Compagnie,  und  unterstützt  durch  die 
Regierung  und  von  den  Machthabern  der  Ost-Indischen  Compagnie  hat 
er  seine  wissenschaftlichen  Untersuchungen  aufschreiben  lassen  und 
druckiertig  gemacht,  wobei  ihm  sein  Sohn  Paulus  Augustus  be- 
hülflich  war  und  die  Zeichnungen  nach  seiner  Anweisung  von  erfahrenen 
Zeichnern  gemacht  wurden.     Am  15.  Juni  1702  starb  er.        L.  Vuyck. 


Herr  Geh  Rath  Prof.  Dr.  W.  Pfeffer  ist  zum  Associate  der 
National  Academy  of  Sciences  in  Amerika  ernannt. 

Prof.  John  M.  Coulter  of  Chicago  will  travel  in  Europe 
during  the  summer  and  autumn.     He  sailed  on  Mai  23  d. 

The  Desert  Botanical  Laboratory  of  the  Carnegie  Institution 
will  be  located  at  Tucson.  Dr.  W.  A.  Cannon  will  be  in  Charge 
and  take  up  his  duties  on  Sept.   1 st  1903. 


a  clit  rag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten: 

Dr.  Erw.  Bauer,  Freiburg  (Baden). 

Bayer,  botanische  Gesellschaft  München. 

Dr.  Otis  W.  Caldwell,  State  Normal  School  Charleston,  111.,  U.  S.  A. 

Dr.  Peter  Clausen,  Assistent  am  pharmacognostischen  Institut  Freiburg  i.  Br. 

Dr.  Th.  Durand,  Directeur  du  Jardin   Botanique  ä  Bruxelles, 

Prof.  Dr.  A.  Hansen,    Director  des  Botan.  Gartens  der  Universität  Giessen. 

Prof.  Dr.  C.  Harz,  München. 

Dr.  Th.  Herzog,  Assistent  am  Kgl.  Botan.  Museum  München. 

Prof.  Dr.  G.  Karsten,  Botan.  Institut  der  Universität  Bonn  a/Rh. 

Prof.  Dr.  Kraus,  Universität  Würzburg. 

W.  Lauche,    Fürstlich    Lichtenstein'scher   Hofgarten-Director,    Mährisch-Eis- 
grub  (Oesterreich). 

Dr.  E.  Meinecke,  München. 

Dr.  H.  Micheels,  nie  Chevaufosse  10,  Liege  (Belgique). 

M.  Peynaert,  15  rue  de  Bruxelles,  Gand  (Belgique). 

Pflanzenphysiologisches  Institut  des  Eidgen.  Polytechnikums   in  Zürich. 

Geh.  Regierungs-Rath  Prof.  Dr.  Sadebeck  in  Meran  (Tirol). 

Prof.  Dr.  H.  Schinz,  Direktor  des  Botan.  Gartens  der  Universität  Zürich. 

Prof.  Freiherr  von  Tubeuf,  München. 

Dr.  Fr.  Vaupel,  Kreuznach. 

Ausgegeben:  16.  Juni  1903. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCII.    No.  25.  XXIV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice- Präsidenten:  und  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


No.  25. 


i 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1903. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Oude  Rijn  33  a. 


eferate. 


ÄMBROSETTI  [Juan  B.],  Antigüedades  Calchaquies,  datos 
arqueolögicos  sobre  la  provincia  de  Jujuy, 
Republica  argentina.  (Anales  de  la  Sociedad  Argentina. 
Tomo  LH.     Entrega  VI.     Decembre   1901.     p.  275—277.) 

Entre  autres  objets  ethnographiques  fort  curieux  l'auteur  signale  et 
tigure  un  chapeau  forme  d'objets  de  substance  vegetale  dont  la  nature 
pourrait  embarrasser  plus  d'un  botaniste.  Le  matiere  premiere  qui  a 
servi  ä  confectionner  ce  chapeau  est  le  fourreau  d'une  chenille  (Oeceticus 
Geyeri  Berg)  qui  se  nourrit  sur  les  Prosopis  ä  la  facon  de  nos 
Psychides. 

Le  decouverte  des  cette  singuliere  coiffure  est  due  ä  MM.  Enrique 
et  Carlos  Hoskold,  explorateurs  de  la  region  de  Santa  Catalina, 
province  de  Jujuy.  Un  autre  exemplaire  decrit  par  le  Dr.  Lehman 
Nitsche  avait  ete  trouve  par  Gerling  attache  par  un  cordon  ä  la 
tete  de  la  momie  d'un  chef  indien  du  Rio  San  Juan  de  Mayo. 

A.  Giard. 

Hubrecht,  A.  A.  W.,  De  evolutie  in  nieuwe  Banen. 
(J.  van  Druten.     Utrecht.     1902.) 

In  einer  rectoralen  Rede  bespricht  Verf.  die  Frage,  welche 
Aenderungen  der  Evolutionsbegriff  während  des  19.  Jahr- 
hunderts erfahren  hat  und  welche  Folgen  man  im  20.  Jahr- 
hundert zu  erwarten  hat.  Nachdem  Verf.  kurz  die  Theorien 
von  Lamarck,  St.  Hilaire,  Darwin  und  Weismann 
erwähnt  hat,  werden  die  bekannten  experimentellen  Unter- 
suchungen   von    Hugo    de    Vries    über    die    Variabilität    be- 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCII      1903.  38 


594  Allgemeines.  —  Anatomie.  —  Biologie. 

sprochen,  sowie  den  glücklichen  Fund  der  Artbildung  bei 
Oenothera  Lamarckiana,  welche  ihn  zu  seiner  Mutationslehre 
führte.  Verf.  erläutert  die  Frage  in  wie  weit  sich  die  Mutations- 
theorie auch  auf  die  Thiere  und  den  Mensch  beziehen  lässt, 
und  glaubt  doch  einerseits,  dass  die  zusammengestellten,  sich 
dichotomisch  spaltenden  Stammbaume  durch  parallel  verlaufende 
Abstammungslinien  ersetzt  werden  müssen,  wodurch  die  jetzt 
lebende  Thierwelt  mit  der  der  Steinkohlenperiode  verbunden  ist, 
aber  auch  das,  soweit  die  grossen  Gesetze  der  Evolution  auch 
für  das  menschliche  Leben  geltend  sind,  ihre  Wirkung  sich 
nicht  offenbart  in  einem  erbitterten  Bruderkriege,  sondern  in 
einer  Organisation  von  kleineren  Gesellschaften,  deren  innere 
Vollkommenheit  es  ermöglicht,  viel  grösseren  und  umfang- 
reicheren Gemeinschaften  entgegenzutreten  und  sie  zu  ver- 
drängen.    Vuyck. 

Weber,   Max,    Siboga-Expeditie.      I.    Introduction    et    de- 
scription  de  l'expedition.     (E.  J.  Brill.     Leiden.     1902.) 

Nachdem  Verf.  eine  kurze  historische  Uebersicht  über  die 
wissenschaftlichen  Expeditionen  im  Niederländischen  Ost- 
Indien  gegeben  hat  und  ausführlich  die  Einrichtung  und  das 
wissenschaftliche  Material  des  Kriegsdampfers  „Siboga"  be- 
schrieben hat,  wird  uns  in  anziehender  Weise  die  ganze  Reise- 
route erzählt,  wobei  kürzlich  die  naturwissenschaftlichen  Ergeb- 
nisse und  die  oceanographischen  Resultate  behandelt  werden.  Die 
Fülle  dieser  wissenschaftlichen  Erscheinungen  macht  eine  aus- 
führliche Besprechung  unmöglich,  daher  sei  auf  das  Original 
verwiesen.  Manche  photographische  Reproduction,  sowie  ver- 
schiedene Zeichnungen  erläutern  den  Text,  eine  Karte  der 
Reiseroute  und  eine  Liste  der  Meerestiefe-Aufnahmen  mit  kurzer 
Angabe  der  Resultate  sind  dem  Werke  beigegeben.      Vuyck. 


Maheu,  J.,  Recherches  anatomiques  sur  les  Me'nl- 
spermace'es.     (Journal  de  Botanique.    XVI.    1902.    p.  369 — 378.) 

I.  Tige.  —  L'auteur  examine  un  certain  nombre  d'anomalies : 
Faisceaux  surnumeraires  corticaux  (Menispermum) ,  endodermiques 
(Pareira,  Cocculus),  pericycliques  (aux  exemples  dejä  connus  il  ajoute 
Cocculus  Laeaba  et  Cissampelos  Pareira);  fonctionnement  irregulier  du 
cambium  normal  (Cocculus,  Cissampelos  etc.).  II  recherche  les  relations 
qui  existent  entre  ces  anomalies  et  le  mode  de  Vegetation  en  lianes. 

II.  Feuille.  Mesophylle  bifacial ;  sclerites  rameux;  poils  glandu- 
leux ;  hypoderme  chez  Burasaia  madagascariensis,  ce  qui  en  lerait  un 
Anamirta. 

III.  Appareil  secreteur.  Signaions  dans  la  tige  et  la  feuille 
des  tanniferes  dont  la  nature  reste  encore  ä  elucider. 

Vidal  (Grenoble). 

KOORDERS,  S.  H.,  Notizen  mit  Abbildungen  einiger 
interessanter  cauliflorer  Pflanzen.  (Ann.  du  Jardin 
bot.  de  Buitenzorg.     Vol.  XVIII.     1902.     p.  82—92.) 

Verf.  bringt  hier  eine  Zusammenstellung  seiner  Notizen 
über  cauliflore  Pflanzen;    einige    dieser  Fälle  sind  schon  früher 


Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung.  595 

publicirt  worden.  Seine  Notizen  beziehen  sich  auf  Ficus  Ribes 
Reinw.,  F.  geocarpa  Teysm.,  Cyrtandra  geocarpa  Koord.  und 
C.  kypogaea  Koord.,  Saiwauja  callithrix  Miq.,  Sageraea  cauti- 
flora  Scheff.,  (=  Stclechocarpus  cauliflora  Bl.),  Ficus  Vrleseana 
Miq.,  Diospyros  cauliflora  Bl.  Die  Arbeit  ist  mittelst  photo- 
graphischer Aufnahmen  und  schematischer  Zeichnungen  illustrirt. 

Vuyck. 

Nieuwenhuis-Uexküll,  Margarete,  Die  Schwimm  Vorrich- 
tung der  Früchte  von  Thuarea  sarmentosa  Pers.  (An- 
nales du  Jardin  Botanique  de  Buitenzorg.  1902.  Vol.  XVIII. 
IIe  Sie.  Vol.  III.  2e  Pie.     p.   114—124.) 

Die  Verf.  beschreibt  ausführlich  die  Structur  der  reifen 
Frucht  von  Thuarea  sarmentosa,  ein  Strandgras,  das  sich  am 
Meeresstrande  bei  Tandjong  Priok  und  von  Ceylon  sowie 
über  den  ganzen  malayischen  Archipel  bis  Neu-Caledonien 
verbreitet  findet.  Das  Schwimmgewebe  wird  uns  in  seiner 
ganzen  Entwicklung  beschrieben.  Die  Schwimmfähigkeit  des 
Samens  wurde  geprüft,  wobei  sich  ergab,  dass  die  Samen  von 
schon  81  Tage  in  Salzwasser  schwimmenden  Früchtchen  äusserlich 
sowie  im  Schnitt  noch  völlig  intakt  erscheinen,  so  dass  ihre 
Schwimmfähigkeit  als  bewiesen  gilt,  zumal  da  sie  bereits 
längere  Zeit  aufbewahrt  gewesen  und  der  Versuch  im  Kleinen 
im  Laboratorium,  also  unter  ungünstigeren  Bedingungen  als  in 
der  freien  Natur,  angestellt  wurde. 

Der  Spindelschnabel  spielt  nach  der  Meinung  der  Verf.  im 
Freien  beim  Vergraben  der  Früchtchen    im  Sande    keine  Rolle. 

Vuyck. 

Hacker,  Valentin,  Ueber  das  Schicksal  der  elterlichen 
und  grosselterlichen  Kernantheile.  Morpho- 
logische Beiträge  zum  Ausbau  der  Vererbungs- 
lehre. (Jenaische  Zeitschrift  für  Naturwissenschaften.  1902. 
Bd.  XXXVII.  N.-F.  Bd.  XXX.  p.  297—400.)  [Auch  separat 
bei  Gustav  Fischer  in  Jena.] 

In  dieser  Arbeit  wird  eine  Art  Zusammenfassung  und  Er- 
gänzung eigener  Studien,  sowie  der  anderer  Autoren  zu  geben 
versucht,  die  sich  mit  dem  im  Titel  genannten  Thema  be- 
schäftigt haben.  Als  Untersuchungsmaterial  dienten  vornehmlich 
Cyclops  und  Diaptomus,  sowie  einige  andere  Copepoden. 

Verf.  sah  bei  Diaptomus,  dass  in  den  früheren  Furchungs- 
stadien  die  an  die  Pole  gerückten  Chromosomen  sich  zunächst 
zu  chromosomalen  Theilbläschen  oder  „Idiomeren"  umbilden, 
wobei  während  der  Telophase  stets  eine  Verschmelzung  der 
Chromosomen  stattfindet  (z.  B.  von  32  Chromosomen  zu  8 
Idiomeren).  Sehr  rasch  erfolgte  nun  eine  weitere  Fusion  der 
Idiomeren  zu  zwei  gleich  grossen  und  dicht  neben  einander 
geschmiegten  Bläschen,  den  „Gonomeren",  die  zweifellos  der 
väterlichen  und  mütterlichen  Kernhälfte  entsprechen.  Bei 
Furchung   des    Cyclops-E'ies   pflegt  der  Doppelbau,   die  „Gono- 

38* 


596  Cytologie  u.  Befruchtung. 

merie",  des  Kernes  auch  äusserlich  erkenntlich  zu  bleiben,  bei 
Diaptomus  dagegen  verschmelzen  beide  rasch  mit  einander. 
Im  Ruhe-Stadium  zeigt  die  Nucleolar-Substanz  nun  eine  auf- 
fällige Symmetrie,  indem  unmittelbar  nach  Verschmelzung  der 
Gonomeren  an  einem  Pole  zwei  symmetrisch  gelegene  gleich 
grosse  Nucleolen  erscheinen ,  die  allmählich  in's  Kerninnere 
hereinrücken  und  schliesslich  auch  ganz  verschmelzen  können. 
Der  gonomere  Kernzustand,  d.  h.  die  Autonomie  der  väterlichen 
oder  mütterlichen  Kernhälften,  bleibt  aber  während  der  folgen- 
den Theilungen  bestehen,  wenn  er  auch  verwischt  erscheint. 
Erst  bei  der  Bildung  der  Keimzellen,  der  jungen  Samen-  und 
Ei-Mutterzellen,  macht  sich  wieder  äusserlich  die  Doppelkernig- 
keit bemerkbar. 

Im  Verlauf  der  ersten  Richtungstheilung  vor  der  Bildung 
der  Eizelle  wird  dieser  Zustand  aufgegeben.  Es  findet  nämlich 
hier  wie  bei  dem  folgenden  zweiten  Theilungschritt  eine  Durch- 

o  o 

mengung  der  elterlichen  Antheile  statt,  so  dass  die  Eizelle  in 
gleichmässiger  Mischung  —  hier  beginnt  ja  schon  eine  neue 
Generation  —  grossväterliche  und  grossmütterliche  Elemente 
erhält.  Mit  dieser  Anordnung  ist  eine  Paarung  je  eines  gross- 
väterlichen und  grossmütterlichen  Einzelchromosomen  ver- 
bunden. 

Verf.  glaubt,  dass  der  gonomere  Kernzustand  eine  weite, 
wenn  nicht  allgemeine  Verbreitung  bei  den  amphigon  erzeugten 
thierischen  und  pflanzlichen  Organismen  besitze.  Kriterien  des- 
selben sollen  doppelte  Knäuelfiguren,  Doppelastern,  Doppel- 
diastern, ruhende  Doppelkerne  mit  je  1  Nucleolus  in  jeder 
Kernhälfte,  junge  kugelige  oder  scheibenförmige  Tochterkerne 
mit  2  symmetrisch  gelagerten  Nucleolen  (namentlich  ist  dieses 
Merkmal  wichtig),  sowie  zweitheilige  Keimbläschen  mit  sym- 
metrisch gelagerten  Chromosomen  sein.  Unter  den  mannig- 
fachen Beispielen,  die  aus  der  Litteratur  als  Belege  für  die 
Ansicht  des  Verf.  angeführt  werden,  sind  hier  in  erster  Linie 
die  botanischen  zu  erwähnen  (Spirogyra,  Fucus,  Larix,  Alliiim, 
Liliam,  Scilla,  Paris,  Magnolia,  Antennaria  u.  a.) ;  doch  weist 
wohl  mit  Recht  schon  eine  Kritik  in  der  Botanischen  Zeitung 
(1903.  sp.  84)  darauf  hin,  dass  hier  sehr  leicht  Fehlerquellen 
bei  der  Beobachtung  unterlaufen. 

Das  Wesen  der  Befruchtung  scheint  Verf.  daher  nicht 
sowohl  in  der  Verschmelzung  zweier  Kerne  als  in  der  Schaffung 
eines  Doppelgebildes  zu  beruhen,  hervorgegangen  aus  2  elter- 
licher Abkunft.  Die  beiden  Kernhälften  finden  sich  vielfach 
nicht  nur  in  räumlicher  Trennung,  sondern  auch  in  physiologisch 
differenter  Verfassung.  Es  wäre  denkbar,  dass  sie  in  einer  Art 
Konkurrenz  hinsichtlich  des  Zellenlebens  mit  einander  stehen, 
und  dass  dieser  Wettkampf  der  väterlichen  und  mütterlichen 
Kernsubstanz  in  der  Phasenverschiedenheit  der  Gruppen  seinen 
Ausdruck  fände.  Könnten  wir  annehmen,  dass  die  beiden  Kern- 
hälften   bezüglich    der     Einwirkung     auf    die    Zelle    sich     bald 


Cytologie  u.  Befruchtung.  597 

summieren  und  ergänzen,  bald  gegenseitig  bekämpfen  und  aus- 
schliessen,  so  würde  uns  dieses  Verhalten  der  Erklärung  einer 
gemischten  Vererbung  näher  bringen,  d.  h.  der  Thatsache,  dass 
die  verschiedenen  Theile  der  Nachkommen  in  verschiedenem 
Grade  mehr  dem  einen  oder  dem  anderen  der  Eltern  nach- 
folgen. 

Weiterhin  würde  sich  der  schon  bekannten  Affinität  zwischen 
den  männlichen  und  weiblichen  Fortpflanzungszellen,  sowie 
zwischen  den  entsprechenden  Geschlechtskernen,  eine  Affinität 
der  elterlichen  Chromosomen  anreihen  lassen.  Während  aber 
die  Wirkung  der  beiden  ersten  Affinitäten  zeitlich  zusammen- 
fällt, kommt  die  Affinität  zwischen  den  elterlichen  Chromosomen 
erst  am  Schluss  der  ganzen  Entwickelung,  am  Schluss  der 
„Kindergeneration"  zur  Geltung.  Damit  wären  vielleicht  die 
Erfahrungen  zu  vereinen,  die  wir  bei  der  Bastardbefruchtung 
bezüglich  des  Erfolges  der  Hybridisirung  beobachten.  Bei  den 
steril  bleibenden  Bastarden  könnten  z.  B.  die  gröberen  Affini- 
täten zwischen  Fortpflanzungszellen  und  Geschlechtskernen  nur 
ausreichend  sein,  um  erfolgreiche  Befruchtung  und  Bildung 
lebensfähiger  Bastarde  zu  bewirken.  Die  feinere  Affinität 
zwischen  den  elterlichen  Chromosomen  würde  dann  hier  eben 
in  nicht  genügendem  Maasse  vorhanden  sein,  um  die  oben 
angedeuteten  komplicirten  Umordnungsprocesse  und  damit  die 
vollkommene  Reife  der  Eizelle  herbeizuführen. 

Die  Fortdauer  des  gonomeren  Zustandes,  der  nach  Verf. 
nur  einen  speciellen  Fall  des  idiomeren  darstellt ,  könnte  als 
indirekter  Beweis  für  die  latente  Fortdauer  eines  idiomeren 
Zustandes,  d.  h.  also  auch  für  die  Individualität  der  Chromo- 
somen gelten. 

Ein  Ausblick  auf  die  Frage  nach  der  Geschlechtsbestimmung 
beschliesst  die  sehr  anregend  geschriebene  Arbeit,  von  der 
Ref.  leider  nur  auf  die  allerwichtigsten  Gedankenreihen  hier 
aufmerksam   machen  konnte.  Tischler  (Heidelberg). 

JANSSENS,  J.  A.,    La   Spermatogenese   chez   les  Tritons. 

La    Cellule.      T.    XIX.      Fascicule   1.      1902.     p.    5    ä    IIb. 

3  planches. 

Cineses  somatiques.  Les  cellules-meres  primitives 
des  testicules  sont  absolument  depourvues  de  spheres  et  de 
corpuscules  centraux.  Ces  derniers  apparaitront  lors  de  la 
1™  division  sous  forme  de  masses  d'empätement  plus  ou  moins 
regulieres  lors  de  la  formation  des  premiers  asters.  Ces 
cellules  sont  dans  un  etat  d'anabolisme  actif  (essais  micro- 
chimiques)  p.  8—40.  Dans  les  S  p  er  matogon  ies  la  sphere 
n'est  autre  chose  qu'un  reste  plus  ou  moins  informe  du 
fuseau  de  la  derniere  division.  Quand  la  division  commence 
on  voit  souvent,  ou  bien  dans  la  sphere,  ou  bien  en  dehors  de 
celle-ci,  d'une  maniere  transitoire,  un  grand  nombre  d'asters 
et   de  corpuscules.     II  n'y  a  pas   de   fuseau  central,    p.   40 — 55. 


598  Cytologie  u.  Befruchtung 

L'element  nucleinien  est  represente  par  un  certain  nombre 
de  blocs  (parties  des  chromosomes  des  telophases)  relies  par 
des  iilaments  achromatiques.  Dans  ces  blocs  le  filament  du 
nouveau  peloton  (probablement  dejä  forme  dans  les  V 
des  telophases)  apparait  par  une  sorte  de  resolution  analogue 
ä  celle  qu'on  observe  dans  les  nucleoles  des  oeufs  des  batra- 
ciens.  Un  filament  analogue  apparait  aussi  dans  les  espaces 
clairs  qui  separent  un  bloc  de  son  voisin.  Ces  espaces  sont 
probablement  occupes  par  la  gaine  vide  d'un  segment  de 
chromosome.  Le  nouvel  element  nucleinien,  beaucoup  plus 
grele  que  les  chromosomes  des  telophases,  semble  entier  a  ce 
moment.  Cependant  on  peut,  sans  trop  de  peine,  remarquer 
dejä  alors  les  endroits  oü  deux  chromosomes  sont  anastomoses, 
p.  61.  Les  chromosomes  sont  de  longueur  tres  inegale  et  ne 
sont  presque  jamais  pris  par  leur  milieu  par  les  filaments 
retracteurs  du  fuseau.  Leur  division  longitudinale  est  tres 
tardive. 

Cineses  sexuelles.  Apres  les  dernieres  cineses  des  sper- 
matogonies  les  noyaux  sont  envahis  par  une  substance  fluide 
se  coagulant  tres  aisement,  se  colorant  en  noir  par  la  laque 
de  Heidenhain  et  en  vert  par  le  vert  de  methyle.  Dans 
cette  masse,  toujours  fort  coloree,  les  blocs  disparaissent  dans 
une  resolution  tres  compliquee.  De  cette  derniere  sort  un 
filament  continu  tres  grele  qui  ne  tarde  pas  ä  s'orienter  par 
une  sorte  de  peignage  vers  la  sphere  plus  ou  moins  desagregee. 
Tandis  que  le  peloton  est  encore  fort  grele  et  tres  long,  il  est 
possible  de  compter  le  nombre  des  filaments  qui  viennent  vers 
le  pole,  se  replient  en  angle  tres  aigu  pour  remonter  vers  la 
masse  profonde  du  noyau.  On  compte  12  filaments  semblables. 
Donc  il  y  a  24  filaments  simples  qui  viennent  du  fond  sombre 
du  noyau  et  se  soudent  ensemble  2  ä  2  au  pole  du  noyau. 
A  mesure  que  le  noyau  s'eclaircit  et  que  les  filaments  gros- 
sissent  en  se  raccourcissants  on  voit  qu'ils,  affectent  la  forme  de 
boucles  ou  d'anses  dont  les  bouts  sont  tournes  vers  la  sphere 
et  dont  la  courbure  est  enfoncee  plus  ou  moins  profondement 
dans  les  noyaux  (disposition  tout  opposee  ä  celle  des  cineses 
somatiques).  II  y  a  12  anses  de  ce  genre.  Elles  se  divisent 
longitudinalement  et  les  deux  filaments  qui  en  resultent  sont 
enroules.  Les  anses  du  bouquet  finissent  par  se  separer  ä  leurs 
pointes  tournees  vers  la  sphere  (mecanisme  p.  79).  II  apparait 
alors,  transitoirement,  une  deuxieme  division  longitudinale  qui 
nous  met  en  presence  de  groupes  quaternes.  Les  figures  si 
differentes  qu'affectent  les  baionnets  aux  anaphases  de  l'hetero- 
typie  proviennent  1°  de  la  taille  tres  differente  des  chromo- 
somes; 2°  de  certaines  soudures  secondaires  et  3°  du  point 
d'insertion  des  chromosomes  aux  filets  retracteurs  (p.  80 — 85). 
Les  dyades  sont  rattachees  aux  pöles  par  deux  groupes  de 
filaments  retracteurs.  La  deuxieme  division  longitudinale  reparaft 
aux  premieres  anaphases,  du  moins  pour  les  extremites  des 
chromosomes,    p.  89.     Elle    se    montre    toujours   bien    evidente 


Cytologie  und  Befruchtung.  599 

quand  les  bätonnets  se  trouvent  aux  couronnes  polaires*)  Aux 
prophases  de  la  2me  cinese  sexuelle  les  bätonnets  se  rencon- 
trent  avec  les  memes  particularites  de  longueur  respective  et 
d'insertion  plus  ou  moins  irreguliere  que  Celles  qu'on  trouve 
aux  couronnes  polaires  de  la  cinese  des  auxocytes.  II  est  pro- 
bable que  les  filets  retracteurs  du  fuseau  s'attachent  aux  memes 
places  que  lors  de  la  cinese  heterotypique.  II  arrive  que  tous 
les  bätonnets  sont  tres  petits  et  sensiblement  les  memes.  II  est 
probable  que,  pendant  l'ete,  les  deux  cineses  sexuelles  se  suivent 
si  rapidement  que  les  noyaux  n'ont  pas  le  temps  de  rentrer 
au   repos.  Analyse   de  l'auteur. 

DE  SlNETY,  R.,  Recherches  sur  laBiologie  et  l'Anatomie 
des  Phasmes.  LaCellule.  T.  XIX.  1902.  p.  119— 278. 
5  planches. 

Les  experiences  comparatives  faites  sur  diverses  especes 
europeennes  et  exotiques,  en  confirmant  les  resulats  acquis  sur 
la  Parthenogenese  chez  les  Phasmes,  tendent  a  etablir  que 
le  spermatozo'i'de  serait  le  determinant  du  sexe  male  dans  cette 
famille  d'Orthopteres. 

Un  melanisme  prononce  peut  etre  provoque  chez 
Dixippus  morosus  par  l'elevage  ä  l'obscurite. 

Contrairement  aux  idees  admises  jusqu'ici,  les  processus 
de  divisions  reductricesse  montrent  chez  les  Insectes 
etudies  par  de  Sinety  (Orthopteres,  appartenant  ä  diverses 
familles)  comparables  ä  ceux  que  Guignard,  Gregoire  et 
Strasburger  ont  decrits  chez  les  vegetaux.  Les  groupes 
quaternes  doivent  leur  origine  ä  une  double  division  longi- 
tudinale  des  chromosomes  dans  les  spermatocystes  de  premier 
ordre. 

Un  chromosome  special  existe  dans  les  cellules 
sexuelles  des  Orthopteres  (Acridiens,  Locustiens,  Grylloniens, 
Phasmes).  De  Sinety  a  demontre  que  chez  un  Locustien, 
Orphania  denticauda,  il  ne  se  divise  pas  ä  la  premiere  cinese 
sexuelle  mais  passe  integralement  dans  un  des  spermatocytes 
de  second  ordre,  de  sorte  que  sur  quatre  spermatides  formant 
la  descendance  d'un  spermatocyte  de  1er  ordre,  deux  se  trouvent 
privilegies.  Analyse  de  l'auteur. 

TREUB,  M.,  L'organe  femelle  et  I'embryogenese  dans 
le  Fiats  hirta  Vahl.  ( Annales  du  Jardin  Bot.  de  Buitenzorg. 
1902.     Vol.  XVIII.     p.   124—157.) 

Die  Untersuchungen  über  die  Befruchtung  bei  Fiats  Carica 
veranlassten  Verf.,  diesen  Vorgang  auch  bei  anderen  Fiats- 
Arten  zu  prüfen,  wobei  er  Ficus  hirta  als  ein  besonders  gut 
geeignetes  Object    kennen    lernte,    weil  diese  Art  ihm  zu    jeder 


*)  Ces  derniers  affectent  alors  la  forme  de  V  doubles  dont  les  deux 
branches  doubles  sont  parfois  tres  longues,  d'autres  fois  tres  courtes  et 
parfois  de  longueur  plus  ou  moins  inegale. 


f)00  Cytologie  und  Befruchtung. 

Zeit  alle  Entwicklungsstadien  des  Embryos  zur  Verfügung 
stellte.  Die  Resultate,  die  er,  sich  stützend  auf  viele  Mikrotom- 
präparate, ausführlich  beschreibt,  dringen  zu  folgenden  Schluss- 
folgerungen: Ficus  hirta  entwickelt  ihre  Embryone  auf  partheno- 
genetischer  Weise.  Es  giebt  drei  Argumente  von  ungleichem 
Werth,  welche  dafür  sprechen:  das  Hauptargument  ist,  dass 
man  niemals  Pollenschläuche  im  geeigneten  Moment  in  das  Ei 
eindringen  sieht.  Zweitens  die  verkürzte  Karyokinese  bei  der 
Bildung  des  Endosperms,  welche  mehr  oder  weniger  einer 
indirecten  Kerntheilung  ähnelt  und  wohl  durch  die  Abwesenheit 
des  sonst  mit  dem  secundären  Endospermnucleus  copulirenden 
männlichen  generativen  Nucleus  verursacht  wird  und  schliess- 
lich die  geringe  Entwicklung  des  Sexual-Organs  im  Allgemeinen 
und  besonders  der  Synergiden.  Die  parthenogenetische  Ent- 
wicklung bleibt  nur  dadurch  fraglich,  dass  sich  nicht  bloss 
Pollenkörner  bilden,  sondern  diese  sich  auf  der  Narbe  auch 
weiter  entwickeln.  Verf.  hebt  ausdrücklich  hervor,  dass  die 
parthenogenetische  Entwicklung  bei  Ficus  nicht  so  gut  be- 
gründet ist  wie  die  in  den  bekannten  Untersuchungen  von 
juel  und  Murbeck  beschriebene,  weil  bei  Antennaria  alpina 
die  männlichen  Blüthen  sehr  selten  sind,  wie  schon  Kern  er 
betont  hat,  und  bei  Alchemilla  kein  einziger  Pollenkern  zur 
normalen  Entwicklung  gelangt  Bei  Ficus  hat  schon  Solms- 
Laubach  daraufhingewiesen,  dass  selbst,  wenn  solche  Parthe- 
nogenesis  unzweifelhaft  feststände,  man  dieselbe  dennoch  für 
eine  nur  secundäre  im  Lauf  der  Zeit  erworbene  Befähigung  des 
Baumes  halten  müsste.  Denn  die  concordante  Combination  des 
Entwicklungsverlaufes  von  Feige  und  Blastophaga  führt  mit 
zwingender  Gewalt  zu  dem  Schlüsse,  dass  der  Feigenbaum  sich 
ursprünglich  genau  wie  jede  andere  dichogame  Pflanze  ver- 
halten habe,  dass  auch  er  nur  nach  stattgehabter  Befruchtung 
reife  Samen  zu  erzeugen  befähigt  gewesen  sei.  Verf.  stellt  sich 
die  Frage,  wie  bei  Ficus  die  Notwendigkeit  der  Befruchtung 
zur  Umänderung  einer  Oosphere  zum  Embryo  verloren  gegangen 
sei  und  meint,  dass  vielleicht  die  wechselseitige  Anpassung  der 
Feigen  und  der  Blastophagen  ein  zu  complicirter  Vorgang  ist, 
wodurch  z.  B.,  laut  Cunningham,  bei  den  grossen  Feigen 
von  Ficus  Roxburghii  die  tausenden  von  Blüthen  sicherlich 
keine  hinreichende  Zahl  von  Pollenkörnern  bekommen  könnten. 
Daher  würde  es  für  Ficus  ein  grosser  Vortheil  sein,  wenn  die 
Blüthen  anfingen  sich  schon  parthenogenetisch  zu  entwickeln, 
in  Folge  der  Insektenstiche,  welche  ursprünglich  nur  die  Be- 
fruchtung durch  den  von  den  Insekten  mitgeführten  Pollen  vor- 
angingen und  ankündigten.  Ein  derartiger  Stimulus,  ausser 
den  natürlichen  Einfluss,  welchen  der  Pollen  auf  dem  Embryo 
hat,  ist  auch  bei  Marsilia  von  Nathanson  constatirt  und 
dadurch  wird  ein  ganz  neues  Licht  auf  die  Befruchtung  ge- 
worfen, wobei  man  zwei  Sachen  zu  unterscheiden  hat:  1.  hat 
die  Befruchtung  zum  Zweck,  das  reife  Ei  zur  weiteren  Ent- 
wicklung zu  bringen,    wobei  sich  ein    neues  Individuum    bildet, 


Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  u    Teratologie.         601 

d.  h.  um  die  Embryogenese  zu  beenden,  zweitens  um  diesem 
neuen  Individuum  zwei  Eltern  zu  geben,  statt  eines  einzigen 
wie  bei  der  agamen  Reproduktion  oder  Parthenogenese  oder 
kürzer  gesagt  in  seine  Evolution  die  Amphimixie  einzuführen. 
In  Uebereinstimmung  mit  den  Thatsachen,  welche  man  bei  der 
thierischen  Entwicklung  gefunden  hat  und  welche  Yves  D  e- 
lage  zur  Meinung  führte,  die  unbefruchtete  Eizelle  sei  in  einem 
unstabilen  Gleichgewichte;  nur  wenig  sei  nöthig,  diese  Zelle  zur 
weiteren  Entwicklung  zu  bringen  und  dieses  Wenige  hat  nichts 
specifisches  an  sich,  so  ist  auch  bei  Ficus  hirta  und  vielleicht 
bei  dem  ganzen  Geschlechte,  der  Insektenstich  schon  ein  hin- 
reichender Stimulus.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  selbst  noch 
unbekannte  Reize  als  solche  genügen  können,  wie  bei  den  Ver- 
suchen von  Gasparrini  zur  weiteren  Entwicklung  der  unbe- 
fruchteten Eizelle.  Vuyck. 

Vöchting,  Hermann,  Ueber  den  Sprossscheitel  der 
Linaria  spuria.  (Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik. 
1902.     Band  XXXVIII.     p.  83—118.     Tafel  II  und  III.) 

Da  Seh  wendener  frühere  Angaben  Vöchting's  über 
den  Sprossscheitel  von  Linaria  purpnrea  bestritten  hatte,  sah 
V.  sich  veranlasst,  seine  Untersuchungen  über  diesen  Punkt 
von  neuem  und  in  erweitertem  Umfange  vorzunehmen.  Die 
Ergebnisse  sind  in  der  vorliegenden  Mittheilung  niedergelegt, 
sie  bestätigen  durchweg  Vöchtings  frühere  Befunde.  Als 
Hauptresultat  ergab  sich,  dass  sich,  im  Widerspruch  mit  den 
Voraussetzungen  der  mechanischen  Blattstellungs-Theorie,  die 
Uebergänge  von  einer  Blattstellung  zur  anderen  am  Laubspross 
ohne  Contact  der  Blätter  vollziehen.  Aehnliches  gilt  für  die 
Blüthenbildung.  Da  in  durchaus  gleichgestaiteten  Blattachseln 
sowohl  normale  als  anormale  Blüthen  erzeugt  werden,  so  ist  klar, 
dass  die  räumlichen  Verhältnisse  nicht  ausschlaggebend  für  den 
Ort  der  Blüthenglieder  sein  können,  sondern  dass  innere  Ursachen 
hierüber  entscheiden  müssen. 

Beachtenswerth  ist  der  Nachweis,  dass  die  Blätter  an  den 
Laubsprossen,  solange  sie  in  Wirtein  stehen,  von  anderen  Ent- 
wicklungsgesetzen beherrscht  werden,  als  in  der  Region,  wo 
sie  Spiralstellung  einnehmen.  Die  grosse  Wachsthums-Curve 
hat  in  den  beiden  Regionen  einen  durchaus  verschiedenen 
Verlauf.  Winkler  (Tübingen). 

Winkler,  Hans,  Untersuchungen  zur  Theorie  der  Blatt- 
stellungen. II.  (Jahrbuch  für  wissenschaftliche  Botanik. 
1902.     Band  XXXVIII.     p.  501—544.     Tafel  VIII.) 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  vorwiegend  polemischen  Inhaltes 
und  richtet  sich  gegen  die  Einwände,  die  Seh  wendener 
und  Leisering  gegen  des  Ref.  Kritik  der  mechanischen  Blatt- 
steüungstheorie  vorgebracht  haben.  Es  wird  in  fünf  Abschnitten 
(über  die  Methode,  über  die  Contactfrage,  über  die  Grösse  der 


602  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Anlagen  und  das  Entwickelungsfeld,  über  den  Druck  und  über 
die  inneren  Gründe)  dargethan,  dass  diese  Einwände  nicht 
stichhaltig  sind  und  an  der  Hand  neuer  Thatsachen  und  Ueber- 
legungen  nochmals  nachgewiesen,  dass  die  mechanische  Blatt- 
stellungstheorie auf  unhaltbaren  Voraussetzungen  aufgebaut  und 
nicht  im  Stande  ist,  für  das  Blattstellungsproblem  eine  einwand- 
freie  Lösung  zu  geben.  Autorreferat 

Farlow,  W.  G.,  Flora  of  the  Galapagos  Islands.  Algae. 
(Proceedings  of  the  American  Academy  of  Arts  and  Sciences. 
Vol.  XXXVIII.    October  1902.    p.  89—99.) 

A  list  containing  a  single  blue  green,  six  grass  greens,  twelve 
browns  and  twenty-eight  reds,  most  of  which  are  of  wide  distribution. 
Glossophora  galapagensis  is  described  as  new  but  seems  more  closely 
related  to  Dictyota  crenulata  than  to  G.  Kunthii,  the  type.  Dasya  Stan- 
fordiana  nov.  sp.  is  described  as  resembling  D.  pacifica  in  its  long 
stichidia  but  differing  in  its  long  slender  habit  and  in  its  branches  den- 
sely  corticated  to  the  apex.  The  name  Hespophyllon  is  given  provisio- 
nally  to  a  curious  alga  which  in  general  appearance  resembles  Peysson- 
nelia  rugosa.  but  microscopically  is  quite  different.  Cystocarpic  fruit 
is  unknown,  but  sporangia  are  formed  abundantly  from  cortical  cells. 

Moore. 

Lew,  E.  und  KAYSER,  H..  Ueber  die  Lebensdauer  von 
Typhusbacillen.  (Centralblatt  für  Bakteriologie,  Para- 
sitenkunde und  Infectionskrankheiten.  Abt.  I.  Bd.  XXXIII. 
1903.     p.  489.) 

Die  Typhusbazillen  zeigten  sich  ausdauernder,  als  man  sonst  wohl 
angenommen  hatte.  Faeces  eines  Kranken  wurden,  nachdem  sie  fünf 
Wintermonate  in  einer  Grube  gelegen,  als  Dünger  auf's  Feld  (Lehm- 
boden) gebracht;  15  Tage  später  wurden  aus  dem  Boden  in  Platten- 
culturen  echte  Typhusbacillen  festgestellt.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Lloyd,    C.  G.,    Mycological  Notes,  No.  232—261.    March 
1903.     Cincinnati,  Ohio. 

Notes  are  given  on  the  following  fungi:  of  the  Tylostomeae : 
Chlamyclopus  mayenianus,  Queletia  mirabilis,  and  Dictyoceplialos 
curvatus;  of  the  Podaxineae :  Caiiloglossum  transversarium,  Secotiiun 
aciiminatum ,  S.  macrosporu/n,  S.  rubigenum.  Three  or  four  miscellaneous 
species  are  mentioned.  No  author  citations  are  given.  Several  of  the 
species  are  illustrated.  G.  G.  Hedgcock. 

Long,  W.  H.,  The  Ravenelias  of  the   United  States   and 

Mexico.     (Bot,  Gaz.     XXXV.     1903.     p.  111  —  133.) 

The  group  is  revised  and  divided  into  three  genera;  Ravenelia, 
Pleoravenelia,  and  Neoravenelia.  A  general  account  of  the  group  is 
given  and  under  each  species  is  given  the  authority  with  the  principal 
references,  description,  host  and  locality,  notes,  and  synonomy.  IS  spe- 
cies are  given  in  the  genus  Ravenelia,  the  following  being  new  species: 
R.  slliquae  on  pods  of  Acacia  farnesiana,  R.  fragans  on  Mimosa  fra- 
grans,  and  R.  leucaenae  on  Leucaena  sp.  The  new  genus  Pleoravenelia 
has  the  following  species;  P.  laevis  (Diet.  <&  Holw.),  P.  similis  n.  sp.  on 
Brongniartia,  P.  epiphylla  (Schw.),  P.  indigoferae  (Transz.),  P.  brong- 
niartae   (Diet.    &    Holw.),     P.     talpa    n.    sp.     on     Tephrosia    talpa.      The 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  003 

new  genus  Neoravenelia  has  a  single  species,  N.  Holwayi  (Diet.)    Twenty 
iive  figures  are  given.  P.  Spaulding. 

Mocker,  Ferdinand,  Frassstücke  von  Scolytus  Geoffroyi 
Goetze  und  Scolytus  multistriatus  Massh.  (Oester- 
reichische  Forst-  und  Jagdzeitung.  Jahrg.  XXI.  Wien  1903. 
No.  8.    p.  59—60.    Mit  2  Abbildungen.) 

Kurze  Beschreibung  zweier  äusserst  charakteristischer  Frassstücke, 
welche  um  so  willkommener  sind,  als  bisher  nur  schematische  Darstell- 
ungen   in   der    Litteratur   vorzufinden    sind. 

Matouschek  (Reichenberg). 

MOLLIARD,  Röle  des  Bacteries  dans  la  production  des 
peritheces  des  Ascobolus.  (Comptes  rendus  des  seances 
de  l'Academie  des  Sciences  de  Paris.  6  avril  1903.  p.  899 
—901.) 

Un  Ascobolus  en  culture  pure  ne  donne  que  du  mycelium  et  des 
arthrospores.  Les  peritheces  iont  defaut  ou  n'apparaissent  qu'au  bout  de 
4  ä  ö  semaines.  Si  la  culture  est  contaminee,  accidentellement  ou 
intentionnellement  par  un  Bacterie,  le  substratum  se  couvre,  au  bout  de 
20  jours  environ,  de  nombreux  et  volumineux  peritheces. 

Paul   Vuillemin. 

MURRILL,  W.  A.,  A  new  family  of  the  Basidiomycetes. 
(Torreya.     III.     1903.     p.  7.) 

The  iamily  is  based  upon  Xylophagus  Link,  and  allied  genera  for- 
merly  included  in  the  Polyporaceae.  The  genera  are  divided  into  three 
subfamilies :  Favolaschieae,  the  Xylophageae,  and  the  Gloeoporeae. 

P.  Spaulding. 

Pammel,     L.     HL,      Miscellaneous      Notes      on      Fungus 

Diseases.       (Bulletin     Iowa    Agricultural    College    Station. 

No.  61.     July   1902.     p.   139—142.) 

A  rust  [Uromyces  appendiculatiis  (Pers.)  Link]  is  described  on  the 
cow  pea,  and  this  is  thought  to  be  the  first  occurrence  reported  on  this 
host.  The  black  knot  fungus  is  reported  on  Prunus  domestica,  P.  cerasus, 
P.  armeniaca,  and  ,P.  trilobi.  The  occurence  of  clover  rust  [Uromyces 
trifolii  (A.  and  S.)  Wint]  and  of  the  asparagus  rust  (Puccinia  asparagi 
DC.)  is  noted.  G.  G.  Hedgcock. 

PRUNET,  A.,   Sur  une  mala  die  des   rameaux  du  Figuier. 

(Comptes  rendus  Acad.  Sciences  Paris.    9  Fevrier  1903.) 

Un  Botrytis  developpe  sur  les  figues  qui  n'ont  pas  muri  en  automne 
envahit  les  rameaux  qui  portent  ces  figues  ou  ceux  sur  lesquels  elles 
sont  tombees.  Outre  les  alterations  qu'il  cause  directement,  le  Cham- 
pignon nuit  au  figuier  en  favorisant  la  multiplication  d'un  Scolytien, 
YHypoborus  Ficus.  Paul  Vuillemin. 

Spengler,  C,  Tuberkelbacillenzüchtung  aus  Bakterie  n- 
gemischen  und  Formaldehyd-Desinfection.  (Zeit- 
schrift für  Hygiene.     Bd.  XLII.     1903.     p.  90.) 

Tuberkelbacillen  sind  unter  Umständen  so  widerstandsfähig  gegen 
Formaldehyd,  dass  diese  Eigenschaft  zur  Isolirung  und  Reinzüchtung  be- 
nutzt werden  kann ;  darum  bezweifelt  Verf.  auch  den  Werth  des  Formal- 
dehyds als  Desinfectionsmittel.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


604  Fungi.  —  Lichenes.  —  Bryophyten. 

Sydow,    H.     und    P.,    Die    Mikrospuren    von    Anthoceros 

dichotomus     Raddi,      Tilletia      abscondita      Syd.      n.     sp. 

(Annales  Mycologici.    Vol.  I.     1903.     p.   174—176.) 

P.  Sydow  hatte  in  Coriu  ein  Anthoceros  gesammelt,  in  dessen 
Fruchtkapseln  neben  den  bekannten  charakteristischen  grossen  Sporen 
der  Anthoceros  zahlreiche  kleine,  einen  völlig  abweichenden  Bau  zeigende 
Mikrosporen  enthalten  waren.  Letztere  werden  mit  den  Mikrosporen  von 
Sphagnum  verglichen,  deren  pilzliche  Natur  Nawaschin  nachgewiesen 
hatte  und  die  er  als  Tilletia?  Sphagni  Naw.  benannt  hatte.  Verif.  zeigen 
die  Unterschiede  der  Mikrosporen  von  Anthoceros  von  denen  der  Tilletia  f 
Sphagni   und    bezeichnen    sie    als    Tilletia?    abscondita    Syd.   nov.  spec. 

P.  Magnus  (Berlin). 

TOYAMA,     C,     Ueber    ein    für    Hausratten     pathogenes 

Bacterium.      (Centralblatt    für    Bakteriologie,    Parasitenkunde 

und  Infektionskrankheiten.     I.  Abt.     Bd.  XXXIII.     p.  273.) 

Verf.  entdeckte  in  Tokyo  ein  Bacterium,  aus  grossen  rundlichen 
bis  elliptischen  Zellen  bestehend,  lebhaft  beweglich  und  meist  einzeln 
oder  zu  zweien  vereinigt,  selten  kurze  Ketten  bildend,  das  bei  Hausratten 
eine  tötlich  verlaufende,  der  Beulenpest  ähnliche  Erkrankung  verursacht, 
merkwürdiger  Weise  aber  nur  für  die  genannte,  nicht  für  andere  Ratten- 
arten pathogen  ist;  auch  Mäuse  erkrankten  nur  zu  ca.  50°/o. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

FARLOW,     W.     Q.,     Flora     of     the     Galapagos     Islands. 

Lichens.     (Proceedings   of  the  American  Academy   of  Arts 

and  Sciences.     Vol.  XXXVIII.    October  1902.    p.  83—89.) 

A  list  of  seventeen  genera  and  twenty  seven  species  with  syno- 
nomy,  distribution  and  critical  notes  on  some  forms.  Bnellia  straminca 
in  herb.  Tuckerman  is  described  for  the  first  time.  In  most  cases  the 
forms  are  identical  with  species  found  along  the  Pacific  Coast  of 
America  from  California  to  Chili.  Moore. 


Hensel,    Samuel   T.,    Lichens    on    Rocks.     (Science.     N.  S. 

XVI.    October  10,   1902.    p.  593—594.) 

Observations  on  the  growth  of  lichens  upon  porphyry  and  the 
arborescent  figures  found  thereon  give  rise  to  the  question  as  to 
whether  the  minerals  could  influence  the  color  of  the  lichens  and  whether 
the  arborescence  observed  was  not  due  entirely  to  organic  action. 

Moore. 

Evans,  A.  W.,  Flora  of   the  Galapagos  Islands.     Hepa- 

ticae.     (Proceedings  of  the  American  Academy   of  Arts  and 

Sciences.     Vol.  XXXVIII.    October  1902.    p.   100—101.) 

A  list  of  eleven  genera  with  eighteen  species.  Six  of  these  are 
endemic  the  others  widely  distributed.  Moore. 


FARLOW,  W.  Gm   Flora  of  the  Galapagos  Islands.     Musci. 

(Proceedings  of  the  American  Academy  of  Arts  and  Sciences. 

Vol.  XXXVIII.    October   1902.    p.   102—104.) 

Seven  genera  each  with  a  single  species  except  Pilotrichella  which 
has  two.     Critical  notes  are  appended  in  most  cases.  Moore. 


Flonstik  und  Systematik  der  Phanerogamen  605 

Carestie,  Localites  nouvelles  pour  le  Jura  Occidental. 
(Archives  de  la  flore  jurassienne.     IV.     1903.     p.  84.) 

Observations  iloristiques  sur  l'extremite  septentrionale  du  Re  Ver- 
mont, concernant:  Viola  canina,  Hex  Aquifolium  var.,  Papaver  Rhoeas 
var.,  Aira  multiculmis  Dum.,  Aspidium  lobatum  var.,  Colutea  arborescens, 
Asplenium  fontanum  et  Centaurea  nemoralis  Jordan. 

A.  Decleiz  (Montpellier). 

Carrier,  J.  C,  La  flore  de  l'ile  de  Montreal  (Canada). 
(Bulletin  de  l'Acad.  intern.  Geogr.  botan.  XII.  1903. 
p.  209—210.) 

Cette  suite  comprend  les  nos.  308—327  {Campanulace'es,  Ericacees, 
Aquifoliace'es,  Plantaginace'es).     (Voy.  Bot.  Centralbl.     XC.     p.   173.) 

A.  Decleiz  (Montpellier). 

CLAIRE,  Ch.,  Un  coinde  la  ilore  des  Vosges.  (Bulletin 
de    l'Acad.    intern.   Geogr.   bot.     XI.     1902.    p.  275.  XII. 

1903.    p.  34,  207.) 

Notes  fragmentaires  sur  diverses  especes  des  Vosges  et  leur  distri- 

bution  dans  cette  partie  de  la  France.  A.  Decleiz  (Montpellier). 


H00KER,   SlR,   J.    D.,    Curtis'    Botanical   Magazine,    com- 

prising   the   plants   of   the  Royal  Gardens   o  f  Kevv, 

and    of   other    botanical   establish  m  ents    in    Great 

Britain,     with      suitable     descr  ipt  io  n  s.      (Vol.     LIX. 

April   1903.     No.  700.) 

The  following  species  are  figured:  Tab.  7S87.  —  Clerodendron  myr- 
mecophila  Ridl.  -:  Singapore.  Tab.  7888.  —  Euphorbia  obesa  Hook, 
iil.  --  South  Africa.  Tab.  7889.  —  Iris  Collettii  Hook.  f.  —  Burma. 
Tab.  7890.  —  Agave  Bakeri  Hook.  f.  —  Mexico?  Tab.  7891.  —  Lathyrus 
pubescens  Hook,  et  Arn.  —  Temperate  South  Ameria. 

F.  E.  Fritsch. 

MATSUMURA,  J.,    R  e  v  i  s  i  o   A 1  n  i   S  p  e  c  i  e  r  u  m   Japonicarum. 

(Journ.    Coli,    of   Sc.    Imp.  Univ.  Tokyo.     Vol.  XVI.     Part  II. 

1902.) 

Im  japanischen  Reiche  (Kurile,  Yezo,  Hondö,  Oshima, 
Shikoku,  Kiushiu,  Liukiu  und  Formosa)  finden  sich  11  Alnus- 
Arten,  von  welchen  folgende  neue  Arten  und  Varietäten  beschrieben 
werden:  A.  Sieboldiana  Matsumura  (mit  Abbildung),  A.  Yasha  Mats. 
(mit  Abb.),  A.  pendula  Mats.  (mit  Abb.),  A.  glutinosa  Willd.  var. 
japonica  Mats.,   A.  incana  Willd.  var.  emarginata  Mats.  (mit  Abbildung). 

Vuyck. 

MlLLSPAUGH,     C.     F.,     Plantae     Yucatanae.      Fascicle    I. 

(Publication  69,   Field  Golumbian  Museum.     Botanical  Series. 

Vol.  III.     No.  I.     February  1903.) 

The  third  volume  of  the  Botanical  Series  of  Publications  of  the  Field 
Columbian  Museum  is  to  be  devoted  to  the  flora  of  the  insular,  coastal 
and  piain  regions  of  the  penninsula  of  Yucatan,  where  Dr.  Mill- 
spaugh  has  done  considerable  work  of  late  years.  The  present  fascicle 
includes  Polypodiaceae  and  Schizaeceae,  by  Millspaugh,  and  Gramineae 
and  Cyperaceae,  by  Millspaugh  and  Agnes  Chase.  A  sketch  map 
precedes  the  paper,   and   text   figures   illustrate   the  differential  details  of 


606  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

the  species,  a  few  of  which  are  also  iigured  on  plates.  The  paper  con- 
tains  the  following  new  names:  Pliymatodes  lycopodioides  (Polypodium 
lycopodioides);  Omithopteris  Wriglitii  (Anemia  Wrightii  Baker);  Syn- 
therisma  Insulare  (Andropogon  insularis  L);  Paspalum  oricolum  and 
Cyperus  lentiginosus.  Trelease. 

Nelson,  Aven,  Psilostrophe,  a  neglected  genus  of  South- 
west er  n  plants.  (Proceedings  of  the  Biological  Society  of 
Washington.     XVI.     19  March   1903.     p.   19—24.) 

A  revision  of  the  genus,  containing  the  following  new  names : 
P.  cerifera,  P.  cerifera  biennis,  P.  tagetina  lanata,  P.  pumila  (Ridellia 
tagetina  pumila  Jones,),  and  P.  sparsiflora  (Ridellia  tagetina  sparsiflora 
Gray).  _^ Trelease. 

NELSON,  Aven,  Two  new  plants  from  New  Mexico.  (Pro- 
ceedings of  the  Biological  Society  of  Washington.  XVI. 
19  March   1903.     p.  29—30.) 

Nyctaginia  Cockerellae  and  Cryptanthe  dicarpa.  Trelease. 


Nelson,  Aven  and  Cockerell,  T.  D.  A.,  Three  new  plants 
from  New  Mexico.  (Proceedings  of  the  Biological  Society 
of  Washington.     XVI.     19  March  1903.     p.  45—46.) 

Humulus  Lupulus  neomexicanus,  Polemonium  pterospermum  and  Mer- 
tensia  caelestina.  Trelease. 

Penzig,  0.,  Die  Fortschritte  der  Flora  des  Krakatau. 
(Ann.  du  jardin  bot.  de  Buitenzorg.  Vol.  XVIII.  1902. 
p.  92—114.) 

Ein  erneuerter  Besuch  auf  dem  Krakatau  und  auf  den  benachbarten 
zwei  Inselchen  „Verlaten  Eiland"  und  „Lang  Eiland"  im  März  1S97 
von  den  Herren  Penzig,  Treub,  Boerlage,  Raciborski  und 
Clautriau  gab  erstgenanntem  das  Material,  dessen  Bearbeitung  zu 
folgenden  Resultaten  führte.  Die  Besiedelung  jener  1883  von  ihrer 
Vegetation  völlig  entblössten  Inseln  schreitet  relativ  sehr  langsam  fort : 
in  den  101  ■■  Jahren,  welche  zwischen  der  ersten  und  zweiten  botanischen 
Erforschung  verlaufen  sind,  ist  die  Summe  der  beobachteten  Gefässpflanzen 
von  26  auf  62  Arten  gestiegen. 

Auf  allen  drei  Inseln  findet  sich  am  Strande  vorherrschend  die  als 
„Pes-Caprae-Formation"  bezeichnete  Pflanzengesellschaft;  Mangrove- 
Formation  fehlt  bisher  gänzlich;  und  mit  Strandwaldungen  ist  nur  auf 
Vertaten  Eiland  ein  Anfang  gemacht. 

Mehr  im  Innern  ist  die  Flora  durch  eine  Art  von  Savanne  oder 
Grassteppe  repräsentirt  mit  z.  Th.  mehr  als  mannshohen  Gräsern,  die  an 
geeigneten  Orten  sich  zu  dichtem  Dschungel  vereinigen.  Auf  den 
Hügeln  und  Gräten  sind  Gesellschaften  niedriger  Gräser  mit  zahlreichen 
Farnen  und  spärlichen  Phanerogamen  gemischt;  an  den  Felswänden 
herrschen  noch  jetzt,  wie  vor  lO'/a  Jahren,  die  Farne  unbedingt  vor. 

Sträucher  sind  nur  spärlich  vertreten  und  Bäume  bis  jetzt  fast  gar 
nicht,  es  wird  wohl  ein  gar  langer  Zeitraum  vergehen  müssen,  bis  die 
oberflächlichen  Schichten  jener  vulkanischen  Inseln  in  genügender  Tiefe 
zersetzt  und  humusreich  genug  geworden  sind,  um  die  Reconstitution 
der  früher  herrschenden  Wälder  zu  erlauben. 

Die  grösste  Anzahl  der  in  13  Jahren  neu  eingeführten  Phanerogamen 
(60,39°/»)  ist  durch  die  Meeresströmungen,  ein  geringerer  Procentsatz 
(32,07"/o)  durch  den  Wind,  und  nur  ganz  wenige  Species  (vielleicht 
weniger  als  7,54o<o)  sind  durch  Vermittelung  von  fruchtfressenden  Thieren 
auf  die  verödeten  Inseln  der  Krakataugruppe  gelangt.  Vuyck. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  607 

Reed,  Howard  S.,  A  Survey  of  the  Huron  River  Valley. 
I.  The  Ecology  of  a  Glacial  Lake.  (Botanical  Gazette. 
XXXIV.    Aug.   1902.    p.   125—140.    fig.   1—4.) 

States  that  the  work  was  an  attempt  to  study  the  actual  Operations 
of  known  ecological  factors  and  to  record  the  present  conditions  of  the 
flora  of  a  glacial  lake.  The  results  are  summed  up  as  follows.  The 
terrestrial  plants  are  comparatively  scarce  owing  to  former  hydrophytic 
conditions.  The  great  predominance  of  northern  species  is  the  result  of 
the  geologically  recent  glacial  invasion.  The  soil  which  each  zone 
makes,  renders  the  lake  more  unfit  for  it  and  better  fitted  for  the  succee- 
ding  zones;  hence  the  tension  line  between  the  zones  is  increased. 
There  is  an  unmistakable  advance  of  plants  into  the  lake.  The  struggle 
for  existence  in  each  zone  is  less  successful  on  the  landward  side  than 
on  the  lakeward  side  of  that  zone.  Where  the  struggle  is  most  severe 
the  plants  show  a  decided  tendency  to  be  massed  together. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Rouy.  G.,  Le  Solidago  Virga-aurea  L.  dans  la  flore  fran- 
caise.  (Revue  de  Botan.  systömat.  et  de  Geogr.  botan. 
No.   1.     1   Fevrier   1903.    p.   1—10.) 

12  formes  existent  en  France:  Solidago  vulgaris  Lam.  (avec 
10  varietes),  S1.  nudiflora  Viv.,  6\  serratifolia  Boreau,  5.  corsica  Rouy, 
<S.  rupicola  Rouy,  6".  macrorhiza  Lange,  «S.  maritima  Rouy,  «S.  alpestris 
W.  et  K.  (avec  3  varietes),  5".  cambrica  Huds.,  5.  minuta  L.  (avec  2 
varietes),  5.  Hartmanniana  Rouy  et  5\  alpicola  Rouy.  Les  caracteres 
de  ces  formes  sont  donnes  en  tableaux  dichotomiques,  avec  la  synonymie 
et  la  distribution  geographique.  J.  Offner. 


ROUY,  G.,  Remarques  sur  la  floristique  europeenne 
(Serie  II):  Artemisia  inslpida  Vi  11.,  Achillea  Schneidert 
Rouy.  (Revue  de  Botan.  System,  et  de  Geogr.  botan.  No.  3. 
1   Avril   1903.    p.  43—47.) 

La  lre  Serie  de  ces  Remarques  a  paru  dans  le  Bulletin  de  la  Societe 
botanique  de  France;  cette  note  inaugure  la  2e  serie. 

1°  Artemisia  insipida  Vill.  est  connu  en  France  dans  deux  loca- 
lites  des  Hautes- Alpes,  aux  Baux  pres  de  Gap  et  ä  La  Grave; 
Fauteur  en  comparant  des  echantillons  authentiques  de  cette  plante,  dont 
Tun  recolte  aux  Baux  par  Villars  lui-meme  et  les  autres  ä  La  Grave, 
y  a  reconnu  deux  formes  tres  differentes,  dont  il  donne  les  diagnoses. 
Elles  resultent  probablement  du  croisement  d'une  variete  alpine  &  Arte- 
misia campestris  L.,  l'une  avec  A.  atrata  Lam.,  l'autre  avec  A.  campho- 
rata  Vill.;  il  y  a  donc  lieu  de  demembrer  A.  insipida  en : 

A.  A.  insipida  Vill.  (pro  sp.)  =  ?  A.  campestris  var.  argyrea  Rouy 
X  A.  atrata  Lam.     Les  Baux  (p.  43). 

B.  A.  subsericea  (Jord.  et  Foun.)  Rouy  =  ?  A.  campestris  var. 
argyrea  Rouy  X  A.  camphorata  Vill.     La  Grave  (p.  46). 

2°  Achillea    Schneidert  Rouy  =  A.  Millefolium  X  tomentosa  Focke  a 
ete  trouve  en  France  par  Brächet  ä  Rochebrune  (Hautes-Alpes). 

J.  Offner  (Grenoble). 

Snow,  Laetitia  M.,   Some   notes   on  the  Ecology    of    the 

Delaware    Coast.     Contrib.  from  the  Hüll  Bot.  Lab.    XL. 

—  (Bot.  Gazette.    XXXIV.    October  1902.    p.  284—307.  map, 
fig.   1—10.) 


608     Floristik  u.  System,  d.  Phanerogamen.  —  Personalnachrichten. 

Opens  with  a  preiiminary  account  of  the  physiography  and  climato- 
logy  oi  the  region,  then  takes  up  the  plant  formations.  First  the  beach 
formations,  then  the  dunes,  including  both  the  dunes  themseives  and  the 
swamps  which  lie  between  them.  The  heaths  which  lie  back  of  the  dunes 
are  then  considered,  and  finally  the  wooded  region.  Reiers  to  the  striking 
resemblance  between  the  forms  found  in  these  regions  and  those  reported 
from  similar  places  in  Mississippi,  Louisiana  and  Florida.  Even 
the  formations  of  Lake  Michigan  show  many  genera  and  species 
which  also  inhabit  the  Delaware  coast  line,  inspite  of  the  fresh  water 
conditions,  which  prevail  in  the  former  locality.  Concludes  that  it  is  the 
equalizing  effect  of  large  bodies  of  water;  the  excessive  light  and  heat; 
and  the  strong  wind  action  which  brings  about  this  similarity.  The  last 
named  factor  being  especially  influential. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Yabe,      Y.,      Revisio      u  mbellif  eraru  m      Japonicarum. 

(fourn.    Coli,    of    Science,    Imp.    Univ.    Tokyo.      Vol.    XVI. 

Part  2.     1902.) 

Verf.  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  die  bis  jetzt  bekannten  Umbelli- 
feren  der  Japanischen  Flora  neu  zu  bearbeiten  und  ihre  Verbreitung  über 
die  Inseln  Kuril,  Yezo,  Honsiu  (Nord,  Mittel  und  Süd),  Shikoku, 
Kiusiu,  Liukiu  und  Formosa  festzustellen.  Die  ersten  Angaben 
sind  von  Kämpfer,  der  8  Species  beschrieb  (1712),  nachher  waren 
Thunberg  (1784)  deren  16  bekannt  in  10  Genera,  während  von  Sie  bo  1  d 
(1827)  nur  14  Species  bekannt  waren.  Später  wurde  unsere  Kenntniss 
der  Japanischen  Flora  sehr  erweitert  durch  die  Untersuchungen  von 
Zuccarini,  Gray,  Miquel,  Maximowicz,  Franchet  und 
Sa  vatier.  Beide  letztgenannten  beschrieben  in  den  Jahren  1875—79 
24  Genera  und  52  Species.  Die  Revisio  von  Herrn  Yabe  umfasst 
95  Species  in  40  Genera,  von  welchen  4  Genera  nur  in  Amerika  und 
Asien  gefunden  werden  (Coelopleurum,  Cinioselinum,  Osmorhiza  und 
Phellopterus),  drei  nur  in  Nord-Asien  und  Russisch-Europa  ge- 
funden sind,  nämlich  Pleurospermiiin,  Nothosmyrnium  und  Cenolophium). 
Von  den  24  Genera  sind  drei  weit  verbreitet  im  nördlichen  Halbrund 
(Cicuta,  Heracleum  und  Ligiisticum),  ein  Genus,  Seseli,  ist  nur  im  öst- 
lichen Welttheile  weit  verbreitet,  findet  sich  jedoch  nicht  in  Amerika, 
die  übrigen  sind  cosmopolitisch.  Von  den  96  Arten  sind  nur  28  endemisch. 
Als  neue  Arten  werden  angeführt:  Cnidium  formosanum  Yabe,  Ligiisti- 
cum ibukiense  (Makino),  Angelica  eclulis  (Miyabe),  A.  utilis  (Makino),  A. 
shikokiana  (Makino),  A.  nikoensis  Yabe,  A.  saxicola  (Makino),  A.  Matsu- 
murae  Yabe,  Peucedonum  deltoideum  (Makino),  P.  cartilagino-marginatiim 
(Makino)  und  als  neue  Varietäten:  Hydrocotyle  rotundifolia  Roxb.  var. 
panciflora  Yabe,  Crypiotaenia  japonica  Hassk.  var.  dissecta  Yabe, 
Chamaele  tenera  Miq.  var.  japonica  Makino,  Angelica  pubescens  Maxim. 
var.  glabra  Yabe.  Vuyck. 

Personalnachrichten. 


Reale  Accademia  dei  Linncei  hat  den  Preis  Carpi 
(900  Fr.)  dem  Prof.  Dr.  Biagio  Longo,  Assistent  des  botanischen 
Instituts  in  Rom,  zuerkannt. 


Ausgegeben:  23.  Juni  1903. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


MBL/WHOI    LIBRARY 


UH    lAbE    P 


XZo  ä 


/  . 


'.£- 


*> 


yMi 


U*  -  $ 


yv 


»?■£&< 


*T*v 


'   *    vi 


«r4 


K 


^K* 


/  1"> 


tr" 


! 


S      '' 


v , 


j  -    ^