Skip to main content

Full text of "Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik"

See other formats


v>^ 


*'  k 


>3K  $k 


■IL.*. 


^' 


;  -    . 


V 


1       WM«\ 

*W:1 


«tV/ 


$8  *■? 


'  J 


f  ,  'S  *  . 


)    **   -t 


'-     ,-       _  v  \>-K  -*>  y<~ 


1    v 


i'3 


Botanisches  CentralblaU. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 


Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.       Dr.  i.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder: 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahaolt  und  Prof.  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Cheiredacteur. 


Fünfundzwanzigster  Jahrgang.     1904. 
XCVI.  Band. 

II.  Halbjahr. 


->;-***c*i*-"'*K' 


Commissions-Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebr.  Gotthelft,  Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 

1904. 


2X0  (o 


Systematisches  Inhalts  -Verzeichniss. 

Band  XCVI. 


Anonymus,  Bulletin  de  la  Societe 
botanique  des  Deux-Sevres.    411 

Cavara,    Colture    alpine     sull'Etna. 

199 

Clinton,  Report  oi  the  Station  bo- 
tanist. 141 

Coker,  Selected  Notes.     III.  243 

Engel  und  Schlenker,  Die  Pflanze, 
ihr  Bau  und  ihre  Lebensverhält- 
nisse, gemeinverständlich  darge- 
stellt. 153 

Garbini,  Per  orientarsi  nella  notnen- 
clatura  degli  studi  concernenti  la 
vita  delle  acque  dolci.  381 

Hansgirg ,  Pflanzenbiologische 

Untersuchungen  nebst  algologi- 
schen  Schlussbemerkungen.         2 

fugvarson,  Ueber  das  Treibholz  im 
nördlichen  Eismeere.  498 

Kammann,  Zur  Kenntniss  des 
Roggenpollens  und  des  darin 
enthaltenen  Heufiebergiftes.      34b 

Liefmann,  Ein  Beitrag  zur  Frage 
nach  der  äthiologischen  Bedeutung 
gewisser  Pflanzenpollenkörner  für 
das  Heufieber.  347 

Livingston,  Physical  Properties  of 
Bog  Water.  269 

Loeb,  The  Limitations  of  Biological 
Research.  577 

Lotsy,  Die  Wendung  der  Dyaden 
beim  Reifen  der  Thiereier  als 
Stütze  für  die  Bivalenz  der  Chro- 
mosomen nach  der  numerischen 
Reduction.  22 

Moore,  Annual  Report,  Botanic 
Station  St.  Lucia  1903-04.       495 

Noll,  Beobachtungen  und  Betracht- 
ungen über  embryonale  Substanz. 

129 


I.   Allgemeines. 

Peck,  Report  of  the  State  Botanis 
1903.  366 

Report  of  the  Superintendent  ot 
Government  Laboratories  in  the 
Philippine  Islands  for  the  year 
ended  September  1,  1903.  320 

Sands,  Annual  Report  on  the  Bo- 
tanic Station  St.  Vincent  1903—04. 

495 

Schapiro,  Ueber  den  Antagonismus 
zwischen  Hermaphroditismus  und 
Differenzirung,  sowie  über  einige 
dieses  Thema  berührende  Fragen. 

162 

Schumann,  Praktikum  für  morpho- 
logische und  systematische  Bo- 
tanik. Hilfsbuch  bei  praktischen 
Uebungen  und  Anleitung  zu 
selbstständigen  Studien  in  der 
Morphologie  und  Systematik  der 
Pflanzenwelt.  241 

Strasburger,  Ueber  Reductions- 
theilung.  422 

Thouvenin,  Precis  de  Microchimie 
vegetale.  287 

Vollmann ,  Neue  Beobachtungen 
über  die  Phanerogamen-  und 
Gefässkryptogamen  -  Flora  von 
Bayern.  "  476 

v.  Wettstein,  Handbuch  der  syste- 
matischen Botanik.  Bd.  II.  l.Theil. 

232 

Zacharias,  Ueber  verticale  Wan- 
derungen des  Zooplanktons  in 
den  baltischen  Seen.  463 

Zimmermann,  Eenige  pathologische 
en  physiologische  waarnemingen 
over  koffie.  359 


*  * 
* 


IV 


IL  Anatomie. 


Beer,  The  present  position  of  cell- 
wall  research.  56S 

Bonnier,  Production  accidentelle 
d'une  assise  generatrice  intra- 
liberienne  dans  des  racines  de 
Monocotyledones.  161 

Boodle,  On  the  Occurrence  of  Se- 
condary  Xylem  in  Psilotum.     532 

Bouygues,  Sur  l'existence  et  l'ex- 
tension  de  la  moelle  dans  le 
petiole  des  Phanerogames.       131 

C handler,  On  the  Arrangement  of 
the  Vascular  Strands  in  the  „Seed- 
lings"  of  certain  Leptosporangiate 
Ferns.  568 

Chauveaud,  Recherches  sur  le  mode 
de  formation  des  tubes  cribles 
dans  la  racine  des  Cryptogames 
vasculaires  et  des  Gymnospermes. 

17 

Colozza,  Note  anatomiche  sulle 
foglie  delle  Humiriaceae.  179 

Daguillon  et  Conpin,  Observations 
sur  la  structure  des  glandes  pe- 
tiolaires  d'Hevea  brasiliensis.    97 

Devaux,  La  lignification  des  parois 
cellulaires  dans  les  tissus  blesses. 

98 

— ,  Sur   la   nature  de    la  lamelle 

moyenne  dans  les  tissus  mous.    1 

Dop,  Recherches  anatomiques  sur 
la  fleur  du  Tanghin  du  Menabe 
(Madagascar).  321 

Eberwein,  Zur  Anatomie  des  Blattes 
von  Borassus  flabelliformis.      419 

Falci,  Contributo  alla  conoscenza 
de!  Periderma  nelle  Monocoti- 
ledoni.  98 

Ferguson,  The  Spongy  Tissue  of 
Strasburges  484 

Freidenfelt,  Der  anatomische  Bau 
der  Wurzel  in  seinem  Zusammen- 
hang mit  dem  Wassergehalt  des 
Bodens.  18 

Gatin,  Observations  sur  la  germi- 
nation  et  la  formation  de  la  pre- 
miere  racine  de  quelques  Palmiers. 

342 

Holm,  The  root-structure  of  North 
American    terrestrial     Orchideae. 

609 


Kniep,  Sur  le  point  vegetatif  de  la 
tige  de  PHippuris  vulgaris.       577 

La  Floresta,  Le  serie  cristallifere 
perifasciali  di  Xantorrhoea.        81 

—  — ,  Ricerche  sul  periderma  delle 
Palme.  81 

—  — ,  Sul  meccanismo  della  caduta 
delle  foglie  nelle  Palme.  98 

Leavitt,  Trichomes  of  the  Root  in 
Vascular  Cryptogams  and  Angio- 
sperms.  289 

Matte,  Recherches  sur  l'appareil 
libero-ligneux     des     Cycadacees. 

369 

Molliard,  Structure  de  Taxe  hypo- 
cotyle  du  Knautia  arvensis  apres 
lesion  axiale  de  l'embryon.  1 

Montemartini,  Contributo  allo  studio 
del  sistema  aerifero  delle  Bam- 
busee.  179 

—  — ,  Sulla  relazione  tra  lo  svi- 
luppo  della  lamina  fogliare  e 
quello  dello  xilema  delle  traccie 
e  nervature  corrispondenti.       241 

Peter,  Beiträge  zur  Anatomie  der 
Vegetationsorgane  von  Boswellia 
Carteri  Birdw.  420 

Rosenthal,  Ueber  die  Ausbildung 
der  Jahresringe  an  der  Grenze 
des  Baumwuchses   in   den  Alpen. 

420 

Sargant  and  Robertson,  On  some 
Anatomical  Features  of  the  Scu- 
tellum  in  Zea  Mais.  481 

Schlockow ,  Zur  Anatomie  der 
braunen  Blüten.  421 

Tansley  and  Thomas,  Root  struc- 
ture in  the  central  cylinder  of  the 
Hypocotyl  21 

van  Tieghem,  Structure  de  la  tige 
des  Calycanthees.  179 

—  — ,  Sur  les  faisceaux  medullaires 
de  la  tige  et  du  pedoncule  floral 
des  Godoyees.  131 

Villari,  Particolaritä  anatomiche 
sulla  siliqua.  82 

Weill,  Recherches  histologiques  sur 
la  famille  des  Hypericacees.     132 


III.  Biologie. 


Andreae,  In  wiefern  werden  Insecten 
durch  Farbe  und  Dult  der  Blumen 
angezogen  ?  497 

Anonymus,  Citharexylon  barbinerve 
en  ca.nino  hacia  la  unsexualidad 
de  sus  flores.  21 

—  — ,  The  Germination    of  Pachira 


with    a    Note    on    the    Names    of 
Two  Species.  242 

Areschoug,  Zur  Frage  der  Salz- 
ausscheidung der  Mangrove- 
pflanzen  und  anderer  mit  ihnen 
zusammen  wachsender  Strand- 
pflanzen. 51 


Arnell,  Ueber  dominirende  Blüthen- 
erscheinungen  in  den  Schären  von 
Trosa     im    südlichen     Schweden. 

421 

Bell,  The  pollination  of  the  prim- 
rose.  242 

Bessey,  The  number  and  weight  of 
cottonvvood  seeds.  362 

—  — ,    Weight    of    dandelion-down. 

339 

Boulger,     The    pollination     oi     the 

primrose.  242 

Buscalioni,  Sulla  caulifloria.        578 

et  Pollacci,  La  antocianine   e 

il  !oro  significato  biologico  nelle 
piante.  377 

—  —  e  Traverso ,  L'evoluzione 
moriologica  del  fiore  in  rapporto 
colla  evoluzione  cromatica  del 
perianzio.  584 

Cavara,  Sulla  ornitofilia  del  Meli- 
anthus  major  L.  209 

Coutagne,  De  la  polychromie  poly- 
taxique  florale  des  vegetaux 
spontanes.  266 

Durand,  Three  New  Species  of  Dis- 
comycetes.  187 

Glück,  Zur  Biologie  der  deutschen 
Alismataceen.  481 

Harshberger,  The  form  and  struc- 
ture  of  the  Mycodomatia  of  My- 
rica  cerifera  L.  274 

Hesselman,  Zur  Kenntniss  des 
Pflanzenlebens  schwedischer 

Laubwiesen.  [Eine  physiologisch- 
biologische und  pflanzengeo- 
graphische Studie.]  580 

Holm,  Biological  Notes  on  Canadian 
Species  of  Viola.  533 

Janczewski,  Les  plantes  antimeri- 
diennes.  325 

Kearney,  Are  Plants  of  Sea  Beaches 
and  Dunes  true  Halophytes  ?  289 

Kienitz-Gerloff,  Professor  Plateau 
und  seine  Blumentheorie.  II.    500 


Kjellman,  Om  pollen-expositionen 
hos  nägra  svenska  Campanula- 
arter.  290 

Largaiolli,  Notizie  fisiche  e  bio- 
logiche  sul  lago  di  Cepich  in  Istria. 

405 

Lloyd,  Vivipary  in  Podocarpus.  2 i 2 

Lorenz,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Keimung  der  Winterknospen  von 
Hydrocharis  morsus  ranae,  Utri- 
cularia  vulgaris  und  Myriophylluni 
verticillatum.  482 

Massart,  Comment  les  jeunes  feuilles 
se  protegent  contre  les  intempe- 
rees.  100 

—  — ,  Comment  les  plantes  vivaces 
maintiennent  leur  niveau  Sou- 
terrain. 101 

—  — ,  Comment  les  plantes  vivaces 
sortent  de  terre  au  printemps.  82 

Ortlepp,  Einige  Bemerkungen  zu  der 
Befestigungsweise  flach  gekeimter 
Samen.  2 

Parkin,  The  extra-floral  Nectaries 
of  Hevea  brasiliensis,  Mull. -Arg. 
[the  Para  -  Rubber  Tree],  an 
Example  of  Bud-scales  serving 
as  Nectaries.  85 

Penzig  e  Chiabrera,  Contributo  alla 
conoscenza  delle  piante  acarofile. 

209 

Rettig,  Ameisenptlanzen  —  Pflanzen- 
ameisen. 51 

Schmidt,  Zur  Frage  der  Salzaus- 
scheidungen  der  Mangrove- 
pflanzen.  291 

Schulz,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 
Blühens  der  einheimischen  Phane- 
rogamen.  III.  Spergularia  und 
Spergula.  482 

Svedelius,  Om  Enalus  acoroides  (L. 
fil.)  Steud.  Ett  bidrag  tili  hydro- 
lifernas  biologi.  291 

Ugolini,  I  fenomeni  periodici  delle 
piante  bresciane.  582 

Weiss,  The  pollination  of  the  prim- 
rose.  242 


IV.  Cytologie  und  Befruchtung. 


Allen,  Chromosome  Reduction  in 
Lilium  canadense.  339 

Bluntschli,  Beobachtungen  am  Ova- 
rialei  der  Monascidie  Cynthia  mi- 
crocosmus.  401 

Burr,  The  Embryoiogy  of  Vallis- 
neria  spiralis.  483 

Bütschli,  Interessante  Schaum- 
Strukturen  von  Dextrin  und 
Gummilösungen.  52 

—  — ,  Notiz  über  die  sogenannte 
Florideen-Stärke.  569 


Campbell,  Studies  on  the  Araceae. 
The  Embryosac  and  Embryo  of 
Aglaonema  and  Spathicarpa.    211 

Cavara,  Sulla  germinazione  del 
polline  nelle  „Ephedra".  260 

Cook,     Polyembryony     in     Ginkgo. 

483 

—  — ,  The  Development  of  the 
Embryosac  and  Embryo  of  Agro- 
stemma  Githago.  4S3 

Davis,  Studies  on  the  Plant  Cell.  I 

373 


VI 


Ernst,  Der  Befruchtungsvorgang 
bei  den  Blüthenpilanzen.  534 

Farmer,  On  the  Interpretation  oi 
the  Quadripolar  Spindle  in  the 
Hepaticae.  134 

Ferguson,  The  Development  of  the 
Prothallium  in  Pinus.  484 

Fry,  Embryosac  oi  Casuarina  stricta, 

322 

Gagnepain,  Contribution  ä  l'etude 
du  pollen  des  Geraniacees.       182 

Giard,  Sur  la  Parthenogenese  arti- 
ficiellepardessechementphysique. 

260 

Gre'goire  et  Wygaerts,  La  recon- 
stitution  du  noyau  et  la  iormation 
des  chromosomes  dans  les  cineses 
somatiques.  449 

Gregory,  The  Reduction  Division  in 
Ferns.  2 

Gross,  Die  Spermatogenese  von 
Syromastes  margina.  609 

Guignard,  Emploi  de  l'hydrate  de 
chloral  pour  dissoudre  la  matiere 
colorante  de  l'orcanette  et  le 
Sudan.  317 

Guiliiermond,     Recherches    sur     la 

karyokinese     chez    les    Ascomy- 

cetes.  54 

— ,  Surle  noyau  de  la  levure.   134 

Gurwitsch,  Morphologie  und  Biolo- 
gie der  Zelle.  61 1 

Hacker,  Heterotypische  Teilung,  Re- 
duction und  andere  zelltheore- 
thische  Begriffe.  641 

Heidenhain,  Neue  Versuche  über 
die  chemischen  Umsetzungen 
zwischen  Eiweisskörpern  und 
Anilinfarben,  insbesondere  unter 
Benutzung  der  Dialyse.  501 

Hill,  On  the  Histology  of  the  Sieve 
Tubes  of  Angiosperms.  484 

Ikeno,  Blepharoplasten  im  Pflanzen- 
reich. 403 

Janssens,    A    propos   du    noyau   de 

la  levure.  329 

-  —  et  Mertens,  Etüde  microchimi- 

que    et  cytologique   d'une  Torula 

rose.  339 

Jolly,  Influence  de  la  temperature 
sur  la  duree  des  phases  de  la 
division  indirecte.  103 

Kny,  Studien  über  intercellulares 
Protoplasma.  54,  611 

Kollzoff,     Ueber    formbestimmende 
elastische  Gebilde  in  Zellen.      54 
Kral,     Ueber     einfache     expeditive 
Geisse  Ifärbungsmethoden.  243 

—,  Zur  Differenzirung  und  ob- 
jectiven  Darstellung  des  Zell- 
inhaltes von  Hefe  und  Spalt- 
pilzen. 244 


Kuyper,  De  perithecium  ontwikke- 
ling  van  Monascus  purpureus 
Went  en  Monascus  Barkeri  Dang. 

386 

Land,  Spermatogenesis  and  Ooge- 
nesis  in  Ephedra  trifurca.  340 

Lawson,  Studies  in  Spindle  For- 
mation. 135 
— ,  The  Gametophytes,  Arche- 
gonia,  Fertilisation  and  Embryo 
of  Sequoia  sempervirens.  214 

Leidicke,  Beiträge  zur  Embryologie 
von  Tropaeolum  maius.  224 

Loeb.  Ueber  die  Befruchtung  von 
Seeigeleiern  durch  Seesternsamen, 
il.  21 

—  — ,  Ueber  die  Reaktion  des  See- 
wassers und  die  Rolle  der  Hydro- 
xylionen  bei  der  Befruchtung  der 
Seeigeleier.  [Nachtrag  zu  der 
Abhandlung].  21 

Lotsy,  Parthenogenesis  bei  Gnetum 
Ula  Brogn.  25 

Maire,  Sur  les  divisions  nucleaires 
dans  l'asque  de  la  Morille  et  de 
quelques      autres     Ascomycetes. 

180 

—  -,  Sur  l'existence  des  corps  gras 
dans  les  noyaux  vegetaux.         55 

Massart,  Sur  la  pollination  sans  fe- 
condation.  133 

Meniman,  Vegetative  Cell  Division 
in  Allium.  181 

Meves,  Ueber  das  Vorkommen  von 
Mitochondrien  bzw.  Chondromiten 
in  Pflanzenzellen.  245 

Moenkhous,  The  Development  of 
the  Hybrids  between  Fundulus 
heteroclitus  and  Menedia  notata 
with  especial  reference  to  the  Be- 
havior  of  the  maternal  and  pa- 
ternal  Chromosomes.  341 

Nicloux,  Sur  un  procede  d'isolement 
des    substances     cytoplasmiques. 

207 

Noren,  Ueber  die  Befruchtung  bei 
Juniperus  communis.  450 

Overton,  Ueber  Parthenogenesis  bei 
Thalictrum  purpurascens.  261 

Pelri,  I  metodi  di  Apathy  per  l'isto- 
logia  del  systema  nervoso  appli- 
cati  alle  cellule  vegetale.  —  Nota 
preventiva.  84 

,  Ricerche  soprala  struttura  del 

nucleolo.  502 

Prowazek,  Kernveränderungen  in 
Myxomyceten-Plasmodien.        434 

Rosenberg,  Ueber  die  Individualität 
der  Chromosomen  im  Pflanzen- 
reich. 84 

-,  Ueber  die  Reductionstheilung 

in  Drosera.  212 


VII 


Sabline,  L'influence  des  agents  ex- 
ternes sur  la  division  des  noyaux 
dans    Ies   racines   de  Vicia  Faba. 

213 

Smith,  The  nutrition  of  the  Egg  in 
Zamia.  Contributions  from  the 
Hüll  Botanical  Laboratory.     LV1. 

182 

Teichmann,  Ueber  die  Beziehung 
zwischen  Astrosphären  u.  Furchen. 


Experimentelle      Untersuchungen 
am  Seeigelei.  245 

Veydovsky,     Ueber    den    Kern    der 
Bacterien  und  seine  Teilung.     136 

Wager,    The    cell   structure    of  the 
Cyanophyceae.  88 

,    The    nucleolus    and    nuclear 

Division    in    the     Root    Apex    of 
Phaseolus.  55 


V.  Evolution,  Varietätbildung,  Hybriden. 


Behrens,  Die  Erblichkeit  der  Samen- 
farbe und  die  Beziehungen  der- 
selben zur  Pflanze.  292 


Bidgood.  Albinism. 


262 


Bitter,  Die  Rassen  der  Nicandra 
physaloides.  582 

—  — ,  Fertilitäts-Nachweis  einer 
vermeintlich  sterilen,  rein  weib- 
lichen Sippe  der  Salvia  pratensis 
„var.  apetala  hört".  583 

Boodle,  The  Structure  of  the  Leaves 
of  the  Bracken  (Pteris  aquilina 
Linn.)  in  relation  to  Environ- 
ment. 533 

Bourquelot,  Remarque  ä  propos  des 
feves  de  Pythagore.  328 

Boveri,  Ueber  den  Einfluss  der 
Samenzelle  auf  die  Larven -Cha- 
raktere der  Echiniden.  102 

Brenner,  Under  sommaren  1902  ob- 
serverade  variationer  hos  blom- 
morna  af  Viola  tricolor  L.  56 

Britton,  Floral  Variations  among 
Surrey  violets.  105 

Camus,  Note  sur  le  Ranunculus 
hybridus  Biria.  396 

—  — ,  Statistique  ou  catalogue  des 
plantes  hybrides  spontanees  de 
la  flore  europeenne.  423 

Christman,  Variability  in  our  com- 
mon species  of  Dictyophora.     186 

Clute,  The  Measurement  of  Varia- 
tion in  Equisetum.  93 

Darbisliire,  On  the  Results  of 
Crossing  Japanese  Waltzing  Mice 
with  Albino  Mice.  262 

Delage,  L'heredite  et  les  grandes 
problemes  de  la  biologie  generale. 

322 

Druery,  Plant  Variation  under  Wild 
conditions.  3 

Elenkin,  Les  especes  remplacantes. 

409 

— ,    Quelques   mots   sur   la  con- 

ception  des  idees  „espece",  „sous- 


espece  ,  „race' 


410 


Fruwirth,  Untersuchung  über  die 
gegenseitigen  Beziehungen  von 
Eigenschaften    bei    Szekier    Mais. 

208 


Gaidukov,  Die  Farbenveränderungen 
bei  den  Processen  der  comple- 
mentären  chromatischen  Adap- 
tation. 543 

,  Weitere  Untersuchungen  über 

den  Einfluss  farbigen  Lichtes 
auf    die    Färbung  der  Oscillarien. 

503 

Gregory,  The  Seed  Characters  of 
Pisum  sativum.  424 

Gnglcr,  Ein  Centaureen  -  Tripel- 
bastard.  105 

Halacsy,  Aspidium  aculeatum  X 
lonchitis  nov.  hybr.  121 

Hörn,  Experimentelle  Entwickelungs- 
änderungen  bei  Achlya  polyandra 
De  Bary.  299 

Hurst,  Experiments  on  Heredity  of 
Peas.  263 

—  — ,  Mendel's  Principles  applied 
to  Wheat  hybrids.  451 

Hy,  Sur  les  roses  hybrides  de  l'An- 
jou  issues  du  Rosa  gallica.         14 

Janczewski,  Hybrides  desgroseillers 
11  (Ribes).  264 

Kunz-Krause,  Ueber  das  Vor- 
kommen aliphatisch-alicyklischer 
Zwitterverbindungen  im  Pflanzen- 
reich. •  20b 

Lignier,  Equisetales  et  Spheno- 
phyllales.  Leur  origine  filicine- 
enne  commune.  12b 

Lucas,  Variation  in  the  Ray  Flo- 
wers of  the  Common  Cone  FIo- 
wer  (Rudbeckia  hirta).  612 

Lühne,  Unsere  Kenntnisse  über 
Artenbildung    im    Pflanzenreiche. 

424 

Lyon,  The  Evolution  of  the  Sex 
Organs  of  Plants.  264 

Mac    Dougal,    Mutation    in  Plants. 

25 
Massart,  L'accommodation  individu- 
elle chez  Polygonum  amphibium. 

246 

Morgan,  Polarity  and  Regeneration 

in  Plants.  5 

Pux,  Ueber  Bastardbildun^  der 
Gattung  Acer.  585 


VIII 


Pearson,  Mathematical  Conlribution 
to  the  Theory  of  Evolution.  XII. 
On  a  generalized  Theory  of 
alternative  Inheritance  with  spe- 
cial reference    to  Mendel's  Laws. 

4 

— ,    On    a   Criterion   which   may 

serve  to  test  various  Theories  of 

Inheritance.  264 

—  — ,  On  Homotyposis  in  Homolo- 
gous  but  Differentiated  Organs.  265 

,  Lee,   Warren,  Fry  and  Fawcett, 

On  the  Principle  of  Homotyposis 
and  its  Relation  to  Heredity^  to 
the  Variability  of  the  Individual, 
and  to  that  of  the  Race.  I.  Ho- 
motyposis in  the  Vegetable  King- 
dom. 323 

Schumann,  Neuere  Anschauungen 
über  die  Entstehung  der  Pflanzen- 
arten. 162 

v.  Seelhorst  mit  Freckmann,  Die  Ver- 
erbung der  Kartoffeln.  56 

Slasson,  A  New  Hybrid  Fern  from 
Vermont.  333 

Snow,  The  Effects  of  External 
Agents  on  the  Production  of  Root 
Hairs.  58 

T.    E.    Y.     The  Mc  Callister  pecan. 

373 


Tischler,  Ueber  Embryosack -Obli- 
teration     bei     Bastard- Pflanzen. 

104 
Toepfer,     Salix    herbacea     X    reti- 
culata  in  Tirol  nebst  einigen  Be- 
merkungen über  ihre  Stammarten. 

424 

Tracy,  The  Influence  of  Clirnate 
and  Soils  on  the  Transmitting 
Power  of  Seeds.  265 

Tschennak,  Die  Lehre  von  den 
formbildenden  Faktoren  und  ihre 
Bedeutung  für  die  rationelle 
Pflanzenzüchtung.  163 

Vogler,  Die  Variation  der  Blüthen- 
teile    von    Ranunculus    ficaria    L. 

424 

de  Vries,  Befruchtung  und  Bastar- 
dierung. 130 

Wengermayr,  Verzeichniss  von  in 
Bayern  beobachteten  weiss  ab- 
ändernden Blüthen.  173 

Wiesner,  Sur  Fadaptation  de  la  plante 
ä  l'intensite  de  la  lumiere.       34! 

Wittmack,  Antirrhinum  maius  var. 
„Peloria"  Lorenz.  105 

Young,  Pollen  of  Paphiopedilum  X 
niobe.  451 


VI.  Morphologie  und  Teratologie. 


Chauveaud,  De  la  continuite  de 
Devolution  foliaire  dans  le  Sapin 
Pinsapo  (Abies  Pinsapo).  342 

Chifflot,  Sur  un  cas  rare  d'hetero- 
taxie  de  l'epi  diodangifere  de 
l'Equisetum  maximum  Lam.  et  sur 
les  causes  de  sa  production.   324 

Colozza,  Morfologia  e  fisiologia 
della  inllorescenza  della  Paulownia 
imperialis  Sieb,  et  Zucc.  105 

Delpino,  Sul  fenomeno  della  macro- 
biocarpia  in  alcune  piante.       642 

Dop,  Recherches  sur  la  structure 
et  le  developpement  de  la  fleur 
des  Asclepiadees.  425 

Frieren,  Teratologie  du  Taraxacum. 

163 

Fritsch,  Die  Keimpflanzen  der  Ges- 
neriaceen  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung von  Streptocarpus 
nebst  vergleichenden  Studien 
über  die  Morphologie  dieser 
Familie.  247 

Galin,  Sur  les  etats  jeunes  de  quel- 
ques Palmiers.  214 

Geisenheyner ,  Ueber  einige  Mon- 
strositäten an  Laubblättern.      586 

Gillot,  Monstruosite  äfleurs  doubles 
de  l'Orchis  Morio  L.  183 


Guerin,  Recherches  sur  le  deve- 
loppement et  la  structure  anato- 
mique  du  tegument  seminal  des 
Gentianacees.  162 

Harris,  Polygamy  and  Certain 
Floral  Abnormalities  in  Solanum. 

293 

Holferty,  The  Archegonium  of  Mnium 
cuspidatum.  212 

Holm,  Triadenum  Virginicum  (L.) 
Rafin.  A  morphological  and 
anatomical  study.  535 

Keller,     Ueber     zwei    Fasciationen. 

612 

Kny,  Ueber  die  Einschaltung  des 
Blattes  in  das  Verzweigungs- 
system der  Pflanze.  612 

Koehne,  Die  Section  Microcarpium 
der  Gattung  Cornus.  518 

Küster,  Experimentelle  Unter- 
suchungen über  Wurzel-  und 
Sprossbildung  an  Stecklingen.  326 

Ledoux,  Sur  la  morphologie  de  la 
racine  des  plantes  ä  embryon 
mutile.  215 

Lewis,  Studies  on  some  Anomalous 
Dicotyledonous  Plants.  293 


IX 


Lignier,  La  fleur  des  Gnetacees 
est-elle  intermediaire  entre  Celles 
des  Gymnospermes  et  celle  des 
Angiosperme?  ?  426 

Lindemuth,  Ueber  Grösserwerden 
isolirter  ausgewachsener  Blätter 
nach  ihrer  Bewurzelung.  326 

—  — ,  Weitere  Mittheilungen  über 
regenerative  Wurzel-  und  Spross- 
bildung auf  Laubblättern  (Blatt- 
stecklingen). 586 

Ludwig,  Üeber  merkwürdige  Pilz- 
missbildungen. 189 

Molliard,  Sur  une  des  conditions 
de  developpement  du  tissu  bulli- 
forme  chez  les  Graminees.        109 

Paoli,  Contributo  allo  studio  della 
eterofillia.  215 

Poindexter,  The  Development  of 
the    Spikelet    and   Grain  of  Com. 

485 

Porsild,  Zur  Entwicklungsge- 
schichte der  Gattung  Riella.     596* 

Potonid,  Die  Zusatzfiedern  (Aphle- 
bien)  der  Farn.  205 

Schaffner ,  Some  Morphological 
Peculiarities  of  the  Nymphaea- 
ceae  and  Helobiae.  250 

Thiselton  -  Dyer,         Morphological 


Notes.  X.  A  Proliferous  Pinus 
Cone.  217 

van  Tieghem,  Premiers  indices  de 
diodogenie  chez  les  Arhizophytes 
et  derniers  vestiges  de  tomio- 
genie  chez  les  Rhizophytes.     135 

Tob/er,  Eigenwachsthum  der  Zelle 
und  Pflanzenform.  (Vorläufige 
Mittlieilung  über  fortgesetzte 
Studien  an  Meeresalgen).  376 

V.  Tubeuf,  Weitere  Fälle  von 
Adventivwurzelbildung  an  Baum- 
stämmen. 56 

Ursprung,  Beiträge  zum  Bewegungs- 
mechanismus  einiger  Pterido- 
phyten-Sporangien.  102 

Velenovsky,  Vergleichende  Studien 
über  die  Salix-Blüthe.  267 

Vöchting,  Ueber  die  Regeneration 
der  Araucaria  excelsa.  296 

Wiggleswnrth,  The  Cotyledons  of 
Ginkgo  biloba  and  Cycas  revo- 
1  li  a.  183 

Worsdell,  The  Structure  and  Mor- 
phology  of  the  „Ovule",  an 
Hist^fical    Sketch.  217 

Wylie,  The  Morphology  of  Elodea 
canadensis.  267 

Zodda,  Di  alcuni  nuovi  casi  terato- 
losici.  218 


VII.  Physiologie. 


Abelous,  Sur  l'existence  d'une 
diastase  oxydoreductrice  chez  les 
vegetaux.  Conditions  de  son  action. 

324 

Amar,  Sur  le  röle  de  l'oxalate  de 
calcium  dans  Ia  nutrition  des 
vegetaux.  536 

Andre,  Etüde  de  la  Variation  des 
matieres  minerales  pendant  la 
maturation  des  graines.  324 

—  — ,  Sur  les  variations  que  pre- 
sente  la  composition  des  graines 
pendant  leur  maturation.  325 

Anonymus,  Le  parasitisme  du 
Santal.  32 

Arcangeli,  Sulla  ricerca  micro- 
chimica  del  fosioro  nei  tessuti 
vegetali.  642 

Arct,  Untersuchungen  über  die 
Athmung  der  Pflanze  in  auf- 
rechter   und    umgekehrter    Lage. 

502 

Aso,  Can  Potassium  Bromid  exert 
any  Stimulating  Action  on  Plants? 

5 

—  — ,  Can  Thorium  and  Cerium 
Salts  exert  any  Stimulating  Action 
on  Plants?  6 

,    On   the  Chemical  Nature  of 

the  Oxydases.  106 


Bach  und  Chodat,  Untersuchungen 
über  die  Rolle  der  Peroxyde  in 
der  Chemie  der  lebenden  Zelle. 
IV.  Ueber  Peroxydase.  V.  Zer- 
legung der  sogenannten  Oxydasen 
in  Oxygenasen  und  Peroxydasen. 
VI.  Ueber  Katalase.  537 

Balladur,  On  the  Action  of  Natrium 
Nitro  prussid  upon  Plants.  6 

Baker,  On  the  productivity  of 
Seeds.  106 

BccquereU  De  l'extraction  complete 
de  l'eau  et  de  la  graine  ä  l'etat 
de  vie  ralentie  344 

—  — ,  Resistance  de  certaines 
graines  ä  l'action  de  Palcool 
äbsolu.  250 

,  Sur  la  permeabilite  aux  gaz 
de  l'atmosphere  du  tegument  de 
certaines  graines  dessechees.  345 

Benedicenti  et  de  Toni,  L'azione 
della  formaldeide  sul  ricambio 
respiratorio  nei  vegetali.  427 

Bennet,  Are  Roots  Aerotropic?      7 

Bourquelot  et  Marchadier,  Etüde  de 
la  reaction  provoquee  par  un 
ferment  oxydant  indirect  [anaer- 
oxydase].  376 

Bouygues,  La  cuticule  fixe-t-elle 
les  sels  de  cuivre?  75 


X 


Brand,  Ueber  das  osmotische  Ver- 
halten   der    Cyanophyceen-Zelle. 

542 

Charabot  et  Hebert,  Recherches  sur 
l'acidite  vegetale.  37S 

—  —  et  Laloue,  Distribution  de 
quelques  substances  organiques 
dans  la  fleur  d'oranger.  346 

—  -  et  —  — ,  Recherches  sur  le 
mecanisme  de  la  circulation  des 
composes  odorants  chez  la  plante. 

107 

Chodat    et    Bach,     Formation     des 

peroxydes  dans  la  cellule  vivante. 

452 

—  —  et  —  — ,  Mode  d'action  de  la 
Peroxydase.  452 

et ,  Nouvelles  recherches 

sur  les  ierments  oxydants.        452 

—  —  et  —  — ,  Recherches  sur  les 
ferments  oxydants.  452 

—  —  et  — ,  Role  des  peroxydes 
dans  les  vegetaux.  452 

et   —   ■— ,    Sur    les    ferments 

oxydants.  452 

—  —  et  —  — ,  Untersuchungen 
über  die  Rolle  der  Peroxyde  in 
der    Chemie    der   lebenden  Zelle. 

452 
Czadek,   Versuche   über  die  Eisen- 
aufnahme von  Spinat  bei  Düngung 
mit  Eisensalzen.  57 

Dandeno,  The  Relation  of  Mass 
Action  and  Physical  Affinity  to 
Toxicity,  with  Incidental  Dis- 
cussion  as  to  how  far  Electrolytic 
Dissociation    may     be     involved. 

268 

Darwin,  Note  on  the  Geotropism 
of  grasshalms.  26S 

Dixon,  Observations  on  the  Tem- 
perature  of  the  Subterranean 
Organs  of  Plants.  269 

Dorofejew,  Ueber  Transplantations- 
versuche   an    etiolirten    Pflanzen. 

292 

Emmerling,  Neuere  Untersuchungen 
über  Oxydationsgährungen.      163 

Ewart,  On  the  Physics  and  Physio- 
logy  of  Protoplasmic  Streaming 
in  Plants.  502 

Ewert, rlma  chemisch-physiologische 
Methode  0,00  000  051  mgr.  Kupfer- 
sulfat in  einer  Verdünnung  von 
1:30000000  nachzuweisen  und 
die  Bedeutung  derselben  für  die 
Pflanzenphysiologie  und  Pflanzen- 
pathologie. 184 

Fernbach  et  Wo/ff,  Nouvelles  obser- 
vations sur  la  formation  diastasi- 
que  de  l'amylocellulose.  107 


Fiori,  Intorno  ad  una  nuova  ipotesi 
sull'  assimilazione  del  Carbonio, 
del  Dott.  G.  Pollacci.  455 

Fructus,  De  l'aldehyde  salicylique 
dans  les  vegetaux.  174 

Gessard ,  Sur  les  reactions  des 
oxydases  avec  l'eau  oxygenee.  7 

Godlewski,  Zur  Kenntniss  der  Ei- 
weissbildung  in  den  Pflanzen.   26 

Golding,  Experiments  on  Peas  in 
Water  Cultures.  456 

Gräfe,  Untersuchungen  über  die 
Holzsubstanz  vom  chemisch- 
physiologischen Standpunkte.  613 

Green,  A  note  on  the  Action  of 
Radium  on  Microorganisrns.     269 

Haberlandt,  Untersuchungen  über 
den  Geotropismus  einiger  Meeres- 
algen. 614 

Hannig,  Zur  Physiologie  pflanz- 
licher Embryonen.  1.  Ueber  die 
Cultur  von  Cruciferen-Embryonen 
ausserhalb  des  Embryosacks.  614 

Heller,  Ueber  die  Wirkung  äther- 
ischer Oele  und  einiger  ver- 
wandter Körper  auf  die  Pflanzen. 

579 

Henry,  Fixation  de  l'azote  atmo- 
spheriques  par  les  feuilles  mortes 
en  foret.  8 

—  ■ —  et  Mayer,  Action  des  radiations 
du  radium  sur  les  ferments 
solubles.  85 

He'rissey,  Recherches  chimiques  et 
physiologiques  des  mannanes  et 
des  galaetanes  par  la  seminase 
chez  ies  vegetaux.  538 

Iwanoff,  Ueber  das  Verhalten  der 
Eiweissstoffe  bei  der  alkoholischen 
Gährung.  293 

Jaccatd,  Les  Mycorhyzes  et  leur 
röle  dans  la  nutrition  des  essences 
forestieres.  10 

Jönsson,  Assimilationsversuche  bei 
veischiedenen  Meertiefen.  29 

Kästle  and  Clark,  On  the  Occurence 
of  Invertase  in  Plants.  586 

Kawakita,  On  the  Behavior  of 
Guanidine  to  plants.  163 

Kollegorsky  et  Zassouchine,  De 
I'influence  de  l'alimentation  hydro- 
carbonee  de  la  levure  sur  le 
rapport  des  gaz  echangees.      464 

Kraemer,  The  Origin  and  Nature  of 
Color  in  Plants.  616 

Lapicque,  En  quoi  peut  etre  utile  ä 
la  sensitive  ie  mouvement  par 
lequel  eile  repond  ä  un  contact? 

379 

Laurent,  Recherches  sur  la  nutri- 
tion carbonne  des  plantes  vertes 
ä  l'aide  de  matteres  organiques.  137 


XI 


Laurent,  Sur  l'existance  d'un  principe 
toxique  pour  le  Poirier  dans  les 
baies,  les  graines  et  les  plantules 
du  Gui.  108 

Linsbauer,  Universalklinostat  mit 
electrischem  Betrieb  nach  Prof. 
J.  Wiesner.  616 

—  — ,  Untersuchungen  über  die 
Lichtlage  der  Laubblätter.  I.  Orien- 
tirende  Versuche  über  das  Zu- 
standekommen der  Lichtlage  mo- 
nokotyler Blätter.  616 

Livingston  and  Jensen,  An  Experi- 
ment on  the  Relation  of  Soil 
Physics  to  Plant  Growth.  617 

Loeb,  Concerning  Dynamic  Condi- 
tions  which  contribute  toward 
the  Determination  of  the  Morpho- 
logical  Polarity  of  Organisms.    617 

,   On    the  Relative  Toxicity  of 

Distilled  Water,  Sugar  Solutions, 
and  Solutions  of  the  various  Con- 
stituents  of  the  Sea  water  for 
Marine  Animals.  587 

Loew,  Einige  Bemerkungen  zur 
Giftwirkung  der  Salze  des  Magne- 
siums, Strontiums  und  Baryums 
auf  Pflanzen.  570 

Marchlewski,  On  phylloerythrine,  a 
new  derivative  of  Chlorophyll.  4S5 

Maze,  Sur  la  zymase  et  la  ier- 
mentation  alcoolique.  379 

Mez,  Physiologische  Bromeliaceen- 
Studien.  I.  Die  Wasser-Oekonomie 
der  extrem  atmosphärischen  Til- 
landsien. 293 

Miyake,  Ueber  das  Wachsthum  des 
Blüthenschaftes    von    Taraxacum. 

347 

Molisch,  Leuchtende  Pflanzen.    457 

— ,     Ueber     Kohlensäureassimi- 

lations  -  Versuche      mittelst      der 

Leuchtbacterienmethode.  27 

Nagaoka,  On  the  Behavior  of  the 
Rice  Plant  to  Nitrates  and  Am- 
monium Salts.  347 

Nathansohn,  Ueber  die  Regulation 
der  Aufnahme  anorganischer  Salze 
durch  die  Knolle  von  Dahlia.  294 

Nicloux,  Etüde  de  l'action  lipolyti- 
que  du  cytoplasme  de  la  graine 
de  ricin.  S6,  347 

— ,  La  propriete  lipolytique  du 
cytoplasma  de  la  graine  de  ricin 
n'est  pas  due  ä  un  ferment  soluble. 

348 

—  — ,  Mecanisme  d'action  du  cyto- 
plasma (lipaseidine)  dans  la  graine 
en  voie  de  germination.  Reali- 
sation synthetique  in  vitro  de  ce 
mecanisme.  348 

—  — ,  Sur  un  procede  d'isolement 
dessubstances  cytoplasmiques.  55 


Pantanelli,  Abhängigkeit  der  Sauer- 
stoffausscheidung belichteter  Pflan- 
zen von  äusseren  Faktoren.        539 

,  Studi  sull'  albinismo  del  regno 

vegetale.  IV.  Sul  turgore  delle 
cellule  albicate.  504 

—  - ,  Sülle  regolazioni  del  turgore 
nelle  cellule  delle    volgari   muffe. 

504 
Paulesco,  Action  des  sels  des  metaux 

alcalinoterreux    sur   la    substance 

vivante.  349 

Petit,    Action    de    la    chaleur   et  de 

l'acidite  sur  l'amylase.  109,  349 
,  Influence  de  l'acidite  sur  les 

enzymes.  175 

Philoche,    Etudes  sur  l'action  de  la 

maltase.     Constance    du    ferment. 

Influence     des      produits     de     la 

reaction.  379 

—  — ,  Etüde  sur  la  loi  d'action 
de  la  maltase.  II.  Constance  du 
ferment.  86 

Pollacci,  Riposta  alla  nota  del  Prof. 
Fiori  intitolata  Intorno  ad  una 
nuova   ipotesi  sull'  assimilazione 


del  Carbonio. 


428 


Pozzi-Escot,  The  Reducing  Enzymes. 

587 

Prianischnikow,  Zur  Frage  über  die 
Wurzelausscheidungen.  349 

Radlkofer,  Ueber  Thonerde  in 
Pflanzenzellen.  296 

Reed,  A  Study  of  the  Enzyme 
secreting  cells  in  the  seedlings 
of  Zea  Mais  and  Phoenix  dacty- 
lifera.  110 

Rerny,  Stickstoffverbindung  durch 
Leguminosen.  505 

Richards  and  Mac  Dougai,  The 
Influence  of  Carbonmonoxide  and 
other  Gases  upon  Plants.  57 

and ,  Id:  a  correction    58 

Riviere  et  Bailhache,  De  la  pre- 
sence  de  l'hydroquinone  dans  le 
poirier.  399 

Saget,  Etüde  botanique  et  chimique 
du  Rumex  crispus  Cusset.        318 

Saito,       Enzyme      in       Aspergillus 

Oryzae.  110 

— ,    Ueber  tryptische  Enzyme  in 

Pilzen.  HO 

Schellenberg,  Die  Reservecellulose 
der  Plantagineen.  58 

Schiller,  Ueber  Assimilationser- 
scheinungen der  Blätter  aniso- 
phyller  Sprosse.  87 

Schneider,  Contributions  to  the 
Biology  of  Rhizobia.  506 

Schulze  und  Castoro,  Beiträge  zur 
Kenntnis  der  Zusammensetzung 
und  des  Stoffwechsels  der  Keim- 
pflanzen. 540 


XII 


Schulze  und  Castoro,  Findet  man  in 
Pflanzensamen  und  in  Keim- 
pflanzen anorganische  Phosphate? 

367 

Seissl,  Die  Aschenbestandteile  des 
Kartoffellaubes  zu  verschiedenen 
Wachsthumszeiten  und  unter  ver- 
schiedenen Düngungs  Verhältnis- 
sen. 87 

—  — ,  Wanderung  und  Rück- 
wanderung des  Stickstoffs  und  der 
wichtigsten  Aschenbestandteile  im 
Blatt  und  Stengel  von  Polygonum 
sachalinense.  111 

Somlo  und  Laszloffy,  Einwirkung 
des  Formaldehyds  auf  die  diasta- 
tische Kraft  des  Malzes.  164 

Steinbrinck,  Ueber  dynamische 
Wirkungen  innerer  Spannungs- 
difterenzen  von  Flüssigkeiten  und 
ihre  Beziehung  zum  Saftsteige- 
problem der  Bäume.  351 

Stevens,  Nutation  in  Bidens  and 
other  Genera.  506 

Stieler,  Ueber  das  Verhalten  der 
Wurzelhärchen    gegen  Lösungen. 

541 

Terroine,  Etüde  sur  la  loi  d'action 
de  la  maltase.  I.  Influence  de  la 
concentration  du  maitose  sur  la 
vitesse  d'action  de  la  maltase.  86 

Tirniriazeff,  The  Cosmical  Funktion 
of  the  Green  Plant.  529 

Trillat,  Influence  activante  d'une 
matiere  albuminoi'de  sur  l'oxy- 
dation  provoquee  par  le  manga- 
nese.  138 

—  — ,  Sur  le  role  d'oxydases  que 
peuvent  jouer  les  sels  manganeux 
eu  presence  d'un  colloide.        138 


Urbain  et  Sangon,  Sur  les  pro- 
prietes  hydrolisantes  de  la  graine 
de  ricin.  175 

Verschaffen,  Bepaling  der  werking 
van  vergiften  op  planten.  (Be- 
stimmung der  Wirkung  giftiger 
Stoffe  auf  Pflanzen.)  352 

Vines,  Presidential  address  to  the 
Linnean  Society.  270 

—  — ,  The  Proteases  of  Plants.     111 

Wagner:,  Ueber  einen  Fall  besonderer 
Lebensenergie  bei  Fourcroya 
gigantea  Vent.  Nebst  einem  Bei- 
trage von  Dr.  K.  Hopigartner 
über  die  in  den  Blättern  dieser 
Pflanze  vorkommende  Zuckerart. 

52 

Waller  and  Plimmer,  Physiological 
action  of  Betai'ne  extracted  from 
raw  Beet  Sugar.  486 

Watterson,  The  Effect  of  Chemical 
Irritation  on  the  Respiration  of 
Fungi.  270 

Weevers,  Recherches  sur  quelques 
derives  xanthiques  et  leur  role 
dans  les  echanges  nutritifs  chez 
les  plantes.  459 

Weis,  Studien  über  proteolytische 
Enzyme  in  keimender  Gerste 
(Malz).  459 

Wender  und  Lewin,  Die  katalitische 
Eigenschaft  des  Getreides  und  der 
Mehle.  164 

Went,  Ueber  den  Einfluss  des 
Lichtes  auf  die  Entstehung  des 
Carotins  und  auf  die  Zersetzung 
der  Enzyme.  380 

Wilfarth  und  Wimmer,  Die  Wirk- 
ungen des  Stickstoff-,  Phosphor- 
säure- und  Kalimangels  auf  die 
Pflanzen.  541 


VIII.  Cryptogamen  im  Allgemeinen. 


Migula,  Kryptogamen-Flora:  Moose, 
Algen,  Flechten  und  Pilze.       589 

IX. 

Amberg,  Untersuchung  einiger 
Planktonproben  vom  Sommer 
1902.  428 

Anonymus,  Bureau  du  conseil  per- 
manent international  pour  l'explo- 
ralion  de  la  mer.  588 

Atkinson,  A  new  Lemanea  frow 
Newfoundland.  570 

Brehm  und  Zederbauer,  Beiträge 
zur  Planktonuntersuchung  alpiner 
Seen.     I.  380 

Chodat,  Quelques  points  de  nomen- 
clature  algologique.  571 


Trelease ,  Cryptogamic  Botany  of 
Alaska.  88 

Algae. 

Collins,  A  Sailor's  Collection  of 
Algae.  571 

Cozette,  Catalogue  des  algues  ter- 
restres  et  d'eau  douce  du  Nord 
de  la  France.  270 

Cushman,  Notes  on  Micrasterias 
from  south-eastern  Massachusetts. 

352 

Davis,     Oogenesis     in     Vaucheria. 

568 

Entz,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 
Planktons  des  Balatonsees.      506 


XIII 


Ernst,  Siphoneen-Studien.  III.  Zur 
Morphologie  und  Physiologie  der 
Fortpflanzungszellen  der  Gattung 
Vaucheria  DC.  30 

—  — ,  Zur  Kenntniss  des  Zellin- 
haltes von  Derbesia.  535 

Fritsch,    Studies  on  Cyanophyceae. 

59 

—  . — ,  The  Oceurrence  of  Pleodorina 
in  the  Fresh  Water  Plankton  of 
Ceylon.  352 

Gaidukov  ,  Ueber  den  braunen 
Algenfarbstoff  (Phycophaein  und 
Phycoxanthin).  7 

—  — ,  Ueber  die  Culturen  und  den 
Uronema -Zustand  der  Ulothrix 
flaccida.  543 

,  Zur  Farbenanalyse  der  Algen. 

31 

Gamble  and  Keeble,  The  Bionomics 
of  Convoluta  Roscoffensis,  with 
Special  Reference  to  its  green 
Cells.  108 

Gepp,  Chinese  marine  algae.         59 

—  — ,  The  sporangia    of    Halimeda. 

352 
Gomont,  Sur  Ia  Vegetation  de  quel- 
ques sources    d'eau    douce  sous- 
marines  de  Ia  Seine-inferieure.    8 

Hill,  Note    on    a  species    of  Chara. 

60 

Hinze,    Ueber    Schwefeltropfen    im 

Innern  von  Oscillarien.  544 

Howe,  The  Museum  Exhibit  of  Sea- 

weeds  60 

— ,  The  Pike  Collection  of  Algae. 

60 

Karsten,  Zur  Frage  der  Auxosporen- 

typen.  544 

Kjell/nan,  Ueber  die  Algenvegeta- 
tion in  Skelderviken  und  in  an- 
grenzenden Theilen  von  Kattegatt. 

271 

—  — _,  Ueber  die  Meeresalgen-Ve- 
getation von  Beeren-Eiland.     271 

Kofold,  The  plankton  of  the  Illinois 
River,  1894-1899,  with  Introduc- 
tory  Notes  upon  the  Hydrography 
of  the  Illinois  River  and  its  Basin. 
Part  I.  Quantitative  Investigations 
and  General  Results.  5l>7 

Kohl,  Ueber  die  Organisation  und 
Physiologie  der  Cyanophyceen- 
Zelle  und  die  mitotische  Theilung 
ihres  Kernes.  459 

Krasser,  Ueber  die  algologischen 
Forschungen  des  Freiherrn  Franz 
von    Liechtenstein    in    der  Adria. 

608 

Kuckuck,  Meeresalgen.  544 


Lanzi,     Considerazioni     biologiche 

sulle  Diatomee.  138 

Diatomee     contenute     nel 

canale  alimentäre  di  Oloturie  det 

Mediterraneo.  381 

Largaiolli,  Le  Diatomee  del  Tren- 
tino.  Laghi  Corvo  (Bacino  del 
noce).  382 

Leimnerinann,  Beiträge  zur  Kennt- 
niss der  Planktonalgen.  XVII, 
XVIII.  618 

—  — ,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Planktonalgen.     XIX.  588 

—  — ,  Brandenburgische  Algen.   571 

—  — ,  Das  Plankton  schwedischer 
Gewässer.  461 

Marsh,  The  Plankton  of  Lake 
Winnebago  and  Green  Lake.     60 

Mereschkowsky,  Loi  de  translation 
des    Stades    chez    les  Diatomees. 

31 

Molisch,  Die  sogenannten  Gasvacu- 
olen  und  das  Schweben  gewisser 
Phycochromaceen.  545 

Moesz,  Die  an  der  Luft  und  in 
fliessenden  Gewässern  lebenden 
Algen  der  Umgebung  von  Brassö. 

382 

Philip,  The  Unding  of  a  famous 
East  Yorkshire  Diatom.  353 

Preda,  Primo  contributo  alla  flora 
algologica  del  Golfo  della  Spezia: 
Floridee.  139 

Prudent,  Contribution  ä  la  flore 
diatomique  des  lacs  du  Jura.   251 

Rathbone ,  Notes  on  Myriactis 
Areschougii  and  Coilodesme  cali- 
fornica.  112 

Redeke,  Plankton  onderzoekingen 
in  het  Zwanewater  bij  Callantsoog. 

139 

—  —  en  van  Breemen,  Plankton  en 
bodemdieren  in  de  Noordzee  ver- 
zameld  van   1—6  Aug.  1901.      139 

Reichelt,  Zur  Diatomeen-Flora  des 
Schönsees  bei  Plön.  428 

Reinbold,  Meeresalgen  von  Tor 
(Sinai  -  Halbinsel,    Rothes    Meer). 

546 

Reinke,  Zur  Kenntniss  der  Lebens- 
bedingungen von  Azotobacter.  350 

Richter,  Reinculturen  von  Diato- 
meen. 509 

Saunders,  The  Algae  of  the  Expe- 
dition. 112 

Sauvageau  ,  Remarques  sur  les 
Sphacelariacees.  140 

Schmidle,  Bemerkungen  zu  einigen 
Süsswasseralgen.  546 


XIV 


Show,  The  Plankton  Algae  of  Lake 
Erie,  with  Special  Reierence  to 
the  Chlorophyceae.  113 

Tobler,  Ueber  Eigenwachsthum  der 
Zelle  und  Pflanzenform.  Versuche 
und  Studien  an  Meeresalgen.  373 

—  -,  Ueber  Polymorphismus  von 
Meeresalgen.  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  des  Eigenwachsthums  der 
Zellen.  373 

Wesenberg- Lund,  Sur  les  Aegagro- 
pila  Sauteri  du  lac  de  Sorö.     4S7 

—  — ,  Studies  o:i  the  Plankton  of 
the  Danish  Lakes.  Special  Part.  405 

West,  A  monograph  of  the  British 
Desmidiaceae.  462 


Zacharias,  Biologische  Charakte- 
ristik des  Klinkerteiches  zu  Plön. 

429 

—  — ,  Drei  neue  Panzer-Flagellaten 
des  Süsswassers.  430 

—  — .  Ueber  Grün-,  Gelb-  und 
Rothfärbung  der  Gewässer  duich 
die  Anwesenheit  mikroskopischer 
Organismen.  430 

—  — ,  Zur  Kenntniss  der  niederen 
Flora  und  Fauna  holsteinischer 
Moorsümpfe.  510 

Zederbauer ,  Geschlechtliche  und 
ungeschlechtliche  Fortpflanzung 
von  Ceratium  hirundinella.        113 


X.  Fungi,  Myxomycetes,  Bacterien,  Pflanzenpathologie. 


Abel,  Taschenbuch  für  den  bakterio- 
logischen Praktikanten,  enthaltend 
die  wichtigsten  technischen  Detail- 
vorschriften zur  bakteriologischen 
Laboratoriumsarbeit.  382 

Äderhold ,  Kann  das  Fusicladium 
von  Crataegus  und  von  Sorbus- 
Arten  auf  den  Apfelbaum  über- 
gehen? 511 

,    Ueber    eine    vermuthlich    zu 

Monilia  fructigena  Pers.  gehörige 
Sclerotinia.  218 

Alliot  et  Gimel,  De  l'action  des 
oxydants  sur  la  purete  des  fer- 
mentations  industrielles.  26 

d'Almeida  et  de  Lonada  Camera, 
Contributiones  ad  mycofloram 
Lusitaniae.     Cent.  111.  9 

Anonymus,  Vorkommen  von  leben- 
den Bakterien  in  Pflastern        326 

Appel  und  Strunk,  Ueber  einige  in 
Kamerun  auf  Theobroma  cacao 
beobachtete  Pilze.  296 

Argutinski,  Zur  Kenntniss  des  Tro- 
pica-Parasiten.  327 

Arthold,  Ueber  den  Grind  oder  Krebs 
des  Weinstocks.  184 

Arthur,  An  interesting  unpublished 
work  on  fungi.  113 

,  The  Aecidium   of    the  Maize 

Rust.  547 

Arton,  Plant  diseases  in  the  United 
States  in  1902.  272 

Atkinson,  A  new  species  of  Geaster. 

114 

Bali,  Ergebnisse  einer  vorläufigen 
bakteriologischen  Untersuchung 
der  Nordosthälfte  des  Gr.  Plöner 
Sees.  431 

van  Bambeke,  Sur  Pevolution  nucle- 
aire  et  la  sporulation  chez  Hyd- 
nangium  carneum  Wallr.  383 

Banker,  Observations  on  Phallus 
Ravenelii  32 


Barbier,  Agaricinees  rares,  critiques 
ou  nouvelles  de  la  Cöte-d'Or. 
[Supplement  ä  la  liste  annotee 
d'Hymenomycetes  des  environs 
de  Dijon.]  547 

Barsali,  A  propos  de  la  fructi- 
fication  de  l'Homalia  lusitanica 
Schpr.  306 

Baudouin,  Histologie  et  bacterio- 
logie  des  boues  extraites  ä  10m 
de  profondeur  d'un  puits  funeraire 
gallo-romain  ä  la  Necropole  du 
Bernard  (Vendee).  251 

Beck  von  Mannagetta,  Beitrag  zur 
Pilzflora  von  Mährish  -  Weiss- 
kirchen. 140 

Bennet.  Bordeaux  Spraying  for 
Melon  Blight.  184 

Bernard,  Le  Champignon  endophyte 
des  Orchidees.  32 

Bernardin,  Guide  pratique  pour  la 
recherche  de  soixante  Cham- 
pignons comestibles,  choisis 
panni  les  meilleurs  et  les  plus 
faciles  ä  determiner  avec  certi- 
tude.  33 

Bersteyn,  Ueber  einige  in  den  Cul- 
turen  zur  Reinzüchtung  der  Nitrat- 
bildner regelmässig  auftretende 
Bakterienarten.  548 

Bertel,  Aposphaeria  violacea  n.  sp. 
ein  neuer  Glashauspilz.  481 

Bessey,  The  Structure  and  Classi- 
fication of  the  Phycomycetes.  184 

Beijerinck,  Phenomenes  de  reduction 
produits  par  les  microbes.  298 
— ,  Ueber  die  Bakterien,  welche 
sich  im  Dunkeln  mit  Kohlensäure 
als  Kohlenstoffquelle  ernähren 
können.  185 

-  en  van  Delden,  Over  de  bac- 
terien, welke  bij  het  roten  van 
vlas  werkzaam  zijn.  327 


XV 


Beijerinck  et  van  Deläen,  Sur  I'assi- 
milation  de  l'Azote  libre  par  les 
Bacteries.  345 

Blackman,  On  the  fertilisation,alter- 
nation  of  generations,  and  general 
cytology  of  the  Uredineae.        417 

Blakeslce,  Zygospore  formation  a 
Sexual  Process.  210 

Blast,  Vergleichendes  Studium  der 
Stämme  des  B.  dysentericum.  299 

Bodin  et  Savoure,  Recherches  ex- 
perimentales  sur  les  mycoses  in- 
ternes. 33 

Boekhout  und  de  Vries,  Ueber  eine 
die  Gelatine  verflüssigende  Milch- 
säurebakterie. 572 

Bordos,  De  la  Sterilisation  du  liege. 

61 

Bos,  „Kankerstronken"  in  de  Kool, 
veroorzaakt  door  Phoma  oleracea 
Saccardo.  383 

—  — ,  Weitere  Bemerkungen  über 
von  Tylenchus  devastatrix  ver- 
ursachte Pflanzenkrankheiten.  185 

Bossu,  Recherches  sur  le  Balai  de 
sorciere  du  Prunier,  Exoascus 
Irsititiae  Sad.  186 

Boudier,  leones  mycologicae  ou 
Iconographie  des  Champignons  de 
France,  principalement  Discomy- 
cetes.  328 

—  — ,  Note  sur  une  forme  sterile 
du  Dryodon  erinaceum.  34 

—  — ,  Sur  un  nouveau  genre  et 
une  nouvelle  espece  de  Myringia- 
cees,  le  Guilliermondia  saeco- 
boloides.  9 

Boulanger,  La  eulture  artificielle 
de  la  Truffe.  251 

Boullanger  et  Massol,  Etudes  sur 
les    microbes    nitrificateurs    I,    IL 

219 

Bouygues  et  Perreau,  Contribution 
ä  l'etude  de  la  Nielle  des  feuilles 
de  Tabac.  548 

Boyer,  Note  sur  un  mycelium  tres 
commun  dans  les  truffieres.     463 

Brizi,  Alterazioni  prodotte  alle  piante 
coltivate  da  emanazioni   gassose. 

61 

—  — ,  Sulla  malattia  degli  Olivi 
denominata  Brusca.  Studi  e 
ricerche.  643 

Biocq-Rousseu,  Sur  un  Streptothrix 
cause  de  l'alteration  des  Avoines 
moisies.  329 

Bubak,  Die  Fruchtbecher  von  Scle- 
rotinia Alni  Maul.  220 

—  — ,  Eine  neue  Zuckerrübenkrank- 
heit in  Böhmen.  220 

,  Iniectionsversuche  mit  einigen 

Uredineen.     II.  Bericht  549 


Bubak,  Neue  Krankheit  der  Zucker- 
rübe in  Böhmen.  220 

—  — ,    Neue    oder    kritische    Pilze. 

550 
,  Versuche,  wie  man  den  Wurzel- 
brand im  Erdboden  zu  vernichten 
hätte.  272 

—  — ,  Versuche  zur  Vernichtung 
von  Wurzelbrand  der  Zuckerrübe 
(Rhizoctonia  violacea  Tul.)  im 
Erdboden.  272 

—  —  und  Kabat,  Dritter  Beitrag 
zur  Pilzflora  von  Tirol.  114 

—  —  und ,  Mykologische  Bei- 
träge.    IL  551 

Bucholtz,  Bemerkung  über  das  Vor- 
kommen des  Mutterkornes  in  den 
Ostseeprovinzen  Russlands.      551 

.  Ueber  die   Boletus-Arten  der 

Ostseeprovinzen  Russlands.      551 

Buchner  und  Meisenheimer ,  Ueber 
die  Enzyme  von  Monilia  Candida 
und  einer  Milchzuckerhefe.       451 

Burri,  Ueber  einen  schleimbildenden 
Organismus  aus  der  Gruppe  Bac- 
terium  Güntheri  und  eine  durch 
denselben  hervorgerufene  schwere 
Betriebsstörung  in  einer  Emmen- 
thaler  Käserei.  572 

Butjagin,  Vorläufige  Mittheilung 
über  Sauerkrautgährung.  551 

Butler,  A  Deodar  disease  in  Jann- 
sar.  34 

—  — ,  Report  on  „Spikea  disease 
among  Sandalwood  trees.  88 

Butz,  Spraying  Grapes  for  Black 
Rot  in  Erie  County,  Pennsylvania. 

186 
Carleton,    Investigations    of    Rusts. 

552 

Catlerina,  Beitrag  zum  Studium  der 

thermophilen  Bakterien.  572 

Cavara,  L'agente  della  galla  della 
Rosa  Seraphini  Viv.  643 

,  Novitä  micologiche  Siciliane. 

643 

Cecconi,  Illustrazione  di  guasti  ope- 
rati  da  animali  su  piante  legnose 
italiane.  644 

Chauzlt,  La  Pyrale  et  ses  traite- 
ments.  552 

Chester and  Smith,  Notes  on  Fungous 
Diseases  in  Delaware.  61 

Chifflot,  Maladies  et  parasites  du 
Chrysantheme.  221 

Clements,  Saccardo,  De  Diagnostica 
et  Nomenclatura  Mycologica;  Ad- 
monita  Quaedam.  186 

Clcrc,  Excursion  mycologique  ä  Ros- 
sillon.  115 

Cockerell,  A  New  Hypholoma.     187 


XVI 


Constantineanu,     Sur     deux     nou- 

velles  especes  d'Uredinees.  221 
Cook,    üalls  and  lnsects  Producing 

them.  273 

Cooke,  Fungoid  Pests  of  the  Garden. 

299 
Conpin  et  Friedet,    Sur   la    biologie 

du  Sterigmatocystis  versicolor.  62 
Crossland,  The  Fungus  Flora  oi  the 

parish  of  Halifax.  353 

Dangeard ,  Observations  sur  les 
Gymnoascees  et  les  Aspergilla- 
cees.  115 

Danysz  et  Wize,  Les  Entomophytes 
du  Charancon  des  Betteraves  ä 
sucre  (Cleonus  punctiventris).   10 

Dauphin,  Sur  l'appareil  reproduc- 
teur  des  Mucorinees.  552 

Davis,  Tilletia  in  the  Capsule  of 
ßryophytes.  511 

De/acroix,    Sur   quelques  Champig- 
nons    parasites     du     Cafeier. 
Travaux   de  la  Station   de   patho- 
logie  vegetale.  553 

Delbrück  und  Schrotte,  Hefe,  Gährung 
undFäuIniss;  eine  Sammlung  der 
grundlegenden  Arbeiten  von 
Schwann,  Cagniard-Latour  und 
Kützing,  sowie  von  Aufsätzen  zur 
Geschichte  der  Theorie  der 
Gährung  und  der  Technologie  der 
Gährungsgewerbe.  384 

Dennhardt,  Ueber  eine  neue  Pesta- 
lozzia-Art  (verwandt  mit  P.  Har- 
tigii)  und  künstliche  Züchtung 
ihrer  Conidien  und  Getreidearten, 
P.  hordeistina.  62 

Diedicke,  Fungi  imperfecti  aus 
Thüringen.  62 

Dietel,  Betrachtungen  über  die  Ver- 
keilung der  Uredineen  auf  ihren 
Nährpflanzen.  221 

—  — ,  Kurze  Bemerkungen  über 
Triphragmium  Ulmariae  [Schum.]. 

223 

Djatschenko,  Zur  Frage  über  den 
Erreger  der  toxaemischen  Haemo- 
globinurie  bei  dem  Vieh  in  Kuban 
(Russland).  353 

Eberhardt,  Contribution  ä  l'etude 
de  Cystopus  candidus  Lev.      553 

Ellis  and  Everhart,  New  Species  of 
Fungi     from     various     Localities. 

273 

Eriksson,  Nouvelles  recherches  sur 
l'appareil  vegetatif  de  certaines 
Uredinees.  385 

,  Ueber  das   vegetative  Leben 

der  Getreiderostpilze.  II.  Puccinia 
dispersa  Eriks,  in  der  heran- 
wachsenden Roggenpflanze.  —  III. 
Puccinia  glumaruin  (Schm.)  Eriks. 


und  Heu.  in  der  heranwachsenden 
Gerstenpflanze.  432 

Faupin,  Les  Champignons  come- 
stibles  et  vdneneux.  115 

Fenns  und  Bassn,  Untersuchungen 
über  die  Anaerobiosis.  354 

Fremlin ,  On  the  culture  of  the 
Nitroso-bacterium.  26 

Friedet,  Le  Sterigmatocystis  versi- 
color. 299 

Fritsch,  Phallus  impudicus  mit  rother 
Volva  329 

Gallaud,  Sur  la  nature  des  Cham- 
pignons des  mycorhizes  endo- 
trophiques.  34 

Galli-Valerio,  Influence  de  l'agi- 
tation  sur  le  developpement  des 
cultures,  619 

Galzin,  Du  parasitisme  des  Cham- 
pignons Basidiomycetes  epixyles. 

644 

—  — ,  La  Lenzites  abietina  B., 
saprophyte  et  les  degäts  qu'elle 
peut  occasionner.  044 

Garrigou,  Le  sulfure  de  calcium 
contre  la  Cuscute  et  autres  para- 
sites nuisibles  ä  l'agriculture.  399 

Giesenhagen,  Sorica  Dusenii  n. 
gen.  et  n.  sp  ,  ein  im  Farnsorus 
lebender  Ascomycet.  223 

Gilbert,  Ueber  Actinomyces  ther- 
mophilus  und  andere  Actinomy- 
ceten.  619 

Giie'guen,  Les  Champignons  para- 
sites de  l'homme  et  des  animaux. 

644 

Guiliiermond,  Contribution  ä  l'etude 
de  la  formation  des  asques  et  de 
l'epiplasme  des  Ascomycetes.      3 

Halstead  and  Kelsey,  Report  of  the 
Botanist,  New  Jersey  Agricultural 
Station  for  the  year  1903.         619 

Hansen,  Grundlinien  zur  Systematik 
der  Saccharomyceten.  590 

Happich,  Ueber  Milchbakterien.  463 

Hariot  et  Patouillard,  Description 
de  Champignons  nouveaux  de 
l'Herbier  du  Museum  115 

Haselhoff  und  Gössel,  Ueber  die 
Einwirkung  von  schwefeliger 
Säure,  Zinkoxyd,  Zinksulfat  auf 
Boden  und  Pflanzen.  619 

Hecke,  Ueber  das  Auftreten  von 
Plasmopara  cubensis  in  Oester- 
reich.  620 

Hefferan,  A  compa  rative  and  ex- 
perimental  study  of  bacilli  pro- 
ducing red  pigment.  620 

Hennings,  Biatorellina  P.  Henn.  n. 
gen.  Patellariacearum  187 

—  — ,  Cudoniella  Mildbraedii  P. 
Henn.  n.  sp.  621 


XVII 


Hennings,  Die  Gattung  Aschersonia 
Mont  386 

—  — f  Doassansia  Renkaufii  P.  Henn. 
n.  sp.  auf  Hydrocharis  Morsus 
ranae  L.  621 

-  ,  Ein  neuer  schädlicher  Rost- 
püz  auf  Blättern  eines  Epiden- 
drum  aus  Mexico  (Ureio  Witt- 
mackiana  P.  Henn.  et  Klitzing  n. 
sp).  621 

—  — ,  Ein  Sklerotien-Blätterpilz, 
Naucoria  tuberosa  P.  Henn.      165 

— ,  Ein  stark  phosphoreszieren- 
der javanischer  Agaricus  (Mycena 
illuminans  P.  Henn.  n.  sp.)       141 

—  — ,  Eine  neue  deutsche  Clathra- 
cee.  433 

—  — ,  Einige  neue  Pilze  aus  Costa- 
rica und  Paraguay.  141 

—  — ,  Einige  neue  Pilze  aus  Japan. 

274 

—  — ,  Einige  von  Herrn  G.  Feurich, 
Göda,  im  Königreich  Sachsen  ge- 
sammelte Sphaeropsidaceen.     621 

—  — ,  Fungi  Africae    orientalis.    III. 

34 

—  — ,  Fungi  Amazonici  I,  II,  III  a 
cl.  Ernesto  Ule  collecti.     223,  274, 

622 

—  — ,  Fungi  Australienses.  II.      142 

—  — ,  Fungi  fluminenses  a  cl.  E.  Ule 
Puttemans  collecti.  142 

—  — ,  Fungi  S.  Paulenses  III  a  cl. 
collecti.  224 

—  — ,  Squamotubera  P.  Henn.  n. 
gen.  Xylariacearum.  165 

—  — ,  Ueber  die  auf  Hevea-Arten 
bisher  beobachteten  parasitischen 
Pilze.  63 

,    Verschiedenartige    Pilze   auf 

Blättern  eultivirter  Rhododendron 
Falconeri  Hook    f.  187 

—  — ,  Zweiter  Beitrag  zur  Pilzflora 
des  Gouvernements  Moskau.      35 

Hütner,  Bericht  über  die  Ergebnisse 
der  im  Jahre  1903  in  Bayern  aus- 
geführten Impfversuche  mit  Rein- 
culturen  von  Leguminosen- 
Knöllchenbakterien  (Nitragin).  456 

Hockanf,  Zur  Kritik  der  Pilzvergift- 
ungen. 433 

Hoehn,  Die  Familie  Helvelleae  in 
hiesiger  Gegend.  Ein  Beitrag  zur 
Discomyceten-  Flora     von     Gera. 

142 

v.  Höhnet,  Betreffend  Diplodina 
roseophaea  v.  H.  434 

—  — ,  Mycologische  Fragmente.  IV. 

252 

,  Ueber  Myxosporium  Tulasnei, 

Myxolibertella  und  Sporodiniopsis, 

253 

Butan.  Centralbl.     Bd.  XCV1.     1904. 


Hollrung,  Sphaeronema  Betae  n.  sp. 

187 

Holway,  Mexican  Uredineae.        622 

,  Notes  on  Uredineae.      II,  III. 

275.   591 
Hone,  Minnesota  Helvellineae.     591 

Honard,  Caracteres  morphologique-s 
des  acroc6"cidies  caulinaires.      35 

d'Ippolito  et  7>ßw?/\stf,LaSclerospora 
macrospora  Sacc.  parassita  delle 
infiorescence  virescenti  di  Zea 
Mays  L.  299 

Istvanffi,  Mikrobiologische  Unter- 
suchungen über  einige  Krankheiten 
der  Obstbäume  und  der  Weinrebe. 

354 

-,  Sur  la  perpetuation  du  mildiou 

de  la  Vigne.  36 

—  — ,  Sur  l'hivernage  de  l'oidium 
de  la  Vigne.  36 

Iterson,  Die  Zersetzung  von  Cellu- 
lose  durch  aerobe  Mikroorga- 
nismen. 253 

Jacip,       Fungi      Selecti       Exsiccati. 

Serie  II.  253 

Jacob  de  Cordemoy,   Sur   les  myco- 

rhizes    des    racines    laterales   des 

Poivriers.  384 

Jahn,  Myxomyceten  aus  Amazonas. 

Gesammelt  von  E.  Ule.  275 
,  Myxomyceten-Studien.       224 

Jones,  Studien  über  die  cytohydro- 
lytischen  Enzyme,  die  durch  die 
Bakterien,  welche  weiche  Fäuiniss 
bewirken,  erzeugt  werden.         163 

—  —  and  Morse,  The  relation  of 
date  of  digging  potatoes  to  the 
development  of  the  rot.  10 

Kellerman,  A  New  Species  of 
Naemosphaera.  188 

—  — ,  A  New  Species  of  Perono- 
spora  275 

— ,    Auftreten    des    Kohlkropfes. 

188 

— ,  Cultures  of  Puccinia  Thomp- 

sonii  Hume.  276 

,  Minor  Mycological  Notes  IV. 

188 

—  — ,  Mycological  Bulletin  Ohio 
State  University.    No.  14,  15,  18,  19. 

64,  645 
Keutner,  Ueber  das  Vorkommen  und 
die    Verbreitung   stickstoffbinden- 
der  Bakterien  im  Meere.  622 

Kieffer,  Description  de  trois  Cyni- 
pides  exotiques.  64 

Kienitz-Gerloff,  Bakterien  und  Hefen 
insbesondere  in  ihren  Beziehungen 
zur  Hau*-  und  Landwirtschaft, 
zu  den  Gewerben,  sowie  zur  Ge- 
sundheitspflege. 254 

* 


XVIII 


Klebahn,  Einige  Bemerkungen  über 
das  Mycel  des  Gelbrostes  und 
über  die  neueste  Phase  derMyko- 
plasma-Hypothese.  178 

Klein  und  Gordon,  Ueber  die  Her- 
kunft einer  Rosahefe.  64 

Konradi,  Ueber  die  Lebensdauer 
pathogener  Bakterien  im  Wasser. 

329 

Kossowicz,  Untersuchungen  über 
das  Verhalten  der  Hefen  in  mine- 
ralischen Nährlösungen  434 

Krieger,    Fungi    saxonici.     Fase.  36. 

623 

Kuyper,  De  perithecium  ontwikke- 
ling  van  Monascus  purpureus 
ent  en  Monascus  Barkeri  Dan- 
geard in  verband  met  de  phylo- 
genie  der  Ascomyceten.  386 

Laborde,  Sur  le  ferment  de  la  ma- 
ladie des  vins    pousses   ou   tour- 


nes. 


224 


Lafar,  Handbuch  der  technischen 
Mykologie.  354 

Lagerheim,  Zoocecidien  vom  Feld- 
berg. 64 

Laubert,  Beitrag  zur  Kenntniss  des 
Gloeosporium  der  rothen  Johannis- 
beere. 624 

—  — ,  Die  Taschenkrankheit  der 
Zwetschen  und  ihre  Bekämpfung. 

624 

—  — ,  Eine  auffallende  Missbildung 
der  Getreidehalme.  624 

,  Zur  Morphologie  eines  neuen 

Cytospora.  645 

Laurent,    Action    comparee     de     la 

giycerine  et  d'un  parasite    sur  la 

strueture  des  vegetaux.  645 

— ,  Emploi  de  la  nicotine  comme 

insecücide  en  agriculture.  18S 

—  — ,  Un  nouveau  type  de  maladie 
des    plantes:    la    degenerescence 

raisseuse.  225 

Lerat,  Oxydation  de  la  vanilline  par 
le  ferment  oxydant  des  Champig- 
nons. 464 

Lesage,  Contribution  ä  l'etude  des 
mycoses  dans  les  voies  respi- 
ratoires.  —  Röle  du  regime  hygro- 
metrique  dans  la  genese  de  ces 
mycoses.  301 

i.i'sne,  Nouvelles  observations  sur 
les  moeurs  de  la  Mouche  de 
l'Asperge.  646 

Lindau,  Aspergillus  (Sterigmato- 
cystis)  Strychni  n.  sp.  330 

— ,  Beitrag  zur  Kenntniss  eines 
im  Wasser  lebenden  Discomy- 
ceten.  387 

,  Dr.  L.  Rabenhorst's  Crypto- 
gamen-Flora      von     Deutschland, 


Oesterreich  und  der  Schweiz. 
erster  Band.  VIII.  Abth.  92,  93 
u.  94.     Lieferung:  Hyphomycetes. 

254,  387 
Lindau,  Ueber  das  Vorkommen  des 
Pilzes    des    Taumellolchs  in    alt 
ägyptischen  Samen.  388 

Lindroth,    Beiträge    zur     Kenntniss 

der  Zersetzungserscheinungen  des 
Birkenholzes.  624 

Linhart ,  Die  Peronospora-  recte 
Pseudoperonospora-Krankheit  der 

Melonen  und  Gurken     in    Ungarn 

188 
Lister,  Notes  on  Mycetozoa.        355 

Lloyd,  Mycological  Notes.  No.  XVI 
XVII,  XVIII.  65,   591,   625 

Longyear ,  Fungous  Diseases  of 
Fruits  in  Michigan.  64 

Ludwig,  Ein  neues  Thysanoptero- 
cecidium.  verursacht  durch  Phloeo- 
thrips  Tepperi  Uzel  n.  sp.  189 

Macfadyen,  Upon  the  Immunizing 
Effects  of  the  Intraceiiular  Con- 
tents of  the  Typhoid  Bacillus  as 
obtained  by  the  Disentegration  of 
the  Organism  at  the  Temperature 
of  Liquid  Air.  1 1 

Magnus,  Ein  neues  Helmintho- 
sporium.  388 

—  — ,  Einige  Fragen  betreffend  die 
Nomenclatur  der  Pilze  mit  mehre- 
ren Fruchtformen.  389 

,  Puccinia  Rübsaameni  P.  Magn., 

n.  sp.,  eine  einen  einjährigen 
Hexenbesen  bildende  Art.         626 

Maire  et  Perrot,  Rapport  sur  les 
excursions  et  expositions  organi- 
sees  par  la  Societe  mycologique 
de  France,  avec  le  concours  de 
la  Societe  botanique  des  Deux- 
Sevres,  en  octobre  1903  (Session 
generale  de  Niort-Poitiers).         11 

Malencovic,  Zur  Hausschwatnmfrage 

225 

Malkoff,  Eine  Bakterienkrankheit 
auf  Sesamum  orientalis  in  Bul- 
garien. 464 

Mallock  and  Davis,  Preliminary 
Note  on  the  Resistance  to  Heat 
of  B.  anthracis.  1 16 

Marchai,    De    l'immunisation    de  la 

Laitue  contre  le  meunier.  189 

— ,    Immunisirung    der    Pflanzen 

gegen  parasitäre  Pilze  durch  Ab- 

sorbtion  pilztötender  Stoffe.      330 

Maublanc,  Especes  nouvelles  de 
Champignons  inferieurs.  116 

et  Lasnier,    Sur   une  maladie 

des  Cattleya.  511 


XIX 


Mayus,  Die  Peridienzellcn  der  Ure- 
dineen  in  ihrer  Abhängigkeit  von 
Standorts-Verhältnissen.  356 

Mc.  Alpine,  Some  Misconceptions 
concerning  the  Uredospores  of 
Puccinia  Pruni  Pers.  464 

,  Two  new  Fungi  parasitic  011 

Scale  Insects.  356 

Meisenhelmer ,  Neue  Versuche  mit 
Hefepresssaft.  539 

Meissner,  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
abnormen  Gährung  des  Moscato 
d^Asti  spumante.  226 

Metcalf,  Cultural  Studies  of  a  Nema- 
tode associated  with  Plant  Decay. 

190 

Milesi  e  Traverso,  Saggio  di  una 
monografia  del  genere  Triphrag- 
mium.  89 

Miqucl  et  Mouchet,  Sur  im  mode 
d'epuration  bacterienne  des  eaux 
de  source  et  de  riviere  au  moyen 
des  sables  Eins.  226 

Molliard,  Forme  conidienne  de  Dal- 
dinia  concentrica.  116 

—  — ,  Forme  conidienne  de  Sarco- 
scypha    coccinea    (Jacq.)    Cooke. 

511 

—  — ,  Forme  conidienne  et  scle- 
rotes  de  Morchella  esculenta  Pers. 

408 

,    Une    coleopteroeeeidie  nou- 

velle  sur  Salix  capraea,  type  de 
cecidies  facultative.  40S 

Morgan,  New  Species  of  Pyreno- 
mycetes.  276 

,  Tubercularia  fasciculata  Tode. 

190 

Motlareale,  Relazione  sulla  mal- 
sania  dei  Limoneti  di  Carini.   646 

Murrill,  The  Polyporaceae  of  North 
America.  IV.  The  Genus  Elf- 
vingia.  511 

—  — ,  The  Polyporaceae  of  North 
America.  V.  The  Genera  Crypto- 
porus.  Piptoporus,  Scutiger,  and 
Porodiscus.  512 

Nadson,  Die  Mikroorganismen  als 
geologische  Faktoren.  1.  Ueber 
die  Schwefelwasserstoffgährung  im 
Weissowo-Sa'.zsee  und  über  die 
Betheiligung  der  Mikroorganismen 
bei  der  Bildung  des  schwarzen 
Schlammes  (Heilschlammes).    591 

—  — ,  Encore  quelques  mots  sur 
les  eultures  du  Dictyostelium  et 
des  amibes.  90 

—  — ,  Observations  sur  les  bac- 
teries  pourprees.  90 

—  — ,  Sur  la  phosphorescence  des 
bacteries.  91 


Nikitinsky,  Ueber  die  Beeinflussung 
der  Entwickelung  einiger  Schim- 
melpilze durch  ihre  Stoffwechsel- 
produete.  302 

Nilsson-Ehle ,  Fortgesetzte  Be- 
obachtungen über  Nematoden  auf 
unseren  Getreidearten.  594 

—  — ,  Nematoden,  eine  drohende 
Gefahr  für   unseren    Getreidebau. 

593 

Nobbe     und     Hiltner,      Ueber     das 

Stickstoffsammlungs vermögen  der 

Erlen  und  Ehuagnaceen.  4S6 

und  Richter,    Ueber  den  Ein- 

fluss  des  im  Culturboden  vor- 
handenen assimilirbaren  Stickstoffs 
auf  die  Action  der  Knöllchen- 
bakterien.  570 

—  —  und  —  — ,  Ueber  die  Nach- 
wirkung einer  Bodenimpfung  zu 
Schmetterlings  -  Blüthlern  auf 


andere  Cultursrewächse. 


570 


Norton,  Plant  Diseases  in  Maryland 
in   1902.  190 

Omelianski,  Ueber  die  Trennung  der 
Wasserstoff-  und  Methangährung 
der  Cellulose.  164 

Oppenluiiner,  Angebliche  Stickstoff- 
gährung  durch  Fäulnissbakterien. 

357 

Osterwatder,  Gloeosporium  -  Fäule 
bei  Kirschen.  65 

Otto,  Ueber  durch  kochsalzhaltiges 
Abwasser  verurspchte  Pflanzen- 
schädigungen. 190 

Oiidemans,  Contributions  ä  la  Flore 
mycologique  des  Pays-Bas.      390 

—  — ,  Exosporina  Laricis  Oud. 
Eene  nog  onbekende,  op  den  Lork 
(Larix  deeidua)  levende  en  voor 
dien  boom  zeer  schadelijke,  mikro- 
skopisch-kleine zwamsoort.      356 

Oven,  Ueber  den  Befall  der  ver- 
schiedenen Rosenarten  durch 
Phragmidium  subcorticum  Schrank 
in  den  Anlagen  des  königlichen 
Pomologischen  Instituts  zu  Pros- 
kau,  O.  S.  228 

Petita,  Contribution  ä  la  connais- 
sance  des  especes  du  genre  Pilo- 
bolus.  Resume  et  traduetion 
par  R.  Ferry.  165 

Peiinmcl,  Some  unusual  fungus  di- 
seases in  Jowa  during  the  summer 
of  1903.  36 

Patoaillard,    Champignons    algero- 

tunisiens  nouveaux  ou  peu  connus. 

1(55 

— ,     Description      de     quelques 

Champignons   nouveaux   des   iles 

Gambier.  488 

*  * 
* 


XX 


Penzig  und  Saccardo,  Icones  Fun- 
gorum  Javanicorum.  330 

Perez,  Sur  un  organisme  nouveau, 
Blastulidium  paedophthorum,  pa- 
rasite  des  embryons  de  Daphnies. 

lbb 

Petri,  Osservazioni  sul  genere  „ly- 
lostoma"  Pers.  191 

Pfuhl,  Einige  Mittheilungen  über 
die  Pilze  der  Provinz  Posen.     65 

Prelsz,  Studien  über  Morphologie 
und  Biologie  des  Milzbrand- 
bacillus.  390 

Prillieux,  Sur  la  dehiscence  des 
peritheces  du  Rosellinia  necatrix 
(R.  Hart.)  Berlese.  16b 

Puttemans,  Sur  la  maladie  du  Cafeier 
produite    par    le  Stilbella  flavida. 

512 

Ravaz,  La  Brunissure   de  la  Vigne. 

-  Cause.    Consequences.    Traite- 

nient.  303 

— ,  Recherches  sur  la  brunissure 

de  la  Vigne.  330 

Rca,  Notes  on  two  Phalloideae  new 
to  Europe.  357 

Rehm,  Ascoinyceten  (Fase.  32, 
No.  1526 — 1550),  und  Bemerkungen 
zu  den  Nummern  nebst  Beschreib- 
ungen der  neuen  Arten.  166 
— ,  Ascomycetes  Americae  bo- 
realis.                                       142,  465 

Reiner,  Der  Rost  des  Getreides  in 
Schlesien  im  Sommer   1903.         91 

Pick,  Ueber  einige  neue  und  kriti- 
sche Pilze  Südamerikas.  '  228 

Ricker,  Notes  on  Fnngi.  1.  New 
or  Interesting  American  Uredi- 
neae.  276 

Rodella,  Einiges  über  die  Biologie 
der  Käseanaeroben.     111.  142 

Rolfs,  Wither-tip  and  other  diseases 
oi  citrous  trees  and  iruits  caused 
by  Colletotrichum  gloeosporoides. 

116 

Rosqvist,  Ueber  den  Einfluss  des 
Sauerstoffes  auf  die  Widerstands- 
fälligkeit desTyphusbacillus  g^gen 
Erhitzung.  357 

Ross,  Die  Gallenbüdungen  (Cecidien) 
der  Pilanzen,  deren  Ursachen, 
Entwickelung,  Bau  und  Gestalt. 
Ein  Capitel  aus  der  Biologie  der 
Pflanzen.  66 

Ruhland,  Studien  über  die  Be- 
fruchtung von  Albugo  Lepigoni 
und  einiger  Peronosporeen.       340 

Saccardo,  Aggiunte  alla  Micologia 
Romana.  167 


Saccardo,  De  Diagnostica  et  Nomen- 
clatura  mycologica  Admonita 
quaedam.  37 

Sadebeck,  Einige  kritische  Bemerk- 
ungen über  Exoasceeu.        91,  229 

Saito,  Untersuchungen  über  die 
atmospaerischen  Pilzkeime.       143 

Salmon,  Cultural  Experiments  with 
„Biologie  Forms"  of  the  Erysi- 
phaceae.  117 

— ,  Cultural  Experiments  with 
the  Barley-Mildew,  Erysiphe  gra- 
minis  DC.  143 

— ,  Mycological  Notes.  1  For- 
mation of  Ascospores  in  Erysi- 
phaceae.  2  Mycophagous  Larvae. 

27b 

—  — ,  On  Erysiphe  graminis  DC, 
and  its  adaptive  parasitism  within 


the  genus  Bromus. 


229 


—  — ,  On  Specialization  of  Para- 
sitism in  the  Erysiphaceae.       357 

—  — ,  Recent  Researches  on  the 
Specialization  of  Parasitism  in 
the  Erysiphaceae.  276 

Sawamura,  On  the  Microbes  of 
Nukamiso.  143 

Schabad,  Actinomycosis  atypica 
pseudotubercnlosa.  331 

Schaud  nn ,  Generations-  u.  Wirths- 
wechst-1  bei  Trypanosoma  und 
Spirochaete.  35S 

Schellenberg,     Der    Blasenrost    der 

Arve.  230 

— ,    Ueber    das  Vorkommen  von 

Hypodermella  Laricis  v.  Tub.  465 

Schewyrjov,  Berichtigung  betreffend 
den  Aufsatz  von  S.  A.  Mokrzecki: 
Ueber  die  „Innere  Therapie  der 
Pflanzen".  144 

Schostakowitsch ,  Actinomucor  re- 
pens  n.  gen.  n.  sp.  436 

—  — ,  Mykologische  Studien.       435 
— ,  Vertreter  der  Gattung  Mucor 

in  Ost-Sibirien.  43b 

Schouteden,  Note  complementaire 
sur    les    Aphidiens    palearctiques. 

67 

Schrenk,  The  brown  rot  disease  oi 
the  redwood.  118 

Simon,  Untersuchungen  über  die 
Regeneration     der      Wurzelpilze. 

350 

Smith,  A  few  common  plant  disea- 
se in  Delaware.  1 19 

—  — ,    A    new    Egg    Plant   Fungus. 

191 
— ,  Der  bakterielle  Ursprung  der 
Gummi-Arten  der  Arabin-Gruppe. 

191 
— ,    New  British  Basidiomycetes. 

119 


XXI 


Smith  and  Rea,  Fungi  new  to  Bri- 
tain.  119 

Souche,  Enquete  sur  les  cas  d'em- 
poisonnements  par  des  Cham- 
pignons releves  dans  les  journaux 
en  1903.  168 

— -  — ,  Sur  le  Cantharellus  cibarius 
Fr.,  forme  C.  neglectus.  168 

Spaulding,  Two  iungi  growing  in 
holes  made  by  woodboring  insects. 

119 

Süchting,  Kritische  Studien  über 
Knöllchenbacterien.  111.  192 

Sydow,  Mycotheca  germanica.  Fase. 

111  u.  IV.  144 

— ,  Neue  und  kritische  Uredineen. 

144,  465 

—  — ,  Novae  fungorum  species.    37 

Tammes,  Ueber  eigentümlich  ge- 
staltete Maserbildungen  an  Zwei- 
gen von  Fagus  sylvatica  Linn.  372 

Tassi,     Micologia     della     Provincia 

Senese.  255 

— ,  Nuovi  micromiceti.  255 

— ,     Origine     e     sviluppo     delle 

Leptostromacee.  255 

Ternetz ,  Assimilation  des  atmo- 
sphärischen Stickstoffes  durch 
einen  torfbewohninden  Pilz.     193 

Thom,  A  Gall  upon  a  Mushroom.  554 

Tiberti,  Ueber  die  immunisirende 
Wirkung  des  aus  dem  Milzbrand- 
bacillus  extrahirten  Nucleopro- 
teYds.  331 

Tischler,  Kurzer  Bericht  über  die 
von  Eriksson  und  mir  ausge- 
führten Untersuchungen  über  das 
vegetative  Leben  des  Gelbrostes 
(Puccinia  glumarum  Erikss.  et 
Henn.)  390 

Tranzschel,  Ueber  einige  auf  Grund 
von  irrthümlicher  Bestimmung  der 
Nähr  pf  lanzen  aufgestellte  Puccinia- 
Arten.  144 

Traverso,  Eine  neue  Cercosporella- 

Art  (C.  compaeta  Trav.)  465 

— ,  La  teoria  del  microplasma  di 

Eriksson.  646 

Trclease,  Abberrant  Veil  Remnants 
in  some   edible  Agarics.  120 

Trotter,  Descrizione  di  varie  galle 
delP  America  del  Nord  436 

—  — ,  Nuovi  Zoocecidii  della  flora 
italiana.  436 

v.  Tubeuf,  Ueber  den  anatomisch- 
pathologischen Befund  bei  gipfel- 
dürren Nadelhölzern.  512 

—  —  und  Zehnder,  Ueber  die  patho- 
logische Wirkung  künstlich  er- 
zeugter electrischer  Fun  kenströme 
auf  Leben  und  Gesundheit  der 
Nadelhölzer.  512 


Vanha,  Blattbräune  der  Kartoffeln 
(Dürrfleckigkeit).  67 

Van  Hook,  Some  Diseases  of  Gin- 
seng. 391 

Vast ,      A     propos     de     la     eulture 

\  d'Oospora  destruetor.  25(> 

Viala  et  Pacottet,  Sur  la  eulture  et 
le  developpement  du  Champignon 
qui  produit  l'anthracnose  de  la 
Vigne.  331 

—  et  — ,  Sur  le  developpe- 
ment du  Black  Rot.  332 

et  —  — ,  Sür  le  developpe- 
ment du  Black  Rot.  ReceptivLe 
des  fruits.  Influence  de  la  tem- 
perature,  de  i'humidite  et  des 
milieux  toxiques.  332 

Vuillemin,    Le    Spinellus    chalybeus 

(Dozy    et  Molkenboer)    Vuillemin 

et  la  Serie  des  Spinellees.  67 

— ,  Sur  les  variations  spontanees 

du     Sterigmatocystis      versicolor. 

168 

Webster,    Clitocybe    trullisata    Eüis. 

68 

Wehmer,  Der  Aspergillus  des  To- 
kelau.  145 

— ,  Die  Pilzgattung  Aspergillus 
in  morphologischer,  physiologi- 
scher und  systematischer  Bezie- 
hung unter  Berücksichtigung  der 
mitteleuropäischen  Species       595 

Weigert,  Ueber  das  Bakterienwachs- 
thum  auf  wasserarmen  Nährböden. 

332 

Weiss,  Zur  Kenntniss  der  Darmflora. 

332 

Went,  De  Ziekteverschijnselen  van 
de  Cacaoplant  in  Suriname.      358 

—  — ,  Krulloten  en  versteende 
Vruchten  van  de  Cacao  in  Suri- 
name. 358 

Wetzet,  A  Serious  Outbreak  of 
Onion  Blight  in  1903.  195 

Wosnessennsky  und  Elisseeff,  Ueber 
den  Athmungscoefficient  ver- 
schiedener Heferassen  in  Roll- 
culturen  auf  diversen  Stickstoff- 
nährsubstraten. 487 

Woycicki,  Einige  neue  Beiträge  zur 
En'.wicklungsgeschkhte  von  Basi- 
diobolus  ranarum.  332 

Wurth,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Pilz-Flora  Graubündens.  145 

Zehntner,  Rapport  over  de  Werk- 
zaamheden  in  Maart  en  April 
1904.  409 

Zettnow,  Beiträge  zur  Kenntniss  von 
Spirobacillus  gigas.  333 

Zimmermann,  Untersuchungen  über 
tropische  Pflanz  enk  rankheiten. 
Erste  Mittheilung.  145 


XXII 


XI.  Lichenes. 


Bitter,  Zur  Soredienbildung.        304 

Britzelmayr,  Cladonia  furcata  Huds. 
und  squamosa  L.  im  Gebiete  der 
Flora  von  Augsburg.  Zone  der 
süddeutschen  Hochebene  von  450 
— 600  m.  über  der  Nordsee.      169 

Cummings,  The  Lichens  of  Alaska. 

120 

Elenkin,  La  distribution  des  lichens 
au  SaYan.  409 

—  — ,  Neue  Beobachtungen  über 
die  Erscheinungen  des  Endosa- 
prophytismus  bei  heteromeren 
Flechten.  392 

—  — ,  Notes  lichenologiques.  Le 
detriment  occasione  par  les  lichens 
ä  des  arbres  ä  feuilles  aciculaires. 

409 

—  — ,  Notice  preliminaire  sur  ia 
recolte  des  lichens  pendant  le 
voyage  dans  la  Russie  centrale, 
en   1903.  409 


Elenkin,  Pilocarpon  leucoblepharum 
(Nyl.)  Wain.,  comine  representant 
des  lichens  epiphylles  dans  le 
Caucase.  410 

,  Zur  Frage  über  die  Haustorien 

in  grünen  üonidien  bei  hetero- 
meren Flechten.  393 

Fink,  Contributions  to  a  knowledge 
oi  the  Lichens  of  Minnesota.  — 
VII.  Lichens  of  the  Northern 
Boundary  596 

,  Further  Notes   on  Cladonias. 

359 

Harris,  Lichens  .  .  .  Stereocaulon, 
Pilophorus  and  Thamnolia.       626 

Horwood ,  Leicestershire  Lichens, 
1886-1903.  304 

Nilson,  Zur  Entwicklungsgeschichte, 
Morphologie  und  Systematik  der 
Flechten.  304 

Wilkinson,  Radnorshire  Lichens.  304 

Zahlbriickner,  Lichenes  rariores  ex- 

siccati.     Fase.  III.  306 

-,  Neue  Flechten.  II.  169 


XII.  Bryophyten. 


Andrews,  Bryophytes  of  the  Mt. 
Greylock  Region.  333 

Bailey,  Webera  Lachenaudi  Card, 
and  Ther.,  n.  sp.  333 

Balle,  Premiere  liste  des  Mousses 
recoltees  aux  environs  de  Vire 
(Calvados).  488 

Bjorkenheim,  Beiträge  zur  Kenntniss 
des  Pilzes  in  den  Wurzelan- 
schwellungen   von  Alnus    incana. 

185 

Blind,  Les  Hepatiques  de  Ia  region 
jurassienne.  572 

-  — ,  Les  Sphaignes  de  la  region 
jurassienne.  513 

Bloonifield,    Hepaticae    oi    Norfolk. 

436 

Bonvet,  Muscinees  du  departement 
de  Maine-et-Loire.  410 

Britton,    Further  Notes  on  Semato- 

phyllum.  359 

— ,    Hyophila.     A  New  Genus  to 

the  United  States.  551 

Brotherus,  Bryeae,  Leptostomaceae, 
Mniaceae,  Rhizogoniaceae  und 
Aulacomniaeeae  573 

— ,  Schistostegaceae,  Drepano- 
phyllaceae,  Mitteniaceae,  Brya- 
ceae.  307 

Brunard,  Contribution  ä  I'etude  des 
Mousses  du  departement  de  l'Ain. 

488 

Ca nius,  Catalogue  des  Sphaignes 
de  la  region  parisienne.  489 


Camus,  Le  Harpanthus  Flotowianus 

Nees  ab  Es.  en  France.  573 

,      Le     Sphagnum     Russowii 

Warnst,    aux    environs    de    Paris. 

489 

—  — ,  Muscinees  rares  ou  nouvelles 
pour  la  region  bretonne  -  ven- 
deenne  513,  537 

-  — ,  Muscinees  recueillies  en  Corse 

en  mai  et  juin   1901.  513 

-,  Sur  une    anomalie    de  Phas- 

cum  cuspidatum.  360 

Cardot,    Premiere  contribution  ä  la 

flore  bryologique  de  la  Coree.  38 

et  Theriot,  Mousses  du  Kouy- 

Tcheou  (Chine)  120 

—  —  and ,  New  or  Unrecorded 

Mosses  of  North  America.        555 

—  —  and  —  — ,  The  Mosses  of 
Alaska.  92 

Carletie,  Muscinees  des  environs  de 
Saint-Amour  (Jura).  360 

Cavers,  Notes  on  Yorkshire  Bryo- 
phytes. III.  Reboulia  hemispherica 
(L.)  Raddi.  360 

Collins,  Sonic  Maine  Mosses.      555 
Culmann,    Notes    bryologiques    sur 
les  flores  suisse  et  francaise.    307 

De'pa/ticrc,  Essai  sur  les  Muscinees 
de  l'Ain.  574 

Dismier,  Le  Lejeunea  Rossettiana 
Mass.  dans  le  Dauphine.  489 


XXIII 


Dismier,  Muscinees  nouvelles,  rares 
ou  peu  connues  pour  la  flore 
parisienne.  360 

—  — ,  Premieres  recherches  bryo- 
logiques  dans  le  departement  de 
la  Haute-Marne.  489 

Dixon,  Supplementary  list  of  Nor- 
folk Mosses.  437 

and  Jameson,    The    Students 

Handbook  ot  British  Mosses.  555 

Douin ,  Adelanthus  Dugortiensis 
Douin  et  Lett,  sp.  nov.  39 

Evans,  Hepaticae  oi  Alaska.  68 

,    Hepaticae    of    Puerto    Rico. 

IV.  Odontolejeimea,  Cyciolejeunea 
and  PrionolejeLinea.  555 

Ewing,  Hepaticae  of  ihe  Breadal- 
bane  Range.  360 

Fleischer,  Die  Musci  der  Flora  von 
Buitenzorg  (zugleich  Laubtnoos- 
fiora  von  Java).  Enthaltend  alle 
aus  Java  bekannt  gewordenen 
Sphagnales  und  Bryales,  nebst 
kritischen  Bemerkungen  vieler 
Archipelarten ,  sowie  indischer 
und  australischer  Arien. — *Bd.  I: 
Sphagnales;  Bryales  (Arthro- 
dontei  [Haplolepideae]).  68 

Garjeanne,  Die  Oelkörper  der  Jun- 
germanniales.  83 

Glowacki,  Beitrag  zur  Laubmoos- 
flora von  Gmünd  in  Kärnten.  646 

Grout,  Tortula  pagorum  (Milde)  De 
Not.  in  Georgia.  333 

Györffy,  Bryolugische  Daten  zur 
Kenntniss  des  Florengebietes  von 
Siebenbürgen.  147 

Hamilton,  Mosses.  626 

Hilller,    De  la  dispersion  de  FHyp- 

num     aduneum     dans     la    region 

jurassienne.  5!  4 

—  — ,  Sur  quelques  Hepatiques 
jurassiennes  ,  notamment  le  Tri- 
chocolea  tomentella  dans  les  en- 
virons  de  Besan.9on.  860 

Janzen,  Bemerkungen  zur  Limp- 
richt'schen  Laubmoosilora.        195 

Jones ,  Plagiothecium  piliferum  in 
B  ritain.  70 

Lampa,  Untersuchungen  an  einigen 
Lebermoosen.  II.  196 

Lett,  A  new  Hepatic  626 

—  — ,  Notes  on  Hypopterygium.  b2t> 
Le'veille,  Nouveautes  chinoises,  core- 

ennes  et  japonaises.  364 

Lingot,  Appel  aux  botanistes  (du 
departement  de  l'Ain)  et  ie  genre 
Polytrichum  «dans  ce  departe- 
ment) 574 
Lehmann,  Beitrag  zur  Chemie  und 
Biologie  der  Lebermoose.  99 


Loeske,  Bryologische  Notizen  aus 
den  Salzburger  und  Berchtes- 
gadener Alpen.  39 

,  Erster   Nachtrag    zur  „Moos- 

flora  des  Harzes".  277 

Macvicar,  On  the  distribution  ot  the 
Atlantic  speeies  of  Hepaticae  in 
Scütland.  39 

Marquard,  The  Mosses  and  Hepati- 
cae of  Sark.  46b 

Maiouschek,  Bryologisch-Iloristische 
Beitrage  aus  Mähren  und  Oester- 
reichisch-Schlesien.  III.  147 

Mc  Ardle,  Bryophyta.  (Irish  Field 
Club    Union.     Sligo    Conference.) 

466 

Paris,  Muscinees  de  PAfrique  Occi- 
dentale  francaise.  92,  308 

—  — ,  Quelques  nouvelles  pleuro- 
carpes  japonaises  et    tonkinois 

70 

Paul,  Beiträge  zur  Biologie  der 
Laubmoosrhizoiden. 

Pearsou,  Scapania  compaeta  (Roth) 
Dum.  46b 

Podpera,  Ergebnisse  der  bryologi- 
schen  Durchforschung  von  Mäh- 
ren für  das  Jahr  1903/04.  437 

Roll,  Beiträge  zur  Laubmoos-  und 
Torfmoos-Flora  der  Hohen  Tatra. 

147 

Roth,  Die  europäischen  Laubmoose. 

71,   147,  197,  437,  438 

Sabourand,  Les  teignes  cryptogami- 

ques  et  les  rayons  X.  167 

Schiffner,   Beiträge   zur  Aufklärung 

einer    polymorphen    Artengruppe 

der  Lebermoose.  308 

— ,  Bryologische  Fragmente.  121, 

361,  438 
— ,    Revision    einiger    kritischer 
Laubmoose    aus    dem    Herbarium 
F.  von  Höhnel.  490 

— ,  Ueber  die  Variabilität  von 
Nardia  crenulata  (Sm.)  Lindb.  und 
Nardia  hyalina  (Lyell)  Carr.     309 

Schinnerl,  Ueber  den  gegenwärtigen 
Stand  der  Lebermoostorschung  in 
Oberbayern.  150 

Stephani,  Speeies  Hepaticarum.    150 

Theriot,  Mousses  de  la  Nouvelle- 
Caledonie.  170 

Thomas,  Moosvegetation  in  elek- 
trisch beleuchteten  Höhlen.       278 

Timm,  Die  Moosflora  einiger  unse- 
rer Hochmoore,  insbesondere  die 
des  Himmelmoores  bei  Quickborn. 

150 

Torka,  Bryum  uliginosum  Br.  et 
Seh.  151 


XXIV 


Torka,  Moose  des  Kreises  Züllichau- 
Schwiebus.  466 

Towle  and  Gilbert,  The  Fruiting 
Season  of  the  Haircap  Moss.     93 


Trelease,  Alaskan  Species  of  Sphag- 

num.  93 

Wheldon,  The  Mosses   of  Cheshire. 

466 


XIII.  Pteridophyten. 

Berger,    Duvalia    propinqua    A.    B. 

sp.  nov.  151 

Bitter,  Peltigeren-Studien.  I,  II.   168, 

169 

Cavers,  On  the  structure  and  deve- 

lopment     of     Monoclea     Forsteri 

Hook.  307 

Christ,  Filices  Cavalerianae.  40 

— ,  Filices  Faurieanae.  V.  Filices 

Formosanae.  VI.  Filices  Japonicae. 

410 
de   la   Galicie 
40 
costaricensis 
72 


-  — ,  Les  Fougeres 
espagnole. 
— ,    Loxsomoosis 
et 


nov.  gen. 


spec. 


Clute,  New  or  Rare  Ferns  from  the 
Southwest.  556 

Curtiss,  The  Fern  Flora  of  Florida. 

556 

Eaton,  A  Preliminary  List  of  Pterido- 

phyta  collected   in  Dade  County, 

Florida,     during     November     and 

December,  1903.  556 

— ,  Isoetes  Amesii :  A  Correction. 

556 
— ,  Note  on  Equisetum  pratense. 

334 
— ,     The    Genus     Equisetum     in 
Seventeenth  Pa- 
557 


North  America: 
per. 


Gillot  et  Durafour,  Reparation  topo- 
graphique  de  la  Fougere  Pteris 
aquilina  L.  duns  la  vallee  de  la 
Valserine  (Jura  et  Ain).  40 

Hill,  Remarks  on  some  Fernworts 
of  Western  New  York.  94 

Mackay,  On  a  Condensed  form  of 
Botrychium  ternatum  found  at 
Blomidon  N.  S.  56 

Maxon,  Two  new  Ferns  of  the  Ge- 
nus   Polypodium,    from    Jamaica. 

334 

Osmun,  Equisetum  variegatum  in 
Connecticut.  557 

Ott,  Anatomischer  Bau  der  Hymeno- 
phyllaceen- Rhizome  und  dessen 
Verwerthung  zur  Unterscheidung 
der  Gattungen  Trichornanes  und 
Hymenophyllum.  50 

Parish,  The  Fern  Flora  of  California. 

94 

Potonie,  lieber  die  physiologische 
Bedeutung  der  Aphlebien.         205 

Rouy,  Sur  l'habitat  des  Hymeno- 
phyllum Tunbridgense  Sm.  et 
unilaterale  Bory.  170 

Trelease,  The  Ferns  and  Fern  Allies 
of  Alaska.  72 


XIV.  Floristik,  Geographie,  Hortkultur  und  Systematik 


Abrams,  Flora  of  Los  Angeles  and 
vicinity.  170 

Abromeit,  Jenlzsch  und  Vogel,  Flora 
von  Ost-  und  Westpreussen.    597 

Adlerz,  Anteckningar  tili  Hieracium- 
floran  i   Närke.  439 

Arnes,  Additions  to  the  orchid  fiora 

of  Florida.  170 

— ,    Three    New  Orchid  Species. 

197 

Andersson,  Der  Haselstrauch  in 
Schweden.  514 

Anonymus,  Beiträge  zur  Veilchen- 
flora Bayerns.  122 
— ,  Der  „Fürst  Johann  Liechten- 
stein-Urwald" im  Altvatergebirge. 

439 

-  — ,     Flora     exsiccata     Bavarica. 

Fase.  II  et  III.  411 

Arechavaleta,  Contribucion  al  cono- 
eimiento  de  la  Vcgetacion  del 
Uruguay  [Algunas  especies  nuevas 
n  poco  conoeidas].  72 


Arechavaleta ,  Las  Gramineas  uru- 
guayas.  Tercera  parte:  Agrosto- 
logia  aplicada.  41 

Ashe,  East  American  thorns.       334 

Babington,  Manual  of  British  Botany, 
containing  the  flowering  plants 
and  ferns  arranged  aecording  to 
the  Natura!  Orders, 
edited  by  Groves, 
Jackson. 

Baiiey,    Contributions 
of  Queensland. 

—  — ,    Contributions 
Guinea  Flora. 

—  — ,  Two  Showy  Bauhinias.        12 

Baker,  On  a  new  species  of  Callitris 
from  Lastern  Australia.  310 

—  — ,  The  Indigoferas  of  Tropica! 
Africa.  278 

Bathgati,    Mountain    Flowers  of  N. 

Zealand.  12 

Bean,  Hardy  Evergreen  Oaks.     151 


9th  edition, 

Gurney    und 

361 

to  the  Flora 

12,  171,  310 

to    the    New 

310 


XXV 


Beauvisage  et  Bretin,  Une  excursion 
dans  I'Ardeche.  12 

Becker,  Gehört  Viola  lancifolia 
Thore    der    deutschen  Flora    an? 

467 

—  — ,  Ueber  Viola  Oenipontana 
Murr.  467 

Beissner,     Kleinere     Mittheilungen. 

515 

,  Mittheilungen  über  Coniferen. 

515 

Be'leze,  Notes  botaniques.  361 

Belli,  Euphorbia  Valliniana  nov.  sp. 

41 

Benz,  Hieracien-Funde  in  den  öster- 
reichischen Alpenländern.  411 

Berger,  Ueber  einige  Caralluma.   151 

— ■  — ,  Ueber  einige  unbeschriebene 
Echeverien.  151 

Bicknell,  Studies  in  Sisyrinchium. 
X.  The  species  of  California.  311 

Blieclner,  Einiges  über  die  Orchi- 
deen in  Eisenachs  Umgebung    152 

Bornmüller,  Dritter  Beitrag  zur 
Kenntniss  der  Gattung  Dionysia. 
(Zwei  neue  Arten  aus  West- 
Persien.)  412 

,    Ein    Beitrag    zur    Kenntniss 

der  Orobanchen-Flora  Vorder- 
asiens. 411 

Bourdillon,  Dialicum  travancoricum, 

a  new  species.  31 1 

,    Eugenia  occidentalis,  a  new 

species.  171 

—  ,    Eugenia    Rama    Varma  —  a 

new  species.  12 

Brandau,  A  collection  of  Mexican 
plants.  171 

Brande gee,  Notes  on  Cacteae.     171 

—  — ,  Palms  of  Baja.  California.   171 
Brenner,  Spridda  bidrag  tili  känne- 

dom  af  Finlands  Hieracium- 
Former.  VII.  Sydtavastlänska 
och  Nyländska  Hieracia  13 

—  — ,  Ueber  das  Vorkummen  der 
Grauerle  und  anderer  sogen, 
litoriphoben  Arten  an  der  fin- 
nischen Südküste.  72 

Brevi  note  di.  Bolanica.  I.  et  II. 
Serie.  257 

Brüten,  R.  Brown's  List  of  Madeira 
Plants.  152 

Bruce,  The  Flowering  of  Dendro- 
calamus  strictus.  197 

ßriinnthaler,  Antrag  für  den  inter- 
nationalen botanischen  Congress 
in  Wien   1905.  177 

Burrt-Davy,  Botanical  Notes.       415 

Bush,  The  genus  Othake   Raf.     198 

Camus,  Classification  des  Saules 
d'Europe  et  Monographie  des 
Saules  de  France.  394 


Camus,  Le  Lobelia  Dortmanna  dans 
le  Morbihan.  396 

de  Candolle,  A  propos  d'une 
Magnohacee  nouvelle.  152 

Capeder,  Excursionsflora  von  Chur 
und   Umgebung.  198 

Cavara,  Una  visita  ad  aleuni 
gardini  alpini.  199 

Chodat,  Polygalaceae  Schwackianae 
sive  enumeratio  Polygalacearum 
a  cl.  Schwacke  in  Brasilia 
leetarum  412 

—  —  et  Hassler,  Plantae  Hass- 
lerianae.  412 

Cluideau  et  Douin,  Pyramidula 
algeriensis  sp.  nov.  574 

Ciaassen,  Interesting  speeimens  of 
Specularia  perfuliata.  515 

Ciaire,  Les  plantes  utiles  et  remar- 
quables  de  la   flore    des    Vosges. 

94 

Clos,  Le  Nigella  gallica  Jordan.  152 

Cockerell,  The  roses  of  Pecos,  New 
Mexico.  152 

Collins,  Some  interesting  Rhode 
Island  Bogs.  557 

Conwentz,  Einige  in  Westpreussen 
getroffene  Maassnahmen  zum 
Schutz  der  ursprünglichen  Pflan- 
zenwelt. 598 

Cook,  The  nomenclature  of  the  royal 
palms.  311 

Corlesi,  Studi  critici  sulle  Orchi- 
dacee  romane.  II.  Le  specie  del 
gen.  Serapias.  94 

Corti,  Nuove  specie  di  eriofidi.    62 

Coste,  Flore  descriptive  et  illustree 
de  la  France,  de  la  Corse  et  des 
contrees  limitrophes.  41 

Cowles,  The  Work  of  the  Year  in 
Ecology.  278 

Crump  and  Crossland,  The  flora  of 
the  Parish  of  Halifax.  Issued  as 
a  Supplement  to  the  Halifax 
Naturalist.  152 

v.  Dalla  Torre,  Die  Geschichte  der 
floristischen  Erforschung  des 
Monte   Baldo.  598 

Dams,  Die  Wüstenflora  bei  Phoenix 
in  Arizona.  153 

,  Mamillaria  trichacantha  K.  Seh. 

557 
— ,  Mamillaria  Wrightii  Eng    230 

Deane,  Preliminary  lists  of  New 
England  plants.  362 

Del  Testa,  Nuova  contribuzione 
alla  flora  della  Romagna.  42 

Dengler,  Die  Horizontalverbreitung 
der    Kiefer    (Pinus    silvestris    L.). 

599 

Derganc,  Geographische  Ver- 
breitung der   Primula  Wulfeniana 


XXVI 


Schott  und  der  Primula  Clusiana 
X  minima.  557 

Derganc,  Kurze  Bemerkungen  über 
etliche  Pflanzen.  574 

Diels,  Beschreibung  der  auf  der 
Forschungsreise  durch  Asien  ge- 
sammelten Pflanzen.  515 

Domin,  Beitrage  zur  Kenntniss  der 
böhmischen       Potentillen  -  Arten. 

599 

Dörfler,  Halacsya,  eine  interessante 
Phanerogamen-üattung  Bosniens. 

467 

Durafour,  Les  Hieracium  ou  Eper- 
vieres  de  l'Ain.  42 

Düsen,  Die  Pflanzenvereine  der 
Magallansiänder  (nebst  einem 
Beitrag  zur  Oekologie  der  magel- 
lanischen  Vegetation).  468 

Eastwood,  A  new  Gilia.  362 

,  Some  new  species  of  western 

Polemoniaceae.  278 

Eberhardt,  Remarques  sur  quelques 
particularites  de  la  flore  de  Long 
Island.  122 

Engler,  Beiträge  zur  Flora  von 
Afrika.     XXV.  600 

,  Bericht  über  den  Botanischen 

Garten  und  das  botanische 
Museum  zu  Berlin  im  Rechnungs- 
jahre 1903.  557 

Erdner,  Neuburger  Lappa-Arten, 
-Formen  und  Bastarde.  153 

Fedde,  Was  ist  Platystemon  leio- 
carpum  Fisch,  et  Meyer?  27S 

Fedtschenko,  Materiaux  pour  la  flore 
de  la  Crimee.  73 

—  — ,  Notulae  criticae  turkestani- 
cae.  Decas  I.  Novitiae  florae 
turkestanicae.  412 

—  — ,  Trois  especes  nouvelles  du 
genre  Eremurus.  412 

Fernald,  Preliminary  lists  of  New 
England  plants.  XU.  Juncaceae.  42 

,  Some  new  species  of  Mexican 

and  Nicaraguan  Dicotyledons.  362 

— ,  Synopsis  of  the  Mexican  and 

Central  American  species  of  Alnus. 

412 

—  — ,  The  green  alders  of  New 
England.  362 

Finet  et  Gagnepain,  Contributions 
ä  la  flore  de  l'Asie  Orientale 
d'apres  l'Herbier  du  Museum.  — 
Genre  Anemone.  199 

—  —  et  —  — ,  Genres  Adonis, 
Callianthemum,  Trauttvetteria.  200 

Fischer,  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
bayerischen  Potamogetoneen.  IV. 

154 
,    Fortschritte    der    schweizer- 
ischen Floristik.     I.  Pilze.         385 


Fleischmann,  Zur  Orchideen-Flora 
Lussins.  413 

Fliehe,  Note  sur  la  flore  du  departe- 
ment  des  Ardennes.  334 

Forbes  and  Hemsley,  An  Enume- 
ration of  all  the  Plants  known 
from  China  Proper,  Formosa. 
Hainan,  Corea,  the  Luchu  Archi- 
pelago,  and  the  Island  of  Hong- 
kong, together  with  their  Distri- 
bution and  Synonymy.  362 

Frank,  Pflanzentabellen  zur  leichten, 
schnellen  und  sicheren  Be- 
stimmung der  höheren  Gewächse 
Nord-  und  Mitteldeutschlands.  469 

Freyn,  Plantae  ex  Asia  media.    413 

Fritsch,  Botanische  Section  des 
naturwissenschaftlichen  V  ereins 
für  Steiermark  in  Graz.  405 

—  — ,  Floristische  Notizen.  II.  i 
thronium  Dens  Canis  L.  in  Nieder- 
österreich. 

Froebel,  Forsythia  europaea  Degen 
und  Baldacci.  5!t> 

Fromherz,  Saxifraga  deeipiens 
Ehrh.  122 

Frucius,  Contribution  ä  l'etude  de 
la  Reine  des  Pres  et  du  Poly- 
gala  Senega.  404 

Früh  und  Schröter,  Die  Moore  der 
Schweiz  mit  Berücksichtigung  der 


gesammten  Moorfraire. 


561 


Gage,  The  Vegetation  of  the  district 
of  Minbu  in  Upper  Burma.       627 

Gagnepain,  Zingiberacees  nouvelles 
de  l'herbier  du  Museum.  440 

Gandoger,  Notes  sur  la  flore 
espagnole.  V.  Voyage  botanique 
dans  PAndaiousie  occidcntale  et 
l'Ouest  de  PEspagne.  363 

Geisenheyhet ,  Bemerkungen  zu  Vin- 
cetoxicum  oiiicinale   Mönch.     647 

—  — ,  Noch  einmal  die  Mainzer 
Sandfiora.  647 

Ge'rome  ti  Labroy,  Sur  la  collection 
de  Sansevieria  des  serres  du 
Museum;  tableau  synoptique  des 
especes  et  noies  sur  leur  multi- 
plication.  396 

Gi/g,  Stroplumius  in  Monographien 
afrikanischer  Pflanzenfamilien  und 
Gattungen.  440 

—  —  und  Loesener ,  Beiträge  zu 
einer  Fiora  von  Kiautschou  und 
einiger  angrenzenden  Gebiete, nach 
den  Sammlungen  von  Nebel  und 
Zimmermann.  648 

Giilot,  Le  Typha  stenophylla  Fisch, 
et  Mey.,  espece  nouvelle  pour  la 
flore  de   France.  200 


XXVII 


Gillot  et  de  Chaignon,  Les  Cypres- 
chauves  de  Condal  (Saöne-et- 
Loire).  94 

Gradmann ,  Ueber  einige  Probleme 
der  Pflanzengeographie  Süd- 
deutschlands. 648 

Greene,  Some  Canadian  Antennarias. 
II.  13 

Greenman,  Diagnoses  and  synonymy 

of  Mexican  and  Central  American 

spermatophytes.  364 

— ,     New     species     of     Mexican 

plants.  171 

Gross  und  Gugler,  Ueber  unter- 
fränkische Cirsien.  628 

Grosser,  Cistaceae.  470 

Guimaraes,   Monographia  das  Oro- 

banchaceas  portuguezas.  231 

Guinicr,  Les  Saules.  171 

Hacket,  Supplementa  enumerationis 
graminum  Japoniae,  Formosae, 
Coreae.  413 

Halme,  Eine  Varietät  der  Haselnuss. 

516 

-_,     Neuere     Ergebnisse     der 

botanischen       Erforschung       des 

Bergischen   Landes.  516 

Hamilton,  Notes  on  ßyblis  gigantea 
Lindl.  [N.  O.  Droseraceaej.       579 

Handel- Mazzetti,  Zweiter  Beitrag 
zur  Gefässpflanzenflora  von  Tirol 

413 

Hansen,  Zw  Buchenau's  Aufsatz: 
Der  Wind  und  die  ostfriesischen 
Inseln.  650 

Hang,  Beiträge  zur  Ulmer  Flora.  516 

—  — ,  Nachtrag  zum  Ergebniss  der 
pflanzengeographischen      Durch- 
forschung Württembergs  im  Ober 
amtsbezirk  Ulm.  516 

Hayek,  Anträge  zur  Regelung  der 
botanischen  Nomenclatur  für  den 
internationalen  Botaniker-  Kon- 
gress,  Wien  1905.  178 

Heering,  Die  Baccharis-Arten  des 
Hamburger  Herbars.  470 

Hcese,  Zwei  neue  Succulenten.    629 

Heimerl,  Beitrag  zur  Flora  des 
Eisackthales.  441 

Heller,  Western  species,  new  and 
old.  II.  42 

Henrot,  Contribution  ä  l'etude  des 
faux  de  St.-Basle  ou  hetres  tor- 
tillards  de  la  montagne  de  Verzy. 

450 

He'tier,  La  Vegetation  des  tourbieres 
du  Jura  :  les  Franches-Montagnes. 

95 

Hildebrand,  UeberCyclamen  hiemale 


nov.  spec. 


154 


Hoeck,  Ankömmlinge  in  derPflanzen- 
welt  Mitteleuropas  während  des 
letzten  halben  Jahrhunderts.  VIII. 

307 

Holdt,  Eine  dendrologische  Fahrt 
durch  die  Felsengebirge  Colo- 
rado .  517 

Holm,  Studies  in  the  Cyperaceae. 
XXI,   XXII,  XXIII.  629 

Hi.lmboe,  Studien  über  norwegische 
Torfmoore.  630 

Holzfuss,  Botanische  Notizen  aus 
Pommern.  651 

Holzner  und  Naegele,  Vorarbeiten 
zu  einer  Flora  Bayerns.  Die 
bayerischen  Droseraceen.  632 

Hooker  and  Hemsley,  Curtis's  Botani- 
cal  Magazine.  14,  270,  651 

Host,  Contribution  ä  une  fiore  du 
parc  du  Chäteau  d'Epinal.  35 

Husnot,  Description  d'un  Lotus 
nouveau  (Lotus  medioximus).  335 

Israel,  Ueber  Fichtenformen.        517 

Jablonski,  Studienreise  durch  einige 
Moore  der  Provinz  Schlesien.  442 

Karsten  und  Schenk,  Vegetations- 
bilder. Erste  Reihe.  Heft  1 — 8. 
Zweite  Reihe.     Heft  1-2.  602 

Kaufmann,  Die  Gefässpiianzen  der 
Ahe  bei  Zeven.  517 

Keller,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
ostasiatischen  Hyperica.  633 

—  — ,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
ostschweizerischen     Brombeeren. 

73 

,  Vegetationsbilder  aus  den  Val 

Blenio.  b33 

—  — ,  Vegetationsskizzen  aus  den 
Grajischen  Alpen.  636 

King  and  Gamble,  Materials  for  a 
Flora   of   the  Malavan  Peninsula. 

122,  638 

Kinzel,  Ueber  einige  in  Deutsch- 
land    eingeschleppte    Seidearten. 

518 

Klein,  Die  botanischen  Naturdenk- 
mäler des  Grossherzogthums 
Baden  und  ihre  Erhaltung.        279 

Knauf,  Die  geographische  Ver- 
breitung der  Gattung  Cluytia.  471 

Kncucker,  Bemerkungen  zu  den 
Gramineae  exsiccatae.  155 

Knigiit,  Some  plants  new  to  the 
flora  of  Maine.  14 

Kohl,  Systematische  '  Uebersicht 
über  die  in  den  botanischen  Vor- 
lesungen    behandelten     Pflanzen. 

652 

Koehnc,   Drei   eultivirte  Evonymus. 

123 

—  — ,  Ligustrum,  Sect.  Ibota.      651 

—  -,  Lythraceae.  473 


XXVIII 


Koorders,  Notizen  über  die  Phanero- 
gamenilora  von  Java.  490 

en     Valeton,    Bijdrage    No.    9 

tot  de  kennis  der  Boomsoorten 
op  Java.  490 

Kränzlin,  Beitrage  zur  Orchideen- 
Flora    der    ostasiatischen    Inseln. 

638 

Kraepelin,  Excursionsflora  für  Nord- 
und  Mitteldeutschland.  311 

Laurell,  Florenbild  von  Oeregrund 
und  Umgegend  in  Schweden.  652 

Laurent,  Contribution  ä  la  flore 
des  cinerites  du  Cantal :  Note  ä 
propos  d'un  nouveau  genre  japo- 
nais  dans  la  flore  tertiaire 
d'Europe.  2S5 

,  Recherches  sur  le  developpe- 

ment  des  Joncees.  343 

Lendner,  Rapport  sur  Pherborisation 
des  4—5  juillet  1903  ä  la  Roche- 
Parnal,  1935  m.  Voralpen  von 
Annecy  durch  die  Genfer  bota- 
nische Gesellschaft.  491 

Leveille,  Contributions  ä  la  flore  de 
la  Mayenne.  364 

,  Dispersion  de  l'Arceuthobium 

en   France.  14 

—  — ,  Plantae  Bodinerianae,  Saxi- 
fragaeees.  442 

Lindau,    Acanthaceae    americanae. 

III.  73 

Linder,      Zwei     für     Baden      neue 

Calamagrostis-Arten.  155 

Lindman,        Crataegus        calycina 

Peterm.  i  Sveriges  flora.  311 

— >     Polygonum    calcatum    nov. 

spec.  inter.  Avicularia.  365 

Liihne,  Beitrag  zur  Florades  Triester 

Golfes.  428 

Macloskie,    Flora  Patagonica.     Flo- 

wering  plants.  335 

Magnin,  La  Vegetation  des  lacs  du 

Jura.      Prem.ere     partie :      Mono- 

graphies    botaniques    des  lacs  du 

Jura.  74 

—  — ,  La  Vegetation  des  lacs  du 
Jura.  Deuxieme  partie:  Conside- 
rations  generales  sur  la  flore  des 
lacs  du  Jura  et  sur  la  Vegetation 
lacustre.  652 

—  — ,  L'Edaphisme  chimique.       43 

—  — ,  Les  divisions  floristiques  du 
Jura:  Le  Jura  Souabe.  43 

—  — ,  Les  elements  de  la  flore  cal- 
eifuge  jurassienne.  95 

Maiden,  The  Flora  of  Norfolk 
Island."  280 

,  The  Tree-line  in  the  Australian 

Alps.  75 

,  Two  More  New  Weeds.     123 

— ,  Useful  Australian  Plants.    79 


Maiden  and  Betche,  Notes  from  the 
ßotanic  Gardens.  Sydney.         312 

Maire,  Remarques  sur  la  flore  de 
la  Corse.  312 

Maly,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Flora  Bosniens  und  der  Herce- 
govina.  200 

Mangold,  Neues  von  der  Ulmer 
Flora.  518 

Marquand,  Additions  to  the  Flora 
of  Alderney.  4b2,  466 

,  Further  additions  to  the  Flora 

of  Alderney.  462,  466 

Marshall,  Un  Stellaria  umbrosa 
and  S.  neglecta.  14 

Massart,  Un  Jardin  botanique  pour 
les  Ecoles  moyennes.  49 

Masters,  A  general  view  of  the 
genus  Pinus.  123 

Mayer,  Die  im  Herbar  der  Baye- 
rischen Botanischen  Gesellschaft 
zu  München  von  bayerischen 
Standorten    stammenden   Weiden. 

124 

Meister,  Die  Stadtwaldungen  von 
Zürich.  442 

Mez,  Additamenta  monographica 
1904.  414 

Micheli,  Leguminosae  Langlassea- 
nae.  Legumineuses  recoltees  dans 
les  etats  mexicains  de  Michoacan 
et  de  Guerrero  pendant  les  annees 
1898  et  1899  par  Eugene  Lang- 
lasse. 43 

Milliken,  A  review  of  Caüfornian 
Polemoniaceae.  335 

Millspaugh,  Plantae  Yucatane. 
Fase.  2.  Compositae,  by  Mill- 
spaugh and  Chase.  155 

Monte!/,  Ranunculus  auricomus  sub- 
sp.  sibiricus  i  Sverige.  414 

Moore,  Mr.  Kässner's  British  East 
African  Plants.  III.  Asclepiada- 
ceae.  202 

Morelle,  Histologie  compatee  des 
Gelsemiees  et  Spigeliees.  338 

Murbeck,  Un  Myosotis  nouveau  de 
la  flore  du  Nord-Ouest  de  l'Afrique. 

365 

Murr,  Beiträge  zur  Flora  von  Tirol 
und  Vorarlberg.  373,  491 

—  — ,  Erwiderung  auf  W.  Becker's 
Artikel  über  Viola  oenipontana 
Murr.  473 

,  PflanzengeographischeStudien 

aus  Tirol.  491 

,  Weitere  Beiträge  zur  Kennt- 
niss der  Eu-Hieracien  von  Tirol, 
Vorarlberg  und  Südbayern.      492 

Nelson,     A    decade     of    new    plant 

names.  75 

-  — ,  New  plants  from  Nevada.  44 


XXIX 


Nelson,  Contributions  to  our  know- 
ledge  o{  the  ilora  of  the  Rocky 
Mountains.  A  collection  of  papers 
published  in  various  Journals. 
1898-1904.  365 

—  — ,  New  Plants  from  Wyoming. 
XV.  155 

Neuberger,  Flora  von  Frei  bürg  im 
Breisgau.  313 

Niedenzu,  De  genere  Heteropteryge. 

519 

Noll,  Vorschlag  zu  einer  praktischen 
Erweiterung  der  botanischen 
Nomenclatur.  397 

Oborny,  Beiträge  zur  Hieracium- 
Flora  des  oberen  Murthaies  in 
Steiermark  und  Salzburg.  II.  Folge. 

414 

Offner,  Contribution  ä  la  geographie 

botanique  du  Massif  du  Pelvoux. 

171 

---,  Nouvelle  locaiite  provencale 

de  l'Arceuthobium  Oxycedri.   3o5 

Opperman,    A    contribution    to    the 

Life  History  of  Aster.  182 

Ostenfeld,   Euphorbia    Esula    L.    og 

dens  Slagtninge.  172 

— ,    Studien    over   nogle  Former 

af      Slagten      Alectorolophus.      I. 

Alectorolophus  (sive  Rhinanthus) 

apierus  [Fries,  pro  var.).  202 

—  — ,  Ueber  einen  Alectorolophus 
der  Getreidefelder  (A.  Apterus 
Fries,  pro  var.)  und  seine  geo- 
graphische Verbreitung.  443 

Osterhout,  Notes  on  Colorado  plants. 

280 

Pampanini,  Essai  sur  la  geographie 
botanique  des  Alpes  et  en  parti- 
culier    des    Alpes    sud-orientales. 

473 

— ,  Line  Cunoniacee,  nouvelle  de 

la  Nouvelle-Caledonie.  75 

Parish,  A  preliminary  Synopsis  of 
the  Southern  California  Cypera- 
ceae.  155 

Pascher,  Uebersicht  über  die  Arten 
der  Gattung  Gagea.  519 

Paulin,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Vegetationsverhältnisse  Krains. 
[3.  Heft.]  Zugleich  Schedae  ad 
floram  exsiccatam  Carniolicam. 
III.  Cent.  V.  et  VI.  15 

Paulstich,  Der  Hanauer  Mississippi 
und  die  dort  vorkommenden 
Pflanzen  und  Thiere.  520 

Penzig,  Contribuzioni  alla  Storia 
della  Botanica  654 

Perrot,  Le  Menabea  venenata  H. 
Bn.,  ses  caracteres  et  sa  position 
systematique,  Diagnose.  318 


Pilger,  Taxaceae. 


603 


Pirolta,  Flora  della  Colonia  Eritrea. 
Parte  I.    Fase.  2.  156 

Podpera,  Weitere  Beiträge  zur 
Phanerogamen-  und  Gefässkrypto- 
gamenflora  Böhmens.  203 

Poeverlein,  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  bayerischen  Potentillen.     156, 

492 
— ,  Die  Litteratur  über  Bayerns- 
floristische,  'pflanzengeographi- 
sche und  phaenologische  Verhält- 
nisse. 492 

Prain,  An  undescribed  Araliaceous 
genus  from  Upper  Burma.        124 

—  — ,  An  undescribed  Indian  Musa. 

124 

— ,     Some     new      plants     from 

Eastern  Asia.  124 

Probst,  Im  Zickzack  von  Stühlingen 

über    den  Randen    zum  Zollhaus. 

44 

Pugsley,  A  New  Fumaria.  366 

Purpus,      Plagiospermum      sinense 

Oliver.  520 

Rama  Rao,  Notes  on  Sandal.      314 

Rehder,   Einige  neuere  oder  kritische 

Gehölze.  520 

—  — ,  Preliminary  lists  of  New 
England  plants.     XIV.  45 

Reinecke,  Die  Samoa-Inseln  und 
ihre  Vegetation  in  pflanzen- 
geographischer Beziehung.       474 

Rendle,  The  Classification  of  Flo- 
wering  Plants.  Vol.  1.  Gymno- 
sperms  and  Monocotyledons.     125 

Riüley,  New  Malayan  Plants.        172 

Rikli,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
schweizerischen  Er  igeron- Arten 
(Erigeron  neglectus  Kerner).    520 

—  — ,  Versuch  einer  pflanzen- 
geographischen Gliederung  der 
arktischen  Wald-  u.  Baumgrenze. 

475 
Robinson,  Diagnoses  and  synonymy 
of  some  Mexican  and  Central 
American  Eupatoriums.  —  Sy- 
nopsis of  the  Mikanias  of  Costa 
Rica.  —  Notes  on  the  genus  Mi- 
mosa  in  Mexico  and  Central 
America.  —  Notes  on  some  Poly- 
gonums  of  western  North  Ame- 
ric.  —  New  Spermatophytes  of 
Mexico  and  Central-America.     75 

and  Greenman,  Revision  of  the 

genus  Sabazia.  336 

—  —  and  —  - ,  Revision  of  the 
Mexican  and  Central  American 
species  of  Hieracium.  414 

Rohlena,    Dritter  Beitrag  zur  Flora 

von  Montenegro.  604. 

Rfolfej,     Dendrobium     linguiforme. 

15 


XXX 


Rolfe,    Epidendrum    Endresii.      125 

—  — ,  New  or  Noteworthy  Plauts. 
Cymbidium    insigne    Roite    n.  sp. 

314 
Rothe,  Magnolia  stellata  Max.      492 
Rydberg,     Studies     on     the    Roi 
Mountain  Flora.     XI.  314 

Salmon,  Epüobium    collinum  Gmel. 

45 
Schlechtendal,    Thuja    occidentalis- 

thuringiaca.  128 

Schmeil  und  Fiischen,  Flora  von 
Deutschland.  492 

Schröter,  Das  Pflanzenleben  der 
Alpen.  Eine  Schilderung  der 
Hochgebirgsflora,  unter  Mitwirk- 
ung von  Dr.  Günthardt,  Frl. 
farosch    und     Prof.    Dr.     Vogler. 

"280 

—  —  et  Wilczek,  Notice  sur  la 
flore  littorale  de  Locarno.        558 

Schulz .  Entwickelungstjeschichte 
der  gegenwärtigen  phanerogamen 
Flora  und  Pflanzendecke  der 
Schweiz.  521 

—  — ,  Monographie  der  Gattung 
Phyteuma.  "  523 

—  — ,  Ueber  die  Entwicklungs- 
geschichte der  gegenwärtigen 
phanerogamen  Flora  u.  Pflanzen- 
decke Schwedens.  282 

Schumann,  Ein  Mesembrianthemum 
aus  der  Gruppe  der  Sphaeroidea 
S.-D.  125 

—  — ,  Neue  und  wenig  gekannte 
Kakteen  von  den  Anden  Süd- 
amerikas.    III.  125 

Schweizerische  Zeitschrift  für  Forst- 
wesen. 524 

Seeinen,  Das  von  H.  Pittier  und  Ad. 
Tonduz  in  Costa-Rica  gesammelte 
<  hiercus-Material.  415 

Segret,  Dicouverte  du  Salix  hippo- 
phaefolia    male    en    Loir-et-Cher. 

172 

Senn,  Die  Grundlagen  des  Hallier- 
schen      Angiospermen  -  Systems. 

525 

Simmons,  Etudes  botaniques  execu- 
tees  dans  l'archipel  polaire  ameri- 
cain    par    l'expedition    Sverdrup. 

161 

Smith,  Corrected  and  enlarged  list 
of  plants  found  on  the  Adirondack 
League  Club  tract.  97 

—  — ,  Undescribed  plants  from 
Guatemala  and  other  Central 
American  republics.  45,  2S4 

—  —  and  Rankin,  Geographica! 
Distribution  of  Vegetation  in 
Yorkshire.  Part  II.  Harrogate 
and  Skipton  District.  7b 


Solereder,     Zur    näheren    Kenntniss 

von    Polycarpaea    filifolia    Webb. 

et  Christ  und  anderen  canarischen 

ilycarpaea-Arten.  415 

Sprenger,  Die  wilden  Lilien  Italiens. 

Stuckert,    Contribuciön    al     conoci- 

miento  de  las  Graminaceas  argen- 

tinas.  493 

— ,  Une  nouvelle  Mimosee,  Pro- 

sopis  schinopoma.  557 

Sündermann,  Ein  wiedererstandener 
Bürger  der  Vogesenflora.  493 

Suringar,  Illustrations  du  genre 
Melocactus.  443 

Sylve'n,  Ruderatfloran  i  Thorne 
Lappmark.  314 

Tarr,  Artesian  Well  Sections  at 
Ithaca,  New  York.  159 

Thwaites,     Earlv    Western    Travels. 

336 

van  Tieghem,  Biramelle  et  Pleo- 
petale,  deux  genres  nouveaux 
d'Ochnacees  446 

—  —-,  Nouvelles  Observations  sur 
les  Ochnacees.  446 

—  ,  Proboscelle,  genre  nouveau 
d'Ochnacees.  446 

,  Quelques  especes  d'Ochna- 
cees. 446 

—  — ,  Structure  de  Povule  des  Di- 
chapetalacees  et  place  de  cette 
famille      dans     la     Classification. 

444 

—  — ,    Sur   le   genre  Strasburgeria. 

445 
— _,    Sur   les    Ancistrocladacees. 

445 

—  — ,  Sur  les  Batidacees.  446 

—  — ,  Sur  les  Ochnacees.  446 
Tourlet,  Plantes  introduites,  natura- 

lisees  ou  adventices,  du  depar- 
tement  d'Indre-et-Loire.  526 

Townsend,  A  Soft  Rot  of  the  Caila 
Lily.  277 

Trabut,  Naturalisation  de  deux  Atri- 
plex  australiens  dans  le  nord  de 
l'Afrique  (Atriplex  halimoide^ 
Lindley,  A.  semibaccata  R.  Brown. 

157 

Trail,  Alien  flora  of  the  part  of  the 
Spey.  45 

Turner,  Botany  of  the  Darling,  New 
South  Wales.  606 

Vahl,  Madeiras  Vegetation,  Geo- 
grasfisk  Monografi.  77 

Vaniot,  Plantae  Bodinerianae.    414, 


Velenovsky,    Einige 

Bulgarien. 
Vernon,     Variation 

Animals. 


Novitäten 
Plants 


in 


493 
aus 
476 
and 
265 


XXXI 


iper.      Neue     Pflanzen      aus 

Sokötra,  Abdal-Kuri  und  Semhah. 

III,  IV.  157 

llemin,  Le  Splnalia  radiansgen. 

et    sp.  nov.    et    la    serie    des    Di- 
spirecs.  194 

Warburg,    Myristicaceae    airicanae. 

527 

<rfer,     Some     Gonsiderations 

ol"  the  Origin  of  our  alpine  Flora. 

284 

in,     Vegetationsbilder     aus 

Südbrasiiien.  236 

•sbauer,    Zur    Veilehenilora    der 

Nikolsdorfer-Polauer  Berge.     448 

sner.    Die  Vegetation  der  Erde. 

570 
de   Wildeman,    Sanseviera  Laurentii 
de  Wild.  398 

Wilke,      Die  phische     Ver- 

breitung des  :   tocks.  527 


Williams,    Liste     des    plantes    con- 
nues  du  Siam.  127 

Willis  and   Wright,    Cearä    Rubber. 

288 

Winkler,  Betulaceae.  494 

Wittmack,    Clivia    (Imantophyllum) 

cyranthiflora    van    Houtte  (Clivia 

nobiiis  und  Clivia  miniata).      477 

—  — ,   Daucus  Carota  L.  var.  Bois- 
sieri  Schweinfurth.  477 

—  — ,     Saxifraga      Cotyledon     L. 
(Pyramidenförmiger    Steinbrech). 

173 

,  Vriesea psittacina  var.  Alorre- 

niana  Morr.  157 

Wolf,    Notes    floristiques   sur   quel- 
ques plantes  du  Valais.  173 

Woloszczak,    Flora   Polonica  exsic- 
cata.  204 

Zeiske,  Die  Eiben  in  Hessen.       527 


XV.  Palaeontolo^ie. 


Arber,  Cupressinoxylon  Hookeri,  sp. 

nov.,   a  large  Silicified  Tree  from 

Tasrnania.  158 

—,   Notes  on  Fossil  Plants  from 

the  Ardwick  Series  of  Manchester. 

15S 

Aubouy,    Coup    d'oeil    sur    la  Flore 

de  ia  region  paieozoi'que    de  Ca- 

brieres  (Herault).  334 

Bureau,   Le  terrain  houiller  dans  le 

Nord  de  l'Afrique.  285 

Delmas,  Rapport   sur    l'excursion  ä 

Vic-sur-Cere.     Visite  au  gisement 

fossilifere  du  Pas  de  Ia  Mougudo. 

45 
Fritel,    Sur  un  Palmier  fossile  nou- 
veau  de  l'etage  soarnacien.      315 
Grand  'Eury,   Sur   le   caractere  pa- 
ludeen  des  plantes  qui  ont  forme 
les  combustibles  de  tout  äge.    15 
— ,   Sur  les  conditions  generales 
et  l'unite   de    formation  des  com- 
bustibles   mineraux    de    tout    äge 
et  de  toute  espece.  46 

-  — ,    Sur   les  graines  des  Nevro- 
pteridees.  315 

— ,  Sur  les  rhizomes  et  les  raci- 
nes  des  Fougeres  fossiles  et  des 
Cycadofilices.  16 

— ,  Sur  les  sols  de  Vegetation 
fossiles  des  Sigillaires  et  des 
Lepidodendrons.  46 

Hartz,  Den  submarine  Törv  („Tuui" 
pä  Sylt.  398 

— ,  Dulichium  spathaceum  Pers., 
eine  nordamerikanische  Cyperacee 
im  dänischen  interglacialen  Moore. 

398 


Hartz .  Planteforsteninger  fra 
Faröerne.  399 

fal; n,  lieber  die  Etage  H  im  mittel- 
böhmischen Devon.  638 

Keiner ,  Tertiärpflanzen  vom  Ost- 
rande des  Sinjsko  Polje  in  Dal- 
matien.  606 

Kidsion,  On  the  fruetification  of 
Neuropteris  Fleterophylla  Brong- 
niart.  158 

-  — ,  Some  fossil  plants  collected 
from  the  Ayrshire  Coalfield  by 
Mr.  A.  Sinclair.  159 

Knowlton,  Fossil  Piants  from  Kubak 
Bay.  159 

Laurent,  Sur  la  presence  d'un  nou- 
veau  genre  americain  (Abronia) 
dans    la   flore    tertiaire    d'Europe. 

126 

Lorenz,  Ascosomaceae,  eine  neue 
Familie  der  Siphoneen  aus  dem 
Cambrium  von  Schantung.        127 

Magnus,  Ein  v/eiterer  Beitrag  zur 
Kenntniss  der  Gattung  Uredinop- 
sis.  89 

Marty,  Un  nouvel  horizon  paleon- 
tologique  du  Cantal.  239 

Maury,  Un  nouveau  gisement.     173 

Nathorst,  Sur  la  flore  fossile  des 
regions  antaretiques.  316 

Oliver,  On  the  identity  of  Sporo- 
carpon  ornatum  Williamson,  and 
Lagenostoma  physoides  William- 
son. 607 

Potonie,  Zur  Physiologie  und  Mor- 
phologie der  fossilen  Farn- Aphle- 
bien.  204 


XXXII 


Range  ,  Das  Diluvialgebiet  von 
Lübeck  und  seine  Dryas-Tone, 
nebst  einer  vergleichenden  Be- 
sprechung der  Glacialpflanzen 
führenden  Ablagerungen  über- 
haupt. 128 

Reid,  Kennard  and  Woodward,  Notes 
on  seeds  of  plants  found  in  the 
alluvium  of  the  River  Lea  at 
Walthamstown,  Essex.  607 

Renault,    Quelques    remarques    sur 


Ies  Cryptogames  anciennes  et  les 
sols  fossiles  de  Vegetation.       240 

Riviere ,  La  flore  quaternaire  des 
cavernes.  2S6 

Si'opes,  The  „Epidermoidal"  layer  of 
Calarnite  Roots.  607 

Zeiller,  L'Hymenophyllum  tunbrid- 
gense  au  Mondarrain  (Basses- 
Pyrenees).  490 

—  — ,  Observations  au  sujet  du 
mode  de  fructification  des  Cyca- 
dofilicinees.  173 


XVI.  Chemisches  und  Phannaceutisches. 


Bourquelot  et  He'rissey,  Nouvelles 
recherches    sur    l'Aucubine.      107, 

174 

Farup,  Ueber  die  Zusammensetzung 
des  fetten  Oeles  von  Aspidium 
spinulosum.  160 

Gamgee  and  Jones,  On  the  Optical 
Activity  of  the  Nucleic  Acid  of 
the  Thymus  Gland.  286 

Grimal,  Sur  l'essence  d'Artemisia 
herba  alba  d'AIgerie.  79 

Gruenberg  and  Gies,  Chemical  notes 
on  „bastard"  Logwood.  639 

Henri,  Philoclie  et  Ter ro ine,  Etüde 
sur  la  loi  d'action  de   la  maltase. 

S6 

Hockauf,  Verwechslung  von  Enzian- 
wurzel   mit     Belladunna  -  Wurzel. 

448 

Hooper,  Analyses  of  Indian  Pot- 
herbs  of  the  Natural  Orders, 
Amarantaceae ,  Chenopodiaceae 
and  Polygonaceae.  639 

Hopkins  and  Sydney,  A  Contri- 
bution  to  the  Chernistry  of  Pro- 
teids. 528 

Jeancard  et  Satie,  Note  sur  deux 
nouvelles    essences    Algeriennes. 

47 

—  —  et  — ,  Recherches  com- 
paratives  sur  les  essences  de 
Geranium  de  Cannes.  47 

Keegan  ,  The  Chernistry  of  Some 
Common-Plants.  575 

Kirtikar,  The  Poisonous  Plants  of 
Bombay.  79 

Klobb ,  L'Arnisterine,  phytosterine 
de  l'Arnica  montana  L.  47 

Maquenne  et  Philippe,  Recherches 
sur  la  ricinine.  48 

Nestler,  Untersuchungen  über  das 
Thei'n  der  Theepflanze.  404 


Nicloux,  Sur  le  pouvoir  saponifiant 
de  la  graine  de  nein.  87,  174 

Perrot,  Le  ksopo,  poison  des  Saka- 
laves.  318 

—  —  et  Tronin,  Cartes  de  distri- 
bution  geographique  des  princi- 
pales  matieres  premieres  d'origine 
vegetale.  313 

Pitard ,  Sur  diverses  substances 
pigmentaires  vegetaies  cristalli- 
sees.  175 

Schmidt,  Zur  Kenntniss  der  Kork- 
substanz.  318 

Schulze  und  Castoro,  Beiträge  zur 
Kenntniss  der  in  ungekeimten 
Pflanzensameu  enthaltenen  Stick- 
stoffverbinduugen.  366 

Schunck,  The  Xanthophyll  Group 
of  Yellow  Colouring  Matters.    286 

Senft,  Ueber  das  Vorkommen  und 
den  Nachweis  des  Kumarins  in 
der  Tonkabohne.  79 

Thoms  und  Molle,  Ueber  die  Zu- 
sammensetzung des  aetherischen 
Lorbeerblätteröies.  160 

Tschirch,  Studien  über  den  Rhabar- 
ber und  seine  Stammpflanze.    478 

—  —  und  Reuther,  Ueber  das  Cari- 
cari-Elemi.  240 

-  —  und  —  --,  Ueber  den  Mastix. 

160 

Waliscliako,    Ueber    das    Rutin    der 

Gartenraute     (Ruta     graveolens). 

207 
Weirich     und     Ortlieb,    Ueber    den 
quantitativen  Nachweis    einer    or- 
ganischen Phosphorverbindung  in 
Traubenkernen    und  Naturweinen. 

160 
Wittmann,   Zur   Chemie    der  Hage- 
butte. 95 


XVII.  Agrkultur,  Horticultur,  Forstbotanik. 


Abbey-Yales,  Carthamus  tinetorius, 
Safflower  —  a  digest  of  the  cor- 
respondence     condueted    by     the 


Reporter    on    Economic    Products 
to  the  Government  of  India.     607 


XXXIII 


Anonymus,    Castilloa   Rubber   Tree 

iound  in  Cultivation.  12S 

_    __?    Spring  -  flowering    Dendro- 

biums.  122 

,  Wind  Breaks  or  Shelter-Belts. 

559 

Aso,    On    Organic    Compounds     of 

Phosphoric  Acid  in  the  Soii.    336 

and  Suzuki,    On  the  Stimula- 

ting  Efiect  of  jodine  and  Fluorine 
Compounds  on  Agricultural  Plants. 
II.  6 

Brietn,  Die  Befruchtung  einer  isolirt 
stehenden  Samenrübenstaude.  175 
Burkill,  Annatto  dye.  559 

,  The  Tapioca  plant:  its  history, 

cultivation  and  uses.  559 

Büsgen ,  Die  Forstwirtschaft  in 
Niederländisch-Indien.  57b 

Catros-Ge'rand ,  A  quelle  altitude 
sont  ou  peuvent  etre  portees  en 
France    les    differentes    cultures  ? 

368 
Collin  et  Perrot,  Les  residus  in- 
dustriels  de  la  fabrication  des 
huiles  et  essences  utilises  par 
l'agriculture  comme  aliments  et 
comme  engrais.  95 

Dunstan  and  Burkill,  Papers  rela- 
ti^g  to  fibre  of  Marsdenia  tena- 
cissima.  I.  Report  upon  the  fibre 
by  Pioi.  Wyndham  R.  Dunstan. 
II.  A  Note  upon  the  use  of 
Marsdenia  in  the  Rajmahal  Hills 
by  J.  H.  Burkill.  639 

Fruwirth,    Ein  Versuch  einer  Züch- 
tung bei  Szedier  Mais.  175 
Gallerand,    Une  moeile    alimentäre 
de  paimier  de  Mädagascar.      206 
Godbersen,  Die  Kiefer,  ihre  Erzieh- 
ung,   Beschützung    und    Verwer- 
thung.                                                655 
Heckel,   Nouvelles  observations  sur 
les  cultures   exotiques    au   jardin 
colonial    du    Park  Borely    ä  Mar- 
seille. 13 
Holdefleiss,     Messung     der    Bruch- 
festigkeit der  Getieidehalme.      79 
Hooper ,      Chinese      or      \  egetable 
Tallow,  its  preparation,    uses  and 
composition.                                   656 
—   — ,  Notes    on    the    Collection    of 
Agar  in  Assam    and  Burma,    and 
on  the  preparation  of  the  bark  as 
a  writing  material.                        65b 

,  The  Properties  of  Nan-ta-yok 

or  Burmese  stirax.  039 

Hudson,  Annual  Report  on  the  Ca- 
cao,  Cotton,  and  other  Experi- 
ment   Plots,    St.  Lucca,    1903—04. 

640 

Botan.  CentralbL    Bd.  XCVI.    1<H)4. 


Hume  and  Miller,  Pineapple  cultuiL-. 
11.     Varieties.  640 

Korasek,  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
ostaf  rumänischen      Culturpilanzen. 

160 

Lindberg,     Unkrautsamen    in    dem 

während      des      letzten      Winters 

(1902— 03)  aus  Russland  importir- 

ten  Saathafer.  608 

Moore,  Annual  Report,  Agricultural 

Schooi     and    Experiment    Station 

St.  Lucia  1903— ul.  494 

Morris,  Cotton-Growing  in  the  West 

lndies.  416 

Moss,  Peat  Moors  of  the  Pennines: 

Their  Age,  origin  and  utilization. 

44 
Müller,  Jahrbuch  der  landwirth- 
schaltlichen  Pflanzen-  und  Thier- 
züchtung.  Sammelbericht  über 
die  Leistungen  in  der  Züchtungs- 
kunde und  ihren  Grenzgebieten. 
1.  Die  Leitungen  des  Jahres  1903. 

176 
Muth,  Ueber  die  Schwankungen  bei 
Keimkraftprüfungen     der     Samen 
und  ihre  Ursachen.  399 

Nakamura ,  Can  Salts  of  Zinc, 
Cobalt  and  Nickel,  exert  a  Stimu- 
lant  Action  on  Agricultural  Plants  ? 

109 
Neger,  Die  Handelspflanzen  Deutsch- 
lands, ihre  V  erbreitung,  wirtschaft- 
liche   Bedeutung    und   technische 
Verwendung.  313 

Noack ,  Kurze  Mittheilungen  über 
Krankheiten  tropischer  Nutzpflan- 
zen. 226 
Opitz,  Untersuchungen  über  Be- 
wurzelung  und  Bestockung  eini- 
ger Getreidesorten.  208 
Ottavi  et  Marescalchi,  Bibliographia 
agronomica  universalis.              368 

Puttcmans,  Contribution  ä  l'etude 
de  la  iumagine  des  Cafeiers.   488 

Reinherz,  Ficus  spp.  Note  on  the 
Chemical  Examination  of  the  fruits. 

656 

Reitemeyer,  Geschichte  der  Züchtung 
landwirtschaftlicher  Kulturpflan- 
zen. 400 

Remy,  Pflanzenzüchterische  Unter- 
suchungen. 292 

Robinson  and  Greenman,  Revision 
of  the  Mexican  and  Central 
American  species  of  Trixis.      336 

Schliephacke,  Neue  Erfolge  auf  dem 
Gebiete  der  künstlichen  Getreide- 
züchtung. 176 

Snyder,  Ihe  Water  Soluble  Plant 
Food  of  Soils.  2b9 


XXXIV 


Waite,    Fruit   Trees  Frozen  in   1904. 

120 

Warburg,  Der  Kautschuk  liefernde 
Feigenbaum    von    Neucaledonien. 

80 

Watts,  Manurial  Experiments  with 
Sugar-eane  in  the  Leeward  Islands, 
1902—03.  480 


XVIII.  Angewandte 

1.  B.  C.  of  Cotton  Planting  (com- 
piled  by  officiers  of  the  Imperial 
Department  of  Agriculture  for 
the  West  Indies.  287 

Büsgen,  Zur  Bestimmung  der  Holz- 
härten. 559 

Chabrie,  Sur  le  diastoloscope  et  les 
resultats  qu'il  a  permis  d'obtenir. 

183 

— ,    Sur    le    principe    de  la  con- 

struction    d'un  appareil  d'optique 

destine    ä    obtenir    de    tres    forts 

grossissements.  i77 

Dixon,  A  Transpiration  Model.     485 

Ganong,  New  Precision-Appliances 
for  use  in  Plant  Physiology,        7 

Hager-Mez,  Das  Mikroskop  und 
seine  Anwendung.  418 

Harz,  Jodparaffinöl,  ein  neues  Mikro- 
reagenz  und  Einbettungsmedium. 

640 

fuel,  En  billig  mikrofotografi-appa- 
rat.  419 

XIX.  Biographien 

Baccarini,  Notizie  intorno  ad  alcuni 
documenti  della  Societä  Botanica 
Florentina  del  1716—1783  ed  alle 
sue  v.cende.  96 

Camus,  Notice  sur  M.  Em.  Be- 
scherelle. 576 

Corhiere,  Le  Jolis.  608 

XX.  Personal 

Association    Internationale    des  Bo- 

tanistes.  368 

Prof.  Austin.  208 

Prof.  Baker.  208 

Dr.  Blakeslee.  400 

Prof.  Bonnier.  256 

Dr.  Cl aussen.  320 

Prof    Cocconi  f.  400 

Dr.  Cook.  208 

Director  Earle.  20S 

Prof.  Dr.  Engler.  256 

Dr.  Forti.  256 

Dr.  Gräbner.  320 

Prof.  Hacket.  416 

Dr.  Hai  Her.  448 

Halstead.  208 

.   Home.  208 


Went,  Waarnemingen  en  opmer- 
kingen  omtrent  de  Rietsuiker- 
industrie  in  West  Indie.  358 

Willis  and  Wright,  Castilloa  or 
Panama  Rubber.  288 

Zielstor  ff  und  Beger,  Ueber  die 
Vertheilung  der  für  die  Pflanzen- 
züchtung wichtigsten  Stoffe  in  der 
Kohlrübe  und  Möhre.  416 

Botanik,  Methoden. 

Nadson,  Appareil  pour  la  denion- 
stration  de  la  fermentation  alcoo- 
lique.  90 

Plowman,  The  Celloidin  Method 
wlth  Hard  Tissues.  337 

Senft,  Der  mikrochemische  Nach- 
weis des  Zuckers.  207 

,  Ueber  den  mikrochemischen 

Zuckernachweis  durch  essigsaures 
Phenylhydrazin  28 

v.  Tubeuf,  Versuche  zur  Prüfung 
der  Holzdauer  mittels  Haus- 
schwamm. 230 

Usteri,  Beobachtungen  über  tro- 
pische Märkte  und  ihre  vegeta- 
bilische Produkte.  479 

Waller  and  Sowton,  The  action  of 
Choline,  Ncurine,  Muscarine,  and 
Betaine  on  isolated  Nerves  and 
upon  the  excised  Heart.  486 

Zacharias,  Ein  Wurfnetz  zum  Auf- 
fischen pflanzlicher  und  thierischer 
Lebewesen.  430 


—  Necrologe. 

Delpino,  Domenico  Cirillo  e  le  sue 
opere  botaniche.  48 

Gillot,  Notice  biographique.         121 

Guinet,  Henri  Bernet.  656 

Rompel,     Der    Botaniker     Matthias 
Jakob  Schleiden(lS04-1881).    320. 

nachrichten. 


Dr.  Krause. 

256 

Prof.  Dr.  Kumm. 

320 

Le  Jolis  f. 

368 

Dr.  Linsbauer. 

256 

Dr.  Locsener. 

256 

Prof.  Dr.  Neger. 

640 

Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Nobbe. 

336 

Pirotta,  Jakob  f 

368 

Reisestipendium  für  schweizerische 

Botaniker. 

400 

Prof.  Bernard  Renault. 

495 

Prof.  Saccardo. 

256 

Prof.  Dr.  Schilberszky. 

80 

Prof.  Dr.  Schindler. 

495 

Dr.  Stopes. 

576 

Prof.  Dr.  Terracciano. 

48 

Mr.   Wilson. 

208 

Dr.    Winkler 

416 

Autoren  -Verzeichniss. 


A.  Baker           106,  278,  3i0  Bossu                            18b 

1LU       VJ                   -„  Balle                             488  Boudier             9,34,328 

Abbey  Vates              60/  Bambeke                      383  Boulanger                    251 

A.  B.  C.   of  Cotton  Banker                           32  Boulanger  &  Massol  219 

Planting                    287  Barbier                          547  Boulyer                         242 

Abe                               fj  Barsali                          306  Bourdillon    12,171,311 

Abrlous                        f24  Bathgatt                          12  Bourquelot                   328 

Abrams.      ,             ,    17U  Baudouin                     251  Bourquelot  &  Heris- 

Abromeit,  Jentzsch  ßean                              15I  S(  y                    I07>   174 

Äf  Y°^el           „,o    Ü]  Beauvisage  &  Bretin  12  Bourquelot   &  Mar- 

Aderhold            21b,  511  Beck  v.  Mannagetta  140  chadier                    37b 

Adlfr,z                  „,    ^9  ßecker                          467  Bouvet                         410 

Andre                   324,  325  Becquerel  250,  344,  345  Bouygues              57,  131 

Andreae                       j,Zl  Beer                              5b8  Bouygues  ÄPerreau  548 

Andrews                      333  Behrens                        292  Boveri                           102 

A   etl.  p   n-       .             S  Beisser                         515  Boyer                           4b3 

a        •/  ?T      a  Bdfeze                          361  Brand                           542 

Almeida   &  Lonado  R  .,                               0a->  d       ~,                            171 

Pnm^rn                        o  Bel1                               -4-  Brandegee                   171 

a™*                              ~J  Belli                                41  Brehm&Zederbauer  380 

Amhpr„                       Ss  BenedicentiÄ  deToni  427  Brenner            13,  5b,  72 

irg           170,  m  |-f               ?'  in  Brf vi  note  di  ß0"  ,57 

a    j                             '  |.,i  Benz                               411  tanica                         25/ 

Andersson                   514  Rfirrr,Jr                          1x1  D  \a,1'^a                       ._ 

a                     01     o-»    111  tserger                          101  Briem                            i't> 

Anonymus    21,   32,    122,  R,_„„rfi                            •j?  X  .  .                                  ,r9 

^242,326,4,,    43,  I-^in                      ggmten  ^452 

ffi48^        fl  ^-'yn                      -  BBn"'mayr          «.« 

ArcaLeli                     64?  ßeSSey         184>  339'  362  Brocq-Rousseu           329 

An-angeh                    64;  Beijerinck            185>  298  Brothlerus            307,  573 

A  erhnvalera          41     72  Beijerinck  &  V.  Del-  Bruce                              197 

A.echavaleta         41,  72        den                   32?    345  4g8 

Areschoug                    51  _.   ,                                ...  „         li    ,                     .7n 

Arg  tinski                   3^7  Bicknell                        311  Brunnthaler                 \t< 

Arnell                           4^1  Bidgoo  1                       262  ßubak  220,  272,  549,  550 

Arthold                         1S4  Bitter  169,  304,  582,  583  ßubak  &  Kabat  114,  551 

Arthur                  113   547  Borkenheim                185  Buchner  &  Meisen- 

Arton                         '  272  Blackman                    417  heimer                      451 

Ashe                             334  Blakeslee                     210  Bucholtz                      551 

Aso             5,  b,   106,  336  Blasi                              299  Bureau                           285 

A^o  &  Suzuki                6  g hedner                       152  ßurkill                          559 

Atkinson              114,  570  g  md  t.   ,_,           ol3>  %2  ßurr                               483 

Aubouy                         334  g  oomfie  d                    436  ßurri                              572 

Bluntschh                     401  ßurtt-Davy                     13 

B>  Bodin                              33  Buscalioni                   578 

B.ibington                   361  Boekhout  <Sde  Vries  572  Buscalioni  d'.Pol)acci 377 

Bnccarini                       96  Bonnier                        161  Buscalioni    &    Tra- 

Bach  &  Chodat          537  Boodle                 532,  533  verso                        584 

Bahadur                           6  Rordas                            61  Büsgen                559,  576 

Bail                              431  Bornmüller         411,  412  Bush                            1Q8 

Bailay   12,  171,  310.  333  Bos                       185,  383  Butjagin                       551 

*  * 
* 


XXXVI 


Butler 

Bütschli 

Butz 


34, 
52, 


88 
569 
186 


Curtiss 

Cushman 

Czadek 


556 

352 

57 


Ewert 
Ewing 


184 

360 


Campbell 

211 

Camus  360,  394,  396, 

423 

489,  513,  573, 

576 

Candolle,  de 

152 

Capeder 

198 

Cardot 

38 

Cardot<&Theriot92. 

120 

555 

Carletie 

360 

Carleton 

552 

Catros-Gerand 

368 

Catterina 

572 

Cavara  199,  209,260. 

,643 

Cavers                 307, 

360 

Ceccorti 

644 

Chabrie                177, 

183 

Chandler 

368 

Charabot  &  Hebert 

378 

Charabot  <&  Laloue 

107 

346 

Chauveaud            17, 

342 

Chauzit 

552 

Chester  &  Smith 

61 

Chifflot                221, 

324 

Chodat                412, 

571 

Chodat  &  Bach 

452 

Chodat  &  Hassler 

412 

Christ              40,  72, 

410 

Christman 

186 

Chudeau  <?•  Douin 

574 

Ciaassen 

515 

Ciaire 

94 

Clements 

185 

Clerc 

115 

Clinton 

141 

CIos 

152 

Clute                      93, 

556 

Cockerell             152, 

187 

Coker 

243 

Collin  &  Perrot 

95 

Collins         555,  557, 

571 

Colozza               105, 

179 

Constantineanu 

221 

Conwentz 

598 

Cook           273,  311, 

483 

Cooke 

299 

Corbiere 

608 

Cortesi 

94 

Corti 

62 

Coste 

41 

Coupin  &  Friedel 

62 

Coutagne 

266 

Cowles 

278 

Cozette 

270 

Crossland 

353 

Crump  <&  Crossland 

152 

Culmann 

307 

Cummings 

120 

D. 


DaguillonÄ  Coupin      97 
Dalla  Torre,  v.  598 

Dams  153,  230,  557 

Dandeno  268 

Dangeard  115 

Danysz  &  Wize  10 

Darbishire  262 

Darwin  2ö8 

Dauphin  552 

Davis  373,  511,  568 

Deane  362 

Delacroix  553 

Delage  322 

Delbrück  d'.Schrohe  384 
Delmas  45 

Delpino  48,  642 

Del  Testa  42 

Dengler  599 

Dennhardt  62 

Depalliere  574 

Dergane  557,  574 

Devaux  1,  98 

Diedicke  62 

Diels  515 

Dietel  221,  223 

Dismier  360.  489 

Dixon  269,  437,  485 

Dixon  <&  Jameson      555 
Djatschenko  353 

Domin  599 

Dop  321,  425 

Dorfler  467 

Dorofejew  292 

Douin  39 

Druery  3 

Dunstan  *  Burkill     639 
Duraiour  42 

Durand  187 

Düsen  468 


Eastwood  278, 

Eaton  334,  556, 

Eberhardt  122, 

Eberwein 

Elenkin392,393,  409, 
Ellis  <&  Everhart 
Emmerling 
Engel  *  Schlenker 


Engler 

Eni/: 

Erdner 

Eriksson 

Ernst 

Evans 

Ewart 


557, 


385, 

30,  534, 

68, 


362 
557 
553 
419 
410 
273 
163 
153 
600 
506 
153 
432 
535 
555 
502 


Falci 

Farmer 

Farup 

Faupin 

Fedde 

Fedtschenko         73, 

Ferguson 

Ferms  <&  Bassu 

Fernald         42,  362, 

Fernbach  &  Wolff 

Finet  <&  Gagnepain 


Fink  359, 

Fiori 

Fischer  154, 

Fleischer 
Fleischmann 
Fliehe 

Forbes  <?<  Hemsley 
Frank 
Freidenfelt 
Fremlin 
Freyn 
Friedel 
Frieren 
Fritel 

Fritsch  59,  247,  329, 
405, 
Froebel 
Fromherz 

Fructus  174, 

Früh  «S  Schröter 
Fruwirth  175, 

Fry 

G. 

Gage  627 

Gagnepain    182,  440 
Gaidukow  7,  31,  503,  543 


98 
134 
160 
115 
278 
412 
484 
354 
412 
107 
199 
200 
596 
455 
385 

68 
413 
334 
362 
469 

18 

26 
413 
299 
163 
315 
352 
413 
516 
122 
404 
561 
208 
322 


Gallaud 

34 

Gailerand 

206 

Galli-Valerio 

619 

Gaizin 

644 

Gamble  <&  Keeble 

108 

Gamgee  &  Jones 

286 

Gandoger 

363 

Ganong 

7 

Garbini 

381 

Garjeanne 

83 

Garrigou 

399 

Gatin                    214, 

342 

Geisenheyner     586. 

647 

Gepp                      59, 

352 

Geröme  &  Labroy 

396 

Gessard 

7 

Gäard 

260 

Giesenhagen 

223 

Gilbert 

619 

XXXVII 


Gilg  440 

Gilg  <&  Loesener  648 

Gil'ot           121,  183,  200 
Gillot  &  de   Chaig- 

non  94 

Gillot  &  Durafour  40 

Glowacki  646 

Glück  481 

Godberson  655 

Godlewski  26 

Golding  456 

Gomont  8 

Gradmann  648 

Gräfe  613 
Grand'  Eury    15,    16,   46 

315 

Green  269 

Greene  13 

Greenman           171,  364 
Gregoire  &Wygaerts  44c) 

Gregory                   2,  424 

Grimal  79 

Gross                    609,  628 

Grosser  470 

Grout                     93,  333 

Gruenberg  &  Gies  639 

Gryns  141 

Guerin  162 

Gugler  105 

Gueguen  644 

Guigna  d  317 

Guiliiermond   3,  54,  134 

Guimaraes  231 

Guinet  656 

Guinier  171 

Gurwitz  611 

Györfiy  147 


42, 


433, 


H. 


Haberlandt 

Hackel 

Hacker 

Hager-Mez 

Hahne 

Halacsy 


614 

433 
641 
418 
516 
121 


Halstead  &  Kelsey  619 

Hamilton             579,  626 

Handel-Mazetti  413 

Hannig  614 

Hansen                590,  650 

Hansgirg  2 

Happich  463 

Hariot  <&Patouillard  115 

Harris                   293,  626 

Harshberger  274 

Hartz                    398,  399 

Harz  ö40 

Haselhoff  <&  Gössel  619 

Haug  516 

Hayek  178 

Hecke  620 

Heckel  13 


Heering 

Heese 

Hefferan 

Heider.hain 

He  merl 

Heller 

Hennings  34,  35,  63, 
142,  165,  187,  223, 
274,  386,  433,  621, 

Henri  &  Mayer 

Henri, Philoche&Ter- 
roine 

Henrot 

Henry 

Heris^ey 

Hesselman 

Hetier 

Hildebrand 

Hill  60,  94, 

Hillier  360, 

Hiltner 

Hinze 

Hockauf 

Hoeck 

Ho  hn 

Höhnel,  v.  252,  253, 

Holdefleis 

Holdt 

Holferty 

Hollrung 

Holm  533,  535,  609, 

Holmboe 

Holway       275,  591, 

Holzfuss 

Holzner  <&  Nägele 

Hone 

Hooker  &  Hemsley 
279, 

Hooper  639, 

Hopkins  »5  Sydney 

Hörn 

Horwood 

Host 

Houard 

Howe 

Hudson 

Hume  &  Miller 

Hurst  263, 

Husnot 

Hy 

i. 

Ikeno 

Ingvarson 

Ippolito,  d'  &    Tra- 

verso 
Israel 

Istvanffy  36, 

Iterson 
Iwanoff 


470 
629 
620 
501 
441 
579 
141 
224 
622 
85 

S6 

450 

8 

538 

580 

95 
154 
4SI 
514 
456 
544 
448 
397 
142 
434 

79 
517 
212 
187 
629 
630 
622 
651 
632 
591 

14 
651 
656 
528 
299 
304 

35 

35 

60 
640 
640 
451 
335 

14 

403 

498 

299 
517 
354 
253 
293 


ablonski  U2 

accard  10 

acob  de  Cordemoy  384 
ahn  224,  275,  638 

anczewski  264,  325 

anssens  329 

anssens  <&  Mertens  339 
anzen  195 

eancard  &  Satle         47 
olly  103 

ones  70,  163 

ones  «&  Morse  10 

önnson  29 

uel  419 

K. 

Kammann  346 

Karsten  544 

Karsten  <&  Schenck  602 
Kastle  <&  Clark  586 

Kaufmann  517 

Kawakita  163 

Kearney  289 

Keegan  575 

Keller  73,  612.  633,  636 
Kellerman  64,  188,  275 
276,  645 


Kerner 
Keutner 
Kidston 
Kieffer 


606 

622 

158 

64 


Kienitz-Gerloff  254,  500 

King  &  Gamble  122,  638 

Kinzel  528 

Kirtikar  79 

Kjellman  271,  290 

Klebahn  178 

Klein  279 

Klein  &  Gordon  64 

Klobb  47 

Knauf  471 

Kneucker  155 

Kniep  577 

Knight  14 

Knowlton  159 


Kny 

Koehne 

Kofold 
Kohl 


Jaap 


253 


54,  611,  612 
123,    473,    518 
631 
507 
459,  652 
Kollegorsky  ßZassou- 

chine  464 

Koltzoff  54 

Konradi  329 

Koorders  490 

KoorderS(&  Valeton  490 
Korasek  160 

Kossowicz  431 

Kral  243,  244 

Kraemer  616 

Kränzlin  638 


XXXVIII 

Kräpelin  311                         M.  Morelle  338 

Krasser  60S  M       Dou„aI  95  Morgan           5,  190,  276 

K£S  £g  M-ffdyef  11  Morris  4.6 

Krieger  623  M     k„  J  ~  Moss  44 

Kuckuck  544  Ma^loskie  \V>  Mottareall  646 

Kunz-Krause  206  H*™^1*  3fn  Müller  176 

Küster  326  J^nin     4*    71    Q*  *S  Murbeck  365 

Kuyper  386  Magmn     «^.^  652  ^rr   373,  473,  491,  492 

L.  Maiden   75    79,  123,  280  JJ"!  '  iZ 

Laborde  224  Maiden  4  Betche  312  Muth  39Q 

fa'ar  354  Malre             55)  i80  312                          N 

La  Floresta  81,  98  Maire  &  Perrot  n 

Lagerheim  64  Malencovic  225  Nadson           90,  91,  591 

Lampa  196  Malkoff  464  Nagaoka  347 

Land  340  Mallock  &  Davis  116  Nakamura  lu9 

Lanzi  138,  381  Maly  200  Nathansohn  294 

Lapicque  379  Mangold  518  Nathorst  316 

Largaiolli  382,  405  M.muenne  &  Philippe  48  Neger  313 

Laubert  624,  645  Marchai                 189,  330  Nelson    44,  75,  155,  365 

Laurell  652  Marchlewski  485  Nestler  404 

Laurent     108,  126,     137  Marquand            46?  466  Neuberger  313 

188,225,285,343,645  Marsh  60  Nicloux     55,86,87,174 

Lawson  135,  214  Marshall  14                          207.  347,  348 

Leavitt  289  Marty  239  Niedezu  519 

Ledoux  215  Massart  49,  82,   100,  K)l  Nikitinsky  302 

Leidicke  244                                  133  240  Nilson  304 

Lemmermann  461,  571  M„cioro                     '  ,-,,  Nilsson-Ehle  593,  594 

588>  618  Matouschek  47  Noack  22b 

Lendner  491  SJ*|°USChek  Ijl  Nnbbe  &  Hiltner        486 

Lerat  464  ^'^„.^  f,^  Nobbe  &  Richter       570 

Lesage  301  ™'anc,.         .  J6  Noll  129,397 

,        H  ,A,  Maublanc  <R  Lasnier  511  M     ,  '    .' 

Lesne  646  Maiirv  17,  Noren  450 

Lett  626  JJ       ?  \'6.  Norton  190 

ix   „'ii'         1  a  iua    aai  Maxon  334 

Level   e         14,  364,  442  .»  .,.,, 

,  „    •  '  r,m  Mayer  24                          n 

Lewis  293  ..  J  -_.                          u- 

Liefmann  347  $WS  gb  Oborny  414 

Lignier  126,  426  iV"aze  6n  Offner  171,  365 

Lindau  73,  254,  330,  3S7  Mc.  Alpine          356,  464  Oliver  607 

388  Mc    Aidle  466  Omelianski  164 

Lindberg  608  Meisenheimer  539  Opitz  208 

Lindemuth  326,  586  Meissner  226  Oppenheimer  357 

Linder  155  Meister  442  Opperman  182 

Lindman  311,365  Mereschkowsky  31  Ortlepp  2 

Lindroth  624  Mernman  181  Osmun  557 

Lingot  574  Metcalf  190  Ostenfeld     172,  202,  443 

Linhart  188  Meves  245  Osterhout  280 

Linsbauer  616  Mez                      293,  414  Osterwalder  65 

Lister  355  Miclu-ll  43  Ott  50 

Livingston  269  Migula  589  Qttavi  &  Marescalchi 

LivingstonÄ  Jensen  617  Milesi  &  Traverso  89  3ö8 

Lloyd    65,  212,  591,  625  Milhken  335  Qtto 

Loeb      21,  577,  587,  617  Millspauyh  155  Oudemans 

Lohman  99  Miquel  &  Mouchet  226  0ven 

Longyear  64  Miyake  347  Overlon 

Lorenz  127,  482  Moenkhous  341 

Loeske  39,  277  Moesz  382 

Lotsy  22,     25  Molisch         27,  457,  545  Pal)a 

Loevv  570  Molliard  1,  109,  1 16,  40S  pammel 

Lucas  612  511  Pampanini 

Ludwig  189  Montell  414  Pantanelli 

Lühne  124,  428  Montemartini      179,  241  Paoli 

Lyon  264  Moore          202.  494,  495  Paris 


190 

356, 

390 

228 

261 

165 

36 

75, 

473 

504, 

539 

215 

70,  92, 

308 

XXXIX 


Parish  94,   155 

Parkin  85 

Pascher  519 

Patouillard  155,  448 

Paul  5)0 

Paulesco  349 

Paulin  15 

Paulstich  520 

Pax  5S5 

Pearson  4,  2b4,  265,  466 
Pearson,  Lee,  Warren, 

Fry  &  Fawcett        323 
Peck  366 

Penzig  654 

Penzig  &  Chiabrera  209 
Penzig  <S  Saccardo  330 


rouin 


Perez 

Perrot 

Perrot  & 

Peter 

Petit 

Petri 

Pfuhl 

Philip 

Philoche 

Pilger 

Pirotta 

Pitard 

Plowman 

Podpera 

Poindexter 

Poliacci 

Porsild 

Potonie 

Pöverlein 

Pozzi-Escot 

Prain 

Preda 

Preisz 

Prianischnikow 

Prillieux 

Probst 

Prowazek 

Prudent 

Pugsley 

Purpus 

Puttemans 


166 

31S 

313 

420 

109,   175,  349 

84,   191,  502 

65 

353 

86,  379 

603 

156 

175 

337 

203,  437 
485 
428 
596 

204,  205 
156,  492 

587 
124 
139 
390 
349 
166 
44 
434 
251 
366 
520 
488,  512 


Radlkofer  296 

Rama  Rao  314 

Range  128 

Rathbone  112 

Ravaz  303,  330 

Rea  357 

Redeke  139 

Redekecß  v.Breemen  139 
Reed  110 

Rehder  45,  520 

Rehm  142.   166,   465 

Reichelt  42S 


Reid,  Kennard  et 

Woodvvard 
Reinbold 
Reinecke 
Reinherz 
Reinke 
Reitemeyer 
Remer 

Remy  292, 

Renault 
Rendle 
Report 
Rettig 
Richard  &  Mac  Dou- 

gal  57 

Richter 
Rick 
Ricker 
Ridley 

Rikli  475, 

Riviere 

Riviere  &  Bailhache 
Robinson 
Robinson  &  Green- 


man  336, 

Rodella 
Rohlena 

Ro  fe  15,   125, 

Rolfs 
Roll 
Rompel 

Rosenberg  84, 

Rosenthal 
Rosquist 
Ross 
Roth   71,    147,    197, 

Rothe 
Rouy 
Ruhland 
Rydberg 

S. 

Sabline 
Sabourand 
Saccardo  37, 

Sadebeck  91, 

Saget 

Saito  110, 

Salmon  45,  117,  143, 
276, 
Sands 

Sargant  <&  Robertson 
Saunders 
Sauvageau 
Sawamura 
Schabad 
Schaffner 
Schapiro 
Schaudinn 
Schellenberg  58,  230, 
Schawyrjov 


607 
546 
474 
656 
350 
400 

91 
505 
240 
125 
320 

51 

,  58 
509 
228 
276 
172 
520 
2S6 
399 
75 

414 
142 
604 
314 
116 
147 
320 
212 
420 
357 
66 
437 
438 
492 
170 
340 
314 


213 
167 
167 
229 
318 
143 
229 
357 
495 
481 
112 
140 
143 
331 
250 
162 
358 
465 
144 


Schiffner  121,308.309,361 
438,  490 
Schiller  87 

Schinnerl  150 

Schlechtendal  128 

Schliephacke  176 

Schlockow  421 

Schmeil  &  Fitschen  492 
Schmidle  546 

Schmidt  291,  318 

Schneider  506 

Schostakovvitch  435,  436 
Schouteden  67 

Schrenk  118 

Schröter  280 

Schröter  &  Wüczek  558 
Schulz  2S2,  482,  521,  523 
Schulze  <&  Castoro  366 
367,  540 
Schumann  125,  162,  241 
Schunck  286 

Schweizerische  Zeit- 
schrift   für    Forst- 
wesen 524 
Seelhorst,  v.  &  Freck- 


mann 
Seemen 
Segret 
Sei^sl 
Senft 
Senn 
Simmons 
Simon 
Slasson 


56 
415 
172 
87,  111 
28,  79,  207 
525 
161 
350 
333 


Smnh    45,    97,    119,    182 
191,  284 
Smith  &  Rankin  76 

Smith  &  Rea  119 

Snow  58,  113 

Snyder  269 

Soiereder  415 

Somlo  <&  Laszloffv     164 
Souche 


Spaulding 

Sprenger 

Steinbnnck 

Stephani 

Stevens 

Stieler 

Stopes 

Strasburger 

Stuckert 

Süchting 

Sündermann 

Suringar 

Svedehus 

Sydow 

Sylven 


168 
119 
526 
351 
150 
506 
541 
6U7 
422 
157,  493 
192 
493 
443 
291 
37,  144,  465 
314 


T. 

Tammes  372 

Tansley  <&  Thomas     21 


XL 


Tarr 

159 

Ursprung 

102 

Wesenberg-Lui 

id 

405 

Tassi 

255 

Usteri 

479 

487 

Te  chmann 

245 

West 

462 

Ternetz 

i93 

V. 

Wettstein,  v. 

232, 

236 

Terroine 

86 

Vahl 

77 

Wetzel 

195 

T.  E.  Y. 

373 

Vanha 

67 

Wheldon 

466 

Theriot 

170 

Van  Hook 

391 

Wiesbauer 

4-48 

Thiselton-Dyer 

217 

Vaniot 

444, 

493 

Wiesner 

341, 

570 

Thom 

554 

Vast 

256 

Wigglesworth 

183 

Thomas 

278 

Velenovsky 

267, 

476 

Wildeman,  de 

39S 

Thoms  <S  Molie 

160 

Vernon 

265 

Wilfarth  &  Wimmer 

541 

Thouvenin 

287 

Verschaffelt 

352 

Wilke 

527 

Thwaites 

336 

Veydov^kv 

136 

Wilkinson 

304 

Tiberti 

331 

Viala<6Pacottet331 

332 

Williams 

157 

Tieghem,    van 

131, 

135 

Vierhapper 

157 

Willis  &  Wright 

288 

179,  444,  445, 

446, 

512 

Villari 

S2 

Winkler 

494 

Timiriazeff 

529 

Vines 

111, 

270 

Wittmack    105, 

157, 

173 

Timm 

150 

Vöchting 

296 

477 

Tischler 

104, 

390 

Vogler 

424 

Wittmann 

95 

Tobler 

373, 

376 

Vollmann 

476 

Wolf 

173 

Toepffer 

424 

Vries,  de 

130 

Woloszczak 

204 

Torka 

151 

466 

Vuillemin     67, 

168. 

194 

Worsdell 

217 

Tourlet 

526 

Wosnessensky 

&  Eli 

ss- 

Towle  &  Gilbei 

t 

93 

W. 

eeff 

487 

Townsend 

277 

Wager 

55, 

Woycicki 

332 

Trabut 

157 

Wagner 

52 

Wurlh 

145 

Tracy 

265 

Waite 

120 

Wyiie 

267 

Trau" 

45 

Waller  &  Plimmer 

486 

V. 

Tranzschel 

144 

Warburg 

80, 

527 

Traverso 

465, 

646 

Watterson 

270 

Young 

451 

Trelease  72,  88 

93 

120 

Watts 

480 

Z. 

Trillat 

138 

Webster 

68 

Trotter 

436 

Weevers 

459 

Zacharias  429, 

430, 

463 

Tschermak 

163 

Wehmer 

145, 

595 

510 

Tschirch 

478 

Weigert 

332 

Zahlbruckner 

169, 

306 

Tschirch  &  Ret 

ither 

160 

Weill 

132 

Zederbauer 

113 

240 

Weindorfer 

284 

Zehnter 

409 

Tubeuf,  v.    56, 

230, 

512 

Weirich  &  Ort 

lieb 

160 

Zeiller 

173, 

490 

Turner 

606 

Weis 

459 

ZeLke 

527 

W  eiss 

242, 

332 

Zettnow 

333 

U. 

Wender  &  Lewin 

164 

Zielstorff  &  Be 

ger 

416 

Ugolini 

582 

Wengermayr 

173 

Zimmermann 

145, 

359 

Urbain 

175 

Went 

358, 

380 

Zodda 

218 

Corrigendum. 


Seite  595,  Zeile  9  von  oben  statt   1904  lies:   1901. 


i 

Bd.  XCVI.     No.  I.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.   J.    P.    LotSy,    Chefredacteur.  


NO.  27. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  lOfli 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Devaux,  H.,  Sur  la  nature  de  la  lamelle  moyenne  dans 
les  tissus  mous.  (Mem.  de  la  Soc.  des  Sc.  phys.  et  nat. 
de  Bordeaux.    T.  III.    6e  serie.    1903.    p.  89.) 

Les  recherches  de  M.  Devaux  modifient  les  conclusions 
admises  aujourd'hui  en  ce  qui  concerne  la  lamelle  moyenne  ou 
substance  intercellulaire  des  tissus  mous.  Cette  lamelle  n'est 
pas  constituee  par  du  pectate  de  chaux  mais  par  de  la  pectose. 
Elle  s'hydrolyse  en  effet  ä  chaud  en  quelques  minutes  sous 
l'influence  de  l'acide  chlorhydrique  en  Solution  alcoolique  ä  Vö. 
Le  corps  soluble  produit  par  cette  hydrolyse  est  de  la  pectine, 
car  il  se  transforme  en  acide  pectique  par  les  alcalis. 

La  pectose  existe  dans  toute  l'epaisseur  de  la  paroi;  ce  qui 
la  particularise  dans  la  lamelle  moyenne,  c'est  qu'elle  n'y  est 
pas  impregnee  de  cellulose. 

Les  recherches  de  I'auteur  montrent  en  outre  qu'il  existe, 
non  pas  une  seule  pectose,  mais  plusieurs  substances  de  ce 
nom;  ou,  du  moins,  que  sous  l'action  des  reactifs,  la  pectose 
presente  des  resistances  variables  ä  la  transformation  en  pectine. 
C'est  cette  derniere  particularite  qui  explique  les  diflerentes 
aptitudes  des  tissus  mous  ä  la  dissociation.  Tison  (Caen). 


Molliard,  Marin,  Structure  de  Taxe  hypocotyle  du 
Knautia  arvensis  apres  lesion  axiale  de  l'embryon. 
(Bulletin  de  la  Soc.  botanique  de  France.  25  mars  1904. 
T.  LI.     p.   146—149.     Avec  fig.) 

Une  aiguille  introduite  dans  l'akene  par  l'orifice  du  calicule 

perfore   l'embryon  du  sommet  de  la  radicule  au  point  vegetatif 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904.  1 


2  Anatomie.  —  Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung. 

de  la  tigelle.  La  plantule  obtenue  par  germination  de  la  graine 
ainsi  blessee  presente  deux  radicules  symetriques  et  une  tigelle 
dont  l'appareil  conducteur  est  dissocie  en  deux  groupes. 
Chacun  de  ces  groupes  est  entoure  d'un  tissu  ä  cadres  suberises 
dont  la  portion  interne,  differenciee  aux  depens  du  cylindre 
central,  n'est  point  homologue  de  l'endoderme,  bien  qu'elle  ait 
la  structure  histologique  consideree  generalement  comme 
caracteristique  de  cette  zone  anatomique.  Paul  Vuillemin. 


HANSGIRG,  A.,  Pflanzenbiologische  Untersuchungen 
nebst  algologischen  Schlussbemerkungen.  (Wien 
[Verlag  Hölderj   1904.     8°.     240  pp.) 

Nachdem  die  einzelnen  Capitel  des  vorliegenden  Werkes  in  erster 
Linie  eine  Aufstellung  verschiedener  biologischer  Typen  und  eine  Auf- 
zählung zahlreicher,  den  einzelnen  Typen  zugehöriger  Pflanzen 
enthalten,  beschränke  ich  mich  auf  eine  gedrängte  Wiedergabe 
der  Inhaltsübersicht.  Der  behandelte  Stoff  ist  in  nachstehender 
Weise  gegliedert; 

I.  Untersuchungen  über  Gamo-und  Karpotropismus.  II.  Om- 
brophobie der  Blüthen.  III.  Blüthenmyrmekophobie.  IV.  Zur 
Biologie  der  blutroth  gefärbten  Aasfliegen-  oder  Ekelblumen 
und  der  farbenwechselnden  oder  bifacial  dichroistischen  Blüthen. 
V.  Biologie  und  Morphologie  des  Pollens  (hauptsächlich  Unter- 
suchungen über  Widerstandsfähigkeit  gegen  Wasser).  VI.  Nach- 
träge zur  Phyllobiologie.  VII.  Irritabilität,  Nyctitropismus  und 
Paraheliotropismus  der  Laubblätter  und  einiger  Blüthentheile. 
VIII.  Algologische  Schlussbemerkungen.  Dieser  letzte  Ab- 
schnitt enthält  ein  „Schlusswort"  zu  den  Untersuchungen  des 
Verf.  über  den  Polymorphismus  der  Algen,  sowie  einen  zweiten 
Nachtrag  zu  dessen  bekanntem  Werke  Prodromus  der  Algen- 
flora von   Böhmen.  K.  Linsbauer  (Wien). 

ORTLEPP,  K.,  Einige  Bemerkungen  zu  der  Befestigungs- 
weise flach  gekeimter  Samen.  (Deutsche  botanische 
Monatsschrift.  Arnstadt  in  Thüringen.  Jahrg.  XXI.  1903. 
p.   141  —  142.) 

Bei  Prlmula  auricula  L.  und  Galeopsis  Murriana,  nicht 
aber  bei  Salvia  pratensis  L.  und  Marrubium  creticum  treten, 
wenn  die  Keimblätter  sich  in  Folge  zu  flacher  Aussaat  zu  hoch 
über  die  Erde  erheben,  an  dem  sich  niederlegenden  Hypocotyl 
an  der  Bodenseite  einreihige  Adventivwurzeln  auf,  welche  die 
Pflanze  befestigen.  Büsgen  (Hann.  Münden). 

Gregory  ,  R.  P.,  The  R  e  d  u  c  t  i  o  n  Division  in  F  e  r  n  s. 
(Proc.  Royal  Soc.  London.    Vol.  LXXIII.     1904.) 

The  author  has  examined  the  spore  formation  in  a  number 
of  ferns,  with  special  reference  to  the  reduction  division.  He 
confirms  for  the  ten  species  investigated  by  him,  the  conclusions 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden.  3 

previously  reached  by  Farmer  and  Moore  on  the  nature  of 
reduction  in  animals  and  plants.  The  diminution  in  nnmber  of 
the  chromosomes  during  the  heterotype  mitosis  is  dne  to  the 
cohesion  in  pairs  oi  somatic  chromosomes  each  of  these  is 
separated  during  the  diaster  in  such  a  way  that  half  the  original 
somatic  chromosomes  are  distributed  to  each  of  the  two  resul- 
ting  daughter-nuclei.  During  the  second  (homotype)  mitosis 
the  Iongifudinal  fission,  which  was  apparent  in  the  linin  spireme 
during  the  prophase  of  the  heterotype  division,  is  completed. 
Thus  the  homotype  is  an  „equal",  not  a  „reducing"  division. 
A  short  discussion  of  the  bearing  of  the  results  upon  the  men- 
delian  rule  is  given  in  the  paper,  but  no  very  conclusive  results 
are   reached.  Farmer  (London). 

GUILLIERMOND,  A.,  Contribution  ä  l'etude  de  la  for- 
mation  des  asques  et  de  l'epiplasme  des  Ascomy- 
cetes.  (Revue  generale  de  Botanique.  1904.  T.  XVI.  p.  50 
68.     PI.  VIII  double  en  couleur  et  PI.  IX  double  en  noir.) 

Les  procedes  de  choix  sont,  pour  l'etude  des  corpuscules  meta- 
chromatiques,  la  iixation  au  picroformol  et  la  coloration  au  bleu  poly- 
chrome de  Unna;  pour  l'etude  du  noyau  la  fixation  au  Flemming 
et  la  coloration  ä  l'hematoxyline  ferrique.  II  y  a  avantage  ä  colorer 
le  cytoplasme  au  lichtgrün,  apres  la  regression  ä  l'alun  de  fer  am- 
moniacal. 

La  cellule  mere  des  asques  nait  suivant  le  mode  decrit  par 
Dangeard,  chez  toutes  les  especes  examinees  ä  l'exception  d'une 
espece  indeterminee  de  Peziza,  qui  rappeile  plutot  le  mode  de  iormation 
des  basides  decrit  par  Maire. 

Les  corpuscules  metachromatiques  apparaissent  des  l'origne  des 
cellules-meres  des  asques  et  leur  secretion  se  continue  jusqu'au  moment 
de  la  formation  des  spores.  Le  noyau  reste  etranger  ä  leur  formation. 
Non  seulement  il  ne  se  modifie  pas  pendant  la  periode  de  leur  pro- 
duction;  mais  il  en  est  souvent  separe  par  une  couche  de  protoplasme 
qui  reste  homogene. 

La  division  nucleaire;  observee  chez  Aleuria  cerea,  Otidea  onotica, 
Peziza  sp.  repond  aux  descriptions  d'Harper.  Le  nombre  des  chro- 
mosomes parait  etre  de  8  chez  le  premier  et  prolablement  chez  le 
second. 

Les  corpuscules  metachromatiques  sont  de  simples  materiaux  de 
reserve  et  non  des  grains  de  zymogene  ou  des  leucites. 

Ce  role  de  matieres  de  reserve  ne  saurait  etre  assigne  ä  l'anneau 
d'amylo'i'de  des  Aleuriees  et  du  Peziza  vesiculosa ;  cet  anneau  est  du  ä 
une  transiormation  de  la  cellulose  qui  iacilite  la  dehiscence  de  l'asque. 

Les  spores  sont  construites  sur  trois  modeles:  1°  la  plupart  ont 
un  noyau  central ;  Celles  du  Peziza  venosa  ont  2—4  noyaux  reunis  au 
centre ;  chez  les  Helvella  sulcata,  H.  elastica  et  Acetabula  vulgaris,  le 
centre  est  occupe  par  une  grosse  vacuole  et  chaque  pole  est  occupe 
par  une  calotte  cytoplasmique  renfermant  ordinairement  deux  petits 
noyaux.  Paul  Vuillemin. 

DRUERY,  C.  T.,  Plant  Variation   under  Wild  conditions. 
(Journal  of  Royal  Hort.  Soc.  London.    May   1904.) 

Directed  against  Henslow's  views  that  plants  vary  mor 
under  cultivation  than  in  the  wild  state  and  that  Variation  is  noe 
indefinite  in  direction,  but  is  sympathetic  with  the  environmeutt 

l* 


4  Descendenz  und  Hybriden. 

The  author  brings  forward  a  number  of  interesting  observations 
on  Ferns,  both  wild  and  cultivated,  tending  to  show  that  Varia- 
tion is  in  every  way  as  marked  —  and  probably  much  more 
so  —  in  the  wild  state  than  under  cultivation.  He  also  points 
out  that  the  „type"  and  the  „sport"  may  grow  side  by  side 
under  identical  conditions  and  hence  denies  the  truth  of  Hens- 
low's  second  proposition  mentioned  above.  Henslow  has 
also  held  that  destruction  of  individuals,  operating  in  infancy, 
takes  place  before  the  varietal  or  specific  characters  appear. 
Druery  states,  however,  that  it  is  perfectly  easy  to  distinguish 
the  form  from  the  earliest  appearance  of  the  leaf. 

E.  Drabble  (London). 

PEARSON ,  Karl ,  Mathematical  Contributions  to  the 
Theory  of  Evolution.  XII.  On  a  generalized 
Theory  of  Alternative  Inheritance  with  special 
reference  to  Mendel's  Laws.  (Proc.  Royal  Soc.  London. 
Vol.  LXXII.    No.  487.    Jan.   14,   1904.) 

The   fundamental   conception    of   the  Mendelian  Theory  is 

the  permanence   of  identity    of    parental    gametes    on    crossing. 

This  may  be  represented  symbolically  thus: 

(AA1)  X  (««*)  =  (A  +  A1)  («  -f  a1)  =  (A«)  +  (Aß1) 
-\-  (A1«)  -\-  (Al «')  where  in  the  first  expression  we  have  the 
parental  zygotes,  in  the  second  the  breaking  up  into  gametes, 
and  in  the  third  the  zygotes  of  the  resulting  offspring. 

This  expression  can  be  generalized  at  once  by  replacing 
the  simple  couplet  (AA1)  by  n  such  couplets  and  supposing  the 
original  parental  zygotes  to  be  of  the  form  (Ai  Ai)  +  (A2  A2) 
+  (A3  A3)  +  .  .  .  +  (An  An),  and  («1  «1)  -j-  («s  cw)  +  («3  as) 
-j-  ....  -j-  («n  an),  in  which  each  corresponding  pair  of  couplets 
on  crossing  obeys  the  above  symbolic  formula. 

It  is  required  to  find  how  the  population  will  change,  if  at 
all,  if  these  hybrids  breed  at  random  and  are  equally  fertile 
amongst  themselves.  The  above  conception  dispenses  with 
Mendel's  ideas  of  recessive  and  dominant  characters,  and 
the  terms  protogenic  (a  a)  and  al  löge  nie  (A  Aj  couplets 
are  used. 

Developing  the  theory  it  is  found  that  1)  segregation  oecurs 
when  the  hybrids  cross.  When  they  cross  at  random,  presup- 
posing  no  artificial,  natural,  or  reproduetive  selection  to  take 
place,  a  stable  population  is  established.  Any  selection  however 
would  at  once  produce  a  progressive  change  in  the  race. 
2)  Regression  of  the  offspring  of  any  ancestor  is  linear.  3.  The 
ancestral  correlation  forms  a  geometric  series. 

The  parental  correlation  is  1/s ;  the  ratio  of  diminution  of 
ancestral  correlation  at  each  stage  is  */->  anc'  the  correlation 
between  brothers  is  0,4  —  exactly  the  values  given  by  Galton's 
Statistical  enquiry.  It  is  thus  apparent  that  inheritance  is  no 
funetion  of  the  number  of  couplets  determining  the  Constitution. 


Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie  etc.  —  Physiologie.         5 

These  results,  while  in  accordance  with  Galton's  original 
views,  do  not  accord  so  closely  with  more  recent  Statistical 
observations.  The  value  of  parental  correlation  is  not  constant, 
but  varies  about  the  values  of  0,45  and  0,5  fraternal  corre- 
lation about  0,5  and  0,6,  while  the  ratio  of  diminution  is  more 
nearly  2/s  than  1j->.  The  author  considers  this  to  show  that  this 
Mendelian  generalization  fails  when  tested    by   actual    numbers. 

Regression  holds  for  the  great  bulk  of  a  Mendelian  popu- 
lation,  but  grows  gradually  less  as  we  treat  the  mating  of  nearly 
pure  allogenic  parents,  ceasing  entirely  with  pure  allogenic  forms. 
When  the  number  of  generations  is  indefinitely  increased,  the 
probability  of  mating  between  pure  allogenic  individuals  becomes 
sensibly  zero,  and  the  regression  on  the  mid-parent  is  absolu- 
tely  that  given  by  Galton's  theory. 

In  a  parental  correlation  table  drawn  up  for  a  Mendelian 
population  the  mean  variability  of  the  arrays  of  offspring  is 
o]/(i— r-),  where  o  is  the  variabitily  of  the  general  population, 
and  r  the  coefficient  of  parental  correlation.  This  mean  value 
exactly  agrees  with  that  given  by  Statistical  results,  but  a  pro- 
gressive change  of  variability  of  the  arrays  in  passing  across 
the  table,  such  as  is  demanded  by  this  Mendelian  theory,  has 
not  hitherto  been  observed. 

In  conclusion,  the  author  points  out  that  a  generalized 
theory  of  the  pure  gamete  is  not  ä  priori  inconsistent  with 
the  broad  conceptions  of  linear  regression,  parental  correlation, 
ancestral  influence,  and  the  distribution  of  frequency  actually 
observed  in  populations  —  and  indeed  the  theory  under  dis- 
cussion  leads  to  these  results.  On  the  other  hand  there  are 
marked  divergences  between  the  results  observed  and  those 
deduced  from  a  generalized  theory  of  the  pure  gamete  which 
in  the  opinion  of  the  author  definitely  prevent  its  acceptance 
as  a  general  theory  of  heredity.  E.  Drabble  (London). 


Morgan,   T.   H.,    Polarity    and   Regeneration   in   Plant s. 

(Bull.    Torrey    Bot.    Club.     Vol.    XXXI.     April   1904.     p.  227 

-230.    1   fig.  in  text.) 

Concludes  that  polarity  in  the  plant  does  not  govern  bud 
development  in  certain  forms  experimented  with,  but  that  it  is 
the  relative  state  of  development  of  the  buds,  existing  in  the 
plant  before  the  mutilation  was  performed.  Polarity,  therefore, 
is  not  the  cause  of  the  flow  of  substances  in  the  plant,  nor 
does  it  appear  to  be  regulative  in  the  matter  of  bud  develop- 
ment. H.  M.  Richards  (New  York). 

ASO,  K.,  CanPotassium  Bromid  exert  any  Stirn ulating 
Action  on  Plants?  (Bul.  College  of  Agriculture  Tokyo. 
Vol.  VI.     No.  2.     1904.) 

Bei  Topfversuchen    mit  Bohne    und  Reis   ergab  sich,    dass 

Bromkalium  in  Dosen  von   10  mg.  pro  Kilo  Boden   den  Ertrag 


5  Physiologie. 

vermehrte.  Bei  Bohnen  betrug  die  Ernte  nahezu  das  Doppelte, 
beim  Reis  7°/o  mehr.  Die  Durchschnittshöhe  war  bei  den  Reis- 
pflanzen 87,6  cm.  gegenüber  81,4  cm.  im  Controlfall.  500  mg. 
KBr.  pro  Kilo  Boden  hatten  bei  der  Bohne  noch  einen  ge- 
ringen stimulirenden  Effect,  beim  Reis  aber  bereits  eine  schä- 
digende Wirkung.  Auf  Aspergillus  oryzae  übte  KBr.  in  Dosen 
von  0,001 — 0,1%  keine  stimulirende  Wirkung  aus.  Loew. 


Aso,  K.,  Can  Thorium  and  Cerium  Salts  exert  any 
Stimulating  Action  on  Plants?  (Bul.  College  of  Agri- 
culture.     Vol.  VI.     No.  2.     1904.) 

Thoriumnitrat  übt  in  0,1  °/o  wässeriger  Lösung  selbst  inner- 
halb acht  Tagen  keine  deutliche  Giftwirkung  auf  Gerstenpflanzen 
aus,  jedoch  drückte  es  selbst  in  geringen  Dosen  (10  mg.  pro 
Kilo  Boden)  den  Ertrag  bei  Buchweizen  herab,  während  es  bei 
Hirse  eine  so  geringe  Ertragserhöhung  herbeiführte,  dass  eine 
stimulirende  Wirkung  nicht  sicher  zu  constatiren  war.  Cersulfat 
übte  in  Dosen  von  10  und  50  mg.  pro  Kilo  Boden  keine  deut- 
liche stimulirende  Wirkung  auf  Reis  aus.  Loew. 


ASO,  K.  and  S.  SUZUKI,  On  the  Stimulating  Effect  of 
Jodine  and  Fluorine  Compounds  on  Agricultural 
Plants.  II.  (Bul.  College  of  Agriculture  Tokyo.  Vol.  II. 
No.  2.     1904.) 

Ist  eine  Fortsetzung  der  vorjährigen  Arbeit.  Es  wurde 
diesesmal  ein  Feldversuch  mit  Reis  ausgeführt,  wobei  Fluor- 
natrium im  Verhältniss  von  80  gr.  pro  ha.  und  Jodkalium  im 
Verhältniss  von  25  gr.  pro  ha.  eine  nicht  unbeträchtliche  (25°/o 
resp.  16,7°/o)  Steigerung  des  Körnerertrages  herbeiführte.  Die 
zehnmal  stärkeren  Dosen  hatten  zwar  noch  keine  schädliche, 
erntevermindernde  Wirkung,  übten  aber  auch  keine  stimulirende 
Wirkung  aus.  Loew. 

BAHADUR,  Rana,  On  theAction  ofNatri  um  Nitro  prussid 
upon  Plants.  (Bul.  College  of  Agriculture  Tokyo.  Vol.  VI. 
No.  2.     1904.) 

Bei  Abschluss  von  Licht  wirkt  Nitroprussidnatrium  nur  als 
ein  schwaches  Gift  auf  grüne  Pflanzen  und  nicht  giftig  auf 
Pilze,  wogegen  bei  Lichteinfluss  die  Giftwirkung  bedeutend  ist, 
weil  jenes  Salz  durch  das  Licht  zersetzt  wird,  wobei  Blausäure 
und  salpetrige  Säure  (als  Natriumsalze)  gebildet  werden.  Bei 
0,l"/o  wurden  im  Dunkeln  einzellige  Algen  und  Infusorien  nicht 
getödtet  nach  23  Stunden,  während  Gerstenpflanzen  an  den 
Spitzen  zu  vertrocknen  begannen.  Bei  0,01  °/o  blieben  die 
Gerstenpflanzen  nach  drei  Tagen  im  Dunkeln  unbeschädigt. 

Loew. 


Physiologie.  7 

Bennet,  M.  E.,  Are  Roots  Aerotropic?  (Botanical  Gazette. 
Vol.  XXXVII.    April   1904.    p.  242—259.    Fig.   1—5.) 

Experimented  with  roots  of  Zea  Mays,  Pisum  sativum, 
Raphanus  sativus,  Curcurbita  Pepo  and  Lupinus  albus,  sub- 
jected  to  one-sided  access  of  O2,  H  and  CO2.  Grown  under 
varying  conditions  of  experimentation,  with  air  presented  to  one 
side  of  the  roots,  and  H,  or  CO2  to  the  other,  negative  results 
were  obtained.  Explains  Molisch's  results  as  the  result  of 
hydrotropism.  Concludes  that,  under  the  conditions  of  the 
experiments,  there  are  no  definite  direction  curvatures  mani- 
fested  by  roots,  in  other  words  they  are  not  aerotropic. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Gaidukov,     N.,      Ueber     den     braunen  Algenfarbstoff 

[Phycophaein  und  Phycoxanthin].  (Ber.    d.    Deutsch. 

Botan.  Gesellschaft.     Bd.    XXI.     H.    10.  1903.     p.  535—539. 
Ausgegeben   1904.) 

Verf.  hat  die  wässerige  Lösung  von  Phycophaein,  die  bei 
gewöhnlicher  Temperatur  aus  Fucus,  Laminaria  und  anderen 
braunen  Algen  hergestellt  war,  einer  spektroskopischen  Analyse 
unterworfen.  Es  konnte  dabei  in  Uebereinstimmung  mit  Hansen, 
nicht  nur  die  Endabsorption  des  blauen  Endes,  sondern  auch  ein 
Absorptionsband  zwischen  den  Linien  b  und  F.  konstatiert  werden. 

Ferner  wurde  ein  Alkoholauszug  von  Fucus  serratus  auf 
das  Vorhandensein  verschiedenartiger  Farbstoffe  geprüft.  Von 
einer  Reihe  von  Forschern  war  nämlich  behauptet  worden,  dass 
ein  solcher  Auszug  sich  von  dem  der  grünen  Pflanzen  durch 
einen  besonderen  Farbstoff,  Phycoxanthin,  unterscheiden  soll. 
Verf.  konnte  jedoch  die  entgegengesetzten  Beobachtungen 
Hansen 's  bestätigen.  Danach  handelt  es  sich  nicht  um  einen 
neuen  Farbstoff,  vielmehr  um  eine  Lösung  des  bekannten 
braunen    Farbstoffes   der  Phaeophyceen  in  verdünntem   Alkohol. 

Phycoxanthin  existirt  demnach  bei  den  Phaeophyceen  nicht. 

Nordhausen  (Kiel). 

GANONG,  W.  F.,  New  Precision-Appliances  for  use  in 
Plant  Physiology.  (Bot.  Gaz.  Vol.  XXXVII.  April 
1904.    p.  302—306.    fig.   1—3.) 

Describes  a  new  form  of  clinostat  which  is  compact  and 
is  capable  of  continuing  in  Operation  two  days  without  requiring 
to  be  wound  up.  Also  describes  a  portable  clamp-stand  with 
leveling  screws,  for  the  transportation  of  apparatus  while  an 
experiment  is  in  progress.  H.  M.  Richards  (New  York). 

Gessard,  C,  Sur  les  reactions  des  oxydases  avec  l'eau 
oxygenee.  (Societe  de  Biologie  de  Paris,  Numero  du 
22  Mai  1904.  —  Seance  du  16  Mai.) 

La  laccase  et  la  tyrosinase  se  caracterisent  chacune  par 
une  reaction  coloree:   la  laccase  par  le  bleuissement  du  gayac, 


8  Physiologie.  —  Algae. 

la  tyrosinase  par  la  coloration  rouge  puis  noire  de  Ia  tyrosine. 
L'eau  oxygenee  entrave  la  reaction  du  gayac  avec  la  laccase. 
D'autre  part  le  gayac  en  presence  d'H2  O2  bleuit  avec  la  plu- 
part  des  liquides  organiques.  L'addition  d'eau  oxygenee  ä  la 
tyrosine  ne  change  pas  sa  valeur  comme  reactif,  la  reaction  est 
seulement  acceleree.  II  se  forme  de  l'eau  oxygenee  dans  une 
Solution  de  tyrosine  exposee  au  soleil.  En  presence  d'H202, 
la  coloration  de  la  tyrosine  produite  par  la  tyrosinase  est  plus 
precoce  que  dans  les  conditions  normales,  et  eile  est  toujours 
un  peu  plus  pale.  Jean  Friedel. 

HENRY,  E.,  Fixation  de  l'azote  atmospherique  par  les 
Jeuilles  mortes  en  foret.  (Bulletin  des  seances  de  la 
Soc.  des  Sciences  de  Nancy.  Ser.  III.  T.  IV.  Nov.-Dec.  1903. 
p.   173—187.) 

Les  feuilles  mortes  (Chene,  Hetre,  Charme,  Tremble,  Pin 
d'Autriche,  Epicea)  soit  seu'les,  soit  melangees  ä  de  la  terre, 
fixent  l'azote  de  l'air,  pourvu  qu'elles  soient  conservees  sur  des 
substratums  humides.  Si,  par  exemple,  on  les  depose  sur  des 
plaques  de  gres  ou  de  calcaire  dans  des  caisses  de  zinc  recou- 
vertes  d'un  filet,  le  dosage  de  l'azote  accuse,  au  bout  d'un  an,  un 
benefice  absolu,  meme  en  rapportant  le  poids  de  l'azote  final 
au  poids  initial  des  feuilles  (supposees  dessechees). 

Sur  les  supports  secs  comme  le  sable  siliceux,  le  gain  est 
faible  ou  nul,  mais  il  n'y  a  pas  deperdition  d'azote. 

Les  resultats  des  experiences  en  grand,  en  for£t,  sont  fausses 
par  l'intervention  de  plusieurs  facteurs,  notamment  par  l'action 
des  Vers  de  terre. 

La  foret  possede  d'autres  proprietes  qui  s'opposent  ä  la 
deperdition  d'azote.  Plusieurs  lots  de  sols  forestiers,  places 
dans  des  conditions  favorables  ä  la  nitrification,  n'ont  manifeste 
aucune  trace  de  ce  phenomene.  L'absence  de  microbes  nitri- 
ficateurs  empeche  l'azote  d'entrer  dans  des  combinaisons  solubles 
et  d'etre  entraine  par  les  eaux  de  drainage. 

Le  sol  forestier,  au  contraire,  est  aussi  riche  que  les  champs 
cultives  en  Algues  et  en  microbes  fixateurs  d'azote. 

A  tous  ces  titres,  le  sol  forestier  s'enrichit  progressivement, 
puisqu'il  fixe  plus  d'azote  qu'il  n'en  exporte  par  l'enlevement 
des   bois.  Paul  Vuillemin. 


GOMONT,  M.,  Sur  la  Vegetation  de  quelques  sources 
d'eau  douce  sous-marines  de  la  Seine-inferieure. 
(Bull.  Soc.  bot.  de  France.    1904.    p.  36—55.) 

L'auteur  avait  brievement  expose  les  resultats  de  ses  observations 
dans  une  note  communiquee  ä  l'Academie  des  Sciences;  ce 
nouveau  memoire  ne  iait  que  les  confirmer  avec  plus  de  details.  Huit 
sources  ont  ete  explorees,  appartenant  a  deux  categories  difierentes ; 
leur  Vegetation  n'est  pas  identique  et  varie  avec  le  temps  pendant 
lequel  elles  sont  journellement  soumises  au  regime  de  l'eau  douce.  II 
existe  un  autre  facteur  dont  il  faut  tenir  compte,  la  temperature  qui  reste 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  9 

en  general  plus  basse  que  celle  de  la  mer.  Les  algues,  soumises  ä 
l'influence  des  sources,  eprouvent  constamment  l'eifet  d'une  temperature 
sensiblement  uniforme. 

Mr.  Gomont  a  signale  19  especes  d'algues  diversement  reparties, 
puisque  certaines  ne  se  rencontrent  que  dans  une  seule  source ;  huit 
seulement  doivent,  d'apres  lui  etre  regardees  comme  caracteristiques : 
Enteromorpha  intestinalis ,  Cladophora  rupestris ,  Ulva  Lactuca, 
Chondrus  crispns,  Ceramium  rubrum,  Porphyra  laciniata,  Gigartina, 
mamillosa,  Callithamnion  Hookeri,  qui  ont  ete  trouvees  dans  toutes  les 
sources  dont  le  niveau  repondait  ä  leurs  exigences  biologiques,  en 
echantillons  nombreux  et  vigoureux. 

On  remarquera  l'absence  d'especes  tres  repandues  sur  tout  le  littoral 
avoisinant,  par  exemple  les  Fucus  et  les  Corallines. 

En  resume,  la  Vegetation  des  sources  est  assez  nettement  diffe- 
renciee  pour  donner  ä  ces  points  du  rivage  un  aspect  reconnaissable, 
aussi  l'oeil  s'habitue-t-il  a  reconnaitre  aisement  la  presence  de  courants 
d'eau  douce. 

Les  experiences  de  Mr.  Oltmanns  et  les  observations  de 
Mr.  Gomont  presentent  de  grands  rapports  dans  leur  ensemble  et  la 
meme  explication  peut  convenir  aux  unes  et  aux  autres:  influence 
nuisible  exercee  par  les  modiiications  qui  se  produisent  dans  la  teneur 
en  sei  de  l'eau  de  mer.  La  ilore  sera  pauvre  comparativement  ä 
celle  oü  la  salure  des  eaux  demeure  constante.  L  action  nocive 
dependrait  uniquement  des  changements  produits  dans  la  turgescence  de 
la  cellule,  puisque  les  proportions  de  matieres  dissoutes  sont  toujours 
superieures  aux  besoins  de  la  plante. 

Mais  comment  expliquer  le  developpement  insolite  que  prennent 
dans  ce  milieu,  le  Ceramium  rubrum ,  le  Cladophora  rupestris  etc.  ? 
Mr.  Gomont  croit  pouvoir  repondre  en  en  cherchant  la  cause  dans 
l'action  continue  d'une  basse  temperature  sur  des  especes  qui  abondent 
surtout  dans  l'Atlantique  septentrional,  action  qui  compenserait,  et  au 
delä,  l'influence  fächeuse  des  frequents  changements  de  concentration  du 
milieu.  P.  Hariot. 


d'Almeida,  J.  V.  et  M.  de  Lonada  Camera,  Contributiones  ad 

mycofloram    Lusitaniae.    —    Cent.    III.     (Rev.   Agron. 

Vol.  I.     1903.     p.   138—193,  226—227.     Tab.  IX  et  XII.) 

Enumeration  de  17  especes  d'Ascomycetes  et  Oleuteromycetes  dont 
trois  nouvelles,  une  appartenant  au  genre  nouveau  Ophiopeltis  de  la 
famille  des  Microthyriace'es.  Les  especes  nouvelles  sont  le  Physalo- 
spora  Pitlospori,  Ophiopeltis  Oleae,   Corineum  Eucalypti. 

J.  Henriques. 

BOUDIER,  Em.,  Sur  un  nouveau  genre  et  une  nouvelle 
espece  de  Myriangiacees,  1  e  Guilliermondia  saccoboloicles. 
(Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France.  1904.  T.  XX. 
p.   19—22.     PI.  I.) 

Ce  nouveau  Champignon  decouvert  sur  du  crottin  de  Cheval,  au 
laboratoire  de  M.  Guiliiermond,  ä  Lyon,  repond  ä  la  diagnose 
suivante : 

Guilliermondia  nov.  gen. 

Receptaculum  minutissimum,  rotundatum,  nitens  0,25  mm.  ad  0,60  mm. 
latum,  fimicolum,  e  pallide-ochraceo  atrum,  membrana  tenui  non  cellu- 
losa  omnino  circumdatum,  intus  tuberculo  basali  carnoso  crasse  hymeni- 
fero  et  gelatina  spissa  immerso  instructum.  Paraphyses  filiformes,  thecas 
superantes  et  gelino  immixtae.  Thecae  numerosissimae.  primo  piriformes, 
dein  rotundatae,  pediculatae  octosporae,  crasse  stipitatae,  indehiscentes, 
sed  facile  diffluentes,  et  globulos  sporarum  liberos  reliquentes.  Sporae 
ellipticae,    juniores    hyalinae,    dein    fulvae,     denique     maturae    brunneo- 


10  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

purpureae,  episporio  ceraceo  irregulariter  verruculosae  et  mutua  pressione 
angulosae,  semper  in  globulum  rotundatum  conglutinatae  sed  non  sacculo 
inclusae.     Gelatina  spissa  lutea,  thecis  avulsis  cellulosa  apporeus. 

Ce  genre  se  place  dans  la  famille  des  Myriangiacees,  non  loin  du 
genre  Phillip siella,  dont  il  represente  la  section  pheosporee. 

Guilliermondia  saccoboloidcs  Boud. 

Receptacles  250 — 600  n  de  large.  Theques  formant  une  vesicule  de 
25—28  ^  de  diametre  se  prolongeant  par  im  pedicelle  de  longueur 
variable  large  de  5 — 8  f*.  Paraphyses  filiformes,  peu  ou  point  septees  et 
ramifiees.  Spores  brunes-purpurines,  verruqueuses  et  anguleuses  par 
compression  reciproques,  14—17  X  8_ 9  <"•  Paul  Vuillemin. 


Danysz,  J.  et  K.  WlZE,  Les  Entomophytes  du  Charancon 
des  Betteraves  ä  sucre  (Cleomis  punctiventris).  (Ann.  de 
l'Institut  Pasteur.     1903.     T.  XVII.     p.  421—446.) 

Outre  quatre  parasites  dejä  connus:  Oospora  destructrix  Delacr. 
(Isaria  destructor  Metch.),  Sorosporella  uvclla  Giard  (Sorosporella 
agrotidis  Sorotkin,  Tarichium  uvella  Krassilstchik),  Isaria  farinosa  et 
Sporotrichum  globuliferum,  quatre  especes  nouvelles  ont  ete  rencontrees 
sur  le  Cleonus  punctiventris.     Ce  sont : 

Deux  especes  de  Massospora,  une  ä  spores  oranges  echinulees, 
l'autre  ä  spores  rouges  cloisonnees,  qui  ne  sont  pas  decrites  autrement 
ni  nommees. 

Stilbella  Pseudomortierella  n.  sp.  produisant  des  asques  ä  exterieur 
d'un  sclerote  dur  et  resistant  et  des  conidies  ä  l'exterieur  de  la  cuticule 
de  l'lnsecte  momifie. 

Verticillium  Oxana  n.  sp.  ä  mycelium  blanc  et  ä  conidies  ovo'i'des 
tres  analogues  ä  Celles  de  Visaria  densa. 

Trois  de  ces  especes  attaquent  presque  exclusivement  les  Insectes 
parfaits:  ce  sont  Y Isaria,  le  Sporotrichum  et  le  Verticillium.  Les  cinq 
autres  se  developpent  exclusivement  dans  la  terre. 

Les  deux  Massospora  n'ont  voulu  pousser  sur  aucun  milieu  artificiel. 
Le  Stilbella  se  cultive  assez  facilement  sur  pomme  de  terre,  mais  donne 
des  cultures  assez  maigres  et  pas  d'asques. 

C'est  V Oospora  qui  a  fourni  les  meilleurs  resultats  pratiques;  mais 
le  Sorosporella,  dont  les  spores  sont  plus  resistantes,  pourra  acquerir 
une  importance  au  moins  egale  pour  la  destruction  du  Cleonus. 

Paul  Vuillemin. 

Jaccard,     Paul,     Les     Mycorhyzes    et    leur    röle    dans    la 

nutrition    des  essences  iorestieres.     (Journ.  forestier 

suisse.     No.  2  et  3.     1904.     30  pp.   10  fig.) 

Expose  critique  de  l'etat  actuel  de  la  question  des  Mycorhyzes,  et 
de  leur  importance  dans  la  nutrition  \azotee  des  essences  forestieres. 
Index  bibliographique  des  principaux  travaux  parus  jusqu'ä  ce  jour  sur 
ce  sujet.  Paul  Jaccard. 

Jones,  L.  R.   a n d   W.  J.  Morse,    The    relation    of    date    of 

diggingpotatoesto    the   development    oi    the   rot. 

(Proc.  Soc.  Prom.  Agric.  Science.     XXV.     1904.    p.  91—95.) 

The  potato  rot  in  question  is  that  caused  by  Phytophthora 

infestans.     The  opinion  has   long  been   held   that   the   infection 

passes  directly  from  the  foliage   to    the    tubers    by    the    spores 

falling  on  or  being  washed   into    the    soil,    rather    than    by  the 

mycelium    growing    down    through   the  stein.     To  test  this  the 

ground   beneath    infected  plants  was   sprayed  with  Bordeaux 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  1 1 

mixture  without  spraying  the  foliage.  One  fifth  of  the  tubers 
rotted  where  the  ground  was  not  thus  treated  while  there  was 
practically  no  rot  where  the  ground  was  sprayed.  Tests  of  the 
loss  by  rot  at  different  dates  of  digging  gave  very  uniform 
results.  These  results  pointed  to  the  following  conclusions: 
where  the  foliage  is  badly  attacked  it  is  best  to  delay  digging 
until  about  ten  days  after  the  tops  are  wholly  dead  or  even 
later.  Earlier  digging  leads  to  rot  in  the  cellar.  The  writers 
incline  to  the  opinion  that  the  mycelium  infects  the  potatoes 
in  the  field.  Early  digging  causes  the  early  development  of  the 
mycelium  while  late  digging  favors  its  lying  dormant. 

Perley  Spaulding. 

Macfadyen,  A.,  Upon  the  Immunizing  Effects  of  the 
Int  r  acellul  ar  Contents  of  the  Typhoid  Bacillus 
as  obtained  by  the  Dise  ntegrati  on  of  the  Orga- 
nism  at  the  Temperature  of  Liquid  Air.  (Proc. 
Royal  Soc.  London.    Vol.  LXXI.    No.  473.    April   1903.) 

Typhoid  bacilli  were  disintegrated  at  the  temperature  of 
liquid  air  and  the  cell  Juices  extracted.  These  Juices  proved 
fatal  on  injection  into  animals,  and  hence  it  was  concluded  that 
the  bacilli  contained  an  intracellular  toxin.  The  typhoid  cell- 
juice  was  injected  subcutaneously  into  the  monkey,  and  experi- 
ments  showed  that  a  serum  coufd  be  obtained  after  such  injec- 
tion possessed  of  antibacterial  and  antitoxic  properties,  protec- 
ting  injected  animals  against  the  bacilli  and  also  against  the 
intracellular  toxin  obtained  from  them.  This  appears  to  be  the 
first  recorded  case  of  a  pathogenic  bacterium  where  intracellu- 
lar juices  when  injected  into  a  suitable  animal  give  rise  to  the 
production  of  a  serum  which  is  both  bactericidal  to  the  orga- 
nism  itself,  and  antitoxic  as  regards  a  toxin  contained  in  its 
substance.  How  far  such  properties  are  shared  by  other 
pathogenic  microbes  remains  for  further  enquiry  to  decide. 

E.  Drabble  (London). 

Maire  et  PERROT,  Rapport  sur  les  excursions  et  ex- 
positions  organisees  par  la  Societe  mycologique 
de  France,  avec  le  concours  de  la  Societe  botani- 
que  des  Deux-Sevres,  en  octobre  1903  (Session 
generale  de  Niort-Poitiers).  (Bull,  de  la  Soc.  myco- 
logique de  France.     1904.     T.  XX.     p.  I— XXXII.) 

Excursions  dans  la  foret  de  Chize  (11  octobre),  ä  La  Mo  the 
St.  Heray  (12  octobre),  dans  la  foret  de  l'Hermitain  (12  octobre), 
dans  la  foret  de  Vouvant  (13  octobre),  ä  Lusignan  (15  octobre), 
ä  Chätelleraut  (16  octobre),  dans  la  foret  Saint  Hilaire  pres 
Poitiers  (17  octobre). 

Ce  compte-rendu  donne  les  listes  des  grands  Champignons  recoltes 
dans  ces  diverses  excursions,  une  liste  generale  des  Champignons 
parasites  observes  au  cours  de  la  Session  et  la  nomenclature  des  especes 
exposees  ä  Poitiers.  A  cöte  de  l'exposition  generale,  on  avait  menage 
une  place  ä  part  pour  les  Champignons  comestibles  et  veneneux. 

Paul  Vuillemin. 


12  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Bailey,  F.  M.,  Contributions   to    the  Flora   of  Queens- 
land.    (Queensland  Agric.  Journ.    Vol.  XIV.    1904.) 

These  are  descriptions,  or  additions  thereto,  of  the  following  plants: 
Sloanea  australis  F.  v.  M.,  S.  Woolsii  F.  v.  M.  (Tiliaceae),  Myrtus  Beck- 
lerii  F.  v.  M.  (Myrtaceae),  Trichosanthes  subvelutina  F.  v.  M.  (Cucurbila- 
ceae),  Endiandra  Lowiana  Bau.  (Laurineae),  Lencosmia  Chermsideana 
Bail.  (Thymeleae),  and  the  Fungus  Ithyphallus  operculatus  Bail.  There 
are  photos.  oi  the  last  named  plant  showing  habit  and  the  general  struc- 
ture  of  the  fruit.  W.  C.  Worsdell. 

Bailey,    J.    F.,    Two    Showy    Bauhinias.     (Queensland  Agric. 

Journ.     Vol.  XIV.     1904.    pt.  4.) 

The  origin  of  the  generic  naine  is  from  the  brothers  John  and 
Caspar  Bauhin;  it  was  given  öy  Father  Plumier  (a  botanical 
monk  who  discovered  the  Fuchsia)  who  selected  these  plants,  to  comme- 
morate  the  work  done  by  these  brothers  in  the  cause  of  horticulture.  on 
account  of  the  two  leaflets  being  so  often  united  by  their  inner  margins 
to  form  a  Single  leaf.  Bauhinia  corymbosa  and  B.  Galpini,  of  I  n  d  i  a 
and  South  Africa  respectively,  are  shrubby  climbers.  They  are  pro- 
pagated  by  cuttings,  layers,  or  seeds.  The  latter  should  first  have 
boiling  water  poured  over  them  and  be  allowed  to  stand  until  the  water 
is  cool.  This  cracks  the  enamel-like  substance  with  which  they  are 
coated,  thus  allowing  moisture  to  permeate.  Five  species  of  Bauhinia 
are  indigenous  to  Queensland,  and  are  all  objects  of  great  beauty 
when  growing  in  their  native  habitat.  W.  C.  Worsdell. 


BATHGATT,  A.,  Mountain  Flowers  of  N.  Zealand.  (Garden. 

Vol.  LXV.    No.   1691.    1904.) 

An  interesting  account  (to  be  continued)  of  Celmisias  (of  which  no 
New  Zealand  species  are  in  cultivation  in  B  ritain)  and  many  other 
Alpines,  accompanied  by  photos.  W.  C.  Worsdell. 


BEAUVISAGE,  G.  et  Ph.  Bretin,  Une  excursion  dans  l'Ardeche. 

(Ann.    de   la   Soc.  Bot.    de   Lyon.     XXVIII.     1903.     N.  et  M. 

p.  237—243  et  C.  R.  p.  22—23.) 

Les  auteurs  qui  ont  explore  la  partie  du  Vivarais  situee  au 
S.-W.  de  Tournon,  signalent  des  localites  nouvelles  concernant: 
Ophioglossutn  vulgatum ,  Orchis  coriophora ,  Polygonum  bisiortum, 
Linaria  Pelliceriana,  Bunium  bulbocastanum,  Trifolium  subterraneum , 
Geranium  lucidum,  Saponaria  ocynwides,  Cislus  laurifolius.  Cette 
derniere  espece  a  ete  trouvee  pres  de  Tracol;  la  localite  la  plus 
septentrionale  de  ce  Ciste  connue  jusqu'ici  etait  Celles-les-Bains 
ä  15  kilom.  au  S„  et  la  colonie  de  Celles  est  elle-meme  eloignee  de 
120  kilom.  des  stations  du  Gard  les  plus  rapprochees.  Le  transport 
des  graines  par  le  vent  sur  d'aussi  grandes  distances  ne  parait  pas 
admissible  ä  Saint  -Lager,  qui  croit  plutöt  que  les  capsules  ont 
du  etre  fortuitement  melangees  avec  des  produits  industriels. 

J.  Offner. 

Bourdillon,  J.  ¥.,   Eugenia  Rama   Varma  —  a   new   species. 

(Indian  Forester.    Vol.  XXX.    No.  4.) 

This  Myrtaceous  plant  has  a  white  4-lobed  calyx-tube,  4  white  petals, 
numerous  stamens  of  the  same  colour  situated  on  a  thickened  staminal 
disk.  The  ovary  is  2-celled,  containing  many  ovules.  The  fruit  is 
greenish-pink,  globose,    containing  one  or   two   large  seeds.     The  leaves 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  13 

are  opposite  and  acuminate.  It  occurs  in  the  evergreen  forest  oi  Tra- 
vancore  and  Tinnevelly  above  4000  ft.,  it  flowers  in  March  and  the 
fruit  ripens  in  June.  The  timber  is  hard  and  strong.  The  plant  is  named 
after  the  Maharaja  of  Travancore.    It  is  a  rare  and  local  tree. 

W.  C.  Worsdell. 

Brenner,  M.,  Spridda  bidrag  tili  kännedom  afFinlands 
Hieracium-f  o  r  m  e  r.  VII.  Sydtavastlänska  och  Ny- 
ländska  Hieracia.  (Acta  soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fennica. 
XXV.     No.  6.     40  pp.     Helsingfors   1903.) 

Im  Theil  VI  dieser  Beiträge  hat  Verf.  über  südfinische  H.  pilosella- 
Formen  berichtet  (Ref.  in  Bot.  Centralbl.  1903.  II.  p.  435);  im  vor- 
liegenden Theil  werden  die  übrigen  Hieracia  im  südlichen  Finland 
(Nyland  und  Süd-Ta vas  1 1  and)  behandelt. 

Von  den  neu  beschriebenen  Formen  sind  28  in  Nyland  gefunden. 
Für  Finland  neu  sind  von  den  vorher  bekannten:  H.  tenuiceps  Dahlst., 
H.  saxifragum  Fr.  var.  scopulifagum  Dahlst.,  H.  subtriangulare  Stenstr., 
H.  stenolepis  Lindeb.  f.  H.  galbanum  f.  variegatum  Dahlst.,  H.  cymosum 
L.  f.  genuimim  und  H.  chaetophorum  Dahlst.,  aus  Nyland,  und  H.  mun- 
dali forme  Dahlst.  aus  Tavastland;  die  meisten  von  diesen  kommen 
auch  in  Schweden  vor. 

Folgende  neue  Formen  werden  beschrieben: 

I.  Are  hieracia:  H.  subobatrescens  und  f.  curtifoliiim ;  H.  flocci- 
marginatum  (verwandt  mit  H.  scaberulum  Brenn.)  und  ff.  adpressisqua- 
meum  und  H.  reflexisqameum ;  H,  ciispiclifoliuin  (steht  H.  perangustnm 
am  nächsten);  H.  norvegicum  Fr.  var.  saxigenoides  ;  H.  subonosmoides  ; 
H.  viilgatum  (Fr.)  Almqu.  var.  glandulosius  ;  H.  serratum  (vielleicht  eine 
vulgatum-F orm);  H.  hyaliuellum;  H.  obdutum  (verwandt  mit  H.  sordi- 
descens  Norrl.),  H.  limbatum;  H.  variieolor  Dahlst.  var.  suborbicans;  H. 
subholophyllum;  H.  caesitioides ;  H.  coloripes  (nahe  verwandt  mit  H.  cin- 
cinnulatum  Brenn.);  H.  galbanatum ;  H.  deltoideum  (verwandt  mit  H. 
caesium  Fr.,  Almqv.);  H.  macrocalyx  Brenn,  var.  ovatifolium ;  H.  graci- 
lens  (verwandt  mit  H.  laticolor). 

II.  Piloselloidea:  H.  pyenochaetum  Brenn,  f.  calvius;  H.  molli- 
setulosum  (verwandt  mit  H.  mollisetiiin  N.  und  P. ;  H.  lanipes ;  H.  pu- 
bescens  Lindbl.  f.  pilosius :  H.  pub.  var.  firmicaule  (Norrl.)  f.  pilosius ;  H. 
megalanthelum  (zwischen  H.  macranthelum  N.  P.  und  H.  glomeratiim 
Fr.);  H.  suberassiusculum ;  H.  pleiocaulodes ;  H.  neglectum  Norrl.  var.  chlo- 
ropus ;  H.  gnapholocladum  (verwandt  mit  H.  tenerescens  Norrl.);  H.  gri- 
seovirens  (zwischen  H.  florentinum  All.  et  H.  cymosum  L.) ;  H.  pseudo- 
Bertramii;  H.  fennicum  Norrl.  f.  glaucescens ;  H.  collatatum  (verwandt 
mit  H.  subpratense  Norrl.)  und  var.  uberins ;  H.  valdeglandulosum  (ver- 
wandt mit  //.  collatatum) ;  H.  salebricola  Brenn,  var.  glabrescens ;  H. 
conglobatum  Brenn,  var.  subeciliatum.       Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Greene,  E.  L.,  Some  Canadian  Antennarias.  II.    (The  Ottawa 

Naturalist.    Voi.  XVIII.    No.  2.    1904.    p.  37—39.) 

The  following  new  species  are  described,  based  on  the  study  of 
pistillate  speeimens  only:  A.  sedoides,  A.  Sansouii,  A.  c/ilorant/ia,  A. 
lanulosa,  A.  maculata.  F.  E.  Fritsch. 

Heckel,  Ed.,    Nouvelles   observations    sur  les  eultures 

exotiques    au    jardin   colonial    du    Park   Bore'ly    ä 

Marseille.      (Revue   des    eultures    coloniales.     XIV.      1904. 

p.   39—43.) 

Pendant  l'annee  1903,  l'igname  du  Japon  (Dioscorea  Japonict: 
Thunberg),    propage    par    les    tubercules    souterrains    recoltes    au    jardin 


14  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

colonial  en  1902,  a  fleuri,  mais  sans  que  la  fecondation  ait  pu  etre 
operee.  Les  tubercules  Souterrains  formes  cette  annee  ont  acquis  un 
volume  remarquable  (28,2  gr.  en  moyenne)  et  leur  valeur  alimentaire 
parait  s'ameliorer. 

L'igname  de  F  arges  (Dioscorea  Fargesii  Franchet)  est  aussi  en 
progression;  mais  ses  qualites  alimentaires  ne  se  sont  pas  encore 
ameliorees  d'une  maniere  appreciable.  VOusinifing  du  Soudan 
(Coleus  Coppini  Heckel)  multiplie  par  boutures  a  developpe  au  voisinage 
immediat  de  la  surface  de  section  de  gros  tubercules  bien  plus  developpes 
que  ceux  qui  naissent  sur  des  plantes  issues  elles-memes  de  tubercules 
normaux;  c'est  une  indication  precieuse  pour  l'avenir. 

L'arachide  (Arachis  hypogaea  L.)  donne,  d'annee  en  annee,  par 
selection,  des  fruits  plus  abondants  et  plus  gros.  C.  Flahault. 


Hooker,  Sir  J.  D.  and  W.  B.  Hemsley,  Curtis's  Botanical 
Magazine.     Vol.  LX.    June  1904.    No.  714.) 

Tab.  7957 :  Tupistra  Clarkei  Hook,  f.,  S  i  k  k  i  m  ;  Tab.  7958 :  Bulbo- 
phylhim  Weddelii  Reichb.  f.,  Brazil;  Tab.  7959:  Chamaedorea  pulchella 
L.  Linden,  Tropical  America;  Tab.  7960:  Impatiens  Oliveri  C.  H. 
Wright,  Tropical  Africa;  Tab.  7961:  Lysimachia  Henryi  Hemsl., 
Western  China.  F.  E.  Fritsch. 

Hy,  F.,  Sur  les  roses  hybrides  de  l'Anjou  issues 
du  Rosa  gallica.  (Journ.  de  Bot.  1904.  No.  2  et  3.  p.  64 
—76.) 

L'origine  du  Rosa  gallica  reste  encore  tres  douteuse;  on  l'a  cru 
indigene  dans  certaines  parties  de  l'Allemagne  du  S.,  puis  on  a  admis 
comme  centre  probable  de  dispersion  les  forets  du  Caucase;  d'apres 
Le  Grand  le  Rosa  piimila  Signale  dans  diverses  regions  boisees  de  la 
France  et  de  l'Europe  centrale  serait  la  forme  sauvage  du 
R.  gallica.  Quoi  qu'il  en  soit,  l'influence  du  R.  gallica,  cuftive  depuis 
longtemps  sous  le  nom  de  Rose-de-Provins  (derive  par  corruption 
de  Rosier-de-Provence),  s'est  traduite  par  la  production  de  nom- 
breux  hybrides  avec  les  Rosiers  sauvages;  en  particulier  aux  environs 
d'Angers  on  observe  toute  une  serie  de  croisements  de  R.  gallica 
avec  R.  arvensis,  R.  canina  etc.  Ces  hybrides  dont  l'auteur  a  fait 
l'objet  d'une  etude  attentive  sont  remarquables  par  leur  instabilite ;  les 
caracteres  des  principales  varietes  du  R.  gallica  en  meme  temps  que 
de  ses  hybrides  sont  clairement  resumes  dans  un  tableau  methodique. 

J.  Offner. 

KNIGHT,  0.  W.,  Some  plants  new  to  the  flora  of  Maine. 
(Rhodora.    VI.    May   1904.    p.  91—92.) 

Mercurialis  annua,  Anchusa  arvalis,  Galinsoga  parviflora  hispida, 
and   Valerianclla  olitoria.  Trelease. 

Leveille,    H.,    Dispersion    de    X Arceuthobium    en    France. 

(Bull.  Acad.  intern,  de  Geogr.  bot.     XIII.     1904.     p.  88.) 

Etat  de  nos  connaissances  sur  la  distribution  en  France  de 
V Arceuthobium  Oxycedri,  teile  qu'elle  resulte  des  recentes  recherches  des 
botanistes  du  domaine  mediterraneenne.  C.  Flahault. 


Marshall,    E.    S.,    On    Stellaria    umbrosa    and    61.    neglecta. 

(Journ.  of  Botany.    Vol.  XLII.    No.  497.     1904.    p.   151  —  153.) 

The  two  plants  in  question  are  found  to  belong  to  the  same  species 
and  the  former  name  is  suggested,  although  Stellaria  neglecta  at  present 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.       15 

appears  the  older.    The  points  of  diiference  between    the   two   forms  are 
mentioned,  the  latter  being  described  as  6\  umbrosa  var.  decipiens. 

F.  E.  Fritsch. 

PAULIN,  ALPHONS,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Vege- 
tationsverhältnisse Krains.  [3.  Heft.]  Zugleich 
Schedae  ad  floram  exsiccatam  Carniolicam  III. 
Centuria  V  et  VI.  Laibach  [In  Kommission  bei  Kleinmayr 
und  Bamberg]   1904.     p.  215—308. 

Die  ausgegebenen  Pflanzen  sind  recht  sorgfältig  präparirt  und  reich 
aufgelegt.  Die  Scheden  bezw.  die  Erläuterungen  zu  den  einzelnen 
Nummern  geben  in  Wirklichkeit  ein  Vegetationsbild  des  Landes.  Es 
werden  von  jeder  Art  die  Fundorte  (sofern  die  Pflanze  seltener  ist),  die 
Verbreitung  und  das  Auftreten  der  Pflanzen  notirt.  Kritische  systema- 
tische und  biologische  Anmerkungen  würzen  das  ganze  Werk,  das,  bis 
es  vollendet  vorliegt,  eigentlich  als  eine  „Flora  Krains"  zu  betiteln 
wäre,  da  stets  die  ganze  Litteratur  mitberücksichtigt  wird. 

Für  das  K  r  o  n  1  a  n  d  sind  neu:  Scirpus  maritimus  L.  forma  simplex 
Tausch,  Gagea  minima  (L.)  Ker.,  Polycnemum  maius  A.  Br.,  Potentilla 
Norwegica  L.,  Euphorbia  nutans  Lag.  (aus  Nordamerika  stammend), 
Orobanche  Teucrii  Hol.,  Orobanche  flava  Mart.  und  Crepis  montana  (L.) 
Tausch.  —  Seltene  Pflanzen  sind:  Festuca  CarnioUca  (Hackel),  F.  pul- 
chella  Schrad.,  Schoenoplectus  mucronatus  (L.)  Palla,  Scirpus  maritimus 
L.  forma  simplex  Tausch,  Orchis  laxiflora  Lamv  Ranunculus  Thora  L., 
Spiraea  media  Schm.  var.  oblongifolia  Asch,  et  Graebn.,  Potentilla  pa- 
lustris (L.)  Scop.,  Medicago  varia  Martyn,  Vicia  grandiflora  Scop.,  Eu- 
phorbia lucida  W.  K.,  Gentiana  lutea  L.  var.  symphyandra  Murbeck, 
Gentiana  Frölichii  Jacqu.,  Scopolia  CarnioUca  Jacqu.,  Centaurea  Calci- 
trapa  L.,  C.  Fritschii  Hayek,  Carthamus  tinctorius  L.  (verwildert),  Crepis 
Triglavensis  (Hacq.)  Kern. 

Eine  Pflanze  No.  523,  Pastinaca  Fleischmanni  Hlad.  apud  Koch 
Syn.  ed  2.  337  wird  von  dem  einzigen  dermalen  bekannten  Standorte : 
Rasenflächen  im  botanischen  Garten  zu  Laibach,  ausgegeben.  Cirsium 
eriophorum  (L.)  Scop.  tritt  in  Kärnten  in  2  Varietäten  auf:  var.  platyo- 
nychium  Wallr.  und  var.  oxyonychium  Wallr.  —  Interessante  Bemerk- 
ungen findet  man  bei  den  Arten  der  Gattung  Centaurea. 

Matouschek  (Reichenberg). 

R[0LFE],  R.  A.,  Dendrobium  linguiforme.  (Orchid  Review.  May 
1904.) 

This  is  a  native  of  Queensland  and  New  South  Wales,  and 
was  described  over  100  years  ago  by  Swartz  under  the  above  name 
and  afterwards  figured  from  dried  specimens  in  „Smith 's  Exotic  Botany". 
The  name  refers  to  the  shape  of  the  short,  fleshy  leaves.  It  was  intro- 
duced  and  cultivated  about  1860  from  Brisbane  Botanic  Garden  to  Kew. 
The  singular  fleshy  leaves  are  borne  alternately  on  short  creeping 
rhizomes,  but  pseudobulbs  are  absent;  the  flowers  are  white  with  pink 
spots  on  the  lip  and  a  little  yellow  on  the  disc;  its  nearest  ally  is  Den- 
drobium cucumerinum.     A  photo  of  the  plant  in  flower  at  Kew  is  given. 

W.  C.  Worsdell. 

Grand  'Eury,  Sur  le  caractere  paludeen  des  plantes 
qui  ont  forme  les  combustibles  de  tout  äge.  (C.  R. 
de  I'Acad.  des  Sei.  de  Paris.  T.  CXXXVIII.  14  mars  1904. 
p.  666—669.) 

La  presence  dans  les  couches  houilleres,  de  tiges,  souches, 
rhizomes  enracines  et  encore  en  place,    atteste   qu'il   s'aggissait 


16  Palaeontologie. 

de  plantes  palustres  et  d'une  Vegetation  autochtone.  Quelques 
formes  rares,  telles  que  Pterophyllum,  Zamites,  apparaissent 
comme  les  elements  d'une  flore  de  terre  seche,  dont  les  debris 
ne  nous  sont  parvenus  que  par  hasard  et  qui  n'a  joue  aucun 
röle  dans  la  formation  des  combustibles  fossiles. 

L'etude  de  tres  nombreux  gisements  de  charbons  d'äge 
secondaire  et  tertiaire  de  France  et  de  l'etranger  a  permis  ä 
M.  Grand  'Eury  d'y  constater  la  presence  d'autant  de  souches 
et  de  racines  en  place  que  dans  le  terrain  houiller,  attestant 
qu'on  a  affaire,  la  encore,  ä  des  plantes  de  fonds  inondes.  Les 
bois  de  beaucoup  de  lignites  appartiennent  ä  des  Coniferes 
vivant  le  pied  dans  l'eau  ou  au  voisinage  des  eaux,  tels  que 
Taxodium  et  Glyptostrobus.  La  Vegetation  des  lignites  apparait 
ainsi  comme  une  Vegetation  palustre  et  lacustre,  mais  de 
caractere  cependant  moins  exclusif  que  celle  des  houilles;  du 
moins  dans  certains  gisements  les  bois  de  Palmiers,  de  Lauriers, 
et  de  diverses  autres  Dicotyle'dones  ont-ils  pris  une  part  appre- 
ciable   ä  la  formation   des   couches   de   combustible. 

R.  Zeiller. 


GRAND  'Eury,  Sur  les  rhizomes  et  les  racines  des  Foa- 
geres  fossiles  et  des  Cycadofilices.  (C.  R.  de  l'Acad.  des 
Sei.  de  Paris.  T.  CXXXVIII.  No.  10.  7  mars  1904.  p.  607 
—610.) 

Certains  rhizomes  des  forets  fossiles  du  bassin  de  la  Loire 
ont  ete  observes  par  M.  Grand  'Eury  se  relevant  ä  leur 
extremite  en  tiges  verticales  de  Psaronius;  au  voisinage  on 
trouve  entassees  les  frondes  de  Pecopteris  cyathoi'des  qui 
correspondaient  ä  ces  tiges;  ces  rhizomes  sont  enveloppes  de 
racines  peu  divergentes  atteignant  un  diametre  de  1  ä  2  cm. 

En  outre  de  ces  rhizomes  de  Psaronius  on  en  observe  un 
certain  nombre  d'autres,  dont  les  uns  se  redressent  en  tiges 
nues,  tandis  que  d'autres  portent  des  cicatrices  petiolaires. 

Les  pretendus  rhizomes  des  Ne'vropte'ride'es,  Alethopteris, 
Odontopteris,  Nevropteris,  paraissent  n'etre  que  de  gros  petioles 
enracines.  Ces  frondes  de  Nevropteridees  n'ayant  jamais  offert 
aueune  trace  de  sores,  l'auteur  se  demande  si  certaines  Nevrop- 
teridees ne  se  seraient  pas  reproduites  par  graines:  il  Signale  ä 
l'appui  de  cette  hypothese  l'association  qu'il  a  observee  de  graines 
de  Pachytesta  avec  les  stipes  de  X Alethopteris  Grandini,  de 
petites  graines  ailees  avec  1' Odontopteris  Reichiana,  et  enfin  de 
graines  ä  enveloppe  filandreuse  avec  les  debris  des  Nevropteris. 

R.  Zeiller. 


Ausgegeben:    5.  Juli  1904. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gott  helft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel- 


Bd.  XCVI.     Nr.  2.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Reierirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsiclenten :  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Ch.  FSahauit  und  Dr,  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,   Chefredacteur 


No.  28. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

Chauveaud,  G.,  Recherches  sar  le  mode  de  formation 
des  tubes  cribles  dans  la  racine  des  Cryptogames 
vasculaires  et  des  Gymnospermes.  (Ann.  Sc.  Nat.  Bot. 
8e  Ser.     T.  XVIII.     1903.     p.   165.) 

II  resulte  des  recherches  de  l'auteur  qne  la  forme  de  la 
cellule  initiale  exerce  une  influence  tres  grande  sur  la  structure 
de  la  racine.  —  Quand  cette  cellule  est  tetraedrique,  comme 
chez  la  plupart  des  Cryptogames  vasculaires,  il  y  a  formation, 
ä  partir  de  cette  cellule,  de  six  secteurs  dont  on  peut  suivre  le 
developpement  et  les  modifications  jusqu'ä  Petat  adulte.  Quand 
la  cellule  initiale  n'est  pas  tetraedrique  (Marattine'es,  Osmunda- 
ce'es,  Gymnospermes)  il  ne  se  presente  pas  de  secteurs  nette- 
ment  differencies  et  ayant  une  evolution  susceptible  d'etre 
determinee. 

Chez  les  Fougeres  ä  cellule  initiale  tetraedrique,  les  premiers 
cloisonnements  produits  dans  les  trois  cellules  derivant  de  la 
cellule  initiale  sont  des  cloisons  tangentielles  qui  detachentl'ecorce 
externe.  Trois  cloisons  qui  ne  sont  pas  tout  ä  fait  radiales, 
dedoublent  ensuite  les  trois  cellules  centrales  en  six  secteurs 
inegaux  dont  trois  penetrent  jusqu'au  centre  tandis  que  les  trois 
autres,  alternes  avec  les  precedents  n'arrivent  qu'ä  une  certaine 
distance  de  ce  centre.  Apres  l'apparition  des  six  secteurs,  de 
nouvelles  cloisons  tangentielles  se  produisent  dans  chacun  d'eux 
separant  l'ecorce  interne  et  la  stele. 

Des  six  secteurs  de  la  stele,  deux  qui  sont  opposes  seront 
les  secteurs  ligneux,  les  quatre  autre  places  par  deux  de  chaque 
cöte  des  precedents  seront  les  secteurs  liberiens. 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904  2 


18  Anatomie. 

Les  premiers  tubes  cribles,  le  plus  souvent  au  nombre  de 
quatre,  proviennent  du  dedoubJement  de  l'assise  pheripherique 
de  la  stele;  ils  ne  sont  jamais  accompagnes  de  celiules  annexes. 
Les  autres  tubes  cribles  sont  forme's  par  la  region  moyenne  de 
chacun  des  quatre  secteurs  liberiens.  Chez  Azolla,  il  n'y  a 
pas  de  pericycle,  les  premiers  tubes  cribles  etant  formes  par 
les  celiules  peripheriques  de  la  stele  sans  dedoublement  de  ces 
dernieres. 

Chez  les  Fougeres  ä  cellule  initiale  non  tetraedrique  et 
chez  lesquelles  il  n'y  a  pas  formation  de  six  secteurs,  les 
premiers  tubes  cribles  se  forment,  soit  ä  la  peripherie  de  la 
stele  et  il  n'y  a  pas  de  pericycle  (Ophioglossum),  soit  plus 
profondement  et  il  y  a  un  pericycle  (Osmunda). 

Les  Equise'tace'es  montrent  une  Separation  de  la  stele  et 
de  l'ecorce  plus  precoce  que  chez  les  Fougeres.  Cette  Separation 
precede  la  formation  des  six  secteurs  au  Heu  de  la  suivre,  d'oü 
1  alternance  au  Iieu  de  la  superposition  des  elements  de  l'ecorce 
et  de  la  stele. 

A  partir  de  la  formation  des  six  secteurs,  on  distingue 
plusieurs  types  de  developpement  suivant  que  la  racine  pre- 
sente  deux,  trois  ou  quatre  faisceaux  ligneux. 

Les  premiers  tubes  cribles  ainsi  que  les  premiers  vaisseaux 
sont  produits  par  l'assise  externe  de  la  stele,  il  n'y  a  par  con- 
sequent  pas  de  pericycle.  Chacun  des  premiers  tubes  cribles 
est  accompagne  de  deux  celiules  annexes  rappelant  en  cela 
beaucoup  de  Phane'rogames  et  plus  particulierement  les 
Gramine'es.  L'ensemble  des  premiers  tubes  cribles  (m)  et  des 
premiers  vaisseaux  (n)  est  toujours  egal  au  nombre  des  celiules 
endodermiques  (N) 

N  —  m  -\-  n. 

Chez  les  Gymnospermes  la  premiere  differenciation  que  l'on 
constate  dans  la  stele  est  relative  aux  ele'ments  secreteurs: 
tubes  gommeux  (Cycade'es) ,  celiules  secretrices  (Coniferes) ; 
ces  elements  se  differencient  toujours  avant  le  tissu  liberien. 
Dans  ce  dernier  la  formation  des  premiers  tubes  cribles  est 
toujours  precedee  de  celle  d'elements  qui  offrent  des  caracteres 
speciaux  et  que  l'auteur  denomme  tubes  precurseurs. 

Le  pericycle  comprend  ordinairement  plusieurs  assises  de 
celiules.  Contre  ce  pericycle  apparaissent  les  tubes  pre- 
curseurs puis,  ulterieurement  et  plus  profondement,  les  premiers 
tubes  cribles.  Tison  (Caen). 

FREIDENFELT,  T.,  Der  anatomische  Bau  der  Wurzel  in 
seinem  Zusammenhang  mit  demWassergehalt  des 
Bodens.     (Bibl.  botan.     1904.     No.  öl.     118  pp.     5  Taf.) 

Die  Arbeit  stellt  eine  schätzenswerte  Fortsetzung  der 
früheren,  in  der  Flora  erschienenen  Studien  über  die  Wurzeln 
dar.  Der  erste  Abschnitt  bringt  eine  grosse  Anzahl  von  Einzel- 
beschreibungen   der  Wurzeln    aus  den  verschiedensten  Familien 


Anatomie.  1 9 

der  Samenpflanzen,  der  zweite  liefert  eine  zusammenfassende 
Betrachtung  des  Einflusses  der  verschiedenen  Bodenfeuchtigkeit 
auf  die  anatomische  Struktur  der  Wurzeln. 

Die  Wurzelhaube  erreicht  bei  verschiedenen  Wasser- 
pflanzen eine  ansehnliche  Grösse.  Die  bei  Cultur  im  Wasser 
stattfindende  Zerstörung  der  Wurzelhaube  von  Landpflanzen  ist 
als  pathologische  Erscheinung  aufzufassen. 

Die  Epidermis  und  insbesondere  die  Wurzelhaare 
werden  durch  den  Wassergehalt  des  Bodens  derart  beinflusst, 
dass  im  Feuchten  Herabsetzung  oder  völliger  Schwund  der 
Wurzelhaare  eintritt.  Bei  den  hydrophylen  Dikotylen  ist  im 
Allgemeinen  die  Epidermis  mehr  oder  minder  starkwandig. 
Bei  den  Monokotylen,  besonders  bei  den  Sumpfpflanzen  fällt 
dem  Verf.  ein  merkwürdiger  Dimorphismus  der  Epi- 
dermiszellen  auf:  in  ihrer  Epidermis  differenziren  sich  früh- 
zeitig 2  verschiedene  Zellenarten,  von  welchen  die  eine  dünn- 
wandig bleibt,  während  die  andere,  ausschliesslich  wurzelhaar- 
bildende  die  Wände  der  Zellen  und  Haare  verdickt.  Die  Ver- 
stärkung der  Epidermiswände  bei  den  Hydrophyten  hat  nach 
Verf.  die  Aufgabe,  der  ganzen  Wurzel  wirksameren  Schutz  zu 
bieten,  vielleicht  ist  sie  auch  als  Einrichtung  zur  Verhütung  all- 
zu starker  Wasseraufnahme  anzusprechen.  —  Die  sehr  ver- 
breitete Verkorkung  der  Epidermis  bei  den  Hydrophyten  soll 
wohl  die  Pflanze  vor  der  Einwirkung  des  Bodenwassers  schützen, 
daneben  aber  vielleicht  auch  die  Absorption  herabsetzen.  — 
Bei  den  Xerophyten  sind  die  Epidermiszellen  ausgesprochen 
dünnwandig,  zum  mindesten  die  absorbirenden  Zellen.  Inter- 
essant sind  die  Fälle,  in  welchen  Verf.  die  Epidermis  in  dünn- 
wandige Absorptionszellen  und  dickwandige  Schutzzellen  diffe- 
renzirt  findet.  Dickwandige  Ausbildung  der  ganzen  Epidermis 
wurde  nur  in  seltenen  Ausnahmefällen  beobachtet.  Weiterhin 
ist  die  Epidermis  der  Xerophyten  gekennzeichnet  durch  ihre 
Grosszelligkeit. 

Die  Ausbildung  der  primären  Rinde  wird  bei  Hydro- 
phyten charakterisirt  durch  den  lückenreichen  Aufbau  des  Ge- 
webes. Verf.  hält  das  System  der  Interzellularräume  in  erster 
Linie  für  eine  Athmungseinrichtung  und  führt  für  seine  Auf- 
fassung eine  Reihe  von  Belegen  an.  Was  die  einzelnen  Zellen 
betrifft,  so  finden  wir  bei  den  Wurzeln  der  submersen 
Wassergewächse  dünnwandige  Elemente  vor,  die  Sumpfpflanzen 
sind  dagegen  ähnlich  wie  die  Xerophyten  durch  dickwandige 
Rinde  gekennzeichnet.  Hinsichtlich  der  Differenzirung  des 
Rindengewebes  finden  wir  bei  den  hydrophylen  Pflanzen  die 
Aussenrinde  und  Innenrinde  scharf  von  einander  abgesetzt, 
erstere  mehr  oder  weniger  stark  mechanisch  ausgebildet, 
letztere  radial  und  concentrisch  gebaut;  der  äussere  Theii  ent- 
hält Interzellularräume  und  später  Lakunen,  die  durch  regel- 
mässiges Zusammensinken  der  Zellen  zu  Stande  kommen,  der 
innere  Theil  ist  schwächer  als  bei  den  xerophylen  Pflanzen 
oder   überhaupt    nicht    mechanisch    ausgebildet.     Bei  den  xero- 

2* 


20  Anatomie. 

phylen  Wurzeln  sind  aussen  —  und  innen  —  Rinde  nur  schwach 
oder  gar  nicht  von  einander  abgesetzt,  die  erstere  gar  nicht 
oder  weniger  stark  als  mechanische  Gewebe  ausgebildet,  die 
letztere  nicht  regelmässig  gebaut,  mit  oder  ohne  Interzellularräume, 
ohne  regelmässige  Kolabirung,  im  innersten  Teil  stark  mechanisch 
ausgebildet.  Ueber  die  weiteren  Details  der  Rindenausbildung 
vergleiche  man  das  Original.  Hier  sei  noch  hervorgehoben, 
dass  Verf.  in  Carex  und  Cyperus  xerophyle  Pflanzen  kennen 
lernte,  deren  Wurzelrinde  auffallender  Weise  ganz  nach  hydro- 
phylem  Typus  gebaut  war. 

Für  die  secundären  extrakambialen  Gewebe  gilt 
im  Allgemeinen,  dass  die  secundären  Veränderungen  mit  zu- 
nehmender Xerophylie  schneller  eintreten  und  durchgreifender 
werden.  Die  Ausbildung  des  Korkes  giebt  dafür  zahlreiche 
Beispiele.  Beachtenswerth  sind  einige  Fälle,  in  welchen  trotz 
der  xerophylen  Lebensweise  nur  eine  unbedeutende  oder  gar 
keine  Korkhülle  gebildet  wird  (Cerastium  viilgatum,  Pulsatllla 
pratensis).  Bei  der  Besprechung  des  Collenchyms  unterscheidet 
Verf.  zwischen  dem  peripherischen  Collenchymring  und  den 
collenchymatisch  ausgebildeten  inneren  Geweben.  Nur  für  den 
ersteren  nimmt  Verf.  die  Bedeutung  eines  mechanischen  Ge- 
webes in  Anspruch;  die  inneren  Gewebe  mit  collychematisch 
verdickten  Wänden,  die  bei  den  Xerophyten  eine  grosse  Rolle 
spielen,  erklärt  Verf.  für  ein  werthvolles  Mittel  gegen  Austrocknung : 
bei  den  Trockenheit  liebenden  Arten  von  Dianthus  z.  B.  sind 
die  Wände  des  inneren  Collenchyms  besonders  dick.  —  Skle- 
renchym-Elemente  sind  in  der  secundären  Rinde  der  Xero- 
phyten häufiger  als  bei  den  Hydrophyten. 

Betreffend  die  Schutzscheide  des  Centralcylinders 
bestätigt  Verf.  den  Satz  Schwendener's,  wonach  die  mono- 
kotylen Xerophyten  durchgängig  starke  Schutzscheiden  besitzen. 
Es  zeigte  sich  sogar,  dass  die  von  dürrem  Boden  stammenden 
Arten  durchweg  stärkere  Scheiden  besassen  als  verwandte 
Arten  aus  feuchterem  Boden.  Bei  den  Hydrophyten  hingegen 
finden  wir  theils  dünnwandige,  theils  dickwandige  Scheiden  vor. 
Die  verstärkte  Scheide  bei  den  Xerophyten  dient  nach  Verf.  als  Ein- 
richtung von  mechanischer  Bedeutung  und  gleichzeitig  als  Vorkehr- 
ung gegen  Verdunstung.  Die  Frage,  ob  die  starke  Endodermis 
gewisser  Sumpfpflanzen  als  funktionslos,  als  reiner  Erblichkeits 
Charakter  zu  betrachten  ist,  beantwortet  Verf.  dahin,  dass  die 
Schutzscheide  die  in  der  Wurzel  auftretenden  Spannungs- 
änderungen unschädlich  zu  machen  hat.  Auch  wird  gelegent- 
lich nach  Verf.  wie  bei  den  Xerophyten  auch  bei  den  Sumpf- 
pflanzen die  Scheide  als  innere  Haut  zu  fungiren  haben. 

Das  letzte  Kapitel  behandelt  den  Centralcylinder,  in 
welchem  man  bei  den  Hydrophyten  die  Gefässe  wie  die  mecha- 
nischen Elemente  des  Xylems  in  ihrer  Entwickelung  hinter 
denen  der  Xerophyten  zurückbleiben  sieht.  Im  Allgemeinen 
wird  das  centrale  mechanische  System  mit  zunehmender  Hydro- 
phylie     geschwächt,     mit     zunehmender     Xerophylie    verstärkt. 


Anatomie.  —  Biologie.  —  Cytologie  u.  Befruchtung.  21 

Verf.  macht  im  Anschluss  an  eine  Bemerkung  von  Volken's 
darauf  aufmerksam,  dass  die  abgestorbenen  dickwandigen  Zellen 
des  Pflanzenkörpers  vielleicht  als  Wasserreservoir  zu  funktioniren 
haben;  das  sklerenchymatische  Gewebe  würde  alsdann  für 
wenig  umfangreiche  Wurzeln  das  zweckmässigste  sein.  Die 
Reduction  der  dickwandigen  Elemente  bei  den  Hydrophyten 
würde  sich  durch  den  Wegfall  des  Bedürfnisses  erklären. 

Küster. 

Tansley,  A.  G.,  and  E.  N.  Thomas,  Root  strueture  in 
the  central  cylinder  of  theHypocotyl.  (New  Phyto- 
logist.     Vol.  III.    No.  4.    p.   104.    1904). 

The  authors  comment  upon  the  seedling-structure  of  Piper 
cornifolium  described  by  Mr.  Hill  in  the  previous  number  of 
this  Journal,  and  mention  a  number  of  other  plants  in  which  a 
similar  type  of  strueture  may  be  observed.  The  whole  or 
nearly  the  whole  of  the  Hypocotyl  of  the  seedling  in  these 
forms  possesses  a  central  cylinder  of  typical  root-strueture 
formed  entirely  by  the  fusion  of  the  two  cotyledon-traces. 

D.  T.  Gwynne  (Vaughan). 

ANONYMUS ,     Citharexylon    barbinerve    en    Camino    häcia    la 

unisexualidad    de    sus   flores.     (Anales    Mus.    nac.    de 

Montevideo.     T.  IV.     1903.     Pt.   1  a.     p.   132— 149.) 

Verf.  beobachtete  an  Citharexylon  barbinerve  zweierlei  Blüthen- 
ähren,  nämlich  fertile  mit  wohl  ausgebildetem  Fruchtknoten  und  ver- 
kümmerten Antheren,  und  sterile,  bei  welchen  das  umgekehrte  Ver- 
hältniss  besteht;  letztere  sind  reichblütiger  aber  kürzer  als  erstere.  Die 
Pflanze  ist  demnach  —  wie  dies  ja  häufig  vorkommt  —  morphologisch 
zweigeschlechtig,  physiologisch  eingeschlechtig.       Neger  (Eisenach). 


Loeb,  Jacques,  Ueber  die  Befruchtung  vonSeeige leiern 
durch  Seesternsamen.  II.  Mitteil.  (Pflüger's  Archiv. 
Bd.  IC.     p.  323—356.) 

Loeb,  Jacques,  Ueber  die  Reaktion  des  Seewassers  und 
die  Rolle  der  Hydroxylionen  bei  der  Befruchtung 
der  Seeigeleier  [Nachtrag  zu  der  ersten  Abhandlung].  (Ibid. 
1903.     p.  637—638.) 

Im  Anschluss  an  seine  früheren  bahnbrechenden  Arbeiten, 
hatte  sich  Verf.  die  Aufgabe  gestellt,  zu  erforschen,  ob  es 
möglich  sei,  durch  bestimmte  osmotische  oder  chemische  Ein- 
griffe nicht  blutsverwandte  Thiete  zu  hybridisieren,  ebenso  wie 
es  s.  Zt.  gelungen  war,  bei  Echinodermen  und  Anneliden 
dadurch  Parthenogenesis  auszulösen.  Nach  einigen  missglückten 
Versuchen  gelang  es  in  bestimmten,  künstlich  variierten 
Lösungen  in  der  That.  die  Eier  eines  Seeigels  (Strongylocen- 
trotus  purpuratus)  mit  dem  Samen  eines  Seesterns  (Asterias 
ochracea)  zu  befruchten. 

Die  Eier  des  genannten  Seeigels  sind  der  Befruchtung  mit 
dem   Samen    der    eigenen  Art   in  Seewasser   oder   einer   künst- 


22  Cytologie  und  Befruchtung. 

liehen,  dieser  nahezu  gleichkommenden  Lösung  leicht  zugänglich. 
Letztere  war  aus  100  NaCl,  7,8  Mg  Cl2,  3,8  Mg  SO.,  2,2  KCl  und 
dazu    noch     2    Ca  Cb    zusammengesetzt     (van    't  Hoff  'sehe 

Lösung),  der  Verf.  noch  für  je  100  cem  0,1 — 0,2  cem— Na  OH 

oder  0,4 — 2,0  cem  5  m  Na  H  CO3  (wobei  m  =  gramm  mole- 
kular) beifügte.  Eine  Hybridisation  gelang  unter  diesen 
Umständen  jedoch  nicht,   bestenfalls  betrug  sie  noch  nicht  l°/0. 

Wurde  aber  etwas  mehr,  und  zwar  0,3 — 0,4  cem  — Na  OH 

genommen,  trat  Bastardisierung  rasch  und  in  grosser  Zahl  ein, 
dafür  glückte  wieder  nicht  eine  erfolgreiche  Befruchtung  von 
Strongylocentrotus  mit  eigenem  Samen.  Ebenso  wie  Zusatz 
von  Na  OH  wirkten  übrigens  gewisse  Salze,  deren  Lösungen 
hydrolytisch  abgespaltene  Hydroxylionen  enthalten. 

Diese  erstaunliche  Thatsache,  dass  Seeigeleier  im  normalen 
Seewasser  gegen  Seesternsamen  immun  sind  und  da,  wo 
Hybridisationen  gelingen,  der  eigene  Samen  erfolglos  ist,  Hess 
sich  z.  Zt.  noch  nicht  völlig  aufklären.  In  dem  in  der  Ueber- 
schrift  genannten  Nachtrage  glaubt  Verf.  es  wahrscheinlich 
machen  zu  können,  dass  für  Befruchtung  mit  eigenem  Samen 
keine  freien  Hydroxylionen  erforderlich  sind  —  wie  dies  nach 
inzwischen  erfolgter  Feststellung  im  Meerwasser  thatsächlicb 
der  Fall  ist,  während  solche  Ionen  bei  der  Hybridisation 
durchaus  von  nöthen  sind. 

Die  Concentrationsunterschiede  der  Lösungen  sind  dabei 
in  beiden  Fällen  sehr  gering. 

Als  unerlässlich  erwiesen  sich  sowohl  für  normale  Be- 
fruchtung wie  auch  für  die  Bastardierung  neben  dem  Na  OH 
(resp.  die  Hydroxyl-Ionen)  die  Ca-  und  Na-Ionen,  während  von 
Anionen  ausser  O  H  schon  die  C-Ionen  genügten. 

Die  hybridisierten  Eier  furchen  sich  im  allgemeinen  regel- 
mässig; eine  Skeletbildung  der  jungen  Larven  erfolgt  wie  bei 
den  Seeigeln,  nur  tritt  sie  später  ein  und  ist  nicht  so  voll- 
kommen. Die  Thiere  sterben  aber  sehr  bald,  nur  wenige  sind 
am  neunten  Tage  noch  am  Leben.  Vielleicht  bringt  das  See- 
sternspermatozoon  neben  den  entwicklungserregenden  Sub- 
stanzen auch  Stoffe  ins  Ei,  die  dieses  schädigen. 

Ref.  möchte  zum  Schluss  nur  noch  auf  die  mannig- 
fachen Angaben  über  die  technische  Seite  der  Arbeit  hinweisen,, 
sowie  auf  die  vielfältigen  Bemühungen  des  Verf.,  die  etwa  zu 
erhebenden  Einwände  zu  widerlegen.        Tischler  (Heidelberg). 


LOTSY,  J.  P.,  Die  Wendung  der  Dyaden  beim  Reifen 
der  Thiereier  als  Stütze  für  die  Bivalenz  der 
Chromosomen  nach  der  numerischen  Red  uetion. 
(Flora.     Bd.  XC1II.     1904.     p.  65-86.) 

Untersuchungen  darüber,  in  wiefern  die  cytologischen  Funde 

die   Thatsache    der    Uebertragung    der  väterlichen    und   mütter- 


Cytologie  und  Befruchtung.  23 

liehen  Eigenschaften  auf  die  Nachkommen  uns  verständlich  er- 
scheinen lassen,  sind  gegenwärtig  im  vollem  FIuss.  Da  wir 
nach  den  bisherigen  Ergebnissen  wohl  berechtigt  sind,  an- 
zunehmen, dass  die  Chromosomen  die  Träger  der  Erbsub- 
stanzen sind  (doch  vergl.  man  damit  die  neuerdings  von  Hacker 
ausgesprochene  Ansicht  über  die  Bedeutung  der  achromatischen 
Substanz.  Ref.),  ist  es  klar,  dass  ihr  Verhalten  bei  Bildung 
der  Geschlechtszellen  in  den  „Tetradenteilungen"  den  Haupt- 
gegenstand dieser  Studien  bildet.  Verf.  hat  den  sehr  inter- 
essanten Versuch  gemacht,  rein  theoretisch  unter  Berück- 
sichtigung der  vorhandenen  Litteratur,  an  der  Hand  von  recht 
instruktiven  schematischen  Figuren  die  Frage  zu  erörtern, 
welche  Theilungsmöglichkeiten  hier  vorliegen. 

Unabhängig  von  einander  haben  einzelne  Forscher  in  der 
letzten  Zeit  die  Ueberzeugung  gewonnen,  dass  die  Zahlenreduction 
in  den  Mutter- (richtiger  Grossmutter-)  Zellen  (Gonotokonten) 
durch  einen  Verschmelzungsprocess  je  eines  väter-  und  mütterlichen 
Chromosoms  zu  Stande  kommt,  statt  2  x  univalenter  haben  wir 
dann  mehr  x  bivalente  in  den  Sexualzellen  (Gonen).  Nur 
differieren  noch  die  Angaben,  ob  die  Chromosomen  sich  seitlich 
aneinanderschmiegen  oder  hintereinander  anlegen. 

Kurz  bevor  der  Gonotokont  zur  Bildung  der  Gonen 
schreitet,  sehen  wir  das  bivalente  Chromosom  öfters  über's 
Kreuz  gespalten;  eine  Scheitelansicht  muss  uns  so  eine  Tetrade 
vorführen.  Bei  der  ersten  Theilung  werden  2  Dyaden  zu 
Stande  kommen,  die  sich  bei  der  nächsten  dann  in  die  Einzel- 
Chromosomen  trennen. 

Eine  Erklärung  der  experimentell  gewonnenen  Daten 
scheint  Verf.  nur  möglich,  wenn  wir  das  eine  Mal  eine  Aequa- 
tions-,  das  andere  Mal  eine  Trennungs-Theilung  vor  uns  haben. 
Um  dies  zu  erreichen,  müsste  der  zweite  Schritt  entweder  in 
derselben  Ebene  wie  der  erste  verlaufen,  dann  aber  sich  in- 
zwischen das  Chromosom  um  90°  wenden  —  und  diese 
Annahme  würde  für  Thiereier  eine  morphologische 
Stütze  finden  —  oder  aber  die  zweite  Reifungstheilung  findet 
in  einer  Ebene  senkrecht  zur  ersten  statt  und  eine  „Wendung" 
ist  dann  überflüssig. 

Würde  die  Bivalenz  der  Chromosomen  durch  Hinterein- 
anderlegen  gebildet  (Hacker),  könnten  sich  entweder  2  Längs- 
spaltungen abspielen:  dann  blieben  aber  die  endgiltigen  Theil- 
produete  bivalent  oder  aber  es  könnte  eine  Längs-  und  eine 
Querspaltung  eintreten:  dann  hätten  wir  zwar  eine  Scheidung 
der  väterlichen  und  mütterlichen  Elemente,  aber  von  den  Polen 
gesehen,  nicht  den  Eindruck  einer  Tetrade. 

Viel  einfacher  würde  eine  durch  seitliches  Aneinander- 
schmiegen zu  Stande  gekommene  Bivalenz  zu  erklären  sein. 
Hier  wäre  natürlich  auch  bei  2  Längsspalten  die  eine  eine 
Aequations-,  die  andere  eine  Trennungs-Theilung.  Es 
fragt  sich  nur,  wie  diese  sich  auf  die  beiden  Schritte  vertheilen. 
Verf.    scheint     es     nicht      unmöglich   zu    sein,     dass     die    Modi 


24  Cytologie  und  Befruchtung. 

wechseln  können;  so  würden  wenigstens  die  vorhandenen 
Litteraturwidersprüche  aufgeklärt.  Für  Cyclops  wird  die  erste 
als  Aequationstheilung  angegeben,  ebenso  nach  Bei a Jeff  für 
Iris,  während  nach  Farmer  bei  den  Pflanzen  die  erste 
die  Trennungs-,  die  zweite  die  Aequations-Theilung  reprä- 
sentirt.  (Dasselbe  geben  Strasburger  in  seiner  neuesten 
Publication:  Sitzber.  Akad.  d.  Wiss.  Berlin,  24.  März  1904  und 
Rosenberg:  Ueber  Reductionstheilung  von  Drosera.  Stock- 
holms Höjskola  bot.  Inst.  an.  Ref.)  Bei  Ascaris  endlich  ist 
es  nicht  ausgeschlossen,  dass  der  erste  Schritt  bald  eine  Aequa- 
tions-,  bald  eine  Trennungs-Theilung  sei  und  der  zweite  dem- 
entsprechend das  Umgekehrte.  Wie  dem  auch  sein  mag,  die 
Hauptsache  bleibt  stets  die  Erkenntniss,  worauf  übrigens  schon 
Correns  früher  hingewiesen  hat,  dass  zwei  longitudinale 
Theilungen  eines  Chromosoms  grundverschieden  von  einander 
sein  können. 

Bis  jetzt  hat  Verf.  es  immer  als  sicher  angenommen,  dass 
die  Conen  entweder  nur  väterliche  oder  mütterliche  Chromo- 
somen enthalten  (Mendel- Hybriden!);  der  Zweck  des  vor- 
herigen Aneinanderlegens  in  dem  Bivalenz-Stadium  wäre  nach 
de  Vries  dann  darin  zu  sehen,  dass  ein  Austausch  von  „Pan- 
genen"  zwischen  mütterlichen  und  väterlichen  Chromosomen 
stattfindet. 

Ref.  möchte  hierzu  noch  bemerken,  dass  aber,  wie  aus 
der  neuesten  Strasb  urger 'sehen  Arbeit  hervorgeht,  die  Ver- 
einigung väterlicher  und  mütterlicher  Antheile  schon  in  der  Sy- 
napsis  eintreten  kann.  Wenn  sich  dann  später  die  Chromosomen 
bilden,  sind  diese  durchaus  nicht  rein  väterlichen  oder  rein 
mütterlichen  Ursprungs,  sondern  beider  Eigenschaften  finden  sich 
in  ihnen  innig  vermischt.  Doch  wäre  ja,  wenn  überhaupt  ein 
Austausch  von  „Pangenen"  zugelassen  wird,  auch  der  Stras- 
burger'sche  Fall  nur  graduell  von  dem  bei  de  Vries, 
Lotsy,  Rosenberg  u.  A.  angenommenen  verschieden. 

Zum  Schluss  wirft  Verf.  noch  die  Frage  auf,  wie  die 
Zahlenreduction  ursprünglich  zu  Stande  gekommen  sei  und  er 
zieht  zu  diesem  Zwecke  die  Copulation  niederer  Organismen, 
speciell  von  Closterium,  heran. 

Hier  hat  Kleb  ahn  gezeigt,  dass  vor  der  Conjugation  keine 
Zahlenreduction  erfolgt.  Die  sporophyte  Zygote  (mit  2  x  Chro- 
mosomen) bildet  sich  nun  ohne  Weiteres  zum  Gonotokonten  um 
und  lässt  sogleich  4  Conen  mit  der  Chromosomen-Zahl  x  ent- 
stehen, von  denen  zwei  reducirt  sind.  Während  der  Ruhe- 
periode der  Zygote  (=  Gonotokont)  würde  dann  die  numerische 
Reduction  stattfinden.  Genaueres  ist  leider  hierüber  noch  nicht 
bekannt. 

Von  Closterium  aus  könnte  man  ohne  grosse  Mühe  sich  die 
höheren  Pflanzen  abgeleitet  denken;  bei  ihnen  allen  wird  ja 
noch  die  Zahlenreduction  im  Gonotokonten  vorgenommen. 
Nur     ist     natürlich    die    Generation,    die    mit    der   Bildung   der 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden.  25 

letzteren    endigt,    um    vieles    weiter    entwickelt   als   die  Gonen- 
Generation.  Tischler  (Heidelberg). 

LOTSY,   J.    P.,    Parthenogenesis    bei    Gnetum  Ula  Brogn. 
(Flora.     Bd.  XCH.     1903.     p.  397—404.     2  Taf.     3  Textfig.) 

Die  Beobachtungen  von  Lotsy  deuten  auf  eine  partheno- 
genetische  Entwickelung  der  Embryonen  von  Gnetum  Ula  Brogn. 
hin.  Nach  Lotsy's  Ansicht  bildet  sich  da  im  Embryosack  ein 
protoplasmatischer  Wandbelag  mit  sehr  vielen  Kernen  aus.  Diese 
Kerne  sind  mehr  oder  weniger  regelmässig  im  Wandbelag  ver- 
theiit  und  zeigen  keine  sichtbare  Differenzirung  in  Geschlechts- 
und vegetativen  Kernen.  Es  entwickelt  sich  jedoch  im  unteren 
Theile  alsbald  eine  feste  Zellenmasse,  während  sich  im  oberen 
Theile  entweder  noch  freie  Kerne  befinden,  oder  diese  gleich- 
zeitig mit  der  Prothalliumbildung  im  unteren  Theile  sich  parthe- 
nogenetisch  weiter  entwickeln.  Von  der  Unmenge  partheno- 
genetisch  entstandener  Embryonen  entwickelt  sich  später  wohl 
nur  eines  weiter.  Lotsy  lässt  unentschieden,  ob  diese  Ent- 
wickelung normal  bei  Gnetum  Ula  stattfindet,  oder  ob  sie  nur  ein 
durch  die  auftretende  Nucellarkrankheit  veranlasster  Nothbehelf 
ist.  —  Auseinandersetzungen  spekulativer  Natur,  die  von  der 
Differenzirung  eines  fertilen  und  eines  sterilen  Theils  im  Embryo- 
sack von  Gnetum  und  die  Annahme  einer  ebensolchen  Differen- 
zirung im  Embryosack  der  Angiospermen,  durch  welche  Lotsy 
die  Gemeinsamkeit  des  Ursprungs  der  Gnetaceen  und  Angio- 
spermen wahrscheinlich  zu  machen  sucht,  beschliessen  die 
interessante  Arbeit.  M.  Koernicke. 

Mac    Dougal,   D.    T. ,       Mutation     in     Plant  s.       (American 
Naturalist,     p.  738-770.     fig.   1  —  10.     Nov.   1903). 

An  account  of  cultures  made  in  the  N.  Y.  Botanical  Garden, 
of  Oenothera  lamarckiana  and  several  of  its  mutants,  from  seed 
furnished  by  Professor  de  Vries.  The  observations  are  chiefly 
concerned  with  the  parent  form  and  with  Oe.  rubri-nervis  and 
Oe.  nanella.  Despite  the  difference  of  the  environmental 
conditions  the  plants  behaved  consistently  in  the  same  manner, 
as  did  those  of  Professor  de  Vries  in  Amsterdam.  The  notes 
are  chiefly  lipon  four  stages  in  the  growth  of  the  plants.  taken 
about  two,  five,  thirtheen  and  fifteen  months  after  the  sowing 
of  the  seed.  These  stages  are  figured  both  in  photographs  of 
the  plants  themselves  and  in  detailed  drawings  of  various  parts. 
Notes  are  given  on  the  history  of  the  plant  and  on  comparisons 
made  by  Miss  A.  M.  Vail  of  the  Oe.  lamarckiana  grown  by  the 
author  with  the  specimens  in  the  Paris  herbaria  and  with 
Professor  de  Vries'  own  material.  Taxonomic  diagnoses,  by 
Dr.  J.  K.  Small,  of  Oe.  lamarckiana  and  Oe.  rubri-nervis  are 
given  in  paralell  columns,  followed  by  a  similar  description  of 
Oe.  nanella.  In  the  closing  paragraphs  the  author  says,  in 
speaking  of  the  constant  differences  between  the  mutants,  „these 


26  Descendenz  und  Hybriden.  —  Physiologie. 

iacts  make  inevitable  the  conclusion  that  new  types  of  specific 
rank,  taxonomically  separable,  and  physiologically  distinct  and 
constant,  without  intergrading  and  connecting  forms,  have  arisen 
in  Oenothera  by  discontänuous  Variation". 

H.  M.  Richards  (New-York). 

Alliot,  Henri  e t  Gilbert  Gimel,  De  I'action  des  oxydants 
sur  la  pur  ete  des  fermentations  industrielles. 
(C  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  T.  CXXXVIII.  1904. 
p.  911.) 

En  vue  de  determiner  si  l'adjonction  d'oxydants  aux  moüts  de  fer- 
mentation  alcoolique  n'amenerait  pas  la  destruction  des  ferments 
anaerobies,  tels  que  les  ferments  lactique  et  butyrique,  et  par  suite 
une  purification  du  jus,  les  auteurs  ont  fait  differentes  cultures  de  levure 
de  biere,  en  les  additionnant  des  oxydants  suivants:  hypochlorite  de 
soude,  hypochlorite  de  calcium,  chlorure  ferrique,  chlorate  de  potassium, 
Perchlorate  de  potassium,  bichromate  de  potassium,  peroxyde  de  manga- 
nese,  eau  oxygenee 

Une  quantite  determinee  d'acide  sulfurique  a  ete  ajouree  prealable- 
ment  aux  moüts.  La  production  d'acides  etrangers  (butyrique,  lactique) 
a  ete  suivie  par  des  dosages  acidimetriques. 

On  a  ainsi  pu  constater  que,  d'une  maniere  generale,  les  oxydants 
diminuent  la  proportion  d'acides  produits,  donc  purifient  le  jus.  C'est 
l'eau  oxygenee  qui  donne  les  meilleurs  resultats.  Au  point  de  vue 
pratique,  l'hypochlorite  de  calcium  ou  le  peroxyde  de  manganese  sont 
preferables,  etant  presque  aussi  efficaces. 

Les  oxydants  favorisent  beaucoup  la  proliferation  de  la  levure, 
donc  diminuent  le  pouvoir  iermentatif.  11s  ne  doivent  donc  etre  employes 
que  pour  la  preparation  des  levains,  pour  lancer  la  fermentation. 

E.  Landauer  (Bruxelles). 

FREMLIN,  H.  S.,  On  the  culture  of  the  Nitroso-bacte- 
rium.  (Proc.  Royal.  Soc.  London.  Vol.  LXXI.  No.  473. 
April  1903.) 

Winogradsky  believed  that  the  nitroso-bacterium  was  unable  to 
grow  in  the  presence  of  organic  matter.  Fr  emiin  finds  that  a  practi- 
cally  pure  culture  can  be  obtained  after  subculturing  for  seven  months 
in  Winogradsky 's  ammonia  Solution,  and  that  the  bacterium  will  grow 
in  this  Solution  in  the  presence  of  organic  matter,  and  indeed 
that  cultures  on  ordinary  organic  media  can  be  obtained.  He 
concludes  that  there  are  not  two  separate  and  distinct  species  morpho- 
logically  similar  and  able  to  persist  side  by  side  in  inorganic  Solutions 
apart  altogether  from  other  bacteräa,  the  one  capable  of  Converting  am- 
monia into  nitrous  acid  and  culturable  only  on  special  media,  the  other 
growing  on  ordinary  media  but  with  no  ability  to  convert  ammonia  into 
nitrous  acid. 

The  author  Claims  to  show  that  he  was  dealing  with  a  single  spe- 
cies of  bacterium  which  is  not  only  able  to  oxidize  ammonia  but  also 
capable  of  growing  on  ordinary  organic  media. 

E.  Drabble  (London). 

GODLEWSKI,  EMILE,  pere,  Zur  Kenntnis  der  Ei  weis  s- 
bildung  in  den  Pflanzen.  (Anzeiger  d.  Akademie  d. 
Wissenschaften  in  Krakau  v.  6.  Juni  1903.  Nr.  27.  Math.- 
nat.  Cl.) 

Verf.   zeigt    durch    ausgedehnte    Versuche,    namentlich    bei 

Weizen  und  Gerste,  deren  Anordnung  in  der  Originalabhandlung 


Physiologie.  27 

nachgelesen  werden  möge,  und  durch  parallel  laufende 
Stickstoffbestimmungen,  dass  auch  höhere  Pflanzen,  so  wie  die 
Pilze  im  Dunkeln  Stickstoff  zu  assimilieren  und  diesen,  sowie 
die  Spaltungsprodukte  der  Proteinstoffe  zum  Aufbau  von  Eiweiss 
zu  verwenden  vermögen.  Diese  Prozesse  gehn  dauernd  und 
ausgiebig,  bei  höheren  Pflanzen  allerdings  nur  bei  Lichtgenuss 
vor  sich,  während  die  Pilze  sich  in  dieser  Beziehung  von  der 
Lichtwirkung  unabhängig  verhalten.  Das  Licht  liefert  nämlich 
einerseits  die  Betriebsenergie  für  Assimilation  undEiweisssynthese, 
andrerseits  durch  Beförderung  der  Kohlensäureassimilation  das 
nöthige  Baumaterial  für  letztere.  Ohne  Lichtwirkung  werden  die 
nothwendigen  Energiemengen  durch  die  bei  Stoffwechsel  und 
Atmung  frei  werdenden  Kräfte  geliefert,  die  bei  Pilzen  in  Folge 
ihres  starken  Stoffwechsels  viel  ausgiebiger  sind  als  bei  den 
höheren  Pflanzen.  (Daher  die  Unabhängigkeit  der  ersteren  vom 
Licht.)  Man  erzielt  daher  diese  Unabhängigkeit  auch  bei 
höheren  Pflanzen,  wenn  den  betreffenden  Zellen  stickstoffreie, 
im  Stoffwechsel  begriffene,  plastische  Stoffe  reichlich  zur  Ver- 
fügung gestellt  werden.  Ausser  Eiweiss  treten  in  den  drei- 
wöchentlichen Keimlingen  theils  als  intermediäre  Producte  der 
Eiweisssynthese,  theils  in  Folge  Eiweissspaltung  vor  allem  Amide 
von  Aminosäuren  (Asparagin)  bis  zur  Hälfte  des  Gesamt- 
stickstoffs, geringe  Mengen  von  Aminosäuren  und  Stickstoff- 
verbindungen durch  Phosphorwolframsäure  fällbar,  schliesslich 
bedeutende  Mengen  zu  anderen  Gruppen  gehöriger  Stickstoff- 
verbindungen auf.  Bei  Stickstoffmangel  wird  die  Wurzelbildung 
gegen  die  Sprossbildung  bevorzugt  (im  Einklang  mit  den  noch 
nicht  publizierten  Untersuchungen  Kosinski's),  als  ob  der  Stick- 
stoff des  Substrates  durch  stärkere  Wurzelentwicklung  besser 
ausgenützt  werden  solle.  Gräfe  (Wien). 


Molisch,  Hans,  Ueber  Kohlensäureassimilation  s- 
Versuche  mittelst  der  Leuchtbakterienmethode. 
(Bot.  Zeit.    Bd.  LXII.    1904.    p.  1.) 

Die  grosse  Empfindlichkeit  der  vom  Verf.  untersuchten 
Leuchtbakterien  gegenüber  geringen  Mengen  Sauerstoffs  führten 
den  Verf.  dazu,  mit  Hilfe  der  Leuchtbakterien  die  Frage  nach 
der  Kohlensäure-Assimilation  ausserhalb  der  Pflanze  von  neuem 
aufzunehmen. 

Verf.  stellte  aus  frischen  Laubblättern  verschiedener  Pflanzen 
durch  Verreiben  mit  Wasser  oder  durch  Auspressen  grün  ge- 
färbte Säfte  her,  welche  Chlorophyllkörner,  Plasmatrümmer  und 
nicht  näher  definierbare  Körnchen  suspendiert  enthielten.  Mit 
Hilfe  der  Bakterienmethode  Hess  sich  nachweisen,  dass  die 
Säfte  im  Stande  sind,  Kohlensäure  zu  assimilieren  bezw.  Sauer- 
stoff zu  entbinden:  die  Photobakterien  werden  zum  Aufleuchten 
gebracht.  Extrakt  aus  toten  Blättern  gab  im  allgemeinen 
negative  Resultate;  auffallend  ist  jedoch,  dass  Säfte  aus  voll- 
ständig   vertrockneten ,    dürren    Blättern    von    Lamium    album, 


28  Physiologie. 

welche  ihre  Lebensfähigkeit  vollständig  eingebüsst  hatten,  die 
Photobakterien  zum  Aufleuchten  brachten.  Verf.  schliesst 
hieraus,  dass  die  Anschauung,  die  Kohlensäureassimilation  sei 
an  die  lebende  Substanz  geknüpft,  keine  allgemeine  Bedeutung 
beanspruchen  kann. 

Die  Kohlensäureassimilation  seitens  der  Säfte  tritt  nur  ein, 
wenn  diese  eine  grüne  Farbe  besitzen.  Werden  die  färbenden 
Bestandteile  durch  Kerzen  abfiltriert,  so  ergeben  die  Säfte  nur 
noch  negative  Resultate.  Bei  verschiedenen  Pflanzen  (Rheum 
sp.,  Robinia  Pseudacacia,  Polygonum  Sieboldi  etc.)  entstehen 
nur  farblose  Presssäfte;  ebenso  wie  Säfte  aus  etiolierten  Pflanzen 
geben  sie  negative  Resultate.  „Die  Bemühung,  aus  grünen 
Blättern  einen  Stoff  zu  erhalten,  der  für  sich  oder  in  Verbindung 
mit  Chlorophyllfarbstoff  die  Kohlensäureassimilation  ausserhalb 
der  Zelle  durchführt,  wie  dies  Friedel  und  Macchiati  ge- 
lungen sein  soll,  scheiterten  und  in  Folge  dessen  konnte  auch 
die  Frage,  ob  bei  dieser  Erscheinung  ein  Ferment  eine  be- 
deutungsvolle Rolle  spielt,  derzeit  nicht  beantwortet  werden. 
Man  ist  also  vorläufig  noch  nicht  berechtigt,  die  Kohlensäure- 
assimilation als  einen  Fermentprozess zu 

bezeichnen,  doch  ist  mit  der  in  prinzipieller  Beziehung  be 
deutungsvollen  Thatsache,  dass  auch  tote  Blätter  von  Lamliim 
noch  Sauerstoff  im  Lichte  entbinden  können,  die  Hoffnung 
näher  gerückt,  dass  man  vielleicht  in  Zukunft  den  Kohlensäure- 
prozess  unabhängig  von  der  lebenden  Zelle  wird  studieren 
können."  Küster. 

SENFT,  Em.,  Ueber  den  mikrochemischen  Zuckernach- 
weis durch  essigsaures  Phenylhydrazin.    [Aus  dem 
pflanzenphys.  Inst.  d.  k.  k.  Univ.  in  Wien.]    (Sitzungsber.  der 
kais.    Ak.    d.    Wiss.    Wien    math.    nat.    Cl.     CXIII.     Abth.  1. 
1904.     p.  3-27.     Mit  2  Taf.) 
Verf.  modificirt  in  zweckmässiger  Weise  die  Fisch  er 'sehe 
Zuckerreaction  mit  essigsaurem  Phenylhydrazin,   um  sie  für  die 
mikrochemische   Analyse   brauchbar   zu   machen.     Die  Reaction 
beruht  auf  der  Bildung  von  gelben    in    Wasser   fast   unlöslichen 
Verbindungen,     den     Osazonen.       Die     hierzu      erforderlichen 
Reagentien,   essigsaures  Natron   und   salzsaures   Phenylhydrazin 
werden  jedes  für  sich  im  Verhältnisse   1  :  10  in  Glycerin  gelöst. 
Zum  Gebrauche  vermischt  man  je  einen  Tropfen  derselben  auf 
dem    Objectträger.     Die  zu  untersuchenden  Schnitte   werden  in 
das    Gemisch    übertragen.     Es    eignet    sich    hierzu   frisches   als 
auch  in  Alkohol  oder  Glycerin  aufbewahrtes  Material.    Die  Osa- 
zone    scheiden   sich    in    der    Kälte    nach    einigen  Stunden,   bis- 
weilen   erst    nach    längerer   Zeit   aus.     Wird   das    Object    durch 
l/«  Stunde  auf  dem  Wasserbade  erhitzt,   so   treten  Krystalle  zu- 
meist schon  nach  dem  Erkalten  auf. 

In    wasserreichen    Geweben   scheiden    sich  Büscheln    nadei- 
förmiger Krystalle,  in  wasserarmen  Körnchen  oder  Sphaerite  ab. 


Physiologie.  29 

Laevulose  bildet  schon  nach  wenigen  Stunden,  Dextrose  erst 
nach  mehr  als  24  Stunden  Osazonkrystalle  aus,  während  solche 
bei  Anwesenheit  von  Saccharose  erst  nach  erfolgtem  Erhitzen 
auftreten.  In  den  nicht  erhitzten  Objecten  erfolgt  der  Zucker- 
nachweis local. 

Verf.  berichtet  über  das  Verhalten  einer  Anzahl  von 
Objecten,  an  welchen  er  die  Zuckerreaction  erprobte.  So  wird 
u.  A.  gezeigt,  dass  die  Kaffeebohne  entgegen  einer  viel  ver- 
breiteten Anschauung  keinen  Zucker  enthält,  dieser  vielmehr 
erst  nach  Spaltung  eines  vorhandenen  Glykosids  gebildet  wird. 
Zwei  hübsche  Tafeln  illustriren  das  Auftreten  und  die  Viel- 
gestaltigkeit der  Osazonkrystalle.  K.  Linsbauer  (Wien). 


JÖNSSON,  B.,  Assimilationsversuche  bei  verschiedenen 
Meer  tief  en.  (Nyt.  Magazin  forNaturvidenskaberne.  Bd.  XLI. 
Hefte   1.     Christiania   1903.     22  pp.     1   Tafel.) 

Nach  dem  Princip  des  Bo  nn  ie  r-M  a  ngin'schen  Gas- 
bestimmungsapparates hat  der  Verf.  einen  angemessenen  Apparat 
zu  genauer  Bestimmung  des  bei  der  C02-Assimilation  erfolgen- 
den Gasaustausches  neu  konstruirt;  dieser  besteht  aus  Glas- 
röhrenkolben von  starkem  Gut,  in  deren  mit  Metallbelege  ver- 
sehenem Hals  ein  Metallpropfen  mit  zuschliessender  lederner 
Zwischenlage  eingeschraubt  wird.  Zwei  solche  Röhren  werden 
in  einen  Tragapparat  eingerahmt  und  mit  Blei-  oder  Eisenlasten 
versehen,  mit  einem  Strick  ins  Meer  niedergesenkt,  welcher 
zur  Markirung  der  verschiedenen  Tiefen  in  Meter  abgetheilt  ist. 

Die  Untersuchungen  wurden  an  der  biologischen  Anstalt 
zu  Drobak  (Christianiafjord)  in  Norwegen  unter- 
nommen. 

Bei  der  Experimentirung  wurden  Moosarten,  und  zwar 
Cllmacium  dendroides  als  sehr  geeignet  befunden,  weil  der 
optimale  Temperaturgrad  für  die  Assimilation  der  Moose  der 
Temperatur  in  den  betreffenden  Meerestiefen  (bis  70  u.  80  Meter) 
nahe  kommt.  Vor  dem  Beginn  der  Versuche  wurde  die  Zu- 
sammensetzung der  in  den  Glasgefässen  nebst  dem  Moose  ein- 
geschlossenen Luft  bestimmt;  nach  den  Versuchen,  welche  in 
Tagen  mit  hellem  Himmel  und  bei  verhältnissmässig  ruhiger 
Wasseroberfläche  vorgenommen  und  auf  7 — 8  Stunden  ausge- 
dehnt wurden,  wurde  das  Mengenverhältniss  der  Gase  in  der 
Atmosphäre  der  Glasgefässe  von  neuem  bestimmt.  Der  Verf. 
untersuchte,  wie  in  assimilatorischer  Beziehung  sich  die  Moos- 
individuen bei  der  verschiedenen  Beleuchtung  in  den  Tiefen 
von  2 — 75  Meter  verhielten.  Zur  Vergleichung  wurden  Be- 
stimmungen unter  denselben  Verhältnissen,  wenngleich  bei  ge- 
wöhnlicher Beleuchtung  in  diffusem  Licht  angestellt,  ferner 
Paralleluntersuchungen  in  Röhren  von  farbigem  Glas  unter- 
nommen. 

Der  Gasumsatz  verläuft  nach  Jönsson  normal,  obgleich 
mit  verschiedener  Intensität  in  verschiedenen  Tiefen ;    die    CO2- 


30  Physiologie.  —  Algae. 

Assimilation  nimmt  aber  nach  sinkender  Stufenleiter  ab,  bis 
dieselbe  nach  erreichten  21  Meter  aufhört,  welche  Tiefe  mit  der 
im  C  h  r  i  s  t  i  a  n  i  a  f  j  o  r  d  vorhandenen  unteren  Grenze  der  Algen- 
vegetation (17 — 27  Meter)  zusammenfällt.  Das  Licht  hat  —  von 
anderen  Faktoren  wird  abgesehen  —  unter  fortgehender  Ab- 
sorption und  Schwächung  auf  die  normal  grüne  Vegetation  und 
die  in  wechselndem  Farbenspiel  erscheinende  Meeresvegetation 
die  gleiche  Einwirkung. 

Drei  tabellarische  Uebersichten  sowie  zwei  Curventafeln 
sind  beigegeben.  Gertz  (Lund). 

ERNST,  A.,  Slpli  oneen  -  S  t  u  d  i  e  n  III.  Zur  Morphologie 
und  Physiologie  der  Fortpflanzungszellen  der 
Gattung  Vaucheria  DC.  (Beih.  zum  Bot.  Centralblatt. 
Bd.  XVI.     Heft  3.     1904.     p.  367—382.) 

Die  vorliegende  Studie  beschäftigt  sich  mit  der  ungeschlecht- 
lichen Fortpflanzung  von  Vaucheria  piloboloides  Thur.  und  den 
Bedingungen  der  Sporenbildung.  Verf.  fand  diese  Meeresalge 
in  der  Nähe  von  Neapel,  wo  sie  auf  sandigem  Untergrunde 
in  3 — 6  m.  Tiefe  polsterförmige  Rasen  bildet.  Die  Sporangien 
sind  bereits  seit  langem  bekannt,  ohne  dass  jedoch  über  die 
Natur  der  Sporen  selbst  Klarheit  herrschte.  Nach  den  Beobacht- 
ungen des  Verf.  sind  letztere  Aplanosporen,  die  zur  Zeit  der 
Reife  aus  dem  Sporangium  ausgestossen  werden.  Cilien 
fehlen,  ebenso  wie  der  peripherische,  farblose,  kernführende 
Plasmasaum,  der  den  Zoosporen  der  Vaucherien  eigen  ist. 
Die  Sporen  haben  eine  langgestreckte,  keulenförmige  Gestalt 
und  sind  mit  einer  dünnen  Membran  umgeben.  Die  Keimung 
beginnt  sehr  bald  meist  innerhalb  24  Stunden  nach  Verlassen 
des  Sporangiums,  dagegen  fehlt  die  für  die  bisher  bekannten 
Aplanosporen  der  Vaucheria-  Arten  charakteristische  Ein- 
schnürung an  der  Basis  des  Keimschlauches. 

Aplanosporen  sind  bei  einer  Reihe  von  Vaucheria-Arten 
bekannt,  von  denen  jedoch  die  meisten  bei  der  Reife  das 
Sporangium  nicht  verlassen,  sondern  durch  Verwitterung  der 
äusseren  Sporangiumhülle  frei  werden.  Nur  Vaucheria  hamata 
macht  hiervon  eine  Ausnahme;  sie  verhält  sich  ähnlich  wie 
V.  piloboloides.  Die  Aplanosporen  von  V.  hamata  und  noch 
mehr  die  von  V.  piloboloides,  stellen  demnach  Zwischenformen 
zwischen  den  typischen  Zoosporen  und  Aplanosporen  der 
Vaucheria-Arten  dar. 

Um  die  Bedingungen  der  Sporenbildung  zu  ermitteln, 
machte  der  Verf.  eine  Anzahl  Experimente,  die  sich  an  die  be- 
kannten Versuche  von  Klebs  und  Götz  mit  Süsswasser- 
Vaucherlen  anlehnen.  Es  zeigte  sich,  dass  die  meisten 
Methoden  zur  Hervorrufung  von  Sporen  versagten.  Nur  Ver- 
minderung des  Salzgehaltes  'der  Culturflüssigkeit  hatte  reich- 
liche Sporenbildung  zur  Folge.  Es  sei  beiläufig  bemerkt,  dass 
genannte  Alge  Concentrationsschwankungen  des  Meerwassers 
innerhalb  gewisser  Grenzen  gut  ertrug. 


Algae.  31 

Sexualorgane  wurden  in  5  Proc.  Rhor-  bezw.  Milchzucker- 
lösung in  5  bis  7  Tagen  reichlich  gebildet. 

Nordhausen  (Kiel). 

Gaidukov,  N.,  Zur  Farbenanalyse  der  Algen.  (Ber.  der 
Deutsch.  Botan.  Gesellsch.  H.  1.  1904.  p.  23—29.  Mit 
Taf.  III.) 

Mit  Hilfe  des  E  nge  Im  a  nn 'sehen  Microphotometers  hat 
der  Verf.  die  Lichtabsorption  lebender  Algen  untersucht  und 
zwar  der  grünen  Cladophora  fraeta  Kütz.,  der  blaugrünen 
Oscillaria  aerugineo-coerula  Kütz.,  einem  rothen  Ceramlum 
spec.  der  gelbbraunen  Dictyota  dichotoma  Lamx.,  dem  braunen 
Fucus  serratus  L.  und  dem  violetten  Chondrus  crispus  Stackh. 
Ferner  wurde  ein  Dauerpräparat  von  Cryptoglena  coerulescens 
Ehrb.  mit  blauen  Chromotophoren  analysirt. 

In  Bezug  auf  die  Helligkeitsminima  ergab  sich  eine  weit- 
gehende Aehnlichkeit  der  Spektra,  so  dass  erstere  mit  gleichen 
Ziffern  bezeichnet  werden  konnten.  Nur  das  Spektrum  der 
grünen  Zellen  wich  etwas  mehr  vor  den  anderen  ab.  Verf. 
hebt  hervor,  dass  die  stärksten  Helligkeitsminima,  die  indem,  dem 
Farbe  des  Chorophylls  complementären  Theile  des  Spectrums 
liegen,  sich  stets  aus  zwei  Absorptionsbändern  zusammensetzen, 

Durch  Behandlung  der  obengenannten  Algen  mit  Säuren 
und  Alkalien  treten  wesentliche  Veränderungen  in  der  Farbe 
auf  und  zwar  im  Sinne  der  Farbskala.  So  ruft  z.  B.  Natron- 
lauge in  den  Zellen  der  rothen  (Ceramlum,  Porphyra)  und  der 
violetten  {Oscillaria  sanlta,  Chondrus)  Algen  eine  blaue,  blau- 
grüne und  graugrüne  Farbe  hervor.  Die  Spektra  dieser  künstlich 
hervorgerufenen  Farben  erweisen  ziemliche  Uebereinstimmung 
mit  denen  der  natürlichen,  in  Algen  vorkommenden  Farbstoffe. 
Von  einer  etwaigen  chemischen  Verwandtschaft  beider  ist  nichts 
bekannt.  Nordhausen  (Kiel). 

MERESCHKOWSKY,  C,  Loi  de  translation  des  Stades  chez 
Ies  Dlatome'es.  (Morot,  Journal  de  Botanique.  1904.  Janvier, 
p.   17-29.    f.   1—33.  —  Mars.    p.  76—83.    f.  34—35.) 

L'auteur  a  recherche  le  comment  et  le  pourquoi  des  variations 
de  Ia  strueture  Interieure  des  Diatomees  et  la  diversite  presque  infinie 
des  chromatophores.  L'examen  d'environ  500  formes  l'a  amene  ä  for- 
muler  une  loi  de  l'endochröme  „l'endochröme  des  Diatomees  immo- 
biles a  une  tendance  ä  recouvrir  la  surface  du  frustule  de  maniere  ä 
laisser  le  raphe  ou  autres  ouvertures  dans  les  parois  de 
la  cellule  autant  que  possible  ä  decouvert  afin  de  favoriser  le  contact 
du  plasma  avec  les  objets  exterieurs  et  par  consequent  le  mouvement 
des  Diatomees". 

Cette  loi  laissait  sans  explication  un  assez  grand  nombre  de  iaits. 
Une  deuxieme  permet  de  les  expliquer  d'une  maniere  tres-satisfaisante, 
loi  qui  ne  s'applique  pas  seulement  aux  Diatomees  mais  ä  bien  d'autres 
organismes.  C'est  la  loi  de  translation  des  Stades  ainsi  formulee:  „Les 
Stades  de  developpement  d'un  organisme,  de  passagers  et  temporaires, 
peuvent  graduellement  devenir  permanents  et  occasionner  ainsi  une 
evolution  acceleree  en  produisant  des  changements  subits  et  conside- 
rables  dans  la  strueture  d'un  orsjanisme  adulte". 


32  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Formulee  en  termes  un  peu  brefs,  cette  loi  a  besoin  d'explications  que 
Mr.  Mereschkow  sky  donne  dans  les  deux  arcticles  du  Journal  de 
Botanique,  qu'il  est  ä  peu  pres  impossible  de  resumer  et  qui  deman- 
dent  ä  etre  lus  tres  attentivement.  Rappeions  avec  l'auteur  que  cette  loi 
de  translation  des  Stades  peut  jeter  une  vive  lumiere  et  expliquer  bien 
des  points  dans  la  structure  et  la  genealogie  d'autres  etres  tels  que  les 
Hydroides,  les  Crustace's  et  qu'un  essai  d'application  aux  Infusoires  et 
aux  Champignons  pourrait  etre  couronnee  de  succes.  P.  Hariot. 


Anonyme,   Le  parasitisme  du  Santa  1.     (Revue  des  cultures 

coloniales.     20  janv.   1904.     T.  XIV.     p.  47—48.) 

D'apres  les  observations  de  Brandis  (The  Indian  Forester,  n".  9 
de  1903)  le  Santal  peut  vivre  sans  parasitisme  au  moins  jusqu'ä  l'äge 
de  6  mois.  Pendant  cette  periode  la  jeune  plante  possede  de  nombreuses 
radicelles  et  des  poils  radicaux  qui  adherent  aux  particules  solides.  Ces 
organes  d'absorption  disparaissent  quand  les  racines  se  sont  fixees  par 
des  sucoirs  aux  racines  d'autres  plantes.  Les  plantes  nourricieres  du 
Santal  appartiennent  ä  des  especes  variees.  Vaul  Vuillemin. 


Banker,    Howard,    J.,    Observations   on   Phallus   Ravenelii. 

(Torreya.     III.     1904.     p.  5—8.) 

Many  specimens  of  Phallus  Ravenelii  were  found  in  a  bed  of  saw- 
dust.  Under  a  pile  of  lumber  sclerotia  like  masses  were  found  ranging 
in  size  from  5  to  5  c.  m.  in  diameter.  These  sclerotia  were  found  on 
sectioning  to  consist  of  two  layers  and  the  interior  was  hollow  and  was 
either  filled  with  a  gelatinous  substance  or  air.  On  exposure  to  the  air 
the  originally  white  color  of  the  buried  mycelium  and  sclerotia  turned  to 
a  bluish  purple  and  later  to  dark  reddish  brown. 

Perley  Spaulding. 

Bernard,  Noel,  Le  Champignon  endophyte  des  Orchide'es. 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  28  mars  1904.  T.  CXXXVIII. 
p.  828—830.) 

Les  Fusarium  que  Ton  obtient  souvent  en  cherchant  ä  isoler  l'endo- 
phyte  des  Orchide'es,  ne  representent  pas  le  Champignon  specifique. 
En  presence  de  leurs  cultures  les  graines  d'Orchide'es  ne  germent  pas. 

Le  veritable  endophyte,  obtenu  de  plantules  hybrides  de  Cattleya 
(C  Mossiae  X  Laelia  purpurata)  donne,  sur  une  decoction  de  salep 
gelose  un  mycelium  rampant  ä  la  surface  du  support  nourricier  sans 
emettre  de  filaments  aeriens,  puis  s'etendant  sur  les  parois  du  tube  oü 
il  forme  des  chapelets  ramifies  de  spores  incolores,  ovoYdes-tronquees, 
s'isolant  imparfaitement,  reunies  en  petits  groupes  etales,  pulverulents  et 
blanchätres.  D'apres  les  caracteres  l'auteur  pense  qu'il  s'agit  d'une 
Mucddinee  Oospore'e. 

Un  Champignon  tout  semblable  a  ete  obtenu  des  racines  de  Cypri- 
pedium  insigne  cultive  dans  les  serres  du  Jardin  botanique  de  Caen, 
et  des  racines  de  Spiranthes  autumnalis  recolte  aux  environs 
d'Alencon. 

La  germination  des  graines  hybrides  de  Cattleya,  impossible  en 
culture  pure,  a  ete  obtenue  indifferemment  en  presence  des  cultures  de 
l'endophyte  de  ces  trois  origines  differentes. 

L'identite  morphologique  et  physiologique  des  endophytes^  n'est 
evidemment  pas  un  fait  particulier  ä  ces  plantes  diverses  et  choisies  au 
hasard.  Le  meme  Champignon  se  retrouve  sans  doute,  si  non  chez 
toutes  les  Orchide'es,  du  moins  chez  la  plupart  de  ces  plantes.  II  s'agit 
dans  ce  cas,  comme  dans  celui  du  Rhizobium  des  Legumineuses,  d'un 
parasi  te  de  famille.  Paul  Vuillemin. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  33 

BERNARDIN,  CHARLES,  Guide  pratique  pour  Iarecherche 
de  soixante  Champignons  comestibles,  choisis 
parmi  les  meilleurs  et  Ies  plus  faciles  ä  deter- 
miner  avec  certitude.  (1  Vol.  in  12.  XXVI,  167  pp. 
Avec  12  planches  doubles  en  couleur.  —  Saint-Die,  librairie 
Weick.     1903.) 

Ce  livre,  ecrit  dans  une  langue  simple  et  pittoresque,  est  ä  la 
portee  des  lecteurs  les  moins  verses  dans  la  connaissance  de  la 
botanique.  L'auteur  s'est  volontairement  cantonne  dans  le  domaine  des 
faits  faciles  ä  observer  sans  education  prealable,  ä  verifier  sans  l'aide 
d'une  technique  reservee  aux  mycologues  de  profession.  Observateur 
sagace,  il  connait  jusque  dans  ses  iines  nuances  la  physionomie  des 
Champignons  avec  lesquels  il  a  vecu;  il  nous  en  donne  des  portraits 
d'une  frappante  ressemblance. 

La  description  de  chaque  Champignon  comesüble  est  suivie  de 
celle  des  especes  dangereuses  avec  lesquelles  une  confusion  est  possible 
et  de  l'indication  des  precautions  propres  ä  prevenir  tout  accident. 

Le  lecteur  est  egalement  renseigne  sur  les  qualites  alimentaires  des 
Champignons  et  sur  les  procedes  culinaires  qui  les  fönt  valoir. 

Lillustration  est  Ken  en  harmonie  avec  le  texte.  Le  procede  de 
la  trichromogravure  a  reproduit  fidelement  les  aquarelles  de  Max 
Gillard.  L'aspect  general  des  especes  comestibles  et  dangereuses 
apparait  sous  une  forme  vivante.  Nous  sommes  loin  des  ouvrages  didacti- 
ques  oü  tous  les  caracteres  distinctifs  sont  accentues,  exageres,  sche- 
matises,  au  point  de  deconcerter  l'amateur  etranger  aux  Conventions 
systematiques.  Ici,  c'est  le  professionnel  qui  est  deconcerte,  quand 
l'intensite  des  ombres  portees  donne  aux  feuillets  de  YAmanita  phalloides 
des  tons  violaces,  contrastant  avec  le  blanc  ideal  des  figures  classiques. 

Toutefois,  si  l'iconographie  ne  nous  presente  pas  toujours  les  Cham- 
pignons sous  le  jour  le  plus  favorable  ä  la  manifestation  des  proprietes 
essentielles,  cette  impression  est  corrigee  par  la  mention  expresse  de  la 
couleur  des  feuillets  dans  le  texte. 

Le  sens  artistique  l'emporte  dans  ce  volume  sur  le  sens  analytique. 
C'est  une  qualite  rare  que  Ton  voudrait  voir  plus  souvent  combinee 
ä  l'aride  echafaudage  des  ouvrages  scientifiques.  Paul  Vuillemin. 


BODIN,  E.  et  P.  Savoure,  Recherches  experimentalessur 
les  mycoses  internes.  (Arch.  de  parasitologie.  1er  fevr. 
1904.     T.  VIII.     p.  110—136.     Avec  9  fig.  dans  les  texte.) 

Les  spores  de  Champignons  introduites  sous  la  peau  ou  dans  le 
peritoine  des  animaux  sont  traitees  comme  des  Corps  inertes.  Les  leu- 
cocytes  les  englobent  et  les  disseminent  dans  l'organisme  sans  les 
modifier. 

Transportees  dans  les  visceres  les  spores  d'especes  inoffensives 
sont  detruites  par  les  macrophages,  tandis  que  les  spores  d'especes 
pathogenes  germent:  Cette  difference  n'est  pas  due  ä  des  conditions  de 
temperature  ou  de  terrain,  car  elles  s'observent  chez  des  especes  qui 
ont  le  meme  Optimum  thermique  et  qui  poussent  aussi  bien  sur  du 
plasma  ou  du  serum  de  Lapin.  Elle  ne  tient  pas  davantage  ä  une  resi- 
stance  inegale  ä  l'englobement  phagocytaire ;  ou  ne  peut  l'attribuer  qu'ä 
une  action  specifique  des  produits  secretes  par  les  macrophages:  action 
fatale  aux  unes,  indifferente  aux  autres. 

Les  spores  pathogenes  (l'auteur  s'occupe  specialement  des 
Mncorinees)  provoquent  la  formation  de  cellules  geantes;  mais  ä  part  cette 
resistance  active  tres  restreinte,  elles  ne  determinent  dans  les  tissus 
ambiants  que  des  degenerescences.  Par  ce  caractere,  les  lesions  des 
mycoses  s'opposent  aux  tubercules  bacillaires. 

L'action  des  Champignons  reste  donc  tres  localisee;  ils  ne  paraissent 
agir  chimiquement  que  par  des  diastases  diffusant  dans  un  rayon 
Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.    1W4.  3 


34  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

restreint.  Les  accidents  convulsifs  qui  accompagnent  leur  developpe- 
ment  ne  sont  pas  Poeuvre  des  toxines  parasltaires,  mais  plutot  la  con- 
sequence  des  troubles  fonctionnels  determines  dans  les  organes 
degeneres.  Paul  Vuillemin. 

BOUDIER ,  Note  sur  une  forme  sterile  du  Dryodon 
erinaceum.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France.  1904. 
T.  XX.     p.  23—25.) 

Cet  echantillon,  trouve  pres  de  Poitiers  par  le  Dr.  Poirault, 
sur  un  Orme,  en  compagnie  d'exemplaires  normaux  de  Dryodon 
erinaceum,  ne  portait  pas  de  basides  typiques.  On  n'y  a  trouve  que  des 
spores  isolees,  d'ailleurs  semblables  aux  basidiospores. 

Le  Dryodon  juranum  Quelet  est  une  monstruosite  analogue 
appartenant,  soit  au  Dr.  erinaceum,  soit  ä  une  espece  voisine. 

Paul  Vuillemin. 

Butler,  E.  J.,  A  Deodar  disease  in  Jannsa r.  (The  Indian 
Forester  appendix  Series.     Nov.  1903.     p.  1 — 8.) 

Describes  a  disease  of  Cedrus  Deodara  caused  by  Fontes  annosus 
(Fries)  (Trametes  radiciperda  Hartig). 

The  destruction  of  the  root  System  by  the  fungus  is  very  complete, 
the  mycelium  also  invades  the  collar  of  the  plant  forcing  its  way  along 
the  cambium  and  often  directly  attacking  the  wood. 

Rhizomorphes,  similar  to  those  of  Agaricus  mclleus  were  found 
both  in  the  cortex  of  the  stump  and  on  Underground  portions  of  the  host: 
it  is  probable  that  they  form  the  chief  mode  of  propagation  of  the  fungus 
in  India.  A.  D.  Cotton. 

ÖALLAUD,  Sur  la  nature  des  Champignons  des  myco- 
rhizes  endotrophiques.  (C.  R.  de  la  Soc.  de  Biologie. 
20  fev.   1904.     T.  LVI.     p.  307—309.) 

Les  Fusarium  retires  des  racines  d'Orchide'es  sont  des  parasites  ou 
des  saprophytes  sans  rapport  avec  l'endophyte  qui  constitue  avec  ces 
racines  des  mycorhizes  endotrophiques. 

L'auteur  conteste  egalement  l'attribution  d'autres  endophytes  ä  des 
Pythium  ou  ä  des  Pe'ronospore'es.  Paul  Vuillemin. 

HENNINGS,  P.,  Fungi  Africae  orientalis.  III.  (Engler's 
Bot.  Jahrb.     Bd.  XXXIV.     Heft  I.     1904.     p.  39—57.) 

Verf.  giebt  die  Bestimmungen  des  von  Stuhlmann,  Zimmer- 
mann, A.  Engler  und  Diakonus  Liebusch  in  Ostafrika  ge- 
sammelten Pilze. 

Darunter  fanden  sich  wieder  viele  neue  Arten,  die  diagnostisch  be- 
schrieben werden.  So  Puccinia  Zimmer mannian a  P.  Henn.,  auf  Jasminum 
mauritianum ;  P.  Engleriana  P.  Henn.,  auf  Carvalhoa  macrophylla 
K.  Schum.;  Schizospora  Anthocleistae  P.  Henn.,  auf  Anthocleista 
orientalis  Gilg;  Uredo  Allophili  P.  Henn.,  auf  Allophilus  sp. ;  Ur. 
(Hemsleia)  sukuscensis  P.  Henn.,  auf  Psychotria  sp. ;  Ur.  Clitandrae 
P.  Henn.,  auf  Clitandra  Watsoniana;  Lachnocladium  usambarense 
P.  Henn.,  auf  faulenden  Zweigen  am  Erdboden;  Poria  delicatula  P.  Herrn., 
auf  dürren  faulenden  Zweigen;  Dimerosporium  Macarangae  P.  Henn.,  auf 
Blättern  von  Macaranga;  Meliola  Stuhlmanniana  P.  Henn.,  auf  Blättern 
von  Acridocarpus ;  Zukalia  Stuhlmanniana  P.  Henn.,  auf  Blättern  von 
Palmensämlingen;  Pleomeliola  Hyphaenes  P.  Henn.,  auf  Blattfiedern  von 
Hyphaene ;  Limacina  tangaensis  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Mangifera 
indica ;  Asteridium  ferrugineum  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Cocos 
nucifera    L. ;    Microthyrium    Uvariae    P.   Henn.,    auf  Blättern    von    Uvaria 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  35 

Kirkii  Oliv.;  Micropeltis  Garciniae  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Garcinia; 
Seynesia  fusco-paraphysata  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Tabernaemontana ; 
Pemphidium  bomulensis  P.  Hennv  auf  Blättern  von  Berlinia ;  Hypocrea 
porioidea  P.  Henn.,  an  abgestorbenen  Baumzweigen;  H.  disselloides 
P.  Hennv  an  abgestorbenen  Aesten;  Hypocrella  marginalis  P.  Henn.,  auf 
lebenden  Blättern  von  Garcinia;  die  neue  Gattung  Englerula  mit  der 
Art  E.  Macarangae  P.  Henn.,  auf  lebenden  Blättern  von  Macaranga 
kilimandscharica ;  Paranectria  stromaticola  P.  Henn.,  auf  Blättern  von 
Berlinia;  Phyllachora  lungusaensis  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Loncho- 
carpus;  Physalospora  Agaves  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Agave  Sisal ; 
Zignoella  Garciniae  P.  Henn.,  auf  Blattstielen  von  Garcinia;  Myco- 
sphaerella  Tamarindi  P.  Henn.,  auf  Blättern  von  Tamarindus  indica ; 
Ombrophila  fusca  P.  Henn.,  auf  trockenen  Zweigen  auf  dem  Erdboden; 
Niptera  Macromitria  P.  Henn.,  auf  Macromitrium;  N.  Garciniae  P.  Henn., 
auf  lebenden  Blättern  von  Garcinia;  und  viele  neue  Arten  von  Fungi 
imperfecti. 

Von  anderen  früher  beschriebenen  Arten  lernen  wir  weitere  Stand- 
orte kennen,  die  die  Kenntniss  ihrer  Verbreitung  erweitern. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Hennings,    Pm     Zweiter     Beitrag     zur    Pilzflora     des 

Gouvernements  Moskau.     (Hedwigia.    Bd.  XLIII.    1904. 

p.  66—73.) 

Verf.  giebt  die  Bestimmungen  der  von  der  Gräfin  Scheremetjeff 
bei  Michailowskoje  im  Gouvernement  Moskau  gesammelten  Pilze. 
Reichlicher  sind  wieder  die  Basidiomyceten  und  Ascomyceten  vertreten. 
Von  Basidiomyceten  ist  der  neue  Lentinus  (Panus)  michailowskojensis 
P.  Henn.  auf  Zweigen  von  Alnus  incana  beschrieben.  Unter  den 
Ascomyceten  werden  als  neue  Arten  aufgestellt  und  beschrieben  Chilo- 
nectria  michailowskojensis  P.  Henn.,  auf  trockenen  Zweigen  von  Fraxinns 
excelsior,  Eriosphaeria  Scher emetjeffiana  P.  Henn.,  auf  entrindetem  Holze 
von  Quercns  pedunculata,  Zignoella  Piceae  P.  Henn.,  auf  Rinde  von 
Picea  vulgaris,  Belonium  Piceae  P.  Henn.,  auf  dem  Wurzelstocke  von 
Picea  excelsa,  und  Solenopeziza  corticalis  (Pers.)  var.  rossica  P.  Henn., 
auf  faulenden  Wurzelstöcken.  Unter  den  Sphaeropsideen  sind  neu 
Phoma  Artemisiae  P.  Henn.,  auf  trockenen  Stengeln  von  Artemisia 
vulgaris,  Ascochyta  ?  conorum  P.  Henn.,  an  Zapfenschuppen  von  Picea 
excelsa,  Rhabdospora  Leontodontis  P.  Henn.,  an  trockenen  Stielen  von 
Leontodon  und  Rhabdospora  Valerianae  P.  Henn.,  an  trockenen  Stengeln 
von  Valeriana  officinalis.  P.  Magnus. 

HOST,  L.,  Co  ntribu  tion  ä  une  flore  du  parc  du  Chäteau 

d'Epinal.     (Bull,  de  l'Assoc.  Vosgienne  d'hist.  natur.    No.  5. 

Avril   1904.     p.  68—77.) 

Le  parc  du  Chäteau  d'Epinal,  connu,  en  dehors  de  ses  qualites 
pittoresques,  par  une  remarquable  collection  d'essences  forestieres,  est 
egalement  susceptible  de  fournir  une  ample  recolte  de  Champignons. 
L'auteur  y  Signale  127  Basidiomycetes,  7  Uredine'es,  33  Ascomycetes  et 
12  Myxomycetes.  Paul  Vuillemin. 

HOUARD,  C,  Caracteres  morphologiques  des  acroce- 
cidies  caulinaires.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
11  janv.   1904.     T.  CXXXVIII.     p.    102—104.) 

Que  l'animal  cecidogene  soit  externe  ou  interne,  son  action  sur  le 
sommet  de  la  tige  se  traduit: 

a.  Par  la  destruction  du  point  vegetatif  de  la  tige,  ce  qui  entraine 
un  arret  dans  Pallongement  des  entre-noeuds  terminaux  et  des  feuilles 
qui  en  dependent; 


36  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

b.  Par  des  phenomenes  d'hypertrophie  et  d'hyperplasie  cellulaires 
dans  les  entre-noeuds  et  dans  les  feuilles; 

c.  Par  une  iaible  differenciation  des  tissus  des  feuilles  (reduction  du 
tissu  palissadique). 

Les  cecidies  etudiees  conservent  Taxe  de  symetrie  de  la  tige  et  la 
disposition  des  feuilles  reste  conforme  ä  la  theorie  phyllotaxique  de 
Seh  wendener.  Paul  Vuillemin. 

ISTVANFFY,  Gv.  DE,  Sur  la  perpetuation  du  mildiou  de  la 
Vigne.  (C.  R.  de  I'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  7  mars  1904. 
T.  CXXXVIII.     p.  643—644.) 

Le  mycelium  du  mildiou  se  maintient  ä  l'etat  latent  pendant  l'hiver, 
non  seulement  dans  les  bourgeons,  comme  l'a  signale  Cuboni,  mais 
encore  dans  la  pulpe  ratatinee  des  grapillons  et  surtout  dans  Pecorce 
des  sarments. 

Les  hyphes  du  mycelium  hivernant  contiennent  un  protoplasme 
dense,  de  couleur  jaune  fonce.  Dans  le  voisinage  des  tissus  ä  chloro- 
phylle  de  l'ecorce  primaire,  il  est  tres  refringent,  incolore  et  moins  nette- 
ment  visible.  On  peut  egalement  remarquer  des  sueoirs  gonfles  sem- 
blables  ä  des  thylles.  Paul  Vuillemin. 

Istvanffi,  Gy  DE,  Sur  l'hivernage  de  1 '  o  T  d  i  u  m  de  1  a 
Vigne.  (C.  R.  de  I'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  29  fevr.  1904. 
T.  CXXXVIII.     p.  596—597.) 

L'extension  du  mycelium  est  basipete  pendant  la  periode  de  la 
pleine  Vegetation  de  la  Vigne,  il  devient  acropete  en  automne.  Pendant 
sa  migration  il  laisse  partout  des  organes  d'hibernation,  qui  assurent  sa 
reapparition  au  printemps   suivant. 

Les  organes  de  conservation  sont  des  sueoirs  extremement  deve- 
loppes  (36 — 15  <u)  portant  de  filaments  qui  sur  une  longueur  de  100  ä 
200  /u,  contiennent,  comme  les  sueoirs  eux-memes,  un  protoplasme  dense 
et  refringent.     Les  autres  filaments  sont  fletris  et  ratatines. 

Le  mycelium  ä  forts  sueoirs  et  ä  plasma  condense  se  rencontre 
pendant  l'hivernage  dans  les  bourgeons,  sur  les  sarments  et  sur  les 
grapillons. 

Pour  detruire  ces  organes  de  vie  latente  de  l'oi'dium,  on  doit: 
1"  enlever,  immediatemment  apres  la  vendange,  les  grapillons  et  les 
sarments  attaques  et  administrer  aux  ceps,  sans  tarder,  un  traitement  ä 
forte  dose;  2°  faire  un  badigeonnage  un  peu  avant  l'eclosion  des 
bourgeons.  Paul  Vuillemin. 

Pammel,  L.  H.,    Some  unusual  iungus  diseases  in  Jowa 

du  ring   the  summer  oi  1903.     (Proc.  Soc.  Prom.  Agric. 

Science.     XXV.     1904.     p.   144-156.) 

Phytophthora  infestans  was  found  for  the  first  time  by  the  writer,  it 
seeming  to  be  quite  general  in  the  state.  Cylinärosporium  padi  has  been 
unusually  severe  upon  the  cherry  beginning  the  latter  part  of  May  and 
continuing  until  September.  It  was  abundant  on  all  ordinary  varieties 
not  only  in  nurseries  but  in  orchards.  The  gooseberry  was  badly 
affected  by  Septoria  ribis  and  Gloeosporinm  ribis ;  the  red  currant  by 
Cercospora  angulata;  while  the  black  currant  had  a  spot  disease  caused 
by  Septoria  ribis.  The  apple  scab  was  very  prevalent  in  certain  sections. 
Plum  scab,  Cladosporium  carpophilum  oecurs  on  Prunus  cerasus  though 
it  is  not  generally  known.  Monilia  fruetigena  oecured  on  plums  and 
cherries.  The  black  knot,  Plowrightia  morbosa  has  never 
been  seen  by  the  writer  on  Prunus  cerasus  or  on  the  culti- 
vated  Prunus  americana  in  Iowa  although  it  is  common  on 
other    species     including   Prunus    domestica,    P.    triloba,    P.    armeniaca, 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  37 

P.  virginiana,  and  P.  serotina.  Gymnosporangium  macropus  is  the  only 
cedar  apple  that  is  at  all  common  although  G.  nidus-avis,  and  G.  glo- 
bosum  are  known.  Roestelia  pyrata  is  known  on  the  Crataegi  and  wild 
crab  but  is  not  known  on  the  cultivated  apple.  In  the  eastern  states  it 
is  common  on  the  apple.  Bacillus  amylivorus  occurs  on  apples  badly. 
The  carrot  rot  caused  by  Bacillus  carotivorus  was  noted  even  in  soil 
where  the  crop  was  not  grown  the  preceeding  year.  Notes  are  also 
given  on  the  effect  of  weather  on  the  fungus  diseases. 

Perley  Spaulding. 

Saccardo ,  P.  A.,  De  Diagnostica  et  nomenclatura 
mycologicaAdmonita  quaedam.  (Annales  mycologici. 
Bd.  II.     1904.     p.   195—198.) 

In  lateinischer  Sprache  macht  Verf.  Vorschläge  zur  Regelung  der 
mycologischen  Nomenclatur  und  Artbeschreibung,  von  welchen  hier  — 
als  von  allgemeiner  Bedeutung  —  nur  hervorgehoben  sein  mögen: 

§  4.  Bei  Maassangaben  möge  zwischen  die  Längen-  und  Breiten- 
angabe das  Zeichen  y/  (nicht  wie  gewöhnlich  geschieht,  X)  gesetzt 
werden. 

§  7.  Als  Bezeichnung  für  Fruchtkörper,  Sporen  etc.  schlägt  Verf. 
folgendes  vor: 

Hymenomycetae :    pileus,  basidia,  sterigmata,  sporae,  cystidia. 

Gasteromycetae  und  Myxomycetae :  peridium,  gleba,  capillitium^ 
flocci,  sporae. 

Uredinaceae:  sorus,  teleutosorus,  uredosorus,  teleutosporae,  meso- 
sporae,  uredosporae,  pseudoperidium,  aecidiosporae,  caeomosporae, 
epiteosporae. 

Ustilaginaceae :     sorus,  sporae. 

Phycomycetae:  oogonia,  oosporae,  antheridia,  sporangia,_  zygo- 
sporae,  azygosporae,  zoosporangia,  zoosporae,  conidiophora,  conidia. 

Pyrenomycetae  und  Phymatosphaeriaceae :  stroma,  perithecium, 
loculus,  aseus,  sporidia,  paraphyses. 

Discomycetae  und  Tubcroideae :  Ascoma,  gleba,  ascus,  sporidia, 
paraphyses. 

Schizomycetae :    filamenta,  baculi,   cocci,   endosporae,    arthrosporae. 

Sphaeropsidaceae:    stroma,  pycnidium,  basidia,  sporulae. 

Melanconiaceae :    acervulus,  basidia,  conidia  (nee  gonidia!). 

Hyphomycetae :  caespitulus,  sporodochium,  hyphae,  conidiophora, 
conidia. 

Die  anderen  Vorschläge  lassen  sich  in  Kürze  nicht  gut  wieder- 
geben §§  10  und  11  betreffen  die  complicirte  Nomenclatur  der  Uredineen. 

Neger  (Eisenach). 

SYDOW,  H.  et  P.  SYDOW,  Novae  fungorum  species.  (Ann. 
mycologici.     Bd.  II.     1904.     p.   162—175.) 

Eine  Aufzählung  neuer  Pilzarten  verschiedenster  Familienzugehörig- 
keit und  Herkunft  (darunter  eine  grössere  Anzahl  chilenischer  Ascomy- 
ceten,  hauptsächlich  Perisporiaceen) : 

Didymella  goyazensis  auf  Andropogon  hirtiflorum,  Brasilien; 
Teichosporella  Negeriana  auf  Litsea  caustica,  Chile;  Phyllachora 
Monninae  auf  Monnina  emarginata,  Uruguay;  Phyllachora  pusilla  auf 
Pavonia  Schrankii ,  Brasilien;  Ph.  Derridis  auf  Derris  glabrata, 
Angola;  Ph.  Vossiae  auf  Vossia  procera,  Süd-Kordofan;  Ph.  Chio- 
nachnes  auf  Chionachne  barbata,  Ostindien;  Ph.  Melaleucae  auf  Mcla- 
leuca  spinosa,  Australien;  Dothidella  Melicyti  auf  Melicytus  ranti- 
florus,  Neuseeland;  D.  minima  auf  Arundinaria  macrosperma,  Nord- 
amerika; Microcyclus  Sacc.  (in  herb.)  nov.  gen.  Dothideacearum  (von 
Dothidella  durch  ein  oberflächliches,  scheibenförmiges,  ziemlich  kleines 
Stroma  unterschieden)  mit  Microcyclus  angolensis  auf  Milletia  Thonningü, 


38  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

Angola,  und  M.  labens  auf  Eugenia  sp.  Chile;  ferner  stellt  Verf.  in. 
diese  Gattung  die  bisher  unter  Dothidella  beschriebenen  Arten  :  M.  scutula, 
M.  Osyridis,  M.  Tassianus ,  M.  Bicchianus ,  M.  Adenocalymnatis,  M. 
Mikaniae.  Phaeodotis  Syd.  nov.  gen.  Dothideacearum  (von  Dothidella, 
welcher  der  Gattung  sehr  nahe  steht,  durch  gefärbte  Sporen  ver- 
schieden) mit  Phaeodothis  Tricuspidis  auf  Tricuspis  latifolia,  Argentina 
(sowie  den  bisher  als  Dothidella  bezeichneten  Arten :  Ph.  caaguazuensis 
und  Ph.  effusa).  Manrodothis  Sacc.  et  Syd.  nov.  gen.  Dothideacearum 
(von  Phaeodothis  durch  oberflächliches  scheibenförmiges  Stroma  ver- 
schieden) mit  M.  Alyxiae  auf  Alyxia  buxifolia  Australien*),  Poly- 
stigma  pusillum  auf  Andira  excelsa,  Guatemala;  Asterina  Libertiae 
auf  Libertia  sp.,  Chile;  Ast.  Negeriana  auf  Escallonia  pulveralenta, 
Chile;  Ast.  dilabens  auf  Sarmienta  repens,  Chile;  Asterella  macularis 
auf  Myrceugenia  Pitra,  Chile;  Ast.  verruculosa  auf  Myrrhinium  rubri- 
florum ,  Brasilien;  Ast.  Gardoquiae  auf  Gardoquia  multiflora, 
Chile;  Parodieila  Negeriana  auf  Berberis  linearis,  Chile;  Dimerium 
olivaceum  auf  Cynoctonum  nummulär ifolium,  Chile;  Meliola  autumnalis 
auf  Geum  chilense  Chile;  M.  exilis  auf  Gaultheria  sp.,  Argentina; 
M.  Negeriana  auf  Lomatia  obliqua,  Chile;  Phoma  andina  auf  Berberis 
Darwinii,  Chile;  Chaetophoma  pellicula  auf  Chusquea  sp.,  Chile; 
Phyllosticta  Lisianthi  auf  Lisianthus  exsertus ,  Jamaica;  Septoria 
Aitchisoni  auf  Jasminum  humile,  Afghanistan;  <S.  Rauiae  auf  Rauia 
resinosa,  Brasilien;  5.  albomaculans  auf  Eupatorium  nubigenum, 
Guatemala;  Melasmia  Thouiniae  auf  Thouinia  acuminata  und  Th. 
Pringlei,  Mexico;  Placosphaeria  Bambnsacearum  auf  Macrostachys 
speciosa,  Brasilien;  PI.  Lupini  auf  Lupinus  sparsiflorus,  California; 
Gloeosporium  obtegens  auf  Pteris  aquilina,  California;  Heterobotrys 
paradoxa  nov.  subsp.  chilensis  auf  Maitenus  magellanicae,  Chile; 
Coniothecium  erumpens  auf  Menodora  scoparia ,  California;  Cerco- 
spora  Munduleae  auf  Mundulea  arborescens,  Togo;  Helminthosporium 
Dolichi  auf  Dolichos  euryphyllos,  Sambesi;  H.  accedens  auf  Dolichos 
Baumii,  Sambesi;  Epiclinium  Negerianum  auf  Ephedra  andina, 
Argentina;  Aecidium  Tellinianum  auf  Salvadora  persica,  Erythraea. 

Neger  (Eisenach). 

CARDOT,  JULES,  Premiere  contribution  ä    la   flore  bryo- 

logique  de  la  Coree.     (Beihefte  zum  Botanischen  Central- 

blatt.     Bd.  XVII.     Heft   1.     p.   1—44.     1904.     Mit  27  Figuren 

im  Text.) 

Ein  hochinteressanter  Beitrag  zur  ostasiatischen  Bryologie,  der  uns  in 
derThat  die  erste  Kunde  bringt  über  ein  botanisch  noch  fast  unbekanntes 
Land:  Korea.  Verf.  erhielt  eine  Sammlung  von  147  Nummern,  sämmtlich  von 
dem  berühmten  Erforscher  der  Bryologie  von  Japan,  dem  Abbe  Fau  ri  e, 
in  der  Zeit  vom  Juni  bis  October  1901  zusammengebracht,  und  zwar  von 
sieben  verschiedenen  Localitäten  der  Halbinsel  stammend.  Die  Unter- 
suchung aber  hat  ergeben,  dass  etwa  die  Hälfte  der  aus  98  Species  be- 
stehenden Collection  aus  Arten  zusammengesetzt  ist,  die  bereits  dem 
japanischen  Archipel  angehören,  während  etwa  20  Species  sowohl  in 
China  wie  in  Korea  vorkommen;  und  unter  diesen  letzteren  finden 
sich  manche  Arten,  die  theils  in  Nor  d- A  meri  ka,  theils  in  Sibirien, 


*)  Schema  der  hierher  gehörenden  Dothideaceen-Gaüungen  mit  zwei- 
zeiligen Sporen: 

Sporen  hyalin:  Sporen    gefärbt: 

Stroma    ausgebreitet,    einge- 
senkt Dothidella,  Munkiella.      Phaeodothis. 
Stroma  scheibenförmig,  ober- 
flächlich                                      Microcyclyus.  Maurodothis. 
Stroma    eingesenkt,    hervor- 
brechend pulverig                    Plowrightia,     Rosen-      Roussoella.    Do- 

scheldia.  thidea. 


Bryophyten.  39 

im  Caucasus  und  zum  Theil  im  Himalaya  wiedergefunden  worden 
sind.  Es  bleiben  endlich  27  Species  als  für  Korea  endemische 
Arten  übrig,  und  diese  erwiesen  sich  sämmtlich  als  neu,  unter  ihnen 
eine  neue  Gattung  aus  der  Familie  der  Syrrhopodontaceae,  nämlich: 
Theriotia  Card.  gen.  nov.  —  „Folia  e  basi  oblonga  longe  loriformia,  alis 
brevibus  elimbatis.  Costa  latissima,  carnosula,  Iongissime  excurrens, 
cellulis  heteromorphis  composita:  chlorocystis  epidermicis  et  in  strato 
singulo  interno,  substereidis  epidermicis  in  medio  dorso  costae,  et  leuco- 
cystis  internis  pluristratosis.  Fructificatio  ignota."  —  Die  einzige  Art 
der  Gattung,  zu  Ehren  von  Verf.'s  Freunde  J.  Theriot,  aufgestellt,  ist 
Theriotia  lorifolia  Caid.  von  Ouen-San,  habituell  an  gewisse  Syrrho- 
podonten  des  Subgenus  Calymperidium  oder  an  Calymperes-Arten  der 
Section  Machrimanta  erinnernd,  doch  durch  den  eigenartigen  Blattbau 
wieder  zu  den  Leucobryaceae  hinneigend.  Die  übrigen  26  Novitäten,  von 
welchen  Sphagnum  microporiim  Warnstorf  zum  Autor  hat,  sind  alle 
vom  Verf.  benannt  und  heissen:  Anoectangium  coreense,  Dicranoweisia 
Faurici,  Trematodon  flaccidisetus,  Macromitrium  ( Macrocoma)  consan- 
guineum,  Macromitrium  (Eumacromitrium)  clastophyllum,  Macromitrium 
(Dasymitrium)  bathyodontum,  Physcomitrium  eurystomoides,  Physco- 
mitrium  macrophyllum,  Bartramia  stenophylla,  Webera  seculensis, 
Mnium  subintegrum,  Pterogonium  (?)  coreense,  Leucodon  coreensis,  Pa- 
pillaria  helmintocladula ,  Thuidium  submicropteris,  Thuidium  strictulum, 
Pseudoleskea  laticuspis,  Bracliythecium  (?)  brachydictyon,  Eurhynchium 
latifolium,  Trichosteleum  subtile,  Isopterygium  alternans,  Amblystegium 
pseudo-radicale,  Amblystegium  connexum,  Hypnum  (Stereodon)  Fauriei 
und  Hypnum  (Stereodon,  Heterophyllium)  platycladum. 

Schliesslich  werden  in  dieser  für  die  Bryogeographie,  wie  überhaupt 
für  die  Wissenschaft  ausserordentlich  willkommenen  Abhandlung  von  be- 
reits bekannten  Arten  noch  8  neue  Varietäten  beschrieben. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

DOUIN,    Adelanthus    Dugortiensis    Douin    et  Lett,    sp.    nov. 

(Revue  bryologique.     1904.     p.  53 — 55.) 

Beschreibung  und  Abbildung  einer  beim  Dorfe  Dugort  in  Irland 
(Achill  Island,  ca.  2000',  auf  überschattetem  Felsen)  am  24.  Juni  1903 
von  H.  W.  Lett,  entdeckten  Art,  die  Stephani,  der  sie  mit  den 
nächstverwandten  südafrikanischen  Adelanthus  unciformis  (Tayl.)  Spr. 
vergleicht,  zu  den  interessantesten  Entdeckungen  zählt,  welche  seit  langer 
Zeit  in  der  Hepaticologie  zu  verzeichnen  sind. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

L0ESKE,  L.,  Bryologische  Notizen   aus  den  Salzburger 

und     Berchtesgadener     Alpen.       (Hedwigia.        1904. 

Bd.  XLII1.     p.   189—194.) 

In  den  Jahren  1903,  1900  und  1898  hat  Verf.  eine  sehr  grosse  Anzahl 
Bryophyten  in  genanntem  Alpengebiet  gesammelt,  doch  erst  jetzt  einen 
kleinen  Theil  seiner  Ernte  durchgearbeitet.  In  einem  von  S  auter, 
Lorentz,  Molendo,  Holler  u.  a.  so  gründlich  durchforschten  Floren- 
gebiete fand  Verf.  doch  folgende,  für  das  Herzogthum  Salzburg  neue 
Species:  Lepidozia  trichoclados  C.  Müll.,  Sphagnum  platyphyllum  Warnst., 
Dicranodontium  aristatum  Schpr.  var.  falcatum  Milde,  Thuidium  Phili- 
berti  Limpr.,  Bracliythecium  amoenum  Milde  und  Drepanocladus  Rotae 
Warnst.  —  Einige  neue  Varietäten  und  zahlreiche,  mehr  oder  weniger 
seltene  Arten,  schon  früher  dort  bekannt,  beobachtete  Verf.  an  neuen 
Stationen.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Macvicar,  S.  M.,  On  the  distribution  of  t he  Atlantic 
species  of  Hepaticae  in  Scotland.  (Annais  of  Scottish 
Natural  History.     No.  50.     April   1904.     p.   119—125.) 


40  Bryophyten.  —  Pteridophyten 

Most  of  these  species  are  coniined  to  the  west  coast  oi  Europe 
and  the  Atlantic  islands;  a  fevv  occur  along  the  Mediterranean  and  in 
America.  The  author  divides  them  into  groups  according  to  their 
distribution  in  Scotland,  showing  that  16  are  confined  to  the  west 
coast;  others  cross  over  more  or  less  towards  the  east  coast.  All  the 
Atlantic  species  occur  in  the  British  Isles,  and  13  of  them,  of  tropica! 
affinity,  are  absent  from  the  rest  of  Europe.  Further,  comparisons  are 
made  with  Norway  and  France,  and  also  between  Scotland,  England 
and  Ireland.  The  origin  of  the  Atlantic  species  in  the  British  Isles 
has  not  been  traced  to  any  known  geological  period.  A.  Gepp. 


CHRIST,  H.,    Filices    Cavalerianae.      (Bull.   Acad.    intern,  de 

Geogr.    botan.     XIII.      1904.     p.    105—120.      10   fig.   dans   le 

texte.) 

Les  Fougeres  dont  M.  Christ  a  fait  l'etude  proviennent  du  Kouy- 
Tcheou,  vers  l'altitude  de  1000 — 1300  m.  La  liste  en  comprend  48 
especes  dont  3  Lycopodes;  24  d'entre  elles  n'ont  pas  encore  ete  indi- 
quees  dans  la  region.  Elles  elevent  ä  191  le  nombre  des  especes  prece- 
demment  observees  dans  ce  pays  et  publiees  par  M.  Christ  (Filices 
Bodinieranae  ;  Voy.  Botan.  "C  en  tral  b  latt.  Bd.  90.  p.  707).  C'est 
aux  yeux  de  l'auteur  le  maximum  de  richesse  Joint  ä  la  plus  grande 
variete  de  dispersion  qu'on  ait  observe  pour  les  Fougeres,  dans  le  monde 
entier. 

Parmi  les  especes  nouvelles,  il  faut  citer  avant  tout  Asplcniiun 
speluncae,  type  nouveau  dans  son  genre,  Struthiopteris  Cavaleriana, 
terme  le  plus  eleve  du  genre,  Dipterls  chinensis,  forme  nouvelle  de  ce 
genre  ancestral  si  remarquable,  Adiantum  acrocarpum,  Aspidium  por- 
phyrophlebium. 

Ajoutons  encore  Cystopteris  setosa  Bedd.,  Gymnogramme  microphylla 
Hooker,  Asplenium  cuneatum  Lam.,  Pteris  incisa  Thunberg,  Asplenium 
centrochinense  sp.  nov.  qui  semble  derive  d'A  vulcanicum  Blume;  ces 
especes  sont  particulierement  interessantes  par  leur  distribution. 

Les  especes  nouvelles  sont  figurees  et  leur  description  est  accom- 
pagnee  d'une  diagnose  latine.  C.  Flahault. 

Christ,  H.,  Les  Fougeres  de  laGalicie  espagnole.  (Bull. 

Acad.  intern,  de  Geogr.  botan.    XIII.    1904.    p.  76—81.) 

La  Galicie  possede  trois  especes  de  Fougeres  nettement  atlanti- 
ques:  Woodwardia  radicans  Swartz,  Asplenium  marinum  L.,  A.  lanceo- 
latum  Hudson.  A  cöte  des  especes  qui  peuvent  etre  classees  comme 
europeennes,  il  convient  de  mentionner  Aspidium  dilatatum  Smith  var. 
subaemulum  nov.  var.  C.  Flahault. 

GlLLOT,  X.    et   DURAFOUR,    Repartition   topographique    de 

la  Fougere  Pteris  aquilina  L.  dans   lava  1 1  e  e  d  e  1  a  V  a  1  - 

serine    [Jura    et    Ain].     (Bull.    Soc.   naturalistes    de    l'Ain. 

No.   14.     1904.    p.  8—22.) 

Observations  attentives  sur  la  repartition  de  la  grande  Fougere  dans 
la  V  aiser  ine;  des  analyses  des  sols  oü  eile  croit  permet  de  penser 
qu'elle  ne  vient  que  dans  des  sols  tres  pauvres  en  calcaire  soluble,  dans 
les  sols  jurassiques  decalcifies  par  exemple.  Les  faits  qui  occupent  les 
botanistes  du  Jura  se  reproduisent  dans  les  memes  conditions  en  beau- 
coup  de  points  du  domaine  mediterraneen  francais  oü  la  grande  Fougere 
est  abondante  sur  les  produits  d'alteration  des  depots  jurassiques  et 
infracretaces  qui  sont,  en  apparence,  exclusivement  calcaires.  Decalcifies, 
ils  laissent  une  argile  rouge  oü  prosperent  diverses  especes  considerees 
avec  plus  ou  moins  de  raison  comme  calcifuges.  C.  Flahault. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  41 

Arechavaleta,  J.,  Las  Gramineas  uruguayas.  Tercera 
parte:  Agrostologia  aplicada.  (Anales  Mus.  nac.  Monte- 
video.    T.  IV.     1903.     Pt.   la.     p.  S7— 122.) 

Im  letzten  Theil  seiner  iloristischen  Behandlung  der  Gramineen 
Uruguays  gibt  Verf.  zunächst  eine  statistische  Uebersicht,  aus  welcher 
hervorgeht,  dass  von  den  im  Ganzen  etwa  300  im  Gebiet  der  Republik 
gesammelten  Arten  (eingeschlossen  sind  die  aus  Europa  stammenden 
Getreide-  und  Futtergräser)  die  meisten  den  Gattungen  Paspaluni  und 
Panicum  angehören,  nämlich  3S  bezw.  24.  Hierauf  folgen  Eragrostis 
mit  17,  Andropogon  mit  12,  Briza  mit  10,  Stipa  mit  9,  Hordeum  mit 
8  Arten  etc. 

Weitere  Tabellen  geben  Aufschluss  über  die  jahreszeitliche  Vei- 
theilung der  Gräser  nach  ihrer  Blüthezeit,  ferner  über  den  Boden, 
welchen  die  einzelnen  Arten  mit  Vorliebe  bewohnen,  sowie  endlich  (auf 
Grund  von  chemischen  Analysen)  über  den  Futterwerth  einiger  ein- 
heimischer und  eingeführter  Arten.  Neger  (Eisenach). 


BELLI,  S.,  Euphorbia   Valllniana  nov.  sp.     (Annali  di  Botanica. 
Vol.  I.    Fase.  I.    1903.    p.  9—16,  con  1  tavola.) 

Cette  nouvelle  espece,  trouvee  par  le  Docteur  F.  Vallino  dans 
la  vallee  Macra,  arrondissement  des  Alpes  Cottiennes,  a  ete  soig- 
neusement  decrite  et  figuree  par  Mr.  Belli.  Elle  presente  des  affinites 
avec  Euphorbia  pauciflora  Duf. :  „ab  affini  E.  pauciflora  caule  herbaceo 
basi  squamoso  (nee  cicatricoso),  foliis  omnibus  plus  minus  late  elliptico- 
ovatis  (nee  stricte,  oblongo-lineari-cuneatis),  umbellaribus  obtusis,  non 
v.  obscure  mucronulatis  (nee  distinte  mucronatis),  umbella  quinquefida 
(nee  2 — 3  fida),  Capsula  oblongo-ovata  (nee  obeonica),  aliisque  notis 
facile  distinguitur".  A  la  fin  de  son  travail  descriptif  et  critique,  l'auteur 
observe  justement  que  dans  tous  les  travaux  monographiques  et  floristi- 
ques  sur  les  Euphorbiace'es  on  parle  de  glandes  mucronees  et  saus 
mucron,  sans  en  avoir  une  idee  anatomique  bien  exaete.  II  y  a  des 
mucrons  de  nature  glandulaire  et  d'autres  de  nature  petaloide,  c'est  ä 
dire  involucrale.  De  ce  caractere  histotaxique  il  sera  bien  plus  exaet  de 
iirer  les  caracteres  pour  la  Separation  systematique  des  sections. 

A.  Terracciano. 


Coste,  l'abbe  H.,  Flore  descriptive  et  illustree  de  la 
France,  de  la  Corse  et  des  contrees  limitrophes. 
Vol.  II.  1901  —  1903.  gr.  in-8°.  627  pp.  Paul  Klincksieck, 
3  nie  Corneille,  Paris. 

Le  premier  volume  de  cet  ouvrage  a  ete  brievement  mentionne 
(Botan.  Centralbl.  LXXXVIII.  1901.  p.  45).  Le  Vol.  II  a  paru  en 
entier;  la  publication  du  Vol.  III  est  commeneee.  Ne  nous  oecupons, 
pour  le  moment.  que  du  2«  Vol.  II  comprend  les  familles  qui,  suivant  la 
Classification  d'A.  P.  de  Candolle,  s'etendent  des  Rosacees  incluses 
aux  Solanace'es  (incl.). 

L'auteur  a  pris  grand  soin  de  ne  pas  se  departir  des  prineipes  qui 
l'ont  dirige  des  le  debut.  II  continue  ä  considerer  l'espece  dans  un  sens 
large,  linneen.  En  observateur  sagace  et  critique,  il  n'a  pas  eu  de  peine 
ä  se  convaincre  que  1"  l'etude  de  la  plante  dans  la  nature,  sur  le  vivant 
et  dans  les  conditions  normales  de  sa  distribution,  2°  la  comparaison  des 
formes  habitant  des  regions  eloignees  les  unes  des  autres,  diminuent 
necessairement  la  valeur  des  micromorphes  auxquels  les  botanistes  de 
cabinet  finissent  par  attacher  une  importance  disproportionee.  Par  lä, 
la  Flore  descriptive  de  la  France  rendra  les  meilleurs  Services  en 
ramenant  les  botanistes  ä  une  coneeption  pratique  et  pourtant  rationnelle 


42  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

de  l'espece.  L'etude  des  micromorphes  poursuivie  par  de  bons  esprits 
deviendra  d'autant  plus  interessante  et  sera  d'autant  plus  feconde  que  la 
coniusion  sera  moins  possible  entre  les  termes  de  premier  ordre  et  les 
iormes  derivees  ou  affines  qui  proposent  ä  la  critique  tant  de  problemes 
varies. 

L'auteur  a  grand  souci  du  reste  de  signaler  les  especes  poly- 
morphes et  de  faire  connaitre  leurs  principales  varietes;  mais  il  le  fait 
sommairement,  comme  il  convient.  II  n'a  pas  non  plus  endosse  la 
responsabilite  de  la  redaction  exclusive  de  son  oeuvre;  dans  les  cas  les 
plus  difficiles,  il  s'est  adresse  ä  des  specialistes.  M.  l'abbe  Boulay 
s'est  Charge  de  la  description  des  Rubus  (56  especes);  M.  A.  Le  Grand 
a  redige  les  Compose'es,  y  compris  les  Hierachim  (88  especes).^  Les 
dessins  executes  par  les  memes  dessinateurs,  ne  laissent  rien  ä  desirer. 
En  somme  2649  especes  sont  decrites  et  figurees  au  moment  oü  se  ter- 
mine  ce  2e   Vol. 

L'oeuvre  est  donc  en  bonne  voie  d'execution;  on  doit  esperer 
qu'aucun  retard  n'en  retardera  Pachevement.  C.  Flahault. 


Del  Testa,  Alberto,  Nuova  contribuzione  alla  flora 
della  Romagna.  (N.  Giorn.  bot.  ital.  N.  S.  Vol.  X.  No.  2. 
1903.    p.  234—265.) 

L'auteur  se  propose  d'exposer  les  resultats  de  ses  dernieres  herbori- 
sations  et  de  publier  les  noms  des  plantes  riminoises  conservees  dans 
l'herbier  de  feu  Mr.  Matteini.  Aujourd'hui  le  nombre  des 
especes  de  plantes  vasculaires  de  la  Romagne  enumerees  par  Mr. 
Cicognani  et  Mr.  Caldesi,  et  par  Mr.  Testa  est  ä  peu  pres  de 
1326.  Le  present  catalogue  comprend  576  phanerogames  et  10  crypto- 
games  vasculaires.  Suit  l'enumeration  de  90  mousses  recueillies  en 
partie  par  feu  Mr.  Caldesi.  A.  Terracciano. 

DURAFOUR,  Les  Hierachim  ou  Epervieres  de  l'Ain.  (Bull. 
Soc.  Naturalistes  de  l'Ain.    No.    14.    1904.    p.  36—44.) 

L'auteur  continue,  avec  le  concours  de  MM.  Arvet-Touvetet 
Gautier,  l'etude  des  Hierachim  de  l'Ain.  II  fait  connaitre  36  especes 
ou  varietes  recoltees  dans  l'Ain  en  1903  et  promet  de  nouvelles  etudes 
sur  ce  sujet. C.  Flahault. 

FERNALD,  M.  L. ,  Preliminary  lists  oi  New  England 
plants.  XII.  Juncaceae.  (Rhodora.  VI.  February  1904. 
p.  34—41.) 

Contains  the  following  new  names:  J.  brevicaudatus  (J.  Canadensis 

brevicaudatus  Engelm.)  and  /.  Oronensis.  Trelease. 


Heller,  A.  A.,  Western  species,  new  and  old.  II.  (Muhlen- 
bergia.    I.    Febr.  22,   1904.    p.  47—62.) 

Contains  the  following  new  names:  Sabina  occidentalis  (Juniperus 
occidentalis  Hock.),  Abama  occidentalis  (Narthecium  ossifragum  occiden- 
talis Gray),  Sisyrinchium  maritimum ,  Eburophyton,  n.  g.,  E.  Austinae 
(Chlor aea  Austinae  Gray),  Juglans  major  (J.  rupestris  major  Torr.), 
Cerastium  maximum  (C.  arvense  maximum  Holl.  and  Britt.),  Sagina 
ciliata  (Alsinella  ciliata  Greene),  Ranunculus  tenuipes,  Erysimum  ammo- 
philum,  E.  Nevadense,  Therofon  intermedium  (Boykinia  major  intermedia 
Piper),  Lutkea  cinerascens  (Spiraea  cinerascens  Piper),  Rosa  pinetorum, 
Lathyrus  ecirrhosus,    Trifolium    trichocalyx,    Tithymalus    crenulatns  (Eu- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  43 

phorbia  crenulata  Engelm.),  T.  Franciscanus  (E.  crenulata  Franciscana 
Norton),  T.  dictyospermns  (F.  dictycsperma  F.  and  M.),  Gilia  violaceay 
Langloisia  punctata  {Gilia  setosissima  punctata  Cov.),  Polemoniella, 
n.  g.,  P.  micrantha  (Polemonium  micranthum  Benth.),  Phacelia  racenwsa 
(Na/na  racenwsa  Kell.),  Heliotrop ium  oculatum,  Agastache  Cusickii 
(Lophanthus  Cusickii  Greenm.) ,  Ramona  pachystachya  (Audibertia 
incana  pachystachya  Gray),  R.  Vaseyi  (A.  Vaseyi  Porter),  Orthocarpus 
bicolor,  Eunanus  clivicola  (Mimulus  clivicola  Greenm.),  Valeriana  Cali- 
fornica,  Achillea  arenicola,  and  Carduus  Vaseyi  (Cnicus  Breweri  Vaseyi 
Gray).  Trelease. 

Magnin,   A.,    L'Edaphisme   chimique.      (Mem.   Soc.    d'hist. 

natur.  du  Doubs.    No.  7.    1903.    36  pp.,  paru  en  mars  1904.) 

L'auteur  etudie  les  rapports  du  sol  avec  la  flore  en  tenant  compte 
de  l'etat  actuel  de  la  Science.  Cette  etude  n'est  pourtant  encore  qu'un 
Programme  avec  des  sommaires  plus  developpes  de  quelques  questions 
qui  Interessent  particulierement  la  region  jurassienne.  II  y  a  lieu  de 
souhaiter  tres  vivement  que  M.  Magnin  traite  bientöt  ce  sujet  avec 
tous  les  developpements  qu'il  merite.  Des  maintenant,  il  developpe  avec 
quelques  details  certains  chapitres  de  son  programme.  Tels  sont: 
Influence  des  substances  contenues  dans  le  sol  sur  la  plante  en  general; 
influence  sur  la  composition  du  tapis  vegetal ;  etude  particuliere  de  sols 
calcaires  (iniluence  du  calcaire  sur  la  plante  et  sur  la  composition  du 
tapis  vegetal.  Les  notes  relatives  ä  l'etude  des  contrastes  en  petit  ont, 
des  ä  present,  la  valeur  d'un  travai!  personnel,  dont  l'auteur  nous  fait 
esperer  la  publication  detaillee.  C.  Flahault. 

Magnin,    A.,    Les    divisions   floristiques    du   Jura:    Le 

Jura  Souabe.    (Archiv,  flore  jurassienne.    V.    1904.    p.  1 — 7.) 

(Voy.  Bot.  Centralbl.  XCV.  p.  135).  Resume  synthetique  de  la 
remarquable  etude  publiee  par  R.  Gradmann  en  1900  (Das  Pflanzen- 
leben der  Schwäbischen  Alb),  destine  ä  completer  le  cadre  des 
etudes  phytogeographiques  relatives  au  Jura.  C.  Flahatdt. 


Micheli,  M.,  Leguminosae  Langlas seanae.    Le'gumineuses 

recoltees  dans  les   etats  mexicains   de  Michoacan 

et  de  Guerrero    pendant   les    annees    1898  et  1899 

par    Eugene    Langlasse.     (Mem.  Soc.  phys.  et  hist.   nat. 

de   Geneve.     Vol.   XXXIV.     Fase.   III.      1903.     p.   245—294. 

pl.  1—28.) 

Ce  memoire,  paru  peu  apres  la  mort  regrettee  de  son  auteur,  est 
consacre  aux  237  numeros  de  Le'gumineuses  qui  forment  presque  le  quart 
de  la  recolte  de  Langlasse  auMexique.  II  contient  une  forte  Pro- 
portion de  types  nouveaux  pour  la  science.  C'est  d'abord  le  genre 
nouveau:  Gold/n ania  etabli  par  M.  Rose  et  appartenant  au  groupe  des 
Ade'nanthe'rees.  Les  especes  nouvelles,  au  nombre  de  25,  sont  les 
suivantes :  Brongniartia  bilabiata,  B.  bracteolata,  Tephrosia  Langlassei, 
T.  major,  Coursetia  madrensis,  C.  planipetiolata,  Aeschynomene  madren- 
sis,  Ae.  oligantha,  Desmodium  madrense,  D.  pseudo-amplifo/ium,  Pha- 
seolus  brevicalyx,  Ph.  Buseri,  Rhynchosia  bicolor,  Machoerium  biovula- 
tum,  Pterocarpus  aphyllus,  Lonchocarpus  eriocarinalis,  Cercidium  pluri- 
foliolatum,  Cassia  Quiedondilla,  Goldmania  constrieta  Micheli  et  Rose, 
Mimosa  Herincquiana,  M.  Langlassei,  M.  lignosa,  M.  paucifoliolata, 
Acacia  Iguana,  Pithecolobium  tomentosum.  Toutes  ces  especes  sont 
decrites  en  detail  et  une  planche  est  consacree  ä  chaeune  d'elles,  ainsi 
qu'ä  Aeschynomene  simulans  Rose,  Calliandra  bijuga  Rose  et  Pitheco- 
lobium acatlense  Benth.  A.  de  Candolle. 


44  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

MOSS,  C.  E.,  Peat  Moors    o f    the  Pennines:    Their  Age, 

origin     and     utilization.       (The    Geographical     Journal. 

Vol.  XXIII.     No.  5.     1904.     p.  660—671.     figs.   1  —  12.) 

The  Pennine  moors  are  oi  three  kinds,  cotton-grass  moors,  which 
are  by  iar  the  most  extensive,  heather  moors  and  grassy  moors,  and 
have  already  been  described  in  detail  by  Smith,  Rankin  and  the 
author  (Geographical  Distribution  of  Vegetation  in  Yorkshire).  There 
is  plenty  of  evidence  to  show,  that  the  peat  moors  oi  the  present  day 
occupy  the  sites  oi  iormer  iorests  and  it  is  probable,  that  this  primitive 
forest  extended  over  almost  the  whole  oi  the  Pennine  slopes  and  over 
much,  at  least,  oi  the  Pennine  summits.  A  great  deal  oi  this  primitive 
forest  was  probably  destroyed  in  Roman  times  and  a  great  many  streams 
would  be  stopped  near  their  sources  by  the  interierence  oi  drainage  by 
the  iallen  logs:  thus  numerous  and  extensive  swamps  would  soon  arise 
over  the  more  level  regions.  Bog-forming  mosses,  which  are  abundant 
in  the  upland  woods,  would  soon  take  possession  oi  the  morass  and  such 
places  would  act  as  centres,  from  which  marshes  would  radiate  in  all 
directions,  even  over  areas  not  quite  so  ilat.  It  is  noteworthy  that  many 
plants  iound  to-day  in  lowland  peat  bogs  do  not  occur  on  or  in  the 
upland  Pennine  peat-moors  (e.  g.  Typha,  Iris,  Sparganium  etc.),  so  that 
this  stage,  irequently  observed  in  the  lowland  bogs,  has  probably  been 
altogether  omitted  in  the  case  oi  the  peat  moors  of  the  Pennines.  On 
the  slopes,  owing  to  the  better  conditions  oi  drainage,  the  destruction 
of  the  primitive  Pennine  woodlands  did  not  give  rise  to  morasses,  and 
the  original  iorest  would  gradually  rejuvenate.  Peat  iormation  on  many 
of  the  Millstone  grit  rocks,  which  emerge  from  the  surface  of  the  general 
peat,  may  be  observed  in  actual  Operation  to-day  and  proves  that  peat 
may  sometimes  be  formed  with  no  pre-existing  pond  or  swamp.  On  a 
layer  of  slimy  blue-green  or  green  Algae  or  of  small  Lichens  or  of  both 
combined  (moor-pan)  mosses  become  established,  which  grow  rapidly 
in  an  upward  direction  and  form  a  layer  of  peat  very  quickly.  Even 
over  extensive  areas  however,  peat  does  not  necessariiy  accumulate  at 
the  rapid  rate,  which  probably  occurred  in  the  case  of  the  deep  peat  on 
the  cotton-grass  moors  of  the  Pennines,  as  is  especially  shown  at  the 
edges  of  these  latter  moors.  The  accumulation  of  the  shallow  peat  found 
here  seems  to  have  been  preceded  by  the  formation  of  moor-pan  (slimy 
Algae,  Lichens,  small  liverworts  and  small  mosses),  which  furnishes  an 
impervious  layer  on  which  heath  plants  can  successfully  hold  their  own. 
It  thus  seems  as  though  the  deep  peat  accumulates  quickly,  the  shallow 
peat  slowly  and  both  are  probably  of  about  the  same  age. 

F.  E.  Fritsch. 

Nelson,    Aven,    New    plants   from    Nevada.     (Proceedings 

of  the  Biological  Society  of  Washington.    XVII.    April  9,  1904. 

p.  91—98.) 

Arabis  pedicellata ,  Viola  senecta ,  Mirabilis  glutinosa,  Sidalcea 
crenulata,  S.  nervata,  Sphaeralcea  parvifolia,  Sphaerostigma  tortuosa, 
Phacelia  monosperma,  Meüensia  nevadensis,  Pentstcmon  violaceus  (P. 
Roezli  violaceus  Brandegee),  P.  Kcnnedyi,  and  Lagophylla  Hilbnani. 

Trelease. 

Probst,    R.,    Im    Zickzack    von    Stühlingen    über    den 

Randen    zum    Zollhaus.      (Mitt.    Bad.    Bot.    Ver.      1904. 

No.   191   u.   192.     p.  345—360.) 

Eine  floristische  Studie  in  Form  einer  Excursionsbeschreibung,  die 
auch  auf  den  geologischen  Aufbau  des  Gebirges  hinweist  und  in 
pflanzengeographischer  Beziehung  auf  das  häufige  Vorkommen  politischer 
Steppenpflanzen  in  der  Umgebung  von  Stühlingen  aufmerksam 
macht.  Schindler. 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.       45 

REHDER,  A.,  Preliminary  lists   of  New  England    plant s. 
XIV.     (Rhodora.     VI.    Mai   1904.    p.  54-61.) 

Cornaceae  and  Caprifoliaceae,  including  the  following  new  names  : 
Viburnum  semitomentosum  (V.  dentatum  semitomentosnm  Mx.),  V.  veno- 
siun  Canbyi,  and  V.  venosum  longifolium  ( V.  dentatum  longifolium 
Dippel).  Trelease. 

Salmon,  C.  E.,  Epilobium  collimim  Gmel.     (Journal  of  Botany. 
Vol.  XLIII.    No.  4%.    1904.    p.   110—111.)  ' 

In  the  Holmersdale  Natural  History  Club  Museum  at  Reigate  are 
two  specimens  of  E.  collimim  collected  by  Dr.  J.  A.  Power  probably 
about  60  years  ago  in  Scotland  and  the  author  draws  attention  to  this 
fact  with  a  view  to  the  possible  rediscovery  of  this  species.  A  descrip- 
tion  of  E.  collimim  is  added.  F.  E.  Fritsch. 


Smith,  J.  D.,  Undescribed  plants  irom  Guatemala  and 
other  Central  American  republics.  (Botanical  Ga- 
zette.    XXXVII.    March   1904.    p.  208—214.) 

lncludes  the  following:  Sloanea  meianthera,  Platymiscium  dimor- 
phandrum,  Cassia  anisopetala,  Miconia  involucrata,  Arthrostemma  apodo- 
carpum,  Oreopanax  meiocephalum,  Solanum  evolvulifolium  Greenm.,  5". 
mitratum  Greenm.,  5".  Sanctaeclarae  Greenm.,  5.  Tuerckheimii  Greenm., 
Brachistus  lanceolatus  Greenm.,  Coccoloba  Tuerckheimii,  Croton  pyrami- 
dalis, Zebrina  pendula  villosa  Clarke,  and  Meliosma  Donnellsmithii 
Urban,  those  without  indication  of  author  being  named  by  Captain 
Smith.  Trelease. 

Trail,  J.  W.  H.,  Alien  flora  of  the  lower  part  of  the 
Spey.  (The  Annais  of  Scottish  Natural  History.  No.  50. 
April   1904.     p.   103—106.) 

Contrary  to  the  Dee  alpine  and  subalpine  plants  are  almost  absent 
from  the  beds  of  shingle,  exposed  along  the  banks  of  the  Spey  (Arabis 
petraea  the  chief  exception).  However  a  number  of  aliens  (Aspcrula 
arvensis,  Galium  tricorne,  etc.)  were  found  along  the  river  and  were 
evidently  introduced  with  the  grain  brought  to  some  distilleries  about 
two  miles  higher  up.  F.  E.  Fritsch. 

Delmas  ,  [J.  P.],  Rapport  sur  l'excursion  ä  Vic-sur- 
Cere.  Visite  au  gisement  fossilifere  du  Pas  de  la 
Mougudo.  (Bull.  Acad.  intern.  Geogr.  Bot.  1904.  p.  28 
—30.) 

II  est  rendu  compte  dans  cette  note  d'une  excursion  faite 
par  l'Academie  de  Geographie  Botanique  au  gisement  de  cine- 
rites  ä  empreintes  vegetales  du  Pas  de  la  Mougudo,  pres 
Vic-sur- Cere.  M.  l'abbe  Delmas  signale  la  presence,  ä 
la  base  du  gisement,  d'un  lit  de  feuilles  mortes  qui  jonchaient 
le  sol  de  la  foret  pliocene,  et  au-dessus  duquel  ou  trouve  des 
fleurs  et  des  fruits  printaniers  indiquant  que  l'eruption  a  du 
avoir  lieu  vers  la  fin  du  printemps.  La  note  se  termine  par 
une  liste  des  principales  especes  reconnues  par  Saporta  ou 
observees  plus  recemment  par  d'autres  paleobotanistes. 

R.  Zeiller. 


46  Palaeontologie. 

Grand'Eury,  Sur  les  conditions  generales  et  l'unite 
de  formation  des  combustibles  mineraux  de  tout 
äge  et  de  toute  espece.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de 
Paris.     T.  CXXXVIII.     21   mars  1904.     p.  740—744.) 

Les  combustibles  mineraux  de  tout  äge  et  de  toute  nature 
ont  offert  ä  M.  Grand'Eury  deux  sortes  de  caracteres 
communs;  d'une  part  on  observe  ä  la  base  des  couches  de 
charbon  et  dans  ces  couches  elles-memes  des  couches  et  racines 
encore  en  place,  en  quantite  variable  d'un  point  ä  l'autre  du 
meme  gisement  et  dependant  vraisemblablement  de  la  pro- 
fondeur  d'eau;  d'autre  part  tous  les  charbons  sont  constitues 
par  une  matiere  fundamentale  de  meme  origine,  un  humus 
homogene  qui  s'est  depose  sous  l'eau. 

Ce  depöt  de  matieres  vegetales  s'est  fait  dans  des  eaux 
mortes,  peu  agitees  et  peu  profondes;  les  debris  des  plantes 
palustres  qui  vivaient  dans  ces  bassins  ont  ete,  soit  enfouis  sur 
place,  soit  transportes  plus  ou  moins  loin.  Le  bois  se  presente 
tantöt  transforme  en  houille,  lorsqu'il  est  tombe  non  altere  dans 
la  masse  submergee  d'humus,  tantöt  sous  forme  de  fusain  lorsqu'il 
s'etait  d'abord  altere  ä  l'air  et  y  avait  subi  une  combustion 
lente. 

Ce  mode  de  depöt  n'est  pas  identique  ä  celui  des 
tourbieres  actuelles,  mais  l'auteur  en  a  retrouve  l'analogue  sous 
les  dunes  et  dans  les  marais  lacustres  de  Hol  lande,  oü  il  a 
observe  des  depöts  d'humus  renfermant  des  roseaux  stratifiees, 
avec  des  rhizomes  et  racines  en  place,  offrant  ainsi  une  Con- 
stitution comparable  ä  celle  des  charbons  de  terre. 

R.  Zeiller. 

Grand'Eury,  Sur  les  sols  de  Vegetation  fossiles  des 
Slgillaires  et  des  Le'pidodendrons.  (C.  R.  de  l'Acad.  des 
Sc.  de  Paris.     CXXXIII.     22  fev.   1904.     p.  460—463.) 

Dans  plusieurs  gisements  houillers,  l'auteur  a  constate  la 
presence,  sur  les  bancs  du  mur  ä  Stigmaria,  de  troncs  couches 
de  Sigillaires  ou  de  Le'pidodendrons  qui  paraissent  renverses 
presque  sur  place  et  se  montrent  associes  aux  Stigmaria  dans 
des  conditions  qui  ne  permettent  guere  de  douter  de  leur 
mutuelle  dependance  et  qui  donnent  lieu  de  croire  ä  la  for- 
mation autochtone  des  couches  de  charbon  correspondantes. 
Dans  les  parties  peu  profondes,  au  voisinage  des  bords  du 
bassin,  les  Stigmaria  se  renflaient  en  bulbes  qui  se  deVe- 
loppaient  en  tiges  verticales;  plus  loin,  ils  s'eterldaient  sur  le 
sol  submerge  sans  emettre  de  tiges  aeriennes,  et  lorsque  la 
profondeur  d'eau  augmentait,  ils  disparaissaient  completement. 

Les  observations  faites  par  M.  Grand'Eury  ä  Rive  de 
Gier,  dans  le  bassin  de  la  Sarre  et  en  Westphalie  l'ont 
convaincu  que,  contrairement  ä  ce  qu'il  avait  admis  anterieure- 
ment,  les  Stigmaria  repr^sentaient  les  rhizomes  des  Le'pido- 
dendrons aussi  bien  que  des  Slgillaires ;  ceux  des  Le'pido- 
dendrons ne  se  distingueraient   que   par  l'adjonction  de  bandes 


Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches.  47 

subereuses,  mais  le  plus  habituellement  aucun  signe  certain  ne 
permet  de  les  reconnaitre ;  au  contraire  les  couches  semblent 
beaucoup  moins  uniformes,  et  Celles  des  Sigillaires  ste'pha- 
niennes,  appartenant  au  genre  Stigmariopsis,  different  sensible- 
ment  de  Celles  des  Sigillaires  westphaliennes ,  ä  forme  de 
Stigmaria.  Cette  identite  de  caracteres  des  rhizömes  des  divers 
types  generiques  de  Lepidophytes,  Le'pidodendre'es  et  Sigillariees, 
semble  bien  etre  l'indice  d'une  origine  commune,    r.  Zeiller. 


Jeancard,  P.  etC.  Satie,  Note  sur  deux  nouvelles  essen- 
ces  Algeriennes.  (Bull.  Soc.  Chim.  Paris.  T.  XXXI. 
1904.     p.  478.) 

Ces  deux  essences  proviennent  de  la  distillation  de  plantes  recueil- 
lies  en  1903  dans  la  region  des  Hauts-Plateaux  en  Algerie. 

Essence  de  Gouft:  d'un  jaune  tres  clair  et  d'une  odeur  tereben- 
thinee.  Apres  Oxydation  par  l'hypermanganate  de  potasse  on  a  pu 
en  extraire  du  pinene  gauche.  On  en  a  extrait  egalement  un  peu  de 
geraniol. 

Essence  de  sheih  :  d'un  brun  rouge;  l'odeur  se  rapproche  de  celle 
du  lentisque.  On  y  a  reconnu,  l'ether  dimethylique  du  pyrogallol,  de  la 
thuyone  et  du  thuyol.  E.  Landauer  (Bruxelles). 

Jeancard,  P.  et  C.  Satie,  Recherches  comparatives  sur 
les  essences  de  Geranium  de  Cannes.  (Bull,  de  la 
Soc.  Chimique  de  Paris.    Tome  XXXI.    1904.    p.  43.) 

Les  auteurs  ont  etudie  Pinfluence  que  peuvent  avoir  les  variations 
atmospheriques  sur  l'essence  du  Pelargonium  odoratissimum.  Ces 
etudes  ont  ete  poursuivies  pendant  les  annees  1901,  1902,  1903.  La 
distillation  des  feuilles  s'est  faite  en  Septembre  et  en  Octobre. 

Les  nuits  iroides  diminuent  le  poids  d'essence  contenu  dans  les 
feuilles.  Toutefois  le  froid  agit  d'une  maniere  differente  sur  les  diffe- 
rents  alcools  terpeniques  de  l'essence:  tandis  que  la  teneur  de  l'essence 
en  geraniol  diminue,  le  teneur  en  citronellol  augmente.  Les  constantes 
physiques:  poids  specifique,  pouvoir  rotatoire,  solubilite,  etc.  ne  sont  pas 
influencees  par  les  variations  atmospheriques. 

E.  Landauer  (Bruxelles). 

KLOBB,  T.,  L'Arni Sterine,  phytosterine  de  1' Anika  mon- 
tana  L.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sei.  de  Paris.  T.  CXXXVIII. 
1904.    p.  763.) 

L'auteur  est  parvenu  ä  extraire  des  fleurs  de  V Anika  montana  une 
substance  cristalline,  l'arnisterine.  Une  autre  substance,  non  cristalli- 
sable,  l'arnicine,  a  aussi  ete  obtenue. 

L'arnisterine  forme  des  cristaux  d'apparence  rhomboedrique  cristalli- 
sant  dans  l'alcool  avec  une  molecule  d'alcool  de  cristallisation,  qu'ils  per- 
dent  ä  115—120°. 

Point  de  fusion:  249—250°  (corr.).  L'analyse  et  la  cryoscopie  don- 
nent  comme  formule  C28  H46  O2. 

Soluble  dans  tous  les  dissolvants  organiques.  Les  Solutions,  sauf 
Celles  dans  l'alcool,  cristallisent  difficilement. 

L'arnisterine  a  un  pouvoir  rotatoire  droit:  «d  =  +  62°,8  (Solution 
dans  l'acetone;  concentration  l,26°/o). 

Le  chlorure  de  benzoyle  reagit  facilement;  le  derive  n'a  pas  encore 
ete  isole.  E.  Landauer  (Bruxelles). 


48       Pharmaceutisches  u.  Chemisches.  —  Necrologie.  —  Personalien. 

Maquenne  L.  e t   L.  Philippe,   Recherches   sur   I a   ricinine. 
(Bull.  Soc.  Chim.  Paris.     T.  XXXI.    1904.    p.  466.) 

Les  auteurs  se  sont  propose  d'elucider  la  formule  de  la  ricinine. 
Ils  Tont  extraite  des  tourteaux  de  ricin  commerciaux  sous  forme  de 
lamelles  incolores  peu  solubles  dans  Feau  et  fondant  ä  201°;  la  saveur 
en  est  tres  amere.  L'analyse  donne  la  formule  Cs  H8  N'2  0-,  differente  de 
Celles  qui  ont  ete  proposee  jusqu'ä  present. 

L'acide  ricinique  s'obtient  en  saponifiant  la  ricinine  par  la  potasse  ; 
il  se  degage  en  meme  temps  de  l'alcool  methylique.  Aiguilles  brillantes, 
se  decomposant  sans  fondre  vers  320°.     Sa  formule  est  C7H6N202. 

Par  l'action  de  l'acide  chlorhydrique  fumant  ä  1 50°,  l'acide  ricini- 
que se  decompose  en  anhydride  carbonique,  chlorure  d'ammonium  et  une 
nouvelle  base.  Celle-ci  se  presente  sous  forme  d'aiguilles  renfermant 
une  molecule  d'eau  de  cristallisation;  hydratee,  eile  fond  vers  SO",  an- 
hydre  ä  170—171°.  Sa  formule  est  C6  H7  NO2.  Ses  j>roprietes  tendent  ä 
la  faire  considerer  comme  une  oxypyridone  methylee.  D'apres  cela,  la 
ricinine  serait  un  iminopicoline-carbonate  de  methyle. 

E.  Landauer  (Bruxelles). 

Delpino,    F.,    Domenico    Cirillo   e    le    sue    opere   bota- 

niche.     (Bull.  Orto  bot.   R.  Univ.  Napoli.    Vol.  I.    Fase.  III. 

1902.     p.  291—310.) 

De  ce  savant  medecin,  botaniste  et  patriote,  M.  Delpino  vient 
d'examiner  soigneusement  les  ouvrages  botaniques  et  d'en  exposer  syntheti- 
quement  les  resultats.  II  a  mis  en  reliei  beaueoup  d'idees  originales  de 
Cirillo,  par  ex.  sur  „la  secretion  aquifere  par  les  feuilles  de  certains  plan- 
tes,"  sur  „la  generation  spontanee",  sur  „la  pierre  ä  Champignons",  sur  „les 
stationsdes  plantes  et  plus  particulierement  des  plantesde  lieux  volcaniques", 
sur  „la  fecondation  des  plantes",  etc.  En  ce  qui  concerne  ce  sujet, 
Cirillo  a  le  merite  incontestable  d'avoir  le  premier  observe  la  presence 
et  la  formation  des  tubes  polliniques  au  sommet  du  stigmate,  et  leur 
parcours  dans  Finterieur  du  pistil.  Quoique  en  raison  de  l'imperfection  des 
microscopes  ä  la  fin  du  XVUe  siecle,  il  n'ait  pas  pu  constater  tous  les 
procedes  de  la  fecondation  decouverts  50  ans  apres  par  G.  B.  Amici, 
on  doit  certainement  reconnaitre  qu'il  a  detruit  tout  de  suite  l'hypothese 
de  la  poussiere  fecondante  admise  et  defendue  jusqu'ä  Linne  et  par 
L  i  n  n  e  lui-meme.  Comme  conclusion,  il  faut  reconnaitre  que  Foeuvre  scienti- 
fique  de  Cirillo  ä  ete  tres  grande  et  tres  importante.  S'il  ne  peut  pas 
etre  compte  au  nombre  des  inventeurs  et  des  promoteurs  de  systemes 
nouveaux  et  de  nouvelles  idees  dans  la  science  des  plantes,  il  fut  un 
zele  continuateur  de  Linne,  dont  il  appliqua  heureusement  les  idees 
ä  Filiustration  des  tresors  de  la  flore  du  midi  de  l'ltalie. 

A.  Terracciano. 


Personalnachrichten. 


Herr  Professor  Dr.  Achille  Terracciano,  Palermo,  R.  Orto 
Botanico,  bittet  die  Herren  Fachgenossen  um  gefällige  Zusendung 
von  Herbarexemplaren  der  Genera  Gagea  und  Loydia,  welche 
er  für  eine  diesbetreffende  Monographie  verwenden  möchte. 

Ausgegeben:    12.  Juli  190-4. 

Commissions-Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     No.  3.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch,  Frahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.   P.    LotSy,    Chefredacteur. 


No.  29. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Massart,  M.  Jean,  Un  Jardin  botanique  pour  les  Ecoles 
moyennes.  (Bulletin  du  Jardin  botanique  de  l'Etat.  Vol.  I. 
Fase.  I.    Aoüt  1902.    p.   1—71.) 

L'auteur  insiste  sur  Pabsolue  necessite  pour  les  ecoles 
moyennes  de  posseder  un  petit  jardin  botanique  bien  approprie 
ä  l'enseignement.     II  donne  successivement : 

a)  La  liste  (classee  suivant  le  Systeme  d' Engler)  des 
7  2  plant  es  qu'il  considere  comme  indispensables  ä 
Tenseignement  de  la  botanique :  II  Signale  pour  chaque  espece 
les  principales  particularites  organographiques,  ethologiques  et 
physiologiques  et  attire  specialement  l'attention  sur  ces  deux 
derniers  sujets  d'etude  trop  souvent  negliges,  malgre  leur  interet 
et  leur  haute  valeur  educative.  L'epoque  de  floraison  et  le 
mode  de  eulture  sont  indiques  pour  chaque  espece. 

b)  Des  tableaux  resumant  l'utilisation  de  ces 
especes  pour  les  lecons  d'organographie,  d'ethologie  et  de 
Physiologie :  On  y  trouve  enumerees  les  plantes  qui  peuvent 
servir  ä  montrer  tel  aspect,  tel  fait  ou  tel  phenomene.  L'auteur 
donne  quelques  conseils  ä  propos  des  collections  d'echantillons 
conserves  qui  sont  necessaires  pour   les  lecons  pendant  l'hiver. 

c)  Des  indications  sur  1'amenagement  du  jardin  qui 
doit  presenter  des  stations  aussi  variees  que  possible  sur  un 
espace  assez  restreint:  Un  plan-type  est  donne  qui  montre  la 
chose  realisee  sur  un  terrain  de   10  m.  sur   15  m. 

d)  Une  liste  complementaire  de  plantes  eultivees  dans  les 
jardins  maraichers,    les  vergers,    les  champs  etc.    et  de  plantes 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904.  4 


50  Anatomie. 

qui  pourraient  utilement  prendre    place    dans   le   jardin,   s'il  est 
assez  grand.  Josephine  Wery  (Bruxelles). 

OTT,  Emma,  Anatomischer  Bau  der  Hymenophyllaceen- 
Rhizome  und  dessen  Verwerthung  zur  Unter- 
scheidung der  Gattungen  Trichomanes  und  Hymeno- 
phyllum.  (Sitz.-Ber.  d.  Kais.  Akad.  d.  Wiss.  in  Wien,  Math.- 
naturw.  Cl.     Bd.  CXI.     Abth.  1.     December  1902.) 

Die  Verf.  kommt  zu  nachstehenden  Resultaten :  Die  Gattung 
Trichomanes  zeigt  folgende  charakteristische  Merkmale :  Die 
Deckzellen  liegen  an  der  Grenze  zwischen  Sklerenchym  und 
peripherem  Parenchym,  oder  stossen,  wo  dieses  fehlt,  an  die 
Epidermis.  Die  Tracheiden  des  Xylems  sind  fast  durchwegs 
gleichartig  und  im  Querschnitt  nach  allen  Richtungen  gleich- 
massig  angeordnet.  Man  kann  diese  Gattung  zufolge  der  ana- 
tomischen Merkmale  in  zwei  Gruppen  teilen.  Die  1.  Gruppe 
ist  charakterisirt  durch  elliptischen  oder  dreiseitigen  Rhizom- 
querschnitt,  schwarze  Färbung  des  peripheren  Sklerenchyms, 
halb  parenchymatisches  Gewebe  zwischen  Sklerenchym  und 
Leitbündelscheide  und  excentrisches,  collaterales  Leitbündel. 
Das  Xylem  besteht  aus  wenigen  Tracheiden,  der  weitaus  grössere 
Anteil  im  Leitbündel  kommt  dem  Phloem  zu.  Typische  Bei- 
spiele: Trichomanes  quercifolium  Hk.  et  Gr.  und  Tr.  angustatum 
Carm. 

Die  2.  Gruppe  der  Gattung  Trichomanes  ist  gekennzeichnet 
durch  einen  kreisförmigen  Rhizomquerschnitt,  gelbe  bis  röthliche 
Färbung  des  Sklerenchyms  und  centrales,  concentrisches  Leit- 
bündel. Das  Xylem  überwiegt  im  Leitbündel  das  Phloem,  hat 
einen  kreisförmigen  Querschnitt  und  wird  ringförmig  vom  Phloem 
umschlossen.  Typisches  Beispiel:   Trichomanes pinnatum  Swartz. 

Der  Gattung  Hymenophyllum  fehlen  die  Stegmata  oder 
Deckzellen  völlig;  die  Tracheiden  des  Xylems  sind  von  zweierlei 
Art  und  symmetrisch  angeordnet.  Der  Rhizomquerschnitt  ist 
kreisförmig  und  zeigt  eine  ungleichmässige  Ausbildung.  Der 
Sklerenchymcylinder,  welcher  das  centrale  concentrische  Leit- 
bündel umgiebt,  ist,  dicht  gefügt  und  gelb,  gelbbraun  oder 
röthlich  gefärbt.  Im  Leitbündel  überwiegt  das  Phloem;  das  Bild, 
welches  das  Xylem  darbietet,  ist  nicht  immer  das  gleiche,  man 
kann  4  Typen  unterscheiden  :  den  ringförmigen,  hufeisenförmigen, 
fächerförmigen  und  den  unregelmässigen  Typus,  der  oft  aus  nur 
wenigen  Elementen  besteht. 

Auf  Grund  dieser  anatomischen  Charakteristik  der  beiden 
Gattungen  gelang  es  der  Verf.  nachzuweisen,  dass  vier  Species 
der  Gattung  Trichomanes  unbedingt  in  die  Gattung  Hymeno- 
phyllum einzureihen  sind  und  zwar  Trichomanes  Lyallli  Hk., 
T.  glaucofuscum  Hk.,  T.  reniforme  Forst,  und  T.  caespltosum 
Hk.  Bezüglich  vieler  wissenswerter  Details  sei  auf  die  Arbeit 
selbst  hingewiesen.  A.  Jencic  (Wien). 


Biologie.  51 

ARESCHOUG,  F.  W.  C,  Zur  Frage  der  Salzausscheidung 
der  Mangrovepflanzen  und  anderer  mit  ihnen  zu- 
sammen wachsender  Strandpflanzen.  (Flora,  h.  v. 
Goebel.     Bd.  XCIII.     Jahrg.   1904.     p.   155—160.) 

Verf.  hat  in  seinen  Untersuchungen  über  den  Blattbau  der 
Mangrovepflanzen  (Bibliotheca  botanica.  H.  56.  1902.)  auf 
Einrichtungen  hingewiesen,  welche  diese  Pflanzen  in  Stand 
setzen,  die  Chloride,  die  sie  ihres  Standorts  wegen  in  grösserer 
Menge  aufnehmen,  auszuscheiden.  Eine  neuere  Publication  von 
Johs.  Schmidt  (Bidrag  tili  Kundskab  om  Skuddene  hos  den 
Gamle  Verdens  Mangrovetraeer.  Köbenhavn  1903),  der  inSiam 
nur  an  der  Blattspreite  von  Aegiceras  solche  Ausscheidungen 
sah  und  sie  bei  anderen  Mangroven  leugnet,  veranlasst  ihn, 
auf  eine  Reihe  von  Specialfällen  hinzuweisen,  in  denen  trotz  des 
Vorhandenseins  von  secernirenden  Organen  eine  äussere  Wasser- 
oder Salzabscheidung  nicht  sichtbar  zu  werden  braucht.  Auch 
sind  jene  Organe  nicht  immer  an  der  Blattspreite  zu  suchen 
(Avicennia,  Scolopia)  und  ihre  Tätigkeit  kann  trotz  zeitweiser 
Ueberspülung  mit  Meerwasser  dennoch  stattfinden.  Untersuchung 
an  Ort  und  Stelle  bedürfen  besonders  die  secretzellähnlichen 
Epidermiszellen  von  Sonneratta  caseolaris  und  die  „Lenticell- 
hydathoden.  Büsgen  (Hann.  Münden). 

RETTIG,  E.,  Ameisenpflanzen  —  Pflanzenameisen.  (Jena, 
G.  Fischer,  1904.     gr.  8°.     34  pp.) 

Nach  einer  Discussion  der  Myrmecodia-L'üeraiur  schliesst 
sich  Verf.,  der  seit  14  Jahren  Ameisenpflanzen  cultivirt,  der 
namentlich  von  T  r  e  u  b  und  G.  Karsten  vertretenen  Auffassung 
an,  dass  die  Höhlungen  im  knolligen  Theil  des  Myrmecodia- 
Stammes  eine  klimatische,  nicht  eine  myrmecophile  Anpassung 
seien.  Die  Myrmecodien  bevorzugen  der  Sonne  völlig  ausge- 
setzte Standorte  und  der  beblätterte  Teil  ihrer  Sprosse  zeigt 
dementsprechende  Einrichtungen.  Den  unzureichend  beschatteten 
und  weder  mit  erheblicher  Korkschicht  noch  mit  schleimigen 
Säften  versehenen  Knollen  dienen  die  Höhlungen  als  „Luft- 
schächte", die  einer  zu  starken  Erwärmung  der  Knollenmasse 
mit  der  daraus  folgenden  Verbrennung  oder  unverhältniss- 
mässigen  Wasserentziehurig  entgegenwirken.  Die  lenticellen- 
artigen  Organe  innerhalb  der  Höhlungen  können  der  Atmung 
dienen,  da  die  Luft  daselbst  jedenfalls  nicht  stagnirt,  sondern 
mit  der  Intensität  der  Bestrahlung  wechselt;  namentlich  aber 
absorbiren  sie  das  flüssige  Wasser,  welches  vermöge  der  hängen- 
den Lage  der  Myrmecodien,  zumal  bei  den  häufigen  Knollen- 
defekten,  leicht  in  die  Gänge  gelangt  oder  zwischen  Knolle  und 
Substrat  hinabsickernd  (Hydnophytum)  von  den  Lenticellen  der 
Anschmiegungsfläche  aufgenommen  wird.  Es  gelang  dem  Verf., 
monatelang  Myrmecodien  unter  ausschliesslicher  Bewässerung 
der  Knollen,  ohne  Wurzelbewässerung,  bei  bestem  Gedeihen  zu 
erhalten.     Seiner  Auffassung  günstig  sind  die  von  Guppy  und 


52  Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

Forbes  gefundenen  Myrmecodien  mit  leichter  verständlichen. 
Wasserfangeinrichtungen.  Mit  Recht  macht  er  auch  auf  die 
Bedeutung  aufmerksam,  welche  der  Vergleich  des  ameisenfreien 
Jugendzustandes  mit  den  späteren  Stadien  hinsichtlich  der 
Schutzmittel,  für  die  Frage  gewinnen  kann. 

An  Gewächshausexemplaren  der  Imbauba  (Cecropia)  hat 
Verf.  Perldrüsen  aufgefunden,  wie  solche  bei  Vitaceen,  Pipera- 
ceen  u.  A.  verbreitet  sind.  Ihre  chemische  Beschaffenheit  er- 
innert an  die  der  Müllerschen  Körperchen,  die  er  ebenso 
wenig  wie  die  Perldrüsen  für  myrmecophile  Anpassungen  hält. 
Er  unterwirft  die  namentlich  von  Schimper  entwickelte  Theorie 
dieser  Anpassungen  bei  den  Imbauben  und  „  Ameisen"-Acazien 
einer  eingehenden  Kritik  und  neigt  zu  der  Annahme,  dass  die 
„Schutz"-Ameisen  jene  Einrichtungen  bereits  fertig  vorgefunden 
und  vermöge  ihrer  Intelligenz  in  Benutzung  genommen  hätten. 
So  habe  sich  ein  den  Pflanzen  übrigens  nicht  notwendiges, 
beiden  Teilen  nützliches  Zusammenleben  entwickelt.  Aehnlich 
steht  es  mit  den  extrafloralen  Nectarien  der  Compositen.  Um 
wirkliche  Anpassung  an  Ameisenschutz  handelt  es  sich  vielleicht 
bei  Corclia  nodosa,  deren  Inselform  (Antillen)  sich  von  der 
Festlandsform  durch  das  Fehlen  der  betreffenden  Einrichtungen 
(Hohlräume  in  Stengelanschwellungen)  unterscheidet.  Das  Pro- 
blem ist,  meint  Verf.,  bisher  zu  sehr  nur  botanisch  behandelt 
worden.  Es  darf  nicht  übersehen  werden,  dass  die  Ameisen 
„sich  auf  die  Pflanzen  verstehen"  und  sich  allen  gebotenen 
Vorteilen  rasch  anpassen.  „Es  giebt  Pflanzenameisen  in  Hülle 
und  Fülle,  aber  wenige  oder  überhaupt  keine  Ameisenpflanzen." 

Büsgen  (Hann.  Münden). 

Wagner,    A,     Ueber    einen    Fall     besonderer    Lebens- 
energie   bei    Fourcroya  gigantea   Vent.      Nebst    einem 
Beitrage  von    Dr.  K.  Hopfgartner    über   die   in    den 
Blättern  dieser  Pflanze  vorkommende  Zuckerart. 
(Ber.  d.  naturwiss.-mediz.  Ver.  in  Innsbruck.     1902 — 1903.) 
Verf.  berichtet  über  ein  aus  Samen  gezogenes,  neunjähriges 
Exemplar  von  Fourcroya  des  Innsbrucker  botanischen  Gartens, 
dessen  4  m    hohe    Inflorescenz  durch    Frost    vernichtet    wurde. 
Die  hierauf   für  Sammlungszwecke    trocken   conservirte  Pflanze 
bildete  nach  9  Monaten    aus  den  Achseln  der  oberen  Rosetten- 
blätter  Adventivsprossen    nach    Art    lateraler    Beiknospen.     Im 
folgenden  Jahre  traten  in  den  Achseln  der  nächsttieferen  Blätter 
neuerlich   eine  Anzahl    derartiger    Knospen    auf.      Als  Reserve- 
stoffe   fungiren  ansehnliche  Zuckermengen,    die  vorwiegend  ein 
Gemenge  von  Trauben-  und  Fruchtzucker  darstellen. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

BÜTSCHLI,  0.,  Interessante  Schaum-Strukturen  von 
Dextrin  und  Gummilösungen.  (Sitz. -Ber.  der  math.- 
physikal.  Cl.  der  k.  B.  Akad.  der  Wissensch.  München. 
Bd.  XXXIII.     1903.     p.  215—234.) 


Cytologie  und  Befruchtung.  53 

Schon  1898  hatte  Verf.  das  Entstehen  mikroskopisch  feiner 
Schäume,  die  für  die  Beurtheilung  der  Bildung  ähnlicher  Struk- 
turen im  Organismus  von  Wichtigkeit  werden  können,  beim 
Eintrocknen  gewisser  Lösungen  beschrieben.  Weitere  sehr  in- 
struktive Objecte  werden  nun  in  käuflichen  Dextrinen  oder 
Gummi  arabicum  aufgedeckt,  wenn  diese  durch  heissen  oder 
kalten  Alkohol  in  eine  sehr  zähflüssige  dicke  Lösung  ver- 
wandelt werden.  Lässt  man  einen  Tropfen  von  solchen  auf 
einem  Objectträger  eintrocknen,  tritt  oben  eine  prächtige 
Schaumstruktur  zu  Tage.  Dabei  werden  fast  regelmässig  die 
äussersten  Schichten  homogenglasartig  ohne  wahrnehm- 
bare Struktur.  Da  aber  sich  stets  Uebergänge  in  der 
Feinheit  der  Schaumwaben  finden,  darf  man  wohl  annehmen, 
dass  auch  in  der  homogenen  Partie  solche  vorhanden  sind 
und  sie  nur  unter  die  Grenze  des  mikroskopisch  Wahrnehm- 
baren heruntergehen. 

Sehr  interessant  ist  die  Thatsache,  dass  das  Entstehen 
dieser  Strukturen  nicht  auf  einem  Entmischungsprocess  im  ge- 
gewöhnlichen Sinne  beruhen  kann.  Es  wird  ja  vielmehr  beim 
Eintrocknen  zunächst  der  Alkohol  entweichen  und  die  Lösung 
wasserreicher  werden;  die  Schaumbläschen  sind  dabei  mit  Gas 
(Wasser-  oder  Alkoholdampf)  erfüllt.  Der  ganze  Vorgang  er- 
scheint Verf.  noch  nicht  völlig  sicher  gestellt,  dürfte  aber  wohl 
so  vor  sich  gehen,  dass  die  zunächst  entstehende  „homogene" 
Partie  der  bei  weiterem  Verdunsten  eintretenden  Volumver- 
minderung kräftigen  Widerstand  entgegen  setzt.  Der  Tropfen 
kann  sich  nicht  mehr  als  Ganzes  zusammenziehen,  dafür  treten 
kleine  mit  Dampf  gefüllte  Bläschen  auf,  die  die  Feinschaumig- 
keit  verursachen.  Warum  bildet  sich  aber  nicht  nur  ein  einziger 
oder  doch  nur  wenige  Hohlräume?  Dies  wird  nicht  nöthig 
sein,  wenn  schon  die  zähe  Lösung  solche  Waben  enthält,  die 
natürlich  für  unsere  Hilfsmittel  nicht  sichtbar  zu  sein  brauchen. 
In  der  That  waren  aber  bei  der  alkoholischen  Gummilösung 
solche  auch  sehr  klar  zu  sehen.  Hier  Hess  sich  weiterhin  schon 
verfolgen,  wie  der  flüssige  Wabeninhalt  verdunstet  und  durch 
Gas  ersetzt  wird.  (Bei  Zugwirkungen  entwickelten  sich  übrigens 
„längs-  und  verworren-fibrilläre  Strukturen  in  ge- 
radezu vor  zu  gl  ichst  er  Ausprägung").  Ja  man  muss, 
wie  Verf.,  eine  wenn  auch  nicht  sichtbare  Schaumstruktur  schon 
in  den  getrockneten  Gummifäden  annehmen,  bevor  sie  mit 
Alkohol  behandelt  werden. 

In  den  Iängsfibrillären  Schäumen  sind  die  Längsfibrillen, 
d.  h.  die  längsgereihten  Wabenwände,  viel  dicker  als  die  ver- 
bindenden Querwände.  Wenn  bei  sehr  feinen  Strukturen  nun 
letztere  äusserst  blass  und  schwierig  zu  sehen  sind,  so  glaubt 
man  Fibrillen  vor  sich  zu  haben. 

Verf.  macht  darauf  aufmerksam,  dass  gewisse  Erzeugnisse 
der  Organismen,  z.  B.  die  Annelidenborsten  eine  verblüffende 
Strukturähnlichkeit  mit  solchen  Gummifäden  haben.  „Dass 
aber  die  Borsten  wie  ähnliche  Cuticulargebilde   bei    energischer 


54  Cytologie  und  Befruchtung. 

Maceration  in  Fibrillen  zerfallen,  erklärt  sich  aus  der  Feinheit 
der  Querwände,  die  deshalb  von  dem  Macerationsmittel  zu- 
erst zerstört  werden." 

Sodann  folgen  noch  einige  Beobachtungen  des  Verf.  über 
Einwirkung  von  Alkohol  auf  wässerige  Lösungen  von  Klebreis- 
stärke, bezüglich  deren  Ref.  auf  das  Original  verweisen  möchte. 

Tischler  (Heidelberg). 

Guilliermond,  Recherches  sur  la  karyokinese  chez  les 
Ascomycetes.  (Revue  generale  de  Botanique.  1904.  T.  XVI. 
p.   129—143.     PI.   14  et   15.) 

Le  nombre  des  chromosomes  n'est  pas  constamment  de 
4  chez  les  Ascomycetes,  comme  Dangeard  l'avait  pense.  Le 
nombre  8,  Signale  dejä  par  Guilliermond  chez  V Aleuria 
cerea  et,  avec  reserve,  chez  YObiclea  onotica,  se  retrouve  chez 
le  Peziza  vesiculosa.  II  s'eleve  ä  12  chez  le  P.  Cotinus  et  ä 
16  chez  le  P.  rutilans. 

Le  röle  preponderant  du  kinoplasme  dans  la  formation  des 
spores,  dejä  demontre  par  Harper  chez  quelques  especes  et 
par  l'auteur  lui-meme  chez  IM.  cerea,  caracterise  egalement  les 
P.  vesiculosa  et  Cotinus  et,  probablement  le  P.  rutilans. 

Les  mitoses  de  la  plupart  des  Ascomycetes  sont  conformes 
au  type  decrit  par  Harper,  Maire  et  Dangeard.  Le 
P.  rutilans  offre  une  remarquable  exception.  Le  noyau,  tres 
volumineux,  presente  tous  les  caracteres  de  la  caryocinese 
classique  des  Phanerogames.  De  nombreuses  figures  mettent  ce 
fait  en  evidence.  Paul  Vuillemin. 

Kny,  L.,    Studien  über  intercellulares  Protoplasma  I. 

(Ber.  d.  Deutsch,  botan.  Gesellsch.     Bd.  XXII.     1904.     H.   1. 

p.  29—35.) 

Aus  Kny's  Versuchen  ergab  sich,  dass  die  intercellularen 
Füllmassen,  welche  in  den  Samen  von  Lupinus  albus  beobachtet 
werden  konnten,  die  als  charakteristisch  für  das  lebende  Proto- 
plasma erkannten  Eigenschaften  mit  dem  Cytoplasma  der  be- 
nachbarten Zellen  teilen.  Ueber  die  Herkunft  des  intercellularen 
Plasmas  und  sein  Schicksal  bei  der  Keimung  wird  Kny  weiter- 
hin berichten.  M.  Koernicke. 

KOLTZOFF,  N.  K.,  Ueber  form  bestimmen  de  elastische 
Gebilde  in  Zellen.  (Biolog.  Centralbl.  Bd.  XXIII.  1903. 
p.  680—696.     12  Textfig.) 

Die  Beobachtung,  dass  nicht  alle  Zellen,  wenn  sie  frei  sind, 
eine  kugelige,  sondern  irgend  eine  andere  constante  Gestalt 
aufweisen,  führte  den  Verf.  zu  der  Annahme,  dass  in  letzterem 
Falle  formbestimmende,  elastische  Gebilde  in  der  Zelle  vor- 
handen sind.  Thierische  Spermien  lieferten  das  Material  für  die 
diesbezüglichen  Untersuchungen.  Bei  diesen  Spermien  ist  es 
die    elastische  Membran,    welche  die  Elemente    in    ihrer   eigen- 


Cytologie  und  Befruchtung.  55 

artigen  Gestalt  erhält.  Die  Haut  der  Spermien  erscheint  elastisch 
und  semipermeabel.  Bei  den  Spermien  einiger  Krebse  Hessen 
sich  nun  als  der  elastische  Teil  der  Haut  Spiralfäden  erkennen, 
welche  durch  Adhaesion  am  semipermeabelen  Plasma  festge- 
halten wurden.  Auch  in  den  Cilien  und  Muskelfasern  scheinen 
derartige  elastische  Fasern  vorhanden  zu  sein. 

M.  Koernicke. 

Maire,  R.,  Sur  l'existence  des  corps  gras  dans  les 
noyaux  vegetaux.  (C.  R.  de  la  Soc.  de  Biologie.  19  avril 
1904.     T.  LVI.     p.  736—737.) 

Dans  les  jeunes  protobasides  du  Coleosporium  Campanu/ae, 
les  noyaux  contiennent  des  goutte'ettes  de  graisse,  situees  dans 
le  caryoplasme  et  refoulant  sur  un  cöte  le  reticulum  chromati- 
que  et  le  nucleole. 

La  formation  des  corps  gras  commence  dans  le  noyau 
secondaire  apres  la  fusion  des  deux  noyaux  primaires;  eile 
apparait  ensuite  dans  la  cytoplasme  ä  mesure  que  la  graisse 
disparait  du  noyau. 

Ce  cas  fait  penser  que  le  noyau  est  le  primum  movens 
de  la  secretion. 

Dans  la  spore  d'Elaphomyces  variegatus,  les  corps  gras 
fönt  aussi  leur  apparition  dans  le  noyau,  puis  envahissent  tout 
le  cytoplasme.  Paul  Vuillemin. 

Nicloux,  Maurice,  Sur  un  procede  d'isolement  des  sub- 
stances  cytoplasmiques.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de 
Paris.     2  Mai  1904.) 

Le  procede  a  ete  dejä  decrit  dans  la  seance  du  30  Avril 
de  la  societe  de  Biologie  (No.  du  6  Mai,  p.  701)  precedem- 
ment  resume  dans  le  „Botanisches  Centralblatt".  II  convient 
seulement  d'attirer  l'attention  sur  une  methode  permettant,  pour 
la  premiere  fois,  d'avoir  les  substances  protoplasmiques  de  la 
cellule,  ä  peu  pres  pures,  et  donnant  la  possibilite  d'observer 
in  vitro,  certains  phenomenes  dont  le  cytoplasme  est  le  siege 
pendant  la  vie.  Jean  Friedel. 

Wäger,    Harold,    The    nucleolus    and    nuclear  Division 
in    the    Root    Apex    of    Phaseolus.      (Annais    of   Botany. 
XVIII.     p.  29—55.     One  Plate.     1904.) 
The  apex  of  the  root  was  studied  with  a  view  of  elucidating 
the  relation    of    the    nucleolus    to    the   process  of   karyokinesis. 
The  material  was  chiefly,  though  not  entirely  fixed  inPerenyi's 
fluid.     The  author  concludes   that   the  nucleolus   contains  chro- 
matin, more  or  less  combined  with  plastin,  and  that  during  the 
formation  of  the  chromosomes   the  chromatin  passes  into  them 
from  the  nucleolus.      This   position  is  strengthened    by  a  study 
of   the   processes   that   occur   during   the   reconstruction   of  the 
daughter  nuclei,  in  which  the  chromatin  is   said  to   run  together 


56       Cytologie  etc.    —   Descendenz  u.  Hybriden.  —   Morphologie. 

and  to  contribute  to  the  formation  of  the  nucleoli  of  the  daughter 
nuclei.  It  is  not  however  clear  how  the  plastin  constituent 
originates. 

It  is  regarded  by  the  author  as  possible  that  the  nucleolus 
also  is  concerned  with  the  production  of  the  spindle,  vvhilst  a 
portion  of  it  may  in  some  cases  be  extruded  into  the  cyto- 
plasm,  and  there  disappear.  He  disagrees  however  with  the 
opinion  of  Nemec  that  the  nucleolus  of  the  daughter  nuclei 
originates  from  the  spindle  fibres.  B.  Farmer  (London). 


BRENNER,  M.,  Under  sommaren  1902  observerade 
variationer  hos  blommornaaf  Viola  tricolor  L.  (Medd. 
af  Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  H.  29.  5  pp. 
Helsingfors  1903.) 

Die  regnerische,  kalte  Witterung  im  Sommer  1902  begünstigte  das 
üppige  Blühen  verschiedener  wildwachsenden  Pflanzen,  u.  a.  auch  der 
Formen  von  Viola  tricolor  L.  In  den  siidfinnischen  Schären  fand  Verf. 
im  genannten  Jahre  einen  grossen  Reichthum  an  Variationen  und 
Nuancen  in  der  Blüthenfarbe  bei  diesen  Formen,  und  zwar  wurden 
sowohl  mehrere  von  Witt  rock  in  seinen  bekannten  F/o/fl-Studien  auf- 
gestellte Formen  als  auch  verschiedene  neue  Farbenkombinationen  mit 
zahlreichen  Uebergängen  beobachtet. 

Ueber  die  Vertheilung  der  Farbenmodifikationen  auf  die  Varietäten 
und  Formen  wird  in  einem  Schema  mit  lateinischen  Diagnosen  Auskunft 
gegeben.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

v.  Seelhorst,  C.  mit  W.  Freckmann,  Die  Vererbung  der 
Kartoffeln.  (Journal  für  Landw.  Heft  I.  1904.  p.  151. 
1   Tafel.) 

Von  1898  bis  1903  wurden  Versuche  durchgeführt,  welche  zeigen 
sollten,  ob  bei  ständiger  Auslese  der  Knollen  ertragreicher  Pflanzen  die 
grössere  Ertragsfähigkeit  vererbt  wird.  Es  zeigte  sich,  dass  dies  bei 
Verwendung  grosser  wie  kleiner  Knollen  der  Fall  war.  Auch  die  Form 
zeigte  sich  in  einzelnen  Stämmen  durch  fortgesetzte  Auslese  verändert. 
Knollen  von  ertragreichen  Stöcken  zeigten  nach  einer  einjährigen  Unter- 
suchung in  der  Ernte  höheres  durchschnittliches  specifisches  Gewicht. 
Dreijährige  Versuche  Hessen  bei  Auslese  nach  hohem  oder  niederem 
specifischem  Gewicht  eine  Vererbung  in  der  betreffenden  Richtung  er- 
kennen. Fruwirth. 


Mackay,  A.  H.,   On   a   Condensed  form   of  Botrychium  ter- 

natum    found    at    Blomidon    N.    S.      (Proc.    and    Trans. 

Nova  Scotian  Instit.  of  Sei.     Vol.  X.     pl.  4.) 

Three  sterile  fronds  of  different  ages  encircle  the  stipe  of  the  fertile 
frond.  The  variety  was  provisionally  named  Agnetis  in  honour  of  the 
discoverer,  Mrs.  R.  R.  Mc  Leod.  W.  C.  Worsdell. 


TuBEUF,  VON,  Weitere  Fälle  von  Adventiv  wurzelbildung 
an  Baumstämmen.  (Naturw.  Zeitschr.  für  Land-  und 
Forstw.     1904.     p.   163—165.) 

Verf.    berichtet  Adventiv-Wurzelbildung    aus    Callusrändern 
an  Wundflächen  bei  Sorbits  Aaciipctria,  Buchen,  Linden,  Weiden, 


Physiologie.  57 

Pappeln  und  Nadelhölzern.  Zur  Bildung  gehört  ausser  dem 
Callus  ein  ständig  feuchter  Raum,  weshalb  die  Adventivwurzeln 
vielmals  unter  abgestorbener  Rinde  wachsen.  Jongmans. 


Bouygues,  H.,  La  cuticule  fixe-t-elle  les  sels  de 
cuivre?  (Proces-verbaux  de  la  Societe  Linneenne  de  Bor- 
deaux.    Seance  du  4  Fevrier   1903.) 

Cette  question  est  tres  importante  au  point  de  vue  de  ia 
prophylaxie  du  mildiou.  De  nombreuses  experiences  ont  porte 
sur  des  feuilles  de  Vitis  vinifera,  de  Nerium  Oleander,  d'Aucuba 
japonica,  etc.  Dans  tous  les  cas,  la  cuticule  naturelle  ne 
fixe  pas  le  cuivre,  meine  apres  un  sejour  prolonge  dans  une 
Solution  de  sulfate  de  cuivre.  La  nature  de  la  Solution  saline 
n'a  pas  d'influence  sur  la  fixation  du  cuivre.  De  la  cuticule 
preparee  ä  l'acide  sulfurique  a  presente  une  tres  legere  colora- 
tion  par  le  ferrocyanure,  ce  qui  indique  une  faible  fixation  de 
cuivre.  Rien  de  semblable  n'a  ete  observe  avec  la  cuticule 
naturelle.  Jean  Friedel. 

CZADEK,  v.  0.,  Versuche  über  die  Eisenaufnahme  von 
Spinat  bei  Düngung  mit  Eisensalzen.  [Mitt.  d.  k.  k. 
landwirtsch.-bakteriol.  Pflanzenschutzstation.]  (Zeitschr.  f.  d. 
landwirtsch.  Versuchswesen  in  Oesterr.  VII,  1904,  H  2, 
p.  65—67.) 

Bericht  über  einige  orientierende  Versuche,  den  Eisengehalt 
des  Spinates  zu  steigern.  Zur  Cultur  der  Versuchspflanzen 
dienten  grosse,  mit  gleicher  Erde  beschickte  Töpfe.  Während 
ungedüngte  Topfpflanzen  einen  Eisengehalt  von  0,03  °/o  (bezogen 
auf  Trockensubstanz)  aufwiesen,  konnte  derselbe  durch  Zusatz 
von  0,5  °/o  bezw.  2  °/0  Eisenhydrat  auf  1,18— 0,23  °/o  gesteigert 
werden. 

Im  Anschlüsse  an  die  von  Bunge  geäusserte  Ansicht,  der- 
zufolge  der  menschliche  Organismus  seinen  Eisenbedarf  durch 
vegetabilische  Nahrung  deckt,  glaubt  Verfasser  durch  Steigerung 
des  Eisengehaltes  gewisser  Gemüse  einen  wertvollen  Ersatz  für 
künstliche  Eisenpräparate  schaffen  zu  können. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Richards,  H.  M.  and  D.  T.  Mac  DougaL,  The  Influence 
of  C  a  rb  on-mo  no  xide  and  other  Gases  upon 
Plants.    (Bull.    Torrey  Bot.    Club.    Vol.  XXXI.    Feb.  1904. 

p.  57—66. 

Find  that  CO  when  present  in  considerable  quantities  in 
atmosphere  has  a  highly  toxic  effect  upon  plants.  In  seedlings 
not  only  is  the  rate  of  elongation  retarded,  but  also  other 
modifications,  such  as  partial  inhibition  of  the  elaboration  of 
the  primary  tissues  is  induced.  In  mature  plants  the  leaves 
are  soon  affected  and  fall  off   if  sufficient   oxygen    is  present  to 


58  Physiologie. 

allow  of  the  formation  of  the  separatory  Iayers.  The  chloro- 
plasts  also  show  alterations  from  their  normal  condition.  The 
question  of  the  possible  assimilation  of  C  0  was  not  considered. 
Illuminating  gas  containing  relatively  high  proportions  of  CO 
evinces  a  toxic  action  which  indicates  the  presence  of  other 
poisonous  substances  than  merely  the  CO. 

Nitrous  oxide  in  quantities  above  40  °/o  in  the  atmosphere 
also  acts  as  a  retarding  influence  on  the  development  of 
seedlings.  H.  M.  Richards  (New-York). 

Richards,  H.  M.  and  D.  T.  Mac  Dougal,  Id:  a  correc- 
tion.  (Bull.  Torrey  Bot.  Club.  Vol.  XXXI.  Mar.  1904. 
p.   167. 

A  correction  of  the  estimated  percent  of  C  0  in  the 
illuminating  gas  used,  due  to  the  fact  that  it  was  found,  despite 
the  Statement  made  in  the  Chemiker  Kalender  1904,  that  ethy- 
lene  is  absorbed  by  the  ammoniacal  cuprous  chloride  used  in 
the  analysis.  The  amount  of  C  0  present  was  about  25  °/o, 
considerably  less  than  that  first  given.  The  correction  strengthens 
rather  than  invalidates  the  conclusion  as  to  the  toxic  action  of 
the  illuminating  gas  used.  H.  M.  Richards  (New-York). 

Schellenberg,  H.  C,  Die  Reservecellulose  der  Plantagi- 
neen.     (Ber.  d.  D.  Botan.  Ges.     Bd.  XXII.     1904.     p.  9.) 

Membranen,  die  Reservecellulose  enthalten,  fand  Verf. 
im  Endosperm  verschiedener  Plantago-Arten,  von  welchen 
PL  lanceolata  besonders  eingehend  untersucht  wurde.  Bei  der 
Keimung  wird  ein  Teil  der  Cellulose  aus  den  Membranen  heraus 
gelöst.  Verf.  macht  es  wahrscheinlich,  dass  die  Membranen 
eine  Hemicellulose  enthalten,  die  bei  der  Keimung  in  Lösung 
geht.  Corosionsfiguren  oder  Abschmelzungserscheinungen 
wurden  im  allgemeinen  nicht  beobachtet,  die  ersteren  jedoch 
bei  PL  saxatilis  gefunden.  Der  Anteil  an  Hemicellulose  ist  bei 
den  verschiedenen  Plantago-Arten  ungleich  gross;  verschieden 
verhalten  sich  die  Arten  auch  hinsichtlich  der  Färbung  der 
Häute  mit  Chlorzinkjod  nach  der  Keimung. 

Reservecellulose  fand  Verf.  ferner  in  den  überwinternden 
Wurzelstöcken  verschiedener  Plantago-Arten,  die  im  Winter 
reichlich  Hemicellulose  enthalten,  die  im  Sommer  verschwindet. 

Schliesslich  giebt  Verf.  auch  für  Lltorella  Reservecellulose 
für  die  Wurzelstöcke  an.  Küster. 

Snow,  L.  M.,  The  Effects  of  External  Agents  on  the 
Production  of  Root  Hairs.  (Bot.  Gaz.  Vol.  XXXVII. 
Feb.   1904.     p.   143-145. 

Concludes  that  there  is  a  relation  between  the  production 
of  root  hairs  and  the  elongation  of  the  cell.  Anything  that 
favors  elongation  of  the  cells  will  favor  root  hair  production. 
Arrested  growth  of  the  root  tip  followed  by  increased  roothair 
formation.  H.  M.  Richards  (New-York). 


Algae.  59 

FRITSCH,  F.  E.,  S  t  u  d  i  e  s  o  n  Cyanophyceae.  (The  New  Phyto- 
logist.  Vol.  III.  No.  4.  April  27,  1904.  p.  85—96.  Text 
Hg.  76.) 

The  author  proposes  to  publish  a  series  of  papers  under 
this  title,  of  which  the  present  communication  is  the  first;  it 
deals  with  „Some  points  in  the  structure  of  an  Anabaena". 
The  plant  examined  grew  in  a  tank  at  Kew  and  was  remar- 
kable  for  the  abundant  occurrence  of  heterocysts.  These  were 
not  much  larger  than  the  ordinary  vegetative  cells  and  were 
sometimes  even  smaller.  They  developed  from  the  vegetative 
cells  and  were  mostly  to  be  recognised  at  an  early  stage.  Two 
kinds  were  observed :  terminal  ones  of  a  spherical  shape,  flatte- 
ned  on  the  side  towards  the  vegetative  cells;  and  intercalary 
ones  more  or  less  barrel-shaped  and  flattened  at  each  end.  A 
description  of  the  development  of  the  heterocysts  is  given  which 
scarcely  agrees  with  that  of  Brand  which  was  founded  chiefly 
on  Nostoc  commune  and  Tolypothrix.  In  older  filaments  of 
Anabaena  Fritsch  finds  as  many  as  four  terminal  heterocysts 
side  by  side  at  one  extremity  of  the  filament,  and  in  such  cases 
the  distal  heterocyst  is  often  the  most  fully  differentiated.  The 
effect  on  these  bodies  of  various  staining  reagents  is  described, 
and  the  signification  of  heterocysts  to  the  plant.  The  author 
finds  that  cyanophycin-granules  are  present  in  the  vegetative 
cells  of  young  plants,  but  in  older  stages  these  granules  are 
no  longer  present,  but  similar  granules  are  seen  in  the  hetero- 
cysts; indicating  that  a  movement  on  the  part  of  the  granules 
takes  place  from  the  vegetative  cells  to  the  heterocysts.  It  is 
therefore  suggested  that  the  heterocysts  are  recipients  of  reserve 
substances  —  an  organ  for  storing  up  the  contents  of  neigh- 
bouring  vegetative  cells,  when  these  become  exhausted,  owing 
to  unfavourable  externa!  conditions  or  to  active  spore-formation 
in  the  central,  portion  of  a  filament.  In  the  case  of  centripetal 
spore-formation,  as  in  Sphaerozyga,  it  is  possible  that  the 
function  of  the  heterocysts  would  be  taken  over  by  the  inter- 
calary ones.  As  regards  Brand's  Observation  of  the  germi- 
nation  of  the  contents  of  heterocysts,  it  Stands  isolated ;  but  the 
author  considers  that  these  bodies  may  be  the  remnants  of 
important  reproductive  organs  of  the  Cyanophyceae  whose 
functions  have  been  now  in  great  part  taken  over  by  the  spores; 
and  the  failure  to  confirm  Brand's  Observation  may  lie  in 
the  fact  that  very  extreme  conditions  may  be  necessary  to  cause 
the  heterocyst  to  revert  to  its  former  function  and  these  extreme 
conditions  but  rarely  occur.  E.  S.  Gepp-Barton. 


Gepp,  Ethel  S. ,  „Chinese  marine  algae".  (Journal  of 
Botany.  Vol.  XL3I.  No.  498.  June  1904.  p.  161  —  165. 
PI.  460.) 

Alist  of  27  algae  from  Wei-hai-wei  and  S  wato  w  including 
two  new   species,     Chordaria  /Irma   and    Ceramium    Boydenii. 


60  Algae. 

Among  the  plants  recorded  is  Polysiphonia  japonica  Harv., 
the  diagnosis  of  which  has  been  omitted  from  J.  G.  Agardh's 
Species  algarum  and  from  De  Toni's  Sylloge  Algarum.  It  is 
therefore  quoted  in  this  „paper,  since  the  original  place  of 
publication  in  Perry's  Narrative  of  the  Expedition  of  an 
American Squadron  to  the  China  Seas  and  Japan,  1852 — 1854, 
Washington,    1856.      Vol.  II.     p.  331.     is  difficult  of  access. 

E.  S.  Gepp  (Barton). 

HILL,  A.  W.,  Note  on  a  species  of  Chara.     (The  New  Phyto- 
logist.     Vol.  III.     No.  3.     March  28,  1904.     p.    69—73.     figs. 

08-73.) 

The  author  describes  the  spines,  which  are  developed  from  the 
nodal  cells  of  the  „middle  rows"  of  the  cortex  lobes,  in  a  species  of 
Chara  apparently  undetermined.  The  largest  and  oldest  spines  are  in 
every  case  situated  nearest  to  the  nodes  of  the  stem,  and  the  spines  of 
both  ascending  and  descending  lobes  are  developed  in  regulär  acro- 
petal  succession  and  are  impressed  with  the  direction  of  growth  of  their 
respective  parental  lobes.  Eventually  they  overlap  each  other  and  be- 
come  interlaced,  forming  a  dense  protective  covering  to  the  young  inter- 
nodal cells.  The  distribution  of  the  starch  in  the  tissues  is  peculiar.  it 
■occurs  in  the  youngest  portions  of  the  stem  and  in  more  fully  deve- 
loped internodes.  In  older  portions  of  the  stem,  starch  is  very  local. 
Large  and  conspicuous  starch  grains  are  found  only  in  the  cells  forming 
the  nodal  complex  of  either  stem  or  branch,  or  in  the  cells  forming,  or 
developed  from,  the  nodal  cells  of  the  cortex.  Small  inconspicuous  starch 
grains  occur  in  quantity  in  the  Chlorophyll  granules  of  the  large  inter- 
nodal cells  of  the  main  stems.  Minute  starch  particles  may  also  be 
found  in  the  chlorophyll-corpuscles  of  the  older  internodal  cells  of  the 
cortex  and  cortical  spines.  The  distribution  of  starch  appears  to  have  no 
connection  with  the  peculiar  growth  of  the  cortical  lobes  and  spines. 
The  author  considers  that  this  growth  is  independant  of  normal  geotropic 
Stimuli,  each  internode  having  its  own  centre  of  attraction,  marked  by 
the  zone  where  the  cortical  lobes  meet  together. 

E.  S.  Gepp-Barton. 

HOWE,  MARSHALL,  A.,   The  Museum  Exhibit    of  Seaweeds. 

(Journal  of  the  New  York  Botanical  Garden.     V.     p.  56—64. 

fig.  9—12.     March  1904.) 

A  populär   account   of   the  exhibit   of   seaweeds   in   the  museum  of 

the  New    York    Botanical  Garden.     Fifteen    cases    are    devoted    to  this 

display,    which    includes    all  the  principal    groups.      In  addition   to  dried 

specimens  there  are  also  preserved  plants  and  plates  or  figures  illustrating 

minute  structure.  Moore. 

fiowE, Marshall,  A.,  The  Pike  Collection  of  Algae.     (Journal 
of  the  New  York  Bot.  Garden.     V.     p.  86,  87.     April  1904.) 

A  short  account  of  this  collection  recently  acquired  by  the  N  e  w 
York  Botanical  Garden.  It  constitutes  more  than  3  000  specimens  and 
is  particularly  rieh  in  Mauritius  material.  Moore. 


Marsh,    C.    Dwight,   The    Plankton    of    Lake   Winnebago 

and    Green    Lake.      (Wisconsin    Geological    and    Natural 

History  Survey.     Bull.  XII.     Ser.  3.     p.  1— 94.     October  1903.) 

After  a  description  of  the  two  lakes  investigated,   the  first  of  which 
was  of  the  shallow  type  and  contained  quantities  of  fish,  while  the  second 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  61 

was  oi  the  „large  deep"  type,  the  methods  oi  collecting  are  given.  Then 
follows  a  chapter  on  the  annual  distribution  oi  the  organisms  oi  the 
plankton  with  comparisons  between  diiierent  years  and  other  lakes.  The 
value  oi  plankton  collections  is  discussed,  as  well  as  the  relative  value 
oi  deep  and  shallow  lakes  for  the  production  of  iish,  and  a  list  oi  the 
animals  and  plants  collected  is  included.  Moore. 


Brizi,  U.,  Alterazioni  prodotte  alle  piante  coltivate 
da  em  anazioni  gassose.  (L'Italia  orticola.  II.  No.  1 1  — 12. 
1903.     p.   193—195.) 

L'auteur  de'montre  que  les  emanations  repandues  dans 
l'atmosphere  par  les  etablissements  industriels  sont  dangereuses 
pour  les  plantes  cultivees,  ä  cause  des  acides  qu'elles  con- 
tiennent  (SO2,  SO3  H2,  SO*  H2,  HCl).  Les  parties  aeriennes 
seules,  et  notamment  les  feuilles  sont  attaquees.  Dans  des  cas 
assez  rares  on  a  constate  que  les  racines  peuvent  etre  alterees 
par  des  emanations  de  gaz  d'eclairage;  mais  il  s'agit  ici 
d'asphyxies  ciiff iciles  ä  caracteriser.  L'analyse  chimique  ne  pourra 
pas  etre  d'un  grand  secours  pour  diagnostiquer  les  alterations 
en  question ;  l'examen  des  caracteres  macro-  et  microscopiques 
pourra  seul  permettre  de  dire  qu'il  ne  s'agit  pas  de  maladies 
parasitaires.  L'absorption  directe  de  S(X>  se  manifestera  par  la 
Plasmolyse  rapide,  et  par  la  decoloration  et  la  desorganisation 
des  chloroplastes.  Les  acides  sulfurique  et  sulfureux  produiront 
la  depression  et  la  contraction  des  tissus,  la  plasmolyse  rapide, 
le  gonflement  des  grains  d'amidon,  des  stries  caracteristiques 
sur  les  parois  des  cellules  du  mesophylle,  la  destruction  finale 
des  tissus  attaques,  etc.  Par  l'action  de  l'acide  chlorhydrique, 
les  chloroplastides  sont  decolores,  mais  non  gonfles,  et  ne  sont 
pas  desorganises  rapidement.  L'auteur  indique  ensuite  les  pre- 
cautions  que  doivent  prendre  les  usines  pour  debarrasser  les 
fumees  de  leurs  principes  nocifs.  Bernard. 


Chester  F.  D.  an d  C.  G.  Smith,  Notes  onFungous  Diseases 
in  Delaware.  (Delaware  Agricultural  Experiment  Station 
Bulletin.     LXIII.     p.   1—32.     3  pp.     Feb.   1904.) 

Notes  with  illustrations  are  given  on  the  iollowing  subjects ;  the 
blight  of  Com  (Helminthosporium  inconspicuum  C.  and  EH.),  the  miidew 
oi  the  lima  bean  (Phytophthora  phaseoli  Ther.)  bean  anthracnose  (Colle- 
totrichum lindemuthianum) ,  and  watermelon  anthracnose  (Colletotria 
lagenarium).  Inoculations  were  made  upon  com  seedlings  with  pure 
cultures  oi  Helminthosporium  inconspicuum  and  the  parasitism  oi  the 
iungus  proven.  Inoculations  with  spores  from  pure  cultures  oi  Colle- 
totrichum lindemuthianum  were  made  on  cucumber,  pumpkin  squash, 
muskmelon,  watermelon,  and  bean.  Only  upon  the  bean  did  they  take 
eiiect,  thus  indicating  that  Colletotrichum  lindemuthianum  and  Colle- 
totrichum lagenarium  are  quite  probably  distinct  species.     Hedgcock. 


Bordas,  F.,  De  la  Sterilisation  du  liege.    (C.  R.  de  l'Ac 
des  Sc.  de  Paris.    24  Mai  1904.) 

Le   liege  peut  etre  envahi  par  des  moisissures;  il  se  forme 
alors  dans  les  bouchons  des  principes  volatils  qui  se  communi- 


62  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

quent  aux  liquides  en  contact  avec  ces  bouchons.  Les  pro- 
cedes  de  Sterilisation  employes  d'ordinaire  sont  insuffisants.  II 
faut  steriliser  le  liege  dans  le  vide.  On  place  les  bouchons 
dans  une  enceinte  chauffee  ä  120°,  pendant  10  minutes;  on  fait 
ensuite  le  vide,  puis  on  retablit  la  pression  en  laissant  penetrer 
de  la  vapeur  d'eau  que  Ton  porte  ensuite  ä  130°  pendant 
10  minutes.  Les  bouchons  ainsi  traites  sont  toujours  steriles  et 
ne  donnent  plus  de  mauvais  goüt.  jean  Friedel. 


Corti,    A.,    Nuove    specie    di    eriofidi.     (Marcellia.     1903. 
Vol.  II.     p.  111.) 

Eriophyes  achilleae  n.  sp.  verursacht  auf  Achillea  inoschata  Knospen- 
gallen und  Blüthendeformationen.  —  E.  bezzi  n.  sp.  auf  Celtis  australis 
veranlasst  Knospengallen,  ähnlich  wie  E.  avellanae.  Küster. 


Coupin,  Henri  et  Jean  Friedel,  Sur  la  biologie  du  Sterig- 
matocystis  versicolor.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
T.  CXXXVIII.    2  Mai   1904.    p.   1118—1120.) 

Le  Sterlgmatocystis  versicolor  Vuill.  se  distingue  du  St. 
nigra  par  son  antipathie  pour  les  milieux  acides.  Le  liquide 
Raulin  est  impropre  ä  son  developpement  rapide  et  ä  la  pro- 
duction  des  conidies,  ä  moins  d'etre  prive  d'acide  tartrique. 

II  ne  pousse  pas  dans  le  liquide  Raulin  prive  d'un  de 
ses  elements  mineraux  (sauf  Zn,  Fe  ef  Si  qui  sont  superflus 
comme  pour  le  St.  nigra)  mais  il  acquiert  quelque  developpe- 
ment si  Ton  supprime  en  meine  temps  I'acide  tartrique. 

Le  mycelium  secrete  un  pigment  soluble  dans  l'alcool, 
orange  dans  un  milieu  neutre,  devenant  jaune  sous  l'iniluence 
des  acides  et  rouge  sous  I'influence  des  alcalis. 

Les  conidies  sont  normalement  d'un  beau  vert;  elles  devien- 
nent  d'un  rose  grisätre  dans  le  liquide  Raulin  prive  de  mag- 
nesium.    Paul  Vuillemin. 

DENNHARDT,  R.,  Ueber  eine  neue  Pestalozzia-A  r  t  (verwandt 

mit    P.    Martigii)    und    künstliche     Züchtung     ihrer 

Conidien  auf  Getreidearten,    P.   hordeistina.     (Ber.  ci. 

D.  bot.  Gesellsch.     Bd.  XXII.     1904.     p.  175—176.) 

Verf.  erhielt,  als  er  den  schwarzen  Pilzstaub  von  Puccinia  gra- 
minis  auf  künstliche  Nährlösung  brachte,  nach  fünf  Monaten  ein  vveiss- 
lich  graues  Pilzmycel  mit  stellenweise  ausgebildeten  Sporenlagern.  Der 
Pilz  ist,  wie  die  Sporengestalt  erkennen  lässt,  eine  Pestalozzia-Art  und 
erwies  sich  bei  entsprechenden  Versuchen  als  ein  Keimlingsschädiger; 
bei  reichlicher  Infection  mit  Sporen  der  Pestalozzia  starben  Getreide- 
keimlinge bald  ab.  Neger  (Eisenach). 

DlEDlCKE,  H.,  Fungi  imperfecti  aus  Thüringen.  (Annales 
mycologici.     Bd.  II.     1904.     p.   177—183.) 

Von  den  hier  erwähnten  Arten  werden  eingehender  behandelt  oder 
als  neu  beschrieben: 

Phoma  coronillae  variae  Diedicke  n.  sp.,  auf  trockenen  Stengeln  von 
C.  varia;   Ph.   Violae  tricoloris  Died.  n.  sp.,    auf   faulenden   Blättern   und 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  63 

Stengeln  von  cultivirter  V.  tricolor ;  Ascochyta  Atriplicis  Died.  n.  sp., 
auf  Blättern  von  Atriplex  hastata;  Septoria  oxytropeos  Died.  n.  sp.,  auf 
O.xytropos  pilosa;  Prosthemium  betulinum  Kze.  (die  Zusammengehörigkeit 
der  vorstehend  genannten  Pycniden-Form  mit  Pleomassaria  siparia  wird 
durch  Culturversuche  bewiesen).  Catnarosporium  Tulipiferae  Died.  n.  sp., 
auf  trockenen  Zweigen  von  Liriodendron  tulipifera. 

Neger  (Eisenach). 

HENNINGS,  P.,  U  e  b  e  r  d  i  e  a  u  i  Hevea  -Arten  bisher  beob- 
achteten parasitischen  Pilze.  Mit  einer  Tafel. 
'Notizblatt  des  königl.  botan.  Gartens  u.  Museums  zu  Berlin. 
Bd    IV.    No.  34.    1904.    p.   133—138.) 

Die  von  E.  U  1  e  auf  seiner  Expedition  nach  den  Kautschuk-Gebieten 
des  Amazonenstromes  (Juli  1901  bis  Juli  1902)  gesammelten  parasi- 
tischen Blattpilze  auf  verschiedenen  Hevea- Arten  beschreibt  Verf.  etwas 
näher.  Ebenso  werden  die  von  Zimmermann  im  Versuchsgarten  von 
B  u  i  t  e  n  z  o  r  g  in  Heve a-Culturen  beobachteten  und  von  ihm  beschriebenen 
{Bulletin  de  l'Institut  botan.  de  Buitenzorg.  1901.  No.  10.  p.  20,  21)  Pilze 
kurz  erwähnt. 

Phyllochora  Huberi  P.  Henn.  erhielt  Verf.  von  Dr.  Hub  er  aus 
Parä  zugesandt,  wo  der  Pilz  auf  Blättern  junger  Samenpflanzen  von 
Hevea  brasiliensis  im  Juli  1898  auftrat. 

Die  gleiche  Art  wurde  von  E.  U 1  e  auf  Blättern  von  H.  brasiliensis 
1900  und  1901  und  auf  Hevea  spec.  N.  6021  im  Jahre  1902  in  Brasilien 
gesammelt. 

Dothidella  (/lein.  sp.  Dieser  Pilz  wurde  von  E.  U 1  e  1900,  1901 
und  1902  in  Peru  am  Rio  Amazonas  gesammelt.  Auch  dieser  Pilz 
ist  zweifellos  den  Pflanzen  sehr  nachtheilig,  da  die  befallenen  Blätter 
bald  absterben. 

Auf  der  Oberfläche  der  Blätter  der  gleichen  Pflanzen,  nicht  selten 
zusammen  mit  beiden  vorigen  Pilzen  zeigt  sich  noch  ein  punktförmiger 
kleiner  schwarzer  Konidienpilz.     Verf.  nennt  diese  Art: 

Aposphaeria  Ulei  n.  sp.  Auch  dieser  parasitische  Pilz  ist  den 
Blättern  sehr  nachtheilig  und  dieselben  sterben  in  Folge  dessen  früh- 
zeitig ab. 

Ophiobolus  Heveae  P.  Henn.  n.  sp.  tritt  auf  Blättern  einer  Hevt  a 
auf,  die  E.  U  1  e  1902  am  Rio  Negro  gesammelt  hat.  Die  Art  bildet 
einen  Uebergang  zu  der  nächst  verwandten  Gattung  Linospcra  Fuck. 
und  hat  mit  L.  Capreae  (DC.)  Fuck.  gewisse  äussere  Aehnlichkeit.  Mit 
O.  Ingae  Allesch.  aus  Brasilien  ist  dieselbe  am  nächsten  verwandt. 
Auch  dieser  Pilz  ist  der  Pflanze  sehr  schädlich. 

Auf  lebenden  Blättern  einer  Hevea,  die  von  E.  U  1  e  1901  gesammelt 
wurde,  findet  sich  mehrfach  Parodieila  melioloides  (Berk.  et  C.)  Wint. 
Dieser  zu  den  Perisporiaceen  gehörige  Püz  tritt  besonders  in  Brasilien 
auf  Euphorbiaceen,  so  auf  Blättern  von  Manihot  utilissima,  M.  Glaziovii 
u.  s.  w.  auf. 

Ebenso  tritt  auf  Blättern  von  Hevea  eine  Meliola-hxi,  welche  mit 
M.  amphitricha  Fr.  verwandt  sein  dürfte,  in  nicht  völlig  reifem  Zustande 
auf.  Auch  andere  Pilzarten  wurden  von  Ule  im  Gebiete  auf  Hevea- 
Arten  gesammelt,  so  ein  Hyphomycet:  Allescheriella  nredinoides  P.  Henn., 
ferner  Konidienzustände  verschiedener  Xylaria-Arteu,  welche  unbestimm- 
bar sind,  Zimmermann  beobachtete  und  beschrieb  (an  angeg.  Ort) 
mehrere  Pilze  auf  Hevea  brasiliensis :  Corticium  javanicum  Zimm., 
welches  in  Buitenzorg  auch  auf  Castilloa  elastica  und  anderen  Cul an- 
pflanzen auftritt  und  ein  echter  Parasit  sein  dürfte;  Nectria  coffeicola 
Zimm.,  welche  ebenfalls  auf  Kaffee  vorkommt;  Phyllosticta  Heveae  n.  sp., 
welche  auf  Blättern  von  Hevea  brasiliensis  braune  Blattflecken,  nament- 
lich an  den  Blattspitzen  hervorruft;  Gloeosporium  Elasticae  Cook,  et  Mas^., 
welcher  bisher  auf  Ficus  elastica  bekannt  war ;  Stilbum  Heveae  Zimm. 

Die  angeführten  Arten  können,  soweit  sie  parasitisch  sind,  den 
Pflanzen,  zumal  den  Samenpflanzen  der  Culturbeete,  jedenfalls  sehr  nach- 


64  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

theiilg  werden.  Um  die  Ausbreitung  derartiger  Krankheiten  zu  ver- 
hindern, müsste  man  alle  befallenen  Sämlinge,  möglichst  bevor  sich  die 
Pilze  zur  Fruchtreife  entwickeln,  verbrennen.  Ein  anderes  sicheres  Mittel, 
um  parasitische  Krankheiten  zu  verhindern,  giebt  es  nicht. 

S.  Soskin  (Berlin). 

Kellerman,  W.  A.,  Mycological  BulletinOhio  State  Uni- 
vers ity.     No.   14.     March   1904.     p.  54—56.     figs.  51,  52. 

This  number  calls  attention  to  the  genus  Amanita,  and  illustrates  and 
describes  two  of  the  most  comnon  poisonous  mushrooms,  Amanita  mus- 
caria  and  phalloides.  Hedgcock. 

KELLERMAN,   W.    A.,    Mycological    Bulletin     Ohio     State 

University.     No.   15.     Apr.   1904.     p.  58— 60.    iigs.  54— 56. 

A  populär  description  with  illustration  is  given  of  the  following  spe- 
cies  of  mushrooms .  Hypholoma  lacrymabundum,  Clitocybe  illudens,  and 
Lepiuta  americana.  Hedgcock. 

KäEFFER,  F.  F.,  Description  de  trois  Cynlpides  exotique  s. 
(Marcellia.     1903.     Vol.  IL     p.  84.) 

Callirhytis  Rossl  n.  sp.,  auf  einer  Quercus  sp. ;  Knospengalle,  viel- 
kammerig,  kugelig,  oben  mit  helmiörmiger  Spitze;  —  Californien 

Poncyia  ferruginea  n.  g.,  n.  sp.;  —  Tanger.  Die  zugehörige  Galle 
ist  nicht  bekannt. 

Oberthurella  lenticularis  Sauss. ;  —  Madagascar.  Küster. 


Klein,  E.  und  M.  Gordon,  Lieber  die  Herkunft  einer 
Rosahefe.  (Centralbl.  für  Bakt.  I.  Bd.  XXXV.  1903. 
p.   138.) 

Verf.  wollen  aus  den  Sporen  von  Puccinia  suaveolens  eine  rosa- 
farbene Hefe  gezüchtet  haben,  die  von  der  häufig  spontan  wachsenden 
Rosahefe  kaum  zu  unterscheiden  ist.  Ein  exacter  Beweis  fehlt  noch; 
von  Versuchen,  aus  den  Hefezellen  die  Puccinia  zu  züchten,  wird  über- 
haupt nicht  gesprochen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Lagerheim,  Q.  v.>  Zoocecidien  vom  Feldberg.  (Mittheil, 
des  badisch,  botan.  Vereins.     1903.     p.  337.) 

Von  den  aufgezählten  Gallen  beanspruchen  folgende  besonderes 
Interesse: 

Helminthocecidium  auf  Hieracium  Auricula,  Helminthocecidiuin  auf 
Leontodon  pyrenaicus ,  Psylloden-GaWe  auf  Chaeophyllum  hirsutum, 
Psylloden-GaUe  auf  Epilobium  angustifolium,  Antltocuyia  signata  auf 
Athyrium  alpestre,  Perrisia  Galii  (?)  auf  G.  saxatile,  Cecidomyide  auf 
Geranium  silvaticum.  Küster. 

LONGYEAR,  B.  0.,  Fungous  Diseases  of  Fruits  in  Mi- 
chigan. (Michigan  State  Agricultural  College  Experiment 
Station.  Special  Bulletin.    XXV.  Mar.  1904.    p.   f— 65.    42  figs.) 

This  bulletin  contains  quite  a  complete  populär  description  of  the 
diseases  of  fruits  in  Michigan,  with  methods  for  their  control  or  pre- 
vention.  The  illustrations  are  mostly  original  and  are  good.  The  diseases 
of  the  following  fruits  are  described;  apple,  pear,  quince,  peach,  apricot, 
plnm,  grape,  raspberry,  blackberry,  currant,  gooseberry,    and   strawberry. 

Hedgcock. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  65 

Lloyd,  C.  G.,  Mycological  Notes.     No.    XVI.     p.  157—171. 

March  1904.     Cincinnati. 

This  number  contains  notes  on  the  author's  recent  trip  to  Europe 
in  which  various  subjects  relating  to  Mycology  are  touched  upon,  some 
of  the  most  important  are:  Le  Genre  Lycoperdon  en  Europe;  Notes 
on  Specimens  in  Fries  Herbarium,  Nomenclature,  etc.       Hedgcock. 


OSTERWALDER ,     A.,      Gloeosporium  -Fäule     bei     Kirschen. 
(Centralbl.  für  Bakt.     II.     Bd.  XI.     1903.     p.  225.) 

Verf.  kommt  aui  Grund  seiner  Beobachtungen  zu  dem  Ergebniss, 
dass  das  auf  Kirschen  vorkommende  Gloeosporium,  sowie  Gl.  fructi- 
genum  Berk.  auf  Birnen,  Gl.  laesticolor  Berk.  auf  Pfirsich,  Cl.  versicolor 
Berk.  u.  Cooke  auf  Aepfeln  einer  Species  angehören. 

Der  Pilz  dringt  nur  durch  Wunden  ein  und  verbreitet  sich  in  wenigen 
Tagen  durch  das  Fruchtfleisch.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

PFUHL,    Fr.,    Einige  Mittheilungen    über   die  Pilze   der 

Provinz    Posen.      (Zeitschr.    der   Naturw.    Abtheilung   der 

deutsch.  Gesellschaft  in  Posen.     XVIII.     1904.     p.   1  —  16.) 

Im  II.  Jahrgang  (1896)  wird    ein  Ausflug    nach   dem  Kiefernwald 
beim     Johannisthai     beschrieben.       Trotz     der     sehr     vorgerückten 
Jahreszeit  (17.  November)  wurde  noch  eine  verhältnissmässig  grosse  An- 
zahl von  Basidiomyceten  beobachtet,  von  denen  etwa  zu  erwähnen  wären 
verschiedene  Amanita-Arten  (A.  bulbosa  in  mehreren  Varietäten,  A.  um- 
brina),    Lactaria  rufa,    L.    torminalis,    L     necator,    Cantharellus    auran- 
tiacus,  Leptotus  retirugus  und  mehrere   Tricholoma-Arten.     In  demselben 
Jahrgang    werden    „Mittheilungen     vom    Posener    Pilzmarkte" 
veröffentlicht,    wobei    zu    erwähnen  wäre,    dass    der  mit  dem  üblen  Dufte 
behaftete    Rhizopogon    aestivus   als    Trüffel    in  den  Handel  gebracht  und 
sogar  reichlich  gekauft  wird.    Im  IV.  Jahrg.,  p.  22,  wird  ein  zu  Piotrowo 
(Kreis  S  c  h  r  i  m  m)  gefundenes  Exemplar  von  Globaria  bovista  beschrieben, 
welches     1,42     kg.     wog.      Auf    p.    90    ff.    desselben    Jahrganges    werden 
mehrere    Basidiomyceten    aus    der    Umgebung    Posens    aufgeführt. 
Die  Sporenmaasse  sind    meist    angegeben,   auch  sind  die  Sporen  darauf- 
hin untersucht,  wie  sie  sich  gegen  gewisse  Färbemittel  (Eosin,  Methylen- 
blau, Methylviolett,  Rosanilin)  verhalten.     Auf  die  verschiedenen  Formen 
von  Limacium  vitellinum,  welche  im  südlichen  Theile  des  Annaberges 
auftreten,    wird    hingewiesen,    ebenso    auf   das  massenhafte  Auftreten  ge- 
wisser Pilzarten  (Boletus  granulatus)  an  bestimmten  Oertlichkeiten.    Auf 
p.    12—20    des    Jahrgangs    V    (1898)   werden    „Einige    Mittheilungn 
über    die    Untersuchung    und    Aufbewahrung    der   höheren 
Pilze"  vom  Herausgeber  veröffentlicht.     Der  Verf.  weist  z.  B.  daraufhin, 
dass  die  Sporenbilder  der  Pilze,  um  ihre  Färbung   richtig    beurtheilen  zu 
können,  auf  einer  Unterlage  von  stets  gleicher  Farbe  beobachtet   werden 
müssten.     Er  schlägt  Platten  von  Dachschiefer  dafür  vor.    Verf.  beschreibt 
dann  eine  von  ihm  ausgearbeitete  und  angewendete  Methode,  die  Sporen- 
bilder zu  fixiren.     Er  benutzt  dazu  nämlich  Galatineplatten,    welche  nach 
schwachem    Anfeuchten   auf   das  Sporenbild  gedrückt  werden,   dieses  be- 
findet sich  nun  als  Abklatsch   auf   der   Gelatine.    Diese  Platte  wird  dann 
mittels    Gummi    arabicum    mit    der  einen  Kante    auf   ein  wenig  grösseres 
Stück  Papier  geklebt,  welches  eine  graue,  d.  h.  stets  gleiche  Farbe  besitzt. 
Ueber  demselben  erscheint  nun  das  Sporenbild  etwa  in  derselben  Nuance 
wie    auf    der    Schieferplatte.     In    das    Papier    ist    mittels  einer  glühenden 
Nadel    ein    Loch     gestossen,    so    dass    die    auf    der    Gelatine    befestigten 
Sporen  unter  dem  Mikroskop  beobachtet  werden  können.     Ueber  die  Art 
und   Weise    wie    die   Sporen  gefärbt  werden  können,    werden    einige  An- 
gaben gemacht,  und  ferner  auch  über  die  Versuche  des  Verf.,  welche  er- 
streben, durch  Einwirkung  von  chemischen  Reagentien  auf  den  Pilzkörper 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904.  5* 


56  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

die  Arten  zu  unterscheiden.  Eisenchlorid  z.  B.  färbt  das  Fleisch  mancher 
Pilze  dunkelgrün,  und  wie  es  scheint  hauptsächlich  diejenigen  Arten, 
welche  Baumstämme  bewohnen.  Ein  eigenthümliches  Reagenz  wurde  im 
gelben  und  rothen  Blutlaugensalz  gefunden.  Diese  beiden  Eisenver- 
bindungen wirken  nämlich  auf  diejenigen  Substanzen  des  Pilzkörpers  ein, 
welche  sich  an  der  Luft  eigenartig  verfärben  (Boletus-  und  Lactaria-Arten). 
Wenn  diese  Färbuug  sich  sonst  erst  sehr  allmählich  und  langsam  ein- 
stellt, so  wird  sie  bei  Anwendung  jener  Stoffe  sofort  hervorgerufen.  Auch 
der  trockene,  mehrere  Wochen  alte  Saft  von  Lactaria  violascens  Hess  die 
Reaction  noch  erhalten.  Auf  p.  29  ff.  befinden  sich  Angaben  über  Poly- 
poms  caudicimis  und  Inocybe  piriodora.  Eine  Skizze  (p.  57  ff.)  „lieber 
die  Pilzflora  1898"  legt  dar,  in  welcher  Weise  durch  den  eigen- 
artigen Charakter  der  Witterung  jenes  Jahres  die  Pilzflora  sowohl 
in  Zahl  der  Arten,  als  auch  in  der  Zahl  der  Individuen  betroffen  wurde. 
In  einer  Mittheiluug  „Zur  Pilzflora  der  mittleren  Theile  der 
Provinz"  werden  (Jahrgang  VI)  für  mehrere  bis  dahin  noch  nicht  be- 
obachtete Pilze  Standorte  angegeben  (z.  B.  Ochroporus  circinatus.)  Verf. 
tritt  für  die  Selbstständigkeit  der  beiden  Formen  Ciavaria  fistulosa  und 
Cl.  ardevia  ein.  An  der  Hymenialfläche  von  Sterenm  rubiginosum 
(Annaberg,  Posen-Ost)  machen  sich  einzelne,  schon  für  das  blosse 
Auge  sichtbare  stark  glänzende  Pünktchen  bemerkbar.  Das  Mikroskop 
enthüllt,  dass  diese  Pünktchen  Haargebilde  von  so  überaus  zierlicher 
Gestalt  sind,  dass  sie  wohl  in  Hacke  ls  „Kunstformen"  aufgenommen 
zu  werden  verdienten.  Sie  werden  in  der  Arbeit  genauer  beschrieben. 
Auf  p.  47  werden  Pilzarten  für  den  Wald  von  Czerniejewo  (Kreis 
Mitkowo),  auf  p.  58  u.  59  für  den  von  Krummfliess  (Posen-Ost) 
aufgeführt,  p.  62  bringt  eine  für  die  Hausfrau  berechnete  Uebersicht 
über  die  am  meisten  in  die  Augen  fallenden  Merkmale  der  in  der 
Provinz  Posen  vorhandenen  Giftpilze.  —  Im  VIII.  Jahrgänge 
(p.  13  ff.)  wird  unter  der  Ueberschrift  „Einzelne  floristische  Mit- 
teilungen" hingewiesen  auf  die  Uebergänge  zwischen  Mycena  vulgaris 
und  M.  citrinella  und  auf  eine  besondere  Form  von  M.  epipterygia.  Ein 
im  Kreise  Schrimm  gefundenes  Exemplar  von  Clitocybe  maxima  zeigte 
1  ■>  m.  als  Durchmesser  des  Hutes.  Im  IX.  Jahrg.  (1902)  wird  auf  p.  1 S^  ff. 
ein  „Doppelpilz  von  Tricholoma  cyclo philum"  beschrieben.  Aus  dem 
Hute  des  unteren  Individuums  wächst  seitlich  der  Stiel  eines  kleineren 
Pilzes  der  Art  hervor  (Abbildung).  Es  wurde  ermittelt,  dass  die  Sporen 
beider  Stockwerke  dieses  Doppelwesens  in  mehrfacher  Hinsicht  sich  ver- 
schieden verhielten,  und  dass  derjenige  Bestandtheil  dieses  Doppel- 
wesens, der  dem  nahrungsspendenden  im  Erdboden  befindlichen  Mycel 
sich  zunächst  befand,  d.  h.'  der  untere,  als  der  normale  bezüglich  der 
Sporenbildung  aufzufassen  ist.  Auf  p.  25  ff.  wird  ein  Vergiftungs- 
fall  beschrieben,  der  —  wie  sicher  nachgewiesen  werden  konnte  —  durch 
Cantharellus  aurantiacus  hervorgerufen  worden  ist."  „Ueber  eine  be- 
sondere Eigenthümlichkeit  der  Sporen  von  Clitocybe  ostreata" 
wird  auf  p.  175  ff.  berichtet.  Die  Sporen  kleben  nämlich,  wenn  sie  aus- 
fallen, so  fest  an  der  Fläche,  die  sie  treffen  (Glas,  Holz,  Papier  u.  s  w.), 
dass  sie  durch  Wischen  sich  nicht  entfernen  lassen.  Der  Klebstoff, 
welcher  der  Zellhaut  der  Sporen  anhaftet,  ist  in  Wasser  leicht  löslich;  er 
wird  jedoch  dadurch  nicht  vernichtet,  denn  nach  dem  Verdunsten  des 
Wassers  kleben  die  Sporen  wieder  fest  an  der  Unterlage  an.  Bei  der 
Lebensweise  des  Pilzes  ist  diese  besondere  Eigenschaft  der  Sporen  für 
ihn  von  grosser  Bedeutung.  Denn  es  ist  von  Vortheil,  wenn  die  Sporen 
des  Pilzes,  sowie  sie  auf  die  Rinde  des  Baumes,  seines  Aufenthaltsorte, 
gefallen  sind,  festgehalten  werden.  Nun  kann  der  Wind  sie  nicht  auf  den 
Erdboden  tragen,  wo  sie  zu  Grunde  gehen  würden.     F.  Pfuhl  (Posen). 


ROSS,  H.,  Die  Gallenbildungen  (Cecidien)  der  Pflanzen, 
deren  Ursachen,  Entwickeln  ng,  Bau  und  Gestalt. 
Ein  Capitel  aus  der  Biologie  der  Pflanzen.  Stutt- 
gart  1904.     [Bereits  1903  erschienen.] 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  67 

Compilatorische  Zusammenstellung  der  wichtigsten  Ergebnisse  der 
Cecidologie  auf  Grund  der  Arbeiten  von  Appel,  Beyerinck,  Eck- 
stein, Kieffer,  Küsten  m  ach  er,  Küster,  Tubeuf  u.  a.  —  Als  be- 
sonders werthvoll  heben  wir  die  zahlreichen,  meist  vortrefflich  gelungenen 
Originalabbildungen  der  Brochure  hervor.  Küster. 


SCHOUTEDEN,  H.,    Note  complementaire  sur  les  Aphidiens 

palearctiques.     (Marcellia.     1903.     Vol.  II.     p.  91.) 

Ergänzungen  und  Berichtigungen  zu  des  Verf.'s  Katalog  der 
„Aphidocecidies  palearctiques"  (Ännales  de  la  Soc.  Entomol.  de  Belgique. 
1903).  Küster. 

VANHA,  J.  Jm  Blattbräune  der  Kartoffeln.  [Dürr- 
fleckigkeit.]  Mit  6  Tafeln.  (Naturw.  Zeitschrift  f.  Land- 
und  Forstwirtschaft.     Bd.  II.     1904.     p.   113—127.) 

Es  wird  eine  in  Böhmen,  Mähren,  Norddeutschland,  Scan- 
dinavien  etc.  beobachtete  Blattkrankheit  der  Kartoffeln  beschrieben, 
welche  der  Phytophthora-Krankheü  oft  sehr  ähnlich  ist  und  auch  mit  ihr 
zusammen  auftritt.  Charakteristik:  Zur  Zeit  der  üppigsten  Vegetation 
erscheinen  kleine  schwarzbraune  Flecken  in  der  Spreite  der  noch  grünen 
Blätter.  Dieselben  fliessen  zu  grösseren  Flecken  zusammen,  das  Blatt 
wird  schwarz  und  vertrocknet  schliesslich.  Die  Form  der  Flecken  ist 
unregelmässig,  rundlich  eckig  von  verschiedener  Grösse;  jedoch  scharf 
begrenzt  ohne  jeglichen  Rand,  wodurch  sie  sich  von  den  Phytopthora- 
Flecken  unterscheiden,  welche  auf  der  Unterseite  am  Rand  stets  einen 
weisslichen  Anflug  zeigen.  Die  kleineren  Flecken  zeigen  sehr  häufig 
eine  concentrische  Schichtung.  Die  Folge  der  Krankheit  ist,  dass  die 
Kartoffeln  klein  und  stärkearm  bleiben. 

Ursache:  In  den  Blattflecken  lebt  ein  parasitischer  Pilz,  vom  Verf. 
als  Sporidesmium  solani  varians  n.  sp.  bezeichnet,  wahrscheinlich  ist 
damit  zusammenzufassen  die  von  So  r au  er  als  Dürrfleckigkeit  be- 
schriebene und  durch    Alternaria    Solani  verursachte    Kartoffelkrankheit. 

Entwickelung  des  Pilzes:  Er  wächst  endophytisch  in  dem 
Blattgewebe,  durchbohrt  Zellwände,  auch  die  starke  Epidermis  und  dringt 
sogar  in  das  Innere  der  Trichome  ein.  Fructification  sehr  mannigfaltig 
(daher  die  mannigfache  Bezeichnung  des  Pilzes  —  Alternaria,  Clado- 
sporlum.  Pleospora,  Clasterosporinm  etc.) 

In  Reinculturen  des  Pilzes  wurden  beobachtet: 

1.  Macrosporen,  1—30-  (oder  mehr-)  zellig,  deren  Form,  Grösse 
und  Aufbau  aus  wenigen  oder  vielen  Zellen  sehr  nach  den  Ernährungs- 
bedingungen variirt. 

2.  Conidien  (Cladosporliun)  1 — 4-zellig,  meist  breit  spindelförmig 
und  einzeilig.  Wahrend  die  Macrosporen  vorzugsweise  zu  Beginn  der 
Krankheit  gebildet  werden,  treten  die  Conidien  (wie  die  Pycniden)  erst 
später  auf.  Die  Conidien  dienen  zur  Verbreitung  der  Krankheit  auch  bei 
ungünstigen  Vegetationsbedingungen,  besonders  ertragen  sie  Trockenheit 
viel  besser  als  die  Macrosporen. 

3.  Pycnidenfrüchte  entstehen  gegen  den  Herbst  und  dienen  zur 
Ueberwinterung.  Die  Pycnidensporen  sind  farblos,  einzellig,  verschieden 
gestaltet. 

4.  Sclerotien  artige,  dunkel  gefärbte  harte  Mycelhäufchen  ent- 
stehen zuweilen  in  den  braunen  Blattflecken. 

5.  Reiche  vegetative  Vermehrung  kommt  dadurch  zu  Stande, 
dass  jedes  Mycelstück  Keimschläuche  zu  treiben  und  ein  reiches  Mycel 
zu  bilden  vermag.  Neger  (Eisenach). 

Yuillemin,  Paul,  L  e  Spirtellus  chalybeus  [Dozy  et  Molkenboer] 
Vuillemin  et  la  Serie  des  Spinelle'es.  [Avec  1  planche.] 
(Annales  Mycologici.     Bd.  II..    1904.     p.  61—69.) 

41* 


(jg  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

Verf.  weist  nach,  dass  ein  von  H.  Sydow  in  Zehlendorf  bei 
Berlin  auf  einer  Agaricee  gesammelter  Pilz  identisch  ist  mit  der  von 
Dozy  und  Molkenboer  vor  58  Jahren  auf  Inocybe  rimosa  in  Holland 
beobachteten  Ascophora  chalybea,  welche  Art  aber  zur  Gattung  Spinellus 
gestellt  werden  muss  und  —  da  sie  mit  keiner  der  bekannten  Spinellus- 
Arten  vollkommen  übereinstimmt  —  als  Sp.  chalybeus  zu  bezeichnen  ist. 

Weiterhin  beschreibt  Verf.  den  Bau  der  Zygosporen,  deren  Membran 
sich  aus  5  Schichten  zusammensetzt,  und  zwar  gilt  dies  ebenso  wohl  für 
Sp.  rhombosporus  wie  für  Sp.  chalybeus. 

Die  Diagnose  der  Gattung  Spinellus  bedarf  einer  Correctur,  damit 
sie  in  gleicher  Weise  für  Sp.  chalybeus  wie  die  bisher  bekannten  Arten 
zutrifft.  Das  dornige  Mycel  ist  kein  Gattungscharakter.  Verf.  vergleicht 
die  Dornen  hinsichtlich  ihres  systematischen  Werthes  mit  denjenigen  der 
Gattung  Prunus, 

Die  gemeinsamen  Merkmale  der  bekannten  Arten  (rhombosporus, 
sphaerosporus,  chalybeus  und  macrosporus)  sind  :  Sporangienträger  einfach 
und  isolirt,  an  der  Basis  spindelförmig,  oben  erweitert,  unregelmässig  sich  ab- 
grenzend, Sporangienmembran  keinen  Kragen  hinterlassend;  die  Ornamentik 
der  Membran  der  Zygosporen  und  ihrer  Suspensoren  ist  für  die  Syste- 
matik der  Spinellus- Arten  von  besonderer  Bedeutung.  Verf.  ist  der  An- 
sicht, dass  auf  Grund  dieser  Charaktere  die  Gattung  Spinellus  als  selbst- 
ständige Gattung  und  nicht  —  wie  bei  Schröter — als  Untergattung  von 
Mucor  zu  betrachten  ist.  Zum  Schluss  sucht  Verf.  nachzuweisen,  dass 
die  drei  pilzbewohnenden  Gattungen  Spinellus,  Dicranophora  und  Sporo- 
dinia  in  so  naher  verwandtschaftlicher  Beziehung  zu  einander  stehen, 
dass  sie  innerhalb  des  Tribus  der  Mucoreen  eine  sehr  natürliche  Gruppe 
darstellen,  welche  ausserdem  nahe  Beziehungen  aufweist  zu  den  Gattungen 
Rhizopus  und  Phycomyces.  Neger  (Eisenach). 

Webster,  Hm   Clltocybe  trullisata   Ellis.     (Boston   Mycol.  Club 

Bull.    XX.    1903.    3  pp.) 

Clitocybe  trullisata  Ellis.  is  found  especially  on  barren  sandy  soil 
in  eastern  Massachusetts.  The  long  stem  is  mostly  buried  in  the 
sand.  It  is  very  brittle  and  grows  in  the  fall.  It  is  edible.  The  original 
description  is  given  together  with  a  füll  page  plate. 

Perley  Spaulding. 

Evans,  Alexander  W.,  Hepaticae  of  Alaska.    (Harriman  Alaska 

Expedition.      V.      Cryptogamic    Botany.      March    26,     1904. 

p.  339—372.     PI.  41—43.) 

A  reprint  from  the  original  electrotype  plates  used  in  the  publication 
of  this  paper,  under  a  slightly  different  title,  in  Proceedings  of  the 
Washington  Academy  of  ^Sciences  (Vol.  II.  October  10,  1900.  p.  287 
— 314.).  The  original  pagination  of  the  text  and  plates  is  indicated  in 
brackets.     The  article  is  prefaced  by  a  list  of  errata.  Maxon. 


Fleischer,    M.,    Die    Musci    der    Flora    von    Buitenzorg 

(zugleich    Laubmoosflora    von   Java).     Enthaltend 

alle  aus  Java   bekannt   gewordenen  Sphagnales  und 

Bryales ,     nebst     kritischen      Bemerkungen      vieler 

Archipelarten,  sowie  indischer  und  australischer 

Arten.     —     Bd.    I. :     Sphagnales;     Bryales     (Arthrodontei 

[Haplolcpideae].)     Leiden    (E.   J.  Brill)    1900—1904.     Gr.  8°. 

XXI,  386  pp.     Mit  71   Sammelabbildungen. 

Inhalt:    Einleitende    Bemerkungen.    (Ueber   Verbreitung   der 
Arten.    —    Ueber    das    Moossystem.    —    Ueber    Gattungen    und    Arten.) 


Bryophyten.  (>() 

Musci  veri  (kurze  Charakteristik).     Uebersicht  der  Ordnungen.   —   Allge- 
meine systematische  Uebersicht   der  Bryales.    —    Allgemeine    Uebersicht 
der   Peristomgruppen,   Familien    und  Unterfamilien   der  Haplolepideae.  - 
Künstlicher  Schlüssel  der  Haplolepideae  der  javanischen  Flora. 

Sphagnales.  —  Bryales.  (1.  Dicranoideae.  II.  Hyophiloideae.  III. 
Ditrichostomoideae.  IV.  Grimmioideae.)  Das  ist  die  einfache  Ueber- 
schrift  der  einzelnen  Abschnitte  des  stattlichen  Bandes.  Hier  liegt  der 
gewiss  äusserst  seltene  Fall  vor,  dass  der  Verf.  einer  fremdländischen 
Moosflora  dieselbe  nicht  nur  im  Studirzimmer  an  Herbarexemplaren, 
sondern  an  der  Quelle  selbst  erforscht  hat.  Ein  fünfjähriges  unaus- 
gesetztes Studium  der  javanischen  Moosflora  an  Ort  und  Stelle,  sowie 
ein  genügender  Aufenthalt  auf  Ceylon,  Singapore  mit  Umgebung 
und  "eine"  Reise  durch  den  südöstlichen  Theil  von  Sumatra  haben  es 
dem  Verf.  ermöglicht  durch  biologische  Beobachtungen  in  der  Natur, 
sowie  durch  Berücksichtigung  entwicklungsgeschichtlicher,  organo- 
graphischer,  anatomischer  Verhältnisse  und  durch  ein  eingehendes 
Studium  des  Peristoms,  der  exotischen  Bryologie  eine  Reihe  neuer 
Merkmale  zuzuführen.  Nennen  wir  gleich  das  Wichtigste  voran:  mit  der 
üblichen,  mehr  praktischen  als  wissenschaftlichen  Eintheilung  der  Laub- 
moose in  Cleisto-,  Acro-  und  Pleurocarpi  hat  Verf.  gründlich  gebrochen 
und  als  leitendes  systematisches  Eintheilungsprincip,  angeregt  durch 
die  bedeutungsvollen  Untersuchungen  Goebel's,  Braithwaite's, 
Philibert's,  das  Sporogon  mit  dem  Peristom,  mit  Beziehung  auf  die 
vegetativen  Organe,  verwendet.  So  theilt  Verf.  die  Bryales  in  Arthro- 
dontei  Mitt,  Amphodontei  FI.  und  Archodontei  Fl.  und  die  erstere  Gruppe 
zerfällt  wieder  in  Haplolepideae  Phil.,  Heterolepideae  Fl.  und  Diplo- 
lepideae  Phil.  Endlich  gliedert  sich  die  in  diesem  I.  Bande  behandelte 
Abtheilung  der  Haplolepideae  wieder  in  4  Sectionen,  nämlich : 

I.  Dicranoideae,  mit  den  Familien  der  Fissidentaceae,  Dicranaceae, 
Holomitriaceae  und  Leucobryaceae. 

II.  Monocranoidcae  (Hyophiloideae),  mit  den  Familien  der  Leuco- 
phanaceae,  Syrrhopodontaceae  und  Calymperaceae. 

III.  Ditrichocranoideaeo  (Syn.  Ditrichostomoideae),  mit  den  Familien 
der  Trematodontaceae ,  Kngströmiaceae ,  Ditrichaceae  und  Tricho- 
stomaceae. 

IV.  Platycranoideae  (Syn.  Grimmioideae) ,  mit  der  Familie  der 
Grimmiaceae. 

Wenn  dieses  Eintheilungsprincip  auch  einige  Verschiebungen  in  der 
Begrenzung  von  etlichen  Familien  und  Gattungen  nothwendig  machte 
(so  sind  z.  B.  die  Leucobryaceae  der  seitherigen  Auffassung  in  zwei 
Familien  zerlegt  und  zwei  verschiedenen  Sectionen  untergeordnet 
worden!),  so  ist  doch  sehr  anfallend,  dass  die  Peristomgruppen  mit  den 
vegetativen  Gruppen  meist  übereinstimmen  oder  doch  in  näherer  Be- 
ziehung stehen. 

Auf  Einzelnes  einzugehen  in  diesem  grossartigen  Werke,  welches  in 
vorliegendem  Bande  192  Species  (von  welchen  etwa  50  neue  Arten 
sind),  3  neue  Familien  und  3  neue  Gattungen  beschreibt,  würde  den 
Rahmen  eines  knappen  Referats  überschreiten.  Nur  einiges  von  den 
biologischen  und  phylogenetischen  Ergebnissen  sei  hervorgehoben:  Die 
Beobachtung  von  Bru'tkörpern  in  der  mä  n  n  1  i  ch  e  n  B  1  üth  e  von 
Hyophila  Dozy-Molkenboeri;  die  Entwickelung  vonRhizoiden  aus  dem 
Sporogon  von  Philonotis  mollis ;  die  Bildung  des  normalen 
Vegetationskörpers  (dichotom  verzweigtes  Dauerprotonema)  aus 
den  Cilien  der  Haube  von  Ephemeropsis  tjibodensis  Goeb.  u.  s.  w. 

Die  Diagnosen  sind  sämmtlich  nach  eigenen  Untersuchungen  und 
mit  wenigen  Ausnahmen  nach  selbstgesammeltem  Material  angefertigt ; 
von  jeder  Gattung  ist  eine,  bei  artenreichen  Gattungen  sind  mehrere 
Abbildungen,  Habitusbild  und  die  hauptsächlichsten  Organe  darstellend, 
beigefügt. 

Dass  die  Figuren  selbst  das  Gepräge  künstlerischer  Vollendung 
tragen,  ist  bei  dem  Verf.,  der  nicht  nur  scharfsichtiger  Forscher,  sondern 
auch  Künstler  ist,  selbstverständlich. 


70  Bryophyten. 

Mit  Spannung  sehen  wir  dem  II.  Bande,  die  Diplolepideae  umfassend, 
der  noch  im  laufenden  Jahre  erscheinen  soll,  entgegen. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

JONES,    D.   A.,    Plaglothecium   pillferum    in  Br  itain.     (JournaP 

of  Botany.     XLII.     1904.     p.   156,  157.) 

Records  the  discovery  of  a  single  fruiting  tuft  of  this  moss  on  Ben 
La  wer  s  in  August  1902.  It  was  previously  unknown  in  B  ritain, 
though  found  on  the  Mountains  of  the  North  and  South  of  Europe.  A 
translation  of  Schimper's  description  of  the  species  is  given. 

A.  Gepp. 

Paris,  E.  G.,  Quelques  nouvelles  pleurocarpes  japo- 
naises  et  tonkinoises.  (Revue  bryologique.  1904. 
p.  56-65.) 

Aus  Tonkin  wird  nur  eine  Art  beschrieben: 

Pseudoleskea  Larminati  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Hanoi,  leg.  de 
Larminat,  1902.  —  Von  P.  cryptocolea  und  P.  tonkinensis  schon  durch 
ganzrandige  Blätter  zu  unterscheiden. 

Unter  den  meist  im  Süden  und  Südwesten  von  Ja  p  an  gesammelten 
Arten,  die  fast  sämmtlich  von  R.  P.  Faurie  in  den  letzten  Jahren  zu- 
sammengebracht worden  sind,  erwiesen  sich  folgende  als  neu: 

Anomodon  aculeatus  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  Dem  A.  armatus  Broth. 
nächst  verwandt. 

Anomodon  microphyllus  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Zwar  steril,  doch 
durch  die  kleinsten  Blätter  unter  allen  Arten  sehr  eigenartig,  mit  kurzer 
Rippe. 

Pseudoleskea  attenuata  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Von  allen  Arten 
der  Gattung  durch  die  langen,  sehr  dünn  auslaufenden  Aestchen  ausge- 
zeichnet. 

Thuidium  amblystegioides  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Nur  mit  alten 
Sporogonen  gesammelt. 

Thuidium  discolor  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Sehr  eigenartig  durch 
kurze  Seta  und  Farbe  der  Kapsel. 

Thuidium  hakkodatense  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Deckelform,  Zell- 
netz und  die  bisweilen  flagellenartig  auslaufenden  Astspitzen  zeichnen 
diese  Art  aus. 

Thuidium  macrostictum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Dem  Th.  Ferriei 
Broth.  nahe  stehend,  aber  das  Zellnetz  gleicht  mehr  dem  eines  Tricho- 
steleum. 

Thuidium  miser  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Steril,  in  allen  Theilen 
ungemein  schlank. 

Thuidium  pugionifolium  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Sporogon  ver- 
altet, doch  Blattform  eigenartig. 

Thuidium  Tsu  Shimae  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Diese  von  Tsu 
Shima  stammende  Art,  in  ausgezeichneter  Fruchtreife  vorliegend,  ist 
durch  Form  des  Perichätiums  und  Dimorphismus  der  Stengel-  und  Ast- 
blätter sehr  eigenartig. 

Entodon  Fauriei  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Robuster  als  alle  be- 
kannten Arten  Japans,  steht  diese  neue  Species  wohl  dem  E.  clador- 
rhizans  am  nächsten,  von  welchem  sie  schon  durch  Form  der  Blattspitze 
abweicht. 

Entodon  pilifer  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Charakteristisch  sind 
Perichätium  und  Stengelblätter. 

Brachythecium  aurescens  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Eine  schöne,  ganz 
eigentümliche  Art,  die  das  Bild  der  Hookaia  aurea  (Lam.)  Mitt. 
wiederholt! 

Brachythecium  densirete  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Durch  fremdartiges 
Zellnetz  ausgezeichnet. 


Bryophyten.  71 

Bracliythecium  hastile  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Von  ganz  eigen- 
artigem Habitus,  hervorgerufen  durch  die  Richtung  der  ziemlich  kurzen 
Aestchen. 

Bracliythecium  helminthocladum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  -  Mit  dem 
europäischen  Brach,  campcstre  zu  vergleichen. 

Bracliythecium  pulchellum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Dem  Brach, 
truncatum  Besch.  zunächst  stehend. 

Bracliythecium  uncinifolium  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Steril,  doch 
durch  die  sparrige  Beblätterung  mit  keiner  bekannten  Art  zu  verwechseln. 

Trichosteleum  aculeatum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Durch  die  Deckel- 
form ausgezeichnet. 

Isopterygium  Montiert  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Steril,  habituell  an 
eine  Neckera  erinnernd. 

Acanthocladium  japonicum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Mit  jugend- 
lichen Sporogonen  gesammelt,  ist  diese  Gattung  neu  für  Japan. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.) 

ROTH,  GEORG,  Die  Europäischen  Laubmoose.  5.  Lieferung. 

Leipzig,    Verlag    von    Wilhelm    Engelmann,    1904.     Preis  per 

Lieferung  4  Mark. 

Die  5  Lieferung  dieses  bryologischen  Handbuches  beschliesst 
den  I.  Band,  welcher  die  kleistokarpischen  und  einen  Theil  der  akro- 
karpischen  Moose  umfasst.  Behandelt  werden:  Schluss  der  Encalyptaceae, 
die  Splachnaceae,  Disceliaceae,  Funariaceae,  Georgiaceae  und  Schisto- 
stegaceae  (p.  513-555).  —  Es  folgen  Nachträge  und  Berichtigungen. 
Was  die  ersteren  betrifft,  so  werden  nachträglich  mit  Details  gezeich- 
net: Andreaea  alpina  Turn.,  Phascum  papillosum  Lindb.  1864,  Astomum 
Mittenii  (Schpr.),  Seligeria  brevifolia  Lindb.,  «S.  subimmersa  Lindb.  1S79, 
Blindia  seligerioides  Lindb.,  Weisia  Perssonni  Kindb  1S9S,  Cynodontium 
riparium  Lindb.  fil.),  Trichostomum  connivens  Lindb.,  Tr.  lutescens  (Lindb.) 
1887,  Barbula  obtusula  Lindb.,  B.  incrassata  Lindb.,  Tortula  lingulata 
Lindb.,  T.  chionostoma  (Vent),  T.  Solmsii  (Schpr.)  Vent.,  Fissidens  tequen- 
damensis  Mitt.  1S69,  F.  firmus  Lindb.,  F.  ovatifolius  Ruthe,  Coscinodon 
hu m Ms  Milde,  Grimmia  poecilostoma  Card,  et  Seb.,  G.  triformis  de  Not., 
G.  crassifolia  Lindb.,  G.  homodictyon  Dix.,  Dryptodon  Levieri  (Kindb. 
1897),  Zygodon  Sendtneri  (Jur.),  Utota  maritima  C.  M.  et  Kindb. 

Neu  ist :  Grimmia  leucophaea  Grev.  var.  longirostris  Roth  (habituell 
an  eine  langbehaarte  schwärzliche  Grimmia  ovata  erinnernde  Pflanze, 
deren  Rasen  anfangs  innen  goldgelb,  später  gebräunte  Rasen  besitzt. 
Kapsel  engmündig,  Deckel  lang  geschnäbelt  von  mindestens  a/3  Urnen- 
länge.    Basaltfelsen  bei  Laub  ach).    Die  Abart  wird  auch  gezeichnet. 

Den  Abschluss  bilden:  Das  Verzeichniss  der  beschriebenen  und 
gezeichneten  Arten  (p.  568 — 577),  das  Inhaltsverzeichniss  der  Synonyma 
(p.  578 — 598).  Ausserdem  sind  beigegeben:  Titelblatt  zum  I.  Bande  mit 
Vorwort  und  Inhaltsverzeichniss  und  der  Erklärung  der  Abkürzungen 
(p    I— XIII). 

Es  erübrigt  uns  noch,  da  der  I.  Band  dieses  bryologischen  Hand- 
buches abgeschlossen  vorliegt,  kurz  auf  die  Vorzüge  aufmerksam  zu 
machen.  Eigenhändig  hat  Verf.  alle  Species,  und  dazu  noch  viele 
Varietäten  nach  typischen  Exemplaren  theils  im  Habitus,  theils  in  zahl- 
reichen Details  gezeichnet,  die  auf  52  Tafeln  auf  photolithographi- 
schem Wege  reproducirt  worden  sind.  Die  letzteren  sind  recht  gut  aus- 
gefallen. Das  Material  zu  den  Zeichnungen  stammt  zum  grössten  Theile 
aus  dem  grossen  Herbare  des  Autors,  theils  wurde  es  ihm  von  Anderen 
zur  Verfügung  gestellt  Recht  häufig  sind  die  Zeichnungen  sogar  nach 
Originalexemplaren  fertig  gestellt  worden.  Die  ausführlichen, 
deutsch  gehaltenen  Diagnosen  beruhen  auf  eigenen  Beobachtungen; 
es  sind  dies  keine  Compilationen  oder  Uebersetzungen,  da  doch  (mit 
wenigen  Ausnahmen,  und  diese  werden  durch  die  ausdrückliche  Bemer- 
kung   »non   vidi"    gekennzeichnet)    dem   Verf.    sichere    Exemplare   zur 


72       Bryophyten.  —  Pteridophyten.  —  Systematik  d.  Phanerogamen. 

Verfügung  standen.  Schon  jetzt  kann  man  unbedingt  sagen:  „Roth's 
Europäische  Laubmoose"  sind  ein  b  ry  o  logi  s  ch  e  s  Nachschlage- 
buch geworden,  das  einzige  dieser  Art!  Die  nächste  (6.)  Liefe- 
rung beginnt  mit  den  Bryaceen.  Matouschek  (Reichenberg). 

Christ,    H.,    Loxsomopsis    costaricensis    nov.    gen.    et    spec. 

(Bull.  herb.  Boiss.    Sie   II.    T.  IV.    1904.    p.  393—400.    pl.  I.) 

Ce  nouveau  genre  de  Fougeres  trouve  au  Costa-Rica  par  M.  M. 
C.  We  rekle  et  Th.  Brune  (n.  279)  est  voisin ,  comme  son  nom 
l'indique,  du  curieux  genre  monotype  Loxsoma  de  la  Nouvelle  Z  e  1  a  n  d  e. 
II  en  differe  cependant  par  des  caracteres  du  sporange  qui  le  rapprochent 
des  Polypodiace'es.  M.  Christ  en  donne  ici  la  diagnose  latine,  ainsi 
qu'une  description  detaillee  et  une  planche  de  l'unique  espece  connue 
jusqu'ici.  A.  de  Candolle. 

Trelease,  William,  TheFerns  and  Fern  Allies  ofAlaska. 

(Harriman     Alaska    Expedition.      V.      Cryptogamic    Botany. 

March  26,  1904.     p.  373—398.     Text  figure  and  PI.  44.) 

An  annotated  list  of  the  Pteridophyta  of  Alaska.  Seventy-four 
forms  are  admitted,  comprising  5S  species  and  16  varieties.  The  two 
forms  Phegopteris  dryopteris  disjuneta  (Rupr.)  Ledebour  and  P.  phegop- 
teris  intermedia  (Hook.)  Trelease  are  recognized.  Botrychium  lunaria 
incisum  Milde,  new  to  Alaska,  is  figured,  as  is  also  Dryopteris  aquilo- 
naris  Maxon  (PI.  44).  Mr.  A.  A.  Eaton  has  determined  numerous  forms 
of  Eqiiisetum  arvense  and  contributes  a  description  of  E.  variegatum  Alas- 
katium  var.  nov.  The  paper  concludes  with  a  bibliography  relating  to 
Alaskan  Pteridophyta.  Maxon. 

Arechavaleta,  J.;  Contribucion  al  conoeimiento  de  la 
Vegetacion  del  Uruguay  [Algunas  especies  nue- 
vas  o  poco  conoeidas.  (Anales  del  Museo  nacional  de 
Montevideo.     1903.     T.  IV.     Parte  1  a.     p.  61-86.) 

Eingehende  Beschreibung  der  bisher  in  Uruguay  noch  nicht  be- 
obachteten Aegiphila  triantha  Schauer,  welche  aber  sonst  nichts 
bemerkenswerthes  Neues  bringt;  ferner  Beschreibung  zweier  neuer 
EcJiinodorus- Arten:  E.  Uruguay  ensis  und  E.  longiscapus,  endlich  eine 
synoptische  Uebersicht  über  die  uruguayischen  Arisiida-  Arten,  nebst 
eingehender  Beschreibung  derselben,  unter  welchen  sich  mehrere  neue 
Arten  befinden,  nämlich  A.  venustula,  A.  subinterrupta,  A.  intermedia, 
A.  Hackelii,  A.  teretifolia,  A.  altissima ;  sowie  einige  neue  Varietäten 
der  verbreiteten  A.  pallens,  nämlich :  var.  jubata,  var.  filifolia,  var. 
rubelliana.  Neger  (Eisenach). 

Brenner,  M.,  Om  graälens  och  andra  s.  k.  litorifoba 
arters  förekomst  pä  Finlands  sydkust.  [Ueber 
das  Vorkommen  der  Grauerle  und  anderersogen, 
litoriphoben  Arten  an  der  finnischen  Südküste.] 
(Medd.  af  Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  H.  25. 
5  pp.     Helsingfors  1903.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  von  Hj.  Hjelt  (Conspectus  Florae 
Fennicae.  II)  ausgesprochene  Ansicht,  dass  Alnus  incana  (L.)  zu  den 
litoriphoben  Arten  des  südlichen  Finlands  gehört. 

Die  Art  kommt  an  mehreren  Stellen  an  oder  in  der  Nähe  der  Süd- 
küste Finlands  vor.  Sie  befindet  sich  hier  öfters  mit  A.  glutinosa  in 
starker  Concurrenz ;  manchmal  ist  sie  später  als  diese  eingekommen  und 
hat  dieselbe    theilweise   ersetzt.    Weiter    nordwärts    ist    sie,    zufolge    des 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  73 

Zuriicktretens  der  Schwarzerle,  in  Bezug  auf  diese  vorherrschend  ge- 
worden. 

Die  Ursache,  weshalb  die  Grauerle  in  den  südfinnischen  Küsten- 
gegenden spärlicher  als  weiter  gegen  Norden  vorkommt,  ist  nach  Verf. 
wahrscheinlich  nicht  in  dem  Einflüsse  des  Meeres,  sondern  darin  zu 
suchen,  dass  sie  an  ihrer  Ausbreitung  nach  Süden  durch  ihre  südliche 
Verwandte,  A.  glutinosa,  gehindert  wurde ;  früher  war  wohl  in  diesen 
Gegenden  die  Schwarzerle  der  einzige  Repräsentant  der  Gattung,  da  nur 
diese  in  der  Eichenzone  subfossil  gefunden  wurde. 

Von  den  übrigen  als  litoriphob  angegebenen  Pflanzen  scheinen 
Campanula  patula  und  glomerata,  Geranium  silvaticum  mit  var.  parvi- 
florum,  Knaut ia  arvensis  und  Salix  rosniarinifolia,  auch  wenn  sie  an 
der  Küste  spärlicher  auftreten,  die  Nähe  des  Meeres  nicht  zu  scheuen. 

Am  Schlüsse  macht  Verf.  einige  Bemerkungen  bezüglich  ver- 
schiedener Formen  von  Alnus  incana.       Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


FEDTSCHENCKO,   0.    et    B.,    Mater iaux  pour   la    ilore    de    la 

Crimee.  —  Suite.     (Bull.  herb.  Boiss.   Sie-  II.   T.  IV.    1904. 

p.  373—388.) 

Les  auteurs  reprennent  l'enumeration  de  leurs  plantes  de  Crimee. 
La  presente  livraison  est  consacree  aux  Campanulacees  jusqu'aux  Scro- 
phulariacees  dans  l'ordre  du  Prodrom us.  A.  de  Candolle. 


Keller,  R.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  ostschweizer- 
ischen Brombeeren.  (Bull.  herb.  Boiss.  Sie-  II.  T.  IV. 
1904.     p.  329-344  et  419—434.) 

M.  Keller  a  dresse  la  liste  de  92  especes  de  Rubus,  ainsi  que 
d'un  grand  nombre  de  varietes  et  d'hybrides,  qu'il  a  observes  dans  la 
Suisse  Orientale.  Cette  liste  comprend  plusieurs  types  nouveaux 
que  l'auteur  a  decrits  en  leur  donnant  des  noms  specifiques.  Ce  sont: 
R.  Altbergensis,  R.  propinquiis,  R.  vitodurensis,  R.  subJiiitus,  R.  Sonden, 
R.  caudatus,  R.  Wartmanni,  R.  turicensis,  R.  fallens,  R.  thyrsifloroideus, 
R.  thyrsifloroglandulosus,  R.  Rimmersbergensis,  R.  incisus,  R.  Schau- 
bergensis,  R.  botryoides,  R.  rhodius.  A.  de  Candolle. 


LINDAU.  G.,   Acanthaceae  americanae.    III.     (Bull.  herb.  Boiss. 
Sie-  II.     T.  IV.     1904.     p.  313—328  et  401—418.) 

M.  Lindau  a  decrit  dans  ces  pages  quatre  genres  nouveaux, 
ainsi  qu'un  grand  nombre  d'especes  egalement  nouvelles  de  la  famille 
des  Acanthace'es  provenant  des  differents  etats  de  l'Amerique 
t  ro  p  i  cal  e: 

Genres  nouveaux:  Steirosanchezia,  Encephalospliaera,  Chalaro- 
thyrsiis,  Trybliocalyx,  Jurnasia. 

Especes  nouvelles:  Mendoncia  tarapotana  (Spruce,  n.  4620), 
Sanchezia  filamentosa  (Ule,  n.  6401),  Steirosanchezia  scandens  (Ule, 
n.  6286),  Ruellia  yurimagiiensis  (Ule,  n.  6282,  Poeppig,  n.  2394),  R. 
(Physiruellia)  alboviolaced  (Langlasse,  n.  960),  R.  (Ph.)  consocialis  (Ule, 
n.  5702),  R.  (Ph.)  Thyrovstachya  (Webenbauer,  n.  1173),  R.  (Ph.)  phyllo- 
calyx  (Ule,  n.  6398  et  5S49),  R.  (Ph.)  glischrocalyx  (Ule,  n.  6817),  R.  (Ph.) 
haematantha  (Ule,  n.  39  p.) ,  Encephalospliaera  vitellina  (Lehmann, 
n.  904S),  Aphelandra  (Stenochila)  limbatifolia  (Weberb.,  n.  1200),  A. 
paraensis  (Wullschlägel,  n.  1058),  A.  (Platychila)  caput-medusae  (Ule, 
n.  5499),  A.  madrensis  (Langlasse,  n.  806),  A.  phrynioides,  Chalaro- 
thyrsus  amplexicaulis  (Langl.,  n.  698),  Trybliocalyx  pyramidatus  (Seier, 
n.  3276),  Psilanthele  grandiflora  (Ule,  n.  6493),  Jurnasia  acuminata 
(Ule,  n.  5701,  584S),/.  rotundata  (Ule,  n.  5573),  Odontonema  adenostachyum 


74  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

(Ule,  n.  6287,  6215),  Streblacanthus  (?)  chirripensis  (Pittier,  n.  16  046),, 
Duvernoia  americana  (Ule,  n.  5574),  Justicia  (Amphiscopia)  concavi- 
bracteata  (Ule,  n.  5456),  /  tremulifolia  (Ule,  n.  6402),  /.  hylophila  (Ule, 
n.  5700),  /.  (Dianthera)  Vitzliputzli  (Seeler,  n.  1966),  J.  flavidiflora  (Ule, 
n.  5699  et  Poeppig,  n.  1813),/.  tarapotensis  (Spruce,  n.  4938),  J.  loretcnsis 
(Ule,  n.  6876),  J.  fittonioides  (Ule,  n.  5457),  /.  yurimagiiensis  (Ule, 
n.  6877),  /.  potamogeton  (Ule,  n.  5502),  /.  viridiflavescens  (Ule,  n.  5698), 
/.  dubiosa  (Ule,  n.  5852),  J.  cyanantha  (Ule,  n.  6112),/.  pseudoamazonica 
(Ule,  n.  5929),  Beloperone  monopleurantha  (Weberb.,  n.  1202),  B.  adeno- 
thyrsa  (Langlasse,  n.  902),  B.  pyrrhostachya  (Ule,  n.  6214),  Jacobinia 
elegantissima  (Ule,  n.  62S9),  /.  mendax  (Weberb.,  n.  1296).  —  Les 
echantillons  types  de  ces  especes  se  trouvent  presque  tous  dans  l'herbier 
de  Berlin.  A.  de  Candolle. 


MAGNIN,  Ant.,  La  Vegetation  des  lacs  du  Jura.  Pre- 
miere partie:  Monographies  botaniques  des  lacs 
du  Jura.  (Ann.  de  la  Soc.  Bot.  de  Lyon.  1902.  T.  XXVII. 
p.  69—100.  1903.  T.  XXVIII.  p.  1—48  et  65—236.  Avec 
168  fig.) 

Ce  travail  est  la  Synthese  des  recherches  que  l'auteur  poursuit 
depuis  plus  de  10  ans  sur  la  Vegetation  des  lacs  du  Jura;  les  prin- 
cipaux  resultats  en  ont  ete  dejä  resumes  dans  de  nombreux  memoires 
parus  de  1893  ä  1898.  La  flore  macrophyte  (Phane'rog.  Cryptog. 
vascul.,  Muscine'es  et  Charace'es)  est  seule  etudiee  ici,  le  plankton 
devant  faire  l'objet  d'une  publication  ulterieure.  Dans  cette  premiere 
partie  est  decrite  la  flore  de  chaque  lac  en  particulier;  une  seconde 
partie  traitera  de  la  flore  lacustre  du  Jura  en  general  et  comparative- 
ment  avec  Celles  d'autres  regions. 

L'auteur  limite  les  Monts-Jura  au  N.  E.  ä  la  Lagern  en 
Suisse,  au  S.  ä  la  faule  de  Voreppe  en  France;  mais  le  Jura 
lacustre  ne  comprend  que  la  partie  meridionale  de  la  chatne  depuis  le 
lac  des  Tal  Her  es  (Jura  neuchätelois)  jusqu'ä  celui  d'Aigue- 
belette  (Jura  savoisien).  Sous  le  noni  de  lacs,  sont  comprises 
„toutes  les  nappes  d'eau  naturelles,  permanentes,  d'une  certaine  etendue"; 
on  n'en  compte  pas  moins  de  74  qui  sont  soit  des  lacs  veritables 
comme  le  Bourget,  soit  des  lacs-etangs,  soit  des  etangs  d'allure 
lacustre  ou  de  simples  etangs,  soit  des  lacs  de  tourbiere  ou  en- 
fin  d'anciens  lacs  transformes  en  marais.  Leur  altitude  est  comprise 
entre  210  et  1152  m. ;  leurs  dimensions  sont  en  general  petites;  la  plupart 
ont  moins  de  15  m.  de  profondeur,  deux  seulement  depassent  50  m. 
Beaucoup  sont  des  bassins  fermes,  s'ecoulant  par  des  fissures  ou 
des  entonnoirs.  Parmi  les  autres  donnees  limnologiques,  l'origine 
geologique  et  la  forme  generale  des  bords  et  du  relief  sous-lacustre  sont 
de  la  plus  grande  importance,  et  d'ailleurs  variables  avec  les  differents 
types  de  lacs.  Les  eaux  y  sont  particulierement  riches  en  CO3  Ca,  d'une 
transparence  tres  faible;  au  point  de  vue  de  la  temperature,  tous  les 
lacs  jurassiens  appartiennent  au  type  des  lacs  tempere s. 

Malgre  la  diversite  des  facteurs  qui  ont  une  influence  manifeste 
sur  la  Vegetation,  celle-ci  se  distribue  en  zones  et  associations,  dont  la 
disposition  est  ä  peu  pres  la  meine  dans  tous  les  lacs  ä  beine,  c'est  ä 
dire  presentant  une  surface  ä  peu  pres  horizontale  au  delä  du  bord 
abrupt  qui  forme  la  greve  inondee.  On  rencontre  le  plus  souvent: 
d'abord  une  ceinture  littorale  de  roseaux  et  de  joncs,  ä  laquelle  fait 
suite  une  zone  ä  Scirpus  lacustris,  puis  une  etroite  bände  de  Nuphar 
luteum  et  plus  loin  une  zone  de  plantes  submergees  qui  sont  suivant  les 
cas  Potamogeton  lucens  ou  perfoliatus,  Myriophyllum  spicatum,  Cerato- 
phyllum  demersum ;  enfin  la  zone  la  plus  interne  et  la  plus  profonde 
est  formee  de  plantes  qui  recouvrent  le  fond  du  lac,  surtout  des  Mousses 
et  des  Charace'es.  Les  lacs  de  tourbiere  sont  caracterises  par  une 
etroite  zone  littorale   de  Scirpus,    Phragmites   et   Mariscus;    les   Nuphar 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  75 

arrivent  tres   pres   du   bord   et  le  fond  est  garni  de  Myriophylliun  et  de 
Chara. 

Ces  considerations  preliminaires  sur  la  flore  du  Jura  lacustre,  qui 
forment  l'introduction  de  l'ouvrage,  sont  suivies  des  monographies 
botaniques  des  74  lacs  jurassiens.  Pour  chacun,  d'eux,  apres  l'indication 
des  principales  donnees  geographiques  et  limnologiques,  l'auteur  etudie 
la  flore  macrophyte  avec  les  plus  grands  details,  en  insistant  sur  les 
zones  de  Vegetation,  les  particularites  locales,  les  plantes  caracteristi- 
ques  etc.  De  nombreux  croquis,  cartes,  plans  et  coupes,  et  des  listes 
bibliographiques  tres  completes  dresses  specialement  pour  chaque  lac, 
accompagnent  ces  descriptions.  J.  Offner. 

Maiden,    J.    H.,   The  Tree-line  in    the   Australian    Alps. 

(Vict.  Nat.     p.  84.     1904.) 

The  trees  forming  the  tree-line  on  M  t.  Koscinsko  are  Eucalyptus 
coriacea  (pauciflora).  They  are  abundant  on  the  Monaro  plains,  and  can 
be  traced  all  up  the  above-named  mountain,  gradually  diminishing  in 
height  until  (at  6,  500  ft.  above  sea-level)  they  abruptly  cease,  forming 
a  narrow  strip  of  mallee-like  growth  about  20  ft.  high.  This  growth 
fringes  the  edge  of  the  escarpment  and  extends  for  a  considerable  dis- 
tance  at  the  same  level.  There  is  no  abrupt  transition  in  tree  growth, 
and  it  is  proper,  in  the  authors  opinion,  to  use  the  term  „tree-line"  in 
the  sense  in  which  he  has  used  it.  This  line  is  much  lower  on  the 
Victorian  side,  which  is  probably    accounted    for  by  its  southern  aspect. 

W.  C.  Worsdell. 

Nelson,  Aven,  A  decade   of   new   plant   names.     (Procee- 

dings  of  the  Biological  Society  of  Washington.   XVII.  Apr.  9, 

1904.    p.  99—100.) 

Atriplcx  Serenana  (A.  bracteosa  Watson),  A.  Watsoni  (A.  decumbens 
Watson),  A.  pacifica  (A.  microcarpa  Dietr.),  A.  matamorencis  (A  oppo- 
sitifolia  Watson),  A.  joaquinana  {A.  spicata  Watson),  Viola  Kelloggii 
( V.  purpurea  Kellogg),  Castilleja  exilis  (C.  stricta  Rydb.),  Pentstemon 
formosus  (P.  pulchellus  Greene),  P.  superbus  (P.  puniceus  Gray),  and 
Pedicularis  Grayi  (P.  procera  Gray).  Trelease. 


PAMPANINI,  R.,  U  n  e  Cunoniacee  nouvelle  de  la  Nouvelle- 
Caledonie.  (Bull.  herb.  Boiss.  Sie-  IL  T.  IV.  1904. 
p.  490.) 

Diagnose  du  Codia  microcephala  sp.  n.  A.  de  Candolle. 


Robinson,  B.  L.,  Diagnoses  and  synonym y  of  some 
Mexican  and  Central  American  Eupatoriums.  — 
Synopsis  of  the  Mlkanlas  of  Costa  Rica.  —  Notes 
on  the  gen  us  Mimosa  in  Mexico  and  Central  Ame- 
rica.—  Notes  on  some  Polygonums  of  western  North 
America.  —  New  Spermatophytes  of  Mexico  and 
Central  America.  (Proceedings  of  the  Boston  Society  of 
Natural  History.     XXXI.    Feb.  20,   1904.    p.  247—271.) 

These  papers,  which  constitute  no.  27,  n.  s.,  of  the  „Contributions 
from  the  Gray  Herbarium  of  Harvard  Uni  v  ersity",  contain  the  follo- 
wing  new  names:  Eupatorium  campylocladum,  E.  erythropappum,  E.  fistu- 
losum,  E.  hylobium,  E.  hylonomum,  E.  hypodictyon,  E.  laurifolium,  E. 
psoraleum,  E.  silvicola,  Mikania  riparia,  M.  Pittieri,  M.  Tonduzü,  Mimosa 


7()  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

argillotropha,  M.  Colimensis,  M.  Micheliana,  M.  polyanthoides,  M.  rhodo- 
dactyla,  M.  stipitata,  Polygonum  striatulum ,  P.  leptocarpum,  P.  cauria- 
num,  Hechtia  Techuacana,  Cerastinm  Barberi,  Parnassia  Townsendii, 
Hyptis  Seenanni  stenophylla,  Pentstemon  isophyllus,  Piptothrix  Jali- 
scensis,  Brickellia  monocephala,  B.  pulclierrima,  Verbesina  gracilipes, 
V.  hypsela,  Bidens  tereticaulis  indivisa  and  Liabum  Tonduzii, 

Trelease. 

Smith,  W.  G.  and  W.  M.  Rankin,  Geographical  Distri- 
bution of  Vegetation  in  Yorkshire.  Part  II.  Harro- 
gate and  Skipton  D  ist  riet.  (The  Geographical  Journal. 
Vol.  XXII.    1903.    p.   149—178.    figs.   1—7  and  map.) 

The  area  surveyed  in  the  present  paper  has  a  somewhat  complex 
geology  and  affords  an  excellent  opportunity  for  contrasting  the  limestone 
Vegetation  with  that  of  neighbouring  sedimentary  rocks,  the  prime  factor 
in  determining  the  Vegetation  of  the  limestone  being  the  rapid  drainage. 
The  chief  mass  of  farmland  and  woodland  oecupies  the  eastern  lowlands 
and  the  dales;  the  moorland  is  almost  all  confined  to  the  western  high- 
land.  The  Vegetation  of  the  sandstones  and  shales  is  first  considered  ; 
the  moors  of  this  district  are  broad  and  extensive  and  can  be  again 
classified  as  cotton-grass  moor,  heather  moor,  and  grass  heath  (cf.  Part  I). 
The  first  of  these  isdominated  by  Eriophorum  vaginatum  and  E.  angusti- 
folium,  whilst  Empetrum  and  Vaccinium  Myrtillus  vary  in  amount  from 
place  to  place.  The  rainfall  is  abundant  on  these  moors  and  in  the  wet 
season,  the  moor  is  a  soaking  mass.  With  regard  to  the  Vegetation  of 
the  summits  they  were  in  some  cases  (cf.  part  I)  also  oecupied  by 
Vaccinium,  but  on  the  summit  of  Great  Whernside  this  Vaccinium 
association  is  quite  wanting  and  the  scanty  soil  Supports  a  thin  Vege- 
tation of  grasses  with  occasional  Islands  of  peat  Transitional  between 
the  cotton-grass  and  the  heather  moors  we  find  that  near  the  margin  of 
the  former  Calluna  and  Erica  Tetralix  increase  in  quantity;  this  is  due 
to  drier  conditions  and  in  correspondence  with  this  we  find,  that  the 
area,  oecupied  by  the  heather  moor,  has  a  lower  rainfall  and  better 
drainage.  The  Vegetation  of  these  heather  moors  is  uniform  over  consi- 
derable  areas  and  is  dominated  by  Calluna  with  a  number  of  sub-domi- 
nant  species  ( Vaccinium  Myrtillus,  V.  Vitis-idaeus,  Erica  Tetralix,  Pteris 
aquilina,  etc.),  which  may  localiy  become  dominant  and  disturb  the 
uniform  tone  of  the  heather  moor.  The  taller  rushes  (Juncus)  form  close 
associations  (Junceta)  exclusive  oi  other  plants  and  are  a  prominent 
feature  of  the  heather  moor,  oecurring  chiefly  in  the  marshy  hollows  or 
flats;  round  their  margins  numerous  associates  however  oecur.  As  in 
Part  I  it  is  found  necessary  to  distinguish  between  dry  and  wet  grass 
heaths,  the  former  with  Deschampsia  flexuosa,  Festuca  ovina  and  Nardus 
strieta,  the  latter  with  Molinia  varia  dominant;  the  grass-heath  generali)- 
forms  a  fringe  round  the  moorland. 

The  woodlands  of  the  sandstones  and  shales  have  the  oak  as  the 
most  common  deeiduous  tree  and  of  the  Conifers  the  Scots  pine  is  most 
abundant.  Four  types  of  woods  are  distinguished  here :  gill  woods, 
upland  oak  woods,  lowland  oak  woods  and  pine  woods.  The  gill 
(=  „clough"  of  Part  I)  woods  are  those  found  on  the  steep  descent  from 
the  moor  plateau  and  the  dominant  plants  form  a  loose  scrub,  consisting 
of  birch,  mountain  ash,  holly,  etc.,  whilst  the  undergrowth  is  in  part 
constituted  by  intruding  plants  from  the  moor;  there  is  evidence  to  show 
that  the  distribution  of  these  gill  woods  was  formerly  much  greater.  — 
The  upland  oak  woods  oeeur  in  the  sandstone  Valleys  (being  absent  on 
the  limestone  Valleys),  reaching  down  to  about  500  feet  and  with  an 
upper  limit  of  800—900  feet.  They  often  contain  a  considerable  admix- 
ture  of  Scots  pine  and  other  Conifers.  Below  500  feet  we  find  the  low- 
land oak  wood,  in  which  Acer  Pseudo-platanus  and  Ulmus  montana  often 
have  the  dominance  of  the  oak;  it  is  distinguished  from  the  upland 
woods  by  being  damp,    shaly  and  richer  in  humus    and    is    consequently 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  77 

much  richer  in  species,  especially  of  the  bulbous  and  early  flowering 
kinds.  —  In  contrast  to  the  district,  studied  in  Part  I  numerous  Coniierous 
woods  occur,  being  rare  however  on  the  limestone;  on  the  Trias  they 
are  a  conspicuous  element.  Pine  woods  (with  Pinus  sylvestris)  occur  on 
the  heather-moors  with  a  well-drained  peaty  soil,  in  dry  rocky  places 
(e.  g.  on  the  moor  edge  exarpments  or  along  the  rocky  banks  of  a 
stream  ravine)  and  on  sandy  plains,  where  some  peat  accumulates  (Trias 
pine  woods) ;  this  quite  agrees  with  observations  made  in  other  parts  of 
England  and  in  Denmark  and  Switzerland.  The  Vegetation  oi 
the  pine  wood  is  scanty  and  consists  oi  plants  from  the  heather  moor 
and  grass  heath,  in  some  cases  almost  entirely  of  patches  oi  mosses 
(Polytrichum  juniperinum,  Dicranum  scoparium). 

With  regard  to  the  Vegetation  of  the  limestone  rocks  it  is  necessary 
to  distinguish  between  the  Mountain  Limestone  of  Craven  and  the 
Iowland  tract  of  Permian  limestone,  abutting  on  the  piain  of  York, 
although  they  have  some  features  of  the  Vegetation  in  common.  At  the 
summits  on  the  mountain  limestone  cotton-grass  and  heather  prevail, 
whilst  the  slopes  below  are  occupied  by  hill  pasture  with  numerous 
different  species,  notably  Festuca  ovina,  whilst  in  moist  places  a  slightly 
different  flora  ist  found.  On  the  ilat  summits  of  exposed  limestone  (pave- 
ments),  which  are  weathered  into  narrow  and  deep  clefts  we  find  an 
interesting  flora,  of  which  the  commonest  plants  are  Oxalis  Acetosella, 
Allium  ursinum,  Anemone  nemorosa  and  Scolopendrium  vulgare.  On  the 
scars  a  scanty  soil  with  little  available  water  is  found  in  clefts  of  the 
rock  and  on  occasional  ledges,  and  a  number  of  plants  are  found  at 
these  points,  being  mostly  of  a  compact  dwarf  nature,  with  at  the  most 
a  few  stunted  trees  (hazel,  yew,  hawthorn  and  mountain  ash).  In  the 
limestone  dales  woods  (scar  woods),  in  which  the  hazel  is  the  dominant 
element,  are  found,  although  the  ash  is  frequently  present  in  some  abun- 
dance ;  the  ground  Vegetation  is  rieh  and  varied,  including  Cypripedium 
Calceolus  in  small  quantity. 

In  the  typical  woodland  of  the  limestones  the  characteristic  trees 
are  ash  and  beech,  the  former  on  the  Mountain  and  Permian  limestones,. 
the  latter  on  the  Permian  only ;  three  types  are  distinguished  —  the  scar 
woods  of  the  mountain  limestone  (already  mentioned  above),  the  Iowland 
woods  and  the  hazel  copse  of  the  Permian  tract.  The  Iowland  woods 
occur  in  the  bottoms  of  the  Mountain  limestone  dales  and  on  the  Per- 
mian tract;  those  on  the  latter  are  very  varied  in  Constitution  and  not 
rarely  include  a  certain  amount  of  oak.  The  Vegetation  of  the  Permian 
hazel  copse  is  mainly  that  of  a  grassy  common  with  indigenous  shrubs 
(hazel,  hawthorn,  bramble  and  rose). 

In  the  area  of  eultivation  (farmland)  wheat  is  found  up  to  the 
eastern  edge  of  the  moorland,  extending  up  to  600  or  700  feet.  On  the 
Permian  pastures  we  find  a  growth  of  short  grasses,  forming  a  compact  sward 
(e.  g.  Anthoxanthum  odoratum,  Aira  caryophyllea,  Avena  pubescensy 
Poa  pratensis,  etc.)  and  growth  begins  much  earlier  than  on  the  cool 
and  moist  Coal  Measure  soils    with  more  tufted    grasses  (e.  g.  Agrostis). 

F.  E.  Fritsch. 

Vahl,  M.,  Madeiras  Vegetation,  Geografisk  Mono- 
grafi.  Kopenhagen  und  Kristiania  1904.  Gyldendalske  Bog- 
handel, Nordiske  Forlag.     1901.     172  pp.     Mit  1   Karte. 

Es  werden  folgende  Regionen  unterschieden:  Tieflandsregion 
unter  den  Wolken  (Leeseite  0--400  M.),  niedere  Makiregion, 
Wolkenregion  (Leeseite  400—1200  M.,  Passatseite  0—1300  M.),  obere 
Makiregion,  über  den  Wolken.  Wegen  der  hohen  Küstenfelsen  hat 
die  Tieflandsregion  keine  grosse  Ausdehnung.  Nur  in  der  Gegend  von 
Funchal,  wo  das  Land  sanfter  steigt,  ist  sie  ungefähr  2  km.  breit. 
Diese  Region  ist  durch  künstliche  Bewässerung  zum  grössten  Theil  in 
Gartenland  (Bananen,  Zucker,  Wein)  verwandelt  worden.  An  uncultivirten 
Stellen  Andropogon- Trift  (Andropogon  hirtus,   sehr   xerophile    Stauden 


78  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

und  Halbsträucher,  78n/o  der  Arten  einjährig,  keine  Zwiebel-  und  Knollen- 
gewächse),   auf    senkrechten    Felsen    offene     Felsenformation    (50°/u    der 
Arten  Halbsträucher),    nur    auf    stets    feuchtem    Boden    sind  mehrjährige 
Kräuter  dominirend.     Die    Tieflandsregion    war    zufolge    dem  Bericht  der 
Entdecker  waldlos,  von  Andropogon-lr'üt  bedeckt.     Mit   der   kanarischen 
Tieflandssteppe  hat  diese  Region  weder  in  ökologischer  noch  in  floristischer 
Hinsicht    nähere    Verwandtschaft.     Niedere    Makiregion:     Auf    der 
Südseite    Acker-    und    Gartenland    (Mais,    Wein),     Culturwald    (Pinus 
pinaster),     sekundäre    Trift,     unbedeutende    Reste    von    Maki.      Auf     der 
Nordseite     wenig     Culturland,     grosse     Strecken    von    Maki     (Lauras 
canariensis    und    Erica    scoparia)    mit    vereinzelten    Bäumen    unter    den 
Sträuchern,    in   feuchten   Thälern  auch  hier  und  da  Wald.     Zwischen  500 
und  700  M.  auf  der  Südseite,  300  und  1000  M.   auf   der  Nordseite  werden 
die    Bäume    hoch    und    wohlgestaltet.      In    diesen    Höhen    ist    Hochwald 
wahrscheinlich    die    ursprüngliche    Formation.     Tiefer   und   höher  können 
wohlgewachsene  Bäume  nur  unter  besonders  günstigen  Bedingungen  ge- 
deihen.    Die    Malus    und    Wälder  der  Wolkenregion  Madeiras  weichen 
von  der  mediterranen  durch  grössere  Blattformen  ab.    Unter  den  Stauden 
des    Bodens    sind    Farne    dominirend.      An    den    Rändern    der    Gebüsche 
wachsen    schönblühende    Stauden    und    Halbsträucher.     Auf    den    Felsen 
sind    auch    hier   die    Halbsträucher   hervortretend,   aber  sie  sind  weniger 
xerophil    als    die    Halbsträucher  des  Tieflandes.     Obere  Makiregion 
mit  kleinblättrigen  Sträuchern.     Maki    von    Erica    arborea    auf    trockenen 
Gehängen,    Maki    von    Vaccinium   maderense  auf  quellreichen  Gehängen, 
^hVo^s/s-Trift  (SS0  o  einjährige  Arten)    auf  flachem,    detritusarmen    Boden. 
Die  Flora  zählt  über  800  Arten,    wovon  499  Arten  als  ursprünglich  wild- 
wachsend  betrachtet   werden.     Auffallend    ist    die    grosse    Zahl    der    ein- 
jährigen   Arten,    was    mit    der   fast    vollkommen    regenlosen  Trockenheit 
zusammenhängt.     Einjährig  sind  43°/«  der  Arten.     Unter    den    Arten,    die 
in  den  natürlichen  Vegetationsformationen  vorkommen,  hat  die  Tieflands- 
region 50"/o  einjährige,  die  Hochlandsregionen  24°/o,  Porto  Santo  56°/o, 
der  ganze  Archipel  35°/o  einjährige  Arten.     Unter  den  499,   in  den  natür- 
lichen Vegetationsformationen  vorkommenden  Arten  sind  100  endemisch, 
67    andere    makaronesische    Arten    (aus    den    Azoren,    Makiregion    des 
kanarischen  Hochlandes  und  den    angrenzenden  Theilen  des  Festlandes), 
18    Arten    aus    den    Steppengegenden    des    kanarischen    Tieflandes     und 
Afrikas  (fast  alle  sehr  selten),    120  mediterrane,    137  auch   in   Mittel- 
europa   vorkommend,    57  weit  verbreitete  Arten.     Die  makaronesischen 
Arten  finden  sich   besonders  in  den    Pflanzengenossenschaften  und  unter 
den  Lebensformen,  die  in  ihren  Lebensbedingungen  von  denen  des  Fest- 
landes   am  meisten   abweichen.     Z.  B.    sind   in    der    Felsenformation    des 
Hochlandes  74°/o  der  Arten  makaronesisch  (darunter  43ü/o  endemisch),    in 
Wald    und    Maki    50°/o    makaronesich    (22"/o    end.),    in    den    hygrophilen 
Genossenschaften  des  Tieflandes  10"/o  makaronesisisch  (8°/o  end.)      Unter 
den    Halbsträuchern    ist    der    Endemismus    sehr    gross    (50°/o    end.,    22°/u 
andere    mak.    Arten),    unter    den    mehrjährigen    (15°/o    end.,    12°/o   andere 
mak.)    und    einjährigen    (10°,o  end.,    20'>  andere  mak.)    Arten    sehr  klein. 
Auf  bewässertem  Boden  sind    fast   nur  Cultur-  und  Ruderalpflanzen,    die 
in  den  natürlichen  Pflanzenvereinen  nicht  vorkommen,  zu  sehen.    In  den 
natürlichen  Pflanzenvereinen  sind  unter  den  weitverbreiteten  Arten  viele 
sehr    häufig,    wenige    selten.      Unter    den    Mediterranpflanzen    und    noch 
mehr  unter"  den  Steppenpflanzen    sind    viele  selten,    wenige    sehr    häufig. 
Die    endemischen    Arten    weichen    an   Häufigkeit   nicht   von  dem  Durch- 
schnitt   ab,    dagegen  zeichnen  die  anderen  makaronesischen    Arten    sich 
durch    besonders    grosse    Häufigkeit    aus.     Als    Voreltern    des    makaro- 
nesischen   Floraelements   ist   die  Tertiärflora    Europas    anzusehen,    wo 
mehrere  makaronesische  Gattungen  fossil  gefunden  sind.     Nichts   spricht 
für  directe  Einwanderung  aus  Amerika    und    dem    tropischen    Afrika, 
womit    Madeira    auch    in    der  jetzigen  Zeit  nur  wenige,    weitverbreitete 
Arten  gemeinschaftlich  hat,  die  alle  mit  Ausnahme  dreier  Farne  auch  in 
Europa  und  Nordafrika  vorkommen.  M.  Vahl. 


Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Horticultur  u.  Agricultur.       79 

Grimal ,  E. ,  Sur  l'essence  d'Artemisia  herba  alba 
d'Algerie.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sei.  de  Paris.  T.  CXXXIIL 
1904.    p.  722.) 

Par  distillation  de  la  plante  on  obtient  0,30  °/o  d'une  essence  jaune 
verdätre,  de  saveur  camphree  et  d'odeur  aromatique  tres  agreable. 

Cette  essence  contient  du  camphene  gauche,  de  l'eucalyptol,  du 
camphre  gauche.  des  aeides  caprylique  et  caprique  combines  a  un  alcool 
terpenique  non  identifie.  E.  Landauer  (Bruxelles). 

KlRTiKAR,    K.    R.,    The    Poisonous    Plants    of    Bombay. 

(Journ.  Bombay  Nat.  Hist.  Soc.     Fase.  II.) 

A  very  interesting  aecount  of  Datlira  fastuosa  Linn.,  containing  a 
detaüed  botanical  description,  genera!  remarks  which  include  discussions 
on  synonymy,  the  Sanskrit  names  of  varieties^  the  scent,  etc.,  and  finally, 
a  lengthy  history  and  carefui  desciiption  of  the  poisonous  properties  is 
given,  an  excellent  piate  shewing  the  habit  and  the  characters  of  the 
flower  and  fruit  are  also  afforded.  W.  C.  Worsdell. 


Senft,  Emanuel,  Ueber  das  Vorkommen  und  den  Nach- 
weis des  Kumarins  in  der  Tonkabohne.  (Pharma- 
ceutische  Praxis.  Wien  u.  Leipzig  1904.  Jahrg.  III.  Heft  3. 
6  pp.  und   1   Tai.  mit  vielen  Abbild.) 

Resultate:  1.  In  der  Fruchtschale  von  Coumaruna  odorata,  welche 
Tonkabohnen  liefert,  ist  kein  Kumarin  enthalten.  2.  Dieses  ist  in  dem 
Inhalte  der  Gewebszellen  der  Keimblätter  im  fetten  Oel  gelöst,  ohne  in 
bestimmten  Zellen  localisirt  zu  sein.  3.  Der  Gehalt  der  einzelnen  Bohnen 
ist  sehr  verschieden  und  kann  ausnahmsweise  bis  10°/ o  betragen.  4.  Die 
Ausscheidung  des  Kumarins  zwischen  den  Blättern,  sowie  auch  auf  der 
Oberfläche  der  Samenschale  erfolgt  in  der  von  A.  Vogt  angegebenen 
Weise,  nämlich,  dass  in  Folge  der  Schrumpfung  der  peripherischen  Zellen 
der  Keimlappen  das  fette  Oel  herausgepresst  wird  und  dass  sich  dann 
aus  diesem  entweder  an  den  aneinander  zugekehrten  Kotyledonen  unter 
oder  auf  der  Testa  das  Kumarin  abscheidet.  5.  Das  Kumarin  geht  in  Jod 
eine  krystallinische  Verbindung  ein.  Durch  Chlorzink  kann  man  noch 
die  kleinsten  Mengen  des  festen  oder  auch  im  Wasser  gelösten  Kumarins 
nachweisen.     Verf.  giebt  diese  von  ihm  entdeckte  Reaction  genau  an. 

Matouschek  (Reichenberg). 

H0LDEFLEISS,  Messung  der  Bruchfestigkeit  der  Ge- 
treidehalme. [1  Abb.]  (Deutsche  landw.  Presse.  1904. 
p.  256.) 

v.  Swiecicki  hat  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  Bedeutung 
der  Kieselsäure  als  Bestandtheil  der  Pflanzen  und  ihre  Beziehung  zum 
Lagern  des  Getreides  (Ber.  a.  d.  physiol.  Labor,  u.  d.  Versuchsanstalt  d. 
landw.  Inst.  Halle.  1900)  einen  Apparat  zur  Bestimmung  der  Festigkeit 
der  Halme  des  Getreides  verwendet.  Holdefleiss  Hess  einen  ähn- 
lichen durch  Mechaniker  Dreess  in  Halle  construiren.  Er  fand  es  am 
zweckmässigsten,  bei  vergleichender  Prüfung  bei  Züchtungen  Halmstücke 
von  15  oder  von  20  cm.,  je  von  der  Halmbasis  aus  gemessen,  zu  ver- 
wenden. Fruwirth. 

Maiden,  J.  H.,  Useful  Aust ralian  Plauts.  No.  87.  (Queens- 
land Agric.  Journ.     Vol.  XIV.     May   1904.) 

The  Sweet-scented  Grass,  Hierochloc  redolens  R.  Br.,  of  which  a 
botanical  description  is  given,  is  one  of  the  few  grasses  which  grow  on 
cold  moorland  and  is  hence    valuable    in    that   respect.     It  is  thought  to 


80  Agricultur  etc.   —  Personalnachrichten. 

be  nutritious  but  quite  harsh  when  old.  Its  odour  of  Coumarin  makes 
it  an  acceptable  ingredient  of  hay  and  often  renders  damaged  hay  more 
palatable  to  stock;  it  occurs  in  Tasmania,  Victoria,  New  South 
Wales,  New  Zealand,  and  Antarctic  America. 

The  „Hard-Fescue" :  Festuca  duriuscula  Linn.  is  also  described.  It 
is  a  useful  pasture  grass  for  the  colder  regions  of  the  state;  it  grows 
well  in  hilly  places,  and  forms  a  close  turf.  It  occurs  in  all  the  states 
except  W.  A  u  s t r al i a  and  Q  ue  en  sl  a  n  d.  It  occurs  in  the  mountainous 
districts  of  S.  E.  New  South  Wales. 

Excellent  plates  of  both  these  plants  are  given. 

W.  C.  Worsdell. 


WARBURG ,    0.,    Der    Kautschuk    liefernde    Feigenbaum 

von    Neucaledonien.     Mit    einer   Abbildung.      (Der 

Tropenpfianzer.     No.   12.     1904.     p.  581—584.) 

Verf.  liefert  die  Beschreibung  der  von  Schlechter  in  Neu- 
caledonien entdeckten  Banyanfeige,  die  nicht  Ficiis  prolixa  Forst,  ist, 
sondern  eine  neue  Kautschuk  liefernde  Art  darstellt.  Verf.  giebt  dem 
Baum  nach  Schlechter  den  Namen  Ficus  Schlechteri  Warb.  n.  sp.  und 
liefert  seine  botanische  Beschreibung.  Diese  Art  steht  der  als  Banyan- 
baum  im  malayischen  Archipel,  Neu -Guinea,  Hinterindien  und 
Süd-China  weit  verbreiteten  Ficus  retnsa  L.  var.  nitida  Miq.  sehr 
nahe.  Der  Baum  hat  fast  in  jeder  Beziehung  die  Tracht  des  indischen 
Banyanbaumes  und  bedeckt  mit  den  theilweise  den  Stamm  überziehen- 
den, theilweise  von  den  Aesten  sich  herabsenkenden,  oft  über  mannsdicken 
Luftwurzeln  grosse  Strecken  Landes.  Der  neue  Banyanbaum  liefert  einen 
vorzüglichen  Kautschuk,  während  der  indische  Banyanbaum  kein  irgend- 
wie brauchbares  Product  giebt.  Der  Baum  ist  auf  der  ganzen  Insel  ver- 
breitet, tritt  aber  nur  in  vereinzelten  Exemplaren  auf.  Auch  auf  den 
Loyalinseln  kommt  er  vor.  Mit  Ficus  Schlechteri  ist  ein  anderer 
banyanartiger  Feigenbaum  Neucaledoniens  nicht  zu  verwechseln, 
der  zur  Infectoria-Gruppe  gehört.  Diese  Gruppe  ist  auch  in  Australien 
und  Polynesien  weit  verbreitet,  zu  ihr  gehören  F.  aerophila  und 
Cunninghamii  in  Queensland  und  F.  prolixa  von  den  Gesell- 
schaftsinseln, ebenso  die  vom  Verf.  beschriebenen  riesigsten  Bäume 
der  Samoainseln  und  Carolinen,  Ficus  aoa  Warb,  und  F.  caroli- 
nensis  Warb.  Die  von  Schlechter  mitgebrachte  Art  dieser  Gruppe 
zeichnet  sich  durch  besonders  grosse  und  ungleichartige  Basalbrakteen 
der  Receptakeln  aus,  weshalb  Verf.  sie  Ficus  inaequibracteata  genannt 
hat.     Diese  Art  liefert  nach  Schlechter  keinen  Kautschuk. 

Soskin  (Berlin). 


Personalnachrichten. 


Habilitirt:  Dr.  Karl  Schilberszky,  Professor  an  der  Kgl. 
ungar.  Gartenbau- Lehranstalt  zu  Budapest,  an  der  Universität 
für  Pflanzenteratologie  und  Phytopathologie. 


Ausgegeben:    25.  Juli  1904. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.  4.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Ch.  Fiahault  und  Dr,  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  30. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


La  Floresta,  P.,  Le  serie  cristallifere  periiasciali  di 
Xanthorrhoea.  (Rendiconti  del  Congresso  Bot.  di  Palermo. 
1903.     p.   171  —  174.) 

L'auteur  decrit  des  series  d'e'lements  cristalliferes  qu'on 
trouve  toujours  ä  la  peripherie  des  faisceaux.  D'apres  les 
resultats  de  reactions  chimiques  les  cristaux  se  montrent  formes 
par  de  l'acide  silicique  en  combinaison  avec  une  ou  plusieurs 
bases  solubles  dans  les  acides  et  les  alcali. 

Les  series  cristalliferes  sont  le  premier  produit  de  la 
division  des  cellules  du  cambium  dans  la  formation  des  cordons 
meristematiques.  L.  Petri. 

La  FLORESTA,  P.,    Ricerche   sul   peri derma   delle  Palme. 

(Rendiconti    del    Congresso    Bot.    di  Palermo.     1903.     p.   174 

—  176.) 

Les  plantes  examinees  sont:  Washingtonia  filifera  H.Wendl., 
Cocos  Romanzoffiana  Cham.,  C.  plumosa  Hooker,  C.  flexuosa 
Mart.,  Sabal  Ghiesbreghtil  Hortv  S.  Mortui  Hort.,  Chamaerops 
humilis  L.,  Livistona  australis  Mart.,  L.  chinensis  R.  Br., 
Hovea  Forsteriana  Ben.,  Archontophoenix  Cunninghamii 
H.  Wendl.,  Chrysalidocarpus  lutescens  H.  Wendl. 

Dans  les  tiges  de  palmiers  on  trouve  la  formation  d'un 
periderme,  suivant  deux  types  differents;  il  peut  prendre  naissance 
par  transformation  des  regions  corticales  externes,  ou  bien  par 
1  activite  d'un  phellogene.  Le  premier  de  ces  types  est  propre 
en   general  ä  tous  les  palmiers   sans  accroissement  secondaire. 

Botan.  Ceiitralbl.    Bd.  XCVI.     1904.  6 


82  Anatomie.  —  Biologie. 

En  ce  qui  regarde  le  second  type,  l'assise  initiale  phellogene 
est  localisee  dans  les  cellules  du  tissu  fundamental.  —  Comme 
produit  du  phellogene  on  a  exclusivement  des  cellules  suberisees. 
II  n'y  a  pas  formation  de  lenticelles,  mais  l'auteur  a  constate 
la  presence  de  petits  canaux  qui  peuvent  faire  communiquer  les 
parties  internes  avec  l'externe.  L.  Petri. 


VlLLARl,  E.,  Particolaritä  anatomiche  sulla  siliqua. 
(Rendiconti  del  Congresso  Bot.  di  Palermo.  1903.  p.  134.) 
L'auteur  etudie  la  structure  anatomique  des  fruits  de 
quelques  plantes  (Cruciferes,  Papaveracees,  Capparide'es)  dans 
le  but  d'etablir  les  rapports  phylogenetiques  entre  ces  familles. 
Suivant  l'auteur,  la  silique  est  le  produit  de  la  metamorphose 
d'une  capsule  probablement  de  Cleome'e  plutöt  que  d'une  Papa- 
verace'e.  L.  Petri. 

Massart,  Jean,  Comment  les  plantes  vivaces  sortent 
de  terre  au  printemps.  (Bulletin  du  Jardin  botanique 
de  l'Etat  ä  Bruxelles.    Vol.  I.    Fase.  IV.    1903.    p.  31—68.) 

Au  debut  du  printemps  les  jeunes  organes  aeriens  tres 
delicats  s'elevent  de  la  souche  vivace  et  doivent  traverser  une 
couche  de  terre  resistante.  L'auteur  etudie  sur  de  nombreux 
exemples  les  divers  procedes  mis  en  oeuvre  par  les  vegetaux 
pour  effectuer  cette  sortie.  Dans  certains  cas,  les  feuilles 
anciennes  forment  un  canal  protecteur  dans  lequel  les  premiers 
organes  aeriens  glisseront  sans  peine.  Mais  generalement  les 
jeunes  organes  doivent  se  frayer  eux-memes  un  passage,  soit 
en  presentant  leur  pointe:  parfois  c'est  la  tige  souvent  couverte 
alors  d'ecailles  apprimees  qui  perforent  la  terre  et  abritent  le 
point  vegetatif,  parfois  aussi  ce  sont  les  premieres  feuilles  assi- 
milatrices  ou  des  feuilles  specialisees,  des  ecailles  qui  pour 
percer  la  terre  s'assemblent  en  une  masse  compacte  cylindrique 
ou  pointue  vers  le  haut,  soit  en  recourbant  l'extremite  de  leur 
tige  ou  de  leurs  feuilles  en  crochet  ou  en  Crosse;  c'est  alors  la 
portion  convexe  qui  est  pressee  contre  la  terre. 

II  y  a  donc  une  diversite  tres  grande  dans  les  moyens  em- 
pioyes  par  les  plantes  pour  amener  au  jour  leurs  organes 
aeriens. 

L'auteur  dresse  la  liste  (d'apres  le  Systeme  Engler)  des 
especes  etudiees  en  notant  pour  chaeune  d'elles  le  mode  de 
sortie  et  constate  qu'il  n'y  a  aueune  concordance  entre  leurs 
affinites  syste'matiques  et  ces  procedes;  ils  sont  en  relation 
uniquement  avec  la  Constitution  morphologique  de  l'appareil 
aerien.  Ceci  et  l'observation  de  plusieurs  especes  d'un  memc 
genre  qui  different  completement  ä  ce  point  de  vue  montrent 
que  ces  procedes  de  sortie  sont  d'aequisition  recente. 

M.  J.  Massart  recherche  quels  excitants  internes  et  externes 
provoquent  les  reflexes  qui  assurent  cette  sortie  de  la  plante. 
De    multiples     experiences    dont    quelques    Lines     sont    photo- 


Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung.  83 

graphiees  l'amenent  aux  conclusions  suivantes:  1°  Certaines 
particularites  sont  regies  par  des  excitants  internes,  immuables, 
par  ex. :  le  nombre  des  ecailles  chez  Crocus  etc.  D'autres 
phenomenes  sont  influences  ä  la  fois  par  des  impulsions  internes 
et  par  des  impulsions  externes;  ainsi  l'allongement  des  entre- 
noeuds  est  faible  ä  la  Iumiere,  considerable  ä  l'obscurite,  mais 
il  se  maintient  toujours  entre  certaines  limites  extremes  qui  sont 
fixees  par  les  excitants  internes,  innes  de  chaque  espece. 

2°  Tres  souvent  on  constate  qu'il  y  a  conflit  entre  les 
excitants  internes  et  les  excitants  externes.  Ainsi  la  position 
normale  de  la  feuille  d' Aegopodlum  est  un  compromis  entre 
l'exonastisme  qui  tend  ä  ecarter  la  feuille  de  plus  en  plus  vers 
le  dehors,  et  le  geotropisme  qui  tend  ä  redresser  le  petiole  et 
ä  placer  le  limbe  dans  le  plan  horizontal. 

3°  On  peut  facilement  soustraire  la  plante  aux  sensations 
externes  et  la  livrer  aux  seules  sensations  internes:  jamais  eile 
ne  reussirait  ä  sortir  de  terre  et  ä  disposer  convenablement  ses 
ieuilles.  La  coexistence  des  excitations  internes  et  des  excita- 
tions  externes  est  donc  indispensable. 

4°  II  n'est  pas  rare  de  voir  qu'un  excitant  interne,  insuifi- 
sant  au  debut  et  oblige  de  se  faire  aider  du  dehors,  finit  par 
pouvoir  se  passer  de  toute  aide  exterieure.  Ainsi  les  jeunes 
tiges  de  Mercurialis  ne  se  redressent  que  si  elles  sont  eclairees; 
mais  ä  mesure  qu'elles  vieillissent,  les  excitants  internes  se 
renforcent  et  finalement  la  tige  efface  sa  courbure  ä  l'obscurite. 

5°  Enfin  l'opinion  generalement  accreditee  d'apres  Iaquelle 
les  Monocotyl.  etiolees  ä  l'obscurite  donnent  des  Ieuilles  Iongues 
et  des  entrenoeuds  courts,  tandis  que  les  Dicotyl.  donnent  dans 
les  memes  conditions  des  Ieuilles  atrophiees  et  des  entrenoeuds 
longs  est  inexacte:  ces  differences  dans  la  croissance  ne  sont 
en  rapport  qu'avec  la  facon  dont  le  vegetal  sort  de  terre.'' 

Josephine  Wery  (Bruxelles). 

ÖARJEANNE,   A.  J.  M.,    Die    0  e  1  k  ö  r  p  e  r    der   jungermanniales. 
(Flora.     Bd.  XCII.     1903.     p.  457—482.     18  Textfig.) 

Nach  Verf.'s  Untersuchungen  entstehen  die  Oelkörper  der 
jungermanniales  aus  Vacuolen.  Die  Oeltröpfen  liegen  dabei 
wahrscheinlich  in  einer  halbflüssigen  Zwischensubstanz.  Gemäss 
ihrer  Entstehung  aus  Vacuolen  besitzen  die  Oelkörperchen  eine 
eigene  Wandung,  den  ursprünglichen  Tonoplasten.  Ihre  Ver- 
mehrung geschieht  in  jungem  Zustande  durch  Theilung.  In 
ausgebildetem  Zustande  verändern  sie  sich  nicht  mehr.  Eine 
der  meist  charakteristischen  Eigenschaften  der  Oelkörper  ist  die 
Hüllenbildung.  Nach  Einwirkung  von  verschiedenen  Lösungs- 
mitteln, bisweilen  auch  nach  Druck,  bleibt  die  Hülle  als  zartes, 
gespanntes  Häutchen  zurück,  das  der  ursprünglichen  Form  des 
Oelkörpers  der  Hauptsache  nach  entspricht.  Die  Hülle  ist  ein 
Kunstproduct  und  besteht  wahrscheinlich  aus  gerbsaurem  Ei- 
weiss.     Der    Inhalt    der    Oelkörper    scheint    halbflüssig   zu  sein. 

6* 


84  Cytologie  und  Befruchtung. 

In  secundären  Meristemen  sind  immer  mehrere  Oelkörper  nach- 
zuweisen.    M.  Koernicke. 

Petri,  L.,  I  metodi  di  Apathy  per  l'istologia  del 
sistema  nervoso  applicati  allecellulevegetale. — 
Nota  preventiva.  (Nuovo  Giorn.  bot.  ital.  XI.  No.  1. 
1904.     p.  70-72.) 

L'auteur  releve  l'importance  des  fibrilles  cytoplasmiques 
que  Nemec  a  decrites  dans  les  cellules  du  pleröme  des  points 
vegetatifs  radiculaires  et  auxquelles  on  a  voulu  attribuer  un 
röle  dans  la  transmission  des  excitations.  A  la  suite  des 
recherches  de  divers  auteurs  sur  la  structure  des  cellules 
nerveuses,  Petri  applique  aux  tissus  vegetaux  les  methodes 
recommandees  par  l'histologie  animale,  et  notamment  la  methode 
au  chlorure  d'or  preconisee  par  Apathy. 

Des  racines  d'Allium  cepa  fixees  au  sublime",  coupees  au 
microtome  et  traitees  au  chlorure  d'or  dans  les  conditions 
indiquees  par  Apathy  ont  montre,  apres  exposition  a  la 
lumiere  diffuse,  d'excellentes  colorations  du  noyau  et  du  cyto- 
plasme ;  dans  ce  dernier,  les  cellules  du  pleröme  montraient 
une  zone  mediane  plus  vivement  coloree  et  oü  Ton  pouvait 
reconnaitre  la  nature  fibrillaire.  Le  rnieux  etait  de  surcolorer 
par  une  exposition  prolongee  ä  la  lumiere,  puis  de  decolorer 
par  les  reactifs  iodiques.  Bernard. 

Rösenberg,  0.,  Ueber  die  Individualität  der  Chromo- 
somen im  Pflanzenreich.  (Flora.  Bd.  93.  1904. 
p.  251—259.) 

Verf.  befasst  sich  bei  verschiedenen  Objecten,  vornehmlich 
bei  Capsella  bursa  pastoris  mit  den  als  „Pseudonucleolus"  be- 
schriebenen Körperchen  des  ruhenden  Kernes.  Diese  liegen 
besonders  deutlich  an  der  Peripherie  desselben,  während  im 
Uebrigen  nur  eine  sehr  feine  sich  schwachfärbende  Gerüstmasse 
vorhanden  ist.  Sehr  eigenartig  ist  es,  dass  die  Zahl  der  Chro- 
matinkörner  bei  den  darauf  untersuchten  Pflanzen  mit  der  Zahl 
der  Chromosomen  übereinstimmt,  so  zeigten  Capsella  32,  im 
Endosperm  48,  Calendula  38,  Zostria  12  von  beiden.  Verf. 
glaubt  daher,  dass  jeder  „Pseudonucleolus"  schon  ein  Chro- 
mosom repräsentire. 

Da  man  aus  manchen  Gründen  berechtigt  ist,  den  Chro- 
mosomen eine  active  Thätigkeit  an  der  Umbildung  der  Nahrungs- 
stoffe zuzugestehen,  ist  die  Beobachtung  des  Verf.  von  Interesse, 
dass  die  Kerne  der  Endospermzellen  von  Capsella,  die  an  den 
Embryo  stossen  und  eine  Art  Pseudopodien-Struktur  zeigen,  in 
eben  diesen  Pseudopodien  die  meisten  Chromosomen  enthalten. 

In  dem  Kerne  der  wohl  sich  besonders  am  Stoffaustausch 
betheiligenden  Schlauchzelle  des  Suspensors  sind  zuweilen  die 
Chromosomen  deutlich  segmentirt,  also  anscheinend  verdoppelt. 
Bekanntlich  hat  man  ja  in  vielen  Antipoden  schon   seit   langem 


Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  —  Physiologie.  85 

eine  grössere  Anzahl  von  Chromosomen  als  die  Norm  es  ver- 
langt, gefunden.  Diese  Ueberzahl  könnte  möglieher  Weise  in 
beiden  Fällen  mit  der  gesteigerten  Nahrungsverarbeitung  zu- 
sammenhängen. 

Von  dem  „Capse/ta-Typus''  weicht  der  bei  Liliaceen  und 
Ranunculaceen  verbreitete  „Frif  Maria-Typus''  ab.  Die  Chro- 
mosomen sind  hier  in  den  Mitosen  sehr  langgestreckt,  faden- 
förmig, während  sie  in  ersterem  im  allgemeinen  kurze,  rectan- 
guläre  oder  kugelige  Stäbchen  darstellen.  Im  ruhenden  Kerne 
lassen  sich  keine  distinkten  „Pseudonucleolen"  nachweisen.  Es 
ist  möglich,  dass  hier  (durch  Alveolisirung)  dieselben  eine 
Pseudopodienform  angenommen  haben  und  sich  so  nicht  scharf 
von  einander  trennen  lassen.  Tischler  (Heidelberg). 


Parkin,  John,  The  extra -floral  Nectaries  of  Hevea 
brasiliensis,  Mull. -Arg.  [the  Para  Rubber  Tree],  an 
Example  of  Bud-scales  serving  as  Nectaries. 
(Annais  of  Botany.  Vol.  XVIII.  No.  LXX.  1904.  p.  217. 
Plate  XVI.) 

The  young  shoots  both  of  sapling  and  adult  plants  bear  at 

the  very  base  a  varying  number  of  ordinary  bud-scales;  above 

these  occur  a  few  (4to  7)    of  the  nectariferous  bud-scales,   and 

finally    the   foliage-leaves.      The    nectariferous   scales    are    fairly 

long  structures  projecting  at  right  angles  from  the  stem,  or  often 

curved  downwards.     They  are  somewhat   circular   in  transverse 

section,    and    the   whole  or    at  least  the  distal  portion    of  their 

adaxial   surface  is  covered  with  a  yellow  honey-secreting  tissue. 

The    nectary    is    formed    by  the  epidermis    itself   which  divides 

tangentially   into  two    or  three  layers   and  becomes  a  secretory 

epithelium.     The  nectar  escapes  by  the  bursting  of  the  cuticle. 

The  author  considers  the  nectaries   on   the  scales  to  be  homo- 

logous    with    those   situated   at   the  top    of   the   petiole    of   the 

ordinary  foliage  leaf,   and  that  the  nectariferous   scales  may  be 

regarded  as  vestigial  foliage-leaves  which  have  lost  their  lamina 

through    disuse;    owing   to    overshadowing   by   the  large  upper 

leaves  of  the  more  or  Iess  erect  shoot. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 

Henri,  Victor  et  Andre  Mayer,  Action  des  radiations  du 

radium  sur  les  ferments  solubles.  (C.  R.  Soc.  de 
Biologie.  Numero  du  19  Fevrier  1904;  Seance  du  13  Fevrier 
1904.) 

Les  experiences  ont  ete  de  deux  ordres.  D'une  part,  on 
a  fait  agir  les  radiations  sur  des  Solutions  de  ferments  dont  on 
a  ensuite  essaye  l'activite,  d'autre  part  le  ferment  et  la  substance 
ä  transformer  etant  mis  en  presence,  on  a  fait  agir  sur  eux  les 
radiations  et  on  a  suivi  la  marche  de  la  transformation. 

Les  seules  experiences  qui  ont  donne  des  resultats  positifs 
foien  nets  sont  Celles   qui  consistent  ä  faire    agir    les    radiations 


86  Physiologie. 

du  radium  sur  des  Solutions  de  ferments  pendant  un  temps 
tres  long.  L'activite  des  ferments  est  progressivement  diminuee 
jusqu'ä  s'abolir  totalement.  L'action  de  ces  radiations  parait 
etre  lente,  faible  et  continue.  Jean  Friede!. 


Henri,  [Victor],  melle  Philoche  et  [E.  F.]  Terroine,  Etüde  sur 
la  loi  d'action  de  la  maltase.  (C.  R.  de  la  Soc.  de 
Biologie,  Paris.    T.  LVI.    1904.    p.  494—495.) 

Terroine,  Etüde  sur  la  loi  d'action  de  la  maltase.  I. 
Iniluence  de  la  concentration  du  maitose  surla 
vitesse  d'action  de  la  maltase.  (Ibid.  p.  495 — 497, 
et  C.  R.  de  I'Acad.  des  Sei.    21   mars  1904.    p.  778—779.) 

Philoche,  Etüde   sur   la   loi   d'action   de   la   maltase.   II. 

Constance    du    ferment.      (Soc.    Biol.     p.    497 — 498.    — 

Acad.  Sciences,     p.  779 — 781.) 

Pour  l'action  de  la  concentration  en  maitose,  la  mal- 
tase se  comporte  comme  l'invertine,  l'emulsine ,  l'amylase, 
la  trypsine,  etudiees  anterieurement  par  Victor  Henri.  Lors- 
que  la  concentration  en  maitose  est  faible,  la  vitesse  d'hydrolyse 
(c'est-ä-dire  la  quantite  absolue  de  maitose  hydrolysee  par  unite 
de  temps)  depend  de  la  concentration,  eile  augmente  avec  la 
concentration.'  Au  contraire,  lorsque  la  concentration  est  plus 
grande,  la  vitesse  d'hydrolyse  devient  presque  independante  de 
la  concentration.  C'est  une  confirmation  d'une  loi  generale 
trouvee  par  D  uclaux  et  les  auteurs  l'appellent  loi  de  Duclaux. 
La  constance  du  ferment  est  demontree  par  les  experiences 
de  MelIe  Philoche.  En  faisant  agir  la  maltase  sur  le  maitose 
ä  la  temperature  de  40°,  ce  ferment  ne  change  pas  d'aetivite 
pendant  24  heures.  Ce  resultat  montre  que  les  mesures  suc- 
cessives  faites  pendant  ce  temps  peuvent  etre  utilisees  sans 
correction  pour  la  discussion  de  la  loi  mathematique  de  cette 
reaction  diastasique  ainsi  que  pour   l'etude    de   l'action    exercee 

par  l'addition  de  quantites  croissantes  de  glycose. 

Paul  Vuillemin. 

Nicloux,  Maurice,  Etüde  de  l'action  lipolytique  du  cy to- 
plas me  de  la  graine  de  ricin.  (C.  R.  de  I'Acad.  des 
Sc.  de  Paris.     24  mai  1904.) 

Dans  une  precedente  note  (C.  R.,  T.  CXXXVIII.  p.  1112 
et  1175),  l'auteur  a  montre  que  l'action  saponifiante  de  la 
graine  de  ricin  residait  dans  le  cytoplasme.  La  presente  etude 
a  pour  but  de  voir  si  les  proprietes  generales  des  diastases  et 
les  lois  qui  regissent  leur  action  se  verifient  pour  I'hydrolyse 
des  substances  grasses  par  le  cytoplasme. 

L'action  de  la  temperature,  la  constance  d'action  du  cyto- 
plasme, l'action  des  produits  de  la  reaction,  la  proportionnalite 
entre  la  quantite  de  cytoplasme  et  la  quantite  d'huile  saponifiee, 
la  loi  qui  exprime  la  vitesse  de  saponification  montrent  qu'il  y 
a    parallelisme    complet    entre    le    cytoplasme    et    les    diastases- 


Physiologie.  87 

(invertine,  emulsine,  amylase,  trypsine,  maltase).  Une  prochaine 
note  aura  pour  sujet  l'etude  de  l'action  de  l'eau  sur  le  cyto- 
plasme  qui  le  distingue  de  toutes  les  diastases  connues. 

Jean  Friedel. 

Nicloux ,  Maurice ,  Sur  le  pouvoir  saponifiant  de  la 
graine  de  ricin.  (C.  R.  Soc.  de  Biologie.  Numero  du 
6  Mai   1904;  Seance  du  30  Avril.) 

La  substance  saponifiante  qui  permet  aux  graines  oleagi- 
neuses  de  provoquer  le  dedoublement  de  leur  propre  huile  est 
contenue  dans  le  cytoplasme. 

Le  cytoplasme  mis  en  Suspension  dans  50  fois  son  poids 
d'huile  de  coton  et  en  presence  d'acide  acetique  tres  dilue, 
saponHie  cette  huile  dans  la  proportion  de  80  p.  100  en  trente 
minutes,  ä  la  temperature  de  20  degres.  En  prenant  500  fois 
le  poids  d'huile  de  coton,  le  meme  resultat  est  obtenu  en  quinze 
heures. 

La  substance  active,  contenue  dans  la  graine  de  ricin,  est 
le  cytoplasme  ä  l'exclusion  de  tous  les  autres  elements  de  la 
graine.     Le  mode  d'action  de  ce  cytoplasme  reste  ä  elucider. 

Jean  Friedel. 

Schiller,  J.,  Ueber  Assimilationserscheinungen  der 
Blätter  anisophyller  Sprosse.  (Kl.  Arb.  d.  pflanzenphys. 
Inst.  d.  Wiener  Univ.     1903.     XXXVII.) 

Verf.  stellte  sich  die  Aufgabe,  die  Assimilationsenergie 
anisophyller  Blätter  mit  Hilfe  der  Sachs'schen  Jodprobe  zu 
prüfen.  Der  Vergleich  und  die  Bezeichnung  der  dabei  auf- 
tretenden Färbungen  erfolgte  nach  R  adele 's  internationaler 
Farbenskala. 

Die  an  Acer,  Fraximis,  Aesculus  und  Paulownla  durch- 
geführten Untersuchungen  ergaben,  dass  das  untere  (grössere) 
Blatt  eines  anisophyllen  Blattpaares  nicht  allein  in  Bezug  auf 
die  Flächeneinheit  mehr  Stärke  produciert  als  das  obere,  sondern 
auch  früher  als  dieses  zu  assimiliren  beginnt,  da  es  von  vorn- 
herein günstigeren  Beleuchtungsverhältnissen  ausgesetzt  ist.  Da 
in  den  untersuchten  Fällen  im  Knospenzustande  ein  Grössen- 
unterschied  beider  Blätter  nicht  wahrgenommen  werden  konnte, 
schliesst  der  Verf.,  dass  die  ungleiche  Assimilation  das  Zu- 
standekommen der  Anisophyllie  direct  befördert. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Seissl,  J.,  Die  Aschenbestandtheile  des  Kartoffel- 
laubes zu  verschiedenen  Wachsthumszeiten  und 
unter  verschiedenen  Düngungsverhältnissen. 
(Mittheil.  d.  agriculturchem.  Versst.  d.  k.  böhm.  landw.  Akad. 
Tetschen-Liebwerd.)  Zeitschr.  f.  d.  landw.  Versuchswesen  in 
Oesterr.     VI.     1903.     H.  5.     p.  537—554.) 

Verf.  kommt  in  Fortsetzung  seiner  Studien  (vgl.  Z.  f.  d. 
landw.  Versuchsw.     1902.    p.  862)  zu  folgenden  Ergebnissen: 


S8       Physiologie.   —   Cryptogamen  im  Allgemeinen.  —  Fungi  etc. 

1.  Düngung  mit  Kainit  bezw.  Superphosphat  bedingt  eine 
Steigerung  des  Kalk-  und  Magnesiagehaltes  der  Kartoffel- 
blätter. 

2.  Das  Maximum  des  Gehaltes  an  Kali  und  Phosphor- 
säure tritt  zur  Zeit  der  Blüthe  oder  kurz  danach  ein. 
Die  übrigen  Aschenbestandtheile  erreichen  ihr  Maximum 
fast  ausnahmslos  erst  zu  einem  späteren  Zeitpunkte. 

3.  Das  Verhältniss  P2O5 :  K2O  in  der  Asche  beträgt  im  Mittel 

1  :3— 4. 

4.  Die  Relation  MgO  :  CaO  wurde  trotz  abgeänderter  Düngung 
und  zu  verschiedenen  Vegetationszeiten  fast  constant 
1  :  2-6—2-9   ermittelt.  K.  Linsbauer  (Wien). 

WAGER,  HäROLD,  The  cell  structure  of  the  Cyanophyceae. 
(Proceedings  of  the  Royal  Society.     Vol.  LXXII.     1903.) 

The  author  has  investigated  the  structure  of  the  cell  and 
nucleus  of  the  Cyanophyceae ,  using  mercuric  chloride, 
Flemming's  Solution,  Pereny's  fluid,  alcohol  and  iodine 
as  fixatives.  He  has  also  made  observations  on  the  living  cell. 
He  does  not  admit  the  existence  of  a  differentiated  chromato- 
phore,  but  states  that  the  coloring  matter  is  contained  in  minute 
granules  distributed  through  the  cytoplasm.  He  regards  this  as 
a  primitive  character.  He  considers  the  central-body  to  re- 
present  a  nucleus  of  a  simple  or  rudimentary  type.  It  possesses 
no  definite  membrane,  but  possesses  a  network  structure  and 
contains  phosphorus  and  masked  iron.  No  true  mitosis  was 
observed.  The  paper  concludes  with  a  Suggestion  as  to  the  affi- 
nity  of  the  Cyanophyceae  to  other  groups,  the  author  appearing 
to  regard  them  as  being  related  to  Bacteria. 

J.  B.  Farmer  (London). 

Trelease,    William,     Cryptogamic    Botany    of    Alaska. 

(Harriman     Alaska     Expedition.      V.      Cryptogamic     Botany. 

March  26,   1904.     p.   1—9.) 

An  introductory  essay  by  Professor  Trelease  who  served  as  the 
editor  of  Vol.  V,  Cryptogamic  Botany  of  the  Harriman  Expedition.  The  ecolo- 
gical  aspects  of  the  cryptogamic  flora  are  briefly  treated,  and  notes  on 
the  economic  uses  of  various  algae,  fungi,  lichehs,  mosses,  and  pterido- 
phytes  are  given.  In  summarizing  the  work  of  the  several  specialists 
who  have  contributed  to  the  volume,  the  Statement  is  made  that  „a  total 
of  1616  species  of  cryptogams  may  novv  be  ascribed  to  Alaska,  of 
which  240  are  fungi,  459  algae,  400  lichens,  460  bryophytes,  and  57  pteri- 
dophytes".  Maxon. 

Butler,  E.  J.,  Report  on  „Spike"  disease  among  San- 
dalwood trees.  (The  Indian  Forester  Appendix  Series. 
April   1903.     p.   1  —  11.) 

This  interesting  disease  the  author  considers  to  be  due  to  forced 
carbon  assimilation;  a  train  of  modifications  in  the  form  of  the  tree 
iollowing  as  a  result. 

A  „spiked"  tree  is  easily  recognised  by  its  narrow  pointed  leaves 
densely  crowded  together.     The    affected   shoot  never  ceases  its  growth, 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  89 

differing  markedly  from  the  normal  tree  which  lies  dormant  for  a  consi- 
derable  period  each  year.  Death  ultimately  ensues,  apparently  through 
„exhaustion  aud  starch  poisoning". 

A  careful  microscopical  investigation  of  the  tissues  of  the  Sandal 
(from  root  to  leaf)  revealed  no  parasitic  organism,  but  certain  curious 
modifications  in  leaf-structure  were  noted. 

Of  these,  the  most  striking  were,  1.  the  enormous  quantity  of  starch 
present  in  the  parenchymatous  tissues  and  2.  the  production  of  a  well 
marked  palisade  tissue  which  is  absent  in  the  healthy  leaf.  Together 
with  this  leaf  hypertroph}-,  the  number  of  stomata  in  a  given  area  was 
greatly  increased  as  compared  with  that  of  a  healthy  leaf. 

lt  has  been  recently  shown,  that  a  series  of  modifications  in  struc- 
ture  occurs,  when  a  plant  is  compelled  to  take  in  excessive  quantities 
of  carbon-dioxide;  and  attention  is  drawn  to  the  similarity  of  these 
changes  and  those  characterising  the  „spike"  disease  in  Sandal,  viz 
increased  production  of  leaf  shown  in  the  shortening  of  the  internodes, 
the  Prolongation  of  vegetative  activity,  increase  of  stomata,  and  accu- 
mulation  of  starch.  The  author  therefore  suggests  that  the  modifications 
in  the  spike  disease  may  be  brought  about  in  the  same  manner.  He 
mentions  a  few  factors  that  might  occasion  this:  the  association  with 
Lantana  is  not  without  suspicion,  but  no  definite  conclusions  are  arri- 
ved  at. 

The  disease  shows  marked  similarity  to  „Peach  Yellows"  of  Ame- 
rica and  like  it  there  is  reason  to  believe  it  is  communicable. 

A.  D.  Cotton. 

Magnus,  P.,  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Gattung  Uredinopsis.  (Hedwigia.  XLIIL  p.  119 — 125. 
1904.     Mit  Tai.  I  und  II.) 

Der  Verf.  beschreibt  in  dieser  Abhandlung  drei  Arten  von  Uredi- 
nopsis aus  Nordamerika.  Zunächst  wird  festgestellt,  dass  die  neuer- 
dings von  H.  und  P.  Sydow  aufgestellte  Uredinopsis  americana  auf 
Onoclea  sensibilis  als  Uredinopsis  mirabilissima  (Pk.)  P.  Magn.  zu  be- 
zeichnen ist,  da  die  eine  ihrer  Uredo-Formen  mit  Septoria  mirabilis  Pk. 
identisch  ist.  Wie  bei  anderen  Arten  von  Uredinopsis  kommen  bei  ihr 
zwei  verschiedene  Uredo-Formen  vor,  die  eine  mit  aufspringender  Peridie 
und  schmalen,  geschnäbelten  Sporen,  die  andere  mit  geschlossen  bleiben- 
der Peridie  und  kürzeren,  ungeschnäbelten  Sporen.  Die  Teleutosporen 
bestehen  mitunter  aus  zahlreichen  Zellen  (16  und  darüber)  und  diese  sind 
dann  zu  mehreren  Schichten  angeordnet.  Eine  zweite  Art  ist  Uredinopsis 
Atkinsonii  P.  Magn.  n.  sp.  auf  Aspidium  Thelypteris.  Auch  bei  ihr  treten 
zwei  Uredo-Formen  auf,  doch  scheint  die  Trennung  beider  keine  so 
scharfe  zu  sein  wie  bei  den  bisher  bekannt  gewordenen  Arten,  denn 
beide  Sporenformen  wurden  mitunter  in  demselben  Lager  angetroffen. 
Die  Teleutosporen  sind  zwei-  bis  vierzellig.  Bei  der  dritten  Art,  Uredi- 
nopsis Osmundae  P.  Magn.  n.  sp.  auf  Osmunda  cinnamomea,  wurden 
nur  geschnäbelte  Uredosporen  in  geöffneten  Lagern  und  Teleutosporen 
beobachtet.     Letztere  haben  bis  acht  und  mehr  Zellen. 

Nach  dem  Ergebniss  dieser  Untersuchungen  scheint  Uredinopsis  in 
Nordamerika  verbreiteter  zu  sein,  als  in  Europa,  während  bei  uns 
auf  Farnen  die  Gattung  Melampsorella  durch  besonders  zahlreiche  Arten 
vertreten  ist.  Die  dritte  auf  Farnen  vorkommende  Gattung  Hyalopsora 
scheint  in  Nordamerika  und  Europa  gleich  verbreitet  zu  sein. 

Dietel  (Glauchau). 

Milesi,  M.,    e    G.  B.  Traverso,    Saggi    di    una    monografia 

del  g e  n e r  e  Triphragmium.     (Annal  mycol.     Vol.  IL     p.  143 

—  156.     Mit  Tai.  V.)  ' 

Die  Verff.  führen  die  bereits  früher  von  P.  Magnus  —  allerdir.,^ 
auf  Grund  eines    anderen  Gesichtspunktes  —   angeregte  Zweiteilung    der 


90  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Gattung  Triphragmium  aus  und  vertheilen  die  ihnen  bekannt  gewordenen 
9  Arten  in  die  beiden  Sectionen  Xanthotriphragmium  (mit  gelbbraunen 
Teleutosporen)  und  Phaeotriphragmium  (mit  schwarzbraunen  Sporen). 
Die  Teleutosporen  sind  bei  den  Arten  der  ersten  Gruppe  glatt  oder 
warzig,  bei  denen  der  letzteren  mit  langen  cylindrischen  Fortsätzen  ver- 
sehen, die  an  der  Spitze  entweder  einfach  oder  getheilt  sind.  Die  Ver- 
theilung  der  Arten  stellt  sich  folgendermaassen: 

I.  Xanthotriphragmium:  Ulmariae,  Filipendulae,  Isopyri,  pulchrum, 
setulosnm. 

II.  Phaeotriphragmium:  echinatum,  clavellosum,  Thwaitesii,  Cedrelae. 

Der  ersten  Section  ist  noch  Triphragmium  Nishidanum  Diet.  hinzu- 
zufügen, das  die  Verff.  übersehen  haben.  Nach  den  Abbildungen  zu 
urtheilen,  ist  dagegen  Triphragmium  setulosum  Pat.  von  dieser  Gattung 
auszuschliessen  und  in  die  Gattung  Hapalophragmium  Syd.  einzureihen. 
Aus  der  Artbeschreibung  ist  etwas  Sicheres  hierüber  nicht  zu  ersehen, 
die  Verff.  haben  von  dieser  Species  nur  die  Uredosporenform  untersuchen 
können.  Hervorzuheben  ist  noch,  dass  die  primären  Uredosporen,  die 
bei  einfgen  Arten  vorkommen,  als  Epiteosporen  bezeichnet  werden.  Es 
geschieht  dies  in  Uebereinstimmung  mit  Vorschlägen  zu  einer  einheit- 
lichen Diagnostik  und  Nomenclatur,  die  P.  A.  Saccardo  in  demselben 
Hefte  macht.  Wir  halten  diese  Bezeichnung  nicht  nur  für  überflüssig, 
sondern  auch  für  bedenklich,  wie  an  anderer  Stelle  gezeigt   werden    soll. 

Dietel  (Glauchau). 

Nadson,    G. ,    Appareil    pour    la    demonstration    de    la 

fermentation     alcoolique.      (Bull.    Jard.    Imp.    Bot.    de 

St.  Petersbourg.    T.  III.    Fase.  IV.    1903.    p.  131  — 133,  en  russe 

avec  resume  francais.) 

L'appareil  se  compose  d'un  vase  d'Erlenmeyer  conique  en  verre 
epais,  servant  de  reeipient  pour  le  liquide  en  voie  de  fermentation.  Le 
vase  est  ferme  par  un  bouchon  en  caoutchouc  traverse  par  un  mano- 
metre  ä  mercure  et  par  un  tube  recourbe  en  verre,  partage  en  deux 
parties  qui  sont  reliees  par  un  petit  tuyau  en  caoutchouc  muni  d'une 
pince.  De  temps  en  temps,  on  fait  passer  par  ce  tube,  dans  un  petit 
flacon  contenant  de  l'eau  de  chaux,  l'acide  carbonique  qui  se  forme 
dans  le  vase.  Issatchenko. 


NADSON,  G.,  Encore  quelques  mots  sur  les  eultures  du 

Dictyostelium    et    des    amibes.      (Bull.  Jard.    Imp.  Bot.  de 

St.  Petersbourg.     T.  III.    Fase.  IV.    p.  124 — 130,  en  russe  avec 

resume  francais.) 

L'auteur  fait  quelques  remarques  critiques  concernant  le  travail  de 
M.  Potts  et  emet  l'opinion  que  les  bacteries  en  general  jouent  un  röle 
important  dans  le  developpement  de  differents  organismes  inferieurs ;  il 
indique  encore  une  fois  (comp,  le  travail  de  l'auteur:  Des  eultures  du 
Dictyostelium  mueoroides  Bref.  et  des  eultures  pures  des  amibes  en 
general,  1S99;  Scripta  Botanica)  la  valeur  de  la  methode  des  eultures 
combinees.  Issatchenko. 

Nadson,  G.,  Observations  sur  les  bacteries  pourprees. 

(Bull.  Jard.    Imp.  Bot.  de  St.  Petersbourg.    T.  III.     Fase.  IV. 

1903.    p.  99 — 109,  en  russe  avec  resume  francais.) 

L'auteur  a  trouve  que  les  bacteries  pourprees  peuvent  vivre  long- 
temps  sans  hydrogene  sulfure,  en  conservant  leur  strueture  normale,  ainsi 
que  leur  faculte  de  locomotion  et  de  reproduetion;  dans  ces  cas  la  leurs 
cellules  ne  contiennent    pas  de  soufre.     L'auteur   ä    eultive    Chromatium 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  91 

vinosum  dans  les  milieux  artificiels  avec  les  autres  bacteries.  Les 
Chromatiums  places  dans  les  conditions  de  developpement  defavorables 
donnent  tout  une  serie  de  formes  d'involution,  regardees  ä  tort  par  cer- 
tains  auteurs  (Ray  Lankaster,  VVarming,  Zopf)  pour  des  Stades 
normaux  de  developpement  des  bacteries  pourprees.  Le  genre  Rhabdo- 
chromatium  est  la  forme  degeneree  de  Chroinatiuni  suivant  l'opinion  de 
l'auteur  Issatchenko. 

Nadson,  G,  Sur  la  phosphorescence  des  bacteries. 
(Bull.  Jard.  Imp.  Bot.    de  St.  Petersbourg.     T.  III.     Fase.  IV. 

1903.  p.   110 — 123,  en  russe  avec  resume  francais.) 

L'auteur  a  decouvert  simultanement  avec  M.  H.  Molisch  et  inde- 
pendament  (Rapport  fait  le  29.  III.  1902)  le  phototropisme  dans  la  lumiere 
emise  par  Micrococcus  phosplioreus  Cohn.  II  a  reproduit  aussi  sur  plaque 
photographique  le  diapositif  ä  la  lumiere  des  eultures  de  bacteries  phos- 
phorescentes.  L'auteur  explique  la  fonetion  photogenique  de  la  facon 
suivante:  il  se  forme  dans  les  cellules  des  bacteries  des  substances 
speciales  photogeniques  qui  s'oxydent  ä  l'interieur  des  cellules  sous 
Pinfluence  de  l'oxygene  qui  y  penetre  et  qui  agit  sur  ces  substances 
directement  ou  plus  exaetement  ä  Taide  de  ferments  oxydants  (oxydases). 

Issatchenko. 

REMER,  W..  Der  Rost  des  Getreides  in  Schlesien  im 
Sommer  1903.     (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankheiten.    Bd.  XIV. 

1904.  p.  65—70.) 

Die  Hauptresultate,  zu  denen  die  an  zahlreichen  Orten  S  chlesiens 
gemachten  Beobachtungen  führen,  sind  folgende:  Von  den  4  Getreide- 
arten wird  Weizen  am  meisten  durch  Rost  gefährdet.  Winterweizen 
leidet  mehr  als  Sommerweizen,  spätreifende  Getreidesorten  mehr  als  früh 
reifende.  Am  verbreitetsten  trat  P.  dispersa  Tritici  und  P.  graminis 
Tritici  auf,  sodann  P.  graminis  Seealis  und  P.  dispersa  Seealis;  P.  coro- 
nifera  weniger  häufig  als  in  anderen  Jahren;  an  Gerste  hier  und  da 
P.  simplex.  "Durch  reichliche  Stickstoffzufuhr,  besonders  Chilekopfdüngung, 
wird  die  Rostempfänglichkeit  erhöht,  desgleichen  durch  stärkere  Stall- 
dungzufuhr nach  Klee,  sowie  durch  Fäkalien.  Phosphorsäuredüngung 
hingegen  ist  von  rosthemmendem  Einfluss.  Rost  tritt  hauptsächlich  auf 
tonigen,  undurchlässigen  Böden  auf.  Dieselben  Umstände,  die  zum  Lagern 
führen,  begünstigen  den  Rostbefall.  Rost  bevorzugt  schattige,  feuchte, 
windstille  Lagen,  die  Nachbarschaft  von  Waldrändern,  feuchten  Wiesen 
und  Gräben  und  zu  dichte  Aussaat  des  Getreides.  Rostbegünstigend 
wirken  scharfer  Wechsel  von  heissen  Tagen  und  klaren,  kalten,  taureichen 
Nächten,  sowie  anhaltend  hohe,  von  häufigen  Niederschlägen  begleitete 
Temperatur,  also  stagnirende  feuchte  Wärme.  Das  Vorhandensein  oder 
Fehlen  der  zugehörigen  Aecidien  scheint  im  Allgemeinen  von  nur  unter- 
geordneter Bedeutung  zu  sein.  Bedenklich  ist  dagegen  die  Nachbar- 
schaft von  Wiesen,  Grasplätzen  etc.  Um  dem  Rost  entgegenzuwirken, 
dürfte  unter  Umständen  eine  Durchlüftung  des  Bodens,  Tiefcultur,  Drai- 
nage, Einebnung  tieferliegender  Ackerstellen  von  Nutzen  und  Beseitigung 
resp.  häufiges  Schneiden  benachbarter  Grasgräben,  Feldraine,  Wiesen- 
ränder zu  empfehlen  sein.  Besondere  Bedeutung  dürfte  auch  die  Aus- 
wahl und  Züchtung  rostwiderstandsfähiger  Sorten  erlangen. 

Laubert  (Berlin). 

Sadebeck,  R.,  Einige  kritische  Bemerkungen  über 
Exoasceen.  I.  (Ber.  d.  Deutsch.  Bot.  Ges.  Bd.  XXI.  1903. 
p.  539—546.     Ausgegeben  1904.) 

Anknüpfend  an  die  Arbeit  von  A.  Volkart  über  Taphrina  rhaetica 

auf  Crepis  blattarioides,  bei  welcher  die  fertile  Hyphe  nicht  subeuticular. 


92  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

sondern  subepidermal  ausgebildet  wird,  macht  Verf.  darauf  aufmerksam, 
dass  diese  Erscheinung  auch  bei  Taphrina  Potentillae  vorkommt. 

Weiter  erörtert  er  den  auffallenden  Dimorphismus  der  Asci,  welcher 
oft  bei  einer  und  derselben  Art  zu  beobachten  ist,  sowie  die  Erscheinung, 
dass  sich  die  verschiedenen  Ascus-Formtypen  in  gleicher  Weise  auf 
Wirthspflanzen  sehr  verschiedener  systematischer  Zugehörigkeit  (z.  B. 
Rosaceen  und  Farnen)  vorfinden  und  zieht  daraus  den  Schluss,  dass 
G  i  e  s  e  nh  agen  's  Auffassung,  nach  welcher  sich  aus  der  Form  der  Asci 
«in  gesonderter  Pruni-Typus  für  die  Exoasceen  der  Rosaceen  und  ein  ge- 
sonderter Filicina-Typus  für  die  Exoasceen  der  Farne  ergebe,  unhalt- 
bar sei. 

Ebenso  wenig  gilt  die  G  ies  e  nh  a  ge  n'sche  Auffassung  für  die 
Exoasceen  der  Amentaceen,  denn  auf  Alnns  glutinosa  kommen  zwei 
Exoasceen  vor  von  ganz  verschiedener  Ausbildung  der  Schläuche, 
welche  sich  dementsprechend  nicht  einmal  in  eine  Gattung  zusammen- 
fassen lassen. 

Auf  Grund  seiner  Erfahrungen  charakterisirt  Verf.  die  Gattungen 
Exoascus  und  Taphrina  folgendermassen :  Exoascus,  Mycel  zerfällt  oidien- 
artig,  die  Oidien  bilden  ein  Hymenium  und  werden  entweder  direct  oder 
nach  weiteren  Theilungen  zu  ascogenen  Zellen.  Das  Mycel  perennirt. 
Taphrina,  Mycel  zerfällt  nicht  oidienartig.  An  den  Enden  und  seitlichen 
Verzweigungen  findet  erst  in  Folge  stofflicher  Differenzirungen  die  Bildung 
einer  fertiler  Hyphe  statt.  Neger  (Eisenach). 

Cardot,  J.  and  I.  Theriot,  The  Mosses  oi  Alaska. 
(Harriman  Alaska  Expedition.  V.  Cryptogamic  Botany. 
Maren  26,   1904.     p.  251—328.     PI.  30—40.) 

A  reprint  from  the  original  electrotype  plates  used  in  the  publi- 
cation  of  this  paper,  under  a  slightly  different  title,  in  Proceedings  of  the 
Washington  Academy  of  Sciences  (Vol.  IV.  July  31,  1902.  p.  293—372.). 
The  original  pagination  of  text  and  plates  is  indicated  in  brackets.  The 
article  is  prefaced  by  a  list  of  errata.  Maxon. 


PARIS,  E.  ö.,   Muscine'es    de  l'Afrique    Occi  dentale    fran- 

caise.     [4e  article.]     (Revue  bryologique.     1904.     p.  42 — 49.) 

Unter  diesen  im  Umkreis  von  Kouroussa  vom  Verwalter 
Pobeguin  1903  gesammelten  Bryophyten  fand  und  beschrieb  Verl, 
folgende  Novitäten: 

Hymenostylium  crispnlum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Dem  abessjnischen 
H.  rufescens  Br.  et  Seh.  zunächst  stehend.  Fissidens  dicranelloides  Broth. 
et  Par.  sp.  nov.  Sehr  eigenartig,  indem  das  Sporogon  das  von  Fissidens 
ineurvus,  der  Deckel  jedoch  den  von  Dicranella  subulata  darstellt. 

Fissidens  (Semilimbidium)  termitidarum  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  Mit 
F.  congolensis  R.  C.  verwandt. 

Hyophila  excurrentinervis  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  Steril,  doch  durch 
sehr  kleine  Blattzellen  sehr  ausgezeichnet. 

Hyophila  ligulaefolia  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Steril,  durch  die  Blatt- 
iorm  von  voriger  Art  abweichend. 

Calymperes  (Cancellina)  pcrlinibatiun  Par.  sp.  nov.  Von  allen  be- 
kannten Arten  durch  den  sehr  breiten  (9—10  Zellenreihen)  margo  aus- 
gezeichnet. 

Calymperes  (Cancellina)  polytrichiforme  Par.  sp.  nov.  Von  höchst 
eigenartigem  Habitus,  an  ein  kleines  Polytrichum  erinnernd. 

Macromilrium  (Micromitrium)  Pobegnini  Par.  et  Broth.  sp.  nov. 
Steril,  theils  an  M.  limbatum  Broth.  et  Par.,  theils  an  M.  sarcotrichuni  C. 
M.  erinnernd. 

Splachnobryum  rostratnm  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Unter  sämmtlichen 
Arten  durch  den  lang  geschnäbelten  Deckel  einzig  dastehend. 


Bryophyten.  —  Pteridophyten  93 

Philonotis  nanothccto'idea  Par.  et  ßroth.  sp.  nov.  Der  Ph.  nano- 
thecia  C.  M.  nächst  verwandt. 

Brachymcninm  (Leptostomiopsis)  Djolibae  Broth.  et  Par.  sp.  nov. 
Baumrinde  bewohnend,  gesellig  mit  Erpodium  Pobeguini. 

Bryum  (Apalodictyon)  afro-pluniosum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Mit 
B.  plumosum  Dzy.  et  Mk.  zu  vergleichen. 

Bryum  (Trichophora)  Nigerianum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Dem 
B.  capillare  L.  sehr  nahe  stehend. 

Bryum  (Trichophora)  Pobeguini  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  An  die 
vorige  Art  sich  anschliessend. 

Pterogoniella  Guineensis  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Mit  noch  sehr 
jugendlichen  Sporogonen  gesammelt. 

Fabronia  Pobeguini  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  Der  F.  Cameruniae  C. 
Müll,  nächst  verwandt. 

Stereophyllum  tenuinerve  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  Eine  elegante, 
sehr  kleine  Art,  dem  St.  nitens  Mitt.  nahe  stehend. 

Trichosteleum  Pobeguini  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  Sporogone  noch  zu 
jung,  Baumstämme  bei  Banka  bewohnend. 

Taxithelium  Guincense  Broth.  et  Par.  Eine  nur  steril  bekannte,  die 
Felsen  der  Wasserfälle  von  Kouroussa  bewohnende  Art. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

GROUT,  A.  J.,  [Editor 's]  Note.  (The  Bryologist.  Vol.  VII. 
March,  1904.     p.  31.) 

The  generic  name  Burnettia  Grout  was  originally  proposed  as  a 
Substitute  ior  the  untenable  name  Homalothecium  and  was  intended  to 
include  all  the  species  of  the  genus.  The  author  regards  the  sectional 
name  Homalotheciella  Card,  as  unavailable  for  this  purpose. 

New  names :  Burnettia  sericea  (L.)  Grout,  B.  Philippeana  (Spruce) 
Grout.  Maxon. 

Towle,    Phoebe   M.    and   Anna    E.   Gilbert,     The    Fruiting 

Season     of     the     Hair-cap     Moss.       (The     Bryologist. 

Vol.  VII.     Maren,   1904.     p.  35—36.) 

Notes  on  the  length  of  time  required  for  the  mature  development 
of  sporophytes  of  Polytrlchum  commune  and  P.  junlperlnum.  Observations 
made  upon  these  two  species  in  Vermont  indicate  that 
„the  escape  of  the  sperm  cells  and  the  maturing  of  the  archegonium  for 
their  reeeption  oecurs  in  April,  and  that  the  maturing  of  the  spores 
within  the  sporophyte  takes  place  one  year  from  the  following  August". 
These  results  aecord  with  those  recently  announced  by  A.  Grimme  for 
the  same  species  in  Europe.  Maxon. 

Trelease,  William,  Alaskan  Species  of  Sphagnum.    (Harri- 

man  Alaska  Expedition.     V.     Cryptogamic  Botany.     March  26, 

1904.     p.  329—337.) 

A  list  of  the  Sphagna  of  Alaska,  based  upon  material  collected 
mainly  by  members  of  the  Harri  man  Alaska  Expedition,  and 
determined  by  Dr.  C.  Warnstorf.  Twenty-two  species  and  19  varieties 
are  listed,  including  two  (S.  baltlcum  and  5.  angstroemll)  here  first  re- 
ported  from  America.  Maxon. 

Clute,  Willard  N.,  The  Measurement  of  Variation  in 
Equisetum.  (The  Fern  Bulletin.  Vol.  XII.  January,  1904. 
[March.j     p.   15—18.) 

A  comparative  study  of  series  plants  from  Louisiana  usually 
called  E.  robustum  and  of  material  collected  at  two  stations  in  Illinois 


94       Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

as  E.  hiemale.  Tables  are  presented,  relating  to  height,  diameter  of 
stems,  length  oi  joints  and  number  oi  grooves.  So-called  robustum  is 
regarded  as  a  stout  form  of  hiemale.  Maxon. 


Hill,  E.  J.,  Remarks  on  some  Fernworts  of  Western 
New  York.  (The  Fern  Bulletin.  Vol.  XII.  January,  1904. 
[March.]     p.  18—20.) 

Additional  records  for  several  species:  Botrychium  lanceolatum,  B. 
matricariaefolinm,  Asplenium  Trichomanes  and  Eqiiisetum  palustre,  with 
reference  to  Mr.  Gilbert 's  recent  enumeration  of  the  Pteridophyta  of 
New  York  State  in  the  Fern  Bulletin  for  October,  1900.       Maxon. 


PARISH,   S.  B.,    The  Fern  Flora  of  California.     (The  Fern 
Bulletin.     Vol.  XII.     January,  1904.     [March.]     p.  1  —  15.) 

The  author  discusses  very  fully  the  ecology  and  distribution  of  the 
76  species  of  Pteridophyta  which  are  known  to  occur  in  California. 
The  state  is  600  miles  long,  bordering  the  P  ac  i  f  i  c,  and  200  miles  broad. 
Along  the  foggy  northern  coast  the  annual  rainfall  is  from  30  to  60  inches  ; 
elsewhere  there  is  a  deficient  precipitation,  which  reaches  its  minimum  in 
the  southern  deserts,  where  the  normal  is  only  5  inches.  There  is  an 
equally  great  diversity  in  temperature  conditions  and  in  altitude.  The 
author  indicates  briefly  the  main  physiographic  features  which  have  in- 
fluenced  distribution.  Maxon. 


Claire,  Charles,  Les  plantes  utiles  et  remarquables 
de  la  flore  des  Vosges.  (Bull,  de  la  Soc.  philom.  vos- 
gienne.     29e  Ann.     1903—1904.    p.  203—332.) 

Ce  long  memoire  renferme  la  description  des  principales  especes 
de  la  flore  vasculaire  des  Vosges.  L'auteur  insiste  surtout  sur  leurs 
proprietes  et  leur  utilite  et  les  classe  ä  ce  point  de  vue  en:  herba- 
cees  veneneuses,  herbacees  medicinales,  especes  de  la 
ioret  vosgienne  et  Fougeres.  Quelques  pages  sont  consacrees  aux 
Lichens;  d'ailleurs  aucun  fait  nouveau  concernant  la  flore  des  Vosges. 

J.  Offner 

CORTESI,    F.,    Studi    critici    sulle    Orchidacee    romane.    II. 

Le  specie  del  gen.  Serapias.     (Ann.  di  Botanica  del  Prof. 

Pirotta,  Roma.     Vol.  I.    Fase.  IV.    28  Aprile  1904.    p.  213 

—224.) 

L'auteur  nous  donne  la  description  et  la  critique  bibliographique  et 
systematique  des  especes  suivantes  du  gen.  Serapias:  S.  Lingua  L  pp. 
(forma  abnormis).  --  <S.  longipetala  (Ten.)  Pol!,  (var.  ochroleuca).  — 
S.  cordigera  L.,  S.  occultata  Gay  nouvelle  pour  la  flore  romaine. 

L'auteur  a  reuni  la  6".  neglecta  D.  Strs.  ä  la  5".  cordigera  parceque, 
selon  lui,  les  caracteres  sur  lesquels  on  separait  les  deux  especes  ne 
sont  pas  d'une  importance  süffisante.  F.  Cortesi  (Rome). 


GlLLOT,  X.  et  H.  DE  CHAIGNON,  Les  Cypres-chauves  de 
Condal  [Saöne-et-Loire].  (Soc.  d'Hist.  nat.  d'Autun. 
1903.    XVIe  Bull.  C.  R.    p.  99-107.    Avec  5  pl.) 

Des  Cypres-chauves  {Taxodium  distichum  Rieh.)  plantes  entre  1780 
et  1785  ä  Condal    forment   aujourd'hui    des    arbres    magniiiques;    leurs 


Floristik  d.  Phanerogamen.  —  Pharmaceut.  Bot.  —  Agricultur  etc.       95 

racines  sont  couvertes  de  protuberances  coniques  atteignant  jusqu'ä 
0,80  m.  de  hauteur,  sur  une  circonference  de  0,70  m.  environ  ä  la  base; 
mi-partie  emergees,  mi-partie  dans  l'eau,  ces  exostoses  disparaissent  en 
eau  profonde  aussi  bien  qu'eii  terrain  sec.  Ces  Taxodiers  sont  souvent 
charges  de  iruits  bien  developpes,  mais  dont  les  graines  ne  paraissent 
pas  aptes  ä  la  germination.  J-  Offner. 

HETIER ,  La  Vegetation  des  tourbieres  du  Jura:  les 
Franches  -  Montagnes.  (Arch.  de  la  flore  jurassienne. 
1904.    Nos.  42—43.    p.  20—22.) 

L'auteur  enumere  les  elements  caracteristiques  de  la  flore  des 
tourbieres  du  Jura  franco-helvetique:  Phanerogames,  Mousses, 
Hepatiques,  Sphaignes  et  Champignons  (un  seul :  Telephora  terrestris), 
puis  signale  les  especes  qu'il  a  observees  particulierement  dans  les 
Franches-Montagnes  du  Jura  bernois.  Plusieurs  tourbieres 
comme  celles  de  Plein-de-Seigne,  Bellelay,  la  Chaux,  etc., 
y  sont  en  pleine  activite  et  renferment  une  flore  tres  riche. 

J.  Offner. 

MAGNIN,  Ant.,  Les  elements  de  la  flore  calcifuge  juras- 
sienne. (Arch.  de  la  flore  jurassienne.  1904.  Nos.  42 — 43. 
p.   17-19.) 

Enumeration  des  principales  especes  silicicoles  du  district  jurassien: 
les  unes  sont  nettement  calcifuges  comme  Pteris,  Nardus,  tandis  que 
l'appetence  d'autres  comme  Fesiuca,  Maianthemum,  Dianthus,  n'est  pas 
aussi  bien  caracterisee.  Certaines  croissent  dans  les  sols  tourbeux; 
enfin  plusieurs  sont  localisees  dans  des  stations  speciales  ou  ont  une 
dispersion  singuliere,  sur  laquelle  l'auteur  se  propose  de  revenir  plus  en 
detail.  J.  Offner. 

WITTMANN,  K.,  Zur  Chemie  der  Hagebutte.  (Mittheil.  d. 
landw.-chem.  Landes-Versuchsst.  Graz.  [Zeitschr.  f.  d.  landw. 
Versuchswesen  in  Oesterr.]    VII.     1904.    H.  2.    p.  68—74.) 

Die  Früchte  der  Hagebutte  sind  auffallend  wasserarm  Hm  Mittel 
32°/o)  und  aschenreich  (3°/  j  bezogen  auf  Lebendgewicht).  Bemerkenswert!! 
ist  der  hohe  Gehalt  an  Kalk,  welcher  ca.  1ji  der  Gesammtasche  aus- 
macht, während  der  Kaligehalt  im  Mittel  23°/"  beträgt. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Collin,  E.  et  E.  Perrot,  Les  residus  industriels  de  la 
fabrication  des  huiles  et  essences  utilises  par 
I'agriculture  comme  aliments  et  comme  engrais. 
8°.    299  pp.    93  fig.     Paris,  A.  Joanin  et  Cie.,   1904. 

Cet  ouvrage  est  divise  en  deux  parties  bien  distinctes.  Dans  la 
premiere  se  trouvent  resumees  toutes  les  connaissances  actuelles  sur 
l'origine,  la  fabrication,  la  composition  chimique,  les  alterations  des 
tourteaux,  et  sur  leur  importance  commerciale.  Leur  analyse,  ä  la  fois 
macroscopique,  chimique  et  microscopique,  leur  emploi  dans  l'alimentation 
du  betail  ou  comme  engrais,  les  avantages  et  les  inconvenients  de  leur 
utilisation  fönt  l'objet  de  chapitres  speciaux.  Les  auteurs  insistent  en 
particulier  sur  l'examen  microscopique  et  preconisent  une  technique 
nouvelle  se  recommandant  par  sa  simplicite. 

Eleveurs  et  agriculteurs  trouveront  dans  cette  premiere  partie  de 
precieux  renseignements :  les  uns,  sur  les  modes  d'administration  des 
tourteaux  et  l'infiuence    favorable  de  ces  derniers  sur  la  secretion  lactee 


96  Agricultur  u.  Horticultur.  —  Necrologie.  —  Nachtrag. 

et  sur  l'engraissement,  les  autres,  sur  la  facon  meme  dont  les  tourteaux 
peuvent  etre  employes  comme  engrais,  suivant  la  nature  du  sol  et  aussi 
celle  de  la  culture,  afin  d'obtenir  les  meilleurs  resultats. 

La  seconde  partie,  ä  peu  pres  entierement  originale,  constitue  une 
etude  monographique  des  principaux  tourteaux.  Une  quarantaine  environ, 
appartenant  aux  familles  vegetales  les  plus  diverses,  y  sont  passes  en 
revue,  une  large  place  etant  plus  particulierement  reservee  ä  ceux 
d' Euphorbiace'eSj  de  Cruciferes  et  A"Ombelliferes.  Avant  d'aborder  la 
description,  l'examen  microscopique,  le  composition  chimique,  les  usages 
et  la  valeur  iertilisante  de  chaque  tourteau,  les  auteurs  indiquent  toujours 
prealablement  les  caracteres  exterieurs  et  aussi  la  structure  histologique 
du  fruit  ou  de  la  graine  qui  ont  servi  ä  sa  preparation. 

De  tres  nombreuses  figures,  dessinees  et  reproduites  avec  beaucoup 
de  soin  et  de  nettete,  et  representant  la  section  transversale  de  chaque 
graine  et  les  divers  elements  du  tourteau.  accompagnent  chaque  de- 
scription dont  la  comprehension  ne  laisse  dans  ces  conditions  rien  ä 
desirer. 

Ainsi  presente  cet  ouvrage  ne  peut  manquer  aussi  de  rendre  les 
plus  grands  Services  ä  tous  ceux  qui  peuvent  etre  appeies,  dans  les  cas 
d'expertise,  ä  rechercher  la  purete  et  Pauthenticite  de  ces  residus 
industriels  qui,  par  leurs  applications  en  agriculture,  sont  devenus 
desormais  l'objet  d'un  commerce  des  plus  importants  qui  a  meme  depasse 
en  1901  la  valeur  de  36  millions  de  irancs.  Ce  chifire  suiiit  ä  lui  seul  ä 
faire  comprendre  tout  l'interet  qui  s'attache  ä  cette  question.  Aussi 
Foeuvre  de  M.  M.  Co  Hin  et  Perrot  est-elle  assuree  de  trouver  le 
meilleur  accueil  aupres  du  public  agronomique  et  en  particulier  de  tous 
ceux  qui  s'occupent  d'analyses  agricoles.  Paul  Guerin  (Paris). 


BACCARINI ,  P.,  Notizie  intorno  ad  alcuni  documenti 
della  Societä  Botanica  Fiorentina  del  1716  —  3783 
ed  alle  sue  vicende.  (Annali  di  Botanica  del  ProL 
Pirotta,  Roma.  Vol.  I.  Fase.  IV.  28  Aprile  1904.  p.  225 
—254.) 

L'auteur  donne  des  details  tres  interessants  sur  Fhistoire  de 
I'ancienne  Societe  de  botanique  qui  a  existe  a  Florence  de  1716 
ä  1783  et  publie  meme  des  documents  concernant  les  lectures  faites 
dans  les  seances  de  la  Societe,  une  lettre  deLinne  ä  Xavier  Manetti 
botaniste  de  la  Societe  et  une  liste  complete  des  membres  du  bureau 
de  la  Societe.  F.  Cortesi  (Rome). 


aehtrag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten: 

Prof.  Dr.  H.  Potonie,  Gr.  Lichterieide-West  bei  Berlin,  Potsdamerstr.  35. 

Prof.  W.  Tranzschel,  Botan.  Museum  der  K.  Akademie  der  Wissenschaften, 
St.  Petersburg. 


Ausgegeben:    2.  August  1904, 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kg!.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.    No.  5.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.   P.    LotSy,   Chefredacteur. 


NO.  31. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Smith,  Annie,  Morrill,     Corrected    and    enlarged   list    of 

plants    found    on    the    Adirondack    League     Club 

tract.     (Reprinted  from   the  Adirondack   League    Club   Year 

Book.     New-York    [P.    F.  sMc.  Breen   &    Sons]    1904.      p.  43 

—61). 

A  list  oi  29  lichens,  40  hepatics,  82  mosses,  27  ferns  and  fernallies, 
and  277  ilowering  plants,  —  adding  52  to  the  total  of  an  earlier  list 
referring  to  the  same  area  in  New  York  State.  Trelease. 


DAGUILLON,  Aug.  e t  H.  COUPIN,  Observations  sur  la  structure 
des  glandes  petiolaires  d' Hevea  brasiliensis.  (Rev.  gen. 
de  Bot.     T.  XVI.     1904.     p.  81.) 

L'epiderme,  au  niveau  de  la  surface  secretrice,  est  palissadi- 
forme,  la  cuticule  en  est  soulevee.  —  Au  dessous  de  cet 
epiderme  se  distingue  im  massif  de  cellules  relativement  petites, 
ä  protoplasme  dense,  ä  gros  noyau,  ä  nombreux  chloroleucites 
que  les  auteurs  designent  sous  le  nom  de  massif  sous- 
glandulaire. 

Autour  de  la  glande  il  existe  un  bourrelet  peri- 
glanduläre qui  contient  en  son  centre  une  sorte  d'anneau 
aquifere  forme  de  cellules  ä  membranes  lignifie'es  et 
ponctuees.  Au-dessous  du  centre  de  la  surface  se'cretrice  vient 
se  terminer  un  fin  ramuscule  ligneux  que  coiffe  un  petit  massif 
de  cellules  vasculaires  ä  ornementations  reticulees. 

Au  voisinage  de  ce  massif  sous-glandulaire  les  cellules 
mäcliferes  se  montrent  en  grande  abondance;  on  y  remarque  en 
outre  des  cellules  allongees  d'aspect  procambial. 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904.  7 


98  Anatomie. 

Dans  le  massif  sous-glandulaire  viennent  se  ramifier  et  se 
terminer  quelques  laticiferes. 

Les  cellules  tanniferes  sont  abondantes  dans  tous  les 
parenchymes  qui  sont  voisins  de  la  surface  secretrice  et  notam- 
ment  dans  le  massif  sous-glandulaire.  A.  Tison  (Caen). 


Devaux,  H.,  La  lignification  des  parois  cellulaires 
dans  les  tissus  blesses.  (Actes  de  la  Soc.  Linn.  de 
Bordeaux.     6e  Ser.     T.  VIII.     1903.     p.  XCVIII.) 

L'auteur  Signale  la  ligniiication  constante  qui  se  produit 
dans  les  parois  des  cellules  avoisinant  les  blessures.  C'est  un 
fait  general  que  l'auteur  ä  trouve  dans  toutes  les  blessures 
d'organes  quelconques,  racines,  tiges,  ou  feuilles.  Les  cellules 
qui  se  lignifient  sont  Celles  qui  sont  situees  au-dessous  des 
cellules  lesees  et  mortifiees  de  la  surface  de  la  blessure. 

Dans  les  plus  larges  blessures,  c'est  au  dessous  des  cellules 
lignifees  que  se  forme  le  liege  cicatriciel,  qui  est  lui  meme 
lignifie  en  meme  temps  que  suberifie.  A.  Tison  (Caen). 


Falci,  R.,  Contributo  alla  conoscenza  del  Periderma 
nelle  Monocotiledoni.  (Contrib.  alla  Biol.  Veg.  Palermo. 
1904.     Vol.  III.     p.  217—234.     Tav.  XIII,  XIV.) 

En  general  toute  plante  Monocotyledone  avec  accroissement 
secondaire  possede  un  periderme.  Le  periderme  est  sous-epider- 
mique  avec  developpement  centripete;  il  est  rarement  en  relation 
avec  la  chute  des  feuilles.  Dans  les  racines,  il  est  plus  ou  moins 
developpe.  Les  plantes  examinees  sont  les  suivantes :  Agave 
attenuata  Salm.-Dyck.,  Dracaena  reflexa  Lam.,  Dracaena 
marginata  Lam.,  Yucca  aloifolia  Linn.,  Aloe  ciliaris  Han., 
A.  plicatilis  Mill.  L.  Petri. 

La  Floresta,  P.,  Sul  meccanismo  de  IIa  caduta  delle 
foglie  nelle  Palme.  (Contrib.  alla  Biol.  Veg.  Palermo. 
1904.     Vol.  III.     p.  253—273.     Tav.  XV.) 

Chez  les  Palmiers  la  chute  des  feuilles  est  effectuee  par  des  proces 
anatomiques  particuliers  s'observant  ä  la  base  du  petiole  ou  bien  par 
des  causes  externes  qui  agissent  sur  les  feuilles  dejä  naturellement 
dessechees.  La  couche  de  Separation  constituee  par  plusieurs  assises 
cellulaires  tire  son  origine  de  la  region  oü  etait  localise  l'accroissement 
basilaire  de  la  feuille.  Les  tissus  mecaniques  sont  beaucoup  reduits 
ä  la  base  du  petiole. 

La  chute  de  la  feuille  a  lieu  par  l'isolement  des  cellules  de  la 
couche  de  Separation  cause  par  la  gelification  des  parois.  La  cicatri- 
sation  s'effectue  d'abord  par  une  sclero-suberisation  des  elements;  enfin 
se  forme  une  veritable  zone  phellogene  en  general  isolee  qui  engendre 
un  periderme. 

Les  vaisseaux  du  bois  se  montrent  obstrues  par  de  la  Lignine 
gommeuse  (Tison).  Les  tubes  cribles  ne  montrent  pas  de  cal,  mais  des 
productions  mucilagineuses.  Les  palmiers  qui  n'ont  pas  de  couches  de 
Separation  ä  la  base  de  la  gaine  forment  en  general  une  plaque 
isolante  qui,  pour  l'origine  et  la  structure,  correspond  au  periderme  de 
la  tige.  L.  Petri. 


Biologie.  99 

Lohmann,  Beitrag  zur  Chemie  und  Biologie  derLeber- 
moose.  (Beihefte  zum  botan.  Centrallblatt.  h.  v.  Uhlworm 
und  Kohl.  Bd.  XV.  Heft  2.  1903.  p.  215—256.) 
Einer  von  Stahl  in  seinem  Buch  über  Pflanzen  und 
Schnecken  gegebenen  Anregung  folgend  hat  Verf.  Fimbriaria 
Blumeana,  Fegatella  conica,  Marchantia  polymorpha,  Pellia 
epiphylla,  Metzgeria  furcata  und  Mastigobryum  trilobatum 
auf  chemische  Schutzmittel  gegen  Thierfrass  untersucht.  Aschen- 
analysen ergaben  3  Procent  (Mastigobryum  trilobatum)  bis 
8,7  Procent  (Metzgeria  furcata)  Asche,  wobei  interessant  ist, 
dass  im  Einklang  mit  Stahl's  Hypothese  über  den  Sinn  der 
Mykorhizabildung  (1900)  das  mykotrophe  Mastigobryum  weniger 
Asche  besass,  als  die  nicht  mykotrophen  Arten  und  dass  der 
Kieselgehalt  so  gering  war,  dass  er  nicht  als  Schutz  ange- 
sehen werden  kann.  Die  Untersuchung  der  organischen  Be- 
standteile im  Allgemeinen  (Rohfett,  Gesammt  N,  Gesammt-Eiweiss 
N,  Unverdaut  N,  Rohfaser)  ergab,  dass  auch  nicht  Unverdaulichkeit 
der  Grund  dafür  ist,  dass  die  Moose  von  vielen  Thieren  verschmäht 
werden.  Ob  Czapek 's  Sphagnol  und  Dicranum-Gerbsäure  in 
Betracht  kommen,  ist  fraglich,  weil  diese  Stoffe  im  lebenden 
Moos  nicht  frei  vorhanden  sind.  Unzweifelhaft  aber  wirken  als 
Schutzmittel  die  ätherischen  Oele,  welche  der  Verf.  bei  Destilla- 
tion der  genannten  und  einiger  anderer  Lebermoose  mit 
Wasserdampf  erhielt  (0.01  Procent  der  Trockensubstanz  bei 
Metzgeria  bis  0,9  Procent  bei  Mastigobryum).  Sie  besassen 
den  Geruch  der  frischen  Pflanzen  und  aromatischen,  bitteren 
oder  kratzenden  Geschmack,  und  Fütterungsversuche  mit 
Limax  agrestis  ergaben  ein  positives  Resultat.  In  zwei  darauf 
untersuchten  Laubmoosen  fand  sich  kein  ätherisches  Oel.  Alkaloide 
fehlen  den  Lebermoosen.  Der  Sitz  der  Schutzstoffe  ist  in  den 
zuerst  von  Pf  ef f  er  (1884)  eingehend  behandelten  „Oelkörpern" 
der  Lebermoose  zu  suchen,  die  schon  Stahl  als  „Schutzkörper" 
angesprochen  hat.  Verf.  schliesst  dies  daraus,  dass  ein 
Parallelismus  zwischen  dem  Gehalt  der  Lebermoose  an  fettem 
Oel  (2,3 — 4,3  Procent  der  Trockensubstanz)  und  der  Masse  der 
„Oelkörper"  nicht  besteht,  wohl  aber  diese  letztere  mit  der 
Menge  des  ätherischen  Oeles  Hand  in  Hand  geht.  Ferner 
sprechen  dafür,  was  schon  Stahl  hervorhob,  das  frühzeitige 
Entstehen,  die  aplastische  Natur  und  die  Vertheilung  der  „Oel- 
körper" im  Thallus,  ihr  Vicariiren  mit  den  gegen  Schnecken 
immunen  Nostoc-Kolomen  im  Thallus  von  ßlasia  und  Antho- 
ceros  und  ihr  Fehlen  bei  den  derberen  und  von  ätherischen 
Oelen  freien  Laubmoosen.  Zahlreiche  vom  Verf.  ausgeführte 
Reactionen  sprechen,  wenn  nicht  stricte  dafür,  so  auch  keines- 
falls dagegen.  Von  den  vielen  chemischen  Details  der  Arbeit 
sei  hier  nur  mitgetheilt,  dass  im  Rohfett  (Aetherextract)  von 
Mastigobryum  etwa  der  vierte  Theil  sich  als  ätherisches  Oel 
erwies.  Daneben  fand  sich  eine  geringe  Menge  eines  harz- 
artigen Körpers  und  ausser  viel  Chlorophyll  und  wenig  Carotin 
ein     dauernd   gelb     gefärbter    Stoff     unbekannter    Natur     nebst 


100  Biologie. 

Säuren,  unter  denen  flüchtige  Bestandteile  und  Oelsäure  nur 
eine  untergeordnete  Rolle  spielten.  Als  Schutzmittel  gegen 
Pilze  sind  die  ätherischen  Oele  der  Lebermoose  nicht  wirksam. 

Büsgen  (Hann. -Münden). 

Massart,  Jean,  Comment  les  jeunes  feuilles  se  p  ro- 
te gen  t  contre  les  intemperees.  (Bulletin  du  Jardin 
botanique  de  l'Etat  ä  Bruxelles.  Vol.  I.  1903.  Fase.  IV. 
p.  69—104.) 

L'auteur  ne  s'oecupe  pas  dans  ce  travail  des  jeunes  feuilles 
au  repos  (bourgeons  hivernants);  il  traite  uniquement  des  jeunes 
feuilles  en  voie  de  croissance.  Les  jeunes  organes  qui  s'epanou- 
issent  au  printemps  ont  ä  se  proteger  contre  le  froid,  la  pluie, 
la  neige,  les  rayons  dejä  trop  ardents  etc.  Les  plantes  realisent 
cette  protection  par  des  moyens  extraordinairement  varies. 
L'auteur  decrit  en  detail  sur  de  nombreux  exemples  ces  multi- 
ples procedes  qu'il  classe  en  quelques  groupes  que  voiei:  Par- 
fois  la  protection  est  assuree  par  des  moyens  transitoires: 
feuilles  specialisees  et  stipules  qui  ne  servent  que  pendant  quel- 
ques jours;  poils,  couche  gommeuse  et  resineuse,  ecran  colore, 
qui  peuvent  persister  jusqu'au  complet  epanonissement  de  la 
feuille.  Parfois  les  jeunes  feuilles  sont  protegees  par  leurs 
ainees,  Celles  ci  formant  une  gaine  serree  ou  s'etalant  comme 
un  parasol.  Ailleurs  la  feuille  en  voie  de  croissance  se  protege 
par  sa  position  verticale  gräce  ä  laquelle  eile  ne  presente  que 
sa  tranche  aux  rayons  solaires,  ä  la  pluie  etc.  Enfin  le  mode 
de  protection  generalement  repandu  est  la  reduetion  de  la  sur- 
face  foliaire:  la  feuille  s'enroule,  se  replie,  se  plisse,  s'applique 
contre  les  autres  feuilles  de  differentes  facons. 

II  est  impossible  de  donner  une  liste  systematique  de  ces 
moyens  de  protection,  car  ceux-ci  sont  souvent  mis  en  oeuvre 
simultanement  ou  successivement  par  la  meme  plante. 

M.  J.  Massart  etudie  les  reflexes  qui  interviennent  ici. 
La  plupart  des  phenomenes  qui  assurent  la  protection  des 
feuilles  en  voie  de  croissance  echappent  ä  l'experimentation :  il 
en  est  ainsi  pour  la  produetion  de  feuilles  specialisees,  de 
stipules,  de  poils,  pour  l'enroulement  des  bords  de  la  feuille  et 
pour  leur  pliement.  Les  reflexes  qui  se  soumettent  ä  l'expe'ri- 
mentation  sont:  la  coloration  transitoire,  les  courbures  geotropi- 
ques  et  nastiques  amenant  les  jeunes  feuilles  dans  le  plan  vertical, 
le  mouvement  d'ecartement  des  feuilles  qui  les  place  dans  ieur 
position  definitive  apres  qu'elles  ont  ete  serrees  les  unes  contre 
les  autres,  le  ddroulement,  le  depliement,  l'etalement  des  feuilles. 
L'experimentation  porte  sur  5  groupes  de  plantes  renfer- 
mant  chaeun  1  individu  de  chaeune  des  15  especes  etudiees. 
Les  groupes  sont  traites  differemment: 

1°  Dans  une    serre   chaude  (12 — 25°)  en   position    normale. 
2°  Dans    une    serre    chaude    (12—25°)    les    plantes    e'tant 
retournees. 


Biologie.  101 

3°  Dans  une  serre  chaude  (12 — 25°)  les  plantes  fixees  sur 
Je  plateau  vertical  d'un  clinostat. 

4°  Dans  une  chambre  obscure  thermostatique  (20 — 22°)  en 
position  normale. 

5°  Dans  une  cage  obscure  fixee  sur  le  clinostat  dans  la 
serre. 

L'auteur  observe  des  exemples  frequents  et  tres  nets  de 
conflit  entre  le  geotropisme  (catageotropisme,  anageotropisme, 
diageotropisme)  et  les  divers  nastismes  (exonastisme ,  ortho- 
nastisme,  gastronastisme  etc.)  et  des  interferences  de  ces 
reactions  tropiques  et  nastiques  avec  les  influences  externes  de 
lumiere  et  de  chaleur  ainsi  qu'avec  les  sensations  purement 
internes  resultant  de  la  structure  du  rameau. 

Plusieurs  des  figures  qui  illustren!  ce  travail  ont  ceci 
d'interessant  et  d'original  que  ce  sont  des  photographies 
stereoscopiques  reproduites  par  le  procede  ä  3  couleurs  de 
Du  COS   de   Hamon.  Josephine  Wery  (Bruxelles). 


Massart  ,  Jean,  Comment  les  plantes  vivaces  main- 
tiennent  leur  niveau  so  u  terra  in.  (Bulletin  du  Jardin 
botanique  de  l'Etat  ä  Bruxelles.  Vol.  I.  1903.  Fase.  IV. 
p.   1—30.) 

L'auteur  s'oecupe  specialement  des  plantes  vivaces  dont  les 
organes  aeriens  disparaissent  en  automne  et  chez  lesquelles  la 
souche  seule  passe  l'hiver.  Au  point  de  vue  de  sa  protection 
contre  le  froid,  contre  les  animaux  herbivores  etc.  il  est  avanta- 
geux  que  cette  souche  se  trouve  enterree  ä  une  assez  grande 
profondeur,  mais,  d'autre  part,  eile  ne  peut  l'etre  trop  profonde- 
ment,  sans  quoi  les  jeunes  tiges,  avant  de  pouvoir  assimiler, 
devraient  effectuer  un  trop  long  trajet  qui  serait  epuisant.  II  en 
resulte  que  la  souche  doit  se  maintenir  ä  un  niveau  constant 
qui  est  le  plus  favorable.  L'auteur  recherche  les  moyens  par 
lesquels  les  vegetaux  reussissent  ä  elever  ou  ä  faire  descendre 
leur  souche  pour  la  maintenir  toujours  ä  la  hauteur  voulue  en 
depit  des  changements  continuels  de  la  surface  du  sol. 

De  multiples  experiences  ont  ete  iaites  sur  environ  200 
especes  de  plantes  (Monocot.  et  Dicotyl.).  Les  individus  de 
chaque  espece  ont  ete  divises  en  3  lots:  les  uns  plantes  ä  la 
surface,  les  autres  ä  10  cm.  de  profondeur,  les  derniers  ä 
20 — 30  cm.  M.  Massart  etudie  la  facon  de  se  comporter  de 
chaque  espece  dans  les  3  situations:  il  donne  les  modes  tres 
divers  d'ascention  et  de  descente  qu'il  a  pu  observer  chez  les 
vegetaux  mis  en  experience.  Ces  procedes  se  ramenent  essen- 
tiellement  ä  des  phenomenes  particuliers  de  croissance  et  de 
tropismen,  ä  des  mecanismes  speciaux  comme  la  localisation  ä 
la  bonne  hauteur  des  bourgeons  hivernants,  une  contraction  de 
la  partie  charnue  des  racines  etc. 

Des  Schemas  tres  demonstratifs  sont  donnes  pour  chaque  eas. 


102  Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

L'auteur  dresse  la  liste  systematique  complete  des  especes 
qu'il  a  etudiees  ä  ce  point  de  vue,  y  ajoutant  celles  etudiees 
precedemment  par  Royer;  Rimbach,  Fabre,  Irmisch, 
Warming  etc.  et  constate  qu'il  n'y  a  aucune  relation  entre 
les  moyens  par  lesquels  les  plantes  maintiennent  leur  niveau  et 
leurs  affinites  systematiques. 

Puis  comparant  le  procede  d'ascention  au  procede  de  de- 
scente  dans  une  meme  espece,  il  constate  que  dans  certains  cas 
c'est  une  meme  reaction  qui  abaisse  la  plante  et  la  releve,  tan- 
dis  que  pour  d'autres  les  reactions  sont  differentes. 

Toutes  les  especes  etudiees  ne  possedent  pas  ä  la  iois  la 
faculte  de  monter  et  celle  de  descendre  et  il  en  est  qui,  ä 
l'etat  adulte,  sont  incapables  de  reprendre  le  niveau  voulu. 

M.  j.  Massart  recherche  ensuite  quelles  sont  les  sensations 
vis-ä-vis  desquelles  la  plante  reagit  quand  eile  execute  un  mouve- 
ment  d'ascention  ou  de  descente.  Ses  experiences  l'amenent  ä 
la  conclusion  que  plusieurs  facteurs  interviennent  ici,  mais  que 
la  sensibilite  ä  la  iumiere  joue  un  röle  preponderant.  II  reste 
ä  elucider  comment  la  photesthesie  des  feuilles  retentit  sur  les 
portions  souterraines  et  comment  et  sous  quelle  forme  Fexcita- 
tion   se  transmet.  Josephine  Wery  (Bruxelles). 

URSPRUNG,  A.,  Beiträge  zum  Bewegungsmechanismus 
einiger  Pteridophyten  -  Sporangien.  (Ber.  d.  deutschen  bot. 
Ges.     Jahrg.  XXII.     1904.     p.  73—84.) 

In  Erwiderung  auf  Angriffe  Steinbrink's  (1.  c.  1903. 
Heft  2)  präcisirt  U.  seine  Ansicht  dahin,  dass  die  dauernde 
Oeffnung  des  trockenen  Farnsporangiums  durch  den  hygro- 
scopischen  Mechanismus  erfolge,  die  jeweils  nur  einen  Augen- 
blick anhaltende  Oeffnung  des  feuchten  Sporangiums  aber  durch 
den  Cohaesionsmechanismus  bedingt  sei.  Quellungsversuche  von 
Schnitten  durch  die  Sporangien  von  Aspidium  filix  mas  zeigten, 
dass  die  Innenwand  der  Ringzellen  der  Sitz  der  hygroscopischen 
Bewegungen  ist.  Die  Ruhelage  der  feuchten  Innenwand  ist  die 
des  geschlossenen  Sporangiums.  Sobald  sie  ausgetrocknet  ist, 
nimmt  sie  eine  andere  Ruhelage  an;  diese  entspricht  dem  Oeff- 
nungszustand  des  völlig  ausgetrockneten  Sporangiums.  Aehn- 
liche  Versuche  mit  frischen,  noch  nicht  geöffneten  Sporangien 
von  Equisetum  palustre  führten  U.  zu  demselben  Resultat  wie 
früher,  dass  nämlich  am  Oeffnen  des  Equisetum-  Sporangiums 
sowohl  der  Cohaesions-  als  auch  der  hygroscopische  Me- 
chanismus betheiligt  sei.  Die  Schliessbewegung  dieser  Spo- 
rangien bedarf  noch  weiterer  Aufklärung. 

Büsgen  (Hann. -Münden). 

Boveri,   Thv    Ueber   den   Einfluss  der   Samenzelle   auf 

die      Larvencharaktere      der  Echiniden.       (Roux's 

Archiv  für  Entwickelungsmechanik.  Bd.  XVI.     1903.     p.  340 
—653.     Taf.  XV.) 


Cytologie  und  Befruchtung.  103 

Die  im  Titel  genannte  Frage  war  vom  Verf.  und  von 
Driesch  verschieden  beantwortet  worden,  da  Ersterer  eine 
ziemlich  weitgehende  Einwirkung  des  Spermatozoon,  Letzterer 
dagegen  eine  solche  nur  für  das  Skelet  angenommen  hat. 

Verf.  benutzte  nun  die  von  Driesch  gefundene  Thatsache, 
dass  die  Zahl  der  primären  Mesenchymzellen  bei  den  einzelnen 
Arten  verschieden  ist,  er  zeigte  aber,  dass  sie  immerhin  be- 
trächtlichen Variationen  ausgesetzt  ist.  So  zählte  Driesch 
bei  Echinus  microtuberculatus  55 — 60,  Verf.  in  einer  von  zwei 
Versuchsreihen  46,  in  einer  anderen  57  als  Mittel;  desgleichen 
bei  Sphaer echinus  granularis  Driesch  40,  Verf.  29  und  33. 

Wurde  nun  eine  Combination  von  Echin.  d  vorgenommen, 
erhielt  Verf.  bei  dem  Bastarde  der  Sphaer.  Q  Zahlen  36  und 
42,  somit  war  ein  Einfluss  des  Vaters  erwiesen.  Driesch  hat 
wohl  einmal  nicht  genügend  die  Variabilitätsgrenze  der  Mesen- 
chymzellzahl  beachtet,  dann  aber  auch  ungünstige  Combina- 
tionen  von  2  Thieren  mit  nahestehenden  Zahlen  benutzt. 

Es  gelang  Verf.  weiterhin  auch  in  der  Larvenform,  sowie 
in  Zahl,  Pigmentschaft  und  Anordnung  der  Chromatophoren 
väterliche  Einwirkungen  beim  Bastard  nachzuweisen,  allerdings 
können  unter  bestimmten  Umständen  auch  die  Pigmentverhält- 
nisse rein  mütterlichen  Charakter  tragen. 

Natürlich  wird  letzterer  in  den  allerersten  Lebensstadien 
des  Bastardes  überhaupt  allein  erscheinen.  Die  Plasmabe- 
schaffenheit des  befruchteten  Eies,  der  Furchungstypus,  ja  auch 
noch  der  Habitus  der  Furchungs-  und  Blastulazellen  lassen  von 
der  Wirkung  des  Spermatozoon  noch  nichts  merken.  Diesen 
praeformirten  Eiplasmaqualitäten  werden  nun  die  epige- 
netischen, nicht  unmittelbar  durch  die  Beschaffenheit  des 
Eiplasmas  zu  erklärenden,  gegenüberstellt.  Alle  epigenetischen 
Qualitäten  haben  sowohl  mütterliche  als  auch  väterliche  Be- 
standteile. Während  das  Eiplasma  ausser  als  Baumaterial  nur 
für  gewisse  embryologische  Vorgänge  wichtig  ist,  sind  alle 
essentiellen  Merkmale  des  Individuums  und  der  Species  wohl 
epigenetische  und  erhalten  „die  Determinirung  ihrer  Specifität 
durch  den  Kern".  Tischler  (Heidelberg). 

Jolly,  J.,  Influence  de  la  temperature  sur  la  duree 
des  phases  de  la  division  indirecte.  (C.  R.  de 
l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.    1904.    CXXXVIII.    p.  387—388.) 

L'auteur  a  choisi  comme  objet  de  ses  experiences  les 
globules  rouges  du  sang  du  Triton.  En  nourrissant  des 
animaux  qui  sont  restes  longtemps  ä  jeun,  il  est  facile  d'obtenir 
la  multiplication  de  ces  cellules,  et  de  suivre  ä  l'etat  vivant  les 
diverses  phases  de  la  division  indirecte. 

Les  observations  ont  montre  qu'ä  la  meme  temperature,  la 
duree  des  phases  de  la  division  indirecte  est  assez  constante. 
Si  on  fait  varier  la  temperature  entre  2°  et  30°,  la  vitesse  du 
phenomene  s'accelere  avec  l'elevation  de  temperature. 


104  Cytologie  und  Befruchtung. 

La  division  commencee  ä  la  temperature  du  laboratoire 
peut  cependant  continuer  jusqu'ä  — 2°.  Entre  — 2°  et  — 5° 
existe  une  zone  dangereuse,  et  la  cellule  meurt  le  plus  souvent 
au  delä  de  —  5°. 

L'auteur  insiste  sur  ce  fait  que  l'acceleration  et  le  ralentisse- 
ment  ne  dependent  pas  seulement  du  passage  d'une  temperature 
plus  basse  ä  une  temperature  plus  elevee,  et  inversement, 
mais  aussi  du  degre  absolu  de  la  temperature.  En  effet  l'acce- 
leration se  prolonge,  meme  apres  l'elevation  de  temperature, 
et  tant  que  la  temperature  reste  elevee;  de  meme,  le  ralentisse- 
ment  continue  apres  l'abaissement  de  temperature,  tant  que  la 
temperature  reste  basse.  Paul  Guerin  (Paris). 

TISCHLER,  G.,  Lieber  Embryosack  -  Obliteration  bei 
Bastard-Pflanzen.  (Beih.  zum  bot.  Centralbl.  Bd.  XV. 
1903.     p.  408—420.     Taf.  V.) 

Verf.  berichtet  im  Anschluss  an  die  bei  Cytisus  Adaini 
gewonnenen  Resultate  über  weitere  Studien  an  Samenanlagen 
steriler  Bastarde.  Während  in  der  eben  genannten  Pflanze  be- 
liebige Zellen  des  Nucleus  unter  Vacuoligwerden  und  Einlagerung 
von  Fetttröpfchen  sich  vergrössern  und  die  Embryosack-Mutter- 
zelle resp.  deren  Nachkommen  bedrängen,  übernimmt  bei  Ribes 
Gordonianum  (=  Ribes  aureiim  X  R-  sanguineum)  ein  be- 
sonderes Gewebe,  das  bei  den  Eltern  dem  jungen  Embryosack 
zur  Nahrung  dient,  diese  Rolle.  Bei  Syiinga  chinensis  (=  Sy- 
ringa  persica  X  S.  vulgaris)  strecken  sich  dagegen  die 
„Endothel"-Zellen  des  Integumentes,  während  der  ganz  zwischen 
ihnen  eingeschlossene  Nucleus  degenerirt. 

Dass  darin  nicht  eine  nur  bei  Hybriden  vorkommende 
Eigentümlichkeit  zu  sehen  ist,  bewies  dem  Verf.  Syringa  per- 
sica, wo  ganz  ähnliches  wie  bei  6".  chinensis  beobachtet  wurde. 
Hier  dürfte  der  Cultureinfluss  massgebend  für  diese  abnorme 
Ausbildung  geworden  sein. 

Verf.  tritt  sodann  der  Frage  näher,  ob  wir  diese  Vorgänge 
mit  denen  vergleichen  dürfen,  wo  normal  einige  ganze  Samen- 
anlagen degeneriren,  gelangt  aber  zu  dem  Resultate,  dass  der 
Hemmungsmodus  hier  ein  absolut  anderer  ist:  Gerade  bei 
letzteren  beginnt  die  schwächere  Ausbildung  der  Gewebe  bei 
den  Integumenten.  Aehnlicher  sind  schon  gewisse  „vergrünte" 
Ovula. 

Nicht  bei  allen  sterilen  Bastarden  darf  man  aber  an  eine 
mangelhafte  Ausbildung  der  Samenanlage  denken.  So  wies 
die  in  Heidelberg  fast  ganz  sterile  Berberis  stenophylla 
(=  B.  darwinii  -\-  B.  empetrifolid)  durchaus  einen  anscheinend 
normalen  Embryosack  aus,  auch  war  das  Pollen  gut  entwickelt. 
Verf.  vermag  bis  jetzt  die  Ursache  der  Sterilität  hier  nicht  ein- 
zusehen. Tischler  (Heidelberg). 


Descendenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie.       105 

Britton,  C.  E.,  FloralVariationsamong  Surre y  violets. 

(Journal  of  Botany.     Vol.  XLII.    No.  497.    May,   1904.    p.   140 

—  148.) 

Of  the  five  species  of  violets  examined  Variation  was  found  to  be 
most  prevalent  in  V.  ericetorum,  V.  hirta  and  V.  Riviniana,  less  so  in  V. 
odorata  and  V.  sylvestris.  The  abnormal  flowers  fall  into  two  diametri. 
cally  opposed  groups,  in  both  of  which  however  vve  find  the  same  ten- 
dency,  —  the  production  of  an  actinomorphic  flovver,  either  by  all  five 
petals  developing  spurs  or  by  the  suppression  of  the  spur.  The  existence 
of  two  classes  of  flowers  is  regarded  by  the  author  as  being  an  im- 
portant  factor  in  the  production  of  the  abnormal  flowers.  It  is  pointed 
out  that  variations  occurring  among  the  large-petalled  violets,  which 
seldom  produce  seed,  are  not  likely  to  undergo  suppression,  as  would 
often  be  the  effect  of  a  cross-pollination.  The  offspring,  arising  from 
the  seed  of  the  cleistogamous  flowers,  however  will  perpetuate  the  ten- 
dency  to  form  abnormal  petalous  flowers.  Since  the  function  of  the 
ordinary  irregulär  violet  flower  (specialised  for  cross-pollination)  has 
been  more  or  less  taken  over  by  the  cleistogamous  ones,  it  is  concluded 
that  „the  variations  occurring  among  the  floral  envelopes  will  naturally 
tend  towards  the  formation  of  a  regulär  flower,  as  the  petals  will  now 
tend  to  conform  to  the  law  that  organs  of  a  similar  origin  and  nature  will 
be  alike  in  appearance."  F.  E.  Fritsch. 

ÖUGLER,  W.,  Ein  Centaureen-Tr  ipelbastard.     (Mittheilungen 

der    Bayerischen    Botanischen    Gesellschaft    zur    Erforschung 

der  heimischen  Flora.     No.  28.     1903.     p.  322—324.) 

Der  Verf.  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  des  ersten  aus  der 
Gattung  Centaurea  mit  Sicherheit  nachgewiesenen  Tripelbastardes,  der 
der  Combination  Centaurea  jacea  L.  X  (scabiosa  L.  X  rupestrls  L.)  ent- 
spricht und  der  im  Sommer  des  Jahres  1893  zwischen  den  Lagerhäusern 
am  Südbahnhof  bei  München  gesammelt  wurde.  Wangerin. 


WlTTMACK,    L.,     Antirrhlnum     malus   var.    „Peloria"    Lorenz. 

(Gartenflora.     LIII.     1904.     p.  113—116.     Taf.   1524.) 

Verf.  giebt  zuerst  eine  ausführliche  Beschreibung  des  Gattungs- 
charakters von  Antirrhlnum  Tournefort,  des  Artcharakters  von  A.  malus 
L.  und  des  Varietätcharakters  von  A.  malus  var.  Pelorla.  Darauf  theilt 
er  einige  Daten  mit  aus  der  Beobachtungsgeschichte  und  Litteratur  der 
Peiorienbildung  b.  A.  malus,  sowie  eine  Uebersicht  über  die  Pflanzen, 
bei  denen  Peiorienbildung  überhaupt  beobachtet  ist,  um  zum  Schluss 
ausführlich  einzugehen  auf  das  Verdienst  von  Chr  Lorenz  (Erfurt), 
dem  es  durch  geschickte  Cultur  gelungen  ist,  die  Pelorie  erblich  zu 
machen  und  dadurch  unseren  Blumenflor  um  zwei  hübsche  Spielarten 
des  Löwenmauls  zu  bereichern;  die  von  demselben  gegebene  Cultur- 
anweisung  wird  vom  Verf.  gleichfalls  mitgetheilt.  Wangerin. 


COLOZZA,    A.,    Morfologia    e    fisiologia    della    infiore- 

scenza  della  Paulownia  Imperialis  Sieb,  et  Z u c c.    (Rendi- 

conti  del  Congresso  Bot.  di  Palermo.    1903.    p.   194—201.) 

L'auteur    resume   une  etude    anatomique    et    physiologique 

encore     inedite    sur     Tinflorescence    autumnale    de    Paulownia 

Imperlalls.     Le  bois  a  un  developpement   progressivement  plus 

grand  dans  Taxe  de  l'inflorescence  avec  preponderance  d'elements 

mecaniques  et    reduction  des    elements  parenchymateux  et   des 

vaisseaux.     Dans  le  receptacle,  le  calice  et  la  corolle,  fonction- 


106  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

nant  comme  reservoirs,  presentent  un  developpement  con- 
siderable  du  parenchyme  cortical  et  de  la  moelle,  tandis  que 
le  bois  est  reduit  de  beaucoup.  Pendant  la  maturation  des  fruits 
la  partie  la  plus  elevee  du  pedoncule  grossit  fortement  par 
l'agrandissement  et  l'epaississement  des  cellules  du  parenchyme 
cortical  et  de  la  moelle,  le  bois  s'accroit  rapidement  en  meme 
temps  qu'a  lieu  la  iormation  de  cordons  mecaniques.  Dans  le 
receptacle  aussi  les  cellules  peripheriques  de  la  moelle  s'allongent 
en  acquerant  des  parois  epaissies  et  ponctuees. 

En  procedant  vers  le  fruit  ces  cellules  tracheidiformes  en- 
vahissent  de  plus  en  plus  toute  la  moelle,  des  cellules  pierreuses 
prennent  origine  9a  et  la. 

C'est  dans  la  nouvelle  fonction  de  soutien  du  fruit  qu'on 
doit  chercher  la  cause  de  ce  changement  dans  la  structure 
anatomique  du  pedoncule  et  du  receptacle.  On  trouve  toujours 
le  liege  developpe  sur  les  rameaux  vegetatifs  et  floraux,  mais 
dans  la  partie  la  plus  elevee  du  pedoncule  l'anneau  de  liege 
devient  incomplet,  c'est  peut-etre  la  fleur  pendante  qui  en  est  la 
cause.  Ce  meme  fait  se  montre  dans  le  receptacle  recourbe 
sur  le  pedoncule. 

Les  ovules  sont  murs  six  mois  apres  que  les  grains  polliniques 
sont  formes.  L'ovaire  est  d'abord  glabre,  les  poils  glanduleux 
se  developpent  ä  la  floraison. 

La  paroi  des  fruits  secs  est  bien  differenciee  en  deux 
couches,  l'interne  formee  par  de  cellules  mecaniques,  l'externe 
par  de  cellules  suberisees. 

En  ce  qui  regarde  les  noyaux  des  rameaux  floraux  et 
vegetatifs  Fauteur  a  trouve  des  cellules  binucleees  dans  la  moelle 
de  la  partie  elevee  du  pedoncule,  dans  le  receptacle  grossi  et 
dans  le  calice,  des  cristallotdes  dans  les  noyaux  des  cellules  du 
receptacle  grossi  et  dans  le  calice. 

La  seconde  partie  du  memoire  concerne  la  physiologie  de 
l'inflorescence  de  Paulownia.  L.  Petri. 

Aso,  K.,    On    the    Chemical    Nature  of   the   Oxydases. 
(Bull.  Coli.  Agr.     Tokyo  1903.     Vol.  V.     No.  4.     p.  481—  491.) 

Die  gewöhnliche  Oxydase  (Laccase)  kann  durch  Wasser- 
stoffsuperoxyd nicht  in  eine  Peroxydase  übergeführt  werden. 
Es  besteht  ferner  kein  Parallelismus  zwischen  der  Jodausscheidung 
aus  Jodkalium  durch  manche  Pflanzensäfte  und  der  Guajacre- 
action  der  Oxydase  oder  Peroxydase.  In  einem  Falle  (Knospen 
der  Sagittaria-KnoUen)  bestand  die  jodausscheidende  Substanz 
sicher  aus  Spuren  Nitrit.  Loew. 

Baker,  F.  S.,  On  the  productivity    of  Seeds.     (Journal  of 
Royal  Hort.  Soc.  London.     May   1904.) 

It  is  well  known  that  valuable  results  have  been  obtained 
by  pollinating  cultivated  plants  with  the  pollen  of  allied  wild 
forms.     To  obtain  plants  for  the  use  of  the  hybridist,  the  author 


Physiologie.  107 

recommencls  selection  of  the  best  specimens,  vvhich  should  then 
be  grown  in  poor  soil.  The  seeds  of  these  should  be  kept 
until  some  have  lost  their  vitality,  the  remaining  few  usually 
proving  the  best.  In  obtaining  new  varieties  those  seeds  that 
take  longest  to  germinate  are  found  to  produce  the  most  valuable 
plants.  E.  Drabble  (London). 

BOURQUELOT,  Em.  et  H.  Herissey,  Nouvelles  recherches 
sur  l'Aucubine.  (CR.  Societe  de  Biologie.  Numero  du 
29  avril   1904.     Seance  du  23  avril.) 

L'aucubine,  glucoside  retire  des  graines  d'Aucuba  japonica  a  les 
proprietes  suivantes:  Elle  est  soluble  dans  l'eau,  l'alcool  et  l'alcool 
methylique,  insoluble  dans  l'ether  et  le  chloroforme. 

Les  acides  mineraux  et  certains  acides  organiques  dedoublent 
l'aucubine. 

Le  poids  moleculaire  est  304  ou  306.  On  arrive  ä  la  formule 
Ci3H2i09  ou  mieux  C  3H,908  +  H20. 

On  a  pu  extraire  des  feuilles  d'Aucuba  un  produit  dedoublant 
l'aucubine  et  l'amygdaline.  Ce  produit  doit  etre  considere  comme  de 
l'emulsine,  l'emulsine  des  amandes  dedoublant  egalement  l'aucubine.  Les 
feuilles,  la  tige,  et  la  racine  renferment  aussi  de  l'aucubine;  dans  tous 
les  cas  eile  est  accompagnee  de  sucre  de  canne.  (Sur  la  meme  question 
il  y  a  aussi  une  note  dans  les  C.  R.  de  l'Academie  des  Sciences,  seance 
du  2  mai;  eile  a  ete  egalement  resumee  dans  le  „Centralblatt".) 

Jean  Friedel. 

Charabot,  EUG.  et  Q.  Laloue,  Recherches  sur  le  me- 
canisme  dela  circulation  des  composes  odorants 
chez  la  plante.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  138. 
16  mai  1904.) 

Les  experiences  ont  porte  sur  le  Citrus  bigaradia.  Elles 
ont  conduit  aux  conclusions  suivantes:  C'est  au  debut  de  la 
Vegetation  que  l'huile  essentielle  prend  naissance  avec  le  plus 
d'activite.  Chez  la  feuille  jeune,  l'essence  est  moins  riche  en 
ethers,  moins  riche  en  alcool  total  que  chez  la  tige  jeune.  A 
la  fin  de  la  Vegetation,  l'essence  de  Ieuilles  est  moins  riche  en 
ethers,  plus  riche  en  alcool  que  l'essence  de  tiges.  L'essence 
de  tiges  est  moins  soluble  que  l'essence  de  feuilles.  On  est 
conduit  ä  admettre  qu'une  partie  des  composes  odorants  se 
transporte  de  la  feuille  vers  la  tige,  c.-ä.-d.  du  point  oü  ces 
composes  se  forment  le  plus  activement  vers  un  point  oü  leur 
solubilite  devient  moindre.  Jean  Friedel. 

Fernbach,  A.  et  J.  Wolff,  Nouvelles  Observation s  sur  la 
formation  diastasique  de  l'amylocellulose.  (CR. 
de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.     138.     28  mars  1904.) 

Lorsqu'on  a  laisse  commencer  l'action  diastasique,  la  for- 
mation d'amylocellulose  se  poursuit,  alors  meme  que  la  diastase 
a  ete  soumise  ä  une  temperature  bien  superieure  ä  celle  ä 
laquelle  eile  est  detruite  dans  l'extrait  de  malt.  On  a  ainsi  un 
exemple  remarquable  d'une  action  diastasique  qui  n'a  besoin 
que  d'etre  amorcee  pour  se  continuer   d'elle-meme.     La  vitesse 


108  Physiologie. 

et  l'intensite  sont  en  relation  etroite  avec  la  quantite  de  diastase 
qui  a  servi  ä  amorcer  le  phenomene.  jean  Friedel. 


Gamble,  F.  W.  and  F.  Keeble,  The  Bionomics  of  Convoluta 
Roscoffensis,  with  Special  Reference  to  its  Green 
Cells.  (Proc.  Royal  Soc.  London.  Vol.  LXXII.  No.  47S. 
July  1903.) 

The  authors  conclude,  in  Opposition  to  Geddes,  Von 
Graff  and  Haberlandt,  that  Convoluta  has  not  lost  its  power 
Oi  independant  nutrition,  but  that,  on  the  contrary,  it  ingests 
voraciously  and  indeed  that  the  animal  obtains  little,  if  any, 
iood  from  the  reserves  of  its  green  cells,  for  if  the  animals  be 
kept  alive  in  darkness  the  starch  of  the  green  cells  disappears 
with  extreme  slowness.  The  animals,  however,  do  digest  masses 
of  their  own  green  cells. 

Direct  proof  that  the  green  or  yeliow  cells  of  Protozoa, 
Coelenterates,  Turbellaria,  and  other  animals  are  due  to  in- 
fection from  without  has  been  obtained  by  Brandt  for  sea- 
anemonies,  and  by  Beijerinck  and  Famintzin  for  Hydra- 
viridis  and  Stentor  and  in  the  latter  cases  the  alga  has  been 
identified  as  Chlorella  vulgaris.  In  the  case  of  Convoluta, 
direct  proof  of  infection  is  lacking,  but  the  evidence  points 
very  strongly  to  infection  by  colourless  cells  ingested  with  other 
organisms  from  the  egg  capsules.  These  cells  are  taken  up  by 
phagocytes  and  carried  by  them  to  their  final  Station  in  the 
periphery  of  the  body,  and  in  this  position  the  majority  become 
green.  The  green  cells  certainly  obtain  food  from  the  animal,  but 
probably  the  animal  derives  little,  if  any,  food  from  the  green 
cells. 

Convoluta  is  positively  phototropic  only  under  certain  con- 

ditions.     A  sudden   elevation  of  light-intensity  induces    negative 

phototropism.     At  the  time  of  hatching,  the   animal    is   aphoto- 

tropic,  but  quickly  becomes  actively  phototropic.     The  rays  active 

n  producing  phototropism  are  the  green. 

The  blue  rays  which  are  active  in  inducing  movement  in 
zoospores  and  in  plants  generally  are  without  effect  on  Con- 
voluta.    E."Drabble  (London). 

LAURENT,  E.,  Sur  l'existence  d'un  principe  toxique 
pour  le  Poirier  dans  les  baies,  les  graines  et  'es 
plant  ules  du  Gui.  (Recherches  de  Biologie  experimentale 
appliquee    ä    I'agriculture.       Tome    I.      1901 — 1903.      p.    282 

—283.) 

Das  Keimen  der  Mistelsamen  auf  den  Zweigen  gewisser  Birnen- 
Sorten  bringt  die  betreuenden  Zweige  mitten  im  Sommer  zum  Absterben. 
Das  Gewebe  der  Rinde  stirbt  an  jenen  Stellen  ab  und  in  den  Gefässen 
bilden  sich  Gummimassen,  in  Folge  dessen  die  Wasserleitung  verhindert 
wird  und  die  jungen  Zweige  während  der  heissen  Zeit  des  Sommers 
vertrocknen.  Der  junge  Mistelkeimling  geht  dabei  selber  zu  Grunde. 
Die   betreifenden    Birnsorten    sind    also  gegen    die  Mistel    immun.     Verf 


Physiologie.  109 

führte  nun  verschiedene  Versuche  aus,  wobei  sich  ergab,  dass  Zweige, 
die  mit  intacten  Beeren  und  solche,  die  mit  isolirten,  nicht  getödteten 
Samen  besät  waren,  Mitte  Juni  welk  wurden  und  völlig  vertrockneten. 
Ein  einziger  Mistelkeimling  vermag  einen  mehrjährigen  Zweig  zu  tödten. 
Die  Zweige,  die  mit  Beeren  ohne  Samen  beschickt  waren,  welkten  An- 
fang Juli.  Einige  Tage  später  welkten  die  Zweige,  die  mit  auf  100°  er- 
hitzten intacten  Beeren,,  isolirten  Samen  und  der  Pulpa  und  gegen  Ende 
Juli  die  Zweige,  die  mit  auf  120"  erhitzten  Beeren,  Samen  und  Pulpa 
beschickt  worden  waren.  Das  Gift  findet  sich  in  der  grössten 
Quantität  in  den  Pflänzchen  bei  der  Keimung,  dann  auch  in  der  Pulpa 
der  Beeren  und  wird  offenbar  von  dem  keimenden  Embryo  secernirt. 
Versuche  über  Extraction  des  Giftes  etc.  sollen  folgen. 

Laubert  (Berlin). 

MOLLiARD,  M.,  Sur  une  des  conditions  de  developpement 
du  tissu  bulliforme  chez  les  Gramine'es.  (Bull.  Soc. 
Bot.  de  France.     T.  LI.     1904.     p.  76.) 

L'auteur  a  etudie  Ie  tissu  bulliforme  du  Psamma  arenaria  et  a 
constate  une  grande  variabilite  au  point  de  vue  de  son  developpement. 
En  examinant  l'exposition  des  plantes  sur  lesquelles  les  echantillons 
etaient  preleves,  il  a  cru  remarquer  que  le  tissu  en  question  etait 
d'autant  plus  developpe  que  la  plante  se  trouvait  dans  un  milieu  plus 
humide. 

M.  Molliard  a  ete  amene  de  la  sorte  ä  verifier  le  fait  en  culti- 
vant  le  Psamma  dans  des  conditions  variables  d'humidite  du  sol  ou 
de  l'etat  hygrometrique  de  l'air  ambiant.  Ses  experiences  lui  ont  permis 
de  constater  qu'en  effet  le  developpement  du  tissu  bulliforme  est  sous 
la  dependance  de  Li  quantite  d'eau  fournie  ä  la  feuille  pendant  son 
developpement.  Plus  la  plante  recoit  d'eau  et  plus  le  tissu  bulliforme  se 
developpe.  A.  Tison  (Caen). 

Nakamura,  M.,    Can    SaltsofZinc,    Cobalt  and  Nickel. 

exert  a  Stimulant  Action    on  Agricultural  Plants? 

(Bul.  College  of  Agriculture.     Vol.  VI.     1904.     No.  2.) 

Versuche  mit  Zinksulfat  wurden  besonders  deshalb  an- 
gestellt, weil  bei  Topfversuchen  früher  sehr  häufig  —  und  wohl 
auch  jetzt  noch  hie  und  da  —  Töpfe  aus  Zinkblech  verwendet 
wurden.  Die  mit  der  Zinkfläche  in  Contact  kommenden 
Wurzeln  konnten  möglicherweise  Spuren  von  Zinkoxyd  auf- 
nehmen, welche  durch  Reizwirkung  das  Resultat  beeinflussen 
konnten;  denn  für  Pilze  war  es  bereits  bekannt,  dass  ihr  Wachs- 
tum durch  geringe  Mengen  von  Zinksalzen  erheblich  gefördert 
werden  kann.  Versuche  mit  Allium,  Brassica,  Pisum  und 
Hordeum  ergaben  dem  Verf.,  dass  kleine  Dosen  der  Salze  obiger 
Metalle  bald  eine  geringe  stimulirende  Wirkung  hervorbringen, 
bald  nicht.  Loew. 


de 

la 

cha 

leu r    et 

de 

l'aci  dite' 

sur 

R. 

de 

l'Ac 

:ad. 

des 

Sc. 

de 

Paris. 

138. 

Petit,  P.,    Action 
1'  am y  läse.     (C. 
16  mai   1904.) 

Une  infusion  de  malt  dans  l'eau  alcalinisee  par  la  sonde 
fournit  un  liquide  filtre  ä  reaction  faiblement  alcaline,  dont 
l'action  saccharifiante  et  liquefiante  peut  etre  augmentee  par 
l'addition  d'une  faible  dose  d'acide  lactique.    Dans  une  infusion 


HO  Physiologie. 

neutralisee    exactement,    le    chauiiage    provoque    une    creation 
d'acidite.  Jean  Friedel. 

Reed,  H.  S.,  A  Study  o  f  the  Enzyme  secreting  cells  in 
the  seedlings  o  f  Zea  Mais  and  Phoenix  dactylifera. 
(Anns.  Bot.     Vol.  XVIII.     No.  70.     April   1904.) 

The  paper  opens  with  a  useful  summary  oi  earlier 
work  on  the  structure  of  secretary  cells.  Korscheldt 
(1889)  found  that  the  nuclei  move  to  the  apex  of 
the  cells  during  active  secretion  and  return  to  the  base 
during  rest.  He  thought  that  some  substance  passed  from  the 
nucleus  into  the  cytoplasm,  but  did  not  insist  on  this  point. 
Miss  Huie  (1897 — 1899)  found  the  cytoplasm  of  gland-cells  in 
Drosera  to  stain  blue  with  Mann 's  Eosin -Toluidin-blue  during 
rest.  After  secretion  greater  affinity  was  shown  for  the  red 
stain.  During  active  secretion  an  increase  in  amount  of  chro- 
matin and  a  decrease  in  size  of  the  nucleolus  were  noticed;  the 
process  of  recuperation  commenced  in  the  nucleus.  Rosen- 
berg (1899)  found  in  the  same  plant  that  during  secretion  the 
chromatin  granules  run  together  and  form  rods,  and  if  the 
cells  be  very  active,  these  rods  may  run  together  into  a 
thread.  Mat  h  e  ws  (1899)  stated  that  in  the  pancreas  zymogen- 
granules  arise  as  products  of  decomposition  of  chromatin.  He 
failed  to  find  any  periodic  alteration  in  the  staining  reactions 
or  in  the  amount  of  chromatin.  Torrey  (1902)  said  that  in 
Zea  Mais  the  zymogen  granules  of  diastase  arise  in  the  nucleus 
and  pass  into  the  cytoplasm. 

Reed  finds  that  in  the  resting  condition  the  secretory  cells 
of  the  scutellum  of  Zea  Mais  and  of  the  cotyledon  of  Phoenix 
dactylifera  are  crowded  with  small  proteid  granules  which  dis- 
appear  as  secretion  continues.  In  Zea  the  disappearance  coin- 
cides  with  the  consumption  of  endosperm,  while  in  Phoenix  it 
precedes  this.  The  chromatin  of  the  nucleus  is  small  in  amount 
at  the  commencement  of  secretion  but  increases  as  germination 
progresses,  the  nucleolus  at  the  same  time  diminishing.  There 
is  no  evidence  for  the  extension  of  solid  matter  from  the 
nucleus.  At  the  close  of  activity  the  protoplasm  of  the  secretory 
cells  breaks  down  and  disappears.  E-  Drabble  (London). 


Saito,  K.,    Enzyme  in  Aspergillus  Oryzae.    (Bot.  Mag.  Tokyo. 
1903.     Bd.  XVIII.     [Japanisch.]) 

Ausser  den  schon  nachgewiesenen  Enzymen  konstatierte 
Verf.  in  Asp.  Oryzae  noch  das  Vorhandensein  von  Labenzym 
und  Katalase.  Loew. 

Saito,  K.,    Ueber    tryptische    Enzyme    in    Pilzen.     (Bot. 
Mag.  Tokyo.     1903.     Bd.  XVIII.     [Japanisch.]) 

Verf.  konnte  bei  Kulturen  von  19  verschiedenen  Mycelpilzen 
in    peptonhaltigen    Nährlösungen    die    Bildung  von   Tryptophan 


Physiologie.  1  1  1 

nachweisen.  Alle  jene  Pilze  enthalten  somit  ein  tryptisches 
Enzym.  Ferner  wurde  bei  Anwendung  tyrosinhaltiger  Nähr- 
lösungen beobachtet,  dass  die  Ammoniakbildung  durch  Mycel- 
pilze  nicht  speciell  an  die  Tätigkeit  von  Tyrosinase  geknüpft  ist. 

Loew. 

SEJSSL,  J.,  Wanderung  und  Rückwanderung  des  Stick- 
stoffs und  der  wichtigsten  Aschenbestandteile  im 
Blatt  und  Stengel  von  Polygonum  sachalinense.  (Mitt. 
d.  agrikulturchem.  Versuchsst.  d.  k.  böhm.  landw.  Akad. 
Tetschen-Liebwerd.  Zeitschr.  f.  das  landwirtsch.  Versuchs- 
wesen in  Oesterr.     VII.     1904.     H.  2.     p.  39—58.) 

Stickstoff,  Phosphor  und  Kali  erreichen  in  den  oberirdischen 
Organen  Mitte  Juni  ihren  Maximalgehalt,  worauf  eine  allmähliche 
Rückwanderung  in  die  unterirdischen  Organe  nachweisbar  ist, 
ohne  dass  es  jedoch  zu  einem  völligen  Verschwinden  dieser 
Bestandteile  aus  Blatt  und  Stamm  käme.  Der  Kalkgehalt  nimmt 
hingegen  bis  zum  Schlüsse  der  Vegetationsperiode  kontinuirlich 
zu.  „Der  basische  Verlust,  welchen  Blatt  und  Stengel  infolge 
der  Rückwanderung  des  Kali  erleiden,  wird  durch  die  bis  zum 
Schlüsse  fortgesetzte  Kalkaufnahme  völlig  ausgeglichen.'*  Schwefel- 
säure und  Magnesia  beteiligen  sich  nicht  an  der  Rückwanderung, 
bleiben  vielmehr  annähernd  konstant  erhalten. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Vines,  S.  H.,  The  Proteases  of  Plauts.  (Anns.  Bot. 
Vol.  XVIII.     No.  70.     April   1904.) 

A  further  instalment  of  the  author's  interesting  researches  on 
the  ferments  of  plants.  The  paper  opens  with  a  discussion  of 
the  Classification  of  ferments  which  act  upon  proteids.  It  is 
shown  that  three  classes  exist:  A)  actively  peptonizing,  but  not 
peptolytic  (pepsin);.  B)  actively  peptonizing  and  peptolytic 
(trypsin);  and  C)  feebly  peptonizing,  but  actively  peptolytic. 

Vernon's  discovery  of  the  difference  between  pancreato- 
erepsin  and  entero-erepsin,  and  his  statement  that  the  peptolytic 
activity  hitherto  attributed  to  trypsin  is  largely  due  to  an  asso- 
ciated  ereptic  ferment  are  cited,  and  the  question  whether 
tryptophane  is  formed  in  proteolysis  by  erepsin  as  well  as  by 
trypsin  is  in  view  of  his  results  provisionally  answered  in  the 
affirmative.  The  work  of  Bulkewitsch  (1902)  is  recapitu- 
lated.  He  investigated  the  action  of  Penicilluim,  Aspergillus, 
Mucor,  and  other  fungi  on  proteids  and  found  that  they  can 
peptolyse  Witte-peptone  and  can  proteolyse  fibrin,  thus  con- 
firming  the  earlier  observations  ofMalfitano  and  others.  Weis 
(1903)  investigated  the  proteolytic  action  of  malt  and  concluded 
that  both  a  peptic  and  a  tryptic  enzyme  were  present.  He 
is  in  accordance  with  Fernbach  and  Hubert  in  regarding 
the  acid  and  basic  phosphates  in  malt-extract  as  determining 
the  course  of  proteolysis,  the  former  promoting,  the  latter 
retarding  the  action. 


112  Physiologie.  —  Algae. 

The  author's  results  from  his  own  researches  on  yeast  are 
as  follows:  1.  Dilute  yeast-mixtures  or  aqueous  extracts  rapidly 
eifect  peptolysis  but  do  not  digest  fibrin.  2.  Extracts  of  yeast 
in  dilute  Solutions  of  sodium  chloride  readily  digest  fibrin. 
3.  Peptolysis  and  peptonization  are  influenced  in  the  same 
manner,  but  not  in  the  same  degree  by  the  addition  of  acid 
or  alkali.  From  these  facts  the  conclusion  is  drawn  that  yeast 
contains  two  proteases,  one  readily  soluble  in  water  and  ex- 
clusively  peptoiytic;  the  other  less  soluble  in  water,  but  readily 
soluble  in  2°  o  sodium  chloride  Solutions,  and  having  a  pepto- 
nizing  character. 

Similar  results  and  conclusions  are  obtained  from  experi- 
ments  on   AgariCUS.  E.  Drabble  (London). 


Rathbone,  May,  Notes  on  Myrlactis  Areschougü  and  Coilo- 
desme  californlca.  (Journal  of  the  Linnean  Society.  Vol.  XXXV. 
Botany.     No.  248.     May  1904.     p.  670—675.     PI.  24.) 

The  author  describes  briefly  the  work  hitherto  done  on  M.  Are- 
schougü Batters  (—  Elachista  Areschougü  Crouan),  especially  that  of 
Mons.  Sauvageau.  She  finds  that  the  tufts  of  the  alga  are  not  ne- 
cessarily  connected  with  the  cryptostomata  of  Himanthalia  lorea,  the 
host  plant  on  which  it  grows ;  she  has  been  unable  to  trace  the  manner 
of  the  penetration  but  agrees  with  Mons.  Sauvageau  in  supposing  that 
infection  takes  place  by  means  of  zoospores.  She  has  traced  rhizoids 
of  M.  Areschougü  for  some  distance  among  the  loose  central  tissue  of 
Himanthalia  and  feels  little  doubt  that  these  rhizoids  act  as  stolons  for 
propagating  the  plant.  In  M.  stellulata  Batt.  she  has  traced  the  rhizoids 
irom  tuft  to  tuft  along  the  host  tissue,  shewing  that  at  least  in  that  spe- 
cies  the  connecting  stolons  exist.  The  rhizoids  of  M.  Areschougü  are 
easily  distinguished  in  fresh  material  by  their  pinkish-brown  colour  and 
in  spirit-material  their  course  can  be  traced  by  staining  with  Hoff- 
m  a  n  's  blue,  which  stains  the  rhizoids  more  deeply  than  the  cells  of  the 
host,  Active  cell-division  of  the  host-cells  at  the  base  and  sides  of  M. 
Areschougü  was  often  seen  and  it  was  noticed  that  they  stain  rather 
differently  from  the  adjoining  cells. 

A  short  description  is  given  of  the  penetrating  rhizoids  of  Coilo- 
desme  californica  Kjellm.,  which  do  not  send  out  long  wandering  filaments 
but  penetrate  in  a  dense  mass  the  walls  of  the  host  cells  immediately 
below  its  base.  These  penetrating  filaments  have  been  overlooked  in 
previous  descriptions  ot  the  plant.  Among  the  figures  given  is  one 
of  the  plurilocular  sporangia  of  Myriactis  stellulata  Batt.,  which  were 
described  and  figured  by  Harvey  in  his  Phycologia  Brittanica  as  para- 
nemata.  E.  S.  Gepp-Barton. 


Saunders,  De  Alton,  The  Algae  of  the  Expedition. 
(Harriman  Alaska  Expedition.  V.  Cryptogamic  Botany. 
March  26,   1904.     p.   155—250.     pl.   10—29.) 

A  reprint  from  the  original  electrotype  plates  used  in  the  publi- 
cation  of  this  paper,  under  a  slightly  different  title  in  Proceedings  of  the 
Washington  Academy  of  Sciences  (Vol.  III.  November  15,  1901.  p.  391 
— 48b.)  The  original  pagination  of  text  and  plates  is  indicated  in  brackets. 
The  article  is  prefaced  by  a  list  of  errata.  Maxon. 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  113 

Snow,  Julia  W.,  The  Plankton  Algae  of  Lake  Erie,  with 

Special  Reference   to    the  Chlor ophyceae.     (U.  S.  Fish 

Commission    Bulletin.      1902.     p.    369—394.      pl.   1—4. 

Issued  August,  4,     1903.) 

Twelve  new  species  are  described :  Cltlainydonwnas  gracilis,  C. 
communis,  C.  globosa,  Chodatella  citriformis,  Pleurococcus  aquaticus, 
Chlorococcum  natans,  Botrydiopsis  eriensis,  B.  oleacea,  Chlorosphaera 
lacustris,  C.  parvula,  Coelosphaerium  roseum,  and  Chroococcus  purpureus, 
Fusola  viridis  is  a  new  genus  and  species.  The  structure  and  life  history 
oi  all  oi  these  forms,  with  a  iew  others,  are  worked  out  in  detail  by 
means  of  pure  cultures.  Considerable  attention  is  given  to  the  proper 
culture  medium  for  each  form;  as  it  was  demonstrated  that  the  kind  and 
amount  of  nutrient  material  necessary  varies  greatly  with  different  algae. 
A  list  of  146  species  and  forms  of  Chlorophyceae,  51  Bacillariaceae,  and 
35  Schizophyceae  collected  in  Lake  Erie  is  given.  Moore. 


Zederbauer,  E.,  Geschlechtliche  und  ungeschlechtliche 
Fortpflanzung  von  Ceratium  hirundinella.  (Ber.  d. 
Deutsch.  Bot.  Ges.  1904.  Bd.  XXII.  Heft  1.  p.  1—8.  Mit 
Taf.  I.) 

Ueber  die  geschlechtlichen  Fortpflanzungsverhältnisse  der 
Peridineen  fehlten  bisher  zuverlässige  Beobachtungen.  Verf. 
glaubt  diese  Lücke  ausfüllen  zu  können,  indem  sich  nach  seinen 
Angaben  die  geschlechtliche  Fortpflanzung  als  ein  Kopulations- 
akt darstellt.  Als  Objekt  diente  ihm  Ceratium  hirundinella, 
welches  im  Caldonazzosee  in  Südtirol,  sowie  einigen  anderen 
Alpenseen  Oesterreichs  gesammelt  wurde.  Zum  Zwecke  der 
Kopulation  legen  sich  die  beiden  Individuen  180°  um  ihre  Quer- 
achse gedreht,  kreuzweise  aneinander.  Aus  den  Längsspalten 
werden  sodann  Kopulationsschläuche  hervorgetrieben,  die  sich 
miteinander  vereinen.  Der  Zellinhalt  beider  Individuen  tritt  in 
den  Kopulationsschlauch,  wo  er  zu  einer  Zygospore  verschmilzt. 
Diese  stellt  ein  kugeliges,  mit  Chromatophoren  und  Oeltropfen 
dicht  erfülltes  Gebilde  dar,  welches  von  einer  dünnen  Membran 
umschlossen  ist.  Vermuthlich  bilden  sich  die  Zygosporen  zu 
den  sogen.  Cysten  um.  Genauere  Angaben  über  Kernver- 
schmelzungen, sowie  sonstige  Vorgänge  im  Inneren  des  Proto- 
plasten fehlen. 

Verf.  hat  auch  die  vegetative  Teilung  untersucht,  die  nach 
demselben  Gesetz  wie  bei  Ceratium  tripos  erfolgt. 

Die  Beobachtung  der  Kopulation  würde  demnach  eine  neue 
Bestätigung  eines  verwandtschaftlichen  Zusammenhanges  der 
Peridineen  mit  den  Bacillariaceen  und  Conjugaten,  besonders 
den  Desmidiaceen,  bedeuten.  Nordhausen  (Kiel). 

Arthur,  J.  C,  An  interesting  unpublished  work  on 
fungi.     (Torreya.     IV.     p.  21—23.     1904.) 

It  has  been  noted  by  many  students  of  the  plant  rusts  that  many 
species  of  Uredinales  first  published  in  de  Candolle's  edition  of  the 
Flore  Francaise  are  accredited  to  „Hedw.  f.u  During  a  recent  visit  to 
the  Candollean  Library  at  Geneva  Switzerland,  the  writer  looked 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCVI.     1904.  8 


114  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

up  this  work.  It  was  iound  to  be  a  manuscript  of  about  fifty  pages  of  text 
and  thirty  one  pages  of  plates  exquisitely  drawn  and  colored  by  the 
author.  The  author  was  a  son  of  the  noted  bryologist.  The  work  was 
given  to  Tarner y,  who  was  then  publishing  de  Candolle's  work  on 
succulents  plants,  but  for  some  reason  it  was  not  published.  The  writer 
says  that  even  at  this  late  day  its  publication  would  be  a  discinct  gain 
to  science.  Perley  Spaulding. 

Atkinson,  George  F.,  A  new  species  of  Geästet-.  (Botanical 
Gazette.     XXXVI.     Oct.   1903.     p.  303—306.     2  flg.) 

A  description  is  given  of  Geeister  leptospennus  Atkinson  and 
Coker  n.  sp.  oecurring  on  moss  covered  dead  bark  of  living  trees  {Juni- 
perus virginiana,  Hicoria,  Ulmus  etc.  woods  Chapel  Hill,  N.  C). 

Hedgcock. 

BUBAK,  Franz  und  J.  E.  KABAT,  Dritter  Beitrag  zur  Pilz- 
flora von  Tirol.  (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift. 
Jahrg.  LIV.  No.  4.  p.  134  137.  No.  5.  p.  181  —  186. 
Wien   1904.) 

Als  neu  werden  beschrieben:  Puccinia  dolomitica  Kab.  et  Bub. 
(eine  Micropuccinia,  auf  Blättern  von  Cerefolium  silvestre  im  Fassa-  und 
Sextenthale;  mit  Pucc.  corvarensis  am  nächsten  verwandt,  doch  von 
derselben  durch  verhältnissmässig  längere  und  breitere,  mit  dünnerer 
Membran  und  sehr  flachen  Papillen  versehene  Teleutosporen  ver- 
schieden; der  Keimporus  der  Basalzelle  steigt  manchmal  bis  zur  Mitte 
der  Zelle  herab);  Phyllosticta  Arethusae  Bubäk  (an  lebenden  und  abge- 
storbenen Blättern  von  Citrus  aurantium  in  Gesellschaft  von  Septoria 
Arethusae,  Penzig  in  Meran);  Phyllosticta  tirolensis  Bub.  (an  eben- 
solchen Blättern  von  Pirus  communis  in  Meran);  Ascochyta  tirolensis 
Bub.  (durch  die  verfärbten  Sporen  von  Ascochyta  Bryoniae  Kab.  et  Bub. 
verschieden;  auf  Blättern  von  Bryonia  clioica  bei  Meran);  Coniothyrium 
tirolense  Bub.  (an  lebenden  Blättern  von  Pirus  communis  bei  Meran,  in 
Gesellschaft  von  Phyllosticta  tirolensis) ;  Colletotrichum  Pyri  Noack, 
1898,  forma  tirolense  Bub.  (an  lebenden  Blättern  von  Pirus  communis  bei 
Meran  nächst  dem  Schlosse  Pienzenau;  bisher  nur  aus  Brasilien 
bekannt  gewesen.  Durch  die  Lage  der  Borsten,  die  hier  als  eine 
Pyknidenwand  fungiren,  weicht  der  Pilz  von  der  Gattung  Colletotrichum 
weit  ab  und  es  wäre  sicher  angemessener,  für  denselben  eine  neue 
Gattung:  Colletotrichopsis  aufzustellen.  Dann  müsste  der  brasilianische 
Pilz  den  Namen  Colletotrichopsis  Pyri  (Noack)  Bubäk  führen.  Die 
Gattungsdiagnose  dieses  neuen  Genus  lautet:  Fruchtlager  linsenförmig, 
eingesenkt,  von  einer  Reihe  angedrückter,  strahlenförmig  vom  Rande  zur 
Mitte  verlaufende  Borsten  bedeckt.  Sporen  einzellig,  hyalin  bis  schwach 
rosenroth  auf  deutlich  entwickelten  Trägern  stehend);  Marssonia 
santonensis  (Pass.)  Bub.  n.  sp.  (an  lebenden  Blättern  von  Salix 
pentandra  (?)  in  Meran),  Monochaetia  paehyspora  Bub.  (durch  längere 
und  breitere  Sporen  von  den  verwandten  Mon.  monochaeta  Desm.  var. 
glandicola  Trotter  und  Mon.  Saccardoi  Speg.  verschieden ;  auf  lebenden 
Blättern  von  Quercus  Hex  bei  Meran);  Ramularia  dolomitica  Kab.  et 
Bub.  (von  allen  Geraninm  —  Ramularien  durch  andere  Fleckenbildung 
und  grössere  Sporen  verschieden ;  auf  Blättern  von  Geranium  phacum 
im  Fassathale);  Coniosporium  hysterinum  Bub.  (auf  alten  Bambusa- 
Halmen  im  Schlosse  Pienzenau  bei  Meran;  mit  Con.  Arundinis  Corda 
verwandt,  von  demselben  aber  durch  den  äusseren  Habitus  und  durch 
verhältnissmässig  grosse,  dünnwandigere  Sporen  verschieden). 

Ausserdem  interessirt  uns  noch  folgendes:  Septoria  gallica  Sacc. 
et  Sydow  dürfte  vielleicht  mit  Septoria  Colchici  Pass.  identisch  sein. 
Von  Puccinia  corvarensis  Bubäk  wird  ein  zweiter  Standort  für  Tirol 
notirt  (im  Sextenthale  zwischen  St.  Veith  und  Bad  Moos). 

Matouschek  (Reichenberg). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  115 

CLERC,  J.,    Excursion    mycologique   ä   Rossillon.     (Bull. 
Soc.  Nat.  de  l'Ain.     1904.     No.   14.     p.  22—24.) 

Indication    des    Champignons    superieurs    ou    inferieurs,    recoltes    le 
18  octobre  1903,  avec  mention  des  stations.  Paul  Vuillemin. 


Dangeard,  P.  A.,  Observations  sur  les  Gymnoasce'es  et  les 

Asper -gillacees.     (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.     16  mai 

1904.     T.  CXXXVIII.     p.   1235-1237.) 

Chez  le  Ctenomyces  serratus  et  V Aphanoascus  cinnabarinus,  le 
perithece  debute  par  deux  rameaux  qui  ne  presentent  jamais  d'anasto- 
mose  entre  eux.  Le  cloisonnement  et  la  ramification  du  rameau  fertile, 
suivis  chez  le  Ctenomyces,  aboutissent  ä  la  production  de  cellules 
binucleees.  La  structure  binucleee  semble  se  conserver  ä  travers  les 
nombreux  cloisonnements  de  l'ascogone  jusqu'aux  diplogametes. 

Paul  Vuillemin. 


FAUPIN,  E.,  Les  Champignons  comestibles  et  veneneu  x. 
(1  vol  in-12.  176  pp\  11  pl.  color.  et  iig.  dans  le  texte. 
1903.     Paris,  F.  Nathan,   18  rue  de  Conde.     Fr.  3.50.) 

Ce  petit  livre  se  propose  de  donner  une  methode  pratique  pour 
reconnaitre  les  especes  dangereuses  et  les  distinguer  des  especes  ali- 
mentaires  les  plus  communes.  Ecrit  pour  les  instituteurs  et  pour  les 
eleves  des  ecoles  elementaires.  il  cherche  moins  ä  repandre  le  goüt  des 
Champignons  qu'ä  mettre  en  defiance  contre  les  especes  dangereuses 
ou  suspectes.  Ce  but  est  atteint  par  une  methode  rigoureuse,  basee  sur 
l'emploi  des  chefs  analytiques  et  des  tableaux  comparatifs.  Les  figures 
sont  nettes  et  precises  comme  le  texte.  Cet  ouvrage  est  une  bonne  intro- 
duction  ä  l'etude  des  Champignons.  Paul  Vuillemin. 


HaRIOT,  P.  et  N.  PAT0UILLARD,  Description  de  Cham- 
pignons nouveaux  de  1' Herbier  du  Museum.  (Bull, 
de  la  Soc.  mycologique  de  France.  1904.  T.  XX.  p.  61 — 65. 
Avec  1  fig.) 

1.  Cladochytriiim  Brevieri  sp.  n.  Differe  du  Cladochytrium  Kriegeri- 
ciuiim  par  des  spores  plus  petites.     Sur  Euphrasia  en  Auvergne. 

2.  Tilletia  Menieri  sp.  n.  Spores  areolees,  globuleuses,  ferrugineux 
pale  20— 24  f,  dans  l'ovaire  de  Phalaris  arundinacea  pres  de  Nantes. 

3.  Entyloma  hleroense  sp.  n.  Spores  de  8—10,«,  irregulieres,  rem- 
plissant  le  parenchyme  des  feuilles  basilaires  de  Poa  bulbosa  ä  Noir- 
m  o  u  t  i  e  r. 

4.  Polvporus  lielopus  sp.  n.  Belle  espece  charnue  rappelant  le 
Pol.  umbellatus  Fr.,  brun  sombre  en  dehors,  blanche  en  dedans ;  pores 
inegaux  simples  ou  alveoles.  Au  Jardin  des  Plantes  de  Paris, 
octobre. 

5.  Nidularia  Heribaudii  sp.  n.  Appartient  ä  la  section  Scutula , 
differe  du  N.  farcta  par  ses  tres  gros  sporanges  et  ses  spores  de 
dimensions  doubles  (iL) —  1 1  X  7  //).  Sur  rameaux  de  Sapin  en 
Auvergne. 

6.  Calvatia  Digueti  sp.  n.  Se  distingue  par  l'absence  de  base  sterile, 
par  son  voile  ocrace,  par  la  couleur  ocrace-fauve  de  son  peridium.  Sur 
le  sable  du  rivage  en  Californie. 

7.  Helvella  macroceana  sp.  n.  Differe  de  YH.  Monachella  Fr.  par 
son  stipe  jaune-safran  et  par  la  face  inferieure  de  son  chapeau  couleur 
de  miel.    Sur  la  terre  au  Maroc. 

8.  Cordyceps  Lacroixii  sp.  n.  Ressemble  au  C.  Hugelii  Corda,  mais 
clavule  noire  entierement  lisse.     Sur  une  Chenille  au  J  a  p  o  n. 

8* 


116  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

9.  Zignoella  cubensis  sp.  n.  Voisin  de  Zignoella  enormis  nob. 
Trouve  ä  La  Havane  sur  le  thalle  de  Stypocaidon  Scoparii  (Kütz.). 

10.  Aschersonia  Napoleonae  sp.  n.  Espece  voisine  ü'Asch.  crenulata 
nob.     Sur  les  feuilles  Vivantes  d'un  Napoleona  au  Dahomey. 

Paul  Vuillemin. 

Mallock,  A.  and    A.   M.  Davis,    Preliminary  Note    on   the 

Resistance  to  Heat   of  B.  anthracis.     (Proc.  Royal   Soc. 

London.     No.  486.     Vol.  LXXII.     Dec.   1903.) 

Many  authorities  have  stated  that  long  periods  are  necessary  to 
destroy  B.  anthracis  even  at  temperatures  exceeding  100"  C.  The  authors 
however  from  a  series  of  experiments  conclude  that  heating  of  anthrax 
spores  in  water  to  100'  C.  or  higher  even  for  the  shortest  practicable 
time  is  almost  certain  to  ensure  their  destruction.  The  appearances 
relied  on  as  indicating  the  presence  of  B.  anthracis  were  1.  nutrient 
broth  cultures  at  37"  C.,  2.  agar-stroke  cultures  at  37°  C,  and  3.  micro- 
scopic  appearance.  E.  Drabble  (London). 

MAUBLANC,  Especes  nouvelles  de  Champignons  i  n  - 
ferieurs.  (Bull,  de  Ia  Soc.  mycologique  de  France.  1904. 
T.  XX.     p.  70-74.     pl.   VII.) 

Phoma  Unedonis  nov.  sp.  sur  Arbutns  Uncdo ;  Phoma  cytosporoides 
nov.  sp.  sur  Eryngium  campestre ;  Macrophoma  nlmicola  nov.  sp.  sur 
feuilles  Vivantes  d'Ulmus  campestris ;  Cytospora  Unedonis  nov.  sp. ; 
Gloeosporium  hedericolum  nov.  sp.  sur  feuilles  Vivantes  de  Lierre; 
Schizoxylon  Yuccae  nov.  sp.  sur  feuilles  mortes  d'  Yucca  gloriosa.  Les 
especes  nouvelles  dont  l'enumeration  precede  ont  ete  recoltees  dans 
l'Öuest  de  la  France. 

Vizella  Hieronymi  Wint.  var.  Coffeae  nov.  var. ;  Phyllochora  Maydis 
nov.  sp. ;  Coniothyrium  Phyllachorae  nov.  sp.  sur  les  stromas  et  dans 
les  peritheces  vides  du  precedent;  Aecidium  mexicanum  nov.  spv  sur 
feuilles  de  Mahonia.  Ces  quatre  dernieres  especes  proviennent  de 
Mexico.  Paul  Vuillemin. 

Molliard,  Marin,  Forme  conidienne  de  Daldlnla  con- 
centrica.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France.  1904. 
T.  XX.     p.  55—60.     pl.  VI.) 

Les  ascospores  du  Daldinia  concentrica,  cultivees  ä  une  temperature 
de  15"  environ,  donnent  un  mycelium  d'abord  incolore,  puis  violace  ou 
noirätre  surtout  au  contact  du  verre.  Cette  coloration  est  due  ä  la 
pigmentation  des  membranes,  finement  echinulees.  Les  premiers  appareils 
conidiens  demandent  deux  mois  pour  mürir,  sur  carotte.  Ils  repondent 
ä  !a  description  qu'en  avait  donnee  Tulasne.  L'auteur  en  precise  les 
caracteres  et  nomme  la  forme  conidienne  du  Daldinia  concentrica :  Noduli- 
sp  oriu  m  Tu  la  sn  ei. 

Le  Nodulisporium  du  Daldinia  ressemble  beaucoup  ä  la  forme 
conidienne  du  Morchella  esculenta,  recemment  rapportee  par  l'auteur  au 
genre  Costantinella.  Elle  en  differe  par  ses  conidies  ovoides  et  par  ses 
sterigmates  disposes  sur  toute  la  face  convexe  de  la  baside  arquee  et  non 
sur  une  seule  ligne  en  forme  de  crete. 

D'autre  part  on  n'a  pu  obtenir  de  cultures  artificielles  du  Costanti- 
nella, tandis  qu'on  cultive  facilement  le  Nodulisporium  sur  des  milieux 
varies.  Paul  Vuillemin. 

Rolfs,  P.  H.,  Wither-tip  and  other  diseases  of  citrous 
treesand  fruits  caused  by  Colletotrichum gloeosporloides. 
(U.  S.  Dep.  Agric.  Bureau  of  Plant  industry  Bull.  LH.  1904. 
p.   1—20.) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  1  1  7 

Various  diseases  oi  quite  diiferent  aspect  are  caused  upon  the  citrous 
fruits  and  trees  by  a  Single  fungus.  This  fungus  is  Colletotrichum  gloe- 
osporioides  Penzig.  The  iirst  record  of  the  trouble  in  Florida  was  in 
1886,  when  the  fungus  was  recorded  as  occurring  there.  The  disease  is 
distributed  through  most  oi  Florida,  the  West  Indies,  South 
America,,  Australia,,  and  Malta,  and  is  probably  present  wherever 
the  orange  is  grown.  All  sizes  ot  trees  are  attacked.  The  attack  may 
take  place  on  the  fruit,  leaves,  flowers,  and  twigs.  All  varieties  and 
species  of  citrous  fruits  cultivated  in  Florida  are  attacked.  The  disease 
is  especially  bad  on  the  lemon.  This  is  the  result  of  the  niethod  of 
handling  preparatory  to  shipping  to  market.  They  are  picked  green  and 
then  placed  in  „coloring  houses"  where  they  are  kept  warm,  and  the 
resultingmoisture  creates  ideal  conditions  forthegermination  of  the  sporesof 
the  fungus.  The  spots  caused  by  the  fungus  do  not  show  until  afterthe  fruit  is 
shipped  but  by  the  time  it  arrives  in  market  the  spots  show,  thus  cau- 
sing  much  loss.  The  fungus  fruits  readily  under  moist  conditions.  The 
Spotting  of  lemons  may  be  greatly  reduced  by  spraying  with  fungicides. 
Bordeaux  mixture  adheres  very  tenaciously  so  that  it  is  not  as  good  to  use 
as  some  of  the  others.  Pruning,  cultivation  and  fertilization  to  cause 
rapid  growth,  and  fertilizing  with  Compounds  containing  heavy  percen- 
tages  of  potash  are  the  preventive  measures  recommended. 

Perley  Spaulding. 

Salmon,  EäRNEST  Sv  Cultural  Experiments  with  „Bio- 
logie Forms"  oi  the  Erysiphaceae.  (Philosophical  Trans- 
actions  of  the  Royal  Society  of  London.  Series  B.  Vol.  197. 
p.   107—122.) 

The  author's  abstract  is  as  follows: 

In  the  introduetory  remarks  the  author  points  out  that  through  the 
specialisation  of  parasitism  „biologic  forms"  have  been  evolved  in  the 
Erysiphaceae  which,  both  in  their  conidial  (asexual)  stage,  and  ascigerous 
(sexual)  stage,  show  specialised  and  restricted  powers  of  infection.  The 
powers  of  infection,  characteristic  of  each  „biologic  form",  are  under 
normal  conditions  sharply  defined  and  fixed,  and  hitherto  the  result  of 
the  experiments  of  numerous  investigators  —  both  in  regard  to  the  pre- 
sent group  of  fungi  and  to  the  Uredineae,  where  the  same  specialisation 
of  parasitism  oecurs  —  has  been  the  aecumulation  of  evidence  tending 
to  emphasise  the  immutability  of  „biologic  forms". 

The  second  part  of  the  paper  gives  the  results  of  cultural  expe- 
riments with  „biologic  forms"  of  Eryslphe  gramltils  DC.  carried  out 
during  the  past  summer  in  the  Cambridge  University  Botanical  Laboratory. 
It  has  been  found  that  under  certain  methods  of  eulture,  in 
which  the  vitality  of  the  host  plant  is  interfered  with, 
the  restricted  powers  of  infection,  characteristic  of 
„biologic  forms"  break  down. 

In  the  first  method  of  eulture  adopted,  the  leaf,  which  was  either 
attached  to  a  growing  plant,  or  removed  and  placed  in  a  damp  Chamber, 
was  injured  by  the  removal  of  a  minute  piece  of  leaf-tissue.  In  this 
Operation  the  epidermal  cells  on  one  surface,  and  all  or  most  of  the 
mesophyll  tissue,  were  removed  at  the  cut  place,  but  the  epidermal  cells 
on  the  surface  opposite  the  cut  were  left  uninjured.  Conidia  were  sown 
on  the  othercuticular  surface  of  the  uninjured  epidermal  cells  over  the  cut. 
In  a  few  experiments  the  conidia  were  sown  on  the  internal  tissues  of 
the  leaf  exposed  by  the  cut,  and  these  gave  the  same  results. 

Using  this  method  of  eulture,  over  fifty  successful  experiments,  of 
which  details  are  given,  were  made.  In  these  the  conidia  of  certain 
„biologic  forms"  were  induced  to  infect  „cut"  leaves  of  host  species 
which  are  normally  immune  from  their  attacks. 

The  experiments  proved  that  the  ränge  of  infection  of  a  „biologic 
form"  becomes  increased  when  the  vitality  of  a  leaf  is  affected  by  injury, 


118  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

and    also    that    species    o{    plants    „immune"  in  nature  can  be  artificially 
rendered  susceptible. 

Further  experiments  showed  that  the  conidia  oi  the  fungus 
produced  on  a  „cut"  leai  are  able  at  once  to  infect  f u  1  ly 
uninjured  leaves  of  the  same  host  species. 

In  other  experiments,  a  method  suggested  by  Prof.  H.  Marshai 
Ward,  with  the  object  of  avoiding  lesion  of  the  leaf,  was  adopted. 
Leaves  were  injured  by  touching  the  upper  epidermis  for  a  few  seconds 
with  a  red-hot  knife,  and  conidia  were  sown  on  the  injured  place.  It  was 
found  that  the  cells  immediately  surrounding  the  place  of  injury  were 
rendered  susceptible  to  the  attacks  of  a  „biologic  form"  which  is  unable 
to  attack  uninjured    leaves  of  the  plant  in  question. 

In  the  third  part  of  the  paper,  dealing  with  general  considerations, 
the  following  hypothesis  is  advanced  as  to  the  actual  manner  in  which 
the  injury  to  a  leaf  causes  it  to  become  susceptible  to  a  „biologic  form" 
otherwise  unable  to  infect  it.  It  is  supposed  that  the  leaf  cells  of  each 
species  of  host-plant  contain  a  substance  or  substances  —  possibly  an 
enzyme —  peculiar  to  each  species  which,  when  the  leaf  is  uninjured  and 
the  cells  are  vigorous,  are  able  to  prevent  the  successful  attack  of  any 
mildew  except  the  one  „biologic  form"  which  has  become  specialised  to 
overcome  the  resistance.  When  the  vitality  oi  the  leaf,  however,  becomes 
affected  by  injury,  this  substance  is  destroyed,  or  becomes  weakened,  in 
the  leaf  cells  in  the  neighbourhood  of  the  injury,  so  that  the  conidia  of 
other  „biologic  forms"  are  now  able  to  infect  them. 

The  author  suggests  hat  injuries  to  leaves,  caused  in  nature  by  hail- 
storms  or  wind,  attacks  of  aminals,  etc.,  may  produce  the  same  effect  as 
the  artificial  injuries  described  above  in  rendering  the  injured  leaf  suscep- 
tible to  a  fungus  otherwise  unable  to  infect  it.  Conidia  produced  on 
these  injured  places  would  be  able  to  infect  uninjured  leaves,  and  would 
spread  indefinitely.  Such  may  be  the  explanation  of  a  common  pheno- 
menon  —  the  sudden  appearance  of  disease  caused  by  parasitic  fungi  on 
plants  hitherto  immune. 

A  case  is  described  which,  it  is  believed,  gives  evidence  that  the 
injuries  produced  by  aphides,  caused  leaves  previously  „immune"  to 
become  susceptible. 

In  the  concluding  remarks  reference  is  made  to  the  antagonisüc 
forces,  concerned  in  the  evolution  of  a  „biologic  form",  viz.,  „specialising 
iactors"  and  „generalising  factors". 

Attention  is  also  drawn  to  the  close  parallel  between  I.  the  beha- 
viour  of  the  fungus  in  the  experiments  in  which  the  conidia  were  sown 
on  the  tissues  of  the  leai  exposed  by  the  cut;  and  2.  the  biological  facts 
obtaining  in  the  class  of  parasitic  fungi  known  as  wound  parasites 
(Nectria,  Peziza  willkommii,  etc.)  which  are  able  to  infect  their  hosts 
only  through  a  wound.  A.  D.  Cotton. 

SCHRENK,  H.  v.,   The  brown    rotdisease  ofthe   redwood. 

(U.  S.  Dept.  Agric.  Bureau  of  Forestry  Bull.    XXXVIII.     1903.) 

p.  29—31.) 

The  redwood  is  remarkably  free  from  fungus  enemies.  In  Europe 
it  is  attacked  by  a  Botrytis  which  affects  the  young  branches.  So  far  as 
is  now  known  the  ordinary  woodrotting  fungi  do  not  attack  the  wood. 
There  is  one  disease  which  does  cause  some  loss  however.  This  is 
characterised  by  the  oecurrence  of  many  pockets  of  rotted  wood  and  is 
known  as  butt,  brown,  or  pin  rot.  These  pockets  ränge  in  size  from 
tiny  specks  to  several  inches  in  diameter.  In  later  stages  the  sound 
wood  lying  between  the  pockets  becomes  rotted  almost  completely  away. 
This  decay  Starts  in  the  inner  rings  of  the  heartwood  and  gradually 
extends  outwards  throughout  the  heartwood.  It  is  found  only  in  the 
okier  trees.  No  fungus  has  yet  been  found  to  be  connected  with  the 
trouble.  Perley  Spaulding. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  119 

Smith,  A.  Lorrain  and  Carleton  Rea,  Fungi  new  to  Bri- 
tain.  (Transactions  of  British  Mycological  Society  for  1903. 
p.  59 — 67.     3  coloured  plates.) 

The  list  of  New  British  Fu  n  g  i  determined  .during  1903  is  as 
follows: 

Phellomyces  sclerotiophorus  Frank.  Resticularia  nodosa  Dangeard. 
R.  Boodlei  Fritsch.  Gloeosporium  Tiliae  Oud.  Oedocephalum  clavatum 
A.  L.  Sm.  Helicomyces  scandens  Morg.  Haplographium  chlorocephalum 
Grove.  Brachycladium  botryoides  A.  L.  Sm.  Ampullaria  aurea  A.  L.  Sm. 
Ctenomyces  serratus  Eidam  =  Arthroderma  Curreyi  Berk.  Tichothecium 
pygma'eum  Körb.  Valsa  helerocantha  Sacc.  Amanita  junquiliea  Quel. 
Lepiota  nigro-marginata  Mass.  L.  atro-crocea  W.  G.  Sm.  Tricholoma 
squarrulosum  Bres.  Collybia  Henriettae  W.  G.  Sm.  C.  planipes  Brig. 
Pleurotus  rufipes  Mass  and  W.  G.  Sm.  Nolanea  rhodospora  Broome  and 
W.  G.  Sm.  Inocybe  corydalina  Quel.  /.  praetervisa  Quel.  /.  brunea  Quel. 
/.  fulvella  Bres.  Agaricus  versicolor  Cirk.  Hypholoma  pseudostorea 
W.  G.  Sm.  Paxillus  porosus  Berk.  Hygrophorus  melizeus  Fr.  H.  Kar- 
stenii  Sacc.  and  Cub.  H.  Clarkii  B.  et  Br.  Lactarius  sanguifluus  Fr. 
Poria  obliqua  Fr.  Merulius  confluens  Schwein.  Cyphella  griseo-pallida 
Weinm.  Ciavaria  luteo-alba  Rea.  Geaster  umbilicatus  Fr.  Sphaerobolus 
dentatus  W.  G.  Sm. 

Coloured  plates  are  given  of:  —  Ciavaria  luteo-alba  (Rea),  Tricho- 
loma squarrulosum  (Bres.),  Inocybe  corydalina  (Quel.),  Schulzeria  Grangei 
(Eyre),  Inocybe  praetervisa  (Quel.).  A.  D.  Cotton. 


SMITH,  C.  0.,  A  few  common  plant  diseases  in  De- 
laware. (Bulletin  Delaware  Agric.  Expert.  Station.  LXIII. 
1904.     p.   19—28.) 

Helmin thosporium  inconspicuum  is  reported  as  parasitic  on  fields  of 
Indian  com  to  such  an  extent  as  to  cause  considerable  damage  in 
several  quarters.  The  disease  occurs  in  July  and  August  causing  the 
plants  to  die  early  in  season  and  thus  shortening  the  crop  of  ears, 
as  well  as  of  fodder.  Inoculations  were  made  on  seedlings  with  no  great 
difficulty.  It  is  supposed  that  the  spores  may  live  if  the  affected  plants 
are  fed  to  stock,  so  it  is  recommended  not  to  use  the  manure  made  from 
such  fodder  for  growing  com  the  next  year.  Notes  are  also  given  on 
the  occurence  of  Phytophthora  phaseoli  on  lima  beans  and  of  Colleto- 
trichum lindemuthianum  on  beans.  Perley   Spaulding. 


Smith,  Worthinoton  G.,  N  e  w  B  r  i  t  i  s  h  Basidlomycetcs.    (Journal 
of  Botany.     Vol.  XLI.     Dec.   1903.     p.  385—387.) 

Notes  and  descriptions  of  new  British  Fungi;  the  new  species  are 
all  incorporated  in  the  list  given  in  the  Transactions  of  the  British  Myco- 
logical Society  for  1903. 

Femsjohnia  luteo-alba  Fr.  is  figured.  A.  D.  Cotton. 


Spaulding,  Perley,   Two    fungi   growing   in    holes  made 

by    wood-boring    insects.      (Report    Missouri    Botanical 

Garden.     XV.     p.  73—77.     April  30,   1904.) 

Many  specimens  of  fungi  of  the  two  species,  Flammula  sapineus  Fr. 
and  Claudopus  nidulans  (Pers.)  Pk.  were  found  by  the  writer  growing 
out  of  holes  made  by  wood  borers  in  fallen  and  decaying  logs  of  Pinus 
palustris.  The  spores  very  evidently  accidentally  lodged  in  the  holes 
and  there  germinated,  and  in  spite  of  the  adverse  conditions,  fully  deve- 
loped  plants  were  produced  with  their  sporophores     These  were  of  about 


120  Fungi  etc.  —  Lichenes.  —  Bryophyten. 

the  usual  size  and  presented  no  peculiarities  aside  from  their  novel 
Situation.  A  brief  review  of  the  fungi  which  are  known  to  occur  in 
similar  locations  is  given.  This  mentions  the  „Ambrosia"  fungus  Poly- 
poms  volvatus  which  is  said  to  occur  only  in  the  holes  oi  wood-boring 
insects,  Polyporus  pinicola,  and  Ceratostomella  pilifera.  Three  plates 
illustrate  the  article.  H.  von  Schrenk. 

Trelease, Wm..  AberrantVeilRemnants  in  some  edible 
Agarics.  (Report  Missouri  Botanical  Garden.  XV.  April  30, 
1904.     83  pp.     PI.  30—39.) 

Attention  is  called  to  some  aberrant  veil  formations  in  Leplota 
naucinus,  a  mushroom  which  is  frequently  found  forming  a  loosely 
attached  collar  around  the  stem,  or  as  shreds  on  the  margin  of  the 
pileus.  Care  should  be  taken  to  distinguish  this  mushroom  from  Amanita 
plialloides,  which  the  latters  volva  ought  to  make  easy. 

Similar  aberrations  are  noted  for  Agaricus  amygdalinus  and.Hypho- 
loma  appendiculatum.  On  ten  plates  the  above  mentioned  characters  are 
illustrated.  von  Schrenk. 

WAITE,  M.  B.,  Fruit  Trees  Frozen  in  1904.  (U.  S.  De- 
partment of  Agriculture,  Bureau  of  Plant  Industry  Bulletin 
No.   51.     Part  III.     March   1904.     7.  pp.) 

This  brief  bulletin  describes  the  damages  during  the  severe  cold  of 
Jan.  1904  to  peach,  plum,  and  pear  orchids  and  to  nursery  trees  in  the 
northern  and  eastern  United  States.  Suggestions  are  given  as  to 
the  treatment  of  damaged  trees  to  bring  about  a  recovery. 

Hedgcock. 

Cummings,  Clara  E.,  The  Lichens  of  Alaska.  (Harriman 
Alaska  Expedition.  V.  Cryptogamic  Botany.  March  26,  1904. 
p.  67—152.     pl.  8—9.) 

This  paper  is  based  mainly  upon  the  collections  of  lichens  obtained 
in  Alaska  by  members  of  the  Harriman  Expedition  in  1899,  supple- 
mented  by  several  minor  collections.  The  main  collection  comprised 
more  than  800  numbers,  said  to  represent  217  species,  75  of  which  are 
new  the  Alaska;  the  smaller  collections  yielded  9  additional  new  records, 
making  a  total  of  84  new  to  the  region. 

An  historical  review  of  previous  publications  relating  to  the  lichens 
of  Alaska  and  adjacent  territory  accompanies  the  list  of  species,  together 
with  mention  of  species  accredited  to  Alaska  but  not  seen  by  the  writer. 
Keys  to  the  species  appear  under  each  genus,  but  no  generic  diagnoses 
are  given.  Two  species,  viz :  Verrucaria  fulva  (pl.  8)  and  Pertusaria  po- 
cillaria  (pl.  9)  are  described  as  new  and  the  following  new  combinations 
are  proposed  :  Biicllia  geographica  conti gua  (Schaer.),  Biatora  apochroeiza 
(Nyl.),  and  Placodium  fiiscoatriun  (Bayrh.)  Maxon. 


Cardot,  J.  et  J.  Theriot,  Mousses  du  Kouy-Tcheou 
(Chine).  (Bull,  de  l'Acad.  intern,  de  Geogr.  bot.  1er  mars 
1904.     p.  81—84.     1   pl.) 

Les  Mousses  sont  representees  par  16  especes  dans  l'herbier  du 
Kouy-Tcheou,  forme  par  feu  E.  Bodinier.  On  y  remarque 
2  especes  nouvelles :  Philonotis  Bodinieri  C.  et  Thv  affine  ä  Ph.  Giraldii 
C.  M.,  en  differe  par  ses  rameaux  plus  epais,  ses  feuilles  un  peu  plus 
grandes,  non  falcifonnes,  assez  distinctement  seriees,  plus  imbriquees  ä 
l'etat    sec,    revolutees    aux  bords   dans  le  haut;    et    Polytrichum    sinense 


Bryophyten.  —  Pteridophyten.  —  Biographie.  121 

C.  et  Th.,  espece  voisine  de  P.  Swartzii  Hartm.   dont   eile   se   rapproche 

3ar  la  forme  des  cellules   terminales  des  lamelles,  mais  s'en  distinguant 

acilement    par   sa    capsule    plus   robuste  ä  5—7  angles,   par   ses  feuilles 

)eaucoup  plus  grandes,  plus  fortement  recourbees  ä  l'etat  humide  et  par 

ses  lamelles    plus   elevees    (7—9  series  de  cellules  au  lieu  de  5—6).     La 

flore    asiatique    ne    comptait   encore    que   2   Polytrics   endemiques.     A 

signaler  aussi  Papillaria  pendula   (Süll.)  Ren.  et  Card.,   jusqu'ici   special 

äVAmerique   du   Nord,    et   qui   serait   d'ailleurs    identique,   d'apres 

Cardot    et    Theriot,    ä    Papillaria     capilliramea     (C.    M.)    Jaeg.     de 

Java.  J-  Offner. 

Schjffner,  Viktor,  Bryologische  Fragmente.  (Oester- 
reichische  botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  LIV.  Wien  1904. 
No.  4.     p.   128—134.     VI— XI.) 

VI.  Nardia  Mülleriana  Schffn.  n.  sp.  Verwandt  mit  Nardia  hyalina, 
in  der  Tracht  und  Farbe  (roth)  ähnelt  sie  andererseits  gewissen  Nardien 
des  indischen  Archipels.  We  st- Py  re  n  äe  n  bei  Roncesvalles, 
300  m.     Legit  C.  Müller  (Frib.). 

VII.  Nardia  minor  (Nees)  Arn.  var.  insecta  (S.  O.  Lindb.)  Arn. 
{=  Nardia  insecta  S.  O.  Lindb.)   als    neuer  Bürger  von  Brandenburg. 

VIII.  Lophozia  floerkei  var.  aculeata  Loeske,  ist  identisch  mit 
Lophozia  Baueriana  Schffn. 

IX.  Southbya  nigrella  (De  Not.)  Spruce,  neu  für  das  österreichische 
Küstenland  (Görz,  am  Isonzo,  legit  C.  Rechinger). 

X.  Ein  Wort  der  Berichtigung  und  Abwehr.  Richtet  sich 
besonders  gegen  den  Vorwurf  der  „Varietatenmacherei".  Einen  Einblick 
in  die  natürliche  Verwandtschaft  und  Phyllogenie  der  Arten  und  Gruppen  kann 
man  nur  durch  die  Berücksichtigung  der  Variabilität  gewinnen,  daher  ist 
detaillirte  Kleinarbeit  unbedingt  nöthig. 

XI.  Einige  interessante  Moose  aus  Bayern.  Bearbeitung 
von  Material,  das  zumeist  von  Ig.  Familler  eingesandt  wurde.  Es 
werden  nur  kritische  Arten  und  Formen  erläutert.  Neu  beschrieben 
werden:  1.  Nardia  crenulata  var.  nov.  subaquatica  Schffn.  (Blätter 
grösser  und  namentlich  viel  breiter  als  bei  der  Normalform;  kein  gross- 
zelliger  Blattsaum.  Fundort:  In  einem  Graben  bei  Freihöls  in  der 
Oberpfalz.  2.  Cephalozia  Lammersiana  (Hüb.)  Spr.  var.  nov.  sub- 
tnersa  Schffn.  Sie  schiebt  sich  zwischen  die  Normalform  und  die  von 
Limpricht  1884  beschriebene  Cephalozia  bicnspidata  var.  aquatica  ein. 
Regensburg  in  Bayern.  Matouschek  (Reichenberg). 

HäLACSY,    E.   V.,    Aspidium    aculeatum    X    lonchitis    nov.  hybr. 

(Verh.  d.  zool.  bot.  Gesellsch.    Bd.  LIV.    Wien  1904.    p.  129.) 

Dieser  Bastard  wurde  von  Zahn  auf  dem  Taypetos  im  Pelo- 
ponnes  unter  den  Stammeltern  entdeckt.  Der  Autor  gibt  eine  genaue, 
durch  Abbildungen  erläuterte  Beschreibung  derselben  und  benennt  ihn 
Aspidium  lonchitiforme.  Hayek  (Wien). 

GlLLOT,   X.,   Notice  biographique.    (Bull,  de  la  Soc.  myco- 

logique  de  France.     1904.     T.  XX.     p.  87—88.) 

Maurice  Coujard  de  Laplanche,  decede  äAutun  le  18  mars 
1904  dans  la  61p  annee,  avait  publie,  en  1894,  un  Dictionnaire  icono- 
graphique  des  Champignons  superieurs  qui  croissent  en  Europe, 
Algerie  et  Tunisie,  suivi  des  tableaux  de  concordance  (pour  les 
Hyme'nomycetes)  de  Barrelier,  Batsch,  Battara,  Bauhin,  Bolton, 
Bulliard,  Krambholtz,  Letellier,  Paulet,  Persoon  et  So- 
werby.  Paul  Vuillemin. 


122  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

ANONYMUS.  Beiträge  zur  Veilchenflora  Bayerns.  (Mit- 
theilungen der  Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft  zur  Er- 
forschung der  heimischen  Flora.  No.  28.  1903.  p.  319 
—322.) 

In  der  vorliegenden,  vom  Botanischen  Verein  Nürnberg  zu- 
sammengestellten Arbeit  ist  eine  Reihe  von  Neufunden  bayerischer 
Veilchen  zusammengefasst,  welche  in  den  letzten  Jahren  durch  Mitglieder 
dieses  Vereins  gemacht  wurden  und  welche  zum  Theil  von  W.  Becker 
revidirt  worden  sind.  Bei  einigen  Arten  sind  ausser  den  Standorts- 
angaben specielle  Bemerkungen  systematischen  oder  pflanzengeographi- 
schen Inhalts  hinzugefügt.  Wangerin. 

ANONYMUS,  Spring-flowering  Dendrobiums.     (Orchid  Review. 

May   1904.) 

This  is  a  short  description  of  D.  Devonianum  and  D.  Hildebrandii 
of  which  two  photo  sare  given.  W.  C.  Worsdell. 

EBERHARDT,  Ph  ,  Remarques  sur  quelques  particulari- 
tes  de  la  flore  de  Long  Island.  (C.  R.  de  l'Acad.  des 
Sc.  de  Paris.     T.  CXXXVUI.     1904.    p.   1054—1056.) 

Sous  l'iniluence  d'un  climat  tres  humide  en  ete,  la  Vegetation  de 
Long  Island,  sur  la  cöte  E.  de  l'Amerique  du  Nord,  presente 
des  caracteres  exactement  semblables  ä  ceux  que  l'auteur  avait  obtenus 
par  des  cultures  experimentales.  L'appareil  radical  est  tres  reduit;  les 
racines  courent  ä  la  surface  du  sol,  ce  qui  explique,  avec  le  grand  deye- 
loppement  des  arbres  en  hauteur,  la  faible  resistance  de  ceux-ci  ä 
l'action  des  tornados.  Les  essences  europeennes  cultivees  ä  Long 
Island  sont  plus  elevees  que  sous  nos  climats;  les  feuilles  sont  plus 
larges  et  ont  de  la  tendance  ä  decouper  leur  limbe  plus  profondement. 

Mais  en  meme  temps  ces  caracteres  sont  accompagnes  de  carac- 
teres inverses,  qu'ä  premiere  vue  on  croirait  devoir  attribuer  ä  la  seche- 
resse,  mais  qui  tiennent  en  realite  a  l'hiver  tres  rigoureux,  succedant 
sans  transition  aux  chaleurs  humides  de  l'ete.  Les  arbres  sont  en  effet 
revetus  d'un  puissant  appareil  protecteur  forme  d'epaisses  couches  de 
suber,  qui  se  developpent  des  le  debut  de  la  mauvaise  saison.  Enfin  la 
longevite  des  vegetaux  est  beaucoup  moindre  ä  Long  Island  que  dans 
nos  climats.  J.  Offner. 

FROMHERZ,    Saxifraga   decipiens  Ehrh.     (Mittheil,  des  Badischen 

Botanischen  Vereins.     No.   193.     1904.     p.  365—366.) 

Verf.  berichtet  über  einen  von  ihm  im  Schlucht thal  entdeckten 
Standort  von  Saxifraga  decipiens  Ehrh.,  welche  bisher  aus  dem  Gebiet 
der  Badischen  Flora  noch  nicht  bekannt  war.  Wangerin. 


King,  G.  and  J.  S.  Gamble,    Materials    for   a  Flora  of  the 

MalayanPeninsula.     No.  14.     (Journ.  Asiatic  Soc.  Bengal. 

Vol.  LXXII.     pt.  2.     No.  4.     1903.) 

The  present  contribution  contains  an  account  by  Mr.  Gamble  of 
the  few  species  belonging  to  the  Natural  Order  Caprifoliaceae.  which  have 
so  far  been  collected  in  the  Malay  Peninsula  and  adjacent  Is- 
lands. But  the  larger  part  of  it  is  occupied  by  a  Joint  account  by  the 
authors  of  the  species  of  the  order  Rubiaceae  which  are  characterised 
by  having  more  ovules  than  one  in  each  cell  of  the  ovary.  The  key 
which  precedes  the  text  is  only  for  these  genera.       W.  C.  Worsdell. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  123 

KOEHNE,  E.,    Drei    cultivirte   Evonymus.     (Gartenflora.     LI II. 
1904.     p.  29—34.) 

Verf.  beschreibt  unter  Beigabe  von  2  Abbildungen  die  folgenden 
Arten  resp.  Varietäten: 

Evonymus  latifolia  Scop,  var.  planipes  Koehne,  von  der  Hauptart, 
bei  welcher  die  Blattstiele  oberseits  rinnenförmig  vertieft  und  die  Blatt- 
flächen grösstenteils  mehr  lang  gezogen,  am  Grunde  mehr  abgerundet, 
endlich  in  der  Mitte,  nicht  über  der  Mitte,  am  breitesten  sind,  unter- 
schieden durch  die  oben  flachen  Blattstiele,  die  meist  aus  keilförmigem 
Grunde  verkehrt-eilanzettlichen  oder  schmal  verkehrt-eiförmigen,  zuge- 
spitzten Blätter  und  die  etwas  früher  reifen  Früchte. 

E.  Gedoensis  hört.  Koehne  hat  zwar  ebensolche  Früchte  wie 
E.  Hamiltonia  Wall.,  letztere  hat  aber  sehr  viel  schmälere  Blätter  und 
nur  halb  so  lange  Staubfäden,  während  der  Hauptunterschied  gegen 
E.  europaea  in  der  Farbe  der  Staubbeutel  liegt,  die  bei  jener  dunkel- 
braunpurpurn, bei  dieser  gelblichweiss  sind. 

E.  hians  Koehne  nov.  spec.  ist  von  europaea,  Hamiltoniana,  Gedo- 
ensis und  Sieboldiana  vor  Allem  unterschieden  durch  den  klaffenden, 
blutrothen  Samenmantel  und  den  blutrothen  Samen.  Wangerin. 


Maiden,  J.  H.,  Two  More   New  Weeds.     (Queensland  Agric. 

Journ.     Vol.  XIV.     May  1904.) 

This  is  a  mention  of  two  foreign  plants  which  have  invaded  New 
South  Wales  at  Boggabri.  The  first  is  the  Buffalo  Burr  of  the 
United  States  (Solanum  rostratum  Dunal),  closely  allied  to  the  to- 
mato  and  potato,  but  it  has  spiny  burrs  which  become  attached  to  ani- 
mals  and  spread  the  plant,  It  is  a  native  of  the  western  plains  of  the 
United  States.  It  prefers  sandy  soil.  The  second  is  Potentilla  erecta 
Linn  ,  a  native  of  Europe:  it  is  found  near  Tum  b  er  umb  a. 

W.  C.  Worsdell. 

Masters,    M.    J.,    A    gener a  1    view    of   the   genus   Pinus. 

(Journal  of  the  Linnean  Society.     Vol.  XXXV.     1904.    No.  248. 

p.  560—659.     Plates  20—23.     6  figs.) 

In  the  present  treatise  the  genus  Pinus  is  taken  as  including  those 
Abietineae,  in  which  both  shoots  and  leaves  are  dimorphic,  whilst  Cedrus 
and  Larix  are  regarded  as  its  nearest  allies.  Following  on  a  brief  general 
discussion  of  the  morphology  (p.  560—563)  a  chapter  is  devoted  to  the 
histological  characters  of  the  leaf  (p.  563— 567),  based  on  an  examination 
of  numerous  dried  and  living  specimens.  An  important  feature  is  found 
to  lie  in  the  number  and  characteristics  of  the  cells  of  the  endodermis. 
The  presence  of  a  Single  or  double  vascular  bündle  is  further  of  taxo- 
nomic  value  and  is  more  useful  than  the  position  of  the  resin-canals. 
Other  features,  which  were  found  to  be  of  use  in  Classification  are  the 
shape  of  the  central  cylinder  in  transverse  section,  the  presence  or  ab- 
sence  of  a  layer  of  thin-vvalled  cells  just  beneath  the  epidermis,  as  well 
as  the  position  and  number  of  the  rows  of  stomata.  The  structure  of 
the  cotyledons  and  primordial  leaves  is  of  a  less  highly  developed  cha- 
racter  than  that  of  the  permanent  foliage,  the  vascular  bündle  often  being 
unbranched  in  the  former,  when  it  is  double  in  the  adult  leaves. 

The  systematic  portion  of  the  paper  (p.  56S — 631)  comprises  a  füll 
description  of  73  species,  which  are  classified  into  two  main  divisions, 
Tenuisquamae  with  relatively  thin  cone-scales  and  Crassisquamae,  in 
which  the  woody  cone-scales  are  markedly  thickened  towards  the  apex. 
The  Tenuisquamae  include  two  sections:  Strobus  wilh  marginal  resin- 
canals  and  distinctly  winged  seeds,  and  Cembra  with  five-leaved  dwarf- 
shoots,  median  resin-canals  and  almost  or  entirely  wingless  seeds.  The 
Crassisquamae    are    divided    into     two    main    groups,    each    including    a 


124  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

number  of  sections;  in  the  one  group  the  bud-scales  are  deciduous, 
loosely  imbricate  and  membranous,  in  the  other  they  are  persistent  and 
subcoriaceous.  The  sections,  included  in  these  groups,  are  based  on 
morphological  and  anatomical  characters.  In  the  course  of  the  de- 
scription  of  the  species  teratological  features  are  mentioned,  some  of 
which  are  figured.  —  The  remainder  of  the  paper  (p.  633 — 658)  is  devo- 
ted  to  a  chronologica!  Iist  of  specific  names,  based  on  the  enumeration, 
given  in  the  Index  Kewensis.  — On  the  plates  photographs  of  the  trans- 
verse  section  of  the  leaf  of  eleven  species  are  reproduced. 

F.  E.  Fritsch. 


Mayer,  Am  Die  im  Her  bar  der  Bayerischen  Botani- 
schen Gesellschaft  zu  München  von  bayerischen 
Standorten  stammenden  Weiden.  (Mittheilungen  der 
Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft  zur  Erforschung  der 
heimischen    Flora.     No.  29.     1903.     p.  333—335.) 

Eine  nach  Prantl's  Flora  von  Bayern  geordnete,  mit  Standorts- 
angaben versehene  Zusammenstellung  der  27  Arten  und  Bastarde  aus 
der  Gattung  Salix,  die  sich  im  Herbar  der  Bayerischen  Botanischen  Ge- 
sellschaft vorfinden.  Wangerin. 


PRAIN,  D.,  An  undescribed  Araliaceous  genus,  fromUpper 
Burma.     (Proc.  Asiatic   Soc.  Bengal.     No.  10.     Dec.  1903.) 

Among  the  plants  obtained  by  a  native  collector  of  the  Royal 
Botanic  Garden,  Calcutta,  while  working  in  theKachän  Hills  under 
the  kind  supervision  of  Lieutenant  Cruddas,  S.  C.,  Commandant  of  the 
Military  Police  Battalion  at  Myitkyina,  one  of  the  most  striking  is  a 
hitherto  uncharacterised  Araliaceous  plant  which  cannot  be  referred  to 
any  known  genus  of  the  order.  It  is  accordingly  made  the  type  of  a 
new  genus  Woodburnia,  dedicated  to  the  memory  of  our  lamented  former 
President,  H.  H.  Sir  John  Woodburn,  K.  C.  S.  J.  The  species 
W.  floribunda  exhibits  the  character,  unusual  in  the  order,  of  having 
simple  umbels,  and  has  the  further  unusual  feature  of  remarkably  large 
flowers.  W.  C.  Worsdell. 


PRAIN,   D.,    An    undescribed    Indian    Musa.     (Proc.  Asiatic 
Soc.  Bengal.     No.  10.     Dec.   1903.) 

Three  years  ago  a  native  collector  in  the  service  of  the  Royal  Bot. 
Garden,  Shibpur,  sent  to  Calcutta  the  rootstocks  of  a  Musa  from 
the  Jaboca  Naga  country;  the  plant  has  thriven  well  and  has  recently 
flowered.  It  proves  to  be  a  new  species  belonging  to  the  section 
Eumusa  and  is  now  described  under  the  name  Musa  nagensum. 

W.  TJ.  Worsdell. 


PRAIN,  D..  Some  new  plants   from  Eastern  Asia.     (Proc. 
Asiatic  Soc.  Bengal.     No.  9.     Nov.   1903.) 

This  paper  contains  descriptions  of  one  genus  and  ten  species  pre- 
viously  undescribed  or  imperfectly  characterised.  They  are  as  follows: 
Convolvulaceae :  Erycibe  albiflora  Halber  f.,  E.  Henryi  Prain,  E.  Forbesii 
Prain,  E.  leucoxyloides  sp.  nov.,  E.  sapotacea  Halber  f.  and  Prain,  E.  ci- 
trinifolia  Griff.,  E.  Wallichii  Prain  and  Halber  f.,  E.  magnifica  Prain, 
Lettsomia  sphaerocephala  Prain.  Labiatae :  Nosema  Prain  gen.  novv 
N.  capilatum  Prain.  W.  C.  Worsdell. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  125 

Rendle,  A.  Bv   The  Classification  of  Flowering  Plant s. 

(Vol.    1.      Gymnosperms    and     Monocotyledons.     Cambridge 

University   Press.  '   1904.     p.    I— XIV  and   1—403.     With  187 

figures  in  the  text.     Price  10  s  6d  riet. 

A  systematic  text-book,  dealing  with  the  various  orders  of  Phane- 
rogams  in  a  more  detailed  manner,  than  the  ordinary  text-book,  is  a 
long-felt  want  and  when  put  in  such  an  attractive  form,  as  in  the  pre- 
sent  case,  it  is  bound  to  be  doubly  uselul.  In  addition  to  a  general  con- 
sideration  of  the  two  main  groups  in  question  a  detailed  description  of 
each  individual  order  is  given,  in  which  the  embryology  frequently  also 
receives  careful  attention;  scarcely  any  use  however  is  made  of  ana- 
tomical  characters.  The  illustrations  are  well  chosen  and  serve  to  ex- 
plain  many  of  the  more  difficult  points.  The  historical  introduction 
(Chapter  1)  gives  a  Condensed  sketch  of  the  evolution  of  Classification, 
commencing  with  the  herbals  of  the  16.  Century  and  terminating  with  van 
Tieghem's  recent  system.  The  third  chapter  is  devoted  to  the  Gym- 
nosperms, which  are  classified  as  Cordaitales,  Cycadales,  Bennettitales, 
Ginkgoales,  Coniferales  and  Gnetales,  fossil  forms  being  treated  of  in  con- 
junction  with  the  living  ones.  Chapter  IV  is  devoted  to  a  generai  ac- 
count  of  the  Angiosperms.,  whilst  the  last  chapter  contains  the  con- 
sideration  of  the  various  Orders,  the  System  of  Classification  followed 
being  in  general  that  of  Engl  er 's  syllabus.  An  important  feature  of 
the  book  is  the  general  review  of  the  series  and  orders  of  Monocotyledons 
with  respect  to  their  affinities  (p.  378— 3S5);  the  Pandanales  are  regarded 
as  the  most  primitive  forms,  leading  on  to  the  Spadicifiorae,  whilst 
another  line  of  development  is  represented  by  the  Helobieae,  reaching 
it  highest  expression  in  the  Hydrocharidaceae.  The  Glumiflorae  con- 
stitute  the  lowest  forms  of  a  third  series,  which  passes  over  to  the  Mi- 
crospermae  by  means  of  Liliiflorae,  Scitamineae  and  Farinosae  repre- 
senting  side-lines.  F.  E.  Fritsch. 

ROLFE,  R.  A.,  Epidendrum  Endresil.     (Orchid  Review.     No.  137. 

May   1904.) 

This  is  a  native  of  Costa  Rica  where  it  was  discovered  in  1873 
by  Endres.  5  years  later  it  was  rediscovered  by  F.  C.  Lehmann 
who  sent  home  one  or  two  living  plants.  It  is  a  mountain  plant  with 
terminal  racemes  of  whitish-lilac  flowers,  with  a  few  purple  spots  on 
the  lip  and  the  column.  The  leaf-sheaths  are  strongly  verrucose.  It 
blooms  in  winter.  There  is  a  photo  of  the  plant  flowering  atKew  early 
this  year.  W.  C.  Worsdell. 

SCHUMANN,  K.,  Ein  Mesembrianthemum  aus  der  Gruppe  der 

Sphaeroidea  S.-D.      (Monatsschrift    für    Kakteenkunde.     XIV. 

1904.     p.  25—26.) 

Der  Verf.  bespricht  zunächst  die  der  Gruppe  der  Sphaeroidea  an- 
gehangen Arten  der  Gattung  Mesembrianthemum  im  Allgemeinen 
und  theilt  dann  die  ihm  übersandte  Abbildung  einer  Art  mit,  welche 
wahrscheinlich  noch  nicht  beschrieben  ist,  deren  endgültige  Feststellung 
der  Verf.  jedoch  hinausschiebt,  bis  ihm  ein  lebendes,  blühendes  Exemplar 
zur  Hand  ist.  Wangerin. 

Schumann,  K.,  Neue    und    wenig   gekannte  Kakteen  von 

den     Anden     Südamerikas.       [III.]      (Monatsschrift    für 

Kakteenkunde.     XIV.     1904.      p.  26-29.      Mit  1   Abbildung.) 

Ausführliche,  durch  eine  Abbildung  erläuterte  Beschreibung  einer 
durch  ihre  eigenartige  Tracht  besonders  auffälligen  neuen  Art  Opuntia 
pachypus  K.  Seh.    n.    sp.,    nebst    Angaben    über    die  geographische  Ver- 


126  Palaeontologie. 

breitung;  dieselbe    ist    der    0.    cylindrica    am  nächsten  verwandt,    unter- 
scheidet sich  aber  durch  sehr  deutliche  Felderung  der  Arten. 

Wangerin. 

Laurent  [L.],  Sur  la  presence  d'un  nouveau  genre 
a  m  e  r  i  c  a  i  n  (Abronia)  dans  lafloretertiaire  d'E  u  r  o  p  e. 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  T.  CXXXVHI.  18  avril 
1904.     p.  996—999.) 

L'auteur,  ayant  rencontre  dans  les  cinerites  du  Cantal 
de  nombreux  specimens  du  fruit  aile  decrit  jadis  par  Unger 
sous  Ie  nom  (XUlmus  Bronnii,  a  procede  ä  une  etude  nouvelle 
de  ce  type  en  vue  d'en  determiner  les  veritables  affinites.  II  a 
reconnu  qu'il  presentait  une  löge  seminale  unique,  portant 
quatre  expansions  aliformes,  sillonnees  par  un  reseau  veineux 
caracteristique  qui  passe  sans  interruption  sur  la  löge  centrale. 
La  presence  d'ailes  en  nombre  superieur  ä  deux  exclut  l'attri- 
bution  aux  Ulmus,  ainsi  que  l'avait  reconnu  Saporta  qui 
rapportait  ce  type  de  fruit  aux  Zygophyllace'es  et  le  rapprochait 
de  certains  Roepera  et  Zygophyllum;  mais  le  fait  que  le  fruit 
est  indehiscent  et  ne  comprend  qu'une  seule  graine,  ne  permet 
pas  d'accepter  cette  interpretation.  Ces  fruits  ne  peuvent,  en 
fin  de  compte,  etre  compares  qu'ä  ceux  du  genre  Pentace,  de 
la  famille  des  Tiliacees,  ou  du  genre  Abronia,  de  la  famille 
des  Nyctagine'es ;  dans  le  premier  de  ces  deux  genres,  i!  n'y  a 
pas  de  reseau  veineux  sur  l'alveole  centrale,,  tandis  que  les 
fruits  d' Abronia  concordent  de  tout  point  avec  les  echantillons 
fossiles.  Ce  genre,  aujourd'hui  relegue  dans  la  region  occi- 
dentale  de  l'Amerique  du  Nord,  a  donc  fait  partie,  de 
meme  que  divers  autres  types  actuellement  cantonnes  dans  la 
meme  region,  de  la  flore  tertiaire  de  l'Europe,  oü  il  se  montre, 
avec  ses  caracteres  bien  arretes ,  depuis  I'epoque  oligocene 
jusqu'ä  I'epoque  pliocene.  R.  Zeiller. 

Lignier,  0.,  Equisetales  et  Sphenophyllales.  Leur 
origine  filicineenne  commune.  (Bull.  Soc.  Linneenne 
de  Normandie.     VII.     1904.    p.  93—137.    8  fig.) 

L'auteur  pense  que  les  Cryptogames  vasculaires,  d'une 
part,  les  Muscine'es  de  Pautre,  sont  sorties  d'une  souche  com- 
mune, les  Prohepatiques,  issues  elles-memes  d'ancetres  aquati- 
ques.  Le  premier  type  de  Cryptogames  vasculaires  serait  un 
type  lycopodineen,  ä  axes  dichotomes  (caulo'i'des)  portant  des 
appendices  foliaires  reduits  (phyllo'ides).  Les  Filicinees  auraient 
ete  les  premieres  plantes  offrant  de  vraies  tiges  ou  stipes  et  de 
vraies  feuilles  ou  frondes.  Leurs  plus  anciens  representants,  ä 
en  juger  d'apres  ce  qu'en  apprennent  les  Botryopteris,  les 
Heterangium,  les  Lyginodendron,  auraient  eu  tantöt  des  tiges 
greles  ä  axe  plein  forme  de  bois  primaire  centripete,  tantöt  des 
tiges  plus  grosses,  offrant  alors  une  moelle  centrale  avec 
cordons  peripheriques  de  bois  primaire;  autour  de  ce  bois 
primaire,  avec  ou  sans  moelle,   se  developpait   souvent  un  bois 


Palaeontologie.  127 

secondaire   rayonnant;    les    traces    foliaires    etaient    formees    de 
deux  faisceaux  accouples  exclusivement  primaires. 

L'appareil  foliaire  se  modifiant,  par  la  transformation  de  la 
disposition  spiralee  en  disposition  verticillee,  et  par  une  forte 
reduction  du  limbe,  on  est  passe  de  ces  Filicinees  primitives 
aux  Sphenophyllales  et  aux  Equisetales:  Ces  Spenophyllales,  ä 
feuilles  plus  ou  moins  cuneiformes,  ä  limbe  bi-  ou  pluripartite, 
disposees  en  verticilles  ternaires  superposes,  et  ä  axe  ligneux 
depourvu  de  moelle,  sont  issues  des  formes  ä  tiges  greles;  les 
Equisetales,  ä  feuilles  encore  plus  etroites,  disposees  en  plus 
grand  nombre  en  verticilles  quelquefois  superposes,  plus  souvent 
alternants,  ä  appareil  vasculaire  forme  de  cordons  equidistants 
repartis  autour  d'une  moelle  fistuleuse,  sont  derivees  des  formes 
ä  tiges  larges;  les  groupes  tracheens  caulinaires  y  fönt  en  outre 
place  ä  des  lacunes,  et  le  bois  primaire  centripete  se  reduit  ä 
rien,  ou  presque  ä  rien,  M.  Lignier  doutant  qu'il  manque 
totalement  comme  l'ont  admis  les  auteurs  qui  ont  etudie  les 
Equisetales  paleozoTques. 

Au  point  de  vue  de  l'appareil  fructificateur,  les  sporanges 
des  Sphenophyllum  portes  au  sommet  de  pedicelles  qui  peuvent 
etre  consideres  comme  des  lobes  lateraux  des  bractees,  sont 
comparables  ä  ceux  des  Archaeopteris,  inseres  sur  Faxe  de 
pinnules  depourvues  de  limbe;  chez  le  Cheirostrobus,  oü  chaque 
sporangiophore  porte  quatre  sporanges,  on  peut  admettre  qu'il 
y  a  coalescence  de  deux  sporangiophores  bisporangies  tels  que 
ceux  du  Sphenophyllum  ou  Bowmanites  Roemeri.  Chez  les 
Equisetales  houilleres,  la  coalescence  s'etablirait  entre  sporangio- 
phores dependant  non  plus  d'une  meme  bractee,  mais  de  deux 
bractees  contigues,  et  ces  sporangiophores  seraient  inseres 
tantöt  ä  l'aisselle  du  verticille  sterile  (Palaeostachya),  tantöt 
plus  haut,  par  suite  de  concrescence  avec  Taxe  de  l'epi,  soit 
au  milieu  de  l'entrenoeud  (Calamostachys),  soit  ä  son  extremite 
superieure  (Cingularia). 

L'auteur  conclut  que  les  Equisetales  et  les  Sphenophyllales 
peuvent,  malgre  les  differences  qui  les  separent,  mais  dont  les 
considerations  exposees  tendent  ä  reduire  en  effet  l'importance, 
etre  reunies  en  un  meme  groupe,  celui  des  Articule'es,  derive 
de  Filicinees  primitives,  dont  les  caracteres  se  retrouvent  dans 
le  bois  primaire  centripete,  la  presence  d'un  bois  secondaire, 
la  Constitution  bifasciculee  des  traces  foliaires,  ainsi  que  dans 
les  sporanges  terminaux,  de  taille  considerable,  depourvus 
d'anneau,  et  ä  dehiscence  longitudinale.  R.  Zeiller. 


Lorenz,  Th.,    Ascosomaceae,    eine    neue  Familie  der  Sipho- 

neen  aus  dem  Cambrium  von  Schantung.     (Centralbl. 

f.  Mineral.,  Geol.  u.  Paläontol.     Stuttgart  1904.    p.  193—194.) 

Algen  einzellig,  dickschlauchig,  sich  nach  allen  Seiten  dicho- 

tom  in  feine  Fäden  verzweigend,  bis  4  cm  lang  und  1,5  cm  dick. 


128     Palaeontologie.    —    Agricultur,   Horticultur  und  Forstbotanik. 

Es  werden    unterschieden  Ascosoma  phaneroporata  n.  g.  et  sp. 
und  Mitscher iichia  chinensis  n.  g.  et  sp.  H.  Potonie. 


RANGE,  P.,  Das  Diluvialgebiet  von  Lübeck  und  seine 
Dryas  -Tone,  nebst  einer  vergleichenden  Be- 
sprechung der  Glacialpf  lanzen  führenden  Ab- 
lagerungen überhaupt.  (Zeitschr.  f.  Naturw.  Stuttgart 
1903.     p.   161—272.     Mit  1   Karte.) 

Verf.  giebt  eine  Uebersicht  über  das  Glazialdiluvium  der 
weiteren  Umgebung  von  Lübeck,  um  dann  auf  die  Glacialpflanzen 
führenden  Lagen  einzugehen.  Die  u.  a.  Dryas- Reste  ent- 
haltenden Tone  sind  spätglacialen  Alters,  wie  die  schwedisch- 
dänischen; es  ergiebt  sich,  „dass  die  Dryas-Tone  einen  ausser- 
ordentlich scharf  markirten  geologischen  Horizont  im  skandi- 
navisch-norddeutschen Diluvium  repräsentiren.  Verf.  giebt  eine 
Liste  der  Pflanzen-  und  Tier-Reste  des  Z>jßS-Horizontes,  nach 
den  Funden  in  Schweden,  Dänemark,  Gross-Bri- 
tannien, Russland,  Nord-Deutschland,  Sachsen, 
Schweiz  und  in  Ungarn.  Im  ganzen  fanden  sich  (excl.  der 
nicht  berücksichtigten  B  aciliar  iaceen)  206  Pflanzen-  und  72 
Tier-Arten,  in  Gemeinschaften,  die  auf  ein  kälteres  Klima  als 
heute  weisen.  H.  Potonie. 

SCHLECHTENDAL,  D.  V.,  Thuja  occidentalis-thuringiaca.  [Mit  3  Taf.} 
(Zeitschr.  f.  Naturw.     Stuttgart  1903.     p.  33—42.) 

Im  untern  Diluvium  hat  Verf.  in  Kalktuff  vor  Weimar  Thuja 
occidentalis  (thuringiaca)  gefunden.  Thuja  war  fossil  nur  aus 
dem  Tertiär  bekannt.  Auch  sonst  ist  in  der  Diluvial-Flora 
Weimars  eine  Annäherung  an  die  heutige  Flora  Nord- 
Amerikas  zu  bemerken  durch  eine  Fraxinus-Ari,  die  mit 
Fr.  sambucifolia  N. -Amerikas  verwandt  ist.        h.  Potonie. 


ANONYMUS,  Castilloa  Rubber  Tree    found  in  Cultivation. 
(Tropical  Agric.     No.  8.     Feb.  04.) 

All  the  wild  C.-trees  seen  in  the  forests  of  Guatemala  and 
SouthMexico  are  of  medium  size  and  slender  habit;  the  largest  was  80 
feet  high,  with  a  circumference  of  7  ft.  at  5  ft.  from  the  ground.  But  further 
south,  as  in  Nicaragua,  they  are  larger;  Belt  speaks  of  trees  5  ft.  in 
diameter  which  yield  50  Ib.  of  rubber  when  tapped  for  the  first  time.  Not 
known  whether  the  Castilloa  of  Nicaragua  and  Costa  Rica  is  the 
same  species  as  the  Mexico  plant.  It  has  been  inferred  that  C.  is  a 
shade-loving  plant  because  it  occurs  wild  only  in  the  forest,  but  it  is 
thus  limited  in  nature  because  the  seed  is  so  thinskinned  and  short- 
üved  that  it  cannot  survive  exposure  to  the  open  sun  on  dry  ground; 
it  is  proved  that  young  trees  planted  by  man  in  the  open  cannot  only 
resist  exposure  to  sun.  but  actually  thrive  better  than  those  planted  by 
natural  agencies  in  the  forest.  It  is  a  parallel  case  to  that  Cypress 
(Taxodium)  whose  native  habitat  is  swamps,  but  under  cultivation  will 
do  as  well  in  a  dry  soil.  W.  C.  Worsdell. 

Ausgegeben:    9.  August  1904. 


Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Kofbuchdrucker  in  Cassel- 


Bd.  XCVI.    No.  6.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

ßeferirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder: 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.   P.    LotSy,   Chefredacteur. 


No.  32. 


Abonnement  für  das  balbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  i  13. 


NOLL,  F.,  Beobachtungen  und  Betrachtungen  über 
embryonale  Substanz.  (Biolog.  Centralbl.  Bd.  XXIII. 
1903.     p.  281—297,  321—337,  401—427.) 

Der  Verf.  zieht  auf  Grund  neuer  Beobachtungen  die  letzte 
Consequenz  in  Bezug  auf  die  Rolle,  die  die  Hautschicht  des 
Plasmas  bei  den  Lebensprocessen  spielt.  Sie  soll  nicht  nur 
dasjenige  Organ  sein,  welches  vermöge  seiner  constanten  Lage 
zur  Aussenwelt  die  von  ihr  stammenden  Reize  des  Lichtes,  der 
Schwerkraft  etc.  percipirt,  sondern  sie  soll  auch  die  Gestaltungs- 
vorgänge beherrschen. 

Verf.  setzte  kleine  Sprosse  von  Bryopsis  miiscosa  in  Glas- 
kuvetten  und  beobachtete  mit  dem  Horizontalmikroskop  fort- 
laufend den  Vegetationspunkt  dieser  einzelligen  Pflanze.  Er 
nahm  einen  deutlichen  Unterschied  zwischen  dem  somatischen 
und  dem  embryonalen  Plasma  wahr.  Ersteres  erschien  wässriger, 
dünnflüssiger,  letzteres  dichter,  körniger,  wasserärmer.  Ausser- 
dem enthielt  ersteres  keine  Chlorophyllkörner,  wohl  aber  Zell- 
kerne. Beide  Plasmaarten  waren  in  fortwährender  Bewegung. 
Vorrafcnten  bewegte  sich  das  somatische  Plasma  in  den  Vege- 
tationspunkt hinein,  wurde  hier  dichter,  entledigte  sich  seiner 
Chloroplasten,  von  oben  her  strömte  embryonales  Plasma  ab 
und  wurde  durch  Wasseraufnahme  zu  dem  helleren  somatischen 
Plasma.  Allgemein,  sagt  Verf.,  ist  embryonales  Plasma  und 
somatisches  im  Grund  dasselbe.  Eins  kann  aus  dem  anderen 
hervorgehen.  Das  somatische  ist  nicht  seiner  Befähigung  nach, 
sondern  nur  infolge  seiner  functionellen  Specialisirung  vom 
embryonalen  Plasma  verschieden.     Das  Plasma   an   sich    ist  — 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    190t.  9 


130  Allgemeines. 

Verf.  schliesst   sich  hier  Göbel  an  —  allseits    befähigt,   nur  in 
bestimmten  Zuständen,  eben  in  den    somatischen  Zellen,    durch 
specifische    secundär    aufgeprägte    Funktionen    „inkrustirt"  aber 
nicht  definitiv.    Dieses  Embryonalwerden,  ein  an  sich  im  Princip 
physikalisch-chemisch  verständlicher  Faktor  soll  durch  Reize  vom 
fortwachsenden  Vegetationspunkt  selber  regulirt  werden.    Dieses 
regulirende    Organ    ist    aber    in    letzter   Linie    die    Hautschicht. 
Sie    lässt  das  Plasma    embryonal  werden    und    benutzt    es    zur 
Formbildung    am  Vegetationspunkt.      Dass    es    die    Hautschicht 
sein  muss,  schliesst  Verf.  daraus,   dass  sie  der  einzige  Theil  des 
lebendigen  Plasmas  ist,  welcher  sich  in  konstanter  Lage  befindet. 
Die  gesetzmässige  Rhythmik  der  Gestaltungsprocesse  am  Vege- 
tationspunkt   seien    schlechterdings    nicht    ausführbar   von    einer 
stetig  beweglichen  Piasmamasse,  wie  sie  das  embryonale  Plasma 
sei,  sondern  notwendig    an  eine  feste,    beharrende  Struktur  ge- 
knüpft,   welche    in    entsprechender  Rhythmik  Directionen   giebt. 
Die  Hautschicht    enthält    also    gewissermassen  den    Plan,    nach 
dem     sich     die    Teilchen    des    embryonalen    Plasmas     ordnen. 
Welcher  Art    ist    aber  dieser    Plan?     Hier   knüpft  Verfasser   an 
seine  Vorstellungen  an,    die  er    sich   früher  aus  Beobachtungen 
über  die  Entstehung  von  Seitenwurzeln  an  gekrümmten  Mutter- 
wurzeln   und    das  Auftreten  des    Keimwulstes    an    gekrümmten 
Keimstengeln  von  Cucurbitaceen   gebildet    hatte.      Er    erweitert 
seinen  Begriff  der  Morphästhesie,    der   Perceptionsfähigkeit   der 
eigenen  Körperform  zu  dem  der  Formspannung,   indem  er  den 
jeweiligen    Zustand    des    Protoplasten    auf    verschiedene    Ober- 
flächenspannungen    zurückführt,       die     der     Protoplast     selbst 
empfindet.     Entsprechen    sie  noch   nicht  seinem  in  der  Körper- 
form zum  Ausdruck    kommenden    Ruhezustand,    so  wirken    sie 
auf  ihn  als  morphogene  Reize,    indem  sie    ihn  veranlassen,    die 
Spannungen    so    lange    zu    verändern,    bis  die  definitive  Form- 
spannung  erreicht   ist.     Auf  die  Weise  führt  Verf.  die  definitive 
Gestalt    eines    Organs    resp.    eines    Organismus    als   wirkenden 
Faktor  in  den  Formbildungsvorgang  ein.     Bei  diesem  Prozesse 
kann  dem  Zellkern   als   einem   besonders   ausgezeichneten  Zell- 
organ eine    grosse    Rolle    zufallen,    doch    bleibt   seine  Wirkung, 
wie  die  des  embryonalen  Plasmas  selber,  lediglich  eine  exekutive. 
Aehnlich  beurtheilt  Verf.  die  Vorgänge,  die  nach  Verwundungen 
eintreten.    Hier  ist  eine  künstliche  Lücke  in  das  Formspannungs- 
system   gerissen,    wie    sie    am  Vegetationspunkt   normal  bleibt, 
so  lange  hier  noch  Gestaltungsvorgänge  stattfinden.      Miehe. 


VRIES,   H.  DE,  Befruchtung  und  Bastardierung.    (Leipzig 
1903.     62  pp.) 

In  diesem  auf  der  151.  Jahresversammlung  der  holländischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Haarlem  gehaltenen  Vortrage 
entwickelte  der  Verf.  seine  Ansichten  über  den  Vorgang  der 
normalen  und  Bastardbefruchtung  in  grossen  Zügen  und  all- 
gemein verständlicher   Form.      Jeder  Kern    im    vegetativen  Ge- 


Allgemeines.  —  Anatomie.  131 

webe  eines  Organismus  stellt  einen  hermaphroditischen  Zwilling 
dar.  Gemeinsam  durchlaufen  beide  alle  Phasen  des  vegetativen 
Lebens,  bis  sie  sich  am  Schluss  bei  der  Keimzellbildung  wieder 
trennen,  doch  nicht  ohne  sich  vorher  beeinflusst  zu  haben. 
Während  Chromosom  an  Chromosom  lag,  haben  sich  einzelne 
Bestandteile  ganz  nach  den  Gesetzen  des  Zufalls  ausgetauscht. 
Jedes  Chromosom  ist  durchsetzt  mit  Bestandteilen  seines  Ge- 
nossen. Dasselbe  ist  bei  den  Variationskreuzungen  der  Fall, 
wenn  also  sich  erste  Mendelsche  Bastarde  bilden.  Die  Eltern 
unterscheiden  sich  dadurch,  dass  im  einen  ein  Merkmal  aktiv 
ist,  was  im  andern  latent  bleibt.  Auch  hier  findet  Austausch 
statt,  die  aktiven  und  inaktiven  iMerkmale  wechseln  ihre  Plätze 
nach  dem  Zufall,  und  wenn  sich  jetzt  die  Kerne  wieder  trennen, 
so  ist  damit  eine  Spaltung  der  ursprünglich  vereinigten  Merk- 
male eingetreten.  Der  Effekt  ist  hier  deswegen  sichtbar,  weil 
sich  die  Komponenten  dieses  Anlagenpaares  deutlich  unter- 
scheiden. Anders  liegt  die  Sache  bei  den  unisexuellen  Bastar- 
dierungen, bei  denen  ein  Elter  ein  Merkmal  hat,  das  im  andern 
überhaupt  fehlt.  Hier  ist  diesem  gegenüber  eine  Fehlstelle  im 
andern  Chromosom.  Im  günstigsten  Falle  vermag  der  Bastard, 
der  in  der  ersten  und  bei  folgenden  Generationen  ein  einförmiges, 
intermediäres  Aussehen  trägt,  die  Störung  zu  überwinden.  Je 
mehr  es  aber  solche  Fehlstellen  gibt,  desto  grösser  ist  die 
Störung,  sodass  viele  Bastarde  sich  nur  wenig  entwickeln,  oder 
aber  nachher  keine  Keimzellen  bilden  können.  Miehe. 


BOUYGUES,  Sur  l'existence  et  I'extension  de  1a  moelle 
dans  le  petiole  des  Phane'rogames.  (Act.  de  la  Soc.  Lin. 
de  Bordeaux.     6e  Ser.     T.  VIII.     1903.     p.  LXI.) 

L'auteur  discute  l'existence  de  la  moelle  dans  le  petiole 
des  Phane'rogames  et  pense  que  tous  les  tissus  sous-epidermi- 
ques  de  la  face  superieure  du  petiole  avec  ou  sans  faisceaux 
de  fermeture  de  1'arc  libero-Iigneux  correspondent  par  leur 
Situation  ä  la  moelle  de  la  tige.  La  feuille  pourrait  etre  con- 
sideree  dans  ce  cas  comme  un  veritable  segment  de  la  tige. 
M.  Bouygues  pense  toutefois  que  la  question  ne  sera  defi- 
nitivement  tranchee  que  par  l'etude  du  developpement  et  de 
l'origine  des  tissus  et  non  par  leur  anatomie. 

A.  Tison  (Caen). 

TlEGHEM,  PH.  van,  Sur  les  faisceaux  medullaires  de  la 
tige  et  du  pedoncule  floral  des  Godoye'es.  (Journ.  de 
Bot.     T.  XVIII.     1904.     p.  53.) 

Aux  deux  genres  actuellement  reconnus  de  la  tribu  des 
Godoye'es  (Godoya  Ruiz  et  Pavon,  1794;  Cespedesia  Goudat, 
1844)  l'auteur  en  ajoute  trois  nouveaux  (Rutldanthera,  Plancho- 
nella,  Fournierla). 

Chez  ces  cinq  genres  la  tige  presente,  dans  sa  moelle  et 
sur  toute  sa  longueur,   des  faisceaux   surnumeraires  qui   traver- 

9* 


132  Anatomie. 

sent  Ies  noeuds  des  tiges  en  demeurant  independants  des 
faisceaux  de  la  stele  et  qui  ne  contribuent  pas  ä  la  formation 
des  feuilles. 

Ces  faisceaux  sont  tantöt  disposes  en  un  seul  cercle 
(Godoya,  Planchonella),  tantöt  plus  nombreux  et  dissemines 
(Riitidaiithera,  Cespedesia,  Fournieria).  Ils  sont  toujours 
doubles,  c'est-ä-dire  formes  d'une  partie  iibreuse.,  qui  est  la  plus 
developpee,  et  d'une  autre  partie  plus  reduite  qui  est  tantöt 
vasculaire  (Godoya,  Planchonella,  Riitidaiithera),  tantöt  criblee 
(Cespedesia,  Foum  ieria) . 

Les  faisceaux  meduilaires  de  la  tige  se  continuent  dans  la 
moelle  du  pedoncule  floral.  Ils  y  conserveni  leur  orientation 
et  leur  disposition,  mais  s'elargissent  et  se  ccmpletent,  c'est  ä 
dire  deviennent  tous  cribrovasculaires  par  addition  soit  de 
vaisseaux,  soit  de  tubes  cribles,  suivant  les  genres.  Ces  faisceaux 
meduilaires  des  pedoncules  floraux  se  continuent  dans  leurs 
ramifications  jusqu'ä  l'articulation  du  pedicelle  de  chaque 
fleur.  A.  Tison  (Caen). 

WE1LL,  G.,  Recherches  hi  st o log  iq  u  es  sur  !a  famille 
des  Hypericace'es.  (Trav.  Lab.  Mat.  med.  Ecole  sup.  Pharmac. 
Paris.     1«^  annee   1902— 03.     ISO  pp.     111.     1904.) 

Cet  important  travail  renferme  une  etude  de  l'apparei! 
secreteur  en  generai,  une  etude  histologique  d'un  grand  nombre 
d'especes,  et  un  chapitre  sur  l'application  therapeutique  des 
plantes  de  la  famille. 

Les  Hypericace'es  possedent  un  appareil  secreteur  qui  est 
earacte'rise  par  une  origine  schizogene.  Ce  sont  tantöt  des 
poches  secretrices  plus  ou  moins  spheriques  que  i'on  rencontre 
dans  toutes  les  feuilles  de  la  plante  et  qui  sont  situees  ä 
l'interieür  du  mesophylle,  tantöt  des  canaux  dont  la  iongueur 
est  au  moins  celle  d'un  entre-noeud,  tantöt  des  poches  secretrices 
tres  allongees  tenant  le  milieu  entre  les  poches  spheriques  et 
les  canaux. 

Les  canaux  secreteurs,  bordes  le  plus  souvent  par  quatre 
cellules  sont,  chez  les  Hype'ricoidees,  locaiises  dans  le  pericycle 
et  le  liber  secondaire.  Les  canaux  liberiens  se  rencontrent 
dans  la  racine,  la  tige,  les  feuilles  et  les  pieces  florales.  Chez 
un  petit  nombre  d'especes  d' Hypericum  il  existe  en  outre  des 
canaux  corticaux  ou  meduilaires;  les  premiers  se  continuent 
dans  les  nervures  de  la  feuilie  et  s'elevent  jusque  vers  la  inoitie 
de  la  Iongueur  du  limbe. 

Quant  aux  canaux  meduilaires,  ils  offrent  dans  leur  deve- 
ioppement  une  particularitc  interessante:  celle-ci  qui  consiste 
dans  une  digitation  du  canal  primitif  au  voisinage  du  plan 
nodal,  explique  la  Variation  du  nombre  des  canaux  secreteurs 
de  la  moelle. 

L'auteur  signale  encore  chez  certaines  especes  des  elements 
secreteurs  non  encore  mentionnes:  Ce  sont  des  poches  medul- 


Anatomie.  —  Biologie.  133 

laires  (Psorospermum  tenuifolium),  des  canaux  medulläres 
(Hypericum  Ascyron)  et  des  eanaux  secreteurs  dans  l'ecorce 
primaire  (Vlsmia). 

L'appareil  secreteur  de  la  flcur  comprend,  outre  les  eanaux 
iberiens,  des  poches  mesophylliennes  qui  sont  particulierement 
nombreux  dans  l'ovaire. 

Les  organes  secreteurs  ä  content!  noir  caracteristiques  de 
certains  Hypericum  sont  formes  par  des  massifs  on  nodules  en 
apparence  identiques  aux  poches  secretrices  des  feuilles,  mais 
d'origine  differente.  Ces  nodules  sont  constitues  par  des  amas 
cellulaires  qui  resorbent  leurs  Clements  internes  et  presentent 
par  suite  ä  im  moment  donne  la  structure  d'une  poche 
secretrice  ordinaire. 

Au  point  de  vue  anatomique,  la  tige  des  Hype'ricace'es  ofire 
une  remarquable  constance:  parenchyme  cortical  mince,  peri- 
cycle  epais  et  parenchymateux  sauf  dans  quelques  especes 
exotiques  oü  il  est  fibreux,  continu  ou  discontinu,  anneau  fibro- 
vasculaire  reduit  et  moelle  tres  deveioppee,  assise  subero- 
phellodermique  d'origine  pe'ricyclique,  peu  ou  pas  de  phello- 
derme,  periderme  frequemment  unilateral. 

La  structure  de  la  ieuille  est  simple;  quelquefois  des  poils 
ou  des  mamelons  se  forment  aux  depens  de  l'epiderme 
superieur. 

La  racine  possede  une  structure  normale.  De  meme  que 
dans  la  tige,  l'assise  subero-phellodermique  y  est  d'origine  peri- 
cyclique;  eile  se  forme  de  tres  bonne  heure.       A.  Tison  (Caen). 


Massart,  Jean,  Sur  la  pollination  sans  fecondation. 
(Bulletin  du  fardin  botanique  de  I'Etat  ä  Bruxelles.  Vol.  I. 
Fase.  3.     1902.    p.   1—8.) 

L'auteur  etudie  l'influence  de  la  pollination  sur  le  deve- 
Joppement  du  fruit,  il  recherche  si  le  pollen  peut  etre  remplace 
par  d'autres  agents.  II  essaie  sur  les  fletirs  des  Melons  du 
pollen  de  nombreuses  especes  de  plantes:  il  n'y  a  survie  de 
l'ovaire  qu'en  cas  de  fecondation  (pollen  d'un  autre  individu  de 
meme  variete).  La  pollination  de  la  Citronille  et  des 
Potirons  par  du  pollen  illicite  (d'autres  races)  ou  par  du  pollen 
propre  ne  determine  jamais  que  la  survie  de  l'ovaire  et  la  pre- 
miere  phase  de  croissance  (celle  des  parois),  la  croissance 
generalisee  et  la  formation  des  graines  ne  s'obtinnent  que 
par  le  pollen  etranger  (de  meme  race).  Le  pollen  vietix  (de 
4  ä  5  j.)  amene  la  survie  de  l'ovaire,  non  sa  croissance.  Des 
grains  de  pollen  broyes,  incapables  d'operer  la  fecondation, 
determinent  la  survie.  Une  coupure  faite  dans  l'ovaire  jeune 
determine  la  survie  et  la  premiere  phase  de  croissance,  rien 
de  plus. 

La  pollination  des  stigmates  d'une  moitie  des  carpelles 
separes  ensuite  des  autres  par  une  section  longitudinale,  deter- 
mine une  croissance    assez  prolongee  de  la  moitie   fecondee  et 


134  Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

la  putrefaction  rapide  de  l'autre.  La  fecondation  des  ovules 
d'un  seul  carpelle  provoque  un  fort  developpement  de  ce  car- 
pelle;  les  parois  des  carpelles  steriles  grossissent,  mais  leurs 
placentas  et  leurs  cloisons  restent  minces.  La  fecondation  de 
quelques  ovules  distribues  irregulierement  dans  le  fruit  est 
suivie  d'une  croissance  reguliere  des  parois,  mais  cloisons  et 
placentas  ne  se  developpent  que  lä  oü  les  ovules  sont  fecondes. 

Conclusions  „L'excitation  qui  determine  la  survie  et  le 
debut  de  la  croissance  du  fruit  de  la  Citronille  et  des  Potirons 
derive  du  pollen  lui-meme;  eile  peut  etre  remplacee  par  un 
traumatisme. 

L'excitation  qui  provoque  la  croissance  generalise'e  du  fruit 
provient  uniquement  des  ovules  fecondes;  l'excitation  peut 
diffuser  au  loin  ä  travers  les  parois  et  en  determiner  la  crois- 
sance; mais  eile  ne  passe  pas  des  parois  aux  cloisons  et  aux 
placentas,  de  sorte  que  les  cloisons  et  les  placentas  ne  se  deve- 
loppent que  dans  le  voisinage  immediat  des  ovules  fecondes." 

Josephine  Wery  (Bruxelles). 

FARMER,  J.  ß.,  On  the  Interpretation  of  the  Quadripolar 
Spindle  in  the  Hepaticae.  (Botanical  Gazette.  Vol. 
XXXVII.     1904.     p.  63—65.) 

In  this  brief  note  Prof.  Farmer  states  that  he  sees  no 
reason  why  he  should  abandon  the  views  advanced  in  1895 
respecting  the  character  of  the  quadripolar  spindle.  He  feels 
that  it  is  a  misleading  rendering  of  his  position  to  suggest  that 
the  quadrupling  of  the  primary  chromosomes  and  their  simul- 
taneous  distribution  into  four  groupes  to  form  the  daughter 
nuclei  constitute  the  most  remarkable  features  of  his  account  of 
the  activities  of  the  quadripolar  spindle.  He  admits  that  future 
investigation  may  show  that  the  two  divisions  are  not  so  com- 
pressed  as  he  had  thought,  and  that  a  cell  plate  may  be  formed 
after  the  first  mitosis.  He  believes  that  in  many  liverworts 
there  may  be  present,  within  the  centrosphere,  one  or  more 
bodies  which  may  be  looked  upon  as  representing  the  centro- 
some.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


GuiLLlERMOND,  A.,    Sur  le    noyau    de    la    levüre.     (Annales 
mycologici.     Bd.  II.     1904.     p.    184—189.     Mit    1   Textfigur.) 

Verf.  macht  zunächst  darauf  aufmerksam,  dass  von  ver- 
schiedenen Autoren  der  Kern  und  die,  die  sogenannten  meta- 
chromatischen Körper  einschliessende,  Vacuole  verwechselt  werden. 
Hierauf  glaubt  Verf.  auch  —  wenigstens  teilweise  —  die  irrtüm- 
liche Auffassung  Janssens  und  Barkers  einer  Karyogamie, 
welche  der  Sporenbildung  vorausginge,  zurückzuführen.  Wenn 
dieselben  2  Kerne  und  nach  einiger  Zeit  nur  einen  einzigen  be- 
obachtet haben  wollen,  so  ist  dies  nach  Ansicht  des  Verf.  dahin 
zu  erklären,  dass  sie  im  ersten  Fall  die  Vacuole  für  einen  Kern 
hielten.    Ausserdem  macht  Verf.  in  der  Einleitung  Bemerkungen 


Cytologie  und  Befruchtung.  135 

über  Fixations-  und  Färbungsmethoden.  Ueber  die  Structur 
des  Kernes  macht  Verf.  folgende  Mittheilungen:  Es  giebt  zwei 
Typen  von  Kernen  bei  den  Hefen,  Kerne  mit  Nucleolus  und 
Chromatinkörnchen,  und  solche  mit  einem  einzigen  chromatischen 
Körnchen,  welches  einem  Nucleolus  gleicht.  In  Zweifel  darüber, 
ob  dieses  Körnchen  den  Nucleolus  oder  zu  einem  einzigen 
Körnchen  condensirtes  Chromatin  darstellt,  gab  Verf.  ihm  früher 
den  Namen  „Chromoblast".  Durch  Vergleich  mit  der  Structur 
der  Kerne  anderer  Ascomyceten  gelangt  Verf.  zu  folgender  Auf- 
fassung: Im  zweiten  Kerntypus  existirt  neben  dem  Nucleolus 
zwar  auch  Chromatin,  ist  aber  in  so  geringer  Menge  vorhanden, 
dass  es  der  Beobachtung  entgeht.  Weiterhin  bestreitet  Verf.  die 
Behauptung  von  janssens,  Leblanc  und  Wag  er,  nach 
welcher  die  Kernteilung  bei  der  Sporenbildung  auf  karyokine- 
tischem  Weg  stattfinde;  was  jene  Forscher  als  achromatische 
Spindel  auffassten,  sei  nichts  anderes  als  sporogenes  Plasma. 

Neger  (Eisenach). 

Lawson,  A.  A.,  Studies  in  Spin  die  Formation.    (Botanical 
Gazette.     Vol.  XXXVI.     1903.     p.  81  —  100.     PIs.   15—16.) 

The  writer  describes  the  formation  of  the  spindle  in  the 
pollen  mother-ceils  of  Iris  florentlna,  Dipsorum  Hookeri,  Hesper- 
aloe  Davyi  and  Hedera  helix. 

In  Iris  the  formation  of  the  spindle  is  initiated  by  the  trans- 
formation  of  the  cytoplasmic  reticulum  close  to  the  nuclear 
membrane  into  a  weft  of  kinoplasmic  fibrils  forming  a  complete 
zone  about  the  nucieus.  At  irregulär  intervals  the  zone  projects 
outward  forming  a  series  of  cones.  After  the  cones  have  been 
formed,  the  nuclear  membrane  breaks  down  and  the  cones  unite 
into  two  groups  and   gradually  form  a  bipolar  spindle. 

In  Dipsorum  the  weft  of  kinoplasmic  fibrils  is  also  of  cyto- 
plasmic origin,  but  it  only  partially  surrounds  the  nucieus;  there 
also  the  numerous  cones  are  formed  before  the  nuclear  mem- 
brane breakes  down. 

In  Hesperaloe  and  in  Hedera  the  origin  of  the  weft  is 
similar  but  it  completely  surrounds  the  nucieus. 

After  the  formation  of  the  bipolar  spindle  the  events  are 
substantially  the  same  in  the  four  forms.  At  the  second  division 
of  the  pollen  mother-ceils  the  method  of  spindle  formation  is 
the  same  as  at  the  first  division. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


TlEGHEM,  Ph.  van,  Premiers  i  n  d  i  c  e  s  de  d  i  o  d  o  g  e  n  i  e  c  h  e  z 
les  Arhizophytes  et  derniers  vestiges  de  tomiogenie 
chez  les  Rliizophytes.  (Journ.  de  Bot.  18e  annee.  "  1904. 
p.  5.) 

Chez  X Endosphaera  biennis,  X Acetabularia  mediterranen,  Ie 
Protosiphon  botryoides,  Line  cellule  ou  im  article  plurinuclee 
donne     des     gametes    apres    s'etre    separe's    du    thalle    aclulte. 


136  Cytologie  und  Befruchtung. 

L'auteur  considere  ces  cellules  ou  articles  comme  homologues 
des  diodes  des  Rhizophytes  ä  ceci  pres  qu'il  ne  se  iorme  pas 
de  prothalle. 

Chez  les  Oedogonium  l'androspore  doit  etre  de  meme 
consideree  comme  une  diode  mobile  et  male  (androdiode)  qui, 
chez  certaines  especes  (Oe.  ciliatum  par  exemple)  donne  une 
partie  sterile  (prothalle)  et  des  antherozoides,  et  chez  d'autres 
(Oe.  diplandrum  par  exemple)  donne  seulement  des  anthero- 
zoides. 

La  diodie,  generale  chez  les  Rhizophytes,  aurait  ainsi  une 
origine  tres  ancienne  chez  les  Arhizophytes. 

M.  van  Tieghem  considere  en  outre,  comme  un  dernier 
vestige  de  tomiogenie,  le  fait  que,  chez  les  Pinus  et  les  Juni- 
perus, un  meme  oeuf  engenclre  quatre  plantes  adultes. 

Tison  (Caen). 

VEYDOVSKY,  F.,  Ueber  den  Kern  derBacterien  und  seine 
Teilung.  (Centralbl.  f.  Bacteriologie.  Abt.  iL  1904.  Bd.  II. 
p.  481.) 

Schon  früher  hatte  der  Verf.  auf  die  im  Centrum  der 
Bacterienzelle  liegenden  mit  Karmin  und  Haematoxylin  sich 
intensiv  färbenden  Körperchen  hingewiesen  und  dieselben  als 
Kerne  gedeutet.  Durch  Anwendung  der  Hei  den  hai  n'schen 
Färbemethode  gelang  es  Verf.  neuerdings  in  zwei  Fällen,  Kerne 
mit  solcher  Deutlichkeit  der  feinsten  Einzelheiten  zu  beobachten, 
dass  er  die  Existenz  der  Kerne  in  der  Bacterienzelle,  wenigstens 
für  manche  Arten,  als  unzweifelhaft  erwiesen  erachtet.  Zunächst 
fand  sich  in  dem  Bacterium  Gammari,  eine  im  Flohkrebs  des 
Garschina-Sees  symbiotisch  lebende  Spezies,  bereits  bei  der 
Vergrößerung  Zeiss.  C.  im  Centrum  der  Zelle  ein  punkt-  oder 
sichelförmiges  Körperchen,  das  unzweifelhaft  den  Kern  repräsen- 
tirt.  Stärkere  Vergrösserungen  zeigen  deutlich  eine  blasse,  grau- 
gefärbte Umhüllung  (Kernmembran),  innerhalb  welcher  die 
chromatische  Substanz  erkenntlich  ist.  Diese  letztere  ist  bald 
einheitlich,  bald  in  zwei  Hälften  getheilt,  oder  erscheint  fein- 
körnig. Ausser  diesen  im  Ruhestadium  befindlichen  Kernen 
zeigten  zahlreiche  Stäbchen  den  Kern  zu  einer  Spindel  umge- 
wandelt. Weitere  Stadien  der  Teilung  wurden  nicht  beobachtet, 
und  es  ist  wahrscheinlich,  dass  diese  Spindelstadien  lange  Zeit 
im  Zustand  der  Ruhe  verweilen.  Encystierte  Keime  und  junge 
Bakterien  besitzen  auch  Kerne,  nur  sind  dieselben  kleiner  und 
es  sind  hier  Spindelformen  nicht  vorhanden.  Noch  eindeutiger 
waren  die  Ergebnisse  der  Untersuchung  einer  von  dem  Verf. 
zufällig  aufgefundenen  Fadenbacterienart,  welche  sich  im  hinteren 
Teile  der  Darmhöhle  eines  Exemplars  von  Bryodrilus  Ehlersi 
Ude  fand,  sei  es,  dass  der  Wurm  diese  Bacterien  als  Nahrung 
verschluckt  hatte,  sei  es,  dass  sie  als  Parasiten  in  ihm  lebten. 
Die  Zellen  sind  hier  ganz  entsprechend  gebaut,  wie  bei  B. 
Gammari.  Die  Kerne  sind  ausserordentlich  deutlich,  selbst 
Andeutungen    von    feinen    Fadenstrukturen     mit     eingestreuten 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Physiologie.  137 

Körnchen  schienen  vorhanden.  Sehr  häufig  zeigte  sich  auch 
hier  Spindelbildung,  ja  die  Teilung  geht  offenbar  sogar  weiter, 
nur  ist  die  Deutung  dieser  Kernteilungsvorgänge  sehr  erschwert. 
Bezüglich  der  Details  muss  auf  das  Original  verwiesen  werden, 
wo  der  Verf.  an  der  Hand  der  Figur  die  complizirten  Vorgänge 
eingehend  bespricht. 

In  einzelnen  Fällen  waren  Kerne  nicht  aufzufinden,  was 
nach  dem  Verf.  daher  rührt,  dass  hier  ältere  Zeilen  vorliegen, 
deren  Plasma  und  Kerne  Umbildungen  erlitten  haben,  unter  Ent- 
stehung alveolären  Cytoplasmas  im  ganzen  Zellumfang. 

So  glaubt  Verf.  auch  den  Umstand,  dass  in  vielen  ßacterien 
Kerne  bisher  noch  nicht  entdeckt  wurden,  dadurch  erklären  zu 
können,  dass  hier  die  Teilung  so  rasch  vor  sich  geht,  dass  der 
Kern  in  ein  Ruhestadium  überhaupt  nicht  gelangte,  oder  dass 
die  hier  existirenden  Kerne  in  Folge  gewisser  Umbildungen  des 
Cytoplasmas  einer  Degeneration  anheim  fielen.  Koeppen. 


LAURENT ,  J..  Reche rches  sur  la  nutrition  carbonee 
des  plantes  vertes  ä  l'aide  de  matieres  organi- 
ques.  l6re  partie.  (Rev.  Gen.  de  Bot.  1904.  T.  16. 
p.   14— 4S,  66—80,  96—128,   166—219.     Avec  planches.) 

L'auteur  s'est  propose  de  rechercher  si  toute  la  matiere 
organique  de  la  plante  etait  rdalisee  ä  partir  de  Pan- 
hydride  carbonique  de  l'air,  ou  bien  si  des  matieres  organiques 
preformees  peuvent  etre  assimilees  par  les  racines  et  servir  ä 
Palimentation  du  vegetal. 

Apres  im  expose  historique  de  Petat  de  la  question.  il 
etudie  dans  la  premiere  partie  de  son  memoire  Passimilation 
des  matieres  organiques;  dans  une  deuxieme  partie,  il  recher- 
chera  Pinfluence  de  ces  matieres  sur  la  croissance  et  la 
morphologie  externe  de  la  plante. 

Les  graines  ont  ete  sterilisees  et  cultivees  dans  des  milieux 
liquides  egalement  steriles.  La  Sterilisation  des  graines  a  ete 
realisee  par  immersion  pendant  une  heure  ä  une  heure  et  demie 
dans  une  Solution  de  sublime'  au  \  500.  Pour  le  Mais  i!  y  a 
avantage  ä  employer  une  Solution  acide. 

Les  substances  suivantes  ont  ete  experimentees  au  point 
de  vue  de  la  nutrition  de  la  plante:  glucose,  amidon,  dextrine, 
Saccharose,  glycerine,  humus. 

La  glucose  est  parfaitement  absorbee  par  les  plantes  et 
est  utilisee,  notamment  pour  la  formation  de  l'amidon.  Cette 
formation  a  pu  etre  mise  en  evidence  chez  le  Mais,  la  Mer- 
curiale  annuelle,  le  Senecon  vulgaire,  la  Capucine,  le  Haricot, 
le  Lierre  terrestre,  le  Souci  des  champs. 

Dans  des  essais  de  eulture  en  pleine  terre  on  a  egalement 
pu  constater  Pabsorption  de  la  glucose  par  les  betteraves. 

L'amidon  solubie  est  absorbe  par  les  racines  de  Pois  et 
de  MaYs.  II  y  a  en  meme  temps  exosmose  de  diverses 
diastases   des   graines,    qui    produisent   Phydrolyse  de  l'amidon. 


138  Physiologie.  —  Algae. 

Les  Sucres  reducteurs  ainsi  formes  sont  assimiles  par  la  plante. 
L'amylase  n'est  cependant  pas  rejetee  au  dehors.  Les  meines 
constatations  ont  ete  faites  avec  la  dextrine. 

La  Saccharose  est  egalement  tres  lentement  intervertie  par 
les  diastases  exosmosees.  Si  eile  penetre  dans  la  racine  eile  y 
est  hydrolysee  immediatement  par  la  sucrase. 

La  glycerine  est  absorbee  et  transformee  en  amidon. 

L'humus  a  une  valeur  faible  comme  aliment  carbone;  mais 
il  active  beaucoup  l'assimilation  chlorophyllienne. 

E.  Landauer  (Bruxelles). 

TRJLLAT,  A.,  Influence  activante  d'une  matiere  alb  li- 
mine» Yd  e  sur  l'oxydation  provoquee  par  le  man- 
ganese. (C.  R.  Acad.  Sei.  Paris.  T.  CXXXVIII.  1904. 
p.  94.) 

Afin  d'etudier  l'influence  de  l'adjonction  d'une  matiere 
albuminoide  sur  le  pouvoir  oxydant  des  sels  de  manganese  en 
presence  d'alcalis,  on  a  determine,  en  comparant  avec  des 
temoins,  la  quantite  d'oxygene  absorbe  apres  un  temps  determine 
par  une  Solution  d'aeide  gallique,  ä  laquelle  on  a  ajoute  une 
soiution  de  chlorure  manganeux,  de  la  soude  et  diverses 
albumines. 

L'albumine  de  i'oeui  iavorise  beaucoup  l'oxydation;  il  en 
est  de  meme  de  la  gelatine  commerciale  purifiee.  Le  serum 
du  chevai,  les  colloides  de  la  gelatine,  la  dextrine  et  la  gomme 
arabique  ont  donne  des  resultats  tres  variables. 

Pour  Fovaibumine,  le  maximum  d'aetivite  correspond  ä  la 
dose  de  ^iooo.  Les  antiseptiques  (formol,  chlorure  mercurique  etc.) 
paralysent  l'oxydation. 

L'auteur  explique  le  pouvoir  excitant  de  l'albumine  par  le 
iait  que,  l'alcali  ne  preeipitant  pas  le  manganese  en  sa  presence, 
celui-ci  se  trouve  dans  un  etat  colloidal,  eminemment  propre 
ä   l'oxydation.  E.  Landauer  (Bruxelles). 

TRILLAT,  A.,  Sur  l  e  r  o  I  e  d '  o  x  y  d  a  s  e  s  q  u  e  peuventjouer 

les    sels    manganeux    en    presence   d'un    colloide. 

(C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.     T.  CXXXVIII.     1904.     p.  274.) 

L'auteur  demontre  qu'une  Solution  renfermant    du  chlorure 

manganeux,  de  la  soude    et   de  l'albumine,    presente  tout  ä  iait 

les  reactions    des   oxydases    naturelles,    notamment   Celles  de  la 

laccase. 

La  chaleur  detruit  les  proprietes  oxydantes  de  la  Solution 
COlloidale   de   manganese.  E.  Landauer  (Bruxelles). 

LANZI ,     MATTEO ,      Considerazioni      biologiche      sulle 

Diatomee.     (Atti  della  Pontificia  Accademia  dei  Nuovi  Lincei. 

Anno  LVI.     Sessione  del  7  Giugno   1903.     p.    129—141.) 

Diese  Arbeit,  wie  der  Titel  selbst  zeichnet,  enthält  einige  Be- 
trachtungen über  die  Biologie  der  Diatomeen.   Veri.  erwähnt  die  Nützlich- 


Algae.  139 


'S 


keit  der  kleinen  Kieselalgen  für  die  Reinigung  des  Süss-  und  Meer- 
wassers, die  Bildung  des  sogenannten  „Guano"  und  die  Ernährung  einiger 
Thiere;  am  Ende  dieser  Betrachtungen  giebt  Dr.  Lanzi  zwei  Ver- 
zeichnisse von  Diatomeen;  das  erstere  zählt  39  im  Magen  und  Darm- 
kanal eines  Süsswasserfisches  (Leuciscus  muticellus,  der  bei  Domodos- 
sola  [Nord- 1  tauen]  gefangen  wurde)  beobachtete  Diatomeen  auf; 
das  zweite  enthält  die  Aufzählung  von  5S  Diatomeen,  welche  im  Magen 
und  Darmkanal  eines  im  Mittelmeere  gefangenen  Fisches  (Chrysophrys 
aar  ata  L.)  gefunden  wurden.  J.  B.  de  Toni  (Modena). 

Preda,  AGILULFO,  Primo  contributo  alla  flora  algo- 
logica  delGolfo  della  Spezi  a:  Floridee.  (Malpighia. 
Anno  XVIII.     1904.     Fase.  I— 11.     p.  76—93.) 

Diese  Arbeit  enthält  eine  fleissige  Zusammenfassung  der  bisher  im 
Gulfe  von  Spezia  (Ligurisches  Meer)  gesammelten  Florideen, 
mit  welchen  A.  Bertoloni,  Doria,  Capellini,  Caldesi,  Vinassa 
und  Verf.  selbst  sich  beschäftigten.  Das  Verzeichniss  umfasst  73  Arten, 
unter  welchen  mehrere  Polysiphonia-,  Laurencia-  und  Graci/aria-Arten 
aufgezählt  sind.  Nach  Verf.  wurde  Bornetia  secundiflora  (J.  Ag.)  Thur. 
auf  einem  Rhizom  von  Posidotüa  gefunden,  so  dass  diese  Art  nicht  nur 
auf  Felsen,  sondern  auch  auf  Pflanzen  wachsen  kann. 

J.  B.  de  Toni  (Modena). 

REDEKE,  H.  C,   Planktononderzoekingenin  hetZwane- 

water     bij     Callantsoog.      5     pl.      De    erven     Loosjes,. 

Haarlem.     1903. 

Verf.  giebt  die  Ergebnisse  seiner  in  den  Jahren  1897 — 1901  ange- 
stellten Untersuchungen  über  das  Plankton  des  „Z  wan  e  w  a  t  e  r",  eines 
kleinen,  seichten,  innerhalb  der  holländischen  Nordseedünen  liegenden 
Süsswassersees.  Der  geringen  Tiefe  zu  Folge  entspricht  das  „Zw."  in 
bionomischer  Hinsicht  nur  der  littoralen  (vadalen)  Zone  eines 
grösseren  Sees.  Die  beobachteten  pflanzlichen  Planktonten  gehörten 
folgenden  Gruppen  an:  Schizophyceae :  (Microcystis  marginata),  während 
der  Sommermonate  fast  ganz  durch  Mio:  ichihyobable  ersetzt;  Clathro- 
cystis  aeruginosa,  Chroococcns  spp.,  Anabaena  spiroides,  Gloiotrichia 
echinulata  (sehr  selten);  Bacillariaceae :  (im  Allgemeinen  selten),  (Melosira 
spec,  Fragillaria  urescens,  Synedra  delicatissima,  Diatoma  tenue  var.  elon- 
gatum,  Navicula  radiosa) ;  Conjugatae :  (Staurastrum  gracile,  Cosmarium 
phaseolus  und  Meneghini,  Closterium  Leibleinii  und  limneticum) ;  Phyto- 
mastigophorae :  (Dinobryon  Sertulara,  Volvox  aureus,  Eudorina  elegans, 
Peridinium  tabulatum,  Ceratium  hirundinella) ;  Chlorophyceac :  (Botryo- 
coecus  Braunii,  Scenedesmus  variabilis  und  obliquus,  Lagerheimia  sp.r 
Pediastrum  Boryanum  und  duplex).  Das  an  Zahl  der  Formen  und  In- 
dividuen überwiegende  Zooplankton  bestand  aus  Rotatoren  und  niederen 
Crustaceen.  Was  Art  und  Vorkommen  seiner  Componente  betrifft,  so  hält 
das  Plankton  die  Mitte  zwischen  Heleo-  und  Limnopiankton  und  enthält 
ausschliesslich  Formen,  die  diesen  beiden  Typen  gemeinschaftlich  ange- 
hören. Es  kann  ein  perennirendes  und  ein  periodisches  Plankton  unter- 
schieden werden,  ersteres  mit  Sommer-  und  Winterarten,  je  nachdem  das 
Maximum  der  Entwicklung  in  der  betreffenden  Jahreszeit  fällt,  letzteres 
mit  speeifischen  Sommer-  und  Winterformen.  P.  J.  van  Breemen. 


Redeke,  H.  C.  en  P.  J.  van  Breemen,  Plankton  en  b o dem- 
olier e  n  in  de  Noordzee  verzameid  van  1  — ö  Aug. 
190  1.  (Tijdschrift  der  Nederlandsche  Dierkundige  Ver- 
eeniging.     [2.]     Dl.  VIII.     1903.     All.  2.     p.   118—147.) 

Enthält    ein    Verzeichniss    des    Phyto-    und    Zooplanktons    und    der 
Bodentieren    die    von   Dr.   P.   P.  C.  H  o  e  k    und   Dr.  H.  C.  Redeke    auf 


140  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

einer  Excursion  im  August  1901  in  der  südlichen  Nordsee  zwischen 
52°  und  54"  N.  B.,  0"  und  4  °  O.  L.  Greenwich  gesammelt  wurden. 
Triposplankton  (C 1  e  v  e)  kam  vorwiegend  im  nördlichen  Theile  dieses 
Gebietes  vor,  im  südlichen  Theile  waren  die  Triposplanktonelemente 
weit  weniger  häufig.  Im  Phytoplankton  spielen  unter  den  Diatomaceae- 
Arten  von  Rhizosolenia  (im  Ganzen  7),  ferner  Chaetoceras  spp.,  Bid- 
dulphia  mobilensis,  Guinardia  baltica  die  Hauptrolle,  unter  den  Peridiniales 
die  Genera  Ceratinm  und  Peridinium  nebst  Pyrophacus.  Bemerkungen 
betreffs  Vorkommen,  geographische  Vertheilung  u.  s  w.  der  wichtigsten 
Planktonten  sind  hinzugefügt  worden.  Neue  Arten  werden  nicht  er- 
wähnt. P.  J.  van  Breemen. 

SAUVAGEAU,  C,  Remarques  sur  les  Sphace'lariace'es.  (Morot, 
Journal  de  Botanique.  1903,  Octobre-Novembre.  p.  332 — 353. 
f.  48—54;  Decembre,  p.  37S— 422.  I  55—63;  1904,  Mars, 
p.  88—104.    f.  64—68.) 

Les  travaux  publies  jusqu'ä  ce  jour  par  M.  Sauvageau  ont  trait 
aux  Hypacroblastees  de  Mr.  Reinke.  11  restait  ä  etlicher  les  Acro- 
blastc'es,  mais  auparavant  l'auteur  a  indique  la  maniere  dont  il  interprete 
l'origine  des  appendices  dans  l'ensemble  de  la  famille  et  les  raisons  qui 
lui  ont  fait  changer  la  terminologie  de  Mr.  Reinke. 

La  division  en  quatre  sections  parait  naturelle:  Hemiblaste'es,  Holo- 
b/aste'es,  Acroblaste'es  et  Dichoblaste'es. 

Les  Dichoblaste'es  et  les  Acroblaste'es  renferment  les  genres  Dispha- 
cella  et  Alethocladus.  Le  premier  renferme  le  Sphacelaria  reticulata 
Lyngb.,  tres  distinet  de  Sphacelaria  cirrhosa  dont  on  le  rapprochait  et 
auquel  meme  on  l'avait  rapporte.  II  n'a  encore  ete  rencontre  que  dans 
le  Danemarck, 

L' Alethocladus  corymbosus  correspond  au  Sphacelaria  corymbosa 
Dickie;  recueilli  ä  Kerguelen  et  confondu  d'abord  avec  le  .5.  funi- 
cularis  Mont.  qui  en  est  tout  a  fait  distinet. 

Un  chapitre  special  est  consacre  ä  X  Halopteris  filicina  Kütz.  et  aux 
especes  voisines.  De  i'etude  faite  par  Mr.  Sauvageau  ii  resulte  que 
Halopteris  et  Stypocaulon  doivent  etre  reunis  sous  la  premiere  de  ces 
■denominacions  generiques  qui  a  pour  eile  le  privilege  de  la  priorite.  I! 
faudra  y  faire  rentrer  avec  V Halopteris  filicina  les  Stypocaulon  funi- 
culare,  scoparium,  paniculatum  modifies,  VAnisocladus  congestus,  le 
Sphacelaria  obovata  et  un  certain  nombre  d'autres  especes. 

V  Halopteris  est  une  Holoblaste'e  leptocaule'e  qui  conserve  sa  struc- 
ture  primaire ;  les  autres  Holoblastces  sont  Auxocaulees  avec  aecroisse- 
ment  en  largeur.  VH.  filicina,  outre  le  type,  renferme  une  variete 
patentissima  Sauvageau  ä  thalie  rampant  sur  d'autres  algues,  qui  parait 
avoir  pour  synonyme  H.  Sertularia  (Bonnern.)  Kütz. 

UHalopteris  Novae-Zeiandiae  Sauv.  est  une  nouvelle  espece  voisine 
d'//.  filicina  et  encore  tres  incompletement  connue.  VH.  obovata  (Hook. 
f.  et  Harv.)  Sauv.  est  une  plante  tres-rare,  qui  n'a  ete  recueillie  qu'un 
petit  nombre  de  fois  dans  le  Detroit  de  Mageüan  et  ä  la  Terre-de- 
Feu.  VH.  platycena  Sauv.  a  ete  etabli  pour  deux  echantillons  austra- 
liens  recueilüs  par  C.  Moore  et  par  von  Müller.  P.  Hariot. 


BECK  VON  Mannagetta,  G.,  Beitrag  zur  P  i  1  z  i  1  o  r  a  von 
Mährisch-Weisskirchen.  (Sitzungsberichte  des  natur- 
wissenschaftlich-medicinischen  Vereins  für  Böhmen  „Lotos" 
in  Prag.     Jahrg.   1904.     Bd.  XXIV.     No.   1.     p.   12—14.) 

Bearbeitung  von  Material,  das  K.  Loitlesberger  in  dieser  Gegend 
gesammelt  hat.  Neu  mit  lateinischer  genauer  Diagnose  wird  be- 
schrieben: Hygrophoms  rubellus  Beck.  n.  sp.  (Mähr. -Weisskirchen 
und  Kran  ich  berg  in  N. -O  es  t  e  rr  eich). 

Matouschek  (Reichenberg). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  141 

Clinton,  G.  P.,  Report  of  the  Station  botanist.     (Connec- 
ticut Expt.  Station  Report.     1903.    p.  279—370.) 

This  report  covers  the  diseases  of  plants  cultivated  in  Connecticut. 
A  preliminary  treatment  of  diseases  in  general  is  first  given.  Under  the 
causes  of  disease  the  writer  takes  up  mechanical  and  insect  injuries. 
physiological  and  fungus  troubles.  A  populär  account  is  given  of  para- 
sitic  fungi  and  their  parts  and  action  on  their  hosts.  Next  is  the  pre- 
vention  of  diseases  with  formulas  etc.  for  spraying,  the  rest  of  the  report 
takes  up  specific  troubles  of  each  plant  with  a  discussion  of  each  disease. 
This  is  too  extended  to  be  reviewed  in  detail  but  a  citation  of  the 
diseases  given  on  the  apple,  Pirus  malus,  may  give  an  idea  of  the  whole. 
Homerella  rufoma.cv.lans,  Fumago  vagans,  Sphaeropsis  malorum,  Peni- 
cillium  glaucum,  Sclerotinia  fructigena,  crown  gall,  Nectria  ditissima, 
Leptothyrium  pomi,  Phyllosticta  sp.,  Cephalothecium  roseum,  Podosphaera 
lencotricha,  Gymnospot angium  macropus,  G.  globosum,  Venturia  ine- 
qualis,  Phyllachora  pomigena,  Baldwin  spot,  fruit  scald,  spray  injury, 
and  winter  injury,  are  discussed  under  the  apple.  The  other  plants  are 
taken  up  in  an  equally  exhaustive  manner.  There  is  one  füll  page 
colored  plate  and  ten  of  half  tones  illustrating  some  of  the  more  impor- 
tant  diseases.  Perley  Spaulding. 

GRÜNS,     G.,     Die    Askusform    des     Aspergillus    fumigatus. 

(Centralbl.  I  Bakt.     II.     Bd.  XI.     1903.     p.  330.) 

Xach  dreimonatiger  Cultur  des  Schimmels,  auf  Malzdekokt  1  :  100 
-f-  2  Proc.  Saccharose  und  l3/4  Proz.  Agar,  erhielt  Verf.  die  bisher  nicht 
beschriebene  Askusfrucht:  kleine  Perithecien  mit  zweischichtiger,  aus 
prismatischer,  ein  dunkelrothes  Pigment  führenden  Zellen,  bestehender 
Peridie,  mit  stark  lichtbrechenden,  grünlichen  Kügelchen  bedeckt.  Die 
Sporen,  zu  acht  in  jedem  Askus,  fallen  auf  durch  die  dunkelrothe  Färbung 
und  eine  weit  vorspringende,  farblose,  radiär  gestreifte  aequatoriale  Ring- 
leiste. Das  Pigment  der  Sporen  ist  in  den  üblichen  Medien  unlöslich, 
nur  in  Alkalien  und  zwar  mit  tiefblauer  Farbe  löslich. 

Hugo  Fischer  (Bonn.) 

HENNINGS,    P.,     Einige   neue    Pilze    aus    Costarica    und 

Paraguay.      (Hedwigia.      Bd.   XLIIL     1904.     p.    147—149.) 

Verf.  beschreibt  einige  von  verschiedenen  Herren  in  Costa  rica 
und  Paraguay  gesammelte  Arten.  Es  sind  dies  Puccinia  Pittieriana 
P.  Henn.  auf  Solanum  tuberosum,  die  nach  Herrn  Pittier  grossen 
Schaden  auf  Kartoffelfeldern  in  Costarica  anrichten  soll;  ferner  Lachno- 
cladium  Hoff  mannt  P.  Henn.  auf  faulem  Holze  am  Erdboden;  Phyllachora 
Simabae  Cedronis  P.  Henn.,  auf  Sirnaba  Cedron  PI. ;  Auersxvaldia  Fie- 
brigii  P.  Henn.  auf  Miconia;  Dothidella  Stübelii  P.  Henn.  auf  Pteris  de- 
flexa  Lk.;  Balansia  chusqueicola  P.  Henn.  auf  Chusquea  sp.  und  Ascher- 
sonia  parasitica  P.  Henn.  auf  einer  Schildlaus  auf  den  Blättern  eines 
Iropogon.  P.  Magnus  (Berlin). 

HENNINGS,  P.,  Ein  stark  phosphoreszierender  java- 
nischer Agaricus  (Mycena  illuminans  P.  Henn.  n.  sp.). 
(Hedwigia.     Bd.  XLII.     1903.     p.  [309]— [310].) 

Herr  Prof.  Volkens  hatte  im  Buitenzorger  Garten  auf  Java 
an  Calamus  -  Stämmen  einen  kleinen  Hutpilz  gesammelt,  der  durch 
intensives  Leuchten  ihm  auffiel.  Verf.  bestimmte  ihn  als  eine  neue  Art 
der  Gattung  Mycena,  die  er  M.  illuminans  P.  Henn.  nennt  und  beschreibt. 
Im  Anschlüsse  daran  berichtet  er  über  die  anderen  bisher  bekannt  ge- 
wordenen phosphorescirenden  Agaricineen  aus  tropischen  Gegenden  und 
erwähnt  zum  Schlüsse  die  Annahme  v.  Lagerheim 's,  dass  die 
Phosphorescenz  dieser  Pilze  dazu  diene,  die  Nachtinsecten  behufs  Ver- 
breitung der  Sporen  anzulocken.  P.  Magnus  (Berlin). 


142  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Hennings,  P.,    Fungi  australienses.     II.     (Hedwigia.     Bd.  XL1II. 

1904.     p.   187—188.) 

Verf.  beschreibt  und  bespricht  einige  von  verschiedenen  Herren  in 
Australien  gesammelte  Arten.  Secotium  excavatum  Kalchbr.  muss  in 
die  Gattung  Strobilomyces  gestellt  werden  und  ist  gleich  dem  später  be- 
schriebenen Strobilomyces  pallescens  Cooke  et  Massee;  Phellorina  stro- 
bilina  Kalchbr.  ist  gleich  Xylopodium  ochroleucum  Cooke  et  Massee. 
Von  neuen  Arten  werden  beschrieben:  Poclaxon  Mülleri  P.  Henn. ; 
Gloniella  Xerotis  P  Henn.,  auf  faulenden  Blättern  von  Xerotes  Driun- 
mondii  F.  v.M.;  Didymosphaeria  cypericola  P.  Henn.  auf  einer  Cyperacee; 
Diploclia  Trichinii  P.  Henn.  aui  trockenen  Stengeln  von  Trichinium ; 
Botryodiplodia  Pritzeliana  P.  Henn.  und  B.  atroviolacea  P.  Henn.,  beide 
an  Baumrinden  und  Septoria  Gomphocarpi  P.  Henn.  auf  Blättern  von 
Gomphocarpus.  P.  Magnus  (Berlin). 

Hennings,    P.,    Fungi  fluminenses    a.    cl.    E.    Ule    coilecti 

(Hedwigia.     Bd.  XLIII.     p.  78—95.) 

Verf.  beschreibt  die  von  E.  Ule  in  Brasilien,  hauptsächlich  bei 
Rio  de  Janeiro  gesammelten  Pilze,  unter  denen  sich  wieder  viele 
neue  Arten  und  neue  Standorte  oder  besser  gesagt  Verbreitungsbezirke 
südamerikanischer  Pilze  finden.  Ich  hebe  namentlich  die  zahlreichen 
neuen  und  interessanten  Ascomyceten  hervor,  unter  denen  die  neue 
Gattung  Perisporiopsis  auf  Blättern  von  Struthanthus,  3  neue  Asterinaceen, 
viele  DotU'uleaceen,  zwei  neue  Le/nbosia-Arten  und  der  interessante 
Exoascus  ?  Uleanus  auf  den  Wedeln  von  Pteris  decurrens  besonders  be- 
merkenswerth   sind.  P.  Magnus  (Berlin). 

Hoehn,  ö.,    Die    Familie    Helvelleae  in  hiesiger  Gegend. 

Ein    Beitrag   zur    D  iscomy  ceten-  F  lor  a    von  Gera.     (43. 

—  45.    Jahresber.    Gesellsch.    Freunde    Naturw.    Gera.      1903. 

p.  49—55.) 

Nach  dem  Verf.  finden  sich  um  Gera  Helvella  atra,  H.  elastica, 
H.  crispa;  Gyromitra  esculenta ,  G.  infula,  G.  gigas ;  Morchclla 
rimosipes,  M.  conica,  M.  data,  M.  esculenta,  letztere  in  den  Formen 
rotunda  Persv  fulva  Fr.  und  vulgare  Krombh.  F.  Ludwig  (Greiz). 


REHM,  H.,  Ascomycetes  Americae  borealis.    [Fortsetzung.]     (An- 
nales mycologici.     Bd.  II.     1904.     p.   175—179.) 

Als  neu  werden  beschrieben  die  folgenden  Pyrenomycetes  :  Xylana 
(Xylodactyla)  longiana  auf  Eichenholz,  Texas;  Nummularla  fuscella 
auf  entrindetem  Zürgelholz,  Texas;  Clypeosphaeria  pseu.dobu.fon.ia  auf 
Eichenrinde,  Texas;  Didymosphaeria  cryptosphaerioides  auf  Rinde, 
Texas;  Pleospora  atromaculans  auf  todten  Co/77«s-Zweigen,  N-Caro- 
1  i  n  a  ;  Plcospota  farlowiana  auf  Selaginclla  rnpestris,  O  n  t  a  r  i  o  ;  Spliac- 
rulina  Oxalidis  auf  todten  Stengeln  von  Oxalis  stricto,  Texas;  Calo- 
nectria  Atkinsoni  auf  Rinde,  Mac  Kinne y  Glou. 

Neger  (Eisenach). 

RODELLA,    Einiges    über    die    Biologie    der   Käseanae- 
roben.    III.     (Centralbl.  f.  Bakt.     II.     1904.     p.  452.) 

Entgegen  der  Vermuthung  von  v.  Freudenreich  konnte  Verf. 
aus  Emmenthaler  Käse  anaerobe  Bakterien  isolieren,  die  auch  in  sauren 
Nährböden  im  Stande  sind  Kasein  anzugreifen.  Derartige  Bakterien 
können  also  bei  der  Käsereifung  eine  Rolle  spielen.  Die  Fähigkeit  Kasein 
anzugreifen,  ist  bei  diesen  in  alkalischer  Lösung  allerdings  grösser  als 
in  sauren,  indessen  verursacht  die  saure  Reaction  des  Nährbodens 
nicht  eine  Umwandlung,  sondern  nur  eine  Einschränkung  der  Function 
dieser  Bakterien.  Koeppen. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  143 

Saito,  K.,  Untersuchungen  über  die  atmosphae- 
rischen  Pilzkeime.  (Journal  of  the  Science  College. 
Tokyo   1904.     Vol.  XVIII.     p.   1—53.) 

Verf.  setzte  mit  Nährgelatine  beschickte  Petrischalen  der  Luft  ver- 
schiedener Oertlichkeiten  aus  von  Mai  1901  bis  Mai  1903.  Die  Befunde 
Miquels  wurden  auch  für  Japan  bestätigt.  Temperatur,  im  Wesent- 
lichen Wind,  Regen  beeinflussen  die  Keimzahl  der  Luft  sehr  beträchtlich, 
dagegen  waren  die  Unterschiede  bei  Gartenluft,  Hospital-  und  Labora- 
toriumsluft  nicht  bedeutend.  Die  bei  sämmtlichen  Versuchen  am  häufig- 
sten gefundenen  Schimmelpilze  waren  Cladosporium  herbarum,  Peni- 
cillin)?' glaucum  und  Epicoccum  purpurascens,  danach  Aspergillus  glaueus, 
A.  nidulans,  Catenularia  fullginea,  Älucor  racemosus,  Rhizopus  nigricans, 
Macrosporium  cladosporioides,  Monilia  sp.  und  Pyknidenbildner. 

Es  ist  als  ein  bezeichnender  Charakterzug  für  die  Verbreitung  der 
Schimmelpilze  in  der  Luft  anzusehen,  dass  Botrytis  cinerea  und  Ver- 
ticillium  glaucum  nur  in  den  wärmeren  Perioden  in  der  Gartenluft  vor- 
kamen, dagegen  Heterobotrys  sp.  und  Fusarium  roseum  besonders  in 
kälteren  Zeiten  vorherrschten.  Loew. 


SALMON,  E.  E.,  Cultural  Experiments  with  the  Barley- 
Mildew,     Erysiphe    gramlnis    DC.       (Annales     mycologici. 

Bd.  II.     1904.     p.  70—99.) 

Verf.  behandelt  die  Frage,  ob  innerhalb  der  Gerstenmehlthaue  eine 
Specialisirung  des  Parasitismus  besteht  und  gelangt  auf  Grund  von  In- 
fectionsversuchen  zu  folgenden  Resultaten: 

E.  graminis  von  Hordeum  vulgare  inficirt  ausser  H.  vulgare  und 
seinen  Varietäten  noch:  H.  distichum,  H.decipiens,  H.  zeoeriton,  H.inter- 
medium,  H.  hexastichum,  H.  jubatum;  nicht  dagegen:  H.  bulbosum,  H. 
maritimum,  H.  silvaticum,  H.  murinum,  H.  secalinum,  Avena  sativa, 
Triticum  vulgare  etc. 

Die  Erscheinung,  dass  auf  einzelnen  der  letztgenanntan  Arten  spär- 
liche, schnell  wieder  verschwindende  Infectionen  auftraten  (sogenannte 
Subinfectionen)  sucht  Verf.  zu  erklären,  indem  er  annimmt,  dass  die  Im- 
munität einer  Pflanze  abnimmt  wenn  sie  sich  unter  ungünstigen  Wachs- 
thumsbedingungen  befindet. 

Ein  im  grösseren  Maassstab  angestelller  Versuch  hatte  den  Zweck, 
zu  ermitteln,  ob  von  den  praktisch  wichtigen  Hordeum-Arten  und 
Varietäten  etwa  einzelne  weniger  empfänglich  sind  für  Mehlthauinfection 
als  andere  Es  Hess  sich  in  der  That  eine  verschiedene  Empfänglichkeit 
feststellen.  In  einer  Tabelle  werden  die  Hordeum-Arten  und  Rassen  in 
4  Classen  von  verschiedener  Mehlthauhärte  eingetheilt.  Endlich  suchte 
Verf.  die  Frage  zu  beantworten,  ob  die  Pflanzen  dadurch,  dass  sie  mit 
den  Wurzeln  geringe  Mengen  von  Kupfersulfat  aufnehmen,  gegen  Mehl- 
thau  in  ähnlicher  Weise  immun  werden,  wie  dies  z.  B.  bei  Lactuca  gegen- 
über Brehmia  Lactucae  beobachtet  worden  ist. 

Der  Versuch  ergab  ein  durchaus  negatives  Resultat.  Die  Pflanzen 
wurden  durch  das  Kupfersulfat  in  ihrem  Wachsthum  beträchtlich  ge- 
schädigt, ihre  Empfänglichkeit  für  Mehlthau  aber  nicht  im  geringsten  be- 
einträchtigt. Neger  (Eisenach). 

Sawamura,    S.,     On  the    M  i  c  r  o  b  e s    o f    N u k a m i s o.      (Bull. 
College  of  Agriculture.     Tokyo   1904.     Vol.  VI.     No.  2.) 

Es  wurden  aus  in  Milchsäuregährung  befindlicher  Reiskleie  (soge- 
nannten Nukamiso)  4  Bakterien-Arten  und  eine  Hefeart  isolirt.  Unter 
den  Milchsäure  producirenden  Mikroben  fand  sich  eine  mit  mehreren 
Geissein,  welche  neu  zu  sein  scheint.  Loew. 


1  44  Fungi,  Bacteria  und'  Pathologie. 

SCHEWYRJOV,  Jv  Berichtigung   bet reifend   den    Aufsatz 

von  S.  A.  Mokrzecki:  lieber  die    „Innere  Therapie 

der  Pflanzen".     (Ztschr.  f.  Pfianzenkrankheiten.     Bd.  XIV. 

1904.     p.  70—76.) 

Verf.  führt  aus,  dass  die  von  Mokrzecki  in  seiner  Publication  er- 
wähnten Apparate,  von  ihm  (Sehe  wyrjov)  erfunden  und  zuerst  zu 
zwar  nicht  therapeutischen  aber  physiologischen  Experimenten  benutzt 
worden  seien,  worauf  M.  nicht  genügend  hingewiesen  habe.  Auch  sei 
die  von  M.  angeführte  Methode  der  Heilung  chlorosekranker  Bäume  be- 
reits vorher  von  anderen  angewendet  worden.  Verf.  bespricht  die  Vor- 
und  Nachtheile  der  verschiedenen,  extraradikaler  Ernährung  der  Bäume 
dienenden  Apparate.  Laubert  (Berlin). 

SYDOW,  Mycotheca  germanica.      Fase.  III  [No.    101  — 150]  und 
Fase.  IV  [p.  150— 200].     (Annales  mycologici,     Bd.  II.     1904. 

p.   190—194.) 

Der  dritte  Fascikel  dieses  Exsiccatenwerkes  enthält  unter  anderen 
mehr  oder  weniger  häufigen  Pilzen  folgende  neue  Arten,  deren  Diagnosen 
z.  Th.  hier  gegeben  werden:  Pezlzella  albotlncta  Rehm  auf  faulen 
Stengeln  von  Aitemisia  campestris  Berlin,  Boudiera  Claussenii  P.  Henn., 
Phoma  Alismatis  P.  Henn.  et  Haritz.,  Cytospora  Prunorum  Sacc.  et  Syd. 
auf  Zweigen  der  Vogelkirsche  Berlin.  Cytospora  spinescens  Sacc.  auf 
Zweigen  der  Betitlet  papyracea  Berlin,  Cyt.  tamariceüa  Syd.  auf  Tamarix 
anglica  Berlin,  Microdiplodia  Henningsii  Staritz,  Marssonia  extremorum 
Syd.  auf  trockenen  Blättern  von  Acorus  Calciums  Anhalt. 

Der  vierle  Fascikel  enthält  nur  auf  Culturpflanzen  wachsende  schäd- 
liche Pilze,  darunter  zwei  neue  Arten :  Septoria  Caraganae  P.  Henn.  und 
Ovularia   Vogeliana  Sacc.  et  Syd.  auf  Colutca  arborescens. 

Neger  (Eisenach). 

SYDOW,    H.    und    P.,     Neue    und    kritische    Uredineen.     II. 

(Annal.  mycol.     Vol.  II.     p.  27 — 31.) 

Neu  sind  folgende  Arten :  Uromyces  Antholyzae  auf  Antholyza  abys- 
sinlca  (Ab  yssinien),  Urom.  Sparaxidis  auf  Sparaxis  lineata  (Natal), 
Urom.  nyikensis  auf  Gladiolus  nyikensis  (Nyika-Plateau,  Afrika), 
Urom.  Melasphaemlae  auf  Melasphaerula  graminea  (Capland),  Phrag- 
midium  affine  auf  Potentilla  Blaschkeana  (Nordamerika),  Uredi- 
nopsis  Copelandi  auf  Athyrium  cyclosorum  (C  a  lifo  r  nie  n),  Uredo  Cope- 
landi  auf  Arctostaphylus  patula  und  A.  nevadensis  (C  a  1  if  o  r  n  i  e  n),  Uredo 
Pasadenae  auf  Gymnogramme  triangularis  (C  a  1  i  f  orni  e  n),  Gymno- 
sporangiiim  aurantiacum  auf  Libocedrus  decurrens  (C  a  1  i  f  o  r  n  ien).  Die 
letztgenannte  Art  ist  mit  Gymnosporangium  Liboceclri  Mayr,  von  welchem 
keine  Diagnose  existirt,  und  das  vielleicht  gar  kein  Gymnosporangium 
ist,  nicht  identisch.  Sie  wäre  wohl  richtiger  als  Gymnosporangium  Libo- 
cedri  (P.  Henn.)  zu  bezeichnen  gewesen,  da  Henning's  denselben  Pilz 
als  Phragmidium  Liboceclri  beschrieben  hat  und  der  von  Mayr  aufge- 
stellte Artname  ungiltig  ist.  Die  Sporen  sind  ein-  bis  sechszellig.  — 
Coleosporiu  .'iae  Cke.  wird  in  die  Gattung  Stichopsora  versetzt. 

Dietel  (Glauchau). 

TRANZSCHEL,  W.,    U  e  b  e  r   einige   auf  Grund  von  i  r  r  t  h  ü  m  - 

lieh  er  Bestimmung  der  Nähr  pflanzen  aufgestellte 

Puccinia-  Arten.      (Annal.    mycol.     Vol.    II.     1904.     p.    157 

—  161.) 

Der  Umstand,  dass  Puccinia  Veronicae-Anagallidis  Oud.,  Pucc. 
Casiagnei  Schroet.  und  Pucc.  Plantaginis  Westend,  nur  je  einmal  ge- 
funden worden  sind,  trotzdem  sie  auf  allgemein  verbreiteten  Nährpflanzen 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  145 

angegeben  wurden,  veranlasste  den  Verf.,  die  Nährpflanzen  dieser  Arten 
an  Originalexemplaren  einer  Revision  zu  unterziehen.  Dabei  ergab  sich, 
dass  diese  Pflanzen  falsch  bestimmt  und  die  auf  ihnen  gefundenen  Pilze 
mit  anderen  identisch  sind.  Die  Nährpflanze  der  zuerst  genannten  Art 
ist,  wie  aus  dem  Vorhandensein  zahlreicher  Raphidenbündel  hervorgeht, 
ein  Epilobium,  der  Pilz  selbst  =  Puccinia  Epilobii  DC.  —  Puccinia 
Castagnei  Schroet.,  angeblich  auf  Thalictrum  angustifolium  ist  Pucc. 
bullata  (Pers.)  Wint.  auf  Silans  pratensis.  Die  Nährpflanze  von  Pucc. 
Plantaginis  endlich  ist  Scorzonera  humilis.  Die  auf  ihm  lebende 
Puccinia,  eine  Brachypuccinia  vom  Typus  der  P.  Hieracii,  hält  Verf.  für 
eigene  Art,  die  er  als  Puccinia  scorzonericola  n.  sp.  beschreibt.  Sie  ist 
hm  noch  aus  Russland  und  Schlesien  bekannt. 

Dietel  (Glauchau). 

Wehmer,  C,  Der  Aspergillus  des  Tokelau.  (Centralbl.  für 
Bakt.     I.  Abth.     Bd.  XXXV.     1903.     No.   140.) 

„Tokelau"  ist  eine  auf  vielen  Südseeinseln  vorkommende  Haut- 
krankheit; der  Erreger,  von  früheren  Autoren  zu  Trichophyton  gestellt, 
wird  von  Wehmer  als  echter  Aspergillus,  A.  Tokelau  n.  sp.,  bestimmt. 
Eigenartig  sind  die  beträchtlichen  Grössenunterschiede  der  Fruchtträger 
und  Konidien.  Die  Köpfchen  schwanken  im  Gesammtdurchmesser  von 
8—100  /*,  die  Blase  oft  sehr  schlank  keulenförmig,  aber  auch  deutlicher 
abgesetzt,  von  6 — 30  p\  Sterigmen  unverzweigt,  flaschenförmig,  oft  etwas 
nach  oben  gekrümmt,  Konidien  von  3 — 12  //,  kugelig,  fein  stachelig. 
Schlauchfrüchte  sind  nicht  bekannt,  Culturen  schlugen  fehl. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

WURTH,  Th.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Pilz-Flora 
Graubündens.  (Jahresbericht  der  naturiorschenden  Ge- 
sellschaft Graubündens.     1904.     8°     10  pp.) 

Das  vorliegende  Verzeichniss  bildet  eine  Ergänzung  zu  dem  im 
Jahre  1891  von  P.  Magnus  publicirten  „Verzeichniss  der  ihm  aus  dem 
Kanton  Graubünden  bekannt  gewordenen  Pilze".  Es  sind  hauptsäch- 
lich Uredineen,  ausserdem  eine  Reihe  von  Vertretern  anderer  Gruppen; 
sie  stammen  besonders  aus  der  Gegend  von  Chur  und  aus  dem 
Puschlad  Ed.  Fischer. 


Zimmermann,  A.,  Untersuchungen  über  tropische 
Pflanzenkrankheiten.  Erste  Mittheilung.  Mit  Tafel 
I — IV.  (Berichte  über  Land-  und  Forstwirthschaft  in  Deutsch- 
Ostafrika,  herausgegeben  vom  Kaiserlichen  Gouvernement 
von  Deutsch-Ostafrika.  [Biologisch-Landwirthschaftl.  Institut 
in  Amani.]  Zweiter  Band.  Heft  I.  p.  11 — 36.)  Heidelberg 
(Carl  Winter's  Universitätsbuchhandlung)    1904. 

Verf.  beginnt  eine  Reihe  von  Mittheilungen  über  Pflanzenkrank- 
heiten, die  er  im  Laboratorium  und  Garten  des  Biologisch-Landwirth- 
schaftlichen  Instituts  Amani,  sowie  auf  seinen  Reisen  durch  die  Kolonie 
näher  untersuchen  konnte.    Die  erste  Mittheilung  hat  zum  Gegenstand: 

1.  Sorghum-Hirse,  Mtama  (Anclropogon  Sorghum). 
Verf.  beobachtete  auf  Blättern  Cercospora  Sorghi  E.  u.  E.  (Zea  Mays 
soll  von  den  Cercospora  nicht  angetastet  werden),  Colletotrichum  Andro- 
pogonis  sp.  n.  (Beschreibung  des  Pilzes),  Puccinia  purpurea  Cooke 
(ergänzende  Mittheilungen  zu  den  bereits  von  Busse  gemachten  An- 
gaben über  diesen  Pilz  bei  der  Sorghum-Püanze  in  Deutsch-Ost- 
afrika), Darluca  Sorghi  n.  sp.  (Der  Pilz  wurde  auf  dem  Sporenpolster 
von  Puccinia  purpurea  beobachtet.     Beschreibung.) 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904.  10 


146  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

2.  Neger-Hirse  (Pennisetum  spicatum). 
Puccinia  Penniseti  sp.  n.,  Verf.  beobachtete  seine  Entwickelung  auf 
Blatt  und  Stengel  von  Pennisetum  spicatum  (Beschreibung).  Einen 
zweiten  Pilz  fand  Verf.  in  den  Fruchtständen,  aus  denen  die  dunkel- 
braunen Sclerotien  in  ähnlicher  Weise  hervorragen  wie  bei  dem  be- 
kannten Mutterkorn  unseres  Getreides.  Verf.  rechnet  ihn  zu  der  Gattung 
Claviceps,  liefert  aber  noch  keine  Beschreibung,  da  er  die  Askusfructi- 
fication  des  Pilzes  nicht  beobachtet  hat. 

3.  Mais  (Zea  Mays). 
Auf   Mais   beobachtete    Verf.   Puccinia  Maydis  Bev.  (syn.  P.  Sorghi 
Schwein). 

4.  Teosinte  (Euchlaena  mexicana  Schrad). 
Verf.    fand   auf    den    Blättern    von    Teosintegras    verschiedene    hell- 
braune, dunkelbraun    umrandete    Flecken,    die    durch    einen    anscheinend 
neuen  Pilz  Heiminthosporium  Euchlaena  sp.  n.  verursacht  wurden.     (Be- 
schreibung.) 

Wir    erwähnen    nur  kurz  der  Vollständigkeit  halber  den  Fund  einer 
kleinen  Wanze  auf 

5.  Piper  capense  L.  f. 
und  gehen  über  zu 

6.  Erdnuss  (Arachis  hypogaea) 
Verf.  fand  im  Versuchsgarten  von  Amani  auf  der  Erdnuss  den 
gleichen  Pilz  Septogloeum  Arachidis  Rac,  den  Raciborski  auf  Java 
gesehen  hatte.  Der  von  dem  Pilz  in  Amani  angerichtete  Schaden  war 
verhältnissmässig  gering,  da  der  Pilz  erst  auftrat,  als  die  Erdnüsse  ihre 
Entwickelungsperiode  vollendet  hatten.     (Beschreibung.) 

7.  Maniot,  Mhogo  (div.  Manihot  sp.). 
Auf    den    Blättern    der   von    Madagascar    aus    nach   Deutsch- 
Ostafrika  importirten  Maniot-Art  fand  Verf.  den  von  ihm   schon  früher 
auf  Java    auf    Manihot   utilissima   nachgewiesenen  und  als  Septogloeum 
Manihotis  A.  Z.  beschriebenen  Pilz. 

8.  Baumwolle. 

Beschreibung  der  Wurzelkrankheit,  verursacht  durch  Neocosmospora 
vasin fecta  Smith/dann  der  Diplodia  (Gossypii  sp.  n.  ?),  die  Verf.  wieder- 
holt auf  den  Wurzeln  fand,  die  durch  Neocosmospora  vasinfecta  ange- 
tastet wurden.  Ausserdem  fand  Verf.  einen  Piiz,  der  dem  Phyllosticta  gossy- 
pina  Ell.  u.  M.  (der  von  Saccardo  widergegebenen  Diagnose  derselben) 
zu  entsprechen  scheint.  Er  kam  gleichzeitig  mit  Alternaria  macrospora 
sp.  n.  vor.     (Beschreibung.) 

9.  Kakao  und  10.  Thee. 

Auf  diesen  fand  Verf.  einige  thierische  Schädlinge  (Helopeltis, 
Tetramschus  bioculatus  und  auf  dem  Thee  einen  Pilz  Gloeosporium  Theae 
sp.  n.     Es  folgt  die  Beschreibung. 

11.  Batate  (Ipomaea  Batates)  Lam. 
Auf  den  Blättern  der  Batate  beobachtete  Verf.    eine  Cercospora  sp., 
die  er  unter  dem  Namen  Cercospora  Batatae  sp.  n.  beschreibt. 

12.  Sesam  (Sesam  um  in  die  um). 

Eine  weitere  Cercospora  fand  Verf.  auf  Sesam-Cercospora  Sesami 
sp.  n.     (Beschreibung.) 

13.  Cinchona. 

Ausser  thierischen  Schädlingen  auf  Cinchona  succirubra  und 
C.  Ledgeriana,  die  im  Versuchsgarten  des  Instituts  eultivirt  werden,  be- 
schreibt Verf.  kurz  noch  folgende  Pilze:  Calosphacria  Ginchonae  sp.  n., 
Nectria  (Diolonectria)  amaniana  sp.  n.,  Nectria  (Lepidonectria)  coffeicola 
A.  Z.,  Nectria  (Lasionectria)  Cinchonae  sp.  n.  und  Pestalozzia  Cinchonae 
sp.  n.  Ihr  Vorkommen  beobachtete  Verf.  meist  auf  abgestorbenen  in 
feuchter  Luft  aufbewahrten  Stengelstücken. 

14.  Kaffee. 
Verf.    giebt    einige    ergänzende    Mittheilungen    über    die  Nematoden 
(Heterodera),    über    einen    thierischen  Schädling,  der  zu  den  Physopoden 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten.  1 47 

oder  Blasenfüssen  gehört.     Schliesslich  beschreibt  er   eine  neue  auf  dem 
Kaifee  beobachtete  Pilzart  Cercospora  Coffeae  sp.  n. 

15.  Gurke. 
Auf  der  Gurke  beobachtete  Verf.  Peronospora  cubensis  B.  u.  C.  var. 
atra  A.  Z.     Der   Pilz    war    schon    dem  Verf.  von  Java  aus  bekannt  und 
seiner    Zeit   beschrieben   (Centralbl.  f.  Bakt,    Par.  und  Inf.,   2.  Abt.,  1902, 
Bd.  VIII,  p.   US).  Soskin  (Berlin). 

Györffy,  Istvan,  Bryologiai  adatokaz  erdelyi  flörate- 
rület  ismeretehez  =  Bryologische  Daten  zur 
Kenntniss  des  Florengebietes  von  Siebenbürgen. 
(Magyar  botanikai  Iapok  =  Ungar,  botanische  Blätter,  fg.  III. 
Budapest  1904.  No.  3/5.  p."  118— 132.)  [Magyarisch  und 
Deutsch.] 

Neu  für  das  Gebiet:  Hymenostylium  curvirostre  var.  scabrum  Ldbg. 
und  Bryum  Kunzei  Hornsch.  Neu  sind:  1.  Grimmia  lencophaea  Grev. 
var.  funaliformis  Györffy  et  Peterfi.  (Blätter  trocken  spiralig  anliegend, 
beim  Anfeuchten  kaum  zurückbiegend,  Blätter  und  Rasen  grösser  als 
beim  Typus;  Peatra  Graitore,  1800  m.),  2.  Neckera  crispa  Hedw.  var. 
gigas  G.  et  P.  (habituell  Neckera  mediterranea  ähnlich,  bis  20  cm.  hoch). 
3.  Plagiothecium  denticulatum  Br.  eur.  var.  laetum  Ldbg.  forma  pro- 
pagulifera  G.  et  P  (cylindrische  Keimfäden  auf  der  Blattunterseite. 
Vladeasa-Spitze,  1836  m.).    Matouschek  (Reichenberg). 

Matouschek,    Franz,    Bryologisch-flo ristische    Beiträge 

aus    Mähren    und    Oesterreichisch-Schlesien.     III. 

(XLII.  Band  der  Verhandlungen  des  naturforschenden  Vereins 

in  Brunn.     1904.     Brunn.     24  pp.) 

Namentlich  Funde  des  bekannten  Bryologen  Rektor  Friedrich 
Kern  (Breslau),  der  auch  viele  seltene,  von  den  älteren  Bryologen 
im  Gebiete  nachgewiesenen  Arten  auf's  neue  entdeckt  hat.  Im  Ganzen 
werden  24  Leber-,  Torf-  und  Laubmoosarten  bezw.  Varietäten  als  neu 
für  das  Kronland  aufgezählt.  Matouschek  (Reichenberg). 

ROLL.  JULIUS,  Beiträge  zur  Laubmoos-  und  Torfmoos- 
Flor  a  d  er  Hohe  n  T  atra.  (Hedwigia.  1904.  Bd.  XLIII. 
p.   132-139.) 

In  genanntem  Florengebiet  sammelte  bereits  1896  Rektor  Victor 
Greschik  eine  grössere  Partie  Laub-  und  Torfmoose,  welche  Verf.  be- 
stimmte. Letzterer  besuchte  im  Juli  1900  den  Sammler  und  unternahm, 
zum  Theil  unter  dessen  Führung,  einige  Ausflüge  von  Schmecks  aus, 
z.  B.  zu  den  fünf  Seen  (2000  m.)}  dem  Csorbaer  See  (1350  m.)  etc. 
Unter  manchen  für  das  Gebiet  neu  entdeckten  Species  seien  nur  die 
interessantesten  und  seltensten  erwähnt,  z.  B.  Dryptodon  atratus  Miel., 
Bryum  cyclophyllum  Schwgr.,  Bryum  Ventura  C.  Müll.,  Pterogonium  gra- 
cile  Dill.,  Eurhynchium  speciosnm  Brid.,  Plagiothecium  depressum  Bruch. 
Neben  zahlreichen  Sphagnum-Formen  und  Varietäten  dürften  noch  an 
Laubmoos-Formen,  resp.  neuen  Varietäten  zu  nennen  sein:  Andreaea 
■nivalis  Hook.  var.  Greschikii  Roth,  Bryum  Duvalii  Voit.  var.  robusta  Roll 
und  Dicranum  albicans  Br.  eur.  var.  compacta  Roll. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Roth,  Georg,  Die  europäischen  Laubmoose.  6.  Lief. 
Band  II.  [Akrokarpis  che  und  pleu  rokarpische, 
Moose.]  Bogen  1 — 8.  Tafel  I — X.  Leipzig  [Verlag  von 
Wilhelm  Engelmann]   1904.     p.   1—28.  Pr.  4  Mk. 

10* 


148  Bryophyten. 

Die  6.  Lieferung  behandelt  die  Bryaceae  (als  XXV.  Familie)  mit  den 
Gattungen:  Mielichhoferia,  Leptobryum,  Orthodontium  Schwgr.,  Ano- 
mobryum,  Plagiobryum,  Webera,  Mniobryum  und  Brynm  (pro  parte). 
Während  Brother us  die  Sektionen  der  Gattung  Brynm  in  eine  grosse 
Zahl  kleinerer  Gruppen  theilt,  die  sich  jedoch  nicht  immer  scharf  abgrenzen 
lassen  und  daher  für  den  Anfänger  oft  schwer  von  einander  zu  unter- 
scheiden sind,  folgt  Verf.  mehr  Schimper  und  Limpricht  bezüglich 
der  europäischen  Arten,  indem  er  die  Gliederung  der  Brynm- Arten  nach 
dem  Blüthenstande  vornimmt.  Gewiss  wird  den  Anfängern  das  Be- 
stimmen der  Species  dieser  grossen  Gattung  dadurch  erleichtert. 

Neue  Arten  sind:  1.  Bryum  ruppinense  Warnstorf  in  litt.  (Zwittrig 
Uebergang  zwischen  Br.  pendulum  und  inclinatum  bildend,  Blätter  ge" 
säumt,  Blatt  längs  schmal  umgerollt,  bei  Neuruppin  von  Warnstorf 
1SS6  entdeckt),  2.  Bryum  calabricum  Warnst,  et  Fleischer  in  litt.  1896- 
(Habituell  an  kleinere  struppige  Formen  von  Bryum  gemmiparum  er- 
innernd, Blüthenstand  fraglich,  Rasen  hellgrün  bis  weinrothlich,  1  cm. 
hoch,  Peristomzähne  aussen  abwärts  quer-,  aufwärts  mehr  längsstreifig, 
innen  mit  halbkreisförmigen,  nicht  durch  Querwände  verbundenen 
Lamellen;  bei  C  atanara  inCalabrien  vonM.  Fleisch  er  1895  entdeckt.) 

Neue  Varietäten:  1.  Webera  Schimperi  (C.  M.)  Schpr.  1860  var 
filicaulis  G.  Roth  (in  dichten,  leicht  zerfallenden  Rasen  mit  dicht  an- 
liegend beblätterten  fadenförmigen  Stengeln,  Uebergang  zur  Webera 
sphagnicola  Schpr.  1856  bildend.  Spitzbergen,  legit  Berggren). 
2.  Webera  commutata  Schpr.  1876  var.  avimontana  G.  Roth  (lockere, 
sterile  Rasen  mit  dünnen  1  cm.  hohen  Stengeln  und  mit  Bulbillen  in  den 
Achseln  der  oberen  Blätter,  von  Webera  annotina  durch  die  an  der 
Basis  verengten,  zweizeilig  herablaufenden  Blätter  verschieden.  Vogels- 
borg in  Hessen,  750  m.,  vom  Verf.  gesammelt).  3.  Bryum  warneum 
Bland  1805  var.  oelandicum  Roth  (=  Bryum  oelandicum  Philib.  1SS7). 
4.  Bryum  pendulum  (Hornsch.)  Schpr.  1856  var.  planifolium  Roth 
(=  Bryum  planifolium  Kindb.).  5.  Bryum  acutum  Lindb.  18S6  var.  inte- 
grifolium  Roth  (ganzrandige  Blätter  und  dicken  Kapsel,  Uebergang  zu 
Br.  Axel-Blytll  kaurin  1889  bildend;  Porsanger  in  Norwegen,  legit 
Ch.  Kaurin).  6.  Bryum  Kaurinianum  Wst.  1882  var.  Ackermannae  Roth 
(in  bis  15  cm.  hohen  Rasen  mit  längeren  Sprossen  von  Frl.  K.  Acker- 
mann im  Vogelsberg  (Hessen)  1903  gesammelt.  Die  Varietät  steht 
zu  Kaurinianum  in  demselben  Verhältnisse  wie  Br.  helveticum  zu  arc- 
ticuni).  7.  Bryum  Hagen ii  Lpr.  1895  var.  Laubacense  Roth  (eine  dem  Br. 
inclinatum  nach  den  vegetativen  Organen  noch  näher  stehende  Varietät 
mit  längerem  Kapselhals  von  Urnenlänge,  über  20  Lamellen  der  Peristom- 
zähne, vollständige  Wimper  ohne  Anhängsel,  Sporogone  bald  an  Br. pal- 
lescens,  bald  an  Br.  uliginosum  erinnernd;  Laubach  in  Hessen,  vom 
Verf.  1902  gesammelt).  8.  Bryum  microstegium  Br.  eur.  var.  helveticum 
Roth  (mit  theilweise  unvollständig  ausgebildeten  Wimpern  des  inneren 
Peristoms ,  bei  Trafoi  in  der  Schweiz  von  H.  Graef  1885  ge- 
sammelt). 

Neu-Benen  nungen:  1.  Bryum  norvegicum  Warnst,  (misit  autori 
1895)  (=  Bryum  arcuatum  Limpr.  1883;  Name  bereits  vergeben).  2. 
Bryum  longisetum  Bland,  var.  labradorensc  Roth  (=  Br.  labradorense 
Philib.),  3.  Bryum  torquescens  Br.  eur.  var.  fuscescens  Roth  (=  Br.  fu- 
scescens  Spruce). 

Sonstige  Bemerkungen  von  systematischem  Interesse: 

1.  Webera  subannulata  Phil.  1896        Ist    mit    Webera   pulchella    Schpr- 
(No.  826  der  Musci  Galliae).  identisch. 

2.  Webera  Payoti  (Schpr.)  Limpr.         Soll  nach  Brotherus  mit   Webera 

torrentium  Hag.  identisch  sein; 
Philibert  hält  sie  aber  für  ein 
Eubryum.  Es  handelt  sich  hier 
offenbar  um  zwei  verschiedene. 
Pflanzen. 


Bryophyten. 


149 


3.  Bryum  tomentosum  Limpr. 

4.  Bryum    papillosum    Arnell    in 
litt.  1S99. 


Kann  als  Varietät  zu  Bryum  viride 
Phil,  gestellt  werden. 

An  dem  dicken,  plötzlich  in  die 
Seta  abgesetzten  Kapselhals  von 
ähnlichen  Arten  leicht  zu  unter- 
scheiden. Stellung  im  Systeme 
wegen  Mangels  reichlicheren 
Maleriales  immer  noch  zweifel- 
haft. 

Einhäusige  Varietät  des  Bryum 
archangelicum  Br.  eur.  1846. 

Scheint  zu  Bryum  turgidum  Bomans. 
1900  zu  gehören 

Ist  identisch  mit  Bryum  contractum 
Born.  1899. 

Kann  als  eine  Varietät  von  Bryum 
tumidum  Born,  hingestellt  werden 
(Blätter  etwas  schmäler,  Blatt- 
flügelzellen wenig  erweitert). 

Ist  sicher  mit  Bryum  Dixoni  Card, 
verwandt. 

Näheres  Studium  dieser  nur  von 
einem  Standorte  bekannten  Art 
wäre  wünschenswerth. 

Eine  sehr  zweifelhafte  Pflanze,  nur 
die  lang  austretende  Rippe  des 
Blattes  lässt  auf  ein  Bryum,  alles 
andere  lässt  nach  der  Zeichnung 
auf  Pohlia  schliessen. 

Scheint  nur  Bryum  autoicum  Arnell 
zu  sein. 

Höchstens  eine  Varietät  zu  Br. 
archangelicum. 

Ist  wohl  identisch  mit  Br.  fin- 
markicum  Kaur.,  Br.  Winckel- 
manni  Ruthe  und  Br.  fallaciosum 
Lpr. 

Scheint  ein  Bastard  von  Br.  pallens 
und  pendulum  zu  sein  und  steht 
Bryum  purpureum  Philib.  1886 
nahe. 

Ist  nicht  identisch  mit  Br.  veronense 
de  Not.,  sondern  erinnert  an 
Anomobryum  concinnatum,  zu 
dem  es  übergeht. 

Ist  eine  Schattenform  von  Bryum 
argenteum  und  dessen  var.  lana- 
tum,  beides  vermischt.  (Fund- 
ort: Wannsee  bei  Berlin.) 

Systematische  Stellung  sehr  frag- 
lich. 

=  var.  reguläre  Wstf.  in  litteris. 
(von  Bärwalde   in  der  Mark). 

Soll  nach  Schimper  ein  Clado- 
dium  sein;  nach  der  Untersuch- 
ung eines  Originalexemplares 
aber  sicher  mit  Wimpern  mit 
Anhängsel  wie  bei  Bryum  inter- 
medium. 

Litteraturnachweise  bei  manchen  Varietäten  fehlen  leider.     Es  wäre 
wünschenswerth,   sie    dann  wenigstens  anzuführen,   wenn   die    Varietäten 


5.  Bryum  autoicum  Arnell. 

6.  Bryum  Romocnse  Jaap. 

7.  Bryum  Lagerheimii  Jörg. 

8.  Bryum  subtumidum  Lpr. 

9.  Bryum  Barnesi  Wood. 

10.  Bryum  cirriferum  De  Not.  1869 


11.    Bryum    imbricatum     (Schwgr.) 
Br.  eur.  1S39. 


12.  Bryum  Joergensenii  Kaur. 

13.  Bryum  autoicum  Arnell. 

14.  Bryum  lutescens  Born.   1897. 

15.  Bryum  versisporum  Born.    1896 

16.  Bryum  claviger  Kaur. 

17.  Bryum  arvense  Wstf. 


18.  Bryum  Venturii  C.  M.  resp. 
De  Not.  1869. 

19.  Bryum  intermedium  (Ludw.) 
Brid.  1819  var.  subcylindricum 
Lpr. 

20.  Bryum   Lorentzii   Schpr.    1876. 


150  Bryophyten. 

auch  in  Limpricht's    Hauptwerk   fehlen.      Die  10  beigegebenen  Talein 
enthalten  bereits  Bilder  von  Mnium-Species. 

Matouschek  (Reichenberg). 

SCHINNERL,    M.,    Ueber   den    gegenwärtigen  Stand    der 

L  eb  er  m  o  o  sf  orschu  ng  in  Oberbayern.  (Berichte  der 

Bayer.    Botan.    Gesellschaft.      1904.      Bd.    IX.  49  pp.     Mit 
1   Karte.) 

Die  Abhandlung  bringt  als  Einleitung  einen  historischen  Ueberblick 
über  die  Erforschung  des  Gebiets  durch  bayerische  Botaniker,  unter 
denen  Send  tn  er  mit  Recht  hervorgehoben  wird;  er  hat  mehr  für  das 
Studium  dieser  Pflanzengruppe  gethan,  als  alle  Anderen  zusammen  ;  im 
Herbar.  Gottsche  liegen  die  zahlreichen  Belege  dieser  seiner  ver- 
ständnissvollen Sammelthätigkeit  und  seines  scharfen  Blickes  für  das 
Neue  und  Abweichende. 

Der  Abhandlung  ist  eine  Karte  beigegeben,  welche  das  Gebiet  nach 
Höhenlagen  in  Zonen  theilt;  in  demselben  sind  bisher  124  Arten  mit 
Sicherheit  nachgewiesen  worden;  zweifellos  ist  damit  die  Anzahl  nicht 
erschöpft;  sie  muss  die  Harzflora  übertreffen,  der  das  eigentliche  Hoch- 
gebirge fehlt. 

Die  Zusammenstellung  der  im  Gebiete  gefundenen  Arten  bringt  zu- 
gleich eine  Aufzählung  aller  deutschen  Species,  um  auf  die  Lücken  der 
Erforschung  aufmerksam  zu  machen:  damit  ist  eine  werthvolle  und  be- 
queme Unterlage  gegeben,  auf  der  weitergebaut  werden  kann. 

Verf.  beklagt  mit  Recht  das  Verfahren  der  meisten  Sammler, 
mangelhafte  Etiketten  zu  schreiben;  er  verlangt  Angabe  von  Fundort, 
Höhenlage,  Häufigkeit  am  Fundort,  Substrat,  Begleitpflanzen. 

Ref.  hat  dieselbe  Klage  zu  führen ;  selbst  grosse  Institute,  deren 
Etiketten  das  Verlangte  vorgedruckt  enthalten,  versenden  die  Pflanzen 
ohne  den  Vordruck  ausgefüllt  zu  haben;  ich  frage  irgend  einen  Botaniker 
was  es  für  einen  Sinn  haben  soll,  auf  einer  Etikette  nur  zu  schreiben 
„Brasilia".  F.  Stephani. 

Stephani,    F.,    S  p  e  c  i  e  s    Hepaticarum     [s  u  i  t  e].       (Bulletin    de 
l'Herbier    ßoissier.      Ser.    II.     1904.     Vol.  IV.     p.  345—361.) 

Der  Autor  bringt  die  Fortsetzung  der  Gattung  Plagiochila ;  neu  sind 
darunter  die  folgenden  Arten: 

P.  expallescens  St.,  P.  prostrata  St.,  P.  Hendelotiana  St.,  P.  Sprengen 
St.,  P.  bueensis  St ,  P.  moschiensis  St.,  P.  ligulata  St.,  P.  Henriquesii  St., 
P.  ovato-trigona  St.,  P.  Jungnerl  St.,  P.  capensis  St.,  P.  andongensis  St., 
P.  filicicola  St.,  P.  Staudtiana  St.,  P.  amplifolia  St.,  P.  collicalyx  St., 
P.  Evansii  St.,  P.  noditexta  St.,  P.  Crollii  St.,  P.  cardicifolia  St. 

Stephani. 

Timm,  R.,  Die  Moosflora  einiger  unserer  Hochmoore, 

insbesondere    die    des  Himmelmoores    bei    Quick- 

born.     (Verhandlungen    des    naturwissenschaftlichen  Vereins 

zu    Hamburg.       1903.      Dritte    Folge    XI.      Hamburg    1904. 

p.  34—55.     Mit  13  Textfiguren.) 

Beschreibung  des  Moores,  das  bei  Hamburg  liegt,  wobei  auch  das 
Werk  Fischer-Benzon  „die  Moore  der  Provinz  Schleswig-Hol- 
stein" (dieselbe  Zeitschrift,  XI.  Heft  2)  benützt  wird.  Besonders  werden 
Sphagna  berücksichtigt.  Als  Charaktermoos  fungirt  Sphagnum  imbri- 
catuin  var.  cristatum  forma  fuscescens,  das  genau  erläutert  wird  und  in 
Details  abgebildet  wird.  Dasselbe  gilt  bezüglich  Sphagnum  cymbifolium, 
papillosum,  mal  in  in,  fuscum,  rubel  lum,  turfaceum  und  pulchrum.  Die 
Moos-  und  Phanerogamenflora  wird  überdies  tabellarisch  verzeichnet. 
Die  Abbildungen  sind  recht  gut.  Matouschek  (Reichenberg). 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.        151 

TORKA,    V.,   Bryum    tiliginosum    B  r.    et    Seh.      (Allgem.  botan. 

Zeitschr.  für  Systematik,  Floristik  etc.     1904.     No.  5/6.     p.  84 

—85.) 

Genannte  Art,  in  der  norddeutschen  Tiefebene  bekanntlich  häufig, 
daher  auch  formenreich,  hat  Verf.  um  Schwiebus  in  Schlesien  in 
verschiedenen,  durch  Sporogone  und  deren  Hals  in  Form  und  Grösse 
sich  auszeichnenden  Varietäten  beobachtet,  die  er  beschreibt  und  ab- 
bildet, nämlich :  var.  pendulum,  var.  longicollum  und  var.  symmetricale. 
Die  Fruchtreife,  von  den  meisten  Bryologen  von  Juli  bis  September  an- 
gegeben, constatirt  Verf.  für  seine  Gegend  erst  im  October  und  No- 
vember. Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

BeaN,  W.  J.,  Hardy  Evergreen  Oaks.    (Garden.   Vol.  LXV. 
1904.    No.   1694.) 

An  illustrated  description  (to  be  continued  in  subsequent  numbers) 
of   European,   Asiatic   and   American   species. 

W.  C.  Worsdell. 

BERGER,  A.,    Duvalla   propinqua   A.    B.    sp.  nov.      (Monatsschr. 
für  Kakteenkunde.     XIV.     1904.     p.  24—25.) 

Nachdem  der  Verf.  einen  Ueberblick  über  den  allgemeinen  Charakter 
der  Gattung  Duvalia  Haworth  und  die  wichtigsten  derselben  ange- 
hörigen  Arten  gegeben  hat,  theilt  er,  unter  besonderer  Hervorhebung 
der  Unterscheidungsmerkmale  gegenüber  der  verwandten  D.  caespitosa, 
die  Beschreibung  einer  noch  unbeschriebenen,  von  ihm  als  D.  propinqua 
benannten  Art  mit.  Wangerin. 


Berger,    A,,    Ueber    einige    Caralluma.      (Monatsschrift    für 
Kakteenkunde.     XIV.     1904.     p.  4—6.) 

Verf.  berichtet  über  seine  Beobachtungen  an  3  einander  sehr  nahe- 
stehenden Arten  der  Gattung  Caralluma.  Er  stellt  zunächst  fest,  dass 
die  beiden  Arten  Boucerosia  und  Apteranthss  in  das  Genus  Caralluma 
übergeführt  werden  müssen  und  theilt  dann  seine  Beschreibung  von  C. 
europaea  N.  E.  Br.,  C.  maroccana  N.  E.  Br.  and  C.  Simonis  Hort  mit.  Spe- 
ciell  geht  er  ein  auf  die  Abweichungen  der  von  ihm  charakterisirten 
Pflanze  von  der  Hooker'schen  Beschreibung,  woraus  deutlich  hervor- 
geht, wie  variabel  die  Corona  bei  den  Stapelien  ist.  Uebrigens  hegt  der 
Verf.  bei  den  schwachen  Unterschieden  bezüglich  des  Artrechtes  aller 
9  Pflanzen  begründete  Zweifel  und  hält  es  für  wahrscheinlich,  dass  es 
sich  nur  um  Varietäten  einer  einzigen  Art  handelt,  die  dann  den  Namen 
C.  europaea  zu  behalten  hätte.  Wangerin. 

Berger,  A.,     Ueber     einige    u  nbe  schrieb  ene  Echeverien. 
(Gartenflora.     LIII.     1904.     p.  200—206.) 

Verf.  erörtert  zunächst  die  schwierige  Frage  über  das  Verhältniss 
der  Gattungen  Cotyledon,  Sedum  und  Echeveria  und  giebt  dabei  eine 
Beschreibung  des  Gattungscharacters  nach  De  Candolle.  Die  Ein- 
theilung  Ba  k  e  r 's  in  Spicatae,  Race/nosae,  Secundae,  Gibbiflorae  und 
Caespitosae  behält  der  Verf.  bei;  die  von  ihm  beschriebenen  Arten  ge- 
hören in  die  Gruppe  II,,  III  und  V  und  sind  folgende: 

E.  scapopliyüa  Hort.,  E.  Desmetiana  E.  Morr.,  E.  Scheideckeri  L. 
De  Smet,  E.  clavifolia  A.  B.,  E.  sobrina  A.  B.,  E.  sodalis  A.  B.,  E.  pu- 
silla  A.  B.,  E.  pulchella  A.  B.  Wangerin. 


152  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Bliedner,  A.,  Einiges  über  die  Orchideen  in  Eisenachs 
Umgebung.  (Zeitschrift  für  Naturwissenschaften.  LXXVI. 
1904.     440—453.) 

Verf.  giebt  eine  Zusammenstellung  der  von  ihm  in  den  beiden 
letzten  Jahrzehnten  über  Orchideen  gemachten  Beobachtungen,  um  damit 
gleichzeitig  seine  1892  erschienene  „Flora  von  Eisen  ach"  in  einigen 
Punkten  zu  ergänzen  oder  zu  berichtigen.  In  der  Uebersicht,  welche 
30  _  Arten  umfasst,  ist  das  Gebiet  der  Eisenacher  Flora  in  ziemlich 
weitem  Sinne  gefasst,  indem  sowohl  der  Thüringer  Wald  zwischen 
Eise  nach  und  dem  Inselsberge  als  auch  die  nähere  Umgebung 
von  Creuzburg  mit  in  Betracht  gezogen  sind.  Von  den  aufgeführten 
Neufunden  ist  von  besonderem  Interesse  das  Vorkommen  von  Ophrys 
araneifera  Huds.  bei  Creuzburg.  Zum  Schluss  sind  6  für  das  Gebiet 
verschwundene  oder  zweifelhafte  Arten  aufgezählt.  Wangerin. 


BRITTEN,  J.,  R.  Brown's  List  of  Madeira  Plant s.  (Journal 
of  Botany.  Vol.  XLII.  1904.  No.  493,  494  and  498.  p.  1—9, 
39—47,   175—182.) 

This  is  a  revised  list  with  modern  identifications  and  notes  of 
R.  Brown's  List  of  Madeira  Plants,  published  in  Leopold  v.  Buch's 
„Physicalische  Beschreibung  der  Canarischen  Inseln"  (1825,  p.  189 
—  199);  Brown's  manuscript,  from  which  the  published  list  was  taken  is 
in  the  Botanical  Department  of  the  British  Museum  and  includes 
about  600  species,  cultivated  and  wild.  The  list  is  rearranged  according 
to  Bentham  and  Hooker  and  careful  remarks  on  the  synonymy  of 
the  different  species  are  added  in  brackets.  F.  E.  Fritsch. 


CAND0LLE,  A.  DE,    A    propos   d'une   Magnoliacee   n o u v e  1 1  e. 
(Bull.  herb.  Boiss.     Ser.  II.     T.  IV.     1904.     p.  294—295.) 

Diagnose  du  Magnoüa  (§  Michelia)  Balansae  Aug.  de  C.,  espece 
nouvelle  du  Tonkin  (Balansa,  No.  3886),  appartenant  au  groupe  des 
Michelia  qu'il  n'est  plus  possible  de  separer  generiquement  des 
Magnolia.  A.  de  Candolle. 

CL0S,    D.,    Le    Nigella    gallica    Jordan.     (Bull.    Soc.    bot.    de 

France.     LI.     1904.     p.   107—109.) 

D'une  etude  critique  sur  les  Nigella  hispanica  L.  et  N.  gall-^a 
Jordan,  M.  Clos  conclut  que  V.  gallica,  plante  du  midi  de  la  France 
merite  d'etre  distingue  du  premier,  ä  titre  d'espece.  C.  Flahault. 


COCKERELL,  T.  D.  A.,  The  roses  ofPecos,  New  Mexico. 
(Proceedings  of  the  Academy  of  Natural  Sciences  of  Phila- 
delphia.    LVI.    Jan.   1904.    p.   108—118.) 

A  general  discussion  of  Rocky  Mountain  species  of  Rosa,  in 
which  R.  praetincta  and  R.  Pecosensis  are  described  as  new,  as  well  as 
an  unnamed  variety  of  R.  Arkansana.  Trelease. 


Crump,  W.  B.  and  C.  CROSSLAND,  The  flora  of  the  Parish 
of  Halifax.  Issued  as  a  Supplement  to  the  Hali- 
fax Naturalist.  Halifax  Scientific  Society.  1904.  8°. 
p.  I— LXXV  and  1-316.) 

Taking  all  the  different  classes    of  the  vegetable  kingdom  into  con- 
sideration,    as  this  flora  does,    it  must  be    regarded  as  a  valuable  record 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  153 

of  plant  distribution  and  will  serve  as  a  basis  of  comparison  for  future 
changes  in  the  flora.  After  a  discussion  oi  the  geology  and  physio- 
gnomy  of  the  parish  (IX— XXI),  a  chapter  is  devoted  to  the  plant  distri- 
bution and  the  associations  (XXII— XLVI).  The  flora  contains  4/sths  of 
the  plants  of  British  type,  usually  found  in  Britain,  and  these  constitute 
three  quarters  of  the  local  flora,  whereas  less  than  '/»th  is  of  English 
type,  which  is  mainly  due  to  the  elevation  of  the  parish;  the  Scottish 
type  occupies  a  much  more  important  position  than  in  the  flora  of 
Britain  as  a  whole,  whilst  the  üermanic  type  is  practically  wanting. 
The  diiferent  plant  associations  are  discussed  in  some  detail  and  form  a 
valuable  Supplement  to  Smith  and  Moss's  survey  of  the  Leeds  and 
Halifax  district.  The  introduction  terminates  with  a  historical  and 
biographical  sketch  (XLVII— LXIII),  together  with  a  bibliography  and 
this  is  followed  by  the  enumeration  of  the  constituents  of  the  flora. 

F.  E.  Fritsch. 


Dams,  E.,    Die    Wüstenflora    bei    Phoenix    in    Arizona. 

(Monatschr.  für  Kakteenkunde.     XIV.     1904.     p.   1—4.) 

Verf.  berichtet  über  die  Kakteen-Flora  des  regenarmen  Wüsten- 
gebietes im  Thale  des  Salt  River  zwischen  Phoenix  und  Tempe, 
welches  von  R.  E.  Kunze  botanisch  durchforscht  wurde.  Verf.  macht 
uns  zunächst  mit  den  landschaftlichen  und  geognostischen  Verhältnissen 
des  Gebietes  bekannt  und  geht  dann  auf  die  habituellen  und  biologischen 
Eigenthümlichkeiten  der  wichtigsten  und  auffallendsten  daselbst  sich 
findenden  Kakteen  näher  ein:  speciell  schildert  er  die  folgenden  Arten 
ziemlich  ausführlich:  Cereus  giganteus  Eng.,  C.  Greggii  Eng.,  Echino- 
cactus  Wislizeni  Eng.,  Ma miliar ia  Grahamii  Eng.  und  Opuntia  Bige- 
Iowii  Eng.  Wangerin. 

Engel,  Th.  und  Karl  Schlenker,  Die  Pflanze,  ihr  Bau  und 
ihre  Lebensverhältnisse,  gemeinverständlich 
dargestellt.  Ravensburg  (Otto  Maier)  1904.  1.  Lieferung. 
48  pp.     (Vollständig  in   12  Lieferungen  ä  60  Pfg.) 

Das  Buch  will  eine  dem  Laien  verständliche  Darstellung  des  ge- 
sammten  Gebietes  der  Botanik  geben.  Es  hat  wissenschaftlich  keinen 
Werth  und  enthält  eine  Menge  grober,  leicht  zu  vermeiden  gewesener 
Fehler. 

Die  vorliegende  erste  Lieferung  bringt  den  Anfang  des  ersten 
Hauptabschnittes:  „Die  Pflanze,  als  solche  betrachtet". 

1.  Begriff  und  Wesen  der  Pflanze. 

2.  Der  Körper  der  Pflanze  und  dessen  wichtigste  Organe  im 
Allgemeinen. 

3.  Die  wichtigsten  Organe  des  Pflanzenkörpers  im  Einzelnen. 

Als  Beispiel  für  die  Güte  und  Genauigkeit  der  Abbildungen  sei 
angeführt,  dass  bei  dem  Durchschnitt  durch  den  Fruchtknoten  (sie!  ge- 
meint ist  Scheinfrucht)  der  Erdbeere  unter  jedem  Carpell  eine  Bractee 
gezeichnet  ist.  Schindler. 

Erdner,  E.,  Neuburger  Lappa- Arten,  -Formen  und 
Bastarde.  (Mittheilungen  der  Bayer.  Botan.  Gesellsch.  zur 
Erforschung  der  heimischen  Flora.  No.  31.  1904.  p.  372 
-  373.) 

Verf.  berichtet  über  das  Vorkommen  von  Lappa  tomentosa  Link, 
L.  officinalis  All.,  L.  minor  DC.  und  L.  nemorosa  Körnicke  in  der  Flora 
der  Umgebung  von  Neu  bürg  a.  Dv  und  beschreibt  die  von  ihm  beob- 
achteten Varietäten  und  Formen;  neu  benannt  als  var.  microeephala 
Erdner  ist  eine  überall  mit  der  typischen  vorkommende  kleinköpfige 
Form  der  L.  nemorosa  Körnicke.  Wangerin. 


154  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen 

FISCHER,  Q.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  bayerischen 
Potamogetoneen.  IV.  (Mittheilungen  der  Bayer.  Botan. 
Gesellsch.  zur  Erforschung  der  heimischen  Flora.  No.  31. 
1904.     p.  356—366.) 

Indem  der  Verf.  über  die  seit  seiner  letzten  Publikation  gemachten 
wichtigeren  Neufunde  und  Beobachtungen  berichtet,  geht  er  gleichzeitig 
auf  einige  Arten  und  Bastarde  näher  ein,  über  deren  Natur  noch 
mancherlei  Meinungsverschiedenheiten  bestehen.  Der  Verf.  behandelt, 
unter  besonderer  Berücksichtigung  des  anatomischen  Befundes,  die 
folgenden  Arten : 

1.  Potamogeton  polygonifolius  Pourr.,  für  den  in  der  Nähe  von 
Schaufling  bei  Deggendorf  zwei  Standorte  entdeckt  sind,  kommt 
in  einer  Sumpfform  und  in  einer  fluthenden  Bachform  vor,  die  sich 
zwar  morphologfsch,  im  Allgemeinen  aber  nicht  anatomisch  unterscheiden; 
wie  der  Verf.  zweifellos  feststellen  konnte,  ist  die  Bachform  nur  die 
fluthende  Form  der  Grabenpflanze. 

2.  P.  spathulatus  Schrader.  Der  Verf.  erörtert  zuerst  die  Stellung 
dieser  Art  zu  den  verwandten  Arten  und  kommt  in  Folge  der  Prüfung 
der  anatomischen  Seite  der  einschlägigen  Pflanzen  zu  dem  Resultat, 
dass  es  sich  um  den  Bastard  P.  alpinus  X  polygonifolius  handelt.  Die 
Angaben  über  das  Vorkommen  von  P.  spathulatus  werden  sämmtlich  als 
nicht  stichhaltig  nachgewiesen. 

3.  Unter  dem  Namen  P.  fluitans  Roth  hat  man  zwei  ganz  ver- 
schiedene Pflanzen  verwechselt.  Der  echte  P.  fluitans,  der  dem  Verf. 
auch  aus  Bayern  von  zahlreichen  Standorten  bekannt  ist,  kann  den 
Namen  P.  fluitans  Roth,  wie  der  Verf.  nachweist,  behalten,  während  die 
andere,  im  Allgemeinen  als  Bastard  P.  lucens  X  natans  angesehene 
Form  am  besten  als  P.  Rothii  Bennet  zu  bezeichnen  ist;  der  Verf.  neigt 
jedoch  auf  Grund  des  anatomischen  Befundes,  sowie  in  Folge  von  ver- 
schiedenen anderen  Thatsachen  der  Ansicht  zu,  dass  vielleicht  der  fertile 
und  der  sterile  P.  fluitans  auf  einen  gemeinsamen  Typus  zurückzuführen 
sind  und  beide  sich  nur  im  Laufe  der  Zeit  in  entgegengesetzten 
Richtungen  fortentwickelt  haben,  dass  es  sich  jedenfalls  um  keinen  Bastard 
handelt. 

4.  Für  P  praelongus  Wulfen  ist  zum  ersten  Mal  ein  Exemplar  aus 
dem  nördlichen  Bayern  entdeckt  worden. 

5.  P.  decipiens  Nolte,  der  in  der  Synopsis  von  Ascherson  und 
Gra  ebner  als  Form  von  P.  lucens  X  praelongus  aufgeführt  ist,  ist 
morphologisch  und  anatomisch  unzweifelhaft  als  P.  lucens  X  perfoliatus 
zu  deuten. 

6.  P.  crispus  X  perfoliatus  wird  vom  Verf.,  der  sich  in  der  Be- 
nennung der  Bastarde  der  von  nordischen  Kennern  benutzten  anschliesst, 
als  P.  cymbifolius  f.  subperfoliatus  bezeichnet,  da  die  E  binger  Pflanzen 
zumeist'  dem  P.  perfoliatus  näher  stehen.  Der  Verf.  giebt  zum  Schluss 
eine  Schilderung  der  anatomischen  Structur  dieses  Bastardes. 

Wangerin. 

Hildebrand,  F.,  lieber  Cyclamen  hiemale  nov.  spec.  (Garten- 
flora.    Uli.     1904.     p.  70—73.) 

Verf.  bespricht  zunächst  kurz  die  seit  dem  Erscheinen  seiner  Mono- 
graphie der  Gattung  Cyclamen  bekannt  gewordenen  neuen  4  Arten,  und 
giebt  darauf  die  ausführliche  Beschreibung  einer  ihm  aus  Mersina  in 
Kleinasien  übersandten  neuen  Art,  welche  durch  das  Erscheinen 
ihrer  Blüthen  im  Winter  von  allen  bis  dahin  bekannten  Cyclamen-Arten 
abweicht,  und  der  er  daher  den  Namen  C.  hiemale  beilegt.  Die  Haupt- 
charaktere der  neuen  Art,  welche  in  der  Mitte  steht  zwischen  C.  Coum 
und  C.  ibiricum,  ohne  aber  ein  Bastard  zwischen  beiden  zu  sein,  sind 
folgende:  Knollen  plattgedrückt,  mit  Büschelhaaren  bedeckt;  unterseits 
aus  der  Mitte  bewurzelt,  die  kurzen  Sprossen  aus  der  schwachen  einge- 
senkten   Mitte    der    oberen    Knollenseite   entspringend,    Blattstiele    wenig 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  155 

im  Boden  kriechend,  Blattspreiten  rundlich-nierenförmig,  ihre  Oberseite 
dunkelgrün  mit  silbiger  Zone.  Blüthen  im  Winter  erscheinend.  Kelch- 
blätter lanzettlich,  an  der  Basis  nicht  verschmälert,  5-nervig.  Blumen- 
kronröhre  länglich  kugelig,  Blumenkronzipfel  an  ihrer  Basis  unbeohrt, 
eiförmig  rundlich,  karminroth,  an  der  Basis  mit  dunkelrothem,  nach  dem 
Blüthenschlunde  zu  konkavem  Fleck,  5  lange  dunkle  Streuen  in  die 
Blumenkronröhre  von  deren  Schlund  aus  hineinverlaufend.  Antheren  ge- 
stielt, lang  zugespitzt.  Wangerin. 

KNEUCKER,  A.,  Bemerkungen  zu  den  Gramineae  exsiccatae. 
[Schluss.]  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Syste- 
matik, Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker. 
X.     1904.     p.   19—22.) 

Verzeichniss  der  in  der  XV.  und  XVI.  Lieferung  angegebenen 
Arten,  sowie  Mittheilungen  über  die  Synonymie,  Sammlernamen,  Fund- 
orte und  Begleitpflanzen.  Neu  beschrieben  ist  eine  aus  dem  Libanon 
stammende  Species  Agropyron  Libanoticum  Hackel  nov.  spec. 

Wangerin. 

LINDER,  Th.,  Zwei    für  Baden    neue  Calamagrostis-  Arten. 

Mittheilungen  des  Badischen   Botanischen  Vereins.     No.   193. 

1904.     p.  366.) 

Verf.  berichtet  über  das  Vorkommen  von  Calamagrostis  Halleriana 
D  C.  (C.  villosa  Mutel)  und  Calamagrostis  varia  Link.  (C.  montana 
D.  C.)  im  Gebiet  der  Flora  von  Baden.  Wangerin. 


Millspaugh,  C.  F.,  PlantaeYucatanae.  Fascicle2.  Com- 
po sitae,  by  C.  F.  Millspaugh  and  Agnes  Chase.  (Fiele! 
Columbian  Museum,  Publication  92.  Botanical  Series  III. 
No.  2.    April  26,  1904.) 

A  thick  pamphlet,  with  detailed  keys  and  excellent  thumb-nail 
illustrations  as  well  as  several  full-page  plates.  The  following  new  names 
are  noted :  Parthenium  Schottii  Greenm.,  Salmea  Gaumeri  Greenm., 
Encelia  Chaseae  Millsp.,  PlagioSophus  Greenm.  n.  g.,  P.  Millspaughii 
Greenm.,  and  Pectis  Schottii  (P.  clongata  Schottii  Fernald). 

Trelease. 

Nelson,  Aven,  New  Plants  from  Wyoming.  XV.  (Bulletin 
of  the  Torrey  Botanical  Club.  XXXI.  May  1904.  p.  239 
—247.) 

Eriogonum  vegetius  (E.  flavum  vegetins  T.  and  G.),  E.  saliiium, 
Chenopodium  ariclum  (C.  Wolfi  Rydb.),  Physaria  didymocarpa  lanata, 
Linum  compactum,  Anogra  violacea,  Pachylöphus  glabra,  Lavauxia  flava, 
Gentiana  monantha,  Chondrophylla  n.  g.,  C.  Fremontii  (Gentiana  Fre- 
inontii  Torr.),  C.  Americana  (G.  prostrata  Americana  Engelm.),  Hedeoma 
ovata,  Castilleja  pilifera,  and  Symphoricarpos  Tetonensis.      Trelease. 


PARISH,  S.  8.,  A  preliminary  Synopsis  of  the  Southern 
California  Cyperaceae.  (Bulletin  of  the  Southern  California 
Academy  of  Sciences.    III.    April  1904.    p.  50—56.    pl.  2—4.) 

Dealing  with  Cyperus,  and  containing  the  following  new  names: 
C.  bromoides  Britt.  (C.  unioloides  bromoides  Clarke)  and  C.  Parishii 
Britt.  Trelease. 


156  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

PlROTTA,  R.,  Flora  della  Colonia  Eritrea.  Parte  I. 
Fase.  2.  (Estr.  dall  Annuario  del  R.  Istituto  Botanico  di 
Roma.     Anno  VIII.     Fase.  2.     Roma  1904.     p.   129—264.) 

Dans  le  deuxieme  fascicule  de  cet  ouvrage  qui  fait  connaitre  les 
importantes  collections  de  l'Institut  de  Botanique  de  Rome,  sont 
etudiees  les  familles  suivantes: 

Cucurbitaceae  (suite).  —  Verbenaceae  (Lippia  sp.  nov.?  L.  ade- 
noensis  Höchst,  et  L.  grandiflora  Höchst,  affinis.  —  Cyclonema  myri- 
coides  [R.  Br.]  Höchst,  v.  tomentosum).  Scrophulariaceae  (Lindembergia 
sinaica  [Decaisn.]  Benth.  v.  abyssinica  [Höchst.]  Almagia.  —  L.  Pirottae 
sp.  nov.  et  var.  incana  var.  nov.  —  Alectra   sp.  nov.?).   —    Onagraceae. 

—  Orobanchaceae  par  le  Dr.  Riccarda  Almagia. 

Aizoaceae    (Trlanthema     cristallina     [Forsk.]     Vahl.,     a.     normalis, 

b.  suberosa  A.  Terr.,  c.  obscura).  —  Umbelliferae  (Pimpinella  Ery- 
thraeae  sp.  nov.).  —  Rubiaceae.  —  Borraginaceae  par  le  Dr.  Beatrice 
A  rm  a  r  i. 

Cotnpositae  (Conyza  variegata  Seh.  Bip.  var.  Pseudokochstetteri).  — 
G.  Galliani  sp.  nov.  —  Helichrysum  foetidum  (L.)  Cass.   var.  intermedia. 

—  Coreopsis  abyssinica  Seh.  Bip.  var.  bipinnatopartita..  —  Senecio 
Ragazzii  sp.  nov.  —  Echinops  spinosus  L.  var.  homoiolepis.  —  Lactuca 
goraeensis  (Lam.)  Seh.  Bip.  var.  effusa.  —  L.  pseudoabyssinica  sp.  nov. 
par  le  Dr.  E.  Ghiovenda. 

tialorrhagaceae.  —  Ericaccae.  —  Myrsinaceae.  —  Primulaceae.  — 
Plumbaginaceae.  —  Sapotaceae.  —  Ebenaceae  (Diospyros  sp.  nov.  ?).  — 
Oleaceae  (Jasminum  floribundum  R.  Br.  forma  deeipiens).  —  Salvadora- 
ceae.  —  Loganiaceae.  —  Gentianaceae.  —  Apocynaceae.  —  Asclepiadaceae. 

—  Convolvnlaceae  (Seddera  arabica  (Forsk)  Choisy  var.  macrophylla, 
var.  microphylla  (a.  longipedunculata,  b.  brevipeduneulata).  —  Ipomaea 
calycina  (Roxb.)  Clarke  var.  cardiosepala  (Höchst.),  var.  blepharosepala 
(Höchst).,  var.  neglecta.  —  Convolvulus  agrestis  (Höchst.)  Halber 
f.  maior.  —  Convolvulus  sp.  nov.  ?  (sect.  Laciniati).  —  Valerianaceae.  — 
Dipsacaceae.  —  Campanulaceae  (Lobelia  sp.  nov.)  par  le  Dr.  Ernesta 
d  i  C  a  p  u  a. 

Solanaceae  (Solanum  sp.  nov.  ?.  —  Solanum  sp.  n.  ?  5.  bifurco 
affine.     —     Solanum    albicaule    Kotschy ,     a.    Kotschyana,    b.    spinosior, 

c.  maior.  —  Solanum  sp.  nov.  ?  5.  palmetorum  Dum.  affine.  —  Solanum 
sp.  nov.  ?  —  Solanum  sp.  nov.  ?  5.  unguiculato  Rieh,  affine.  —  5".  cam- 
pylacanthum  Höchst,  var.  subinerme).  —  Chenopodiaceae  par  le  Dr.  Eva 
B  os  el  1  i. 

Myrtaceae.  —  Haemodoraceae.  —  Hydrocharitaceae.  —    Velloziaceae. 

—  Dioscoreaceae.  —  Piperaceae.  —  Salicaceae.  —  Thymeleaceae.  — 
Santalaceae.  —  Pittosporaceae.  —  Resedaceac  (Reseda  sp.  nov.  ?  Sect. 
Resedastrum).  —  Turneraceae  (Streptopetalum  senatum  Höchst,  var. 
latifolium  et  var.  angustifolium)  -  Tamaricaceae.  Capparidaceae  par 
le   Prof.  Dr.  Romualdo  Pirotta.  F.  Cortesi  (Rome). 


Poeverlein,  H.,  Beiträge  zur  Kentniss  der  bayerischen 
Potentlllen.  I.  (Mittheilungen  der  Bayerischen  Botanischen 
Gesellschaft  zur  Erforschung  der  heimischen  Flora.  No.  29. 
1903.     p.  331—333.) 

Der  Verf.  behandelt  eingehend  die  Verbreitung  der  Potentilla  pro- 
cumbens  Sibthorp  im  diesrheinischen  Bayern.  Nachdem  dieselbe  18S0 
von  Wörlein  zuerst  im  verwilderten,  1892  von  Schwarz  im  wild- 
wachsenden Zustande  aufgefunden  war,  sind  eine  ganze  Reihe  theils 
sicherer,  theils  zweifelhafter  Standorte  bekannt  geworden,  welche  der 
Verf.  vollständig  aufzählt.  Daraus  geht  hervor,  dass  eine  weitere  Ver- 
breitung der  Art  im  nördlichen  Bayern  sehr  wahrscheinlich  ist,  dass 
sie  dagegen  im  nördlichen  Bayern  kaum  wild  vorkommen  dürfte  und 
dass  mithin  die  von  Murbeck  angegebene  Südgrenze  der  Verbreitung 
nach  Norden  zu  verschieben  ist.  Wangerin. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  157 

Stuckert,  Tal,  Une  nouvelle  Mimose'e,  Ptosopts  schinopoma. 
(Bull.  Acad.  intern,  de  Ge"ogr.  bot.     XIII.     1904.     p.  87.) 

Prosopis  schinopona  sp.  nov.  voisin  du  P.  albiun  Grisebach  est  un 
arbre  abondant  sur  le  versant  occidental  de  la  Sierra  Grande  de 
Cordoba;  il  atteint  S  m.  de  haut.  L'auteur  accompagne  sa  description 
d'une  diagnose  latine.  C.  Flahault. 

TRABUT,    Naturalisation    de    deux   Atrlplex  australiens 

dans  le  nord  de   I'Afrique   (Atrlplex  hallmotdes  Lind- 

ley,  A.  semlbaccata  R.  Brown).   (Bull.  Soc.  bot.  de  France. 

LI.     1904.     p.   105—106.) 

Les  deux  Che'nopoüiace'es  australiennes  dont  il  est  question 
paraissent  completement  naturalisees  en  Tunisie,  aux  environs  de 
Sfax.  Ces  plantes  fournissent  un  fourrage  apprecie  et  permettent 
d'esperer  de  bons  resultats  economiques  de  I'introduction  de  diverses 
Che'nopodiace'es  australiennes  dans  I'Afrique  mediterraneenne. 

C.  Flahault. 

Vierhapper,  Fritz,  Neue  Pflanzen  aus  Sokötra,  Abdal- 
Kuri  und  Semhah.  III.  IV.  (Oesterreich.  bot.  Zeitschr. 
Bd.  LIV.     No.   1   und  2.     1904.) 

Neu  beschrieben  werden:  Crotalaria  Abdal-Kuriensis  Vierh.  (Sectio 
Simplicifoliae  Benth.  §  7  Eriocarpae  Benth.)  aus  Abdal-Kuri  und 
Semhah,  Indigofera  Sokotrana  Vierh.  (=  /.  Gerardiana  BalL.  nicht 
Graham)  aus  Sokötra,  Tephrosia  Apollinea  (Del.)  D.  C.  var.  brevisti- 
pulata  Vierh.  aus  Sokötra  und  Abdal-Kuri,  Cylista  Schweinfurthii 
Wagner  et  Vierh.  (=  C.  scariosa  Balf.,  non  Roxburgh)  aus  Sokötra. 
Cylista  Balfourü  Vierh.  aus  Sokötra,  Fagonia  Paulayana  Wagner  et 
Vierh.  (=  F.  Cretica  var.  Arabica  Bali.,  non  Anders),  aus  Sokötra, 
Polygala  Paulayana  Vierh.  (Sect.  Orthop olygala,  verwandt  mit  P.  erio- 
ptera  D.  C.)  aus  Abdal-Kuri  und  Semhah,  Euphorbia  septemsulcata 
Vierh.  (Sect.  Diacanthium  Boiss.)  aus  Sokötra,  Hibiscus  macropodus 
Wagn.  et  Vierh.  (verwandt  mit  H.  stenanthus  Balf.)  aus  Sokötra, 
Tamarix  Sokotrana  Vierh.  aus  Sokötra,  Carum  Kuriense  Vierh.  (ver- 
wandt mit  C.  pimpinelloides  Balf.  und  C.  calcicolum  Balf.)  aus  Abdal- 
Kuri  und  Carum  trichocarpum  Vierh.  aus  Semhah. 

Hayek  (Wien.) 

Williams,  F.  N.,    Liste    des    plantes   connues    du    Siam. 

(Bull.  herb.  Boissier.     Ser.  II.     T.  IV.     1904.     p.  217—232  et 

361—372.)     [ä  suivre.] 

L'auteur  decrit  les  collections  de  plantes  du  Siam  qui  se  trouyent 
dans  l'herbier  de  Kew  et  qui  ont  servi  de  base  ä  sa  liste  des  especes. 
connues  pour  ce  pays.  Les  familles  se  suivent  dans  cette  enumeration 
dans  l'ordre  d'EngleretPrantl,  en  commencant  par  les  Pandane'es 
et  jusqu'aux  Hydrocharitacees.  A  signaler  (p.  226)  la  diagnose  d'une 
Arace'e  nouvelle:  Aglaonema  hospitum  Williams.     A.  de  Candolle. 


WiTTMACK,    L.,     Vrlesea    pslttaclna     var.     Monenlana     Morr. 
(Gartenflora.     LIII.     1904.     p.  57—58.     Tafel  1523.) 

Der  Verf.  fügt  seiner  Beschreibung  und  farbigen  Abbildung  der 
Vriesea  psittacina  Lindb.  var.  Morreniana,  welche,  gärtnerisch  betrachtet, 
zu  den  prächtigsten  Winterblühern  gehört,  ausführliche  Angaben  über 
die  Synonymie  hinzu.  Wangerin. 


]58  Palaeontologie. 

Arber,  E.  A.  N.,  Cupressinoxylon  Hookeri,  Sp.  Nov.,  a  large 
Silicified  free  from  Tasmania.  (Geol.  Mag.  Dec.  b, 
Vol.  L,  p.  7—11,  Plate  I,  and  text  figures   1—2,   1904). 

A  description  of  a  large  trunk  of  a  Coniferous  tree  of 
Tertiary  age  from  the  Macquarie  Plains,  Tasmania,  first 
described  by  Sir  Joseph  Hooker  in  1842  and  now  exhibited 
at  the  British  Museum.  The  structure  of  the  wood  is  beautifuliy 
preserved.  A  füll  description  of  the  anatomy  is  given,  with 
figures  of  the  trunk  itself,  ant  of  sections  of  the  wood  in  different 
directions.  Arber  (Cambridge). 

ARBER,  E.  A.  N.,  Notes  on  Fossil  Plants  from  the  Ard- 
wick  Series  of  Manchester.  (Mem.  and  Proc.  Man- 
chester Liter,  and  Phil.  Soc.  Vol.  XLVIII,  Mem.  II.  32  pp. 
Plate  I,  and  text  figure.     1903.) 

This  paper  contains  a  series  of  notes  on  the  fossil  plants 
of  the  highest  beds  in  the  South  Lancashire  coalfield, 
which  belong  to  the  horizon  known  as  the  Upper  Transition 
Series,  and  are  immediately  antecedent  to  the  Upper  Goal 
Measures.  The  genus  Poacites  of  Lindley  and  Hutton  is 
shown  to  consist  of  imperfectly  preserved  Caramitean  casts. 
A  Calamitean  ieaf-sheath  in  which  the  free  segments  are  reduced 
to  teeth-like  appendages  is  described.  Figures  are  given  of 
Lepidodendron  dichotomum,  Zeiller,  a  rare  species  in  Britain. 
Specimens  of  Neuropteris  Scheuchzerl,  Pecopteris  Miltoni,  and 

Lepidodendron  lycopodioides  are  also  figured. 

Arber  (Cambridge). 

KlDSTON,  R.,  Onthefructification  of  Neuropteris  Heier  c- 
phylla,  Brongniart.  (Phil.  Trans.  Roy.  Soc,  Ser.  B.,  Vol. 
197,  p.  1—5,  Plate  I.  and  text  figure  I.  1904.) 
This  important  paper  describes  certain  specimens,  preserved 
in  small  ironstone  nodules,  from  the  Goal  Measures  at  C 1  o  s  e  1  e  y, 
near  Dudley,  South  Staffordshire,  which  show  seeds 
referable  to  the  genus  Rhabdocarpus  Göppert  et  Berger,  each 
attached  to  a  fragment  of  a  pedicel  bearing  the  foliage  of 
Neuropteris  heterophylla  Brongt.  This  is  the  first  instance  in 
which  the  foliage  of  a  member  of  the  Cycadofilices  has  been 
found  actually  in  continuity  with  a  seed,  and  it  confirms  the 
conclusion,  earlier  arrived  at  by  Professor  Oliver  and  Dr. 
Scott  on  other  evidence,  that  the  seed-bearing  habit  existed 
among  the  members  of  this  group.  The  specimens  described 
here  are  not  petrified.  The  seeds  are  of  the  radiospermic  type, 
and  about  3  cm  long.  Their  general  form  is  oblong,  but  they 
are  gradually  contracted  from  about  the  middle  into  a  somewhat 
sharp  point.  The  outer  surface  shows  numerous  iongitudinal 
ribs,  formed  by  bands  of  sclerenchymatous  tissue  in  the  outer 
envelope  of  the  seed.  They  differ  little  from  Rhabdocarpus 
tunicatus  of  Renault,  or  from  R.  subtunicatus  Grand'  Eury, 
except  in  being  narrower  in  proportion  to  the  length. 


Palaeontologie.  159 

The  pinnules  attached  to  the  pedicels  of  the  seeds  do  not 
differ  in  form  or  nervation  from  the  ordinary  foliage  pinnules  of 
Neuropteris  heterophylla.  Some  of  the  pinnules  show  a  slight 
widening  of  the  base,  and  seem  to  be  attached  to  a  basal 
expansion  somewhat  of  the  nature  of  a  cupule.  This  semi- 
cupule-like  structure  does  not  seem  to  completely  Surround  the 
seed  as  in  Lagenostoma  Lomaxi,  but  is  more  in  the  form  of 
a  subtending  bract,  and  probably  served  as  a  protection  to  the 
seed  during  the  early  stages  of  its  development. 

Attention  is  also  called  to  a  specimen,  first  described  by 
the  same  author  in  1887,  from  the  Lower  Coal  Measures  of 
Fife  (Scotland),  consisting  of  a  branched  axis  bearing  the 
ordinary  pinnules  of  Neuropteris  heterophylla  below,  and  small 
bodies,  apparently  split  into  four  arms  or  valves,  at  the  termi- 
nations  oi  the  dichotomously  divided  branches.  The  structure 
of  the  terminal  bodies  cannot  be  clearly  made  out,  but  they 
are  regarded  by  the  author  as  the  pollenbearing  organs  of  this 
species.  Arber  (Cambridge). 

Kidston,    R.,    Some   fossil    plants    collected   from   the 
Ayrshire  Coalfield  bv  Mr.  A.  Sinclair.      (Kilmarnock 
Glenfield  Rambiers  Society,    Annais   1901  —  1904.      No.  4.     p. 
14—15.) 
A    list  of   species   from   the    Lower  Coal  Measures  of  Kil- 
marnock, includingseveral,  such  as  Aphlebia  crispa  (Gutbier), 
Sigillaiia  rugosa  (Brong.)  and  Sphenopterls  artemislaefolioides 
(Crepin),  which  are  rare  on   this  horizon,    and  characteristic  of 
higher  beds.  Arber  (Cambridge). 

Knowlton,   Frank  Hall,  Fossil  Plants  from   Kubak   Bay. 

(Harriman     Alaska     Expedition.      IV.      1904.      p.    149—162. 

PI.  XXII— XXXII.) 

The  plants  recorded  in  this  paper  were  collected  by  Mr. 
De  A.  Saunders  in  Kubak  Bay,  on  the  Alaska  Pen  in- 
su la,  a  little  north-west  from  Kodiak  Island,  of  the  twenty- 
five  species  described,  all  are  from  the  Upper  Eocene.  Both 
Dicotyledons  and  Coniferae  are  abundantly  represented,  together 
with  Equisetum  globulosum,  of  the  nine  families  represented, 
the  Pinaceae  appears  to  be  the  richest  both  in  forms  and  in 
individuals,  the  leading  type  being  Taxodium  distichum  mioce- 
num.  It  is  also  of  interest  to  note  that  of  ten  species  pre- 
viously  known,  four  of  them  have  never  been  found  outside  of 
Alaska,  while  the  remainder  are  abundantly  characteristic  of 
the  same  region.  D.  P.  Penhaliow. 

Tarr,    R.  S.,   Artesian    Well    Sectio  ns    at    Ithaca,    New 
York.     (Journ.  of  Geol.     XII.    1904.    p.  78  u.  79.) 

The  account  of  borings  made  for  the  purpose  of  securing 
an   abundant   water    supply,    records    the   occurrence   of   Piuus 


160     Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Agricultur  u.  Horticultur. 

rigida  and  Larix   americana   in    postglacial   deposits   at  depths 
of  35  and  50  feet  respectively.  d.  P.  Penhallow. 


FARUP,  P.,  Ueber  die  Zusammensetzung  des  fetten 
Oeles  von  Aspldlum  spinulosum.  (Archiv  der  Pharmazie. 
Bd.  CCXLII.     1904.     p.   17.) 

Das  Oel  besteht  in  überwiegender  Menge  aus  Olein.  Ausserdem 
wurde  ein  Phytosterin,  Linolsäure  und  nicht  näher  untersuchte  feste  Fett- 
säuren nachgewiesen.  Wahrscheinlich  enthält  das  Oel  auch  Isolinolen- 
säure.  Koeppen. 

THOMS,   H.  und  B.  MOLLE,    Ueber   die   Zusammensetzung 

des   aetherischen    Lorbeerblätteröles.     (Archiv    dei 

Pharmazie.     Bd.  CCXLII.     1904.     p.   161.) 

Das  Oel  enthält  freie  Fettsäuren,  Eugenol,  eine  neue  feste  Säure 
der  Formel  CioHhOü,  Pinen,  Cineol,  sowie  Geraniol.  Die  hochsiedenden 
Antheile  bestehen  wahrscheinlich  aus  einem  Gemisch  von  Sesquiterpen 
und  Sesquiterpenalkohol.  Koeppen. 

TSCHIRCH,   A.   und   L.   REL'TTER,   Ueber  den  Mastix.     (Archiv 

der  Pharmazie.     Bd.  CCXLII.     1904.     p.   104.) 

Verff.  isolirten  aus  Mastix  5  verschiedene,  theilweise  isomere,  freie 
Harzsäuren,  zwei  Resene,  ein  ätherisches  Oel,  sowie  einen  Bitterstoff,, 
der  jedoch  in  reinem  Zustand  nicht  erhalten  werden  konnte. 

Koeppen. 

Weirich,    J.    und    G.    ORTLIEB,     Ueber    den    quantitativen 

Nachweis  einer  organisch  en  Phosphorverbindun  g 

in    Traubenkernen    und    Naturweinen.     (Archiv    der 

Pharmazie.     Bd.  CCXLII.     1904.     p.  138.) 

Verff.  wiesen  in  einigen  Medicinalweinen,  sowie  in  den  Kernen  der 
zur  Herstellung  dieser  Weine  dienenden  Trauben,  die  Anwesenheit  einer 
organischen  Phosphorverbindung  nach,    die  sie  als  Lecithin   ansprechen. 

Koeppen. 

KORASEK,    A.,    Beitrag    zur    Kenntniss    der    ostairika- 

nischen     CulturpHanzen.      (Gartenflora.      LIII.      1904. 

p.  61—66.) 

Da  die  Fachlitteratur  über  die  CulturpHanzen  von  Deutsch-Ost- 
Afrika  keine  allzu  grosse  ist  und  einzelne  grössere  Werke  eine  ganze 
Menge  von  theilweise  unrichtigen  Angaben  enthalten,  so  sieht  sich  Verf. 
veranlasst,  in  der  vorliegenden  Arbeit  auf  die  darin  enthaltenen  Ab- 
weichungen von  seinen  Beobachtungen  aufmerksam  zu  machen.  Die- 
selben betreffen  u.  A.  folgende  Pflanzen:  Jpomea  Batatas  L.,  Adansonia 
digitata,  Manihot  Glaziowii,  Carica  Papaya  L.,  Plantago  Kiemani. 

Wangerin. 


Ausgegeben:    16.  August  1904. 

Commissions -Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,   Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.    No.  7.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower,        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder: 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,   Chefredacteur. 


No.  33. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

SiMMONS;  Hermann  G.,  Etudes  botaniques  executees  dans 

l'archipel     polaire     americain     par     l'expedition 

Sverdrup.      (La    Geographie.     IX.     15  Fevr.   1904.     No.  2. 

p.   105—115.) 

Cet  article  est  extrait  de  la  relation  du  voyage  du  Capitaine  Otto 
Sverdrup,  qui  a  paru  en  norvegien  sous  le  nom  de  Nyt  Land,  et 
n'est  lui-meme  qu'une  introduction  ä  des  etudes  plus  completes  dont 
l'auteur  annonce  la  publication.  II  donne  ici  un  apercu  de  la  Vegetation 
phanerogamique  de  la  terre  d'Ellesmere  et  de  quelques  fjords  du 
N.-W.  du  Groenland;  le  total  des  plantes  vasculaires  dans  la  partie 
exploree  d'Ellesmere  s'eleve  ä  environ  100  especes.  Les  autres 
materiaux  recoltes  au  cours  de  l'expedition,  Algues,  Lichens  et  Muscine'es 
sont  actuellement  soumis  ä  l'etude  de  plusieurs  specialistes. 

J.  Offner. 

Bonnier,  Q.,  Production  accid enteile  d'une  assise 
generatrice  intraliberienne  dans  des  racines  de 
Monocotvledones.  (C.  R.  de  l'Acad.des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIII. 
6  juin  1904.     p.   1381.) 

D'apres  l'auteur,  d'ordinaire  si,  chez  les  Monocotyle'dones, 
il  vient  ä  se  produire  une  assise  generatrice  secondaire  libero- 
Iigneuse,  celle-ci  apparait  en  dehors  du  liber,  tandis  que,  chez 
les  Dicoiyle'dones,  eile  se  forme  en  dedans. 

Cependant  si  Ton  vient  ä  blesser  des  racines  de  Caladium 
bicolor,  de  C  odorum  ou  de  Musa  sapientium  il  peut  s'y 
produire,  autour  de  l'etoile  ligneuse,  entre  bois  et  über,  des 
formations  secondaires  qui  s'organisent  de  la  merae  maniere 
que  dans  la  racine  des  Dicoiyle'dones.  Cette  reaction  se  produit 
indef iniment  au  dessous  de  la  region  blessee. 

Lignier  (Caen). 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    lQ04.  1 1 


162  Anatomie.  —  Descendenz  und  Hybriden. 

Guerin,  P.,  Recherches  sur  le  developpement  et  la 
structure  anatomique  du  tegumenl  semina!  des 
Gentianace'es.  (Journ.  de  Bot.  1904.  No.  1.  p.  33 — 36. 
No.  2.     p.  37—52.     No.  3.     p.  83—88.     25  Hg.) 

Une  note  preliminaire  sur  le  meme  sujet  a  dejä  fait,  dans 
le  Botanisches  Centralblatt  (XCIII.  1903.  p.  59,,  l'objet  d'une 
analyse. 

Le  travail  est  presente  aujourd'hui  avec  plus  de  details,  et 
accompagne  de  nombreuses  figures  qui  en  rendent  la  com- 
prehension  plus  facile  et  plus  interessante.  A  signaler  en  parti- 
culier  la  structure  anatomique  du  tegument  seminal  des  Gentianes. 
Les  representants  des  dix-neuf  sections  que  comporte  le  genre 
Gentiana  possedent  une  structure  particuliere  propre  ä  chaque 
section,  et  suffisamment  distincte  pour  qu'il  soit  permis  d'emettre 
l'opinion  qu'une  Classification  basee  sur  l'organisation  anatomi- 
que du  tegument  seminal  ne  s'ecarterait  guere  de  celle  que 
Kusnezow  a  indiquee  pour  les  300  especes  environ  du  genre 
Gentiana.  Paul  Guerin  (Paris). 

SCHAPIRO ,  Ueber  den  Antagonismus  zwischen  Her- 
maphroditismus und  Differenzirung,  sowie  über 
einige  dieses  Thema  berührende  Fragen.  (Biol. 
Centralbl.    Bd.  XXIII.     1903.    p.  370-387,  500—510.) 

Enthält  Betrachtungen  über  die  Bedeutung  der  Amphimixis, 
die  Beziehungen  zwischen  vegetativem  und  reproductivem  Leben, 
das  Vorkommen  von  Hermaphroditismus  im  Thierreich  mit 
besonderer  Betonung  der  mit  ihm  verknüpften  Degeneration. 
Die  Einzelheiten  sind  schwer  in  Kürze  wiederzugeben. 

Miehe. 

SCHUMANN,  K.,  Neuere  Anschauungen  über  die  Ent- 
stehung der  Pflanzenarten.  (Gartenflora.  LH.  1903. 
p.  376—380  und  397—406.) 

Der  Verf.  erörtert  in  dieser  populären  Darstellung  zuerst 
die  Begründung  der  Lehre  von  der  Transmutation  der  orga- 
nischen Gestalten  durch  Lamarck  und  Darwin,  um  dabei 
vor  allem  die  Kernpunkte  des  Darwinismus  mit  kurzen  Worten 
klar  hervorzuheben.  Danach  geht  der  Verf.  ein  auf  die  von 
Naegeli  gegebene  Unterscheidung  der  Anpassungs-  und  Or- 
ganisationsmerkmale und  ihre  Bedeutung  für  das  Verständniss 
der  Entstehung  neuer  Arten,  um  daran  anknüpfend  zunächst 
die  auf  die  Erscheinung  des  Saisondimorphismus  bezüglichen 
Untersuchungen  Wettsteins  zu  behandeln.  Ausführlich  er- 
läutert er  an  einer  Reihe  von  besonders  typischen  Beispielen 
die  grosse  Bedeutung  der  Bastardirung  für  die  Entstehung 
neuer  Arten;  ferner  teilt  der  Verf.  einige  Beispiele  von  Fehl- 
bildungen im  Pflanzenreiche  mit,  welche  erblich  geworden  sind 
und  sich  wie  eigene,  besondere  Arten  verhalten.  Besonders 
ausführlich    endlich    referiert    der  Verf.    über    die  Arbeiten    von 


Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie  etc.  —  Physiologie.     163 

Korschinsky  über  die  Bildung  neuer  Arten  durch  Hetero- 
genesis  und  über  die  Untersuchungen  von  de  Vries  über  die 
Mutation  von  Oenothera  grandißora.  Den  Schluss  bildet  eine 
kurze  Erörterung  über  die  Fassung  des  Artbegriffs  in  neuerer 
Zeit.  Wangerin. 

TSCHERJMAK,  A.,  Die  Lehre  von  den  formbildenden 
Faktoren  und  ihre  Bedeutung  für  die  rationelle 
Pflanzenzüchtung.  (Separatabdr.  aus  Jahrbuch  der  landw. 
Pflanzen  und  Thierzüchtung.     Stuttgart,  Enke   1904.) 

Unter  vorzugsweiser  Berücksichtigung  der  neuen  Forschungs- 
resultate von  de  Vries,  v.  Wettstein,  Bateson,  Johann- 
sen  wird  Variabilität,  Anpassung,  Auslese,  Mutabilität  und 
Bastardirung  besprochen,  und  erörtert  in  welcher  Weise  die 
neuen  Forschungen  die  Benützung  dieser  Faktoren  bei  der 
Züchtung  beeinflusst  haben.  Der  Verfasser  schliesst  sich  auch 
der  heute  sehr  verbreiteten  Ansicht  an,  dass  man  mehrere 
Ursachen  der  Formenbildung  annehmen  muss.  Fruwirth. 


Frieren,    A. ,    Teratologie    du    Taraxacum.      (Feuille   jeunes 
Natur.     1904.    No.  402.    p.   128.) 

L'auteur  Signale  qu'il  a  trouve  ä  deux  reprises  depuis  1886 
des  pieds  de  Taraxacum  officinale  dont  les  capitules  ne  renfer- 
maient  que  des  fleurs  tubuleuses  et  verdätres.     Tison  (Caen). 


Emmerlino,     0.,     Neuere     Untersuchungen     über    Oxy- 

dationsgährungen.      (Biochemisches    Centralbl.      Bd.    II. 

1904.     No.   12.     p.  385.) 

Ein  Sammelreferat  über  diesen  Gegenstand  mit  Angabe  der  neuen 
Litteratur.  Koeppen. 

JONES,  L.  R.,  Studien  über  die  cytohydrolytischen 
Enzyme,  die  durch  die  Bakterien,  welche  weiche 
Fäulniss  bewirken,  erzeugt  werden.  [Originalreferat 
aus  der  Sitzung  der  Gesellschaft  für  Morphologie  und  Phy- 
siologie der  Pflanzen  in  den  Vereinigten  Staaten.]  (Centralbl. 
für  Bakteriologie.     Bd.  X.     Abth.  II.     1903.     p.  746.) 

Ein  kurzes,  gedrängtes  Referat,  bezüglich  dessen  auf  das  Original 
verwiesen  werden  muss.  Die  vollständige  Arbeit  soll  demnächst  ver- 
öffentlicht werden.  Koeppen. 

Kawakita,  J.,  On  the  Behavior  of  Guanidine  to  plant s. 
(Bull.  College  of  Agriculture.    Tokyo  1904.     Vol.  VI.    No.  2.) 

Chlorophyllführende  Pflanzen  werden  durch  Guanidin  selbst  bei 
einer  Verdünnung  desselben  von  0,1  pro  Mille  bald  getödtet.  Biuret 
ist  ein  schwächeres  Gift.  Pilze  können  Guanidin  nur  als  Stickstoffquelle, 
aber  nicht  als  Kohlenstoffquelle  benützen.  Loew. 

11* 


164  Physiologie. 

OMELIANSKI,  W.,  Ueber  die  Trennung  der  Wasserstoff- 
und  Methangährung  der  Cellulose.  (Centraiblatt  für 
Bakteriologie.    "Abt.  II.     Bd.  XI.     1904.     p.  369—377.) 

Der  Verf.  controlirte  in  einem  grösseren  Versuche  die  schon 
früher  von  ihm  angegebene  Methode,  die  Erreger  der  Wasser- 
stoffgährung  der  Cellulose  von  denen  der  Methangährung  zu 
trennen  und  willkürlich  den  Verlauf  der  Gährung  nach  der  einen 
oder  der  anderen  Richtung  vor  sich  gehen  zu  lassen.  Die  Me- 
thode besteht  darin,  die  Erreger  der  reinen  Methangährung 
durch  Erhitzung  auf  75°  zu  vernichten,  worauf  erst  dann  die 
Erreger  der  reinen  Wasserstoffgährung  in  Wirksamkeit  treten. 
Die  Methode  beruht  offenbar  auf  der  verschiedenen  Wachs- 
tumsenergie der  beiden  Bacillen,  wobei  zugleich  die  Thatsache 
besteht,  dass  die  Wasserstoffgährung  meist  nicht  zur  Entwicke- 
lung  gelangt,  sobald  die  Methangährung  Platz  greift  und  um- 
gekehrt.    Koeppen. 

SOMLO,  K.  J.  und  M.  v.  LASZLOFFY,  Einwirkung  des  For- 
maldehyds auf  die  diastatische  Kraft  des  Malzes. 
(Oesterr.  Chem.  Ztg.     VII.     No.  6.     März   1904.) 

Die  Verf.  fanden  bei  ihren  Versuchen  über  die  Einwirkung 
antiseptischer  Mittel  auf  Malz  die  nicht  allein  für  die  Praxis 
wichtige,  sondern  auch  physiologisch  beachtenswerte  Thatsache, 
dass  ein  mit  käuflichem  oder  mit  gasförmigem  Formaldehyd 
behandeltes  Malz  an  „verzuckernder  Kraft"  einem  nicht  be- 
handelten bedeutend  überlegen  ist.  Inwieweit  an  der  Steigerung 
der  diastatischen  Wirkung  möglicherweise  Verunreinigungen  des 
käuflichen  Formaldehyds  betheiligt  sind,  wurde  vorläufig  noch 
nicht  untersucht.  K.  Linsbauer  (Wien). 

Wender,  N.  und  D.  Lewin,  Die  katali tische  Eigenschaft 
des  Getreides  und  der  Mehle.  (Oest.  Chem.  Ztg.  VII. 
No.  8.     April   1904.     p.   173-175.) 

Die  beträchtliche  katalytische  Wirkung,  welche  sowohl  an 
gut  keimfähigen  Getreidekörnern  auftritt,  aber  auch  an  fünf- 
jährigen Weizensamen,  welche  ihre  Keimkraft  völlig  verloren 
hatten,  sich  geltend  machte,  ist  nicht  auf  die  im  Getreidekorn 
vorhandenen  diastatischen  Enzyme  zurückzuführen.  Während 
die  letzteren  beim  Keimungsprozesse  der  Samen  einer  starken 
Vermehrung  unterliegen,  bleibt  die  katalytische  Kraft  keimender 
Samen  konstant,  woraus  erhellt,  dass  die  Quantität  der  „Kata- 
lasen" (Low  1901)  beim  Keimungsprozesse  keine  Zunahme 
erfährt. 

Eine  Trennung  der  verschiedenartigen  Enzyme  konnte  nicht 
durchgeführt  werden,  wohl  gelang  es  jedoch  durch  Temperatur- 
einwirkung  die  diastatische  Wirkung  zu  vernichten,  während 
die  katalytische  erhalten  blieb.  Die  katalytischen  Enzyme  werden 
im  feuchten  Zustande  bei  60°  C.  geschwächt  und  bei  72°  C.  ver- 
nichtet, während  die  trockenen  Getreidekörner  ein  dreistündiges 


Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  1  (>5 

Erhitzen  auf   100°  C  vertragen,  ohne  an  katalytischer  Kraft  ein- 
zubüssen. 

Auch  die  Mehrprodukte  wirken  kräftig  katalytisch,  allerdings 
um  so  weniger  je  feiner  sie  sind.  Die  aus  den  äusseren  Partieen 
der  Körner  gewonnenen  Mehle  sind  bedeutend  reicher  an  Kata- 
lasen, als  die  dem  Endosperm  entstammenden  Mehlsorten. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

HENNINGS,  P.,   Ein  Sklerotien-Blätterpilz,  Naucoria  tube- 

rosß  P.  Hen'n.    (Hedwigia.    Bd.  XLII.    1903.    p.  [310]— [31 2].) 

Verf.  beschreibt  eine  von  der  Gräfin  Scheremetjeff  bei 
Mischailowskoje  im  Gouvernement  Moskau  gesammelte  Nau- 
coria, die  aus  einem  knolligen  Sklerotium  entspringt.  Er  bezeichnet  sie 
deshalb  als  Naucoria  tuberosa.  Er  meint,  dass  sie  vielleicht  _  mit  der 
noch  nicht  genügend  aufgeklärten  Naucoria  arvalis  Let.  identisch  sein 
könnte,  die  aber  verschieden  von  der  von  Fries  beschriebenen  Naucoria 
arvalis  ist.  Das  Sklerotium  stimmt  mit  der  Beschreibung  der  Sei.  vapo- 
rarium  A.  et  S.,  das  aber  besonders  auf  Lohe  vorkommen  soll. 

P.  Magnus  (Berlin). 

HENNINGS,  V.,  Squamotubera  P.  Henn.  n.  gen.  Xylariacearum . 
(Hedwigia     Bd.  XLII.     1903.     p.  [308]  u.  [309].) 

Verf.  beschreibt  einen  Pilz,  den  Herr  Le  Rat  bei  Numea  auf 
Neu-Caledonien  gesammelt  hatte.  Derselbe  ist  ein  knollenförmiges 
Gebilde,  das  aussen  von  aschgrauen  Häuten  bedeckt  ist  Diese  sind 
das  Conidienlager  des  Pilzes.  Unter  ihm  liegen  die  direct  bei  einander 
stehenden  völlig  eingesenkten  ovo'i'den  bis  ellipsoi'den  Perithecien. 

Verf.  erklart  den  Pilz  für  eine  neue  Gattung  der  Xylariaceen  und 
nennt  sie  Squamotubera. 

Die  Art  nennt  er  zu  Ehren  des  Entdeckers  Squamotubera  Le  Rata 
P.  Henn.  P.  Magnus  (Berlin). 

Palla»    Contribution  ä  la   connaissance    des   especes 

du    g  e  n  r  e    Pilobolus.    —    Resume    et    traduetion    par 

R.    Ferry.     (Revue    mycologique.     Janvier  1904.     T.  XXVI. 

p>  19—33.     PI.  CCXXXVII  et  CCXXXVIII.) 

Le  Memoire  de  P  a  1 1  a  a  ete  publie  en  allemand  (Oesterr.  botan. 
Zeitschr.  19G0.  No.  10).  II  comprend:  1°  la  description  du  Pilobolus 
heterosporus  sp.  novv  differant  du  P.  Kleinii  par  ses  spores  ordinaire- 
ment  spheriques,  se  dispersant  rapidement  dans  Feau;  2°  une  revision 
des  especes  du  genre  Pilobolus.  Elles  sont  partagees  en  deux  sous- 
genres :  A.  Xantho-Pilobolus  comprenant  une  seule  espece  (P.  nanus), 
B.  Melano-Pilobolus  divise  en  Leucospores  et  Chromospores. 

Paul  Vuillemin. 

PATOUILLARD,  N.,  Champignons  algero-tunisiens  nou- 
veaux  ou  peu  connus.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de 
France.     1904.     T.  XX.     p.  51—54.     PI.  V.     [Suite].) 

Les  treize  premiers  numeros  de  ce  Memoire,  publies  en  1901,  ont 
ete  analyses  (Botan.  Gentralbl.  T.  LXXXIX.  p.  498). 

XIV.  Xanthochrous  Tamaricis  Pat.  (Polyporus  Rheacles  Bresadola, 
non  Pers.).  Spores  plus  longues  et  plus  larges  (8 — 9  X  6  f)  Que  Celles 
du  X.  Rheacles.  Trame  zonee.  Tandis  que  le  X.  Rheades  touche  au 
X.  radiatus,  le  X.  Tamaricis  est  plus  voisin  du  X.  hispidus. 

XV.  Xanthochrous  plorans  n.  sp.  Espece  affine  des  deux  pre- 
cedentes;    mais   trame   legere   et  friable  brun-roussatre  pas  sensiblement 


166  Fiingi,  Bacteria  und  Pathologie. 

zonee.     Tubes    plus    longs,     spores     plus     päles.     Surface     pubescente- 
Exsudation  de  gouttes  incolores  ou  jaunätres  par  des  temps  clairs. 

XVI.  Coprinus  Semianus  n.  sp.  Se  distingue  des  C.  ovatus  et 
imbricatus  par  ses  spores  brun -jaunätres  en  tas,  jaune  -  fuligineuses  au. 
microscope. 

XVII.  Podaxon  Algeriens  n."  sp.  Se  separe  du  P.  axatus  par  la 
forme  arrondie  du  peridium,  par  ses  dimensions  reduites  et  par  la  couleur 
de  la  gleba,  variant  du  vert  olive  ä  l'orange. 

La  planche  V,  coloriee,  est  consacree  ä  cette  espece. 

Paul  Vuillemin. 


Perez,    Ch.,    Sur    un    organisme    nouveau,    Blastulidium 

paedophthorum,  parasite  des  embryons  de  Daphnie s.. 

(C.   R.    Soc.   Biologie,    Paris.     2  juin    1903.     T.   LV.     p.  715 

—716.) 

Bien  que  ce  parasite  appartienne  aux  Sporozoaires  du  groupe  des 
Haplosporidies,  il  merite  d'attirer  l'attention  des  botanistes  par  sa 
stricte  electivite.  II  est  exclusivement  parasite  dans  les  oeufs  pondus  et 
les  tout  jeunes  embryons,  dans  la  cavite  ineubatrice  des  individus 
parthenogenetiques,  de  Daphnia  obtusa.  Soit  meilleure  protection  physi- 
que,  soit  veritable  immunite,  les  oeufs  fecondes  de  vraies  femelies  sont 
indemnes  de  toute  infection.  Paul  Vuillemin. 


Prillieux  ,  Sur  la  dehiscence  des  peritheces  du 
Rosellinla  necatrix  (R.  Hart.)  B  erlese.  (Bull,  de  la  Soc. 
mycologique  de  France.  1904.  T.  XX.  p.  34—38.  PI.  III 
et  IV.) 

Comme  l'a  observe  Viala,  les  peritheces  du  Rosellinia  necatrix 
(Dematophora  necatrix  Hartig)  sortent  de  la  croüte  stromatique  qui. 
a  dejä  porte  des  conidiophores.  Ils  se  forment  dans  le  feutrage  des 
filaments  myceliens  bruns  qui  couvrent  les  racines  mortes  depuis 
longtemps. 

Ils  sont  globuleux,  un  peu  deprimes  ä  leur  sommet,  au  centre 
duquel  se  montre  une  papille  ostiolaire  saillante.  Cette  papille  n'est  pas 
perioree  d'une  ostiole  reguliere.  Soit  ä  son  niveau,  soit  en  un  point 
quelconque  de  la  surface,  la  paroi  se  fendille  et  les  fissures,  en  s'etendant 
forment  de  grandes  crevasses  qui  partagent  la  coque  en  valves  irregu- 
lieres.  Ces  crevasses  donnent  issue  ä  une  masse  mucilagineuse  contenant 
les  spores. 

La  matiere  mucilagineuse  provient  de  la  gelification  des  paraphyses 
et  des  asques  filiformes.  Les  asques  se  distinguent  de  bonne  heure  des 
filaments  steriles  par  la  coloration  bleue  que  l'iode  communique  d'abord 
ä  leur  extremite,  puis  ä  un  epaississement  annulaire  de  la  paroi  au 
voisinage  de  ce  bouchon  terminal.  Paul  Vuillemin. 


REHM,  Ascomyceten.     Fascikel32.     No.  1526— 1550.     München 

1 904    und    Bemerkungen    zu    den    Nummern    nebst 

Beschreib ungen  der  neuenArten.     [Hedwigia.     XLIIL 

p.  (31)— (32)]. 

Die  Nummer  dieses  Fascikels  haben  gesammelt  die  Herren 
v.  Höhnel,  Volkart,  W.  Krieger,  P.  Hennings,  H.  Sydow, 
Rick,  Mo  u  ton,  P.  Magnus  und  vor  Allem  der  Herausgeber.  Es  ist 
bemerkenswert!!  durch  viele  seltene  und  kritische  Formen.  In  der  Hed- 
wigia, XLIII,  macht  der  Herausgeber  Bemerkungen  zu  den  einzelnen 
Nummern  und  beschreibt  die  neuen  Arten  und  Formen.  Bemerkens- 
werthe  Arten  sind:  Bondiera  Claussenii  von    Kaninchenkoth    in    Gelatine 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  167 

cultivirt.  Lachnum  albotestaceum  f.  alpinum  Rehm  an  dürren  Blättern 
von  Calamagrostis;  die  neue  Pezizclla  albotincta  Rehm  am  Grunde 
dürrer  Stengel  von  Achillea  Millefolium ;  Schizoxylon  immersum  Pass. 
an  dürren  Trieben  von  Clematis  vom  Ammersee  und  ist  dies  der  erste 
deutsche  Standort  dieser  Art;  Phragmonaevia  paradoxa  Rehm  var. 
Volkartiana  Rehm  auf  dürren  Blattspitzen  von  Carex  ampullacea; 
Sphaeropezia  Vaccinii  Rehm  auf  dürren  Blättern  von  Vaccinium  vitis  Idaea 
aus  dem  Sächsischen  Erzgebirge;  Taphrina  rhaetica  Volkart  auf 
den  lebenden  Blättern  von  Crepis  blattario'ides  ;  Peroneutypella  cylin- 
drica  (K.  et  C.)  Berl.  var.  Leopoldina  Rehm  (so  in  Hedwigia  1.  c.)  aus 
Brasilien;  Diaporthe  nigricolor  Nke.  i.  pseudonigricolor  Krieg,  (so  in 
Hedwigia  1.  c.)  mit  unten  in's  Holz  eingewachsenen  Perithecien,  Englerula 
Macarangac  P.  Henn.  von  Ost-Usambara,  Kretzschmaria  lichenoides 
Rick,  aus  Brasilien,  Auerswaldia  puccinioides  Speg.  aus  Brasilien, 
die  nordische  Dothidella  frigida  Rostr.  aus  der  Schweiz,  Thamnomyces 
camerunensis  P.  Henn.  aus  Kamerun,  Fenestella  Höhn eliana  Rehm  auf 
Berberis  vulgaris  aus  Tirol,  Ophiobolus  brachysporus  Fautr.  und  Roum 
auf  dürren  Stengeln  von  Urtica  dioica  bei  München,  Gnomonia  lugu- 
bris  Karst,  und  Stigmatea  Comari  Schroet.  auf  Comarum  palustre  aus 
Sachsen  und  Lophiostoma  sintillimum  Karst,  an  Zweigen  von  Clematis 
Vitalba 

Ausserdem    werden    noch    viele    Nachträge    zu   früher  angegebenen 
Nummern  gebracht.  P.  Magnus  (Berlin). 


Sabolrand,  G.,  Les  teignes  cryptogamiques  et  les 
rayons  X.  (Annales  de  l'Institut  Pasteur.  T.  XVIII.  25  Janv. 
1904.    p.  7—25,  avec  7  Kg.) 

Les  antiseptiques  les  plus  divers  tuent,  in  vitro,  les  Champignons 
des  teignes,  mais,  applique  ä  la  surface  du  cuir  chevelu.  aucun  d'eux 
n'atteint  la  racine  du  cheveu.  L'epilation  ä  la  pince,  avantageuse  dans 
le  favus,  est  impraticable  dans  la  teigne  tondante,  parce  que  le  cheveu 
malade  est  devenu  cassant;  sa  racine,  demeuree  en  place,  reste  remplie 
d'articles  du  Champignon. 

Les  rayons  X  n'ont  aucune  action  nuisible  pour  le  parasite ;  mais 
ils  provoquent  la  mort  et  l'expulsion  totale  des  cheveux  avec  leurs 
Champignons;  1'usage  des  antiseptiques  est  alors  efficace  et  les  nouveaux 
cheveux  repoussent  dans  un  terrain  exempt  de  germes. 

L'application  des  rayons  X  exige  des  precautions;  mais  en  suivant 
des  regles  precises  decrites  dans  ce  memoire,  Tauteur  a  gueri  100  cas 
de  teigne,  sans  aucun  accident.  Paul  Vuillemin. 


Saccardo,  D.,    A  g  g  i  u  n  t  e  a  1 1  a  M  i  c  o  1  o  g  i  a  Romana.     (Staz. 

sper.   agr.   ital.     1904.     Vol.  XXXVII.  '   Fase.   1.     p.  54—81.) 

C'est  une  contribution  de  100  especes  qui  n'avaient  pas  ete  indi- 
quees  jusqu'ä  present  pour  la  province  de  Rome.  Les  suivantes  sont 
aussi  nouvelles  pour  la  science : 

Fabraea  Antoniae  D.  Sacc,  sur  les  ieuilles  de  Cynoglossum  pictum ; 
Phyllosticta  romana  D.  Sacc,  sur  les  feuilles  de  Phyllinea  media; 
Dendrophoma  frueticola  D.  Sacc,  sur  les  fruits  d' Eucalyptus  globulus ; 
Sphaeronema  minutulum  D.  Sacc,  sur  les  petioles  de  Fragaria  vesca ; 
Cytosporella  Nerii  D.  Sacc,  sur  les  branches  de  Nerium  Oleander;  Cyto- 
sporella  Sambuci  D.  Sacc  ,  sur  les  branches  de  Sambucus  nigra ;  Septoria 
romana  D.  Sacc,  sur  les  ieuilles  de  Slierardia  arvensis ;  Coryneum 
romanum  D.  Sacc,  sur  les  feuilles  de  Quercus  sp. ;  Stysanus  cybosporus 
D.  Sacc,  sur  les  petioles  de  Fragaria  vesca.  Cavara  (Catania). 


158  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes. 

SOUCHE,  B.,    Enquete    sur   les   cas   d'empoisonnements 

par    des    Champignons   releves  dans  les  journaux 

en    190  3.     (Bull,    de  la  Soc.  mycologique  de  France.     1904. 

T.  XX.     p.  40—49.) 

Dix  observations  relevees  dans  divers  points  du  territoire  francais. 
Deux  concernent  VAmanita  phalloides,  un  IM.  muscaria,  im  ou  deux 
IM.  pantherina.  Dans  les  autres  la  determination  n'a  pas  ete  faite  avec 
precision.  Paul  Vuillemin. 


SOUCHE,  B.,  S  u  r  1  e  Cantliarellus  cibarius  Fr.,  forme  C.  neglectus. 
(Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France.  T.  XX.  1904. 
p.  39.) 

Couleur  plus  pale  que  chez  le  type,  d'un  jaune  citron;  odeur  nulle 
ou  peu  s'en  faut.  Chapeau  plus  mince,  rarement  en  coupe,  lames 
moins  decurrentes  devenant  d'un  gris  violace  pale.  Pied  en  clou  bien 
plus  grele. 

Comestible,  mais  sans  parfum. 

Observe  dans  les  Deux-Sevres  toujours  sur  les  taius. 

Paul  Vuillemin. 


Vuillemin,    Paul,     Sur    les    Variation s    spontanees     du 

Sterigmatocystis    verslcolor.     (C.   R.   de   l'Acad.    des    Sc.    de 

Paris.     30  mai   1904.     T.  CXXXVIII.     p.   1350—1351.) 

En  selectionnant  les  touifes  roses  qui  apparaissent  dans  les  gazons 
verts    des    cultures    sur    carotte,    on    obtient,    soit    sur   carotte,    soit    sur 

Eomme  de  terre,  soit  sur  gelose  maltosee,  des  gazons  entierement  roses. 
e    pigment    rose    siege    dans    les    spores    comme    le  pigment  vert  de  la 
forme  primitive. 

Sur  les  memes  milieux  on  obtient,  par  le  meme  procede,  des 
cultures  entierement  vertes. 

Toutefois  les  races  verte  et  rose  ne  sont  pas  definitivement  fixees. 
II  resulte  de  ces  experiences,  remontant  ä  1901,  que  les  changements 
de   couleur    du    St.  versicolor  se   produisent  et  se  maintiennent  dans  des 
conditions  qui  ne  sont  pas  sous  la  dependance  immediate  du  milieu. 

Paul  Vuillemin. 

BITTER,  G.,  PeltigerenS  tu  dien.     I.     (Berichte  Deutsch.  Botan. 

Gesellsch.     Bd.  XXII.     1904.     p.  248—251.     Taf.  XIV.) 

Verf.  theilt  mit,  dass  er  mehrfach,  an  Exemplaren  der  Peltigera 
malacea  in  verschiedenen  Standorten,  mitten  auf  der  Rückseite  der 
Thalluslappen  kleine  Apothecien  fand,  deren  Scheibe  in  Folge  der  ab- 
normen Anheftungsweise  nach  oben  gekehrt  war.  Besonders  häufig 
treten  diese  rückseitigen  Früchte  an  Exemplaren  der  genannten  Flechte 
auf,  welche  bei  Bayreuth  gesammelt  wurden,  indess  fehlten  diesen 
Stücken  auch  die  normalen  Apothecien  nicht.  Im  anatomischen  Baue 
unterscheiden  sich  die  rückwärtigen  von  den  normalen  Apothecien  nicht. 
Mitunter  sind  die  unterseitigen  Apothecien  abortirt  und  statt  eines 
Hymeniums  entwickelt  sich  ein  solides  Paraplectenchym,  zu  dessen  Aus- 
bildung jedoch  die  Anwesenheit  von  Gonidien  nicht  Anlass  gab.  Aller- 
dings kommen  bei  Peliigesa  malacea,  wenn  auch  sehr  selten,  auf  der 
Unterseite  kleine  Herde  mit  blaugrünen  Algen  vor,  die  dann  eine  be- 
schränkte Paraplectenchymbildung  hervorrufen,  aber  nie  zur  Bildung 
einer  so  ausgeprägten  Assimilationsschicht  auf  der  Rückseite  des  Apo- 
theciums,  wie  es  bei  Peltigera  aphtosa  in  ausgedehnter  Weise  der  Fall 
ist,  führen.  Verf.  macht  dann  noch  auf  die  starke  Zurückkrümmung  des 
mittleren  Theiles  der  Fruchtscheibe  aufmerksam,  welche  manchmal  an 
alten,  wohl  ausgebildeten  Apothecien  zu  beobachten  ist.     Möglicherweise 


Lichenes.  169 

hängt  diese  Erscheinung  mit  der  Bildung  der  rückseitigen  Apothecien 
zusammen.  Schliesslich  wird  noch  eine  merkwürdige  Aberration  des 
A'Ialacea-Apothec'iums  beschrieben;  es  zeigt  dies  ein  Fall,  wo  ein  Loch 
etwas  über  der  Scheibenmitte  vollständig  hindurchgeht  und  wo  auf  der 
Rückseite  das  Thecium  als  kragenartige  Umsäumung  des  Loches  er- 
scheint. A.  Zahlbruckner  (Wien). 

Bitter,  G.,  Peltigercn-S  tu  dien.    II.     (Berichte  Deutsch.  Botan. 
Gesellsch.     Bd.  XXII.     1904.     p.  251—254.     Taf.  XIV. 

Peltigera  lepiciopliora  (Nyl.)  ist  dadurch  charakterisirt,  dass  das 
Lager  oberseits  mit  zahlreichen,  an  die  Cephalodien  anderer  Peltigeren 
erinnernden  Thallusschuppen  bedeckt  sind.  Diese  Schuppen  besitzen 
dieselben  blaugrünen  Gonidien,  wie  die  Mutterpflanze,  doch  stehen  sie 
in  keiner  genetischen  Beziehung  zu  den  Gonidienschichten  der  letzteren, 
von  welcher  sie  durch  ein  Paraplectenchym  vollständig  getrennt  sind. 
Die  Oberseite  der  erwachsenen  Schuppen  ist  ebenfalls  von  einer  para- 
plectenchymatischen  Rinde  bedeckt,  zu  neuerlicher  Schuppenbildung 
zeigen  sie  keine  Neigung  und  reagiren  nicht  auf  eventuelle  auf  ihrer 
Oberfläche  anklebende  Nostoc-Go\omzr\. 

Auf  der  Unterseite  sind  die  Schuppen  nur  durch  ein  einschichtiges, 
braunes  Paraplectenchym  begrenzt,  das  nur  an  wenigen  Stellen  mit  der 
Rinde  des  Mutterlagers  in  Verbindung  steht.  Zur  Bildung  der  Schuppen 
geben  Nostoc-ZeUen  die  Veranlassung,  welche  die  Hyphen  der  Ober- 
rinde zur  Umschliessung  der  Algen  reizen.  In  der  Jugend  besitzen  die 
Schuppen  eine  knopfförmige  Gestalt,  welche  allmählich  in  die  Schuppen- 
form übergeht.  Endlich  lösen  sich  die  Schuppen  von  ihrer  Unterlage 
ab,  um  vollständig  weiter  zu  vegetiren  und  zur  Bildung  eines  neuen, 
schuppentragenden  Lagers  zu  führen. 

Falls  es  sich  empfehlen  sollte,  die  Schuppen  der  Peltigera  lepicio- 
pliora (Nyl.)  als  Cephalodien  aufzufassen,  schlägt  Verf.  vor,  sie  als 
„au  to  sy  m  bi  on  ti  sehe"  den  ,,Cephalodia  vera"  oder  „heterosym- 
biontica"  gegenüberzustellen.  A.  Zahlbruckner  (Wien). 

Britzelmayr,  M.,  Cladonia  furcata    Huds.    und    squamosa    L. 

im    Gebiete    der    Flora    von    Augsburg,   Zone    der 

süddeutschen    Hochebene    von  450  —  600    m.    über 

der  Nordsee.     (Hedwigia.     Bd.  XLIII.     1904.     p.  12b— 131.) 

Verf.  zeigt  auf  Grund  zahlreicher  Fälle,  welche  eingehend  ge- 
schildert werden,  dass  alle  Varietäten,  Formen  und  Unterformen  der 
Cladonia  furcata  und  Cladonia  squamosa  nichts  anderes  sind,  als  durch 
verschiedene  Standorte  hervorgerufene  Umgestaltungen.  Die  im  Schatten 
beobachtete  reichliche  Beschuppung  dient  wohl  zu  dem  Zwecke,  das 
Lichtbedürfniss  solcher  Formen  durch  Darbietung  grösserer  Flächen  zu 
befriedigen.  Andere  morphologische  Bildungen,  als  solche,  die  nicht  als 
durch  den  Standort  bedingt  aufzufassen  wären,  finden  sich  im  Augs- 
burger Florengebiete  nicht.  A.  Zahlbruckner  (Wien). 

Zahlbruckner,   A.,   Neue  Flechten.     II.     (Annales  Mycologici. 
Vol.  II.     1904.     p.  267—270.) 

Es  werden  in  lateinischer  Sprache  die  folgenden  neuen  Flechten 
beschrieben: 

Derma  tocarp  o  n  (sect.  C at  op  y  reniiim)  adriaticum  A. 
Zahlbr.,  p.  267;  an  Kalkfelsen  bei  Tri  est.  Die  entschieden  halophile 
Flechte  nimmt  thallodisch  eine  Mittelstellung  zwischen  den  Gattungen 
Verrucaria  und  Dermatocarpon  ein  und  ist  durch  mehrfrüchtige  Frucht- 
warzen ausgezeichnet. 

Microthelia  aurora  A.  Zahlbr.,  p.  268;  auf  den  Rindenschuppen 
von  Canariopsis  decumana    in  Buitenzorg    auf  Java    (leg.    Giesen- 


1  70     Bryophyten.  —  Pteridophyten.  —  Systematik  d.  Phanerogamen. 

hagen);  durch  die  Farbe  des  Lagers  und  durch  die  Sporenform  von 
den  übrigen  Arten  der  Gruppe  der  „Dimidiataea  unterschieden. 

Arthothelium  bam  busicola  A.  Zahlbr.,  p.  267;  auf  Bambusen, 
Java  (leg.  Giesenhagen). 

Graphis  (sect.  Fissurina)  bogoriensis  A.  Zahlbr.,  p.  26S; 
rindenbewohnend,  Java  (leg.  G  e  is  e  n  hage  n),  ist  der  Gr.  grammitisFee 
verwandt. 

Graphina  (sect.  Rhabcl  o  gr  a  p  hin  a)  Baker i  A.  Zahlbr., 
p.  269;  Nicaragua,  auf  Rinden  (leg.  Baker),  durch  die  kleinen  Sporen 
und  durch  die  kräftigen  Sirellen  von  den  Arten  der  Sektion  abweichend. 

Psorothecium  tai'tense  var.  galactocarpum  A.  Zahlbr., 
p.  270;  auf  Baumrinden  in  Australien,  New  South  Wales  (leg. 
E.  Chad  et  J.  L.  Boorman).  A.  Zahlbruckner  (Wien). 

THERIOT,  J.,    Mousses  de   la  Nouvelle-Caledonie.     (Bull. 

de  l'Acad.  intern,  de  Geogr.  bot.     1er  Mars   1904.     p.  85—86. 

1   pl.) 

Ges  Mousses  ont  ete  recoltees  par  le  Dr.  de  la  Combe  aux 
environs  de  Thio  dans  la  Nouvelle-Caledonie.  Ce  sont  Philonotis 
angustissima  (C.  M.)  Paris,  Bryum  Pancheri  Jaeg.,  Pogonatum  circinatum 
Besch.,  Rhapidostegium  elachistos  (Duby)  Brot.,  Powellia  involutifolia 
Mitt,  Rhacopilum  ciispidigerum  Schw.  et  3  especes  nouvelles,  etudiees 
par  Brother  us:  Hyophtla  Combae  Brot.,  Pterogoniella  papulosa  Brot., 
Calvptotiieciuin  subhumile  Brot.  j.  Offner. 


ROUY,  Q.,    Sur   l'h abitat    des   Hymenophyllum    Tunbridgense 

8m.  et    unilaterale    Bory.     (Revue    de    Bot.    System,    et    de 

Geogr.  bot.     1904.    p.   186—189.) 

Comme  localites  peu  connues  de  V Hymenophyllum  Tunbridgense, 
l'auteur  signale  en  France  la  vallee  d'Azun  dans  les  Hautes- 
Pyrenees,  d'apres  Philippe,  Marmousse  dans  l'Eure-et-Loir, 
Bux  au  bois  Madame  et  Rufosse  dans  la  Manche,  enfin  Bei' ort 
(et  non  Beifort)  dans  le  Grand-Duche  de  Luxembourg.  II  pre- 
cise  en  outre  la  distribution  de  cette  espece  en  Europe.  L'H.  unila- 
terale a  une  aire  moins  etendue;  il  n'a  ete  signale  en  France  qu'en 
Bretagne  et  en  Normandie,    mais  remonte  plus  au  N.  en  Europe. 

J.  Offner. 

ABRAMS,   Le   Roy,    Flora    of    Los    Angeles    and    vicinity. 

(Stanford  University,  Cal.     April  5,   1904.) 

An  oetavo  of  XI,  474  pages.  An  analytical  key  to  the  families  is 
followed  by  detailed  descriptions  of  families  and  genera,  with  keys,  and 
of  species,  only  the  Spcrmatopliytes  being  included.  The  sequence  is 
that  of  Engler  and  Prantl,  and  the  Neo  American  nomenclature 
is  adopted.  The  scope  of  the  flora  is  Los  Angeles  and  Orange 
Counties,  California.  Trelease. 


ÄMES,  Oakes,  Additions  to  the  orchid  flora  of  Florida. 
(Proceedings  of  the  Biological  Society  of  Washington.  XVII. 
May  19,   1904.    p.  115— li"7.) 

An  aecount  of  six  species,  of  which  one,  Sauroglossum  cranichoides 
(Pelexia  cranichoides  Griseb.)  reeeives  a  new  name.  Trelease. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  171 

Bailey,  F.  M.,  Contributions    to  the  Flora    o  f   Queens- 
land.    (Queensland  Agric.  Journ.     Vol.  XIII.     pt.  4.      1903.) 

This  is  a  briei  description  of  2  Orchids:  Sarcochilus  Weinthalii 
Bail.,  occurring  on  the  stems  and  branches  of  trees  at  the  Main  Range, 
near  Toowoomba,  and  iound  in  September  1903,  and  of  Glossodia 
minor  R.  Br.  var.  alba  from  Wellington  Point.     W.  C.  Worsdell. 


Brandegee,  Katharine,  Notes    on    Cacteae.    <Zoe.    V.     p.   189 
—  194.     April   1904.) 

Contains  the  following  new  names:  Cereus  Thurberi  littoralis,  C. 
vagans,  C.  pensilis,  C.  sciurus,  M amiliar ia  petrophila  and  M.  lenta,  all 
Mexican.  Trelease. 

Brandegee,  T.  S.,  A  collection  of  Mexican  plants.     (Zoe. 
V.     p.   179—182.     April   1904.) 

Includes  the  following  new  names:  Thelypodium  Mexicanum,  T. 
austräte,  Spermacoce  ambigua,  Gentiana  pcrpusilla,  Gilia  Purpusi,  Cas- 
tilleia  Purpusi,  and  Krynitzkia  Mexicana.  Trelease. 


Brandegee,  T.  S.,  Palms  of  Baja  California.  (Zoe.  V. 
p.   187—189     April   1904.) 

Notes  on  Washingtonia  filifera,  W.  Sonorae,  Erythea  armala,  ZT. 
cdulis  and  E.  Brandegei.  Trelease. 

B0URDILL0N,  J.  F.,  Eugenla  occidentalis ,  a  new  species. 
(Indian  Forester.     Vol.  XXX.    1904.    No.  5.) 

A  small  tree  with  white  flowers  found  only  hitherto  in  forests  on 
the  banks  of  the  Periyawi  River  in  N.  Travancore.  It  flowers 
from  January  to  April.  In  the  Kew  Herbarium  is  a  specimen  collected 
by  Wight  änd  marked  C  och  in,  April  1849.  A  plate  accompanies  the 
note.  W.  C.  Worsdell. 

Greenman,  J.  M.,  New  species  o  f  Mexican  plants.  (Zoe. 
V.     p.   183—187.     April   1904.) 

Cerastium  lithophilum,  C.  micropctalum,  C.  Purpusi,  Arenaria 
oresbia,  Dalea  erythrorhiza,  Nauru  tenyophyllum,  Eupatorium  rivale,  and 
E.  vernicosum  Schg.  Bip.  ined.  Trelease. 

GuiNlER,  E. ,  Les  Saules.  (Revue  Savoisienne.  45e  Ann. 
1er  Trim.   1904.    p.  39—56,  avec  Hg.) 

L'auteur  donne,  sous  forme  de  clef  dichotomique,  le  moyen  de  deter- 
miner  les  principales  especes  de  Saules  de  la  flore  francaise,  unique- 
ment  par  l'examen  des  organes  vegetatifs  (feuilles,  rame'aux  et  bour- 
geons);  il  deerit  ensuite  tres  exactement  chaque  espece  en  negligeant  ä 
dessein  les  caracteres  des  fleurs  et  des  fruits,  et  indique  la  distribution 
geographique  surtout  dans  la  H  a  u  te  -  S  a  v  o  i  e.  Les  hybrides  les  plus 
repandus  sont  aussi  mentionnes.  J.  Offner. 

Offner,  J.,  Contribution  ä  la  geographie  botanique 
du  Massif  du  Pelvoux.  (Bull,  de  la  Soc.  de  Stat.  et  Sc. 
Nat.  de  l'Isere.  4e  Serie.  VII.  —  Ann.  de  l'Univ.  de  Grenoble. 
XVI.    1"  Trim.   1904.    p.   181  —  188.) 


172  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

L'auteur  a  surtout  parcouru  le  petit  massif  de  Combeynot  et  les 
2  versants  de  l'arete  S.  O.  du  Pelvoux,  dans  la  partie,  encore  inex- 
ploree  au  point  de  vue  botanique,  comprise  entre  les  Bans  et  la 
Muzelle.  11  donne  la  liste  de  toutes  les  plantes  rencontrees  et  des  indi- 
cations  precises  sur  la  distribution  de  plusieurs  especes  de  la  zone 
alpine,  dont  quelques-unes  passent  pour  rares,  et  ont  en  realite  une  plus 
grande  dispersion  que  ne  Pindiquent  les  flores  locales.  Dans  ce  cas  se 
trouvent:  Alopecurus  Gerardi,  Jancus  trifidus,  Lychnis  flos-Jovis,  Geum 
reptans,  Hedysarum  obsciirum,  Gentiana  alpina,  Erltrichium  nanum, 
Phyteuma  Charmelll,  etc.  A  signaler  2  especes  nouvelles  pour  la  flore 
dejä  si  riche  du  Lautaret:  Phleum  Boehmeri  et  Plrola  minor;  enfin 
Veronica  lilacina  Townsend  du  Valais  et  des  Pyrenees,  indique  avec 
doute  par  l'auteur  de  l'espece  dans  une  seule  localite  des  Alpes  fran- 
caises  au  Galibier,  a  ete  trouve  sur  le  versant  N.  du  Combeynot. 

C.  Flahault. 


Ostenfeld,  C.  H.,    Euphorbia  Esula  L.  og  dens  Slagtninge. 
(Botaniska  Notiser.     1903.     H.  3.     p.   125—127.) 

Durch  Untersuchung  verschiedener  Herbarien  hat  Veri.  gefunden, 
dass  die  in  Schweden  eingesammelte  Euphorbia  Esula  L.  sich  auf 
3  Arten  bezieht,  von  welchen  E.  salicifolia  Host  bei  U  p  s  a  1  a ,  E.  Esula 
L.  und  E.  virgata  W.  und  K.  in  mehreren  Provinzen  des  südlichen  und 
mittleren  Schweden,  am  nördlichsten  bei  Sundsvall  gefunden 
worden  sind.  Sämmtliche  3  Arten  sind  wohl  in  Schweden  nicht  ur- 
sprünglich wild.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

RlDLEY,    H.    N.,    New    Malayan    Plants.      (Journai    of    Royal 
Asiatic  Society.     Straits  Branch.     No.  41.     1903.     p.  31— 51.) 

The  following  new  species  from  various  collections,  made  in  the 
Malay  Peninsula,  are  described: 

Zingiber  Wrayii  Prain  mss.,  Elcttariopsis  cyanescens  Ridley,  Den- 
drobium  mellitum  Ridley,  Thrixspermum  crassifölium  Ridley,  Curculigo 
megacarpa  Ridley,  Burmannia  oblonga  Ridley,  Dioscorea  tenuifolia 
Ridley,  Ophiopogon  Malayanas  Ridley,  Tupistra  violacea  Ridley,  Dracaena 
conferta  Ridley,  D.  penangensis  Ridley,  D.  Jackiana  Wall.  Cat.  5145,  D. 
pendula  Ridley,  Forrestia  gracilis  Ridley,  F.  irritans  Ridley,  Pinanga 
Singaporensis  Ridley,  Ptychoraphis  longiflora  Ridley,  Iguanura  specta- 
bilis  Ridley,  /.  ferruginea  Ridley,  Livistona  rupicola  Ridley,  Licuala  longc- 
pedunculata  Ridley,  L.  (Pericyda)  paniculata  Ridley,  Calamus  aquatilis 
Ridley,  Cryptocoryne  purpurca  Ridley,  Typhonium  fultum  Ridley,  T.  fili- 
forme Ridley,  Amorphophallus  Malaccensis  Ridley,  A.  minor  Ridley,  A. 
carnea  Ridley,  Alocasia  ovalifolia  Ridley,  Pothos  inaequalis  Ridley,  P. 
ellipticus  Ridley,  P.  grandispatha  Ridley,  Pandanus  immersus  Ridley, 
P.  bicornis  Ridley,  P.  aurantiacus  Ridley,  P.  stelliger  Ridley,  P.  glauco- 
phyllus  Ridley,  P.  penangensis  Ridley,  Mapania  triquetra  Ridley. 

F.  E.  Fritsch. 


SEGRET ,    Dicouverte    du    Salix    hippophaefolia    male    e n 

Loir-et-Cher.     (Bull,    de    la    Soc.  Bot.  de  France.     T.  LI. 

1904.     p.   190—192.) 

II  est  exceptionnel  de  trouver  des  pieds  J1  de  Salix  hippophaefolia 
Thuill.;  ceux  rencontres  par  l'auteur  ä  Saint-Loup  sur  la  rive  gauche 
du  Cher  ont  des  chatons  completement  mal  es.  Le  Salix  Iriandra 
fleurissant  dans  la  region  pres  d'un  mois  apres  le  5.  viminalis,  Inter- 
vention de  cette  derniere  espece  dans  la  creation  de  l'hybride  5.  hippo- 
phaefolia est  douteuse.  J.  Offner. 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.     173 

WENGERMAYR,  H.,  Verzeichniss  von  in  Bayern  beob- 
achteten weiss  abändern denBIüthen.  (Mittheilungen 
der  Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft  zur  Erforschung 
der  heimischen  Flora.     No.  29.     1903.     p.  333.) 

Der  Verf.  giebt  ein  Verzeichniss  von  61  Pflanzenarten,  an  denen  in 
Bayern  weiss  abändernde  Blüthen  beobachtet  worden  sind;  an  den 
interessanteren  Fällen  sind  Standortsangaben  hinzugefügt.. 

Wangerin. 

WlTTMACK,  L.,  Saxifraga  CotyledonL.  (Pyramidenförmiger 

Steinbrech).     (Gartenflora.     LIII.     1904.     p.   122—123.) 

Der  Verf  giebt,  unter  Hinzufügung  einer  Abbildung  und  einer 
Culturanweisung,  eine  ausführliche  Beschreibung  von  Saxifraga  Coty- 
ledon  L.  Wangerin. 

Wolf,  F.  0.,   Notes  floristiques   sur   quelques   plantes 

du  Valais.     (Rev.  de  Bot.  System,  et  de  Geogr.  bot.     1904. 

p.   17—21,  33—38.) 

L'auteur  signale:  Alchimilla  conjuncta  ßab.  aux  cascades  superieures 
de  la  Salenche  dans  la  vallee  de  Salvan,  Dracocephalum  austriacum 
L.  sur  les  pentes  du  Haut  de  Cry,  ä  2000  m.,  ce  qui  serait  la  verkable 
patrie  valaisanne  de  cette  espece^  Aster  Garlbaldii  Brügg.  variete  ä  tige 
rameuse  et  ä  petits  capitules  d'A  alpinus  au  Riffel  berg,  Hieracium 
Gombense  Lagg.  et  Carex  microstyla  Gay  sur  le  Längis,  etc.  II  a  en 
outre  decouvert  quelques  hybrides  nouveaux:  Senecio  Rolandi-Bonaparte 
F.  O.  Wolf  —  5.  abrotanifollus  L.  X  &  incanus  L.,  nielange  aux  parents 
sur  l'Alpe  du  Trift  et  d'ailleurs  indique  au  Camoghe  par  Gremli; 
et  deux  hybrides  de  Violettes  au  jardin  de  Z  er  matt:  Viola  Rolandi- 
Bonaparte  F.-O.  Wolf  =  V.  Altaica  Ker-Gawl.  X  V-  alpestris  subsp. 
Zermattensis  VVittr.  et  Viola  Rouyana  F.  O.  Wolf  —  V.  Altaica  Ker- 
Gawl.  X  V~  lutea  Smith.  Enfin  l'auteur  a  recolte  Alopecurus  pratensis 
L.,  tres  probablement  adventice,  ä  2400  m.  environ,  sur  la  route  de  la 
Furka  au  Längis;  i!  indique  aussi  les  nombreux  Carex  du  Col  du 
Grimsel,  les  Hieracium  du  Ma jenwand  et  les  Achillees  hybrides 
reunies  dans  les  moraines  du  glacier  du  Rhone:  X  Achillea  Lereschii 
Schultz,  X  A.   Valesiaca  Sut.  et  A.  intermedia  Schi.  J.  Offner. 


AIaury,  [P.],  Un  nouveau  gisement.  (Le  Monde  des  plantes. 
1.  Nov.   1903.    p.  54—55.) 

M.  Maury  a  explore  ä  Capels,  pres  de  Jou-sou- 
Moujou  (Canta!)  un  gisement  de  cinerites  ä  empreintes 
vegetales,  de  formation  alluviale,  situees  immediatement  au 
dessous  de  la  nappe  pliocene  de  basalte  des  plateaux.  II  y  a 
reconnu  Bambusa  lugcliuieiisis,  Fagus  pliocenica,  Castanea  vul- 
garis, Hex  aquifolium,  ainsi  que  des  feuilles  rapportees  par 
M.  Marty  au  Carya  minor.  La  predominance  d'especes  encore 
indigenes  tendrait,  sous  reserve  de  l'etude  de  recoltes  plus 
ccmpletes,  ä  faire  considerer  ce  gisement  comme  d'äge  posterieur 
ä  celui  de  la  Mougudo.  r.  Zeiller. 

Zeiller,  R.,  Observations  au  sujet  du  mode  de  frueti- 
fication  des  Cycadofilicinees.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc. 
de  Paris.     T.  CXXXVIII.     14  Mars   1904.    p.  663—665.) 


174  Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches. 

A  propos  de  la  note  qui  precede  de  M.  Grand  'Eury, 
M.  Zeiller  a  iait  remarquer  que  la  question  du  mode  de 
fructification  des  Cycadofillcine'es  etait  resolue  d'une  facon  posi- 
tive par  la  decouverte  recente  de  M.  R.  Kidston,  qui  a  observe 
des  iragments  de  pennes  feuillees  de  Nevropteris  heterophylla 
portant  ä  leur  extremite  une  grosse  graine  ä  enveloppe  fibreuse 
analogue  aux  Rhabdocarpus.  II  a  rappele  egalement  les  obser- 
vations  de  MM.  Oliver  et  Scott,  d'apres  lesquelles  les 
graines  du  genre  Lagenostoma  appartiendraient  aux  Sphenopteris 
du  groupe  du  Sph.  Haeninghausi. 

Les  Cycadoflllcinees,  ou  Pte'ridosperme'es  comme  les  nom- 
ment  MM.  Oliver  et  Scott,  etaient  donc  des  Gymnospermes, 
malgre  l'apparence  filicoide  de  leurs  frondes,  et  elles  paraissent 
repre'senter  Tun  des  anneaux  de  la  chaine  qui  relie  les  Cyca- 
dlne'es  aux  Fougeres.  Peut-etre  faudrait-il,  une  partie  des 
„Fougeres"  houilleres  etant  ainsi  reconnues  pour  des  Gymno- 
spermes, reviser  le  terme  classique  d'ere  des  Cryptogames 
vasculaires  qu'on  appliquait  ä  la  periode  paleozo'ique. 

R.  Zeiller. 

BOURQUELOT,  E.  et  H.  HER1SSEY,  Nouvelles  recherches  sur 
l'aucubine.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIII, 
2  Mai   1904.) 

Quelques  proprietes  de  l'aucubine,  glucoside  retire  des 
graines  de  X  Aiicuba  japonica,  ont  ete  indiquees  dans  une  prece- 
dente  note  (C.  R.  T.  CXXXIV.  1902.  p.  1441).  Des  recherches 
nouvelles  ont  conduit  ä  lui  attribuer  la  formule  C13  H19Oy-j-H20. 
L'aucubine  est  dedoublee  par  l'emulsine;  le  produit  de  l'hydro- 
lyse  est  1'  auc  üb  igen  ine.  L'aucubine  ne  parait  pas  toxique. 
Les  feuilles,  la  tige  et  la  racine  en  renferment  egalement,  et  en 
notable  proportion ;  dans  tous  les  cas,  eile  est  accompagnee  de 
sucre  de  canne.  Jean  Friedel. 

FRUCTUS,  X.,    De  l'aldehyde  salicylique  dans  les  vege- 

taux.      (Bull,    de    Pharmacie    du    Sud-Est.      1904.      T.    IX. 

p.   124.) 

Wicke  a  ete  le  premier  ä  signaler  la  presence  de  l'aldehyde 
salicylique  dans  le  Crepis  foetida.  L'auteur  confirme  la  presence  de  cet 
aldehyde  dans  le  latex  de  cette  plante.  F,  Tadin. 


Nicloux ,  Maurice ,  Sur  le  pouvoir  saponifiant  de  la 
graine  de  ricin.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
CXXXVIII,  9  Mai   1904.) 

La  substance  active  douee  de  proprietes  lipolytiques  con- 
tenue  dans  la  semence  du  Ricin  est  le  cytoplasma  ä  l'exclusion 
de  tous  les  autres  elements  de  la  graine.  Les  faits  sur  les- 
quels  l'auteur  s'appuie  pour  arriver  ä  cette  conclusion  ont  de'jä 
ete  exposes  par  lui  dans  une  communication  faite  ä  la  Societe 
de  Biologie  |Numero  du  6  Mai],  et  qui  a  ete  resumee  dans  le 
„Centralblatt".  Jean  Friedel. 


Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Agricnltur  u.  Horticultur.     175 

Petit,    P. ,     Influence    de    l'acidite    sur    les    enzymes. 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.    CXXXVIII,   18  Avril  1904.) 

On  admet  gene'ralement  que  l'orge  renferme  une  enzyme 
capable  de  sacchariiier,  mais  non  de  liquefier  l'empois  d'amidon 
et  que  l'action  liquefiante  ne  se  developpe  que  par  la  germi- 
nation.  Une  simple  Variation  d'acidite  a  le  meine  effet.  Les 
doses  d'acide  produisant  l'action  liquefiante  varient  suivant  l'orge 
employee.  Les  enzymes  de  l'orge  peuvent  former  avec  les 
alcalis  des  combinaisons  qui  peuvent  etre  defaites  par  un  acide 
sans  qu'il  y  ait  destruction  de  l'enzyme.  Jean  Friedel. 


PlTARD,  Sur  diverses  substances  pigmentaires  ve'ge- 
tales  cristallisees.  (Act.  de  la  Soc.  Linn.  de  Bordeaux. 
6*  ser.    T.  VIII.    1903.    p.  CCLXXII.) 

L'auteur  a  obtenu  la  cristallisation  en  prismes  plus  ou 
moins  volumineux  de  l'Anthoxanthine  des  fleurs  jaunes  en  se 
servant  d'un  milieu  qu'il  designe  provisoirement  par  la  lettre  B 
et  dont  il  donnera  ulterieurement  la  composition. 

Avec  le  meme  milieu  B,  M.  Pitard  a  encore  obtenu  la 
cristallisation  de  la  phycoxanthine  de  quelques  algues  brunes 
et  roses;  celle  de  l'etioline  de  plantes  artificiellement  etiolees, 
de  plantes  chlorotiques  et  de  feuilles  terminales  de  plantes 
diverses  ne  presentant  pas  encore  de  traces  de  chlorophylle. 

A.  Tison  (Caen). 

Urbain,  Ed.  et  L.  Sangon,  Sur  les  proprietes  hydroli- 
santes  de  la  graine  de  ricin.  (C.  R.  de  l'Acad.  des 
Sc.  de  Paris.    CXXXVIII,  24  Mai   1904.) 

La  graine  de  ricin,  ä  l'etat  de  repos,  saccharifie  I'amidon ; 
eile  intervertit  le  Saccharose;  les  deux  proprietes  appartiennent 
au  cytoplasma.  L'action  de  la  graine  ou  du  cytoplasma  est 
capable  de  s'exercer  simultanement  sur  les  differentes  matieres 
hydrolysables  etudiees :  huile,  amidon,  sucre.         Jean  Friedel. 


BRIEM,  H.,  Die  Befruchtung  einer  isolirt  stehenden 
Samenrübenstaude.  (Oesterr.  Ungar.  Z.  f.  Zuckerindustrie 
und  Landw.     1904.     II.  Heft.) 

Verf.  weist  durch  einen  neuen  Versuch  wieder  nach,  dass 
einzeln  stehende  Samenrüben  (Beta  vulg.)  Knäuel  bilden  können. 
Der  Ansatz  ist  aber  wesentlich  geringer  als  bei  ungehinderter 
Fremdbestäubung  und  die  Knäuel  geben  weniger  Keimpflanzen. 

Fruwirth. 


Fruwirth,  C,  Ein  Versuch  einer  Züchtung  bei  Szekler 
Mais.     (Fühlings  landw.  Z.     1904.     p.  407.) 

Es  wurde  eine  Veredelungsauslese-Züchtung  vorgenommen, 
um    Frühreife,     Korngesamtgewicht,     Prozentanteil    Korn     und 


176  Agricultur.  —  Horticultur.  —  Forstbotanik. 

Gesammtgewicht  der  Pflanze  zu  steigern,  Prozentanteil,  Spindel- 
und  Liesehengevvicht,  je  vom  Kolbengewicht,  zu  drücken.  Die 
Steigerung  wurde  erreicht,  die  Drückung  nicht.  Durch  corre- 
lative  Beziehung  wurde  Gesammtpflanzengewicht  und  Einzel- 
korngewicht gesteigert.  Für  die  Nachkommen  einer  1899  aus- 
gewählten Pflanze  wurden  die  Zahlen  in  jedem  Jahr  bis  ein- 
schliesslich 1903  angeführt.  Ausgewählt  wurden  immer  nur 
einkolbige  Pflanzen,  aber  Einkolbigkeit  wurde  nicht  erreicht. 

Fruwirth. 


Müller,  Robert,  Jahrbuch  der  landwirtschaftlichen 
Pflanzen-  und  Thierzüchtung.  Sammelbericht 
über  die  Leistungen  in  der  Züchtungskunde  und 
ihren  Grenzgebieten.  I.  Die  Leistungen  des 
Jahres  190  3.  Verlag  von  Ferdinand  Enke,  Stuttgart  1904. 
Das  Jahrbuch  erscheint  zum  ersten  Mal.  Es  stellt  sich  zur 
Aufgabe,  den  Forscher  und  Praktiker  über  die  Litteratur  auf 
dem  Gebiete  der  Pflanzen-  und  Thierzüchtung  auf  dem  Laufen- 
den zu  halten.  Dabei  soll  aber  nicht  nur  die  Litteratur  auf  dem 
engeren  eigentlichen  Gebiet  der  Pflanzen-  und  Thierzüchtung 
berücksichtigt  werden,  sondern  auch  jene  auf  den  Grenz- 
gebieten. Es  werden  daher  —  soweit  die  Pflanze  in  Betracht 
kommt  —  auch  Referate  aus  Biologie,  Anatomie  und  Physio- 
logie der  Pflanzen,  geographische  Verbreitung  der  Nutzpflanzen, 
sowie  solche  über  Sortenanbauversuche,  Neueinführungen  von 
Pflanzenformen  und  Massnahmen  zur  Förderung  der  Züchtung 
gegeben.  Neben  den  Referaten  finden  sich  einige  Bücherbe- 
sprechungen und  drei  Originalaufsätze.  Die  Referate  sind,  so- 
weit deutsche  Litteratur  in  Frage  kommt,  sehr  umsichtig  zu- 
sammengestellt; bei  fremder  Litteratur  finden  sich  Lücken, 
welche  der  Herausgeber  in  Hinkunft  beheben  will.  Die  Referate 
und  Bücherbesprechungen  sind  fast  durchweg  von  dem  Heraus- 
geber, dem  Professor  für  Thierzucht  an  der  landwirtschaft- 
lichen Akademie  Te  t  sehen-  Lieb  wer  d  ,  R.  Müller  gegeben 
worden.  C.  Fruwirth. 

Schliephacke,  K.,  Neue  Erfolge  auf  dem  Gebiete  der 
künstlichen  Getreidezüchtung.  (Deutsche  landw. 
Presse.     1904.    No.  46,  47  u.  49.    7  Abb.) 

Weizen  mit  Roggen  und  Weizen  mit  italienischem  Raygras 
gab  unfruchtbare  Bastarde.  (Bei  Versuchen  Anderer  hatte  erstere 
Bastardirung  auch  fruchtbare  Bastarde  geliefert.  Ref.)  Vierzeilige 
Wintergerste  mit  zweizeiliger  Sommergerste  gab  in  der  ersten 
Generation  Dominanz  der"  Zweizeiligkeit.  Bei  Auslese  in  den 
folgenden  Generationen  wurde  eine  zweizeilige  winterfeste  Gerste 
erzielt.  Fruwirth. 

Ausgegeben:    23.  August  1904. 


Commissions-Verlag:   E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,  Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.    No.  8.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  ßotanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice- Präsidenten :  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  GoebeL        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,    Chefredacteur. 


No.  34. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen   sind  zu   richten   an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

BRUNNTHALER,  JOSEF,  Antrag  für  den  internationalen 
botanischen  Congress  in  Wien  1905.  (Verhandlungen 
der  K.  K.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien.  Bd. 
LIV.     1904.     p.  321.) 

Der  von  einer  kurzen  Begründung  begleitete  Antrag  lautet: 
Die  von  dem  Kongress  angenommenen  Nomenklaturgesetze 
gelten  zunächst  nur  für  die  Gefässpflanzen  Die  Festsetzung 
der  Nomenklatur  für  die  Zellkryptogamen,  insbesonders  des 
Beginnes  der  Nomenklatur,  ist  dem  nächsten  internationalen 
botanischen  Congress  vorbehalten.  Hayek. 


Chabrie,  C,  Sur  le  principe  de  la  construction  d'un 
appareil  d'optique  destine  ä  obtenir  de  tres  forts 
grossisse  ments.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
CXXXVIII.     1er  fevrier  1904.     p.  265—268.) 

L'auteur  propose  une  methode  optique  permettant  d'obtenir 
des  images  de  plus  en  plus  grandes  lorsque  les  objets  seraient 
de  plus  en  plus  petits.  On  peut,  pour  cela,  utiliser  les  pro- 
prietes  geometriques  de  transformation  des  figures  sous  l'in- 
fluence  des  phenomenes  de  la  refraction;  les  images  sont 
deformees,  mais  il  est  possible  de  les  reconstituer,  avec  leurs 
rapports  reels,  par  une  construction  geometrique  inverse,  faite 
sur  le  papier.  Chabrie  indique  sommairement  im  essai  de 
realisation  pratique  par  l'emploi  d'un  cöne  de  cristal;  I'appareil 
parait  toutefois  limite  ä  des  experiences  de  physique  pure. 

M.  Radais. 


Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1901  12 


178  Allgemeines. 

Hayek,  A.  V.,  Anträge  zur  Regelung  der  botanischen 
Nomenclatur  für  den  internationalen  Botaniker- 
Kongress,  Wien  1905.  (Verhandl.  der  K.  K.  zoologisch- 
botanischen Gesellschaft  in  Wien.     Bd.  L1V.     1904.      p.  341.) 

Die  Anträge  stellen  eigentlich  Ergänzungen  zu  den  kürzlich  von 
einer  Gruppe  Belgischer  und  Schweizer  Botanikern  eingebrachten  „Pro- 
positions". 

Die  beiden  wichtigsten  Punkte  dieser  Anträge  sind  folgende: 

a)  Jene  Werke,  in  welchen  eine  andere  als  binäre  Nomenclatur  an- 
gewendet ist,  sind,  auch  wenn  sie  später  als  im  Jahre  1753  erschienen 
sind,  nicht  zu  berücksichtigen. 

b)  Zur  Publication  einer  Gattung  oder  einer  höheren  Abtheilung  ist 
unbedingt  die  Veröffentlichung  einer  gedruckten  Diagnose  erforderlich. 
Arten  gelten  auch  als  publicirt,  wenn  mit  Namen  versehene  Abbildungen 
derselben  veröffentlicht  werden.  Durch  Vertheilung  von  Herbarexem- 
plaren bekannt  gemachte  Arten  haben  nur  dann  Gültigkeit,  wenn  die 
Etiquetten  durch  Druck  hergestellt  sind,  eine  Diagnose  enthalten  und 
das  Datum  der  Ausgabe  derselben  ersichtlich  ist.  Herbarnamen  ohne 
Beschreibung  haben  keine  Giltigkeit. 

Den  Anträgen  ist  eine  ausführliche  Begründung  beigefügt. 

Hayek. 

KLEBAHN,  H.,  Einige  Bemerkungen  über  das  Mycel  des 
Gelbrostes  und  über  die  neueste  Phase  der  Myko- 
plasma-Hypothese.  (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.  XXII.  Jahrg. 
p.  255—261.) 

Nachdem  Eriksson  neuerdings  seine  Ansicht  über  die  Ent- 
stehung des  Mycels  beim  Gelbroste  (Puccinia  glumarum  Eriks.) 
und  seine  Mykoplasma-Hypothese  auf  Grund  anatomischer 
Untersuchungen,  die  er  gemeinschaftlich  mit  G.  Tischler  aus- 
geführt hat,  näher  dargelegt  hat,  sieht  sich  der  Verf.  veranlasst, 
seine  in  dieser  Beziehung  gemachten  Beobachtungen  ausführ- 
licher zu  besprechen.  Wir  können  die  Einzelheiten  dieser  Be- 
obachtungen hier  nicht  wiedergeben  und  erwähnen  nur,  dass  sie 
theilweise  mit  denen  von  Eriksson  und  Tischler  in  Einklang 
stehen,  theilweise  aber  auch  in  Widerspruch.  Die  Abweichungen 
bestehen  in  dem  Nachweis  von  Zellkernen  in  allen  Entwickelungs- 
stadien  der  Gelbrosthyphen,  ferner  dem  Vorkommen  von  ebenso 
aussehenden  Gebilden  in  dem  „dicken"  Plasma  gewisser  Wirths- 
zellen,  dem  Auftreten  von  Gelbrosthyphen  neben  Zellen  mit 
dickem  Plasma,  dem  gemeinschaftlichen  Vorkommen  von 
Haustorien  und  dickem  Plasma  in  einer  und  derselben  Wirths- 
zelle.  Zweifelhaft  blieb  die  Beobachtung  eines  Kernes  der 
Wirthszelle  in  einer  Pilzhyphe.  Der  Verf.  meint  nun  selbst, 
dass  diese  Beobachtungen  vielleicht  nur  zeigen,  was  alles  bei 
der  Präparation  als  Kunstprodukt  entstehen  kann.  —  Nachdem 
nun  einmal  die  Diskussion  über  diese  Verhältnisse  eröffnet  ist, 
wäre  es  erwünscht,  wenn  durch  weitere  Untersuchungen  eine 
Klärung  herbeigeführt  würde,  obwohl  es  —  wie  der  Verf.  her- 
vorhebt —  keine  ganz  leichte  Aufgabe  sein  wird,  die  ersten 
Anfänge  der  spontan  auftretenden  Rostlager  zu  entdecken. 

Dietel  (Glauchau). 


Anatomie.  179 

Colozza ,  A.,  Note  anatomiche  sulle  foglie  delle 
Humiriaceae.  (N.  Giorn.  Bot.  Ital.  Vol.  XI.  1904.  p.  235 
—245.) 

Les  feuilles  sont  dorsiventrales;  le  tlssu  en  palissade  est 
forme  par  des  cellules  plus  (Humiria)  ou  moins  allongees  en 
direction  radiale  (Vantanea,  Saccoglottis).  Les  cellules  epider- 
miques  de  la  face  superieure  peuvent  constituer  un  tissu  aquifere 
(Vantanea,  Humiria)  ou  bien  sont  petites  avec  parois  epaissies. 

II  y  a  chez  quelques  especes  du  gen.  Saccoglottis  (S. 
cuspidata,  S.  guianensis)  de  nombreux  idioblastes  sclerifies.  En 
correspondance  avec  la  nervure  mediane  on  a  toujours  une 
-structure  stelique;  le  cylindre  central  est  borne  nettement  par 
une  gafne  de  cellules  sclerifie'es.  La  moelle  se  montre  formee 
par  des  cellules  ä  parois  minces  ou  epaissies  (Saccoglottis).  — 
Le  faisceau  central,  vers  le  sommet  de  la  feuille  a  la  meme 
structure  que  les  autres  faisceaux;  correspondant  ä  lui  se 
differencie  le  parenchyme  en  palissade  (Vantanea)  ou  bien  les 
cellules  de  la  premiere  assise  hypodermique  se  montrent  plus 
allongees  en  direction  radiale.  Correspondant  ä  l'insertion 
de  la  feuille  sur  la  tige  la  structure  devient  petiolaire.  La 
section  est  circulaire  (Vantanea),  circulaire  ou  semicirculaire 
(Saccoglottis),  triangulaire  (Humiria).  —  Les  faisceaux  sont 
separes  et  manquent  de  game  mecanique  distincte;  fönt  exception 
les  faisceaux  lateraux  dans  61.  guianensis  et  6".  densiflora  qui 
sont  enveloppes  par  une  gaine  mecanique  de  meme  que  les 
faisceaux  centraux.  L.  Petri. 


MONTEMARTINI,  L.,    Contributo    allo    studio    del    sistema 

aerifero  delle  Bambusee.    (Contrib.  alla  Biol.  Veg.  Palermo 

1904.     Vol.  III.     p.  209—215.     Tav.  XII.) 

Les  tiges  de  Bambusa  macroculmis  A.  Riv.  montrent  un  epiderme 
suberise  et  silicifie,  avec  un  sclerenchyme  cortical  silicifie,  et  souvent 
recouvert  par  une  croüte  formee  par  un  reseau  de  poils  ä  membrane 
silicifiee,  par  de  la  cire  et  des  Lichens  epiphytes.  Dans  les  vieilles  tiges 
les  stomates  sont  presque  tous  recouverts  par  la  croüte  susdite  et 
empeches  de  fonctionner  parce  qu'ils  sont  entoures  par  les  cellules 
sclerifiees  epidermiques  et  parce  que  leur  membrane  aussi  est  silicifiee. 
C'est  par  les  nombreuses  racines  aeriennes  qu'a  lieu  Pechange  gazeux. 
Ces  racines  montrent  en  section  transversale:  un  epiderme  bien 
distinct  pourvu  quelqueiois  de  poils  absorbants,  plusieurs  assises 
corticales  ä  parois  epaissies  et  eniin  un  aerenchyme  beaucoup  developpe, 
dont  une  partie  est  engendree  par  une  couche  meristematique.  Dans 
les  vieilles  tiges  les  racines  se  cassent  ou  se  detruisent  partiellement  en 
favorisant  la  communication  des  tissus  internes  avec  l'atmosphere 
externe.  L.  Petri. 

Tieghem,  VAN,  Structure  de  la  tige  des  Calycanthees.  (Bull. 
Mus.  d'Hist.  nat.     1904.     p.  68.) 

M.  van  Tieghem,  ayant  repris  l'etude  de  Tanomalie 
caulinaire  des  Calycanthees,  est  amene  ä  admettre  que  chez  le 
Chimonanthus  praecox,  la  couronne   libero-ligneuse  ä  peu  pres 

12* 


180  Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

elliptique  est  enveloppee  par  un  pericycle  tetrangulaire,  plus 
epais  dans  les  angles.  C'est  ä  l'interieur  des  angles  peri- 
cycliques  que  se  differencient  les  cordons  unifascicules  ä 
orientation  renversee  de  ce  genre  et  non  dans  Fecorce,  ainsi 
qu'on  l'admet  d'habitude.  Aussi  ces  cordons  sont-ils  ulterieure- 
ment  contournes  vers  l'exterieur  par  la  bände  sclereuse  qui 
s'etablit  tardivement  dans  la  peripherie  du  pericycle. 

C'est  lä  une  anomalie  sans  autre  exemple  connu,  „un  type 
vraiment  nouveau  de  structure  caulinaire  monostelique". 

Chez  les  Calycanthus  et  en  particulier  chez  le  C.  floridus, 
l'etat  sclereux  pericyclique  est  remplace  par  des  arcs  plus  ou 
moins  isoles  et  chaque  cordon  inverse  est  bifascicule.  En  outre 
le  pericycle  y  est  partout  d'egale  epaisseur  et,  au  lieu  des  quatre 
angles  du  genre  precedent,  il  forme  quatre  cordons  com- 
pietement  isoles  dans  le  parenchyme  cortical.  C'est  ä  l'interieur 
de  ces  derniers  qu'apparaissent  les  cordons  libero-ligneux 
inverses  qui  constituent  des  Iors  des  meristeles  corticales  distinctes 
de  la  stele  centrale. 

Ces  particularites,  venant  s'ajouter  ä  celles  fournies  par  la 
morphologie  de  la  fleur  et  la  distribution  geographique,  ne  per- 
mettent  pas  d'admettre  l'opinion  des  botanistes  qui  voudraient 
fusionner  les  deux  genres  en  un  seul. 

Le  genre  Chimonanthus  se  montre  plus  primitif  que  les 
Calycanthus.  Lignier  (Caen). 

MAIRE,  R.,  Sur  les  divisions  nucleaires  dans  l'asque 
de  la  Morilie  et  de  quelques  autres  Ascomycetes. 
(C.  R.  de  la  Soc.  de  Biologie.    10  mai   1904.    p.  822—824.) 

L'auteur  maintient,  contre  Guilliermo  nd,  que  le  nombre 
des  chromosomes,  chez  le  Peziza  vesiculosa,  est  de  4  et  non 
de  8.  II  Signale  une  cause  d'erreur  ä  laquelle  son  contra- 
dicteur  n'aurait  pas  echappe :  ä  la  premiere  division  du  noyau 
de  l'asque,  il  y  a  d'abord  formation  de  protochromosomes. 
De  plus,  lors  de  la  division  des  chromosomes,  ceux-ci  s'etirent 
en  filaments  toruleux  dont  chaque  granulation  pourrait  compter 
pour  une  unite  si  l'on  n'y  prenait  garde.  Aux  divisions 
suivantes,  les  protochromosomes  fönt  defaut,  mais  l'extreme 
tenuite'  des  elements  les  rend  difficiles  ä  analyser. 

Chez  la  Morilie  la  premiere  division  presente  ä  la  pro- 
phase  6  ä  8  protochromosomes  qui  se  reunissent  en  4  chro- 
mosomes definitifs. 

Chez  X Anaptichia  ciliaris,  on  distingue  8  masses  chro- 
matiques  (protochromosomes  ?)  dans  la  prophase  de  la  premiere 
division. 

On  compte  4  chromosomes  ä  la  troisieme  division  dans 
l'asque  du  Peltigera  canina  et  dans  les  mitoses  conjuguees  qui 
donnent  naissance  aux  deux  noyaux  du  jeune  asque  de  V Hypo- 
myces  Thiryanus,  et  ä  la  deuxieme  division  du  noyau  secondaire 
de  l'asque  de  la  meme  espece. 


Cytologie  und  Befruchtung.  jgj 

La  spore  müre  de  Ia  Morille  possede  8  noyaux.     Celle  du 
Peltigera  s'allonge   secondairement   comme   celle    du  Phytlsma 
puis  se  divise  en  4  cellules  uninucleees  par  un  double  cloisonne- 
ment  transversal.  Paul  Vuillemin. 


Merriman,  Mabel  L.,  Vegetative  Cell  Division  in  Allium 
(Botamcal  Gazette.    Vol.  XXXVII.    1904.    p.   178-207    Plates 
11  —  13.) 

This  is  an  extremely  detailed  account  of  nuclear  division 
in  root  tips  of  Allium.  The  illustrations  are  numerous,  in  very 
close  series,  and  are  well  drawn. 

The  achromatic  figure  in  Allium  is  derived  from  both 
cytoplasm  and  nucleolus,  the  cytoplasmic  fibrillae  fusing  with 
the  nuclear  reticulum  without  the  Intervention  of  „caps".  Cen- 
trosomes  were  not  observed.  Nucleoli  are  regarded  as  accu- 
mulations  resulting  from  the  quantitative  reduction  of  the 
chromatin. 

In  the  earlier  prophases  the  chromatin  appears  in  the  form 
of  a  thread  which  is,  at  least,  double  and,  perhaps,  quadripartite. 
In  either  case,  the  threads  are  soon  seen  to  be  quadripartite. 
A  chromatin  granule  might  divide  into  two,  and  each  of  the 
two  into  two  more,  thus  forming  the  quadripartite  thread,  or, 
possibly,  the  tetrad  condition  may  be  permanent,  the  granules 
having  an  inherent  tendency  to  group  themselves  into  fours. 
Up  to  the  equatorial  plate  stage  the  chromatin  shows  growth, 
aggregation,  and  fusion  of  tetrads  into  chromosomes;  from  the 
equatorial  plate  stage  to  the  formation  of  daughter  nuclei  there 
is  a  disintegration  of  chromosomes  into  tetrads  and  a  reduction 
of  the  latter  in  size.  After  the  fusion  of  the  granules,  the 
chromosomes  appear  as  tubulär  structures,  the  tubulär  character 
being  quite  evident  in  transverse  sections  of  chromosomes. 
After  the  longitudinal  Splitting,  the  daughter  chromosomes  are 
tubulär  at  first  but,  in  transverse  section,  soon  show  a  resolu- 
tion  into  the  four  granules  of  the  tetrad,  the  longitudinal 
appearance  being  that  of  a  quadripartite  thread. 

The  number  of  chromosomes  is  not  alway  sixteen  as  de- 
scnbed  by  other  observers,  but  varies  from  ten  to  thirty  or 
more,  the  number  depending  upon  the  size  and  course  of  the 
spirem  in  the  nucleus. 

Miss  Merriman  believes  that  the  second  longitudinal 
Splitting  of  the  chromosomes,  described  by  Strasburger  and 
others  as  characteristic  of  the  heterotypic  mitosis,  is  the  same 
pnenomenon  as  she  described  for  typical  mitosis  in  the  root 
tips  of  Allium.  In  other  words,  the  mechanism  of  cell  division 
in  both  homotypic  and  heterotypic  forms  is  essentially  the 
same-  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


182        Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  u.  Teratologie. 

OPPERMAN,  Marie,  A  contribution  to  the  Life  History  of 
Aster.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XXXVII.  1904.  p.  353— 362. 
Plates  14—15.) 
The  writer  has  made  a  comparative  study  of  the  embryo- 
sacs  of  Aster  undulatus,  A.  multiflorus,  A.  Novae-Belgii  and 
A.  Novae- An gliae.  In  all  these  species  the  embryosac  arises 
from  the  lowest  of  a  row  of  four  megaspores.  The  mature 
embryosac  varies  in  shape  and  size,  not  only  in  the  different 
species  but  in  different  ovules  of  the  same  species.  The  anti- 
podal  cells  are  numerous  and  they  occasionally  continue  to 
grow  after  fertilization.  In  Aster  Novae- Angliae  and  A.  undu- 
latus the  lowest  antipodal  cells  often  become  much  enlarged. 
In  one  instance  in  A.  undulatus,  an  embryosac  was  observed 
with  two  eggs  and  two  endosperm  nuclei,  the  extra  egg  being 
close  to  the  antipodal  region.  A  sperm  nucleus  was  fusing 
with  the  antipodal  egg  and  perhaps  the  micropylar  egg  had 
already  been  fertilized.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Smith,  Isabel,  The  nutrition  of  the  Egg  in  Zamia.  (Con- 
tributions  from  the  Hüll  Botanical  Labor  atory. 
LVI.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XXXVII.  1904.  p.  346—352, 
with  6  figures.) 

The  form  studied  was  Zamia  floridana.  During  the  earlier 
stages  in  the  growth  of  the  egg,  no  jacket  is  apparent.  As  the 
central  cell  approaches  its  mature  size  and  begins  to  fill  with 
nutritive  substances,  the  jacket  becomes  conspicuous.  It  consists 
of  a  single  layer  of  cells  rieh  in  protoplasm  but  almost  destitute 
of  starch,  contrasting  sharply  with  the  abutting  cells  which 
are  filled  with  large  starch  grains.  Through  the  large  pores 
in  the  inner  walls  of  the  jacket  cells  haustoria-like  processes 
protrude  from  the  egg  into  the  jacket  cells  where  the  ends 
of  the  haustoria  enlarge.  The  knob-like  ends  of  the  haustoria 
act  as  glands,  discharging  nutrition  materials  into  the  egg. 
Tangential  sections  of  such  knobs  may  have  been  mistaken 
for  nuclei  by  previous  observers. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Gagnepain,  F.,  Contribution  ä  1 '  e  t  u  d  e  du  p  o  1 1  e  n  des 
Ge'raniace'es.  (Bull.  Soc.  Hist.  nat.  d'Autun.  1903.  T.  XVI. 
p.  83.) 

Les  grains  de  pollen  des  Ge'raniace'es  sont  gros  (40  ä  90  (.i), 
le  plus  souvent  ovo'fdes  avec  2 — 3  plis  irreguliers.  Leur  couleur 
est  variable  suivant  les  especes.  L'exine  est  toujours  papilleuse, 
les  papilles  sont  peu  saillantes  et  disposees  en  polygones  plus 
ou  moins  etroits.  Dans  plusieurs  cas  l'exine  renferme  une 
huile  essentielle.  Les  grains  de  pollen  presentent  toujours  trois 
pores  peu  apparents  sur  le  sec,  mais  tres  visibles  dans  la 
Glyc/3;  ces  pores  sont  larges  et  fermes  par  le  corps  calleux. 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  183 

L'auteur  pense  que  le  corps  calleux  appartient,  non  pas  ä  l'exine 
ni  ä  I'intine,  mais  ä  une  membrane  intermediaire  qu'il  appelle 
mesine. 

La  structure  des  grains  de  pollen  est  d'une  grande  fixite  pour 
chaque  espece;  aussi  doit-elle  etre  regardee  comme  representant 
Tun  des  caracteres  les  plus  invariables,  et  dont  par  suite  il  faut 
le  plus  tenir  compte  en   taxinomie. 

En  ce  qui  concerne  le  pollen,  il  n'y  a  pas  de  raisons  pour 
comprendre  les  Trope'ole'es,  les  Balsamine'es  et  les  Oxalide'es 
dans  un  meme  groupe  que  les  Ge'raniace'es,  en  en  rejetant  les 
Linace'es  qui  sont  beaucoup  plus  affines.  II  y  a  lieu,  en  se 
placant  ä  tous  les  points  de  vue,  de  comparer  les  dialypetales 
et  les  gamopetales  afin  de  decouvrir  des  affinites  qui,  d'apres 
l'auteur,  les  relient  certainement  entre  elles  comme,  par  exemple, 
les  Ge'raniace'es  aux  Dipsace'es  et  aux    Vale'riane'es. 

A.  Tison  (Caen). 

GlLLOT,  F.  X.,  Monstruosite  ä  fleurs  do übles  de  VOrchis 
Morio  L.     (Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France.   T.  LI.    p.  215.) 

L'echantillon  en  question  a  ete  recolte  ä  Lucon  (Vendee). 
C'etait  un  individu  robuste  termine  par  un  epi  de  onze  fleurs 
presentant  les  anomalies  suivantes: 

1°  Proliferation  florale,  avec  production  de  fleurs  de 
deuxieme  et  de  troisieme  ordre,  en  epi  compose; 

2°  Pelorisation  des  fleurs; 

3°  Disjonction  des  etamines  et  du  gymnosteme  avec  de- 
doublement  et  petalodie  de  ces  organes; 

4°  Disparition  totale  de  I'ovaire.  Tison  (Caen). 


WiGGLESWORTH,  ÖARCE,  The  Cotyledons  of  Ginkgo  biloba 
and  Cycas  revoluta.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII.  1903. 
p.  789.) 

In  both  the  plants  described  the  cotyledons  remain  in  the 
seed  and  their  upper  surfaces  are  in  clos  apposition.  In  the 
epidermis,  covering  the  adaxial  surfaces,  stomata  were  found  in 
both  Ginkgo  and  Cycas.  They  are  presumably  functionless  in 
Cycas,  in  which  plant  the  two  cotyledons  are  ultimately  united. 
In  Ginkgo,  in  which  a  space  exists  between  the  cotyledons, 
they  may  be  of  use  in  respiration.  Their  presence  Supports 
the  view  that  „the  cotyledons  of  Cycadaceae  and  Ginkgoaceae 
are  true  foliage  leaves,  which  have  become  hypogeal  like  those 
of  Araucaria  brasiiiana,  A.  imbi icata  and  A.  Bidwilli. 


W.  H.  Lang. 


Chabrie,  C,  Sur  le  diastoloscope  et  les  resultats 
qu'il  a  permis  d' ob  tenir.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de 
Paris.     CXXXVIII.     29  fevrier  1904.     p.  560—563.) 

Le  Diastoloscope  est  l'instrument  construit  d'apresles 
prineipes    de    la    note    precedente.     II    est    constitue'    par    deux 


184  Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

cönes  de  cristal  superposes  dans  une  monture  tubulaire  qui 
permet  d'en  faire  varier  l'ecartement.  L'appareii  se  substitue  ä 
l'oculaire  d'un  microscope  dont  le  tube  est  relie  ä  une  chambre 
noire.  L'image  de  l'objet  agrandie  par  l'objectif  est  amplifiee 
mais  deformee  par  le  Systeme  des  cönes;  on  Ia  recoit  sur  la 
place  de  la  chambre  noire  oü  l'on  peut  l'observer  ou  la  photo- 
graphier. L'auteur  donne  des  reproductions  de  cliches  montrant 
de  semblables  images  fournies  par  des  Diatome'es ;  il  ne  donne 
pas  de  procede  pratique  de  reconstitution  normale  de  ces 
images.  M.  Radais. 

EWERT,       Eine      chemisch-physiologische      Methode 

0,00  000  05 1   m  g  r.  Kupiersulfat    in  einer  Verdünnung 

von   1  :  30 000 000  nachzuweisen   und    die    Bedeutung 

derselben      iür      die       Pi  1  a  nz  e  nphy  s  iol  ogi  e      und 

Pilanzenpathologie.     (Zeitschr.  iür  Pflanzenkrankheiten. 

Bd.  XIV.     Jahrg.   1904.     p.   133—136.) 

Da  die  Stärkeanhäufung  in  bordelaisirten  Blättern  als  Folge  einer 
Kupfervergiftung  der  Diastase  angesehen  werden  kann,  versucht  Verf. 
die  Wirksamkeit  der  Diastase  bei  Zusatz  sehr  geringer  Mengen  von 
Kupfersulfat  zu  prüfen.  Zu  diesem  Zweck  wurde  eine  verdünnte  Stärke- 
lösung mit  einer  kleinen  Menge  Diastaselösung  und  einem  Tropfen 
Kupfersulfatlösung  versetzt  und  nach  einiger  Zeit  mit  alkoholischer  Jod- 
lösung geprüft.  Dabei  ergab  sich,  dass  7  Proben,  denen  0,00000051  mgr. 
Cu  SO4  zugesetzt  war,  nach  1  Stunde  20  Min.  bei  Jodzusatz  sich  deutlich 
blau  färbten,  während  von  den  7  Controllproben  3  farblos  blieben  und  4 
nur  hellröthlich  wurden.  Verf.  hofft,  dass  es  gelingen  wird,  mit  dieser 
Methode  das  in  die  Zellen  bordelaisirter  Blätter  übergegangene  Kupfer 
nachzuweisen.  Laubert  (Berlin). 

ARTHOLD,  M..    Ueber   den    Grind   oder  Krebs    des  Wein- 
stocks.    (Weinlaube.    Jahrg.  XXXV.     1903.    p.  341.) 

Der  Grind  oder  Krebs  des  Weinstocks  besteht  aus  knollenförmigen, 
unregelmässigen,  kailösen  Wucherungen,  die  anfangs  von  weicher, 
schwammiger,  später  korkartiger  Beschaffenheit  sind.  Der  über  der 
Krebsstelle  befindliche  Theil  stirbt  nach  einiger  Zeit  ab.  Der  Krebs  tritt 
hauptsächlich  in  niederen,  geschützten  Lagen  und  in  schweren,  feuchten 
Bodenarten  auf.  Frühtreibende  Sorten,  z.  B.  Portugieser,  leiden  mehr  als 
spättreibende.  Nach  Ansicht  des  Verf.  wird  die  Entstehung  des  Krebses 
durch  auf  warme  Tage  folgende  Frühjahrsfröste  veranlasst 

Laubert  (Berlin). 

BENNET,  E    R.,    Bordeaux    Spraying    ior    Melon    Blight. 

(Storrs    Agricultural     Experiment     Station     Bulletin.      XXX. 

p.   1—23.     7  fig.     Mar.   1904.) 

A  brief  description  is  given  of  the  fungus  Plasmopara  cubensis,  in 
connection  with  the  melon  and  cucumber  blight  with  the  successful  re- 
sults  of  spraying  vines  with  Bordeaux  mixtures  for  the  prevention  of 
the  disease.  Hedgcock. 

Bessey,  Charles  E.,    The    Structure    and    Classification 

o  f  t  h  e  Phycomycetes.     (Transactions  of  the  American  Micro- 

scopical  Society.     XXIV.     p.  27—54.     1   pl.     1903.) 

According  to  the  author  this  group  contains  nine  families  of  fungi,  the 
Synchytriaceae,   Chytridiaceae,  Saprolegniaceae,   Cladochytriaceae,   Ancy- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  135 

listaceae,  Peronosporaceae.  Mucoraceae,  Entomophthoraceae  and  Monoblc- 
pharidaceae  which  can  not  be  classified  naturally  in  one  separate  group.  It  is 
shown  that  they  may  arise  through  the  fungal  modification  oi  several  algal 
types.  The  author  says:  The  Synchytriaceae  have  originated  from  or 
near  rhe  Protococcaceae  by  the  adoption  of  the  parasitic  habit.  In  like 
manner  the  Chytridiaceae  originated  from  or  near  the  Botrydiaceacea  in 
the  order  Siphoneae,  and  the  Saprolegniaceae  from  or  near  the  Vauche- 
riaceae  in  the  same  order  of  algae.  It  seems  probable  that  Cladochy- 
triaceae,  Ancy  listaceae,  Peronosporaceae,,  Mucoraceae,  and  Entomo- 
phthoraceae are  mere  modifications  of  the  Saprolegniaceae.  The  Monoble- 
pharidaceae,  on  the  other  hand,  probably  came  from  a  diiferent  algal 
phyllum,  —  the  Confervoideac,  —  and  their  morphological  characters 
suggest  a  close  affinity  with  the  Oedogoniaceae'1. 

The  author's  views  are  clearly  indicated  by  a  set  of  keys  of  the 
classes,  Orders,  families,  and  genera  which  include  the  fungi  in  question, 
with  accurate  descriptions  of  each  group.  The  relationship  is  graphi- 
cally  illustrated  by  a  chart  at  the  end  of  the  paper.  Hedgcock. 


Beuerinck,  M.  Wv  Ueber  die  Bakterien,  welche  sich  im 
Dunkeln  mit  Kohlensäure  als  Kohlenstoffquelle 
ernähren  können.  (Centralbl.  für  Bakteriologie.  Abt.  II. 
Bd.  XL     1904.     p.  593—599.) 

Es  gelang  dem  Verf.,  aus  Süsswasser  einen  Bacillus  (Thiobacilliis 
thioparus)  zu  isoliren,  der  in  gleicherweise  wie  der  von  Natanssohn 
aus  Meerwasser  gezüchtete  im  Stande  ist,  seinen  gesammten  Kohlen- 
stoiibedarf  durch  Reduktion  von  Kohlensäure  zu  decken,  wobei  Schwefel- 
wasserstoff, Thiosulfat    oder  Tetrathionat    als  Energiequelle    dienen  kann. 

Von  einer  zweiten  Bakterienart,  die  er  Thiobacilliis  deniirificans 
nennt,  konnte  nachgewiesen  werden,  dass  sie  fähig  ist,  Kohlensäure 
durch  Denitrifikation  zu  reduciren,  wobei  freier  Schwefel  die  Energie 
liefert.     Der  Vorgang  verläuft  der  Hauptsache  nach  nach  der  Formel: 

6KNOs  +  5S  +  2CaCOs  =  3  K*  SO*  +  2CaS04  +  2  CO*  +  3N*. 

Koeppen. 

BJORKENHEIM,    C.    G.,    Beiträge   zur  Kenntniss  des  Pilzes 

in    den    Wurzelanschwellungen    von     Alnus    incana. 

(Zeitschr.    für    Pflanzenkrankheiten.     Bd.    XIV.     Jahrg.    1904. 

p.   128—133.) 

Verf.  konstatirt,  dass  der  in  den  Wurzelknöllchen  von  Alnus  incana 
vorkommende  Pilz  aus  feinen  Hyphen  besteht,  deren  Enden  bläschen- 
artig angeschwollen  sind.  In  einigen  Fällen  wurden  anstatt  der  feinen, 
ziemlich  dicke  Hyphen  gefunden,  die  gegen  die  Peripherie  der  Knöü- 
chen  dünner  werden  und  sich  zugleich  mehr  und  mehr  verwickeln. 
Stärke  fand  sich  nur  in  den  pilzfreien  Rindenzellen.  Die  Zellkerne  der 
Parenchymzellen  waren  abnorm  entwickelt.  Aus  den  Knöllchen  soll  der 
Pilz  in  die  gesunde  Wurzel  einzudringen  und  von  hier  aus  secundär 
neue  Knöllchenbildung  hervorzurufen  vermögen  Verf.  hält  den  Pilz  für 
einen  Hyphomyceten,  dessen  systematische  Stellung  allerdings  noch  un- 
bekannt ist.  Ergebnisse  von  besonderer  Wichtigkeit  sind  in  der  Arbeit 
nicht  enthalten.  Laubert  (Berlin). 

Bos,  J.  RlTZEMA,  Weitere  Bemerkungen  über  von 
Tylenchus  devastatrix  verursachte  Pflanzenkrank- 
heiten. (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankheiten.  Bd.  XIV.  Jahr- 
gang 1904.    p.   145—150.) 

Verf.  zählt  mehrere  Pflanzen  auf,  an  denen  ein  Befall  durch 
Tylenchus  devastatrix  beobachtet  worden  ist  und  entscheidet  die  Streit- 
frage, ob  die  in  der  Schweiz  an  Anemone  japonica  aufgetretene  Nema- 


186  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

todenkrankheit  auf  Tylenchus  devastatrix  oder  auf  Aphelenchus  olesistus 
zurückzuführen  ist,  dahin,  dass  beide  Aelchen-Arten  in  der  genannten 
Pflanze  vorkommen.  Laubert  (Berlin). 


BOSSU,    C,  Recherches    sur   le    Balai    de    so  r eiere    du 

P  r  u  n  i  e  r ,    Exoascus  hisltitiae  S  a  d.    (Recherches  de  Biologie 

experimentale  appliquee  ä  l'AgricuIture.     Tome  I.     1901  — 1903. 

p.  387—390.) 

Verf.  führt  aus,  dass  der  Hexenbesen  der  Pflaume,,  der  nach  der 
Litteratur  bis  dahin  noch  nicht  in  Belgien  beobachtet  worden  sei,  dort 
seit  einer  Reihe  von  Jahren  vorkomme  und  in  einigen  Obstbaum- 
pflanzungen  in  der  Umgegend  von  Montagne-la-Grande  beträcht- 
lichen Schaden  anrichtet.  Es  wird  dort  nur  die  Sorte  „Damatier"  (Da- 
mascener  f)  befallen,  alle  anderen  Sorten  bleiben  verschont.  Verf.  giebt 
eine  Beschreibung  des  Hexenbesens  und  des  Pilzes,  der  dem  Exoascus 
Cerasi  äusserst  nahe  steht.  Das  im  Rindenparenchym,  Phloem,  Kalium 
und  in  den  Markstrahlen  sich  findende  Mycel  wächst  weit  in  die  ge- 
sunden Zweige  hinein.  Die  hauptsächlich  auf  der  Blattoberseite  er- 
zeugten Sporen  sprossen  leicht  hefeartig  aus.  Betreffs  Bekämpfung  des 
Uebels  wird  empfohlen:  1.  Ausschneiden  der  Hexenbesen  und  Zuriiek- 
schneiden  der  betreffenden  Tragäste  um  mindestens  50  cm.,  2.  Bestreichen 
der  Schnittwunden  zunächst  mit  angesäuerter  gesättigter  Eisensulfat- 
Lösung,  dann  mit  Steinkohlentheer.  3.  als  Vorbeugungs-Mittel :  die 
Bäume  einmal  vor  und  einmal  nach  der  Blüthe  mit  Bordeaux-Brühe  zu 
bespritzen.  Laubert  (Berlin). 

BUTZ,  ÖEO  C,  SprayingGrapesfor  Black    Rot    in    Erie 

County,    Pennsylvania.      (Pennsylvania     State     College 

Agricultural    Experiment    Station    Bulletin.     LXVI.     p.   1  —  Ib. 

fig.   1,  2.     Jan.   1904.) 

This  gives  a  brief  description  of  the  Black  Rot  fungus  of  the  grape, 
Laestadia  bidwellii  (Ell.)  Viala  and  Ravaz.  with  proof  of  the  benefits  to 
be  obtained  by  spraying  with  Bordeaux  mixtures.  Hedgcock. 


CHRISTMAN,  A.  H.,  Variability  in  our  common  species 
oi  Didyophora.  (Journal  of  Mycology.  X.  p.  101  — 108. 
May  1904.) 

A  review  is  given  of  the  systematic  work  with  this  group  in 
America  since  1811  when  Böse  reported  the  first  species.  The  writer 
among  other  conclusions  deeides  with  Burt  that  Didyophora  duplicata 
(Böse)  E.  Fisher  should  be  retained  as  a  species.  Hedgcock. 


Clements,    Frederic    E.,    Saccardo:    De    Diagnostica    et 

Nomenclatura    Mycologica;    Admonita    Quaedam. 

(Journal  of  Mycology.     X.     p.  109— 112.     May  1904.  —  Trans- 

lated  from  Ann.  Mycolog.     II.     p.  195—198.     Mar.   1904.) 

The  translation  of  Saccardo's  Suggestion  for  description  and 
nomenclature  arc  supplemented  with  examples  where  existing  names  do 
not  conform  to  them.  Two  of  these  rules  or  suggestions  tend  to  impair 
the  universal  rule  of  priority.  These  relate  to  fungi  which  show  meta- 
genesis,  viz.  the  Uredinaceae  and  Ascomycetae.  Hedgcock. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  187 

COCKERELL,  J.  D.  A.,  A  New  Hypholoma.     (Journal  of  Mycology. 

X.     p.   108,   109.     May   1904.) 

A    description    is    given  oi    Hypholoma  pecosense    Cockerell    n.    sp., 
occurring  at  Pecos,  New  Mexico.  Hedgcock. 


Durand,    Elias    J.,    Three    New   Species  of   Discomycctes. 

(Journal  of  Mycology.     X.     p.  99—101.     May   1904.) 

The  following  new  species  of  fungi  are  described:  Lachnum  atro- 
purpureum  Durand  n.  sp.  on  Eucalyptus  Sp.,  Dermatea  crataegicola 
Durand  n.  sp.  on  stems  of  Crataegus  sp.,  and  Dermatea  puberula  Durand 
n.  sp.  on  stems  of   Vitis  sp.  Hedgcock. 

HENNINGS,  P.,  Biatorellina  P.  Henn.  n.  gen.  Patellarlacearum. 
(Hedwigia.     Bd.  XLII.    1903.    p.  [307].) 

Verf.  beschreibt  einen  von  Herrn  Seminarlehrer  M.  Buchs  auf 
altem  Tannenholze  bei  Proskau  in  Schlesien  gesammelten  Disco- 
myceten.  Er  gehört  zu  den  Patellariaceen  in  die  Verwandtschaft  der 
Gattungen  Biatorella  und  Comesia.  Verf.  begründet  auf  ihn  die  neue 
Gattung  Biatorellina,  die  durch  vielsporige  Asci  und  stäbchenförmige 
hyaline  ungetheilte  Sporen  ausgezeichnet  ist.  Die  Art  nennt  er  Biato- 
rellina Buchsii  P.  Henn.  P.  Magnus  (Berlin). 

HENNINGS,    P.,     Verschiedenartige    Pilze     auf    Blättern 

cultivirter  Rhododendron  Falconerl  Hook.  f.     (Zeitschrift 

f.  Pflanzenkrankheiten.     Bd.  XIV.    Jahrg.   1904.    p.  140—143.) 

Im  Berliner  Botanischen  Garten  war  eine  Anzahl  Rhododendron 
Falconeri  erkrankt,  wobei  verschiedenartige  Flecke  und  Verfärbungen  der 
Blätter  auftraten,  die  indes  nur  als  Secundärerscheinungen  einer  Wurzel- 
erkrankung angesehen  werden.  Auf  den  Blättern  wurden  folgende  Pilze, 
über  deren  parasitäre  Fähigkeiten  noch  nichts  sicheres  bekannt  ist,  ge- 
funden :  Leptosphaeria  Rhododendri  P.  Henn.,  Pleospora  Falconeri  P. 
Henn.,  Phacidium  Falconeri  P.  Henn.,  Phyllosticta  berolinensis  P.  Henn., 
Phyllosticta  Falconeri  P.  Henn.,  Macrophoma  Falconeri  P.  Henn.,  Coni- 
othyrium  Rhododendri  P.  Henn.,  Macrosporium,  Cladosporium. 

Laubert  (Berlin). 

HOLLRUNG,  M-,  Sphaeronema  Betae  n.  sp.  (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges. 
Bd.  XXII.  1903.  p.  199—202.  Mit  5  Textfiguren.  Er- 
schienen  1904.) 

Auf  im  Sandkeimbett  erzogenen  Rübensamenkeimlingen  findet  sich 
zuweilen  ein  Pycniden  bildender  Pilz,  welcher  bisher  noch  nicht  be- 
schrieben ist  und  vom  Verf.  als  Sphaeronema  Betae  bezeichnet  wird. 
Stylosporen  gross,  spindelförmig,  beiderseits  zugespitzt,  schwach  ge- 
bogen, 2 — 3-kammerig.  Im  Anschluss  an  diesen  Pilz  erörtert  Verf.  die 
Systematik  der  Sphaeronema  nahestehenden  Gattungen.  Er  schliesst 
sich  der  Auffassung  Jatschewsky's  an,  nach  welcher  die  hauptsäch- 
lich nur  durch  die  Form  und  Septirung  der  Stylosporen  von  einander 
verschiedenen  Gattungen  Sphaeronema,  Rhynchophoma,  Sphaero- 
graphium,  Cornularia  sämmtlich  wieder  zu  einer  einzigen  Gattung 
Sphaeronema  zu  vereinigen  sind,  indem  er  darauf  hinweist,  dass  die 
Septirung  der  Sporen  mit  dem  Alter  wechselt  und  daher  nicht  als  ein 
sicheres  Merkmal  gelten  kann.  Die  Thatsache,  dass  die  neue  Art  farb- 
lose Pycniden  besitzt,  hindert  nicht,  sie  der  Gattung  Sphaeronema  anzu- 
schliessen,  indem  die  schwarze  Umrindung  der  Pycniden  gleichfalls  als 
ein  Gattungsmerkmal  nicht  angesehen  werden  kann,  wie  das  Beispiel 
von   Phoma   Betae    zeigt,    welcher   Pilz   in   trockener  Luft    eine  schwarz- 


188  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

unirindete  lederartige,  in  feuchter  Athmosphaere  hingegen  eine  fleischige, 
hellfarbige  Pycnidenwand  besitzt.  Neger  (Eisenach). 


Kellerman,  W.  A.,  A  New  Species  of  Naemosphaera.  (Journ. 
of  Mycology.     X.     p.   113,  114.     1   fig.     May   1904.) 

Naemosphaera    lactucicola    Kellerm.  is  described,    occurring    on  old 
stems  of  Lactaca  virosa  at  Columbus,  Ohio.  Hedgcock. 


Kellermann,    Auftreten     des    Kohlkropfes.      (Praktische 

Blätter  für  Pflanzenbau  und  Pflanzenschutz.     Jahrg.  I.     1903. 

p.   102—104.) 

In  der  Umgebung  Nürnberg's  hat  die  Plasmodiophora  brassicae 
seit  einigen  Jahren  nicht  unerheblichen  Schaden  angerichtet  und  zwar 
hauptsächlich  auf  solchen  Feldern,  die  regelmässig  Krautpflanzen  tragen. 
Es  sollen  bereits  die  jungen,  meist  in  Mistbeeten  herangezogenen 
Pilanzen  die  Krankheit  acquirieren.  Zwecks  Bekämpfung  der  Krankheit 
sollte  die  Erde  der  Mistbeete,  welche  kranke  Pflanzen  geliefert  hat, 
durch  gesunde  Erde  ersetzt  werden,  die  erkrankten  Pflanzen  sollen  ver- 
brannt werden  und  auf  den  Feldern,  auf  denen  die  Krankheit  aufgetreten 
ist,  sollen  einige  Jahre  hindurch  andere  Früchte  gebaut  werden. 

Laubert  (Berlin). 

Kellerman,  W.  A.,  Minor  Mycological   Notes  IV.     (Journ. 

of  Mycology.     X.     p.   114-116.     May   1904. 

Under  the  heading  „Mycological  Flora  of  Cedar  Point",  64  species 
of  fungi  with  hosts  are  enumerated,  as  occurring  on  a  sand  spit  opposite 
Sandusky  Bay  on  the  southern  shore  of  Lake  Erie,  Ohio. 

Hedgcock. 

LAURENT,  E.,  Emploi  de  la  nicotine  comme  insecticide 

en    agriculture.      (Recherches   de    Biologie   experimentale 

appliquee  ä  l'Agriculture.     Tome  I.     1902.     p.  210—212.) 

Da  das  Nikotin  das  wirksame  Prinzip  mehrerer  in  der  Gärtnerei  ge- 
bräuchlicher Insekticide  ist,  so  ist  es  von  Wichtigkeit,  die  erforderliche 
Menge  desselben  zu  wissen.  Letztere  ist  in  dem  gewöhnlichen  Tabak- 
saft und  in  den  meisten  nikotinhaltigen  Präparaten  des  Handels  sehr 
schwankend.  Es  wird  daher  empfohlen,  von  der  „regie  francaise  des 
tabacs"  einen  „jus  riche",  der  genau  100  gr.  Nikotin  im  Liter,  also  10°/«, 
enthält,  zu  beziehen.  Um  die  Wirksamkeit  der  Brühe,  die  der  Praktiker 
selber  herstellen  sollte,  zu  erhöhen,  sind  verschiedene  Substanzen  zuzu- 
setzen. Die  erprobte  Lösung  A  enthält  1000  gr.  Wasser.  1  gr.  Nikotin, 
10  cbcm.  Holzgeist,  10  gr.  schwarze  Seife,  2  gr.  Soda.  Diese  Lösung 
bewährte  sich  bei  Raupen  (Bombyx  neustria,  Liparis  dispar, 
Hypon  Omenta  padella  und  variabilis).  Eine  1  "/ou  Nikotin-Lösung 
ohne  die  Zusätze  wirkte  unzureichend.  Apfel-,  Pflaumen-,  Kirschen-Blatt- 
läuse waren  nach  20  Minuten  todt.  Laubert  (Berlin). 

LlNHART,  D  i  e  Peronospora-  r  e  c  t  e  Pseudoperonospora- 
Krankheit  der  Melonen  und  Gurken  in  Ungarn. 
(Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankheiten.  Bd.  XIV.  Jahrgang  1904. 
p.   143—145.) 

Li  n  hart  berichtet,  dass  im  Jahre  1903  in  verschiedenen  Gegenden 
Ungarns  die  Melonen-  und  Gurken-Felder  in  hohem  Maasse  durch 
eine  Krankheit  geschädigt  worden  sind.     Es  treten  dabei  eckige,  gelblich- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  189 

braune  Flecke  auf  den  Blättern  auf.  Die  Ursache  der  Erkrankung  ist 
Peronospora  Cubensis  Berk.  et  Curt,  die  bis  vor  Kurzem  nur  in  Ame- 
rika als  gefährlicher  Krankheitserreger  beobachtet  worden  ist.  Als  Be- 
kämpfungsmassregel kommt  in  erster  Linie  rechtzeitiges  Bespritzen  mit 
1  —  lllt°lo  Bordeaux-Brühe,  ferner  Verbrennen  der  erkrankten  Pflanzen  in 
Betracht.  Laubert  (Berlin) 

LUDWIG,  F.,  Ein  neues  Thysanopterocecidium,  ver- 
ursacht duch  Phloeothrips  Tepperi  Uzel  n.  sp.  (43. —  45. 
Jahresber.    Gesellsch.    Freunde   Naturw.  Gera.     1903.     p.  85.) 

Die  australische  „Mulga",  Acacia  aneura  F.  v.  Mv  in  der  aus- 
gedehnten Wüstenregion  Centralaustraliens  eins  der  wichtigsten 
Holzgewächse,  wird  vielfach  von  Kirschkern-grossen  kugligen  Blatt- 
gallen bedeckt,  welche  durch  den  oben  genannten  Blasenfuss  ver- 
ursacht werden.  Exemplare  der  Gallen,  welche  Verf.  Anfang  Oktober 
1903  aus  Broken  Hill  N.  S.  W.  erhielt,  hatten  10-13  mm.  Durch- 
messer und  eine  1 — lw2  mm.  dicke  Wand.  Der  ganze  Innenraum  war 
dicht  von  den  lebenden  2 — 3  mm.  langen  Thierchen  erfüllt.  Erst  am 
6.  November  krochen  die  Thierchen  aus  einer  Oeffnung  an  der  Gallen- 
basis aus.  F.  Ludwig  (Greiz). 

Ll'DWlg,  F.,  Ueber  merkwürdige  Pilzmissbildungen. 
(43. — 45.  Jahresb.  Gesellsch.  Freunde  Naturw.  Gera.  1903. 
p.  89—91.) 

Verf.  erörtert  zunächst  die  bekannten  Fälle  von  polyporoiden 
Agaricineen-AnomaWen  wie  Champignons,  Krämpelpilze  etc  mit  Poly- 
/jorws-Fructification,  anstatt  der  Lamellen ;  auch  die  früher  von  ihm  als 
Polyporus  agarlcinicola  beschriebene  Bildung  ist  er  jetzt  geneigt,  nur 
als  polyporoiden  Auswuchs  des  Panterschwammes  zu  betrachten,  wie 
auch  Tremella  mycetophila  Peck,  früher  von  Burt  als  Parasit  der 
Collybia  dryophila  beschrieben,  nur  einen  derartigen  Auswuchs  der 
Collybia  darstellen  dürfte.  Merkwürdig  sind  polyporoide  Fructificationen 
bei  Ascomyceten,  wie  sie  Möller  {Phycomyceten  und  Ascomyceten, 
Untersuchungen  aus  Brasilien,  Jena  [G.  Fischer]  1901)  normal  bei 
4  Ascopolyporus-Avien,  Verf.  mehrere  Jahre  hinter  einander  anormal  bei 
Peziza  fand.  —  Rehm  in  lit.  benannte  diese  Form  Peziza  pustulata 
var.  Ludwigli  Rehm,  bezw.  P.  badia  var.  Ludwigii  Rehm. 

Als  zweite  Gruppe  von  Missbildungen  bespricht  Verf.  Funde  von 
verschiedenen  Agaricineen,  bei  denen  der  Hut  secundäre  gestielte  oder 
ungestielte  Hüte  trug,  ein  Exemplar  von  Hebeloma  trägt  auf  dem 
normalen  gestielten  Hut  einen  obversen  Hut  mit  Strunk  und  aus  diesem 
entspringend  einen  dritten  gestielten  Hut;  alle  Hüte  mit  gewöhnlichen 
Lamellen.  Bildungen  wie  der  normale  Polyporus  ramosissimus  u.  a. 
fanden  sich  abnorm  bei  dem  Hydnum  repandum  form,  polycephala 
Ludw.  F.  Ludwig  (Greiz). 

MARCHAL,  E..  De  l'immunisation  de  la  Laitue  contre 
Ie  meunier.  (Recherches  de  Biologie  experimentale  appli- 
quee  ä  1'AgricuIture.     (Tome  I.     1901  —  1903.     p.    286—288.) 

Der  Salat  wird  bekanntlich  oft  in  hohem  Maasse  durch  die  Bremia 
(Peronospora)  Lactucae  geschädigt.  Ausgehend  von  der  Thatsache,  dass 
die  Peronosporeen  gegen  gewisse  Metallsalze  sehr  empfindlich  sind,  ver- 
sucht Verf.  den  Salat  durch  Gaben  solcher  Salze  gegen  die  Angriffe  der 
Bremia  zu  immunisieren.  Es  wurden  Salatpflanzen,  die  in  Nährlö- 
eultivirt  wurden,  denen  Metallsalze  in  verschiedenen  Dosen  zugesetzt 
worden    waren,    mit   Brcmia-Sporen   bestäubt.     Der    Salat    vertrug    zwar 

i  bis  7  km'o   Kupfersulphat,  entwickelte  sich  aber  erst  bei  s/ioooo  bis  5  iouoo 


190  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

normal  und  blieb  dabei  von  dem  Pilz  verschont.  Die  Widerstandsfähig- 
keit verschwand  jedoch  bei  V1000' gänzlich.  Andere  Salze,  Eisensulfat  etc, 
bewährten  sich  nicht  recht.  Von  den  Nährsalzen  vermindern  die  Stickstoff- 
und  Phosphor  (!)  -  Verbindungen  die  Widerstandskraft  des  Salats 
gegen  die  Pero/iospora,  während  die  Kalium-Verbindungen  dieselbe  er- 
höhen. Der  Laboratoriumsversuch  in  Nährlösung  zeigt,  dass  eine  Immu- 
nisirung  möglich  ist.  In  der  Praxis  würden  indess  betreffs  richtiger 
Dosirung  der  Kupfersalz-Gabe  zunächst  noch  einige  Schwierigkeiten  zu 
überwinden  sein.  Laubert  (Berlin). 

Metcalf,  Haven,  Cultural  St u dies  of  a  Nematode  asso- 
ciated  with  Plant  Decay.  (Studies  from  the  Zoological 
Laboratory  of  the  University  of  Nebraska.  LIV.  p.  35 — 48. 
pl.  7.     6  fig.     Nov.   1903.) 

The  nematode  Rhabditis  brevispina  (Claus)  Bütschli  is  described 
and  shown  to  be  associated  with  the  „damping  off"  and  decay  of  the 
roots  of  various  plants  from  widely  different  parts  of  the  United 
States.  They  are  probably  the  carriers  of  pathogenic  organisms  which 
produce  the  conditions  under  which  they  thrive.  Hedgcock. 


Morgan,    A.   P.,     Tubercularia  fasciculata   Tode.      (Journal   of 
Mycology.     X.     p.  97—98.     May   1904.) 

A  description  is  given  of  Dermatella  scotinus  Morgan  sp.  nov.  This 
species  according  to  the  author  answers  perfectly  to  the  original  de- 
scription of  Tubercularia  fasciculata  Tode  by  Tode,  but  differs  alto- 
gether  from  Pezicula  carpinea  (Pers.)  Tul.  Carp.  III  in  Saccardo's  Sylloge 
which  is  Tode's  original  species.  Hedgcock. 


NORTON,  J.  B.  S.,  Plant  Diseases  in  Maryland  in  190  2. 
(Report  of  the  Maryland  State  Horticultural  Society.  V. 
p.  90-99.     1903.) 

Notes  are  given  upon  the  occurrence  of  a  large  number  of  fungi 
o:i  field  and  orchard  crops.  Among  those  mentioned  are  Caeoma  luini- 
natum  L.  on  blackberry  and  dewberry;  Dendrophagus  globosus  Toinney 
on  fruit  trees;  Plasmodiophora  brassicae  Nor.  on  cabbage;  Bacillus 
amylovorus  Burriil  on  pear,  apple,  and  quince;  Plowrightia  mor- 
bosa  (Schw.)  Sacc.  on  plum;  Gloeosp'oriuin  nervisequum  (Fckl.)  Sacc. 
on  the  sycamore;  Bacillus  solanacearuin  Smith  in  tomatoes;  Bacillus 
traceiphilus  Smith  in  melons ;  Pseudomonas  campestris  (Pammel)  Smith 
in  cabbage;  Polyporus  rimosus  on  black  locust;  Sphaereopsis  malorum 
Pls.  on  pear  and  apple;  Puccinia  asparagi  on  Asparagus;  besides  various 
rusts,  leaf  blights  and  fruit  rots.  Hedgcock. 


OTTO,  R.,,  Ueber  durch  koch  salzhaltiges  Abwasser 
verursachte  Pflanzenschädigungen.  (Zeitschrift  für 
Pflanzenkrankheiten.     Bd.    XIV.     Jahrg.  ^1904.     p.   136—140.) 

Verf.  berichtet,  dass  durch  Einleiten  der  Abwässer  einer  ober- 
schlesischen  Steinkohlengrube  in  ein  Flüsschen  das  Wasser  des  letzteren 
dermassen  verdorben  wurde,  dass  die  verschiedensten  Pflanzen,  die  damit 
begossen  wurden,  krank  wurden  und  zum  Theil  eingingen.  Aus  den 
Untersuchungen  ergiebt  sich,  dass  die  Schädigung  auf  den  hohen  Koch- 
salzgehalt des  Wassers  zurückzuführen  ist,  in  Folge  dessen  dasselbe 
sowohl  zum  Begiessen  wie  auch  zur  Berieselung  von  Wiesen  völlig 
unbrauchbar  ist.  Laubert  (Berlin). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  \<-)\ 

Petri,  L,  Osservazioni  sul  genere  „Tylostoma"  Pers. 
•  Nuovo  Giorn.  botan.  ital.  Vol.  XI.  No.  1.  Genn.  1904 
avec  fig.  dans  le  texte,     pp.   19.) 

Le  but  que  l'auteur  se  propose  est  une  determination  plus  exacte 
des  caracteres  du  capillitium  employes  dans  la  diagnose  et  ia 
definition  des  especes.  Ces  caracteres  avaient  ete  dejä  largement 
utilises  par  White  dans  son  etude  sur  les  Tylostomace'es  de  PAmerique 
du  Nord,  mais,  suivant  Pauteur,  pas  sufiisamment  definis.  Sur  13  especes 
de  Tylostoma  etudiees  par  Pauteur  11  presentent  des  formes  de  capillitium 
assez  distinctes  entre  elles.  Les  differences  touchent  ä  la  forme,  aux 
dimensions,  ä  la  nature  de  Pepaissement  de  la  membrane,  au  mode 
d'union  des  filaments  qui  constituent  le  capillitium.  En  tenant  compte  de 
ces  caracteres  et  de  ceux  fournis  par  les  spores,  Pauteur  fait  un  examen 
critique  des  especes  suivantes :  Tylostoma  mammosum  (Mich.)  Fr., 
T.  squamosum  (Gm.)  Pers.,  T.  Glovanellae  Bres.,  T.  pulchellum  Sacc. 
T.  obesum  C.  et  Ell.,  T.  pusillum  Berk.,  T.  caespitosum  Trab. ,  T.  Boissieri 
Kalch.,  T.  fimbriatum  Fr.,  T.  granulosum  Lev.,  T.  Vittadinii  Petri 
n.  sp.,   T.  Leveillanum  Gaudich.,   T.  campestre  Morg. 

Dans  un  cadre  synoptique  Pauteur  ränge  ä  Paide  des  caracteres 
sus  dits  les  especes  etudiees.  Pour  Pespece  nouvelle  que  Pauteur  a  fondee 
sur  un  exemplaire  de  Vittadini,  rapporte  par  ce  mycologue  au 
T.  mammosum,  il  donne  la  diagnose  suivante: 

Tylostoma   Vittadini  Petri  sp.  n. 

Endoperidio  globoso,  subsp ha e ri co  ,  albicante,  non 
nitido,  sicco  ochraceo,  basi  z  o  n  a  gr  a  n  u  1  o  s  a  cincto;  ore 
prominente,  sublacero,  margine  crasso,  duro,  tuber- 
coloso-papilloso  cincto;  stipite  recto  aut  flexuoso,  extus 
ruto-fuligineo,  squamuloso  diffracto,  striato.  iarcto  ve! 
le  viter  f  is  tulo  s  o  ,  rigido,  b  a  s  i  co  r  t  i  c  i  ve  s  t  igi  is,  fibrillis- 
que  albidis  instructo;  capillitii  hyphis  numerosissimis, 
brevissimis,  sinuosis  crasse  tunicatis,  rotundatis;  sporis 
ochraceo-ierrugineis  echinulatis  4 — 5,5  n  diametro. 

Hab.  in  locis  sabulosis  pr.  M  i  1  a  n  o ,  P  a  v  i  a ,  leg.  Vittadini. 

Cavara  (Catania). 

Smith,  Clayton,  A  New  Egg  Plant  Fungus.  (Journal  of 
Mycology.     X.     98,  99.     6  fig.     May   1904.) 

Ascochyta  lycopersici  Brun.  is  described  growing  upon  Solanum 
melongena.  By  inoculations  from  pure  cultures  the  fungus  is  proven  to 
be  parasitic  upon  this  host  and  upon  Solanum  lycopersicum,  Solanum 
carolinense,  and  Datlira  tatiila.  Hedgcock. 

Smith,  R.  GREIG,  Der  bakterielle  Ursprung  der  Gummi- 
Arten  der  Arabin- Gruppe.  (Centralbl.  f.  Bakteriologie. 
Abth.  II.     Bd.  XI.     1904.     p.  698—703.) 

Verf.  untersucht  die  während  des  Wachsthums  von  Bad.  Acaciae 
und  Bact.  metarabinum  in  Saccharose-haltigen  Nährmedien  erzeugten 
Säuren.  Der  Gummifluss  der  Weinrebe  und  der  Pflaumenbäume  wird 
durch  diese  beiden  Organismen  erzeugt.  Der  Gummifluss  der  Ceder  ist 
ausser  durch  Bact.  Acaciae  noch  durch  einen  zweiten  Spaltpilz  (Bact. 
Persicae  n.  sp.  verursacht.  Im  Gummi  des  Pfirsichs  war  Bact.  Acaciae 
neben  Bact.  levaniformans  und  Bact.  Persicae  vorhanden,  ebenso  beim 
Gummifluss  des  Mandelbaumes.  Bact.  Acaciae  erzeugte  auch  den 
Gummifluss  bei  einer  Art  der  japanischen  Dattelpflaume,  wo  er  mit  Bact. 
levaniformans,  und  die  Gummibildung  in  den  Früchten  von  Sterculia 
diversifolia,  wo  er  mit  einer  neuen  Mikroben-Art  (Bact.  parabinum  n.  sp.) 
vergesellschaftet  aufgefunden  wurde.  Die  chemische  Natur  der  gebildeten 
Gummi-Arten  findet  eingehende  Besprechung.  Koeppen. 


192  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

SÜCHTING,  H.,  Kritische  Studien  über  Knöllchenbacte- 
rien.  III.  (Centralbl.  für  Bacteriologie.  II.  Bd.  XI.  p.  496 
—520.) 

Der  Verf.  versucht  nun  durch  denkbar  günstig  gestellte 
Ernährung  der  Pflanze,  d.  h.  in  diesem  Falle  speciell  durch 
reichliche  Versorgung  mit  leicht  assimilierbarem  Stickstoff,  die 
virulentesten  Bacterien  aus  dem  Boden  zu  isoliren,  denn  nur 
diese  vermögen  solche  Pflanzen  zu  infizieren.  Dazu  kommt 
noch,  dass,  wenn  die  Virulenz  der  in  den  Knöllchen  enthaltenen 
Bacterien  einer  Steigerung  überhaupt  noch  fähig  ist,  die  Pflanze 
in  sehr  günstigem  Ernährungszustand  eine  solche  Steigerung 
weit  energischer  herbeizuführen  in  der  Lage  ist.  Die  vier  dies- 
bezüglich angestellten  Versuche  zeigten  aber  zwischen  den  in 
Frage  stehenden  Reihen  so  geringe  Differenzen  in  den  Stick- 
stoffernten, dass  sie  zum  grössten  Theil  innerhalb  der  Fehler- 
grenzen liegen.  Allerdings  weisen  die  Reihen,  die  mit  Bacterien 
aus  massig  mit  Stickstoff  versorgten  Pflanzen  geimpft  sind,  eine 
etwas  höhere  Ernte  an  Stickstoff,  sowie  an  Trockensubstanz 
auf.  Auffällig  ist  bei  diesen  Versuchen  aber  die  geringe  Pro- 
duktion an  Pflanzenmasse  und  Stickstoff  der  Reihen,  die  mit 
Bacterien  aus  Pflanzen  mit  starker  Stickstoffdüngung  geimpft 
wurden.  Der  Verf.  erklärt  das  dadurch,  dass  die  hier  in  Frage 
kommenden  Bakterien  sich  durch  sehr  hohe  Vegetationsenergie 
auszeichneten.  Er  nimmt  nämlich  an,  dass  die  Assimilation 
des  freien  Stickstoffs  durch  die  Bakterien  in  der  Weise  erfolgt, 
dass  die  Pflanze  sich  die  Stoffwechselprodukte  der  Bakterien 
als  Stickstoffnahrung  zu  eigen  macht.  Hiernach  müsste  die 
Virulenz,  d.  h.  das  Stickstoffsammlungsvermögen  direct  als 
Funktion  der  Vegetationsenergie  erscheinen,  weil  die  Masse  der 
Stoffwechselprodukte,  die  der  Vegetationskraft  proportional  ist, 
den  wahrnehmbaren  Virulenzgrad  der  Bacterien  darstellen  müsste. 
Da  nun  aber  die  avirulente,  sogenannte  Pseudoform  der  Bakterien 
sich  in  den  Knöllchen  sehr  stark  vermehrt,  ohne  indess  der 
Pflanze  Stickstoff  zu  zuführen,  so  kann  in  diesem  Falle  die  Viru- 
lenz  von  der  Vegetationsenergie  nicht  abhängig  sein.  Es  muss 
daher  angenommen  werden,  dass  die  Pseudoform  und  die 
virulente  Bacterienform  sich  durch  verschiedenen  Stoffwechsel 
unterscheiden,  eine  Erscheinung,  die  keineswegs  ohne  Analogon 
in  der  Bacterienkunde  dastehen  würde.  Die  Virulenz  der 
Knöllchenbacterien  ist  also  hiernach  zu  definiren  als  Aeusserung 
des  in  normaler  Richtung  vor  sich  gehenden,  mit  Ausscheidung 
von  stickstoffhaltigen  Produkten  verbundenen  Stoffwechsels  vege- 
tationskräftiger Bacterien.  Die  Erscheinung,  dass  eine  niedrige 
Produktion  von  Alasse  durch  übermässig  hohe  Vegetations- 
energie der  Bacterien  verursacht  wird  (wie  dies  in  den  oben 
erwähnten  Versuchen  und  auch  schon  anderweitig  beobachtet 
wurde),  wird  nun  dadurch  bedingt,  dass  die  resultirende  Ge- 
samtwirkung der  Bacterien  auf  die  Pflanze  sich  aus  zwei  com- 
ponenten,  den  Einzelwirkungen  der  Vegetationsenergie  und  der 
Virulenz,   zusammensetzt.      Die  Vegetationskraft  ist   hier  wegen 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  193 

ihrer  schädlichen  Wirkung  auf  die  Pflanze,  durch  Fortnahme 
organischer  Stoffe,  durch  vegetationskraftige  Bacterien  mit  nega- 
tiven Vorzeichen  zu  setzen,  andererseits  die  Virulenz  mit  posi- 
tiven Vorzeichen,  weil  hierdurch  der  Nutzen  bedingt  wird,  den 
die  Pflanze  aus  der  Symbiose  mit  den  Bakterien  zieht.  Je  nach- 
dem, wie  das  Verhältniss  beider  zu  einander  sich  gestaltet,  ist 
die  resultirende  Wirkung  auf  die  Pflanze  verschieden,  günstig 
oder  ungünstig. 

Der  Verf.  wendet  sich  zum  Schluss  der  Beeinflussung  der 
Virulenz  der  Bakterien  ausserhalb  der  Pflanze  durch  die  Züch- 
tung auf  künstlichen  Nährböden  zu.  Wie  schon  lange  bekannt, 
erleidet  die  Virulenz  der  auf  künstlichen  Nährmedien  gezüchteten 
Bacterien  je  nach  der  Beschaffenheit  derselben  starke  Ver- 
änderungen. Es  verhalten  sich  Lupinenbakterien  und  Pferde- 
bohnenbakterien in  dieser  Hinsicht  verschieden,  indessen  er- 
weisen sich  in  beiden  Fällen  neutrale  Nährsubstrate  geeigneter, 
als  schwach  sauere.  Keinesfalls  darf  nach  dem  Wachsthum  der 
Bacterien  allein  auf  die  Güte  des  Nährbodens  geschlossen 
werden.  Unzweifelhaft  ergiebt  sich,  dass  die  Substanzen,  die 
in  grünen  Pflanzen  und  wohl  besonders  in  deren  Wurzel  vor- 
handen sind,  sich  am  besten  für  die  Züchtung  der  Bacterien 
eignen.  Sehr  gut  bewährte  sich  der  neuerdings  von  Hiltner 
für  Lupinenbacterien  empfohlene  Nährboden. 

Auch  bei  lang  andauernder  Züchtung  von  Pferdebohnen- 
bacterien  auf  geeigneten  Nährmitteln  (der  Verf.  verwendete 
Pflanzenextractgelatine)  findet  keine  sichtbare  Abnahme  der 
Virulenz  statt. 

Der  Verf.  weist  endlich  darauf  hin,  dass  es  sich  empfiehlt, 
zur  Impfung  auf  Freiland  eine  grössere  Menge  an  Bacterien- 
masse  zu  verwenden,  als  dies  bisher  gebräuchlich  ist  (ein 
Culturröhrchen  auf  ein  Morgen  Land).  Man  muss  nämlich  be- 
rücksichtigen, dass  die  Bacterien  plötzlich  von  einem  sehr  nähr- 
stoffreichen Medium  in  viel  ungünstigere  Bedingungen  gebracht 
werden,  wo  sie  mit  anderen  Mikroorganismen  in  Wettbewerb 
treten  müssen  und  auch  eventuell  durch  diese  Schädigungen 
erleiden.  Ausserdem  können  durch  ungünstige  Feuchtigkeits- 
verhältnisse ein  grosser  Teil  der  asporogenen  Bacterien  durch 
Austrocknen  zu  Grunde  gehen.  Koeppen. 


TERNETZ,  Charl.,  Assimilation  des  atmosphärischen 
Stickstoffes  durch  einen  to  rfb  e  wohne  n  de  n  Pilz. 
(Ber.  d.  Deutsch.  Bot.  Ges.     XXII.     1904.     p.  267.) 

Die  Bedeutung  der  endotrophen  Mycorrhiza  für  die  höhere 
Pflanze  wird  bekanntlich  vielfach  in  einer  möglichen  Assimilation 
des  freien  atmosphärischen  Stickstoffs  durch  den  symbiotischen 
Pilz  gesehen.  Diese  Fähigkeit  experimentell  zu  prüfen  gelang 
der  Verf.  durch  Reincultur  eines  Pilzes  aus  den  Wurzelm  einer 
Reihe  schweizerischer  Ericaceen.  Waren  die  Wurzeln  auch 
sorgfältig  mit  l°/o  Salzsäure  und  dann  destill.  Wasser  gewaschen, 

Botan.  Centralblatt.     Bd.  XCVI.     1904.  13 


194  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

fehlt  nach  der  Verf.  vorläufig  der  strenge  Nachweis  der  Identität 
des  cultivirten  und  des  Mycorrhizapilzes.  Dafür  spricht  die 
Gleichmässigkeit  seines  Auftretens  und  die  grosse  Aehnlichkeit 
des  septirten  Mycels,  das  normaler  Weise  in  der  Cultur  in  eben 
sichtbaren,  krugförmigen,  hellbraunen  oder  schwarzen  Pykniden 
mit  sehr  kleinen  hyalinen  Sporen  fructificirt.  Es  werden  auch 
oft  braune  Gemmen  gebildet.  Im  einzelnen  traten  in  den 
Culturen  gewisse  Unterschiede  auf,  die  auf  verschiedene  Arten 
oder  doch  Rassen  schliessen  lassen.  Ganz  entsprechende  Pilze 
konnten  auch  aus  Torfstückchen  cultivirt  werden.  Zur  Cultur 
werden  Nährlösungen  ähnlich  der  Winogradskyschen  für 
Clostridium  Pastorlanum  verwendet,  die  als  Kohlenstoffnahrung 
2 — lOo/o  Dextrose  enthielten  und  aufs  peinlichste  von  Stickstoff- 
verbindungen frei  gehalten  werden,  ebenso  wie  die  umgebende 
Luft  von  Ammoniak.  Der  Pilz  gedeiht  vorzüglich  und  fructi- 
ficirt auch  bei  genügender  Luftcirculation.  —  Wie  die  Analyse 
ergab,  assimilirt  der  Pilz  den  Luftstickstoff,  in  dem 
z.  B.  bei  einer  Versuchsdauer  von  25  Tagen  bei  10°/o  (10  gr) 
Dextrose  2,7  mg  aufgenommen  wurden.  Ist  dies  auch  quanti- 
tativ nur  sehr  wenig,  doch  viel  im  Verhältnis  zur  verbrauchten 
Dextrose,  nämlich  6 — 10  mg  pro  1  gr,  während  Clostridium 
Pasteurlanum  pro  1  gr.  vergährte  Dextrose  nur  1 — 2  mg  N 
assimilirt.  —  Der  cultivirte  stickstoffassimilirende  Pilz  arbeitet 
also  weit  weniger  energisch,  aber  weit  öconomischer  als  Clo- 
stridium.    Werner  Magnus  (Berlin). 

VUSLLEMIN,  Paul,    Le  Splnalla  radians  gen.  et  sp.  nov.  et  la 

serie    des    Dlsplrees.     (Bull,    de    la    Soc.    mycologique    de 

France.     1904.     T.  XX.     p.  26—33.     PI.  II.) 

Ce  Champignon  a  ete  trouve  ä  Epinal,  le  17  avril  1900,  sur  la 
seve  s'ecoulant  de  la  souche  d'un  Bouleau  recemment  abattu;  en 
compagnie  de  Mucor  fragilis  et  du  Piptocephalis  Le  Monnieriana.  II 
parait  vivre  aux  depens  des  Mucorine'es ;  mais  son  parasätisme  n'est  pas 
surement  etabli.     Voici  les  caracteres  du  genre  et  de  l'espece: 

Splnalla  nov.  gen.  (du  nom  d'Epinal,  oü  hit  fondee  la  Societe 
mycologique). 

Filaments  Continus;  cloisons  cicatricielles  dans  les  tubes  epuises. 
Axe  fructifere  tres  long,  rampant  ou  grimpant,  redresse  en  pedicelle. 

Ramification  laterale,  rare  et  tardive,  donnant  pariois  des  pedicelles 
secondaires. 

Tete  chargee  de  rameaux  rayonnants,  reduits  ä  deux  articles  nes 
en  direction  basifuge;  le  premier  forme,  tout  en  gardant  le  protoplasme 
dense  et  la  eaducite  des  spores,  revele  un  debut  de  differenciation  en 
sterigmate,  car  il  persiste  plus  longtemps  sur  la  tete  que  l'article 
terminal. 

Splnalla  radians  nov.  sp. 

Tete  spherique  de  4  ä  30  ^  de  diametre,  couverte  de  rameaux 
serres  comme  une  tete  d' Aspergillus ,  sauf  ä  la  base  attenuee  en 
entonnoir  vers  le  pedicelle.  Chaque  rameau  forme  de  deux  articles 
subegaux,  mesurant  de  4,35  ä  6,75  sur  1,75  ä  3  ^.  Toute  la  plante  est 
jaunätre. 

Le  genre  Splnalla  rentre  dans  le  groupe  des  Sipliomycetes,  c'est-ä- 
dire  des  Phycomyciies  connus  seulement  ä  l'etat  conidien.  Les  Mucorine'es 
du    genre    Choanephora    offrent   des    conidiophores  analogues;    mais    les 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten.  195 

axes  principaux  sont  dichotomes  et  les  tetes  primaires  portent  des  tetes 
secondaires,  elles-memes  chargees  de  nombreuses  conidies.  Le  Rhopa- 
lomyces  Cucurbitarum  presente  avec  les  Choanephora  des  affinites 
demontrees  par  Th  axter;  mais  comme  cette  espece  n'est  connue  qu'ä 
l'etat  conidien,  que,  de  plus,  il  se  distingue  des  Choanephora  par  l'absence 
de  dichotomies  et  par  la  caducite  des  tetes  secondaires,  Vuillemin 
propose  de  le  ranger  provisoirement  parmi  les  Siphomycetes  en  creant 
pour  lui  im  genre  nouveau  C ho anep horella. 

Le  Splnalia  rappeile  encore  le  genre  Cunninghamella  Matr.,  qui  a 
pour  type  YOedocephalum  echinulatum  Thaxter.  Ce  dernier  a  une  rami- 
fication  monopodique  comme  le  Splnalia.  Mais  les  conidies,  disposees 
d'ailleurs  comme  chez  les  Choanephora ,  sont  herissees  d'aiguilles 
cristallines. 

Ses  affinites  sont  plus  etroites  avec  les  genres  Dispira,  Dlmargarls, 
Syncephalastrum.  Ces  trois  genres  et  le  genre  Splnalia  s'enchainent 
assez  naturellement  pour  constituer  une  s£rie,  dont  la  place  dans  l'ordre 
des  Mucorlnees,  ainsi  que  l'importance  systematique  (famille,  tribu  etc.) 
reste  ä  determiner. 

La  serie  des  Displre'es  qui,  outre  ces  quatre  genres,  comprend 
sans  doute  les  genres  Marlensella,  Coemansla  et  Coemanslella,  presente 
les  caracteres  suivants: 

Filaments  Continus  (typiquement).  Ramifications  laterales.  Tete 
persistante,  continue  avec  le  pedicelle.  Elements  sporogenes  couvrant 
la  plus  grande  partie  de  la  tete.  La  base  des  rameaux  sporogenes  tend 
ä  se  differencier  en  supports  steriles  (tendance  indiquee  chez  le  Splnalia, 
realisee  chez  le  Dispira,  Dlmargarls).  Spores  nues,  ä  developpement 
basifuge  (Splnalia,  Dimargaris)  ou  engainees  ä  developpement  simultane 
(Dispira,  Syncephalastrum).  Paul  Vuillemin. 

Wetzel,  H.  H.,  A  Serious  Outbreak  of  Onion  Blight 
in  190  3.  (Cornell  University  Agricultural  Experiment 
Station  Bulletin.     CCXVIII.     p.   139—161.     17  fig.     1904.) 

This  bulletin  is  divided  into  two  parts,  the  first  being  devoted  to  a 
populär  discussion  of  the  onion  blight  (Peronospora  schlelclenlana),  and 
the  second  to  a  more  technical  account  of  the  fungus,  its  name,  life 
history,  etc.  A  secondary  fungus,  Macrosporlum  parasiticum  Thum.  ac- 
companies  the  disease,  but  it  is  not  considered  parasitic.  It  is  probably 
a  form  of  Macrosporlum  sarclnula  Berk.  A  brief  bibliography  is  given 
at  the  end.  Hedgcock. 

Janzen,  P.,  Bemerkungen  zur  L  impri  cht  'sehen  Laub- 
moosflora.    (Hedwigia.      1904.     Bd.    XLIII.     p.   281—294. 

Eine  Zusammenstellung  von  Beobachtungen,  welche  Verf.  bei  sorg- 
fältigem Studium  jeder  einzelnen  Lieferung  von  L  im  p  rieht  's  grossem 
Werke  gemacht  und  niedergeschrieben  hat,  nämlich  zunächst  Hinweise 
auf  übersehene  Druckfehler,  auf  wfrkliche  oder  scheinbare  Widersprüche 
zwischen  dem  Wortlaute  der  „Bestimmungstafeln  und  der  folgenden  Be- 
schreibung, oder  auf  Lücken,  die  meist  durch  Anfügung  einer  kurzen 
Fussnote  erledigt  werden  können,  z.  B.  Bd.  II,  p.  451:  „In  der  Uebersicht 
der  Mnium-Arten  fehlt  Mn.  spinosum.  Die  unter  Mn.  riparium  ausge- 
fallene Zeile  muss  also  lauten  : 

Aeusseres  Penstom  rothbraun Mn.  spinosum. 

Ferner  ist  die  Ergänzung  zu  diesem  Schlüssel  in  Bd.  III,  p.  788 
noch  dadurch  zu  vervollständigen,  dass  auch  bei  Mn.  rostratum  und 
Drummondll  die  Blattzellen  der  Beschreibung  (p.  471  und  472)  nach 
nicht  in  Schrägreihen  geordnet  sind.  Hier  entscheidet  die  persönliche 
Auffassung/'  —  Dann  sind  die  Fälle  verzeichnet,  in  denen  des  Verf.  Be- 
obachtungen zu  einem  abweichenden  Ergebniss  führten,  die  mithin  Anregung 
zu  weiteren  Untersuchungen  geben,  welches  die  Regel,  welches  die  Aus- 


1 96  Bryophyten. 

nähme  sei,  so  Bd.  II,  p.  482 :  „I/itegerrimae.  Die  Angabe  über  den  Bau 
der  Blattrippe  bedarf  einer  Nachprüfung.  Die  Stere'i'den  fehlen  nach 
meinen  Untersuchungen  allen  Arten  dieser  Gruppe  mit  Ausnahme 
von  Milium  hymenophylloides  Hüb. ;  bei  Pflanzen  dieser  Art  vom 
D  o  v  r  ef  j  e  1  d  wird  die  grosse  Begleitergruppe  unterwärts  von  einem  wohl- 
ausgebildeten sichelförmigen  StereYdenbande  umfasst,  die  übrigen  Zellen  sind 
locker  und  gleichartig,  unterseits  ein-,  oberseits  zweischichtig,  bisweilen  mit 
vereinzelten  Stere'i'den.  Das  gleiche  Ergebniss  lieferte  eine  Untersuchung 
der  Pflanzen,  die  Breidler  in  Steiermark  bei  Hieflau  18S3  ge- 
sammelt hat.  Aus  der  beigefügten  Zeichnung  ist  ersichtlich,  dass  Mtl. 
hymenophylloides  nach  dem  Bau  der  Blattrippe  nicht  in  die  Gruppe  der 
Integerrimae  gehört,  vielmehr  eine  besondere  Stellung  beansprucht.  — 
Vielleicht  wird  es  überhaupt  richtiger  bei  Cinclidium  untergebracht  und 
neben  C.  hymenopliyllum  eingereiht;  die  Blattrippen  beider  zeigen  keine 
nennenswerthen  Unterschiede." 

Ferner    ist    eine   Aufzählung    neuer    Standorte    seltener   oder  selten 
fruchtender  Arten  gegeben.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.) 


Lampa,  Emma,  Untersuchungen  an  einigen  Leber- 
moosen. II.  Theil.  (Sitzungsberichte  der  Kaiserlichen 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  Bd.  CXII.  Abth.  I. 
October  1903.     p.  779—792.     Mit  4  Tafeln.) 

Verf.  fand  (I.  Theil  der  Arbeit,  in  derselben  Zeitschrift  Bd.  CXI); 
dass  in  einer  Zelle,  gewöhnlich  der  Spitzenzelle  eines  Keimfadens  der 
thallösen  und  beblätterten  Lebermoose  durch  zwei  ±  senkrecht  aufein- 
anderstellende Längswände  drei  Segmente  gebildet  werden.  Aus  dem 
dritten  Segmente  wird  nun  durch  eine  dritte  Theilungswand  eine  typische 
Scheitelzelle  herausgeschnitten,  welche  weiterhin  Segmente  bildet,  die 
gewöhnlich  nach  3  Richtungen  im  Räume  liegen.  Die  in  der  Litteratur 
beschriebene  Quadrantentheilung  (d.  i.  die  Anlage  des  Pflänzchens  in 
einem  Quadranten,  der  dadurch  gegenüber  den  anderen  gefördert  er- 
scheint, konnte  Verf.  niemals  beobachten.  Die  zwischen  Keimfaden  und 
Moospflänzchen  eingeschobene  Keim  Scheibe  im  Sinne  Leitgeb's 
konnte  nicht  bestätigt  werden.  Da  das  Stämmchen  aus  jenem  Quadranten 
entstehen  soll,  der  zum  Lichte  am  günstigsten  liege,  wurden  Culturen 
unter  bestimmten  Lichtverhältnissen  vorgenommen,  und  zwar  von  Cho- 
miocarpon  quadratus  und  Plagiochasma.  Es  wurde  Oberlicht  und  seit- 
liche Beleuchtung  verwendet.  Im  letzteren  Falle  wurde  in  dem  am 
günstigsten  zum  Lichte  gelegenen  Quadranten  nie  eine  Keimscheibe  an- 
gelegt, es  herrscht  nie  Asymmetrie.  Die  Keimscheibe  selbst  ist  nichts 
anderes  als  die  Anlage  des  Moospflänzchens  selbst;  die  Quadranten 
sind  die  ersten,  einander  gleichwerthigen  Segmente  und  liefern  durch 
Theilungen-  nach  innen  das  Stämmchen,  durch  das  Weiterwachsen  der 
Zellen  nach  aussen  eine  reducirte  Beblätterung.  Bei  seitlicher  Beleuchtung 
der  Keimlinge  von  Plagiochasma  elongatum  entwickeln  sich  aus  dem 
Pflänzchen  mehrere  Keimfäden,  die  manchmal  wieder  normale  Pflänzchen 
liefern.  Doch  ist  dieses  Austreten  der  Keimfäden  unter  schlechten  Be- 
leuchtungsverhältnissen bloss  eine  Eigenschaft  der  „Keimscheibe",  denn 
selbst  bei  grösseren  Farnprothallien  und  Lebermoospflänzchen  treten 
solche  Fäden  nach  plötzlichen  Wetterstürzen  im  Winter  hervor  (wohl 
Rückschlagswirkung).  Normal  hat  der  Keimfaden  die  Aufgabe,  den 
Keimling  bis  zu  dem  für  die  Anlage  des  Pflänzchens  günstigen  Moment 
zu  bringen.  Seine  Länge  und  Zellenzahl  ist  oft  bei  einer  und  derselben 
Art  verschieden.  Der  Keimfaden  kann  auch  verzweigt  sein,  bis  auf  eine 
Zelle  reducirt  sein  oder  ganz  fehlen.  Scapania  leitet  die  Keimung  durch 
Mehrzelligwerden  der  Spore  ein,  aber  dennoch  kann  ein  Keimfaden  ent- 
stehen; bei  Nardia  hyalina  Carr ,  Lophocolea  heterophylla  Dum.,  Cepha- 
\ozia  bicuspidata  Dum.  und  anderen  entstehen  neben  einfachen  mehr- 
zelligen Keimfäden  solche,  die  ±  reich  verzweigt  sind  und  sehr  an  Laub- 
moos-Protonema  erinnern.  —  Es  werden  ausserdem  die  Keimungsverhält- 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.        197 

nisse  folgender  Arten  genau  beschrieben  und  abgebildet :  Riccia  glauca 
h.,  Pellia  endiviaefolia  Dum.,  Blyttia  Lyellii  Endl.,  Lophocolea  hetero- 
phyllci  Dum.,  Duvalia  rupestris  Nees,  überall  dasselbe  oben  ange- 
gebene Bildungsgesetz!  Das  fertige  Pflänzchen  weist  bei  den  Marchantia- 
ceen  äusserlich  die  weitesten  Reductionserscheinungen  auf  bei  fort- 
schreitender anatomischer  Differenzirung.  Die  Jugendform  mit  ihrer  zu- 
meist dreizeiligen  Beblätterung  kann  eine  Erklärung  finden  in  dem  Hin- 
weise auf  ein  Bildungsgesetz,  das,  in  ihr  noch  sichtbar,  einer  nicht  mehr 
vorhandenen  Organisation  des  fertigen  Pflänzchens  entspricht.  Riccia  hat 
z.  B.  einen  Reichthum  von  reducirten  Blättern  auf  dem  jungen  Pflänzchen  ; 
mit  der  schliesslichen  Endentwicklung  dieser  Form  steht  derselbe  in 
keinem  kausalen  Zusammenhange.  Matouschek  (Reichenberg). 


Roth,  Georg,  Die  europäischen  Laubmoose.  (7.  Lfrg. 
Bd.  II.  Bogen  9 — 16.  Leipzig  [Verlag  von  Wilhelm  Engel- 
mann]   190-L     Mk.  4.) 

Inhalt:  Schluss  der  25  Familie:  Bryaceae,  die  Mniaceae,  Meesea- 
ceae,  Aulacomniaceae,  Bartramiacnee,  Timmiaceae  und  Polytrichaceae 
zum  Theile  (Gattung)  Catharinea,  Oligotrichum,  Psilopilum,  Pogonatum 
begonnen. 

Bei  der  Eintheilung  der  Arten  der  Gattung  Bryum  hält  sich  Verf. 
mehr  an  den  Blüthenstand  als  Eintheilungsgrund,  da  hierdurch  das  Be- 
stimmen der  Brya  dem  Anfänger  wesentlich  erleichtert  wird. 

Als  neu  werden  folgende  Arten  beschrieben:  Bryum  septemvasale 
Roth.  (=  B.  capillare  var.  mucronatum  Roth,  in  litt.  1889);  auf  steinigem 
Boden  und  Wegen  von  Laubach);  Bryum  Baueri  Schiffner  (nur  steril 
mit   y    ßlüthen  bekannt;  V  i  1  lnö  s  se  r-Th  a  1  in  Südtirol. 

Neu  sind  folgende  Varietäten:  Bryum  capillare  L.  var  ustu- 
latum  Rth.  (bei  Laubach,  Hessen);  B.  obconicum  Hornsch.  var  ari- 
statum  Roth.  (Raste  de  bei  Oldenburg);  Bryum  caespiticium  L.  var. 
sylvaticum  Roth  (bei  Laubach);  Bryum  comense  Schpr.  var.  pulvinatum 
Rth.  (bei  L  a  u  b  a  c  h). 

Folgende  Arten  werden  eingezogen  und  als  Varietäten  zu  anderen 
Arten  gezogen: 

Bryum  marginatum  Br.  eur.  =  Br.  erythrocarpum  Schwgr.  var. 
marginatum  Roth. 

Bryum  Funckii  vär.  tenue  Boul.  und  Bryum  tenue  Rav.  =  B.  Payoti 
Schpr.  var.  tenue  Roth. 

B.  turgens  Hagen  =  B.  neodamense  Itz.  var.  turgens  Rth. 

Mnium  curvatulum  (Labg.)  Lpr.  =  M.  medium  Br.  eur.  var.  curva- 
tulum  Rth.  Matouschek  (Reichenberg). 

Ames,    0.,    Three  New  Orchid  Species.      (Proceedings  of 

the  Biological  Society  of  Washington.      XVII.     June  %  1904. 

p.   119—120.) 

Dendrobium  Micholitzii,  from  New  Guinea,  and  Epidendrum 
Pringlei  and  E.  Oaxacanum  from  Mexico,  all  ascribed  to  Rolfe. 

Trelease. 

Bruce,  C.  W.  A.,    The  F 1  o  w  e  r  i  n  g  o  f  Dendrocalamus  strictus. 

(Indian  Forester.    Vol.  XXX.    No.  6.    June   1904.) 

The  area  over  which  flowering  has  taken  place  is  east  of  the  Irra- 
waddy  River  and  to  the  south  of  the  Forest  Division,  viz.  that  portion 
adjoining  the  Mandalay  Division.  Those  Bamboos  occurring  in  the  most 
exposed  situations  and  the  hottest  localities  have  flowered,  while  those 
in  sheltered  and  cooler  areas  have  not  done  so.  The  question  arises: 
will    the  same  thing  happen  when  Bambusa  polymorphe   flowers,   or  will 


198  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

that  Bamboo  flower  in  one  gigantic  mass  wherever  it  grows  in  Upper 
Burma?  Wherever  myri  has  flowered,  the  red  jungle-iowl  extensively 
swarmed,  owing  to  the  abundance  of  Bamboo   seed. 

W.  C.  Worsdell. 


BUSH,  B.  F.,  The  genus  Othake  Raf.  (Transactions  of  the 
Academy  of  Science  St.  Louis.  XIV.  June  8,  1904.  p.  171 
—  180.) 

The  southwestern  annual  species  commonly  reierred  to  Polypteris 
are  segregated,  under  the  names  Othake  Lindetill  (Polypteris  Lindenil 
Gray),  0.  callosum  (Sterlet  callosa  Nutt),  0.  roseum,  0.  Texanum  (Pala- 
foxla  Texana  D.  C),  0.  Hookertaniim  (Palafoxia  Hookeriana  T.  and  G.),. 
O.  maxlmum  (Polypteris  maxlma  Small),  and  0.  Reverchonl.  The  genus 
Polypteris  is  thus  restricted  to  the  perennial  P.  Integrlfolla  Nutt.,  oi  the 
southeastern  United  States.  Trelease. 


Capeder,  E.,  Exe  ursio  nsf  lora  von  Chur  und  Um- 
gebung. Ferner  ein  besonders  paginirter  Anhang:  Ueber 
die  Verwendung,  Register  und  Autorenverzeichniss,  63  pp., 
sowie  einer  Siegfriedkarte  des  Excursionsgebietes.  Chur 
(F.  Schuler)   1904.     VIII,  372  pp. 

Die  soeben  erschienene  Excursionsflora  von  Chur  und  Umgebung 
ist  glücklicherweise  auf  dem  Gebiete  der  schweizerischen,  floristischen 
Litteratur  eine  vereinzelte  Erscheinung.  Der  Werth  solcher  Localfloren 
liegt  sonst  in  den  genauen  Fundortsangaben,  in  der  sorgfältigen 
Revision  kritischer  Arten,  im  Ausscheiden  falscher  Standorte;  solche 
Floren  sollten  auch  zuverlässige  Daten  über  die  vertikale  Verbreitung 
der  Arten  und  über  ihre  Beziehungen  zur  geognostischen  Unterlage 
bringen,  und  ganz  besonders  die  in  letzter  Zeit  nicht  mehr  beobachteten, 
daher  vielleicht  erloschenen  und  die  neuerdings  eingewanderten  Pflanzen 
berücksichtigen.  Abgesehen  von  dem  kleinen  von  J.  Braun  gelieferten 
Nachtrag,  enthält  aber  diese  Localflora  überhaupt  gar  keine 
Standortsangaben,  sie  beschränkt  sich  einfach  auf  Bestimmungs- 
schlüssel und  Diagnosen.  Die  zum  grossen  Theil  als  falsch  erkannten 
B  rügge  r'schen  Bastarde  werden  mit  rührender  Gewissenhaftigkeit 
wieder  aufgeführt,  dagegen  die  gesammte  neuere  Litteratur,  sogar  die  in 
den  Berichten  der  schweizerischen  botanischen  Gesellschaft  periodisch 
publicirten  „Fortschritte  der  schweizerischen  Floristik"  unberücksichtigt 
gelassen.  Dass  das  Dorgenlum  Graubündens  nicht  D.  siiffriiiicosum 
Vill.,  sondern  D.  germanlcum  (Gremli)  Rouy  ist,  wurde  in  einer  Abhand- 
lung der  Berichte  der  Schweiz,  bot.  Gesellsch.  Heft  X  (1900)  p.  17—37 
nachgewiesen,  in  der  Flora  curiensis  erscheint  die  Pflanze  aber  wieder 
unter  dem  irrthümlichen  Namen  D.  suffrntlcosiim  Vill.  Dr.  v.  Tavel 
hat  1895  den  seltenen  ostalpinen  Engeron  neglectns  Kerner  für  die 
Plessureralpen  angegeben,  man  sollte  erwarten,  dass  es  Aufgabe 
einer  Localflora  sei,  auf  solche  pflanzengeographisch  wichtige  Arten  auf- 
merksam zu  machen,  um  so  zur  Weitereriorschung  der  heimischen 
Pflanzenwelt  anzuregen.  E.  neglectns  suchen  wir  aber  in  der  Excursions- 
flora von  Chur  und  Umgebung  vergebens.  Als  Schulbuch  scheint  uns 
diese  Flora  wegen  dem  Fehlen  der  so  anregend  wirkenden  Standorts- 
verhältnissen und  Fundortsangaben,  sowie  wegen  der  für  Schulzwecke 
viel  zu  weitgehenden  Artenzersplitterung  und  der  Berücksichtigung 
seltener  und  vielfach  zweifelhafter  Bastarde  kaum  geeignet,  für  den 
Fachbotaniker  kann  dasselbe  aber  wegen  der  durchaus  kritiklosen  Be- 
arbeitung gar  nicht  in  Betracht  kommen.  M.  Rikli. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  199 

CAVARA,  F.,  Colt  ure   alpine    su  11'  Et  na.     (Bull.  d.  Soc.  bot. 
ital.     13  mars  1904.     p.   1—8. 

C'est  une  communication  que  l'auteur  iit  ä  la  Reunion  d'ete  de  la 
Societe  botanique  italienne  au  Petit  St.  Bernard  (7  aoüt  1903).  II 
rionne  la  liste  des  especes  qu'il  installa  en  avril  ä  la  „Casa  del 
ßosco"  ä  1450  m.  dans  le  versant  meridional  du  M.  Etna,  et  des 
resultats  obtenus  jusqu'au  mois  de  Juillet.  Plusieures  especes  n'avaient 
pas  resiste  ä  l'iniluence  du  climat  de  la  region.        Cavara  (Catania). 


Cavara,    F.,     Una     visita     ad     alcuni     giardini     alpin i. 
(Bull.  d.  Soc.  bot.  ital.     13  mars  1904.     p.   1  —  13.) 

L'auteur  y  donne  les  impressions  d'un  voyage  fait  en  Aoüt  dans 
les  Alpes  afin  de  prendre  connaissance  des  jardins  alpins.  II  a  visite 
et  decrit  le  jardin  Henry  tont  pres  de  Courmayeur  (Vallee 
d'Aoste);  la  Chanousia  au  Petit  St.  Bernard:  la  Thomasia  ä 
Pont  de  Nant  (Canton  de  Vaud)  et  la  Linnaea  ä  Bourg 
St.  Pierre  dans  le  Valais.  II  dit  les  dispositions  adoptees  par  les 
respectiis  Directeurs  afin  de  mieux  assurer  le  developpement  des 
plantes  alpines  et  les  resultats  obtenus  par  eux.  II  visita  en  outre  le 
jardin  alpin  institue  ä  Vallombrosa  dans  Farboretum  de  l'Ecole 
forestiere  d' Italic  Cavara  (Catania). 


FlNET  et  Gagnepain,  Contributions  ä  la  flore  de  l'Asie 
Orientale  d 'apres  l'Herbier  du  Museum.  —  Genre 
Anemone.  (Bull,  de  la  Soc.  bot.  de  France.  LI.  Fevrier 
1904.    p.  56—76.) 

Comme  pour  les  genres  precedemment  traites  (cf.  Bot.  Central- 
b  1  a  1 1 ,  XCV,  p.  525)  les  auteurs  ont  cherche  une  Classification  pratique 
fondee  en  premiere  ligne  sur  les  rapports  de  longueur  du  style  et  de  l'ovaire 
dans  la  fleur  epanouie,  et  en  second  lieu  sur  diverses  particularites 
(accrescence,  pubescence  etc.)  de  ces  organes  et  sur  la  forme  des 
filets  stamineux. 

Le  nombre  total  des  especes  admises  a  ete  reduit  ä  32,  au  lieu  de 
85  formes  precedemment  distinguees  sous  des  noms  differents.  —  Ainsi 
12  especes  de  Pulsatilla  dues,  la  remarque  est  importante,  ä  douze 
auteurs  differents,  n'ont  pu  etre  separees  les  unes  des  autres  apres 
examen  comparatif  des  nombreux  echantillons  de  l'Herbier  du  Museum 
et  ont  du  etre  replacees  sous  le  vocable  commun  Anemone  Pulsatilla 
Linne,  avec  4  varietes :  1.  typica  comprenant  A.  albana  Steven  {Pulsa- 
tilla Spreng.),  armena  Boiss.  (Puls.  Freyn),  Bungeana  Pritz.  {Puls.  Mey.), 
cernua  Thunb.,  Regeliana  Maximovicz,  Wallichiana  Royle;  Pulsatilla 
ajanensis  Reg.  Tit.,  violacea  Rupr.,  vulgaris  Mill.;  2.  dahurica  pour 
IM.  dahurica  Fisch.  (Pulsatilla  Turcz) ;  3.  chinensis,  pour  IM.  chinensis 
Bunge;  4.  patens,  pour  IM.  patens  L  —  De  meme  6  formes  reunies  sous 
le  vocable  Anemone  coronaria  L.  avaient  recu  des  noms  speciaux  de  six 
auteurs  differents.  —  II  n'est  pas  besoin  de  citer  d'autres  exemples  des 
reductions  operees.  L'enseignement  qu'on  peut  en  tirer  ressort  de  ceux-ci 
memes :  la  multiplication  des  especes  est  due  ä  ce  que  chacune  de 
celles-ci  est  etablie  par  un  auteur  qui  n'a  pas  eu  l'ensemble  sous  les 
yeux,  et  qui  a  tenu  compte  de  petites  differences  entre  l'echantillon  qu'il 
avait  en  mains  et  les  descriptions  publiees;  la  comparaison  d'echantillons 
tres  nombreux,  pennet  au  contraire  de  rattacher  au  meme  type  specifi- 
que  beaucoup  de  formes  chez  lesquelles  les  organes  essentiels  ne  sont  pas 
modifies.  H.  Hua. 


200  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

FlNET  et  ÖAGNEPAIN,  Genres  Adonis,  Callianthemum,  Trautt- 
vetteria.  (Bull.  Soc.  Bot.  France.  LI.  Avril  1904.  p.  130 
—  135.) 

Pour  les  Adonis  le  caractere  diagnostique  est  tire  de  l'akene  mur 
qui  peut  etre  globuleux  ou  ovoide  avec  un  style  plus  ou  moins  cylin- 
drique  on  bien  etre  anguleux  avec  un  style  conique  on  pyramidal  muni 
d'une  crete  transversale.  11  especes  ont  ete  retenues  sur  29  nommees 
differemment,  dont  10  rentrent  sous  le  vocable  A.  vernalis  et  6  sous  celui 
A.  aestivalis.  Peut-etre  meme  pourrait-on  rattacher  encore  ä  cette  der- 
niere  espece  les  A.  aleppica  Boiss.,  palaestina  Boiss.,  et  dentata  Delille. 

Le  g.  Callianthemum  n'offre  que  deux  especes  et  le  g.  Trauti- 
vetteria  une  seule.  Henri  Hua. 

GlLLOT,  X.,  Le  Typha  stenophylla  Fisch,  et  Mey. ,  espece 
nouvelle  pour  la  flore  de  France.  (Bull,  de  la  Soc. 
Bot.  de  France.     T.  LI.     1904.     p.   192—200.    2  pl.  et   1  fig.) 

L'auteur  a  decouvert  dans  les  fosses  vaseux  de  la  region  maritime 
de  Sainte-Lucie,  pres  de  La  Nouvelle  dans  l'Aude,  entre  le 
canal  de  la  R  ob  ine  et  la  plage,  une  plante  qu'un  examen  attentif  l'a 
autorise  ä  rapporter  au  Typha  stenophylla  Fisch,  et  Mey.  (1S45);  ses 
caracteres  sont  parfaitement  conformes  ä  ceux  d'echantillons  recoltes 
dans  le  Turkestan.  Une  description  tres  detaillee  en  est  donnee ; 
deux  planches  representent  la  plante  en  fleurs  et  en  fruits,  et  une  figure 
est  consacree  ä  l'analyse  des  differentes  pieces  ilorales. 

Cette  espece  a  ete  pour  la  premiere  fois  decrite  par  Lepechin 
(1801)  sous  le  nom  de  T.  Laxmanni,  mais  X.  Gillot  rejette  cette  deno- 
mination,  qui  a  ete  plus  tard  appliquee  ä  des  especes  tres  differentes.  Le 
Typha  de  Sainte-Lucie  parait  etre  identique  ä  celui  trouve  par 
de  Candolle  aux  environs  de  Narbonne  et  de  Perpignan  et 
denomme  par  lui  T.  media  dans  la  Flore  francaise.  Kronfeld, 
puis  P.  Graebner  fönt  du  T.  media  DC.  une  simple  variete  du  T. 
angustifolia  L. :  cette  assimilation  n'est  pas  vraie  dans  tous  les  cas^ 
de  Gandolle  ayant  du  englober  dans  son  T.  media  des  especes  ou 
formes  differentes,  et  notamment  la  plante  de  Narbonne.  Le  synonyme 
T.  media  Pollini,  aussi  rattache  ä  T.  angustifolia  L.  par  Pariatore, 
ne  peut  etre  accepte\  qu'avec  doute.  Le  T.  stenophylla  a  encore  recu  le 
nom  de  T.  jnncifolia  Celak.  J.  Offner. 

Maly,  Karl,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Flora  Bos- 
niens und  der  Hercegovina.  (Verhandlungen  der  k.  k. 
zoologisch-botanischen  Gesellsch.  in  Wien.     Bd.  LIV.     p.   166.) 

Diese  Arbeit  stellt  einen  sehr  wichtigen,  kritischen  Beitrag  zur 
Flora  des  österreichisch-ungarischen  Occupationsgebietes  dar.  Er  enthält 
die  Ergebnisse  zahlreicher  Excursionen,  die  der  Verf.  in  die  verschie- 
densten Gegenden  des  Gebietes  gemacht  hat,  eingestreut  finden  sich  auch 
Standortsangaben  aus  anderen  Ländern,  besonders  aus  Tirol.  Auch 
das  im  Herbare  des  bosnisch-hercegovinischen  Landesmuseums  befind- 
liche Material  hat  Verf.  gewissenhaft  verwerthet.  Sehr  vortheilhaft 
zeichnet  sich  die  Arbeit  dadurch  aus,  dass  der  Autor  sich  nicht  mit 
einer  blossen  Aufzählung  der  gesammelten  Arten  begnügt,  sondern  das 
Material  wissenschaftlich  bearbeitet  hat.  Bei  jeder  Art  finden  sich  ge- 
naue Citate;  ferner  findet  man  zahlreiche  kritische  Bemerkungen  ein- 
gestreut. Besonders  eingehend  sind  die  Formen  der  Gattungen  Rosa 
und  Hieracium  berücksichtigt.  Ueberall  sieht  man,  dass  Verf.  mit  der 
neueren  systematischen    und    floristischen    Litteratur   genau   vertraut   ist. 

Neu  beschrieben  werden  folgende  Arten  und  Formen:  Silene  venosa 
var.  obovatifolia  (S  a  r  a  j  e  v  o  _,  J  a  b  1  a  n  i  c  a),  Sedum  Hispanicum  var. 
glandulosum  (Zepee),  Potentilla  Tabernaemontani  var.  Sarajevense 
(Gradina     bei     Sarai  evo)    und    var.    Boosiana   (Sarajevo),   Rosa   ar- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  201 

vensis  X  Gallica  f.  R.  Miljackae  (Hrastova  glava  bei  Sarajevo),  Rosa 
tomentella  var.  R.  Murbeckiana  (jacedale),  Rosa  pendulina  L.  v.  tur- 
binata  var.  Trebeviciana  und  var.  Sarajevensis,  Onosma  stellulatum  var. 
Velenovskyi  (Golica),  Salvia  pratensis  var.  S.  varbossiana  (Sar  aj  e  v  o), 
Scabiosa  leucophylla  var.  luteola  (M  a  1  j  a  c  k  a  th  a  1),  Centaurea  variegata 
var.  C.  pseudomontana  (K  o  n  j  i  c  a),  Leontodon  Illyricus  (Cvrstnica  planina), 
Picris  hieracioides  var.  Tairae  (Borb.)  Maly  (Trebevic),  Taraxacum 
officinale  var.  Hoppeanum  (Griseb.)  Maly  (Starigrad,  Trebevic, 
Hrastova  glava  u.  a.  0.),  Hieracium  stupposum  var.  brevipilum  G.  Sehneid. 
(Sarajevo,  K  o  n  j  i  c  a),  Hieracium  Tommasinii  var.  magnificum  G. 
Schneid.  (Bistricki  potok,  Miljaekathal),  Hieracium  bosniaphilum 
G.  Schneid,  (hierher  als  Formen  H.  plumulosum  A.  Kern.,  H.  stupposi- 
forme  G.  Schneid.,  H.  gymnocephalum  Griseb.  u.  a.). 

Als  neu  für  das  Occupationsgebiet  werden  ferner  angeführt:  Asple- 
niuiii  lepidum  Presl.,  Potamogeton  gramineus  L.  var.  myriophyllus  Robb., 
Agrostis  alba  L.  var.  prorepens  Aschers.,  var.  patula  Gaud.,  Catabrosa 
aquatica  (L.)  P.  B.  var.  uniflora  S.  F.  Gray,  Agropyrum  apiculatum 
Tschern,  (intermedium  X  repens),  Allium  pulchellum  Don.  f.  gracilis 
Posp.,  Orchis  quadripunctatus  Cyr.,  Silene  venosa  Asch.  var.  latifolia 
Rchb.  var.  oleracea  Rchb.,  Delphinium  elatum  L  ,  Ranunculus  concinnatus 
Schott.,  Ranunculus  Orphanidis  Boiss.  et  Heldr.,  Thlaspi  Goesingense 
Hai.  und  var.  umbrosum  (Waisb.),  Roripa  armoracia  (L.),  Bursa  pastoris 
Web.  var.  alpicola  Beck,  Draba  aizoon  Wahlenbg.  var.  compacta  (Schott.), 
Alyssum  repens  ßaumg.  var.  stenophyllum  Hai.,  Crataegus  monogyna 
Jacqu.  var.  schizophylla  Beck,  Rosa  arvensis  X  Gallica  f.  Wiedermauni 
H.  Br.,  Rosa  agrestis  Savi  var.  virgultorum  (Rip.)  R.  Kell.,  Rosa 
canina  L.  var.  siibversuta  H.  Br.  var.  interccdens  H.  Br.  var. 
rubciliflora  Desegl.  et  Rip.  var.  Malmudariensis  Lej.  var.  gre- 
garica  H.  Br.  var.  clacloleja  Rip.,  var.  Schottiana  Ser.,  var.  rivularis  H. 
Br.  et  Borb.,  Rosa  dumetorum  Thuill.  var.  rivularis  H.  Br.  et  Borb.  var. 
globata  Desegl.  var.  eulanceolata  H.  Br.  var.  decalvata  Crep.,  Rosa  ade- 
nophora  Kit.,  Rosa  pendulina  L.  var.  levis  Ser.,  Sarothamnus  scoparius 
(L.)  Wimm.,  Lathyrus  aphaca  L.  f.  floribundus  (Vel.),  Lathyrus  mega- 
lanthus  Steud.  var.  stenophyllus  Beck,  Geranium  molle  L.  f.  stipulare 
(G.  Kunze),  Euphorbia  Barellierii  Savi..  Gosypium  herbaceum  L.  AI a Iva 
silvestris  L.  var.  hispidula  G.  Beck,  Viola  alpestris  (DG.),  Subsp.  Zer- 
mattensisWittr.,  Viola  hirta  L.  lus.  revoluta  (Heuff.),  Viola  Hornemanuiana 
R.  S.,  Oenanthe  incrassans  Chaub.  et  Bory,  Volvulus  silvaticus  (W.  K.) 
K.  Maly,  Cynoglossum  Velebiticum  Borb.,  Cerinthe  minor  f.  notata  K. 
Maly  var.  indigotisans  Borb.,  Brunella  variabilis  (grandiflora  X  laci- 
niata)  Beck,  Brunella  pinnatifida  Pers.,  Lamium  maculatum  L.  var. 
foliosum  (Cr.)  Beck  var.  rubrum  (Wallr.),  Stachys  subcrenatus  var.  Herce- 
govinus  K.  Maly,  Oxiganum  vulgare  L.  var.  Creticum  (L.)  Asch,  et  Kan.. 
Thymus  Kerneri  Borb.,  Lycopus  europaeus  L.  var.  glabrescens  Schmidely, 
Mentha  longifolia  (L.)  Huds.  var.  cuspidata  Op.  var.  albida  Willd.  var. 
seriata  A.  Kern.  var.  veroniciformis  Op.,  Mentha  dumetorum  Schult., 
Mentha  aquatica  L.  var.  pyrifolia  H.  Bi.  var.  umbrosa  Op.,  Mentha  ar- 
vensis L.  var.  salebrosa  Bor.  var.  silvicola  H.  Br.  var  diversifolia  Dum., 
Scrophularia  canina  L.  f.  pallida  Hausskn.,  f  Veronica  anagallis  L.  jvar. 
ulvacea  Hausm.,  Veronica  aquatica  Berkh.,  Melampyrum  fallax  (Cel.) 
Beck.  var.  grandiflorum  A.  Kern.,  Euphrasia  Tatarica  Fisch  ,  Euphrasia 
Liburnica  Wettst,  Pedicularis  Summana  Spr.  var.  Hoermanniana  K.  Maly, 
Knautia  arvensis  (L.)  Coult.  f.  gloiotricha  Beck.  var.  agrestis  Beck, 
Knautia  lllyrica  Beck  var.  centauriifolia  Posp.  var.  indivisa  Vis.,  Chry- 
santhemum leucanthemum  L.  var.  auriculatum  (Peterin.)  Fenl..  Senecio 
Wagneri  Degen,  Cirsinm  microcephalum  Schultz,  Bip.,  Centaurea  jacea 
L.  var.  banatica  Roch.,  Centaurea  incompta  Vis.,  C.  Melitensis  L.,  Hypo- 
choeris  radicata  L.  var.  hispicla  Peterm.,  Chondrilla  juncea  L.  var.  acan- 
thophylla  (Berkh.)  DC.  f.  glabra  Kitt.,  Crepis  alpestris  Tausch  var.  Visi- 
aniana  Rchb.  f.  Hieracium  auricula  Lam.  et  DC.  subsp.  melaneilema 
N.  P.,  Hieracium  rnbricatum  N.  P.  subsp.  pseudomacranthum 
Zahn,  H.  aurantiacum  L.    subsp.    achnolepium  N.  P.,  H.  collinum  Gochn. 


202  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

subsp.  brevipilum  N.  P.,  H.  cymosiim  L.  subsp.  Sabinum  Seb.  et  Maur. 
y  laxisabinum  N.  P.  subsp.  melzocephalum  N.  P.,  Hieracium  Bauhini 
Bess.  subsp.  decolor  N.  P.,  subsp.  adenocymum  N.  P.  und  var.  pilosius 
Z.,  H.  Pistoriense  N.  P.,  H.  Adriaticum  N.  P.  subsp.  Adriaticum  N.  P., 
H.  brachiatum  Bert,  subsp.  dicranocaule  Vuk.,  H.  leptophyton  N.  P. 
subsp.  leiosoma  N.  P.,  //.  Naegelianum  Panc.,  H.  bupleuroides  Gmel. 
subsp.  Schenkii  Griseb.  ß  glabrifoliam  f  calviceps  N.  P.,  H. 
stupposum  Rchb.  subsp.  stupposum  N.  P.  ß  pyramidatum  N.  P. 
und  f.  calvicaule  N.  P.  var.  crepidifolium  N.  P.  var.  brevi- 
phyllum  G.  Schneid.,  Hieracium  villosum  L.  subsp.  villosum 
«)  genuium,  ß)  elliptisquamum,  y)  steneilema  N.  P.,  //.  villosiceps 
N.  P.  subsp.  melanostylum  Z.,  subsp.  comatulum  N.  P.,  //.  scorzoneri- 
folium  Vill.  subsp.  flexuosum  W.  K-,  //.  glabratum  Hoppe  subsp.  .°7a- 
bratum  N.  P.,  //.  silvaticum  L.  G/'^a'  pleiophyllo genes  Z.,  //.  subcaesium 
Fr.  f.  pluridentatum  Z.  f.  Ratisbonense  Z.  i.  squarroso-ramosum  Z.,  H. 
glaucinoides  f.  snpracalvum  Z.,  //.  praecurrens  Krk.,  //.  epiprasinum  Z., 
//.  Curo.ician.um  Z.,  //.  Fojnicense  Z.,  //.  thapsiformoides  G.  Schneid., 
//.  prenanthoides  Vill.  subsp.  valdefoliatum  Z.  und  /?  sublanceolatum  Z., 
//.  lanceolatum  Vill  subsp.  lanceolatum  Z.;  subsp.  auriflorum  Z..  //. 
Juranum  Fr.  var.  Pocutium  Wol.,  //.  valdefrondosum  Z.,  //.  Hellwegeri 
3-Iurr.  et.  Zv  //.  Malyi  Caroli  G.  Schneid.,  //.  laevigatum  Willd.  G/'^j: 
melanothyrsum  Z.  und  subsp.  brevifolioides  Z.  Hayek  (Wien). 


MOORE,  S.,    Mr.  Käs  sn  er  's  British  East  African  Plants. 

Ell.      Asclepiadaceae.      (Journal    of    Botany.     Vol.   32.     1903. 

p.  361—362.) 

Asclepias  Kaessneri  N.  E.  Br.  nov.  spec,  which  is  allied  to  ^4.  /?aft/- 
t tt/  N.  E.  Br.,  but  diifers  in  its  broader  leaves,   coronal  lobes  and  much 
more  slender  tortuous  processes  on  the  fruit,  is  described. 

F.  E.  Fritsch. 

Ostenfeld,  C.  IL,  Studien  over  nogle  Former  afSlagten 
Alcctorolophus.  1.  Alectorolophus  (sive  Rhinanthus)  apterus 
[Fries,  pro  var.]  (Botaniska  Notiser  1904.  H.  2.  p.  83 
—85.     H.  3.     p.  97—116.     Lund   1904.) 

Verf.  theilt  zuerst  die  Synonymie  und  eine  lateinische  Diagnose 
dieser  Art  mit  und  geht  dann  zur  eingehenden  Erörterung  deren  Nomen- 
klatur über. 

Drejer's  Alectoroloplius  Reichenbachii  1838  umfasst  sowohl    (nach 

Originalexemplaren)  die  später  von  E.  Fries  (3842),  Rh.  major 
apterus  genannte,  als  auch  eine  ganz  andere,  von  Reichenbach 
(Ic.  Plant,  rar.  VIII.,  No.  976)  abgebildete  Art.  Verf.  verwirft  deshalb,  in 
Uebereinstimmung  mit  Stern  eck  und  Chabert.  Drejer's  Namen. 
E.  Fries  führt  1842  3  Varietäten  unter  Rh.  major  auf:  v.  platyptcrus,  v. 
opterus  und  v.  apterus.  Mit  platypterus  meint  er  den  typischen 
major  (=Al.  major  subsp.  eumajor  Sterneck);  stenopterus  und  apterus 
sind,  wie  der  Verf.  näher  ausführt,  zwei  Bezeichnungen  einer  und  der- 
selben Form.  Von  diesen  zieht  Verf.  aus  verschiedenen  Gründen  — 
u.  A.  weil  es  sich  nicht  beweisen  lässt,  dass  „stenopterus"  älter  ist  — 
apterus  vor  und  benennt  die  fragliche  Pflanze  Alectorolophus  apterus 
(Friesj. 

Es  werden  darnach  die  Verwandtschaftsverhältnisse  des  A.  apterus 
zu  dem  nahestehenden  A.  major  eingehend  auseinandergesetzt.  In  Be- 
zug auf  die  systematisch  werthvollen  Charaktere:  Behaarung  des 
Kelches,  Beschaffenheit  der  Zähne  der  Hochblätter,  Form  der  Krone  etc., 
stimmt  apterus  mit  major  überein.  Die  hauptsächlichsten  Unter- 
schiede sind: 

Blü  the  zeit:  bei  apterus  Ende  Juni  bis  Anfang  August,  bei  major 
im  ganzen  Monat  Juni; 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  203 

Standort:  apterus  Roggen-  und  Haferäcker  mit  magerem  Boden, 
major  Wiesen ; 

Verzweigungsverhältnisse:  bei  apterus  ist  nur  ein  geringer 
Unterschied  vorhanden  zwischen  .dem  Entwickelungsgrade  des  Haupt- 
sprosses und  dem  der  Seitensprosse  und  dieser  Unterschied  tritt  später 
noch  weniger  hervor;  von  fast  allen  Blattachseln  gehen  wohlentwickelte 
blühende  Sprosse  aus:  die  ganze  Pflanze  hat  ein  buschiges,  pyramiden- 
förmiges Aussehen;  —  bei  major  ist  der  Unterschied  des  Entwickelungs- 
grades  bedeutend;  das  oberste  Paar  von  Seitensprossen  ist  das  am 
meisten  entwickelte  und  erreicht  gewöhnlich  dieselbe  oder  noch  grössere 
Höhe  wie  der  Hauptspross;  die  untersten  Seitensprosse  sind  am  meisten 
kurz  und  steril; 

Samen:  in  den  jüngsten  Stadien  sind  diese  beiden  Arten  ähnlich; 
bei  apterus  bleibt  aber  die  Entwickluug  des  Flügels  auf  einem  früheren 
Stadium  stehen,  später  scheint  auch  das  Wachsthum  des  übrigen  Theiles 
der  Samenschale  aufzuhören,  dieselbe  wird  gesprengt  und  das  Endo- 
sperm  tritt  aus;  bei  der  Reife  ist  der  Flügel  abgefallen;  die  reifen  Samen 
sind  bei  apterus  bedeutend  dicker  als  bei  major. 

A.  apterus  steht  etwa  zwischen  dem  früh  blühenden  A.  major  und 
dem  spät  blühenden  A.  montanus  (Sauter)  Fritsch.  Mit  Sterneck 's 
Kategorie  der  monomorphen  Formen  stimmt  apterus  in  gewissen  Hin- 
sichten nicht  überein;  er  ist  aus  A.  major  herausdifferenzirt  und  reprä- 
sentirt  (wie  vielleicht  auch  A.  hirsutus  All.  subsp.  buccalis  Stern.)  einen 
eigenen  Typus,  deren  Entstehung  noch  auf  Erklärung  harrt. 

A.  apterus  ist  im  östlichen  Mittelengland,  östlichen  Schottland, 
im  südlichsten  Norwegen,  westlichen  Dänemark  und  auf  Born- 
holm, im  Preussisch  Sachsen  und  in  grossen  Theilen  von 
Schweden  und  in  Finnland  (am  östlichsten)  an  der  schwedischen 
Grenze  gefunden.  Wahrscheinlich  ist  die  Art  von  einem  Centrum  in 
Westschweden  und  Westjüdland  nach  Westen  und  Osten  ver- 
breitet worden;  nach  England  und  Schottland  ist  sie  vermuthlich 
mit  Getreide  eingeführt;  aus  Grossbritannien  wird  A.  major  vom 
Verf.  nur  für  den  südöstlichen  Theil  angegeben. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

PODPERA ,  J.,  Weitere  Beiträge  zur  Phanerogarnen- 
und  Gefässkryptogamenflora  Böhmens.  (Verhand- 
lungen der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien. 
Bd.^  LIV.    1904.    p.  313  ff.) 

Bringt  eine  Reihe  theilweise  sehr  interessanter  Standortsangaben 
aus  Böhmen.  Neu  für  Böhmen  sind  folgende  Formen:  Avena  pra- 
tensis L.  var.  Hippeliana  Podp.  (W  e  i  s  s  wa  s  ser) ,  A.  pratensis  L. 
subsp.  subdecurrens  Borb.  (Loun,  mit  Avena  desertorum  Less.),  Subsp. 
subdecurrens  Borb.  var.  stepposa  Podp.  (Loun),  Holoschoenus  vulgaris 
Lk.  var.  australis  Koch  (Vsetaty),  Carex  paradoxa  \  paniculaia 
(Po  doli  bei  Wei  ss  wass  er),  C.  flacca  Schreb.  var.  erythrostachys 
Schur  (zwischen  Plasy  und  Bfezno  bei  Jungb unzlau),  C.  montana 
L.  var.  marginata  Waisb.  (G  h  1  u  m  bei  Jungb  u  nz  1  a  u),  Orchis  morio 
L.  var.  gigas  Podp.  (Bfezno  bei  Jungbunzlau),  Salix  pulchra  Wimm. 
(Hirschberg),  6".  calodendron  Wimm.  (Debf  bei  Jungbunzlau),  5. 
caprea  X  cuirita  (Jungbunzlau),  Dianthus  Carthusianorum  L.  var. 
robustus  Podp.  (R  a  d  o  b  y  1  bei  Leitmeritz).  Ceraslium  arvense  L.  f. 
lanicaulis  Podp.  (Radoby'l  bei  Leitmeritz),  Scleranthus  perennis  L.  f. 
setifolius  Podp.  (Bö  h  m.-  Kr  um  au),  Erysimum  crepidifolium  Rchb.  subsp. 
E.  bohemicum  Podp.  (Leitmeritz,  Lobos  bei  Lobositz),  Bunias 
erucago  L.  (Jungbunzlau),  Crataegus  pyracantha  Pers.  (Knusko  bei 
Jungbunzlau),  Vicia  grandiflora  Scop.  (zwischen  Horky  und  Cho- 
tetov  bei  Neu-Benätek),  Polygala  Vilbel mi  Podp.  (amarella  X 
comosa)  (Lysäa  a.  E.),  Primula  officinalis  L.  var.  hardeggensis  Beck 
(Semice  bei  Lisa  a.  E.),  Omphalodes  verna  Mnch.  (Kosmanoser 
Park  bei  Jungbunzlau),    Ajuga   reptans   L.  var.  Gintlii  Podp.  (Kos- 


204     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

manos),  Veronica  orchidea  Cr.  (Joseithai  bei  J  u  ngbu  nz  1  au), 
Achillea  millefolium  L.  var.  Iserana  Podp.  (Kos  manos),  Cirsin/ii 
Fleischeri  Podp.  (canum  X  er'wphorum)  (Prag),  Crepis  praemorsa  L. 
var.  Milien  Podp.  (Munchengrätz). 

Die  ganze  Arbeit  zeugt  von  gründlichem  Studium  der  gesammelten 
Pflanzen  und  genauer  Kenntniss  der  neueren  Litteratur. 

Hayek  (Wien). 


Woloszczak,     Eustachius,      Flora      Polonica     exsiccata. 

Centuria   X    et    pars   XI.      Edita    initio    mensis    aprilis    1904. 

Lemberg  1904. 

Das  schöne  Exsiccatenwerk  findet  mit  dieser  Lieferung  den  Schluss. 
Und  gerade  diese  Schlusslieferung  zeichnet  sich  durch  werthvolle 
Pflanzen  aus,  welche  wir  im  folgenden  hervorheben: 

Aconitum  romanicum  Wot.  (mit  Diagnose,  verwandt  mit  A.  tauri- 
cutn  Wulf.,  Bukovina,  in  monte  Adam  distr.  C  ä  m  p  u  lung;  filamenta 
edenticulata  et  unguis  nectarii  sunt  sparse  pilosi),  Dentaria  quinquefolia 
M.  B.  var.  calva  (tota  planta  glabra  vel  glabriuscula),  Hesperis  sibirica 
L.,  H.  nivea  Baumg.,  Sisymbrium  sinapistrum  Cranz,  Silene  cucubaliis 
Wib.,  5.  dubia,  Acer  platanoicles  L.  forma  Raciborskii  f.  Blouski,  Lathyrus 
pisiformis  L.,  Prunus  caproniana  Schuebl.  var.  Kleparoviensis  Zaw., 
P.  spinosa  L.  var.  nova  Ucrainica  Blouski  (latein.  Diagnose;  a  var. 
Besseri  Rogow.  et  var.  podolica  Andrz.  drupis  parvis  [7 — 10  mm.  diam.] 
distincta  varietas  ;  Ucrainia:  W  a  s  i  1  k  o  w  c  e),  Rosa  gallica  L.  var. 
Czackiana  Bess.,  R.  coriifolia  Fries,  var.  nova  Vojnoviana  H.  Braun 
(Diagnose;  Ucrainia:  Wojnöw),  R.  canina  L.  var.  nova  glauciformis 
H.  Braun  (Diagnose;  aus  der  Section  caninae  biserratae ;  Ucrainia: 
Nianköw),  R.  canina  L.  var.  nova  Dommartini  H  Braun  (Lithuania: 
Wojnow),  R.  Dybowskii  H.  Braun  n.  spec.  (Diagnose;  ex  sectione 
tomentellae,  simillima  R.  obtusifoliae  Desv.  at  petalis  saturate  roseis, 
petiolis  glandulosis  etc.  ab  ea  diversa;  Lithuania:  Nianköw),  R.  lives- 
cens  Bess.  var.  nova  lithuanica  H.  Braun  (Diagnose ;  differt  ab  typo 
receptaculis  fere  glabris,  ramis  florigeris  aculeatis,  foliolis  subtus  magis 
glaucescentibus,  petalis  pallidioribus;  Lithuania:  Nianköw),  Gallium 
querceticola  Wol.  (=  G.  polonica  X  Sc/iultesii;  Diagnose,  differt  a  G. 
polonica  Blocki  foliis  minus  lucescentibus,  minus  sensim  ad  apicem  pro- 
ductis,  inflorescentia  laxiori,  nervis  secundariis  manifestioribus,  a  Gallio 
Schult esii  foliis  firmioribus,  nervis  secundariis  minus  perspicuis,  inflore- 
scentia minus  ampla;  Galicia  or. :  Jaryna  prope  Janöw),  No.  953 
Scabiosa  polonica  K.  Piotrowski  1898,  Hieracium  Pojoritense  Wol.  nova 
sp.  (Diagnose  in  einem  beigegebenen  Separatabdrucke  aus  Magyar  bota- 
nikai  Lapok  1904,  No.  1 — 2  enthalten),  Linaria  ruthenica  f.  Blouski  1895, 
Euphorbia  tristis  Bess.,  Festuca  amethystina  L.  var.  Tatrae  Czakö  1888, 
Poa  Rehmanni  Asch,  et  G.,  Juniperus  communis  L.,  Equisetum  hiemale 
L.,  Scolopendrium  vulgare  J.  Sm.,  Aspidium  cristatum  Schrad.,  Cystopteris 
montana  Link,  C.  sudetica  A.  Br.  et  Milde,  C.  alpjna  Link,  Sisymbrium 
strictissimum  L. ;  No.  1031,  Cerefolium  nitidutn  Gel.  als  letzte  Nummer. 
—  Ausserdem  einige  Nachträge:  Symphytum  tuberosum  L.  forma 
angustifolia  (Hungaria  sept. :  Cassovia,  ex  orig.  tuberib.  cult.  Cum 
planta  orig.  austriaca  a  me  in  horta  culta  etiam  quoad  inflorescentiam 
demum  «S.  folioso  Rehm.  et  6".  nodoso  Schur,  simillima  evasit,  nomina 
utriusque  aut.  ad  Synonyma  ducenda  sunt.).  2  Schedae  emendatae: 
No.  727  Herniaria  incana  Lam.  und  No.  38S  Erinosma  carpaticum  Herb. 
Amaryle,  pl.  1837.  Matouschek  (Reichenberg). 


P0T0NIE,  H.,  Zur  Physiologie  und  Morphologie  der 
fossilen  Farn-Aphlebien.  (Ber.  d.  Deutsch.  Bot.  Ges. 
Bd.  XXI.     Heft  3.     Berlin   1903.     p.  152—165  und  Taf.  VIII.) 


Palaeontologie.  205 

POTONIE,  H.,  Ueber  die  physiologische  Bedeutung  der 
Aphlebien.  (Zeitschrift  d.  Deutsch.  Geol.  Ges.  Jahrg.  1903. 
Berlin.     Februar-Protokoll   1903.) 

POTONIE,  H.,  Die  Zusatzf iedern  (Aphlebien)  der  Farn. 
(Naturwissenschaft.  Wochenschrift  vom  18.  Oktober  1903. 
p.  33—41   und   12  Fig.) 

Verf.  giebt  zunächst  eine  Uebersicht  über  die  verschiedene 
Bedeutung,  die  von  den  dreissiger  Jahren  des  vorigen  Jahr- 
hunderts an  den  Aphlebien  durch  Gutbier,  Lindley  und 
Hutton,  Presl,  Brongniart,  H.  Geinitz,  Schimper 
und  Stur  gegeben  worden  ist;  man  erkannte  schliesslich,  class 
sie  zu  den  Wedeln  selbst  gehören.  WTie  Nebenblätter  sind  sie 
—  wie  Potonie  nachweist  —  schon  ausgewachsen,  wenn  die 
Wedel  selbst  noch  unentwickelt  sind.  An  den  recenten  Farnen, 
wo  Aphlebien  nur  bei  Hemitelia,  Cyathea  und  wenigen  anderen 
vorkommen,  hat  man  die  Funktion  bisher  nicht  hinreichend 
erkannt.  Erst  aus  fossilen  Funden  ist  diese  klarer  geworden; 
die  Aphlebien  dienen  den  jungen  Normalfiedern  als  Schutz  gegen 
Verletzung  und  Austrocknung,  sind  also  Schutz-  und  Thaublätter. 
Junge  Wedel  von  Pecopteris  plumosa  aus  dem  prod.  Carbon 
mit  eingerollten  Fiedern  erster  Ordnung  und  voll  bereits  ganz 
erwachsener  Aphlebien  und  andere  werden  beschrieben.  An 
ersteren  tritt  die  fucoide,  bei  Cyclopteris  sclssa,  Neuropteris  etc. 
die  cyclopteridische  Form  der  Aphlebien  auf,  und  es  ist  be- 
merkenswerth,  dass  auch  diese  beiden  Formen  sowohl  in  der 
mit  Thaublättern  versehenen  Familie  der  Hymenophyllaceen 
(Gattungen  Hymenopliyllum  und  Trichomanes)  als  auch  bei  den 
beiden  ältesten  Farngruppen  (Rhodea  und  Archaeopterls)  in 
gleicher  Weise  wiederkehren,  so  dass  man  morphogenetisch  die 
Aphlebien  aus  Zwischenfiedern  herleiten  kann. 

Arbeit  2  ist  eine  nur  24zeilige  Notiz.  Arbeit  3  giebt  den 
Gegenstand  in  allgemeiner,  verständlicher  Form;  in  dieser  unter- 
scheidet Verf.  terminologisch  an  den  Farnwedeln: 

I.  Die  Träger,  Spindeln,  Achsen,  Rhachiden,  die  Rhachiopte- 
rides  der  Paläobotaniker ; 

II.  Die  Anhangsorgane  gruppirt  er  in 

1.  Spreuschuppen,  Paleae,  und  in 

2.  Blättchen  (foliola),  von  denen  die  erster  Ordnung  als 
Fiedern  (pinnae),  diejenigen  höherer  Ordnung  als  Fieder- 
chen  (pinnulae)  unterschieden  werden.  Diese  können 
mannigfachen  Verrichtungen  obliegen.  Nach  den  wesent- 
lichen derselben  wären  zu  unterscheiden: 

a)  Trophosporofoliola.  Die  Fiedern  sind  (Tropho- 
sporopinnae)  oder  Fiederchen  (Trophosporopinnulae), 
die  beiden  Hauptfunktionen  (der  Ernährung  und  der 
Fortpflanzung)  dienen. 

b)  Trophofoliola,  oder  je  nachdem  man  genau  aus- 
drücken will,  ob  Fiedern  erster  Ordnung  oder  Fiedern 
höherer    Ordnung    gemeint    sind:    Trophopinnae 


206  Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches. 

resp.  Trophopinnulae.    Die  Trophofoliola  dienen 
nur  der  Ernährung. 

c)  Sporof  oliola.  Die  so  bezeichneten  Fiedern  (S  p  o- 
ropinnae)  oder  Fiederchen  (Sporopinnulae) 
dienen  nur  oder  wesentlich  der  Fortpflanzung. 

Zu  diesen  kommen  nun  noch: 

d)  Die  Aphlebien  (p-Aphlebia  Potonie,  Aphlebia  Prel 
ex  parte  1838  non  Brunner  von  Wattenwyl  1865) 
Adventivfiedern  (pinnae  adventitiae),  Zusatzfiedern, 
Erstlingsfiedern,  anomale,  accessorische  Fiedern,  Rha- 
cophyllum  Schimper,  Pachyphyllum  Lesquereux,  die 
Schutzfiedern  sein  können  oder  besonders  der  Wasser- 
aufnahme angepasst,  Thaublättchen  (Hydrofoliola 
und  zwar  -pinnae  oder  -pinnulae)  sind.  Endlich 
ist  noch  darauf  hinzuweisen,  dass  die  Träger,  nament- 
lich paläozoischer  Wedel,  oft  kleinere  Fiedern  resp. 
Fiederchen  zwischen  den  grösseren  tragen,  d.  h.  dass 
eine  „unterbrochene"  Fiederung  vorhanden  ist.  Solche 
kleineren  Fiedern  werden  als  Zwischenfiedern 
bezeichnet. 

Aphleboide    Fiedern    sind   Zwischenbildungen 
von  typ.  Aphlebien    und  den  sog.  normalen  Fiedern. 

H.  Potonie. 

GALLERAND,  R.,  Une  moelle  aiimentaire  de  palmier  de 
M  adagas car.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
T.  CXXXVIII.     p.  1120.) 

Ce  palmier  que  les  indigenes  appellent  le  Satranabe,  serait,  d'apres 
Perrier  de  la  Bathie,  le  Medemla  nobilis,  voisin  des  Hyphaene. 

La  farine  du  Satranabe  analysee  renfermait  13,3°/o  d'eau.  Au  contact 
de  l'eau  eile  se  gonfle  et  donne  im  liquide  jaune  clair,  ayant  l'odeur  de 
la  biere. 

La  farine  dessechee  presente  la  composition  suivante: 

Amidon 66,833 

Cellulose 12,939 

Matieres  albumino'i'des  10,53S 
Matieres  grasses  .  .  .  1,037 
Sels  mineraux       .     .     .       S,2 

99,547 
Parmi  les  substances  minerales,  les  plus  importantes  sont:  la  silice 
(55,53° /o),  le  sulfate  de  potasse  (15,362°/o),  le  chlorure  de  sodium  (5,lS9°/o), 
le  phosphate  de  chaux  (4,94 l°/o),  la  magnesie  (5,424(7")>   le   protoxyde   de 
fer  (0,697). 

11  y  a  lieu  de  remarquer  la  richesse  de  cette  farine  en  matieres 
albumino'i'des,  la  pomme  de  terre  n'en  renfermant  que  6,23°/o. 

E.  Landauer  (Bruxeües). 

Kunz-Krause,  H.,  Ueber  das  Vorkommen  aliphatisch- 
alicyklischer  Zwitter  Verbindungen  im  Pflanzen- 
reich.    (Archiv  der  Pharmacie.    Bd.  CCXLII.     1904.     p.  256.) 

Aus  den  Nebenproducten  der  Tanningewinnung  aus  Galläpfeln 
gewann  der  Verf.  den  ersten  Vertreter  einer  neuen  Gruppe  natürlich 
vorkommender  Pflanzenstoffe,  die  Cyklogallipharsäure.  Dieser  Körper 
besitzt  zugleich  neben  dem  Charakter  der  aliphatischen  Verbindungen,  den 


Pharmaceutisches  und  Chemisches.  207 

hydroaromatischen  Körper.  Der  Verf.  vermuthet,  dass  der  erstmalig  ge- 
führte Nachweis  der  Existenz  von  Verbindungen  mit  derartigem  Misch- 
charakter im  Pflanzenreiche,  für  die  Physiologie  von  Bedeutung  ist,  in- 
dem diese  Körper  vielleicht  die  zunächst  gebildeten  Ausgangsmaterialien 
darstellen,  aus  denen  durch  späteren  Zerfall  einerseits  die  eigentlichen 
Fettkörper  und  andererseits  die  rein  aromatischen  Stoffwechselprodukte 
der  vegetabilischen  und  thierischen  Zelle  entstehen.  Koeppen. 


Nicloux,  Maurice,  Sur  im  proceded'isolement  des  sub- 
stances  cytoplasmiques.  (C.  R.  Societe  de  Biologie. 
Numero  du  6  rnai   1904.     Seance  du  30  avril.) 

Ce  procede,  employe  jusqu'ici  pour  les  cellules  vegetales, 
s'applique  particulierement  bien  aux  cellules  des  graines  con- 
tenant  de  l'aleurone,  de  l'huile,  de  l'amidon.  Soit  la  graine  de 
Ricin,  par  exemple;  la  graine  decortiquee  est  broyee;  on  ajoute 
de  l'huile  de  ricin  ou  de  coton.  On  iiltre,  l'huile  qui  s'ecoule 
contient  en  Suspension  un  melange  de  grains  d'aleurone  et  de 
cytoplasma  avec  quelques  debris  de  membrane  cellulaire.  On 
centrifuge ;  la  couche  superieure  est  formee  de  cytoplasma 
presque  pur,  la  couche  inferieure  contient  surtout  de  l'aleurone. 
Avec  des  grains  d'orge  decortiques,  on  obtient  des  resultats 
semblables,  l'amidon  tenant  la  place  de  l'aleurone. 

Jean  Friedel. 

Senft,  EmanüEL,  Der  mikrochemische  Nachweis  des 
Zuckers.  (Zeitschrift  des  allgemeinen  österr.  Apotheker- 
Vereins  in  Wien.  Jahrg.  42.  1904.  No.  12.  p.  297—300. 
No.   13.     p.  325— 328.     No.   14.     p.  357— 361.) 

Die  bestehenden  Zuckerreaktionen  sind  mit  vielen  Fehlern  ver- 
sehen. Discussion  über  die  von  Emil  Fischer  1S90  angegebene  Re- 
aktion: Erwärmung  der  Zuckerarten  mit  überschüssigem  Phenylhydrazin 
in  Essigsäurelösung.  Man  erhält  unlösliche  krystallinische  Verbind- 
ungen, die  Osazone  oder  Dihydrazone  liefern.  In  einem  besonderen 
Capitel  erläutert  Verf.  das  Princip  der  Fi  s  ch  e  r'  sehen  Methode  und 
ihre  Verwendung  zum  mikrochemischen  Zuckernachweis.  Man  ist  mit 
Hihe  dieser  Methode  im  Stande,  im  Gewebe  Saccharose  von  Dextrose, 
resp.  Lävulose  zu  unterscheiden.  Verf.  giebt  einige  Beispiele  an:  1.  Nach- 
weis einer  Glykosidspaltung  in  den  Blättern  von  Convallaria  majalis. 
2.  Der  Nachweis  des  Zuckers  in  Algen.  3.  Ein  Versuch  des  Zucker- 
nachweises in  der  Kaffeebohne.  Er  kommt  zu  folgendem  Resultate:  Die 
Fischer'sche  Methode  und  die  vom  Verf.  im  besonderen  befolgten 
Wege  zeigen  manche  Thatsachen,  die  einer  Aufklärung  noch  harren.  Es 
ist  dies  vor  Allem  die  verschieden  intensive  Färbung  der  verholzten, 
cuticularisirten  und  verkorkten  Membranen  und  besonders  die  nicht 
immer  erfolgende  Färbung  und  Formveränderung  der  Chlorophyllkörper. 
Aber  sicher  kann  man  auch  lokal  den  Zucker  nachweisen.  Ueber  das  Wesen 
des  Zuckers  in  der  Pflanze  und  über  seine  Leitungsbahnen  und  Speicher- 
ung wird  man  bei  weiterer  Vervollkommnung  der  Methode  sicher  zu 
überraschenden  Resultaten  gelangen.  Matouschek  (Reichenberg). 

Walischako,  N.,  Ueber  das  Rutin  der  Gartenraute 
(Ruta  graveolens).  (Archiv  der  Pharmacie.  Bd.  CCXLII. 
1904.     p.  225—254.) 

Das  Rutin    besitzt   die  Formel   C-tHsoOig  -\-  3H>0.     Bei  der  hydro- 
lytischen Spaltung  mit  Mineralsäuren  zerfällt  es  in   Querceun,   Rhamnose 


208  Agricultur  etc.  —  Personalnachrichten. 

und  Glukose.  Die  Gartenraute  enthält  ausser  Rutin  einen  alkaloid- 
ähnlichen  Körper  —  wahrscheinlich  Cholin-Rutasäure  und  Rutaharz.  Die 
vonZwenger  und  Dronke  beobachtete  cumarinähnliche  Verbindung 
ist  in  der  Gartenraute  wahrscheinlich  in  Gestalt  eines  Glykosides  vor- 
handen. Koeppen. 

FRUWIRTH,  C,  Untersuchung  über  die  gegenseitigen 
Beziehungen  von  Eigenschaften  bei  SzeklerMais. 
(Fühlings  landw.  Z.     1904.     p.  200  und  255.) 

Bei  einer  Anzahl  Pflanzen  einer  Rasse  wurde  das  Ausmass 
verschiedener  Eigenschaften  festgestellt.  Die  Pflanzen  wurden 
dann  nach  dem  Steigen  einer  Eigenschaft  gereiht  und  die  Zahlen 
für  die  übrigen  Eigenschaften  dazu  geschrieben.  Dann  wurden 
Mittel  für  je  mehrere  Pflanzen  gebildet  und  festgestellt,  ob  diese 
für  die  einzelnen  Eigenschaften  gleichsinnig  oder  entgegengesetzt 
steigen  und  fallen.  Eigenschaften,  welche  dabei  gleichsinniges 
Steigen  oder  Fallen  zeigen,  werden  bei  Veredelungszüchtung, 
mit  Steigung  oder  Drückung  der  einen,  sich  auch  gleichartig 
verhalten.  Fruwirth. 

OPITZ,  D.  K.,  Untersuchungen  über  Bewurzelung  und 
Bestückung  einiger  Getreidesorten.  (Mittheil,  der 
landw.  Institute  d.  k.  Universität  Breslau.     1904.    II.    Heft  IV.) 

Als  Hauptergebnisse  wurden  erhalten :  Bei  geeignetem 
Untergrund  können  auch  Getreidewurzeln  in  grössere  Tiefen 
dringen,  ohne  Wurm-  oder  Wurzelbahnen  benützen  zu  müssen. 
Genügsame  Sorten  haben  höheres  Wurzelgewicht,  Hafersorten 
höheres  als  Weizen  und  Gerste.  In  der  Jugend  baut  die  Pflanze 
ihr  Wurzelsystem  mehr  als  das  Sprosssystem  aus.  Verf.  hält 
es  nicht  für  ausgeschlossen,  dass  eine  Züchtung  auf  Leistungs- 
fähigkeit des  Wurzelsystems  zu  einem  Erfolg  führt. 

Fruwirth. 


The  Government  established  a  central  agricultural  Station 
at  Santiago  de  las  Vegas,  Cuba  with  Mr.  F.  S.  Earle, 
Director;  Prof.  C.  F.  Baker  of  California,  botanist;  Mr.  Percy 
Wilson  of  the  New  York  Botanical  Garden,  assistant 
botanist;  Dr.  Mcl.  T.  Cook  of  Greenca  stle,  Ind.,  vegetable 
pathologist;  Mr.  W.  T.  Hörne,  fellow  in  botany  in  Columbia 
University,  assistant  pathologist;  Prof.  C.  F.  Austin  of  the 
Md.  Agric.  Exp.  Station,  horticulturist,  and  Mr.  E.  Halstead  of 
New  Mexico,  assistant  horticulturist. 

The  staff  expects  to  develop  botanical  work  in  Cuba 
along  its  various  lines. 

Ausgegeben:    30.  August  1904. 

Commissions-Verlag:  E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von  Gebrüder  Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel- 


Bd.  XCVI.     Nr.  9.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

ßeferirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr,  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  35. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen   sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


CaVARA,  F.,  Sulla  ornitofilia  del  Melianthus  major  L. 
(Bull.  d.  Soc.  bot.  ital.     10  avril   1904.     p.   1—7.) 

L'auteur  a  observe  pendant  une  quinzaine  de  jours  que  le 
Melianthus  major  en  floraison  etait  visite  par  la  Sylvia  atri- 
capilla,  au  Jardin  botanique  de  Catane.  Dejä  M.  Scott- 
Elliot  avait  signale  l'ornitophilie  de  cette  plante  dans  la  region 
du  Cap,  oü  etait  la  Nectarinia  chalybaea  qui  en  visitait  Ies 
ileurs.  Pour  l'Europe,  c'est  le  premier  cas  etabli  avec  certi- 
tude  de  rapports  biologiques  entre  fleurs  et  oiseaux,  et  l'auteur 
pense  que  cela  peut  etre  le  point  de  depart  d'observations 
ulterieures  ä  cet  egard.  Cavara  (Catania). 

PENZIG,  0.  e  C.  CHIABRERA,  Contributo  alla  conoscenza 
delle  piante  acarofile.  (Malpighia.  Anno  XVII.  Fase. 
X— XII.     Genova  1903.     p.  429—487.     Tav.  XVI— XVIII.) 

Dans  ce  travail  qui  a  ete  fait  sur  des  materiaux  que 
Mr.  Pen  zig  avait  recoltes  dans  le  Jardin  botanique  de  Buiten- 
zorg  (1896-1897)  le  nombre  des  plantes  acarophiles  est 
augmente  de  81  especes  appartenant  ä  15  familles.  De  ces 
dernieres,  les  suivantes  ont  ete  reconnues  pour  la  premiere  fois 
eomme  acarophiles :  Me'liace'es,  Euphorbiace'es,  Sterciiliace'es 
Ternstroemiace'es,    Violace'es  et  Combre'tace'es. 

Voici  maintenant  les  especes  avec  acarodomaties  etudiees 
par  les  auteurs: 

Farn.  Anonace a e :  Rhopalocarpus  lucidus. 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904,  14 


210  Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

Fam.  Lauraceae:  Cinnamomum  caudatum  et  Crypto- 
carya  triplinervia. 

Fam .  Mellaceae:  Cedrela  odorata. 

Fam.  Euph  orbiaceae :  Aparisthmium  javense  ;  Bischof ia 
Roeperiana;  Croton  laevifolium ;  C.  Schomburgkianum ;  Hevea 
brasiliensis ;  Rottlera  oblongifolia ;  R.  sp.  et  R.  sp.  altera. 

Fam.  Sapindaceae:  Schmidelia  ligustrina;  S.  sp. 

Fam.  Tiliaceae:  Elaeocarpus  foveolatus,  glandulifer, 
integer,  monocera,  montanus,  oblongus ,  photinifolius,  pyri- 
formis,  resinosus,  ruminatus,  zeylanicus;  et  E.  sp. 

Fam.  Sterculiaceae:  Hilde  gar  dia  populifolia ;  Sterculia 
Blume i ;  laevis  et  nobllls. 

Fam.   T e r nstro emiaceae :  Eurya  virens  Bl. 

Fam.    Violaceae:  Alsodeia  Roxburghii  et  A.  sp. 

Fam.  Lythraceae:  Lafoensia   Van delliana. 

Fam.  C ombr etaceae :  Terminalia  adenopoda,  augusti- 
folia,  Katapa,  mollis,  moiuccana. 

Fam.  C o rnaceae:  Agathisanthes  javanica ;  Benthamia 
fragifera;  Marica  platanlfolia. 

Fam.  Apocynaceae:  Tabernaemontana  pentastica. 

Fam.    Verbenaceae:  Citharexylon  subserratum. 

Fam.  Rublaceae:  Canthium  glabrum,  laeve,  C.  sp.; 
Chasalia  curviflora ;  Coffea  liberica;  Diplospora  vaginala  ; 
Exostemma  longiflorum ;  Eernelia  buxi/olia,  obovala;  Gardenta 
lucida ;  Stanleyana,  latifolia;  Griff ithia  acuminata,  fragrans, 
latifolia,  lencantha ,  G.  sp.;  Morinda  citrifolia,  umbellata ; 
Nauclea  excelsa,  macrophylla ;  Pavetta  lanceolata,  reticulata, 
sylvatica;  Petunga  sp.;  Plectronia  dicocca ;  Psychotria  angii- 
lata,  diver gens,  gendarussifolia,  undata,  P.  sp. ;  Randia 
dumetorum,  longispina,  uliginosa  ;  Saprosm  adispar,  fruticosiun  : 
Sarcocephalus  esculentus ;  Stylocoryna  tomentosa ;  Timonius 
compressicaulis,  liirsiitus. 

Aux  descriptions  des  acarodomaties  des  especes  sus- 
mentionnees  les  auteurs  ajoutent  quelques  considerations 
d'ordre  general  concernant  la  structure  et  la  fonction  de  ces 
formations  particulieres,  auxquelles  ils  donnent  la  signification 
d'organes  de  protection  pour  les  acariens  qui  y  demeurent.  Les 
auteurs  partagent  l'opinion  de  Lundstroem  qu'il  s'agit  d'une 
Symbiose  semblable  ä  celle  qui  s'etablit  entre  fourmis  et  plantes 
iormicaires.  Ils  ne  peuvent  pas  accepter  l'hypothese  de 
D  e  1  p  i  n  o  suivant  laquelle  les  acarodomaties  seraient  des  nectaires 
extrafloraux  metamorphoses,  et  ils  les  considerent  au  contraire 
comme  des  organes  automorphes.  Cavara  (Catania). 


Blakeslee,  A.  F.,    Zygospore    Formation  a  Sexual  Pro- 
cess.     (Science.    Vol.  XIX.    June  3,   1904.    p.  864—866.) 

Preliminary  report.  Distinguishes  two  categories  among 
the  Mucorineae  which  differ  as  to  their  method  of  zygospore 
formation:  namely  the  homothalüc  forms  which  are  monoecious, 


Cytologie  und  Befruchtung.  211 

und  the  heterothallic  forms  which  are  dioecious.  The  hetero- 
thailic  forms  are  the  most  usual  and  Rhizopus  nigricans  may 
be  taken  as  a  type  of  them.  In  the  heterothallic  forms  it  has 
been  possible  to  group  together  under  the  more  and  the  less 
luxuriant  strains,  all  the  strains  which  have  been  brought  under 
cultivation  by  the  vvriter.  These  two  groups  of  strains  repre- 
sent  the  opposite  sexes.  Consequently  the  zygospore  in  these 
iorms  is  the  result  of  what  cannot  be  otherwise  than  a  sexual 
union.  In  all  forms  the  progametes  are  the  result  of  contact 
Irritation  and  not  of  any  tropism.  The  writer  closes  with  a 
note  in  which  he  expresses  the  hope  that  mycologists  will 
assist  him  in  his  further  investigation,  by  sending  him  cultures 
of  any  Mucorineae  found  producing  zygospores. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Campbell,  D.  H.,  Studies  on  the  Araceae.  The  Embryo- 
s  a  c  and  Embryo  o  f  Aglaonema  and  Spathicarpa.  i  Annais 
of  Botany.     Vol.  XVII.     1903.     p.  665.) 

The  results  obtained  in  this  investigation   are  thus  summa- 

rised  bv  the  author. 

1.  In  both  Aglaonema  and  Spathicarpa  the  pistillate  flower 
consists  of  a  solitary  carpel  containing  a  Single  basal  ovule, 
probably  of  axial  origin. 

2.  The  embryo-sac  of  Aglaonema  commutatum  shows  many 
deviations  from  the  usual  type.  These  consist  first  in  a  varying 
number  of  embryo-sacs  ranging  from  1  to  3.  Where  two 
or  three  are  formed,  this  may  be  from  a  division  of  a 
common  archesporial  cell  but  in  some  cases  it  looks  as  if  these 
originated  independently  from  hypodermal  cells.  All  of  these 
embryo-sacs  usually  undergo  the  first  nuclear  divisions,  but 
probably  only  one  ever  becomes  fully  developed.  The  second 
peculiarity  is  the  extraordinary  Variation  in  the  number  of 
nuclei  in  the  embryo-sac,  and  in  the  character  of  the  structures 
developed  in  it.  The  number  of  nuclei  ranges  from  4  to  12, 
and  the  polarity  is  usually  but  slightly  indicated.  Multiple 
nuclear  fusions  are  of  common  occurrence,  and  it  is  often  im- 
possible  to  be  certain  which  of  the  structures  represent  the  egg- 
apparatus,  and  which  the  antipodal  cells. 

3.  In  specimens  of  an  undetermined  species  Dieffenbachia 
Aglaonema,  Hort.),  perhaps  identical  with  A.  commutatum,  the 
endosperm  may  arise  from  the  direct  division  of  two  nuclei  (or 
possibly  a  single  one)  at  the  base  of  the  sac,  without  any 
formation  of  polar  nuclei. 

4.  A.  pictum  does  not  depart  to  any  marked  extent  from 
the  usual  angiospermous  type.  The  pollen-spore  of  this  species 
has  two  generative  nuclei. 

5.  The  embryo  of  Aglaonema,  although  reaching  a  large 
size,  shows  little  differentiation  of  its  external  parts,  and  its 
tissues  are  almost  perfectly  homogeneous.  In  the  ripe  seed 
it    almost    completely    fills    the    embryo-sac.      The    nucellus    is 

14* 


212  Cytologie  und  Befruchtung. 

relatively    small,    but   the    integuments   and   base    of   the    ovule 
are  very  massive,  and  compress  the   greater    part    of  the  seed. 

6.  In  Spathicarpa  the  development  of  the  ovule  and  embryo- 
sac  are  of  the  usual  type.  After  fertilisation  the  antipodals 
become  very  greatly  enlarged,  and  one  of  them  inay  divide, 
so  that  there  are  often  four  antipodals  present.  The  nuclei  of 
the  antipodal  cells  become  enormously  enlarged. 

7.  The  embryo  of  Spathicarpa  remains  small  in  the  ripe 
seed.  The  external  organs  are  indicated,  but  the  tissues  remain 
but  slightly  developed. 

8.  The  development  of  the  endosperm  in  both  Aglaonema 
and  Spathicarpa  proceeds  gradually  from  the  base  of  the  sac 
until  it  is  completely  filled.  It  is  probable  that  this  is  the 
ordinary  method  of  endosperm-formation  in  the  Araceae. 

W.  H.  Lang. 

HOLFERTY,  C.  M.,  The  Archegonium    of  Mnlum  cuspidatum. 
(Botanical  Gazette.     37.     1904.     p.   106—126.) 

From  an  investigation  of  the  archegonium  in  this  species, 
the  author  reaches  the  conclusion  that  the  archegonium  and 
antheridium  are  homologous  organs  and  have  both  been  derived 
from  the  gametangium  of  an  extinct  phylum  of  the  Chlor  o- 
physeae  by  the  sterilization  of  peripheral  potentialiy  zoospore- 
producing  cells.  He  points  out  that  both  antheridium  and  arche- 
gonium originate  from  papillär  cells  of  the  receptacle  and  that 
their  mode  of  growth  is  for  a  time  by  the  segmentation  of  an 
apical  two  sided  cell.  In  the  archegonium  this  mode  of 
growth  subsequently  gives  place  to  that  by  segmentation  of  a 
three  sided  apical  initial,  when  the  axial  row  is  formed. 
Archegonia  show  further  evidence  of  their  homology  with  an- 
theridia  by  the  fact  that  not  infrequently  cells  of  their  axial 
row  actually  break  up  into  small  spermatocytoid  cells. 

E.  C.  Jeffrey. 

LLOYD,  FRANCIS  Ev  Vivipary  in  Podocarpus.  (Torreya.  IL 
Aug.   1903.    No.  8.) 

The  writer  observed  vivipary  in  P.  Makoyl  growing  in  the 
conservatories  of  the  New  York  Botanical  Garden.  The  anatro- 
pous  seed  of  this  species,  incompletely  covered  by  the  aril, 
germinates  on  the  tree,  sending  forth  a  generally  curved  hypo- 
cotyl  terminated  by  avery  abbreviated  radicular  region.  The 
primary  root  generally  withers  away  so  that  when  the  seed 
finally  falls,  the  seedling  becomes  attached  by  secondary  roots 
growing  out  from  the  base  of  the  hypocotyl.        e.  C.  Jeffrey. 

ROSENBERG,  0.,  Ueber  dieReduktionstheilung  in  Drosera. 
i'Meddelande  fr.  Stockholms  Högskolas  Botan.  Institut.  Stock- 
holm  1904.     Mit  Figuren  im  Texte.) 

Verf.  hat  schon  in  zwei  früheren  Mitteilungen  (Ber.  deutsch. 
Bot.  Ges.   1904)    dieselbe    Frage   gestreift,   indem    er  bei    einem 


Cytologie  und  Befruchtung.  213 

Drosera-Ba.sta.rde  Chromosomen  einer  heterotypischen  Theilung 
beschrieben,  welche  offenbar  durch  eine  Vereinigung  zweier 
Einzelchromosomen  entstanden  sein  mussten,  und  welche  an 
der  Kernspinde!  so  orientirt  wurden,  dass  ihre  Vereinigungslinie 
parallel  mit  dem  Aequator  verlief.  Wenn  dies  schon  als  ein 
Beweis  für  eine  sog.  Reduktionstheilung  gelten  darf,  so  bringt 
der  Verf.  in  dieser  Arbeit,  welche  die  Theilungen  in  der  Pollen- 
mutterzelle von  D.  longifolici  und  rotundifolia  behandelt,  Be- 
obachtungen über  die  Entstehungsweise  solcher  Doppel- 
chromosomen —  also  über  den  eigentlichen  Vorgang  der  Re- 
duktion —  sowie  über  das  fernere  Verhalten  derselben. 

Nach  der  Synapsis-Phase  tritt  ein  Stadium  auf,  wo  im 
Fadengerüst  des  Kerns  hier  und  da  grössere  Chromatin- 
ansammlungen  vorkommen,  die  meist  paarweise  nebeneinander 
liegen.  Während  dann  das  Lininnetz  einschwindet,  treten  die 
Chromatinmassen  eines  jeden  Paares  in  noch  nähere  Ver- 
bindung und  vereinigen  sich  endlich  zu  den  Chromosomen  der 
Diakinese,  an  welchen  nur  eine  Einkerbung  an  der  Mitte  noch 
wahrzunehmen  ist. 

An  einem  früheren  Stadium  erschien  in  gewissen  Präparaten 
jedes  der  paarweise  zusammenliegenden  Chromosomen  deutlich 
gespalten,  so  dass  sie  die  definitiven  Chromosomen  also  Vierer- 
gruppen bilden,  obgleich  dies  in  den  späteren  Stadien  nicht 
mehr  zu  sehen  ist.  Die  Längsachsen  dieser  Spaltungen  können 
in  einem  Paare  entweder  in  einer  Linie  liegen,  oder  parallel 
nebeneinander  verlaufen,  oder  endlich  sich  kreuzen.  In  der 
Kernplatte,  gerade  am  Anfang  der  Metakinese,  zeigen  die  Chro- 
mosomen verschiedene  Formen,  welche  sich  durch  jene  ver- 
schiedenen Lagen  der  Spaltungsebenen  erklären  lassen. 

Die  heterotypische  Theilung  zieht  die  beiden  ursprünglich 
copulirten  Einzelchromosomen  auseinander.  Die  Spaltung  der- 
selben wird  in  den  Tochterkernen  wieder  sichtbar,  und  die 
homöotypische  Theilung  führt  eine  Trennung  ihrer  Spalthälften 
herbei. 

Nach  der  Ansicht  des  Verf.  sind  es  Chromosomen  väter- 
licher und  mütterlicher  Herkunft,  die  in  der  heterotypischen 
Prophase  auf  kurze  Zeit  sich  vereinigen,  um  durch  die  Theilung 
wieder  getrennt  und  auf  die  Tochterkerne  vertheilt  zu  werden. 
Die  Beobachtungen  am  Z)rasmz-Bastard  haben  gezeigt,  dass 
die  Chromosomenpaare  an  der  Spindel  verschiedene  Orientirung 
haben  können,  so  dass  die  Tochterkerne  in  der  Regel  sowohl 
väterliche  als  mütterliche  Chromosomen  bekommen  müssen. 

Die  heterotypische  Theilung  ist  also  für  sich  allein  eine 
Reduktionstheilung,  die  homöotypische  ist  für  die  Reduktion 
ohne  Bedeutung.  O.  Juel. 

Sabline,  V.,  L'influence  des  agents  externes  sur  la 
division  des  noyaux  dans  les  racinesde  Vicia  Faba. 
(Rev.  gen.  de  Bot.  T.  XV.  1903.  p.  481—497.  PI.  15 
et  16.) 


214         Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  u.  Teratologie. 

Dans  cet  article  se  trouvent  exposes  les  resultats  d'experien- 
ces  instituees  en  vue  d'etudier  l'alteration  dans  la  marche 
normale  de  la  caryokinese,  sous  l'influence  de  la  temperature 
(0°,  -j-10°,  +30°,  _+40°  C),  du  manque  d'oxygene,  de  la 
nutrition  (saccharose),  du  manque  de  nutrition,  des  vapeurs 
d'ether  sulfurique,  du  sulfate  de  quinine  et  du  chlorure  de 
lithium. 

Les  observations  ont  ete  faites  sur  les  extremites  des  jeunes 
racines  de  Vicla  Faba,  les  semences  ayant  ete  mises  ä  germer 
dans  la  terre  ou  la  sciure  de  bois. 

Les  coupes  ont  ete  traitees  par  la  safranine  et  le  violet  de 
gentiane.  De  nombreuses  figures  representees  avec  les  colorations 
obtenues  par  ce  procede  permettent  de  se  rendre  compte 
immediatement  des  modifications  subies  ä  la  fois  par  les  nucleoles 
et  le  noyau  dans  les  conditions  variees  dans  lesquelles  s'est 
place   Pobservateur.  Paul  Guerin  (Paris). 

Gatin,  C.  L.,  Sur  les  e  t a t  s  jeunes  de  quelques  P a  1  - 
miers.  (C.  R.  Acad.  d.  Sc.  T.  CXXXVIII.  20  juin  1904. 
p.   1625.) 

L'auteur  precise  par  des  exemples  nouveaux  les  trois 
modes  de  germination  des  Palmiers  qu'il  a  signales  dans  une 
note  precedente  (Bot.  Centralbl.  Bd.  XCV.  p.  508)  et 
d'ailleurs  dejä  anterieurement  admis  par  M.  Micheeis.  II 
constate  que  ces  trois  modes  „ne  presentent  entre  eux  que 
des  differences  toutes  superficiales,  dues  ä  la  forme  de  leurs 
plantules  et  surtout  ä  un  developpement  plus  ou  moins  rapide". 

Lignier  (Caen). 

Lawson,  ANSTRUTHER  A.,  TheGametophytes,  Archegonia, 
Fertilisation,  and  Embryo  of  Sequoia  sempervirens. 
(Annais  of  Botany.     XVIII.     1904.     p.   1.     PI.  I— IV.) 

The  microspore  contains  two  nuclei  when  liberated  from 
the  pollen-sac;  the  smaller  of  these  situated  near  the  wall  of 
the  polien-grain  is  the  generative  nucleus.  The  pollen  tube 
may  grow  down  between  the  nucellus  and  integument  or  may 
at  once  penetrate  the  tip  of  the  nucellus.  The  generative 
nucleus  divides  into  the  stalk  —  and  body  nucleus;  the  latter 
becomes  surrounded  by  a  zone  of  dense  cytoplasm  limited  by 
a  membrane.  The  four  to  six  macrospore  mother-ceils  divide 
twice,  but  one  cell  fails  to  develop  into  a  spore  so  that  from 
eight  to  twelve  macrospores  are  formed.  All  the  macrospores 
commence  to  germinate  but  only  two  or  three  continue  their 
growth  beyond  the  first  nuclear  division.  These  few  extend  as 
they  grow  in  the  direction  of  the  chalaza.  One  of  them  deve- 
lopes  more  rapidly  than  the  others.  In  it  the  „prirnary  pro- 
thallus"  arises  as  the  result  of  numerous  free  nuclear  divisions 
followed  by  the  simultaneous  formation  of  cell-walls  between  the 
nuclei.   The  cells  of  the  narrower  upper  region  of  this  embryo-sac 


Morphologie  und  Teratologie.  215 

are  especiaily  large.  The  other  prothalli  which  develop  do  so  more 
slowly  and  form  the  „secondary  prothalli".  They  contain 
numerous  nuclei  in  the  cytoplasm  but  no  formation  of  cell- 
walls  takes  place.  The  superficial  cells  of  the  primary  pro- 
thallus  grow  out  into  processes  and  appear  to  derive  nourish- 
ment  from  the  secondary  prothalli.  The  archegonia  arise  from 
a  number  of  deeply  situated  cells  of  the  primary  prothallus. 
After  the  primary  neck  cell  has  been  cut  off,  the  enlargement 
of  the  central  cell  forces  the  neck  to  the  surface  of  the  pro- 
thallus. Two,  occasionally  four,  neck  cells  are  formed.  No 
ventral  canal  cell  is  separated,  but  the  nucleus  of  the  central 
cell  divides  and  one  of  the  resulting  nuclei  desintegrates,  bearing 
the  egg-nucieus.  The  elongation  of  the  enlarging  archegonia 
is  always  directed  towards  one  of  the  pollen-tubes  lying  along- 
side  the  embryo-sac.  Two  male  cells  arise  in  the  pollen  tube 
by  the  division  of  the  body-cell.  They  become  piaced  opposite 
two  archegonial  necks.  A  narrow  communication  is  establi- 
shed  with  the  archegonium  and  the  male  nucleus  with  a  very 
smail  amount  of  cytoplasm  escapes  from  the  male-cell  and  enters 
the  ovum.  Both  male  nuclei  are  functional  and  fertilise  neigh- 
bouring  archegonia.  The  male  and  female  nuclei  are  of  equal 
size  and  before  fusion  the  former  becomes  partially  surrounded 
by  the  egg-nucleus.  In  the  formation  of  the  embryo  no  free 
nucleus  divisions  occur.  A  row  of  four  cells  is  formed  and  the 
lowest  of  these  divides  into  the  suspensor  cell  and  the  embryo. 
Lach  fertilised  ovum  gives  rise  to  a  single  embryo.  Sofar  as 
could  be  estimated  there  were  sixteen  chromosomes  in  the  cells 
of  the  gametophyte  and  thirty-two    in   those  of  the  sporophyte. 

W.  H.  Lang. 

LEDOUX,  P.,  Sur  la  morphologie  de  la  racine  des  plan- 
te s  ä  emb  ryo  n  m  util  e.     (C.  R.  Acad.  d.  Sc.   T.  CXXXVIII. 
13  Juin   1904.    p.   1525.) 
L'enlevement   du  point  vegetatif  de   la    radicuie    ne   permet 
plus  la  regeneration  de  l'organe  lese ;  il  provoque  le  developpe- 
ment  de    radicelles  plus    fortes  et  plus  nombreuses  que  sur  les 
germinations    normales.      La    croissance    subterminale    de    Taxe 
principal  y  est  partiellement  remplacee  par  une  croissance  inter- 
calaire  puissante.     Les  radicelles  de  remplacement  subissent  une 
action  geotropique  plus  intense  que  les  radicelles  normales. 

Lignier  (Caen). 


I,  G.,  Contributo  a  1 1  o  studio  d  e  i  1  a  e  t  e  r  o  f  i  1 1  i  a. 
(N.  Giorn.  Bot.  Ital.  Vol.  XL  1904.  p.  186—234.  Tav.  I 
e  IL) 

L'auteur  a  etudie  soigneusement  les  variations  de  la  structure 
anatomique  des  feuilles  chez  19  plantes  heterophylles  qu'il 
groupe,  comme  conclusions  de  son  etude,  parmi  les  7  types  prin- 
cipaux  suivantes: 


216  Morphologie  und  Teratologie. 

1°  L'heterophyllie  est  causee  par  la  diversite  des  radiations 
solaires  et  de  rhumidite  atmospherique  relativement  ä  la  diversite 
du  milieu  dans  lequel  les  deux  formes  de  feuilles  se  developpent. 
Ces  plantes  sont  presque  toujours  rampantes  et  ont  des  rameaux 
steriles  (plus  bas  et  plus  internes)  et  des  rameaux  fertiles  (plus 
eleves  et  plus  externes).  C'est  pourquoi  les  feuilles  de  ces 
dernieres  ont  les  caracteres  des  S  onnenb  lätt  er  (Hansgirg). 
Appartiennent  ä  ce  type:  Ficus  pumila  L.,  F.  toxicaria  L.  ?, 
Marcgrayia  rectiflora  Tr.,  M.  umbellata  L.,  Macrodiscus  lacti- 
flora  (Vahl)  Bur.,  Bignonia  unguis  L. 

2°  L'heterophyllie  est  causee  par  la  radiation  solaire 
excessive.  Les  feuilles  les  plus  basses  protegees  par  l'ombre  des 
plantes  voisines  montrent  la  forme  normale,  tandis  que  celles 
plus  elevees  acquierent  une  forme  et  une  position  protectrices. 
Appartiennent  ä  ce  type :  Hakea  suaveolens  R.  Br.,  Eucalyptus, 
Acacia. 

3°  L'heterophyllie  peut  etre  causee  par  le  fait  que  les 
feuilles  caulinaires  en  devenant  plus  ou  moins  lineaires 
n'interceptent  pas  la  lumiere  aux  feuilles  radicales.  Les  differences 
entre  les  deux  types  de  feuilles  se  montrent  dans  la  forme  et 
parfois  dans  l'appareil  aerifere  (Campanula)  et  dans  quelques 
modifications  dues  ä  la  position  erigee  des  feuilles  caulinaires 
(Statlce  sinuata  L.). 

Appartiennent  ä  ce  type:  Statice  sinuata  L.,  Campanula 
rotundifola  L.,    C.  excisa  Schleich. 

4°  L'heterophyllie  se  manifeste  comme  un  imperfection  du 
developpement  avant  de  parvenir  ä  la  forme  adulte.  Depuis 
les  feuilles  ä  limbe  entier  on  va  graduellement  jusqu'ä  celles 
ä  limbe  plus  ou  moins  decoupe  (Z  itte  rb  lätt  er  et  Schaukei- 
blätter  de  Hansgirg).  —  Appartiennent  ä  ce  type:  Aspleniuni 
vivipavum  Presl.,  Cecropia  palmata  Willd. 

5°  L'heterophyllie  est  peut-etre  due  ä  l'atavisme.  Comme 
representant  de  ce  type  on  peut  citer  X Omphalea  triandra  L. 
qui  montre  developpement  des  feuilles  primordiales  abondant 
et  prolonge  (6  annees). 

b°  L'heterophyllie  est  spontanee,  sans  causes  apparentes. 
C'est  ä  un  petit  nombre  de  plantes  qu'on  peut  appliquer  la  loi 
que  les  feuilles  ä  bords  plus  entiers  se  trouvent  dans  la  partie 
plus  basse  et  plus  interne  de  la  plante  et  celles  ä  bords 
decoupes  en  haut  et  ä  la  peripherie.  Appartiennent  ä  ce 
type:  Passiflora  princeps  Lodd.,  Hemidesmus  indicus  R.  Br., 
Solanum  Dulcamara  L.,  Leycesieria  formosa  Wall.,  Lonicera 
brachypoda  DC. 

YHlex  aquifolium  L.  montre  une  heterophyllie  causee  bien 
certainement  par  la  defense  contre  les  animaux  herbivores. 

7°  Ce  type  est  represente  par  la  Craspedaria  cordifolia 
dans  laquelle  l'heterophyllie  est  bornee  ä  la  forme  externe  et  ä 
la  formation  ou  la  non  formation  des  sporanges.        L.  Petri. 


Morphologie  und  Teratologie.  217 

Thiselton-Dyer,  Sir.  W.  J.,  Morphologie al  Notes.  X.  A 
Proliferoiis  Pinus  Cone.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII. 
1903.     p.  779.) 

The  speeimen  described  is  a  cone  of  Pinus  pinea  L., 
found  in  Spain  by  the  late  H.  R.  H.  the  Comte  de  Paris, 
in  1894.  The  cone  was  of  small  size,  measuring  three  and  a 
half  inches  in  length;  this  was  due  to  the  small  number  of 
scales,  not  to  their  being  ill  developed  The  apex  was  continued 
into  a  leafy  shoot,  the  portion  of  the  axes  immediately  above 
the  tip  of  the  cone  being  free  from  leaves.  The  transition  from 
cone  to  vegetative  shoot  was  an  abrupt  one.  The  shoot  when 
found  was  six  inches  long  but  grew  to  a  length  of  sixteen 
inches.  The  arrest  of  growth  of  the  shoot  was  probably  due 
to  the  failure  of  a  water  supply  to  maintain  the  transpiration 
current. 

The  author  discusses  various  theoretical  explanations  of 
the  morphology  of  the  cone  in  the  Abietineae  and  concludes 
that  in  those  with  membranous  cone-scales  (possibly  also  in 
Sciadopitys)  the  fruit-scale  consists  of  the  first  two  leaves  of  a 
suppressed  bud.  In  Pinus,  however,  he  regards  the  fruit-scale 
(carpophyll)  as  a  modified  leaf  belonging  to  a  secondary  axis  in 
the  axil  of  the  bract-scale.  The  fruit-scale  is  compared  with 
the  carpel  of  Encephalartos,  the  umbo  in  both  cases  being 
regarded  as  the  dilatation  of  the  atrophied  apex  of  a  foliar 
organ.  W.  H.  Lang. 

W'ORSDELL,  W.  C,  The  Structure  and  Morphology  of  the 
.,Ovule",  an  Historical  Sketch.  (Annais  of  Botany. 
Vol.  VIII.     1904.     p.  57.) 

The  author  discusses  fully  the  various  theories  which  have 
been  advanced  as  to  the  nature  of  the  ovule  and  gives  a 
bibliography  of  the  more  important  papers.  He  classifies  the 
several  theories  thus: 

1.  The  axial  theory.  Nucellus  a  bud  bearing  the  integuments 
as  lateral  foliar  appendages. 

2.  The  sui  generis  theory.  Ovule  not  (necessarily) 
belonging  to  any  of  the  morphological  categories,  but  is  an  inde- 
pendent  structure  borne  either  on  the  stem  or  foliar  organs. 

3.  The  foliar  theory.  Ovule  belongs  to  the  category  of  the 
phyllome,  and  is  the  homologue  of  a  three-lobed  leaflet  or 
segment  of  the  carpel;  the  nucellus  is  of  the  nature  of  an 
emergence  borne  on  the  upper  surface  of  the  terminal  lobe  of 
the  leaflet. 

The  latter  theory  as  stated  by  Celakovsky  is  discussed 
in  greatest  detail.  The  paper  is  illustrated  by  a  number  of 
diagrams.  W.  H.  Lang. 


218     Morphologie  u.  Teratologie.  —  Fungi,  Bacteria  u.  Pathologie. 

ZODDA,  ö.,  Di  alcuni  nuovi  casi  terato  log ici.  (Maipighia. 
Anno  XVII.    1903.    Fase.  X— XII.    p.  492—511.) 

Les  nouveaux  cas  teratologiques  dont  s'est  oecupe  Fauteur 
sont  les  suivants:  1.  Dimerie  et  tetramerie  avec  dialyse  laterale 
dans  Anona  cheraemolia  Mill.;  2.  Didymanthie  chez  Papaver 
Rhoeas  L. ;  3.  Dialyse  seriale  complete  et  laterale  incomplete 
ehez  Eschscholtzia  tenuifolia  Benth.;  4.  Diaphyse  floripare  et 
racemipare  dans  Biscutella  lyrata  L.  5.  Esamerie  chez  Lavatera 
arborea  L.  6.  Atrophie  et  avortement  de  folioles  terminales 
chez  Ailanthus  glandulosa  Desf.  7.  Stesomie  dans  Mclla 
seinpervirens  Don.  8.  Fruit  tricarpellaire  de  Acer  campestre 
L.  9.  Tetramerie  chez  Schinus  molle  L.  10.  Dialyse  foliaire 
chez  Melilotus  indlca  All.  11.  Dialyse  cotyledonaire  dans 
Phaseollis  gonospermus  Savi.  12.  Olygophyllie  chez  Gledltschia 
Fontanesii  Spach.  13.  Feuilles  imparipennees  dans  Gledltschia 
sinensis  Lam.  14.  Fruit  bicarpellaire  et  tricarpellaire  de  Albizzia 
Julibrissin  Dur.  15.  Fruit  tricarpillaire  chez  Conium  maculatum 
L.  16.  Dialyse  de  l'eperon  dans  Centranthus  angustifolius  DC. 
17.  Anthesmolyse  chez  Bellis  annua  L.  18.  Siphonanthie 
(Zodda)  chez  Matricaria  Chamomilla  L.  19.  Dialyse  laterale 
chez  Trachelium  caeruleum  L.  20.  Tetramerie  et  nanisme  dans 
Erythraea  tenuiflora  Hoffm.  et  Link.  21.  Adhesion  entre  etamine 
et  pistil  chez  Cobaea  scandens  Car.  22.  Fruit  tricarpillaire  dans 
Fontanesia  califoniica  Hort.  23.  Tetramerie  chez  Heliotropium 
peruvianum  L.  24.  Synanthie  partielle  et  fruit  tricarpillaire  chez 
Veronica  Beccabunga  L.  25.  Antholyse,  diaphyse  et  eebastese 
dans  Rumex  biicephalophorus  L.  26.  Fruit  tetracoque  de  Ricinus 
communis  L.  var.  Dshigit  Hort.  27.  Tetramerie  chez  Fviiillaria 
messanensis  Raf.  L'auteur  fait  suivre  une  liste  d'especes  ligneuses 
chez  Iesquelles  il  a  observe  la  formation  de  bourgeons  radicaux. 

Cavara  (Catania). 

ADERHOLD,  Rud.,  U  e  b  e  r  eine  vermuthlichzu  Monilia  frueti- 
gena  Pers.  gehörige  Sclerotinia.  Vorl.  Mittheilung. 
(Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.  Bd.  XXII.  1904.  p.  262—266,  mit 
1   Textfigur.) 

Verf.  Hess  durch  Monilia  erzeugte  Fruchtleichen  von  Apfel,  Pfirsich, 
Aprikose,  Zwetsche  und  Pflaume  in  Töpfen,  mehr  oder  weniger  mit  Erde 
bedeckt,  längere  Zeit  im  Garten  liegen,  um  eventuell  Sclerotien  zu  er- 
zielen. Nach  l1/»  Jahren  beobachtete  er  an  zwei  ziemlich  oberflächlich 
Hegenden  Aepfeln  in  lebhafter  Entwicklung  befindliche  Sclerotinien, 
welche,  ins  Zimmer  gebracht,  im  Lauf  einiger  Tage  so  weit  ausreiften, 
dass  sie  lebhaft  Sporen  schleuderten.  Die  Fruchtkörper  waren  gestielt, 
lehmfarbig  bis  grau,  die  Asci  keulenförmig,  die  Sporen  eiförmig,  beider- 
seits mit  Spitzchen  versehen,  die  Paraphysen  mehrzellig,  am  Gipfel  nicht 
verbreitert.  Die  Grössenmasse,  insbesondere  der  Asci,  weichen  nun  sehr 
wesentlich  von  denjenigen  ab,  welche  Norton  1902  für  die  von  ihm 
beobachtete  Sclerotinia  (welche  er  zu  M.  fruetigena  zieht)  gefunden  hat. 
Möglicherweise  ist  dieses  verschiedene  Resultat  darauf  zurückzuführen, 
dass  die  von  Norton  gefundene  Sclerotinia  nicht  zu  M.  fruetigena, 
sondern  zu  M.  cinerea  gehört,  diejenige  des  Verf.  dagegen  zu  M.  frueti- 
gena.    Dafür  spricht  besonders  die  Erfahrung,    dass  Aepfel    bei    uns    im 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  219 

Freien    nur    an    M.    fructigena   leiden,    Steinobst   dagegen    meist  von  M. 
cinerea  befallen  wird  und  Nortons  Pilz  wuchs  auf  Steinobstmumier. 

Neger  (Eisenach). 

BOLLLANGER,  E.  et  L.  MASSOL,  E t u d e s  sur  les  microbes 
nitriiicateurs.  I.  (Ann.  Inst.  Pasteur.  1903.  T.  XVII. 
p.  492—515.) 

Les  auteurs  etudient  l'action  des  concentrations  salines  sur 
le  travail  des  bacteries  nitrifiantes;  les  conclusions  sont  les 
suivantes,  en  ce  qui  concerne  la  premiere  phase,  c'est  ä  dire  la 
transformation  des  sels  ammoniacaux  en  nitrites: 

i°  La  fermentation  s'arrete  pour  une  concentration  corre- 
spondant  ä  30 — 50  grammes  par  litre  de  sulfate  d'ammoniaque; 
le  meme  phenomene  se  produit  quand  la  proportion  de  nitrite 
de  magnesium  forme  atteint  13  ä  15  grammes;  dejä  pour  8  ä  10 
grammes  la  fermentation  etait  ralentie. 

2°  La  presence  de  nitrites  de  potassium  ou  de  sodium 
dans  le  milieu  oü  Ton  ensemence  le  ferment  nitreux  en  gene 
le  developpement  et  retarde  son  action;  le  phenomene  est 
moins  accuse  avec  les  nitrites  de  calcium  et  de  magnesium; 
les  conclusions  precedentes  s'appliquent  aux  nitrates  des  meines 
metaux. 

A  la  deuxieme  phase  de  la  fermentation,  c'est  ä  dire  ä  la 
transformation  des  nitrites  en  nitrates  s'appliquent  les  con- 
clusions suivantes: 

1°  Quand  la  proportion  de  nitrite  atteint  20  ä  25  grammes 
par  litre,  il  n'y  a  plus  de  nitratation;  au  dessous  de  ce  taux  la 
fermentation  devient  d'autant  plus  difficile  que  la  concentration 
en  nitrite  est  plus  forte.  11  en  est  ainsi  pour  les  nitrates  de 
potassium,  de  sodium  et  de  magnesium.  Le  nitrate  de 
calcium  ralentit  la  fermentation  ä  la  dose  de  12  grammes  par 
litre.  M.  Radais. 

BOL'LLANGER,  E.  et  L.  MASSOL*  Etudes  sur  les  microbes 
nitriiicateurs.  IL  (Ann.  Instit.  Pasteur.  1904.  T.  XVIII. 
p.   180—196.) 

Dans  la  premiere  partie  du  memoire,  les  auteurs  etudient 
les  conditions  du  travail  des  deux  ferments  nitreux  et  nitrique. 
Les  conclusions  sont  les  suivantes : 

1°  Toutes  les  bases  carbonatees  conviennent  au  ferment 
nitreux; 

2°  Les  sels  organiques  d'ammoniaque  ne  nuisent  pas  au 
ferment  nitreux  jusqu'ä  6  ä  10  grammes  par  litre;  le  depart 
de  la  fermentation  s'effectue  parfaitement  bien  pour  les  sels 
d'ammoniaque  suivants:  arseniate,  azotate,  azotite,  borate, 
bromure,  carbonate,  chlorure,  fluorure,  hyposulfite,  phosphate, 
sulfate,  sulfite,  sulfure,  acetate,  formiate,  lactate,  malate,  succinate, 
tartrate,  urate,  lorsque  la  dose  correspond  ä  0,257  gr.  d'am- 
moniaque par  litre. 


220  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

3°  Les  nitrites  de  potassium,  sodium,  calcium,  magnesium, 
baryum,  zinc,  plomb,  manganese,  cuivre,  sont  oxydes  par  le 
ferment  nitrique  ä  la  dose  de  0,5  gr.  ä  1  gr.  par  litre. 

La  deuxieme  partie  du  memoire  est  consacree  ä  l'etude 
des  causes  de  la  symbiose  des  deux  ferments.  On  sait  que, 
dans  la  nature,  les  deux  fermentations  ionctionnent  cöte  ä  cöte 
en  presence  de  doses  d'ammoniaque  souvent  tres  elevees.  Or, 
dans  les  cultures  de  laboratoires,  la  fermentation  nitrique  ne 
s'etablit  qu'en  l'absence  d'ammoniaque.  Les  auteurs  montrent 
qu'on  peut  ajouter  jusqu'ä  2  gr.  par  litre  d'ammoniaque  ä  une 
fermentation  nitrique  en  pleine  evolution,  tandis  qu'une  dose  de 
quelques  milligrammes  ajoutee  avant  l'ensemensement  a  une 
action  nuisible  manifeste  sur  le  developpement.  Dans  les  lits 
bacteriens  d'epuration  et  dans  le  sol  oü  la  flore  nitrique  est 
abondamment  peuplee,  l'influence  de  l'ammoniaque  est  nulle  et 
le  fonctionnement  symbiotique  des  deux  microbes  nitreux  et 
nitrique  peut  avoir  Heu.  M.  Radais. 

Bl'BAK,  F.,    Die  Fruchtbecher  von  Sclerotinia    Alni  Maul. 

(Annales  mycologici.     Bd.  II.     1904.     p.  253—254.) 

Verf.  giebt  eine  Beschreibung  der  Apothecien  des  genannten  Pilzes, 
welche  er  bei  T  a  b  o  r  beobachtete  und  welche,  wie  aus  der  Litteratur 
hervorgeht,  bisher  weder  im  Freien  gefunden  wurden,  noch  auch  in 
Cultur  aus  den  Sklerotien  erzogen  werden  konnten.  Stiel  2—6  mm.,  an 
der  Basis  mit  büscheligen  Rhizoiden;  Fruchtscheibe  (und  oberer  Theil 
des  Stiels)  ockerfarbig,  anfangs  trichterförmig,  später  schüsseiförmig 
2-5  mm.  breit,  bis  2  mm.  tief;  Unterseite  der  Scheibe  gelblich,  Ober- 
seite bräunlich  bis  dunkel  zimmtbraun.  Asci  keulenförmig,  Sporen  ein- 
reihig, etwas  schräg  liegend,  spindelförmig,  einzellig,  hyalin ;  Paraphysen 
fädig,  an  der  Spitze  keulenförmig.  Neger  (Eisenach). 


Bl'BAK,  Franz,  Neue  Krankheit  der  Zuckerrübe  in 
Böhmen.  (Zeitschrift  für  Zuckerindustrie  in  Böhmen.  Prag 
1904.     Heft  7.     4  pp.) 

V 

BUBAK,  Franz,  Nova  choroba  cukrovky  v  Cechäch  = 
Eine  neue  Zuckerrüben  k  rankheit  in  Böhmen. 
(Listy  cukrovarnicke  =  Blätter  für  Zuckerindustrie.  XXII. 
Jahrg.    Prag  1903/04.    2  pp.  —  Nur  in  tschechischer  Sprache.) 

In  den  Anbauversuchen  von  Zuckerrübe  bei  Turnau  in  Böhmen 
fand  Verf.  Mitte  September  1903  an  den  Blättern  dieser  Pflanze  Flecke, 
die  von  Cercospora  beticola  Sacc,  und  andererseits  weit  grössere  Flecke, 
die  von  Ramularia  Betete  E.  Rostrup  herrühren.  Letzterer  Pilz  war  bisher 
nur  aus  Dänemark  bekannt.  Da  in  der  Umgebung  der  Versuchsfelder 
für  Zuckerrübe  auf  Futterrübe  der  letztere  Pilz  in  oft  recht  bedeutender 
Menge  auftritt,  und  zwar  gemeinsam  mit  dem  ersteren  Pilze  und  mit  dem 
Roste  Uromyces  Betae  so  ist  klar,  dass  die  Ramularia  von  der  Futter- 
rübe sich  auf  die  Zuckerrübe  ausgebreitet  hat,  und  nicht  durch  den 
Samen  der  Zuckerrübe  eingeschleppt  wurde.  —  Es  folgen  die  Be- 
schreibungen der  Flecken,  die  diese  2  Pilze  verursachen,  und  anato- 
mische Details;  wir  erwähnen  nur  folgendes:  Die  Flecken  der  Ramularia 
sind  auffallend  ähnlich  jenen,  die  der  Pilz  Phyllosticta  Betae  hervorruft 
und  da  auf  vielen  wildwachsenden  Pflanzen  und  einigen  Kulturpflanzen 
Ramularia   und  Phyllosticta    gemeinsam    oft    an  denselben    Flecken  vor- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  221 

kommen,  oder  aufeinander  folgen,  ist  anzunehmen,  dass  diese  beiden  Pilze 
nur  die  Entwickeiungsstadien  eines  höheren  Pilzes,  eines  Pyrenomycelen, 
sind.  —  Vielleicht  ist  Ramularia  Betae  auch  in  Deutschland  ein- 
heimisch. Matouschek  (Reichenberg). 

CHIFFLOT,  J.,  Maladies  et  parasites  du  Chrysantheme. 
(Un  vol.  in  12°.  X,  56  pp.  et  17  fig.  Paris  1904.  Librairie 
horticole,  nie  de  Grenelie,  84  bis.) 

Ce  petit  livre  s'adresse  aux  horticulteurs  et  aux  amateurs  de 
Chrysanthem.es.  Comme  le  remarque  le  Prof.  R.  Gerard  dans  la  pre- 
face,  il  est  ecrit  pour  ceux  qui  appuient  leur  pratique,  non  pas  seulement 
sur  un  petit  nombre  de  procedes,  detoursde  mains  glanes  laborieusement, 
mais  sur  des  bases  larges  et  solides,  consistant  dans  l'assimilation  de 
tous  les  points  scientifiquement  acquis,  groupes,  coordonnes,  presentes 
par  des  specialistes  d'une  facon  didactique,  c'est-ä-dire  intelligente  et 
profitable. 

On  trouve  dans  la  Monographie  du  Dr.  Chifflot  un  expose  clair 
et  precis,  d'une  lecture  facile.  bien  que  l'auteur  n'ait  pas  recule  devant 
l'emploi  des  termes  techniques,  de  tout  ce  que  l'on  sait  sur  les  maladies 
du  Chrysantheme,  de  leurs  causes,  des  moyens  de  les  prevenir  ou  de 
les  combattre. 

La  plus  grande  partie  est  consacree  aux  parasites  animaux  decrits 
dans  l'ordre  topographique  des  lesions  qu'ils  determinent.  Parasites 
s'attaquant:  I  aux  racines,  II  au  collet,  III  aux  tiges  et  aux  bourgeons, 
IV  aux  feuilles,  V  aux  capitules,  VI  aux  akenes. 

La  seconde  section  concerne  les  parasites  vegetaux:  Puccinia 
Chrysanthemi  Rose,  qui  n'est,  pour  l'auteur,  qu'une  forme  monstrueuse 
du  P.  Compositarum  Schlecht,  d'origine  europeenne  et  non  une  espece 
nouvelle  importee  du  J  a  p  o  n  ;  Phyllosticta  Leucanthemi  Spegg.,  Cylindro- 
sporium  Chrysanthemi  E.  et  D.;  Ramularia  Bellunensis  Speg  ;  Septoria 
socia  Passer.;  5.  Leucanthemi  Sac.  et  Speg.;  6".  cercosporioides  Trail.; 
5.  Chrysanthemi  Cav.  auquel  est  rattache  le  5".  varians  Joffrin ;  Oidium 
Chrysanthemi  Rabenh.  et  Peronospora  gangliformis  de  Bary. 

Enfin,  quelques  lignes  sont  consacrees  aux  maladies  physiologiques. 

A  cet  ouvrage  est  annexe  un  tableau  colorie,  mesurant  54  cm.  sur 
35  cm.,  oü  sont  figures  les  principaux  parasites  et  les  principales 
alterations  pathologiques  du  Chrysantheme.  Paul  Vuillemin. 


CONSTANTINEANU ,     J.     C,     Sur     deux     nouveiles     especes 
d' Uredine'es.     (Ann.  mycol.    Vol.  II.    p.  250 — 252.) 

In  der  Flora  Rumäniens  hat  Verf.  zwei  neue  Uredineen  aufge- 
funden, die  hier  beschrieben  werden,  nämlich  Aecidium  Inula-Helenii, 
das  anscheinend  zu  einer  heteröcischen  Art  gehört,  und  Uromyces  Viciae- 
Craccae.  Von  letzterem  Pilze  wurden  nur  Teleutosporen  beobachtet, 
deren  Membranbeschaffenheit  denselben  als  mit  Uromyces  striatus  Schroet. 
verwandt  erkennen  lässt.  Dietel  (Glauchau). 

DlETEL,  P.,    Betrachtungen    über   die  Vertheilung  der 

Uredineen     auf     ihren     Nährpflanzen.      (Centralbl.    für 

Bakteriologie  etc.     II.  Abth.    Bd.  XII.    1904.    p.  218—234. 

In  diesem  Aufsatze  wird  die  Frage,  ob  irgend  welche  Gesetz- 
mässigkeiten oder  Regelmässigkeiten  in  der  Auswahl  der  Nährpflanzen 
bei  den  Rostpilzen  zu  erkennen  sind,  einer  näheren  Prüfung  unterworfen, 
eine  Frage,  die  H.  Kleb  ahn  für  die  wirthswechselnden  Arten  in  ver- 
neinendem Sinne  beantwortet  hat.  Ref.  glaubt  nun,  dass  aus  der  Ver- 
theilung dieser  Pilze  sich  die  Regel  ableiten  lasse,  dass  beim  Ueber- 
gang  auf  neue  Nährpflanzen  aus  anderen  Familien  nie  Pflanzen  von 
höherem  geologischen  Alter  ergriffen  worden  seien,    sondern    immer   nur 


222  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

solche,  die  einer  jüngeren  oder  der  gleichen  geologischen  Periode 
entstammten  wie  die  bisherige  Nährpflanze  des  betreffenden  Pilzes.  Zu 
dieser  Vorstellung  wird  man  namentlich  durch  die  Thatsache  geführt, 
dass  die  Gattungen  der  Pucciniaceen  nur  auf  angiospermen  Nährpflanzen 
leben  unter  Ausschluss  der  ältesten  Familien  derselben,  soweit  sie 
nämlich  den  Reihen  der  Salicales  und  Fagales  angehören,  und  also 
nicht  vermochten  auf  Farne,  Abietineen  und  die  eben  bezeichneten 
Angiospermen  überzugehen,  obwohl  diese  Pflanzen  vielen  Rostpilzen 
aus  der  Familie  der  Melampsoraceen  als  Wirthe  dienen.  Allerdings  lebt 
die  Gattung  Gymnosporangium  mit  ihrer  Teleutosporenform  auf  Cupres- 
saccen  und  ist  auf  diese  anscheinend  von  den  Pomaceen  übergegangen. 
Aber  da  die  betreffenden  Gattungen  der  Cupressaceen  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  die  jüngsten  unter  den  Conlferen  darstellen  und  anderer- 
seits die  Pomaceen,  die  die  zugehörigen  Aecidien  beherbergen,  ein  ver- 
hältnissmässig  sehr  hohes  geologisches  Alter  besitzen,  so  ist  es  wohl 
möglich,  dass  auch  diese  Vertheilung  der  beiderlei  Generationen  der 
obigen  Regel  nicht  widerspricht. 

Um  den  Verlauf,  den  die  Entwickelung  der  Rostpilzformen  und  be- 
sonders die  Ergreifung  neuer  Nährpflanzen  genommen  haben  dürfte,  im 
Einzelnen  verfolgen  zu  können,  ist  es  erforderlich,  zunächst  zu  ermitteln, 
welche  von  den  jetzt  bekannten  Gattungen  die  ältesten  Uredineen- 
Formen  enthält,  wobei  zu  beachten  ist,  dass  uns  die  primitivsten  Formen 
derselben  vielleicht  gar  nicht  mehr  erhalten  sind.  Ein  Umstand  ferner, 
der  die  Unsicherheit  derartiger  Untersuchungen  und  der  darauf  zu 
gründenden  Schlussfolgerungen  vermehrt,  ist  der,  dass  von  vielen 
Gattungen  der  vollständige  Generationswechsel  noch  unbekannt  ist.  Aus 
morphologischen  Erwägungen  ergiebt  sich  nun,  dass  einen  der  ältesten, 
wenn  nicht  überhaupt'  den  ältesten  Typus  der  Uredineen  die  Gattung 
Uredinopsis  darstellt,  deren  Arten  fast  sämmtlich  auf  Farnen  leben.  Es 
wird  sich  wohl  nie  feststellen  lassen,  ob  schon  die  Farnkräuter  der 
Steinkohlenzeit  oder  gar  die  des  Silur  und  Devon  Rostpilze  be- 
herbergten. Wir  müssten  sie  uns  dann  wohl  als  autöcisch  vorstellen,  da 
sich  erst  mit  dem  Auftreten  von  Conlferen  die  der  heutigen  Entv/ickelung 
der  Melampsoraceen  entsprechenden  Bedingungen  verwirklicht  fanden. 
Es  ist  nämlich  wahrscheinlich,  dass  zu  den  auf  Farnen  lebenden  Rost- 
formen Aecidien  auf  Abietineen  gehören,  falls  sie  überhaupt  eine  solche 
Generation  besitzen,  weil  auch  alle  nächstverwandten  Formen  ihre 
Aecidien  ausschliesslich  auf  Pflanzen  dieser  Familie  zur  Ausbildung 
bringen.  Während  der  ganzen  folgenden  Zeit  bis  zum  Erscheinen  der 
Angiospermen  blieb  der  Formenkreis  der  Uredineen  auf  die  Melampso- 
raceen beschränkt.  Die  weitgehende  Umgestaltung  der  Phanerogamen- 
flora,  die  vom  Beginn  der  Kreidezeit  an  sich  vollzog,  ist  dann  auch 
auf  die  weitere  Entwickelung  jener  Parasiten  von  grossem  Einfluss  ge- 
wesen. Die  alten  heteröcischen  Arten  verlegten  zum  Theil  die  Aus- 
bildung ihrer  Teleutosporen  von  den  Farnkräutern  auf  die  neugebildeten 
Pflanzen  und  entwickelten  sich  auf  ihnen  zu  einem  grösseren  Formen- 
reichthum.  So  mögen  die  Gattungen  Pucciniastrum ,  Cronartium, 
Melampsoridium  und  Melampsora  entstanden  sein.  Bei  letzterer  Gattung 
scheinen  die  autöcischen  Arten  aus  den  heteröcischen  hervorgegangen 
zu  sein. 

Es  scheint,  dass  die  Pucciniaceen  sich  aus  der  Gattung  Melampsora 
heraus  entwickelt  haben.  Mit  dieser  Ansicht  steht  in  Einklang  die 
Thatsache,  dass  —  wie  schon  erwähnt  —  die  Nährpflanzen  derselben 
durchweg  Angiospermen  sind  unter  Ausschluss  der  ältesten  Familien 
der  letzteren.  Zu  einer  grossen  Mannigfaltigkeit  von  Gattungen  haben 
sie  sich  anscheinend  schon  frühe  und  hauptsächlich  auf  Rosaceen  und 
Leguminosen  entwickelt,  nur  die  Gattungen  Uromyces  und  Puccinia 
haben  die  Fähigkeit,  auf  Pflanzen  aus  anderen  Familien  überzugehen,  in 
ausgedehntem  Maasse  sich  länger  bewahrt  und  sich  mit  der  neuen  Flora 
über  alle  Gegenden  des  Erdballes  ausgebreitet.  —  Bezüglich  der 
weiteren  Ausführung  und  Begründung  dieser  Gedanken  müssen  wir  auf 
die  Arbeit  selbst  verweisen.  Dietel  (Glauchau). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  223 

DlETEL,  P. ,  Kurze  Bemerkungen  über  Triphragmium 
Ulmariae  [Seh um.].     (Hedwigia.    Bd.  XLHI.    p.  238—240.) 

Es  wird  in  dieser  Notiz  auf  ein  bisher  wenig  beobachtetes  Verhalte: 
des  Triphragmium  Ulmariae  hingewiesen,  nämlich  auf  die  Thatsache, 
dass  bei  diesem  Pilze  anscheinend  regelmässig  neben  den  primären 
Uredolagern  und  mit  diesen  zugleich  auch  primäre  Teleutosporenlager 
auftreten,  die  an  den  Stielen  und  Nerven  der  untersten  Blätter  in  grossen, 
schwieligen  Polstern  auftreten  und  offenbar,  wie  jene,  direct  durch 
Sporidieninfection  hervorgerufen  werden.  Zugleich  wird  hervorgehoben, 
dass  die  von  P.  A.  Saccardo  vorgeschlagene  Bezeichnung  der  primären 
Uredo  als  „Epiteosporen"  überflüssig  und  bedenklich  erscheint. 

Dietei  (Glauchau). 

GlESENHAGEN,  K.,  Sorica  Dusenü  n.  gen.  et  n.  sp.,  ein  im  Farn- 
sorus  lebender  Ascomycet.  (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.  Bei. 
XXII.     1904.     p.  191  —  196.     Tab.  13.) 

Düsen  fand  in  Brasilien  (Sierra  do  Itatiaia)  auf  Polypodium 
crassifolium  einen  die  Sori  bewohnenden  Pilz,  welcher  nach  der  näheren 
Untersuchung  des  Verf.  den  Typus  einer  neuen  (in  manchen  Zügen  an 
Xylobotryum  erinnernden)  Gattung  darstellt,  deren  systematische  Zuge- 
hörigkeit aber  zunächst  zweifelhaft  bleiben  muss. 

Der  Fruchtkörper  besteht  aus  einem  cylindrischen  stromatischen  Stiel, 
welcher  an  der  Spitze  ein  einziges  Perithecium  mit  schnabelartigem 
Hals  trägt.  Gehäuse  derb,  im  trockenen  Zustand  fast  hornartig.  Schläuche 
langgestielt,  keulenförmig,  mit  S  kugeligen,  einzelligen,  braunen  Sporen. 
Neben  den  Ascusfruchtkörpern  werden  Pycniden  mit  viel  kürzerem  Stiel 
und  spindelförmigen  Spor'idien  gebildet.  Ausserdem  ist  der  Stiel  des 
Ascusfruchtkörpers  mit  Gonidien  abschnürenden  borstenförmigen  Stiel- 
zelien  (fast  der  ganzen  Länge  nach)  besetzt.  Merkwürdig  ist  das  Ver- 
halten der  Wirthpflanze  gegenüber  der  Pilzinfection.  Erfolgt  die- 
selbe an  einem  erst  in  Entwicklung  begriffenen  Sorus,  so  unterbleibt 
zwar  die  Sorusbildung,  aber  auch  der  Pilz  ist  nicht  im  Stand,  sich 
weiter  zu  entwickeln,  indem  eine  innere  Zellenlage  des  Placentarhöckei>. 
deren  Aussenwände  stark  verdickt  und  gebräunt  sind,  dem  Pilz  das 
weitere  Vordringen  in  das  Blattgewebe  verwehrt.  Wohl  ausgebildete 
Pilzfruchtkörper  werden  nur  an  vorgeschrittenen  Sori  beobachtet;  die 
letzteren  werden  dabei  durch  den  Pilz  anscheinend  in  keiner  Weise  be- 
nachteiligt, vielmehr  erfahren  sie  unter  dem  Einfluss  der  Infection  eine 
Hypertrophie.  Hausiorienbildung  oder  Eindringen  der  Pilzfäden  in  das 
Gewebe  der  Wirthpflanze  konnte  nirgends  beobachtet  werden. 

Neger  (Eisenach). 

Hennings,  P.,  Fungi  amazonici  I  a  cl.  Ernesto  U!e 
collecti.  (Hedwigia.  Bd.  XLHI.  1904.  p.  154—186.  Mit 
Taf.  III.) 

Verf.  beschreibt  die  von  E.  Ule  im  Juni  1900  bis  März  1903  im 
Gebiete  des  Amazonen  stromes  gesammelten  Ustilagineen,  Uredineen 
und  Basidiomyceten.  Viele  neue  Uredineen  werden  beschrieben.  Unter 
den  Uredineen  fallen  die  vielen  Uredo-  (d.  h.  solche,  deren  Teleuto- 
sporen  nicht  vorliegen)  und  Aecidium- Arten  auf.  Verf.  meint,  dass  in 
dem  Ueberschwemmungsgebiete  des  Amazonas  während  des  ganzen 
Jahres  sehr  gleichmässige  Temperaturverhältnisse  obwalten  und  deshalb 
die  Uredineen  hier  theilweise  ihren  Generationswechsel  eingebüsst  hätten ; 
die  Aecidien  schienen  hier  theilweise  constant  geworden  zu  sein  und 
sich  zu  allen  Jahreszeiten  zu  wiederholen.  Diese  Schlüsse  scheinen  den; 
Ref.  noch  der  Prüfung  durch  weitere  Beobachtungen  sehr  werth  zu  sein. 
Unter  den  Aecidien  ist  besonders  interessant  das  auf  Taf.  111  abgebildete 
Aecidium  cornu-cervi  P.  Henn.,  das  merkwürdige  hornförmige  Auswüchse 
an  der  Wirthspflanze  veranlasst,  auf  denen  die  Aecidien  stehen. 


224  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Von  Basidiomyccten  hebe  ich  zunächst  die  Clavariaceen  mit  den 
schönen  Lachnocladium-  und  Pterala-Arten  und  die  zahlreichen  Poly- 
poraceen  hervor.  Von  besonderem  Interesse  ist  der  abgebildete  gestielte 
Geaster  (Myceliostroma)  jurnensis  P.  Henn.  mit  seiner  vierlappig  auf- 
springenden äusseren  Peridie.  P.  Magnus  (Berlin). 

HENNINGS,    P.,     Fungi    S.    Paulenses    III    a    cl.    Putte  m  ans 
collecti.     (Hedwigia.     Bd.  XLIII.     1904.     p.   197—209.) 

Verf.  giebt  hier  die  Bearbeitung  der  letzten  von  Herrn  Puttemans 
in  San  Paolo  gesammelten  Pilze.  Es  sind  hauptsächlich  die  Basidio- 
myccten reichlich  in  der  Sammlung  vertreten.  Wir  begegnen  darunter 
vielen  aus  anderen  Ländern  bekannten  Arten,  ja  auch  mehreren  in 
Deutschland  auftretenden  Arten,  wie  z.  B.  Polyporus  cinnabaricus 
(jacq.)  Fr.,  dem  allerdings  in  einer  besonderen  var.  leniinoides  P.  Henn. 
auftretenden  P.  squamosus  Huds.,  dem  Fomes  applanatus  (Pers.) 
Wallr.,  Lenzites  betalica  (L.)  Fr.,  dem  ubiquistischen  Schizophyllnm 
alneum  (L.)  Schroet.,  Psathyrella  disseminata  (Pers.),  Scleroderma 
verrucosum  (Bull.)  Pers.  u.  a.  Ausserdem  unterscheidet  Verf.  viele  neue 
Arten,  von  denen  er  diagnostische  Beschreibungen  giebt.  Ich  erwähne 
von  diesen  4  neue  Polyporus-Arten,  den  Fomes  paulensis  P.  Henn., 
die  interessante  Favolaschia  amoene-rosca  P.  Henn.,  2  neue  kleine 
M arasmius-  Arten,  Clitocybc  paulensis  P.  Henn.,  Lycoperdon  cantareirensis 
P.  Henn.  u.  a. 

Unter  den  Ascomyceten  sind  in  der  Sammlung  besonders  reichlich 
die  Xylarieen  vertreten,  namentlich  viele  Arten  von  Xylaria ,  unter 
denen  auch  ein  neues  Hypoxylon  und  eine  neue  Xylaria  beschrieben 
werden.  Ausserdem  hat  Verf.  noch  mehrere  neue  Ascomyceten-Avten 
unterschieden  und  beschrieben. 

Von  Imperfecten  werden  nur  b  Arten  aus  der  Sammlung  angeführt. 
Doch  sind  darunter  zwei  neue,  durch  ihr  Auftreten  interessante  Arten, 
die  in  den  Stromaten  von  Phyllachora  Macrosiphoniae  P.  Henn.  nistende 
Zythia  phyllachoricola  P.  Henn.  und  die  auf  Raubthierexcrementen  auf- 
tretende Isaria  Edwalliana  P.  Henn.  P.  Magnus  (Berlin). 


Jahn,   E.,   Myxomyceten- Studien.     (Ber.    d.    D.    Botan.  Gesell. 

Bd.  XXII.    1904.    p.  84—92.    Tab.  VI.) 

Die  vorliegende  Arbeit  behandelt:  Kerntheilung  und  Geisselbildung 
bei  den  Schwärmern  von  Stemonitis  flaccida  Lister.  H.  Plenge  beob- 
achtete vor  einigen  Jahren,  dass  die  Geissei  der  Myxomyceten-Schwärmer 
mittels  eines  kegelförmigen  Verbindungsstückes  am  Kern  sitzt;  indessen 
trat  er  nicht  der  Frage  näher  wie  die  Geissei  bei  der  Keimung  der  Sporen 
entsteht,  noch  verfolgte  er  ihre  Neubildung  bei  der  häufig  eintretenden 
Theilung  der  Schwärmer.  Auf  den  letztgenannten  Punkt  geht  nun  Verf. 
in  seiner  Arbeit  ein.  Er  fand,  dass  die  Geissein  aus  den  Polen  der  Kern- 
spindel herauswachsen  und  zwar  fällt  ihre  Entstehung  ziemlich  genau 
mit  den  ersten  Vorbereitungen  der  Zelltheilung  zusammen.  Das  Ver- 
bindungsstück PI  enge's  ist  der  Rest  der  achromatischen  Spindel  und 
das  dunkle  Körnchen  an  der  Geisseibasis  ist  identisch  mit  dem  Centrosom 
derselben  Spindel.  Der  ganze  Vorgang  der  Zelltheilung  und  Geissel- 
bildung spielt  sich  in  sehr  kurzer  Zeit  ab,  nämlich  in  etwas  mehr  als 
10  Minuten.  Die  Bewegung  der  Geissein  besteht  in  ruckweise  erfolgen- 
den Schlägen,  deren  motorisches  Centrum  das  Centrosom  ist. 

Neger  (Eisenach). 

LABORDE,  J.,  Sur  le  ferment  de  Ia  maladie  des  vins 
pousses  oii  tournes.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
CXXXVIII.     25  janvier   1904.     p.  228—231.) 


dejä 


L'auteur  a  isole  en  cultures  pures  plusieurs  des  ferments   filiformes 
signales    par    Pasteur   dans  les  vins  pousses  ou  tournes;  de 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  225 

leur  action  etudiee  sur  des  vins  prealablement  sterilises,  Labor  de 
conclut  qu'il  doit  exister  des  races  de  ferments  filiformes  qui  sont  ä  la 
iois  des  ferments  mannitiques  et  des  ferments  de  la  tourne. 

L'auteur  ne  fixe  pas  d'ailleurs  la  place  systematique  des  microbes 
qu'il  a  isoles.  M.  Radais. 

LAURENT,  E.,  Un  nouveau  type  de  maladie  desplantes: 

la      degene'rescence      graisseuse.       (Recherches      de 

Biologie    Experimentale    appliquee   ä  l'Agrieulture.     Tome    I. 

1901—1903.     p.  284—285.) 

In  den  Gewächshäusern  treten  auf  den  Blättern  verschiedener 
itia-  (besonders  K-  Belmoreana)  und  anderer  Palmen-Arten  häufig 
gelbliche  Flecke  auf.  die  nach  einiger  Zeit  in  ihrer  Mitte  braun  werden. 
Verf.  beobachtete  diese  Krankheitserscheinung  in  mehreren  Gewächs- 
häusern an  tausenden  junger  Palmen.  Die  Vermuthung,  dass  es  sich  um 
eine  Infectionskrankheit  handele,  konnte  nicht  bestätigt  werden.  In  den 
Parenchymzellen  der  Flecke  fanden  sich  rundliche,  lichtbrechende 
Körper  von  verschiedener  Grösse,  die  sich  mit  Osmium-Säure  mehr  oder 
weniger  dunkel  färbten.  In  mit  heissem  Alkohol  oder  Aether  behandelten 
Objecten  ist  von  diesen  Körperchen  nichts  zu  sehen.  Dieselben  werden 
für  Producte  zerstörter  Chlorophyllkörner  gehalten;  daher  die  Bezeichnung 
ölige  Entartung  (degenerescence  graisseuse).  Bedingung  für  die  Erkrankung 
soll  übermässige  Feuchtigkeit  verbunden  mit  zu  niedriger  Temperatur 
sein.  Seit  einigen  Jahren  sind  die  jungen  Kentien  der  Krankheit  mehr 
ausgesetzt  als  früher.  Diese  geringe  Widerstandsfähigkeit  soll  auf 
minderwerthige  Beschaffenheit  der  verwendeten  Samen  zurückzuführen  sein. 
Es  wäre  erfreulich,  wenn  die  Angaben  über  diese  Krankheit,  die  sich 
nach  den  Beobachtungen  des  Referenten  auch  in  Deutschland  vielfach 
sehr  unangenehm  bemerklich  macht,  von  einem  deutschen  Pflanzen- 
pathologen eine  Bestätigung  und  Vervollständigung  erfahren  würden. 

Laubert  (Berlin). 

Malencovic,  B.,    Zur    H  aussen  warn  mi  r  age.     (Centralbl.  für 
das  gesammte  Forstwesen.    Bd.  XXIX.    1903.   p.  281—  296.) 
Es  werden  die  folgenden  Fragen  behandelt: 

1.  Kommt  Hausschwamm  im  Wald  und  zwar  im  Innern  lebender 
3äume  vor?  Erfolgt  die  Infection  des  Holzes  in  der  Regel  durch  Mycel 
oder  durch  Sporen. 

2.  Auswahl  und  Transport  des  zu  untersuchenden  Holzes,  Lebens- 
bedingungen und  künstliche  Zucht  des  Hausschwammes.  Untersuchung 
der  Holzproben. 

3.  Wie  schützt  man  inficirtes  Holz  vor  dem  Ausbruch  des  Haus- 
schwammes. 

Die  Beantwortung  dieser  Fragen  bringt  nicht  viel  Neues,  sondern 
stützt  sich  vorzugsweise  auf  die  Arbeiten  von  Hartig,  v.  Tubeuf  und 
anderer  Forscher. 

Bemerkenswtrth  sind  die  Ausführungen  des  Verf.  über  die  Ziele 
der  gegenwärtigen  Hausschwammforschung.  Die  Methoden  des  Nach- 
weises vorhandenen  Hausschwammes  sind  nach  Verf.  schon  vollkommen 
befriedigend.  Mit  der  Erkennung  erst  einzubauenden  inficirten  Holzes 
ist  aber  der  Praxis  gegenwärtig  wenig  gedient.  Für  zweckmässiger  hält 
es  Verf.,  sich  von  Anfang  an  auf  den  Standpunkt  zu  stellen,  dass  in  ge- 
wissen Gegenden  jedes  Holz  inficirt  sei  und  dementsprechende  Mass- 
nahmen zu  ergreifen,  die  Infection  unschädlich  zu  machen,  d.  h.  Aufgabe 
der  botanischen  Hausschwammforschung  ist  es,  die  Bedingungen  der 
Sporenkeimung  zu  ermitteln;  Aufgabe  der  Technik,  Sporenkeimung  und 
Wachsthum  des  Mycels  zu  verhindern  -  sei  es  durch  chemische  Mittel, 
sei  es  durch  bauliche  Massnahmen.  Neger  (Eisenach). 


Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.     1904.  15 


226  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

MEISSNER,  R.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  abnormen 
Gährung  des  Moscato  d'Asti  spumante.  (Jahres- 
bericht der  Vereinigung  der  Vertreter  der  angewandten  Botanik. 
I.     1903.    p.  96.) 

Die  sehr  eingehenden  Versuche  des  Verf.  forschen  nach  den  Gründen 
der  abnorm  langsamen  Gährung,  welche  der  Traubensaft  der  italienischen 
Muskatreben  bei  der  Herstellung  des  unter  dem  Namen  Asti  spumante 
bekannten  Schaumweines  erleidet.  Es  ergab  sich,  dass  diese  Verzöge- 
rung der  Gährung  durch  einen  Mangel  des  Traubensaftes  an  Phosphor- 
säure, Kalium  und  Stickstoff  verursacht  wird  In  Folge  dieses  Mangels 
ist  eine  langsame  Entwickelung  der  Hefen  bedingt.  Als  weitere  gährungs- 
verlangsamende  Momente  kommen  noch  die  niedrige  Temperatur,  bei 
welcher  der  Moscato  die  Flaschengährung  durchmacht  und  die  Schönung 
und  Filtration,  welchen  der  Traubensaft  unterworfen  wird.  Durch  Zusatz 
von  phosphorsaurem  Kalium  und  Pepton,  oder  Salmiak,  oder  durch 
Zusatz  grösserer  Mengen  von  Hefe,  die  sich  in  gutem  Ernährungszustand 
befindet,  am  besten  und  schnellsten  durch  Anwendung  dieser  beiden  Zu- 
gaben gleichzeitig,  gelingt  es  rasche  und  vollständige  Gährung  zu  er- 
zeugen. 

Die  chemische  Untersuchung  ergab  einen  für  Wein  ungewöhnlich 
hohen  Gehalt  des  Asti  an  Borsäure  (0,77  °/o  der  Asche).  Immerhin  ist 
diese  Menge  nicht  gross  genug,  um  die  Entwickelung  der  Hefe  ungünstig 
beeinflussen  zu  können  und  kann  deshalb  für  die  langsame  Gährung 
nicht  verantwortlich  gemacht  werden.  Koeppen. 

MlQUEL,  P.  et  H.  MOUCHET,  Sur  un  mode  d'epuration 
bacterienne  des  eaux  de  source  et  de  riviere  au 
moyen  des  sables  fins.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de 
Paris.     CXXXVIII.     16  mai   1904.     p.  1245—1246.) 

Le  procede  consiste  ä  diriger  Ies  eaux  suspectes  ou  impures  au 
dessus  d'une  masse  homogene  de  sable  tres  fin,  de  1  metre 
d'epaisseur,  soutenu  par  une  couche  de  gravier  bien  drainee.  La 
quantite  d'eau  distribuee  ne  doit  pas  depasser  40O'm3  par  metre  carre  et 
par  minute. 

L'epuration  bacterienne  est  parfaite  et  le  filtre  tres  solide. 

M.  Radais. 

NOACK,  F.,  Kurze  Mittheilungen  über  Krankheiten 
tropischer  Nutzpflanzen.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.  1903. 
p.   162,  225.) 

Eine  Zusammenstellung  aus  den  Zeitschriften:  Boletim  da  Agri- 
cultura  1901.  (B.) ;  Teysmannia.  XII.  all.  12.  (Ty.) ;  Centralbl.  f.  Bakt.  II. 
1901,  1902.  (Z.);  Journal  d'Agric.  trop.  31.  III.  1902  (J.);  Revue  des  cul- 
tures  coloniales  1902  (C.  C.) ;  Mededeelingen  van  het  proefstation  voor 
Suikerriet  in  West-Java  No.  53,  1901  (M.) ;  Verslag  over  1902  van  het 
Proefstation  voor  Suikerriet  in  West-Java,  Kagok  (K.);  Proefstation  voor 
Cacao  te  Salatiga,  bull.  2,  3,  4  (S.);  Tropenpflanzer  1901  (T.). 

Der  Kaffee  litt  in  S.  Paolo,  Brasilien,  sehr  unter  andauernder 
Trockenheit,  in  Madagaskar  hat  eine  durch  Heterodera  radicicola 
verursachte  Wurzelkrankheit  derart  überhand  genommen,  dass  die 
Ausfuhr  hewurzelter  Pflanzen  verboten  worden  ist  (G.  C.  1902,  No.  92, 
p.  10).  Die  auf  Java  beobachtete  „S  p  i  n  n  we  b  kr  a  n  k  h  e  i  t",  die  dicke 
Aeste  zum  Absterben  bringt,  wird  durch  Ausschneiden  der  kranken  Aeste 
bekämpft;  junge  Pflanzen  erliegen  vielfach  der  „S  c  h  i  m  me  1  k  r  a  n  k  h  ei  t" 
(Ty.  XII.  afl.  12).  Auf  Kaffeeblättern  wurden  gefunden:  Coniothyrium 
Coffeae  sp.  nov.,  zusammen  mit  Hemileio,  Antennaria  setosa,  Cap- 
nodium  javanicum,  Pleonectria  coffeicola  sp.  nov.  und  Myriangiella  orbi- 
cularis  sp.  nov.  (Z.   1902,  VIII,  14S,  181,   216).     Gegen    den  Kaffeebohnen- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  227 

käfer  Araecerus  fasciculatiis  de  Geer,  der  die  Bohnen  in  den  Lagerhäusern 
befallt,  wird  grösste  Sauberkeit  in  den  Lagerräumen  angerathen  und  als 
radicales  Vertilgungsmittel  Schwefelkohlenstoff  (p.  3)  empfohlen. 

Der  The  es  trauch  litt  in  einigen  Gegenden  ebenfalls  an  einer 
durch  Heterodera  radicicola  verursachten  Wurzelkrankheit;  vereinzelt 
kommt  auch  Tylenchus  acutocaudatus  vor  (Ty).  Auf  Theeblättern  ver- 
schiedene Milben :  Tetranychus  bioculatus,  Tarsonemus  translucens  Green 
(I.  31.  III,  1902),  Brevipalpus  obovatus  Donn.,  auch  auf  Blattstielen  und 
jungen  Zweigen  (Z.  1902,  VIII.  16),  Phytoptus  carinatus.  Bekämpfung 
durch  Bestäuben  mit  Schwefel.  Sehr  schädlich  sind  die  Engerlinge,  be- 
sonders Lachnostema  impressa.  Ausserdem  Zeuzera  coffeae ,  Oscinis 
thccic,  Ricania  fuliginosa,  Chlorisa  flavescens  und  die  Wanze  Helopeltis 
theivora,  Pflanzenläuse:  Ceylonia  t/ieaecola,  Aspidiotas  camelliae,  A. 
cyanophylll  Sign.,  A.  lataniae  Sign.,  A.  tlieae  Mask,  Chionaspis  biclavis, 
Ch.  theae,  Ch.  prunicola  var.  theae  Mask.,  Ch.  separata  Green,  Lecanium 
formicariae  zusammen  mit  einer  Ameise  Crematogaster  sp.,  L.  hemi- 
sphacricum,  L.  viride ,  Carteria  decorella  Mask.,  Ceroplastes  cerifems 
Anderson,  C.  floridensis  Cornst,  C.  myricae  L.,  Eriochiton  theae  Green, 
Fiorinia  Fioriniae  Targ.  Tozz.,  F.  theae,  Pulvinaria  psidii  Mask.,  0/7- 
thezia  insignis.  Pilze:  Exobasidium  vexans,  verursacht  eine  Kräusel- 
krankheit; Capnodium  Footii  Berk.  et  Desmaz.,  Laestadia  Camilleae 
Berl.  et  Vogl.,  wahrscheinlich  identisch  mit  L.  Theae  Rac,  Phoma  Ca- 
milleae Cooke,  Cercospora  Theae  Breda  de  Haan,  Septoria  Theae  Cav  , 
Discosia  Theae  Cav.,  Necatot  decretus,  Colletotrichum  Camelliae  Massee., 
C.  Theae,  Pestalozzia  Guepini,  Hendersonia  theicola  Cooke,  Stilbum 
nanum  Massee,  Rosellinia  radieiperda,  verursacht  eine  Wurzelfäule 
(Z.  VIII,  1902). 

Der  Muskatnussbaum  leidet  auf  Ostjava  an  einer  Bastkrank- 
heit, deren  Ursache  noch  nicht  festgestellt  ist  (Ty).  An  den  Blättern 
Chionaspis  dilatata  und  Aspidiotas  sp. 

Am  Cacaobaum  sind  von  pflanzlichen  Parasiten  beobachtet:  Ein 
sehr  schädlicher  Wurzelpilz,  vielleicht  identisch  mit  Hymenochaete  leonina 
B.  u.  C,  Phytophthora  omnivora  de  By.,  Melanomma  Henriquesianum 
Bres.  et  Ro'um.,  Botryodiplodia  Theobromae  Pat.,  Diplodia  cocaicola 
P.  Henn.,  Gloeosporium  (affinaf)  und  Myxosporium  Theobromae  (Z.  1901, 
VII,  914).  Thierische  Schädlinge:  Der  Borkenkäfer  Glenea  novempunetata 
Caxt.,  Zeuzera  coffeae,  Orthocraspeda  trima  Moore,  eine  Cacaomotte. 
(S.  3,  4,  10-16,  26.) 

Am  Pfeffer  eine  Wurzelkrankheit,  bei  der  sich  Heterodera  radici- 
cola findet,  die  aber  vielleicht  auch  durch  Trockenheit  verursacht  wird. 
Pilzkrankheiten  an  Stengeln  und  Blättern,  Phyllosticta,  Colletotrichum, 
Septobasidium  (Ty). 

Einer  Nematodenkrankheit  der  Bananen  (C.  C.  No.  93,  p.  63, 
T.  1902)  sucht  man  Einhalt  zu  thun  durch  das  Ziehen  von  Gräben  um 
die  kranken  Stöcke  und  gleichzeitige  Düngung  mit  Salpeter.  Blattflecke 
durch  Cercospora  Musae  spec.  nov.  und  Scoletotrichum  Musae  spec.  nov. 

Bei  der  Ananas:  blight  (nielle),  eine  ansteckende  Krankheit,  be- 
sonders an  feuchten  Stellen;  eine  Puccinia,  zwei  Schildläuse.  Junge 
Pflanzen  müssen  hinsichtlich  der  Düngung  sehr  vorsichtig  behandelt 
werden.     (C.  C.  1902,  p.  20). 

An  Zuckerrohr:  Aphis  Sacchari  Zehnt.,  A.  adusta  Zehnt.,  Tetra- 
neura  lucifuga  Zehnt.  (M.,  Arch.  voor  de  Suikerindustrie  1901,  Afl.  15). 
Der  Aschenregen  beim  Ausbruch  des  K  1  o  e  t  richtete  vielfach  Schaden 
an  dadurch,  dass  die  Asche  das  Rohr  völlig  zu  Boden  drückte  und 
dieses  nach  starkem  Regen  Schösslinge  trieb,  die  ihm  allen  Zucker  ent- 
zogen, oder  dass  die  Blätter  durch  die  daran  klebende  Asche  gänzlich 
zerstört  wurden.  Zuweilen  starb  das  Rohr  ab  (M.,  No.  54).  Saurer 
Boden  hält  Loethersrohr  im  Wachsthum  zurück,  Boden  mit  stark  salz- 
haltigem Grundwasser  richtet  das  Rohr  zu  Grunde  Die  geschnittenen 
Stecklinge  leiden  unter  der  Ananaskrankheit.  Die  Cicade  Dicranc- 
tropns  vastatrix  schadet  nur  unwesentlich. 

15* 


228  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

An  Vanille:  Lasionectria  Vanillae  sp.  nov.,  eine  „Schwarzflecken- 
krankheit", Fusicladium  Vanillae  sp.  nov.  Eine  Blattwanze  und  Aspi- 
diotus  aurantii  Mask.  (Z.  1902,  VIII.  469). 

An  den  Wurzeln  der  Chinarindenbäume  Heterodera  radici- 
cola,  verursacht  nur  unbedeutenden  Schaden.     (C.  C.  1902,  No.  109.) 

An  Tabak  Phytophthora  Nicotianae  in  den  Saatbeeten  bei  feuchter 
Witterung.  Die  jetzt  meist  gezogenen  hellen,  zarten  Sämlinge  sind  bei 
ungünstiger  Witterung  viel  empfänglicher  für  die  Krankheit  als  die  früher  be- 
liebten kräftigen  dunklen  Pflanzen.  Die  Peh  Cim  oder  Lida  ajam  ge- 
nannte Krankheit,  die  die  Blätter  vergelben  lässt,  kann  nur  durch  die 
Vernichtung  der  kranken  Pflanzen  bekämpft  werden.  In  nassen  Böden 
durch  Nematoden  verursachte  Wurzelfäule.  „Marmorirter"  Tabak  bei 
niederen  Temperaturen  und  feuchter  Witterung  in  hohen  und  tiefen 
Lagen,  „Buntblätterigkeit"  unter  denselben  Bedingungen.  Ste  n  g  el  kro  p  f 
durch  die  Larve  eines  Schmetterlings  verursacht.  In  schlecht  drainirtem 
Boden  oder  bei  feuchtem  Wetter  Rost  und  Gelbsucht  (C.  C.  1902, 
No.  96.) 

In  die  Zweige  der  Gambirpflanzen  Uncaria  Gambir  werden  durch 
Centrotus  sp.  Gänge  gegraben,  dass  die  Zweite  anschwellen,  aufreissen 
und  vertrocknen  (C.  C.  1902.  No.  112). 

An  Passionsblumen  eine  Wurzelnematode  Cephalobus  cepha- 
latus  (C.  C.   1902,  No.  96). 

Bei  Cocospalmen  eine  sehr  schädliche  Krankheit,  die  ganze 
Culturen  vernichtet,  wahrscheinlich  durch  Pestallozzia  Palmarum  Cooke 
verursacht,  wozu  später  noch  Bakterien  treten.  Bekämpfung  durch  Ab- 
schneiden und  Verbrennen  der  kranken  Gipfel,  Drainage  und  weitläufiges 
Pflanzen.  Rhynclwphorus  palmarum  L.,  Oryctes  rhinoceros,  eine  Leca- 
iiium-Art.  Grossen  Schaden  richten  Affen,  derPalmbär  und  Wildschweine 
an.  H.  Detmann  (Berlin).) 

Oven,  E.  VON,  Ueber  den  Befall  der  verschiedenen 
Rosenarten  durch  Phragmldium  subcortlclum  Schrank 
in  den  Anlagen  des  königl.  Pomologischen  In- 
stituts zu  Proskau,  O.  S.  (Naturw.  Z.  f.  Land-  u.  Forst- 
wirthschaft.    Bd.  IL    1904.    p.   198—202.) 

Nachdem  schon  früher  von  anderen  Autoren  gelegentlich  beobachtet 
worden  war,  dass  nicht  alle  Rosenarten  in  gleicher  Weise  von  Rost  be- 
fallen werden,  machte  Verf.  im  Jahre  1903  umfassende  Aufzeichnungen 
über  diesen  Gegenstand  und  fand,  dass  die  Remontantrosen,  sowie  die 
Bourbonrosen  am  stärksten,  die  Theerosen  dagegen,  viel  blumige  Zwerg- 
rosen, Noisetterosen  und  Theehybriden  am  schwächsten  unter  Rost  leiden, 
ferner  dass  die  Blätter  der  älteren  Triebe  weniger  widerstandsfähig  sind 
als  diejenigen  jüngerer  Triebe.  Neger  (Eisenach). 

RlCK,  J.,  Ueber  einige  neue  und  kritische  Pilze  Süd- 
amerikas. (Annales  mycologici.  Bd.  IL  1904.  p.  242 
—247.) 

Verf.  macht  ergänzende  Bemerkungen  über  folgende  Arten: 

Beccariella  caespitosa  Cooke,  Polystictus  funalis  Fr.,  P.  porp.hyritis 
Berk.  (?),  Hymenochaete  formosa  Lev.  (von  dieser  Art  ist  H.  Sclwm- 
burgkii  P.  Henn  nicht  zu  unterscheiden),  Hypoxylon  Berk.  (damit  iden- 
tisch Henningsia  durissima  Moell.  und  Pyrenomyxa  Morgan).  Neu 
werden  beschrieben :  Michenera  Rompelii  Rick  (Verf.  stellt  —  mit  Massee 
die  Gattung  Michenera  zwischen  die  Nidulariaceen  und  Hymeno- 
gastres),  Hydnum  fastigiatum  Rick,  H.  diabolicum  Rick,  Clitocybe  cyanea 
h'ick,  Rickiella  Syd.  (nov.  gen.  von  Cyttaria  durch  die  niemals  poröse 
Scheibe  und  ein  auf  die  Scheibe  beschränktes  Hymenium  unterschieden: 
gewissermassen  eine  ascogene  Clathracee)  mit  R.  transiens  Syd.  (Pflanzen- 
geographisch ist  interessant,  dass  die  Gattung,  welche  zwischen  Cyttaria 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  229 

[antarktisch]  und  Peziza  steht,  auch  geographisch  eine  mittlere  Stellung 
einnimmt),  Orbicula  Rickenü  Rick,  Masseea  albopruinosa  Rick,  Midotis 
brasiliensis  Rick.  Neger  (Eisenach). 

Sadebeck,  R.,  Einige  kritische  Bemerkungen  über 
^xoasceen.  IL  Ueber  Exoascus  Sebastianae  n.  sp.  (Ber. 
d.  D.  Bot.  Ges.     Bd.    XXII.     1904.     p.   119—133.     Tab.   IX.) 

Auf  der  Euphorbiacee:  Sebastiana  brasiliensis  fand  Ule  einen 
Exoascus,  welcher  durch  die  Vielgestaltigkeit  seiner  Schläuche,  sowie 
durch  den  Umstand,  dass  er  die  erste  auf  einer  Euphorbiacee  bekannt 
gewordene  Exoascee  darstellt,  ein  besonderes  Interesse  verdient. 

Verf.  unterscheidet  folgende  Schlauchtypen:  a)  langcyündrische,  fast 
fadenförmig  gestaltete,  mit  einer  nicht  selten  sogar  zwei  (gleich  dicken) 
Stielzellen.  Innerhalb  dieses  Typus  kommen  nur  geringe  Formschwan- 
kungen vor,  b)  keulenförmige  Asken  von  sehr  mannigfacher  Gestalt, 
nämlich:  1.  lange  schmächtige  Keulen,  2.  dicke,  kurze  Keulen ;  bei  diesen 
beiden  Typen  ist  die  Stielzelle  gleichfalls  dick,  meist  auch  kurz  und  an 
der  Basis  gerade  abgestutzt  oder  Haustorien-artig  gestaltet;  3.  Keulen 
mit  blasenförmig  angeschwollenem  Ascus  und  verhältnissmässig  dünner 
und  langer  Stielzelle.  Das  Hymenium  ist  subcuticular  und  zerfällt  —  wie 
bei  anderen  Exoascus-Arten  —  in  Oidien,  aus  welchen  die  Asken  direct 
hervorgehen;  hier  und  da  scheint  es  aber  auch  in  tieferen  Stellen  des 
Blattes  angelegt  zu  werden.  (Vergl.  Exoascus  rhaetica  Volkart,  wo  das 
Hymenium  gleichfalls  subepidermal  angelegt  wird,  sowie  die  Beobachtung 
von  Magnus  betreffend  Exoascus  Cerasi,  dessen  Hymenium  ebensowohl 
subepidermal  wie  subcuticular  verläuft.)  Wenn  es  dem  Verf.  auch  nicht 
gelang,  den  Zusammenhang  der  langen  cylindrischen  Schläuche  mit  dem 
Mycel,  aus  welchem  sie  hervorgegangen  waren  nachzuweisen,  so  hält  er  es 
doch  für  unwahrscheinlich,  dass  die  Asken  der  Sebastiana-lniectionen  zwei 
oder  mehreren  Exoascus-Arten  angehören,  wie  man  Angesichts  ihres  Poly- 
morphismus im  ersten  Augenblick    zu    vermuthen    geneigt   sein    möchte. 

Neger  (Eisenach). 

Salmon,  E.  S.,  On  Erysiphe  graminis  DC,  and  its  adap- 
tive parasitism  within  the  genus  Bromus.  (Annales 
mycologici.  Bd.  II.  1904.  p.  255-267.  Mit  2  Tabellen  und 
8  Diagrammen.) 

Anknüpfend  an  frühere  Arbeiten  über  Specialisirung  des  Parasitis- 
mus bei  Bromus-  und  //orrfeww-Mehlthau  (vergl.  B.  C.  B.  T.  93.  1903. 
p.  544),  bei  welchen  Verf.  —  in  Uebereinstimmung  mit  M.  Ward,  dessen 
Versuche  sich  auf  Z?ro/7z«s-GeIbrost  beziehen  —  fand,  dass  es  Bromus- 
Arten  giebt,  welche  als  Brücke  für  sonst  streng  specialisirte  Formen 
(Gewohnheitsrassen)  des  £?ro/«#s-Mehlthaues  dienen,  sucht  Verf.  hier  die 
Frage  zu  beantworten,  ob  diese  vermittelnden  Arten  —  er  nennt  sie 
bridgeing  species  —  thatsächlich  die  Uebertragung  eines  Pilzes  auf  eine 
Wirthspflanzenart,  welche  von  ihm  direct  nicht  inficirt  wird^  ermöglichen. 
Ein  Beispiel  sei  herangezogen :  Oidium  von  Br.  racemosus  inficirt  zwar 
B.  hordaceus,  nicht  aber  B.  commutatus,  dagegen  inficirt  das  Oidium 
von  B.  hordaceus  sowohl  B.  hordaceus  als  auch  B.  commutatus. 

Dies  könnte  so  aufgefasst  werden,  dass  es  zwei  Gewohnheitsrassen 
giebt  (nämlich:  Oidium  auf  Br.  racemosus  und  Oidium  auf  B.  commu- 
tatus) deren  jede  auch  B.  hordaceus  inficirt,  d.  h.  B.  hordaceus  wäre  der 
Treffpunkt  für  beide  Gewohnheitsrassen.  Dies  trifft,  wie  Salmon  mittels 
Diagrammen  erläutert,  für  mehrere  Fälle  zu.  Im  oben  erläuterten  Fall 
indessen  ist  B.  hordaceus  nicht  nur  Treffpunkt,  sondern  wirklich  ver- 
mittelnde Art,  d.  h.  Oidium,  welches  auf  B.  hordaceus  durch  Infection 
mittels  Oidium  von  B.  racemosus  erhalten  worden  war,  inficirte  voll- 
kommen B.  commutatus,  während  das  Oidium  von  B.  racemosus  direct 
nicht  im  Stande  war  B.  commutatus  zu  inficiren. 


230         Fungi  etc.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Die  Erscheinung  bedarf  jedenfalls  noch  eines  weiteren  Studiums,  ehe 
sie  als  sichere  Thatsache  hingenommen  werden  kann,  ist  indessen  wohl 
im  Stand  manche  räthselhafte  in  der  Natur  zu  beobachtende  Infection 
oder  das  Ausbleiben  einer  solchen  zu  erklären.         Neger  (Eisenach). 


SCHELLENBERG,  D.  H.  C,  Der  Blasenrost  der  Arve.  (Natur- 
wissenschaftliche Zeitschrift  für  Land-  und  Forstwirthschaft. 
Bd.  II.    1904.    p.  233—241.    Mit  2  Abbildungen.) 

Bekanntlich  kommt  in  Amerika  weder  das  Cronartium  ribicola 
auf  Ribes-Axtzn,  noch  das  Peridermium  Strobi  auf  der  Weymouthskiefer 
und  Verwandten  vor.  Verf.  weist  nun  nach,  dass  der  Blasenrost  der 
Arve  identisch  ist  mit  dem  Peridermium  Strobi  Klebahns  was  schon  von 
Kleb  ahn  und  Magnus,  auf  Grund  der  Uebereinstimmung  der  Sporen 
beider  Pilze  in  anatomischer  Hinsicht,  vermuthet  worden  war.  Es  gelang 
Verf.,  den  Blasenrost  der  Arve  in  der  Innschlucht  in  der  nächsten  Nähe 
von  reich  mit  Cronartium  ribicola  inficirten  Sträuchern  von  Ribes  alpinum 
zu  beobachten,  nachdem  früher  am  gleichen  Standort  dieser  Pilz  auf 
Ribes  petracum  von  E.  Fischer  beobachtet  worden  ist.  Die  Heimath 
des  Weymouthskiefern-Blasenrostes  ist  demnach  im  Verbreitungsgebiet 
von  Cronartium  ribicola  zu  suchen,  nämlich  in  den  Alpen,  im  Kau- 
kasus und  Ural,  wo  gleichzeitig  die  Arve  vorkommt.  Verf.  macht 
schliesslich  darauf  aufmerksam,  dass  der  Blasenrost  der  Arve  viel  weniger 
gefährlich  wird  als  der  Weymouthskiefer;  er  erklärt  dies  durch  eine  in 
der  langen  Periode  des  Zusammenlebens  mit  dem  Pilz  gewonnene  Wider- 
standsfähigkeit der  ersteren  Pflanze  gegen  den  Parasiten;  die  Weymouths- 
kiefer, welcher  diese  Widerstandsfähigkeit  natürlich  fehlt,  wird  von  dem 
Pilz  viel  heftiger  befallen.  Aehnlich  erging  es  dem  europäischen  Wein- 
stock bei  seiner  Einführung  in  Amerika,  wo  er  von  den  in  Amerika 
heimischen  Parasiten  Plasmopara  viticola  und  Oidium  Tuckeri  viel  hefti- 
ger befallen  wurde  als  die  alten  in  Amerika  einheimischen  Reben. 

Neger  (Eisenach). 

TüBEUF,  C.  VON,    Versuche   zur   Prüfung   der   Holzdauer 
mittels    Hausschwamm.     (Naturw.  Zeitschr.   f.    Land-  u. 
Forstwirthschaft.    Bd.  II.     1904.    p.  206—212.) 

Nachdem  bisher  ein  für  Versuche  im  kleinen  brauchbares  Verfahren 
zur  Ermittelung  der  Holzdauer  nicht  existirte,  versuchte  Verf.  ein  solches 
auszuarbeiten  unter  Anwendung  der  zerstörenden  Thätigkeit  des  Haus- 
schwammes.  Zu  diesem  Zweck  wurden  je  zwei  nebeneinander  einem  Ast 
entnommene  Scheiben  auf  gleiches  Gewicht  gebracht,  die  eine  unzersetzt, 
die  andere  zersetzt  nach  absoluter  Trocknung  gewogen.  Hieraus  wurde 
einerseits  das  Trockengewicht  im  gesunden  Zustand,  andererseits  das 
Trockengewicht  im  zersetzten  Zustand  erhalten;  die  Differenz  beider 
Zahlen  ergab  den  Substanzverlust  (unter  dem  Einfluss  des  Haus- 
schwammes),  was  wieder  als  ein  Kriterium  für  die  mehr  oder  weniger 
grosse  Widerstandsfähigkeit  angesehen  werden  konnte.  Das  Verfahren 
gab  aber  wenig  befriedigende  Resultate,  wie  aus  der  Tabelle  hervorgeht, 
welche  für  Kiefernholz  in  einem  Fall  einen  Trockensubstanzverlust  von 
8,78"/",  in  einem  anderen  Fall  einen  solchen  von  22,57  /o  aufweist;  die  Ver- 
suche werden  fortgesetzt.  Neger  (Eisenach). 

Dams,  E.,  Mamillaria   Wrightii  Eng.    (Monatsschr.  für  Kakteen- 
kunde.    XIV.     1904.     p.  6—10.     Mit  einer  Abbildung.) 

Verf.    hatte    Gelegenheit,    ein    blühendes    Exemplar   von  Mamillaria 
Wrightii  Eng.  zu  beobachten;  dabei  stellte  sich  heraus,  dass  fast  sämmt- 
liche    von    Engelmann    angeführten    Masse    zu    klein   angegeben  sind, 
der  Verf.  theilt   daher  die  abweichenden  Masse   und    ergänzenden  Eigen- 
schatten,   die  sich  an  den  in  seinem    Besitz    befindlichen    Pflanzen    beob- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  231 

achten  Hessen,  mit.  Die  Ansicht  E  ng  el  ma  n  n 's,  dass  AI.  zephyrantoides 
und  M.  Wriglitii  nahe  verwandt  sind,  bestätigt  er,  und  geht  zum  Schluss 
kurz  auf  die  Unterschiede  beider  Arten  ein.  Wangerin. 


GufMARAES,  JOSE  D'ASCENSAO,  Monographia  das  Orobanchaceas 
portuguezas.  (Broteria,  Revista  de  Sciencias  Naturaes  do 
Coliegio  de  S.  Fiel.  Vol.  III.  1904.  p.  5—208.  [Avec  14 
planches].) 

Apres  un  rapide  apercu  historique  sur  l'etude  des  Orobanchace'es, 
depuis  Theophraste  jusqu'ä'  nos  jours  (p.  5—12)  l'auteur  s'occupe  de  leur 
distribution  geographique  en  Portugal  oü  Ton  trouve  jusqu'ä  un  quart 
des  especes  connues,  des  noms  populaires  donnes  ä  ces  plantes  para- 
sites  et  des  dommages  qu'elles  causent  aux  cultures  (p.  13—17).  Vient 
ensuite  une  etude  detaillee  de  la  morphologie  et  de  la  physiologie  des 
plantes  de  cette  famille  (p.  17—42).  Contrairement  ä  l'opinion  de  pres- 
que  tous  les  botanistes  pour  qui  le  pistil  des  Orobanchace'es  se  compose 
de  deux.feuilles  carpellaires.  l'une  posterieure  avec  le  dos  tourne  vers 
le  raehis,  l'autre  anterieure  avec  le  dos  tourne  vers  la  bractee,  AI.  Gui- 
maräes  considere  le  pistil  comme  forme  de  cinq  carpelles:  un  normal 
et  quatre  atrophies  opposes  aux  etamines  dont  4  sont  complets  et  un 
avorte.  Entre  les  deux  verticilles  reproducteurs  on  doit  en  placer 
encore  un  autre  alternant  avec  eux  et  forme  de  staminodes.  L'auteur 
conclut  donc  que  la  fleur  typique  des  Orobanchace'es  est  pentamere  dans 
tous  les  verticilles  floraux.  II  considere  les  Orobanchace'es  comme  une 
famille  bien  distincte  des  Gesne'race'es.  II  propose  la  formule  florale 
suivante : 

F  =  (5S)  +  [(5P)  +  (4E  +  e)]  +  [5  e'  +  (C  +  4  c)]. 

Voici  maintenant  la  partie  sytematique  la  plus  importante  de  ce  travail 
(p.  45 — 208).  Une  c!ef  analytique  en  latin  facilite  la  determination  de 
toutes  les  especes,  sous-especes  et  varietes  connues  jusqu'ä  present  en 
Portugal.  Chaque  espece  et  variete  est  ensuite  reprise  et  fait  l'objet 
d'une  description  detaillee,  en  latin,  accompagnee  d'amples  renseigne- 
ments  sur  sa  distribution  geographique  en  Portugal,  et  de  remarques 
critiques  souvent  tres  interessantes.  Signaions  en  particulier  l'arbre 
genealogique  des  formes  et  varietes  de  YOrobanche  Broteri  Guim.,  sous- 
ispece  de  VO.  foetida  Poiret,  ainsi  que  l'arbre  genealogique  des  especes 
protuguaises  de  la  tribu  des  Minores. 

Lrs  especes,  varietes  et  formes  que  l'auteur  decrit  sont  les  sui- 
vantes :  0.  ramosa  L.,  0.  nana  Noe :  a.  gemäna,  ß.  manostachys  Beck, 
■/.  instabilis  Guim.  (1.  debilis  Guim.,  2.  elata  Guim.),  S.  intercedens  Beck 
(1.  comosa  Wallr.,  2.  addnbitata  Guim.).  0.  Muteli  F.  Schultz:  a.  steno- 
siphon  Beck,  ß.  angustiflora  Beck,  y.  sinaica  Beck,  <?.  emarginata  Beck. 
richocalyx  Beck.  0.  arenaria  Borkhausen.  0.  lucorum  Braun:  ß. 
hesperina  Guim.  0.  Rapum  Genistete  Thuillier:  a.  typica  (1.  typica,  2. 
euryantha  Beck,  3.  palatina  F.  Schultz,  4.  hypoxantha  Beck,  psathyra 
Guim.),  8,  bracteosa  Reuter  (1.  bracteosa  Reuter,  2.  pycnostaxys  Guim.). 
0.  insolita  Guim.  O.  gracilis  Smith:  a.  typica  (1.  exandra  Guim.,  2. 
elachista  Beck,  3.  typica  Smith,  4.  polyantha  Beck,  5.  conica  Beck,  6. 
dentiloba  Beck,  7.  psylantha  Beck,  8.  ampla  Beck,  9.  orgeia  Beck,  10. 
megista  Guim.,  11.  panxanlha  Beck),  ß.  Spruneri  Schultz  (1.  strobilacea 
Guim.,  2.  Spruneri  Schultz).  O.  variegata  Wallroth;  O.  foetida  Poiret: 
A.  typica  Poiret  (1.  typica,  2.  comigera  Beck,  Hookeriana  Ball.,  pnsilla 
Beck),  Broteri  Guim.:  «.  ochrostigma  Guim.  (1.  siphonopoteria  Guim.,  2. 
platantha  Guim.,  3.  diamesa  Guim.,  4.  anomola  Guim.,  5.  metalmena 
Guim.,  6.  apetala  Guim.,  7.  eurystaxys  Guim.),  ß.  iodestignia  Guim.  (1. 
dittosa  Guim.,  2.  amphibola  Guim.,  3.  meiamporphyrea  Guim.,  4.  xantho- 
porphyrea  Guim.,  5.  epileeta  Guim.,  6.  phalacra  Guim.,  7.  pericalla  Guim., 
S.  leptomera  Guim.);  O.  crenata  Forskae!  (1.  typica,  2.  plataphylla  Guim., 
3.  lasiothrix  Beck,  4.  angustisepala  Schultz").  O.  amethystea  Thuillier: 
«.  typica,   ß.    Henriqnesi   Guim.    (1.  Ricardi   Guim.,    2.  Molleri    Guim.,    3. 


232  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

transiliens  Guim.,  4.  Henriquesi  Guim.),  y.  crocodea  Guim.,  $.  carphita 
Guim.  (1.  campylantha  Guim.,  2.  carphita  Guim.),  f.  Paulini  Guim.,  -. 
apalothrix  Guim.  (1.  alloia  Guim.,  2.  apalothrix  Guim.).  0.  densiflora 
Salzmann:  «.  typica  Salzm.,  ß.  erythrina  Guim.,  y.  macraixma  Guim.. 
0.  mauritanica  Beck:  a.  mauritanica  Beck  (1.  dioristha  Guim.,  2.  gentium 
Beck,  3.  pseudopogonia  Guim.,  4.  xeroxantha  Guim.),  ß.  Welwitschii  Guim. 
(1.  genuina  Guim.,  3.  Helichrysi  Guim.,  3.  leucothrix  Guim.),  y.  pogonia 
Guim.  (1.  genuina  Guim.,  2.  eugenia  Guim.,  3.  Nicotianae  Welw.,  4.  pyrro- 
leuca  Guim.),  <i.  pityrodea  Guim.,  f.  riparia  Guim.;  0.  loricata  Reichen- 
bach  pat. :  «.  typica  Reichenb.,  ß.  synomora  Guim.  (1.  synomora  Guim, 
2.  balsensis  Guim.,  3.  ossonobensis  Guim.);  0.  Picridis  Schultz:  «.  typica 
Schultz,  ß.  Carotae  Des  Moulins;  0.  minor  Sutton :  A.  minor  Sutt.  (1. 
minima  Beck,  2.  angiistifolia  Beck,  3,  typica  Sutt.,  4.  pumila  Koch,  5. 
barbata  Poiret,  6.  cetobricensis  Guim.,  7.  dryscolax  Guim.,  B.  neglecta 
Guim.:  «.  neglecta  Guim.  (1.  dimitra  Guim.,  2.  genuina  Guim.),  ß.  pyg- 
maea  Guim.,'/.  strangulata  Guim.  (1.  genuina  Guim.,  2  ventrosa  Guim.), 
f)'.  pseudogastrodea  Guim.,  C.  Bovei  Reuter;  0.  Hederae  Duby:  «.  typica 
Duby  (1.  genuina  Duby,  2.  steuern Uta  Lo  Jacono,  3.  gyroflexa  Beck,  4. 
monochroa  Beck,  5.  minuscula  Beck,  6  megaphyllon  Beck),  /?.  trichodea 
Guim.,  Cistanche  lusitanica  Guim.  (Tourn.). 

L'auteur  enrichit  la  science  d'une  espece,  de  21  varietes  et  49  formes 
nouvelles.  Differentes  tables  des  matieres  achevent  l'ouvrage,  qui  fait 
certainement  honneur  ä  son  auteur.  C'est  im  travail  consciencieux  et 
d'une  importance  incontestable  pour  tous  ceux  qui  s'oecupent  de  l'etude 
des  Orobanchacees.  C.  Zimmermann  (Canterbury). 

Wettstein,  R.  V.,  Handbuch  der  systematischen  Bo- 
tanik. (Bd.  II.  1.  Theil.  Leipzig  und  Wien  1903.  160  pp. 
Mit  664  Figuren   in   100  Text-Abbiidungen  und  1   Farbentafel. 

Der  vorliegende  Theil  des  Handbuches  behandelt  die  Cormophyta, 
nach  Weit  stein 's  Auffassung  den  VII.  Stamm  des  Pflanzenreiche^. 
Nach  einer  kurzen  Charakteristik  erörtert  Verf.  zunächst  den  „ent- 
wicklungsgeschichtlichen Zusammenhang  der  Cormo- 
phyten". Während  betreffs  der  Ableitung  derselben  von  einer  Gruppe 
der  Thallophyten  nur  der  Vermuthung  Raum  gegeben  werden  kann,  dass 
als  ihre  Vorfahren  „Pflanzen  von  dem  Baue  der  Chlorophyceen  am  ehesten 
in  Betracht  zu  ziehen  sind'',  wird  schon  seit  längerer  Zeit  an  einem  ent- 
wicklungsgeschichtlichen  Zusammenhang  der  Cormophyten  unterein- 
ander nicht  mehr  gezweifelt,  seitdem  Hofmeister 's  grundlegende 
„Vergleichende  Untersuchungen  der  Keimung,  Entfaltung  und  Frucht- 
bildung höherer  Kryptogamen  und  der  Samenbildung  der  Coniferen"  im 
Sinne  einer  descendenztheoretischen  Anschauungsweise  verwerthet 
worden  sind.  Von  der  gewöhnlich  geübten  Art  der  Homologisirung, 
welche  in  dem  Bestreben,  den  Generationswechsel  der  Bryophytcn  und 
Pteridophyten  möglichst  wenig  verändert,  auch  bei  den  Blüthenpflanzen 
wiederzufinden,  vielleicht  etwas  zu  weit  gegangen  ist,  unterscheidet  sich 
die  Auffassung  Wettstein 's  dadurch,  dass  er  sowohl  bei  den  Gymno- 
spermen, als  auch  den  Angiospermen  nicht  mehr  von  Generationswechsel 
spricht,  und  nur  den  ersteren  „deutliche  Spuren"  eines  solchen  zu- 
schreibt. 

Es  werden  nunmehr  die  einzelnen  Homologien  zwischen  den 
Gruppen  der  Cormophyten  besprochen  und  an  der  Hand  entsprechender 
Abbildungen  I.  der  Generationswechsel,  2.  die  Antheridien,  3.  die  Arche- 
gonien,  4^  die  Sporangien  in  morphologischer  und  entwicklungsgeschicht- 
licher  Beziehung  durch  die  4  Hauptgruppen  der  Cormophyten  verfolgt 
Das  Resultat  dieser  Erörterung  findet  Wettstein  darin,  dass,  wenn 
auch  die  Angiospermen  theilweise  (so  bezüglich  1  und  3)  eine  voll- 
kommene Gleichsetzung  nicht  gestatten,  doch  der  entwicklungs- 
geschichtliche Zusammenhang  der  4  Corm ophy ten-Hauptgruppen  unter- 
einander umso  weniger  bezweifelt  werden  darf,  als  die  verwandtschaft- 
lichen Beziehungen  zwischen  den  Gymnospermen  und  Angiospermen  aus 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  233 

anderen  Gründen  ganz  klar  sind;  übrigens  stört  die  erwähnte  Schwierig- 
keit resp.  Unmöglichkeit  der  Homologisirung  schon  deshalb  wenig,  da 
die  starken  Reductionen,  welche  an  derselben  Schuld  sind,  sich  durch 
die  ganze  Richtung  erklären  lassen,  in  der  sich  die  Entwicklung  der 
Cormophyten   von   den  niedersten  zu  den   höchsten    Formen    bewegt   hat. 

Der  Tenor  dieser  Entwicklung  besteht  in  einer  immer  stärkeren 
Ausbildung  der  ungeschlechtlichen  Generation,  des 
Sporophyten  auf  Kosten  der  geschlechtlichen,  des  Gameto- 
phyten, welcher  immer  mehr  reducirt  wird,  bei  den  heterosporen  Pterido- 
phyten vielfach  aus  der  Spore  gar  nicht  mehr  heraustritt,  bis  schliesslich 
bei  den  Blüthenpflanzen  der  Generationswechsel  ganz  fehlt  oder 
höchstens  in  Spuren  nachweisbar  ist  und  von  den  beiden  Generationen 
überhaupt  nur  mehr  der  Sporophyt  übrig  bleibt,  der  allerdings  in  Folge 
des  Auihörens  der  Selbstständigkeit  des  Gametophyten  nunmehr  zum 
Träger  der  Geschlechtsorgane  wird. 

Die  Ursache  für  diesen  Entwicklungsgang  findet 
Wettstein  —  dessen  descendenztheoretische  Anschauungsweise,  wie 
bekannt,  einer  Bevorzugung  lamarckistischer  Ansichten  zuneigt  —  i  n 
der  allmähligen  Umwandlung  der  ursprünglich  zweifellos  im 
Wasser  heimischen  Cormophyten  (resp.  ihrer  Vorfahren)  in  Land- 
pflanzen. Die  muthmaasslichen,  den  Chlorophyceen  nahestehenden 
Ahnen  der  Cormophyten  waren  sicherlich  echte  Wasserpflanzen ;  ihnen 
folgen  die  Bryophyten,  bei  denen  der  Gametophyt  —  wenigstens  zeitweise 
—  flüssiges  Wasser  braucht,  findet  doch  die  Befruchtung  durch  Sperma- 
tozoiden  im  Wasser  statt.  Der  Sporophyt  dagegen  ist  dem  Luftleben  an- 
gepasst.  Und  ebenso  verhält  es  sich  bei  den  Pteridophyten.  Wenn  nun 
die  Entwicklung  die  Richtung:  Wasserpflanzen  —  Landpflanzen  nimmt,  so 
muss  naturgemäss  die  an  das  Luftleben  angepasste  Generation  auf 
Kosten  der  anderen  bevorzugt  werden,  was  schliesslich  zu  dem  er- 
wähnten Resultat  führt,  obwohl  Anklänge  an  die  Nothwendigkeit  liquiden 
Wassers  für  den  Gametophyten  auch  bei  den  Blüthenpflanzen  noch  z.  B. 
in  der  Thatsache  gefunden  werden  können,  dass  der  mit  flüssigem  In- 
halte  erfüllte  Pollenschlauch  die  Hinleitung  der  Sperrnatozoide,  resp.  der 
generativen  Kerne  zur  Eizelle  übernimmt. 

Der  besprochene  entwicklungsgeschichtliche  Zusammenhang  der 
Cormophyten  darf  natürlich  „nicht  so  aufgefasst  werden,  dass  die 
heutigen  Pteridophyten  von  den  heutigen  Bryophyten ,  die  h  e  u  ti  g  e  n 
Angiospermen  von  den  heutigen  Gymnospermen  etc.  abzuleiten  sind ; 
alle  diese  Gruppen  stellen  die  letzten  Verästelungen  des  Stammbaumes 
dar,  auf  dessen  Existenz    die  Homologien  hinweisen". 

In  der  Darstellung  der  Bryophyten,  welche  —  wie  übrigens  auch 
diejenige  der  übrigen  Gruppen  —  die  neusten,  zum  Theil  durch  Wett- 
stein selbst  veranlassten  Arbeiten  entsprechend  berücksichtigt,  fällt  als 
phylogenetischer  Grundgedanke  auf,  dass  Wett  stein  die  Leber- 
moose als  „stärker  abgeleitet",  als  vom  gemeinsamen  Urtypus 
weiter  entfernt  ansieht,  als  die  gewöhnlich  als  höher  betrachteten  Laub- 
moose Die  Lebermoose,  von  denen  ein  Theil  in  Folge  starker  Reduction 
der  Blätter  einen  thallusartigen,  gleichwohl  aber  anatomisch  hoch 
differenzirten  Gametophyten  hat,  sind  auf  dem  früher  skizzirten  Ent- 
wickelungswege  weiter  vorgeschritten  als  die  Laubmoose  und  umfassen 
in  den  mit  relativ  einfachem  Gametophyten  versehenen  Anthocerotales 
überdies  Formen,  deren  Sporophyt  durch  den  Besitz  von  Chlorophyll 
und  Spaltöffnungen  deutlich  den  Uebergang  zur  Selbstständigkeit  in  Be- 
zug auf  die  Ernährung  documentirt,  womit  eine  Verbindung  der  Pterido- 
phyten gefunden  ist,  deren  Prothallium,  wenn  es  flächenförmig  ist,  oft 
kleine  Lappen  zeigt,  die  entwicklungsgeschichtlich  den  Blättern  der 
Lebermoose  entsprechen. 

Als  einfachste  Pteridophyten  betrachtet  Wettstein  diejenigen, 
die  auf  dem  Wege  der  Vervollkommnung  des  Sporophyten  am  wenigsten 
fortgeschritten  sind,  und  das  sind  die  Ophioglossales,  bei  denen  der 
oberirdische  Theil  des  Sporophyten  häufig  noch  ein  Organ  darstellt,  das 
in  einen  fertilen    und    einen  sterilen  Abschnitt  gegliedert  ist.     Uebrigens 


234  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

sind  mancherlei  Beziehungen  derselben  zu  den  Anthocerotales  auffindbar. 
Endlich  lassen  sich  die  übrigen  Pteridophyten  nur  von  den  Ophioglossales 
in  ungezwungener  Weise  ableiten.  Die  erwähnte  Zweitheilung  des  Spo- 
rophyten  derselben  lässt  nämlich  eine  Entwicklung  in  zwei  Richt- 
ungen zu.  Einerseits  kann  der  sterile  Abschnitt  reducirt  werden  und 
der  fertile  allein  übrig  bleiben;  auf  diesem  Wege  entstanden 
zunächst  die  Marattiales,  die  mit  den  Ophioglossales  das  hohe  geolo- 
gische Alter  theilen  und  wie  diese  eusporangiate  Filicinae  sind; 
als  Homologon  des  sterilen  Abschnittes  des  Ophioglossalen-Sporophyten 
betrachtet  Wettstein  die  ursprünglich  nicht  zweitheiligen  „Neben- 
blätter" der  Marattiales.  Das  Endresultat  dieser  Entwicklungsrichtung 
sind  die  leptosporangiaten  Filicinae  und  zwar  zunächst  die  Fili- 
cinales,  aus  denen  dann  die  heterosporen  Hydropteridales  entstanden 
sind,  die  nach  Wettstein's  Meinung  von  verschiedenen  Familien 
der  Filicales  ihren  Ausgang  genommen  haben.  Alle  diese  Formen  haben 
relativ  wenige,  aber  grosse  Blätter,  an  denen  die  zahlreichen 
Sporangien,  in  verschiedener  Weise  gruppirt,  sitzen. 

Eine  andere  von  den  Ophioglossales  ausgehende  Entwicklungs- 
richtung führt  zur  Reduction  des  fertile n  Abschnittes,  der 
zum  sitzenden  Sporangium  wird;  damit  geht  Hand  in  Hand  eine  Ver- 
mehrung der  relativ  kleinen,  eine  oder  nur  wenige 
Sporangien  tragenden  Blätter.  Auf  diesem  Wege  gelangen  wir  zu 
den  Equisetinae  und  Lycopodiinae ;  die  unter  die  letzteren  zu  rechnenden 
Psilotales  und  Isoetaceae  repräsentiren  Etappen  auf  diesem  Entwicklungs- 
gange. 

In  der  Anordnung  und  phylogenetischen  Auffassung  der  einzelnen 
Familien  der  Filicales  fällt  die  Stellung  der  Hymenophyllaceae  am 
Ende  des  System  es  derselben  auf.  Wettstein  betrachtet  näm- 
lich den  relativ  einfachen  Bau  derselben,  der  sich  namentlich  in  der  Ein- 
schichtigkeit des  Blattgewebes  ausspricht,  als  ein  abgeleitetes  Ver- 
hältniss. 

Zu  den  Equisetinae  gehören  die  nur  fossil  bekannten  Spheno- 
phy Haies,  die  noch  mancherlei  mit  den  Filicinae  gemeinsam  haben,  die 
eigentlichen  Equisetales  und  die  heterosporen  Calamariales. 

Die  Lycopodiinae  werden  zunächst  nach  der  Zahl  der  Cilien  der 
Spermatozoiden  in  pl  uri  ci  liate  und  bici  liate  eingetheilt.  Zu  ersteren 
gehören  nur  die  isoetaceae,  denen  W  ettst  ein  wegen  des  erwähnten,  so- 
wie wegen  einiger  anderer  Merkmale  eine  stärker  isolirte  Stellung  unter 
den  Lycopodiinae  anweist.  Der  Beziehungen  derselben  zu  den  eusporan- 
giaten  Farnen  wurde  schon  oben  gedacht. 

Die  Psilotales,  die  erste  Ordnung  der  biciliaten  Lycopodiinae,  be- 
trachtet Wettstein  als  „Relict-Formen",  die  sich  relativ  früh  von  der 
Reihe  der  Lycopodiinae  abgezweigt  haben.  Auch  sie  zeigen,  wie  schon 
oben  erwähnt,  Beziehungen  zu  den  Ophioglossales. 

Die  Selaginellales,  deren  Verwandtschaft  mit  den  Lycopodiales  — 
allerdings  nur  durch  Vermittlung  der  beiderseitigen  Ahnen  —  wohl 
zweifellos  ist,  sind  besonders  interessant  dadurch,  dass  bei  ihnen  zum 
ersten  male  unter  den  Cormophyten  ein  Gebilde  auftritt,  das  alle 
Merkmale  einer  Blüthe  besitzt,  wofern  eine  solche  definirt  wird, 
„als  ein  morphologisch  abgegrenzter  Spross,  dessen  Blätter  Fort- 
pflanzungsorgane tragen,  welche  einen  mit  der  geschlechtlichen  Fort- 
pflanzung im  Zusammenhange  stehenden  Dimorphismus  aufweisen  und 
diese  Bezeichnung  aus  phylogenetischen  Gründen  auf  die  Cormophyten 
beschränkt  wird''. 

Einer    der    beiden    heterosporen    Ordnungen    der    Lycopodiinae 
welcher  will  Wettstein    nicht  entscheiden  —  steht   auch    die  nur  fossil 
bekannte  und  von  W  e  tt  s  t  e  i  n  als  Anhang  zu  den  Lycopodiinae  behandelte 
Gruppe  der  Lepidodendrales  nahe. 

Die  Darstellung  der  Blüthen  pflanzen,  für  welche  Wettstein 
den  Namen  „Anthophyta"  wählt,  beginnt  mit  einer  allgemeinen  Schilder- 
ung ihrer  Fortpflanzungsorgane,  wobei  besonders  die  zum  Theil  nicht 
ganz  leichte  Homologisirung  der  betreffenden  —  hier  stark  reducirten  — 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  235 

Organe  die  den  Sporen  und  Sporangien  der  heterosporen  Pteridophyten 
homolog  sind,  hervorgehoben  wird.  Beachtenswert  ist  die  gewiss  zur 
Klärung  der  beiden  entwicklungsgeschichtlich  ganz  verschiedenen  Be- 
griffe beitragende  Bezeichnung  der  beiden  als  „Endosperm"  ange- 
sprochenen Gewebe  der  Gymno-  und  Angiospermen,  indem  ersteres  als 
„primäres"  vom  „secundären"  Endosperm  der  letzteren  unter- 
schieden wird. 

Nach  einer  kurzen  Gegenüberstellung  der  wichtigsten  Merkmale  der 
beiden  Unterabtheilungen  der  Anthophyten,  der  Gymno-  und  Angio- 
spermen, werden  zunächst  die  vegetativen,  dann  die  Fortpflanzungs- 
organe der  Gymnospermen  geschildert.  Interessant  ist  —  im  Hinblick 
auf  die  vielfachen  diesbezüglichen  Controversen  der  Morphologen  -  -  die 
Stellung,  die  Wettstein  zur  Deutung  der  weiblichen  Gymno- 
spermenblüten nimmt.  Bei  der  Cycadinae  wechseln  entweder  (Cycas) 
die  Fruchtblätter  mit  den  Laubblättern  ab  —  in  der  Weise,  dass 
derselbe  Stamm  auf  eine  Portion  Laubblätter  ein  Büschel  Fruchtblatter 
folgen    lässt,     über    denen     dann    wieder     Laubblätter     gebildet     werden 

—  oder  sie  sind  zu  terminalen,  zapfenartigen,  nur  aus  Fruchtblattern  ge- 
bildeten und  den  männlichen  Blüthen  der  Cycadinae  überhaupt  voll- 
kommen gleich  gebauten  Gebilden  zusammengestellt,   die    in    jedem  Fall 

—  ebenso  wie  die  männlichen  Blüthen  —  als  Einzelblüthe  betrachtet 
werden  müssen.  Endständige  Blüthen  (männliche  und  weibliche) 
kommen  nur  noch  bei  den  Cupressaceae  vor ;  auch  hier  macht  es 
keinerlei  Schwierigkeit,  beiderlei  Gebilde  als  E  in  ze  1b  lüthen  zu  er- 
kennen. Bei  den  weiblichen  Blüthen  der  Taxaceae  und  Ginkgowae  ist 
das  Fruchtblatt  ganz  oder  fast  ganz  zur  Bildung  der  Samen- 
anlage „verbraucht";  bei  beiden  Gruppen  stehen  die  weiblichen 
B  1  ü  t  e  n  in  der  Achsel  von  Deckblättern  und  sind  meist  zulnflorescenzen 
vereinigt.  Auch  der  vielumstrittene  weibliche  „Blüthen  zapien' 
der  Pinaceae  wird  von  Wett stein  im  Anschlüsse  an  A.  Braun  als 
Inflorescenz  (nicht  als  Einzelblüthe)  betrachtet:  in  der  Achsel 
der  einzelnen  „Deckschuppen"  stehen  je  1—9  Fruchtblätter  (bei  den 
Araucaricae  je  1,  bei  der  Taxodieae  je  2—9,  bei  den  Abietineaeje  2), 
deren  jedes  sich  einerseits  in  eine  Samenanlage,  andererseits  in  ein 
schuppenförmiges  Gebilde  gliedert;  letztere  bleiben  selten  (Cunning- 
hainia)  getrennt,  viel  häufiger  verwachsen  sie  zu  einem  Gebilde,  das 
die  Deckschuppe  meist  an  Grösse  bald  weit  übertrifft,  der  „Fru  ent- 
schuppe*. Plausibel  wird  diese  Ansicht  durch  die  bisher  vielfach 
übersehene  Thatsache,  dass  die  kätzchen-  oder  zapfenähnlichen  mann- 
lichen Blüthen  bei  den  Pinaceae  (man  denke  etwa  an  eine  unserer 
Pinus-Arten)  stets  axilär  und  meist  zulnflorescenzen  ver- 
einigt sind;  eine  Stütze  für  Wettstein's  Anschauung  wird  diese 
Thatsache  dann,  wenn  man  die  gewiss  an  und  für  sich  naheliegende 
Voraussetzung  macht,  dass  die  männlichen  und  weiblichen  Blüthen  und 
Inflorescenzen  gleich  gebaut  sind  —  eine  Voraussetzung,  die  durch  das 
zweifellose  Verhalten  der  Cupressaceae  in  dieser  Hinsicht  gewiss  an  Be- 
rechtigung gewinnt. 

Dass  die  Gymnospermen  zwischen  Pteridophyten  und 
Angiospermen  stehen,  kann  kaum  bezweifelt  werden.  Tritt  man 
jedoch  diesem  phylogenetischen  Problem  näher,  so  ergeben  sich  folgende 

Fragen: 

1.  Gehören  sämmtliche  Gymnospermen  einer  Entwicklungs- 
reihe an? 

2.  An  welche  Gruppe  der  Pteridophyten  sind  sie  anzuschhessen  i 

3.  Mit  welchen  Angiospermen  können  sie  in  phylogenetische  Be- 
ziehung gebracht  werden? 

1.  beantwortet  Wett  stein  dahin,  dass  eine  ge  m  e  ins  a  m  e  Ab- 
stammung der  Gymnospermen  nicht  zu  leugnen  sei,  dass  aber  bei 
Berücksichtigung  der  vielen  wesentlichen  Unterschiede  zwischen  den 
Cycadinae  und  den  übrigen  Gymnospermen,  ferner  bei  gebührender 
Beachtung  der  nicht  unbedeutenden  Differenzen  zwischen  den  Cupressacae 
und  den  übrigen  Coniferen  die  Wett  st  ein  für    genügend   hält,   um  die 


236  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

beiden  Gruppen  einander  als  coordinirt  gegenüberzustellen  —  eine  schon 
sehr  frühzeitige  Abspaltung  und  selbstständige  Weiterbildung  mehrerer 
Entwicklungsreihen  angenommen  werden  muss. 

In  der  2  Frage  kommt  Wett stein  zu  dem  Resultat,  dass  als 
Stammformen  der  Gymnospermen  nur  eusporangiate 
Pteridophyten  in  Betracht  kommen  können,  was  umso  beachtenswerther 
ist,  als  dieselben  —  wie  oben  bemerkt  —  auch  als  Stammformen  der 
leptosporangirten  Pteridophyten  zu  betrachten  sind,  somit  eine  gemein- 
same '  Abstammung  dieser  und  der  Gymnospermen  vorläge.  Am 
nächsten  liegt  die  Annahme  einer  Abstammung  von  eusporangiaten 
Pteridophyten  bei  den  Cycadinae,  umsomehr  als  in  den  als  „Cycado- 
filices-1,  zusammengefassten  paläolithischen  Fossilien  Organismen  ge- 
funden worden  sind,  die  in  mehrfacher  Hinsicht  zwischen  Filicinae  und 
Cycadinae  stehen  und  vielleicht  auch  heterospor  waren.  Was  die 
übrigen  Gymnospermen  anbelangt,  so  hält  W  e  1 1  s  te  i  n  die  oft  heran- 
gezogene Aehnlichkeit  der  Coniferen  mit  Lycopodiinae  (namentlich  mit 
Lepidodendrales  und  Selaginellales)  für  ungenügend,  um  an  eine  Ab- 
leitung jener  von  diesen  zu  denken;  ausserdem  sind  trotz  aller  Ver- 
schiedenheit doch  die  Beziehungen  zwischen  den  Cycadinae  und  den 
übrigen  Gymnospermen  sehr  enge,  und  ist  es  gelungen,  die  grösste 
Kluft  zwischen  den  genannten  Gruppen,  nämlich  die  Differenz  im  Bau 
des  Fruchtblattes,  durch  die  Auffindung  fossiler  Formen,  der  Bennetti- 
tinae  zu  überbrücken. 

Die  Beantwortung  der  3.  Frage  verschiebt  Verf.  auf  die  Be- 
sprechung der  Angiospermen;  hier  wird  nur  der  zweifellosen  starken 
Annäherung  der  Gnetinae  an  die  Angiospermen  gedacht. 

Als  eine  sehr  schätzenswerthe  Eigentümlichkeit  des  Wettstein- 
schen  Buches  mag  die  sehr  reiche  Ausstattung  desselben  mit 
Abbildungen  erwähnt  werden,  die  so  gewählt  sind,  dass  durch  sie 
selbst  für  eine  genauere  Orientirung,  namentlich  in  den  wichtigen 
morphologischen  und  entwicklungsgeschichtlichen  Thatsachen  der  Ge- 
brauch der  manchmal  schwer  zugänglichen  Originalwerke  ersetzt  werden 
kann.     In  vielen  Fällen  wurden  auch  neue  Abbildungen  angefertigt. 

Ginzberger  (Wien). 

Wettstein,  R.  v.,   Vegetationsbilder   aus  Südbrasilien. 
Leipzig  und  Wien.     Franz  Deuticke. 

Dieses  Prachtwerk  stellt  die  erste  grössere  Publication  über  die 
bei  der  im  Jahre  1901  nach  Südbrasilien  unternommenen  Expedition 
gewonnenen  Resultate  dar  und  bringt  auf  vier  Farbentafeln  und  58  Licht- 
drnckbildern  die  Darstellung  der  verschiedenartigsten  Vegetationsbilder 
aus  Südbrasilien.  Kaum  jemals  sind  noch  die  Pflanzenformationen 
eines  tropischen  Gebietes  in  solcher  Vollständigkeit  im  Zusammenhange 
zur  Darstellung  gebracht  worden  als  hier,  wo  auch  ein  begleitender  Text 
nicht  nur  die  nöthigen  Erläuterungen  dazu  bringt,  sondern  auch  eine 
Fülle    neuer    pflanzengeographischer  und    biologischer  Beobachtungen  in 

sich  birgt. 

Die  vier  Hauptregionen  des  bereisten  Gebietes,  des  Staates  Säo 
Paulo,  sind  die  Region  des  tropischen  Regenwaldes,  die  Savannen- 
region, die  Region  des  subtropischen  Regenwaldes  und  endlich  die  süd- 
brasilianische Hochgebirgsregion. 

Die  Region  des  tropischen  Regenwaldes  erstreckt  sich  hauptsächlich 
über  den  Ostabfall  des  ca.  800  m.  hohen  Plateaus,  das  der  Staat  Säo  Paulo 
darstellt  und  erscheint  als  eine  directe  Fortsetzung  der  äquatorialen 
Tropenzone  des  A  m  az  o  na  s  g  ebie  te  s.  Die  vorherrschende  Formation 
dieser  Region  ist  der  tropische  Regenwald,  der  Urwald,  „Matta  virgem" 
der  Brasilianer.  Die  Eigentümlichkeiten  dieser  Formation  werden  in 
letzter  Linie  durch  zwei  Faktoren  bedungen:  die  ununterbrochene  Vege- 
tationsdauer und  die  grosse  Feuchtigkeit.  Die  Folge  davon  ist  einerseits 
die  durch  die  grosse  Arten-  und  Individuenzahl  zum  Ausdruck  kommende 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  231 

grosse  Ueppigkeit,  andererseits  das  Auftreten  zahlreicher  interessanter 
Änpassungserscheinungen.  Unter  den  letzteren  sind  besonders  jene  fin- 
den Urwald  charakteristisch,  welche  im  Streben  nach  Licht  ihre  Ursache 
finden.  Darauf  ist  wohl  die  charakteristische  Wuchsform  vieler  Bäume, 
hohe  schlanke  Stämme  und  schirmförmige  Kronen  zurückzuführen,  wie 
bei  Urostigma  cecropia  und  Palmen;  insbesondere  aber  das  zahlreiche 
Auftreten  von  Epiphyten  und  Lianen.  Je  dichter  der  Wald,  desto  mehr 
treten  diese  beiden  Pflanzentypen  in  den  Vordergrund,  manche  Arten, 
die  z.B.  in  der  Savanne  erdbewohnend  sind,  wie  Zygopetalum  Mackall, 
werden  im  Urwald  zu  Epiphyten.  Auch  das  zeitweise  unterbrochene  und 
dann  sich  wieder  einstellende  Spitzenwachsthum  mancher  Gleicher/,  - 
Arten  ist  offenbar  auf  das  Streben  nach  Licht  zurückzuführen. 

Unter  den  Lianen  treten  folgende  Typen  auf:  Wurzelkletterer  (z.  B. 
Marcgravia),  windende  Pflanzen,  Spreizklimmer  (besonders  Bambusa 
Tagaora  und  Palmen  aus  der  Gattung  Desmoncns)  und  Rankenpflanzen 
(z.  B.  Bauhinia).  Zu  den  Epiphyten  gehören  insbesondere  Orchldi 
Araceen,  Bromellaceen  und  Farne."  Bei  vielen  derselben,  besonders  bei 
Araceen,  zeigt  sich  ein  Dimorphismus  in  der  Ausbildung  der  Wurzeln, 
indem  sich  neben  den  zur  Befestigung  der  Pflanze  an  ihrem  Standort 
dienenden,  zum  Boden  herabwachsende  Luftwurzeln  ausbilden.  Diese 
können  bei  manchen  Urosllgma-Arten  so  mächtig  werden,  dass  sie, 
nachdem  der  Stutzbaum  abgestorben  ist,  selbstständig  ihre  Kronen  tragen 
können.  Bei  zahlreichen  epiphytischen  Orchideen  enthalten  die  Luftwurzeln 
ein  zur  Aufspeicherung  von  Feuchtigkeit  bestimmtes  Wassergewebe 
(Velamen).  Von  Interesse  ist  es  auch,  dass  zahlreiche  Epiphyten,  be- 
sonders Farne  und  Bromeliaceen  in  den  durch  die  Blätter  gebildeten 
Trichtern  Humus  und  selbst  Wasser  ansammeln,  in  welch  letzteren  sich 
eine  ganz  eigene  Fauna  und  Flora  findet. 

In  der  Region  des  tropischen  Regenwaldes  sind  von  sonstigen 
Formationen  noch  bemerkenswerth  die  „Pes  Caprae  -  Formation" 
an  den  sandigen  Meeresküsten,  eigenthümliche,  aus  xerophyti- 
schen  Sträuchern  zusammengesetzte  Strauchformationen  von  den 
höheren  Theilen  der  flachen  Küsten  (Restinga"  oder  „Uhundu"), 
und  die  Formation  der  Mangrove,  vorzüglich  aus  Rhizophora 
.Mangle  und  Avicennia  tomentosci  zusammengesetzt,  denen  in  höher  ge- 
legenen Theilen  sich  noch  Hibiscus  tiliaceus,  Acrostichiun  lomaroi 
und  das,  durch  seine  an  die  Verbreitung  durch  das  Meerwasser  besonders 
angepasste  Samen,  ausgezeichnete  Crlnum  attenuatum  zugesellen  An 
den  Ufern  der  Flüsse  ist  charakteristisch  die  Cyperus-¥ oxmation  (gebildet 
von  Cyperus  prineeps  Kunth)  und  die  Gynerium-Y  onw&iion  (gebildet  aus 
Gynerium  sagittatum). 

Die  Region  des  subtropischen  Regenwaldes,  welcher  westlich  an 
die  des  tropischen  sich  anschliesst,  unterscheidet  sich  von  letzteren  vor 
Allem  durch  schärfere  Ausprägung  jahreszeitlicher  Verschiedenheiten, 
von  der  Savannenregion  durch  grössere  Feuchtigkeit.  Die  bezeichnendste 
Formation  dieser  Region  ist  die  des  subtropischen  Regenwaldes,  der 
ebenfalls  „immergrün"  ist,  aber  viel  weniger  Lianen  und  Epiphyten  und 
im  Allgemeinen  kleinblätterigere  Formen  aufweist  als  der  tropische 
Regenwald.  Charakteristisch  für  ihn  sind  besonders  zahlreiche  Bambusen 
und  Baumfarne,  Araucoria  brasillensis  und  die  epiphytische  Tillaudsia 
nsneoides.  Zahlreiche  Epiphyten  des  subtropischen  Regenwaldes  zeigen 
durch  Ausbildung  wasserspeichernder  Gewebe  Anpassung  an  Trocken- 
heit, viele  aber  auch  eine  solche  gegen  allzugrosse  Niederschlagsmengen 
durch  hängende  Sprosse,  Wachsüberzüge  etc. 

Andere  Formationen  dieser  Region  sind  der  Araukarienwald,  die 
Formation  der  Baumfarne,  der  Palmenhaine  (besonders  aus  Attalea  In- 
daya  und  Cocos-Arten  gebildet)  die  Formation  sumpfiger  Stellen  und  die 
Felsenformation.  Vielfach  werden  die  ursprünglichen  Formationen  durch 
Abbrennen  des  Waldes  vernichtet,  an  dessen  Stelle  zuerst  ein  Busch- 
wald (Caapueira),  dann  ein  vom  ursprünglichen  abweichender  Wald 
(Campueiräo)  entsteht,  durch  fortwährende  Eingriffe  kann  auch  eine 
grasige    Formation    (Campo    sejo)    sich    bilden.      Die    Region    des    sub- 


238  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

tropischen  Regenwaldes  ist  das  Hauptgebiet  des  Kaffeebaumes,  auch 
Phaseolus  Saccharum  u.  a.  werden  cultivirt. 

Die  Region  des  subtropischen  Regenwaldes  geht  bei  ca.  2100  m.  in 
die  südbrasilianische  Hochgebirgsregion  über.  Dieselbe  ist  ausge- 
zeichnet durch  die  Formationen  des  Hochgebirgscamp  der  Zwerg- 
sträucher  und  durch  Flechtenformationen;  unter  den  Felsenformationen 
ist  am  auffallendsten  eine  an  die  europäischen  Krummholzbestände  er- 
innernde Formation  zwergiger  Bambusen  (Chusquea- Arten). 

Der  innere  Theil  Südbrasiliens  gehört  der  Savannenregion  an,  aus- 
gezeichnet durch  trockene  kalte  Winter  und  feuchtwarme  Sommer.  Die 
wichtigste  Formation  dieser  Region  ist  die  Savanne,  der  „Camp"  der 
Brasilianer,  welche  in  feuchter  Jahreszeit  Wiesen-,  in  trockener,  Steppen- 
charakter zeigt.  Die  Hauptmasse  der  Gewächse  sind  ausdauernde 
Pflanzen  aus  den  Familien  der  Gramineen,  Compositen,  Leguminosen, 
Melastomaceen ,  Malvaceen,  Myrtaceen,  Rubiaceen  etc.  Mit  Stacheln, 
Dornen  etc.  bewaffnete  Pflanzen  sind  nicht  sehr  häufig.  Gegen  Ende  des 
Winters,  Juli,  August,  ist  die  Vegetationsperiode  des  Camps  abgelaufen 
und  um  diese  Zeit  wird  die  künstliche  Beseitigung  der  trockenen 
Pflanzentheile  durch  Abbrennen  des  Camp  bewirkt,  ein  Vorgang,  der  auf 
die  Vegetation  desselben  gewiss  nicht  ohne  Einfluss  geblieben  ist. 

An  feuchten  Stellen  nimmt  die  Savanne  den  Charakter  der  be- 
sonders durch  zahlreiche  Eriocaulaceen  charakterisirten  Sumpfsavanne 
an.  Bemerkenswerth  sind  ferner  die  aus  während  der  Trockenzeit  blatt- 
losen Bäumen  und  Sträuchern  gebildeten  Savannenwälder.  Eigenthüm- 
liche  Vegetationsbilder  bieten  die  Formation  der  Zwergpalmen  (besonders 
Cocos-  und  Attalea- Arten),  sowie  die  Haine  von  Cocos  Romanzoffiana ; 
sehr  auffallend  ist  auch  die  Formation  der  vielleicht  nicht  einheimischen 
Cordyline  Sellowiana. 

Zu  den  interessantesten  Pflanzentormationen  Bra  sili  e  ns  überhaupt 
gehört  aber  wohl  die  der  Podostemonaceen,  welche  an  Felsen  und  Steinen 
im  reissendsten  Wasser  allgemein  verbreitet  sind  und  die  merkwürdigsten 
Anpassungserscheinungen  an  diese  abnormen  Lebensbedingungen  zeigen. 

Alle  diese  verschiedenen  Formationen  und  ihre  charakteristischen 
Pflanzentypen  findet  man  auf  den  vier  Farbendruck-  und  5S  Lichtdruck- 
tafeln in  geradezu  musterhafter  Weise  wiedergegeben.  Die  auf  diesen 
Tafeln  dargestellten  Vegetationsformen  sind  folgende:  1.  Baumfarnbestand 
am  Salto  bei  Cerqueira  Cesar.  2.  Rand  des  tropischen  Regen- 
waldes bei  Raiz  da  Serra.  3.  Im  Innern  des  tropischen  Regenwaldes 
bei  Alto  da  Serra.  4.  Rand  der  Savanne  bei  Itopetiniga  während 
der  Trockenzeit.  5.  Rand  des  tropischen  Regenwaldes  zwischen  Apiahej 
und  Yporanga.  6.  Rand  des  tropischen  Regenwaldes  bei  Barra 
mansa.  7.,  3.  Ufer  des  Rio  branco  bei  Conceincäo  de  Itanhaen. 
9.  Ufer  des  Rio  Comprido  bei  Iguape.  10.  Epiphytische  Araceen 
im  Regenwalde  bei  Barra  mense.  11.  Luftwurzeln  von  Araceen  im 
Innern  des  tropischen  Regenwaldes.  12.  Ufervegetation  am  Rio  R  i  b  e  i  r  a. 
13.  Ufervegetation  am  Unterlaufe  des  Rio  branco.  14.  Vegetation  des 
sandigen  Strandes  Conceicäo  de  Itanhaen.  15.  Vegetation  der 
höheren  Theile  des  sandigen  Meeresstrandes  bei  Conceicäo  de  Itan- 
haen. 16.  Küstenvegetation  bei  I  qu  ä  p  e.  17..  18.  Mangrove  bei  San  tos. 
19.  Strandwäldchen  der  Ilha  Comprida  bei  Iguape.  20.  Ufer  des 
Rio  branco  bei  Conceicäo  de  Itanhaen.  21.  Cecropia  Adenopus 
Mart.  22.  Bactris  setosa  Mart.  23.  Tropischer  Regenwald  auf  d.  Mono 
d.  Senhor  bei  Iguape.  24.  Verwilderte  Bananen  am  Ufer  des  Rio 
branco.  25.  Verwildertes  Zuckerrohr.  26.  Bergwaldregion  im  Staate 
Parana  mit  Tillandsia  usneoides.  27.  Baumfarne  im  Urwald  der  Berg- 
waldregion im  Staate  Parana.  28.  Urwald  am  Rio  das  Almas.  29. 
Bergwald  bei  Capeila  Nova  (Attalea  Indaya).  30.,  31.  Epiphyten  auf 
Attalea  bei  C  a  pe  1 1  a  N  o  va.  32.  Strasse  in  Xirica.  33.  Ufer  des  Rio 
branco  bei  San  tos  (Cocos  Romanzoffiana).  34.  Buschwälder  bei  Ilha 
gran  de  am  Par  ana  p  an  ema.  35.  Urwald  am  S  al  to  grande.  36.  Wald 
bei  S.  Cruz  am  Rio  Pardo.  37.  Waldrand  bei  Ap'iahy.  38.  Busch- 
wald   bei     Ribeiräo    branco    (Cordyline    Sellowiana).      39.,    41.    Cora 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen    —  Palaeontologie.     239 

Pavonia  Fr.  40.  Kaffee-Anpflanzung  bei  Pirituba.  42.  Araucaria  bra- 
siliana  Rieh,  und  Cocos  Romanzoffiana  in  der  Bergwaldregion  im  Staate 
Parana.  43.  Araucaria  brasiliana.  44.  Baumwürgender  Ficus  in  der 
Bergwaldregion  des  Itatiaia.  45.,  46.  Bergwaldregion  des  Itatiaia  bei 
ca.  IbOO  m.  47.  Felsenvegetation  der  oberen  Bergwaldregion  des 
Itatiaia;  ca.  1700  m.  48.  Bambusgestrüpp  der  obersten  Waldregion  des 
Itatiaia.     49.  Zwergsträucher  der  oberen  Savannenregion  des  Itatiaia. 

50.  Zwergbambusenformation  in  der  Hochgebirgsregion  des  Itatiaia. 
ca.  1500  m.  51.,  52.  Hochgebirgsregion  des  Itatiaia.  53.  Rand  der 
Savanne  bei  S.  Bernardo  nächst  S.  Paulo.  54.  Savanne  bei  Ypa- 
nema.  55.  Savanne  zwischen  Capäo  bonito  und  Faxina.  5b. 
Sumpfige  Stelle  der  Savannen  bei  S.  Paolo  (Eriocaalon  Kunthii  Koern.). 

51.  Eriocaalon  Kunthii  Koern.  58.  Während  der  Trockenzeit  Laub  ab- 
werfende Savannenwälder  bei  1 1  ap  e  t  ini  n  ga.  59.  Cereus  peruvianus  in 
der  Savannenregion  von  Parana.  60.  Rand  des  Savannengebietes  bei 
Itapecirica.  61.  Opuntia  Dillenii  P.  DC.  in  der  Savanne  bei  Faxina. 
62.  Podostemonaceen-V egetation  im  Salto  grande  d.  Parana  panema. 

Hayek  (Wien). 


MARTY,  [P.],  Un  nouvel  horizon  paleontologique  du 
Cantal.  (Extr.  de  la  Revue  de  la  Haute-Auvergne.  1904. 
8°.    24  pp.    4  pl.) 

M.  Boule  avait,  dans  ses  etudes  sur  le  Cantal,  signa'.e 
la  presence  de  cinerites  ä  differents  niveaux,  et  en  particulier 
vers  le  sommet  de  la  formation  andesitique,  presque  immediate- 
ment  sous  les  basaltes  qui  representent  le  dernier  terme  des 
eruptions  volcaniques  de  la  region;  mais  tandis  que  le  gise- 
ment  de  joursac,  situe  ä  la  base  de  cette  formation  andesiti- 
que, renferme  une  faune  et  une  flore  de  l'epoque  pontienne,  et 
que  les  cinerites  moyennes  de  la  Mougudo  et  de  St.  Vincent 
fournissaient  de  nombreuses  plantes  correspondant  au  Pliocene 
inferieur,  les  cinerites  superieures  n'avaient  jusqu'ici  offert  aueun 
fossile  vegetal  reconnaissable. 

Les  explorations  entreprises  par  M.  Maury  sur  les  incli- 
cations  de  M.  Marty  ont  fait  reconnaftre  sur  les  deux  flancs 
de  la  vallee  du  Goul  de  nombreux  gisements  de  cinerites,  de 
formation  en  partie  alluviale,  appartenant  ä  cet  horizon  superieur, 
situe  ä  quelques  200  metres  au-dessus  de  celui  de  la  Mougudo; 
Tun  de  ces  gisements,  celui  de  Capels,  s'est  montre  assez 
riche  en  plantes  fossiles.  Aux  especes  d£jä  signalees  par  M. 
Maury  dans  la  note  qui  precede,  M.  Marty  en  ajoute  cinq 
autres:  Carpinus  Betulus,  Acer  laetum,  Diospyros  cf.  vlrginlana, 
Viburnum  Tinus,  et  Wistarla  cf.  sinensis,  represente  par  des 
feuilles  assimilables  de  tout  point  ä  Celles  de  notre  Glycine;  ce 
dernier  genre  n'avait  pas  encore  ete  signale  ä  l'etat  fossile, 
mais  il  parait  exister  äla  Mougudo,  oü  l'on  retrouve  egale- 
ment  les  autres  especes  de  Capels,  ä  la  seule  exception  du 
Chätaignier,  dont  l'absence  serait  due  ä  la  nature  du  so!. 

La  comparaison  de  cette  florule  ä  la  flore  du  Pliocene 
moyen  de  Ceyssac,  pres  du  Puy-en-Velay,  notablement 
plus  pauvre  en  especes  extraeuropeennes,  concorde  avec  la 
ressemblance  avec  la  flore  de  la  Mougudo  pour  faire  rapporter 


240  Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches. 

encore  Ies  cinerites    de    Capels,    et    avec    elles    Ies    dernieres 
eruptions  andesitiques  du  Cantal,  au  Pliocene  inferieur. 

R.  Zeiller. 


RENAULT,  B.,  Quelques  remarques  sur  Ies  Crypto- 
games  anciennes  et  Ies  sols  fossiles  de  Vegeta- 
tion. (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVII1. 
16  mai   1904.     p.   1237-1239.) 

M.  Renault  regarde  Ies  bancs  siliceux  ä  vegetaux  fossiles 
du  Roannais,  de  Grand'Croix,  des  environs  d'  Au  tun, 
comme  representant  des  sols  de  Vegetation  fossiles  semblables 
ä  ceux  dont  M.  Grand'Eury  a  demontre  l'existence  rians 
divers  bassins  houillers. 

Les  plantes  dont  ces  bancs  siliceux  renferment  Ies  debris 
devant  avoir  vecu  sur  place,  i!  y  a  lieu  de  penser  que  l'asso- 
ciation  que  l'on  y  constate  entre  certains  fragments  vegetaux 
doit  etre  l'indice  d'une  communaute  d'origine  et  permet  de 
presumer  qu'ils  proviennent  les  uns  et  les  autres  d'une  meme 
plante.  C'estainsiqueles  Pecopteris  ä  fructification  de  Marattiacees 
sont  associes  ä  des  tiges  de  Fougeres  du  genre  Psaronius. 
que  Ies  petioles  du  type  Stengelia  ont  du  appartenir  aux  tiges 
de  Colpoxylon  avec  lesquels  on  les  trouve,  que  peut-etre  ii  y 
a  quelque  parente  entre  les  graines  de  Stephanospermum  et  les 
Calamodendre'es  dont  ils  avoisinent  les  rameaux. 

Les  Colpoxylon  rappelant  ä  la  fois  Ies  Cycade'es  et  les 
Fougeres,  les  Arthropitus  faisant  songer  aux  Equise'tace'es  et 
aux  Coniferes,  il  semble  qu'il  y  ait  pu  y  avoir  plusieurs  points 
de  contact  entre  Ies  Cryptogames  et  Ies  Phaneroeames. 

R.  Zeiller. 


TSCMRCH,  A.  und   L.  ReüTKER,   Ueber  das  Caricari-ElemL 
(Archiv  der  Pharmacie.     Bd.  CCXLII.     1904.     p.   117.) 

Ein  von  der  Brasilianischen  Ausstellung  in  Berlin  im  Jahre  1S86 
herrührendes,  als  Caricari  bezeichnetes  Harz,  erwies  sich  bei  der  Unter- 
:;ung,  als  zur  Gruppe  des  Elemi  zugehörig,  indessen  war  der  Gehalt 
an  Amyrin  auffallend  niedrig.  Es  gelang,  neben  Amyrin,  einem  Resen, 
einem  ätherischen  Oel  und  einem  nicht  in  reinem  Zustand  erhaltenen 
Bitterstoff,  drei  Harzsäuren  aus  der  Droge  zu  isoliren.  Koeppen. 


aelitpag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten 
Dr.  Joh.  H.  Burkom,  Maliesingel  30,  Utrecht  (Holland). 
Fräulein  Q.  Wilbrink,  Buitenzorg  (Java). 

Ausgegeben:    6.  September  1904. 


Commissions -Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Drück  von    Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   10.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  ßower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahauit  und  Dr.  Win.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.   36. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen   sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Schumann,  Karl,  Praktikum  für  morphologische  und 
systematische  Botanik.  (Hilfsbuch  bei  praktischen 
Uebungen  und  Anleitung  zu  selbstständigen  Studien  in  der 
Morphologie  und  Systematik  der  Pflanzenwelt.  Mit  154 
Figuren    im    Text.     Jena  [Verlag   von  Gustav  Fischer]   1904.) 

Das  Buch  ist  als  Hilfsbuch  für  die  botanische  Systematik 
im  weitesten  Sinne  gedacht.  Es  soll  bei  praktischen  Uebungen 
in  der  Morphologie  Anwendung  finden  und  eventuell  auch  zum 
Selbststudium  ohne  Lehrer  anleiten.  Nach  einer  Einleitung, 
welche  sehr  kurz  die  zum  Präpariren  nothwendigen  Instru- 
mente bespricht,  folgen  80  in  zwei  Curse  eingetheilte  Lektionen. 
In  jeder  Lektion  wird  eine  Pflanzenart  oder  mehrere  eingehend 
besprochen  und  die  Anwendung  der  lateinischen  Terminologie 
erläutert.  Zum  Schluss  werden  „Winke  für  die  Bestimmung 
von  Pflanzenarten"  sowie  für  Monographien  und  floristische 
Arbeiten  gegeben,  auch  die  wichtigsten  systematischen,  pflanzen- 
geographischen und  floristischen  (nicht  aber  die  morphologi- 
schen) angeführt.  Die  Abbildungen  sind  grossentheils  Origi- 
nale.   K.  Koebel. 

Montemartini,  L,  Sulla  relazione  tra  Io  sviluppo  della 
laminafogliareequello  dello  xilemadelletraccie 
e  nervature  corrispondenti.  (Atti  delP  Ist.  Bot.  dell' 
Univ.  di  Pavia.    Vol.  X.     1904.     Tav.  XII.) 

Jost    (Bot.    Ztg.    1891    et    1893)    a    montre   qu'il   y  a   une 
relation  etroite  entre  le  deVeloppement  des  feuilles  et  celui  des 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904  16 


242  Anatomie.  —  Biologie. 

traces  foliaires  respectives  dans  la  tige;  quand  on  coupe  les  feuilles, 
le  xyleme  des  traces  ne  se  developpe  pas  ulterieurement  et  en 
faisant  une  entaille  transversale  dans  une  tige  en  voie  de  crois- 
sance  de  maniere  ä  separer  en  deux  moities  un  cordon  pro- 
cambial  (une  trace  foliaire),  on  voit  le  xyleme  se  developper 
normalement  seulement  dans  la  partie  superieure  unie  au  limbe 
de  la  feuille.  Jost  est  d'avis  qu'il  s'agit  d'une  Interruption  du 
Stimulus  qui  des  l'organe  en  voie  de  developpement  regle  la 
differenciation  de  la  trace  foliaire. 

Une  teile  explication  n'est  pas  applicable,  d'apres  l'auteur, 
si  au  lieu  de  couper  un  cordon  procambial  dans  l'interieur  de 
la  tige,  on  le  coupe  au  milieu  du  limbe  de  la  feuille. 

Les  recherches  sur  nombre  de  plantes  ont  montre  toujours 
ä  l'auteur  que  si  on  coupe  la  nervure  mediane  ou  une  grande 
nervure  laterale  dans  une  jeune  feuille  encore  dans  le  bourgeon, 
la  partie  du  limbe  qui  est  au  dessus  de  la  coupure  demeure  plus 
petite  et  pour  la  forme,  la  couleur  et  la  structure  montre  un 
degeneration  evidente;  le  xyleme  est  toujours  bien  developpe, 
tandis  que  dans  la  region  au  dessous  de  la  blessure  le  xyleme 
a  un  developpement  beaucoup  plus  faible.  Le  contraire  se  verifie 
pour  les  autres  tissus  qui  sont  mieux  developpes  au  dessous 
qu'au  dessus  de  la  coupure.  Ces  faits,  selon  l'auteur, 
s'expliquent  comme  la  suite  de  la  blessure  elle-meme,  c'est-a- 
dire  comme  un  phenomene  d'irritation  par  blessure  qui  dans 
les  voies  conductrices  se  propage  en  direction  basipete  plutöt 
qu'acropete.  L.  Petri. 

The  Germination  o f  Pachira  with  a  Note  on  the  Names 
of  Two  Species.  (Transactions  of  the  Academy  of 
Sciences  of  St.  Louis.     Vol.  XIII.     No.  8.     p.  203—210.) 

The  germination  of  a  species  of  Pachira  growing  in  the 
Missouri  Botanical  Garden  is  described.  In  some  of  the  seed- 
lings  one  of  the  cotyledons  is  much  smaller  than  the  other  and 
is  generally  somewhat  higher  placed  on  the  stem.  Polyembryony 
also  occurs,  three  seeds  out  of  nine  from  the  same  ovary  showing 
this  phenomenon.  E.  C.  Jeffrey. 

Bell,  E.,  The  pollination  of  the  primrose.  (Nature 
Notes.     Vol.  XV.     No.   172.     1904.     p.  63—68.) 

BOULGER,  G.  S.,  The  pollination  of  the  primrose.  (Nature 
Notes,     Vol,  XV.     No.   173.     1904.     p.  84—86.) 

Weiss,  F.  E.,  The  pollination  of  the  primrose.  (Nature 
Notes.     Vol.  XV.     No.   174.     1904.     p.   103—106.) 

The  first  of  these  three  articles  is  a  criticism  of  F.  E. 
Weiss's  paper  on  pollination  in  the  primrose  (New  Phyto- 
logist,  June,  1903;  cf.  Botan.  Centralblatt.  Vol.  93.  p.  131), 
in  which  the  author  endeavours  to  show  that  crosspollination 
must  be  extremely  rare  in  the  latter  and  that  only  a  very 
small  number  of  the  insect-visitors,  observed   by  Weiss,    have 


Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung.  243 

a  proboscis  of  sufficient  Iength  as  to  be  efficient  agents  in 
pollination.  As  Boulger  however  points  out  from  the  ana- 
logy  of  other  cases,  such  as  Orchids,  this  represents  a  speci- 
ally  high  order  of  adaptation.  It  must  moreover  not  be  for- 
gotten,  that  Weiss'  observations  were  made  in  unfavourable 
weather  and  that  given  a  bright  sunny  day  the  number  of 
efficient  pollinators  would  in  all  probability  be  considerably 
greater.  In  the  third  of  the  above  articles  Weiss  replies  to 
Bell 's  criticisms  and  although  he  considers  cross- pollination 
to  be  the  rule,  he  concludes  that  it  is  obvious  that  a  plant 
flovvering  as  early  as  does  the  primrose,  when  but  few  insects 
are  flying  and  especially  when  it  is  only  adapted  to  the  visits 
of   a   few    of   these,    must  necessarily   often  escape  cross-fertili- 

sation Hence   the  primrose,  while  adapted   to  the   visits 

of  insects,  is  also  provided  with  efficient  means  of  self-pollination; 
(e.  g.  shaking  by  the  wind,  movement  of  flowers  from  the 
erect  to  the  pendant  position,  self-pollination  by  Thrips.) 

F.  E.  Fritsch. 

Coker,  W.  C,  Selected  Notes.     III.     (Botanical  Gazette.    37. 
p.  60—63.) 

The  germination  of  the  spores  in  Equisetum  arvense  is 
described.  The  author  also  gives  an  account  of  many  seeded 
acorns  in  Quercus  prinus  and  Q.  velutlna.  He  further  notes 
the  association  of  Ciavaria  muclda  Pers.  with  Chlorococcus  to 
form  a  sort  of  basidiomycetous  liehen.  The  notes  close  with 
an  account  of  the  sporedistribution  in  Porella  platyphylla, 
which  is  facilitated  by  the  upward  growth  of  the  reproduetive 
branches  of  the  gametophyte.  E.  C.  Jeffrey. 


Kral,  F.,  Ueber  einfache  expeditive  Geisselfärbungs- 
methoden.  (Verhandlungen  der  Gesellsch.  Deutscher 
Naturforscher  u.  Aerzte.     2./4.  Vers.     Leipzig  1903.     p.  621.) 

Geisseifärbungen  aller  beweglichen  Bakterien  gelingen  zuweilen 
sehr  gut,  wenn  man  über  eine  durch  längeres  im  Stehen  verschlossenen 
Gefässe  „ausgereifte"  Löff  ler 'sehe  Beize  verfügt.  Um  Geissei- 
färbungen auch  in  Ermangelung  einer  solchen  Beize  herzustellen,  emp- 
fiehlt Verf.  eine  Taninfuchsinlösung  von  100  Tanin,  8  krystallisirtem 
Fuchsin  und  400  Wasser  vorräthig  zu  halten.  200  ccm.  dieser  Lösung 
werden  unter  lebhaftem  Umschütteln  mit  einer  besonders  hergestellten 
Lösung  von  5  g.  Ferrosulfat  in  20  ccm.  Wasser  vermischt  und  die 
Mischung  im  bedeckten  Becherglase  15  Minuten  der  Ruhe  überlassen. 
Es  muss  diese  Beize  hierauf  sofort  Verwendung  finden,  da  ihr  Beizver- 
mögen schnell  abnimmt.  Man  beizt  ein  bis  anderthalb  Minuten  lang, 
spült  mit  Wasser  und  färbt  ohne  das  Deckgläschen  zu  trocknen,  8  Se- 
kunden lang  mit  Carbolfuchsin,  wiederum  ohne  Erwärmen  und  ohne  Ent- 
färbung mit  Alkohol  nach  dem  Beizen.  Diese  Methode  eignet  sich  eben- 
so wie  die  mit  ausgereifter  L  öff  1  e  r  'sehen  Beize  auch  zu  einer  nega- 
tiven Kapseldarstellung.  Behufs  Erzielung  normaler  Geisseilagerung  auf 
den  Präparaten  muss  das  Auftragen  und  das  Antrockenen  der  Bakterien 
auf  das  Deckgläschen  äusserst  schonend  geschehen.  Koeppen. 

16* 


244  Cytologie  und  Befruchtung. 

KRAL,  F.,  Zur  Differenzirung  und  objektiven  Dar- 
stellung des  Zellinhaltes  von  Hefe  und  Spalt- 
pilzen. (Verhandlungen  der  Gesellsch.  Deutscher  Naturf. 
und  Aerzte.     2/4  Vers.     Leipzig  [1903]. 

Um  eine  objective  Darstellung  der  „lebenden"  Hefe-  und  Bakterien- 
zelle und  so  ein  Bild  der  nicht  geschrumpften  Zelle  und  ihrer  Einflüsse 
zu  erhalten,  empfiehlt  Verf.  die  E  rn  st 'sehe  Vitalfärbung  mit  Neutralroth  und 
die  Glycogenreaction  mittels  Lugol'scher  Lösung,  beide  einzeln  oder 
miteinander  combinirt  anzuwenden.  Es  werden  so  Präparate  erhalten, 
die  sich  vorzüglich  zu  Mikrophotographien  eignen.  Die  Mikroorganismen 
werden  zunächst  mit  Spuren  von  Neutralroth  behandelt  und  dann  ein 
Tröpfchen  Lugol'scher  Lösung  zugesetzt.  Es  treten  dann  Farben- 
reactionen  auf,  wie  sie  für  die  Mikrophotographie  hervorragend  geeignet 
sind,  insbesondere  wenn  man  mit  Z  e  tt  n  o  w'schem  Lichtfilter  und  ortho- 
chromatischen Platten  arbeitet.  Koeppen. 


LEfDlCKE,    J.    W.,     Beiträge    zur    Embryologie    von    Tro- 
paeolum  malus.     (Diss.  Breslau.     1903.     46  pp.) 

Die  Embryoentwickelung  von  Tropaeolum  ist  schon  öfter 
Gegenstand  eingehender  Studien  gewesen;  Verf.  gibt  in  seiner 
Arbeit  einen  guten  Ueberblick  über  die  vorhandene  Litteratur 
und  bringt  auch  einige  neue  Beobachtungen  von  allgemeinerem 
Interesse.  Zunächst  werden  Frucht-  und  Samenschale  anato- 
misch beschrieben.  Erwähnt  mag  davon  hier  nur  werden,  dass 
in  letzterer  eine  Sonderung  in  eine  äussere  kohlenhydratreiche 
und  in  eine  innere  proteinhaltige  Partie  eingetreten  ist.  In  der 
Fruchtschale  kann  Stärke  nicht  nur  durch  Assimilation  an  Ort 
und  Stelle  gebildet  werden,  sondern  auch  bei  Verdunkelung  der 
Frucht  finden  sich  die  Zellen  dick  mit  Amylum  angefüllt;  die 
Zuleitung  der  betreffenden  Stoffe  muss  somit  ausgiebig  ge- 
nug sein. 

Aus  der  befruchteten  Eizelle  entwickelt  sich  zunächst  ein 
„Vorkeim",  der  schliesslich  einen  flachgedrückten  Körper  mit 
abgerundeten  Seitenrändern  darstellt;  an  2  Stellen  treten  dann 
locale  Wucherungen  auf  und  diese  wachsen  zu  den  bekannten 
langen  „Schenkeln"  aus.  Der  dorsale  vermag  mittelst  eines 
zellhautlösenden  Enzyms  die  Samenschale  zu  durchbrechen, 
nicht  einfach  mechanisch  zu  durchbohren,  später,  nachdem  er 
eine  Zeitlang  der  inneren  Epidermis  der  Fruchtschale  entlang 
gelaufen  ist,  auch  in  letztere  einzudringen.  Der  Placentar- 
schenkel  ist  länger,  als  von  den  Autoren  bis  jetzt  angenommen 
wurde,  er  tritt  auch  in  das  Gefässbündel  der  Placenta  ein  und 
läuft  innerhalb  desselben  hinab.     Dies  war  bis    jetzt  übersehen. 

Beide  Schenkel  haben  die  Aufgabe,  dem  Embryoträger 
Kohlenhydrate  in  Form  von  Zucker  zuzuleiten,  was  durch 
Fehling'sche  Lösung  constatirt  wurde,  der  placentare  ausser- 
dem noch  die  Stoffe,  die  in  dem  Gefässbündel  transportirt 
werden. 

Sind  die  Cotyledonen  so  weit  gewachsen,  dass  die  protein- 
reiche   Schicht   der   Samenschale   von    ihnen  resorbirt   ist,    und 


Cytologie  und  Befruchtung.  245 

kommen  sie  so  unmittelbar  an  die  Stärke  enthaltenden  Gewebe, 
wird  auch  das  Schenkelsystem  überflüssig  und  degenerirt. 
Figuren  sind  der  Abhandlung  nicht  beigegeben. 

Tischler  (Heidelberg). 

MEVES,  Fr.,  Ueber  das  Vorkommen  von  Mitochon- 
drien  bezw.  Chondromiten  in  Pflanzenzellen.  (Be- 
richte der  Deutschen  Bot.  Gesellsch.  Bd.  XXII.  1904.  H.  5. 
p.  284—286.     1   Taf.) 

Meves  fand  die  von  v.  La  Valette  St.  George 
Ben  da  und  ihm  selbst  bei  thierischen  Objecten  beobachteten 
Mitochondrien  bezw.  Chondromiten,  d.  h.  Körner,  welche  theils 
isolirt,  theils  zu  mehr  oder  minder  langen  Fäden  aneinander 
gereiht  im  Cytoplasma  liegen  können,  auch  in  pflanzlichen 
Zellen  und  zwar  in  den  Tapetenzellen  der  Antheren  von 
Nymphaea  alba  vor.  Sie  zeigten  bei  Anwendung  der  vom 
Verf.  ausprobirten  Eisen-Hämatoxylin-Methode  intensiv  schwarze 
Färbung.  Verf.  vermuthet,  dass  diesen  Bildungen  eine  allge- 
meinere Verbreitung  auch  in  Pflanzenzellen  zukomme. 

M.  Koernicke. 

Teichmann,  E.,  Ueber  die  Beziehung  zwischen  Astro- 
sp  hären  und  Furchen.  Experimentelle  Unter- 
suchungen am  See  igele  i.  (Roux's  Archiv  für  Entwick- 
lungsmechanik der  Organismen.  Bd.  XVI.  1903.  p.  243 
—327.     Taf.  VII— XIII.) 

Aus  dieser  inhaltsreichen  Arbeit  möchte  Ref.  nur  kurz  die 
Resultate  des  „allgemeinen  Theiles"  anführen. 

Verf.  zeigte  zunächst,  dass  überall  eine  Furche  zwischen 
zwei  Astrosphären  entstehen  kann,  wo  solche  in  einer  Zelle 
liegen;  sind  darin  mehr,  z.  B.  bis  zu  6,  enthalten,  kann  eine 
simultane  Theilung  in  eine  entsprechende  Zahl  von  Blastomeren 
erfolgen.  Die  Tiefe  einer  Furche  hängt  von  dem  gegenseitigen 
Abstände  ab,  den  die  Astrosphären  während  der  Mitosen  er- 
reichen, ist  er  nicht  genügend  gross,  so  bleibt  die  Furche  nur 
rudimentär,  ja  fehlt  selbst  ganz. 

Die  Zelltheilung  wird  vornehmlich  durch  einen  „inneren" 
Factor  bedingt,  indem  sich  nämlich  das  gesammte  Plasma- 
material um  zwei  Centren  gruppirt.  Dies  geht  so  vor  sich, 
dass  durch  die  vereinte  Thätigkeit  von  Kern  und  Centrosom 
das  Eizellplasma  sich  um  ersteren  ansammelt  und  verdickt; 
während  dessen  treten  schöne  Strahlungen  auf,  die  solange  zu- 
nehmen, bis  die  Plasmaanhäufung  ihrem  Maximum  entgegen- 
geht. Nach  der  Befruchtung  machtsich  wieder  eine  centripetale 
Tendenz  bemerkbar,  und  das  in  der  Mitte  angehäufte  Plasma 
wird  an  die  beiden  aus  der  Theilung  des  Spermacentrosoms 
hervorgegangenen  Verdichtungscentren  gebracht.  Während  der 
bei  der  Mitose  vor  sich  gehenden  Kernauflösung  sind  die 
Astrophärenstrahle    vornehmlich   auf   Kosten    von    Kernmaterial 


246       Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden. 

gewachsen.     Sind  die  Tochterkerne  reconstruirt,  dann  ziehen  sie 
das  Plasma  ihrer  Umgebung  an  sich. 

Neben  diesem  inneren  wirkt  auch  ein  „äusserer" 
Factor  auf  die  Zelltheilung  ein  und  zwar  ein  (Kohäsions-)  Druck, 
der  von  der  Peripherie  her  sich  geltend  macht.  Die  beiden  von 
den  Centren  beherrschten  Partien  gelangen  dabei  zu  der  unter 
den  gegebenen  Umständen  kleinstmöglichen  Oberfläche.  Dies 
kommt  zum  Ausdruck  durch  die  Streckung  des  Keimes,  das 
Auseinandergedrängtwerden  der  Sphären  und  das  Durchschneiden 
der  Furche. 

Ref.  möchte  zum  Schluss  nur  noch  darauf  hinweisen,  dass 
Verf.  nicht  glaubt  die  „Strahlen"  als  contraktile  Fasern  ansehen 
zu  dürfen;  auch  die  Rh  umb  1  er 'sehen  Modelle  bewiesen  nichts 
für  ihre  „ziehende"  oder  „stemmende"  Funktion. 

Tischler  (Heidelberg). 

Massart,  Jean,  L'accommodation  individuelle  chez 
Polygonum  amphibium.  (Bull,  du  Jardin  botanique  de  l'Etat 
ä  Bruxelles.     1902.     Vol.  I.     Fase.  II.     p.  1—17.) 

La  plupart  des  vegetaux  jouissent  dans  une  certaine  mesure 
d'une  aecommodabilite  qui  leur  permet  de  modifier  leur 
strueture  pour  s'habituer  ä  de  nouvelles  conditions  d'existence. 
Cet  „aecommodat"  n'est  nullement  hereditaire  et  ne  doit  pas 
etre  confondu  avec  la  „variete"  qui  est  hereditaire  et  qui  resulte 
d'une  mutation  ou  d'une  Variation. 

L'auteur  decrit  les  divers  aspects  sous  lesquels  Polygonum 
amphibium  se  presente  dans  la  nature;  terrestre,  aquatique, 
xerophile.  II  a  fait  plusieurs  experiences  qui  montrent  combien 
le  Polygonum  amphibium,  qui  pourtant  ne  varie  guere,  passe 
facilement  d'un  aecommodat  ä  l'autre  suivant  le  milieu  dans 
equel  on  le  fait  vivre  (sable  presque  sec,  terre  humide,  sous 
l'eau).  II  ressort  des  observations  minutieuses  de  l'auteur  que 
cette  plante  se  modifie  alors  aussi  bien  dans  son  anatomie  que 
dans  sa  forme  exterieure.  Le  developpement  de  la  tige  et  des 
feuilles  se  fait  directement  vers  la  strueture  definitive  sans 
rappel  d'un  stade  ancestral,  meme  si  la  phase  anterieure  n'est 
eloignee  dans  l'espace  que  de  quelques  entrenoeuds  —  et  dans 
le  temps  de  quelques  semaines  seulement. 

M.  J.  Massart  tire  de  ses  observations  les  donndes 
theoriques  que  voiei  resumees:  La  forme  et  la  strueture  des 
etres  vivants  sont  r£gis  ä  la  fois  par  les  influences  innees 
ancestrales  et  par  les  influences  externes.  La  port  qui  revient 
aux  facteurs  de  chaque  groupe  varie  suivant  la  nature  des 
organismes.  Mais  plus  Pespece  se  debarrasse  des  entraves  de 
l'heredite'  plus  eile  gagne  en  faculte  d'aecommodation.  C'est 
ce  qui  s'est  produit  ä  divers  degrds,  chez  les  plantes.  De  sorte 
qu'ä  rimmobilite"  du  vdgetal  et  de  ses  cellules  s'opposent  une 
incomparable  plasticite  organique  et  une  absence  de  phases 
rdcapitulatives  due  ä  cette  immobilite'  meme  qui  permettent  au 
Polygonum  amphibium,   par   exemple,    de   se   transformer   pro- 


Morphologie  und  Teratologie.  247 

fondement  en  peu  de  temps,  sans  detours  par  des  Stades 
anterieurs  —  pour  s'adapter  aux  conditions  de  vie  les  plus 
changeantes.  Josephine  Wery  (Bruxelles). 

FRITSCH,  K.,  Die  Keimpflanzen  der  Gesneriaceen  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  von  Streptocarpus 
nebst  vergleichenden  Studien  über  die  Morpho- 
logie dieser  Familie.  Mit  38  Abbildungen  im  Text. 
Jena  [Verlag  von  Gustav  Fischer]   1904. 

Die  Abhandlung  gliedert  sich  in  einen  speciellen  Theil  und 
in  einen  Allgemeinen. 

Der  specielle  Theil  beschreibt  die  Gestaltung  der  Keim- 
pflanzen einer  Anzahl  von  Gesneriaceen. 

Ramondia  pyrenaica  (vom  Verf.  aus  Prioritätsgründen  als  R. 
Myconi  bezeichnet)  hat  anfangs  gleich  grosse,  später  oft  sehr  un- 
gleiche Kotyledonen;  die  ersten  Laubblätter  sind  decussirt,  später 
kommt  durch  seitliche  Verschiebungen  eine  Rosette  zu  Stande. 
Dieser  Vorgang  wird  genauer  besprochen  bei  Santpaulia 
ionantka,  bei  welcher  die  Grössendifferenz  zwischen  den  Koty- 
ledonen nicht  immer  vorhanden  ist.  Wie  der  Uebergang  aus  der 
decussirten  Blattstellung  in  die  schraubige  eigentlich  erfolgt,  ist 
aus  des  Verf.  Darstellung  nicht  zu  entnehmen.  Das  so 
mächtig  entwickelte  Schwammparenchym  der  Blätter  funktionirt 
nach  des  Verf.  Ansicht  auch  als  Wassergewebe.  Es  werden 
auch  die  Haare,  Anthocyanbildung  etc.  besprochen. 

Roettlera  (Huniboldtianaf)  behält  die  decussirte  Blatt- 
stellung bei  (wie  das  auch  sonst  vorkommt,  wenn  die  Zahl  der 
die  Rosette  bildenden  Blattpaare  eine  kleine  ist.     Ref.). 

Roettlera  (Chirita)  hamosa  ist  durch  die  scheinbar  epi- 
phyllen  Blüthenstände  merkwürdig,  deren  Entwickelung  von 
Bold!  näher  untersucht  wurde.  Die  Kotyledonen  sind  hier 
(wie  bei  Streptocarpus)  auf  späteren  Entwicklungsstadien  von 
sehr  ungleicher  Grösse  und  öfters  durch  ein  Internodium  ge- 
trennt (der  Verf.  ist  über  die  Bezeichnung  der  betreffenden 
Blätter  als  Kotyledonen,  da  er  nur  wenig  Material  hatte,  nicht 
absolut  sicher.  Sie  sind  es  aber  thatsächlich,  Ref.  hat  vor 
Jahren  zahlreiche  Keimpflanzen  beobachtet.  In  der  Achsel  des 
grösseren  Kotyledon  entsteht  ein  Blüthenstand,  was  für  die  Auf- 
fassung von  Streptocarpus  wichtig  ist.  Das  die  Kotyledonen 
trennende  Internodium  wird  als  Mesokotyl  bezeichnet. 

Streptocarpus  Kirkii  ist  die  Pflanze,  auf  welche  sich  des 
Verf.  frühere  Beobachtungen,  in  denen  sie  als  Str.  cauletiens 
bezeichnet  sind,  bezogen.  Die  Kotyledonen  sind  schon 
frühzeitig  ungleich,  auch  die  beiden  Primärblätter  (vom  Verf. 
Primordialblätter  genannt)  sind  untereinander  etwas  ungleich. 
Es  werden  dann  die  Trichome,  sowie  andere  anatomische  Ver- 
hältnisse geschildert.     Eine  Terminalknospe  ist  hier  vorhanden. 

Str.  Rexii  (resp.  Gardenl)  gehört  in  die  Gruppe  der  mit 
einer    Blattrosette    versehenen  Streptocarpus-Arten  („rosulati"), 


248  Morphologie  und  Teratologie. 

Kotyledonen  bald  ungleich  gross,  Mesokotyl  durch  Anthocyan- 
bildung  ausgezeichnet.  Die  Haarbildung  wird  eingehend  be- 
schrieben, ebenso  der  anatomische  Bau  von  Hypokotyl  und 
Mesokotyl.  Die  Stellung  des  auf  die  Kotyledonen  folgenden 
Blattes  ist  keine  constante,  seine  Ursprungstelle  liegt  auf  der 
Oberseite  des  Mesokotyls,  die  andern  Blätter  ist  Verf.  gleich- 
falls als  an  der  Hauptachse  entstandene  Primärblätter  zu  be- 
trachten geneigt,  indes  hat  er  die  Entwicklungsgeschichte  nicht 
verfolgt.  Die  Blüthe  entwickelt  sich  aus  einer  in  der  Achsel 
des  grossen  Kotyledons  entstehenden  Axillarknospe. 

Str.polyanthiis  ist  die  von  Hiel scher  u.A.  ausführlicher  unter- 
suchte Art,  er  meinte  die  auf  dem  grösseren  Kotyledon  auf- 
tretenden Inflorescenzen  als  Adventivsprosse  auffassen  zu 
sollen.  Da  er  das  „Mesokotyl"  für  einen  Blattstiel  hielt,  da  das 
Hypokotyl  bald  abstirbt  und  am  Mesokotyl  Adventivwurzeln 
auftreten,  sieht  es  dann  aus,  als  ob  ein  Blattsteckling  vor- 
handen wäre. 

Str.  Wendlandi  verhält  sich  im  Wesentlichen  überein- 
stimmend mit  der  vorigen  Art;  ebenso 

Str.  monophyttus,  doch  entwickeln  sich  hier  öfter  als  bei 
den  anderen  untersuchten  unifolialen  Arten  beide  Kotyledonen 
zu  Laubblättern. 

Trichosporum  cocclneum.  Die  ersten  6  Blattpaare  waren 
behaart,  von  da  an  traten  ganz  oder  fast  kahle  Blätter  auf,  die 
auch  anders  gestaltet  und  gebaut  waren. 

Klugia  ceylanlca  (in  den  Gärten  als  Kl.  Notoniana  bezeichnet) 
zeigt  gleichfalls  meist  bald  eine  Grössendifferenz  der  Kotyledonen, 
zwischen  denen  keine  Spur  eines  Vegetationskegels  sichtbar  ist, 
die  Spitze  der  Hauptachse  ist  nur  durch  meristematisches  Ge- 
webe angedeutet.  Die  Primärblätter  schon  sind  asymetrisch. 
Der  Verf.  schliesst  sich  der  Ansicht  an,  dass  die  zweizeilige 
Beblätterung  dieser  Pflanze  aus  einer  anisophyll-vierzeiligen 
hervorgegangen  sei. 

Monophylleea  Horsfleldi  schliesst  sich  in  allen  wesentlichen 
Punkten  (abgesehen  von  der  Mesokotylbildung)  den  unifoliaten 
Streptocarpus-Avten  an,  das  Hypokotyl  wächst  zu  einem 
mächtigen  verlängerten  Stengel  heran.  Ausser  den  Glieder- 
haaren finden  sich  hier  Kalk  absondernde  Trichome,  welche 
für  andere  Gesneriaceeen  nicht  bekannt  sind.  Die  anatomische 
Untersuchung  ergab  u.  A.  zerstreute  Gefässbündelvertheilung 
im  Hypokotyl  (ähnlich  wie  im  Stengel  von  Klugia);  betreffend 
anderer  anatomischer  Eigentümlichkeiten  vgl.  das  Original. 
Von  den  Blüthenständen  nimmt  Verf.  an,  dass  sich  zunächst 
ein  an  der  Hauptachse  terminaler  und  sodann  ein  in  der 
Achsel  der  grösseren  Kotyledone  entspringender  bilde. 

Eplscia  punctata  hat  normale  Keimpflanzen,  auch  die  von 
Drymonia  Lindmaniana  und  Crantz ia  vlttata  (Alloplectus 
vittatus)  geben  zu  keinen  besonderen  Bemerkungen  Veran- 
lassung. 


Morphologie  und  Teratologie.  249 

Achimenes  Candida.  Aus  der  Achsel  der  Kotyledonen  ent- 
wickeln sich  die  zwei  ersten  beschuppten  Ausläufer,  mittelst 
deren  die  Pflanze  perennirt,  später  können  auch  in  den  Achseln 
der  Primärblätter  solche  entstehen,  ausnahmsweise  können  (wie 
schon  länger  bekannt  ist  auch  an  Stelle  der  Blüthenstände 
solche  „Zwiebelsprosse"  auftreten.  A.  pulchella  zeigt  ähnliche 
Keimungserscheinungen,  desgleichen  Kohleria  Bogotensis ;  eine 
der  Section  „Moussonia"  angehörige  nicht  näher  bestimmtere 
Art  bildete  keine  Stolonen,  sondern  stellt  eine  Uebergangsform 
zwischen  den  strauchigen  und  den  Stolonen  entwickelnden 
Gesneriaceen  dar. 

Die  Arytholoma-  Arten  bilden  Knollen,  welche  theils  nur 
aus  einer  Verdickung  des  Hypokotyls,  theils  aus  diesem  und 
dem  Epikotyl  hervorgehen. 

Sinningia  (Gloxinia)  speciosa  verhält  sich  im  Wesentlichen 
ähnlich,  nur  geht  die  Hauptwurzel  früh  zu  Grunde. 

Im  allgemeinen  Theil  wird  besprochen: 

1.  Der  morphologische  Aufbau  der  Gesneriaceen-Keim- 
pflanzen  mit  Ausblicken  auf  den  Bau  der  erwachsenen  Pflanzen. 
Alle  untersuchten  G.  keimen  epigäisch.  Die  Kotyledonen 
wachsen  bei  den  meisten  Arten  nicht  nachträglich  heran, 
werden  aber  bei  einigen  (durch  interkalares  Wachsthum)  zu 
Laubblättern.  Trikotyle  Keimlinge  wurden  verschiedentlich  beob- 
achtet. 

Die  Blattstellung  ist  häufig  gegenständig,  bei  vielen  aber 
—  namentlich  wo  Blattrosetten  vorkommen  —  spärlich.  Verf. 
hält  keine  der  beiden  Stellungen  für  die  durchwegs  ursprüng- 
liche, weist  aber  darauf  hin,  dass  die  meisten  Gattungen  mit 
radiären  oder  schwach  dorsiventralen  Blüthen  schraubige  Blatt- 
stellung aufweisen.  Anisophyllie  ist  sehr  verbreitet,  Verf.  be- 
spricht die  einzelnen  Fälle  und  bezeichnet  die  Ungleichheit  der 
Kotyledonen  als  „Anisokotylie".  Dass  sich  bei  Gesneriaceen 
vielfach  Knospen  in  den  Achseln  der  Kotyledonen  finden,  er- 
giebt  sich  schon  aus  den  oben  angeführten  Thatsachen,  Verf. 
bespricht  in  einem  besonderen  Abschnitt  das  Auftreten  dieser 
Knospen.  Das  Wurzelsystem  ist  ausgezeichnet  durch  das  bei 
vielen  Arten  frühzeitig  eintretende  Absterben  der  Hauptwurzel, 
welche  durch  Adventivwurzeln  ersetzt  wird.  Es  werden  so- 
dann die  „Zwiebelsprosse"  und  Rhizomknollen  noch  eingehender 
besprochen  und  mit  ähnlichen  Bildungen  anderer  Pflanzen  ver- 
glichen. Der  2.  Abschnitt  bringt  Untersuchungen  über  die 
Anatomie  der  Gesneriaceen,  speciell  die  Trichome,  deren  Be- 
deutung für  die  Systematik  erörtert  wird,  sodann  über  Anthocyan, 
Gefässbündelverlauf  und  Blattbau.  Der  dritte  Abschnitt  be- 
handelt speciell  den  morphologischen  Aufbau  von  Streptocarpus, 
verglichen  mit  dem  anderer  Cyrtandroideen.  Verf.  betrachtet 
die  Gruppe  der  „caulescentes"  als  eine  engere  Untergattung,  die 
er  als  „Streptocarpella"  bezeichnet,  dieser  stehen  die  „rosulati" 
und    „unifoliata"    als    Eu-Streptocarpus    gegenüber.      Die     Ge- 


250  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

staltung  der  letztgenannten  Gruppe  fasst  Verf.  —  zweifellos 
mit  Recht  —  so  auf,  dass  die  Hauptachse  des  Keimsprosses  sich 
über  die  Kotyledonen  hinaus  nicht  fortsetzt.  Beide  Kotyledonen, 
von  denen  einer  als  Laubblatt  entwickelt  ist,  sind  durch  ein 
Internodium  („Mesokotyl")  getrennt,  die  Inflorescenzen  ent- 
stehen in  der  Achsel  des  grösseren  Kotyledons.  Zum  Schluss 
bespricht  der  Verf.  noch  das  Verhalten  von  Streptocarpus  zu 
Celakovsky's  „Sprossgliedtheorie"  und  Potonie's  „Peri- 
caulomtheorie".  K.  Goebel. 

Schaffner,  John  H.,  Some  Morphological  Peculiarities 
of  the  Nymphaeaceae  and  Helobiae.  (Ohio  Naturalist.  IV. 
No.  4.     1904.     p.  83—89.) 

The  author  calls  attention  to  the  fact,  that  certain  of  the 
Nymphaeaceae  are  not  only  characterized  by  embryos  with  an 
originally  Single  cotyledon;  but  also  display  norm  of  three  in 
the  perianth  and  other  parts  of  the  flower,  as  well  as  a  mono- 
cotyledonous  arrangement  of  closed  bundles.  The  writer  is  of 
the  opinion  that  flowers  of  numerous  parts  such  as  those  of 
Castalia  and  Nymphaea  have  originated  by  multiplication  of 
the  parts  from  simpler  forms  such  as  Cabomba.  He  explains 
fhe  so  called  cotyledons  of  Nymphaea,  Nelumbo  and  Castalia 
as  hypocotyledonary  expansions,  comparabile  to  the  expansions 
*ound  in  Zostera  and  other  genera  of  the  Helobiae. 


^y 


E.  C.  Jeffrey. 


Becqltrel,  Paul,  Resistance  de  certain  es  graines  ä 
Paction  de  Tal  cool  absolu.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc. 
de  Paris.     9  mai   1904.) 

Pour  expliquer  le  resultat  d'experiences  de  Giglioli  sur 
la  resistance  des  graines  de  trefle  et  de  luzerne  parfaitement 
dessechees,  ä  l'action  de  Falcool  absolu,  pendant  16  annees 
consecutives,  M.  Paul  Becquerel  a  entrepris  de  nouvelles 
experiences.  Elles  ont  porte  sur  des  graines  de  ble,  de  pois, 
de  haricot,  de  trefle  et  de  luzerne. 

Les  graines  etaient  reparties  en  quatre  lots:  le  premier 
comprenait  des  graines  imparfaitement  desse'chdes  ä  te'gument 
intact,  le  second  des  graines  semblables  mais  ä  teguments 
perfores,  le  troisieme  des  graines  dont  les  teguments  avaient 
ete  amollis  par  un  sejour  de  deux  heures  dans  de  l'eau  distillee. 
Le  quatrieme  lot  etait  compose  de  graines  temoins. 

Les  trois  premiers  lots  ont  €i€  mis  8  jours  dans  de  I'alcool 
absolu;  les  graines  ont  ete  ensuite  exposees  ä  l'air,  lavees  puis 
mises  ä  germer;  toutes  les  graines  de  pois,  de  ble,  de  trefle, 
de  luzerne,  ä  teguments  intacts  et  secs  ont  germe;  toutes 
les  graines  ä  teguments  perfores  ou  humides  ont  eu  leur 
pouvoir  germinatif  aboli. 

Aucun  haricot  plonge  dans  I'alcool  n'a  germe,  le  liquide 
ayant  penetre  par  le  hile. 


Physiologie  —  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.        251 

L'examen  microchimique  de  la  plantule  des  graines  qui 
n'ont  pas  germe  ä  l'aide  du  rdactif  iodoforme,  a  montre'  que 
l'alcool  avait  pendtre. 

Par  consequent,  le  tegument  de  la  graine  humide  per- 
mettant  l'osmose  est  permeable  ä  l'alcool  absolu,  tandisque 
desseche  ä  un  certain  degre,  les  phenomenes  d'osmose  ne 
pouvant  plus  se  produire,  il  est  completement  impermeable  ä 
ce  liquide  anhydre. 

Dans  ces  conditions,  il  ne  nous  parait  pas  du  tout 
etonnant  que  des  graines  de  luzerne  et  de  trefle  parfaitement 
dessechees  aient  pu  se  conserver  pendant  seize  annees  dans  de 
l'alcool  absolu,  l'alcool  n'ayant  pu  avoir  aucune  influence  fixatrice 
sur  le  protoplasma  de  la  plantule.  Jean  Friedel. 


PRUDENT,  P.,  Contribution  ä  la  ilore  diatomique  des* 
lacs  du  Jura.  (Annales  de  la  Soc'iete  botanique  de  Lyon. 
1903.     Notes  et  Memoires.     p.  57—60,  245—250.) 

Le  lac  de  Chalain,  situe  ä  une  altitude  de  500  metres,  dans  le 
departement  du  Jura,  a  fourni  71  especes  et  varietes  qui  toutes  avaient 
ete  dejä  recueillies  en  France,  ä  Pexception  du  Caloneis  nubicola 
Grün.  Signale  une  seule  fois  jusqu'ä  ce  jour,  par  Grunow,  dans  le 
Turkestan. 

Le  lac  de  Nantua  est  situe  dans  le  departement  de  l'Ain  ainsi 
que  le  lac  de  Sil  an.  La  flore  diatomique  de  ces  deux  lacs  est  ä  peu 
pres  la  meme,  representee  par  152  especes  et  varietes.  L'auteur  a 
consacre  quelques  remarques  aux  Diatomace'es  suivantes :  Cymbella 
Ehrenbergii,  ventricosa,  äff  Ulis,  Helvetica;  Caloneis  alpestris  var. 
inflata;  Anomaeoneis  sphaerophora ;  Navicula  bacilliforinis  et  pseudo- 
Bacillum ;  Synedra  Ulna  v.  danica;  Fragilaria  mutabilis  v.  trinodis, 
variete  nouvelle  qui  differe  du  type  par  sa  valve  ä  trois  ondulations 
presque  egales,  ä  extremites  arrondies,  longues  de  25  ^,  avec  9  stries 
dans  1  c.  de  m. ;  Nitzschia  angustata  v.  producta,  variete  nouvelle 
figuree  par  le  Dr.  Pan  t  ocse  k.  P.  Hariot. 

BAUD0U1N,  M.,  Histologie  et  bacteriologie  des  boues 
extraites  ä  10m  de  profondeur  d'un  puitsfuneraire 
gallo-romain  ä  la  Necropole  du  Bernard  (Vende'e). 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  18  avril  1904.  p.  1001 
—  1003.) 

L'auteur  isole  de  boues  recueillies  dans  un  puits  ayant  servi 
autreiois  ä  l'enfouissement  de  cadavres  d'animaux  domestiques  diverses 
bacteries  banales  et  notamment  des  coli-bacilles. 

Baudoin  admet  que  ces  microbes  proviennent  des  cadavres  pre- 
cites  et  qu'ils  se  sont  conserves  in  situ,  ä  l'etat  de  vie  ralentie, 
pendant  les  18  siecles  qui  nous  separent  de  l'epoque  de  l'enfouissement. 
Cette  hypothese  parait  d'autant  moins  justifiee  que  l'auteur  reconnait 
lui-meme  que  les  boues  en  question  ont  ete  produites  par  des  eaux 
d'infiltration  venues  du  sol.  M.  Radais. 

BOULANGER,  Em,,  La  culture  artificielle  de  la  Truffe. 
(Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France.  1904.  T.  XX. 
p.  75—80.) 

Dans  le  bois  d'Etampes,  oü  la  recolte  iaite  dans  l'hiver  1902 
— 1903   avait    fourni    de   grandes   quantites  de   Tuber  nitidum  et  T.  ruf  um 


o 


252  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

(vulgairement  appeles  Nez-de-Chien  ou  Museaux-de-  Chien) 
l'auteur  ne  trouve  plus,  l'hiver  suivant,  que  des  Tuber  melanosporum.  II  en 
conclut  que  les  premiers  sont  vraisemblablement  des  formes  d'evolution 
des  seconds. 

Les  spores  de  Trufies  ne  sont  aptes  ä  germer  que  quand  elles  ont 
perdu  leur  parfum.  L'essence,  jouant  le  role  d'un  antiseptique,  entra- 
verait  la  germination.  La  Truffe  du  commerce  n'est  pas  encore  mure 
au  sens  botanique.  On  obtient  assez  facilement  le  mycelium  truffier  en 
transportant  sur  carotte  les  excrements  des  Vers  qui  se  trouvent  ä 
l'interieur  des  Trufies. 

L'auteur  donne  quelques  nouveaux  details  sur  la  structure 
singuliere  qu'il  a  annoncee  precedemment  dans  le  mycelium  truffier 
blanc.  Paul  Vuillemin. 


HÖHNEL,    F.    VON,    Mycologische    Fragmente.      (IV.  Forts.) 
(Annales  Mycologiei.     Bd.  II.     1904.     p.  271—277.) 

70.  Was  ist  Achroomyces?  Die  Gattung  wurde  von  Bonorden 
(1851)  aufgestellt  mit  einer  Art  A.  tumidus,  welche  angeblich  auf  todten 
Birkenästen  wachsen  soll.  Der  von  D  e  s  tre  e  (1888)  auf  „Alnus-Zwelgen" 
gefundene  und  als  A.  tumidus  bezeichnete  Pilz  ist  Myxosporium  Lanceola 
S.  et  R.  auf  ()«e/r«s-Zweigen.  Eine  zweite  Achroomyces- Art  wurde  von 
Riess  auf  Lindenzweigen  als  A.  pubescens  beschrieben  (1853).  Mit  dieser 
Art  sind  aber  nach  Verf.  identisch  Platygloea  nigricans  Schröter  (1887) 
=  Tachaphantium  Tiliae  Bref.  (1888)  sowie  Stictis  Tiliae  Lasch.  (1845), 
endlich  wahrscheinlich  auch  St.  Betuli  (A.  et  S.)  var.  nigrescens  Fries 
=  Ocellaria  Betuli  (A.  und  S.)  var.  nigrescens  Fries.  Nach  Synonymie- 
gesetzen  muss  deshalb  der  Pilz  in  Zukunft:  Achroomyces  Tiliae  (Lasch) 
v.  Höhnel  heissen.  Möglicherweise  ist  der  Bo  n  ord  e  n'sche  A.  tumidus 
gleichfalls  damit  identisch  und  war  nur  dessen  Wirthspflanzenbestimmung 
falsch. 

71.  Kordyanella,  eine  neue  Hymenomyceten-Gattung.  Verf.  fand  auf 
Pinus  nigricans  neben  Corticium  centrifugum  und  Cheiromyces  speiroides 
zwei  neue  Pilze,  Ollula  lignicola  v.  Höhn,  und  einen  Repräsentanten 
einer  neuen  Basidiomyceten-Gattung,  welche  er  Kordyanella  nennt  (ver- 
wandt mit  Kordyana  und  davon  verschieden  durch  saprophytische 
Lebensweise,  fehlende  sterile  Hyphen  zwischen  den  Basidien  und  2 — 3 
(selten  4)  Sterigmen  (nicht  zwei)  mit  der  Art:  Kordyanella  austriaca. 

72.  Debaryella,  n.  gen.  Hypocreacearum.  Verf.  fand  im  Wiener 
Wald,  parasitirend  in  den  Fruchtkörpern  von  Valsa  scabrosa  diesen 
Pilz,  welcher  generisch  den  unter  ähnlichen  Verhältnissen  lebenden 
Gattungen  Passerinula  und  Charonectria  nahe  steht,  sich  aber  von  ihnen 
durch  Farbe  und  Form  der  Sporen  unterscheidet  (dieselben  sind  hyalin 
und  vierzellig).     Verf.  nennt  die  Art  D.  hyalina, 

73.  Botryosphaeria  Hoffmanni  (Kze.)  v.  Höhn.  Asterosporium  Hoff- 
manni Kze.  und  die  dazu  gehörige  Macrostylosporenform  Fusicoccnm 
macrosporum  Sacc.  et  Briard  haben  als  höchste  Fruchtform  eine  Botryo- 
sphaeria, welche  Verf.  B.  Hoffmanni  nennt;  dieselbe  wächst  wie  die 
beiden  anderen  Fruchtformen  auf  Buchenästen. 

74.  Ollula  lignicola  n.  sp.  (siehe  71). 

75.  Notizen:  Folgende  mit  Stroma  versehene  Sphaeriaceen  sind  besser 
zu  den  Hypocreaceen  zu  stellen:  Cryptospora  und  Cryptosporella,  be- 
sonders Cr.  hypodermia  und  Cr.  auiea;  ferner  Sillia  ferruginea,  wahr- 
scheinlich auch  Endothia  radicalis. 

No.  119.  von  Cavara,  fungi  longob.  exsicc.  ist  (entweder  theil- 
weise  oder  ganz)  nicht  Fracchiaea,  sondern  Otthia  Aceris  W. ;  No.  234 
zeigt  nur  Ditopella  fusispora.  Roumeguere,  fungi  sei.  gall.  No.  5636 
ist  nicht  Otthia  Aceris,  sondern  Cucurbitaria  acerina  Fuck. ;  Ovularia  Gei 
Eliass.  muss  Ranularia  Gei  (Eliass.)  Ldroth.  heissen. 

Neger  (Eisenach). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  253 

HÖHNEL,  F.  VON,    U  e  b  e  r  Myxosporium  Tulasnei,    Myxollbertella 

und    Sporocliniopsis.     (Annales    mycologici.      Bd.    II.      1904. 

p.  247     249.) 

Enthält  eine  Erwiderung  des  Verf. 's  auf  gewisse  Bemerkungen 
Saccardos  (Annales  mycologici.  Bd.  II.  p.  13)  über  oben  genannte 
Pilze.  Verf.  weist  darauf  hin,  dass  Myxosporium  Tulasnei  Sacc.  eine 
Septomyxa  ist,  und  dieser  Pilz  in  Folge  der  unrichtigen  Grössenangaben 
in  der  Originaldiagnose  (sowie  in  Folge  dessen  auch  in  Saccardos 
Sylloge)  noch  dreimal  beschrieben  worden  ist.  Ferner  bestreitet  Verf. 
Saccardo's  Behauptung,  dass  Myxolibertella  eine  Phomopsis  sei,  viel- 
mehr sei  die  Gattung  zu  den  Melanconieen  zu  rechnen  ;  endlich  tritt  er 
für  die  von  ihm  neu  aufgestellte  Gattung  Sporocliniopsis  ein. 

Neger  (Eisenach). 

ITERSON,  C.  VAN,  Die  Zersetzung  von  Cell  u  lose  durch 
aerobe  Mikroorganismen.  (Centralbl.  für  Bakteriologie. 
Abth.  IL     Bd.  XI.     [1904.]     p.  689—698.) 

Verf.  fasst  die  Resultate  seiner  Arbeit  wie  folgt  zusammen : 

1.  Cellulose  kann  bei  ungenügendem  Luftzutritt  in  Lösung  gebracht 
werden  durch  denitrifizirende,  nicht  sporenbildende  Bakterien. 

2.  Während  Nitrification  bei  einigermaassen  bedeutenden  Quantitäten 
löslicher  organischer  Substanz  nicht  stattfinden  kann,  ergab  sich,  dass 
Cellulose  bei  diesem  Processe,  bei  genügender  Aeration,  ohne  Ein- 
fluss  war. 

3.  Die  combinirte  Wirkung  der  Nitrification  und  der  Denitrification 
muss  eine  bedeutende  Rolle  bei  der  Vernichtung  der  Cellulose  in  der 
Natur  spielen,  z.  B.  bei  der  Selbstreinigung  der  Gewässer  und  des 
Bodens,  sowie  bei  der  biologischen  Reinigung  von  Abfallwässern. 

4.  Cellulose  kann  auch  bei  völligem  Luftzutritt  durch  allgemein 
verbreitete  aerobe,  nicht  Sporen  bildende  Bakterien  zersetzt  werden, 
worunter  eine  braune  Pigmentbakterie  (B.  ferrugineus)  am  häufigsten 
ist.  Besonders  in  Symbiose  mit  einem  gelben  Micrococcus,  der  selber 
wirkungslos  ist,  wird  die  Zersetzung  sehr  intensiv. 

5.  In  Nährlösungen,  in  welchen  bei  roher  Infection  mit  Grabenmoder 
oder  Gartenerde  die  Cellulose  durch  aerobe  Bakterien  zersetzt  wird, 
bilden  sich  immer  besonders  reiche  Spirillen-Cu\tuv&n.  Wahrscheinlich 
bestimmt  also  an  erster  Stelle  die  Cellulose  die  Verbreitung  der  Spirillen 
in  der  Natur. 

6.  Die  Eigenschaft  der  Pilze,  die  Cellulose  anzugreifen,  ist  eine 
sehr  allgemeine.  Die  Lösung  findet  durch  ein  bestimmtes  Enzym  statt, 
dem  man  den  Namen  „Cellulase"  geben  kann. 

7.  Eine  der  Ursachen  für  die  Bildung  von  Humusfarbstoffen  ist 
die  Production  von  Pigmenten  durch  Bakterien  und  Pilze   aus  Cellulose. 

Koeppen. 

Jäap,  Otto,  Fungi  Selecti  Exsiccati.  Serie  II.  Ausgegeben 
im  Mai  1904. 

Auch  diese  Serie  ist  wieder  durch  eine  Reihe  sehr  interessanter 
Nummern  ausgezeichnet.  Die  meisten  Pilze  sind  vom  Herausgeber  in 
der  Priegnitz  und  Schleswig-Holstein  gesammelt  und  erweitern 
beträchtlich  unsere  Kenntniss  der  norddeutschen  Pilzflora.  Ich  hebe 
besonders  hervor  Melanospora  chionea  (Fr.)  Cda.  auf  faulenden  Nadeln 
von  Pinus  silvestris ;  Nectria  indurata  Berk.  et  Br.  auf  Hex  aquifolium 
L. ;  Ophronectria  scolecospora  auf  Pinus  silvestris;  Mycosphaerella  sentina 
(Fr.)  Schroet.  auf  Pinus  communis  L.  ist  in  der  Pykniden-  und  Peri- 
thecien-Fructification  ausgegeben;  die  Pykniden  werden  als  Septoria 
nigerrima  bezeichnet,  die  mir  aber  immer  als  ein  sehr  zweifelhafter  Art- 
begriff   erscheint.    Ebenso   wird  Gromiarella    tubiformis  Sacc.   auf  Alnus 


254  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

glutinosa    in  Konidien  (Leptothyriiim  alneum  [Fr.])    und    Perithecien    ge- 
liefert. 

Von  biologischem  Interesse  ist  Helotium  moniliferum  (Fckl.)  Rehm, 
das  auf  Bispora  monilioides  Cda.  auf  dem  Hirnschnitte  von  Fagus  sil- 
vatica  wächst,  wie  es  schon  Fuckel  beobachtet  hatte.  Lachnellula 
resinaria  (Cooke  et  Phill.)  Rehm  auf  Harz  von  Picea  excelsa  und  Phrag- 
monomia  Peltigerae  (Nyl.)  Rehm  auf  Peltigera  canina  und  P.  rufescens 
sind  bemerkenswert!!. 

Die  Ustilagineen  sind  durch  die  schöne  Ust.  echinata  Schroet.  auf 
Phalarls  arnndinacea  L.  und  Tilletia  Milii  Fckl.  auf  Milium  effusum  ver- 
treten. 

Von  Uredineen  sind  zwei  Crepis  bewohnenden  Arten,  die  Puccinia 
major  Dietel  und  Piicc.  Crepidis  Schroet.  in  allen  Fruchtformen  ausge- 
geben. 

Von  Basidiomyceten  liegen  vor  Exidiopsis  uvida  (Fr.)  auf  entrinde- 
ten Aesten  von  Fagus,  Solenia  poriiformis  (DC.)  Fckl.  in  hohlen  Stämmen 
von  Salix,  Odontia  arguta  Fr.  auf  dem  faulenden  Weidenholze,  Crepi- 
dotus  Cesatii  Rbh.  var.  versutus  (Peck.)  auf  faulenden  Birkenästen  und 
die  seltene  Nidularia  confluens  Fr.  et  Nordh.  gesammelt  von  J.  Lind 
bei  Viborg. 

Unter  den  Fungi  imperfecti  sind  namentlich  die  Flechtenparasiten 
hervorzuheben,  von  denen  Coniosporium  physciae  (Kalchbr.)  Sacc.  auf 
Xanthoria  parietina,  Illosporium  corallinum  Rob.  und  Illosp.  roseum 
(Schreb.)  Mart,  beide  auf  Physcia  tenella,  das  interessante  Epicorium 
usneae  Anzi  auf  Usnea  barbata,  noch  vom  verstorbenen  Fr.  Arnold  in 
Südtirol  gesammelt,  und  Sclerotium  lichenicola  Svendsen  auf  Physcia 
pulverulenta  ausgegeben  sind. 

Die  Exemplare  sind  durchweg  in  ausgesuchten,  genau  bestimmten 
Stücken   vertreten   und  sehr  reichlich  bemessen. 

P.   Magnus   (Berlin). 

KiENlTZ-GERLOJFF,  F.,  Bakterien  und  Hefen  insbesondere 
in  ihren  Beziehungen  zur  Haus-  und  Landwirt- 
schaft, zu  den  Gewerben,  sowie  zur  Gesundheits- 
pflege.    Verlag  von  Otto  Salle.     1904. 

Das  Buch,  das  aus  einer  Reihe  von  populären  Vorträgen  hervor- 
gegangen ist,  bringt  die  wichtigsten  Thatsachen  der  Bakteriologie  und 
Hefenkunde,  und  berücksichtigt  dabei  die  hauptsächlichsten  Vorgänge  im 
täglichen  Leben  und  in  der  Technik,  bei  welchen  diese  Organismen  eine 
Hauptrolle  spielen.  Ausgehend  von  der  Theorie  der  Urzeugung, 
wendet  sich  Verf.  der  Nahrungsmittel-Konservirung  zu,  um  nach  Be- 
sprechung der  verschiedenen  in  der  Natur  vorkommenden  Keimarten 
(Schimmel,  Pilze,  Bakterien  und  Hefen),  auf  die  Bakterien  und  Hefen 
speciell,  und  die  durch  diese  erzeugten,  technisch  wichtigen  Gährungen 
überzugehen.  Auch  verschiedene  andere  Bakterienwirkungen,  wie  Fäul- 
niss,  Lichtentwicklung,  Farbstoffbildung  u.  a.  finden  Besprechung.  Nach- 
dem Verf.  noch  auf  die  Stickstoffbakterien  und  ihre  Rolle  beim  Wachs- 
thum  der  Leguminosen  eingegangen  ist,  schliesst  das  Werkchen  mit  dem 
neunten  Kapitel,  das  die  Bakterien  als  Erreger  der  Infectionskrankheiten 
behandelt.  Koeppen. 

Lindau,   G.,    Dr.    L.   Rabenhorst 's   Cryptogamen-Flora 

von  Deutschland,    Oesterreich    und   der   Schweiz. 

Erster    Band.     VIII.  Abth.     9  2.    Lieferung:    Hyphomycetes. 

Leipzig  (Ed.  Kummer)   1904. 

Es  ist  sehr  erfreulich,  dass  die  letzte  noch  ausstehende  Abtheilung 
der  Pilze  ihren  Bearbeiter  in  G.  Lindau  gefunden  hat,  der  bereits  vor 
Engl  er- Pr  a  ntl's  „Natürliche  Pflanzenfamilien'4  diese  Pilzgruppe  be- 
arbeitet hatte. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  255 

Er  giebt  zunächst  die  Eintheilung  der  Gruppe  in  die  4  Familien 
der  Miicedinaceae,  Dematiaceae,  Stilbaceae  und  Tuberculariaceae  in 
Uebereinstimmung  mit  Saccardo.  Und  ebenso  folgt  er  Saccardo  in 
der  Eintheilung  der  Miicedinaceae  nach  dem  Charakter  der  Sporen. 
Doch  bezeichnet  er  die  Abtheilungen  etwas  anders  als  sie  Saccardo 
in  der  Sylloge  Fungorum  IV  bezeichnet  hatte,  indem  er  die  Amerosporae 
Saccardo 's  als  Hyalosporae  benennt,  und  den  übrigen  Abtheilungen 
das  „Hyalou  vorsetzt,  also  sie  Hyalodidymae,  Hyalophragmiae  etc. 
nennt.  Es  folgt  darauf  die  genaue  Eintheilung  der  Hyalosporae  nach 
dem  Baue  der  Conidienträger  und  der  Abscheidung  der  Coni'dien. 

Der  Bearbeitung  der  einzelnen  Unterabtheilungen  geht  ein  Schlüssel 
zur  Bestimmung  der  Gattungen  voraus,  worauf  die  genaue  Beschreibung 
der  Gattungen  und  der  Arten  folgt,  wobei  Verf.  immer  objectiv  auf  die 
grösseren  oder  geringeren  Lücken  und  Mängel  unserer  Kenntnisse 
kritisch  hinweist.  Bei  jeder  Art  wird  genau  die  Art  ihres  Auftretens 
geschildert  und  werden  bei  den  weniger  häufigen  Arten  die  Orte,  an 
denen  sie  im  Gebiete  beobachtet  worden  sind,  sorgfältig  nach  den 
Beobachtern  angegeben. 

Durch  einfache  und  klare  Abbildungen  werden  die  Beschreibungen 
auf's  Wirksamste  unterstützt. 

In  der  vorliegenden  Lieferung  sind  die  Chromosporieae  vollständig 
und  die  Oosporeae  bis  zur  Gattung  Fusidium  behandelt. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Tassi,  Fl.,  Micologia   della    Provincia  Senese.     Dodi- 

cesima    pubblicazione.     (Bull.    d.    Labor,    ed    Orto  Bot. 

di  Siena.     Anno  VI.     Fase.  I— IV.     1904.     p.   128—141.) 

Avec  cette  contribution  (83  especes),  la  flore  mycologique  de  la 
province  deSienne  (Toscane)  compte  1778  Champignons.  L'auteur 
y  donne  aussi  la  liste  des  especes  qui  sont  nouvelles  pour  la  mycologie 
italienne.  Cavara  (Catania). 

TASSL  Fl.,  Nuovi  micromiceti.  (Bull.  d.  Labor,  ed  Orto 
Botan.  di  Siena.  Anno  VI.  Fase.  I— IV.  1904.  p.  125 
—127.) 

II  s'agit  de  onze  especes  nouvelles:  Leptosphaeria  Pandani, 
Phyllosticta  psidiella,  Phyllostica  Rondeletiae,  Sphaeropsis  Hamamelidis, 
Diplodinula  mendax  (sur  Hyssopus  officinalis),  Hendersonia  Centro- 
tematis,  Septoria  Cardin,  Septoria  aemula  (sur  Ophiopogon  spicatum), 
Rabdospora  Rlweadis,    Colletotrichum   Epiphylli,    Pestalozzia   osyridella. 

Cavara  (Catania). 

Tassi,  Fl.,  Origine  e  sviluppo  delle  Leptostromacee.  (Bull, 
del  Laborat.  ed  Orto  botan.  di  Siena.  Anno  VI.  Fase.  I— IV. 
1904.     p.   1  —  124.     Avec  6  planches.) 

L'auteur  fait  une  revision  de  cette  famille  de  Champignons  dans  le 
but  „de  faire  connaitre,  ä  l'aide  de  la  biologie,  la  valeur  morphologique 
des  parties  qui  concourent  ä  l'organisation  de  ces  micromycetes  et 
d'etablir  en  outre  leur  distribution  systematique  precise,  en  correlation 
avec  les  autres  groupes  de  Champignons". 

Les  descriptions  soignees,  donnees  par  l'auteur,  sont  fondees  non 
seulement  sur  les  caracteres  morphologiques  des  organes  reprodueteurs  mais 
aussi  sur  leur  developpement  suivi  en  eultures  de  laboratoire.  Plusieures 
especes  nouvelles  y  sont  decrites,  telles  sont:  Leptothyrium  concentricum 
sur  les_  feuilles  seches  de  Cinnamomum  Camphora;  L.  Symploci 
(=  Sacidium  Cooke);  Leptostroma  Polygon atum  var.  americanum,  sur 
les    tiges    mortes    de    Polygonatum    gi gante  um ;    L.    musicoliim    sur    les 


256  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Personalnachrichten. 

petioles  de  Musa  paradisiaca.  Un  genre  nouveau  qui  avait  ete  baptise" 
par  l'auteur  Nematospora  (N.  tenuis  Tass.  Fl.)  y  est  remplace  par  Giulia 
dedie  ä  Giuli  ancien  professeur  de  botanique.  Le  genre  Nematospora 
avait  ete,  en  effet,  cree  par  M.  Peglion  en  1901  (Centr.  für  Paras.  u. 
Bakt.  VII). 

L'auteur,  s'appuyant  sur  les  caracteristiques  morphologiques  et 
sur  les  donnees  des  cultures,  demontre  que  les  Leptostromace'es  derivent 
des  Me'lanconiees  et  que  tous  ces  Champignons  ont  leur  origine  probable 
dans  les  Hyphomycetes,  par  suite  d'une  adaptation  ionctionelle  progressive 
au  substratum.  Plusieurs  especes  de  Leptostromace'es  cultivees  en  differents 
miiieux  ont  donne  des  formes  plus  simples  referables  aux  Hyphomy- 
cetes, et  ont  repris,  dit  l'auteur,  leurs  formes  archetypes. 

A  la  fin  du  travail  l'auteur  donne  une  clef  analytique  des  genres  et 
une  liste  des  especes  nuisibles  aux  plantes  cultivees.  Les  figures 
explicatives  des  planches  sont  soigneusement  executees. 

Cavara  (Catania). 

Vast,  A.,    A  propos    de    la    culture    d' Oospora    destructor. 

(Bull,    de    la    Soc.    mycologique    de    France.     1904.     T.  XX. 

p.   64—69.) 

Dans  les  cultures  sur  pomme  de  terre,  des  touffes  jaunes  de 
filaments  steriles  persistent  au  milieu  des  appareils  conidiens. 

Quand  on  seme  le  Champignon  sur  sabot  de  cheval,  il  se  developpe 
ä  la  surface  du  support  des  cristaux  voisins,  par  leur  Constitution 
chimique,  du  chlorure  d'ammonium.  Les  meines  cristaux  se  produisent 
en  presence  d'autres  Entomophytes. 

Pour  contaminer  les  larves  de  Coleopteres,  le  meilleur  procede 
consiste  ä  les  frotter  avec  un  pinceau  un  peu  rüde  impregne  de  spores. 
apres  les  avoir  plongees  dans  l'eau.  Ensuite  ou  les  abandonne  ä  la 
cave  dans  un  pot  ä  fleurs  contenant  un  plant  de  Fraisier  dans  du 
terreau.  Paul  Vuillemin. 


Personalnachrichten. 


Ernannt:  Prof.  P.  A.  Saccardo,  Director  des  botanischen 
Gartens  der  Universität  Padua  zum  correspondirenden  Mitglied 
der  Reale  Accademia  dei  Lincei  in  Rom.  —  Dr.  Achille  Forti 
in  Verona  zum  correspondirenden  Mitglied  des  Ateneo  Veneto 
in  Venedig.  —  Prof.  Gaston  Bonnier  in  Paris  zum  Ehren- 
mitglied der  Royal  Microscopical  Society  in  London.  —  Prof. 
Dr.  Adolf  Engler  in  Berlin  zum  Ehrendoctor  der  Universität 
Cambridge.  —  Dr.  Th,  Loesener  zum  Custos  am  Botanischen 
Garten  der  Universität  Berlin. 

Habilitirt:  Dr.  E.  H.  L.  Krause  für  Botanik  und  Pflanzen- 
geographie an  der  Universität  Strassburg.  —  Dr.  K.  Lins- 
bauer für  Anatomie  und  Physiologie  der  Pflanzen  an  der  Uni- 
versität Wien. 

Aasgegeben:    13.  September  1904. 

Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von   Gebri.  der    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuclidrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   11.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Fiahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  37. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction    bestimmten  Sendungen    sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

Breve  note  di  Botanica.     I.  et  II.  Serie.     (Atti  dell'  Ist.  Bot.  di 
Pavia.     Vol.   IX.     1904.     p.    14.  Vol.   X.     1904.     p.  19.) 

Petites  notes   botaniques  publiees  par  les  membres  du  Labo- 
ratoire  Botanique  de  Pavie. 

1.  M.  M.  Briosi  et  Farneti  decrivent  „una  varietä  tardiva  di 
pioppo  {Populus  nigra  L.)tt  qui  fleurit  dans  la  vallee  du  Po  plusieurs 
semaines  apres  les  plantes  ordinaires.  Pour  les  fleurs  et  les  feuilles 
cette  variete  est  identique  ä  l'espece  typique;  eile  en  differe  au  contraire 
et  par  le  moment  oü  eile  germe  et  aussi  par  la  forme  et  la  couleur  de 
l'ecorce  et  du  bois. 

2.  M.  Pollacci  communique  que,  sur  les  feuilles  de  Polivier  frappees 
par  la  malattia  detta  brusca  avec  la  Stictis  Panizzei  De  Not.,  dejä 
etudiee  par  M.  Brizi,  il  y  a  deux  mycetes  qu'il  a  ainsi  classes : 

Coniothyrium  Oleae  n.  sp.  —  Epiphyllum;  peritheciis 
nigris,  s  üb  c  u  t  a  n  e  o  -  e  r  u  m  p  e  n  tib  u  s,  o  v  o  i  d  e  o  -  glo  b  u  1  o  s  i  s; 
sporulis  sub-elipsoideis,  continuis,  fuligineis,  4,50—6,80 
X  5-8  /,. 

Hab.,  plerumque  cum  Stictis  Panizzei,  infoliis  vivis  Oleae 
Europeae. 

Septoria  Oleae  n.  sp.  —  Epiphylla;  maculis  orbiculari- 
bus  cinereis;  peritheciis  sparsis,  nigris  erumpentibus, 
subglobosis,  290—200  X  220—180  p ;  sporulis  cylindraceis- 
bacillaribus,  23—25  X  2—3  ,« ,  continuis. 

Hab.,  in  foliis  vivis  Oleae  Europeae,  plerumque  cum  Stictis 
Panizzei. 

3.  M.  Turconi  decrit  une  „nuova  specie  di  Cylindrosporiuma 
parasite  de  VIlex  furcata,  qu'il  a  trouvee  dans  le  Jardin  botanique  de 
Pavie  et  qu'il  a  dediee  ä  M.  le  Dr.  Pollacci. 

Cylindrosporium  Pollacci  n.  sp.  —  Maculis  amphigenis, 
rotundis  vel  subrotundis  V» — 1  cm.  diametro,  in  pagina 
superiore  foliorum  albidis,  in  pagina  inferiore  pallido- 
avellaneis,    late  distincteque    atro-purpureis  marginatis; 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904  17 


258  Allgemeines. 

acervulis  hypophyllis  (rarissime  amphigenis),  sine  ordine 
d  i  s  p  o  s  i  t  i  s  ,  320 — 450  «  latis,  diu  tectis.  lenticularibus, 
demum  vero  epidermide  lacerata  e  r  u  m  p  e  n  ti  b  u  s,  super- 
ficialibus;  conidiis  cyündraceis,  utrinque  subattenuatis, 
obtusis,  plerumque  curvis,  rariiter  tantum  rectis,  conti- 
nuis,  hyalin  is,  20—25  //  longis,  2—4  /'latis;  basidiis  nume- 
rosis,  iiliformibus,   1 8 — 22  X   1  — 2  ,",  continuis,  hyalinis. 

Hab.,  in  f  o  1  i  i  s  v  i  v  i  s  Weis  furcatae,  in  Horto  Botanico 
T  i  c  i  n  e  n  s  e. 

4.  M.  Cazzani  communique  la  „comparsa  della  Peronospora  Cu- 
bensis  B  e  r  k.  e  t  Cu  r  t.  in  Italia"  qui  a  devaste  des  melonnieres  des 
provinces  de  Pavie  et  de  Rimini. 

5.  M.  Farneti  decrit  „una  nuova  specie  di  giavone,  che  da 
aleuni  anni  ha  invaso  le  risaie  della  Lombardia  e  del  Pie- 
monte."  —  C'est  une  espece,  probablement  nouvelle  de  P  an  i  c  u  m  ,  de  la 
section  Echinochlora,  tres  distinete  du  Panicum  Crus  Galli  L., 
et  beaueoup  plus  nuisible,  parcequ'on  le  distingue  tres-difficilement  du 
riz,  a  cause  de  la  presence  ä  l'aisselle  de  ses  feuilles  de  deux  pinceaux 
de  poils  longs  et  epais  blanchätres,    qui  ont  l'aspect  de    la  ligule  du  riz. 

6.  M.  Farneti  sur  „la  malattia  del  caffe  sviluppatasi  nelle 
piantagioni  di  Cuicatlan  (stato  di  Oaxaca)  nel  Messico", 
communique  avoir  trouve*  sur  des  feuilles  malades  envoyees  par  le  Prof. 
Herrera  au  Laboratoire  cryptogamique  de  Pavie,  l'espece  nouvelle 
suivante  de  Cercospora: 

Cercc sporn  Herrerana  n.  sp.  —  Hypophylla,  rariter  am- 
phigena,  maculis  amphigenis^  o  rbieul  a  r  i  b  u  s  ,  castaneis, 
p  u  r  p  u  r  e  o  -  n  ig  r  is  cinetis  (demum  in  centro  ex  p  a  1 1  esce  n  ti  - 
bus?);  hyphis  fasciculatis,  flexuosis,  varicosis,  casta- 
neis, circa  80  X  61/2  <">  conidiis  hyalinis,  vermicularibus, 
sur  s  u  m  longe  attenuatis,  5 —  pluriseptatis,  65 — 90  X  4 — 4lh  /<. 

Hab.,  infoliis  et  fructibus  vivisCoffeae  arabicae 
jn    Cuicatlan    (Oaxaca)    Mexico. 

7.  M.  Nomura  etudie  plusieurs  micromycetes  du  Rengeso  (Astra- 
galus  zinicus  L.)  et  du  mürier,  trouves  sur  des  materiaux  envoyes  du 
J  a  p  o  n  ,  et  il  les  decrit: 

Coryneum  Mori  n.  sp.  —  Acervulis  pulvinatis,  erum- 
pentibus,  atris,  lj-i — 2  mm.  diam. ;  Conidiis  oblongis,  rotun- 
datis,  brunneis,  3-septatis,  ad  septa  vix  constrictis, 
331/ _40  X  15— 18  ,«.  Basidiis  subfusoideis  pellucidis,  15  —  29 
X  6-6'/*  /'. 

Hab.,  in  cortice  Mori  albae  in  Minamisaku  (Schinano) 
japon;  1  eg.  O.  Mori. 

Photna  niphonia  n.  sp.  Peritheciis  gregariis,  subcuta- 
nes, vix  erumpentibus,  depressis,  500  X  250  i<  diam. 
Sporulis  oblongis  vel  lanceolatis,  hyalinis,  pluriguttu- 
latis,  9—10  X  27—3  fi :  basidiis  10—12  (i  longis. 

Hab.,  in  ramulis  Mori  albae  in  Suwa  (Schinano)  Japon 
(leg.  A.  G.  Nami  in  a). 

Tuberculina  Nomuriana  Sacc.  n.  sp.  in  litt. 

Sporodochiis  hypophyllis,  biophilis  hinc  inde  dense 
gregariis,  punetiformibus,  sordide  albisv.  demum  rufulis; 
hypostromate  subhemisphaerico,  100 — 120  /j  diam.,  ob- 
scure  celluloso,  compactiusculo  sordide  et  dilute  rufe- 
scente;  hyphis  conidiophoris  ex  hypostromate  oriundis, 
cylindraeeis,  continuis,  2  0— 25  X  6,  5 — 7,  5,  hyalinis,  prope 
apicemirregulariter  denticulatis;  conidiis  sphaericisv. 
subsphaericis,   11  — 13/'  diam.  levibus  hyalinis,  eguttulatis. 

Hab.,  in  foliis  vivis,  quae  corrugantur,  Astragali  sinici 
in  Oponia.  —  Videretur  forma  compaeta,  sporodochio 
p  r  a  e  d  i  t  a  ,  O  v  u  1  a  r  i  a  e  cujusdame.  g.  0.  Vogelienae  Sacc.  et  S  y  d. 
(m  o  x  e  d  e  n  d  a  e). 


Allgemeines. 

8.  MM.  Briosi  et  Farneti  reviennent  „sulT  avvizzimento  dei  ger- 
m  o  g  1  i  del  gelso",  maladie  sur  laquelle  ils  publierent  un  long 
memoire;  ils  croient  que  le  Fusarium  lateritium  Nees,  qu'il  croyaient 
dejä  la  cause  de  la  maladie,  n'est  qu'une  forme  conidique  de  la  Gibberella 
moricola  (De  Not.)  Sacc. 

9.  M.  Cazzani  faitdes  „osservazioni  critiche  sopra  alcune 
ricerche  microchimiche  dell'  esculina  esegite  dal 
Dr.  A.  G  o  r  i  s".  —  II  demontre  que  le  reactif  Sonnenschein  modifie 
par  le  G  o  r  i  s  (acide  nitrique  concentre  et  fer  pur,  et  puis  ammoniaque) 
ne  donne  pas  la  reaction  connue  seulement  avec  Pesculine,  mais  aussi 
avec  tous  les  composes  tanniques. 

10.  M.  Farneti  donne  quelques  notes  „de  alcune  malattie  della 
vite  non  ancora  descrite  ed  avvertite  in  Italia",  et  entre 
elles  il  parle: 

a)  de  Pu  leere  blanche,  espece  d'anthracnose  blanche  observee 
dans  plusieurs  vignes  de  l'Italie  centrale,  et  causee  par  un  Botrytis 
parasite  des  branches  de  vigne ; 

b)  d'une  pourriture  des  grappes  de  raisin,  constatee  en  Pie- 
mont  comme  due  ä  une  espece  de  Monilia  pas  encore  bien  determinee. 

c)  de  lesions  produites  par  V Eumolpus  vitis  Fabr.  dans  les  feuilles  de 
plusieurs  vignes  de  la  Valteline. 

11.  M.  Farneti  communique  un  cas  de  „marciume  dei  bocci- 
voli  e  dei  fiori  delle  rose,  causate  da  una  forma  patogena 
della  Botrytis  vulgaris  (Pers.)". 

12.  M.  Montemartini,  „sugli  aseidii  anormali  nelle  foglie  di 
Sassifraga  crassifolia  L  ",  communique  en  avoir  observe  plusieurs  sur 
divers  individus  du  Jardin  Botanique  de  Pavie,  probablement  par 
suite  de  l'invasion  d'aeariens.  —  II  doute  que  cela  soit  du  comme  le  veut 
M.  Tammes,  ä  un  phenomene  periodique.  II  croit  aussi  que  ces 
asci  dies  sont  des  organes  qui  absorbent  l'eau  de  la  pluie  ou  de  la  rosee. 

13.  M.  Pollacci  s'oecupe  encore  de  la  „metodo  di  ricerca  micro- 
chimica  del  fosforo  nei  tessuti  vegetali",  sujet  sur  lequel 
on  a  dejä  parle  dans  le  volume  III  (Beih.)  de  ce  Journal.  II  rend  evident 
plusieurs  difficultes  et  demontre  la  superiorite  de  sa  methode  (reactif 
molibdique  et  chlorure  d'etain)  sur  les  autres. 

14.  M.  Rosa  Rossi  fait  „alcune  considerazioni  sull'  onto- 
genia  delle  cormofite  vascolari",  en  partant  specialement 
de  la  metagenese  et  en  donnant  une  valeur  sexuele  ä  l'heterosporie 
des  cryptogames  superieures.  II  conclut  que  le  groupe  des  cormo- 
phites  vasculaires  trouve  dans  Punite  de  la  modalite  metagenetique  et 
dans  la  continuite  evolutive  de  son  cycle  ontogenetique,  sa  raison  d'etre 
comme  groupe  naturel. 

15.  M.  Turconi  decrit  un  nouveau  parasite  de  la  Chaquirille 
(Adolphia  in  fest a). 

Phyllachora  Mexicana  n.  sp.  —  Stromatibus  numerosis, 
dense  gregariis,  rarius  co  nf  lue  ntib  us ,  subrotundis  vel 
el  i  p  ti  co  -  elongati  s,  p  ro  min  u  lo-ap  p  1  anati  s  vel  leniter  con- 
vexis,  Iaevibus,  atropieeis,  minutis,  1—2  mm.  diam.,  deni- 
que  longitudinaliter  fissis,  2 — 3 -locularibus,  loculis  globo- 
sodepressis  vel  lenticularibus;  ascis  cylindraeeis,  80—110 
X  12 — 15  f* ,  superne  rotundatis,  infere  brevissime  et 
spurie  attenuato  p  edi  cel  1  a  ti  s,  apara  phy  satis  octosporis; 
sporis  oblique  monostichis,  rarius  subdistichis,  ovato- 
elipsoideis,  utrinque  rotundatis,  hyalinis,  11  —  15  X  6,5—8  ?, 
granulosis. 

Hab.  in  ramulis  vivis  Adolphiae  infestae. 

Forma  sperm.  Cytosporina  Adolphae.  —  Stromatibus  nigris, 
prominulo  applanatis,  minutis  (habitu  externo  Ph.  mexi- 
canae) ,  irregulariter  plurilocularibus.  loculis  plerumque 
irregulariter  si  nuo  sis,    rare    subrotundis,    sporulis    copio- 

17* 


260  Allgemeines.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

sissimis,  filiformibus,  exilissimis,  plerumque  leniter 
flexuosis,  utrinque  acutatis,  23-25  X  •  <">  hyalinis,  basi- 
diis  cylindricis,  25  X  -!■'■>  dense  fasciculatis,  hyalinis, 
su  f  i  u  1  tis. 

Hab.,  in  ramulis  vivis  Adolphiae  infestae,  socia  Phyllachora 
mexicana  cujus  Status  spermaticus  esse  videtur,  Mexico. 

Montemartini  (Pavia). 

Cavara  ,  F. ,  Sulla  germinazione  de!  polline  nelle 
„Ephedra".  (Bollett.  d.  Accad.  Gioenia  d.  Sc.  Natur,  in 
Catania.     Fase.  LXXXI.    Mai   1904.    p.   1—7.) 

C'est  une  communication  preliminaire  par  laquelle  l'auteur 
met  en  evidence  la  strueture  de  la  microspore  de  diverses 
especes  d'Ephedra,  qui  peut  etre  cloisonnee  on  non;  le  mode 
tout  ä  fait  particulier  de  germination,  qui  comprend  deux  phases; 
et  ia  presence  de  certains  organites  autour  des  noyaux  gene- 
rateurs,  qui  peuvent  etre  homologues  avec  les  blepharoblastes 
des    Cycade'es.  Cavara  (Catania). 

GlARD,  [A.],  Sur  la  Parthenogenese  artificielle  par 
dessechement  physique.  (Comptes  rendus  des  seances 
de  la  Societe  de  Biologie.  T.  LVI.  Seance  du  16  avril  1904. 
p.  594.) 

Des  glandes  genitales  d'Etoile  de  mer  (Asterias  nibens)  sont 
dessechees  legerement  sur  des  feuilles  de  papier  buvard.  Les 
oeufs  sont  ensuite  places  dans  de  l'eau  de  mer  pure.  On  a  pris 
des  temoins.  Environ  15°/'o  des  oeufs  ainsi  traites  donnent  des 
developpements  parthenogenetiques  ä  des  degres  varies. 

II  arrive  tres  frequemment  qu'une  ou  plusieurs  des  spheres 
de  segmentation  s'arretent  dans  leur  evolution  tandis  que  les 
autres  continuent  ä  se  diviser  et,  comme  ces  arrets  peuvent  se 
produire  ä  un  moment  quelconque  ä  partir  du  stade  II,  il  en 
resulte  que  l'on  peut  voir  les  formes  les  plus  variees  de  seg- 
mentation totale  mais  irreguliere.  Parfois  aussi  les  arrets  ne 
sont  pas  definitifs;  ce  sont  de  simples  retards  evolutifs  et  tout 
se  regularise  dans  la  suite  avec  plus  ou  moins  de  Ienteur. 

En  somme,  dans  ces  experiences,  comme  dans  Celles  faites 
anterieurement  sur  les  developpements  parthenogenetiques  par 
d'autres  procedes,  le  fait  qui  domine  est  le  ralentissement  du 
Processus  physiologique  de  la  segmentation;  mais  il  semble 
que,  par  une  sorte  de  compensation,  il  y  ait  tendance  ä  la  pro- 
duetion,  chez  les  oeufs  ä  developpement  normal  paling^netique, 
de  modes  abreviatifs  et  coenogenetiques  analogues  ä  ceux  qu'on 
rencontre  d'une  facon  reguliere  et  constante  ä  la  suite  de  la 
fecondation  chez  d'autres  animaux.  C'est  ainsi  que,  dans  le 
cas  actuel^  l'epibolie  tend  a  remplacer  l'embolie.  Dans  d'autres 
cas  la  segmentation  intravitelline  se  substitue  ä  une  moruia 
ordinaire. 

Le  dessechement  parait  agir  en  modifiant  les  rapports  du 
noyau  et  du  protoplasme  et  en  faisant  ainsi  cesser  l'etat  de 
depression  oü  se  trouve    l'oeuf  mür,    conformement    aux    idees 


Cytologie  und  Befruchtung.  261 

ingenieuses  recemment  exposees  par  R.  Hertwig.  D'une 
facon  generale  on  pourrait  peut-etre  comparer  I'action  excitante 
du  dessechement  physique  sur  le  developpement  de  I'oeuf  ä 
l'excitation  produite  par  Pevaporation  sur  le  Systeme  cutane,  de 
meme  que  I'action  similaire  de  la  de'shydratation  chimique  peut 
etre  assimilee  d'autre  part  ä  celle  des  purgatifs  salins  sur  la 
muqueuse  intestinale.  Dans  Tun  et  Pautre  cas  l'activite  des 
divisions  cellulaires  est  provoquee  par  des  causes  de  meme 
nature,  et  si  on  laisse  de  cöte  l'amphimixie  qui  est  un  pheno- 
mene  d'un  autre  ordre,  la  multiplication  des  cellules  derivees 
de  I'oeuf  obeit  aux  memes  lois  que  la  proliferation  des  cellules 
somatiques.  A.  Giard. 

OVERTON,  J.  B.,  Ueber  Parthenogenesis  bei  Thalictrum 
purpurascens.  (Vorl.  Mitt.  Ber.  der  Deutsch.  Bot.  Gesellsch. 
Bd.    XXII.     1904.     H.  5.     p.  274—283.     1   Taf.) 

Verf.  setzte  seine  Untersuchungen  über  die  Entwickelung 
des  Eies  von  Thalictrum  purpurascens  und  zwar  nach  der  cyto- 
logischen  Seite  hin  fort.  Seine  früheren  Forschungen  hatten 
ergeben,  dass  bei  der  genannten  Thalictrum- Art  neben  der 
Eientwickelung  durch  normale  Befruchtung  auch  Parthenogenese 
vorkomme.  Bei  seinen  jetzigen  Untersuchungen  konnte  er  in  den 
Pollenmutterzellen  die  Reduction  der  Chromosomenzahl  auf  die 
Hälfte,  (12),  die  darauf  folgende  heterotypische  Theilung  leicht 
verfolgen.  In  den  Embryosackmutterzellen  fanden  sich  ähn- 
liche Verhältnisse  vor,  die  auf  eine  Tetradenteilung  der  Em- 
bryosackmutterzelle hinwiesen.  Doch  traten  dem  Verf.  auch 
Theilungsbilder  entgegen,  in  welchen  die  Chromosomen  in 
ihrem  Aussehen  die  Mitte  zwischen  jenen  einer  heterotypischen 
und  denjenigen  einer  typischen  vegetativen  Theilung  hielten, 
also  anscheinend  Uebergangsformen  zwischen  beiden  Theilungs- 
Arten  darstellten.  Dabei  besass  die  Spindel  die  nicht  reduzirte 
Zahl  von  24  Chromosomen.  In  den  Embryonen,  sowohl  den- 
jenigen, welche  aus  einem  normalen  Befruchtungsact  hervor- 
gegangen waren,  wie  den  parthenogenetisch  erzeugten 
fand  sich  die  Chromosomenzahl  24  vor.  Ebenso  in 
den  rein  vegetativen  Zellen.  Verfasser  nimmt  an,  dass 
nur  Eier  mit  nicht  reduzirter  Chromosomenzahl  im  Stande 
sind,  sich  parthenogenetisch  weiter  zu  entwickeln,  bei  den  mit 
reducirter  Chromosomenzahl  jedoch  Befruchtung  nothwendig 
ist.  Während  nach  den  Ju  eischen  und  M  u  rb  eck'schen 
Untersuchungen  zu  urtheilen  Antennaria  alpina,  mehrere  Arten 
von  Alchemllla  und  Taraxacum  offlcinale  ausschliesslich  par- 
thenogenetische  Eientwickelung  aufweisen,  ist  Thalictrum  pur- 
purascens noch  im  Uebergang  begriffen ;  Thalictrum  purpura- 
scens hat  erst  zum  Theil  die  Fähigkeit  erlangt,  seine  Fort- 
pflanzung parthenogenetisch  zu  vollziehen.  Verf.  hält  es  für, 
möglich,  dass  bei  Thalictrum  purpurascens  das  Ausbleiben  der 
Bestäubung  als  Reiz  wirkte  und  schliesslich  parthenogenetische 
Entwickelung  auslöste.  M.  Koernicke. 


262  Descendenz  und  Hybriden. 

BlDGOOD,  J.,  Albin  ism.  (Journ.  Royal  Hort.  Soc.  London. 
May   1904.) 

The  author  points  out  that  albinism  is  an  extremely  common 
occurrence  in  plants,  and  that  albinos  breed  true  if  self-polli- 
nated  or  if  pollinated  by  their  own  kind,  and  no  evidence  is 
known  oi  seif  pollinated  albinos  ever  producing  coloured  off- 
spring. If  however  they  are  crossed  with  other  species  con- 
taining  similar  pigmenti  and  presumably  if  crossed  with  their 
own  coloured  type,  the  typical  colours  reappear.  Cyprepedium 
insigne  Sanderae  has  been  self-pollinated  and  the  offspring 
have  proved  true,  but  when  crossed  with  another  species  the 
pigments  have  reproduced  in  greater  or  Iess  degree  the  colour 
arrangement  of  typical  C.  insigne.  In  the  shirley-poppy  a  case 
of  „local  albinism"  is  found,  the  colour  having  completely  dis- 
appeared  from  a  portion  of  the  flower.  The  history  of  this 
plant  is  interesting. 

The  origin  of  the  Shirley  Poppy  was  the  seed  of  a  single 
flower  of  P.  Rhoeas  found  by  Wilks  in  his  garden  in  1880, 
the  petals  having  a  narrow  white  edge.  Its  seeds  were  sown, 
and  the  next  year  four  or  five  plants  had  petals  with  white 
borders.  As  cultivation  was  continued  for  several  years,  the 
petals  gradually  showed  a  more  extensive  infusion  of  white, 
until  they  acquired  a  pale  pink  colour,  and  one  plant  had 
flowers  absolutely  pure  white  with  the  exception  of  the  black 
blotch  at  the  base  of  the  petals  which  had  hitherto  persisted 
in  all  the  flowers.  Suddenly  however  it  disappeared  from  one 
plant,  Ieaving  a  white  patch  in  its  place.  By  selection  of  such 
plants  the  black  colour  was  entirely  eliminated  and  for  several 
years  Wilks  has  not  obtained  one  black-patched  plant.  Seeds 
supplied  by  the  trade  however  throw  black-patched  plants  fairly 
frequently. 

It  is  to  be  observed  that  the  race  has  been  obtained  by 
simple  selection,  and  is  quite  pure,  and  so  long  as  they  polli- 
nate  one  another  they  breed  true. 

Black  Colour  in  plants  is  stated  to  be  generally  due  to  red 
pigment  overlying  cells  containing  abundant  Chlorophyll,  as  on 
Ieaves  of  Arum  maculatum  and  the  spotted  form  of  Ranun- 
culus  Ficaria.  Chemical  examination  shows  that  the  black 
pigment  of  the  base  of  the  petal  and  that  of  the  rest  of  the 
petal  are  different,  and  to  some  extent  this  may  account  for 
the    independent  colour  Variation  of  the  two  regions. 

E.  Drabble  (London). 

DARBISHIRE,  A.  D.,  On  the  Results  of  Crossingjapanese 
Waltzing  Mice  with  Albino  Mice.  (Biometrica.  Vol.  III. 
Pt.  I.     January   1904.) 

The    forms    used    were    I)   the    Japanese   Waltzing    mouse, 

which  is  characterized  by  its  habit  of  spinning  round;  the  mice 

used    had    pink    eyes    and   patches   of  fawn-colour  in  the  coat. 

The  ränge  of  Variation  in  colour  was  practically   zero.     All  the 


Descendenz  und  Hybriden.  263 

mice  used  were  of  pure  strain;  II)  Albinos  —  the  mice  used 
were  both  inbred  pure-bred,  and  out-bred  pure-bred  forms. 

Outbred  cross-breds  were  obtained  by  crossing  black  or 
yellow  mice  with  albinos;  inbred  pure-breds  were  obtained  by 
waiting  for  a  litter  from  such  a  cross  in  which  were  both 
albinos  and  black  or  yellow  mice,  and  then  pairing  a  coloured 
mouse  with  his  white  sister,  and  so  on  for  many  generations. 

When  waltzers  are  crossed  with  albinos  the  waltzing  habit 
disappears  in  the  offspring,  i.  e.,  it  is  recessive  in  Mendel's 
sense.  The  eye-colour  is  always  dark,  the  coat  -  coiour  is 
generally  wild-grey  and  white.  So  far  as  eye-  and  coat-colour 
are  concerned  theire  is  no  dominance  in  Mendel's  sense,  the 
hybrids  always  differing  in  eye-colour,  and  usually  in  coat- 
colour,  from  both  parents. 

When  the  hybrids  are  paired  the  young  segregate  into 
3  classes  so  far  as  eye-  and  coat-colour  are  concerned,  and 
into  two  •  as  regards  the  waltzing  habit.  In  coiour  '4  are 
albinos,  '/a  resemble  the  hybrid  parents,  and  1U  resemble 
waltzers  in  having  pink  eyes  and  some  coiour  in  the  für,  but 
differ  in  the  ränge  of  coiour.  The  proportion  with  waltzing 
habits  is  less  then  1j->  —   not  a  mendelian  proportion. 

When  hybrids  are  paired  with  albinos  */a  the  young  resemble 
the  albino  parents,  and  l\i  the  hybrid  parents,  in  accordance 
with  Mendel's  theory. 

The  effect  of  varying  ancestry  is  very  great  in  all  cases 
examined,  and  the  author  concludes  that  the  behaviour  of 
„extracted  albinos",  „extracted  hybrids"  and  „extracted  dominants" 
is  not  consistent  with  any  theory  of  the  „pure  gamete"  yet 
advanced.  E.  Drabble  (London). 

HURST,  C.  H.,    Experiments  on  Heredity  of  Peas.     (S.  of 
Royal  Hort.  Soc.  London.     May   1904.) 

An  account  of  an  experimental  examination  of  Mendel's 
Laws.  The  author  finds  that  in  the  seed-shops  —  „round" 
and  „wrinkled"  —  are  good  caracters,  and  cites  Gregory 's 
work  on  the  difference  between  the  starch  grains  in  the  two 
forms  to  the  same  effect. 

The  peas  selected  were  „Harrison's  Early  Eclipse" 
(round)  and  „British  Queen"  (wrinkled).  „Eclipse"  was 
originally  a  selection  from  round  blue  seeded  „Harbinger" 
introduced  by  Lax  ton  early  in  the  seventies.  „British 
Queen"  is  a  direct  descendant  of  „K  night 's  Tall  wrinkled 
narrow"  obtained  by  crossing  white-  and  purple-flowered  peas 
in   1787. 

In  shape  the  first  hybrid  generation  (Fi)  showed  complete 
dominance  of  round  over  wrinkled  shape.  In  the  second  gene- 
ration (F2)  segregation  took  place  in  the  ratio  3.1  D:  1  R. 

In  cotyledon  coiour  yellow  was  completely  dominant  over 
green  and    the    seeds  were    even    yellower    then    those    of    the 


264  Descendenz  und  Hybriden. 

dominant  parent.     In   the    Fa    generation    the    ratios    came    out 
2.9  D  :  1  R. 

Considering  the  combination  of  the  two  characters  the 
mendelian  expectation  is  four  distinct  types,  the  frequency  being 
according  to  the  calculus  of  chance  based  upon  the  mendelian 
frequencies  of  3  round,  1  wrinkled,  3  yellow,  1  green,  etc. 
9:3:3:  1 .  The  calculated  frequencies  were  990  :  330  :  330  :  1 10. 
Those  obtained  by  experiment  were  997  :  338:313:  107,  and 
the  author  concludes  that  Mendel's  hypothesis  holds  true  for 
the  above  characters  in  peas.  e.  Drabble  (London). 


JANCZEWSKI,  E.  DE,  Hybrides  des  groseillers  II  (Ribes). 
(Ext.  Bull.  Intern.  Acad.  Sei.  Cracovie.  Janv.  1904.  10  pp. 
7  figs.) 

Es  werden  folgende  Ribes-  Hy  b  r  i  d  e  neu  beschrieben:  Ribes 
Houghtonianum  (  —  vulgare  Lam.  X  rubrum  L.),  R.  Gonduini  (—  vulgare 
Lam.  X  petraeum  Wulfen),  R.  futurum  (=  $  vulgare  macrocarpum 
Janczewski  X  c?  Warszewiczii  Janczewski),  R.  Koehnearum  (=  multi- 
floruin  Kit.  X  vulgare  Lam.),  R.  Bethmontii  (=  malvaceum  Sm.  X  ?  san- 
guineum  Pursh),  R.  Spachii  (=  cereum  Dougl.  X  inebrians  Lindl.).  Be- 
sprochen werden:  R.  pallidum  Otto  et  Dietr.  (=  petraeum  Wulf.  X 
rubrum  L.),  R.  holosericeum  Otto  et  Dietr.  (=  petraeum  Wulf.  X  rubrum 
L.),  R.  urceolatum  Tausch  (=  multiflorum  Kit.  X  petraeum  Wulf.),  R. 
Gordonianum  Lern.  (=  sanguineum  Pursh  X  aureum  Pursh),  R.  Schnei- 
den Maurer  (=  grossularia  L.  X  nigrum  L.),  R.  intermedium  Carriere 
(=   o    albidum  Part.  X   cT  nigrum  L.).  Ginzberger  (Wien). 


Lyon,  FLORENCE,  The  Evolution  of  The  Sex  Organs  of 
Plants.     (Botanical  Gazette.     XXXVII.     p.  280—293.) 

The  writer  from  the  examination  of  a  number  of  monstro- 
sities  illustrative  of  plasticity  in  the  reproduetive  tissues  of 
Pterldophytes  is  led  to  certain  suggestions  as  to  the  morpho- 
logy  of  archegonia  and  antheridia,  which  are  on  the  whole  in 
aecord  with  those  advanced  by  Davis  and  Holferty,  and 
reviewed  above.  She  suggests  that  stalked  and  embedded 
archegonia  and  antheridia  as  iilustrated  by  the  various  groups 
of  Pteridophyta  and  Bvyophyta  have  originated  from  a  common 
gametogenous  Iayer  possessed  by  a  hypothetical  extinet  and 
ancestral  group  of  Chlorophyceae  by  a  process  of  septation  and 
sterilization  comparable  to  that  suggested  by  Bower  for  the 
sporogenous  tissues.  E.  C.  Jeffrey. 

PEARSON,  Karl,  On  a  Criterion  which  may  serve  to  test 
various  Theories  of  Inheritance.  (Proc.  Royal  Soc. 
London.    Vol.  LXXIII.    No.  493.    May   1904.) 

The  author  finds  a  criterion  for  the  correetness  of  the  three 
prineipal  theories  of  inheritance  in  the  nature  of  the  curve  of 
variability  of  arrays    of  offspring   plotted    to    parental  character. 

The  theories  in  question  are:  I.  the  Law  of  Ancestral  Here- 
dity  formulated  by  Francis  Galton,  and  extended  and  modi- 


Descendenz  u.  Hybriden.  265 

iied  by  Karl  Pearson;  II.  the  Mendelian  Hypothesis;  and 
III.  the  Theory  of  Alternative  Inheritance,  which  divides  the 
offspring  into  tvvo  groups  more  intimately  associated  with  one 
or  the  other  parent. 

The  curve  for  Ancestral  Heredity  is  a  horizontal  straight 
line;  for  Mendel's  Theory  it  is  a  parabola  with  axis  along  the 
axis  of  parental  character;  and  for  Alternative  Inheritance  it  is 
a  hyperbola  with  its  real  axis  parallel  to  the  axis  of  parental 
character. 

The  authors  own  measurements  of  stature,  span,  fore-arm, 
and  cephalic  index  in  man  lead  to  the  conclusion  that  within 
the  limits  of  probable  error  of  random  sampling,  the  curve  is  a 
horizontal  straight  line.  Hence  he  concludes  that  of  the  three 
theories,  that  of  Ancestral  Heredity  most  nearly  approaches  the 
truth.  E.  Drabble  (London). 

Pearson,  Karl,  On  Homotyposis  in  Homologous  but 
Diffe  rentiated  Organs.  (Proc.  Royal  Soc.  London. 
March   1903.) 

In  the  foregoing  abstract  the  influence  of  age  and  position 
on  homotyposis  was  noted.  In  the  memoir  under  consideration 
the  author  points  out  that  as  soon  as  we  can  correlate 
between  the  age  and  the  quantitative  character  of  the  homo- 
logous organs,  Situation  on  the  orgauism  and  this  character, 
and  local  environment  and  this  character,  we  can  allow 
for  the  difierentiation  of  homologous  parts  or  reduce  them 
to  pure  homotypes.  The  methods  of  finding  the  corrections  to 
be  made  to  the  apparent  homotypic  correlation  when  the  pairs 
of  homologous  parts  are  differentiated  from  each  other  by  their 
periods  of  growth  and  by  their  Situation  on  the  organism 
are   described.  E.  Drabble  (London). 

TraCY,  W.  W„  The  Influence  of  Climate  and  Soils  on 
the  Transmitting  Power  ofSeeds.  (Science.  Vol.  XIX. 
May  6,   1904.     p.  738—740.) 

Concerned  with  certain  cultivated  plants.  Thinks  that  soil 
has  a  cumulative  effect  wich  is  „carried"  in  the  seed,  in  the 
case  of  leguminous  plants,  while  climate  does  not  affect  them. 
Also  mentions  other  forms  which  are  not  affected  by  soil,  but 
are  by  climate.  H.  M.  Richards  (New  York). 

Vernon,  H.  M.,  Variation  in  Plants  and  An  im  als.  IX, 
415  pp.     Holt  &  Co.     New  York   1903. 

The  book  is  divided  into  three  parts:  I  The  facts  of 
Variation,  II  The  causes  of  Variation,  III  Variation  in  its  relation 
to  evolution.  While  the  subject  matter  concerns  animals  more 
than  it  does  plants,  frequent  reference  is  made  to  the  latter. 
The  first  chapter  deals  with  the  measurement  of  Variation.  In 
the  second  chapter,  on  dimorphism  and  discontinuous  Variation, 


266     Descendenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie. 

a  short  consideration  of  de  Vries'  mutation  theory  is  given. 
Chapter  three,  on  correlated  variations,  has  to  do  only  with 
animal  forms.  In  the  part  dealing  with  the  causes  of  variations, 
the  next  two  chapters  are  concerned  with  those  of  a  blasto- 
genic  nature,  in  which  Mendel's  principle  is  discussed  and 
reference  made  to  non-sexual  reproduction  and  to  bud  Variation. 
In  chapter  six,  entitled,  „certain  laws  of  Variation",  animal  forms 
are  again  almost  entirely  considered,  though  the  results  of 
de  Vries,  which  support  the  author  in  the  conclusion  that 
the  effect  of  environmental  conditions  diminishes  rapidly  from 
the  time  of  impregnation  onwards,  are  spoken  of.  In  the  three 
following  chapters  the  effect  of  change  in  certain  environmental 
factors  is  taken  up,  including  temperature,  light  and  moisture, 
as  well  as  the  question  of  food  supply  and  of  the  effect  of 
certain  bye-products  of  metabolism.  In  connection  with  these 
topics,  questions  pertaining  to  plant  physiology  recieve  notice. 
The  final  section  on  Variation  in  its  relation  to  evolution 
includes  two  chapters,  one  on  the  action  of  natural  selection  on 
variations,  and  another  on  adaptive  variations.  Referring  to 
cumulative  effects  of  conditions  of  life  on  both  plants  and 
animals,  in  altering  the  characteristics  of  the  organisms,  the 
author  points  out  that  these  instances  are  not  to  be  regarded 
as  examples  of  the  inheritance  of  acquired  characteristics,  but 
to  the  fact  that  the  germ  plasm  has  reacted  simultaneously 
with  the  body  tissues,  to  environmental  changes. 

H.  M.  Richards  (New  York). 


COUTAGNE,  [G.j,  De  la  polychrom  ie  polytaxique  fl  orale 
des  vegetaux  spontanes.  (C.  R.  de  l'Acad.  desSc.de 
Paris.    T.  CXXXIX.    No.   1.    4  juillet  1904.    p.  77—79.) 

Chez  les  vegetaux  dont  les  fleurs  presentent  plusieurs 
taxies  de  couleurs  differentes,  certaines  d'entre  elles  semblent 
toujours  incapables  de  soutenir  la  kitte  pour  l'existence  (gene- 
ralement  les  formes  ä  fleurs  blanches).  Chaque  fois  qu'elles 
apparaissent  spontanement  (sous  l'influence  de  causes  encore 
inconnues  d'ailleurs)  la  selection  naturelle  les  elimine  ou  tout 
au  moins  s'oppose  ä  Ieur  multiplication.  Mais  le  fait  n'est  pas 
constant  et  chez  certaines  especes  il  arrive  que  les  diverses 
taxies  (meme  la  taxie  ä  fleurs  blanches)  presentent  une  egale 
rusticite.  Un  meme  caractere,  l'absence  de  pigment,  par  exemple, 
peut  donc  etre  lie  correlativement,  tantöt  chez  teile  espece  ä 
une  particularite  physiologique  defavorable,  tantöt  chez  une  autre 
espece  ä  une  particularite  physiologique  favorable. 

L'attention  des  botanistes  n'a  ete  appelee  que  tout  recem- 
ment  sur  les  phenomenes  mendeliens,  en  sorte  que  bien  des 
taxies  ont  ete  vraisemblablement  decrites  comme  especes  diffe- 
rentes, surtout  lorsque  leur  distribution  geographique  £tait  diffe- 
rente  de  celle  du  type  atiquel  on  les  comparait.        a.  Giard. 


Morphologie  und  Teratologie.  267 

VELENOVSKY ,  Vergleichende  Studien  über  die  Sallx- 
Blüthe.     (Beihefte  z.  Botan.  Centralbl.     Bd.  XVII.     Heft   1.) 

Von  Verf.  wurden  Sträucher  von  Salix  aurita  gefunden, 
welche  im  August  in  voller  Blüthe  standen,  wobei  die  blühen- 
den Kätzchen  mehr  oder  weniger  vergrünt  waren. 

An  diesen  Pflanzen  wurden  neben  den  gewöhnlichen  Er- 
scheinungen an  vergrünten  Blüthen  Abweichungen  gefunden, 
welche  den  Beweis  lieferten,  dass  die  Salicaceae  wirklich  mit 
den  Juglandaceae  und  Myricaceae  sehr  nahe  verwandt  sind. 

1.  Grüne,  laubartige  und  nicht  selten  mit  zwei  Nebenblättern 
versehene  Brakteen. 

2.  Variationen  in  der  Anzahl  der  Staubgefässe :  2  bis  5. 
Hierin  wird  eine  Neigung  zur  Entwickelung  einer  polyanthem- 
schen  Blüthe  gesehen,  welche  bei  den  Juglandaceae  und  der 
Gattung  Populiis  vorkommt. 

3.  Die  mediane  Blüthendrüse  war  regelmässig  in  zwei 
Theile  gespalten,  verwandelte  sich  in  zwei  lang  lanzettliche 
flache  Deckschuppen,  welche  sich  in  die  transversale  Stellung 
verschoben. 

4.  An  männlichen  Blüthen  fand  er  noch  eine  zweite  Drüse 
in  der  Mediane  hinter  der  Braktee.  Diese  Drüse  war  dreieckig 
in  der  Projektion,  wurde  bei  stark  vergrünten  Blüthen  wohl 
schuppenförmig,  theilte  sich  aber  nie. 

Aus  diesen  Thatsachen  schliesst  Verf.,  dass  die  normale 
mediane  Braktee  entstanden  ist  aus  der  Verwachsung  der  beiden 
ursprünglich  transversal  gestellten  Vorblätter. 

Die  Drüse  hinter  der  Braktee  wird  ein  rudimentäres  Perigon 
darstellen.  Diese  Reduction  vom  Perigon  findet  bekanntlich  bei 
den  Juglandaceae  auch  vielmals  statt. 

Im  theoretischen  Diagramme  nimmt  Verf.  die  zwei  trans- 
versalen Carpellen.  Weil  in  hermaphroditen  6ß/ü'-Blüthen  die 
zwei  Stamina  wie  die  beiden  Carpelle  transversal  stehen,  muss 
im  theoretischen  zwitterigen  Diagramme  noch  ein  dimerischer, 
unterdrückter  alternirender  Staminalkreis  zugesetzt  werden. 
Giebt  es  mehrere  Antheren  wie  2,  dann  kann  entweder  der 
äussere  Kreis  sich  dedoublirt  haben,  oder  der  innere  Kreis  auch 
aufgetreten  sein. 

Vom  Perigon  nimmt  er  die  2  medianen  Blättchen  an,  ob- 
wohl auch  wie  bei  den  Juglandaceae  mehrere  Perigonblättchen 
vorkommen  können.  Aber  auch  in  dieser  Familie  und  bei  den 
Myricaceae  vermindert  sich  die  Anzahl  der  Perigonblätter  regel- 
mässig auf  zwei. 

Weiter  dann  noch  die  beiden  Vorblätter,  woraus  die 
normale  Drüse  entstanden  ist  und  die  Braktee  mit  zwei  Neben- 
blättern versehen  Jongmans. 

W ylie,  Robert  R.,  The  Morphology  o f  Elodea  canadensis. 
(Botanical  Gazette.     XXXVII.     p.   1—22.     1904.) 

Both  male  and  female  flowers  show  traces  of  hermaphro- 
ditism,  the  former  sometimes   bearing   a   stigma   penetrated   by 


268  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

pollen-tubes.  The  stamens  are  detached  chiefly  when  assimi- 
lation  is  active  and  their  Separation  is  facilitated  by  the  for- 
mation  of  gases  in  the  tissues.  There  are  two  microsporangia 
and  the  pollen-grains  remain  in  tetrads  as  in  some  other  aqua- 
tics.  The  papillär  surface  of  the  cutinized  exine  serves  to  float 
the  microspores,  which  are  heavier  than  water,  by  imprisoning 
a  film  of  air.  The  two  generative  cells  are  already  formed 
when  the  pollengrain  is  shed  and  they  remain  attached  by  their 
attenuated  tips.  The  female  flower  just  reaches  the  surface  of 
the  water  by  the  active  elongation  of  the  supraovarial  portion 
of  the  flower  and  on  account  of  its  imperviousness  to  moisture 
forms  the  apex  of  a  shallow  depression  about  2  cm.  in  area, 
into  which  the  pollen-grains  slip.  Only  those  grains  in  the 
tetrads  germinate  which  are  in  actual  contact  with  the  stigma. 
The  ovule  presents  no  special  features.  The  embryosac  has  an 
antipodal  process.  The  polar  nuclei  do  not  fuse  until  after  ferti- 
lization,  which  is  of  the  usual  double  type.  Unsuccesful  pollen- 
tubes  form  large  terminal  dilatations  in  the  cavity  of  the  ovary, 
which  persist  for  a  long  time  after  fertilization,  and  show  clearly 
the  presence  of  the  two  attenuated  generative  cells  as  well  as 
the  tube-nucleus.  The  embryo  presents  no  very  striking  fea- 
tures and  is  characterized  by  the  rudimentary  primary  root 
often  found  in  aquatics.  E.  C.  Jeffrey. 

DANDENO,  J.  B,  The  Relation  ofMassAction  and  Physi- 
calAffinity  toToxicity,  withlncidentalDiscussion 
as  to  how  far  Electrolytic  Dissociation  may  be 
Involved.  (Am.  Journal  of  Sei.  Vol.  XVII.  p.  437—458. 
June   1904.) 

Concludes  that  there  is  no  support  to  the  theory  of  electro- 
lytic dissociation  from  the  physiological  side.  As  far  as  the 
effects  of  Solutions  on  the  radicle  of  certain  plants  is  concerned, 
finds  that  the  quantity  of  Solution  present  has  an  important 
bearing  on  its  action,  and  that  the  rate  of  diffusion  is  of  signi- 
ficance.  The  mechanical  effect  of  the  walls  of  a  glass  vessel 
and  even  the  shape  thereof  is  of  effect,  while  by  the  presence 
of  pure  sand  the  toxic  action  was  reduced  32  times.  The  action 
of  the  sohlte    on    the  radicle  is  very  probably    a  chemical  one. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Darwin,  Francis,  Note  on  the  Geotropism  of  grass- 
halms.     (New  Phytologist.     1903.) 

If  a  grass-halm  be  fixed  immovably  in  a  horizontal  posi- 
tion,  the  lower  half  of  the  swollen  node  grows  considerably, 
demonstrating  Noll's  statement  that  geotropic  curvature  is  due 
rather  to  increased  growth  on  the  lower  side  than  to  inhibition 
of  growth  on  the  upper.  Considerable  growth  in  the  longitu- 
dinal  direction  of  such  a  node,  leading  to  rupture  of  the  pul- 
vinus  is  figured  by  the  author.  E.  Drabble  (London). 


Physiologie.  269* 

DixON ,  H.  H. ,  Observations  on  the  Temperature  of 
the  Subterranean  Organs  of  Plants.  (Trans.  Royal 
Irish  Acad.    Vol.  XXXII.    Sect.  B.     1903.    Pt.  II.) 

During  active  growth  large  roots,  bulbs,  and  other  sub- 
terranean organs  show  a  temperature  somewhat  higher  than 
their  surroundings  —  an  average  excess  oi  about  — .06°  C. 
being  usual.  When  active  growth  ceases  no  appreciable  eleva- 
tion  of  temperature  can  be  detected.  The  spontaneous 
diurnal  rise  in  temperature  described  for  aerial  organs  appears 
to  be  wanting,  though  owing  to  the  diurnal  periodic  Variation 
in  temperature  of  the  surroundings  which  in  turn  induces  a 
change  in  respiratory  activity,  a  periodic  rise  may  occur. 

E.  Drabble  (London). 

Green,  A.  B.,  A  note  on  the  Action  of  Radium  on 
Mi  c  r  o  o  rgan  isms.  (Proc.  Royal.  Soc.  London.  Vol.  LXXIII. 
No.  494.    May   1904.) 

Experiments  on  Vaccine  show  that  the  specific  organism  is 
killed  after  22  hours  exposure  to  Radium,  and  the  Vaccine  then 
excites  no  visible  irritation  on  inoculation  into  a  calf.  The 
extraneous  organisms  of  the  Vaccine  —  6\  pyogenes  aureus, 
S.  pyogenes  albus,  S.  cereus  flavus,  and  6".  cereus  albus,  were 
killed  after  a  slightly  shorter  exposure  than  that  necessary  to 
kill  the  specific  germ. 

Spore-containing  bacteria  are  by  far  the  most  resistent,  72 
hours  exposure  being  required  to  destroy  them. 

After  exposure  to  Radium-emanations  for  from  24  to  120 
hours  micro-organisms  themselves  may  exhibit  the  phenomenon 
of  radio-activity.  It  is  at  present  uncertain  whether  living 
micro-organisms  can  acquire  this  property,  but  those  killed  by 
the  action  of  Radium  can  do   so.  E.  Drabble  (London). 

LIVINGSTON,  B.  E.,  Physical  Properties  of  Bog  Water. 
(Bot.  Gaz.     Vol.  XXXVII.     May   1904.     p.  383—385.) 

Eight  samples  of  bog  water,  taken  from  widely  separated 
localities,  showed,  by  their  freezing  points,  almost  no  increase 
in  osmotic  pressure  over  that  of  ordinary  lake  or  river  water. 
Concludes  that  bog  waters  therefore  do  not  have  an  appre- 
ciably  higher  concentration  of  dissolved  substances  than  do 
the  streams  and  lakes  of  the  same  region,  hence  it  must  be 
the  chemical  nature  of  the  very  small  amounts  of  dissolved 
substances  which  determines  any  peculiar  property  of  bog 
water  in  preventing  ordinary  swamp  plants  from  growing 
therein.  H.  M.  Richards    (New  York). 

Snyder,  H.,  The  Water  Soluble  Plant  Food  of  Soils. 
(Science.    Vol.  XIX.    May  27,   1904.    p.  834—835.) 

A  criticism  of  Bulletin  No.  22,  Division  of  Soils,  U.  S. 
Dept.  of  Agriculture.     Concludes  that  the  figures  in  the  bulletin 


270  Physiologie.  —  Algae. 

show  that  on  a  purely  physical  basis  the  soils  do  not  contain 
enough  soluble  salts  to  account  for  the  mineral  matter  found 
in  the  crop,  hence  some  must  be  derived  from  insoluble  sub- 
stances.  „In  short  the  conclusions  are  entirely  at  variance  with 
the  tables."  H.  M.  Richards  (New  York). 

VlNES,  S.  H.,  Presidential  address  to  the  Linnean 
Society.  (Proc.  Linn.  Soc.  London  1903.  Pharm  Journal. 
1903.     p.  777.) 

In  addition  to  the  previously  recorded  cases  of  proteases 
in  plants,  the  author  finds  them  to  occur  in  the  Melon, 
Grape,  Orange  —  peel  and  the  Banana;  in  the  foliage- 
leaves  of  the  Dahlia,  Lettuce,  Cabbage,  Spinach  and  others;  in 
the  bulbs  of  Tulip  and  Hyacinth;  the  tubers  of  Potato  and  Jeru- 
salem artichoke;  in  tuberous  roots  of  Beet,  Dahlia  and  Turnip; 
in  Yeast  and  in  the  mushroom.  Indeed  the  opinion  is  expressed 
ihat  the  presence  of  a  protease  in  the  various  parts  of  a  plant 
body  is  the  rule  rather  than  the  exception. 

While  in  certain  plants  (Pineapple,  Papaw,  Nepenthes,  Yeast, 
etc.)  the  proteases  closely  resemble  trypsin  in  there  action,  in 
the  majority  of  cases  they  differ  from  trypsin  in  that  they  cannot 
peptonize  fibrin,  though  they  can  proteolyse  albumoses  and 
peptones,  thus  closely  resembling  erepsin.  The  old  idea  that 
pepsin  can  only  peptonise,  while  trypsin  can  also  proteolyse  is 
considered  too  arbitrary  for  it  would  appear  that  pepsin  can 
effect  proteolysis,  though  much  less  actively  than  trypsin.  If 
this  be  established  a  series  will  be  found  in  which  trypsin, 
active  in  peptonization  and  proteolysis  will  occupy  a  central 
position;  on  the  one  hand  will  be  pepsin  actively  peptonizing 
and  but  slightly  proteolytic ;  and  on  the  other  erepsin,  actively 
proteolytic,  and  but  slightly  peptonizing. 

E.  Drabble  (London). 

WATTERSON,  A.,  The  Effect  of  Chemical  Irritation  on 
the  Respiration  of  Fungi.  (Bull.  Torrey  Bot.  Club. 
Vol.  XXXI.    p.  291—303.) 

The  increased  weight  following  the  Stimulation  of  Sterlg- 
matocystis  and  Penicillium  with  small  quantities  of  Zn  SOj, 
FeSO.i,  and  Li  Cb,  is  not  accompanied  by  an  increase  in  CO2 
production  above  that  required  by  the  increase  of  dry  sub- 
stance.  Hence  the  ratio  of  COa  and  dry  weight  is  approxi- 
mately  equal  to  that  found  in  the  normal. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

COZETTE,    M.    P.,    Catalogue    des    algues    terrestres    et 

d'eau    douce   du  Nord  de  Ia  France.     (C.  R.  du  Con- 

gres   des   Socie'tes   savantes,    Bordeaux.     1903.    p.  254 — 328.) 

Single  liste  avec  indication  de  localites  d'algues  terrestres  et  d'eau 
douce  en  comprenant  626  especes  appartenant  aux  Cyanophyce'es,  Chloro- 
phycdes,  Phdophycees    et   Floriile'es.     C'est  le  premier    travail    d'ensemble 


Algae.  271 

entrepris  jusqu'ä  ce  jour  sur  ce  sujet,  dans  le  Nord  de  la  France.  A 
signaler  la  designation  Bacillarie'es  pour  Bacteriace'es,  qui  peut  preter  ä 
la  coniusion.  P.  Hariot. 

KJELLMAN.  F.  R.,  Om  Algvegetationen  i  Skelderviken 
och  angränsande  Kattegatts-omväde.  [Ueber  die 
AI  gen  Vegetation  in  Skelderviken  und  in  an- 
grenzenden Theilen  von  Kattegatt.]  (Meddelanden 
frän  Kgl.  Landbruksstvvelsen.  No.  2.  Stockholm  1902.  p.  71 
—81.)  ' 

Die  untersuchten  Algen  sind  in  dem  südlichen  Theil  von  Katte- 
gatt an  der  Westküste  Schwedens  von  Dr.  E.  Lönnberg,  in  der 
sublittoralen  Region,  theilweise  vielleicht  auch  in  dem  obersten  Theil  der 
elitoralen  Region  gesammelt  worden. 

In  einer  Tiefe  von  7  Fäden  ist  an  einer  Stelle  ein  ausgeprägter 
Delesseria  sinuosa  -Verein  aufgefunden  worden;  dies  ist  um  so  mehr 
beachtungswerth,  als  Verf.  bei  seinen  früheren  gründlichen  Unter- 
suchungen über  die  Algenvereine  bei  der  Küste  von  Bohuslan  die 
Delesseria  sinuosa  nur  vereinzelt  als  Mitglied  anderer  Algenvereine  ge- 
funden hat.  Als  charakteristische  Arten  dieses  Delesseria-V  trelnes 
werden  Delesseria  sanguinea,  D.  sinuosa,  D.  alata ,  Polysiphonia 
elongata  und  P.  violacea  aufgezählt. 

Von  anderen  Algenvereinen  erwähnt  Verf.  den  an  der  Westküste 
Schwedens  gewöhnlich  vorkommenden  Fnrcellaria  fastigiata-V erein 
mit  verschiedenen  Epiphyten,  von  welchen  die  Delesseria  alata  die  ge- 
wöhnlichste ist.  In  der  Ostsee  bei  Gotland  und  bei  der  Küste  von 
Smäland  wird  dieser  Verein  hauptsächlich  von  Fnrcellaria  fastigiata 
und  Rhodomela  subfusca  zusammengesetzt. 

Weiter  erwähnt  Verf.  hier  einen  Verein  von  Desmarestia  aculeata 
mit  grossen  Exemplaren  von  Odonthalia  dentata  gemischt,  welcher 
sonst  nicht  so  ausgeprägt  vorzukommen  scheint.  Ein  Laminaria-V erein 
kommt  aber  bei  Skelderviken  nicht  vor,  obschon  verbreitet  sowohl 
südlicher  in  Oeresund  wie  nördlicher  an  der  Westküste   Schwedens. 

Ueber  die  vorkommenden  Formen  von  Rhodymenia  palmata  und 
Phyllophora  Brodiaei  giebt  Verf.  nähere  Mitteilungen.  Von  den  in  dem 
beigegebenen  Verzeichniss  aufgeführten  Arten  sind  folgende  bisher  nicht 
von  diesem  südlichen  Theil  der  Westküste  Schwedens  bekannt: 
Chaetomorpha  melagonium,  Ectocarpus  confervoides,  E.  Mentalis,  Plo- 
caminm  coccineum,  Callithamnion  byssoideum,  Antithamnion  plumula, 
Chantransia  efflorescens  und  (?)  Ch.  virgatula ;  ausserdem  wird  eine 
neue  Art  von  der  Gattung  von  Phloeospora  angegeben,  aber  nicht  be- 
schrieben. N.  Wille. 

KJELLMAN,  F.  R.,  Ueber  die  Meeresalgen-Vegetation 
von  Beeren-Eiland.  (Arkiv  för  Botanik.  Bd.  I.  Stock- 
holm  1903.     p.   1—6.) 

Aus  Beeren-Eiland  sind  bisher  nur  12  Algenarten  von 
J.  G.  Agardh  nach  den  Aufzeichnungen  Prof.  S.  Berggren's  ange- 
führt worden,  die  von  Berggren  gesammelten  Exemplare  sind  aber 
verloren  gegangen. 

Verf.  hat  die  von  Dr.  G.  Swenander  1S99  bei  Beeren-Eiland 
gesammelten  Meeresalgen  untersucht  und  constatirt  zuerst,  dass  die 
Algenflora  der  Insel  einen  ausgeprägten  hocharctischen  Charakter  trägt; 
die  gesammelten  Arten  sind,  vielleicht  mit  einer  Ausnahme,  entweder  circum- 
polär  oder  finden  sich  wenigstens  bei  Spitzbergen,  Novaja  Semlja 
und  Grönland. 

Verf.  bespricht  kritisch  die  früheren  Angaben  und  gibt  zum  Schluss 
ein  Verzeichniss  von  22  bei  Beeren-Eiland  wachsenden  Meeres- 
algen. H.  Wille. 


272  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

ARTON,  W.  A.,    Plant    diseases    in   the  United  States  in 
1902.     (Yearbook  U.  S.  Dept.  Agric.    1902.    p.  714—719.) 

This    gives  a  brief    summary    of   the    prevalence    of    plant    diseases 
during  the  year  1902  throughout  the  United   States. 

The  bitter  rot  of  apples  was  bad  as  far  east  as  West  Virginia 
in  which  state  it  was  the  worst  that  it  has  ever  been.  Clinton 
discovered  the  perfect  stage  and  named  it  Gnomoniopsis  fructigena. 
It  was  also  found  that  the  fungus  forms  cankers  on  the  branches. 
Applescab  was  epidemic  in  the  northern  states  and  was  followed  by  a 
secondary  fungus,  Ceplialothecium  roseum,  which  caused  considerable 
complaint.  Phyllachora  fromigena  was  prevalent  in  southern  New 
England.  Roestelia  was  common  on  apple  leaves  and  fruit.  Apple 
canker  caused  by  Sphaeropsis  and  Nummularia  discreta,  and  root  rot 
were  studied.  Pear  blight  was  excessively  common  and  was  known  on 
apples  and  plums  as  well  as  on  the  pear.  A  bacterial  disease  of  the 
locust  was  found  in  California.  In  the  Atlantic  states  the  peach 
brown  rot  did  little  damage.  Much  loss  was  sustained  in  New  York 
and  Michigan  and  Ohio,  however.  Plums  and  cherries  were  attacked 
badly  in  some  localities.  The  perfect  form  of  the  fungus  has  been 
discovered  by  Norton  of  the  Maryland  Station.  Peach  yellows 
occasioned  much  loss  in  Ohio.  A  bacterial  black  spot  of  plums  has  been 
studied,  Guignardia  Bidwellii  caused  grape  rot  in  Connecticut,  Rhode 
Island,  New  York,  Ohio,  and  West  Virginia,  strawberry  leai- 
blight,  Sphaerella  fragariae,  raspberry  anthracnose,  and  raspberry  cane 
blight  caused  by  Coniothyrium  were  not  as  bad  as  the  previous  year. 
Cranberry  diseases  caused  a  loss  of  one  fourth  the  crop  as  usual. 
Citrous  fruits  were  not  badly  diseased.  The  potato  was  affected  with  the 
usual  diseases  with  varying  severity  in  different  localities.  Cucumbers 
suffered  from  the  downy  mildew.  Muskmelons  and  cantaloupe  suffered 
very  seriously  in  southern  New  England  from  the  Plosmopara  and 
Alternaria  diseases. 

Asparagus  rust  spreads  westward  and  is  now  well  established  in 
most  parts  of  the  country.  The  rusts  and  smuts  of  the  cereals  were  more 
destructive  than  last  year.  The  cotton  diseases  were  present  as  usual. 
Several  tree  diseases  were  bad  and  several  publications  were  issued  con- 
cerning  them.     Many  other  diseases  of  lesser  importance   are  mentioned. 

Perley  Spaulding. 

BUBAK,  Franz,  Versuche  zur  Vernichtung  von  Wurzel- 
brand der  Zuckerrübe  (Rhizoctonia  violacea  T  u  1.)  im 
Erdboden.  Berichte  der  Versuchsstation  für 
Pflanzenkrankheiten  an  der  königl.  böhm.  landvv. 
Akademie  inTäbor  inBöhmen.  (Zeitschrift  für  Zucker- 
industrie in  Böhmen.     Prag  1904.     Heft  7.     4  pp.) 

BUBAK,  FRANZ,  Pokusy,  kterak  niciti  kofenomorku  cuk- 
rovky  (Rhizoctonia  violacea  Tul.)  v  pu  de.  =  Versuche, 
wie  man  den  Wurzelbrand  im  Erdboden  zu  ver- 
nichten hätte.  (Listy  cukrovarnicke  =  Blätter  für  Zucker- 
industrie. Prag  1903,04.  Jahrg.  XXII.  2  pp.)  [Nur  in 
tschechischer  Sprache.] 

Um  Königstadtl  in  Böhmen  zeigte  sich  1902  der  oben  ge- 
nannte Pilz  auf  den  Feldern  der  Landwirthe,  1903  war  er  in  der  ganzen 
Umgebung  zu  finden.  Die  rapide  Ueberhandnahme  der  Krankheit  in  so 
kurzer  Zeit  ist  nicht  lediglich  aus  der  Uebertragung  des  sterilen  Myce- 
liums  durch  die  Arbeitsleute,  das  Vieh  und  die  die  inficirten  Acker  be- 
fahrenden Wagen  zu  erklären;  der  Wind  spielt  sicher  eine  grössere  Rolle, 
er  nimmt  wohl  sterile  Myceliumstückchen  mit  kleinen  pulverigen 
Erdbodentheilchen    zusammen    und    trägt   auch    die    bisher    unbekannten 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  273 

Sporen  auf  grosse  Entfernungen  fort.  Die  Fructification  konnte  leider 
noch  nicht  entdeckt  werden,  doch  werden  die  Versuche  vom  Verf.  weiter 
geleitet.  —  Mitttel  zur  Vernichtung  des  Pilzes  im  Erdboden: 
1.  Die  Zuckerrübe  wurde  auf  den  Versuchsstellen  nicht  eingeerntet, 
sondern  mit  Absicht  im  Boden  zu  dem  Zwecke  belassen,  um  das  In- 
fectionsmaterial  möglichst  gross  zu  machen.  2.  Die  Hälfte  der  Ver- 
suchsfläche  wurde  im  März  1903  mit  4  kg.  Eisenvitriol  bestreut,  das 
mit  Wasser  besprengt  und  sodann  seicht  vergraben  wurde;  die  gesäte 
Rübe  ging  normal  auf.  Das  Eisenvitriol  wirkte  sehr  günstig  auf  das 
Wachsthum  der  Zuckerrübe  und  zum  Theile  auch  auf  deren  Zuckergehalt 
(-j-  0,3"/«)  ein  und  der  Procentsatz  der  inficirten  Rübe  ist  auf  28,75°/» 
gegen  47,5°/u  bei  der  von  der  nicht  mit  Vitriol  behandelten  Hälfte  des 
Feldes  geernteten  Rübe  gesunken.  Bei  Anwendung  von  K  up  f  e  rv  i  t  r  i  o  1 
stieg  der  Procentsatz  der  erkrankten  Rüben  beträchtlich  (von  68,lSu/o  auf 
97,7S"/»);  das  Salz  wirkt  also  schädlich  auf  die  Rübe  und  erzeugt  eine 
grössere  Disposition  der  Pflanze  zur  Erkrankung.  Bei  beiden  Versuchen 
wurde  ungelöschter  Kalk  als  Neutraüsirung  verwendet;  ihr  kommt  keine 
absolut  abtödtende  Wirkung  auf  die  Rhizoctonia  zu.  —  Die  günstigen 
Ergebnisse  bei  Anwendung  von  Eisenvitriol  werden  vom  Verf.  weiter 
studirt.  Matouschek  (Reichenberg). 

Cook,   Melville   Thurston,   Galls   and   Insects  Producing 
Them.     (Ohio  Naturalist.     Vol.  IV.     No.  6.     p.  115—149.) 

The  author  continues  his  studies  on  galls.  Part  VI  treats  of  the 
galls  of  Flowers  and  Fruits;  Part  VII  of  root-galls;  Part  VIII  of  the 
histology  of  galls  and  Part  IX  of  the  oviposition  of  gall-producing 
insects.  Appendix  I  to  the  series  makes  a  further  contribution  on  the 
subject  of  leaf-galls,  galls  of  lateral  buds,  stem-galls  and  the  develop- 
ment  of  galls.  These  studies  treat  of  such  varied  structures  and  contain 
so  many  details  that  it  is  impossible  to  make  a  satisfactory  summary  of 
them.  The  author  however  reaches  a  number  of  conclusions,  which  are 
of  morphological  interest.  In  galls  produced  as  a  result  of  oviposition, 
the  Stimulus  resulting  in  hypertrophy  does  not  make  itself  feit  until  the 
growing  larva  begins  to  use  its  mouth-parts.  The  only  exception  to 
this  Statement  is  in  the  case  of  Nematus,  where  Irritation  results  from 
the  act  of  oviposition  alone.  It  follows  that  in  general  galls  resulting 
from  oviposition  are  due  to  mechanical  injury  produced  by  the  mouth- 
parts  of  larvae  and  not  to  the  injection  on  the  pari  of  the  insect  of  an 
irritating  substance.  In  the  case  of  those  insects  provided  with  biting 
mouth-parts,  the  eggs  are  deposited  in  the  vicinity  of  the  cambium  of 
the  host.  „The  morphological  nature  of  the  gall  depends  upon  the  genus 
of  the  insect  producing  it,  rather  than  on  the  plant  on  which  it  is 
produced.*  E.  C.  Jeffrey. 

ELLIS,  J.  B.    and    B.  M.  EVERHART,    New    SpeciesofFungi 

from     Various    Localities.      (Journ.    of    Mycology.     X. 

p.   167—170.     July  1904.) 

The  following  new  species  of  fungi  are  described :  Dendrodochium 
sepultum  on  Ulinus  pubescens,  Natoma,  Kansas;  Sphaeropsis  grandinea 
on  Maple_,  Riverside,  111.;  Harknessia  (?)  tetracerae  on  Telracera  volubilis, 
Nicaragua;  Harknessia  rhoina  on  Rhns  integrifolia,  Claremont, 
Calif. ;  Diplodia  fairmani  on  Menispermum  canadense ,  Lyndonville, 
N.  Y. ;  Dothiorella  toxica  on  Rhus  toxicodendron,  Riverside,  111.;  Ceutho- 
spora  abietina  on  Abies  balsamea,  Harraby,  Canada ;  Ascochyta  confusa 
on  Smilax  hispida,  Yates,  N.  Y. ;  Septoria  sinilacis  on  Stnilax  sp., 
Harpers  Ferry,  W.  Va. ;  Micropera  vaccinii  on  Vaccinium  corymbosum, 
Millers,  Ind. ;  Myxosporium  fumosum  on  Tilia  americana,  River  Forest, 
111.;  Gloeosporium  heterophyllum  on  Artemisia  heterophylla,  Claremont, 
Calif.;  Amphisphaeria  granulosa  on  oak  boards,  Lyndonville,  N.  Y. ; 
Diatrype  nigerrima   on    Vitis   sp.,    Glencoe,    111.;    Valsaria  magnoliae  on 

Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.     1904.  18 


274  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Magnolia  sp.,    London,    Canada;     Phyllochora    cinerea    on    Catalpa    sp., 
London,  Canada.  Hedgcock. 

Harshberger,   John   W.,    The    form   and   structure    of   the 

Mycodomatia  of  Myrica  cerifera  L.     (Proc.  Acad.  Nat.  Sc. 

of  Phil.     LV.     1903.     p.  352—362.) 

A  briei  summary  oi  the  genus  Frankia  is  given.  The  discovery 
of  Mycodomatia  on  the  roots  oi  Myrica  cerifera  led  the  writer  to  make 
a  careful  study  of  the  same.  Sections  were  made  by  boiling  the  dried 
specimens  then  treating  with  thirty  five  percent  alcohol.  Many  live 
threads  of  fungus  mycelium  were  found  passing  from  cell  to  cell.  They 
also  grow  intercellularly.  The  larger  hyphae  are  brown  in  color.  These 
are  especially  abundant  in  the  cortex.  The  root  structure  is  more  or 
less  abnormal  in  the  nodules.  A  list  of  publications  dealing  with 
Mycodomatia  is  given.  Perley  Spaulding. 

Hennings,  P.,   Einige  neue  Pilze  aus  Japan.     I.    II.     (Hed- 
wigia.     XLIII.     1904.     p.   140—146,    150—153.) 

Verf.  beschreibt  ihm  von  verschiedenen  Sammlern  zugegangene 
neue  Arten  aus  Japan. 

Von  Ustilagineen  werden  beschrieben  Ustilago  Paspali  Thunbergii 
P.  Henn.  in  den  Blüthen  von  Paspalum  Thunbergii  Rth.,  U.  Penniseti 
japonici  P.  Henn.  in  Blüthen  von  Pennisetum  japonicum  Trin.,  U.  Kusa- 
noana  P.  Henn.  in  Blüthen  von  Eragrostis  ferruginea,  U.  Nakanishikii 
P.  Henn.  in  Inflorescenzen  von  Carex  brunnea  Thb. 

Von  Uredineen  werden  aufgestellt  Uromyces  Wedeliae  P.  Henn.  auf 
Blättern  von  Wedelia  prostrata  Heussl.,  Puccinia  Araliae  cordataeP.  Henn. 
auf  Aralia  cordata  Thbg.  und  P.  nonensis  P.  Henn.  auf  Carex  sp. 

Marasmius  tosensis  P.  Henn.  tritt  an  abgestorbenen  Zweigen  auf. 

Meliola  rubicola  P.  Henn.  auf  JRubiis  rosifolius  Sw.  und  Meliola 
sakawensis  P.  Henn.  auf  Clerodendron  trichostomum  Thbg.  bereichern 
diese  artenreiche  Gattung. 

Von  Asterinaceen  werden  beschrieben  Asterella  Aspidii  P.  Henn.  auf 
Aspidium  falcatum  Sw.  und  die  neue  Gattung  Kusanobotrys  mit  der  Art 
K-  Bambus ae  P.  Henn. 

Die  neuen  Dothideaceen  sind  Phyllachora  Arthraxonis  P.  Henn. 
auf  Arthraxon  ciliare  P.  B.,  Auerswaldia  microthyrioides  P.  Henn.  auf 
Ficus  erecta  Thbg.,  A.  qiiercicola  P.  Henn.  auf  Quercus  thalassica,  Dothi- 
clella  Kusanoi  auf  Quercus  glauca  und  D.  thosensis  P.  Henn.  auf  Agrostis 
perennans  Tuck. 

Von  Coccoidecaceen  werden  die  neuen  Gattungen  Yoshinagaia  mit 
Y.  Quercus  P.  Henn.,  auf  Q.  glauca  Thbg.  und  Coccodiscus  mit  C.  qiierci- 
cola P.  Henn.  auf  Q.  thalassica  Hk.  aufgestellt. 

Die  früher  vom  Verf.  zu  Rhytisma  gestellte  Marchalia  Lonicerae 
P.  Henn.  wird  auf  Grund  der  jetzt  erhaltenen  reifen  Sporen  in  die  letztere 
Gattung  gestellt  und  genauer  beschrieben. 

Ausserdem  werden  noch  neue  Fungi  imperfecti  aus  allen  Abteil- 
ungen derselben  bekannt  gegeben.  P.  Magnus  (Berlin). 


Hennings,  P.,  Fungi  amazonici  II  a  cl.  Ernesto  Ule 
collect  i.  (Hedwigia.  Bd.  XLIII.  1904.  p.  242—271.  Mit 
Tafel  IV  und   15  Textfiguren.) 

Verf.  fahrt  fort  die  Bearbeitung  und  Bestimmung  der  von  E.  U 1  e 
im  Gebiete  des  Amazonas  gesammelten  Pilze  zu  geben.  Dieser  Theil 
bringt  nur  Ascomyceten  und  zwar  hauptsächlich  Pyrenomyceten,  unter 
denen  die  Hypocreaceen,  Dothideaceen  und  Xylariaceen  besonders  reich 
in  interessanten  Formen  vertreten  sind. 

Sehr  viele  neue  Arten  werden  beschrieben  und  die  interessanteren 
von  ihnen  durch    klare    übersichtliche  Abbildungen    erläutert.     Ich  nenne 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  275 

zunächst  die  10  Cordyceps- Arten,  von  denen  7  neu  sind  und  auf  Taf.  IV 
abgebildet  sind ;  besonders  interessant  ist  Cordiceps  proliferans  P.  Henn. 
mit  verzweigten  Perithecienträgern.  Unter  den  Dothideaceen  ist  nament- 
lich Phyllachora  in  zahlreichen  Arten  vertreten;  die  neue  Gattung 
Hypoxylonopsis  mit  der  Art  ti.  Hurae  P.  Henn.  am  abgestorbenen  Stamme 
von  Hura  crepitans  wird  aufgestellt  und  abgebildet;  interessant  sind  auch 
die  Balansia-Arten ,  unter  denen  die  merkwürdige  Bai.  asclerotiaca 
P.  Henn.  bemerkenswert  ist,  und  die  merkwürdiger  Weise  zu  den 
Dothideaceen  statt  zu  den  Hypocreaceen  gestellt  sind.  Unter  den  Xylaria- 
ceen  ist  besonders  die  Gattung  Xylaria  in  schönen  Arten  reichlich  ver- 
treten. Von  Hysteriaceen  tritt  die  Gattung  Lembosia  in  zahlreichen  Arten 
auf.  von  denen  L.  parmelioides  P.  Henn.  abgebildet  ist;  Partnulariella 
P.  Henn.  und  Uleopeltis  P.  Henn.  sind  neue  Gattungen  derselben,  deren 
Bau  durch  Abbildungen  erläutert  ist.  Von  den  übrigen  Discomyceten 
nenne  ich  noch  die  neue  zu  den  Bulgariaceen  gehörige  Gattung  Rehmio- 
myces  P.  Henn.  mit  der  Art  Rehmiomyces  Pouroumae  P.  Hennv  die  auf 
Blättern  von  Pourouina  auftritt. 

Die  Bearbeitung    ist    durch    die    schönen    analytischen  Abbildungen 
vieler  neuer  Arten  besonders  werthvoll.  P.  Magnus  (Berlin). 


Holway,    E.    W.    D.,     Notes    on    Uredineae.    II.      (Journ.    of 
Mycology.     X.     p.   163—165.) 

The  following  new  species  of  Puccinia  are  described:  Puccinia 
riparia  O.,  \,  on  Ribes  floridum  L.  Hev.,  II,  III  on  Carex  riparia  Curt.; 
Puccinia  modica  on  Arenaria  Spp. ;  Puccinia  echinopteridis  \\,  III  on 
Echinopteris  lappula  Juss. ;  Puccinia  rubricans  II,  III  on  Heteropteris 
portillana. 

Puccinia  caricis-asteris  Arthur  was  found  on  Carex  sparganoides 
Muhl.  following  and  Aecidium  on  Aster  sagittifolius  Willd.,  and  the 
relation  between  the  two  stages  was  proven  later  by  inoculations  upon 
the  same  species  of  Aster.  Puccinia  albiperdia  Arthur  collected  from 
Carex  pubescens  Muhl.  was  sown  on  Ribes  gracile)  and  spermagonia  and 
aecidia  were  grown  on  the  latter  host.  Hedgcock. 


Jahn,  E.,  Myxomyceten   aus   Amazonas.     Gesammelt  von 
E.  Ule.     (Hedwigia.     Bd.  XLIII.    1904.    p.  300—305.) 

Verf.  giebt  hier  die  Bearbeitung  der  von  E.  Ule  im  Gebiete  des 
Amazonas  gesammelten  Myxomyceten.  Unter  diesen  begegnen  uns 
manche  auch  bei  uns  in  Deutschland  auftretende  Arten,  wie  Ceratio- 
myxa  mucida  Schroet..  Pliysarum  viride  Persv  Craterium  leucocephalum 
Ditm.  u.  a.  Manche  Arten  sind  in  Nordamerika  verbreitet,  andere 
nur  aus  Südamerika  bekannt. 

Von  besonderem  Interesse  ist  die  neue  vom  Verf.  unterschiedene 
Gattung  Iocraterium,  die  sich  unter  den  Physareen  durch  eine  hohe  mit 
rosenrothem  Kalke  erfüllte  Columella  auszeichnet,  und  sich  durch  eine 
deutliche  Violettfärbung  des  Capillitiums  etwas  den  Stenwniteen  annähert. 
Bemerkenswerth  ist  auch  die  neue  var.  longipes  von  Comatricha  typhoi- 
des Rost.,  die,  wie  der  Name  andeutet,  durch  ihren  langen  Stiel  sehr  aus- 
gezeichnet ist. 

Im  Ganzen  sind  13  Arten  gesammelt.  Verf.  sagt  zum  Schlüsse, 
dass,  soweit  er  nach  der  geringen  Zahl  der  beobachteten  Arten  urtheilen 
kann,  sich  die  Myxomyceten-Flora  des  Amazonas  an  die  nordamerika- 
nische anschliesst.  P.  Magnus  (Berlin). 

Kellerman,  W.  A.,    A  New  Species  of  Peronospora.     (Journ. 
of  Mycology.     X.     p.   171,  172.     1   pl.) 

Peronospora  floerkea  Kellerm.  n.  sp.  on  Floerkea  proserpinacoides 
Willd.  is  described  and  illustrated  with  six  figures.  Hedgcock. 

18* 


276  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

Kellerman,  W.  A.,  Cultures  of  Puccinia  Thompsonii  Hume. 
(Journal  of  Mycology.     X.     p.   173,   174.) 

Puccinia  Thompsonii  Hume  is  proven  by  inoculation  experiments 
identical  with  Puccinia  bolleyana  Sacc,  P.  atkinsonia  Diet!..  and 
P.  sambuci  (Schw.)  Arth.     The  following  synonymy  is  given: 

Puccinia  sambuci  (Schw.)  Arthur.  Aecidium  sambuci  Schweinitz. 
Puccinia  bolleyana  Saccardo.  Puccinia  atkinsonia  Dictl.  Puccinia 
thompsonii  Hume.  Hedgcock. 

MORGAN,  A.  P.,    New    Species   of    Pyrenomycetes.     (fourn.  of 

Mycology.     X.     p.   161,   162.) 

The  following  new  species  of  fungi  are  described :  Trichosphaeria 
invisa  on  Pia  tan  us,  Trichosphaeria  faginea  on  Fagus,  Bertiella  botryosa 
on  Ulmus,  Euchnosphaeria  hispida  on  Acer,  Acanthostigma  dispar  on 
rotten  wood,  Hypoxylon  r egale  on  Acer,  Liriodendron  etc. 

Hedgcock. 

RiCKER,  P.  L.,  Notes  on  Fungi  I.  New  or  Interesting 
American  Uredineae.  (Journal  of  Mycology.  X.  p.  165 
—  167.) 

Mention  is  made,  with  descriptive  notes,  of  the  following  fungi: 
Puccinia  arundinariae  Schw.  on  Arundinaria  sp.  in  Texas;  Puccinia 
burnetti  Griff,  on  Eriocoma  cuspidata  Nutt.  in  Nevada;  Puccinia 
crandallii  Pamm.  and  Hume  on  Festuca  kingii  in  Montana,  Oregon, 
and  Wyoming;  Puccinia  cynodontis  Desm.  on  Cynodou  dactylon  in 
Florida;  Puccinia  deformata  B.  and  C.  on  Olyra  latifolia  L.  in  Porto 
Rico;  Puccinia  haleniae  Arth.  and  Holway  on  Gentiana  calycosa 
Griseb.  in  Wyoming;  Puccinia  obscura  Schroet.  on  Juncoides  cotnosum 
in  Oregon.  Aecidium  williamsi  Ricker  sp.  nov.  is  described  on  the 
leaves  and  stems  of  Lithospermum  angustifolium  Michx.  at  Brookings 
S.  D  This  species  is  not  related  to  Puccinia  lithospermi  E.  and  K., 
which  proves  to  be  Evolvus  pilosus  Nutt.,  the  Aecidium  of  which  is  as 
yet  undescribed,  although  it  has  -been  collected.  Hedgcock. 

Salmon,  Ernest  S.,  Mycological  Notes.  1.  Formation 
of  Ascospores  in  Erysiphaceae,  2.  Mycophagous  Larva e. 
(Journal  of  Botany.     Vol.  XLII.     June   1904.     p.   182—185.) 

1.  The  author  describes  several  infection-experiments  which  prove 
that  the  ascospores  of  Erysiphe  graminis  DC.  are  able  directly  they  are 
formed,  to  germinate  and  infect  host-plants.  It  is  possible,  therefore, 
that  under  favourable  circumstances  E.  graminis  may  pass  through  its  life 
cycle  more  than  once  in  the  course  of  a  year.  It  is  pointed  out  that 
the  manner  in  which  ascospores  are  produced  in  E.  graminis  is 
exceptional,  and  that  it  is  possible  that  in  other  species  the  ascospores 
may  require  a  period  of  rest  before  germination. 

The  conidial  stage  of  E.  graminis  and  E.  Polygoni  are  recorded  as 
occurring  during  December  and  January. 

2.  The  author  reared  examples  of  the  Larvae  feeding  on  the  conidia 
of  various  species  of  Erysiphaceae.  The  flies  obtained  belonged  to  the 
Dipterous  Order  Cecidomyidae,  and  on  being  submitted  to  Abbe 
Kieffer  were  determined  as  being  species  of  Mycodiplosis  Rubs. 

A  bibliography  on  the  subject  of  Mycophagous  Larvae  is 
appended.  A.  D.  Gotton. 

Salmon,  Ernest  S.,  Recent  Research  es  on  the  Special  i- 
zation  of  Parasitism  in  the  Erysiphaceae.  (New  Phyto- 
logist.     Vol.  III.     Feb.   1904.     p.  55—60.) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten.  277 

The  author  describes  the  phenomenon  of  specialization  of  parasitism 
which  has  been  found  to  occur  in  certain  groups  of  fungi.  This 
specialization  has  led  to  the  evolution,  vvithin  a  morphological  species, 
of  several  „bioiogic  forms",  which  are  morphologically  identical,  but 
which  differ  physiologically  or  biologically  in  possessing  distinctive  and 
sharply  defined  infection-powers. 

A  preliminary  account  is  then  given  of  the  results  obtained  by  him 
in  recent  inoculation  experiments  with  several  species  of  Erysiphaceae. 
The  facts  obtained  show:  1)  The  high  degree  of  specialization  reached 
in  the  adaptive  parasitism  of  Erysiphe  Graminis  to  the  various  host- 
species  within  the  genus  Biomus;  2)  The  existence  of  „bioiogic 
forms",  of  host  plants,  i.  e.  forms  of  a  host  species,  which  are 
morphologically  identical,  but  which  differ  constitutionally,  so  as  to  be 
immune  or  susceptible  to  the  same  fungus ;  and  3)  the  existence  of 
certain  host  species,  which  serve  as  „bridging  species",  in  affording  a 
passage  for  certain  forms  of  the  fungus  to  species  of  host  plants  which 
they  are  unable  directly  to  infect.  The  paper  is  illustrated  by  diagrams. 
Füll  details  of  the  experiments  carried  out  will  appear  in  the  Annales 
mycologici.   Vol.  II.  June  1901.  A.  D.  Cotton. 

TOWNSEND,  CO.,  A  Soft  Rot  of  the  Calla  Lily.  (U.  S. 
Department  of  Agriculture.  Bureau  of  Plant  Industry  Bull.  60. 
Jim.  30,   1904.     44  pp.     9  pl.     7  fig.) 

This  bulletin  contains  a  description  in  detail  of  the  soft  rot  of  the 
Calla  Lily.  the  morphological  and  physiological  characters  of  the 
organism  causing  it,  viz.  —  Bacillus  aroideae  n.  sp.  Remedies  for  the 
prevention  of  the  disease  are  suggested. 

Bacillus  aroideae  is  a  short  rod  bearing  peritrichiate  flagella.  It 
spreads  through  the  intercellular  spores  of  the  tissues  oi  the  host  and 
dissolves  the  layers  that  connect  the  cells,  causing  the  affected  tissue 
to  break  down  into  a  slimy  mass.  It  is  able  to  attack  a  large  number 
of  kinds  of  raw  vegetables.  It  does  not  attack  tree  fruits  readily.  It 
grows  readily  on  beef  agar.  It  forms  radiating  colonies  under  more 
favorable  temperatures,  and  round  ones  under  less  favorable.  It  liquefies 
gelatin,  coagulates  milk,  first  reddens,  then  blanches  blue  litmus  milk. 
It  does  not  produce  gas  and  is  aerobic.  I  causes  a  soft,  dark  colored 
rot  not  only  of  the  calla  lily  but  also  of  the  carrot,  potato,  turnip, 
radish,  cabbage,  and  cauliflower.  It  rots  the  green  fruits  of  the  tomato, 
egg-plant  and  cucumber.  Hedgcock. 

Loeske,  LEOPOLD,  Erster    Nachtrag    zur    „Moosflora  des 

Harzes".      (Festschrift    zu    P.    Ascherson's    siebzigstem 

Geburtstage,    p.  280— 295.     Berlin  [Gebr.  Borntraeger]   1904.) 

Neu  für  ganz  Deutschland:  Barbula  obtusula  Lindbg.  (in  der 
„Moosflora  des  Harzes"  des  Verf. 's  als  Barbula  revoluta  Brid.  var. 
mucronata  Lske.  bezeichnet).  —  Neu  für  den  ganzen  Harz:  Riccia 
intumescens  Underw.,  Sarcoscyphus  ustulatus  Kiaer,  Lophozia  longidens 
(Ldbg.)  Evans,  Sphaojiam  crassicladum  Wstf.,  Sph.  Warnstorfii  Russ., 
Ephemerum  Zichackeanum  Wstf.,  Myurella  julacea,  Plagiolhecium  late- 
bricola  Br.  eur.,  Drepanocladus  Wilsoni  (Schpr.).  —  Neu  für  den  Süd- 
harz: Dicranodontium  longirostre  mit  Campylopus  flexuosus,  Barbula 
gracilis,  Plagiopus  Oederi,  Platygyrium  repens,  Amblystegium  Sprucei, 
Hypnum  scorpioides.  —  Neu  für  den  Unter  harz:  Cephalozia  Lam- 
mersiana  Schffn.,  Sphagnum  fimbriatum  Wils.,  Sph.  Girgensohnii,  Sph. 
subsecundum  Spr.  mit  var.  decipiens  Wstf.,  Sph.  inundatum  Wstf.,  Sph. 
contortum  Lpr.,  Russowü  Wstf.,  parvifolium  Wstf.,  Ditrichum  vaginans 
c.  fr.  —  Zu  streichen  aus  der  Liste  der  Harzmoose  sind: 
Jungermannia  Wallrothiana  Nees  (gehört  nach  Prof.  V.  Schiffner 
theils    zu    Lophozia    badensis,    theils    zu    L.  Mülleri   var.    pumila  [NeesJ 


278       Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

Schiffner);  Sarcoscyphus  adustus  Nees  (=  Gymnomitrium  adustum  N.) 
da  die  betreffenden  Pflanzen  nach  V.  Schiffner  zu  5.  ustulatus  Kiaer 
gehören;  Sarc.  densifolius  Nees,  weil  die  Haupt  sehen  Exemplare  nach 
V.  Schiff  ner  zu  o.  emarginatus  var.  minor  Massal.  gehören;  Cepha- 
lozia  connivens  Spruce  (corrigirt  in  C.  symbolica  [G.]  Breidler) ;  Drepa- 
nocladus  Cossoni  (Schpr.)  ist  Dr.  intermedius.  —  Neu-Benennungen 
sind:  Lophozia  badensis  (G.)  Schffn.  forma  major  gypsacea  der  Synopsis 
Hep.  =  L.  gypsacea  (Syn.  Heb.)  Schffn.,  L.  floerkei  Schffn.  var.  aculeata 
Lske.  —  L.  Baueriana  Schffn.  var.  aculeata  Lske. ;  Campylopus  turfaceus 
Br.  eur.  forma  fragilifolia  Lske.  wird  jetzt  forma  cadueifolia  Lske.  ge- 
nannt; Bryum  Velenovskyi  Podpera  =  Br.  alpin  um  var.  Velenovskyi  Podp.  ; 
Brachythecium  rutabulum  var.  aureonitens  Mönkem.  1903  —  Br.  Mönke- 
meyeri  Lske.  1904.  Matouschek  (Reichenberg). 

THOMAS,  Fr.,  Moosvegetation  in  elektrisch  beleuchte- 
ten Höhlen.  (Verhandlungen  des  botan.  Vereins  der  Prov. 
Brandenburg.    Jahrg.  XCV.    1903.    Berlin  1904.    p.  XXIX.) 

Verf.  fand  in  der  Dechenhöhle  bei  Iserlohn  fruchtendes 
Rhynchostegiella  tenella  var.  cavernarum  mit  einem  fruchtenden  laxen 
Amblystegium  Juratzkanum  vor.  Durch  das  electrische  Licht  wurden 
diese  Moose  erst  zum  Keimen  gebracht,  ja  sogar  Sporogone  haben  sich 
entwickeln  können,  die  man  früher  hier  nicht  vorfand.  Loeske  hat  in 
der  Herrn  annshöhle  bei  Rübeland  eine  forma  Lindavii  von  Bryum 
capillare  gefunden,  die  nur  durch  das  ausschliesslich  electrische  Licht  ent- 
standen. Daraus  ersehen  wir,  dass  dieses  Licht  nicht  nur  im  Stande  ist, 
Moossporen  zur  Keimung  zu  bringen,  sondern  die  Moose  auch  habituell 
verändern  kann.  Matouschek  (Reichenberg). 

Baker,  E.  G.,  The  Indigoferas  of  Tropical  Africa 
[continued].  (Journ.  of  Botany.  Vol.  XXXII.  1903.  p.  323 
—334.) 

The  following  new  names  oeeur: 

Indigofera  Kaessneri  nov.  spec. ;  /.  secundiflota  Poiret  var.  Holstii 
nov.  var.;  /.  duleoides  Benth.  var.  dammarensis  nov.  var.;  /.  longe- 
mucronata  nov.  spec.  F.  E.  Fritsch. 

COWLES ,    H.    C,    The    Work    o  f    t  h  e    Year    in    E  c  o  1  o  g  y. 

(Science.     Vol.  XIX.     p.  879—885.     June   10,   1904.) 

A  comprehensive  review  of  the  important  work  done  on  strictly 
ecological  subjeets  and  on  related  topics,  during  the  last  year. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Eastwood,   Alice,    Some    new    species    of    western   Pole- 

moniaceae.     (Botanical  Gazette.    XXXVII.    p.  437 — 447.    June 

1904.) 

Polemonium  albiflotum,  P.  californicum,  P.  calycinum,  P.  tricolor, 
P.  Berryi,  P.  Tevisii,  P.  rotatum,  P.  fasciculatum,  Linanthus  croceus, 
L.  Plaskettii,  Navarretia  Bowmanae,  N.  pterosperma,  Gilia  collina, 
G.  peduneulata,  G.  peduneutata  minima,  G.  peduneulata  calycina  and 
G.  peduneulata  glandulosa.  Trelease. 

FEDDE,  F.,  Was  ist  Platystemon  leiocarpum  Fisch,  et  Meyer? 

(Berichte  der  Deutsch.  Botan.  Gesellsch.    Jahrg.  XXII.    1904. 

Heft  2.     p.  92—95.) 

Die  Mittheilung  des  Verf.  knüpft  an  eine  Arbeit  von  Edward  L. 
Greene,    welcher   gestützt   auf    ein   reiches  Herbarmaterial,    die  Syste- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  279 

matik  der  bis  dahin  wenig  bekannten  Papaveraceen-Gattungen,  Meconella, 
Hesperomacon  und  Platystemon  in  Ordnung  brachte.  Derselbe  hat  dabei 
eine  Pflanze  für  Platystemon  leiocarpus  Fischer  et  Meyer  erklärt,  die  auf 
Grund  der  Untersuchungen  des  Verf.  dem  wirklichen  Originalexemplar 
nicht  entspricht,  und  hat  den  echten  Typus  als  PL  emarginatus  be- 
schrieben. Verf.  giebt  eine  vollständige  Uebersicht  über  die  Nomen- 
clatur  und  fügt  eine  genaue  Beschreibung  von  PI.  emarginatus  Greene 
=  PI.  leiocarpus  Fischer  et  Meyer,  sowie  von  PL  leiocarpus  Greene  (non 
Fischer  et  Meyer!)  =  PL  Greeneanus  Fedde  hinzu.  Mitgetheilt  sind 
ferner  noch  Angaben  über  Standorte,  über  die  verwandten  Arten,  sowie 
über  die  Unterschiede  von  PL  Greeneanus  Fedde  und  PL  californicus 
Benth.  Wangerin. 

HOOKER,  SlR  J.  D.    and  W.  B.  Hemsley,    Curtis's  Botanical 
Magazine.     Vol.  LX.     July   1904.     No.  715.) 

Tab.  7962.  Vellozia  trichophylla  Hemsl.  —  East  tropical  Africa; 
tab.  7963.  Geonoma  gracilis  Linden  and  Andre.  —  Tropical 
America;  tab.  7964.  6pathoglottis  Hardingiana  Par.  and  Rchb.  f.  — 
North  Burma;  tab.  7965.  Chrysanthemum  ornatum  Hemsl.  —  Japan; 
tab.  7966.  Pitcairnia  spathacea  Griseb.  — Argentina.  —  Vellozia  tricho- 
phylla was  originally  described  as  V.  equisetoides  var.  trichophylla  Baker; 
the  former  has  shorter  primary  branches  and  longer  leaves,  which  are 
softly  pubescent.  —  Chrysanthemum  ornatum  Hemsl.,  has  appeared  in 
some  of  the  gardening  papers  under  the  designation  of  C.  marginatum, 
from  which  it  differs  markedly  in  the  larger  flowerheads,  which  are  pro- 
vided  with  ragflowers.  F.  E.  Fritsch. 


KLEIN,  L.,  Die  botanischen  Naturdenkmäler  des 
Grossherzogthums  Baden  und  ihre  Erhaltung. 
Festrede  bei  dem  feierlichen  Acte  des  Rectorats-Wechsels 
an  der  Grossherzoglichen  technischen  Hochschule  Fridericiana 
zu  Karlsruhe  am  25.  November  1903.  Karlsruhe  [Braun- 
sche  Hofbuchdruckerei]  1904.  35  pp.  45  Abb. 
Behandelt  werden  folgende  Formen: 

Durch  Knospe  n  v  er  k  ü  mm  e  ru  n  g  oder  abweichende 
Wuchsrichtung  der  Zweige  entstandene  Formen:  Trauer-, 
Schlangen-,  astlose,  Säulen-,  Kugel-,  Zwerg-,  Hexenbesen-,  Knollen-  und 
Zizen-Fichte,  Warzen-,  Auerhahn-,  Trauer-  und  Schlangen-Tanne,  ring- 
schuppige und  Trauer-Kiefer.  Hexenbesen  und  Krebs  bei  Buchen,  Eichen, 
Linden,  Fichten  und  Tannen,  Knollenbuche,  Wettertannen  und  -Fichten, 
Stelzentichten,  Harfenfichte  und  -Buche,  Wulzenfichte. 

Verwachsungen:    Zwischen  Eiche  und  Buche,  Fichte  und  Buche. 

Es  folgen  dann  die  Fichten  von  der  Baumgrenze,  wobei  als  die 
natürliche  Ursache  zur  Begrenzung  des  Baumwuchses  für  so  gut  wie 
ausschliesslich  die  austrocknende  Wirkung  anhaltender,  heftiger 
Winde  hingestellt  wird,  zu  Zeiten,  zu  welchen  ein  Ersatz  für  das  ver- 
dunstende Wasser  ausgeschlossen  ist,  also  namentlich  in  der  Zeit  des 
Spätwinters  und  im  ersten  Frühjahr  vor  der  Schneeschmelze.  Die 
mechanische  Wirkung  der  Stürme  spielt  so  gut  wie  keine  Rolle.  Starke 
Spuren  von  Windbruch  finden  sich  nur  in  den  etwas  tieferen  Lagen,  wo 
der  geschlossene  Wald  allmählich  in  das  Weidfeld  übergeht.  Wo  an  der 
Süd-  und  Westhälfte  freistehender  Bäumchen  oder  Baumgruppen  die 
Bäume  etwa  von  einer  Hohe  von  einem  Meter  über  dem  Boden  bis  zum 
Gipfel  vollständig  oder  so  gut  wie  vollständig  ihrer  Aeste  beraubt  sind,  kommt 
lediglich  die  austrocknende  Wirkungder  Winde  in  Frage^unterstützt  durch  die 
erheblich  stärkere  Erwärmung  und  die  daraus  resultierende  stärkere  Tran- 
spiration, welche  gerade  die  Süd-  und  Westhälite  der  Krone  durch  die  Sonnen- 
strahlen erfährt.     Die  Basis  solcher  Bäume  bis  zu  etwa  1  Meter  Höhe  ist 


280  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

durch  den  Schnee  gegen  Austrocknung  geschützt.  Daraus  erklärt  sich 
auch  der  üppige  Zwergwuchs  an  der  Baumgrenze. 

Weiter  wird  die  in  der  Laatschenform  auftretende  Bergkiefer  und 
der  letzte  kleine  Rest  von  wirklichem  Urwald  beim  Kaltenbronn, 
beim  Wild-,  Hörn-  und  Hohlohsee  beschrieben. 

Ein  längerer  Abschnitt  ist  zum  Schlüsse  den  Weidbüschen  gewidmet, 
vor  allen  den  durch  weidendes  Vieh  zu  niederen  dichten  Büschen  ver- 
bissenen Buchen,  die  hier  als  Kuhbüsche  oder  Kuhbuchen  bezeichnet 
werden.  Schindler. 


Maiden,  J.  H.,  The  Flora  of  Norfolk  Island.     (Proc.  Linn. 
Soc.  N.  S.  W.     Pt.  IV.     Sept.  30,   1903.) 

This  is  divided  into  two  sections  of  which  the  first  treats  of  the 
native  Flora,  the  introduced  plants,  and  the  pests.  The  introduced  plants 
are  classified  under:  natives  of  Australasia;  miscellaneous  plants  of 
economic  and  horticultural  value ;  plants  introduced  for  cultivation  and 
which  have  got  more  or  less  beyond  control;  and  weeds  accidentally 
introduced. 

The  Contents  of  section  2  can  be  seen  from  the  headings  of  the 
paragraphs:  early  general  accounts  of  the  Vegetation;  bibliography ; 
Ferdinand  Bauer  and  Norfolk  Island;  early  Government  Gardens 
of  the  Island;  Philip  Island.  W.  C.  Worsdell. 


0STERH0UT,  G.  E.,  Notes  on  Colorado  plants.    (Bulletin  of 

the  Torrey  Botanical  Club.     XXXI.     p.  357—358.) 

Includes  the  following  new  names:  Arabis  rugocarpa,  Aulospermum 
angustum  and  Senecio  Fendleri  lanatus.  Trelease. 


SCHRÖTER,  C,  DasPflanzenleben  der  Alpen.  Eine  Schilder- 
ung der  Hochgebirgsflora  unter  Mitwirkung  von  Dr.  A. 
Gunthar  dt  (Barmen),  Frl.  M.  Jarosch  (Zürich)  und  Prof. 
Dr.  P.  Vogler  (St.  Gallen).  Mit  vielen  Abbildungen,  Tafeln 
und  Tabellen;  Zeichnungen  von  A.  Schröter.  Verlag  von 
R.  Raustein.  Zürich  1904.  1.  Lieferung  (erscheint  in  vier 
Lieferungen). 

Diese  soeben  erschienene  erste  Lieferung  des  „Pflanzenlebens  der 
Alpen"  ist  so  recht  dazu  berufen,  eine  längst  empfundene  Lücke  voll  und 
ganz  auszufüllen.  Die  Zahl  der  Schriften  und  kleineren  Abhandlungen 
über  die  Alpenflora  ist  zwar  bereits  sehr  gross,  doch  behandeln  dieselben 
zum  grossen  Theil  Specialfragen  oder  es  sind  Exkursionsberichte  oder 
endlich  Tafelwerke  mit  mehr  oder  weniger  naturgetreuen  Bildern  der 
alpinen  Pflanzenwelt.  Die  umfangreiche  Litteratur  ist  zudem  in  zahl- 
losen Zeitschriften  zerstreut  und  daher  vielfach  schwer  zugänglich.  An 
einer  einheitlichen,  auf  breitester  Basis  gehaltenen  Verarbeitung  dieses 
umfangreichen  Materials  hat  es  bisher  durchaus  gefehlt.  Alle  neueren  Ar- 
beiten über  Alpenflora  befassen  sich  mit  Theilfragen :  Biologie,  Ver- 
breitungsmittel, Geschichte  und  Herkunft  der  Alpenflora,  Formations- 
studien und  pflanzengeographischer  Gliederung,  so  die  bezüglichen  Ab- 
handlungen von  A.  Engler,  M.  Jarosch,  P.Vogler,  Schröter 
und  Ste  bler  etc.  Seit  dem  Erscheinen  von  Chr  ist's  Pflanzenleben 
der    Schweiz    (1882)    dem    klassischen    Werke,     in    dem    die    Pflanzenwelt 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  281 

wurden  z.  Th.  ganz  neue  Gesichtspunkte  erschlossen.  Gross  ist  die 
Zahl  der  in  den  letzten  drei  Jahrzehnten  erschienenen  Monographien 
einzelner  Thalschaften  und  Bergstöcke  oder  sorgfältiger  Einzelstudien  über 
ganze  Familien,  Gattungen  oder  selbst  über  einzelne  Arten.  Es  ist  da- 
her auffallend,  dass  ein  Werk  von  so  allgemeinem  Interesse  so  lange 
auf  sich  warten  lies. 

Schröter  ist  mit  den  Alpen  und  ihrer  Flora  durch  Jahrzehnte 
langen  Kontact  auf's  innigste  vertraut.  Wenn  die  Schweizeralpen  ganz 
besonders  eingehend  berücksichtigt  sind,  so  werden  doch  auch  die 
wichtigsten  Thatsachen  aus  den  übrigen  Alpen  erörtert.  Im  ersten  Ab- 
schnitt behandelt  Verf.  die  Stellung  der  alpinen  Flora  in  der 
G  esam  t  v  ege  t  ati  on  der  Alpen  und  kommt  zunächst  auf  die 
regionale  Gliederung  und  die  verschiedenen  Prinzipien,  die  derselben 
von  den  verschiedenen  Autoren  zu  Grunde  gelegt  wurden,  zu  sprechen. 
Darnach  lassen  sich  fünferlei  regionale  Gliederungen  unterscheiden: 

1.  nach  den  Grenzen    von    Einzelpflanzen    oder    Pflanzenformationen 
(Wahlenberg,  Heer,  Rion;  Chr  ist,  Ma  gnin  ,  R  a  t  z  e  1  etc.). 

2.  nach  klimatischen  Werten  (Mühry). 

3.  nach    land-    und     fortwirthschaftlichen     Gesichtspunkten     (Ebel, 
Kasthofe  r,  Wartmann  und  Schlatter). 

4.  nach  den  allgemeinsten  Wirkungen    der  Klimas    auf    die  Pflanzen 
(Schimper). 

5.  nach    der    auffallendsten  Veränderung    im    Gesammtcharakter    der 
Flora  (Send  tne  r). 

Die  wichtigste  Etappe  von  der  Ebenenflora  zur  Pflanzenwelt  des 
Hochgebirges  ist  ohne  Zweifel  die  Baumgruppe.  Verf.  unterscheidet 
zwischen  Wald,-  Horst-,  Baum-  und  Krüppelgrenze;  diese  Grenzen 
werden  als  Kampfregion  charakterisiert,  sowie  ihren  Ursachen  nachge- 
spürt, die  Frage  der  ehemaligen  höheren  Baumgrenze  erörtert  und  ein 
Vergleich  zwischen  der  alpinen  und  der  arktischen  Baumgrenze  gezogen. 
Die  Ursachen  der  Baumgrenze  werden  nach  folgenden  Gesichtspunkten 
besprochen : 

I.  Natürliche  Grenzen. 

1.  Klimatische  Grenzen. 

a)  Abnahme  der  Temperatur. 

b)  Zu  kurze  Vegetationszeit. 

c)  Spätfröste  bei  mangelndem  Schneeschutz. 

d)  Starke  Windwirkung. 

e)  Form  der  Niederschläge. 

f)  Orographische  Momente: 

a)  In  grossen  Massenerhebungen    sind   alle  Grenzen    nach  oben 

verschoben. 
ß)  Die  Exposition. 
/)  An    Thalecken    und    Gehängen    liegt    die  Baumgrenze   höher 

als  in  der  Thalsohle. 
<))  Begünstigung  der  Felsrippen  und  Kämme. 

2.  Orographische  Grenzen. 

3.  Oekologische  Grenzen. 

II.  Wirthschaftliche  Grenzen. 
Im  zweiten  Hauptabschnitt  werden  die  natürlichen  Bedingungen  der 
Alpenflora  besprochen  und  zwar  im  ersten  Capitel  das  Alpenklima,  im 
zweiten  die  Boden-  und  Standortsverhältnisse  und  die  Pflanzengesell- 
schaften. Der  klimatische  Abschnitt  enthält  in  übersichtlicher  Zusammen- 
stellung und  klarer  Verarbeitung  eine  Menge  von  Daten,  die  in  der 
meteorologischen  Litteratur  zerstreut,  dem  Botaniker  schwer  erreichbar 
sind.  Der  Reihe  nach  werden  erörtert:  Die  Abnahme  des  Luftdruckes, 
die  Abnahme  der  Temperatur  mit  der  Höhe,  die  Zunahme  der  Sonnen- 
strahlung, die  Sonnenscheindauer,  die  Bewölkung  und  Nebelverhältnisse, 
die  Bodenwärme,  der  Einfluss  der  Exposition,  die  nächtliche  Ausstrahlung, 
die  Vegetationsdauer,  die  Dauer  der  Aperzeit,  die  Lufttemperatur  z.  Zt. 
der    Schneeschmelze,    der    aufsteigende     Frühling    und    der    absteigende 


282  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Winter,  Schnee  und  Frost  während  der  Vegetationszeit,  die  Luftbewegung, 
die  Niederschlagsverhältnisse  und  die  Wirkung  der  Schneedecke.  Zum 
Schluss  werden  die  Hauptergebnisse  noch  kurz  zusammengefasst,  indem 
ein  Vergleich  zwischen  den  Haupteigenthümlichkeiten  des  Alpenklimas 
und  des  Ebenenklimas  gezogen  wird.  Es  ergiebt  sich  ferner,  dass  beim 
Aufsteigen  um  100  m.  jeweilen  folgende  Veränderungen  eintreten: 

Die  mittlere  Jahrestemperatur  der  Luft  sinkt  um  0,58°  C. 

Die  mittlere  Sommertemperatur  sinkt  um  0,73  °  C. 

Die  mittlere  Wintertemperatur  sinkt  um  045  ü  C. 

Das  Ausapern  verzögert  sich  um  7,6   Tage 

Das  Einschneien  tritt  früher  ein  um  3,8   Tage 

Die  Aperzeit  (schneefreie  Zeit)  verkürzt  sich  um  11,5   Tage 
Die  Frühlingsphänomene  der  Vegetation  verzögern  sich  um    4,1    Tage 

Die  Herbstphänomene  verzögern  sich  dagegen  nur  um  l/s    Tag. 

Nachdem  auch  noch  durch  eine  Uebersicht  über  die  alpinen  Stand- 
orte nach  den  Bodenverhältnissen  und  nach  den  Pflanzengenossen- 
schaften ein  Einblick  in  die  Lebensverhältnisse  der  Alpenflora  gegeben 
wurde,  werden  nun  die  Hauptvertreter  der  alpinen  Hochgebirgsflora  der 
Reihe  nach  behandelt.  In  der  ersten  Lieferung  werden  noch  4  alpine 
Holzpflanzen  erörtert:  Bergföhre,  Zwergwachholder,  Alpenerle  und  die 
Alpenrosen.  Bei  jeder  Art  spricht  Verf.  über  die  systematischen 
Charaktere  und  die  Unterscheidung  von  nächst  verwandten  Arten,  über 
die  Wuchsformen;  die  Varietäten,  die  Verbreitung,  Begleitpflanzen,  bio- 
logische Rassen,  Ernährungsweise,  Feinde  etc.  Bergföhre  und  Alpen- 
rosen sind  besonders  eingehend  besprochen.  Bei  der  Deutung  der  vor- 
geschobenen Posten  der  Alpenrosen  sind  4  Möglichkeiten  denkbar. 

A.  Sie  sind  vomjetzigenalpinenHauptarealaus  besiedelt 

worden,  also  zentrifugaler  Natur. 

1.  Sie  sind  unter  dem  jetzigen  Zustand  der  Dinge  besetzte  Vor- 
posten einer  „unteren  Kampfzone",  auf  welcher  die  Alpenrosen  in  ihrem 
Ausdehnungsbestreben  nach  unten  mit  der  Ebenenflora  und  mit  dem  ge- 
fährlichsten Gegner,  der  Cultur,  um  die  Standorte  streiten. 

2.  Sie  sind  unter  der  Herrschaft  eines  günstigeren,  hier  also  kälteren 
Klimas  vom  Hauptareal  aus  besetzt  worden  und  haben  sich  nur  durch 
die  Gunst  des  Standortes  gegen  die  Concurrenz  halten  können:  Dann 
sind  es  echte  „Glacialrelikte". 

B.  Die  vorgeschobenen  Posten  liegen  auf  dem  Einwander- 

ungswege der  Alpenrosen  in  ihr  jetziges  Areal, 
sind  also  zentripetaler  Natur. 

3.  Die  Einwanderung  fand  unter  der  Herrschaft  eines  kälteren 
Klimas  statt,  die  Zerstückelung  des  ehemaligen  Hauptareals  in  disjunkte 
Standorte  ist  Folge  der  Concurrenz  klimatisch  begünstigter  Arten  (Gla- 
cialrelikte). 

4.  Die  Einwanderung  fand  unter  den  jetzt  herrschenden  Bedingungen 
statt.  Also  etwa  gleichzeitig  mit  dem  Laubwald.  Die  Isolirung  der 
restierenden  Standorte  ist  nicht  Folge  des  Klimas,  sondern  der  fort- 
schreitenden Cultur  und  daherige  Reduction  der  Standorte  (Restflora). 

Zahlreiche  Vegetationsbilder  und  Abbildungen,  zum  grösseren  Theil 
nach  eigenen  Originalzeichnungen  oder  nach  Zeichnungen  von  Schülern 
tragen  endlich  wesentlich  zur  Veranschaulichung  des  Textes  bei. 

M.  Rikli. 


Schulz,  A.,  Ueber  die  Entwickelungsgeschichte  der 
gegenwärtigen  phanerogamen  Flora  und  Pflanzen- 
decke Schwedens.  (Ber.  d.  Deutsch.  Bot.  Gesellschaft. 
Jahrg.  XXII.     1904.     Heft  2.     p.   133—143.) 

Im  ersten  Theil  seiner  Arbeit  setzt  Verf.    die    von    G.  Andersson 
in    einem    Vortrag   über   „Das    nacheiszeitliche   Klima    von     Schweden 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  283 

und  seine  Beziehungen  zur  Florenentwickelung"  dargelegten  Ansichten 
über  die  Wandlungen  der  phanerogamen  Flora  und  Pflanzendecke,  sowie 
des  Klimas  Schwedens  während  der  seit  dem  Beginne  des  Schwindens 
der  letzten  grossen  Eisbedeckung  Skandinaviens  verflossenen  Zeit 
kurz  auseinander.  Diese  Wandlungen  vollzogen  sich,  was  die  Flora  anbe- 
langt, nach  Andersson  in  der  Weise,  dass  nach  der  spätglacialen  Zeit 
oder  der  Zeit  der  arktisch  alpinen  Dryasflora  die  postglaciale  Zeit  mit 
der  der  Birkenflora  einsetzte;  darauf  wurde  die  Kiefer  lange  Jahrtausende 
der  herrschende  Waldbaum  Schwedens,  und  es  bereicherte  sich 
während  dieser  Zeit  der  Kiefernflora  die  schwedische  Flora  allmählich  in 
dem  Maasse,  wie  die  Temperatur  stieg.  Mit  der  Einwanderung  der  Eiche 
begann  die  Zeit  der  Eichenflora  Schwedens  und  nach  dieser  endlich 
folgte,  als  die  Temperatur  wieder  abnahm,  bis  sie  auf  ihr  heutiges  Maass 
gesunken  war,  die  Zeit  der  Buchen-  und  Fichtenflora.  Diese  Ansichten 
Anders  so  ns  gründen  sich  ausschliesslich  auf  die  Ergebnisse  der  stra- 
tigraphischen  und  palaeontologischen  Untersuchung  der  aus  dieser  Zeit 
herstammenden  skandinavischen  Ablagerungen,  sowie  auf  die  Ergebnisse 
der  Untersuchung  der  klimatischen  Bedürfnisse  derjenigen  Phanerogamen,. 
deren  Reste  bei  jener  Untersuchung  in  den  Ablagerungen  gefunden 
wurden.  Dagegen  ist  Verf.  zu  wesentlich  abweichenden  Anschauungen 
über  die  Wandlungen  der  phanerogamen  Flora  und  Pflanzendecke,  sowie 
des  Klimas  Schwedens  gelangt,  welche  sich  gründen  auf  die  Ergeb- 
nisse der  stratigraphischen  und  palaeontologischen  Untersuchung  der 
postglacialen  Bildungen  des  ganzen  nördlichen  Europas,  sowie  auf  die 
Ergebnisse  der  Untersuchung  der  biologisch-physiologischen  Eigen- 
schaften der  Glieder  der  Phanerogamenflora  des  nördlicheren  Europas 
und  der  Verbreitung  derselben  in  diesem  Gebiet,  sowie  ausserhalb 
desselben. 

In  der  Darlegung  seiner  eigenen  Ansichten,  der  der  zweite 
Theil  der  Arbeft  gewidmet  ist,  widerlegt  der  Verfasser  zunächst 
die  grundlegende  Annahme  Anders  son's,  dass  sich  in  Schweden 
während  der  Postglacial -Zeit  ununterbrochen  Ablagerungen 
gebildet  haben,  und  dass  sich  aus  sämmtlichen  Abschnitten 
dieser  Zeit  zahlreiche  Ablagerungen  bis  heute  erhalten  haben.  Insbe- 
sondere führt  Verf.  mit  Hilfe  der  biologischen  Methode  den  Nachweis,, 
dass  die  5  von  Andersson  unterschiedenen  Haupthorizonte  nicht 
sämmtlich  lückenlos  aufeinander  folgen,  sondern  dass  die  drei  oberen 
durch  lange  Zwischenzeiten  voneinander  getrennt  sind.  Aus  der  Ver- 
breitung, welche  diejenigen  Elemente  der  spontanen  Phanerogamenflora 
des  nördlicheren  Europas  gegenwärtig  besitzen,  die  sich  hier  erst  lange 
nach  dem  Höhenpunkt  der  letzten  Eiszeit  haben  ansiedeln  können,  geht 
hervor,  dass  das  Klima  dieses  Gebietes  während  der  seit  dem  Beginn 
der  Zeit  ihrer  Ansiedlung  verflossenen  Zeit  mehrfach  bedeutende  Aender- 
ungen  erfahren  hat.  Insbesondere  hebt  Verf.  bezüglich  dieser  Klima- 
schwankungen 4  Abschnitte  hervor,  die  er  resp.  als  trockensten  Ab- 
schnitt der  ersten  heissen  Periode,  als  erste  kühle  Periode,  als  zweite 
heisse  und  als  zweite  kühle  Periode  bezeichnet,  und  geht  auf  die  Be- 
deutung derselben  für  die  Wandlungen  der  Pflanzendecke  näher  ein; 
diese  Abschnitte  schlössen  sich  jedoch  durchaus  nicht  unmittelbar  anein- 
ander an,  sondern  waren  durch  lange  Uebergangszeiten  miteinander  ver- 
bunden. 

Zum  Schluss  beschäftigt  sich  der  Verf.  mit  der  Frage,  wie 
diese  von  ihm  unterschiedenen  Abschnitte  der  Postglacialzeit  den  von 
Andersson  unterschiedenen  postglacialen  Haupthorizonten  entsprechen, 
und  zeigt  endlich  noch,  dass  die  Wandlung  des  Klimas  Schwedens 
während  des  dem  ersten  warmen  Abschnitt  der  ersten  heissen  Periode 
vorausgehenden  Theiles  der  Postglacialzeit  wesentlich  anders  war  als 
Andersson  glaubt,  weswegen  es  ausgeschlossen  erscheint,  dass  sich 
die  Flora  und  Pflanzendecke  Südschwedens  während  dieser  ungefähr 
der  Dryas-,  der  Birken-  und  der  Kiefernzeit  entsprechenden  Zeit  in  der 
Weise  geändert  haben,  wie  Andersson  es  annimmt.         Wangerin. 


284  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Smith,  J.  D.,  Undescribed  plants  from  Guatemala  and 
other  Central  American  Republics.  XXVI.  (Botanical 
Gazette.     XXXVII.     p.  417—423.     June  1904.) 

Robinsonella  edentnla  Rose  and  Sm.,  Hoffmannia  arborescens  Sm., 
Coussarea  impetiolaris  Sm.,  Neurolaena  Cobanensis  Greenm.,  Senecio 
calyculatus  Greenm.,  5.  petasioides  Greenm.,  Cavendishia  longiflora 
Sm.,  Solanum  Amatitlanense  Coult.  and  Sm.,  5.  Arrazelense  Coult.  and 
Sm.,  S1.  Mazatenangense  Coult.  and  Sm.,  51.  Quichensc  Coult.  and  Sm., 
Louteridium  Costaricense  Radi,  and  Sm.,  and  Pteris  longifolia  angusta 
Christ.  Trelease. 


WEINDORFER,    G.,    Some    Considerations    of    the   Origin 

of    our    alpine    Flora.      (Victorian  Naturalist.     Vol.  XXI. 

No.   1.     May  1904.) 

The  plants  in  alpine  regions  occur  under  three  conditions:  1.  those 
which  occur  exclusively  and  endemically  in  alpine  regions,  e.  g.  Heli- 
chrysam  stirlingii,  Oxylobium  alpestre,  Acipliylla  glacialis  etc.,  2.  those 
which  have  ascended  from  lower  to  higher  elevations,  either  retaining 
their  habit  or  exhibiting  only  the  growth  characteristic  oi  alpines,  e.  g., 
Wahlenbergia  glacialis,  Candollea  serrulata  etc.,  3.  those  occurring  also 
in  other  countries  far  removed  from  the  Australian  Alps,  e.  g.,  Her- 
polirion  novae-zealandiae,  Aster  celmisia,  Lomoria  alpina  etc.,  which 
occur  in  Tasmania  and  New  Zealand,  while  others  have  strong 
aifinities  with  species  growing  in  the  South  American  Andes. 

The  last  of  those  three  points  only  is  of  importance  to  the  problem. 
How  is  it  possible  that  certain  species  or  their  nearest  allies  are  re- 
presented  In  different  parts  of  the  world  separated  by  a  large  expanse 
of  ocean? 

During  the  glacial  epoch  the  same  flora,  which  to  day  inhabits  the 
Alps,  existed  on  the  tract  of  land  stretching  from  the  Alps  to  the 
South. 

The  extreme  li mit  of  the  drift  ice  today  in  the  southern  ocean  lies 
at  about  50°  S.  lat. ;  an  advance  öS  a  few  degrees  must  have  brought  it 
in  contact  with  the  southern  shore  of  Australia  and  New  Zealand 
whereby  seeds  of  plants,  carried  by  heavy  storms  from  So  u  th  America 
in  a  southerly  direction  to  Antarctic  glaciers  could  subsequently  have 
been  transported  by  the  Antarctic  drift  ice  eastward,  and  on  arrival  in 
Australia,  have  found  the  same  climatic  conditions  as  in  the  country 
from  which  they  came.  The  occurrence  of  certain  species  which  are 
common  to  most  of  the  southern  Islands  of  the  Pacific,  New  Zea- 
land, and  the  southern  part  of  Australia,  shews  that  the  trend  of 
this  drift  must  have  passed  through  these  parts.  How  can  the  close 
relationship  of  Gaultiera,  Colobanthus,  Caltha,  Claytonia,  Oreomyrrhis, 
Azorella  etc.,  with  South  American  forms  be  otherwise  explained? 
On  the  retreat  of  the  glacial  period  the  plants  to  the  north  and  north- 
west  of  the  Alps  could  regain  their  lost  footing  in  the  south  and  would 
there  compete  with  the  invader  from  the  east,  which  latter  would  be  driven, 
as  the  result  of  the  struggle  and  the  change  of  climate,  to  alpine  regions, 
where  we  today  find  them,  and  where  alone  they  could  find  the  cooler 
conditions  which  they  need. 

The  Antarctic  region  had,  perhaps,  in  Miocene  times  a  climate  sui- 
table  for  higher  plant-life;  and  if  so,  South  America,  from  its  more 
Savourable  geographica!  position,  would  have  been  more  easily  peopled 
with  the  Antarctic  flora  than  Australia,  so  that  its  flora  should  be 
more  allied  to  that  of  the  Antarctic  than  is  the  A  us  tra  1  i  an  flora;  hence 
also  the  latter  has  probably  not  been  directly  influenced  by  the  Antarctic 
flora,  but  the  glacial  period  has  been  the  main  factor  in  that  connection. 

W.  C.  Worsdell. 


Palaeontologie.  285 

BUREAU,  E.,  Le  terrain  houiller  dans  le  Nord  de  PAfri- 
que.  (C.  R.  de  PAcad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIII. 
20  juin   1904.    p.   1629—1631.) 

M.  le  Lieutenant  Poirmeur  a  constate"  la  presence  de 
debris  vegetaux  de  Pepoque  carbonifere  sur  deux  points  aux 
environs  de  Bechar,  au  Sud-Ouest  de  Figuig.  M.  Bureau 
a  examine  les  echantülons  recueillis  et  a  reconnu,  dans  Pun  le 
Stigmavia  ficoides,  dans  Pautre  le  Lepldodendron  V elthelmia- 
num;  ces  couches  ä  plantes  sont  subordonnees  ä  des  couches 
marines  renfermant  divers  fossiles  que  M.  The  venin  a  recon- 
nus  pour  appartenir  ä  Petage  Dinantien,  determination  qui  Con- 
corde avec  la  presence  du  Lepld.   Veltheimianum. 

Cette  meme  espece  de  Lepldodendron  avait  ete  remontree 
dejä  par  M.  Foureau  beaucoup  plus  ä  PEst,  dans  le  Tassili 
des  A  z  dj  e  r. 

M.  Bureau  rappelle  egalement  que  d'autres  vegetaux 
houillers  ont  ete  signales  par  Overweg  au  Djebel  Amsak, 
par  Balansa  au  Maroc,  au  Djebel  Okris,  et  par  M. 
Bonnet  au  Nord-Est  de  Figuig.  r.  Zeiller. 


LAURENT,  L.,  Contribution  ä  la  flore  des  cinerites  du 
Cantal:  Note  ä  propos  d'un  nouveau  genre  japo- 
nais  dans  ia  flore  tertiaire  d'Europe.  (Annales  de 
la  Faculte  des  sciences  de  Marseille.  XIV.  p.  135 — 158. 
2  fig.) 

L'etude  attentive  des  echantülons  recueillis  dans  les  cinerites 
du  Cantal  a  conduit  M.  Laurent  ä  rectifier  quelques-unes 
des  determinations  generiques  du  Mis-  de  Saport a.  II  rap- 
porte  au  genre  Abronla  les  fruits  ailes  de  „Zygophyllunv 
Bronnii;  il  considere  le  „Dictamnus"  major  comme  un  Fraxlnus, 
et  dans  le  present  travail  il  etablit  que  le  Tllla  expansa  des 
memes  gisements  doit  etre  attribue  au  genre  Paulownia. 

S'appuyant  ä  la  fois  sur  les  caracteres  de  detail  et  sur  la 
physionomie  generale  de  la  nervation,  ä  laquelle  il  attribue, 
avec  toute  raison,  une  valeur  considerable,  il  montre  qu'etant 
donne  notamment  Pabsence  de  denticulation  marginale  sur  les 
feuilles  fossiles  en  question,  il  faut  exclure  le  genre  Tllla;  les 
autres  Tlllace'es  auxquelles  ou  pourrait  songer  sont  des  formes 
franchement  tropicales  qu'il  serait  peu  vraisemblable  de  ren- 
contrer  dans  Ia  flore  des  cinerites  et  dont  aucune  ne  resiste 
d'ailleurs  ä  un  examen  comparatif  minutieux.  II  en  est  de 
meme  pour  les  Sterculiacees  et  les  Euphorblacees.  Les  Flcus 
presentent,  d'autre  part,  dans  leur  nervation,  des  diffe"rences  de 
nature  ä  les  faire  ecarter;  il  en  est  de  meme  des  Catalpa, 
tandis  que  !a  comparaison  avec  le  Paulownia  Imperlalls 
montre  une  concordance  des  plus  remarquables  dans  tous  les 
caracteres. 

L'auteur  donne  a  Pespece  tertiaire,  qu'accompagnent,  comme 
on  sait,  au  Cantal,  plusieurs  autres  types  de  la  flore  japonaise 


286  Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches. 

actuelle,  le  nom  de  Paulownia  europaea,  et  il  croit  devoir  lui 
rapporter  egalement  certaines  empreintes  d'autres  gisements, 
telles  que  Dombeyopsis  Dechenll  Webber  des  lignites  miocenes 
de  la  Wetteravie,  Ficus  tiliaefolia  Ettingsh.  de  Bilin,  et 
Tilxa  expansa  Marion  et  Laurent  du  Pliocene  de  la  Roumanie. 

R.  Zeiller. 

RlVlERE,  E.,  La  flore  quaternaire  des  cavernes.  (Bull.de 
la  Soc.  Prehistorique  de  France.   3  fevrier  1904.   8°.   7  pp.  5  fig.) 

M.  Ri viere  resume  dans  ce  travail  les  observations  faites 
sur  les  vegetaux  fossiles  observes  dans  certains  abris-sous-roche. 

Dans  l'abri  monsterien  du  Bau-de-1'Aubesier  (Vaucluse), 
M.  F.  Moulin  a  recueilli  des  fragments  de  charbon  que  M. 
Fliehe  a  pu  reconnaitre  coinme  appartenant  ä  TAmelanchier, 
qui  existe  encore  en  abondance  dans  la  region. 

A  l'abri  sous  röche  de  la  Gaubert  (Dordogne),  M. 
E.  Riviere  a  rencontre  des  tufs  renfermant  des  empreintes 
qu'il  a  soumises  ä  l'examen  de  M.  B.  Renault;  d'apres  les 
determinations  de  celui-ci,  elles  comprendraient  deux  formes 
speeifiques  du  Miocene  aretique,  Fagus  dentata  et  Corylus 
Mac-Quarrii,  un  Cocculus  semblable  au  Cocc.  latifolius  du 
Pliocene  de  Meximieux,  et  une  autre  espece  analogue  du  meme 
genre  Cocc.  sublatifo litis  B.  Ren.  La  presence  de  ces  diverses 
formes  et  surtout  du  genre  Cocculus  dans  des  tufs  de  l'epoque 
magdalenienne ,  qui  correspond  ä  un  climat  vraiment  froid, 
constituerait  un  fait  tres  remarquable  s'il  etait  definitivement 
etabli;  mais  peut-etre  ces  determinations  comporteront-elles  une 
revision  ulterieure.  R.  Zeiller. 

Gamgee,  A.  and  W.  Jones,  On  the  OpticalActivity  of 
the  Nucleic  Acid  of  the  Thymus  Gland.  (Proc.  Royal 
Soc.  London.     No  478.     Vol.  LXXII.     July  1903.) 

The  authors  have  previously  shown  that  the  nucleins  posess 
a  stronger  rotatory  power  than  the  nucleoproteids,  and  the 
determination  of  the  optical  activity  of  the  nucleic  aeids  corre- 
sponding  to  the  nucleoproteids  is  under  investigation.  In  the 
present  paper  Thymus  nucleic  acid  has  been  examined  and  it 
is  shown  that  its  Solutions  are  powerfully  dextrorotatory,  but 
that  the  specific  rotation  of  neutral  Solutions  does  not  vary 
appreciably  with  dilution.  The  diminution  or  disappearance  of 
optical  activity  induced  by  alkalics  in  Solutions  of  thymonucleic 
acid  is  not  permanent,  the  addition  of  acid  restoring  the  pri- 
mative  optical   condition.  E.  Drabble  (London). 

SCHUNCK,  C.  A.,  The  Xanthophyll  Group  of  Yellow 
Colo  uring  Matt  ers.  (Proc.  Royal.  Soc.  London.  No.  479. 
Vol.  LXXII.     August   1903.) 

The  xanthophyll  group  oi  yellow  pigments  includes  those  colouring 
matters  iound  in  ilowers,  leaves  and  iruits  which  are  insoluble  in  water 
but  soluble  in  Alcohol,  Ether,  and  Carbon  bisulphide. 


Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Agricultur  u.  Horticultur.     287 

It  is  to  these  substances  that  the  yellow  colour  of  flowers,  autumnal 
leaves  and  iruits  is  mainly  dne. 

Certain  other  yellow  pigments  soluble  in  water  and  alcohol,  bnt 
insoluble  in  Carbon  bisulphide  must  be  removed  beiore  examining  the 
xanthophylls. 

The  alcoholic  extracts  of  twenty  common  yellow  flowers  were 
examined.  The  xanthophyll  was  taken  np  with  Carbon  bisulphide  and 
three  distinct  yellow  pigments  were  found  to  be  present  distinguishable 
by  their  spectra. 

These  Schunck  provisionally  terms  L-,  B-,  and  Y-xanthophyll. 
The  spectrum  oi  each  shows  three  bands  between  the  solar  lines  F.  and 
H.,  and  compared  with  chrysophyll,  a  substance  forming  small  red  crystals 
irom  concentrated  alcoholic  extracts  oi  green  leaves  the  bands  show  a 
product  shiiting  towards  the  v'i'olet,  those  oi  chrysophyll  being  the  least 
reirangible,  and  those  oi  Y-xanthophyll  the  most  so.  The  effect  of  acids 
on  these  substances  differs  and  serves  as  the  best  method  of  distinguishing 
them.  In  contradistinction  to  the  B.  and  Y,  the  L-xanthophyll  is  more  or 
less  stable  in  alcoholic  Solution,  but  little  change  being  apparent  even 
after  the  lapse  of  several  weeks  when  kept  from  the   light. 

In  foliage-leaves  the  yellow  colouring  matters  accompanying  Chloro- 
phyll are  chrysophyll,  L-  and  B -xanthophyll  and  the  pigment  formed 
from  the  latter  by  the  action  of  acid,  in  addition  to  the  other  set  of 
pigments  insoluble  in  Carbon  bisulphide  mentioned  above. 

The  etiolated  leaf  of  the  daffodil  shows  the  same  xanthophylls,  but 
no  chrysophyll. 

In  the  autumnal  leaf  are  found  L-xanthophyll  and  the  acid  derivative 
of  B-xanthophyll  greatly  preponderating  over  B-xanthophyll  itself. 

In  the  rhind  of  the  Orange  the  pigments  insoluble  in  Carbon 
bisulphide  are  in  great  excess.  In  addition  chrysophyll  and  the  acid 
derivatives  of  B-  and  Y-xanthophyll  are  found. 

The  pigments  of  Lemon-peel  are  similar  but  very  little  chrysophyll 
is  present. 

The  Carotin  of  Carrots  appears  to  be  very  nearly  identical  with 
chrysophyll. 

A  hitherto  undescribed  pigment  for  which  the  author  proposes  the 
name  Lycopin  is  found  as  the  principal  colouring  matter  of  the  tomato- 
fruit.  The  spectrum  shows  three  bands  considerably  less  refrangible 
than  those  of  chrysophyll. 

From  the  seeds  of  Bixa  Orellana  (Annatto)  a  pigment,  bixin, 
crystallising  as  red  brown  flockes  can  be  extracted  with  boiling  alcohol. 
Its  spectrum  closely  resembles  that  of  chrysophyll,  but  differs  in  the 
three  bands  being  less  refrangible  though  more  so  than  those  of 
lycopin. 

Judging  from  its  spectrum  the  yellow  lypochrome,  or  lutein  of  the 
yolk  of  egg,  and  of  the  fowl's  serum,  appears  to  be  identical  with 
L-xanthophyll.  E.  Drabble  (London). 

Thouvenin,  JH.,   Precis  de  Microchimie   vegetale.     Vol.  I. 

Paris,    Doin  ed.,    1904.    petit  in-8.    100  pp.    Avec  22  desslns 

dans  le  texte. 

Petit  ouvrage  destine  aux  debutants  micrographes,  donnant 
une  serie  de  conseils  pour  la  coloration  et  la  caracterisation  du 
contenu  cellulaire  et  aussi  de  membranes.  L'ouvrage  se  ter- 
mine  par  un  expose  des  methodes  de  preparation  de  quelques- 
uns  des  reactifs  les  plus  usites.  E.  Perrot. 


A.  B.  C.  ofCotton  Planting(compiledby  officers  of 
the  Imperial  Department  of  Agriculture  for  the 
West  Indiesi.     Pamphlet  Series  No.  31. 


288  Agricultur.  —  Horticultur.  —  Forstbotanik. 

This  little  book  is  intended  ior  the  use  of  cotton  growers  in  the 
West  Indies  in  order  to  assist  them  in  selecting  the  right  kind  oi  land 
for  growing  cotton,  and  to  afford  information  as  to  the  manner  in  which 
the  land  ought  to  be  treated  in  order  to  produce  large  crops". 

The  method  of  „question  and  answer"  is  adopted  throughout  the 
pamphlet  to  bring  out  clearly  the  essential  points  in  successiul  cotton 
cultivation. 

After  the  general  introduction,  the  cultivation,  insect  pests,  blights, 
manuring  and  by-products  of  cotton  are  successively  dealt  with. 

Whilst  primarily  written  for  West  I  n  d  ian  cultivators  the  pamphlet 
should  prove  of  service  in  other  parts  of  the  tropics. 

W.  G.  Freeman. 

Willis,  T.  C.  and  H.  WRIGHT,  Castilloa  or  Panama  Rubber. 
(Circulars  and  Agricultural  Journal,  Royal  Botanic  Gardens, 
Ceylon.     Vol.  II.     No.  7.) 

Two  species  of  Castilloa  are  of  importance  as  rubber  plants,  namely 
C.  elastica,  Cervantes,  the  Ule  of  the  Spaniards,  found  wild  in 
Mexico  from  21u  southwards,  and  in  Guatemala,  Honduras,  San 
Salvador,  Costa  Rica  and  Nicaragua  and  apparently  also  in 
North-Western  South  America,  and  C.  iiinu  Hemsley.  known  as 
the  Tunu,  found  in  Honduras  and  Costa  Rica.  Plants  of  Castilloa 
were  introduced  into  Ceylon,  from  Kew,  in  1896;  these  have  been 
described  as  C.  Markhamiana  Markham  (not  Collins)  but  they  cannot 
be  specifically  separated  from  C.  elastica,  although  varieües  of  this  may 
occur,  three  being  recognized  in  Costa  Rica,  differing  in  the  colour 
of  their  barks  (partly  due  to  lichens)  and  nature  of  their  yield  of  rubber. 
The  tree  is  now  common  in  parts  of  Ceylon,  and  recently  fresh  seed 
has  been  imported  direct  from  Mexico.  Plants  are  readily  raised  from 
seed,  and  cuttings  (main  shoots  are  the  best)  may  also  be  employed. 
Directions  for  the  cultivation  of  Castilloa  in  Ceylon  are  given. 

Tapping  may  be  commenced  when  the  trees  are  from  2  to  2';2  feet 
in  girth,  1.  e.  about  8  years  after  planting.  V-shaped  incisions,  3  to  4 
feet  apart  are  adopted  in  Ceylon.  Further  information  is  required  to 
ascertain  how  much  tapping  a  tree  will  stand.  Good  results  have  been 
obtained  by  creaming  the  latex  and  by  the  use  of  a  centrifugal  machine,  the 
rubber  being  dried  in  sheets.  The  best  Castilloa  sheet  rubbers  are  valued 
at  the  market  next  to  iine  Para.  W.  G.  Freeman. 


Willis,  T.  C.  and  H.  Wright,  Ceara  Rubber.    (Circulars  and 
Agricultural  Journal,  Royal  Botanic  Gardens,  Ceylon.    Vol.  II. 

No.  8.) 

The  Cearä  rubber  tree,  Manihot  Glaziovii  Müll. -Arg.,  a  native  of 
Brazil,  was  introduced  to  Ceylon,  from  Kew,  in  1877,  whence  seeds 
were  distributed  to  Burma,  Calcutta  and  Madras.  The  plant  was 
rapidly  propagated  in  Ceylon,  and  in  1S83  about  1000  acres  were 
stated  to  be  under  Ceara  rubber.  The  early  results  as  to  yield  were 
disappointing  and  the  product  was  soon  neglected  in  favour  of  more 
profitable  industries.  At  present  there  are  probably  not  more  than 
500  acres  of  Ceara  rubber  although  it  is  common  everywhere  as  a 
hedge  plant. 

Notes  on  the  cultivation  and  mode  of  tapping  of  the  tree  are  given, 
and  it  is  suggested  that  it  may  yet  pay  to  grow  Cearä  rubber  in  waste 
land  in  the  drier  parts  of  the   hüls.  W.  G.  Freeman. 

Ausgegeben:    20.  September  J904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von    Gebrüder    Gott  helft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   12.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder: 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,   Chefredacteur 


v,        50  Abonnement  für  das  halbe  Jabr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für   die  Redaction   bestimmten  Sendungen   sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Leavitt,  ROBERT  G.,  Trichomes  of  the  Root  in  Vascular 
Cryptogams  and  Angiosperms.  (Proceedings  of  the 
Boston  Society  of  Natural  History.  Vol.  XXXI.  No.  7. 
p.  273—313.) 

The  writer  distinguishes  the  root-hair  producing  cells  of 
the  piliferous  layer  into  two  types,  viz.,  unspecialized  hair-cells 
and  trichoblasts.  In  the  first  type  the  hair  may  originate  from 
any  cell  of  the  piliferous  layer,  while  in  the  latter  the  hair  pro- 
ducing cell  is  distinguished  as  a  short  richly  protoplasmic  cell 
at  an  early  stage  of  development.  Trichoblastic  root-hairs  are 
found  in  the  Schlzeaceae,  in  Equisetiim,  in  Azolla,  in  Lyco- 
podium,  in  Phylloglossiim,  in  Isoetes  and  in  Selaginella  among 
the  Pteridophyta.  In  the  Monocotyledons  they  occur  in  the 
Helobleae,  most  Gluml/lorae,  some  Spadiciflorae,  the  Enantlo- 
hlasteae,  several  Orders  of  the  Scitamineae,  and  Gynandrae. 
They  are  also  found  among  the  Dicotyledons  in  some  of  the 
Nymphaeaceae.  The  unspecialized  type  of  hair-cell  is  present 
in  most  Dicotyledons,  in  many  of  the  Filicales,  and  in  some 
Monocotyledons  (Certain  of  the  Glumiflorae,  Spadiciflorae, 
Liliflorae  and  Gynandrae).  E.  C.  Jeffrey. 

Kearney,  T.  H.,  ArePlants  of  Sea  Beaches  and  Dunes 
true  Halophytes?  (Bot.  Gaz.  Vol.  XXXVII.  p.  424—436. 
june  1904.) 

Observations  on  the  salt  content  of  beach  and  dune  soils 
in  three  Iocalities  (in  Mass  achusett  s  ,  Virgin  ia,  andCali- 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904  19 


290  Biologie. 

fornia).  Finds  that  the  greatest  concentration  of  soi!  Solution 
diel  not  exceed  the  maximum  which  may  be  present  in  ordinary 
eultivated  soil,  i.  e.  0,2°/n.  On  the  Atlantic  Strand  the  salt  con- 
tent appeared  to  be  far  below  even  the  minimum.  Concludes 
therefore  that  the  plants  of  sandy  sea  beaches  and  of  dunes 
are  not  necessarily  halophytic  if  indeed  generally  so.  Other 
factors  must  consequently  determine  the  xerophytic  character 
of  the  Vegetation  of  such  localities. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

KJELLMAN,  Fr.,  Om  pollen-expositionen  hos  nägra 
svenska  Campanula-artev.  (Bot.  Sekt,  af  Naturvetenskap- 
liga  Studentsällskapet  i  Upsala.  Sitzung  27.  Oktober  1903. 
Botaniska  Notiser.     H.   1.     1904.) 

Als  weniger  beachtete  Momente  bei  der  Pollination  werden  theils 
die  Exposition,  und  zwar  besonders  die  Expositionsrichtung  der  Blüthen, 
resp.  des  Schauapparates,  theils  und  in  noch  höherem  Grade  die  Expo- 
sition des  Pollens  vom  Veri.  hervorgehoben. 

Speciell  solche  Fälle,  in  welchen  der  Griffel  bei  der  Pollenexposition 
thätig  ist,  wurden  vom  Verf.  untersucht.  Nach  einigen  allgemeinen  Be- 
merkungen über  die  in  dieser  Beziehung  bei  den  Compositen  obwaltenden 
Verhältnisse  wird  die  Pollenexposition  bei  Campanula  persicaefolio,  C. 
trachelium,  G.  rapunciiloides  und  C.  rotundifolia  geschildert.  Diese  Arten 
vertreten  4  getrennte  Typen  mit  Rücksicht  auf  die  Ausbildung  des  Griffels 
für  die  Pollenexposition. 

Bei  C.  persicaefolia  wird  diese  Exposition  ausschliesslich  durch  die 
Aussenseite  der  Griffeläste  vermittelt.  Diese  sind  länger  als  der  Griifel- 
stamm  und  nur  diese  sind  es,  die  mit  pollenauffangenden  Haaren  ver- 
sehen und  in  Berührung  mit  den  sich  öffnenden  Antheren  sind.  Das 
O-Stadium  tritt  gleich  nach  dem  Oeffnen  der  Blüthe  ein,  indem  die  Griffel- 
äste sich  nach  aussen  biegen  und  das  Pollen  nach  dem  Innern  der  Blüthe 
exponiren.  Das  Insect  kommt  erst  nach  dem  Eintritt  in  die  Blüthe  mit 
dem  Pollen  in  Berührung.  Während  des  Fortschreitens  des  9 -Stadiums 
rollen  sich  die  Griffeläste  spiralig  nach  innen,  so  dass  schliesslich  die 
Narbenseite  mit  der  pollentragenden  Seite  in  Berührung  kommt  und  eine 
autogame  Pollination  ermöglicht. 

Bei  C.  trachelium  wird  die  Pollenexposition  nur  durch  den  mittleren, 
mit  langen  Haaren  dicht  bekleideten  Theil  des  Griffelstammes  ausgeführt, 
die  reifen  Antheren  schliessen  sich  nur  an  diesen  Theil  an.  Das  polli- 
nirende  Insect  kann  sowohl  beim  Eintritt  in  die  Blüthe  als  beim  Austritt 
aus  und  bei  der  Arbeit  in  derselben  mit  dem  Pollen  leicht  in  Berührung 
kommen.  Da  die  kurzen  Griffeläste  nicht  in  Berührung  mit  dem  eigenen 
Pollen  treten,  ist  autogame  Pollination  ausgeschlossen. 

Bei  C.  rapunciiloides  ist  der  ganze  obere  grössere  Theil  des  Griffel- 
stammes mit  pollenauffangenden  Haaren  bekleidet.  Dieser  von  den 
reifenden  Staubbeuteln  umschlossene  Theil  verlängert  sich  nach  dem 
Oeffnen  derselben  bedeutend,  wobei  Pollen  mechanisch  ausgefegt  wird. 
Das  J'-Stadium  erstreckt  sich  über  eine  längere  Zeit  als  bei  C.  trachelium, 
indem  die  Griffeläste  noch  lange  nach  dem  Oeffnen  der  Blüthe  fast  zu- 
sammengeschlossen sind;  hierdurch  wird  auch  der  Zutritt  zum  Pollen 
für  die  fnsecten  erleichtert.  Die  Griffeläste  sind  verhältnissmässig  viel 
länger  als  bei  C.  trachelium;  in  Folge  dessen  ist  grössere  Aussicht  vor- 
handen, dass  autogame  Pollination  bei  dem  Einrollen  derselben  ein- 
treten wird. 

C.  rotundifolia  nimmt  eine  Mittelstellung  ein  zwischen  persicaefolia 
und  rapunciiloides.  Sowohl  die  Griffeläste  als  auch  der  obere  Theil  des 
Stammes  sind  mit  auffangenden  Haaren  bekleidet  und  wird  von  den 
reifen  Staubbeuteln  ganz  umschlossen.  Die  Griffeläste  sind,  wie  bei 
rapiinculoides,  längere  Zeit    geschlossen.      Die    Wahrscheinlichkeit    einer 


Biologie.  291 

autogamen  Pollination  ist  etwa  gleich  gross  wie  bei  C.  rapunculoides. 
Die  pollenauffangende  Haarbekleidung  ist  jedoch  von  kürzerer  Dauer  als 
bei  C.  rapunculoides. 

Den  erwähnten  vier  Typen  entsprechende  Griffelformen  sind  auch 
unter  den  Compositen  vorhanden :  C.  persicaefolia  ist  mit  Lignliflorae, 
C.  rotundifolia  mit  Cichoriaceen,  z.  B.  Catananche,  vergleichbar,  C.  rapun- 
culoides und  C.  trachelium  stimmen  mit  Compositen  unter  den  Gruppen 
Cynareae  und  Arctobideae  überein. 

Die  von  Knuth  gelieferte  Beschreibung  der  biologischen  Blüthen- 
organisation  bei  der  Gattung  Campanula  ist  zwar  für  C.  persicaefolia, 
nicht  aber  für  die  übrigen  vom  Verf.  untersuchten  Arten  gültig. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

SCHMIDT,  J.,  Zur  Frage  der  Salzausscheidungen  der 
Mangrove  pflanzen.  Flora.  Band  XCIII.  1904.  p.  260 
—261.) 

Es  handelt  sich  in  der  vorliegenden  Mittheilung  um  eine 
Controverse  zwischen  Verf.  und  Areschoug  über  die  Frage 
nach  der  Ausscheidung  von  Salz  an  der  Blattoberfläche  von 
Mangrovepflanzen.  Da  die  Mittheilung  keine  neuen  Thatsachen 
bringt,    ist  es  nicht  nöthig,    auf   ihren  Inhalt  weiter  einzugehen. 

Nordhausen  (Kiel). 

Svedelius,  Nils,  Om  Enalus  acoroides  (L.  fil.)  Steud.  Ett 
bidrag  tili  hydrofilernas  biolog i.  [Vorläufige  Mit- 
theilung.] (Bot.  Sect.  of  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet 
i  Upsala,  Sitzung  8.  März  1904.  —  Botaniska  Notiser.  H.  2. 
1904.) 

Verf.  berichtet  hier  vorwiegend  über  die  blüthenbiologischen  Verhält- 
nisse dieser  im  Indischen  und  Stillen  Ocean  weit  verbreiteten,  je- 
doch bisher  nur  unvollständig  bekannten  Hydrocharitacee,  die  er  bei 
Ceylon  eingehend  untersucht  hat. 

Die  J1  Blüthen  sitzen  wie  bei  Vallisneria,  werden  von  den  Stielen 
abgelöst  und  heben  sich  über  die  Oberfläche.  Die  in  zwei  Kreisen  ent- 
wickelten Perigonblätter  werden  zurückgeschlagen  und  heben  die  Staub- 
fäden in  die  Höhe;  diese  sind  ungestielt  und  nach  oben  gerichtet.  Die 
Perigonblätter  sind  stark  papillös  und  werden  nicht  benetzt.  Die  Pollen- 
körner sind  gross  und  in  geringer  Zahl  vorhanden;  sie  sinken  auch  im 
Meereswasser  herunter. 

Die  allein  sitzende,  von  2  Scheidenblättern  umgebene  9  Blüthe  ist 
nur  während  der  Ebbe,  und  zwar  in  horizontaler  Lage  auf  der  Wasser- 
fläche exponirt.  Die  beiden  Blattkreise  der  Q  Blüthe  sind  als  Kelch  und 
Krone  ausgebildet.  Die  Kronblätter  sind  charakteristisch  gefaltet  und 
mit  Papillen  versehen;  sie  werden  während  der  Anthese  nicht  benetzt. 
Der  Fruchtknoten  ist  durch  die  Scheidenblätter,  sowie  durch  die  Kelch- 
und  Kronblätter  verdeckt.  Griffel  sind  nicht  vorhanden.  Die  6  Narben 
sind  in  je  2  schmale  Zipfel  gespalten  und  bilden  eine  urnenförmige 
Gruppe;  wenn  die  Blüthe  auf  der  Oberfläche  schwimmt,  sind  sie  nicht 
exponiert. 

Die  Angabe,  dass  die  Pollination  bei  Enalus  mit  der  bei  Vallisneria 
ganz  übereinstimmend  sein  soll,  muss  nach  Verf.  bedeutend  modifizirt 
werden.  Die  Verschiedenheiten  stehen  damit  im  Zusammenhange,  dass 
Enalus  eine  Meerespflanze  ist,  die  den  Wechselungen  der  Ebbe  und  Fluth 
ausgesetzt  ist. 

Die  abgelösten,  auf  der  Oberfläche  schwimmenden  <§  Blüthen  von 
Enalus  bleiben  sehr  leicht  an  den  Kronblättern  der  9  Blüthen  haften. 
Als  diese  bei  eintretender  Fluth  unter  die  Oberfläche  gezogen  werden, 
nehmen  sie  eine  vertikale  Stellung  ein,  wobei  die  Kronblätter  zusammen- 

19* 


292  Biologie.  —  Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie. 

neigen,  so  dass  die   $  Blüthen  zwischen  denselben  eingeschlossen  werden. 
Das  Pollen  wird  geleert  und  fällt  auf  die  Narben  herunter, 

Die  Ablösung  der  $  Blüthen  tritt  hauptsächlich  während  der  Ebbe 
ein,  wahrscheinlich  weil  der  Wasserdruck  dann  geringer  ist  als  bei  der 
Flut:  das  specifische  Gewicht  der  luitreichen  J1  Blüthen  wird  infolge- 
dessen geringer   und   der  Zugkraft   nach    oben  grösser  als  bei  der  Fluth. 

Enalus  vertritt  somit  einen  völlig  selbstständigen  Pollinationstypus 
unter  den  hydrophilen  Gewächsen.  Nach  der  Terminologie  von  Knuth 
würde  diese  Pflanze  als  ephydrogam  bezeichnet  werden  können  in  sofern, 
als  die  <$  Blüthen  das  Pollen  zu  der  9  Blüthe  über  dem  Wasser  über- 
führen, als  hyphydrogam  aber  insofern,  als  die  Pollination  selbst  unter 
dem  Wasser  eintritt. 

Die  Fruchtanlagen  werden  am  Meeresgrunde  weiter  entwickelt.  Die 
Samenknospen  sind  in  den  ersten  Stadien  in  Pektinschleim  eingebettet. 
Die  Frucht  öffnet  sich  unregelmässig  durch  Klappen,  die  sich  zurück- 
rollen. Die  Embryo  -  Entwickelung  ist  vom  normal  monokotylen 
Typus.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  zwei  Integumente  nur  wenig  aus- 
wachsen;  bei  der  Fruchtreife  zerbricht  die  Samenschale  ringsum  das 
Hypokotyl  und  bleibt  um  das  Keimblatt  lose  sitzen  Bei  Enalus  werden 
also  Samen  kaum  ausgebildet;  es  sind  die  jungen  Embryonen,  die  beim 
Oeffnen  der  Frucht  verbreitet  werden.  Diese  hoch  ausgebildeten  Em- 
bryonen sinken  bald  zu  Boden,  wo  sie  gleich  weiter  entwickelt  werden. 
Enalus  gehört  also  zu  den  „lebendig  gebärenden"  Pflanzen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

BEHRENS,  J.,  Die  Erblichkeit  der  Samenfarbe  und  die 
Beziehungen  derselben  zur  Pflanze.  (Deutsche 
landw.  Presse.     1904.     No.  50.) 

Ist  Auszug  aus  1903  Jahresbericht  der  badischen  landwirt- 
schaftlichen Versuchsanstalt  und  bringt  Angaben  über  die  Ein- 
leitung von  bezüglichen  Versuchen  bei  Wicke,  Luzerne,  Espar- 
sette, Tabak  und  Hanf  und  weiter,  über  bereits  länger  fort- 
gesetzte, bei  Rothklee.  Fruwirth. 

REMY,  Pflanzenzüchterische  Unter  suchungen.  (Jahres- 
berichte d.  k.  landw.  Hochschule  in  Berlin.     XII.     1904.) 

Kurzer  Bericht  über  abgeschlossene  und  im  Gange  befindliche  Unter- 
suchungen. Fruwirth. 

DOROFEJEW ,  N. ,  üeber  Transplantationsvers u che  an 
etiolirten  Pflanzen.  [Vorl.  Mitteilung.]  (Berichte  d. 
Deutsch,  botan.  Gesellsch.  Bd.  XXII.  1904.  p.  53—61. 
Mit  1  Tafel.) 

Verf.  stellte  sich  die  Frage,  ob  sich  etiolirte  Pflanzen  ebenso 
leicht  als  normale  pfropfen  lassen.  Er  fand,  dass  sich  etiolirte 
Vicia  Faba  mit  Erfolg  mit  sich  selbst,  sowie  mit  anderen  Kultur- 
varietäten derselben  Species  combiniren  Iässt.  Dasselbe  gelang 
bei  verschiedenen  Varietäten  von  Plsum,  auch  Vicia  sativa  liess 
sich  auf  Vicia  Faba  pfropfen  und  sogar  Pisum  sativum  auf 
Vicia  Faba.  Die  Versuche  sind  deshalb  interessant,  weil  man 
auf  diese  Weise  ältere  etiolirte  Theile  durch  Pfropfung  auf  einen 
kräftigen  jungen  Sämling  in  der  Entwicklung  weiter  als  gewöhn- 
lich treiben  kann.  Wird  z.  B.  ein  oberes,  mit  einem  Blatte  ver- 
sehenes   Stengelstück     von    Phase olus    multiflorus     auf    einen 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  293 

kräftigen  Sämling  gepfropft,  so  beginnt  das  Blatt  ausgiebig  zu 
wachsen  und  erreicht  normale  Dimensionen.  Auch  die  Blüthen- 
triebe  beginnen  auszuwachsen.  Werden  sie  allein  auf  einen 
Keimling  gepfropft,  so  entwickeln  sie  sich  ziemlich  weit,  aber 
nicht  bis  zu  Ende.  Miehe. 

Harris,  J.  Arthur,  Polygam y  and  Certain  Floral  Ab- 
normalities  in  Solanum.  (Transactions  of  Academy  of 
Sciences  of  St.  Louis.     Vol.  XIII.     No.  8.     p.   185—202.) 

The  writer  notes  that  a  proportion  of  the  flowers  of  6\  caro- 
ünense  (in  one  case  as  many  as  17,6"/0)  have  imperfectly  deve- 
loped  pistils.  The  sterile  flowers  are  more  apt  to  occur  in  the 
tipper  part  of  the  inflorescence,  probably  as  the  result  of  Iess 
abundant  nutrition.  Synanthy  and  a  tendency  towars  zygo- 
morphy  are  also  described  for  this  species.  E.  C.  Jeffrey. 


Lewis,  Charles  E.,  Studies  on  some  Anomalous  Dico- 
tyledonous  Plauts.  (Botanical  Gazette.  XXXVII.  p. 
127—138.) 

The  author  has  studied  the  embryogeny  of  the  Berberlda- 
ceous  genera  Podophyllum,  Jeffersonia  and  Caulophylliim.  He 
comes  to  the  conclusion  that  in  each  of  the  three  genera  the  coty- 
ledonary  primordium  is  a  broad  ridge-like  structure  open  on 
one  side.  The  primordium  subsequently  bifurcates  to  form  the 
two  cotyledons.  In  Podophyllum  a  long  cotyledonary  tube  is 
formed,  in  Jeffersonia  there  is  no  tube  present,  while  in  Caulo- 
phylliim an  intermediate  condition  results  from  the  dose 
apposition  of  the  edges  of  the  cotyledons.  The  plumule  in  all 
three  genera  remains  small  but  is  central  in  origin. 

E.  C.  Jeffrey. 

Iwanoff,  Lieber  das  Verhalten  der  Eiweissstoffe  bei 
der  alkoholischen  Gährung.  (Ber.  d.  d.  bot.  Gesellsch. 
XXIII.     1904.    Heft  3.    p.  202.) 

Zur  Entscheidung  der  Frage,  ob  es  sich  bei  der  Gährung 
um  eine  Wirkung  des  Plasmas,  oder  um  eine  Enzymwirkung 
handelt ,  untersuchte  Verf.  das  Verhalten  der  Eiweissstoffe, 
während  der  Vergährung  von  Dextrose  oder  Rohrzucker.  Es 
zeigte  sich,  dass  die  Eiweissstoffe  keine  Aenderung  erlitten. 
Weitere  Untersuchungen  ergaben  als  Ursache  für  diesen  Um- 
stand die  Thatsache,  dass  durch  die  Zuckerzersetzung  Stoffe 
gebildet  werden,  welche  die  Wirkung  des  proteolytischen  Enzyms 
hemmen,  so  dass  eine  Zersetzung  der  Eiweisskörper  nicht  ein- 
treten kann.  Koeppen. 

Mez,  Carl,  Physio  logische  Bromeliaceen-S  tu  dien.  I.  Die 
Wasser-Oekonomie  der  extrem  atmosphärischen 
Tillandslen.  (Jahrb.  für  wiss.  Bot.  Bd.  XL.  Heft  2. 
p.   157—229.     1904.) 


294  Physiologie. 

In  der  vorliegenden  Arbeit  handelt  es  sich,  wie  aus  dem  Titel 
ersichtlich,  um  Fragen,  die  die  Wasserökonomie  einiger  epiph)  ti- 
schen Bromeliaceen  betreffen.  Als  specielle  Untersuchungsobjecte 
dienen  Vertreter  einer  besonderen  biologischen  Gruppe  der 
Tillandsien,  bei  denen  die  Wasseraufnahme  durch  über  die 
ganze  Blattspreite  vertheilte  Schuppenhaare  bewirkt  wird.  Dieser 
Formengruppe,  deren  Arten  von  Schimper  als  „rasenbildend" 
bezeichnet  werden  und  in  extremer  Weise  ihren  Standorts- 
bedingungen angepasst  sind  („extrem  atmosphärisch")  stehen 
die  „rosettenbildenden"  Arten  gegenüber,  bei  denen  die  Wasser- 
aufnahme durch  wesentlich  auf  die  zu  Wasserreservoiren  zu- 
sammenschliessenden  Blattscheiden  lokalisirten  Trichome  erfolgt. 

Das  Hauptinteresse  concentrirt  sich  auf  die  Mechanik  der 
Wasseraufnahme  durch  die  erwähnten  Schuppenhaare,  die  sich 
in  etwas  anderer  Weise  als  von  Schimper  angegeben  voll- 
zieht. In  trockenem  Zustande  sind  im  mittleren  Theile  des 
schildförmigen  Haares  die  Zelllumina  fast  gänzlich  unkenntlich, 
was  durch  harmonika-artige  Wellung  der  dünnen  Querwände 
bei  völliger  Abwesenheit  sonstiger  Inhaltsbestandtheile  möglich 
wird.  Tritt  jetzt  das  Trichom  mit  Wasser  in  Berührung,  so 
beginnen  die  Aussenwände  desselben  zu  quellen,  die  Aussen- 
seite  nimmt  in  Folge  der  Dehnung  eine  convexe  Form  an, 
während  die  Querwände  gerade  gestreckt  werden.  Dies  ge- 
schieht so  energisch,  dass  in  den  jetzt  deutlich  hervortretenden 
Zelllumina  zunächst  luftleere  Räume  entstehen,  die  allerdings 
sehr  schnell  durch  das  an  der  Unterseite  der  Schuppe  an  be- 
sonders dünnwandigen  Stellen  eindringende  Wasser  gefüllt 
werden.  So  lange  der  Quellungszustand  anhält,  kann  nunmehr 
die  an  der  Ansatzstelle  des  Trichoms  befindliche  Saugzelle 
ununterbrochen  Wasser  aufnehmen,  sofern  zwischen  Schuppen- 
saum und  Epidermis  von  aussen  her  capillar  sich  ansammelndes 
Wasser  zur  Verfügung  steht.  Experimentell  sowie  rechnerisch 
wird  die  Arbeitsleistung  dieser  Pumpvorrichtung  ermittelt. 

Ob  als  Wasserquelle  Thau  oder  Regen  hauptsächlich  der 
Pflanze  zur  Verfügung  steht,  soll  für  diese  nicht  gleichgültig 
sein,  vielmehr  in  besonderen  Formabweichungen  der  Schuppen 
direct  zum  Ausdruck  kommen.  Als  „Thauschuppen"  werden 
z.  B.  solche  Trichome  bezeichnet,  deren  Saum  eine  einseitige 
Verlängerung  aufweist. 

Die  Aufnahme  des  Wassers  in  den  eigentlichen  Blattkörper 
findet  mittelst  besonderer  plasmareicher  Aufnahmezellen  statt, 
die  als  osmotisch  wirkendes  Agens  besonders  grosse  Mengen 
von  F  e  h  li  n  g  '  scher  Lösung  reducirenden  Zucker  enthalten 
sollen.  Nordhausen  (Kiel). 

Nathansohn,  A.,  Ueber  die  Regulation  der  Aufnahme 
anorganischer  Salze  durch  die  Knollen  von  Dahlia. 
(Jahrsb.  f.  wiss.  Botanik.     Bd.  XXXIX.     1903.     H.  4.) 

Anschliessend   an    eine  vor  Jahresfrist  veröffentlichte  Arbeit 

„Ueber  Regulationserscheinungen   im  Stoffaustausch"    unterwirft 


Physiologie  295 

der  Verf.  die  daselbst  besprochenen  Fragen  einer  erneuten  ein- 
gehenden Untersuchung.  Es  handelt  sich  dabei  um  den  Nach- 
weis, dass  die  Durchlässigkeit  der  Plasmahaut  für  gewisse,  ge- 
löste Sfoffe  in  regulatorischer  Weise  verändert  werden  kann, 
eine  Consequenz,  die  gezogen  werden  muss  angesichts  der 
Thatsache,  dass  Stoffe  von  der  Pflanze  aufgenommen  werden, 
die  nach  den  Erfahrungen  der  Plasmolyse  als  unfähig  gelten, 
die  Plasmahaut  zu  durchdringen. 

Zu  seinen  Versuchen  benutzte  Verf.  die  Knollen  von  Dahlla. 
Diese  wurden  in  ca.  3  mm.  dicke  Scheiben  zerlegt  und  längere 
Zeit  der  Einwirkung  verschiedener  Lösungen  anorganischer 
Salze  von  bestimmter  Concentration  ausgesetzt.  Um  letztere 
einigermassen  constant  zu  erhalten,  wurde  die  Flüssigkeit  mehr- 
mals erneuert.  Alsdann  wurden  die  Gewebestücke  ausgepresst 
und  in  dem  Presssaft,  der  der  Hauptsache  nach  aus  Zellsaft 
bestand,  die  aufgenommene  Stoffmenge  quantitativ  bestimmt 
und  mit  der  gleichzeitig  genauer  nachgemessenen  Concentration 
der  Aussenlösung  verglichen.  Benutzt  wurden  meist  0,2-  bis 
2  procentige  Lösungen  von  Natriumthiosulfat,  Natrium-  und 
Ammoniumnitrat,  Ammonsalzen  u.  s.  w.  Hierbei  ergab  sich, 
dass  die  von  den  Zellen  aufgenommene  Substanzmenge  stets 
einen  innerhalb  gewisser  Grenzen  bestimmten  Procentsatz  der 
Concentration  der  Aussenlösung  ausmachte. 

Wurden  Z)ßA//ö-Stückchen  aus  concentrirterer  in  verdünntere 
Lösung  übertragen,  derart,  dass  letztere  der  inzwischen  ange- 
nommenen Concentration  der  Substanz  im  inneren  der  Zelle 
ungefähr  gleich  kam  oder  sie  um  ein  geringes  übertraf,  so 
ging  auch  jetzt  die  Innenlösung  wieder  auf  jenen  Concentrations- 
grad  zurück,  wie  er  der  nunmehrigen  Aussenlösung  entsprach. 
Verf.  macht  hierbei  darauf  aufmerksam,  dass  in  dem  letzteren 
Falle,  wo  es  sich  um  den  Austritt  von  Salz  in  die  concentrirtere 
Aussenlösung  handelt,  ein  Arbeitsaufwand  gegen  die  Kräfte  der 
Diffusion  erforderlich  ist,  während  in  dem  früher  erwähnten 
Experiment  die  Regulation  durch  rechtzeitige  Hemmung  der 
Permeabilität  des  Protoplasma  zu  erklären  ist. 

Aus  Versuchen  mit  Ammonsalzen  geht  ferner  hervor,  dass 
das  schliesslich  zu  Stande  kommende  Gleichgewicht  bei  Dar- 
bietung eines  Salzes  für  jedes  der  beiden  Zonen  verschieden 
ausfallen  kann. 

Auch  die  Concentration  der  Aussenlösung  erweist  sich  als 
nicht  unwesentlich  für  die  Menge  des  aufzunehmenden  Stoffes, 
insofern,  als  in  verdünnteren  Aussenlösungen  das  Gleich- 
gewicht höher  liegt  als  in  concentrirteren. 

Schliesslich  sei  noch  hervorgehoben,  dass  je  nach  dem 
Alter  der  Versuchsobjecte  ein  verschiedenartiges  Verhalten  dieser 
zu  constatiren  war. 

In  einem  Schlusscapitel  tritt  Verf.  der  Theorie  Overton's 
entgegen,  der  die  Erscheinung  der  Permeabilität  der  Plasma- 
haut durch  Annahme  einer  Imprägnation  mit  fettartigen  Körpern 
zu  erklären  sucht. 


296  Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Allerdings  muss  darauf  hingewiesen  werden,  dass  in  all 
den  behandelten,  ebenso  interessanten  wie  complicirten  Fragen, 
des  letzte  Wort  sobald  noch  nicht  gesprochen  sein  dürfte. 

Nordhausen  (Kiel). 

RADLKOFER,  UeberThonerde  in  Pflanzenzellen.  (Berichte 
d.  d.  bot.  Gesellsch.     1904.    Heft  4.     p.  216.) 

In  den  Palissadenzellen  der  Blätter  von  Symplocos  lanceo- 
lata  beobachtete  R.  reiche  Mengen  von  schalen-  und  kuchen- 
förmigen,  oder  brockigen,  farblosen  Körpern  mineralischer  Natur. 
Da  nun  dem  Verf.  aus  einer  alten  Angabe  von  Rumphius 
bekannt  war,  dass  die  Rinde  und  Blätter  eines  unzweifelhaft  zur 
Symplocos- Art  gehörigen  Baumes,  den  dieser  Autor  Alaunbaum 
nennt,  beim  Färben  mit  gewissen  Farbhölzern  an  Stelle  von 
Alaun  als  Beize  Verwendung  findet,  so  vermuthete  er,  dass  die 
fraglichen  Körperchen  wohl  aus  Thonerde  bestehen  könnten. 
Die  chemische  Untersuchung  der  Asche  der  Blätter,  sowie  auch 
das  Verhalten  von  Blattquerschnitten  gegen  Alizarin  und  Brasilin 
bestätigten  diese  Annahme.  Die  Asche  bestand  fast  zur  Hälfte 
aus  Thonerde. 

Im  Anschluss  hieran  geht  Verf.  noch  auf  die  Litteratur, 
und  Synonymie  einiger  Symplocos-Arien  näher  ein. 

Koeppen. 

VÖCHTING,  H.,  Ueber  die  Regeneration  der  Araucarla  ex- 
celsa.  (Jahrb.  f.  wissenschaftl.  Botanik.  Bd.  XL.  p.  144 
—  155.     1904.     Mit  3  Textfiguren.) 

Die  Araucarla  excelsa  besitzt  wirteiförmig  gestellte  Seiten- 
zweige, von  denen  wieder  Seitenzweige  zweiter  Ordnung  in 
horizontaler  Richtung  ausgehen.  Diese  Seitenorgane  zeigen 
dann,  wenn  sie  als  Stecklinge  benutzt  werden,  ein  merkwürdig 
zähes  Festhalten  ihrer  specifischen  Form.  Die  Seitenzweige 
wachsen  als  flache  Gebilde  weiter,  bilden  horizontal  nach 
beiden  Seiten  ihre  Nebenzweige.  Die  Achselknospe  wird  je- 
doch nie  zu  einer  radiären.  Die  Seitensprosse  2.  Ordnung 
wachsen  ebenfalls  horizontal  schlangenartig  weiter,  ohne  je 
Seitenzweige  zu  bilden  oder  sich  etwa  zu  einem  Hauptstamme 
umzuwandeln.  Als  jedoch  die  Endknospe  an  einem  solchen 
fortwachsenden  Spross  zufällig  verloren  ging,  entwickelte  sich 
nur  eine  von  den  anstehenden  Ersatzknospe  zu  einem  Seiten- 
spross  2.  Ordnung,  die  andere  bildet  sehr  bald  selbst  Seiten- 
zweige, zunächst  nach  verschiedenen  Richtungen,  denn  aber 
allmählich  in  zweizeiliger  Anordnung,  so  dass  dieses  Regenerat 
sich   zu    einem    typischen  Seitenzweig    2.    Ordnung    entwickelt. 

Miehe. 

APPEL,   0.    und    H.  F.  Strunk,    Ueber    einige    in  Kamerun 

auf    Theobroma    cacao   beobachtete    Pilze.      (Centralbl. 

für  Bakt.     Abth.  II.     Bd.  XI.     1904.     p.  551.) 

Es  werden  nachfolgende  Pilze  beschrieben  und  in  13  Holzschnitten 
abgebildet: 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  297 

Diplodina  corticola  n.  sp.  Fruchtgehäuse  einzeln  oder  zu  mehreren 
zusammenstehend,  von  0,4 — (3,6  mm.  Durchmesser,  wenig  in  die  Rinde 
eingesenkt  und  von  der  Oberhaut  bedeckt,  mehrfach  gekammert. 
Mündungspapille  rund,  20—40//  im  Durchmesser.  Konidien  hyalin,  zwei- 
zeilig, länglich  mit  gleichmässig  abgerundeten  Enden  und  einer  schwachen 
Einschnürung  in  der  Mitte,  6—9  X  3—4,5  //.     Auf  trockenen  Aesten. 

Rhabdospora  tlieobromae  n.  sp.  Auf  dunkelbraunen  Flecken ;  die 
Pykniden  schwach  eingesenkt,  heerdenweise  hervorbrechend,  breit  ei- 
förmig, 1,2 — 1,6  mm.  im  Durchmesser  ±  graubraun  gefärbt,  theilweise 
von  der  Epidermis  bedeckt;  Sporen  cylindrisch,  an  beiden  Enden  ver- 
schmälert, aber  nicht  spitz,  wenig  gebogen,  ein-  bis  mehrfach  septirt. 
hyalin,  48 — 60  X  6—9  /.>.     Auf  den  Schalen  abgestorbener  Früchte. 

Discella  cacaoicola  n.  sp.  Pykniden  hervorbrechend,  unregelmässig 
schüsseiförmig,  graubraun,  zahlreich  zusammenstehend,  bis  1,0  X  1,5  mm., 
unregelmässig  aufreissend;  Konidienträger  hyalin,  ungeteilt;  Konidien 
oblong-spindelförmig,  zweizeilig,  hyalin,  6—9  X  3  //,  einzeln  an  den 
Enden  der  Träger.     Auf  Kakaoirüchten. 

Colletotrichum  tlieobromae  n.  sp.  Dichtgedrängte  schwarze  Flecken 
von  1  —  1,2  mm.  Durchmesser,  aus  denen  die  Konidienlager  hervor- 
brechen; am  Rande  mit  braunschwarzen,  mehrfach  septirten,  gleich- 
massig  dicken,  lang  zugespitzten  Borsten,  60—75  X  3  ,".  Konidienträger 
kurz,  unten  verdickt,  etwa  10  //  lang.  Konidien  hyalin,  länglich  mit  un- 
gleich abgerundeten  Enden,  9 — 12  X  3—5  y,  ohne  Oeltröptchen.  Sehr 
häufig  auf  den  Fruchtschalen. 

Piricularia  caudata  n.  sp.  Auf  schwarzbraunen,  nicht  scharf  be- 
grenzten Flecken  einen  weisslichen  Ueberzug  bildend  ;  Mycel  wenig  ent- 
wickelt, 3—4  u  dick,  hyalin;  Konidienträger  aufrecht,  0,1  —  0,15  mm.  lang, 
je  eine  Konidie  tragend.  Konidien  hyalin,  schlank  keulenförmig  mit 
2 — 4  Querwänden,  in  eine  lange  grannenartige  Spitze  ausgezogen; 
Länge  der  Konidien  ohne  diese  36—45  /»,  mit  Spitze  80—90,  Breite  9  bis 
12  u.     Auf  kranken  Kakaofrüchten. 

Corymbomydes  n.  g.  Hyphen  [kriechend ;  Konidienträger  aufrecht, 
trugdoldenartig  verzweigt;  Konidien  hyalin,  ellipso'i'disch,  am  Ende  der 
Träger  in  Köpfchen  stehend,  verklebt.  Systematische  Stellung :  Hypho- 
mycetes  —  Mucedinaeeae  —  Hyalosporac  —  Verticillieae,  mit  Beziehung 
zu  den  Botrytideen. 

C.  albus  n.  sp.  Weisse  runde  Flecke  bildend;  Konidienträger  3  bis 
4  mal  verzweigt,  Aeste  zu  zwei  oder  dreien  auf  gleicher  Höhe  abgehend, 
alle  in  gleicher  Höhe  endigend;  Konidien  5—6  X  3—4  u.  Innerhalb 
einer  Kolonie  sind  sämtliche  Konidien  zu  einer  flach  über  den  Ko- 
nidienträgern  ausgebreiteten  Scheibe  verklebt.  Auf  der  Schale  und  im 
Innern  kranker  Früchte. 

Nectria  ( Eunectria)  camerunensis  n.  sp.  Perithecien  auf  dickem, 
fleischigem,  polsterförmigem,  gelblichem  Stroma,  dicht  gedrängt;  0,2  bis 
3  mm.  im  Durchm.,  rundlich  eiförmig;  Schläuche  8-sporig,  60—75//  lang, 
keulenförmig,  nach  unten  verschmälert;  Sporen  zweizeilig  angeordnet, 
hyalin,  breit  spindelförmig,  mit  einer  Querwand,  12 — 15  X  3 — 4  //.  Auf 
abgestorbenen  Früchten. 

Fusarium  tlieobromae  n.  sp.  Konidienlager  ausgebreitet,  ohne  be- 
stimmte Form,  häufig  polsterförmig  verfilzt,  ungefärbt;  Konidienträger 
verzweigt,  Konidien  hyalin,  in  jüngerem  Zustande  elliptisch,  ungetheilt, 
später  spindelförmig,  wenig  gebogen,  an  beiden  Enden  zugespitzt,  45  bis 
75  n  lang,  5—7  //  breit,  mit  mehreren  Querwänden.  Gehört  vermuth- 
lich  zu  vorgenannter  Nectria.     Auf  Fruchtschalen  und  auf  den  Samen. 

Der  Fundort  sämmtlicher  neuer  Arten  ist  der  botanische  Garten  zu 
Victoria  in  Kamerun.  Ob  dieselben  Krankheiten  an  Kakaobäumen 
und  -Früchten  hervorrufen,  wurde  nicht  festgestellt;  für  die  Nectria 
und  das  Fusarium  besteht  ein  sehr  naheliegender  Verdacht. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 


298  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

BEUERINCK,  M.  W.,  Phenomenes  de  reduction  produits 
par  les  microbes.  (Arch.  Neerl.  d.  Sei.  ex.  et  natur. 
Ser.  IL     T.  IX.     1904.     p.   131  —  157.) 

Die  sehr  inhaltreiche  Abhandlung  enthält  theilweise  eine  Zusammen- 
stellung älterer  Versuche,  theilweise  aber  auch  verschiedene  neue  That- 
sachen.  Die  Reductionserscheinungen  von  Mikroorganismen  verursacht, 
sind  entweder  Entziehung  von  Sauerstoff,  oder  Addirung  von  Wasser- 
stoff; betrachtet  man  die  Sache  aber  etwas  genauer,  dann  glaubt  Verf., 
dass  vielleicht  alle  sich  ordnen  lassen  unter  dem  letztgenannten  Prozess, 
dass  also  die  Desoxydation  nur  seeundär  ist,  und  eine  Folge  •  der 
Wirkung  es  sei  von  Wasserstoff  oder  Schwefelwasserstoff  oder  ähnlichen 
Substanzen  von  den  Mikroorganismen  producirt. 

Die  Reductionsprocesse  erheischen  eine  gewisse  Energiemenge. 
Dieselbe  wird  geliefert  durch  irgend  welche  organische  Substanz,  worauf 
die  Mikroorganismen  Sauerstoff  übertragen,  den  sie  dem  Körper,  der 
reducirt  wird,  entziehen  ;  Verf.  nennt  das  „Oxydationssauerstoff".  Dagegen- 
über  steht  der  „Excitationssauerstoff",  der  notwendig  ist,  um  das  Leben 
auf  die  Dauer  zu  erhalten.  Die  Aeroben  brauchen  viel  von  diesem 
Excitationsstoff,  Anaeroben  wenig,  aber  immerhin  eine  gewisse  Menge, 
weshalb  Verf.  sie  mikroaerophil  nennt. 

Leuchtbakterien  können  benutzt  werden, ;um  äusserst  geringe  Spuren 
von  Sauerstoff  zu  finden,  dadurch  konnte  gezeigt  werden,  dass  man  mit 
chemischen  Hilfsmitteln  den  freien  Sauerstoff  einem  Nährboden  nie  voll- 
kommen entziehen  kann ;  das  gelingt  nur  mit  Hülfe  von  Mikroorganismen. 

Es  würde  den  Rahmen  eines  Referats  weit  überschreiten,  den  ganzen 
Inhalt  der  Abhandlung  hier  wiederzugeben;  darum  mögen  hier  die  Titel 
der  verschiedenen  Paragraphen  angegeben  werden  und  nur  auf  ein  Paar 
näher  eingegangen  werden. 

Reduction  von  Seleniten,  Seleniaten.  Telluriten  und  Telluraten  ;  Re- 
duction von  Nitraten  zu  Nitriten  und  Ammoniumsalzen;  Reduction  der 
freien  Molybdensäure  ;  Reductionsversuche  mit  Farbstoffen;  Reduction  der 
Sulfate  unter  Bildung  von  Schwefelwasserstoff,  Schwefel,  Sulfiten,  Thio- 
sulfaten  und  Tetrathionaten ;  Bildung  von  Sulfiden  auf  Kosten  niederer 
Oxyden  des  Schwefels  oder  von  Schwefel  selbst;  die  Frage  nach  der 
Existenz  speeifischer  reducierender  Enzyme,  die  „Hydrogenase"  und  die 
„Reduction".  Wiewohl  Verf.  festhält  an  der  Meinung,  dass  man  hier  eben- 
so wie  bei  der  Zymase  Buchner 's  mit  der  Wirkung  von  Protoplasma- 
splitter zu  thun  hat,  stellt  er  sich  nicht  mehr  so  schroff  wie  früher  gegen- 
über der  Meinung  derjenigen  Forscher,  welche  diese  Substanzen  Enzyme 
nennen,  wiewohl  damit  der  ursprüngliche  Begriff  Enzym  ganz  abgeändert 
wird. 

Endlich  handelt  der  letzte  Abschnitt,  der  wohl  das  meiste  Interesse 
erregen  wird,  über  die  Reduction  der  Kohlensäure  durch  farblose 
Bakterien,  welche  Schwefel,  Schwefelwasserstoff,  ein  Thiosulfat  oder  ein 
Tetrathionat  als  Energiequelle  benutzen.  Bekanntlich  kann  Verf.  sich 
nicht  vereinigen  mit  der  Meinung  Winogradsky's,  dass  die  Nitri- 
ficirungsbakterien  Kohlensäure  assimiliren  können,  dagegen  ist  er  über- 
zeugt worden  von  der  Richtigkeit  der  Versuche  Nathanson's  nach 
denen  Schwefelbakterien  im  Meere  dieselbe  Funktion  zukommt.  Diese 
Versuche  werden  nun  erweitert  und  Verf.  findet  in  Grabenwasser  und 
Grabenschlamm  zwei  Bakterien,  welche  im  Stande  sind,  im  Dunklen 
Kohlensäure  zu  assimiliren.  Bei  der  einen,  Thiobacillus  thioparus  wird 
die  nöthige  Energie  zu  dieser  Reduction  geliefert  durch  die  Oxydation 
von  H2S  zu  S,  oder  von  Na*  S«  Os  oder  Na«  S4  Oo  zu  Nau  SO4  und  S,  bei 
der  anderen,  Thiobacillus  denitrificans,  wird  die  Energie  geliefert  durch, 
die  Oxydation  von  S  und  Reduction  von  Nitraten  zu  freiem  N  bei  Ab- 
schluss  von  freiem  Sauerstoff  nach  der  Formel: 

6  KNOs  +  5  S  +  2  CaCOs  =  3  K2  SÜ4  -f  2  CaS04  -f  2  CO«  +  3  N*. 

Im  Schlamm  unserer  Kanäle  und  Gräben  und  ebenso  im  Meeres- 
schlamm bilden  sich  also  fortwährend  organische  Substanzen  (die  Körper 
der  Bakterien)  in  Gegenwart  von  Schwefel  oder  Schwefelwasserstoff  und 
dieser  Process  findet  auch  im  Dunklen  statt.  Went. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  299 

Blasi,  D.  de,  Vergleichendes  Studium  der  Stämme 
des  ß.  dysentericum.  (Centralbl.  f.  Bakt.  I.  Bd.  XXXVI. 
1904.     p.   161.) 

Vom  Bakterium  der  Dysenterie  sind  mindestens  drei  Rasser.  zu 
unterscheiden,  die,  sonst  nahe  verwandt,  durch  die  Agglutination  sich 
von  einander  trennen  lassen.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

COOKE,  M.  C,  Fungoid  Pests  of  the  Garden.  (Journal 
Royal  Horticultural  Society.    Vol.  XXVIII.  May   1904.  "p.  313 

—337.) 

Parts  III  and  IV  deal  with  parasites  attacking  greenhouse  and  stove 
plants.  The  fungi  are  briefly  described  and  illustrated  by  coloured 
plates;  suitable  remedies  are  suggested.  A.  D.  Cotton. 


D'Ippolito,  G.  et  G.  B.  Traverso,  La  Sclerospora  macrospora 
Sacc.  parassita  delle  infiorescenze  virescenti  di 
Zea  Mays  L.  (Le  Stazioni  sper.  agr.  ital.  1903.  Vol.  XXXVL 
Fase.  X— XIII.     p.  975—996.     Avec  3  planches.) 

Les  auteurs  se  sont  partage  le  travail :  Mr.  D'Ippolito  a  etudie 
la  morphologie  interne  et  externe  des  inflorescences  virescentes  de  Zea 
Mays;  Mr.  Traverso  y  traite  de  l'aspect  externe  de  la  maladie  et  des 
caracteres  microscopiques  du  parasite.  Dans  la  premiere  partie,  apres 
avoir  donne  les  caracteres  et  les  anomalies  des  epillets,  l'auteur  en  fait 
Fetude  anatomique  en  mettant  en  relief  les  alterations  dues  au  parasite. 
Les  inflorescences  etudiees  etant  toutes  ä  fleurs  mäles  et  une  seule  pre- 
sentant  l'involucre  de  bractees  caracteristique  des  inflorescences  femelles, 
l'auteur  pense  que  celles-ci  peuvent  etre  douees  d'une  certaine  immunite 
due  ä  l'action  protectrice  de  l'involucre. 

Dans  la  deuxieme  partie  du  travail  l'auteur,  apres  avoir  donne  la 
description  des  alterations  externes  et  les  methodes  employees  pour 
deceler  le  mycelium  et  les  oospores,  arrive  aux  conclusions  suivantes: 
Bien  qu'on  ne  puisse  affirmer  d'une  facon  absolue  que  le  Sclerospora 
macrospora  soit  la  cause  immediate  de  la  virescence  des  organes  floraux 
de  Zea  Mays,  la  presence  constante  de  ce  Champignon  dans  les  inflore- 
scences virescentes  est  hors  de  doute. 

Dans  chaque  inflorescence  les  parties  virescentes  etaient  toujours 
envahies  par  le  Sclerospora  tandis  que  les  parties  normales  en  etaient 
depourvues  Ces  faits  donnent  valeur  et  consistance  ä  Phypothese  d'apres 
laquelle  la  virescence  du  Mays  est  provoquee  par  le  parasitisme  du 
Sclerospora,  d'autant  plus  que  chaque  jour  beaueoup  de  manifestations 
teratologiques    sont   demontrees    d'origine    parasitaire. 

Cavara  (Catania). 

FRIEDEL,    L  e   Sterigmatocystis   versicolor.     (Bulletin    de   la    Soc. 

botanique  de  France.     T.  LI.    1904.    p.  209—210.) 

Resume  d'une  note  presentee  ä  PAcademie  des  Sciences  (C.  R. 
T.  CXXXVIII.    p.  1118)  et  presentation  de  pieces  ä  l'appui. 

Paul  Vuillemin. 

HÖRN,  L.,    Experimentelle  Entwickelungsänderungen 

bei    Achlya    polyandra    De    Bary.      (Annales     mycologici. 

Bd.  II.     1904.     p.  207—241.     Mit  21  Textfig.  und  6  Tabellen.) 

Die  Arbeit  schliesst  sich  an  die  Untersuchungen  verwandten  Inhalts 
von  Klebs  an.  Das  Mycel  von  Achlya  polyandra  bildet  in  Metall- 
wasser, in  verdünnten  Metallsalzlösungen  sowie  nach  kurzer,  rechtzeitig 
unterbrochener   Plasmolyse   Zellwände,   welche   die   ganze  Hyphe  durch- 


300  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

queren  oder  polygonal  an  einander  stossen  oder  auch  im  Innern  der 
Hyphe  einzelne  Piasmaklumpen  umhüllen  (Freie  Zellbildung).  Die  in 
Metalhvasser  entstandenen  Zellwände  sind  nicht  wachsthumsfähig  und 
bestehen  aus  Pectin,  die  durch  Plasmolyse  gebildeten  sind  anfangs  zwar 
auch  ausschliesslich  aus  Pectin  zusammengesetzt,  später  aber  enthalten 
sie  auch  Cellulose  und  sind  wachsthumsfähig. 

Für  die  Bildung  der  Sporangien  und  Zoosporen  bestätigt  Verf.  den 
von  Klebs  aufgestellten  Satz:  dass  dieselbe  eintritt,  wenn  genügende 
Nahrungsstoffe  zum  Wachsthum  nicht  mehr  vorhanden  sind.  Ferner  be- 
weist er,  dass  der  Verminderung  des  osmotischen  Druckes  nur  eine  in- 
directe  Wirkung  zukommt.  Als  Temperaturgrenzen  für  die  Sporangien- 
büdung  findet  er  5"  und  31°  C.  Ein  Durchwachsen  der  ^c/j/y^-Sporangien 
tritt  wohl  gelegentlich  auf,  indessen  gelang  es  nicht,  diesen  Vorgang 
experimentell  hervorzurufen.  Wohl  aber  war  Verf.  im  Stand,  Saprolegnia- 
Arten  durch  entsprechenden  Wechsel  der  Nährflüssigkeit  zum  sympodialen 
Auswachsen  zu  bringen  (eines  der  wichtigsten  Unterscheidungsmerkmale 
zwischen  Achlya  und  Saprolegnia  besteht  bekanntlich  darin,  dass  bei 
letzterer  die  Sporangien  nach  der  Entleerung  durchwachsen,  während  bei 
ersterer  unterhalb  der  Scheidewand  des  entleerten  Sporangiums  seitlich 
ein  neues  aussprosst).  Ausser  den  normalen  beobachtete  Verf.  unter 
gewissen  Bedingungen  eine  Reihe  von  abnormalen  Sporangien,  nämlich: 
intercalare  (in  sehr  verdünnten  Metallsalzlösungen,  sowie  bei  vorüber- 
gehender kurzer  Plasmolyse),  ferner  kann  jeder  Plasmaklumpen,  der  sich 
mit  einer  Membran  umgiebt,  zu  einem  Sporangium  werden  und  Zoosporen 
erzeugen;  endlich  traten  bei  der  Grenztemperatur  (32°  C.)  merkwürdige 
Erscheinungen  an  den  Sporangien  auf.  Dieselben  können  terminal  oder 
intercalar  sein,  und  ihr  Inhalt  wird  undifferenzirt  ausgestossen.  Durch 
directe  Theilung  resultiren  daraus  schliesslich  Sporen  von  10—40  //  Durch- 
messer, welche  keimfähig,  aber  unbeweglich  sind.  Beim  Ueberführen 
dieser  Spore  in  niedrigere  Temperatur  häuten  sich  die  kleineren  und 
schwimmen  als  Zoosporen  fort;  die  grösseren  dagegen  wachsen  vege- 
tativ aus. 

Oogonien  und  Oosporen  werden  entwickelt,  wenn  das  gut  ernährte 
Mycel  in  Nährlösungen  von  solcher  Concentration  gebracht  wird,  dass 
in  den  ersten  Tagen  keine  Zoosporenbiidung  eintritt.  Grösse,  Form,  Zahl 
der  Oogonien,  Länge  der  Oogonienstiele,  getüpfelte  oder  glatte  tüpfel- 
lose Oogonienwände  wechseln  sehr  unter  den  verschiedenen  Ernährungs- 
bedingungen. In  den  meisten  Culturmedien  herrschten  dikline  Neben- 
äste mit  Antheridien  vor,  in  einzelnen  bildeten  aber  auch  androgyne 
Antheridien  die  Regel.  Apandrische  Oogonien  mit  Oosporen  werden  nur 
vereinzelt  beobachtet. 

Auf  Grund  der  von  ihm  beobachteten  —  von  den  Lebensbeding- 
ungen und  besonders  Ernährungsbedingungen  abhängigen  —  Mannig- 
faltigkeit der  Formen  bei  Achlya  und  anderen  Saprolegniaceen  kommt 
Verf.  zu  der  Ueberzeugung,  dass  die  bisher  übliche  —  der  Systematik 
dieser  Pilzgruppe  zu  Grunde  gelegte  —  Beschreibungsweise  unzulänglich 
ist  und  sucht  dies  an  einigen  der  Litteratur  entnommenen  Beispielen  zu 
beweisen.  Er  kommt  zu  dem  schon  von  Klebs  ausgesprochenen  Schluss: 
„Die  Familie  der  Saprolegniaceen  muss  neu  bearbeitet  und  die  Species- 
beschreibung  nach  physiologischen  Grundsätzen  hergestellt  werden.  Die 
Kenntniss  der  morphologischen  Merkmale  allein  genügt  nicht,  denn  diese 
bleiben  nur  so  lange  constant,  als  ihre  Bedingungen    sich  nicht  ändern." 

Zugleich  giebt  Verf.  ein  Beispiel  einer  derartigen  „physiologischen" 
Artbeschreibung,  indem  er  die  von  ihm  cultivirte  —  der  Achlya  poly- 
andra  De  Bary  mindestens  sehr  nahe  stehende,  wenn  nicht  damit  identi- 
sche —  Art  nach  den  von  ihm  vorgeschlagenen  Grundsätzen  charak- 
terisirt. 

Endlich  fügt  er  die  Beschreibung  zweier  neuer  Saprolegniaceen  an, 
von  welchen  die  eine  Achlya  oidiifera  —  sie  wächst  gut  auf  den  natür- 
lichen Substraten  wie  Fliegen,  Mehlwürmern  etc.,  schlecht  auf  Gelatine 
und  Agar  —  sich  dadurch  auszeichnet,  dass  sie  unter  den  Verhältnissen, 
unter  welchen  A.  polyandra  Oogonien  gebildet  hätte,  einen  oidienartigen 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  301 

Zerfall  der  Hyphen  zeigt.  Die  so  entstandenen  kurzen  Mycelstücke 
können  in  reinem  Wasser  Zoosporen  bilden  und  haben  die  Widerstands- 
fähigkeit von  Dauersporen. 

Die  andere  neue  Art  —  Saprolegnia  retorta  —  stellt  gewissermaassen 
ein  Gegenstück  der  A.  oidiifera  dar.  Diese  bildet,  aus  Erbsenwasser  in 
reines  Wasser  gebracht,  nur  selten  wenige  kurzkeulige  Sporangien,  da- 
gegen nach  12 — 24  Stunden  sehr  zahlreiche  Oogonien.  (A.  oidiifera  ist 
hingegen  sehr  schwer  zur  Oogonienbildung  zu  bringen.) 

Neger  (Eisenach). 

Lesage,  Pierre,  Contribution  ä  I'etude  des  mycoses 
dans  Ies  voies  respiratoires.  —  Röle  du  regime 
hygrometrique  dans  la  genese  de  ces  mycoses. 
(Archives  de  parasitologie.  T.  VIII.  3.  15  mai  1904.  p.  353 
— 443.    Avec   14  figures.) 

Dans  une  serie  de  notes  anterieures,  le  Dr.  Lesage  a  etudie 
i'action  des  courants  d'air  plus  ou  moins  humides  et  des  courants  alter- 
nativement  secs  et  humides  sur  la  germination  des  spores  de  Muce'dine'es 
dans  le  milieu  inerte,  dans  la  trachee  des  Oiseaux  et  dans  les  voies 
respiratoires  de  l'Homme  (voir  Botan.  Centr.  LXXXIX,  p.  S7;  XC,  p.  41S; 
XC1I,  p.  94;  XCV,  p.  49). 

Ces  donnees  sont  groupees  methodiquement  et  completees  dans  le 
present  memoire.  Nous  y  trouvons  le  detail  des  experiences  et  la 
description  des  appareils  qui  ont  permis  ä  l'auteur  de  demontrer 
l'influence  du  regime  hygrometrique  sur  la  germination  des  spores  et 
sur  Petablissement  des  mycoses  dans  les  voies  respiratoires. 

L'Oie  et  le  Canard  se  pretent  ä  des  experiences  directes.  Une  boite 
d'aluminium,  dans  laquelle  est  enchatonnee  une  goutte  de  gelose  ense- 
mencee,  est  fixee  en  un  point  determine  de  la  trachee  (apres  tracheo- 
tomie).  L'animal  est  sacrifie  au  bout  d'un  temps  variable  et  la  culture 
est  immediatement  fixee.  Les  spores  de  Sterigmatocystis  nigra  germent 
toujours  moins  vite  dans  la  trachee  que  dans  l'air  sature  de  vapeur 
d'eau  ä  la  temperature  du  corps  de  ces  Oiseaux.  La  vitesse  de  la  germi- 
nation est  d'autant  plus  grande  que  l'air  exterieur  est  plus  humide;  eile 
est  encore  d'autant  plus  grande  que  les  points  sur  lesquels  sont  fixes 
les  spores  se  trouvent  plus  enfonces  dans  les  voies  respiratoires. 

Ces  conclusions  deduites  de  l'observation  directe  ont  ete  confirmees 
par  une  voie  indirecte  non  seulement  pour  d'autres  Oiseaux,  mais  encore 
pour  l'Homme. 

L'hygrometrie  de  la  capacite  respiratoire  a  ete  deduite  de  Phygro- 
metrie  de  l'air  expire.  Celle-ci  a  ete  mesuree  au  moyen  d'un  appareil 
special  invente  par  l'auteur  et  nomme  hygrometre  respiratoire. 

Cet  instrument  est  un  hygrometre  ä  condensation,  que  l'on  introduit 
dans  un  canal  transparent,  prolongeant  au  dehors  les  voies  respiratoires. 
La  temperature  de  l'hygrometre  et  du  canal  peut  etre  appreciee  ä 
chaque  instant  et  reglee  ä  l'aide  de  courants  d'eau  chaude  et  d'eau 
froide. 

L'air  expire  par  l'Homme  n'est  iamais  completement  sature  de  vapeur 
d'eau  ä  sa  temperature.  La  tension  de  la  vapeur  qu'il  contient  va  en 
augmentant  des  narines  vers  la  profondeur.  On  le  demontre  par  des 
expirations  fractionnees  dans  l'hygrometre  respiratoire.  Cette  tension 
varie  avec  des  circonstances  externes:  eile  est  plus  forte  dans  l'air 
humide  que  dans  l'air  sec;  eile  varie  aussi  avec  des  circonstances  in- 
ternes: eile  est  plus  forte  apres  l'exercice  qu'apres  un  long  repos. 

Ces  variations  du  regime  hygrometrique  des  voies  respiratoires 
expliquent  les  conditions  d'eclosion  des  mycoses.  Chez  des  minotiers, 
chez  des  marchands  de  graines  qui  exercent  leur  metier  regulierement 
toute  Pannee,  sans  surmenage,  les  crachats  contiennent  constamment  des 
spores  non  germees.  Au  contraire  les  spores  germees  ont  ete  observees 
14  fois  sur  16  dans  des  crachats  de  cultivateurs    recueillis  ä  Pepoque  de 


302  Fungi?  Bacteria  und  Pathologie. 

l'engrangement  des  foins,  de  la  recolte  ou  du  battage  des  Bles.  Ces 
Operations  se  fönt  ä  la  häte,  par  les  grandes  chaleurs.  11  y  a  surmenage, 
on  boit  beaucoup,  on  transpire  davantage ;  l'hygrometrie  des  voies  respi- 
ratoires  est  exaltee. 

On  voit  par  ce  trop  court  resume  que  les  recherches  tres  precises 
du  Dr.  Lesage  meritent  d'etre  lues  dans  l'original  par  les  botanistes, 
les  physiologistes  et  les  medecins.  Paul  Vuillemin. 


NlKlTlNSKY,  JACOB,  Ueber  die  Beeinflussung  der  Ent- 
wicklung einiger  Schimmelpilze  durch  ihre 
Stoffwechselproducte  (Jahrb.  f.  wiss.  Bot.  Bd.  XL. 
Heft   1.     1904.     p.   )— 93.) 

Verf.  stellte  sich  die  Aufgabe,  den  Einfluss  der  Stoffwechsel- 
producte einiger  Schimmelpilze  bei  verschiedenartigen  Ernährungs- 
bedingungen auf  das  Wachsthum  dieser  Organismen  genauer 
zu  untersuchen.  Benutzt  wurden  hauptsächlich  Aspergillus 
niger,  daneben  aber  auch  Mucor,  Penlcillium  und  Saccharo- 
myces.  Die  Versuche  wurden  in  der  Weise  vorgenommen,  dass 
in  Er  len  m  eye  r 'sehen  Kolben  eine  grössere  oder  geringere 
Zahl  aufeinanderfolgender  Culturen  in  ein  und  derselben  Cultur- 
flüssigkeit  gezüchtet  wurden,  indem  nach  jeder  Cultur  die 
Flüssigkeit  vom  Mycel  abfiltrirt  und  nach  Zusatz  von  bestimmten 
Nährstoffen  von  Neuem  sterilisirt  wurde.  Auf  die  namentlich 
durch  Concentrationsänderungen  sich  ergebenden  Fehlerquellen 
wurde  gebührend  Rücksicht  genommen. 

Aus  dem  reichen  Inhalt  der  Arbeit  seien  nur  die  wichtigsten 
Punkte  hervorgehoben. 

Zunächst  konnte  der  Nachweis  geführt  werden,  dass  die 
Schimmelpilze  unter  den  verschiedensten  Ernährungsbedingungen 
in  der  Culturflüssigkeit  Veränderungen  hervorrufen,  die  auf  die 
nachfolgenden  Culturen  einen  entschieden  fördernden  Einfluss 
ausüben.  Welcher  Art  diese  wachstumsfördernden  Stoffe  sind, 
Hess  sich  allerdings  nicht  genauer  feststellen.  Verf.  sucht  sich 
ihren  Einfluss  als  Reizwirkung  zu  erklären,  wie  er  in  analoger 
Weise  durch  minimale  Dosen  der  verschiedenartigsten  Gift- 
stoffe bekanntlich  ausgeübt  wird. 

Der  fördernde  Einfluss  tritt  jedoch  keineswegs  in  allen 
Fällen  ohne  Weiteres  hervor,  meist  wird  er  durch  die  hem- 
mende Wirkung  eines  anderen  Factors  verdeckt.  In  den  ge- 
wöhnlich gebrauchten  Nährmedien,  in  denen  z.  B.  Zucker  oder 
Glycerin  als  Kohlenstoffquelle  und  Ammonsalze  der  anorga- 
nischen Säuren  als  Stickstoffquelle  fungiren,  ist  es  eine  Anhäufung 
von  Säuren,  die  das  Wachsthum  hemmen  und  zwar  ist  es  ent- 
weder Oxalsäure  oder  die  durch  den  N-Verbrauch  disponibel 
gewordene  anorganische  Säure.  In  anderen  Fällen  z.  B.  bei 
Darbietung  von  Pepton  als  einzige  N-  und  C-Que!le  oder  bei 
Verwertung  der  Salze  organischer  Säuren  als  C-Quelle,  wirken 
die  dabei  frei  werdenden  Basen  in  ähnlicher  Weise.  Wird  in 
jedem  Falle  für  Neutralisirung  gesorgt,  so  fällt  nicht  nur  die 
Wachsthumshemmung  fort,  sondern  es  tritt  auch  der  fördernde 
Einfluss  des  oben  erwähnten  Faktors  deutlich  hervor. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  303 

Etwas  abweichend  verhalten  sich  die  Zerspaltungsproducte 
einiger  Glycoside,  in  sofern  als  sie  auf  das  Wachsthum  einen 
schädigenden  Einfluss  ausüben,  der  jedoch  nicht  auf  die 
Wirkung  der  H-  resp.  0  H  -  Ionen  zurückgeführt  werden  kann. 
Die  besprochenen  Wirkungen  machen  sich  nicht  nur  bei 
der  Cultur  ein  und  desselben  Pilzes  bemerkbar,  sondern  treten 
auch  dann  hervor,  wenn  verschiedenartige  Species  nacheinander 
in  derselben  Culturflüssigkeit  gezüchtet  werden,  wobei  das  Re- 
sultat naturgemäss  von  der  Individualität  der  einzelnen  Species 
abhängt.  Nordhausen  (Kiel). 

Ravaz,  Lv  La  Brunissure  de  la  Vigne.  —  Cause.  Con- 
sequences.  Traitement.  (Un  vol.  in  12.  186  pages. 
Avec  3  planches  doubles  en  couleur  et  42  fig.  dans  le  texte. 
Paris,  Masson,   1904.) 

L'historique  de  la  brunissure  depuis  1887,  epoque  ou  Jules  Pastre 
definit  cette  maladie,  forme  le  premier  chapitre.  Les  caracteres  des  plantes 
malades  et  des  lesions  internes  sont  ensuite  exposes  et  illustres  d'apres 
des  photographies. 

Au  chapitre  de  l'etiologie,  nous  trouvons  l'examen  critique  des 
the'ories  parasitaires.  La  Cochenille  de  Pastre,  le  Phytoptus  de  Jean 
Dufour  fönt  defaut  dans  les  cas  observes  par  l'auteur;  l'action  connue 
des  animaux  de  ces  deux  groupes  ne  rend  pas  compte  des  symptomes 
de  !a  brunissure. 

Le  Plasmodiophora  vitis  de  Viala  et  Sauvageau,  !e  Pseudo- 
commis  Vitis  de  Debray  n'ont  jamais  ete  isoles  niinocules;  les  aspects 
attribues  ä  ces  vegetations  plasmodiales  representent  les  etats  successifs 
du  contenu  cellulaire  en  voie  de  destruction.  L'auteur  n'est  pas  eloigne 
d'interpreter  dans  le  meine  sens  le  Cladochytrium  viticolum  de  Prunet, 
signale  d'ailleurs  dans  des  maladies  qui  n'ont  que  de  lointaines  analogies 
avec  la  brunissure  ou  meme  qui  s'expliquent  par  des  actions  d'un  tout 
autre  ordre.  La  gelivure,  par  exemple,  est  pour  Ravaz  l'effet  des  coups 
de  foudre,  le  roncet  est  l'oeuvre  des  Bacteries. 

L'influence  des  conditions  meteorologiques,  soutenue  par  Ducomet 
est  egalement  critiquee, 

Ayant  fait  table  rase  des  diverses  explications  proposees  sur  les 
causes  de  la  brunissure,  Ravaz  expose  ses  vues  personnelles  que  nous 
avons  dejä  signalees  (Botan.  Centralblatt.  XCII1.  p.  232).  II  invoque  ä 
l'appui  de  sa  these  de  nombreuses  citations  empruntees  aux  auteurs  qui 
ne  se  preoccupaient  pas  du  probleme  etiologique  ou  meme  ä  ceux  qui 
defendaient  une  theorie  differente. 

Par  un  grand  nombre  d'observations  et  d^experiences,  l'auteur  est 
arrive  ä  cette  conclusion:  que  la  brunissure  est  un  cas  particulier 
d'appauvrissement  de  la  plante.  Elle  resulte  d'une  surproduction  pre- 
maturee  et  d'une  rupture  d'equilibre  entre  les  fonctions  de  nutrition  et 
le  developpement  des  fruits. 

Les  consequences  de  la  brunissure  sur  la  vigueur  et  l'avenir  du 
sujet,  sur  la  quantite  et  la  qualite  de  la  recolte  se  degagent  naturelle- 
ment  de  l'etude  des  causes  de  la  maladie. 

Les  suites  de  la  brunissure  et  son  influence  sur  l'eclosion  ulterieure 
d'autres  maladies  sont  egalement  analysees. 

Ces  notions  d'ordre  general  trouvent  egalement  leur  application  aux 
arbres  fruitiers. 

Le  traitement  aura  pour  objectif  de  diminuer  le  rapport  entre  la 
fructification  et  l'appareil  nourricier,  soit  en  diminuant  le  premier  terme 
du  rapport,  soit  en  augmentant  le  second. 

La  diminution  de  la  recolte  s'obtient  en  appliquant  une  taille  plus 
courte,  en  chargeant  moins  la  souche  ou  en  enlevant,  soit  avant,  soit 
apres  la  floraison,  les  grappes  que  l'on  juge  etre  en  excedent. 


304  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes. 

On  augmente  la  vigueur  de  la  Vegetation:  en  employant  des  porte- 
greffes  vigoureux  (Rupestris),  par  une  culture  soignee,  par  des  arrosages,, 
par  des  iumures  abondantes  et  bien  choisies.  Nous  ne  pouvons  entrer 
dans  les  details  techniques  et  originaux  apportes  par  l'auteur  sur^  le 
mecanisme  de  l'action  des  fumures,  sur  une  nouvelle  methode  d'experi- 
mentation  des  engrais.  En  appliquant  ces  preceptes,  on  assure  du  meme 
coup  la  qualite  du  produit  et  la  sante  du  feuillage,  quelle  que  soit  la 
production,  et  Ton  previent  la  brunissure. 

Eniin  il  est  possible  d'attenuer  les  effets  de  la  brunissure,  non 
seulement  d'une  facon  progressive  par  l'usage  de  fortes  fumures,  mais 
encore  des  l'annee  suivante  en  badigeonnant  les  souches,  pendant  Fhiver, 
avec  une  Solution  nutritive  formee  d'un  melange  de  nitrate  de  potasse  et 
de  phosphate  de  potasse  auquel  on  pourrait  ajouter  du  suliate  de  fer. 

Paul  Vuillemii:. 

BITTER,  G.,   Zur   Soredienbildung.     (Hedwigia.     Bd.  XLIII. 
1904.     p.  274-280.) 

Nilson  hat  vor  Kurzen  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  die  Ent- 
stehung der  Soredien  und  Isidien  bei  den  Flechten  lediglich  auf  einen  zu 
starken  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft  zurückzuführen  sei,  wodurch  das 
Wachsthum  der  Algen  auf  Kosten  der  Hyphen  gefördert  wird. 
Dieser  Anschauung  tritt  Bitter  entgegen;  er  führt  als  Gegenbeweis 
der  Nilson'sche  Auffassung  die  Thatsache  an,  dass  keine  der  eigent- 
lichen Wasserflechten  Soredien  bildet,  ferner,  dass  bei  den  Soredien  ge- 
rade die  meist  reichliche  Ausbildung  der  die  Algen  umhüllenden  Hyphen 
auffällt,  dass  die  Localisation  der  Soredienbrutstätten,  dass  die  Soredien- 
production  nicht  blos  von  den  Algen,  sondern  besonders  auch  von  der  spezi- 
fischen Eigenart  des  Pilzes  abhängt.  Alle  diese  Gründe  bewegen  Verf.  bei 
seiner  Ansicht  zu  beharren,  dass  keineswegs  die  Feuchtigkeit  allein  der 
einzig  ausschlaggebende  Factor  der  Soredienbildung  ist. 

Zahlbruckner  (Wien). 

H0RW00D,    A.    R.,    Leicestershire    Lichens,    188  6 — 1903. 

(Journal  of  Botany.     XLII.     1904.     p.  47-49.) 
WlLKlNSON,  W.  H.,  RadnorshireLichens.     (Journal  oi  Botany. 

XLII.     1904.     p.   111  —  113.) 

The  first  of  these  two  papers  is  an  enumeration  of  the  Lichens  of 
Leicestershire,  not  recorded  for  the  county  before  18S6.  The  second 
is  a  list  of  the  Lichens  found  in  the  Elan  and  Claerwen  Valley, 
the  sides  of  the  new  lakes  for  the  Birmingham  water  supply,  and  in 
Llandrindod  Wells.  O.  V.  Darbishire. 

NlLSON,  BlRGER,  Zur  Entwick  elungsgeschichte,  Mor- 
ph o  1  o  gie  und  System  atik  der  Flechten.  (Botaniska 
Notiser.     Lund   1903.     p.   1—33.) 

Zuerst  giebt  Verf.  eine  kurze,  übersichtliche  Darstellung  der 
wichtigsten  Gründe,  die  für  die  S  ch  w  en  de  n  er 'sehe  Lichentheorie  an- 
geführt sind  und  referirt  kurz  die  Ansichten  verschiedener  Forscher 
über  die  Art  der  Symbiose  zwischen  Algen  und  Pilzen  im  Flechten- 
thallus.  Verf.  meint,  dass  man  am  besten  dies  Verhältniss  Parasitismus 
nennen  kann  und  führt  Gründe  an,  die  dafür  sprechen,  dass  es  sich  hier 
um  einen  wirklichen  Parasitismus  und  nicht  um  einen  Mutualismus 
handelt.  Verf.  geht  darauf  zu  einer  genaueren  Besprechung  der  Soredien 
über  und  behauptet,  dass  eine  rechte  Deutung  ihrer  wahren  Natur  noch 
nicht  gegeben  ist,  obgleich  viele  Versuche  um  sie  zu  erklären,  gemacht 
worden  sind,  und  obgleich  man  jetzt  eine  umfangreiche  Kenntniss  der 
Soredien  in  biologischer,  morphologischer  und  anatomischer  Hinsicht 
besitzt. 


Lichenes.  305 

Nach  einem  Referat  und  Kritik  der  früheren  Ansichten,  stellt  Verf. 
seine  eigene  Meinung  folgenderweise  dar:  „Ich  behaupte,  dass  es  die 
Algen  sind,  welche  die  Bildung  sowohl  von  Soredien,  als  auch  von 
Isidien  und  anderen  dergleichen  Sprossen  bewirken".  Verf.  schreibt 
die  Einwirkung  der  Algen  auf  die  Gestalt  der  Flechten  viel  mehr  Be- 
deutung zu,  als  früher  angenommen  wurde;  besonders  bei  grosser 
Feuchtigkeit  sollen  die  Algen  eine  grössere  Einwirkung  als  die  Pilzhyphen 
ausüben,  bei  Trockenheit  ist  aber  das  Verhältniss  umgekehrt.  Die 
Standorte  und  die  Wetterverhältnisse  spielen  deshalb  eine  grosse  Rolle 
bei  der  Bildung  von  Soredien,  Isidien  und  derartigen  Sprossungen, 
welche  als  eine  biologische  Erscheinung,  die  auf  mehr  oder  weniger  zu- 
fällige Umstände  beruht,  aufzufassen  sind.  Diese  Bildungen  können  also 
auch  nicht  eine  grosse  systematische  Bedeutung  beanspruchen,  trotzdem 
sie  in  vielen  Fällen  mit  gutem  Erfolg  als  Hilfscharakter  beim  Bestimmen 
der  Flechtenarten  benutzt  werden  können. 

Zuletzt  setzt  Verf.  seine  Ansichten  über  ein  natürliches  Flechten- 
system auseinander.  Er  meint,  wie  viele  andere  Forscher,  dass  die 
Flechten  einen  polyphyletischen  Ursprung  haben  und  dass  die  ver- 
schiedenen Pilzstämme  nach  ihrem  Flechtenwerden  sich  phylogenetisch 
fortentwickelt  haben,  meint  aber  nicht,  dass  das  leitende  Princip  ihrer 
Phyllogenie  die  Vergrösserung  der  assimilirenden  Fläche  gewesen;  da- 
gegen meint  er,  dass  die  Phyllogenie  der  Flechten  dahin  strebt,  durch 
eine  möglichst  kleine  Fläche  mit  dem  Substrate  in  Zusammenhang  zu 
stehen.  Der  krustenähnliche  Thallus  ist  also  als  die  niedrigste  Thallus- 
form  aufzufassen.  Als  niedrigste  Sporenform  ist  die  einfache,  hyaline, 
und  in  jedem  Schlauche  gebildete,  aufzufassen,  von  diesen  haben  sich  die 
septirten  und  gefärbten  entwickelt  und  auch  diejenigen,  welche  in 
grösserer  oder  kleinerer  Anzahl,  als  8  im  Schlauche,  vorhanden  sind. 
Gewisse  Gattungen  und  Arten  sind  auch  dadurch  zu  Stande  gekommen, 
dass  die  Flechtenpilze  Gonidienträger  gewechselt  haben.  Diesen  Prinzipien 
folgend,  stellt  Verf.  folgendes  Schema  für  ein  Flechtensystem  auf: 

I.  Ascolichenes. 
1.  Discolichen  es. 

A.  Coniocarpi. 

Caliciales:  Calicium  Ach.,  Coniocybe  Ach. 

A  coliales :  Acolium  de  Not.,  Pyrgillus  Nyl.,  Thylophoron  Nyl., 
Coniophyllum  Müll.  Arg.,  Tholurna  Norm.,  Aeroscyphus  Lev.,  Pleurocybe 
Müll.  Arg.,  Spherophoron  Pers. 

B.  Cyclocarpi. 

Leeideales:  Leciäei:  a)  Biatora  (Fr.)  Th.  Fr.,  Lecidea  Mass., 
Psora  (Hall.)  Mass.,  Coenugonium  Ehrh.;  b)  Megalospora  Mass.,  Lopaclium 
Körb.;  c)  Bilimbia  de  Not.,  Bacidia  (de  Not.)  Th.  Fr.,  Arthrospora  Mass. 
Baeomycei:  Baeomyces  Pers.,  Gomphillus  Nyl.,  Gymnoderma  Nyl.,  Glos- 
sodium Nyl.,  Thysanothecium  Berk.  et  Mont.,  Cladonia  Hill.,  Pilophora 
Tuck.,  Sphaerophoropsis  W  a'imo,  Siphula  Fr.,  Thamnolia  Ach.  Lecanorei: 
a)  Aspicilia  (Mass.)  Th.  Fr.,  Lecanora  Mass.,  Squamaria  DC.;  b)  Ocl/ro- 
lechia  Mass.,  Pionospora  Th.  Fr.,  Pertusaria  D.  G.,  Variolaria  Ach.,  Va- 
ricellaria  Nyl.,  Phlyctis  Wallr.,  Thelocarpon  Nyl. ;  c)  Dimerospora  Th.  Fr., 
Lccania  Mass.  Gyalectei:  a)  Jonapsis  Th.  Fr.,  Pinacisca  Mass.;  b) 
Gyalecta  Ach.,  Thelenella  Nyl.,  Thelotrema  Ach.,  Gyrostomum  Fr.,  Urceo- 
laria  Ach.;  c)  Gyalectella  Lahm,  Phialopsis  Körb.,  Secoliga  Mass.,  Pe- 
tractis  Fr.,  Sagiolechia  Mass.,  Haematomina  Mass.,  Conotrema  Tuck., 
Belonia  Körb.  P an  nur i ei:  Pannaria  Del.,  Massalongia  Körb.,  Pso- 
roma  (Fr.)  Nyl.,  Heppia  Näg.,  Heterina  Nyl.,  Coccocarpia  Pers.,  Erioderma 
Fee.  C  olle  nie  i:  a)  Collema  Hill.,  Leptogium  Ach.,  Hydrothyria  Russ. 
und  dergleichen  ;  b)  Cryptothele  (Th.  Fr.)  Forss.,  Pyrenopsis  (Nyl.)  Forss., 
Synalissa  Fr.,  Phylliscum  Nyl.,  Omphalaria  (Gir.)  Nyl.  u.  dergl. ;  c)  Ca- 
lothricopsis  Wainio,  Linchina  Ag.  ;  d)  Thermutis  Fr.,  Ephebe  Fr.,  Spilo- 
nema  Born  u.  dergl.  Parmeliei:  a)  Parmelia  (Ach.)  de  Not.,  Evemia 
Nyl.,  Lethoria  Th.  Fr.,  Neuropogon  Nees  et  Flot,  Usnea  Hoffm. ;  b) 
Bryopogon  (Link)  Mass.,  Alectoria  de  Not.,  Oropogon  Th.  Fr.,  c)  Pla- 
tysma (Hoffm.)  Nyl.,  Cetraria  (Ach.)  Nyl.,  Cornicularia  (Schreb.)  Link. 
Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.    1904.  20 


306  Lichenes.  —  Bryophyten. 

Dactylina  Nyl.;  d)  Heterodea  Rke.,  Ramalina  Ach.  Stictei:  a)  Rica- 
solia  (de  Not.)  Nyl.,  Sticta  (Schreb.)  Nyl,  Stictina  Ny!.;  b)  Nephroma 
(Ach.)  Nyl.,  Nephromitim  Nyl.;  c)  Peltidea  (Ach.)  Nyl.,  Peltigera  (Wild.) 
Nyl.;  d)  Solorina  (Ach.),  Solorinina  Rke.,  Solorinella  Anzi.  Umbelli- 
carici:  Omphalodium  (Mey.  et  Flot.)  Körb.,  Gyrophora  (Ach.),  Umbili- 
caria  Hoiim. 

C  atillariale  s :  Biatorina  Mass.,  Catillaria  Mass.,  Thalloidima 
Mass.,  Toninia  Mass.,  Steteocaulon  Schreb.,  Argopsis  Th.  Fr. 

Blasteniales:  Blastenia  (Mass.)  Th.  Fr.,  Callopisma  Körb., 
Gasparrinia  Tornab.,  Gyalolechia  (Mass  )  Th.  Fr.,  Xanthoria  (Fr.),  Cande- 
laria  (Mass.)  Th.  Fr.,  Theloschistes  Norm. 

Buelliales:  Bnellia  (de  Not.)  Körb.,  Catolechia  (Flot.)  Th.  Fr., 
Diptotomma  (Flot.)  Körb.,  Catocarpon  (Körb.)  Arn.,  Rhizocarpon  Th.  Fr., 
Dimolaena  (Norm.)  Belt.,  Rinodina  Mass.,  Pyxine  Fr.,  Physcia  (Nyl.), 
Anaptychia  (Körb.)  Schwend. 

B i  a  to rid  iale s :  Biatorella  de  Notv  Sporastatia  Mass.,  Sarco- 
gyne  (Flot.)  Mass.,  Maronea  Mass.,  Acarospora  Mass,  Anzia  Rke. 

C.  Lirellocarpi. 

Graphide  i:  Xylographa  Fr.,  Placographa  Th.  Fr.,  Arthonia  Ach., 
Melaspilea  Nyl.,  Graphis  Ach.,  Opegrapha  Mass.,  Chiodecton  Ach..  Le- 
canactis  Eschw.,  Pilocarpon  Wainio,  Dirina  de  Not.  u.  dergl.  Roccellei: 
a)  Roccellina  Darbis.,  Roccella  D.  C,  Cotnbea  de  Not,  Pentagenella 
Darbis.,  Dendrographa  Darbis.,  Roccellaria  Darbis.,  Darbiskirclla  Zahlbr.  ; 
Schizopelte  Th    Fr.,  Reinkella  Darbis.,  Ingaderia  Darbis. 

2.  Pyrenolichenes. 

Verrucaria  (Pers.),  Stigmatomma  Körb.,  Polyblastia  (Mass.)  Th.  Fr., 
Acrocordia  Mass.,  Segestria  (Fr.),  Tomasellia  Mass.,  Mycoporum  Flot., 
Strigula  Yx.,  Endocarpon  Hedw.,  Dermatocarpon  Eschw.  u.  dergl. 

II.  B asid  ioli  che/?  es. 

3.  H y  m  e  n  o  lichene  s: 

Cora  Fr.,  Rhipidonema  Matt.,  Dictyonema  Ag.,  Laudatea  Johow. 

4.  Gasterolichenes : 

Emericella  Berh.,  Trichocoma  Jungh.  N.  Wille. 


Zahlbruckner,  A.,  Lichenes  rar io res  exsiccati.    Fase.  III. 

(Vindobonae.     1904.     M.  Julio.) 

In  den  Dekaden  V  und  VI  werden  die  folgenden  Flechten  ausge- 
geben: 41.  Dermatocarpon  Nantianum  (Oliv.)  A.  Zahlbr.,  Gallia;  loco 
classico  ;  —  42.  Arthopyrenia  leptotera  (Nyl.)  A.  Zahlbr.,  Gallia;  —  43. 
Microthelia  aurora  Ä.  Zahlbr,  Java,  spec.  authentica;  —  44.  Artho- 
nia  Zwakhii  Sandor,  Germania,  spec.  authentica;  —  45.  Artho- 
thelium bambusicolum  A.  Zahlbr.,  Java,  speeim.  authentica;  —  4t>. 
Graphis  (sect.  Fissurina)  bogoriensis  A.  Zahlbr.,  Java,  speeim.  authen- 
tica ;  —  47.  Dirina  capensis  Fee,  Africa  australis;  —  48.  Psoro- 
thecium  taitense  var.  galactocarpum  A.  Zahlbr.,  Australia,  speeimina 
authentica;  —  49.  Catillaria  melanobola  (Nyl.)  A.  Zahlbr.,  Gallia;  — 
50.  Thelocarpon  Ahlesii  Rehm.  Austria  inferior;  —  51.  Collema  micro- 
phyllum  Ach.,  Austria  superior;  52.  Parmeliella  plumbea  var.  myirio- 
carpa  (Del.)  A.  Zahlbr.  Dalmatia;  —  53.  Sticta  endochrysa  Del., 
Fretum  Magellanicum;  -  -  54.  Lecanora  (sect.  Placodium)  gelida  ( L.) 
Ach.,  Island;  —  55.  Parmelia  molliuscula  var.  vagans  f.  desertorum 
Elenk.,  Romania;  —  56.  Parmelia  ryssolea  (Ach.)  Nyl.,  Romania;  — 
57.  Parmelia  imitatrix  Tayl,  Australia;  —  58.  Stereocaulon  conden- 
satum  Hofftn.,  ins.  Sandwicenses,  c.  apoth.;  —  59.  Bnellia  sanguina- 
riella  (Nyl.)  Wainio,  Brasilia;  —  60.  Cladonia  miniata  Mey.,  Bra- 
silia. Zahlbruckner  (Wien). 

Barsali,  E.,  A  propos  de  la  f  ruet  if  ication  de    VHomalia 

lusitanica  Schpr.     (Revue  bryologique.      1904.     p.  90 — 91.) 

Bekanntlich  ist  das  Sporogon  dieser  Moosart  zuerst  von  M. 
Fleischer    1892    in  Ligurien    entdeckt    worden,    doch    blieb  dasselbe 


Bryophyten.  307 

dem  Verf.  des  grossen  Mooswerkes,  G.  L  im  p  rieht,  seltsamer  Weise 
unbekannt.  Eine  zweite  Station,  welche  Fructification  lieferte,  machte 
Casares-Gil  (Revue  bryol.  1903.  p.  37)  aus  der  Umgebung  von 
Barcelona  bekannt  und  ihm  verdanken  wir  die  erste  Abbildung  und 
Beschreibung  der  fruchtenden  Moosspecies.  Auf  diese  sehr  exaete  Be- 
schreibung Bezug  nehmend,  bringt  Verf.  einige  ergänzende  Details  über 
Seta,  Capsel,  Peristom  und  Sporen  von  Exemplaren  stammend,  welche 
er  an  der  3.  europäischen  Station,  zu  Gattaiola  in  der  Umgebung  von 
Lucca,  vor  Kurzem  gesammelt  hat.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br  ). 


BROTHERUS,    V.   F.,    Schistostegaceae,    Drepanophyllaceae,    Mitte- 

niaceae,     Bryaceae.      (Engler     und    Prantl :    Die    natürlichen 

Pflanzenfamilien.     1903.      Lieferung   218.      p.    529—576.      Mit 

301   Einzelbildern  in  43  Figuren.) 

Nachdem  die  drei  kleinen  Familien  Schistostegaceae  mit  der  Gattung 
Schislostega  (1  Species),  Drepanophyllaceae  mit  den  Gattungen  D/epano- 
phyllum  (1  Spec.)  und  Mniomalia  (5  Spec.)  und  Mitteniacea  mit  der 
Gattung  Mittenia  (2  Sp.)  vorausgegangen  sind,  beginnt  die  grosse  und 
artenreiche  Familie  der  Bryaceae,  welche  bis  in  die  nächste  Lieferung 
hinüberreicht  und  in  zwei  Unterabtheilungen  zerfällt: 

I.  Mielichhoferieae,  mit  den  Gattungen  Mielichhoferia  (60  Sp.),  in  die 
Untergattungen  Eumielichhoferia,  Acropus  und  Mielichhoferiopsis  getheilt 
und  Haplodontium  (12  Sp.)  in  die  Untergattungen  Euliaplodontium  und 
Ateleobryum  zerfallend. 

II.  Bryeae,  mit  folgenden  Gattungen :  Stableria  (4  Sp.),  Orthodontium 
(20  Sp.),  Leptobryum  (2  Sp.),  Pohlia  (107  Sp.),  (in  die  Sectionen  Cacodon, 
Eupohlia,  Lamprophyllum  zerfallend),  Mniobryum  (13  Sp.),  Epipterygium 
(12  Sp.),  Brachymenliim  (mit  den  Sectionen  Dicranobryum,  Leptostomopsis, 
Peromnion  und  Orthocarpus  110  Sp.  umfassend),  Acidodontium  (14  Sp.), 
Anomobryum  (35  Sp.),  Plagiobryum  (4  Sp.),  Brynm.  Letztere  Gattung, 
die  artenreichste  der  Familie,  gliedert  Verf.  in  zwei  Sectionen  :  Ptycho- 
stomum  (50  Sp.)  und  Bryotypns  (mit  den  Untersectionen  Cladodium  125 
Species  und  Eiibryum  450  Sp.  umfassend). 

Auch  in  dieser  Lieferung,  welche  die  Cladodien  bis  zur  Gruppe  der 
Purpurascentia  zur  Darstellung  bringt,  finden  sich  zahlreiche  Original- 
abbüdungen.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

CAVERS,    F.,     On    the    strueture     and    development    of 

Monoclea  Forsterl  Hook.     (Revue  bryologique.     1904.     p.  69 

—80.) 

Die  Gattung  Monoclea  ist  bekanntlich  mit  zwei  Arten  vertreten, 
deren  eine,  M.  Forsten,  in  Neu-Seeland  und  Patagon  ien  vorkommt, 
während  die  andere,  M.  Gottschei  Lindb  ,  in  verschiedenen  Theilen  von 
Central-  und  Süd-Amerika  und  in  Japan  gesammelt  worden  ist. 
Ein  reiches  Material  frischer  Pflanzen,  aus  Neu-Seeland  bezogen,  gab 
dem  Verf.  Gelegenheit,  die  in  der  Ueberschrift  genannte  Art  einer  gründ- 
lichen Untersuchung  zu  unterwerfen,  welche  im  Bau  und  in  der  Ent- 
wicklungsgeschichte dieses  Lebermooses  einige  seither  noch  unklare 
Punkte  aufgehellt  hat.  Am  Schlüsse  seiner  ausführlichen  und  durch 
zahlreiche  Textfiguren  veranschaulichten  Darstellung  bemerkt  Verf.,  dass 
diese  von  den  Systematikern  gewöhnlich  zu  den  Jungermanniaceen  ge- 
stellte Gattung  besser  bei  den  Marchantiaceen  einzureihen  sei,  in  der 
Nähe  von   Targionia.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Culmann,  P.,  Notes  bryologiques  sur  les  floresSuisse 

et  Francais e.     (Revue  bryologique.     1904.     p.  80 — 83.) 

Im  Canton  Zürich  hatte  Verf.  zwei  Species  Lebermoose  gesammelt, 
die    er    (Revue    bryol.      1903.     p.  89)  als  Marsnpella    Sprucei   Limpr.  und 

20* 


308  Bryophyten. 

Nardia  obovata  Lindb.  bestimmt  hatte.  Heute  berichtigt  er  diese  Be- 
stimmungen dahin,  dass  nach  Prof.  Schiffner  diese  beiden  Hepaticae 
zu  Marsupella  ustulata  Spec.  und  Nardia  subelliptica  Lindb.  gehören. 
Noch  3  Species  meldet  Verf.  als  von  ihm  entdeckt:  Lophozia  cylindracea 
Dum.  (Janville-sur-Juine,  Seine-et-Oise),  Cephalozia  leucantha 
Spec.  (Vallee  de  Nant,  Ct.  Waadt)  und  Cephalozia  curvifolia Dicks. 
(Montreux).  Folgende  Laubmoose  hat  Verf.  an  neuen  Stationen  be- 
obachtet: Dicranoweisia  compacta  Schleich,  und  Encalypta  microstoma 
Bals.  et  De  Not.  von  Chamo  nix,  Didymodon  cordatus  Jur.  von 
Maennedorf  am  Zürichsee  und  Scleropodium  Ornellanum  Mdo.  vom 
Vallee  de  Nant,  Ct.  Waadt,  ca.  1600  m.,  mit  unreifen  Sporogonen 
und  einer  alten  Fruchtkapsel.  Die  Entdeckung  letzterer  Art  ist  von 
Wichtigkeit,  indem  die  vom  Verf.  gesammelten  Exemplare  einen  ein- 
häusigen Blüthenstand  zeigen,  der  (wohl  irrthümlich)  von  Molendo 
als  zweihäusig  bezeichnet  worden  war.  Prof.  Schiffner  hat  die  Rich- 
tigkeit von  Verf.'s  Bestimmung  anerkannt.  Sclercpodium  Ornellanum  ist 
neu  für  die  Flora  der  Schweiz.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Paris,  E.  G.,  Muscinees  del'Afrique  occidentale  fran- 
caise,     [5e  article].    (Revue  bryologique.      1904.     p.  83 — 90.) 

In  einer  neuen  Sendung,  von  dem  unermüdlichen  Pobeguin  in  der 
Umgebung  von  Soarella,  Mamou,  Dafila  und  besonders  im  Fluss- 
gebiet des  Koukoure  zusammengebracht,  fand  und  beschrieb  Verf. 
folgende  neue  Species  Laubmoose: 

Campylopus  Pobeguini  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Sowohl  mit  C. 
Salesseanus,  wie  mit  C.  viridatulus  zu  vergleichen. 

Fissidens  (Semilimbidium)  Dendeliensis  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  — 
Steril,  dem  F.  Büttneri  Broth.  nächst  verwandt. 

Fissidens  (Crenularia)  Koukourae  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Mit 
Sporogonen,  dem  F.  alomoides  zunächst  stehend. 

Hyophila  procera  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Gehört  zu  den  peristom- 
losen  Arten. 

Trichostomum  calymperaceum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Habituell 
an  Calymperes  erinnernd,  doch  wurde  an  einer  Kapsel  das  Trichostomum- 
Peristom,  wenn  auch  in  Bruchstücken,  nachgewiesen. 

Trichostomum  lorifolium  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Mit  vorigem  ver- 
wandt, steril. 

Brachymenium  (Orthocarpns)  anguste-limbatum  Broth.  et  Par  sp. 
nov.  —  Fertil,    aus  der  Verwandtschaft    des  Br.  leptophyllum  Br.  et  Seh 

Thamnium  Pobeguini  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Steril,  doch  sehr 
eigenartig,  mit  Th.  Molleri  B.  Müll,  zu  vergleichen. 

Pylaisia  guineensis  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Eine  ausgezeichnete 
Species,  wenn  auch  steril,  doch  von  P.  Duseni  C.  Müll,  wohl  unter- 
schieden. 

Rhaphidostegium  subjulaceum  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Mit  Spo- 
rogonen. 

Microthamnium  Pobeguini  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  In  Exemplaren  mit 
alten  Kapseln  vorliegend,  mit  AI.  subelegantulum  Broth.  verwandt. 

Isopterygium  microthecium  Broth.  et  Par.  sp.  nov.  —  Fertil. 

Ectropothecium  guineense  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Steril,  doch 
gut  unterschieden  von  E.  brevifalcatum  C.  Müll. 

Ectropothecium  Dafilae  Par.  et  Broth.  sp.  nov.  —  Vielleicht  Varietät 
der  vorigen  Art.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.) 

Schiffner,  Viktor,  Beiträge  zur  Aufklärung  einer  poly- 
morphen Artengruppe  der  Lebermoose.  (Ver- 
handlungen der  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  in  Wien. 
1904.     Bd.  L1V.     Heft  6/7.     p.  381—405.) 

Studien  über  den  Verwandtenkreis  der  Lophozia  Mülleri  (Nees)  Dum. 
Derselbe  zeichnet  sich  durch  folgende  Merkmale  aus:  1.  Blattspitze  stets  zwei- 


Bryophyten.  309 

lappig.  2.  Die  Amphigastrien  sind  auch  am  sterilen  Stengel  meist  mehr  oder 
weniger  gut  entwickelt.  3.  Die  Involucralblätter  sind  von  den  Stengelblättern 
meist  wenig  verschieden.  4.  Perianthien  cylindrisch  oder  kegelförmig 
nicht  gefaltet  (oder  nur  an  der  Spitze  massig  gefaltet),  in  ein  röhriges 
Spitzchen  zusammengezogen.  5.  Perigonialblätter  stets  mit  einem  dorsalen 
Zahne.  Aus  dieser  Gruppe  wurden  von  1816—1887  19  Arten  beschrieben, 
die  Verf.  an  Hand  der  Originalexemplare  und  eines  sonstigen  grossen 
Materials  untersucht  hat.  Er  kommt  zu  folgendem  Resultate  :  Als  g  i  1 1  i  g  e 
Species  sind  zu  betrachten: 

1.  Lophozia  Mülleri  (Nees)  Dum.  Dazu  gehören:  Junger/n.  acuta 
Lindnb.  pr.  p.,  Jg.  Libertae  Hüben.,  Jg.  Laurentiana  De  Not.  Die 
häufigste,  in  voller  Ausgliederung  begriffene  Art,  Jg.  acuta  Lndnb.  1829 
ist  eine  mittel-  und  nordeuropäische  Art. 

2.  Lophozia  Hornschuchiana  (Nees)  Schffn.  Dazu  gehören :  fg.  ban- 
tryensis  Hook,  und  als  Varietät  Jg.  subcompressa  Limpr.  Uebergänge 
zwischen  letzterer  „Art"  und  der  Loph.  Hornschuchiana  finden  sich  vor. 
Die  Schreibweise  bantryensis  ist  der  vor  „bantriensis"  vorzuziehen. 

3.  Lophozia  badensis  (Gott.)  Schffn.  Dazugehören:/^,  acuta  Lndbg. 
pr.  p.  min.,  Jung.  Wallrothiana  Nees  (?).  Hier  werden  Formen  be- 
schrieben. 

4.  Lophozia  turbinata  (Raddi)  Steph.  Dazu  gehören  Jg.  acuta,  B. 
aeruginosa    Lndnb.    pro    p.    max.,    Jg.    corcyraea    Nees,  Jg.   affinis  Wils, 

Jg.   Wilsoniana  Nees,  Jg.  algeriensis  Gottsche. 

5.  Lophozia  heterocolpa  (Thed.)  Howe.  Dazu  gehört  Jg.  Wattiana 
Aust.  und  Jg.  Danaensis  Gott.  ms.  Es  ist  richtiger  heterocolpa  statt 
„heterocolposu  zu  schreiben. 

6.  Lophozia  Schultzii  (Nees)  Schffn.  Dazu  gehören;  Jg.  Rutheana 
Limpr.,  Jg.  lophocoleoid.es  S.  0.  Lindb. 

7.  Lophozia  Kaurini  (Limpr.)  Steph.  Zwar  auch  paröcisch,  aber 
von  L.  Schultzii  weit  verschieden. 

Dann  folgen  die  Resultate  der  Revision  der  Originalexemplare  und 
Exsiccaten  und  sonstiger  Funde  aus  dem  Herbare  des  Verf. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Schiffner,    Viktor,    Ueber    die    Variabilität    von    Nardia 

crenulata  (Sm.)  Lindb.  und  Nardia  hyallna  (Lyell)  C a r r. 

(Verhandlungen  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft 

in  Wien.     1904.     Bd.  L1V.     Heft  6/7.     p.  410—422.) 

Nardia  crenulata  zeigt  eine  immense  Variabilität,  daher  wurden  die 
extremsten  Formen  ohne  Bedenken  als  sehr  gute  Arten  beschrieben,  z.  B. 
Jungermann ia  Genthiana  Hüben.,  fg.  gracillima  Sm.  und  Aplozia  cristu- 
lata  Dum.  —  Die  Richtungen  der  Variabilität  bei  Nardia  crenulata  sind: 
l.An  sonnigen  Stellen  werden  die  Pflanzen  roth  bis  kar m  inro  th  ('forma 
rubra).  2.  Etiolierte  Formen,  zusammengefasst  als  var.  gracillima 
(Sm.)  Hook,  sind  Landformen.  Sie  entwickeln  zahlreiche  fädige  Sprossen 
mit  sehr  kleinen,  sehr  entfernt  stehenden  Blättern,  ganz  ohne  grosszelligen 
Saum,  nur  in  den  Involucralblättern  ist  der  Saum  ziemlich  gut  ausgebildet. 
Blattzellen  erheblich  kleiner  als  beim  Typus;  Färbungen  grün  oder  roth. 
3.  Die  Perianthkiele  sind  bei  gewissen  Formen  nicht  glatt,  sondern  mit 
warzigen  Höckern  bedeckt.  In  manchen  Gegenden  kommen  nur  Pflanzen 
mit  warzigem  Perianthkiel  vor  (var.  cristulata ;  var.  gracillima  forma 
tuberculata  Schiffn.).  4.  Wasserformen  werden  besonders  genau  er- 
läutert: a.  Nardia  crenulata  var.  turfosa  (Wst.)  Schiffn.  (oft  10  cm.  lang, 
schwimmend,  Blätter  im  Umriss  etwa  halbkreisförmig,  Blattsaum  nur  an 
den  obersten  Blättern  ganz  deutlich  wahrnehmbar.  Fundorte:  Fürth 
bei  Schwabach  nächst  Nürnberg;  Mähring  im  Fi  ch  te  lg  eb  i  r  ge). 
b)  var.  subaquatica  Schffn.  (nicht  schwimmend,  nur  2  cm.  lang).  Hierzu 
gehört  auch  No.  64  der  Hepaticae  europ.  exsicc.  des  Verf.'s  (hier  als 
Nardia  hyalina  var.  gracillima  bezeichnet),  c)  var.  inundata  Schffn.  — 
No.  182  B  der  Hu  snot' sehen  Hepaticae  Galliae  exs.,  von  Husnot  als 
inundata  sterilis  bezeichnet  (schwimmende,    fadendünne  Pflanze  mit  viel 


310       Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

kleineren  und  entfernt  stehenden  Blättern);  Blattzellen  abnorm  klein. 
d)  No.  182  A  des  eben  erwähnten  Exsiccatenwerkes,  von  Husnot  als 
exundata  fertilis  bezeichnet,  steht  der  var.  gracillima  am  nächsten,  hat 
aber  viel  grössere  Blattzellen  und  wächst  auf  sehr  weichem  Schlamme. 
Die  Blattzellengrösse  ist  also  bei  Wasserformen  sehr  grossen 
Schwankungen  unterworfen.  Die  Blattzellen  verharren  viel  länger  im  meriste- 
matischen  Zustande  als  bei  den  Landformen.  Die  längere  Bildungsfähig- 
keit wird  in  2  verschiedenen  Richtungen  ausgenützt:  Durch  intensivere 
Theilung,  wodurch  Zellflächen  aus  zahlreicheren,  aber  kleineren  Zellen 
entstehen  und  ein  andersmal  durch  minder  intensive  Theilung  oder  länger 
andauernde  Grössenzunahme  der  einzelnen  Zellen  oder  durch  beides  zu- 
gleich, wodurch  dann  die  abnorm  grossen  und  dabei  grosszelligen  Blätter 
wie  bei  var.  turfosa  entstehen. 

Nardia  hyalina  (Lyell)  Carr.  tritt  auch  in  aquatischen  Formen  auf. 
1.  var.  subaquatica  Schffn.  (=  var.  Baneriana  in  schedis);  die  Pflanzen 
sind  2—5  cm.  hoch,  tiefrosenrothe  Rhizoiden  von  bedeutender  Länge,  Blätter 
der  eiförmigen  Gestalt  sich  nähernd;  Blattzellen  erheblich  kleiner  als 
bei  der  Normalform.  2.  var.  ovalifolia  Schffn.,  d.  s.  hygrophile  Formen, 
auf  Erde  oder  Lehm  gewachsen,  mit  langen,  oft  rosenrothen  Rhizoiden, 
mit  deutlich  eiförmigen  Blättern,  die  Blattzellecken  sind  collenchymatisch 
verdickt. 

Schliesslich  erwähnt  Verf.  hygrophile  und  aquatische  Formen  von 
Nardia  scalaris  (Schrad.)  Gray,  welche  er  in  seinem  Exsiccate;:  werke 
No.  69 — 71  ausgegeben  hat,  und  zwar  1.  var.  procerior  Schffn.  (sub- 
aquatisch  oder  stark  hygrophil),  2.  var.  rivularis  Lindbg.  (=  f.  robusta 
Limpr.,  robuste  aquatische  Formen)  und  3.  var.  distans  Carr.  (aquatische, 
zarte,  entfernt-  und  kleinblättrige  Formen).  Nardia  minor  (Nees)  Arnell 
hat  ähnliche  Formen  aufzuweisen:  1.  var.  suberecta  Lindb.,  2.  var. 
doorensis  (Limpr )  Schiffner  und  3.  var.  erecta  Breidler  1893.  —  Alle 
Formen  der  Nardia  scalaris  sind  von  denen  der  Nardia  minor  sicher  durch 
die  Oelkörper  zu  unterscheiden,  die  bei  ersterer  Art  völlig  glatt  und  durch- 
sichtig, bei  letzterer  aber  warzig,  trüb  sind,  nicht  selten  zerfallen  sie  in 
sehr  viele  winzige  Körnchen.  Matouschek  (Reichenberg). 

B.4ILEY,  F.  Mm  Contribtitions  to  the  Flora    oi    Queens- 
land.     (The    Queensland    Agricultural    Journal.      Vol.    XIII. 

1903.  p.  346.) 

This  consists  oi  descriptions  of  new  plants  for  the  Queensland 
flora  and  includes  Leucosmia  Chermsideana  Bail.  nov.  sp.,  this  being  the 
first  recorded  species  of  the  genus  in  Australia;  it  is  closely  allied 
to  L.  pubiflora  A.  Gray.  F.  E.  Fritsch. 

Bailey,  F.  M.,  Contributions  to  the  New  Guinea  Flora. 
(Proceedings  of  the  Royal  Society  of  Queensland.     Vol.  XVIII. 

1904.  p.   1—5.) 

The  following  new  species  are  described: 

Eugenia  Bartonii  Bail.,  Baccaurea  papuana  Bail.,  Dendrobium  Monte 
deakinense  Bail.  F.  E.  Fritsch. 


Baker,  R.  T.,  On  a  new  species  of  Callitris  f rom  Eastern 

Australia.     (Proceedings    of    the  Linnean  Society    of  New 

South    Wales    for    the    year  1903.     Vol.    XXXVIII.      Pt.   IV. 

1904.     No.   112.     p.  839—841.) 

Callitris   gracilis    sp.    nov.    has  terete   (but   finer    and    without   the 

glaucous)  branchlets  similar  to  those  of  C.  glauca  R.  Br.  and  C.  robusta 

R.  Br.  and  fruits  identical  with  those  of    C.  Mnelleri  Parlat      It  grows  at 
relatively  high  elevations.  F.  E.  Fritsch. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  311 

Bscknell,  E.  P.,  S t u d i e s  in  Sisyrinchium.    X.     The  species 

of    California.      (Bulletin    of    the    Torrey    Botanical  Club. 

XXXI.     p.  379—391.     July   1904.) 

Eight  species,    of    which    the    following    are  new :    5.  oreophilum,  S. 
Greenei,  S.  Eastwoodiae,  S.  funerenm,  and  5.  hesperium.       Trelease. 


Bourdillon,    J.    F,  Diallcum    travancoricum,    a    new  species. 

(Indian  Forester.     Vol.  XXX.     No.  6.     June  1904.) 

This  is  a  magnificent  evergreen  tree  occurring  in  the  forests  of 
South  Travancore  near  Poumudi  between  1000  and  2000  ft.  and 
very  local.  It  is  100  ft.  high,  with  a  stem-diameter  of  3  ft.  It  flowers 
in  July  to  September.  The  fruit  ripens  from  May  to  June.  The  fruit  is 
called  by  the  hillmen  the  „lull  tamarind".  The  endocarp  is  bright  red 
and  is  greedily  eaten  by  birds  of  all  kinds.  The  wood  is  strong  and 
useiul,  but  never  used.  The  tree  is  worth  cultivating  on  account  of  its 
ornamental  appearance.  The  leaflets  are  more  numerous  and  broader 
than  in  D.  ovoideum  of  Ceylon;  the  flowers  are  nearly  globose  on  stout 
short  pedicels  and  are  covered  with  tomentum,  while  in  D.  ovoideum  the 
flowers  are  long  and  pointed,  glabrous,  and  borne  on  long,  slender  stalks; 
the  anthers  are  subsessile,  but  in  D.  ovoideum  the  filaments  are  as  long 
as  the  anthers;  the  fruit  is  round  and  compressed,  while  in  D.  ovoideum  it 
is  ovoid  and  the  endocarp  is  buff-coloured.  In  Gamble's  „Manual  of  Indian 
Timbers"  the  tree  is  provisionally  named  D.  coromandelianum  Houtt. 
H  o  u  1 1  u  y  n's  tree  is  not  the  same  as  the  one  under  discussion.  Illustrations 
of  the  habit,  flower,  fruit  and  seed  are  given  on  an  accompanying  plate. 

W.  C.  Worsdell. 

COOK,  0.  F.,  The  nomenclatur  e  of  the  royal  palms. 
(Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.     XXXI.     p.  349—355.) 

An  analysis  of  the  litterature  of  Oreodoxa  regia  and  related  palms 
leads  to  a  division  of  the  tribe  Acristeae  into  Roystonea  Cook,  with 
R.  regia  (H.  B.  K.)  as  type ;  Hyospathe  Martius,  with  H.  elegans  Martius 
as  type;  Prestoea  Hook.,  with  P.  pubigera  (Griseb.  and  Wendl.)  as  type; 
Jessenin  Karsten,  with  /.  polycarpa  Karsten  as  type;  Oenocarpus  Martius, 
with  O.  distichus  Martius  as  type;  Oreodoxa  Willdv  with  O.  acuminata 
Willd.  as  type ;  Plectis  Cook  n.  g.,  with  P.  Oweniana  Cook  n.  sp.  as 
type;  Acrista  Cook,  with  A.  monticola  Cook  as  type;  and  Catis  Cook, 
with  C.  Martiana  Cook  (Euterpe  oleracea  Martius)  as  type. 

Trelease. 

KRAEPELIN,  K.,  Excursionsflora  für  Nord-  und  Mittel- 
deutschland. (5.  Aufl.  Leipzig  u.  Berlin  [B.  G.  Teubner] 
1903.     365  pp.     566  Abb.     Pr.  4  Mk.) 

Die  Neuauflage  der  rühmlichst  bekannten  Flora  giebt  jetzt  ein  fast 
vollständiges  Verzeichniss  der  im  Gebiete  vorkommenden  Pflanzen.  Die 
Zahl  der  sehr  instructiven  Figuren  ist  sehr  vermehrt.  In  dem  20  pp. 
langen  Verzeichniss  der  gebrauchten  Kunstausdrücke  ist  fast  die  ganze 
äussere  Morphologie  gegeben.  Die  Anleitung  zum  Anlegen  eines  Her- 
bariums wird  dem  Anfänger  willkommen  sein.  Schindler. 


LlNDMAN,  C.  A.  M.,  Crataegus    calycina    Peterm.    i    Sveriges 
ilora.     (Botaniska  Notiser.     H.  3.     1904.     Mit  Textfigur.) 

Die  Gattung  Crataegus  hat  in  Schweden  ausser  oxyacantha  und 
monogyna  wenigstens  noch  eine  Art,  nämlich  die  mit  der  letzteren  ver- 
wechselte C.  calycina  Peterm.  (Deutschlands  Flora   1S49),    welche    in  den 


312  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

südlichen  und  mittleren  Theilen    des  Landes    an    mehreren  Orten    häufig 
zusammen  mit  den  beiden  anderen  Arten  auftritt. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Maiden,  J.  H.  and  E.  Betche,  Notes  from  the  Botanic 
Gardens,  Sydney.  (Proceedings  of  the  Linnean  Society 
of  New  South  Wales  for  the  year  1903.  Vol.  XXVIII.  Pt.  IV. 
1904.     No.   112.     p.  904—923.) 

The  following  new  forms  are  described: 

Zieria  Smithii  Andr.  var.  tomentosa  n.  var.,  Cryptandra  amara  Sm. 
var.  longifolia  F.  v.  M.,  ined.,  Swainsona  Greyana  Lindl.  var.  bracteaia 
n.  var.,  Goodenia  dimorpha  n.  sp.  and  var.  angustifolia,  Juncus  filicaulis 
Fr.  Buchenau,  n.  sp 

In  addition  to  this  the  paper  includes  comments  on  a  large  number 
of  species,  on  arrangement  of  Australian  species  of  Juncus  according 
to  Fr.  Buchenau' s  „Monographia  Juncacearum"  and  a  key  to  the 
Australian  genera  of  Scheuchzeriaceae.  F.  E.  Fritsch. 


JVUlRE,  Rene,  Remarques  sur  la  flore  de  la  Corse. 
(Revue  de  Bot.  syst,  et  de  Geogr.  bot.  1904.  p.  21—27, 
49—57,  65—73.) 

Ces  Remarques  sont  un  complement  aux  ,,Contributions  ä  I'etude 
de  la  flore  de  la  Corse"  publiees  par  l'auteur  en  1903.  (Voy.  Bot.  C.  B. 
XCV.  p.  25.)  Dans  ce  nouveau  memoire  il  decrit  la  region  du  Coscione 
et  de  l'Incudine  et  quelques  points  du  massif  du  Mont-Rotondo, 
non  visites  par  Briquet. 

On  voit  sur  les  pentes  du  Coscione  le  maquis  faire  insensible- 
ment  place,  par  l'introduction  d'elements  montagnards,  ä  l'associatior. 
subalpine  dite  „des  pentes  ecorchees",  oü  dominent  Genista  aspala- 
thoides,  Astragalus  sirinicus,  Rosa  Serafini,  Berberis  aetnensis,  Juniperus 
nana,  Anthyllis  Hermanniae,  Thymus  Herba-barona,  etc.  L'Alnus  sua- 
veolens  commence  sur  le  versant  S.  vers  1300  m.  et  est  l'element  le  plus 
caracteristique  de  la  zone  subalpine.  Plus  haut,  ä  1500  m.,  l'associatior. 
des  graviers  montre :  Sedum  alpestre,  Lepidium  humifusum,  Astrocarpus 
sesamoides,  Thlaspi  brevistylum,  Armeria  multiceps,  Sagina  pili/era. 
Enfin  toutes  les  parties  humides  et  ä  peu  pres  planes  sont  occupees  par 
l'association  des  pelouses,  oü  abonde  Nardus  stricta,  avec  Ranuncnlus 
cordigerus  (qui  manque  au  Rotondo),  R.  Marschlinsii,  Bellium  belli- 
dioides,  Bellis  Bernardi,  Veronica  repens,  des  Graminees  et  des  Cype'ra- 
ce'es.  L'association  rivicole  est  representee  sur  les  rives  des  torrents  par 
Aronicum  corsicum ,  Imperatoria  Ostruthium,  Saxifraga  rolundifolia, 
Barbaraea  rupicola,  Aconitum  Napellus,  etc.  La  foret  de  Hetres,  encore 
assez  etendue  au  Bosco  del  Coscione,  est  en  voie  de  regression. 
La  zone  alpine  comprend  seulement  les  rochers  du  sommet  de  l'Incu- 
dine; l'association  rupicole  est  representee  par  Veronica  fruticans, 
Valeriana  montana,  Alchimilla  alpina,  Potentilla  crassinervia,  Poa  Bal- 
bisii,  Cardamine  resedifolia,  Phyteuma  serratum,  etc.,  l'association  des 
graviers  par  Ligusticum  corsicum,  Silene  alpina,  Armeria  multiceps, 
Arabis  alpina. 

Dans  le  massif  du  Rotondo,  le  lac  de  Nino  situe  ä  1735  m 
d'altitude  appartient  ä  la  zone  subalpine;  une  ceinture  d'AuInes  l'entoure. 
Le  lac  de  Creno  n'est  qu'ä  1208  m.,  c'est  probablement  le  seul  lac 
sylvatique  de  Corse;  ses  bords  sont  couverts  de  tourbieres  ä  Sphaignes, 
le    Vaccinium  Myrtillus  y  abonde,  mais  parait  sterile. 

La  flore  de  la  Corse  ne  comprend  actuellement  que  71  especes 
purement  alpines;  l'auteur  retranche  en  effet  des  84  especes  indiquees 
par  Briquet  16  especes  subalpines  qu'on  rencontre  souvent  dans  la 
region  alpine,  pour  y  ajouter  3  especes  decouvertes  au  Monte-Cinto 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  313 

par    S  o  u  1  i  e :    Galiuni     cometerhizon    Lap.,    Hieracium    pumilum    Lap., 
Buplcurum  Souliei  Coste. 

L'auteur  donne  en  terminant  la  liste  de  quelques  plantes  rares  ou 
nouvelles  qu'il  a  observees  en  Corse.  Ces  dernieres  sont:  Reseda 
Phyteuma  peut-etre  introduit,  Pirola  minor  dans  la  foret  d'A'i'tone, 
Cuscuta  planifolia  sur  Genista  aspalathoides  et  Carex  flava  dans  les 
tourbieres  du  lac  de  Creno.  A  signaler  en  outre  quelques  formes 
nouvelles  des  especes  suivantes:  Drosera  rotundifolia,  Galiuni  vernuni, 
Euphorbia  semiperfoliata ,  E.  insularis,  Carex  echinata,  Potamogeton 
natans  et  une  variete  de  Bryonia  dioica  (subsp.  B.  sicula  Guss.  forma 
B.  corsica  R.  Maire),  qui  n'est  pas  le  B.  syriaca  Boiss.,  ä  tort  indique  en 
Corse.  J.  Offner. 

NEGER,  F.  W.,  Die  Handelspflanzen  Deutschlands, 
ihre  Verbreitung,  wirthschaftliche  Bedeutung 
und  technische  Verwendung.  (Wien  und  Leipzig 
[Hartlebens  Verlag]   1903.     184  pp.) 

Das  Buch  enthält  im  allgemeinen  Theil  eine  Aufzählung  der 
deutschen  Handelspflanzen  nach  den  in  den  Handel  kommenden  Roh- 
stoffen, im  speciellen  Theil  eine  Aufzählung  der  deutschen  Handeln- 
pflanzen  nebst  Angabe  ihres  Vorkommens  und  ihrer  praktischen  Ver- 
werthung  und  im  Anhang  ein  Wörterbuch  der  botanischen  Fachaus- 
drücke. 

Ausgeschlossen  sind  Pflanzen,  die  lediglich  im  Haushalt  und  in  der 
Wirthschaft  Verwendung  finden.  Ebenso  ist  in  der  Regel  auf  Erkennung 
von  Fälschungen  keine  Rücksicht  genommen.  Schindler. 


NEUBERGER,  J.,  Flora  von  Freiburg  im  Breis g au.  (2. Aufl. 
Freiburg  [Herder'sche  Verlagshandlung]  1903.  274  pp. 
80  Abb.     Pr.  3  Mk.) 

Eine  Taschenflora  in  Tabellenform  mit  guten  Abbildungen.  In  vier 
Anhängen  werden  mit  bewunderungswerther  Kürze  behandelt :  1.  Gestalts- 
lehre, 2.  Biologie  der  Blüten  und  Früchte,  3.  Anatomie  und  Physiologie, 
4.  Grenzen,  Eintheilung,  Excursionen. 

Die  Auswahl  der  deutschen  Pflanzennamen  und  ihre  Schreibung 
ist  eine  sehr  erfreuliche,  ein  Vorzug  gegenüber  den  allermeisten  Floren, 
die  mir  bekannt  sind.  Schindler. 

PERROT,  Em.  et  H.  TROUIN,  Cartes  de  distribution  geo- 
graphique  des  principales  matieres  premieres 
d'origine  vegetale.  4  cartes  pliees  sous  emböitage 
carton.    Paris  1904,  Joanin  ed. 

Ces  cartes  specialement  destinees  aux  etudiants  en  medecine  et 
pharmacie  sont  au  nombre  de  quatre  embrassant  chacune  une  regior. 
differente  du  globe  :  1°  Region  m  edi  terr  aneo-ar  a  1  o- caspien  n  e; 
2"  region  indo-sino-malaise;  3°  regions  temperees  et  tropicales 
de  l'Amerique;  4°  regions  tropicales  et  meridionales  de 
l'Airique.  Les  regions  laissees  de  cöte  appartiennent  surtout  aux 
pays  froids  et  n'ont  au  point  de  vue  de  la  production  des  denrees  ali- 
mentaires  et  medicinales  qu'une  importance  secondaire. 

Ces  cartes  sont  impiimees  en  4  couleurs,  et  les  indications  de  la 
geographie  physique  et  politique  sont  limitees  ä  ce  qui  etait  indispen- 
sable pour  ne  pas  nuire  ä  la  recherche  des  noms  des  drogues  inscrits 
ä  l'encre  rouge.  II  n'existait  jusqu'alors  en  France  aucune  carte  com- 
parable.  E.  Perrot. 


314  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Rama  Rao,  M.,  Notes  on  San  dal.     (Indian  Forester.    Vol.  XXX. 
No.  6.     June   1904.) 

He  found  this  plant  parasitic  on  the  roots  oi  upwards  of  70  different 
species  of  plants  oi  various  Orders.  He  adds  a  further  long  list  to  the 
category  of  plants  attacked  by  San  dal  given  in  his  former  article. 
His  belief  is  strong  that  the  influence  of  the  hosts  („congeners")  on  the 
growth  and  development  of  the  sandal  and  the  production  of  scented 
wood  is  as  great  as  the  other  conditions  of  growth  such  as  soil,  climate, 
altitude,  which  last  may  even  be  said  to  be  secondary  to  that  of  the 
^congeners".  The  natural  sandal  is  mostly  found  at  between  2600  ft.  and 
3900  ft.  on  the  Javadis.  The  author  brings  forward  a  discussion  of 
the  conditions  which  influence  the  proportion  of  scented  wood  found  in 
the  tree.  Sandal  attains  its  maximum  height-growth  amidst  tall  and  dense 
„congeners",  while  in  scrubs  and  open  lands  its  average  height  rarely 
exceeds  20  feet.  W.  C.  Worsdell. 

ROLFE,    R.  A.,    New    or    Noteworthy    Plants.      Cymbidlum 

insigne   Rolfe    n.   sp.      (Gardeners    Chronicle.      Vol.   XXXV. 

3.  ser.     1904.     No.  912.     p.  387.) 

This  new  species  from  Annam  is  allied  to  Cymbldium  Lowianum 
and  C.  longifolium,  but  the  lip  is  very  broad  and  nearly  orbicular  and  the 
disc  is  not  strongly  bilamellate.  F.  E.  Fritsch. 

RYDBERG,  P.  A.,  Studies   on   the  Rocky  Mountain  flora. 

XI.     (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.     XXXI.     p.  399 

—410.     July   1904.) 

Contains  the  following  new  names :  Junciis  balticus  vallicola,  J. 
truncatus,  J.  brunnescens,  J.  parotis,  Juncoides  subcapitatum,  Ällium 
macropetalum,  A.  Pikeanum,  Corallorrhiza  ochroleuca,  Salix  pachnophora, 
Atriplex  oblanceolata,  A.  odontoptera,  Coriospermum  emarginatum,  Clay- 
tonia  rosea,  Cerastium  pulc/ielln/n,  Arenaria  polycaulos  (A.  saxosa 
Coulter),  A.  Tweedyi,  A.  Eastwoodiae,  A.  Fendleri  Porten,  Alsinopsis 
macrantha,  Silene  Antirrhina  vaccar'ifolia,  S.  Antirrhina  depauperata, 
Lychnis  striata,  Atragene  pseudo-alpina  diversiloba,  Stanleya  glauca  and 
Schoenocrambe  decumbens.  Trelease. 


SYLVEN,  Nils,  Ruderatfloran   i  Torne  Lappmark.     (Bota- 
niska  Notiser.     H.  3.     1904.) 

Verf.  hat  verschiedene  Ruderalplätze  in  Torne  Läpp  mark  bei 
über  68'  n.  Br.  und  bei  Meereshöhen  von  ca.  520  m.  (Vassijaure, 
gleich  oberhalb  und  an  der  Birkengrenze),  ca.  419  m.  (B  j  ör  klid  e  n  ,  in 
der  Birkenregion)  und  ca.  400  m.  (Abisko  in  der  Birkenregion)  näher 
untersucht.  Die  Ruderalflora  ist  hier  erst  vor  einem  oder  zwei  Jahren 
gelegentlich  des  Eisenbahnbaues  eingekommen. 

Die  annuellen  Arten  scheinen  die  Hauptmasse  der  106  verzeichneten 
Formen  zu  bilden;  einige  bienne  Formen  und  mehrere  perennirende 
Kräuter  kamen  auch  vor.  Nur  wenige  Arten  hatten  zu  Ende  August  reife 
Samen;  eine  bedeutende  Anzahl  schien  aber  das  Reifestadium  nachträg- 
lich erreichen  zu  können. 

Die  Ruderalvegetation  zeichnete  sich,  wie  aus  den  mitgetheilten 
Messungen  hervorgeht,  durch  eine  auffällige  Ueppigkeit  aus;  besonders 
die  Blüthen  erreichten  bei  fast  allen  Arten  eine  ungewöhnliche  Grösse 
( Matricaria  inodora  hatte  z.  B.  9  cm.  weite  Blüthenköpfchen). 

Die  Wiedereinwanderung  der  umgebenden,  gewöhnlich  aus  Reisern 
mit  mehr  oder  weniger  reichlichen  Kräutern  und  Gräsern  bestehenden 
Hochgebirgsvegetation  auf  die  Ruderalplätze  wird  durch  einige  au  offe- 
neren   Stellen    gedeihenden  Formen,    wie   Gnaphaliam  supinum,    G.  nor- 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie.     315 

vegicum,  Solidago  virgaurea,  Trientalis  europaea,  Viola  biflora,  Stellaria 
alpestris,  Ccrasiium  trigynum,  Epilobium  angustifolium  u.  a.  vorbereitet. 
Von  diesen  werden  Stelläria  alpestris  und  Cerastium  trigynum  endozoisch 
durch  Rindvieh  verbreitet.  Nachher  kommen  Gräser,  Carices  und  ähn- 
liche Formen  ein:  Liizula  Wahlenbergii,  Carex  alpina,  C.  rigida  u.  a., 
Poa  alpina,  Deschampsia  flexuosa  ß  montana,  Calamagrostis  lapponica, 
Agrostis  borealis,  Phleum  alpinum.  Diesen  folgen  Cornus  suecica,  Rubus 
chamaemorus  und  Polygontim  viviparum,  schliesslich  dringen  die  Reiser 
ein  und  die  Vegetation  nimmt  allmählich  das  ursprüngliche  Aussehen  an. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

FRITEL ,  P.  H.,  Sur  un  Palmier  fossile  nouveau  de 
l'etage  sparnacien.  (Le  Naturaliste.  1 5  juin  1904.  p.  137. 
fig.   1.) 

M.  Fritel  a  decouvert  dans  les  argiles  ä  lignites  de 
Vanves,  pres  de  Paris,  une  base  de  fronde  flabelliforme  de 
Palmier  ä  rayons  nombreux,  ä  petiole  assez  longuement  pro- 
longe  ä  son  sommet  en  pointe  triangulaire  et  offrant  ainsi  les 
caracteres  typiques  des  Sabalites.  Cet  echantillon  parait  con- 
stituer  une  forme  specifique  nouvelle,  que  rauteur  designe  sous 
le  nom  de  Sabalites  lignitorum  et  qui  lui  parait  se  rapprocher 
surtout  du  Sab.  Grayanus  Lesq.  de  1  Eocene  inferieur  des  Etats- 
Unis,  dont  ü  differe  par  les  dimensions  beaucoup  moindres  de 
toutes  ses  parties.  R.  Zeiller. 

Grand 'EURY,    Sur    les    graines   des   Nevropteride'es.     (C.  R. 

de    l'Acad.    des    Sc.    de    Paris.      CXXXIX.     4   juillet    1904. 

p.  423—427.) 

Comme  suite  ä  la  decouverte,  par  M.  Kidston,  des  grai- 
nes du  Nevropteris  heterophylla,  et  ä  la  communication  faite 
par  lui-meme  ä  l'Academie  le  7  mars,  M.  Grand  'Eury  expose 
les  raisons  qui  Font  amene  ä  attribuer  des  graines  aux  Aleiho- 
pteris,  Nevropteris,  Odontopteris,  Ltnopteris,  etc.  Sur  les  points 
oü  les  vegetaux  houillers  paraissent  avoir  ete  enfouis  sur  place, 
il  a  trouve  frequemment,  associees  aux  frondes  et  stipes  des 
Nevropteride'es,  des  graines  ä  symetrie  rayonnee  qu'on  ne  peut 
rapporter  ä  aucun  autre  groupe  de  plantes,  les  Corda'üees  avant 
des  graines  ä  symetrie  bilaterale,  et  les  Le'ptdophytes,  les  Cala- 
marle'es,  n'ayant  aupres  d'elles  que  ies  fructifications  crypto- 
gamiques  connues  pour  leur  appartenir. 

Avec  ces  memes  frondes  de  Nevropteride'es,  accompagnees 
de  folioles  stipales  cycloptero'ides,  M.  Grand  'Eury  a  observe 
de  longues  feuilles  membraneuses  comparables  comme  con- 
sistance  aux  feuilles  aquatiques  des  Ceratopterts,  et  des  racines 
chevelues  paraissant  avoir  vecu  sous  l'eau. 

Le  Pachytesta  glgantea  parait  representer  la  graine  de 
1' Alethopterts  Grandtnl,  d'apres  leur  association  constante,  que 
M.  Grand 'Eury  avait  signalee  des  1877  comme  un  argument 
ä  l'appui  du  flottage.  Aux  Alethopterts  westphaliens  correspon- 
dent  des  graines  analogues,  plus  petites,  passant  aux  Trigono- 
carpus. 


116  Palaeontologie. 

Aux  Nevropteris  sont  associees  des  graines  striees,  munies 
de  cretes  ou  d'ailes  longitudinales  au  nombre  de  6  ou  de  12 
suivant  les  especes.  Aux  Odontopteris  correspondent  des  grai- 
nes striees  tres  petites,  ä  ailes  excessivement  minces  au  nombre 
de  12  ou  de  24.  Au  Linopteris  Brongniarti  paraissent  appar- 
tenir  des  graines  ä  coque  hexagone  enveloppees  d'une  tunique 
filamenteuse  tres  delicate. 

D'une  facon  generale,  les  Ne'vropteride'es  auraient  porte  des 
graines  polygones  ou  polypteres,  ä  symetrie  rayonnee. 

Les  inflorescences  mäles,  vraisemblablement  tres  delicates, 
n'ont  laisse  que  tres  rarement  des  traces  de  leur  existence,  sous 
iorme  d'empreintes  mal  conservees,  offrant  parfois  le  type  des 
Sorocladus  ;  le  Nevropteris  flexuosa  aurait  eu  des  capsules 
allongees  uniseriees  portdes  par  des  axes  lateraux;  chez  V Odon- 
topteris minor  la  disposition  serait  spiralo'i'de;  avec  les  Lino- 
pteris M.  Grand  'Eury  a  rencontre  des  disques  floraux. 

R.  Zeiller. 

NATHORST,  A.,  S  h  r  la  flore  fossile  des  regio ns  antarc- 
tiques.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIII. 
6  juin   1904.    p.   1447—1450.) 

L'expedition  antarctique  suedoise  dirigee  par  M.  Norden- 
skjöld  a  decouvert  ä  la  baie  de  l'Esperance  sur  la  Terre 
Louis- Philippe,  par  63°  15'  lat.  Sud  et  57°  long.  Ouest 
Greenw.,  un  riche  gisement  de  plantes  fossiles  de  l'epoque 
jurassique.  Un  premier  examen  des  echantillons  recueillis  sur 
ce  point  par  M.  G.  Andersson  a  permis  ä  M.  Nathorst 
de  reconnaitre  de  nombreuses  Fougeres,  appartenant  au  genre 
Cladophlebis  abondamment  represente',  ainsi  qu'aux  genres 
Scleropteris,  Stachypteris,  Thinnfeldia,  etc.;  un  Sagenopteris 
allie  ou  identique  au  Sag.  Phillipsi;  un  Equisetum  voisin  de 
VEq.  columnare ;  plusieurs  Cycadophytes,  notamment  des  Oto- 
zamites  ä  petites  feuilles  rappelant  ceux  du  Gondwana 
superieur  de  Finde,  et  des  Pterophyllum ;  enfin  des  Coniferes, 
comprenant  notamment  des  ecailles  d' Araucarites  cutehensis, 
et  des  rameaux  feuilles  de  types  divers,  Taxites ,  Palissya, 
Elatides  et  Brachyphyllum. 

Dans  son  ensemble,  cette  flore  ne  differe  par  aucun  carac- 
tere  notable  des  flores  jurassiques  soit  de  l'Inde,  soit  de 
l'Europe,  et  l'on  pourrait  croire  qu'elle  se  compose  d'echan- 
tillons  recueillis  sur  la  cöte  du  Yorkshire.  La  grande  unifor- 
mite  de  la  flore  jurassique  s'affirme  ainsi  d'une  fac^on  remar- 
quablement  nette. 

A  l'ile  Seymour,  par  64°  15'  lat.  Sud,  d'oü  M.  le  Capi- 
taine  Larsen  avait,  en  1893,  rapporte  des  bois  de  Coniferes, 
MM.  0.  Nordens kjöld  et  G.  Andersson  ont  recueilli  un 
certain  nombre  de  plantes  tertiaires,  dans  des  couches  que  les 
fossiles  marins  qu'elles  renferment  permettent  de  rapporter  au 
Tertiaire  infe'rieur.  M.  Nathorst  Signale  de  ce  point  quelques 
debris  de  Fougeres   difficilement  determinables,   une  Conifere  ä 


Palaeontologie.  —  Pharmaceutisches  u.  Chemisches.  317 

feuilles  distiques  offrant  un  peu  l'aspect  d'un  Sequoia,  mais  non 
susceptible  cependant  d'etre  rapportee  ä  ce  genre,  un  Araucaria 
voisin  de  X Ar.  brasiliensis,  et  des  feuilles  de  Dicotyledones 
parmi  lesquelles  on  reconnait  notamment  des  feuilles  de  Fagus. 
Enfin  il  faut  mentionner  la  recolte,  aux  fies  Malouines,  de 
quelques  de'bris  vegetaux  comprenant  un  Asterocalamites,  qui 
paraissent  indiquer  des  depöts  appartenant  au  Culm  ou  au 
Devonien  superieur ,  quelque  peu  posterieurs  par  conse- 
quent  aux  couches  devoniennes  inferieures  dejä  reconnues  dans 
ces   lies.  R.  Zeiller. 


GUIGNARD,  L,  Emploi  de  l'hydrate  de  chlor al  pour 
dissoudre  la  matiere  colorante  de  l'orca nette  et 
le  Sudan.     (Journ.  de  Bot.     1904.    No.   1.    p.   14—17.) 

Le  reactif,  prepare  ä  I'aide  d'une  Solution  concentree 
d'hydrate  de  chloral,  presente  sur  la  Solution  alcoolique  de 
racine  d'orcanette  l'avantage  de  ne  pas  precipiter  par  suite  de 
1'evaporation  de  l'alcool,  quand  on  s'en  sert  ä  l'air  libre,  le 
chloral  retenant  en  dissolution  la  matiere  colorante. 
II  peut  etre  prepare  de  la  facon  suivante  : 
Orcanette  pulverisee  10  gr. 

AIcool  ä  90°  ou  95°,  ou  encore  ether  ordinaire  50 c- c- 
Epuiser  par  lixivation  dans  un  appareil  approprie;  evaporer 
la  Solution  ä  l'etuve  ou   au  B.  M.  Traiter   le   residu  ä  froid  par 
le  melange  suivant: 

Acide  acetique  cristallisable  5C-C- 

Solution  d'hydrate  de  chloral  ä  Va  50cc- 

AIcool  ä  80'   ou  90°  50 c- c- 

Faciliter  la  dissolution  avec  un  agitateur,  laisser  reposer 
quelques  heures  et  filtrer. 

(La  Solution  de  chloral  ä  J/2  renferme,  pour  100cc-  pres  de 
65  grammes  d'hydrate  de  chloral  ä  la  temperature  de   15°.) 

L'hydrate  de  chloral  dissout  e'galement  bien,  mais  ä  chaud, 
le  Sudan  III  (amidoazobenzol-azo-/:/  naphtol)  qui  peut  etre 
employe,  comme  l'orcanette,  ä  la  coloration  des  matieres  grasses, 
des  essences,  des  corps  resineux,  etc. 

On  peut  preparer  un  reactif  sans  alcool  de  la  facon  sui- 
vante: 

Sudan  III,  0,10  centig; 
Solution  d'hydrate  de  chloral  ä  1J2   100c- c-. 
Chauffer   jusqu'ä    l'ebullition    dans    un    ballon    (une    partie 
seulement  du  Sudan  se  dissout)  et   laisser  reposer  24  heures. 
Filtrer. 

Si  la  Solution  filtree  laisse  deposer  dans  la  suite  des  cristaux 
de  matiere  colorante,  filtrer  de  nouveau. 

En  ajoutant  ä  la  Solution  precedente,  un  egal  volume 
d'alcool  ä  80°  ou  90°  on  evite  cette  precipitation. 

Paul  Guerin  (Paris). 


n 


18  Pharmaceutisches  und  Chemisches. 


Perrot,  Em.,  Le  Menabea  venenata  H.  Bn.,  ses  caracteres 
et  sa  position  systematique.  Diagnose.  (Journ.  de 
Botanique.    XVII.     1903.    p.   109—116.) 

Perrot,  Em  ,  Le  ksopo,  poison  des  Sakalaves.  (Agricult. 
prat.  des  Pays  chauds.  Paris  1903.  p.  675 — 687.  Avec  nom- 
breuses  figures.) 

Dans  ces  deux  articles,  l'auteur  iait  l'historique  complet  de  cette 
plante  curieuse  de  certaines  regions  desertiques  de  Madagascar, 
rapportee  pour  la  premiere  iois  par  M.  Grandidier  et  classee  par 
Baillon,  mais  avec  une  description  tres  incomplete  et  meme  inexacte. 
La  plante  a  ete  etudiee  au  point  de  vue  de  ses  caracteres  organo- 
geniques,  mais  on  trouve  encore  dans  ces  deux  articles  de  nombreux 
renseignements  sur  ses  usages,  sa  toxicite  avec  les  essais  recents  entre- 
pris  sur  l'indication  de  l'auteur  par  M.  le  Dr.  Camus.  L'histologie 
de  tous  les  organes  est  decrite  minutieusement.  Le  Menabea  Venenata 
H.  Bn.  est  une  Asclepiadace'e  qui  possederait  des  masses  polliniques 
libres  dans  l'anthere,  sans  translatoria.  L'auteur  sur  le  mäteriel  sec 
dont  il  a  dispose  n'a  pu  decouvrir  aucun  organe  de  transport  des  polli- 
nies.  Cette  curieuse  plante,  ainsi  constituee  serait  le  type  d'une  section 
nouvelle,  Menabe'oide'es,  malgre  ses  rapports  avec  les  Secamonees,  mais 
non  une  Cynanche'e  comme   l'avaient  pense  K.  Schumann  et  Heckel. 

E.  Perrot. 

Saoet ,    P.,     Etüde    botanique    et    chimique    du    Rumex 

crispus  Cusset.    Bouchet  imp.     1903.    1  iasc.  in-8.   44  pp. 

Ce  memoire  debute  par  une  note  historique  sur  nos  connaissances 
des  plantes  qui  renierment  du  fer  dans  leurs  tissus  en  appartenant  aux 
dilferents  grands  groupes  vegetaux.  L'auteur  etudie  ensuite  plus.parti- 
culierement  le  Rumex  crispus  qui  renferme  une  grande  quantite  de  fer 
sous  forme  de  nombreux  composes  organiques.  E    Perrot. 


SCHMIDT,  M.  vv  Zur  Kenntniss  der  Korksubstanz.  [Zwei 
Mittheilungen  aus  dem  chemischen  Laboratorium  der  k.  k. 
Hochschule  für  Bodencultur,  Wien.]  (Sitzungsber.  der  k. 
Akademie  der  Wissensch.  in  Wien,  mathem.  naturw.  Klasse. 
Bd.  CXII.     Abth.  IIb.     December  1903.) 

Das  von  v.  Höhnel  aus  Kork  durch  Extraction  mit  alko- 
holischem Kali  dargestellte  „Suberin"  besteht  nach  den  Unter- 
suchungen Ku  gl  er 's  aus  einem  Gemenge  verschiedener  Fett- 
säuren, von  denen  einer,  der  sogenannten  Phellonsäure  die 
Formel  C22H42O3  zukommen  soll.  Verf.  hat  sich  die  Aufgabe 
gestellt  diese  in  ihrem  Wesen  gänzlich  unbekannte  Säure  auf 
ihre  Constitution  hin  zu  untersuchen.  Die  Formel  Ku  gl  er 's 
bestätigend  konnte  er  die  Säure  als  einbasische  Säure  mit  einem 
ausserhalb  des  Carboxyls  stehenden  Hydroxyl  charakterisieren, 
da  Essigsäureanhydrid  Monacetophellonsäure,  Jodwasserstoff- 
säure eine  Säure  C22H41JO2  ergab.  Durch  Behandlung  der 
Phellonsäure  mit  Kali  (Schmelzen)  resp.  durch  Erwärmen  mit 
Salpeter-Essigsäure  resultiren  die  beiden  strukturisomeren  zwei- 
basischen Phellogensäuren  (Phellogen-  und  Isophellogensäure) 
die  durch  Kalischmelze  nicht  ineinander  überzuführen  waren, 
daher  Stereoisomerie  ausgeschlossen  erscheint.  Jodphellonsäure 
C22Ü4iJ02    giebt    mit  Kalilauge    gekocht   das  Salz  der  Phellon- 


Pharmaceutisches  und  Chemisches. 


319 


säure,  mit  Alkohol  bei  Gegenwart  von  Zink  und  Salzsäure  den 
Aethylester  der  Isophellonsäure.  Die  violette  Reaction  der 
Phellonsäure  nach  Gilson  durch  alkoholische  Jodlösung  mit 
Schwefelsäure  existirt  nicht,  sondern  es  ist  das  Jod,  das  sich 
bei  Gegenwart  von  Alkohol  in  Schwefelsäure  mit  violetter  Farbe 
löst,  keineswegs  beweist  die  Reaction  also  das  Vorhandensein 
von  Phellonsäure,  ebensowenig  ist  die  violette  Färbung  von 
Kork  durch  Kalilauge  der  Phellonsäure  zuzuschreiben,  da 
reiner  Kork  durch  Lauge  nicht  im  mindesten  gefärbt  wird. 
Verf.  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Phellonsäure  eine  ge- 
sättigte cyklische  Säure  sei;  aus  dem  Charakter  der  beiden 
isomeren  Phellogensäuren  ergiebt  sich,  dass  die  Oxydation 
unter  Absprengung  eines  Kohlenstoffatoms  an  der  Stelle  des 
alkoholischen  Hydroxyls  vor  sich  geht,  welches  Kohlenstoffatom 
offenbar  ein  Glied  eines  unsymetrischen  Kohlenstoffringes  ist, 
was  sich  aus  der  Bildung  der  beiden  Strukturisomeren  ergiebt, 
wenn  man  annimmt,  dass  bei  beiden  Oxydationen  die  Ring- 
sprengung an  verschiedenen  Seiten  des  hydroxylhaltigen 
Kohlenstoffatoms  geschieht.  Daher  musste  dieses  Hydroxyl 
tertiär  gebunden  sein,  etwa  in  folgender  Weise: 


CtH 


15 


CtH 


15 


H2C 
H*C 


CH 


CH 


COH— CH3     Y 
CH— COOH    < 


20^ 


203 


CH 


H,C 


COOH 


H-Cx 

CH 


ClHlö 

Phellonsäure 


CiHlö 

Phellogensäure 


COOH 


CHCOOH 


C7H15 
Isophellogensäure. 

Aus  den  weiteren  Untersuchungen  Verf's.  geht  hervor,  dass 
der  Chloroformextract  aus  Kork  neben  Cerin  und  anderen 
nicht    untersuchten    Körpern    auch    Glyceride   der    Phellonsäure 


320  Agricultur  u.  Horticultur.  —  Necrologie.  —  Personalien. 

und  verschiedener  Fettsäuren  enthält.  Die  eigentliche  Kork- 
substanz jedoch  enthält  keine  Glyceride  oder  nur  so  geringe 
Mengen,  dass  diese  zu  den  in  anderer  Bindungsform  auftreten- 
den Fettsäuren  in  gar  keinem  Verhältniss  stehen.  Die  Haupt- 
menge  der  Fettsäuren  ist  im  Suberin  wahrscheinlich  in  Form  von 
verseifbaren  Anhydriden  enthalten.  Gräfe  (Wien). 


Report  of  the  Superintendent  of  Government  Labo- 
ratories in  the  Philippine  Islands  for  the  year 
ended  September  1,  1903.  (From  fourth  Annual  Report 
of  the  Philippine  Commission.  Bureau  of  Insular  Affairs. 
War  Department.     Manila.     1904.) 

This  second  annual  report  of  the  Superintendent  forms  Appendix  G 
oi  the  volume  cited,  and  contains  the  following  matter  of  botanical  in- 
terest:  Sherman,  Report  of  the  chemical  laboratory  (387 — 411,  including 
an  important  account  of  rubber  and  gutta-percha  investigations,  illustra- 
ted  by  many  photograms);  Wherry,  Report  on  an  organism  resembling 
the  Koch-Weeks  bacillus  isolated  from  two  cases  of  a  peculiar  form 
of  hand  infection  (5S2  — 586,  f.  144—145);  Merrill,  Report  of  the  botanist 
of  the  Bureau  of  Government  Laboratories  (591— 594).  The  entomological 
report  of  Banks  (594—622,  with  numerous  illustrations)  contains  much 
7natter  of  interest  concerning  the  Theobroma.  Trelease. 


ROMPEL,  JOSEF,  Der  Botaniker  Matthias  jakob  Schieiden 
(1804—1881).  („Natur  und  Offenbarung."  Bd.  L.  Münster 
1904.  Aprilheft.  p.  209—222.  Maiheft.  p.  270—285.  Juni- 
heft,    p.  328—342.     Juliheft.     p.  393—410.) 

Im  ersten  Theile  wird  der  äussere  Lebenslauf  verfolgt.  Bezieh- 
ungen Schleiden's  zu  dem  Philosophen  Jakob  F.  Fries.  Parallele 
zwischen  dem  Werke:  Die  Pflanze  und  ihr  Leben  und  dem  F.  Cohn- 
schen  Werke  „Die  Pflanze".  Wirkung  Schleiden's  auf  die  deutsche 
Litteratur;  der  Botaniker  als  Dichter.  —  Im  zweiten  Theile  wird  das 
tachwissenschaftliche  Programm  des  Botanikers  dargelegt.  Die  historische 
Bedeutung  liegt  in  seinen  erfolgreichen  Bemühungen  um  einen  Curs- 
wechsel ;  er  forderte,  dass  die  Botanik  als  eine  induktive  Wissenschaft 
zu  betrachten  sei.  Erläuterungen  zur  S  ch  w  an  -  S  c  h  1  e  id  en  'sehen 
Zellentheorie.  Matouschek  (Reichenberg). 


Personalnachrichten. 


Ernannt:  Prof.  Dr.  Kumm  zum  Docenten  der  Botanik 
an  der  neuen  technischen  Hochschule  in  Dan  zig.  — 
Dr.  Gräbner,  bisheriger  Assistent  am  Botanischen  Museum  in 
Berlin,  zum  Custos  am  Botanischen  Garten  daselbst. 

Habilitirt:  Dr.  Claussen  an  der  Universität  Frei  bürg 
i.   B  r.   für  Botanik. 

Ausgegeben:    27.  September  1904. 


Commissions -Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCV1.     Nr.  13.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  ßotanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Loisy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  39. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für   die  Redaction    bestimmten  Sendungen    sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


DOP,  Paul,  Recherches  anatomiques  sur  la  fleur  du 
Tanghin  du  Menabe  (Madagascar).  (Annales  de 
['Institut  colonial  de  Marseille.     2e  Sie.     Vol.  II.    1904.    p.  1.) 

Oublie*  pendant  dix  ans  apres  sa  creation  par  Bai  Hon  en  1890,  le 
Menabea  venenata  a  ete  dans  ces  derniers  temps  un  objet  de  contro- 
verse  entre  MM.  Perrot  et  Hecke  1.  Malgre  l'affirmation  tres  nette  de 
son  premier  auteur,  on  en  etait  venu  ä  douter  du  rattachement  de  ce 
genre  ä  la  iamille  des  Ascle'piadace'es,  ä  cause  de  l'absence  de  retinacle 
servant  de  support  aux  pollinies. 

M.  D  o  p  qui  a  etudie  specialement  la  structure  et  le  developpement 
de  la  fleur  des  Ascle'piadace'es  (These  Paris  1903)  vient  de  reprendre  la 
question  sur  des  fleurs  fraiches  que  lui  a  fourni  M.  He  ekel.  Le  fait 
capital  de  cette  nouvelle  contribution  ä  l'etude  du  Menabea  venenata 
est  la  decouverte  d'un  tres  petit  retinacle  en  forme  de  calotte  de  chaque 
cöte  auquel  s'attachent  deux  petites  pollinies  dressees.  II  n'y  a  donc 
plus  de  doute :  le  Menabea  est  une  Ascle'piadace'e  de  la  tribu  des  Se'ca- 
mone'es,  caracterisee  comme  disent  Bentham  et  Hooker  par  „Pollinia 
minima  in  quoque  loculo  geminata,  in  corpusculo  minimo  subsessilia". 
En  comparant  les  figures  donnees  par  M.  Dop  (p.  2)  et  Celles  publiees 
anterieurement  par  Perrot  (J.  de  Bot.  1903.  p.  111  —  113)  on  retrouve 
d'ailleurs  une  forme  de  stigmate  caracteristique  de  cette  tribu,  et  aussi 
tous  les  autres  caracteres  concordants  tels  que  reduetion  de  la  couronne, 
antheres  prolong£es  en  long  appendice  membraneux  appuyes  sur  la  tete 
du  stigmate,  etc. 

Nous  ne  voyons  pas  des  lors  la  necessite  de  reprendre  comme  le 
fait  M.  Dop,  l'idee  de  faire  du  Menabea  le  type  d'une  tribu  nouvelle 
intermediaire  entre  les  Ascle'piadace'es  et  les  Apocynacees.  Lorsque 
M.  Perrot  avait  emis  le  premier  cette  idee,  on  ne  connaissait  pas  le 
retinacle  et  la  tribu  des  Me'naboi'dees  pouvait  se  caracteriser  „par  la 
presence  de  deux  pollinies  par  löge  d'anthere  et  l'absence  de  tout  organe 
de  translation  de  ces  masses  polliniques".  —  La  tres  interessante 
decouverte  des  retinacles  par  M.  Dop,   fait    tomber  le  caractere  special 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904.  21 


322        Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descenclenz  und  Hybriden. 

ä  cette  section  et  rien  ne  s'oppose  ä  ce  qu'on  fasse  purement  et  simple- 
ment  du  Menabea  venenata  une  Se'camonee.  Henri  Hua. 


Fry,  T.  C,  Embryosac  of  Casuarina  stricta.  (Botanical 
Gazette.     XXXVI.     p.  101  —  113.     Aug.  1903.) 

The  development  and  fertilization  of  the  embryosac  are 
described.  The  sporogenous  tissue  of  the  ovule  is  without  the 
tracheids  characteristic  of  some  described  species  of  Casuarina. 
By  ineans  of  improved  technique  antipodals,  described  by 
Treub  as  absent  in  Casuarina,  were  clearly  made  out.  Con- 
trary  to  the  older  accounts,  the  present  author  finds  that  no 
endosperm  is  formed  previous  to  fertilization.  Double  ferti- 
lization was  observed.  The  general  conclusion  is  reached  that 
Casuarina  stricta  does  not  differ  from  other  Angiosperms  in 
the  structure  and  development  of  the  embryosac.  The  material 
was  not  sufficiently  mature  for  the  study  of  embryogeny. 

E.  C.  Jeffrey. 

Delage,  Yves,  L'here'dite  et  les  grandes  problemes  de 
la  biologie  generale.  Deuxieme  edition.  1  vol. 
grand  in  8°.     Paris,  Schleicher,  1903. 

Ce  livre  s'adresse  aux  philosophes  et  aux  hommes  curieux 
des  choses  de  la  science  plutöt  qu'aux  naturalistes.  Ce  qu'il 
faudrait  aux  philosophes  c'est  une  Instruction  pratique,  une 
education  de  laboratoire  sans  lesquelles  ils  ne  peuvent  discuter 
serieusement  les  questions  biologiques.  A  defaut  de  cette 
solide  preparation,  ils  trouveront  au  moins  dans  le  livre  de 
M.  Y.  Delage  les  donnees  essentielles  des  problemes  qui  les 
pre'occupent.  L'ouvrage  se  divise  en  quatre  parties.  La  pre- 
miere  comprend  les  faits  et  ce  qui  concerne  leur  Interpretation 
en  dehors  de  toute  vue  theorique.  Elle  se  divise  eile  meme  en 
trois  livres:  la  cellule,  l'individu,  la  race,  c'est-ä-dire  les  trois 
termes  de  complication  progressive  ä  propos  desquels  se  posent 
les  grandes  problemes  biologiques.  Les  deux  parties  suivantes 
de  l'ouvrage  sont  consacrees  aux  theories,  divisees  en  theories 
speciales  et  theories  generales.  Celles  ci  comprennent  les 
systemes  complets,  qui  partant  de  la  cellule  et  du  protoplasma 
expliquent  (ou  prdtendent  expliquer)  sinon  tous  les  faits  de  la 
biologie  generale,  du  moins  la  plupart  d'entre  eux;  celles-lä 
ne  s'attachent  qu'ä  quelques  questions  particulieres  sans  se 
preoccuper  si  la  Solution  proposee  est  susceptible  d  extension  ou 
de  generalisation.  Enfin  dans  une  quatrieme  et  derniere  partie, 
apres  un  coup  d'oeil  d'ensemble  sur  la  marche  des  idees  inter- 
pretee  d'une  facon  un  peu  fantaisiste,  l'auteur  expose  ses  con- 
ceptions  personnelles,  non  ä  titre  de  theorie  complete  preten- 
dant  supplanter  les  autres,  mais  comme  Solution  provisoire  la 
plus  probable  en  attendant  que  les  experiences  decisives,  s'il  en 
est,  aient  pu  permettre  de  se  prononcer  definitivement. 

Bien  que  cette  nouvelle  edition  ait  e'te  revue,  corrigee  et 
augmentee,  on  y  retrouve  encore  quelques  unes  des  lacunes  et 


Descendenz  u.  Hybriden.  323 

des    erreurs    que    le  Ref.  avait    signalees    lors    de    la    premiere 
edition.*)  A.  Giard. 

Pearson,  Karl,  Alice  Lee.  E.  Warren,  Agnes  Fry,  and  Cecily 
D.  Fawcett,  OnthePrinciple  of  Homotyposis  and  its 
Relation  to  Heredity,  to  the  Variability  of  the 
Individual,  and  to  that  of  the  Race.  I.  Homoty- 
posis in  the  Vegetable  Kingdom.  (Proc.  Royal  Soc. 
London.     1901.) 

By  Homotypes  are  meant  such  organs  as  hairs,  scales, 
buds,  leaves,  flowers,  fruits,  ova  and  spermatozoids,  when  no 
trace  of  diiferentiation  in  function  can  be  detected  between 
them,  and  the  question  propounded  is:  „Is  there  a  greater 
degree  of  resemblance  between  homotypes  from  the  same  indi- 
vidual than  between  homotypes  from  separate  individuals?" 
The  principle  of  the  lik^.ness  and  diversity  between  homotypes 
is  termed  Homotyposis.  The  following  series  were  exami- 
nated :  a)  Leaflets  from  Compound  leaves  of  the  ash  from  different 
localities.  The  results  show  homotyposis  to  be  a  racial  character 
of  considerable  constancy.  b)  Veins  in  leaves  of  the  spanish 
Chestnut.  Homotyposis  increased  with  heterogeneity  of  age  and 
locality.  c)  Veins  in  leaves  of  Beach.  d)  Prickles  on  leaves  of 
Holly.  e)  Stigmatic  bands  in  Capsule  of  Papaver  Rhoeas  from 
different  localities  and  segmentation  of  the  seed  vessels  in 
Nigella  and  Malva.  There  is  a  differentiation  between  the 
capsules  on  the  main  and  side  shoots  and  a  consequent 
weakening  of  homotyposis.  f)  Numbers  in  the  foliar  whorls  of 
Asperula  odorata.  These  are  known  to  be  differentiated,  and 
homotyposis  is  much  weakened.  g)  Sori  on  fronds  of  ferns. 
These  are  much  affected  by  environment  and  age,  and  homo- 
typosis is  weakened.  h)  Veins  in  the  Tunic  of  Allium  Cepa. 
i)  Seeds  in  pods  of  the  broom.  The  general  result  from  seeds 
in  pods  of  the  Leguminosae  is  that  homotypic  intensity  is  halved 
when  dealing  with  a  character  associated  with  fertilization. 
The  possibility  that  fraternal  correlation  is  due  to  homotyposis 
in  the  characters  of  ova  and  spermatozoa  is  suggested.  If  this 
be  true  the  mean  value  of  fraternal  correlation  should  be  equal 
to  the  mean  intensity  of  homotypic  correlation,  and  Statistical 
enquiry  shows  this  to  be  very  nearly  the  case,  and  the  author 
is  inclined  to  take  the  view  that  heredity  is  merely  a  phase  of 
homotyposis  and  that  the  latter  approximates  to  a  certain  value 
throughout  living  forms. 

The  individual  Variation  expressed  as  a  percentage  of  the 
racial  Variation  has  a  mean  value  of  87°/0  and  it  would  there- 
fore  seem  idle  to  speak  of  Variation  as  the  result  of  sexual 
reproduction.  It  exists  in  füll  where  an  organ  throws  vegetati- 
vely  undifferentiated  like  organs,  and  the  blood-corpuscles  of  a 


*)  Voir  A.  Giard.     La  direction  des  etudes  biologiques  en  France 
etc.     2.  edit.  1896,  et  B  u  1 1.  s  c  i  e  n  t.  F  r.  e  t  B  elg.     T.  XXVII. 

21* 


324     Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie  etc.  —  Physiologie. 

Single  frog  are  almost  as  variable  as    those    of    the  whole  race 
of  frogs. 

No  relation  could  be  found  between  the  complexity  of  the 
organism  and  either  variability  or  homotyposis,  and  there  is  no> 
evidence  to  show  that  variability  has  decreased  and  heredity 
increased  with  the  progress  of  evolution.  On  the  contrary  the 
facts  are  in  accordance  with  the  idea  that  variability  and  homo- 
typosis are  primary  factors  in  the  growth  of  all  living  forms. 
and  not  the  product  of  natural  selection,  but  rather  factors  upon 
which  its  effectiveness  ab  initio  has  depended. 

E.  Drabble  (London). 

CHIFFLOT,  J.,  Sur  un  cas  rare  d'hete'  r  ot  axie  de  I'e'pi 
diodangifere  de  X Equisetiim  maximum  La m.  et  sur  les. 
causes  de  sa  production.  (Note  presentee  ä  la  Soc. 
linneenne  de  Lyon.     1904.     5  pp.     2  fig.) 

Les  epis  dont  le  sommet  a  ete  mortifie  par  l'action  de  la 
gele'e  emettent  des  digitations  au  nombre  de  3  ä  8,  au-dessous 
de  la  portion  dessechee.  II  se  produit  ainsi  des  epis  ramifies 
qu'il  ne  faut  pas  prendre  pour  une  variete'  distincte  de 
V Equisetiim  maximum.  Paul  Vuillemin. 

ABELOUS,  J.  Em  Sur  l'existence  d'une  diastase  oxydo- 
reductrice  chez  les  vegetaux.  Conditions  de  son 
actio  n.  (CR.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIIL 
20  juin   1904.    p.   1619—1620.) 

L'auteur  a  demontre ,  en  collaboration  avec  J.  AIoyy 
l'existence  dans  l'organisme  animal,  d'une  diastase  oxydo- 
reductrice.  Ce  ferment  existe  aussi  chez  les  vegetaux,  dans  la 
pomme  de  terre  en  particulier.  Comme  les  extraits  d'organes 
animaux,  le  suc  de  pomme  de  terre  reduit  energiquement  les 
nitrates,  mais  contrairement  ä  ce  qui  a  lieu  pour  les  premiers, 
le  suc  vegdtal  en  nature  est  incapable  d'oxyder  l'aldehyde  sali- 
cylique.  Pour  qu'il  l'oxyde,  il  suffit  d'ajouter  au  suc  une  petite 
quantite'  de  chlorate  de  potassium.  Le  chlorate  est  re'duit,  au 
moins,  partiellement,  et  l'oxygene  libere  oxyde  l'aldehyde. 

Le  suc  bouilli  additionne  de  chlorate  est  absolument  inactif. 

Jean  Friedel. 

Andre,  G.,  Etüde  de  la  Variation  des  matieres  mine'- 
ralespendant  la  maturation  des  graines.  (C.  R. 
de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIIL  27  juin  1904.. 
p.   1712—1714.) 

Les  experiences  ont  porte'  sur  le  lupin  et  le  haricot.  Le 
poids  des  cendres  totales  de  100  gousses  seches  augmente 
jusqu'ä  une  certaine  limite,  puis  diminue.  La  quantite"  de  matieres 
salines  des  graines,  contenues  dans  100  gousses,  augmente 
jusqu'ä  la  fin.  La  matiere  organique  des  graines  augmente  plus 
vite  que  la  matiere  mine'rale. 


Physiologie.  325 

La  quantite  de  chaux  et  de  magnesie  augmente  dans  le 
lupin  et  le  haricot  pour  diminuer  ensuite  vers  la  fin  de  la 
maturation.  Dans  les  axes  du  maYs,  ces  deux  bases  augmentent 
jusqu'ä  la  fin.  La  potasse  augmente  progressivement  du  de"but 
a  la  fin  de  la  maturation,  aussi  bien  dans  les  gousses  ou  dans 
les  axes  que  dans  les  graines.  L'acide  phosphorique  augmente 
chez  les  gousses  (ou  les  axes)  jusqu'ä  une  certaine  limite  au 
delä  de  laquelle  il  diminue.  Si  l'emigration  a  lieu  vers  la  graine, 
eile  ne  lui  fournit  qu'un  faible  apport.  Jean  Friedel. 


Andre,  G.,  Sur  les  variations  que  presente  la  compo- 
sition  des  graines  pendant  leur  maturation.  (C. 
R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.     13  juin   1904.) 

La  graine,  pendant  sa  maturation,  subit  des  modifications 
graduelles  qui  portent  sur  sa  teneur  en  eau  et  sur  la  nature 
et  les  proportions  des  substances  salines,  azotees  et  hydro- 
•carbonees  qu'elle  renferme. 

Ces  modifications  ont  ete  suivies  sur  des  graines  volu- 
mineuses  (lupin  blanc,  haricot  d'Espagne,  mais). 

On  peut  dire,  en  principe,  que  la  maturation  d'une  graine 
est  caracterisee  par  la  transformation  progressive  des  hydrates 
de  carbone  solubles  dans  l'eau  en  hydrates  de  carbone  inso- 
lubles,  saccharifiables  par  les  acides  etendus.  C'est  ce  qui  arrive, 
du  reste,  chez  tous  les  organes  d'une  plante  ä  mesure  que  ces 
organes  avancent  en  age  et,  dans  le  cas  de  la  graine,  c'est 
l'inverse  de  ce  qui  se  produit  pendant  la  germination. 

L'azote  total  augmente  pendant  la  maturation,  mais  sa  pro- 
portion  centesimale  est  plus  forte  chez  les  graines  jeunes.  La 
Proportion  d'eau  contenue  dans  les  graines  va  toujours  en 
diminuant.  Jean  Friedel. 

Janczewski,  Edouard  de,  Les  plantes  antimeridiennes. 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  18  juillet  1904.  T.  CXXXIX. 
p.  218—219.) 

On  connait  depuis  longtemps  les  plantes  dites  meri- 
diennes  dont  les  feuilles  exposees  au  soleil  se  placent  dans 
le  plan  meridien,  leurs  faces  inferieure  et  superieure  regardant 
indifferemment  le  levant  ou  le  couchant.  Les  feuilles  de  ces 
plantes  ont  une  structure  bilaterale,  et  par  consequent  leurs 
faces  ne  different  pas  du  tout  par  la  fonction  physiologique. 
Pour  des  feuilles  unilaterales,  une  position  antime'ridienne,  la 
meme  pour  toutes,  est  la  seule  qui  les  mette  dans  des 
conditions  favorables  et  entierement  semblables.  Le  plan  de  la 
feuille  doit  passer  par  trois  points:  le  midi  actuel,  le  levant  et 
le  couchant  equinoxial;  il  ne  peut  etre  entierement  vertical 
sous  notre  latitude.  Des  arbustes  du  genre  Ribes  (s.  genre 
Calobotrya),  presentent  le  caractere  antimeridien  qui  ne  semble 
pas  avoir  ete  Signale  jusqu'ä  present.  Ils  constituent  une  serie 
naturelle  d'especes  et  habitent  la  partie  occidentale  de  l'Ame- 


326  Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

rique  du  Nord.  Le  phenomene  se  manifeste  au  milieu  de 
Tete  et  en  plein  soleil  sur  des  feuilles  ayant  acquis  leur 
developpement  complet,  mais  dont  le  petiole  peut  encore  se 
tordre.  Jean  Friedel. 

KÜSTER,  E.,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
Wurzel-  und  Sprossbildung  an  Stecklingen.  (Vor- 
läufige Mittheilung.  Mit  1  Tafel.  (Ber.  d.  Deutsch.  Botan. 
Gesellsch.     Bd.  XXII.     1904.     p.   167—170.) 

Neben  einigen  Versuchen  mit  Rlbes-SteckUngen,  an  denen  in 
sehr  feuchtem  Räume  am  oberen  Ende,  in  sehr  trockener  Luft 
am  unteren  im  Wasser  befindlichen  Pole  WTurzelbildung  eintrat, 
werden  kurz  sehr  interessante  Versuche  über  Aenderungen  der 
Polaritätsverhältnisse  mit  Hilfe  der  Centrifugalkraft  mitgetheilt. 
Wurden  Zweigstücke  von  Salix  vitellina  Tage  lang  mehrere 
Minuten  jedesmal  centrifugirt  und  zwar  in  akropetaler  Richtung, 
so  trieben  nicht  vorzugsweise  die  obersten  Knospen  aus, 
sondern  weiter  basalwärts  gelegene,  in  einem  Falle  war  es  so- 
gar die  unterste,  die  sich  optimal  entwickelte.  Den  Erfolg  er- 
klärt Verf.  so,  dass  durch  das  energische  Centrifugieren  die 
Organbildung  gehemmt  wird  und  dies  natürlich  um  so  mehr,  je 
stärker  die  Centrifugalwirkung  ist.  Deshalb  vermögen  die 
untersten  allmählich  vor  den  maximal  gehemmten  apicalen 
einen  Vorsprung  zu  gewinnen.  Miehe. 


LlNDEMUTH,  H.,  Ueber  Grösserwerden  isolirter  ausge- 
wachsener Blätter  nach  ihrer  Bewurzelung.  Mit 
einer  Textfigur.  (Ber.  d.  D.  Botan.  Gesellsch.  Bd.  XX1L 
1904.      p.   171  —  174.) 

Bewurzelte  Blätter  von  Iresine  Lindeni,  Begonla  Rex, 
Pogostemon  Patchouli  zeigen  ein  nachträgliches  theilweis  recht 
ergiebiges  Wachsthum,  so  dass  solche  Blätter  Dimensionen  er- 
reichen, wie  sie  im  Verbände  mit  der  ganzen  Pflanze  nie  vor- 
kommen. Miehe. 

ANONYMUS.  Vorkommen  von  lebenden  Bakterien  in 
Pflastern.  (Pharmaceutische  Rundschau.  Wien  1904. 
30.  Jahrgang.)     No.  24.     p.  272—275.) 

Auszug  aus  der  dasselbe  Thema  behandelnden  Arbeit  vonG.  Marp- 
mann  (erschienen  in  No.  2  der  Zeitschrift  für  angewandte  Mikroskopie 
und  klinische  Chemie  1904).  Das  vorliegende  Referat  behandelt  die  letztere 
Arbeit.  Marpmann  betrat  als  erster  den  Weg,  lebende  Bakterien 
auf  Pflastern  aufzusuchen.  Durch  die  einfachsten  Culturversuche  (An- 
drücken der  Oberfläche  der  Pflaster  auf  Nährgelatineplatten)  überzeugte 
sich  der  Verf.,  dass  fast  alle  Pflaster  viele  Bakterienkeime  besitzen.  Die 
Heftpflaster  (=  Harzpflaster  des  deutschen  Arzneibuches)  sollten  an  und 
für  sich  antiseptisches  Verbandsmaterial  sein,  daher  untersuchte  sie  bis- 
her Niemand.  Verf.  unterzog  aber  auch  Kollemplastra  oder  Kautschuk- 
resp.  Rubber-Pflaster,  Englisches  Pflaster  und  Aehnliches  einer  genauen 
Prüfung.     Letztere  gaben  (bei  36  Proben)  folgende  Resultate: 

9  eine  schnelle  Verflüssigung  der  Gelatine,  14  gaben  Fluorescenz, 
12  Schimmelpilze,  7  eine  gelbe  oder  rothe  Färbung. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  327 

In  den  einzelnen  Culturen  (64  an  der  Zahl)  wurden  folgende  Pilze 
nachgewiesen : 

7  Mal  Bacillus  fluoresc.  liquefaciens,  13  Mal  Bac.  liquefac.  albus, 
39  Mal  Staphylococcus  pyogenes  aureus,  64  Mal  Micrococcus  albus  non 
liquef.,  6  Mal  Microc.  flavus  liqu.,  43  Mal  Diverse  Sarcinen,  25  Mal  Pro- 
/<?MS- Formen,  1 1  Mal  Aspergillus,  2  Mal  Trommeischlägerformen,  5  Mal 
.4/7//zrß.r-Formen,  17  Mal  AIucor-Arten,  46  Mal  Penicillium,  1  Mal  eine 
Trommelschläger-Form  und  1  Mal  ein  feines  Stäbchen. 

Letzterer  Bacillus  tödtete  Mäuse  nach  Verimpfung  in  die  Schwanz- 
wurzel; aus  dem  Blute  erhielt  Verf.  den  Bacillus  leicht  rein  und  erzeigte 
grösste  Aehnlichkeit  mit  Bac.  murisepticus.  Die  Trommelschlägerbacillen 
erwiesen  sich  zwar  bei  Mäusen  nicht  pathogen,  erzeugen  aber  im  Blute 
des_  Menschen  Septicaemie.  Das  Bekleben  der  Heftpflaster  mit  Mund- 
speichel ist  ganz  zu  verwerfen,  da  andere  Bakterien  aus  der  mensch- 
lichen Mundhöhle  noch  dazukommen.  Polizeilich  sollte  der  Verkauf 
dieser  Pflaster  verboten  werden.  Als  Ersatz  funktioniren  Flüssigkeiten, 
z.  B.  Kollodium.  Das  wichtigste  Ersatzmittel  sind  die  Karrakheftplaster 
in  Zinntuben;  Culturversuche  ergaben  ein  sehr  günstiges  Resultat. 

Matouschek  (Reichenberg). 

ARGUTINSKI,    P„    Zur  Kenntniss  des  Tropica-Parasiten. 
(Centralbl.  für  Bakt.     I.     Bd.    XXXIV.      1903.     p.    144.     Mit 

1  Tafel.) 

Die  Arbeit  enthält  einige  Angaben  über  Entwicklung  und  tinctionelies 
Verhalten  des  Plasmodium  praecox  Gr.  u.  Fei.,  besonders  über  die 
„Tüpfelung"  der  Wirthszellen  der  Halbmonde.  Unter  Tüpfein  sind 
Körperchen  zu  verstehen,  die  besonders  bei  Doppelfärbung  mit  altem 
Soda-Methylenblau  und  Eosin  durch  violette  Färbung  auffallen.  Dabei 
unterscheiden  sich  Tropica-  und  Tertiana-Parasiten  dadurch,  dass  erstere 
sich  langsamer  sowohl  färben  als  entfärben,  wie  letztere. 

Die  reifen  männlichen  Halbmonde  sind  kürzer  und  breiter,  mit 
stumpieren  Enden  als  die  weiblichen,  besitzen  ein  hyalines  Plasma  und 
einen  grossen,  länglichen  Kern,  der  (wie  der  weibliche)  sich  nach  obigem 
Verfahren  karminroth  färbt. 

Die  ersten  weiblichen  Halbmonde  besitzen  ein  besonders  an  den 
Enden  sich  dunkler  blau  färbendes  Plasma,  an  welchem  häufig  ein 
alveoler  Bau  zu  erkennen  ist.  Der  kleine,  runde  bis  ovale  Kern  ist 
meist  central,  seltener  mehr  oder  weniger  excentrisch  gelagert,  zuweilen 
der  Mitte  der  convexen  Längsseite  angeschmiegt. 

Der  Saum,  den  die  Erythrocyten-Zelle  um  den  Halbmond  bildet, 
ist  bei  den  männlichen  schmäler  als  bei  den  weiblichen,  bei  ersteren  er- 
scheint auch  die  erwähnte  Tüpfelung  nur  in  einer  einfachen  Zone,  bei 
den  weiblichen  sind  die  Tüpfel  zahlreich  und  unregelmässig  vertheilt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

BEUERINCK,   M.  W.    en    A.  VAN  Delden,    Over    de    bacterien, 

welke    bij     het     roten     van     vlas     werkzaam    zijn. 

(Verslag   van    de    Vergadering   op    19  December   1903.     Kon. 

Akademie  v.  Wetensch.  Amsterdam.     XII.     p.  673.     1    plaat.) 

_  Die  Untersuchung  beschäftigt  sich  mit  der  Wasserrotte  des  Flachses. 

Bewiesen    wird,    dass   hierbei    hauptsächlich    zwei    Organismen     wirksam 

sind,    nämlich    Granulobacter  pectinovorum    (schon    früher    von    Wino- 

gradsky    aufgefunden,    aber    von  Beij  e  r  i  n  ck    in    die  Gattung  Grana- 

bacter  gestellt)  und  Granulobacter  urocephalum.      Besonders    erstere    Art 

spielt  hierbei  eine  Hauptrolle.     Beide  sind   Anaeroben,  oder  wie  Verff.  sie 

lieber    nennen    Mikroaerophilen.       Daneben    können    auch     noch    einige 

aerobe  Bakterien  Flachsrotte  verursachen,  besonders  aus  der  Gruppe  der 

Heubacillen;  praktisch  sind  dieselben  aber  ohne  Bedeutung.     Die  beiden 

Granulobacter- Arten  scheiden  ein   in  Wasser   wenig   lösliches  Enzym   ab, 


328  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

die  Pektosinase  (nicht  zu  verwechseln  mit  der  Pektinase  von  Bour- 
quelot  und  Herissey),  welche  Pektose  zu  Pektin  und  weiter  zu  ver- 
schiedenen Zucker-Arten  hydrilosirt;  diese  Zuckerarten  werden  von 
G  pectinosorum  dann  weiter  verarbeitet  unter  Bildung  von  Wasserstoff, 
Kohlensäure  und  etwas  Buttersäure.  Dieses  Enzym  löst  bei  der  Flachs- 
rotte die  Mutterlamellen  der  Zellmembrane,  so  dass  die  Bastfasergruppen 
isolirt  werden;  die  Bastfasern  selbst  werden  viel  schwieriger  macerirt. 
weil  deren^Zwischenlamellen  auch  verholzt  sind. 

Verff.  ziehen  den  Schluss,  dass  strömendes  Wasser,  oder  wenigstens 
ein  Wechseln  des  Wassers  beim  Rotteverfahren  äusserst  wichtig  ist.  Da- 
durch werden  ja  allerlei  lösliche  Substanzen  aus  den  Flachsstengeln  ge- 
löst, und  in  Folge  dessen  können  sich  nur  solche  Mikroorganismen  darin 
ansiedeln,  welche  ihren  Stickstoff  den  Eiweisssubstanzen  des  Protoplasmas 
und  ihren  Kohlenstoff  der  Zellhaut  entziehen  Das  sind  eben  die  beiden 
genannten  Gran ulobacter- Arten,  welche  stark  peptonisirend  wirken  und 
G.  pectinosorum  behält  dann  leicht  die  Oberhand,  weil  dieselbe  viel  mehr 
Pektosinase  abscheidet. 

Reinculturen  von  den  beiden  Granulobacter-Arten  konnten  leicht  er- 
halten werden,  da  ihre  Sporen  eine  Erhitzung  auf  90°  C.  ertragen  und 
sich  die  Culturen  auf  Maltagar  auch  sicher  von  einander  unterscheiden 
lassen. 

Für  weitere  Einzelheiten  sei  auf  die  interessante  Abhandlung  selbst 
verwiesen.  Went. 

BOUDIER,  Emile,  Icones  mycologicae  ou  Iconographie 
des  Champignons  de  France,  principalement 
Discomycetes.  Atlas  de  600  planches,  petit  in  folio  avec  texte 
explicatif.     Paris  1904.     Paul  Klincksieck,  editeur. 

La  librairie  Klincksieck  vient  d'entreprendre  la  publicaüon  des 
aquarelles  executees  par  E.  Boudier.  Chaque  planche  est  consacree  ä 
une  espece  de  Champignon  et  comprend  des  vues  d'ensemble  de 
grandeur  naturelle  ou  faiblement  grossies  et  les  details  microscopiques 
necessaires  ä  la  determination. 

Cette  vaste  publication  paraitra  dans  un  delai  maximum  de  six  ans 
par  fascicules  de  20  planches.  Le  premier  fascicule  vient  d'etre  distribue 
aux  souscripteurs  avec  la  liste  de  la  premiere  centurie. 

Sur  ces  100  especes  ou  varietes,  21  ont  ete  creees  par  l'auteur. 
Sur  le  total  de  600  planches,  383  concernent  les  Discomycetes,  y  compris 
168  inopercules.  Etant  donnee  la  haute  notoriete  que  s'est  acquise 
E.  Boudier  dans  l'etude  si  delicate  de  ce  groupe.  on  peut  juger  de  la 
valeur  scientifique  de  la  nouvelle  publication. 

Au  point  de  vue  de  Fexecution  materielle,  signalons  le  groupement 
elegant  des  figures  et  l'harmonieuse  combinaison  des  teintes.  Le  dessin, 
d'une  precision  irreprochable,  fait  ressortir  tous  les  details  analytiques 
utilises  dans  les  diagnoses. 

Les  couleurs  sont  reproduites  par  le  procede  de  la  Chromolitho- 
graphie. Les  teintes  vives  ont  leur  valeur  reelle,  tous  les  reliefs  et 
les  ombres  portees  etant  indiques  par  une  teinte  neutre  assez  douce, 
tirant  sur  le  bleu  ou  sur  le  brun,  selon  le  ton  dominant  de  chaque 
espece. 

En  presence  de  cette  oeuvre  magistrale,  les  mycologues  n'auront 
qu'un  regret:  c'est  que  le  luxe  apporte  ä  son  execution  ait  eu  pour 
consequence  d'en  limiter  le  tirage  ä  250  exemplaires. 

Paul  Vuillemin. 

BoiiRQUELOT ,    Em.  ,    Remarque    ä    propos    des    feves    de 
Pythagore.     (C.  R.  Societe  de  Biologie.     3  juin   1904.) 
En  ensemencant  avec    du  bacille  de  Kiel  des  feves  vertes 
depouillees  de  leur  tegument  et  cuites,    on  obtient   au   bout  de 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  329 

quelques  jours  des  taches  sanguinolentes.  Des  taches  sem- 
blables  avaient  ete  observe'es  par  Pythagore  qui  avait  attribue 
aux  feves  une  nature  animale.  Ce  fait  doit  etre  rapproche  du 
phenomene  bien  connu  de  l'hostie  sanglante  qui  a  donne  lieu 
ä  tant  de  legendes.  Jean  Friedel. 

BROCQ-ROUSSEU,    Sur  un  Streptothrix  cause  de  l'alte'ration 

des  Avoines  moisies.     (Rev.  gene'r.  de  Botanique.   1 5  juin 

1904.     T.  XVI.     p.  219— 230.     pl.  17.) 

L'Avoine  presente  souvent  une  odeur  de  moisi  qui  la  rend  impropre 

ä  l'alimentation  des    chevaux.     L'avarie   est   due   au  developpement  d'un 

Champignon  microsiphone  que  l'auteur  nomme    Streptothrix  Dassonvillei. 

Tous    les    grains    avarie's    sont   couverts  de  taches  grises  formees  par  le 

mycelium    ou    d'efflorescences    blanches    constituees    par  les  spores.     De 

3lus,     les    grains     sains     provenant     de    tous    les    points     du     territoire 

rancais  portent  les  germes  de  la  moisissure,  qui  se  developpe  des  qu'on 

es  place  dans  des  conditions  requises  de  chaleur  et  d'humidite. 

Le  Streptothrix  se  developpe  en  aerobie  dans  tous  les  milieux, 
sauf  les  deux  milieux  Sucres  experimentes  par  l'auteur  (gelose  glycosee 
ä  5"/o  et  carotte).  Malgre  l'abondance  des  spores,  il  serait  detruit  entre 
65  et  70". 

Les  Avoines  avariees,  chauffees  pendant  une  demi-heure  ä  SO", 
perdent  leur  odeur  et  peuvent  etre   utilisees.  Paul  Vuillemin. 


FRITSCH,  Karl,  Phallus    impudicus    mit    rother  Volva.     (Be- 

richte    über    die    41.    Jahresversammlung    des     preussischen 

botanischen  Vereins  in  Löbau  in  Westpreussen  am  7.  October 

1902  in  „Schriften  der  physikalisch-ökonomischen  Gesellschaft 

zu  Königsberg  i.  Pr."     44.  Jahrg.     1903.     p.   128.) 

Bei  Tilsit  in  Preussen  fand  Verf.  einen  jugendlichen  Phallus 
impudicus  mit  rother  Volva  in  den  Bahnhofsanlagen.  Mit  fremdem  Zier- 
gesträuch  ist  er  wohl  eingeschleppt  worden.  Sie  entsprechen  der  var. 
imperialis  Schulzer  und  wurden  bisher  nur  in  Tirol,  südlich  Ungarn 
und  Frankreich  gefunden.  Die  von  Schulzer  in  Kalchbrenner 
Icones  Selectae  Hymenomycetum  Hungariae,  1877,  Tab.  XL.  abgebildete 
Volva  ist  etwas  heller  roth  und  grösser  als  bei    dem  Tilsiter    Exemplare. 

Matouschek  (Reichenberg). 

JANSSENS,    F.    A.,    A  propos  du  noyau    de   la  leviire.     (La 

Cellule.     T.  XX.     1903.     p.  337—349.) 

Verf.  unterwirft  die  neueren  Untersuchungen  über  den  Kern  der 
Hefezellen  und  über  die  Sporenbildung  bei  Saccharomyces  einer  kri- 
tischen Besprechung,  wobei  angeknüpft  wird  an  eine  frühere  Arbeit 
über  diesen  Gegenstand,  vom  Verf.  mit  A.  Leblan  zusammen  publicirt. 

Went. 

KONRADI,  Dv  Ueber  die  Lebensdauer  pathogener  Bak- 
terien im  Wasser.  (Centralbl.  f.  Bakt.  I.  ^Bd.  XXXVI. 
1904.     p.  203.) 

Eiterkokken,  Milzbrand-  und  Typhusbacillen  sind,  ins  Wasser  ge- 
langt, unter  Umständen  befähigt,  die  gewöhnlichen  Wasserbakterien  zu 
unterdrücken,  so  dass  diese  binnen  gewisser  Zeit  zu  Grunde  gehen 
Die  Krankheitserreger  können  jahrelang  am  Leben  bleiben,  gewisse  biolo- 
gische Eigenschaften  verlieren  oder  annehmen,  dabei  aber  jahrelang 
ihre   Virulenz  bewahren.     Eine  eigenartige  Erscheinung  ist  die,    dass    der 


330  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

gelbe  Eiterkokkus  in  vorher  sterilisirtem  Wasser  viel  rascher  (schon 
nach  30  Tagen)  zu  Grunde  geht,  als  in  gewöhnlichem  Leitungswasser,  in 
welchem  er  bis  über  500  Tage  am  Leben  bleibt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

LINDAU,  G.,  Aspergillus  (Sterigmatocystis)  Strychni  n.  sp. 
(Hedwigia.     Bd.  XLIII.     p.  306—307.) 

Bekannt  ist,  dass  Datteln  und  Feigen  von  Sterigmatocystis  oder, 
wie  Verf.  sie  bezeichnet,  Aspergillus-Arten  beiallen  werden,  so  dass  die 
Früchte  vollständig  mit  der  schwarzen  Masse  ausgefüllt  sind. 

Ein  ähnliches  Auftreten  fand  Verf.  in  den  Früchten  von  Strychnos 
leioscpala  Giig  u.  Busse  aus  Angola.  Er  erkannte  sie  als  eine  neue 
Art,  die  er  eingehend  beschreibt;  und  Aspergillus  Strychni  nennt.  Sie 
zeichnet  sich  namentlich  durch  die  bedeutende  Grösse  der  Konidienträger 
und  Sterigmen  aus,  und  die  letzteren  sind  durch  das  regelmässige  Auf- 
treten von  Scheidewänden  sehr  bemerkenswert!!. 

P.  Magnus  (Berlin). 

MARCHAL,  E.,  Immunisirungder  Pflanzen  gegen  para- 
sitäre Pilze  durch  Absorbtion  pilztötender  Stoffe. 
(Verhandl.  vom  VII.  internat.  landw.  Congress  zu  Rom.  cit. 
Zeitschr.  f.  Ptlanzenkr.     1903.     p.  243.) 

Salat  konnte  durch  Zuführung  von  Kupfervitriol  durch  die  Wurzein 
mehr  oder  weniger  widerstandsfähig  gegen  Breinia  Lactucae  gemacht 
werden.  Die  Versuche,  Getreide  gegen  Rost  oder  Mehlthau  zu  immu- 
nisiren,  hatten  wenig  Erfolg:  eine  Gabe  von  5/ioooo  Eisenvitriol,  die  die 
Wasserculturen  nicht  schädigt,  hinderte  die  Entwickelung  der  Pilze  eben- 
sowenig, wie  ein  Zusatz  von  1jiaooo  Kupfervitriol,  der  bereits  das  Wachs- 
thum  der  Versuchspflanzen  hemmt. 

Getreide  ist  sehr  empfindlich  gegen  die  Kupfersalze,  der  Rost  be- 
sitzt andererseits  grosse  Widerstandskraft  dagegen,  und  der  vorwiegend 
an  der  Oberfläche  der  Pflanzen  lebende  Mehlthau  wird  überhaupt  nur 
wenig  dadurch  beeinflusst.  H.  Detmann  (Berlin). 

PenzüG,  0.  und  P.  A.  SACCARB0,  Icones  Fun  gor  um  Javani- 

corurn.     (Text   125  pp.    und  LXXX    Tafeln.      Buchhandlung 

und  Druckerei  vormals  E.  J.  Brill.     Leiden   1904.) 

Penzig  hatte  in  den  Jahren  1896  und  1897  viele  Pilze  auf  Java 
gesammelt.  Verff.  haben  die  neuen  Arten  davon  in  den  Jahrgängen  1897 
und  1901  der  Zeitschrift  „Malpighia"  beschrieben  unter  dem  Titel  „Dia- 
gnoses  fungorum  novorum  in  insula  Java  collectorum".  Jetzt  wird  eine 
systematisch  angeordnete,  revidirte  und  mehrfach  corrigirte  Widergabe 
dieser  Diagnosen  publicirt,  daneben  aber  eine  vollständige  Reihe  von  etwa 
320  Illustrationen  der  neu  beschriebenen  javanischen  Pilze  nebst  einigen 
wenigen  schon  länger  bekannten. 

Nicht  nur  für  das  Studium  der  Pilze  Javas  ist  diese  Publikation 
äusserst  wichtig,  sie  wird  auch  jedem  Mykologen  willkommen  sein,  der 
öfters  empfunden  hat,  wie  gering  die  Anzahl  der  Formen  ist,  besonders 
unter  den  Micromyceten,  welche  bis  jetzt  bildlich  dargestellt  sind.  Hier 
findet  man  neben  Habitusbildcrn  (bisweilen  colorirt)  bei  jeder  Art  die 
mikroskopischen  Charaktere  wiedergegeben.  Went. 


Ravaz,  L,    Reche  rches   sur  la  brunissure  de  la  Vigne. 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sei.  de  Paris.    T.  CXXXVIII.    25^1 

1904.    p.   1056  —  1058.) 

La  brunissure    est   un    cas    particulier   de    l'appauvrissement   de   la 
plante  amene  par   la  produetion.     Elle  est   d'autant    plus    intense    que  la 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  331 

production  est  plus  considerable    par   rapport   ä    la    masse    totale    de    la 
souche. 

Les  formalions  designees  sous  le  notn  de  Plasmodiophora  Vitis  et 
de  Pseudocommis  Vitis  sont,  non  pas  des  parasites,  mais  des  produits 
d'alteration  des  chloroleucites.  Les  premieres  sont  des  plaques  reti- 
culees  resultant  de  la  coniluence  des  chloroleucites  gonfles  et  refoules 
contre  les  parois  cellulaires.  Les  secondes  sont  les  memes  plaques,  en 
partie  dissoutes,  en  partie  transformees  en  globules  ou  en  granulations 
amorphes  tres  serrees  et  reunies  en  masses  tres  finement  granuleuses. 
Ces  masses  d'aspect  plasmodial  restent  dans  les  cellules  des  ieuilles 
brumes,  tandis  que,  dans  les  feuiiles  saines,  les  plaques  reticulees  dis- 
paraissent  au  für  et  ä  mesure  de  leur  formation.  Paul  Vuillemin. 

Schabad,  J.  A.,  Actinomycosis  atypica  pseuclotuberculosa.  (Zeit- 
schrift f.  Hyg.     Bd.  XV VII.     1904.     p.  41.) 

Als  Actinomyces  atypica  beschreibt  Verf.  einen  Strahlenpilz,  der 
wegen  seiner  Säurefestigkeit  als  das  natürliche  Bindeglied  zwischen  den 
echten  Actinomyceten  und  den  Tuberkelbacillen  hingestellt  wird;  nach 
beiden  Seiten  zeigt  er  verwandtschaftliche  Beziehungen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Tiberti,  N.,  U e b e r  die  immunisirende  Wirkung  des 
aus  dem  Milzbrandbacillus  extrahirtenNudeo- 
proteids.  (Centralbl.  für  Bakt.  I.  Bd.  XXXVI.  1904. 
p.  62.) 

Durch  mehrtägiges  Behandeln  der  Bakterienmassen  mit  2— 3pro- 
centiger  Kalilauge  und  Ausfällen  mittels  Essigsäure  wurde  ein  Körper  ge- 
wonnen, der  sich  in  allen  Reactionen  wie  ein  Nucleoprote'id  verhielt. 
Durch  Thierversuche  wurde  festgestellt,  dass  dieser  Zellbestandtheil  bei 
geeigneter  Einführung  fähig  ist,  Thiere  gegen  Milzbrand  zu  immunisiren. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Viala,  P.  et  P8  F acottet,  S  u  r  ! a  c u  1 1 u r e  e t  I  e  d  e  v e I o  p  p  e- 
ment  du  Champignon  qui  produit  l'anthracnose 
de  la  Vigne.  (C.  R.  de  i'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXIX. 
4  juillet  1904.     p.  88—90.) 

On  isole  le  Champignon  de  l'anthracnose  en  transport  nt  sur  jus 
de  feuilies  gelose  une  bouture  mycelienne  prise  dans  les  jeunes  chancres 
au  moment  oü  ils  vont  former  des  conidies.  Apres  plusieurs  passages 
sur  cette  gelee  nutritive,  le  Champignon  se  developpe  sur  d'autres 
milieux,  solides  ou  liquides. 

Outre  les  coussinets  conidiens  semblables  ä  la  fructification  observe'e 
habituellement  sur  la  Vigne,  le  Champignon  cultive  donne  des  sper- 
mogonies  avec  spermaties  identiques  ä"  ces  conidies.  des  pycnides 
brunes  contenant  des  stylospores  incolores,  mesurant  5,30  f  sur  3,50  pr 
des  sclerotes  rhizomofphiques  d'oü  partent  des  branches  simples, 
cloisonnees,  hyalines,  terminees  par  une  spore  incolore,  presque  ronde 
atteignant  8  m  sur  7  p.  Enfin,  dans  les  milieux  sucres,  on  voit  apparaitre 
une  forme  levüre  de  6  «  ä  7,5  ,«  sur  4  ,«  ä  4,5  «,  qui  se  multiplie  par 
bourgeonnement  et  produit  de  l'alcool.  Les  formes  levüres  des  cultures 
anciennes  et  en  milieux  tres  Sucres  forment  1  ou  2  spores  internes  ä 
membrane  propre  dans  la  membrane  commune  de  la  cellule-mere. 

L'existence  de  pycnides  et  de  spermogonies  engage  les  auteurs  ä 
transferer  le  parasite  de  l'anthracnose  des  Melanconides  dans  les 
Sphaeropside'es.  Supprimant  le  genre  Sphaceloma  fonde  sur  des 
caracteres  insuffisants,  ils  creent  pour  cette  espece  le  genre  Manginia 
et  la  nomment  Manginia  ampelina.  Paul  Vuillemin. 


332  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

ViALA,  P.  et  P.  PäCOTTET,  Sur  le  developpement  du 
Black  Rot.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  11  juillet 
1904.     T.  CXXXIX.     p.   152—154.) 

ViALA,  P.  et  P.  PäCOTTET,  Sur  le  developpement  du 
Black  Rot.  Receptivite'  des  fruits.  Influence  de 
la  temperature,  de  l'humidite  et  des  milieuxtoxi- 
ques.  (Revue  de  Viticulture.  T.  XXII.  1904.  Nos.  552, 
553  et  suivants  avec  figures.) 

Des  grappes  ä  tous  les  degres  de  developpement,  depuis  la  nouaison 
jusqu'ä  la  maturite  complete,  ont  ete  ensemencees  avec  des  spores  de 
Guignardia  Bidwellii  provenant  de  la  meme  culture.  Le  black  rot 
s'est  declare  tres  rapidement  sur  les  petits  grains  verts  ,  qui  sont 
noircis  et  couverts  de  pycnides  en  4  ou  5  jours,  plus  lentement  sur  les 
raisins  aux  trois  quarts  de  leur  grosseur;  mais  des  que  les  fruits  s'eclair- 
cissent,  ils  demeurent  refractaires.  Le  resultat  de  cette  experience 
directe  sur  le  raisin  est  d'accord  avec  les  donnees  etablies  anterieure- 
ment,  d'oü  ressortait  la  necessite  des  acides  organiques  predominant 
sur  le  sucre  pour  la  nutrition  de  ce  parasite  de  la  Vigne.  Au  point  de 
vue  pratique  il  demontre  que  les  Vignes  defendues  par  les  sels  cupri- 
ques  jusqu'au  moment  de  la  veraison,  n'ont  plus  ä  craindre  les  attaques 
du  black  rot. 

La  temperature  optima  est  25"  C. ;  mais  le  Guignardia  n'est  pas 
modifie  par  l'action  d'une  temperature  de  60u  ne  durant  pas  au-delä  de 
24  h.,  ni  par  un  froid  de   —  S". 

La  germination  des  spores  exige  un  air  humide:  ainsi  s'explique 
l'immunite  habituelle  du  vignoble  meridional. 

Les  auteurs  avaient  dejä  etabli  que  le  parasite  du  black  rot 
presente  une  virulence  variable  suivant  les  milieux  physiques  ou 
nutritifs  dont  il  provient.  11s  demontrent  par  de  nouvelles  experiences 
qu'on  peut,  par  des  series  de  passages,  Taccoutumer  ä  des  doses 
croissantes  de  sels  toxiques  notamment  de  sulfate  de  cuivre. 

Paul  Vuillemin. 

Weigert,  R.,  Ueber  das  Bakterienwachsthum  auf 
wasserarmen  Nährböden.  (Centralbl.  für  Bakt.  I. 
Bd.  XXXVI.     1904.     p.   112.) 

Verf.  fand,  dass  verschiedene  (meist  pathogene)  Bakterien  ihr 
Wachsthum  einstellen,  wenn  der  Wassergehalt  des  Nährbodens  unter 
ca.  65  Procent  beträgt.  Diese  Zahl  entspricht  sehr  gut  dem  Wasser- 
gehalt eines  gesunden  erwachsenen  Menschen,  woraus  sich  Folgerungen 
bezüglich  der  natürlichen  Immunität  ergeben. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Weiss,  Hm  Zur  Kenntnis  der  Darmflora.  (Centralbl.  für 
Bakt.     I,     Bd.  XXXVI.     1904.     p.  13.) 

Nach  Unterdrückung  der  baseophilen  Darmbakterien  mittels  Auf- 
schwemmen der  Faeces  in  Essigsäure-Boullon  gelang  es,  7  Bakterien- 
und  Kokken-Arten  zu  züchten,  die  in  saurem  Nährboden  wachsen  und 
sich  an  höhere  Säuregradc  gewöhnen  lassen.  Die  sehr  eingehenden 
Einzelbeschreibungen  bieten  nichts,  was  besonders  zu  erwähnen  wäre. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

WOYCICKI,  Z.,  Einige  neue  Beiträge  zur  Entwicklungs- 
geschichte von  Basidiobolus  ranarum.  (Flora.  Bd.  XCIII. 
1904.     p.  87.) 

Da  bei  Basidiobolus  ranarum  zur  Bildung  der  Zygote  eine  Kopu- 
lation zweier  neben  einander  liegender  Zellen  eines  und  desselben  Fadens 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten.  333 

stattfindet,  so  theilen  sich  die  Kerne,  welche  mit  einander  verschmelzen 
sollen,  wahrscheinlich  wegen  ihrer  allzu  nahen  Verwandtschaft,  vor  der 
Verschmelzung  zweimal.  Hierbei  verschwinden  die  Producta  der  ersten, 
karyokinetischen  Theilung  ausserhalb  der  kopulirenden  Zellen  in  den 
oberen  Abschnitten,  den  sogenannten  „Schnäbeln".  Die  Producte  der 
andern,  amitotischen  Theilung  haben  verschiedenes  Schicksal :  zwei  der 
Tochterkerne  werden  resorbirt,  die  zwei  andern  verschmelzen  zu  einem 
einzigen  Kern.  Neben  den  Processen  der  geschlechtlichen  Differenzirung 
der  kopulirenden  Kerne  vollzieht  sich  auch  eine  Fettumbildung  des  Pro- 
toplasmas und  derjenigen  Körper,  welche  gewöhnlich  die  vegetativen 
Zellen  des  Mycels  von  Basidiobolus  erfüllen. 

Das  Kernkörperchen  schliesst  das  gesammte  Chromatin  des  Kernes 
in  sich  ein.  Die  Kernmembran  verschwindet  im  karyokinetischen  Processe. 
Die  Querscheidewand  der  Zelle  bildet  sich  von  der  Peripherie  aus  nach  der 
Mitte  zu,  in  Gestalt  eines  Diaphragmas,  das  seine  Oeffnung  allmählich 
verengert. 

Alle  Befunde  weisen  auf  eine  noch  engere  Verwandtschaft,  als  bis- 
her angenommen  wurde,  zwischen  Basidiobolus  und  Spirogyra. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

ZETTNOW,  Beiträge  zur  Kenntni ss  von  Splrobacillus  gigas. 

(Festschr.  f.  Rob.  Koch.     Jena   1903.     p.  383.     Mit  1   Taf.) 

Die  Arbeit  bringt  Mittheilungen  über  den  1889  von  Certes  im 
Golf  von  Aden  entdeckten,  merkwürdigen  Organismus  (vgl.  Comptes 
rendus  de  l'Academie  d.  Sciences.  Paris  1900.  Bd.  CXXXI.  p.  714; 
referirt  im  Botanischen  Centralbl.  Bd.  LXXXIV.  p.  122).  Derselbe  ist 
in  sehr  enger  Spirale  gewunden,  die  sich  beim  Absterben  aufrollt. 
Durch  seine  Sporenbildung  (meist  je  2  in  einer  Zelle  von  3  X  1,2 — 2  /<) 
und  seine  peritriche,  niemals  endständige  Begeisselung  einerseits,  seine 
Schraubenform  andererseits,  bildet  er  eine  vollständige  Mittelform 
zwischen  den  Bacteriaceen  und  den  Spirillaceen.  Die  Tafel  bringt  13 
Photogramme  mit  Körnchen-,  Sporen-  und  Geisseifärbung. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Andrews,    A.    le    Roy,    Bryophytes    of    the    Mt.    Greylock 

Region.  III.     (Rhodora.    Vol.  VI.    April  6,   1904.   p.  72—75.) 

A  list  of  species  not  reported  from  this  region  in  previous  papers. 
Moerckia  Flotowiana  is  new  to  New  England,  and  was  previously 
known  in  eastem  America  only  from  Newfoundland.        Maxon. 


Bailey,  JOHN  W.,    Webern  Lachenaudi  Card,  and  Ther.,  n.  sp. 

(The  Bryologist.     Vol.  VII.     July   1904.     p.  6b.     plate  IX.) 

Translation  of  a  brief  note  descriptive  of  this  new  species  collected 
near  „Lake  Union".  The  plant  is  said  to  be  a  near  ally  of  W.  lutescens 
Limpr.  Maxon. 

GR0UT,  A.  J.,  Tortula  pagorum  (Milde)  DeNot.  in  Georgia. 

(The  Bryologist.     Vol.  VII.     july   1904.     p.  65.     plate  VIII.) 

T.  pagorum  new  to  North  American  flora,  is  redescribed  from 
Georgia  specimens  and  its  points  of  difference  from  T.  papulosa 
noted.  Maxon. 

SLASS0N.  MARGARET,   A  New  Hybrid  Fern  from  Vermont. 

(Rhodora.    Vol.  VI.   April  6,  1904.    p.  75— 77.    Text  fig.  1—3.) 

Dryopteris  Pittsfordensis,  hyb.  nov.,  is  described  from  Vermont, 
its    supposed    parents    being  D.  marginalis   and  a  form  of   D.  spinulosa. 

Maxon. 


334     Pteridophyten.  —  Floristilc  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

EATON,  A.  A.,  Note  o  n  Equisetum  pratense.    (Rhodora.  Vol.  VI. 

May   1904.     p.  92.) 

Notes  on  the  distinctive  characters  of  E.  pratense,  which  the 
writer  collected  in  Maine;  the  first  positive  New  England  record. 

Maxon. 

Maxon,  William  R.,    Two   new  Ferns    o i    the  Genus  Poly- 

podium,  from  Jamaica.     (Proceeclings  of  the  United  States 

National  Museum.    Vol.  XXVII.    May  21,   1904.    p.  741—744.) 

Polypodium  rigens  is  the  name  given  to  Jamaican  plants  hitherto 
referred  to  P.  rigescens,  a  related  species  described  originally  from 
Bourbon.  Polypodium  aromaticum  is  the  name  applied  to  Jamaican 
plants  hitherto  referred,  perhaps  incorrectly,  to  P.firmum  Klotzsch,  described 
from  South  America.  P.  firmum  Klotzsch  is  invalidated  by  the  earlier 
P.  firmum  Kaulf.,  from  Australia.  Maxon. 


ASHE,    W.    W.,    East    American    thorns.     (Journal    of    the 

Elisha  Mitchell  Scientific  Society.     XX.     p.  47 — 56.    June  15, 

1904.) 

Comprises  the  following  new  forms:  Crataegus  obesa,  C.  über, 
C.  perlevis,  C.  otiosa,  C.  retrusa,  C.  gravis,  C.  sequax,  C.  vittata, 
C.  miniata,  C.  rufipes,  C.  multifida,  C.  tenera,  C.  marcida,  C.  propinqna, 
C.  in  grata,  C.  sitiens,  C.  reses  and  C.  olida.  Trelease. 


Aubouy,    A.,    Coup    d'oeil    sur    la    Flore    de    la    region 

paleozo'ique     de     Cabrieres     (Heraul  t).       (Bull,     de 

l'Acad.  intern,  de  Geogr.  bot.     5  juin   1904.     p.   165—184.) 

L'exploration  de  la  region  de  Cabrieres,  encore  mal  connue,  a 
fourni  ä  l'auteur  832  especes  spontanees,  dont  il  Signale  seulement  les 
plus  interessantes;  il  a  en  outre  compris  dans  le  cercle  de  ses  recherches 
V  i  11  e  n  eu  v  ette  et  les  bords  de  la  Dourbie,  le  cirque  deMoureze, 
le  massif  de  Saint-J  ea  n-d'  A  urei  1 1  an,  etc.  A  signaler  parmi  les 
especes  interessantes  Alyssum  spinosum  L.,  Viola  hirta  L.,  Coronilla 
glauca  L.,  Valeriana  tuberosa  L.,  Gladiolus  illyricus  Koch  ä  V  i  1 1  e  n  e  u- 
vette,  Carex  Mairii  Coss.  et  Germ.,  Corynephorus  canescens  P.  de  B., 
Hella  nthemum  ledifolium  Willd.,  Vicia  narbonensis  L.  ä  Per  et,  Clion- 
drilla  latifolla  M.  B.,  etc.  Une  nouvelle  espece  de  Frene,  Fraxinus 
Vailhei  Aubouy,  trouvee  sur  les  bords  de  la  Boyne,  est  caracterisee 
par  ses  samares  arrondies  ä  la  base,  largement  echancrees  et  bilobees 
au  sommet,  ä  bords  presque  paralleles.  Plusieurs  especes  mentionnees 
comme  rares  dans  la  Flore  de  Montpellier  de  Loret  et 
Barrandon,  telles  que  Laserpitium  gallicum  L.,  Anagallls  tenella  L., 
Cephalanthera  rubra  Rieh.,  Setaria  glauca  P.  de  B.,  Silene  Saxifraga  L., 
Anarrhinum  bellidifolium  Desf.,  Lithospermum  tinetorium  L.  sont  citees 
dans  de  nombreuses  localites.  I.  Offner. 


Fliche,   Paul,    Note    sur   la   flore    du    departement    des 

Ar  denn  es.     (Bull,   de   la   Soc.  Bot.  de  France.     T.  XLVIII. 

1901   [1904].     p.  376—392.) 

Ce  memoire  apporte  quelques  additions  ou  rectifications  au  recent 
Catalogue  rai  sonne  et  descriptif  des  plantes  vasculaires 
du  departement  des  Ardennes  de  Calla y.  L'auteur  a  explore 
particulierement  les  trois  cantons  de  Carignan,  Mouzon  et  Rau- 
court,  qui  forment  une  petite  region  naturelle  dont  le  sol  est  constitue 
par    le     „calcaire     sableux",    atteignant    ici     l'altitude     de    357    m.;    la 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  335 

iraicheur    du     climat    est    le    trait     caracteristique    de    cette    region    de 
l'Ardenne. 

Les  especes  ou  varietes  nouvelles  sont:  Ramwculiis  trichophyllus 
Chaix  p.  terrestris  G.  G.,  Polygala  depressa  Wend.,  Lonicera  Capri- 
folium  L.  d'une  spontaneite  douteuse,  Salix  fragilis  L.  Les  especes 
ligneuses  sont  plus  specialement  etudiees;  plusieurs  hybrides  de  S a u  1  es 
sont  signalees  avec  des  notes  critiques.  L'auteur  donne  la  distribution 
exacte  tKUlmus  effusa  Willd.,  rare  aujourd'hui  en  France  mais  tres 
commun  sur  les  terrains  oxfordiens  ä  la  base  des  premieres  cretes  de 
l'Argonne;  il  fixe  en  outre  les  conditions  de  Vegetation  les  plus 
favorables  ä  cette  essence  forestiere  et  les  associations  dont  eile  fait 
partie.  L'Orme  diffus  qui  n'est  jarnais  seul  ä  constituer  un  peuplement 
forestier  accompagne  Quercus  pedunculata  et  se  trouve  donc  associe  au 
cortege  de  ce  dernier  dans  ses  stations  humides,  c'est  ä  dire  ä  Cerasus 
Padus,  Fraxinus  excelsior,  Salix  alba,  S.  fragilis,  Popnlus  tremula,  Betula 
alba,  Alnus  glutinosa,  Rubus  idaeus,  Ribes  rubrum,  R.  nigrum,  Sambucus 
racemosa,  etc.  j.  Offner. 

ÜUSNOT,  T.,  Description  d'un  Lotus  nouveau  (Lotus 
medioximus).  (Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France.  T.  XLVIII. 
1901   [1904].     p.  419—420.) 

Le  Lotus  medioximus  Husnot  est  intermediaire  entre  L.  comi- 
culatus  L.  et  L.  uliginosus  Schk.  Ses  prineipaux  caracteres  sont;  souche 
non  pivotante,  emettant  des  rhizomes ;  tige  pleine  ou  pourvue  d'une 
cavite  centrale  tres  petite;  calice  ä  dents  etalees-reflechies  avant  la 
floraison;  fleurs  nombreuses,  5  ä  12  et  plus;  ailes  ä  bord  inferieur 
couche,  carene  ä  angle  presque  droit.  L'auteur  n'a  vu,  en  basse  Nor- 
man die,  le  L.  medioximus  que  sur  les  terrains  siliceux  secs,  tandis  que 
L.  corniculatus  est  toujours  en  terrains  calcaires.  J.  Offner. 

MACLOSKIE,  G.,  Flora  Patagonica.  Flowering  plant s. 
(Reports  of  the  Princeton  University  Expeditions  to  Paiagonia, 
1896—1899.  Edited  by  W.  B.  Scott.  VIII.  p.  139—338. 
pl.  12—14.  Princeton,  N.  J.,  and  Stuttgart,  June  25, 
1904.) 

This  first  sectiony  Pinaceae  -  Santalaceae ,  forms  a  well  printed, 
cleaneut  quarto,  containing  the  following  new  names :  Deschampsia 
aciphylla  pumila,  D.  antaretica,  D.  grandiflora,  D.  kingii,  D.  parvula, 
Trisetum  spicatum  phleoides,  T.  variabile  virescens,  T.  spathaceus, 
Gynerium  pilosum,  Sieglingia  antaretica,  Diplachne  mendocina,  Briza 
triloba,  Panicularia  antaretica,  P.  fuegiana,  P.  leptostaehys,  P.  magel- 
lanica,  P.  denudata  minor,  Festuca  commersoni  vivipara,  F.  muralis 
pygmaea,  F.  ovina  duriuscula,  Agropyron  fuegianum,  A.  magellanicum 
seeundum,  Hordeum  andicola  pusillum,  H.  jubatum  normale,  H.  pratense 
brongniarti,  Scirpus  cernuus  pygmaeus,  Elynanthus  antareticus,  F.  laxus, 
Uncinia  macloviana  montana,  U.  microglochin  fuegiana,  U.  ineurva 
humilis,  Tillandsia  coareta  pedicellata,  Marsippospermum  grandiflorum, 
juneoides  alopecurus,  J.  antareticum,  J.  patagonicum,  J.  pumilum, 
J.  racemosum,  J.  spicatum,  Brodiaea  aurea ,  B.  luzula  angustiloba, 
B.  patagonia,  B.  poeppigiana,  Sisyrinchium  iridifolium  majus,  S.  iridi- 
folium  minus,  S.  junceum  brevispathum,  S.  striatum  microspatlium, 
Symphyostenion  segethi,  Chloraea  kingii,  C.  odoratissima,  Nothofagus 
antaretica  bicrenata,  N.  antaretica  sublobata,  N.  alpina,  Adicea  elliptica, 
Tricondylus  ferrugineus,  and  T.  obliquus  alnifolius.  Trelease. 

MlLLlKEN,  JESSIE,  A  review  of  Californian  Polemoniaceae. 
(University  of  California  Publications.  II.  p.  1 — 71.  pl.  1  — 11. 
May  10,   1904.) 


336     Systematik  d.  Phanerogamen. — Agricultur  ete.  —  Personalien. 

A  monographic  aeeount,  with  keys,  including  the  iollowing  new 
names:  Gilia  Traskiae  Eastwood,  G.  tenuiflora  Purpusii,  G,  Davyi, 
G.  pediincularis  Eastwood,  G.  multicaulis  eximia,  G.  multicaulis  alba, 
G.  densifolia  sanetora,  G.  virgata  filifolia  (G.  filifolia  Nutt.),  G.  virgata 
floecosa  (G.  floecosa  Gray),  G.  pungens  Hallii  (G.  Hallü  Parish), 
G.  pungens  tenuiloba  (G.  tenuiloba  Parish),  Linanthus  pusillus  call- 
fornicus  (G.  pnsilla  californica  Gray),  L.  paeificus,  L.  concinnus  {Gilia 
modesta  Hall.),  L.  Niittallii  Greene  (Gilia  Nuttallii  Gray),  L  floribundus 
Greene  (G.  floribunda  Gray),  L.  maculatiis  (G.  maculata  Parish), 
L.  densiflorus  (Lepiosiplwn  densiflorus  Benth.),  L.  androsaceus  brevi- 
culiis  (G.  brevicula  Gray),  L.  Mariposianus,  L.  parviflorus  lutcolus 
(G.  micrantha  aurea  Benth.,  L.  luteolus  Greene),  L.  parviflorus  croceus 
and  L.  graciosus.  Trelease. 

Robinson,    B.    L.    and    J.    M.    Greenman,    Revision    of    the 

Mexican    and    Central    American    speciesoi   Trixis. 

(Troceedings  of  the  American  Academy  of  Arts  and  Sciences. 

XL.     p.  6—14.     July   18,   1904.) 

Contains  the  following  new  names:  T.  pterocaulis,  T.  longifolia 
sericea,  T.  longifolia  platyphylla,  T.  oligantha,  T.  Pringlei,  T.  rugulosa, 
T.  silvatica,  and  T.   Wrightii.  Trelease. 


Robinson,  B.  L.  and  J.  M.  Greenman,  Revision  of  the  genus 

Sabazla.     (Proceedings    of    the    American    Academy    of   Arts 

and  Sciences.     XL.     p.  3—6.     July   18,   1904.) 

Contains      the      new     name     5\     Liebmannii     heterocarpa     (Calea 
mnltiradiata  Seaton,  in  part).  Trelease. 


Thwaites,  R.  G.,   Early  Western  Travels.     Vol.  5.     (Brad- 

burys  Travels  in  the  Interior  of  America,   1809-1811.     Cleve- 

land   1904.) 

A  reprint  oi  the  second  Edition  of  Bradbury  (London,  1819). 
A  „catalogne  of  some  of  the  more  rare  or  valnable  plants  discovered  in 
the  neighbourhood  of  St.  Louis  and  on  the  Missouri"  oecupies 
pages  317—320.  Trelease. 

Aso,  K.,  On  Organic  Compounds  of  PhosphoricAcid 

in  the  Soil.     (Bul.  College  of  Agriculture,  Tokyo.     Vol.  VI. 

No.  3.) 

Boden  mit  einem  Humusgehalt  von  ll°/o  enthielt  Phosphorsäure,  in 
Form  einer  nucleinartigen  Verbindung  sowie  Spuren  von  Lecithin.  Diese 
Körper  rühren  wohl  zum  Theil  von  den  Wurzeln,  zum  Theil  von  den 
Bakterien  des  Bodens  her.  Loew. 


Personalnachrichten. 


Der  Professor  für  Agriculturchemie  an  der  Forstakademie 
zu  Tharand,  Geh.  Hofrath  Dr.  Friedrich  Nobbe,  tritt  in  den 
Ruhestand. 

Ausgegeben:    4.  October  1904. 

Commissions -Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   14.  XXV.  Jahrgang. 


Botanische«  Centralblatt, 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Bofanistes 

für  das  Gesamrntgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Win.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  40. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für   die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind    zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Plowman,  A.  B.,  The  Celloidin  Method  with  Hard 
Tissues.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XXXVII.  1904.  p.  457 
—461.) 

This  is  a  detailed  description  of  Prof.  E.  C.  Jeffrey 's  modification 
of  the  celloidin  method  and  is  designed  chiefly  for  the  study  of  woody 
tissues. 

Dead  and  dry  tissues  should  be  boiled  repeatedly  to  drive  out  the 
air.  An  air  pump  may  also  be  necessary.  Living  material  may  be  fixed 
in  the  following  Solution: 

Mercuric  chloride,  saturated  Solution  in  30°/o  alcohol  ...    3  parts. 

Picric  acid,  saturated  Solution  in  30°/o  alcohol 1  part. 

After  twenty-four  hours  pass  the  material  through  40,  50,  60,  70 
and  80  per  cent.  alcohol,  allowing  each  grade  to  act  for  twelve  to  twenty- 
four  hours.  The  80°/o  alcohol  should  have  enough  iodine  in  it  to  keep 
it  of  a  deep  brown  color. 

Treat  for  three  or  four  days  with  a  ten  per  cent.  aqueous  Solution 
of  commercial  hydrofluoric  acid  in  order  to  remove  mineral  deposits. 

Dehydrate  again  in  30,  50,  70,  90  per  cent.  and  absolute  alcohol, 
allowing  twelve  hours  in  each  grade.  The  absolute  alcohol  should  be 
changed  at  least  once. 

Treat  with  a  series  of  celloidin  Solutions,  2,  4,  6,  8,  10,  12,  14,  16, 
18,  and  20  per  cent.  of  celloidin  dissolved  in  equal  parts  of  ether  and 
absolute  alcohol,  allowing  each  grade  to  act  for  twelve  to  eighteen 
hours.  During  this  process  keep  the  temperature  at  50°  to  60u  C, 
cooling  the  bootle  when  changing  from  one  grade  to  another.  After  the 
20°/i)  Solution  is  reached,  gradually  add  dry  celloidin  until  the  mixture  in 
the  bottle  becomes  quite  firm.  The  blocks  of  material  with  some 
adhering  celloidin  should  be  hardened  for  twelve  hours  in  Chloroform 
and  should  then  be  transferred  to  equal  parts  of  95°/,,  alcohol  and 
glycerine  where  they  should  remain  a  few  days  before  cutting,  but  where 
they  may  be  kept  indefinitely. 

Cut  in  the  usual  way.  Before  staining,  the  celloidin  may  be 
removed  by  treating  for  a  few  minutes  in  ether.     Erlich's  haematoxylin 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904.  22 


338  Anatomie. 

and   safranin,    or   Haidenhain's    iron    alum    haematoxylin    used    alone, 
are  recommended  for  staining.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


MORELLE,  Ed.,  Histologie  comparee  des  Gelse'mie'es  et 
Spige'lie'es.  (These  de  Pharmacie  de  l'Universite  des  Paris. 
18  Fevrier  1904.  162  pp.  Commercy,  imprimerie  Commer- 
cienne.) 

Outre  i'histologie  comparee  des  Gelse'mie'es  et  des  Spigelie'es,  ce  tra- 
vail  renferme  une  etude  chimique  relative  aux  plantes  medicinales  de 
ces  deux  familles  et  un  chapitre  sur  leur  emploi  en  pharmacie  ainsi  que 
les  moyens  de  reconnaitre  leurs  falsifications. 

Nous  ne  resumerons  ici  que  la  partie  histologique  du  travail  de 
M.  Ed.  Morelle. 

Les  Gelse'mie'es  ont  une  tige  ligneuse.  Le  periderme  y  est  super- 
ficiel  chez  les  Gelsemium  et  profond  chez  les  Mostuea.  L'ecorce  y  est 
mince.  Le  pericycle  est  represente  par  des  amas  sclereux  peu  impor- 
tants  chez  les  Gelsemium ;  il  est  parenchymateux  chez  les  Mostuea.  Le 
über  normal  forme  une  couche  reguliere  et  mince  dans  les  deux  genres; 
le  hber  interne  se  presente  en  amas  hemispheriques  perimedullaires 
(Gelsemium  sempervirens,  Mostuea)  ou  en  couche  continue  (Gelsemium 
elegans).  Le  bois  est  bien  developpe,  avec  nombreux  vaisseaux  et 
rayons  medullaires  ä  un  seul  rang  de  cellules. 

Le  rhizome  presente  un  accroissement  notable  du  über  normal 
et  en  outre  des  paquets  de  fibres  sclereuses. 

Dans  la  racine  du  Gelsemium  sempervirens  l'ecorce  est  mince  et  le 
bois  dispose  en  faisceaux  tres  nets. 

Dans  la  feuille,  le  parenchyme  est  heterogene.  On  ne  retrouve  le 
über  interne  que  dans  le  nervure  mediane  du  Gelsemium  elegans.  — 
Dans  le  genre  Mostuea  quelques  especes  possedent,  entre  les  nervures, 
de  vastes  poches  gommeuses  sous  epidermiques  filiformes  qui  semblent 
provenir  d'un  gonflement  que  subiraient  les  couches  superficielles  de  la 
paroi  interne  des  cellules  epidermiques. 

La  paroi  du  fruit  capsulaire  presente  deux  zones,  une  interne 
parenchymateuse  et  une  interne  sclereuse. 

Les  Spige'lie'es  se  distinguent  surtout  des  Gelse'mie'es  par  une  plus 
grande  reduction  du  über  normal.  II  y  forme  encore  une  couche  continue 
chez  les  Spigelia,  les  Mitreola  et  quelques  especes  de  Mitrasacme ;  il 
peut  etre  reduit  ä  une  ou  deux  assises  seulement  chez  le  M.  Olden- 
landioides ;  enfin  il  forme  des  tlots  engages  dans  des  anfractuosites  du 
bois  (Mitrasacme  canescens,  cinerascens)  on  completement  inclus  dans 
le  bois  (Mitrasacme  capillaris,  polymorphe,  nudicaulis).  Le  über  peri- 
medullaire  est  egalement  peu  developpe.  Chez  le  Spigelia  diclwtoma 
il  peut  s'adjoindre  du  bois  aux  ilots  liberiens  internes,  le  tout  constituant 
des  faisceaux  libero-ligneux  perimedullaires  parfaitement  developpes. 

Le  pericycle  de  la  tige,  ordinairement  mince ,  est  en  partie 
parenchymateux. 

Le  feuille  peut  etre  grande  et  mince  et  ä  mesophylle  bifacial 
(Spigelia,  Mitreola),  on  bien  eile  est  reduite  ä  des  ecailles  (divers 
Mitrasacme) :  Chez  les  autres  Mitrasacme  eile  est  un  contraire  epaisse 
et  charnue;  dans  ce  cas,  on  remarque  sous  son  epiderme  une  couche 
considerable  de  gomme.  Un  semblable  couche  gommeuse  se  retrouve 
dans  les  sepales  des  memes  especes. 

La  racine  ne  presente  pas  de  caracteres  suillants :  chez  le  Mitra- 
sacme montana  eile  a  une  structure  lacuneuse  qui  rappeile  celle  des 
plantes  aquatiques. 

La  paroi  de  la  capsule  ressemble  ä  celle  des  Gelse'mie'es.  Chez  les 
Spigelia  cependent  eile  renferme  deux  couches  parenchymateuses  separees 
par  une  couche  sclereuse.  A.  Tison  (Caen). 


Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung.  339 

ß  ESSEY,  C.  E.,  Weight  of  dandelion-down.    (Science.  N.  S. 

XX.     p.   119.     July  22,   1904.) 

From  observations  by  d'Allemand,  it  is  estimated  that  more 
than  two  and  a  quarter  millions  of  dandelion-downs  are  required  to 
weigh  a  kilogram.  Trelease. 

Allen,  Chas.  E.,  Chromosome  Reduction  in  Lilium  cana- 
dense.     (Bot.    Gazette.      Vol.    XXXVII.     1904.     p.  464—469.) 

In  the  pollen  mother  cells  of  Lilium  canadense 
the  spirem  is  not  completely  formed  before  synapsis, 
but  before  synapsis  parallel  threads  are  visible  in  many  portions 
of  the  nucleus.  The  double  nature  is  not  due  to  an  early 
jongitudinal  split  but  to  the  presence  of  two  distinct  threads. 
Early  in  synapsis  the  threads  fuse,  forming  a  Single  thread. 
After  synapsis  the  spirem  becomes  evenly  distributed  throughout 
the  nuclear  cavity  and  splits  longitudinally.  From  its  many 
points  of  contact  with  the  nuclear  membrane  the  thread  be- 
comes drawn  in  so  that  the  greater  part  of  its  mass  is  at  the 
center  of  the  nucleus,  giving  rise  to  the  second  synapsis"  as  descri- 
bed  by  Miss  Sargant.  Twelve  loops  are  then  formed  as  de- 
scribed  by  Schaffner,  but  the  peripheral  region  of  the  loop 
is  the  region  of  Separation  between  two  adjacent  chromosomes. 
Each  chromosome  consists  of  two  portions,  the  products  of 
a  longitudinal  Splitting,  which  are  twisted  about  each  other. 
The  Separation  in  the  heterotypic  division  is  along  the  line  of 
longitudinal  fission  which  the  spirem  underwent  before  its 
segmentation.  First  before  the  complete  Separation,  each 
chromosome  splits  longitudinally.  The  V  shaped  chromo- 
somes of  the  second  mitosis  in  the  pollen  mother-cell 
are  identical  with  the  daughter  chromosomes  of  the  first 
division.  The  origin  of  the  Single  spirem  from  the  fusion  of 
two  separate  threads  offers  an  explanation  of  the  sudden  appea- 
rance  of  the  reduced  number  of  chromosomes.  The  spirem  of 
each  nucleus  is  composed  of  substances  derived  in  equal  pro- 
portions  from  each  parent,  but  there  is  no  fusion  of  hereditary 
substances  until  the  mother-cell  stage  is  reached. 

A  füll  paper  with  figures  will  follow. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


JANSSENS,  F.  A.  et  Ad.  Mertens,  Etüde  microchimique  et 
cytologique  d'une  Tovula  rose.  (La  Cellule.  T.  XX. 
1903.     p.  352—368.     Mit  2  Tafeln.) 

Aus  einem  englischen  Biere  wurde  eine  Rosahefe  isolirt 
und  deren  Eigenschaften  näher  studirt.  Ausser  einem  eigen- 
thümlichen  Verhalten  des  Kernes,  wurde  besonders  constatirt, 
dass  die  Farbe  von  Carotin  oder  einem  Carotin- ähnlichen 
Körper  herrührt,  und  dass  dieselbe  vom  Lichte  in  soweit  be- 
einflusst  wird,  als  Dunkelkulturen  eine  intensivere  Farbe  be- 
sitzen wie  Culturen,  welche  dem  Lichte  ausgesetzt  sind;  auch 
die    Form    der    Zellen    ist    dabei    verschieden.      Hauptsächlich 

22* 


340  Cytologie  und  Befruchtung. 

wurde  die  Art  aber  untersucht  weil  in  Petrischalen,  welche  um- 
gekehrt hingestellt  wurden  (also  mit  der  Gelatineplatte  nach 
oben,  dem  Deckel  nach  unten  gerichtet),  ein  Bild  der  Culturen 
auf  dem  Deckel  entstand.  Die  Ursache  dieser  Erscheinung 
wurde  theilweise  in  Verflüssigung  der  Gelatine,  theilweise  in 
Gasbildung  gefunden.  Näheres  mag  in  der  Originalarbeit  nach- 
gelesen werden.  Went. 

Land,  W.  J.  G.,  Spermatogenesis  and  Oogenesis  in 
Ephedra  trifurca.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XXXIII.  1904. 
p.  1  —  18.     Plates  I— V.) 

Beginning  with  the  organogeny  of  the  flowers,  the  writer 
gives  a  detailed  account  of  spermatogenesis  and  oogenesis  up 
to  the  shedding  of  the  pollen  and  formation  of  the  egg.  When 
the  pollen  is  shed,  the  male  gametophyte  consists  of  two  pro- 
thallial  cells,  a  stalk  cell,  a  body  cell,  and  a  tube  nucleus.  Both 
prothallial  cells  are  presistent  but  only  the  first  is  cut  off  by 
a  wall.  The  primary  spermatogenous  is  surrounded  by  a  mem- 
brane  and  when  the  nucleus  divides,  the  resulting  stalk  cell  and 
body  cell  continue  to  be  surrounded  by  the  membrane  but  do 
not  become  separated  from  each  other  by  a  wall. 

The  megaspore  mother-cell  gives  rise  to  three  or  four 
megaspores,  the  lower  one  of  which  is  functional.  At  the  first 
division  of  the  megaspore  nucleus  the  daughter  nuclei  show 
polarity.  Nuclei  are  parietally  placed  from  the  first  and  simul- 
taneous,  free  nuclear  division  continues  until  there  are  256  free 
nuclei  before  walls  begin  to  appear.  The  archegonial  region 
consists  of  loose  and  rather  large  cells,  while  the  antipodiat 
region  is  more  compact  and  serves  as  an  haustorial  and  storage 
tissue.  No  wall  is  formed  between  the  ventral  nucleus  and  the 
egg.  The  egg  nucleus  takes  a  position  midway  in  the  cyto- 
plasm  of  the  archegonium  and  surrounds  itself  with  a  mem- 
brane comparable  to  that  which  invests  the  egg  in  Angiosperms. 
The  gametophyte  number  of  chromosomes  is  twelve. 

The  apex  of  the  nucellus  breaks  down,  forming  a  pollen 
Chamber  and  exposing  the  necks  of  the  archegonia  to  the  air, 
so  that  the  pollen  is  brought  into  direct  contact  with  the  female 
gametophyte. 

A  succeeding  paper  will  deal  with  fertilization  and  embryo- 
geny.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Ruhland,  W.,  Studien  über  die  Befruchtung  von 
Albugo  Lepigonl  und  einiger  Peronosporeen.  (Jahrb.  f. 
wiss.  Bot.     Bd.  XXXIX.     1904.     p.   135.) 

Albugo  (Cystopus)  Lepigoni  ist  diejenige  Art  der  Gattung, 
bei  welcher  die  Reduction  in  der  Zahl  der  Eikerne  am  weitesten 
fortgeschritten  ist,  indem  nur  einer  der  zahlreichen  Kerne  aus 
dem  Periplasma  in  die  Oosphaere  übertritt,  während  bei  andern 
Arten    der    Gattung    entweder   sehr   zahlreiche  weibliche  Kerne 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden.        341 

mit  männlichen  kopnliren,  oder  doch  zahlreiche  Kerne  in  der 
Oosphaere  vorhanden  sind,  die  bis  auf  einen  zu  Grunde  gehen. 
Damit  steht  die  Albugo  Leplgoni  den  eigentlichen  Perono- 
sporeen  verhältnissmässig  nahe,  von  welchen  die  Albiigineen 
jedoch  durch  das  Merkmal  der  kettenförmigen  Konidien- 
abschnürung  scharf  getrennt  sind,  sowie  dadurch,  dass  alle 
Albiigineen  den  Winter  mit  vielkernigen  Eisporen  überdauern 
(der  Zygotenkern  von  A.  Leplgoni  theilt  sich  vor  der  Winter- 
ruhe vielmals  mitotisch),  während  die  Oosporen  der  Perono- 
sporcen  einkernig  überwintern  und  der  Kern  sich  erst  bei  der 
Keimung  theilt.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

MOENKHOUS,  Wm.  J.,  The  Development  of  the  Hybrids 
b  e  t  w  e  e  n  Funduliis  heteroclltus  and  Menedla  notata  w  i  t  h 
especial  reference  to  the  Behavior  of  the  mater- 
na!  and  paternal  Chromosomes.  (The  American  Jour. 
of  Anatomy.     Vol.  III.     1904.     p.  29—65.     Plates   1 — IV.) 

Hybrids  between  funduliis  and  Menedla  are  readily  ob- 
tained  and  they  develop  up  to  the  closure  of  the  blastopore 
but  do  not  go  beyond  this  stage.  The  chromosomes  of  the 
parents  are  morphologically  distinguishable,  those  of  Fiindiilus 
being  long  and  straight  while  those  of  Menedla  are  shorter  and 
are  usually  curved.  During  the  first  two  mitoses  in  the  ferti- 
Iized  egg  the  chromatins  of  the  two  parents  are  seen  to  be 
grouped  and  bilaterally  arranged  but  the  grouping  and  arrange- 
ment  disappear  in  later  mitoses.  The  characteristic  form  of  the 
chromosomes  of  the  two  parents  can  be  distinguished  throug- 
houi  the  development  of  the  embryo.  The  writer  favors  the 
theory  that  the  chromosome  is  a  permanent  organ  of  the  cell. 
In  some  important  features  this  work  agrees  with  that  of 
Rosenberg  lipon,  hybrids  between  Drosera  rotundlfolla  and 
D.   longlfolla.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Wiesner,  Sur  l'adaptation  de  Ia  plante  ä  l'intensite 
de  la  lumiere.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
30  mai   1904.) 

Une  serie  d'experiences  effectnees  en  divers  points  du 
globe  (ä  6°  de  latitude  meridionale,  ou  ä  79°  de  latitude 
septentridionale)  a  eu  pour  but  de  mesurer  la  quantite  de  lumiere 
recue  par  les  plantes.  Soient  I,  l'intensite  de  la  lumiere  qui 
tombe  sur  la  plante,  I'  l'intensite  de  la  lumiere  du  jour  tout 
entiere.     L'auteur  propose  d'appeler  photolepsie   le   rapport 

L  =  -p-.     La  photolepsie  ne  peut  depasser  la  valeur  =   1.    La 

plupart  des  arbres  ont  un  maximum  de  photolepsie  egal  ä  1 ; 
les  minima  sont  tres  differents  suivant  les  especes.  Pour  une 
meme  espece  le  minimum  de  photolepsie  change  avec  la  latitude 
et  avec  l'altitude.  II  s'eleve  avec  l'accroissement  de  latitude  et 
d'altitude.     Pour  un  endroit  donne,  il  varie  aussi  suivant  Pe'po- 


342     Descendenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie. 

que  de  la  Vegetation.     II  depend  aussi  de  la  temperature    (plus 
la  temperature  est  basse,  plus  le  minimum  est  eleve). 

L'adaptation  d'une  plante  determinee  ä  l'intensite'  lumineuse 
ne  s'exprime  pas  par  un  optimum  determine.  La  plante  est 
toujours  reduite  ä  une  part  determinee  de  la  lumiere  du  jour; 
et  cette  part  depend  des  conditions  de  climat  et  de  milieu. 

Jean  Friedet. 

CHAUVEAUD,  G.,  De  la  continuite  de  l'evolution  foliaire 
dans  le  Sapin  Pinsapo  (Abies  Pinsapo).  (Bul.  du  Mus. 
d'Hist.  nat.     1904.     p.  284.) 

Chez  les  Coniferes  les  feuilles  definitives  sont  precedees 
comme  on  le  sait  par  des  feuilles  primordiales  plus  ou  moins 
nombreuses.  En  etudiant  le  developpement  de  ces  feuilles 
l'auteur  a  pu  constater  que  leurs  caracteres  differenciels  sont 
moins  tranches  qu'on  le  suppose  et  que  le  passage  de  la  feuille 
primordiale  ä  la  feuille  definitive  est  le  resultat  d'une  differen- 
ciation  progressive  continue. 

On  sait,  entre  autres  choses,  que  les  feuilles  primordiales 
n'ont  qu'un  seul  faisceau  libero-ligneux  tandis  que  les  feuilles 
definitives  en  ont  deux.  Or  M.  Chauveaud  a  reconnu  que 
la  feuille  definitive,  eile  aussi,  ne  possede  qu'un  faisceau  mais 
seulement  ä  l'etat  tres  jeune.  En  efiet  dans  ce  faisceau,  les 
formations  secondaires  apparaissent  de  tres  bonne  heure  et 
parmi  les  files  radiales  formees,  une  d'entre  elles,  dans  la  region 
mediane  du  faisceau,  ne  se  differencie  pas  en  bois  et  en  liber; 
eile  est  le  point  de  depart  de  la  formation  du  rayon  parenchy- 
mateux  qui,  ulterieurement,  separera  en  deux  la  faisceau. 
unique  primitif.  A.  Tison  (Caen). 

Gatin,  C.  L.,  übservations  sur  la  germination  et  la 
formation  de  la  premiere  racine  de  quelques 
Palmiers.     (Rev.  gen.  de  Bot.    T.  XVI.     1904.    p.   177.) 

La  radicule  de  la  plantule  est  toujours  composee:  d'un  cylindre 
central  et  d'une  ecorce  distinctes  mais  non  delimitees  avec  precision  par 
un  endoderme  et  une  assise  pilifere;  d'une  coiffe  et  d'une  gaine  radi- 
culaire  en  continuite  avec  le  tissu  du  cotyledon. 

Dans  la  germination,  l'auteur  considere  deux  phases: 

1.  une  phase  de  preparation  pendant  laquelle  la  plantule  en. 
voie  de  differenciation  est,  par  l'allongement  du  petiole  cotyledonaire, 
portee  dans  le  milieu  oü  eile  doit  se  developper; 

2.  une  phase  de  developpement  ou  germination  proprement 
dite  pendant  laquelle  la  gemmule  apparait  au  dehors  ainsi  que  la  pre- 
miere racine. 

Cette  premiere  racine  reste  tres  longtemps  sans  posseder  d'assise 
pilifere.  Celle-ci  ne  se  produit  qu'apres  l'achevement  de  la  croissance 
exterieure  du  cotyledon.  Elle  se  forme  d'abord  assez  loin  du  point 
vegetatif  dont  eile  se  rapproche  ensuite  peu  a  peu. 

De  bonne  heure,  des  racines  adventives  apparaissent  a  la  base  du 
cöne  radiculaire.  Dans  certains  types  admotiva,  l'une  de  ces  racines 
adventives  se  tuet  dans  le  prolongement  de  la  base  de  la  gemmule  et 
joue  le  röle  de  racine  principale.  Chez  tous  les  types  remotiva  exa- 
mines  par  l'auteur  la  premiere  racine  reste  la  principale. 

A.  Tison  (Caen). 


Morphologie  und  Teratologie.  343 

Laurent,    M.,    Recherches    sur    le    ddveioppement    des 
Joncees.     (Ann.  des  Sc.  nat.  Bot.    8e  se"r.    T.  XIX.    p.  97.) 

Les  recherches  de  l'auteur  portent  sur  les  deux  genres 
Jiincus  et  Luzula  et  concernent  Involution  de  la  plante  depuis 
la  fecondation  jusqu'ä  sa  Constitution  definitive. 

Le  sac  embryonnaire  est  normalement  constitue.  Les  deux 
synergides  disparaissent  de  bonne  heure  avant  la  fecondation. 
La  fecondation  du  noyau  secondaire  precede  toujours  celle  de 
l'oosphere. 

Developpement  de  Foeuf.  —  La  premiere  division 
de  Foeuf  donne  deux  cellules  dont  Finferieure  par  recloisonne- 
ments  verticaux  fournit  Febauche  de  Fembryon  tandis  que  la 
superieure,  par  recloisonnements  transversaux,  donne  le  suspenseur 
forme  de  trois  cellules  superposees.  De  ces  trois  cellules  seule 
la  plus  voisine  de  Fembryon  persiste  et,  par  recloisonnements 
tardifs,  se  transforme  en  un  tissu  intimement  lie  a  celui  de 
Fembryon. 

L'embryon,  d'abord  en  toupie,  prend  successivement  la 
forme  ovale  puis  celle  d'un  tronc  de  cöne.  La  radicule  se 
differencie  bientöt  ä  la  base  de  cet  embryon:  Les  initiales  de 
sa  coiffe  et  Celles  de  son  ecorce  appartiennent  au  tissu  forme  par 
la  troisieme  cellule  persistante  du  suspenseur,  Celles  de  son 
cylindre  central  proviennent  de  la  cellule  embryonnaire. 

Chez  les  Jiincus  annuels  et  les  Luzula  Fauteur  a  remarque 
qu'il  existe  une  gemmule  dans  Fembryon.  On  ne  peut  donc 
plus  considerer,  comme  on  le  faisait  jusqu'alors,  ce  dernier 
comme  indifferencie;  tout  au  plus  est-il  incomplet  dans  les 
Juncus  vivaces  oü  cette  gemmule  n'apparait  qu'apres  la  ger- 
mination. 

Ce  que  deviennent  les  antipodes.  —  Apres  la 
fecondation,  les  deux  antipodes  laterales  disparaissent  tandis 
que  la  mediane  grandit  considerablement.  Son  noyau  se  divise 
plusieurs  fois  et  clonne  de  nouveaux  noyaux  qui  peuvent  se 
diviser  ä  leur  tour.  Tous  ces  noyaux  se  disposent  ä  la  peripherie 
de  Fantipode  mais  sans  se  separer  par  des  membranes.  Par 
la  suite  cette  masse  antipodiale  multinucleee  disparait  en  laissant 
un  vide,  quand  Falbumen  a  acheve  son  developpement. 

Formation  de  Falbumen.  —  Les  deux  premiers  noyaux 
se  dirigent  vers  les  pöles  du  sac  embryonnaire.  Chacun  d'eux 
s'y  divise  deux  fois  donnant  deux  groupes  de  quatre  cellules 
au  voisinage  de  Fembryon  et  ä  celui  de  la  masse  antipodiale. 
Les  divisions  nucleaires  qui  suivent  se  fönt  d'une  facon  assez 
irreguliere;  les  noyaux  qui  en  derivent  se  placent  d'abord  ä  la 
peripherie  du  sac  embryonnaire,  puis  ils  se  multiplient  d'une 
part,  vers  son  interieur  et  d'autre  part,  vers  Fexterieur, 
s'etendant  aux  depens  du  nucelle  qui  disparait  completement 
sauf  dans  la  region  chalazienne  protegee  par  le  residu  anti- 
podial. 

D'abondantes    reserves,     surtout    amylacees,     s'accumulent 


344  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

ensuite  dans  Ies  vacuoles  de  l'albumen.  L'assise  exterieure  de 
ce  dernier  est  une  assise  digestive  remplie  d'aleurone. 

Developpement  des  teguments.  —  Dans  le  genre 
Juncus  les  deux  teguments  de  l'ovule  comprennent  chacun  deux 
assises;  dans  le  genre  Luzula  le  tegument  externe  en  possede 
au  moins  quatre.  Dans  les  deux  cas,  le  tegument  externe  se 
remplit  d'abondantes  reserves  d'amidon  et  d'aleurone,  son 
assise  epidermique  est  mucilagineuse.  Le  raphe  est  ä  peine 
saillant  chez  les  Juncus,  il  est  au  contraire  enorme  chez  les 
Luzula. 

Germination.  —  Le  cotyledon  s'accroit  rapidement  et 
souleve  la  graine  au-dessus  du  sol;  if  digere  les  reserves  de  la 
graine.  La  racine  primaire,  d'abord  courte,  montre  un  collier 
de  poils  absorbants  ä  la  base  de  Taxe  hypocotyle. 

Dans  toutes  les  especes,  les  premieres  feuilles  sont  aplaties. 
Chez  les  Juncus  elles  disparaissent  au  bout  de  quelques  mois 
et  sont  remplacees  par  les  feuilles  definitives.  —  Chez  les 
Luzula  les  feuilles  primordiales  persistent. 

La  racine  primaire  presente  trois  faisceaux  Iigneux  alternant 
avec  trois  liberiens.  Le  passage  de  la  disposition  alterne  ä  la 
disposition  superposee  du  cotyledon  et  de  la  premiere  feuille  se 
fait  brusquement.  A.  Tison  (Caen). 

Becquerel,  Paul,  De  1' extraction  complete  de  l'eau  et 
de  gaz  de  la  graine  ä  l'etat  de  vie  ralentie.  (C.  R. 
de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVI1I.  27  juin  1904. 
p.   1721  — 1723.) 

En  se  basant  uniquement  sur  I'examen  de  la  permeabilite 
des  diverses  parties  de  la  graine,  l'auteur  s'est  demande 
s'il  etait  possible  de  demontrer  d'une  maniere  indiscutable  que 
Ton  puisse  en  retirer  la  totalite  de  l'eau  et  des  gaz. 

La  Solution  de  cette  question  interesse  la  biologie  vegetale 
car  s'il  est  etabli  qu'une  graine  peut  etre  parfaitement  privee 
d'eau  et  de  gaz  et  que  dans  cet  etat  eile  conserve  indefiniment 
son  pouvoir  germinatif,  on  aura  la  preuve  que  Ton  peut 
suspendre  la  vie,  et  l'on  pourra  peut-eire  essayer  de  mettre  ä 
l'abri  de  l'evolution  la  plupart  des  especes  qui  s'y  preteraient. 
Avec  un  appareil  qu'il  a  construit,  les  experiences  portant  sur 
la  permeabilite  du  tegument  et  du  cotyledon  de  la  graine  de 
pois,  M.Paul  Becquerel  a  demontre  qu'ä  la  temperature  de 
50°  le  tegument  devenait  poreux  comme  les  cotylödons  et  qu'en 
faisant  le  vide  avec  la  trompe  ä  mercure,  il  etait  possible  d'en 
retirer  la  totalite'  des  gaz  et  de  l'eau. 

Les  cotyledons  des  graines  ä  la  temperature  ordinaire 
etant  la  plupart  du  temps  poreux,  l'auteur  a  trouve  le  moyen 
d'abreger  l'extraction  de  l'eau  et  des  gaz  (souvent  extremement 
longue  et  penible)  en  de"cortiquant  les  graines,  ou  en 
blessant  les  teguments  et  les  restes  d'albumen  mucilagineux  qui 
deviennent  de  plus  en  plus  imperme'ables  ä  meme  que  la 
dessiccation  s'accentue.  Jean  Friedel. 


Physiologie.  345 

Becquerel,  Paul,  Sur  1  a  permeabilite  aux  gaz  de 
l'atmosphere  du  tegument  de  certaines  graines 
dessechees.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXVIII. 
30  Mai   1904.    p.   1347—1350.) 

Plusieurs  auteurs  n'ayant  pu  deceler  d'echanges  gazeux 
chez  certaines  graines  dessechees  et  conservant  leur  pouvoir 
germinatif,  en  avaient  conclu  que  chez  ces  graines,  la  respiration 
etait  arretee.  Si  l'on  ferme  une  chambre  barometrique  avec 
une  membrane  vegetale  rigoureusement  dessechee,  on  n'observe 
pas  de  rentree  d'air.  En  employant  ce  dispositif  ou  d'autres 
analogues,  on  peut  constater  que  les  teguments  des  graines  de 
pois,  de  lupin,  de  gleditschia,  sont  impermeables  aux  gaz 
s'ils  sont  parfaitement  desseches.  Si  Ton  humecte  le  tegument, 
on  observe  que  les  gaz  peuvent  passer.  Ainsi,  la  plantule 
enfermee  dans  son  tegument  desseche  comme  dans  un  vase 
clos  peut  respirer  aux  depens  de  l'oxygene  accumule  dans 
l'interieur  de  la  graine,  sans  qu'il  y  ait  aucun  echange  gazeux 
avec  l'exterieur.  Jean  Friedel. 

BEUERINCK,  M.  W.  et  A.  VAN  Delden,  Sur  l'assimilation  de 
l'Azote  libre  par  les  Bacte'ries.  (Arch.  Neerl.  des 
Sei.  ex.  et  Nat.     Ser.  IL     T.  VIII.     1903.     p.  319—373.) 

Eine  ausführliche  Untersuchung  der  Bakterien  des  Bodens,  weiche 
im  Stande  sind,  freien  Stickstoff  zu  assimiliren,  führt  Verf.  zu  dem 
Schluss ,  dass  mehreren  Arten  diese  Fähigkeit  zukommt.  Und  zwar 
können  die  Granulobacter-Arten  den  Stickstoff  assimiliren  in  Reincultur, 
ohne  Hülfe  von  anderen  fremden  Organismen.  In  der  Hinsicht  befinden 
die  Verf.  sich  also  in  Uebereinstimmung  mit  Winogradsky;  dagegen 
ist  diese  Assimilation  in  dem  hier  genannten  Fall  äusserst  gering,  und 
wird  erst  ansehnlich,  wenn  eine  andere  Bakterienart  vorhanden  ist,  welche 
ebenfalls  aus  dem  Boden  stammt,  und  von  den  Verff.  Azotobacter 
chroococcum  genannt  wird. 

Wenn  man  einen  ■  nicht  näher  erklärten  Fall  aussondert,  wo 
Bacillus  mesentericus  vulgatus  in  Reincultur  freien  Stickstoff  assimilirte, 
so  kann  man  sagen,  dass  die  Fähigkeit  zur  Stickstoffassimilation  ver- 
schiedenen Bakterien  nur  dann  zukommt,  wenn  dieselben  in  Symbiose 
mit  A.  chroococcum  leben.  Erklärt  konnte  diese  Eigenschaft  des 
A.  chroococcum  nicht  werden;  die  Art  assimilirt  selbst  keinen  freien 
Stickstoff,  lebt  aber  von  den  löslichen  Stickstoffverbindungen,  welche, 
nach  der  Meinung  der  Verfasser,  Anfangs  bei  der  Assimilation  des  freien 
Stickstoffs  gebildet  werden,  und  welche  dann  durch  Diffusion  in  die 
umgebende  Nährlösung  oder  den  Boden  austreten.  Vielleicht  ist  der 
günstige  Einfluss  von  A.  chroococcum  darin  zu  suchen,  dass  diese 
Bakterie  Säuren  theilweise  neutralisirt,  theilweise  oxydirt,  und  diese 
Säuren  werden  z.  B.  von  Granulobacter  gebildet,  sind  aber  dabei  der 
Entwicklung  dieser  Granulobacter- Arten  sehr  schädlich.  A.  chroococcum 
ist  eine  der  seltenen  Arten  von  Microorganismen,  welche  Ammoniak  aus 
Nitraten  und  Nitriten  bilden,  und  unter  günstigen  Ernährungsverhält- 
nissen kann  diese  Bildung  so  rasch  verlaufen,  dass  man  das  Zwischen- 
produet  Nitrit  überhaupt  nicht  auffinden  kann. 

Die  Stickstoff  assimilirenden  Bakterien,  welche  in  Symbiose  mit 
A.  chroococcum  aufgefunden  wurden,  waren  theilweise  nicht  sporen- 
bildend: Bacillus  radiobacter,  welcher  ziemlich  viel  Aehnlichkeit  hat 
mit  Bacillus  radicicola  und  zwei  Formen  von  Aerobacter  aerogenes. 
Theilweise  erzeugten  sie  Sporen  und  konnten  also  aus  pasteurisirter 
Gartenerde  erhalten  werden,  das  waren  alles  Granulobacter- Arten;  einige 


34b  Physiologie. 

von  diesen  gehörten  zu  den  Aeroben,  waren  jedenfalls  nur  facultativ 
anaerob :  G.  polymyxa,  G.  polymyxa  var.  tenax,  G.  polymyxa  var. 
mucosum,  G.  sphaericum  und  G.  reptans,  andere,  und  zwar  G.  butylicum 
und  G.  saccharobutyricum  gehören  zu  den  obligat-anaeroben,  oder  wie 
Verff.  sich  ausdrücken:  sie  wachsen  nicht  in  der  freien  Luft,  sind  aber 
dennoch  microaerophil.  Da  die  Verff.  sich  überzeugt  haben,  dass  der 
Gehalt  an  Granulöse  bei  den  Granulobactcr-Arten  grösser  ist,  je  mehr 
dieselben  microaerophil  sind,  so  geben  sie  an,  dass  man  leicht  den 
Grad  der  Microaerophilie  messen  kann  durch  die  Blaufärbung  der 
Kolonien  mit  einer  Jodlösung.  Uebrigens  meinen  die  Verfasser,  dass 
bei  allen  Arten,  welche  im  Stande  sind,  freien  Stickstoff  zu  assimiliren, 
diese  Function  zusammengeht  mit  der  Microaerophilie.  Jedenfalls  ist  es 
sicher,  dass  man  bei  fortgesetzter  Cultur  an  der  Luft  bei  verschiedenen 
von  diesen  Bakterien  die  genannte  Function  gänzlich  zum  Verschwinden 
bringen  kann. 

Die  Versuche  wurden  theilweise  mit  Rohculturen  ausgeführt,  wobei 
ein  Maximum  (bei  der  Combination  Chroococcnm  X  Granulobacter  X 
Radiobocter)  von  fixirtem  Stickstoff  von  7  mgr.  auf  1  gr.  assimilirten 
Zucker  erhalten  wurde,  theilweise  auch  mit  Reinculturen,  d.  h.  mit 
Culturen,  wobei  immer  nur  eine  Combination  von  ganz  bestimmten  Arten 
vorhanden  war.  Went. 

CHARABOT,  EUG.    et    G.  LALONE,    Distribution    de    quelques 

substances   organiques    dans    la    fleur    d' oranger. 

(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris.    CXXXVHI.     13  Juin  1904.) 

Les  experiences  ont  porte  sur  le  Citrus  bigaradia.  Les  petales 
renferment  la  majeure  partie  de  Phuile  essentielle  de  la  fleur  d'oranger ; 
ils  en  contiennent  egalement  la  plus  grande  proportion  centesimale. 
Pendant  la  floraison,  le  poids  d'huile  essentielle  augmente  sensiblement 
dans  une  fleur;  sa  proportion  augmente  dans  la  matiere  |  fraiche  et  sur- 
tout  dans  la  matiere  seche.  Contrairement  ä  ce  qui  se  passe  dans  la 
feuille  et  dans  la  tige,  la  formation  ou  l'accumulation  des  produits 
odorants  dans  la  fleur  est  plus  active  lorsque  l'organe  est  en  plein  deve- 
loppement  qu'ä  un  stade  anterieur.  Pendant  le  developpement  de  la 
fleur,  l'huile  essentielle  s'enrichit  en  ethers  d'alcools  terpeniques,  en 
anthranilate  de  methyle  et  en  alcool  total.  L'etherification  se  con- 
tinue  dans  la  fleur  mais  d'une  facon  lente;  eile  y  est  notablement 
moins  complete  que  dans  la  feuille  et  dans  la  tige.  Jean  Friedel. 

Kammann,  Zur  Kenntniss  des  Roggenpollens  und  des 
darin  enthaltenen  Heufiebergiftes.  (Hofm.  Beitr. 
Bd.  V.     1904.    p.  346.) 

Der  Roggenpollen  enthält  10,18  Proz.  Wasser,  3,4  Proz. 
Asche,  86,4  Proz.  organische  Substanz.  Letztere  setzt  sich  zu- 
sammen aus  3  Proz.  Aether-  und  Alkohollöslicher  Substanzen, 
25  Proz.  Kohlenhydrate,  40  Proz.  Eiweisskörper,  18  Proz.  stick- 
stoffhaltiger Substanz  von  nicht  eiweissartiger  Natur. 

Durch  Ausziehen  mit  Kochsalzlösung  und  Aussalzen  mit 
Ammoniumsulfat  konnte  ein  Körper  mit  stark  toxischen  Eigen- 
schaften dargestellt  werden,  den  Verf.  als  das  eigentliche  Heu- 
fiebergift und  als  ein  Toxalbumin  bezeichnet.  Dasselbe  ist  in 
hohem  Maasse  hitzebeständig,  erst  über  70°  allmählich  ge- 
schwächt, selbst  durch  120°  nicht  völlig  zerstört.  Desgleichen 
erträgt  es  längere  Behandlung  mit  2,5-proz.  Schwefelsäure,  ist 
aber  empfindlich  gegen  Alkalien.  Durch  Pepsin  und  Trypsin 
wird  es  nicht  gänzlich  vernichtet,  und  ist  aus  seinen  Lösungen 


Physiologie.  347 

mittels  Ammoniumsulfat   aussalzbar,   jedoch    erst   bei  Ganzsätti- 
gung. Hugo  Fischer  (Bonn). 

Liefmann,  H.,   Ein  Beitrag  zur  Frage  nach  der  äthiolo- 

gischen      Bedeutung     gewisser     Pflanzen  pollen- 

körner  für  das  Heufieber.     (Zschr.  f.  Hyg.    Bd.  XLVII. 

1904.     p.   153.) 

Die  Arbeit  bringt  botanisch  kaum  etwas  Neues,  ausser  der 

Behauptung,  dass  Gräserpollen  von  dem  einiger  anderer  Pflanzen 

auf  keine  Weise  sicher  zu  unterscheiden  sei. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

MlYAKE,  K.,  Ueber  dasWachsthum  d es  Blüthenschaf t es 
von  Taraxacum  (Bein,  zum  Bot.  Centralbl.  Bd.  XVI.  1904. 
p.  403—414.) 

Von  Vöchting  sowie  einigen  anderen  Autoren  ist  auf  die 
Thatsache  hingewiesen  worden,  dass  der  Blüthenschaft  ver- 
schiedener Pflanzen,  namentlich  Composlten,  wie  Tussllago 
Farfara,  Taraxacum  officinale  u.  a.  nach  dem  Verblühen  ein 
intensives  Längenwachsthum  aufnimmt.  Verf.  hat  das  Längen- 
wachsthum  des  Blüthenschaftes  von  Taraxacum  officinale  er- 
neut einem  genaueren  Studium  unterworfen.  Demnach  verläuft 
dasselbe  in  Gestalt  einer  zweizipfeligen  Curve.  Das  erste 
Maximum  wird  kurz  vor  dem  Aufblühen  erreicht.  Der  zweite 
Gipfel  liegt  in  der  zweiten  Hälfte  der  Fruchtreife.  Die  Zone 
des  Maximal-Zuwachses  liegt  in  der  Nähe  der  Spitze. 

Ziemlich  ähnlich  liegen  die  Verhältnisse  bekanntlich  bei 
dem  Längenwachsthum  der  Sporangiumträger  verschiedener 
Phycomyceten.  Nordhausen  (Kiel). 

Nagaoka,  M.,  On  the  Behavior  of  the  Rice  Plant  to 
Nitrates  and  Ammonium  Salts.  (Bull.  College  of 
Agriculture,  Tokyo.     Vol.  VI.     No.  3.) 

Während  die  im  trockenen  Land  wachsenden  Pflanzen 
meistens  mit  Nitraten  besser  gedeihen,  als  mit  Ammoniaksalzen, 
zeigte  Verf.  für  Reis  und  andere  Sumpfpflanzen,  dass  Ammoniak 
hier  die  bessere  Stickstoffquelle  ist.  Loew. 


Nicloux,  Maurice,  Etüde  de  l'action  lipolytiqueducyto- 
plasma  de  la  graine  de  ricin.  (C.  R.  Societe  de 
Biologie.     3  juin   1904.     Seance  du  28  mai.) 

L'auteur  a  presente  sur  ce  sujet  une  se'rie  de  Communi- 
cations se  rapportant  ä  l'action  de  la  temperature,  ä  la  vitesse 
de  saponification,  etc.  .  .  .  Les  resultats  essentiels  ont  ete 
donnes  dans  des  Notes  ä  l'Academie,  dejä  resumees  dans  les 
„Centralblatt".  11  suffit  de  signaler  ici  le  parallelisme  complet 
qui  existe  entre  le  cytoplasma  et  les  diastases,  tant  au  point  de 
vue  de  l'action  de  la  temperature,  qu'ä  celui  de  Ja  vitesse  de 
saponification.  Jean  FriedeL 


348  Physiologie. 

Nicloux,  Maurice,  La  prop riete  lipolytique  du  c'ytö- 
plasma  de  la  graine  de  ricin  n'est  pas  due  ä  un 
ferment  so  1  üble.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 
CXXXVIII.    30  Mai   1904.    p.   1352—1354.) 

On  a  vu  dans  une  precödente  note  le  parallelisme  complet 
entre  l'action  du  cytoplasma  et  l'action  d'une  diastase  en  ce 
qui  concerne  l'hydrolyse  des  substances  grasses.  Mais  l'agent 
lipolytique  des  qu'il  n'est  pas  protege  par  I'huile,  perd  son 
pouvoir  hydrolysant  s'il  est  en  contact  avec  l'eau. 

L'eau  aciduiee,  la  glycerine  pure,  l'alcool,  etc.  ont  une 
action  semblable. 

11  n'y  a  pas  au  cours  de  la  saponification,  production  d'un 

ferment  qui  pourrait  se  dissoudre  dans  l'eau,  pas  plus  d'ailleurs 

que  d'un  principe   actif   soluble  dans  I'huile  on  les  acides  gras. 

L'agent  lipolytique,    n'etant    pas    un    ferment    soluble   dans 

l'eau,  se  differencie  des  lipases  actuellement  connues. 

Jean  Friede!. 

NECLOUX,  MAURICE,  Mecanisme  d'action  du  cytoplasma 
(lipaseidine)  dans  la  graine  en  voie  de  germina- 
tion. Realisation  synthetique  in  vitro  de  ce 
mecanisme.  (C.  R.  Acad.  des  Sc.  de  Paris.  CXXXIX. 
11  juillet  1904.) 

L'auteur  propose  de  donner  le  nom  de  lipaseidine  ä  l'agent 
lipolytique  dont  le  cytoplasma  n'est  vraisemblabiement  que  le 
support.  Une  condition  essentielle  au  fonctionnement  de  la 
lipaseidine  est  la  presence  d'une  petite  quantite  d'un  acide.  La 
graine  en  germination  degage  de  l'acide  carbonique,  le  cyto- 
plasma isole  en  presence  de  ce  gaz  et  d'huile  saponifie  ies 
substances  grasses    sans  {'Intervention    d'une    acidite    Prangere. 

Le  mecanisme  de  l'acidification  des  graines  obeagineuscs 
pendant  la  germination  est  tres  clair:  l'acidite  est  due  aux 
acides  gras  provenant  de  la  saponification  de  ia  matiere  grasse 
intracellulaire  gräce  au  concours  du  cytoplasma,  de  COa  et 
de  l'eau. 

Le  phenomene  a  pu  etre  realise  in  vitro  ä  partir  des  ele- 
ments  dissocies:  le  cytoplasma,  separe  par  les  moyens  mecani- 
ques  exposes  dans  une  precedente  note,  l'eau  et  l'anhydride 
carbonique.  Jean  Friede!. 

Nicloux,  Maurice,  Mecanisme  d'action  du  cytoplasma 
(lipaseidine)  dans  la  graine  en  voie  "de  germi- 
nation, realisation  synthetique  „in  vitro"  de  c e 
mecanisme.  (C.  R.  Society  de  Biologie  de  Paris.  No.  du 
!5  juillet  1904.     Seancc  i\u  9  juillet.) 

Ce  resultat  a  de^ä  ete  expose  dans  une  note  presente'e  ä 
l'Academie  des  Sciences  (11  juillet  1904)  et  precedemment 
resume  dans  le  „Centralblatt".  Jean  Friedel. 


Physiologie.  349 

Paulesco,  N.  C,  Action  des  sels  des  metaux  alcalino- 
terreux  sur  la  substance  vivante.  (C.  R.  Acad.  des 
Sc.  de  Paris.     T.  CXXXIX.     2.     11  juillet  1904.) 

Les  experiences  ont  porte"  sur  ia  levure  de  biere;  elles  ont 
ete  iaites  d'apres  Ia  meme  technique  que  les  experiences  du 
meine  auteur  sur  les  sels  des  metaux  alcalins.  Les  doses 
Iimites  des  sels  des  metaux  aicalino-terreux  empechant  la  Fer- 
mentation alcoolique  sont  proportionnelles  aux  poids  mold- 
culaires.  Avec  le  magnesium  on  n'a  pas  eu  de  resultats  con- 
cordants. 

Le  coefficient  1,10  par  lequel  il  faut  diviser  le  poids  mole- 
culaire  des  sels  de  metaux  aicalino-terreux  est  exactement  le 
double    du    coefficient   0,55    correspondant  aux  metaux  alcalins. 

Jean  Friedel. 

PETIT,    P.,    Action    de    la    chaleur    et    de    l'acidite    sur 

l'amvlase  dissoute.     (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  de  Paris. 

CXXXVIII.    27  Juin  1904.    p.   1716—1718.) 

L'acidite  de  certaines  infusions  de  malt  augmente  par  chaufiage;  il 
y  a  un  degagement  d'Az  H;!.  Le  pouvoir  diastasique  depend  de  l'acidite, 
et  il  est  maximum  pour  l'acidite  correspondant  ä  la  coagulation.  Si  l'on 
depasse  cette  acidite,  on  n'a  qu'un  troubie  au  lieu  de  coagulation.  Pour 
une  acidite  plus  forte  encore  la  liqueur  reste  limpide.  On  obtient  souvent 
l'acidite  optima  correspondant  ä  la  coagulation,  en  ajoutant  un  peu  de 
soude.  Jean  Friedel. 

PRIANISCHNIKOW ,  D. ,  Zur  Frage  über  die  Wurzelaus- 
scheidungen. (Ber.  d.  d.  bot.  Gesellsch.  1904.  Heft  3. 
p.   184.) 

Verf.  kritisirt  die  Arbeit  von  Czapek  (Jahrbücher  f.  Wiss. 
Botanik.  1896),  welche  sich  mit  der  Frage  beschäftigt,  ob  die 
Pflanzen  ausser  Kohlensäure  noch  andere  freie  Säuren  aus- 
scheiden, und  diese  in  verneinendem  Sinne  beantwortet. 
Prianischnikow  hält  die  Resultate  dieser  Arbeit  für  durch- 
aus nicht  einwandsfrei,  da  einmal  das  von  Czapek  verwendete 
Aluminiumphosphat  in  Essigsäure  durchaus  nicht  ganz  unlös- 
lich sei,  andererseits  aber  nach  dem  von  Czapek  angewende- 
ten Verfahren  kein  reines  Thonerdephosphat,  sondern  nur  ein 
Gemisch  von  diesem  mit  Thonerdehydrat  gewonnen  werden 
könne,  wodurch  die  Löslichkeit  des  Thonerdephosphats  herab- 
gedrückt werde.  Ein  weiterer  Versuchsfehler  liege  darin,  dass 
die  Oberfläche  der  angewendeten  Gypsplatten  der  lösenden  Ein- 
wirkung des  Wassers  nicht  widerstehe. 

Bei  den  vom  Verf.  angestellten  Versuchen  mit  Sandculturen 
erwies  sich  sowohl  Thonerdephosphat,  als  auch  das  weit  weniger 
lösliche  Eisenphosphat  recht  gut  assimilirbar.  Uebrigens  ver- 
hielten sich  in  dieser  Beziehung  verschiedene  Pflanzen  ver- 
schieden. Prianischnikow  lässt  es  dahingestellt  sein,  ob 
die  Assimilation  der  genannten  Phosphate  thatsächlich  durch 
Ausscheidung  einer  organischen  Säure  durch  die  Wurzeln  er- 
möglicht   sei,    oder    ob   die  Eisen-  und  Thonerdephosphate  der 


350  Physiologie. 

Wirkung  des  kohlensäurehaltigen  Wassers  gegenüber  doch  nicht 
so  widerstandsfähig  seien,  wie  es  gewöhnlich  angenommen  wird. 
Die  Beobachtung  Czapek's,  dass  die  Wurzelausschei- 
dungen saure  Phosphate  enthalten,  ist  nach  Ansicht  des  Verf. 
nur  für  keimende  Samen  gültig,  und  lässt  sich  auf  ausgewachsene 
normale  Pflanzen  nicht  übertragen.  Koeppen. 

Reinke,    J.,     Zur     Kenntniss    der    Lebensbedingungen 

von   Azotob akter.     (Ber.  d.  d.  botan.  Gesellschaft.     1904. 

Heft  2.     p.  95—181.) 

Im  Institute  des  Verf.  hat  Reutner  auf  Veranlassung  desselben 
Meeresplankton  nach  wiederholtem  Abwaschen  in  geeignete  Nährlösung 
gebracht  und  so  reichliche  Entwickelung  von  Azotobakter  erzielt.  Da  aus 
filtrirtem  Meer-  oder  Teichwasser  Stickstoffbakterien  nicht  gezüchtet 
werden  konnten,  nimmt  der  Verf.  an,  dass  dieses  Bakterium  an  der  Ober- 
fläche der  Plankton-Organismen  vorkommt,  die  ja  unfiltrirtem  Wasser 
stets  beigemengt  sind.  Da  Azotobakter  seinen  Kohlenstoff  nur  aus 
organischen  Verbindungen,  vorzugsweise  aus  Mannit,  aufzunehmen  ver- 
mag, so  bieten  die  Planktonalgen  in  Folge  ihres  Mannitgehalts  ein  natur- 
gemässes  Nährsubstrat  für  diesen  Organismus.  Es  gelang  auf  allen 
Meeresalgen  von  Helgoland  und  auch  auf  einigen  Süsswasserpflanzen 
des  botanischen  Gartens  die  Anwesenheit  von  Azotobakter  nachzuweisen. 
Dieses  Bakterium  kommt  also  im  Süsswasser  und  Meerwasser  an- 
scheinend gleich  gut  fort.  Culturversuche  in  Nährlösungen  mit  ver- 
schiedenem Kochsalzgehalt  und  Bestimmung  des  jeweils  durch  den  Azoto- 
bakter gebundenen  Stickstoffs,  zeigten  aber,  dass  das  Maximum  der 
assimilatorischen  Leistungskraft  einem  Salzgehalt  des  Mediums  von 
3 — 4  Procent  entspricht.  Azotobakter  scheint  also  dem  Salzgehalt  des 
Oceans  im  Optimum  angepasst  zu  sein,  wenn  er  auch  geringere  Salz- 
mengen gut  erträgt.  Die  Untersuchungen  Reutner 's  ergaben,  dass 
Azotobakter,  wie  auch  Clostridium  Pasteurianum,  das  mit  ersterem  ver- 
gesellschaftet vorkommt,  mit  Vorliebe  die  Oberfläche  von  Algen  des 
süssen,  wie  des  salzigen  Wassers  bewohnt.  Verf.  nimmt  nun  an, 
dass  wenn  Azotobakter  den  Algen  Kohlenhydrate  oder  Mannit  entnimmt, 
seine  Verbindung  mit  den  Algenzellen  eine  so  innige  sein  muss,  dass 
im  Austausch  dagegen  auch  von  ihm  durch  Assimilation  gebildete  Stick- 
stoffverbindungen an  jene  abgegeben  werden  können.  Auch  im  festen 
Erdboden  findet,  wie  besonders  aus  den  Versuchen  Kühn 's  hervorgeht, 
ein  Erwerb  und  eine  Bereicherung  an  Stickstoffverbindungen  in  Folge 
von  Assimilation  des  Luftstickstoffs  durch  Azotobakter  statt.  Auf  festem 
Land,  im  Süsswasser  und  im  Meere  steht  also  den  Pflanzen  neben  an- 
organischen Stickstoffverbindungen,  die  auf  electrische  Entladungen 
und  Niederschläge  der  Athmosphäre  zurückzuführen  sind  und  neben 
organischen  Resten  und  Ausscheidungen  von  Organismen,  luftförmiger, 
oder  im  Wasser  absorbirter  Stickstoff,  der  von  Azotobakter  assimilirt 
wird,  zur  Verfügung.  Speciell  in  Bezug  auf  die  Meeresalgen  und  auf  die 
schwimmenden  Pflanzen  der  süssen  Gewässer,  vermuthet  Verf.,  dass  dem 
Azotobakter  der  Hauptantheil  an  ihrer  Versorgung  mit  Stickstoffver- 
bindungen zukomme.  Koeppen. 

SIMON,  S.,  Untersuchungen  über  die  Regeneration  der 
Wurzelpilze,  mit  einer  Tafel  und  einer  Textfigur. 
(Jahrb.  f.  wissenschaftl.  Botanik.  Bd.  XL.  1904.  p.  103 
—  143.) 

Verf.  unterscheidet  eine  directe  und  eine  partielle  Rege- 
neration der  Wurzelspitze.  Bei  der  ersteren,  die  dann  statt  hat, 
wenn    nur    lja — 8U    mm.    abgeschnitten   werden,   geht   aus   dem 


Physiologie.  351 

Centralcylinder  direct  das  neue  Gewebe  hervor,  das  sich  schliess- 
lich zu  einem  typischen  Wurzelvegetationspunkt  umwandelt.  Die 
neue  Epidermis  wird  vom  Rindengewebe  gebildet.  Wird  jedoch 
mehr  als  *U  mm.,  z.  B.  an  einer  jungen  Maiswurzel  abge- 
schnitten, so  tritt  partielle  Regeneration  ein,  d.  h.  nur  ein  Theil 
des  Gewebes  vermag  die  Ersetzung  der  Spitze  zu  bewirken. 
Es  bildet  sich  durch  Auswachsen  des  Pericambiums  der  äusseren 
Schichten  des  Centralcylinders  ein  homogenes  ringförmiges 
Kahusgewebe,  welches  sich  allmählich  zusammenschliesst  und 
den  Vegetationspunkt  bildet.  Wird  jedoch  an  der  äussersten 
Grenze  also  in  1  mm.  Entfernung  der  Schnitt  geführt,  so  bilden 
sich  aus  dem  unter  solchen  Umständen  sehr  flachen  Ringwall 
mehrere  Vegetationspunkte,  und  zwar  deshalb,  weil  einzelne 
Partien  des  Pericambiums  ihre  Theilungsfähigkeit  schon  einge- 
büsst  haben  und  ausserdem,  weil  einzelne  Partien  durch  den 
Schnitt  zu  sehr  verletzt  sind.  Wird  weiter  als  1  mm.  oberhalb 
der  Spitze  abgeschnitten,  so  tritt  keine  Regeneration  ein,  son- 
dern eine  Reproduction  der  fehlenden  Spitze  durch  eine  Seiten- 
wurzel. 

Die  Bedingungen,  unter  denen  die  Regeneration  verläuft, 
stimmen  ungefähr  mit  denen  des  Wachsthums  überein.  Nur 
&U  °/o  Aetherwasser,  das  das  Wachsthum  sehr  stark  hemmt,  ver- 
mochte die  Regeneration  nur  wenig  zu  stören.  Wurden  die 
dekapitirten  Wurzeln  eingegipst,  so  wandelten  sich  die  der 
Wunde  benachbarten  Gewebe  nie  zu  Dauergeweben  um,  son- 
dern behielten  ihre  Regenerationsfähigkeit.  Auch  wenn  künst- 
lich in  nächster  Nähe  der  Wunde  Nebenwurzelbildung  hervor- 
gerufen wurde,  regenerirte  sich  der  Vegetationspunkt  normal, 
Inversstellung  hat  keinen  Einfluss.  Miehe. 


STEINBRINCK,  C,  Uebe.r  dynamische  Wirkungen  innerer 
Spannungsdifferenzen  von  Flüssigkeiten  und  ihre 
Beziehung  zum  Saftsteigeproblem  der  Bäume. 
(Flora.     Bd.^XCIII.     1904.    p.   127—154.) 

Der  Haupttheil  der  vorliegenden  Arbeit  ist  rein  physikalisch 
und  beschäftigt  sich  mit  der  Theorie  des  Winkelhebers  und  der 
osmotischen  Saugung.  Im  ersten  Falle  handelt  es  sich  um  den 
Nachweis,  dass  bei  Erklärung  der  Heberthätigkeit  von  der  Mit- 
wirkung des  Luftdruckes  in  dem  bisher  üblichen  Sinne  abge- 
sehen werden  kann,  dagegen  auf  die  Cohäsion  innerhalb  der 
Flüssigkeitssäule  grosses  Gewicht  zu  legen  ist.  Die  Function 
des  Hebers  wird  daher  auch  im  luftleeren  Raum  unter  gewissen 
Voraussetzungen  nicht  unterbrochen,  wie  von  anderer  Seite 
experimentell  festgestellt  wurde. 

In  dem  zweiten  Beispiele  legt  sich  Verf.  die  Frage  zur 
Beantwortung  vor:  in  welcher  Weise  nimmt  eine  nicht  ge- 
sättigte, osmotische  Zelle,  in  der  also  der  maximale  osmotische 
Ueberdruck  noch  nicht  erreicht  ist,  Wasser  (bezw.  ein  anderes 
Lösungsmittel)    von    aussen    her    auf.      Auf    die    weiteren   Aus- 


352  Physiologie.  —  Algae. 

führurigen  des  Verf.  soll  hier  im  Einzelnen  nicht  eingegangen 
werden,  nur  sei  hervorgehoben ,  dass  auch  hier,  ähnlich  wie 
beim  Heber,  die  Ursache  in  dem  Ausgleichsbestreben  von 
inneren  Spannungen  in  der  Flüssigkeit  gesucht  wird. 

In  dem  kurzen  botanischen  Schlussabschnitt  geht  Verf.  auf 
das  Saftsteigeproblem  ein,  wobei  er  besonders  der  „Cohäsions- 
theorie"  gegenüber  gewisse  Bedenken  geltend  macht. 

Nordhausen  (Kiel). 

Verschaffelt,  E.,  Bepaling  der  werking  van  vergiften 
op  planten  (Bestimmung  der  Wirkung  giftiger 
Stoffe  auf  Pfanzen).  (Verslagen  Kon.  Ak.  v.  W.Amster- 
dam.    Deel  XII.     p.  855.     1903/04.     5  pp.) 

Zur  Bestimmung  der  Frage,  ob  ein  Pflanzentheil  nach  vor- 
heriger Einwirkung  eines  Giftes  lebendig  sei  oder  todt,  hat  Verf. 
den  beim  Tode  des  Organs  auftretenden  Verlust  von  Wasser 
und  gelösten  Stoffen,  welcher  sich  durch  eine  Gewichtsabnahme 
kenntlich  macht,  benutzt.  Es  wird  an  mehreren  Beispielen  ge- 
zeigt, dass  die  Gewichtsabnahme  bezw.  -Zunahme  oder  -Gleich- 
heit der  nach  Einwirkung  des  Giftes  in  Wasser  gelegten  Organe 
genau  dem  Tode  bezw.  dem  Leben  dieser  Organe  entspricht. 
Die  Methode  hat  sich  deshalb  als  eine  für  die  Bestimmung  der 
schädlichen  Grenzconcentration  eines  Giftes  völlig  brauchbare 
erwiesen.  G.  J.  Stracke  (Amsterdam). 

CUSHMAN,   JOSEPH  A.,    Notes    o  n    Micrasterias    f  r  o  m    s  o  u  t  h  - 

eastern  Massachusetts.    (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical 

Club.     XXXI.     July   1904.     p.  393—397.) 

Fifteen  forms  are  listed  with  critical  notes.  The  following  new 
varieties  are  described :  M.  radiosa  Wollei,  M.  Americana  spinulifera,  M. 
depauperata   Wollei.  Maxon. 

FRITSCH,    F.    E.,    The    Occurrence    of    Pleodorlna    in    the 

Fresh  Water   Plankton    of  Ceylon.     (The  New  Phyto- 

logist.     Vol.  III.     No.  5.     May  30,   1904.     p.   122,   123.) 

The  author  records  Pleodorlna  californica  Shaw  from  two  tanks  of 
the  central  low  country  in  Ceylon.  Hitherto  this  species  has  only 
been  recorded  from  the  United  States.  Together  with  the  colonies 
of  Pleodorlna  were  two  other  types,  one  represented  by  spherical 
colonies  of  32  cells  and  the  other  of  64  cells  each.  The  author  thinks 
these  may  be  developmental  stages  of  Pleodorina. 

E.  S.   Gepp-Barton. 

Qepp,  Ethel    S.,    The    sporangia    of   Halimeda.     (Journal  of 
Botany.     Vol.  XLII.     July   1904.     p.   193—197.     1   pl.) 

The  author  describes  and  compares  the  fruiting  filaments 
of  Halimeda  gracilis  and  H.  Tuna.  The  paper  begins  with  a 
short  account  of  the  vegetative  thallus  of  Halimeda,  especially 
with  regard  to  the  central  Strand.  The  fruiting  filaments  are 
a  continuation  of  the  filaments  of  the  central  Strand  and  this 
fact  accounts  for  the  differences  in  position  of  the  fruiting   fila- 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  353 

ments  in  the  two  species.  In  H.  gracilis,  the  filaments  of  the 
central  Strand  are  chiefly  confined  to  the  main  axis  and  its 
lateral  branches;  hence  the  fruiting  filaments  emerge  in  isolated 
tufts  at  the  angles  of  a  Joint,  where  the  Strand  might  other- 
wise  have  produced  new  joints.  In  H.  Tuna,  the  filaments  of 
the  central  Strand  spread  fanwise  throngh  a  Joint  and  the 
fruiting  filaments  therefore  emerge  along  the  upper  margin  of 
a  Joint,  forming  a  continuous  fringe.  In  H.  gracilis  the  filament 
resulting  from  the  fusion  of  two  filaments  of  the  central  Strand 
grows  out  as  a  long  single  filament  until  it  branches  into  two 
sporangiophores  at  its  summit;  in  H.  Tuna  the  filament  re- 
sulting from  the  fusion  branches  immediately  into  two,  and 
each  of  these  long  branches  again  subdivides  after  a  time  into 
two  sporangiophores. 

All  fresh  growth  is  seen  in  Halimeda  to  be  preceded  by 
a  fusion  of  filaments  of  the  central  Strand,  but  as  this  fusion  is 
equally  characteristic  both  of  the  vegetative  and  the  reproduc- 
tive  growth,  the  process  is  not  analogous  to  the  fusion  of  fila- 
ments in  fungi  before  the  formation  of  spores.  The  fusion  in 
Halimeda  appears  to  provide  a  powerful  Stimulus  for  further 
growth,  but  the  determining  factor,  whether  such  growth  shall 
be  vegetative  or  reproductive,  is  unknown.     e.  S.  Gepp-Barton. 


Philip,  R.  H.,   The   finding  of  a  famous   East  Yorkshire 

Diatom.     (The    Naturalist.     July    1904.     p.   214—216.     Fig. 

in  text.) 

The  writer  gives  an  account,  gathered  from  letters  written  by 
Dr.  Walker  Arnott  of  Glasgow  of  the  original  discovery  of 
Staurosira  (Fragilaria)  Harrisonii  Peragallo  at  Hattemprice  in 
Yorkshire.  The  letters  in  question  were  handed  to  the  writer  from 
the  papers  of  the  late   Mr.  Harrison.  E.  S.  Gepp-Barton. 


CROSSLAND,  CHARLES,  The  Fungus  Flora    of    theparishof 
Halifax.     (Halifax   1904.     70  pp.     2  plates.) 

The  Fungus  Flora  of  the  parish  of  Halifax  has  been  more  tho- 
roughly  worked  than  any  parish  in  England.  The  results  of  years 
careful  searching  and  collecting  are  here  issued  in  book  form. 

The  parish  which  is  129  Square  miles  in  extent  possesses,  hüls, 
Valleys,  woods  and  Moorland,  which  have  proved  a  rieh  hunting 
ground;  four  fifths  of  the  surface  is  on  Millstone  Grit. 

The  book  is  in  the  main  a  list  of  Fungi  with  host  and  habitat, 
though  occasional  notes  arre  added.  The  total  number  of  species  re- 
corded  is  1225,  of  which  260  are  Discotnycetes,  a  somewhat  high  percen- 
tage.     Figures  of  several  new  species  are  given.  A.  D.  Cotton. 


Djatschenko,  e.,  Zur  Frage  über  den  Erreger  dertoxae- 

mischen  Haemoglobinurie  bei  dem  Vieh  in  Kuban 

(Russland).     (Centralbl.    für   Bakt.      I.     Bd.   XXXV.     1904. 

p.  727.) 

Als  Erreger  der  Krankheit  beschreibt  Verf.  ein  ziemlich  grosses,  be- 
wegliches Spirillum,  das  aus  den  Organen  eines  erkrankten,  geschlachteten 

Botan.  Centralblatt.     ßd.  XCVI.     1904.  23 


354  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Thieres  sofort  in  Reinzucht  erhalten  werden  konnte :  Spirillum  Tschichir 
n.  sp.  Danach  ist  die  aetiologische  Beziehung  wahrscheinlich,  wenn 
auch  der  exakte  Beweis  Umstände  halber  nicht  erbracht  werden  konnte. 
Falls  Bestätigung  erfolgt,  wäre  damit  die  nicht  grosse  Zahl  der  patho- 
genen  Schraubenbakterien  um  eines  vermehrt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

FERMI,  C.  u  n  d  E.  Bassu,  Untersuchungen  über  die 
Anaer obiosis.  (Centralbl.  f.  Bakt.  I.  Bd.  XXXV.  1904. 
p.  563  ff.) 

Bringt  eine  Reihe  methodologischer  Untersuchungen,  aus  denen 
hier  hervorgehoben  sei,  dass  Beigaben  von  0,1  bis  0,25  Proc.  Pyrogallus- 
Säure  und  von  0,5  bis  1  Proc.  Alkali  die  Entwickelung  von  Bakterien 
nicht  hindert.  Als  beste  Methode  empfehlen  Verff.  Auskochen  des  Nähr- 
bodens unter  dünner  Paraffinschicht,  Impfen  durch  die  eben  erstarrende 
Decke,  weiteres  Auffüllen  von  Paraffin,  darüber  eine  hohe  Schicht 
Pyrogallus-S'äure  mit  Alkali,  die  alsbald  noch  einmal  mit  geschmolzenem 
Paraffin  überschichtet  wird.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


ISTVANFFI,  Gy.DE,  Mikrobiologische  Untersuchungen 
über  einige  Krankheiten  der  Obstbäume  und  der 
Weinrebe.  (Verh.  vom  VI.  internat.  landw.  Congress  zu 
Rom.    cit.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.     1903.     p.  241—243.) 

Bei  der  Bekämpfung  von  Botrytis  cinerea,  Monilia  fructigena  und 
Coniothyrium  Diplodiella  lässt  sich  eine  Ansteckung  in  den  meisten 
Fällen  durch  regelmässiges  Spritzen  mit  verdünnten  Lösungen  ver- 
meiden oder,  wenn  bereits  erfolgt,  durch  stärkere  Lösungen  kuriren 
Kupferkalk  brühe  ist  dazu  nicht  geeignet,  selbst  bei  wiederholter 
Anwendung,  denn  noch  in  einer  3'Voigen  Lösung  kommen  die  Sporen 
zum  Keimen;  erst  10"/«  wirken  tödtüch.  Wirklich  pilztödtende  Mittel 
sind  die  B  is  u  1  f  i  t  e  des  Calciums  und  Magnesiums.  Eine  0,5  °/o  ige 
Lösung  von  Calcium  bisulfit  ist  ungefähr  18  mal  so  wirksam  als 
eine  10%!  ige  Kupferkalklösung.  Für  besonders  schwere  Fälle  ist  eine 
0,8  - 1  °/o  ige  Lösung  zu  verwenden,  beim  Spritzen  von  Beeren  ist  der 
besseren  Haltbarkeit  wegen  ein  Zusatz  von  2 — 4°/o  Steatit  erforderlich. 

H.  Detmann  (Berlin). 

Lafar,    F.,     Handbuch     der     technischen     Mykologie. 
(1.  Lieferung.     Jena   1904.) 

Das  auf  5  Bände  berechnete  Handbuch  bildet  gewissermassen  die 
zweite  stark  vermehrte  Auflage  der  1897  begonneuen,  unvollendet  bleiben- 
den „Technischen  Mykologie"  von  Lafar.  In  die  Darstellung  des 
weiten  Gebietes  theilt  sich  der  Herausgeber  mit  45  Mitarbeitern.  Das 
soeben  in  einer  Stärke  von  10  Bogen  erschienene  erste  Heft  beginnt  mit 
einer  Einleitung  von  Lafar;  diese  behandelt:  §  1.  Ansichten  über 
das  Wesen  der  Gährung  bis  zu  Stahl.  §  2.  Entdeckung  der  Gährungs- 
organismen  durch  Leeuwenhoek.  §  3.  Die  Lehre  von  der  Ur- 
zeugung; deren  Widerlegung  durch  Pasteur.  §  4.  Begründung  der 
vitalistischen  Auffassung  der  Gährungserscheinungen  durch  Cagniard 
Latour,  Schwann  und  Kützing.  §  5.  Festigung  der  vitalistischen 
Auffassung  der  Gährungsvorgänge  durch  Pasteur.  §6.  Die  Gährungs- 
erscheinungen als  Wirkungen  von  Enzymen  der  Gährungsorganismen.  §  7. 
Umgrenzung  des  Begriffes  Gährung  nach  dem  heutigen  Sprachgebrauche. 
Stellung  der  Gährungsorganismen  im  natürlichen  System. 

Der  erste  Abschnitt  bringt  die  Allgemeine  Morphologie, 
Entwickelungsgeschichte,  Anatomie  und  Systematik 
der  Schizomyceten,  von  Migula;  er  gliedert  sich  in  folgender 
Weise:    Cap.   1.     Allgemeine    Morphologie    und    Entwicklungsgeschichte 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  355 

§  8.  Wuchsgestalten.  §  9.  Grösse  der  Bakterien.  §.  10.  Veränderungen 
der  Gestalt.  §  11.  Die  Involutionsformen.  §  12.  Die  Lehre  vom  Pleo- 
morphismus  der  Bakterien.  Cap.  2.  Der  Bau  der  Bakterienzelle.  §  13. 
Die  Zellmembran.  §  14.  Die  Bildung  von  Zoogloeen,  Kapseln  und 
Scheiden.  §  15.  Der  Zellinhalt.  §  16.  Die  körnigen  Bestandtheile  des 
Zellinhaltes.  Cap.  3.  Die  Eigenbewegung  der  Bakterien.  §  17.  Die 
Auffindung  der  Geissein  und  die  Ansichten  über  deren  Beziehung  zur 
Eigenbewegung.  §  IS.  Art  und  Weise  der  Bewegung.  §  19.  Gestalt, 
Bau  und  Anheftung  der  Geissein.  §  20.  Die  Bedeutung  äusserer  Ein- 
flüsse auf  die  Beweglichkeit  der  Bakterien.  Chemotaxis.  §  21.  Bildung 
und  Verlust  der  Geissein.  §  22.  Brauchbarkeit  der  Unterschiede  in  der 
Begeisselung  als  Merkmale  für  die  Systematik.  Cap.  4.  Vegetative 
Vermehrung  der  Bakterien.  §  23.  Wachsthum  und  Theilung  der  Zellen 
bei  den  Bakterien.  §  24.  Die  Bildung  von  Zellverbänden.  §  25.  Die 
physiologischen  Bedingungen  für  Wachsthum  und  Zelltheilung  bei  den 
Bakterien.  Cap.  5.  Dauerformen  und  Gonidien.  §  26.  Bildung  der 
Endosporen.  §  27.  Biologische  Bedingungen  der  Sporenbildung.  §  28. 
Gestalt  und  Bau  der  Sporen.  §  29.  Eigenschaften  der  Sporen.  §  30. 
Die  Keimung  der  Endosporen.  §  31.  Die  Gonidien,  Arthrosporen  und 
Chlamydosporen  der  Bakterien.  Cap.  6.  Einleitung  und  Stellung  der 
Bakterien  im  System.  §  32.  Verwandtschaftliche  Beziehungen  der 
Bakterien  unter  sich  und  zu  anderen  Organismen.  §  33  bis  38.  Die 
Bakteriensysteme  von  0.  F.  Müller  (1786),  E  hr  e  n  b  e  rg  (1838),  Perty 
(1852),  von  F.  Cohn  (1872  und  1875)  von  W.  Zopf,  van  Tieghem, 
de  Bary  und  F.  Hueppe,  von  Alfred  Fischer,  von  V.  Migula, 
von  M  e  s  s  e  a  und  von  Lehmann  und  N  e  u  m  a  n  n.  Den  Schluss  bildet 
eine  Zusammenstellung  der  verschiedenen  Bedeutungen,  unter  welchen 
von  den  Autoren  die  Gattungsnamen  Bacillus  und  Bacterium  gebraucht 
werden.  Eine  lithographirte  und  eine  Lichtdruck-Tafel,  neben  einer  An- 
zahl von  Textabbildungen,  erläutern  die  wichtigsten  Thatsachen. 

Der  2.  Abschnitt,  von  G.  L  i  nda  u,  behandelt:  AllgemeineMorpho- 
logie,  Entwickelungsgeschichte,  Anatomie  und  Syste- 
matik der  Eumyceten.  Bisher  liegt  der  Anfang  von  Cap.  7,  Mor- 
phologie und  Anatomie  der  Eumycetenzelle,  vor:  §  39.  Aeussere  Ge- 
stalt. §  40.  Die  Membran.  §  41.  Das  Plasma.  §  42.  Einschlüsse  des 
Plasmas.    §  43.     Kerne  und  Kerntheilungen.     Hier  bricht  das  Heft  ab. 

Jedem  Capitel  folgt  (durch  das  ganze  Werk)  ein  Verzeichniss  der 
wichtigsten  Literatur.  ■—  Das  Erscheinen  des  Handbuches  wird  voraus- 
sichtlich rasch  voranschreiten.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Lister,  Arthur  and  Miss  G.,  Notes   on  Mycetozoa.    (Journal 
of  Botany.     Vol.  XLII.     May   1904.     p.    129—140.      2  plates.j 
Two  new  species  are  described: 

Badhamia  populina  (Lister).  This  resembles  B.  hyalina  but  differs 
mainly  in  possessing  a  white  plasmodium  and  banded  spores. 

Physarum  luteo-album  (Lister).  Most  nearly  allied  to  P.  melleum, 
differing  in  the  character  of  the  capillitium  and  columella. 

Notes  on  the  following  species  are  given: 

Badhamia  foliicola  (List),  B.  decipiens  (Berk),  B.  rubiginosa  (Rost) 
var.  y  globosa  n.  var.,  Physarum  crateriachea  (List.)  =  Crateriachea 
mutabilis  (Rost),  P.  auriscalpium  (Cooke),  P.  Diderma  (Rost),  P.  acneutn 
(R.  E.  Fries),  Fuligo  ellipsospora  (List),  Trichamphora  pezizoidea  (Jungh), 
Chondrioderma  simplex  (Schroet),  C.  asteroides  (List.),  C.  Lyallii  (Mass.), 
C.  lucidum  (Cooke),  Didymium  iutermedium  (Schroet.),   Stemonitis  ferru- 

finea  (Ehrh.),  Echinostelium  minutum  (De  Bary),  Licea  biformis  (Morgan), 
.  flexuosa  (Pers.),  Alwisia  bombarda  B.  and  Br.,  Reticularia  lobata  List., 
Trichia  lutescens  List.,  T.  Varia  Pers.,  Oligonema  flavidum  Peck,  Arcyria 
ferruginea  Sant.,  Perichaena  variabilis  var.  pedata  n.  var. 

A.  D.  Cotton. 

23* 


56  Fungi)  Bacteria  und  Pathologie. 

Mc.  Alpine  D.,  TwonewFungi  parasitic  onScalelnsects. 
(Department  of  Agriculture  Melbourne  Victoria  Bulletin  XIV. 
May   1904.) 

1.  Microcera  tasmanica  n.  sp.  parasitic  on  Aspidiotus  sp.  on  Euca- 
lyptus in  T  a  s  m  a  n  i  a. 

2.  Microcera  tnyrtilaspis  n.  sp.  on  a  scale  intecting  Hymenanthera 
dentata  in  Victoria. 

M.  tasmanica  differs  from  M.  coecophila  in  the  spores  being  3  sep- 
tate  and  the  stroma  salmon  pink  instead  of  deep  red.  M.  tnyrtilaspis 
has  spores  5 — 6  septate.  A.  D.  Cotton. 


Mayus,  0.,  Die  Peridienzellen  der  Uredineen  in  ihrer 
Abhängigkeit  von  Standorts  -  Verhältnissen. 
(CentralbIM.  Bakt.     II.     Bd.  X.     1903.     p.  644.) 

Die  Beschaffenheit  der  Peridienzellen  ist  neuerdings  vielfach  als 
Merkmal  in  der  (/ra///ze£/z-Systematik  verwendet  worden  und  ist  hierzu 
auch  im  Allgemeinen  gut  brauchbar.  Doch  ist  das  Merkmal  nicht  unter 
allen  Umständen  constant.  Innerhalb  der  gleichen  Species  kann  viel- 
mehr die  Beschaffenheit  der  Peridie  unter  Einfluss  äusserer  Verhältnisse 
Schwankungen  unterworfen  sein,  namentlich  in  Bezug  auf  das  Verhältniss 
des  Lumens  zur  Membrandicke,  in  der  Weise,  dass  an  schattigen  Stand- 
orten das  Lumen  sich  vergrössert,  an  sonnigen  Stellen  die  Membran- 
dicke auf  Kosten  des  Lumens  zunimmt.  Dieses  Verhalten  geht  unge- 
fähr parallel  dem  Blattbau.  Ein  solcher  Parallelismus  zeigt  sich  auch  bei 
der  Vergleichung  verschiedener  Aecidien  und  ihrer  Wirthspilanzen,  aus- 
genommen Aecidium  Aconiti  Napelli,  dessen  Peridie  an  sonnigem  Stand- 
ort dort  zwar  äusserst  dickwandig  gefunden  wurde,  ohne  dass  jedoch  die 
Blattanatomie  der  angegebenen  Regel  entsprach.  Verf.  vergleicht  damit 
die  Befunde  von  Brenner  (Flora.  Bd.  XC.  1902)  an  Blättern  von 
Quercus-Arten. 

Unter  sonst  gleichen  Bedingungen  scheint  der  Bau  der  Peridien- 
zellen dadurch  nicht  beeinflusst  zu  werden,  dass  der  Pilz  auf  ver- 
schiedenen Wirthspflanzen  wächst;  so  z.  B.  Puccinia  persistens  auf  ver- 
schiedenen Tlialictrum-Arten,  P.  Agrostidis  auf  Aquilegia  vulgaris  und 
alpina. 

Aecidien,  die  auf  verdunkelten  Nährpflanzen  oder  auf  krankhaften 
Blattfiederchen  gewachsen  waren,  zeigten  in  Folge  der  mangelhaften  Er- 
nährung nur  sehr  unbedeutende  Membranverdickung. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

OUDEMANS,  C.  A.  J.  A.,  Exosporina  Laricls  Oud.  Eene  nog 
onbekende,  op  den  Lork  (Larix  deeidua)  levende  en 
voor  dien  boom  zeer  schadelijke,  mikrosko- 
pisch-kleine zwamsoort.  (Verslag  van  de  Vergadering 
op  30  Januari  1904.  (Kon.  Akademie  v.  Wetensch.  Amster- 
dam.    XII.     p.  745.     1   plaat.) 

Verf.  beschreibt  eine  Krankheit  der  Lärchen,  welche  die  jungen 
Blätter  befällt  und  von  einem  Pilze  verursacht  wird.  Der  Pilz  gehört  zu  den 
Tubercnlariaceae,  war  aber  in  keine  bekannte  Gattung  einzureihen,  wes- 
halb Verf.  dafür  das  Genus  Exosporina  aufstellt  und  die  Art  Exosporina 
Laricis  nennt.  Exosporina  besitzt  Aehnüchkeit  mit  Exosporium  und  mit 
Trimmatostroma ;  Verf.  findet  hierin  Veranlassung,  die  Unterschiede  der 
drei  Gattungen  hervorzuheben,  und  die  Meinung  auszusprechen,  dass 
Trimmatostroma  fruticola  Sacc.  zu  der  neuen  Gattung  Exosporina  gehört. 

Went. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  357 

Oppenheimer,  C,  Angebliche  Stickstoff  gährung  durch 
Fäulnissbakterien.  (Zschr.  f.  physiol.  Chemie.  Bd.  XL1. 
1904.     p.  3-8.) 

Oppenheim  er  kritisirt  die  Mittheilung  von  Seh  itten  heim 
und  Schroeter  (vgl.  Bot.  Centralbl.  Bd.  XCV.  p.  435),  welcher  zu 
Folge  bei  Zersetzung  der  Nukleinsäure  durch  Fäulnissbakterien  sehr  be- 
deutende Mengen  freien  Stickstoffs  entweichen  sollen.  Die  Erscheinung 
wäre  von  höchstem  physiologischem  hueresse,  Oppenheimer  glaubt 
aber  nachweisen  zu  können,  dass  in  Folge  methodischer  und  rechnerischer 
Fehler  die  Ergebnisse  der  citirten  Arbeit  völlig  werthlos  sind  und  dass, 
abgesehen  von  der  Denitrifikation,  bisher  keine  Entbindung  wesentlicher 
Stickstoffmengen  durck  Bakterienthätigkeit  beobachtet  worden  sei. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Rea,  CARLETON,  Notes  o n  two  Phalloideae  new  to  Europe. 
(Transactions  of  the  British  Mycological  Society  for  1903. 
p.  57—59.     1  Plate.) 

Records  the  oecurrence  of  Lysurus  australiensis  (Cke.  and  Mass.) 
in  B  ritain;  and  notes  on  Anthurus  borealis  (Burt.)  recently  discovered 
in  Germany.  Lysurus  australiensis  may  have  been  introduced  through 
australian  wheat.  '  A.  D.  Cotton. 

ROSQVIST,  J.,  Ueber  den  Einfluss  des  Sauerstoffes  auf 
die  Widerstandsfähigkeit  des  Typhusbacillus 
gegen  Erhitzung.  (Hyg.  Rundschau.  Bd.  XIV.  1904. 
p.  353.) 

Culturen  von  Typhusbacillen,  die  bei  Sauerstoffzutritt  gezüchtet  waren, 
zeigten  sich  gegen  hohe  Temperaturen  beträchtlich  widerstandsfähiger 
als  anaerob  erwachsene;  Erwärmung  auf  50''  und  55°  überlebten  durch- 
schnittlich doppelt  so  viele  Keime  im  ersten  als  im  letzteren  Falle. 
Damit  steht  im  Einklang,  dass  an  der  Luft  gewachsene  Typhusracillen 
überhaupt  eine  grössere  Lebens-  und  Wachsthumsenergie  zeigen. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

SALMON,  EARNEST  S.,  On  Specialization  of  Parasitism  in 

the  Eryslphaceae.     II.     (New  Phytologist.     Vol.  III.    May  1904. 

p.   109—121.) 

The  author  here  records  the  results  of  a  further  series  of  compa- 
rative  inoculation-experiments  with  the  conidia  of  several  species  of 
Erysiphaceae. 

The  species  used  were  the  following: 

Erysiphe  Graminis  DC.  on  Avena  sterilis,  Agropyron  repens, 
Poa  pratensis  and  Dactyiis  glomeratus. 

Sphaerotheca  Humuli  (DC.)  Burr.  on  Potentilla  repens. 

S.  Humuli  var.  fuliginea  (Schlecht.)  Salm,  on  Taraxacum 
officinale,  and  Plantago  lanceolata. 

E.  C ichor acearum  DC.  on  Plantago  major. 

E.  Galeopsidis  DC.  on  Ballota  nigra. 

The  results  obtained  showed  that  in  every  case  the  form  of  the 
fungus  used  has  become  specialised  into  a  „biologic  form" 

Of  special  interest  is  the  fact  of  the  existence  of  specialization  of 
parasitism  in  Sphaerotheca  (a  genus  for  which  this  phenomenon  had  not 
hitherto  been  recorded)  and  the  subsequent  formation  of  perithecia  on 
the  leaves  of  Taraxacum  officinale,  Plantago  major,  and  P.  media  arti- 
ficially  inoculated  with  conidia. 

The  form  of  Sphaerotheca  Humuli  on  Potentilla  reptans  was  proved 
to  be  specialized  to  this  plant,  and  is  unable  to  infect  species    of  Alche- 


358  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

milla,  Fragaria ,  Spiraea,  Agrimonium ,  or  Poterium  on  all  of  which 
other  forms  oi  the  morphological  species.     5.  Humuli  occur. 

In  the  case  of  E.  Cichoracearum,  the  form  on  Plantago  major  pro- 
ved  in  some  experiments  capable  of  infecting  P.  media,  and  even  pro- 
ducing  perithecia  on  it.,  while  in  other  experiments  it  completely  passed 
over  the  species;  no  infection  resulted  when  it  was  sown  on  P.  lanceo- 
lata.  The  author  considers  the  present  case  an  instance  of  a  fungus  ad- 
vanced  half-way  in  the  process  of  becoming  specialized  to  a  Single  species 
of  host  plant. 

Füll  details  of  all  the  experiments  carried  out  are  given  in  the  twelve 
tables  appended.  A.  D.  Cotton. 

SCHAUDINN,  Fr.,  Generations-  und  Wirthswechsel  bei 
Trypanosoma  und  Spirochaete.  (Arb.  a.  d.  kais.  Gesund- 
heitsamte.    Bd.  XX.     1904.     p.  387.) 

Auf  die  zahlreiche  Einzelheiten  bringende  Arbeit,  der  eine  ausführ- 
lichere Veröffentlichung  folgen  soll,  sei  hier  nur  kurz  hingewiesen,  da  die 
Organismen  wohl  kaum  noch  zum  Pflanzenreich  zu  zählen  sind.  Beide 
beschriebene  Arten  leben  abwechselnd  im  Blut  des  Steinkauzes  {Athene 
noctua)  und  der  Stechmücke  (Culex pipicns).  Die  verschiedenen  geschlecht- 
lichen und  ungeschlechtlichen  Zustände,  Kopulationsvorgänge  etc.  sind 
in  20  Textbildern  dargestellt.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

Went,  F.  A.  F.  C,  Waarnemingen  en  opmerkingen  om- 

trent      de     Rietsuikerindustrie      in      West      Indie. 

('sGravenhage.     Algemeene  Landsdrukkery.    1903.    46  pp.  und 

Archief  voor  de  Javasuikerindustrie.     Soerabaia   1904.) 

Eine  Reise  in  West-Indien  gab  Veranlassung  zu  diesen  Be- 
merkungen über  die  Zuckerrohrcultur  im  tropischen  Amerika.  Für 
Botaniker  mag  dabei  derjenige  Theil  von  einigem  Interesse  sein,  der 
über  die  Rohrkrankheiten  handelt.  Es  konnte  festgestellt  werden  in 
Uebereinstimmung  mit  dem  Ergebnisse  der  Untersuchungen  Ho  ward's, 
dass  die  West-Indische  „Rinddisease"  identisch  ist  mit  „Rood  Snot"  auf 
Java  und  also  verursacht  wird  durch  Colletotrichum  falcatum,  dass  da- 
gegen Melanconium  Sacchari,  bisweilen  als  Ursache  dieser  Krankheit 
angesehen,  nur  secundär  als  Saprophyl  auf  schon  halbabgestorbenen 
Stengeln  auftritt.  Weiter  findet  sich  die  Ananaskrankheit  des 
Zuckerrohrs,  als  gut  unterscheidbare  Krankheit  besonders  der 
Stecklinge  auch  in  Amerika,  wo  sie  ebenfalls  von  Thielaviopsis  etha- 
ceticus  verursacht  wird.  Die  schlimmste  Krankheit  West-Indiens,  die 
„Rootdisease"  ist  identisch  mit  der  Dongkellankrankheit  J  a  v  a  s  und  wird 
also  verursacht  durch  Marasmius  Sacchari.  Went. 


Went,  F.  A.  F.  C.  De  Ziekteversehynselen  van  de  Cacao- 
plant  in  Suriname.  ('sGravenhage.  Algemeene  Lands- 
drukkery.    1903.     47  pp.) 

Went,    F.  A.   F.  C,    Krulloten   en  Versteende  Vruchten 

van    de    Cacao    in    Suriname.     (Verhandelingen  der  Ko- 

ninklyke     Akademie     van      Wetenschappen      te     Amsterdam. 

2.  Sectie.    X.    3.     1904.    40  pp.    6  Taf.) 

Die  Krankheiten  der  Cacaopflanzen  in  Surinam  werden  be- 
sprochen, darunter  eine  Krankheit  der  Früchte,  welche  durch  eine  Phy- 
tophthora  (wahrscheinlich  P.  omnivora  de  By)  verursacht  wird,  mehr 
speciell  aber  diejenige,  welche  den  Pflanzern  Surinams  als  „Krulloten" 
und  „Versteende  vruchten"  bekannt  ist  und  welche  jedenfalls  der  Cultur  am 
verhängnissvollsten  werden  kann.   Das  Resultat  der  Untersuchung  ist,  dass 


Fungi,   Bacteria  und  Pathologie.  —   Lichenes.  —  Bryophyten.     359 

die  „Krulloten"  eine  Art  Hexenbesen  sind,  deren  anatomische  Struktur  aus- 
führlich besprochen  wird,  und  dass  deren  Ursache  in  einem  parasitischen  Pilze 
gesucht  werden  muss,  dessen  Mycelium  intercellular  lebt.  Es  wollte  nicht 
gelingen,  während  der  kurzen  Aufenthaltszeit  im  tropischen  Amerika 
Fortpflanzungsorgane  des  Pilzes  aufzufinden,  ebensowenig  konnten  dieselben 
in  Culturen  erhalten  werden.  Das  von  Ritzema  Bos  einmal  in  schlecht 
conservirtem  Material  gesehene  Exoascus  Theobromae  konnte  nicht 
wiedergefunden  werden.  Die  Versteinerung  der  Früchte  äussert  sich  in 
einer  abnormalen  Verdickung  der  Fruchtwand,  wo  dieselbe  hart  und 
lederartig  wird;  dieser  krankhafte  Zustand  kann  sich  über  die  ganze 
Frucht  ausbreiten,  wobei  die  Samen  dann  nicht  reifen.  Auch  hier  wurde 
ein  parasitischer  Pilz  als  Ursache  erkannt  und  mit  grosser  Wahrschein- 
lichkeit concludirt,  dass  beide  Pilze  identisch  sind.  Solange  die  Lebens- 
geschichte des  Pilzes  noch  nicht  bekannt  ist,  können  Vorbeugungsmass- 
regeln schwer  angegeben  werden,  es  sei  denn  das  Wegschneiden  und 
Verbrennen  der  Hexenbesen  und  kranken  Früchte.  Went. 

Zimmermann,  A.,  Eenige  pathologische  en  physiolo- 
gische waarnemingen  over  koffie.  (Mededeelingen 
uit  'sLands-Plantentuin.  LXVII.  Batavia  1904.  105  pp.  111.  en 
4  pl.) 

Verf.  hat  wegen  seiner  Abreise  von  Java  die  dort  angefangenen 
Untersuchungen  über  Katfee  abbrechen  müssen,  giebt  dieselben  hier  aber 
in  ihrer  unvollendeten  Gestalt.  Sehr  verschiedene  Gegenstände  werden 
in  dieser  Schrift  zusammen  behandelt,  nämlich:  1.  Die  rothe  Markkrank- 
heit, verursacht  durch  Pentatoma  plebeja  (eine  Wantze).  2.  Die  Pilze 
der  Kaffeepflanze;  hier  werden  neue  Beobachtungen  gegeben  über  die 
Uredosporenbildung  und  über  deren  Keimung  bei  Hemileia  vastatrix ; 
weiter  wird  eine  Anzahl  weniger  schädliche  Pilze  besprochen,  auch  ver- 
schiedene, welche  wohl  ganz  sicher  nur  saprophytisch  leben:  Gloe- 
osporium  coffeanum  Del.,  Coniothyrium  coffeae  Zimmermann,  Colle- 
totrichum incarnatum  Zimmermann,  Cercospora  coffeicola  Berk.  et  Cooke, 
Cepnodium  javanicum  Zimm.,  Rhombostilbella  rosea  Zimm.,  Antennaria 
setosa  Zimm.,  Corticium  javanicum  Zimm.,  radicicolum  Zimm.,  Necator 
decretus  Massee,  Sepiobasidium  spec,  Sporotrichum  radicicolum  Zimm., 
Nectria  luteopilosa  Zimm  ,  N.  fructicola  Zimm.,  N.  coffeicola  Zimm.,  Di- 
plodia  coffeicola  Zimm.,  Pestalozzia  coffeae  Zimm.,  Aspergillus  atro- 
purpureus  Zimm.,  und  einige  Krankheiten,  welche  zwar  wahrscheinlich 
von  Pilzen  verursacht  werden,  wobei  diese  aber  noch  nicht  mit  Sicher- 
heit bestimmt  werden  konnten.  3.  Einige  Beobachtungen  über  unvoll- 
kommene Blüthen  des  Kaffees.  4.  Eine  Anzahl  kurze  Notizen  über 
Variation  in  der  Form  der  Früchte,  über  Polyembryonie,  über  den  Ein- 
fluss  des  Lichtes  auf  die  Entwicklung  junger  Kaifeepflänzchen  u.  s.  w. 
Einige  farbige  Tafeln  erleichtern  den  Pflanzern  die  Auffindung  der  be- 
schriebenen Krankheiten.  Went. 

Fink,  Bruce,  Further  Notes  on  Cladonias.  111.  (The  Bryo- 
logist.  Vol.  VII.  July  1904.  p.  53—58.  Plate  VII,  text 
figures  1,  2.) 

Cladonia  furcata  with  six  American  varieties  and  C.  crispata 
with  two  varieties  are  described,  most  oi  the  forms  being  figured  and 
the  distribution  of  all  indicated.  Maxon. 


Britton,   Elizabeth  G.,    Furt  her   Notes    on    Sematophylliim. 
(The  Bryologist.     VII.     July   1904.     p.  59— bl.) 

The  author,  having  examined  the  type  specimens  of  Leskea 
recurvans  Rieh.,  from  the  „Mountains  of  Carolina"  and  of 
L.  squarrosa  Rieh.,  from  „Carolina",  fully  redescribes  the  former  under 


360  Bryophyten. 

the    name     Sematophyllum     recurvans.      The    second  is     placed,    with 

description,    as  a  variety    of    <S.    recurvans.     The    new  variety    compacta 

(Austin,  MS.)  from    New   Jersey,    New    York,  etc.,  is  also  described. 

Exsiccatae  and  ranges  are  given.  Maxon. 


Camus,    F.,     Sur    une    anomalie    de    Phascum    cuspidatiim. 

(Bull,    de   la   Soc.   Bot.  de  France.     T.  XLVIII.     1901    [1904]. 

p.  421—423.) 

Un  Phascum  cuspidatiim  Schreb.,  trouve  ä  Guerande  dans  la 
Loir  e-I  nf  er  i  eu  re,  presente  des  pedicelles  longs  de  3mm.,  dont  les 
sporogones  se  trouvent  par  consequent  nettement  degages  et  eleves  au- 
dessus  du  niveau  des  feuilles,  ce  qui  donne  ä  la  plante  l'aspect  du 
Phascum  bryoides  Dicks.  J.  Offner. 

Carletie,  Muscine'es  des  environs  de  Saint-Amour  [Juraj. 

(Arch.  de  la  flore  jurassienne.     V.     1904.     p.  9 — 10.) 

L'auteur  a  recolte  dans  le  Jura  occidental  et  la  Bresse  sous- 
jurassienne  133  especes  de  Muscine'es,  parmi  lesquelles  il  signale 
seulement  les  plus  interessantes,  au  nombre  de  17.  J.  Offner. 


Cavers,  F..    Notes  on  Yorks hire  Bryophytes.   III.    Reboulia 

hemispherica  (L.)  Raddi.     (The  Naturalist.     No.  570.     1904. 

p.  208—214.     1   pl.  and  2  figs.) 

An  account  of  the  morphology  and  biology  of  Reboulia,  revealing 
some  peculiar  features  not  fully  described  hitherto.  A.  Gepp. 

DlSMlER,  G.,   Muscine'es  nouvelles,  rares  ou  peu  connues 

pour  la  flore  parisienne.  (Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France. 

T.  LI.     1904.     p.   182—186.) 

L'auteur  donne  des  localites  nouvelles  pour  3b  especes  rares  ou 
peu  connues  et  indique  4  especes  nouvelles  pour  la  flore  parisienne: 
Hymenostomum  squarrosum  N.  et  H.  entre  Boissy-Saint-Leger  et 
Villecresnes,  Amblystegium  Jiiratzkanum  Schpr.  ä  la  sabliere  de 
Sucy,  Jungermannia  Lyoni  Tayl.  ä  Saint-Sulpice-de-Favieres 
et  Metzgeria  conjugata  Lindb.  au  bois  de  Vitry,  pres  Guignes. 

J.  Offner. 

EwiNG,     P.,     Hepaticae    of     the     Breadalbane     Range. 

Second     contribution.       (Annais     of     Scottish     Natural 

History.     No.  51.     1904.     p.   181  —  184.) 

A  list  of  52  species  with  localities.  The  additions  to  the  British 
flora  are  5;  to  the  Scottish  flora  9;  and  20  to  the  Breadalbane 
district.  A.  Gepp. 

HlLLlER,  S  u  r  q  u  e  1  q  u  e  s  H  e  p  a  t  i  q  u  es  j  u  r  a  s s  i  e  n  n  e  s,  n  o  t  a  m- 
ment  le  Trichocolea  tomentella  dans  les  environs  de 
Besancon.  (Arch.  de  la  flore  jurassienne.  V.  1904. 
p.   23—24.) 

Le  Trichocolea  tomentella  Dum.  a  ete  decouvert  par  l'auteur  aux 
environs  de  Besanifoii,  au  milieu  d'une  pepiniere  de  jeunes  Epiceas, 
dans  une  Station  calcaire ;  cette  espece  parait  etre  silicicole,  mais  ici  eile 
s'est  etablie  sur  l'humus,  et  ses  rhizo'i'des,  s'enfoncant  peu  profondement 
dans  le  sol,    sont    soustraits  a  l'action    de    CO:i  Ca.     Les    autres    especes 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.       361 

signalees  sont:  Plagiochila  interrupta  var.  communis,  Rebotilia  hemi- 
sphaerica ,  Lejeunia  serpyllifolia ,  Sarcoscypus  Funckii,  Jungermannia 
Muelleri,  J.  acuta,  J.  riparia.  J.  Offner. 

Schiffner,  Viktor,  Bryologische  Fragmente.  XII— XIV. 
(Oesterr.  botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  LIV.  Wien  1904. 
No.  7.     p.  251—256.) 

XII.  Ueber  das  Verhältniss  von  Cephalozia  Jackii  zu  C.  myriantha. 
Bisher  betrachtete  man  diese  Arten  als  2  gute,  sich  geographisch  aus- 
schliessende  Arten,  letztere  sollte  eine  nordische,  erstere  eine  mittel- 
europäische Pflanze  sein.  Verf.  konnte  aber  folgendes  constatiren: 
1.  Pflanzen  aus  Schweden  variiren  sehr  erheblich,  bald  neigen  sie  zu 
C. Jackii,  bald  zu  C.  myriantha  in  gewissen  Merkmalen.  2.  Es  giebt  Pflanzen, 
die  weder  mit  der  einen,  noch  mit  der  anderen  Art  übereinstimmen. 
3.  Als  geographische  Rassen  sind  sie  kaum  aufzufassen,  da  auch  in 
Scandinavien  C.  Jackii  vorkommt.  Daher  empfiehlt  es  sich,  die 
beiden  Arten  zu  vereinigen  und  Cephaloziella  myriantha  (S.  O.  Lindb.) 
Schiffn.  zu  nennen. 

XIII.  Ein  neuer  Standort  von  Cephaloziella  Jackii  var.  Jaapiana 
Schffn.  P.  Culmann  fand  diese  seltene  Form  im  Kruzelenmoos  bei 
Hizzel  im  Kanton  Schweiz,  ebenfalls  auf  faulem  Holze.  Sie  müsste 
mit  Rücksicht  auf  das  oben  gesagte  Cephaloziella  myriantha  (S.  0.  Lindb.) 
Schfn.  var.  Jaapiana  Schiffn.  heissen. 

XIV.  Cephaloziella  elachista  (Jack),  neu  für  die  Mark  Branden- 
burg. Der  Fundort  ist  Köpenick  am  Teufelssee  in  den  Muggel- 
bergen,  legit  L.  Loeske.  Die  von  C.  Warnstorf  in  der  „Moosflora 
von  Brandenburg".  I.  p.  233  ebenfalls  am  Teufelssee  gefundene 
und  als  C.  erosa  Limpr.  bezeichnete  Pflanze  gehört  in  den  Formenkreis 
einer  sehr  variablen  und  weit  verbreiteten  Species,  von  der  Nees  zu- 
erst eine  Form  als  Jungerm.  Hampeana  beschrieben  hat.  Diese  Species 
hat  Cephaloziella  Hampeana  (Nees)  Schiffner  zu  heissen. 

Matouschek  (Reichenberg) 

BABINGTON,  C.  C,  Manual  of  British  Botany,  containing 

the  flowering  plants  and  iernsarrangedaccording 

to    the    Natural    Orders.     9th  edition,     edited    by    H. 

and  J.  Groves,  Gurney  and  Jackson.     London  1904.     p.  I— LH. 

and   1—580.     Price:  cloth  9/-net,  leather  10/6-net. 

The  eighth  edition  of  Babington's  flora  appeared  in  1881,  so  that 
the  want  of  a  new  edition,  in  view  of  the  immense  quantity  of  new 
work  within  the  last  twenty  years,  was  keenly  feit.  The  present  edition 
is  revised  largely  on  the  author's  notes  in  the  interleaved  copy  of  the 
former  edition,  but  also  includes  the  results  of  recent  work,  which  has 
been  carried  out  since  his  death.  New  features  of  the  book  are  the 
treatment  of  the  genus  Hieracium  (by  Miss  Thompson  and 
F.  J.  Hanbury)  and  the  conspectus  of  groups  and  species  of  Rubus, 
which  is  added  as  an  appendix  and  is  taken  from  W.  M.  Roger's 
handbook  on  this  genus.  The  general  text  commences  with  a  glossary 
of  the  terms  used  in  the  manual  (p.  XIII  — XXIX)  and  this  is  followed  by 
a  Synopsis  of  the  natural  Orders  of  British  plants  (p.  XXX— LI).  The 
diagnoses  of  the  main  body  of  the  book  are  clear  and  concise  and  are 
accompanied  by  Statements  as  to  habitat  and  locality,  whilst  numerous 
comments  by  the  editors  are  interspersed;  these  latter  refer  to  new  species 
•and  varieties  or  to  recent  critical  work.  F.  E.  Fritsch. 

Beleze,  [Mlle.],  Notes  botaniques.  (CR.  du  Congres  des 
Soc.  sav.  tenu  ä  Bordeaux  en  1903.  Section  des  Sciences. 
Paris  1904.    p.  329—343.) 


362  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

lu  Les  roses  et  les  rosiers.  Histoire  et  culture  des  rosiers, 
description  des  principales  especes  et  varietes. 

2"  Une  orchidee  montagnarde  dans  la  foret  de  Ram- 
bouillet. II  s'agit  du  Goodyera  repens  R.  Br.,  dont  l'apparition  dans 
les  plantations  de  Pins  a  dejä  ete  plusieurs  fois  signalee. 

3J  Station  s  anormales  du  Tetragonolobus  siliquosus. 
L'auteur  considere  comme  une  anomalie  la  presence  de  cette  espece  en 
terrain  sec,  notamment  aux  environs  de  Montfort-1' Amaury. 

J.  Oiiner. 

Bessey,  C.  E.,  The  number  and  weight  of  cottonwood 
seeds.     (Science.     N.  S.     XX.     p.  118.    July  22,   1904.) 

Observations  made  by  d'AHemand  on  a  tree  of  Populus  deltoides 
show  that  it  bore  about  32400  catkins,  estimated  to  contain  nearly 
28  000000  seeds.  Trelease. 

Deane,  W.,  Preliminary  lists  of  New  England  plant s. 
XVII.     (Rhodora.     VI.     p.   151  —  161.     July   1904.) 

Comprising    the     families     Polenwniaceae,  Hydrophyllaccae,    Lenti- 

bulariaceae,    Orobanchaceae,    Martyniaceae    and  Acanthaceae,    and    con- 

taining   as    new    Gilla    tricolor   longipedicellaia  Greenman     and    a    very 

aberrant  Hydrophyllnm  sp.  ?  Trelease. 

Eastwood,  Alice,  A  new  Gilla.     (Botanical  Gazette.    XXXVIII. 

p.  71—72.     July   1904.) 

Güia  sapphirina,  irom  the  San  Jacinta  Mountains,  Cali- 
fornia, Trelease. 

Fernald,  M.  L,  Some  new  species  oiMexican  and  Nica- 
ragua n  Dlcoiyledons.  (Proceedings  of  the  American  Aca- 
demy  of  Arts  and  Sciences.     XL.     p.  52—57.     July  18,   1904.) 

Comprises  the  fol'owing:  Chlorophora  mollis,  Cordia  Chiapensis, 
Salvia  Tehuacana,  S.  molina,  S.  fasciculata,  6\  pannosa,  S.  ancistrocarpha, 
S.  Townsendii,  Acnistus  Pringlei,  Castilleja  patriotica,  C.  pringlei,  Utri- 
cularla  lobata,  and  Pectis  erecta.  Trelease. 


Fernald,    M.    L.,    The   green    alders    of    New    England. 
(Rhodora.     VI.     p.   162—163.     July   1904.) 

In  place  of  the  commonly  accredited    Alnus    viridis,    the    writer    re- 
cognizes  Alnus  crispa  Pursh  and  A.  mollis  n.  sp.  Trelease. 


FORBES,  F.  B.  and  W.  B.  Hemsley,  An  Enumeration  of  all 
the  Plauts  known  irom  China  Proper,  Formosa, 
Hainan,  Corea,  the  Luchu  Archipelago,  and  the 
Island  of  Hongkong,  together  with  their  Distri- 
bution and  Synonymy.  (Journal  of  the  Linnean  Society. 
Vol.  XXXVI.     1904.    "No.  254.     p.  377—456.) 

This  part  contains  the  conclusion  of  the  Gramineae  by  A.  B.  R  e  n  d  1  e 
and  the  commencement  of  an  alphabetically  arranged  list  of  genera  and 
species,  discovered  in  China  since  the  publication  of  the  various  parts 
of  this  enumeration  (1886  to  March   1904). 

The  foliowing  new  species  and  varieties  of  Gramineae  re  described: 
Anthoxanthum  Hookeri  Rendle  (=  Ataxia  Hookeri  Griseb.),  Stipa  (§  Lasi- 
agrostis)  Henryi  Rendle  n.  sp.,  Sporolobus  Hancei  R.  n.  sp.,  S.  japonicus 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  363 

Maxim.  M.  S.  (=  5.  ciliatus  Presl.  var.  japonicus);  Agrostis  Hugoniana 
Rendle  n.  sp.,  Deyeuxia  effusiflora  Rendle  n.  sp.,  D.  Henryi  Rendle  n.  sp., 
D.  Hugoniana  Rendle  n.  sp.,  D.  hupehensis  Rendle  n.  sp.,  D.  sachali- 
nensis  Rendle  (=  Calamagrostis  sachalinensis  Fr.  Schmidt),  D.  sylva- 
tica  Kunth  var.  borealis  Rendle  var.  nov.,  D.  sylvatica  Kunth  var.  collina 
Rendle  (=  D.  collina  Pilger)  and  var.  latifolia  Rendle  var.  nov.  and  var. 
laxiflora  Rendle  var.  nov.  and  var.  ligulata  Rendle  var.  nov.;  Triseium 
Henryi  Rendle  n.  spv  Avena  fatua  Linn.  var.  glabrata  Stapf,  M.  S.  in 
herb.  Kew,  Enteropogon  gracilior  Rendle  n.  sp ,  Diplachne  squarrosa 
Richter  var.  longe-aristata  Rendle  nov.  var.,  Eragrostis  Hugoniana 
Rendle  n.  sp.,  Centotheca  lappacea  Desv.  var.  inermis  Rendle  nov.  var., 
Lophathermum  sinense  Rendle  n.  sp.,  Poa  attenuata  Trin.  var.  vivipara 
Rendle  nov.  varv  P.  Faberi  Rendle  n.  sp.  and  var.  ligulata  Rendle  nov. 
var.,  P.  gracillima  Rendle  n.  sp.,  P.  Mariesii  Rendle  n.  sp  ,  P.  nemoralis 
Linn.  var.  mongolica  Rendle  nov.  varv  P.  prolixior  Rendle  n.  sp.,  Arun- 
dinaria  densiflora  Rendle  n.  sp.,  A.  Faberi  Rendle  n.  sp.,  A.  sparsiflora 
Rendle  n.  sp.,  A.  Wilsoni  Rendle  n.  sp.,  Phyllostachys  congesta  Rendle 
n.  sp.,  P.  Faberi  Rendle  n.  sp.,  P.  Henryi  Rendle  n.  spv  P.  montana 
Rendle  n.  sp.,  P.  nana  Rendle  n.  sp.,  P.  Nevinii  Hance  var.  hupehensis 
Rendle  nov.  var.,  P.  quadr -angularis  Rendle  (=-  Bambusa  quadrangu- 
laris  Fenzi),  P.  Veitchiana  Rendle  n.  sp.,  Dendrocalamus  affims  Rendle 
n.  sp.,  Schizostachyum  chinense  Rendle  n.  sp.  F.  E.  Fritsch. 


Gandoger,  Michel,  Notes  sur  la  Höre  espagnole.  V.  — 
Voyage  botanique  dans  l'Andaiousie  occidentale 
et  l'Ouest  de  l'Espagne.  (Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de 
France.     T.  XLVIII.     1901   [1904].     p.  405-418.) 

L'auteur  qui  a  parcouru  dans  ce  nonveau  voyage  les  provinces  de 
Zamora,  de  Salamanque,  de  Caceres,  de  Badajoz,  d'Huelva 
et  en  Portugal  1' Algarve,  apporte  une  importante  contribution  ä  la 
flore  de  la  peninsule  iberique.  Les  principales  localites  visitees  ont  ete 
les  gorges  de  Despenaperros  dans  la  sierra  Morena,  les  environs 
d'Huelva,  d'Ayamonte,  de  Castro  Marim  qui  n'avait  pas  ete 
exploredepuis  Wel witsch,  de  Caceres.  de  Bejar  et,  dans  la  region 
montagneuse,  la  Sierra  de  Aracena  et  la  Peiia  de  la  Cruz,  le  mont 
Tram  pal,  le  pic  d'Almanzor  dans  la  sierra  de  Gredes. 

Les  especes  nouvelles  pour  l'Espagne  sont:  Callitriche  peclun- 
culata  DC,  Thapsia  polygama  Desf.  de  Corse,  Linnm  spicatum  Lam., 
Pulicaria  revoluta  H.  Lk.,  Hypochocris  lasiophylla  C.  Koch,  Lavandula 
Pseudo-Stoechas  Rchb.,  L.  viridis  Ait.,  Bromus  flabellatus  Boiss.;  pour 
le  Portugal:  Spergularia  longipes,  Linum  spicatum  Lam.,  Medicago 
tubercutata,  Trifolium  patens,  Vicia  macrocarpa  Mor.,  Elaeoselinum 
foetidum  Boiss.,  Mentha  Rodriguezii  Malinvaud,  Orobanche  densiflora 
Salzm.,  Kalbfussia  Salzmannii  Seh.  Bip.,  Phagnalon  viride  Uecht., 
Spitzelia  Willkommii  Seh.  Bip.  ä  Castro  Marim,  dont  il  n'existe 
qu'une  autre  localite  europeenne  Avamonte  (Gandoger  exsicc, 
n'.  508). 

Beaucoup  d'autres  especes  n'avaient  pas  encore  ete  signalees  dans 
la  region  oü  l'auteur  les  a  trouvees,  ainsi  ä  Huelva  Erythrostictus 
europaeus  Lge.  qui  n'avait  ete  jusqu'ici  recolte  qu'au  cap  de  Gata,  ä 
l'entremite  S.-E.  de  l'Espagne,  au  mont  Trampal  Saxifraga  Cosso- 
niana  B.  R.,  qui  n'etait  connu  que  dans  la  province  de  Valence; 
Scilla  monophyllos  Lk.,  Silene  melandrioides  Lge.,  Sarothamnus  canta- 
bricus  Willk.,  Myosotis  repens  Don,  Poa  ligulata  Boiss.,  P.  violacea  Beil., 
Salvia  oblongata  Vahl,  etc.,  sont  de  nouvelles  acquisitions  pour 
l'Espagne  centrale. 

Especes  nouvelles:  Arabis  gredensis  Gdgr.  espece  de  second 
ordre  voisine  de  A.  sagittata  DC,  Lüpinus  gredensis  Gdgr.  au  sommet 
de  la  Peiia  de  la  Cruz,  ä  rapprocher  de  L.  hispanicus  B.  R.  mais  a 
port    rappelanr.    L.   pusillus    Pursh,     Sarothamnus    ochroleucus    Gdgr.    ä 


364  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Becera  pres  d'El  Barco,  Doronicum  longicaule  Gdgr.  intermediaire 
entre  D.  eriorhizon  Guss.  et  D.  plantagin eum  L.,  Pedicularis  gredensis 
Gdgr.  „forma  peculiaris  P.  silvaticae  L.",  Lavandula  pannosa  Gdgr., 
intermediaire  entre  L.  Stoechas  et  L.  pedunculata  ä  Caceres  dans  la 
Sierra  de  San  Pedro  et  un  hybride  Lavandula  pedunculata  X  viridis 
pres  de  Castro  Marim  (Gandoger  exsicc.,  nu.  505).      J.  Offner. 


Greenman,  J.  M.,  Diagnoses   and  synonymy  of  Mexican 

and    Central    American    spermatophytes.      (Procee- 

dings  of  the  American  Academy  of  Arts   and  Sciences.     XL. 

p.  28-52.     July  18,   1904.) 

Referring  largely  to  Compositae,  and  including  the  following  new 
names:  Echeandia  Pringle!,  Sisyrinchium  macrophyllum,  Phorodendron 
Palmeri,  Echites  Smithii,  Cynoglossum  Pringlei,  Lithospennum  Nelsonii, 
Dyschoriste  Pringlei,  Justicia  Canbyi,  Crusea  subulata  leiocarpa,  Stevia 
vernicosa,  Carpochaete  Schaffneri,  Brickellia  megalodonta,  Barroetea  sessi- 
lifolia,  B.  subuligera  latisquama,  Gutierrezia  argyrocarpa,  Erigeron  Ira- 
zuense,  Baccharis  glandulosa,  Desmanthodium  fruticosum ,  Clibadium 
Pittieri  f.  phrixium,  Runifordia  Aragonensis,  Sclerocarpus  sessilifolius, 
Aspilia  Rosei,  A.  purpurea,  A.  xylopoda,  Viguieru  Morelensis,  Peryme- 
niiun  (?)  Calvum,  Helianthella  iostephanoides ,  Zexmenia  Rosei,  Oto- 
pappus  epaleaceus  (?)  Pringlei,  Verbesina  Tonduzii,  Coreopsis  cuneifolia, 
Leptosyne  Arizonica  filiformis.  L.  pinnata  integrifolia,  Perityle  Rosei, 
Hymenothrix  glandulosa  Nelsonii,  Tagetes  Hartwegii,  T.  Jaliscensis, 
Porophyllum  Holwayanum,  Pectis  Barberi,  P.  propetes,  P.  puberula,  P. 
Sinaloensis  lancifolia,  Artemisia  Pringlei,  Cacalia  peltata  Coulteri,  Cir- 
sium  ochrocentrnm   Durangense,    Onoseris   silvatica,   and  Crepis  Barberi. 

Trelease. 

Leveille,  H.,  Contributions  ä  la  ilore  de  la  Mayen  ne 
[Suite].  (Bull,  de  l'Acad.  internat.  de  Geogr.  Bot.  5  juin 
1904.     p.   156—164.) 

Ces  notes  qui  fönt  suite  ä  Celles  publiees  par  l'auteur  en  1903  dans 
le  meine  recueil  (Voy.  Bot.  C.  B.  XC1II.  p.  45)  s'etendent  des  Scrophu- 
larie'es  aux  Cype'race'es.  Beaucoup  de  plantes  indiquees  sont  des  ubi- 
quistes;  entre  autres  especes  rares  ou  interessantes  on  peut  relever: 

Stachys  alpina  L.  au  bord  de  la  Sa  r  the,  Ajuga  genevensis  L., 
Utricularia  neglecta  Lehm.,  Salix  Seringeana  Gaud.,  Orchis  maculata  L. 
subsp.  helodcs  Gris. ,  Malaxis  paludosa  Svv.  trouve  des  1865  par 
Lete  liier,  Lemna  trisulca  L.  et  Rhynchospora  fusca  R.  et  Seh.,  tous 
deux  nouveaux  pour  la  region,  Carex  brizoides  L.,  C.  vulgaris  Fr.  f. 
Roussaei  Levl.,  C.  filiformis  L.  var.  Meduanensis  Levl.  et  Vnt.,  etc. 

J.  Offner. 

Leveille,  H.,  Nouveautes  chinoises,  coreennes  et 
japonaises.  (Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France.  T.  LI. 
1904.     p.  202—206  et  217—220.     1   pl.) 

Ces  nouvelles  especes  proviennent  des  recoltes  de  feu  E.  Bodinier 
€t  des  RR.  PP.  Faurie  et  Cavalerie  dans  l'Extreme- 0  rient. 
Huit  Carex  nouveaux  sont  Japonais:  Carex  heleochariformis  Levl.  et 
Vnt  ,  C.  jizogatakensis  id.,  C.  bakanensis  id.,  C.  Malinvaldi  id., 
C.  Kinashii  id.,  C.  sorachensis  id.,  C.  pleiorhiza  id  ,  C.  hakodatensis  et 
une  var.  naipiangensis  du  C.  japonica  Thunb. 

Les  autres  especes  ont  ete  trouvees  en  Chine  dans  la  province 
de  Kouy-Tcheou,  qui  a  fourni  dejä  tant  de  plantes  interessantes. 
Ce  sont:  Rubus  Arbor  Levl.  et  Vnt.,  arbre  unique  jusqu'ici  dans  le  genre 
Rubus  et  remarquable  par   ses   feuilles    dimorphes    et   bicolores,    comme 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  365 

le  montre  la  planche  jointe  ä  l'article,  R.  Cavaleriei  Levl.  et  Vnt.,  R. 
hastifolius  id.,  R.  ampliflorus  id.,  R.  myria dentis  id.,  Clematis  Gagne- 
paniana  id.  et  Finetiana  id.  J.  Oiiner. 

LlNDMAN,   C.   A.    M.,    Polygonum   calcatum    nov.    spec.    int  er. 
Avicularia.     (Botaniska  Notiser.     H.  3.     1904.      Mit  Textiig.) 

Die  Formserie  des  Polygonum  aviculare  L.  umfasst  nach  Verf.  zwei 
Arten,  P.  aviculare  L.  (sensu  strictiore)  und  P.  calcatum  n.  sp.  Das- 
wichtigste  Merkmal  der  ersteren  Art  ist  die  matte,  gestreifte  Frucht.  Von 
dieser  unterscheidet  sich  P.  calcatum  n.  sp.    durch    folgende  Charaktere: 

Perigon  bis  zur  Mitte  gamotepal;  Staubfäden  5;  Nuss  glänzend, 
glatt  oder  fast  glatt,  schwarz,  dreieckig  länglich  oder  eirund  lanzettlich 
mit  convexen  Seiten;  Blätter  blass  graugrün  mit  abgerundeter  Spitze. 

P.  calcatum  kommt  im  mittleren  und  südlichen  Schweden  ebenso 
häufig  wie  die  aviculare-Serie  vor  und  ist  wahrscheinlich  in  den  meisten 
schwedischen  Provinzen  anzutreffen;  ausserdem  hat  Verf.  Exemplare  aus- 
Deutschland, Südrussland.  Westasien  und  Himalaya  ge- 
sehen. Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Murbeck,  Sv.,  U n  Myosotis  nouveau  de  la  flore  du  Nord- 

Ouest    de    I'Afrique.     (Bull,    de   la    Soc.   Bot.  de  France. 

T.  XLVIII.     1901   [1904].     p.  400—403.     1    pl.  et   1   fig.) 

Le  Myosotis  tiibuliflora  Murb.  presente  surtout  des  affinites  avec 
M.  strieta  Link,  M.  collina  Hoffm.,  M.  gracillima  Lose,  et  Pardo, 
M.  versicolor  (Pers.)  Sm.,  mais  sans  ressembler  beaueoup  ä  aueune  de 
ces  especes.  II  est  annuel  et  croit  dans  les  parties  elevees  de  la 
Tunisie  centrale  et  de  la  province  de  Constantine  en  Algerie; 
il  a  ete  trouve  en  185S  par  Choulette,  Fragm.  Flora  Algeriensis 
exsicc,  No.  267,  sous  le  nom  de  M.  pusilla  Loisl.  J.  Offner. 


Nelson,  Aven,  Contributions  to  our  knowledge   of    the 

flora    of    the    Rocky    Mountains.     A    collection    of 

papers  published    in   various  Journals.     1898 — 1904. 

Submitted  to  the  faculty  o f  theCollege  ofLiberal 

Arts  of  the  University    of  Denver,    in    partial    f  u  1  - 

filment    of    the    requirements    for    the    degree     of 

Doctor  of  Philosophy,  May   190  4. 

A  collection  of  36  separates,  with  special  title-page,  table  of  Con- 
tents and  index,  comprising  the  following:  Wyoming  Junipers,  The 
Rocky  Mountain  species  of  Thermopsis,  New  plants  from  Wyoming, 
I  —  VII,  IX— XV;  Notes  upon  rare  Wyoming  plants;  Western  species  of 
Aragallus ;  New  species  in  Oreocarya  and  its  allies;  Some  species  of 
Tetraneuris  and  its  allies;  Rocky  Mountain  Chrysotil amni;  A  new 
violet;  Populär  ignorance  concerning  botany  and  botanists;  Notes  upon 
the  flora  of  Yellowstone  Park;  Contributions  from  the  Rocky 
Mountain  herbarium,  I — V;  The  genus  Heciysarum  in  the  Rocky 
Mountains;  Psilostrophe,  a  neglected  genus  of  southwestern  plants; 
Two  new  plants  from  New  Mexico;  Three  new  plants  from  New 
Mexico;  New  plants  from  Nevada;  A  decade  of  new  names;  and 
Flora  of  Montana.  Trelease. 

OFFNER,    J.,     Nouvelle    Iocalite    provencale    de    V Arceu- 

thobium  Oxycedri.     (Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France.    T.  LI. 

1904.     p.  213—215.) 

L'auteur    a    trouve     Arceuthobium    Oxycedri    M.    B.     sur    Juniperus 
Oxycedrus  L.  et   sur  J.  communis  L.    entre    Aups    et    Verignon    dans- 


366     Floristik  u.  Systematik  d.  Phanerog.  —  Pharmaceut.  u.  Chem. 

le  departement  du  Var;  ce  point  forme  un  nouveau  trait  d'union  entre 
les  localites  des  Basse  s-AIpes  et  des  Bouches-du-Rhöne,  oü 
X  Arceuthobium  a  ete  Signale.  J.  Offner. 


PECK,    C.    li,     Report     of     the     State     Botanist      190  3. 

(Bulletin  75  —  Botany  7  —  oi  the  New-York  State  Museum. 

Bulletin  313,   University    of   the    State  of  New  York.     Albany 

1904.) 

Comprising  Introdnction  ;  Plants  added  to  the  herbarium ;  Contri- 
butors  and  their  contributions ;  Species  not  before  reported ;  Remarks 
and  observations ;  Edible  fungi ;  New  York  species  of  Crataegus ; 
Supplementary  list  of  plants  of  the  Susquehanna  Valley,  by 
F.  E.  Fenno;  with  plates,  explanatory  text,  and  index.  Trclease. 


PlJOSLEY,    H.    W.,    A    New    Fumaria.     (The  Journal    of  Botany. 
Vol.  XLIL     No.  500.     1904.     p.  217—220.     Plate  462.) 

Fumaria  occidentalis  sp.  nov.  (=  F.  pallidiflora  pro  parte)  is  of 
more  robust  habit  than  any  other  British  fumitory  and  is  somewhat  inter- 
mediate  between  F.  agraria  Lag.  and  F.  flabellata  Gasp.;  it  differs  from 
the  former  in  its  much  larger  ovate  sepals  and  from  the  latter  by  its 
shorter  peduncles,  the  less  recurved  fruiting  pedicels,  the  larger,  lighter- 
coloured  flowers  and  the  larger,  keeled  fruit.  F.  E.  Fritsch. 


SCHULZE,  E.  und  N.  CäSTORO,  Beiträge  zur  Kennt  niss  der 
in  ungekeimten  Pflanzensamen  enthaltenen  Stick- 
st off  v  erb  i  n  du  n  ge  n.  (Ztschr.  f.  physiolog.  Chemie.  XLI. 
1904.     p.  455—473.) 

Die  Pflanzensamen  enthalten  neben  ProteVnstoffen  fast  immer  nicht 
proteinartige  Stickstoffverbindungen,  und  zwar  ist  der  Gehalt  an  solchen 
Körpern  bei  ölreichen  Samen  und  bei  Getreidekörnern  niedriger  als  bei 
Leguminosen-Samen.  Aber  auch  bei  verschiedenen  Proben  der  gleichen 
Samenart  zeigen  sich  bedeutende  Schwankungen  insofern,  als  in  unreifen 
Samen  nicht  mehr  prote'i'nartige  Stickstoffverbindungen  enthalten  sind. 
als  in  reifen.  Ueber  die  Natur  dieser  Körper  lässt  sich  zur  Zeit  nur 
weniges  angeben.  Die  wie  bekannt  in  manchen  Samenarten  vorkommen- 
den stickstoffhaltigen  Basen,  wie  Cholin,  Betain  u.  a.  sowie  auch  hin  und 
wieder  auftretende  stickstoffhaltige  Glykoside,  wie  Amygdalin  und  Viein, 
sind  ihrer  Menge  nach  so  gering,  dass  sie  ohne  Zweifel  nur  einen  Theil 
der  nicht  prote'i'nartigen  Stickstoffverbindungen  ausmachen  können. 

Die  Verff.  untersuchten  nun  einige  Samen  genauer  auf  ihren  Gehalt 
an  nicht  eiweissartigen  stickstoffhaltigen  Körpern. 

Im  Samen  von  Lupinus  Intens  vermochten  sie  0,360h>  der  Samen- 
trockensubstanz an  Arginin  aufzufinden,  das  wahrscheinlich  von  kleinen 
Mengen  Histidin  begleitet  wurde.  Tyrosin  und  Asparagin  konnten  sie 
mit  Sicherheit  nicht  nachweisen,  aber  es  gelang  die  Isolirung  einer  Sub- 
stanz, deren  Identität  mit  Vernin  mit  Sicherheit  festgestellt  werden 
konnte.  Die  Mutterlaugen  erhielten  noch  weitere  Mengen  Arginin .  In 
den  zu  diesen  Versuchen  verwendeten  Samen  betrug  die  auf  nicht- 
prote'i'nartige  Verbindungen  fallende  Stickstoffmenge  (nach  Stutz  er 's 
Verfahren  bestimmt)  0,79",'o  der  Samentrockensubstanz.  Durch  die  zur 
Abscheidung  gebrachten  Körper  wird  nur  ein  Theil  dieses  Betrages  ge- 
deckt. Ausser  echten  Alkaloiden,  die  bekanntlich  in  einer  Menge  von  un- 
gefähr 0,1"/»  der  Trockensubstanz  im  Lupinen-Hamen  vorkommen,  müssen 
also  noch  andere  nicht  eiweissartige  Stickstoffverbindungen  vorhanden 
sein,  vielleicht  sind  dies  peptonartige  Stoffe. 


Pharmaceutisches  und  Chemisches.  367 

Im  Samen  von  Lupinus  albus  fand  sich  gleichfalls  Arginin,  sowie 
sehr  kleine  Mengen  Tyrosin. 

Im  Sonnenblumensamen  fiel  nur  0,1"/..  Stickstoff  auf  nichtprotei'n- 
artige  Verbindungen.  Demgemäss  konnten  nur  geringe  Mengen  der- 
artiger Verbindungen  isolirt  werden,  und  zwar  Arginin,  Cholin  und 
Betain. 

Im  Embryo  des  Weizenkorns  hatte  Verf.  schon  früher  Asparagin, 
Allantoin,  Cholin  und  Betain  nachgewiesen.  Es  gelang  den  erneuten 
Versuchen,  neben  diesen  Körpern  auch  Arginin  zu  isoliren. 

In  den  Keimen  von  Arachis  liypogaea,  wie  sie  bei  der  Fabrikation 
von  Erdnussöl  als  Abfallproducte  gewonnen  werden,  fand  sich  gleichfalls 
Arginin,  ferner  Cholin,  Vernin  und  Tyrosin. 

Zum  Schluss  weisen  die  Verf.  darauf  hin,  dass  ihre  Versuche  einen 
neuen  Beweis  für  die  Verbreitung  des  Arginins  in  den  Pflanzen  liefern, 
und  verwahren  sich  gegen  den^Einwand,  dass  dieser  Körper  sich  etwa 
erst  während  der  Verarbeitung  der  Extrakte  aus  ProteVnstoffen  gebildet 
haben  könne. 

Als  Producte  des  Eiweissumsatzes  treten  in  ungekeimten  Pflanzen- 
samen Arginin,  Tyrosin  und  Asparagin  auf,  wobei  es  zweifelhaft  bleibt, 
ob  diese  Körper  einen  Rest  der  aus  anderen  Pflanzentheilen  in  die  reifen- 
den Samen  eingewanderten  Stickstoffverbindungen  darstellen,  oder  ob 
sie  sich  nach  Vollendung  der  Samenreife  in  den  Embryonen  als  Stoff- 
wechselproducte  gebildet  haben.  Koeppen. 

SCHULZE  [E.]  und  [N.]  CASTORO,  Findet  man  in  Pflanzen- 
samen und  in  Keimpflanzen  anorganische  Phos- 
phate? (Ztschr.  f.  physiolog.  Chemie.  XLI.  1904.  p.  477 
-484.) 

Die  bisherige  Art  der  Bestimmung  anorganisch  gebundenen  Phos- 
phors in  Pflanzensamen,  mittelst  molybdänsauren  Ammons  in  stark 
salpetersaurer  Lösung,  ergiebt  nach  Hart  und  Andrews  ganz  un- 
richtige Werthe,  weil  durch  die  Salpetersäure  aus  organischen  Phosphor- 
säureverbindungen Phosphorsäure  abgespalten  wird.  Die  Verff.  prüften 
nach  einer  anderen,  von  ihnen  ausgearbeiteten  Methode  die  Samen  von 
Lupinus  angustifolius,  Lens  esculenta,  Vicia  Fabu,  Zea  Mais,  Picea  ex- 
celsa,  Pinus  Laricio,  Pinus  Strobus,  Pinus  Cembra  auf  anorganische 
Phosphate,  konnten  aber  nur  im  Samen  von  Pinus  Strobus  ganz  geringe 
Mengen  davon  auffinden. 

Anders  waren  die  Resultate  bei  etiolirten  Keimpflanzen,  die  im 
Gegensatz  zu  den  ungekeimten  Samen  anorganische  Phosphate  in  be- 
trächtlicher Menge  enthalten,  so  dass  also  in  den  bei  Lichtabschluss  sich 
entwickelnden  Keimpflanzen  Phosphorsäure  aus  organischen  in  anorgani- 
sche Verbindungen  übergeht. 

Die  in  den  Samen  vorkommenden  organischen  Phosphorsäure- 
verbindungen dienen,  wie  man  annehmen  darf,  als  Reservematerial. 
Hiermit  steht  im  Einklänge,  dass  die  Samenschalen  im  Gegensatz  zu  den 
anderen  Theilen  des  Samens  sehr  arm  an  Phosphorsäure  sind.  Die 
frühere  Annahme,  dass  in  den  Samen  anorganische  Phosphate  als  Reserve- 
stoffe aufgespeichert  seien,  kann  nicht  mehr  aufrecht  erhalten  werden, 
vielmehr  fungiren  vorzugsweise  oder  sogar  ausschliesslich  organische 
Phosphorsäureverbindungen  als  Reservematerial. 

Wenn  die  Keimpflanzen  sich  unter  normalen  Bedingungen,  d.  h.  unter 
Zutritt  des  Lichtes  entwickeln,  so  wird  voraussichtlich  nur  ein  sehr 
kleiner  Theil  der  Phosphorsäure  aus  organischen  in  anorganische  Ver- 
bindungen übergehen.  Es  werden  sich  vielmehr  organische  phosphor- 
haltige  Verbindungen,  wie  z.  B.  Lecithine,  bilden,  wie  ja  auch  durch  die 
Versuche  Maxwell's  und  Stoklasa's  für  die  am  Licht  sich  ent- 
wickelnden Keimpflanzen  eine  starke  Zunahme  des  Lecithingehaltes  nach- 
gewiesen wurde.  Koeppen. 


368         Agricultur  etc.  —  Bibliographie.  —  Personalnachrichten. 

Catros-Qerand,  A  quelle  altitude  sont  ou  peuvent  etre 
p  orte  es  en  France  les  differentes  cultures?  (C.  R. 
du  Congres  des  Soc.  sav.,  tenu  ä  Bordeaux  en  1903.  Section 
des  Sciences.    Paris   1904.    p.  237 — 253.) 

L'auteur  s'est  borne  ä  reunir  les  renseignements,  d'ailleurs  peu 
precis,  qni  lui  ont  ete  iournis  dans  quelques  communes  des  pays  de 
montagnes ;  il  indique  les  diverses  altitudes  auxquelles  sont  cultives  les 
cereales,  les  legumes,  les  principaux  arbres  iruitiers,  etc,  mais  sans  tenir 
compte  de  l'orientation  des  versants,  ni  degager  de  ces  documents  aucune 
vue  d'ensemble.  J.  Offner. 

Ottavi,  [E.]  et  [A.]  Marescalchi,  Avec  la  collaboration  de 
Dewitz  et  Vermorel.  —  Bibliographia  agronomica 
universalis.  In  8°  trimestriel.  Paris,  Bureau  bibliographi- 
que,  44  rue  de  Rennes. 

Les  auteurs  de  ce  recueil  se  sont  propose  de  rendre  plus  facile  la 
consultation  des  publications  agricoles  et  de  permettre  de  retrouver  sans 
peine  les  articles  relatifs  ä  une  question  determinee.  Dans  leur  reper- 
"toire  bibliographique  M.  M.  Ottavi  et  Marescalchi  classent  chaque 
etude  sous  leur  numero  c  1  a  s  s  i  f  i  c  a  t  e  ur ,  d'apres  le  Systeme 
Melwyl-Devey,  applique  ä  l'agriculture  par  M  Vermorel.  Comme 
leurs  tables  ne  sont  imprimees  qu'au  recto  des  feuilles,  les  chercheurs  peu- 
vent decouper  chaque  titre  isolement  et  en  faire  l'objet  d'une  fiche  qui 
se  ränge  dans  im  ordre  mathematique  constant  de  sorte  qu'on  peut  la 
consulter  toujours  sürement  et  rapidement.  A.  Giard. 


Personalnachrichten. 

Die  Niederländische  Regierung  hat  der  Asso- 
ciation Internationale  des  Botanistes  zur  Förderung 
ihrer  Zwecke  eine  jährliche  Subvention  von  1000  Gulden 
bewilligt. 

Gestorben:  Am  20.  August  in  Cherbourg  der  be- 
kannte Algologe  August  Franz  Le  Jolis,  81  Jahre  alt.  —  Am 
27.  September  Jakob  Pirotta,  Obergärtner  des  botanischen 
Gartens  der  K.  Universität  in  Modena,  75  Jahre  alt. 


a  cli  trag. 

Als  Mitglieder  sind  der  Gesellschaft  beigetreten: 

A.  F.  Blakeslee,  per  Adr.  Herrn  Prof.  Dr.  G.  Klebs,    Botanischer  Garten, 

Halle  a.  S. 
Dr.  phil.  Friedrich  Fedde,  Berlin-Schöneberg,  Eisenacherstr.  78". 

J.  ü.  Hill,  Lecturer  in  Biology,  9  Bloomfield  Terrace  Pimlico  Road,  S.  W. 

London. 
Dr.  Josef  Podpera,  K.  K.  Gymnasial- Professor  in  Olmüiz-Mähren  (Oesterreich). 

Ausgegeben:    11.  October  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von    Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuclidrucker  in  Cassei. 


Bd.  XCVI.     Nr.   15.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Ceutralblatt 

Ref'erirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des   Vice-Präsidenten :  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  LoUy. 

und  der  Redactions-Comrnissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Cr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    Lotsy,    Chefredacteur 


No.  41. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle   für   die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

MATTE,  H.,  Recherches  sur  l'appareil  libero-iigneux 
des  Cycadace'es.  (Mem.  Soc.  Linn.  de  Normandie.  Caen 
1904.    233  pp.     16  pl.    [Travail  de  thesej.) 

M.  Matte  etudie  successivement  la  feuille,  la  ileur  et 
les  ger  min  at  io  n  s.  Son  texte  est  accompagne  de  264  figures 
originales. 

a.  En  ce  qui  concerne  la  feuille,  les  recherches  ont  porte 
surtoul  sur  le  parcours  des  faisceaux  et  celui-ci  y  est  expose 
en  detail  chez  un  grand  nombre  de  types:  Cycas  revoluta,  C. 
circlnalis  (type  auquel  sont  rapportees  les  especes  suivantes: 
C.  celebica,  C.  neo-caledonica,  C.  Riuminiana,  C.  Rumphii,  C. 
siamensis) ;  Dioon  edule;  Ceratozamia  mexicana  (C.  pur- 
purea  [?] ,  C.  robusta,  C.  brevifrons,  C.  Katzeriana,  C.  Kueste- 
riana,  C.  fuscata  [?])  ;  Macrozamia  Peroffskyana  (M.  eriolepis, 
M.  Denlsonll,  M.  plumosa,  M.  Mackenzii) ;  /Macrozamia  spira- 
lis  (M.  Fräser i,  M.  corallipes) ;  Zamia  Skinneri ;  Zamia  inte- 
grlfolia  (Z.  furfuracea,  Z.  pumila,  Z.  tenuls,  Z.  angustifolia, 
Z.  Bellefonti,  Z.  caracasana) ;  Zamia  muricata  (Z.  Otionis, 
Z.  media);  Microcycas  calocoma ;  Encephalartos  horridus  (E. 
Altensteinii,  E.  Hildebrandtii,  E.  Lehmannt,  E.  pungens,  E. 
V erschaff eltii,  E.  viliosus,  E.  brachyphyllus,  E.  vernicosa  ff/, 
E.  lanuginosus,  E.  Vromii  [?]);  E.  cycadifolius ;  Stangeria 
paradoxa;  Bowenia  spectabilis. 

Cette  e'tude  de  la  course  des  faisceaux  clans  la  feuille 
amene  M.  Matte  a  constater  que  certains  faisceaux  peuvent 
s'accoler  en  un  seui  cordon  qui  presente  alors  plusieurs  pointe- 
ments  tracheens  et  ä  conclure  que  .,dans  ie  meriphyte  (Systeme 

Botan.  Centralis!.     Bd.  XCVI.     1904  24 


370  Anatomie. 

libero-ligneux  foliaire)  des  Cycadacees,  ce  qu'il  laut  considerer 
avant  tout  aiin  d'en  comprendre  l'organisation  generale,  ce  n'est 
pas  le  faisceau  mais  le  pointement  tracheen".  Ainsi 
considere  dans  ses  pointements  tracheens  (faisceaux  simples)  le 
meriphyte  des  Cycadees  offre  une  forme  presque  generale  qu'il 
serait  impossible  de  discerner  si  Ton  s'en  tenait  ä  !a  seule  con- 
naissance  des  cordons  libero-ligneux. 

Examine  de  bas  en  haut,  ce  meriphyte  comprend  tout 
d'abord  deux  iaisceaux  qui,  quittant  la  couronne  normale  ä 
l'oppose  de  la  teuiiie,  decrivent  dans  I'ecorce  un  demi  cercle 
chacun  de  leur  cöte,  puis  subissent,  dans  la  base  de  la  ieuiile, 
de  nombreuses  dichotomies  d'oü  derivent  les  faisceaux  du 
rachis.  Plus  haut,  le  meriphyte  est  caracterise  par  de  nouvelles 
dichotomies  successives  de  ces  faisceaux,  principalement  de 
ceux  qui  se  trouvent  dans  les  marges  de  l'arc  pötiolaire  et  qui 
se  preparent  ä  fournier  le  Systeme  libero-ligneux  des  folioles. 
Ce  dernier  subit  ä  son  tour  d'abonclantes  dichotomies  dans  la 
base  de  la  foliole.  Dans  le  sommet  de  ce  dernier  organe  les 
pointements  tracheens  se  terminent  par  accolements  successiis, 
soit  en  une  seule  pointe  terminale,  soit  en  plusieurs  pointes  qui 
correspondent  ä  autant  de  dents  de  la  foliole;  rarement  ils 
finissent  en  pointe  libre. 

Le  Systeme  libero-ligneux,  au  moment  oü  il  pe'netre  dans 
les  folioles,  est  presque  toujours  represente  par  deux  ou  plusieurs 
pointements  tracheens,  mais  ceux-ci  peuvent  y  etre  groupes  sur 
un  seul  cordon  vasculaire. 

Sur  une  section  transversale  du  rachis  l'arc  meriphytaire 
est,  sauf  toutefois  chez  le  Bowenia  et  le  Stangeria,  classique- 
ment  plisse  en  O  .  Les  faisceaux  rentrants  y  penetrent  par 
ses  marges  et  s'y  rapprochent  peu  ä  peu  du  milieu  en  glissant 
le  long  des  plis.  Tres  souvent  cependant  cette  forme^  est  plus 
ou  moins  masquee  (Ceratozamia,  Macrozamia,  Zamla,  Ence- 
phalartos,  etc.)  par  des  complications  diverses:  1°  il  peut  y 
avoir  Intervention  de  plissements  secondaires  de  l'arc  qui  rame- 
nent  certains  faisceaux  en  avant  (d'oü  formation  d'un  Systeme 
i  a  s  c  i  c  u  1  a  i  r  e  a  n  t  e  r  i  e  u  r),  ou  bien  qui  dispersent  les  faisceaux 
posterieurs  soit  ä  l'interieur  soit  ä  l'exterieur  de  la  boucle  (dis- 
persion  des  faisceaux,  anastomoses  entre  des  portions  diverses 
du  pli  classique,  etc.);  2°  le  plissement  classique  et  des  plisse- 
ments secondaires  peuvent  se  produire  egalement  aux  depens 
des  arcs  petiolulaires  (d'oü  modification  des  conditions  de 
rentre'e  des  faisceaux  petiolulaires  dans  l'arc  petiolaire.  Chez 
1! ' Encephalartos  cycadifolius  la  dispersion  des  faisceaux  et  leur 
grand  nombre  sont  tels  que  la  section  du  petiole  rappeile,  ä 
premiere  vue,  celle  d'une  Monocotyle'done  ä  grosse  feuille ;  3"  d'autres 
fois  les  complications  sont  dues  „ä  la  position  plus  ou  moins 
anteVieure"  qu'occupe  l'insertion  des  folioles  sur  le  rachis.  C'est 
a  cette  derniere  particularite  combine'e  avec  certaines  des  prece- 
dentes  que  le    Stangeria   paradoxa    doit   d'avoir   un    meriphyte 


Anatomie.  37 1 

dont  les  faisceaux  sont    ranges    sur    des    cercles    concentriques 
rappelant  ceux  de  X Anglopterls  evecta. 

b.  Les  fleurs  etudiees  par  M.  Matte  sont  surtout  des  fleurs 
femelies.  Les  seules  fleurs  mäles  sont  celles  de  X  Encephalartos 
Barteri,  de  XE.  Caffer  et  du  Stangeria  Scizodoti;  leur  e"tude 
ne  fait  guere  que  coniirmer  les  belles  recherches  de  Thibout. 
II  y  a  Iieu  cependant  de  noter  que  l'etamine  de  XE.  Barteri 
renferme  un  Systeme  vasculaire  anterieur  bien  developpe. 

Quant  aux  fleurs  femelles  clles  ont  ete  etudiees  d'une  facon 
plus  ou  rnoins  complete  chez  les  especes  suivantes:  Cycas  neo- 
caledonlca,  C.  circinalis,  C.  revoluta,  Dioon  edule,  Ceratozamia 
mexicana,  C.  purpurea,  Zamia  Wallisil,  Mlcrocycas  calocoma, 
Encephalartos  vlllosus,  E.  Barteri,  Macrozamla  sptralls,  Bo- 
wenla  spectabllls,  Stangeria  Sclzodon. 

L'anatomie  de  l'ecaille  ovulifere  demontre,  de  meme  que  la 
morphologie,  qu'elle  n'est  qu'une  feuiile  modifiee.  L'equivalent 
anatomique  des  folioles  s'y  distingue  encore  chez  les  Cycas  et 
dans  l'ecusson  du  Dioon  edule,  du  Ceratozamia  mexicana  et 
du  Macrozamla  splralls ;  mais  ailleurs,  meme  chez  les  autres 
Macrozamla  et  les  Encephalartos  qui  ont  de  petites  ailes  pro- 
tectrices  des  ovules,  l'ecusson  est  trop  condense  pour  qu'il  soit 
possible  d'y  distinguer  encore  les  pieces  composantes. 

Frequemment  les  ecailies  ovuliferes  renferment  un  Systeme 
vasculaire  anterieur,  mais  celui-ci  offre  en  comparaison  de  celui 
de  la  feuiile  quelques  differences  interessantes. 

Dans  quelques  cas  (certains  Cycas,  Encephalartos  vlllosus, 
Bowenla  spectabllls)  le  Systeme  vasculaire  de  l'ecaille  presente, 
soit  dans  son  petiole,  soit  dans  le  pedoncule  ovulaire  des  parti- 
cularites  qui  rappelient  la  structure  medulloseenne.  Des 
iaits  semblables  se  retrouvent  encore  dans  Taxe  floral  de  XE. 
vlllosus.  Ce  sont  de  nouvelles  preuves  qui  viennent  s'ajouter 
ä  celles  dejä  fournies  par  de  Solms-Laubach,  Scott  et 
Wo  rs  de  11  pour  affirmer  la  tendance  de  la  fleur  ä  garder, 
mieux  que  les  appareils  vegetatifs,  les  caracteres  ancestraux. 

Avec  Van  Tieghem,  M.  Matte  admet  que  l'ovule  est  de 
nature  appendiculaire,  mais  il  pense  que  les  deux  couronnes 
vascuiaires  pourraient  bien  etre  non  pas,  l'une,  tegumentaire  et 
l'autre  nucellaire,  mais  toutes  deux  tegumentaires,  et  corres- 
pondre  peut-etre,  chez  le  Lagenosioma  Lomaxl ,  aux  deux 
systemes  qui  desservent,  Tun,  la  cupule  et  l'autre,  le  tegument 
de  la  graine. 

c.  Les  germinations  etudiees  appartiennent  ä  trois  types: 
Dioon  edule,  Cycas  slamensls,  Encephalartos  Barteri. 

Leur  etude  anatomique  a  fourni  ä  M.  Matte  quelques 
.resultats  particulierement  interessants. 

1°  On  sait  que  chez  les  Cycadacees  actuelles  chaque  trace 
foliaire  est  composee  de  deux  faisceaux  qui,  descendant  de  la 
feuiile,  traversent  l'ecorce  et  vont  rentrer  dans  la  couronne  nor- 
male du  cöte  oppose.  Les  germinations  de  M.  Matte  donnent 
l'explication  de  cette  disposition  si  curieuse.     Au  debut,  les  deux 

24* 


Anatomie. 

faisceaux  descendent  verticalement,  c'est-ä-dire  normalement 
de  la  feuille  dans  la  tige.  Ce  n'est  que  plus  tard  que,  gräce 
ä  l'intervention  d'un  puissant  accroissement  intercalaire  localise 
entre  les  deux  faisceaux  de  la  trace  et  qui  semble  se  produire 
sous  l'influence  des  nouvelles  feuiltes,  ces  deux  faisceaux  sont 
devies  progressivement  de  leur  direction  verticaie,  etires  trans- 
versalement,  puis  finalement  courbes  en  deux  demi-cercles 
transversaux. 

2°  La  racine  principale  des  Cycadace'es  se  montre  comme 
un  organe  insere  sur  l'extremite  inferieure  de  Taxe  hypocotyle 
et  non  comme  le  produit  d'un  allongement  de  cet  axe.  Son 
etude  vient  donc  appuyer,  relativement  ä  l'origine  de  la  racine 
principale,  l'opinion  emise  jadis  par  Nägeli. 

3°  La  tige  des  germinations  du  Cycas  siamensis  et  de 
1' ' Encephatartos  Barterl  montre  dans  son  tissu  libero-ligneux 
Line  disposition  qui,  plus  encore  que  dans  la  fleur,  rappeile  la 
disposition  medulloseenne.  En  certains  points  i!  est  constitue 
par  des  anneaux  libero-ligneux  aplatis,  independants  les  uns  des 
autres  et  son  Organisation  est  teile  que  M.  Matte  en  est  arrive 
a  considerer  Sa  couronne  libe'ro-ligneuse  dite  normale  des  tiges 
ordinaires  comme  formee  par  i'accolement  de  ces  anneaux 
primitifs  dont  certaines  parties  disparaltraient.  Les  couches- 
libero-ligneuses  exterieures  dites  pericycliques  que  montrent 
certaines  tiges  de  Cycade'es,  seraient  de  meme  ciues  ä  des 
boucles  de  la  zone  cambiale  dite  normale  vers  l'extcrieur  et  ä 
leur  extension,  c'est-ä-dire  ä  la  formation  d'anneaux  exterieurs. 

Chez  toutes  les  Cycadace'es  il  existe  entre  les  cordons  vas- 
culaires  et  les  canaux  secreteurs  des  rapports  evidents,  mais  ce 
ne  sont  que  des  rapports  d'ensemble,  car  il  est  impossible 
d'etablir  des  rapports  particuliers  de  canal  ä  faisceau.  Ces 
canaux  sont  d'origine  schizogene.  Ils  manquent  dans  la  racine 
principale,  sauf  tout  ä  fait  ä  sa  base. 

Les  Cycadace'es  forment  une  famille  derivee  des  Lygino- 
dendre'es  ou  d'une  famille  voisine  par  l'intermediaire  des  Me- 
dullose'es.  Lignier  (Caen). 

Tammes,  TlNE,  Ueber  eigenthümlich  gestaltete  Maser- 
bildungen an  Zweigen  von  Fagus  sylvalica  L  i  n  n. 
(Recueil  des  travaux  bot.  Neerl.  No.  1.  1904.  p.  81— 95. 
Mit  5  Textfiguren.) 

Die  beschriebenen  Maserbildungen  zeigen  die  Eigenthüm- 
lichkeit,  dass  sie  einem  Fungus,  und  zwar  einem  Polyporus, 
täuschend  ähnlich  aussehen.  Dieselben  haben  sich  um  ein  ab- 
gestorbenes Aestchen  herum  gebildet.  Der  Bau  dieser  Bildungen 
wurde  mikroskopisch  untersucht.  Der  Beschreibung  voran  geht 
eine  Uebersicht  der  Litteratur  über  die  verschiedenen  Formen 
der  Maserbildung  und  über  die  Ansichten,  welche  über  die 
Ursache  und  das  Entstehen  derselben  herrschen. 

Tine  Tammes. 


Cytologie  etc.    —    Descendenz  u.  Hybriden.  —    Morphologie.     373 

Davis,    Bradley    Moore,    S  tu  dies    on    the    Plant    Cell.    I. 

(The  American  Naturalist.    Vol.  XXXVIil     1904.    p.  307—395. 

Figures  1 — 3.) 
This  is  the  first  of  a  series  of  papers  which  will  describe  the 
chief  structures  and  functions  of  the  plant  cell.  The  subject  will 
be  treated  under  the  following  heads.  I.  Structure  of  the  Plant 
Cell.  II.  The  Activities  of  the>lant  Cell.  III.  Highly  Specialized 
Plant  Cells  and  their  Peculiarities.  IV.  Cell  Unions  and  Nuclear 
Fusions  in  Plants.  V.  Cell  Activities  at  critical  Periods  of  Onto- 
geny  in  Plants.  VI.  Comparative  Morphology  and  Physiology 
of  the  Plant  Cell. 

The  present  paper  dcals  with  the  first  section,  the  structure 
of  the  Plant  Cell.  The  material  is  arranged  under  the  sub- 
heads  1)  protoplasmic  contents,  2)  non-protoplasmic  Contents, 
and  3)  the  cell  wall. 

The  chapter  closes  with  a  list  of  fifty-five  of  the  most  im- 
portant   papers.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


T.,  E.  Y.,  The  Mc  Cal  liste  r  pecan.  (Florists'  Exchange. 
XVIII.    Aug.  6,   1904.    p.   150.    fig.) 

Figures  of  the  nut  and  envelope  of  what  is  called  a  hybrid 
between  pecan  and  hickory,  doubtless  the  same  as  the  hybrid 
between  Hicoria  Pecan  and  H.  laciniosa  figured  in  Rept.  Mo. 
Bot.  Gard.  VII.  pl.  23,  where  (page  46)  the  Mt.  Vernon  form 
is  noted.  Trelease. 

TOBLER,  F.,  lieber  Polymorphismus  von  Meeresalgen. 
Beiträge  zurKenntniss  desEigen  wachst  hu  ms  der 
Zellen."  (Sitzungsber.  d.  Kgl.  Preuss.  Akademie  d.  Wissen- 
schaften.    Bd.  XVIII.     1903.     p.   1  —  13  des  Separats.) 

In  dem  „Specielle  Resultate"  betitelten  Abschnitte  stellt 
Verf.  in  tabellarischer  Form  die  Reactionen  zusammen,  die  ver- 
schiedene Florideen  in  der  Cultur  zeigten.  (Pleonosporium 
Borreri,  Antlthamnion  criiciatum,  Callithamnion  Thugoldes, 
Griff ithsia  Schousboei,  Griff ithsia  sp.  =  Bornetia  secundiflora, 
Griff,  setacea  =  Griff  opuntioides).  Ein  zweiter  Abschnitt 
bringt  die  allgemeinen  Resultate,  von  denen  hier  nur  Folgendes 
hervorgehoben  sein  mag:  die  auffälligste  Reizreaction  war  die 
Lösung  des  Zellverbandes  auf  dem  Wege  des  Zerfalls.  Dieser 
Zerfall  leitete  ein  reges  Eigenwachsthum  der  isolirten  Zelle  ein. 
Zugleich  traten  an  den  restirenden  Zellcomplexen  Regenerationen 
und  Adventivbildungen  auf.  Im  Uebrigen  ist  das  hier  folgende 
Referat  der  ausführlichen  Arbeit:  „Ueber  Eigenwachsthum  der 
Zelle  und  Pflanzenform"  zu  vergleichen.  P.  Kuckuck. 


TOBLER,  F.,  Ueber  Eigenwachsthum  der  Zelle  und 
Pflanzenform.  Versuche  und  Studien  an  Meeres- 
algen. (Jahrb.  f.  wissenschaftliche  Botanik.  Bd.  XXXIX. 
1903.     p.  527—580.     Taf.  X.) 


374  Morphologie  und  Teratologie. 

Das  Versuchsmaterial  wurde  meist  in  flachen  Glasschalen 
cultivirt,  theils  unter  beständigem  Wasserwechsel,  theils  unter 
zeitweiser  Erneuerung  des  Wassers.  In  einigen  Fällen  wurde 
auch  l°/o  Agar-Agar  in  Meerwasser  mit  gutem  Erfoge  ver- 
wendet. Ein  Versuch  mit  Schüttelculturen  ergab  für  Grlfflthsia 
Schousboel  ein  unerwartet  günstiges  Resultat.  Während  in  still 
stehenden  Gefässen  der  Thallus  nach  einiger  Zeit  zu  zerfallen 
pflegte,  blieb  er  hier  völlig  unversehrt.  Experimentirt  wurde 
mit  folgenden  Florideen :  Pleonosporlum  Borreri,  Antithamnion 
cruclatiim,  Ant.  Plumula,  Calllthamnion  Thugoldes.  Grlfflthsia 
Schousboel,  Bornetla  secundlflora,  Grlfflthsia  opuntloldes  und 
Dasya  elegans.  Veränderungen  durch  ungleichmässiges  Wachs- 
thum  zeigte  z.  B.  Pleonosporlum.  Die  sonst  ausgeprägt  hypo- 
nastisch  gekrümmten  Zweige  fingen  sich  in  Dunkelciilturen  an 
zu  strecken,  nur  die  jüngsten  Zweige  leisteten  noch  Widerstand. 
Aehnlich  verhält  sich  Antith.  Plumula.  Bei  Bornetla  secundl- 
flora krümmen  sich  die  ziemlich  gerade  gestreckten  Spitzen  in 
Dunkelciilturen  klauenförmig.  Ferner  traten  bei  Verdunkelung 
Adventivbildungen  ein;  einseitige  Verzweigung  ging  z.  B.  bei 
Antithamnion  in  opponirte,  opponirte  in  winkelige  über.  Gallith. 
Thugoldes  dagegen,  das  normaler  Weise  abwechselnd  verzweigt 
ist,  producirte  in  den  Dunkelciilturen  qualitativ  verschiedene, 
nämlich  opponirte  Zweige.  Sodann  wachsen  bei  den  beiden 
Anttthamnlon-Arten,  besonders  aber  bei  dem  lebhafter  wachsen- 
den Call.  Thugoldes  die  Zweigspitzen  haarförmig  aus.  Da- 
gegen trat  die  Erscheinung  bei  Pleonosporlum  erst  sehr  spät 
und  selten  ein,  dafür  zeigten  die  Zellen  tonnenförmige  Auf- 
treibungen, die  häufig  zu  durch  Zellwände  abgegliederten  Aus- 
wüchsen führen.  Uebrigens  treten  viele  dieser  etiolementsartigen 
Erscheinungen  auch  bei  der  Degeneration  in  hellen  Culturen 
auf,  was  dafür  spricht,  dass  das  Dunkeletioiement  nur  eine 
allgemeinere  Reactionsform  repräsenmi.  Auffällig  ist  bei  den 
Dunkelciilturen  noch  das  häufige  Auftreten  intercalarer  Wände, 
das  besonders  bei  Pleonosporlum  und  bei  Gallith.  Thugoldes 
beobachtet  wurde. 

In  dem  folgenden  Capitel  werden  einige  weitere  Adventiv- 
bildungen und  Verwachsungen  besprochen,  die  in  Culturen  auf- 
treten. Wurden  junge  Exemplare  von  Pleonosp.  Borreri  in  der 
Dunkelheit  cultivirt,  so  war  schon  nach  vier  Tagen  reichliche 
Bildung  von  Berindungsfäden  eingetreten.  Die  Rhizinen  ent- 
sprangen aus  der  Basalzelle  der  Aeste  und  zeigten  nicht  selten 
Verzweigungen.  Später  hefteten  sie  sich  mit  scheibenartigen 
Verbreiterungen  an  den  tiefer  sitzenden  Aesten  fest.  Schwächer 
reagirte  Antith.  Plumula.  Bei  Antith.  crucialum  verliefen  die 
Rhizinen  nicht  in  der  Richtung  der  Achse,  sondern  standen  unter 
einem  Winkel  von  60 — 70°  von  ihr  ab.  Verwachsungen  zeigten 
sich  zuerst  an  normalen  Seitensprossen,  die  in  Folge  starker 
Hyponastie  sich  der  Achse  zuneigten  und  mit  ihr  verschmolzen. 

Die  Zerfallserscheinungen  (Cap.  VI)  treten  um  so  später 
auf,    je    typischer    die    bisher    behandelten    Erscheinungen    des 


Morphologie  und  Teratologie.  375 

Etiolements,  der  Adventivbildungen  u.  s.  w.  sind.  In  dieser 
Richtung  wurden  besonders  Griffithsia  Schousboei,  Bornetia 
secundifolia  und  Griff,  opuntioides  studirt.  Bei  Griff.  Schous- 
boei stellte  sich  der  Zerfall  sehr  rasch  als  erste  deutliche  Re- 
action  auf  die  ungünstigen  Verhältnisse  der  Cultur  ein.  Wider- 
standsfähiger war  Bornetia  seeundif/ora,  bei  der  in  liehen 
Culturen  die  Thalionen  oft  nach  6 — 8  Wochen  noch  unzerfallen, 
wenn  auch  stark  degenerirt  waren.  Griff,  opuntioides  endlich, 
die  am  langsamsten  wächst,  zeigte  auch  nach  einer  zweimonat- 
lichen Cultur  im  Dunkeln  wie  im  Hellen  nie  einen  Zerfall  der 
Fäden.  Im  Anschluss  daran  bespricht  Verf.  die  Zerfalls- 
erscheinungen bei  Material  aus  der  Detrituszone. 

Das  letzte  „Reproduction"  betitelte  Capitel  beschäftigt  sich 
mit  den  Neubildungen,  die  an  isolirten  Algenzellen  auftreten. 
So  lange  frei  gelegte  Zellen  noch  mit  dem  Thallus  in  Verbin- 
dung  stehen,  pflegt  das  Wachsthum  nur  gering  zu  sein.  Bei 
Griffithsia  Schousboei  zeigten  solche  freigelegten  oberen  Zeil- 
enden einzelne  sehr  dünne  rhizoidenartige,  aber  schwach 
wachsende  Fäden.  Erst  bei  weiter  verschreitendem  Zerfall  wird 
das  Wachsthum  lebhafter.  Aus  den  Neuanlagen  gingen  dann 
aniangs  typische  Sprosse  hervor,  die  aber  nach  Bildung  von 
1 — 3  Zellen  normaler  Länge  und  Farbe  in  Rhizoiden  über- 
gingen. Auch  bei  der  langsamer  sich  auflösenden  Bornetia 
secundiflora  finden  sich  an  den  frei  gewordenen  oberen  Zell- 
enden bisweilen  neue  Astbildungen,  während  an  den  unteren 
Enden  Rhizinen-  oder  Sprossbildung  oder  beides  zusammen 
auftritt.  Das  Capitel  schliesst  mit  Beobachtungen  an  isolirten 
Zellen  der  Versuchspflanzen.  „Bei  Griff.  Schousboei  war  fast 
jede  isolirte  Zelle  lebensfähig.  Sie  wuchs  ohne  vorherige 
Grössenzunahme  in  weniger  als  24  Stunden  am  basalen  Ende 
zu  Rhizoiden  aus.  Darauf  entstanden  am  entgegengesetzten  Ende 
ein  oder  mehrere  sich  verzweigende  schlanke  Sprosse.  So 
wurden  streng  polare  Pflänzchen  von  mehr  als  1  Dutzend  Zellen 
erzielt.  Viel  geringer  war  die  Polarität  bei  den  schwerer  lebens- 
fähigen  Zellen  von  Bornetia.  Die  Anlagen  an  beiden  Enden 
der  Zellen  waren  mehr  sprossähnlich,  wirkliche  Rhizinen  sind 
selten.  Sehr  bald  stellen  sich  abnorme  Wachsthumserschein- 
ungen  ein.  Ganz  ohne  Polarität  sind  die  isolirten  Zellen  von 
Griff,  opuntioides.  Auch  mit  Pleonosporium  und  Antithamnion 
Plumuia  wurde  experimentirt  und  festgestellt,  dass  an  grösseren 
Zellcompiexen  die  Polarität  nicht  vorhanden,  bei  kleineren  da- 
gegen ausgesprochen  war.  Die  Resultate  dieses  Abschnitts 
werden  schliesslich  in  folgenden  Sätzen  zusammengefasst:  1.  Je 
grösser  die  Selbstständigkeit  der  einzelnen  Zellen  des  Thallus 
und  ihr  reproduetives  Vermögen  ist,  desto  ausgesprochener 
kommt  auch  die  Polarität  zur  Geltung.  2.  Das  Reproductions- 
vermögen  ist  abhängig  von  der  Zellenzahl,  und  zwar  ist  seine 
Stärke  ihr  umgekehrt  proportional.  3.  Die  Zahl  der  Zellen  des 
reproducirenden  Thallustheiles  ist  massgebend  für  die  Art  der 
Reproduction.  Und  zwar  tritt  allgemein  an  grösseren  Complexen 
die  Polarität  auffällig  zurück.  P.  Kuckuck. 


376  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

TOBLER,  F.,  Eigenwachsthum  der  Zelle  und  Pflanzen- 
form. (Vorläufige  Mittheilung  über  fortgesetzte 
Studien  an  Mee-resalgen.)  (Bergens  Museums  Aarbog. 
1903.     No.   11.     p.   1—  6  des  Separats.) 

In  Verfolg  seiner  früheren  Studien  (vgl.  d.  vorh.  Ret.)  experi- 
mentirte  Verf.  an  der  biologischen  Station  in  Bergen  mit  ver- 
schiedenen Po/ys/'phonia-Arten.  Er  unterscheidet  Veränderungen 
des  Habitus  durch  Degeneration  und  Neubildungen  nach  Verletz- 
ungen. Unter  den  ersteren  machte  sich  vor  Allem  eine  reichliche 
Bildung  von  endogenen  Adventivsprossen  besonders  in  den  leb- 
haft wachsenden  Endparthien  bemerkbar,  die  bei  weiterer  Cultur 
abfallen  und  als  selbstständige  Sprosse  zuweilen  weiter  wachsen 
können.  Ausserdem  fand  aus  den  Pericentraizellen  ergiebige 
Rhizinenbildung  statt.  Beraubt  man  Pofysip/icmia-Sprosse  ihrer 
Spitze,  so  wird  aus  der  Centralzelle  ein  neuer  Scheitel  gebildet, 
während  die  Pericentraizellen,  ohne  weiter  zu  wachsen,  die 
nächste  freigelegte  Querwand  zum  Abschluss  benutzen.  Frei 
gelegte  Bruchstücke  aus  der  Region  nahe  der  Spitze  bilden  aus 
den  Basalenden  der  Perizentralzellen  reichlich  Rhizinen,  be- 
sonders bei  Dunkelculturen.  Bei  älteren  Zellcomplexen  wächst 
neben  spärlicher  Rhizinenbildung  ein  neuer  Spross  aus  der 
Zentralzelle  hervor.  Ganz  ähnlich  sind  die  Erscheinungen,  die 
bei  Ceramium  strictum  beobachtet  wurden.  Ausserdem  tritt 
hier  noch  bedeutende  Verstärkung  der  Hyponastie  an  den  Ast- 
enden auf.  P.  Kuckuck. 

Bourquelot,    E.    et    L.   Marcmadier,    Etüde    de    Ia    re actio n 

provoquee  par  im  ferment  oxydant  indirect 
fanaeroxydase|.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  Paris. 
CXXXV1II.     6  juin   1904.     p.   1432—1434.) 

Parmi  les  substances  oxydantes,  les  plus  interessantes  sont 
celies  qui  possedent  les  proprietes  d'un  ferment.  Elles  con- 
stituent  deux  groupes: 

Les  o  x  y  d  a  s  e  s  proprement  d  i  t  e  s  o  u  aeroxydases 
qui  prennent  l'Oxygene  de  l'air  pour  le  fixer  sur  des  compose's 
oxydables,  et  les  oxydases  indirectes  ou  an  aeroxydases 
qui  ne  peuvent  etre  oxydantes  qu'au  contact  d'eau  oxygenee 
qu'ellcs  decomposent,  de  teile  sorte  que  l'Oxygene  se  porte  sur 
les  corps  oxydables. 

Le  compose  oxydable  employe  etait  Ia  vanilline,  ia  source 
de  ferment  etait  Ia  maceration  de  gruau,  riche  en  anaeroxydase. 
La  reaction  provoquee  par  un  ferment  oxydant  indirect 
et  l'eau  oxyge'nee  sur  ia  vanilline  est  Ia  meme  que  ceife  qui 
est  provoquee  en  pr^sence  de  l'air  par  une  oxydase  proprement 
dite.  Si  l'eau  oxygenee  est  decomposee  par  du  bioxyde  de 
mangancse  au  lieu  d'anaeroxydase,  le  produit  oxydable  n'eprouve 
aucune  modification.  II  semble  qu'une  anaeroxydase  est  un 
meMange  de  deux  ferments.  Jean  Friede!. 


Physiologie.  377 

BUSCALIONI,  L.  et  G.  PoLLACCl,  Le  antocianinc  c  il  loro 
significato  biolog ico  nelie  piante.  (Atti  del  l'istituto 
botanico  dell'Universita  di  Pavia.  Vol.  II.  8°.  Milano  1904. 
p.   132—511.     PI.  VII— XV.) 

II  serait  temeraire  de  vouloir  donner  en  quelques  lignes  un 
compte  rendu  un  peu  complet  de  cet  important  travail  de 
400  pages.  Je  me  bornerai  donc  ä  signaler  les  titres  des 
principaux  chapitres  et  ä  resumer  brievement  les  conclusions. 
Les  auteurs  ont  etudie  les  anthocyanines  surtout  au  point  de 
vue  de  leurs  rapports  physiologiques  avec  les  differents 
elements  de  Ia  cellule  et  avec  les  differents  organes  de  la 
plante. 

IIs  donnent  tout  d'abord  une  liste  tres  detaiüee  des  travaux 
qui  se  rapportent  ä  leur  sujet,  puis  ils  en  fönt  l'historique  et 
s'arretent  longuement  aux  generalites  sur  les  pigments  vegetaux. 
Puis,  apres  avoir  indique  ce  qui  a  ete  fait  dejä  sur  les  differents 
points  qu'ils  traiteront,  ils  relevent  ce  fait  que_,  si  les  chercheurs 
lurent  nombreux,  leurs  experiences  furent  faites  de  facon  peu 
rigoureuse ,  ce  qui  explique  leurs  frequents  desaccords.  Ils 
ajoutent  que  les  investigations  sur  les  anthocyanines  sont  d'ailleurs 
tres  difficües,  ils  signalent  les  points  qui  sont  restes  douteux  et 
indiquent  ceux  sur  lesquels  ils  porteront  leur  attention. 

Dans  la  partie  speciale  de  leur  Memoire,  les  auteurs 
exposent  les  experiences  qu'ils  ont  faites,  et  qu'ils  resument  en 
de  nombreux  tableaux  et  graphiques.  Des  planches  reproduisent 
en  outre  les  photographies  des  coupes  effectuees  dans  les 
vegetaux  etudies. 

Les  auteurs  passent  d'abord  en  revue  la  distribution  des 
anthocyanines  dans  differents  vegetaux  et  dans  leurs  differents 
organes,  puis  dans  les  tissus.  Ils  indiquent  ensuite  l'usage  qu'ils 
ont  fait  du  spectrophotometre  de  Buscalioni  et  de  l'utilite 
de  cet  appareil  pour  elucider  la  Constitution  physico-chimique 
des  anthocyanines. 

Ils  etudient  dans  les  organes  adultes  ou  en  voie  d'accroisse- 
ment  la  forme  et  la  structure  des  cellules  anthocyaniques,  puis 
les  rapports  du  pigment  avec  les  divers  elements  cellulaires: 
chlorophylle,  huiles,  cristaux,  tanins,  alcaloides,  Sucres,  amidon  etc. 
ils  examinent  l'influence  de  i'anthocyanine  vis-ä-vis  des  differentes 
fonctions:  assimilation,  transpiration,  respiration  etc.,  et  vis-ä- 
vis  des  conditions  ambiantes:  nourriture,  humidite,  lumiere, 
anesthesiques,  etc.  Enfin  ils  se  demandent  comment  se  com- 
portent  les  anthocyanines  devant  divers  facteurs  pathologiques 
ou  accidentels.  Puis  ils  concluent:  I'anthocyanine  remplit  dans 
la  piante  plusieurs  fonctions,  et  plusieurs  facteurs  concourent 
ä  sa  formation;  Ia  presence  du  pigment  dans  un  tissu  provoque 
souvent  des  modifications  dans  la  forme  et  la  structure  des 
cellules.  II  n'y  a  pas  de  relations  entre  la  localisation  de 
I'anthocyanine  et  la  distribution  de  l'amidcn.  Au  point  de  vue 
chimique,  Buscalioni  et  Pollacci  ont  indique'  un  nouveau 
reactif,  la  nicotine,  qui  decele  le  pigment  dans  les  cas  incertains. 


378  Physiologie. 

Eri  outre  ils  estiment  que  de  leurs  experiences  il  est  permis 
ci'admettre  rinterventicn  des  oxydases  qui  transformeraient  les 
sucres  en  anthocyanine.  Par  contre,  aux  reductases  serait 
devolu  le  röle  de  decomposer  le  pigment  anthocyanique. 
L'humidite,  la  nutrition,  les  differents  rayons  du  spectre,  ia 
lumiere  et  i'obscurite,  la  temperature,  etc.,  exercent  des  iniluences 
tres  variables  sur  l'action  du  pigment.  Celui-ci  etant  en  rapport 
avec  les  stomates,  les  auteurs  relevent  le  röle  que  peuvent 
jouer  les  changements  de  couleurs  dans  le  mecanisme  de  la 
transpiration;  les  nombreuses  experiences  faites  demontrent  que 
le  pigment  fonctionne  comme  element  moderateur  plutöt 
qu'accelerateur  du  phenomene  transpiratoire.  Quant  au  parasitisme, 
les  cellules  reagissent  souvent  contre  Tenvaliisseur  en  augmentant 
leur  pouvoir  osmotique  et  elles  arrivent  ä  ce  resultat, 
en  emmagasinant  justement  les  substances  desqueiles  derive, 
en  dernier  ressort,  le  pigment  anthocyanique.  Celui-ci  serait 
dcnc  un  revelateur  de  l'augmentation  de  la  turgescence  et  con- 
courrait  ä  l'entretenir.  Finalement  les  auteurs  s'occupent  de 
railogamie;  les  colorations  des  fleurs,  disent  ils,  n'ont  pas  ete 
motivees  par  i'intervention  des  insectes;  elles  resultent  au 
contraire  des  conditions  internes  des  fleurs  elles-memes;  celles-ci, 
farcies  des  produits  de  l'assimilation,  ont  provoque  l'inanition 
d'abord,  puls  la  metamorphose  des  chloroplastes.  Les 
colorations  florales  ayant  ete  ainsi  etablies,  c'est  alors  que  sont 
intervenus  les  „pronubi"  (dans  les  cas  particuliers  les  insectes) 
qui  ont  seulement  fixe  du  facon  stable  ces  couleurs  et  ne 
peuvent  donc  pas  etre  consideres  comme  les  exciiateurs  de 
cette  grandiose  metamorphose.  Si  Ton  admettait  l'allogamie 
comme  cause  premiere  de  l'evolution  florale,  on  arriverait 
necessairement  ä  conceder  aux  fleurs  et  aux  plantes,  non 
seulement  l'intelligence,  mais  encore  la  faculte  de  modifier 
spontanement  et  librement  leurs  caracteres  somatiques  et  leur 
Constitution  intime  par  suite  des  changements  dans  les  conditions 
exterieures,  ce  qui  conduirait  le  biologiste  ä  des  conclusions  un 
peu  trop  paradoxales.  Bernard. 


Charabot,  Eug.  et  Alex.  Hebert,  Recherches  sur  l'acidite 

vegetale.      (C.   R.   de    l'Acad.    des   Sc.   Paris.     CXXXVIH. 

27  Juin   1904.    p.   1714—1716.) 

En  operant  sur  !a  menthe  poivree,  on  constate  que  Tacidite  due  aux 
acides  volatils  libres  est  constamment  maxima  dans  la  feuille,  l'organe 
d'assimilation  par  excellence.  L'acidite  volatile  varie  dans  ie  meme  sens 
dans  les  divers  organes;  eile  decroit  au  moment  de  la  formation  des 
inflorescences,  eile  croit  ä  l'epoque  de  l'epanouissement  des  fleurs  pour 
diminuer  finalement.  Avec  le  geranium,  le  basilic,  les  organes  verts  du 
mandarinier  et  de  I'oranger  ä  fruits  amers,  les  resultats  ont  ete  analo- 
gues.  Les  nombres  qui  mesurent  les  acides  volatils  libres  chez  la  plante 
etiolee  sont  respectivement  superieurs  aux  nombres  correspondants  rela- 
tifs  ä  la  plante  temoin.  La  suppression  des  inflorescences  augmente 
l'aciciite  volatile  de  la  feuille  au  detriment  des  autres  organes.  L'alcali- 
nite  des  cendres  est  maxima  dans  la  feuille. 


Physiologie.  379 

La  determination  du  rapport  des  acides  volatils  satures  aux  acides 
organiques  satures  tant  fixes  que  volatils,  tend  ä  montrer  que  le  melange 
des  acides  organiques  est  d'autant  plus  riche  en  produits  ä  faibles  poids 
moleculaires  que  l'organe  considere  fixe  plus  energiquement  l'oxygene 
dans  ses  tissus.  Jean  Friedel. 

LAPICQUE,  LOUIS,  En  quoi  peut  etre  utile  ä  la  sensitive 
le  mouvement  par  lequel  eile  repond  ä  un  con- 
tact?  (CR.  Societe  de  Biologie.  3  juin  1904.  Seance  du 
28  mai.) 

M.  Lapicque,  pendant  un  voyage  dans  l'Inde,  a  observe 
des  tapis  de  sensitives.  Si  ces  plantes  sont  frölees  par  un 
animal,  elles  prennent  un  aspect  sec  et  fletri.  La  sensitive  a 
lä  un  mode  de  protection  contre  les  herbivores  qui  peut  etre 
rarnene  ä  une  adaptation  darwänienne.  Jean  Friede!. 


Maze,  P.,    Sur    !a   zymase   et   la  fermentation  alcooli- 
que.    (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc.  Paris.   CXXXVIII.   13  juin  1904.) 

La  production  de  la  zymase,  subordonnee  ä  des  conditions 
de  vie  particulieres,  se  presentait  jusqu'ici  comme  une  fonction 
limitee  ä  un  nombre  plus  ou  moins  grand  de  cellules  Vivantes 
et  semblait  constituer,  dans  la  plupart  des  cas,  une  sorte 
d'anomalie.  L'auteur  a  montre  que  le  dedoublement  du  sucre 
en  alcool  et  CO2  est  un  phenomene  tres  general  chez  les 
cellules  dans  les  conditions  normales.  La  zymase  est  une 
diastase  de  la  vie  aerobie  et  son  action  sur  le  sucre  doit  etre 
consideree  comme  un  phenomene  de  digestion.  Parmi  les 
vegetaux  superieurs,  le  pois  est  celui  qui  se  prete  le  mieux  ä 
cette  demonstration.  Les  moisissures  sont  plus  avantageuses; 
elles  regenerent  beaucoup  de  zymase  lorsqu'on  les  prive  d'air,, 
elles  sont  le  plus  souvent  capables  d'assimiler  l'alcool  forme, 
si  on  leur  rend  l'oxygene.  Avec  X Eurotiopsls  Gayonl,  on  peut 
suivre  pas  ä  pas  les  conditions  de  formation  et  de  destruction 
de  la  zymase.  La  zymase  se  forme  exclusivement  au  contact 
de  Fair  chez  les  cellules  strictement  aerobies.  Sa  formation  ä 
l'abri  de  l'air  doit  etre  consideree  comme  une  regeneration 
plus  ou  moins  lente  et  toujours  partielle  de  la  diastase 
alteree.  Jean  Friedel. 

PHILOCHE,  MUe-  Ch.,    Etudes    sur    1' action   de   la    maltase. 

Constance    du    ferment.      Influence    des    produits 

de     la     re  action.       (C.     R.     de    l'Acad.     des    Sc.    Paris. 

CXXXVIII.    20  juin   1904.    p.   1634—1636.) 

Dans  une  precedente  note  (C.  R.,  21  Mars)  dejä  resumee  dans  le 
„Centralblatt",  l'auteur  a  montre  que  la  maltase  reste  comparable  ä  eile 
meme  pendant  24  heures  d'action.  On  a  de  nouvelles  preuves  de  la 
constance  du  ferment  en  faisant  agir  la  maltase  sur  du  maitose  et  en 
ajoutant  une  nouvelle  quantite  de  maitose  quand  l'hydrolyse  semble 
s'arreter.  Le  ferment  conserve  son  activite  initiale  pendant  38  heures  en 
presence  des  produits  de  reaction.  Si  l'on  ajoute  de  2  ä  4  p.  100  de 
glucose,  on  observe  un  ralentissement,    beaucoup    plus   faible    que    celui 


380  Physiologie.  —  Algae. 

que  produit  le  sucre  interverti  sur  l'invertine  agissant  sur  le  Saccharose. 
Ii  y  a  un  rapprochement  interessant  ä  faire  ä  ce  point  de  vue  entre  la 
maltase  et  l'invertine,  Victor  Henri  ayant  montre  que  le  glucose 
exercait  une  action  retardatrice  plus  faible  sur  l'invertine  que  le  levulose. 

Jean  Friedel. 

Went,  F.  A.  F.  C,  Ueber  den  Einfluss  des  Lichtes  auf 
die  Entstehung  des  Carotins  und  auf  die  Zer- 
setzung der  Enzyme.  (Recueil  des  travaux  botaniques 
Neerlandais.     No.   1.     1904.     p.   106—119.) 

Nachgewiesen  wird,  dass  die  orange  Farbe  von  Monilia 
sitophila  (Mont.)  Sacc.  verursacht  wird  durch  Carotin.  Die 
Bildung  dieses  Pigmentes  wird  hier  bedingt  durch  das  Licht; 
im  Dunklen  Iässt  sich  der  Pilz  sehr  gut  kultiviren,  bleibt  dabei 
aber  farblos.  Eine  Belichtung  von  15  Minuten  genügt  schon, 
um  eine  geringe  Farbstoffbildung  anzuregen,  längere  Ein- 
wirkung des  Lichtes  erhöht  die  Intensität  der  nachher  auftreten- 
den Farbe.  Die  wirksamen  Strahlen  sind  in  diesem  Fall  die- 
jenigen, welche  vom  Carotin  selbst  absorbirt  werden,  also  die 
Strahlen  mit  kleiner  Wellenlänge.  Rothes  Licht  wirkt  wie 
Dunkelheit. 

In  der  Discussion  wird  darauf  hingewiesen,  dass  auch  bei 
höheren  Pflanzen  Carotin-  (Etiolin-)Bildung  durch  das  Licht  be- 
günstigt wird,  wenn  es  zwar  hier  im  Dunkeln  auch  entsteht. 

In  Uebereinstimmung  mit  den  Untersuchungen  von  Green 
und  Anderen  wurde  gefunden,  dass  ein  von  Monilia  sitophila 
in  grossen  Mengen  gebildetes  Enzym,  die  Maltoglucase,  im  Lichte 
zerstört  wird,  und  zwar  sind  es  gerade  die  stärker  brechbaren 
Strahlen  des  Sonnenlichts,  welche  diesen  Einfluss  ausüben, 
während  in  denjenigen  Strahlen,  welche  vom  Carotin  durch- 
gelassen werden,  keine  Enzymzerstörung  stattfindet. 

Da  das  Carotin  ziemlich  gleichmässig  durch  die  Zelle  ver- 
theilt  ist,  wird  dasselbe  also  jedenfalls  Enzyme  gegen  Zersetzung 
durch  das  Sonnenlicht  schützen;  erwähnt  wird,  dass  der  Pilz 
sich  in  der  vollen  Tropensonne  ausgezeichnet  entwickelt. 

Möglicherweise  wird  auch  in  den  grünen  Zellen  der  höheren 
Pflanzen  das  Carotin  einigermassen  einen  Schutz  gegen  die  Zer- 
setzung der  Enzyme  durch  das  Licht  abgeben.  Went. 


Brekm,  V.  und  E.  ZEDERBAUER,  Beiträge  zur  Plankton- 
untersuchung alpiner  Seen.  I.  [Mit  3  Abb.  im  Texte.] 
(Verh.  d.  zool.  bot.  Gesell.  Bd.  LIV.  Heft  1.  Wien  1904. 
p.  48—58.) 

Der  vorliegende  1.  Beitrag  befasst  sich  mit  der  Beschreibung  des 
Planktons  der  Seilrainer  Seen,  die  in  Nordtirol  in  einer  Höhe 
von  2200—2300  m.  liegen. 

Der  Vorder-Finsterthaler  See  zeigte  ein  fast  ausschliesslich 
aus  Polyarthra  platyptera  zusammengesetztes  Plankton.  In  5  m.  Tiefe 
tritt  ausser  Polyarthra  noch  Synchyta  in  grossen  Mengen  auf  und  Dino- 
bryum  Sertularia  var.  alpina  nimmt  an  Menge  bedeutend  zu.  Es  ist 
noch  in  10  m.  Tiefe  gleich  häufig. 


Algae.  381 

Für  den  Hin  t  er -Finster  thaler  See  ist  Chydorus  sphaericus 
tonangebend,  dagegen  wurde  das  im  vorigen  See  so  häufige  Dinobryum 
hier  nicht  gefunden,  obwohl  beide  Seen  sehr  nahe  liegen  und 
durch  ein  Bächlein  verbunden  sind. 

In  den  Ober- und  Unter -PI  ender  1  es  een  wurde  kein   thierisches 
Plankton  nachgewiesen. 

Der  Lauterersee,  dessen  Oberfläche  nur  einen  Monat  hindurch 
gänzlich  eisfrei  wird,  besitzt  ein  sehr  ärmliches  Plankton,  in  welchem 
Triarthra  longiseta  am  häufigsten  auftritt. 

Der  Lichtsee  zeigte  ein  charakteristisches  Zooplankton,  das  aus 
intensiv  rothen  Exemplaren  des  Diaptomus  denticornis  Wrzsk.  und  ausser- 
dem noch  aus  Polyarthra  piatypt cra  besteht.  Das  pflanzliche  Plankton 
bilden:  Cliroococcus  minor  und  minutus (zahlreich),  Tabellaria  fenestrata 
und  Sphaerozosma  vertebratum  (selten). 

Die  Putsch  er  Jochseen  zeigten  am  IS.  Juli  1901  unter  stellen- 
weise sich  vorfindender  dünner  Eisschichte  grellrothe  Exemplare  von 
Cyclops  serrulatus. 

Der  Pi  bürg  er  See  endlich,  der  nur  915  m.  hoch  gelegen  ist, 
zeigte  ein  fast  vorwiegend  und  massenhaft  aus  Ceratium  hirundinella 
zusammengesetztes  Sommer-Plankton  (20.  August  1901)  und  ^  ein 
durch  Fragillaria  crotonensis  charakteristisches  Win  te  r-  Plankton 
(23.  December  1901).  Im  letzteren  ist  auch  Asplanchna  priodonta  stärker 
vertreten  als  im  Sommer-Plankton. 

Anurea  acnleata,  welcher  die  hinteren  Stacheln  fehlen,  Ceratium 
hirundinella  in  einer  abweichenden  Form  und  eine  Kieferform  von 
Asplanchna  werden  abgebildet.  R.  Gutwinski  (Krakau). 


Garbini,  ADPJANO,  Per  orientarsi  nella  nomenclatura 
degli  studf  concernenti  la  vita  delle  aeque  dolci. 
(La  Nuova  Notarisia.     Serie  XV.     Luglio   1904,     p.  93—114.) 

Enthält  einige  Betrachtungen  über  die  so  verworrene  Nomenklatur 
der  im  Süsswasser  lebenden  Organismen  (P  o  t  a  m  o  b  i  o  s).  Die  3  biologischen 
Regionen  sind  genau  charakterisirt  (nerkische,  planktonische  und  bentho- 
nische  Region)  und  die  Organismen  bilden  respective  das  Neritos,. 
Plankton  und  Benthos.  Nachdem  andererseits  die  Organismen  in 
Seen,  Sümpfen  oder  Flüssen  leben,  theilen  sich  die  Regionen  respective 
in  Limnobios.  Elobios  und  Potamobios,  mit  "mehreren  Unter- 
abtheilungen. 

Diese  Arbeit  ist  den  Limnobiologen  zu  empfehlen. 

J.  B.  de  Toni  (Modena). 

LANZI,  MATTEO,  Diatomee  ccntenute  nel  canale  alimen- 
täre di  Oloturie  del  Mediterrane o.  (Atti  della  Pon- 
tificia  Accademia  Romana  dei  Nuovi  Lincei.  Anno  LVII. 
Sessione  del   19  Giugno   1904.     p.   172—179.) 

Verf.,  der  mit  den  biologischen  Verhältnissen  zwischen  Diatomeen 
und  Thieren  sich  beschäftigt*),  gibt  zwei  Verzeichnisse  von  Diatomeen, 
welche  er  resp.  im  Darmkanal  von  Holothuria  tubulosa  Gmel.  am  Mittel- 
meere bei  Civitavecchia  und  Neapel  gefunden,  hat.  Einige  Arten 
sind  für  das  Mittelmeer  relativ  selten,  z.  B.  Synedra  toxoneides 
Castr.,  Campylodiscus  Thuretii  Breb.,  Pleurosigma  clecorum  W.  Sm.  und 
die  discusartigen  Cryptorhaphideae.  j.  B.  de  Toni  (Modena). 


*)  Vergl.  mein  Referat  im  Botan.  Centralbl..    XCVI.     No.  32.     1904, 
13S— 139.) 


382  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Largaiolli,  VlTTORio,  Le  Diatom  ee  de!  Trentino.  XVI  e 
XVil.  Laghi  Corvo  [Bacino  dci  nocej,  con2  tavole. 
XXiH.  Annuario  della  Societä  alpinisti  Tridentini;  Trento, 
1904). 

Verf.  zählt  29  Diatomeen-Arten  auf,  welche  er  in  den  zwei  Corvo- 
Seen  (Süd-Tyrol)  neritisch  lebend  gesammelt  hat.  Für  jede  Art  gibt 
Dr.  V.  Largaiolli  die  geographische  Verbreitung  in  der  tridentinischen 
Region,  deren  Seen  zum  Theil  vom  Verf.  selbst,  vom  Ref.  und  von 
Corti,  Kirchner,  Forti,  Buffa  studirt  wurden.  Eunotia  Raben- 
horstii  ist  mit  Zweifel  verzeichnet.  J.  B.  de  Toni  (Modena). 

MOESZ,  ü.,  Brasso  videkenek  levegön  es  folyövizben 
elö"  moszatjai.  [Die  an  der  Luft  und  in  fliessen- 
den Gewässern  lebenden  Algen  der  Umgebung 
von  Brasso].  (Mit  11  lithogr.  Tafeln.  Sprtabd.  aus  dem 
XIX.  Jahresberichte  der  Staats-Ober-Realschule,  Brasso  1904.] 

In  dieser  20  pp.  starken  Abhandlung  zählt  Verf.  auf :  zuerst  (p.  4 
— 5)  24  an  Felsen  lebende  Algen-Speeies,  dann  (p.  5—6)  S  am  Boden  und 
(p.  6)  4  auf  Baumrinde  lebende  Species,  zuletzt  (p.  9 — 10)  33  in  Quellen 
und  (p.  12—14)  99  in  fliessenden  Gewässern  lebende  Algen -Species  und 
Varietäten. 

Die  Abhandlung  schliesst  mit  der  Aufzählung  von  11  neuen 
Baciifarieen-Spectes  respective  Varietäten,  welche  in  Kronstadt  ge- 
funden wurden.  9  davon  wurden  von  Dr.  Pantocsek,  2  aber  vom 
Verf.  benannt.  Die  letzteren  und  zwar:  Navicula  Rombaueriana  und 
Surirella  Pantocsekiana  werden  (p.  16)  lateinisch  beschrieben. 

Im  Ganzen  werden  ca.  154  Species  verzeichnet,  wovon  113  Species 
auf  den  11  Tafeln  abgebildet  sind. 

R.  Gutwinski  (Krakau). 

ABEL,  R.,  Taschenbuch  für  den  bakteriologischen 
Praktikanten,  enthaltend  die  wichtigsten  tech- 
nischen Detailvorschriften  zur  bakteriologischen 
Lab  orato  riu  msarbeit.  8.  Auflage.  1904.  Würzburg 
(A.  Stuber's  Verlag).     114  pp.     kl.  8°.  2  Mk. 

Der  im  vorigen  Jahre  erschienenen  letzten  Auflage  folgt 
hier  bereits  eine  neue,  das  spricht  schon  für  die  Brauchbarkeit 
des  praktischen  und  gleichzeitig  wohlfeilen  Taschenbuches, 
dessen  neue  Bearbeitung  mehrfach  zeitgemässe  Ergänzungen 
und  Erweiterungen  bringt.  In  erster  Linie  hat  das  Buch  be- 
kanntlich den  Medianer  und  Hygieniker  im  Auge,  es  leistet 
aber  auch  dem  Nahrungsmittel-  wie  Gährungs-Chemiker,  Apo- 
theker und  chemisch-bakteriologischen  Praktikanten  Dienste 
(Methoden,  bakteriologische  Untersuchung  von  Wasser,  Luft, 
Boden,  Hefen,  Schimmelpilze).  Wenn  schon  die  Zahl  der 
Litteratur-Angaben  bereits  vermehrt  ist,  so  würde  eine  noch 
reichlichere  Berücksichtigung  derselben  dem  Buche  sicher  von 
Vortheii  sein ;  die  Beschreibungen  sind  hier  nothwendig  mög- 
lichst kurz  gefasst,  ein  Hinweis  jedoch  auf  den  Ort,  wo  Ge- 
naueres, event.  auch  eine  Abbildung  des  Apparates  zu  finden 
ist,  Hesse  sich  da  überall  leicht  einfügen.  Das  früher  anlässlich 
der  7.  Auflage  über  das  Capitel  Schimmelpilze  Gesagte  gilt 
auch   heute   noch.  Wehmer  (Hannover). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  383 

BAMBHKE,  C.  van,  S  ii  r  Involution  nuc  Idaire  et  la  spo  r  li- 
la t  i  o  n  c  h  e  z  Hydnanglum  carneum  W  a  1 1  r.  (Mem.  de  I'Acad. 
royale  d.  sc,  d.  litt,  et  d.  beaux-arts  de  Belgique.  1903. 
T.  LIV.     44  pp.  avec  3  PL) 

Ueber  die  Sporenbildung  und  das  Verhalten  der  Kerne 
dabei  waren  für  Hydnanglum  carneum  ziemlich  verschiedene 
Ansichten  publicirt  von  Istvanffy,  Ruhland  und  Petri. 
Verf.  verfügte  über  eine  Anzahl  Präparate  dieses  Pilzes,  welche 
früher  zu  anderen  Zwecken  gedient  hatten  und  hat  daher  die 
Angaben  dieser  Forscher  nachgeprüft. 

Die  Resultate  der  Arbeit  können  folgenderweise  zusammen- 
geiasst  werden :  Die  vegetativen  Zellen  enthalten  einen  oder 
zwei  Kerne,  die  Subhymenialzellen  stets  zwei  conjugirte  Kerne; 
ebenso  ist  die  Basidie  anfangs  stets  zweikernig.  Diese  beiden 
Kerne  copuliren  im  Spiremstadium.  Der  seeundäre  Kern,  durch 
Fusionirung  entstanden,  theilt  sich  mitotisch  zweimal,  wobei 
Centrosomen  sichtbar  sind;  die  Anzahl  der  Chromosomen  be- 
trägt zwei;  entgegen  den  Angaben  Petri's  konnte  Verf.  nichts 
auffinden,  was  hinweisen  würde  auf  eine  heterotypische  Kern- 
theilung.  Die  Basidie  bildet  ein  oder  zwei  Sterigmata  mit  ebenso 
vielen  Sporen.  Die  Centrosomen  sind  schon  sehr  frühzeitig 
an  der  Spitze  des  Sterigmas  sichtbar,  während  kein  Zusammen- 
hang besteht  zwischen  dem  Alter  der  Sporen  und  dem  Augen- 
blick, worauf  die  Kerne  darin  wandern.  Verf.  stellt  sich  vor, 
dass  die  Centrosomen  als  kinetische  Centren  die  Kerne  ge- 
wissermaassen  in  die  Sporen  hineinziehen.  Wenn  die  Basidie 
zweisporig  ist,  enthält  jede  Spore  einen  Kern,  im  Fall  dass  nur 
eine  Spore  gebildet  wird,  wandern  bisweilen  zwei  Kerne  darin, 
jedenfalls  bleiben  also  einige  Kerne  ungebraucht  in  der  Basidie 
übrig.  Nachher  findet  in  den  Sporen  Kerntheilung  statt,  so 
dass  die  reifen  Sporen  bis  acht  Kerne  enthalten  können. 
Grössere  fettartige  Massen,  welche  nicht  allein  in  den  Sporen, 
sondern  auch  in  den  Basidien  gebildet  werden,  erschweren  oft 
die  Beobachtung  in  erheblichem  Maasse.  Went. 


Bos,  J.  RlTZEMA,  „Kankerstronken"  in  de  Kool,  ver- 
oorzaakt  door  Phoma  olevacea  Saccardo.  (Tijdschrift 
over  Piantenziekten.     X.     1904.     p.  53—70.     Mit  3  Taf.) 

Verf.  beschreibt  eine  Krankheit,  welche  verschiedene  Kohlartcn 
aber  besonders  Rothkohl,  befällt,  und  zwar  wenn  dieselben  fast  reif  sind, 
oder  nach  der  Ernte,  während  sie  aufgelagert  v/erden.  Es  ergab  sich, 
dass  Phoma  oleracea  Ursache  der  Erkrankung  ist.  Verf.  spricht  sich 
über  die  Wahrscheinlichkeit  aus,  dass  die  früher  von  Prillieux 
und  Delacroix  in  Frankreich  gefundene  »Pourriture  des 
pieds  de  chou"  identisch  ist  mit  der  jetzt  in  Holland  auftretenden 
Krankheit.  Zwar  wurde  der  Pilz  von  den  beiden  französischen  Pflanzen- 
pathologen bestimmt  als  Phoma  Brassicae  Thümen ;  indessen  hatte  schon 
Allescher  darauf  hingewiesen,  dass  dies  wahrscheinlich  Phoma  ol 
cea  Sacc  ist.  Went. 


3S4  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

CORDEMOY,    H.  JACOB  DE,    Sur  1  e  s  m  y  c  o  r  h  i  z  e  s  des  r  a  c  i  n  e  s 

laterales    des    Poivriers.      (C.    R.    de    l'Acad.    des    Sc. 

Paris.     CXXXIX.     4  juillet   1904.     p.  83—85.) 

Comme  chez  le  Vanillier,  les  mycorhizes  mettent  en  relation,  tant 
morphologique  que  physiologique,  les  Poivriers  (Piper  nigrum,  P.  cubeba, 
P.  belle)  avec  les  arbres  vivants  auxquels  ils  sont  appliques  (Eriodendron 
anfractuosum,  Albizzia  stipulata,  Palaqulum  rostratum).  Deux  sortes 
de  iilaments  myceliens :  les  uns  tres  deücats  provenant  de  Pendophyte, 
les  autres  plus  robustes  provenant  de  Pectophyte,  c'est-ä-dire  du  myce- 
lium  interpose  entre  les  racines  des  Piper  et  Pecorce  du  support,  pene- 
trent  ä  travers  !e  liege  jusque  dans  les  couches  corticales  de  ce  dernier. 

On  s'explique  ainsi  Pavantage  des  supports  vivants  sur  les  tuteurs 
inertes.  Paul  Vuillemin. 


Delbrück,  M.  u  n  d  A.  Schrohe,  Hefe,  Gährung  und 
F  ä  u  1  n  i  s  s ;  eine  Sammlung  der  grundlegenden 
Arbeiten  von  Schwann,  Cagniard-Latour  und 
Kützing,  sowie  vonAufsätzen  zur  Geschichte  der 
Theorie  der  Gährung  und  der  Technologie  der 
Gährungsgewerbe.  (Berlin,  P.  Parey,  1904.  15  Bog. 
8°.     232  pp.'    Mit   14  Textabbildungen  und  6  Porträts.) 

Das  Buch  enthält  folgende  im  Wesentlichen  Alkoholgährung 
und  Hefezucht  behandelnde  Aufsätze:  1.  Schwann  und  seine 
Abhandlung  über  Weingährung  und  Fäulniss.  2.  Cagniard- 
Latour    und    seine    Abhandlung   über  die   weinige   Gährung. 

3.  Kützing  und  seine  Abhandlung  über  Hefe  und  Essigmutter. 

4.  Gährungstheoretische  Scherze  und  Derbheiten,  Wohler, 
Liebig,  Berzelius ,  von  A.  Seh  rohe.  5.  Zur  Geschichte 
der  Technologie  der  Gährungsgewerbe,  von  M.  Delbrück. 
6.  Die  geschichtliche  Entwicklung  unserer  Kenntniss  von  Fäulniss 
und  Gährung,  von  C.  Ingenkamp.  7.  Scharl  und  die  An- 
sichten der  Praxis  über  Bierhefe  und  Gährung  vor  dem  Jahre 
1836,  von  A.  Seh  rohe.  8.  Die  Entwicklung  der  Kunsthefe- 
bereitung von  der  Zeit  ihrer  Einführung  bis  zum  Jahre  1902, 
von  A.  Seh  rohe.  9.  Die  Geschichte  der  Presshefeindustrie 
in  Deutschland  und  Oesterreich,  von  A.  Schrohe.  10. 
Mitscherlich  und  die  vitalistische  Gährungstheorie  in  der 
deutschen  Litteratur  vor  Pasteur,  von  A.  Schrohe.  Es  wird 
u.  a.  hervorgehoben,  dass  die  Darstellung  wie  sie  auch  heute 
noch  gewöhnlich  von  dem  Antheil  Pasten  r's  an  der  Gährungs- 
frage  gegeben  wird,  nicht  zutreffend  ist,  und  bereits  Ingen- 
kamp  1885  den  richtigen  Sachverhalt  nachwies,  das  Ergebniss 
der  historischen  Forschung  dieses  aber  nicht  Gemeingut  ge- 
worden ist.  Das  Betonen  dieses  Punktes  ist  sicher  im  Interesse 
der  geschichtlichen  Wahrheit  dankenswerth.  Einen  erheblichen 
Thci!  des  Buches  nimmt  die  Entwickeiung  der  Kunsthefe- 
bereitung  und  die  Geschichte  der  Presshefeindustrie  ein,  diese 
in's  Einzelne  gehenden  Capitel  haben  mehr  das  Interesse  des 
Praktikers;  vielleicht  lässt  ersteres  gelegentlich  an  Objektivität 
etwas  zu  wünschen  übrig,  da  zwar  alle  Beiträge  der  Berliner 
Schule  sorgfältig   registrirt    werden,    der  Bemühungen    zur  Ein- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  385 

führung  der  Milchsäure  von  anderer  Seite  aber  mit  keinem 
Wort  Erwähnung  geschieht;  eine  wissenschaftliche  Behandlung 
der  Säuerungsfrage  denken  wir  uns,  wohl  mit  Recht,  frei  von 
irgend  welchen  Interessen,  man  kann  sich  da  die  Litteratur  nicht 
nach  Belieben  auswählen,  das  um  so  weniger,  als  Verff.  sich 
sonst  doch  bemühen,  der  geschichtlichen  Wahrheit  zu  ihrem 
Recht  zu  verhelfen.  Wehmer  (Hannover). 

Eriksson,  Jakob,  Nouvelles  recherches  snr  l'appareil 
vegetatif  de  certaines  Ure'dine'es.  (C.  R.  de  l'Acad.  des 
Sc.  Paris.     CXXXIX.    4  juillet  1904.    p.  85—87.) 

Les  observations  de  l'auteur  sur  Ie  mycoplasma  et  Je  protomycelium 
du  Pucciiiia  glumarum  (Bot.  Centr.  XCII1.  p.  577  et  XCV.  p.  353)  sont 
confirmees  par  des  etudes  poursuivies  sur  la  vie  vegetative  de  la  rouille 
brune  du  Seigle  (Puccinia  dispersa  Eriks.)  et  de  la  rouille  jaune  de 
l'Orge  (P.  glumarum  f.  sp.  Hortlei). 

Dans  le  mycoplasma  on  peut  discerner  deux  phases,  l'une  de 
repos,  l'autre  de  maturation.  La  premiere  commence  en  octobre ; 
la  seconde  precede  immediatement  Tapparition  des  pustules  d'i/redo.  A 
ce  moment  le  noyau  de  l'hote  grandit,  puis  se  desagrege.  En  meme 
temps  on  remarque.  dans  la  masse  plasmique,  des  nucleoles  spheriques, 
assez  nombreux,  entoures  chacun  d'une  aureole  claire. 

Le  mycoplasma  sort  par  les  pores  normaux  qui  servent  de  passage 
aux  Communications  plasmiques  entre  des  cellules  voisines. 

On  trouve,  en  dedans  et  en  dehors  de  la  paroi,  des  parties  plasmi- 
ques qui  se  correspondent  parfaitement.  En  sortant  de  la  cellule,  les 
nucleoles  les  plus  grands  emettent  vers  la  paroi  un  filament  tres  mince 
de  la  meme  couleur  ä  peu  pres  que  le  nucleole.  Cette  formation  con- 
stitue  un  sucoir  endogene  ou  endhaustorium.  Peu  ä  peu  la  partie 
spherique  du  sucoir  endogene  se  vide  et  prend  l'aspect  des  sucoirs  exo- 
genes. Les  sucoirs  endogenes  sont  les  organes  decrits  anterieurement 
par  l'auteur  sous  le  nom  de  corpuscules  speciaux. 

Les  plus  petits  nucleoles  semblent  se  dissoudre  directement. 

Parfois  tout  le  plasma  du  Champignon  parait  sortir  de  la  cellule 
sans  qu'il  y  ait  production  de  phase  nucleolaire  ni  de  sucoirs  endogenes. 

Les  nucleoles  du  protomycelium  disparaissent  avant  l'apparition 
des  cloisons  et  des    noyaux  definitifs  qui  caracterisent  le  vrai  mycelium. 

Paul  Vuillemin. 

FISCHER,  Ed.,  Fortschritte  der  schweizerischen 
Flor  ist  ik.  I.  Pilze.  (Berichte  der  schweizerischen  bota- 
nischen Gesellschaft.     Heft  XIV.     1904.     8°.     17  pp.) 

Aufzählung  der  interessanteren  Pilzfunde  aus  der  Schweiz  im  Jahre 
1903.  Unter  denselben  ist  als  neue  Art  hervorzuheben  Puccinia  Volkar- 
tiana  Ed.  Fischer  nov.  spec.  Teleutosporenlager  rundlich  oder  verlängert, 
einzeln  oder  zusammenfliessend,  an  den  Rosettenblättern  oder  an  den 
Blüthenstandstielen  oder  Deckblättern  polsterförmig.  auf  den  alten 
Stengeln  und  Blättern  (es  waren  nur  solche  vorhanden)  nackt,  schwarz- 
braun. Teleutosporen  keulenförmig  bis  spindelförmig,  am  Scheitel  mit 
meist  zwei  bis  drei  zahnartig  zugespitzten  oder  abgestutzten  Fortsätzen, 
seltener  einfach  zugespitzt  oder  gerundet,  an  der  Basis  in  dem  Stiel 
verjüngt,  an  der  Grenze  beider  Zellen  meist  schwach  eingeschnürt ; 
Länge  (Fortsätze  inbegriffen)  35  —  66  /j,  Durchmesser  12—16  ,«,  untere 
Zelle  meist  länger  und  schmäler  als  die  obere;  Membran  gelbbraun, 
glatt,  am  Scheitel  sehr  stark  verdickt;  Stiel  fest,  gelblich,  meist  kürzer 
als  die  Spore ;  Sporen  nicht  abfällig.  Hier  und  da  kommen  einzellige 
Sporen  vor.  —  Wahrscheinlich  eine  Mikro-Puccinia.  —  Standort  :  Wägg  i- 
t  h  a  1 ,  Kanton  Schwyz;  leg.  V  o  I  k  a  r  t. 

Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.     1004.  25 


386  Fungi.  Bacteria  und  Pathologie. 

Verf.  th eilt  ferner  mit,  dass  er  durch  Infectionsversuche  die  bereits 
von  Lagerheim  vermuthete  Zugehörigkeit  des  Aecidinm  Linosyridis 
Lagerh.  zu  einer  Carex  bewohnenden  Puccinia  bestätigen  konnte.  Die- 
selbe lebt  auf  Carex  humilis  und  wird  mit  dem  Namen  Puccinia  Lino- 
syridi-Caricis  belegt.  Ed.  Fischer. 

Hennings,  P.,  Die  Gattung  Aschersonla  M  o  n  t.  (Festschrift 
zu  P.  Ascherson's  70.  Geburtstage.     No.  VII.     p.  68—72.) 

Verf.  giebt  eine  ausführliche  Geschichte  der  Gattung  Aschersonla. 
Er  erörtert  namentlich  noch  die  Berechtigung  der  M  o  n  tagn  e 'sehen 
Gattung  Aschersonla  gegen  Murrill,  der  diesen  Namen  für  eine  Poly- 
porotceen-Gattung  nach  Endlicher 's  Vorgang  in  Anspruch  nimmt. 
Endlicher  taufte  1842  im  Suppl.  II,  103  die  von  Junghuhn  1839  auf- 
gestellte Gattung  Laschla,  weil  El.  Fries  bereits  1833  die  Aurlcularla- 
ceen-GaWung  Laschla  aufgestellt  hatte.  Nun  hat  aber  Hennings  schon 
früher  gezeigt^  dass  die  von  El.  Fries  in  seine  Gattung  Laschla  ge- 
stellten Arten  in  die  Gattung  Aurlcularia  Bull.  (1795)  gehören.  Die 
später  von  Montagne,  Berkeley  u.  A.  irrthümüch  zu  Laschla  Fr. 
gestellten  tremellösen  Polyporeen  sind  von  Patouillard  mit  Recht  zur 
Gattung  Faoolaschla  Pat.  vereinigt  worden.  Mithin  muss  die  Gattung 
Laschla  Jungh.  bestehen  bleiben  und  kann  weder  durch  Aschersonla 
Endl.  noch  durch  Hymenogramme  Beck,  et  Mort.,  wie  das  Saccardo 
gethan  hatte,  ersetzt  werden. 

Verf.  zählt  auch  im  Laufe  der  Arbeit  alle  bisher  bekannt  gewordenen 
Arten  der  M  o  n  ta  gne 'sehen  Nectrloi'deen-Gaüung  Aschersonla  auf  und 
erörtert  kurz  deren  Auftreten.  P.  Magnus  (Berlin). 

KüVPER,  ff.  P.,  De  peritheciumontwikkeling  van  Mona- 
scus  purpureus  W  e  n  t  e  n  Monascus  Barker;  Dang. 
(Kon.  Akademie  van  Wetenschappen,  Amsterdam.  XIII.  p.  46. 
Verslag  van  de  vergadering  van  28  Mei   1904. 

KUYPER,  H.  P.,  De  peritheciumontwikkeling  van  Mona- 
scus purpureus  Went  en  Monascus  Barken  Dangeard  in 
verband  met  de  phylogenie  der  Ascomyceten.  (Inaug.- 
Diss.  Utrecht.     1904.     148  pp.  und   1   Tafel.)  * 

Verf.  giebt  eine  sehr  dankenswerthe  kritische  Zusammen- 
stellung der  zerstreuten  Litteratur  über  die  Hemiascl  und  unter- 
zieht im  Zusammenhang  damit  die  beiden  im  Titel  genannten 
Arten  von  Monascus  einer  erneuten  cytologischen  Untersuchung. 
Was  Monascus  purpureus  betrifft  konnten  die  Ergebnisse  von 
Ikeno's  Arbeit  in  der  Hauptsache  bestätigt  werden,  theilweise 
etwas  erweitert ;  für  Monascus  Barkerl  kam  Verf.  aber  zu  Re- 
sultaten, welche  von  denen  Barker's  sehr  verschieden  sind. 

Bei  keiner  von  beiden  Arten  treten  Poilinodium  und  Asco- 
gon  in  offener  Communication. 

Bei  Monascus  purpureus  bilden  sich  im  Ascogon  eine  An- 
zahl freier  Zellen,  welche  nach  Verf.'s  Auffassung  ursprünglich 
zweikernig  sind.  Diese  Kerne  copuliren,  und  darauf  theilt  sich 
dieser  eine  Kern  in  viele  kleinere.  In  diesen  freien  Zeilen  bilden 
sich  die  Sporen,  meistens  6 — 8,  bisweilen  1  oder  2,  ein  einziges 
Mal  wurden  ungefähr  16  gefunden,  jede  Spore  enthält  ursprüng- 
lich einen  einzigen  Kern,  während  die  übrigen  Theilkerne  im 
Epiplasma  zerstreut  liegen  und  zu  Grunde  gehen.  Später  theilt 
sich  der  Sporenkern,    so  dass    die    reife  Spore    mehrere  Kerne 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  387 

enthält.  Nach  der  Sporenbildung  fallen  die  freien  Zellen  aus- 
einander und  die  Sporen  lagern  sich  in  einer  peripheren  Schicht 
im  Ascogon. 

Bei  Monascus  Barken  enthält  das  Ascogon  Anfangs  auch 
viele  Kerne,  welche  zu  zweien  copuliren.  Die  freien  Zellen 
bilden  sich  erst  nachher;  jede  Zelle  erhält  einen  Copulations- 
kern;  dieser  theilt  sich  durch  drei  aufeinanderfolgende  Zwei- 
theilungen. Darauf  bilden  sich  in  diesen  Zellen  die  Sporen, 
meistens  8,  wovon  jede  ursprünglich  einen  Kern  enthält.  Später 
theilt  sich  dieser,  derart,  dass  auch  hier  die  reifen  Sporen  mehr- 
"kernig  sind.  Das  weitere  Schicks?.!  der  freien  Zellen  und  Sporen 
ist  bei  Monascus  Barkerl  ähnlich  demjenigen  von  M.  parpureus. 

Verf.  hält  die  freien  Zellen  für  homolog  mit  Asci,  und  stellt 
deshalb  die  Gattung  Monascus  in  eine  neue  Ordnung  der  Asco- 
myceten, die  Endascineae,  wo  die  Asci  innerhalb  des  Ascogons 
gebildet  werden. 

Verf.  schliesst  mit  phylogenetischen  Betrachtungen,  wobei 
er  sich  im  Grossen  und  Ganzen  der  Auffassung  Dangeard s  an- 
schliesst.  Die  Ascomyceten  würden  dann  abzuleiten  sein  von 
Formen  wo  Pollinodium  und  Ascogon  noch  functioniren.  Nach- 
dem die  Copulirung  eines  Ascogonkernes  mit  einem  Pollinodium- 
kern  verloren  ging,  würde  an  deren  Stelle  eine  Fusion  von 
zwei  Ascogonkernen  eingetreten  sein.  Während  diese  Fusion 
bei  Monascus  noch  innerhalb  des  Ascogons  stattfindet,  würde 
sie  bei  Pyronema  confluens  und  einigen  Ascobolus-Arten  ver- 
schoben sein  in  Hyphen,  welche  aus  dem  Ascogon  entsprossen, 
bei  den  meisten  anderen  Ascomyceten  aber  wäre  die  Differen- 
zirung  von  Pollinodium  und  Ascogon  theilweise  oder  ganz  ver- 
loren gegangen  und  die  Kernverschmelzungen  finden  statt  in 
der  Nähe  der  Spitzen  der  ascogenen  Hyphen.  Went. 


Lindau,  G.,  Beitrag  zur  Kenntniss  eines  im  Wasser 
lebenden  Discomyceten.  (Festschrift  zu  P.  Ascherson's 
70.  Geburtstage.     No.  XL.     p.  482—486.) 

Es  ist  bekannt,  dass  die  zu  den  Discomyceten  gehörige  Gattung 
Peltidium  Kalchbr.  auf  verschiedenen  Substraten  in  Wasser  untergetaucht 
vegetirt,  die  H.  Rehm  in  seinem  Fundamentalwerke  als  Humaria 
oocardii  (Kalchbr.)  Cooke  bezeichnet. 

Als  dieselbe  Art  erkannte  Verf.  einen  Pilz,  den  Kolkwitz  in  der 
Tiefe  von  8  m.  auf  Reisern  an  der  Thalsperre  bei  Remscheid  im 
September  1903  gesammelt  hatte.  Verf.  beschreibt  eingehend  den  Bau 
des  interessanten  Discomyceten  und  bildet  ihn  ab. 

Zum  Schlüsse  führt  Verf.  aus,  dass  es  sich  um  einen  typisch  an 
das  Leben  im  Wasser  angepassten  Pilz  handeln  möchte,  der  wahrschein- 
lich sehr  weit  im  tiefen  Wasser  verbreitet  ist,  aber  bisher  nur  höchst 
selten  gefunden  wurde.  P.  Magnus   (Berlin). 

Lindau,  G.,  Hyphomycetes  in  L.  Rabenhorst 's  Krypto- 
gamen-Flora  von  Deutschland,  Oesterreich  und 
der  Schweiz.  Bd.  I.  Abth.  VIII.  Lief.  93  u.  94.  Leipzig, 
Ed.  Kummer,   1904. 

25* 


388  Fungi?  Bacteria  und  Pathologie. 

Verf.  führt  zunächst  die  Oosporeen  zu  Ende,  wohin  auch  die  Gattung 
Oidium  gehört,  die  er  auf  die  Conidienformen  der  Erysipheen  beschränkt. 
Bei  jeder  Art  giebt  er  die  dazu  gehörige  Erysipheen-Art  an,  wo  dieselbe 
bekannt  ist.  Auf  die  Oosporeen  folgen  die  Cephalosporeen.  zu  denen  er 
11  Gattungen  rechnet.  Auch  hier  werden,  wo  sie  bekannt  sind,  die  dazu 
gehörigen  Perithecienpilze,  wie  z.  B.  bei  Trichoderma  lignorum  (Tode) 
wie  Verf.  aus  Prioritätsrücksichten  das  Trick,  viride  Pers.  bezeichnet. 

Die  vierte  Abtheilung  bilden  die  Aspergilleae.  Die  Gattung  Eidamia 
wird  begründet  auf  Papulaspora  asper gilliformis  Eidam.,  zu  der  Gattung 
Aspergillus  wird  auch  Sterigmatocystis  Kramer  gezogen.  Von  dieser 
weiteren  Gattung  werden  53  Arten  beschrieben.  Bei  der  Gattung  Peni- 
cillium  wird  das  Auftreten  des  Penicillium  crustaceum  (L.)  (=  Pen.  glau- 
cum  Lk.)  ausführlich  geschildert  und  erörtert.  Von  der  Gattung  Peni- 
cillium werden  55  Arten  beschrieben.  Der  Beginn  der  Gattung  Glio- 
cladium  Cda.  bildet  den  Schluss  der  Lieferung. 

Die  beigegebenen  Abbildungen  sind  klar  und  heben  die  charakte- 
ristischen Züge  scharf  hervor.  P.  Magnus  (Berlin). 


LINDAU,  G.,  Ueber  das  Vorkommen  des  Pilzes  des 
Taumellolchs  in  altegyptischen  Samen.  (Sitzungs- 
berichte der  königl.  preuss.  Akademie  der  Wissenschaften. 
1904.     XXXV.) 

Bekanntlich  hatten  zuerst  Vogl  und  nach  ihm  Hanausek, 
Nestler,  Guerin  und  Freeman  nachgewiesen,  dass  in  dem  auf 
unseren  Aeckern  als  Unkraut  auftretenden  Taumellolche,  Lolium 
temulentum,  in  den  Samen  zwischen  den  Zellen  oberhalb  der  Aleuron- 
schicht  regelmässig  ein  Pilzmycel  wuchert. 

Bei  den  Ausgrabungen,  die  Dr.  Borch  irdt  1903  bei  Abusir  aus- 
führte, wurden  in  den  Fundamenten  des  schon  frühzeitig  verfallenen 
Todtentempels  des  Königs  Ne-woser-re,  der  um  2400  v.  Chr.  erbaut 
wurde,  zwei  Gräber  aus  der  Zeit  um  2000  v.  Chr.  gefunden,  die  mit 
Spreu  vom  Emmer  (Triticum  dicoccum)  angefüllt  waren,  zwischen  denen 
sich  zahlreiche  Aehren  des  Taumellolchs  fanden,  deren  Alter  also  etwa 
4000  Jahre  beträgt  In  allen  Körnern  derselben  fand  Verf.  das  Mycel  in 
schönster  Ausbildung,  wie  in  den  heutigen  Körnern,  vor. 

In  4000  Jahren  haben  sich  daher  die  Lebensweisen  des  Pilzes,  von 
dem  man  heutzutage  noch  keine  Fructification  kennt,  und  dessen  merk- 
würdige Beziehungen  zu  Lolium  temulentum  nicht  geändert. 

P.  Magnus  (Berlin). 


MAGNUS,     P.,      Ein     neues     Helminthosporlum.       (Hedwigia. 
Bd.  XLII.     1903.     p.  222.) 

Beschreibung  eines  bei  Erfurt  auf  Ophioglossum  vulgatum  ge- 
sammelten Helminthosporium,  das  mit  Helm.  Borntraegeri  P.  M.  die 
Eigenschaft  theilt,  dass  seine  Konidienträger  sich  zwischen  den  Epider- 
miszellen  hindurchdrängen  und  die  Cuticula  durchbrechen,  nicht  wie  bei 
anderen  Arten  aus  den  Spaltöffnungen  hervorwachsen.  Die  Konidien 
sind  vierzellig,  die  unterste  Zelle  schmal  und  spitz,  die  zweite  (von 
oben)  am  breitesten  und  ungleichseitig,  so  dass  das  ganze  hakig  ge- 
krümmt erscheint.  Der  Konidienträger  wächst  über  die  Ansatzzelle  der 
Konidie  hinaus,  so  dass  sich  die  Konidienbildung  öfters  wiederholt.  Dem 
intercellularen  Mycel  fehlen  Haustorien;  es  besitzt  direct  unter  der  Cuti- 
cula lang  hinkriechende  Ausläuferhyphen,  aus  welchen  nach  aussen  die 
Konidienträger  hervorbrechen. 

Die  neue  Art  wird  Helm.  Diedickei  P.  Magn.  benannt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  389 

MAGNUS,  P.,  Einige  Fragen  betreffend  die  Nomen- 
clatur  der  Pilze  mit  mehreren  Fr  uch  tf  orm  en. 
(Sonderabdr.  a.  d.  Festschrift  zu  P.  Ascherson's  70.  Ge- 
burtstage,    p.  431—438.) 

Die  Anwendung  der  „Lois  de  la  nomenclature  botanique"  des 
Pariser  Kongresses  auf  Pilze  mit  mehreren  Fruchtformen  führt,  wenn 
man  bei  der  Festlegung  des  Speciesnamens  auf  die  älteste  für  irgend 
eine  Sporenform  gebrauchte  Bezeichnung  zurückgreift,  mitunter  zu  be- 
denklichen Consequenzen,  und  wenn  man  das  Princip  der  Priorität  dann 
folgerichtig  auch  auf  die  Gattungsnamen  ausdehnen  will,  oft  geradezu  zu 
Ungeheuerlichkeiten.  Verf.  findet  es  nun  aber  überhaupt  ungerechtfertigt, 
die  Namen  von  Nebenfruchtformen  oder  mycelialen  Zuständen  (Sclero- 
tium, Rhizomorpha  u.  s.  w.)  bei  der  Speciesbenennung  zu  berücksich- 
tigen, da  der  Autor  bei  der  specifischen  Benennung  einer  Nebenfrucht- 
form  niemals  den  Begriff  der  Art  der  Hauptfructification  gehabt  habe,  in 
der  der  Charakter  der  Gattung  in  erster  Linie  zum  Ausdruck  komme. 
Es  sei  beispielsweise  unrichtig,  die  Puccinia  graminis  Pers.  als  Puccinia 
poculiformis  (Jacq.)  zu  benennen,  denn  das  würde  andeuten,  dass 
Jacquin  unter  seinem  Lycoperdon  poculiforme  die  Puccinia  verstanden 
habe.  Ebenso  wie  bei  heteröcischen  Arten  der  Uredineen  ist  auch  bei 
autöcischen  zu  verfahren.  Es  würde  also  nicht  richtig  sein,  die  Puccinia 
auf  Myricaria  germanica  als  Pucc.  involvens  (Voss)  zu  bezeichnen,  da 
dies  bedeuten  würde,  dass  W.  Voss  die  Teleutosporenform  unter  dem 
Speciesnamen  involvens  in  eine  andere  Gattung  als  Puccinia  gestellt 
habe.  Desgleichen  würde  Guignardia  ampelicida  (Engelm.)  andeuten, 
dass  Engelmann  den  damit  gemeinten  Ascomyceten  in  eine  andere 
Ascomyceten  -  Gattung  gestellt  habe,  während  er  in  Wirklichkeit  mir 
die  zugehörige  Spermogonien-  Form  als  Nemaspora  ampelicida  be- 
schrieben hat. 

Ref.  ist  auch  der  Ansicht,  dass  nicht  nur  durch  die  Annahme  und 
Befolgung  des  vom  Verf.  vertretenen  Grundsatzes  manche  Ungereimtheit 
in  der  Benennung  von  Pilzen  beseitigt  werden  würde,  sondern  dass  auch 
die  Aufstellung  einer  derartigen  Norm  vollkommen  gerechtfertigt  ist,  weil 
in  den  erwähnten  Nomenclaturgesetzen  solche  Fälle  wie  die  in  Rede 
stehenden  nicht  vorgesehen  sind  und  diese  Gesetze  daher  einer  Er- 
gänzung bedürfen.  Allerdings  müsste  man  wünschen,  dass  eine  solche 
Norm  auch  ohne  Einschränkung  gültig  sei.  Aber  in  diesem  Punkte  ist 
Verf.  abweichender  Ansicht,  indem  er  in  Bezug  auf  die  Benennung  einer 
noch  unbekannten  Hauptfructification  zusammen  mit  einer  schon  benann- 
ten Nebenfructification  schreibt:  „Wenn  die  Nebenfructification  das  am 
meisten  in  die  Augen  fallende  des  Pilzes  ist,  und  die  Hauptfructification 
nie  als  isolirter  Pilz,  sondern  immer  nur  als  Entwickelungsgrad  der 
Nebenfructification  erkannt  worden  ist,  lasse  ich  die  specifische  Bezeich- 
nung einer  so  hervortretenden  Nebenfructification  gelten.  So  bezeichne 
ich  die  Uredinopsis  auf  Onoclea  sensibilis  als  Uredinopsis  mirabilis 
(Peck)  P.  Magn.,  obgleich  Peck  nach  meiner  Auffassung  nur  die  Uredo- 
Lager  als  Septoria  mirabilis  Peck  beschrieben  hat  und  lasse  den  Namen 

Uredinopsis  americana  H.  et  P.  Syd.  n.  sp nicht  gelten,  weil  Sydows 

dieselben  Uredo-Lager  als  einzellige  Teleutosporenlager  und  einige  seltene, 
wie  sie  sagen  vierzellige  im  Parenchym  liegende  Teleutosporen  als  die 
neue  Art  beschrieben."  Schon  das  vom  Verf.  weiter  citirte  Beispiel  der 
Hyalopsora  Polypodii  Dryopteridis  (Moug.  et  Nest!.)  P.  Magn.  zeigt, 
dass  man  in  dieser  Beziehung  getheilter  Meinung  sein  kann,  da  hier  die 
Teleutosporenlager  auffällig  sind,  wenngleich  man  bei  ihrem  Anblick 
zunächst  nicht  an  eine  Uredinee  denken  wird.  Man  wird  zwar  vom  Takt- 
gefühl des  Autors  bei  der  Benennung  einer  Hauptfructification  erwarten 
dürfen,  dass  er  einen  für  eine  mit  ihr  in  Verbindung  auftretende  Neben- 
fructification bereits  bestehenden  Species-Namen  adoptirt,  aber  das  Bei- 
spiel der  Uredinopsis  mirabilis  lässt  erkennen,  dass  das  Uebersehen 
eines  Namens  leicht  zu  einer  Ungleichmässigkeit  der  Benennungen  führen 
wird.  Dietel  (Glauchau). 


390  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

OUDEMANS,  C.  A.  J.  A.,  Contributions  ä  la  Flore  myco- 
logique  des  Pays-Bas.  XX.  (Neclerlandsch  Kruidkundig 
Archiei.  3e  Serie.  2e  Deel.  Supplement.  1904.  p.  1077 
—  1133.     Table  XI— XIII.) 

Veri.  gibt  einen  neuen  Beitrag  zur  Pilzflora  Hollands,  worin 
HS  Arten,  meistenteils  neu  für  das  Gebiet,  behandelt  werden.  Darunter 
sind  eine  Menge  Pilze,  welche  überhaupt  neu,  jetzt  zum  ersten  Mal  be- 
schrieben werden,  nämlich:  Entyloma  Lini,  Pyrenochaete  humicola, 
Botryodiplodia  Forsythiae,  Botryodiplodia  Spiraeae,  Diplodina  Esch- 
scholtziae,  Diplodina  Jacobaeae,  Diplodina  Junci,  Dothiorella  Cydoniae, 
Leptothyrium  Godetiae,  Melasmia  Mali,  Phoma  Wellin  gtoniae,  Phyllo- 
sticta alniperda,  Phyllosticta  superflua,  Phyllosticla  syringliila,  Rhabdo- 
spora  Dahliae,  Rhabdospora  Phlogis,  Septogloeum  Ponri,  Stilbospora 
Robiniae ,  Thyrsidium  salicinum ,  Aspergillus  nanus,  Trichoderma 
violaceum,  Macrosporium  Lunariae,  Sporodesmium  Canipanulae,  Stigmella 
Atriplicis,  Fusarium  Platanoidis. 

Einige  Pilze  werden  umgetauft,  sei  es  weil  dieselben  in  eine  andere 
Gattung  untergebracht  wurden,  oder  um  Verwechslungen  vorzubeugen. 
Phoma  Baptisiae  Oud.  wird  Phoma  baptisiicola ,  Ascochyta  (Phyllo- 
sticta Oud.)  pallor  Berk.  wird  Phoma  pallor,  Phoma  Acori  Cooke  wird 
Phyllosticta  acoricola ,  Phyllosticta  Stratiotis  Oud.  wird  Phyllosticta 
martialis  und  Phyllosticta  Ilicis  Oud.  wird  Phyllosticta  iliciperda. 

Went. 

PREISZ,  H.,  Studien  über  Morphologie  und  Biologie 
des  Milzbrandbacillus.  (Centraibl.  i.  Bakt.  I.  Band 
XXXV.    1904.    p.  280  ff.) 

Die  Arbeit  bringt  eine  Reihe  von  Daten  über  die  Bedingungen  der 
Sporenbildung  beim  Milzbrandbacillus  und  die  dabei  zu  beobachtenden 
morphologischen  Erscheinungen,  die  mit  denen  einiger  anderer  Bakterien 
verglichen  werden. 

An  der  Sporenbildung,  die  stets  in  einem  Ende  der  Zelle  erfolgt, 
betheiligt  sich  vornehmlich  die  Rindenschicht  des  Protoplasmas  und  ein 
chromatisches  Körnchen  (Zellkern?);  die  Rindenschicht  des  fertilen 
Poies  gewinnt  an  Färbbarkeit,  bildet  gegen  die  Mutterzelle  eine  Scheide- 
wand, und  schliesst  einen  Zellkern  bezw.  die  Hälfte  eines  solchen  in  die 
Sporenanlage  ein.  Diese  Anlage  vergrössert  sich,  verliert  allmählich 
ihre  Färbbarkeit,  sowie  auch  der  Kern,  löst  sich  von  der  Wand  der 
Mutterzelle  und  wird  zur  frei  in  derselben  liegenden  Vorspore,  die  an 
Grösse  die  reife  Spore  stets  mehr  oder  weniger  übertrifft.  Aus  dem 
centralen  Theile  der  Vorspore  wird  der  Körper  der  eigentlichen  Spore, 
aus  dem  peripherischen  Theile  die  Schale  derselben.  Dass  der  in  die 
Sporenanlage  gerathene  Zellkern  selbst  zum  Sporenkörper  werde,  fand 
Verf.  nicht  bestätigt.  Beobachtungen,  nach  denen  die  Spore  aus  einem 
Körnchen  heranwächst,  stehen  nach  obigem  nicht  in  unlösbarem  Wider- 
spruch mit  solchen,  welche  die  Spore  aus  einer  bereits  die  endgiltige 
Grösse  besitzenden  Anlage  hervorgehen  lassen. 

Auffallend  ist,  dass  oft  von  den  aus  einer  Aussaat  auf  einer  und 
derselben  Kulturfläche  hervorgegangenen  Kolonien  die  einen  reichlich 
Sporen  bilden,  während  andere  entweder  gänzlich  sporenlos  bleiben  oder 
doch  erst  nach  langer  Zeit  und  dann  spärlich  Sporen  erzeugen,  ein  Unter- 
schied, der  sich  auch  mit  unbewaffnetem  Auge  erkennen  lässt. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

TISCHLER,  0.,  Kurzer  Bericht  über  die  von  Eriksson 
und  mir  ausgeführten  Untersuchungen  über  das 
vegetative  Leben  des  Gelbrostes  (Pucclnla  glumarum 
Erik ss.  et  Henn.).  (Biolog.  Centraibl.  Bd.  XXIV.  1904. 
No.   13.    p.  417—423.) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  391 

In  diesem  Berichte  werden  die  von  uns  bereits  früher  be- 
sprochenen Entwickelungszustände  geschildert,  die  die  beiden 
Autoren  in  dem  Zustandekommen  des  Gelbrostmycels  unter- 
scheiden, zugleich  enthält  aber  dieser  Bericht  einige  für  die 
Beurtheilung  dieser  schwierigen  Verhältnisse  wichtige  Angaben, 
die  nur  zum  Theil  in  der  ausführlichen  Arbeit  (Verhandl.  d. 
Schwed.  Akad.  d.  Wissensch.)  sich  finden. 

Gegen  die  Wahrscheinlichkeit,  dass  es  sich  bei  den  als 
Mykoplasma  bezeichneten  Bildungen  um  nekrotische  Zellpro- 
ducte  oder  dergl.  handelt,  wie  es  sich  für  manche  der  als 
„Pseudocommis"  bezeichneten  Organismen  von  ganz  ähnlichem 
Aussehen  herausgestellt  hat,  scheint  schon  der  Umstand  zu 
sprechen,  dass  das  Mykoplasma  in  denjenigen  Gräsern,  die  sich 
dem  Gelbrost  gegenüber  als  „rein"  erwiesen  haben,  wie  Bromus 
inermis  und  Festuca  amndinacea  stets  fehlt.  Insbesondere  wird 
aber  auf  die  intracellulare  Symbiose  zwischen  Pilz-  und  VVirths- 
protoplasrna  verwiesen,  die  für  Cladochytrium  pulposum  auf 
Beta  vulgaris  und  Dendrophagus  globosus  in  den  Crown-galls 
der  Obstbäume  durchaus  sicher  festgestellt  ist,  wenngleich  — 
wie  Verf.  selbst  hervorhebt  —  die  für  einen  niedrig  stehenden 
Pilz  wie  Cladochytrium  geltenden  Verhältnisse  nicht  ohne 
weiteres  verallgemeinert  und  auf  höhere  Pilze  angewandt  werden 
dürfen. 

Mit  dem  Uebergang  von  dem  Plasmodium-ähnlichen  Zu- 
stande des  Protomycels  zu  dem  durch  Querwände  ausge- 
zeichneten typischen  Mycomyceten-Mycel  vollziehen  sich  eigen- 
thümliche  Veränderungen  der  Kerne,  die  vielleicht  so  zu  deuten 
sind,  dass  durch  einen  Stoffverlust  der  Kerne  indirect  das 
Material  zum  Aufbau  der  Querwände  frei  wird. 

In  einer  Nachschrift  nimmt  Verf.  auf  Kleb  ahn 's  neueste 
Aeusserungen  zu  dieser  Sache  Bezug  und  begegnet  durch  Hin- 
weis auf  die  betreffenden  Angaben  in  der  ausführlicheren  Arbeit 
dem  Vorwurf,  dass  er  und  sein  Mitarbeiter  keine  Pilzkerne 
während  der  Mykoplasma-Symbiose  verlangt  hätten,  sowie  der 
Unterstellung  Kleb  ahn 's,  als  ob  die  plasmodialen  Zustände 
des  Protomycels  nur  an  solchen  Stellen  vorkommen  sollten,  die 
keine  Hyphen  zeigen.  Dietel  (Glauchau). 

Van  Hook,  James  M.,  Some  Diseases  of  Ginseng.  (Cor- 
nell  University  Agricultural  Experiment  Station  Bulletin. 
CCXIX.     p.   168-185.     Fig.   18—41.     June   1904.) 

The  will  disease  oi  old  ginseng  plants  asserted  to  be  due  to  Acro- 
stalagmus  albus  Pr.  is  fully  described.  The  fungus  apparently  gains 
entrance  into  the  fibrovascular  bundles  of  the  root  through  the  scar 
where  the  mature  annual  stem  is  separated  irom  the  rootstock.  Once 
in  the  vessel  ot  the  root  it  soon  permeates  the  vascular  region  of  the 
whole  plant,  causing  a  vvilt  similar  to  that  caused  by  Fusarium  in  various 
plants. 

Ginseng  seedling  plants  are  affected  by  a  damping  off  caused  by 
Rhizoctonia  and  by  a  rot  of  the  lower  end  of  the  root  whose  cause  is 
unknown. 


392  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes. 

Ginseng  plants  oiten  have  nematode  galls  upon  their  roots.  These 
are  described  in  detail  and  methods  oi  prevention  recommended. 

A  black  rot  thought  to  be  due  to  a  sclerotial  iungus  is  described. 
The  name  of  the  fungus  is  not  given.  A  soft  rot  whose  cause  is  unknown 
is  described.  An  Alternaria  is  asserted  to  be  the  cause  of  a  leaf  spot 
disease,  but  no  inoculations  were  made.  Hedgcock. 


Elenkin,  A.,  Neue  Beobachtungen  über  die  Erschein- 
ungen des  Endosaprophytismus  bei  heteromeren 
Flechten.  (Extrait  du  Bulletin  du  Jardin  imperial  botanique 
de  St.  Petersbourg.  Vol.  IV.  No.  2.  1904.  8°.  15  pp. 
4  fig.  dans  le  texte.     2  planches  color.  [en  langue  russe].) 

Der  Verf.  ergänzt  seine  früheren  Untersuchungen  über  den 
Endosaprophytismus  bei  den  heteromeren  Flechten  durch  eine 
ganze  Reihe  neuer  Beispiele  aus  den  Gruppen  Lecideae,  Acaro- 
sporeae  und  Endocarpeae.  Auf  den  beigefügten  Tafeln  und 
Zeichnungen  sind  verschiedene  Fälle  der  Vertheilung  der 
nekralen  Zonen  oder  Schichten  im  Thallus  der  Flechten  zu  er- 
sehen. Ein  typisches  Beispiel  normaler  Lagerung  dieser  Zonen 
stellt  z.  B.  Catocarpon  badloatrum  dar  (Tab.  I.  Fig.  3),  wo 
über  der  zoo-  oder  bio-nekralen  Zone  (aus  lebenden  und  ab- 
gestorbenen Gonidien  bestehend,  indem  letztere  gegenüber 
ersteren  überwiegen)  die  epi-nekrale,  unter  derselben  aber  die 
hypo-nekrale  Schicht  gelagert  ist.  Bei  einigen  Vertretern  des 
Genus  Acarospora  sind  beide  bereits  erwähnten  oberen  Zonen 
in  Nestern  angeordnet;  die  hypo-nekrale  Schicht  dagegen  zieht 
sich  in  nahezu  ununterbrochenen  Streifen  nach  unten  (Tab.  I. 
Fig.  I.     Acarospora  glaucocarpa). 

Bei  anderen  erleiden  die  oben  beschriebenen  Beziehungen 
dadurch  eine  Störung,  dass  einzelne  Schollen  {Areolen)  ein- 
ander überwachsen;  in  Folge  dessen  erscheinen  die  nekralen 
Zonen  als  Flecken  von  unregelmässigen  Umrissen  (Tab.  I.  Fig.  2. 
Acarospora  fuscata).  Aehnliche  Bilder  der  Lagerung  von 
nekralen  Zonen  werden  bei  sehr  vielen  Flechten  mit  dickem 
Krustenthallus  beobachtet;  sie  sind  bereits  von  mir  für  Haema- 
tomma  veiitosuin,  Lecanora  atra,  Asplcilla  calcarea,  Asp.  cine- 
rea, Urceolaria  ocellata  u.  a.  beschrieben  worden. 

Während  der  Untersuchung  der  Erscheinungen  des  Endo- 
saprophytismus in  der  Gruppe  Lecideae,  bei  der  Jod  dem 
Thallus  eine  blaue  Färbung  verleiht,  entdeckte  Verf.  an  einem 
der  Objecte,  Lecidca  atrobrunnea,  einen  sehr  deutlich  ausge- 
sprochenen Fall  des  Eindringens  von  Auswüchsen  der  Pilz- 
hyphen  in  Pleurococcus-Gomd'ien  (letztere  zeichneten  sich  hier 
durch  grosse  Dimensionen  aus).  In  der  Mehrzahl  der  Fälle 
dringen  die  Hyphen  bereits  in  desorganisirte,  leere  Hüllen  der 
Gonidien  ein  (Fig.  I.  e — h.  im  Text);  seltener  findet  man  im 
letzteren  Reste  von  Plasma  (Tab.  II.  f.  f.  q.  14.  15).  Es  werden 
übrigens  bisweilen  solche  Auswüchse  der  Hyphen  in  völlig 
unverletzten  Gonidien  beobachtet,  in  deren  Zellwand  man  mit- 
unter   rundliche    Oeffnungen    entdecken    kann  (Tab.  II.  f.  f.    11 


Lichenes.  393 

— 16).  Aehnliche,  wenn  auch  nicht  so  scharf  charakterisirte 
Erscheinungen  nun,  zu  entdecken,  gelang  dem  Verf.  auch  bei 
Flechten  mit  einer  Markschicht,  die  von  Jod  nicht  gefärbt  wird, 
z.  B.  bei  Haematomma  ventosum  (Tab.  II.  f.  f.   1  — 10). 

Alle  diese  Erscheinungen  entsprechen  anscheinend  voll- 
ständig den  Haustorien  Schneider's  und  Peirce's;  Verf. 
kann  sich  trotzdem  nicht  entschliessen,  solche  in  die  Gonidien 
dringende  Auswüchse  Haustorien  zu  nennen,  weil  ihm  hier  ihre 
Rolle  nicht  völlig  klar  ist.  Der  Verf.  meint,  dass  solche  Aus- 
wüchse eher  zur  endlichen  Desorganisation  der  Gonidienhüllen 
führen,  deren  Zellhaut,  wahrscheinlich,  allmählich  durch  sie  mit 
Hilfe  irgend  eines  Fermentes  aufgelöst  und  als  Nährstoff  so- 
dann aufgenommen  wird. 

Im  Uebrigen  aber  sind  solche  Auswüchse  von  Hyphen  in 
Gonidien  seltene  Ausnahmeerscheinungen  (als  bestes  Unter- 
suchungsobject  dient  Lecldea  atrobunnea)  im  Gegensatz  zu  den 
Erscheinungen  des  Endosaprophytismus  (nekrale  Zonen)  die 
allen  heteromeren  Flechten  mit  Pleuro-  oder  Cystococcus  ge- 
mein sind.  Deshalb  ist  der  Verf.  auch  der  Meinung,  dass 
zwischen  diesen  und  jenen  Erscheinungen  kein  organischer, 
innerer  Zusammenhang  besteht.  Elenkin. 


Elenkin,  A.,  Zur  Frage  über  die  Haustorien  in  grünen 
Gonidien  bei  heteromeren  Flechten.  (S.-A.  der 
Mittheilungen  der  St.  Petersburger  Naturforscher-Gesellschaft. 
1903.     T.  XXXIV.     1903.     8°.     8  pp.)     [In  russischerSprache.] 

Während  der  Untersuchimg  der  Erscheinungen  des  Endosapro- 
phytismus in  der  Gruppe  Lecideae,  bei  der  Jod  dem  Thallus  eine  blaue 
Färbung  verleiht,  entdeckte  Verf.  an  einem  der  Objecte  (Lecidea  atro- 
brunnea)  einen  sehr  deutlich  ausgesprochenen  Fall  des  Eindringens  von 
Auswüchsen  der  Pilzhyphen  in  Pteurococcus-Gomd'ien  (letztere  zeichneten 
sich  hier  durch  grosse  Dimensionen  aus).  In  der  Mehrzahl  der  Fälle 
dringen  die  Hyphen  bereits  in  desorganisirte,  leere  Hüllen  der  Gonidien 
ein ;  seltener  findet  man  in  letzteren  Reste  von  Plasma.  Es  werden 
übrigens  bisweilen  solche  Auswüchse  der  Hyphen  in  völlig  unverletzten 
Gonidien  beobachtet,  in  deren  Zellwand  man  mitunter  rundliche  Oeff- 
nungen  entdecken  kann.  Aehnliche,  wenn  auch  nicht  so  scharf  charak- 
terisirte Erscheinungen  nun,  zu  entdecken,  gelang  dem  Verf.  auch  bei 
Flechten  mit  einer  Markschicht,  die  von  Jod  nicht  gefärbt  wird,  z.  B.  bei 
Haematomma  ventosum. 

Alle  diese  Erscheinungen  entsprechen  anscheinend  vollständig  den 
Haustorien  Schneider's  und  Peirce's;  Verf.  kann  sich  trotzdem 
nicht  entschliessen,  solche  in  die  Gonidien  dringende  Auswüchse 
Haustorien  zu  nennen,  weil  ihm  hier  ihre  Rolle  nicht  völlig  klar  ist. 
Der  Verf.  meint,  dass  solche  Auswüchse  hier  zur  endlichen  Desorgani- 
sation der  Gonidienhüllen  führen,  deren  Zellhaut  (Cellulose)  wahrschein- 
lich allmählich  durch  sie  mit  Hilfe  irgend  eines  Fermentes  aufgelöst  und 
als  Nährstoff  sodann  aufgenommen  wird. 

Im  Uebrigen  aber  sind  solche  Auswüchse  von  Hyphen  in  Gonidien 
seltene  Ausnahmeerscheinungen  (als  bestes  Untersuchungsobject  dient 
Lecidea  atrobrunnea)  im  Gegensatz  zu  den  Erscheinungen  des  Endo- 
saprophytismus (nekrale  Zonen),  die  allen  heteromeren  Flechten  mit 
Pleuro-  oder  Cystococcus  gemein  sind.  Deshalb  ist  der  Verf.  auch  der 
Meinung,  dass  zwischen  diesen  und  jenen  Erscheinungen  kein  organi- 
scher, innerer  Zusammenhang  besteht.  Elenkin. 


394  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Camus  (A.  et  E.  G.)>  Classification  des  Saules  d'Europe 
et  Monographie  des  Saules  de  France.  1  vol.  in-8° 
de  386  pp.  Avec  Atlas  in-4°  de  33  pl.  autographiees.  Paris, 
librairie  Lechevalier,  23  rue  Racine.     1904.     30  fr. 

C'est  une  entreprise  hardie  qu'une  monographie  des  Saules  de 
France  appuyee  sur  une  Classification  nouvelle  des  Salix  europeens. 
Ceux  qui  ont  tente  de  preciser  la  valeur  specifique  de  toutes  les  formes 
observees  sur  le  vif  dans  certains  districts  montagneux,  qui  en  ont 
examine  les  variations  saisonnieres  n'ont  pas  besoin  d'avoir  recours  aux 
hybrides  pour  admettre  avec  M.  j.  Andersson  que  les  Saules  sont 
bien  botanicorum  crux  et  scandalum.  Si  l'etude  en  est 
attrayante,  il  faut  convenir  que  c'est  surtout  en  raison  des  difficultes 
qu'elle  presente. 

Les  classifications  proposees  jusqu'ici  laissent  fort  ä  desirer,  nous 
disent  les  auteurs;  mais  ils  declarent  avoir  tenu  grand  compte  du  travail 
de  leurs  devanciers,  ils  esperent  que  le  groupement  realise  par  eux  est, 
mieux  que  les  precedents,  l'expression  des  rapports  naturels.  Ils  ont 
reconnu  surtout  la  necessite  d'etudier,  sur  le  vivant  et  en  place,  les 
variations  des  especes  et  de  leurs  hybrides,  ils  ont  ete  conduits  des  lors 
ä  elargir  le  cadre  de  plusieurs  especes,  ä  en  modifier  la  diagnose,  ä 
distinguer  aussi  parfois  des  formes  bien  definies  qui  avaient  echappe  ä 
l'analyse.  Les  differences  des  caracteres  fournis  par  differents  rameaux 
suivant  qu'ils  sont  floriferes  ou    non,    suivant    qu'ils    sont    printaniers    ou 


tardifs,    normaux    ou    adventifs    deroutent    I'observateur    s'ii    n'a    pas 

la 

certitude    d'etudier    un    meme    individu.      Les    caracteres    fournis    par 

la 

morphologie  interne  sont   plus   variables  et  se  manifestent   parallelement 
dans  un  certain  nombre  d'especes. 

On  sait  avec  quelle  prodigalite  les  Saules  forment  des  hybrides. 
Leur  etude  est  d'autant  plus  delicate  que  des  formes  hybrides  sont 
souvent  multipliees  et  plantees  par  les  agriculteurs  loin  de  leur  lieu 
d'origine;  il  est  parfois  tres  malaise  d'en  etablir  la  paternite. 

Les  auteurs  rendent  hommage  ä  la  sagacite  du  botaniste  beige 
Dumortier  qui  a  tire  le  meilleur  parti  des  caracteres  fournis  par  les 
nectaires  floraux  pour  etablir  la  Classification  des  Salix  de  la  flore  beige ; 
c'est,  suivant  eux,  le  caractere  le  plus  stable  qu'ils  nous  offrent,  partant 
le  plus  important. 

II  y  a  lieu  de  considerer  ensuite:  les  ecailles  qui  accompagnent  les 
fleurs,  les  etamines,  le  fruit,  la  longueur  du  style  et  la  forme  des 
stigmates,  la  forme  des  chatons  des  deux  sexes.  Cette  premiere  serie 
de  caracteres  est  fournie  tout  entiere  par  la  morphologie  florale.  Les. 
organes  vegetatifs  donnent  une  autre  serie,  moins  importante  pourtant, 
parce  que  les  caracteres  des  organes  vegetatifs  sont  plus  variables. 
C'est  ainsi  qu'on  observe  utilement  le  moment  du  developpement  des 
chatons;  ils  naissent  avant  ou  apres  les  feuilles,  ou  simultanement;  les 
chatons  femelies  sont  ordinairement  plus  tardifs  que  les  chatons  mäles  et 
persistent  plus  longtemps.  Les  feuilles  meritent  une  attention  parti- 
culiere  et  critique,  car  leur  forme  varie  souvent  sur  les  differentes  parties 
d'un  meine  individu;  les  bourgeons,  les  stipules  qui  existent  ou  n'existent 
pas  suivant  qu'un  rameau  est  sterile  ou  fertile,  les  rameaux  enfin 
demandent  ä  etre  examines  avec  soin  et  fournissent  des  caracteres  d'im- 
portance  successivement  decroissante. 

La  Classification  qui  decoule  de  cette  etude  respecte  les  affinites 
naturelles.  D'ailleurs,  il  convieni:  d'ajouter  que  si  l'on  dcbarrasse  les 
Saules  des  hybrides  qu'ils  produisent  abondamment,  on  arrive  ä  se 
convaincre  que  le  polymorphisme  des  especes  est  moins  etendu  qu'il  ne 
semble  au  premier  abord. 

Deux  tableaux  dichotomiques  ont  ete  dresses  pour  conduire, 
respectivement,  a  la  determination  des  individus  mäles  et  femelies;  un 
autre  fournit  les  moyens  de  distinguer  les  especes  de  Saules  appartenant 
ä  la  flore  francaise  d'apres  la  strueture  anatomique;  enfin  les  Salix 
d'Europe    sont   methodiquement    repartis     entre    14    sections    differant 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  395 

assez  de  celles  qui  ont  ete  admises  par  Engl  er-Pran  tl  (Pflanzen- 
familien. 111.  1.).  Voici  d'ailleurs,  en  resutue,  la  Classification  proposee 
par  les  auteurs  pour  les  Saules  de  France: 

Sect.         I.  Fragiles. 

Sous-sect.  1.  Babylon  icae:  S.  babylonica  L.; 

Sous-sect.  2.  Albae:   S.  alba  L.   avec   sa   var.    Vitellina  L. 

subspec,  et  de  nombreuses  formes; 
Sous-sect.  3.  Eufr agiles:  S.  fragilis   L.,    avec   plusieurs 

formes ; 
Sous-sect.  4.  Pentandrae:  S.  pentandra  L. 

Sect.  II.  Amy gdalinae :  S.  triandra  L.  (incl.  <S.  amygdalina  L.), 
avec  plusieurs  varietes. 

Sect.      III.  Purpur eae:  S.  purpurea  L. 

Sect.      IV.  Herbaceae:  S.  herbacea  L. 

Sect.       V.  Myrtosalix:  S.  Myrsinites  L.,  avec  3  varietes. 

Sect.     VI.  Retusae:  S.  retusa  L.,  avec  3  varietes. 

Sect.     VII.  A  rbusculae :  S.  Arbuscula  L.,  avec  4  varietes. 

Sect.  VIII.  Chamitae:  S.  reticulata  L.  et  sa  var.  C.  sericea. 

Sect.  IX.  Frigid  eae:  S.  pyrenaica  Gouan,  peut-etre  speciale  aux 
Pyrenees  francaises  et  espagnoles;  6".  caesia 
Villars  (myrtilloides  Gouan)  parait  special  aux  Alpes;. 
5".  glauca  L.  avec  4  varieces;  .S.  Lapponnm  L.,  5.  Helvetica 
Villars,  5.  hastata  L.  avec  3  varietes. 

Sect.  X.  Capreae:  S.  repens  L.,  espece  tres  polymorphe,  se  sub- 
divisant  en  sous-especes,  varietes  et  sous-varietes,  S1.  auriia 
L.,  avec  4  varietes,  5.  pedicellata  Desfontaines,  special  au 
bassin  mediterraneen  meridional  y  compris  la  Corse, 
5.  cinerea  L.  espece  tres  polymorphe,  5.  phylicifolia  L., 
S.  nigricans  Smith,  l'une  des  especes  le  plus  souvent 
meconnue,  ä  laquelle  ont  ete  attribues  le  plus  de  noms 
differents,  tres  polymorphe  du  reste  (2  var.  et  13  sous-var.), 
5".  Caprea  L.  avec  sa  var.  alpina,  S.  grandifolia  Seringe. 

Sect.  XI.  V i in  inales:  S.  viminalis  L.,  espece  particulierement  peu 
variable. 

Sect.    XII.  I ncanae :  S.  incana  Schrank. 

Sect.  XIII.  Pruinosae:  S.  daplmoid.es  Villars. 

Pour  avoir  nettement  degage  la  notion  des  types  specifiques  et  de 
leurs  variations  de  la  multiplicite  des  hybrides  qui  y  jetaient  le  trouble 
et  parfois  la  confusion,  les  auleurs  ne  pouvaient  pourtant  negliger  de 
faire  connaitre  ces  derniers  et,  chose  moins  aisee,  de  les  classer.  Ils  ne 
leur  consacrent  pas  moins  de  130  pages.  On  remarque  que  les  formes 
hybrides  ayant  une  meme  origine  ancestrale,  tout  en  demeurant  d'ordinaire 
intermediaires  entre  les  deux  parents,  presentent  souvent  des  differences 
tres  manifestes  qui  permettent  de  les  ranger  pres  de  Tun  ou  de  l'autre 
des  parents.  Ce  fait  de  polymorphisme  est  d'autant  plus  accentue  que 
les  deux  especes  qui  ont  donne  naissance  au  croisement  sont  plus 
eloignees  specifiquement  II  en  resulte  que  les  hybrides  de  Saules  ne 
peuvent  trouver  place  dans  une  Classification  naturelle  des  especes  et 
qu'en  les  y  introduisant,  on  rendrait  difficile,  sinon  impossible,  la  deli- 
mitation  precise  des  sections. 

II  a  donc  fallu  les  etudier  ä  part.  Les  auteurs  les  ont  groupes  en 
reunissant  tous  les  hybrides  formes  par  une  espece  avec  les  autres 
especes.  En  leur  clonnant  un  nom  double,  ils  ne  pretendent  pas  admettre 
que  Fun  des  parents  a  agi  plutot  comme  male  ou  comme  femelle;  ils 
jugent  d'ailleurs  utile  de  donner  aux  hybrides  un  nom  simple  suivi  des 
noms  composes.  Cette  maniere  eclectique  a  l'avantage  que  le  nom  simple 
peut  etre  conserve  s'il  y  a  erreur  sur  Fidentite  de  Fun  des  parents. 
Comment  Feviter  dans  un  genre  ou  les  croisements  feconds  sont  si 
frequents,  tant  qu'on  n'aura  pas  eu  la  patience  de  les  realiser 
experimentalement  et  de  suivre  le  developpement  des  produits  hybrides? 
On  croit  connaitre  des  hybrides  de  la  plupart  des  especes  des  plaines 
et  des  basses  montagnes;   on   en  Signale  tres  peu  entre  les  especes  des 


396  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

montagnes  elevees;  faut-il  croire  que  ces  especes  ont  moins  de  possi- 
bilites  de  se  croiser,  ou  bien  les  a-t-on  seulement  observees  avec  moins 
de  sollicitude? 

Un  atlas  de  33  planches  in-4'\  dessinees  par  les  auteurs  et  fidele- 
ment  reproduites  en  autographie  facilitent  beaucoup  la  lecture  du  texte 
et  la  comparaison  des  formes;  13  planches  sont  consacrees  aux  iormes 
hybrides.  C.  Flahault. 

Camus,  E.  G.,  Note  sur  le  Ranunculus  hybridus  Biria.  (Bull, 
de  la  Soc.  Bot.  de  France.  T.  XLVIII.  1901  [1904].  p.  423 
—424.     1   pl.) 

L'auteur  a  trouve  dans  l'herbier  Clarion  ä  l'Ecole  superieure  de 
Pharmacie  de  Paris  des  echantillons  de  Ranunculus  hybridus  Biria 
meles  au  R.  Thora  L.,  avec  l'indication  „Alpes  du  Dauphine";  le 
R.  hybridus  (R.  Phthoia  Crantz)  n'avait  pas  encore  ete  Signale  en 
France.  J.  Offner. 

Camus,  F.,  Le  Lobelia  Dortmanna  dans  le  Morbihan.   (Bull. 

de  la  Soc.  Bot.  de  France.     T.  XLVIII.     1901   [1904].     p.  372 

—376.) 

L'auteur  a  trouve  le  Lobelia  Dortmanna  L.  dans  un  etang  proche 
de  Priziac  dans  la  basse  Bretagne,  vers  l'extremite  N.-W.  du 
departement  du  Morbihan.  Cette  nouvelle  localite,  ainsi  que  Celle 
du  lac  de  Grand-Lieu  dans  la  L o i re- I n f e r ieu re  forment  un  trait 
d'union  entre  les  points  du  littoral  aquitanien  oü  croit  le  Lobelia  Dort- 
manna et  l'aire  nord-europeenne  de  cette  espece.  j.  Offner. 


Gerome,  J.  et  0.  Labroy,  Surlacollection  de  Sansevleria 
des  serres  du  Museum;  tableau  svnoptique  des 
especes  et  notes  sur  leur  multi  p  1  i  cat  i  o  n.  (Bull,  du 
Museum  d'hist.  nat.     1903.     n°.  3.     p.   167-177.) 

La  collection  la  plus  complete  de  Sansevieria  est  reunie  dans  les 
serres  du  Museum  ä  Paris.  «S.  guineensis  Willd.,  <S.  zeylanica  Willd., 
«S.  longiflora  Sims,  et  <S.  cylindrica  Boj.  etaient  dejä  cultives  en  1S50; 
jusqu'en  1884  sont  venus  5.  sulcata  Boj.,  5".  Aubrytiana  Carr.  Plus  tard 
ont  ete  introduites  les  15  especes  suivantes:  61.  grandicuspis  Haw., 
5.  Roxburghiana  Schult.,  S1.  glauca  Gerome  et  Labroy ,  nom.  nov., 
originales  delaCochinchine,  6".  Ehren bergi  Schwv  6".  zanzibarica 
Gerome  et  Labroy,  nom.  nov.,  S1.  thyrsiflora  Thunb.,  S.  arborescens 
espece  ä  port  d'Aloe  frutescent  et  ainsi  etiquetee  par  Cornu, 
originaires  de  1' Air  i  que  tropicale  Orientale,  5".  liberica  Gerome  et 
Labroy,  nom.  nov.  et  5".  Kirkii  Baker  de  Liberia,  5.  fasciata  Cornu 
du  Congo,  5".  grandis  Hook,  du  pays  des  Somalis,  S1.  metallica 
Hort.  Buitenz.  qui  n'est  peut-etre  qu'une  variete  de  5".  guineensis  et 
5.  Cornui  Gerome  et  Labroy,  nom.  nov.,  d'origine  inconnue.  Enfin  deux 
especes  sur  lesquelles  les  auteuis  ne  possedent  que  des  renseignements 
assez  vagues  sont  d'introduction  toute  recente:  o.  Stuckyi  God.  Leb.  de 
la  region  de  Bena  et  5".  sp.  ^5".  d'Andradae  God.  Leb.?)  de  la  region 
de  l'Enhambara. 

Ces  plantes  fleurissant  rarement  en  serre,  c'est  par  les  caracteres 
tire"s  des  feuilles  et  du  port  que  les  auteurs  ont  groupe  les  Sansevieria 
du  Museum  en  un  tableau  synoptique,  accompagne  d'une  planche 
representant  le  contour  d'une  coupe  transversale  de  la  feuille  de  chaque 
espece. 

Les  Sansevieria  presentent  de  grandes  differences  au  point  de  vue 
du  mode  de  Vegetation  et  de  la  facilite  plus  ou  moins  grande  avec 
laquelle  ou  peut  les  multiplier:    tandis    que    les    uns    donnent   beaucoup 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  397 

d'eclats  ou  de  rhizomes,  les  autres  ne  drageonnent  pas  oü  presque 
jamais.  Le  bouturage  de  la  tige  n'est  applicable  qu'au  51.  arborescens. 
Le  buuturage  de  portions  de  ieuilles,  deja  utilise  pour  la  multiplication 
en  grand  des  S.  guineensis  et  zeylanica  est  applicable  aux  especes  ä 
feuillage  cylindrique  et  permet  d'obtenir  5  ä  !0  plantes  avec  une  seule 
ieuille.  Les  Sansevieria  exigent  une  serre  chaude  et  humide,  et  comme 
ils  ne  subissent  qu'un  ralenfissement  hivernal  peu  marque,  ils  ne  devront 
ä  aucun  moment  etre  prives  d'eau.  J.  Offner. 


ÜOECK,  F.,  Ankömmlinge  in  der  Pflanzenwelt  Mittel- 
europas während  des  letzten  halben  Jahrhun- 
derts. VIII.  (Beihefte  zum  Botan.  Centralbl.  XV.  1903. 
p.  387—407.) 

Verf.  bringt  zunächst  Nachträge  zu  früheren  Theilen,  die  sich  in 
eine  Aufzählung  von  20  neuen  Arten,  sowie  Angaben  einer  grösseren 
Zahl  von  neuen  Standorten  gliedern.  Der  eigentliche  VIII.  Theil  selbst 
umfasst  Mittheilungen  über  79  Pflanzenarten,  die  den  Familien  der  Ama- 
rantaceen,  Chenopodiaceen,  Nyctaginaceen,  Polygonaceen,  Elaeagnaceen, 
Euphorbiaceen,  Urticaceen,  Moraceen,  Betulaceen,  Salicaceen,  Myricaceen, 
Saururaceen.  Palmae,  Araceen,  Cannaceen,  Iridaceen,  Liliaceen,  Commeli- 
naceen,  Juncaceen  und  Cyperaceen  angehören. 

Angegeben  sind  bei  jeder  Species  die  Heimath  des  betreffenden 
Gewächses,  die  bekannt  gewordenen  Standorte,  sowie  reichliche  Litteratur- 
angaben.  Wangerin. 

NOLL,  F.,  Vorschlag  zu  einer  praktischen  Erweite- 
rung der  botanischen  Nomenclatur.  (Beihefte  zum 
Botan.  Centralbl.     Bd.  XIV.    1903.    p.  374—380.) 

Verf.  beleuchtet  zunächst  die  Schwierigkeit,  welche  durch  das 
enorme  Anwachsen  der  Zahl  der  bekannten  und  benannten  Arten  und 
Gattungen ,  durch  Zerlegung  einzelner  Arten  und  Gattungen  in 
mehrere,  durch  Neubenennungen  und  Umbenennungen ,  sowie  durch 
die  ausserordentliche  Zunahme  der  Synonyme  in  der  botanischen 
Nomenclatur  entstanden  ist,  und  welche  zur  Folge  hat,  dass  bei 
der  Leetüre  wissenschaftlicher  Arbeiten  dem  grössten  Theile  der  Leser 
Namen  entgegentreten,  mit  denen  er  keine  Vorstellung  zu  verbinden  ver- 
mag, wenn  ihm  der  Autor  nicht  wenigstens  durch  eine  Bemerkung  über 
die  Familien-  oder  Ordnungszugehörigkeit  etwas  entgegenkommt.  Da 
aber  ein  solches  Entgegenkommen  meist  unterbleibt,  auch  das  Hinzu- 
fügen des  ganzen  Familien-  resp.  Ordnungsnamens  die  Darstellung  zu 
langstielig  und  schwerfällig  machen  würde,  so  macht  Verf.,  da  das 
Hauptgewicht  und  das  Entscheidende  für  die  hier  allein  in  Betracht 
kommende  konkrete  Vorstellung  bei  den  meisten  der  gebräuchlichen 
Bezeichnungen  stets  auf  der  ersten  oder  den  ersten  beiden  Silben  liegt, 
zur  Hebung  dieser  Schwierigkeit  den  Vorschlag,  durch  Voranstellung 
dieser  bezeichnenden  Vorzeichen  vor  den  Gattungsnamen  die  Zugehörig- 
keit einer  Gattung  zu  einer  bekannten  Art  oder  Familie  ebenso  bestimmt 
wie  kurz  zu  kennzeichnen.  Es  würde  also  z.  B.  die  Bezeichnung  Lil- 
Uvularia  oder  Colch-Uvtilaria  die  Gattung  Uvularla  als  Liliiflore  oder 
als  Colchicacee  sofort  erkennen  lassen,  und  es  würde  dadurch  auch  dem- 
jenigen Leser,  dem  die  betreffenden  Gattungen  sonst  ganz  unbekannt 
wären,  die  Möglichkeit  bieten,  wenigstens  eine  gewisse  Vorstellung  mit 
dem  Namen  zu  verbinden.  Verf.  erläutert  diesen  seinen  Vorschlag,  der 
nichts  als  ein  praktisches  Mittel  zur  Verständigung  ohne  Selbstwerth 
und  Selbstzweck  sein  soll,  an  einer  ganzen  Reihe  von  Beispielen,  und 
zeigt  noch,  dass  eine  ernstliche,  unüberwindliche  Schwierigkeit  auch  in 
den  Fällen,  wo  eine  Uebereinstimmung  in  den  Anfangssilben  verschiedener 
Ordnungen  oder  Familien  vorliegt,  sich  nicht  entgegenstellen  würde. 

Wangerin. 


398     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen   —  Palaeontologie. 

WiLDEMAN,  [E.]  DE  Sansevieria  Laurentii  de  Wild.  (Revue  des 
cult.  coloniales.     XIV.     1904.     p.  231.) 

L'espece  nouvelle  dont  il  s'agit  est  une  magnifique  introduction  au 
point  de  vue  horticole  ;  eile  a  probablement,  au  point  de  vue  de  la  pro- 
duction  des  iibres  textiles,  la  meme  valeur  que  le  Sansevieria  guineensis. 
Les  fleurs  et  les  fruits  en  sont  encore  inconnus,  mais  l'auteur  n'a  pas 
hesite  ä  decrire  cette  plante  comme  nouveaute  botanique,  tant  les  feuilles 
en  sont  caracteristiques.  C'est  un  Sansevieria  acaule,  ä  feuilles  planes, 
coriaces  et  zebrees;  il  doit  etre  classe  dans  le  voisinage  des  S.  guine- 
ensis et  longiflora     C'est  une  des  plus  jolies  especes  du  genre. 

C.  Flahault. 

Hartz,  N.,  Den  submarine  Törv  („Tuul")  pä  Sylt. 
(Meddelelser  fra  Dansk  geologisk  Foren.  IX.  Kobenhavn  1903. 
p.  21—32.     [Mit   deutschem  Resume.]) 

Das  Studium  der  dänischen  interglacialen  Moore  und 
Diatomeenkiesel- Ablagerungen  lenkte  die  Aufmerksamkeit  des 
Verf.  auf  die  vor  der  Westküste  Schleswigs  gelegene  Insel 
Sylt,  den  nächsten  Fundort  gegen  Süden  von  subfossiler 
Fichte,  Picea  excelsa  Link. 

Die  wichtigste  Litteratur  über  den  submarinen  Torf  — 
„Tuul"  der  Friesen  —  von  Sylt  findet  sich  S.  22  aufgeführt. 
Auf  den  folgenden  Seiten  wird    diese  Litteratur  kritisch  referirt. 

Weder  die  Fichte  noch  andere  interglacialen  Pflanzen  wurden 
vom  Verf.  während  seines  Aufenthaltes  auf  Sylt  im  Tuul  ge- 
funden; die  lockere  Beschaffenheit  des  Tuuls  (theiis  Phvag- 
mites-Tod,  „Darg",  theiis  Sphagnum-Torl)  widersprach  auch 
der  Annahme  eines  interglacialen  Alters  derselben. 

Verf.  ist  der  Ansicht,  dass  die  Fichtenführenden  Torf- 
schollen, die  am  Westufer  von  Sylt  auftreten,  von  einem  oder 
mehreren  interglacialen  Mooren  herrühren  mögen,  die  zum  all- 
gemeinen Tuul  von  Sylt  in  keiner  Beziehung  stehen,  und  er 
fasst  den  gewöhnlichen  Tuul  von  Sylt  als  postglacial,  und  zwar 
als  mit  den  zahlreichen  anderen  submarinen  Torfbildungen  an 
der  Nordseeküste  Jütlands  gleichalterig  auf.  Hartz. 


Hartz,  N.,  Dulichium  spathaceum  P  e  r  s.,  eine  nordameri- 
kanische Cyperacee  im  dänischen  interglacialen 
Moore.  [Vorläufige  Mittheil  u  n  g.]  (Meddelelser  fra 
Dansk  geologisk  Foren.  X.  K0benhavn  1904  p.  13 — 22. 
Mit  5  Fig.) 

In  drei  verschiedenen  interglacialen  Mooren  in  der  Gegend 
von  Brörup  im  südlichsten  Jütland  hat  Verf.  zahlreiche 
Exemplare  von  mit  Borsten  versehenen  Früchten  von  Dulichium 
spathaceum  Pers.  gefunden,  theilweise  in  Gesellschaft  mit  Bra- 
senia,  Siratiotes,  Hydrocharis,  Picea  excelsa,  Carpinus  Betulus 
u.  a.  Die  Frucht  ist  sehr  charakteristisch  und  Verwechslung 
ausgeschlossen. 

Dulichium  ist  eine  Sumpf-  und  Wasserpflanze,  im  ganzen 
östlichen    Nordamerika   von    Canada,    New    Foundland 


Palaeontologie.  —  Pharmacologie.   —  Agricultur  etc.  399 

und  Nova  Scotia  bis  nach  dem  tropischen  Florida  gemein; 
nach  Westen  geht  sie  nach  Minnesota  und  Texas. 

Die  Moore  von  Brörup  werden  als  der  zweiten  Inter- 
glacialzeit  (Keilhack)  angehörig  betrachtet. 

Verf.  spricht  die  Meinung  aus,  dass  folgende  sechs  in 
Irland  und  dem  nördlichen  Norwegen  gefundenen  ameri- 
kanischen Pflanzenarten:  Erlocaulon  septangnlare  With.,  Sisy- 
rinchium  angustifolium  Mill.,  Spiranthes  Romanzowiana  Cham., 
Carex  sclrpoidea  Michx.,  Draba  crassifolia  Grah..  Piatanthera 
obtnsata  Lindl.  als  „i  n  t  e  rglaci  al  e  Relikten"  aufzufassen 
sind.  Hartz. 

HARTZ,  N.,  Planteforsteninger  fra  Fareerne.  (Meddelel- 
ser  fra  Dansk  geologisk  Forening..  IX.  Kabenhavn  1903. 
p.  61—66.     Mit  4  Fig.) 

Von  Myggenäs,  einer  der  Färöer-Inseln,  werden 
einige  recht  schlecht  erhaltene  tertiäre  Pflanzenfossilien  be- 
sprochen und  abgebildet:  Sequola  Langsdorfii  Brong.  n.  sp. 
und  ?  Juniperus  fr.  macilenta  oder  hypnoides  Heer.      Hartz. 


Riviere,  G,  et  G.  Bailhache,  De  la  presence  de  l'hydro- 
quinone  dans  le  poirier.  (C.  R.  de  l'Acad.  des  Sc. 
Paris.     CXXXIX.     4  juill.   1904.) 

En  Mars  1903,  des  bourgeons  de  poirier  ont  ete  mis  ä  macerer  dans 
l'ether.  La  Solution  a  donne  apres  evaporation  une  matiere  cireuse  qui 
legerement  chauffee  entre  deux  lames  a  donne  des  cristaux  transparents. 
Par  une  serie  d'essais  chimiques,  on  a  reconnu  que  ces  cristaux  etaient 
de  l'hydroquinone.  On  peut  en  retirer  de  3  ä  5  gr.  par  Kilogr.  de  bour- 
geons folies.  Les  bourgeons  de  pommier  qui  ne  contiennent  pas  d'hydro- 
quinone  renferment  beaucoup  de  phlorizine;  dans  les  bourgeons  de  poirier, 
il  y  a  peu  de  phlorizine.  Jean  Friedel. 

GARRIGOU,  F.,  Le  sulfure  de  calcium  contre  la  Cuscute 
et  autres  parasites  nuisiblesä  l'agriculture.  (C. 
R.  de  l'Acad.  des  Sc.  Paris.  CXXXVIII.  13  juin  1904. 
p.   1549—1550.) 

Le  sulfure  de  calcium  en  poudre  s'est  montre  superieur  au  sulfate 
•de  ier  pour  la  destruction  de  la  Cuscute.  II  est  egalement  efficace  contre 
les  Insectes  qui  envahissent  les  Legumineuses  et  contre  les  Pucerons  du 
Rosier.  Paul  Vuillemin. 

MUTH,  Ueber  die  Schwankungen  bei  Keimkraftprü- 
fungen der  Samen  und  ihre  Ursachen.  (Jahresber.  der 
Vereinig,  der  Vertreter  der  angewandten  Botanik.  1903.  p.  80 
—87.) 

Um  bei  Samenanalysen  Resultate  von  möglichster  Zuver- 
lässigkeit zu  erhalten,  und  um  die  in  der  Praxis  der  Samen- 
controlle  mitunter  auftretenden  Differenzen  thunlichst  zu  ver- 
meiden, empfiehlt  sich  vor  allem  individuelle  Behandlung  der 
Sämereien,   peinlichste   Reinheit    im  Keimraum    und    sorgfältige 


400  Agricultur  etc.   —  Personalnachrichten. 

Sterilisation  der  Keimapparate.  Versuche  über  den  Einfluss  des 
Keimbettes  haben  gezeigt,  dass  im  allgemeinen  mit  steigenden 
Keimzahlen  die  Differenzen  kleiner  werden,  es  muss  also  für 
die  einzelnen  Samenarten  diejenige  Methode  gefunden  werden, 
welche  die  höchsten  Keimzahlen  giebt.  Pilzinfection  ist  für  die 
Erzielung  richtiger  Werthe  sehr  gefährlich.  Manche  Differenzen 
sind  aber  gleichsam  in  der  Beschaffenheit  des  Samens  begründet, 
der  als  complicirter  Organismus  individuelle  Eigenschaften  be- 
sitzt und  sich  nicht  nach  der  Schablone  einer  chemischen  Ana- 
lyse behandeln  lässt.  Koeppen. 

Reitemeier ,  A. ,  Geschichte  der  Züchtung  landwirt- 
schaftlicher Kulturpflanzen.  (Inaugural- Dissertation. 
Breslau,  Fleischmann,   1904.) 

Im  ersten  Abschnitt  wird  die  Entwicklung  der  Züchtung 
bis  Darwin  behandelt,  im  zweiten  länderweise  die  Entwicklung 
von  Darwin  bis  zur  neueren  Zeit.  In  diesem  Theile  finden 
sich  auch  tabellarische  Zusammenstellungen,  welche  geeignet 
sind,  rasch  zu  orientiren.  In  einem  besonderen  Abschnitt  werden 
neuere  Forschungen  kurz  besprochen,  welche  für  die  Pflanzen- 
züchtung von  Bedeutung  sind,  in  einem  weiteren  werden  die 
Hauptmomente  der  geschichtlichen  Entwicklung  der  Züchtung 
noch  zusammenfassend  dargestellt  und  in  einem  letzten  Ab- 
schnitte Ansichten  über  die  weitere  Entwicklung  der  Züchtung 
ausgeführt.  Vollständigkeit  der  Darstellung  wird  recht  weit- 
gehend erreicht,  wenn  das  letzte  Dezennium  ausser  Betracht 
bleibt.  Nachträgliche  Beigabe  eines  Druckfehlerverzeichnisses 
der  Eigennamen  wäre  erwünscht.  Fruwirth. 


Herr  Dr.  A.  F.  Blakeslee,  botanisches  Institut  Halle  a.  S., 
bittet  die  Herren  Mycologen  um  Zusendung  von  Zygosporen- 
Material  der  verschiedenen  Mucorlneen. 

Im  Auftrage  des  Eidgen.  Departements  des  Innern  bringt 
das  Central-Comite  der  schweizerischen  naturforschenden 
Gesellschaft  ein  Reisestipendium  von  5000  Fr.  zur  Ausschreibung. 
Dasselbe  ist  dazu  bestimmt,  einem  schweizerischen  Botaniker 
die  Reise  nach  Buitenzorg  zu  ermöglichen.  Bewerbungen  sind 
an  Herrn  Prof.  Dr.  C.    Schröter,    Zürich    V,    einzusenden. 

Gestorben:  Am  (3.  Oktober  der  bekannte  Mykologe 
Girolamo  Cocconi,  Professor  und  Direktor  der  Thierarzneischule 
zu  Bologna.  Derselbe  wurde  in  Parma  im  Jahre  1822 
geboren. 

Ausgegeben:    18.  Oetober  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von    Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuclidrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   16.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    Lotsy,    Chefredacteur 


No.  42. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

BLUNTSCHLI,  H.,  Beobachtungen  am  Ovarialei  der 
Mona  sei  die  Cynthia  microcosmus.  (Morphologisches 
Jahrbuch.     Bd.  XXXII,     1904.     p.  391-450.    Taf.  IX— X.) 

Aus  dieser  Arbeit  sind  wohl  für  den  Botaniker  in  erster 
Linie  die  Ausführungen  über  die  Chondriomiten  interessant  — 
und  diese  sollen  hier  auch  vornehmlich  referirt  werden  — ,  zu- 
mal durch  die  Untersuchungen  von  R.  Goldschmidt  über 
den  Chromidialapparat  lebhaft  funktionirender  Gewebezellen 
und  die  von  Meves,  der  inzwischen  auch  für  Pflanzen  (Ta- 
petenzellen von  Nymphaea)  Mitochonclrien  nachgewiesen  hat, 
die  ganze  Frage  nach  der  Bedeutung  der  Chromidialsubstanzen 
und  dem  Verhältniss  von  Chromatin  und  Kernbestandtheilen  in 
neue  Beleuchtung  gerückt  werden  dürfte. 

Verf.  hat  in  Uebereinstimmung  mit  früheren  Autoren  bei 
der  in  der  Ueberschrift  genannten  Ascldia  constatirt,  dass  das 
Ooplasma  der  jungen  Oocyten  noch  homogen  ist,  bald  aber  ge- 
wisse mit  Kernfarben  sich  intensiv  färbende  Körnchen  auftreten, 
die  sich  dann  zu  feinsten  kurzen  Fädchen  aneinander  reihen. 
Im  Gegensatz  zu  den  früheren  Forschern  sieht  Verf.  in  der 
„Körnchensubstanz"  ein  dauerndes  Organ  der  Ascidien- 
zelleund  glaubt  — auch  ohne  den  Nachweis  mit  der  ursprünglich 
von  Benda  angewandten  Tinktions-Methode  —  die  Zugehörig- 
keit dieser  Bildungen  zu  den  „Mitochondrien"  annehmen  zu 
dürfen. 

Sehr  interessant  ist  es,  dass  Verf.  unabhängig  von  Gold- 
schmidt, dessen  Ausführungen  beim  Niederschreiben  der  Ar- 
beit   noch    nicht  vorlagen,    zu    der  Ueberzeugung  gelangt,    aus 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904  26 


402  Cytologie  und  Befruchtung. 

dem  Auftreten  genannter  fädiger  Strukturen  in  der  Zelle  auf 
eine  erhöhte  Act  i  vi  tat  des  Ooplasmas  schliesssen  zu  dürfen, 
zumal  wenn  er  sie  mit  den  nämlichen  Gebilden  der  doch 
sicher  eine  erhöhte  Thätigkeit  aufweisenden  Drüsenzellen  ver- 
gleicht. Ref.  möchte  darauf  hinweisen,  dass  es  nicht  zufällig 
sein  dürfte,  dass  gerade  im  Pflanzenreiche  in  jüngster  Zeit 
Aehnliches  bei  den  ,. Tapetenzellen"  entdeckt  wurde,  Zellen,  in 
welchen  ja  gleichfalls  besonders  lebhafte  Stoffwechselvorgänge 
eingeleitet  sein  müssen. 

Für  den  vom  Verf.  behandelten  Fall  spricht  noch,  dass 
ein  zeitlicher  Zusammenhang  zwischen  den  Umwandlungs- 
formen der  Fadenkörnchen  und  den  Vorgängen  der  Dotter- 
bildung sich  nachweisen  lässt.  Denn  die  „Mitochondrien"  ver- 
mehren sich  noch  reichlich  unmittelbar  vor  Auftreten  der 
Dotterelemente,  um  dann  mit  deren  Erscheinen  zu  längeren 
Chondriomiten  zusammenzutreten.  Zu  der  Zeit,  wo  die  Dotter- 
bildung ihren  Höhepunkt  erreicht,  zerfallen  sie  schliesslich  wieder 
körnig.  Wie  diese  Wirkung  aber  im  Einzelnen  verläuft,  ist  vor- 
läufig anzugeben  noch  nicht  möglich. 

Verf.  möchte  —  wie  auch  Goldschmidt  —  seine  Mito- 
chondrien  in  Parallele  zu  den  bekannten  R.  H  ert  wig'schen 
Funden  von  Chromidialsubstanz  bei  Protozoen  stellen  und 
schlägt  für  beiden  gemeinsam  den  Namen  Plasmachromatin 
im  Gegensatz  zu  Karyochromatin  vor.  womit  natürlich 
keinerlei  chemische,  sondern  nur  eine  morphologische  Unter- 
scheidung gegeben  sein  soll. 

Dabei  sind  für  den  Verf.  die  Mitochondrien  des  Ooplasma 
nicht  aus  dem  Kern  ausgewanderte  Gebilde,  wie 
manche  Autoren  anzunehmen  geneigt  sind,  sondern  stellen 
echte  Differenzirungen  des  Plasmas  dar.  Ihr  Auftreten  bei  der 
Dotterbildung  im  vorliegenden  Falle  scheint  dabei  mehr  der 
Ausdruck  einer  physikalisch  bedingten  Plasmaorganisation  als 
der  eines  chemisch  bedeutsamen  Körpers  zu  sein.  Eine  un- 
mittelbare Auslösung  der  Dotterbildung  durch  das  Plasma- 
chromatin dürfte  nicht  in  Frage  kommen,  vielmehr  ist  wohl  in 
dem  farblosen  Ooplasma  selber  der  dotterbildende  Faktor 
zu  suchen. 

Inzwischen  sind  auch  interessante  Processe  in  dem  Ei- 
kerne  vor  sich  gegangen.  In  den  jüngsten  Stadien  sieht  man 
nur  ein  zartes  Chromatingerüst  mit  grösseren  aufgelagerten 
Brocken  und  einen  Nucleolus,  dann  sammeln  sich  allmählich 
die  einzelnen  Körnchen  und  werden  von  dem  Nucleolus  aufge- 
nommen. In  der  „Synapsis-Phase"  ist  schliesslich  „alles  Baso- 
chromatin  . .  in  denNucleolen  .  .  gespeichert,  während  im  Uebrigen 
ein  zartes  oxychromatisches  Geflechtwerk  den  ganzen  übrigen 
Keimbläscheninhalt  erfüllt".  (Ref.  möchte  dabei  nur  bemerken, 
dass  nach  neueren  genaueren  Untersuchungen  des  Synapsis- 
Stadiums  bei  Pflanzen  ein  solches  Eingehen  aller  körniger  Chro- 
matinbestandtheile  in  einem  Nucleolus  wohl  sicher  nicht  vor- 
handen ist.)     Diese  Phase  fällt  ungefähr  um  die  Zeit,  in  der  die 


Cytologie  und  Befruchtung.  403 

Mitochondrien  des  Ooplasmas  zum  ersten  Male  ein  deutliches 
Zusammentreten  zu  Fäden  zeigen.  Schon  kurz  vor  dem 
Auftreten  der  ersten  Dotterniederschläge  finden  sich  im  Kern 
neben  den  basophilen  Nucleolen  wieder  eine  Anzahl  gleich 
färbbarer  Chromatinkörnchen,  die  allmählich  grösser  werdend, 
sich  gar  nicht  selten  zu  Reihen  aneinanderlagern. 

Sodann  hat  Verf.  —  und  das  wäre  sehr  interessant  —  an 
ausgewachsenen  Oocyten  noch  ein  zweites  späteres  Synapsis- 
Stadium  zu  entdecken  geglaubt.  Wenn  wir  aber  die  neueren 
theoretischen  Ausführuungen  Strasburger 's  über  die  Be- 
deutung der  Synapsis  berücksichtigen,  die  ein  doppeltes  Vor- 
handensein schwer  verständlich  erscheinen  lassen  würden,  so 
scheint  es  Ref.  nöthig,  diesem  Funde  zunächst  noch  mit  grosser 
Vorsicht  gegenüber  zu  stehen,  zumal  Verf.  selbst  sagt,  dass  er 
es  nicht  überall  im  gleichen  Alter  gefunden  habe. 

Die  Bildung  der  Chromosomen  und  Reductionstheilungen 
konnten  vom  Verf.  nicht  weiter  verfolgt  werden. 

Zum  Schluss  will  der  Ref.  noch  erwähnen,  dass  das  zur 
Untersuchung  gelangte  Material  in  schwacher  Fl  emm  ing'scher 
Lösung  oder  einem  Pikrinsublimatessigsäure-Gemische  fixirt 
war.  Die  Schnitte  wurden  ausser  mit  Delafield's  Häma- 
ioxylin  und  Eosin,  Heidenhain 's  Eisenhämatoxyn  und  Orange 
und  einigen  anderen  insbesondere  mit  Safranin  -  Lichtgrün 
gefärbt,  das  ,, ausserordentlich  klare  Bilder  gewährt,  denen  Verf. 
Aufschlüsse  verdankt,  welche  die  anderen  Methoden  nicht  zu 
geben  vermochten".  Tischler  (Heidelberg). 

IKENO,  J.,    Blepharopl asten    im     Pflanzenreich.      (Biol. 
Centralb.     Bd.  XXIV.     1904.     p.  211—221.) 

Verf.  versucht  in  dieser  Abhandlung  die  Ansicht,  wonach 
die  Blepharoplasten  eine  modificirte  Art  von  Centrosomen  seien, 
ausführlich  zu  begründen.  Webber  hatte  1897  die  genannten 
Gebilde  bei  Zamia  als  Organe  sui  generis  beschrieben  und 
Strasburger  hatte  sich  ihm  später  angeschlossen.  Letzterer 
namentlich  will  die  Blepharoplasten  aus  besonderen  Verdickungen 
der  kinoplasmatischen  Hautschicht  ableiten.  Verf.  weist  nun 
darauf  hin,  dass  zwischen  der  S  t  rasbu  rger 'sehen  und  seiner 
Ansicht  kein  Gegensatz  zu  bestehen  brauche,  sei  doch  durch 
die  Untersuchungen  Timberlake's  bei  Hydrodictyon  gezeigt, 
dass  hier  die  Cilien  genau  wie  bei  den  Cycadeen-Spermato- 
zoiden  an  bestimmten  Körperchen  inserirt  seien,  nur  befänden 
diese  sich  nicht  an  der  Hautschicht.  So  könnten  die  Ver- 
schiedenheiten zwischen  Centrosomen  und  Blepharoplasten 
überbrückt  werden. 

Auch  der  von  Webber  1901  gemachte  Einwand,  dass  die 
Blepharoplasten  zu  weit  von  den  Spindelpolen  entfernt  lägen, 
um  als  modificirte  Centrosomen  angesehen  werden  zu  können, 
ist  nach  Verf.  nicht  stichhaltig.  Denn  durch  Belajeff  ist  für 
Marsilia  gefunden  worden,  dass  hier  unzweifelhafte  Blepharo- 

26* 


404  Cytologie  und  Befruchtung.  —  Physiologie. 

plasten  am  Vereinigungspunkte  der  Spindelfasern  vorkommen. 
Freilich  bleibe  dann  noch  aufzuklären,  wie  sich  die  Körper 
bei  den  Cycadeen  nach  der  Hautschicht  zu  entfernen. 

Schliesslich  sieht  sich  Verf.  genöthigt,  den  früher  von  ihm 
aufgestellten  Satz,  wonach  bei  allen  Zellgenerationen  der  Bry- 
ophyten-Antheridien  typische  Centrosomen  vorhanden  sind,  da- 
hin zu  modificiren,  dass  schon  eine  Reihe  Ausnahmen  bekannt 
geworden  sind.  Wahrscheinlich  entstehen  die  Centrosomen 
vielfach  auch  nur  bei  einer  der  letzten  spermatogenen  Theil- 
ungen,  wie  bei  Cycas  und  Ginkgo,  sind  also  nur  ganz  kurze 
Zeit  vorhanden.  Gerade  solche  Fälle  sind  vielleicht  günstig, 
die  Frage  nach  den  Beziehungen  zwischen  Blepharoplasten  und 
Centrosomen  definitiv  zu  lösen.  Schon  jetzt  sei  aber  wohl  mit 
ziemlicher  Sicherheit  zu  behaupten,  dass  der  Beweis  einer  Zu- 
sammengehörigkeit als  erwiesen  gelten  kann. 

Tischler  (Heidelberg). 


Fructus  [X.],  Contributionäl'etude  de  !a  Reine  des 
Pres  et  du  Polygala  Senega.  (Bull,  de  Pharmacie  du 
Sud-Est.     1904.     T.  IX.     p.  273.) 

La  presence  de  l'alde'hyde  salicylique  a  ete  signalee  par  plusieurs 
auteurs  dans  ces  plantes  fraiches.  L'auteur  montre  que,  ä  l'etat  sec,  ce 
compose  n'existe  plus  dans  Spiraea  Ulmaria,  mais  on  y  rencontre  de 
l'acide  salicylique  et  des  salicylates,  ces  derniers  sont  plus  abondants 
dans  les  fleurs  que  dans  les  autres  parties  de  la  plante.  11  a  egalement 
trouve  de  l'acide  salicylique  dans  le  Polygala  Senega  sec. 

F.   Jadin. 

NESTLER,  A.,  Untersuchungen  über  das  TheYn  der 
Theepflanze.  (Jahresbericht  der  Vereinigung  der  Vertreter 
der  angewandten  Botanik.     1903.     p.  54.) 

Der  Verf.  giebt  folgende  Zusammenstellung  seiner  Versuchsresultate: 

1.  Die  Theepflanze  enthält  nicht  in  der  Wurzel,  dagegen  in  allen 
oberirdischen  Organen  TheYn. 

2.  Die  ruhenden  Theesamen  —  untersucht  wurden  die  Samen  von 
Th.  viridis  L.  und  Th.  Bohea  L.  —  enthalten  sowohl  in  der  Samenschale 
als  auch  in  den  Kotyledonen  TheYn. 

3.  Das  TheYn  der  Samen  ist  durch  Chloroform,  Aether  oder  AlkohoJ 
leicht  extrahirbar  und  dann  schon  in  kleinen  Fragmenten  der  Samen 
durch  Sublimation  leicht  nachweisbar. 

4.  Das  TheYn  in  allen  Theilen  des  Theesamens  unterscheidet  sich 
in  Beziehung  auf  den  Nachweis  durch  Sublimation  wesentlich  vom  Thee- 
blatt,  dem  Mateblatt,  der  Kaffeebohne,  kurz  von  allen  TheYn  (=  KaffeYn) 
enthaltenden  Pflanzentheilen  dadurch,  dass  beim  Theesamen  eine  directe 
Sublimation  kein  TheYn  giebt,  erst  nach  erfolgter  Extrahirung  ist  dieser 
Nachweis  möglich. 

6.  Das  TheYn  kommt  in  alten  und  jungen  Theestengeln  vor,  und 
zwar  nur  in  der  Rinde,  nicht  im  Holze. 

6.  In  den  Trichomen  und  dem  Mesophyll  des  Thee-Laubblattes  ist 
TheYn  enthalten,  ob  auch  in  den  normalen  Epidermiszellen,  bleibt  unbe- 
stimmt. Die  Ansicht,  dass  das  TheYn  des  Laubblattes  nur  in  den  EpiU 
dermiszellen  localisirt  sei,  ist  nicht  richtig. 

7.  Alle  Theile  der  Theeblüthe  enthalten  TheYn.  Koeppen. 


Algae.  405 

FRITSCH ,  K.,  Botanische  Section  des  naturwissen- 
schaftlichen Vereins  für  Steiermark  in  Graz. 
(Oesterr.  botan.  Zeitschrift.     LIV.     p.  191.) 

Enthält  die  Sitzungsberichte  der  botanischen  Section.  Bemerkens- 
wert ist  die  Auffindung  von  Oedogonium  undulatum  in  den  Teichen  bei 
Wund  schuh  nächst  Graz  durch  O.  Porsch,  sowie  die  Entdeckung 
■des  aus  Steiermark  bisher  nicht  bekannten  Andropogon  gryllus  bei 
Pettau  durch  J.  Krupicka;  endlich  die  Aufzählung  einer  Reihe  durch 
v.  Graff  auf  der  Halbinsel  Kola  im  arktischen  R  us  sland  gesammelter 
Pflanzen.  Hayek  (Wien). 

Largaiolli,  VittöRH),  Notizie  fisiche  e  biologiche  sul 
lago  di  Cepich  in  Istria.  (Separatabdr.  aus  dem  Pro- 
gramm des  Real-Gymnasiums  von  Pisino.    Parenzo,   1904.) 

Nach  einigen  physiko-geographischen  Notizen  über  den  Cepich- 
See  in  I  Strien,  giebt  Verf.  biologische  Bemerkungen,  die  nicht  ohne 
Interesse  sind.  Was  die  Flora  betrifft,  wurde  dieselbe  gelegentlich  von 
Dr.  A.  Forti  (1901)  studirt,  indem  dieser  Forscher  12  Diatomeen  von 
dem  Cepich-See  aufzählte.  Dr.  Largaiolli  hat  die  neritisch  und 
benthonisch  lebenden  Diatomeen  (nicht  das  Phytoplankton)  studirt  und 
zählt  39  Diatomeen  und  2  Chlorophyceen  aui ;  die  Naviculacecn  und 
Nilzschiaceen  sind  sehr  reich  repräsentirt.  Es  folgt  das  Verzeichniss  der 
in  der  See  lebenden  Protozoen,  Coelenteraten  (Hydra),  Räderthieren, 
Crustaceen,  Insecten  und  Arachnoideen,  dann  der  Fische,  Amphibien, 
Reptilien,  Vögel  und  Mammalien  (Lutra  vulgaris). 

'  J.  B.  de  Toni  (Modena). 

Wesenberg-Iund,  C,  Studier  over  de  danske  Söers 
Plankton  (S  tu  dies  on  the  Plankton  of  the  Danish 
Lakes).  Specielle  Del  (Special  Part).  Fordebo- 
taniske  Afsnits  Vedkom  tuende  med  Bistand  af 
Mag.  s c.  E.  LARSEN  (WithRespect  to  thebotanical 
Section  assisted  by  E.  Larsen).  Kjöbenhavn  1904.  4°. 
{32X27  cm.).  223  pp.  +  Summary  in  English.  44  pp. 
8  Maps.  10  Plates  (each  plate  with  12  xMicrophotographs) 
and  9  Tables. 

The  present  work  by  C.  Wesenb  erg- L  u  n  d  (assisted  by  E. 
Larsen)  is  one  of  the  most  important  dealing  with  freshwater  plankton. 
It  contains  the  results  of  severai  years's  working  with  the  plankton  of 
different  Danish  lakes,  situated  as  well  in  the  Jutland-peninsula  as 
in  the  island  of  Zealand  (Själland).  The  text  is  written  in  Danish, 
but  a  comprehensive  English  summary  brings  it  within  easy  reach  of 
all  plankton-investigators.  It  would  be  very  difficult  to  give  an  abstract 
of  all  the  numerous  facts  and  observations  which  have  been  laid  down 
here,  but  the  following  may  give  some  idea  of  those  concerning  the 
phytoplankton  and  of  the  general  remarks  on  planktology. 

Introduction.  Short  notes  on  the  history  of  the  plankton-investi- 
gations  inDenmark.  Dr.  Wesenberg-Lund,  director  of  the  Danish- 
Freshwater  Biological  Laboratory  on  Furesö,  began  regulär  fortnightly 
investigations  in  Furesö,  in  1898,  but  later  on  (Dec.  1900 — Aug.  1902) 
he  started  monthly  investigations  in  5  Jutland  lakes  and  4  Zealand 
lakes,  besides  more  facultative  investigations  in  many  other  lakes  and 
ponds.  The  introduction  further  discusses  the  relations  between  labora- 
tory-experiments  and  observations  from  nature  itself:  „he  only.  who 
knows  the  locality  where  the  organism  in  question  lives,  and  who  has 
tried  to  make  himself  familiär  with  its  mode  of  life,  will  be  able  to  form 
a  plan  for  its  further  investigation  in  the  laboratory    so  that   the  results, 


406  Algae. 

arrived  at,  may  be  true  to  nature".  Dr.  W.-L.  iinishes  the  introduction 
with  some  remarks  on  the  deiinition  oi  the  species;  plankton-investigators 
have  chosen  one  oi  two  different  methods :  1.  Separation  oi  a  consi- 
derable  number  of  species,  2.  unition  oi  many  species  together;  he  ad- 
mits  that  he  comes  nearer  to  the  latter  method  than  to  the  former,  re- 
ferring  to  the  wellknown  fact,"  that  temporal  as  well  as  local  Variation 
in  regard  to  various  plankton-organisms  is,  so  speaking,  conditio  sine 
qua  non  oi  their  occurrence  in  the  pelagic  region." 

Chapter  I  contains  a  topographical  description  oi  the  districts 
examined  and  gives  an  account  oi  the  size  and  depths  oi  the  lakes,  their 
elevation  above  sea  level,  their  outlets  and  aiiluents.  The  8  maps  are 
illustrations  to  this  chapter. 

Chapter  II.  The  method  oi  research:  plankton  me- 
thod ic.  The  samples  from  the  9  lakes  have  been  collected  simul- 
taneously  and  consequently  by  different  collectors;  the  author  himself  has 
collected  the  samples  of  the  Zealand  lakes.  The  nets  used  were  7  in 
number  with  gauze  of  various  fineness;  for  collecting  of  the  phyto- 
plankton  the  millergauze  No.  20  was  used,  and  the  samples  were  pre- 
served  in  formalin.  These  regulär  collections  give  a  good  knowledge  as  to 
which  organisms  occur  in  the  lakes  in  question  and  to  the  time  for  their 
occurrence,  and  they  throw  light  upon  the  factors  that  play  prominent 
parts  in  the  occurrence  of  the  great  maxima ;  they  have  proved,  that  the 
maxima  and  minima  of  the  Single  species  occur  somewhat  simultaneously 
in  all  the  lakes  examined  and  that  these  phenomenons  with  regard  to  time 
coincide  exactely  with  those  oi  other  countries.  This  similarity  according 
to  the  author,  is  a  security  for  the  exactness  of  the  records  oi  irequency 
(ccc,  cc,  c,  -\-,  r,  rr)  answering  fairly  well  to  the  real  conditions.  Ne- 
vertheless  there  is  no  doubt  that  the  marks  of  frequency  have  not  the 
same  value  with  the  different  authors,  and  Dr.  W.-L.  has  therefore  taken 
microphotographs  of  12l)  samples  to  give  other  investigators  a  somewhat 
reliable  idea  of  what  he  understands  by  the  marks.  These  microphoto- 
graphs reproduced  in  10  plates  are  very  instructive  and  give  a  good  idea 
of  the  varying  associations  of  plankton  in  the  different  lakes  and  in  the 
same  lake  at  different  seasons;  they  will  without  doubt  be  succeeded  by 
analoguous  microphotographs  from  other  countries. 

Chapter  III.  Some  primary  notes  on  the  bottom  depo- 
sits  and  physical  conditions  of  the  lakes,  and  especially 
of  their  temperature.  This  chapter  is  mostly  of  geological  and 
hydrographical  interest.  The  temperature-investigations  are  the  most 
interesting;  all  the  Danish  lakes  are  shallow,  but  there  is  a  marked  diffe- 
rence  between  a  more  shallow  group  and  another  which  is  somewhat 
deeper  (20 — 30  metres),  the  first  group  was  frozen  at  two  diiferent  periods, 
the  second  only  once;  Haldsö  in  Jutland  differs  most  from  the  type. 
For  further  details  the  work  itself  must  be  consulted. 

In  the  following  chapters  the  different  groups  of  plankton-organisms 
are  treated  by  enumerating  all  the  species  observed  and  giving  very 
exhaustive  remarks  with  regard  to  their  occurrence  and  frequency,  further 
by  interesting  observations  on  the  development  of  many  of  the  species, 
constantly  taking  the  records  of  other  plankton-investigations  into  con- 
sideration. 

Chapter  IV.  Cyanophyceae.  The  blue-green  algae  play  a  great 
part  in  the  plankton  of  the  Danish  lakes;  they  often  produce  „aquatic- 
flower".  Chroococcus  limneticus  Lemm.,  C.  minutus  Näg.,  Merismo- 
pedium  elegans  A.  Br  ,  Gompliosphaeria  lacustris  Chodat,  Coelosph  aerium 
Kützingianutn  Näg.,  Polycystis  aeruginosa  Ktz.  (incl.  P.  flos  aquae  Wittr.), 
Lyngbya  Umnetica  Lemm.,  L.  bipunctata  Lemm.,  L.  contorta  Lemm., 
Oscillatorla  rubescens  DC,  Anabaena  flos  aquae  (Lyngb.)  Breb.,  A.  spi- 
roides  Klebahn,  A.  macrospora  Klebahn  (Syn.  A.  stricta  Ostf.),  Aphani- 
tomenon  flos  aquae  Allrn.  and  Gloiotrichia  echinulata  (Engl.  Bot.)  P.  Richter 
are  recorded  as  limnetic  forms.  Polycystis  aeruginosa  and  P.  flos  aquae 
are  united,  because  the  two  forms  are  connected  by  numerous  transi- 
tiorial  stages;  colonies  have  been  observed  (in  Viborgsö),  one  half  of 


Algae.  407 

which  resembled  the  iirst  mentioned  form,  the  other  the  latter.  Inte- 
resting  observations  on  the  hibernating  conditions  are  given. 

Among  the  Hormogoneae  Aphanlzomenon  and  Gloiotrichia  have  been 
studied  most  thoroughly.  Aphanizomenon  reaches  a  great  maximum  in 
Vi  borg  so  and  JulsÖ  and  further  more  in  Haldsö  (all  three  lakes  in 
Jutland).  Its  mode  of  life  is  as  follows:  the  spores  which  lie  in  the 
bottom  (esp.  near  the  coasts),  begin  to  grow  in  May ;  the  new  fila- 
ments,  containing  one  (seldom  two)  heterocyst,  appear  in  the  plankton  ;  their 
number  at  first  increases  slowly,  but  later  on  very  quickly  producing  in 
Aug.-Oct.  an  enormous  aquatic-flower.  The  heterocysts  become  rarer  at 
the  end  of  Aug.,  when  the  spores  begin  to  develop;  in  Nov.-Dec,  when 
the  spores  are  ripe,  both  they  and  the  filaments  disappear  entirely. 
The  development  of  tufts  of  filaments,  so  often  observed,  is  caused  by 
the  filaments  sticking  to  each  other;  at  first  they  are  Single,  but  gradually 
become  tuity  by  the  action  of  the  wind.  Gloiotrichia  was  only  found  in 
one  lake  in  Jutland  (Thorssö);  ihe  wintering  and  the  development 
of  the  globular  stage  have  been  observed. 

As  regards  the  occurrence  of  the  plankton  forms  of  the 
Cyanophyceae  they  reach  their  maxima  at  temperatures  differing 
for  the  different  species,  but  very  constant  for  each  single 
species.  Only  Chroococcus  limneticus,  Lyngbya  bipunctata  and  Oscilla- 
toria  rubescens  have  their  maxima  at  a  low  temperature  (2° — 10u  C),  most 
of  the  others  are  summer-forms  with  maxima  at  about  18'— 22'  C.  Their 
occurrence  and  conditions  in  relation  to  the  plankton  of  alpine  and  low- 
lands-lake  outside  of  Denmark  is  fully  discussed. 

C  h  a  p  t  e  r  V.  Diatomaceae  play  as  prominent  a  part  in  the  plankton 
of  the  Danish  lakes  as  the  Cyanophyceae.  The  following  forms  have 
been  observed:  *Melosira  crenulata  Ktz.,  *M.  granulata  (Ehbg.)  Ralfs, 
M.  varians  Ag.,  M  arenaria  Moore,  Cyclotella  comta  Ehbg.  var.  quadri- 
juncta,  Stephanodiscus  astraea  ('Ehbg.;  Grün  ,  5".  Zachariasi  Brun.,  6". 
Hantzschii,  var.  pusilla  Grün.,  Rhizosolenia  longiseta  Zach.,  Attheya 
Zachariasi  Brun  ,  *Fragilaria  crotonensis  (Edw.)  Kitton,  F.  virescens 
Ralfs,  Synedra  acus  var.  delicatissima  Grün.,  5  ulna  Ehbg.,  *  Asterionella 
gracillima  Hantzsch  (incl  A.  formosa  Hassall),  Centronella  Reicheltii 
Voigt,  Tabellaria  fenestrata  (Lyngb.)  Ktz.,  T.  flocculosa  Ktz.,  Diatoma 
clongatum  Ktz.  var.  tenue  and  Cymatopleura  elliptica  (Breb.)  W.  Sm.  The 
4  species  marked  with  an  asterisk  are  of  special  importance.  and  they  have 
been  exhaustively  studied.  The  diatoms  attain  their  maxima  at  a  tempe- 
rature of  below  15° — 16"  G.;  the  temperature  and  not  the  light  is  the 
chief  agent  in  determining  the  occurrence  of  the  great  maxima  of  Diatoms. 
With  regard  to  the  many  other  general  remarks  concerning  plankton 
diatoms,  the  work  itself  must  be  consulted. 

Chapter  VI.  Chlorophyceae  are  of  less  importance  in  the 
plankton  of  the  Danish  lakes  especially  when  we  compare  their 
occurrence  here  with  the  occurrence  in  the  Swiss  lakes  as 
known  from  the  investigations  of  C  h  o  d  a  t.  The  following 
forms  are  recorded:  Tetraspora  lacnstris  Lemm.,  Sphaerocystis 
Schroeteri  Chod.,  Euclorina  elegans  Ehbg.,  Dictyosphaerium  pulchellnm 
Wood.,  Oocystis  Naegelii  A.  Br.,  0.  lacnstris  Chod.,  Chodatella  ciliata 
(Lghm.)  Lemm.,  Richteriella  botryoides  (Schmidle)  Lemm.,  Nephrocytium 
Agardhianum  Naeg.,  Raphidium  fasciculatum  Ktz.,  Kirchncriclla  lunaris 
Moeb.,  Selenastrum  bibraianum  Reinsch,  Crucigenia  rectangularis  (A.  Br.) 
Chod.,  C.  Lauterbornii  (Schmidle)  Chod.,  Scenedesmus  quadricauda  (Turp.) 
Breb.,  5.  bijugatus  (Turp.),  Ktz.,  Dimorphococcus  lunatus  A.  Br.,  Poly- 
cdriuiH  reguläre  (Ktz.)  Chod.,  P.  limneticum  Borge,  Pediastrum  boryanum 
(Turp.)  Menegh.,  P.  duplex  Meyen,  P.  simplex  Meyen,  P.  biradiatum 
Meyen,  P.  Kawraiskyi  Schmidle,  Coelastrum  microporum  Naeg.,  C.  cant- 
bricum  Archer.,  Hariotina  reticulata  Dang.,  Botryococcus  Braunii  Ktz., 
Tribonema  bombycinum  (Ag.)  Derb,  and  Sol.,  f.  depauperata  Wille,  n. 
forma.,  Closterium  ceratiutn  Perty,  Cosmarium  scenedesmus  Delp.,  Stau- 
rastrum gracile  Ralts,  S.  paradoxum  Meyen.  var.  longipes  Nordst.  The  new 
slender  form  of  Tribonema  (Conferva)  bombycinum  is  of  special  interest; 


408  Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

the  material  has  been  examined  by  the  well-known  algologist  proiessor 
N.  Wille. 

Chapter  VII.  Protozoa.  I.  Flagellata.  Of  Peridinians  (Dlno- 
flagellata)  only  Ceratium  hlrundlnella  plays  a  prominent  part  in  the 
plankton,  but  several  other  forms  have  been  observed:  Gymnodinium 
fuscum  Ehbg.,  Glenodinium  cinctum  Ehbg.,  G.  acutum  Apstein,  Peridl- 
nium  cinctum  Ehbg.,  P.  tabulatum  Clap.  and  Lachm.,  Ceratium  cornutum 
Clep.  and  Lachm.  The  maximum  of  Cerat.  hir.  occurs  at  the  highest 
temperature  oi  the  water.  The  Peridinians  mostly  survive  the  winter  in 
a  resting-spore-stage ;  some  of  the  species  have  two  well  marked  maxima, 
one  during  spring,  and  another  in  autumn.  Among  the  other  Flagellates 
only  the  Chrysomonadineae  are  of  importance. 

All  the  observed  specimens  of  Mallomonas  are  united  to  M.  aca- 
roides  Zach.,  which  has  been  found  in  some  of  the  lakes. 

The  genus  Dinobryon  is  of  more  interest  and  plays  often  an  impor- 
tant  part  in  the  plankton^  but  the  Danish  lakes  seem  to  be  very  poor 
in  Dinobryon ;  only  in  Sorösö  and  Füre  so  it  attains  a  great  maximum 
in  the  spring.  All  the  numerous  species  have  been  registered  under  the 
two  names  D.  sertularia  and  D.  stipitatum,  the  authors  being  at  present 
unable  „to  distinguish  the  fixed,  inherited  characters  from  others  which 
are  influenced  by  the  action  of  outer  factors".  Further  Synura  uvella 
Ehbg.,  and  Uroglena  volvox  Ehbg.  are  found  sparingly  in  the  plankton. 
The  rest  of  the  large  work  is  of  purely  zoological  interest  and  will  not 
be  reported  here,  but  it  is  worth  noticing  that  there  is  a  very  large  list 
of  literature.  It  is  to  be  hoped  that  the  second  part  dealing  with  the 
more  general  facts  will  soon  appear.  C.  H.  Ostenfeld. 


Molliard ,  Marin ,  Forme  conidienne  et  sei e rotes  de 
Morchella  esculenta  P  e  r  s.  (Revue  gener.  de  Botanique. 
T.  XVI.    15  juin   1904.    p.  209—218.    pl.  XVI.) 

Dans  une  note  preliminaire  (Bot.  Centr.  T.  XCV.  p.  569),  Molliard 
a  demontre  que  les  Costanttnella  representent  la  forme  conidienne  des 
Morchella.  II  etablit  par  diverses  experiences  que  le  developpement  des 
conidies  exige  un  faible  etat  hygrometrique  de  l'atmosphere. 

La  Muce'dine'e  s'obtient  en  partant,  soit  de  l'ascospore,  soit  d'un 
fragment  de  fruetification  de  Morille.  On  n'a  pas  pu  obtenir  de  germi- 
nation  des  conidies;  mais  les  filaments  qui  les  portent  sont  susceptibles 
de  donner  un  mycelium  identique  ä  celui  qui  porte  les  fructüications 
ascosporees. 

L'auteur  donne  de  nombreux  details  sur  les  caracteres  de  ce  myce- 
lium, ses  anastomoses,  sa  cutinisation  variant  avec  la  nature  du  milieu 
nutritif.  Enfin  il  a  obtenu,  ä  la  surface  des  liquides  et  des  solides,,  des 
sclerotes  bruns  qui,  par  leur  strueture,  rappellent  la  chair  de  l'appareil 
ascospore.  Paul  Vuillemin. 

Molliard,    Marin,   Une   coleopteroeeeidie   nouvelle  sur 

Salix   capraea,   type    de   cecidies   facultative.     (Revue 

gener.    de    Botanique.     T.    XVI.     15    mars    1904.     p.  91—95. 

Avec  3  figures  dans  le  texte.) 

Un  Curculionide  (Dorytomusf),  se  logeant  ä  l'etat  de  larve  dans 
les  chatons  mäles  ou  femelles  du  Säule  Marsault,  en  amene  ordi- 
nairement  le  dessechement  prämature.  Une  fois  pourtant,  sans  doute  ä 
la  suite  d'une  attaque  plus  precoce,  les  chatons  mäles  etaient  trans- 
formes  en  une  galle  globuleuse,  herissee  d'organes  foliaces  epais.  Ceux-ci 
tenaient  la  place  des  etamines,  tantot  reconnaissables  a  la  presence  de 
sacs  polliniques  plus  ou  moins  älteres,  tantot  remplacees  par  deux  lames 
foliaeees  reunies  suivant  le  plan  de  symetrie  et  parcourues  par  des  fai- 
sceaux  Orientes  normalement  dans  une  des  lames,  Orientes  en  sens  inverse 
dans  l'autre.  Paul  Vuillemin. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes.  409 

Zehntner,    L,     Rapport  over    de    Werkzaamheden    in 

Maart    en    April    1904.      (Körte    Mededeelingen    van    het 

Proefstation  voor  Cacao.    II.  Semarang-Soerabaia.    Van  Dorp 

<&  Co.   1904.     20  pp.) 

Verf.  gibt  verschiedene  kurze  Mittheilungen  über  Erkrankungen  des 
Cacaos  und  einiger  anderer  Culturpflanzen,  welche  hauptsächlich  für 
die  Pflanzer  bestimmt  sind.  Daraus  mag  indessen  erwähnt  werden, 
dass  die  Dio  lod  ia-Krankheit  des  Cacaos  jetzt  auch  auf  Java  gefunden 
wurde  und  ebenfalls  das  Schwarzwerden  der  Früchte  in  Folge  von 
Phytophthora  omnivora.  Went. 

ELENKIN,    A.,    La     distribution    des    lichens    au    SaYan. 

(S.    A.    T.    XXXV    der    Mittheilungen    der    St.    Petersburger 

naturforschende    Gesellschaft.      1904.     8°.     8  pp.     [en    langue 

russe].) 

L'opinion  dejä  enoncee  par  l'auteur,  concernant  la  distribution  des 
lichens  dans  la  region  alpine,  a  ete  completement  confirmee  par  ses 
nouvelles  observations :  les  lichens  foliaces,  ä  l'exception  de  Gyrophora, 
sont  remplaces  par  des  formes  buissonnantes;  la  zöne  inferieure  (7000') 
est  caracterisee  par  les  Cladonia  (Cladiua),  la  zöne  moyenne  (7000' 
—9000')  —  par  les  Cetraria,  la  zöne  superieure  (9000'—  1 1 000')  —  par 
les  Alectoria.  Elenkin. 

ELENKIN,  A.,    Les   especes  remplacantes    [II].     (Extrait  du 

Bulletin    du  Jardin    Imperial    Botanique    de    St.    Petersbourg. 

Vol.  III.    n°.  2.    1903.    8°.    13  pp.    2  pl.   [en  langue  russe].) 

Dans  la  seconde  partie  de  ce  travail,  l'auteur  examine  les  Cetraria 
lacunosa,  C.  Komarovii  (nov.  sp.),  C.  septentrionalis,  C.  complicata, 
C.  Tilesii ,  C.  ciliaris,  Xanthoria  lychnea ,  Nephroma  helveticum, 
N.  sorediatum ,  Ricasolia  Wrighiii ,  Stictina  setigera,  Endocaipon 
Moulinsii.  Tous  ces  lichens  remplacent  au  plateau  de  Sajan  et  pres- 
que  dans  toute  la  Siberie  des  especes  tres  communes  en  Europe: 
Cetraria  glauca,  C.  juniperina,  C.  saepincola,  Xanthoria  parietitia, 
Nephroma  resupinatum,  N.  parile,  N.  laevigatum,  Ricasolia  glomulifera, 
Sticta  puimonaria,  Endocarpon  miniatum.  Elenkin. 


Elenkin,    A.,      Notes    lichenologiques.       Le    detriment 

occasione    par    les   lichens  ä  des   arbres  ä  feuilles 

aciculaires.      (Extrait     du     Bulletin     du     Jardin     Imperial 

botanique  de  St.  Petersbourg.    Vol.  III.    n°.  7.     1903.    8°.    6  pp.) 

L'auteur  expose  ses  observations  sur  ce  sujet  pendant  ses  voyages 
au  plateau  des  Saians  (1902)  et  dans  la  Russie  centrale  (1903). 
L'auteur  est  convaincu  que  la  mort  des  arbres  ä  feuilles  aciculaires 
(pin.  sapin)  est  occasionee  souvent  par  les  lichens  foliaces  qui 
enveloppent  etroitement  les  feuilles,  les  privant  entierement  de  la 
lumiere.  Elenkin. 

Elenkin,    A.,    Notice    preliminaire    sur    la    recolte    des 

lichens  pendant  levoyage  dans  la  Russie  centrale, 

en   190  3.     (Extrait  du  Bulletin  du  Jardin  Imperial  botanique 

de   St.  Petersbourg.     Vol.  IV.     n°.   1.     1904.     8°.     10  pp.  [en 

langue  russe].) 

Le  but  du  voyage  de  l'auteur  dans  la  Russie  centrale  (gouv. 
Tver,      Jaroslavl,      Kostroma,      N.     Novgorod,      Vladimir, 


410  Lichenes.  —  Bryophyten.  —  Pteridophyten. 

Moscou,  Toula,  Orel,  Tambov,  Riasan,  Kalonga,  Smolensk) 
etait  la  recolte  et  l'exploration  de  la  distribution  des  lichens  dans  les 
forets,  sur  la  terre  (argileuse  et  calcaire),  sur  les  pierres  etc.  Le  total 
d'especes  recoltees  s'eleve  ä  plus  de  300.  Les  plus  riches  recoltes,  con- 
tenant  beaucoup  d'especes  interessantes  ou  rares^  ont  ete  faites  dans 
le  gouv.  de  Moscou.  Elenkin. 

ELENKIN,  A.,  Pilocarpon  leucoblepharum  (Nyl.)  Wain.,  comme 
representant  des  lichens  epiphylles  dans  le 
Caucase.  (Extrait  du  Bulletin  du  Jardin  Imperial  botanique 
de  St.  Petersbourg.  Vol.  VI.  n°.  1.  1904.  8°.  6  pp  [en 
langue  russe].) 

M.  A.  Jaczewski  remit  ä  Pauteur  pour  l'etute  une  tres  inter- 
essante espece,  Pilocarpon  leucoblepharum ,  trouvee  sur  les  feuilles  du 
Buis  (Buxus  sempervirens)  aux  environs  de  la  Station  climatique  de 
Gagry  dans  le  Caucase.     Cette  espece  est  connue  en  Europe  exclu- 


cas  tres  rare   et  presque  nouveau.  Elenkin 


Elenkin,  A.,  Quelques  mots  sur  la  conception  des 
idees  „espece",  „sous-espece",  „race".  (Extrait  du 
Bulletin  du  Jardin  Imperial  botanique  de  St.  Petersbourg. 
Vol.  III.     n°.  7.     1903.     8°.     8  pp.  [en  langue  russe].) 

L'auteur  täche  de  demontrer  l'insuiiisance  des  objections, 
faites  par  M.  Kusnetzoff,  concernant  son  travail  sur  „Les 
especes  remplacantes".  Elenkin. 

Bouvet,    G.,    Muscine'es    du    departement    de    Maine-et- 

Loire    [Supplement    n°.    2].     (Bull,    de   la    Soc.    d'Etudes 

scient.  d'Angers.     XXXII.     1902  [1903].     p.   153—178.) 

Ce  deuxieme  Supplement  au  catalogue  des  Muscine'es  du  departe- 
ment de  Maine-et-Loire.  publie  en  1895  et  complete  en  1898 
renferme  des  especes  non  encore  signalees  dans  la  region,  comme 
Sphagnum  papillosum  Lindb.,  5.  isophyllum  Russ.,  Hypnum  polygamnm 
Schimp.,  Cylindrothecium  concinnum  Schimp.,  Webern  albicans  Schimp., 
Trichostonium  littorale  Mitt.,  Dichoclontiuni  pellucidum  Schimp.,  Meso- 
phylla  minor  (Nees)  Corb.,  Dicranella  Schreberi  Schimp.,  Jungermannia 
Limprichtii  Lindb.,  etc.  A  signaler  en  outre  quelques  varietes  nouvelles: 
Hypnum  purum  L.  p'.  Bouveti  Corb.,  Amblystegium  filicinum,  forma 
ambigna  ä  tige  radiculeuse  entierement  depourvue  de  folioles  accessoires^ 
Bryum  pallescens  Schleich,  ß.  polygamnm  Corb.  J.  Offner. 


CHRIST,  H.,  Fi  1  i c es  Faurieanae.  V.  Filices  Formosanae. 
VI.  Filices  Japonicae.  (Bull.  herb.  Boiss.  Ser.  II.  T.  IV. 
1904.    p.  609— (>18.) 

Liste  de  74  especes  de  fougeres  recoltees  dans  File  de  Formose 
par  le  R.  P.  Urbain  Faurie,  comprenant  les  diagnoses  des  nouveautes 
suivantes:  Gymnopteris  Bonii  (trouve  aussi  au  Tonkin  par  Bon), 
Pcliaea  Fauriei,  Asplenium  Formosae,  A.  cuneatiforme,  Aspiilium  lobu- 
latum,  A.  jaculosum,  A.  formosanum,  A.  subexaltatum. 

L'auteur  signale  aussi  trois  plantes  interessantes  trouvees  au  Japon 
par  le  meme  collecteur,  ä  savoir :    X   Woodwardia    intermedia  (W.  Japo- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  411 

nica  X   radicans)    hybr.    novv    Diplazium    isobasis   n.    sp.,    Polypoäium 
Shensiense  Christ  varv  filipes  n.  var.  A.  de  Candolle. 


Anonyme.  Bulletin  de  laSociete  botanique  des  Deux- 
Sevres.     XV.     1903.    261   pp.    Niort   1904. 

Ce  Bulletin  renferme  les  compte-rendus  d'herborisations  faites  en 
1903  par  la  Societe  botanique  des  Deux-Sevres  dans  la  region 
poitevine  (p.  103—173),  des  Additions  ä  la  flore  d'Indre-et- 
Loire  par  Doucet  (p.  211 — 214)  et  im  important  article  d '  E  u  g. 
Simon,  Additions  ä  la  flore  de  la  Vienne  (p.  179 — 211),  dans 
lequel  l'auteur  mentionne  quelques  especes  nouvelles  pour  Je  Poitou, 
comme  Ulex  Galii  Planchon  ;  il  f ait  une  etude  speciale  des  varietes  de 
Roripa  amphibia  et  tfUlex  nanus  et  mentionne  aussi  quelques  formes 
ou  sous-especes  interessantes  dans  les  genres  Rosa,  Raniinculiis,  Ver- 
bascutn,  etc. 

Enfin  ce  meme  volume  renferme  une  courle  notice  de  Fournier 
sur  L'etude  des  Algues  et  un  compte-rendu  des  excursions  et 
expositions  mycologiques  organisees  par  la  Societe  mycologique 
de  France  avec  le  concours  de  la  Societe  des  Deux-Sevres  pen- 
dant  la  Session  de  Nior  t-Po  itiers  en  1903  J.  Offner. 


ANONYMUS.    Flora  exsiccata  Bavarica.    Fasciculus  secun- 

dus  [No.  76— 150]  et  tertius  [No.  151—250.]     (Denkschriften 

der    Königl.    botanischen  Gesellschaft  in  Regensburg.      N.  F. 

Bd.  II.     2.  und  3.  Beilage.     1903.) 

Ausser  dem  Verzeichniss  der  in  No.  76 — 250  ausgegebenen  Pflanzen- 
arten und  den  üblichen  kurzen  Notizen  über  Litteratur,  Synonymie, 
Fundort,  Bodenunterlage,  Begleitpflanzen  und  Sarnmlernamen  wird  bei 
den  meisten  Arten  ihre  Verbreitung  im  Gebiet  der  bayerischen  Flora 
ausführlicher  behandelt,  dazu  kommen  in  einzelnen  Fällen  eingehendere 
Bemerkungen  systematischen  Inhalts,  Mittheilungen  über  blüthenbiologi- 
sche  Beobachtungen  etc.  Wangerin. 

Benz,  Robert  Freih.  vv  Hieraclen-Y  un  de  in  den  öster- 
reichischen Alpenländern.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr. 
LIV.     1904.     p.  241   ff.) 

Bringt  Standortsangaben  für  zahlreiche  Formen  der  Gattung  Hie- 
racium  aus  Kärnten,  Steiermark,  Salzburg  und  Tirol.  Das  ge- 
sammelte Material  ist  von  H.  Zahn  kritisch  revidirt  worden,  welcher 
Umstand  den  Wert  der  sorgfältigen  Arbeit  wesentlich  erhöht. 

Hayek  (Wien). 

BORNMÜLLER,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Orobanchen- 
Flora  Vorderasiens.  (Bull.  Herb.  Boiss.  Ser.  II.  T.  IV. 
1904.    p.  673—687.) 

Ce  travail  a  ete  fait  en  collaboration  avec  M.  Beck  de  M  anna- 
ge tta.  II  contient  l'enumeration  methodique,  suivant  la  monographie  de 
M.  Beck,  de  toutes  les  Orobanches  connues  pour  les  regions  de  l'Asie 
occidentale  visitees  par  l'auteur.  On  y  trouvera  cites,  avec  indication  des 
stations  et  des  hotes,  les  numeros  de  M.  M.  Bornmüller,  P.  Sintenis 
et  Th.  Stra  uss. 

Enfin  M.  Beck  a  fourni  les  diagnoses  latines  de  deux  especes  nou- 
velles: Orobanche  (Osproleon)  Sintenisii  et  Cistanche  (Cistancliopsis) 
Sintenisü.  A.  de  Candolle. 


412  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Bornmüller,  J.,  Dritter  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Gattung  Dionysia.  [Zwei  neue  Arten  aus  West- 
Persien.]  (Bull.  Herb.  Boiss.  Ser.  II.  T.  IV.  1904.  p.  513 
—521.) 

Ces  pages  contiennent:    1)    les  diagnoses  latines    de  deux    especes 

nouvelles,    ä    savoir:    Dionysia    Haussknechtii   Bornm.    et  Strauss    et  D. 

Bachtiartica  Bornm.  et  Alexcenko;   2)  une  clef  analytique  des  especes  ä 
feuilles   entieres;   et  3)   quelques   stations   nouvelles. 

A.  de  Candolle. 

Chodat,    R.,     Polygalaceae    Schwacklanae    sive    enumeratio 

Polygalacearum  a  cl.  Schwacke  in  Brasilia   lectarum. 

(Bull.  Herb.  Boiss.     Ser.  II.     T.  IV.     1904.     p.  910—913.) 

Enumeration  de  36  especes  de  Polygalace'es  du  Bresil  appartenant 
aux  genres  Polygala,  Mounina,  Securidaca,  Bredemeyera  et  Moutabea. 
A  signaler  une  variete  nouvelle  (incisa  Chod.)  du  Polygala  Timonton 
Aubl.  A.  de  Candolle. 

Chodat,  R.  et  E.  Hassler,  PlantaeHasslerianae.  —  Suite. 
(Bull.  Herb.  Boiss.  Ser.  IL  T.  IV.  1904.  p.  475—489, 
548—563,  688—693  et  824—839.  [Voir  Bot.  Centralbl. 
Bd.  XCV.     p.  683].) 

Voici  les  familles  traitees  dans  ces  livraisons  et,  pour  chacune 
d'elles,  les  especes  nouvelles  decrites:  —  S er o p hui ariace'e  s  (fin). 
—  Le'gumineuses:  Pithecolobium  guaraniticum,  P.  Hassleri  Chod., 
Acacia  Hassleri  Chod.,  Mimosa  lupinoides ,  M.  sabiilicola,  M. 
petraea ,  M.  monadelpha,  M.  graminiformis ,  M.  serpens,  M.  gna- 
ranitica,  M.  maracaquensis,  M.  uliginosa,  M.  Hassleriana  Chod., 
Piptadenia.  Hassleriana  Chod.,  Bauhinia  Hassleriana  Chod.,  Cassia 
guaranitica,  C.  piribebuiensis,  C.  apaensis,  Caesalpinia  dietamnoides, 
Sweetiopsis  (nov.  genus)  Hassleri  Chod.,  Tephrosia  nervosa. 

A.  de  Candolle. 

FEDTSCHENKO,      B.,       Notulae      criticae      turkestanicae. 

Decas    I.    —   Novitiae    florae    turkestanicae.     (Bull. 

Herb.  Boiss.     Ser.  II.     T.  IV.     1904.     p.  914—917.     pl.  VII.) 

Les  especes  nouvelles  decrites  par  l'auteur,  provenant  des  Monts 
Tian-schan,  sont  les  suivantes:  Hedysarum  Krassnowi,  Iris  caerulea 
(sect.  Juno),  Allium  aflatunense  (sect.  Molium).  Cette  derniere  est  figuree 
dans  la  planche.  A.  de  Candolle. 

FEDTSCHENKO,    0.,     Trois    especes    nouvelles    du    genre 

Eremuriis.     (Bull.  Herb.  Boiss.    Ser.  II.    T.  IV.     1904.    p.  773 

—774.) 

Diagnoses  latines  de  trois  especes  nouvelles  de  l'Asie  centrale, 
ä  savoir:  Eremurus  Korshinskii,  E.  comosus,  E.  lactiflorus.  Ce  dernier 
est  figure  dans  le  texte.  A.  de  Candolle. 

Fernald,  M.  L.,    Synopsis   of   the  Mexican    and    Central 

American     species     of     Alnus.      (Proceedings     of     the 

American    Academy    of    Arts    and   Sciences.     XL.      18   July, 

1904.     p.  24—28.) 

Contains  the  following  new  names :  A.  glabrata  and  A.  Jorullensis 
exigua.  Trelease. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  413, 

Fleischmann,  Hans,  Zur  Orchideen-? IoraLussins.  (Verhandl. 
der  k.  k.  zool.-botan.  Gesellschaft  in  Wien.  LIV.  1904. 
p.  471   ff.) 

Bringt  die  durch  zwei  prächtige,  auf  photographischem  Wege  her- 
gestellte Tafel  erläuterte  Beschreibung  dreier  für  ganz  0  e  s  t  e  r  r  e  i  c  h 
höchst  seltene  Orchideen,  welche  M.  F.  M  ü  1 1  n  e  r  auf  der  istrischen  Insel 
Lus  sin  gesammelt  hat.  Es  sind  dies  Ophrys  Mtillneri  Fleischmann, 
einer  neuen  Form,  welche  möglicher  Weise  dem  Bastard  Ophrys  Tomma- 
sinii  X  scolopax   entspricht,    Ophrys   Bertolonii  X    atrata  0.  lyrata 

Fleischmann  und  endlich  Serapias  parviflora  Pari.,    welche  letztere  nicht 
nur  für  I  Strien,  sondern  für  ganz  Oesterreich  neu  ist. 

Hayek  (Wien). 

FREVN,  J.    Plant ae  ex  Asia  media.  —  Suite.     (Bull.  Herb. 

Boiss.    2m(!e  Serie.     T.  IV.     1904.     p.  443—458  et  755—770.) 

Ces  deux  livraisons  renferment,  outre  l'enumeration  critique  d'un 
grand  nombre  d'especes,  les  diagnoses  latines  des  nouveaut.es  sui- 
vantes:  Astragalus  (Ophiocarpus)  Paulsenii,  A.  (Oxyglottis)  agrestis,  A. 
(0.)  Kunigudensis,  A.  (Eu-Hypoglottis)  brachyanthus,  A.  Euhypoglottis) 
Olufsenii,  A.  (Stereothrix)  sulukh'iisis,  A.  (Hemiphragmium)  ferghanicus, 
A.  (H.)  polychromus,  A.  (Cenanthrum)  Tecti  Mundi,  A.  (Macropodium, 
n.  sec),  Lipskyanus,  A.  (Christiana)  albiflorus,  A.  {Myobroma)  angusti- 
dens,  A.  (M.)  nephtonensis,  A.  (M.)  stenanthus,  A.  (M.)  Samarkandinus, 
A.  (AI.)  charguschanus,  A.  (M.)  alaicus,  A.  (M.)  serafschanicus,  A.  {M.\ 
mendax.  A.  de  Candolle. 

FRITSCH,  K  ,  Flor  ist  i  sehe  Notizen.  II.  Erythronium  Dens 
Canis  L.  in  Niederösterreich.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr. 
LIV.     1904.     p.  240  ff.) 

Das  in  N  ieder  ö  sterr  ei  ch  bisher  nicht  bekannte  Erythronium 
Dens  Canis  L.  wurde  von  Carraro  in  wenigen  Exemplaren  bei 
P  urkersdorf  nächst  Wie  n  gefunden.  Das  Vorkommen  daselbst  ist 
höchst  wahrscheinlich  kein  spontanes,  doch  ist  auch  die  Annahme,  dass 
es  sich  um  einen  Gartenflüchtling  handle,  unwahrscheinlich,  da  diese  Art 
nur  sehr  selten  eultivirt  wird.  Es  wäre  auch  möglich,  dass  Erythronium 
Dens  canis  in  dem  benachbarten,  dem  Publikum  nicht  zugänglichen 
k.  k.  Thiergarten  vorkommt,  zumal  da  die  Vorkommensverhältnisse  der 
Pflanze  bei  Purkersdorf  mit  denen  bei  Graz,  wo  Erythronium  häufig 
ist,  vollkommen  übereinstimmen.  Hayek  (Wien). 


Hackel,    E.,    Supplementa     enumerationis    graminum 

Japoniae,     Formosae,     Coreae.      (Bull.    Herb.     Boiss. 

Ser.  II.    T.  IV.    1904.    p.  522—532.) 

Cette  liste  de  Graminees  du  Japon,  de  Formose  et  de  Coree 
recoltees  par  U.  Faurie  et  par  Matsumura  renferme  plusieurs  especes  et 
varietes  entierement  nouvelles  et  un  grand  nombre  de  plantes  nouvelles 
ou  interessantes  pour  la  flore  de  ces  pays.  Especes  nouvelles:  Poa 
Kurilensis,  Panicum  tristaehyum,  Bambusa  Eauriei,  Miscanthus  coreensis. 

A.  de  Candolle. 

Handel-Mazzetti,    Heinr.    Freih.    v.,    Zweiter    Beitrag    zur 

Gef ässpflanzenflora    von    Tirol.      (Oesterr.  botanische 

Zeitschrift.     LIV.     p.  216  ff.) 

Enthält  die  Aufzählung  einer  Reihe  von  besonders  in  Südtirol 
gesammelten  Pflanzen.     Neu  für  Tirol  sind  Stachys  hirta  L.  (Fedaia- 


414  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

pass),  Artemisia  atrata  Lam.  (Fedaiapass)  und  die  neu  beschriebene 
Saxifraga  Fassana  Hand.-Mazz.,  welche  der  Saxifraga  androsacea  nahe 
steht,  sich  von  ihr  aber  insbesondere  durch  die  reichliche  drüsige  Be- 
haarung der  Blätter  unterscheidet.  Sie  findet  sich,  ausschliesslich  auf 
Eruptivgestein,  besonders  auf  Augitporphyr,  in  der  alpinen  Region  der 
Gebirge  des  östlichen  Tassathales,  so  auf  der  Marmolata,  dem 
Sasso  di  Dam,  Sasso  di  Rocca,  Colbricon  bei  S.  Martino  di 
Castrozzo.  M.  Montalone,  Cima  d'Asta.  Hayek  (Wien) 


MEZ,  C,  Additamenta  monographica   190  4.     (Bull.  herb. 

Boiss.     Ser.    II.     T.    IV.     1904.     p.    619-634    et    863-878.) 

[ä  suivre.] 

Descriptions  latines  de  Bromeliacees  nouvelles  provenant  des  recoltes 
de  Sodiro,  Weberbauer  et  Werckle.  Voici  les  noms  des  especes: 
Greigia  Sodiroana  Mez,  Aechmea  inermis  Mez,  Ae.  aciculosa  Mez  et 
Sodiro,  Billbergia  oxysepala  Mez,  Pitcairnia  Werckleana  Mez,  P.  Sodiroi 
Mez,  P.  nobilis  Mez  et  Sodiro,  P.  elliptica  Mez  et  Sodiro,  P.  rigida  Mez, 
P.  lutescens  Mez  et  Sodiro,  P.  palmoides  Mez  et  Sodiro,  P.  Weberbaueri 
Mez,  P.  sceptriformis  Mez,  Puya  longisepala  Mez,  P.  glomerifera  Mez 
et  Sodiro,  P.  Sodiroana  Mez,  P.  oxyantha  Mez,  P.  ferox  Mez,  P.  Weber- 
baueri Mez,  P.  Picliincliae  Mez  et  Sodiro,  P.  gummifera  Mez  et  Sodiro, 
P.  clava  Herculis  Mez  et  Sodiro,  Lindmania  petiolata  Mez,  Vriesea 
macrochlamys  Mez  et  Werckle,  V.  Brunei  Mez  et  Werckle,  V. 
rugosa  Mez  et  Werckle,  V.  pachyspatha  Mez  et  Werckle,  V. 
tnacrantha  Mez  et  Werckle,  V.  acuminata  Mez  et  Werckle,  V. 
granünifolia  Mez  et  Werckle,  V.  diminuta  Mez  et  W'erckle,  V.  brachy- 
phylla  Mez  et  Werckle,  Thecophyllum  singuliflorum,  T.  vittatum 
Mez  et  Werckle,  T.  comatum  Mez  et  Werckle,  T.  Johnstonei 
Mez,  T.  viridc  Mez  et  Werckle,  T.  spectabile  Mez  et  Werckle,  T.  capi- 
tatum  Mez  et  Werckle,  T.  pictum  Mez  et  Werckle,  T.  stenophyllum 
Mez  et  Werckle,  T.  lineatum  Mez  et  Werckle,  T.  pauperum  Mez  et 
Sodiro,  T.  squarrosum  Mez  et  Sodiro,  T.  violascens  Mez  et  Werckle, 
T.  rubrum  Mez  et  Werckle.  A.  de  Candolle. 

MONTELL,  JUSTUS  E.,    Raniinciilus   auricomus   s  u  b  s  p.  Sibiriens  i 

Sverige.     (Botanlska  Notiser.     H.  3.     1904.) 

Diese  östliche  Unterart,  die  in  den  letzten  Jahren  in  Finland, 
u.  A.  bei  Kemi  beobachtet  worden  ist,  hat  Verf.  in  Schweden  bei 
Muonionvaara  angetroffen.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Oborny,  A.,  Beiträge    zur    Hieracium -Flora    des    oberen 

Murthaies  in  Steiermark  und  Salzburg.     II.  Folge. 

(Oesterr.  botan.  Zeitschr.     LIV.     1904.     p.  210.) 

Bringt  neue  Standorte  für  zahlreiche  Formen  der  Gattung  Hieracium, 
besonders  aus  dem  Gebiete  der  norischen  Alpen,  grösstentheils  aus 
Steiermark,  einige  wenige  auch  aus  dem  benachbarten  Salzburg. 
Neu  für  Steiermark  sind  folgende  Arten:  Hieracium  permutatum  N.  P., 
H.  pyrrhantlies  N.  P.,  H.  sciadophorum  N.  P.,  H.  primulaeforme  A.  T., 
H.  arvicola  N.  P.,  H.  oborny an  um  N.  P.,  H.  acrothyrsum  N.  P.,  H.  Voll- 
manni Zahn,  H.  integrifolium  Lge.,  H.  chlorocephalum  Wimm.,  H.  pseudo- 
vulgatum  A.  Seh.  Nicht  ohne  Interesse  ist  ferner  das  Vorkommen  von 
H.  piliferum  Hoppe  im  Gebiete.    Hayek  (Wien). 

Robinson,  B.  L.  and  J.  M.  Greenman,  Revision  oi  the 
Mexican  and  Central  American  species  of  Hiera- 
cium. (Proceedings  of  the  American  Academy  of  Arts  and 
Sciences.     XL.     18  July,   1904.     p.   14—24.) 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Agricultur  etc.     415 

Contains  the  following  new  naines :  H.  prionophilum,  H.  carneum 
Chihuahuense,  H.  prionobium,  H.  Rosei,  H.  Wrightü  (H.  Rusbyi  Wrightü 
Gray),  H.  Oaxacanum,  H.  joliscense,  and  H.  joliscense  Ghiesbreghtii. 

Trelease. 

Seemen,  0.  VON,  Das   von  H.  Pittier   und   Ad.  Tonduz  in 

Costa -Rica    gesammelte     Quercus  -  Mater  ial.      (Bull. 

Herb.  Boiss.    Ser.  II.    T.  IV.    1904.    p.  651—656.) 

Determinations  des  Quercus  du  Costa  Rica  distribues  par  M.  M. 
Pittier  et  Tonduz  et  diagnoses,  en  langue  allemande,  de  deux  especes 
nouvelles:  Quercus  PUgeriana  et  Q.  Tonduzii.  A.  de  Candolle. 


SOLEREDER,    H.,   Zur   näheren   Kenntniss   von  Polycarpaea 

flllfolia  Webb.  et  Christ   und   anderen    can arischen 

Polycarpaea- Arten.      (Bull.    Herb.    Boiss.     Ser.   II.     T.    IV. 

1904.    p.  435—442. 

L'auteur  s'est  livre  a  une  etude  morphologique  et  anatomique  appro- 
fondie  de  plusieurs  especes  du  genre  Polycarpaea,  et  notamment  du 
P.  filifolla  dont  il  donne  une  description  latine  detaillee. 

A.  de  Candolle. 

Burrt-Davy,   J.,    Botanical    Notes.     (Transvaal    Agricultural 
Journal.     Vol.  II.     p.  278—313.) 

1.  Native  Economic  Plant s.  Two  plants  are  known  locally 
under  the  name  Vaal-Bosch.  Terminalia  sericea,  a  shrub  or  small 
tree,  yielding  an  oily  wood  suitable  for  posts  and  for  firewood,  and 
Tarchonaiithus  camp  hör atus,  a  shrub  which  is  a  valuable  source  of 
fodder  in   the  vvinter  and  early  spring  when  grass  is  scarce. 

2.  Forage  Plants.  Alialfa  or  lucerne  (Medicago  sativa)  is  stated 
to  have  given  excellent  results  on  experimental  plots  and  to  have  with- 
stood  seven  droughts  without  irrigation. 

Panicum  laevifolium,  a  close  relation  oi  Guinea  grass  (P.  Maxi- 
mum), is  reported  to  oeeur  in  the  Transvaal  and  tobe  liked  by  cattle. 

Paspalum  dilatatum,  known  as  iarge  water  grass  or  Breedzaad, 
is  naturalized  in  parts  of  the  Transvaal  and  shows  remarkable  re- 
sistance  to  drought. 

3.  Commercial  Botany.  Notes  of  interesting  plants  in  other 
countries. 

4.  Poisonous  Plants.  The  effects  of  cattle  eating  Horse  tail  or 
Dronk  grass  (Equisetum  ramosissimum)  are  described.  Other  plants 
mentioned  as  being  more  or  less  poisonous  to  cattle  are  Klappers  or 
stief-ziekte  plant  (Crotalaria  burkeana),  Mexican  tobaeco  or  wilde 
tabak  (Nicotiana  glauca),  Solanum  nigrum,  S.  pseudocapsicum,  and  the 
unripe  berries  and  tubers  of  S".  tuberosum. 

5  Troublesome  Weeds  of  Farm  and  Garden.  The  spread 
of  the  Prickly  Fear  (Opuntia  Tuna)  in  the  bush  is  reported,  and  directions 
given  for  its  eradication.  The  hooked  fruits  of  grapple  plant  (Harpago- 
phytum procumbens)  are  stated  to  cause  much  annoyance  to  stock,  and 
sheep  sorrel  (Rumex  acetosella)  is  reported  as  a  troublesome  weed  in 
some  districts. 

Sfriga  coccinea  (Witch  weed)  a  root  parasite  of  the  Scrophularia- 
ceae  does  considerable  damage  to  Indian  com. 

Chaetochloa  vertlcillata  (Brisky  fox  tail)  is  troublesome  owing  to 
its  barbed  bristles,  and  Eleuslne  indica  (goose  grass)  causes  trouble  in 
eultivated  ground,  lawns,  paths  etc.  The  well  known  burr-weed  (Xan- 
thium  spinosum)  is  spreading  with  dangerous  rapidity  in  the  Trans- 
vaal and  is  a  serious  menace  to  the  farming  and  stock  raising  in- 
dustries.     Stringent  laws    make    the    eradication   of  this  pest  compulsory. 


41b  Agricultur  etc.  —  Personalnachrichten. 

Cryptostemma  calendulaceum  (Cape  weed)   and  Argemone  mexicana 
(Mexican  poppy)  are  also  described  as  troublesome  vveeds. 
Several  of  the  plants  mentioned  are  illustrated  by  plates. 

W.  G.  Freeman. 

MORRIS,  D„  Cotton-Growing  in  the  West  Indies.  (West 
Indian  Bulletin.     Vol.  IV.     1903.     p.  28—32.) 

The  author  discusses  the  circumstances  which  lead  up  to  the  ex- 
perimental  reintroduction  of  cotton  into  the  West  Indies  in  1900,  and 
points  out  that  in  those  localities  where  sugar  can  no  longer  be  pro- 
duced  at  a  profit,  cotton  culüvation  would  ofier  employment  to  a  large 
section  of  the  Community  and  have  a  reasonable  chance  of  success. 

The  demand  for  cotton  in  Great  Britain,  and  the  present  sources 
of  supply  are  summarized,  and  attention  directed  to  the  favourable  con- 
ditions  for  reestablishing  the  industry  in  Barbados,  Montserrat, 
Antigua  and  St.  Kitts.  The  cultivation  of  Sea  Island  cotton  is  re- 
commended.  W.  G.  Freeman. 

ZlELSTORFF  und  Beger,  Ueber  die  Vertheilung  der  für 
die  Pflanzenzüchtung  wichtigsten  Stoffe  in  der 
Kohlrübe  und  Möhre.  (Fühling's  landvv.  Zeitg.  1904. 
p.  491.) 

Kohlrüben  und  Möhren  wurden  in  Kopf-,  Hals-  und  Wurzel- 
theil —  letzterer  dann  weiter  in  einige  Stücke  —  getrennt  und 
innerhalb  eines  jeden  dieser  Theile  die  ausser  dem  Cambium 
gelegene  Partie,  die  innerhalb  desselben  befindliche  und  meist 
noch  die  innerste  Partie  der  letzteren  für  sich  untersucht.  Be- 
stimmt wurde  Trockensubstanz  und  leicht  aufnehmbare  stick- 
stofffreie Extraktivstoffe.  Bei  Kohlrübe  und  Möhre  fällt  die 
Trockensubstanz  und  der  Gehalt  an  leicht  aufnehmbaren  stick- 
stofffreien Extraktivstoffen  (dieser  bei  Kohlrübe  mit  Ausnahme 
der  beiden  untersten  Wurzelstücke)  von  aussen  nach  innen.  In 
verticaler  Richtung  zeigt  sich  bei  Möhre  und  Kohlrübe  keine 
derartige  Regelmässigkeit  der  Vertheilung.  Eine  Probe  aus  der 
Umgebung  der  Grenze  zwischen  Hals  und  Wurzel  liefert  Zahlen, 
welche  dem  durchschnittlichen  Gehalt  der  ganzen  Möhre,  resp. 
Kohlrübe,  an  den  betrachteten  Stoffen  sehr  nahe  kommen,  die 
Untersuchung  für  züchterische  Zwecke  kann  diese  Feststellung 
benutzen.  Fruwirth. 

Personalrsachdchten. 


Herr  Privat-Dozent  Dr.  H.  Winkler  (Tübingen)  ist  von 
seiner  Reise  nach  Buitenzorg  zurückgekehrt  und  hat  die 
Special-Redaction  über  die  in  Deutschland  erscheinenden 
Entwickelungs-physiologischen  Arbeiten  wieder  übernommen. 

Prof.  E.  Hackel  (St.  Polten)  siedelt  am  1.  November  nach 
Graz  über.     Adresse:  Wastlergasse   11. 

Ausgegeben:    25.  October  1904. 

Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthelft,    Kg!.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   17.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice-Präsidenten :  des  Secretärs  : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lolsy. 

und  der  Redactions-Comtnlssions-Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Ch.  FSahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    i.    P.    Lotsy,    Chefredacteur 


No.  43. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle    für  die  Redaction    bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

Blackman,  V.  H.,  On  the  f  er  t  ilisati  on,  altern  a  t  i  o  n  o  f 
generations,  and  general  cytology  of  the  Uredi- 
neae.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVIII.  p.  323—374.  With 
plates  XXI— XXIV.) 

The  author  has  made  a  füll  and  careful  study  of  the  deve- 
lopment  and  the  cytology  of  two  members  of  the  Ureclineae, 
viz.  Phragmldlum  vlolaceum  and  Gymnosporangium  clavarlae- 
forme.  The  results  thus  obtained  have  thrown  much  light  on 
the  significance  of  the  more  important  features  of  this  group 
of  fungi,  the  homologies  of  which  have  hitherto  been  very 
obscure. 

It  has  been  known,  since  the  researches  of  Sapin- 
Trouffy,  Poirault,  and  others,  that  the  aecidiospores  and 
the  uredo-  and  teleuto-generations  are  characterised  by  the 
presence  of  uniformly  binucleate  cells,  whether  these  be  ordi- 
nary  hyphal  cells  or  spores.  Further  that  during  the  matura- 
tion  of  the  teleutospores  the  twc  nuclei  at  first  present  fuse  to 
a  single  nucleus,  and  that  the  promycelium,  sporidia,  and  young 
aecidial  mycelium  retain  this  uninucleate  character  in  all  the  cells. 

Black  man  shews  that  when  the  aecidial  fructification  is 
being  formed,  the  up-growing  hyphae  first  cut  off  a  sterile  cell 
at  the  apex,  and  the  cell  immediately  beneath  this  then  swells 
up.  At  first  it,  like  the  rest  of  the  mycelial  elements,  only 
ccntains  a  single  nucleus,  but  it  subsequently  comes  to  possess 
two.  The  second  one  is  due  to  the  migration  of  the 
nucleus  from  an  adjacent  cell.  Thus  there  is  a  process 
very  closely  resembling,    if  not  identical  with,   true   fertilisation. 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCVI.     1904  27 


418  Allgemeines. 

The  two  nuclei  do  not  however  fuse,  but  divide  simultaneously 
at  every  cell-division  up  to  the  formation  of  teleutospores.  In 
the  latter,  as  they  are  approaching  maturity,  the  fusion  is  com- 
pleted.  But  this  is  not  a  delayed  act  of  fertilisation,  for  the 
cytoiogical  evidence  indicates  that  it  is  a  mere  antecedent  to 
reduction  such  as  occurs  in  a  spore-mother-cell.  Black- 
m  a  n  insists  on  the  validity  of  this  comparison,  and  the  grounds 
of  his  argument  are  cogent  When  the  teleutospore  germinates 
ät  may  produce  i'our  promycelial  cells  from  each  of  which  a 
sporidium  is  budded  off,  or  the  sporidia  may  be  formed  more 
directly.  On  the  other  hand,  if  grown  in  water  the  formation 
of  sporidia  may  be  delayed,  the  promycelium  continuing  to 
grow,  but  remaining  4-celled.  For  the  details  the  original  must 
be  consulted. 

A  point  of  considerable  cytoiogical  interest  lies  in  the  fact 
that  a  synaptic  phase  so  characteristic  of  the  heterotype  mitosis 
in  spore  mother  cells,  can  be  distinguished. 

Furthermore  the  first  nuclear  division  of  the  teleutospore 
is  more  in  accordance  with  the  ordinary  processes  of  mitosis, 
centrosomes  and  chromosomes  being  present.  The  later  divisions 
however  are  more  nearly  related  to  amitosis. 

The  author  discusses  the  significance  of  the  spermatia,  and 
concludes  that  they  represent  genuine  male  sexual  elements 
that  have  become  functionless.  He  points  out  that  in  cytoiogical 
respects  they  possess  many  features  in  common  with  male 
gametes,  such  as  relatively  large  nuclei,  and  exiguous  cyto- 
plasm.  The  sterile  cell,  already  referred  to  as  cut  off  from 
what  may  be  called  the  aecidium-mother-cell,  strongly  reminds 
one  of  a  trichogyne  which  however  has  become  functionless. 
It  does  not,  in  the  investigated  species,  burst  through  the 
cuticle  of  the  host-plant,  and  it  degenerates  at  an  early  period 
in  the  development  of  the  aecidiospores. 

As  regards  the  belated  character  of  the  fusion  of  the  two 
nuclei,  the  author  shews,  by  citing  sämilar  instances  from  ani- 
mals,  that  this  cannot  be  urged  as  an  argument  against  the 
sexual  nature  of  the  process.  Various  difficulties  that  arive  in 
connection  with  the  conclusions  above  summarised  are  fuliy 
discussed  in  the  original  paper  which  contains  many  points  of 
interest  that  could  not  be  usefully  summarised  here. 

B.  Farmer. 

Hager-Mez,  Das  Mikroskop  und  seine  Anwendung. 
Handbuch  der  praktischen  Mikroskopie  und  Anleitung  zu 
mikroskopischen  Untersuchungen.  9.  Aufl.  (Berlin,  Springer 
1904.     392  pp.     Mit  401   Fig.     Pr.  8  Mk.) 

Neunte  Auflage  des  bezeichneten  von  M  e  z  (Halle)  in  Gemeinschaft 
mit  Appel  (Berlin),  Brandes  (Halle)  und  S  toi  per  (Göttingen)  be- 
arbeiteten Buches. 

Der  erste  Theil  desselben  (Theorie  des  Mikroskops)  hat  wesentliche 
Veränderungen  nur  insofern  erfahren,  als  die  Theorie  des  Polarations- 
Mikroskops  in  grösserer  Ausführlichkeit  dargestellt  wurde. 


Allgemeines.  —  Anatomie.  419 

Der  zweite  Theil  (Mikroskopische  Objekte)  enthält  im  botanischen 
Theil  die  gesammte  Nahrungs-  und  Genussmittel-Mikroskopie,  die  bo- 
tanisch-technische Mikroskopie  (Hölzer,  Gespinstfasern,  Papier  etc.), 
Hausschwamm-Untersuchung,  Untersuchung  von  Pilzresten  bei  Pilzver- 
giftungen, Schimmelpilze,  Pflanzenkrankheiten;  Hefepilze,  die  wichtigsten 
Wasserpilze  (Abwasser-Untersuchung),  die  praktisch  wichtigen  bakterio- 
logischen Untersuchungsmethoden  etc. 

Im  medizinischen  Theil  sind  Blut  und  Blutnachweis.  Eiter,  wichtige 
gerichtsärztliche  Untersuchungen,  Harn  etc.  behandelt. 

Der  zoologische  Theil  enthält  Milch,  thierische  Gespinstfasern,  Pelz- 
werk, thierische  Parasiten,  von  Thieren  hervorgerufene  Pflanzenkrank- 
heiten, Protozoen,  Plankton-Untersuchung  von  Fischgewässern  etc. 

Das  Buch  umfasst  also  die  gesammte  praktische  Mikroskopie  und 
bietet  in  kurzer,  prägnanter  Darstellung  alles  für  den  gerichtlichen 
Sachverständigen  etc.  Nothwendige  und  Wissenswerthe.  Hervorzuheben 
ist  die  originale  Darstellung  aller  Untersuchungen,  welche  beweist, 
dass  keine  Compilation,  sondern  durchweg  eigene  Arbeit  der  Verf.  vor- 
liegt. Als  ganz  vortrefflich  sind  auch  die  in  den  Text  gedruckten  Ab- 
bildungen hervorzuheben.  Schindler. 

JüEL,  H.  0.,  En  billig  mikrofotografi-apparat.  (Bot 
Sekt,  ai  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala. 
5  Mai  1903.  —  Botaniska  Notiser.  1903.  p.  229—232. 
Mit  2  Fig.) 

Der  beschriebene,  vom  Verf.  construirte  mikrophoto- 
graphische  Apparat  besteht  aus  einem  über  das  Mikroskop 
gestülpten  Holzkasten,  in  dessen  oberen,  von  dem  unteren  zer- 
legbaren Theil  die  Mattscheibe,  resp.  die  Kassette  (Format 
13X18)  eingeschoben  wird.  Für  die  Kassetten  sind  zwei  feste 
Lagen  vorhanden  (d  und  e  auf  den  Figuren).  Das  Licht  tritt 
durch  eine  in  der  vorderen  Wand  angebrachte  runde,  ver- 
schliessbare  Oeffnung  (h)  ein  und  trifft  den  gerade  davor  ge- 
stellten Spiegel  des  Mikroskops.  Die  hintere  Wand  ist  im 
unteren  Theil  mit  einer  Klappe  versehen,  nach  deren  Oeffnen 
man  die  Lage  des  Präparates  etc.  reguliren  kann.  Die  Einzel- 
heiten der  Construktion  sind  aus  den  beiden  Figuren  ersichtlich. 

Der  Apparat  wird  auf  Grund  seiner  Einfachheit  und  leichten 
Handhabung  vom  Verf.  empfohlen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Eberwein,  R.,  Zur  Anatomie  des  Blattes  von  Borassus 
flabelliformis  (Sitzungsber.  der  kais.  Akad.  der  Wiss.  in 
Wien.     Mathem.-naturw.  Cl.     Bd.  CXII.     Abth.  I.     1903.) 

Verf.  untersuchte  auf  Veranlassung  von  Wiesner  ein- 
gehend die  anatomischen  Verhältnisse  des  Blattes  von  Borassus 
flabelliformis  und  weist  auf  den  eigenthümlichen  Bau  des  Spalt- 
öffnungsapparates und  auf  die  Lage  und  Gestalt  der  Stigmata 
(Deckzellen)  hin.  Ueber  den  ersteren  kann  in  Kürze  nicht 
referirt  werden  und  sei  deshalb  auf  die  Originalarbeit,  welcher 
eine  Tafel  beigegeben  ist,  verwiesen.  Bezüglich  der  Deckzellen 
ist  zu  erwähnen,  dass  dieselben  von  zweierlei  Grösse  sind;  die 
kleineren  zeigen    ein    normales  Verhalten,    da  sie  den  Bast  be- 

27* 


420  Anatomie. 

gleiten,  der  ganz  im  Innern  der  Blätter  verläuft,  während  die 
grösseren  in  der  Epidermis  selbst  liegen,  und  zwar  oberhalb 
der  hochgelegenen  Bastfaserstränge,  welche  die  Queranasto- 
mosen  der  Hauptstränge  bilden.  Figdor  (Wien). 


PETER,  A.,  Beiträge  zur  Anatomie  der  Vegetations- 
organe von  Boswellia  Carterl  B  i  r  d  w.  i  Sitzungsber.  der 
kais.  Akad.  der  Wiss.  in  Wien.  Mathem.-naturw.  Classe. 
Bd.  CXII.     Abth.  I.     1903) 

Die  anatomischen  Verhältnisse  der  Vegetationsorgane  der 
zu  den  Burseraceen  gehörigen  Gattung  Boswellia  (es  wurden 
B.  Carteri  Birdw.  und  B.  Bhan-Dajiana  Birdw.  untersucht) 
werden  in  vorliegender  Abhandlung  eingehend  beschrieben. 
Von  ersterer  Species  lag  neben  Alkohol-Material  auch  frisches 
zur  Bearbeitung  vor,  welches  von  Prof.  Simony  in  Süd- 
Arabien  gesammelt  und  im  Botanischen  Garten  der  Wiener 
Universität  in  Cultur  genommen  wurde;  von  letzterer  Art  stand 
nur  Herbarmaterial  aus  Kew  zur  Verfügung.  Auch  für  die 
allgemeine  Histologie  sind  einige  Resultate  dieser  Arbeit  wichtig, 
und  zwar:  1.  Die  Rückbildung  eines  collenchymatischen  Gewebes 
in  ein  Parenchym  i  Mark  und  primäre  Rinde  des  Stammes). 
2.  Das  Auftreten  eines  intraxylären  Cambiforms  im  älteren 
Theile  des  secundären  Holzes  in  den  gestauchten  Basaltheilen 
junger  Triebe.  Hieraus  folgt,  dass  das  intraxyläre  Cambiform 
im  vorliegenden  Falle  nicht  als  ein  reducirtes  Phloem  eines 
collateralen  Bündeis  aufgefasst  werden  kann.  3.  Die  Bildung 
von  Wundkork  in  Markflecken.  4.  Die  Zusammensetzung  des 
Markes  der  Wurzel  aus  isolirten  Zellgruppen,  zwischen  denen 
Xylemstränge  verlaufen.  5.  Die  Bildung  von  Sclerenchym  im 
Phelloderm  des  Stammes.  Figdor  (Wien). 

Rosenthal,  M.,  Ueber  die  Ausbildung  der  Jahresringe 
an  der  Grenze  des  Baumwuchses  in  den  Alpen. 
Dissertation  Berlin.     1904. 

Bei  allen  untersuchten  Holzarten  ist  die  jahresringbreite  in 
der  Höhenregion  geringer  als  im  Tiefland.  Die  Breite  des 
jährlichen  Zuwachses  wechselt  sehr  (einseitige  Entwicklung  des 
Zuwachses,  abnormale  Ausbildung  oder  gänzliche  Unter- 
drückung der  Spättracheiden,  Verletzungen  im  Cambium).  Die 
Excentricität  der  Aeste  ist  meist  recht  bedeutend,  die  Richtung 
des  stärksten  Zuwachses  oft  veränderlich. 

Die  starke  Verdunstung  in  den  Höhen  führt  zu  einer 
besseren  Ausbildung  des  Wasserleitungssystems;  bei  den  Dico- 
tyledonen  wird  der  höhere  Anteil  an  Leitungsgewebe  durch  die 
Verschmälerung  des  Jahresringes  erreicht;  bei  den  Coniferen 
fand  Verf.  eine  beträchtliche  Reduction  des  Spätholztheiles. 

Küster. 


Anatomie.  —  Biologie.  421 

ScHLOCKOW,  A.,  Z  u  r  A  n  a  t  o  m  i  e  der  b  r  a  u  n  e  n  B  1  ü  t  e  n.  Disser- 
tation Heidelberg.     1903. 

Am  häufigsten  kommt  die  braune  Farbe  in  Blüthen  zu 
Stande  durch  Combination  von  Anthocyan  mit  gelben 
Chromatop  hören.  Die  frühere  Angabe,  dass  dabei  das 
Anthocyan  die  Chromatophoren  „decke",  ist  nach  den  Erfahr- 
ungen des  Verf.  nicht  immer  zutreffend;  vielmehr  findet  er,  dass 

1.  oft  Anthocyan  und  Chromatophoren  in  denselben  Epi- 
dermiszellen  vorkommen, 

2.  dass  die  Anthocyan  führenden  Zellen  tiefer  liegen  können 
als  die  mit  Chromatophoren  ausgestatteten  und  dass 

3.  Zellen,  welche  Anthocyan  und  Chromatophoren  ent- 
halten, von  Chromatophoren  führenden  überlagert  sein  können. 

Für  alle  diese  Combinationen  führt  Verf.  zahlreiche  Bei- 
spiele an,  die  zum  grössten  Theil  der  besonders  gründlich  unter- 
suchten Familie  der  Orchideen  entnommen  werden. 

Eine  grosse  Rolle  bei  der  braunen  Färbung  von  Blüthen- 
theilen  spielt  ferner  das  Antophäin.  Dass  dieses  durch  Zer- 
setzung des  Chlorophylls  zu  Stande  komme,  Hess  sich  nicht 
mit  Bestimmtheit  erweisen,  wird  jedoch  durch  Befunde  an 
Delphinium  hybridum  und  Vicia  Faba  wahrscheinlich.  Unter 
den  Orchideen  ist  nur  die  Gruppe  der  Coelogyninae  durch  den 
Besitz  von  Antophäin  ausgezeichnet:  bei  den  hierher  ge- 
hörigen Gattungen  findet  sich  dieser  Stoff  durchweg  —  aus- 
genommen ist  Pholidota  imbricata.  Inwieweit  der  Besitz  von 
Antophäin  als  systematisch  verwerthbares  Merkmal  der  ange- 
führten Gruppe  zu  betrachten  ist,  wird  sich  aus  künftigen  Unter- 
suchungen ergeben. 

Rothbraune  Chromatophoren  fand  Verf.  bei  Pholidota 
imbricata.  Inhaltskörper  unbekannter  Art,  die  den  Chromato- 
phoren in  mancher  Beziehung  ähneln,  fanden  sich  bei  Oncidium 
sphacelatum.  Küster. 

ARNELL,  H.  Wilh.,  Om  dorn  ine  ran  de  blomningsföret- 
celser  i  Trosa  skärgärd.  [Ueber  dominirende 
Blüthenerscheinungen  in  den  Schären  von  Trosa 
im  südlichen  Schweden.]  (Botaniska  Notiser.  1903. 
p.  269-275.) 

Verf.  hat  die  Blüthenerscheinungen  in  den  Schären  von 
Trosa  in  der  südschwedischen  Provinz  Södermanland  von 
denselben  phänologischen  Gesichtspunkten  untersucht,  die  bei 
seinen  Studien  „über  die  dominirenden  Blüthenerscheinungen 
im  südlichen  Schweden"  (Arkiv  f.  Bot.,  Bd.  I,  s.  Ref.  im  Bot. 
Centralbl.,   1903,  2,  p.  531)  maassgebend  waren. 

In  der  mitgetheilten  Tabelle  wird  der  Grad  des  Dominirens 
der  verschiedenen  Pflanzen  für  jeden  10.  Tag  in  den  Sommer- 
monaten 1903  angegeben. 

Die  für  einige  Arten  —  Chrysanthemum  leucanthemum, 
Campanula  persicaefolia,  Ranunculus  acris  und  repens,  Trifolium 


422  Biologie. 

medium,  Scorzonera  humilis,  Glaux  maritima,  Geraniam 
sanguineum,  Helianthemum  cliamaecistus,  Lotus  corniculatus  — 
notirte  kurze  Dauer  des  Blüthestadiums  beruht  nach  Verf.  auf 
der  ungewöhnlichen  Trockenheit  in  der  letzten  Hälfte  des  Juni 
und  im  Juli  des  Jahres  1903  in  der  untersuchten  Gegend.  Bei 
Campanula  rotundifolia,  Achillea  millefolium,  Leontodon 
autumnale  und  Dianthus  deltoides  tritt  das  Blüthemaximum  im 
südlichen  Schweden  erst  20 — 30  Tagenach  dem  Anfang  des 
Blühens,  weiter  nordwärts  sehr  bald  nach  demselben  ein. 

Bezüglich  der  mitgetheilten  Beobachtungen  sei  im  Uebrigen 
auf  das  Original  verwiesen.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


STRASBUGRER,  E.,  Ueber  Reductionstheilung.  (Sitzungs- 
berichte der  Kgl.  preussischen  Akademie  der  Wissenschaften. 
1904.     Heft  XVIII.     p.  587—614.     9  Textfig.) 

In  der  vorliegenden  Arbeit  tritt  auch  Strasburger,  der, 
veranlasst  durch  die  neueren  Angaben  über  Geschlechtszellen- 
bildung auf  pflanzlichem  und  thierischem  Gebiet,  von  Neuem 
die  entsprechenden  Kernverhältnisse  studirte,  für  eine  Reductions- 
theilung im  Pflanzenreiche  ein.  Ein  zur  Lösung  der  Frage  be- 
sonders geeignetes  Object  fand  er  in  den  Pollenmutterzellen  von 
Galtonia  candicans.  Im  Kernfaden  des  Gonotokonte.n  (Stras- 
burger acceptirt  die  von  Lotsy  in  seiner  Arbeit  über  die 
Wendung  der  Dyaden  vorgeschlagene  Nomenclatur)  vollzieht 
sich  schon  frühzeitig  eine  Längsspaltung.  Diese  wird  jedoch 
nur  angedeutet  und  nicht  durchgeführt.  Nach  seinem  Dicker- 
werden zerfällt  er  in  nur  6  Chromosomen,  die  bivalent  sind 
und  ihre  Bivalenz  dadurch  zu  erkennen  geben,  dass  sie  sich 
sofort  nach  Zerfall  des  Kernfadens  nochmals  der  Quere  nach 
in  je  zwei  gleich  lange  Stücke  theilen.  So  besitzt  die  Kern- 
höhle  zwölf  zu  sechs  Paaren  verbundene  Chromosomen.  Die 
einzelnen  Bestandtheile  der  Chromosomen  legen  sich  meistens  der 
Länge  nach  aneinander.  An  die  nun  auftretenden  Spindel- 
figuren werden  diese  Doppelchromosomen  eingereiht.  Die 
beiden  Glieder  jedes  Paares  werden  im  weiteren  Verlauf  der 
Theilung  auseinander  gezogen.  In  der  Nähe  der  Pole  an- 
gelangt, tritt  ein  Spalt  in  ihrer  Längsachse  auf,  ein  Spalt,  der 
auch  hier  und  da  in  den  Prophasen  schon  zu  erkennen  war. 
Die  Spalthälften  treten  dabei  ein  wenig  an  der  den  Polen  ab- 
gewendeten Seite  auseinander,  so  dass  sich  V -förmige  Figuren, 
vorfinden.  An  den  Polen  angelangt,  berühren  sich  die  Chro- 
mosomen mit  ihren  Polenden.  Sobald  die  Kernwandung  an- 
gelegt ist  und  die  Höhle  der  Tochterkerne  sich  zu  bilden  be- 
ginnt, trennen  sie  sich  jedoch  vollständig.  Weiterhin  strecken 
sich  die  einzelnen  Chromosomen,  die  freien  nach  dem  Aequator 
der  Spindelfigur  gerichteten  Enden  werden  eingezogen,  der 
Umriss  der  einzelnen  Elemente  wird  unregelmässig  zackig.  Im 
Innern  traten  Vacuolen  auf,  durch  Lininbrücken  werden  die 
vaeuolisirten  Chromosomenpartien,    die  als  solche    auch  weiter- 


Biologie.  —  Descendenz  und  Hybriden.  423 

hin  noch  zu  unterscheiden  sind,  mit  einander  verbunden.  Bei 
Beginn  der  folgenden  Theilung  werden  diese  Chromosomen  in 
der  Gestalt,  die  sie  bei  der  Ankunft  an  den  Polen  der  vorher- 
gehenden Spindel  aufwiesen,  wieder  reconstruirt.  Die  Hälften 
der  Chromosomen  werden  dann  durch  die  nun  folgende  Karyo- 
kinese  von  einander  getrennt.  So  erfolgt  denn  hier  im  ersten 
Theilungsschritt  eine  Reduction,  im  zweiten  eine  Aequation.  — 
Diese  Verhältnisse  erläutert  Strasburger  noch  durch  schema- 
tische Bilder  in  Lotsy'  scher  Manier. 

Auch  bei  Tradescantia  virginica  konnte  eine  unzweifel- 
hafte Reductionstheilung  festgestellt  werden.  Auch  hier  sind 
es  durch  Quertheilung  bivalenter  erzeugte  Univalente  Chromo- 
somen, die  bei  der  ersten  Theilung  eine  Trennung  erfahren, 
um  auf  die  Tochterkerne  vertheilt  zu  werden.  —  Das  Studium 
der  gleichen  Zustände  bei  Lllium  war.  worauf  auch  die  zahl- 
reichen widersprechenden  Angaben  hinweisen,  mit  besonderen 
Schwierigkeiten  verknüpft.  Doch  gelang  es  auch  hier,  eine 
Annäherung  an  den  Galtonia-Typus  und  so  eine  Ueberein- 
stimmung  mit  den  Angaben  von  Farmer  und  Moore  bis  auf 
einige  Differenzen  zu  gewinnen. 

Im  Anschluss  an  diese  neu  gewonnenen  Resultate  discutirt 
Strasburger  des  Weiteren  verschiedene  Fragen,  die  man  an 
den  Rtductionsvorgang  anzuschliessen  suchte,  zunächst,  ob  von 
den  beiden  Einzelchromosomen,  aus  welchen  die  Paarlinge  der 
ersten  Theilung  bestehen,  eins  vom  Vater,  das  andere  von  der 
Mutter  herstamme  und  ob  durch  bestimmte  Anordnung  dieser 
Chromosomen  im  Aequaior  der  Spindel  dafür  gesorgt  wird, 
dass  gleich  viele  der  muthmasslich  väterlichen  und  mütterlichen 
Chromosomen  auf  jeden  der  zu  bildenden  Tocbterkerne  ver- 
theilt werden,  ferner  ob  in  der  Synapsis  der  Gonotokonten  die 
Vereinigung  der  väterlichen  und  mütterlichen  Kernantheile  er- 
folge, ferner  wie  die  bis  jetzt  erhaltenen  Resultate  der  Untersuch- 
ung cytologischer  Verhältnisse  der  Gonotokonten  von  Hybriden 
zu  deuten  und  mit  der  Spaltung  der  Merkmale  bei  den  Hybriden 
zu  vereinigen  sind.  Auch  die  Frage  nach  der  Individualität  der 
Chromosomen  wird  berücksichtigt.  Ein  näheres  Eingehen  auf 
die  Anschauungen,  die  Strasburg  er  in  Anknüpfung  an  diese 
Fragen  an  der  Hand  seiner  Untersuchungen  entwickelt,  er- 
scheint hier  nicht  geboten.  Es  sei  auf  diese  interessante  Dis- 
cussion  dieser  Probleme  hiermit  hingewiesen.     M.  Koemicke. 


Camus,  E.  G.,  Statistique  oh  catalogue  des  plant  es 
hybrides  spontanees  de  la  flore  europeenne. 
(Journ.  de  Bot.  1903.  Nos-  5,  10—11,  12;  p.  141  —  150, 
354—363.) 

L'auteur  poursuit  l'enumeration  des  hybrides  du  genre  Rubus  des 
groupes  suivants:  Suberecti  (R.  montanus  et  formes  voisines),  Silvaiicl 
(R.  Sprengelii  et  formes  voisines,  R.  villicaulis,  R.  Questieri,  R  lasio- 
caulon,  R.  macrophyllus,  R.  albifrons  et  formes  voisines),  Discolores 
(R.  ulmifolius  et  iormes  voisines).,  R.  tomentosus,  R.  macroste tnon,  R. 
bifrons  et  R.  candicans).  J.  Offner. 


424  Descendenz  und  Hybriden. 

Gregory,  R.  P.,  The  Seed  Characters  of  Pisum  sativum. 
(New  Phytologist.     II.     1903.     p.  226.     fig.) 

Studying  the  histological  nature  of  the  difference  betvveen 
„round"  and  „wrinkled"  peas  used  in  Mendelian  experiments, 
author  finds  that  „round"  peas  (including  „indent"  sugar-peas) 
have  the  central  tissue  of  the  cotyledons  filled  with  very  large 
starch  grains  reaching  0,2  mm.  in  length.  In  the  same  region 
the  starch-grains  oi  „wrinkled"  peas  are  oi  a  different  type, 
being  frequently  Compound.  Such  grains  reach  0,18  mm.  or 
rarely  0,2  mm.,  but  the  component-grains  never  exceeded  0,1  mm. 
Seeds  oi  intermediate  appearance,  and  types  like  William 
the  First  which  contain  many  dubious  seeds  all  proved  on 
microscopic  examination  to  have  the  starch  grains  oi  „round" 
peas.  __  Bateson  (Cambridge). 

LÜHNE,  V.,  Unsere   Kenntnisse    über    Artenbildung    im 

Pflanzenreiche.      (III.  Jahresbericht    des  Communal-Real- 

gymnasiums  in  Tetschen  a.  d.  Elbe  iür  das  Schuljahr  1901/02. 

tetschen  a.  E.     1903.     p.  3—14.) 

Zusammenfassung:  Artenbiidung  durch  Abänderung  der  Organi- 
sationsmerkmale erfolgt  durch  Kreuzung  und  Mutation  —  auch  die  Corre- 
lationserscheinungen  sind  hier  anzuführen  —  während  besonders  auf  dem 
Wege  directer  Anpassung  Artenbildung  durch  Umwandhing  der  An- 
passungsmerkmale vor  sich  geht.  Für  die  Culturpflanzen  gilt  noch  die 
Neubildung  von  Arten  durch  künstliche  Zuchtwahl  (Selection). 

Die  Arbeit  stützt  sich  auf  Lehren  von  C  h.  Darwin,  v.  Wettstein 
und  Hugo  de  Vries.  Matouschek  (Reichenberg). 

TOEPFFER,  ADOLF,  Salix  herbacca  X  reiiculata  in  Tirol  nebst 
einigen  Bemerkungen  über  ihre  Stamm  arten. 
(Oesterr.  botan.  Zeitschrift.     LIV.     p.   172  ff.) 

Verf.  fand  diesen  seltenen  Bastard  auf  der  S  e  is  eral  pe  an  der  Ost- 
seite eines  den  Goldkn  o  pf  mit  den  Rosszähnen  verbindenden  Berg- 
rückens. Die  Pflanze  ähnelt  in  den  Blättern  mehr  der  Salix  herbacea, 
in*  den  Kätzchen  der  5.  reiiculata.  Verf.  giebt  nun  eine  genaue,  durch 
Blüthenanalysen  erläuterte  Beschreibung  beider  Stammeltern,  sowie  aller 
ihrer  bisher  bekannten  Formen  und  endlich  eine  Diagnose  des  Bastardes 
selbst,  für  welchen  als  binärer  Namen  die  Bezeichnung  Salix  onychio- 
phylla  Anderss.  (Bot.  Notis.     1867.     p.  119)  existirt.       Hayek  (Wien). 


Vogler,  P.,  Die  Variation  der  Blüth enteile  von  Ranun- 
cuius  ficaria  L.  (Vierteljahrsschriit  der  naturforschenden 
Gesellschaft  in  Zürich.  Bd.  XL VIII.  1903.  p.  321—328. 
Mit  graphischen  Skizzen.) 

R.  ficaria  vermehrt  sich  bekanntlich  fast  rein  vegetativ 
durch  die  Brutknöllchen.  Früchte  werden  nur  sehr  selten  be- 
obachtet. Die  Blüthen  sind  somit  für  die  Pflanze  gewisser- 
massen  überflüssig.  Von  dieser  Thatsache  ausgehend,  stellt 
sich  Veri.  die  Frage:  Lässt  sich  bei  Ficaria  variationsstatistisch 
eine  langsame  Reduction  des  Schauapparates,  resp.  der  Zahl 
der  Petala,    der    Stamina    und    der    Carpelle    nachweisen    oder 


Descendenz  und  Hybriden.  —  Morphologie  und  Teratologie.      425 

wenigstens    eine    Tendenz     in    dieser    Richtung    wahrscheinlich 
machen?     Vogler  kommt  zu  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Die  Curvenmaxima  der  Petala,  Staubblätter  und  Frucht- 
blätter von  P.  ficaria  liegen  auf  Haupt-  oder  Nebenzahlen  der 
Fibonacci-Reihe. 

2.  Es  lässt  sich  weder  für  Petala,  noch  Staubblätter,  noch 
Fruchtblätter  eine  Tendenz  zur  Verminderung  der  Anzahl  nach- 
weisen. 

3.  Schauapparate  und  Sexualblätter  zeigen  deutliche  Parallel- 
variation; es  findet  keine  Compensation  statt.  m.  Rikli. 


Dop,  Paul,  Recherches  sur  la  structure  et  le  deve- 
loppement  de  la  fleur  des  Ascle'piade'es.  (These  Fac. 
Sc.  Paris.     1903.     119  pp.     Avec  69  fig.  dans  le  texte.) 

Les  recherches  ont  porte  sur  10  genres  appartenant  ä 
7  tribus,  savoir:  Asclepias,  Gomphocarpus,  Cynanchum,  Vince- 
toxicum,  Oxypetalum,  Marsdenia,  Araujia,  Stapelia,  Ceropegia 
et  Periploca. 

Le  Memoire  est  divise  en  trois  parties: 

I.  —  Structure  et  developpement  de  la  fleur  en 
general.  —  Les  points  particulierement  approfondis  sont:  les 
soudures  des  carpelles  entre  eux  et  avec  les  etamines;  la  valeur 
morphologique  de  la  „couronne"  qui  est  tantöt  staminale,  tantöt 
petalaire  (Periploca);  la  repartition  et  l'histologie  du  tissu 
nectarifere ;  l'appareil  coüecteur  du  stigmate;  la  mode  de  for- 
mation  des  caudicules  et  des  retinacies. 

IL  —  Le  Pollen.  —  Contrairement  ä  l'opinion  deCorry 
qui  faisait  deriver  toutes  les  cellules  primordiales  d'une  meme 
pollinie  d'une  archespore  unique,  l'auteur  etablit  que  les  cellules 
proviennent  du  cloisonnement  de  plusieurs  cellules  sous- 
epidermiques  comme  Chauveaud  l'avait  dejä  etabli  pour  le 
Vincetoxicum  officinale.  Comme  chez  les  Monocotyledones  les 
cellules-meres  primordiales  se  divisent  par  bipartition  successive. 
Les  grains  de  pollen  demeurent  reunis  en  pollinie,  sauf  chez 
Periploca  oü  ils  sont  groupes  en  tetrades.  L'auteur  montre 
par  des  reactions  microchimiques  comment  se  constitue,  aux 
depens  de  l'assise  nourriciere,  le  revetement  cireux  qui  enveloppe 
la  pollinie. 

III.  —  L'Ovule.  Pollinisation.  Fecondation.  — 
L'ovule  est  reduit  ä  son  nucelle,  il  est  depourvu  de  tegument. 
Le  canal  micropylaire  peut  se  former  de  deux  manieres :  chez 
Araujia  et  Oxypetalum  il  resulte  d'une  invagination  ä  la  suite 
d'une  proliferation  des  cellules  epidermiques  laterales;  dans  les 
autres  especes  etudiees  le  cloisonnement,  d'abord  radial,  puis 
tangentiel  de  la  cellule  epidermique  qui  surmonte  la  cellule- 
mere  primordiale  du  sac  embryonnaire  donne  naissance  ä  une 
calotte  epidermique,  et  le  canal  micropylaire  ne  se  forme  que 
secondairement  par  resorption  des  cellules  centrales  de  cette 
calotte. 


426  Morphologie  und  Teratologie. 

Chauveaud  a  montre  jadis  que  le  sac  embryonnaire  du 
V incetoxicum  officinale  resulte  de  la  differenciation  directe  d'une 
cellule  sous-epidermique  absolument  comme  cela  a  Heu  chez 
le  Lis  et  la  Tulipe.  Cela,  dit  M.  Dop,  est  exceptionnel  chez 
les  Ascle'piacle'es ;  chez  tous  les  autres  types  etudies  la  cellule 
sous-epidermique  donne  naissance  ä  une  iile  de  cellules  dont 
l'inferieure  seule  devient  le  sac;  les  cellules  superieures  con- 
stituent  une  calotte  de  1  ä  3  cellules.  Le  sac  embryonnaire  est 
normal,  sauf  chez  XOxypetalum  caeruleum  oü,  ä  l'etat  adulte,  les 
antipodes  ont  disparu. 

La  pollinisation  par  les  insectes  parait  peu  vraisemblable, 
surtout  dans  les  formes  ä  corolle  tubuleuse  et  presque  close 
comme  les  Ceropegia.  Pour  apprecier  l'influence  du  nectar 
l'auteur  a  etudie  la  germination  artificielle  du  pollen  eomparative- 
ment  dans  le  nectar  et  dans  l'eau  sucree. 

La  double  fecondation  a  ete  observee  dans  deux  especes. 
Elle  est  normale.  Les  deux  noyaux  mäles  sont  ovoides,  un 
peu  elliptiques,  mais  jamais  vermiformes. 

En  resume,  ce  Memoire  precise  ou    rectifie  bien  des  parti- 

cularites  curieuses  de  la  fleur  des  Ascle'piacle'es. 

L.  Vidal  (Grenoble). 

LlGNlER,  0.,  La  fleur  des  Gne'tace'es  est- eile  inter- 
media i  r  e  entre  Celles  des  Gymnospermes  et  celle 
des  Angiospermes?  fBull.  Soc.  Linn.  de  Normandie. 
5e  Si0.     7e  Vol.     Caen   1903.     p.  55.) 

Les  Gne'tace'es  ont  ete  considerees  par  divers  botanistes 
comme  situees  ä  la  base  de  l'Angiospermie  et  comme  servant 
d'intermediaires  entre  la  Gymnospermie  et  cette  derniere. 
L'organisation  florale  des  Gne'tace'es  permet-elle  reellement  cette 
Interpretation?  Teile  est  la  question  que  se  pose  M.  Lignier 
et  pour  la  Solution  de  laquelle  il  etudie  ä  nouveau  cette 
Organisation  florale. 

Chez  toutes  les  Gne'tace'es  le  bourgeon  male  comprend  un 
axe  simple  qui  porte  les  etamines.  Leur  fleur  male  est  donc 
simple;  c'est  ce  que  M.  Lignier  appelle  une  «-fleur. 

Dans  leur  bourgeon  femeile  ce  qu'on  considere  comme 
ovule  ä  1  ou  2  teguments  supplementaires  represente,  en  realite, 
un  axe  ä  1  ou  2  verticilles  de  feuilles  connees  (teguments  sup- 
plementaires), qui  porte  un  ovule  axillaire  du  dernier 
verticilie  bien  que  terminal  en  appareuce.  De  teile  sorte 
que  ce  qu'on  appelle  d'ordinaire  ovule  ä  1  ou  2  tCguments 
supplementaires  est,  en  realite,  un  axe  com  pose  ä  deux 
degres,  excessivement  reduit  et  auquel  l'auteur  donne  le  nom 
de  p'-flcur. 

Chez  VEpheclra  oü  il  y  a  reunion  de  deux  ovules  (assez 
souvent  reduits  ä  1  seul  par  avortement)  dans  une  cupule 
charnue,  la  complication  est  plus  grande  encore.  Chacun  des 
ovules  (/j-fleurs)  y  est  en  effet  situe  dans  l'aisselle  d'un  verticilie 
transforme'  en  cupule  qui  appartient  ä  un  axe  de  3e  ordre.    Ici 


Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie.  427 

donc  Ia  fleur  est  une  axe  comp  ose  ä  trois  degres,  encore 
tres  reduit,  auqucl  1'auteur  donne  le  nom  de  j'-fleur. 

II  resulte  de  cette  exposition  des  faits  que  si,  comme  on 
l'admet  habituellement,  la  fleur  des  Angiospermes  est  un  bourgeon 
simple  portant  des  feuilles  transformees  en  etamines  ou  en 
carpelles  (une  a-fleur),  eile  est  beaucoup  plus  simple  que  celle 
des  Gnetacees  et  ne  peut  deriver  d'elle. 

Constatant  cependant  des  analogies  extraordinaires  entre 
les  fleurs  femelies  des  Gnetacees  et  Celles  de  certaines  apetales, 
M.  Lignier  se  demande  si  toutes  les  Angiospermes  forment 
bien  un  groupe  derivant  d'une  souche   unique. 

Lignier  (Caen). 

Benedicenti,  A.  et  G.  B.  DE  Toni,  L'azione  della  formal- 
deide  sul  ricambio  respiratorio  nei  vegetali. 
(Atti  del  R.  Ist.  veneto  di  Sc.,  lett.  ed  arti  1901  —  1902. 
T.  LXI.  parte  2.  p.  329 — 350.  [Une  note  preliminaire  de 
quelques  lignes  ä  ete  publiee  dans  le  meme  volume  LXI. 
Partie  I.    p.  41.]) 

Les  auteurs,  ayant  rappele  les  differentes  theories  emises 
aujourd'hui  sur  la  formation  d'aklehyde  formique  dans  les 
plantes  par  suite  de  I'assimilation  du  carbone,  relevent  la  toxi- 
cite  de  cette  substance  et  l'objection  qu'on  a  faite  ä  ces  theories: 
il  semble  peu  probable  que  la  plante  fabrique  un  corps  nuisible 
ä  sa  propre  existence.  On  a  repondu  que  CH^O,  aussitöt  apres 
sa  formation  pourrait  se  condenser  en  substances  plus  riches 
en  carbone.  Mais  de  nouvelles  recherches  s'imposaient,  puis- 
que  la  plupart  des  auteurs  ont  etudie  l'action  de  CH2  0  sur  la 
vie  de  la  plante  en  general  et  sans  tenir  compte  de  son  influence 
sur  chaque  fonction  de  la  cellule.  Aussi  les  auteurs  se  propo- 
sent-ils  d'etudier  les  phenomenes  respiratoires  de  plantes 
placees  dans  une  atmosphere  contenant  des  vapeurs  de  formol. 
Ils  ont  experimente  sur  un  grand  nombre  de  plantes  placöes, 
ä  l'obscurite,  ceci  pour  eviter  que  I'assimilation  n'intervienne  et 
n'empeche  Ia  constatation  du  CO2  emis  dans  les  phenomenes 
respiratoires.  Les  auteurs  peuvent  conclure  de  leurs  experien- 
ces  que  au  debut  de  l'experience,  la  quantite  de  CO2  degagee 
par  les  plantes  placees  dans  les  vapeurs  d'aklehyde  est  notable- 
ment  plus  grande  que  celle  emise  par  les  plantes  placees  dans 
des  conditions  normales;  mais  cette  augmentation  n'est  pas 
durable;  eile  correspondrait  ä  une  periode  d'excitation  qui 
serait  suivie  d'une  periode  de  depression  caracterisee  par  une 
diminution  du  CO2  emis.  Cette  diminution  se  manifeste  pro- 
gressivement  jusqu'ä  Ia  mort  de  Ia  plante.  La  periode  d'exci- 
tation sera  d'autant  plus  courte  et  la  mort  arrivera  d'autant 
plus  vite  que  la  quantite  de  vapeurs  de  formol  aura  ete  plus 
considerable. 

Les  auteurs  ont  repete  ces  experiences  sur  de  petits  ani- 
maux  et  ont  constate  une  action   identique  de  la  formaldehyde. 


428  Physiologie.  —  Algae. 

IIs  ont  pu  en  outre  reconnaitre  que  les  periodes  de  plus 
ou  moins  forte  activite  respiratoire  qui  existent  normalement 
chez  les  vegetaux  persistent  et  ne  sont  pas  notablement  influen- 
cees  par  l'action  des  vapeurs  de  formol,  ä  condition  toutefois 
que  ces  dernieres  ne  soient  pas  en  quantites  excessives. 

Bernard. 

POLLACCI,  G.,  Riposta  alla  nota  del  Prof.  Fiori  intito- 
lata  „Intorno  ad  una  nuova  ipotesi  sull'  assimi- 
lazione  del  Carbonid.  (Bull.  soc.  bot.  ital.  1903. 
p.  87.) 

Pollacci  tout  en  ne  refusant  pas  de  se  rendre  ä  l'evi- 
dence  le  jour  oü  des  experiences  precises  viendraient  lui 
demontrer  que  son  hypothese  est  fausse,  ne  veut  pas  engager 
une  longue  polemique  avec  Fiori  qui  n'a  pas  repete  d'experien- 
ces  sur  le  sujet  en  question.  11  s'etonne  que  Fiori  ait  parle 
d'ozone  (O3)  alors  que  lui  mettait  dans  son  equation  2  O2  et 
que  Fiori  lui  reproche  de  ne  pas  preciser  assez  le  röle  de  la 
lumiere  alors  que,  dans  l'equation,  Pollacci  mettait  en  toutes 
lettres  le  mot  „lumiere",  indiquant  bien  ainsi  I'importance  de 
cet  agent;  l'auteur  refute  ensuite  brievement  quelques  autres 
objections  de  Fiori.  Bernard. 

AMBERG,  0.,  Untersuchung  einiger  PI  ankton  proben 
vom  Sommer  1902.  (Anhang  zu  0.  Amberg.  Biol.  Notiz 
über  den  Lago  di  iMuzzano.  —  Forsch.  Ber.  Biol.  Stat.  Plön. 
1903.     Theirx.     p.  86—89.) 

Die  Planktonproben  zeigen  qualitativ  Uebereinstimmung 
mit  dem  in  der  ,.Biol.  Notiz"  constatirten  Befunde.  Die 
Zahl  der  Arten  wird  um  8  vermehrt.  Kennzeichnend  für  die 
Sommerperiode  ist  das  massenhafte  Auftreten  von  Ceratium 
und  das  Zurücktreten  des  Phytoplanktons  gegenüber  dem  Zoo- 
plankton, eine  Erscheinung,  die  Verf.  auch  für  den  Katzensee 
feststellte  und  die  in  seichten  Gewässern  verbreitet  zu  sein 
scheint.  Heering. 

LÜHNE,  V.,  Beitrag  zur  Flora  des  Tri  est  er  Golfes. 
(III.  Jahresbericht  des  Kommunal-Realgymnasiums  in  Tetschen 
an  der  Elbe  für  das  Schuljahr  1901/02.  Tetschen  a.  E.  1903. 
p.   15—17.) 

Verzeichniss  von  52  Algen,  die  Verf.  während  des  dreiwöchent- 
lichen Aufenthaltes  an  der  zoologischen  Station  von  Triest  im  Oktober 
1898  gesammelt  hat.  Neue  Arten  oder  Varietäten  werden  nicht  be- 
schrieben. Matouschek  (Reichenberg). 

Reichelt,  H.,  Zur  Diatomeen-Flora  des  Schön sees  bei 
Plön.  (Forsch.  Ber.  Bio!.  Stat.  Plön.  1903.  Theil  X. 
p.   194—200.) 

Verf.  untersuchte  eine  Probe  des  Grundschlammes  des 
Schönsees,     der    nicht     mit     den     übrigen     Plöner    Seen 


Algae.  429 

in  Verbindung  steht.  Der  See  ist  arm  an  Individuen,  reich  an 
Arten.  Die  Armuth  an  Individuen  erklärt  sicli  vielleicht  aus 
dem  grösseren  Gehalt  des  Schönsees  an  doppelkohlensaurem 
Kalk.  Nach  des  Verf.  eigenen  Beobachtungen  an  fossilen 
Diatomeen-Lagern  und  Marsson's  übereinstimmenden  Wahr- 
nehmungen an  Diatomeen  der  Berliner  Gewässer  geht  der 
Auflöst: ngsprocess  der  abgestorbenen  Diatomeen-Schalen  weit 
schneller  vor  sich  in  kalkhaltigem,  als  in  kalkfreiem  Wasser. 
In  wenigen  Präparaten  fanden  sich  83  Arten  und  Varietäten. 
Interesse  verdient  das  Vorkommen  folgender: 

Diploneis  Mauleri  Brun.  var.  borussica  Cleve,  lebend  sehr 
selten,  fossil  häufig  in  den  baltischen  Lagern  der  Ancylus- 
Epoche.  Diploneis  domblittensis  Grün.,  lebend  sehr  selten, 
fossil  in  den  genannten  Schichten  gemein.  Navicula  costulata 
Grün.,  lebend  sehr  selten,  fossil  soll  sie  in  den  Mergeln  von 
Do  mb  litten  undWriezen  vorkommen.  Achnanthes  lanceo- 
lata  var.  elliptica  Cleve,  Abo  (Finnland).  Cocconeis  dis- 
culus  Cleve,  wahrscheinlich  nur  fossil. 

Das  Vorkommen  dieser  fünf  seltenen  Arten  (genauere  An- 
gaben der  bisher  bekannten  Fundorte  in  Cleve,  Syn.  of  the 
Naviculoid  Diatoms  1894)  kann  nur  dadurch  erklärt  werden, 
dass  man  die  Existenz  eines  fossilen  Diatomeen-Lasers,  an  oder 
unter  dem  Schönsee  annimmt,  wogegen  die  Armuth  des 
Schlammes  an  Diatomeen  überhaupt  spricht,  oder  dass  der 
Schönsee  ein  Reliktensee  aus  der  Diluvialzeit  ist,  dessen 
Diatomeen-Flora,  sich  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten  hat. 
Der  Beweis  für  die  letztere  Annahme  wird  dadurch  zu  er- 
bringen sein,  dass  die  Arten  lebend  nachgewiesen  werden. 

Ueber  die  vielen  Formabänderungen  und  neuen  Varietäten 
wird  Verf.  später  berichten.  Hier  werden  nur  Navicula  (Ca- 
loneis)  Zachariasi  n.  sp.,  Stauroneis  tylophora  n.  sp.  und 
Stauroneis  legumen  Ehrb.  var.  balatonis  Paul,  beschrieben  und 
abgebildet.  Heering. 

Zacharias,  0.,  Biologische  Charakteristik  des  Klinker- 
teiches zu  Plön,  i  Forsch.  Ber.  Biol.  Stat.  Plön.  1903. 
Theil  X.     p.  201—215.) 

Der  0,92  ha.  grosse,  4 — 5  m.  tiefe  Klinkerteich  bei 
Plön  enthält  verunreinigtes  Wasser.  Daher  ist  er  reich  an 
Bakterien.  An  einer  Stelle  nahe  am  Ufer  fanden  sich  18000 
Keime  pro  ccm.  Die  Algenflora  ist  sehr  dürftig.  Verf. 
studierte  dieselbe  9  Jahre  lang.  Nach  seinen  und  L  emm  er- 
mann's  Untersuchungen  kommen  nur  34  Formen  vor.  Dazu 
treten  noch  einige  Arten  der  Volvocaceen  und  Peridineen,  die 
bei  den  Protozoen  aufgeführt  sind.  Ueber  einige  Arten  finden 
sich  biologische  Notizen.  Ausführlich  besprochen  wird  Stepha- 
nodiscus  hautzschianus  Grün,  und  die  var.  Zachariasi  Brun. 
Letztere  ist  Taf.  I.  f.  7,  8  abgebildet.  Interessant  ist  das  Vor- 
handensein von  Schwebeborsten,    die    bei  Beginn    der   kälteren 


430  Algae. 

Jahreszeit  abfallen.  Neu  für  die  deutschen  Seen  ist  Peridinium 
laeve  Huitfeldt-Kaas.  Im  Uebrigen  ist  die  Arbeit  zoologischen 
Inhalts.  Heering. 

ZACHARIAS,  0.,  Drei  neue  Panzer- Flagellaten  des  Süss- 
wassers.  (Forsch.  Ber.  Biol.  Stat.  PJön.  1903.  Theil  X. 
p.  290—292.) 

Beschrieben  und  abgebildet  werden: 

Glenodinium  cipiculatum  n.  sp.  (Eclebergsee  bei  Plön), 
Glenodin.  Lemmermanni  n.  sp.  (Gr.  Plöner-See),  Peridinium 
truncatum  n.  sp.  (Achensee  in  Tirol).  Heering. 


ZACHARIAS,  0v  Ein  Wurf  netz  zum  Auffischen  pflanz- 
licher und  thierischer  Lebewesen.  (Forsch.  Ber. 
Biol.  Stat.  Plön.     1903.     Theil  X.     p.  309—311.) 

Verf.  beschreibt  ein  Wurfnetz,  welches  so  eingerichtet  ist, 
dass  alle  hervorragenden  Theile  an  der  Aussenfläche  fehlen, 
um  ein  Hängenbleiben  von  Wasserpflanzen  beim  Herausziehen 
unmöglich  zu  machen.  Die  Sicherheitsschnüren  verlaufen  im 
Innern  des  Gazebeutels,  damit  eine  Verwickelung  derselben  mit 
dem  Messingansatz  beim  Hineinschleudern  des  Netzes  ver- 
mieden wird. 

Zu  beziehen  ist  das  Netz  vom  Universitäts-Mechaniker 
A.  Zwickert-Kiel.  Heering. 

ZACHARIAS,  0.,  Ueber  Grün-,  Gelb-  und  Rothfärbung 
der  Gewässer  durch  die  Anwesenheit  mikro- 
skopischer Organismen.  (Forsch.  Ber.  Biol.  Stat.  Plön. 
1903.     Theil  X.     p.  296—303.) 

Die  häufig  zu  beobachtende  Grünfärbung  unserer  Gewässer 
ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  auf  das  Vorhandensein  von  Algen 
zurückzuführen.  In  Folge  ihrer  ungeheueren  Vermehrungs- 
fähigkeit und  des  Vermögens,  im  Wasser  schweben  zu  können, 
können  sie  die  gesammte  Wassermasse  eines  Teiches  anfüllen. 
Zumeist  ist  es  nur  eine  Art,  die  sich  derart  entwickelt,  viel- 
fach z.  B.  Chlorella  vulgaris  Beyer.  Durch  diese  Ergrünung 
wird  das  Wasser  ausserordentlich  mit  Sauerstoff  bereichert. 

Verf.  zählt  dann  die  ihm  selbst  bekannt  gewordenen  und 
in  der  Litteratur  angeführten  Fälle  von  Grünfärbung  des 
Wassers  auf.  Die  diese  hervorrufenden  Organismen  sind: 
Scenedesmus  quadricauda,  Protococcus  botryoides  Kirch.,  Rich- 
teriella  botryoides  Lemm.,  Euglena  viridis  Ehrb.,  Eu.  actis 
Ehrb.,  Eu.  deses  Ehrb.,  Phacotus  longicaudus  Ehrb.,  Chlamy- 
domonas  piilvisculus  Ehrb.,  Cryptoglena  conica,  Pandorina 
morum,  Eudorina  elegans,  Volvox  minor,  Carteria  cordiformis, 
Monas  tingens.  Von  Desmidiaceen  sind  Cosm.  silesiacum 
Gutw.  und  Staur.  Zachariasi  Schröder  zu  nennen  und  schliess- 
lich das  irrthümlich  als  Desmidiacee  aufgeführte  Polyedrium 
irigonum  var.  papilliferum  Schröd. 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  431 

Die  Gelbfärbung  wird  am  häufigsten  durch  Diatomeen 
verursacht,  z.  B.  durch  Diät,  tenue  var.  elotigatum  Lyngb., 
Synedra  actis  Ktz.  Andere  gelbfärbende  Organismen  sind 
Ceratium  hirundinella  und  Dtnobryon-Kolomen. 

Die  Rothfärbung  wird  hauptsächlich  durch  Euglena 
sanguinea  und  Astasia  haematodes  Ehrb.  producirt.  Dieselbe 
Wirkung  rufen  auch  Chromatuim  Okeni  Ehrb.,  Haematococcus 
pluvialls  A.  Br.,  Osclllat.  rubescens  DC.  hervor.  Ferner  können 
Thiere,  Daphniden  und  Copepoden,  die  Ursache  sein. 

Im  Meere  sind  Rothfärbungen  in  Folge  des  Auftretens  von 
Protococcus  atlanticas,  Trichodesmium  erythraeum  Ehrb.  und 
eines  dem  Peridinium  sanguineum  Gart,  nahestehenden  Orga- 
nismus bekannt  geworden.  Heering. 

Basl,  0.,  Ergebnisse  einer  vorläufigen  bakterio- 
logischen Untersuchung  der  Nordosthälfte  des 
Gl  Plön  er  Sees.  (Forsch.  Ber.  Biol.  Stat.  Plön.  1903. 
Theil  X.     p.  50-59.) 

Es  finden  sich  im  Gr.  Plön  er  See  nur  2  Arten,  Bacillus  subtilis 
und  eine  p.  53  beschriebene  unbenannte  Art,  und  zwar  in  sehr  geringer 
Individuenzahl,  was  mit  den  Befunden  in  anderen  Seen  übereinstimmt. 
Die  kleinen  Seen  im  Norden  der  Stadt  sind  viel  bakterienreicher,  be- 
merkenswerth  ist  aber  die  Erscheinung,  dass  der  Kl.  Plöner  See 
bereits  in  geringer  Entfernung  von  der  noch  relativ  bakterienreichen 
Schwentine  sich  bereits  des  grössten  Theils  der  Keime  entledigt  hat. 
Kolonien  von  Gloeotrichia  echinulata,  die  in  ungeheuren  Massen  vor- 
handen waren,   erwiesen  sich  ausnahmslos  als  bakterienfrei. 

Heering. 

BERTEL,  Rudolf,  Aposphaeria  violacea  n.  sp.  ein  neuer 
Glashauspilz.  (Oesterr.  botan.  Zeitschr.  Jahrg.  54.  Wien 
1904.  No.  6.  p.  205-209.  No.  7.  p.  233-237.  No.  8. 
p.  288-289.     Mit  1  Tafel.) 

Diagnose:  In  und  auf  den  mit  farblosen  Membranen  ausge- 
statteten Hyphen  wird  ein  braunrother  Farbstoff  gebildet,  der  durch 
Kalilauge  und  andere  Alkalien  blauviolett  gefärbt  wird.  Mycel  dem  Sub- 
strate dicht  angeschmiegt.  Pykniden  bald  zerstreut,  bald  gehäuft,  stets 
oberflächlich  von  kugeliger  bis  flaschenförmiger  Gestalt,  stets  mit 
Ostiolum,  gelbbraun  bis  schwarz,  in  der  Jugend  lederartig,  später  kohlig, 
bis  260  /u  im  Diameter.  Asci  fehlend.  Conidien  länglich,  an  beiden 
Enden  abgerundet,  einzellig  6,8  m  lang  und  3,2  /u  breit,  hyalin.  Auf  dem 
Fensterkitte  und  dem  Gelanstriche  der  Gewächshäuser  (Warmhäuser) 
des  pflanzen -physiologischen  und  botanischen  Institutes  der  k.  k. 
deutschen  Universität  in  Prag  mehrere  Centimeter  lange  und  breite,  roth- 
violette Flecken  bildend.  Der  Pilz  gedeiht  dort  am  besten,  wo  das 
Substrat  vom  Wasser  ganz  bedeckt  ist.  Die  Culturversuche  zeigten: 
1.  Der  Pilz  ist  aerob.  2.  Das  Wachsthumsoptimum  liegt  zwischen 
25D— 30°  C.;  bei  W  C.  kam  es  nicht  zur  Pyknidenbildung.  3.  Das  Licht 
hat  auf  den  Pilz  in  gestaltbildender  Hinsicht  und  auf  seine  Fructification 
keinen  merkbaren  Einfluss;  es  ist  aber  nothwendige  Bedingung  für  die 
Farbstoffbildung.  Wurden  die  farblosen  Culturen  aus  dem  Dunkeln  an's 
Licht  gebracht,  so  konnte  bei  directem  Sonnenlichte  bereits  nach 
10  Stunden  Farbstoffbildung  nachgewiesen  werden.  4.  Alkoholische  oder 
ätherische  Lösung  des  Farbstoffes  zeigten  Fluorescenz,  im  durchfallenden 
Lichte  carminroth,  im  auffallenden  orangegelb;  im  Spectrum  nimmt  man 
3—4  breite  Absorptionsbänder  im  Grün  war.     Der  Farbstoff   gehört  nicht 


432  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

zu_  den  Karolinen,  ist  vielmehr  dem  Mykoporphyrin  verwandt;  er  ist  mit 
keinem  bisher  bekannt  gewordenen  Pflanzenfarbstoffe  verwandt.  Eine 
Elementaranalyse  konnte  nicht  ausgeführt  werden.  5.  Asci  wurden  in 
der  Cultur  nicht  erzielt.  —  Der  Pilz  gehört  zu  den  Sphaerioideae 
(Ordnung  der  Sphaeropsideen  der  Pyrenomyceten).  Die  Tafel  zeigt 
Conidien,  Pyknidenklumpen  und  die  aus  dem  Farbstoffe  ausfallenden 
Sphaerite.  Matouschek  (Reichenberg). 

Eriksson,  Jakob,  Ueber  das  vegetative  Leben  der 
Getreiderostpilze.  II.  Puccinia  dispersa  Eriks,  in  dei- 
ne ranwach  senden  Roggenpflanze.  —  III.  Puccinia 
gliimarum  (Seh m.)  E r i k s.  und  Hen.  in  der  heran- 
wachsenden Gerstenpflanze.  (Kgl.  Svenska  Vetensk. 
Akad.  Handl.  Bd.  XXXVIII.  No.  3.  1904.  p.  1—8.  Mit 
3  Tafeln.) 

In  dem  Abschnitte  II  wird  zuerst  als  Einleitung  (A)  der  Ent- 
wickeiungscyclus  des  Braunrostpilzes  des  Roggens, 
so  weit  derselbe  bis  jetzt  bekannt  war,  besprochen.  Es  wird  "darauf 
hingewiesen,  1.  dass  in  gewissen  Gegenden,  z.  B.  bei  Stockholm,  wo  die 
für  Ansteckung  empfänglichen  Boiragineen  (Anchusa  arvensis  und 
A.  officinalis)  vorhanden  sind,  das  Aecidium-Stadium  des  Pilzes  nur 
äusserst  selten  auftritt,  obgleich  die  Teleutosporen  desselben  sich  sehr 
gut  entwickeln  und  in  künstlichen  Versuchen  sehr  infectionsfähig  zeigten, 
und  2.  dass  auch  da,  wo  die  Aecidien  reichlich  auftreten,  z.  B.  in  Süd- 
Schweden  die  thatsächliche  Bedeutung  derselben  im  Entwickelungs- 
cyclus  des  Pilzes  eine  sehr  beschränkte  ist.  Wo  Braunrostpusteln  auf 
den  Roggenfeldern  im  Spätherbste  auftreten,  sind  sie  durchaus  nicht 
unbedingt  aus  einer  vorausgehenden  Aecidium-Infection  herzuleiten. 

Dann  folgt  (B)  die  Besprechung  der  Frage:  Gibt  es  eine 
überwinternde  Uredo?  Um  sicher  zu  entscheiden,  ob  ein  fort- 
lebendes Mycelium  wirklich  in  der  überwinternden  Roggenpflanze  ver- 
borgen liege,  wurden  vom  Herbste  1902  an  bis  Juli  des  nächsten  Jahres 
Blatttheile  von  einer  mit  Pirnaer-Roggen  gebauten  Parzelle  genommen 
und  fixirt.  Während  dieser  Zeit,  im  Ganzen  9  Monaten,  war  auf  dem 
Versuchsfelde  keine  Spur  von  Uredo  dispersa  zu  entdecken.  Bei  der 
Untersuchung  der  eingebetteten  Blatttheile  zeigte  sich  auch  nicht  die 
geringste  Spur  von  Mycelium  in  den  Geweben.  Da  diese  Untersuchung 
Hunderte,  ja  wohl  Tausende  von  Schnitten  umfasste,  so  wird  daraus  ge- 
schlossen, dass  kein  überwinterndes  Mycelium  in  der 
Pflanze  als  ein  wesentliches  Entwickelungsglied  des  Pilzes  vor- 
handen ist. 

Im  nächsten  Kapitel  (C)  wird  das  intrazellulare  Myco- 
plasmaleben  des  Pilzes  behandelt.  In  sämmtlichen  untersuchten 
Schnitten  aus  allen  oben  genannten  Einbettungen  wurde  ein  dicker 
Plasmainhalt  in  den  meisten  Zellen  angetroffen,  der  als  das  Mycoplasma 
des  Braunrostpilzes  aufgefasst  wird.  Bis  Anfang  Juni  zeigte  der  Kern 
der  plasmaführenden  Zellen  normale  Grösse,  Structur  und  Reaction. 
Nach  dieser  Zeit  aber  trat  eine  allmählich  zunehmende  Hypertrophie 
desselben  zum  Vorschein  und  seine  nach  Flemming's  Methode 
hervortretende  Farbe  war  rein  hellviolett,  den  rothgefärbten  Nucleolus 
ausgenommen.  Durch  diese  Veränderungen  im  Zellkerne  ist  ein  neues 
Stadium  des  Mycoplasmas  eingeleitet.  Dieses  Plasma  ist  aus  seinem 
Ruhe  Stadium  in  sein  Reifestadium  eingetreten.  Der  Püz  tritt 
jetzt  als  wirklicher  Parasit  hervor.  Der  nächste  Schritt  im  Reifen  des 
Pilzes  ist  eine  partielle  bis  fast  vollständige  Auflösung  des  hyper- 
trophirten  Zellkerns  und  ein  gleichzeitiges  Auftreten  von  Nucieole 
im  Mycoplasma  selbst. 

Dann  folgt  (D)  eine  relativ  ausführliche  Behandlung  der  Frage  von 
Uebergang  des  Mycoplasma-Stadiums  in  das  Mycelium- 
Stadium.     Das  jüngste  Stadium   eines  Myceliums,    das    Protomycelium, 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  433 

findet  man  zuerst  als  kleine,  wie  es  seheint,  membranlose  Plasma- 
klümpchen  ausserhalb  der  einzelnen  Zellen,  welche  Klümpchen  sich 
gegen  Mycoplasma- Anhäufungen  im  Innern  der  Zelle  sehr  genau 
anpassen.  Die  Consistenz  und  die  Reaction  der  äusseren  und  der 
inneren  Plasmamassen  sind  vollständig  gleich,  und  man  kann  nicht 
entgehen  anzunehmen,  dass  beide  genetisch  zusammengehören.  In  welcher 
Form  der  Zusammenhang  hier  vorliegt,  d.  h.  auf  welche  Weise  das 
intracellulare  Plasma  in  die  Intercelluarräume  austritt,  ist  sehr 
schwer  sicher  festzustellen.  Nach  wiederholter  Durchmusterung  sehr 
zahlreicher  Präparate  ist  der  Verl.  zu  der  Auffassung  gekommen,  dass 
keine  Auflösung  der  Zell  wand,  weder  eine  totale  noch  eine 
partielle,  vorausgehe,  sondern  dass  der  Erguss  des  inneren  Plasma- 
körpers durch  sehr  feine,  unsichtbare  Wandporen  stattfinde, 
also  denselben  Weg  wie  die  bei  den  mehrzelligen  Pflanzen  allgemein 
vorkommenden  Verbindungen  der  Protoplasmakörper  benachbarter  Zellen, 
die  sogen.  Plasmodesmen. 

In  zahlreichen  untersuchten  Schnitten  fand  der  Verf.  in  diesem 
Stadium  auch,  besonders  da,  wo  zahlreiche  und  kräftige  Plasmanucleolen 
auftraten,  einen  sehr  feinen  Faden,  der  von  dem  Nucleolus  ausging, 
gegen  die  Stelle  der  Zellwand  gerichtet,  wo  sich  an  der  Aussenseite  ein 
intercellularer  Plasmakörper  befand.  Das  ganze  Ding  macht  den  Ein- 
druck eines  jungen  Haustoriums  und  wird  als  ein  Endohaustorium 
bezeichnet. 

Das  Protomycelium  (E)  des  Braunrostpilzes  ist  dem  des  früher  be- 
schriebenen Gelbrostpilzes  des  Weizens  in  allem  Wesentlichen  ähnlich. 
Nur  zeichnet  sich  der  Braunrostpilz  durch  auffallend  kleine  Dimen- 
sionen aus. 

In  dem  Abschnitte  III  wird  der  Gelbrostpilz  in  einer  sehr 
gelbrostempfänglichen  Gerstensorte  verfolgt  und  beschrieben.  Alle 
aus  dtv  rostfreien  Zeit  im  Anfang  des  Sommers  stammenden  Schnitte 
zeichneten  sich  durch  die  vollständige  AbwesenheitvonMycelium  in 
den  Geweben  aus.  In  diesen  sämmtlichen  Schnitten  wurde  aber  ein  sehr 
reichliches  Mycoplasma  aufgewiesen.  Das  Reifestadium  dieses 
Plasmas  war  im  Spätsommer  in  der  Nähe  der  erst  hervortretenden 
primären  Uredo-Pusteln  besonders  schön  zu  beobachten.  Der  Zellkern 
war  jetzt  in  Auflösung  begriffen  und  es  waren  zahlreiche  Plasmanucleole 
vorhanden.  Auch  traten  hier  die  Endohaustorien  sehr  kräftig  hervor. 
Die  folgenden  Stadien  des  Gerstepilzes  waren  denen  des  Weizenpilzes 
ähnlich.  Eriksson. 

HENNINGS,    P.,     Eine     neue    deutsche    Clathracee.     (Natur- 

wissensch.  Wochenschr.   Neue  Folge.   III.  1903.  p.   10 — 12.) 

Herr  H.  Klitzing  hatte  auf  einem  sandigen  Spargelfelde  bei 
Ludwigslust  in  Mecklenburg  eine  Phalloidee  gefunden,  die 
Verf.  als  eine  Art  der  Gattung  Anthurus  erkannte,  die  bisher  fast  nur 
aus  tropischen  Gebieten  bekannt  war.  Nur  Anth.  borealls  war  aus  dem 
Staate  New-York  durch  Burt  bekannt.  Dieser  steht  der  Anthurus 
aus  Mecklenburg  sehr  nahe.  Doch  weist  Verf.  einige  constante 
Unterschiede  nach,  so  dass  er  ihn  für  eine  neue  Art  bestimmt,  die  er 
Anthurus  KUtzingii  P  Henn.  nennt.  Er  beschreibt  dieselbe  ausführlich. 
Die  Beschreibung  wird  auf's  Wirksamste  durch  schöne  von  Herrn 
Klitzing  gezeichnete  Abbildungen  unterstützt. 

P.  Magnus  (Berlin). 

Hockaif,  J.,   Zur  Kritik  der  Pilzvergiftungen.     (Wiener 

klinische  Wochenschrift.  Jahrg.  1904.  Wien.   No.  26.   19  pp.) 

Trotz  der  grossen  Litteratur  über  Pilzvergiftungen  ist  unsere 
Kenntniss  in  dieser  wichtigen  toxikologischen  Frage  nicht  wesentlich 
erweitert  worden.  Verf.  citirt  eine  grössere  Zahl  von  bekannt  gewordenen 
„Pilzvergiftungen"  und  theilt  uns  seine  eigenen  interessanten  Erfahriin.'4   n 

Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.     1904.  2S 


434  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

über  Schwammvergiftungen  und  über  giftige  Pilze  überhaupt  mit.  Er 
gelangt  zu  folgenden  Resultaten  :  Die  botanische  Untersuchung  und 
Bestimmung  der  Pilze  reicht  bei  Begutachtung  von  Vergiftungen  in  Folge 
Genusses  von  Pilzen  (frisch  oder  getrocknet)  nicht  hin.  Zur  voll- 
ständigen Aufklärung  des  Falles  gehört  eine  genau  geführte  Kranken- 
geschichte und  bei  letalem  Ausgange  ein  Sectionsbefund.  Um  endgiltig 
nachzuweisen,  ob  die  noch  vorgefundenen  Pilze  die  Ursache  der  Er- 
krankung bezw.  des  Todes  sind,  müssen  mit  den  Schwämmen  Fütterungs- 
versuche mit  Thieren  vorgenommen  werden.  Chemische  Untersuchungen 
sind  überflüssig,  weil  sehr  zeitraubend,  schwierig  und  zumeist  ergebniss- 
los; sind  doch  die  chemischen  Kenntnisse  hinsichlich  der  Pilze  äusserst 
mangelhaft.  Matouschek  (Reichenberg). 

HÖHNEL,     F.    V.,     Betreffend     Dlplodlna     roseophaea     v.    H. 
(Hedwigia.     Bd.  XLII.     [1903.]     Beiblatt,     p.  [233].) 

Verf.  theilt  mit,  dass  seine  auf  Sambuciis  in  der  Hercegovina 
gefundene  Diplodina  roseophaea  zu  der  von  Kabät  und  Bubäk  auf 
Scrophularia  nodosa,  aus  Böhmen  beschriebenen  Diplodina  rosca 
K.  und  B.  gehört. 

Hierdurch  ist  erwiesen,  dass  diese  charakteristische  Art  auf  sehr 
verschiedenen  Wirthspflanzen  auftritt  und  einen  grossen  Verbreitungs- 
bezirk hat.  P.  Magnus  (Berlin). 

KOSSOWICZ,    A.,    Untersuchungen    über    das    Verhalten 

der  Hefen  in  mineralischen  Nährlösungen.    (Zschr. 

Landw.  Versuchswesen  Oesterreich.     Vol.  VI.    1903.     Mitt.  I. 

p.  27—59  und  Mitt.  II.    p.  731—737.) 

Durch  zahlreiche  einwandsfreie  Versuche  wird  die  W  i  1  d  i  e  r  s'sche 
Bios-Theorie  bestätigt.  Verf.  gelangt  zu  folgenden  zwei  Hauptresuitaten : 
1.  Gährung  wird  befördert  durch  Eisenchlorid  und  Eisensulfat,  durch 
letzteres  stärker.  Calciumzusatz  fördert  die  Vermehrung  der  Hefezellen 
und  Gährung.  2.  Sehr  kleine  Hefemengen  vermehren  sich  in  den  üblichen 
gezuckerten  mineralischen  Nährlösungen  nicht,  grössere  Hefemengen 
(über  100  Zellen)  zeigen  eine  schwache  Vermehrung,  die  darauf  zurück- 
zuführen ist.  dass  in  die  Nährlösung  mit  den  Hefezellen  Substanzen,  bis- 
her unbekannter  Art,  gelangten.  Eine  Gährung  tritt  aber  noch  nicht  auf. 
Letztere  tritt  erst  ein  bei  grossen  Hefemengen  (1   Million  Zellen  etwa). 

Matouschek  (Reichenberg). 

Prowazek,  J.,  Kernveränderungen  in  Myxomyceten- 
Plasmodien.  (Oesterr.  botanische  Zeitschr.  Wien  1904. 
Jahrg.  LIV.     No.  8.     p.  278—281.      Mit  4  Textabbildungen.) 

Das  Untersuchungsmaterial  war  PÄrsßraw-Plasmodium  (P.  psitia- 
cinum).  Verf.  constatirte  zwei  eigenthümliche  Kernvorgänge.  Die  zahl- 
reichen Kerne  sind  rundlich,  besitzen  ein  zartes  alveolares  Gerüstwerk,  das 
meist  central  einen  mehr  oder  weniger  runden  chromatischen  Innenkörper 
trägt,  der  neben  dem  Chromatin  auch  Plastin  (Nucleolarsubstanz)  besitzen 
dürfte.  Es  färbt  sich  mit  Eisenhaematoxylin  schwarz  An  den  Knoten- 
punkten der  achromatischen  Structur  kommen  Chromatinkörner  vor.  In 
den  Plasmodien  kommen  zweierlei  Kerne  vor:  helle,  succulente  und 
andererseits  fast  gleichgrosse  dunkle  chromatinreiche. 

I.  Es  wurde  nun  ein  Austritt  der  Innenkörper  in's  Protoplasma  fest- 
gestellt. Zuletzt  löste  sich  der  Innenkörper  im  Plasma  auf.  Daneben 
kamen  auch  helle,  des  Innenkörpers  beraubte  Kerne  vor.  Was  tritt  nun 
aus  dem  Kern  heraus,  und  welches  Schicksal  ereilt  diese  Substanzen? 
Das  Chromatin  in  den  Kernen  kommt  in  zwei  physiologischen 
Formationen    vor:    1.    als    lebhaft    actives    Chromatin,    das  beständig 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  435 

Substanzen    ans  Plasma    abgibt,    die    hier   irgendwo  activirt  werden,  und 
2.  als  nicht  actives  Chromatin. 

Das  erstere  sind  weiter  thätige  autoplastische  Chrotnidien.  Hierher 
gehören  die  Chromidien  von  Actinosphaeriutn  und  die  oben  beschriebenen 
Kerne  der  Mycetozoen,  die  vor  der  Sporenbildung  standen. 

Das  zweite  tritt  bei  den  Protisten  im  Protoplasma  als  ein 
Geschlechtschromidialnetz  auf,  um  am  Ende  der  vegetativen  Periode 
den  Geschlechtskern  zu  bilden,  während  der  Kernrest  als  Somakern 
degenerirt  (z.  B.  Talamophoren,  Amoeben,  Flagellaten,  Plasmodiophora). 
In  anderen  Fällen  kann  es  hyperplastisch  werden,  das  iunctionell  thätige 
Chromatin  unterdrücken  oder  zum  Austritt  veranlassen,  während  es  sich 
selbst  bei  der  Theilung  ganz  wie  das  Chromatin  einer  Geschlechtszelle 
verhält  und  die  Zelle  in  eine  Embryonalzelle  umwandelt,  die  dann  den 
Ausgangspunkt  für  maligne  Neubildungen  geben  kann  (z.  B.  die  von 
Farmer,  Moore  und  Walker  beschriebenen,  auf  heterotype  Theilung 
zurückzuführende   [abnorme]  Wachsthumserscheinungen  bei  den  Farnen). 

II.  Bei  dem  Physarium  -  Plasmodium  kommen  auch  Kernver- 
schmelzungen vor.  Die  Erscheinung  könnte  man  leicht  auf  geschlecht- 
liche Vorgänge  zurückführen  und  sie  als  Karyogamie  deuten.  Hier  aber 
kommt  den  verschiedenen  Copulationen  der  Kerne  nur  eine  regulatorische 
Bedeutung  zu.  Sind  doch  solch'  ähnliche  Kernvereinigungen  auch  von 
Nemec  constatirt  worden.  Matouschek  (Reichenberg). 


SchostaKOWITSCH,  W.,  I.  Mykologische  Studien.    (Zeitschr. 
f.  angew.  Mikroskopie.     1903.     Vol.  VIII.     p.  5.) 

Verf.  beschreibt  unter  dem  Namen  Mucor  Wossnessenskii  eine  neue 
sibirische  Mucor- Art,  die  er  auf  gekochtem  Reis  fand.  Die  dunkel- 
grauen, kugeligen,  unverzweigten  oder  mit  ein  bis  zwei  sympodialen 
Aesten  versehenen  Sporangien  sind  10 — 12  cm.  hoch  und  bis  100  «  dick, 
ihre  Membran  ist  leicht  zerfliessend,  ausserdem  besitzen  sie  einen  kleinen 
Basalkragen.  Sie  thaben  eine  bis  350  <u  lange,  birnförmige  Columella. 
Die  Sporen  sind  länglich  oval  6,8  ^  :  5  //. 

Steril  bleibende  Sporangien  bilden  etwas  unterhalb  ihrer  Spitze 
allseits  neue  Sporangienträger  mit  kleineren  Sporangien.  Biegt  sich  die 
Spitze  solcher  sterilen  Träger  nach  unten,  so  entstehen  ebenfalls  allseitig 
an  ihm  Ausstülpungen,  die  einem  knäuelartigen  Mycel  seinen  Ursprung 
geben,  das  erst  secundär  wieder  Sporangienträger  erzeugt. 

Sehr  interessant  ist  das  Durchwachsen  der  Sporen  durch  die 
Sporangiumwand.  Dies  erfolgt  immer  nur  bei  einem  Theil  der  Sporen, 
die  dann  ein  Mycel  bilden,  aus  dem  mit  kugeliger  Columella  versehene 
Sporangien  entstehen.  Auch  die  Sporen  in  diesen  sind  anders  gestaltet 
als  die  der  gewöhnlichen  Sporangien,  sie  sind  kugelig,  3,5 — 15  ,u  im 
Durchmesser. 

In  einem  zweiten  Theil  der  Arbeit  theilt  der  Verf.  einige  Ver- 
änderungen mit,  die  Bakterien  an  Mucor  proliferus  Schost.  hervorrufen. 
Die  Hauptvariation  betrifft  das  Sporangium,  das,  sonst  monopodial  ver- 
zweigt, unter  dem  Einfluss  der  Bakterien  sich  in  ein  Sympodium  umge- 
staltet. Dies  kommt  dadurch  zu  Stande,  dass  an  der  Spitze  eines  jungen 
Trägers  ein  Sporangium  entsteht  und  knapp  unter  diesem  ein  neuer 
Zweig,  dessen  Abschluss  wiederum  ein  Sporangium  lüdet,  unter  dem 
ein  neuer  Sporangiumträger  entsteht  u.  s.  f.  Nur  apicale  Sporangien 
reifen,  erreichen  aber  nicht  einmal  die  halbe  Grösse  der  ohne  Bakterien- 
concurrenz  entstandenen.  Die  Columella  dieser  letzteren  ist  birn-  oder 
knopfförmig  im  Gegensatz  zu  der  kegelförmigen  bei  Culturen,  die  von 
dem  leider  nicht  bestimmten  Bacter  frei  sind.  Die  Sporen  sind  olivgrün, 
während  Reinculturen  von  Mucor  proliferus  farblose  Sporen  auf- 
weisen. G.  Schikorra  (Berlin). 

23* 


436  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

SCHOSTAKOWITSCH,  W.,  II.  Actinomucor  repens  n.  gen.  n.  sp. 
(Zeitschr.  f.  angew.  Mikroskopie.     1903.    Vol.  VIII.     p.  35.) 

Aus  der  Diagnose  ist  hervorzuheben,  dass  aus  den  angeschwollenen 
Enden  der  vielen  Mycel-Ausläufer  quirlig  etwas  3  bis  5  Aeste  entstehen. 
Ebenso  entstehende  Aeste  zweiter  Ordnung  können  folgen.  Die  Enden 
der  verzweigten  Ausläufer  bilden  aus  einer  Basis  etwa  10  quirlig  ange- 
ordnete, ebenso  verästelte  Sporangienträger.  Die  kleineren  Sporangien 
der  Seitenäste  erreichen  dieselbe  Höhe,  wie  das  apicale  Sporangium  und 
umgeben  dieses  strahlenkranzartig.  G.  Schikorra  (Berlin). 

SCHOSTAKOWITSCH,  W.,  III.  Vertreter  der  Gattung  Mucor  in 
Ost-Sibirien.  (Zeitschr.  f.  angew.  Mikroskopie.  1903. 
Vol.  VIII.     p.  62.) 

Hier  gibt  Verf.  noch  vier  nach  Brotculturen  entworfene  Diagnosen 
von  acht  in  Irkutsk  von  ihm  gefundenen  Mucorineen.  Dieselben  be- 
ziehen sich  auf  Mucor  irkutensis,  M.  heterosporus  Sibiriens,  M.  de  Baryanus 
und  auf  M.  angarensis.  Zygosporen  wurden  nirgends  gesehen.  Die  in 
Europa  verbreitetsten  Mucor  Mucedo  und  M.  racemosus  wachsen  bei 
Irkutsk  gar  nicht  oder  sehr  selten.  G.  Schikorra  (Berlin). 


TROTTER,  A..  Descrizione  di  varie  galle    de  11'  America 

del  Nord.     (Marcellia.     Vol.  II.     1903.     p.  63.) 

Nordamerikanische  Gallen,  deren  Erzeuger  zum  Theil  nur  unvoll- 
kommen bestimmt  werden  konnten,  fand  Verf.  im  Paduaner  Herbarium. 
Darunter  zahlreiche  Eichengallen.  Küster. 


Trotter,    A.,    Nuovi    Z  o  o  c  e  c  i  d  i  i    d  e  1 1  a    f  1  o  r  a    i  t  a  1  i  a  n  a. 
(Marcellia.     Vol.  II.     1903.     p.  7.) 

Unter    den    vom  Verf.    aufgeführten    Zoocecidien     sind    folgende    als 
neue  Formen  besonders  zu  nennen: 

Aphis  Urticaria  auf  Althaea  officinalis  (runzlige,  verkümmerte 
Blätter);  Cecidomyide  auf  Astragalus  glycyphyllos  (verfärbte,,  dicke,  ver- 
bogene Blätter);  Cecidomyide  auf  Brassica  frnticulosa  (stellenweis  ge- 
schwollene Schoten);  desgl.  auf  Carex  venia  (weibliche  Blüthen  aufge- 
trieben); Lasioptera  sp.  auf  Chaerophyllum  temulum (Stengelschwellung), 
Tephritis  sp.  auf  Dorycnium  herbaceum  (desgl.);  Eriophyes  sp.  auf  Draba 
muralis  (gefaltete  Blätter);  Eriophyide  auf  Epimedium  alpinum  (desgl.); 
Eriophyes  auf  Geranium  lucidum  (desgl.);  Cecidomyide  auf  G.  striatum 
(desgl.);  Coccide  auf  Hippocrepis  comosa  (Stengelschwellung);  Perrisia  auf 
Hypericum  perfoliatum;  Aulax  Hypocliaeridis  auf  Hypochaeris  aethnensis  ; 
Cecidomyide  und  Macrolabis  corrugans  auf  Lamium  fle.xuosum  (erstere 
hörnchenförmige  Gallen,  letztere  behaarte  Blattschöpfe);  Cecidomyide  auf 
Lathyrus  venetus  (Blattrandrollung) ;  Contarinia  Linariac  auf  L.  purpurea; 
Eriophyes  auf  Mentha  silvestris  (Erineum) ;  Aphidc  auf  Peucedanum 
cervaria  (krause  Blattschöpfe);  Augasma  acratella  auf  Polygonum  roma- 
num  (hörnchenförmige  Galle);  Neuroterus  sp.  auf  Qu.  cerris  und  Qu.  Suber; 
Coleoptere  auf  Raplianus  Raphanistrum  und  R.  sativns  (Blattflecken, 
verdickte  Stellen);  Pontania  vesicatrix  auf  Salix  arbuscula  und  S.  Lappo- 
num;  Eriophyide  auf  Satureja  calamintha  (Behaarung),  auf  Serratuta 
tinetoria  (Erineum),  Specularia  speculum  (Blattschöpfe)  und  Teucrium 
chamaedrys  (Behaarung);  Cecidomyide  auf   Vinco,  major  (Blattschöpfe). 

Küster. 

BL00MFIELD,  E.  N.,  Hepatlcae  of  Norfolk.  (Transactions  of 
the  Norfolk  and  Norwich  Naturalists'  Society.  VII.  4.  Nor- 
wich   1903.     p.  552—557.) 


Bryophyten.  437 

A  localised  list  of  48  hepatics  recently  gathered  in  Norfolk,  a 
county  which  was  well  searched  by  theRev.  R.  B.  Francis  and  others 
prior  to  the  publication  of  Hooker's  British  Jungermanniae  in  1816. 
Most  of  the  species  discovered  100  years  ago  are  still  to  be  found  in 
the  same  stations.  A.  Gepp. 

DlXON,  H.  N.,  S u  p  p  1  e  m  e  n  t a r y    list    o f   Norfolk    Mosses. 

(Transactions  of  the  Norfolk  and  Norwich  Naturalist's  Society. 

VII.     4.     Norwich   1903.     p.  558—565.) 

A  localised  list  of  76  Mosses  recently  collected  in  Norfolk  in- 
cluding  21  fresh  records  and  raising  the  county  flora  to  190  species. 
The  most  interesting  discovery  is  Bryum  mamillatum,  a  Baltic  species 
not  previously  found  in  the  British  I  s  1  e  s.  A.  Gepp. 


PODPERA,  JOSEF,  Vfjsledky  bryologickeho  vyzkumu 
Moravy  za  rok  1903  —  04.  [=  Ergebnisse  der 
bryologischen  Durchforschung  von  Mähren  für 
das  Jahr  1  90  3 '  0  4.J  (Jahrbuch  des  naturhistorischen  Clubs 
in  Prossnitz  in  Mähren  für  das  Jahr  1904.  Prossnitz  1904.  8°. 
30  pp.)     [In  tschechischer  Sprache.] 

Die  Arbeit  zerfällt  in  zwei  Theile:  1.  „Das  Thal  der  Thaya 
zwischen  Z  n  a  i  m  und  Frain",  eine  pflanzengeographische  Studie. 
2.  Kritische,  systematische  Aufzählung  der  Arten,  von  denen  32  Arten  und 
1   Varietät  für  das  Kronland  neu  sind. 

Als  neu  werden  beschrieben  :  Grimmia  anodon  Br.  eur  n  o  v.  v  a  r 
moravica  Podp.  (Rasen  bis  5  cm  im  Durchmesser,  hoch  gewölbt,  innen 
bräunlich,  oben  bleichgrau,  bis  I  cm.  hoch,  Blätter  eiförmig-elliptisch, 
Blattspitze  tief  herab  hyalin,  Seta  deutlich  gekrümmt.  Bei  Nikolsburg 
in  Südmähren)  und  Mnium  punctatum  L.  n  o  v.  v  a  r.  globosulum 
Podp.  (zarte,  runde  Kapsel.  Glatzer  Schneeberg  und  an  anderen 
Orten). 

Bei  vielen  Arten  finden  sich  Anmerkungen,  die  sich  auf  Systematik, 
die  Verbreitung  etc.  beziehen.  Matouschek  (Reichenberg). 

ROTH,  Georg,  Die  Europäischen  Laubmoose.  8.  Liefe- 
rung. IL  Band.  (Akrokarpische  und  Pleurokar- 
pische  Moose.)  Bogen  17—24.  p.  257—384.  Mit  Tafel 
XXI— XXX.  Leipzig,  Verlag  von  Wilhelm  Engelmann,  1904. 
Preis  Mk.  4.—. 

Die  8.  Lieferung  enthält  die  Familien  31 — 39:  Polytrichaceae  (Schluss), 
Buxbaumiaccae,  Fontinalaceae,  Cryphaeaceae,  Neckeraceae,  Hookeriaceae, 
Fabroniaceae,  Leskeaceae  und  Cylinclrotheciaceae  (Beginn). 

Als  neu  werden  folgende  Varietäten  beschrieben:  Fontinalis 
antipyretica  L.  var.  minor  Roth  (bei  Laubach  in  Hessen).  Fontinalis 
gracilis  Lindb.  var.  Grebeana  Roth  (im  R  e  in  h  a  rds  wa  1  d),  sie  steht  zur 
Normalform  von  F.  gracilis  in  ähnlichem  Verhältnisse  wie  die  var.  laxa 
zur  Normalform  von  F.  antipyretica;  Gardot  stellt  die  Pflanze  in  den 
Formenkreis  von  F.  dolosa.  Homalia  trichomanoides  (Schreb.)  Br.  eur. 
var.  arbuscula  Roth  (bei  Laubach  in  Hessen).  Pterogonium  gracile 
(Dill.)  Sw.  var.  aquaticum  Schlieph.  in  schedis  (im  Trusenthal  des 
Thüringer  Waldes). 

Neubenennungen: 

Pogonatum  aloides  (Hedw.)  P.  B.  var.  Briosianum  (Farn.)  Roth  = 
Pogonatum  Briosianum  Farneti.  Pogonatum  capillare  (Michx.)  Brid. 
1827    var.    dentalum    (Menz.)    Roth     =     Pogonatum    dentatum    Menzies. 


438  Bryophyten. 

Polytrichum  juniperinum  Willd.  17S7    var.    mamillatum    (Lindb.)  Roth 
Polytrichum  mamillatum  Lindbg.  Matouschek  (Reichenberg). 


Roth,  Georg,  Die  europäischen  Laubmoose.  9.  Lieferung. 
II.  Band  (akrokarpische  und  pleurokarpische 
Moose).  Bogen  25—32.  Mit  Tafel  XXXI- XL.  Leipzig 
(Verlag  von  Wilhelm  Engelmann)   1904.     Mk.  4.-. 

Schluss  der  Familie  der  Cylindrotheciaceae  (mit  den  Gattungen 
Blatygyrium,  Pylaisia,  Entodon,  Orthothecium,  Isothecium),  die  Familie 
der  Brachytheciaceae  (mit  den  Gattungen  Homalothecium,  Campto- 
thecium,  Ptychoidium,  Brachythecium,  Scleropodium,  Bryhmia,  Rhy- 
tidium,  Myurium,  Eurhynchium,  Rhynchostegium,  Rhynchostegiclla)  und 
die  Familie  der  Amblystegiaceae  (Beginn  der  Gattung  Amblystegium). 

Als  neu  werden  beschrieben:  Platygyrium  repens  var.  minus  Rth. 
(bei  Laubach);  Isothecium  myurum  forma  tenella  und  i.  depressa  (bei 
L  a  u  b  a  c  h) ;  Homalothecium  sericeum  (L.)  forma  terreslris  (bei  Lau- 
bach); Brachythecium  Mildeanum  Schpr.  forma  terrestris  (bei  Lau- 
bach); Brachythecium  salelerosum  var.  honwmallum  Rth.  (bei 
Laubach);  Brachythecium  piumosum  (S\v.)  var.  tumidum  Rth  (bei 
Laubach);  Brachythecium  Starkei  (Brid.)  var.  dcgenerans  Rth.  (im 
Vogelsberg);  Brach,  curtum  (Lindb.)  var  robustum  Rth.  (bei  L  a  u  b  a  c  h) 
und  var.  attenuatum  Rth.  (bei  Laubach);  Brachythecium  rutabulum  (L.) 
var.  laxum  Rth.  (bei  L  a  u  b  a  c  h)  und  var.  subauriculalum  Breidler  in 
schedis  (bei  Graz);  Eurhynchium  striatum  var.  pachycladum  Rth. 
(bei  Laubach);  Eurhynchium  Stockesii  (Turn.)  Br.  eur.  var.  robustum 
Rth.  (bei  Laubach)  "und  var.  brachycladum  Rth.  (bei  L  a  u  b  a  c  h) ; 
Eurh.  praelongum  (L.)  forma  reptans  et  forma  pratensis  (bei  Lau- 
bach). 

Neubenennungen:  Hypnum  Novae  Angliae  Süll.  1864  wird  zu 
Bryhmia  gezogen;  Hypnum  deflexifolium  Solms-Laubach  1S6S  wird  zu 
Eurhynchium  gestellt,  Psendolcskea  bicolor  zu  Ptychodium.  Pseudo- 
leske'a  sciuroides  var.  denudata  Kindb.  1892  heisst  Ptychodium  denudatum 
(Kindb.)  Rth.   1904.  Matouschek  (Reichenberg). 

Schiffner,  Viktor,  Bryologische  Fragmente.  XV.— XVII. 
(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  LIV.  Wien 
1904.    No.  8.    p.  292—294.) 

XV.  Ueber  extraflorale  Archegonien  bei  einem  Leber- 
moose. Unterhalb  des  Perianthiums  einer  in  Nordmähren  gefundenen 
Scapania  curla  fand  Verf.  einige  Blattpaare  mit  bauchig  aufgetriebenem 
Oberlappen,  ganz  von  Gestalt  und  Beschaffenheit  der  Perigonialblätter. 
Sie  bergen  Archegonien.  Diese  sind  also  extrafloral,  sind  nicht  etwa  auf 
die  Subinvolucralblätter  beschränkt,  sondern  finden  sich  auch  tiefer  unten 
am  Sprosse  (bis  zum  sechsten  Blattpaare  von  der  Spitze  aus  gezählt), 
kommen  aber  auch  auf  dem  Stengel  vor,  gestützt  von  1-2  winzigen 
Blättchen.  Diese  extrafloralen  Archegonien  haben  den  Werth  von  Tricho- 
men.  Nach  Leitgeb  hatten  auch  die  Archegonien  ursprünglich  Stell- 
ungsverhältnisse, wie  die  Antheridien  der  Acrogynaceen  jetzt  noch  auf- 
weisen ;  bei  den  Archegonien  aber  machte  sich  eine  Tendenz  zur  Wande- 
rung nach  der  Sprossspitze  geltend.  Ob  ein  Atavismus  vorliegt,  ist 
zweifelhaft.  Extraflorale  Archegonien  waren  bei  Acrogynaceen  bisher 
unbekannt. 

XVI.  Zwei  neue  Standorte  von  Astomum  Levieri  Limpr. 

XVII.  Ueber  Keimkörnerbildung  an  Perianthien.  An 
Scapania  curla  (Mart.)  Dum.  aus  Schweden,  von  John  Pearson 
1903  gesammelt,  beobachtet.  Ganz  junge  Perianthien,  die  sonst  normal 
entwickelt  sind,  entwickeln  an  den  Rändern  und  auch  aus  den  Zellen  auf 
der    äusseren    und    inneren    Fläche    zahllose    längliche    Keimkörner    von 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.       439 

bleicher  Farbe.  Die  Entstehung  wird  beschrieben.  Auch  die  Involucral- 
blätter  entwickeln  reichlich  Keimkörner  und  in  den  Winkeln  derselben, 
an  der  Basis  des  Perianths,  finden  sich  meist  zwei  kleine  Innovations- 
sprosse, deren  Blattanlagen  fast  ganz  in  dichte  Klümpchen  von  Keim- 
körnern umgebildet  sind.  Matouschek  (Reichenberg). 

ÄDLERZ,  E.,  Anteckningar  tili  Hieracium-l  1  0  r  a  n  i  Närke. 
(Botaniska  Notiser.  1903.  p.  145—192,  201—217.  Mit 
12  Tafeln.) 

Vorliegende  Beiträge  zur  Hieracium-YXoxz.  der  südschwedischen 
Provinz  Närke  hat  Verf.  auf  Grund  mehrjähriger  eingehender  Studien 
zusammengestellt. 

Folgende  neue  Formen  werden  beschrieben: 

Piloselloidea. 

Piloselllna.  H.  *laxisquamum  Dahlst.  ß  minutistolonum  n.  var., 
H.  *glaucopsarum  n.  subsp.  (etwas  ähnlich  dem  H.  adpressi- 
floccum  Dahlst.),  H.  * pule hri forme  n.  subsp.  (verwandt  mit 
H.  pulchrum  Dahlst.),  H.  dodrantale  Norrl.  ß  robustipilosum 
n.  var.,  H.  Hephrinocephalum  n.  subsp.  (erinnert  an  H.  auri- 
culaeforme),  H.  *furciferum  Dahlst.  ß  simplex  n.  var.,  H.  *se- 
miradians  Norrl.  ß  pilosius  n.  var.,  H.  *poliochlorum  Dahlst. 
ß  odontophorum  n.  var.,  H.  *spathuliferum  n.  subsp.,  H.  *mul- 
tiscapum  n.  subsp.  mit  r>  liixurians,  ti.  *atroepilosum  n.  subsp. 
(verwandt  mit  H.  atrovillosulum  Dahlst.),  H.  subtilieeps 
Dahlst.  ß  robustius  n.  var.,  H  *linguatifolium  n.  subsp.  (ver- 
wandt mit  H.  *subtiliceps  Dahlst.  und  H.  *suivalense  Norrl.). 
Praealtina.  H.  *brachychaetum  n.  subsp.  (am  nächsten  ver- 
wandt mit  H.  septentrionale  Norrl.). 
A  rchieracia. 

Rigida.     H.  *multidens    n.    subsp.    (am    nächsten    H.   acrifolium 
"Dahlst.),  H.  *ifiduticeps  n.  subsp.,  H.  *heterodontum  n.  subsp., 
H.   *nericiense   n.    subsp.    (verwandt    mit    H.    medelpadicum 
Dahlst). 
Aus  der  vom  Verf.  mitgetheilten  vergleichenden  Uebersicht  der  Ver- 
breitung der  Hieracien  in  Närke  und  den  angrenzenden  Provinzen,    so- 
wie   in    entfernteren    Gegenden    geht,    wie    Verf.     bemerkt,    hervor,    dass 
Närke    zahlreiche  Formen    gemeinsam    mit    den  Nachbarprovinzen    und 
nur  wenige  eigene  Formen  —  etwa  12  Unterarten    und    einige  Varietäten 
—  besitzt.      Die    centrale    Lage    und    der  lebhafte    Verkehr    der    Provinz 
dürften    wesentlich    dazu    beitragen,    dass    viele    sonst    nördliche,    wieder 
andere    südliche    und    einige    östliche    und    westliche    Formen    hier   vor- 
kommen. 

Ausser  den  neuen  Formen  werden  einige  weniger  bekannte  aus- 
führlich beschrieben;  sowohl  zu  diesen  als  zu  den  meisten  neuen  Formen 
werden  Abbildungen  (von  Blättern  und  Sprossen)  mitgetheilt. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


ANONYM.  Der  „Fürst  Johann  Liechtenstein-Urwald" 
im  Aitvatergebirge.  (Österreichische  Forst-  u.  Jagd- 
zeitung. Jahrg.  XXII.  Wien  1904.  No.  32.  p.  271—274. 
Mit  2  Plänen  und  6  Abbildungen  nach  photographischen  Auf- 
nahmen.) 

Ausser  den  bekannten  Urwäldern  auf  den  Besitzungen  des  Fürsten 
Adolf  Schwarzenberg  und  des  Grafen  Karl  Buquoy  in 
Gratzen  (Südböhmen)  wird  vom  reg.  Fürsten  Johann  von  und 
zu  Liechtenstein  in  den  Revieren  Goldenstein  und  U  llersdorf 
(Forstamtsbezirk  Hannsdori  im  nördl.  Mähren)  eine  gegen 
l;i  .  qkm.  grosse  Fläche,  die  schon  theilweise  verwildert  ist,  als  Urwald 
belassen.     Er  liegt  am    nordwestlichen  Abhänge    eines  Querrückens,    der 


440  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

vom  sogen.  Altvater-Hauptrücken  in  südwestlicher  Richtung  ab- 
zweigt. Beschrieben  wird  die  Vegetation,  das  Altersklassenverhältniss 
des  Waldes,  die  Bestandesgefahren.  Matouschek  (Reichenberg). 


ÖAGNEPAIN,  F.,  Zingiberacees  nouvelles  de  l'herbier  du 
Museum  [7%  8%  9«  et  1 0e  N  ot  e  s].  (Bull,  de  la  Soc. 
Bot.  de  France.  1903.  T.  L.  p.  150—165,  189—204,  257 
—263  et  356  -372.) 

Pour  l'analyse  de  !a   11«  Note,  voir  Bot.  C.  B.    XCV.    p.  377. 

Dans  la  7«  Note  sont  decrites  quatre  especes  nouvelles:  Globa 
villosula  Gagnep.,  Curcuma  gracilllma  Gagnep ,  Kaempferia  fissa 
Gagnep.  et  Amomum  truncatum  Gagnep. 

La  8e  Note  est  consacree  ä  l'histoire  et  ä  une  longue  etude 
synonymique  de  deux  especes  souvent  meconnues,  bien  distinguees  par 
les  uns  ou  ä  tort  reunies  par  les  autres:  Renealmia  racemosa  A.  Rieh, 
et  R.  Antillarum  Gagnep.  =  Alpinia  Aritiliamm  Roem.  et  Schult.;  cette 
derniere  espece  a  plus  d'affinites  avec  R.  amoena  A.  Rieh.  —  R.  pauci- 
flora  Griseb.  et  R.  ventrlcosa  Griseb. 

Dans  la  9e  Note  sont  decrites  cinq  especes  nouvelles:  Glcbba 
macroclada  Gagnep.,  Kaempferia  fallax  Gagnep.,  Amomum  stipulatum 
Gagnep.,   Costus  lacerus  Gagnep.  et  C.  radicans  Gagnep. 

Une  discussion  tres  documentee  dans  laquelle  l'auteur  essaie  de 
demeler  la  question  de  V Amomum  Granum-Paradisi  fait  l'objet  de  la 
10e  Note.  \JA.  Gran um-Paradisi  etait  uue  espece  totalement  inconnue 
des  auteurs  prelinneens,  de  Linne,  de  Roem  er  et  Schult  es,  de 
Sprengel,  etc.,  mais  chaeun  a  essaye  ä  sa  facon  de  la  faire  revivre. 
Un  seul  des  nombreux  A.  Granum-Paradisi  cites  par  l'auteur,  celui  de 
Hooker,  repond  ä  une  plante  parfaitement  connue,  aussi  le  nom 
d'A  Granum-Paradisi  Hook,  ne  peut  etre  conserve  qu'ä  la  condition  de 
lui  reserver  un  sens  special  et  de  ne  pas  le  confondre  avec  A.  Granum- 
Paradisi  L.  et  auet.  mult.  Ses  synonymes  sont  VA.  exscapum  Sims,  un 
peu  different,  et  surtout  VA.  grandiflorum  Smith.  VA.  Granum-Paradisi 
Hook,  a  ete  a  tort  confondu  dans  Fherbier  de  K  e  w  avec  VA. 
Masuianum  Wild,  et  Dur. ;  il  a  surtout  des  affinites  avec  A.  stipulatum 
Gagnep.  Les  Graines  de  Paradis  sont  fournies  par  les  A.  Melegueta 
Rose,  et  Granum-Paradisi  Hook.,  mais  sans  doute  d'autres  Amomes 
africains  comme  A.  Sceptrum  en  produisent  egalement,  qu'il  est  ä 
peu  pres  impossible  de  determiner,  si  les  fruits  ne  sont  aecompagnes  de 
scape  ou  de  feuilles.  J.  Offner. 

GlLO,  E.T  Strophanthus  in  Monographien  afrikanischer 
Pflanzenfamilien  und  Gattungen.  (Leipzig  [A.  Engler] 
1903.     Fol.     48  pp.     Mit  4  Fig.  und   10  Taf.     Pr.   16  Mk.) 

Die  Gattung  Strophanthus,  7A\  den  Apocynaceen  gehörig,  ist  be- 
sonders im  tropischen  Afrika,  zum  Theil  auch  im  indi  sch-mal  ay  i - 
sehen  Gebiet  verbreitet,  woselbst  sie  als  kletternde,  seltener  auf- 
rechte Sträucher  oder  Halbsträucher  vorkommt.  Besonderes  Interesse 
erregten  einige  Vertreter  dieser  Gattung  in  der  Pharmakologie  durch  das 
Auffinden  eines  Stoffes,  Strophanthin,  das  einen  Ersatz  für  das  wenig  zu- 
verlässige Digitalin  zu  geben  versprach. 

Schon  zweimal  ist  die  Gattung  Strophanthus  monographisch  be- 
arbeitet worden.  Die  erste  kurz  gehaltene  Monographie  rührt  her  von 
F.  Pax  1892  mit  25  Arten,  die  zweite  von  Franchet  1893  mit  35  Arten, 
welche  letztere  schon  ein  recht  anschauliches  Bild  von  der  Entwickelung 
der  Gattung  giebt. 

Hat  nun  auch  inzwischen  das  Material  zugenommen,  so  glaubt  doch 
Verf.,  dass,  nachdem  Stapf  das  afrikanische  Material  aus  den  umfang- 
reichen, bis  dahin  unbearbeiteten  Pflanzenschätzen  der  grossen  englischen 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  441 

Herbarien    zusammenstellte,    sich    die  Artenzahl    im  Laufe    der   Zeit   nur 
noch  unbedeutend  erhöhen  wird. 

Nach  einer  Einleitung  und  kurzen  Bemerkung  über  die  morpho- 
logischen Verhältnisse,  lässt  Verf.  die  Beschreibung  von  den  43  jetzt  be- 
kannten Arten  folgen. 

Section  I.    Roupellina  Baill.  (2  Arten  M  a  d  aga  s  c  a  rs). 

1.  Str.  Boivini  Baill.     2.  Str.  Grevei  Baill. 
Section  II.     E us  t  ro phanthus  Fax. 

Subsection  1.  Strop  haut  Hellas  Gilg.  (10  Arten  des  indisch- 
malayischen  Gebietes). 

3.  Str.  singaporianus  Gilg.  4.  Str.  Wightianus  Wall.  5.  Str.  Jacki- 
anus  Wall.  6.  Str.  Fierrei  Heim.  7.  Str.  caudatus  Kurz.  8.  Str.  longi- 
caudatus  Wight.  9.  Str.  divaricatus  Hook  et  Arn.  10.  Str.  Wallich  ii 
A.  DC.     11.  Str.  Cnmingii  A.  DC.     12.  Str.  puberalus  Pax. 

Subsection  2.     Ronpellia  Gilg.  (3  westafrikanische  Arten). 

13.  Str.  gratus  Franch.  14.  Str.  Thollonii  Franch.  15.  Str.  gardeni- 
florus  Gilg. 

Subsection  3.  Strop  hanthem um  Gilg.  (28  tropisch-afrikanische 
Arten). 

16.  Str.  Welwitschii  K.  Seh.  17.  Str.  Coiirmontü  Sacl.  18.  Str.  gra- 
cilis  K.  Seh.  et  Pax.  19.  Str.  Preussii  Engl,  et  Pax.  20.  Str.  Barteri 
Franch.  21.  Str.  Dewevrei  De  Wild.  22.  Str.  WLldcinaniamis  Gilg.  23.  Str. 
Anwldianus  De  Wild  et  Th.  Dur.  24.  Str.  mirabilis  Gilg.  25.  Str.  ery- 
throleacus  Gilg.  26.  Str.  purviflorus  Franch.  27.  Str.  grandiflorus  Gilg. 
28.  Sir.  sarmentosus  P.  DC.  29.  Str.  intermedius  Pax.  30.  Str.  Demeusei 
Dev.  31.  Str.  congoensis  Franch.  32.  Str.  amboensis  Engl.  33.  Str. 
Petersianus  Klotzsch.  34.  Str.  speciosus  Reb.  35.  Str.  Ledienii  Stein. 
36.  Str.  hispidas  P.  DC.  37.  Str.  Kombe  Oliv.  38.  Str.  Ballcnianns  Mast. 
39.  Str.  Schlechten  K.  Seh.  et  Gilg.  40.  Str.  holoserlceas  K.  Seh.  et  Gilg. 
41.  Str.  Nicholsonii  Holmes.  42.  Str.  Eminil  Aschers  et  Pax.  43.  Str. 
Schuchardtii  Pax. 

Hierauf  macht  Verf.  Angaben  über  den  Antheil  der  Strophanthus-Arten 
an  der  Zusammensetzung  der  Vegetations-Formationen  in  Afrika.  Der 
grösste  Theil  der  Arten  sind  typische  Lianen  des  Urwaldes,  dazu  gehören 
wohl  auch  sämmtliche  Arten  des  indisch-malayischen  Gebietes.  Ein  Theil 
dieser  Arten  ist  jedoch  nicht  streng  an  den  Urwald  gebunden,  sondern 
geht  in  mehr  strauchartiger  Form  in  das  Steppengebiet  über.  Nur  eine 
Anzahl  von  Strophanthas-Arten  sind  echte  Sträucher,  oder  wie  die 
Madagascars  kleine  Bäume,  und  Bewohner  der  Steppen.  Während  nun 
die  hoch  in  die  Bäume  emporklimmenden  Lianen  niemals  einen  sehr  in's 
Auge  springenden  Bestandteil  der  Flora  ausmachen,  weil  sie  durch  die 
gewaltige  und  mannigfaltige  Vegetation  des  Urwaldes  zu  sehr  in  den 
Hintergrund  gedrängt  werden,  gehören  die  Steppentypen  oft  zu  den 
häufigst  auftretenden  Gewachsen^  So  ist  Strophanthus  Eminii  ein  sehr 
charakteristischer,  hoher  Strauch  des  Steppenbusches  von  Deutsch- 
Ost  a  f  r  i  k  a. 

In  9  wohlgelungenen  Tafeln  werden  uns  ein  grosser  Theil  der  be- 
schriebenen Strophanthus- Arten  vorgeführt,  denen  als  10.  Tafel  die 
Samen  von   18  Arten  in  Farbendruck  folgen.  E.  Ule. 


HEIMERL,  Anton,  I.  Beitrag  zur  Flora  des  Eisackthales. 
(Verhandlungen  der  K.  K.  zool.-botan.  Gesellsehaft  in  Wien. 
LIV.     1904.  V  448  ff.) 

Verf.  hat  mehrere  Jahre  hindurch  den  Sommer  in  der  Umgebung 
von  Vahrn  und  Brixen  in  Tirol  zugebracht  und  dabei  der  dortigen 
Flora  seine  Aufmerksamkeit  zugewendet.  Charakteristisch  für  das  Gebiet 
ist  einerseits  die  Armuth  an  Ruderalpflanzen,  andererseits  das  weit  nach 


442  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Norden  reichende  Eindringen  südlicher  Elemente,  endlich  das  tiefe 
Herabsteigen  der  alpinen  Gewächse.  Verf.  bringt  nun  eine  sehr  reich- 
haltige Aufzählung  der  im  Gebiete  beobachteten  Pflanzen;  ein  be- 
sonderes Augenmerk  ist  auf  die  sonst  so  vernachlässigte  Ruderalflora 
gerichtet.  Sehr  vortheilhaft  zeichnet  sich  die  Arbeit  durch  die  ein- 
gehende Berücksichtigung  der  neueren  Litteratur  aus.  Als  bemerkens- 
werthe  Funde  mögen  folgende  Arten  angeführt  sein :  Clathrus  cancellatus, 
Phallus  impudiciis,  Asplenium  Adiantum  nigrum,  A.  Germanicum,  Bo- 
trychium  matricariae,  Lasiagrostis  calamagrostis,  Diplachne  serolina, 
Poa  Chaixii,  Festuca  rupicaprina,  Celtis  australis,  Dianthus  Anneria, 
Papaver  Argemone,  Lepidium  ruderale ,  Rubus  tomentosus,  Pctentilla 
rupestris,  Rosa  agrestis,  Rata  graveolens,  Rhamnus  pumila,  Hibiscus 
trionum,  Pastinaca  opaca,  Laser pitium  panax,  Cornus  mas,  Verbascum 
thapsiforme  X  austriacum,  V.  lychnites  X  austriaca/n,  Euphrasia  mon- 
fana,  Aleclorolophus  stenophyllus,  Galium  spurium,  G.  rubrum,  Campa- 
nula  spie  ata,  Galinsoga  parviflora,  Achillea  tomentosa,  Senecio  erraticus, 
Crepis  grandiflora.  Hayek  (Wien). 

Jablonski,  M.,  Studienreise  durch  einige  Moore  der 
Provinz  Schlesien.  (Mittheilungen  des  Vereins  zur  För- 
derung der  Moorkultur  im  Deutschen  Reiche.  XXI.  1903. 
p.  263—268,  278—281.) 

Verf.  besuchte  auf  seiner  Studienreise  nach  Schlesien  folgende 
Moore:  1.  die  Wiesenmeliorationen  der  Herrschaft  Mallmitz;  2. 
die  Moore  der  Herrschaft  Pless;  3.  die  Seefelder  der  Oberiörsterei 
Reinerz;  4.  einige  Moore  im  Riese ngebirge;  5.  die  Moore  der 
Oberförsterei  K  o  h  1  f  u  r  t.  Die  Mittheilungen  des  Verf.  beziehen  sich 
zwar  in  erster  Linie  auf  die  wirtschaftlichen  Verhältnisse,  die  Moor- 
cultur,  die  Wiesenmeliorationen  u.  s.  wv  doch  finden  sich  auch  eine 
Reihe  von  Angaben  über  die  der  natürlichen  Moorflora  angehörigen 
hauptsächlichsten  und  charakteristischen  Gewächse  der  verschiedenen 
Moore.  Wangerin. 

Leveille,  H.,  Plantae  Bodinerianae,  Saxifragace'es.  (Bull, 
de  l'Acad.  intern,  de  Geogr.  bot.     1903.    p.   114—115.) 

L'auteur  decrit  trois  especes  nouvelles  du  Kouy  -Tcheou: 
Hydrangea  Ma.ximowiczii,  hl.  Kamienskii,  H.  Arbostiaria ,  decouvertes 
par  L.  Martin  et  E.  Bodin  i er.  J.  Offner. 

Meister,  IL,  Die  Stadtwaldungen  von  Zürich.  (Mit 
22  Lichtdrucktafeln  und  12  Textbildern      ed.  II.    1903.    240  pp.) 

Angaben  über  Lage  und  Grösse,  topographische,  geologische  Ver- 
hältnisse; physikalisch  -  chemische  Bodenbeschaffenheit,  Eigenthums- 
verhältnisse,  Geschichte  und  Bewirtschaftung  der  Waldungen  der  Stadt 
Zürich.  Diese  liegen  zum  kleineren  Theil  innerhalb  der  Stadtgrenze, 
am  Zürich  berg,  Adlisberg,  B  o  o  z  e  n  t  o  pf ,  U  1 1  i  b  e  rg;  die  grössten 
Bestände  gehören  dem  Sihlthal  an,  in  erster  Linie  wäre  der  herrliche 
Sihlwald,  einer  der  schönsten  Hochwälder  der  Schweiz,  aus  70°/o 
Laubwald  und  307"  Nadelwald  bestehend,  zu  nennen.  Zwei  kleinere 
Capitel  sind  auch  der  Flora  (p.  24—33)  und  der  forstlichen  Culturpflanzen 
(p.  33—50)  gewidmet  Herr  Dr.  E.  Schoch  und  Herr  Thellung  cand. 
phil.  geben  in  dem  ersten  Abschnitt  einen  kurzen  orientirenden  Abriss 
der  pflanzengeographischen  Verhältnisse  der  Florenelemente  und  eine 
Aufzählung  der  wichtigsten  Pflanzen  des  Gebietes  unter  Benutzung  des 
für  das  Sihlthal  so  wichtigen  Si  hl  w  a  1  d-Herbariums  von  Rd.  F  o  rste  r 
a.  Lehrer  in  R  üschli  ton.  M    Rikli. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  443 

OSTENFELD,  C.  H.,  U e b e r  einen  Alectorolophus  der  Getreide- 
felder (A.  Apterus  Fries,  pro  var.)  und  seine  geo- 
graphische Verbreitung.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LIV. 
p.   198  ff.) 

In  Schweden  ist  Alectorolophus  rriaior  ziemlich  verbreitet,  auf 
Aeckern  wird  derselbe  durch  den  nahe  verwandten  A.  apterus  vertreten. 
Alectorolophus  maior  wächst  mit  Vorliebe  auf  feuchten  Wiesen,  wo  er 
im  Juni  blüht.  Bei  ihm  sind  die  Aeste  kurz,  so  dass  der  Entwickelungs- 
grad  des  Hauptsprosses  und  der  seitlichen  ein  sehr  verschiedener  ist, 
nur  das  oberste  Sprosspaar,  welches  gewöhnlich  das  bestentwickelte  ist, 
erreicht  den  Gipfel  des  Hauptsprosses.  Sein  Samen  ist  deutlich  ge- 
flügelt. Alectorolophus  apterus  bewohnt  trockene  Kornfelder  und  blüht 
erst  von  Juni  bis  August.  Bei  ihm  ist  die  Entwickelung  der  Seitensprosse 
von  der  der  Hauptsprosse  nur  wenig  verschieden,  wodurch  die  Pflanze 
ein  pyramidales,  buschiges  Aussehen  erhält.  Seine  Samen  sind  dicker 
und  breiter  als  bei  A.  maior,  der  in  Jugend  vorhandene  Flügel  derselben 
schwindet  bei  der  Reife  ganz,  hingegen  ist  die  Samenschale  weiss  ge- 
sprengt, so  dass  das  Endosperm  frei  zu  Tage  tritt.  Zwischen  beiden 
Arten  scheint  ein  ähnliches  Verhältniss  vorzuliegen,  wie  zwischen  Alecto- 
rolophus medius  und  A.  buccalis,  von  welch  letzterem  Sterneck  in  seiner 
Monographie  ausdrücklich  hervorhebt,  dass  er  auf  Aeckern  wächst, 
während  A.  medius  ein  Wiesenbewohner  ist.  Sterneck  erklärt  sich  die 
Entstehung  des  -4.  buccalis  durch  Selection  in  der  Art,  dass  bei  der 
Reinigung  der  Getreidesamen  die  geflügelten  Samen  weggeblasen 
wurden  und  so  nur  die  ungeflügelten  wieder  ausgesät  werden.  Freilich 
muss  erwähnt  werden,  dass  in  Bayern  z.  B.  A.  buccalis  ganz  fehlt  und 
dort  auch  auf  Aeckern  A.  medius  wächst.  Ueber  A.  apterus  spricht  sich 
Sterneck  in  seiner  Monographie  nicht  weiter  aus,  in  einer  späteren 
Publikation  jedoch  constatirt  er  ebenfalls  dessen  ausschliessliches  Vor- 
kommen auf  Aeckern. 

Wegen  der  späten  Blüthezeit  könnte  man  geneigt  sein,  den  A.  ap- 
terus für  die  Herbstform  des  maior  zu  halten,  doch  spricht  sein  Ver- 
zweigungstypus dagegen,  auch  ist  die  Herbstform  des  A.  maior,  nämlich 
A.  montanus,  schon  bekannt.  Viel  eher  könnte  man  A.  apterus  in  die 
Reihe  der  saisondimorph  nicht  gegliederten  Formen  stellen,  die  morpho- 
logisch zwischen  den  Sommer-  und  Herbstformen  die  Mitte  halten,  was 
auch  bei  A.  apterus  zutrifft;  doch  sind  diese  Formen  alle  Bewohner  der 
höheren  Regionen,  was  bei  A.  apterus  wieder  nicht  stimmt.  Die  späte 
Blüthezeit  desselben  Hesse  sich  vielleicht  dadurch  erklären,  dass  die  an- 
fangs dicht  stehenden  Getreidepflanzen  der  jungen  Alectorolophus-Pttanze 
das  Licht  nehmen,  und  diese  erst  nach  dem  Verdorren  der  Blätter  des 
Kornes  zur  ordentlichen  Entwickelung  kommen.  Jedenfalls  sind  die  ent- 
wickelungsgeschichtlichen  Beziehungen  zwischen  A.  apterus  und  maior 
noch  nicht  völlig  klar  gestellt. 

A.  apterus  iindet  sich  keineswegs  im  ganzen  Verbreitungsgebiete 
des  A.  maior,  sondern  ist  auf  Nordwesteuropa  (Schottland, 
England,  Norddeutschland,  Sachsen,  Jütland,  Südwest- 
liches Norwegen,  Schweden,  Finland)  beschränkt  und  wächst 
ausschliesslich  auf  Getreidefeldern.  Hayek  (Wien). 


SlRINGAR,  W.  F.  R.,  Illust  rations  du  genre  Melocactus, 
continuees.  2.  Livr.  1903.  Librairie  E.  J.  Brill,  Leide. 
4°.     Avec  8  planches  dont  une  coloree. 

Von  dieser  Arbeit,  deren  Fortsetzung  um  einige  Jahre  verzögert 
wurde,  ist  jetzt  die  zweite  Lieferung  erschienen.  Sie  enthält  die  Be- 
schreibungen von  Melocactus  cornutus  Surv  M.  pusillus  Sur.,  AI.  salmia- 
nus  S.  D.,  M.  communiformis  Surv  M.  rotula  Sur.,  M.  Lehmannii  Miq., 
M.  macracanthus  S.  D.,  nebst  photographischen  Reproductionen  von 
AI.  salmianus,   communiformis,   rotula,    Lehmannii   und    Linkii   Sur.,    so- 


444  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

mit    eine    farbige    Tafel    mit    Einzelabbildungen.      Die    Fortsetzung    vom 
jetzigen  Verf.  fängt  mit  M.  rotula  an.  J.  V.  Suringar. 


Vaniot,    EUG.,    Plantae    Bodinerianae,    Compose'es  (suite). 

(Bull,    de   l'Acad.   intern,    de    Geogr.  bot.     1903.     p.   19—34, 

116—126,  241—246,  317—320,  489—503.) 

Especes  et  genres  nouveaux:  Senecio  (Eusenecio)  Ganpinensis 
Vaniot,  Saussurea  laniiginosa  V .,  Saussurea  crispa  V.,  Serratula  Martini 
V.,  Blumea  Hongkongensis  V.,  B.  Bodinieri  V.,  B.  globata  V.,  B.  Duclouxii 
V.,  B.  Martiniana  V.,  Picris  divaricata  V.,  Leveillea  gen.  nov.,  L.Martini 
V.,  Martinia  gen.  nov.,  M.  polymorpha  V.,  Pertya  Bodinieri  V .,  Ainsliaea 
spicata  V.,  A.  sparsiflora  V '.,  A.  ovalifolia  V.,  Cnicus  (Cephalanoplos) 
Cerberus  Vv  C.  (Onotrophe)  Bodinieri  V.,  C.  (Onotrophe)  monocepha/iis 
V.,  Vernonia  spelaeicola  V.,  V.  ampla  Vv  V.  Martini  V.,  V.  subarborea 
V.,  V.  Seguini  V.,  Dicrocephala  Leveillei  V.,  D.  Bodinieri  V .,  D.  minuti- 
folia  V.,  Lactuca  (Charisma)  crepidioides  Vv  L.  (Sororia)  divcrsifolia  V., 
L.  (Scariota)  rubrolutea  V,  L.  (Mycelis  f)  lignea  W,  L.  (Ixeris)  erythro- 
carpa  V.,  L.  (Mycelis)  pseudosenecio  V '.,  Gynura  pinnatifida  V.,  Pulicaria 
Konyangensis  V.,  Aster  flabetlum  V.,  A  tricapitatus  V.,  A  nigrescens 
V.,  A.  laticorymbus  V.,  A  breviscapus  V.,  A  millefolius  V.,  A  niaci- 
lentus  V.,  A  candelabrnm  V .,  A.  curvatus  V.,  Artemisia  lancea  V., 
Gnaphalium  (Anaphalis)  sericeo-albidum  V.,  Hieracium  Sinense  V. 

(.  Offner. 

Van  TlEGHEM,  PH.,  Structure  de  l'ovule  des  Dichapeta- 
lace'es  et  place  de  cette  famille  dans  la  Classifi- 
cation.    (Journ.  de  Bot.    XVII.    Aoüt   1903.    p.  229-233.) 

Les  Dichape'talacees  ou,  comme  on  les  a  appelees  autre- 
iois,  les  Chailletacees  sont  generalement  considerees  comme 
tres  voisines  des  Euphorbiacees.  M.  Van  Tieghem  a  repris 
leur  etude,  principalement  au  point  de  vue  de  la  structure  de 
l'ovule,  pour  verifier  le  bien  fonde  de  ce  rapprochement. 

L'ovule  y  est  constamment  pourvu  d'un  nucelle  etroit  et 
de  deux  teguments;  il  est  hyponaste.  Ceci  constitue  une  diffe- 
rence  importante  avec  les  Euphorbiacees. 

Comme,  d'autre  part,  la  corolle  n'est  dialypetale  que  dans 
le  seul  genre  Dichapetalum,  tandis  qu'elle  est  gamopetale  dans 
les  4  autres,  il  y  a  Heu  d'hesiter  sur  la  place  de  la  famille  dans 
la  Classification. 

Si  on  considere  les  Dichape'talacees  comme  normalement 
dialypetales,  on  les  rangera  parmi  les  Ce'lastrales,  qui  sont  des 
„Transparietees  bitegminees  dialypetales  isostemones". 

Que  si,  au  contraire,  on  les  tient  comme  normalement 
gamopetales,  telles  qu'elles  sont  dans  4  genres  sur  5,  considerant 
le  dialypetalie  du  Dichapeialiim  comme  un  fait  exceptionnel,  il 
faut  les  ranger  parmi  les  Primulales  qui  sont  des  „Transparietees 
bitegmindes  gamopetales  isostemones". 

C'est  lä  affaire  de  point  de  vue.  Mais  il  est  remarquable 
que  l'une  ou  I'autre  de  ces  manieres  de  voir  excluent  pareille- 
ment  tout  rapprochement  soit  avec  les  Euphorbiacees,  soit  toiit 
aussi  bien  avec  les  Thyme'le'ace'es,  les  Rhamnace'es,  les  Rosace'es 
ou  les  ülmacees,  familles  assez  eloignees  les  unes  des  autres 
pourtant,  desquelles  on  avait  successivement  propose  de  les 
rapprocher.  L.  Vidal  (Grenoble). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  445 

van  TlEGHEM,  Ph.,  S  u  r  le  tjenre  Strasburgelia.    (Journ.  de  Bot. 
XVII.    Juin   1903.    p.   198—204.) 

Le  Strasburgeria  calliantha  Baillon  est  un  arbre  de  la  N  o  u  - 
v  e  11  e- Caledoni  e.  On  l'a  un  peu  au  Hasard,  incorpore  ä  des  familles 
assez  diverses  :  Sapotacees,  Theacees,  Erythroxylacees  et  Ochnacees. 

On  ne  savait  du  reste  rien  du  tout  de  la  structure  de  la  tige  et  de 
la  feuille,  rien  de  l'ovule  et  peu  de  chose  du  pistil  et  du  fruit.  Ce  sont 
ees  lacunes  que  M.  van  Tieghem    a  comblees  dans  le  present  travail. 

L'ovule  possede  un  gros  nucelle  et  deux  teguments.  Ceci  exclut 
le  rapprochement  d'avec  les  Sapotacees  qui  n'ont  qu'un  tegument,  et 
aussi  d'avec  les  Theacees,  Erythroxylacees  et  Ochnacees  qui  en  ont  bien 
deux,  mais  dont  le  nucelle  est  petit. 

Ces  caracteres  tires  de  l'ovule  doivent  faire  ranger  le  Strasburgeria 
parmi  les  „Perparietees  bitegminees"  et  dans  ce  groupe  elles  doivent 
prendre  place  dans  l'alliance  des  Geraniales  qui  sont  dialypetales  diploste- 
mones  et  superovariees. 

Toutefois  parmi  les  Geraniales  le  genre  Strasburgeria  est  si  isole 
qu'il  devient  necessaire  de  le  considerer  comme  le  type  d'une  famille 
nouvelle  :  les  Strasburge'riace'es. 

Parmi  les  traits  caracteristiques  de  la  nouvelle  iarnille  signalons 
encore  les  suivants:  le  calice  est  heteromere,  forme  de  8  sepales  ou 
plus;  le  pistil  est  pentamere,  il  est  entoure  par  un  disque ;  l'ovule  est 
reflechi  et  hyponaste;  le  fruit  est  un  gros  achaine  ovoide  mesurant  4  ä 
5  centimetres  de  diametre  (et  non  point  une  baie  comme  l'avait  dit 
Baillon),  il  est  creuse  de  5  loges  dont  1  seule  est  fertile;  l'embryon 
est  aecombant  au  raphe;  Falbumen  est  aleurique  et  oleagineux,  sans 
trace  d'amidon;  la  tige  et  la  feuille  renferment   des  cellules    ä   mucilage. 

Toutes  ces  particularites,,  dont  beaueoup  sont  signalees  pour  la 
premiere  fois,  justifient  la  creation  d'une  famille  monotype  pour  la  remar- 
quable  espece  dediee  ä  l'eminent  professeur  de  l'Universite  de  Bonn. 

L.  Vidal  (Grenoble). 

van  Tieghem,  Ph.,   Sur  les  Ancistrocladace'es.     (Journ.  de  Bot. 
XVII.    Mai   1903     p.   151  —  168.) 

Etablie  en  1849  par  Planchon  pour  le  seul  genre  Ancistrocladus,  la 
petite  famille  des  Ancistrocladace'es  est  generalement  consideree  comme 
tres  voisine  des  Dipterocarpees,  auxquelles  certains  la  reunissent  pure- 
ment  et  simplement. 

Apres  une  monographie  anatomique  et  morphologique  detaillee,  M. 
van  Tieghem  s'applique  ä  demontrer  plus  completement  qu'il  ne 
l'avait  iait  en  1S84  que  ce  rapprochement  est  injustifie. 

L'ovule  a  un  nucelle  persistant,  bitegumente.  Ceci  place  la  famille 
parmi  les  „Perparietees  bitegminees".  Le  perianthe  est  double,  dialy- 
petale;  l'androcee  est  diplostemone;  le  pistil  est  concrescent  avec  les 
verticilles  internes;  il  est  trimere  et  ä  carpelles  ouverts.  Ceci  les 
rangerait  dans  le  groupe  des  Saxifragales  et  en  particulier  pres  des 
Combre'tace'es  (conformement  a  ce  qu'avait  vu  Endlicher  des  1840). 

Toutefois  elles  different  beaueoup  des  Coinbre'tace'es :  par  l'unite  de 
l'ovule,  par  la  presence  d'un  albumen,  par  leur  mode  de  Vegetation: 
rameaux  (?)  crochus  qui  leur  servent  ä  grimper  aux  arbres,  par  leurs 
cryptes  ä  poils  ecailleux  secreteurs  et  enfin  par  des  fascicules  cribro- 
vasculaires  inverses  pericycliques. 

Dans  son  Memoire  de  1884,  M.  van  Tieghem  avait  cru  decouvrir 
chez  ces  plantes  des  canaux  secreteurs  analogues  ä  ceux  des  Pitto- 
sporees.  11  n'y  avait  lä  qu'une  erreur  d'observation  qu'il  corrige  dans  le 
present  travail. 

En  resume,  les  Ancistrocladace'es  s'averent  comme  une  famille  non 
seulement  tres  autonome,  mais  encore  tres  isolee. 

Au  point  de  vue  systematique  M.  van  Tieghem  propose  de 
demembrer  le  genre  unique  Ancistrocladus  et  d'en  repartir  en  3  genres 
les  11  especes  connues.  L.  Vidal  (Grenoble). 


446  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

VAN  TlEGHEM,  Ph.,  Sur  les  Batidacees.  (Journ.  de  Bot.  XVII. 
Dec.   1903.    p.  363—376.) 

Le  Batis  maritima,  des  terrains  sales  de  l'Amerique  tropicale, 
forme,  comme  on  sait,  ä  lui  seul  la  famille  des  Batida-ce'es. 

Les  affinites  de  cette  plante  etaient  tres  controversees :  c'est  ainsi 
qu'on  l'a  rapprochee  tour  ä  tour  des  Che'nopodiace'es,  des  Urticace'es,  des 
Empetrace'es  et  meme  des  Verbe'nace'es.  Et  cela  surtout  parce  qu'elle 
etait  mal  connue. 

La  structure  de  la  tige  est  normale,  ce  qui,  avec  d'autres  differen- 
ces,  notamment  l'embryon  droit,  aleurique  et  gras,  sans  albumen,  interdit 
tout  rapprochement  avec  les  Che'nopodiace'es  et  les  iamilles  voisines. 

Les  ileurs  sont  unisexuees  avec  dioecie.  Elles  sont  nues,  les  mäles 
comme  les  femelies,  malgre  les  apparences  contraires.  Les  fleurs  mäles 
sont  en  effet  enveloppees  par  une  spathe  close  qu'on  avait  prise  ä  tort 
pour  un  calice  gomosepale.  Le  pistil  est  diniere,  ä  carpelles  biovules 
subdivises  chacun  par  une  fausse  cloison  de  maniere  ä  former  4  logettes, 
comme  chez  les  Labie'cs  et  Verbe'nace'es.  L'auteur  montre  que  ce 
rapprochement  tres  superficiel  ne  soutient  pas  l'examen.  L'ovule 
d'ailleurs  est  tout  difierent  de  celui  des  Gamopetales:  il  a  un  nucelle  volu- 
mineux  et  deux  teguments;  de  plus  il  est  hyponaste  et  non  epinaste 
comme  celui  des  Labie'es  et  des  Empetrace'es.  La  vraie  conformation  de 
l'ovule  avait  ete  pariaitement  reconnue  par  Clarke  des  1856,  mais  des 
assertions  erronees  de  Decaisne  et  d'Alph.  de  Candolle  avaient 
depuis  amene  une  regrettable  confusion. 

En  resume,  les  Batidacees  doivent  etre  rangees  parmi  les  Apetales. 
Assez  eloignees  des  Che'nopodiace'es,  elles  seraient  ä  placer  dans  les 
Piperales,  oü  l'on  peut  les  intercaler  entre  les  Salicace'es  et  les  Liqni- 
dambarace'es.  Elles  fönt  partie  du  grand  groupe  des  „Perparietees  biteg- 
minees"  de  M.  v  a  n  T  i  e  ghe  m.  L.  Vidal  (Grenoble). 

Van  TlEGHEM,  Ph.,  Sur  les  Ochnacees.  (Ann.  sc.  nat.  8 e  Serie. 
XVI.     1902.     p.   161-416.) 

Van  TlEGHEM ,  Ph.,  Nouvelles  observations  sur  les 
Ochnacees.     (Ann.  sc.  nat.    8e  Serie.    XVIII.    1903.   p.   1—60.) 

Van  TlEGHEM,  Ph.,  Proboscelle,  genre  nouveau  d' Ochna- 
cees.    (Journ.  de  Bot.     XVII.     Janv.   1903.     p.   1-6.) 

Van  TlEGHEM,  PH.,  Biramelle  et  Pleopetale,  deux  genres 
nouveau x  (Y  Ochnacees.  (Journ.  de  Bot.  XVII.  Mars 
1903.     p.  96—101.) 

Van  TlEGHEM,  PH.,  Quelques  especes  nouvelles  &  Ochna- 
cees [en  3  parties].  (Bullet.  Mus.  Hist.  nat.  IX.  1903. 
p.  30-35,  73-89,   156-165.) 

La  famille  exotique  des  Ochnacees  fut  etablie  en  1811  par 
De  Candolle  pour  les  3  genres:  Ochna,  Ouratea  et  Elvasia.  Simple 
et  homogene  au  debut,  eile  fut  rendue  par  les  adjonctions  successives 
des  genres  Lophira,  Euthemis,  Luxembourgia,  etc.,  etc.,  tres  complexe 
et  tres  heterogene.  Elle  etait  devenue  ainsi  une  de  ces  familles  dites 
par  enchainement  dont  certains  ont  tant  abuse,  „qui  sont  la  negation 
meme  de  Pidee  de  famille  naturelle  et  que  les  progres  de  la  science 
conduiront  certainement  ä  demembrer".  Et  M.  Van  Tieghem  l'a  en 
effet  demembree. 

Tout  d'abord  il  l'a  beaucoup  restreinte  en  la  ramenant  ä  ses  limites 
anciennes.  Ensuite,  et  par  une  sorte  de  compensation  il  l'a  beaucoup 
etendue  en  y  distinguant  un  grand  nombre  de  genres  qui  avaient 
jusqu'ici  echappe  ä  l'attention,  ce  qui  a  exige  des  groupements  nouveaux. 

Dans  le  Memoire  de  1902,  l'auteur  ayant  ainsi  remanie  cette  famille 
la  divisait  en  2  sous-familles  (Ochno'tde'es  et  Elvasio'idees),  4  tribus,  53 
genres  et  473  especes  dont  260  nouvelles. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  447 

L'elucidation  de  quelques  formes  critiques  et  aussi  l'apparition  des 
Ocltnaceae  africanae  de  M.  Gilg  (in  Bot.  Jahrb.  f.  Syst.,  XXXIII,  mars 
1903)  ont  necessite  de  nouvelfes  additions.  Dans  les  trois  Notes  ei 
dessus  mentionnees,  qui  sont  reunies  dans  le  Memoire  „  N  o  u  v  e  1 1  e  s 
Observation s,  Annales  1903",  M.  Van  Tieghem  a  cree  4  nouveaux 
genres  (appartenant  aux  Ochno'fde'cs),  et  la  famille  se  trouve  desormais 
portee  ä  57  genres  avec  559  especes. 

En  outre  de  la  partie  purement  Systematique,  les  travaux  que  nous 
analysons  renferment  une  etude  anatomique  complete  de  toutes  les 
especes  et  il  en  a  ete  tenu  an  grand  compte  dans  la  Classification. 

L'anatomie  des  Ochnace'es  est  d'ailleurs  riche  en  particularites 
curieuses  et  d'un  interet  general. 

La  tige  est  caracterisee  par  l'assise  que  l'auteur  a  appelee 
„cristarque".  Cette  assise  est  formee  de  cellules  cristalliferes,  ä  paroi 
epaissie  en  dedans  et  sur  les  cötes,  tandis  que  la  face  externe  demeure 
mince  et  cellulosique ;  eile  est  comme  ,une  cuirasse  toute  incrust£e  de 
petites  pierreries  rondes  enchassees  dans  autant  d'alveoles",  interrompue 
par  places  pour  permettre  les  echanges  gazeux.  La  deuxieme  assise 
corticale  en  est  le  siege  constant,  mais  il  y  a  quelquefois  en  outre  un 
cristarque  endodermique.  Le  pericycle  est  sclereux  en  face  des 
faisceaux.  Le  über  est  depourvu  de  fibres.  Le  periderme  est  epidermi- 
que  ou  sous-epidermique.  La  feuille  emprunte  ä  la  tige  3  meristeles 
dont  les  2  laterales  ont  en  dessus  du  noeud  un  trajet  ascendant  dans 
l'ecorce.  Dans  le  petiole  les  3  meristeles  se  reunissent  en  une  courbe 
fermee,  enserrant  parfois  un  arc  vasculaire.  Le  cristarque  cortical  existe 
dans  les  petioles.  Dans  le  limbe,  remarquons  des  fibres  sous-epidermi- 
ques  et  un  cristarque  endodermique  en  dessus  et  en  dessous  des 
nervures. 

L'inflorescence  est  une  grappe.  Les  fleurs  sont  bisexuees,  penta- 
meres,  ordinairement  actinomorphes.  Le  calice  a  une  prefloraison  quin- 
conciale  qui  est  tres  particuliere.  Souvent  en  effet  les  bords  sepalaires 
en  contact  sont  dedoubles  en  deux  lames:  une  lame  interne  mince 
membraneuse  renfermant  seule  les  meristeles  et  une  lame  externe 
sclereuse  qui  est  une  emergence  dorsale  de  la  premiere.  Ces  deux  lames 
s'engrenent  avec  leurs  congeneres,  d'oü  une  occlusion  parfaite  du  bouton. 
La  corolle  dialypetale  a  une  prefloraison  tordue.  Chez  certaines  especes 
le  bord  du  limbe  de  chaque  petale  s'avance  vers  Finterieur  de  la  fleur, 
s'insinue  entre  deux  etamines  et  va  s'enrouler  autour  du  style.  Le 
bouton  est  ainsi  divise  en  5  compartiments  par  des  cloisons  radiales. 

L'androcee  est  diplo-  ou  meristemone.  Les  carpelles  sont  uniovules. 
L'ovule  est  dresse,  reflechi,  epinaste.  II  possede  deux  teguments  qui 
souvent  sont  concrescents  de  maniere  ä  simuler  un  tegument  unique. 
Le  nucelle  est  petit  et  est  completement  resorbe  avant  la  fecondation. 
Le  fruit  est  forme  par  des  drupes  libres  ou  par  un  achaine.  Le  tegument 
seminal  tres  mince  se  reduit  parfois  ä  des  bandelettes  renfermant  les 
meristeles.  L'embryon  est  tantöt  oleagineux,  tantöt  oleo-amylace.  L'al- 
bumen  est  completement  resorbe. 

Voici  le  tableau  de  la  Classification. 

I.  Sous-famille  des  Ochnoidees.     Pistil  dialycarpelle. 

1.  Tribu    des    Ourate'es,    androcee    diplostemone ;    2   sous-tribus: 
Orthosperme'es  (22  genres),  Campylospermees  (12  genres). 

2.  Tribu    des    Ochnees ,    androcee    meristemone;    3    sous-tribus: 
Rectiseminees  (10  g.),    Curvisemine'es  (4  g.),  Plicoseminees  (5  g.). 

II.  Sous-famille  des  Elvasiouie'es.     Pistil  gamocarpelle. 

1.  Tribu  des  Elvasie'es,  androcee  diplostemone  (3  g.). 

2.  Tribu  des  Hostmannides,  androcee  meristemone  (1  g.). 

La  place  des  Ochnace'es  dans  la  Classification  demeure  encore 
incertaine.  Leur  ovule  ä  nucelle  reduit  et  bitegmine  les  fait  ranger  par 
M.  Van  Tieghem  dans  ses  „Transparietes  bitegminees"  et  dans  ce 
groupe  il  hesite  ä  les  rapprocher  des  Clusiales  qui  sont  des  meristemones 
ou  bien  des  Oxalidaie.-.  qui  sont  des  diplostemones. 


448     Floristik  etc.  —   Pharmaceut.  u.  Chemisches.  —    Personalien. 

Disons  en  terminant  que  ces  importants  Memoires  que  nous  avons- 
ete  obliges  de  grouper  en  une  seule  analyse  ont  pris  äM.  Van  Tieghem 
plus  d'une  annee  et  l'ont  conduit  ä  executer  avec  l'aide  de  M.  Bonnard, 
son  preparateur,  plus  de  2000  preparations  microscopiques,  toutes 
deposees  dans  les  Collections  anatomiques  du  Museum.  Cette  belle 
serie  de  preparations  ajoutee  aux  nombreux  materiaux  accumules  au 
Museum  y  forment  une  collection  fundamentale  pour  quiconque  voudra 
desormais    etudier   la   famille   des    Ochnace'es. 

Louis  Vidal  (Grenoble). 

WlESBAUR,     J.,     Zur     Veilchenflora    der    Nikolsdorfer- 

Polauer    Berge.      (Oesterr.    botan.   Zeitschr.      LIV.      1904. 

p.  256.) 

Veri.  beobachtete  in  der  Umgebung  von  Nikolsburg  (im  süd- 
lichen Mähren)  folgende  Arten  und  Bastarde  der  Gattung  Viola: 
V.  ambigua  W.  Kv  V.  hirtaefotmis  Wiesb.  (ambigua  X  hirta),  V.  aust- 
riaca A.  et  J.  Kern.,  V.  Haynaldi  Wiesb.  (ambigua  ><  austriaca),  V. 
vindobonensis  Wiesb.  (austriaca  X  odorata),  V.  Kerneri  Wiesb.  (aust- 
riaca X  hirta),  V.  permixta  jord.  (odorata  X  hirta),  V.  Medlingensis 
Wiesb.  (ambigua  X  odorata),  V.  silvestris  Lam.,  V.  Riviniana  Bess.,  V. 
mirabilis  L.,  V.  arenaria  D.  C.  und  V.  dubia  Wiesb.  (silvestris  X  Rivi- 
niana). Hingegen  scheint  V.  collina  Bess.  im  Gebiete  zu  fehlen  und 
dürften  nach  Ansicht  des  Verf.  die  diesbezüglichen  Litteraturangaben  auf 
einer  Verwechslung  derselben  mit   V.  ambigua  beruhen. 

Hayek  (Wien). 

HOCKAUF ,    j, ,     Verwechslung    von    Enzianwurzel    mit 

Belladonna '.  -  W urzel.        (Wiener     klinische     Wochenschrift. 

Wien   1904.     No.  31.     4  pp.) 

Beschreibung  und  die  Ursache  einer  „Enzianbranntwein"-Vergiftung 
in  Wien.  Statt  Enzianwurzeln  wurden  von  dem  betreffenden  Brannt- 
weinschänker  Belladonna  -  Wurzeln  genommen  und  in  Alkohol  (ver- 
dünnten) angesetzt.  Matouschek  (Reichenberg). 


Personalnachrichten. 

Herr  Dr.  H.  Hallier,  ist  im  Atigust  von  seiner  16-monatlichen 
Reise  nach  Pera  denya,  Pen  an  g,  Singapore,  Hongkong, 
Luzon,  Mindanao,  Basilan,  Carolinen,  Marianen 
und  Japan  zurückgekehrt.  Die  umfangreichen  mitgebrachten 
Sammlungen  umfassen  Zoologica,  Ethnographia  und  zumal 
botanische  Gegenstände,  nämlich  einige  tausend  Herbarpflanzen 
mit  Doubletten,  Alkohol-  und  Formolmaterial  (vorwiegend 
Nutzpflanzen),  Hölzer,  Kohlen,  trockne  Früchte  und  andere 
Pflanzentheile ,  Rohstoffe  und  Fabrikate  von  Nutzpflanzen, 
Sämereien,  lebende  Pflanzen,  über  500  eigene  Aufnahmen  von 
Vegetations  -  Formationen,  etc. 


Ausgegeben:   1.  November  1904. 

Comtnissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von   Gebrüder    Gott  helft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   18.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Loisy. 

und  iler  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Rahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  44 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904. 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen   sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

Gregoire,  V.  et  A.  Wygaerts,  La  reconstitution  du 
noyau  et  la  formation  des  chromosomes  dans 
les  cineses  somatiques.  Note  preliminaire.  (Bei- 
hefte z.  bot.  Centralbl.    Bd.  XIV.    1903.    p.   13—19.) 

Verff.  verfolgten  der  Hauptsache  nach  die  Schicksale  der 
chromatischen  Substanzvegetationskerne  während  der  Theilung. 
Als  Untersuchungsmaterial  dienten  die  Wurzelspitzen  von 
Trillium  grandiflorum,  von  verschiedenen  Allium-Arten,  von 
Ovnithogalam  umbellatum,  ferner  die  Pollenmutterzellen  von 
Trillium  cernuum,  deren  homöotypische  Theilung  in  ihrem  End- 
stadium verfolgt  wurde. 

Es  stellte  sich  heraus,  dass  ein  continuirlicher  Kernfaden 
im  ruhenden  Kern  nicht  nachzuweisen  sei,  ebenso  nicht  ein 
Unterschied  zwischen  Linin  und  Chromatin  im  Kerngerüst,  das 
vielmehr  vollständig  aus  Chromatin  aufgebaut  werde.  Auch  sei 
kein  fädiges  Karyoplasma  im  Kern  vorhanden. 

Die  Bildung  des  Kerngerüsts  und  weiterhin  der  Chromo- 
somen aus  diesem  vollzieht  sich  nach  den  Beobachtungen  der 
Verff.  auf  folgende  Weise:  Während  die  Kernwand,  welche  eine 
cytoplasmatische  Hautschicht  darstellt,  sich  ausbildet,  beginnen 
die  Chromosomen  zu  alveolisiren.  Die  Alveolisirung  wird  so- 
weit fortgeführt,  bis  jedes  Chromosom  einem  kleinen  Netze 
gleicht.  Die  einzelnen  Chromosomnetze  verbinden  sich  weiter- 
hin durch  Anastomosen  und  bilden  in  ihrer  Gesammtheit  das 
Kerngerüst.  Ein  Tochterkernfaden  wird  somit  nicht  gebildet. 
—  Bei  Beginn  der  Prophasen  sondern  sich  die  einzelnen 
Chromosomnetze  aus  dem  Gesammtnetz  heraus,  sie  contrahiren 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904  29 


450        Cytologie  und  Befruchtung.  —  Descendenz  und  Hybriden. 

sich,  verlieren  nach  und  nach  die  Alveolen  bis  sie  schliesslich 
compact  und  homogen  erscheinen.  Ihre  Längsspaltung  geschieht 
dadurch,  dass  in  der  Längsachse  der  Chromosomen  eine  Reihe 
von  Alveolen  auftreten  und  die  diese  trennenden,  aufeinander- 
folgenden Chromatinbrücken  eingezogen  werden. 

W.  Koernicke. 

NOREN,  C.  0.,  Ueber  die  Befruchtung  bei  Juniperus  com- 
munis. [Vorläufige  Mittheilung.]  (Arkiv  för  Botanik.  Bd.  III. 
No.   11.     Stockholm   1904.     Mit  8  Textfiguren.) 

Folgende  Einzelheiten  sind  hei  vorzuheben  :  Die  Centralzelle 
des  Archegons  hat  in  der  Mitte  eine  grosse  Vakuole,  und  zwei 
endständige  Plasmaanhäufungen,  die  je  ein  Strahlungscentrum 
enthalten.  Neben  dem  oberen  Strahlungscentrum  liegt  der 
Zellkern.  Dieser  theilt  sich  gleich  vor  der  Befruchtung  und 
erzeugt  ausser  dem  Eikern  einen  Bauchkanalkern,  der  sehr  bald 
desorganisirt  wird. 

Die  Centralzelle  oder  generative  Zelle  des  Pollenschlauches 
und  die  aus  ihr  hervorgehenden  beiden  Spermazellen  enthalten 
reichlich  Stärke,  deren  Körner  sehr  klein  sind.  Die  Sperma- 
zellen dringen  in  die  Archegone  hinein,  wobei  der  Kern  vor- 
angeht und  das  stärkereiche  Plasma,  wie  einen  Schweif  nach 
sich  zieht.  Wenn  mehrere  Spermazellen  in  ein  Archegon  ein- 
dringen, so  zieht  sich  dessen  Plasmakörper  zusammen  und  die 
überzähligen  Spermazellen  bleiben  im  oberen  Theil  des  Arche- 
gons in  einem  leeren  Räume  liegen   und   werden    desorganisirt. 

Der  Copulationskern  theilt  sich  öfters  etwa  in  der  Mitte 
des  Archegons  und  ist  dabei  von  einem  stärkereichen  Plasma- 
hofe umgeben.  Die  folgenden  Theilungen  werden  im  unteren 
Ende  des  Archegons  ausgeführt  und  nach  dem  dritten  Theilungs- 
schritte  treten  Zellwände  auf. 

Während  dieser  Vorgänge  vergrössern  sich  die  beiden 
Strahlungscentren  und  werden  körnig.  Das  obere  scheint  in 
nähere  Beziehung  zum  Eikern,  beziehungsweise  zum  Copula- 
tionskern, zu  treten. 

In  den  beschriebenen  Verhältnissen  zeigt  sich  eine  sehr 
genaue  Uebereinstimmung  mit  den  von  Cooker  und  Lawson 
untersuchten   Taxodlaceen.  O.  Juel. 

HENROT,    Jules,     Contributon    ä    l'etude     des     faux    de 

St.-Basle  ou  hetres  tortillards   de  la  montagne  de 

Verzy.     (Bull,  de  la  Soc.  d'et.  des  Sc.  nat.  de  Reims.    1903. 

T.  XII.     p.  3—15.     Avec  6  pl.) 

Les  „faux"  de  Verzy  sont  une  variete  locale  et  bien  connue  de 
Hetres,  dont  les  caracteres  se  transmettent  par  heredite:  les  graines 
d'un  meine  fau  donnent  naissance,  les  unes  ä  des  Hetres  de  forme 
normale,  les  autres  ä  des  arbres  qui  deviennent  successivement 
pleureurs  et  tortillards.  Sans  doute  les  faux  d'autres  regions 
sont-ils  issus  de  ceux  de  Verzy,  soit  par  transplantation,  soii  par 
semis.  L'auteur  n'est  pas  eloigne  de  croire,  que  la  forme  curieuse  de 
ces  arbres  est  due  ä  l'influence   du    sol,   peut-etre  ä  la  presence    du   fer 


Descendenz  und  Hybriden.  —  Physiologie.  451 

et  non  en  tout  cas  d'origine  artificielle,  comme  l'avait  admis  Payer  en 
1845;  quelques  Chenes  presentent  d'ailleurs  ä  Verzy  les  memes 
caracteres.  L^anatomie  comparee  des  jeunes  branches  de  fau  et  de  Hetre 
droit  n'a  donne  aucun  resultat.  J.  Offner. 


HURST,  C.  C,  Mendel's  Principles  applied  to  Wheat 
hybrids.  (J.  R.  Hort.  Soc.  London.  Apr.  1903.  XXVII. 
p.  876—894.) 

Author  gives  a  detailed  analysis  of  the  Statistical  experiments 
published  by  Spill  man  (U.  S.  Dep.  Agric.  Exp.  Stations  Bull. 
115.  1901  — 1902),  vvho  in  ignorance  of  Mendel's  work, 
discovered  regularity  in  distribution  of  characters  among  off- 
spring of  hybrid  wheats.  Hurst  arranges  the  whoJe  body  of 
facts  and  shows  the  applicability  of  Mendelian  principles  to 
thern.  (cp.  Spillman,  Science,  XVI.  1902.  p.  794  and  Pop. 
Sc.  Monthly,  1903,  p.  269,  where  the  same  conclusions  are 
given,  with  an  analysis  of  part  of  the  tables). 

Bateson  (Cambridge). 

YOUNG,  R.,  Pollen  of  Paphiopedilum  X  niobe.  (Orchid. 
Review.     Vol.  XII.     No.  134.) 

Paphiopedilum  X  niobe  usecl  as  male  with  three  distinct 
species  gave  no  pod.  Used  as  female  it  gave  pods,  to  all 
appearances  healthy,  when  fertilised  by  each  of  four  species, 
two  being  species  with  which  it  had  failed  when  used  as  male. 
Author  suggests  non-adhesive  character  of  pollen  may  be  cause 
of  failure.  Three  hybrids  nevertheless  are  believed  to  have 
arisen  from  X  niobe  as  pollen-parent.      Bateson  (Cambridge). 


Buchner  und  Meisenheimer,  Ueber  die  Enzymevon  Monilia 
Candida  und  einer  Milchzuckerhefe.  (Zeitschr.  für 
physiol.  Chemie.     1903.     Bd.  XL.     p.   167—175.) 

Verff.  studiren  die  Enzyme  der  Monilia  an  daraus  her- 
gestelltem Presssaft,  sowie  an  Acetonpräparaten.  Beide  invertirten 
Rohrzucker  kräftig,  Gährwirkung  war  jedoch  nur  schwach  oder 
garnicht  vorhanden;  die  Monilia-lnverta.se  ist  somit  kein  Bestand- 
teil des  lebenden  Plasmas  (E.  Fischer  und  P.  Lindner), 
sie  geht,  wie  Dialysirversuche  mit  dem  Presssaft  zeigten,  aller- 
dings nicht  durch  Pergamentpapier,  was  mit  den  Versuchen 
der  beiden  genannten  Forscher,  die  sie  weder  aus  frischen 
noch  getrockneten  Zellen  extrahiren  konnten,  übereinstimmt. 
Gegenüber  verschiedenen  Einflüssen  ist  sie  ziemlich  unempfind- 
lich, Aceton  und  Aether  schädigen  sie  erst  nach  längerer  Zeit, 
auch  eintägiges  Erwärmen  (33°)  des  Presssaftes  verträgt  sie, 
an  dem  gegentheiligen  Resultat  von  Fischer  und  Lindner 
ist  vielleicht  der  Wasserzusatz  ohne  gleichzeitige  Zugabe  von 
Wasser  schuld.  In  diesem  Sinne  sind  auch  vielleicht  einige 
andere    Versuche,     in    denen     die     Genannten    nur     schwache 

29* 


452  Physiologie. 

invertirende  Wirkung  frischer  mit  Glaspulver  zerriebener  Monilia 
beobachteten,  zu  deuten. 

Weitere  Versuche  wurden  mit  einer  Milchzuckerhefe 
aus  armenischem  Mazun  (No.  496  der  Berliner  Sammlung)  aus- 
geführt; der  Presssaft  aus  derselben  vergohr  Milchzucker,  auch 
das  Acetonpräparat  bewirkte  schwache  Gährung  in  Trauben- 
wie  Milchzuckerlösung,  indess  Rohrzucker  kaum  angegriffen 
wurde.  Es  können  hiernach  —  neben  Laktase  und  „Zymase"  — 
höchstens  Spuren  von  Invertin  vorhanden  sein;  auch  P.  Lindner 
hatte  nur  eine  schwache  Vergährung  von  Rohrzucker  mit  der 
Hefe  beobachtet. 

M<?/7i//tf-Invertase  und  Hefen-Laktase  gehören  also  zu  den 
sogen.  Endoenzymen  Hahn 's,  sie  wirken  nur  im  Innern 
der  Zelle.  —  Am  Schluss  stellen  Verff.  die  ausgeführten  Ver- 
suche zusammen.  Wehmer  (Hannover). 

CHODAT,  R.  et  A.  BACH,    Untersuchungen   über    die  Rolle 

der  Peroxyde  in    der  Chemie    der   lebenden  Zelle. 

(Berichte  d.  d.  ehem.  Ges.    Berlin  1902— 1904.    Jahrg.  XXXV. 

I— III.    p.   1275,  2465,  3943.     Jahrg.  XXXVI.    IV— VI.  p.  600, 

606,   1756.     Jahrg.  XXXVII.     VII— IX.    p.  36,   1342,  2434.) 
Chodat,   R.  et  A.   Bach,   Formation   des   peroxydes  dans 

la   cellule   vivante.     (Arch.   Sciences   phys.    et   naturelles. 

IV.    Vol.  XIV.    Geneve  1902.    p.   185.) 
Chodat,   R.    et  A.  Bach,    Reche rches    sur    les    ferments 

oxydants.     (Arch.    Sciences   phys.   et  naturelles.     IV.     Vol. 

XIV.    6  nov.   1902.) 
Chodat,  R.   et  A.  Bach,    Nouvelles    reche  rches    sur    les 

ferments  oxydants.     (Arch.  Sciences  phys.  et  naturelles^ 

IV.    Vol.  XV.    fevrier  1903.) 
Chodat,    R.    et  A.    Bach,    Mode    d'aetion    de    la    Peroxy- 
dase.    (Arch.  Sciences  phys.    et    naturelles.    IV.     Vol.  XVII. 

3  mars   1904.) 
CHODAT,    R.    et    A.    Bach,     Sur     les     ferments     oxydants. 

(Arch.    Sciences   phys.   et  naturelles.     IV.     Vol.  XVII.     1904. 

p.  477—510.) 
Chodat,  R.   et  A.  Bach,    Röle    des    peroxydes    dans    les 

ve"getaux.      (Bull.    Herb.    Boissier.      II.      No.    6.      Geneve 

1902.) 
Chodat,    R.    et    A.    Bach,    Recherches   sur    les   ferments 

oxydants.      (Bull.    Herb.   Boissier.      II.      No.    6.      Geneve 

1902.) 
Chodat,   R.   et   A.   Bach,    Nouvelles    recherches    sur    les 

ferments   oxydants.      (Bull.    Herb.  Boissier.     II.     No.   11. 

Geneve  1903.) 

Dans  cette  serie  de  publications,  les  auteurs  rendent  un 
compte  detaille  de  leurs  longues  recherches  sur  les  peroxy- 
dases  et  leur  röle  dans  l'£conomie  de  la  cellule  vivante.  Bach, 
en    1897,    avait    ete    amene,    pour    expliquer     les    phenomenes 


Physiologie.  453 

d'oxydation  lente,  ä  la  thdorie  suivante:  Lorsqu'une  substance 
se  combine  ä  l'O  moleculaire  en  raison  de  sa  propre  energie, 
il  se  forme  toujours,  comme  premier  terme  d'oxydation,  des 
peroxydes  du  type  de  H2  O2. 

C'est  sur  cette  theorie  que  se  basent  Chodat  et  Bach 
quand  i!s  disent  qu'au  point  de  vue  chimique,  Ies  proces 
d'oxydation  qui  se  passent  au  sein  de  la  cellule  vivante  ne 
peuvent  etre  que  des  phenomenes  d'oxydation  lente  et  devront 
necessairement  donner  lieu  ä  la  formation  normale  de  peroxydes. 
Ces  peroxydes  joueront  un  double  röle  sous  l'action  de  deux 
ferments  dont  la  presence  est  constante  ä  l'interieur  de  la 
cellule:  les  „peroxydases",  qui  augmenteront  le  pouvoir  oxydant 
assez  faäble  des  peroxydes,  et  les  „catalases"  qui  detruiront 
l'exces  du  peroxyde  d'H  et  transformeront  en  chaleur  son 
energie  chimique.  En  effet,  les  peroxydes  peuvent,  s'ils  sont 
en  trop  grande  abondance,  etre  veneneux.  Loew  estimait  que 
les  moindres  traces  de  peroxydes  sont  nocives  et  que  la  cata- 
lase  devait  les  detruire  des  leur  apparition. 

Le  premier  soin  de  Chodat  et  Bach  fut  de  demontrer 
que  les  peroxydes  existent  comme  elements  normaux  ä  l'interieur 
des  cellules.  11s  montrent  tout  d'abord  que  plusieurs  organismes 
peuvent  se  developper  dans  des  Solutions  cmtenant  jusqu'ä 
2l/->°,'o  de  H2  Oa.  En  outre,  dans  le  suc  du  tres  grand  noinbre 
de  plantes  etudiees,  iis  demontrent  la  presence  de  peroxydes 
par  le  bleuissement  de  la  teinture  de  gaiac  et  par  le  papier 
imbibe  de  KI  et  d'amidon  (sous  l'influence  de  l'O  actii  des 
peroxydes  I  se  degage  et  colore  l'amidon).  Ces  peroxydes  ne 
sont  pas  des  produits  postmortels  ainsi  que  le  pensait  Pfeffer, 
puisque  des  coupes  de  parties  peripheriques  de  tubercules  de 
pommes  de  terre  placees  sous  le  microscope  avec  KI  montrent 
le  bleuissement  des  grains  d'amidon.  Or  les  cellules  ne  sont 
pas  tuees,  car  elles  sont  encore  tres  activement  plasmolysables. 
Les  reactions  au  ga'i'ac  et  ä  l'iode  disparaissent  si  le  suc  a  ete 
chauffe  ou  s'il  a  sejourne  trop  longtemps  avant  d'etre  mis  en 
experience,  ou  si  les  plantes  sectionnees  etaient  fletries. 

La  methode  suivante  a  permis  aux  auteurs  de  determiner 
dans  quelle  partie  de  Ja  cellule  vivante  est  localise  le  peroxyde: 
une  Solution  frafche  de  pyrogallol  ä  l°/0  contient  10°  0  de  glucose. 
On  y  introduit  des  sections  faites  dans  des  tubercules  de  pomme 
de  terre.  Au  bout  de  peu  de  minutes,  les  amyloleucites  se 
colorent  en  jaune  puis  en  rouge-orange  et  on  voit  finalement 
se  deposer  des  cristaux  de  purpurogalline.  Dans  cette  expe'rience, 
on  peut  constater  que  si  l'on  utilise  une  Solution  fraiche,  la 
reaction  s'opere  dans  la  cellule  vivante;  en  plus,  ou  peut  ainsi 
localiser  dans  les  amyloleucites  le  sifege  du  ferment  oxydant; 
si  la  cellule  est  intacte,  le  noyau  ne  se  colore  pas.  Cette 
experience  reussit  tout  aussi  bien  si  l'on  emploie  des  sections 
de  tubercules  de  Stachys  tuberosa,  oü  l'on  observe  en  outre, 
autour  de  chaque  noyau,  des  leucites  oxydasiques  moins 
actus.     Donc,  en  ce  qui  concerne  ces  oxydases  qui  transforment 


45  t  Physiologie. 

le  pyrogallol  en  purpurogalline,  le  noyau  est  inerte;  elles  soni 
localisees  en  certains  leucites  souvent  accumules  autour  du 
noyau,  mais  ne  sont  point,  autant  qu'il  parait,  secrete'es  par  ce 
dernier.  Ceci  ne  parle  guere  en  faveur  de  l'idee  de  Spitzer 
et  de  Loew  qui  attribuent  au  noyau  une  fonction  principale 
oxydasique  et  le  röle  de  secreter  des  ferments  oxydants. 

Les  peroxydes  vegetaux,  auxquels  Chodat  et  Bach  attri- 
buent le  nom  d'oxygenases  auraient  leur  pouvoir  oxydant  aug- 
mente  par  l'action  des  peroxydases  qui  les  accompagnent,  et 
c'est  ce  Systeme  Peroxydase  -f~  oxygenase  qui  constituerait  les 
oxydases,  nom  sous  lequel  on  de'signe  ces  ferments  d'oxydation. 

Dans  le  cours  de  leurs  recherches,  Chodat  et  Bach 
traitent  successivement  plusieurs  points  interessant  la  chimie  ou 
l'action  biologique  des  oxydases.  C'est  de  Champignons  comme 
Russula  foetens  et  Lactarius  vellereus  que  les  auteurs  ont 
obtenu  des  oxydases  tres  actives,  ä  fonction  des  peroxydes  et 
facilement  activees  par  des  peroxydes  retires,  par  exemple,  du 
fruit  de  courge  ou  de  la  racine  de  raifort.  Ces  peroxydes 
sont  actives  de  la  meme  maniere  que  l'eau  oxygene'e. 

De  l'oxydase  de  Lactarius,  par  exemple,  les  auteurs  ont 
pu  separer  par  precipitation  fractionnee,  l'oxygenase,  faible- 
ment  oxydante,  soluble  dans  l'alcool  ä  40°/0  et  activee  par  la 
Peroxydase. 

On  peut  avoir  aussi  la  peroxydase  en  chauffant  le  melange 
ä  70°  ou  en  le  traitant  par  Fl  Na;  l'oxygenase  est  alors  detruite 
par  la  chaleur  ou  empoisonnee  par  le  fluorure. 

11  semblerait  que  par  la  presence  simultanee  de  catalase 
et  de  peroxydase  dans  les  vegetaux,  il  put  y  avoir  antagonisme 
entre  elles;  cet  antagonisme  n'est  qu'apparent:  les  auteurs 
demontrent  en  effet  que,  si  la  catalase  decompose  Ha  O2,  eile 
est  sans  action  sur  les  peroxydes  d'Hydrogene  substitues,  et 
que  par  consequent,  eile  n'attaquera  pas  l'oxygenase.  Pour 
etablir  cela,  les  auteurs  ont  retire  du  Sterlgmatocystis  nigra  de 
la  catalase  physiologiquement  pure,  c'est  ä  dire  depourvue  de 
toute  autre  enzyme  ou  de  substances  reductrices.  Cette  cata- 
lase pure  decomposait  tres  violemment  Ha  0^  mais  laissait 
inattaquee  l'oxydase. 

Etudiant  la  nature  chimique  des  oxydases,  les  auteurs 
s'arretent  d'abord  au  parallelisme  absolu  entre  les  deux  reactions 
au  ga'i'ac  et  ä  l'iode.  L'identite  est  donc  demontree  entre  le 
principe  bleuissant  le  ga'i'ac  et  celui  decomposant  KI.  Azo 
attribuait  le  degagement  d'l  ä  la  prdsence  de  nitrites  dans  le 
suc;  mais  Chodat  et  Bach  prouvent  par  toute  une  serie 
d'expe'riences,  qu'il  ne  saurait  y  avoir  de  nitrites  dans  les  sucs 
ou  dans  les  sections  qu'ils  ont  examinees.  En  outre  l'oxygenase 
est  caracterisee  comme  peroxyde  par  la  coloration  bleue  qu'elle 
donne  avec  la  m-Phenylenediamine  exaetement  comme  H2  Oa. 
Les  auteurs  y  voient  une  verification  de  l'analogie  des  deux 
systemes  Peroxydase  -f-  H2  Oa  et  Peroxydase  -f  oxygenase. 
Les  auteurs  demontrent    encore  que  ces  ferments    ne    sont  pas 


Physiologie.  455 

certainement  des  albumino'ides,  mais  des  collo'i'des  indetermines. 
Quant  ä  leur  mode  d'action,  il  est  analogue  ä  celui  des  enzymes 
hydrolitiques  comme  l'invertase,  p.  ex.,  qui  active  l'action  de 
l'eau  sur  le  sucre.  Mais  ici,  on  peut  determiner  la  valeur  des 
trois  facteurs  qui  entrent  en  jeu  dans  la  reaction:  une  substance 
oxydable,  la  peroxydase  et  un  peroxyde.  Les  auteurs  experi- 
mentent  avec  la  peroxydase  pure  tiree  de  la  racine  de  raifort, 
avec  le  pyrogallol  comme  substance  oxydable  et  HU  O2  comme 
peroxyde,  en  iaisant  varier  l'une  des  substances  proportionnelle- 
ment  aux  autres  dont  les  quantites  restent  constantes;  ils 
demontrent  que  la  quantite  de  purpurogalüne  est  proportionnelle 
aux  quantites  de  peroxydase  de  Ha  0*  mis  en  reaction,  ces  deux 
corps  constituant  un  Systeme  defini;  et  ils  en  tirent  la  conclusion 
importante  que  ces  deux  substances  participent  ä  la  reaction, 
que  la  peroxydase  se  comporte  comme  une  combinaison  definie 
et  qu'elle  reagit  avec  H2  O2  en  rapports  constants. 

Dans  leur  derniere  communication,  enfin,  Chodat  et  Bach 
s'occupent  de  la  rapidite  de  reaction  des  peroxydases.  On  sait 
que  certains  ferments  sont  soumis  ä  la  loi  de  Schütz,  que 
leur  rapidite  de  reaction  est  proportionnelle  ä  la  racine  carree 
des  quantites  de  ferments  mises  en  experience,  tandis  que  pour 
d'autres  eile  est  proportionnelle  ä  la  quantite  de  ferment. 

Les  auteurs  fönt  toute  une  serie  d'experiences  avec  la 
peroxydase  et  H2  O2  agissant  sur  le  pyrogallol  et  ils  les  resu- 
ment  en  des  tableaux  et  des  graphiques,  qui  indiquent  que  la 
rapidite  de  reaction  de  la  peroxydase  est  proportionnelle  ä  la 
quantite  de  ferment  (ä  la  condition  toutefois  que  celui-ci  ne 
soit  pas  derange  par  Intervention  de  produits  de  reaction). 
Chodat  et  Bach  terminent  en  disant  qu'ils  ne  voient  pas  de 
raisons  pour  refuser  ä  la  peroxydase  la  nature  de  ferment;  il 
faut  la  considerer  comme  un  „catalysateur  organique"  qui 
montre  de  nombreux  caracteres  communs  avec  ceux  dejä 
etudies,  et  que  sa  rapidite  de  reaction  met  en  rapport  avec 
d'autres  ferments  comme  l'invertase,  et  d'apres  S  enter,  la 
catalase.  Bernard. 

FlORl,  A.,  Intorno  ad  una  nuova  ipotesi  s u  11'  assimi- 
lazione  del  Carbonio,  del  Dott.  G.  Pollacci.  (Boll. 
soc.  bot.  ital.     1902.    No.  9.    p.   154—161.) 

L'auteur  refait  brievement  l'historique  de  l'assimilation 
chlorophyllienne  et  notamment  des  theories  sur  la  formation 
de  l'aldehyde  formique  dans  les  cellules  par  suite  de  l'absorp- 
tion  de  C. 

II  rappelle  que  les  auteurs  admettaient  la  formation  de 
CH2  0  par  reduction  de  CO2  et  Ha  0  ou  de  CO:?  H2  sous 
l'influence  de  la  lumiere  solaire  et  en  presence  de  la  chlorophylle. 
Pollacci  au  contraire  admet  la  pre'sence  de  H  libre  ne-  aux 
depens  des  combinaisons  ou  des  fermentations  qui  ont  lieu 
dans  la  cellule  et  c'est   cet  H  libre  qui  serait   l'agent  reducteur 


456  Physiologie. 

et  qui  permettrait  cTexpIiquer  ies  degagements  d'ozone,  de  H 
et  de  CH4  emis,  d'apres  Pollacci,  par  les  plantes  exposees  ä 
Ia  lumiere.  Fiori  fait  ä  cette  theorie  plusieurs  objections.  On 
ne  voit  pas  tres  clairement,  dit-il,  que  Pollacci  attribue  ä  la 
lumiere  un  röle  important.  En  outre  les  plantes  n'ont  que  bien 
peu  de  H  ä  leur  disposition;  il  faudrait  admettre —  et  Pollacci 
l'admet  —  que  cet  H  reducteur  dont  ia  plante  a  besoin  pour 
assimiler  C,  eile  l'obtient  en  desassi  m  i  lant  des  corps 
hydrocarbones;  eile  devrait  donc  decomposer  ce  qu'elle  avait 
d'abord  compose,  et  necessairement,  au  debut,  une  desassimi- 
lation  aurait  du  preceder  une  assimilation.  On  ne  concoit  pas 
l'existence  dans  la  nature,  d'un  semblable  cercle  vicieux. 

En  outre  pourquoi  le  H  se  formerait-il  dans  les  parties  vertes 
plutöt  que  dans  des  tissus  sans  chlorophylle  et  plutöt  ä  la 
lumiere  qu'ä  1'obscurite.  Pour  demontrer  ses  dires,  *  Po  llacc  i 
aurait  du  nous  dire  comment  se  comportent  les  organes  verts 
ä  l'obscurite  et  les  organes  non  verts  quant  ä  l'emission  de 
H  libre. 

En  resume,  Fiori,  sans  vouloir  nier  les  experiences  de 
Pollacci  relatives  ä  l'emission  de  H  libre  ou  de  H  carbone  par 
les  parties  vertes  de  vegetaux  exposes  ä  la  lumiere,  se  refuse 
pour  ie  moment  ä  voir  dans  cette  emission  un  rapport  avec 
l'assimilation  du  C  et  croit  au  contraire  que  l'intervention  de 
H  comme  agent  reducteur  est  en  contradiction  avec  les  principes 
admis  aujourd'hui  pour  expüquer  la  nutrition  des  plantes. 

Bernard. 

GOLDING,  J.,  Experiments  on  Peas  in  Water  Cultures. 
With  4  figs.  in  text.  (Centralbl.  f.  Bakter.  1903.  Bd.  XI. 
p.    1-7.) 

Verf.  beschreibt  eine  Reihe  von  Wasserculturen,  die  er  mit 
Pisum  sativum  angestellt  hat,  um  den  Process  der  Stickstoff- 
Bindung  in  den  Wurzelknöllchen  näher  zu  untersuchen  und 
speciell  auch  die  Resultate  von  Nobbe  und  Hiltner  (1899)  zu 
bestätigen.  Bezüglich  der  Versuchsansteliung  und  der  tabellarisch 
wiedergegebenen  Resultate  im  Einzeinen  muss  auf  das  durch 
photographische  Wiedergabe  der  Versuchspflanzen  erläuterte 
Original  verwiesen  werden.  Wehmer  (Hannover). 

Hiltner,  L.,  Bericht  über  die  Ergebnisse  der  im  Jahre 
19  03  in  Bayern  ausgeführten  Impf  versuche  mit 
Reinculturcn  von  Leguminosen  -Knöllchenbakterien 
(Ni tragin).  Naturwissensch.  Ztschr.  f.  Land-  u.  Fortsw. 
1904.     p.   127.) 

Die  Impfungen  gaben  vorwiegend  ein  gutes  Resultat  zumal  bei  der 
gelben  Lupine  und  Serradella,  aber  auch  bei  anderen  war  noch  eine  Er- 
tragssteigerung zu  beobachten.  Verf.  erachtet  es  unter  allen  Umständen 
als  zweckmässig,  das  Saatgut  der  Hülsenfrüchte  und  Kleearten  mit 
Reinculturen  zu  impfen.  Genaueres  über  den  Verlauf  der  Versuche  muss 
im  Original  nachgelesen  werden.  Wehmer  (Hannover). 


Physiologie.  457 

MOLISCH,    H.,   Leuchtende    Pflanzen.      Eine    physiologische 
Studie.     (Jena  [G.  Fischer]   1904.     168  pp.     2  Taf.     6  Mk.) 

Mit  dem  vorliegenden  Buche  giebt  Verf.  eine  ausserordent- 
lich ansprechende,  monographische  Darstellung  aller  bisher  be- 
kannten leuchtenden  Pflanzen  und  aller  Meinungen,  die  über  die 
leuchtende  und  vermeintlich  leuchtende  Pflanzen  bisher  laut 
geworden  sind. 

Die  erste  Frage:  giebt  es  leuchtende  Algen?  muss  Verf. 
verneinen.  Alle  Leuchterscheinungen,  welche  von  Algen  aus- 
gehen, sind  Reflectionserscheinungen,  oder  kommen  durch  an- 
haftende leuchtende  Thiere  zu  Stande. 

Die  Peridineen  sind  beim  Zustandekommen  des  Meerleuchtens 
betheiligt;  bisher  ist  keine  Süsswasser  bewohnende  Perldinee 
bekannt  geworden,  die  zur  Lichtproduction  befähigt  wäre,  wie 
überhaupt  dem  Verf.  niemals  Organismen  des  Süsswasser- 
planktons  bekannt  geworden  sind,  welche  geleuchtet  hätten. 

Von  hervorragender  Bedeutung  wegen  ihrer  grossen  Ver- 
breitung sind  die  leuchtenden  Pilze  und  Bakterien.  Das 
Leuchten  des  Holzes,  das  Verf.  eingehend  untersucht  hat,  wird 
in  Mitteleuropa  fast  immerauf  Agaricus  melleus  zurückzu- 
führen sein,  den  Verf.  auf  künstlichen  Nährböden  bis  zur  Hut- 
bildung zu  züchten  vermochte.  Neben  diesen  kommt  noch  ein 
anderer  Mycelbildender  Pilz  in  Betracht,  den  Verf.  nicht  näher 
bestimmen  konnte;  dieses  „Mycelium  x"  besitzt  eine  ausser- 
ordentlich starke  Leuchtkraft  und  ist  im  Stande,  in  künstlichen 
Culturen  bei  genügendem  Nährmaterial  über  ein  Jahr  lang  con- 
tinuirlich  Licht  zu  entwickeln.  Reinculturen  von  Xylaria- Arten, 
die  in  dem  Rufe  stehen  zu  leuchten,  erwiesen  sich  stets  als 
lichtlos. 

Das  funkenartige  Aufblitzen  an  faulendem  Holze  beim 
Schütteln  ist  ein  Phänomen,  das  auf  ein  kleines  leuchtendes 
Insect  zurückzuführen  ist  (Neanura  muscorum),  von  dessen 
Lichtproduktion  bisher  nichts  bekannt  gewesen  ist. 

Auch  verwesende  Blätter  von  verschiedenen  einheimischen 
Laubholzarten  sind  nach  Verf.  im  Stande  zu  leuchten.  Wo  ab- 
gefallene Blätter  in  hohen  Schichten  übereinander  liegen,  finden 
sich  in  den  inneren  Schichten  zersetzte  Exemplare,  welche  Licht 
aussenden  und  den  Waldboden  bestrahlen.  Alle  Bemühungen, 
den  das  Leuchten  der  Blätter  verursachenden  Pilz  zu  ermitteln, 
waren  vergeblich. 

Seine  Untersuchungen  über  leuchtende  Bakterien,  welche 
das  Leuchten  des  Fleisches  todter  Schlachtthiere  und  das 
Leuchten  todter  Fische  und  anderer  Seethiere  hervorrufen, 
hat  Verf.  bereits  an  andern  Stellen  veröffentlicht.  An  mensch- 
lichen Leichentheilen  konnten  niemals  Leuchterscheinungen 
wahrgenommen  werden;  Süsswasserfische  leuchten  nur  nach 
Infection  mit  den  von  Seethieren  stammenden  Bakterien.  Auch 
Flohkrebse,  Frösche  etc.  können  durch  Infection  noch  zu  Leb- 
zeiten leuchtend  gemacht  werden. 


458  Physiologie. 

Am  Ende  des  Capitels  über  leuchtende  Pilze  giebt  Verf. 
eine  Uebersicht  über  die  bisher  bekannten  Hyphomyceten  und 
Bakterien,  welche  Licht  auszusenden  im  Stande  sind. 

Was  die  Bedingungen  anbetrifft,  unter  welchen  die 
leuchtenden  Bakterien  sich  gut  entwickeln  und  kräftig  leuchten, 
so  gilt  die  Regel,  dass  kräftige  Vermehrung  mit  starker 
Lichtentwickelung  Hand  in  Hand  geht;  fördernd  wirkt  nicht 
nur  Chlornatrium,  sondern  auch  die  anderen  untersuchte  Chlo- 
ride (Chlorkalium,  Chlormagnesium,  Chlorcalcium),  ferner  Ka- 
liumnitrat, Jodkalium  und  Kaliumsulphat;  ja  es  scheint  sogar, 
dass  Kalisalpeter  ein  stärkeres  Leuchten  hervorruft,  als  Chlor- 
kalium, Magnesiumsulfat  nimmt  insofern  eine  besondere  Stell- 
ung ein,  als  es  ein  sehr  starkes  Wachsthum  veranlasst,  aber  die 
Bakterien  nur  zu  sehr  schwachem  Leuchten  bringt. 

Das  Capitel  über  „Ernährung,  Leuchten  und  Wachsthum" 
geht  hauptsächlich  auf  die  Resultate  der  Beij  er  i  nck 'sehen 
Untersuchung  an  Leuchtbakterien  ein. 

Aus  dem  Abschnitt  über  das  Wesen  des  Leucht-Pro- 
cesses  heben  wir  hervor,  dass  das  Leuchten  der  Pflanze  nur 
bei  Gegenwart  von  freiem  Sauerstoff  möglich  ist:  der  Leucht- 
process  beruht  auf  Oxydation.  Gleichwohl  liegt  kein  Grund 
vor,  von  einer  directen  Beziehung  zwischen  Athmung  und  Licht- 
entwickelung zu  sprechen  oder  gar  von  Lichtentwicklung  durch 
Athmung.  Wahrscheinlich  entsteht  in  den  lebenden  Zellen  der 
leuchtenden  Pflanzen  eine  Substanz  (Photogen),  die  bei  Gegen- 
wart von  Wasser  und  freiem  Sauerstoff  zu  leuchten  vermag. 
Die  Substanz  wird  niemals  aus  den  Zellen  ausgeschieden,  das 
Leuchten  ist  daher  stets  intracellular.  Das  Photogen  wird  nur 
von  lebenden  Zellen  gebildet,  doch  kann  bereits  vorhandenes 
Photogen  auch  nach  dem  Tode  des  betreffenden  Organismus 
noch  leuchtend  werden. 

Die  Eigenschaften  des  Pilzlichtes  werden  u.  A. 
dadurch  gekennzeichnet,  dass  die  Pflanzen  continuirlich  leuchten 
(abgesehen  von  den  Peridineen).  Das  Spectrum  des  Bakterien- 
und  Pilzlichtes  stellt  ein  zusammenhängendes  Band  dar.  Bei 
Bacterium  phosphorium  ist  das  Licht  so  intensiv,  dass  man  im 
Spectrum  sogar  Farben  unterscheiden  konnte:  Grün,  Blau  und 
etwas  Violett.  Das  Spectrum  der  leuchtenden  Bakterien  zeigt 
nach  dem  violetten  Ende  hin  eine  grössere  Ausdehnung  als  das 
Spectrum  von  höheren  Pilzen;  im  Pilzlicht  treten  die  gelben 
und  blauen  Strahlen  mehr  zurück,  es  dominiren  die  grünen.  — 
Auf  die  photographische  Platte  wirken  die  Strahlen  des  Bak- 
terienlichtes ebenso  wie  Tageslicht ;  ebensowenig  wie  dieses 
sind  sie  im  Stande,  undurchsichtige  Körper  zu  durchdringen. 
—  Pflanzen  der  verschiedensten  Art  werden  durch  Bakterien- 
licht zu  positiv  heliotropischen  Krümmungen  veranlasst. 
Chlorophyllbildung  bei  Bakterienlicht  konnte  niemals  beobachtet 
werden;  vermuthlich  ist  dafür  nicht  die  Qualität  des  Lichtes, 
sondern  seine  geringe  Intensität   verantwortlich   zu    machen.  — 


Physiologie.  —  Algae.  459 

Eine    biologische    Bedeutung    kann    Verf.    dem    Bakterienlichte 
nicht  beimessen. 

Die  älteren  Angaben  über  Lichterscheinungen 
an  höheren  Pflanzen  kann  Verf.  nicht  bestätigen;  das 
Blitzen  der  Blüthen  stellt  wohl  keinen  biologischen,  sondern 
einen  physikalischen  Process  dar,  der  sich  mit  den  Erschein- 
ungen des  St.  Elmsfeuers  vergleichen  lässt.  Küster. 


Weevers,  Ch.  en  Mevr.  C.  J.  Weevers-de  Graaff,  Onder- 
zoekingen  over  eenige  X  anthi  neder  ivaten  in  ver- 
band met  de  stofwisseling  der  plant.  [Recherches 
sur  quelques  derives  xanthiques  et  leurröledans 
les  echanges  nutritifs  chez  les  plante s.]  (Versl. 
gew.  Verg.  Akad.  Wetenskch.  Amsterdam.  DI.  XII.  1903/04. 
p.  369-374.) 

Les  auteurs  ont  examine  les  divers  organes  des  Coffear 
Thea,  Theobroma  et  Kola,  pour  s'assurer  s'ils  renfermaient  ou 
non  de  la  cafeine  ou  de  la  theobromine,  et  communiquent  les 
resultats  de  ces  recherches.  On  peut  en  deduire  que  dans  les 
organes  en  voie  de  croissance,  ces  bases  se  forment,  pour 
diminuer  de  quantite  ou  meme  disparaitre  au  cours  ulterieur 
du  developpement.  Les  experiences  rendent  fort  probable  que 
la  cafeine  et  la  theobromine  peuvent  etre  chimiquement 
retransformees  dans  les  organes  vegetaux.  Verschaffelt. 


Weis,  F.,  Studien  über  proteolytische  Enzyme  in 
keimender  Gerste  (Malz).  (Zeitschrift  f.  d.  ges.  Brau- 
wesen. 1903.  Bd.  XXVI.  Heft  19  u.  f.)  [Uebersetzung  aus 
Meddelelser  fra  Carlsberg  Labor.     1903.] 

Nach  ausführlicher  Behandlung  der  Litteratur  theilt  Verf. 
mit,  dass  nach  seinen  Feststellungen  in  der  keimenden  Gerste 
neben  Peptase  (Pepsin)  auch  Tryptase  (Trypsin)  vor- 
kommt. Es  werden  dann  Versuche  über  die  Abhängigkeit  der 
Enzymwirkung  von  äusseren  Umständen  (Temperatur,  Con- 
centration,  Reaction,  Anwesenheit  besonderer  Stoffe)  mitgetheilt, 
die  Eigenschaften  der  Enzyme,  die  von  ihnen  umgewandelten 
Stoffe,  die  entstehenden  Producte  u.  a.  behandelt;  die  Resultate 
der  Versuche  werden  schliesslich  tabellarisch  zusammen- 
gestellt. Wehmer  (Hannover). 

KOHL,  F.  G.,  Ueber  die  Organisation  und  Physiologie 
der  Cyanophyceen -Zelle  und  die  mitotische  Theilung 
ihres  Kernes.     1903.     240  pp.     10  Taf.) 

Es  ist  unmöglich  in  Form  eines  kurzen  Referates  erschöpfen- 
den Bericht  zu  erstatten  über  die  Fülle  der  Beobachtungen,  die 
in  dem  Werke  Kohl's  niedergelegt  sind.  Ref.  muss  sich  mit 
folgenden  Notizen  begnügen,  welche  den  Inhalt  des  Buches 
charakterisiren    sollen.     Der   erste   Abschnitt    ist    den    „Central- 


460  Algae. 

körnern"  gewidmet,  jenen  im  Centralkörper  der  Cyanophyceen 
sich  vorfindenden  Körnchen,  welche  von  früheren  Autoren  als 
Schleimkugeln,  Chromatinkörner,  rothe  Körner,  Centralsubstanz 
und  Schleimvacuolen  beschrieben  worden  sind.  Weitere 
Inhaltsstoffe,  wie  Cyanophycin-Körner,  Fett,  Gerbstoffe,  Glykogen 
werden  in  den  folgenden  Capiteln  berücksichtigt.  Ferner  finden 
die  Chromatophoren ,  Membran  und  Scheide,  Plasmaver- 
bindungen, die  Verschlusskörper,  welche  die  nach  den  benach- 
barten Zellen  hinführenden  Tüpfel-Kanäle  der  Heterocysten  ver- 
stopfen, die  Vacuolen,  chromatische  Substanz,  Heterocysten, 
Concavzellen,  Centralkörper  eingehende  Behandlung.  Der 
Schluss-Abschnitt  enthält  Bemerkungen  zu  den  verwandtschaft- 
lichen Beziehungen  zwischen  Cyanophyceen  und  Bakterien,  ferner 
Bemerkungen  zu  einer  fast  gleichzeitig  erscheinenden  Abhand- 
lung von  Brand  „Morphologisch-physiologische  Betrachtungen 
über  Cyanophyceen"  (Beih.  zum  botan.  Centralbl.  Bd.  XV). 
Anhangsweise  wird  eine  Uebersicht  über  die  wichtigsten 
Reactionen  und  Färbungen,  ferner  ein  Litteraturverzeichniss 
gegeben. 

Die  Resultate  der  Untersuchungen  sind  in  einem  besonderen 
Abschnitt  zusammen  gestellt.  Aus  der  umfangreichen  Zusammen- 
fassung seien  als  besonders  interessirend  und  wichtig  die  An- 
gaben über  den  Centralkörper  herausgegriffen. 

Der  als  Centralkörper  bezeichnete  Theil  der  Cyanophyceen- 
Zelle  ist  als  Kern  aufzufassen.  Der  Protoplast  der  Cyanophyceen- 
Zeile  besitzt  neben  diesem  Kern  noch  peripheres  Cytoplasma  und 
Chromatophoren,  weicht  also  in  seinem  Aufbau  nicht  oder  nur 
unwesentlich  von  dem  anderer  Pflanzenzellen  ab.  Der  stets  in 
Einzahl  vorhandene  Kern  ist  ein  selbstständiges  Organ  des 
Protoplasten.  Er  besteht  aus  einer  relativ  wenig  tingirbaren 
Grundmasse,  in  welche  eine,  bestimmte  Farbstoffe  stärker 
speichernde,  chromatische  Substanz  eingelagert  ist.  Er  enthält 
ausserdem  noch  grössere  oder  geringere  Mengen  von  Central- 
körnern,  die  nur  in  ihm,  niemals  frei  im  Cytoplasma  sich  vor- 
finden. Der  Cyanophyceen-ZeUkern  unterscheidet  sich  von  dem 
höherer  Pflanzen  durch  das  Fehlen  einer  deutlich  färbbaren 
Kernmembran,  durch  das  Fehlen  von  Nucleoien,  ferner  durch 
seine  abweichende  Gestalt.  Die  periphere  Masse  des  Kerns  ist 
nämlich  in  feine  Ausstrahlungen  zertheilt,  die  mit  ihren  Enden 
häufig  die  Innenwand  der  Zelle  erreichen.  Diese  Ausstrahlungen 
sind  von  verschiedener  Dicke;  nach  aussen  verdünnen  sie  sich. 
Sie  enthalten  häufig  kleinere  Centralkörner.  Die  meisten 
Fixirungsmittel  bewirken  ein  Einziehen  der  Ausstrahlungen.  — 
Die  Theilung  des  Centralkörpers  wird  dadurch  vorbereitet,  dass 
er  eine  grössere  Menge  färbbarer  Substanz  (Chromatin)  in  sich 
anhäuft.  Dabei  werden  die  vorher  wenig  sichtbaren  Fäden  des 
Gerüsts  dicker.  Bald  tritt  ein  deutlicher  Kernfaden  hervor,  der 
weiterhin  in  Kernsegmente  (Chromosomen)  von  bestimmter 
Anzahl  zerfällt,  die  sich  in  gesetzmässiger  Weise  umformen 
und  umlagern  und  in  äquivalenten  Mengen  in  polarer  Richtung 


Algae.  46  t 

auseinanderrücken,  um  die  beiden  Tochterkerne  erzeugen  zu 
helfen.  Eine  Längsspaltung  der  Chromosomen  konnte  beim 
Theilungsvorgange  des  Centralkörpers  nicht  beobachtet  werden. 
Mit  der  Centralkörpertheilung  zugleich  vollzog  sich  auch  die 
Zelltheilung,  indem  eine  ringförmig  angelegte  Tochterscheide- 
wand allmählich  in's  Zelllumen  vordrang.  Gleichzeitig  schnürte 
sich  die  Grundsubstanz  des  Centralkörpers  in  der  Mitte  unab- 
hängig von  der  nach  innen  vordringenden  Zelltheilungswand 
ein,'  wobei  in  dem  isthmusartigen  Verbindungsstück  häufig  feine 
Spindelfasern  sichtbar  wurden.  Der  Centralkörper  ist  nach 
allen  diesen  Beobachtungen  als  echter  Zellkern  aufzufassen, 
dessen  Theilung  auf  mitotischem  Wege  verläuft,  zugleich  aber 
Anklänge  an  Amitose  zeigt.  M.  Koernicke. 

LEMMERMANN,  E.,  Das  Plankton  schwedischer  Gewässer. 
(Arkiv  f.  Botanik,  utg.  af  K.  Svenska  Vet.  Akad.  Stockholm. 
Bd.  II.     No.  2.     1904.     p.  209.     2  pl.) 

The  Svvedish  botanists,  Dr.  0.  Borge  and  Prof.  Dr.  O.  Nordstedt, 
have  collected  numerous  plankton-samples  indifferent  lakes  in  S  w  e  d  e  n 
(mostly  in  the  southern  part);  all  these  samples  have  been  examined  by 
the  German  planktologist  E.  Lemmermann,  who  publishes  the  result 
of  his  examination  in  this  paper. 

Of  his  more  general  conclusions  we  may  mention: 

1.  The  Schizophyceae  which  produce  aquatic  flower,  are  fonnd  in 
many  lakes. 

2.  The  most  common  Chlorophyceae  are  Boiryococcus  Braunii,  Eu- 
dorina  and  Gloeococcus  mucosus. 

3.  The  Desmids  occur  rather  commonly,  but  not  in  large   quantities. 

4.  The  Flagellates  (especially  Diplosigopsis  and  Dinobryon)  are 
often  predominant. 

5.  The  Diatoms    and    Ceraüum    hirundinella  are  often  predominant. 
A  great  part  of  the  paper  consists  of  tables  and  enumerations  of  the 

species  found  in  each  of  the  many  samples,  arranged  after  the  localities. 
The  author  gives  a  short  characterization  of  42  lakes  after  the  predominant 
plankton  forms,  dividing  the  limnoplankton  in  4  types  after  the  presence 
or  absence  of  Schizophyceae  and  Ceraüum  hirundinella. 

There  is  a  chapter  concerning  systematical  remarks  on 
some  species.  The  plankton-forms  of  the  genera  Oocystis  and  Te- 
traedron  are  revised,  a  new  genus  Ecliinosphaeridiuin  Lemm.  is  descri- 
bed;  also  systematical  remarks  are  added  to  some  of  the  flagellates 
(e.  g.  Mallomonas  Hyalybryon,  Dinobryon  and  Phacus),  further  a  new 
genus  Peridiniopsis  Lemm.  Lastly  the  author  attempts  to  arrange  the 
solitary  species  of  the  genus  Chaetoceras,  however  without  success. 

An  enumeration  of  all  the  plankton-algae  hitherto  known  from 
Sweden  and  their  localities  finishes  the  paper. 

New  names:  Chroococcus  limneticus,  var.  carneus  (Chodat)  Lemm. 
var.  fuscus  nov.  var.;  Chr.  minimus  (Keissler)  Lemm.  and  Chr.  dispersus 
(Keissler)  Lemm. ;  Oocystis  gigas  var.  Borget  nov.  var.;  Echinospheridium 
Nordstedtii  nov.  gen.  et  spec. ;  Diplosigopsis  frequentissima  (Zach.) 
Lemm.;  Mallomonas  elegans  nov.  sp. ;  Synura  reticulata  nov.  sp.;  Dino- 
bryon utriculus  var.  Tabellariae  nov.  var.;  D.  Borget  nov.  sp. ;  C.  sueci- 
cum  nov.  sp.;  Hyalobryon  Borgei  nov.  sp. ;  Euglena  acutissima  nov.  sp.; 
Lepocinclis  Steinii  var.  suecica  var.  nov.;  Phacus  Nordstedtii  nov.  sp. ; 
Ph.  moniliata  var.  suecica  nov.  var. ;  Peridiniopsis  Borgei  nov.  gen.  et 
spec. ;  Chaetoceras  distinguendum  nom.  nov.  (=  C.  clavigerum  Ostf.) ; 
Ch.  subsalsum  nov.  sp. ;  Ch.  Borgei  nov.  sp. 

The  two  plates  illustrate  most  of  the  new  forms  as  well  as  the 
variations  of  Ceratium  hirundinella.  C.  H.  Ostenfeld. 


462  Algae. 

MARQUAND,  E.  D.,   Additions    to    the  Flora    of   Alderney. 

(Guernsey    Society    of  Natural  Science    and    Local   Research. 

Report  and  Transactions   1902.     Published    Guernsey.      1903. 

p.   145—148.) 

Contains,  among  other  lists,  one  of  62  marine  algae,  with  the  name 
of  the  locality  where  each  species  occurs.  E.  S.  Gepp-Barton. 


MARQUAND,    E.    D.,     Further    additions    to    the    Flora    of 

Alderney.     (Guernsey  Society  of  Natural  Science  and  Local 

Research.     Report  and  Transactions  1903.    Published  Guernsey 

1904.    p.  266—271.) 

Contains  lists  of  14  marine  algae,  63  fresh-water  algae  and  9  Des- 
midiaceae.  E.  S.  Gepp-Barton. 

West,  W.  and  West,  G.  S.,  A  monograph  of  the  British 
Desmidiaceae.  Vol.  I.  (Printed  for  the  Ray  Society.  London 
1904.     XXXVI,  224  pp.     XXXII  plates.) 

In  a  preface  of  a  few  pages  the  authors  give  a  short 
historical  account  of  the  work  previously  done  on  this  subject 
by  various  authors.  The  last  book  on  British  Desmids  was 
published  in  1387  in  which  were  described  290  species  and 
48  varieties.  The  number  of  species  described  and  figured 
in  the  present  monograph  will  be  approximately  690  and 
the  number  of  varieties  about  450,  being  an  increase  of 
400  species  and  402  varieties,  the  majority  of  which  have  been 
added  by  Messrs.  West  themselves.  A  long  bibliographical 
list  is  followed  by  an  Introduction  in  which  the  authors  give 
an  account  of  Desmids  in  general  and  compare  different  genera 
with  each  other.  The  structure  is  described  under  the  headings 
of  cell-wall,  cell-protoplasm,  chloroplasts  and  nucleus.  Other 
subjects  discussed  are  Variation,  Locomotion,  Vegetative  Re- 
production,  Asexual  Reproduction,  Sexual  Reproduction,  Phylo- 
genese Relationships  of  the  Desmidiaceae,  Occurrence  and 
Distribution,  Collection  and  Preservation,  Examination  and 
Specific  Determination.  The  Phylogeny  of  the  Genera  of  Des- 
mids is  illustrated  by  a  diagram,  shewing  the  lines  of  deve- 
lopment  and  the  connection  between  the  genera.  Then  follows 
the  systematic  treatment.  The  arrangement  of  the  genera  is 
based  Lipon  the  scheme  of  evolution  already  published  by  one 
of  the  authors  and  upon  certain  recent  investigations  of  Lüt ke- 
rn ü  1 1  e  r.  The  names  Pleurotaeniopsis  and  Pleiirentegium  as 
genera  are  not  retained.  An  analytical  key  is  given  to  all  the 
known  genera  of  Desmids,  five  of  which  have  not  been  recor- 
ded  from  the  B  r  i  t  i  s  h  I  s  1  e  s.  It  is  suggested  that  Cosmarium 
and  Staurastrum  may  at  some  future  time  have  to  be  split  up 
into  smaller  genera,  but  the  authors  consider  that  they  are  not 
yet  justified  in  doing  this.  One  new  species  is  described  Meso- 
taenium  truncatum,  and  13  new  varieties  of  already  existing 
species.     The  diagnosis    of    each    species  is  preceded  by  syno- 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  463 

nomy  and  references  and  is  followed  by  a  list  of  British  localities 
where  the  species  occurs,  the  general  geographical  distri- 
bution,  and  very  often  by  critical  notes.  The  following  genera 
are  included  in  this  volnme:  Gonatozygon,  Genicularia,  Spiro- 
taenia,  Mesotaenlum,  Cylindrocystls,  Netrium,  Petitum,  Roya, 
Closterium,  Docldinm,  Pleurotaenium,  Tetmemorus  Keys  are 
given  to  several  of  the  genera,  notably  Closterium  and  Penium 
which  should  prove  of  much  use. 

The  figures  are  numerous  and  most  of  them  are  original, 
some  are  coloured.  E.  S.  Gepp-Barton. 

ZACHARIAS,  0.,  Ueber  verticale  Wanderungen  des 
Zooplanktons  in  den  baltischen  Seen.  [Vorläufige 
Mittheilung.]  Biol.  Centralbl.  Bd.  XXIV.  1904.  p.  637 
—638.) 

Verf.  berichtet,  dass  im  Gegensatz  zu  seiner  früheren  An- 
nahme auch  im  Gr.  Plöner  See,  wie  es  für  die  schwei- 
zerischen Seen  schon  bekannt,  nach  den  diesjährigen  Unter- 
suchungen von  Ruttner  eine  aufwärts  gerichtete  Wanderung 
des  Zooplanktons  während  der  Nachtzeit  stattfindet,  und  dass 
sich  die  Arten  in  verschiedener  Weise  daran  beteiligen.  Die 
pflanzlichen  Lebewesen  zeigen  keine  verticale  Bewegung  (vergl. 
die  gegentheilige  Bemerkung  von  Strodtmann,  Plön. 
Ber.  T.  III.  p.  157  ff.)  Eine  ausführliche  Arbeit  von  Ruttner 
wird  demnächst  erscheinen.  Heering. 


BOYER,    Note  sur  im  mycelium  tres  commun  dans  les 

truffieres.     (Comptes    rendus    des    seances    de    la   Societe 

linneenne     de     Bordeaux.      1903.      Vol.    LVIH.      p.     XXVIII 

—XXX.) 

L'auteur  a  rencontre  dans  la  terre  des  truffieres  oü  Ton  recolte  le 
Tuber  melanosporum,  des  cordons  myceliens  d'un  blanc  jaunätre  formes 
de  filaments  cloisonnes.  Bien  qu'il  ait  pu  les  suivre  jusqu'au  contact 
des  radicelles  de  Chene,  de  Charme  et  d'autres  arbres  et  aussi  dans  la 
terre  qui  entoure  immediatement  la  Truffe  fraichement  recoltee,  il  n'a  pu 
preciser  la  nature  de  leurs  relations  avec  ces  vegetaux. 

Paul  Vuillemin. 

Happich,  Lieber  Milchbakterien.    Fortschritte  der  Veterinär- 
Hygiene.     (Jahrg.   1903.     I.     Heft  4.) 

Eine  zusammenfassende  Darstellung  von  allgemeinerem  Interesse. 
4  Gruppen  von  Milchbakterien  werden  unterschieden:  1.  indifferente 
(Micrococcus  roseus,  M.  Intens,  M.  agilis,  M.  cinnabareus,  AI.  chrysogloea, 
viele  Sarcinen  u.  A.).  2.  Nützliche  (Säuerungserreger  der  Butter- 
bereitung, Käsereifungsbakterien).  3.  Schädliche,  hierher  die  drei 
Gruppen  der  Milch-,  Butter-  und  Käsefehler  hervorrufenden.  4.  Krank- 
heitserregende, in  2  Gruppen  zerfallend  und  zwar  a)  die  aus  dem 
Thierkörper  stammenden  (Milzbrand,  Tuberkt\-&äc\\\us,  Streptococcus  u.  A.), 
b)  die  von  aussen  durch  Luft,  Wasser  oder  krankes  Personal  in  die  Milch 
gelangenden  (TyphusbaeiHus  insbesondere).  Wclimer  (Hannover). 


464  Fungi*  Bacteria  und  Pathologie. 

KOLLEGORSKY  e t  ZASSOUCHiNE,  De  l'influence  de  l'alimen- 
tation  hydrocarbonee  de  la  levüre  sur  Je  rapport 
des  gaz  echangees.  (Centraibl.  f.  Bakt.  II.  Bd.  XI. 
1903.     p.  95—105.) 

Verf.  berichten  über  eine  Reihe  von  Versuchen  mit  Saccharomyces 
cerevisiae  I  und  Schizosaccharomyces  Pombe  in  Dextrose.  Laevulose, 
Maltose,  Saccharose,  Rafünose,  Glycerin  und  Mannit  und  fassen  ihre  Re- 
sultate in  einer  Anzahl  von  Folgerungen  zusammen,  auf  die  hier  kurz 
verwiesen  sei.  In  den  Tabellen  ist  das  Verhältniss  der  entwickelten 
Kohlensäure  zum  absorbirten  Sauerstoff  nach  verschieden  langer  Gähr- 
dauer  aus  der  Analyse  berechnet,  angegeben,  Geschichtliches  und  Be- 
merkungen zur  Methodik  findet  man  in  der  Einleitung. 

Wehmer  (Hannover). 

Lerat,  R.,  Oxydation  de  la  vanilline  par  Ie  ierment 
oxydant  des  Champignons.  (Comptes  rendus  de  la 
Soc.  de  Biologie.     14.  nov.   1903.    T.  LV.    p.   1325—1327.) 

Le  ferment  oxydant  extrait  des  Russula  clelica  Fr.  et 
foetens  Pers.  et  melange  avec  de  la  vanilline  donne  un  produit 
identique  ä  la  dehydrodivaniliine,  que  Tiemann  a  obtenue 
dans  l'action  du  perchlorure  de  fer  sur  la  vanilline.  De 
meme,  d'apres  Bougault,  la  morphine  oxydee  par  le  suc  de 
Russula  clelica  donne  de  la  dehydrodimorphine. 

Paul  Vuillemin. 


MALKOFF,  K.,  Eine  Bakterienkrankheit  auf  Sesamum 
orientalis  in  Bulgarien.  [Vorläufige  Mittheilung.]  (Central- 
blatt  f.  Bakter.     Abt.  II.     Bd.  XI.     p.  333— 336.)  " 

Die  Pflanzen  einer  Parzelle  des  Versuchsfeldes  zeigten  Anfang 
August  braune  Flecke  auf  den  bald  vertrocknenden  Blättern  und  die 
mikroskopische  Untersuchung  stellte  fest,  dass  die  Zellen  der  kranken 
Stellen  mit  Bakterien  angefüllt  waren.  Diese  Parzelle  war  durch  Be- 
wässerung besonders  feucht  gehalten.  Auch  die  Stengel  wurden  von 
der  Erkrankung  ergriffen,  sie  wurden  schliesslich  schwarz  und  ver- 
trockneten, der  Process  vollendet  sich  sehr  rasch,  in  3 — 4  Tagen  er- 
folgte Verderben  der  ganzen  Pflanze.  Auf  dem  nicht  bewässerten  Sesamum 
trat  die  Krankheit  erst  im  September  nach  Regen  auf,  sie  befällt  die 
Pflanzen  aber  durchweg  erst  nach  der  Blüthe.  Durch  Infektionsversuche 
wurde  die  Uebertragbarkeit  festgestellt.  Es  wurden  zwei  Bakterien-Arten 
isolirt,  über  die  Näheres  noch  mitgetheilt  werden  soll.  Die  beigegebenen 
Abbildungen  zeigen  gesunde  und  erkrankte  Pflanzen. 

Wehmer  (Hannover). 

MC.  Alpine,  Some  Misconceptions  concerning  the 
Uredospores  of  Puccinia  Pruni  Pers.  (Ann.  mycol.  II. 
1904.     p.  344—347.) 

Die  Irrthümer  bezüglich  der  Uredosporen  von  Puccinia  Pruni,  die 
in  diesem  Artikel  zur  Sprache  gebracht  und  widerlegt  werden,  bestehen 
darin,  dass  bei  diesem  Pilze  angeblich  zweierlei  Uredosporen  vor- 
kommen sollen  (solche  mit  Scheitelverdickung  und  andere  ohne  die- 
selbe), und  dass  andererseits  die  Uredosporen  für  die  Teleutosporen 
eines  Uromyces  (U.  Amygdali  Cke.)  gehalten  worden  sind. 

Dietel  (Glauchau). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  455 

Rehm,  H.,  Ascomvcetes  Americae  boreaüs.  IL  (Annales  mvco- 
logici.     Bd.  IL     1904.     p.  351—354.) 

Die  Aufzählung  enthält  folgende  neue  Arten:  Plicaria  coeruleo- 
maculata  ("auf  Erde),  Tarzetta  cinerascen  >  (auf  Holz),  Gorgoniceps 
Kalmiae  (auf  todten  Zweigen  von  Vaccinium  corymbosum),  sowie  die 
Diagnosen  folgender  bisher  noch  nicht  näher  beschriebener  (z.  Th.  auch 
in  Saccardo's  Sylloge  fehlender)  Arten:  Arachnopeziza  rhabdhpora 
(Ellis)  Rehm,  Solenopeziza  aureococcinea  (B.  et  C.)  Rehm,  Gorgoniceps 
turbinulata  (Phill.)  Rehm  (—  Vibrissea  turbinulata  Phill.),  Dermatea 
ferruginea  (C.  et  E.)  Rehm,  Pyrenopeziza  gnaphaliana  (C.  et  E.)  Rehm, 
Dasyscypha  succina  Phill.,   Macropodia  subclavipes   (Phill.  et  Ell.)  Rehm. 

Neger  (Eisenach). 

Schellenberg,  H.  C,  lieber  das  Vorkommen  von  Hypo- 
dermella  Larlcis  v.  T  n  b.  (Naturw.  Zeitschr.  für  Land-  und 
Forstwirthsch.     Bd.  IL     1904.     p.  359—371.) 

Ueber  die  Verbreitung  der  Hypodermella  Laricis  auf  Larix  europaea 
lagen  bisher  keine  Angaben  vor.  Verf.  fand  nun  den  Pilz  sehr  häufig 
in  den  drei  Hauptverbreitungsgebieten  der  Lärche  in  der  Schweiz, 
nämlich:  Wallis,  Gotthard  und  O  b  e  r  en  gad  i  n,  hingegen  fehlt  er 
in  den  Lärchenbeständen  des  schweizerischen  Mittellandes 
(z.  B.  Winterthur,  Ölten  etc.). 

Die  Infection  erfolgt  an  den  ausgewachsenen  Nadeln,  die  Apothecien 
sind  reif  im  August,  somit  verläuft  die  ganze  Entwickelung  bedeutend 
rascher  als  bei  Lophodermium  pinastri.  Grosse  Feuchtigkeit  begünstigt 
die  Verbreitung  der  Krankheit,  besonders  junge  Exemplare  leiden  unter 
Umständen  sichtlich,  ohne  jedoch  abzusterben.  Ueberhaupt  ist  die 
Krankheit  meist  ganz  ungefährlich.  Neger  (Eisenach). 


SYDOW,  H.  und  P.  SYDOW,    Neue    und  kritische    Uredineen. 

III.     (Ann.  mycol.     IL     1904.     p.  349—351.) 

Als  neu  werden  beschrieben  Uromyces  sphaerocarpus  Syd.  auf 
Indigo fera  tinetoria  aus  Japan,  Uromyces  cucullatus  Syd.  auf  Zexmenia 
aurantiaca  von  Costarica,  Puccinia  aurata  Syd.  auf  einer  nicht  näher 
bestimmten  Composite  im  tropischen  Ostafrika  lebend,  der  Pucc. 
aeeidiiformis  Thüm.  ähnlich,  Uredo  excipulata  auf  Inga  Inicuil  in 
Mexico,  Aecidium  bomolense  Syd.  auf  Adenia-spec.  in  Deutsch- 
Ost  afrika.  Ein  von  Maublanc  aus  Mexico  als  Aecidium  mexi- 
canum  beschriebenes  Aecidium  auf  Mahonia  wird,  da  dieser  Name 
bereits  vergeben  ist,  in  Aec.  Maublancü  umbenannt.  Endlich  wird 
Triphragmium  setulosum  Pat.  in  die  Gattung  Hapalophragmium  ver- 
setzt. Die  Nothwendigkeit  dieser  Umbenennung  hat  Ref.  bereits  in  seinem 
Bericht  über  die  Arbeit  von  Milesi  und  Traverso  über  Triphragmium 
angedeutet.  Dietel  (Glauchau). 

TRAVERSO,  J.  B.,    Eine    neue  Cercosporella  -  Ar t  (C.  compaeta 
Trav.).     (Hedwigia.     Bd.  XLIIL     1904.     p.  422—424.) 

Verf.  beobachtete  in  Blattflecken  des  Acanthus  spinosus  aus  dem 
botanischen  Garten  in  Padua  eine  Cercosporella,  die  er  als  neue  Art 
erkannte  und  eingehend  beschreibt. 

Er  vergleicht  sie  ausführlich  mit  Cercospora  Acanthi  Pers.,  die  er 
ebenfalls  auf  mehreren  Acanthus-Arten  im  botanischen  Garten  zu 
Padua,  antraf  und  gibt  auch  von  dieser  Art  eine  genaue  Be- 
schreibung. 

Er  äussert  die  Vermuthung,  dass  Cercospora  Acanthi  Pers.  zur 
Septoria  Acanthi  Thm.  und  seine  neue  Cercosporella  compaeta  Trav.  zur 
Septoria  acanthina  Sacc.  und  Magn.  gehöre,  und  dass  diese  Imperfecten 

Botan.  Centralblatt.    ßd.  XCVI.     1W4.  30 


466  Bryophyten.  —  Pteridophyten, 

zu    zwei    Arten    der    Pyrenomycete/i-Gattung    Sphaerella   sich    entwickeln 
möchten.  P.  Magnus  (Berlin). 

MARQUAND,    E.    D.,     Furt  her    Additions    to    the    Flora    o'f 

Alderney.     (Guernsey  Society   of   Natural    Science,    Report 

ior  1903.     Guernsey  1904.    p.  266—271.) 

Contains  a  li st  of  thirteen  mosses,  six  of  which  are  new  to  the 
Sarnian  area.  The  number  of  mosses  now  recorded  for  Alderney 
is  106.  A.  Gepp. 

MARQUAND,  E.  [).,    The    Mosses    and    Hepaticae   of    Sark. 

(Guernsey    Society    of    Natural    Science,     Report    for    1903. 

Guernsey   1904.     p.  223—226.) 

Contains  a  list  of  60  mosses  and  22  hepatics  recently  gathered  in 
the  island.  Three  of  the  mosses  are  not  known  to  occur  in  Guern- 
sey; and  nine  mosses  and  five  hepatics  have  not  been  found  in 
Alderney.  A.  Gepp. 

MC  ARDLE,  D,  Bryophyta.  [Irish  Field  Club  Union.  Sligo 
Conference.]     (Irish  Naturalist.     XIII.     1904.     p.  208—213. 

1   plate.) 

A  list  of  84  mosses    and    56    hepatics  collected    in    the    counties  of 

Sligo    and    Leitrim,    with  a  photograph  of    a    large    mass    of    mosses 
coated  with  a  calcareous  deposit.  A.  Gepp. 

PEARSON,    W.  H.,    Scapanla  compacta  (Roth)  Dum.     (Journ.  of 

Botany.    XLII.    1904.    p.  208—209.) 

This  species,  having  been  described  as  paroicous,  dioicous  and 
heteroicous  by  different  authors,  proves  upon  reexamination  to  be  variable, 
i.  e.,  heteroicous.  A.  Gepp. 

TORKA,  V.,  Moose  des  Kreis  es  Z  ü  1 1  ichau  -Seh  wieb  us. 
(Helios,  Organ  des  naturwissensch.  Vereins  des  Regierungs- 
bezirkes Frankfurt.     Bd.  XXI.     Berlin   1904.     p.  51—86.) 

Historischer  Ueberblick  und  Litteratur.  Systematisches  Verzeichniss 
der  Leber-  und  Laubmoose.  Neu  werden  beschrieben:  Bryum 
uliginosum  (Bruch.)  Br.  eur.  var.  Ion gicolhim  nov.  var.  (Hals  deutlich 
abgesetzt,  so  lang  wie  die  trocken  unter  der  Mündung  verengte  Büchse), 
Bryum  arvense  Warnst,  forma  bulbifera,  laxa,  Bryum  argenteum  L.  var. 
bulbiferum  (niedrige,  sterile  Form,  mit  Bulbillen  im  Spätherbste  förmlich 
überschüttet).  —  Zum  Schlüsse :  Stand  der  Moosflora. 

Matouschek  (Reichenberg). 

WHELDON,    J.    A.,    The    Mosses    of    Cheshire.      (Journal    of 

Botany.    XLII.     1904.    p.  203-208.) 

This  list  Supplements  one  previously  published  (op.  cit.  XXXVI. 
1904.  p.  302—311),  and  treats  of  another  part  of  the  county.  It  contains 
about  130  species  and  varieties  and  a  few  critical  notes.       A.  Gepp. 

MARQUAND,  E.  D.,  Additions    to    the  Flora    of    Alderney. 

(Guernsey    Society    of    Natural    Science,     Report     for    1902. 

Guernsey    1903.     p.   144—148.) 

Records  the  oecurrence  of  Isoetes  Hystrix  on  cliffs  near  LaQuoire 
at  an  altitude  of  150—200  feet  above  the  sea.  A.  Gepp. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  467 

BECKER,  W.,  Gehört  Viola  lancifolia  Thore  der  deut- 
schen Flora  an?  (Allgem.  Botan.  Zeitschrift  f.  Systematik, 
Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker.  IX.  1903. 
p.   179—181.) 

Verf.  führt  zunächst  eine  grössere  Anzahl  von  deutschen  Floristen 
an,  welche  Viola  lancifolia  Thore  als  im  nordwestlichen  Deutschland 
vorkommend  angeben.  Von  allen  diesen  Angaben  kommt  für  eine  ein- 
gehendere Untersuchung  nur  die  von  Buchenau  in  Betracht,  welcher 
die  von  ihm  angeführte  Pflanze  aus  eigener  Anschauung  kennt  und  sie 
iür  identisch  mit  der  französischen  V.  lancifolia  hält.  Verf.  stellt  nun, 
um  die  in  der  Ueberschrift  aufgeworfene  Frage  zu  beantworten,  in  einer 
Tabelle  die  Merkmale  der  V.  lancifolia  Thore  nach  Exemplaren  aus 
Frankreich  und  Portugal,  der  Viola  canina  Rchb.  var.  ericetorum 
Schrader  und  der  B  u  c  h  e  n  a  u 'sehen  Pflanze  von  den  ostfriesischen 
Inseln  einander  gegenüber.  Daraus  ergiebt  sich,  dass  V.  lancifolia 
und  V.  canina  zweifellos  voneinander  speeifisch  verschieden  sind,  und 
dass  die  Viola  der  ostfriesischen  Inseln  nicht  mit  V.  lancifolia  identi- 
ficirt  werden  kann.  Andererseits  erinnert  die  letztere  in  ihren  Unter- 
scheidungsmerkmalen von  V.  canina  durchaus  an  die  V.  lancifolia  Thore, 
Verf.  hält  deshalb  dafür,  dass  die  den  beiden  Formen  angehörigen  ähn- 
lichen Merkmale  unter  Anpassung  an  ein  maritimes  Klima  entstanden 
sind.  Die  V.  lancifolia  hat  sich  seiner  Ansicht  nach  aus  V.  nwntana  L. 
entwickelt,  der  sie  morphologisch  nahe  steht,  die  Viola  der  ostfriesischen 
Inseln  dagegen  aus  V.  canina;  im  ersieren  Falle  ist  bereits  eine  Form 
erreicht,  die  als  Species  zu  bezeichnen  ist,  im  anderen  Fall  ist  die  Ent- 
wicklung noch  nicht  so  weit  fortgeschritten,  dass  man  die  Form  als 
Art  bezeichnen  könnte;  Verf.  zieht  sie  vielmehr  als  Varietät  zu  Viola 
canina  und  giebt  ihr  den  Namen  var.  dunensis  Becker.       Wangerin. 


Becker,  W.,  Ueber  Viola  Oenipontana  Murr.  (Allgemeine 
Botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pllanzen- 
geographie  etc.  von  A.  Kneucker.     IX.     1903.     p.   157—160.) 

Die  Mittheilung  Verf.'s  betrifft  einen  von  den  A  1 1  er  h  e  i  1  ig  en- 
höf  en  bei  Innsbruck  stammenden  F/o/a-Bastard,  welchen  Murr  als 
V.  superhirta  X  odorata  erklärt  hat.  Verf.  selbst  hat  diese  V.  Oenipontana 
in  seinen  „Violae  exsiccatae"  als  Form  der  V.  hirta  X  odorata  form. 
accedens  ad  V.  odoratäm  ausgegeben,  corrigirt  jetzt  aber,  nachdem  ihm 
Exemplare  von  dem  locus  classicus  zugegangen  sind,  seine  Meinung  da- 
hin, dass  es  sich  um  die  Hybride  V.  hirta  X  pyrenaica  handele.  Zur 
Begründung  dieser  Ansicht  theilt  Verf.  zunächst  die  ihm  von  dem 
Sammler  J.  Pöll  zugegangenen  Notizen,  sowie  eine  vollständige  Be- 
schreibung der  V.  pyrenaica  Rani  mit,  um  sodann  in  einer  eingehenden 
Untersuchung  der  einzelnen  Merkmale  den  Nachweis  zu  führen,  dass 
diese  zwingend  auf  V.  pyrenaica  als  das  zweite  Parens  hinweisen.  In 
einem  hinzugefügten  Nachtrag  bemerkt  Verf.  noch,  dass  in  Murr's 
Herbar,  dessen  Violae  durchzusehen  er  Gelegenheit  hatte,  V.  hirta  X 
pyrenaica  in  Exemplaren  liegt,  die  mit  seiner  V.  Oenipontana  völlig 
übereinstimmen;  ferner  sucht  er  noch  nachzuweisen,  dass  einige  von 
Murr  für  die  Bestätigung  seiner  Deutung  angeführten  Merkmale  keinen 
Beweis  für  die  Beteiligung  der   V.  odorata  bei  der  Kreuzung  darstellen. 

Wangerin. 

DÖRFLER,  1 ,  Halacsya,  eine  interessante  Phanerogamcn- 
Gattung  Bosniens.  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift 
für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von 
A.  Kneucker.     IX.     1903.     p.  46—47.) 

Verf.  führt  für  die  interessante  Bora ^in aceen-Gattung  Zwackhia,  da 
dieser  Name    bereits    für   eine    Flechtengattung    vergeben    ist,    als    neue 

30* 


468  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Bezeichnung  den  Namen  Halacsya  ein.  Fr  giebt  gleichzeitig  eine  kurze 
Uebersicht  über  die  Gattungscharaktere  und  behandelt  ausführlich  die 
etwas  complicirten  Synonymieverhältnisse ;  die  letzteren  stellen  sich 
folgendermaassen  dar: 

Halacsya  Dörfler  =  Zwackhia  Sendtner.  Einzige  Species  Halacsya 
Sendtneri  (ßoiss.)  Dörfler  —  Moltkia  Sendtneri  Boissier  —  M.  aurea 
Sendtner  =  Lithospermum  Apulum  Pancic  =  Zwackhia  aurea  Sendtner 
=  Mertensia  Sendtneri  et  M.  Serbica  Janka  =  Zwackhia  Sendtneri  Maly„ 

Wangerin. 

DÜSEN,  P.,    Die  Pfl.anzenvereine    der  Magallansländer 

(nebst   einem    Beitrag   zur    Oekologie    der    magel- 

lanischen  Vegetation).     (Aus    Svenska   Expeditionen    tili 

Magellansländerna.      Bd.    III.      Mo.    10.      1903.      p.    351—523. 

Mit*"  1   Karte  und   11   Tafeln.) 

Die  vorliegende  Abhandlung  ist  eine  ausführliche  Darstellung  der 
vom  Verf.  schon  an  anderer  Stelle  veröffentlichten  Beobachtungsresultate 
(Engler's  Bot.  Jahrbücher.  Bd.  XXIV.  1897.  p.  179—1%  und  Botaniska 
Notiser.     1896.     p.  253—278.) 

Von  dem  reichen,  insbesondere  für  den  Pflanzengeographen  werth- 
vollen,  Inhalt  des  Werkes  möge  die  nachfolgende  Uebersicht  einen  unge- 
fähren Begriff  geben. 

Man  unterscheidetbekanntlich  in  den  Magellanländern  zwei  klimatisch 
sehr  verschiedene  Gebiete,  nämlich  das  Steppengebiet  im  Osten  und  die 
Regenzone  im  Westen.  Im  ersteren  unterscheidet  nun  Verf.  folgende 
Pflanzenvereine : 

a)  Die  Hydrophyten-Vereine  mit  dem  artenarmen  Limnaeen-Verem 
(Myriophyllum,  Limosella,  Hippuris  etc.),  den  Rohrsümpfen  (Typha, 
Phragmites,  Malacochaete),  den  Wiesenmooren  {Aster  Vahlii,  Azorella 
Ranunculus,  Colobanthus  crassifolius,  Carex  -  Arten,  Calamagrostis 
strieta)  und  der  Ufer-Vegetation  der  Süsswasserseen  ( Ranunculus 
caespitosus,  Rumex  decumbens,  R.  maritimus). 

b)  Die  Halophyten- Vereine,  und  zwar  des  Lehmbodens  (Lepido- 
phyllum  cupressiformc,  Plantago  maritima,  Atriplex  Reickei,  Salicornia 
Doeringii,  Snaeda  frueticosa),  des  Sandbodens  (besonders  an  sandigen 
Meeresküsten  mit  Senecio  candicans,  Plantago  maritima,  Polygonum 
maritimum,  Rumex  magellanicus,  Lepidophylliim  crupressiforme),  sowie 
endlich  die  Salzwasserlagunen  (Plantago  maiitima,  Suaeda  patagonicar 
Erichaenium  magellanicum  und  Atropis  magellanica) 

c)  Die  Xerophyten-Vereine  und  zwar:  a)  die  Steppe,  welche  je 
nach  dem  Boden  ein  verschiedenes  Bild  gewährt  (es  herrschen  vor  : 
Gramineen  und  Compositen,  Rosaceen  —  besonders  durch  die  Gattung 
Acaena  —  und  Umbelliferen  —  Azorella  — ,  Moose  und  Flechten  wie  auch 
Hutpilze  fehlen  fast  völlig;  besonders  charakterisirt  ist  die  Vegetation 
des  von  Tucu-tucus  unterwühlten  Bodens  durch  dünneren  Stand  der 
Pflanzen  und  Zurücktreten  einzelner  Gräser);  ß)  die  Flechtenheide 
(noch  nicht  näher  untersucht);  y)  die  Bolaxheide  charakterisirt  durch 
die  merkwürdige  Bolax  glebaria  und  seltener  Euphrasia  antaretica,  so- 
wie andere  polsterbildende  Pflanzen;  S)  Waldbrandboden  (Roce) 
reich  an  Moosen  (z.  B.  Leptobryum  pyriforme,  Bryum  purpurif actum,  B. 
campylopus,  Eunaria  hygromclrica)  und  endlich;  >■)  Abgebrannte  Bolax- 
heide mit  ähnlicher  Vegetation  wie  sub  ö. 

Den  Uebergang  vom  Steppengebiet  zum  Regengebiet  bildet  eine 
mittelfeuchte  Zone  mit  folgenden  Pflanzen-Vereinen: 

a)  Hydrophyten-Vereine  (Sumpfmoor,  Moossumpf,  Sphagnummoor,, 
Polsterboden,  Moosdecke  und  Felsenflur,  letztere  in  der  alpinen  Region, 
und  viel  einförmiger  und  ärmer  (sowohl  an  Arten,  wie  an  Individuen)  als 
in  den  nördlichen  Polarländern.  Die  aretischen  Salix-Artzn  sind  hier 
durch  eine  kriechende  Form  der  Nothofagus  antaretica  vertreten. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  469 

b)  Mesophyten-Vereine  (Wälder  der  mittelfeuchten  Zone,  von  ver- 
schiedener Zusammensetzung  je  nach  den  localen  Verhältnissen,  charak- 
terisirt  durch  blattwechselnde  Buchen  besonders  Nothofagus  Montagnei 
und  N.  antarctica,  stellenweis  auch  N.  piunilio. 

c)  Xerophyten  -Vereine,  d.  h.  vereinzelte,  eingestreute 
Steppengebiete  von  ähnlichem  Charakter  wie  die  eigentliche  feuerländische 
Steppe. 

Die  westliche  sogenannte  Regenzone,  deren  Wälder  nach  Veri. 
besser  zu  den  Hydrophyten-Vereinen  (statt  wie  Warming  meint,  zu 
den  Mesophytenvereinen)  zu  stellen  wären,  ist  hauptsächlich  charakterisirt 
durch  die  immergrünen  Buchenwälder  {Nothofagus  betuloid.es,  Drimys 
Wintert  und  Libocedrns  tetragona  und  ist  wegen  ihrer  anziehenden, 
üppigen,  aber  nicht  sehr  artenreichen  Flora  schon  oft  Gegenstand  der 
Beobachtung  gewesen.  Oberhalb  der  Waldgrenze  (400  m.)  dominirt  die 
Felsenflur  (ähnlich  derjenigen  der  mittelieuchten  Zone). 

Das  Capitel  „Oekologie  der  Vegetation  der  Magellansländer"  er- 
läutert an  der  Hand  von  Blattquerschnitten  die  Beziehungen  zwischen 
Flora  und  Klima.  Die  Blätter  der  Pflanzen  des  Steppengebietes 
sind  sämmtlich  mit  Trockenschutzeinrichtungen  versehen.  Die  xero- 
philen Eigenschaften  dieser  Gewächse  sind  so  gut  fixirt,  dass  die  be 
treffenden  Typen  sich  mit  wenigen  Ausnahmen  vom  Waldgebiet  lern 
halten. 

Die  Vegetation  des  westlichen  Regenwaldes  zeigt  trotz  der  das 
ganze  Jahr  hindurch  andauernden  Niederschläge  einen  schwach  xero- 
philen Charakter,  was  wohl  darauf  zurückzuführen  ist,  dass  der  Boden 
dauernd  tiefe  Temperatur  aufweist  und  reich  an  Humussäuren  ist. 

Bei  der  bekannten  Armut  der  Magellanländer  an  Insekten  ist  anzu- 
nehmen, dass  neben  der  Windbestäubung  —  die  Selbstbestäubung  eine 
grosse  Rolle  spielt,  doch  fehlen  darüber  specielle  Beobachtungen. 
Höchstwahrscheinlich  aber  haben  die  Kolibris  für  die  (meist  rot-)  blumigen 
Pflanzen  eine  grosse  Bedeutung.  Für  die  Samenverbreitung  dürften 
hauptsächlich  der  Wind,  nicht  selten  aber  auch  Meeresströmungen  in  Be- 
tracht kommen.  Ref.  möchte  nicht  versäumen,  darauf  hinzuweisen,  dass 
die  Dusen'sche  Schrift  jenen,  die  das  Feuerlandgebiet  zum  Gegenstand 
botanischer  Studien  machen  wollen,  werthvolle  Anregungen  zu  geben 
vermag.  Neger  (Eisenach). 

Frank,  A.  B.,  Pflanzentabellen  zur  leichten,  schnellen 
und  sicheren  Bestimmung  der  höheren  Gewächse 
Nord-  und  Mitteldeutschlands.  (8.  Auil.  Herausgeg. 
von  G.  Worgitzky.     Leipzig   1903.     XXXVI.     238  pp.) 

Das  Büchlein  hat  seine  bewährte  Einrichtung  behalten,  die  Tabellen 
sind  zur  Bestimmung  recht  zweckmässig  und  geeignet  und  werden  durch 
—  leider  recht  wenige  —  gute  Figuren  unterstützt.  Das  behandelte  Ge- 
biet umfasst  das  gesammte  Deutsche  Reich,  Böhmen  und 
Mähren  mit  Ausnahme  der  A  Ip  enländ  er  ,  des  Schwarzwaldes 
und  der  Vogesen.  Von  deutschen  Namen  sind  nur  Volksnamen  auf- 
genommen, so  dass  eine  grosse  Anzahl  von  Pflanzen  überhaupt  ohne 
deutsche  Namen  ist  und  die  vorhandenen  mit  den  lateinischen  Namen  in 
keiner  Beziehung  stehen.  Für  ein  Bestimmungsbuch  ist  dieser  Modus 
aufs  Schärfste  zu  verurtheilen,  denn  der  Name  einer  Pflanze  soll  zu- 
gleich Hinweise  auf  das  System  geben,  was  die  lateinischen  Namen  zum 
grössten  Theile  thun,  was  dagegen  bei  Volksnamen  ganz  unmöglich  ist. 
Ausserdem  sind  die  Volksnamen  so  schwankend,  dass  sie  bei  der  Be- 
stimmung der  Pflanzen  durch  den  Anfänger  nicht  nur  nicht  nützen,  sondern 
als  Ballast  zu  betrachten  sind,  wenn  sie  nicht  gar  schaden. 

Eine  Correctur  in  dieser  Beziehung,  sowie  eine  Vermehrung  der 
Abbildungen  würden  das  Büchlein  zu  derjenigen  Flora  machen,  die  man 
dem  Pflanzenfreunde  als  zur  Bestimmung  geeignet  in  erster  Linie  empfehlen 
könnte,  wenn  er  ein  handliches,  leicht  mitzuführendes  Buch  haben  will. 

Schindler. 


470  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

GROSSER,  W.,  Cistaceae.  (Das  Pflanzenreich,  herausgegeben 
von  Engler.  Heft  14.  IV,  193.  Leipzig  [Engelmann]  1903. 
Preis  Mk    8.20.) 

Aus  dem  allgemeinen  Theil  dieser  umfassenden  und  für  die  Syste- 
matik der  Familie  grundlegenden  Monographie  sei  folgendes  hervor- 
gehoben : 

Die  Anpassung  der  wüstenbewohnenden  Arten  von  Helianthemum 
secl.  Eriocarpum  an  die  klimatischen  Verhältnisse  ihres  Areals  spiegelt 
sich  in  dem  Wechsel  der  Blattgestalt  wieder:  als  völlig  blattlose  Ge- 
stalten, die  grösste  Hitzeperiode  überdauernd,  treiben  sie  beim  Beginn 
der  Regenfälle  anfangs  grössere,  fast  flache  aber  bald  hinfällige  Blätter, 
in  deren  Achsel  sich  beblätterte  Sprosse  entwickeln,  deren  Blattspreite 
proportional  der  Hitzezunahme  kleiner  wird  und  deren  Form  schliesslich 
in  die  eines  fast  stielrunden  Rollblattes  übergeht,  bis  die  Blätter  gänz- 
lich eingezogen  werden. 

Die  Auffassung  Payer's  und  Eichler's,  dass  die  grosse  Zahl 
der  Staubgefässe  bei  den  Cistaceen  durch  Dedoublement  zu  Stande 
komme,  erscheint  gegenüber  der  von  Goebel  gegebenen  Deutung,  dass 
sich  eben  so  viele  Staubblatt-Anlagen  bilden,  als  auf  der  intercelaren 
Wachsthumszone  Platz  haben,  gezwungen. 

Weit  verbreitet  in  der  Familie  ist  das  Auftreten  kleistogamer 
Blüthen.  Den  bereits  bekannten  Beispielen  fügt  Verf.  eine  grössere  Zahl 
neuer  hinzu.  Bei  den  altweltlichen  Arten  mit  kleistogamen  Blüthen, 
welche  vorzugsweise  Bewohner  der  Wüsten-  und  Steppengebiete  sind, 
unterscheiden  sich  die  kleistogamen  Blüthen  von  den  chasmogamen  nur 
dadurch,  dass  ihre  Blumenblätter  klein,  dünnhäutig,  fast  durchsichtig 
bleiben,  mützenartig  zusammengedreht  deren  Ovar  aufsitzen ;  dass  Staub- 
blätter nur  in  geringer  Zahl  ausgebildet  werden,  deren  Antheren  in 
gleicher  Höhe  mit  den  empfängnisfähigen  Narben  stehen,  die  an  derselben 
festkleben  und  dann  beim  späteren  Anwachsen  des  Ovariums  an  ihrer 
Basis  abreissend  mit  in  die  Höhe  gehoben  werden.  Aeusserlich  auf- 
fallend ist  der  Dimorphismus  der  Blüthen  bei  den  altweltlichen  Arten 
nicht;  die  Erscheinung,  dass  bei  einigen  Arten  von  Helianthemum  auf 
verschiedenen  Exemplaren  zweierlei  Kapseln  (grosse  und  um  das  doppelte 
kleinere)  ausgebildet  werden,  hängt  nicht  mit  Chasmo-  resp.  Kleistogamie 
zusammen.  Sehr  heteromorph  sind  dagegen  die  Blüthen  der  neuwelt- 
lichen Gattung  Halimium. 

Gattungs-Bastarde  (z.  B.  Cistus  scilvlifolius  L.  X  Halimium  halimi- 
folium  (L.)  Willk.  et  Lange)  sind  bekannt.  —  C7s/«s-Bastarde  erweisen 
sich  mit  eigenem  Pollen  stets  steril,  können  aber  öfters  mit  Pollen 
anderer  Individuen  des  gleichen  Bastards  mit  Erfolg  bestäubt  werden. 

Bis  auf  3  Arten  gehören  die  Cistaceen  der  nördlichen  Hemisphäre 
an  ;  sie  haben  2  in  ihren  Arten  streng  geschiedene  Verbreitungsgebiete, 
das  eine  um  das  Mittelmeer  herum,  das  andere  in  Amerika.  — 
Ueber  die  extremen  Standorte  in  diesen  Gebieten  und  die  Species,  welche 
diese  Standorte  einnehmen,  ist  das  Original  nachzusehen. 

Die  Stellung  der  Familie  bei  den  Parietales  neben  Bixaccen  und 
Violaceen  wird  bestätigt. 

Das  System  wird  hauptsächlich  auf  Zahl  und  Deckung  der  Petala, 
Ausbildung  von  Embryo  und  Ovulum,  Frucht  und  Stigma  basirt;  es 
werden  die  7  Gattungen  Cistus  L.  (16),  Halimium  Willk.  (26),  Tuberaria 
Sp;ich  (12),  Helianthemum  Adans  (64),  Fumaua  Spach  (9),  Hudsonia  L. 
(3)  und  Lechea  L.  (13)  anerkannt.  —  Die  Zahl  der  Species  ist  den 
Gattungsnamen  hier  in  Klammern  beigefügt.  Carl  Mez. 

Heering,  W.,    Die  Baccharis -Arten    des  Hamburger  Her- 

bars.     (Jahrb.    der    Hamb.    wissensch.  Anstalt.     XXI.     1903. 

Beiheft  3.     p.   1-46.) 

Verf.  giebt  erst  eine  Geschichte  der  Gattung  Baccharis  und  ihrer 
Eintheilung  in  der  Litteratur   und   geht  dann    auf   die  Wertigkeit    der  an- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  471 

gezogenen  Kriterien  ein,  worauf  er  eine  neue  Eintheilung  vorschlägt,  die 
von  der  von  De  Candolle  gegebenen  abweicht.  Nur  die  geflügelten 
Arten  bilden  eine  durch  ihre  Vegetationsorgane  genügend  charakterisirte, 
natürliche  Gruppe.  Die  Arten  mit  nicht  geflügelten  Achsen  bilden  in 
Hinsicht  auf  die  Blätter  zwei  Parallelreihen,  in  deren  jeder  Arten  mit  den 
verschiedenen  überhaupt  vorkommenden  Anpassungsformen  sich  finden. 
Diese  Reihen  werden  als  Oblongifoliae  und  Ciineifoliue  unterschieden,  die 
etwa  den  L  e  s  si  ng 'sehen  Gattungen  Molina  und  Baccharis  entsprechen. 
Im  Anschluss  daran  werden  die  Blüthenköpfchen  behandelt. 

Im  speciellen  Theil  findet  sich  erst  eine  Aufzählung  der  im  Ham- 
burger Herbar  befindlichen  Arten  nach  Ländern  und  Sammlern.  So- 
dann folgt  eine  systematische  Aufzählung,  in  der  als  neu  folgendes  an- 
geführt ist:  Baccharis  alpina  Kunth.  var.  nummuloides  Heering  nov.  var. 
-  B.  Bakeri  Heering  nom.  nov.  —  Glomerulijlorae  Heering  nov.  sect.  — 
B.  Hieronymi  Heering  nom.  nov.  -  -  B.  palustris  Heering  nov.  spec.  — 
B.  petraea  Heering  nov.  spec.  —  Tarchonanthoides  Heering  nov.  subgen. 

—  B.    villosa   Heering   nov.    spec.   —  Archibaccharis   Heering   nov.    gen. 

—  Archib.  hieraeii/olia  Heering  nom.  nov.  —  Archib.  hirtella  Heering 
nom.  nov.  —  Archib.  Schulzii  Heering  nom.  nov.  Schindler. 


Knauf,     A.,     Die     geographische    Verbreitung     der 
Gattung  Cluytia.    (Dissertation.    Breslau   1903.    8°.    54  pp.) 

Nachdem  Verf.  zu  Anfang  seiner  Arbeit  eine  allgemeine  Charakte- 
ristik der  Gattung  Cluytia  gegeben  hat,  welche  innerhalb  der  Familie 
der  Euphorbiaceen  zu  den  Platylubeae  -  Crotonoideae — Cluytieae — Cluytiinae 
gehört,  behandelt  er  zunächst  die  geographische  Verbreitung  von 
Cluytia.  Die  Gattung  ist  in  ausgesprochenem  Maasse  afrikanisch  ;  das 
Areal  überschreitet  den  Continent  nur,  indem  es  noch  den  Bezirk  Yemen 
in  der  südwestlichen  Ecke  Arabiens  umfasst.  Das  gesammte  grosse 
Verbreitungsgebiet  der  Gattung  gliedert  Verf.  in  folgende  vier  Bezirke: 
1.  das  Hochland  des  nördlichen  und  mittleren  Abyssiniens,  mit  den 
nach  Südwesten  angrenzenden,  bereits  zu  Somahland  gehörigen  Ge- 
bieten von  Arussi-Galla  und  Harar,  sowie  der  arabischen  Land- 
schaft Yemen;  2.  der  ostafrikanische  Bezirk;  3.  der  südostairikanische 
Bezirk,  umfassend  die  Burenre  publiken,  Natal,  Griqualand 
East,  brit.  Kaffraria  und  die  östlichen  Bezirke  der  Capcolonie 
bis  zum  25"  ö.  L.;  4.  der  südwestafrikanische  Bezirk,  für  den  speciell  das 
Capgebiet  im  engeren  Sinne  das  Centrum  bildet.  Während  einerseits 
A  by  s  sini  en-  Y  e  men  mit  Ostafrika  und  andererseits  die  östliche 
mit  der  westlichen  Hälfte  der  Capcolonie  durch  identische  oder  nahe 
verwandte  Arten  in  näherer  Beziehung  zu  einander  stehen,  sind  die 
abyssinisch-ostafrikanischen  Gebiete  durch  eine  scharfe  Grenze  von  den 
südafrikanischen  geschieden. 

In  der  speciellen  Betrachtung  der  Arten  versucht  Verf.,  auf  Grund 
morphologischer  und  anatomischer  Untersuchungen  festzustellen,  inwie- 
weit die  klimatischen  Factoren  der  einzelnen  Verbreitungsgebiete  ver- 
ändernd auf  Blattform  und  Blattbau  einwirkten.  Als  Resultat  ergiebt 
sich,  dass  die  behandelten  Arten  sich  auf  3  Gruppen  verteilen  lassen, 
von  denen  jede  für  sich  auf  Grund  veränderter  Lebensbedingungen  ihre 
eigenen  Formen  herausdifferenzirt  hat.  Es  sind  dies  die  Gruppe  der 
xerophilen  Arten,  die  Gruppe  der  mesothermen  Arten  und  die  Gruppe 
der  vermittelnden  Arten.  Von  den  interessanten  Einzelheiten,  die  sich 
bei  den  diesbezüglichen  Untersuchungen  des  Verf.  ergeben  haben,  sei 
folgendes  kurz  hervorgehoben: 

Die  Gruppe  der  xerophilen  Arten,  die  formenreichste,  gehört  fast 
ausschliesslich  dem  Capgebiet  an,  von  dessen  klimatischen  Factoren  in 
erster  Linie  Lufttrockenheit  und  eine  geringe  Menge  von  Niederschlägen 
in  Betracht  kommen.  Die  Vertreter  dieser  Gruppe  weisen  schon  äusser- 
lich  einen  durchaus  selbstständigen  ausgeprägt  xerophilen  Charakter  auf: 
es  sind  niedere  Halbsträucher,  welche  die  Hohe  von  1  m.  kaum  erreichen 


472  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

oder  nur  wenig  überschreiten.  Auch  im  anatomischen  Bau  bringen  sie 
durchaus  xerophile  Merkmale  zum  Ausdruck.  Der  Hauptschutz  gegen 
eine  starke  cuticuläre  Transpiration  liegt  vorzugsweise  in  der  Ausbildung 
des  Hautgewebes  begründet,  nicht  nur  in  der  Stärke  der  Zellwandungen, 
sondern  es  erfährt  auch  die  Function  der  Epidermis  als  Wasserspeicher 
eine  Steigerung.  Einen  guten  Transpirationsschutz  besitzen  ferner  diese 
Arten  in  der  geringen  Grösse  und  äusseren  Form  (vielfach  Rollblätter) 
ihrer  Blätter,  welche,  ausnahmslos  von  lederartiger  Consistenz,  eine  weit- 
gehende Reduction  der  Spreite  aufweisen.  Ferner  wird  der  Transpirations- 
schutz erhöht  durch  den  dichten  Zusammenschluss  der  Mesophyllzellen, 
welche  dadurch  die  intercellularen  Durchlüftungsräume  auf  das  bestmög- 
liche Minimum  beschränken;  wesentlich  ist  endlich  der  Umstand,  dass 
die  Spaltöffnungen  nicht  mit  der  Aussenluft  in  Berührung  kommen.  Den 
durch  die  äussere  Reduction  der  Spreite  bedingten  Verlust  an  assimi- 
lirendem  Gewebe  suchen  die  xerophilen  Cluytien  durch  die  dichte 
Insertion  der  Blätter  auszugleichen.  Als  ein  für  die  Flora  des  Cap- 
1  and  es  feindliches  Element  erweisen  sich  auch  die  das  ganze  Jahr  hin- 
durch häufigen  Stürme.  Günstig  für  den  Schutz  in  dieser  Beziehung  wirken 
schon  die  geringe  Grösse  der  Blätter  und  der  dichte  Zusammenschluss 
von  [Jlatt  und  Stengel,  vor  allem  aber  die  starke  Ausbildung  des  mechani- 
schen Systems,  vorzüglich  der  Hauptrippe,  zur  Erreichung  grösserer 
Biegungsfestigkeit. 

Die  klimatischen  Verhältnisse  des  Areals  der  mesothermen  Cluytien, 
welche  fast  ausschliesslich  dem  tropischen  Afrika  angehören,  sind  da- 
gegen als  für  das  pflanzliche  Leben  durchaus  günstige  zu  bezeichnen: 
eine  relativ  hohe  Luftfeuchtigkeit,  ein  gut  durchfeuchteter,  humusreicher 
Boden,  eine  nicht  übermässig  heisse,  gemässigte  Temperatur  und  ein 
durch  das  Vorkommen  im  Wald  oder  Busch  bedingter,  wenigstens  zeit- 
weiliger Schutz  gegen  übermässig  starke  Insolation.  Die  Blätter  sind 
daher  gegenüber  den  kleinblättrigen  xerophilen  Arten  relativ  gross,  flach 
ausgebreitet  und  von  häutiger  Consistenz  ;  besondere  Vorrichtungen  als 
Transpirationsschutz  erübrigen  sich  bei  der  durch  günstige  Verhältnisse 
gleichmässig  geregelten  Transpiration.  Auch  das  mechanische  Bauprincip 
tritt,  den  Standortsverhältnissen  entsprechend,  ziemlich  stark  in  den 
Hintergrund.  Bezüglich  der  Bauprincipien  im  assimilirenden  Gewebe 
gehören  die  Blätter  der  mesothermen  Arten  durchgehends  dem  bifacialen 
Typus  an. 

Was  endlich  die  Gruppe  der  vermittelnden  Arten  angeht,  deren 
Heimath  vor  allem  die  östliche  Hälfte  von  Britisch-Südafrika  ist, 
so  sind  die  klimatischen  Verhältnisse  im  grossen  und  ganzen  nicht  un- 
günstig, nur  die  Windverhältnisse  sind  von  hemmendem  Einfluss  für  das 
pflanzliche  Leben.  Die  Grösse  der  Blätter  hält  zwischen  den  beiden 
vorigen  Gruppen  die  Mitte;  im  Bau  von  Haut-  und  Durchlüftungsgewebe 
stehen  sie  im  grossen  und  ganzen  den  mesothermen  Arten  näher,  doch 
tritt  vor  allem  wieder  die  Function  der  Wasserspeicherung  im  Bau  des 
Hautgewebes  hervor.  Auch  hinsichtlich  der  stomatären  Transpiration 
ehnen  sich  die  vermittelnden  Arten  mehr  an  die  mesothermen  an ;  hin- 
sichtlich der  Festigung  des  Blattes  und  der  Bauprincipien  im  assimiliren- 
den Gewebe  zeigen  die  Mehrzahl  der  vom  Verf.  untersuchten  Species  mehr 
Verwandtschaft  mit  einigen  Arten  der  xerophilen  Gruppe. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  die  Verwertung  der  anatomischen 
Befunde  für  die  Systematik.  Diese  sind  für  die  xerophile  und  die  Gruppe 
der  vermittelnden  Arten  derartig  ausgeprägt  verschiedene,  dass  es  dem 
Verf.  gelingt,  auf  Grund  derselben  allein  einen  leichten  und  sicheren 
Besümmungsschlüssel  aufzustellen,  hingegen  geht  bei  sämmtlichen  meso- 
thermen Cluytien  mit  der  Gleichförmigkeit  im  äusseren  Bau  der  Blatt- 
organe eine  eben  solche  im  inneren  Bau  Hand  in  Hand,  so  dass  bei 
dieser  Gruppe  die  anatomischen  Merkmale  allein  für  eine  sichere  Unter- 
scheidung der  einzelnen  Arten  nicht  genügen,  vielmehr  sieht  sich  Verf. 
hier  genöthigt,  hin  und  wieder  auch  morphologische  Unterschiede  heran- 
zuziehen. Als  neue  Species  ergiebt  sich  hierbei  die  der  xerophilen 
Gruppe  angehörige  Clnytia  Rusiii  Knauf,  deren  vollständige  Diagnose 
im  Anschluss  an  den  Schlüssel  mitgetheilt  wird.  Wangerin. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  473 

KOEHNE,   E.,   Lythraceae.     (Pflanzenreich,  herausgeg.  von  Engler. 

Heft  17.     IV,  216.     Leipzig  [Engelmann]   1903. 

Preis:  Mk.   16.40.) 

Der  allgemeine  Theil  dieser  vorzüglichen  Monographie  der  Lythraceae 
enthalt  zusammengefasst  Forschungen,  welche  Verf.  bereits  früher  an 
anderen  Stellen  veröffentlicht  hat.  —  Auch  System-  und  Gattungsum- 
grenzung der  Lythraceae  wurden  bereits  in  Engler-Prantl,  Natürl. 
Pflanzenfam.  III,  7,  dargestellt. 

Folgende  Gattungen  (Zahl  der  Species  eingeklammert)  werden  im 
speciellen  Theil  behandelt :  Rotala  L.  (38),  Ammannia  L.  (20),  Peplis  L. 
(3),  Lythram  L.  (24),  Woodfordia  Salisb.  (2),  Cup  he  a  Adans.  (201),  Pleuro- 
phora  Don  (6),  Galpinia  N.  E.  Br.  (1),  Pemphis  Forst.  (2),  Diplusodon 
Pohl  (53),  Physocalymma  Pohl  (1),  Lafoensia  Vand.  (10),  Crcnea  Aubl. 
(2),  Nesaea  Comm.  (44),  Heimia  Lk.  (2),  Decodon  Gmel.  (1),  Grislea 
Loefl.  (1),  Adenaria  H.  B.  K.  (1),  Tetrataxis  Hook.  fil.  (1),  Giiwria  Jacq. 
(7),  Lagerstroemia  L.  (30),  Lawsonia  L.  (1). 

Hervorzuheben  ist  die  grosse  Zahl  der  dem  Buche  beigegebenen 
Analysen.  Carl  Mez. 

MlJRR,  J.,    Beiträge    zur    Flora    von  Tirol    und  V  o  r  a  r  1  - 

berg.    XV.    (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Systematik, 

Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker.    XI.    1903. 

p.   141-145). 

Die  vorliegende  Serie  von  Beobachtungen  aus  den  Monaten  Mai 
bis  Mitte  Juli  enthält  neue  Standorte  für  im  ganzen  48  Arten,  darunter 
befinden  sich  3  neue  Mediterranspecies,  sowie  3  neue  Hybride  für  die 
Flora  von  Südtirol,  sowie  mehrere  für  Tirol  überhaupt  neue  Arten 
Bei  vielen  Arten  sind  Bemerkungen  systematischen  und  pflanzengeogra- 
phischen Inhaltes  hinzugefügt;  neu  beschrieben  ist  Rhammis  cathartica  L. 
var.  ambigua  Murr.  Wangerin. 

MüRR,   J.,    Erwiderung    auf    W.    Beckers    Artikel    über 

Viola  oenipontana  Murr.     (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift 

f.  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeogr.  etc.  von  A.  Kneucker. 

IX.     1903.    p.   177—179.) 

Entgegen  der  kritischen  Abhandlung  W.  Beckers  über  Viola 
Oenipontana  Murr  (A.  B.  Z.  IX.  p.  157  ff.),  in  der  dieser  die  fragliche 
Pflanze  für  Viola  hirta  X  pyrenaica  erklärt  hatte,  erklärt  Verf.  in  der 
vorliegenden  Arbeit  eine  Deutung  der  V.  Oenipontana  als  einfache 
Kreuzung  V.  hirta  X  pyrenaica  für  ausgeschlossen,  weil  zwei  der  echten 
Ausläufer  entbehrende  Arten,  von  denen  die  eine  lilafarbene,  die  andere 
weissliche  Sporen  besitzt,  nicht  allein  im  Stande  seien,  eine  Hybride  mit 
(wenn  auch  seltenen)  echten  Ausläufern  und  sattviolettem  Sporne  zu 
produciren ;  es  müsse  daher,  da  die  Bastardnatur  der  V.  Oenipontana 
von  Niemand  geleugnet  werde,  die  directe  oder  indirecte  Mitwirkung  des 
odorata-Jypus  angenommen  werden.  Verf.  hält  jetzt  allerdings  auch 
seinerseits  den  Antheil  der  V.  pyrenaica  für  wahrscheinlich  und  giebt 
daher  die  schon  früher  von  ihm  aufgestellte,  von  Becker  nicht  ge- 
nügend beachtete  Deutung  als   V.  hirta  X  (odorata  X  pyrenaica). 

Wangerin. 

Pampanini,  R.,  Essai  sur  la  ggographie  botanique  des 
Alpes  et  en  partic ulier  des  Alpes  sud-orientales. 
Mittheilungen  der  naturforschenden  Gesellschaft  in  Freiburg 
(Schweiz).'  Bd.  III.  Geologie  et  Geographie,  p.  1-215. 
Mit   159  kleinen  Verbreitungskärtchen.     1903.) 


474  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Bedeutend  erweiterte  Wiedergabe  der  vor  Jahresfrist  von  R.  Chodat 
und  R.  Pampanini  im  Globe,  organe  de  la  soc.  de  geographie  de  Geneve, 
T.  41  (1902)  publieirten  Arbeit.  Siehe  Referat  Bot.  Cblatt.  Bd.  XCV. 
No.  15.     p.  407.  M.  Rikli. 

Reinecke,  F.,  Die  Samoa-Inseln  und  ihre  Vegetation 
in  pflanzengeographischer  Beziehung.  (Petermann's 
Mittheilungen.     Bd.  IL.     1903.     No.  XI.     p.  241-249.) 

Nach  einer  umfassenden  Darstellung  der  Topographie  geht  Verf. 
auf  die  Vegetationsbedingungen  und  die  Vegetation  selbst  ein.  Mit 
Ausnahme  des  jüngsten  Vulkangebiets  auf  Savaii  sind  alle  Inseln  vom 
Meere  bis  hinauf  zu  den  höchsten  Regionen  in  einen  üppigen,  immergrünen 
Vegetationsmantel  gehüllt.  Die  Küstenflora  ist  natürlich,  wie  überall, 
überwiegend  kosmopolitisch  bezw.  von  allgemein  pacifischem  Charakter, 
und  diese  fremden  Elemente  dringen  naturgemäss  auch  landeinwärts  vor, 
vor  allem  mit  der  Cultur  als  Unkräuter.  Die  eigentliche  typische  Vege- 
tation beginnt  erst  mit  dem  alten  Urwald  und  wird  charakteristischer,  je 
höher  man  steigt,  oder  in  tiefen  Schluchten  der  Flussläufe  und  des 
Kammgebiets.  An  krautigen  Phanerogamen  ist  die  eigentliche  Samoa- 
flora,  abgesehen  von  Orchideen  und  den  weitverbreiteten  Gattungen  Ela- 
tostema,  Cystandra  und  Peperomia,  arm. 

Bisher  sind  an  Charakterpflanzen  rund  500  Phanerogamen,  200 
Farne,  120  Laubmoose,  120  Lebermoose  und  60  Flechten  bekannt  ge- 
worden. Aus  der  Verwandtschaft  dieser  Formen  bestätigt  sich  mit 
vollster  Gewissheit  die  bisherige  Annahme,  dass  die  Vegetation  der 
Samoa-Inseln  ganz  überwiegend  der  des  indomalayischen  Floren- 
gebiets verwandt  ist  und  wesentlich  von  dort  stammen  muss. 

Im  Gegensatz  zu  Eng  ler 's  und  Warburg 's  melanesischer 
Provinz  stellt  der  Verf.  ein  polynesisches  Gebiet  in  den  Vorder- 
grund, das  sich  im  engeren  Sinne  auf  Französisch-Polynesien 
im  Osten  (Paumo  tu,  Marquesas,  Nukuhiva,  Tahiti,  Rarotonga) 
und  die  Wallis-Inseln  (Futuna,  Uvea,  Alofi),  auf  die  centralen 
Gruppen  Tonga,  Samoa,Tokelau,  Phönix  und  E  1  i  ic  e  bis  auf  die 
Gilbert-Inseln  und  dann  weiter  nordwestlich  erstreckt.  Mikronesien 
bildet  mit  den  Marschall-Inseln  und  Karolinen  für  Polynesien 
ein  unverkennbares  Uebergangsgebiet  nach  Malaisien  (und  auch  nach 
Melanesien). 

Verf.  kommt  dann  zu  folgenden  Schlüssen: 

a)  Die  Vegetation  der  polynesischen  Inseln  ist  unabhängig  von  den 
nächsten  kontinentalen  Florengebieten  Amerikas  und  Austra- 
liens, sowie  Hawaiis,  Neuseelands,  Neu-Caledoniens 
und  Neu-Guineas. 

b)  Sie  ist  relativ  jung  und  demgemäss  auch  das  polynesische  Vege- 
tationsgebiet. 

c)  Sie  weist  auf  einen  westlichen  bezw.  nordwestlichen  Ursprung  und, 
damit  übereinstimmend,  auf  eine  nach  Osten  vorschreitende  Ausbreitung 
resp.  Besiedlung  hin. 

d)  Diese  Besiedlung  ist  in  erster  Linie  durch  die  Luft  (Winde),  in 
zweiter  Linie  durch  Vögel  vermittelt  worden. 

e)  Die  meisten  Vertreter  der  Vegetation  sind  unabhängig  von  Insekten 
d.  h.  einer  Fauna  überhaupt.  Die  Vegetation  kann  sich  also  primär 
entwickelt  haben,  d.  h.  als  erste  organische  Besiedlung  junger,  un- 
belebter Gebiete. 

f)  Die  Flora  hat  sich  zum  Theil  durch  Anpassung  und  Variation  relativ 
schnell  erweitert  und  ausgebildet. 

Verf.  schliesst  daraus,  dass  das  Gebiet  gemäss  der  unverkennbaren 
Verwandtschaft  seiner  ältesten  Charakterpflanzen  von  dem  indoma- 
layischenFlorengebiet  seine  ersteßesiedlung  erhalten  hat. 

Darauf  beschäftigt  sich  Verf.  mit  der  genetischen  Erklärung  dieser 
Thatsache,  wobei  sich  herausstellt,  dass  Meeresströmungen  und  Luft- 
ströme hier  keinen  direkten  Einfluss  gehabt  haben  können,  es  bleibt  dem- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  475 

nach  für  Polynesien  als  zuverlässigste  und  btste  Brücke  der  mikro- 
nesische  Vulkangürtel,  den  die  Carolinen-,  Marschall-,  Gilbert-, 
Ellice-,  Samoa-  und  Tonga-Inseln  darstellen,  denen  die  Viti- 
in sein  als  besondere  Bildung  vorgelagert  sind.  Dieser  äussere  Vulkan- 
gürtel müsste  seiner  eigenen  Vegetation  gemäss  die  Brücke  für  die  poly- 
nesische  Vegetation  bieten,  bezw.  geboten  haben.  Die  relativ  geringen 
Tiefen  des  Meeres,  meist  nur  einige  100  Meter,  die  ihn  bis  Uvea  nahe  an 
Samoa  begleiten,  unterstützen  die  Vermuthung,  dass  hier  einst  ein 
z  u  s  ammenhänge  n  derLandstrich  bestanden  haben  könnte,  auf  den 
vielleicht  auch  der  N.-W.-Monsun  Einfluss  hatte,  der  dann  auch  bis 
Samoa  und  Tonga,  wahrscheinlich  auch  weiter  nach  Osten  reichte, 
vor  Allem  aber  auch  die  Viti-Inseln  berührte.  Denn  es  unterliegt 
keinem  Zweifel,  dass  Viti  mindestens  in  gleicher  Weise  der 
malayischen  Invasion  zugänglich  gewesen  ist,  wie 
Samoa  und  Tonga. 

Bezüglich  Abgrenzung  pacifischer  Florengebiete  scheint  allein  eine 
Zugrundelegung  des  malayischen  Charakters  geboten,  ohne  Verquickung 
mit  den  ethnographisch-anthropologischen  Prinzipien  und  Grenzen. 
Man  würde  demnach  unterscheiden  müssen: 

1.  Die  Hawaii-  oder  S  and  w  i  c  h  -  I  nse  1  n. 

2.  Neu- Seeland. 

3.  Neu-Caledonien. 

4.  Die  Neu-Hebriden,  Salomonen  und  den  Bisuiarckarchipel 
mit  Neu -Mecklenburg  (im  Anschluss  an  Neu-Guinea). 

5.  Das  eigentliche   pacifisch-malayische,    oder  wie  Professor  Warburg 
vorschlägt,  eupazifische  Flor  engebiet. 

a)  Nordwestgebiet  (Mikronesien):  Carolinen,  Maria  nen, 
eventuell  auch  Bonin-,  Marschall-  und  Gilbert-Inseln, 
Ellice-  und  Phoenix-Gruppe. 

b )  Zentralgebiet:  Samoa,  Viti,  Tonga,  Tokelau. 
c)Oestliches     Gebiet:      Mit      den       Gesellschaf  ts-Inseln 

(Tahiti)  als  Mittelpunkt  und  den  Cook-,  Paumotu-,  Mar- 
quesas-  und  Austral-Inseln,  sowie  den  westlicheren 
Sporaden  und  den  höchsten  für  den  Uebergang  nach  Hawaii 
beachtenswerthen  kleinen  Gruppen  Manihiki  und  die  soge- 
nannten zentral-polynesischen  Sporaden,  sowie  die 
kleinen  So  I  itär-I  ns  e  1  c  hen.  Schindler. 


RlKLl,  M.,  Versuch  einer  pflanzengeographischen 
Gliederung  der  arktischen  Wald-  und  Baum- 
grenze. (Vierteljahrsschrift  der  naturforsch.  Gesellschaft  in 
Zürich.     Bd.  IL.     1904.    p.   128—142.) 

Der  Wechsel  in  der  Zusammensetzung,  im  allgemeinen  Charakter 
und  in  der  Begleitflora,  bezw.  den  begleitenden  Formationen  des  polaren 
Waldes  gestattet  die  Unterscheidung  6  pflanzengeographischer  Provinzen 
des  subarktischen  Waldgürtels  : 

I.  Die  boreal-europäische  Provinz.  Vom  atlantischen 
Ocean  bis  zum  Ural.  Leitbäume:  Pinus  sylvestris,  Betula  oclorata, 
Picea  excelsa,  La  rix  sibirica. 

a)  Der  finnische  Bezirk.  Oestlich  bis  zum  Weissen  Meer; 
charakterisirt  durch  das  Fehlen  von  Lärche  und  Grünerle;  nur  hier  er- 
reicht die  Kiefer  die  Waldgrenze.  Charakteristische  Leitpflanze  der 
Unterflora  ist  Conuis  suecica.  Viel  stehende  Gewässer.  Wichtigste  Be- 
gleitformationen:  Saliceten,  Zwergstrauchheiden,  Flach-  und  Hochmoore, 
besonders  aber  die  sogenannten  Tundermoore,  die  sich  in  2  Facies:  die 
Mögi  oder  sogenannte  Torfrücken  und  die  Wasserlachen  gliedern. 

b)  Der  uralische  Bezirk.  Die  Waldgrenze  geht  stellenweise 
bis  zum  66°  n.  Br.  zurück,  der  wichtigste  Baum  ist  die  Fichte.  Neu  und 
bald  zu  einem    wesentlichen    Bestandtheil    werdend    tritt    die  Lärche  auf: 


476  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Birke  tritt  stark  zurück,  Kiefer  verschwindet  östlich  vom  Timan  an  der 
Baum-  und  bald  auch  an  der  Waldgrenze.  Besonders  beachtenswerthe 
Begleitformationen  sind  :  Hochstaudenfluren  und  Xerophyten-^ ereine  süd- 
licher Genossenschaften. 

II.  Die  boreal-sibi  rische  Provinz.  Vom  Ural  bis  zum 
Werchojansker  Meridiangebirge.  Das  einförmigste  Gebiet  der 
Subarktis,  nur  die  Lärche  vermag  bis  zur  Wald-  und  Baumgrenze  vor- 
zudringen;  in  dieser  Provinz  wird  bei  72"  40  n.  Br.,  an  der  unteren 
Chatanga  der  absolute  Polarpunkt  des  Baumwuchses  erreicht. 

III.  Die  tschuktschi  sehe  Provinz  umfasst  alles  Gebiet  öst- 
lich vom  Werchojansker  Meridiangebirge  bis  zur  Bering  s- 
stra  sse  ;  grosse  Mannigfaltigkeit  der  bis  zur  Wald-  und  Baumgrenze 
vordringenden  Holzarten.  Neu  sind:  die  Zwergarve  P.  Cembra  v.  pumila 
Regel,  sowie  der  Reichthum  an  Laubhölzern :  die  Balsampappel :  Popuhis 
balsamifera  und  Birken  (Betula  odorata);  hochstämmige  Weiden  und 
Erlen. 

IV.  Die  Alaskische  Provinz  umfasst  ganz  Alaska  bis  zur 
Wasserscheide  der  nördlichsten  Rocky  -  Mountains.  Haupt- 
charakterbaum ist  die  Sitkafichte  (Picea  sitchensis).  Lärche  fehlt. 
Nirgends  ist  der  polare  Wald  so  reich  an  verschiedenen  Baumtypen  wie 
in  Alaska:  Pinus  contorta,  Abies  Mertensiana,  A.  canadensis,  Cupressus 
nutkaensis,  Betula  papyracea,  Alnus  viridis,  Populus  tremuloides  und 
balsamifera. 

V.  Die  boreal-canadische  Provinz.  Von  den  Rocky- 
Mountains  bis  zur  Atlantis.  Bezeichnend  ist  das  „erneute  Auf- 
treten der  Lärche  (Larix  americana).  Gegenüber  Eurasien  ist  der 
polare  Wald  durch  sein  dichtes  Unterholz  ausgezeichnet.  Hochstauden- 
fluren verbreitet.  Waldgrenze  weniger  ausgebuchtet,  in  sanftem  Bogen 
oder  auf  weite  Strecken  geradlinig  verlaufend.  Weitverbreitet  sind  die 
Kanubirke,  die  Balsampappel,  die  Kanadaespe. 

a)  Mackenzie-Bezirk,  östlich  bis  zur  Hudsonbai.  Leit- 
baum weitaus  vorherrschend  ist  die  Weissfichte,  Picea  alba. 

b)  Labrador-Bezirk.  Leitende  Baumart  ist  die  Schwarzfichte 
Picea  nigra. 

VI.  Die  polarinsular -atlantische  Provinz  umfasst  das 
südliche  Grönland  und  Island.  Hauptcharakterzug  liegt  in  dem 
völligen  Fehlen  baumartiger  Nadelhölzer.  Nur  der  Zwergwachholder 
vertritt  die  Coniferen.  Weiden,  besonders  Salix  glauca  und  Birken 
(Betula  odorata)  noch  4-6,  3  m.  hoch  werdend,  bilden  die  Gehölze. 
Sorbus  americana  und  Alnus  ovata  Südgrönlands  deuten  auf  ameri- 
kanischen Ursprung,  sonst  schliesst  sich  das  Gebiet  mehr  der  boreal- 
europäischen  Provinz  an.  M.  Rikli. 

YELENOVSKY,  J.,  Einige  Novitäten  aus  Bulgarien.  (All- 
gemeine Botanisehe  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik, 
Pflanzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker.  X.    1904.  p.  33 — 35.) 

Auf  Grund  seiner  Untersuchung  von  aus  Bulgarien  stammenden 
Exsiccaten  beschreibt  der  Verf.  die  folgenden  neuen  Arten    und  Formen: 

Thlaspi  apterum  sp.  n  ,  T.  praecox  Wulf.  var.  micranthum  Vel., 
Roripa  silvestris  L.  var.  cuxina  Vel.,  Monotropa  Hypopitys  L.  var.  tomen- 
tosa  Vel..  Euphorbia  salicifolia  Host.  var.  tekirea  Vel.,  Centaurea  lili- 
nica  sp.  n.,  Brachypodium  tenerum  sp.  n.  Wangerin. 


Vollmann,  F.,  Neue  Beobachtungen  über  die  Phanero- 
gamen- und  Gefässkryptogamenflora  von  Bayern. 
(Berichte  der  Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft  zur  Er- 
forschung der  heimischen  Flora.     IX.     1904.     b3  pp.) 

Der    Verf.    veröffentlicht    im    Namen    der    Bayerischen    Botanischen 
Gesellschaft  zur  Erforschung  der  heimischen  Flora  die  Resultate,  welche 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  477 

im  letzten  Decennium  in  der  pflanzengeographischen  Durchforschung  des 
Landes  erzielt  worden  sind.  Mitgetheilt  sind  nur  Beobachtungen  von 
allgemein  pilanzengeographischem  oder  systematischem  Interesse,  be- 
sonders Funde,  die  für  die  Grenze  der  horizontalen  und  verticalen  Ver- 
breitung einer  Pflanze  Bedeutung  haben,  sowie  solche,  die  für  das  König- 
reich, für  einzelne  Bezirke  oder  für  eine  geologische  Formation  neu  oder 
selten  sind;  daneben  fand  aber  auch  die  Adventivflora  angemessene 
Berücksichtigung.  Die  Anordnung  des  Verzeichnisses  ist  nach  den 
natürlichen  Familien  erfolgt;  die  Nomenclatur  schliesst  sich  wesentlich 
an  Ascherson-Graeb  n  er  „Flora  des  norddeutschen  Flachlandes"  an. 
Angegeben  sind  bei  einer  jeden  Art  die  Fundorte,  der  Name  des  Ge- 
währsmannes, die  geologische  Formation  sowie  etwaige  Bemerkungen 
über  besondere  abändernde  Formen,  über  Fragen  von  besonderem 
systematischen  oder  pflanzengeographischem  Interesse  etc.  Von  Neu- 
beschreibungen sind  folgende  zu  verzeichnen: 

Hieracium  salphunim  N.  P.  nov.  ssp.  turfigenum  Vollm.,  H.  arvicola 
W.  P.  nov.  ssp.  bohemicum  Vollm.,  H.  vulgatiim  nov.  ssp.  austrobavaricum 
Vollm.  et  Zahn,  H.  carnosum  Wiesb.  nov.  ssp.  carnosiforme  V.  et  Z.. 
Veronica  polita  Fries  nov.  var.  tournefortioid.es  Vollm.,  Juncus  Leersii 
Marss.  nov.  var.  praeflorens  Ade  et  Vollmann,  Carex  pulicaris  L.  nov. 
var.  caespitosa  Vollmann,  Carex  Hornschuchiana  Hoppe  nov.  var.  dis- 
color  Vollmann.  Wangerin. 

Wittmack,  L,  Cllvia  (Imantophyllum)  cyranthlflora  van  H  o  u  1 1  e 
(Cllvia  nobilis  und  Cllvia  mlnlata).  (Gartenflora.  LIIL 
1904.     p.  225—228.     Tafel   1526.) 

Der  Verf.  citirt  zunächst  die  kurzen  begleitenden  Textworte,  die 
Louis  van  Houtte  in  seiner  „Flora  des  serres",  Bd.  XVIII  der  Ab- 
bildung einer  in  seiner  Gärtnerei  entstandenen  hybriden  Amoryllidacee, 
nämlich  des  Bastardes  Imantophyllum  nobile  X  mlniatum,  hinzugefügt 
hat.  Daran  anschliessend  giebt  der  Verf.  eine  Uebersicht  über  die  Nomen- 
clatur der  Gattung  Cllvia  Lindley  (Imantophyllum  Hooker),  citirt  die 
von  Baker  gegebene  Gattungsdiagnose  und  erörtert  im  Allgemeinen 
die  systematische  Stellung  dieser  Gattung.  Die  Gattung  bildet  zwei 
Sectionen,  Euclivia  und  Imantophyllum,  deren  Diagnosen  vom  Verf.  mit- 
getheilt werden;  der  ersteren  gehört  Cl.  nobilis  Lindl.  und  Cl.  Gardeni 
Hook.,  der  zweiten  Cl.  miniata  Regel  an.  Der  Verf.  giebt  ausführliche 
Beschreibungen  von  allen  3  Arten  und  schliesst  daran  noch  einige  Be- 
merkungen über  den  auf  Tafel  1526  abgebildeten  Bastard  Cl.  cyranthl- 
flora Wittmack.  Wangerin. 

WlTTMACK,  L,  Deutens  Carola  L.  var.  Boisslerl  Schweinfurtru 
(Gartenflora.     LIIL     1904.     p.  281-284.     Tafel   1527.) 

Der  Verf.  hat  aus  Egypten  eine  Sendung  von  „violetten  Mohr- 
rüben" erhalten,  welche  in  der  Farbe  ziemlich  den  rothen  Rüben  gleichen, 
doch  ist  im  Gegensatz  zu  diesen  das  Fleisch  nicht  durch  und  durch  roth, 
sondern  nur  die  Peripherie  und  eine  schmale  Zone  darunter;  auch  ist 
bemerkenswert!!,  dass  die  in's  Violette  spielende  Farbe  der  Rüben  nicht 
durch  Chromatophoren  (Carotin)  wie  bei  unserer  gelben  Mohrrübe,  sondern 
durch  rothen  Zellsaft  bedingt  ist.  Fast  gleichzeitig  erhielt  der  Verf.  aus 
Valencia  die  Nachricht,  dass  dort  blutrothe  Möhren  als  Futterrübe 
felderweise  gebaut  würden;  der  Verf.  vermuthet,  dass  diese  wie  so 
manche  andere  Culturpflanze  durch  die  Mauren  nach  Spanien  gebracht 
wurde.  Nachdem  der  Verf.  dann  über  die  Culturversuche  berichtet  hat, 
die  er  mit  Samen  aus  Egypten  und  Valencia  angestellt  hat,  geht  er 
zum  Schluss  auf  die  systematische  Stellung  der  Pflanze  ein.  Die  Kraut- 
pflanze ist  zum  ersten  Mal  von  Boissier  in  der  Flora  (mentalis  be- 
schrieben und  als  Daucus  maximus  aufgeführt  worden,  doch  ist  sie  mit 
dieser  in  Algier  wilden  Art  keineswegs  identisch;  der  Verf.  glaubt  viel- 


478  Pharmaceutisches  und  Chemisches. 

mehr,  dass  es  sich  um  eine  Varietät  der  gewöhnlichen  Mohrrübe  handelt, 
die  den  Namen  D.  Carota  L.  var.    Boissieri    Schweinfurth    zu  führen  hat. 

Wangerin. 


TSCHIRCH.,    A.    Studien    über    den  Rhabarber   und  seine 

Stamm  pflanze.       (Pharmazeutische     Post.        Wien     1904. 

Jg.  XXXVII.     No.    28.     p.   381—384.      No.  29.     p.  397—401. 

No.  31.    p.  425— 429.    No.  32.    p.  441-444.    No.  33.    p.  453 

454.     No.  34.     p.  469—470.     Mit  19  Textabbildungen.) 

Nach  geschichtlicher  Erläuterung  führt  Verf.  die  Anfang  der  ööger 
Jahre  bestehenden  2  Ansichten  an:  Die  eine  hielt  Rheum  palmatum  h.  für 
die  Stammpflanze,  die  andere  Rheum  Emocli.  Selbst  Berg,  Plane  hon, 
Wiggers,  Hooker  u.  Wallich  traten  für  letztere  Ansicht  ein.  trotz- 
dem Co  Hin  dargethan  hatte,  dass  wohl  der  Geruch,  nicht  aber  die  ana- 
tomischen Verhältnisse  der  Rhizome  von  Rh.  Emocli  mit  denen  des  chi- 
nesischen Rhabarber  übereinstimmen.  Nach  späteren  Untersuchungen 
sollte  Rheum  officinale  Baillon  bezw.  Rheum  hybridum  L.  var.  Colli- 
nianum  Baillon  die  Stammpflanze  sein,  also  wieder  Zweifel.  Später 
brachte  Przewalski  Samen  und  trockene  Pflanzen  vom  Kuku-Nor 
mit;  die  Pflanze  wurde  von  Maximowicz  und  Regel  als  Rheum  pal- 
matum  L.  var.  tanguticum  Maxim,  beschrieben.  Die  Varietät  ist  eine 
recht  schlechte  Varietät.  Andere  Reisende  brachten  aus  anderen  Gegenden 
angebliche  Stammpflanzen.  In  engerer  Wahl  bleiben  also  als  Stamm- 
pflanzen nur  Rheum  palmatum  (mit  der  var.  ß  tanguticum),  Rh.  officinale  und 
Rh.  hybridum  var.  Collinianum.  Verf.  nahm  nun  mit  diesen  3  Arten 
Culturversuche  vor  und  unterzog  die  Rhizome  einer  vergleichenden 
Untersuchung,  sie  mit  der  chinesischen  Handelswaare  vergleichend.  Die 
Pflanzen  in  dem  botanischen  Garten  eultivirt,  werden  abgebildet  (pho- 
tographische Reproductionen).  Verf.  gelangt  nach  ausserordentlich  ge- 
nauen Studien  über  alle  Theile  der  Pflanze,  namentlich  des  Rhizoms, 
über  die  Keimung  und  chemische  Beschaffenheit  der  Rhizome  zu  folgen- 
den Resultaten:  1.  In  den  Rhizomen  haben  Rh.  palmatum  und  Rh.  offi- 
cinale vieles  übereinstimmende.  Gleichmässig  erfüllt  mit  Stärke  und  Oxy- 
methylanthrachinonen  ist  das  Rhabarberrhizom  eigentlich  nur  im  3.  und  4. 
Jahre.  Alle  guten  chinesischen  Rhizome  sind  nicht  älter  als  höchstens  4 
Jahre.  2.  Die  Verdickung  am  Keimlinge  erfolgt  in  der  oberhalb  der  An- 
satzstelle der  Cotyledonen  liegenden  Partie,  epicotyl,  ist  also  als  eine 
Verdickung  des  jungen  Stengels  anzusehen.  Das  Hypocotyl  trägt  den 
Charakter  eines  Rhizoms.  3.  Erst  dreijährige  Rhizome  von  Rh.  palmatum 
und  Rh.  officinale  zeigen  einige  Unterschiede.  Die  Maserstrahlenkreise 
bei  Rh.  officinale  sind  beträchtlich  grösser  und  unregelmässiger  orientirt 
als  bei  der  anderen  Art.  Rheum  Collinianum  hält  in  dieser  Beziehung 
etwa  die  Mitte  zwischen  dem  Palmatum-Typ  und  dem  OHicinale-Typ. 
Sonstige  anatomische  Unterschiede  giebt  es  nicht.  Sehr  auffällig  ist  der 
Unterschied  aber  im  Gerüche.  Bei  Rh.  palmatum  ist  der  Rhabarber- 
geruch schon  im  1.,  bedeutend  stärker  im  2.  und  3.  Jahre  wahrzunehmen, 
bei  den  anderen  Arten  ist  er  wenig  zu  spüren.  Trockene  Rhizome  von 
Rh.  palmatum  sind  sofort  durch  den  Geruch  von  Rh.  officinale  zu  unter- 
scheiden. Der  chinesische  Rhabarber  als  Droge  zeigt  schon  selbst  in 
einer  und  derselben  Handelssorte  viel  grössere  Variationen.  Zwei  neue 
Rhizomschnitttypen  treten  bei  solcher  Droge  auf,  nämlich  der  „Krause"  und 
der  „Kreislinien"-Typus.  Die  Untersuchung  eines  grossen  Materiales  lehrt 
folgendes  :  Im  Canton-  und  Shanghai-  Rhabarber  ist  sicher  Palmatum- 
Rhabarber  enthalten,  im  Shensi  eine  neue  nicht  bekannte  Art;  der  chi- 
nesische Rhabarber  kommt  sicher  nicht  von  1  Rheum-Art.  4.  Auf  die  che- 
mischen Untersuchungen  der  in  Bern  gezogenen  Rhizome  kann  nicht  näher 
hier  eingegangen  werden,  nur  einiges  soll  gesagt  werden.  Rh.  palmatum 
ist  beträchtlich  reicher  an  Emodin  wie  Rh.  officinale,  bei  dem  das  Emodin 
gegenüber  der  Chrysophansäure  stark  zurücktritt. 

Von    allen    in  Bern    eultivirten  Rheum-Arten  liefert   Rh.  palmatum 
die   höchstprocentigen    (2.8  °/o    an    Oxymethylanthrachionen    bezogen    auf 


Chemisch-pharmaceut.  Botanik.    —    Agricultur  u.  Horticultur.     479 

Emodin)  Rhizome,  während  Rh.  officinale  (2°/»)  und  Collinianum  (l,8°/o) 
ihm  weit  nachstehen.  Nur  Rh.  pahnatuin  reiht  sich  dem  chinesischen 
Rhabarber  ebenbürtig  an.  Officinale  und  Collinianum  gehören  eher  zum 
Typus  der  europäischen  Rhabarber.  Es  muss  der  beste  Rhabarber  also 
von  Rh.  pahnatuin  stammen.  Da  Rh.  palmatum  eine  leicht  zugängliche 
Handelswaare  ist,  so  muss  man  in  Europa  nur  diesen  imgrossen  bauen. 
Die  19  Abbidungen  zeigen  die  Keimung  und  Entvvickelung  der 
jungen  Pflanze  von  Rheum  palmatum  ß  languticnm,  ganze  und  getheilte 
Rhizome  in  ihren  verschiedenen  Typen.      Matouschek  (Reichenberg). 


USTERI.  A.,  Beobachtungen  über  tropische  Märkte 
und  ihre  vegetabilische  Produkte.  (Verhandlungen 
der  Schweiz,  naturiorsch.  Gesellsch.  in  Locarno.  86.  Jahres- 
versammlung 1903.     p.  397—424.     Mit  4  Abbild.) 

Bringt  eine  Zusammenstellung  der  wichtigsten  in  Colombo, 
Singapore,  Manila,  Castellanna  auf  Negros  und  in 
Buitenzorg  von  der  einheimischen  Bevölkerung  oder  von  den  Chinesen 
auf  den  Markt  gebrachten  Producte,  zum  Theil  mit  Angaben  über  ihre  Zu- 
bereitung. 

1.  Colombo:  Arlocarpus  incisa,  Mangifera  indica,  Ananas,  Bananen, 
Piper  Beile  und  Areca  Catechu,  Gambir;  als  Ersatz  für  Gambir  dienen 
vielfach  Blüthenstäncle  von  Piper  miniatum. 

2.  Singapore:  Der  Markt  ist  fast  ausschliesslich  in  chine- 
sischen Händen.  Diospyros  Kaki,  getrocknete  Kaki,  aus  China  im- 
portirt;  Zwiebeln,  Melonen,  Bananen,  die  riesigen  Früchte  von  Citrus 
decumana  in  mehreren  Varietäten,  an  Stäben  gereihte  Früchte  von 
Canarium,  Arachis  hypogaea,  Ananas,  Nephelium  Lilchi  und  N.  ma- 
layense  zu  Saucen  verarbeitet.  Getrocknete  Bambussprosse,  Tamarinden- 
früchte,, Aloeextrakt;  Fruchtkörper  von  Fomes  praetervisus  (PolyporeeJ  als 
Zaubermittel.  Persea  graiissima  (amerikanisch);  Cassia  javanica ;  Coix 
Lacryma;  ferner  Curry  eine  äusserst  scharf  gewürzte  Sauce,  aus  gegen 
30  verschiedenen  vegetabilischen  Bestandteilen  bestehend;  wird  zum 
Reis  aufgetischt;  ebenso  scharf  sind  die  Sambals,  alle  dürften  Pfeffer  und 
Capsicum  enthalten ;  ein  ganz  eigentümliches  Product  sind  dann  die 
Bohnenkäse,  aus  den  Samen  von  Soja  hispida  hergestellt. 

3.  Manila;  Markt  hat  kein  wesentlich  anderes  Gepräge. 
Grosse  Menge  von  Betel-  und  Kokosnüssen;  Zuckerrohr;  Reis  mit 
Kokosmilch  gekocht  und  in  Bananenblätter  gewickelt.  Klebreis 
(Oryza  glutinosa),  Wurzeln  von  Dioscorea  Batatas,  Citronen, 
Gurken,  Melonen,  Orangen,  Tomaten,  spanischer  Pfeffer,  Eierfrucht, 
Tamarinden,  Bananen.  Luffa  Petola  als  Gemüse,  Myristica  argentea 
als  Amulet ;  Hüte  aus  den  Blattspindeln  von  Lygodium  dichotomum 
(Farn);  Zacate  von  Leersia  hexandra,  als  Pferdefutter;  auf  Panay  und 
Negros  wird  Panicum  Myurus  als  Zacate  gebaut. 

4.  Castellanna  (Negros);  Pina,  Gewebe  aus  Ananasblättern; 
Abacca,  sog.  Manilahanf,  Gewebe  von  Musa  textilis ;  Magi,  Gewebe 
aus  Agave  americana  hergestellt;   ferner   primitive    Chokoladefabrikation. 

5.  Buitenzorg:  Herrlich  rubinrote  Früchte  des  Capulassan  (Ne- 
phelium. mutabile)  und  des  Rambutan  (N.  lappaceum).  Der  Mangostan 
(Garcinia  Mangostana),  ferner  Lansium  domestiennr;  Mangifera  indica 
und  die  nach  Terpentin  schmeckenden  Früchte  von  M.  caesia.  Ananas 
kleiner  als  in  Singapore.  Psidium  Guajava,  schmackhafte  Früchte; 
Tamarindus  indicus-Hülstn.  So  ist  Java  so  recht  das  Land  tropischer 
Früchte,  viel  mehr  als  auf  den  Philipinen.  Gemüse:  Hülsen  von 
Pithecolobium  lobatum  und  von  Parkia  africana,  deren  Samen  gegessen 
werden.  Früchte  von  Pangium  edule,  obwohl  Samen  blausäurehaltig, 
doch  gegessen.*)     Sprosse  von  Amaranthus  oleraceus,  ebenso  die  Früchte 


*)  Aber  nur,    nachdem  durch  Rösten    die  Blausäure    entfernt  wurde, 
frisch  gegessen,  würden  sie  zweifellos  zu  schwerer  Vergiftung  führen. 

Lo  tsy. 


480  Agricuitur.  —  Horticultur.  —  Forstbotanik. 

von  Solanum  Melongena  als  Salat  verspiesen.  Nasturtium  officinale 
allgemein  eingeschleppt.  Wurzeln  von  Manihot  und  die  Rhizome  von 
Colocasia  vera,  treten  an  die  Stelle  von  Kartoffeln. 

Statt  Papier  werden  Blätter  zum  Einwickeln  der  Waren  verwendet, 
so  besonders  von  Hibiscus  similis,  Bananen,  Colocasien ;  als  Zigaretten- 
papier die  Blattfiedern  von  Arenga.  —  Dunkelgrüner  Gele  von  Blättern 
von  Cyclea  peltata,  als  Leckerei  und  Heilmittel;  auch  an  allerlei  Arznei- 
mittel ist  der  Markt  reich.  Verf.  beschreibt  zum  Schluss  noch  ein 
malayisches  Mittagessen  mit  vorwiegend  vegetabilischen  Speisen. 

M.  Rikli. 

Watts,  F.,  Manurial  Experiments  with  Sugar-cane 
in  the  Leeward  Islands,  1902  —  03.  (Imperial  Depart- 
ment of  Agriculture  for  the  West  Indies,  Pamphlet  Series. 
1904.     No.  30.     p.   1—78.) 

The  investigations  summarized  in  this  pamphlet  are  a  portion  of 
the  experimental  work  on  the  manuring  of  the  sugar  cane  carried  on 
continuously  for  several  years  in  the  Lee  ward  Islands,  in  order  to 
attempt  to  solve  the  immediately  pressing  questions  confronting  the 
planters. 

As  the  general  result  of  a  series  of  36  experiments  each  repeated 
many  times  on  various  estates,  the  author  concludes  that  „plant"  canes 
when  planted  in  land  properly  tilled  and  manured  with  about  20  tons  of 
pen  manure  to  the  acre  require  no  artificial  manure.  When  the  soil  is 
in  good  condition  but  pen  manure  has  not  been  added,  artificial  manures 
may  prove  remunerative,  ll/a  to  2  cwt.  of  sulphate  of  ammonia  or  2  to 
23/4  cwt.  of  nitrate  of  soda  being  recommended,  in  one  application. 
A  small  additional  profit  will  probably  follow  the  use  of  3/a  to  1  cwt.  of 
sulphate  of  potash  together  with  phosphate. 

For  „ratoon"  canes  nitrogen  is  very  necessary,  and  must  be  used  in 
a  rapidly  acting  form  to  obtain  good  ratoon  crops. 

Dividing  the  nitrogen  into  two  doses  is  stated  to  be  detrimental. 
The  Suggestion  is  put  forward  that  the  reason  of  the  benefit  derived 
from  adding  the  manures  early,  and  in  a  quick-acting  form  lies  in  the 
fact  that  there  is  a  considerable  drain  on  the  soil  at  first  whilst  the 
foliage  is  being  developed,  but  that  in  monocotyledons^  such  as  the  cane, 
the  foliage  soon  reaches  its  maximum,  after  which  new  leaves  are  formed 
and  old  ones  decay  at  about  equal  rates,  and  that  the  old  leaves  pass 
on  their  nitrogen,  potash  etc.  to  the  growing  point  necessitating  only 
slight  additional  demands  on  the  soil.  In  support  of  this  view  analyses 
are  given  of  dry  and  green  leaves. 

In  an  appendix  it  is  pointed  out  that  it  is  at  present  customary  to 
present  the  results  of  sugar-cane  experiments  in  terms  of  pounds  of 
sucrose  obtained  per  acre,  a  mode  necessitating  chemical  analysis  and 
tedious  calculations.  Careful  comparison  of  a  large  series  of  experiments 
extending  over  several  years  show  that  there  is  not  any  striking  Variation 
in  the  pounds  of  sucrose  per  ton  of  cane  co-related  with  any  Variation 
in  the  manures  used.  The  manures  exert  their  influence  in  altering  the 
weight  of  cane  per  acre,  rather  than  the  weight  of  sucrose  to  the  ton  of 
cane.  Accordingly  for  the  planter  the  same  inferences  can  be  more 
simply  and  easily  expressed  by  merely  giving  the  results  in  tons  of 
cane  per  acre,  a  matter  of  considerable  importance  both  to  the  planter 
and  scientific  investigator.  W.  G.  Freeman. 


Ausgegeben:    8.  November  1904. 


Commissions -Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.   19.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  aes  Vice- Präsidenten :  des  Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


v        jr  Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark  1AAi 

IV).  45.         ,     ,     ..    D    , ,      ,.  .  _,  .  ..  1904, 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


Alle   für   die  Redaction    bestimmten  Sendungen    sind    zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

Sargant,  E.  and  A.  Robertson,  On  some  Anatomical 
Features  of  the  Scutellum  in  Zea  Mais.  (Report  of 
the  British  Association  Meeting  at  Southport.    1903.    p.  860.) 

The  epidermis  of  the  scutellum  folds  in  on  itself  in  places 
on  the  dorsal  surface.  Traces  of  secretion  are  commonly  found 
within  these  structures  which  may  fairly  be  described  as  glands. 
Their  number,  size  and  distribution  vary  in  the  individuals  exa- 
mined. 

The  main  vascular  bündle  of  the  scutellum  near  its  base  is 
collateral  in  structure,  the  xylem  being  on  its  ventral  side. 
Passing  up  the  scutellum  the  xylem  gradually  creeps  round  the 
phloem  unti!  near  the  apex  the  bündle  becomes  amphivasal. 
In  the  apical  region  also  slender  branches,  consisting  of 
tracheides  and  albuminoid  cells,  are  given  off  profusely  from 
the  dorsal  surface  of  the  bündle  which  penetrate  all  the  tissue 
on  the  dorsal  side  and  end  freely  just  under  the  dorsal  sur- 
face. In  character  they  resemble  the  transfusion  tissue  described 
by  Professor  Weiss  in  Stigmarian  rootlets. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 

Glück,    h\,    Zur     Biologie   der    deutschen    Allsmataceen. 

(Engler's    botan.    Jahrbücher.       Bd.    XXXIII.      Leipzig    1904. 

Beiblatt  No.  73.     Heft  3.  Ausgeg.   1903.     p.  32—37.) 

Culturversuche  zeigten  dem  Verf.,  dass  sämmtliche  Formen 
des  submersen  Alisma  graminifolium  Ehrh.  zu  A.  armatum 
.Michalet  gehören  und  dass  A.  plantago  (L.)  Michalet  keine 
äquivalente  Bandblattform  zu  bilden  im  Stande  ist.    Echinodorus 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCVI.     1904  31 


482  Biologie. 

ranunculoides  Engelmann  und  E.  ranunculoides  var.  repens 
Cavini,  Elisma  natans  Buchenau  und  Damasonium  alisma 
Mill.  Hessen  sich  leicht  durch  Versenken  unter  Wasser  in  die 
entsprechenden  Wasserformen  überführen.  Bei  Calderia  par- 
nassifolia  Pari,  dürfte  die  Schwimmform  die  bei  weitem  vor- 
herrschende sein.  Ihre  Turionenstände  sind  verlaubte  Blüthen- 
stände  und  zwischen  beiden  existiren  zahlreiche  Zwischen- 
formen. Verf.  giebt  die  Unterschiede  zwischen  den  Land-  und 
Wasserformen  der  oben  genannten  Arten  kurz  an,  bei  einigen 
auch  eine  Charakteristik  der  Keimlinge  und  verweist  auf  eine 
in  Aussicht  stehende  grössere  Abhandlung. 

Büsgen  (Hann.  Münden.) 

LORENZ,  H.,  Beiträge  zur  Kennt niss  der  Keimung  der 
Winterknospen  von  Hydrocharis  morsus  ranae,  Utrl- 
cularia  vulgaris  und  Myriophyllum  verticillatum.  (Inaug. 
Diss.     Kiel   1903.     8°.     42  pp.) 

Die  Arbeit  soll  die  Keimung  der  Hibernakeln  der  drei  ge- 
nannten Pflanzen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Auflösung 
ihrer  Reservestoffe  verfolgen.  Am  ausführlichsten  ist  Hydro- 
charis  morsus  ranae  behandelt.  In  6  Stadien,  von  der  ungekeimten 
Winterknospe  bis  zur  vollständigen  Ausbildung  der  Stolonon 
und  Sommerknospen,  werden  die  morphologischen  und  anato- 
mischen Veränderungen  und  die  jedesmalige  Vertheilung  von 
Stärke  und  Zucker,  theilweise  an  einem  ergrünten  und  etiolirten 
Exemplar  untersucht.  Reserveeiweiss  schien  nicht  vorhanden 
zu  sein.  Der  Anfangs  in  Menge  vorhandene  Gerbstoff  nahm 
später  allmählich  ab.  Kürzer  werden  die  Verhältnisse  bei  den 
beiden  anderen  Pflanzen  behandelt  und  die  Reservestoffver- 
theilung  in  den  Knospen  der  Untersuchungsobjecte  am  Ausgang 
der  Vegetationsperiode  verglichen.  Den  Schluss  bildet  ein  nur 
unvollständig  gelingender  Versuch,  Limnobium  verticillatum 
durch  Temperaturerniedrigung  zur  Ausbildung  von  Winter- 
knospen zu  veranlassen.  Die  Litteratur  ist  berücksichtigt  und 
in  einzelnen  Punkten  berichtigt.  Büsgen  (Hann.  Münden). 


SCHULZ,  Am  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Blühens  der 
einheimischen  Phanerogamen.  III.  Spergularia  und 
Spergula.  (Ber.  d.  deutschen  botan.  Geseilsch.  XXI.  1903. 
p.   119—129.) 

Bei  Spergularia  und  Spergula  springen  die  Pollensäcke 
aller  oder  einiger  Antheren  oft  schon  vor  oder  während  der 
Oeffnung  des  Perianths  auf,  wobei  die  bereits  conceptionsfähigen 
Narben  schon  bestäubt  werden.  Wo,  wie  es  häufig  geschieht, 
das  Perianth  sich  nicht  öffnet,  bleibt  es  bei  dieser  Art  der  Be- 
stäubung. Oeffnet  sich  das  Perianth,  so  bleibt  es  längstens 
einige  Stunden  offen,  kann  aber  durch  Veränderung  in  der 
Stärke  der  Beleuchtung  zu  mehrmaligen  Schliess-  und  Oeff- 
nungsbewegungen    veranlasst   werden.     Während    der   Oeffnung 


Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung.  483 

des  Perianths  führen  die  Staubgefässe  eine  freiwillige  Auswärts- 
bewegung aus.  Eine  freiwillige  Einwärtsbewegung  derselben 
findet  nicht  statt,  doch  drückt  das  Perianth  bei  seiner  Schliess- 
bewegung  die  Staubgefässe  dem  Gynäceum  derart  an,  dass  der 
zu  dieser  Zeit  noch  vorhandene  Pollen  Gelegenheit  zu  einer 
zweiten  Selbstbestäubung  bekommt.  Bei  Spergularia  rubra  L. 
kann  sogar  eine  dreimalige  Selbstbestäubung  stattfinden;  doch 
werden  die  honigreichen  Blüthen  dieser  Art  an  insektenreichen 
Orten  von  zahlreichen  Insecten  besucht  und  bestäubt.  Bei 
Spergula  arvensis  L.  ist  im  Sommer  wohl  Selbstbestäubung 
die  Regel,  während  im  Frühling  und  Herbst  die  Blüthen  reich- 
licher besucht  werden.  Das  Blühen  der  beiden  genannten 
Arten   wird  ausführlich  geschildert.         Büsgen  (Hann.  Münden). 


BlRR,    Harriet   C,  The  Embryology   of    Vallisneria  spiralis. 
(Ohio  Naturalist.    Vol.  III.     1903.    p.  439-443.    PI.   19.) 

The  pollen  grain  of  Vallisneria,  at  the  time  of  shedding, 
contains  two  male  cells  and  the  tube  nucleus.  The  embryo-sac 
develops  from  the  lowest  of  a  row  of  four  megaspores.  The 
two  polar  nuclei  fuse  near  the  center  of  the  sac  but  no  parti- 
cipation  of  a  male  nucleus  in  this  fusion  was  observed.  The 
development  of  the  endosperm  is  about  as  in  Sagittaria,  except 
that  the  large  nucleus  in  the  antipodal  Chamber  does  not  divide. 
The  development  of  the  embryo  follows  quite  closely  that  of 
Sagittaria,  as  described  by  Schaffner. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


COOK,  M.  T.,  Polyembrvony  in  Ginkgo.     (Botanical  Gazette. 
Vol.  XXXVI.    1903.    p.'  142.) 

An  examination  of  200  seeds  of  Ginkgo  gave  the  following 
results:  12  per.  cent.  were  without  embryos,  and  2  per.  cent. 
contained  two  embryos  in  each  seed.  In  cases  of  poly- 
embryony  the  two  embryos  were  about  equal  in  size  and  were 
about  two  thirds  the  length  of  single  embryos. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


COOK,  M.  T.,  The  Development  of   the  Embryosac  and 

Embryo  of  Agrostemma  Githago.  (Ohio  Naturalist.  Vol.  III. 

1903.    p.  365—369.    PI.  7.) 

The    embryo-sac  of  Agrostemma,    which    presents    nothing 

unusual  in  its  "development,  comes  from  the  lowest  of  a  row  of 

three  megaspores.     The  nucellus  soon    shows  two  well  defined 

zones,    the   outer    of    which   grows    very    rapidly,    so    that    the 

embryo-sac   becomes   deeply    placed.     The  nucellus  develops  a 

prominent    beak   which    projects    through    the   micropyle.     The 

embryo  is  at  first  filamentous,   with  the  basal  cell   much  enlar- 

ged.     Calyptrogen,  dermatogen,  periblem  and  plerome  are  quite 

distinct  at  the  root  apex.  Charles  J.  Chamberlain  (Chieago). 

31* 


484  Cytologie  und  Befruchtung. 

Ferguson,    Margaret    C,    The   Development  of  the   Pro- 
thallium   in   Pinus.     (Science.     Vol.  XVII.     1903.    p.  458.) 

The  ovules  in  Pinus  are  differentiated  about  three  weeks 
before  pollination.  There  is  no  evidence  that  the  megaspore 
inother-cell  originates  from  a  hypodermal  cell.  The  first  mitosis 
in  the  megaspore  mother-cell  is  heterotypic  and  shows  the 
reduced  number  oi  chromosomes.  A  row  of  four  megaspores 
is  formed,  the  lowest  always  functioning.  Thirty-two  free  nuclei 
are  formed  before  winter  sets  in,  and  more  than  two  thousand 
free  nuclei  were  counted  before  cell  walls  begin  to  appear.  No 
true  alveoli  are  formed.  The  „spongy  tissue"  is  not  disinte- 
grating  tissue  but  is  a  zone  of  physiological  tissue  which  plays 
an  important  part  in  the  nutrition  of  the  gametophyte. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Ferguson,  Margaret   C,    The    Spongy    Tissue    of    Stras- 
burger.    (Science.    Vol.  XVIII.     1903.    p.  308—311.) 

This  paper  consists  largely  of  a  discussion  of  the  literature 
dealing  with  the  so  called  „spongy  tissue",  the  active  tissue 
surrounding  the  growing  prothallium  of  many  Gymnosperms. 
The  writer  concludes  that  the  cells  of  the  tissue  are  possibly 
sporogenous  in  nature  although  their  origin  and  development 
gives  no  proof  that  this  is  the  case.  The  tissue  not  only 
nourishes  the  young  prothallium  but  pushes  before  it  the  tissue 
of  the  nucellus,  thus  making  room  for  the  growth  of  the  deli- 
cate   gametophyte.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Hill,  A.  W.,  On  the  Histology  of  the  Sieve  Tubes  of 
Angiosperms.  (Report  of  the  British  Association  Meeting 
at  Southport.     1903.    p.  854.) 

The  sieve  plates  of  the  mature  sieve  tubes  which  occur  on 
the  end  walls  of  the  tubes  are  traversed  by  relatively  thick 
slime  strings,  each  being  enclosed  in  a  callus  rod.  In  the 
radial  and  tangential  walls  the  slime  strings,  which  are  grouped 
into  oval  or  rounded  pitted  areas,  are  much  smaller  than  those 
in  the  sieve  plates,  and  some  three  to  six  strings  are  enclosed 
in  a  callus  rod,  connecting  threads  also  occur  between  the 
sieve  tubes  and  the  companion  cells:  they  are  very  short  and 
numerous,  and  are  usually  situated  in  fairly  deep  transversely 
elongated  pits.  During  winter  these  threads  may  be  covered 
with  callus,  but  only  on  the  sieve  tube  side. 

Groups  of  fine  threads  occur  in  the  membranes  of  the  pits 
in  the  lateral  walls  of  the  youngest  sieve  tubes,  which  are  con- 
verted  into  slime  strings,  the  cellulose  membrane  in  the  imme- 
diate  vicinity  being  at  the  same  time  converted  into  callus; 
thus  forming  the  callus  rod  with  its  included  slime  strings.  In 
the  sieve    plates   this   action    appears    to    proceed    still    further, 

giving  rise  to  a  single  Iarge  slime  string  in  a  callus  rod. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 


Descendenz  und  Hybriden.  —  Physiologie.  4S5 

PoiNDEXTER,  C.  C,  The  Development  of  the  Spikelet 
and  Grain  of  Com.  (The  Ohio  Naturalist.  Vol.  IV.  1903. 
p.  3—9.    Plates  1—2.) 

This  study  is  preliminary  to  an  investigation  of  xenia  in 
com.  The  material  was  common  white  field  com.  The  deve- 
lopment  of  the  ovule  and  the  comparative  rate  of  growth  of 
nucellus  and  endosperm  are  considered.  In  later  stages  the 
endosperm  almost  entirely  replaces  the  nucellar  tissue. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


DixON,  H.  N.,  A  Transpiration  Model.  (Sei.  Proc.  Roy. 
Dublin  Soc.  Vol.  X.  [N.  S.|  No.  9.  Part.  I.  p.  114-121. 
1903.) 

The  model  was  construeted  as  described  below.  A  semi- 
permeable membrane  was  fastened  on  the  top  of  a  thistle- 
funnel.  On  this  some  sugar  was  placed  and  a  second  semi- 
permeable membrane  spread  loosely  over  this  and  fastened 
securely  at  the  edges.  The  funnel  was  then  filled  with  water 
and  set  upright  and  water  supplied  to  its  lower  extremity. 

The  cell  enclosed  by  the  semipermeable  membranes  be- 
came  turgid  and  water  was  drawn  up  through  the  supply  tube. 

A  small  amount  of  sugar  was  found  to  escape  with  the 
water  through  both  upper  and  lower  membranes  by  leakage. 
By  evaporation  the  Solution  passing  through  the  upper  mem- 
brane became  concentrated,  and  drew  more  water  to  the 
surface. 

This  modei  shows  that  a  state  of  tension  may  exist  in 
the  water  of  leaf-cells  while  simultaneously  the  dissolved  substance 
may  be  exerting  osmotic  pressure  as  is  proved  by  the  fact  that 
such  cells  are  in  a  state  of  turgidity.  The  tension  set  up  by 
evaporation  at  the  surface  of  the  leaf  during  transpiration  is 
transmitted  through  the  solvent  in  these  cells  to  the  water  in 
the  condueting  vessels  and  tracheids  of  the  leaf. 

The  simultaneous  action  of  pressure  and  tension  in  the  cells 
coupled  with  slight  leakage  of  the  solute  through  the  mem- 
branes is  adequate  to  aecount  for  the  observed  facts  of  transpiration 
into  a  saturated  atmosphere  as  may  be  shown  by  enclosing 
the  cell  of  the  model  in  a  vessel  containing  water. 

E.  Drabble  (London). 

Marchlewski,  M.  L.,  On  phylloerythrine,  a  new  deri- 
vative of  Chlorophyll  [sur  la  phylloerythrine]. 
(Sitz.-Ber.  d.  k.  Acad.  d.  Wiss.  in  Krakau,  math.-naturw. 
Classe,  vom  12.  October  1903.) 

Auf  der  Suche  nach  Reductionsproducten  des  Chlorophylls 
in  den  Faeces  von  mit  frischen  Gras  gefütterten  Kühen,  fand 
Verf.  einen  neuen  Körper,  das  Phylloerythrin,  der,  trotz  einiger 
äusserer  Aehnlichkeit  mit  Schunck's  Scatocyanin,  sich  von 
diesem    als    gänzlich    verschieden    erwies    und    sich    aus    dem 


486  Physiologie. 

Chloroformextract  der  Faeces  in  violetten  Krystallen  ausschied.. 
Concentrirte  Lösungen  weisen  bei  der  Spectralanalyse  drei, 
verdünntere  vier  charakteristische  Bänder  auf,  die  Verf.  nach 
ihrer  Intensität  in  III,  II,  IV,  I  ordnet.  Verschiedene  Lösungs- 
mittel haben  keinen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Absorptions- 
spektra. Unter  der  Wirkung  von  Salzsäure  jedoch  wird  die 
Phylloerythrin-Essigsäurelösung  (früher  roth)  blauviolett  und 
gibt  vier  Bänder  in  ganz  veränderten  Stellungen;  die  Schwefel- 
säurelösung des  Phylloerythrins  erinnert  im  Verhalten  an  das 
Scatocyanin.  Das  Phylloerythrin  ist  in  Alkalien  unlöslich,  bildet 
aber  Verbindungen  mit  Kupfer-  und  Zinksalzen,  die  ihrerseits 
charakteristische  Absorptionsbänder  aufweisen.  Das  Phyllo- 
erythrin hat  basische  Eigenschaften ;  es  ist  dem  Phyllopor- 
phyrin,  das  aus  Chlorophyll  durch  Alkalibehandlung  bei  hoher 
Temperatur  entsteht,  verwandt,  woraus  auf  eine  tiefergehende 
Destruktion  des  Chlorophylls  beim  Durchgang  durch  den 
thierischen  Organismus  geschlossen  werden  darf,  als  bisher 
angenommen  wurde.  Aus  nicht  chlorophyllhaltigem  Material 
lässt  es  sich  nicht  abscheiden ,  ist  daher  ein  Derivat  des 
Chlorophylls  und  nicht  etwa  des  rothen  Blutfarbstoffes. 

Gräfe  (Wien). 

NOBBE,  F.  und  L.  Miltner,  Ueber  das  Stickstoffsamm- 
lungsvermögen der  Erlen  und  Elaeagnaceen.  (Natur- 
wissensch.  Zeitschr.  f.  Land-  u.  Forstw.  Bd.  II.  1904. 
p.  366—369.     Mit  2  Abb.) 

Verff.  bringen  an  der  Hand  von  Culturversuchen  (4-  bis 
5-jährige  Pflanzen,  geimpft  und  nicht  geimpft)  den  endgiltigen 
Beweis,  dass  die  Erlen  und  Oelweidengewächse  mittels  Wurzel- 
knöllchen  in  den  Stand  gesetzt  sind,  den  Luftstickstoff  zu 
fixiren,  die  knöllchenfreien  Pflanzen  zeigen  eine  höchst  dürftige 
Entwickelung  gegenüber  den  knöllchentragenden.  Ausser 
Elaeagnus  angustlfolia  erwies  sich  von  Elaeagnaceen  in 
T  ha  ran  dt  auch  Shepherdla  canadensls  Nutt.  als  Stickstoff- 
fänger.    Neger  (Fisenach). 

Waller,  A.  D.  and  R.  H.  H.  Plummer,  Physiological  action 
of  Beta  ine  ext  r  acte  d  from  raw  Beet  Sugar.  Proc. 
Royal  Soc.  London.     No.  483.     Vol.  LXXII.     July   1903.; 

Waller,  A.  D.  a  n  d  S.  C.  M.  Sqwton,  The  action  ofCholine, 
Neurine,  Muscarine,  and  Beta  ine  on  Isolated 
Nerves  and  lipon  the  ex  eise  d  Heart.  (Proc.  Royal 
Soc.  London.     No.  483.     Vol.  LXXII.     July   1903.) 

Scheibler  first  showed  that  the  juice  of  the  beet  con- 
tains  beta'i'ne,  and  determined  its  composition  as  trimethyl- 
glycine.  Lippmann  showed  that  choline  also  exists  in  beet- 
juice.  The  Composition  of  Choline  is  (CHs)s  :  N(OH). 
CH2CH2OH;  of  Betaine  (CH3)s  \  N(OH)  .  CFLCOÖH;  while 
muscarine  probably   oecupies  the  intermediate  position    of  aide- 


Physiologie.  —  Algae.  487 

hyde  (CH3)3  j  N(OH)  .  CH2CHO,  though  the  muscarine  pre- 
pared  by  Oxydation  of  choline  is  (CHa  13  :  N  (OH)  .  CH2  CH  (OH)2. 
Neurine  is  (CHs)s  \  N(OH)CH  :  CH2.  'PI  immer  finds  betaine 
in  considerable  quantity  (3,75  per  1000  in  the  sample  examined) 
in  raw  beet  sugar. 

The  order  of  toxicity  oi  the  above-mentioned  substances 
is  as  follows: 

1.  Neurine  and  Muscarine. 

2.  Choline  and  Beta'ine. 

The  first  two  being  considerably  more  toxic  than  the 
others.  The  effect  on  isolated,  nerve  is  a  diminution  of  electro- 
mobility.  On  the  excised  heart  the  effect  of  all  four  sub- 
stances is  arrest  in  diastole. 

The  effect  can  in  each    case    be    counteracted  by  atropine. 

E.  Drabble  (London). 

Wosnessennsky,  Mlle,  E.,  und  Mlle  E.  Elisseeff,  Ueber  den 
Athmungscoefficient  verschiedener  Heferassen 
in  Rollculturen  auf  diversen  Stickstoff  n  ähr- 
substraten.  [Aus  dem  bot.  Laborat.  d.  St.  Petersburger 
Frauenhochschule.]  (Travaux  de  la  Soc.  Imp.  des  Naturalistes 
de  St.  Petersbourg.  Vol.  XXIV.  Livr.  1.  No.  3.  Mars 
1903.  p.  108—118.  Russisch  mit  deutschem  Resume.  p.  132 
—  133.) 

Es  wurden  cultivirt:  Saccharomyces  Cerevisiae  I  Hannsen.  5.  Lud- 
wlgii  und  Schizosaccharomyces  Pombe.  Der  Stickstoff  wurde  als  Pepton 
(1°/..),  PCMNH«),H  (0,47"/..)  und  NOsK  (0,72°/..)  in  die  Nährsubstrate  ein- 
geführt. Die  Resultate  der  Versuche  sind  folgende:  1.  Die  Athmungs- 
coefiiciente  hängen  von  der  Heferasse  und  dem  Nährsubstrate  ab.  Bei  den 
Heferollculturen  wurden  meistentheils  grosse  Athmungscoefficiente  gefun- 
den, woraus  man  schliessen  kann,  dass  in  diesen  Fällen,  ungeachtet  der  vollen 
Aeration,  alkoholische  Gährung  stattfindet.  Die  Coefficiente  wuchsen 
allmählich  mit  der  Entwickelung  der  Hefe,  was  die  Buchner'sche 
Zymasetheorie,  nach  welcher  sehr  junge  Hefe  keine  Zymase  bildet,  be- 
stätigt. 3.  Schizosaccharomyces  Pombe  liefert  auf  phosphorsaurem  Am- 
moniak sehr  kleine  Coefficiente,  was  auf  die  Abwesenheit  in  diesem  Falle 
der  alkoholischen  Gährung  hinweist.  W.  Tranzschel. 


W'ESENBERG-LUND,  C,   Sur   les  Aegagropila  Saut  er  i  du  lac  de 

Sorö.      (Acad.    roy.    des    Sc.    de    Danemark.      Bull.     1903. 

p.   167 — 204.     Avec  une  carte.) 

Aegagropila  Sauteri  is  extremely  common  in  the  lake  of  Sorö 
(Denmark),  every  spring  the  large  spherical  bodies  are  floating  on  the 
surface  of  the  water.  The  author  has  tried  to  explain  the  biological 
features  of  this  alga.  The  bottom  of  the  lake  at  a  depth  of  ab.  4  M.  is 
covered  with  a  dense  layer  of  small  (10 — 20  mm.  long)  individuals  of  the 
alga,  which  also  forms  coherent  couches  over  stones  and  other  bodies; 
in  more  shallow  water  (1,00—1,50  M.)  this  layer  does  not  occur,  but  here 
we  find  spherical  bodies  lying  loosely  on  the  bottom;  these  bodies 
rise  in  spring  to  the  surface.  They  float  isolated  or  several  individuals 
are  entangled;  the  rising  is  caused  by  the  assimilation,  the  bubbles  of 
air  not  being  able  to  escape  from  the  central  parts  of  the  densely  aggre- 
gated  filaments  of  the  sphere.  When  the  spheres  break  into  pieces,  the 
fragments  often  become  matted  and  form  large  felt-masses.  For  further 
details  the  paper  itself  must  be  consulted.  C.  H.  Ostenfeld. 


48S  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

Patouillard,  N.,  Description  de  quelques  Cham- 
pignons nouveaux  des  iles  Gambier.  (Bull,  de  la 
Soc.  mycologique  de  France.  1904.  T.  XX.  p.  135 — 138. 
Avec  figures.) 

Ces  Champignons,  recoltes  par  L.  Seurat,  forment  une  variete  et 
6  especes  nouvelles,  dont  l'une  est  le  type  d'un  genre  inedit. 

Le  Lycoperdon  acuminatum  Berk.  var.  Seurati  differe  du  type  de 
l'espece  par  ses  dimensions  moitie  plus  petites,  par  ses  verrues  plus 
vohunineuses  et  par  ses  spores  ne  depassant  pas  3  /'. 

Le  Capnodiutn  Anonae  est  un  Champignon  epiphylle,  ä  mycelium 
toruleux  portant  des  conidies  du  type  Triposporium  ,  des  pycnides 
cylindriques,  des  peritheces  ovo'i'des-renfles,  ouverts  au  sommet  et 
portes  sur  des  pedicelles  rameux.  Les  asques  ovo'i'des  contiennent 
4—6  spores  ä  la  fin  brunes  et  cloisonnees  en  long  et  en  travers. 

Le  nouveau  getire  Seuratia  repond  ä  la  diagnose  suivante:  Biogena. 
Subiculum  nulluni.  Perithecia  sicca  rigida,  humida  gelatinoso  -  mollia, 
sessilia,  varie  ramosa,  ex  hyphis  subhyalinis  moniliformibus  composita, 
rima  laterali  dehiscentia ;    asci  suboctospori;    sporidia  uniseptata,  hyalina. 

Les  ascospores  du  Seuratia  coffeicola  mesurent  14— 17  ,»  <  7 — 10«. 
Le  perithece  ramifie  s'ouvre  par  des  fissures  irregulieres  ä  la  face 
superieure  des  rameaux.  Les  articles  qui  composent  la  trame  prennent 
une  coloration  brunätre  au  voisinage  de  la  surface.  Ce  nouveau  genre 
est  rattache  ä  la  famille  des  Capnodiacees 

Citons  encore  Stigmatea  Pandani  sur  ieuilles  Vivantes  de  Pandanus 
odoratissimus,  Graphiola  cocoina,  sur  feuilles  Vivantes  de  Cocos  nuci- 
fera,  Stilbum  subiculosum  sur  ecorce  putrescente  de  Citrus  Aurantium 
et  Chaetostroma  Bambusae  sur  les  rameaux  et  les  ieuilles  d'un  Bambou 
qui  parait  etre  le  Scliizostachys  glaucifolia.  Paul  Vuillemin. 

Puttemans,  A.,  Contribution  ä  l'etude  de  la  fumagine 
des  Cafeiers.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France. 
1904.     T.  XX.     p.  152— 154.     PI.   10.) 

Sur  les  ieuilles  de  jeunes  Cafeiers  cultives  au  jardin  botanique  de 
Saö  Paulo  (Bresil),  et  surtout  sur  les  feuilles  les  plus  rapprochees 
du  sol,  on  trouve,  dans  les  taches  de  fumagine,  deux  formes  ascosporees 
nouvelles : 

Capnodiutn  brasiliense  Puttemans.  Les  peritheces  stipites  con- 
tiennent des  asques  attenues  ä  la  base;  4 — 8  ascospores,  brunolivätre, 
3-septees,  avec  avant-derniere  löge  dilatee,  mesurant  13— 16/;  X  5/'. 

Limacinia  coffeicola  Puttemans.  Les  peritheces  noirätres,  astomes, 
renfles  ä  la  base,  ornes  de  poils  dans  leur  moitie  superieure,  contiennent 
des  asques  (sans  paraphyses)  de  50—75  //  X  15  20  f\  8-ascospores 
hyalines,  ä  la  fin  biseptees,  de   15—18  ?*  X  5 — 6  ,«. 

Les  peritheces  etaient  accompagnes  des  diverses  formes  conidiennes 
signalees  anterieurement  dans  la  fumagine  des  Cafeiers.  La  forme  Tripo- 
sporium accompagnait  de  preference  la  forme  Limacinia. 

Paul  Vuillemin. 

Balle,  Emile,    Premiere    liste    des    Mousses    recoltees 
aux    environs  de  Vire  [Calvados].    (Bull.  Acad.  intern. 
Geographie  botan.     XII.     n°.   160.     1903.     p.  153—160.) 
Liste  avec  localites,  de  114  especes  ou  varietes.        Fernand  Camus. 


BRUNARl),  A.,    Contribution    ä    l'etude    des   Mousses   du 

departement   de   I'Ain.     (Bull,    de  la  Soc.  des  natur.  de 

l'Ain.     1904.     p.  26—31.) 

Enumeration,     avec     indications    de     localites,     de    82    especes    ou 
varietes  de  Mousses  du  departement  de  l'Ain.  Fernand  Camus. 


Bryophyten.  489 

Camus,  Fernand,  Catalogue  desSphaignes  de  la  r  £  g  i  o  n 
parisienne.  (Bull.  Soc.  botan.  France.  L.  1903.  p.  239 
—252  et  272—289.) 

Cc  travail  commence  par  un  apercu  sur  l'histoire  de  l'etude  des 
Sphaignes  aux  environs  de  Paris.  Ces  plantes  sont  dejä  citees  dan> 
les  ouvrages  de  Tournefort  (1698)  et  de  Vaillant  (1727),  et  les 
herbiers  de  ces  deux  botanistes  conserves  au  Museum  de  Paris  en 
renfenrient  5  especes;  mais  c'est  seulement  ä  partir  de  1860  que  les 
recherches  de  Roze  et  de  Beschereile  ont  iourni  quelques  donnees 
vraiment  scientifiques  sur  ieur  dispersion  dans  la  region. 

Les  caracteres  des  IS  especes  existant  ou  pouvant  exister  aux 
environs  de  Paris  sont  presentes  sous  forme  d'un  tableau  synoptique 
tres  detaille  et  pouvant  suffire  dans  la  grande  majorite  des  cas  ä  la 
determination. 

Ensuite  les  16  especes  parisiennes  sont  reprises  separement. 
Chacune  est  accompagnee  d'une  synonymie  reduite  au  necessaire  et  de 
l'indication  des  localites  oü  eile  a  ete  trouvee.  Ces  indications  ont 
toutes  ete  verifiees  par  l'auteur  sur  place  ou  sur  des  echantillons 
de  provenance  authentique.  La  delimitation,  le  groupement  et  la 
nomenclature  des  especes  est  empruntee  aux  travaux  de  Russow  et  de 
M.  Warnstorf. 

Quelques  considerations  generales  sur  la  ilore  parisienne  terminent 
ce  travail.  Fernand  Camus. 


Camus,    Fernand,     Le    Sphagnum    Russowli    Warnst,     aux 

environs  de  Paris.     (Bull.  Soc.  botan.  France.    L.     1903. 

p.   165-168.) 

Cette  Sphaigne  a  ete  trouvee  par  M.  Jeanpert  dans  une  mare  de 
la  foret  de  Marly  pres  Paris,  oü  eile  est  tres  rare  et  semble  en  voie 
d'extinction.  C'est  la  seule  loealite  francaise  oü  cette  plante  soit  connue 
en  plaine.  Elle  et  le  Sph.  Girgensohuü  Russ.,  autre  espece  montagnarde, 
trouvee  en  1892  par  M.  Camus  dans  la  foret  deMontmorency.  et 
egalement  en  voie  d'extinction,  doivent  etre  considerees  comme  deux 
temoins  survivants  d'une  epoque  oü  le  climat  etait  beaucoup  plus 
froid.  Fernand   Camus. 


DlSMlER,     Q.,     L  e     Lejeunea     Rossettiana     Mass.      dans     1  e 

Dauphine.     (Bulletin  Soc.  botan.  France.    L.    1903.    p.  289 

—290.) 

Cette  Hepatique  a  ete  trouvee  en  montant  au  col  de  Sauice  vers 
110'J  metres.  Elle  parait  tres  rare  en  France  et  n'avait  pas  ete  indiquee 
en  montagne.  Fernand  Camus. 

DlSMlER,  G.,    Premieres  recherches  bryologiques  dans 

le  departement  de  la  Haute- Marne.    (Bull.  Soc.  botan. 

France.     LI.     1904.     p.  260—269.) 

Le  departement  de  la  Haute -Marne  est  presque  inconnu  au 
point  de  vue  bryologique,  tandis  que  tous  les  departements  qui  Pentourent 
ont  donne  lieu  sur  la  matiere  ä  des  travaux  importants.  A  l'exception 
d'un  pointement  granitique  tres  restreint,  il  est  situe  en  totalite  sur  des 
terrains  secondaires.  presque  toujours  calcaires,  recouverts  en  certains 
points  par  des  terrains  quaternaires  ou  recents.  Ceci  explique  la  rarete 
des  Hepatiques  et  celle  des  Sphaignes.  L'auteur  donne  une  liste  de 
163  Mousses,  1  Sphaigne  et  29  Hepatiques,  en  tout  193  Muscine'es,  avec  les 
localites  oü  il  les  a  observees.  Fernand  Camus. 


490     Bryophyten.  —  Pteridophyten.  —  Systematik  d.  Phanerogamen. 

Schiffner,  Viktor,  Revision  einiger  kritischer  Laub- 
moose aus  dem  Herbarium  F.  von  Höhnel.  (Hed- 
wigia.     Bd.  XLIII.     1904.     Heft  6.     p.  425—427.) 

Professor  von  Höhnel  (Wien)  beschrieb  in  der  Abhandlung: 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  Laubmoosflora  des  Hochgebirgstheiles  der 
Sierra  Nevada  in  Spanien  (in  den  Sitzungsberichten  der  kaiserl. 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  CIV.  Abth.  I.  1895.  p.  297  -  33b) 
eine  grössere  Zahl  von  kritischen  und  neuen  Arten.  Eine  Anzahl  der- 
selben, und  andere  kritische  Pflanzen  wurden  dem  Verf.  zur  Revision 
übergeben.  Von  Oreoweisia  Mulahacenii  von  Höhnel  vermuthet  Verf., 
dass  sie  dem  Cynodontium  Limprichtianum  Grebe  1897  näher  als  der 
Oreoweisia  Bruntoni  stehe.  Grimmin  Dornaji  von  Höhnel  ist  mit 
Gtimmia  anodon  synonym.  Hypnum  Alcazabae  von  Höhnel  ist  nach 
Verf.  eine  hochalpine  Kümmerform  des  Hypnum  Vaucheri  und  dürfte  in 
den  Begriff  des  Hypnum  Vaucheri  var.  coelophyllum  Mol.  fallen. 
Fontinalis  Duriaei  Schpr.  wird  in  der  oben  citirten  Schrift  Höhnel's 
nicht  erwähnt.  —  Fontinalis  hypnoides  von  Finnland  (Sa  im  a- See 
bei  Idensalmi)  entpuppte  sich  als  F.  Dichelymoides  Lindb. 
Fontinalis  hypnoides  Hartm.  vom  Wiener  Prater,  1890  gesammelt, 
wurde  in  Menge  gefunden;  der  Standort  scheint  zerstört  zu  sein. 

Matouschek  (Reichenberg). 

Zeiller,  R.,   V Hymenophyllum  tunbrldgense  au   Mondarrain 

(Basses-Pyrenees).     (Bull,    de    la    Soc.    Bot.    de    France. 

1904.     T.  LI.     p.  259.) 

\J  Hymenophyllum  tunbridgense  a  ete  retrouve  en  janvier  1904 
par  E.  Ancibure,  dans  le  massif  meme  du  Mondarrain,  conforme- 
ment  ä  l'indication  donne  par  Darracq  en  1846,  mais  depuis  lors 
plusieurs  fois  revoquee  en  doute.  J.  Offner. 


KOORDERS,  S.  H.,  Notizen  über  die  Phanerogamenflora 
von  Java.  N  o.  V.  (Natuurk.  Tijdschr.  v.  Ned.  Indie. 
Dl.  LXII.    AM.  3.     1903.) 

Versuch  einer  Arten-Aufzählung  der  Hochgebirgsflora  von  Tosari 
und  Ngadisari,  mit  kurzer  Andeutung  von  Wachsthumseigenthümlich- 
keiten,  Höheverbreitung  und  soweit  bekannt  mit  Angabe  des  localen 
Namen. 

Im  Ganzen  werden  jetzt  191  Arten  aufgeführt,  so  dass  beim  Schlüsse 
dieser  Notizen  342  Arten  kurz  erwähnt  sind.  Ein  beigegebener  Index 
der  Species  und  Familien  erleichtert  das  Aufsuchen.  Vuyck. 


KOORDERS,  S.  H.  en  Tri.  Valeton,  Bijdrage  No.  9  tot  de 
kennis  der  Boom  soorten  op  Java.  [Additamenta 
ad  cognitionem  Florae  arboreae  Javanicae  au  ct. 
Koorders  et  Valeton.  Pars  IX.]  (Mededeelingen  uit  's 
Lands  Plantentuin.     1903.    No.  LXI.) 

In  dieser  umfangreichen  Arbeit  werden  mehr  als  bOO  Arten  und 
Varietäten  ausführlich  beschrieben.  Die  in  holländischer  Sprache  ange- 
führten Beschreibungen  sind  bei  jeder  Pflanze  am  Ende  in  eine  latei- 
nische Diagnosis  übersetzt.  Weiter  ist  angegeben  der  Ursprung  des 
beschriebenen  Materials  und  werden  kurze  Notizen  beigegeben  über  die 
geographische  Verbreitung  der  Art,  ihr  Vorkommen  und  Standort,  auch 
der  Blattfall,  die  Blüthezeit  und  Fruchtreife  werden  angegeben,  somit 
Einiges  über  Anwendung,  Cultur  und  endlich  die  localen  Namen. 

Als  neue  Arten  sind  erwähnt:  Geniostoma  oblongifolium,  Lepi- 
santhes  Blumeana  (?),  Meliosma  nervosa  und  M.  pcdicellata  (?). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  49 1 

Geniostoma  montanum  Miq.  wird  als  G.  Miquelianum  K.  et  V. 
benannt,  weil  die  von  M  i  q  u  e  1  als  G.  montanum  beschriebene  Art  zu 
Haemospermum  arboreum  Reinw.  gehört;  Ovaria  montana  Bl.  als  Meio- 
gyne  stipitata  K.  et  V.,  Monoon  longipes  Miq.  als  Polyalthia  longipes 
K.  et  V.;  Embryogonia  arborea  T.  et  B.  gehört  nicht  im  Genus  Com- 
bretum,  als  eine  Termin alia- Art  wird  sie  mit  dem  neuen  Namen  T.  Teys- 
mannii  K.  et  V.  belegt.  Weiter  wird  von  Lumnitzera  ramosa  Willd.  eine 
neue  Varietät  pubescens  beschrieben.  Vuyck. 


Lendner,  A.,  Rapport  sur  l'herborisation  des  4  —  5 
juillet  1903  ä  la  Roche-Parnal,  1935  m.  Voralpen 
von  Annecy  durch  die  Genier  botanische  Gesell- 
schaft. (Soc.  bot.  de  Geneve  in  Bull,  de  l'herb.  Boiss. 
T.  III.  Serie  2.  [1903.]  p.  1041  —  1042.) 
Hauptergebnisse  sind: 

1.  Die  Gegenwart    seltener  Arten    oder   micromorpher  Endemismen 
wird  bestätigt  für: 

Helleborus  viridis  (S.  Laurent),  Ranunciilus  humilis  (le 
Freux),  Pinguicula  Reuteri  (zahlreiche  Standorte),  Poa  cenisia 
(Roche-Parnal),  Stellaria  nemorum  v.  saxicola  Beauv., 
Chaerophyllum  Cicutaria  v.  Sabandum. 

2.  Bestätigung  des  Vorkommens  von  Arten,  welche  der  Florida  der 
Soudine  bisher  fehlten. 

3.  Vorkommen  neuer  Arten  für  das  Massiv  der  Tilliere. 

4.  Angabe  mehrerer  Pilze. 

5.  Der  plötzliche  Wechsel    im    Florencharakter   zwischen   Kalk    und 
Urgebirg-Gebiete.  M.  Rikli. 

MURR,  J.,  Beiträge  zur  Flora  von  Tirol  und  Vorarl- 
berg. [XVI.]  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Syste- 
matik, Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker. 
X.     1904.     p.  38—42.) 

Verzeichniss  der  bemerkenswerthesten,  vom  Verf.  und  seinen 
Freunden  im  Sommer  1903  gemachten  Funde,  die  theils  der  einheimi- 
schen Flora,  theils  der  Adventivflora  angehören,  mit  vollständigen  Stand- 
ortsangaben, kurzen  Bemerkungen  über  besondere  Formen,  Höhen- 
angaben, Sammlernamen  etc.  Wangerin. 

MURR,  J.,  Pflanzen  geo  graphische  Studien  aus  Tirol.  (4) 
(Allgem.  Botan.  Zeitschr.  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.  von  A.  Kneucker.     X.     1904.     p    70 — 74.) 

Von  Engler  war  das  Gebiet  der  mitteltiroler  und  ostrae- 
thischen  Centralalpen  (Brenner,  Oetzthal,  Unterinnthal)  als 
besonders  arm  bezeichnet  worden,  da  mehre? e  östliche  und  viele  west- 
liche Typen  dasselbe  nicht  erreichen.  Diese  Charakterisirung  bedarf  nach 
der  Ansicht  des  Verf.  einer  wesentlichen  Abschwächung;  zum  Beweis 
für  den  absolut  wie  relativ  genommen,  recht  ansehnlichen  Reichthum  des 
den  Brennerpass  im  Osten  flankirenden  Gebirgsstockes  giebt  Verf., 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Flora  der  Am  thorspitze,  eine 
Zusammenstellung  von  zahlreichen  daselbst  vorkommenden  Pflanzenarten, 
von  denen  viele  für  die  östlichen  Centralalpen  vornehmlich  be- 
merkenswert sind,  mehrere  auch  unter  den  dem  Westen  und  Südwesten 
angehörigen  Typen  enthalten  sind.  Wangerin. 


492  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Murr,  J.,  Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Eu- 
Hieracien  von  Tirol,  Vorarlberg  und  Südbayern. 
[III.]  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Systematik, 
Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker.  X. 
1904.     p.  97—102.) 

Als  Ergebnisse  seiner  Excursionen  im  Sommer  !903  veröffentlicht 
der  Verf.  neben  einer  Reihe  von  neuen  Standortsangaben  und  kritischen 
Bemerkungen  folgende  Neubeschreibungen: 

Hieracium  bnpleuroides  Gmelin  nov.  ssp.  gamperdonense  AI.  et  Z., 
H.  Dollineri  Schultz  Bip.  nov.  ssp.  glaucogenes  M.  et  Z.,  H.  höttingense 
Murr  nov.  var.  Vennae  M.,  H.  pulchriforme  M.  et  Z.,  H.  süvaticum  L. 
nov.  ssp.  infrasericatum  M.  et  Z.,  nov.  ssp.  subditivum  AI.  et  Z.,  H.  sub- 
caesium  Fr.  ssp.  pseudopraecox  Zahn  nov.  var.  nipholepioides  M.  et  Z., 
H.  Trachelianum  Christener  nov.  ssp.  porrectiforme  M.,  H.  arolae  AI. 
nov.    ssp.    aroliflorum  AI.  et  Z.,  //.   lelosoma  N.  P.  nov.  ssp.  velanum  AI. 

Wangerin. 


*öv 


Poeverlein,  H.,  Beiträge  zur  Kenntniss  derbayerischen 
Potentillen.  IL  (Mittheilungen  der  Bayerischen  Botan. 
Gesellsch.  zur  Erforschung  der  heimischen  Flora.  No.  32. 
1904.) 

Verf.  behandelt  in  seiner  zweiten  Mittheilung  unter  vollständiger 
Angabe  der  bisher  bekannt  gewordenen  Fundorte  und  der  Sammlernamen 
die  Verbreitung  von  Potentilla  thuringiaca  Beruh,  im  rechtsrheinischen 
Bayern,  einer  Art,  welche  trotz  ihrer  auffälligen  Verschiedenheiten  von  den 
bisher  bekannten  Arten  und  einer  nicht  gerade  spärlichen  Verbreitung 
sich  den  Blicken  der  Floristen  mit  am  längsten  zu  entziehen  wusste. 

Wangerin. 

Poeverlein,  H.,  Die  Litteratur  über  Bayerns  floristi- 
sche, pflanzengeographische  und  phaenologi- 
sche  Verhältnisse.  I.  (Berichte  der  Bayerischen  Botani- 
schen Gesellschaft  zur  Erforschung  der  heimischen  Flora. 
IX.     1904.     p.   1—0.) 

Der  Verf.  giebt  ein  innerhalb  der  einzelnen  Jahrgänge  alphabetisch 
geordnetes  Verzeichniss,  welches  die  gesammte,  innerhalb  der  Jahre  1901 
bis  1903  betreffend  die  bayerischen  Phanerogamen,  Gefässkryptogamen 
und  Pflanzengeographie  erschienene  Litteratur  mit  vollständiger  Angabe 
der  Titel  u.  s.  w.  umfasst.  Wangerin. 

ROTHE,  R.,    Magiiolia   stellata   Max.      (Gartenflora.     LH.     1903. 

p.  409—410.) 

Verf.  giebt  unter  Hinzufügung  einer  Abbildung  eine  kurze  Notiz 
über  die  gärtnerischen  Vorzüge  der  japanischen  Sternmagnolie,  Magnolia 
stellata.  Wangerin. 

SCHMEIL  u  n  d  FlTSCHEN,  Flora  von  Deutschland.  VI.  (Stutt- 
gart JE.  Nägele]   1904.     8°.     333  pp.     3.50  Mk.) 

Die  vorliegende  Flora  soll  eine  Ergänzung  zu  dem  bekannten 
Seh  ine  i  1 'sehen  Lehrbuche  der  Botanik  sein.  Sie  umfasst  alle  deutschen 
Arten  mit  Ausnahme  der  sudetischen  Hieracien  und  der  Rtlbus-  Arten 
und  zeichnet  sich  dadurch  vorteilhaft  vor  der  Mehrzahl  der  zum  Mit- 
nehmen auf  Excursionen  bestimmten  Floren  aus,  die  meist  nur  eine 
Auswahl  bieten.  Die  Fundortsangaben  enthalten  stets  eine  kurze  biolo 
gische  Notiz.    Zur  Bestimmung  der  Familien  ist  das  Linne'sche  System 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  4Q3 

beibehalten,  bei  grossen  Familien  sind  der  Uebersichtlichkcit  halber  die 
Gattungstabellen  in  den  speciellen  Theil  gesetzt.  Dem  Buche  ist  eine 
grosse  Anzahl  guter,  die  Bestimmung  sehr  erleichternder  Zeichnungen 
beigegeben.  In  der  Nomenclatur  finden  sich  leider  noch  immer  vor- 
linne'sche  Namen,  und  die  Auswahl  der  deutschen  Namen  entbehrt  jeder 
Uebereinstimmung  mit  den  lateinischen.  Als  Besonderheiten  fielen  mir 
die  Schreibungen  Dipsaceae  statt  Dipsacaceae  und  trigönum  statt  tri- 
gonuin,  sowie  die  Kleinschreibung  aller  specifischen  Eigennamen  auf. 

Schindler. 

Stuckert,  Teodoro,  Contribuciön  al  conocimiento  de 
las  Graminaceas  argentinas.  (Anales  del  Museo  Nacional 
de  Buenos  Aires.  T.  XI.  [Ser.  3a.  T.  IV.j  1904.  p.  43 
—  161.) 

Dans  ce  travail  on  trouve  l'enumeration  avec  synonymie,  noms 
vulgaires,  applications  et  localites  de  179  especes  de  Gramine'es 
argentines,  signalees  pour  la  premiere  fois  pour  la  flore  du  pays 
ou  pour  certaines  localites.  Les  especes  suivantes  sont  nouvelles  pour 
la  science,  ayant  ete  determinees  par  Hacke!  qui  en  donne  des 
diagnoses  latines: 

Aristida  cordobensis  Hackel,,  Melica  argyrea  Hackel,  M.  Stuckerti 
Hackel,  Paspalum  Stuckerti  Hackel,  Setaria  leiantha  Hackel,  Stipa 
capiltifolia  Hackel. 

Le  prof.  Hackel  signale  aussi  treize  nouvelles  varietes  et  sous- 
varietes  et  onze  nouvelles  formes. 

Avec  cette  nouvelle  contribution  le  nombre  de  Gramine'es  argentines, 
d'apres  l'herbier  de  Stuckert,  atteint  le  nombre  de  560  especes  et 
160  varietes  distribuees  en  110  genres;  il  reste  encore  beaucoup  ä  faire 
pour  connaitre  l'ensemble  de  cette  riche  flore  agrostologique. 

A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

SÜNDERMANN,  F.,  Ein  wiedererstandener  Bürger  derVo- 
gesenflora.  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Syste- 
matik, Floristik,  Pfianzengeographie  etc.  von  A.  Kneucker. 
X.     1904.     p.  49—50.) 

Der  Verf.  konnte  auf  Grund  lebenden  Materials  die  bereits  früher 
von  ihm  gehegte  Vermuthung  rechtfertigen,  dass  die  Androsace  carnea 
der  Vogesen  abweichend  von  der  Alpenform  ist,  und  fand  dann  beim 
Studium  der  Litteratur  in  Gmelin's  Flora  Badensis  unter  dem  Namen 
.4.  Halleri  Gmelin  eine  genaue  Beschreibung  der  V  oge  s  en-Pf!anze. 
Der  Verf.  legt  die  besonders  in  Blattform,  Bewimperung  sowie  Länge  der 
Blüthenstiele  und  des  Blüthenschaftes  hervortretenden  Unterschiede 
beider  Arten  dar  und  bespricht  darauf  ferner  die  Stellung  der  A.  Halleri 
zu  den  verwandten  Arten  A.  brigantiaca  Jord.,  A.  hedreantha  Grsb.  und 
A.  Laggeri  Huet.  Wangerin. 

VANIOT,  EUG.,    Plantae    Bodinerianae,    Faurieanae   et    Cavale- 

rienses,    Labie'es.     (Bull,    de    i'Acad.    intern,    de   Geogr.    bot. 
No.   183,   1904.     p.   165—192.) 

Especes  nouvelles:  Colquhounia  Seguini  Vaniot,  Plectranthus 
(Isodon)  coreanus  V.,  P.  (/.)  scnlponeatus  V.,  Orthosiphon  glabrescens 
V.,  O.  Bodinieri  V.,  Ocimum  (Hierocimumf)  aureoglandulosum  \ ".. 
Nepeta  (Pycnoncpeta)  Bodinieri  V.,  Lamium  ?  coronatum  V..  L.  Kou- 
yangense  V.,  Elsholtzia  (Cyclostegia)  Bodinieri  V.,  E.  Labordei  \  ., 
Dysopliylla  Martini  V.,  Dracocephalam  (Moldavica)  simplex  V '.,  D. 
(Moldavica?)  radicans  Vv  Calamintha  albiflora  V.,  C.  radicans  V., 
C.  (Clinopodium)  polycephala  V.,  C.  clipeata  V.,  Ajuga  Labordei  V., 
Teucrium    (Scorodonia)    simplex    V.,     Stachys    Martini    V.,     Scutellaria 


494     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Agricultur  etc. 

tuber osa  V.,    5.   (Vulgares   Hook.)    trinervata    V.,    Salvia  (Drymosphace) 
anomala  V.,  5.  (D.)  Bodinieri  V.  J.  Offner. 


WlNKLER,  H.,  Betulaceae.  (Pflanzenreich.  Herausgegeben  von 
Engler.  Heft  19.  [IV.  61.])  Leipzig,  Engelmann,  1904. 
Preis  7,60  Mk. 

Vortreffliche  monographische  Bearbeitung.  Aus  dem  allgemeinen 
Theil  sei  folgendes  hervorgehoben: 

Durch  nicht  abfällige,  oft  noch  am  vorjährigen  Holz  stehende  Neben- 
blätter ist  Carpinus  stipulata  H.  Winkl.  ausgezeichnet. 

Im  Holz  aller  Betulaceae  tritt  die  radiale  Anordnung  der  Gefässe 
auf  dem  Zweig-Querschnitt  als  charakteristisch  hervor.  Die  Gefässe 
besitzen  bei  den  Betuleae  immer  leiterförmige  Perforation  und  an  den 
Berührungsstellen  mit  Markstrahlenparenchym  Hoftüpfelung,  bei  den 
Coryleae  meist  einfache  (nur  selten  armspeichige  Leiter-)  Perforation  und 
nahezu  einfache  Tüpfel  Holzparenchym  ist  bei  den  Betuleae  spärlich, 
bei  den  Coryleae  reichlich  entwickelt.  Die  Markstrahlen  sind  ein-  bis 
höchstens  vierreihig. 

Nur  bei  Ostrya  italica  Scop.  subspec.  carpinifolia  (Scop.)  H.  Winkl. 
ist  concentrischer  Blattbau  vorhanden. 

Die  Struktur  des  Blattstiels  ist  für  die  Gattungs-  und  Art-Charak- 
teristik von  Bedeutung. 

Bei  Alans  nepalensis  D.  Don.  wechselt  in  den  $  Blüthen  die  Zahl 
der  Stamina  in  der  Weise,  dass  die  Mittelblüthe  meist  mehr  Staubgefässe 
hat  als  die  seitlichen. 

In  den  v  Blüthenständen  sind  bei  Betula  die  Dichasien  immer  voll- 
ständig, allen  anderen  Betulaceen  fehlt  die  Primärblüthe. 

Ostasien  vom  Himalaya  bis  Japan  und  innerhalb  dieses  Ge- 
bietes besonders  die  Gebirge  C  e  n  tr  a  1  -  C  h  i  nas  haben  die  reichste  Ent- 
wickelung  an  Arten  aufzuweisen;  die  innerchinesische  Repräsentation  der 
Betulaceen  ist  einer  der  bedeutsamsten  Züge  für  die  Pflanzengeographie 
Ostasiens.  —  Als  zwei  weitere,  wenn  auch  lange  nicht  so  reiche  Ent- 
wickelungsgebiete  der  Familie  treten  das  Mittelmeer-Gebiet  und 
Nordamerika  entgegen. 

Höchst  auffallend  ist  die  weite  Verbreitung  einzelner  Species:  Ostrya 
italica  (incl.  O.  virgiana  [Mill.]  Koehne)  und  Alnus  alnobetula  (Ehrh.) 
Hartig  durch  das  nördliche  Waldgebiet  beider  Continente,  letztere  incl. 
Japan;  Corylus  Colurna  L.  von  Südost-Europa  bis  in's  chinesische 
Gebiet  von  Yun-nan. 

Die  Verwandtschaft  der  Betulaceae  mit  den  Fagaceae  und  das 
weitere  Abstehen  der  Myricaceae  und  Juglandaceac  wird  betont.  Wünschens- 
wert wäre  ein  Vergleich    der  Familie    mit    den  Casuarinaceae   gewesen. 

Eine  Geschichte  des  Systems  der  Betulaceae  wird  gegeben. 

Anerkannt  werden  die  Gattungen  :  Ostryopsis  Dcsne.  (1),  Ostrya  Scop. 
(2),  Carpinus  L.  (21),  Corylus  L.  (8),  Betula    L.  (37),  Alnus    Gaertn.   (17). 

Die  Zahl  der  Arten  ist  den  Gattungsnamen  in  Klammern  beigesetzt. 

Carl  Mez. 

MOORE,  J.  C,  Annual  Report,  AgriculturalSchool  and 
Experiment  Station.     St.  Lucia   1903 — 04. 

Peruvian  maize  has  been  tested  but  appears  unsuited  to  the  wet 
climate. 

Onions  will  probably  only  do  well  in  occasional  early  dry  seasons, 
or  in  the  drier  parts  of  the  island. 

A  small  experiment  with  Sea  Island  cotton  proved  unsuccessful 
owing  to  the  attacks  of  the  leaf-blister  mite. 

Progress  has  been  made  in  the  cultivation  of  Cacao,  oranges,  Indian 
com,  etc.  W.  G.  Freeman. 


Agricultur  etc.  —  Personalnachrichten.  495 

MOORE,  J.  C,  Annual  Report,  B o t  a n  i  c  Station.    St.  L ü c i a 
1903—04. 

The  report  details  the  year's  work  of  the  Station  but  contains  no 
special  iniormation  relating  to  economic  plants  in  the  island,  expcri- 
mental  work  being  now  principally  carried  on  at  the  Agricultural  School. 

W.  G.  Freeman. 


Sands,  W.  N.,   Annual  Report    on   the    Botanic  Station. 
St.  Vincent   1903—04. 

A  series  of  experiments  were  conducted  to  determine  the  suitability 
to  the  economic  plants  of  the  island  oi  the  volcanic  ash  etc.,  ejected 
irom  the  Soufriere  during  the  late  eruptions. 

The  conclusions  arrived  at  are: 

1.  That  providing  the  old  soil  can  be  mixed  with  the  ash  fair 
crops  of  usual  estate  produce  can  be  successfully  grown. 

2.  That  the  ash  alone  does  not  in  itself  contain  enough  food  to 
support  plant  life. 

3.  On  lands  covered  with  a  thick  layer  of  ash,  only  a  System 
of  deep  cultivation  will  enable  crops  to  be  grown  with  any 
chance  of  success  at  the  present  time. 

Great  interest  has  been  taken  in  cotton  and  sorae  400  acres  were 
under  cultivation. 

A  cotton  factory  has  been  erected,  and  experiment  plots  have  been 
started   the   results    from   which   are   not  yet  to  hand. 

W.  G.  Freeman. 


Personalnachrichten. 


Ernannt:  Herr  Dr.  Anton  K.  Schindler  in  Halle  zum 
Professor  der  Naturwissenschaften  an  der  Kaiserlichen  Universität 
zu  Peking  (China). 

Bernard  Renault. 

La  science  paleobotanique  vient  de  faire  une  perte  que 
ressentiront  vivement  tous  ceux  qui  en  ont  suivi  dans  ces 
dernieres  annees  les  rapides  developpements  et  qui  s'interessaient 
ä  ses  progres :  M.  Bernard  Renault,  Assistant  au  Museum 
d'histoire  naturelle,  a  succombe  le  16  octobre  1904,  äge  de 
68  ans,  ä  une  maladie  qui,  depuis  plusieurs  mois  dejä,  l'avait 
oblige  ä  suspendre  tout  travail.  Professeur  ä  l'Ecole  Normale 
de  Cluny,  il  avait  entrepris  des  1870,  sur  les  vege'taux  silicifies 
des  environs  d'Autun,  des  recherches  anatomiques  qui  fixerent 
sur  lui  P attention  d' Adolphe  Brongniart  et  de'terminerent 
celui-ci  ä  Tappeler  au  Museum  de  Paris  et  ä  s'assurer  son 
concours  pour  l'etude  des  graines  fossiles  du  terrain  houiller. 
Depuis  ce  moment,  ses  recherches  n'ont  pas  discontinue,  pour- 
suivies  avec  une  perseverance  inlassable  et  servies  par  une 
merveilleuse  habilete-  dans  la  preparation.  Son  oeuvre  est  trop 
vaste  pour  qu'il  soit  possible  ici  de  la  passer  en  revue  avec 
quelque    detail,    mais    on    peut    dire    qu'il    n'est    pas    un    type 


496  Personalnachrichten. 

important  de  la  flore  paleozo'i'que  sur  Iequel  n'aient  porte  ses 
investigations,  dont  il  n'ait  eclaire  la  structure  et  cherche  ä 
preciser  les  affinites  d'apres  l'etude  de  ses  caracteres  anatomi- 
ques.  II  faut  du  moins  citer  ses  etudes  sur  les  Sphenophyllum, 
dont  il  a  le  premier  fait  connaitre  l'organisation ,  sur  les 
Calamodendre'es,  sur  les  Lepidodendrons,  sur  les  Siglllaires, 
surtout  sur  les  Cordaite'es,  dont  il  a  pu  etudier  tous  les 
organes,  depuis  leurs  racines  jusqu'ä  leurs  feuilles  et  ä  leurs 
fleurs,  et  qui  sont  maintenant,  gräce  ä  lui,  mieux  connues  dans 
leur  Constitution  que  nombre  de  plantes  actuelles.  II  convient 
de  mentionner  en  outre  la  decouverte  de  certains  types, 
entierement  inconnus  avant  lui,  tels  que  les  Botiyopte'ridees 
dans  la  classe  des  Filicine'es,  et,  parmi  les  Gymnospermes,  les 
Poroxyle'es  et  les  Cycadoxyle'es.  On  ne  saurait  oublier  non 
plus  qu'il  a  le  premier  revele  l'existence,  dans  l'ovule  des 
Cycadine'es  Vivantes,  de  la  chambre  pollinique  que  Brongniart 
venait  d'observer  chez  les  graines  fossiles  de  St.  Etienne. 

Dans  ces  dernieres  annees,  B.  Renault  s'etait  plus 
specialement  consacre  ä  l'etude,  singulierement  delicate,  de  la 
Constitution  intime  des  combustibles  fossiles,  et  ä  celle  des 
parasites  qu'on  peut  rencontrer  dans  les  tissus  vegetaux 
fossilises.  II  a  mis  en  lumiere  ce  fait,  insoupconne  jusqu'alors, 
que  les  bogheads  sont  entierement  formes  par  l'accumulation 
d'algues  gelatineuses  microscopiques,  dont  il  a  poursuivi  l'etude, 
avec  la  collaboration  de  M.  C.  Eg.  B  er  t  r  an  d ,  jusque  dans 
les  derniers  details.  Les  Bacteriacees  fossiles,  dont  il  avait 
constate  la  presence  aussi  bien  dans  les  houilles  et  lignites, 
malgre  l'excessive  difficulte  de  semblables  investigations,  que 
dans  les  echantillons  silicifies,  l'ont  particulierement  occupe,  et 
peut-etre  est-ce  ä  ces  recherches,  continuees  sans  menage- 
ment,  avec  I'emploi  des  plus  forts  grossissements  et  d'un 
eclairage  intensif,  qu'il  faut  imputer  les  troubles  de  la  vision 
qui  l'avaient,  il  y  a  pres  de  deux  ans,  contraint  d'interrompre 
la  lache  ä  laquelle  il  s'etait  voue,  et  qui  s'etaient  aggraves 
jusqu'ä  la  perte  presque  complete  de  la  vue ,  epreuve 
infiniment  cruelle  pour  le  travailleur  passionne  qu'il  etait. 

II  laisse  en  paleobotanique  une  oeuvre  imperissable,  qui 
n'a  de  rivale  que  celle  de  William  so  n;  il  laisse  aussi  une 
oeuvre  vivante,  cette  Societe  d'histoire  naturelle  d'Autun 
cju'il  avait  creee  en  1886,  et  qui  est  devenue,  sous  son  impulsion, 
l'une  des  plus  actives  et  des  plus  fecondes  des  societes  scienti- 
fiques  provinciales  de  la   France.  Zeiller. 


Ausgegeben:   15.  November  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthellt,    KrI.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.    Nr.  20.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Rahault  und  Dr,  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    L-Otsy,    Chefredacteur 


No.  46. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für   die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

ANDREAE,  E.,  In  wieiern  werden  Insecten  durch  Farbe 
und  Duft  der  Blumen  angezogen?  (Beih.  z.  bot.  Ctrlbl. 
h.  von  Uhlworm  und  Kohl.  Jena  [G.  Fischer]  1903.  Bd.  XV. 
Heft  3.     p.  427—470.) 

Mannigfach  variirte  theils  im  botanischen  Garten  in  Jena, 
theils  am  Comersee  und  in  Corsika  angestellte  Versuche 
mit  künstlichen  und  natürlichen  Honig-  und  Pollenblumen 
von  lebhafter  und  matter  Farbe,  mit  abgeschnittenen  Petalen., 
mit  Blumen  unter  Gläsern  und  solchen  in  undurchsichtigen 
Behältern,  die  nur  den  Duft  nach  aussen  treten  Hessen,  liefern 
dem  Verf.  das  Material  zu  einer  eingehenden  Berichtigung  der 
seit  1895  von  Plateau  wiederholt  vertretenen  Behauptung, 
dass  die  bestäubenden  Insecten  lediglich  durch  den  Duft,  nicht 
durch  Farbe  und  Gestalt  der  Blumen  angezogen  würden.  Verf. 
findet,  dass  mit  der  laufenden  Lebensweise  auf  dem  gleich- 
massig  abgetönten  Erdboden  correlativ  der  Geruchssinn  der 
Insecten  eine  höhere  Ausbildung  erfährt,  während  bei  fliegender 
Lebensweise  und  langer  Lebensdauer  im  Endstadium  der  Ge- 
sichtssinn in  dem  Maasse  sich  verschärft,  wie  der  Flug 
an  Geschwindigkeit  zunimmt.  Man  kann  „biologisch 
niedere"  Insecten  mit  kurzem  Flug,  kurzer  Lebensdauer  im 
Endstadium,  hohem  Geruchs-  und  geringem  Sehvermögen, 
unterscheiden  von  „biologisch  höheren"  Insecten  mit  langem 
directem  Flug,  relativ  langer  Lebensdauer  und  scharfem  Ge- 
sichtssinn. Die  niederen  Bienen  Prosopis  und  Anthrena,  reagiren 
ganz  anders  auf  Düfte,  als  die  höheren  Apiden.  Apis, 
Osmia,  Anthophora,  Anthidium  nehmen  die  Farben  aus  grossen 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904  32 


498  Biologie. 

Entfernungen  wahr,  wie  ihr  directer  und  rascher  Flug  nach 
einem  farbenprächtigen  Gegenstande  zeigt.  Der  Flug  der 
niederen  Bienen  ändert  seine  Richtung  und  zwar  jedesmal  nach 
der  Seite,  von  welcher  der  diffuse,  leicht  bewegliche  Duftstoff 
herkommt.  Auch  diese  Thiere  nehmen  die  Farben  wahr,  aber 
nur  in  nächster  Nähe,  wie  andererseits  die  biologisch  höheren 
Insecten  in  der  Nähe  auch  durch  Düfte  angelockt  werden.  Am 
schlagendsten  gelangen  die  Versuche  über  die  Anziehungskraft 
der  Farben  bei  trockener  Luft,  in  welcher  die  Düfte  weniger 
wahrnehmbar  sind.  Gleiche  Unterschiede  wie  zwischen  biologisch 
höheren  und  niederen  Bienen  finden  sich  bei  den  Dipteren. 
Eine  Eristalis  verhält  sich  den  Farben  gegenüber  anders  als 
eine  Mücke  und  die  hochentwickelten  Bombllius  und  Volucella 
reagiren  sehr  wenig  auf  Düfte.  Dämmerungsinsecten  mit  kurzer 
Lebensdauer  (Sphinx,  Museiden)  zählten  zu  den  biologisch  niederen 
Insecten.  Gefüllte  Blumen  werden  schwach  besucht,  weil  die 
Insecten,  wie  Versuche  mit  künstlichen  Blumen  lehrten,  bald 
herausfinden,  wo  etwas  zu  holen  ist  und  wo  nicht.  Mattge- 
färbte Nectarblumen  werden  von  den  suchenden  Insecten 
schliesslich  gefunden  und  dann  in  Folge  gegenseitiger  Mit- 
theilung (Apis)  in  steigendem  Maasse  besucht. 

Ein  historischer  Abriss  und  ein  „logischer  Theil",  in  welchem 
Plateau 's  Arbeiten  kritisch  besprochen  werden  (vgl.  Bot. 
Centralbl.  Bd.  XCV.  1904.  p.  417),  geht  dem  sehr  inter- 
essanten experimentellen  Theil  der  Arbeit  voraus. 

Büsgen  (Hann.  Münden). 

SNGVARSOM,  FREDRIK,  Om  drifveden  i  Norra  Ishafvet. 
[Ueber  das  Treibholz  im  nördlichen  Eismeere.] 
(K.  Svenska  Vetenskaps-Akademiens  Handlingar.  Bd.  XXXVII. 
No.   1.     Mit  7  Textfiguren.     84  pp.     4°.     Stockholm    1903.) 

Verf.  hat  sich  zur  Aufgabe  gestellt,  die  Frage  zu  beantworten,  ob 
die  Treibproducte  in  den  arktischen  Meeren  ausschliesslich  durch  den 
Polarstrom  transportirt  werden,  oder  ob  und  in  welchem  Grade 
auch  der  Go  II  ström  bei  diesem  Transport  von  Bedeutung  ist. 

Das    Material    zu    diesen    Untersuchungen    ist    vorwiegend  während 
der    Na  tho  r  st 'sehen    Expeditionen    1898  und  1899    an    den    Küsten  von 
Beeren     Eiland,     Spitzbergen,     Jan     Mayen     und     Nordost- 
r  Unland  eingesammelt  worden. 

Um  die  Thätigkeit  des  Polarstromes  bei  der  Anhäufung  des 
Treibholzes  in  diesen  Gegenden  schätzen  zu  können,  hat  Verf.  ausser- 
dem die  Zusammensetzung  des  von  der  Vega-Expedition  bei  der 
Mündung  des  Jenissej  gesammelten  Treibholzmaterials  untersucht;  zur 
Entscheidung  üer  diesbezüglichen  Rolle  des  Golfstroms  werden  An- 
gaben über  die  Zusammensetzung  der  an  der  norwegischen  Küste  ge- 
fundenen  G  o  1  f  st  rom  -  Produkte  mitgetheilt,  wobei  Verf.  sich  haupt- 
sächlich auf  die  Arbeit  von  Lindman:  Om  drifved  och  andra  af  hafs- 
strömmar  uppUastade  naturföremäl  vid  Norges  kuster  (Göteborgs  K. 
Vetensk.  och  Vitterhets-Samhäller  Handl.  5883)  stützt. 

Nach  einer  historischen   Uebersicht  der  in  der   Litteratur   vertretenen 
Ansichten    betreffs    dieser    Fragen    werden    eingehende    anatomische  Be- 
schreibungen und  systematische  Bestimmungen  des  untersuchten  Materials 
mitgetheilt.     Die    von    anderen    Autoren    aufgestellten    Unterscheidungs- 
merkmale   des    Holzes    der  verschiedenen  Gattungen  resp.  Arten  zeigten 


Biologie.  499 

sich    in    vielen    Fällen    nicht    genügend    constant.      Von    den    vom    Verf. 
angegebenen  Merkmalen  seien  folgende  erwähnt: 

Bezüglich  der  Gattungen  Larix  und  Picea  ist  nach  Verf.  ein 
constanter  Unterschied  in  der  Structur  der  Poren  in  den  tracheidalen 
Markstrahlelementen  vorhanden,  die  Picea-Pore  hat  einen  relativ  langen 
und  engen  Porenkanal,  bei  der  Larix-Pore  tritt  derselbe  nur  als  eine 
Perforation  in  der  Hofwand  hervor. 

Für  das  Holz  der  drei  in  Frage  kommenden  Picea-Arten  (von 
welchen  P.  alba  jedoch  nicht  mit  Sicherheit  —  unter  den  bei  Norwegen 
gefundenen  G  o  1  f  s  t  ro  m -Producte  —  identificirt  ist)  gibt  Verf.  folgende 
Unterscheidungsmerkmale  an  : 

I.  Parenchymscheiden,    aus    durchweg    dünnwandigen   Elementen    ge- 
bildet, sind  bei  den  horizontalen  Harzgängen  vorhanden.      P.  alba. 
II.  Parenchymscheiden,    aus    durchweg    dünnwandigen    Elementen  ge- 
bildet, fehlen.  P.  excelsa,  P.  obovata. 

1.  Maximale  Schichtenhöhe  des  Markstrahls   30  Zellen,    Mittelhöhe 
10  Zellen.  P.  excelsa. 

2.  Maximale  Schichtenhöhe  des  Markstrahls    14  Zellen,    Mittelhöhe 
6  Zellen.  P.  obovata. 

Für  Larix  sibirica  und  L.  americana  werden  folgende  Merkmale 
angegeben:  Die  parenchymatischen  Zellreihen  des  Holzparenchyms 
treten  bei  jener  Art  sporadisch  und  vorwiegend  innerhalb  des  Herbst- 
holzes, bei  dieser  ziemlich  zahlreich,  aber  an  der  Grenze  zwischen 
Herbst-  und  Frühlingsholz  auf. 

Folgende  Arten  wurden  in  dem  arktischen  Material  identificirt: 

Larix  americana,  L.  sibirica  (und  L.  dahurica  f),  Picea  excelsa, 
P.  obovata,  Pinus  silvestris,  P.  cembra,  P.  sp.,  Abies  sibirica,  Salix 
caprea  oder  pentandra,  S.  viminalis,  Populus  tremula,  Betula  verrucosa 
oder  glntinosa  oder  odorata. 

Durch  die  vergleichenden  Untersuchungen  schliesst  Verf.,  dass  die 
resp.  Treibholzquellen  durch  folgende  von  diesen  Arten  angegeben 
werden : 

Sibirische  Treibholzquelle  durch  Larix  sibirica,  Picea  obovata,  Pinus 
cembra,  Abies  sibirica,  Salix  viminalis. 

Norwegische  Treibholzquelle  durch  Picea  excelsa. 

Amerikanische  Treibholzquelle  durch  Larix  americana,  Pinus  sp. 

Die  arktischen  Treibhölzer  sind  grösstentheils  sibirischen  Ursprunges. 
Golf  st  ro  m  -  Producte  (aus  Norwegen  und  Nordamerika)  sind  an 
den  Küsten  von  Spitzbergen  und  Nordostgrönland  angetroffen, 
kommen  aber  dort  zusammen  mit  sibirischem  Treibholz  vor  und  spielen 
nur  eine  untergeordnete  Rolle.  Diese  gemischten  Vorkommnisse  sind 
durch  die  Wechselwirkung  zwischen  dem  Golfstrom  und  dem  Polar- 
strom bedingt:  ein  Zweig  des  Golfstromes  dürfte  zeitweilig  längs 
der  Nordküste  Spitzbergens  gehen,  und  durch  den  Polarstrom 
gelangen  G  o  1  f  ström  -  Producte  an  die  Küste  Nordost  grönlands. 
Durch  diese  Wechselwirkung  kann  der  Holzstrom  in  eine  geschlossene 
Bahn  gelenkt  werden,  von  den  sibirischen  Flüssen  an  Novaja 
Semlja  etc.  vorbei  nach  der  Ostküste  Grönlands,  von  dort  in  den 
Golfstrom  hinein,  mit  diesen  nach  Island,  den  Faeroern  und 
Norwegen  und  weiter  nordwärts  nach  den  Depots  des  sibirischen 
Stromes. 

Verf.  ist  zu  dem  Schluss  gelangt,  dass  der  Polar  ström  zwar 
von  überwiegender  Bedeutung  für  die  Treibholz -An- 
häufungen im  Eismeere  ist,  dass  aber  die  Rolle  des  Golf- 
stromes in  dieser  Beziehung  nicht  ganz  ausser  Acht  zu 
lassen  ist. 

Anhangsweise  werden  einige  Angaben  über  Transport  von  Samen 
und  über  die  transportirende  Thätigkeit  des  Eises  mitgetheilt.  An  einem 
Holzstück  von  Picea  obovata  aus  Franz  Josephs  Fjord  an  der  Ost- 
küste Grönlands  hat  Verf.  zahlreiche  Samen  und  Früchte  von 
Carices,  Luzula  und  Potcntilla  gefunden.    —    Am   Schluss    wird  ein  Ver- 

32* 


500  Biologie. 

zeichniss    von    7    Flechteniormen    mitgetheilt,    die    auf   einem   Treibholz- 
stück am  Svenska  Förlandet  gefunden  wurden. 

Grevillius  (Kempen  am  Rh.) 

Kienitz-Gerloff,  von,  Professor  Plateau  und  seine 
Blumentheorie.  11.  (Biolog.  Centralbl.  XXIII.  1903. 
p.  557—562.) 

Fortsetzung    der    Bd.    XVIII     (1898)    begonnenen    kritisch- 
polemischen Besprechung  der  PI  ate au 'sehen  Arbeiten. 

Büsgen  (Hann.  Münden). 

PAUL,  H.,  Beiträge  zur  Biologie  der  Laubmoos- 
rhizoiden.  (Engler's  botan.  Jahrb.  Bd.  XXXII.  Leipzig 
1903.     p.  231—274.     Mit  Textabbildungen.) 

Die  Abhandlung  sucht  auf  Grund  von  Beobachtungen  an 
reichlichen  lebendem  und  todtem  Material  darzuthun,  dass  die 
Rhizoiden  der  Laubmoose  im  Wesentlichen  nur  Haftorgane  sind. 
Bei  der  Wasseraufnahme  vermögen  sie  wohl  mitzuwirken,  da 
ja  fast  alle  Moosmembranen  Wasser  aufnehmen  können;  wahr- 
scheinlich sind  sie  aber  nicht  im  Stande,  durch  Lösung  mittels 
eines  abgeschiedenen  Stoffes  Nahrung  aus  dem  Substrat  zu  ent- 
nehmen. Verf.  theilt  keine  Experimente  mit,  sondern  leitet 
seine  Behauptung  aus  dem  Nachweis  ab,  dass  die  Rhizoiden 
da,  wo  sie  am  meisten  in  Anspruch  genommen  werden,  auch 
am  kräftigsten  entwickelt  sind  und  selbst  bestimmte  Anpassungen 
erfahren  (vgl.  z.  B.  Andreaea,  Göbel's  Hapteren  der  blatt- 
bewohnenden Ephemeropsis  u.  A.).  Die  Rhizoiden  sind  auf 
Sandboden  am  längsten,  auf  Thon  am  kürzesten.  Epiphytische 
Moose  zeigen  sie  stets  kräftig  entwickelt;  doch  dienen  sie  auch 
hier  nicht  wesentlich  als  Ernährungsorgane.  Die  Existenz  sa- 
prophytischer  Moose  ist  nicht  wahrscheinlich,  weil  die  in  der  Regel 
auf  organischen  Stoffen  lebenden  Moose  auch  auf  anderen  Sub- 
straten gedeihen  und  reichlich  assimiliren.  Zur  Sporenkeimung 
hat  Splachnum  indess  organisches  Substrat  nöthig.  Wenn 
Rhizoiden  in  Holzelemente  eindringen,  so  geschieht  das  in 
Folge  ihres  Bestrebens,  sich  dem  Substrate  anzuschmiegen  auf 
Wegen,  die  Bakterien  oder  Pilze  vorgebildet  haben.  Auch  für 
die  Rhizoiden  der  Gesteinsmoose  ist  eine  zerstörende  Ein- 
wirkung auf  die  Unterlage  nicht  nachgewiesen.  Fluthende 
Moose  besitzen  ein  dichtes  Haftpolster  und  wahrscheinlich  je 
nach  der  Geschwindigkeit  des  Wassers  verschieden  stark  ver- 
dickte Rhizoidenaussenwände.  Schwimmenden  Moosen  fehlen 
die  Rhizoiden,  wie  auch  sonst  wohl,  namentlieh  bei  pleurocarpen 
Moosen,  wenn  der  Standort  Haftorgane  nicht  erfordert.  Der 
Rhizoidenfilz  am  Stengel  mancher  Moose,  namentlich  auf 
trockenen  Kiefernboden  und  Moossümpfen,  dient  der  capillaren 
Leitung  und  Speicherung  von  Wasser  und  ist  demgemäss  aus- 
gebildet. Die  Variabilität  der  Ausbildung  der  Rhizoiden  nach 
den  Standorten  geht  nicht  so  weit,  dass  sie  nicht  unter  Um- 
ständen als  systematisches  Merkmal  verwendet  werden  könnten. 

Büsgen  (Hann.  Münden). 


Cytologie  und  Befruchtung.  501 

Heidenhain,  M.,  Neue  Versuche  über  die  chemischen 
Umsetzungen  zwischen  Ei  weisskö  r  p  er  n  und 
Anilinfarben,  insbesondere  unter  Benutzung  der 
Dialyse.  (Pflüger's  Archiv  für  die  gesammte  Physiologie. 
Bd.  96.     1903.     p.  440—472.) 

Ueber  die  vom  Verf.  angeregte  Frage,  ob  die  A.  Fisch  er- 
sehe „physikalische  Theorie"  der  Färbung  bei  unserer  micro- 
scopischen  Technik  zu  Recht  bestehe  oder  nicht,  ebenso  über 
die  Ausführungen  seines  Gegners  Michaelis  haben  wir  in 
dieser  Zeitschrift  wiederholt  berichtet  (Bot.  Centralbl.  Bd.  90. 
p.  659.  Bd.  95.  p.  ISO  und  533).  Wenn  Ref.  nochmals  darauf 
zurückkommt,  so  ist  es  im  Wesentlichen  deshalb,  weil  Veri 
sich  in  obiger  Abhandlung  mit  einer  älteren  Publikation  von 
Mathe  ws  auseinandersetzt,  der  bereits  früher  das  gleiche 
Thema  behandelte,  aber  theilweise  zu  anderen  Resultaten  kam, 
denn  während  dieser  genau  wie  Verf.  bei  Zusammentreffen  von 
sauren  Farbstoffen  und  Eiweiss  Salzbildung  annimmt,  war  es 
doch  Mathe  ws  nie  gelungen,  die  Eiweisslösungen  gegenüber 
Farbbasen  auch  als  Säuren  auftreten  zu  lassen.  Verf.  kommt 
nach  erneuter  Nachprüfung  zu  dem  Resultat,  dass  seine  frühere 
Ansicht,  wonach  sich  der  Eiweisskörper  mit  den  unzersetzten 
basischen  Farbstoffen  chemisch  vereine  und  so  die  Fällung  zu 
Wege  bringe,  nicht  allgemein  zutreffend  sein  könne.  Dagegen 
lassen  sich  mit  Hilfe  von  Alkalizusatz  hübsche  Farben- 
reactionen  erzielen. 

Wenn  eine  Lösung  von  Serumalbumin  in  „minimsaurem" 
Wasser  (das  gebrauchte  destillirte  Wasser  reagirte  nämlich  trotz 
grösster  Sorgfalt  in  minimalem  Grade  sauer)  bei  grösserer 
Menge  und  häufigerem  Wechsel  desselben  viele  Tage  lang 
dialysirt  wird,  so  werden,  wie  Verf.  fand,  dadurch  die  sauren 
Eigenschaften  des  Eiweisskörpers  erheblich  gesteigert,  so  wird 
der  Eiweisskörper  stärker  sauer  als  das  Wasser.  Diese  That- 
sache  wird  so  erklärt,  dass  dabei  wohl  dem  Eiweiss  basische 
Gruppen  (Alkali)  entzogen  werden. 

Solche  dialysirte  Eiweisslösung  reagirte  nun  basischen 
Farben  gegenüber  zwar  als  Säure,  aber  weniger  leicht,  als  das 
alkalireiche  Eiweiss,  von  dem  wir  oben  ausgingen.  Daraus 
schliesst  der  Verf.,  dass  das  an  das  Eiweiss  gebundene  fixe 
Alkali  die  Reaction  mit  den  Farbbasen  erläutert  auf  Grund 
einer  Doppelsalzbildung,  etwa  folgende  Form:  Eiweisssaures 
Alkali  -f-  Nilblauchlorhydrat  =  eiweisssaures  Nilblau  -f  Alkali- 
chlorid. Die  Säure  des  Farbsalzes  würde  also  mit  dem  fixen 
Alkali  zur  Bildung  eines  freien  Alkalisalzes  zusammentreten. 

Des  Weiteren  wurden  noch  erneute  Versuche  angestellt, 
anschliessend  an  die  früher  vom  Verf.  constatirte  Thatsache, 
dass  die  Alizar  ine  als  schwache  Säuren  mit  den  Eiweiss- 
körpern  als  Basen  in  Verbindung  treten  könnten  und  so  gefärbt 
Eiweissalizarinate  entständen.  Eine  Anzahl  Alizarine  blieben 
nun  überhaupt  indifferent  gegen  Eiweiss,  bei  anderen  dagegen, 
wie    Nitroalizarin    gelang    die    Salzbildung    gut.     Wurden    mit 


502  Cytologie  und  Befruchtung.  —  Physiologie. 

Alizarin  gefärbte  Eiweisslösungen  (wieder  „minimsaure") 
dialysirt  —  und  dafür  war  ausser  Nitroalizarin  noch  besonders 
Alizarinroth  S  brauchbar,  so  zeigte  sich  nach  kurzer  Zeit, 
dass  Salzbildung  eingetreten  war.  Aus  dem  Serumalbumin 
werden  offenbar  basische  Stoffe  abgeschieden,  die  mit  dem 
Alizarin  ein  gefärbtes  diffusibles  Salz,  aber  auch  gleichzeitig 
nicht  diffusible  Eiweissverbindungen  des  Farbkörpers  (Eiweiss- 
Alizarinate)  bilden. 

So  anregend  auch  die  Versuche  des  Verf.  sind,  müssen 
wir  wohl  doch  nach  den  Ausführungen  von  Michaelis  (ref. 
Bot.  Centralbl.  Bd.  95.  p.  533)  entnehmen,  dass  nicht  immer 
ein  Farbenumschlag  auf  Salzbildung  zurückzuführen  ist.  Und 
auch  der  Verf.  hat  ja  inzwischen,  worauf  in  dem  eben  citirten  Ref. 
auch  noch  kurz  hingewiesen  ist,  selbst  ein  wenig  Wasser  in 
seinen  Wein  giessen  müssen.  Tischler  (Heidelberg). 

PETRI,  L.,    Ricerche   sopra   la   struttura    del    nucleolo. 

(Nuovo    Giorn.    botan.     italiano.     N.  Ser.      Vol.  XI.      No.  3. 

1904.  Avec  1  planche.) 
L'application  ä  l'histologie  vegetale  de  la  methode  de 
Apäthy  (chlorure  d'or)  a  fourni  ä  l'auteur  de  bons  resultats  ä 
l'egard  de  la  structure  du  nucleole.  La  coloration  qu'on  obtient, 
apres  un  fixage  convenable  ä  base  de  sublime  corrosif,  est  nega- 
tive par  rapport  ä  celle  qu'on  obtient  avec  les  methodes  ordinaires. 
Le  protoplasma  se  colore  en  rouge,  le  noyau  ne  se  colore  pas, 
tandis  que  le  nucleole  prend  deux  colorations,  l'une  rouge  päie 
dans  sa  partie  fundamentale  et  l'autre  bleu-fonce  qui  est  propre 
ä  certaines  formations  corpusculaires  internes,  sur  la  signifi- 
cation  morphologiques  desquelles  l'auteur  ne  se  prononce  pas. 
Les  faits  observes  pendant  l'evolution  nucleaire  semblent  confir- 
mer  la  contribution  partielle,  au  moins,  de  la  substance  nu- 
cleolaire  ä  la  formation  des  fuseaux  qui  pourraient  avoir  une 
double  origine  endo-  et  extranucleaire.  Cavara  (Catania). 


ARCT,  M.,  Untersuchungen  über  die  Athmung  der 
Pflanze  in  aufrechter  und  umgekehrter  Lage. 
(Beitr.  z.  wiss.  Bot.     Bd.  V.     1903.     p.   145.) 

Verfasserin  kommt  insofern  zu  einem  negativen  Resultat, 
als  durch  Veränderung  der  Lage  sie  an  ihren  Versuchs- 
pflanzen (Vicia  faba ,  Lamlum,  Lepidlum  u.  s.  w.)  keinen 
Einfluss  auf  die  Athmungsintensität  erzielen  konnte. 

Küster. 

Ewart,  A.  J.,  On  the  Physics  and  Physiology  of  Pro- 
toplasmic  Streaming  in  Plant s.  (Oxford.  Clarendon 
Press.     8°.     131   pp.     1903.) 

The  principal  conclusions  are  as  follows.     The  Velocity   of 

Streaming  is  largely  dependent    upon  the  viscosity    of  the  pro- 


Physiologie.  503 

toplasm  and  hence  lipon  the  percentage  of  water  present. 
Within  certain  limits  as  the  temperature  rises  the  viscosity  de- 
creases  so  affecting  the  velocity  of  Streaming. 

The  energy  expended  in  Streaming  is  only  a  very  smalt 
iraction  of  that  produced  by  respiration.  The  force  requirecl 
increases  enormously  as  the  diameter  of  the  passage  in- 
creases  so  that  transference  in  mass  of  the  highly  viscous 
ectoplasm  through  the  interprotoplasmic  conneetion  becomes 
practieally  impossible  except  in  the  case  of  the  relatively  large 
connecting  Strands  of  seive-plates.  De  Bary's  belief  that  the 
protoplasmic  processes  in  seive-piates  are  not  connected  is 
disputed.  It  is  suggested  that  only  at  death  does  such  Sepa- 
ration take  place  and  that  this  is  due  to  alteration  in  surface 
tension. 

The  energy  for  Streaming  can  be  derived  either  from 
aerobic  or  anaerobic  respiration.  Certain  species  of  Cliara  and 
Nltella  may  exhibit  slow  Streaming  for  six  or  eight  weeks 
when  kept  in  darkness  in  the  absence  of  oxygen.  Strong  light 
retards  Streaming  while  weak  light  may  indirectly  accelerate  it 
in  chlorophyllous  cells. 

Acids,  alkalis  and  metallic  poisons  retard  Streaming;  alco- 
hols  and  anesthetics  when  dilute  may  accelerate  it,  but  when 
concentrated  always  retard  it. 

As  regards  the  action  of  electric  currents  it  is  found  that  weak 
currents  may  accelerate  Streaming  while  strong  ones  retard  it; 
the  latent  period  of  recovery  decreasing  as  the  temperature  is 
raised,  up  to  a  certain  limit  beyond  which  the  latent  period  in- 
creases. The  effect  produced  by  a  weak  constant  current  is 
not  influenced  by  its  direction  with  respect  to  the  plane  of 
Streaming. 

The  only  form  of  energy  capable  of  producing  Streaming 
seems  to  be  surface-tension-energy  and  this  is  probably  brought 
into  play  by  the  action  of  electric  currents  traversing  the 
moving  layers,  and  maintained  by  chemical  action  in  the  sub- 
stance  of  the  protoplasm.  E.  Drabble  (London). 

GAIDUKOW,  N.,  Weitere  Untersuchungen  über  den  Ein- 
fluss  farbigen  Lichtes  auf  die  Färbung  der 
Oscillarien.  (Ber.  der  D.  Botan.  Gesellsch.  XXI.  1903. 
p.  484.) 

Verf.  zeigt,  dass  wie  0.  sancta  auch  0.  caldariorum  unter 
dem  Einfluss  verschiedenfarbigen  Lichtes  sich  im  Sinne  der 
„complementären  chromatischen  Adaptation"  ändert.  Todte 
Oscillarien  oder  Farbstoffextracte  verändern  ihre  Farbe  nicht  in 
diesem  Sinne,  die  complementäre  Farbenveränderung  ist  dem- 
nach ein  physiologischer  Vorgang,  welcher  der  Vermittlung 
des  lebendigen  Zellplasmas  bedarf. 

Eine  Farbenadaptation  gleicher  Art  findet  Verf.  auch  in 
der  von  früheren  Autoren  behandelten  Farbenänderung  der 
Florideen.  Küster. 


504  Physiologie. 

PANTANELLI,  E.,  Studi  sull'  albinismo  del  regno  vege- 
tale.  IV.  Sul  turgore  delle  cellule  albicate. 
Malpighia.    Anno  XVIII.    Fase.  III— IV.    Genova   1904.) 

L'auteur  en  continuant  ses  etudes  sur  l'albinisme  (voir 
Bot.  Centralbl.  Bd.  XCIII.  p.  508—509)  a  applique  la  methode 
cryoscopique  ä  cöte  de  celle  plasmoiytique.  II  a  pu  constater, 
contrairement  ä  ce  qu'il  avait  ete  porte  ä  croire  precedemment, 
que  dans  les  cellules  albiquees,  le  suc  cellulaire,  bien  que 
presentant  tous  les  phenomenes  d'irregularite  plasmolythique 
dejä  e'tudies  par  lui,  est  reellement  plus  concentre  que  dans 
les  cellules  vertes. 

L'auteur  en  deduit  que  les  protoplastes  des  cellules  albi- 
quees, qu'il  considere  comme  älteres,  presentent  une  augmentation 
de  pression  osmotique,  dejä  indiquee  par  Boulet  et  autres 
avec  la  methode  plasmoiytique.  II  rappeile  en  outre  que  dans 
plusieurs  cas  d'albinisme  on  a,  dans  les  feuilles  par  ex.,  un 
arret  de  l'accroissement  des  parties  albiquees,  tandis  que  la 
turgescence  est  plus  forte  que  dans  les  parties  vertes  qui 
continuent  leur  aecroissement.  Ce  fait  s'explique,  suivant  l'auteur, 
en  admettant  que  dans  les  cas  normaux  ä  l'obstacle  de  l'ac- 
croissement succede  une  regularisation  de  la  turgescence, 
apres  une  acceleration  secondaire  de  l'accroissement  meme, 
tandis  que  dans  les  cellules  albiquees  le  protoplaste  n'etant  pas 
capable  d'une  regularisation  de  la  turgescence,  la  cause  de  l'ob- 
stacle ä  l'accroissement  subsiste.  C'est  suivant  l'auteur,  un  nouvel 
argument  contre  la  vieille  theorie  de  Sachs,  De  Vries, 
Mo  rt mann,  etc.  sur  l'importance  mecanique  de  la  pression 
osmotique  dans  l'accroissement.  Cavara  (Catania). 


PANTANELLI,  E.,  Sülle  regolazioni  del  turgore  nelle 
cellule  delle  volgari  muffe.  (Nuovo  Giorn.  botan. 
italiano.     N.  Ser.     Vol.  XI.     Fase.  III.     Luglio   1904.) 

C'est  un  resume  que  l'auteur  fait  d'un  memoire  qui  va 
paraitre  dans  les  Jahrb.  f.  w  iss.  Botanik.  II  se  propose, 
dans  ces  recherches,  d'etudier  la  turgescence  d'une  moisis- 
sure  vulgaire  (Aspergillus  sp.  [?])  et  de  voir  s'il  s'agit  la  de 
la  seule  pression  osmotique.  II  a  employe  la  methode  cryo- 
scopique en  meme  temps  que  la  methode  plasmoiytique. 
Suivant  l'auteur  il  faut  tenir  compte :  1°  de  la  turgescence 
(p)  c'est  ä  dire  des  pression  et  tension  cellulaires,  ä  l'aide  de  la 
methode  plasmoiytique;  2°  de  la  tension  (k)  cellulaire  en 
mesurant  la  diminution  de  volume  de  la  cellule  dans  la  Plas- 
molyse; 3°  la  pression  cellulaire  (P  =  —-);  4°  la  pression 

osmotique  (a  =  n)  ä  l'aide  de  la  methode  cryoscopique); 
5°  enfin  de  la  pression  de  renflement  du  protoplasma 
(Q  =  P  —  n).  La  mCthode  cryoscopique,  bien  qu'impliquant 
beaueoup  d'erreurs,  lui  permit  d'evaluer  dans  quelle  direction 
varie    la    pression    osmotique.     En   comparant    les  facteurs  sus- 


Physiologie.  505 

dits  de  turgescence  avec  les  conditions  de  vie  l'auteur  a  trouve 
qu'avec  l'äge  des  cellules  la  turgenscense  diminue  continuelle- 
ment;  que  la  tension  cellulaire  depend  surtout  de  l'alimentation; 
que  la  pression  cellulaire  depend  au  contraire  de  la  con- 
centration  de  la  Solution  environnante;  que  d'autres  conditions 
telles  que  l'aeration,  la  temperature,  l'alcalinite  du  substratum 
ont  une  influence  sur  la  turgescence.  Les  oscillations  dans  la 
turgescence  peuvent  donc  etre  causees  par  des  changements  des 
conditions  de  vie  agissant  sur  tel  et  tel  autre  facteur  de  la 
turgescence  meme.  Le  passage  d'un  mycelium  d' Aspergillus 
d'un  substratum  nourricier  ä  une  Solution  isosmotique  mais 
depourvue  d'aliments  a  pour  effet  final  une  diminution  de  la 
valeur  plasmolytique  sous  la  dependance  de  la  diminution  de  la 
tension  cellulaire.  On  observe  les  meines  phenomenes  dans 
une  atmosphere  de  H  ou  de  CO2.  La  soustraction  de  l'O  pro- 
voque  une  chute  de  la  turgescence  due  ä  la  diminution  de  la 
tension  cellulaire,  tandis  que  la  pression  osmotique  reste 
constante. 

La  regularisation  de  la  turgescence  dans  les  cellules 
d' Aspergillus  vis-ä-vis  des  Solutions  exterieures  presente  deux 
aspects  suivant  la  concentration  de  celles-ci.  S'il  y  a  un  saut  de 
diminution  dans  le  concentration  on  observe  une  premiere  chute 
(catatonose)  de  la  turgescence  suivie  d'une  serie  d'oscil- 
lations  jusqu'ä  la  regularisation;  si,  au  contraire,  il  y  a  une  aug- 
mentation  dans  la  concentration  externe,  on  observe  le  pheno- 
mene  inverse  (a  na  ton  ose),  la  turgescence  arrive  apres  une 
serie  d'osciliations  ä  une  valeur  maximum  (valone  monte)  qui 
surpasse  la  valeur  constante  finale.  La  rapidite  de  l'anatonose 
varie  suivant  les  substances  employees  (sucre,  sels,  glycerine)  et 
d'autant  plus  avec  l'addition  d'alcools  monovalents  et  d'ether. 
L'auteur  croit  pouvoir  enoncer  avec  une  certaine  surete  les  faits 
suivants:  1°  La  rapidite  de  l'anatonose  varie  proportionnellement 
ä  la  permeabilite  de  la  membrane  plasmique  pour  les  sub- 
stances capables  de  provoquer  l'anatonose  meme.  2°  L'ampli- 
tude  finale  de  l'augmentation  de  la  turgescence  apres  une 
augmentation  de  la  concentration  externe  n'est  pas  dependante 
de  la  qualite  des  substances  additionnees  au  substratum,  et  peut 
depasser  de  trois  fois  et  demi  l'unite  plasmolytique  du  milieu. 
Ces  faits  qui  sont  inattendus  pour  l'auteur  lui-meme  n'ont  pas 
une  explication  satisfaisante  en  dehors  de  l'admission  d'une  regu- 
larisation autonomique  de  l'organisme.  Peut-etre,  s'ils  etaient 
envisages  au  point  de  vue  de  la  theorie  de  la  dissociation 
electrolytique,    seraient-ils    plus  accessibles  ä  une  Interpretation. 

Cavara  (Catania). 

REMY,  Th.,  Stickstoffverbindung  durch  Leguminosen. 
(Vortrag  a.  d.  74.  Vers.  Deutscher  Naturforscher  und  Aerzte. 
Karlsbad   1902.     Leipzig  1903  [Vogel]). 

Ueberblick    des    heutigen    Standes     von     der     Lehre     der 
Knöllchenbakterien,     der    die    praktisch    in    Frage    kommenden 


506  Physiologie.  —  Algae. 

Punkte  hervorhebt,  auch  die  wissenschaftliche  Bedeutung  des 
ganzen  Problems  betont.  Die  Darstellung  giebt  also  eine  all- 
gemein verständliche  klare  Orientirung  über  die  Sache. 

Wehmer  (Hannover). 

Schneider,  A.,  Contributions  to  the  Biology  of  Rhizobia. 
(Bot.  Gaz.    Vol.  XXXIV.    July   1903.    p.  64—67.) 

Finds  that  many  of  the  rhizobia  in  root  tubercles  formed 
on  biennial  or  perennial  plants  are  killed  during  the  winter. 
That  root  tubercles  of  perennial  Ieguminous  plants  attain  füll 
growth  at  end  of  first  season  and  die  at  the  dose  of  the  second. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Stevens,  F.  L.,  N  u  t  a  t  i  o  n  in  Biclens  and  other  Genera. 
(Bot.  Gaz.    Vol.  XXXV.    p.  363—366.    4  fig.    May  1903.) 

Observations  on  diurnal  motions  in  Biclens  frondosa  and 
Ambrosia  artemisiaefolia,  which  the  writer  finds  to  be  almost 
if  not  quite  as  markecl  as  in  Helianthus.  Also  mentions 
nutation  in  Amaranthus  and  several  of  the  Leguminosae. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Entz,  G.,  jun.,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Planktons 
des  Balatonsees.  (Sep.-Abdr.  aus  „Resultate  d.  wiss. 
Erforsch,  d.  Balatonsees".  Bd.  II.  1.  Th  Anhang,  p.  1 
—36.  Mit  79  Abbild,  im  Texte  und  9  Tabellen.  Budapest 
1904.) 

Die  Abhandlung  ist  eine  deutsche,  aber  in  Bezug  auf  die  Peridineen 
ergänzte  Ausgabe  der  im  vorigen  Jahre  vom  Veri.  veröffentlichten 
Arbeit  „Adatok  a  Balaton  Planktonjänak  Izmeretehez.  (Vide:  Neue 
Litteratur,  Bd.  XCVII,  No.  4,  p.  53.)  Sie  zerfällt  in  zwei  Theile,  von 
welchen  der  erste  über  das  Pro  ti  sten  plan  kto  n  des  Balatons,  der 
zweite  aber  über  Ceratium  hirundinella  handelt. 

Im  ersten  Theile  bespricht  der  Verf.  die  Natur,  Anordnung  und  Aus- 
breitung des  dortigen  Planktons,  wie  auch  die  Ursachen,  welche  die  ge- 
nannten Verhältnisse  hervorrufen.  Der  Grosse-  (Nagy-)  Balaton 
nährt  im  Sommer  grosse  Mengen  von  Ceratien,  Rotatorien  und  Crusta- 
ceen,  welche  im  Kleinen-  (Kis-)  Balaton  gänzlich  fehlen.  Der 
letztere  wird  dagegen  durch  das  Vorhandensein  von  Hemidinium  nasu- 
tum,  Peridinium  cinctum  und  Volvox  minor  charakterisirt.  Verf.  hebt  die 
verhältnissmässig  grosse  Artenzahl  von  Peridinien  im  Plankton  des 
Balaton  hervor,  welche  von  kleineren  Dimensionen  sind,  als  die 
gleichen  Arten  in  den  anderen  Seen,  ferner  das  Vorkommen  einiger 
Salzwasserformen,  gleichzeitig  mit  Süsswasserprotisten.  Es  finden  sich 
hier:  Orbulinella  smaragden,  Actinomonas  mirabilis  und  Gonyaulax  api- 
culatum,  ferner  andere,  welche  dem  Balaton  und  den  Salzteichen  von 
Torda  und  denen  von  Süd  ru  s  s  1  a  n  d  gemeinsam  sind.  Mit  Aufzählung 
von  25  Protisten,  von  welchen:  Hya.lospha.nia  elegans  Lcidy,  Cyphodcria 
ampulla  Ehrbg.,  Pseudodifflugia  gracilis  Schlumb.,  Diplophrys  Archeri 
Bark.,  Microcometes  paludosa  Cienk.,  Traclielomonas  eurystoma  Stein, 
Dinobryon  sertularia  Ehrbg.,  D.  stipitatum  Stein,  D.  cylindricum  var. 
divergens  Lemm.,  Ceratium  hirundinella  O.  Fr.  M.,  Gonyaulax  apiculata 
Penard.,  Peridinium  umbonatum  Stein,  P.  quadridens  Stein,  P.  minimum 
Schilling,  P.  cinctum  Ehrbg.  und  Trichodina  pediculus  Ehrbg.  für  den 
Balaton  neu  sind,  wird  dieser  Theil  der  Arbeit  geschlossen.  -  Bei 
Gonyaulax  apiculata  bemerkt  der  Verf.,  dass  diese  Art  mit  dem  von 
Zacharias    beschriebenen     Peridinium     triincatiim    fast    identisch     er- 


Algae.  507 

scheint.  Bei  Besprechung  der  Dipsopsalis  (Glenodinium)  acuta  Apstein 
beweist  der  Verf.  im  Gegensatz  zur  Angabe  Francö's,  dass  darin  keine 
Chromatophoren  vorhanden  sind,  sondern,  dass  die  chocoladebraune 
Färbung  durch  Tingirung  des  ganzen  Plasmas  bedingt  wird. 

Der  zweite  Theil  stellt  die  Ergebnisse  eines  planmässigen  Studiums 
in  einem  Jahrescyclus  des  Variirens  von  Ceratium  hirundinella,  welches 
im  Balaton  von  Mitte  Juni  bis  August  in  ungeheuerer  Anzahl  auftritt, 
zusammen.  Diese  Ergebnisse  werden  durch  Tabellen  und  Textfiguren 
erläutert  und  genau  besprochen.  Es  ergiebt  sich  daraus,  dass  Ceratium 
hirundinella  in  Hinsicht  auf  Grösse,  Form  und  Sculptur  der  Bepanzerung 
variirt.  Der  Verf.  führt  diese  Variationen  auf  a)  locale  Ursachen,  b)  auf 
Unterschiede  des  Alters,  sowie  der  Generationen  im  jahrescyclus  und 
c)  auf  individuelle  Disposition  zurück. 

Den  sub  a)  erwähnten  Ursachen  schreibt  er  zu,  dass  für  einen  See 
eine  gewisse  Grösse  und  Form  charakteristisch  ist,  denen  sub  b),  dass 
für  die  dritte  Woche  des  März  kleine  zwei-  und  dreihörnige  Formen  mit 
parallelen  Hörnern  charakteristisch  sind,  welche  anfangs  keine,  dann 
aber  eine  regelmässige  Reticulation  besitzen  (Cerat.  hirundinella  var. 
reticulatum  Imhof.).  Diese  wachsen  bis  Mitte  April  so,  dass  sie  die 
grossen  schlanken  Formen  (Cer.  hirundinella  var.  furcoides  Levander) 
darstellen,  aus  welchen  dann  nach  wiederholten  Theilungen  durch  De- 
generation kleine,  gedrungene  Sommerformen  mit  unregelmässiger  Reti- 
culation (Cer.  hirundinella  var.  robustum  Amberg  z.  Theil)  entstehen. 
Von  der  sub.  c)  angeführten  Ursache  hängt  es  -  nach  der  Meinung  des 
Verf.  —  ab,  dass  in  einem  See  Formen  gleichzeitig  anzutreffen  sind, 
welche  sowohl  in  Bezug  auf  Grösse  und  Form,  sowie  auch  auf  die  Zahl 
der  Hörner  und  die  Sculptur  von  einander  abweichen. 

R.  Gutwinski  (Krakau). 

KOFOID,  C.  A.,  The  Plankton  of  the  Illinois  River,  1894 
— 1899,  with  Introductory  Notes  upon  the  Hydro- 
graphy  of  the  Illinois  River  and  its  Basin.  Part  I. 
Quantitative  I  n  ves  tigatio  n  s  and  General  Results. 
(Bulletin  of  the  Illinois  State  Laboratory  of  Natural  History. 
VI.     Art.  II.     p.  95—629.     November  1903.) 

An  exhaustive  treatise  discussing  in  addition  to  the  plankton,  the 
geological  and  hydrographic  feature  of  the  Illinois  River  basin,  to- 
gether  with  temperatures,  turbidity,  chemical  conditions,  and  Vegetation. 
The  account  of  the  quantitative  investigation  of  the  plankton  includes 
methods  of  collection,  preservation  and  measurement,  and  the  Volumetrie 
examination  of  plankton  in  various  Channels  and  backwaters  for  compa- 
rison  with  the  Illinois  River.  Under  economic  considerations,  the 
relation  of  plankton  to  fisheries  is  demonstrated  by  Statistical  data  and 
suggestions  are  made  as  to  the  utilization  of  resources.  Some  of  the 
more  important  conclusions  are  as  follows: 

„There  is  little  correlation  between  the  seasonal  flux  in  chemical 
conditions  (as  shown  in  data  of  sanitary  analyses)  and  the  seasonal 
course  of  plankton  produetion  (as  shown  in  the  catches  of  the  silk  net). 
The  nitrogenous  matters  are  influenced  by  the  plankton  pulses,  especially 
when  diatoms  are  multiplying  rapidly,  but  the  changes  are  not  uniform 
or  proportional." 

„The  plankton  in  the  Illinois  River  is  distributed  with  a  uni- 
formity  approximately  equal  to  that  found  in  German  lakes  and  in 
Lake  St.  Glair." 

„The  plankton  method  can  be  applied  to  a  stream  as  legitimately 
as  to  a  lake." 

„The  plankton  of  the  river  Channel  is  subjeet  to  great  seasonal  and 
annual  variations.  The  monthly  averages  of  all  collections  indicate  a 
period  of  minimum  produetion  of  plankton  in  January-February,  of  rising 
produetion  in  March,  of  maximum  produetion  for  the  year  in  April-June, 


508  Algae. 

usually  cultninating  in  a  vernal  maximum  about  the  end  of  April  and 
often  declining  rapidly  to  a  low  level  in  June.  The  average  monthly 
production  declines  gradually  during  the  remainder  oi  the  year  to  the 
winter  minimum  in  December." 

„Individual  years  vary  greatly  irom  these  averages  as  a  result  of 
hydrographic,  climatic,  and  other  environing  conditions  in  varying  com- 
binations." 

„The  course  of  plankton  production  in  Channel  and  backwaters 
throughout  the  year  exhibits  a  series  of  recurrent  pulses,  culminating  in 
maxima  and  separated  by  minima,  which  give  the  planktograph  the 
appearance  of  a  series  of  „frequency  of  error"  curves  of  varying  ampli- 
tudes.  These  pulses  generally  have  a  duration  of  3  to  5  weeks,  and  tend 
to  coincide  in  their  location  in  all  localities  coincidently  examined  by 
us.  This  similarity  in  the  direction  of  movement  in  production  amounts 
quantitatively  to  65  per  cent  of  the  possible  comparisons  in  our  records. 
This  cyclic  movement  in  production  is  plainly  influenced,  accelerated 
or  retarded,  or  its  amplitude  extended  or  depressed,  by  environmental 
factors,  but  is  not  itself  traceable  to  any  one  or  any  combination  of  them. 
A  brief  interval  of  examination  —  not  more  than  one  week  —  is  essential 
to  a  demonstration  of  the  existence  of  these  pulses." 

„Area  and  depth,  within  limits  of  our  environment,  show  little  re- 
lation  to  plankton  production." 

„Age  of  the  water  is  an  important  factor  in  determining  production 
in  streams.  Young  waters  from  Springs  and  creeks  have  but  little  plank- 
ton, and  even  such  tributaries  asSpoon  River  (drainage  basin  1,870 
square  miles)  contain  but  little  plankton,  principally  of  more  rapidly 
developing  organisms.  This  barren  water,  impounded  for  10—30  days  in 
backwater  reservoirs  such  as  Phelps  Lake,  develops  an  abundant  plank- 
ton. The  rate  of  run-off  and  replacement  of  impounded  waters  deter- 
mines  to  some  extent  the  amplitude  of  production.  This  is  greatest 
where  run-off  is  least  and  rate  of  renewal  slowest." 

„Fluctuations  in  hydrographic  conditions  constitute  the  most  imme- 
diately  effective  factor  in  the  environment  of  the  potamoplankton.  Rising 
levels  usually  witness  a  sharp  decline  in  plankton  content  (per  m.3)  as 
barren  storm  waters  mingle  with  or  replace  plankton-rich  waters  of 
Channel  and  reservoir  backwaters.  Falling  levels  are  periods  of  reco- 
very and  increase  in  plankton.  Stability  in  hydrographic  conditions  con- 
duces  to  rise  in  production  at  all  seasons  of  the  year,  and  instability  is 
always  destructive.  Winter  floods  tend  to  lower  plankton  production; 
spring  floods  increase  it." 

„Temperature  affects  production  profoundly.  Below  45"  the  plankton 
content  in  the  river  is  only  about  9  per  cent  of  that  present  above  this 
temperature,  and  in  backwaters  but  29  to  40  per  cent.  Minimum  pro- 
duction is  at  times  of  minimum  temperature.  The  vernal  pulse  in  pro- 
duction attends  the  vernal  rise  in  temperature  and  culminates  at  about 
60°— 70°.  With  the  establishment  of  the  midsummer  temperatures  (about 
80')  production  falls  from  44  to  87  per  cent  in  Channel  and  backwaters. 
Itrises,  however,  63  per  cent  in  Phelps  Lake,  so  that  other  causes 
than  temperature  may  be  operative  in  producing  the  midsummer  decline. 
The  autumnal  decline  in  temperatures  is  accompanied  by  decline  in  pro- 
duction in  the  Channel  and  in  Quiver  Lake,  but  by  an  increase  in  other 
backwaters,  which  exhibit  a  tendency  toward  an  autumnal  pulse.  The 
decline  to  winter  minimum  occurs  in  December." 

„An  early  spring  accelerates,  and  a  late  spring  retards,  the  vernal 
pulse,  and  a  late  autumn  prolongs  the  autumnal  production.  Summer 
heat  pulses  often  attend  plankton  increases.  Minimum  temperatures  are 
not  prohibitive  of  large  plankton  production.  The  December  production 
in  Phelps  Lake  in  1898(43,14  cm.")  exceeds  the  vernal  maximum  else- 
where  in  all  localities  but  one,  but  falls  much  below  the  summer  pro- 
duction in  Phelps  Lake.  The  ice-sheet  is  not  inimical  to  a  considerable 
plankton  production  unless  Stagnation  conditions  occur." 

„Light  affects  plankton  production.  The  half  year  with  more  illu- 
mination  and  fewer  cloudy  days    produces    from    1,6  to   7  times  as  much 


Algae.  509 

plankton  as  that  with  less  Illumination  and  more  cloudy  days.  Seasons 
of  unusual  cloudiness  are  accompanied  by  depression  in  production." 

„Lakes  rieh  in  submerged  Vegetation  produce  less  plankton  than 
those  relatively  free  from  it,  in  an  annual  ratio  of  1  to  6  and  a  monthly 
ratio  varying  from  1,5  to  20  to  that  of  1  to  20.  The  higher  ratios  gene- 
rally  prevail  in  periods  of  dominance  of  Vegetation.  Quiver  Lake  pro- 
duces  more  plankton  when  free  from  Vegetation  than  when  it  abounds 
in  it.  The  emergent  and  rooted  Vegetation  of  Flag  Lake  conduces  by 
its  autumnal  and  vernal  decay  to  large  plankton  production,  but  tends 
to  depress  production  in  summer." 

„The  total  annual  production  of  plankton  in  the  Illinois  River, 
on  the  basis  of  normal  discharge  and  a  plankton  content  at  the  mouth 
of  the  river  equal  to  that  of  our  average  record  at  Havana,  is  67,750 
eubie  meters." 

„Filter-paper  catches  Vndicate  the  presence,  on  an  average,  of  a 
plankton  3,3  times  the  volume  of  that  taken  by  the  silk  net.  Leakage 
through  the  silk  is  therefore  a  matter  of  some  Volumetrie  importance." 

„The  annual  production  of  plankton  and  of  the  fisheries  of  the 
Illinois  River  show  some  correlation  in  their  changes  from  year  to 
year."  Moore. 

RlCHTFR,  0.,    Reinculturen    von    Diatomeen.     (Ber.  Deutsch. 
Bot.  Gesellsch.     Bd.  XXI.     1903.     p.  493—506.)  « 

Verf.  giebt  einleitungsweise  eine  Uebersicht  über  die  bis- 
herigen Versuche,  Algen  in  "Reinculturen  zu  erhalten  und  be- 
spricht insbesondere  Miqruel's  Diatomeen-  Culturen.  Zweck 
der  vorliegenden  Mittheilung  ist,  zu  zeigen,  dass  man  mit  der 
Koch-B  ei  j  er  i  n  k 'sehen  Trennungsmethode  mit  Agar-Agar 
Reinculturen  von  Diatomeen  erhalten  kann.  Verf.  impfte  eine 
Anzahl  Petrischalen  mit  einem  Gemenge  von  Oscillarien,  Spi- 
rulinen,  Anabaenen  und  Diatomeen.  Nach  48  Tagen  wurden 
auf  einer  Agarplatte  schöne  Diatomeen-Kolonien  von  zwei- 
fachem Habitus  beobachtet.  Von  beiden  Arten  wurde  abge- 
impft und  die  Cultur  der  getrennten  Algen  solange  fortgesetzt, 
bis  beide  Formen  auch  bakterienfrei,  also  vollkommen 
rein  waren.  Die  Arten  erwiesen  sich  als  Nitzschia  Palea 
W.  Sm.  und  Navicula  minuscula  Grün. 

Was  die  Herstellung  der  Nährböden  betrifft,  so  muss  auf 
das  Original  verwiesen  werden.  Aus  den  erhaltenen  Rein- 
culturen, wurden  nun  andere  Culturen,  jetzt  auch  Gelatine, 
unter  verschiedenen  Bedingungen  hergestellt. 

Die  Resultate  werden  eingehend  besprochen  und  einige 
Culturen  in  photographischen  Reproductionen  vorgeführt,  um 
die  verschiedenen  Wachsthumsformen  zu  zeigen.  Wegen  der 
Verschiedenheit  des  Verhaltens  der  Arten  haben  diese  Rein- 
culturen für  die  Systematik  eine  besondere  Bedeutung. 

Interessant  ist  die  Thatsache,  dass  die  Gelatine  von  den 
Diatomeen  verflüssigt  wird  (wie  es  auch  für  Scenedesmus  acutus 
von  Beijerinck  nachgewiesen  wurde).  Aber  auch  das  Agar 
wird  von  ihnen  aufgelöst.  Diese  Fähigkeit,  Agar  zu  lösen,  war 
bisher  nur  von  einem,  von  einem  Meeresbakterium  ausge- 
schiedenem Enzym,  der  von  Gran  entdeckten  Gelase,  bekannt. 
Zum    Schluss    giebt   Verf.    einige   Bemerkungen    über  das  Ver- 


510  Algae. 

halten  der  Culturen  gegen  den  Einiluss  des  Lichtes  —  die 
Diatomeen  erwiesen  sich  als  positiv  phototaktisch  — ,  ferner 
einige  ernährungsphysiologische  Notizen.  Mg  ist  nicht  not- 
wendig, Ca  kann  von  Nltzschla  Palea  wahrscheinlich  entbehrt 
werden.  Starke  Alkalescenz  durch  Natriumkarbonatzusatz 
schadet  nicht,  organische  Substanz  kann  assimilirt  werden, 
Nltzschla  Palea  verträgt  ohne  vorherige  Gewöhnung  in  Ge- 
latineculturen  bei  directer  Impfung  bis  2°/oNaCl.         Heering. 


ZACHARlAS,  0.,  Zur  Kennt niss  der  niederen  Flora  und 
Fauna  holsteinischer  Moorsümpfe.  (Forsch.  Ber. 
Biol.  Stat.  Plön.     1903.     T.  X.     p.  223—289.) 

Verf.  berichtet  über  seine  zu  allen  Jahreszeiten  vorgenommenen 
Untersuchungen  der  niederen  Flora  und  Fauna  einiger  kleinen  Moor- 
gewässer in  der  Umgegend  von  Plön. 

Der  erste  Tümpel  enthält  im  Sommer  reichlich  Utricularia,  der 
Rand  ist  mit  Sphagnum  besetzt.  Durch  Ausdrücken  wurden  die  algen- 
haltigen  Wasserproben  gewonnen. 

Verf.  zählt  60  Arten  auf.  (Bambusina  bre'bissoni  und  Didymoprium 
borreri  sind  jedenfalls  zu  vereinigen,  für  Ankistrodesmus  falcatus  ist 
Raphidium  polymorphum  var.  falcatum  zu  setzen.  Der  Ref.)  Be- 
merkungen sind  gegeben  zu  Closterium  cornu  Ehrb.,  Cl.  linea  Perty, 
Gl.  ceratium  Perty,  Vanheurkia  rhomboides  Brebv  Navicula  subtilissima 
Cleve  (abgebildet).  iNeu  beschrieben  und  abgebildet  werden  zwei  viel- 
leicht zu  den  Pleurococcaceen  gehörige  Algen:  Atractinium  schmidlei 
Zach.  n.  g.  n.  sp.,  Selenococcus  farcinalis  Schmidle  et  Zach.  n.  g.  n.  sp. 
Beide  sind  erst  sehr  unvollständig  bekannt.  (Bei  Atractinium  vergl. 
Nephrocytium  closterioides  Bohlin.  Der  Ref.)  Ferner  ist  neu  ein 
Bacterium :  Pseudospirillum  uliginosum  Zach.  n.  g.  n.  sp.  (mit  Abb.). 

Besprochen  werden  rothe  Cysten  unsicherer  systematischer  Stellung 
und  Achromatium  oxaliferum  Schewiakoff.  —  Was  die  Periodicität  in 
dem  Auftreten  der  Organismen  betrifft,  so  war  in  den  Wintermonaten 
nur  eine  allgemeine  Abnahme  der  Individuenzahl  zu  constatiren,  dagegen 
keine  wahrnehmbaren  Schwankungen  in  der  Individuenzahl  einzelner 
Arten. 

Während  aus  einem  zweiten  Tümpel  nur  Achrom.  oxaliferum  und 
Pseudospir.  uliginosum  näher  besprochen  werden,  finden  sich  in  einem 
Moorteiche  45  Algenformen  (dazu  noch  die  bei  den  Flagellaten  auf- 
geführten, von  denen  die  abgebildete  Mallomonas  fastigata  Zach,  neu 
ist).  Als  neu  werden  beschrieben  Rhaphidium  polymorphum  n.  var. 
incurvum  Zach.,  n.  var.  spiroides  Zach,  (vergl.  R.  Spirale  Turner. 
Der  Ref.),  n.  var.  serians  Zach,  (vergl.  R.  triplex  Rabh.  Krypt.  Sachs, 
p.   120  f.  d.). 

Bei  Besprechung  der  Organismen  eines  Moorgrabens  wird  der 
eigenartigen  Fortbewegung  eines  Oscillatorien  ähnlichen  Organismus  und 
einer  Oscillatoria  gedacht  und  auf  die  Verfärbung  der  Algen  hinge- 
wiesen, die  ein  Beispiel  für  die  von  Engelmann  festgestellte  „chro- 
matische Adaption"  liefert. 

Aus  den  moorigen  Waldsümpfen  der  Stadttheile  bei  Plön 
werden  78  Formen  von  Diatomeen  (bestimmt  von  Reichelt)  aufgeführt. 
Dieser  Reichthum  ist  vielleicht  auf  gelegentliche  Ueberschwemmungen 
zurückzuführen.  Von  Interesse  ist  auch  das  Vorkommen  von  Ceratium 
curvirostre  Huitfeldt-Kaas  (abgebildet,  neu  für  Deutschland). 

In  einem  Schlusskapitel  werden  einige  Funde  aus  Moortümpeln 
anderer  Gegenden  besprochen.  Ausser  den  erwähnten  Arten  sind  abge- 
bildet Staurastrum  controversum  Breb.,  Chodatella  armata  Lemm.,  von 
Flagellaten  zwei  neue  Arten  Menoidium  falcatum  Zach.  n.  sp.  und 
Hcteronema  tremulum  Zach.  n.  sp.  Heering. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  511 

ADERHOLD,  R.,  Kann  das  Fusicladlum  von  Crataegus  und  von 
Sorbits  -Arten  auf  den  Aepfelbaum  übergehen? 
(Arb.  der  Biol.  Abth.  f.  Land-  und  Forstwirthsehaft  am  Kais. 
Gesundheitsamt.     III.     1903.     p.  436.) 

Fusicladlum  Crataegl  Aderh.  auf  den  Früchten  von  Crataegus 
Oxyacantha  ist  deutlich  unterschieden  von  Fusicladlum  dendrltlcum  auf 
Aepfel.  Auf  überwinterten  Blättern  von  Crataegus  findet  sich  eine 
Venturia,  deren  Zugehörigkeit  zu  dem  Fusicladlum  Crataegl  durch 
Culturversuche  erwiesen  ist.  Es  ist  nicht  wahrscheinlich,  dass  der  Pilz 
auf  den  Apfel  übergeht. 

Venturia  Inaequalls  var.  cincrascens  auf  Sorbus  tormlnalls  Hess 
sich  nicht  auf  Apfelbäumchen  übertragen,  es  ist  somit  anzunehmen, 
dass  auch  dieser  Pilz  nicht  auf  Aepfel  übergeht.  H.  Detmann. 


Davis,  Bradley  M.,    TUletia    in    theCapsule    of   Bryophytes. 
(Botanical  Gazette.     XXXVI.     p.  306—307.     Oct.   1903.) 

A  parasitic  fungus  in  the  capsules  of  the  liverwort,  Rlcclocarpus 
natans  is  reported,  and  its  resemblance  to  TlllHla  is  noted.  Mention  is 
made  of  fungi  of  this  genus  hitherto  reported  as  occurring  in  Sphagnum, 
Pallavlclnta,  and  Anthoceros  etc.  The  earliest  observations  on  fungous 
mycelium  in  the  liverworts  are  probably  those  of  Leitgeb  on  several  forms 
in  the  Jnngermannlales.  The  desirability  of  an  investigation  to  clear  up 
this  confused  subject  is  emphasized.  Hedgcock. 


MAUBLANC  et  Lasnier,  Stir  une  maladie  des  Cattleya. 
(Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France.  T.  XX.  1904. 
p.   167—172.    PI.  XII.) 

Sur  les  Cattleya  des  serres  des  environs  de  Paris,  im  Gloeo- 
sporlum  voisin  du  G.  Laeliae  P.  Henn.  envahit  les  feuilles  ä  la  suite 
d'un  Pythium  (P.  de  Baryamimf).  Au  milieu  des  Gloeosporlum  on  vit 
apparaitre  en  mars  les  peritheces  d'une  Pleosporee  que  les  auteurs  nom- 
ment  Physalospora  Cattleyae  nov.  sp.  Les  peritheces  1— 2-loculaires 
emettent  ä  travers  l'epiderme  un  ostiole  conique ;  les  asques  stipites, 
mesurant  100— 120  ,«  X  11  —  13,«  contiennent  8  spores  inequilateres,  con- 
tinues,  jaunätres,  de  20—25  ^  X  5—7  ,«.  Les  asques  sont  depasses  par 
des  paraphyses  filiformes,  fugaces.  Paul  Vuillemin. 


MOLLIARD,  Marin,  Forme  conidiennede  Sarcoscypha  coccinea 
(Jacq.)  Cooke.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France. 
T.  XX.     1904.    p.   139—141,  avec  figures.) 

Cet  appareil  conidien,  obtenu  en  semant  des  ascospores,  ressemble 
ä  ceux  des  Coryne  urnalls  et  Chlorosplenlum  aeruglnosum.  Comme  ces 
deux  genres,  les  Sarcoscypha  paraissent  mieux  pfaces  parmi  les  Helo- 
tiees  que  parmi  les  Pezizees.  Paul  Vuillemin. 

MURRILL,  WILLIAM  A.,  The  Polyporaceae  of  North  America. 
—  IV.  TheGenus  Elfvingia.  (Bull,  of  the  Torrey  Botanical 
Club.     XXX.     p.  296—301.     May   1903.) 


speci 
relat 


In  a  discussion  of  the  reasons  for  placing  North  American 
ies  under  the  genus  Elfvingia  the  author  mentions  the  dose  geographical 
ion  of  the  continents  of  the  northern  hemisphere,  and  a  resulting 
resemblance  in  local  flora.  The  original  description  of  the  genus  by 
Karsten  is  given.  The  only  representative  of  the  genus  in  Finland 
according  to  Karsten  is  Elfvingia  applanata  (Pers.)  Karst,   but  accor- 


512  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

ding  to  the  author,  it  was  first  named  Boletus  lipsiensis  by  Batschy 
and  the  new  combir.ation  EIfvingia  lipsiensis  (Batsch)  Murrill  is  made. 
The  following  North  American  species  are  distinguished  in  a 
Synopsis  followed  by  the  synonomy  oi  each  species,  all  oi  which  having 
been  placed  formerly  under  other  genera,  are  now  named  by  new  com- 
binations,  viz: 

1.  EIfvingia  fomentaria  (L.)  Murrill.  2.  E.  fasciata  (Sw.)  Murrill. 
3.  E.  reniformis  (Morg.)  Murrill.  4.  E.  megaloma  (Lev.)  Murrill.  5.  E.  tor- 
nata  (Pers.)  Murrill.     6.  E.  lionetii  (Rolland)  Murrill.  Hedgcock. 


Murrill,  William  A.,  The  Polyporaceae  of  North  America. 
—  V.  The  Genera  Cryptoporus,  Piptoporus,  S cutiger,  and 
Porodiscus.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.  XXX. 
p.  423—434.     Aug.   1903.) 

This  paper  deals  chieily  with  species  found  under  the  genus  Poly- 
porus  in  Saccardo.  Under  the  genus  Cryptoporus  but  one  North 
American  species  is  given,  C.  volvatus  (Peck)  Shear.  Under  the  genus 
Piptoporus,  also  a  monotypic  genus,  the  original  species  Piptoporus 
suberosus  (L.)  Murrill  is  described.  A  Synopsis  of  the  twelve  North 
American  species  of  the  genus  Seidiger  is  followed  by  notes  and 
synonomy,  the  following  species  being  given:  5.  Ellesii  (Berk)  Murrill, 
5".  retipes  (Underw.)  Murrill,  6".  clecurrens  (Underw.)  Murrill,,  S.  cryptopus 
(Ell.  and  Barth.)  Murrill,  5".  laelicolor  Murrill  sp.  nov.,  5.  caeruleoporus 
(Peck)  Murrill,  5.  holocyaneus  (Atks.)  Murrill,  6".  radicatus  (Schw.) 
Murrill,  5.  subradicatus  Murrill  sp.  nov.,  5.  griseus  (Peck)  Murrill,  5. 
persicinus  (Berk  and  Curt.)  Murrill,  5.  whiteae  Murrill  sp.  nov. 

The  new  genus  Porodiscus  Murrill  is  described  with  P.  pendulns 
(Schw.)  Murrill  as  a  type.  This  species  has  formerly  been  known  as 
Polyporus  pocula  (Schw.)  Berk  and  Curt.  Hedgcock. 


PUTTEMANS,  A.,  Sur  la  maladie  du  Cafeier  produite  par 
le  Stilbella  flavida.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France. 
T.  XX.     1904.    p.   157-164.    PI.  XI.) 

Les  echantillons  de  Stilbum  flavidum  Cooke  rapportes  du  B  r  e  s  i  1 
par  l'auteur  se  presentent  tous  sous  une  forme  sterile  tres  singuliere. 
Le  pedicelle  papilleux  porle  un  disque  de  pseudo-parenehyme  dont  les 
filaments  peripheriques  sont  serres  en  palissade  ä  la  facon  d'un  hyme- 
nium.  Leur  sommet  renfle  en  boule  emet  des  filaments  souvent  clois- 
sonnes  et  ramifies.  De  la  face  inferieure  du  disque  partent  des  palissades 
plus  allongees  qui  enveloppent,  comme  d'une  collerette,  le  sommet 
attenue  du  stipe.  Ces  filaments  descendants  sont  renfles  en  boule  comme 
les  precedents;  mais  les  rameaux  qui  en  partent  sont  plus  nombreux, 
plus  courts,  peu  branchus  et  depourvus  de  cloisons. 

Ces  organes  paraissent  etre  des  fruetifications  avortees. 

Paul  Vuillemin. 

Tubeuf,  V.,  Ueber  d  en  anato  m  isch-pat  h  o  logische  n  Be- 
fund bei  gipfeldürren  Nadelhölzern. 

TUBEUF,  V.,  und  Zehnder,  Ueber  die  pathologische 
Wirkung  künstlich  erzeugter  electrischer  Funken- 
ströme auf  Leben  und  Gesundheit  der  Nadel- 
hölzer. (Naturw.  Zeitschr.  f.  Land-  u.  Forstwirtschaft. 
Jahrg.   1903.     p.  315.     440.) 

In  den  Forsten  Oberbayerns    wurde    bei   den  Nadelhölzern  eine 

weit    verbreitete    Gipfeldürre    beobachtet,    die    Verf.,    im    Gegensatze    zu 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten.  513 

Möller,  als  eine  Folge  electrischer  Entladungen  bei  Gewittern  im 
Winter  1901/02  ansieht.  Im  oberen  Theile  der  dürren  Gipfel  sind  Rinde, 
Bast,  Kambium  und  Holz  abgetödtet,  etwas  tieier  nur  die  äussere  Rinde 
und  ein  Streifen  Bast.  Noch  tiefer  sieht  man  nur  einzelne  abgestorbene 
Längsstreifen  in  der  Rinde,  die  im  Querschnitte  eine  eigentümlich  augen- 
förmige  Gestalt  zeigen.  Unter  der  Ansatzstelle  der  gesunden  Seitenäste 
lässt  sich  ein  Zuwachs  am  Stamme  erkennen  und  die  Bräunung  im  Bast 
ist  an  diesen  geschützten  Stellen  aufgehoben.  Eine  nachträgliche  Zu- 
nahme der  Absterbeerscheinungen  ist  nicht  beobachtet  worden. 

Die  von  der  Grapholita  paetolana  vorzüglich  an  jungen  Fichten 
verursachten  Schädigungen  werden  zum  Vergleiche  herangezogen  und, 
unterstützt  durch  photographische  Abbildungen,  die  makroskopisch-anato- 
mischen Befunde  an  Stammquerschnitten  gipfeldürrer  Fichten,  Kiefern 
und  Lärchen  erörtert. 

Die  zweite  Abhandlung  schildert  die  Versuche  mit  electrischen 
Funkenströmen,  die  den  Beweis  erbringen,  dass  durch  electrische  Ent- 
ladungen in  der  That  bei  Nadelhölzern  Absterbeerscheinungen  erzeugt 
werden  können,  die  den  bei  der  Gipfeldürre  beobachteten  gleichen.  Zu 
den  Versuchen  diente  ein  mittelgrosser  Klingelfuss-Inductor. 

H.  Detmann. 

BLIND,  Ch.,    Les    Sphaignes    de    la   region    jurassienne. 

(Bull,  de  la  Soc.  des  natur.  de  l'Ain.     1903.     p.  36—41.) 

L'auteur  reunit  les  localites  jurassiennes,  dues  aux  recoltes  de 
divers  botanistes,  pour  18  especes  de  Sphaignes.  Dans  une  Note  com- 
plementaire  (meme  Recueil  1903.  n°.  13.  p.  16),  une  nouvelle  espece  et 
de  nouvelles  localites  sont  indiquees.  Fernand  Camus. 

Camus.  Fernand,   Muscine'es   rares    ou  nouvelles  pour   la 

region    bretonne  -  vendeenne.  (Bullet.     Soc.     Scienc. 

natur.    Ouest.      [Nantes]    1902.     Fase.  III— IV.     p.    297—326. 

[Fevrier  1903].) 

Une  soixantaine  d'especes  de  Mousses  et  d'Hepatiques  est 
passee  en  revue  parmi  lesquelles  15  sont  signalees  pour  la  premiere 
fois  dans  les  cinq  departements  composant  l'ancienne  Bretagne  ou 
dans  celui  de  la  Vendee.  La  plupart  des  especes  sont  aecompagnees 
de  remarques  principalement  geographiques.  Citons  parmi  les  raretes  : 
Ephemerum  sessile,  Fissidens  algarvicus,  F.  polyphyllus,  Ceratodon 
chloropus,  Ditrichum  subulatum,  Trichostomum  nitidum,  Barbula  pagorum, 
Orthodontium  gracile,  Bryum  Donianum,  Philonotis  rigida,  Cryphaea 
Lamyana,  Plagiothecium  elegans  fruet.,  Marsupella  aquatica,  Caly- 
pogeia  ericetorum,  Lophocolea  spicata,  Saccogyna  viticulosa  fruet., 
Adelanthus  deeipiens  de  3  localites  nouvelles,  Cepfialozia  elachista, 
C.   Turneri  etc.  Fernand  Camus. 


Camus,  Fernand,  Muscine'es  recu eillies  enCorse  en  maiet 

juin     190  1.      (Bulletin    Soc.    bot.    France.     XLVIII.      1901. 

p.  CLI— CLXXIV.     [Publie  en  septembre  1903].) 

La  bryologie  corse  est  tres  peu  connue.  En  compulsant  la  litterature 
botanique  et  les  herbiers,  l'auteur  de  cette  Note,  n'a  pu  reunir  qu'une 
liste  de  274  Muscindes  corses.  II  a  passe  im  mois  en  Corse,  en  mai- 
juin,  epoque  un  peu  tardive  pour  les  Muscine'es  du  littoral,  trop  peu 
avancee  pour  l'exploration  de  la  region  montagneuse,  la  neige  l'ayant 
arrete  au  monte  Rotondo  ä  1750  metres  et  au  monte  d'Oro  ä  2000 
metres.  II  a  pu  retrouver  sur  place  205  des  Muscine'es  dejä  connues 
dans  l'ile  et  en  ajouter  110  autres.  L'augmentation  porte  surtout  sur  les 
Hepatiques     (3:2).       L'examen     de     recoltes     faites     ulterieurement     par 

Botan.  Centralblatt.     Bd.  XCVI.     1904.  33 


514       Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

M.  Maire  ajoutant  5  nouvelles  especes,  la  flore  corse  compte  actuelle- 
ment  389  Muscinäes  (dont  290  Mousses,  8  Sphaignes  et  91  Hepatiques). 
Une  seule  espece  est  nouvelle:  Cephalozia  Columbae.  Les  localites 
visitees  sont:  Ajaccio  et  ses  environs  (route  delaParata,  Solario, 
iles  Sangu  in  aire  s,  Punta  di  Pozzo  diBorgo),  Vico  (avec  arrets 
sur  route  ä  Calcatoggio  et  ä  Sagone),  Evisa  (Spelunca)  et  la 
foret  d'Aitone,  la  foret  de  Vizzavona  et  le  monte  d'Oro,  Corte 
avec  les  vallees  du  Tavignano  et  de  la  Restonica,  le  lac  de 
Melo,  Calacuccia,  la  foret  de  Valdoniello,  la  cote  et  la  plaine 
de  Calvi,  Bonifato,  Basti a.  La  liste  des  recoltes  faites  dans 
chacune  de  ces  localites  est  donnee  tout  au  long  ainsi  que  l'altitude 
precise  des  points  visites.  Fernand  Camus. 

HlLLlER,  De  la  dispersion  de  X Hypnum  aduncum  dans  la 
region  jurassienne.  (Archives  de  la  flore  jurassienne. 
n°.  33.     Mai   1903.     p.   101.) 

Des  nombreuses  formes  de  ce  groupe  polymorphe,  Celles  du  groupe 
typicum  Ren.,  n'existent  pas  dans  le  Jura,  Celles  du  groupe  Kneiffü  y 
comptent  un  certain  nombre  de  localites  et  semblent  preferer  la  haute 
et  la  moyenne  montagne,  Celles  du  groupe  pseiidofluitans  San.,  trouvees 
egalement  dans  beaucoup  de  localites,  preferent  la  basse  montagne  et 
la  plaine.  Fernand  Camus. 

ANDERSSON,  G.,  Der  Haselstrauch  in  Schweden.  (Engler's 
Botanische  Jahrbücher.    XXXIII.     1903—04.    p.  493—501.) 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  eine  Zusammenfassung  der  Resultate 
einer  längeren  Abhandlung,  die  Verf.  im  Jahre  1902  in  schwedischer 
Sprache  veröffentlicht  hat.  Verf.  berührt  zunächst  kurz  den  speciellen 
Theil  jener  Abhandlung,  indem  er  eine  Uebersicht  über  die  9  auch  in 
naturgeschichtlicher  Hinsicht  häufig  scharf  begrenzten  Provinzen  gitbt, 
nach  denen  er  die  in  jener  Abhandlung  ausführlich  von  ihm  beschriebenen 
224  Fundorte  der  fossilen  Hasel  in  Torfmooren  des  nördlichen  Schwe- 
dens gruppirt  hat  In  der  Besprechung  des  allgemeinen  Theils  hebt 
Verf.  als  Zweck  der  Untersuchung  hervor,  die  Beschaffenheit  des  Klimas 
während  derjenigen  Periode  nach  der  Eiszeit  zu  ermitteln,  in  der  dasselbe 
am  günstigsten  war  und  zwar  günstiger  als  jetzt,  und  setzt  auseinander, 
weshalb  gerade  der  Haselstrauch  einen  für  eine  solche  Untersuchung 
besonders  geeigneten  Gegenstand  bildet.  Bezüglich  der  jetzigen  Ver- 
breitung der  Hasel  in  Schweden  unterscheidet  Verf.  scharf  zwischen 
der  Verbreitungsgrenze  der  Hasel  und  ihrer  wahren  klimatischen  Nord- 
grenze; die  letztere  braucht  nicht  identisch  zu  sein  mit  der,  wo  die 
Pflanze  aufhört  allgemein  vorzukommen.  Nördlich  von  der  eben  ge- 
nannten Grenze  sind  indessen  89  Standorte  der  lebenden  Hasel  bekannt, 
die  sämmtlich  als  Relictenlocale  anzusehen  sind;  die  Verbreitung  der 
Hasel  als  Relictenart  zeigt,  eine  wie  ausgesprochene  Küstenpflanze  dieser 
Strauch  in  Nor  rl  and  auch  als  Relict  in  unseren  Tagen  ist.  Was  die 
ehemalige  Verbreitung  der  Hasel  in  Schweden  angeht,  so  hat  Verf.  die 
ehemalige  Nord-  und  Westgrenze  derselben  recht  genau  bestimmen 
können ;  der  Vergleich  der  gegenwärtigen  Verbreitung  mit  der  ehe- 
maligen ergiebt,  dass  die  Hasel  mehr  als  ein  Drittel  ihres  alten  Ver- 
breitungsgebietes eingebüsst  hat,  ferner,  dass  der  Haselstrauch  seine 
grösste  Ausdehnung  schon  erlangt  hatte,  ehe  noch  die  Fichte,  wenigstens 
als  waldbildender  Baum,  das  Land  zwischen  64"  und  63"  n.  Br.  in  Besitz 
genommen  hatte.  Hinsichtlich  der  Frage,  was  die  ehemalige  Verbreitung 
der  Hasel  hinsichtlich  des  Klimas  vergangener  Zeiten  beweist,  kommt 
Verf.  zu  dem  Ergebniss,  dass  es  eine  Temperatursenkung  ist,  die  jene 
grosse  Verschiebung  des  Verbreitungsgebietes  der  Hasel  nach  Süden 
hervorgerufen  hat,  und  untersucht  den  Betrag  der  Wärmeabnahme  von 
der  Zeit  der  grössten  Verbreitung  bis  auf  den  heutigen  Tag.  Zum  Schluss 
beschäftigt  sich  Verf.  mit  den  Fruchtformen  des  Haselstrauchs    und  fasst 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  515 

seine  diesbezüglichen  Ergebnisse  folgendermaassen  zusammen:  „Schon 
zur  Zeit  der  Einwanderung  der  Hasel  in  Skandinavien  fanden  sich 
die  3  vom  Verf.  beschriebenen  3  Fruchtformen  (f.  silvestris,  f.  ovata,  f. 
oblonge!)  alle  vor.  Das  Häufigkeitsverhältniss  der  runden  zu  der  langen 
Fruchtform  ist  nicht  nur  heute  ein  constantes,  sondern  ist  auch  während 
einer  sehr  langen  Zeit,  und  sogar  in  grösseren  Gebieten,  constant  ge- 
wesen. Die  Form  der  Haselnüsse  hat  Jahrtausende  lang  eine  Beständig- 
keit besessen,  die  desto  mehr  verdient,  eingehend  studirt  zu  werden,  da 
dieselbe  Charaktere  betrifft,  die  zwar  bei  einer  oberflächlichen  Beob- 
achtung jedes  systematischen  Werthes  zu  entbehren  scheinen,  Angesichts 
der  vom  Verf.  erörterten  Thatsachen  jedoch  dürfte  die  bewiesene  Regel- 
mässigkeit mit  tiefliegenden  Organisations-  und  Vererbungsanlagen  zu- 
sammenhängen." Wangerin. 

Beissner,  L,  Mittheilungen  über  Coniferen.     (Mittheilungen 
der  Deutsch.  Dendrologischen  Gesellschaft.     1903.    p.  50 — 73.) 

Es  werden  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Synonymiever- 
hältnisse  vom  Verf.  folgende  Arten  ausführlicher  besprochen: 

Pinus  Eldarica  Medw.,  P.  funebris  Komar.,  Abies  gracilis  Komar., 
A.  nephrolepis  Max.,  Pinus  Henryi  Masters,  Keteleeria  Davidiana  Beissner, 
K.  Fabri  Masters,  K.  Evelyniana Mast.,  Picea  neoveitchii  Mast,  P.  Wilsoni 
Mast.,  P.  morindoides  Rehder.  Wangerin. 

Beissner,  L.,    Kleinere    Mittheilungen.    (Mittheilungen  der 
Deutsch.   Dendrologischen  Gesellschaft.     1903.     p.   126 — 128.) 

Die  Mittheilungen  Verf.  betreffen  Beobachtungen  über  abweichende 
Formen  oder  sonstige  interessante  Thatsachen  an  verschiedenen  Arten,  und 
zwar  kommen  zur  Besprechung: 

Aesculus  Hippocastanum  incisa,  Akebia  lobata  Dcsne.,  Monis  alba 
L.  laciniata,  Corylus  Avellana  L.  var.  Zimmer  manni  Hahne,  Pinus  sil- 
vestris L.  equisetiformis.  Wangerin. 

Claassen,  Edo,  Interesting    speeimens    of  Specularia  per- 

foliata.     (Ohio  Naturalist.     III.     p.  418.     April   1903.) 

Aberrant  procumbent  plants  with  the  lower  leaves  petioled. 

Trelease. 

DlELS,  L,  Beschreibung  der  auf    der  Forschungsreise 

durch     Asien      gesammelten     Pflanzen.       („Futterer, 

Durch  Asien".     Bd.  III.     1903.     24  pp.     4  Tafeln.) 

Die  botanischen  Sammlungen  der  Expedition  H  o  1  d  e  r  e  r- F  u  tt  e  rer 
bestehen  aus  212  Nummern,  die  hier  mit  Fundorten  und  Blüthezeit  auf- 
geführt sind.  Der  überwiegende  Theil  der  Collection  stammt  aus  den 
südlichen  Theilen  des  N  an -seh  e  n  ,  dem  Kukunor-Distrikt  und  den 
östlich  anstossenden  Ketten  am  oberen  H  o  a  ng-ho.  Da  die  Flora  dieser 
Gebiete  bereits  von  Prschewalsky  gründlich  erforscht  war,  so  wurde 
nicht  viel  Neues  gefunden.  Erst  die  Gebirge  südöstlich  vom  Kukunor 
ergaben  einige  Novitäten,  nämlich  Gentiana  callistantha  Diels  et  Gilg, 
G.  Futtereri  D.  et  G.,  G.  tricolor  D.  et  G.,  G.  polyclada  D.  et  G.,  G.  Hol- 
dereriana  D.  et  G.,  Pleurogyne  macrantha  D.  et  G.,  Pedicularis  Futtereri 
Diels,  Leontopodium  Futtereri  Diels;  dazu  kommen  die  im  Notizbl.  des  K. 
Bot.  Gartens  zu  Berlin,  III  (1902),  p.  193  publicirten  Oxytropis  leuco- 
cephala  E.  Ulbrich  und  O.  Holdereri  E.  Ulbrich.  Die  neuen  Arten,  sowie 
mehrere  interessante  Typen,  die  schon  aus  Prschewalsky's  Col- 
lectionen  publicirt  waren,  sind  auf  den  4  Tafeln  abgebildet.  Die  Illu- 
strationen wurden  so  gewählt,  dass  dadurch  die  wichtigsten  ökologischen 
Typen  jener  Vegetation  zur  Darstellung  kommen.  Diels. 

33* 


516  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Froebel,    0.,     Forsythla    europaea     Degen     und    BaldaccL 

(Mittheilungen    der   Deutschen    Dendrologischen    Gesellschaft. 

1903.     p.   113—115.) 

Der  Verf.  behandelt  die  interessante  Entdeckung  einer  in  Europa 
einheimischen  Forsythia-Art,  welche  1897  von  Baldacci  in  Albanien  ge- 
funden wurde.  Der  Verf.  theilt  die  von  Degen  gegebene  Speciesdiagnose 
mit,  sowie  die  specifischen  Verschiedenheiten  der  fraglichen  Pflanze  gegen- 
über den  anderen  bekannten  Forsythia-Arten.  Aus  diesen  letzteren, 
sowie  aus  dem  massenhaften  Vorkommen  der  Pflanze  in  einem  grossen 
Theile  der  Nirdizia,  sowie  endlich  aus  der  Thatsache,  dass  der  Strauch 
den  Einwohnern  des  Landes  wohlbekannt  ist,  sogar  einen  albanesischen 
Namen  führt,  schliesst  der  Verf.,  dass  es  sich  nicht  um  eine  verwilderte 
Pflanze  handeln  könne,  sondern  dass  der  Strauch  in  Albanien  wirklich 
heimisch  sei,  obwohl  die  anderen  Forsythia- Arten  nur  in  China  und 
Japan  spontan  vorkommen.  Zur  weiteren  Stütze  dieser  Ansicht  führt 
der  Verf.  eine  Anzahl  ähnlicher  Fälle  an,  wo  nahe  verwandte  Arten 
einer  Gattung  durch  grosse  Entfernungen  getrennt  ohne  jedes  Zwischen- 
glied vorkommen.  Ferner  behandelt  der  Verf.  auch  die  gärtnerische 
Verwerthung  des  neuen  Strauches.  Wangerin. 


Mahne,  A.,  Eine  Varietät  der  Haselnuss.     (Verhandlungen 

des   Naturhist.    Vereins     der    preuss.    Rheinlande,    Westfalens 

und  des  Reg.-Bez.  Osnabrück.     1903.    p.  200.) 

Kurze  Beschreibung  einer  durch  merkwürdige  Blattform  ausge- 
zeichneten, vom  Verf.  als  var.  Zimmermanni  benannten  Form  der  Corylus 
avellana.  Wangerin. 

Hahne,  A.,  Neuere  Ergebnisse  der  botanischen  Er- 
forschung des  Bergischen  Landes.  (Verhandl.  des 
Naturhist.  Vereins  der  pieuss.  Rheinlande,  Westfalens  und  des 
Reg.-Bez.  Osnabrück.     Jahrg.   1903.     p.   125—132.) 

Der  Verf.  giebt  zuerst  einen  kurzen  Ueberblick  über  die  Geschichte 
der  floristischen  Durchforschung  des  Bergischen  Landes,  geht  sodann 
auf  die  Adventivgewächse,  sowie  auf  die  Gefässkryptogamen  ein  und 
verweilt  zum  Schluss  länger  bei  den  Arten,  die  durch  die  Entwässerung 
der  Moore,  das  Vordringen  der  Cultur  und  den  Zerstörungstrieb  der 
Bevölkerung  vernichtet  worden  sind.  Wangerin. 


HAUG,  Beiträge  zur  Ulmer  Flora.     (Jahreshefte  d.  Ver.  für 

Math.    u.    Nat.    Ulm    a.    D.     XI.     Ulm  [H.  Frey]   1903.     p.  88 

—90.) 

Verf.  giebt  Nachrichten  über  Pflanzen,  die  in  den  letzten  Jahren 
theils  sporadisch  in  der  Ulmer  Gegend  aufgetreten,  theils  überhaupt 
neu  aufgefunden  sind,  und  zwar  haben  sich  bis  1903  an  ihrem  seiner  Zeit 
gemeldeten  Standort  7  Arten  gehalten,  von  „vermissten"  wurde  1902  eine 
Species  wieder  aufgefunden  und  als  überhaupt  neu  sind  9  Arten  ange- 
führt, ausserdem  bei  2  Arten  abweichende  Formen.  Daehne. 

Haug,  Nachtrag  zum  Ergebniss  der  pflanzengeogra- 
phischen Durchforschung  Württembergs  im 
Oberamtsbezirk  Ulm.  (Jahreshefte  d.  Ver.  f.  Math,  und 
Nat.  Ulm.     XI.     Ulm  [H.  Frey]   1903.     p.  91—92.) 

Verf.  giebt  für  26  von  den  im  X.  Jahrgang  derselben  Hefte,  p.  105  ff., 
angeführten  Pflanzen  neue  Standorte  an,  die  im  Laufe  des  Sommers  1902 
entdeckt  wurden.  Daehne. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  517 

flOLDT,  F.  VON,  Eine  dendrologische  Fahrt  durch  die 
Felsengebirge  Colorados.  (Mittheilungen  d.  Deutschen 
Dendrologischen  Gesellschaft.     1903.     p.   110—113.) 

In  Form  einer  Reisebeschreibung  geht  Veri.  näher  ein  auf  eine  Reihe 
dendrologisch  interessanter  und  wichtiger,  in  den  Felsengebirgen 
Colorados  heimischer  Coniferen.  Wangerin. 


ISRAEL,  W.,  Ueber  Fichtenformen.      (Bericht  der  Wetterau- 

ischen  Gesellschaft  für  Naturkunde   zu  Hanau.     1903.      p.   19 

-47.) 

Verf.  giebt  in  der  vorliegenden  Arbeit  eine  Uebersicht  über  das 
Material,  das  er  bei  seinen  vergleichenden  Studien  bezüglich  der 
Variabilität  der  Fichte,  die  sich  besonders  auf  Thüringen  und  das 
Osterland  erstreckten,  gesammelt  hat.  Nach  der  Gesammtgestalt  und 
dem  Rande  der  Zapfenschuppen  sind  5  Formen  zu  unterscheiden,  näm- 
lich 1.  Picea  excelsa  Link.  var.  obovata  Ledeb.,  2.  P.  excelsa  Link.  var. 
fennica  Regel.,  3.  P.  excelsa  Link.  var.  europaea  Teplouchoff,  -i.  P.  ex- 
celsa Link.  var.  bidentata  Ludwig,  5.  P.  excelsa  Link.  var.  acumlnata 
Beck.  Verf.  unterzieht  dieseiben  einer  näheren  Betrachtung,  indem  er 
mit  den  rundschuppigen  Formen,  die  zur  Zeit  das  weitaus  grösste  Ver- 
breitungsgebiet in  der  alten  Welt  haben,  beginnt  und  sodann  zu  den 
mit  rhombischem  Schuppenbau  versehenen  Formen  übergeht;  insbe- 
sondere charakterisirt  Verf.  die  feststehenden  typischen  Formen,  aus  seinen 
Darlegungen,  sowie  aus  den  beigefügten  Abbildungen  ergiebt  sich  jedoch.dass 
sich  eine  continuirliche  Kette  von  der  typischen  obovata  bis  zur  typischen 
acutninata  feststellen  lässt.  Im  Anschluss  hieran  untersucht  Verf.  einige 
weit  verbreitete  Zapfenspielarten,  nämlich  P.  excelsa  Link,  lusus  triloba 
Ascherson  et  Graebner,  lusus  chlorocarpa  Purckyne  und  lusus  squarrosa 
Jacobasch.  Nachdem  er  sodann  einige  durch  parasitäre  Insecten  her- 
vorgerufene abnorme  Zapfenbildungen  kurz  besprochen  hat,  wendet  er 
sich  zur  Erörterung  der  Verzweigungs-  und  Nadelspielarten,  welche  viel 
auffallender  sind,  als  diejenigen  Spielarten,  welche  ihren  Charakter  als 
solche  nur  durch  ihre  Zapfen  documentiren.  Zur  Behandlung  kommen, 
nachdem  Verf.  zuerst  eine  kurze  Skizzirung  einer  normalen  typischen 
Fichte  gegeben  hat,  folgende  Formen :  lusus  pendula  Jacques  und 
Herincq,  /.  viminalis  Caspary,  /.  albens  Wurm,  /.  virgata  Caspary,  /.  glo- 
bosa  Berg,  /.  monocaulis  Nördlinger.  Den  Schluss  der  interessanten 
Zusammenstellung  bildet  die  Besprechung  einiger  theils  durch  die  natür- 
lichen Standortsverhältnisse,  theils  durch  gewaltsame  äussere  Störungen 
hervorgerufenen  Wuchsformen  der  Fichte.  Wangerin. 


Kaufmann,  H.,  Die  Gefässpflanzen  der  Ahe  bei  Zeven. 
(Abh.  Nat.  Ver.  Bremen.  XVII  1903.  Heft  2.  p.  290—294.) 
Bremen,  Halem.) 

Verf.  giebt  ein  nach  den  Familien  des  natürlichen  Systems  geord- 
netes Verzeichniss  der  Gefässpflanzen  der  Ahe,  eines  etwa  600  m. 
breiten  und  etwa  850  m.  langen  Holzes  mit  gemischtem  Bestand  (vor- 
herrschend Buchen,  Eichen,  Fichten,  Kiefern)  im  Thale  des  Flüsschens 
M  e  h  d  e.  Zugleich  schliessen  die  sich  allerdings  nur  auf  einen  Sommer 
erstreckenden  Beobachtungen  auch  die  Flora  der  an  der  Meli  de  ge- 
legenen Wiesenpläne,  sowie  des  Feld-  und  Chausseeraines  mit  ein,  ferner 
sind  auch  Pflanzen,  die  eigentlich  nicht  als  wild  zu  betrachten  sind,  wie 
z.  B.  Sambucus  racemosa,  Pinus  stiobus  etc.,  mit  aufgenommen,  um  das 
tlK'.tsächliche  Vegetationsbild  zu  vervollkommnen.  Daehne. 


518  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

KlNZEL,  W.,  Ueber  einige  in  Deutschland  einge- 
schleppte Seidearten.  (Naturwissenschaftliche  Zeit- 
schrift für  Land-  u.  Forstwirthschaft.    I.     1903.    p.   177—180.) 

Verf.  hat,  in  Anbetracht  des  immer  wieder  vorkommenden,  zahl- 
reichen Auftretens  fremder  Cuscuta- Arten,  das  ihm  darüber  zu  Gebote 
stehende  Material  gesichtet,  zumal  da  über  den  Ursprung  einiger  in  Betracht 
kommenden  Arten  eine  gewisse  Unklarheit  herrscht.  Seine  Mitteilungen 
betreffen  folgende  Arten: 

Cuscuta  racemosa,  C.  arvensis,  C.  planiflora,  C.  Epithymum,  C. 
Gronovii,  C.  lupuliformis.  Wangerin. 

KOEHNE,  E.,  Die  S  e  c  t  i  o  n  Microcarpium  der  Gattung  Cornas. 

(Mittheilungen    der    Deutschen    Dendrologischen  Gesellschaft. 

1903.     p.  27—50.) 

Die  der  Section  Microcarpium  angehörigen  Arten  der  Gattung 
Cornus  theilt  Verf.  in  2  Untergruppen  ein;  von  diesen  ist  die  Subsection 
Bothrocaryum  Koehne  scharf  abgegrenzt  durch  wechselständige  Blätter 
und  durch  eine  tiefe,  mit  zackigen  Rändern  versehene  Scheitelgrube  des 
Fruchtsteins,  während  die  übrig  bleibenden  Arten,  welche  sämmtlich 
gegenständige  Blätter  und  keine  Spur  einer  Scheitelgrube  am  Fruchtstein 
haben,  vom  Verf.  unter  dem  Namen  Amblycaryum  zusammengefasst 
werden.  Da  die  Anordnung  der  letzteren  nach  verwandtschaftlichen  Be- 
ziehungen grosse  Schwierigkeiten  bereitet,  so  untersucht  Verf.  zunächst 
den  systematischen  Werth  der  einzelnen  Merkmale.  Von  besonderer  Wichtig- 
keit erscheinen  ihm  die  Form  des  Griffels,  welcher  bei  einer  kleineren  Anzah 
von  Arten  eine  sehrauffällige  keulenförmige  Verdickung  aufweist,  die  Grösse 
des  Kelches,  der  Blüthenstand,  der  mikroskopische  Bau  der  Blattunterseite, 
die  Bekleidung  der  Blattunterseite,  die  Anzahl  der  Blattnerven,  endlich 
die  Farbe  der  Frucht  und  die  Form  des  Fruchtsteins.  Was  die  geogra- 
phische Verbreitung  der  hierher  gehörigen  Arten  angeht,  welche  Verf. 
gleichfalls  ausführlicher  behandelt,  so  sind  reich  an  Arten  Nord- 
amerika und  Ostasien,  an  die  nordamerikanischen  Arten  schliessen 
sich  einige  wenige  mexicanische  an,  an  die  ostasiatischen  einige,  die 
Sibirien,  den  Himalaya,  Vorderasien  und  Europa  bewohnen. 
An  diesen  allgemeinen  Theil  schliesst  sich  sodann  der  specielle  an, 
welcher  eine  Bestimmungsübersicht  und  die  vollständigen  Diagnosen 
der  in  Betracht  kommenden  29  Arten  enthält.  Bei  der  weiteren  Ein- 
theilung  der  Subsection  Amblycaryum  benutzt  Verf.  zunächst  den  bereits 
erwähnten  Charakter  der  keulenförmigen  Griffelverdickung,  welcher  nur  den 
Corynostylae  zukommt ;  im  Gegensatz  hierzu  stehen  einerseits  die  Panicu- 
latae  mit  deutlich  rispig  verlängerten  Blüthenständen  und  andrerseits  die 
nach  der  Fruchtfarbe  unterschiedenen  Albidae  und  Nigrae,  deren  Blüthen- 
stände  doldenrispig  sind.  Als  nova  species  wird  vom  Verf.  beschrieben 
Cornus  pumila  Koehne.  Zum  Schluss  theilt  Verf.  eine  übersichtliche  Zu- 
sammenstellung der  Aenderungen  mit,  die  bezüglich  der  Nomenclatur 
der  Gattung  Cornus  im  Handbuch  der  Laubholzbenennung  bis  jetzt  vor- 
genommen werden  müssen.  Wangerin. 

Mangold,  K.,   Neues    von    der    Ulm  er   Flora.     (Jahreshefte 

d.    Ver.    f.   Math.    u.    Nat.  in  Ulm  a.  D.     XI.     Ulm  [H.  Frey] 

1903.     p.  31-32.) 

Verf.  giebt  eine  Aufzählung  mehrerer  1902  auf  einem  mit  Medicago 
sativa  L.  bestellten  Acker  bei  Ulm  aufgefundener  Adventivpflanzen, 
namentlich  Papilionaceen  (Lathyrus  aphaca  L.  etc.),  von  denen  einige 
in  Württemberg  als  selten  bekannt,  die  übrigen  theils  Südländer, 
wie  Vicia  bithynica,  melanops  etc.,  theils  im  Osten  zu  Hause,  wie  Vicia 
grandiflora,  bisher  dort  noch  nicht  gefunden  worden  sind.  Besonders 
interessant  eine  trietina  (Varietät  von  villosaf)  mit  spärlicher  Behaarung 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  519 

und  sehr  dunkeln  Blüthen,  die,  wenn  man  von  der  dunkelvioletten  Farbe 
der  Blüthen  absieht,  in  der  Beschreibung  noch  am  meisten  mit  V.  atro- 
purpurea  Dsf.  übereinstimmt.  Daehne. 

NlEDENZU,  F.,    De    genere   Heteropteryge.     (Arb.  aus  dem  bot. 
Institut  des  kgl.  Lyc.  Hosianum  in  Braunsberg.  II.  [1903.].) 

Monographische  Bearbeitung  der  Gattung  Heteropteryx  H.  B.  K.r 
welche  nach  der  Eintheilung  des  Verf.  76  Arten  enthält. 

Neue  Arten:  Heteropteryx  machaerophora  Ndz.  (p.  14),  H.  Gard- 
neriana  Ndz.  (18),  H.  anceps  Ndz.  (19),  H.  paraguariensis  Ndz.  (22)r 
H.  praecox  Ndz.  (24),  H.  Hassleriana  Ndz  ,  H.  Warmingiana  Ndz.  (25), 
H.  bahiensis  Ndz.  (26),  H.  Glazioviana  Ndz.  (27),  H.  Schenckiana  Ndz. 
(33),  H.  transiens  Ndz.  (39),  H.  ciliata  Ndz.  (42),  H.  procoriacea 
Ndz.  (43). 

Neue  Namen:  H.  Grisebachiana  Ndz.  (48)  [=  Malpighia  reticulata 
Griseb.],  H.  longifolia  (Sw.  sub  Banisteria)  Ndz.  (53).  Carl  Mez. 


Pascher,  A.  A.,  Uebersicht  über  dieArten  der  Gattung 
Gagea.  [Aus  dem  botanischen  Institut  der  deutschen 
Universität  in  Prag.]  (Sitzungsber.  d.  deutschen  naturw.- 
med,  Vereins  f.  Böhmen  „Lotos".     1904.     No.  5.     23  pp.) 

Gedrängte  systematische  Uebersicht  über  die  Gattung  Gagea 
als  vorläufige  Mittheilung,  der  eine  grössere  monographische 
Arbeit  folgen  soll. 

Genus  Gagea. 
I.  Subgenus:  Eugagea. 

1.  Section:   Didymobolbos  Koch. 

Reihe  a) :  Pygmaceae  Pascher  (2  Arten  mit  6  Unter- 
arten); 

Reihe  b):  Chrysanthae  Pascher  (1  Art  mit  3  Unter- 
arten); 

Reihe  c) :  Arvenses  Pascher  (2  Arten  mit  10  Unter- 
arten). 

2.  Section:  Monophyllos  Pascher. 

Reihe  a) :  Mlnimae  Pascher  (5  Arten); 

Reihe  b) :  Fistalosae  Pascher  (2  Arten  mit  1  Unter- 
art; 2  Arten  in  ihrer  Zugehörigkeit 
fraglich) ; 

3.  Section:  Holobolbos  Koch. 

4  Arten. 

4.  Section:   Trtbolbos  Koch. 

1  formenreiche  Art. 

II.  Subgenus:  Hormingia  (Bernh.)  erweitert. 

1.  Section:  Platyspermum  Boiss. 

Reihe  a):  Retlculatae  (8  Arten,   1    Unterart;    2  Arten 

in  ihrer  Zugehörigkeit  fraglich) ; 
Reihe  b) :  Stipltatae  (2  Arten) ; 

Anhang:  G.  tenera  Pasch. 

2.  Section :  Plecostigma  Turcz. 

2  Arten. 

Neu  beschrieben  werden  folgende  Arten  und  Unterarten: 
G.  distans,  G.  Durleui,  G.  Cossoniana,  G.  bithynica,  G.  ambly- 


520  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

opetala,  G.  Boissieri,  G.  mlcranfha,  G.  Juliae,  G.  minimoides, 
G.  hiensis,  G.  Sintertisii,  G.  perpusilla,  G.  uliginosa,  G.  tenera, 
G.  Jaeschkei,  G.  Olgae  var.  articulata.  Ginzberger  (Wien). 


PAULSTICH,  D.,    Der    Hanauer  Mississippi    und    die  dort 

vorkommenden    Pflanzen    und   Thiere.     (Bericht  der 

Wetterauischen  Gesellschaft  für  Naturkunde  zu  Hanau.     1903. 

p.  3—18.) 

Der  Verf.  verfolgt  zunächst  die  allmähliche  Besiedelung  einer  in 
der  Nähe  von  Hanau  gelegenen,  mit  dem  Volksnamen  „M  is  sis  s  i  p  pi" 
bezeichneten  Ausschachtung  vom  Ende  der  70er  Jahre  des  vorigen  Jahr- 
hunderts an  und  theilt  sodann  ein  231  Arten  umfassendes  Verzeichniss 
der  von  ihm  dort  beobachteten  Pflanzen  mit.  Wangerin. 


PURPUS,    A.,    Plagiospenmim    sinense    Oliver.      (Mittheilungen 

der  Deutschen  Dendrologischen  Gesellschaft.   1903.  p.  1 — 2.) 

Nachdem  der  Verf.  eine  ausführliche,  durch  eine  Farbentafel 
erläuterte  Beschreibung  des  Plagiospermum  sinense  Oliver  mitgetheilt 
hat,  bespricht  er  die  Verwandtschaftsverhältnisse  dieser  Pflanze.  Die- 
selbe wird  gewöhnlich  zu  den  Prunoideae  gestellt,  da  sie  jedoch, 
ebenso  wie  die  Gattung  Prinsepia ,  von  Prunus  durch  die  seit- 
liche Stellung  des  Griffels,  die  in  einen  VVulstring  endigende 
Blüthenachse,  Stellung  der  Staubfäden,  Form  und  Farbe  der  Blumen- 
blätter, bleibenden  Kelch  wesentlich  abweicht,  so  wäre  es  nach  Ansicht 
des  Verf.  richtiger,  beide  Gattungen  als  eigene  Unterfamilie  der 
Rosaceen,  mindestens  aber  als  eigenen  Tribus  aufzufassen.  Zum  Schluss 
erörtert  der  Verf.  dann  noch  die  Bedeutung  des  fraglichen  Strauches  für 
die  gärtnerische  Cultur.  Wangerin. 

REHDER,  A.,  Einige  neuere  oder  kritische  Gehölze. 
(Mittheilungen  der  Deutschen  Dendrologischen  Gesellschaft. 
1903.     p.   115—126.) 

Es  werden  vom  Verf.  unter  besonderer  Berücksichtigung  des  dendro- 
logischen Werthes,  der  Synonymieverhältnisse,  sowie  einzelner  biologisch 
besonders  interessanter  Thatsachen  folgende  Arten  ausführlicher  be- 
sprochen : 

Pterocarya  sorbifolia  Sieb,  et  Zucc,  P.  fraxinifolia  X  stenoptera 
nov.  hybr.,  Juglans  cordiformls  Max.,  /.  stenocarpa  Max.,  Leitneria 
floridana  Chapman ;  Aphananthe  aspera  Planchon,  Caragana  decorticans 
Hemsley,  Andrachne  phyllanthoides  Alüller,  Hydrangea  Bretschneideri 
Dippel,  Actinidia  arguta  Miquel,  Actinidia  polygama  Max.,  A.  Kolomikta 
Max.,  Viburnum  Sargenti  Koehne  var.  nov.  calvescens,  v.  rufidulum  Raf., 
Lonicera  Korolkowii  Stapf.  Wangerin. 

Rikli,  JVL,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  schweizeri- 
schen Erigeron  -  A  r  t  e  n  {Erigeron  neglectus  Kern  er). 
(Berichte  d.  schweizerischen  bot.  Gesellsch.  Heft  XIV.  1904. 
16  pp.  u.  2  Tafeln.) 

Die  von  Dr.  v.  Tavel  1895  für  die  Schweiz  als  neue  Art  nach- 
gewiesene Pflanze  wird  auf  Grund  der  Durchsicht  von  18  Herbarien  einer 
neuen  kritischen  Bearbeitung  unterzogen.  Die  Mitteilung  zerfällt  in 
folgende  4  Abschnitte: 

1.  Verbreitung  des  Erigeron  neglectus  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Schweiz:  Verf.  kennt  jetzt  22  schweizerische 
Standorte    dieser  Pflanze,    sie    vertheilen    sich    auf    die    Kantone    Grau- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  521 

bänden,  Wallis,  Waadt.  Am  häufigsten  ist  E.  neglectus  im  Kanton 
Graubünden,  wo  sich  sein  Verbreitungsareal  vom  Rhätikon  und 
den  Plessureralpen  im  Norden  bis  zur  Ofenpassgruppe,  zum 
Bernina  massiv  und  in's  Avers  nach  Süden  und  Südwesten  erstreckt; 
aus  diesem  Gebiet  werden  14  Standorte  aufgeführt.  Vom  Avers  bis 
zur  Furche  der  Vispthäler  fehlt  die  Pflanze  bisher  ganz.  Trotz  dem 
mehr  sprungweisen  Auftreten  kann  für  den  Kanton  Graubünden  doch 
vielleicht  noch  von  einem  zusammenhängenden  Verbreitungsareal  ge- 
sprochen werden.  Das  Vorkommen  im  Wallis  (7  Standorte,)  und  in  der 
angrenzenden  Waadtl  ander  Alpen  beschränkt  sich  dagegen  auf 
wenige,  weit  auseinander  liegende  Stationen,  deren  vorgeschobenste  bei 
Anzenidaz  und  Champery  liegen.  Westlichste  Station  am  Col  de 
la  Vannoise  in  den  Westalpen.  Nach  ihrem  Vorkommen  muss 
sie  als  eine  Hochgebirgspflanze,  welche  kalkhaltige  Unterlage  bevorzugt, 
bezeichnet  werden. 

2.  Artliche  Umgrenzung  und  systematische  Stellung: 
Trotz  der  habituellen  Äehnlichkeit  mit  E.  uniflorus  muss  E.  neglectus 
doch  in  die  Nähe  von  E.  alpinus  gestellt  werden,  denn  beide  Pflanzen 
besitzen  weibliche  Fadenblüthen,  die  dem  E.  iiniflorus  durchaus  fehlen. 
Obwohl  E.  neglectus  eine  gut  charakterisirte  Art  ist,  so  ist  sie  jedoch 
nur  durch  eine  Summe  von  Merkmalen  von  E.  iiniflorus  und  E.  alpinus 
zu  unterscheiden.  Verf.  bringt  eine  ausführliche  Diagnose  und  in  einer 
Tabelle  die  gemeinsamen  und  unterscheidenden  Merkmale  von  E.  ne- 
glectus mit  E  alpinus,  glabiatus  und  iiniflorus.  Aus  dieser  Zusammen- 
stellung ergiebt  sich  mithin,  dass  E.  neglectus  in  Bezug  auf  die  äussere 
Erscheinung,  welche  in  den  vegetativen  Merkmalen  zum  Ausdruck 
kommt,  sich  an  E.  iiniflorus,  in  Bezug  auf  Ausbildung  und  Vertheilung 
der  Blüthen  im  Köpfchen  sich  dagegen  an  E.  alpinus  anschliesst. 

3.  Variabilität  von  E.  neglectus:  Dieselbe  ist  sehr  gering.  Es 
kommen  hauptsächlich  nur  2  Pflanzen  in  Frage,  die  mit  dem  E.  neglectus 
verwechselt  werden  könnten.  Es  ist  einerseits  eine  mit  E.  neglectus 
isomorphe  Form  aus  dem  Formenkreis  des  E.  iiniflorus,  vom  Verf.  als 
E.  uniflorus  L.  v.  neglectiformis  bezeichnet,  und  der  von  Brügge  r  auf- 
gestellte Bastard  E.  rhaeticus  =  E.  uniflorus  X  alpinus. 

4.  Zur  Phylogenie  von  E.  neglectus.  Haben  wir  in  dieser 
Pflanze  eine  neuere  oder  ältere  Species  zu  erblicken?  Verf.  spricht  sich 
für  die  letztere  Auffassung  aus  und  macht  für  diese  Annahme  geltend: 
Den  Kollektivspeciescharakter  der  Pflanze;  die  geringere  Individualisi- 
rung  der  weiblichen  Fadenblüthen,  die  auffallende  Konstanz  der  Art  und 
ihr  pflanzengeographisches  Verhalten. 

Das  Ergebniss  der  kleinen  Studie  ist  mithin  : 

E.  neglectus  ist  eine  phylogenetisch  alte  Kollektivspecies,  die  heute 
innerhalb  ihres  ausgedehnten  Verbreitungsareals  auf  drei  Centren  (Alpen, 
Karpathen,  skandinavische  Gebirge)  beschränkt  ist.  In  diesen 
Gebieten  zeigt  sich  ein  recht  sporadisch-reliktenartiges  Auftreten;  sie 
hat  sich  hier  zu  einer  kalkholden  oder  vielleicht  sogar  kalksteten  Ge- 
birgspflanze der  höheren  Alpenregion  ausgebildet.  M.  Rikli. 


SCHULZ,  A.,  Entwickelungsgeschichte  der  gegen- 
wärtigen phanerogamen  Flora  und  Pflanzendecke 
der  Schweiz.  (Beihefte  zum  Botan.  Centralblatt.  XVII. 
Heft  1.     1904.     p.    157-194.) 

Der  Verf.  v/endet  sich  in  der  vorliegenden  Arbeit  gegen  eine  1903 
erschienene  Schrift  von  Marie  C  h.  Jerosch,  in  welcher  diese  ein 
nach  Ansicht  des  Verf.  angeblich  sehr  lücken-  und  fehlerhaftes  Referat 
über  die  betreffs  der  Entwickelung  der  gegenwärtigen  phanerogamen 
Flora  und  Pflanzendecke  der  Schweiz,  der  Alpen  im  Allgemeinen 
und  des  nördlich  der  Alpen  gelegenen  Theiles  Mitteleuropas  ge- 
geben und  im  Anschluss  hieran  in  grossen  Zügen  dargelegt  hat,  welchen 
Verlauf  nach  ihrer  Meinung  diese  Entwicklung  gehabt  hat. 


522  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Der  Verf.  beginnt,  nachdem  er  die  seines  Erachtens  den  Thatsachen 
nicht  entsprechenden  Ansichten  M.  Jerosch's  über  den  Gang  jener 
Entwicklung  kurz  auseinandergesetzt  hat,  die  Darlegung  seiner  eigenen 
Anschauungen  mit  der  Feststellung,  dass  während  des  Höhepunktes  der 
letzten  Eiszeit  sowohl  in  der  Schweiz  als  auch  in  den  übrigen  Theilen 
des  Alpengebietes  nur  schattenfliehende,  an  niedrige  Sommer-  und 
Wintertemperaturen  angepasste,  zu  der  ersten  der  vier  vom  Verf.  unter- 
schiedenen Gruppen  gehörige  Phanerogamen  zu  existiren  im  Stande  ge- 
wesen seien.  Für  die  klimatischen  Verhältnisse  des  damaligen  Mittel- 
europas folgert  er  hieraus,  dass  die  damalige  Sommerwärme  eine 
wesentlich  geringere  gewesen  sein  müsse  als  die  jetzige.  Der  Verf. 
widerspricht  ohne  nähere  Begründung  der  von  M.  Jerosch  geäusserten 
Ansicht,  dass  während  des  Höhepunktes  der  letzten  Eiszeit  die  Alpen 
nur  von  einer  geringen  Anzahl  von  Arten  ihres  Alpen-,  mittel- 
europäisch-alpinen, alpin-nordeuropäischen,  arktisch-altaischen,  arktischen, 
altaischen  und  himalayischen  Elementes  bewohnt  waren,  er  glaubt,  dass 
vielmehr  die  meisten,  vielleicht  sogar  fast  sämmtliche  gegenwärtig  die 
Alpen  bewohnende  Arten  dieser  Gruppen  auch  damals  in  denselben  vor- 
gekommen seien.  Die  Hauptmasse  der  gegenwärtig  in  der  Schweiz  leben- 
den Elemente  seiner  ersten  Gruppe  sollen  allerdings  erst  nach  dem  Höhe- 
punkt der  letzten  Eiszeit  in  die  Schweiz  von  Auswärts  eingewandert 
sein.  Der  Verf.  verfolgt  darauf  im  Einzelnen  die  Schicksale  dieser  Ge- 
wächse während  der  Postglacialzeit.  Aus  dieser  heben  sich  nach  seiner 
Meinung  4  Zeitabschnitte  mit  von  der  Gegenwart  bedeutend  abweichen- 
dem Klima  hervor:  Die  erste  heisse  Periode,  die  erste  kühle  Periode, 
die  zweite  heisse  und  die  zweite  kühle  Periode.  Die  Ausbreitung  der 
erwähnten  Elemente  sei  in  den  höheren  Regionen  der  Schweiz  noch 
längst  nicht  bis  zu  den  damaligen  natürlichen  Grenzen  dieser  Gewächse 
fortgeschritten  gewesen,  als  die  erste  heisse  Periode  anbrach.  Während 
derselben  hätten  jene  nicht  nur  in  den  niederen,  sondern  auch  in  den 
höheren  Regionen  sehr  zu  leiden  gehabt;  nur  diejenigen  Individuen- 
gruppen, denen  es  gelungen  sei,  sich  auf  das  engste  an  die  besonderen 
Verhältnisse  ihrer  Wohnstätten  anzupassen,  seien  erhalten  geblieben,  sie 
hätten  sich  aber  durch  diese  enge  Anpassung  Eigenschaften  erworben, 
welche  einen  Stillstand  in  ihrer  Ausbreitung  zur  Folge  hatten.  Erst 
während  der  ersten  kühlen  Periode,  als  diese  Eigenschaften  latent  ge- 
worden oder  verschwunden  seien,  habe  eine  energische  Neuausbreitung 
begonnen.  Es  sei  darauf  aber  die  zweite  heisse  Periode  gefolgt,  die  der 
ersten  sehr  ähnlich,  aber  unbedeutender  und  kürzer  gewesen  sei  als  sie. 
Diejenigen  während  der  ersten  heissen  Periode  erworbenen,  die  Aus- 
breitung hindernden  Eigenschaften,  welche  während  der  ersten  kühlen 
Periode  latent  geworden,  seien  wieder  hervorgetreten,  zu  ihnen  seien 
neue  hinzugekommen.  Während  der  zweiten  kühlen  Periode  seien  durch  die 
Vergrösserung  der  Gletscher  und  Firnfelder  viele  Individuengruppen  ver- 
nichtet worden,  und  da  für  diesen  Verlust  ein  entsprechender  Ersatz  aus- 
geblieben sei,  so  seien  die  meisten  derjenigen  Theile  der  Alpen,  welche 
während  der  beiden  kühlen  Perioden  stark  vergletschert  gewesen  seien, 
gegenwärtig  ärmer  an  Elementen  der  ersten  Gruppe,  als  die  während 
dieser  Zeitabschnitte  weniger  stark  vergletscherten  Alpentheile  mit 
ähnlichen  Höhen-,  orographischen  und  Bodenverhältnissen. 

Im  Folgenden  wendet  sich  nun  der  Verf.  zu  einer  näheren  Be- 
trachtung der  einzelnen,  von  ihm  unterschiedenen  Abschnitte  der  Post- 
glacialzeit, indem  er  anknüpft  an  die  Wanderungen  seiner  zweiten  und  dritten 
Gruppe,  zu  denen  die  Hauptmasse  von  Jerosch's  meridionalem  oder 
xerothermem  Element  gehört.  Er  sucht  darzulegen,  dass  die  Ein- 
wanderung dieser  Elemente  erst  lange  nach  dem  Höhepunkt  der  letzten 
Eiszeit  stattgefunden  haben  könne,  als  das  Klima  einen  wesentlich 
anderen  Charakter  als  zur  Jetztzeit  angenommen  hatte.  Hierdurch 
erweist  sich  die  Annahme  als  nothwendig,  dass  in  Mitteleuropa  nach 
dem  Ausgange  der  Eiszeit  während  eines  wahrscheinlich  sehr  langen 
Zeitabschnitts  ein  Klima  geherrscht  haben  müsse,  welches  bedeutend 
continentaler  gewesen  sei,   als  das  der  Gegenwart.    Der    Verf.    bekämpft 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  525 

jedoch  die  von  M.  Jerosch  vertretene  Ansicht,  dass  die  Steppenzeit 
sehr  bald  auf  den  Rückzug  der  Gletscher  folgte;  er  bemüht  sich  viel- 
mehr zu  beweisen,  dass  die  Zwischenzeit  oder  warme  Periode  eine  sehr 
lange  Dauer  besessen  habe,  während  der  die  Elemente  der  dritten 
Gruppe  in  Mitteleuropa  eingewandert  sein  sollen.  Aus  der  gegen- 
wärtigen Verbreitung  der  Elemente  der  zweiten  Gruppe  folgert  der  Verf. 
weiter,  dass  nach  dem  Höhepunkt  der  Steppenzeit  zunächst  die  Sommer 
wesentlich  kühler  und  feuchter  und  gleichzeitig  die  Winter  wesentlich 
gemässigter  geworden  seien  als  in  der  Gegenwart,  dass  also  nicht,  wie 
sonst  angenommen  wird,  nach  der  Steppenzeit  das  Klima  unmittelbar 
den  Charakter  der  Jetztzeit  angenommen  und  bewahrt  habe.  Während 
dieser  ersten  kühlen  Periode  verschwanden,  so  meint  Schulz,  aus  der 
Schweiz  nicht  wenige  der  Einwanderer  der  Steppenzeit  vollständig,  die 
anderen  blieben  nur  in  unbedeutender  Verbreitung  erhalten.  Da  diese 
Elemente  nun  aber  gegenwärtig  Sondergebiete  besässen,  welche  sie  nur 
durch  eine  energische  Neuausbreitung  von  den  wenigen  Erhaltungs- 
stellen aus  erworben  haben  könnten,  so  müsse  nach  dem  Ausgang  des 
kühlen  und  feuchten  Zeitabschnitts  in  Mitteleuropa  eine  Zeit  lang 
ein  bedeutend  trockneres  sowie  heisseres  Sommerklima  und  ein  be- 
deutend trockneres  sowie  kälteres  Winterklima  geherrscht  haben.  Diese 
zweite  heisse  Periode  sei  abgelöst  worden  durch  eine  Zeit,,  in  der  die 
Sommer  kühler  und  feuchter,  die  Winter  milder  gewesen  seien  als  in  der 
Jetztzeit.  Die  Existenz  dieser  zweiten  kühlen  Periode  glaubt  der  Verf. 
folgern  zu  müssen  aus  der  bedeutenden  Grösse  und  auffälligen  Gestalt 
vieler  der  Lücken  der  erwähnten  Sondergebiete  der  Elemente  der  zweiten 
Gruppe,  sodann  aus  der  Verbreitung  der  Elemente  der  vierten  Gruppe  in 
Mitteleuropa.  Erst  an  diese  zweite  kühle  Periode  habe  sich  die  Jetzt- 
zeit angeschlossen,  deren  Klima  einen  bedeutend  continentaleren  Charakter 
besitze,  welcher  sich  noch  gegenwärtig  zu  verschärfen  scheine.  Eine 
spontane  Einwanderung  neuer  Formen  in  die  Schweiz  soll  während  der 
Jetztzeit  nicht  stattgefunden  haben,  ebenso  sollen  die  Wanderungen  der 
bereits  früher  in  die  Schweiz  eingewanderten  Phanerogamen  in  dieser 
nur  sehr  unbedeutend  gewesen  sein. 

Hier  sei  gestattet,  die  Frage  zu  wiederholen,  die  Grad  mann 
(Engl  er 's  Jahrb.  XXXIV.  1904.  p.  203)  als  erster  aufgeworfen  hat,  ob 
überhaupt  die  Alternative  zwischen  trocken-heissen  und  feucht-kalten 
Perioden  die  richtige  sei,  ob  nicht  vielmehr  die  Annahme  trocken-kalter 
Perioden  physiologisch  und  pflanzengeographisch  den  Problemen  der 
Pflanzenausbreitung  weit  mehr  genüge.  Hingewiesen  sei  zur  Unter- 
stützung dieser  Annahme  auf  die  bekannte  nahe  Verwandtschaft  der 
Alpen-  und  Steppenflora  —  zur  deren  Erklärung  A.  Schulz  fünf 
klimatische  Perioden  gebraucht  —  und  das  Zusammenkommen  fossiler 
Reste  einer  Glacial-  und  Steppenfauna,  sowie  auf  die  gleichartige  An- 
passung der  Steppen-  und  Alpenpflanzen  an  das  Ertragen  stark  und 
rasch  wechselnder  Temperaturen.  Wangerin. 


SCHULZ,  R.,  Monographie  der  Gattung  Phyteuma.     Geisen- 
heim,  Schneck,   1904.     Preis  Mk.  6. — . 

An  eine  umfassende,  historisch-kritische  Untersuchung  über  die 
vorhandene,  die  Gattung  Phyteuma  betreffende  Literatur  schliesst  sich 
die  Theilung  der  alten  Gattung  in  die  5  kleineren,  wesentlich  nach 
Kapselgestalt,  Blüthenstand,  Blüthengestalt  und  Vereinigungsweise  der 
Blumenblätter  unterschiedenen  Gattungen  Syntoma  (Don)  R.  Schulz, 
Podantliuni  Boiss.,  Petromarula  A.  DC,  Cylindrocarpa  Regel  und  Phy- 
teuma L.  (sens.  strict.)  an.  Monographisch  dargestellt  wird  die  letzt- 
genannte mit  29  Arten  und  15  Bastarden. 

Aus  dem  allgemeinen  Theil  der  Arbeit  sei  folgendes  hervorgehoben : 
Die  äusserste  Westgrenze  des  Gesammtareais  der  Gattung  liegt  im  canta- 
brischen  Gebirge  Spaniens  etwa  bei  6°  westl.  Länge;  ebenfalls  in 
Spanien  ist  die  Gattung  am  weitesten  nach  Süden  vorgedrungen  und 
zwar  bis  zum  37°  nördl.  Br. ;  die  Ostgrenze  wird  in  Russland  ungefähr 


524  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

bei  36°  östl.  Länge,  die  Nordgrenze  in  Norwegen  ca.  am  60°  nördl. 
Breite  erreicht. 

Vergleicht  man  die  Verbreitungsgebiete  der  beiden  Sektionen, 
Spicata  und  Capitata,  miteinander  und  mit  dem  Areal  der  gesammten 
Gattung^  so  ergiebt  sich,  dass  beide  Sektionen  einen  etwa  gleichgrossen 
Flächenraum  einnehmen,  und  dass  derselbe  (von  einer  jeden)  nicht  viel 
weniger  ausgebreitet  ist  als  das  Verbreitungsgebiet  der  Gattung,  dass 
jedoch  die  Sektion  Spicata  am  weitesten  nach  N.,  NO.,  O.  und  W.  vor- 
dringt, die  Sektion  Capitata  dagegen  am  weitesten  nach  S.  und  SO. 

Nur  die  Capitata  enthalten  wirkliche  Hochgebirgs-Pflanzen ;  die 
Alpen  besitzen   19  (—  2|3  der  Gesammtzahl)  Phytenma- Arten. 

Daraus  schliesst  Verf.,  dass  die  Heimath  der  Gattung  im  Alpen- 
gebiet zu  suchen  sei. 

In  welche  Zeit  die  Entwicklung  der  Gattung  fällt,  lässt  sich  aus 
dem  Vorkommen  der  Phytenma  serratum  auf  den  Gebirgen  der  Insel 
Corsica  erschliessen:  es  sei  anzunehmen,  dass  frühere  Vertreter  der 
Gattung  und  auch  eine  Anzahl  der  heutigen  Arten  schon  am  Ausgang 
der  Tertiärzeit  vorhanden  gewesen  seien. 

„Um  die  Thatsache  des  isolirten  Vorkommens  der  genannten  Art 
auf  Corsica  zu  verstehen  und  um  sich  erklären  zu  können,  weshalb 
diese  Art  die  einzige  Vertreterin  der  Gattung  auf  Corsica  ist,  muss 
man  annehmen,  dass  die  Landbrücke  noch  am  Beginn  der  ersten  Eiszeit 
vorhanden  war,  denn  früher  hätte  kein  Phytenma,  klimatischer  Hinder- 
nisse wegen,  dieselbe  passiren  können.  Erst  als  durch  eine  allgemeine 
Abkühlung  Mitteleuropas  die  subtropische  Flora  am  Fusse  der 
Alpen  verschwand,  konnten  die  einem  gemässigten  oder  noch  kühleren 
Klima  angepassten  Phyteumen  allmählich  aus  den  Alpen  abwärts 
dringen  und  schliesslich  über  die  Landverbindung  an  jene  Stelle  ge- 
langen, die  später  zur  Insel  wurde.  Andererseits  kann  die  Brücke  nur 
bis  zu  einer  Zeit  inmitten  der  grössten  Vergletscherung  während  der 
ersten  Glacialperiode  bestanden  haben,  in  welcher  noch  kein  anderes 
Phytenma  als  jenes,  aus  welchem  sich  Ph  serratum  entwickelt  hat,  über 
sie  nach  Corsica  oder  in  dessen  Nähe  gelangt  war,  sonst  müssten  auf 
dieser  Insel  heute  auch  noch  andere  Phyteumen  vorkommen,  da  der 
klimatische  Unterschied  zwischen  ihren  Gipfeln  und  den  Westalpen 
zu  unbedeutend  ist,  um  ein  Gedeihen  anderer  Species  verhindert  zu 
haben.  Keinesfalls  kann  die  Landbrücke  noch  zur  Zeit  der  zweiten 
Glacialperiode  existirt  haben,  sonst  hätte  während  dieser  ein  erneuter 
Austausch  zwischen  der  Flora  Cor  sie  as  und  der  der  Alpen  statt- 
finden können  und  das  indes  auf  Corsica  neu  gebildete  Phytenma 
serratum  würde  hierbei  in  die  /  Ipen  gewandert  sein." 

In  ähnlicher  Beweisführung  wird  Alter  und  Entwickelungsgeschichte 
der  anderen  Phytenma- Arten  abgehandelt;  ein  Stammbaum  stellt  die 
Anschauungen  des  Verf.  über  die^e  Verhältnisse  dar. 

Es  folgt  eine  eingehende  Systematik  der  Arten  und  ihrer  Formen 
mit  Berücksichtigung  der  gesammten  Litteratur;  insbesondere  ist  auch 
den  Bastarden  der  Gattung  eingehende  Behandlung  zu  Theil  geworden. 
Sehr  bemerkenswert!!  ist  die  bei  jeder  Form  gegebene  eingehende  Um- 
grenzung des  Areals.  —  30  Tafeln  erläutern  die  Species  und  Formen; 
3  Kartenbeilagen  veranschaulichen  die  geographischen  Verhältnisse. 

Carl  Mez. 

Schweizerische    Zeitschrift    für    Forstwesen.     (Jahrg.  LIV. 

1903.) 

Enthält  mit  kurzem  begleitendem  Text  folgende  Vollbilder  inter- 
essanter Bäume  und  Bestände:  1.  Arvenwäldchen  vom  G  o  tts  c  h  a  1  k  en- 
berg  (Kt.  Zug),  p.  69.  2.  Eibe  auf  dem  M  o  n  tbij  o  u  bei  Bern,  p.  165. 
3.  Die  alte  Linde  von  Isarfluh  (Berner  Ob  e  r  1  a  n  d) ,  p.  241.  4.  Die 
Säulenfichte  des  Creux  au  Moine  am  Pouillerel  bei  La  Chaux- 
de-Fonds,  p.  321.  M.  Rikli. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  525 

Senn,  G.,  Die  Grundlagen  des  Hall  ier '  sc  h  en  Angio- 
spermensystems. (Beihefte  zum  Botanischen  Central- 
blatt.     XVII.     Heft   1.     1904.     p.   129—156.) 

Da  der  Hallier'sche  Versuch,  das  bisher  angesammelte  syste- 
matische Material  nach  neuen  Gesichtspunkten  zusammenzustellen  und 
daraus  die  möglichen  Schlüsse  zu  ziehen,  nur  wenig  Beachtung  oder 
sogar  Ablehnung  gefunden  hat,  da  der  Verf.  der  vorliegenden  Arbeit 
ferner  nicht  ebenso  wie  Eng  ler  die  Hoffnung  aufgiebt,  dass  man  es  je- 
mals zu  einer  streng  phylogenetischen  Anordnung  bringen  werde,  und 
der  Ansicht  huldigt,  dass  ein  neues  System  nur  dann  auf  allgemeinere 
Anerkennung  rechnen  dürfe,  wenn  man  vorher  die  Principien,  auf  denen 
es  beruht,  streng  logisch  ableite  und  auf  ihre  Richtigkeit  hin  prüfe,  so 
sucht  er  den  Nachweis  zu  erbringen,  dass  die  von  Ha  liier  vertretenen 
Principien  an  und  für  sich  mit  unseren  phylogenetischen  Anschauungen 
übereinstimmen. 

Der  Verf.  erörtert  zunächst  das  Auftreten  neuer  Baupläne  im 
Pflanzenreich  im  Allgemeinen.  Das  allgemeine  Princip  sei  hier,  dass 
die  Organisation  solcher  neuen  Formen  den  bisherigen  gegenüber  in 
irgend  welcher  Weise  überlegen  oder  im  Stande  sein  müsse,  bestimmte 
äussere  Verhältnisse  vorteilhafter  auszunutzen.  Insbesondere  erläutert 
der  Verf.  dies  an  dem  Beispiel  des  neuen  Princips,  das  in  der  Kreidezeit 
zur  Entfaltung  der  Angiospermen  führte,  nämlich  der  durch  die  Zwei- 
geschlechtigkeit der  Blüthe  ermöglichten  Thierbestäubung.  Die  zahl- 
reichen unter  den  Angiospermen  sich  findenden  Windblüthler,  deren 
Mehrzahl  man  bisher  als  alte  ursprüngliche  Formen  an  den  Anfang  der 
Dicotylen  zu  stellen  pflegte,  sollen  sich  nach  Ansicht  des  Verf.  aus  den 
durch  Thiere  bestäubten  Typen  entwickelt  haben.  Ferner  versucht  der 
Verf.  in  diesem  Zusammenhang  den  Nachweis,  dass  die  durch  die  Thiere 
vollzogene  Bestäubung  auch  ursprünglicher  sei  als  die  Selbstbestäubung. 

Den  Hauptteil  der  Arbeit  bildet  die  Untersuchung  über  die  syste- 
mathische  Werthung  der  einzelnen  Theile  einer  angiospermen  Pflanze. 
Denn  da  der  Verf.  in  der  Abhandlung  Hallier's  den  Beweis  vermisst, 
dass  diejenigen  Eigenschaften,  welche  er  als  charakteristisch  für  alte 
Typen  bezeichnet,  wirklich  phylogenetisch  alt  sind,  so  sucht  er,  um  die 
Ableitung  der  Angiospermen  von  den  Polycarpicae  zu  einer  zweifel- 
losen zu  machen,  mit  Hilfe  von  Erwägungen  über  die  phylogenetische 
Entwicklung  der  Angiospermenblüthe  den  Beweis  für  das  hohe  Alter 
dieser  Gruppe  unabhängig  vom  System  selbst  zu  erbringen  Die  Merk- 
male, welche  den  Erörterungen  des  Verf.  zufolge  auf  hohes  Alter  einer 
Angiosperme  hinweisen,  sind  folgende: 

1.  Thierbestäubung  (Wind-  und  Selbstbestäubung  secundär.) 

2.  Relativ  lange  Blüthenachse. 

3.  Grosse  Zahl  der  Blüthenglieder. 

4.  Acyclische  Anordnung  der  Blüthenglieder. 

5.  Perianthblätter  und  Sporophylle  frei,  nicht  verwachsen  (incl. 
Apokarpie). 

f.  Allmählicher  Uebergang  von  Hoch-  in  Perianthblätter. 

7.  Perianth  nicht  in  Kelch  und  Krone  differenzirt. 

S.  Allmählicher  Uebergang  von  Kelch-  in  Kronblätter. 

9.  Actinomorphie  der  Blüthe. 

10.  Staubblätter  blattartig,  Pollensäcke  von  der  Staubblattspitze 
überragt. 

11.  Fehlen  eines  Griffeis. 

12.  Bei  Verwachsung  zahlreicher  Carpelle  Bildung  ebenso  zahl- 
reicher Griffel. 

13.  Grosse  Zahl  von  Samenanlagen  resp.  Samen. 

14.  Grosse,  einfache,  fleischige  Samen  ohne  Fallschirme  oder  Haken- 
bildung. 

15.  Kleiner,  in  reichliches  Nährgewebe  eingebetteter  Embryo. 

16.  2-Zahl  der  Cotyledonen. 

17.  Ganzrandigkeit  der  Blätter. 


526  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

18.  Baumartiger  Wuchs  mit  wenigen  dicken  Zweigen,  oft  mit  end- 
ständigen Blattschöpfen. 

19.  Reichthum  an  Wasserformen  in  einer  Familie. 

20.  Fehlen  echter  Gefässe  bei  nicht  parasitären  Landpflanzeu. 

Das  Ergebniss  aller  dieser  Erörterungen  ist,  dass  die  Polycarpicae 
am  meisten  alterthümliche  Merkmale  bewahrt  haben,  so  dass  für  die 
Systematik  die  Aufgabe  erwächst,  ein  System  aufzustellen,  in  welchem 
die  Polycarpicae  als  letzterhaltener  Rest  der  ältesten  Angiospermen  an 
der  Basis  stehen,  von  denen  alle  übrigen  Familien  abgeleitet  werden. 
Die  Art  und  Weise  dieser  Ableitung  stellt  der  Verf.  folgendermaassen 
graphisch  dar: 

Cruciferen 


Papaveraceen 


—  Nymphaeaceen 

Magnoliaceen 
i Ranunculaceen 


Gymn  ospermen 


Helobiae 


— - — Monocotyledones 

syncarpicae. 

Zum  Schluss  führt  der  Verf.  noch  beispielsweise  die  Hauptver- 
schiebungen an,  welche  Ha  liier  mit  einzelnen  Gruppen  vorgenommen 
hat,  und  fasst  dann  das  Ergebniss  seiner  Betrachtungen  dahin  zu- 
sammen, dass  das  Hai  Her' sehe  Angiospermensystem  auf  Principien 
beruhe,  welche  mit  unseren  phylogenetischen  Anschauungen  im  Einklang 
stehen,  und  dass  in  demselben  die  bisher  constatirten  Verwandtschafts- 
beziehungen der  verschiedenen  Familien  am  ungezwungensten  zum  Aus- 
druck gelangen.  —  Vermisst  wird  die  Behandlung  der  grundlegend 
wichtigen  Frage,  ob  die  Angiospermen  überhaupt  monophyletisch  sind, 
oder  ob  nicht  vielleicht  mehrere  Ableitungsmöglichkeiten  von  den  Gymno- 
spermen bestehen.  Bevor  diese  Frage  Erledigung  gefunden  hat,  dürften 
systematische  Spekulationen  über  den  Zusammenhang  der  Familien  ge- 
ringe Beweiskraft  haben.  Ausser  den  Pinaceen  gehören  doch  z.  B.  auch 
die  den  Angiospermen  viel  näher  stehenden  Gnetaceen  zu  den  Gymno- 
spermen.    Wangerin. 

SPRENGER,  C„  Die  wilden  Lilien  Italiens.  (Wiener  III. 
Gartenztg.     H.  7.     p.  263—270.) 

Verf.  beschreibt  eine  Form  des  Lilium  candidum,  die  er  amAspro- 
monte  wild  vorfand  und  von  der  er  glaubt,  dass  die  weisse  Lilie  nicht 
unbedingt  aus  dem  Orient  zu  stammen  braucht.  Erwähnt  wird  weiter  die 
Verbreitung  von  Lilium  bulbiferum  L.,  croceum  Chaix,  Martagon  L.  mit 
der  forma  tomentosa,  carniolicum  Bernh.,  pomponicum  L.  in  Italien 
und  ihre  Cultur.  Matouschek. 

Tourlet,  E.  H.,  Plantes  introduites,  naturalisdes  ou 
adventices,  du  departement  d'Indre-et-Loire. 
(Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France.  T.  LI.  1904.  p.  222—237 
et  279-287.) 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  527 

La  flore  adventice  du  departement  d'Indre-et-Loire,  moins 
riche  que  celle  d'autres  regions,  comprend  des  especes  introduites  avec 
Jes  graines  des  plantes  cultivees  et  d'autres  venues,  soit  de  l'Ouest  en 
remontant  la  vallee  de  la  Loire  comme  Lepidium  ruderale,  Xanthium 
macrocarpum,  Amarantus  retroflexus,  etc,  soit  du  bassin  superieur  du 
fleuve  comme  Cytisus  purgans,  Melilotus  alba,  Centaurea  maculosa, 
Anarrhinum  bellidifolium,  Vallisneria  spiralis,  etc.  L'auteur  indique 
pour  chaque  espece  le  lieu  et  la  date  de  l'apparition  et,  autant  que 
possible,  les  causes  et  les  voies  d'introduction;  en  particulier  il  ne  se 
prononce  pas  sur  l'origine  exacte  de  Lindernia  pyxidaria  et  Ilysanthes 
gratioloides.  J.  Offner. 

WARBURG,  0.,  Myristicaceae  africanae.  (Eng  ler 's  Botanische 
Jahrb.     33.     1903.     p.  382—386.) 

Ausesr  einigen  kritischen  Bemerkungen  zu  bisher  bereits  bekannten 
Arten  werden  in  der  vorliegenden  Arbeit  als  neu  aufgeführt: 

Cephalosphaera  Warburg  nov.  genus  ;  C.  usambaretisis  Warb.  nom. 
nov. ;  Staudtia  stipitata  Warburg  nov.  spec,  St.  gabonensis  Warburg 
nov.  spec. ;  Coelocaryon  cuneatum  Warburg  nov.  spec,  C.  multiflorum 
Warburg  nov.  spec.  Wangerin. 

WlLKE,  K.f  Die  geographische  Verbreitung  des  Wein- 
stocks. (Programm  der  Oberrealschule  zu  Weissenfeis. 
1903.     11   pp.) 

Verf.  versucht,  nach  den  bisher  bekannt  gewordenen  Berichten  und 
Thatsachen  eine  Uebersicht  über  die  Länder  zu  geben,  in  denen  die 
Weincultur  von  Erfolg  begleitet  gewesen  ist,  insbesondere  die  polare  Grenze 
der  Weincultur  festzustellen,  und  knüpft  hieran  eine  Betrachtung  der  Be- 
dingungen, welche  zur  Erzielungeines  kelterbaren  Weines  erfüllt  sein  müssen. 
Das  Resultat  der  Betrachtungen  lässtsich  kurz  folgendermaassen  zusammen- 
fassen :  Der  Weinstock  ist  eine  besonders  in  den  mittleren  Breiten  vor- 
kommende, aber  auch  in  der  tropischen  Zone  gedeihende  Culturpflanze. 
Seine  nördlichste  Verbreitung  erlangt  er  bei  Born  st  in  der  Provinz 
Posen  bei  52'/4°.  Um  einen  trinkbaren  Wein  zu  liefern,  ist  eine 
Wärmemenge  von  mindestens  2900°  in  der  Vegetationszeit  erforderlich, 
vorausgesetzt,  dass  die  Zahl  der  Regentage  im  letzten  Monat  die  Zahl 
12  nicht  übersteigt.  In  Gegenden,  wo  die  Frühjahrsfröste  bis  durch- 
schnittlich Mitte  Mai  dauern  und  im  Herbst  Mitte  October  aufzutreten 
pflegen,  ist  der  Weinbau  ausgeschlossen,  ebenso  in  Ländern,  wo  exces- 
sives  Continentalklima  mit  einer  Regenmenge  zusammentrifft,  welche  der 
der  östlichen  Union  entspricht.  Wangerin. 

ZEISKE,    M.,    Die    Eiben    in    Hessen.      (Abhandlungen    und 

Bericht  XLVI1I  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Cassel.    1903. 

p.   1  —  18.) 

Verf.  bezweckt  durch  seine  Untersuchungen  festzustellen,  ob  und 
in  welchem  Maasse  sich  in  der  preussischen  Provinz  H  e  s  s  en  -  Na  s  s  au, 
sowie  in  der  darin  eingeschlossenen  hessen-darmstädtischen  Provinz 
Oberhessen  eine  Abnahme  der  Eibe  bemerkbar  gemacht  hat.  Sein 
Verzeichniss  weist  38  Standorte  mit  zusammen  6099  lebenden  Eiben  auf, 
welche  ohne  Ausnahme  Kalk  als  Grundgestein  haben  und  sich  zu  einem 
einzigen,  auf  den  äussersten  Nordosten  des  Regierungsbezirks  Cassel 
beschränkten  Wohngebiet  gruppiren,  während  die  wilde  Eibe  im  T  a  u  n  u  s, 
im  Vogelsberge  und  in  der  preussischen  Rhön  nicht  voi kommt. 
Die  Eibe  bildet  keine  eigenen  Bestände,  sondern  tritt  stets  nur  als 
Zwischenholz  oder  Unterholz  im  Laubwalde,  speciell  als  Begleiterin  der 
Rothbuche  auf;   zu    ihren  Lebensbedürfnissen    gehört    vor    allem    in    der 


528     Floristik  u.  Systematik  d.  Phanerog.  —  Pharmaceut.  u.  Chem. 

Jugend  Schutz  durch  umstehende  Bäume,  später  eine  nicht  übermässige 
Beschirmung;  was  ferner  die  Kalkstetigkeit  anbelangt,  so  ist  es  nicht 
der  Kalkgehalt  des  Bodens,  sondern  die  Abneigung  des  Kalkgebirges 
gegen  sanftlinige  Formen,  wodurch  letzteres  zum  alleinigen  Wohnbezirke 
der  Eibe  wurde.  Junger  Nachwuchs  der  Eibe  kommt  nur  da  reichlich 
vor,  wo  ältere  Eiben  in  grösserer  Anzahl  auftreten.  Die  Eibe  war  immer 
eine  Pflanze  von  beschränkter  Verbreitung;  den  Rückgang,  den  die  Eibe 
in  dem  behandelten  Gebiet  seit  Urwalds  Zeiten  erlitten  hat,  schätzt  Verf. 
nur  auf  einen  massigen  Bruchtheil  des  heutigen  Bestandes.  Den  Rück- 
gang führt  Verf.  wesentlich  zurück  auf  die  Einwirkung  des  Menschen, 
nämlich  die  rücksichtslose  Abholzung  und  die  Einführung  des  Hoch- 
waldbetriebes an  Stelle  der  Mittelwaldwirthschaft.  Wangerin. 


Hopkins,  G.  and  Sydney,  A  Contribution  to  the  Che- 
mistry  of  Proteids.  (Journ.  of  Physiol.  Vol.  XXIX. 
1903.     p.  451—466.) 

Tryptophain  as  isolated  by  the  authors  has  the  composition 
Cii  Hi*  Ni  Oa.  The  high  molecular  weights  formerly  ascribed  to  it  were 
founded  upon  the  assumption  that  it  contained  sulphur,  but  it  is  conclu- 
ded  that  the  sulphur  is  only  present  as  an  impurity. 

A  preliminary  study  has  shown  that  Tryptophain  is  a  skatol  or 
indol  derivative.  It  appears  at  an  early  stage  in  putrifaction  and  is 
doubtless  produced  by  proteolytic  ferments  of  the  bacteria  concerned. 

Under  the  action  of  anaerobic  bacteria  it  yields  skatolacetic  acid, 
and  under  that  of  aerobic  growths  skatolcarbonic  acid  and  skatol  and  indol. 

The  Constitution    of  Tryptophain    is  shown    to  be  skatol  amido  ace- 


tic  acid : 


CH 


3 


C6H4  C--CH(NH2)COOH 


NH 


The  authors  observations  remove  the  doubt  which  long  held  ground 
as  to  the  pre-existence  of  the  indol-grouping  in  the  proteid  molecule. 
They  confirm  Salkowski's  contention  that  skatol  and  indol  both  arise 
from  a  common  nucleus  existing  in  proteids,  and  also  confirm  Nencki's 
idea  that  it  is  the  skatol  amido  acetic  acid  nucleus  which  pre-exists 
and  from  this  in  succession  arise  skatol  acetic  acid,  skatol  carbonic  acid, 
skatol  and  indol.  E.  Drabble  (London). 


Ausgegeben:   22.  November  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthclft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.  21.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  FSahauit  und  Or,  Wsn.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  47. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


3004, 


Alle   für  die  Redaction    bestimmten  Sendungen   sind   zu    richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Timiriazeff.   C,    The    Cosmicai  Function    of    the    Green 
Plant.     (Proc.  Roy.  Soc.    London   1903.    p.  421—461.) 

Formerly  owing  to  the  work  of  Drap  er  the  photosyn- 
thetic  process  taking  place  in  the  green  leaf  under  the  influence 
of  light  was  regarded  as  a  funetion  of  its  luminosity.  But  as 
the  author  points  out,  light,  in  the  narrow  aeeeptance  of  the 
term,  does  not  exist  so  far  as  the  plant  is  concerned.  Drap  er 's 
spectrum  was  highly  impure  since  he  used  a  circular  aperture 
and  this  explains  the  eoineidence  of  the  maximum  chemical 
effect  with  the  maximum  luminosity  in  the  yellow  and  green, 
this  part  of  the  spectrum  being  practically  white  tinged  by 
these  colours.  Timiriazeff  showed  that  eoineidence  of 
chemical  effect  with  Fr  au  n  ho  f  er 's  luminosity  curve  was  out 
of  the  question,  but  that  a  deeided  relation  to  the  energy-curve 
exists.  But  the  maximum  energy  was  then  thought  to  lie  in  the 
infra-red  and  Cailletet  showed  that  rays  of  light  filtered  through 
a  Solution  of  iodine  in  carbon  bisulphide  could  not  produce 
reduetion  of  carbon  dioxide  in  the  green  leaf.  Herschel's 
Law,  which  states  that  a  photochemical  reaction  may  be  indu- 
ced  by  those  rays  only  that  are  absorbed  by  the  substance 
undergoing  change  —  in  this  case  the  rays  absorbed  by  the 
green  leaf  ■  was  then  appealed  to,  and  by  exceedingly  careful 
and  aecurate  work  the  author  has  confirmed  Herschel's 
Law  for  this  case  —  the  assimilation  curve  reproducing 
very  nearly  the  absorption  curve  so  far  as  the  less  refran- 
gible  portion  of  the  spectrum  is  concerned.  The  secondary 
maxima  of   absorption  seem  to  have   no    effect.     1t   is   however 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904,  34 


530  Allgemeines. 

open  to  doubt   whether   they    correspond    to    Chlorophyll  at  all 
and  not  rather  to  some  products  of  its  decomposition. 

By  projecting  a  spectrum  of  sufficient  intensity  onto  a  green 
leaf  and  applying  the  iodine-starch  test  a  well-defined  absorption 
spectrum  of  Chlorophyll  with  its  principal  band  between  B  and 
C  and  a  gradual  falling  off  towards  the  blue  end  is  imprinted 
on  the  leaf. 

The  blue  and  violet  rays  produce  hardly  any  effect  at  all. 
This  last  result  may  be  principally  attributed  to  the  fact  that 
the  appearance  of  starch  is  only  the  resultant  of  two  conflicting 
processes  —  its  production  and  dissolution  —  so  that,  at  a 
certain  point,  when  the  assimilation  is  not  sufficiently  intense, 
the  former  may  be  counterbalanced  by  the  latter. 

Turning  to  the  more  refracted  half  of  the  spectrum  an 
experiment  was  conducted  in  the  following  manner:  a  beam  of 
light,  reflected  by  a  large  Foucault  Heliostat  and  Condensed  on 
the  slit  by  a  lens  was  decomposed  by  a  directvision  prism  and 
recomposed  into  two  bunds  of  yellovv  and  blue  light.  The 
results  may  be  stated  thus :  If  the  quantity  of  carbon  dioxide 
reduced  by  the  yellow  half  be  represented  by  100  the  effect  of 
the  blue  half  will  be  54,  and  the  conclusion  is  that  the  effect 
of  the  blue  and  violet  rays  has  hitherto  been  somewhat  under- 
rated.  The  same  result  has  been  obtained  with  the  iodine- 
starch  test.  The  fact  that  the  reduction  of  carbon  dioxide  and 
the  production  of  starch  are  due  to  rays  absorbed  by  the 
Chlorophyll  may  be  considered  as  fully  proved,  the  more  so  as 
a  bolometric  study  of  the  Chlorophyll  spectrum  in  the  infra-red 
by  Donath  has  shown  the  absence  of  absorption  bands  in 
this  region.  This  accounts  for  the  fact  that  no  reduction  can 
be  attributed  to  the  rays  filtered  through  Tyndall's  iodine 
Solution. 

Timiriazeff  points  out  a  flaw  in  the  applicabitity  of 
Herschel's  Law  to  the  photosynthetic  process.  It  applies  to 
the  decomposition  of  Chlorophyll,  but  in  the  reduction  of  carbon 
dioxide  we  are  dealing  with  the  decomposition  of  a  colourless 
gas,  the  light  being  absorbed  by  another  substance,  Chlorophyll. 

Vogel's  discovery  of  optica!  sensitisers  supplied  the  link 
required.  If  a  sensitive  plate  be  exposed  to  a  spectrum  of 
Chlorophyll  the  effect  stops  short  at  the  line  D.  But  if  the 
plate  be  previously  treated  with  a  Solution  of  sodium  chloro- 
phyllate  there  is  a  bright  band  produced  corresponding  to  the 
principal  absorption  band  between  B  and  C.  Chlorophyll  is, 
according  to  the  author,  rapidly  decomposed  by  light,  and  it  is 
shown  that  the  rays  effective  in  this  are  just  those  which  effect 
the  reduction  of  carbon  dioxide.  Timiriazeff  also  finds  that 
Chlorophyll  is  a  chemical  sensitiser  absorbing  a  product  of  the 
chemical  action,  namely  oxygen,  and  thus  continually  disturbing 
the  equilibrium  between  the  carbon  dioxide  and  the  products 
of  its  decomposition.     There  would  appear  to  be  two  forms  of 


Allgemeines.  531 

Chlorophyll,  the  one  an  oxidation  product  of  the  other.  By  the 
action  of  nascent  hydrogen  on  chlorophyll-solution  a  yellow 
Solution  is  produced  which  on  exposure  to  air  at  once  becomes 
green.  The  yellow  substance  —  protochlorophyllin,  or  proto- 
phyllin  —  is  characterized  by  the  total  absence  of  bands  in  the 
less  refrangible  part  of  the  spectrum.  That  the  production  of 
Chlorophyll  from  etiolin  is  an  oxidation  process  was  shown  by 
Dementieff  in  1873,  and  Timiriazeff  has  obtained  proto- 
phyllin  from  etiolated  seedlings  of  the  sunflower,  with  no  trace 
of  Chlorophyll  spectrum  at  all.  These  facts  prove  that  in  the 
Iiving  plant  there  exists  a  colouring  matter  with  the  properties 
of  reduced  Chlorophyll.  It  would  be  of  still  greater  importance 
to  obtain  a  direct  proof  of  the  presence  of  a  reduced  constituent 
in  a  green  leaf  —  this  fact  could  alone  account  for  its  playing 
the  part  of  a  chemical  sensitiser  —  but  its  detection  on  a  green 
leaf  presents  enormous  difficulties.  A  partial  bleeching  has  been 
observed  and  attributed  to  the  migration  or  change  of  volume 
of  the  chloroplasts,  but  the  author  believes  it  to  be  due  to  the 
reduction  of  Chlorophyll   to  protophyllin. 

It  has  been  shown  that  contrary  to  the  usual  supposition  the 
maximum  of  energy  is  not  in  the  dark  infra-red  rays  but  in  the 
rays  of  the  visible  spectrum  absorbed  by  the  green  plant.  A 
further  conclusion  is  deduced,  namely  that  so  far  at  least  as 
Chlorophyll  is  concerned  the  photochemical  effect  of  a  radiation 
depends  not  only  on  the  degree  of  its  absorption,  but  at  the 
same  time  on  its  energy  —  or  the  amplitude  of  its  vibrations. 
Now  that  we  know  that  only  those  rays  absorbed  by  Chloro- 
phyll effect  the  reduction  of  carbon  dioxide  it  is  evident  that 
the  economic  coefficient  must  principally  depend  on  the  degree 
of  absorption  of  light  by  the  green  matter  of  the  leaf,  and  it 
becomes  important  to  know  the  fraction  of  the  total  radiation 
available  to  the  plant. 

Timiriazeff  as  the  result  of  careful  experiment  finds  the 
maximum  effect  at  about  half  direct  sunlight.  Up  to  a  certain 
point  this  effect  is  proportional  to  the  intensity.  Wiesner  has 
shown  that  a  considerable  part  of  the  evaporation  going  on  in 
the  green  leaf  is  accomplished  at  the  expense  of  radiant  energy 
absorbed  by  the  Chlorophyll.  This  has  been  termed  chloro- 
vapourisation.  Deherain  pointed  out  that  evaporation  falls  off 
in  the  presence  of  carbon  dioxide.  This  would  seem  natural 
since  the  same  supply  of  energy  must  be  divided  between  the 
two  processes  —  diel  we  not  know  how  great  is  the  excess  of 
radiant  energy  in  the  leaf.  The  absorption  of  energy  by  the 
Chlorophyll  amounts  to  about  27  per  cent.  of  the  solar  energy 
ineident  upon  the  leaf,  and  the  maximum  economic  coefficient 
of  assimilation  is  3,3  per  cent.  But  in  addition  to  this  the 
work  of  chlorovapourisation  amounts  to  8  per  cent.  The  sim- 
plest  way  would  be  to  admit  that  beyond  a  certain  point  the 
radiant  energy  ineident    upon    the    leaf   will  be    in  excess.     But 

34* 


532  Allgemeines.  —  Anatomie. 

this  may  be  considered  doubtful.  The  total  amount  of  incident 
energy  seems  to  be  equivalent  to  1 — 3  calories  per  sqr.  cm. 
per  min.,  and  by  a  consideration  of  the  amount  of  Chlorophyll 
in  a  sqr.  cm.  of  leaf  —  it  being  shown  that  this  substance  is 
present  as  a  thin  external  layer  in  the  chloroplast,  we  arrive 
at  the  astounding  result  that  if  the  whole  energy  absorbed  by 
the  Chlorophyll  be  retained  without  re-radication  the  tempera- 
ture  that  could  be  realized  in  a  minute  in  the  layer  of  Chloro- 
phyll is  about  6000°  C.  —  a  figure  of  the  same  order  as  that 
required  for  the  disentegration  of  carbon  dioxide  in  the  labora- 
tory.  Probably  as  suggested  by  Wiedemann,  there  is  here 
a  process  of  chemiluminescence  or  the  direct  transformation  of 
radiant  energy  into  chemical  work  without  the  intermediate 
stage  of  a  high  temperature.  When  the  carbon  dioxide  is 
absent  the  radiant  energy  which  can  no  larger  be  transformed 
into  chemical  work  is  probably  used  in  the  process  of  chloro- 
vapourisation.  The  result  of  the  relegation  of  the  Chlorophyll 
to  a  thin  layer  on  the  outside  of  the  chloroplasts  is  that  it 
occurs  in  a  nearly  solid  form  and  this  would  account  for  the 
very  small  degree  of  fluorescence  exhibited  by  living  green 
Organs.  E.  Drabble  (London). 


B00DLE,  L.  A.,  On  theOccurrence  ofSecondary  Xylem 
in  Psllotum.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVIII.  No.  LXXI 
p.  505.     1904.) 

The  author  finds  that  a  certain  amount  of  secondary  xyiem 
is  formed  in  the  subterranean  Stocks  of  the  aerial  shoots  of  old 
plants  of  Psllotum  triquetrum,  and  also  at  the  base  of  the 
aerial  shoots  themselves.  The  secondary  tracheides  are  scala- 
riform,  or  irregularly  pitted,  and  frequently  take  a  sinuous 
course,  probably  owing  to  sliding  growth.  They  are  smaller 
than  the  tracheides  of  the  primary  xylem,  and  occur  between 
the  latter  and  the  ring  of  sieve-tubes.  They  are  formed  consi- 
derably  Iater  than  the  primary  xylem,  and  shew  a  successive 
and  somewhat  irregulär  developement.  There  is  no  definite 
cambial  layer,  but  indications  of  radial  arrangement  are  fre- 
quently found  in  the  secondary  tracheides  and  the  surrounding 
parenchyma. 

The  production  of  the  secondary  tracheides  in  the  sub- 
terranean parts  is  regarded  as  due  to  a  basipetal  Stimulus  from 
the  aerial  shoots.  They  are  held  to  represent  reduced  se- 
condary xylem,  and  the  author  points  out  how  striking  a  re~ 
semblance  to  structure  of  a  young  stem  of  Sphenophyllum  is 
given  by  their  presence  around  a  triarch  primary  xylem,  such 
as  occurs  in  some  parts  of  the  stem.  In  the  lower  region  of 
the  aerial  stem  a  few  cases  were  observed  in  which  the  proto- 
xylem  apparently  took  up  a  mesarch  position. 

D.  J.  Gwynne-Vaughan. 


Anatomie.  —  Biologie.  533 

BOODLE,  L.  A.,  The  Structure  oft  he  Leaves  of  the 
Bracken  (Pteris  aquilina  Linn.)  in  relation  to  Envi- 
ronment. (Journal  of  the  Linnean  Society,  Bot.  Vol.  XXXV. 
1904.     No.  248.     p.  659.) 

The  leaves  of  the  Bracken  Fern  growing  in  an  exposecl 
sunny  habitat  are  shewn  to  differ  from  those  of  the  same  plant 
growing  in  a  shady  sheltered  locality  in  the  following  parti- 
culars.  In  the  first  case  the  leaf  is  dwarfer  and  harder.  The 
thickness  of  the  lamina  and  of  the  onter  wall  of  the  upper  epi- 
dermis  is  about  twice  as  great  as  that  in  the  sheltered  form. 
There  is  a  well  differentiated  and  almost  continuous  hypo- 
derm,  and  a  well-marked  palisade  tissue.  The  sheltered  form, 
on  the  other  band,  is  softer,  larger  and  more  highly  divided. 
There  is  practically  no  hypoderm  and  the  palisade  tissue  is 
hardly  differentiated.  On  the  other  hand,  the  spongy  tissue  is 
more  lacunar,  and  occupies  a  greater  proportion  of  the  meso- 
phyll. 

The  two  types  oi  structure  may  occur  in  the  different 
pinnae  of  the  same  leaf.  Thus  in  a  leaf  that  had  grown  up 
through  a  dense  bush  the  pinnae  immersed  in  the  bush  were 
of  the  sheltered  type  while  those  that  overtopped  the  bush  were 
of  the  exposed  type.  !t  would  appear,  therefore,  that  the 
mature  type  of  structure  is  not  determined  at  an  early  stage 
in  the  growth  of  the  leaf. 

A  plant  of  an  intermediate  type  was  grown  in  a  heated 
and  verv  moist  greenhouse,  and  it  produced  leaves  of  the 
sheltered"  type,  although  fully  exposed  to  light.  The  fertile 
leaves  bore  small  sori  with  reduced  indusia.  The  sarne  plant 
subsequently  grown  in  the  open  air  produced  again  leaves  of 
the  exposed  and  intermediate  types.  Hence  the  amount  of 
illumination  is  probably  not  the  only  factor  in  determining  the 
structure  of  the  leaf.  D.  J.  Gwynne-Vauglum. 

HOLM,  Theo.,  BiologicalNotes  on  CanadianSpecies  o 
Viola.  (Ottawa  Naturalist.  XVII.  1903.  p.  149—160.  Plates 
4-5.) 

Describes    the    cleistogamic    flowers ,    Variation    in    foliage, 

structure  of  rhizome  and  rootshoots,  as  observed  in  Can  a  d  i  an 

violets.      The    following    types    of    rhizome    are    mentioned    as 

characteristic: 

A.  Rhizome  vertical,  monopodial,  leaves  all  basal  with 
axillary  flowers  (V.  peclata). 

B.  Rhizome  horizontal,  otherwise  as  in  A  (V.  saggitata, 
afflnls  etc.) 

C.  Rhizome  horizontal  or  ascending,  monopodial,  with 
basal  leaves  from  the  axils  of  which  aerial  stems  develop  with 
leaves  and  flowers,   but  no  stolons    (V.  pubescens,    orbiculata). 

D.  Rhizome  a  sympodial  pseudorhizome  with  basal  leaves 
etc.  as  in  C.  (V.  Canadensis,  striata). 


534  Biologie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

E.  Rhizome  horizontal,  monopodial,  leaves  all  basal  with 
axillary  flowers  and  stolons  with  scale-like  leaves  (V.  Leconteana,. 
primulaefolia  etc.). 

Rootshoots  were  observed  in  V.  pedata,  and  the  leaves  of 
such  shoots  differ  very  much  Srom  the  normal,  being  almost 
entire  or  merely  three-lobed.  Theo.  Holm. 


ERNST,  A.,  Der  Befruchtungsvorgang  bei  den  Blut hen- 
pflanzen.  (Mittheilungen  der  naturwissenschaftlichen  Gesell- 
schaft in  Winterthur.  Heft  V.  [1904.]  p.  200—242.  Mit 
12  Figuren,  z.  Th.  nach  Originalzeichnungen.) 

Bringt  auf  Grund  der  neueren  Forschungen  von  Stras- 
burger, Shibata,  Ikeno,  Hirase,  Nawaschinr 
Guignard,  Correns  und  eigenen  Beobachtungen  eine  ein- 
gehende Darstellung  unserer  jetzigen  Kenntnisse  der  ganzen 
Homologienreihe  der  Fortpflanzungsorgane  von  den  Bryophyten 
bis  zu  den  höheren  Gruppen  der  Angiospermen.  Besonders 
berücksichtigt  sind  die  Verhältnisse  bei  Cycadeen  und  Gnetaceen, 
letztere  vermitteln  den  Uebergang  zu  den  Angiospermen ;  ferner 
die  Porogamie  und  Chalazogamie.  Die  Chalazogamie 
ist  aber  wohl  nicht,  wie  man  noch  vor  einiger  Zeit  annahm, 
vom  phylogenetischen,  sondern  vom  biologischen  Standpunkt 
aus  zu  erklären.  Dass  dieselbe,  wenigstens  theilweise,  wirklich 
als  sekundäre  Befruchtungsform  aus  der  Porogamie  hervor- 
gegangen sein  kann,  wird  auch  dadurch  wahrscheinlich  ge- 
macht, dass  neben  den  niederen  Familien  der  Betiilaceen, 
Fagaceen,  Jugtandaceen,  Ulmaceen  und  Urticaceen  auch  bei 
den  hochstehenden  Rosaceen  ein  vereinzeltes  Beispiel  (Alche- 
milla  vulgaris)  vorkommt.  Ein  eigenthümliches  Verhalten 
zeigen  die  Alchemillen  aus  dem  Formenkreis  der  A.  alpina. 
Bei  dieser  Art  ist  der  Mikropylengang  der  Samenanlagen  schon 
in  ganz  jungen  Entwicklungsstadien  nicht  mehr  wahrnehmbar; 
so  erfolgt  im  normal  gestalteten  Embryosack  parthenoge- 
ne  tische  Entwicklung.  Ueber  die  Deutung  des  Vorganges 
der  Doppelbefruchtung,  wie  er  für  Lilium  Maria gon  und 
Fritillaria  tenella  von  Nawaschin  und  Guignard  zuerst 
nachgewiesen  wurde,  war  man  sich  längere  Zeit  nicht  klar. 
Allgemein  anerkannt  wird,  dass  die  Bedeutung  des  Befruchtungs- 
actes  darin  besteht,  einen  Ausgleich  der  individuellen  Ab- 
weichungen und  eine  Uebertragung  der  vereinigten  Art- 
charaktere der  Erzeuger  auf  die  Nachkommen  zu  bewirken. 
Diese  Bedeutung  hat  jedenfalls  die  Verschmelzung  des  Eikerns 
mit  dem  männlichen  Kerne.  Dagegen  ist  leicht  einzusehen,  dass 
eine  Befruchtung  dieser  Art  beim  primären  Endosperm,  der  ein 
Nährgewebe  für  den  Embryo  zu  liefern  hat,  keinen  Sinn  hat. 
Strasburger  unterscheidet  daher  den  eigentlichen  Be- 
fruchtungsvorgang oder  die  generative  Befruchtung, 
welche  die  Anregung  und  Ermöglichung  der  Entwicklungs- 
vorgänge bewirkt,   von  der   vegetativen  Befruchtung;    es. 


Cytologie  u.  Befruchtung.  -     Morphologie  u.  Teratologie.        535 

sind  Begleiterscheinungen  des  ersten  Vorganges.  Ihr  Nutzen 
besteht  in  der  durch  Energieassociation  bewirkten  rascheren 
Theilungsfähigkeit  des  primären  Endospermkerns,  der  ja  auch 
in  der  That  häufig  mehr  als  100  Kerne  liefert,  bis  eine  erste 
Theilung  des  Eikerns  erfolgt.  M.  Rikli. 


ERNST,  A.,  Zur  Kenntniss  desZellinhaltes  von  Derbesia. 
(Flora.     Bd.  93.     1904.     p.  514—532.     1   Taf.) 

Der  Inhalt  dieser  Arbeit  ist  in  folgende  drei  Abschnitte  ge- 
gliedert: 1.  Zur  Morphologie  und  Physiologie  der  Chloroplasten 
der  Derbesia-Arien.  2.  Die  geformten  Proteinsubstanzen  im 
Schlauchinhalte  von  Derbesia  Lamourouxii.  3.  Die  Calcium- 
oxalatkristalle  von  Derbesia  tenuissima  (de  Not.)  Crouan. 

Im  ersten  Abschnitt  weist  der  Verf.  auf  die  Bedeutung  hin, 
welche  den  Chromatophoren,  und  zwar  deren  Gestaltung  und 
Anordnung,  deren  Form,  Grösse,  Färbung,  dem  Vorkommen 
oder  Fehlen  von  Pyrenoiden,  der  Beschaffenheit  und  Bildungs- 
weise des  ersten  sichtbaren  Assimilationsproducts  bei  ihnen  für 
die  Gattungsdiagnose  bei  manchen  Thallophyten  zuertheilt  wird. 
Nun  konnte  der  Verf.  bei  Derbesia  Lamourouxii  und  D. 
tenuissima  eine  ausserordentliche  Veränderlichkeit  der  Chloro- 
plasten beobachten.  Namentlich  Derbesia  tenuissima  und 
D.  neglecta,  Arten,  die  auf  Grund  aller  übrigen  Merkmale  als 
ganz  nahe  verwandt  bezeichnet  werden  müssen,  zeigten  auf- 
fallende Unterschiede  in  der  Beschaffenheit  der  Chloroplasten 
und  in  der  Art  der  Stärkebildung,  worüber  des  Näheren  be- 
richtet wird.  In  dieser  Hinsicht  erinnert  Derbesia  neglecta  sehr 
an  bestimmte  Codiaceen,  Caulerpaceen  und  Valoniacee/i,  für 
welche  ähnliche  Formen  der  Chloroplasten  und  dieselbe  Art  der 
Stärkebildung  beschrieben  worden  sind. 

Im  zweiten  Abschnitt  geht  der  Verf.  auf  die  geformten 
Eiweisssubstanzen  im  Zellinhalt  von  Derbesia  Lamourouxii  ein. 
Neben  den  bisher  für  die  Derbesien  bekannten  Sphaeriten  und 
Fasergebilden  konnte  er  auch  noch  Kristalloide  im  Zellsaft  von 
D.  Lamourouxii  feststellen.  Die  Ausbildung  von  den  gewöhn- 
lich zusammen  in  einer  Derbesia-Püanze  vorkommenden  Faser- 
gebilden und  Sphaeriten  scheint  das  gleichzeitige  Auftreten  von 
Kristaüoiden  auszuschüessen;  umgekehrt  sind  an  Kristalloiden 
reiche  Individuen,  an  Sphaeriten  und  Fasergebilden  arm  oder 
ganz  frei  von  ihnen. 

Im  Zeliinhalt  von  Derbesia  tenuissima  (de  Not.)  Crouan 
konnten,  wie  der  Verf.  im  dritten  Abschnitt  mittheilt,  schön  aus- 
gebildete Calciumoxalatkristalle  aufgefunden  werden.  Bei  Derbesia 
Lamourouxii  und  D.  neglecta  waren  sie  bis  jetzt  nicht  nach- 
zuweisen. M.  Koernicke. 

HOLM,  Theo.,  Triademim  Virginicum  (L.)  Rafin.  A  morpho- 
logical  and  anatomical  study.  (American  Journal  of 
Science.     XVI.     Novbr.   1903.     p.  369-376.     figs.   1—8.) 


536  Morphologie  und  Teratologie.  —  Physiologie. 

A  detailed  description  is  given  of  the  vegetative  organs; 
the  species  possesses  a  highly  developed  rhizome  with  stolons 
of  two  kinds :  long  and  slender  with  the  internodes  stretched, 
and  short  with  the  internodes  tuberous;  reproduction  is  secured 
by  both.  The  venation  of  the  leaf  differs  from  that  of  the 
species  of  Hypericum  by  the  secondaries  being  more  numerous, 
but  shorter  and  proceeding  from  the  midvein  under  an  angle 
which  is  much  broader  than  observable  in  the  leaf  of  Hypericum. 
Characteristic  of  Triadenum  is,  furthermore,  the  disposition  of  the 
ducts  in  the  vegetative  organs,  and  four  Systems  may  be  re- 
cognized:  The  medullary,  only  observed  in  the  stem  above- 
ground,  those  of  the  cortex  in  the  stolons,  the  stem  and  the 
Ieaf-blade,  those  of  the  pericambium  of  the  root,  and  finally 
those  of  the  leptome  in  the  root,  the  stem,  the  stolons  and 
the  leaf.  Theo.  Holm. 

Amar,  Maxime,  Sur  ie  röle  de  I' Oxalate  de  calcium 
dans  la  nutrition  des  vegetaux.  (Annales  des  Sciences 
naturelles,  Botanique.    XIX.     1904.    p.   195.) 

De  tres  nombreux  travaux  ont  ete  consacres  dejä  ä  la 
repartition  de  l'oxalate  de  calcium  dans  les  tissus  vegetaux  et 
ä  sa  signification  physiologique. 

L'auteur,  qui  a  experimente  surtout  sur  les  Caryophyllees, 
a  ete  amene  ä  penser  que  les  cristaux  d'oxalate  se  constituent 
aux  depens  de  substances  provenant  de  l'assimilation  et  conte- 
nues  dans  la  seve  elaboree.  Ces  cristaux  se  deposent  princi- 
palement,  aussitöt  apres  I'elaboration,  dans  les  cellules  les  plus 
voisines  des  tissus  assimiiateur  et  conducteur. 

Lorsque  la  seve  elaboree  contient  une  grande  proportion 
de  chaux,  eile  acheve  de  s'en  debarasser  dans  les  parties 
inferieures  de  la  tige  et  dans  la  racine,  comme  c'est  le  cas  pour 
le  Saponaria  officinalis  ;  mais  lorsqu'elle  en  contient  seulement 
la  stricte  quantite  necessaire  au  developpement  normal  des 
tissus,  eile  n'en  depose  plus  dans  la  racine,  comme  c'est  le  cas 
pour  les  especes  du  type  Dianthus  Carthusianorum. 

Les  cristaux  d'oxalate  sont  bien  des  produits  d'excretion  et 
les  raisons  de  cette  maniere  de  voir  sont  les  suivantes:  d'abord 
la  persistance  dans  les  rameaux  jeunes  des  cristaux  accumules 
dejä  dans  les  bourgeons  aeriens  dont  ils  sont  issus  et  l'accroisse- 
ment  du  nombre  de  ces  cristaux,  ä  mesure  que  ces  organes 
avancent  en  age;  ensuite  le  contraste  forme'  par  l'absence  de 
ces  cristaux  dans  les  tres  jeunes  pousses  encore  souterraines  et 
leur  presence  relativement  abondante  dans  les  pousses  aeriennes 
de  meine  age;  enfin  la  non-utilisation  par  la  plante  de  l'oxalate 
de  calcium  accumule  dans  les  tissus  carpellaires. 

Du  reste,  si  l'on  place  dans  des  Solutions  nutritives  de"pour- 
vues  de  chaux  de  plantes  qui  s'etaient  prealablement  deve- 
loppees  dans  la  terre,  on  constate  que  les  feuilles  et  entre- 
noeuds  superieurs  nes  apres  im  certain    sejour    de    ces  plantes 


Physiologie.  537 

dans  la  Solution  sont  complfetement  depourvues  d'oxalate  tandis 
que  les  feuilles  et  entre-noeuds  basilaires,  developpes  pendant 
le  se'jour  du  sujet  dans  la  terre  renferment  de  nombreuses 
mäcles  d'oxalate.  On  peut  meme,  ä  partir  de  la  graine,  faire 
acquerir  un  certain  developpement  ä  une  plante  dans  une  Solu- 
tion sans  chaux;  dans  cc  cas,  il  n'y  a  aueunement  formation 
d'oxalate. 

Neanmoins  la  chaux  (sous  forme  de  nitrate)  est  necessaire 
ä  la  Constitution  et  au  bon  fonctionnement  physiologique  des 
plantes;  eile  est  entierement  assimilee  jusqu'ä  une  certaine  pro- 
portion,  variable  avec  l'espece;  au-dessus  de  cette  proportion 
eile  est  eliminee  sous  la  forme  de  cristaux  d'oxalate  de  calcium 
comme  etant  inutile.  11  semble  par  suite  resulter  que,  contraire- 
ment  ä  l'opinion  de  certains  auteurs,  la  formation  de  l'oxalate 
de  calcium  ait  pour  but  l'elimination  de  la  chaux  super- 
flue,  plutöt  que  l'elimination  de  l'acide  oxalique. 

L'auteur  pense  que  ces  resultats  pourront  aider  ä  resoudre 
la  vieille  question  de  la  Chlorose  dans  les  sols  calcaires  et  celle 
de  la  repartition  des  especes  en  calcicoles  et  en  calcifuges. 

Ed.  Gnifon. 

Bach,  A.  und  R.  CHODAT,  Untersuchungen  über  die  Rolle 
der  Peroxyde  in  der  Chemie  der  lebenden  Zelle. 
IV.  Ueber  Peroxydase.  (Ber.  d.  D.  Chem.  Ges.  1903. 
Bd.  XXXVI.  p.  600.)  V.  Zerlegung  der  sogenannten 
Oxydasen  in  Oxy genasen  und  Peroxydasen.  (Ber. 
d.  D.  Chem.  Ges.  1903.  Bd.  XXXVI.  p.  606.)  VI.  Ueber 
Katalase.  (Ber.  d.  D.  Chem.  Ges.  1903.  Bd.  XXXVI. 
p.   1756.) 

Als  empfehlenswerthe  Objekte  zur  Gewinnung  von  Per- 
oxydase werden  Kürbisfrüchte  und  besonders  Meerrettich- 
wurzeln genannt,  die  Methode  der  Peroxydasegewinnung  wird 
beschrieben.  In  Abwesenheit  von  Peroxyden  besitzt  die  Per- 
oxydase keinerlei  oxydirende  Eigenschaften. 

Durch  fractionirte  Fällung  mit  Alkohol  gelang  es,  aus  einer 
Oxydase-  Lösung  (Lactarius)  zwei  Endfractionen  zu  gewinnen, 
deren  eine  nur  schwach  oxydirend  wirkte,  in  40°/o  Alkohol  so 
gut  wie  unlöslich  war  und  durch  Peroxydasen  verschiedener  Her- 
kunft stark  activiren  Hess,  während  die  andere  gar  keine  oxy- 
dirende Eigenschaften  besass,  in  Alkohol  löslich  war  und  selbst 
Hydrogenoxyd  und  abgeschwächte  Oxydasen  activirte:  letztere 
verhielt  sich  also  wie  eine  echte  Peroxydase.  Die  erstgenannte 
Fraction  bezeichnet  Verf.  als  Oxy  genäse,  für  die  zweite  be- 
hält er  den  Namen  Peroxydase  bei.  Vergleichende  Versuche 
mit  Oxygenasen  und  Peroxydasen  verschiedener  Herkunft 
zeigten,  dass  es  anscheinend  mindestens  zwei  Arten  von  Per- 
oxydasen giebt.  —  Von  dem  Gemenge,  das  hiernach  die  Oxy- 
dasen darstellen,  ist  bei  den  meisten  Pflanzen  nur  der  eine  Be- 
standteil, —  die  Peroxydase  — ,  ihrer  grösseren  Beständigkeit 
wegen  nachweisbar. 


538  Physiologie. 

Die  Untersuchungen  über  Katalase  waren  darauf  ge- 
richtet, das  Verhalten  der  Katalase  gegen  substituirte  Hydrogen- 
oxyde  und  ihr  Verhalten  gegen  Hydrogenoxyd  in  Gegenwart 
von  Peroxydase  zu  prüfen.  Auf  erstere  ist  Katalase  ohne  Ein- 
wirkung. Von  Hydrogenoxyd  wird  bei  gleichzeitiger  Einwirkung 
von  Katalase  und  Peroxydase  nur  derjenige  Antheil  des  Per- 
oxyd durch  erstere  unter  0 -Entwicklung  zersetzt,  welcher 
durch  letztere  für  Oxydationszwecke  nicht  in  Anspruch  ge- 
nommen wird.  Anderseits  wird  Katalase  durch  Gemenge  von 
Peroxydase  uud  Hydrogenoxyd  nicht  mehr  geschädigt  als  durch 
Hydrogenoxyd  allein.  Küster. 

Herissey,  Henri,  Recherches  chimiques  et  physiologi- 
ques  sur  la  digestion  des  mannanes  et  des  galac- 
tanes  par  la  seminase  chez  les  vegetaux.  (Revue 
generale  de  Botanique.    T.  XV.    1903.) 

L'auteur  avait  dejä  constate,  avec  Bourquelot,  qu'il  est 
possible,  sous  l'iniluence  d'un  ferment  soluble  ou  d'un  ensemble 
de  ferments  solubles,  la  seminase,  de  faire  subir  aux  manna- 
nes et  aux  galactanes  contenues  dans  l'albumen  corne  de  cer- 
taines  graines  de  Le'gumlneiises,  des  transformations  identiques 
ä  celles  que  realise  l'hydrolyse  par  les  acides  mineraux  etendus 
et  bouillants. 

La  transformation  des  mannanes  et  des  galactanes  en 
mannose  et  en  galactose  peut  se  realiser  gräce  ä  des  ferments 
solubles  empruntes  ä  des  plantes  diverses,  Champignons,  Le'gu- 
mineuses,  Orchide'es.  Les  produits  de  la  fermentation  ont  ete" 
isoles,  caracterises  ä  l'etat  pur,  et  meme  obtenus  avec  de  tels 
rendements  que  certaines  des  methodes  indiquees  dans  le  present 
travail  pourraient  etre  suivies  avec  fruit  pour  la  preparation  du 
mannose. 

Les  recherches  sur  la  seminase  dans  les  graines  au  repos, 
ainsi  que  sur  la  digestion  des  mannanes  dans  les  tubercules 
d' Orchide'es,  autorisent  ä  penser  que  les  mannanes  et  les  galac- 
tanes sont  bien  saccharifiees  en  mannose  et  en  galactose  dans 
la  plante  vivante;  mais  l'absence  de  ces  derniers  Sucres  amene 
ä  cette  conclusion  que  le  mannose  et  le  galactose  n'ont  qu'une 
existence  transitoire  et  qu'ils  sont  utilises  au  für  et  ä  mesure  de 
leur  production. 

On  ne  saurait  faire  dige'rer  toutes  les  mannanes  et  toutes 
les  galactanes  du  regne  vegetal  par  la  seminase  des  graines  de 
Luzerne;  il  faut  donc  admcttre  une  diversite  des  ferments 
correspondant  ä  la  diversite  de  proprietes  de  la  matiere  ä 
digerer.  La  seminase  des  Le'gumineuses  qui  saccharifie,  non 
seulement  les  hydrates  de  carbone  contenus  dans  les  albumens 
des  graines  de  cette  famille,  mais  aussi  les  mannanes  des  tuber- 
cules d] Orchide'es,  n'agit  pas  sur  les  hydrates  de  carbone  de 
l'albumen  des  Palmiers,  bien  que  ce  dernier  donne  aussi  du 
mannose  ä  l'hydrolyse;  l'auteur  ajoute   qu'on    ne   doit   pas  etre 


Physiologie.  539 

plus    surpris    de    ce    fait    que    de    voir    la    diastase    de    l'Orge 
saccharifier  l'amidon  et  rester  inactive  sur  la  cellulose. 

Ed.  Griffon. 


MEISENHEIMER,  J.,  Neue  Versuche  mit  Hefepress saft. 
(Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.      Bd.  XXXVII.     1903.     p.  518.) 

Verf.  erbringt  neben  anderem  den  Nachweiss,  dass  Zymase 
auch  in  starker  Verdünnung  noch  Zucker  vergährt,  jedoch  nur 
bei  Gegenwart  grösserer  Mengen  von  Eiweiss  in  beträchtlichem 
Maasse.  Die  Wirkung  der  Eiweissstoffe  ist  vielleicht 
dadurch  zu  erklären,  dass  sie  die  Zymase  vor  einem  allzu 
raschen  Angriff  durch  die  proteolytischen  Enzyme  des  Hefe- 
saftes schützen.  Andererseits  ist  bekannt,  dass  colloidal  gelöste 
Körper  die  Beständigkeit  anderer  Colloidsubstanzen  in  derselben 
Lösung  erhöhen.  Küster. 

Pantanelli,  ENRICO,  Abhängigkeit  der  Sauerstoffaus- 
scheidung belichteter  Pflanzen  von  äusseren 
Faktoren.  (Jahrb.  f.  wiss.  Bot.  Bd.  XXXIX.  1903.  p.  167 
-228.) 

Der  Verf.  betrachtet  als  Hauptergebniss  seiner  Arbeit  den 
Nachweis,  „dass  im  photosynthetischen  Betriebe  der  COs- 
Assimilation  durch  grüne  Pflanzen  die  wesentlichste  Rolle  der 
plasmatischen  Thätigkeit  des  farblosen  Bestandtheils  der  Chloro- 
plasten  zufällt.  Das  Plasma  des  Chloroplasten  arbeitet,  ermüdet 
und  erholt  sich;  das  Chlorophyll  bleibt  dabei  in  den  meisten 
Fällen  primär  ganz  indifferent.  Mit  der  Schädigung  des  plas- 
matischen Bestandtheiles  fällt  aber  unmittelbar  das  Chlorophyll 
der  nunmehr  unvermeidlichen,  photochemischen  Oxydation 
anheim". 

Unter  Berücksichtigung  der  vom  Verf.  gemachten  Erfahrung, 
dass  bei  Wechsel  der  Lichtintensität  die  Chloroplasten  inner- 
halb der  ersten  5 — 10  Minuten  zunächst  noch  eine  ziemlich 
unregelmässige  CO2  zersetzenden  Thätigkeit  entfalten,  mithin 
eine  längere  Beobachtungszeit  bis  zürn  Eintritt  einer  Constanz 
sich  als  nothwendig  erweist,  ergibt  sich  für  die  Wirkung  der 
Lichtintensität  eine  Curve,  die  ein  deutliches  Optimum  erkennen 
Iässt.  Es  ist  zu  bemerken,  dass  der  Verf.  als  Optimum  die 
Lichtintensität  bezeichnet,  bei  der  die  Pflanze  in  maximaler, 
jedoch  in  der  Zeit  nicht  veränderlichen  Geschwindigkeit  Gas- 
blasen ausscheidet,  während  im  Maximum  bei  zunächst  maxi- 
maler Gasentwicklung  in  kurzer  Zeit  ein  Nachlassen  der  Thätig- 
keit, eine  Ermüdung  eintritt.  Letztere  tritt  bei  intensiver  Be- 
leuchtung ein,  kann  aber  allmählich  wieder  verschwinden,  sobald 
die  Pflanze  unter  optimale  Bedingungen  gebracht  wird.  Wohl 
zu  trennen  ist  hiervon  die  Schädigung  durch  zu  hohe  Be- 
leuchtung, die  irreparabel  ist. 

Das  Lichtoptimum  der  COa-Zersetzung  liegt  für  die  unter- 
suchten     Pflanzen      (Elodea,      Ceratophyllum,      Potamogetony 


540  Physiologie. 

ZannlchelLia)  im  Brunnenwasser  bei  ca.  J/^  der  Intensität  des 
Sonnenlichtes.  Es  erweist  sich  jedoch  als  von  dem  CCVGehalt 
des  Wassers  abhängig,  derart,  dass  mit  der  Abnahme  des 
letzteren  eine  Verschiebung  nach  dem  schwächeren,  mit  der 
Zunahme  des  CO->-Gehalts  eine  solche  nach  dem  stärkeren 
Licht  eintritt. 

Bei  constantem  Licht  lässt  sich  ein  optimaler  C02-Gehalt 
des  Wassers  feststellen,  obwohl  darüber  hinaus  eine  stete  Zu- 
nahme der  Gasausscheidung  stattfindet.  Dieser  Umstand  findet 
jedoch  seine  Erklärung  darin,  dass  das  ausgeschiedene  Gas  sich 
als  stark  vermengt  mit  CO2  herausstellt,  während  die  Sauerstoff- 
ausscheidung selbst  thatsächlich  eine  Verminderung  erfährt. 
Auch  das  COg-Optimum  variirt  mit  der  Lichtintensität,  und 
zwar  in  gleichem   Sinne. 

Anorganische  Salze  üben  bei  constantem  COa-Gehalt  des 
Wassers  stets  einen  hemmenden  Einfluss  auf  die  COv-Zersetzung 
aus,  unter  Schädigung  der  Chloroplasten. 

Chinin  in  0,5  procentiger  Lösung  bewirkt,  gleichfalls  unter 
Zerstörungserscheinungen,  vollständiges  Erlöschen  der  C02- 
Zersetzung.  Nordhausen  (Kiel). 

Schulze,  E.  und  N.  CASTORO,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Zusammensetzung  und  des  Stoffwechsels  der 
Keimpflanzen.  I.  Zeitschr.  für  physiologische  Chemie. 
Bd.  XXXVIII.     1903.     p.  199.) 

In  etiolirten  Keimpflanzen  von  Lupinus  albus  nimmt  der 
Gehalt  an  Proteinstoffen  ständig  ab,  der  Gehalt  an  Asparagin 
ständig  zu.  Tyrosin  und  Leucin  nehmen  hingegen  in  den  etio- 
lirten Pflanzen  ab,  der  Gehalt  an  Arginin  steigt  zuerst  und 
fällt  dann  wieder.  Die  Abnahme  des  Gehalts  an  diesen 
Stoffen  ist  wahrscheinlich  dadurch  zu  erklären,  dass  diese  in 
den  Keimpflanzen  einer  Zersetzung  unterliegen,  die  aber  offen- 
bar nicht  bis  zur  Entwicklung  freien  Stickstoffes  geht.  —  Auch 
die  am  Licht  erwachsenen  Pflanzen  bewahren  lange  einen  hohen 
Asparagingehalt,  enthalten  aber  sehr  wenig  Aminosäuren.  Zur 
Bildung  von  Eiweiss  stellt  offenbar  das  Asparagin  das  geeig- 
netste Material  dar:  „dass  trotzdem  die  ergrünten  Keimpflanzen 
auch  unter  Verhältnissen,  welche  günstig  für  die  Eiweissbildung 
sind,  sich  lange  einen  hohen  Asparagingehalt  bewahren, 
während  die  in  der  ersten  Entwicklungsperiode  in  beträchtlicher 
Menge  auftretenden  Aminosäuren  und  das  Arginin  bis  auf  einen 
kleinen  Rest  verschwinden,  dafür  hat  man  eine  Erklärung, 
wenn  man  annimmt,  dass  nicht  nur  in  den  etiolirten,  sondern 
auch  in  den  grünen  Pflänzchen,  in  letzteren  sogar 
in  noch  stärkerem  Maasse  ein  Abbau  jener  primären  Ei- 
weisszersetzungsproducte  erfolgt,  und  dass  ein  dabei  ent- 
standenes stickstoffhaltiges  Abbauproduct  (Ammoniak?)  zur 
synthetischen  Bildung  von  Asparagin  verwendet  wird.  Ist  dies 
der  Fall,  so  braucht  trotz    der  Verwendung   zur  Eiweissbildung 


Physiologie.  541 

das  Asparagin  in  den  Pflänzchen  nicht  an  Menge  abzunehmen, 
weil  seinem  Verbrauche  die  Neubildung  auf  Kosten  anderer 
Producte  des  Eiweissumsatzes  entgegensteht."  Küster. 


STIELER,  G.,  Ueber  das  Verhalten  der  Wurzelhärchen 
gegen  Lösungen.     Dissertation.     Kiel   1903. 

Als  Hauptresultate  seiner  Arbeit  bezeichnet  Verf.  die 
folgenden  Ermittelungen: 

Die  schädigenden  Wirkungen  von  Lösungen  auf  die  Wurzeln 
hängen  nicht  in  ersichtlichem  Maass  mit  den  Gesetzen  der 
electrolytischen  Dissociation  oder  des  osmotischen  Druckes  zu- 
sammen. Concentrirtere  Lösungen  der  Mg-Verbindungen  üben 
auf  die  Wurzeln  — jedenfalls  von  Phleum-KeimYmgen —  eine  direct 
giftige  Wirkung  aus,  wie  eine  solche  den  anderen  Nährsalzen 
auch  bei  sehr  "hoher  Concentration  nicht  zukommt. 

Jeder  Medium-  oder  Concentrationswechsel  wirkt  für  noch 
im  Wachsthum  begriffene  Wurzelhärchen  in  gleicher  Weise, 
indem  eine  Veränderung  (Verstärkung)  der  Membran  an  der 
Kuppe  hervorgerufen  wird,  und  einen  Wachsthumsstillstand  zur 
Folge  haben  kann. 

Wässerige  Lösungen  der  Electrolyte  beeinflussen  mehr 
oder  weniger  ungünstig  eine  normale  ZeHmembranbildung, 
indem,  ganz  allgemein  ausgedrückt,  das  Uebergehen  der  neu 
gebildeten  Zellmembran  in  den  Dauerzustand  gestört  wird. 
Dieser  hat  zur  Folge : 

1.  Dass  bei  einem  Theile  der  Pflanzen  die  Wurzelhärchen 
nicht  mehr  gleichmässig  röhrenförmig  weiter  wachsen,  sondern 
blasenartige,  unregelmässige  Erweiterungen   bilden. 

2.  Dass  bei  einem  andern  Theil  der  Pflanzen  die  Zell- 
membran der  noch  im  lebhaften  Wachsthum  begriffenen  Wurzel- 
härchen sogar  zum  Platzen  kommen  kann.  —  Dabei  platzen  die 
Haare  meist  an  der  Kuppe,  seltener  an  der  Seite. 

Wässerige  Lösungen  der  Nichtelectrolyte,  sofern  sie 
nicht  Gifte  sind,  üben  auf  die  Wurzeihärchen  keine  nachtheilige 
Wirkung  aus,  ausser  wenn  die  Concentration  der  Lösung  be- 
sondere Höhe  erreicht  (Plasmolyse).  Küster. 


Wilfarth,  H.  und  G.  Wimmer,  Die  Wirkungen  des  Stick- 
stoff-, Phosphorsäure-  und  Kalimangels  auf  die 
Pflanzen,     (journ.  f.  Landwirthsch.     1903.     p.   129.) 

Stickstoff-,  Phosphorsäure-  und  Kalimangel  rufen  an  den 
Blättern  der  Pflanze  charakteristische  Veränderungen  hervor, 
durch  welche  man  besonders  bei  Sand-  und  Wasserkultur-Ver- 
suchen  ohne  Weiteres  auf  den  Mangel  an  dem  einen  oder 
andern  Stoffe  schliessen  kann.  Bei  Mangel  an  Stickstoff  ver- 
lieren die  Pflanzen  ihre  normale  sattgrüne  Farbe  und 
nehmen  dafür  eine  hellgrüne  bis  gelbliche  an;   schliesslich   ver- 


542  Physiologie.  —  Aigae. 

trocknen  sie  mit  heller,  bräunlichgelber  Farbe.  Bei  Mangel  an 
Phosphorsäure  nehmen  die  Blätter  eine  tief  hellgrüne,  fast 
blaugrüne  Farbe  an.  Bei  weitgehendem  Mangel  treten  zunächst 
an  den  Rändern,  später  am  ganzen  Blatt  schwarze  Flecke  auf 
und  das  Blatt  vertrocknet  schliesslich  mit  dunkelbrauner  bis 
schwarzgrüner  Farbe.  Besonders  ausführlich  behandelt  wird 
der  Einfluss  des  Kali -Mangels.  Charakteristisch  für  diesen 
sind  die  in  der  Nähe  des  Blattrandes  auftretenden  Flecke,  die 
sich  über  das  ganze  Blatt  verbreiten:  Stiel,  Mittelrippe,  die 
Biattnerven  und  die  ihnen  angrenzenden  Blatttheile  behalten 
aber  ihre  grüne  Farbe.  Ausserdem  biegen  sich  die  Blätter 
mit  der  convexen  Seite  nach  oben.  Schliesslich  vertrocknen 
sie.  An  Rüben,  Tabak  und  Buchweizen  lassen  sich  die  Sym- 
ptome des  Kalimangels  gut  studiren.  Küster. 


BRAND,  F.,  Ueber  das  osmotische  Verhalten  der  Cyano- 
phyceen-Z  eile.  (Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesell- 
schaft.    Bd.  XXI.     Heft  6.     p.  302—309.) 

Im  ersten  Capitel  bespricht  Verf.  das  Verhalten  gegen 
plasmolysirende  Lösungen.  Die  Plasmolyse  der  Cyanophyceen 
stimmt  nicht  vollständig  mit  jener  chlorophyllgrüner  Pflanzen 
überein.  Das  Plasma  hebt  sich  nur  schwer  und  an  einzelnen 
kleinen  Stellen  von  der  Membran  ab,  was  auf  eine  festere  Ver- 
bindung von  Plasma  und  Membran  schliessen  lasst.  Auch  sind 
viel  stärkere  Concentrirungen  nötig  als  bei  den  grünen  Algen. 
So  reagirte  Tolypothrix  penicillata  erst  auf  20procentige 
Salpeterlösung  kräftig  und  Phormidium  uncinatum  nahm  seine 
aktiven  Bewegungen  wieder  auf,  als  nach  etwa  15  Minuten 
währender  Einwirkung  von  20procentiger  und  schliesslich  fast 
concentrirter  Salpeterlösung  das  Medium  wieder  ausgesüsst 
wurde.  Wurde  dieselbe  Art  mit  20procentiger  Glycerinlösung 
behandelt,  so  trat  schon  nach  einer  halben  Minute  ein  spontaner 
Rückgang  der  Plasmolyse  ein.  Aehnlich  verhielten  sich  mehrere 
andere  Cyanophyceen. 

Aus  dem  zweiten  Capitel,  das  sich  mit  dem  Verhalten 
gegen  reines  Glvcerin  beschäftigt,  mag  hervorgehoben  werden, 
dass  einige  Cyanophyceen,  besonders  Phormidium,  ein- 
stündiges Liegen  in  reinem  Glvcerin  ohne  Schädigung  ver- 
trugen. 

Das  dritte  Capitel  ist  Plasmoptyse  betitelt,  worunter  Verf. 
nach  dem  Vorgange  von  Fischer  das  Platzen  von  Zellen  und 
sprossähnliche  Austreibungen  unter  gleichzeitiger  Sprengung 
der  Membran  versteht.  Sie  tritt  ein,  wenn  man  Cyanophyceen- 
Fäden  etwa  eine  halbe  Minute  nach  Beginn  der  Glycerinwirkung 
rasch  in  Wasser  überträgt.  Nach  Vorbehandlung  mit  plasmo- 
lysirenden  Mitteln  tritt  diese  osmotische  Sprengung  nicht  ein. 
Bei  gewissen  Arten,  so  bei  Nostoc  commune,  kann  auch  die 
Plasmoptyse  ohne  Sprengung  der  Membran  vor  sich  gehen. 

Kuckuck. 


Algae.  543 

ÖAIDUKOV,  N.,  Die  Farbenveränderungen  bei  den  Pro- 
cessen der  complementären  chromatischen  Adap- 
tation. (Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesellschaft. 
Bd.  XXI.     Heft  9.     1903.     p.  517—522.) 

Verf.  erläutert  den  Gang  der  Veränderung  der  Färbung  und 
der  Spektren  von  Oscillaria  sancta  und  caldariorum  durch  eine 
Tabelle,  in  welcher  die  Wellenlänge  der  Maxima  und  Minima 
für  jede  Färbung  zusammengestellt  weiden.  „Die  Farben- 
veränderung  bestand  nicht  in  einer  radikalen  Metamorphose  des 
Spektrums  des  Chromophylls,  der  Verteilung  der  Energie  des 
Spektrums  des  einwirkenden  Lichtes  gemäss,  sondern  nur  in 
stufenmässigen  und  zweckmässigen ,  dieser  Verteilung  ent- 
sprechenden Aenderungen  der  5  (7)  für  die  Chromophylle 
typischen  Helligkeits-Maxima  und  Minima."  Die  blauen  Färb- 
ungen, die  Oltmanns  durch  gelbe  Lichtfilter  bei  Florideen 
erzielte,  sind  nicht  durch  die  quantitative,  sondern  durch  die 
qualitative  Wirkung  des  Lichtes  zu  erklären.  Dass  im  gelben 
und  besonders  im  rothen  und  violetten  Lichtfilter  die  Farben 
verblassen,  erklärt  Verf.  dadurch,  „dass  diese  Lichtfilter  nur 
einen  sehr  geringen  Teil  der  Strahlen  des  Spektrums  in  ge- 
nügender Menge  durchlassen".  Das  Fehlen  der  grünen  Algen 
in  grösseren  Tiefen  erklärt  sich  nach  der  Engelmann- 
Gaiduko v'schen  Theorie  dadurch,  dass  in  diesen  Tiefen  die 
rothen  Strahlen  nicht  vorhanden  sind.  Kuckuck. 


GäIDUKOV,  N.,  Ueber  die  Culturen  und  den  Uronema- 
Zustand  der  Ulothrix  flacclda.  (Berichte  der  Deutschen 
Botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XXI.  Heft  9.  1903.  p.  522 
—525.     Mit   1   Textfig.) 

Ulothrix  flacclda  Kütz.  a  genuina  Henry  wurde  von  den 
Wänden  des  Petersburger  Botanischen  Gartens  in  Petri- 
schalen übertragen  und  auf  Agar-Agar  mit  0,3procentiger 
Knop'scher  Lösung  cultivirt.  Später  kam  sie  in  Reagenz- 
gläschen,  in  denen  sich  Ende  September  prachtvolle  Rein- 
culturen  entwickelten.  Anfang  Oktober  wurde  die  Alge  in 
Erlen  m  eye  r 'sehe  Kolben  übertragen,  wo  die  Entwicklung 
nachliess.  Erst  Ende  Januar  erschienen  wieder  zahlreichere 
Colonien,  die  aber  ein  verändertes  Aussehen  zeigten.  Statt  der 
langen  gekrümmten  schön  grünen  Fäden  waren  nur  kurze,  oft 
nur  6  Zellen  lange  dunkle  grüne  Fäden  vorhanden,  deren  End- 
zelle oft  eine  zugespitzte  Hülle  trug,  wie  sie  für  Uronema 
charakteristisch  ist.  Als  im  März  Proben  in  Petrischalen  zurück 
übertragen  wurden,  entstanden  wieder  typische  Ulothrlx- 
Culturen.  Da  Temperatur  und  Ernährung  sich  während  der 
ganzen  Versuchsdauer  gleich  blieben,  kann  es  sich  nur  um 
phänologische,  durch  Lichtmangel  hervorgerufene  Erscheinungen 
handeln.  Die  Gattung  Uronema  muss  eingezogen  werden  und 
kann  höchstens  eine  Section  der  Gattung  Ulothrix  bilden. 

Kuckuck. 


544  A1Sae- 

Hinze,  G.,  Ueber  Schwefelt ropfen  im  Innern  von 
Osclllarien.  (Berichte  d.  Deutsch.  Botan.  Gesellsch.  Bd.  XXI. 
1903.    Heft  7.    p.  394—398.    Mit  2  Textiig.) 

In  der  Bakterienkeimhaut,  die  eine  Schückcultur  in  der 
Neapel  er  Station  überzog,  fand  Verf.  eine  Oscillaria  tenuis 
am  nächsten  stehende  Oscillaria- Axi,  deren  Zellen  rundliche, 
seltener  ovale  Gebilde  enthielten,  die  bei  hoher  Einstellung 
schwarz,  bei  mittlerer  gelblich  bis  ziegelroth  mit  schwarzem 
Rande,  bei  tiefer  Einstellung  hellglänzend  mit  mattschwarzer 
Umrandung  erschienen.  Die  Reactionen  (löslich  in  absol.  Alko- 
hol, in  Chloroform  und  Schwefelkohlenstoff;  unlöslich  in  ver- 
dünnten Säuren  u.  s.  w.)  machen  unzweifelhaft,  dass  Schwefel- 
tropfen wie  bei  den  Beggiatoen  vorliegen.  Die  nahe  liegende 
Vermuthung,  dass  diese  Oscillaria  wie  die  Schwefelbakterien 
Schwefelwasserstoff  unter  zeitweiliger  Speicherung  des  Schwefels 
zu  Schwefelsäure  oxydiren  können,  schien  durch  Culturen  von 
mit  Schwefel  beladenen  Fäden  in  filtrirtem  Seewasser  nicht  be- 
stätigt zu  werden.  Es  wäre  möglich,  dass  der  Schwefel  als 
Schwefelwasserstoff  passiv  in  die  Fäden  eindringt  und  dort  von 
Sauerstoff,  der  bei  der  Assimilation  frei  wird,  oxydirt  wird. 
Auffällig  bleibt  es  auch  dann,  dass  andere  Oscillaria-Arten,  die 
mit  der  untersuchten  Art  in  Cultur  bleiben,  schwefelfrei  bleiben. 

Kuckuck. 


KARSTEN,  Q.,  Zur  Frage  der  Auxosporen  typen.  (Bota- 
nische Zeitung.    Abteilung  II     Jahrg.  LXI.    1903.    p.  305— 311.) 

Die  Arbeit  enthält  eine  Polemik  gegen  Mereschkowsky, 
der  in  seiner  Abhandlung:  „Les  types  des  auxospores  chez  les 
Diatome'es  et  leur  evolution"  sich  mit  den  Arbeiten  von 
Karsten  eingehend  beschäftigt  hatte.  Verf.  verwahrt  sich  da- 
gegen, dass  er  mit  der  Aufstellung  seiner  vier  Auxosporen- 
typen  irgend  etwas  über  die  Verwandtschaft  der  betreffenden 
Formen  hätte  aussagen  wollen.  Er  hält  das  Aufstellen  von 
Stammbäumen  für  müssig  und  verfrüht  und  zieht  die  auf  dem 
Boden  der  Thatsachen  bleibende  Einteilung  von  Schutt  vor. 
Im  Gegensatz  zu  Mereschkowsky,  der  jede  Beziehung 
zwischen  Auxosporen  und  Theilung  leugnet,  hält  Verf.  daran 
fest,  dass  die  „ganze  Eigenart  der  verschiedenen  Auxosporen- 
typen  auf  den  in  verschiedenem  Grade  durchgeführten  Teilungen 
beruht."  Die  Auxosporenbildung  ist  keine  einfache  Wachstums- 
erscheinung, vielmehr  muss  man  zwischen  zwei  verschiedenen 
Perioden  unterscheiden,  derjenigen  der  eigentlichen  Bildung, 
der  als  völlig  getrennte  Entwickelungsphase  das  Auswachsen 
der  Auxospore  folgt.  Im  Einzelnen  muss  auf  das  Original  ver- 
wiesen werden.  Kuckuck. 

KUCKUCK,  P.,  Meeresalgen.  (Berichte  der  Deutschen  Botani- 
schen Gesellschaft.  Bd.  XX.  Generalversammlungsheft, 
p.  242.     1902.     Erschienen   1903.) 


Algae.  545 

Kurze  Aufzählung  der  für  die  Ostsee  neuen  Meeres- 
algen im  Berieht  der  Commission  für  die  Flora  von  Deutseh- 
land,  1899—1901.  Kuckuck. 


MOLISCH,  H.,  Die  sogenannten  Gas vaeu ölen  und  das 
Sehweben  gewisser  Phycochromaceen.  (Botan.  Zeitung. 
Jahrg.  LXT.    1903.    Abteil.  1.    p.  47-58.) 

Verschiedene  Momente,    vor   Allem    das    negative  Resultat, 
das  Strodtmann  und  Klebahn  erhielten,  als  sie  Gloeotricha 
echinulata   unter    dem  Vacuum    behandelten,    veranlassten    den 
Verf.,    über    die  Gasvacuolen  der  Cyanophyceen   erneute  Unter- 
suchungen   anzustellen.     Er    wählte    dazu    Aphanizonemon   flos 
aquae,  das  ihm  in  Prag  reichlich  zur  Verfügung  stand  und  das 
ganz   die  gleichen  Gebilde  enthält,    die    die    genannten  Autoren 
als    Gasvacuolen    angesprochen    hatten.      Lässt    man    Material 
dieser  Alge  auf  dem  Objectträger    eintrocknen    und    setzt    dann 
absoluten  Alkohol,  reines  Chloroform,   reinen  Aether,  Schwefel- 
kohlenstoff u.  s.  w.  zu,  so  bleiben  die  „Gasvacuolen"  erhalten; 
sie  verschwinden  dagegen    oft  sehr  rasch,   wenn    man  lebendes 
Material  im   hängenden  Tropfen    in   einer  Feuchtkammer  unter- 
bringt,   die  auf  dem  Boden   ein  Tröpfchen    absol.  Alkohol  oder 
einen  anderen   der  genannten  Körper  enthält.     Verf.  hält  es  für 
unwahrscheinlich,  dass  die  minimalen  Gasmengen,  die  auf  diese 
Art  in  das  Wasser  des  hängenden  Tropfens    und  weiter  in  den 
wässerigen     Zellinhalt     von    Aphanizomenon     diffundiren,     den 
Absorptionskoeffizienten    für    das    in    den    Vacuolen    enthaltene 
fragliche  Gas  so    steigern    sollten,    um    sie    zum  Schwinden  zu 
bringen.     Bei  Behandlung    mit  dem  Vacuum  kam  Verf.  zu  den 
gleichen  negativen  Resultaten,  wie  die  beiden  Forscher  vor  ihm. 
Ein  entscheidendes  Resultat   wurde   erst    bei    dem    Isoliren    der 
„Gasvacuolen"  erzielt.     Behandelt  man  A.  flos  aquae  mit  2  bis 
4  procentiger  Kalisalpeterlösung,    so   tritt  Fäulniss    ein   und  die 
Zellen  zerfallen    in  kleine  Bruchstücke,    wobei    sehr    viel  „Gas- 
vacuolen" frei  werden.     Ein  grosser  Theil  derselben  „präsentirt 
sich  jetzt  als  deutliche,  röthlich  erscheinende  Vacuolen,    welche 
entweder  einzelne  grössere  oder  kleinere  röthliche  Gebilde,  oder 
anstatt    dieser     eine    Unzahl    kleinster    Kügelchen 
enthalten,  die  sich  in  lebhafter  Brown'scher  Mole- 
cu larbewegung   befinden".     Es  liess   sich    nunmehr  auch 
an    lebendem    Material    in    einzelnen    „Gasvacuolen"    die    wim- 
melnde Bewegung  sehr  kleiner  Kügelchen  feststellen.     Dass  die 
fraglichen  Gebilde    die  Ursache    des   Schwebens    darstellen,    ist 
auch  für  den   Verf.  nicht  zweifelhaft.     Sie  sind,  wie  sich  beson- 
ders an  isolirten  Körpern  leicht  feststellen  lässt,  specilisch  leich- 
ter als  das  Wasser  und  werden  deshalb  vom  Verf.  als  „Schwebe- 
körper"   bezeichnet.     Wenn    es    aber    auch    unzweifelhaft    ist, 
dass  sie  kein  Gas  enthalten,    so  lässt  sich  doch    schwer   sagen, 
woraus  sie  sonst  bestehen.     Verf.  neigt  dazu,  sie  für  zähflüssig 
zu    halten.     Dafür  spricht  ihr  leichtes  Verschmelzen  im  isolirten 

Botan.  Centralblatt.     Bd.  XCVI.     !W4.  35 


546  Algae. 

Zustande,  besonders  bei  Zusatz  von  ammoniakalischem  Glycerin. 
Ihre  Form  ist  auch  nicht  bestimmt  durch  ein  umgebendes 
starres  Häutchen,  sondern  durch  den  Aggregatzustand  ihres 
Inhalts.  Ferner  lässt  sich  aus  den  Reactionen  folgern,  dass  es 
sich  weder  um  freien  Schwefel,  noch  um  einen  Eiweisskörper, 
ein  Harz,  Fett  oder  einen  Gerbstoff  handelt. 

In  einem  Anhang  bespricht  Verf.  die  neuerdings  von  Wille 
bei  der  Schwefelbakterie  Thiothrix  teniiis  beschriebenen  und 
ebenfalls  als  Gasvacuolen  gedeuteten  Körper,  die  bisher  für 
Schwefel  gehalten  wurden.  Es  wird  nachgewiesen,  dass  die 
von  Wille  angeführten  Gründe  nur  gegen  die  Schwefelnatur 
sprechen,  dass  aber  ein  Beweis  für  die  Gasnatur  der  fraglichen 
Gebilde  nicht  erbracht  ist.  Kuckuck. 

REINBOLD,  Th.,  Meeresalgen  von  Tor  (Sinai-Halbinsel, 
RothesMeer).     (Hedwigia.     Bd.  XLII.     1903.     p.  227— 232.) 

Es  wird  eine  kurze  Liste  der  von  Prof.  Plate  gelegentlich 
einer  zoologischen  Forschungsreise  gesammelten  Algen  gegeben, 
unter  denen  einige  Arten  bemerkenswert!!  sind.  Siphonocladus 
Zolllngerl  (Kg.)  Born.,  Boodlea  Slamensis  Reinb.,  eine  Gelidi- 
opsis- Art  und  Endosiphonia  clavigera  (Woilny)  Falckbg.  sind 
für  das  Gebiet  neu.  Besonders  interessant  ist  das  Vorkommen 
der  letzten,  bisher  nur  von  Madagascar  bekannten  Rhodo- 
melacee.  Kuckuck. 

Schmidle,  W.,  Bemerkungen  zu  einigen  Süsswasser- 
algen.  (Berichte  d.  Deutsch.  Botan.  Gesellsch.  Bd.  XXI. 
1903.    Heft  6.    p.  346—355.    Tai.  XVIII.) 

1.  Zur  Kenntniss  der  Chlamydomonaden.  1.  Ueber 
die  Algengattung  Haematococcus.  Dieser  Name  muss,  wie 
Wille  nachgewiesen  hat,  an  die  Stelle  von  Sphaerella  Sommerf. 
treten.  Ausser  den  Pseudopodien  ist  der  Zellenbau  für  diese 
Gattung  charakteristisch.  Verf.  studierte  Haem.  Bütschlii  Blochm. 
und  H.  pluvialis  Flotow.  Er  hält  die  periphere  grün  gefärbte 
Schicht  für  einen  Chromatophor,  der  freilich  äusserst  zart  und 
gegen  das  Plasma  nicht  scharf  abgesetzt  ist.  In  Folge  zahl- 
reicher Vacuolen  erscheint  er  von  der  Oberfläche  gesehen 
netzig.  H.  Bütschlii  hat  2  Pyrenoide,  H.  pluvialis  eines  bis 
viele.  Contractile  Vacuolen  und  Stigmen  konnten  nicht  con- 
statirt  werden.  Aus  allem  folgert  Verf.,  dass  Haematococcus 
der  Gattung  Stephanosphaera  viel  näher  steht  als  Chlamydo- 
monas. 

2.  Ueber  Stephanosphaera  pluvialis  Cohn.  Der  Zellenbau 
stimmt  mit  Haematococcus  überein.  Der  Chromatophor  ist  sehr 
zart  und  enthält  2  Pyrenoide.  Verf.  vereinigt  Stephanosphaera 
und  Haematococcus  zu  einer  besonderen  Unterfamilie,  den 
Sphaerellaceen. 

3.  Ueber  Chlamydomonas  und  Chlorogonium.  Verf.  unter- 
scheidet nach  den  Chromatophoren    zwei  Sectionen   der    arten- 


Algae.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  547 

reichen  Gattung  Chlamyclomonas.  a)  Euchlamydomonas.  Der 
Chromatophor  ist  kelchförmig,  so  dass  der  Kelchboden  das 
hintere  Zellende  bedeckt  und  die  Kelchwände  mehr  oder  weniger 
weit  gegen  die  Geisseibasis  vorreichen.  Weist  ein  hinter  dem 
centralen  Zellkern  liegendes  Pyrenoid  auf,  selten  mehrere,  b) 
Chlorogonlella.  Der  Chromatophor  liegt  an  einer  Seite,  das 
Pyrenoid  stets  vor  dem  fast  basalen  Zellkern.  Die  Section 
Chlorogonlella  nähert  sich  durch  die  Gestalt  und  Lage  des 
Chromatophors  so  stark  der  Gattung  Chlorogonlum,  dass  Verf. 
vorschlägt,  die  Arten  zu  Chlorogonlum  hinüberzunehmen. 

4.  Ueber  Carleria.  Beschreibung  einer  neuen  Art:  Car- 
terla  alplna  nebst  Schlüssel  der  Arten. 

5.  Ueber  Chloromonas  Gobi.  Beschreibung  einer  neuen 
Art  Chlor,  palallna  nebst  Schlüssel  der  Arten. 

II.  Planctonema  Lauterbornl  Seh  midie.  Dieser  Namen 
ist  vom  Verf.  gewählt  für  eine  Alge,  die  Askenasy  und 
Förster  und  auch  er  selbst  öfter  in  der  Umgebung  von 
Mannheim  gefunden  und  als  Blnuclearla  tetrana  bestimmt 
hatten.  Aus  der  Diagnose  der  neuen,  im  Plankton  lebenden 
Gattung,  die  zu  den  Heterokonten  in  die  Nähe  von  Gleotlla 
gestellt  wird,  ist  hervorzuheben:  Zellhaut  scheidenartig,  sehr 
fein,  ohne  Cellulosereaction.  Zellen  meist  zu  zweien  an  ein- 
ander geschoben,  an  den  freien  Enden  abgerundet.  Axialer 
Chromatophor  mit  seitlichem  Ausschnitt,  der  einen  kleinen 
Nucleus  enthält,  an  beiden  Enden  mit  vacuolenartiger  Lücke. 

III.  Dlctyosphaerlopsls  palallna  n.  gen.  et  spec.  Mikro- 
skopisch kleine  frei  schwimmende,  meist  gelappte  Gallertklümp- 
chen,  an  der  Oberfläche  mit  radial  gestellten  Zellen  dicht  be- 
setzt. Zellen  6  ,«  lang,  3  /n  breit,  ohne  Stärke  und  Pyrenoide, 
mit  2  wandständigen  Chromatophoren  und  einem  centralen 
Kern.  Kuckuck. 

Arthur,  J.  C,  The  Aecldlum  of  theMaize  Rust.     (Botanical 

Gazette.     XXXVIII.     July   1904.     p.  64—67.1 

Plants  oi  Zea  Mays  L.  were  inoculated  with  aeeidiospores  of  an 
aeeidium  upon  the  leaves  of  Oxalis  cymosa  Small,  which  is  supposed 
to  have  been  inoculated  from  the  teleutospores  on  some  com  stalks. 
In  five  days  uredo  sori  appeared  in  abundance.  This  prompt  and  very 
abundance  appearance  of  the  uredo,  no  com  rust  having  appeared  as 
yet  out  of  doors,  is  considered  proof  that  the  aeeidium  of  Puccinia 
sorghii  Sacc.  oecurs  upon  Oxalis,  and  a  verification  with  teleutosporic 
material  can  confidently  be  undertaken  later.  Notes  are  given  on  the 
oecurrence  of  aeeidia  upon  various  species  of  Oxalis,  and  the  possibility 
that  the  species  reported  or  described  are  either  Aeeidium  oxalidis 
Thuem.  or  its  Synonyms.  G.  G.  Hedgcock. 

BARBIER,  Agarlclne'es  rares,  critiques  ou  nouvelles  de 
la  Cöte-d'Or.  [Supplement  ä  la  liste  annotee 
d' Hyme'nomycHes  des  environs  de  Dijon.]  (Bull,  de 
la  Soc.  mycologique  de  France.  1904.  T.  XX.  p.  89 — 134. 
PI.  8,  color.) 

35* 


548  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

L'auteur  fait  des  remarques  critiques  et  donne  des  observations 
personnelles  sur  162  especes  ou  iormes  des  genres  Boletus,  Amanita, 
Lepiota,  Armillaria,  Tricholoma,  Collybia,  Clitocybe,  Mycena,  Omphalia, 
Hygrophorus,  Pleurotus ,  Craterellus,  Dictyolus,  Lactarius,  Russula, 
Marasmius,  Lentinus,  Volvaria,  Pluteus,  Entoloma,  Leptonia,  Eccilia, 
Nolanea,  Plwliota,  Corlinarius,  Inocybe,  Hebeloma,  Flammula,  Naucoria. 
Psalliota,  Stropharia,  Psilocybe,  Psathyia  et  Coprinus. 

Ce  travail  merite  d'etre  lu  dans  l'original  par  les  taxonomistes 
desireux  de  connaitre  ä  fond  les  especes  diiiiciles  d'Agaricine'es.  Nous 
signalerons  seulement  quelques  donnees  particulierement  marquantes. 

Un  Boletus  aiiinis  pruinata  Fr.  forme  im  passage  de  chrysenteron  ä 
pruinatus ;  im  Collybia  äff.  crassifoliae  (Berk)  Bres.  presente  un  melange 
de  caracteres  de  cette  espece  et  du  Cl.  ectypa  var.  infumata  Bres.  Une 
semblable  intrication  de  caracteres  engage  l'auteur  ä  cr£er,  avec  un 
point  de  doute,  un  Nolanea  mammoso-pascua. 

Pour  un  motif  different  sont  reunis  les  noms  de  deux  Flammula : 
Flammula  (gummosa  Lasch.  —  lubrica  Pers.) :  c'est  que  le  premier  n'est 
que  la  forme  jeune  du  second. 

Les  Boletus  scaber,  aurantiacus ,  tessellatus,  nlveus,  nigrescens, 
luteoporus  sont  des  varietes  plus  ou  moins  tixdes  d'un  meme  type.  Les 
Pleurotus  algidus,  geogenius,  petaloides  ne  sont  pas  specifiquement 
distincts.  Le  Craterellus  infundibuliformis  (Scop.)  Fr.  est  une  variete  de 
tubiformis  tirant  vers  le  lutescens  par  la  couleur  du  chapeau.  Le  Russnla 
olivaceo-violascens  Gillet  n'est  autre  que  le  R.  violacea  Quel.  Le 
Plwliota  mustelina  ne  se  distingue  pas  nettement  du  Ph.  unicolor.  Les 
Inocybe  scabella  et  calospora  decrits  par  Quelet  sont  tres  peu  distincts. 

Signaions  encore  la  description  d'un  Tricholoma  nov.  sp.  ?  ayant 
des  caracteres  de  Clitopilus  Orcella  et  de  Collybia  inolens ;  un  Lactarius 
äff.  quieto  Fr.  completement  inodore ;  un  Russula  Queletii  Fr.?  nov.  var. 
ä  cuticule  jaune  soufre  clair,  tres  pur,  ä  stipe  blanc  brillant;  enfin  un 
Russula  äff.  lateritiae  Qu.  different  du  type  par  le  chapeau  ä  marge 
unie,  par  la  clair  grenue-cassante,  par  les  lames  attenuees,  citrin  glauque 
päle  avec  l'arete  jaune. 

On  voit  par  ces  exemples  que,  tout  en  portant  son  attention  sur 
les  moindres  details,  l'auteur  a  une  tendance  ä  reduire  le  nombre 
des  especes,  plus  qu'ä  en  creer  de  nouvelles.  Paul  Vuillemin. 


BERSTEYN,  P.,  lieber  einige  in  den  Culturen  zur  Rein- 
züchtung der  Nitratbiidner  regelmässig  auf- 
tretende Bakterienarten.  (Arbeiten  des  Bakteriolog. 
Instit.  der  Techn.  Hochschule  Karlsruhe.    Bd.  3.    Heft  1.    1904.) 

Unter  den  genannten  Bakterien  fanden  sich  4  neue  im  Original 
näher  beschriebene:  Bacterium  modestum,  B.  comes,  B.  debile,  Pseudo- 
monas humicola,  die  auch  auf  gewöhnlichen  organischen  Nährböden 
gut  wachsen,  ohne  organische  Nahrung  aber  nicht  gedeihen  können.  Es 
reichen  jedoch  ganz  geringe  Spuren  solcher,  wie  sie  in  den  üblichen 
Chemikalien  oder  gewöhnlichem  destülirten  Wasser  sich  finden,  zu  einer 
geringen  Vermehrung  aus,  das  besonders,  wenn  mehrere  Arten  zusammen 
ausgesäet  werden  In  den  angesetzten  Culturen;  die  zur  Isolirung  der 
nitrificirenden  Bakterien  dienen,  kommen  sie  fast  regelmässig  vor  und 
erhalten  sich  auch  bei  fortgesetzter  Ueberimpfung.  Vielleicht  nutzen  sie 
auch  die  Stoffwechselproducte  dieser  aus,  andere  Arten  vermögen  das 
nicht  und  verschwinden  deshalb  bald.  Anorganischer  Stickstoff  und 
Kohlenstoff  können  die  vier  Species  aber  nicht  verarbeiten. 

Wehmer  (Hannover). 

BOUYGUES  et  Perreau,  Contribution  ä  l'etude  de  la 
Nielle  des  feuilles  de  Tabac.  (C.  R.  de  l'Acad.  des 
Sc.  de  Paris.     25  juillet   1904.    T.  CXXX1X.    p.  309—310.) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  54() 

Dans  un  champ  oü  la  proportion  des  pieds  exempts  de  nielle  ne 
depassait  pas  3,7  pour  100,  des  graines  furent  recueillies  sur  un  pied 
sain  dont  les  ileurs  avaient  ete  protegees  par  une  gaze  contre  l'app^rt 
-du  pollen  des  pieds  contamines.  Les  pieds  issus  de  ces  graines 
selectionnees  echapperent  ä  la  maladie  dans  la  proportion  de  98 
pour  100. 

Toutefois  ces  pieds  selectionnes,  naturellement  indemnes,  ne  sont 
pas  refractaires  ä  la  nielle.  L  infection  se  produit  toutes  les  fois  qu'il 
existe  ä  la  surface  d'un  organe  quelconque  de  la  plante  une  blessure 
mise  naturellement  ou  artificiellement  en  contact  avec  le  contage. 

On  doit  donc  etablir  les  couch.es  sur  un  cerrain  neuf  et  iaire  usage 
d'un  furnier  exempt  de  tout  debris  de  Tabac.  Les  Operations  culturales 
entrainant  I'ablation  de  feuilles  et  de  bourgeons  s'effectueront  en  com- 
mencant  par  les  pieds  sains.  Les  detritus  provenant  de  pieds  nielles 
seront  brüles. 

Ces  precautinns,  combinees  avec  l'usage  de  graines  selectionnees, 
suffiront  pour  enrayer  cette  redoutable  maladie.  Paul  Vuillemin. 


Bdbak,  F.  Iniections versuche  mit  einigen  Uredineen. 
II.  Bericht.  (Centralbl.  f.  Bakteriol.  etc.  II.  Abth.  XII. 
1904.     p.  411—426.) 

Ueber  das  Ergebniss  der  'versuche  mit  zweien  der  hier  besprochenen 
Arten  hat  der  Verf.  bereits  früher  vorläufige  Mittheilungen  gemacht, 
nämiich  über  den  Generationswechsel  von  Puccinia  argen tata  (Schultz) 
und  Melampsorella  Symphyli  (DC).  Zu  dem  ersteren  Pilz  gehört  als 
Aecldium-Y brm  ein  Aecidium  auf  Aäoxa,  das  bisher  fälschlich  zumeist  zu 
Puccinia  Adoxae  DC  gezogen  wurde.  Die  antöcische,  Aecidien,  Uredo- 
und  Teleutosporen  bildende  Puccinia  auf  Adoxa  {Pucc.  albescens  [Grev.] 
Plowr.)  ist  aber  mit  Sicherheit  erst  von  zwei  Standorten  nachgewiesen, 
nämlich  von  Rastatt  in  Baden  und  Halifax  in  G  r  o  s  s  b  r  i  ta  ni  e  n. 
Die  Aecidiosporen  dieses  Pilzes  sind  farblos,  die  zu  Pucc.  argentata  ge- 
hörigen dagegen  habe;:  goldgelben  Inhalt.  Das  Mycel  dieses  letzteren 
Aecidiums  dringt  nach  den  Beobachtungen  des  Verf.  von  den  Blatt- 
■spreiten  aus  durch  die  Blattstiele  in  die  unterirdischen  Theile  der  Nähr- 
pflanze ein  und  scheint  zu  perenniren.  Dasselbe  gilt  auch  von  dem 
Aecidium  der  Puccinia  albescens  und  von  Puccinia  Adoxae  DC,  die  eine 
Mikro- Puccinia  ist. 

Auch  bei  Infectionsversuchen  mit  Puccinia  longissima  Schroet.  auf 
Sedum  boloniense  (auf  Sed.  telephium  und  rupestre  blieb  die  Aussaat 
erfolglos)  wurde  ein  Vordringen  des  Aecidienmycels  von  den  Spitzen 
der  Triebe  in  die  tiefer  gelegenen  Theile  festgestellt.  Vielleicht  ist  auch 
hier  das  Mycel  perennirend. 

Erfolglos  blieben  Aussaaten  von: 

Puccinia  Sesleriac  Reich,  auf  Prunella  grandiflora ,  Plantago 
lanceolata,  Galiuni  Mollago,  vetum,  Geranium  inclle  und  pusillum; 

Puccinia  simplex  (Koern.)  auf  Cynoglossum  officinale,  Echium 
vulgare,  Lithospermum  arvense,  Myosotis  intermedia,  Plantago  lan- 
ceolata ; 

Aecidium  Taraxaci  auf  Carex  digitale/; 

Puccinia  Opizii  Bubäk  von  Carex  muricata  auf  Senecio  nemorensis, 
Taraxacum  off.,    Lactuca   viminea,    Crepis   biennis,    Centaurea    Scabiosa, 
Jacea,    paniculata     und     Lappa     tomentosa     (Erfolg     nur     auf     Lactuca 
muralis); 

Aecidium  Centaureae  auf  Carex  brizoides  (Erfolg  auf  Carex 
montana) ; 

Puccinia  triticina  Eriks,  aui  Echium  vulgare,  Cynoglossum  officinale, 
Lithospermum  arvense  und   Myosotis  intermedia ; 

Puccinia  Baryi  (B.  et  Br.)  auf  Galium  verum,  Mollugo ;  Geranium 
pratense,  pusillum,  molle,  pyrenaicum,  dissectum,  columbinum,  silvaticum, 
phaeum  und  Plantago  lanceolata  ; 


550  Fungi)  Bacteria  und  Pathologie. 

Puccinia  punctata  Link  von  Galium  silvaticum  auf  Galium  verum 
und  mollugo ;  auch  diese  Art  umfasst  also  mehrere  Anpassungsformen ; 

Puccinia  Pyrethri  Rabh.  von  Chrysanthemum  corymbosum  auf 
Artemisia  absinthium  und  vulgaris; 

Uromyces  Astragali  (Opiz)  von  Astragalus  glycyphyllus  auf  der- 
selben Pflanze); 

Uromyces  Fabae  (Pers.)  von  Orobus  vernus  auf   Vicia  Faba ; 

(Die  letzteren  beiden  Ergebnisse  decken  sich  mit  denen,  die  Jordi 
mit  diesen  Arten  erhalten  hat.) 

Aecidium  von  Ranunculus  auricomus  auf  Poa  nemoralis  ; 

Uromyces  Poae  Rabh.  von  Poa  nemoralis  auf  Ranunculus  nemorosus 
und  Ficaria  i  anunculoides. 

Aussaat  von  Aecidium  elatinum  Alb.  et  Schw.  auf  Stellaria 
nemorum,  Holostea  und  Cerastium  arvense  ergab  nur  auf  den  zwei  erst- 
genannten Pflanzen  die  Uredo  von  Melampsorella  Caryophylla- 
cearum  (DC). 

Melampsorella  Symphyti  (DC.)  Bubäk,  deren  Teleutosporen  der 
Verf.  auf  Symphytum  tuberosum,  officinale  und  cordatum  feststellen 
konnte,  gehört  zu  einem  Aecidium  auf  Abies  pectinata,  das  sich  von  den 
auf  derselben  Pflanze  lebenden  Aecidium-Formen  durch  seine  morpho- 
logischen Verhältnisse  und  speciell  von  dem  zu  Melampsorella  Caryo- 
phyllacearum  gehörigen  Aecidium  elatinum  dadurch  unterscheidet,  das« 
er  keine  Hexenbesen  bildet.  Dietel  (Glauchau). 

Bubak,  F.,  Neue  oder  kritische  Pilze.  (Annales  mycologicL 
Bd.  II.     1904.     p.  395—401.) 

Discina  macrospora  (Tabor),  von  D.  aucilis  (Pers.)  Rehm  durch 
kastanienbraune  Fruchtscheibe,  längere  und  breitere  Schläuche  und 
grössere  Sporen  verschieden ;  Phyllosticta  associata  auf  Blättern  von 
Quercus  pedunculata  bei  Tabor,  sehr  ähnlich  der  Ph.  punctifotmis,  Ph. 
asteromoides  auf  Blättern  von  Bupleurum  falcatum  bei  Prag;  Ph. 
griseofusca  auf  Blättern  von  Spiraea  aruncus,  Tabor,  deutlich  ver- 
schieden von  Saccardo's  Ph.  Arunci;  Ph.  praetervisa  auf  absterbenden 
Blättern  von  Tilia  parvifolia,  Tabor,  verschieden  von  Ph.  Tiliae ; 
Ascochyta  Viciae  pisiformis  auf  Blättern  von  V.  pisiformis,  Tabor; 
Septoria  Tokevi  auf  lebenden  Blättern  von  Gentiana  cruciata  in 
Bulgarien,  von  Septoria  microspora  und  5'.  raphidospora  durch 
grössere  Pycniden  verschieden ;  Rhabdospora  coriacea  auf  Centaurea 
scabiosa,  Tabor;  Phleospora  associata  auf  Blättern  von  Quercus  pedun- 
culata, Tabor;  Staganospora  Viciae  pisiformis  auf  V.  pisiformis,  Tabor; 
Diplozythia  n.  gen.  (Fruchtkörper  fleischig,  fast  wachsartig,  blutroth, 
einzeln  oder  auf  einem  gemeinsamen  Subiculum,  anfangs  kugelig,  später 
eingefallen,  und  ziemlich  weit  geöffnet;  Sporenträger  strauchartig  ver- 
ästelt, Sporen  zuletzt  zweizeilig  gebogen)  mit  D.  scolecospora  auf  den 
Apophysen  der  Kiefernzapfen,  Tabor  (Verf.  äussert  vermuthungsweise, 
dass  dieser  Pilz  vielleicht  die  Pycnidenform  von  Ophionectria  scoleco- 
spora Bref.  et  Tav.  darstellt),  Gloeosporium  cinerascens  auf  Blättern  von 
Quercus  pedunculata,  Tabor,  von  G.  Shiraianum  verschieden  durch 
hypophylle,  ockergelbe  Fruchtlager  und  längere  und  breitere  Sporen. 

Sämmtiiche  hier  aufgezählten  Arten  sind  n.  sp.,  Autor:  Bubäk; 
weiterhin  macht  Verf.  Mittheilungen  über  E.xosporium  Preissii  Bub.  Der 
von  Sydow,  Mycoth.  germ.,  No.  200,  als  E.xosporium  palmivorum 
herausgegebene  Pilz  ist  identisch  mit  B  u  b  ä  k 's  E.xosporium  Preissii  = 
Cercospora  Preissii.  Nicht  aber  sind  diese  in  Europa  beobachteten 
Pilze  nach  Ansicht  des  Verf.  identisch  mit  dem  von  Saccardo  aus 
Amerika  beschriebenen  Pilz. 

Exosp.  palmivorum  und  E.  Preissii  sind  also  als  verschiedene  Arten 
zu  betrachten. 

Abbildungen  bringt  die  Arbeit  zu  Discina  macrospora,  Diplozythia 
scolecospora  und  Exosporinm  Preissii.  Neger  (Eisenach). 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  551 

BUBAK,  F.  und  J.  S.  Kabat,  Mykologische  Beiträge.  II. 
(Hedwigia.     Bd.  XLIII.     1904.     p.   41b— 421.) 

Die  Verif.  geben  die  genaue  Besehreibung  von  14  neuen  Arten  von 
Fungi  imperfecti,  die  Herr  Kabät  bei  Turnau  in  Böhmen  entdeckt 
hat.  Es  sind  3  Phyllosticta-Arten,  1  Phoma,  1  Cytospora,  3  Ascochyta, 
2  Septoria,  1  Rhabdospora,  1  Leptothyrium,  1  Marssonia  und  1  Hetero- 
sporium. 

Es  werden  stets  die  Unterschiede  von  den  nahe  verwandten  Arten 
kurz  hervorgehoben.  P.  Magnus  (Berlin). 

BUCHOLTZ,  FEDOR,  Bemerkung  über  das  Vorkommen 
des  Mutterkornes  in  den  Ostsee  provinzen  Russ- 
lands. (Correspondenzblatt  des  Naturforscher- Vereins  zu 
Riga.     Heft  XLVII.     1904.     p.  57—64.) 

Verf.  stellt  die  für  die  0  s  t  see  p  r  o  v  i  n  z  e  n  R  u  s  s  1  a  n  d  s  bekannten 
Nährpflanzen  von  Claviceps- Arten  nach  den  Arbeiten  und  Sammlungen 
von  Dietrich^  Buhse,  Bondarzew,  Kieseritzky  und  den 
eigenen  in  folgender  Weise  zusammen:  I.  Claviceps  purpurea  Tul. 
a)  typica,  1.  -  12.  Alopecurus  pratensis,  Anthoxanthum  odoratum,  Briza 
media,  Calamagrostis  arundinacea,  Dactylis  glomerata,  Festuca  elatior, 
Hieroch lea  borealis,  Hordeum  vulgare  (tetrastichum),  Phalaris  arundi- 
nacea, Poa  compressa,  P.  pratensis,  Seeale  cereale ;  b)  Lolii,  13.  Lolium 
perenne ;  c)  Milii,  14.  Milium  effusum.  II.  Claviceps  microeephala  Tul. 
15. — 18.  Aira  caespitosa,  Molinia  coerulea,  Nardus  striata,  Phragmites 
communis.  III.  Claviceps  Wilsoni  Cooke.  19.  Glyceria  fluitans.  IV. 
Claviceps  nigricans  Tul.  20.  Heleocharis  palustris.  —  Unbestimmte 
Mutter  körner  auf  21  —  44,  Agrostis  alba.  Aira  flexuosa,  Ammophila 
arenaria,  Avena  pratensis,  Bromus  inermis,  B.  mollis,  B.  secalinus, 
Calamagrostis  epigeios ,  C.  neglecta,  Catabrosa  aquatica  ,  Elymus 
arenarius,  Festuca  arundinacea ,  F.  ovina,  F.  rubra,  F.  rubra  var. 
lanuginosa,  Hordeum  bulbosum,  H.  distichnm,  Koeleria  glauca,  Phlcum 
pratense,  Poa  trivialis,  Sesleria  coerulea,  Seeale  montanum,  Triticum 
repens,   T.  vulgare.  W.  Tranzschel. 

ßlCHOLTZ,  FEDOR,  Ueber  die  Boletus  -  A  r  t  e  n  der  Ostsee- 
provinzen Russlands.  (Correspondenzblatt  des  Natur- 
forscher-Vereins zu  Riga.     Heft  XLVII.     1904.     p.   1  —  12.) 

Bestimmungschlüssel  und  Beschreibung  von  15  Bo/etus-Arten  aus 
den  Ostseeprovinzen  Ru  stand  s.  W.  Tranzschel. 


Butjagin,  B„  Vorläufige  Mittheilung  über  Sauerkraut- 

gährung.     (Centralbl.  für  Bakter.     Abth.  II.    Bd.  XI.     1904. 

p.  540—550.) 

Die  an  selbst  eingemachtem  Weisskraut  angestellten  Untersuch- 
ungen führten-,  wie  Verf.  einleitend  bemerkt,  im  Wesentlichen  zu  einem 
mit  dem  von  We  hm  er  erhaltenen  übereinstimmenden  Resultat,  bestätigen 
also  nicht  die  früheren  Angaben  Conrad's,  dass  Bacterium  brassicae 
aeidae  Erreger  der  Sauerkrautgährung  sei.  Das  an  der  Säuerung  vor- 
zugsweise oder  ausschliesslich  betheiligte  Bacterium  ist  ein  unbeweg- 
liches, nicht  gasbildendes  kurzes  Stäbchen,  vielfach  zu  kleinen  Ketten 
verbunden  und  gleichwie  auch  das  von  Wehmer  gefundene  offenbar  dem 
B.  Güntheri  Lehm.  u.  Neum.  sehr  nahe  stehend,  wenn  es  nicht  mit  ihm 
identisch  ist.  Culturelles  Verhalten  und  Säurebildung  aus  verschiedenen 
Zuckern  werden  vom  Verf.  genauer  beschrieben.  Welche  Rolle  Hefen 
bei  der  Sauerkrautgährung  spielen,  hat  derselbe  bisher  nicht  näher  unter- 
sucht, auf  den  mit  gährender  Krautbrühe  gegossenen  Gelatineplatten  er- 
schienen sie  mehrfach,  theilweise  in  grosser  Kolonienzahl,  das  Conrad- 


552  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

sehe  Bakterium  wurde  dabei  aber  nicht  gefunden.  Als  Resultat  folgert 
Verf.,  dass  der  wichtigste  Erreger  der  Sauerkrautgährung  in  Würzburg 
das  B.  Giintheri  ist,  resp.  eine  demselben  sehr  nahestehende  Art  B.  bras- 
sicae  Wehm.,  wie  dies  auch  für  norddeutsches  Sauerkraut  gilt. 

Wehmer  (Hannover). 

Carleton,  Mark  Alfred,  In v estig ations  of  Rusts.  (U.  S. 
Department  of  Agriculture.  Bureau  of  Plant  Industry  Bulletin. 
LXIII.     27  pp.     2  pl.     July   1904,) 

Additions  of  importance  are  made  to  the  iife  history  of  the  follo- 
wing  rusts  under  the  headings:  Euphorbia  rust  (Uromyces  euphorbiac 
G  and  P.),  Sunilower  rust  (Puccinia  helianthi  Schw.),  brown  rust  of 
oats  (Puccinia  rhamni  [Pers]  VVettst.),  Black  stem  rust  of  Agropyron  and 
Elymus,  Orange  leaf  rust  of  Agropyron  and  Elymus,  Black  stem  rust  of 
Agrostis  alba  vulgaris,  Rust  of  Chloris  (Puccinia  chloridis  Diet.  i,  Rusts 
of  willow  and  cottonwood  (Melampsora),  Winter  resistance  of  the  Uredo 
of  Kentucky  bhie  grass  rust  (Puccinia  poarum  Niels.),  and  of  the 
Uredo  of  Puccinia  montanensis  EH.,  Emergency  adaptations  of  Puccinia 
vexans  Farl.,  Experiments  with  lepto-uredineal  rust  of  cocklebur  (Puccinia 
xanthii  Schw.)  and  rust  of  velvet  leaf  (Puccinia  heterospora  B.  and 
C);  Perennial  species,  Aecidium  tuberciilatnm  E.  and  K.,  and  the  rust 
of  Peucedanum  foeniculaceum.  G.  G.  Hedgcock. 

Chauzit,  Bm  La  Pyrale  et  ses  traitements.  (Revue  de 
Viticulture.     1904.     T.  XXI.     p.  351  —  356,  377—382.) 

Sans  parier  du  Phylloxera ,  aujourd'hui  vaineu,  nous  pouvons  dire 
qu'apres  le  mildiou  et  le  black-rot,  d'une  part,  et  les  gelees  printanieres 
d'autre  part,  la  Pyrale  est  le  parasite  dont  le  viticulteur  doit  le  plus  se 
preoecuper.  Voilä  pourquoi  l'auteur  expose  l'historique,  la  description 
et  la  biolo<*ie  du  Tortrix  Pilleriana,  les  circonstances  climatiques  et 
milieux  favorables  ou  defavorables,  et  surtout  les  moyens  de  lutte. 

Les  traitements  directs  sont:  a)  l'ebourgeonnement  des  jeunes 
rameaux  issus  du  vieux  bois,  car  ces  rameaux  infertiles  servent  de  refuge 
aux  chenilles  des  leur  reveil;  b)  le  pincement;  c)  la  cueillette  des 
chenilles,  procede  precaire  et  dispendieux;  d)  l'etuvage  d'ete ;  e)  l'emploi 
des  liquides  insectieides. 

Les  traitements  preventifs  sont:  a)  le  ramassage  des  fourreaux 
contenant  les  chrysalides  au  mois  de  juin;  b)  le  papillonnage,  plus 
efficace,  mais  encore  insuffisant;  la  cueillette  des  pontes  au  mois  de 
juillet,  procede  recommandable  pour  la  petite  propriete;  d)  l'ecorcage 
pendant  l'hiver,  Operation  utile,  mais  entrainant  une  main  d'oeuvre  trop 
onereuse;  e)  les  badigeonnages  insectieides,  tres  insuffisants. 

Les  traitements  reellement  efficaces  sont  le  clochage  ou  sulfurisation 
et  l'echaudage.  L'auteur  precise  les  conditions  dans  lesquelles  ces 
procedes  fournissent  les  meilleurs  resultats  et  finalement  fait  appel  ä  de 
nouvelles  recherches,  notamment  sur  le  moyen  de  propager  les  ennemis 
naturels,  parasites  animaux  et  vegetaux  de  la  Pyrale. 

Paul  Vuillemin. 

DAUPHIN,  J.,  Sur  1 '  a  p  p  a  r  e  i  1  r  e  p  r  o  d  u  e  t  e  u  r  d  e  s  Mucorlnees. 
(C.  R.  de  l'Acad.  des  Sciences  de  Paris.  Sept.  1904. 
T.  CXXXIX.     p.  482—484.) 

L'auteur  prepare  des  milieux  nutritifs,  dans  lesquels  la  proportion 
en  poids  de  l'element  nutritif  est  la  meme,  differant  seulement  entre 
eux  par  le  natüre  de  l'hydrate  de  carbone  et  il  y  seine  du  Mortierella 
polycephala. 

En  preserce  du  maitose  ou  de  la  mannite,  il  ne  se  forme  que  des 
chlamydospores.     En    presence   du    lactose  ou  du  Saccharose  il  se  forme 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  553 

des  chlamydospores  et  des  sporanges.  En  presence  du  levulose.  il  se 
forme  d'abord  des  chlamydospores,  puis  des  sporanges  et  des  zygo- 
spores.  Enfin  en  presence  du  glycose  ou  du  galactose,  l'apparition  des 
sporanges  et  des  zygospores  est  plus  precoce  et  ies  chlamydospores 
echinulees  fönt  defaut. 

Les    ,.oeufs",     jusqu'alors    inconnus    dans    cette    espece,     mesurent 
250-800  m.  Paul  Yuillemin. 


Delacroix,  Georges,  Sur  quelques  Champignons  para- 
sites  du  Cafeier.—  Travanxdela  Station  de  patho- 
logie  vegetale.  (Bull,  de  la  Soc.  mycologique  de  France. 
1904.     T.  XX.     p.   142-151.     PI.  IX.) 

1.  —  Capnodium  Coffeae  Pat.  —  Outre  des  formes  steriles  qui 
pourraient  etre  des  peritheces  et  des  pycnides  jeunes,  cette  espece,  qui 
est  l'agent  le  plus  frequent  de  la  fumagine,  sur  le  Cafeier  d'Arabie, 
est  connue  sous  un  aspect  que  l'auteur  identifie  au  Torula  Sphaerella 
Cooke  et  sous  une  forme  Biachysporium  dont  les  conidies  5-septees 
varient  de  couleur  et  de  dimensions.  Le  Cafeier  d'Oaxaca  offre  encore 
des  spermogonies  ä  pedicelle  renfle,  dont  les  spermaties  mesurent 
4—5  ,u  X  2     2,25  ,«. 

2.  —  Dessiccation  des  rameaux  floraux  du  Cafeier  au  Mexique.  — 
Les  extremites  brumes,  dessechees,  circinees,  des  rameaux  portent  trois 
especes  nouvelles  de  Champignons: 

Anthostomella  Coffeae.  Les  peritheces  noirs,  erumpants,  ä  ostiole 
non  proeminent,  contiennent  des  paraphyses  filiformes  et  des  asques 
claviiormes.    Ascospores  olivätre  päle,  continues,   12,5-135  «X^ — ~i  ,<■>■ 

Hendersonia  Coffeae.  Stylospores  triseptees  11  — 14  ,«  X  4 — 5  p, 
brunätres,  ä  sterigmates  courts,  dans  des  pycnides  noires  immergees. 
Parait  appartenir  ä  l'espece  precedente. 

Rhabdospora  coffeicola.  Les  conceptacles  subcuticulaires,  d'abord 
clos,  contiennent  des  spores  hyalines,  filiformes,  de  25 — 28  y  X  0,7  ,». 

3.  —  Phyllosticta  coffeicola.  Les  conceptacles  noirs,  subcuticulaires, 
bientöt  erumpants,  sont  munis  de  poils  bruns  au  voisinage  de  l'ostiole. 
Les  spores  hyalines  mesurent  2  — 2,S  /<  X  1, '25— 1,50  /'.  Au  Mexique 
comme  au  Bresil  il  est  en  compagnie   du  Stilbum  (?)  flavidum   Cooke. 

4.  —  Phyllosticia  Comoensis  forme,  sur  des  macules  blanches  des 
feuilles  du  Coffea  Comoensis,  au  Gabon,  des  conceptacles  ponctiformes, 
noirs,  sous-epidermiques,  profondement  enfonces  dans  le  tissu  de  la 
feuille.  Spores  hyalines,  3  —  4  «  X  -  ."•  ^a  pycnide  est  accompagnee 
d'un  Cladosporiam  ä  conidies  peu  colorees,  1—3  septees  de  15  —  20  ,«  X 
4—6  ,".  Paul  V'uillemin. 

EßERHARDT,  H.,  Contr ibution  ä  1 'etu  de  de  Cystopus  can- 
didus  Lev.  (Centralbl.  f.  ßakt.  Abth.  II.  Bd.  XII.  1904. 
p.  235  ff.) 

Die  Untersuchungen  erstrecken  sich  auf  die  zwei  Frngen  nach  den 
Veränderungen,  die  der  Parasit  in  den  Wirthspflanzen  hervorruft  und 
nach  der  Specialisation  auf  bestimmte  Wirthe. 

Die  Veränderungen  der  befallenen  Pflanzen  (unter  andern  wurde 
auch  die  neue  Capsella  Heegeri  Solms-Laubach  in  die  Untersuchungen 
hereingezogen)  bringt  Verf.  unter  folgende  Gesichtspunkte. 

Allgemeine  Hypertrophien,  mit  mthr  oder  weniger  deutlichen  Ver- 
unstaltungen und  Krümmungen;  sie  betreffen  alle  Theile  der  Pflanze  mit 
Ausnahme  der  Wurzel  und  der  Samenanlagen. 

Völlige  Verkümmerung  des  Pollens  und  der  Ovula;  nur  bei  Lepi- 
dium  sativum  fand  Eberhardt  zuweilen  hypertrophische  Ovula,  mit 
Chlorophyll  und  Spaltöffnungen,  Oosporen  enthaltend. 

Das  Austreiben  von  Achselknospen,  die  an  gesunden  Pflanzen 
rudimentär  bleiben. 


554  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

Das  Ausdauern  der  sonst  hinfälligen  Blüthentheile :  Sepala,  Petala^ 
Stamina. 

Eine  bei  gesunden  Pflanzen  nur  an  der  stark  belichteten  Seite  auf- 
tretende Violetfärbung  aller  der  Zellen,  die  mit  jungen  Konidienträgern 
oder  Oogionen  in  Berührung  stehen. 

Abnorme  Chlorophyllbildung  in  Corolle  und  Androeceum,  in  der  En- 
dodermis,  in  den  dünnwandig  bleibenden  Bastfasern  auf  dem  Rücken  der 
Gefässbündel  u.  s.  w. 

Ausnahmsweise    Stärkebildung    in    Geweben^    die    deren    sonst  keine 
enthalten. 

Zelltheilungen  in  Geweben,  in  denen  solche  sonst  nicht  vorkommt, 
wie  in  der  Epidermis,  in  der  Endodermis,  in  Mark,  Rinde,  äusserer  und 
innerer  Epidermis  der  Fruchtwand  (Lepidium). 

Vermehrung  der  Spaltöffnungen,  und  Auftreten  derselben  an  unge- 
wöhnlichen Stellen :  auf*Peta!en,  Filamenten,  Antheren,  auf  der  inneren 
Epidermis  der  Car pelle  und  selbst  auf  Ovulis  (vergl.  o.) 

Ausbleiben  der  Wandverdickung  in  sklerenchymatischen  oder  collen- 
chymatischen  Geweben. 

Geringe    Hypertrophie    der    Phloem-    und    Xylemtheile,     nebst    Ver- 
breiterung der  Gefässbündel  durch  seitliche  Parenchymstreifen. 

Bildung  überzähliger  Gefässbündel,  zumal  in  den  Blüthentheilen. 

Verlängerte  Thätigkeit  des  Cambiums,  sowohl  des  fasciculären  wie 
des  interfasciculären. 

Regressive  Erscheinungen :  verschiedene  Stadien  der  Vergrünung 
an  Petalen,  Antheren  und  Carpellen;  bei  Brassia  Rapa  Neigung  zur 
Spiralstellung  in  den  Blüthenkreisen. 

Progressive  Erscheinungen :  Umbildung  der  Stamina  zu  Carpell- 
ähnlichen  Formen;  Fortschreiten  einzelner  Früchte  von  Capsella  Heegeri 
zu  der  höheren  Fruchtform  von  C.  bursa  pastoris,  von  der  zu  Folge 
Solms-Laubach  jene  eine  stehen  gebliebene  Jugendform  ist. 

Die  Aussaat-Versuche  bestätigen  die  Erfahrung,  dass  die  Bewohner 
der  verschiedensten  Cruciferen  der  einen  Art  Cystopas  Candidas  ange- 
hören und  eine  Spaltung  in  specialisirte  Formen  nicht  stattgefunden  hat. 

Die  Infection  kann  nicht  nur  annähernd  der  Entfaltung  der  Coty- 
ledonen  erfolgen,  sondern  auch  noch.,  wenn  schon  die  ersten  Blätter 
entfaltet  sind. 

Auf  der  beigegebenen  Tafel  interessiren  namentlich  zwei  Blüthen- 
büder:  eines  zeigt  zwei  Carpelle  (von  Capsella)  und  ein  diesen  täuschend 
ähnliches  Staubblatt,  das  andere  den  von  einer  mit  den  spiraligen  Staub- 
blättern bedeckten  Säule  getragenen  Griffel  (von  Brassica  Rapa). 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

Thom,    Charles,    A    Gail    upon    a    Mushroom.      (Botanical 

Gazette.     XXXVI.     p.  223—225.     Sept.   1903.) 

An  insect  gall  occurring  on  the  pileus  of  Omphalia  campanella  is 
described.  This  is  caused  by  the  larvae  of  a  dipterous  insect  of  the 
family  Mycelophilidae.  Hedgcock. 

Britton,  Elizabeth    G.,    Hyophila.      A    New    Genus   to   the 

United    States.     (The    Bryologist.     VII.     September   1904. 

p.  69—71.     pl.   X  and  fig.   171.) 

The  author  agrees  with  Fleischer  that  Pottia  riparia  Austin, 
described  originally  from  the  „Palisades  of  Northern  New  Jersey 
and  Southern  New  York",  is  a  true  member  of  the  genus  Hyophila 
Brid.  A  brief  generic  diagnosis  (adapted  from  Brother us  in  Engler 
and  Prantl)  is  followed  by  publication  of  the  MS.  name  Hyophila  riparia 
(Austin)  Fleischer  and  a  füll  description  of  the  species  with  mention  of 
the  several  stations  in  the  Northeastern  U  n  i  t  e  d  S  t  a  t  e  s  ,  Eastern 
Canada  and  Europe.     The  status  of  Trichostomum   Warnstorfii  Limpr. 


Bryophyten.  555 

and  Leptodontium  Canadense  Kindb.  is  not  regarded  as  certain,    but   the 
names  are  cited  by  the  author  as  Synonyms  of  H.  riparia. 

Maxon. 

Cardot,  J.  and  I.  Theriot,  New  or  Unrecorded  Mosses 
of  North  America.  (The  Botanical  Gazette.  XXXVII. 
May,   1904.    p.  363—382.    pl.  XVI— XXV.) 

The  iollowing  are  new :  Phascum  hyalin otrichum,  Pleuridium  Bakeri, 
P.  Bakeri  elongatum,  Dicranelia  cur v ata  Missourica,  Fissidens  pusillus 
brevifolius,  Pottia  nevadensis,  Didymodon  tophaceus  decurrens,  Desma- 
todon  Bushii,  Barbula  macrotricha,  B.  Bakeri,  Grimmia  cognata,  Bar- 
tramia  ithyphylla  fragilifolia,  Webera  chlorocarpa,  W.  Debati,  Bryum 
pendulum  nevadense,  B.  polycladum,  B.  anceps,  B.  brevicuspis,  B.  distan- 
tifolium,  B.  subdrepanocarpum,  B.  camptocarpum,  B.  dimorphophyllum, 
Aulacomniuin  palustre  dimorphum,  A.  palustre  lingulatum,  Fontinalis 
subcarinata,  Climacium  Americanum  pseudo-Kindbergii,  Brachythecinm 
subasperrimum,  Plagiothecium  sulcatum,  P.  Groutii,  Amblystegiuni  laxi- 
rete,  Hypnum  malacocladum. 

The  iollowing  new  names  are  published,  with  descriptions :  Dicra- 
num  alatam  (=  D.  Bonjeani  alatum  Barnes),  Fissidens  Bushii  i=  F. 
subbasilaris  Bushii  Card,  and  Ther.) 

There  are  in  addition  critical  notes  on  other  species,  for  the  most 
part  recently  published.  Maxon. 

Collins,  J.  Franklin,    Some  Maine  Mosses.     (Rhodora.     VI. 

June   15,   1904.    p.   145,   146.) 

Distichium  capillaceum,  Myurella  Careyana,  Bartramia  Oederi  and 
Encalypta  ciliata,  eollected  near  Frenchville,  Maine,  are  new  to 
the  State,  and  occur  thus  associated  here  and  elsewhere  within  its 
borders.     Hotnalia  trichotnitrion  Jamesii  is  also  new  to  Maine. 

Maxon. 

Dixon,  H.  N.  and  H.  G.  Jameson,   The  Students  Handbook: 

of  British  Mosses.     Second  Edition.     Eastbourne  and 

London,   1904.     I,  586  pp.    65  plates. 

In  this  new  and  enlarged  edition  of  the  Handbook  Mr.  Dixon  has 
introduced  some  thirty  recent  additional  species  and  has  drawn  iive  new 
plates  to  illustrate  them;  he  has  corrected  and  supplemented  the  text  of 
his  notes,  and  revised  some  of  the  genera,  e.  g.,  Sphagnum,  Weisia, 
Hypnum.  He  has  inserted  the  derivations  of  the  genera,  and  by  the 
employment  of  grave  and  acute  accents  in  the  index  has  supplied  hints 
as  to  the  right  pronunciation  of  generic  and  specific  names. 

A.  Gepp. 

Evans,  Alexander  W.,  Hepaticae  of  Puerto  Rico  IV. 
Odontolejeunea,  Cyclolejeunea  and  Prionolejeunea.  (Bull, 
of  the  Torrey  Botanical"  Club.  XXXI.  April,  1904.  p.  183 
—226.    PI.  8—12.) 

After  giving  extensive  descriptions  of  the  two  species  of  Odontole- 
jeunea which  occur  in  Puerto  Rico,  0.  lunulata  and  0.  Sieberiana, 
vegetative  reproduction  is  discussed  for  this  genus.  Leafy  propagula 
occur  in  both  of  the  above  species,  the  first  leaf  of  which  is  small, 
obovate,  strongly  reflexed,  with  a  lobule  represintcd  by  a  hyaline  papilla. 
These  rhizoids  secrete  slime. 

Cyclolejeunea  is  described  as  a  new  genus  and  is  separated  from 
Odontolejeunea  by    the  variable  dentation  of  the  margin  of  the  lobe;  the 


556  Bryophyten.  —  Pteridophyten 

Single  tooth  on  the  free  margin  and  the  hyaline  papilla  borne  at  the  base 
of  this  tooth,  as  well  as  other  differences  in  leaves  and  under-leaves. 
Vegetative  reproduction  in  Cyclolejeunea  is  by  means  of  peculiar  margi- 
nal gemmae  instead  of  the  leafy  propagula  of  Odontolejeunea.  These 
gemmae  are  borne  on  a  Single  marginal  leaf  cell  which  projects  beyond 
the  other  cells,  forming  a  stalk  and  are  cut  off  by  constriction,  leaving 
both  the  stalk  cell  and  the  two  basal  cells  of  the  gemma  intact.  The 
development,  structure,  and  germination  of  the  gemma  is  described  in 
detail  for  each  species.  Four  species  are  described  from  Puerto  Rico, 
C.  Chitonia,  C.  convexistipa,  C.  accedens  and  C.  angulistipa,  while  the 
new  combination  C.  Peruviana  is  also  to  be  expected. 

A  füll  description  of  the  genus  Prionolejeunea  with  a  discussion  of 
the  leaf-cells,  lobules,  underleaves,  inflorescence,  perianth,  relationships. 
etc.  isgiven.  Five  species  are  described,  P.  aemula  being  the  only  one  not 
new,  the  others  are  P.  innovata,  P.  aequitexta,  P.  Heilerin  and  P.  exauri- 
culata.  Moore. 

CLUTE,  Willard  N.,  New  or  Rare  Ferns  from  the  South- 
west.    (The  Fern  Bulletin.    XII.    April   1904.    p.  43—45.) 

Pellaea  aspera  is  separated  from  southwestern  Texas,  a  part  of 
the  specimens  examined  constiiuüng  a  new  „forma  compacta".  Adlan- 
tum  tricholepis  forma  glabrum  (forma  nov.)  is  described  from  Texas. 
Chellanthes  Moritziana  Kunze,  from  several  situations  in  Texas,  is 
regarded  as  a  valid  seggregate  of  C.  microphylla  Sw.  Maxon. 


CURTISS,   A.    H.,    The    Fern    Flora    o  f    Florida.     (The  Fern 
Bulletin.    XII.    April   1904.    p.  33—38.) 

A  list  of  72  species  and  4  subspecies  of  Pteridophyta  occurring  in 
Florida,  together  with  notes  on  distribution  and  ecology.  Nine-tenths 
of  the  State  is  covered  with  open  pine  woods  growing  out  of  coarse 
sand  and  aifording  litt  1  e  shade.  There  is  also  a  considerable  area  of 
„hammocks",  hardly  more  congenial  to  ferns  than  the  pine  areas.  On 
the  western  side  of  the  peninsula,  however,  there  is  an  extensive 
limestone  outcrop,  merging  at  the  south  into  old  coral  and  ,,coquina" 
rock,  which  Supports  an  interesting  and  fairly  proliiic  fern-ilora,  com- 
prising  for  the  most  part  species  common  to  the  West  Indies.  In  the 
southern  portion,  also,  the  epiphytic  species  become  more  abundant.  It 
is  regarded  as  highly  probable  that  a  number  of  West  Indian  species 
await  discovery  in  this  region.  Maxon. 


EATON,  A.  A.,  A  Preiiminary  List  of  Pteiidophyla  col- 
lect e  d  in  Da  de  County,  Florida,  during  Novem- 
ber and  December,  19  03.  (The  Fern  Bulletin.  XII. 
April   1904.    p.  45—48.) 

Notes  on  many  rare  or  otherwise  interesting  pteridophytes  from 
southern  Florida,  several  being  new  to  the  United  States  flora. 
Although  not  in  every  case  speciiically  so  stated  these  appear  to  be : 
Nephrodium  amplum,  Odoniosoria  clavata,  Poiypodium  angustifolium, 
Trichomancs  Kransii  and  T.  sphenoidcs.  Asplenium  rhizophyttum  Bis- 
caynianum  D.  C.  Eaton  is  raised  to  specific  rank.  Maxon. 


EATON,    A.    A.,    Isoetes    Amesli:    A    Correction.  (The    Fern 

Bulletin.    XII.    July   1904.    p.  89.) 

The  form    of    Isock's    known    as    A/nesii    is    properly  /.  saccharata 

Amesli,  and  has  priority   under  this  trinomial  designation.  Maxon. 


Pteridophyten.  —  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.     557 

Eaton,  A.  A.,  The  Genus  Equisetum  in  North  America: 
Seventeenth  Paper.  (The  Fern  Bulletin.  XII.  April, 
1904.    p.  39—43.) 

The  concluding  paper  of  this  series.  The  varieties  of  E.  variega- 
tum are  described,  the  following  being  new :  E.  variegatum  Nelsoni 
A.  A.  Eaton,  the  type  from  Illinois.  E.  scirpoides  Michx.  is  also 
described,  the  new  name  Equisetum  tenellum  (Lilj.)  being  cited  as  a 
synonym  (—  E.  hiemale  tenellum  Lilj.).  Maxon. 


OSMUN,    A.    VINCENT,    Equisetum    variegatum    in  Connecticut. 
(The  Fern  Bulletin.     XII.    July   1904.    p.  89.) 

Equisetum  variegatum  is  definitely  reported  from  Connecticut. 

Maxon. 

Collins,  J.  F.,    Some    interesting    Rhode    Island    Bogs. 
Rhodora.    Vol.  VI.    July   1904.    p.   149— 150.) 

A  note  regarding  bogs  in  the  neighbourhood  of  Pascoag,  R.  I. 
U.  S.  A.,  in  which  the  writer  found  several  northern  forms  new  to  the 
Slora  ot  the  region.  To  the  slow  melting  01  the  ice  the  writer  ascribes 
the  presence  of  these  northern  plants.  H.  M.  Richards  (New  York). 


Dams,  E.,  Mamillaria  trichacantha  K.  Seh.  (Monatsschrift  für 
Kakteenkunde.     XIV.     1904.     p.  45.) 

Kurze  Bemerkungen  über  die  in  der  Behaarung  der  Hakenstacheln 
hervortretende  Eigentümlichkeit  der  Mamillaria  trichacantha  K.  Seh. 
sowie  über  die  Vorzüge,  welche  die  Cultur  dieser  Pflanze  gegenüber  der- 
jenigen der  anderen  Arten  aus  der  Reihe  der  Ancistracanthae  bietet. 

Wangerin. 

Derganc,    L.,    Geographische  Verbreitung    der    Primula 

Wulfeniana  Schott  und  der  Primula  Clusiana  X  minima. 

(Allgemeine    Botanische    Zeitschrift    für  Systematik,    Floristik, 

Pflanzengeographie  etc.  von  A.   Kneucker.     X.     1904.     p.  76 

—79.) 

Kurze  Bemerkungen  über  die  Verbreitung  im  Allgemeinen^  sowie 
Aufzahlung  der  wichtigsten  Litteratur,  der  gesammten  Nomenclatur  und 
der  bisher  in  den  Ostalpen  und  den  benachbarten  Gebieten  bekannt 
gewordenen  speciellen  Standorte  für  Primula  Wulfeniana  Schott  und 
P.  Clusiana  X  minima.  Wangerin. 

Engler,  A.,  Bericht  über  den  Botanischen  Garten  und 
das  botanische  Museum  zu  Berlin  im  Rechnungs- 
jahre  1903.     (Chronik  der  Universität  Berlin.     XVII.     1904.) 

Von  Interesse  ist  besonders  der  Zuwachs,  welchen  das  Herbarium 
erhalten  hat.  Angekauft  wurden  die  reichhaltigen  und  umfangreichen 
Sammlungen  von  Th.  v.  Heldreich  (Athen)  sowie  eine  grosse  Zahl 
von  Exsiccatenwerken  und  einzelnen  Herbarien.  —  Geschenkweise  er- 
worben wurden  18  069  Nummern,  von  welchen  ca.  5500  Nummern  auf 
afrikanische  Collectionen  entfallen.  Hervorzuheben  ist  das  starke  An- 
wachsen der  Cryptogamen-,  besonders  der  Pilz-Sammlungen. 

Carl  Mez. 


558  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Schröter,  C.  et  M.  Wilczek,  Notice  sur  la  flore  littorale 
de  Locarno.  (Bollettino  della  soc.  Ticinese  di  sc.  naturali. 
Vol.  I.     No.   1.     1904.     p.  9—29.) 

Das  seichte  obere  Ende  des  Lago  Maggiore  von  der  Mündung 
der  Maggia  bis  zur  Einmündung  des  Tessins  bei  Magadino  ge- 
währt der  Entwickelung  einer  üppigen  LitoraHlora  vielfach  sehr  günstige 
Bedingungen.  Die  Verff.  schildern  die  Existenz-  und  Anpassungs- 
bedingungen dieser  Florula  an  die  eigenartigen  Vegetationsverhältnisse 
und  zeigen,  dass  das  Litoral  von  Locarno  ein  prächtiges  Beispiel  für 
den  Einfluss  des  Wogenschlages  und  der  Neigung  des  Bodens  und 
dessen  physikalische  Beschaffenheit  auf  die  Ausbildung  der  immersen  und 
submersen  Uferflora  ist.  Die  LitoraHlora  zeigt  eine  Dreigliederung : 
1.  Die  eigentliche  Uferflora,  über  dem  höchsten  Seestand  liegend, 
mit  steinigem  Boden  und  xerophytischem  Florencharakter.  2.  Die  Flora 
der  Grenzzone,  d.  h.  derjenigen  Gebiete,  die  bald  überfluthet  werden, 
bald  trocken  liegen.  3.  Die  submerse  Flora,  die  Flora,  welche  be- 
ständig überfluthet  ist,  am  tiefsten  (10— 30  m.)  gehen  die  Characeen.  Die 
Phragmiteten  und  Macrocariceten  sind  auf  kleine  Gebiete  beschränkt; 
dagegen  bilden  eine  ganze  Reihe  von  Arten  üppige,  dichte  submerse 
Wiesen,  die  meisten  dieser  Arten  sind  fast  stets  steril  und  vermehren 
sich  durch  Ausläufer  oder  Winterknospen,  einige  Arten  sind  kleistogam 
und  blühen  unter  Wasser.    Unter  Wasser  fructificiren  Najas  und  Vallisneria. 

Die  Hauptvertreter  der  submersen  Wiesen  sind:  Nasturtium  riparium 
Gremli,  Callitriche  hamulata  Kütz,  Heleocharis  acicularls  R.  Br.,  Littorella 
lacustris  L.,  Ranunculus  reptans  L.  v.  flagellaris  Neilr.  f.  fluitans 
Schröter,  Myosotis  palustris  L.  v.  caespititia  DC.  und  Veronica  Becca- 
bunga. 

Als  weniger  häufige,  aber  theils  wegen  ihrer  Verbreitungsverhältnisse, 
theils  wegen  ihrer  eigenartigen  Anpassungserscheinungen  bemerkens- 
werthe  Arten  und  Abarten  sind  ferner  aufzuführen: 

Zanichellia  palustris  L.  v.  repens  Koch.,  selten. 

Callitriche  hamulata  Kütz  v.  homoiophylla  G.  G. 

Najas  major  All. 

Isoetes  echluosporum  in  Tiefen  von  40  cm  bis  1  m.  20,  vor  der 
Pension  Reber  (Locarno)  und  zwischen  Roccabella  und  Maga- 
dino. 

Elodea  canadensis  Casp. 

Chara  delicatula  und  fragilis  Desv. 

Potamogeton  perfoüatus,  pusillus,  crispus. 

Myriophyllum  spicatum  (?)  v.  brevifolium  Schrot,  et  Wilczek. 
Stengel  1  —  U/2  mm.  dick,  unten  lang  blattlos.  Blätter  halb  so  lang  als 
beim  Typus,  deren  Stengel  anliegend. 

Vallisneria.  spiralis,  neu  für  den  Langensee;  in  einigen  Exemplaren 
zwischen  der  Einmündung  der  Verzasca  und  derjenigen  des  Tcssin; 
ferner  auch  bei  Palanza. 

Elatine  hydropiper  L.,  besonders  im  Hafen  von  Riva  Pia  na,  neu 
für  die  Schweizer  Flora,  zwar  schon  Franzoni  bekannt,  wie  aus 
dessen  Herbarium  hervorgeht,  war  aber  bisher  in  keiner  Schweizer  Flora 
erwähnt. 

Elatine  hexandra  DC.,  ebenfalls  bei  Mural  to. 

Cera  top  h  yllu  m  dem  ersu  m . 

Juncus  supinus  f.  submersa  zwischen  Mappo  und  Gordola  mit 
zahlreichen  und  sehr  feinen  grundständigen  Blättchen,  ausgedehnte  rothe 
Rasen  bildend;  besonders  an  Stellen,  wo  kalte  Quellen  vorhanden  sind 
(teste:  Buchen  a  u). 

Potamogeton  perfoüatus  L.  f.  densifolius.  Internodien  gestaut, 
Blätter  sich  beinahe  berührend,  so  erinnert  die  Pflanze  an  P.  densus. 

Callitriche  capillaris  Pariatore,  zum  Formenkreis  der  Callitriche 
hamulata  Kützing  gehörig,  stimmt  vollständig  mit  den  Originalexemplaren 
von  der  Insel  Magdalena.  Blätter  alle  lineal,  fast  ohne  Stomata  und 
mit  beinahe  verschwindenden  seitlichen  Nerven. 


Agricultur  etc.   —   Angewandte   u.  techn.  Botanik,    Methoden.     559 

Fimbristylis  aniiua  Delta  d.  Maggia,  in  einer  einzigen  Station, 
in  einigen  hundert  Exemplaren. 

Pflanzen  der  Grenzzone  zwischen  Locarno  und  Roccabella 
sind:  Nasliirtium  riparium  Gremli,  Senecio  aquaticus  L.,  Gratiola  offi- 
cinalis,  Veronica  beccabunga,  Ranu.ncn.lus  reptans,  Litorella  lacustris. 
Agrostis  alba  v.  flagellaris  Neilr.  f.  fluilans  Schrot,  etc.  Ruderal-  und 
Adventivpflanzen  der  Uferzone:  Erucastrum  incanum,  Nasturtium  arnto- 
ralioides  Tuscz.,  Xanthium  Striimarium  L.,  Ruine x  conglomeratus  und 
crispus  Schleich  f.  laeve  Milde,  letztere  neu  für  die  Schweiz. 

M.  Rikli. 

Anonymous.  Wind  Breaks  or  S  heiter-  Bei  ts.  I  Agricultural 
News  [Imperial  Department  of  Agriculture  for  the  West 
Indies].     Vol.  III.     1904.    p.  273—274.) 

Deforestation  has  rendered  protection  of  estates  and  native  Pro- 
vision grounds  from  the  wind  a  necessity  in  some  of  the  West  Indian 
Islands,  especially  where  crops  other  than  the  sugar-cane  are  culti- 
vated.  Wind  breaks  help  to  preserve  the  Jlowers  in  such  crops  as  limes, 
cacao,  and  coffee,  and  also  to  protect  lands  from  drying  winds. 

When  new  land  is  being  opened  up  strips  of  forest  can  be  left  in 
suitable  positions  but  on  already  cleared  land  trees  must  be  planted. 

Two  trees  are  especially  recommended  for  these  purposes  in  the 
West  Indies,  namely,  „Galba"  (Calophyllum  Calaba)  and  Inga 
/fl^»7«ö  known  in  Dominica  and  the  French  Islands  as  „Pois  doux", 
in  Antigua  and  Martsewat  as  „Spanish  oak"  and  in  St.  Kitt's- 
Nevis  as  „Spanish  ash".  Galba  is  a  quick  growing,  evergreen  tree, 
capable  of  withstanding  sea  winds.  In  St.  Vincent  a  complete  System 
of  wind  breaks  was  arranged  on  estates  given  out  in  allotments  under 
the  Land  Settlement  Scheme,  and  lines  of  the  total  length  of  20  miles  of 
Galba  have  been  planted.  W.  G.  Freeman. 

BURKILL,  J.  H.,  Annatto  dye.     (Agricultural  Ledger  No.   12  of 

1904.    p.   177—188.) 

The  author  gives  together  with  Information  of  purely  economic 
interest,  the  present  distribution  of  the  two  races  of  Bixa  Orellana  Linn., 
which  have  been  introduced  into  India,  and  shows  that  the  collection 
of  the  seeds  for  the  dye  is  rapidly  being  given  up. 

J.  H.  Burkill  (Calcutta). 

BURKILL,  J.  H.,    The  Tapioca   plant:    its   history,    culti- 

vation    and    uses.     (Agricultural    Ledger   No.   10   of  1904. 

p.   123—148.) 

An  economic  account  of  Manihot  utiliss'una  Pohl,  (including 
M.  Aipi  Pohl.).  The  present  distribution  in  India  is  given  with  other 
"Information.  The  tendency  of  the  information  gathered  together  is  to 
show  that  there  is  no  specific  difference  between  AI.  utilissima  and  AI. 
Aipi.  J.  H.  Burkill  (Calcutta). 

BÜSGEN,  JH.,    Zur  Bestimmung  der  Holz  härten.     (Ztschr. 
f.  Forst-  u.  Jagdwesen.     1904.     p.  543 — 569.) 

Die  Untersuchung  der  Holzhärte  nach  Art  der  Mineralogen, 
d.  h.  durch  Ritzen  mit  verschieden  harten  Mineralien  ergiebt 
für  alle  Hölzer  ungefähr  dasselbe  Resultat  und  zwar  eine  sehr 
geringe  Härte.  Zur  quantitativen  Bestimmung  der  Holzhärte 
im    Sinne   des   täglichen  Lebens    bediente   sich   der    Verf.  eines 


560  Angewandte  und  technische  Botanik,  Methoden. 

Apparates,  dessen  Haupttheil  eine  Stahlnadel  ist,  die  durch  Be- 
lastung mit  Gewichten  in  das  zu  prüfende  Holz  eingestochen 
werden  kann.  Die  Nadel  zerreisst  z.  Th.  die  Holzelemente  und 
drückt  sie  z.  Th.  zusammen  während  ihres  Eindringens.  Sie 
gleicht  somit  in  ihrer  Wirkung  zunächst  einem  Nagel,  den  man 
in  Holz  einschlägt.  Der  Widerstand,  den  sie  erfährt,  giebt  aber 
auch  eine  Vorstellung  von  den  Widerständen,  mit  denen  Säge- 
werke, Tischler  und  Drechsler  bei  der  Holzbearbeitung  zu 
rechnen  haben.  Die  Härtebestimmung  eines  gleichmässig  ge- 
bauten Holzes  (Salix,  Buxus)  gestaltet  sich  bei  der  Methode  des 
Verf.  sehr  einfach;  aber  sie  bewährt  sich  auch  bei  Hölzern  un- 
gleichmässiger  Struktur.  Beim  Eichenholz  z.  B.  können: 
1.  die  Zone  der  grossen  Gefässe,  2.  die  Fasergruppen.  3.  die 
Markstrar.len  ohne  jede  Schwierigkeit  getrennt  und  mit  der  Nadel  ge- 
prüft worden.  Es  genügt  auch  schon  die  maximale  und  die  minimale 
Härte  auf  einer  gegebenen  Probefläche  zu  bestimmen,  um  zu 
einer  richtiger  Vorstellung  über  die  Gesammthärte  zu  gelangen. 
Die  Prüfung  auf  dem  Querschnitt  ergab  meist  eine  geringere 
Härte  als  die  Prüfung  von  Längsschnitten. 

Als  zahlenmässiger  Ausdruck  für  die  Härte  eines  Holzes 
diente  die  Anzahl  von  Grammen,  die  nötig  war,  um  die  Nadel 
des  Apparates  2  mm.  tief  einzutreiben.  An  Proben  von  etwa 
200  Holzarten  aus  allen  Welttheiien  wurden  so  Maxima  und 
Minima  der  Härte  von  Quer-  und  Längsschnitten  bestimmt  und 
zu  einer  Tabelle  zusammengestellt.  Eine  zweite  Tabelle  giebt 
Mittelzahlen  für  die  Härte  der  Proben  auf  dem  Querschnitt,  in 
Hunderttheilen  der  Belastung  in  Graminen.  Aus  dieser  Ta- 
belle seien  einige  Beispiele  mitgetheilt :  Aeschynomene  elaphro- 
xylon  2.5 ;  Salix  alba  4 ;  Picea  excelsa  6.5 ;  Populus  nigra  8 ; 
Tilia  grandifolia  9.5;  Teciona  grandis  13.5;  Alnus  glutinosa 
15;  Uimus  montana  17;  Quercus  robur  20;  Pinus  communis 
22.5;  Prunus  avium  27.5;  Evonymus  europaea  27.5;  Fraxinus 
excelsior  30;  Acer  campestre  30;  Swietenia  Mahagony  35; 
Dammara  australis  37.5;  Eucalyptus  sp.  sp.  zwischen  30  und 
70;  Carpinus  betulus  50;  Cyiisus  laburnum  55;  Sorbus  termi- 
nalis  55;  Cornus  sanguinea  55;  Partridge-Wo\z  65;  Hex 
aquifolium  65 ;  Buxus  sempervirensSO ;  Eisenholz  (W  e  s  t  i  n  d  i  e  n) 
85;  Pockholz  90;  rothes  Quebrachoholz  {Loxopterygium  Lorentzii) 
110;  Dalbergia  melanoxylon  (afrikanische  Grenadille)   140. 

Als  Ursache  dieser  bedeutenden  Härteunterschiede  sind  in 
erster  Linie  die  Verschiedenheiten  in  der  Raumausfüllung  im 
Innern  der  Hölzer  in  Verbindung  mit  der  Natur  der  ausfüllenden 
Substanzen  anzusehen,  unter  welcher  ausser  der  eigentlichen  Holz- 
substanz die  namentlich  die  Gefässe  des  Kernholzes  verstopfen- 
den Stoffe  in  Betracht  kommen.  Büsgen  (Hann.  Münden). 


Ausgegeben:    29.  November  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von    Gebrüder    Gottlielft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.  22.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten :  des  Vice- Präsidenten :  des  Secretärs  : 

Prof.  Dr.  K.  Goebei.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Fiahault  und  Dr»  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur. 


No.  48. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction   bestimmten  Sendungen   sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

Früh,  J.  und  C.  Schröter,  Die  Moore  der  Schweiz  mit 
Berücksichtigung  der  gesammten  Moorfrage,  mit 
einer  Moorkarte  der  Schweiz  in  1:500000.  XVIII, 
751  pp.  4°.  45  Textbildern.  4  Tafeln  und  vielen  Tabellen. 
Verlag  von  A.  Francke  in  Bern,   1904.    Preis  40  Frcs. 

Dieses  umfangreiche,  durch  die  Stiftung  Schnyder  von 
Wartensee  preisgekrönte  Werk  ist  das  Resultat  vierzehn- 
jährigen Arbeit  der  beiden  Verfasser.  Die  Schrift  ist  erschienen 
als  Lieferung  III  der  geotechnischen  Serie  der  Beiträge  zur 
Geologie  der  Schweiz,  welche  von  der  geologischen  Com- 
mission  der  schweizerischen  naturforschenden  Gesellschaft 
herausgegeben  werden.  Das  Werk  ist  dem  Andenken  des 
Pioniers  der  wissenschaftlichen  Torfforschung  Leo  Lesquereux 
von  Fleurier  (1806 — 1889)  gewidmet.  Die  Vegetation  des 
Torfes  und  ihre  Geschichte  ist  von  Prof.  Dr.  C.  Schröter  be- 
arbeitet, der  umfangreichere  Theil,  welcher  den  Vertorfungs- 
process,  die  verschiedenen  Torfsorten,  die  Stratigraphie  des 
Torfes  und  dessen  Entstehung,  sowie  die  wirtschaftliche  Nutz- 
ung desselben,  die  geographische  Verbreitung  der  schweizeri- 
schen Moore  und  endlich  der  ganze  zweite  Haupttheil:  Die 
Einzelbeschreibung  von  79  schweizerischen  Mooren  oder  Moor- 
gebieten ist  aus  der  Feder  von  Prof.  Dr.  j.  Früh. 

Die  Kenntniss  der  schweizerischen  Torfmoore  bleibt  stets 
mit  dem  Namen  von  J.  J.  Scheuch z er  verbunden.  Die  Torfge- 
winnung in  der  Schweiz  datirt  erst  seit  dem  Jahre  1710,  wo  in 
Rüti  bei  Bubikon  (Kt.  Zürich)  das  erste  Torflager  entdeckt 
und  ausgebeutet  wurde.     Das  Werk   bringt   ein  Facsimile   eines 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.    1904,  36 


562  Allgemeines. 

Kupfers  am  Rande  der  Schweizerkarte  von  j.  J.  Scheuchzer 
aus  dem  Jahre  1712,  welche  die  Art  des  Verfahrens  bei  dieser 
ersten  Torfgewinnung  veranschaulicht.  In  Anlehnung  an 
C.  Weber  kommt  Früh  zu  folgender  Definition:  Moore 
sind  in  der  Regel  quartäre,  meistens  alluviale  Bildungen  der 
Erdoberfläche,  die  unter  der  Mitwirkung  von  Pflanzen  ent- 
standen sind  und  die  stets  oben  eine  Massenanhäufung  von 
kohlenstofireichen,  sauren  Zersetzungsproducten  der  fast  reinen 
Pflanzensubstanz,  zumal  der  Cellulose  aufweisen. 

Das    i.    Capitel    enthält    ferner    noch    eine    Uebersicht  der 

natürlichen    Bedingungen    der   Moorbildung,    der    Processe  der 

Humusbildung  und  die  Uebersicht  der  Humusformen:  Nach  der 
Genesis  wird  unterschieden : 

I.  Autochthone  Torfbildungen:    Fasertorfe  an  Ort 
und  Steile  entstanden. 

a)  limnisch  (C.  Weber)  meist  mineralreich,  als 
Sinkstoffe  in  stehenden  Gewässern  entstandene  Torf- 
bildungen, sog.  Schlammtorf. 

b)  semiaquatisch  (Schimper)  mineralreiche  Torf- 
gebilde, entstanden  bei  reichlicher  Zufuhr  von 
terrestrisch  verändertem  Wasser  und  Quellen,  Bächen 
und  Flüssen.     Typischer  Rasen-  oder  Flachmoortorf. 

c)  terrestrischer  oder  Hochmoortorf.  „Moor- 
torf" Andersson's,  mineralarm.  Product  ge- 
schlossener Massenvegetation,  welche  hauptsächlich 
meteorisches  Wasser  von  oben  aufnimmt.  Vorwie- 
gend Sphagneen  und  scheidenfester  Blüthenpflanzen; 
sehr  oft  als  Hangendes  der  Flachmoore. 

II.  Allochthone  Torfbildungen  heterogener  Natur, 
zum  kleinsten  Theil  von  an  Ort  und  Stelle  lebenden 
Individuen  stammend,  meist  in  stagnirendem  oder  sehr 
langsam  fliessendem  Wasser  dislocirt,  also  gewisser- 
maassen  auf  secundärer  Lagerstätte  (Schwemmtorf). 

Das  2.  Capitel  behandelt  di  e  torfbildenden  Pflanzen- 
formationen der  Schweiz.  Nach  Uebersichtstabellen  über 
die  Unterschiede  von  Flach-  und  Hochmoor  und  der  torfbilden- 
den Pflanzenformationen  der  Schweiz  folgt  die  eingehende 
Darstellung  der  torfbildenden  Bestände  und  ihrer  Konstituenten. 
Dieses  Capitel  zerfällt  in  zwei  Theile,  im  ersten  Theil  werden 
die  moor-  und  torfbildenden  Pflanzenbestände  des  Mittel- 
landes, der  Voralpen  und  des  Jura  erörtert,  und  im  zwei- 
ten Theil  die  Hoochmoore  und  Trockentorfbildungen  der  alpinen 
Region.  Verff.  legen  das  Hauptgewicht  auf  den  Process  der 
Verbindung,  einerseits  in  den  stehenden  Gewässern,  andererseits 
im  fliessenden  Wasser;  zahlreiche  Schemata  geben  ein  Bild  der 
verschiedenen  Verlandungstypen.  Die  für  die  Verlandung  mass- 
gebenden Momente  sind  die  Natur,  Form  und  Grösse  des 
Beckens,    die  Grösse    und    Natur    der    Einzugsgebiete    und    die 


Allgemeines.  563 

klimatischen  Factoren :  Regenmenge,  Temperatur,  vorherrschende 
Winde.     Schröter  unterscheidet  nun  zwischen: 

Sedimentationsbestände  die  im  freien  Wasser  leben- 
den Organismen  und  die  Bodenformen,  welche  unterhalb  der 
Makrophyten-Zone  vorkommen.  Diese  Pflanzenwelt  zerfällt  in 
drei  Hauptformationen :  Das  Phytobenthos,  das  Phytoplankton 
und  die  Hydrochariten;  die  Hauptmasse  sind  Kryptogamen. 

Für  die  eigentlichen  Verlandungsbestände,  die  Litoral- 
vegetation  oder  die  Flora  der  Uferzone  ergiebt  sich  folgende 
Gliederung: 

a)  Verlandungsbestände  aus  Wasserpflanzen 
(ganz  untergetaucht  oder  mit  Schwimmblättern): 

Formation  der  Nere'iden:  Cladophora- Typus, 
Diatomeen-Typus,  Coleochaete-Typus,  Inkrustaten- 
Typus,  Laubmoos-Typus. 

Formation  der  Limnäenvereine,  Pflanzen  des 
losen  Bodens.  1.  Grundalgenbestand,  2.  Chara- 
cetum,  3.  Potamogetonetum,  4.  Nupharetum. 

b)  Verlandungsbestände  aus  Sumpfpflanzen. 
Formation  der  Rohrsümpfe  (Scirpetum,  Arundinetum, 
Magno-Caricetum)  mit  dem  wichtigsten  Verlander  Carex 
st  rietet. 

Im  Anhang  an  diese  Verlandungsbestände  werden  die 
Schwingrasen,  d.  h.  stark  verfilzte,  bis  über  1  m.  mächtige 
zusammenhängende  Rasendecken,  welche  auf  wasserdurchtränk- 
ter  Unterlage  aufruhen  oder  auf  dem  Wasser  schwimmen  und 
beim  Auftreten  in  deutlich  schwingende  Bewegung  gerathen, 
sowie  die  schwimmenden  Inseln  erörtert. 

Zwei  weitere  Abschnitte  behandeln  die  Verlandung  fliessen- 
der  Gewässer  in  die  Flachmoorbestände,  mit  dem  Schlussglied 
der  Verlandung,  dem  Molinietum. 

Beim  Abschnitt  der  Hochmoore  werden  zuerst  die  einzelnen 
Konstituenten  der  Hochmoorflora,  nachher  die  Bestände  und  ihre 
Schicksale  besprochen.  Die  Darstellung  erfolgt  nach  folgenden 
Gesichtspunkten:  Lebens-  und  Wachstumsbedingungen  der  Torf- 
moose, die  Oberflächengestaltung  der  Hochmoore  (convexe 
Wölbung,  Unebenheiten  der  Oberfläche:  Bulten ,  Schienken, 
Kolke  etc.),  übrige  Laubmoose,  Gefässkryptogamen  (Lycopodium 
inundatum,  Aspidium  cristatum),  Nadelhölzer  P.  montana  var. 
uncinata,  die  Moorkiefer,  Schilderung  des  Hochmoorwaldes). 
Monocotyledonen,  besonders  Cyperaceen  {Eriophorum  vagina- 
tum,  Carex  limosa,  ehordorrhiza,  Rhynchospora  etc.),  ganz  be- 
sonders eingehend  wird  Scheuchzeria  palustris,  die  jetzige  und 
ehemalige  Fundorte  in  der  Schweiz  (mit  einer  Verbreitungs- 
karte  p.  96)  besprochen;  dann  folgen  die  zahlreichen  Dikotylen 
der  Hochmoore.  Am  Schluss  des  zweiten  Capitels  finden  wir 
noch  drei  wertvolle  Tabellen:  Schematische  Darstellung  der 
schwedischen  Torfbildungen  nach  Hampus  von  Post  1861/62, 

36* 


564  Allgemeines. 

das  Schema  der  Schichtenfolge  in  einem  normal  aufgebauten, 
norddeutschen  Moor,  das  in  stehenden  Gewässern  seinen  Ur- 
sprung genommen  und  bis  zur  Hochmoorbildung  vorgeschritten 
ist,  nach  C.  Weber  (1902)  und  endlich  eine  von  Schröter 
entworfene  schematische  Darstellung  der  Moor-  und  Torf- 
bildungen und  ihrer  Konstituenten  in  der  Schweiz,  wobei  die 
Hochmoorbildungen  durch  Rothdruck  hervorgehoben  sind. 

Das  Capitel  III  behandelt  den  Torf.  Früh  hat  schon 
1883  den  ganzen  Process  der  Vertorfung  eingehend  erörtert. 
Die  Frage  wird  empirisch  in  Paragraphen  erledigt: 

1.  Erfahrungen  über  Wirkungen  des  Sauerstoffabschlusses 
(vorherrschende  Reductionsprocesse  in  Mooren,  Gase  und  deren 
Natur,  Irrlichter).  2.  Mitwirkung  von  Mikroorganismen.  3.  Tem- 
peraturverhältnisse in  und  auf  Mooren.  4.  Abwesenheit  typischer 
Moore  im  subtropischen  und  tropischen  Klima.  5.  Bedingungen 
der  geographischen  Verbreitung  der  Moore  auf  der  ganzen  Erde 
und  die  Moorkarte  der  Erde  (p.  150a).  6.  Die  Anwesenheit 
antiseptisch  wirkender  Humussäuren.  7.  Druck  und  Vertorfung. 
—  Im  zweiten  Theile  werden  die  Endproducte  der  Vertorfung: 
Humussäuren,  Humate,  Dopplerit,  Fichtelit  und  die  chemische 
Einwirkung  der  Moordecke  auf  den  Untergrund  besprochen.  — 
Der  dritte  Theil  behandelt  die  Vertorfung  der  einzelnen  Moor- 
Constituenten  und  der  vierte  Theil  die  physikalischen  Eigen- 
schaften des  Torfes. 

Capitel  IV  enthält  die  Stratig raphie  des  Torfes. 
Dieses  Capitel  umfasst  Geologie  und  Technologie  der  Moore, 
p.  212  bringt  eine  Tabelle  der  verschiedenen  Torfe.  Früh 
unterscheidet: 

A.  Te  Im  atischer   oder  Sumpftorfbildung  (eigentk 
Torf)  =  Fasertorf. 

B.  Limnische  Bildungen: 

a)  Limnischer  oder  amorpher  Torf: 

1.  Dytorf  oder  Schlammfasertorf,  2.  Lebertorfe. 

b)  Schlamm,  Mudde  oder  Gyttja. 

Das  Capitel  behandelt  ferner  die  Moortypen  und  deren 
Facies,  p.  218 — 223  bringen  in  tabellarischer  Uebersicht  die 
häufigsten  Facies  der  Moore  und  im  Anhang  die  Besprechung 
der  Waldmoore.  Der  häufigste  schweizerische  Moortypus  ist 
die  combinirte  Moorbildung,  mit  Flachmoor  als  dem  Liegenden, 
mit  dem  Scheuehzerietum-Moor  als  Uebergangstypus  und  Hoch- 
moor als  Endglied.  Die  Torfmineralien,  die  Oxydations-  und 
Reductionsproducte  des  Torfes  und  die  Kenntniss  der  Torf- 
sorten fällt  ausserhalb  des  Rahmens  unseres  Referates,  dagegen 
sei  noch  auf  den  fünften  Abschnitt:  Beziehungen  der  Torfmoore 
zu  den  Steinkohlenlagern  p.  241 — 247  verwiesen. 

Sehr  wichtig  ist  das  Capitel  V.  Geographische  Ver- 
breitung der  schweizerischen  Moore  p.  248 — 292,  es 
ist  der  Text  zu  der  überaus  werthvollen  Moorkarte  der  Schweiz. 


Allgemeines.  5b5 

Jn  drei  Farben  sind  die  ehemaligen  Moore  (grün),  die  bestehen- 
den Flachmoore  (gelb)  und  die  jetzigen  Hochmoore  (roth)  dar- 
gestellt. Durch  specielle  Zeichen  werden  dann  wieder  Einzel- 
moore, Moorgebiete,  verlandete  Teiche,  Seen  etc.  aufgeführt. 
Ein  flüchtiger  Blick  auf  diese  Karte  bringt  bereits  einige  funda- 
mentale Gesichtspunkte  zum  beredten  Ausdruck:  1.  Das  starke 
Zurückgehen  der  Moorbildung  im  schweizerischen  Mittelland, 
zurückzuführen  theils  auf  natürliche  Verlandung,  zum  über- 
wiegenden Theil  aber  auf  die  fortschreitende  Cultur.  2.  Im 
Mittelland  sind  fast  nur  Flachmoore  vorhanden,  die  Hochmoore 
fehlen  oder  sind  nur  als  Hochmoorenflüge  vertreten,  zudem 
sind  die  Flachmoore  meist  nur  kleinere  oder  grössere  Einzel- 
moore, eigentliche  grössere  Flachmoorgebiete  finden  sich  in 
Mittelland  nur  noch:  im  grossen  Moor  südwestlich  von 
Aarberg,  im  Gebiet  des  Lintheschercanals,  im  unteren 
Glattthal  und  Rheinthal  bei  Altstätten  und  im  Mün- 
dungsgebiet des  T  es  sin  und  der  Rhone.  3.  Hochmoore  sind 
besonders  in  den  südlichen  Hochthälern  des  Jura  und  im  Vor- 
alpengebiet vorhanden.  4.  Das  eigentliche  Alpengebiet  ist 
an  Mooren  jeder  Art  arm. 

Das  VI.  Capitel  ist  ein  Versuch  einer  geo  morpho- 
logischen Classification  der  Moore  der  ganzen 
Erde,  und  Capitel  VII  bringt  die  Beziehungen  des  Kolo- 
nisten zu  den  Mooren  im  Lichte  ihrer  Toponymie 
zur  Darstellung;  d.  h.  die  Stellung  des  Menschen  zu  den 
Mooren,  den  Gang  der  allmähligen  Besiedelung;  es  ergiebt  sich 
aus  dieser  Betrachtung,  dass  nach  allen  Richtungen  in  den 
Mooren  ein  conservativer  Zug  verkörpert  ist. 

Das  folgende  Capitel  umfasst  dann  die  wirtschaft- 
lichen Verhältnisse  der  schweizerischen  Moore. 
Nach  einer  historischen  Einleitung  kommt  Früh  auf  die  Torf- 
nutzung zu  sprechen.  Die  wichtigste  Verwendung  ist  als  Brenn- 
stoff (Handstechtorf,  Maschinentorf,  Model-  oder  Streichtorf  und 
Torfkohle),  dann  als  Baumaterial  (Dachbedeckung)  und  als  Torf- 
erde (Dünger),  ferner  Torfstreu  und  technisch  verarbeitet  als 
Verpackungs-Papier  und  Textilstoff.  Daneben  geht  die  land- 
wirthschaftliche  Nutzung  der  Moore:  Beerenertrag,  Streue, 
Moorcultur,  Gemüsebau,  Wiesenbau.  Von  besonderem  pflanzen- 
geschichtlichem Interesse  ist  endlich  das  IX.  Capitel:  Die 
postglaciale  Vegetations-Geschichte  der  Nord- 
schweiz  und  die  Bedeutung  der  Moore  für  deren 
Reconstruction.  Auf  Grund  der  wissenschaftlichen  That- 
sachen  wird  der  Versuch  gemacht  das  postglaciale  Landschafts- 
bild zu  reconstruiren.  Diese  Thatsachen  sind:  Die  geologischen 
und  klimatischen  Ergebnisse  (Ausdehnung  der  letzten  Eiszeit, 
die  postglacialen  Lösssande,  die  Gletscherschwankungen,  Rück- 
gang der  Baumgrenze),  die  Pflanzen-  und  Thierfunde,  sowie 
die  prähistorischen  Reste.  Auf  Grund  all'  dieser  Thatsachen 
kommt  Schröter  zu  folgender  Uebersicht  über  den  Besiede- 
lungsgang: 


566 


Allgemeines. 


Klima  noch  kühl  (immerhin  Juli- 
temperatur kaum  unter  6°)  und 
trocken.  Baumlose  Tundravege- 
tation, von  subarktischen  Steppen 
und  (local)  von  Moorsümpfen 
unterbrochen.  Häufige  Glet- 
schervorstösse  mit  300—400  m. 
betragender  Depression  der 
Schneegrenze  (Post -Würm- 
zeit Penck's  bis  zum  Neo- 
lithicum  reichend).  Einwande- 
rung zahlreicher  arktisch-alpiner 
Elemente. 


Nach  dem  Rückzug  des  Eises:  Ab- 
lagerung der  intramoränischen  post- 
glacialen  „Lösssande",  ausgeblasen 
aus  den  vegetationsarmen  Denu- 
dationsflächen. 

Am  Gletscherende  und  im  weiten 
Umkreis  herrscht  die  Zwergstrauch- 
tundra (Dryasformation).  Baum- 
grenze bei  ca.  300  m.  liegend. 

Gleichzeitig  oder  kurz  nachher: 
Hypnum  trifarium  =  Trifarietum 
Moos-Sumpf,  an  stark  berieselten 
Stellen  der  Thalsohlen. 

Die  Paläolithiker  des  Schweizerbildes 
mit  den  Tundra-Nagern  der  unteren 
Nagethierschicht  stellt  sich  lange 
nach  dem  Rückzug  der  Gletscher 
ein. 

An  trockenen  Hängen  und  auf  gut 
drainirten  Plateaus  herrscht  gleich- 
zeitig subarktische  Steppe  mit 
Steppennagern. 


Klima  wärmer  werdend,  aber  noch 
trocken;  Sommer  noch  heisser. 
Weite  Verbreitung  xerothermer 
Elemente. 


Die  Steppenartigen  Flächen  werden 
zahlreicher,  Tundra  tritt  zurück. 
Waldinseln  stellen  sich  ein. 

Die  Paläolithiker  vom  Schweizerbild 
mit  den  häufigen  Steppennagern 
der  gelben  Kulturschicht,  mit  Spu- 
ren der  Fichte  und  Buche  (?)  in 
Holzkohle. 

Auf  den  bewässerten  Thalsohien 
Erlenbruch  mit  Birke  und  Fichte. 
Der  Trifarietum-Sumpf  wird  abge- 
löst durch  Cariceto-Arundinetum. 


Grösste  Ausdehnung  des  Waldes 
und  der  Moore,  immerhin  stark 
durchsetzt  mit  „Kultursteppe". 
Offenes  Land  auch  im  Ueber- 
schwemmungsgebiet  der  Flüsse, 
auf  Erdschlipfen,  steilen  Hängen. 
Einwanderung  des  Hauptcontin- 
gents  sylvestrer  Elemente. 


(Die  Neolithiker  vom  Schweizerbild 
mit  der  Waldfauna,  aber  ohne 
Ackerbau  ?) 

Die  neolithischen  Pfahlbauten  mit 
reicher  Waldfauna  und  hochent- 
wickeltem Ackerbau. 

Starke  Entwicklung  der  Walddecke: 
Zerstörung  der  Areale  der  xero- 
thermen  Organismen. 

Unter  dem  Schutz  des  Waldes  Steige- 
rung des  Moorphänomens :  Scheuch- 
zerietum,  Einwanderung  der  Hoch- 
moorelemente. 

Bronzezeitliche  Niederlassungen^  Ei- 
senzeit mit  den  Helvetern. 

Römerzeit;  Ackerbau  und  Alpwirth- 
schaft,  Kultivirung  des  Landes  bis 
ca.  400  n.  Chr. 

Die  Allemannen  besiedeln  das  ver- 
wüstete Land. 


Rückgang    des    Waldes    und    der 
Moore. 


Allgemeines.  567 


/  Die  Hauptendung  des  Waldes  von 
500—1300  n.  Chr.  —  Abnahme  des 
Windschutzes,  oberflächliche  Aus- 
trocknung vieler  Moore  ;  Callune- 
tum  und  Pinetum  auf  den  Hoch- 
mooren. 

Schon  Ende  des  XIII.  Jahrhundert 
ungefähr  jetziger  Stand  der  Ent- 
waldung (ausgenommen  in  den 
Alpenthälern). 

Neue  Zeit:  Rückgang  der  Seen,  Aus- 
trocknung der  Sümpfe;  seit  Mitte 
des  XIX.  Jahrhundert  steigendes 
Vorwiegen  des  Futterbaus,  Ver- 
wandlung der  Aecker  in  Wiesen, 
die  Moore  in  Kulturland  und  Streu- 
wiesen. 


Zum  Schluss  giebt  Schröter  noch  eine  nähere  Schilde- 
rung dieser  Vorgänge  und  eine  Zusammenstellung  der  Verluste, 
der  Wasser-,  Flachmoor-  und  Hochmoorilora  (p.  383)  und  in 
einer  Tabelle  wird  endlich  die  standörtliche  Verbreitung  der 
Gefässpilanzen  der  Schweizerflora,  welche  die  moor-  und  torf- 
bildenden Pflanzenbestände  zusammensetzen,  nämlich  die  Ver- 
landungspflanzen,  die  Flach-  und  Hochmoorpflanzen  und  die 
wichtigsten  Bestandtheile  der  Alpenheide  zusammengestellt. 
Diese  Zusammenstellung  umfasst  472  Arten  und  ist  eine  äusserst 
werthvolle  Fundgrube  für  Formationsstudien  der  Hydrophyten 
unserer  Flora. 

Es  kann  nicht  Aufgabe  eines  Referates  sein,  auch  über  den 
zweiten  speciellen  Theil  (p.  435 — 713)  zu  berichten;  es  sind 
eingehende  Einzelbeschreibungen  der  schweizerischen  Moore, 
Specialstudien,  wie  sie  in  dieser  Art  und  in  diesem  Umfang, 
wohl  kein  anderes  Land  aufzuweisen  hat.  Sie  geben  in  mög- 
lichst gedrängter  Form  ein  frisches  Bild  einer  alles  Wesentliche 
berücksichtigenden  Aufnahme.  Sie  enthalten  jeweilen  Situation 
und  Entstehungsbedingungen ,  Pflanzendecke ,  Stratigraphie, 
Mächtigkeit,  Moortypus,  allgemein  physische  und  wirthschaft- 
liche  Verhältnisse  mit  der  Tendenz  die  Geschichte  und  ehe- 
malige Physiognomie  des  Moores  zu  reconstruiren.  Jeder 
Bericht  ist  somit  eine  kleine  Monographie  und  zugleich  ein 
lebensvolles  Document  für  ein  mehr  und  mehr  verschwindendes 
Moment  in  der  schweizerischen  Landschaft;  es  ist  ein  Glück, 
dass,  bevor  es  zu  spät  war,  die  schweizerischen  Torfmoore, 
noch  eine  so  meisterhafte  Bearbeitung  gefunden  haben.  In 
Anbetracht  des  enormen  Umfang  des  Werkes  mussten  wir  uns 
auf  einige  flüchtige  Skizzen  und  kurze  Inhaltsangaben  beschrän- 
ken; doch  dürfte  sich  selbst  aus  dieser  kurzen  Besprechung 
ergeben,  dass  die  vorliegende  Arbeit  eine  Originalarbeit  auf 
breitester  Grundlage  bedeutet  und  für  die  in  so  mancher  Hin- 
sicht interessanten  und  bedeutungsvollen  Moorfrage  eine  uner- 
schöpfliche Fundgrube  ist,  sie  fasst  in  glücklichster  Weise  die 
wissenschaftlichen    Ergebnisse    unserer    jetzigen    Kenntnisse    der 


568  Anatomie.  —  Cytologie  und  Befruchtung. 

Moorfrage  und  speciell   der   schweizerischen  Moore    zusammen 
und  wird  für  diese  Fragen  für  lange  Zeit  massgebend  sein. 

M.  Rikli. 

Beer,  Rudolf,   The   present   position    of    cell- wall    re- 

search.     (New  Phytologist.     Vol.  III.     No.  6  and  7.     p.   159. 

1904.) 

The  article    gives    a  brief    review    of  some  of  the  principal 

directions    along    which    research    into    the    Constitution    of  the 

cell-wall  has  moved  during  the  past  few  years. 

It  summarizes  the  more  recent  views  held  upon  the  Chemi- 
cal nature  of  the  celluloses,  pectic  substances,  cutin,  suberin 
and  lignin,  and  also  upon  the  Constitution  of  the  membranes 
of  various  fungi  and  mosses.  Finally  a  short  account  is  given 
of  the  latest  contributions  to  the  study  of  the  manner  of  for- 
mation  of  the  cell-wall  by  the  protoplast  and  its  subsequent 
growth  and  differentiation.       d.  T.  Gwynne-Vaughan. 

CHANDLER,  S.  E.,  On  the  Arrangement  of  theVascular 
Strands  in  the  „Seedlings"  of  certain  Lepto- 
sporangiate  Ferns.  (New  Phytologist.  Vol.  III.  No.  5. 
p.   123.     1904.) 

A  preliminary  notice  of  a  study  in  the  development  of  the 
vascular  System  in  a  considerable  number  of  Ferns,  a  füll  account 
of  which  is  about  to  be  published.  The  plants  examined  re- 
presented  some  twenty  genera,  and  the  earlier  stages  in  all 
were  found  to  be  very  constant.  At  the  base  of  the  stem  a 
solid  protostele  is  present.  Higher  up  parenchyma  cells  appear 
at  the  centre  of  the  rod  followed  quickly  by  sieve-tubes.  Then 
the  first  leaf-traces  depart  which,  however,  do  not  form  any 
real  leaf-gaps;  in  other  words  „the  ground-parenchyma  does 
not  „encroach  upon"  the  vascular  tissue,  but  merely  replaces 
the  xylem  and  phloem  thus  temporarily  interrupted  by  the 
departure  of  the  leaf-trace".  In  the  subsequent  differentiation 
two  related  types  are  recognized  in  the  Polypodiaceae.  In  the 
first  an  elementary  dictyostelic  structure  is  arrived  at  imme- 
diately.  In  the  second  a  „ground-tissue  pocket"  appears  in 
connection  with  the  fifth,  sixth  or  seventh  leaf-trace.  In  Poly- 
podlum  aureum  the  cauline  Strand  divides  directly  into  two, 
however,  the  writer  hopes  to  shew  that  its  vascular  System  is 
essentially  phyllosiphonic  in  character.  The  general  results 
support  the  contention  that  in  all  so-called  „stelar"  questions, 
we  have  to  confine  our  attention  to  the  consideration  of  tissues 
of  two,  and  only  two  categories,  viz.,  vascular  and  non-vas- 
CUlar.  D.  T.  Gwynne-Vaughan. 

Davis,  Bradley  Moore,  Oogenesis  in  Vaucheria.  (Botanical 
Gazette.     Vol.  XXXVIII.     1904.     p.  81—98.     Plates  6—7.) 

The  form  studied  was  Vaucheria  geminata,  var.  racemosa. 
The  fixing  agent  was    a    weak    chromo-acetic  acid  (1   per  cent. 


Cytologie  und  Befruchtung.  —  Physiologie.  569 

chromic  acid  25  cc.   1   per  cent.    acetic   acid   10  cc,  and  water 
65  cc). 

While  all  writers  agree  that  the  young  oogonium  of 
Vaucheria  is  multinucleate  and  becomes  uninucleate  at  matu- 
rity,  previous  investigators  have  claimed  that  the  uninucleate 
condition  resulted  from  successive  nuclear  fusions,  or  from  the 
return,  of  all  the  nuclei  but  one  into  the  filament  before 
the  oogonium  is  cut  off  by  a  wall.  The  points  in  Dr.  Davis' 
paper  are  as  follows:  The  number  of  nuclei  in  the  young 
oogonium  ranges  from  20  to  50.  There  are  no  mitoses  in  the 
oogonium.  A  cross  wall  developed  between  two  plasma  mem- 
branes  separates  the  young  oogonium  from  the  main  filament. 
Even  before  this  wall  is  complete,  a  process  of  nuclear  de- 
generation  is  evident  and  it  continues  until  only  one  nucleus 
remains  in  the  oogonium.  The  degenerating  nuclei  are  found 
chiefly  in  the  periplasm.  They  become  very  small,  the  nuclear 
membrane  disappearing  first  and  finally  nothing  remains  but 
granulär  matter  apparently  nucleolar  in  nature.  There  is  no 
coenocentrum  but  the  surviving  nucleus  lies  at  the  center  of 
the  oogonium  in  a  dense  mass  of  protoplasm  which  may  re- 
present  a  region  of  metabolic  activity,  so  that  the  selected  egg 
nucleus  probably  owes  its  survival  and  growth  to  its  favorable 
Situation  in  the  cell.  The  egg  nucleus  increases  in  size  and 
in  chromatin  content  as  does  also  the  sperm  nucleus.  At  the 
time  of  fusion  the  sperm  nuclei  are  of  approximately  the 
same  size. 

Oogenesis  in  Vaucheria  agrees  in  important  particulars 
with  oogenesis  in  Saprolegnia  and  the  Peronosporales.  In  all 
of  these,  the  oogonium  is  separated  from  the  filament  as  a 
multinucleate  cell  in  which  the  number  of  nuclei  becomes 
greatly  reduced  by  nuclear  degeneration,  until,  in  some  forms, 
onlv  one  nucleus  survives.  The  writer  believes  that  Vaucheria 
offers  a  serious  objection  to  the  view  that  mitoses  in  the 
oogonia  of  Saprolegnia  and  the  Peronosporales  are  reduction 
divisions.  All  the  nuclei  in  the  oogonia  of  Vaucheria,  Sapro- 
legnia and  the  Peronosporales  are  regarded  as  homologous, 
whether  they  are  functional  or  merely  potential.  The  author 
suggests  that  the  oogonia  of  these  forms  are  related,  at  least 
as  gametangia,  through  remote  ancestors,  if  not  as  fully  diffe- 
rentiated  oogonia. 

The  paper  ends  with  a  discussion  of  the  evolutionary  pro- 
cesses  effecting  multinucleate  organs  in  the  Phycomycetes  and 
possible  algal   relatives.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


BÜTSCHLI,  0.,  Notiz  über  die  sogenannte  Florldeen- 
Stärke.  (Verh.  d.  Naturhist.  Medic.  Vereins  Heidelberg.  N.  F. 
Bd.  VII.     Heft  4.     1904.     p.  519—528.) 

Makro-  und  mikrochemische  Untersuchungen  an  Florldeen- 

stärke  führten  zu  dem  Resultat,  dass  die  Reactionen  der  letzteren 


570  Physiologie.  —  Algae. 

elender  Klebreisstärkekörner  ähnlich  sind.  Ein  aus  den Florideen- 
Stärkekörnern  gewonnenes  lösliches  Stärkepräparat  zeigte  aber  in- 
sofernabweichendes Verhalten,  alses  mit  Jod  und  Schwefelsäure  oder 
Jod  und  Chlorcalium  sich  tief  und  rein  blau  färbt.  Die  Florideen- 
stärke  scheint  eine  Art  Mittelstufe  zwischen  dem  Amyloerythrin 
und  Amyloporphyrin  darzustellen.  Küster. 


LOEW,  0.,  Einige  Bemerkungen  zur  Giftwirkung  der 
Salze  des  Magnesiums,  Strontiums  und  Baryums 
auf  Pflanzen.    (Landw.  Jahrb.    Bd.  XXXII.    1903.    p.  509.) 

Verf.  vertheidigt  seine  Theorie  von  der  Giftwirkung  des 
Magnesiums  u.  s.  w.  besonders  gegen  die  Einwände  von 
P.   Bruch.  Küster. 

NOBBE,  F.  und  L.  Richter,  lieber  den  Einfluss  des  im 
Culturboden  vorhandenen  assimilirbaren  Stick- 
stoffs auf  die  Action  der  Knölichenbakterien. 
(Landw.  Versuchsstationen.     Bd.  LIX.     1903.     p.   167.) 

Durch  Versuche  an  Vicia  vlllosa  wird  festgestellt,  dass  der 
Grad  der  Impfwirkung  mit  zunehmendem  Gehalt  des  Bodens 
an  Stickstoff  abnimmt.  Küster. 

NOBBE,  F.  und  L.  RICHTER,  Ueber  die  Nachwirkung  einer 
Bodenimpfung  zu  Seh metterlings-Blüth lern  auf 
andere  Cu  1t  urge  wachs  e.  (Landw.  Versuchsstationen. 
Bd.  LIX.     1903.     p.   175.) 

Die  Vermutung,  dass  eine  bei  Schmetterlings-Blüthlern 
wirksam  gewordene  Bodenimpfung  mit  Wurzelknöllchenbakterien 
auf  nachfolgende  andersartige  Culturpflanzen  von  günstiger 
Nachwirkung  sein  werde,  können  Verff.  auf  Grund  ihrer  Ver- 
suche mit  Zottelwicken  und  Hafer  bestätigen:  die  Förderung 
der  Haierpflanzen  lässt  sich  durch  den  Gehalt  der  Culturgefässe 
an  Wurzelstickstoff  erklären.  Küster. 


Wiesner,    J.,    Die    Vegetation    der    Erde.     (Wochenschrift 

„Die  Zeit".     Bd.  XXXVII.     No.  475.     Wien   1903.) 

Verf.  skizzirt  mit  wenigen  Strichen  den  historischen  Entwickelungs- 
gang  der  pflanzengeographischen  Forschung  und  hebt  vor  Allen  den  be- 
fruchtenden Einfluss  der  Pflanzenphysiologie  auf  dieselbe  hervor.  In  ein- 
gehender Weise  wird  die  Bedeutung  des  neuen  Werkes  von  Engler 
und  Drude  ,,Die  Vegetation  der  Erde"  gewürdigt  und  an  der  Hand  der 
Drude 'sehen  Bearbeitung  das  hereynische  Gebiet  charakterisirt.  Der 
anziehend  geschriebene  Artikel  schliesst  mit  einer  kurzen  Skizze  der 
Waldformationen  der  Erde.  K.  Linsbauer  (Wien). 

Atkinson,  George  F.,  A  new  Lemanea  frow  Newfoundland. 
Torreya.     IV.     p.  26.     February   1904.) 

Lemanea  (Sacheria)  borealis   from  Bay    of    Islands.      The    carpo- 
es   are  in  tufts  throughout    the    entire    length    of  the  shoot,    not  col- 


Algae.  571 

Iected  at  the  antherid  zones  as  in  L.  fncina  and  its  varieties,  but  not 
extending  so  closely  to  the  middle  of  the  procarp  zone  as  in  L.  fluvia- 
tilis.  Forms  irom  New  Brunswick  and  Nova  Scotia  listed  as  small 
specimens  of  L.  fncina  var.  rigida  on  p.  226  of  Atkinson's  Mono- 
graph  should  be  referred  to  this  species.  Moore. 


Chodat,  R.,  Quelques  points  de  nomenclature  algo- 
logique.  (Bull.  Herbier  Boissier.  2hme  se'rie.  Tome  IV. 
1904.     No.  3.     p.  233.) 

I.  A  propos  du  genre  Sphaerocystis  de  Chodat,  Wille  proposait 
de  reprendre  le  genre  Gloeococcus  de  A.  Braun;  mais  Chodat 
considere  comme  plus  que  douteuse  cette  identification :  Tandis  que 
Sphaerocystis  est  nettement  caracterise,  Gloeococcus  au  contraire  n'est 
pas  determine ;  c'est  un  type  „ä  mettre  dans  le  tiroir  des  genera  dubia  ä 
cöte  des  Palmella,  etc."  ....  „Si  Ton  suivait  logiquement  W  i  1  i  e  dans 
ses  identifications,  le  genre  Gloeococcus  finirait,  gräce  ä  son  indeter- 
minisme,  par  englober  la  plupart  des  Palmellace'es  et  Chlamydomonadine'es 
capables  de  former  des  gelees." 

II.  Wille  relevait  aussi  la  priorite  du  genre  Sphacrella  Somm.,  pour 
le  genre  Chlamydomonas  Ehrh.  Chodat,  apres  avoir  expose  les 
observations  nouvelles  qu'il  a  faites  en  1903,  fait  les  remarques 
suivantes:  Sphaerella  nivalis  est  bien,  comme  le  veut  Wille,  un 
Chlamydomonas,  et  n'appartient  pas  au  meme  genre  que  Sph.  lacustris 
dont  les  filaments  protoplasmiques  sont  caracteristiques.  Mais  ici,  la 
question  de  priorite  secomplique:  Sommerfeldt  etait  certainement  en 
presence  d'un  Sph.  nivalis  lorsqu'il  le  decrivit  en  1824.  Puisque  cette 
espece  est  un  Chlamydomonas,  nom  donne  en  1833,  il  faudrait,  pour  s'en 
tenir  aux  lois  de  la  priorite,  debaptiser  tous  les  Chlamydomonas,  ce  qui 
parait  aussi  inutile  qu'absurde. 

III.  Chodat  donne  les  raisons  qui  l'empechent  d'homologuer  son 
Pteromonas  nivalis  avec  Astasia  nivalis  Shuttlew.  De  nombreux  caracteres 
permettent  de  distinguer  les  deux  genres. 

IV.  Enfin  l'auteur  demontre  que  le  Chionaster  Wille,  genre  nouveau 
de  Champignons  des  neiges,  n'est  autre  que  le  Tetracladium  dont  il 
constitue  peut-etre  une  espece  nouvelle.  Ce  genre  est  designe  par 
Rein  seh  sous  le  nom  de  Cerasterias.  Mais  en  1895  Chodat  avait 
rapporte  ce  genre  au  Tetracladium  dont  de  Wildeman  avait  donne 
une  etude  monographique  detaillee.  Bernard. 


COLLINS,  F.  S.,  A  Sa  il  or's  Coli  ection  of  Algae.     (Rhodora. 
VI.     p..   181  —  182.     September  1904.) 

A  brief  aecount  of  a  collection  made  by  a  Scandinavian  seaman 
of  algae  from  various  ports.  Several  new  stations  are  noted  and  Cau- 
lerpa  prolifera,  Codium  tomentosum,  Bryothamnion  Seaforthii,  and  Eu- 
cheuma  isiforme  were  collected  at  Progreso,  Mexico.  Moore. 


Lemmermann,     E.,     Brandenb  urgische    Algen.      (Hedwigia. 
Bd.  XLII.     Beiblatt  No.  4.     1903.     p.   168—169). 

Beschreibung  einer  neuen  var.  marchica  von  Anabaena 
cylindrica  Lemm.,  die  sich  durch  die  Grössenverhältnisse  und 
die  Gestalt  der  Heterocysten  von  der  f.  typica  unterscheidet. 
Ein  Schlüssel  zur  Bestimmung  der  Anabaena- Arten  mit  cyün- 
drischen  Zellen  findet  sich  angefügt.  Kuckuck. 


572  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

BOEKHOUT,  J.  und  J.  DE  Vries,  Ueber  eine  die  Gelatine 
verflüssigende  Milchsäurebakterie.  (Centralbl.  für 
Bakter.    II.    Bd.  XII.     1904.    p.  587.) 

Echte  Milchsäurebakterien,  welche  die  Gelatine  verflüssigen,  also 
Proteasen  bilden,  sind  bislang  nicht  sicher  bekannt,  jedenfalls  sind  die 
Angaben  darüber  widersprechend.  Aus  einem  Chedder-Käse  isolirten 
Verff.  eine  solche  Art,  es  ist  ein  kurz  geschilderter  in  Ketten  auftreten- 
der Coccus  von  1  ii  Dm.  der  nicht  besonders  benannt  wird.  Molken- 
gelatine wird  von  ihm  schnell,  doch  unvollständig  verflüssigt.  Neben 
Milchsäure  wirkt  bei  der  Coagulirung  von  Milch  ein  Labenzym  mit,  so 
dass  die  Art  pepsinartiges  und  Labenzym  bildet.  Inwieweit  sie  bei  der 
Reifung  des  Käses  mitwirkt,  lassen  Verff.  dahingestellt. 

Wehmer  (Hannover). 

BURRI,  R.,  Ueber  einen  schleimbildenden  Organis- 
mus aus  der  Gruppe  Bacterium  Güntheri  und  eine 
durch  denselben  hervorgerufene  schwere  Be- 
triebsstörung in  einer  Emmenthaler  Käserei. 
(Centralbl.  f.  Bakter.    II.    Bd.  XII.     1904.    p.   192  ff.) 

Verf.  isolirte  einen  Milch  fadenziehend  machenden  Organismus  der 
sich  morphologisch  wie  culturell  nicht  von  Bacterium  Güntheri  unter- 
scheiden lässt.  Die  Milch  wird  bei  37—40°  unter  Serumausscheidung 
stark  fadenziehend  und  dieser  Process,  durch  das  Bacterium  übertragen, 
kann  auch  im  jungen  Käse  auftreten.  Der  Schleimbildner  ist  schon  in 
frisch  gemolkener  Milch  vorhanden,  sein  Sitz  ist  wohl  das  Euterinnere 
oder  doch  der  Zitzencanal.  Ein  ähnlicher  Verschleimungsprocess  durch 
einen  gleichfalls  von  Bacterium  Güntheri  nicht  trennbaren  Organismus 
findet  in  der  schwedischen  „Dickmilch"  (Zähmilch,  Tättenmilch,  Tät- 
mjölk)  statt.  Das  sind  im  wesentlichen  die  vom  Verf.  aus  einer  umfang- 
reichen Arbeit  von  ca.  30  pp.  gezogenen  Ergebnisse. 

Wehmer  (Hannover). 

Catterina,  Beitrag  zum  Studium  der  thermophilen 
Bakterien.  (Centralbl.  f.  Bakteriol.  Abt.  II.  Bd.  XII. 
1904.    p.  353.    Mit  Tafel.) 

Zu  den  bereits  beschriebenen  einigen  Dutzend  fügt  Verf.  eine 
weitere  thermophile  Art,  die  Bacillus  thcrmophilus  radiatus  genannt 
wird.  Sie  wurde  aus  Grabenwasser  isolirt,  hinsichtlich  ihres  culturellen 
Verhaltens  kurz  beschrieben,  mit  anderen  Arten  jedoch  nicht  näher  ver- 
glichen. Gutes  Wachsthum  bei  60°  auch  noch  70°,  kann  noch  oberhalb 
72°  und  bei  40°;  Minimum  und  Maximum  liegen  also  bei  ca.  72°  und  gegen 
40°;  Stäbchen  ca.  2  »  lang,  ohne  Bewegung  mit  endständigen  Sporen 
(Plectoiclium),  keine  G  r  a  m  -  Färbung;  Colonien  weiss,  Milch  wird  zum 
Gerinnen  gebracht,  nicht  pathogen    für  Kaninchen  und  Meerschweinchen. 

Wehmer  (Hannover). 

Blind,  Ch.,  Les  Hepatiques  de  la  region  jurassienne. 
(Bull,  de  la  Soc.  des  natur.  de  l'Ain.     1904.     p.  31—36.) 

Rekapitulation  des  especes  actuellernent  connues  dans  le  departe- 
ment  de  l'Ain  et  dues  surtout  aux  recherches  de  MM.  Meylan, 
H  e  t  i  e  r  ,  H  i  1 1  ie  r.  Le  dernier  catalogue  publie  en  1901  par  M.  Meylan 
indique  90  especes.  La  liste  de  M.  Blind  en  comprend  111.  II  est 
juste  de  dire  que  la  majeure  partie  de  ces  21  especes  nouvelles  doit  etre 
portee  au  compte  de  M.  Meylan.  Fernand  Camus. 


Bryophyten.  573 

BROTHERUS,  V.  F.,  Bryeae,  Leptostomaceae,  Mniaceae,  Rhizo- 
qonlaceae  und  Aulacoiiiniaceae.  (Engler  und  Prantl: 
Die  natürl.  Pflanzenfamilien.  1904.  Lief.  219.  p.  577—624. 
Mit  233  Einzelbildern  in  39  Figuren.) 

Fortsetzung  und  Schluss  der  artenreichen  Gattung  Bryum,  zunächst 
die  Untersection  Cladodium  mit  den  Gruppen  Cet nuiformia  und  Pohliae- 
fonnia  zu  Ende  führend  und  die  grössere  Untersection  Eubryutn  in 
folgende  Gruppen  zerlegend : 

Leucodontium  (mit  42  Species),  Pseudotriquetra  (50  Sp.),  Caespiti- 
bryutn  (57  Sp.),  Argyrobryum  (35  Sp.),  Doliolidium  (57  Sp.),  Erythrocarpa 
(47  Sp.),  Apalodiciyon  (27  Sp.),  Alpiniformia  (40  Sp.),  Trichophora  (72 
Sp.)  und  Rosulata  (105  Sp.).  Den  Schluss  der  Familie  der  Bryaceae 
bildet  die  Gattung  Rhodobryum,  40  Species  umfassend,  eine  bedeutende 
Reduction,  die  sich  durch  die  Thatsache  erklärt,  dass  noch  bis  in  die 
neueste  Zeit  die  meisten  Species  der  Bryum-Gruppe  Rosulata  C.  Müll. 
irrthümlich  zu  Rhodobryum  gestellt  worden  waren.  Da  nach  Verf. 's  An- 
sicht von  vielen  der  "heute  beschriebenen  Rhodobryen  die  Sporogone 
noch  unbekannt  sind,  besonders  jener  Arten  vom  Typus  des  Rh.  roseum, 
welches  in  Bezug  auf  die  mehr  oder  minder  kräftige  Entwickelung  der 
vegetativen  Organe  bekanntlich  einer  grossen  Veränderlichkeit  unter- 
worfen ist,  so  hält  es  Verf.  für  sehr  wahrscheinlich,  dass  in  der  Zukunft, 
bei  reichlichem  und  besserem  Materiale,  eine  monographische  Bearbei- 
tung eine  noch  grössere  Reduction  der  Arten  ergeben  dürfte.  —  Es  folgt 
die  Familie  der  Leptostomaceae,  mit  der  einzigen  Gattung  Leptostomum, 
11  Species  umfassend.  An  dieselbe  reiht  sich  an  die  Familie  der  Mnia- 
ceae, in  vier  Gattungen  zerfallend:  Roellia  (1  Sp.),  Leucolepis  (1  Sp.), 
Milium  (mit  den  Sectionen  Trachycystis,  Polla,  Eumnium  und  Rhizom- 
nion)  (72  Sp.)  und  Cinclidium  (5  Sp.).  Die  folgende  Familie,  Rhizo- 
goniaceae,  umfasst  die  Gattungen  Hymenodon  (5  Sp.),  Rhizogonium  (in 
die  Sectionen  Eurhizogonium,  Bifariella,  Pleuropelma  und  Pyrrhobryum 
getheilt)  (25  Sp.),  Goniobryum  (3  Sp.),  Mesochaete  (1  Sp.)  und  Crypto- 
podium  (1  Sp.).  Die  Familie  der  Aulaco mniaceae,  mit  der  2  Species 
zählenden  Gattung  Leptotheca  beginnend,  bildet  den  Schluss  dieser 
Lieferung,  welche,  wie  ihre  Vorgängerinnen,  reich  ist  an  vortrefflichen 
Originalabbildungen.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Camus,  F.,  Le  Harpanthus  Flotowianus  Nees  ab  Es.  en 
France.  (Bulletin  de  la  Societe  botanique  de  France. 
Tome  XLIX.    1902.    p.   148—151.) 

In  einer  Moossammlung,  die  Bescherelle  dem  Verf.  zum  Studium 
übergab,  fand  Letzterer  die  in  der  Ueberschrift  genannte,  für  Frank- 
reich neue  Lebermoosart.  Sie  war  vom  Abbe  Puget  in  dem  Zeit- 
raum von  1850 — 1870  in  Savoyen  gesammelt  worden  und  zwar  in  der 
Umgebung  von  Thonon,  wie  es  scheint  an  Quellen,  in  einer  Höhe  von 
ca.  1000  m.  Verf.  macht  noch  Bemerkungen  über  die  Synonymie  und 
über  die  geographische  Verbreitung  der  gedachten  Art. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Camus,  F.,  Muscine'es  rares  ou  nouvelles  pour  la  region 

bretonne- vendeenne.       (Bulletin     de     la     Societe"     des 

sciences    naturelles  de  l'Ouest    de    la  France.     Ser.  2.     T.  II. 

Fase.  III— IV.    Nantes  1902.    p.  297-326.) 

Eine  Aufzählung  von  Laub-  und  Lebermoosen  aus  der  Bretagne 
und  der  Vendee,  deren  Vorkommen  entweder  noch  gar  nicht  oder  nur 
ungenügend  in  diesen  Gebieten  bekannt  gewesen  war,  mit  mehr  oder 
weniger  ausführlichen  Notizen  über  Artenwerth,  Fruchtreife  und  geogra- 
phische Verbreitung.     Aus    der    interessanten  Zusammenstellung,    welche 


574        Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen. 

genannte    Regionen  mit  15  neuen  Species  bereichert,    seien  als  die  wich- 
tigsten Entdeckungen  folgende  Arten  namhaft  gemacht: 

Ep he tnerum  sessile,  Fissidens  algarvicus,  F.  polyphyllus,  Brachy- 
odus  trichodes,  Ditrichum  subulatum,  Trichostomum  nitidtim,  Barbula 
sinuosa,  B.  pagorum,  Philonotis  rigida,  Fontinalis  hypnoides,  Cryphaea 
Lamyana,  Heterocladium  heteropterum  mit  einem  Dutzend  jugendlichen 
Sporogonen,  Marsupella  aquatica,  Junger mannia  exsectaeformis,  Lopho- 
colea  spicata,  Kantia  arguta,  Riccia  Pearsoni. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Chudeau,  R.  et  Douin,  Pyramidula  algeriensis  sp.  nov.  (S.  loc. 

n.  an.     [Chartres   1904.]     in-8°.     3  pp.     fig.) 

Description  de  cette  nouvelle  espece  trouvee  par  M.  Chudeau 
pres  de  Constantine.  Elle  est  voisine  du  P.  tetragona  Brid.,  et  s'en 
distingue  par  sa  capsule  presque  spherique,  ses  feuilles  plus  aigues, 
ses  involucrales  ä  nervure  assez  longuement  excurrentes  et  dentees,  sa 
coiffe  arrondie  depassant  peu  la  base  de  la  capsule. 

Fernand   Camus. 

Depalliere,  Cl.,    Essai    sur   les   Muscine'es   de   l'Ain.     (Bull. 

Soc.  Sc.  natur.  et  archeol.  de  l'Ain.     1er  trim.    1904.     n°.  34. 

p.  4—25.) 

Aucun  travail  d'ensemble  n'avait  encore  ete  fait  sur  le  departement 
de  l'Ain.  L'auteur,  apres  quelques  considerations  generales  sur  les 
zones  d'altitude  appliquees  ä  la  region,  donne  la  liste  des  Muscine'es 
qui  y  ont  ete  constatees  avec  certitude,  soit  environ  300  especes.  Ce 
chiffre,  peu  eleve  pour  un  departement  dont  le  point  culminant  atteint 
1723  metres,  montre  que  l'Ain  a  encore  ete  peu  etudie :  il  reste  donc 
un  large  champ  de  decouvertes  aux  futurs  explorateurs. 

Fernand  Camus. 

LlNGOT,    Felix,    Appel    aux   botanistes  [du  departement 

de  l'Ain]    et    le  genre  Polytrichum   [dans  ce  departe- 

ment|.     (Bull,    de  la  Soc.  des  natur.  de  l'Ain.     1904.     p.  24 

—26.) 

La    bryologie    etant    peu    cultivee  dans    le  departement    de    l'Ain, 

M.    Lingot    fait    aux    naturalistes    un  pressant    appel.      11    donne    des 

renseignements     sur     la    dispersion    et  l'habitat    des    6    Polytrichum    de 

l'Ain.  Fernand  Camus. 

Derganc,  L.,  Kurze  Bemerkungen  über  etliche  Pflanzen. 
(Allgem.  Botan.  Zeitschr.  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.  von  A.  Kneucker.  X.  1904.  p.  108 
—  112.) 

Die  Mittheilungen  des  Verf.  betreffen  folgende  Punkte: 

I.  Bemerkungen  über  Androsacc  villosa  L.  var.  typica  Trautv.  (form. 
lanuginosa  Derganc  und  form,  glabrescens  Derganc),  var.  incana 
(Lamarck)  Duby,  var.  dasyphylla  (Bge.)  Karelin  et  Kirilow)  kommt  vor 
als  form,  typica  Derganc  und  forma  glabrata  Derganc. 

II.  Die  im  alpinen  Europa,  Asien  und  Nordamerika  ver- 
breitete Androsace  Chamaejasme  Host  ist  als  var.  typica  Derganc  zu 
bezeichnen. 

III.  Androsace  Lehmanni  Wallich  ist  in  A.  Nepalensis  Derganc 
umzuändern. 

IV.  Androsace  cinerascens  Robinson  lässt  sich  weder  der  Section 
Aretia  noch  der  Section  Euandrosace  einreihen,  sondern  ist  der  einzige 
derzeit  bekannte  Vertreter  einer  neuen  Section  Pringlea  Derganc. 


Pharmaceutisches  und  Chemisches.  575 

V.  Neu  beschrieben  werden  Dryas  octopetala  L.  forma  sneinicensis 
Derganc  und  Gnaphalium  leontopodium  (L.)  Scop.  var.  krasensis  Dergane, 
beide  aus  dem  Gebiet  des  liburnischen  Karstes  in  Innerkrain. 

Wangerin. 

Keegan,  P.  Q.,  TheChemistrv  ofSomeCommon  Plants. 
(Naturalist.     Vol.  XXVIII.     1903.     p.  229—232.) 

Lycopodium  Selago  Linn.  The  vegetative  organs  contain 
about  3  per  cent.  of  wax  and  some  Cholesterin  and  Carotin, 
but  no  resin  or  glyceride.  The  alcoholic  extract  (after  benzine) 
contains  no  tannin  or  phloroglucin,  but  yields  a  glucosidal 
bitter  principle.  The  water  extracts  contain  albuminoids,  muci- 
lage,  sugars,  pentosans  and  a  mixture  of  starch  and  amylo- 
dextrins.  The  spores  contain  about  47  per  cent.  of  glycerides, 
free  fatty  acids  and  phytosterin ;  also  wax,  sugar  and  mucilage, 
together  with  the  nitrogenous  principle  pollenin. 

Scilla  fesialis  Salisb.  occurs  chiefly  in  si'iceous  soils  and 
shuns  lime.  The  bulbs  contain  inulin  and  starch,  and  a  great 
quantity  of  mucilaginous  substance  yielding  levulose  and  glucose 
on  treatment  with  dilute  acids.  Apparently  starch  is  never 
produced  in  the  leaves. 

Rumex  obtusifolius  Linn.  The  root  contains  starch,  muci- 
lage, resin,  tannin  and  phloroglucins.  When  cut  the  root 
assumes  a  bright  yellow  colour  owing  to  the  presence  of  various 
derivations  of  anthraquinone  allied  to  alkannin.  About  the  first 
of  August  the  leaves  contain  much  Carotin  wax,  quercetin  and 
tannin,  free  phloroglucin.  Starch,  levulose  and  a  quantity  of 
Calcium  pectate,  but  little  or  no  fat  or  resin.  The  brilliant 
red  of  the  autumn  leaves  is  due  to  Carotin  in  addition  to  ery- 
throphyll.  The  process  of  deassimilation  is  advanced  to  an 
unusual  degree  for  a  British  plant,  high  hydrocarbon  residues 
being  formed.  In  the  respect  R.  obtusifolius  resembles  many 
tropical  plants. 

Scrophularia  nodosa  Linn.  Contains  free  cinnamic  acid  a 
body  not  known  to  occur  in  any  other  British  plant.  In  the 
leaves  much  Carotin,  free  palmitic  and  butyric  acids,  resin  and 
choline  occur. 

Centaurea  nigra  Linn.  The  bitter  taste  of  this  plant  is 
due  to  cnicin  which  appears  to  be  a  Compound  of  resin  and 
some  impure  carbohydrate.  The  leaves  contain  much  Carotin, 
wax,  resin  and  fatty  oil;  no  levulose  or  little  starch,  but  much 
calcium  Oxalate.  The  flowers  contain  a  bitter  principle.  In 
the  Compositae  as  a  group  the  process  of  deassimilation  is  in- 
complete  and  although  a  large  quantity  of  tannin  is  produced 
there  is  very  appreciable  evidence  of  volatile  oils,  resins  and 
bitter  principles. 

Geranium  pratense  Linn.  The  root  of  this  plant  is  found 
to  contain  more  than   10  per  cent.  of  tannin. 

E.  Drabble  (London). 


576         Agricultur  u.  Horticultur.  —  Necrologie.  —  Personalien. 

BÜSGEN,  M.,  Die  Forstwirthschait  in  Niederländisch- 
indien. (Zeitschrift  für  Forst-  und  Jagdwesen.  Heft  1 — 4 
71   pp.     Berlin  [J.  Springer]   1904.) 

Während  eines  fünfmonatlichen  Aufenthaltes  auf  Java  hat  Verf. 
mehrfach  mit  dortigen  Forstbeamten  die  Wälder  durchreist.  Die  auf 
diesen  Reisen  gesammelten  Notizen  und  die  vorhandene  Litteratur  bilden 
die  Grundlage  der  obigen  Arbeit  eines  infolge  der  Zutheilung  des 
Buitenzorgstipendiums  erstatteten  Berichtes.  Sie  behandelt  „Allgemeines, 
Geschichtliches  und  Personalverhältnisse";  die  Bewirthschaftung  der  ge- 
mischten Urwälder;  die  Aufforstung  von  Oedländereien,  die  namentlich 
in  Folge  des  extensiven  Betriebs  der  Kaffeecultur  entstanden  sind;  den 
Anbau  wichtiger  Nutzbäume  (Mahagoni,  Ficus  elastlca  und  andere  Kaut- 
schukpflanzen, Palaquium  etc.);  endlich  die  Bewirthschaftung  der  Tiek- 
wälder,  welche  etwa  650000  ha.  des  javanischen  Bodens  bedecken  und, 
wenn  erst  die  begonnene  forstliche  Einrichtung  nach  europäischem 
Muster  weiter  durchgeführt  sein  wird,  auf  einen  jährlichen  Ertrag  von 
ca.  5  Millionen  Mark  geschätzt  werden. 

Von  speciell  botanischem  Interesse  sind  Angaben  über  die  Zu- 
sammensetzung der  Mischwälder  (sie  umfassen  nach  Koorders  ca. 
975  Baumarten,  die  sich  auf  391  Genera  und  76  Familien  vertheilen)  nach 
den  Aufnahmen  der  Forstleute  und  einige  Mitteilungen  über  die  Eigen- 
schaften des  Tiekbaumes  und  Tiekwaldes.  Das  eigenthümlich  riechende, 
gegen  Insecten  immune  Tiekholz  enthält  einen  durch  Petroleumäther 
ausziehbaren  Stoff,  dessen  ökologische  Bedeutung  nähere  Untersuchung 
verdient.  Messungen  an  einem  Baum  (Ficus?)  "mit  Bretter-Wurzeln  er- 
gaben, dass  da,  wo  die  Bretter  ansetzen,  der  cylindrische  Teil  des 
Stammes  viel  dünner  ist  als  weiter  oben.  Die  Stammwalze  löst  sich  nach 
unten  hin  gleichsam  in  Bretter  auf,  so  dass  die  durch  Brettbildung  ge- 
gebene Verstärkung  der  Basis  ohne  allzugrossen  Mehraufwand  an  Sub- 
stanz erreicht  wird.  Büsgen  (Haun.  Münden). 

Camus,  F.,  Notice  sur  M.  Em.  Bescherelle.  (Bull,  de  la 
Societe  botanique  de  France.  Tome  L.  1903.  p.  227—239. 
Mit  einem  Portrait.) 

Mehr  als  die  Ueberschrift  erwarten  lässt,  bringt  der  mit  Liebe  und 
Verehrung  geschriebene  kurze  Lebensabriss  des  berühmten  Pariser 
Bryologen,  mit  welchem  Verf.  durch  langjährige  Freundschaft  verbunden 
war.  Bescherelle  ist  so  bekannt  und  seine  84  Nummern  umfassenden 
Publikationen,  die  in  chronologischer  Reihenfolge  an  das  Lebensbild  sich 
anschliessen,  sind  so  geschätzt,  dass  es  fast  überflüssig  erscheint,  die 
hohe  Bedeutung  derselben  für  die  exotische  Bryologie  noch  hervor- 
zuheben. 

Am  3.  Januar  1S2S  zu  Paris  geboren,  hat  der  Verstorbene,  bis  zu 
seinem  zu  Arcachou  am  26.  Februar  1903  erfolgten  Tode  unermüdlich 
thätig,  die  Bearbeitung  der  Gattung  Syrrhodon ,  die  sich  an  seine 
C«/_v////;e/Y's-Monographie  anreihen  sollte,  leider  nicht  zum  Abschluss 
bringen  können.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Ernannt:  Fräulein  Dr.  Marse  C.  Stopes  zum  „Assistant 
Lecturer  and  Demonstrator"  an  der  Universität  zu  Manchester 
(England). 

Ausgegeben:    6.  December  1904. 

Commissions-Verlag:    t".  J.  Brill  in  Leiden  (Holland). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthelft,    Kgl.  Hofbuchdrucker  in  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.  23.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice- Präsidenten:  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr.  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.  49. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für  die  Redaction    bestimmten  Sendungen   sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 

LOEB,  J.,  The  Limitations  of  Biological  Research. 
(Univ.  of  Cal.  Pub.  Physiology.  Vol.  I.  Oct.  5,  1903. 
p.  33—37.) 

An  address  delivered  at  the  dedication  of  the  Rudolph 
Spreckels  Physiological  Laboratory  of  the  Univ.,  of  Cali- 
fornia, Aug.  26,  1903.  After  referring  to  the  iclea  of  Arrhe- 
nius,  that  living  matter  came  to  the  world  from  without,  the 
writer  states  that  there  are  two  possibilities  placed  before  the 
biologist.  Either  the  attempt  to  transform  dead  into  living 
matter  will  be  eventually  succesful,  or  as  definite  a  discontinuity 
will  be  found  between  dead  and  living  matter,  as  between  two 
chemical  elements.  As  to  the  question  of  Variation,  again  two 
possibilities  present  themselves,  either  we  shall  succeed  in 
bringing  about  change  in  form,  or  we  shall  determine  that  in 
each  form  the  possibility  of  evolution  is  limited  and  at  that 
point  constancy  in  species  is  reached. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

Kniep,  H.,  Sur  le  point  vegetatif  de  Ia  tige  d  e  YHippuris 
vulgaris.  (Annales  des  Sc.  naturelles,  Botanique.  1903. 
p.  293—303.) 

Ce  travail,  fait  dans  le  laboratoire  de  M.  le  Prof.  Chodat, 
ä  Geneve,  a  ete  inspire  par  le  Memoire  de  Seh  oute  sur  !a 
theorie  stelaire. 

Depuis  H  an  stein  les  anatomistes  distinguent  dans  le  point 
vegetatif  des  Phanerogames  trois  tissus  primitifs:  le  dermatogene, 
le  peribleme    et    le    plerome,    se    differenciant    dans    la    suite, 

Botan.  Centralbl.     Bd.  XCVI.     1904  37 


578  Anatomie.  —  Biologie. 

respectivement  en  epiderme,  ecorce  et  cylindre  central;  Schoute 
affirma  que  dans  les  tiges  oü  le  point  vegetatif  indique  une 
differenciation  en  peribleme  et  plerome,,  cette  differenciation  ne 
correspond  pas  ä  la  distinction  ulterieure  en  ecorce  et 
cylindre  central.  Les  observations  de  cet  auteur  porterent  sur 
Hippurls  vulgaris  oü  il  decrit  des  histogenes  differencies  des 
le  sommet.  Kny  an  contraire  avait  demontre  anterieurement 
que  la  limite  entre  peribleme  et  plerome  n'est  pas  distincte  ä 
l'origlne,  et  ne  devient  visible  qu'ä  une  certaine  distance  de  la 
region  initiale. 

Schoute  pretend  que  le  peribleme  formerait  une  partie 
de  I'ecorce  seulement,  les  assises  internes  de  celles-ci  derivant 
du  plerome. 

Malheureusement  Schoute  n'a  etudie  qu'un  point  vege'tatif 
et  ses  methodes  sont  loin  d'etre  impeccables.  Aussi  Kniep 
reprend  cet  objet,  et  ayant  fait  des  coupes  longitudinales  et 
transversales  d'un  grand  nombre  d'objets,  il  conclut  que  I'ecorce 
interne  a  son  origine  dans  la  couche  de  cellules  internes  du 
peribleme,  et  que,  selon  la  notion  de  H  an  stein  contestee 
par  Schoute,  il  y  a  correspondance  absolue  entre  les  deux 
systemes  embryonaires  et  les  deux  systemes  adultes. 

Comme  M.  Van  Tieghem  l'avait  dejä  affirme  lorsqu'il 
distinguait  les  „regions"  et  supprimait  le  terme  ambigu  de 
..systemes  de  tissus"  Kniep  insiste  sur  ce  fait  que  I'ecorce 
ne  trouve  en  tout  cas  pas  son  origine  dans  le  plerome. 

Bernard. 


BUSCALIONI,  L.,   Sulla   caulifloria.     (Malpighia.     Anno  XVIII. 
1904.     p.  50.     2   pl.) 

L'auteur  fait  un  examen  critique  de  toutes  les  observations 
et  des  theories  qu'on  a  publiees  jusqu'ä  present  sur  la  cauliflorie. 
II  communique  aussi  diverses  observations,  qu'il  fit  pendant 
ses  voyages  dans  les  regions  tropicales  (Amazonie)  et  en  se 
rapportant  specialement  ä  la  distribution  geographique  des 
plantes  cauliflores  et  ä  leurs  rapports  avec  les  flores  des 
diverses  periodes  geologiques  (principalement  du  Carbonifere 
dont  la  flore  etait  si  riche  en  formes  cauliflores)  il  arrive  aux 
conclusions  suivantes,  qui,  dit-il,  sont  aussi  confirmees  par  les 
observations  faites  par  M.  Beccari  en  Malaisie: 

1.  La  cauliflorie  est  une  disposition  primitive,  qui  demeure 
dans  les  plantes  qui  vivent  de  preference  dans  les  regions 
tropicales  chaudes  et  humides,  oü  les  conditions  de  milieu  sont 
semblables  ä  Celles  des  pe'riodes  geologiques  dans  lesquelles  ce 
phenomene  est  apparu. 

2.  Elle  se  manifeste  specialement  dans  les  types  moins 
perfectionnes  et  primitifs. 

3.  Elle  sert  a  proteger  les  fleurs  et  les  fruits  d'une  excessive 
humidite  (la  quantite  d'eau  qui  tombe  au  voisin  ou  sur  le 
tronc    est    toujours    plus    petite    que    celle    qui   tombe    sur    les 


Biologie.  5/  9 

parties  peripheriques  de  la  couronne  des  arbres  cauliflores)    ou 
d'un  trop  fort  echauffement. 

4.  Les  plantes  cauliflores  ont  ordinairement  d'autres  dispo- 
sitions  qui  servent  a  prote'ger  les  fleurs  et  les  fruits  contre  les 
inemes  agents. 

5.  Les  causes  signalees  dans  plusieurs  cas  par  M.  M. 
Wallace,  Johow,  H  ab  er  1  an  dt  etc.  peuvent  etre  con- 
siderees  comme  secondaires,  mais  elles  ne  peuvent  expliquer 
Torigine  du  phenomene  et  sa  manifestation  dans  les  periodes 
g^ologiques,  dans  lesquelles  on  n'avait  pas  les  conditions  ou 
ies  agents  signales  par  les  susdits  auteurs. 

6.  La  cauliflorie  est  en  rapport  etroit  avec  la  ge"ocarpie 
et  peut-etre  aussi  avec  la  myrmecophilie  qui  est  aussi  apparue 
dans  des  periodes  geologiques  bien  plus  anciennes  et  qui  se 
maintient  specialement  dans  les  pays  tropicaux. 

Montemartini  (Pavia). 

HLTON,  A.  G.,  Notes  on  Byblis  gigantea  Li  ndl.  [N.  0. 
Droseraceae],  (Proceedings  of  the  Linnean  Society  of  New 
South  Wales  for  1903.  Vol.  XXVIII.  Part  3.  No.  III.  1903. 
p.  080—684.    Plate  XXXVII.) 

Byblis  gigantea  is  restricted  to  certain  localities  in  West 
Australia,  which  have  well-marked  peculiarities  oi  soil,  viz. 
deficiency  of  nitrogenous  matter  (in  the  case  described  a  swampy 
flat  of  whitish  clay  and  sand).  Stern,  leaves,  flower  stalks  and 
calyces  are  covered  vvith  stalked  and  sessile  glands.  Insects 
are  caught  by  the  stalked  glands,  which  collapse  under  their 
weight  and  pour  out  secretion;  in  this  collapse  the  victim  is 
brought  in  contact  with  the  sessile  glands,  which  add  to  the 
flow  of  liquid.  The  solvent  parts  of  the  insect  are  thus  brought 
into  Solution  and  the  liquid  runs  down  the  Channels,  in  which 
the  sessile  glands  are  seated  and  is  absorbed  by  them.  The 
indigestible  parts  dry  up  and  drop  off  and  it  seems  that  the 
stalked  glands  again  become  upright  by  absorbing  the  secretion 
and  thus  becoming  turgid.  F.  E.  Fritsch. 

HELLER,  A.,  Ueber  die  Wirkung  ätherischer  Oele  und 
einiger  verwandter  Körper  auf  die  Pflanzen. 
(Flora  o.  allgem.  botan.  Ztg.  h.  v.  Göbel.  Bd.  XCIII.  Jahr- 
gang 1904.    p.  1—31.) 

Die  aus  Pfeffer 's  Laboratorium  stammende  Arbeit  theilt 
mit  allen  Cautelen  unter  Benutzung  von  Glasglocken  an  Keim- 
lingen (Pisum,  Cucurbita,  Sinapis,  Mentha,  Pinus  u.  a.),  Zwei- 
ten und  Blättern  (Salvia,  Rosmarinum,  Pinus,  Ab  ies,  Begonia, 
Camphora,  Primula  sinensis  und  obconica  u.  a.),  Moosen 
(Bryum,  Ceratodon,  Barbula)  und  Pilzen  (Aspergillus,  Peni- 
cillium)  ausgeführte  Untersuchungen  mit  über  das  Eindringen 
von  ätherischen  Oelen,  wie  u.  a.  Pfefferminz-,  Lavendel-,  Salbei-, 
Terpentin-  und  Kiefernöl,  Bittermandelöl,  Kampfer  und  Thymol, 

37* 


580  Biologie. 

Harzen  und  Balsamen  (Lärchenterpentin,  Colophon  und  Asphalt, 
gelöst  in  Paraffin  oder  Olivenöl)  endlich  von  Kohlenwasser- 
stoffen (Paraffin,  Petroleum,  Benzin,  Petroläther,  Xylol,  Benzol) 
in  die  Pflanzen. 

Die  Litteratur  und  die  angewandten  Methoden  werden  ein- 
gehend besprochen.  Die  ätherischen  Oele  gelangen  am  schnell- 
sten in  Dampfform  in  die  Gaswege  der  Pflanze  und  von  da  im 
Imbibitionswasser  der  Membranen  gelöst  in's  Innere  der  leben- 
den Zellen,  wo  sie  als  starke  Gifte  wirken.  Flüssig  oder  in 
wässeriger  Lösung  wirken  sie  geringer.  Die  Cuticula  und 
trockene  Membranen  werden  langsamer  passirt.  Oelproducirende 
Pflanzen  sind  gegen  ihr  eigenes  Oel  resistenter  als  andere.  Ihre 
Oelexhalation  unter  der  Glasglocke  vermindert  sich  anscheinend, 
wenn  die  Lebensbedingungen  ungünstig  werden.  Flüchtige 
Kohlenwasserstoffe  zeigen  gleiche  Wirkung  wie  ätherische  Oele: 
Aufnahme  von  gelösten  Harzen  aber  in  die  lebende  Zelle  scheint 
bei  künstlicher  Zufuhr  nicht  möglich  zu  sein,  und  auch  Paraffin 
wird  von  Pilzen  und  Moosen  nicht  in  die  lebende  Zelle  auf- 
genommen. Büsgen  (Hann.  Münden). 

Hesselman,  Henrik,  Zur  Kenntniss  des  Pflanzenlebens 
schwedischer  Laubwiesen.  Eine  physiologisch- 
biologische und  pflanzengeographische  Studie. 
(Jena,  G.  Fischer,  1904.  8°.  148  pp.  mit  4  Tafeln,  Karten- 
skizzen und  anderen  Textabbildungen.) 

Laubwiesen  (löfängar)  heissen  in  der  schwedischen  Litte- 
ratur Pflanzenformationen,  die  aus  Laubbaumgruppen  und 
kräuterreichen  Wiesen  bestehen.  Früher  weiter  verbreitet, 
kommen  sie  jetzt  am  meisten  in  den  Küstengegenden  und  um 
die  grösseren  Binnenseen  herum  vor  und  auf  neu  empor- 
tauchendem  Terrain.  Seeklima  mit  mildem  Winter  und  Kalk- 
gehalt des  Bodens  ist  ihrer  Verbreitung  günstig.  Ihre  Flora 
ähnelt  der  unserer  Buchen-  und  Eichenwälder  auf  humosem 
Kalkboden  und  wechselt  im  Einzelnen.  Unter  den  Bäumen  sind 
am  häufigsten  Esche  und  Eiche,  dann  Linde,  Ulme  (montana), 
auch  Buche,  vereinzelt  Spitzahorn  und  seltener  Sorbits  fennica 
und  sueclca ;  im  Unterholz  sehr  verbreitet  der  Haselstrauch. 
Im  Untersuchungsgebiet  (s.  u.)  unterscheidet  Verf.:  Eschenhain, 
Haselhain,  Wachholdergebüsch ,  Geranium  silvaticum-  Wiese, 
G.  sanguineum-Wiese,  Sesleria-Wiese.  In  vielen  Fällen  be- 
trachtet er  die  Laubwiesen  als  eine  ursprüngliche  Formation,  in 
anderen  ist  Einwirkung  des  Menschen  und  seines  Weideviehes 
zu  vermuthen,  welch'  letzteres  zur  Vermoosung  und  zur  stellen- 
weisen wohl  auch  spontan  eintretenden  Verdrängung  der  Laub- 
wiese durch  die  Fichte  Anlass  geben  kann.  Verf.  hat  vier 
Sommer  lang  auf  der  etwas  östlich  von  Stockholm  gelegenen 
Insel  Skabbholmen  Untersuchungen  über  die  Zusammen- 
setzung und  die  ökologischen  Verhältnisse  der  dortigen  Laubwiesen 
angestellt;     Wärme     und    Hydrometeore    bestimmt;    nach    dem 


Biologie.  581 

Wi  es  ner 'sehen  Verfahren  den  Lichtgenuss,  mit  der  Sachs'- 
schen  Jodprobe  oder  durch  Gasanalyse  die  Assimilations-  und 
Athmungsintensitäten  von  Bäumen,  Sträuchern  und  Kräutern 
verschieden  heller  Standorte  gemessen;  mikroskopisch  ebendort 
den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  anatomische  Ausbildung  der 
Blätter  untersucht  und  endlich  mit  Fotometern,  durch  Wägung 
eingetopfter  Pflanzen,  seltener  durch  Stahl's  Kobaltprobe  die 
Transpiration  mehrerer  Arten  auf  der  sonnenoffenen  Wiese  und 
in  schattigen  Beständen  festgestellt.  Die  Arbeit  enthält  zahl- 
reiche interessante  Einzelheiten  zur  Oekologie  der  Licht-  und 
Schattenflora,  von  denen  hier  nur  ein  Theil  angeführt  werden 
kann. 

Die  Blätter  der  innerhalb  der  Baumkronen  regelmässig  ab- 
sterbenden Zweige  sind  bei  der  Esche,  Eberesche  und  Birke 
noch  völlig  in  Assimilation  begriffen,  bei  der  Haselnuss  in  dieser 
Thätigkeit  stark  herabgesetzt.  Beim  Absterben  gut  beleuchteter 
Zweige  wirken  Correlationen  mit.  Das  Lichterwerden  der 
Kronen  und  die  lichtere  Stellung  der  Bäume  auf  weniger  gutem 
Boden  sucht  Verf.  in  Verbindung  mit  dem  Vorkommen  gerader 
lichtkroniger  Alten  auf  armen  Standorten  und  mit  dem  licht- 
durchlässigen Aufbau  der  Wüstenpflanzen  aus  noch  näher  zu 
untersuchenden  Beziehungen  zwischen  Lichtbedürfniss,  Boden- 
beschaffenheit und  Transpiration  zu  erklären. 

Die  schattenertragenden  Bäume  besitzen  ausgeprägte  Licht- 
und  Schattenblätter,  die  lichtbedürftigen  zeigen  diese  Differenz 
nicht.  Die  Assimilationsthätigkeit  der  Bodenflora  ist  in  den 
unbeiaubten  Baum-  und  Strauchbeständen  im  Frühling  sehr 
lebhaft  und  sinkt  mit  der  Belaubung,  bei  den  Schattenpflanzen 
in  Folge  der  Blattstructur  langsamer,  bei  Sonnenpflanzen  rascher, 
bis  zum  gänzlichen  Erlöschen.  Mit  dem  herabgesetzten  „Nah- 
rungsconsum"  tritt  eine  Verminderung  der  Athmungsintensität, 
also  eine  Ersparniss  an  Kohlenstoff  ein.  Abgeschnittene  Schatten- 
biätter  von  Convallaria  majalis  und  anderen  Pflanzen  bilden 
sowohl  in  der  Sonne  wie  im  Schatten  mehr  Stärke  als  ebenso 
behandelte  Sonnenblätter  und  zersetzen  auch  bei  demselben 
Lichtgenuss  rascher  Kohlensäure  als  diese.  Bei  demselben 
Lichtgenuss  war  im  Sonnenblatt  von  Convallaria  die  Stärke- 
speicherung  um  so  geringer  je  trockner  der  Boden  war.  Die 
nächtliche  Entleerung  der  Blätter  war  namentlich  bei  den  Bäu- 
men sehr  unvollständig.  Die  Entwickelung  des  Assimilations- 
gewebes ist  vollständiger  bei  Pflanzen,  die  nur  im  Frühling  viel 
Licht  geniessen ,  als  bei  solchen,  welche  dauernd  im  Halb- 
schatten leben. 

Aus  den  Ergebnissen  der  ausgedehnten  Transpirationsver- 
suche mit  Sonnen-  und  Schattenpflanzen  ist  interessant,  dass, 
die  Transpirationszahlen  auf  dieselbe  Blattfläche  berechnet,  in 
der  Sonne  die  Pflanzen  mit  Palissadenzellen  weit  stärker  tran- 
spiriren  als  diejenigen,  deren  Blätter  die  Schattenblattstructur 
besitzen.  Dies  spricht  nach  dem  Verf.  gegen  die  Ansicht,  dass 
das    Palissadenparenchym    ein    gegen    zu    starke    Transpiration 


582  Biologie.  —  Descendenz  und  Hybriden. 

eingerichtetes  Gewebe  sei.  Die  Tafeln  geben  gute  Ansichten 
der   Bodenflora.  Büsgen  (Harm.  Münden). 

UGOLINI,  U.,  I  fenomeni  periodici  delle  piante  bres- 
ciane.  (Commentari  dell'Ateneo  di  Brescia.  1903.  p.  78 
—96.) 

L'auteur,     observant    dans    leurs    details    les    phenomene.- 

periodiques  des  plantes  fait  les  remarques   suivantes: 

I.  Beaucoup  de  plantes  vernales  disparaissent  ä  l'arrivee 
des  chaleurs  et  des  secheresses  estivales;  d'autres  suspendent 
leur  activite  vitale. 

II  en  resulte  un  veritable  repos  estival  qui  peut  prendre 
iin  aux  pluies  de  l'automne  et  constituer  alors  un  reveil 
autumnal  analogue  au  reveil  printanier  apres  le  repos 
hivernal.  Le  reveil  autumnal  represente  une  sorte  d'anticipation 
du  printemps;  si  l'hiver  est  doux,  il  en  resulte  une  preparation 
eificace  et  utile  pour  la  reprise  de  la  Vegetation  au  printemps 
suivant.  Mais  si,  au  contraire,  l'hiver  est  caracterise  par  de 
frequentes  et  fortes  gelees,  l'anticipation  de  vie  active  se 
transforme  en  une  vaine  perte  de  force. 

II.  Un  autre  phenomene  peut  etre  caracterise  comme  une 
Prolongation  de  la  periode  de  vie  active:  Si  l'hiver  est  doux, 
certaines  plantes  estivales  prolongent  leur  vie  active  jusque 
dans  les  derniers  mois  de  Fannee,  conservant  quelques 
boutons  qui  s'ouvriront  au  printemps  suivant.  Ces  cas,  que 
l'on  pourrait  prendre  pour  des  floraisons  precoces,  sont  au 
contraire  des  „residus  de  Saisons "  (Relitti  di  Stagione). 

III.  Certaines  plantes  s'adaptent  ä  vivre  dans  diverses 
Saisons  et  presentent,  soit  dans  la  vie  du  meme  individu,  soit 
dans  des  individus  differents  de  la  meme  espece,  des  form  es 
saisonnieres  distinctes.  Ces  polymorphismes  sont  bien  des 
adaptations:  l'auteur  constate  par  exemple,  que  l'hiver  etant 
une  saison  aride,  les  formes  hiemales  seront  xerophiles. 

Ugolini    cite    plusieurs    cas    de  dimorphismes    et    meme 

de  trimorphismes  foliaires  ou  floraux,  de  microphytismes  ver- 
naux  etc. 

A  cote    de    la    valeur    biologique  evidente    de   ces    formes 

saisonnieres,  il  faudra  etudier  leur  valeur  systematique  et 
rechercher  si  et  quand  ces   adaptations    deviennent   hereditates 

et  prennent  rang  parmi  les  caracteres  specifiques.      Bernard. 

Bitter,  G.,  Die  Rassen  der  Nlcandra  physaloides.  I.  Mit- 
theilung. (Beihefte  z.  Bot.  Centralblatt.  Bd.  XIV.  p.  145 
—  176  und  Taf.  9—14.     1903.) 

Verf.  hat  in  Nlcandra  physaloides  ein  günstiges,  sehr 
formenreiches  Object  zu  Culturversuchen  gefunden  und  giebt 
hier  einen  ersten  Bericht  über  seine  Ergebnisse. 

Vorausgeschickt  sind  Ausführungen  „zur  allgemeinen  Mor- 
phologie"   der    genannten    Sammelart,    die  Behaarung,  Blüthen- 


Descendenz  u.  Hybriden.  583 

form  (hie  und  da  sind  z.  B.  Anfänge  zu  Zygomorphie  erkennbar) 
und  Blüthenfarbe,  Gestalt  des  Kelches  und  die  Orientierung  der 
Früchte  betreffen.  Das  „Geschichtliche  zur  Formenkenntniss" 
zeigt,  wie  wenig  bisher  ihre  Vielförmigkeit  beachtet  wurde. 

Zunächst  werden  eine  Reihe  von  Sippen  zusammengefasst, 
die  sich  durch  den  Anthocyangehalt  (virides-violaceae),  die 
Ausbildung  des  Saftmales  (immaculatae-maculatae-integristel- 
latae)  und  den  Wuchs  (humilifiircatae,  —  mediofurcatae,  —  alti- 
farcatae)  unterscheiden;  alle  18  möglichen  Combinationen 
dieser  Merkmale  wurden,  theils  bei  constanten  Rassen,  theils 
bei  Bastarden  zwischen  solchen,  beobachtet.  Diese  Sippen 
werden  als  N.  physaloides  im  engeren  Sinne  zusammengefasst; 
ihnen  schliessen  sich  noch  andere,  noch  genauer  zu  prüfende, 
in  Behaarung,  Blattform,  Fruchtkelchform  etc.  differirende 
Sippen  an.  Auch  laciniate  Typen  kommen  vor;  Verf.  unter- 
scheidet bei  dieser  Gelegenheit  von  den  Formen  mit  starken 
eingeschnittenen  Blättern,  wie  sie  z.  B.  Pimpinella  Saxifraga 
zeigt,  die  echten  laciniaten,  bei  denen  besonders  in  den 
Fructificationsorganen  eine  Störung  der  normalen  Entwicklungs- 
verhältnisse hervortritt. 

Diesen  Sippen  werden  andere  gegenübergestellt,  die  sich 
durch  eine  ganze  Summe  z.  Th.  kleiner  aber  constanter  Merk- 
male unterscheiden  und  ausser  dem  Rahmen  der  enger  ge- 
fassten  N.  physaloides  stehen.  Aus  einer  grossen  Menge 
werden  folgende  näher  charakterisirt :  N.  parvimaculata  (u.  A.  durch 
das  besonders  kleine  Saftmal  charakterisirt),  N.  wacrocalyx  (Frucht- 
kelche  besonders  gross),  N.  nebulosa  (Saftmal  nebelhaft  ver- 
schwommen begrenzt),  N.  nana  (Zwergwuchs),  N.  brevicorollata 
(Blumenkrone  besonders  kurz). 

Auf  den  vorzüglich  gelungenen  Tafeln  sind  Habitusbilder  und 
Keichformen  wiedergegeben.  Correns. 

BfTTER,  G.,  Fertilitäts-Nachweis  einer  vermeintlich 
sterilen,  rein  weiblichen  Sippe  der  Salvia  pratensis 
„var.  apetala  hört".  (Ber.  d.  Deutschen  botan.  Gesellsch. 
Bd.  XXI.     H.  8.     1903.     p.  458—466.     Mit   1   Taf.) 

Verf.  fand,  dass  die  „var.  apetala  der  Salvia  pratensis  aus 
dem  botanischen  Garten  zu  Frankfurt  a.  M.  von  der  im 
botanischen  Garten  zu  Berlin  cultivirten,  gleichnamigen  Sippe 
durch  die  Oberflächenbeschaffenheit  der  Blätter  durch 
deren  Umriss,  Spitze,  Rand  und  Stiel  abweicht,  und 
unterscheidet  danach  eine  f.  pustulata  und  eine  f.  plana.  Pax 
hatte  die  völlige  Sterilität  der  Berliner  Sippe  behauptet;  Verf. 
findet,  dass  die  normalen  Klausen  nach  künstlicher  Bestäubung 
mit  dem  Pollen  einer  typischen  S.  pratensis-S'ippe  keimfähige 
Samen  liefern;  die  überzähligen  aussenstehenden  Klausen  er- 
wiesen sich  steril.  Verf.  gedenkt  die  Vers,  fortzusetzen  und 
wird  auch  andere  Culturen  und  Kreuzungen  innerhalb  der 
Gattung  Salvia  vornehmen.  Correns. 


584  Descendenz  und  Hybriden. 

BUSCALIONI,  L.  e  G.  B.  Traverso,  L'evoluzione  morjologica 
d'el  f  i  o  r  e„  i  n  rapporto  colla  evoluzione  cromatica 
de.l  perianzio.  (Atti  dell'Ist.  Bot.  di  Pavia.  Vol.  X.  1904. 
Avec  13  tabl.) 

L'etude  critique  de  la  tres-nombreuse  litterature  de  la 
biologie  des  fleurs  fait  naitre  l'idee  que  l'evolution  phylogeneti- 
que  des  colorations  des  ileurs  et  en  soi-meme  et  en  correlation 
avec  l'evolution  morphologique  (de  nombre  et  de  symetrie)  de 
la  fleur,  ne  depend  pas  seulement  de  l'action  des  insectes,  mais 
qu'elle  derive  aussi  d'autres  facteurs  externes  et  internes.  Les 
auteurs  se  rapprochent  aux  idees  de  Müller,  d'apres  lequel  les 
colorations  des  fleurs  dependraient  de  proces  chimiques  actifs 
et  les  fleurs  hermaphrodites  plus  anciennes  auraient  herite  des  in- 
volucres  colores  par  des  ancetres  anemophiles  et  ä  sexes 
separe"s,  tandis  que  les  insectes  auraient  uniquement  exalte  et  per- 
fectionne  des  colorations  preexistantes.  En  d'autres  termes,  selon 
eux,  si  les  animaux,  et  plus  spe'cialement  les  insectes  ont  con- 
tribue  fortement  ä  modifier  la  structure  et  les  teintes  florales,  on 
ne  peut  pas  nier  que  les  conditions  externes  n'aient  aussi  coopere 
ä  y  apporter  des  modifications. 

Et,  pour  examiner  la  mesure  dans  laquelle  les  couleurs 
florales  et  les  changements  de  nombre  ou  de  symetrie  de  la 
corolle  dependent  de  ces  facteurs,  ils  ont  fait  avec  les  princi- 
pales  flores  (Reichembach,  Schlechtendal,  Hallier  etc. ) 
comme  guides  beaucoup  d'observations  statistiques  sur  la 
forme,  la  coloration,  et  la  structure  des  fleurs  de  la  flore 
d'Allemagne,  en  les  mettant  en  relation  avec  l'habitat  de 
chaque  espece  et  avec  la  saison  de  floraison. 

Ces  observations  reunies  en  tableaux  numeriques  et  en 
nombreux  diagrammes,  sont  exposees  en  six  chapitres  qui 
concernent: 

a)  les  colorations  qui  predominent  dans  la  flore  allemande 
en  rapport  avec  les  divers  types  floraux; 

b)  les  rapports  de  coloration  dans  les  familles  des  Mono- 
cotyledones  et  des  Dicotyledones  ; 

c)  les  colorations  florales  et  les  modes  de  vie  de  la  plante; 

d)  les  couleurs  florales  aux  differents  mois  de  l'anne'e; 

e)  les  fleurs  monochromatiques  et  les  fleurs  polychro- 
matiques; 

f)  les  colorations  qui  predominent  dans  les  flores  des  Alpes. 

Pour  la  phylogenie  des  colorations  florales,  qui  n'est  pas 
continue  et  monophyletique,  mais  fractionnee  selon  deux  directions 
ipolyphyletique),  les  auteurs  se  rapportent  ä  ce  qu'on  a  dep 
expose  sur  les  anthoncyanines. 

La  couleur  primordiale  est  le  vert:  de  la,  par  im  proces 
de  degradation  des  chloroplastides,  du  ä  l'accumulation  de 
materiaux  nutritifs  dans  les  feuilles  florales  tirent  origine  le  jaune 
(et  l'orange')  dus  ä  des  chromoplastides.  —  Le  jaune  donc  est 
plus  evolue  que  le  vert. 


Descendenz  und  Hybriden.  585 

Dans  les  feuilles  florales  peu  resistantes  la  de"gradation  jaune 
s'est  exageree  et  on  est  arrive  au  blanc  par  la  destruction  com- 
plete  des  chloroplastides.  —  Dans  les  cas  oü  les  feuilles  florales 
en  voie  de  degenerescence  sont  entrees  dans  une  nouvelle  phase 
e'volutive  ont  apparu  les  couleurs  de  la  serie  cyanique,  repre'- 
sentdes  par  le  roux,  le  violet  et  le  bleu. 

L'evolution  chromatique  aurait  ainsi,  selon  les  auteurs, 
deux  maxima  evolutifs  representes  par  le  jaune  et  par  les 
couleurs  cyaniques  et  deux  maxima  involutifs  donnes  par  le 
vert  et  le  blanc;  le  premier  serait  originel,  l'autre  derive 
et  secondaire.  —  Les  corolles  dialypetales  actinomorphes,  qu'on 
doit  considerer  comme  les  moins  evoluees,  montrent  la  pre- 
ponderance  des  couleurs  aussi  moins  evoluees;  on  observe  au 
contraire  les  colorations  plus  evoluees  dans  les  corolles  dialy- 
petales zygomorphes  et  dans  les  gamopetales  actinomorphes  ou 
zygomorphes,  ces  dernieres  sont  les  plus  evoluees. 

Cependant,  de  la  longue  serie  de  faits  exposös,  les  auteurs 
concluent  que  les  causes  internes  d'abord,  les  autres  facteurs 
ensuite  ont  apporte  ä  la  fleur  ces  profondes  modifications  de 
forme,  par  lesquelles  Celles  du  type  anemophile  primordial  ont 
atteint  la  merveilleuse  structure  des  types  plus  complexes.  — 
Au  principe  des  causes  internes  s'ajoute  encore  celui  de  l'allo- 
gamie,  qui  est  intervenu  ensuite  comme  un  agent  puissant  dans 
l'evolution  floral. 

Pour  les  observations  de  l'Henslou,  qui  epro'uvent  la 
grande  influence  exercee  directement  par  les  insectes,  ou  par 
leur  poids,  ou  par  leur  tentatives  pour  sucer  le  nectar,  les  auteurs 
apres  un  examen  critique  des  faits  mis  en  relief  par  lui  et  de 
la  veritable  valeur  de  certains  d'entre  eux,  ne  croient  pas  qu'ils 
donnent  une  explication  de  phenomenes  si  complexes. 

Montemartini  (Pavia). 

Pax,    F.,    Ueber    Bastardbildung   in    der  Gattung  Acer. 

(Mittheilungen    der    Deutschen    Dendrologischen   Gesellschaft. 

1903.  p.  83—87.) 
Verf.  erörtert  zunächst  die  interessante  Tatsache,  dass  die  Gat- 
tung Acer  einen  Verwandtschaftskreis  darstellt,  der  gegenwärtig 
im  Begriffe  steht,  aus  einem  zweigeschlechtlichen  Aufbau  seiner 
Blüthen  zur  völligen  Trennung  der  Geschlechter  überzugehen. 
Die  biologischen  Verhältnisse  der  Ahornblüthe  lassen  also  mit 
grösster  "Wahrscheinlichkeit  eine  leichte  Bastardbildung  er- 
schliessen;  nun  sind  zwar  in  der  freien  Natur  Bastarde  nur 
äusserst  selten  beobachtet  worden,  dagegen  wird!  jene  Ver- 
mutung durch  die  Beobachtung  in  unseren  Baumschulen 
glänzend  bestätigt.  Dabei  macht  sich  die  interessante,  vom 
Verf.  näher  erläuterte  Thatsache  geltend,  dass  einzelne  Sectionen 
der  Gattung  überhaupt  nicht  zur  Bastardbildung  neigen ;  bei 
anderen  kommt  dieselbe  nur  innerhalb  der  einzelnen  Verwandt- 
schaftskreise vor,  bei  einer  dritten  Gruppe  endlich  existieren 
auch  Bastarde  zwischen  Arten  verschiedener  Sectionen. 


586     Descendenz  u.  Hybriden.  —  Morphologie  etc.  —  Physiologie. 

Die  bisher  mit  Sicherheit  festgestellten  Acer-Bastarde  sind: 
A.  campestre  X  monspessulanum,  A.  monspessulanum  X  Pseu- 
doplatamis,  A.  tataricum  X  pennsylvanicum.  A.  Pseudopla- 
t (inus  X  italum.  A.  californicum  X  Kegundo,  A.  saccharinum 
X  rubrum,  A.  platanoides  X  laetum,  A.  monspessulanum  X 
obtusatum,  A.  Pseudo-Platamis  X  obtusatum,  A.  pennsylvanicum 
X  obtusatum,  A.  campestre  X  laetum,  A.  rufinerve  X  cratae- 
gifolium.  Wange  rin. 

ÖEISENHEYNER,  L,  lieber  ei  nige  Monstrositäten  an  Laub- 
blättern. (Ber.  d.  Deutsch,  bot.  Gesellschaft.  Bd.  XXL 
1903.     p.  440—452.) 

Verf.  beschreibt  abnorme  Blätter  von: 

1.  Deutzla  crenata  (zweispitzige  Blätter,  namentlich  bei 
Aenderungen  der  Blattstellung,  Verwachsung  am  Ende 
von  Trieben  u.  s.  w. 

2.  Magnolla  Yulan  (Tütenförmige  Blätter,  die  in  grosser 
Menge  und  Vielgestaltigkeit  auftraten. 

3.  Gabelung  der  Mittelrippe  bei  Hedera  hellx.  Diese 
kehrte  auch  bei  Stecklingen  der  betreffenden  Pflanze 
wieder.  Goebel. 

llNDEMUTH,  H.,  Weitere  Mittheilungen  über  regenera- 
tive Wurzel-  u  n  d  S  p  ro  s  s  b  i  1  d  u  n  g  auf  L  a  u  b  b  1  ä  1 1  e  r  n 
[Blatt  Stecklingen].     (Gartenflora.     1903,     p.  519—625.) 

Verf.  betont  zunächst  die  praktische  Bedeutung  der  Verviel- 
fältigung von  Pflanzen  durch  Blattstecklinge,  welche  im  Allge- 
meinen etwas  kräftigere  Pflanzen  als  die  aus  Sprossstecklingen 
entstandenen  ergeben.  Er  giebt  sodann  eine  Liste  von  37  Arten, 
bei  denen  er  Bewurzelung  abgeschnittener  Blätter  beobachtete. 
Nur  an  5  derselben  traten  aber  Sprosse  auf,  bei  59  Arten  gingen, 
die  Blattstecklinge  (ohne  Bewurzelung)  zu  Grunde.  Verf.  ist 
der  Ansicht,  dass  die  Bewurzelung  sowohl  als  auch  die  Knospen- 
bildung in  vielen  Fällen  von  der  Jahreszeit  abhängig  sei, 
Blätter,  die  kurz  vor  dem  Abfallen  gesteckt  werden,  bewurzeln 
sich  z.  B.  im  Gegensatz  gegen  früher  abgeschnittene  bei  Vitis 
vinlfera  nicht.  Die  bewurzelten  Weinblätter  aber  sind  noch 
grün  zu  einer  Zeit,  wo  die  anderen  schon  abgestorben  sind  (ver- 
gleiche das  Verhalten  von  Blattstecklingen  von  Bryophyllam 
crenatum,  welche,  wenn  sie  keine  Knospen  hervorbringen,  viel 
länger  leben,  als  nicht  abgetrennte  Blätter  und  in  die  Dicke 
wachsen,  Flora,  1903,  p.  133).  Verf.  beschreibt  weiter  einen 
Zfr^ew/ff-BIattsteckling,  der  an  der  Basis  des  Blattstiels  nur 
einen  Blüthenstand,  keinen  Laubspross  gebildet  hatte,  was  an 
die  bekannte  Mittheilung  von  Sachs  erinnert,  aber  nicht  näher 
aufgeklärt  wird.  Goebel. 

Kastle,  J.  H.  a  n  d  Mary  E.  Clark,  On  the  Occurence  of 
Invertase  in  Plant s.  (American  Chem.  Journ.  Vol.  XXX. 
1903.    p.  422—427.) 


Physiologie.  587 

Examined  nineteen  diiferent  species  of  plants,  representing 
fourteen  families  and  found  abundant  invertase  in  all  of  them. 
The  invertase  was  recognized  in  practically  all  the  vegetative 
organs,  inclnding  leaves.  The  enzyme  was  not  eonfined  to 
those  tissues  in  which  cane-sugar  is  the  storage  material,  but 
was  also  present  in  such  widely  differing  parts,  as  the  starch 
containing  potato,  and  the  inulin  storing  tuber  of  Helianthus 
tuberosus.  Agreeing  with  Brown  and  Morris  that  cane 
sugar  is  probably  the  first  product  of  photo-synthesis,  the 
authors  are  inclined  to  believe  that  invertase,  acting  on  this 
widely  occuring  food  material,  causes  its  inversion  and  that 
from  the  resulting  invert  sugars,  the  subsequently  appearing 
starch  or  inulin  is  polymerized.  H.  M.  Richards  (New  York). 


LOEB,  J.,  On  the  Relative  Toxicity  of  D  ist  il  1  ed  Water, 
Sugar  Solutions,  and  Solutions  of  the  various 
Constituents  of  the  Sea-water  for  Marine  Ani- 
mals.  (Univ.  of  Cal.  Pub.  Physiologv.  Vol.  I.  Nov.  30. 
1903.    p.  55—69.) 

A  species  of  Gammanis  was  experimented  with.  Distilled 
water  and  a  Solution  of  sugar  isosmotic  with  sea-water,  are 
about  equally  poisonous.  Sea-water  weakened  by  the  addition 
of  distilled  water  or  a  sugar  Solution  are  rapidly  fatal  beyond 
a  certain  dilution,  i.  e.  one  tenth  sea-water.  Pure  Na  Cl,  is- 
osmotic with  sea-water,  or  weaker,  is  also  fatal,  as  is  a  Solution 
containing  all  the  constituents  of  sea-water  except  Na  Cl.  In  a 
Solution  made  up  of  NaCl,  KCl,  and  CaCh,  Gammanis  lives 
many  days,  and  even  longer  if  Mg  CI2  was  added.  From  this 
it  follows  that  the  toxicity  of  the  Na  salt  is  nullified  by  those 
of  K  and  Ca,  while  it  further  appears  that  the  latter  are  in  turn 
poisonous  in  the  absence  of  Na  salts.  Sea-water  then  is  a 
physiologically  balanced  Solution,  in  which  the  concentration  of 
the  salts  or  ions  that  act  antagonistically  must  stand  in  defi- 
nite   relation   to   each   other.  H.  M.  Richards  (New  York). 

Pozzi-ESCOT,  E.,  The  Reducing  Enzyme  s.  (American  Chem. 
Journ.     Vol.  XXIX.    June   1903.    p.  517—563.) 

An  extended  account  of  the  nature  and  properties  of  Philo- 
thion  with  general  consideration  of  the  action  of  reducing 
enzymes.  Reductases  are  of  very  wide  distribution  among  both 
plant  and  animal  tissues,  in  the  former  being  identical,  accor- 
ding  to  the  author,  with  Loew's  catalase.  In  a  section  on  the 
reciprocal  action  of  oxidases  and  reductases  the  author  consi- 
ders  the  action  that  might  result  if  these  two  classes  of  enzy- 
mes were  present  in  the  same  cell  or  in  adjacent  cells.  The 
two  might  be  supposed  to  be  antagonistic  and  are  found  by 
actual  experiment  to  be  so.  De  Rey-Pailhade  has  shown 
that  a  reductase    is  speedily    destroyed    by    an    oxidase    in  the 


588  Physiologie.  —  Algae. 

presence  of  free  oxygen,  while  Pozzi-Escot  further  demon- 
strates  that,  under  proper  conditions,  in  a  great  excess  of 
reductase  an  oxidase  may  be  „paralyzed".  This  he  believes  to 
be,  not  a  proces  of  combustion,  but  the  temporary  combination 
of  the  two  enzymes  which  eliminate  them  for  the  time  being. 
In  considering  the  physiological  role  of  reductases,  their  action 
on  H2  O2  is  taken  as  the  most  important,  both  in  the  processes 
of  respiration  and  of  photo-synthesis.  In  the  latter  regard 
taking  Erlenmeyer's  formic  acid  theory  as  a  point  of  depar- 
ture  the  anthor  constructs  the  following  formula 

co,+h»o  o  =  c<^4-™hc02  +  H20  o-c<U+{J;g; 

2H2  O2  =  2H2  0  +  O2. 
The  above  is  given  as  purely  hypothetical,  with  the  expla- 
nation  that  the  catalytic  properties  of  the  reductases,*»  their 
abundance  in  all  growing  organs,  the  more  than  probable  for- 
mation  of  hydrogen  peroxide,  and  its  harmful  action,  may 
Support   the  idea.  H.  M.  Richards  (New  York). 

ANONYMUS.     Bureau  du  conseil    permanent  internatio- 
nal pour  l'exploration  de  la  mer:    Bulletin  des    resul- 
tats    acquis    pendant    les    courses    periodiques.      Annee    1903 
-1904.      No.    2.      Novembre    1903.      No.    3.      Fevrier    1904. 
Copenhague  (Host  &  fils)   1904.     4°.     g.  63  —  146. 

No.  2  of  the  Bulletin  for    1903—1904    contains    plankton-tables  from : 

1.  North-Atlantic  Ocean,  August  1903  (determined  by  O  v  e 
Pau  1  s  e  n). 

2.  Bay  of  Bothnia,  Bay  of  Finland,  Baltic,  Novembre  1903 
(K.  M.  Levander). 

3.  Baltic  and  Skagerrak,  Nov.  1903  (P.  T.  C  1  e  v  e). 

4.  Danish  Seas  (Kattegat  and  Belts),  Nov.  1903  (C.  H.  Osten- 
2    '■  d). 

5.  North-Sea,  Nov.  1903  (C.  Apstein,  J.  P.  van  Breemen, 
G.  Gilson,  R.  Clark). 

6.  English  Channel,  Nov.   1903  (L.  Gough). 

7.  Murman  Sea,  Nov.  1903  (P.  T.  Cleve). 

No.  3  of  the  Bulletin  contains  lists  from  about  the  same  regions, 
viz. : 

1.  Bay  of  Finland,  Baltic,  Febr.  1904  (K.  M.  Levander). 

2.  Baltic  and  Skagerrak,  Febr.  1904  (P.  T.  Cleve). 

3.  Danish  Seas,  Febr.  1904  (C.  H.  Ostenfeld). 

4.  Baltic,  North  Sea  (C.  Apstein). 

5.  North  Sea  (J.  P.  van  Breemen,  G.  Gilson,  R.  Clark). 

6.  English  Channel  (L.  Gough). 

The  States  to  whose  Cooperation  in  the  Study  of  the  Sea  the  above 
mentioned  plankton-lists  are  due,  areBelgium,  Denmark,  England, 
Finlaud;  Germany,  Holland,  Russia,   Scotland    and  Sweden. 

C.  H.  Ostenfeld. 

LEMMERMANN,  E.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Plankton- 
algen. XIX.  Das  Phytoplankton  der  Ausgraben- 
seen bei  Plön.  (Forsch.  Ber.  Biol.  Stat.  Plön.  T.  XI. 
1904.     p.  289—311.) 

Das  Material  ist  von  G.  Zacharias  vom  3.  März  bis  zum 
10.    August    gefischt.     Verf.    giebt    eine    zusammenfassende    Darstellung 


Algae.  —  Cryptogamen  im  Allgemeinen.  öS'' 

über  das  Auftreten  der  einzelnen  Organismen  im  O  b  e  r  e  n  und  Unteren 
Ausgrabensee.  Beide  Seen,  die  ursprünglich  mit  einander  in  Ver- 
bindung standen,  weisen,  wie  an  der  Hand  einer  besonderen  Tabelle 
nachgewiesen  wird,  ein  ganz  verschiedenes  Plankton  auf.  Im  Oberen 
Ausgrabensee  treten  im  genannten  Zeitraum  Schizophyceen,  Flagellaten 
oder  Chlorophyceen,  im  Unteren  Ausgrabensee  aber  Flagellaten 
und  B  aciliar iaeeen zeitweilig  in  grösserer  Menge  auf.  Charakteristisch  für 
den  Oberen  Ausgrabensee  ist  Pediastrum  angulosum  var.  ara- 
neosum  Racib.  Beiden  Seen  gemeinsam  ist  das  häufige  Vorkommen  von 
Dinobryon  protuberans  Lemm.  Verf.  findet  den  Unterschied  beider  Seen 
begründet  in  dem  grösseren  Reichthum  des  Oberen  Ausgraben- 
sees an  organischen  Stoffen. 

Was  die  einzelnen  Arten  anbetrifft,  so  muss  auf  das  Original  ver- 
wiesen werden.  Auf  12  pp.  sind  die  Resultate  der  Untersuchung  der 
einzelnen  Proben  unter  dem  Gesichtspunkte  der  Häufigkeit  der  Arten 
mitgeteilt.  Zum  Schluss  giebt  Verf.  „Bemerkungen  zur  Systematik" 
einiger  Formen.  Neu  ist  Lyngbya  holsatica  Lemm.  (abgebildet )  Abge- 
bildet werden  ferner  9  Cysten  von  Dinobryon  cylindricum  Imhof  und 
4  Formen  von  Ceratium  hirundinella  O.  F.  M.  (Saisonformen).  Von 
Diatomeen  werden  besprochen  und  abgebildet  Synedra  berolinensis  var. 
gracilis  Lemm.  n.  var.  und  Synedra  limnetica  Lemm.  Heering. 


MlGULA,  Walter,  Kryptogamen  -Flora:  Moose,  Algen, 
Flechten  und  Pilze.  Bd.  V  der  Dr.  T  ho  me 'sehen 
Flora  von  Deutschland,  Oesterreich  und  der  Schweiz.  (Gera, 
Reuss,  j.  L.  Verlag  von  Friedrich  von  Zezschwitz.  1903. 
17  Lieferungen  ä  1  Mk.  im  Subscriptionspreise.  Mit  32  zum 
Theil  farbigen  Tafeln.) 

Nach  der  gegebenen  Eintheilung  der  Kryptogamen  folgt  ein  Ueber- 
blick  über  die  allgemeinen  xMerkmale  der  Bryophyten.  Es  wird  mit  den 
Laubmoosen  begonnen  und  der  Aufbau  der  Moospflanzen  an  Hand  von 
Abbildungen  recht  klar  erläutert.  Ein  anderes  Capitel  handelt  über  das 
Aufsuchen,  Sammeln  und  Bestimmen  der  Moose,  wobei  mit 
Recht  das  Vorkommen  der  Moose  an  bestimmten  Localitäten 
besprochen  wird.  Das  Mikroskop,  das  Präpariermikroskop  und  die 
Herstellung  von  Dauerpräparaten  wird  erläutert.  Auf  die  Eintheilung 
der  Laubmoose  folgen  die  Diagnosen  der  Ordnungen,  Familien  und 
Gattungen  mit  einer  Uebersicht  der  Arten  in  Form  eines  analytischen 
Schlüssels.  Hierbei,  sowie  beiden  nun  folgenden  Diagnosen  der  einzelnen 
Arten  werden  in  guter  Absicht  nur  die  wichtigsten  Merkmale  aufge- 
nommen. Recht  seltene  Moose  von  den  an  der  äussersten  Grenze  des 
Gebiets  liegenden  Orten  werden  nicht  berücksichtigt.  Bei  der  Eintheilung 
Hess  sich  Verf.  oft  von  praktischen  Gründen  leiten,  folgte  daher  nicht 
den  neuesten  Systemen.  Die  geographische  Verbreitung  im  Gebiete  wird 
bei  den  einzelnen  Arten  angegeben,  bei  selteneren  auch  die  speciellen 
Fundorte.  Auf  anatomische  Details,,  auf  systematische  Kritik  und  auf 
ausgiebige  Synonimik  wird  aus  naheliegenden  Ursachen  verzichtet. 
Auf  402  pp.  (Lieferung  1  bis  16  [Beginn])  breitet  sich  der  Text  der 
Laubmoose  aus,  auf  p.  403  —  492  der  der  Lebermoose. 

Den  Schluss  bildet  ein  Namenregister,  das  auch  die  häufigeren 
Synonima  enthält.  —  Von  den  den  17  Lieferungen  beigegebenen  Tafeln 
beziehen  sich  3  auf  den  Aufbau  der  Moospflanze,  2  auf  Sphagnaceen,  46  auf 
Laubmoose,  17  auf  Lebermoose,  22  auf  Algen,  je  1  auf  Pilze  und  auf  Flechten. 
Wie  schon  angedeutet  wurde,  ist  ein  grosser  Theil  der  Tafeln  farbig,  was 
nicht  hoch  genug  eingeschätzt  werden  kann;  es  kommen  nicht  nur  mor- 
phologische und  anatomische  Details,  sondern  auch  Habitusbilder  zur 
Darstellung.  Die  Abbildungen  sind  technisch  sehr  sorgfältig  ausgeführt, 
ja  oft  besser  als  in  manchem  grösseren  Specialwerke. 

Noch  folgendes  muss  erwähnt  werden :  Die  Kryptogamen-Flora  wird 
3  Bände    umfassen    in  etwa  40 — 45  Lieferungen    mit   etwa  90  Bogen  Text 


590  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

und  circa    3  20  colorirten    und    schwarzlithographirten    Tafeln.      Einzelne 
Lieferungen  werden  nicht  abgegeben. 

Möge  das  so  brauchbare  Werk  recht  vieie  Gönner  und  Freunde 
unter  den  Lehrern,  Naturfreunden  und  Schülern  finden  und  zur  genuss- 
reichen Einführung  in  das  Gebiet  der  Kryptogamen  beitragen. 

Matouschek  (Reichenberg). 

HANSEN,     E.     Chr.,      Grundlinien     zur     Systematik     der 

Saccharomyceten.      Centralbl.    f.    Bakt.      Abth.    II.      Bd.  XII. 

1904.     p.  529.) 

In  die  sehr  im  Argen  liegende  Nomenclatur  und  Systematik  der 
Sprosspilze  die  wünschenswerte  Klarheit  zu  bringen,  ist  der  Zweck  der 
vorliegenden  kurzen,  aber  inhaltsreichen  Abhandlung. 

Zunächst  werden  die  sechs  wichtigsten,  bisher  unter  Nummern  ge- 
führten Arten  der  Gährungsindustrie  in  folgender  Weise  benannt: 

Saccharomyces  cerevisiae  I  =  S.  cerevisiae. 
Saccharomyces  Pastorianus  I  =  5.  Pastoriamis. 
Saccharomyces  Pastoriamis  II  ^=  <S.  intermedius. 
Saccharomyces  Pastoriamis  III  =  5.  validus. 
Saccharomyces  ellipsoideas  I  =  5.  ellipso'ideus. 
Saccharomyces  ellipsoideus  II.  =  5.  turbidans. 

Das  System  der  Saccharomyceten,  die  H.  in  die  Nähe  der  Exoas- 
caceae  stellt,  gestaltet  sich  folgendermaassen. 

Familie  Saccharomycetes :   Sprossspilze   mit  Endosporen-  und  reich- 
licher   Hefezellenbildung.      Typisches    Mycel     selten.      Jede     Zelle    kann 
Sporenmutterzelle    werden.     Sporen    einzellig,    zu  1 — 4,    selten    bis    12    in 
eder  Zelle. 

A.  Echte  Saccharomyceten. 

1.  Gruppe:  Die  Zellen  bilden  in  zuckerhaltiger  Flüssigkeit  sofort 
Bodensatzhefe  und  erst  später  eine  Haut,  die  von  schleimiger  Beschaffen- 
heit und  nicht  lufthaltig  ist.  Sporen  glatt,  rund-oval,  mit  ein  oder  zwei 
Häuten;  Keimung  durch  Sprossung  oder  Promycel.  Alle  oder  doch  die 
meisten  rufen  Alkoholgährung  hervor. 

Gattung  I.     Saccharomyces  Meyen. 

Sporen  mit  einer  Membran,  keimen  durch  Sprossung.  Ausser 
Sprosszellen  zuweilen  auch  Mycel  mit  deutlichen  Querwänden.  Hierher 
die  meisten  Arten. 

Gattung  II.     Zygosaccharomyces  Barker. 

Wie  \,  aber  mit  der  3901  von  Barker  beschriebenen  Kopulation. 

Gattung  III.     Saccharomycodes  E.  Chr.  Hansen. 

Wie  I,  aber  Keimung  mit  Promycel.  Sprossung  mit  unvollständiger 
Abschnürung,  Mycel  mit  deutlichen  Querwänden.  Hierher  S.  Ludwigii 
und  eine  18%  von  Behrens  beschriebene,  noch  unbenannte  Art. 

Gattung  IV.  Saccharomycopsis  Schiönning.  Spore  mit  zwei  Mem- 
branen, sonst  wie  I.  Hierher  Saccharomyces  gutliilatus  ant.  n.  5.  Capsu- 
laris  Schiönn. 

2.  Gruppe:  Die  Zellen  bilden  in  zuckerhaltigen  Flüssigkeiten  so- 
fort eine  lufthaltige,  darum  trockene  und  matte  Kalrnhaut.  Sporen  halb- 
kugelig, eckig,  hut-  oder  zitronenförmig,  in  den  zwei  letzteren  Fällen 
mit  vorspringender  Leiste,  übrigens  glatt,  mit  nur  einer  Membran. 
Keimung  durch  Sprossung. 

Gattung  V.  Pichia  nov.  gen.  (zu  Ehren  von  Prof.  Piclii).  Spore 
halbkugiich  oder  unregelmässig-eckig.  Keine  Gährung;  starke  Mycel- 
bildung.     Hierher  P.  (Sacch.)  mcmbranaefaciens  u.  A. 

Gattung  VI.  Willia  nov.  gen.  (z.  E.  von  Prof.  H.  Will).  Spore 
hut-  oder  zitronenförmig,  mit  Leiste.  Meist  kräftige  Esterbildner,  einige 
ohne  Gährung.     Hierher   W.  (Sacch.)  anomala,   W.  (S.)  Saturnus  u.  A. 

B.  Zweifelhafte  Saccharomyceten. 
Hierher    die    Gattungen    Monospora    Metschnikoff   und  Nematospora 
Peglion,  welche  beide  der  Nachprüfung  bedürfen. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  591 

Auszuschliessen  ist  die  Gattung  Schizosaccharomyces,  da  bei 
keiner  ihrer  Arten  bisher  Hefesprossung  beobachtet  worden  ist, 
welche  als  ausschlaggebend  ansieht;  die  Gattung  zeigt  Beziehungen  zu 
Oidium  und  zu  den  Scliizomyceten. 

Eine  ausführliche,  auf  die  Systematik  der  Arten  eingehende  Arbeit 
soll  später  erscheinen.  Hugo  Fischer  (Bonn.) 

Holway,    E.    W.   D.,    Notes   on    Uredineae.     III.     (Journal    oi 

Mycology.     X.     p.  228.     Sept.   1904.) 

Uromyccs  atro-fuscus  Dudley  and  Thompson  is  found  to  be  a  Puc- 
siuia  and  is  described  correctly  with  the  new  name  Puccinia  atro-fusca 
(Dudley  and  Thompson)  Holway.  Hedgcock. 


HONE,  Daisv  S.,  M  i  n  n  e  s  o  t  a  Helvellineae.     (Minnesota  Botanicai 

Studies.     XXVII.     3.  Ser.     Part  III.     p.  309—321.     pls.  XL  VI 

— LIII.     1903.1 

Eight  genera  with  fourteen  species  and  two  varieties  are  included 
in  this  list  of  Minnesota  Helvellineae.  Five  species,  Spathularia  cla- 
vata  (Schaeff.)  Sacc._,  Geoglossum  hirsutum  Pers.,  Geoglossum  hirsutum 
americanum  Cooke,  Leptoglossum  luteum  (Pck.)  Sacc,  Leotia  lubrica 
(Scop.)  Pers.,  and  Cudonla  circinans  (Pers.)  Fr.  belong  to  the  Geoglossa- 
ceae,  and  nine,  Helvella  lacunosa  Afzel,  Helvella  crispa  (Scop.)  Fr.,  Hel- 
vella  elastica  Bull.,  Helvella  infula  Schaffen,  Verpa  conica  (Mill.)  Swartz, 
Verpa  bohemica  (Krombh.)  Schrot.,  Morchella  hybrida  (Son.)  Pers.,  Mor- 
c  he  IIa  esculenta  (L.)  Pers.,  and  Morchella  crassipes  (Vent.)  Pers.  belong 
10  the  Helvellaceae.  No  member  of  the  Rhizinoceae  has  yet  been  re- 
ported  from  this  region.  Hedgcock. 

Lloyd,   CG.,    My  cologi  cal    Notes.      XVIII.      p.    189—204. 

pls.   17—24.     figs.  78—82.     July   1904. 

Descriptive  notes  and  illustrations  of  a  number  of  fungi  are  given 
among  which  are  the  following:  Trichaster  melanocephalus,  Lanopila 
bicolor,  Lasiosphaera  fenzlii,  Schlzostoma  laceratum,  Broomeia  congre- 
gaia,  Battareopsis  artini,  Gyrophragmium  delilei,  G.  deeipiens,  G.  texense, 
G.  inquinans,  Geaster  berkleyi,  Mitremyces  ravenelii,  M.  lutescens,  Cal- 
vatia  sculptum,  „Lycoperdou"  kakava,  and  Mitremyces  cinnabarinus. 

Hedgcock. 

NiADSON,  S.,  Die  Mikroorganismen  als  geologische 
Faktoren.  1.  Ueber  die  Schwefelwasserstofi- 
gährung  im  Weissowo-Salzsee  und  über  die  Be- 
theiligung der  Mikroorganismen  bei  der  Bild- 
ung des  schwarzen  Schlammes  (Heilschlammes). 
(Aus  den  Arbeiten  der  Commission  für  die  Erforschung  der 
Mineralseen  bei  Slawjansk.     St.  Petersburg  1903.) 

Der  Weissowo-Salzsee  gehört  zur  Gruppe  der  Salzseen,  welche 
bei  der  Stadt  Slawjansk  (Gouvernement  Charkow)  liegen.  Er  ist 
ca.  250  M.  lang,  150—200  M.  breit  und  ca.  '/*— Va  M-  tief-  Nur  in  seiner 
Mitte  befindet  sich  eine  grosse  Vertiefung,  der  sog.  Trichter,  der  eine 
Tiefe  von  beinahe  18  M.  besitzt.  Der  Seeboden  ist  sandig  und  hier 
und  da  mit  dem  sogen,  schwarzen  Heilschlamme  bedeckt.  Eben- 
solcher Schlamm  bedeckt  in  dicker  Schicht  den  Boden  des  oben  er- 
wähnten Trichters.  Das  Wasser  im  See  hat  einen  mittleren  Salzgehalt 
und  besitzt  in  den  tieferen  Schichten  ein  Quantum  von  Hi  S,  welches  zur 
Winterszeit  enorm  gross  ist  und  bis  184,96  cm:;H.>S  auf  ein  Liter  Wasser 
erreicht,    während   die  Gewässer   des  Schwarzen  Meeres    auf    einer  Tiefe 


592  Fur>gi>  Bacteria  und  Pathologie. 

von  2400  M.  nur  6,5  cm3H2S  auf  ein  Liter  Wasser  besitzen.  Der 
schwarze  Heilschlamm  stellt  eine  schwarze  plastische  Masse  dar,  in 
welcher  Thon  mit  colloidalem  schwarzem  Schweieleisenhydrat  vor- 
handen ist.  Der  Schlamm  zeigt  eine  alkalische  Reaktion  und  ist  sehr 
reich  an  Carbonaten.  In  der  Luft  geht  der  schwarze  Schlamm  in  Folge 
der  Oxydation  in  grauen  Schlamm  über.  Licht  und  grüne  (resp. 
blaugrüne)  Algen  üben  einen  Einfluss  auf  diesen  Vorgang  aus,  indem  in 
Folge  der  COs-Zersetzung  bei  der  Assimilation  freier  Sauerstoff  sich 
bildet.  Bei  der  Oxydation  des  Schlammes  wandern  die  Theilchen  des 
Eisens  und  Calciums  aus  dem  Schlamme  aus  und  bewiiken  die  mikrobio- 
gene  Ablagerungen  von  Eisenoxydul,  Eisenoxyd  und  kohlensaures  Cal- 
cium. Die  colloidalen  Hydrate  von  Eisenoxydul,  Eisenoxyd  und  Schwefel- 
eisen besitzen  eine  granulöse  Structur  und  diese  mineralischen  Granula 
speichern  sehr  gierig  verschiedene  Bakterienfarben. 

Der  graue  Schlamm  bildet  sich  in  den  schwarzen  um,  was  in  Folge 
der  Thätigkeit  gewisser  unten  beschriebener  Mikroorganismen  geschieht. 

Verschiedene  Versuche  über  diesen  Vorgang  zeigten,  dass  er  nicht 
nur  bei  Luftzutritt,  sondern  auch  ohne  Sauerstoff  stattfindet;  dass  Pepton 
(oder  andere  organische  Verbindungen)  einen  grossen  Einfluss  auf  den 
Reductionsvorgang  ausübt,  ihn  verstärkt  und  beschleunigt  und  das  Salz- 
wasser in  der  Luft  die  Reduction  hindert,  während  es  bei  der  Abwesen- 
heit von  Sauerstoff  deutlich  die  Reduction  befördert. 

Die  grosse  Menge  des  Schwefelwasserstoffes  während  der  Winter- 
monate wird  dadurch  erklärt,  dass  die  Oxydationsvorgänge  zu  dieser  Zeit 
sehr  schwach  sind. 

Es  wurden  aus  dem  Wasser  verschiedene  Mikroorganismen  isolirt, 
unter  welchen  zuerst  die  in  Betracht  kommen,  welche  die  Fähigkeit 
besitzen,  Eiweissstoffe  unter  reichlicher  Entbindung  von  Schwefel- 
wasserstoff und  Ammoniak  zu  zersetzen.  Sie  spielen  die  Hauptrolle  bei 
der  Bildung  des  schwarzen  Heilschlammes. 

Bacillus  mycoideus  Flügge.  Die  Zellen  sind  ca.  5,5  ,«  lang,  1,2  ,« 
breit,  farblos,  an  den  Enden  etwas  abgerundet;  sie  bilden  Aeste  mit  einer 
unächten  Dichotomie.  Die  Zellen  sind  sehr  beweglich,  Sporen  werden 
sehr  leicht  gebildet,  je  eine  in  der  Zelle.  Sie  sind  elliptisch  und  1,25  « 
bis  1,75  fi  lang  und  0,9  /<  bis  1,0  <u  breit.  Ihre  Keimung  ist  polar.  Die 
Bacillen  bilden  in  Culturen  Involutionsformen,  während  die  Zellen  kürzer 
und  breiter  werden  und  sehr  verschieden  sich  krümmen.  In  den  Gelatine- 
culturen  finden  Verflüssigungen  statt. 

Chemisches  Verhalten.  Aus  den  Eiweissstoffen  scheiden  die 
Bacillen  NH3,  Ha  S  und  Ca  CO3  aus;  indem  sie  sog.  bacteriogene  Kalk- 
steine bilden. 

Proteus  vulgaris  Hauser.  Sehr  bewegliche  kurze  und  dünne  Stäbchen, 
0,4  bis  ju  0,5  //  breit  und  2— 21/a  Mal  so  lang  als  breit.  Keine  Sporen- 
bildung. 

Proteus  vulgaris  ist  aerob,  kann  auch  als  facultativer  Anaerob  be- 
trachtet werden. 

Chemisches  Verhalten.  Pr.  vulgaris  ist  eine  sehr  thätige 
Fäulnissbakterie  und  scheidet  bei  ihrer  Thätigkeit  NHs  und  H^S  energisch 
aus.  Diese  Bakterie  ist  sehr  verbreitet  in  der  Natur,  und  kommt,  wie 
der  Verf.  meint,  überall  bei  den  Fäulnissvorgängen  vor. 

Bacterium  albo-luteum  Nads.  nov.  spec.  Sehr  kleine,  bewegliche 
elliptische  Stäbchen,  beinahe  Kokken,  0,60  /■>  bis  0,75  n  breit,  1,25  /<  bis 
1,75  //  lang.  Sporen  unbekannt,  Involutionsformen  vorhanden.  Aerob, 
kann  auch  anaerob  leben,  vermehrt  sich  dabei  aber  langsam. 

Chemisches  Verhalten.  Zersetzt  energisch  Eiweissstoffe  bei 
der  Ausscheidung  von  H*  S  und  NOs.     Es  fällt  auch  Ca  CO3  aus. 

Bacillus  salin  us  Nads.  nov.  sp.  Wurde  aus  dem  Trichterboden  isolirt. 
Dünne  bewegliche  Stäbchen,  0,60  ,«  bis  0,75  ,«  breit,  2,5  /u  bis  4  /<  lang, 
mit  abgerundeten  Enden.  Elliptische  Endosporen,  0,5  ju  bis  1,75  1*  sind 
bekannt.  Die  Form  der  sporogenen  Zellen  ist  verschieden,  indem  sie 
z.  B.  bald  als  Bacillus,  bald  als  Plectridutn,  bald  als  Clostridium  (Fischer) 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  593 

erscheint.  Aerob,  kann  auch  anerob  sein,  doch  entwickelt  sich  dann  sehr 
langsam  und  wenig. 

Chemisches  Verhalten.  Wie  die  der  oben  beschriebenen 
Formen,  doch  ist  der  Ca  Cos-Niederschlag  schwächer  gebildet. 

Actinomyces  albus  Gasperini  Die  Hyphen  sind  dünn,  zart  und  farb- 
los, ihr  Durchmesser  durchschnittlich  0,5  ,«,  während  die  älteren  0.7  », 
die  jüngeren  0,3  ,«  breit  sind.  Die  Hyphen  sind  stark  verästelt  und  nicht 
septirt.  Es  bildet  also  der  Pilz  eine  einzige  Zelle.  In  der  Luft  bilden 
sich  die  sog.  Luftkonidien,  die  nach  ihrer  Entstehung  als  Oidien  be- 
zeichnet werden  können.  Die  Konidien  sind  elliptisch  und  messen  0,75  « 
X  1,25  u.     Der  Pilz  ist    aerob    und    wächst   ohne  Sauerstoff  nicht  weiter. 

Chemisches  Verhalten.  Die  Eiweissstoffe  werden  unter 
grosser  Ausscheidung  von  NHs  und  HS  zersetzt,  indem  sich  auch  Ca  COs 
sich  in  grosser  Menge  bildet. 

Die  systematische  Stellung  der  Gattung  Actinomyces  scheint  dem 
Verf.  nicht  zutreffend  zu  sein  und  er  will  die  Actinomyceten  als  eine 
selbstständige  Gruppe  betrachten. 

Actinomyces  verrucosus  Nads.  nov.  spec.  Nach  den  morphologi- 
schen Merkmalen  ist  Act.  albus  und  A.  albidus-flavus  Rossi-Doria  ähn- 
lich, nach  den  Culturen  zeigt  er  sich  als  eine  selbstständige  Form.  Die 
chemischen  Eigenschaften  und  Verhältnisse  zum  Sauerstoff  ähneln  den 
von  A.  albus. 

Actinomyces  roseolus  Nads.  nov.  sp.  ähnelt  den  oben  beschriebenen 
Actinomyceten. 

Die  Versuche  über  die  Reduction  des  grauen  oxydirten  Schlammes 
und  dessen  Verwandlung  in  den  schwarzen  Schlamm  zeigten,  dass  alle 
oben  beschriebenen  Organismen  dazu  fähig  sind,  aber  nicht  in  dem- 
selben Grade.  Proteus  vulgaris  nimmt  hier  die  erste  Stelle  ein.  Bei 
dieser  Umwandlung  neben  den  Fäulnissvorgängen  und  Ha  S  und  NhV 
Ausscheidung  wandern  die  Theilchen  von  Silicium,  Eisen  und  Calcium 
aus  dem  Boden  und  bilden  verschiedene  Häutchen  an  der  Oberfläche  des 
Wassers. 

Woher  bekommt  jetzt  der  graue  Schlamm  HS,  NH3  und  andere 
Stoffe  in  der  Natur?  Die  faulenden  Eiweissstoffe  bilden  die  Hv  S  und 
die  NHs-Quelle  ;  es  kann  auch  Hü  S  aus  Sulfaten  sich  bilden,  und  zwar 
Ca-  und  Mg-Sulfat.  Die  Sulfatreduction  findet  statt  durch  die  Wirkung 
von  Wasserstoff  in  statu  nascendi  (der  sich  aus  zersetzenden  organischen 
Substanzen  bildet)  auf  Sulfate.  Die  Ammoniak-  und  Eisenquelle  kann 
eine  zweifache  sein  —  von  organischer  und  anorganischer  Natur. 

Als  eine  NHs-Quelle  können  die  Eiweissstoffe  betrachtet  werden, 
aber  auch  Nitrate,  die  bei  der  Denitrification  durch  die  Mikroorganismen 
NH3  bilden.  Das  Eisen  kann  aus  Eisensilikaten  und  durch  den  Zerfall 
der  Organismen  sich  bilden. 

Bei  der  Lebensthätigkeit  dieser  Organismen  werden  verschiedene 
Ablagerungen  gebildet,  von  denen  die  wichtigsten  diejenigen  von  Ca  C03 
und  Mg  Cos  sind,  die  als  Dolomiten  an  der  Oberfläche  des  schwarzen 
Schlammes  sich  bilden. 

Die  Organismen,  die  die  Bildung  des  schwarzen  Schlammes  be- 
wirken, sind  gar  nicht  specifisch,  da  sie  in  der  Natur  sehr  verbreitet 
sind.  Nur  die  Bedingungen,  in  welchen  sie  im  Weissowosee  leben, 
verursachen  die  Bildung  des  Heilschlammes. 

Es  beendigt  der  Verf.  seine  Arbeit,  indem  er  zeigt,  welche  hohe 
Bedeutung  die  Biologie  für  die  Losung  der  chemischen  geologischen 
Vorgänge  hat.  W.  Arnoldi  (Charkow). 

Nilsson-Ehle,  Hermann,  Nematoder,  en  hotande  fara  för 
vär  sädesodling.  [Nematoden,  eine  drohende 
Gefahr  für  unseren  Getreidebau.]  (Sveriges  Utsädes- 
förenings  Tidskrift.  1903.  Hefte  1—2.  p.  34—66.  Mit  Text- 
figuren.) 

Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.     J004.  38 


594  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

NlLSSON-EHLE,  HERMANN,  Forts  atta  iaktta  gelser  öfver  nema- 
toder pä  vära  sädesslag.  [Fortgesetzte  Beobach- 
tungen über  Nematoden  auf  unseren  Getreide- 
arten.] (Sveriges  Utsädesförenings  Tidskrift.  1903.  H.  4. 
p.   179—196.    Mit  Textfiguren.) 

Die  im  südschwedischen  Bezirk  Malmöhus  seit  wenigstens  15 
a  'i  b^Vvic  htete  schlechte  Beschaffenheit  des  Hafers  wird  nach  Verf. 
duhch  Nematoden  (Heteroclera  Schachtii)  verursacht;  diese  scheinen 
haurptsächlich  zu  den  besten  Böden  im  Gebiete  beschränkt  zu  sein. 

Die  günstige  Einwirkung  von  Chilisalpeter  wird  vorwiegend  durch 
eine  schon  von  Anfang  an  beschleunigte  Entwicklung  der  Haferpflanzen, 
wodurch  sie  den  Angriffen  der  Nematoden  leichter  widerstehen,   bedingt. 

Bei  Vorhandensein  von  Nematoden  im  Boden  sind  die  Wirkungen 
ungünstiger  Witterung  und  später  Aussaat  viel  verderblicher,  als  wenn 
der  Boden  frei  von  Nematoden  ist. 

Die  durch  Nematoden  befallenen  Haferpflanzen  erliegen  leichter 
dem  Angriffe  durch  andere  Schädlinge,  besonders  die  Fritfliege. 

Sommerweizen  kann  in  gleich  hohem  Grade  wie  Hafer  durch 
Nematoden  beschädigt  werden,  im  grossen  Ganzen  wird  er  doch  weniger 
angegriffen.  Auch  Winterweizen  kann  ebenso  stark  befallen  werden, 
hat  aber  weniger  zu  leiden;  wenn  die  Pflänzchen  im  Herbst  sich  schlecht 
entwickelt  haben,  kann  der  Schaden  jedoch  gross  werden.  Ueberall  da, 
wo  Nematoden  auf  anderen  Getreidearten  nachgewiesen  worden,  wird 
auch  die  Gerste  befallen,  jedoch  meistens  in  geringerem  Grade  als  diese. 
Aus  diesem  Grunde  ist  Gerste  eine  schlechte  Vorfrucht  für  Hafer. 
Sommer-  und  Winterroggen  scheinen  wenigstens  ebenso  gern  angegriffen 
zu  werden,  wie  Sommerweizen. 

Auf  Zuckerrüben  ist  Heteroclera  Schaclitii  in  Schweden  noch  nicht 
gefunden  worden. 

Von  den  directen  Bekämpfungsmitteln  ist  das  von  Vatiha  emp- 
fohlene Austrocknen  des  Bodens  besonders  bei  Brachhaltung  anzurathen; 
zu  einer  vollständigen  Vernichtung  der  Nematoden  dürfte  aber  diese 
Methode  nach  den  vom  Verf.  angestellten  Versuchen  nicht  führen. 

Als  die  wichtigste  Ursache  des  zunehmenden  Auftretens  der  Nema- 
toden betrachtet  Verf.  in  Uebereinstimmung  mit  der  allgemeinen  Ansicht 
die  unzweckmässige  Fruchtfolge.  Bestimmte  Maassregeln  in  Bezug  auf 
die  Fruchtfolge  können  erst  durch  vergleichende  Beobachtungen  an  mög- 
lichst vielen  Höfen  mit  verschiedener  Fruchtfolge  und  unter  Berück- 
sichtigung der  localen  Verhältnisse  gegeben  werden.  Die  einzige  An- 
weisung, die  zur  Bekämpfung  der  Hafermüdigkeit  durch  die  Fruchtfolge 
schon  jetzt  gegeben  werden  kann,  ist,  den  Hafer  seltener  als  bisher  zu 
bauen.  Für  Winterweizen  war  bei  S  v  a  1  ö  f  eine  5-jährige  Zwischenzeit 
nicht  ausreichend.  Durch  Brachhaltung  werden  die  Nematoden  bedeutend 
eingeschränkt. 

Von  anderen  indirecten  Bekämpfungsmitteln  werden  empfohlen : 
seichtere  Bearbeitung  des  Bodens  (für  Hafer);  frühzeitige  Bestellung 
in  Drillfurche  mit  dem  besten  Saatgute;  Düngung  mit  Chilisalpeter. 

Sämmtliche  Sorten  können  angegriffen  und  beschädigt  werden. 
Wenn  die  Nematoden  in  geringerer  Menge  vorhanden  sind,  dürfte  jedoch 
die  Auswahl  der  Sorten  von  Bedeutung  sein  können. 

Die  vom  Verf.  angestellten  Versuche  zeigen,  dass  es  dieselbe  Form 
ist,  die  sowohl  die  verschiedenen  Getreidearten:  Hafer,  Winter-  und 
Sommerweizen,  6-  und  2-zeilige  Gerste,  Winter-  und  Sommerroggen  und 
Mais,  als  auch  (in  geringerem  Grade)  italienisches,  englisches  und  fran- 
zösisches Raigras,  Timotheegras  und  Knaulgras  angreift.  Nicht  befallen 
zeigten  sich  von  den  Versuchspflanzen  Feldtrespe,  Wicken,  Erbsen, 
Pferdebohnen,  weisser  Senf,  Oelrettich,  Buchweizen  und  Spörgel. 

Ausser  in  Schonen  sind  Nematoden  auch  in  anderen  Theilen  von 
Südschweden  (in  Hailand  uad  im  Bezirk  Skaraborg  auf  Hafer) 
gefunden  worden.  Sie  sind  besonders  in  kalkhaltigen  Moränenböden,  da- 
gegen nicht  in  marinem  Lehm  angetroffen  worden. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  595 

Die  Figuren  veranschaulichen  die  Ausbildung  des  Wurzelsystems 
bei  gesunden  und  von  Nematoden  befallenen  Pflanzen  der  verschiedenen 
Getreidearten.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 


Wehmer,  C,  Die  Pilzgattung  Aspergillus  in  morpholo- 
gischer, physiologischer  und  systematischer  Be- 
ziehung unter  besonderer  Berücksichtigung  der 
mitteleuropäischen  Species.  (Memoires  de  la  Societe 
de  Physique  et  d'Histoire  Naturelle  de  Geneve.  T.  XXXIII. 
No.  4.  157  pp.  4°.  5  Tafeln.  Geneve  1904.  Uebersetzung 
einiger  Abschnitte  dieser  Arbeit  unter  dem  Titel  „Mono- 
graphie du  Genre  Aspergillus'1  in  Revue  Mycologique.  1903. 
p.  1—26.     1904.     p.  41—55.) 

Die  Zahl  der  Aspergillus- Arten,  welche  im  Laufe  der  Zeit  aufge- 
stellt worden  sind,  ist  eine  ausserordentlich  grosse,  aber  die  Diagnosen 
derselben  sind  vielfach  so  unvollständig,  dass  es  nicht  möglich  ist,  sich 
unter  diesen  Arten  zurechtzufinden.  Verf.  sucht  nun  in  vorliegender 
Monographie  das  Sichergestellt  vom  Zweifelhaften  zu  scheiden  und  von 
den  sicher  festgestellten  Arten  Deutschlands  und  der  Schweiz 
eine  genaue  meist  auf  eigene  Beobachtungen  an  Culturen  gegründete 
Darstellung  zu  geben,  die  nicht  nur  die  morphologischen,  sondern  auch 
die  physiologischen  Eigentümlichkeiten  der  einzelnen  Formen  berück- 
sichtigt. 

Vorangeschickt  werden  einige  Abschnitte,  enthaltend:  Litteraturver- 
zeichniss,  Geschichtliches  über  die  Gattung  Aspergillus,  eine  kurze  all- 
gemeine Darstellung  der  morphologischen  Verhältnisse  mit  Rücksicht 
auf  ihre  Verwerthbarkeit  für  die  Systematik,  eine  ebensolche  Ueber- 
sicht  der  physiologischen  Verhältnisse,  begleitet  von  einer  Darstellung 
des  Verhaltens  einiger  Arten  in  vergleichenden  Culturen  des  Verf. 

Im  systematischen  Theil  werden  die  Species  mit  Rücksicht  auf  eine 
leichte  Uebersichtlichkeit  einfach  nach  der  Farbe  der  (jungen)  Konidien- 
rasen  eingetheilt.  Sichergestellt,  gutbeschrieben  und  leicht  kenntlich  sind 
folgende  20  Arten : 

I.  Grüne  Species. 

A.  Konidiendurchmesser    5    u    und    mehr.     Sterigmen    stets    einfach 
Aspergillus  glaucus,  Oryzae,  flavus. 

B.  Konidiendurchmesser  unter  5  /u. 

a)  Starkwüchsige:     Konidienträger    stattlich,    mit   blossem    Auge 
leicht  kenntlich. 

Aspergillus  clavatus,  giganteus  nov.  sp.  (Diagnose:  Wie  A.  cla- 
vaius,  doch  Konidienträger-Masse  ein  5  bis  lOfaches.  Grösste  Spe- 
cies. Koni  dien  ellipsoidisch,  glatt,  klein  (4  X  2,6  /<),  Träger 
1 — 2  cm.  hoch  mit  ansehnlichen  grünen  ovalen  Köpfchen  auf 
schlankem  starrem  Stiel  (30  —  50  /<  dick).  Blase  lang  keulig 
(500-800  X  80-100  /*),  Sterigmen  einfach,  kurz  (10  X  4  ,«) 
allseitig  dicht  die  Blase  bedeckend.  S  ch  1  a  u  c  h  fr  u  ch  t  unbe- 
kannt. Konidienrasen  dicht  und  hoch,  von  graugrün  im 
Alter  in  schmutzigbraun  übergehend,  Stiele  (ebenso  Mycel)  meist 
hellsafranfarben.  Vorkommen  auf  alter  Maische,  anscheinend 
selten.  Wa  chs  th  um  s  o  p  t  i  m  um  ca.  20 — 30°  C.,  versagt  bei 
Blutwärme.  Gelatineverflüssigung  lebhafter;  cultivirt 
auf  Würze,  Dextrose-,  Rohrzucker-Lösung,  Würze-Gelatine  etc.), 
pseudoclavatus,  varians. 

b)  Schwachwüchsige :    Konidienträger    mit    blossem   Auge    kaum 
oder  nicht  wahrnehmbar. 

Aspergillus  nidulaus,  fumigatus,  minimus. 

IL  Schwarzbraune  Species. 
Aspergillus  niger.  Ficuum. 

38* 


596     Fungi,   Bacteria  und  Pathologie.  —  Lichenes.  —  Bryophyten. 

III.  Gelbe,  braungelbe,  braune,  röthliche  Species. 

Aspergillus  sulphureus,  ochraceus,  Rehmii,  spurius,  Os  anus, 
Wen  tii. 

IV.  Weisse  Species. 

Aspergillus  Candidas,  albus. 

Für  jede  Artengruppe  werden  auch  die  ungenügend  bekannten  und 
auszuschliessenden  Arten  mit  den  von  ihren  Autoren  gegebenen  Merk- 
malen aufgezählt.  Ed.  Fischer. 

Fink,    Bruce,    Contributions    to    a    knowledge    of    the 

Lichens  of  Minnesota.  —  VII.  Lichens  of  the  Northern 

Boundary.     (Minnesota  Botanical  Studies.      XVIII.     3.   Ser. 

Part  II.     p.   107-244.     July   1903.) 

The  first  part  of  the  treatise  is  devoted  to  the  discussion  of  the 
distribution  and  habitat  of  the  various  liehen  genera  oecurring  in  the 
area  investigated.  27  species  of  aretie  and  subaretie  forms  are  recorded 
from  this  region  in  contrast  with  47  species  hitherto  reported  from  the 
Lake  Superior  region.  The  following  liehen  formations  are  described 
as  oecurring  in  the  northern  portion  of  Minnesota:  The  Lecanora  for- 
mation  of  exposed  (usually  horizontal)  rocks  (at  Rainy  Lake  City)r 
with  26  species  and  varieties,  the  mixed  liehen  iormation  of  shaded  rocks 
(Rainy  Lake  City)  with  25,  the  Cladonia  liehen  formation  of  rotten 
wood  (E  m  o)  with  8,  the  Usnea  liehen  formation  of  tamaracks  in  swamps 
(Beaudette)  with  8,  the  Sticta  pulmonaria  liehen  formation  of  cedar 
swamps  (Bou  cherv  ille)  with  18,  the  Calicium  liehen  Iormation  of  old 
logs  and  stumps  in  cedar  swamps  (Beaudette)  with  5,  the  Peltigera  canina 
leueorrhiza  liehen  formation  of  earth  in  cedar  swamps  (Oak  Island) 
with  8,  the  Populus  liehen  formation  (Warroad),  with  20,  the  Cladonia 
liehen  formation  of  humus  covered  rocks  (Rainy  Lake  City),  with  17, 
the  Cladonia  liehen  formation  of  humus-covered  rocks  (Roosevelt) 
with  14,  the  Umbilicaria  formation  of  shore  rocks  (Kettle  Falls)  with  5, 
and  the  amphibious  angiocarpic  liehen  formation  of  wet  rocks  (Tonev) 
with  4. 

At  the  end  of  the  discussion  fis  given  a  list  of  310  species  and 
varieties  from  this  region;  adding  64  new  to  the  flora  of  the  State  and 
increasing  the  number  to  nearly  500.  Hedgcock. 


PORSILD,  MORTON  P.,  Zur  Entwicklungsgeschichte  der 
Gattung  Rlella.  (Flora.  Bd.  XCII.  Jahrg.  1903.  p.  431 
—456.) 

Die  Abhandlung  schildert  namentlich  die  Entwicklung  einer 
von  Ore  Paulsen  bei  der  dänischen  Pamirexpedition  (in  aus 
Bokhara  mitgebrachtem  Schlamme)  entdeckten  neuen  Art 
R.  Paulsenii.  Dieser  Fund  zeigte  mit  den  neuerdings  in 
Amerika  und  am  Cap  gemachten,  dass  diese  interessante 
Lebermoosgattung  eine  viel  grössere  Verbreitung  hat,  als  man 
früher  annahm.  Es  wird  zunächst  Grösse  und  Bau  der  Sporen 
von  \0  Rie/la- Arien  beschrieben,  Verbreitung  und  Keimfähig- 
keit der  Sporen  besprochen. 

Die  Keimung  findet  nur  bei  guter  Beleuchtung  statt.  Es  bildet 
sich  ein  Keimschlauch  und  aus  ihm  ein  aufrecht  stehender  flacher 
einschichtiger  Zellkörper,  ohne  Scheitelzelle.  Diese  Zellkörper 
werden  als  Primodiallobus  bezeichnet.  Ehe  auf  die  Entwick- 
lung der  Keimpflanzen  eingegangen  wird,  schildert  Verf.  noch 
die  vegetative  Vermehrung.     Ausser    Adventivsprossen,    die   an 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.       597 

beschädigten  und  kümmerlich  wachsenden  Exemplaren  auftreten, 
fand  P.  auch  Brutkörper.  Sie  sitzen  am  Stengel  zwischen  den 
Blättern,  von  denen  sie  sich  namentlich  dadurch  unterscheiden, 
dass  sie  nur  durch  eine  Zelle  am  Stengel  befestigt  sind.  Sie 
steigen  nach  der  Lostrennung  an  die  Wasseroberfläche  und 
schwimmen  dort,  später  entsteht  daran  je  eine  neue  Pflanze. 

In  allen  Fällen  bildet  sich  sowohl  aus  der  Spore,  als  aus 
einem  Brutkörper  oder  bei  Entstehung  eines  Adventivsprosses 
ein  Primordiallobus.  In  diesem  hört  das  Wachsthum  oben 
bald  auf,  unten  an  dem  einen  oder  beiden  Rändern  bildet  sich 
ein  Vegetationspunkt,  der  Primordiallobus  wird  zur  Seite  ge- 
schoben, es  entwickelt  sich  als  Neubildung  einerseits  der  Stengel 
mit  den  Blättern,  andererseits  der  Dorsalflügel  mit  den  Ge- 
schlechtsorganen, und  zwar  in  derselben  Ebene  wie  der  Pri- 
mordiallobus (damit  bestätigt  Verf.  die  Angaben  des  Ref. 
gegenüber  den  Angriffen  von  So  lms,  nur  unterscheidet  er 
scharf  den  Primordiallobus  von  dem  Flügel,  während  Ref.  bei 
den  von  ihm  untersuchten  Formen  eine  solche  Trennung  nicht 
wahrgenommen  hatte. 

Am  Vegetationspunkt  ist  eine  Scheitelzelle  zunächst  nicht 
nachweisbar,  bei  ausgewachsenen,  üppigen  Pflanzen  lässt  sich 
zuweilen  an  der  Uebergangsstelle  zwischen  Stengel  und  Flügel 
eine  keilförmige  Scheitelzelle  nachweisen,  die  Segmente  aufwärts 
zum  Flügel,  abwärts  zum  Stengel  abgiebt. 

In  einer  Nachschrift  wird  /?.  helicophylla  und  R.  Parisii 
besprochen.  Die  bekannte  Abbildung  der  ersteren  Art  in  der 
Flore  d'Algerie  erklärt  P.  für  nicht  übertrieben.  Die  knollige 
Anschwellung  an  der  Basis  stellte  sich  in  einem  Falle  als  ein 
halbzersetztes  Sporogon  heraus.  Riella  Parisii  entfernt  sich 
vom  Typus  der  Gattung  am  meisten.  Das  Fehlen  der  Rhi- 
zoiden  und  einige  andere  Eigenthümlichkeiten  bringt  der  Verf. 
mit  der  Tatsache  im  Zusammenhang,  dass  diese  Form  im 
Wasser  fluthend  vorkommt. 

Der  Abhandlung  sind  eine  Anzahl  sehr  instructiver  Text- 
figuren beigegeben.  Goebel. 

Abromeit,  J.,  A.  Jentzsch  und  G.  Vogel,  Flora  von  Ost- 
und  Westpreussen,  herausgegeben  vom  Preussi- 
schen  Botanischen  Verein  zu  Königsberg  i.  Pr. 
(2.  Hälfte.  I.  Theil.  Berlin  1903.  In  Commission  bei  R.  Fried- 
länder und  Sohn.     8°.     p.  401—690.     Mk.  3.—.) 

Der  vorliegende  erste  Theil  der  zweiten  Hälfte  der  trefflichen,  von 
den  Herausgebern  mit  grosser  Sorgfalt  bearbeiteten  Flora  von  0  st- 
und Westpreussen  beginnt  mit  der  Fortsetzung  der  Gattung 
Artemisia  und  schliesst  mit  den  Utriculariaceen.  Die  Einrichtung  ist 
dieselbe  wie  im  ersten  Theile.  Die  Anordnung  entspricht  der  der 
Garcke'schen  Flora;  Beschreibungen»  sind  bei  den  einzelnen  Arten 
nicht  gegeben,  sondern  nur  kritische  Bemerkungen  über  die  schwierigen 
und  leicht  übersehbaren  Arten  und  Varietäten;  auch  kurze  Bemerkungen 
über  die  culturgeschichtliche  Bedeutung  einzelner  Arten,  sowie  hier  und 
da  eingestreute  Notizen  geschichtlich  -  floristischen  Inhalts  werden 
manchem    Botaniker    willkommen    sein.      Der    Hauptwerth    des    Buches, 


598  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

wodurch  dasselbe  jedem,  der  sich  in  Ost-  und  Westpreussen  mit 
Natur-  und  Landeskunde  beschäftigen  will,  unentbehrlich  ist,  liegt  in  den 
vollständigen,  kritisch  gesichteten  Standortsangaben,  welche,  nach 
Provinzen  und  Kreisen  geordnet,  in  grosser  Menge  aufgezählt  sind, 
unter  Hinzufügung  der  Jahreszahl  und  des  Namens  des  Gewährsmannes. 
Ferner  ist  bei  jeder  Art  durch  Zeichen  angedeutet,  wie  stark  sie  im 
Gebiete  verbreitet  ist  und  in  welchem  Mengenverhältniss  sie  an  ihren 
Standorten  auftritt. 

Auch  auf  die  volkstümlichen  Namen  im  altpreussischen  und 
littauischen  Dialekt  ist  Gewicht  gelegt.  Das  Hieracien- Material  ist  von 
Peter  einer  Revision  unterzogen  worden.  Beigegeben  ist  ein  Register 
der  lateinischen  Gattungsnamen,  sowie  eine  Karte  zur  besseren 
Orientierung  über  die  untersuchten  Theile  des  Gebietes.       Wangerin. 


CONWENTZ,  Einige  in  Westpreussen  getroffene  Mass- 
nahmen zum  Schutz  der  ursprünglichen  Pflanzen- 
welt. (Schriften  der  Naturforschenden  Gesellschaft  in 
Danzig.     N.  F.     Bd.  XI.     Heft  1.     1903.     7  pp.) 

Nach  einer  kurzen  Besprechung  der  neuerdings  in  verschiedenen 
Ländern  stärker  in  den  Vordergrund  getretenen  Bestrebungen  zum 
Schutze  der  die  ursprüngliche  Vegetation  bildenden  Pflanzenarten  und 
Bestände  wendet  sich  der  Verf.  in  seinem  Vortrage  speciell  den  in  der 
Provinz  Westpreussen  getroffenen  Schutzmaassregeln  zu.  Es  handelt 
sich  hierbei  theils  um  Vorkehrungen  im  Gelände  selbst,  theils  um  Maass- 
nahmen  im  Verwaltungswege.  Für  beide  Arten  des  Vorgehens  führt 
Verf.  eine  Reihe  von  Beispielen  an.  Bei  den  ersteren  wird  ein  ganz 
wirksamer  Schutz  dadurch  erreicht,  dass  die  seltenen  Holzarten  auf 
irgend  eine  Weise  gekennzeichnet  oder  mit  einer  Umfriedigung  versehen 
werden ;  auf  diese  Weise  sind  z.  B.  an  verschiedenen  Orten  in  der 
Provinz  noch  vorhandene  Exemplare  von  Taxus  baccata  L.  und  Pirus 
torminalis  Ehrh.  geschützt  worden.  Was  die  Maassnahmen  im  Ver- 
waltungswege betrifft ,  so  sind  hier  Polizeiverordnungen ,  z.  B.  zum 
Schutze  des  Eryngium  maritimum  L.,  zu  erwähnen,  ferner  die  Ein- 
tragung seltener  und  bemerkenswerther  Pflanzen  in  die  Forstrevier- 
karten, endlich  Erwerbung  gefährdeter  Standorte  seltener  Pflanzenarten 
seitens  einzelner  Behörden ;  auf  letztere  Weise  ist  z.  B.  die  erst  neuer- 
dings in  Westpreussen  wieder  aufgefundene  Betitlet  nana  L.  vor  der 
drohenden  Vernichtung  bewahrt  worden.  Wangerin. 


Dalla    TORRE,    K.    W.    von,    Die    Geschichte  der  floristi- 
schen    Erforschung    des    Monte    Baldo.      (Festschrift 
für    Paul    Ascherson.       Leipzig      [Gebr.     Borntraeger]     1904 
p.   1-17.) 

Die  floristische  Erforschung  des  Monte  Baldo  setzt  ein  mit  dem 
Jahre  1554  und  ist  geknüpft  an  den  Namen  des  Veroneser  Apothekers 
Francesco  Calzolari.  Weitere  Botaniker  aus  der  älteren  Zeit,  die 
den  Monte  Baldo  besucht  und  in  ihren  Reisebeschreibungen  die  von 
ihnen  gesammelten  Pflanzen  geschildert  haben,  sind  Matt.  De  L'Obel, 
Caspar  Bauhin,  Giovanni  Pona,  Antonio  Donato, 
Christian  Mentzel,  Giacomo  Zanoni  und  Fra  Fortuno.  Aus 
dem  dritten  Jahrhundert  der  floristischen  Erforschung  des  Monte 
Baldo  sind  zu  nennen  die  Namen  B  a  r  t  o  1  omni  e  o  de  Martinis, 
Giulio  Pontedera  und  Giovanni  Giacomo  Spada;  ferner  war 
Jean  Francois  Seguier  der  erste,  der  das  über  die  Flora  des 
Monte  Baldo  angesammelte  grosse  Material  zum  ersten  Male  kritisch 
und  systematisch  ordnete.  Aus  dem  19.  Jahrhundert  nennt  Verf.  be- 
sonders folgende  Forscher:  Caspar  Graf  von  Sternberg,  Ciro 
Pollini,   Fr.  Seybold,    Anton    Kerner    und    Augustin    Goiran 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  599 

Die  vielfach  sehr  interessanten  Einzelheiten,  die  Verf.  bei  der  Besprechung 
der  genannten  einzelnen  Forscher  aufführt,  müssen  in  der  Originalarbeit 
selbst  nachgelesen  werden.  Wangerin. 

Dengler,  A.,  Die  Horizontalverbreitung  der  Kiefer 
(Pinus  sylvestris  L.).  Mit  einer  Karte  und  mehreren  Ta- 
bellen.    Neudamm   1904. 

Der    Verein    deutscher    forstlicher    Versuchsanstalten    beschloss    im 
Jahre   1S94  in  Deutschland  Erhebungen  auszuführen  über  die  horizon- 
tale   und    verticale    Verbreitung    unserer    heimischen  waldbildenden    und 
forstlich    beachtenswerten    Holzarten,   sowie    über   Verteilung    des    natür- 
lichen   und    künstlichen   Vorkommens    dieser    Bäume    nach    Formationen 
und  Gesteinsarten.     Das  erste  Resultat   dieser    Erhebungen    ist   die    Dar- 
stellung der  Horizontalverbreitung  der  Kiefer.    Auf  Grund  der  floristischen 
und    pflanzengeographischen    Forschungen,    welche    bis    dahin    vorlagen, 
konnte  nur  ein  unvollkommenes  und  z.  T.  unklares  Bild  der  Verbreitung 
der  Kiefer  gewonnen  werden ;  diesem  Uebelstand  sucht  die  Dengler  'sehe 
Arbeit,  welehe  auch  historische  Quellen  berücksichtigt,  abzuhelfen.     Von 
allgemeinem,   speciell     pflanzengeographischem    Interesse     sind    folgende 
darin     enthaltene     Thatsachen :     1.    Im    Ganzen,     das    nachmalige     Ost- 
preussen  bildenden  Osten  des  Erhebungsgebietes   ist   die    Kiefer  über- 
all   verbreitet  gewesen  und  nachweisbar  bis  hart  an  die  Elbe  ursprünglich 
vorgekommen.     2.    Ebenso    ist  ihr  Vorkommen  in  ganz  Mecklenburg, 
vielleicht  mit  Ausnahme  eines  schmalen  Streifens  an  der  Westgrenze  un- 
zweifelhaft    ursprünglich     natürlich     3.     künstlich     hingegen     ist     es     in 
Schleswig-Holstein     und      Lauenburg.        4.      Im      nord  west- 
deutschen   Küstenland    ist    die    Kiefer    von    Natur   nicht  heimisch, 
sondern  erst  zu  Aufforstungszwecken    im    IS.    Jahrhundert    eingeführt.    5. 
Das  Lüneburg-Hannoversche    Flachland   nebst   Altmark   ist 
ursprünglich  ein  überwiegendes  Laubholzgebiet  gewesen,  in  welchem  die 
Kiefer  durch  künstlichen  Anbau  im  weitesten  Maass  an  Boden  gewonnen 
hat;    doch    ist   sie    stellenweise    höchst  wahrscheinlich    heimisch.     6.    Am 
Harz    und    seinen    Vorlanden    ist    ihr    natürliches    Vorkommen    auf    ein 
kleines,  eng  umschriebenes  Gebiet  um  den  Brocken  und  Wernigerode 
beschränkt.     7.    In    den    Thüringischen    Landen    ist    die    Kiefer    auf 
dem    ganzen    rechten    Saaleufer    heimisch,    links    der  Saale   dagegen 
nur    auf    den    nördlichen    wie    südlichen    Vorbergen    des    Thüringer- 
waldes.    8.  Im  hessischen  Bergland   findet  sie  sich  natürlich  nur 
auf    einem    schmalen    langen    Gebietsstreifen    zwischen    Eise  nach    und 
Marburg  und  auch  hier  nur  an  zerstreuten  Stellen.     9.    In  der  Rhein- 
Mainniederung  ist  sie  an  einigen  Stellen  heimisch,  fehlt  dagegen  von 
Natur    in    der    bergigen  Umgebung    dieses  Tieflandes.     Daraus  geht  her- 
vor:   Das  heutige  natürliche  Gebiet   der  Kiefer   in  Nord-  und  Mittel- 
deutschland zerfällt  in  einen  grossen  geschlossenen  Hauptcomplex  im 
Osten  und  mehrere  vorgeschobene  Inseln  im  Westen.     Es  wird  dann  der 
Versuch  gemacht,  die  natürliche  Verbreitung  der  Kiefer  zu  erklären,  wo- 
bei Verf.   zu  folgendem  Resultat  gelangt :    Die  gegenwärtige  Verbreitung 
ist  zu  betrachten  als  das  natürliche  Ergebniss  eines  florengeschichtlichen 
Entwicklungsganges,  bei  welchem  die  Kiefer,  die  zu  Beginn  dieser  unter 
dem  Einfluss  des  abschmelzenden  Inlandeises    stehenden  Periode   überall 
herrschte,    im  Kampf    um's  Dasein    von    den  übrigen  neu  einwandernden 
Holzarten    vor   Allem    der  Buche,    überall    da  zurückgedrängt  wurde,  wo 
die  klimatischen  und    standortlichen  Verhältnisse  ihr  nicht  mindestens  das 
Gleichgewicht  jenen  Holzarten  gegenüber  zu  geben  im  Stande  waren  (am 
meisten  z.  B.  in  den  Küstenstrichen).  Neger  (Eisenach). 

Domin,  Karl,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  böhmischen 
Potentillen- Arten.  (Sitzungsber.  der  k.  böhm.  Geselisch. 
d.  Wissensch.  in  Prag.     1903.) 

Angeregt    durch    die    interessanten    Studien    Th.    Wolfs    über  die 
sächsischen     Potentillen     hat     Verf.      die     bisher     arg     vernachlässigten 


500  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Potentilla-Arten  Böhmens  eingehend  studirt  und  die  interessanten 
Resultate  seiner  Studien  in  dieser  sorgfältigen  Arbeit  niedergelegt.  In 
derselben  werden  für  Böhmen  folgende  Arten  und  Formen  angeführt: 

Potentilla  alba  L.,  P.  supina  L.,  P.  norvegica  L.,  P.  rupestris  L., 
P.  palustris  Scop.,  P.  argentea  L.  var.  typica  Wolf,  var.  decumbens 
(Jord.),  var.  demissa  Jord.,  var.  tenuiloba  (Jord.),  var.  incanescens  (Opiz), 
var.  dissecta  (Wallr.).  P.  collina  aut.,  und  zwar  P.  Wibeliana  Th.  Wolf, 
P.  leucopolitana  P.  J.  Müller  var.  leucopolitanoides  Blocki,  var.  Lindackeri 
Tausch,  und  var.  inclinata  Presl,  P.  thyrsiflora  Hüls.,  P.  thyrsiflora 
Hüls.  X  Opizii  Domin,  P.  Opizii  Domin,  P.  canescens  Bess.  var.  typica. 
var.  polyodonta  (Borb.),  var.  oligodonta  Wolf,  var.  bohemica  Blocki,  var. 
leopoliensis  Blocki,  P.  canescens  Bess.  X  argentea  L.  var.  incanescens 
Opiz  (P.  superargentea  Waisb.),  P.  recta  L.,  P.  thuringiaca  Bernh.  subsp. 
Nestleriana  Tratt..  P.  opaca  L.  f.  glandulosa  Wolf  und  var.  eglandulosa 
Wolf,  P.  verna  L.  var.  typica  Wolf,  var.  liirsuta  (DC),  var.  Amansiana 
F.  Schultz,  var.  Billoti  N.  Boul.,  var.  incisa  Tsch ,  var.  pseudoincisa 
Wolf,  var.  Neumanniana  Rchb.,  var.  longifolia  Borb.,  P.  opaca  L.  X 
verna  L. ,  P.  aurulenta  Gremli ,  P.  arenaria  Borkh.  f.  glandulosa,  f. 
eglandulosa  und  f.  longifolia,  P.  opaca  L.  X  arenaria  Borkh.  (P.  sub- 
rubens  Borb.),  P.  verna  L.  X  arenaria  Borkh.  (P.  subarenaria  Borb.),  in 
den  Formen  P.  verna  X  arenaria,  P.  verna  var.  Billoti  X  arenaria,  P. 
verna  v.  incisa  X  arenaria,  P.  verna  v.  pseudoincisa  X  arenaria, 
P.  verna  v.  longifolia  X  arenaria,  P.  superverna  X  arenaria,  P.  super- 
verna  var.  Billoti  X  arenaria,  P.  superverna  v.  incisa  X  arenaria,  P. 
superverna  v.  longifolia  X  arenaria,  P.  superarenaria  X  verna;  ferner 
P.  opaca  L.  X  verna  L.  X  arenaria  Borkh.,  P.  anserina  L.  v.  discolor 
Wallr.,  var.  concolor  Wallr.  und  var.  viridis  Koch,  P.  tormentilla  Sibth. 
var.  typica  Wolf,  var.  strictissima  (Zimm.),  var.  dacica  Borb.  und  var. 
sciaphila  Zimm.,  P.  reptans  L.,  var.  pubescens  Fiek  und  var.  microphylla 
Tratt.,  P.  procumbens  Sibth.,  P.  tormentilla  X  procumbens  in  den  Formen 
tormentilla  X  procumbens,  supertormentilla  X  procumbens  und  super- 
procumbens  X  tormentilla,  P.  procumbens  X  reptans.  Ausserdem  finden 
sich  aber  in  Böhmen  noch  Potentilla  aurea  L.,  P.  Gaudini  Gremli, 
P.  fragariastrum  Ehrh. 

Wie  man  aus  dieser  Aufzählung  ersieht,  ist  Böhmen  sehr  reich 
an  Potentillen.  obwohl  von  Hochgebirgsformen  sich  nur  P.  aurea  L.  im 
Lande  findet;  doch  gibt  es  eine  Reihe  von  Formen,  die  nur  den  höheren 
Lagen  Böhmens  eigen  sind,  während  eine  Reihe  anderer  Formen  dem 
südlichen  Böhmen,  besonders  dem  Brdy-Walde,  eigenthümlich  ist; 
für  das  östböhmische  Wald-  und  Hügelland  ist  P.  Gaudini  charakte- 
ristisch, während  sonst  in  wärmeren  Lagen  P.  arenaria  nicht  selten  ist. 
Besonderes  Interesse  verdienen  ferner  P.  Lindackeri  Tausch  und  die 
neu  aufgestellte  P.  Opizii  Domin,  beide  aus  dem  Verwandstchaftskreise  der 
P.  collina. 

In  Bezug  auf  Nomenclatur  und  Begrenzung  der  Arten  hält  sich  der 
Autor  streng  an  Th.  Wolfs  „Potentitlen-Studien". 

Die  beigefügte  Tafel  stellt  die  Blattform  mehrerer  Formen  aus  der 
Gruppe  der  „Collinae'-  dar.  Hayek  (Wien). 

Engler,    A.,    Beiträge     zur     Flora    von    Afrika.      XXV. 
(Enivler's  Jahrb.     XXXIV.     1904.     p.  9—160.) 

Enthält  : 

Müller,  Bacillariaceen  aus  dem  Nyassalande  und  einigen 
benachbarten  Gebieten.     I. 

Hennings,  Fungi  Africae  orientalis.     III. 

Kränzlin,  Orchidaceae  africanae.     VIII. 

Pax,  Monographische  Uebersicht  über  die  afrikani- 
schen Arten  aus  der  Sectio  n  Diacantliium  der  Gattung  Eu- 
phorbia. 

Gilg,  Begoniaceae  africanae.     II. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  601 

(iilg,  Drei  interessante  Melastomataceae  aus  Deutsch-Ost- 
Afrika. 

Loesener,  Hippocrateaceae  airicanae.     II. 

Schumann,  Musa  Holstü  K.  Schumann,  eine  neue  Banane 
aus  U  sa  m  ba  r  a. 

Pilger,  Gramineae  airicanae.     IV. 
Mez,  Gramineae  africanae.     V. 

Eugler,  Erythroxylaceae  africanae. 

Engler,  Neuafrikanische  Arten  aus  verschiedenen  Fa- 
milien. 

Von  allgemeinem  Interesse:  Pax  (öl)  giebt  eine  vorläufige  Eintheilung 
der  Section  üiacanthium,  wie  sie  sich  nach  dem  bisher  angesammelten 
Material  vornehmen  lässt. 

Engler  (15ö):  Nachdem  von  Pistaciopsis  Engl,  weibliche  Blüthen  be- 
kannt geworden  sind,  ist  die  Gattung  als  zu  den  Sapindaceae  gehörig 
erkannt  worden. 

Neue  Gattung:   Wameckea  Gilg  (p.   100).     Melastomataceae. 

Neue  Arten:  Bulbophyllum  Usambarae  Kränzl.  (58),  Polystachya 
Kässneriana  Kränzl.  (59),  P.  xerophila  Kränzl.  (öO),  Euphorbia  mitis  Pax 
(70),  E.  Dekindtii  Pax  (73),  E.  kamerunica  Pax  (75),  E.  graciliramea  Pax 
(78),  E.  xylacantha  Pax,  E.  Antunesii  Pax  (79),  E.  infesta  Pax  (80),  E. 
isacantha  Pax,  E.  angustiflora  Pax  (82),  E.  Knuthii  Pax,  E.  heleracantha 
Pax.  E.  taitensis  Pax  (S3),  E.  platyacantha  Pax,  E.  breviarticulata  Pax 
(84),  E.  inbaluensis  Pax,  E.  buruana  Pax  (85),  Begonia  (Sect.  Mezierea) 
petrophila  Gilg  (8ö),  B.  (Sect.  Mezierea)  Kummeriae  Gilg,  B.  (Sect.  Me- 
zierea) Conraui  Gilg  (87),  B.  (Sect.  Mezierea)  togoensis  Gilg,  B.  (Sect. 
Scutobegonia)  pseudoviola  Gilg  (88),  B.  (Sect.  Scutobegonia)  potamophila 
Gilg  (89),  B.  (Sect.  Scutobegonia)  macropoda  Gilg.  B.  (Sect.  Scutobegonia) 
Staudtü  Gilg  (90),  B.  (Sect.  Scutobegonia)  Dielsiana  Gilg  (91),  B.  (Sect 
Scutobegonia)  longipetiolata  Gilg,  #.  (Sect.  Scutobegonia)  macrura  Gilg 
(92),  B.  (Sect.  Scutobegonia)  pseudimpatiens  Gilg,  Z?.  (Sect.  Scutobegonia) 
Schlechten  Gilg  (93),  £.  (Sect.  Scutobegonia)  loloensis  Gilg,  £.  (Sect. 
Fusibegonia)  Warburgii  Gilg  (94),  £.  (Sect.  Fusibegonia)  rubro-margi- 
nata  Gilg  (95),  Z?.  (Sect.  Fusibegonia)  capillipes  Gilg.  2?.  (Sect.  Fusi- 
begonia) Buchholzii  G\\g  (9b),  B.  (Sect.  Rostrobegonia)  Engleri  Gilg  (97), 
Metliniila  Engleri  Gilg  (99),  Wameckea  amaniensis  Gilg  (101),  Memecylon 
microphyllum  Gilg  (101),  Hippocratea  bipindensis  Loes.  (103),  H.  Busseana 
Loes.  (105),  //.  iotricha  Loes.  (108),  //.  clematoides  Loes.  (109),  //.  cam?- 
ra/z/ca  (110),  //.  Preussii  Loes.  (112),  //.  StaudtiiLoes.  (113),  /Y.  Schlech- 
ten Loes.  (114).  //.  Scheffleri  Loes.  (115),  //.  yaundina  Loes.  (117),  //. 
unguiculata  Loes.  (118),  //.  delagoensis  Loes.  (119),  71/«sa  Holstü  K. 
Schum.  (122),  Urelytrum  giganteum  Pilger  (125),  Rottboellia  Kerstingii 
Pilger  (126),  Aristida  Kerstingii  Pilger  (127),  Trichopteryx  Kerstengii 
Pilger,  T.  togoensis  Pilger  (128),  Tetrapogon  bidentatus  Pilger,  Eragrostis 
invalida  Pilger  (129),  Panicum  (§  Rhynchelytrum)  Busseanum  Mez,  P. 
(§  Rhynchelytrum)  gracillimum  Mez  (131),  P.  (§  Rhynchelytrum)  elon- 
gatum  Mez  "(132),  P.  (§  Rhynchelytrum)  longicauda  Mez,  P.(§  Rhynche- 
lytrum)  setinsigne  Mez  (133),  P.  (§  Urochloa)  Aubertii  Mez  (134),  P. 
(§  Brachiaria)  Emini  Mez,  P.  (§  Brachiaria)  subulifolium  Mez  (135),  P. 
(§  Brachiaria)  nidulans  Mez  (136),  P.  (§  Brachiaria)  pubifolium  Mez, 
A  (§  Brachiaria)  distichophylloides  Mez  (137),  P.  (§  Brachiaria)  scalax 
Mez"  (138),  P.  (§  Brachiaria)  Schlechten  Mez,  P.  (§  Brachiaria)  aridum 
Mez  (139),  P.  (§  Brachiaria)  stigmatisatum)  Mez  (140),  P.  (§  Gompho- 
panicum)  rigens  Mez  (141),  P.  (§  Eupanicum)  fasciculiforme  Mez  (141), 
P.  (§  Eupanicnm)  umbratile  Mez"  (142),  P.  (§  Eupanicum)  Mannii  Mez, 
P.  (§  Eupanicum)  giganteum  Mez  (143),  P.  (§  Eupanicum)  massaiense 
Mez,  P.  (§  Eupanicum)  Merkeri  Mez  (144),  P.  (§  Eupanicum)  Kerstingii 
Mez  (145),  P.  (§  Eupanicum)  Pilgeri  Mez,  P.  (§  Eupanicum)  watense 
Mez  (14ö),  P.  (§  Eupanicum)  mixtum  Mez  (147),  Erythroxylon  pulchellum 
Engl.,  E.  comorense  Engl.  (149),  E.  marginatum  Thom.  var.  Dekindtii 
Engl.    (150),    Pandanus    Engleri   Warb.,    Nectaropetalum    Kässneri   Engl. 


502  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

(151),  Dichapetalum  Ruhlandii  Engl.,  Hydrosme  Stuhlmannii  Engl.  (152), 
Parinarium  Goetzenianum  Engl.  (153),  Chlorophytum  amaniense  Engl. 
(157),  Ch.  Hoffmannü  Engl.  (158),  Xylopia  arenaria  Engl.,  X.  Holtzii 
Engl.  (159),  X.  striata  Engl.  (160). 

Neue  Namen:  Euphorbia  Neovolkensii  Pax  =  E.  Volkensii 
Werth.  (74). 

Ausgeschlossene  Arten:  Hippocratea  madagascariensis  Lam. 
=  Salacia  calypso  DC.,  M.  senegalensis  Lam.,  H.  verticillata  Steud.  = 
Salacia  senegalensis  DC.  (120).     Schindler. 

Karsten,  G.  und  H.  Schenck,  Vegetationsbilder.  Erste 
Reihe.  Heft  1—8.  1903.  Zweite  Reihe.  Heft  1—2.  1904. 
Jena  [Gustav  Fischer]. 

Die  „Vegetationsbilder"  stellen  eine  Sammlung  von  Lichtdrucken  dar, 
welche,  nach  photographischen  Vegetationsaufnahmen  hergestellt,  zum 
ersten  Male  die  von  botanischen  Reisenden  mitgebrachten  Photogra- 
phien dem  botanischen  Unterricht  zur  Verfügung  stellen. 

Die  Tafeln  sind  ohne  Ausnahme  ausserordentlich  interessant;  bis 
auf  sehr  wenige  (I.  33,34)  sind  sie  auch  technisch  vorzüglich  gelungen. 
—  Beigegebene  Erläuterungen  besprechen  die  allgemeinen  Vegetations- 
charaktere der  dargestellten  Gegenden  und  machen  auf  in  die  den  Tafeln 
zur  Darstellung  gekommenen  Einzelheiten  aufmerksam. 

Folgendes  ist  der  Inhalt  der  bisher  erschienenen  Hefte: 

Erste  Reihe.     Heft  1.  Schenck,  Südbrasilien. 

Tafel  1,2:  Tropischer  Regenwald  bei  Blumenau  mit  Euierpe 
edulis  und  Bathysa  australis ;  3.  Cocos  Roman zoffiana  bei  Blumenau; 
4:  Cecropia  adenopus  (Blumenau);  5.  Baumast  mit  Epiphyten  (Araceae, 
Bromeliaceae,  Cactaceae,  Blumenau);  6.  Araucaria  brasiliana  (Pa- 
r a  nä). 

Heft  2.     Karsten,  Malayischer  Archipel. 

Tafel  7  :  Afya-Formation,  Nipa  fructicans,  Rliizonwpha  mucronata 
(Tandjoeng  Prioek,  Java);  8:  Tropischer  Regenwald  bei  Tji- 
bodas;  9:  ""Baumfarn  {Alsophila  contaminans)  des  tropischen  Regen- 
walds (T  j  i  b  o  d  a  s) ;  10 :  Culturregion  in  Amboina  (Metroxylon 
Rumphii  etc.);  11:  Tropischer  Regenwald  auf  H  i  t  o  e  -  A  m  b  o  i  n  a 
(Arenga  saccharifera) ;  12:  Strasse  in  T  er  n  at  e  (Canarinm-B'äume  mit 
epiphytischem  Polypodium  quercifolium). 

Heft  3.     Schenck,  tropische  Nutzpflanzen. 

Tafel  13:  Theeplantage  auf  Java;  14.  Theobroma  Cacao;  15.  Coffea 
arabica;  16:  Coffea  liberica ;  17.  Myristica  fragrans ;  IS.  Carica  Pa- 
paya. 

Heft  4.  Karsten,  Mexikanischer  Wald  der  Tropen  und 
Subtropen. 

Tafel  19:  Termin alia-Baum  mit  Tillandsia  iisneoides ;  20/21:  Tro- 
pischer Regenwald  bei  Chiapas  (reiches  Gewirr  von  Araceen,  Bro- 
meliaceen  und  Farnen  an  Stützbäumen);  22.  Bodenvegetation  des 
gleichen  Waldes  (Begonia,  Antlmrium,  Goodyera,  Pilea,  Selaginella)  ; 
23.  Subtropischer  Regenwald  bei  M  i  s  a  ntl  a  "(laufabwerfende  Platanen 
mit  kletternden  Araceae);  24.  Bodenvegetation  desselben  Waldes  (Mela- 
stomataceae,  Klugia  azurea,  Selaginella,  Farne). 

Heft  5.    A.  Schenck,  Südwest-Afrika. 

Tafel  25:  Wüstenlandschaft  nördlich  vom  Swakop  mit  Tnmboa 
Bainesii ;  26.  Euphorbiaceen-Steppe  bei  Guos  (Namaland);  27: 
Strauchsteppe  bei  Aos  (Namaland);  28:  Aloe  dichotoma  (Nama- 
land); 29.  Ufervegetation  der  trockenen  Flussbetten  im  Namaland 
(Acacia  giraffae,  A.  horrido,  Euclea  pseudebenus);  30:  Enclea  pseude- 
benus. 

Heft  6.     Karsten,  Monocotyledonen-Bäume. 

Tafel  31:  Pandanus  australiana;  32.  Xanthorrhoea  Preissii;  33. 
Yucca  aloifolia  (Tehuacan);  34:  Nolina  recurvata  (Vera  Cruz);  35: 
Dendrocalamus  giganteus ;  36.  Ravenala  madagascariensis. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  603 

Heft  7.     Schenck,  S  t  r  a  nd  v  egeta  t  i  on  Brasiliens. 

Tafel  37:  Ipomoea  pes  caprae  auf  den  Aussendünen  von  Cabo 
Frio;  38.  Strandvegetation  von  Rio  (Remirea,  Stenotaphrum,  Ipomoea 
camosa;  39—42.  Restinga-Formation  von  R  io  de  J  a  n  e  i  r  o  (Bromelia- 
ceae,  Cereus,  Andira  frondosa). 

Heft  S.  Karsten  und  Stahl,  Mexicanische  Cacteen-,  Agaven- 
und  Bromeliaceen-Vegetation. 

Tafel  43  :  CV/T«s-Formation ;  44 :  Echinocactus  robustus,  Mamillaria 
mutabilbs  und  Tradescantia ;  45:  Echinocactus  ingens  mit  epiphytischen 
Tillandsien;  46:  Agave  fero.w  Hechtia,  Echinocactus  ingens;  47:  Agave 
horrida,  Opuntia,  Echinocactus  ingens ;  48:  Cereus  pecten-aboriginum,  C. 
Mesquite,  C.  gemmatus  (Tafeln  43 — 48  von  Tehuacan). 

Zweite  Reihe.  Heft  1.  Ule,  Epiphyten  des  Amazonas- 
Gebietes. 

Tafel  1 :  Nidularium  eleutheropetalum  und  Hillia  Ulei  auf  Japaran- 
diba  Spruceana  bei  Yurimaguas;  2:  Clusia  auf  einer  Myrtacee  bei 
Manäos;  3/4:  Platycerium  andinum  (Tarapoto);  5:  Epiphytische 
Cactacee  Cereus  megalanthus  (Tarapoto);  6;  Ameisen  -  Epiphyten 
Streptocalyx  angustifolius,  Anthurium  scolopendrinm,  Codonanthe)  bei 
Manäos. 

Heft  2.    Karsten,  Die  Mangrove- Vegetation. 

Tafel  7/8:  Rhizophora  mucronata ;  9.  Bruguiera  gymnorhiza ;  10: 
Avicennia  officinalis ;  11:  Sonneratia  acida  ;  12:  Sonneratia  alba. 

Carl  Mez. 

PILGER,  R.,  Taxaceae.  (In  Engler,  Pflanzenreich.  Heft  18. 
[IV,  5.]     Leipzig,  W.  Engelmann,   1903.) 

Aus  dem  besonders  ausführlieh  gehaltenen  allgemeinen  Theil  der 
Monographie  sei  folgendes  hervorgehoben: 

Vegetationsorgane.  —  Mit  Ausnahme  der  Gattung  Phyilo- 
cladus  werden  bei  den   Taxacecn  nur  Langtriebe  entwickelt. 

Die  Folgeform  der  Schuppenblätter  tritt  bei  zahlreichen  Arten  der 
Familie  auf,  während  die  Jugendform  von  piriemlichen  Blättern  dar- 
gestellt wird.  Nur  bei  Microstachys  sind  die  Schuppenblätter  decussirt, 
sonst  überall  spiralig  angeordnet.  Sehr  auffällig  ist  der  Gegensatz  von 
Jugend-  und  Folgeform  besonders  bei  Dacrydium  Kirkii,  wo  der 
erwachsene  Baum  an  den  unteren  Zweigen  ca.  3  cm.  lange  linealische 
Blätter,  an  den  oberen  Zweigen  dagegen  nur  die  2  mm.  langen  Schuppen- 
blätter führt.  —  Wo  Schuppenblätter  vorhanden,  fehlen  echte  Knospen- 
schuppen, sonst  sind  dieselben  typisch  vorhanden. 

Bei  P/iyllocladus  trichomanoides  und  Ph.  glaucus  sind  Kurztriebe 
von  zweierlei  Formen  vorhanden:  1.  annähernd  wirtelig  gestellte 
Zweiglein  mit  schmaler  Axe,  die  den  Langtrieben  ähnlich  sind  und  seit- 
lich eine  Anzahl  von  Phyllocladien  tragen,  aber  mit  einem  Phyllocladium 
und  nicht  mit  einer  Knospe  abschliessen ;  2.  die  blattartigen  Phyllo- 
cladien selbst,  die  an  den  Langtrieben  oder  den  eben  erwähnten  Kurz- 
trieben in  den  Achseln  von  Schuppenblättern  stehen.  Zwischen  beiden 
Formen  existiren  aber  Uebergänge,  indem  an  den  Kurztrieben  der  ersten 
Form  die  Axe  breiter  wird  und  so  die  Form  des  Kurztriebes  sich  der 
Form  eines  tief  eingeschnittenen  Phyllocladiums  nähert,  da  die  einzelnen 
seitlichen  Phyllocladien  nicht  mehr  völlig  getrennt  sind,  sondern  sich  wie 
Abschnitte  eines  Phyllocladiums  verhalten.  —  Durch  solche  Uebergänge 
zeigt  sich  auch,  dass  das  wenig  eingeschnittene  Cladodium  von 
Ph.  aspleniifolius  einem  ganzen  Kurztrieb  von  Ph.  trichomanoides  mit 
seitlichen  Cladodien  entspricht,  also  ein  ganzes  Zweigsystem  darstellt. 

Anatomie.  -  Bei  Torreya  sind  die  verholzten  Wände  der 
Epidermiszellen  des  Blattes  allseitig  bis  zum  Verschwinden  des  Lumens 
verdickt;  eigenthümlich  sind  die  Harzabsonderungen  auf  der  Oberseite 
bei  mehreren  Gattungen,  die  das  weisse  Aussehen  der  Blattgegend 
hervorbringen,  in  der  die  Spaltöffnungen  stehen.  Nur  bei  Podocarpus 
kommen  letztere  auf  beiden  Blattseiten  vor;  hier  ist  in  diesem  Fall  völlig 


504  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

concentrischer  Blattbau  vorhanden.  Nur  bei  Taxus  und  Torreya  fehlt 
faserartiges,  verholztes  Hypoderm.  Eine  Strangscheide  ist  bei  den 
Taxaceen  nicht  ausgebildet.  Der  die  Mittelrippe  bei  allen  Gattungen 
begleitende  Harzgang  fehlt  nur  bei  Taxus;  bei  Cephalotaxus  allein  liegt 
der  Harzgang  vom  Bündel  getrennt  im  Parenchym  und  lehnt  sich  nicht 
an  das  Phloem  an. 

Bei  Podocarpus  fehlen  die  Spiraltrache'i'den  des  Holzes;  die  Mark- 
strahlen sind  stets  einreihig.  Das  Mark  wird  bei  Cephalotaxus  von  einem 
unabhängigen  Harzgang  durchzogen. 

Blüthenverhältnisse.  —  Monoecisch  sind  nur  einige  Arten 
von  Phyllocladus  und  Dacrydium.  Die  bis  in  alle  Einzelheiten  gehenden 
Besprechungen  der  männlichen  und  weiblichen  Blüthen  der  Taxaceae, 
welche  viele  interessante  Beobachtungen  enthalten,  müssen  im  Original 
nachgelesen  werden.  Ebenso  sind  die  Ausführungen  über  Frucht  und 
Samen  nicht  in  ein  kurzes  Referat  fassbar.  Hervorgehoben  sei,  dass  die 
Ansichten  Schumann's  über  die  weiblichen  Taxaceen -Blüthen  nach 
scharfer  Kritik  ihrer  Unterlagen  zurückgewiesen  werden. 

Bestäubung,  Befruchtung,  Entwickelung  des  Embryo. 
—  In  diesem  Abschnitt  nur  Darstellung  schon  früher  bekannter  Ver- 
hältnisse 

Geographische  Verbreitung.  —  Die  Gebiete  der  Gattungen 
und  theilweise  ( Podocarpus)  auch  Untergattungen  werden  umgrenzt. 

Verwandtschaftliche  Beziehungen.  —  Die  Homogenität 
der  Familie  ist  zweifelhaft,  da  bei  den  Podocarpoldeae  für  jedes  Carpid 
nur  eine  Samenanlage  vorhanden  ist,  bei  den  Taxoideen  dagegen  auf 
den  Typ  des  biovulaten  Carpells  zurückgegangen  werden  muss.  Die  Be- 
ziehungen der  Podocarpoldeae  zu  den  Abietineen  scheinen  dem  Verf. 
näher  als  die  zu  den   Taxoldeae. 

System  der  Familie.  —  Die  Unterschiede  zwischen  den  Unter- 
familien der  Podocarpoldeae  und  Taxoldeae  wurden  soeben  angegeben ; 
ersteren  wären  wohl  auch  die  Phyllocladoldeae,  durch  die  Phyllocladien 
ausgezeichnet,  unterzuordnen.  Im  Uebrigen  unterscheiden  sich  die 
Pherosphaereae  von  den  Podocarpeae  durch  Fehlen  des  Epimatium.  —  Die 
Eintheilung  der  Taxoldeae  in  Cephalotaxeae  und  Taxeae  nach  der  Aus- 
bildung der   9   Blüthe  ist  bekannt. 

Folgende  Gattungen  (Zahl  der  Species  in  Klammern)  werden 
anerkannt:  Pherosphaera  Arch.  (2);  Mlcrocachrys  Hook.  fil.  (1);  Saxe- 
gothaea  Lindl.  (1);  Dacrydium  Sol.  (16);  Podocarpus  L'Herit.  (63);  Phyllo- 
cladus L.  C.  et  A.  Rieh.  (6);  Cephalotaxus  Sieb,  et  Zucc.  (6);  Torreya 
Arn.  (4);   Taxus  L.  (1);  Acmopyle  Pilger  nov.  gen.  (1). 

Bemerkenswert!!  sind  die  in  die  Systematik  der  recenten  Arten  ein- 
gefügten Behandlungen  der  Fossilien,  sowie  die  reiche  Zahl  der  Text- 
hguren.  Ein  Sammlerverzeichniss  fehlt  dem  Heft  leider. 

Carl  Mez. 

ROHLENA,  Jos.,  Dritter  Beitrag  zur  Flora  von  Monte- 
negro. (Sitzungsber.  d.  kgl.  böhm.  Gesellsch.  d.  Wissensch. 
in  Prag.     1903.) 

Verf.  hat  in  Gesellschaft  des  Herrn  Prof.  Bubak  eine  zweite 
Forschungsreise  nach  Montenegro  unternommen,  deren  Resultate  in 
dieser  sorgfältigen  Arbeit  niedergelegt  sind.  Die  Reise  ging  von  Fiume 
nach  Cattoro  und  von  da  nach  Cetinje.  .Von  dort  aus  wurde  der 
Marsch  in's  Gebirge  angetreten,  und  zwar  von  Cekanje  aus  über  das 
K  arstplateau  der  K  atuns  ka  nahija  nach  Orani  do,  von  da  in  das 
Zeta  thal  nach  Bogotici,  dann  in  das  Thal  Niksico  polje  und  nach 
N  iksic,  von  wo  aus  der  Stirni  do  (1800—1900  m.)  und, die  Lukavica 
planina  (1700— 1800  m.)  erstiegen  wurden.  Der  Abstieg  wurde  nach 
Dreznica  angetreten,  von  da  ging  es  weiter  über  dehKonjsko  auf 
Lukavica  und  den  Stirni  do,  und  von  da  nach  Savniki.  Von 
Savniki  wanderten  die  beiden  Reisenden  über  Ivi^ca  planina  nach 
Bukovica,     dann    weiter   nach    Pasina    voda,    Zabljak,    auf   den 


?> 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  605 

Valisnica  do  und  Durmitor,  und  schliesslich  über  Nedajno  und 
Piva  planina  nach  Seepangrad  an  der  bosnischen  Grenze.  Das 
Plateau  der  Katunska  nahija  zeigt  die  typische  Karstflora  mit 
folgenden  Formationen:  a)  Formation  der  Salvia  officinalis,  b)  Kar^t- 
weiden,  c)  Dickichte  (Ostrya,  Carpinus  dutnensis,  Corylus,  Fraxinus 
ornus,  Rhus  cotinus,  Evonymus,  Prunus  spinosa  etc.),  d)  Karstschluchten 
(jani),  e)  Ruderalorte;  bei  Bogetici  konnten  die  letzten  Reste  der 
Mediterranflora  (Petitums,  Punica,  Ruscus  aculeatus  etc )  beobachtet 
werden.  An  der  Strasse  zwischen  Bogetici  in  das  Niksico  polje 
beginnen  Elemente  der  subalpinen  Flora  aufzutreten,  schon  bei  600  m. 
wurde  daselbst  Salvia  glutinosa  beobachtet,  die  sonst  in  Montenegro 
nur  in  viel  höheren  Lagen  auftritt.  Auf  der  Piperska  Lukavica  und 
dem  Stirni  do  treten  bereits  alpine  Elemente  (Viola  bosniaca,  Trifolium 
Noricum,  Galium  anisophyllum,  Scorzonera  rosea,  Arabis  alpina,  Draba 
aizoides,  Erigeron  alpinus  u.  a.)  auf.  Das  weiter  durchwanderte  Gebiet 
gehört  durchwegs  der  subalpinen  Flora  an,  nur  einzelne  höhere  Gipfel 
(z.  B.  der  Valisnica  d  o)  reichen  in  die  Alpenregion. 

Dass  auf  dieser  interessanten  Tour  ein  sehr  reichliches  Material  ge- 
sammelt wurde,  welches  sehr  werthvolle  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
montenegrinischen  Flora  lieferte,  beweist  das  reichliche,  kritisch  durch- 
gearbeitete Verzeichniss  der  gesammelten  Pflanzen,  aus  welchem  im 
nachfolgenden  nur  die  für  Montenegro  neuen  Arten  und  Formen  an- 
geführt sein  mögen.     Es  sind  dies  folgende: 

Thalictrum  simplex  L.  var.  glanduliferum  Rohl.  (Lastoa  Kcevska), 
Th.  flexuosum  Bernh.  var.  vestitum  Rohl.  (Katunska  nahija),  Ficaria 
verna  Huds.  b.  calthaefolia  Rchb.  f.  nudicaulis  Kern.  (Dugi  do),  Ramui- 
culus  auricomus  L.  (Vrelo  jezero  unter  dem  Durmitor),  Diplotaxis 
muralis  DC.  (zwischen  Bogetici  und  Niksic.),  Biscutella  montenegrina 
Rohl.  n.  sp.  (Stirni  d  o),  Thlaspi  Goesingense  Hai.  (Stirni  do),  Viola 
declinata  W.  K.  var.  bosniaca  Form.  (Konjsko  und  Lukavica 
planina),  Silene  nutans  L.  var.  livida  Willd.  (Katunska  nahija), 
5".  inflata  Sm.  var.  minor  Beck  (Rijeka),  5".  inflata  Sm.  var.  balcanica 
Velen.  (Stirni  do),  Sagina  Linnaei  Pr.  (Piperska  Lukavica, 
zwischen  Saoniki  und  Bukovica),  Malva  pusilla  Sm.  (Savniki), 
Hex  aquifolium  L.  (Velje  Osoje  bei  Njegusi),  Trifolium  alpestre  L. 
var.  Durmitoreum  Rohl.  (Durmitor),  T.  striatum  L.  b.  tenuiflorum  [Ten.] 
(Rijeka),  T.  Velenovskyi  Vandas  (Stirni  d  o),  Astragalus  glycy- 
phyllus  L.  var.  bosniacus  Beck  (Njegusi),  Orobus  Nicolai  Rohl.  n.  sp. 
(Bukovica  unter  dem  Durmitor),  Ervum  lens  L.  (Dreznica  bei 
Niksic),  Ervum  lenticula  Schreb.  (Bar,  Boljevici,  Godinje), 
Potentilla  aurea  var.  Piperorum  Rohl.  (Piperska  Lukavica),  P.  reeta 
L.  var.  Pejovicii  (Spuz  im  Zetathale),  Hippui  is  vulgaris  L.  (S  k  u  t  a  r  i- 
s  e  e),  Paronychia  imbricata  Rchb.  var.  Durmitorea  Rohl.  (Durmitor), 
Sempervivum  blandum  Seh.  (Durmitor),  Sedum  litoreum  Guss.  (Bar, 
Ulcinj),  Saxifraga  Rocheliana  Stern,  v.  Bubakii  Rohl.  (Durmitor), 
Biasolettia  pindicola  Haussk.  (Stirni  d  o),  Carum  Velenovskyi  Rohl. 
n.  sp.  (Gornja  bukovica),  Galium  ochroleucum  Kit.  (Konjsko 
planina,  Durmitor),  Asperula  longiflora  W.  K.  var.  laevifolia  Rohl. 
(Stirni  do),  Valeriana  dioica  L.  var.  simplieifolia  Rchb.  (Bukovica 
unter  dem  Durmitor),  Scabiosa  banatica  W.  K.  (Stirni  do),  Knai 
mangnifica  Boiss.  (Bukovica  unter  dem  Durmitor),  Garlina  acaulis 
var.  caulescens  [Lam.]  (Saoniki),  Cirsium  heteropliyllum  All.  var. 
indivisum  DC.  (Bukovica  unter  dem  Durmitor),  Lactuca  saligna  L. 
(Stubica),  Crepis  grandiflora  Tausch,  var.  montenegrina  Rohl. 
(Bukovica  und  Pasina  voda,  Stirni  do),  Grepis  neg/eeta  L  f. 
exaltata  Rohl..  (D  rag  o  v  o  lj  i  c  i),  Scorzonera  hispanica  L.  var.  glasti- 
folia  W.  (Stirni  do),  Campanula  bononiensis  L.  f.  simplex  DC. 
(Saoniki),  Vudjascum  Guiccardi  B.  H.  (Durmitor),  Verbascum  Bal- 
daccii  Deg.  (DÄTrmitor),  Limosella  aquatica  L.  (Konjsko  planina), 
Melampyrum  pseudobarbatum  Schur.  (Kcevo),  Salvia  pratensis  L.  var. 
parviflora  Cel.  (Lastoa  Kcevska),  Thymus  Rohlenae  Vel.  (Ulcinj), 
Th.     balcanus     ßorb.     (A  1  p  e  n  r  e  gi  o  n),      Plantago      reniformis     Beck 


()06     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

(Bukovica),  Euphorbia  epitkymoides  L.  v.  sert atifolia  Rohl.  (Dur- 
mitor), Allium  margaritaceum  S.  S.  var.  laxlflorum  Rohl.  (Pod- 
g o  r  i  c  a ,  C  u  1  i  c  e),  Sparganium  simplex  Huds.  (S  c  u  t  a  r  i  s  e  e),  Scirpus 
setaceus  L.  (P  1  a  o  n  i  c  a),  Phleum  Michelii  All.  v.  subincrassatum  Gris. 
iDiirmitor),  P.  alpinum  L.  i.  subhirsutum  Rohl.  (Piperska  Luka- 
v  i  c  a),  Trisetum  flavescens  P.  B.  f.  villosum  Fiek  (Bukovica),  Arrhe- 
natherum  avenaceum  P.  B.  var.  biaristatum  Peterm.  (Bukovica), 
Avena  Blavii  Asch,  et  Janka  (Strablje  jezero  unter  dem  Durmitor), 
Dactylis  glomerata  L.  var.  montenegrina  L.  (Bukovica),  Festuca 
gigantea  Vill.  (Zadrijelje  potok),  F.  Porcii  Hack.  f.  angnstifolia 
Hack.  n.  var.  (Stirni  d  o),  Glyceria  plicata  Fr.  (Bukovica),  Poa  alpina 
L.  var.  pseudojubiüata  Rohl.  (Durmitor).  Hayek  (Wien). 


TüRNER,  F.,  Botany  of    the  Darling,  New  South    Wales. 

(Proceedings    of    the    Linnean  Society    of  New    South  Wales. 

Vol.  XXVfll.     Part  2.     No.   110.     1903.     p.  406—442.) 

This  paper  deals  with  the  area,  drained  by  the  Darling  and  its 
tributaries  (between  parallels  29'  to  33°  South,  and  meridians  141°  and 
147°  East).  The  country  is  composed  of  immense  treeless  plains,  sepa- 
rated  here  and  there  by  large  belts  of  timber,  and  considerable  areas  of 
open  forest,  mallee  and  scrub  country ;  there  are  a  few  low  mountain 
ranges.  Towards  the  end  of  the  mild  winter  Cruciferous  plants  in  flower 
form  a  conspicuous  feature  on  many  of  the  plains,  Eucalyptus  in  an 
arboreal  or  shrubby  state    occurs    over    a    great    portion    of    this   region, 

E.  rostrata  Seh.  growing  plentifully  on  the  margins  of  the  water-courses, 
which  can  be  defined  miles  away  by  this  tree.  Compositae  are  well  re- 
presented  on  the  plains  in  the  early  summer  and  often  after  rainfall  in 
the  autumn.  Alimulus  prostratus  Benth.  often  Covers  the  ground  near 
lagoons,  whilst  Mentha  australis  R.  Br.  is  common  on  ground  periodi- 
cally    inundated.     Two    species    of  Coniferae  (Frenela   robusta   A.  Cunn., 

F.  Endlichen  Parlat.)  oecupy  immense  areas  in  the  interior  Only  one 
species  of  Orchid  occurs  (the  epiphyte  Cymbidium  canaliculatum  R.  Br.) 
Crinum  and  Calostemma  oecupy  sandy  areas  in  the  far  west.  The 
general  portion  of  the  paper  (p.  406 — 417),  from  which  the  above  remarks 
are  taken,  contains  a  great  deal  of  information  of  an  economic  nature, 
whilst  the  remainder  of  the  paper  is  oecupied  by  an  enumeration  of  the 
760  species  (314  genera)  observed.  F.  E.  Fritsch. 


KERNER,  F.,  Tertiär  pflanzen  vom  Ost  ran  de  desSinjsko 
Polje  in  Dalmatien.  (Verhandl.  der  k.  k.  geolog.  Reichs- 
anstalt in  Wien   1902.    p.  342—344.    [Erschienen   1903.] 

Es  werden  die  Bestimmungsergebnisse  einer  Aufsammlung 
von  Eocän-Pflanzen  aus  dem  dünnplattigen,  lichtgelben  Mergel 
von  Ru  da  am  Ostrande  des  Sinjsko  Polje  mitgetheilt. 
Kern  er  wies  27  Formen  nach,  von  welchen  7  mit  Sicherheit, 
6  vermuthungsweise  mit  Arten  übereinstimmen,  welche  Ettings- 
hausen  vom  Monte  Promina  angiebt.  Von  den  übrigen 
14  waren  7  nach  der  Art  bestimmbar  und  als  Bestandteile  der 
Prominafioren  bisher  nicht  erwähnt.  Es  sind  dies:  Qucrcus 
cuspidata  Rossm.  sp.,  Qucrcus  conf.  Drymeja  Ung.,  Flcus 
arcinervis  Heer,  Laurus  ocoteaefolia  Ett.,  Lauriis  ncctandroldes 
Ett.,  Sap Indus  falcifolius  Heer  und  Pterocarya  denticulata 
0.  Web.  Die  übrigen  von  Kerner  nachgewiesenen  Bestand- 
teile der  Eocän-Flora  von  R  u  d  a  sind :  Araucarites  Sternbergil 
Goepp.,    Myrica    sp.?    (ähnl.    M.    sagoriana    Ett.),    Flcus    conf. 


Palaeontologie.    —    Agricultur,    Horticultur   und  Forstbotanik.     607 

Fynx  Ung.,  Lauras  ocoteaefolia  Ett.  (schmalbl.  Form),  Lauras 
conf.  Buchii  Ett.,  Follum  triplonervium  (f  Clnnamomum), 
Banksia  Haeringiana  Ett.,  B.  Ungeri  Ett.,  B.  conf.  Dlllenloldes 
Ett.,  Asclepias  sp.?,  ?  Apocynophyllum,  Sapotacites,  Andromeda 
protogaea  Ung.,  Sterculia  Labrusca  Ung.  (zvveilappig),  Dom- 
beyopsis  sp.,  conf.  Malpighiastrum  dalmaticum  Ett.,  Sapindus 
falcifolius  Heer,  Zizyphus  Ungeri  Heer  (der  häufigste  Rest ! 
am  Monte  Promina  jedoch  selten),  Rhamnus  sp.?,  Ptero- 
carya  denticulata  0.  Web.,  conf.  Sophora  europaea  Ung.,  Cassia 
hyperborea  Ung.,  Leguminosites  sp.  Krasser  (Wien). 


OLIVER,  F.  W.,  On  the  identity  of  Sporocarpon  ornatum 
Williamson,  and  Lagenostoma  physoides  W  i  1 1  i  a  m  s  o  n. 
(New  Phytologist.    Vol.  II.     1903.    No.   1.     p.   18—19.) 

A  short  note  on  the  identity  of  these  two  Upper  Carboni- 
ferous  seeds;  Sporocarpon  ornatum  being  merely  a  transverse 
section  of  Lagenostoma  physoides.  Arber  (Cambridge). 


Reu"),  C.  A.  S.  Kennard  and  B.  B.  Woodward,  Notes  on 
seeds  of  plants  found  in  the  alluvium  of  the  River 
Lea  at  Walthamstow,  Essex.  (Essex  Naturalist.  1903. 
Vol.  XIII.    Pt.  3.    p.   115  —  116.) 

This  deposit  is  not  regarded  as  earlier  than  Roman,  nor 
much  newer  than  Romano-British.  The  plants  correspond 
closely  with  those  found  in  Roman  Silchester  and  include  many 
of  the  same  cultivated  species,  and  weeds  of  cultivation.  Twenty- 
seven  species  are  recorded.  Arber  (Cambridge). 

Stores,  M.  C,  The  „Epidermoidal"  layer  of  Calamite 
Roots.  (Annais  of  Botany.  Vol.  XVII.  1903.  p.  792.  With 
3  textfigs.) 

This  note  deals  with  certain  Calamite  roots  from  the  Lower 
Goal  Measures,  which  show  a  highly  specialized  „epidermoidal 
layer",  in  addition  to  the  formation  of  a  periderm.  The  indi- 
vidual  epidermoidal  cells  are  very  large,  and  the  outer  mem- 
brane  of  each  cell  is  thick,  and  from  it  fibrous  filaments  project 
into  the  cell  cavity.  These  cells  appear  to  originate  as  the 
enlarged  outer  layer  of  the  periderm.  Figures  are  given 
ühistrating  the  structure  of  these  tissues.      Arber  (Cambridge). 


Abeey-Yates,  R.,  Carthamus  tinctorius,  Safflower  —  a  digest 

of  the  correspondence  conducted  by  the  Reporter 

on    Economic    Products     to     the    Government    of 

India.     (Agricultural  Ledger   No.   11   of   1904.     p.   149—176.) 

It  is  shown  in  the  digest  that  the  cultivation  of  the  plant  for  the 
dye  in  India  is  very  rapidly  decreasing,  while  the  cultivation  of  it  for 
oil  remains  undiminished.     The  different  races    cultivated    are  mentioned. 

J.  H.  Burkill  (Calcutta). 


5Q8  Agricultur  u.  Horticultur.  —  Necrologie. 

Lindberg,  Harald,  Ogräsfrön  bland  den  senaste  vinter 
frän  Ryssland  importerade  utsädeshafren.  [Un- 
krautsamen  in  dem  während  des  letzten  Winters 
(1902  —  0  3)  aus  Russland  importirten  Saathafer.] 
(Sep.-Abzug  aus  Meddelanden  af  Societas  fro  Fauna  et  Flora 
Fennica.     H.  29.     p.   173—180.     Helsingfors  1903.) 

Ein  Bericht  über  Unkrautsamen  in  Weisshafer  aus  dem  Gouvernement 
Vologda  und  in  Schwarzhaier  aus  Süd- Russland  (Gouvernement 
Czernigow?). 

Etwa  dieselbe  Frequenz  zeigen  unter  beiden  Hafersorten  Rumex 
acetosella,  Polygonum  tomentosum,  P.  convolvulus,  Chenopodium  album 
und  Thlaspi  arvense,  sämmtliche  häufig.  Phleum  pratense,  Carum 
carvi,  Galeopsis  bifida  und  speciosa  und  besonders  Agrostemma  Githago 
sind  in  der  südrussischen  Saat,  Linum  iisitatissimum  und  Centaurea 
cyanus  im  V  o  1  ogd  a  -  Hafer  häufiger. 

Für  den  südrussischen  Hafer  am  meisten  charakteristisch  sind 
Panicum  miliaceum  (in  Finland  bisher  nur  zufällig  gefunden).  P. 
(Setaria)  glaucum  (in  Finland  nicht  gefunden),  Chaerophyllum  bul- 
bosum  (in  Finland  nur  zufällig),  Siletie  venosa,  Neslea  paniculata, 
Raphanus  raphanistrum,  Sinapis  arvensis,  Berteroa  incana,  Medicago 
lupulina,  Melilotus  melilotus  officinalis,  Euphorbia  esula  (E.  virgata  f) 
und  Convolvulus  arvensis,  welche  im  V  o  1  o  gda- Hafer  fehlen.  Für  diesen 
sind  folgende  charakteristisch :  Bromus  arvensis,  Lolium  temulentum, 
L.  remotum,  Spergula  arvensis,  Stellaria  media  und  Trifolium  pratense 
(alle  häufig),  Juncus  bufonius,  Viola  arvensis  und  Myosotis  intermedia 
(weniger  häufig)  und  einige  andere  spärlich  auftretende. 

Eine  Tabelle  über  die  gefundenen  Arten  und  deren  Frequenz  wird 
mitgetheilt.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

CORBIERE,    L.,    Le    Jolis.      (Revue    bryologique.      1904.     p.    96 

—97.) 

Kurze  Schilderung  des  Lebenslaufes  von  Auguste  Le  Jolis,  dem 
verdienten  Botaniker  von  Cherbourg,  wo  er  1823  geboren,  1851  die 
Societe  des  Sciences  naturelles  de  Cherbourg  gegründet 
hatte  und  am  20.  August  d.  |.  gestorben  ist.  Auf  dem  Gebiete  der 
Algen  und  Muscineen  am  meisten  thätig,  hat  der  Verstorbene  auch  über 
Phanerogamen  und  Lichenen  Abhandlungen  veröffentlicht. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Krasser,  F.,  Ueber  die  algologischen  Forschungen 
des  Freiherrn  Franz  von  Liechtenstein  in  der 
Adria.  (Verhandl.  k.  k.  zoolog.  bot.  Gesellsch.  in  Wien. 
1903.    p.  559—561.) 

Bericht  über  einen  in  der  „Section  für  Kryptogamenkunde" 
gehaltenen  Vortrag,  welcher  im  Wesentlichen  einen  Nekrolog 
zum  Gedächtniss  des  Freiherrn  Franz  von  Liechtenstein 
enthält.  Krasser  (Wien). 


Ausgegeben:   13.  Deeember  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von   Gebrüder    Gotthelft     Kgl.  Hofbuchdrucker  ic\  Hassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.  24.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten:  des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.       Prof.  Dr.  F.  0.  Bower\        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder: 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahauli  und  Dr  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.   J.    P.    Lotsy,    Chefredacteur 


No.  50. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904, 


Alle   für   die  Redaction   bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


Holm,  Theo.,  The  root-structure  of  North  American 
terrestrial  Orchldeae.  (American  Journal  of  Science. 
XVIII.     p.   197—212.     figs.   1—4.     Sept.   1904.) 

Contains  a  description  of  the  roots  of  a  number  of  species 
pertaining  to  the  genera:  Cypripedium.  Epipactis,  Listera,  Po- 
gonia,  Calopogon,  Habenaria,  Arethusa,  Calypso,  Goodyera, 
Chloraea,  Aplectrum,  Liparis,  Tipularla,  Bletia,  Spiranthes, 
Orchis  and  Piatanthera.  Of  special  interest  is  the  presence  of 
a  velamen  and  an  exodermis  in  Tipnlaria  and  Bletia;  that 
some  cells  of  the  cortical  parenchyma  in  Llparls,  of  the  epi- 
dermis  and  hypoderm  in  Spiranthes,  show  the  same  spiral 
thickening  as  is  known  from  epiphytic  genera;  that  the  peri- 
cambium  is  composed  of  two  layers  in  Bletia;  that  a  true  pith 
and,  sometimes,  of  quite  considerable  width  is  present  in  many 
of  these  species;  the  abundance  of  large  sphaero-crystals  in 
Piatanthera ;  the  presence  of  a  special  duct  in  the  cortex  of 
Habenaria.  A  lengthy  discussion  is  offered  in  regard  to  the 
morphology  of  the  so-called  „tuber"  of  the  Ophrydeae,  and  the 
writer  has  reached  the  conclusion  that  this  consists  of  elements 
pertaining  to  a  stolon,  a  bud  and  some  roots.       Theo.  Holm. 

GROSS,  J.,  Die  Spermatogenese  von  Syromastes  margina. 
(Zool.  Jahrb.  Abth.  f.  Anatomie  u.  Ontogonie  der  Thiere. 
Bd.  XX.     1904.     p.  439—498.     Taf.  31  —  32.) 

Von     allgemeinerem    theoretischen     Interesse     wird     diese 
Arbeit    deshalb,    weil    Verf.    in    der  genannten  Hemiptere    einen 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904,  39 


510  Cytologie  und  Befruchtung. 

neuen  Fall  aufgedeckt  hat,  in  dem  die  erste  Reifungstheilung 
eine  Aequations-,  die  zweite  eine  Reductions-Theilung  ist.  Wir 
haben  im  Gegensatz  zu  der  gewöhnlich  beschriebenen  Prä- 
reduction  eine  Postreduction,  wie  es  Hacker  bei  Cyclops 
gefunden  hat.  Ebenso  wie  von  letzterem  Autor  wurde  auch 
ein  Austausch  der  ChromosomenSpü\thä\lten,  eine  „Symmixis" 
beobachtet;  jede  Dyade  würde  also  aus  einer  väterlichen  und 
einer  mütterlichen  Hälfte  zusammengesetzt  erscheinen.  Nur  der 
Zeitpunkt  war  hierfür  bei  Cyclops  ein  anderer  als  bei  Syro- 
mastes,  bei  ersterem  nach  der  ersten  Reifung,  bei  letzterem 
während  der  Tetradenbildung.  Es  ist  sehr  interessant,  dass  bei 
2  systematisch  so  entfernten  Objecten  ein  annähernd  analoger 
Vorgang  beobachtet  worden  ist,  wogegen  gerade  die  Nächstver- 
wandten sich  nach  den  Litteraturangaben  anders  zu  verhalten 
scheinen.  Nicht  mehr  ganz  von  der  Hand  zu  weisen  ist  wohl 
die  Möglichkeit,  dass  in  der  That  die  Reductionsvorgänge  nicht 
immer  in  der  gleichen  Weise  bei  allen  Organismen  vor  sich 
gehen. 

Zu  weiteren  Untersuchungen  anregend  sind  sodann  die 
Ausführungen  Verf.  über  die  Bedeutung  der  Synapsis,  da  er 
nämlich  meint,  dass  sie  für  die  verschiedenen  Thiere  und 
Pflanzen,  ja  selbst  schon  für  die  verschiedenen  Hemlpteren  von 
verschiedener  Bedeutung  sei.  Denn  das  sich  Differenziren  und 
Aneinanderlegen  der  Chromosomen  scheint  durchaus  ungleichartig 
vor  sich  zu  gehen.  Gemeinsam  ist  wohl  nur,  dass  sich  in  der 
Synapsis  ein  Nucleolus  bildet,  der  bei  dem  vom  Verf.  studirten 
Objecte  höchstwahrscheinlich  durch  Substanzabgane  von  Seiten 
der  einzelnen  Chromosomen  gebildet  wird.  „Es  gehen  also 
während  der  Synapsisperiode  lebhafte  Stoffwechselprocesse  vor 
sich.  In  den  durch  sie  bedingten  Umänderungen  der  Chromo- 
somen dürfte  die  Hauptbedeutung  der  Synapsis  bestehen." 

Gleichzeitig,  aber  nicht  immer  in  derselben  Weise, 
können  sich  verschiedene  Vorgänge  wie  Conjugation,  Längs- 
spaltung etc.  der  Chromosomen  vollziehen. 

Als  letztes  möchte  Ref.  hier  nur  noch  die  Ausführungen 
über  die  sogenannten  „accessorischen  Chromosomen"  hervor- 
heben. Diese  wurden  von  Henking  1891  bei  den  Insecten 
entdeckt  und  inzwischen  hat  man  bereits  2  verschiedene  Typen 
kennen  gelernt:  einmal  ist  das  acc.  Chrom,  grösser  als 
die  übrigen  und  findet  sich  nur  in  der  Einzahl  (Orthopteren), 
zweitens  dagegen  kleiner  und  stets  paarweise  vorhanden,  erst 
bei  der  Conjugation  zu  einem  unpaaren  Elemente  zusammentretend. 
Mc.  Cluny  hat  1892  die  interessante  Hypothese  aufgestellt, 
wonach  das  accessorische  Chromosom  eine  entscheidende  Rolle 
bei  der  Geschlechtsbestimmung  spiele.  Dagegen  sprechen  aber 
mancherlei  Gründe  und  Verf.  glaubt  vielmehr,  dass  nur  die  mit 
genanntem  Chromosom  versehenen  Spermatozoiden  überhaupt 
zur  Befruchtung  tauglich  sind,  weil  nur  sie  die  reducirtc  Normal- 
zahl   der     Chromosomen    (bei    Syromastes    11)    enthalten.     Die 


Cytologie  und  Befruchtung.  611 

andere  Hälfte    würde    dagegen    als  zur  Befruchtung   untauglich 
zu  Grunde  gehen. 

Die  genaueren  Ausführungen  lassen  sich  in  Kürze  schwer 
wiedergeben,  Tischler  (Heidelberg). 

Gurwitsch,    A.,    Morphologie    und    Biologie    der  Zelle. 
(Jena,  G.  Fischer,  1904.     XIX  u.  437  pp.     9  Mk.) 

Der  Plan  des  Verf.  war  es,  eine  Darstellung  der  Zellen- 
lehre zu  geben,  die  von  der  Biologie  der  Zelle  ihren  Aus- 
gang nimmt.  Verf.  bespricht  im  ersten  Theil  die  Statik  und 
Dynamik  der  Zelle,  die  Formverhältnisse  der  Zelle,  ihre 
Bewegungserscheinungen;  im  zweiten  Theil  die  stoffliche 
Thätigkeit  der  Zelle  (Stoffimport,  Umsätze  in  den  Zellen 
und  Verarbeitung  der  aufgenommenen  Stoffe,  Stoffexport),  im 
dritten  Theil  die  Fortpflanzung  der  Zelle  (Karyokinese, 
Amitose'  und  schliesslich  die  „Zelle  als  Organismus  und 
Individuum".  Die  Erscheinungen  der  Reifung  und  Be- 
fruchtung bleiben  von  der  Behandlung  ausgeschlossen. 

Das  Buch  giebt  auch  über  die  neuesten  Forschungen  auf 
dem  Gebiete  der  Zellenlehre  —  soweit  es  sich  um  die  thierische 
Zelle  handelt  —  ausführliche  Auskunft  und  wirkt  durch  Kritik, 
die  Verf.  übt,  sehr  anregend.  Auch  die  einschlägigen  Ergeb- 
nisse der  Botaniker  haben  hier  und  da  Berücksichtigung  ge- 
funden, doch  ist  die  botanische  Litteratur  nicht  so  verarbeitet 
und  verwertet  worden,  wie  es  wohl  wünschenswerth  gewesen 
wäre.  Ueberdies  sind  die  Namen  verschiedener  botanischer 
Autoren  falsch  citirt  und  arg  entstellt.  Küster. 


Kny,    L,    Studien    über   intercellulares   Protoplasma. 

II.     (Ber.    d.    deutsch,    bot.    Gesellschaft.      Bd.  XXII.      1904. 

p.  347—355.) 

Verf.  setzte  seine  Untersuchungen  an  dem  in  Lupinus-Samen 
deutlich  hervortretenden  intercellularen  Plasma  fort.  Es  gelang 
ihm,  und  zwar  am  besten  mit  der  von  Michniewicz  ange- 
gebenen Methode  (Kochen  in  absolutem  Alkohol  und  Beobacht- 
ung der  Schnitte  in  Chlorzinkjod)  die  Plasmodesmen  sichtbai 
zu  machen.  Allerdings  konnte  die  Perforation  der  Mittellamelle 
nicht  vollständig  sicher  gestellt  werden.  Doch  spricht  dafür 
die  Thatsache,  dass  sowohl  in  den  die  einzelnen  Zellen  trennen- 
den Wänden,  wie  in  den  Umrahmungen  der  Intercellularen 
die  auf  beiden  Seiten  der  Wände  unabhängig  entstandenen 
Fäden  sehr  häufig  deutlich  aufeinandertreffen.  Die  Function 
des  Stoffaustausches,  welche  die  zwischen  zwei  Zellkörpern  be- 
findlichen Plasmodesmen  besitzen,  haben  auch  die  Plasmodesmen 
wie  das  Intercellular-Plasma  mit  den  Protoplasten  der  um- 
gebenden Zellen  verbunden.  Im  intra-  wie  im  intercellularen 
Plasma  konnten  nämlich  mehrere  Tage  nach  der  Keimung  der 
Samen  Stärkekörner  nachgewiesen  werden,  die  im  intercellu- 
laren   Plasma    der   gequollenen  Kotyledonen    reifer  Samen  noch 

3Q* 


612     Cytologie  etc.  Descendenz  u.  Hybriden.   —    Morphologie. 

nicht  zu  beobachten  waren.  —  Kny  berichtet  des  weiteren  über 
den  Umbildungsprocess  der  Plasmodesmen  in  den  Kotyledonen 
der  Keimlinge,  der  in  ganz  ähnlicher  Weise  verlief,  wie  ihn 
M  i  c  h  n  i  e  w  i  c  z ,  der  diese  Verhältnisse  auch  studirt  hatte,  angiebt. 
Die  stofflichen  Veränderungen,  welche  in  der  Membran  bei  der 
Keimung  vor  sich  gehen,  wurden  verfolgt  und  zum  Schluss  die 
Frage  erörtert,  auf  welche  Weise  wohl  das  Plasma  im  Verlaufe 
der  Entwicklung  des  Embryo  in  dessen  Intercellularen   gelangt. 

M.  Koernicke. 

LUCAS,  F.  C,  Variation  in  the  Ray  Flowers  of  the  Com- 
mon Cone    Flower    (Rudbeckia   hirta).     (American  Natu- 
ralist.     Vol.    XXXVIII.     p.    427—429.      4    fig.    in  text.     June 
1904.) 
The  characteristic    mode    of    Rudbeckia    hirta    is    13,    with 
secondary  modes  of  8  and  20 — 21.      The  author  shows   curves 
of  the  number  of  ray  flowers  in  four  coilections  of  inflorescences 
and  calls  attention  to  the  fact  that  the  curve  of  the  lot  collected 
in  the  most  unfavorable  locality,  is  entirely  different  and    much 
less  symmetrical,  than  the  curves  of  the  other  three. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

KELLER,  R.,  lieber  zwei  Fasciationen.  (Mittheilungen  d. 
naturwiss.  Gesellsch.  in  Winterthur.  1904.  Heft  V.  p.  281 
—284.     Mit  4  Tafeln.) 

Abbildung  und  Beschreibung  von  Fasciationen  von: 

a)  Cichorium  intybus  bei  K  e  m  p  t  h  a  I  (W  i  n  t  e  r  t  h  u  r)  von 
W.  Lehmann  gesammelt.  Stengel  plattgedrückt  10—15  cm. 
breit.  Hunderte  von  Köpfchenknospen  liegen  in  den  Blattachsen 
und  sind  am  Achsenende  angehäuft. 

b)  Lilium  Martagon.  Verbändung  des  Türkenbundes  sind 
ziemlich  selten.  Aus  dem  Wäldchen  des  Landgutes  Rychen- 
berg  von  Emma  Rein  hart.  Verbreiterung  der  verbänderten 
Achse  2,8—5  cm;  Laubblattquirle  statt  5— 6 blättrig,  bis  58 
Blätter  tragend;  Pflanze  trägt  nicht  weniger  als  82  Blüthen. 

Verf.  erörtert  dann  die  Ursachen  der  Fasciationen;  es 
stehen  sich  zwei  Ansichten  gegenüber:  Masters  sieht  in  ihnen 
eine  Vereinigung  abnormer  dicht  gedrängter  Knospenbildung, 
indessen  Moquin  sie  als  eine  Verbreitung  eines  einzelnen 
Stammes  oder  Zweiges  ansieht  und  Pen  zig  erklärt  die  Er- 
scheinung „durch  die  vorwiegende  Zelltheilung  in  einer  Rich- 
tung, schon  im  Vegetationskegel".  M.  Rikli. 


Kny,  L.,  Ueber  die  Einschaltung  des  Blattes  in  das 
Verzweigungssystem  der  Pflanze.  (Naturw.  Wochen- 
schrift.   Neue  Folge.    Bd.  III.     1904.    p.  369.) 

Bekannt  ist,  dass  ein  Blatt  sich  mindestens  bis  zu  ein- 
maliger Blüthen-  und  Fruchtbildung  in  ein  Verzweigungssystem 
von  Achsen  einschalten  lässt.     Verf.  fand,    dass    an  Stielen  von 


Morphologie  und  Teratologie.  --  Physiologie.  613 

Blättern  von  Begonia  Rex,  woran  Adventivsprosse  entstanden 
waren,  die  Leitbündel  viel  grösser  geworden  waren ;  das  Cam- 
bium  hatte  seine  Theilungen  fortgesetzt,  das  benachbarte  Grund- 
gewebe war  entsprechend  gewachsen  und  getheilt,  wobei  die 
neuen  Wände  zwischen  benachbarten  peripherischen  Leitbündeln 
vorwiegend  parallel  der  Ausseniläche  des  Stieles  gerichtet  waren. 
Verf.  sieht  hierin  den  Anfang  der  Anlegung  eines  interfasci- 
cularen  Cambiums,  das  bei  weiterer  Ausbildung  die  peripheri- 
schen   Bündel    zu    einem    Kreise    zusammengeschlossen    haben 

würde.  Hongmans. 

Gräfe,  V.,  Untersuchungen  über  die  Holzsubstanz 
vom  chemisch  -physiologischen  Standpunkte. 
(Arb.  d.  pflanzenphys.  Inst.  d.  k.  k.  Wiener  Univ.)  Sitzungs- 
berichte d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  Wien,  math.  nat.  Cl.  Bd.  CXIII. 
Abth.  I-     Mai   1904.     p.  253—295.) 

Während  das  Eintreten  der  W  ies  ner 'sehen  Holzstoff- 
reactionen  (Anilinsulfat  und  Phloroglucin  -f-  Salzsäure)  nach 
den  auf  Wies  ner 's  Veranlassung  durchgeführten  Untersuch- 
ungen Singer 's  (1882)  auf  das  Vorhandensein  von  Vanillin 
in  der  verholzten  Membran  zurückzuführen  ist,  isolirte  bekannt- 
lich Czapek  (1898)  aus  Cnniferen-  Holze  eine  Substanz, 
Hadromal,  welche  er  als  den  Träger  der  genannten  Reaction 
betrachtet. 

Gräfe  zeigt,  dass  das  Hadromal  kein  einheitliches  Pro- 
duet  darstellt  und  daher  als  Individualbegriff  zu  streichen  ist. 
Die  Holzsubstanz  —  Verf.  untersuchte  gleichfalls  Coniferen-Holz 
—  besteht  vielmehr  vorwiegend  aus  Methylfurfurol  -  Vanillin, 
Brenzkatechin  und  Coniferin,  Substanzen,  welche  mit  der  Cel- 
lulose  theils  in  aetherartigen  Bindungen  stehen  und  theils  im 
Harze  aufgenommen  sind,  während  nur  der  kleinste  Theil  der- 
selben in  der  Membran  mechanisch  infiltrirt  vorhanden  ist. 

Die  ätherartige  Bindung  kann  zwar  durch  Hydrolyse  mit 
verdünnten  Säuren  oder  Alkalien  gelöst  werden,  doch  ist  eine 
Reinigung  der  auf  diesem  Wege  gewonnenen  Producte  undurch- 
führbar. Verf.  vermeidet  diesen  Uebelstand  grösstenteils  durch 
Anwendung  von  Wasser  bei  180°  im  geschlossenen,  luftleeren 
Räume  oder  durch  Behandlung  des  Holzes  mit  dem  electrischen 
Strome  in  der  Wrärme. 

Vanillin  konnte  auch  in  der  Sulfitablauge  der  Zellulose- 
fabrikation nachgewiesen  werden. 

Die  Grünfärbung  des  Holzes  mit  conc.  Salzsäure  oder  noch 
intensiver  mit  Bromwasserstoffsäure  ist  höchstwahrscheinlich 
auf  Methylfurfurol  in  Verbindung  mit  Coniferin  zurückzuführen, 
während  die  M  äu  1  e 'sehe  Reaction  vermuthlich  durch  dieselben 
Substanzen,  wie  die  Wi  esner 'sehen  Reactionen  bedingt  wird. 
Da  Methylfurfurol  und  Brenzkatechin  aus  Cellulose  darge- 
stellt werden  kann  und  nichts  gegen  die  gleiche  Provenienz 
auch  des  Vanillins  in  der  verholzten  Membran  spricht,  hält  Verf. 


514  Physiologie. 

die    Entstehung   der    Holzsubstanz   aus   der  Zellulose  für  wahr- 
scheinlich.    K.  Linsbauer  (Wien). 

Haberlandt,    Gm     Untersuchungen     über     den    Geotro- 
pismus einiger  Meeresalgen.      (Anz.  d.  Kais  Akad.  der 
Wiss.  Wien,  math.  nat.  Cl.     No.  XVIII.     1904.     p.  243—244.) 
Obgleich  nur  ein  vorläufiger  Bericht,  soll  doch  über  dessen 
Inhalt    wegen   der    Actualität    der   behandelten  Frage    in    Kürze 
referirt  werden. 

Bei  der  Dunkelcultur  von  Caulerpa  prolifera  nehmen  die 
an  den  laubblattartigen  Thaliussprossen  auftretenden  Prolifica- 
tionen  die  Gestalt  cylindrischer,  stiftartiger  Organe  an,  die  in 
hohem  Grade  negativ  geotropisch  reagiren.  Die  im  Längen- 
wachsthum  begriffene  Endzone  hat  eine  Länge  von  1,5 — 3  mm. 
Die  geotropische  Krümmung  tritt  dementsprechend  in  einer 
hinter  der  Spitze  gelegenen  Zone  auf.  Im  Plasmabelag  dieses 
Theiles  finden  sich  Stärkekörnchen,  die  Verf.,  obgleich  sie  un- 
beweglich sind,  als  Statolithen  anspricht.  Einen  Beweis  hier- 
für erblickt  der  Autor  darin,  dass  in  alten  Dunkelculturen  ein- 
zelne Aestchen  ihren  Stärkegehalt  und  gleichzeitig  ihre  geotro- 
pische Empfindlichkeit  einbüssen,  während  andere  sich  geotropisch 
krümmende  Aestchen  noch  im  Besitze  von  Stärkekörnchen  ge- 
funden wurden.  K.  Linsbauer  (Wien). 

HANNSG,  E.,  Zur  Physiologie  pflanzlicher  Embryonen. 
I.  Ueber  die  C  u  1 1  u  r  von  Cruciferen  -Embryonen 
ausserhalb  des  Embryosacks.  (Bot.  Ztg.  LXII.  1904. 
p.  45—80.) 

Während  die  Cultur  isolirter  Embryonen  von  Raphanus- 
Arten  und  Cochlearia  clanica  weder  im  Safte  des  Embryosackes 
noch  in  Tollen'scher  Nährlösung  gelang  —  offenbar  weil  der 
osmotische  Werth  der  Nährlösung  viel  geringer  war  als  der- 
jenige des  Zellsaftes  —  so  fand  dagegen  in  Traubenzucker- 
lösungen,  die  mit  anorganischen  Nährsalzen  versetzt  waren, 
Wachsthum  statt.  Dasselbe  sistirte  allerdings  nach  einiger  Zeit 
(nach  ca.  4  Wochen),  ohne  dass  die  Embryonen  ihr  Reifestadium 
erreichten,  aber  es  gelang  beim  Auspflanzen  dieser  künstlich 
cultivirten  Keime  normales  Wachsthum  zu  kräftigen  Pflanzen  zu 
erzielen.  Die  Lebensfähigkeit  der  Embryonen  war  also  durch 
das  Herausnehmen  aus  dem  Embryosack  weder  vernichtet  noch 
irreparabel  gestört.  Behandlung  von  Schnitten  der  in  Zucker- 
lösung gewachsenen  Embryonen,  ergab  die  Anwesenheit  sehr 
viel  grösserer  Mengen  an  Stärke  als  solche  in  entsprechend 
grossen,  natürlichen  Embryonen  zu  beobachten  waren.  Da 
während  der  Cultur  das  Anfangs  vorhandene  Chlorophyll  bald 
verschwindet,  muss  diese  Stärke  allein  aus  dem  Zucker  ge- 
bildet worden  sein.  Im  Gegensatz  zu  dem  reichen  Gehalt  der 
künstlich  gezüchteten  Embryonen  an  Stärke  zeigte  sich  ein  auf- 
fallender   Mangel    an  Eiweiss,    den  Verf.  für    das  Aufhören  des 


Physiologie.  615 

Wachsthums  nach  einer  gewissen  Zeit,  als  auch  für  den  Zerfall 
des  Chlorophylls  verantwortlich  macht.  In  den  folgenden  Ver- 
suchen versucht  Verf.  den  Embryonen  günstigere  Bedingungen 
zur  Stickstoffassimilation  und  damit  zur  Eiweissbildung  zu 
schaffen.  Weder  der  Zusatz  von  Pepton  (Witte),  Asparagin, 
Leucin,  Glycocoll,  Tyrosin,  noch  von  Gemischen  dieser  Körper 
hatten  den  gewünschten  Erfolg.  Auch  der  Zusatz  von  trypti- 
schen  und  autolytischen  Eiweissspaltungsproducten  (durch  Selbst- 
verdauung aus  Pankreas  erhalten),  sowie  die  Anwendung  von 
/?a/?/zß/zMs-Abkoc  Illingen,  welchen  Rohrzucker  zugegeben  war, 
erwies  sich  als  vergeblich,  ebenso  ergaben  Culturen  auf  Nähr- 
gelatine, sowie  Aenderungen  der  Intensität  der  Beleuchtung, 
und  Cuitur  in  verschiedenfarbigem  Licht  kein  besseres  Resultat. 
Ein  günstiger  Einfluss  zeigte  sich  nur  wenn  die  Nährlösung  in 
möglichst  niedriger  Schicht  Verwendung  fand,  so  dass  die 
Embryonen  eben  noch  bedeckt  waren,  insofern,  als  dann  die 
Keime  noch  nach  2 — 3  Wochen  grünliche  Stieie  und  Keim- 
blätter besassen.  Dies  findet  seinen  Grund  offenbar  in  der 
besseren  Durchlüftung.  Die  Untersuchung  der  künstlich  ge- 
zogenen Embryonen  in  Bezug  auf  die  Zunahme  des  Frisch- 
und  Trockengewichtes  und  des  Stickstoffgehaltes,  und  der  Ver- 
gleich der  gefundenen  Zahlen  mit  den  Ergebnissen  derselben 
Untersuchungen  an  natürlichen  Embryonen  desselben  Entwicke- 
lungsstadiums,  ergab  eine  bedeutende  Zunahme  des  Frisch- 
gewichtes und  des  Trockengewichtes  der  Cultur-Embryonen; 
eine  absolute  Zunahme  des  Stickstoffs  während  der  Cuitur  hatte 
aber  nicht  stattgefunden. 

Den  Chlorophyllverlust  hält  Verf.  für  bedingt  durch  die 
abnorm  hohe  Stärkeproduction,  die  durch  die  Darbietung  der 
Zuckerlösung  in  dem  Keimling  auftritt,  so  zwar,  dass,  da  die 
assimilatorische  Function  von  Chloroplasten  überflüssig  geworden 
ist,  deswegen  die  stärkespeichernden  Zellen  ihr  Chlorophyll  ver- 
lieren. Auch  ist  es  möglich,  dass  bei  ungenügender  Stickstoff- 
versorgung das  Chlorophyll  als  Stickstoffnahrung  mit  in  den 
Stoffwechsel  gerissen  wird. 

Wenn  nun  auch  eine  Assimilation  von  Stickstoff  in  den 
künstlich  cultivirten  Embryonen  in  keinem  Falle  eingetreten  zu 
sein  scheint,  so  besitzt  der  Stickstoffgehalt  der  Nährlösung 
trotzdem  einen  günstigen  Einfluss  auf  das  Wachsthum. 

Unter  Rücksichtnahme  auf  alle  diese  Erwägungen  stellte 
Verf.  zu  Ende  des  Herbstes  mit  den  letzten  noch  brauchbaren, 
allerdings  schon  ziemlich  entwickelten  Embryonen,  Versuche  in 
Lösungen  von  relativ  hohem  Zucker-  und  hohem  Peptongehalt 
an,  wobei  vor  allem  die  Lösung  in  ganz  niederer  Schicht  ge- 
halten wurde.  Hier  zeigte  sich  nun  starkes  Wachsthum  und 
Bestehenbleiben  der  frischen  Chlorophyllfärbung.  Die  mikro- 
skopische Prüfung  ergab,  dass  sowohl  Stärke  als  Eiweiss  in 
den  Zellen  gespeichert  war.  Bei  Culturen  in  Peptonreicheren 
Medien  war  wohl  die  Bildung  reichlichen  Plasmas,  jedoch  keine 
Speicherung    von    Stärke    zu    beobachten.     Diese  beiden  Arten 


b  10  Physiologie. 

der  Assimilation  sind  also  offenbar  abhängig  von  dem  Ver- 
hältniss,  in  dem  Zucker  einerseits,  Pepton  andererseits  in  der 
Nährlösung  enthalten  sind.  Koeppen. 

KRAEMER,  H.,  The  Origin  andNature  ofColor  in  Plant  s. 
(Proc.  Am.  Phil.  Soc.  Vol.  LXIII.  p.  254—277.  Read 
April  8,   1904.) 

An  investigation  of  the  behavior  of  coloring  substances  of 
a  number  of  plants  under  a  variety  of  reagents.  Introduces 
the  term  „chromophyll"  for  the  yellow  color  substance  found 
in  roots,  flowers,  and  fruits  and  the  term  „etiophyll"  for  the  sub- 
stance which  is  contained  in  „etioplasts"  in  leaf-buds.  The  matter 
of  the  chemical  make-up  of  the  coloring  substances,  is  not 
taken  up.  H.  M.  Richards  (New-York). 

LlNSBAUER ,  K. ,  Universalklinostat  mit  electrischem 
Betrieb  nach  Prof.  J.  Wiesner.  (Deutsche  Mechaniker- 
zeitung. [Beibl.  z.  Zeitschr.  f.  Instrumentenkunde.]  No.  4. 
1904.    p.  33—36.    Mit  3  Textfig.) 

Der  nach  Angabe  von  Wiesner  und  dem  Ref.  vom  Wiener 
Universitäts-Mechaniker  L.  Castagna  construirte  Klinostat  be- 
steht aus  einem  ]/4  HP-Motor,  einer  Uebersetzung,  welche  die 
Tourenzahl  des  Motors  auf  eine  Umdrehung  in  der  Stunde  reducirt, 
und  den  eigentlichen  Klinostaten,  deren  Achse  durch  eine  ein- 
fache Vorrichtung  vertical  und  horizontal  einstellbar  ist.  Durch 
entsprechende  Zwischenschaltung  von  Stufenscheiben  kann  natür- 
lich die  Rotationsgeschwindigkeit  innerhalb  sehr  weiter  Grenzen 
regulirt  werden,  so  dass  selbst  gleichzeitig  Centrifugal-  und 
Klinostaten-Versuche  in  Gang  gesetzt  werden  können.  Gleich- 
massiger  Gang,  grosse  Tragfähigkeit  und  einfache  Bedienung 
seien  als  weitere  Vorzüge  des  Klinostaten  erwähnt. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

LlNSBAUER,  K.,  Untersuchungen  über  die  Lichtlage  der 
Laubblätter.  1.  Orientirende  Versuche  über  das 
Zustandekommen  der  Lichtlage  monokotyler 
Blätter.  (Arb.  d.  pflanzenphys.  Inst,  der  Wiener  Univ. 
Sitzungsber.  d.  kais.  Akad.  d.  Wiss.  Wien,  math.  nat.  Classe. 
CXIII.     Abt.  I.     Febr.   1904.     p.  35—54.     Mit  3  Taf.) 

Während  bisher  das  Zusammenkommen  der  fixen  Lichtlage 
hauptsächlich  nur  an  gestielten  Dikotylen-Blättern  studirt  wurde, 
wird  in  der  vorliegenden  Arbeit  der  Versuch  gemacht,  die 
Orientierung  monokotyler  und  zwar  hauptsächlich  bandförmiger 
Blätter  näher  aufzuklären. 

Sämmtliche  untersuchten  Blätter  erwiesen  sich  stets  negativ 
geotropisch  und  soweit  überhaupt  Heliotropismus  nachweisbar 
war,  positiv  heliotropisch.  Die  bandförmigen  Blätter  vom  Typus 
Clivla  zeigen  eine  heliotropische  Krümmung  sowohl,  wenn  ihre 
Ober-    oder    Unterseite,    als    auch,    wenn    eine  Flanke  von   ein- 


Physiologie.  617 

seitig  einfallendem  Lichte  getroffen  wird.  Im  ersten  Falle 
steht  die  Ebene  der  heliotropischen  Krümmung  senkrecht  auf 
der  Blattebene  („Flächenheliotropismus"),  im  letzteren  erfolgt 
eine  Sichelkrümmung  des  Blattes  („Kantenheliotropismus"). 
Unter  natürlichen  Beleuchtungsverhältnissen  macht  sich  der 
letztere  häufig  dadurch  geltend,  dass  er  die  Blätter  aus  ihrer  Inser- 
tionsebene  heraus  in  günstigere  Beleuchtungsverhältnisse  bringt. 

Flächenförmige  Monokotylen-Blätter  werden  irn  Dunkeln  bis- 
weilen so  stark  hyponastisch,  dass  sie  ihre  Blattunterseiten 
nach  oben  kehren  (Amaryllis).  Die  im  Lichte  auftretende,  für 
viele  Arten  (Clivla,  Agapanthus)  charakteristische  bogenförmige 
Krümmung  des  Blattes  ist  auf  Photoepinastie  zurückzuführen. 
Ob  diese  als  Orientierungsursache  sui  generis  aufzufassen  ist 
oder  einen  besonderen  Fall  heliotropischer  Krümmung  darstellt, 
bedarf  weiterer  Untersuchung. 

Die  an  Monokotylen-Blättem  auftretenden  Torsionen  sind 
theils  spontan,  theils  paratonisch. 

Die  Lage  aphotometrischer  Monokotylen-Blätter  zum  Lichte 
wird  durch  spontane  und  geotropische  Krümmungen  bedingt. 
Am  Zustandekommen  der  fixen  Lichtlage  panphotometrischer 
Blätter  hingegen  sind  ausserdem  in  hervorragender  Weise  Pho- 
toepinastie und  positiver  Heliotropismus  betheiligt.  Die  An- 
nahme eines  Transversalheliotropismus  ist  zur  Erklärung  der 
fixen   Lichtlage  unnöthig.  K.  Linsbauer  (Wien). 

LIVINGSTON,  B.  E.  and  G.  H.  JENSEN,  An  Experiment  on  the 

Relation    of    Seil    Physics    to  Plant    Growth.     (Bot. 

Gaz.     Vol.  XXXVIII.     p.  67—71.     3  fig.  in  text.     July  1904.) 

To  show  that  the  physical  properties  of  the  soil  are  of  the 

greatest  importance  the  authors  made  three  eultures  of  a  series 

of  plants  which  were  in  all  respects  precisely  similar,    with  the 

exception  of  the  size  of  the  quartz  granules  that  made  up  their 

respective  soils.     The    plants    grown    in    fine    sand    throve  the 

best,    while    those    in    the    coarsest    sand  grew   but  little.     The 

article  is  of  the  nature  of  a  preliminary  report. 

H.  M.  Richards  (New  York). 

LOEB,  J.,  Concerning  Dynamic  Conditions  which 
Contribute  toward  the  Determination  of  the 
Morph  ological  Polar  itv  of  Organisms.  (Univ.  of 
Cal.  Pub.  Phvsiology.  Vol. '  I.  p.  151-161.  7  fig  in  text. 
May  21,   1904.) 

Polarity  observed  in  the  regeneration  of  Tubulavici  is  not 
to  be  referred  to  morphological  polarity  of  individual  cells,  but 
rather  to  a  process  of  Streaming  from  the  aboral  to  the  oral 
pole.  Hence  a  ligature  placed  around  the  middle  of  the  stem 
would  inhibit  this  and  abolish  polarity.  Experiments  proved 
this  supposition  to  be  true.  Further  experiments  are  being 
tried  in  a  similar  manner  on  other  organisms. 

H.  M.  Richards  (New  York). 


618  Algae. 

LEMMERiMANN,  E.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Plankton- 
algen. XVII.  Ueber  die  Entstehung  neuer  Plankton- 
formen. (Ber.  Deutsche  Bot.  Gesellsch.  XXII.  1904. 
p.    17—22.) 

Verf.  betrachtet  die  Bewegung  des  Wassers  in  erster  Linie 
als  massgebenden  Faktor  zur  Erzeugung  neuer  Formen.  Hierauf  zurück- 
zuführen sind  z.  B.  die  Krümmungen  der  Melosira-Formen.  Andere  Ein- 
wirkungen zeigen  sich  in  der  veränderten  Anordnung  der  Zellen  bei  den 
Algen,  die  losgerissen  von  Planktonwesen,  auf  denen  sie  gewöhnlich  fest- 
sitzen, oder  vom  Grunde  und  Rande  der  Gewässer,  nun  ein  frei- 
schwebendes Dasein  führen.  {Colacium  vesiculosum  und  zahlreiche 
Diatomeen ;  so  dürfte  Tabellaria  fenestrata  var.  asterionelloid.es  in  Folge 
ähnlicher  Einflüsse  aus  T.  fenestrata  Ktz.  hervorgegangen  sein.)  Bei 
Cha.ra.cium  limneticum  Lemm.  ist  bei  freischwimmenden  Exemplaren  der 
Stiel  in  eine  lange  Spitze  ausgezogen.  Desgleichen  führt  Verf.  das  Vor- 
handensein einer  stärkeren  Gallerthülle  bei  VX&wVion-Desmidiaceen  auf 
die  veränderte  Lebensweise  zurück  und  spricht  die  Vermuthung  aus, 
dass  in  ähnlicher  Weise  bei  den  Diatomeen  Cyclotella  socialis  Schutt, 
aus  C.  comta  var.  radiosa  Gruw.,  Coscinodiscus  gelatinosus  (Hensen) 
Lemm.  aus  C.  excentricus  Ehrb.  entstanden  sei.  Ferner  wird  die  Aus- 
bildung längerer  oder  kürzerer  Zellfortsätze  für  manche  Planktonformen 
(z.  B.  Pediastrum)  als  charakteristisch  bezeichnet. 

Für  einen  zweiten  wichtigen  Faktor  bei  der  Neubildung  von 
Arten  hält  Verf.  das  Konstant  werden  von  Saisonformen.  Als 
Beispiele  werden  Dinobryon  sociale  Ehrb.,  D.  cylind.ricu.rn  var.  divergens 
(Imhof)  Lemm.  und  Ceratium  hirundinella  O.  F.  M.  und  C.  cornutum 
Clap.  et  Lachm.  besprochen.  Die  Saisonformen  sind  auf  Veränderungen 
der  Eigenschaften  des  Wassers  mit  der  Jahreszeit  zurückzuführen. 
Bleiben  diese  aus,  so  können  die  Formen  konstant  werden.  So  findet 
man  in  manchen  Gewässern  beständig  uur  eine  der  Formen. 

Als  dritter  Faktor  wird  das  Festhalten  der  einmai  eingeschlagenen 
Art  der  Zellbildung  angesehen.  Als  Beispiele  werden  die  verschieden- 
porigen Formen  von  Melosira  und  das  eigenthümliche  Verhalten  von 
Richteriella  botryoides  (Schmidle)  Lemm.  angeführt.  Letztere  ist  in 
3  Formen,  die  durch  verschiedenartige  Zelltheilung  entstanden  sind, 
beobachtet  worden.  Meist  treten  sie  vermischt  auf,  gelegentlich  ist  aber 
in  einem  Gewässer  beständig  nur  eine  einzige  derselben  beobachtet 
worden. 

XVIII.  Notizen  zur  Systematik  einiger  Formen. 

1.  Chrysophaerella  longispina  Lauterborn  (Zool.  Anz.  1896)  =  Actino- 
glena  Klebsiana  Zach.  Plön.  Ber.  V.  p.  5  und  Synnra  Klebsiana  Lemm. 
ib.  VII.  p.  110. 

2.  Micractinium  Fres.  (Abh.  Senckenb.  nat.  Ges.  Bd.  II.  p.  236.  t.  XI. 
f.  46-49.) 

Verf.  bespricht  M.  pusillum  Fres.,  welche  Alge  er  für  Golenkinia 
hält.  Wegen  der  ungenügenden  Beschreibung  der  Gattung  Micractinium 
schlägt  Verf.  vor,  diese  einzuziehen  und  den  Namen  Golenkinia  beizu- 
behalten. 

3.  Cohniella  Schröder.  (Ber.  Deutsch.  Bot.  Gesellsch.  XV.  p.  373. 
t.  XVII.  f.  5.) 

Verf.  will  Cohniella  wegen  des  Fehlens  eines  Pyrenoides  nicht  mit 
Staurogenia  oder  Tetrastrum  vereinigen.  Er  theilt  die  Gattung  Cohniella 
ein  in:  I.  Eucohniella.  Zellen  mit  Stacheln  (Cohniella  staurogeniaeformis 
Schröder).  II.  Willea  (Schmidle):  Zeilen  ohne  Stacheln  {Cohn.  irregularis 
[Wille]  Lemm.,  syn.:  Crucigenia  irregularis  Wille  und  Willea  irregularis 
Schmidle).  Heering. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  öl 9 

Galli-Valerio,  B.,  Influence  de  l'agitation   sur  le  deve- 

loppement    des    cultures.      (Centralbl.   f.  Bakt.     I.  Abt. 

Bd.  XXXVII.     p.   151.     1904.) 

Verf.  setzte  mittelst  Turbinen  seine  Culturen  einer  theils  heftigen, 
theils  gelinden  Erschütterung  aus.  Dadurch  wurde  die  Vermehrung  der 
Zellen  eher  gefördert  als  gehemmt,  die  Sporenbildung,  die  Erzeugung 
von  Farbstoif,  die  Gestalt  und  natürliche  Gruppirung  von  Bacillen, 
Kokken,  Sarcinen  und  Hefezellen  nicht  im  mindesten  beeinflusst. 

Hugo  Fischer  (Bonn). 

GILBERT,  U e b  e r  Actinomyces  thermophilus  und  andere  Actlno- 
myceten.     (Zeitschrift  für  Hygiene.    Bd.  XLVII.     1904.    p.  383.) 

Unter  dem  obigen  Namen  beschreibt  Gilbert  eine  Pilzart  mit  ver- 
zweigtem und  septirtem  Mycel,  von  absolut  aerobem  Wachsthum  in  den 
Temperaturgrenzen  von  22 — 60°  C.,  Optimum  zwischen  50  und  55  .  Gela- 
tine wird  langsam  verflüssigt,  Milch  allmählich  koagulirt.  Auf  gekochten 
Kartoffeln  und  zuckerhaltigen  Nährböden  tritt  Sporenbildung  ein  (vgl.  u.). 
Die  Fäden  sind  mit  Anilinfarben,  auch  nach  Gram,  färbbar,  die  Sporen 
säure-  und  alkoholfest. 

Da  keine  Keulenbildungen  auftreten,  die  Sporen  nicht  endogen, 
sondern  durch  Zerfall  von  Seitenzweigen  entstehen  und  nur  die  Sporen 
säurefest  sind,  dürfte  der  Pilz  eher  zu  den  oi'diumähnlichen  Schimmeln 
als  zu  den  Strahlenpilzen  zu  stellen  sein.  Hugo  Fischer  (Bonn). 


Halstead,  Byron  D.  and  James  A.  Kelsey,  Report  of  the 
Botanist,  New  Jersey  Agricultural  Station  for 
the  year   1903.     p.  459—554.     15  pl.     1904. 

This  report  gives  a  summary  of  the  results  obtained  during  the 
year  1903  chiefly  from  two  lines  of  work,  plant  breeding,  and  the  pre- 
vention  of  plant  diseases.  The  department  experimented  along  lines  of 
plant  breeding  with  sweet  com,  salsify,  eggplants,  cucumbers,  lima  beans, 
phloxes  and  other  plants. 

Another  portion  of  the  report  gives  the  results  of  experiments  in 
shading,  experiments  with  the  Japanese  redbud,  with  lawn  grasses, 
with  weeds,  and  with  seeds  and  seedlings. 

The  results  of  experiments  with  fungicides  both  in  the  greenhouse 
and  field  are  reported.  Under  diseases  of  plants,  the  following  üre 
briefly  described.  and  methods  for  their  prevention  aregiven:  Asparagus 
rust  (Puccinia  asparagi),  potato  rot  (Phytophthora  infestans)  bacteriosis 
of  the  tomaio  (Bacillus  solanacearum),  tomato  leaf  spot  (Septoria  lyco- 
persici),  tomato  fruit  rots  due  to  Macrosporium  tomato  and  Colleto- 
trichum phomoides,  tomato  leaf  blight  Septoria  lycopersici),  tomato  leaf 
mold  (Cladosporium  fulvum),  fire  blight  of  the  pear  (Bacillus  amyluvorus) 
leaf  blight  of  the  pear  (Entomosporium  maculatum),  and  pear  scab, 
( Fusicladium  pirinum). 

A  consicierable  portion  of  the  report  is  devoted  to  a  description 
and  enumeration  of  the  powdery  mildews  of  the  United  States  and 
methods  ior  their  prevention.  29  species  and  six  varieties  are  mentioned 
as  occurring  in  this  region,  lipon  123  hosts.  Hecigcock. 


ÜASELHOFF,  E,  und  FR.  GÖSSEL,  lieber  die  Einwirkung 
von  schweiel  iger  Säure,  Zinkoxyd,  Zinksulfat 
auf  Boden  und  Pflanzen.  (Zeitschr.  für  Pflanzenkrank- 
heiten.    Bd.  XIV.     1904.     p.   193—20: 

Zu   den   Versuchen,    die   in  Vegetationsgefässen  ausgeführt  wurden, 
wurde  ein  lehmiger  Sandboden  benutzt.     In  denselben  wurde  vor  der  Be- 


620  Fungi>  Bacteria  und  Pathologie. 

Stellung  schwefelige  Säure  eingeleitet.  Jedes  Gefäss  wurde  mit  12  Korn 
Weizen  bestellt.  Es  ergab  sich,  dass  „1.  der  Schwefelsäuregehalt  des 
Bodens  erhöht  wird,  indem  sich  die  zugeführte  schwefelige"  Säure  fast 
unmittelbar  im  Boden  zu  Schwefefsäure  oxydirt;  2.  die  Vegetation  in 
diesem  Boden  nicht  geschädigt  wird,  wenn  der  Boden  solche  Mengen 
zersetzungsfähiger  Basen  (insbesondere  Kalk)  enthält,  dass  die  aus  'der 
zugeführten  schwefeligen  Säure  gebildete  Schwefelsäure  gebunden  wird  ; 
3.  der  Schwefelsäuregehalt  der  Ernteproducte  (hauptsächlich  des  Strohes, 
weniger  der  Körner)  mit  dem  Schwefelsäuregehalt  des  Bodens  zunimmt". 
Um  den  Einfluss  des  Zinkoxyds  zu  prüfen,  wurde  der  Erde  in  jedem  Ge- 
fäss 20  gr.  Zinkoxyd  zugesetzt.  Es  ergab  sich:  „1.  Unter  den  ange- 
gebenen Versuchsverhältnissen  wird  durch  einen  Gehalt  von  0,235  Proz. 
Zinkoxyd  im  Boden  die  Vegetation  in  diesem  Boden  in  geringem  Grade 
geschädigt.  2.  Der  Kalkgehait  des  Bodens  ist  ohne  Einfluss  auf  diese 
nachtheilige  Wirkung  des  Zinkoxydes  gewesen.  3.  Die  in  dem  zinkoxyd- 
haltigen  Boden  gewachsenen  Pflanzen  enthalten  geringe  Mengen  Zink." 
Im  3.  Versuch  wurde  statt  des  Zinkoxyds  Zinksulfat  genommen.  Die  auf- 
gehenden Versuchspflanzen,  Weizen  sowohl  wie  Senf,  kränkelten  von 
Anfang  an  und  gingen  sehr  bald  ein.  „Unsere  Versuche  führen  zu  dem 
Schluss,  dass  das  Zinksulfat  ein  starkes  Gift  für  Pflanzen  ist,  dessen 
schädliche  Wirkung  auch  durch  grössere  Mengen  Kalkkarbonat  nicht 
leicht  aufgehoben  werden  kann".  Laubert  (Berlin). 


Hecke,  L,  Ueber  das  Auftreten  von  Plasmopara  cubensis 
in  Oesterreich.  (Annaies  mycologici.  Bd.  IL  1904. 
p.  355—358.) 

In  einer  Gärtnerei  in  Wien  trat  auf  Gurken  eine  Krankheit  auf, 
welche  verursacht  wird  durch  Plasmopara  cubensis  (Berk.  et  Curt.) 
Humphr. 

Bisherige  Verbreitung  des  Pilzes:  Cuba,  Nordamerika  (wo  er 
grossen  Schaden  anrichtet),  Japan,  Mandschurei.  England, 
Ungarn.  Nährpflanzen:  Cucurbita  maxima,  C.  pepo,  Ciirullus  vulgaris, 
Cucumis  sativus,  C.  melo,  C.  anguria,  C.  moschata,  Coccinia  indica, 
Momordica,  Mclothria  scabra,  Trichosanthes  colubrina,  Sicyos  angulatus, 
Micrampelis  lobata,  Schizopepo  bryoniaefolius.  Am  meisten  wurden  ge- 
schädigt: Die  Gurke,  Melone  und  Wassermelone,  weniger  Kürbis.  Be- 
spritzen mit  Bordeauxbriihe  hat  ausgezeichnete  Wirkungen. 

Neger  (Eisenach). 

Hefferan,  M.,  A  comparative  and  experimentai  study 
of  bacilli  producing  red  pigment.  (Centralbl.  für 
Bald.     II.     Bd.  XL     p.  311   u.  f.) 

Eine  sehr  umfangreiche  Arbeit,  in  der  folgende  Bakterien  genauer 
studirt  werden:  B.  prodigiosus  Ehrenbg.,  B.  ruberindicus  Koch,  B.  ply- 
mouthensis  Fischer,  B.  Riliensis  Breun.  (=  B.  ruber  balticus  Kruse),  B.  mi- 
niaceus  Zimmenn.,  B.  utilis  nov.  spec,  B.  amyloruber  nov.  spec,  B. 
fuchsinus  Boekh.  et  de  Vries,  B.  ruber  Miq  ,  B.  rubricus  nov.  spec,  B. 
rufus  nov.  spec,  B.  ruber  Zimmenn.,  B.  havaniensis  Sternbg.,  B.  lactis 
erythrogenes  Hueppe,  B.  rubefaciens  Zimmenn.,  B.  lactorubefaciens  Grub., 
B.  rutilescens  nov.  spec,  B.  mycoides  roseus  Scholl,  B.  mycoides  coral- 
iinus  nov.  spec,  B.  iatericeus  (?)  Adam,  B.  rubroperlinctus  Grassb.,  B. 
mesentericus  ruber  Glob.  —  Weitere  Abschnitte  der  Arbeit  behandeln  die 
Farbenbestimmung  des  Pigments,  die  Variabilität  innerhalb  der  Prodi- 
giosus-Giuppc  (Wachsthum  und  Pigment  in  gewöhnlichen  Culturmedien, 
auf  besonderen  festen  Medien,  in  eiweissfreien  Böden,  die  Liehtwirkung 
auf  die  Pigmentbildung)  und  Eintheilung  der  nach  ihren  Merkmalen 
tabellarisch  zusammengestellten  Bildner  roten  Farbstoffs.  Am  Schluss 
wird  eine  Zusammenstellung  der  Litteratur,  sowie  der  in  der  Arbeit  nicht 
berücksichtigten  rothen  Arten  gegeben,  die  Studien  des  Verf.  bieten  somit 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  621 

einen    werthvollen    Beitrag    zu    einer    Monographie    der    roten    Pigment- 
bakterien. Wehmer  (Hannover). 


Hennings,   P.,   Cudoniella  Mildbraedii  P.  Herrn,  n.  sp.     (Hed- 
wigia.     Bd.  XLIII.     [1904.]     p.  430—431.) 

J.  M  i  1  d  b  r  a  e  d  hatte  eine  bei  F  r  o  h  s  d  o  r  t  in  der  Provinz  Branden- 
burg an  einem  quelligen  Erlenbruche  auf  einem  Holzstücke  gesammelte 
Cudoniella  dem  Verf.  zur  Bestimmung  übergeben. 

Nach  genauer  und  ausführlicher  Vergleichung  mit  den  bekannten 
Arten,,  gelangt  Verf.  dazu,  sie  für  eine  neue  Art  zu  erklären,  die  er  zu 
Ehren  des  Einsammlers  Cudoniella  Mildbraedii  benennt,  eingehend  be- 
schreibt und  eine  Abbildung  derselben  nebst  der  mikroskopischen  Ab- 
bildung der  Asken,  Paraphysen  und  Askosporen  gibt. 

P.  Magnus  (Berlin). 

HENNINGS,    P.,     Doassansia    Renkaufii    P.    Henn.    n.    sp.    auf 

tiydrocharis  Morsus  ranae  L.     (Hedwigia.    Bd.  XLIII.    [1904.] 

p.  434.) 

Verf.  hatte  von  Herrn  E.  Renkauf  eine  bei  Weimar  auf 
lebenden  Blättern  von  Hydrocharis  Morsus  ranae  L.  gesammelte 
Doassansia  erhalten,  die  Verf.  als  neu  erkannte.  Er  gibt  eine  kurze, 
diagnostische  Beschreibung  derselben.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die 
kurzen,  fast  kugeligen  Sori  bei  der  Reife  völlig  frei  aus  der  sehr  dünnen 
Epidermis  hervortreten.  P.  Magnus  (Berlin). 

HENNINGS,    P.,      Ein     neuer     schädlicher     Rostpilz     auf 

Blättern    eines    Epidendrum  aus  Mexico    (Uredo    Witt- 

mackiana    P.    Henn.    et    Klitzing    n.    sp.).      (Gartenflora. 

1904.     p.  397—398.) 

L.  Wittmack  hatte  bei  Orizaba  in  Mexico  ein  Epidendrum 
gesammelt,  auf  dem  auf  einzelnen  Blättern  eine  Uredo  auftrat.  Diese 
erwies  sich  bei  näherer  Untersuchung  als  eine  neue  Art,  die  recht  ver- 
schieden von  dem  früher  beschriebenen  Uredo  Epidendri  P.  Henn.  aus 
Brasilien  ist.  Die  Unterschiede  von  dieser  Art  werden  erörtert  und 
schliesslich  eine  diagnostische  Beschreibung  der  neuen  Art  gegeben. 

P.  Magnus  (Berlin). 


HENNINGS,  P..  Einige  von  Herrn  G.  Fe u rieh,  Göda,  im 
Königreich  Sachsen  gesammelte  Sphaeropsidaceen. 
(Hedwigia.     Bd.  XLIII.     [1904.]     p.  432-433.) 

Wie  der  Titel  besagt,  beschreibt  der  Verf.  einige  von  Herrn 
G.  Feurich  im  Königreich  Sachsen  gesammelte  Sphaeropsidaceen, 
die  er  als  neu  erkannte.  Es  sind  diese  Phoma  Lathyri  silvestris 
P.  Henn.  auf  Lathyrus  silvestris,  Diplodina  Eeurichii  P.  Henn.  auf 
trockenen  Stengeln  und  Fruchtkapseln  von  Oenothera  biennis,  Diplodina 
Valerianae  P.  Henn.  auf  trockenen  Stengeln  von  Valeriana  officinalis, 
Rhabdospora  Eeurichii  P.  Henn.  auf  trockenen  Stengeln  von  Valeriana 
officinalis,  Hendersonia  Valerianae  P.  Henn.  auf  demselben  Substrat, 
Camarosporium  Eeurichii  P.  Henn.  auf  Phragmites  communis  und 
Armerosporium  Armeriae  P.  Henn.  auf  trockenen  Blättern  von  Armeria 
vulgaris.  Verf.  gibt  diagnostische  Beschreibungen  der  Arten  und  ver- 
gleicht sie  mit  den  auf  denselben  Substraten  vorkommenden  Arten  der- 
selben oder  nahe  verwandter  Gattungen.  P.  Magnus  (Berlin). 


622  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie. 

Hennings,    P.,    Fungi    amazonici    III    a    cl.    Ernesto    Ule 

collect  i.     (Hedwigia.     Bd.  XLIII.     1904.     p.  351—400.    Mit 

Tafel  V  und  46  Textfiguren.) 

Veri.  fährt  fort  in  der  Bearbeitung  der  von  E.  Ule  im  Gebiete  des 
Amazonas  gesammelten  Pilze.  Er  bringt  zunächst  von  Ascomyceten 
hauptsächlich  die  Eurotiaceen,  Perisporiaceen  und  Microthyriaceen  nebst 
Nachträgen  zu  schon  früher  behandelten  Familien  der  Ascomyceten . 
Unter  den  Eurotiaceen  ist  die  neue  Pcnkillopsls  palmicola  bemerkens- 
werth.  Verf.  stellt  eine  neue  Familie  der  Engler ulaeeen  auf,  die,  wie  er 
sagt,  „besonders  durch  die  eigenthümliche  subanhyste,  structurlose 
Beschaffenheit  des  Gehäuses"  ausgezeichnet  ist.  In  dieselbe  stellt  er  die 
neue  Gattung  Saccardomyces  mit  der  Art  5.  bactridicola  P.  Henn.  Unter 
den  Perisporiaceen  werden  5  neu.?  Dimerosporium- Arten  beschrieben, 
sowie  1  neues  Dimerium,  eine  neue  Gattung  Perisporina  mit  der  Art 
P.  manaosensis  P.  Henn.  auf  den  Blättern  einer  Inga,  5  neue  Parodieila, 
7  neue  Meliola,  eine  neue  Zukalia  und  eine  neue  Gattung  Zukaliopsis 
mit  der  Art  Z.  amazonica  P.  Henn.  auf  den  Blättern  einer  Paullinia. 

Reich  vertreten  sind  die  Microthyriaceen,  unter  denen  neu  sind: 
1  Asterella ,  5  Aslerina,  3  Seynesia,  1  Asteridella,  2  Micropeltis, 
4  Scolecopeltis,  die  Gattung  Asteropeltis  mit  der  Art  A.  Ulei  P.  Henn.  auf 
den  Blättern  von  Orthoclada  rariflora  und  die  Gattung  Phaeoscutetla 
mit  der  Art  P.  Gynerii  P.  Henn.  auf  den  Blättern  von  Gynerium 
saccharoides. 

Nachträge  werden  gegeben  zu  den  Pleosporaceae ,  Dothideaceen, 
Hysteriaceen  und  Pseudoph  aeidiaeeen . 

Den  Rest  bilden  die  Familien  der  Fungi  imperfecti,  unter  denen 
ebenfalls  viele  neue  Arten  beschrieben  werden. 

Ausserdem  werden  in  der  Arbeit  von  vielen  tropischen  Arten  neue 
Standorte  angegeben  und  so  die  Kenntniss  ihrer  Verbreitung  wesentlich 
gefördert. 

Die  Beschreibungen  der  neuen  Arten  werden  durch  klare  und  über- 
sichtliche Abbildungen  auf's  Wesentlichste  unterstützt. 

P.  Magnus  ^Berlin). 

HOLWAY,  E.  W.  D.,  Mexican  Uvedineae.     (Annales   mycologici. 

1904.     II.     p.  390—394.) 

Aus  der  Flora  von  Mexico  werden  als  neu  beschrieben  4  Puccinien 
und  1  Aecidium  auf  Ipomea,  2  Puccinien  auf  verschiedenen  Arten  von 
Cuphea,  ein  neuer  Urotnyces  vom  Pileolaria-Typus,  Uromyces  Patzcua- 
rensis  auf  Rhus  schmidelioides  und  Rhus  mollis,  ferner  Puccinia  Comme- 
linae  n.  sp.  auf  Commelinae  sp.,  endlich  Uromyces  Rtielliae  n.  sp.  auf 
Ruellia  sp.  Bei  letzterer  Art  wird  bemerkt,  dass  Uromyces  Texensis  B. 
et  C.  wahrscheinlich  eine  Uredo-Yorm  ist,  da  das  Exemplar  im  Herbar 
Curtis  nur  Uredosporen  aufweist,  auf  welche  die  Beschreibung  des  ver- 
meintlichen Uromyces  passt.  Dietel  (Glauchau). 

Keutner,  Ueber  das  Vorkommen  und  die  Verbreitung 
stickstoffbindender  Bakterien  im  Meere.  (Wissen- 
schaftliche Meeresuntersuchungen,  herausgegeben  von  der 
Kommission  zur  Untersuchung  der  deutschen  Meere  in  Kiel 
und  der  Biologischen  Anstalt  auf  Helgoland.  Abtheilung  Kiel. 
Neue  Folge.     Bd.  VIII.     1.  Juli   1904.     S.-A.     p.   1—29.) 

Ausführliche  Darstellung  der  vom  Verf.  unternommenen,  theilweise 
in  vorläufigen  Mittheilungen  von  J.  Reinke  sowie  Benecke  und 
K  eutner  bereits  mitgetheilten  Versuche  über  Vorkommen  von  Stickstoff- 
Bakterien  im  Meere,  hs  wird  nach  einem  einleitenden  Rückblick  auf  das 
bislang  über  stickstoffbindende  Bakterien  bekannte  zunächst  die  befolgte 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  623 

Methode  erörtert;  die  Versuche  selbst  ergaben  dann  ungefähr  folgendes: 
Azotobacter  kommt  vorzugsweise  nicht  frei  im  Meereswasser,  sondern 
auf  Organismen  vor.  In  allen  untersuchten  Schlickproben  vom  Meeres- 
boden aus  verschiedenen  Welttheilen  (Ostsee,  Afrika,  Malayische 
Inseln)  kommen  Azotobacter  chroococcum  Beijer.  und  ein  Clostridien-ähn- 
licher  oder  mit  Clostridium  Pasteurianum  Winogr.  identischer  Organismus 
in  reichlicher  Menge  vor,  die  mit  dem  Schlick  angesetzten  Culturflüssig- 
keiten  ergaben  stets  einen  beträchtlichen  Stickstoffgewinn  binnen  einigen 
Wochen.  Auch  dem  Thallus  festsitzender  Algen  der  Nord-  und  Ost- 
see sitzen  beide  in  grösserer  Menge  auf,  die  Culturversuche  mit  abge- 
schnittenen Stücken  einer  grösseren  Zahl  von  Arten  gaben  durchweg 
positives  Resultat  und  erheblichen  Stickstoffgewinn,  auch  mikroskopisch 
sind  die  Bakterien  hier  nachzuweisen.  Dasselbe  gilt  vom  Plankton 
(vorwiegend  Diatomeen  und  Pcridineen).  Die  gefundenen  Formen  werden 
näher  beschrieben  und  abgebildet,  auch  Culturversuche  mitgetheilt,  die 
u.  a.  den  Einiluss  des  Kochsalzes  feststellen;  über  60"/<>  hinausgehende 
Concentration  desselben  war  nachtheilig.  Auch  auf  Süsswasser- 
pflanzen  fanden  sich  Azotobacter  und  Clostridium,  überwiegend  ersteres 
(auf  Volvox,  Spirogyra,  Azolla,  Lemna).  Das  Detail  der  Culturversuche 
ist  arn  Schluss  tabellarisch  zusammengestellt,  hier  sind  auch  die  Zahlen 
für  den  erzielten  Stickstoffgewinn  gegeben.  Wehmer  (Hannover). 


Krieger,   W.,    Funsri    saxonici.     Fase.   36.    No.   1751 — 1800. 

(Königstein  i.  S.  V)04.) 

In  diesem  Fascikel  bringt  der  Herausgeber  wieder  viele  interessante 
Pilze.  Eine  neue  Art  ist  das' mit  Beschreibung  herausgegebene  Entyloma 
Fcurichii  Krieg,  auf  Lathyrus  silvestris,  aus  der  sächsischen  Ober- 
lausitz. Von  Uredineen  hebe  ich  hervor  die  Puccinia  pigmaea  Eriks, 
auf  Ca/amagrostis  Halleriana  und  C.  arundinacea  und  Meiampsora 
Saxifragarum  (DC.)  Schroet.  (=  Tliecopsora  Saxifragarum  [DC] 
P.  Magn.)  auf  Saxifraga  granulata  in  der  Uredo-  und  Teleutosporen- 
form.  Die  Teleplwra  byssoidea  Pers.  ist  als  Coniophorella  byssoidea 
(Pers.)  Bres.  in  schönen  Exemplaren  ausgegeben.  Die  von  Bresadola 
neu  unterschiedene  Art  Crepidotus  commixtus  Bres.  ist  auf  faulenden 
Grasresten  und  faulenden  Stengeln  von  Solidago  canadensis  L.  aus- 
gegeben. 

Am  reichlichsten  sind  die  Pyrenomyceten  vertreten,  von  denen 
17  Arten  ausgegeben  sind.  Ich  nenne  besonders  Nectria  paludosa  (Fckl.) 
Sacc.  auf  Iris  Pseudacorus  L. ;  Stigmatea  Comari  Schroet.  f.  hypophylla; 
Gnomoniella  lugubris  (Karst.)  Sacc.  und  Sphaerella  innumerella  Karst, 
auf  Comarum  palustre;  Laestadia  Niesslii  Kze.  auf  Populus  nigra; 
Didymella  Bryoniae  (Fckl.)  Rehm  f.  Clematidis  Rehm  in  litt.;  die 
Perithecienform  von  Venturia  inaequalis  (Cooke)  Aderh.  auf  Sorbus 
torminalis  Ktz. ;  Entodesmiam  rüde  Bress.  (=  Ophiobolus  rudis  Rehm) 
auf  dürren  Stengeln  von  Lathyrus  pratensis  L.  und  Calosphacria  Abietis 
Krieg,  n.  sp.  auf  der  Rinde  alter  Stämme  von  Abies  alba  Mill. 

Die  Discomyceten  sind  in  5  Arten  vertreten,  unter  denen  ich 
Sphaeropezia  Vaccinii  Rehm  auf  dürren  Blättern  von  Vaccinium  Vitis 
Idaea  und  Pseudophacidinm  degenerans  Karst,  auf  dürren  Aestchen  von 
Vaccinium  myrtillus  hervorhebe. 

Auch  von  den  Imperfecti  liegen  interessante  Formen  vor,  wie 
Septoria  rhamnella  Sacc.  auf  Frangula  Alnus  Mill.;  Phlyctaena  vaga- 
bunda  Desm.  auf  dürren  Stengeln  von  Melilotus  alba  und  Linaria 
vulgaris;  Steganospora  subseriata  (Desm.)  Sacc.  auf  Molin ia  coernlea 
und  Botryodiplodia  acinosa  (Fr.)  Cooke  auf  Tilia. 

So  bringt  dieser  Fascikel  wieder  viele  interessante  Formen  und 
erweitert  unsere  Kenntniss  der  Pilzflora  Sachsens. 

P.  Magnus  (Berlin). 


624  Fungij  Bacteria  und  Pathologie. 

LAUBERT,  R.,  Beitrag  zur  Kcnntniss  des  Gloeosporium 
der  rothen  Johannisbeere.  (Centralbl.  iür  Bakteriologie, 
Parasitenkunde  und  Infectionskrankheiten.  II.  Abth.  Bd.  XIII. 
1904.     p.  82—85.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  eine  Beschreibung  der  bekannten 
Blattfallkrankheit  der  Johannisbeere,  im  besonderen  des  die  Krankheit 
erzeugenden  Pilzes.  Eine  genaue  Beschreibung  des  Krankheitserregers 
zu  geben  erschien  deshalb  geboten,  weil  die  in  der  Litteratur  (z.  B.  im 
Saccardo)  vorhandene  Diagnosen  des  Gloeosporium  ribis,  speciell  die 
Masse  der  Sporen,  ungenau  und  geradezu  irreführend  sind.  Ich  fand 
die  Sporen  IS  bis  30,9,  im  Mittel  24,5  »  lang  und  7,2  bis  8,7,  im  Mittel 
7,8  ,n  breit;  Saccardo  gibt  an  10  ,»  lang,  5  bis  6  «  breit.  Ueber  die 
Widerstandsfähigkeit  der  verschiedenen  Johannisbeerrassen  gegen  die 
Krankheit  liegen  bisher  nur  sehr  vereinzelte  Angaben  vor.  Zum  Schluss 
werden  die  Unterschiede  zwischen  Gloeosporium  ribis  (Lib.)  Mont.  et 
Desm.  und  Gloeosporium  variabile  Laubert,  einem  sehr  verbreiteten 
Krankheitserreger    des    überall    angepflanzten    Ribes  alpin  um,    angeführt. 

Laubert  (Berlin). 

LAUBERT,  R.,  Die  Taschenkrankheit  der  Zwetschen 
und  ihre  Bekämpfung.  (Kaiserliches  Gesundheitsamt. 
Biologische  Abtheilung  für  Land-  und  Forstwirtschaft.  Flug- 
blatt No.  30.     September  1904.) 

Unter  Beifügung  eines  guten  Habitusbildes  werden  die  bekannten, 
durch  Exoascus  pruni  hervorgerufenen  Missbildungen  der  Zwetschen 
besprochen  und  Massnahmen  zur  Bekämpfung  des  Uebels  angeführt. 

Laubert  (Berlin). 

LAUBERT,  R.,  Eine  auffallende  Missbildung  der  Ge- 
treidehalme. (Illustrirte  Landwirtschaftliche  Zeitung. 
Jahrg.  24.     No.  78.     28.  September  1904.     p.  886—887.) 

Verf.  bespricht  in  allgemein  verständlicher  Weise  eine  bisher  nicht 
beobachtete,  aber  in  diesem  Sommer  zahlreich  aufgetretene,  eigenthüm- 
liche  Missbildung  der  Weizenhalme,  die  darin  besteht,  dass  das  oberste 
Internodium,  wie  die  beigefügte  Abbildung  zeigt,  in  seinem  unteren  Theil 
eine  halbkreisförmige  Krümmung  macht,  so  dass  die  Aehre  senkrecht 
abwärts  hängt.  Die  Erscheinung  ist  auf  eine  Beschädigung  durch  Blatt- 
läuse bezgl.  Thrips  zurückzuführen.  Recht  bemerkenswerth  sind  die 
anatomischen  Veränderungen  in  der  gekrümmten  Region:  die  Membranen 
des  ganzen  Grundgewebes  und  sogar  die  des  Assimilationsparenchyms 
sind  hier  nämlich  abnorm  verdickt  und  verholzt.         Laubert  (Berlin). 


LlNDROTH,  Ivar,  Beiträge  zur  Kenn  t  n  i  s  s  derZersetzungs- 
erscheinungen  des  Birkenholzes.  (Naturw.  Zeit- 
schrift für  Land-  und  Forstwirthschaft.  Bd.  II.  1904.  p.  393 
-406.     Mit  7  Abbildungen.) 

Einleitung:  Beschreibung  der  Art  und  Weise  des  Auftretens  des 
Polyporus  nigricans,  sowie  seiner  Verbreitung.  Gegenüber  früheren  An- 
gaben, nach  welchen  der  Pilz  nur  an  Birken  vorkommen  soll,  constatirt 
Verf.,  dass  er  auch  auf  Salix  caprea  und  Populus  tremula  wächst  und  auf 
letzterem  Baum  gerade  die  best  entwickelten  Fruchtkörper  bildet,  während 
dieselben  an  der  Birke  höchst  unregelmässige  Gestalt  haben  und  in  der 
Regel  steril  bleiben,  indem  eine  Porenschicht  nicht  ausgebildet  wird. 
Weiterhin  kurze  Beschreibung  des  anatomischen  Baues  des  gesunden 
Birkenholzes:  Phloroglucin-Reaction  (auf  Hadromal)    und  Kaliumperman- 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  625 

ganat-Reaction  (auf  Lignin)  treten  scharf  hervor,  daneben  auch  die  Chlor- 
/ink-Reaction  (auf  Cellulose). 

Die  Infection  erfolgt  wahrscheinlich  durch  tiefgehende  Wunden 
(Frostspalten-  oder  Ast-  bezw.  Wurzelbruch),  welche  dem  Pilz  gestatten, 
bis  in  das  Mark  vorzudringen.  Die  Zersetzung  des  Holzes  geht  nämlich 
vom  Mark  aus  und  schreitet  nach  aussen  fort.  Rings  um  die  zersetzte 
Holzpartie  bildet  sich  ein  schmutzig  lila  gefärbter  Wundkern.  Oft  um- 
schliessen  sich  derartige  Wundkernringe  concentrisch.  Der  Wundkern 
zeichnet  sich  durch  seinen  Reichthum  an  Holzgummi  aus.  Derselbe  tritt 
in  Form  von  Tropfen  besonders  in  den  Libriformfasern,  Gefässen  und 
Markstrahlzellen  auf,  schliesslich  werden  auch  die  Zellwände  selbst  mehr 
oder  weniger  von  Holzgummi  incrustirt.  Durch  ihn  wird  das  specifische 
Gewicht  deo  Holz-s  von  0,99  auf  1,23  erhöht,  zugleich  ertheilt  er  dem 
Holz  eine  grosse  Festigkeit  und  schützt  es  vor  Zersetzung.  Der  Holz- 
gummi der  Markstrahlzelien  verhält  sich  beim  Kochen  mit  Milchsäure 
anders  als  derjenige  der  Libriformfasern  ;  letzterer  scheint  ein  Oxydations- 
product  des  ersteren  zu  sein. 

Die  chemische  Zersetzung  der  Zellwände  verläuft  folgendermaassen 
(ähnlich  wie  bei  Polyporus  betulinus  und  P.  laevigatus).  In  der  Regel  wird 
zuerst  die  innerste  fast  reine  Gellulosewand  gelöst,  dann  verschwindet 
das  Hadromal  aus  den  anderen  Schichten,  und  zwar  zuerst  aus  der 
mittleren  Schicht  der  Zellwand;  zugleich  tritt  hier  die  Cellulose-Reaction 
deutlicher  hervor.  In  diesem  Stadium  ist  auch  die  Permanganat-Reaction 
(Lignin)  noch  deutlich;  zuletzt  wird  auch  die  Mittellamelle  angegriffen, 
es  verschwinden  Hadromal,  dann  Lignin  und  schliesslich  entstehen 
Löcher  in  der  bleibenden  Gellulosewand,  welche  von  üppig  wachsendem 
Mycel  erfüllt  werden. 

Charakteristisch  ist,  dass  das  zerstörte  Frühjahrsholz  sich  leicht 
vom  festen  Spätholz  trennt,  was  dazu  führt,  dass  das  Holz  in  frischem 
Zustand  in  concentrische  Mäntel  gespalten  werden  kann.  Die  das  zer- 
störende Enzym  absondernden  Hyphen  des  Pilzes  sind  zart  und  hyalin ; 
in  älteren  weit  zersetzten  Theilen  kommen  braune  bis  goldgelbe  dickere 
Hyphen,  zuweilen  sogar  sehr  dickwandige  Hyphenzweige  vor. 

Eine  eigenthümliche  Erscheinung  stellt  sich  ein,  wenn  ein  von 
P.  nigricans  durchsetzter  ßirkenstamm  gespalten  wird.  Nach  einigen 
Tagen  bildet  sich  ca.  0,5  mm.  unter  der  Oberfläche  in  den  Zellen  und 
Gefässen  eine  gleichmässige,  sehr  dünne,  tiefbraune  Schicht  von  pseudo- 
parenchymatischem  Gewebe.  Gerbstoff  war  in  demselben  nicht  nachzu- 
weisen. Die  Ursache  der  Erscheinung  konnte  nicht  erklärt  werden. 
Schliesslich  bespricht  Verf.  in  vergleichender  Weise  die  verschiedenen 
durch  Polyporns-Avten  verursachten  Zersetzungserscheinungen  des  Birken- 
holzes. Neger  (Eisenach). 

Lloyd,    C.    G.,    Mycoloojical    Notes.     XVII.     p.    173—188. 
June  1904. 

This  number  includes  the  following: 

272.  Under  „Notes  of  Travel"  mention  is  made  of  fungus  herbaria 
at  Kew  including  the  collections  of  Berkeley,  Hook  er  and  Cooke, 
of  the  collection  of  fungi  at  the  British  M  useum  ,  and  of  collections,  etc., 
at  Leiden  and  Berlin. 

273.  The  history  of  Geeister  fornicatus  in  England. 

274.  N'abusez  pas  du  microscope. 

275.  Erroneous  genera  and  species,  the  genus  Hippoperdon,  other 
sterile  bases,  unexpanded  Geasters,  the  genus  Cyclodernia,  the  genus 
Diploderma,  other  unopened  Geasters,  and  other  genera. 

276.  Anthurus  borealis  in  England. 

277.  Polysaccum  bondieri. 

278.  Queletia  mirabilis. 

279.  The  name  Polysaccum. 

280.  Australian  fairy-ring  puff  ball. 

Botan.  Centralblatt.    Bd.  XCVI.    !004.  40 


526     Fungi,    Bacteria  und  Pathologie.  —   Lichenes.  —  Bryophyten. 

281.  Historical  notes,  Geeister  fimbriatus,  Lycoperdon    excipuliforme, 
Lycoperdon  saccatum,  Geeister  schmideli,  Tylostoma  mollerianum. 

282.  Types,  a  discussion  of. 

283.  Dzawahpabesah,  the  indian  name  for  Bovista  pila. 

284.  Anthurus  borealis.  Hedgcock. 

MAGNUS,    P.,    Puccinia    Räbsaameni    P.    Magn.    n.   sp.,    eine 

einen  einjährigen  Hexenbesen  bildende  Art.    (Ber. 

d.  D.  Bot.  Ges.     1904.      XXII.     p.  344—347.     Mit  Taf    XX.) 

Dieser  auf  Origanon  vulgare  auftretende  Pilz,  der  in  Sydow's 
Monographia  Uredinearum  zu  Puccinia  caulincola  Schneid,  gestellt  ist, 
erweist  sich  als  eine  eigene  Art  einerseits  wegen  der  abweichenden 
Dimensionen  der  Sporen,  andererseits  durch  die  reiche  Verzweigung  der 
von  ihm  hervorgebrachten  Hexenbesen.  Diese  tragen  an  jedem  Inter- 
nodium  der  Hauptaxe  zwei  opponirte  kurzblätterige  aufrechte  Sprosse  in 
den  Achseln  der  Blätter.  Pucc.  Räbsaameni  bildet  nur  Teleutosporen, 
die  ausschliesslich  an  den  Axen  der  Triebe  dieser  Hexenbesen  auftreten 
und  schon  an  den  jüngsten  Internodien  hervorbrechen  im  Gegensatz  zu 
den  Hexenbesen  der  Berberitze,  wo  das  im  Marke  der  Langtriebe  mit- 
wachsende Mycel  des  Aecidium  graveolens  Schuttlew.  erst  im  folgenden 
Jahre  auf  den  Blättern  der  Achselsprosse  dieser  Triebe  die  Aecidien  ent- 
wickelt. Das  Mycel  des  Origanon-Pilzes  tritt  vom  Mark  aus  durch  die 
Markstrahlen  in  die  Rinde  ein,  besonders  durch  die  Lücken  über  dem 
Abgang  der  Blätter.  Es  verläuft  streng  intercellular  und  sendet  Haustorien 
in  die  benachbarten  Zellen.  Mykoplasma  wurde  nicht  bemerkt.  —  In 
einer  Nachschrift  wird  angegeben,  dass  auch  an  den  Hexenbesen  der 
Berberitze  keinerlei  Mykoplasmabildung  zu  constatiren  ist,  vielmehr  das 
intercellulare  Mycel    bis    an    das  Scheitelmeristem  verfolgt   werden  kann. 

Dietel  (Glauchau). 

HARRIS,  CAROLYN  W.,  Lichens  .  .  .  Stereocaulon.  Pilophorus  and 

Thamnolia.      (The    Bryologist.      VII.     p.  71—73.     text  fig.   1 

—4.     September  1904.) 

Notes  on  these  genera  with  descriptions  of  the  species  and  several 
subspecies  oecurring  in  the  United  States  and  Canada.  5".  pa- 
schale,  S.  condensatum,  P.  cereolus  and  T.  vermicularis  are  the  subjeets 
of  excellent  figures.  Maxon. 

Hamilton,  W.  P.,  Mosses.  (Church  Stretton.  Edited  by  C.  W. 
Campbell-Hyslop  and  E.  S.  Cobbold.  Shrewsbury  1904. 
Vol.  II.     p.   137—149.) 

A  list  of  197  mosses  and  14  hepatics  gathered  in  the  neighbourhood 
of  Church  Stretton  in  Shropshire.  A.  Gepp. 


Lett,    H.    W.,    A    new    Hepatic.      (Journal  of  Botany.     XLII. 

1904.     p.  201— 203.     lüg.     Also  Irish  Naturalist.     XIII.     1904. 

p.   157—159.     Plate  2.) 

Description  of  the  new  species,  Adelanthus  dugortiensis  Douin  et 
Lett,  discovered  by  the  latter  in  Achill  Island,  Ireland.  ltis  pro- 
nounced  by  Stephani  to  be  a  most  interesting  discovery  and  to  be 
related  to  A.  uneiformis  (Tayl.)  Spr.,  which  oecurs  in  South  Africa, 
Madagascar  and  at  Cape  Hörn.  A.  Gepp. 


Lett,  H.  W.,  Notes    on    Hypopterygium.      (Journal    of  Botany. 
XLII.     1904.     p.  249     253.     pl.  463.) 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.       627 

The  author  describes  a  new  moss,  Hypopterygium  immigrans,  found 
in  an  Irish  fern-house,  but  of  unknown  origin ;  and  redescribes  fourteen 
species  of  this  genus,  most  of  which  are  preserved  in  the  herbarium  of 
Trinity  College;  Dublin.      A.  Gepp. 

GAGE,  A.  T.,  The  Vegetation  of  the  clistrict  of  Minbu 
in  Upper  Burma.  (Records  of  the  Botanical  Survey  of 
India.  Vol.  III.  No.  1.  1904.  p.  1  —  141  and  I— VII.  With 
a  map  of  the  district.) 

The  present  paper   gives  the    results    of  the  author's    travels    in  the 
district   named   during    March   and   April    of    1903  (Itinerary    in    Chap.  I). 
The  district  (Chap.  II)  is  bounded    on    the    east  by    the  Trawaddy  and 
on  the  west  by  the  Arracan    Yomahs,   a    mountain    ränge  separating 
it  from  Arracan;   and   it   extends   from    19J  48' N  to  about  21°  N  (about 
80    miles).      It    is    divided    naturally    into    three    meridional    zones,    very 
distinct  in  physical  and  vegetative  characters  viz.  1.  a  mountainous  zone, 
belonging  to  the  Tertiary  period  and  clad  entirely  with  forest,  2.  a  narrow 
flat  alluvial  strip,  fringing  the  western  bank  of  the  Trawaddy,  and  3.  a 
desert  zone,  which  constitutes    the    larger    part    of    the  district.     The  hot 
season  extends  from  March  to  May,  the  rainy  season  from  then     to   Oc- 
tober  and  this  is  followed    by    a    cool    period  to  the  end  of  February.  — 
Chap.  III  (p.  7—19)  contains"a  sketch  of  the    Vegetation.      1.   The    moun- 
tainous zone  is  covered   by    a   fairly    open  deciduous    forest  in  lts  lower 
parts  (up    to    between    200Ö    and    3000    feet)    above    which    an    evergreen 
forest  is  found  (most  important    trees:   Dipterocarpus   tuberculatus,   Dua- 
banga  sonneratioides,  Quercus  Lindleyana,  Q.  dealbata   and  Castanopsis 
tribuloides) ;    climbers    are    common    in    both,    but    the   undergrowth    was 
scanty  at  the  time  of  the  author's  visit.    2.  The  alluvium  along  the  Tra- 
waddy is  for  the  most  part  under  cultivation  and    is  elsewhere  covered 
with  Savannah  grass  (chiefly  Impcrata  arundinacea);  trees  are  evenly, 
but  thinly  scattered  (e.  g.  Bombax  malabaricum,  Butea  frondosa,  Parkin- 
sonia  aculeata,  etc.),  whilst  swampy  hollows  occur  here  and  there,   often 
with  a  dense  growth  of  Combretum trifoliatüm  or  Polygonum  stagniniiin. 
Borassus  flabellifer  occurs  cultivated    in    abundance    near    the  numerous 
villages  and  monasteries  of  this  zone.     The  shrubby  element  is  not  very 
conspicuous  here,  but  is  of  varied  character,  whilst  climbes  are  very  few ; 
a  great  diversity  of  herbaceous  species  is  found  in  this  zone.    3.  The  third  or 
desert  zone  has  a  very  characteristic  Vegetation,  consisting  of  a  compa- 
ratively  small  number  of  mixed  gregarious  species.     One  of  the  commonest 
is  ZizyphusJujiLba,  whilst  Gardenia  turglda  is  another  characteristic  form 
Euphorbia    antiquorum    and  Calotropis   procera    are    also    very  common. 
Species  of  Capparis  (e.  g.  C.  grandis,    C.    burmanica)   are    very  charac- 
teristic of  the    shrubby    Vegetation    together    with    other    forms,    such    as 
Corchorus  fascicularis,   Tephrosia  pnrpurea,  etc.,  whilst  Apocynaceous  and 
Asclepiadaceous  climbers    are    fairly    common.      Gloriosa  superba  is  said 
to  be  very  abundant  in  the  rainy  season.     The  herbaceous    Vegetation  is 
scanty  in  the  extreme.     The  Vegetation  of  this  zone  appears  to  resemble 
that  öi  Eastern  Rajputana  (described  by  Sir  G.  King)  in  its  general 
aspect. 

The  number  of  Phanerogams  collected  is  about  700  species,  the 
Cryptogams  being  very  scanty.  Only  the  mountainous  zone  comes  under 
Major  Prain's  A  ssam-A  rracan  sub-sub-area  (with  5°/o  of  endemic 
species);  the  desert  zone  includes  a  large  number  of  Deccan  and  African 
snecies  (18,6  of  endemic  Upper  Burma  species)  and  the  alluvial  belt 
African  and  cosmopolitan  tropical  species  with  a  very  small  endemic 
Upper  Burma  element.  A  table  is  given  showing  the  percentage  com- 
position  of  the  flora  of  the  three  zones  (p.  18).  Leguminosae  and  Acan- 
thaceae  are  most  important  in  the  mountainous  zone,  Capparideae  and 
Asclepiadaceae  in  the  desert  zone  and  Leguminosae  and  Gramineae  in 
the  alluvial  belt.  Melastomaceae  are  quite  unrepresented  and  only  one 
wild  Myrtaceous  species  occurs. 

40* 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Chapter  IV  (p.  19  —  131)  gives  a  list  of  the  plants  collected  and  iu 
it  the  following  species  are  described  as  new: 

Boxia  prunoides,  Vitis  Aubertiana,  Indigofera  minbuensis,  Derris 
pulchra,  Terminalia  tomentosa  Bedd.  vars.  crenulata  and  macrocarpa, 
Momordica  macrophylla,  Argyreia  Burneyi,  Lettsomia  campanuliflora, 
Ipomoea  Edithae,  Habenaria  yomensis,  Curcuma  sessilis,  C.  parvula, 
Typhonium  pedatisectum. 

The  list  is  followed  by  a  distributional  conspectus,  whilst  Chap.  V 
treats  of  the  flora  from  the  economic  and  medicinal  point  of  view,  the 
Burinex  names  of  many  oi  the  plants  being  given.  The  paper  termi- 
nales with  an  index.  F.  E.  Fritsch. 

Gross,  L.  und  W.  Guoler,  Ueber  unterfränkische  Cirsien. 

(Allgemeine  Botan.  Zeitschr.  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.  von  A.  Kneucker.  X.  1904.  p.  66—70^ 
112—119.) 

Die  erste  Mittheilung  enthält  den  von  L.  Gross  verfassten  Sammei- 
bericht  über  die  C7/'s/£«-Excursionen,  die  er  im  August  1903  in  der 
Umgebung  von  Würzburg  gemacht  hat,  und  die  gerade  in  Bezug  auf 
C7/-sf>«-Bastarde  sehr  reiche  Ergebnisse  aufwiesen.  Der  Verf.  verweilt 
bei  der  Schilderung  seiner  Sammelthätigkeit  etwas  länger,  um  zu  zeigen, 
wie  an  einzelnen  sehr  ausgedehnten  Stellen  C7>s«?w-Bastarde  so  gut  wie 
ganz  fehlen,  während  sie  sich  an  anderen  Stellen  in  unmittelbarer  Nähe 
geradezu  häufen  können.  Der  Verf.  erklärt  sich  diese  auffallende  That- 
sache  aus  Unterschieden  im  Feuchtigkeitsgehalt;  vor  allem  stützt  er  sich 
dabei  auf  seine  Beobachtung,  dass  die  verhaltnissmässig  wenig  mächtige 
Moordecke  der  bastardarmen  Stellen  ein  Substrat  von  Gips  und  Kalk 
hat,  während  diese  auf  den  bastardreichen  Wiesen  so  gut  wie  ganz 
fehlen.  An  den  ersteren  Stellen  ist  für  eine  günstige  Regulirung  des 
Feuchtigkeitsverhältnisses  gesorgt,  die  letzteren  dagegen  gleichen  bald 
einem  völligen  Sumpfe,  bald  trocknen  sie  ganz  aus.  Derart  abnorme 
Lebensverhältnisse  scheinen  nun  dem  Verf.  geeignet,  auch  eine  abnorme 
Lebensführung  herbeizuführen,  indem,  abgesehen  von  monströsem  Wuchs, 
der  Pollen  bald  der  einen,  bald  der  anderen  Art  abortire,  so  dass  Be- 
fruchtung von  seiten  einer  nahe  verwandten  Art  um  so  leichter  er- 
folgen könne. 

Der  von  Gugler  redigirte  systematische  Theil  zerfällt  in  3  Ab- 
schnitte. Der  erste  derselben,  welcher  den  einfachen  Arten  gewidmet 
ist,  ist  nur  kurz ;  in  ihm  werden  bloss  einige  besonders  abweichende 
oder  monströse  Formen  besprochen.  Im  zweiten  Abschnitt  werden  die 
einfachen  Bastarde  behandelt.  Bei  der  Bezeichnung  derselben  weicht 
der  Verf.  von  der  allgemein  gebräuchlichen  Eintheilung,  welche  nur 
3  Formen  unterschied,  insofern  ab,  als  er  auch  die  sogen.  Rückbastarde 
mit  einbezieht  und  auch  für  diese  eine  besondere  Bezeichnungsweise 
einführt;  er  nimmt  also  von  jeder  Bastardirung  5  Formen  an,  z.  B. : 

Cirsium  acanlc  X  (acaule    <  oleraceum). 

C.  super-acaule   X   oleraceum. 

C.  acaule  X  oleraceum. 

C.  acaule  X  super-oleraceum. 

C  oleraceum  X  (acaule  X  oleraceum). 
In  der  eingehenden  Untersuchung  der  einzelnen  Bastarde  stellt  der 
Verf.  an  die  Spitze  eine  statistische  Uebersicht  über  die  Vertheilung  der 
Ausbeute  auf  die  angeführten  5  Formen;  bei  der  Beschreibung  der 
einzelnen  Formen  hebt  der  Verf.,  um  nicht  in  die  Schilderung  einzelner 
lndividuen  zu  verfallen,  nur  die  Hauptmerkmale  hervor,  welche  jeden 
Bastard  leicht  kenntlich  machen,  ferner  erörtert  er  die  Abgrenzung  der 
einzelnen  Gruppen  gegeneinander  und  die  wechselnde  Betheiligung  der 
einzelnen  Merkmale  beider  Eltern  bei  den  verschiedenen  Gruppen.  Zur 
Besprechung  gelangen  Cirsum  acaule  X  oleraceum,  C.  bulbosum  X  acaule, 
C.  bulbosum  X  oleraceum.  Wangerin. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  1)2') 

HEESE,    E.,    Zwei    neue    Su  cculente  n.      (Gartenflora.     LIM. 
1904.    p.  214—215.) 

Verf.  theilt  die  durch  Abbildungen  erläuterten  Beschreibungen  zweier 
neuen  Arten  mit,  nämlich  von  M amiliar ia  Stella  de  Tacubaya  nov.  spec, 
aus  Mexico  stammend  und  in  die  Verwandschaft  der  M.  lasiacantliti 
gehörig,  und  Echinocereus  monacanthus  nov.  specv  von  der  Grenze 
zwischen  Mexico  und  Texas;  von  letzterer  sind  Blüthen  noch  nicht 
beobachtet.  Wangerin. 

Holm,    Theo.,    S  tu  dies    in    the    Cyperaceae.    XXI     New  or 

little    known    speeies    of    Carex.     (American    Journal  of 

Science.     XVII.     p.  301—317.      iig.   1  —  13.     April   1904.. 

The  following  are  described  as  new  :  Vigneae:  Neuroc/ilaenae:  C.  neuro- 
chlaena  (Yukon),  Acanthophorae :  C.  vagans  (Oregon),  C.  phaeolepis 
(Oregon),  C.  chrysoleaca  (C  a  1  i f  o  r n  i  a\  C.  vitrea  (California).  Can'ces 
genuin ae :  Melananthae :  C.  venustula  (  A  1  a  s  k  a  and  British  Columbia), 
C.  microchaeta  (Yukon"),  Microrhynchae :  C.  vulgaris  Fr.  var.  limno- 
phila  (St.  Paul  Island,  Columbia  Glacier)  var.  hydrophila 
(Yukon),  var.  lipocarpa  (Alaska,  Vancouver  Island,  British 
Columbia),  C.  sphacelata  (Yukon),  C.  chionophila  (Yukon),  C.  con- 
similis  (Yukon),  C.  cyclocarpa  (Yukon),  C.  limnocharis  (Yukon), 
C.  millegrana  (S.  Dakota),  C.  dives  (Oregon,  British  Columbia), 
Aeorastachyae:  C.  macrochaeta  Mey.  var.  emarginata  (Alaska)  var. 
macrochlaena  (St.  Paul  Island).  C.  nesophila  (St.  Paul  Island), 
C.  lacunarum  (C  a  1  i  f  o  r  n  i  a),  Physocarpae :  C.  physochlaena  (Y  u  k  o  n). 
The  paper  contains,  also,  a  discussion  of  several  critical  speeies  for  in- 
stance  of  C.  cryptocarpa  Mey,  which  is  not  to  be  confounded  with  C. 
Lyngbyei  Hörnern,  and  probably  not  with  C.  filipendula  Drej.  either.  The 
so-called  C.  deeidua  Boatt  of  North  America  has  proved  very  difie- 
rent  from  this  speeies,  and  has  been  refered  to  C.  vulgaris  Fr.  as  the 
variety  lipocarpa.  C.  magnifica  Dew.  is  the  plant  generally  named  as 
C.  Sitchensis  Presc,  while  real  C.  Sitchensis  has  been  described  as  C. 
Hornellii  by  Professor  Bailey.  Theo.  Holm. 

HOLM,  THEO.,  Studies  in  the  Cvperaceae.  XXII.  The  Cype- 
raceae of  the  Chilliwack  Valley,  British  Columbia 
(between  lat.  4Qn  and  lat.  49ü  10';  and  long.  12P25' 
and  long.  12  2°).  (American  Journal  of  Science.  XVIII. 
p.   12 — 22."   fig.   1—9.     a— d.     July   1904.) 

Scirpus  Macounii  is  described  as  new;  furthermore  two  varieties  of 
Carex  scirpoidea  Michx.  stenochlaena  and  gigas. 

Among  the  speeies  enumerated  the  following  oeeur,  also,  in  the 
aretie  region  viz. :  Carex  nardina,  festiva,  scirpoidea,  Eriophorum  gracile 
and  Scirpus  caespitosus,  while  Carex  canescens  and  Eriophorum  angusti- 
folinm  are  even  circumpolar,  most  of  the  others  are  confined  to  this 
continent.  In  regard  to  the  Carices  it  seems  stränge  that  there  are  so 
many  Vigneae  in  proportion  to  Carices  genuinae  when  we  remember 
that  the  latter  usually  predominate  in  this  part  of  the  continent.  Scirpus 
Macounii  is  an  ally  of  5".  sylvaticus.  Theo.  Holm. 


HOLM,  THEO.,  Studies  in  the  Cyperaceae.  XXIII.  The  in- 
florescence  of  Cyperus  in  North  America.  (American 
Journal  of  Science.  XVIII.  p.  301-307.  fig.  1—3.  Octbr. 
1904.) 

Describes  the  composition  of  the  inflorescence    in    Cyperus  phynia- 
todes.     Very  characteristic    is    the    constant    oecurrence    of    tubulär  fore- 


630  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

leaves  at  the  base  of  the  lateral  räys  and  of  the  lateral  spikes.  A  col- 
lenchymatic  tissue  is  developed  on  the  dorsal  iace  of  these  fore-leaves. 
and  the  rapid  growth  of  this  tissue  forces  the  rays  into  an  horizontal 
Position,  a  movement  that  takes  place  when  the  flowers  are  ready  for 
fecundation.  A  similar  change  of  position  is  also  observable  in  the  lateral 
spikes,  thus  the  inflorescence  formerly  congested  with  erect  spikes  and 
rays  becomes  open  and  ample.  This  same  structure  is,  furthermore, 
characteristic  of  certain  species  of  Scirpus,  Eriophorum,  Fimbristylis  etc.; 
it  is,  also,  to  be  found  in  Dulichium,  but  with  the  difference  that  in  this 
genus  the  inflorescence,  although  composed  of  exactly  the  same  organs, 
is  very  long  and  not  umbellate  as  in  Cyperus.  The  involucral  leaves  in 
Cyperus  are  in  Dulichium  developed  as  sheathing  leaves  separated  from 
each  other  by  distinct  internodes,  and  each  leaf  subtends  a  ray  with 
spikes  as  in  Cyperus.  But  the  fore-leaves  in  Dulichium  are  merely  rudi- 
mentary  being  enclosed  in  the  long  leaf-sheaths,  instead  of  being  free 
as  in  Cyperus. 

A  comparison  is  drawn  between  the  inflorescence  of  Cyperus  and 
that  of  certain  Gramineae,  and  the  author  demonstrates  the  presence  of 
the  bracts  and  apparently  also  of  the  fore-leaves  in  the  panicle  of  cer- 
tain Gramineae.  The  bracts  are  frequently  developed  and  readily  visible 
even  if  they  are  mostly  rudimentary.  As  fore-leaves  are  defined  the 
small  cushion-like  bodies  that  are  always  observable  at  the  base  of  the 
lateral  branches  of  ample  panicles  for  instance.  They  show  the  same 
structure  as  the  fore-leaves  of  Cyperaceae  and  their  function  is  exactly 
the  same.  Theo.  Holm. 

HOLMBOE,  F.,  Studien  über  norwegische  Torfmoore. 
(Engl  er 's  Jahrb.     [1904.]     p.  204—246.) 

Die  Veröffentlichung  ist  eine  deutsche  Bearbeitung  der  allgemeinen 
Abschnitte  der  norwegisch  geschriebenen  Arbeit  desselben  Verf.: 

Plante  rester  i  norske  torvmyrer.  (Videnskabsselskabets 
Skrifter.    1.    Mathem.-naturv.  Klasse.    No.  2.    Kristiania  1903.) 

1.  Altersbestimmung  im  Verhältniss  zu  den  Niveau- 
schwankungen des  Landes. 

Unter  den  verschiedenen  in  Vorschlag  gebrachten  Methoden  zur 
Bestimmung  des  geologischen  Alters  der  in  den  Torfmooren  aufbewahrten 
Pflanzenreste  lässt  keine  der  subjectiven  Schätzung  weniger  Platz  übrig 
als  diejenige,  nach  welcher  man  die  Pflanzenreste  auf  eine  bestimmte 
Stufe  in  den  Niveauschwankungen  des  Landes  bezieht. 

2.  Ueber  das  Vorkommen  der  Moore. 

In  allen  Theilen  Norwegens  kommen  Torfmoore  vor,  sowohl  in 
den  nördlichsten  wie  in  den  südlichsten  Gegenden,  von  dem  Niveau  des 
Meeres  bis  hoch  über  die  Baumgrenze  in  den  Gebirgen.  Laut  einer 
Schätzung  von  A.  Holland  nehmen  sie  3,7"/o  der  gesammten  Überfläche 
des  Landes  ein.  Die  Tiefe  der  Moore  übersteigt  selten  6— 7  m.  A.  Biytt 
hat  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  die  am  niedrigsten  gelegenen  Moore 
gewöhnlich  sehr  seicht  sind,  und  dass  man  immer  tiefere  Moore  trifft, 
wenn  man  von  dem  Meeresniveau  bis  zur  Grenze  der  spätglacialen 
Senkung  aufsteigt. 

3.  Ueber  die  Erdarten  der  Moore. 

a)  Durch  Absetzung  im  offenen  Wasser  gebildete 
Erdarten. 

Verf.  unterscheidet:  Sand  und  Lehm,  Seekalk,  Moorschlamm,  Gytje 
und  Driftablagerungen.  In  diesen  Ablagerungen  sind  häufig  Reste,  nicht 
nur  von  den  im  Wasser  lebenden  Thieren  und  Pflanzen,  sondern  zugleich 
von  Landpflanzen  in  reichlicher  Menge  aufbewahrt. 

Gytje  und  Moorschlamm  sind  gewöhnlich  die  an  Pflanzenresten 
reichsten  Erdarten. 

b)  Durch  the  il  weise  Konservirung  der  Vegetation  in 
ursprünglicher  Lage  auf  feuchten  Stellen  gebildete  Erd- 
arten (Tor  f). 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  631 

Die  eigentlichen  Torfarten  entstehen  aus  verschiedenen,  an  Arten 
armen  Sumpfpflanzenvereinen,  in  erster  Linie  Rohrsümpfen,  Wiesen- 
mooren und  Moosmooren.  Die  einzelnen  Sumpfpflanzenvereine  fordern 
einen  Wuchsplatz  von  verschiedenem  Feuchtigkeitsgrad,  und  die  ent- 
sprechenden Torfarten  geben  deshalb  werthvolle  Aufschlüsse  über  diese 
Verhältnisse  zur  Zeit  der  Ablagerung.  Nur  als  ganz  untergeordnete 
Beimischung  enthält  der  Torf  Reste  von  der  Vegetation  der  umgebenden 
Pflanzenvereine.  Die  vorkommenden  Torfarten  werden  in  2  Gruppen 
zusammengefasst:  Moostorf  (Sphagnum-T ori  und  Fett-Torf)  und  Gefass- 
pflanzentorf  (Schachtelhalmtorf,  Binsentorf,  Schilf  torf,  Seggentorf, 
Heidetorf). 

4.  Ueber  die  En't  Wickelung  und  Schichten  folge  der 
Moore. 

Die  Schichtenfolge  der  Moore  gibt  ein  getreues  Abbild  der  Feuchtig- 
keitsveränderungen, die  während  ihrer  Entwickelungszeit  stattgefunden 
haben.  Die  Feuchtigkeit  kann  abnehmen  oder  zunehmen,  dadurch  werden 
zwei,  durch  ihre  Schichtenfolge  charakterisirte,  typisch  weit  verschiedene 
Formen  der  Moorbildung  bedingt: 

a)  Bei  abnehmender  Feuchtigkeit  gebildete  Moore. 
Verwachsen  von  Seen. 

Viele  Moore  werden  durch  Verwachsen  von  Seen  gebildet:  Auf  dem 
Boden  des  Beckens  werden  nach  und  nach  Lehm,  Gytje,  Moorschlamm 
u.  a.  Erdarten  abgesetzt;  zuletzt  wird  das  Wasser  so  seicht,  dass  Sumpf- 
pflanzen wurzeln  können.  Die  zuerst  auftretenden  sind  Scirpus  lacustris 
und  Phragmites  communis,  unter  den  späteren  sind  die  wichtigsten 
Equisetnm  limosum,  Iris  pseudacorus,  Alisma  plantago.  Mit  dem  Reicher- 
werden des  Moorwassers  an  Humussäuren  beginnen  dann  Moosarten, 
namentlich  Sphagnum,  aufzutreten. 

b)  Bei  zunehmender  Feuchtigkeit  gebildete  Moore. 
Versumpfung. 

Diejenigen  Torfmoore,  die  in  irgend  einer  Weise  durch  Versumpfung 
gebildet  worden  sind,  haben  alle  das  gemein,  dass  Pflanzenreste,  die  in 
tieferen  Schichten  angetroffen  werden,  immer  von  grösserer  Feuchtigkeit 
zeugen  als  jene,  die  in  höheren  Schichten  gefunden  werden. 

c)  Bei  abwechselnd  zunehmender  und  abnehmender 
Feuchtigkeit  gebildete  Torfmoore.     Strunk  schichten. 

Die  wechselnden  Schichten  von  Torf  und  Strünken  beweisen 
zweifelsohne  mit  voller  Gewissheit,  dass  die  betreffenden  Moore  zeitweise 
waldbedeckt,  zu  anderen  Zeiten  waldlos  gewesen  sind.  Dies  ist  haupt- 
sächlich auf  Aenderungen  in  der  Feuchtigkeit  der  Mooroberfläche  zurück- 
zuführen. Es  gilt  dann  zu  entscheiden,  ob  es  nothwendig  sei,  periodische 
Schwankungen  in  den  Niederschlagsverhältnissen  anzunehmen,  oder  ob 
nicht  dieselbe  Wechsellagerung  durch  immer  vorhandene,  locale  Ursachen 
sich  ebenso  gut  erklären  lässt. 

5.  Ueber  die  in  den  norwegischen  Quartärablagerungen 
aufbewahrten  Pflanzenreste. 

Fossil  wurden  gefunden: 

a)  Fungi:  Plasmodiophora  Alni  (Woron.)  H.  Möller,  Cenococcum 
geophilum  Fr.  (227),  Polyporus  igniarius  (L.)  Fr.,  Peltigera  canira  (L.) 
Th.   Fr. 

b)  Algae:  Silico flagellatae:  Dictyocha  fibula  Ehrenb.,  Diste- 
phanus  speculum  (Ehrenb.)  Haeckel.  Peridiniales :  Gymnaster  penta- 
sterias  (Ehrenb.)  Schutt.  B aciliar iales :  ca.  150  Arten.  Phaeo- 
phyceae:  Fucus,  Ascophyllum,  La.mina.ria.  Chlor  o  phy  ceae  :  Do- 
cidiiun  Bacnlum  Breb.,  Cosmarium  Meneghinii  Breb.,  C.  Botrytis  Menegh., 
C.  ochthodes  Nordst.,  C.  granatum  Raus  ,  C.  Tut pinii  Breb.,  Xanthidium 
fasciculatum  Ehrenb.,  Euastrum  ansatum  Ehrenb.,  E.  pectinatiun  Breb., 
E.  oblongum  (Grev.)  Ralfsv  E.  binale  Ralfs.,  Staurastruni  paradoxum 
Meyen.,  <S\  prcboscicleum  (Breb.)  Arch.  ß.  altiun  Bolcit ,  Botryococcus 
Braun ii  Kütz..  Pediastrum  Boryanum  (Turn.)  Menegh.  var.  granulata 
(Kütz.)  A.  Br.  R  h  o  d  o  p  h  y  c  e  a  e  :  Lithothamnium  fruticulosum 
(Kütz  )  Fosl. 


032  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

c)  Muscineae:  Sphagnum  cymbifolium  (Ehrh.)  Hedwv  5.  medium 
Limpr.,  5.  terex  (Schimp.)  Angstr.,  5.  squarrosum  Crome,  5.  fuscum 
(Schimp.)  Klinggr.,  5.  tenellum  Bridel.,  S.  recnrvum  Pal.  d.  B.,  5.  laxi- 
folium  C.  Müller  (228),  Milium  punctatum  (L.)  Hedwv  Webera  nutans 
(Schreb.)  Hedw.,  Polytrichum  strictum  Banks,  Amblystegium  cordifolium 
(Hedw.)  De  N.,  A.  giganteum  (Schimp.)  De  N.,  A.  trifarium  (W.  M.) 
De  N.,  A.  falcatum  (Brid.),  A.  uncinaium  Hedw.,  Eurynchium  rusciforme 
(Weis.)  Br.  et  Seh.,  Homalia  trichomanoides  Br.  et  Seh. 

d)  Pteridophyta:  Aspidium  Telypteris  Ser.,  Equisetum  limosum 
L.  (coli.),  E.  hiemale  L.,  E.  variegatum  Schleich.,  Isoetes  lacustris  (L.)  Dur. 

e)  Gymnospermae:  Juniperus  communis  L.,  Pinus  silvestris  L. 
(229),  Picea  excelsa  Link.  (230). 

f)  An giosperm  ae :  Sparganium  ramosum  Huds.  (col!.\  5.  cir. 
affine  Schnitz!.,  Zostera  marina  L..  Potamogeton  natans  L.,  P.  prae- 
longus  Wulfen,  Ruppia  maritima  L.,  Zannichellia  polycarpa  Nolte, 
Najas  marina  L.,  N.  flexilis  (Willd.)  R.  et  S.  (232),  Scheuchzeria  palustris 
L.,  Alisma  plantago  L.,  Phragmites  communis  Trin.,  Carex  ampullacea 
Good.,  C.  vesicaria  L.,  C.  pseudoeyperns  L.  (233),  C.  filiformis  L., 
C.  stellulata  Good.,  Cladium  mariscus  L.,  Eriophorum  vaginatum  L., 
Scirpus  silvaticus  L.,  6".  maritimus  L.,  5".  lacustris  L.,  5.  caespitosus  L., 
Heleocharis  sp.,  Rhynclwspora  sp.,  Iris  pseudocorus  L.  (234),  Calla 
palustris  L.,  Myrica  Gate  L.,  Populus  tremula  L.,  Salix  caprea  L., 
5*.  aurita  L.,  5".  cfr.  hastata  L.,  5.  arbusculn  L.,  S.  cfr.  nigricans  Sm., 
5.  glauca  L.,  S.  herbacea  L.  (235),  S.  reticulata  L.,  Corylus  avellana  L., 
Betula  alba  L.  (s.  1.)  (236),  B.  nana  L.,  Alnus  glutinosa  (L.)  Gaertn., 
A.  incana  (L.)  Willd..,  Quercus  robur  L.  (s.  1.),  Ulmus  montana  Sm., 
Atriplex  cfr.  litoralis  L.,  Montia  fonlana  L.,  Nymphaea  alba  L.  (coli.), 
Nupliar  luteum  (L.)  Sm.,  Ceratophyllum  demersum  L.  (238),  Ranunculus 
repens  L.,  Batrachium  sp.  (239),  Thalictrum  flavum  L.,  Crambe  maritima 
L.,  ?  Ribes  rubrum  L.,  Sorbus  aueuparia  L.,  ?  Cotoneaster  vulgaris  Lindl., 
Riibus  idaeus  L.,  R.  fruticosus  L.  (coli.),  R.  saxatilis  L.,  R.  chamaemorus 
L.,  Comarum  palustre  L.,  ?  Sibbaldia  procumbens  L.,  Dryas  octopetala  L., 
Gtfww  r/i'rt'/r  L.,  Spiraea  ulmaria  L.,  Prunus  padus  L.,  Oxalis  acetosella 
L.,  Empetium  nigrum  L.,  ^4c^/-  platanoides  L.  (240),  Rhamnus  Frangula 
L.,  n//ß  parvifolia  Ehrhv  P7o/fl  palustris  L.,  Myriophyllum  spicatum  L., 
yW.  altemifloruin  DC.,  Hippuris  vulgaris  L.,  Cornus  suecica  L.,  Cicuta 
virosa  L.,  Peucedanum  palustre  (L.)  Moench.,  Andromeda  polifolia  L., 
?  Arctostaphylos  uva  ursi  (L.)  Spreng.,  Vaccinium  vitis  idaea  L.,  K.  uligi- 
nosum  L.,  Öxycoccus  palustris  Pers.,  Calluna  vulgaris  L.,  Lysimachia 
thyrsiflora  L.  (241),  Fraxinus  excelsior  L.,  Menyanthes  trifoliata  L., 
Galeopsis  cfr.  tetrahit  L.,  Stachys  silvatica  L.,  Lycopus  europaeus  L., 
Solanum  dalcamara  L.,  Linnaea  borealis  L.,  Bidens  cernua  L.,  /?.  //"/- 
partita  L.  (242). 

6.  Die  Beiträge  der  Moore  zur  Geschichte  der  nor- 
wegischen Pflanzenwelt. 

Verf.  unterscheidet  in  Uebereinstimmung  mit  Klimaschwankungen : 
Zwergbirkenzone,  Birkenzone,  Kiei'erzone,  Eichenzone,  Fichtenzone, 
Heidezone.  Schindler. 


HOLZNER,  G.  und  Naegele.,  F.,  Vorarbeiten  zu  einer 
Flora  Bayerns.  Die  bayerischen  Droseraceen.  (Ber. 
d.  Bayerischen  Bot.  Gesellsch.  z.  Erforschung  der  heimischen 
Flora.     IX.     1904.     18  pp.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  eine  zusammenfassende  monogra- 
phische Uebersicht  über  die  in  der  Erforschung  der  Familie  der  Drose- 
raceen gewonnenen  Ergebnisse,  soweit  dieselben  für  die  Flora  Bayerns 
in  Betracht  kommen.  Es  ist  derselben  daher  ein  vollständiges  Ver- 
zeichniss  der  sowohl  die  Familie  im  Allgemeinen,  als  auch  die  einzelnen 
Gattungen  und  Arten  betreffenden  Litteratur  beigefügt,  welches  einen 
ziemlich  breiten  Raum  einnimmt.      In  Bayern    ist  die  Familie  vertreten 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  633 

mit  den  beiden  Gattungen  Drosera  L.  und  Aldrovandia  Monti.  Bei  der 
allgemeinen  Behandlung  der  ersteren  werden  ausser  der  vollständigen 
Aufzählung  der  Gattungscharaktere  noch  eine  Anzahl  von  Beobachtungen 
über  die  Befruchtung,  die  Verbreitung  der  Samen,  die  Keimung,  die  un- 
geschlechtliche Fortpflanzung  und  vor  Allem  über  den  Insectenfang  mit- 
getheilt.  In  Bayern  kommen  vor  die  3  Arten  D.  rotundifolia  L.,  D. 
Anglica  Huds,  (=  D.  longifolia  L.)  und  D.  intermedia  Hayne.  Da  be- 
sonders für  die  Unterscheidung  der  beiden  ersteren  das  Verhältniss  der 
Breite  zur  Länge  der  Blattspreite  das  äussere  Hauptmerkmal  bildet,  so 
werden  in  den  ausführlichen  Beschreibungen  der  einzelnen  Arten  die 
Resultate  einer  Anzahl  von  diesbezüglichen,  seitens  der  Verf.  angestellten 
Messungen  mitgetheilt;  danach  stellt  sich  das  Verhältniss  im  Durch- 
schnitt resp.  auf  1,4:1,  0.175:1,  1:2,4.  Zu  den  genannten  3  Arten 
gesellt  sich  noch  als  kritische  Form  D.  longifolia  ß  obovata  Koch  oder 
D.  rotundifolia  X  longifolia  Schiede;  eine  Zusammenstellung  der  ver- 
schiedenen Meinungen  ergiebt,  dass  Drosera  obovata  Sendtner  eine 
eigene  Art,  D.  obovata  Mertens  et  Koch  ihrer  Benennung  nach  ein  Bastard 
zwischen  D.  rotundifolia  und  longifolia,  ihrer  Beschreibung  nach  aber 
ein  Bastard  zwischen  D.  rotundifolia.  und  D.  intermedia,  D.  obovata  ß 
Koch  eine  Varietät  ist. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  die  Beschreibung  der  Aldrovandia 
vesiculosa  L.,  welche  in  Bayern  nur  von  einem  Standort  bekannt  ist. 

Wangerin. 

KELLER,  R.,  Beitrage  zur  Kenntniss  der  ostasiatischen 

Hyperica.     (Engler's    Botanische  Jahrbücher.     XXXIII.     1904. 

p.  547—554. 

Verf.  publicirt  seine  Bestimmungen  des  von  den  Missionaren 
ü.  Giraldi  in  China  und  U.  Faurie  in  Japan  gesammelten  Hyperi- 
ftt/«-Materials,  wodurch  sowohl  die  Kenntnisse  über  die  geographische 
Verbreitung  einzelner  Arten  erweitert  werden,  als  auch  die  bekannten 
Arten  und  Varietäten  eine  Bereicherung  erfahren.  Neu  beschrieben 
werden  vom  Verf.  folgende  Formen: 

Sectio  Elodea  Spach :  Hypericum  similans  R.  Keller  nov.  spec. 

Sectio  Norysca  Spach  :  H.  chinense  Lam.  var.  nov.  minutiim  R.  Keller, 
H.  Giraldii  R.  Keller  n.  spv  H.  elatoides  R.  Keller  n.  sp.,  H.  peduncula- 
tum  R.  Keller  n.  sp.,  H.  Scallanii  R.  Keller  n.  sp. 

Sect.  Roscyna  Spach:  H.  Ascyron  L.  var.  nov.  umbellatum  R.  Keller, 
var.  nov.  punctato  striatum  R.  Keller,  var.  nov.  Giraldii  R.  Keller,  H. 
obtusifolium  R.  Keller  n.  sp.,  H.  Biondii  R.  Keller  n.  sp. 

Sect.  Androsaemum  All.:  H.  consimile  R.  Keller  n.  sp. 

Sect.  Euhypericum  Boiss.:  H.  Thomson ü  R.  Keller  var.  nov.  subcor- 
datum  R.  Keller,  H.  erectum  Thunberg  var.  nov.  subrotundum  R.  Keller, 
H.  oliganthemum  R.  Keller  n.  sp.  Wangerin. 


Keller,    Rm    Vegetationsbilder    aus    den    Val    Blenio. 

(Mittheilung,  d.  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  in  Winter- 
thur.     Heft  V.     1904.    p.  39—139.) 

Diese  Abhandlung  bildet  die  Fortsetzung  der  Formationsstudien  aus 
dem  Gebiet  des  nordöstlichen  Tessin.  In  Heft  IV  hat  derselbe  Autor 
die  Buzza  von  Biasca  behandelt.  Vorliegende  Vegetationsbilder  er- 
örtern die  Haselstrauchformation  der  Punta  di  Larescia, 
die  Grauerlenformation  und  die  Flussufervegetation 
zwischen  Olivone  und  Aquila. 

Einer  geradezu  monographischen  Bearbeitung  wird  die  Haselstrauch- 
formation unterzogen.  In  den  Thälern  am  Südfuss  der  Alpen  erscheint 
der  Haselstrauch  sehr  häufig  als  stark  vorherrschende  Leitpflanze  der 
Buschwälder,  oft  bildet  er  auf  weite  Strecken  hin  90  und  mehr  Procent 
dieser  Gehölze.     Welche     Ursachen    bedingen    nun    die    Entstehung    der 


534  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Corylus  Avellana-Y ormation.  Die  Antwort  dieser  Frage  setzt  in  erster 
Linie  die  Kenntniss  der  Geschichte  und  der  gegenwärtigen  Verbreitung 
diese  Art  voraus.  Früchte  von  Corylus  sind  seit  dem  Ober-Oligocän 
bekannt.  Die  Kenntniss  präglacialer  Fossilien,  die  mit  grösster  Wahr- 
scheinlichkeit mit  Corylus  Avellana  zu  identificiren  sind,  ergeben  also, 
dass  der  Haselstrauch  vor  der  Eiszeit  sein  Verbreitungsareal  vom  west- 
lichen Theile  Mitteleuropas  bis  zum  Altai  ausgedehnt,  südwärts 
aber  den  47"  n.  Br.  nicht  überschritten  hatte.  Es  ergiebt  sich  ferner, 
dass  er  ein  Glied  des  gemischten  Waldes  darstellte.  Ob  der  Hasel- 
strauch schon  im  Pliocän  als  charakteristische  Begleitpflanze  bestimm- 
ter Arten  auftritt,  ist  dagegen  nicht  wahrscheinlich,  da  er  im  südlichen 
Verbreitungsareal  der  Pflanzen,  als  deren  Begleiter  er  an  seinen  Fund- 
stellen aufzutreten  scheint  —  Alnus  incana  und  glutinosa  und  Fagus 
silvatica  —  nicht  mehr  getroffen  wird. 

Verf.  erörtert  dann  den  Ursprung  von  C.  Avellana  und  deren  gene- 
tischen Beziehungen  zur  miocänen  C.  Mac  Quarril.  Auf  Grund  des 
interglacialen  und  postglacialen  Vorkommens  des  Haselstrauches  kommt 
R.  K  e  1 1  e  r  zu  folgenden  Ergebnissen:  Der  Haselstrauch,  den  wir  als- 
Pliocänpflanze  nördlich  der  Alpen  kennen  gelernt  haben,  gehörte  zu 
den  Arten,  die  vielleicht  im  westlichen  Frankreich  die  Eiszeit  über- 
dauern konnten.  In  Skandinavien  erstreckte  sich  während  gewisser 
Perioden  der  Diluvialzeit  ihr  Areal  erheblich  weiter  nach  Norden  als  in 
der  Gegenwart  (Blytt,  G.  Andersson).  Auf  Grund  seiner  Moor- 
studien in  Norddeutschland  nimmt  von  Fischer  für  dieses  Gebiet 
4  diluviale  Perioden  an,  die  nach  den  Leitbäumen,  als  Periode  der  Zittel- 
pappel,  der  Kiefer,  der  Eiche  und  Buche  bezeichnet  werden.  Der  Hasel- 
strauch ist  in  allen  4  Perioden  vertreten.  Heute  wird  die  Hasel  vielfach 
geradezu  als  typischer  Eichenbegleiter  bezeichnet.  Die  deutschen  Moore 
lehren,  dass  sie  auch  schon  in  Pleistocän  ihr  Begleiter  war,  sie  lehren 
uns  aber  auch,  dass  die  Beziehung  beider  Arten  durchaus  nicht  constant 
ist.  Im  Moore  bei  Landwehr  am  Nordostseecanal  trat  z.  B.  die 
Hasel  als  Begleiter  der  Kiefer  auf.  Wenn  Corylus  in  der  Zitterpappel- 
periode erscheint,  der  Quercus  fremd  ist,  wenn  sie  im  Horizonte  der 
Kieferperiode  gefunden  wird,  der  Quercus  ebenfalls  fehlt,  so  documentirt 
sich  hierin  eine  Unabhängigkeit  der  Hase!  von  Quercus,  die  man  gegen- 
wärtig beide  als  eng  zusammengehörig  betrachtet  —  die  wohl  auf  un- 
gleiche Lebensbedürfnisse  hindeutet.  Wenn  dann  in  späterer  Periode  die 
Hasel  mit  der  Eiche  und  anderen  Arten  einen  Pflanzenverein  bildete, 
noch  später  der  Buche,  die  mehr  und  mehr  den  Eichenwald  verdrängte, 
sich  beigesellte,  so  deutet  das  auf  ein  hohes  Akkomodations- 
vermögen dieser  Art  hin,  auf  eine  biologische  Eigenthümlichkeit. 
die  in  der  Wahl  des  Standortes,  hinsichtlich  Feuchtigkeit  und  Belichtung, 
einen  viel  grössern  Spielraum  gewährt,'  als  wie  er  den  beständebildenden 
Arten  zukommt,  als  deren  Begleiter  die  Hasel  auftritt. 

Aus  dem  Pliocän  südlich  der  Alpen  ist  C.  Avellana  nicht  be- 
kannt geworden.  Das  Fehlen  der  Hasel  ist  hier  wohl  darauf  zurückzu- 
führen, dass  vor  der  Entstehung  der  Alpen  C.  Avellana  ihr  Verbrei- 
tungsgebiet noch  nicht  so  weil  südwärts  vorgeschoben  hatte.  In  der 
Diluvialzeit,  in  der  Zeit,  da  in  Pianico,  Seilore,  Lugano  u.  s.  w. 
die  Leitpflanze  der  aquilonaren  Zeit,  Rhododendron  ponticum,  auch  am 
Südiuss  der  Alpen  eine  häufige  Pflanze  war,  ist  höchst  wahrscheinlich 
mit  dieser  Art  der  Haselstrauch  aus  seinem  östlichen  Areal  westwärts 
gewandert,  um  den  transalpinen  Thcil  seines  heutigen  Verbreitungsareals 
zu  besiedeln.  Den  Bäumen,  die  in  postglacialer  Zeit  allmählich  wieder 
in  die  südlichen  Alpenthäler  hinaufrückten,  folgte  auch  der  Haselsrrauch 
als  Vorholzpflanze  der  Wälder.  Im  Anschluss  an  diese  Geschichte  der 
Hasel  wird  deren  heutiges  Verbreitungsareal  und  die  Art  ihres  Vor- 
kommens besprochen,  sowie  die  Formationsliste  und  die  geographische 
Verbreitung  der  Haselbegleiter  erörtert;  nachdem  auch  noch  der  Antheil 
der  europäischen  Florengruppen  an  der  Zusammensetzung  der  Pflanzen 
des  Haselbusches  in  einer  tabellarischen  Uebersicht  zusammengestellt 
wurden,  kommt  Verf.  zum  Ergebniss:  Die  Haselformation  der  Punta  di 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  635 

Larescia  ist  ein  Konglomerat  von  Arten  verschiedener  Verbreitungs- 
areale. Während  die  einen  östlich  sich  weit  über  die  Ostgrenze  der 
heutigen  Verbreitung  der  Hasel  erstrecken,  finden  andere  früher  die 
Westgrenze  als  der  Haselstrauch,  und  dritte  gehen  südlicher  als  dieser. 
Die  Gruppe,  welche  die  Arten  umfasst,  deren  Verbreitungsareal  annähernd 
mit  dem  der  Hasel  übereinstimmt,  ist  von  allen  die  kleinste.  Zudem 
besteht  die  Formation  auch  aus  einer  Mischung  aller  europäischen  Floren- 
gruppen. So  führen  uns  also  diese  pflanzengeographischen  Zusammen- 
stellungen zu  der  Erkenntniss,  dass  die  Haselformation  ihre 
Entstehung  nicht  pflanzengeographischen,  sondern  öko- 
logischen Ursachen  verdankt. 

Die  Vergleichung  der  Haselbegleiter  mit  anderen  Genossenschaften 
lässt  eine  nähere  Beziehung  der  Haselformation  zur  Formation  des 
Kastanienwaldes  erkennen.  Da  der  Haselbuschwald  theils  durch  die 
Bewirthschaftung  des  Menschen,  theils  durch  die  Wirkung  des  Weid- 
ganges entsteht,  so  dürfen  wir  ihn  als  eine  künstliche,  zoogene  Pflanzen- 
genossenschaft bezeichnen,  die  im  Bleniothal  den  Kastanienwald 
als  Vorläufer  hat.  Endlich  werden  auch  noch  die  Ausrüstungen  der 
Pflanzen  des  Haselbuschwaldes  erörtert.  Die  Begleitpflanzen  sind  theils 
Schattenliebend,  theils  xerophil.  Auch  der  Vereinigung  von  Arten,  die 
so  verschiedenen  Lebensbedingungen  angepasst  sind,  innerhalb  einer 
Formation  kann  nur  dadurch  erklärt  werden,  dass  die  Lebensverhältnisse 
weniger  extrem  sind,  als  in  vielen  anderen  Formationen.  So  muss  von 
biologischen  Gesichtspunkten  aus,  die  Formation  als  eine  gemischte  be- 
zeichnet werden,  immerhin  erhält  sie  doch  hauptsächlich  durch  jene 
Arten  ihr  Gepräge,  welche  die  Ausrüstung  der  „Waldpflanzen"  besitzen. 
F  1  a  ch  b  lä  t  te  r,  die  auch  in  ihrem  isolateralen  Bau  den  geringen  Unter- 
schied zwischen  den  physikalischen  Einwirkungen  auf  der  Ober-  und 
Unterseite  des  Blattes  zum  Ausdruck  bringen,  sind  für  die  meisten  Be- 
gleitpflanzen  bezeichnend.  ll"/o  Sporenpflanzen,  16,5°/<>  Windblütler  und 
72,5"io  entomophil.  Eine  Anpassung  an  das  gedämpfte  Licht  des  Busch- 
waldes wird  dann  vorhanden  sein,  wenn  die  leuchtenden  Blüthenfarben 
vorherrschend  sind,  nun  ist  bei  39,5°,'o  der  häufigsten  Haselbegleiter  der 
Schauapparat  gelb,  bei  28,8"|o  weiss.  —  Roth  ist  nur  mit  13,0;.,  blau  mit 
7,6  /o,  lila  mit  6',o  und  grün  mit  4,4°/o  vertreten.  Das  starke  Ueberwiegen 
von  gelb  und  weiss  gefärbten  Blumen  ist  als  eine  Anpassung  an  die  be- 
sonderen Lebensbedingungen  aufzufassen.  Bei  55— 69°/o  der  Insecten- 
blütler  der  Haselformation  wird  auch  Autogamie  beobachtet.  Die  That- 
sache,  dass  die  Flora  des  Haselbuschwaldes  eines  nicht  unerheblichen 
Windschutzes  theilhaftig  ist  findet  ihren  Ausdruck  in  dem  Vorkommen 
zahlreicher  Staubflieger,  Schleuderfrüchtler  und  Haftfrüchtler. 

Im  Gegensatz  zur  Flaselbuschformation  lehrt  die  von  R.  Keller 
vorgenommene  genaue  Analyse  der  Grauerlenformation,  dass  die 
Entstehung  des  Grundstockes  dieser  Vergesellschaftung 
auf  die  gemeinschaftliche  Herkunft,  auf  die  Analogie  der 
Geschichte  zurückzuführen  ist. 

In  dem  3.  Abschnitt  schildert  Verf.  die  Flussgeschiebevegetation  des 
Brenno  zwischen  Olivone  und  Aquila,  eine  Vegetation  die  in 
einem  beständigen  Werde-  und  Vergehungsprocess  begriffen  ist.  Nur 
das  Buschwerk  der  Alluvionen  ist  dem  Untergang  nicht  preisgegeben, 
ein  zweiter  Typus  ist  die  Sanddornformation,  von  xerophytischem 
Charakter  siedelt  sie  sich  auf  den  erhöhten  Schotterterrassen  an,  auch 
Grauerlenbestände  treten  auf.  Gross  ist  die  Zahl  theils  zufällig 
herabgeschwemmter,  theils  sesshaft  gewordener  Alpenpflanzen.  Für 
Achillea  nioschata,  Aster  alpinus,  Chrysanthemum  alpinum  und  atratum, 
Leoniopoeliuin  alpin  um,  Oxytropis  campestris,  Saussurea  lepathifolia , 
Sibbaldia,  Campanula  cenisia  und  Globularia  cordifolia  giebt  Verl",  zahl- 
reiche Messungen  über  Achsenhöhe,  assiniilirende  Blättfläche,  Fläche 
der  Einzelblüthe.  welche  interessante  Vergleiche  der  alpinen  mit  den 
Geschiebepflanzen  ermöglichen.  M.  Rikli. 


63b  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

KELLER ,  R.,  Vegetationsskizzen  aus  den  Grajischen 
Alpen.  Wissenschaftliche  Beilage  zum  Programm  des  Gym- 
nasiums und  der  Industrieschule  Winterthur.  Schuljahr  1904/05. 
Winterthur,  Buchdruckerei  Geschwister  Ziegler,   1904.     152  pp. 

Vorliegende  Abhandlung  enthält  einen  Pflanzencatalog  (p.  7 — 44) 
und  ökologische  Formationsstudien  aus  dem  Gebiet  von  Bardonecchia, 
gelegen  an  der  östlichen  Eingangspforte  des  Mt.  Cenis-Tunnel,  bei 
1300  m.  Das  spezifisch  pflanzengeographische  Moment  tritt  gegenüber 
der  Biologie  stark  in  den  Hintergrund;  Verf.  erörtert  die  Formationen 
nicht  nach  der  regionalen  Gliederung,  sondern  nach  dem  Bedürfniss  nach 
Feuchtigkeit  in  drei  Hauptgruppen:  I.  Hydrophyten-V ereine,  II.  Xero- 
phyten-Vereine, III.  Mesophyten-Vereine;  in  einem  IV.  Abschnitt  sind 
endlich  die  Ruderal-  und  Ackerunkräuter  der  Umgebung  von  Bardo- 
necchia zusammengestellt.  Diese  biologische  Betrachtungsweise  hat 
den  grossen  Vortheil,  den  innigen  Zusammenhang  der  einzelnen  Pilanzen- 
vereine  mit  Klima,  Bodenbeschaffenheit,  Pflanzen-  und  Thierwelt  ihrer 
Umgebung  klar  zum  Ausdruck  zu  bringen,  dagegen  muss  naturgemäss 
<lie  Angliederung  der  Vegetation  an  die  natürlichen  pilanzengeographi- 
schen  Bezirke  zurücktreten. 

Wir  entnehmen  der  Abhandlung,  dass  die  Pflanzenwelt  dieses 
Grenzgebietes  zwischen  den  Grajischen  und  Kottischen  Alpen  in 
der  Hauptsache  ein  ausgesprochen  xerophytisches  Gepräge  zeigt. 

Von  recht  unbedeutender  Ausdehnung  sind  die  Hydrophyten- 
V  ereine,  sie  stehen  mit  dem  Hochwasserstand  der  Gewässer  oder  mit 
kleinen  Seen  in  enger  Beziehung.  Verf.  entwirft  von  dieser  Pflanzenwelt 
nur  zwei  Vegetationsbilder.  1.  Die  S  u  m  pf  moorvege  ta  t  i  o  n  von 
Bardonecchia  und  2.  die  Limnäenflora  vom  Candiasee, 
letztere  mit  Comarum  palustre,  Trapa  natans,  Villarsia  nymphaeoides 
und  Marsilia  natans.  Die  Sumpfmoorvegetation  ist  ziemlich  einförmig. 
Je  nach  dem  Vorherrschen  von  Equisetum  variegatum,  von  Carices, 
Heliocharis  uniglumis,  Scirpus  silvaticus,  Eriophonun  latifolinni,  Poly- 
gonuni Bistorta  und  Cirsium  tnonspessnlanuni  lassen  sich  verschiedene 
Facies  unterscheiden.  Cirsium  monspessulanum  gehört  der  westlichen 
M  i  tte  1  m  e  e  r  -  Flora  an,  der  von  Keller  bei  Bardonecchia  neu  ent- 
deckte Standort,  dürfte  die  nördliche  Grenze  des  Vorkommens  der  Art 
darstellen. 

Ueberaus  leichhaltig  ist  die  Darstellung  der  ausgedehnten  und 
mannigfaltig   ausgebildeten    Xerophyten  -Vereine.     Verf.  unterscheidet : 

1.  F  e  1  s  e  n  v  e  ge  ta  t  i  o  n.  Die  Leitpflanzen  der  Formationen  sind  in 
Fettdruck,  die  häufigen  Arten  gesperrt.  Auf  die  Formationsliste  folgt 
jeweilen  eine  anschauliche  Schilderung  des  Vegetationsbildes  und  daran 
anschliessend  eine  Besprechung  des  biologischen  Gesammtcharakters, 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  speciellen  Anpassungsver- 
hältnisse. In  dieser  Weise  entwirft  Verf.  zunächst  ein  anschauliches  Bild 
der  Felsen  Vegetation  beim  alten  Schloss  von  Bardonecchia  mit 
Koeleria  setacea,  Melica  glauca,  Stipa  Calamagrostis,  Sesleria  coerulea 
und  Saxifraga  aizoon  als  tonangebende  Arten. 

2.  Felsenschuttvegetation,  sie  zeigt  eine  Gliederung  in  vier 
Höhenstufen,  die  an  einigen  Beispielen  erörtert  werden. 

a)  Am  Jafferen,  1250 — 1400  m.  Formation  ziemlich  geschlossen, 
nur  ca.  '/I0  der  Arten  mit  b)  gemeinsam,  viel  reicher  an  Papi- 
lionaceen  und  Labiaten. 

b)  Felsfluren  des  M  t.  M  e  1  u  s  o  ,  ca.  2250—2400  m.  Formation 
viel  offener.  Gräser  und  besonders  Rosaceen  viel  reicher  ver- 
treten als  in  a). 

c)  Subglaciale  Felsschuttformation  vom  Col  della 
Rho,  2500—2550  m.  und  vom  Col  de  Fr  ejus,  2600—2750  m. 
Leitpflanzen  sind:  Sesleria  coerulea  v.  varia,  Pcdicularis  rosea, 
Saxifraga  Rudolphiana,  Dryas  octopetala,  Thlaspi  rotundi- 
folium,  Petrocallis  pyrenaica. 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  637 

d)  Alpine  Fe  ls  schuttf  or  mat  i  o  n  ,  eigentlich  zu  b)  gehörig; 
Berardia  subacaulis  eine  in  den  Westalpen  endemische  Art, 
auch  Campanula  Allionii  ist  westalpin. 

3.  Zwergstrauchheide.  Geschlossene  Formation  von  Sträuchern 
aus  der  Ordnung  der  Ericaccen,  Rosaceen  und  Salicaceen ;  im  Gebiet  ist 
diese  Vergesellschaftung  durch  Typen  vertreten:  Arctostaphyletum,  Rho- 
dodentretum  und  das  Dryadetum. 

4.  Xerophile  Gras  Vegetation,  analog  etwa  den  Triftgras- 
fluren Drude's:  Die  Gräser  sind  so  vorherrschend,  dass  daneben  die 
begleitenden  Halbsträucher  und  Stauden  nur  eine  untergeordnete  Rolle 
spielen.  Vorherrschend  sind  :  Apera  interrupta  weite  Strecken  bedeckend, 
hier  bei  1200  m.  meist  nur  1 — 2  dm.  hohen  Stengel;  mediterrane  Art,  die 
hier  vielleicht  ihre  höchste  verticale  Verbreitung  hat,  ferner  Bromus 
squarrosus,  Lolium  perenne  und  Phleum  nodosnm. 

5.  Immergrüne  Nadelwälder,  bestehend  aus  Fichte,  Föhre  und 
Bergföhre,  ganz  vereinzelt  ist  in  den  Hochlagen  der  Valle  stretta 
auch  die  Arve  beigemengt. 

6.  Laubwechselnde  Nadelhölzer.  Verf.  bespricht  den  Lär- 
chenwald ander  Pta.  Gasparre  bei  Bardonecchia  und  dessen 
Begleitflora.  Die  Unterflora  ist  in  den  unteren  Theilen  des  Lärchen- 
bestandes als  Blumenmatte  ausgebildet,  in  den  oberen  Theilen  tritt  da- 
gegen eine  Strauchvegetation,  von  Rhododendron  ferrugineum,  Alnus 
viridis,  Arctostaphylos  uva  nrsi,  Atragene  alpina  gebildet,  auf. 

Die  Mesophyten -V  er  eine  endlich  gliedert  Verf.  in  folgende  7  For- 
mationstypen. 

1.  Thal  wiesen  von  Bardonecchia,  ca.  1300  m.  Tonangebend 
sind  in  erster  Linie  die  Gräser  mit  Agrostis  alba  v.  coarctata,  Ägrostis 
vulgaris,  Brachypodium  caespitosum,  Bromus  erectus,  Dactylis  glomerata, 
Festuca  pratensis  und  F.  ovina  v.  diiriuscula ;  Koeleria  cristata,  Phleum 
pratense  v.  bulbosum,  Poa  alpina  v.  vivipara,  P.  pratensis  und  trivialis, 
Trisetum  flavescens  und  pratensis,  dazu  kommen  noch  2  Utnbelliferen : 
Chaerophyllum  aureum  und  Heracleum  Spondyliuni. 

2.  Bergwiesen  von  Bardonecchia,  ca.  1500 — 1700  m.  Sie 
sind  vor  allem  viel  blumenreicher  als  die  Thalwiesen.  Neben  den 
Gramineen:  Avena  montana,  Bromus  erectus,  Deschampsia  caespitosa 
v.  alpina,  Koeleria  setacea  sind  sie  noch  ausgezeichnet  durch:  Veratrum 
album,  Asphodelus  albus,  Polygonum  Bistorta,  Raniinculus  aconitifolius 
und  Gentiana  lutea.  , 

3.  Voralpenwiesen  in  der  Valle  stretta,  ca.  1700  m.,  mit 
vollständiger  Formationsliste. 

4.  Subalpine  Grastriften  und  Blumenmatten.  Sie  werden 
beweidet,  durch  die  Auslese  des  Weideviehes  nimmt  die  Formation  den 
Charakter  eines  zoogenen  Pflanzenvereins  an;  Nardus  stricta  ist  vielfach 
neben  Festuca  ovina  v.  duriuscula  vorherrschend. 

5.  Alpenmatten  der  unteren  Alpenregion.  In  diesen  spielt 
noch  Narcissus  radiiflorus  bei  einer  Meereshöhe  von  über  2000  m.  eine 
Hauptrolle,  ca.  zjt  der  Arten  sind  typische  Alpenpflanzen,  2/&  gehören 
auch  der  Bergregion  an,  letztere  sind  durch  relative  Individuenarmut 
vertreten. 

6.  Alpenmatten  von  ca.  2300—2500  m.  z.  B.  aus  der  Valle 
stretta  mit  Carex  curvula  und  sempervirens,  Viola  calcarata,  stellen- 
weise auch  mit  Elyna  spicata  und  Salix  herbacea. 

7.  Mesophyten  -Gebüsch  e.  Diese  Vegetationsform  ist  im  Gebiet 
hauptsächlich  durch  drei  Formationen  vertreten: 

a)  Buschwerk  der  Flussufer  und  des  Flussgeschiebes. 

b)  Vorholzformation. 

c)  Strauchformation  der  Geröllhalden.  M.  Rikli. 


538     Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Palaeontologie. 

King,  Sir  George  and  J.  S.  Gamble,  Materials  ior  a  Flora 
of  the  Malayan  Peninsula.  No,  15.  (Journal  of  the 
Asiatic  Society  of  Bengal.  Vol.  LXXIII.  Pt.  II.  No.  3. 
1904.     p.  47—135.) 

This  part  contains  the  remaining  genera  of  Rubiaceae,  of  whieh 
123  species  are  described ;  the  following  47  new  species  are  established : 

Timonius  Wrayi  King  and  Gamble,  T.  laxus  King  and  Gamble, 
T.  malaccensis  King  and  Gamble,  Canthium  pauciflomm  King  and  Gamble, 
C.  molle  King  and  Gamble,  Webera  Ridleyi  H.  H.  W.  Pearson  MSS  in 
Herb.  Kew,  Webera  Ciiriisil  King,  W.  Wrayi  King,  W.  Yappii  King, 
Ixora  merguensis  Hook.  fil.  var.  Curtisii  King  and  Gamble,  Ixora  humilis 
King  and  Gamble,  /.  Scortechini  King  and  Gamble,  Ixora  grandifolia 
Zoll,  and  Mor.  var.  gigantea  King  and  Gamble,  Morinda  lacunosa  King 
and  Gamble,  Rennellia  paniculata  King  and  Gamble,  Prismatomeris 
subsessills  King  and  Gamble,  Saprosma  glomemlatum  King  and  Gamble, 
6".  Scortechini  King  and  Gamble,  5.  Ridleyi  King  and  Gamble,  Geophila 
humifusa  King  and  Gamble,  Geophila  Scortechini  King,  Cephaelis  Rid- 
leyi King,  Lasianthus  scabridus  King  and  Gamble,  L.  Ridleyi  King  and 
Gamble,  L.  flavicans  King  and  Gamble,  L.  singaporensis  King  and  Gambie, 
L.  subspicatusKSng  and  Gamble,/..  Wrayi  King  and  Gamble,/,  snb-inaequalis 
King  and  Gamble,  /.  coronatus  King  and  Gamble,  L.  robustus  King  and 
Gamble,  L.  coriaceus  King  and  Gamble,  L.  pergamacens  King  and  Gamble,  L. 
malaccensis  King  and  Gamble,  L.  peracensis  K'xng  and  Gamble,!,  angusti- 
folins  King  and  Gamble,  L.  oblongus  King  and  Gamble,  L.  montanus 
King  and  Gamble,  L.  Curtisii  King  and  Gamble,  L.  pseudo-lucidiis  King, 
L.  nervosus  King  and  Gamble,  L.  Harveyanus  King  and  Gamble,  L.  ferru- 
gineus  King  and  Gamble,  L.  scalariformis  King  and  Gamble,  L.  filiformis 
King  and  Gamble,  L.  gracilis  King  and  Gamble,  L.  Lowianus  King  and 
Gamble.  F.  E.  Fritsch. 

KRÄNZLIN,  F.,  Beiträge  zur  Orchideen-  F  lor  a  der  ostasia- 
tischen Inseln.  HI.  (Englers  Jahrbücher.  XXXIV.  1904. 
p.  247—255.) 

Vorläufige  Publication  neuer  Species  aus  dem  Florentiner  Herbar, 
gesammelt  von  Beccari: 

Bulbophylluin  macrophyllum  Kränzl.  (249),  B.  Brookeanum  Kränz!., 
B.  saccatum  Kränzl.,  B.  Arfakiantim  Kränzl.  (250),  B.  masdevalliaceum 
Kränzl.,  B.  cryptophoranthoid.es  Kränzl.  (251),  B.  hymenochiluin  Kränzl., 
B.  triurum  Kränzl.  (252),  B.  scandens  Kränzl.,  B.  cristata  gatli  Kränzl. 
(253),  B.  praestans  Kränzl.,  B.  macranthoides  Kränzl.  (254),  B.  mirandtim 

Kränzl.  (255).  Schindler. 

i 
Jahn,  JAROSLAV  J.,    Ueber   die  Etage  H  im    mittelböhmi- 
schen   Devon.     (Verhandl.   d.    k.   k.   geoiog.  Reichsanstalt. 
1903.    No.  4.    p.  73—79.) 
Es  wird   gezeigt,    dass   der   untere   fossilführende  Theil  der 
Etage  H  zu  der  unteren  Stringocephalenstufe  gehört. 

Die  von  Jahn  gesammelten  fossilen  Pflanzenreste  hat 
Potonie  bearbeitet  und  bei  dieser  Gelegenheit  auch  fast  alle 
älteren  Aufsammlungen  durchgesehen.  Es  hat  sich  nun  heraus- 
gestellt, dass  es  sich  in  der  Flora  der  Etage  H  um  allochthone 
Reste  von  Landpflanzen  handelt.  Sicher  sind  unter  diesen  Farn- 
reste (Spiropteris  hostimensis),  wahrscheinlich  solche  von 
Lepldophyten  u.  z.  vielleicht  von  Bothrodendraceen  (Proiolepi- 
dodendron  Karisteini  und  Scharyanum,  Ulodendron  ff/  hosti- 
mense),  ferner,    wie  es  scheint,  von  Ginkgoaceen  (Barrandeina 


Palaeontologie.  —  Pharmacologie.  —  Agricultur  etc.  639 

Dusliana)  und  Coniferen  (Psilophyton  spinosum  und  boheml- 
cum,  Coniferites  Fritschi).  Durch  Untersuchung  von  Kohle- 
belägen wurden  insbesondere  schön  erhaltene  Hydrostreiden 
(Tracheiden)  mit  gehöften  Tüpfeln,  wie  bei  den  recenten  Psilo- 
taceen,  ferner  Netz-  und  Treppenhydroiden  nachgewiesen. 

Krasser  (Wien). 

Gruenberg,  B.  C.  and  W.  J.  GlES,  Chemical  notes  on 
„bastard"  Logwood.  (Bull.  Torrey  Botanical  Club. 
Vol.  XXXI.     July  1904.     p.  367—377.     2  Fig.  in  text.) 

„Bastard"  logwood,  whichyields  littleorno  Haemotoxylin,  isto 
beregarded  as  a  variety  oXHaeinotoxylon  campechianum.  Thechemi- 
cal  differences  between  the  two  are  slight,  but  the  „bastard"  wood 
shows  a  lower  carbon  content,  perhaps  owing  to  the  absence 
of  the  pigment.  Seedlings  agreed  too  closely  in  composition 
to  Warrant  any  conclusions  as  to  differences  in  metabolic  pro- 
cesses  in  the  two  varieties.  H.  M.  Richards  (New  York). 


HOOPER,  D.,  Analyses  of  Indian  Pot-herbs  of  the  Na- 
tural Orders,  Amarantaceae,  Chenopodiaceae  and  Poly- 
gonaceae.  (Agricultural  Ledger  No.  6  of  1904.  Second  part 
p.  61—72.) 

Original  analyses  are  given  of  the  green  parts  of  Aerua  javanica 
Juss..  Alter nanthera  sessilis  R.  Br.,  Amarantus  gangeticus  Linn.,  Ama- 
rantus  polygamus  Linn.,  Amarantus  spinosus  Linn.,  Amarantus  viridis 
Linn.,  Basella  alba  Linn.,  Beta  vulgaris  Mog.,  Calligonum  polygonoides 
Linn.,  Celosia  cristata  Linn.,  Chenopodium  album  Linn.,  Digera  arvensis 
Forsk.,  Haloxylon  salicornicum  Bunge,  Polygonum  barbatum  Linn.,  Poly- 
gonum  stagninum  Harn.,  Polygonum  plebeium  R.  Br.,  and  Suaeda  mari- 
tima Dumont.  All  the  samples  were  from  Indian  sources  and  all  are  used 
as  food.  Spinacia  oleracea,  Amarantus  (all  species  except  spinosusj, 
Basella  alba  and  Chenopodium  album  are  the  most  nutritious;  Calli- 
gonum Cilosia,  Haloxylon  and  Suaeda  the  least  nutritious. 

J.  H.  Burkill  (Calcutta). 

Dunstan,  W.  R.  a n d  J.  H.  Burkill,  Paper s  relating  to  fibre 

of  Marsdenia  tenacissima.     I.  Report  lipon  the  fibre  by 

Professor  Wyndham    R.  Dunstan.     IL  A  Note  upon 

the  use  of  Marsdenia  in  the  Rajmahal  Hills    by   j.  H. 

Burkill.     (Agricultural  Ledger  No.  8  of  1904.     p.   111  —  114.) 

Professor  Dunstan  gives  the  results  of  a  chemical  examination  of 
the  fibre  of  Marsdenia  tenacissima  Wight  and  Arn.,  Mr.  Burkill  gives 
a  description  of  the  way  in  which  the  sclerenchyma  Strands  of  the  bark 
join  and  divide  again  at  the  nodes.  J.  H.  Burkill  (Calcutta). 


HOOPER,  D.,  The  Properties  of  Nan-ta-yok  or  Burmese 
stirax.     (Agricultural  Ledger    No.    9  of  1904.     p.  115— 122.) 

The  author  has  collected  together  all  available  information  about 
the  fragrant  resin  of  Altingia  excelsa  Naronha.,  as  obtainable  in  Burma 
and  to  this  he  adds  a  chemical  examination  of  it. 

J.  H.  Burkill  (Calcutta). 


640     Agricultur  etc.  —  Angewandte  Botan.,  Methoden.  —  Personalien. 

Hudson,  G.  S.,  Annual  Report  on  the  Cacao,  Cotton, 
and  other  Experiment  Plots,  St.  Lucca,    19  03 — 0  4. 

Three  varieties  oi  cotton  were  given,  Sea  Island,  Upland  and 
a  native  degenerate  form  of  Sea  Island.  Owing  to  insect  pest  the 
crops  obtained  were  poor  but  it  is  considered  probable  that  under  better 
conditions  Sea  Island  would  give  the  best  monetary  return.  During 
1904—05  there  will  probably  be  not  less  than  500  acres  under  cotton  in 
the  Island. 

The  cultural  and  manurial  methods  employed  on  the  cacao  experi- 
ment  plots  are  being  adopted  by  cultivators  with  increasingly  satis- 
factory  results.  W.  G.  Freeman. 

Hume,  H.  H.  and  H.  K.  MjLLER,  Pineapple  culture  II. 
Varieties.  (Bulletin  No.  70.  Florida  Agricultural  Experi- 
ment Station.     February  1904.) 

A  Synopsis,  with  illustrations,  of  the  principal  varieties.  The  State- 
ment is  made  that  the  only  important  Classification  of  pineapple  varieties 
hitherto  advanced  is  that  given  by  Mr.  D.  Munro,  in  the  Transactions 
of  the  London  Horticultural  Society  of  1835.  Trelease. 


Harz,  C.  0.,  Jodparaffinöl,  ein  neues  Mikroreagenz 
und  Einbettungsmedium.  (Zeitschr.  f.  wiss.  Mikros- 
kopie.    Bd.  XXI.     1904.     p.  25—27.) 

Verf.  verwendet  genanntes  Reagens,  das  durch  Auflösung  von 
1  Theil  Jod  in  100  Theile  neutralen  und  farblosen  Paraffin- 
öles unter  Anwendung  gelinder  Wärme  dargestellt  wird,  zum 
Einbetten  von  Sporen,  Myxomyceten,  Gespinstfasern  etc.,  vor 
Allem  aber  von  Stärkekörnern,  die  nach  den  bisherigen  Me- 
thoden schwer  eine  Dauerfärbung  bewahren,  doch  werden  sie 
keineswegs  gleichmässig  gefärbt,  einige  nur  gelb  oder  braun, 
andere  blau  bis  blauschwarz.  Diese  Verschiedenheit  ist  wohl 
bedingt  durch  Unterschiede  in  der  Dichte  des  molekularen 
Aufbaues  der  einzelnen  Körner.  Tischler  (Heidelberg). 


Der  Professor  an  der  Forstlehranstalt  zu  Eise  nach, 
Dr.  F.  W.  Neger,  ist  zum  ord.  Professor  für  Botanik  als  Nach- 
folger des  Prof.  Nobbe  an  die  Forstakademie  zu  Tharandt 
berufen  worden. 


Ausgegeben:    SO.  Deeember  1904. 


Commissions-Veriag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard}. 
Druck  von   Gebrüder    Gott  helft     Kgl.  Hofbuclidriicker  \a  Cassel. 


Bd.  XCVI.     Nr.  25.  XXV.  Jahrgang. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  des Secretärs : 

Prof.  Dr.  K.  Goebel.        Prof.  Dr.  F.  0.  Bower.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Ch.  Flahault  und  Dr,  Wm.  Trelease. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.    J.    P.    LotSy,    Chefredacteur 


No.    51. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1904. 


Alle   für   die  Redaction    bestimmten  Sendungen    sind   zu   richten    an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Rijn-en  Schiekade  113. 


HACKER,  V.,  Heterotypische  Theilung,  Reduction  und 
andere  zelltheoretische  Begriffe.  (Zoolog.  Anzeiger. 
Bd.  XXVIII.     1904.     p.  38—42.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  einige  Unrichtigkeiten  und  Miss- 
verständnisse, die  Montgomery  (Zool.  Anz.,  Bd.  XXVII)  bei 
einer  Kritik  der  ausführlichen  Arbeit  des  Verf.  über  „Bastar- 
dierung und  Geschlechtszellenbildung"  untergelaufen  sind.  Ref. 
will  davon  nur  einiges  hervorheben  und  verweist  im  Uebrigen 
auf  das  Original. 

So  hält  Verf.  die  Ansicht  Montgomery 's,  dass  die 
Paarung  der  Chromosomen  die  „Verjüngung"  derselben  be- 
zwecke, auch  nach  dessen  Replik  nicht  für  sehr  wahrscheinlich; 
der  Analogievorgang  der  Befruchtung  dürfte  gleichfalls  nicht  so 
aufzufassen  sein,  da  bereits  Fälle  für  anscheinend  ununterbrochene 
Parthenogenesis  bekannt  geworden  sind,  die  dann  also  keiner 
Verjüngung  bedürften. 

Sodann  hält  auch  Verf.  die  Ansicht  Montgomery 's  für 
unerlaubt,  die  Begriffe  „heterotypische"  und  Reductions-Theilung 
zufammenfassen  zu  lassen,  weil  wir  Beispiele  kennen,  in  denen 
beides  sicher  nicht  identisch  ist. 

Wenn  endlich  Montgomery  dem  Verf.  einen  Widerspruch 
in  seinen  früheren  und  jetzigen  Ansichten  über  den  Zeitpunkt 
der  Reduction  der  Chromosomen-Zahl  aufdecken  will,  so  er- 
widert Verf.  darauf,  dass  schon  seit  1893  von  ihm  die  halbierte 
Chromosomen-Zahl  vor  der  ersten  Reifungstheilung  nur  für 
eine    Pseudo  reduction     gehalten    sei,    während  die   eigentliche 

Botan.  Centralbl.    Bd.  XCVI.     1904  41 


642         Cytologie  u.  Befruchtung.  —  Morphologie  —  Physiologie. 

Reduction  erst  bei  der  zweiten  Theilung  eintrete.  An  dieser 
Auffassung  hält  Verf.  auch  jetzt  noch  fest. 

Ref.  möchte  von  dem  übrigen  nur  noch  die  Schlussworte 
betonen,  dass  man  sich  hüten  müsse,  nach  eigenen  Erfahrungen 
an  einem  bestimmten  Objecte  zu  rasch  zu  verallgemeinern.  Es 
wäre  durchaus  nicht  ausgeschlossen,  dass  Verschiedenheiten  bei 
den  einzelnen  Gruppen  in  der  That  bestehen.  Ref.  darf  da 
wohl  noch  auf  die  Resultate  bei  den  bis  jetzt  studirten  höheren 
Pflanzen  hinweisen  bei  denen  eine  wirkliche  Reduction  vor 
dem  ersten  Theilungsobjecte  beschrieben  wurde,  während  die 
zweite  Theilung  für  den  Reductionsvorgang  ohne  Bedeutung  ist. 

Tischler  (Heidelberg). 

DELPINO,  F.,  Sul  fenomeno  della  macrobiocarpia  in 
alcune  piante.  (Rendic.  delF  Accad.  d.  Sc.  fis.  e  matem. 
di  Napoli.    Ser.  3.    Vol.  IX.    Febbr.   1903.    p.  48—57.) 

L'auteur  rappeile  l'attention  sur  un  phenomene  qui  n'a  pas 
ete'  pris  jusqu'ä  present  en  consideration,  nomme  par  lui 
macrobiocarpie.  Ce  phenomene  consiste  en  ce  que  les 
fruits  capsulaires  et  polyspermes  de  quelques  especes  d'arbustes 
ou  arbres,  bien  qu'ils  contiennent  des  graines  parfaitement 
müres,  ne  s'ouvrent  pas  et  restent  adherents  ä  la  plante  jusqu'ä 

10  ou  20  ans,  sans  qu'il  se  produise  aucune  dissemination. 
L'auteur  a  remarque  ce  fait  dans  les  genres  Callistemon,  Melaleuca, 
Calothamnus,  Beanfortia,  Rlgelia,  Cupressus  (quelques  especes). 

11  a  observe  qu'en  coupant  une  branche  qui  porte  des  fruits 
de  diverses  annees,  on  provoque  la  dehiscence  de  tous  les 
fruits,  en  meme  temps,  lorsque  la  branche  se  desseche.  Cela 
permet  ä  l'auteur  d'envisager  le  röle  de  la  macrobiocarpie 
comme  l'expression  d'un  fait  d'ordre  climatique  qui  s'est 
accompli  dans  certains  pays  (Aust  r  al  i  e  par  exemple)  pendant 
des  milliers  d'annees  et  qui  se  verifie  meme  aujourd'hui.  Ce  fait 
serait  l'influence  d'une  secheresse  extreme,  assez  grande  pour 
eteindre  toute  Vegetation.  Dans  ce  cas,  les  plantes  macrobio- 
carpiques  pouvant  repandre  leurs  graines  assurent  de  cette  facon 
leur  conservation  et  leur  diffusion.  D'apres  cette  conception,  la 
macrobiocarpie  ne  peut  pas  se  verifier  chez  les  arbres  de  longue 
duree,  ou  si  Ton  en  recontrait  quelques  cas  il  s'agirait  d'une 
macrobiocarpie  partielle,  c'est-ä-dire  que  la  dehiscence  des  fruits 
serait  differee  non  plus  jusqu'ä  la  mort  de  l'arbre  mais  jusqu'ä 
celle  des  branches  chargees  de  fruits.  Cavara  (Catania). 


Arcangeli,  A.,  Sulla  ricerca  microchimica  del  fosforo 
nei  tessuti  vegetali.  (Atti  d.  Soc.  Tose.  d.  Sc.  Natur. 
Pisa.    Vol.  XVIII.     1902.) 

L'auteur,  d'apres  une  serie  de  recherches  et  d'observations 
sur  le  röaetif  de  M.  le  Dr.  Pollacci  pour  ddceler  la  presence 
du  phosphore  dans  les  tissus  ve'getaux,  est  arrive  aux  con- 
clusions  suivantes.     1°  On    n'obtient   pas   toujours    la   formation 


Physiologie.  —  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie  543 

de  phosphomolybdate  d'ammonium.  2°  Les  tissus  possedent 
une  aptitude  diffdrente  ä  retenir  le  r^actif  molybdique  et  la 
coloration  bleue  diverse  qu'ils  prennent  est  independante  de  la 
quantite  de  phosphore  contenue  en  eux.  3°  Vis-ä-vis  de  la 
difficulte'  de  soustraire  le  reaetif  molybdique  des  tissus,  la  colo- 
ration qu'on  obtient  avee  le  moyen  reducteur  n'est  pas  une 
preuve  süffisante  de  la  formation  du  phosphomolybdate  et  de  la 
presence  du  phosphore.  4°  La  methode  appropriee  füt-elle  au  but, 
la  presence  de  l'acide  tannique  et  d'autres  substances  peut 
influer  sur  les  reactions  et  meme  les  empecher.  5°  L'incon- 
venient  principal  est  du  au  r^actif  molybdique,  qui  peut  donner 
par  Iui  meme  la  coloration  bleue  avec  le  chorure  d'etain 
independemment  de  la  presence  du  phosphore.  6°  Suivant 
Pauteur,  on  ne  possede  pas  jusqu'ä  present  une  methode  micro- 
chimique  bien  propre  ä  deceMer  le  phosphore  dans  les  tissus 
vegetaux.  Cavara  (Catania). 

Brizi,    U.,     Sulla    malattia     degli     Olivi,  denominata 

Brusca.      Studi    e    ricerche.      (Estr.    dal  Boll.    Uffic.    d. 

Ministero    di    Agricoltura.     Roma    1903.     40  pp.     Avec   une 
carte  topogr.  et  4  planches.) 

La  „Brusca"  est  une  maladie  de  l'Olivier  qui  fait  beaucoup  de 
degäts  dans  la  province  de  Lecce  (Italie  merid  io  nale);  bien  que 
connue  des  1777  par  ses  malheureux  efiets,  eile  a  laisse  jusqu'ä  present 
assez  de  doutes  ä  l'egard  des  causes  qui  la  provoquent. 

L'auteur  en  a  fait  une  etude  speciale,  et  dans  ce  memoire  en  donne 
les  resultats  Dans  neut  chapitres  il  traite  I'histoire,  les  earacteres,  les 
efiets,  les  conditions  de  developement,  l'etude  botanique  du  Champignon  qui 
est  considere  par  l'auteur  comme  l'agent  principal  (c'est  le  Stictis  Panizzei 
De  Not.),  les  experiences  de  reproduction  artificielle  de  la  maladie, 
l'examen  critique  des  causes  les  plus  probables  de  la  „Brusca",  et  enfin 
les  remedes  qui  peuvent  etre  suggeres. 

La  conclusion  ä  laquelle  vient  l'auteur  est  que  la  „Brusca"  doit  etre 
consideree  comme  une  maladie  parasitaire  dont  l'agent  serait  le  Stictis 
Panizzei  De  Not.;  mais  il  fait  cependant  des  reserves  sur  la  signification 
du  parasitisme  de  ce  Champignon  en  ce  que  le  developement  de 
celui-ci  est  en  dependance  de  conditions  physiologiques  particulieres 
determinees  par  des  variations  dans  le  chimisme  des  cellules,  dans  la 
turgescence,  ou  dans  les  proprietes  osmotiques,  ou  dans  la  pauvrete, 
l'insufficence  de  certains  elements  mineraux,  etc.  D'ou  il  ressort  que  les 
remedes  ä  suggerer  ne  peuvent  etre  seulement  les  moyens  de  prevenir 
ou  de  combattre  le  Champignon  mais  aussi  tout  ce  qui  peut  rendre  les 
oliviers  capables  de  resister  ä  l'infection  du  Stictis  Panizzei. 

Cavara  (Catania). 

Cavara,  F.,  Novitä  micologiche  Siciliane.    (Bull.  d.  Soc. 
bot.  ital.     Avril   1903.) 

Courte  notice  sur  deux  especes  de  Champignons:  le  Peziza  ammo- 
phila  D.  et  M.  et  Auerswa/dia  chamaeropis  (Cooke)  Sacc 

Cavara  (Catania). 

Cavara,    F.,    L'agente    della    galla    della    Rosa    Seraphini 
Viv.     (Bull,  de  Soc.  bot.  ital.    Avril   1903.) 

L'agent  de  la  galle  du  Rosa  Seraphini  de  laSardaigne  n'etait 
pas  connu.     Sur  des  materiaux  recueillis    par    l'auteur  M.  Kieffer  a  pu 

41* 


644  FungL  Bacteria  und  Pathologie. 

aire    l'etude    et    la    determination    de    l'agent    qui    est    un  Hymenoptere 
nouveau,  la  Liebelia  Cavarae  nov.  gen.  et  nov.  spec. 

Cavara  (Catania). 

CECCONI,    G.,    Illustrazione    di    guasti    operati    da    ani- 

mali    su    piante    legnose    italiane.      (Stazioni    sperim. 

agrar.  italiane.    Vol.  XXXVI.     1903.    37  pp.    Avec  3  planches 

en  phototypie.) 

L'auteur  s'occupe  depuis  longtemps,  ä  l'Institut  forestier  de  Val- 
lombrosa  (Florence),  des  dommages  causes  par  les  animaux  aux 
plantes  ligneuses.  II  donne  dans  cette  publication  une  illustration  tres 
soignee  d'un  bon  nombre  de  cas  pathologiques  et  d'alterations  de  bois 
de  construction.  Les  agents  destructeurs  y  sont  decrits  brievement 
dans  leurs  habitudes  et  cycles  biologiques,  et  chaque  description  est 
suivie  par  une  indication  des  dommages  causes  par  eux  et  des  moyens 
de  les  combattre.  Les  phototypies  tres  bien  executees  sur  d'excel- 
lentes  photographies  donnent  une  idee  exacte  des  alterations  des  troncs 
ou  des  bois.  Y  sont  decrites  les  especes  suivantes :  Teredo  navalis, 
Chelwia  terebrans,  Termes  liicifiigus,  Zeuzera  pyrina,  Xylocopa  violacea, 
Camponotos  ligniperda,  Cerambyx  cerdo,  Coroebus  bifasciatus,  Cryptor- 
rhynchus  lapathi,  Xyloterns  domesticus,  Xyloterus  lineatus,  Xylebonis 
dispar,  Xylebonis  dryographus.  Cavara  (Catania). 

Galzin,  Du  parasitisme  des  Champignons  Basidlomycetes 

e'pixyles  (suite).     (Bulletin  de  I'Assoc.  vosgienne  d'Histoire 

naturelle.     Juillet   1904.     No.  6.     p.  81—87.) 

Description  des  alterations  du  bo^s  produites  sur  les  arbres  vivants 
par  les  Plenrotus  ostreatus,  Claudopus  variabilis,  Daedalea  unicolor, 
Polyporus  adustus,  Pol.  versicolor,  Pol.  connatus,  Irpex  paradoxiis  et 
Stereum  cristulatum.  Paul  Vuillemin. 

Galzin,  La  Lenzites  abietinaB.,  saprophyte  et  les  degäts 
qu'elle  peut  occas ionner.  (Bulletin  de  I'Assoc.  vosgienne 
d'Histoire  naturelle.     Juillet   1904.     No.  6.     p.  89—91.) 

Rare  en  foret,  ce  Champignon  attaque  les  bois  ouvres  de  Sapin, 
penetre  dans  les  fentes  et  les  desagrege  en  tous  sens.  Les  alterations 
rappellent  les  degäts  causes  par  le  Merulius  lacrymans  et  ont  du  etre 
souvent  confondus  avec  eux. 

Les  bois  injectes  de  sulfate  de  cuivre  ne  sont  pas  attaques. 

Paul   Vuillemin. 

Gueguen,  Fernand,  Les  Champignons  parasites  de 
l'homme  et  desanimaux.  (Paris  1 904.  Ä.  foanin  editeur. 
Un  vol.  in  8°.     317  pp.  et   12  planches.) 

Les  importants  ouvrages  didactiques  parus  dans  ces  dernieres 
annees  sur  un  sujet  similaire  s'adressaient  specialement  aux  medecins  et 
aux  veterinaires.  La  connaissance  des  Champignons  y  etait  envisagee 
surtout  comme  la  base  du  traitement  des  maladies  qu'ils  determinent. 
Aussi  avaient-ils  generalement  restreint  leur  domaine  aux  Champignons 
parasites  de  l'homme  et  des  animaux  domestiques. 

L'ouvrage  de  Gueguen  est  moins  medical  et  il  est  plus  botanique. 
II  embrasse  l'ensemble  des  Champignons  qui  se  developpent,  en  parasites 
ou  autrement,  sur  le  terrain  animal,  qu'il  s'agisse  de  l'Homme,  de 
l'Insecte  ou  du  Protozoaire.  En  un  mot,  l'animal  est  envisage  ici,  non 
comme  un  objet  precieux  meritant  d'etre  garanti  contre  les  attaques  du 
Champignon,  mais  comme  un  terrain  ä  part,  une  Station  mycologique  de 
nature  speciale. 


Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  645 

Etant  bien  etendu  qu'il  s'agit  d'une  flore,  le  plan  de  ce  livre  est 
celui  de  toute  flore  mycologique  et  Gueguen  l'emprunte  aux  traites 
classiques,  decrivant  successivement  les  Myxomycetes,  les  Oomycetes, 
les  Basidiomycetes,  les  Ascomycetes  et  les  Muce'dine'es  observes  sur  les 
animaux. 

Chaque  espece  est  accompagnee  d'une  diagnose  botanique  pre"cise 
et  süffisante.     Les  plus  importantes  sont  figurees. 

Les  divers  chapitres  sont  accompagnes  d'une  bibliographie  speciale. 
On  trouve  en  outre  une  bibliographie  generale,  botanique  et  parasitologi- 
que  et  deux  index,  l'un  des  hotes,  l'autre  des  parasites. 

Mentionnons  la  diagnose  et  Filiustration  de  deux  especes  nouvelles: 
Aspergillus  syncephalis,  signale  sommairement  ä  la  Societe  mycologique, 
le  3  mai  1900.     II  ne  parait  pas  vivre  sur  les  animaux. 

Acrostalagmus  coccidicola  rencontre  ä  Paris  sur  des  Coccides  ä 
la  face  inferieure  des  feuilles  d'un  Mikania.  Cette  espece  d'un  jaune  vif 
a  des  spores  cylindriques  de  4 — 5  p  X   1  /*•  P&u\  Vuillemin. 


KELLERMAN,    W.    A.,    Mycological    Bulletin,    Ohio    State 

University.     XVIII.      p.    69—72.     figs.  64—66.     Jun.   1904. 

Notes  are  given  on  the  genus  Mycena,  the  Phalloids  or  stinkhorn 
fungi,  and  on  Ravenel's  phalloid,  Dictyophora  raveniüi,  with  illu- 
strations.  G.  G.  Hedgcock. 

KELLERMAN,    W.    A.,    Mycological    Bulletin,    Ohio    State 

University.     XIX.     p.  73—76.     figs.  67—69.     Jul.   1904. 

Notes  are  given  upon  the  genus  Hypholoma,  Dictyophora  ravenilii 
and  the  ivory  Hygrophorus.  Marasmius  rotula,  Hygropharus  eburneus, 
and  Partus  angustatus  are  illustrated.  G.  G.  Hedgcock. 


LAUBERT,  Rm    Zur    Morphologie    eines    neuen    Cytospora. 
(Centralbl.  Bakt.     II.  Abt.     Bd.  XII.     1904.     p.  407.) 

Die  neue  Art,  Cytospora  Grossulanae  Laubert,  wurde  in  Dahlem 
bei  Berlin  an  Stachelbeersträuchern  gefunden,  auf  denen  sie  vielleicht 
als  Krankheitserreger  aufgetreten  war.     Diagnose: 

Stroma  +  linsenförmig,  1,5—3  mm.  breit,  0,5—1  mm.  hoch,  mit 
grauer,  wenig  sichtbarer  Scheibe  hervorbrechend,  hauptsächlich  aus 
grauem,  sehr  reichlich  Krystallablagerungen  enthaltendem,  verhältniss- 
mässig  lockerem  Hyphengeflecht,  vom  Rindenparenchym  durch  keine 
besondere  Schicht  abgegrenzt.  —  Pykniden  aus  zahlreichen,  mit  ein- 
ander vereinigten  Kammern  zusammengesetzt,  mit  schwärzlicher,  in 
dünner  Schicht  oft  grünlicher,  pseudoparenchymatischer  Wandung. 
Mündungskanäle  Periphysen  enthaltend  (Gegensatz  zu  anderen  Cytospora- 
Arten!).  —  Konidienträger  pfriemförmig,  farblos,  1  /j  dick,  20 — 30  f  lang, 
unverzweigt.  —  Konidien  einzellig,  farblos,  stäbchenförmig,  etwas  ge- 
krümmt, 1  — 1,5  /u  X  5 — 7,5  ,«,  selten  bis  9  /u,  meist  6 — 7  n  lang,  aus 
jedem  Stroma  in  1 — 3  goldgelben  Ranken  austretend.  —  Mycel  intercellulär  im 
Rindenparenchym,  sehr  zahlreiche,  kleine  Krystalldrusen  abscheidend, 
aus  septirten,  ziemlich  reich  verzweigten,  2 — 4  /u  dicken,  farblosen 
Hyphen  bestehend.  Hugo  Fischer  (Bonn). 

LAURENT,  J.,    Action  comparee   de  la  glycerine  et  d'un 

parasite  sur  la  structure  des  vegetaux.    (C.  R.  Soc. 

de  Biologie.     Paris,  4  juin   1904.     T.  LVI.     p.  927—929.) 

Dans  les  racines  de  Pois  cultivees  dans  des  solutions  renfermant 
au  debut  des  cultures  50  grammes  de  glycerine  par  litre  et  un  chiffre 
sensiblement  plus  eleve  ä  la  fin  de  Fexperience,    la    couche    generatrice 


646  Fungi,  Bacteria  und  Pathologie.  —  Bryophyten. 

s'etend  entre  le  bois  primaire  et  les  premiers  elements  du  bois 
secondaire,  enveloppant  completement  ce  dernier  et  donnant  naissance 
ä  des  faisceaux  cylindriques  ä  bois  interne  comparables  ä  ceux  que  l'on 
observe  dans  la  tige  de  Sedum  Telephium  envahie  par  le  Nanophyes 
telephii.  La  glycerine  agit  comme  les  Insectes  galligenes  ou  comme  les 
Rhizobium  des  Le'gumineuses.  Paul  Vuillemin. 


Lesne,  Pierre,   Nouvelles  observations  sur  les  moeurs 

de  la   Mouche    de    l'Asperge.     (C.  R.  Soc.  de  Biologie. 

Paris,   18  juin   1904.     T.  LVI.     p.   1006—1008.) 

L'eclosion  des  Mouches  de  Platyparea  poeciloptera  Schrank  a  ete 
observee  du  13  avril  au  9  juin.  Les  Mouches  s'accouplent  aussitöt  et 
pondent.  Plusieurs  larves  sont  dejä  transformees  en  pupes  avant  que 
l'eclosion  des  pupes  qui  ont  hiverne  soit  achevee.  Les  oeufs  sont 
deposes  non  seulement  sur  les  jeunes  turions  sortant  de  terre,  mais 
aussi  au  sommet  de  tiges  ramifiees  depassant  le  sol  de  50  centimetres. 
Ces  faits  sont  de  nature  ä  faire  pressentir  une  seconde  generation 
annuelle  de  l'Insecte.  Paul  Vuillemin. 


Mottareale,  G.,  Relazione  sulla  malsania  dei  Lirnoneti 

di  Carini.     Palermo   1902.     p.   1—26.) 

L'affaiblissement  et  la  mort  des  Citronniers  dus  ä  la  pourriture 
des  racines  et  ä  la  gommose  des  tiges  ont  ete  l'objet  d'etudes  par  l'auteur 
qui  donne  aux  agriculteurs  une  longue  Serie  de  conseils  aiin  de  les 
combattre  ou  de  les  prevenir.  Faire  des  egoüts,  appliquer  de  bonnes 
pratiques  culturales,  essayer  le  Citrus  de  la  Floride  (Roug-Lemon) 
comme  porte-greffe.  Cavara  (Catania). 

TRAVERSO,  G.  B.,  La  teoria  del  micoplasma  di  Eriksson. 

(Bull,  de  Soc.  bot.  Ital.    1903.    p.  311—315.) 

C'est  un  abrege  de  la  theorie  de  M.  Eriksson,  exposee  avec 
details  dans  les  „Annales  des  Sciences  naturelles,  Botanique"  dirigee  par 
M.  van  Tieghem.  Cavara  (Catania). 

Glowacki,  Julius.,  Beitrag  zur  Laubmoosflora  von 
Gmünd  in  Kärnten.  (Jahrbuch  des  naturhistorischen  Mu- 
seums von  Kärnten.  Klagenfurt  1904.  H.  XXVII.  p.  93 
128.) 

Das  Gebiet  ist  in  einer  Höhenlage  von  700  —  3355  m.  gelegen,  da- 
her sehr  artenreich.  Erwähnt  werden  die  Sphagnales,  Andreales  und  die 
Bryales.  Stets  notirte  Verf.  die  Höhe  des  Fundortes.  Als  neu  werden 
beschrieben:  Sphag.ium  ochraceum  Glow.  (Uebergang  zwischen  den 
Sphagna  subsecunda  und  Sph.  squarrosa  bildend,  indem  die  grünen 
Zellen  der  Astbläfter  in  der  Mitte  zwischen  beiden  Blattflächen  liegen, 
während  die  Art  wegen  der  grossen  zungenförmigen  und  gefransten 
Stengelblätter  zu  den  letzteren  zu  stellen  ist ;  habituell  dem  Sphagnum 
teres  ähnlich,  unterscheidet  sich  von  demselben  sowohl  als  auch  von  der 
var.  intricatum  des  Sphagnum  squarrosum  durch  die  auch  an  den 
Seitenrändern  im  oberen  Drittel  gefransten  Stengelblätter.  Nasse  Stellen 
in  den  Ecken  am  Anstiege  zum  Stubeck,  1550  m.),  Orthotrichum  carin- 
thiacum  Glow.  (den  Orth.  rupestre  nahestehend,  doch  sind  auf  der 
Aussenseite  des  äussern  Peristoms  wurmförmige  Linien  und 
die  Sporen  grösser,  0,020—0,030  mm.  im  Diameter.  Das  Spo- 
rogon  ist  nicht  normal  entwickelt,  daher  glaubt  Verf.  es  mit  einem 
Bastarde  zwischen  Orth.  rupestre  u.  O.  Schubertianum  zu  thun  zu  haben; 


Bryophyten.  —  Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen        647 

die  Eltern  waren  in  der  Nähe.  Nur  die  Grösse  der  Sporen  spreche  gegen 
diese  Annahme),  Bryum  viviparum  GIow.  (dem  Br.  argenteum  nahe- 
stehend, doch  durch  die  kleinen,  durchaus  chlorophyllhaltigen  Blätter, 
durch  den  Mangel  des  Spitzchens  am  Blatte  und  durch  die  hellgrüne 
Färbung  der  schwellenden  Rasen,  die  fast  bis  zu  den  Spitzen  mit  Gletscher- 
schlamm durchsetzt  sind,  verschieden.  In  den  Achseln  der  Blätter  zahlreiche 
braune,  0,180-0,225  mm.  lange,  0,100—0,125  mm.  breite,  längliche,  ellip- 
soidische  oder  eiförmige,  aus  zahlreichen  isodiametrischen  Zellen  zu- 
sammengesetzte, im  ausgebildeten  Zustande  mit  einer  lockeren,  aus 
wenigzelligen  Blättern  bestehenden  Knospe  gekrönte  Bulbillen ;  die 
Blätter  trocken  wegen  der  Masse  von  Bulbillen.  Am  Rande  des  Klein- 
elendgletschers  auf  den  Ankogel  (2900  m.),  Bryum  Maleteinorum 
Glow.  wie  bei  voriger  Art  keine  Blüthen  beobachtet;  Tracht  von  Anomo- 
bryum  concinnatum  (Spr.),  Rasen  bis  1  cm.  hoch,  von  Gletscherschlamm 
durchsetzt,  goldgrün,  nicht  verwebt,  Blätter  löffelartig  hohl,  am  Rande 
flach  eingesäumt,  oben  etwas  gezähnelt  und  in  eine  kurze  Spitze  ver- 
schmälert, Rippe  unter  der  Blattspitze  verschwindend,  Stengel  zart,  auf- 
recht verzweigt  mit  aufrechten  fadenförmigen  Aesten,  röthlich,  durch  die 
dachziegelförmige  Beblätterung  stets  typisch  kätzchenförmig;  dem  Br. 
Geheebii  C.  M.  nahestehend ;  auf  derselben  Localität  wie  die  vorige  Art. 
Zwischen  Ditrichum  pallidum  und  Pleuridium  alternifolium  fand 
Verf.  ein  einziges  Pflänzchen,  das  dem  Ditrichum  Breidleri  Limpr.  sehr 
ähnlich  ist.     Es  wird  genau  beschrieben.     Matouschek  (Reichenberg). 


GEISENHEYNER,  L.,  Bemerkungen  zu  Vincetoxicum  officinale 
Mönch.  (Festschrift  für  P.  Ascher  so  n.  Leipzig  [Gebr. 
Borntraeger]   1904.     p.  87—- 96.) 

Der  Verf.  theilt  eine  Reihe  von  Beobachtungen  mit,  die  er  im 
Nahethal  an  Exemplaren  von  Vincetoxicum  officinale  Mönch  gemacht 
hat.  Dieselben  betreffen  die  Art  und  Weise  des  Vorkommens,  die 
Fructification,  Gestalt  und  Behaarung  der  Laubblätter,  die  Form  der 
durch  die  äusseren  Anhängsel  der  Staubblätter  gebildeten  eigenartigen 
Nebenkrone,  Abnormitäten  in  der  Gestalt  der  inneren  Blüthentheile, 
Unregelmässigkeiten  in  den  Zahlenverhältnissen  der  Blüthen,  sowie  die 
Gestalt  und  Grösse  der  Blumenkrone;  bezüglich  der  letzteren  unter- 
scheidet der  Verf.  2  Formen,  die  er  als  f.  stenoloba  und  f.  platyloba  be- 
zeichnet. Zum  Schluss  theilt  der  Verf.  noch  die  ausführliche  Beschreibung 
eines  ihm  aus  Bozen  zugesandten  monströsen  Exemplars  mit. 

Wangerin. 

GEISENHEYNER,  L.,  Noch  einmal  die  Mainzer  Sandflora. 
(Naturwissenschaftliche  Wochenschrift.  N.  F.  III.  1904. 
p.  713—714.) 

Der  Verf  tritt  der  von  Ernst  H.  L.  Krause  (N.  W.  III,  1904, 
p.  379 — 381)  geäusserten  Ansicht  entgegen,  welcher  bezweifelt,  dass  die 
Flora  des  Mainzer  Sandgebietes  als  ein  Relict  aus  jener  warmen  und 
trockenen  Periode  im  Leben  unseres  Planeten  aufzufassen  sei,  die 
man  nach  Nehring's  Vorgange  die  Steppenzeit  nennt.  Nachdem  der 
Verf.  zunächst  im  Allgemeinen  dargethan  hat,  dass  die  regenarme 
Mainzer  Sandgegend,  in  welcher  viele  notorische  Steppenpflanzen  des 
Südostens  und  der  ungarischen  Ebene  im  charakteristischen  Verbände 
zusammenstehen,  als  letzte  westliche  Ausstrahlung  der  pontischen  Flora 
angesehen  werden  muss,  wendet  er  sich  zur  Besprechung  der  einzelnen 
Punkte,  welche  Krause  für  seine  Ansicht  anführt,  und  zeigt,  dass  die- 
selben vielfach  eher  geeignet  sind,  Zweifel  zu  erwecken,  als  dazu,  jene 
Ansicht  als  eine  überzeugend  bewiesene  erscheinen  zu  lassen. 

Wangerin. 


648  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

GlLG,  E.  u n d  Th.  LOESENER,  Beiträge  zu  einer  Flora  von 
Kiautschou  und  einiger  angrenzenden  Gebiete, 
nach  den  Sammlungen  von  Nebel  und  Zimmer- 
mann. (Englers  Jahrb.  XXXIV.  1904.  Beiblatt  No.  75. 
p.   1—76.) 

Gegenüber  der  Faber'schen  Liste  der  in  Kiautschou  ge- 
sammelten Pflanzen  zeigt  das  Verzeichniss  bereits  insofern  einen  Fort- 
schritt, als  es  eine  ganze  Reihe  von  Familien  und  Gattungen  enthält,  die 
dort  noch  fehlen;  hier  seien  nur  die  Chloranthaceen  und  Symplocaceen 
genannt.  Ferner  hat  die  Bearbeitung  der  Nebel'schen  und  Zimmer- 
mann'sehen  Pflanzen  auch  einige  neue  Arten  bezw.  Varietäten  oder 
Formen    ergeben  und  zwar:    Allium  Zimmermannianum  Gilg.  nov.  spec. 

—  Lllium  tsingtauense  Gilg  nov.  spec.  —  Smilax  Nebelü  Gilg  nov.  spec. 

—  Delphinium  Gilgianum  Pilger  nov.  spec.  —  Deutzia  hamata  Koehne 
nov.  spec.  —  Deutzia  glaberrima  Koehne  nov.  spec.  ■ —  Fagara  schinifolia 
(Sieb,  et  Zucc.)  Engl,  forma  macrocarpa  Loes.  nov.  form.  —  Pistacia 
chinensis  Bunge  forma  latifolia  Loes.  nov.  form.  —  Evonymus  striata 
(Thunbg.)  Loes.  nov.  nom.  —  Corchoropsis  psilocarpa  Harms  et  Loes. 
nov.  spec.  —  Primula  Paxiana  Gilg  nov.  spec.  —  Lysimachia  Nebeliana 
Gilg  nov.  spec.  —  Atractylis  ovata  Thunbg.  (incl.  A.  lancea  Thunbg.)  var. 
simplieifolia  Loes.  nov.  var. 

Das  Klima  entspricht  dem  allgemein  in  Nord-China  herrschenden 
und  ist  durch  trockene  Winter  und  durch  nicht  übermässig  heisse,  aber 
oft  recht  feuchte  Sommer  ausgezeichnet.  Zusammenhängende  Wald- 
bestände kommen  im  Pachtgebiete  nicht  vor,  nur  vereinzelt  finden  sich 
grössere  Bäume  da,  wo  sie  sich  des  Schutzes  der  Chinesen  selbst  er- 
freuen. 

Den  weitaus  grössten  Antheil  an  der  Pflanzendecke  Kiautschous 
haben  solche  Arten,  die  in  China,  speciell  im  nördlicheren  Theile  des 
chinesischen  Reiches,  eine  allgemeine  Verbreitung  besitzen  und  sich 
über  die  engeren  Grenzen  Chinas  hinaus  erstrecken  in  die  Mand- 
schurei, nach  Korea  oder  Japan  hinein,  wie  Ginkgo  biloba,  Hu- 
mulus  japonicus,  Melandrium  apricum,  Akebia  quinata,  Vicia  nnijuga, 
Lathyrus  Davidii,  Scutellaria  baicalensis  u.  A.  Ein  anderer,  etwas 
kleinerer  Theil  erscheint  auf  Nord-China  oder  Nord-  und  Mittel- 
China  beschränkt,  z.  B.  Spiraea  pubescens,  Prunus  humilis,  Guelden- 
staedtia  Giraldi,  Lespedoza  floribunda  usw.  Nicht  gering  ist  ferner  die  Zahl 
der  eurasiatischen  sowohl  wie  der  allgemein  in  der  n  ör  d  lieh  en 
gemässigten  Zone  verbreiteten  Gewächse. 

Allen  diesen  Arten  steht  eine  andere,  aber  bedeutend  kleinere 
Gruppe  gegenüber,  die  tropischen  oder  subtropischen  Ursprungs 
ist  und  die  in  unser  Gebiet  nur  ihre  nördlichsten  Ausläufer  ent- 
sendet. Hierzu  würden  Arten  gehören  wie  Silene  Fortunei,  Cassia  mimo- 
soides,  Desmodium  podocarpum,  Phaseolus  minimus.  Als  besonders  be- 
merkenswerth  sei  hier  noch  das  Vorkommen  von  Symplocos  crataegoides 
im  Lauschan-Gebirge  erwähnt,  weil  der  im  Kiautschou-Gebiete 
gelegene  Fundort  gleichzeitig  für  die  ganze  Familie  der  Symploeaceen  den 
bis  jetzt  bekannten  äussersten  nördlichen  Standort  in  der  alten  Welt 
darstellt. 

Um  den  praktischen  Bedürfnissen  möglichst  entgegenzukommen,  ist 
eine  Zusammenstellung  der  wichtigsten  aus  dem  Schutzgebiete  bekannt 
gewordenen  beziehungsweise  dort  schon  in  Cultur  befindlichen,  Nutz- 
pflanzen vorausgeschickt  worden.  Schindler. 


Gradmann,  R.,    lieber    einige    Probleme    der    Pflanzen - 

geographie  Süddeutschlands.     (Engler's  Jahrb.     1904. 

XXXIV.    p.   178—203.) 

Verf.  geht    in    dieser    Arbeit    auf    einzelne  Punkte   seiner  Veröffent- 
lichung über  die  Vegetationsverhältnisse  der  Alb  genauer  ein  und  nimmt 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  049 

dabei  Gelegenheit,  sich  intensiv  mit  August  Schulz  auseinander  zu 
setzen,  der  ihn  (in  Engler's  Jahrb.  XXXII.  Bot.  Centralbi.  XCV.  p.  231) 
angegriffen  hatte.  Verf.  hebt  zuerst  einen  Unterschied  in  der  Frage- 
stellung hervor  und  betont,  dass  er  sich  nicht  die  Aufgabe  gestellt  habe, 
eine  möglichst  in's  einzelne  gehende  Entwicklungsgeschichte  der  Flora 
und  Vegetation  seines  räumlich  doch  so  beschränkten  Untersuchungs- 
gebietes lediglich  aus  den  heutigen  Verbreitungsverhältnissen  zu  con- 
struiren.  Der  kurze  Ueberblick  am  Schluss  über  die  Geschichte  der 
Vegetation  sei  lediglich  eine  Probe  auf  die  Durchführbarkeit  der  auf 
analytischem  Wege  gewonnenen  Einzelergebnisse.  Ganz  verfehlt  er- 
scheine es,  mit  directen  geologischen  und  florengeschichtlichen  Frage- 
stellungen an  die  Pflanzenverbreitungsverhältnisse  zumal  eines  be- 
schränkten Gebietes  heranzutreten  und  ihnen  die  speciellsten  Aufschlüsse 
über  einzelne  Vorgänge  während  vergangener  geologischer  Perioden 
abquälen  zu  wollen.  „Spitzfindige  Fragen  zu  stellen  und  mit  Hypothesen 
darauf  zu  antworten  und  darüber  zu  streiten,  war  in  den  Tagen  der 
Scholastik  durchaus  üblich;  gegenwärtig  betrachtet  man  es  als  einen 
besonderen  Vorzug  der  naturwissenschaftlichen  Forschung,  dass  sie  auf 
eine  solche  Methode  grundsätzlich  verzichtet." 

Die  zweite  methodische  Frage  ist  die  Beziehung  der  geologischen 
Rückschlüsse  auf  die  einzelne  Pflanzenart.  Wegen  der  grossen  Unsicher- 
heit in  dieser  Beziehung  hat  sich  die  Mehrzahl  der  Forscher  entschlossen, 
auf  die  specielle  Fragestellung  ganz  zu  verzichten  und  sich  an  allge- 
meinere Erscheinungen  der  Pflanzenverbreitung  zu  halten,  die  sich  be- 
sonders an  den  Begriff  der  pflanzengeographischen  Genossenschaft 
knüpfen  und  ihrer  Natur  nach  zunächst  nur  für  diese  letztere,  nicht  aber 
für  die  einzelne  Pflanzenart  und  deren  Einwanderungsgeschichte  be- 
stimmte Aussagen  liefert. 

Der  Unterschied  in  der  Methode  ist  thatsächlich  grösser,  der  sach- 
liche Unterschied  kleiner,  als  es  nach  der  Darstellung  von  Schulz 
erscheinen  muss.  Die  zahlreichen  Differenzpunkte  lassen  sich  auf  wenige 
principielle  Gegensätze  zurückführen. 

Thatsächlich  besteht  in  den  geologischen  Ergebnissen  eine  weit- 
gehende Uebereinstimmung:  Dass  gewisse  Bestandtheile  der  heutigen 
Flora  nur  während  der  letzten  Gletscherperiode  (Würm-Eiszeit  P  e  n  c  k  s) 
ihr  jetziges  Wohngebiet  erlangt  haben  können,  dass  aus  pflanzengeo- 
graphischen Gründen  mindestens  eine  postglaciale  trocken-warme 
Periode  und  auf  sie  folgend  eine  abermalige  Verschlechterung  des 
Klimas,  eine  im  Vergleich  mit  der  Gegenwart  kühle  Periode  angenommen 
werden  muss,  nach  deren  Auflösen  die  zurückgedrängten  Einwanderer 
der  früheren  trocken-warmen  Periode  sich  von  secundären  Verbreitungs- 
herden aus  auf's  neue  ausbreiteten,  diese  Postulate  haben  sich  aus  der 
süddeutschen  wie  aus  der  mitteldeutschen  Pflanzenverbreitung  gleich- 
massig  ergeben. 

Der  Punkt,  wo  die  Wege  Gradmann 's  und  Schulz'  auseinander 
gehen  und  ganz  folgerichtig  zu  einer  Reihe  von  Gegensätzen  führen, 
betrifft  die  gegenseitige  Abgrenzung  zweier  pflanzengeographischen 
Gruppen,  die  Gradmann  als  die  alpine  und  die  südeuropäisch- 
pon  tische  Artengruppe  bezeichnet.  Bezüglich  der  Einwanderungs- 
geschichte der  alpinen  Arten  sind  Beide  einig  :  Ihre  Einwanderung  ist  in 
die  jüngste  Eiszeit,  die  Würm-Eiszeit  Pencks,  zu  verlegen.  Ebenso 
herrscht  bezüglich  des  grösseren  Theils  der  pontisch-südeuropäischen 
Steppenheideflora  vollkommene  Uebereinstimmung:  Von  denjenigen  Be- 
standteilen, die  nicht  im  Alpengebiet  vorkommen,  nehmen  Beide  an, 
dass  sie  in  einer  postglacialen  trocken-warmen  Periode  eingewandert 
sind.  Nun  giebt  es  aber  noch  eine  Reihe  von  Arten,  die  zwischen  den 
beiden  genannten  Gruppen  eigenthümlich  in  der  Mitte  stehen;  diese 
schliessen  sich  in  der  Horizontalverbreitling  wie  auch  in  ihrem  örtlichen 
Vorkommen  auffallend  eng  an  die  Steppenheideflora  an,  ersteigen  aber 
gleichzeitig  im  Gebirge  beträchtliche  Höhen,  meist  bis  über  die  Wald- 
grenze hinaus. 


650  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Als  Beispiele  werden  die  Arten  genannt,  die  Schulz  selbst  zum 
Gegenstand  der  Controverse  gemacht  hat:  Allium  fallax,  Biscutella 
laevigata,  Thlaspi  montanum,  Cotoneaster  tomentosa,  Coronilla  vagi- 
nalis, Hippocrepis  comosa,  Polygala  chamaebiixus,  Rhamnus  saxatilis, 
Laserpitium  siles,  Libanotis  montan a,  Pleurospermum  austriacum,  Teu- 
crium  montanum,  Globularia  vulgaris,  Buphthalmum  salicifolium,  Leon- 
toclon  incanus,  Crepis  alpestris. 

Schulz  behauptet  mit  grosser  Bestimmtheit,  dass  sie  wenigstens 
auf  die  Alb  während  der  letzten  Eiszeit  eingewandert  seien.  Nun  liegt 
es  aber  bei  allen  den  aufgezählten  Arten  thatsächlich  so,  dass  sie  auch  im 
Tiefland  mitten  in  der  Weinregion,  und  gerade  an  besonders  warmen, 
sonnigen  Standorten  recht  wohl  zu  leben  vermögen,  wie  ihr  Vorkommen 
in  den  wärmsten  Strichen  Deutschlands  beweist. 

Die  südeuropäisch-pontischen  Steppenheidepflanzen  halten  sich  vor- 
wiegend an  die  Niederungen;  am  reichsten  sind  sie  in  der  oberrheini- 
schen Tiefebene  vertreten,  weiterhin  im  warmen  Maingebiet, 
etwas  schwächer  im  Neckargebiet,  dann  auf  der  Donauebene,  aber 
auch  auf  der  Fränkischen  und  Schwäbischen  Alb,  und  zwar 
überraschenderweise  bis  auf  deren  bedeutendste,  1000  m.  erreichende 
Höhen  hinauf.  Wären  nun,  wie  Schulz  will,  die  „präalpinen"  Arten  zu- 
sammen mit  den  alpinen  eingewandert,  so  müsste  man  erwarten,  dass 
sie  auch  in  ihrer  jetzigen  Verbreitung  sich  ihnen  im  allgemeinen  an- 
schliessen.  Das  ist  aber  nicht  der  Fall:  Ihr  Verbreitungsbezirk 
deckt  sich  mit  demjenigen  der  pontisch -südeuropäischen 
Gruppe  von  Steppenheidepflanzen,  und  der  einzig  posi- 
tive Grund,  der  für  eine  Entscheidung  überhaupt  geltend 
gemacht  werden  kann,  spricht  daher  für  eine  trocken- 
warme Einwanderungszeit. 

Der  zweite  Differenzpunkt  betrifft  die  Vermuthung  Gradmann 's, 
es  werde  zur  Zeit  der  Ausbreitung  der  unzweifelhaft  alpinen  Arten  die 
alpine  Region  nordostwärts  bis  zum  Filsgebiet  gereicht  haben,  während 
noch  weiter  östlich  auch  damals  Wald  vorhanden  war  und  dem  Vor- 
dringen der  lichtbedürftigen  Alpenpflanzen  eine  Schranke  bot.  Diese 
Vorstellung  befindet  sich  mit  den  geologischen  Erfunden  nicht  im  Wider- 
spruch. Schulz  kann  diese  Vorstellung  nicht  als  zulässig  anerkennen, 
weil  nach  seiner  Theorie  während  der  gleichen  Periode  grosse  Wander- 
ungen von  Glacialpflanzen  über  ganz  Mitteleuropa  hinweg  stattge- 
funden haben,  was  eine  viel  weitere  Ausdehnung  der  waldfreien  Region 
voraussetzt.  Die  Darstellung  von  Schulz  entspricht  wohl  dem  Schema, 
zu  dem  er  von  mitteldeutschen  Verhältnissen  aus  gelangt  ist;  die  Pro- 
bleme der  süddeutschen  Pflanzenverbreitung  lässt  sie  ungelöst. 

Zwei  weitere  weniger  bedeutsame  Gegensätze  führen  sich  wieder  auf 
eine  Verkennung  der  verschiedenen  Fragestellung  zurück. 

Ueber  den  Hauptcontroverspunkt  sind  die  Akten  keineswegs  ge- 
schlossen. Möglicherweise  liegen  die  beiderseitigen  Deutungen  gar  nicht 
so  weit  auseinander  und  lassen  sich  vereinigen  durch  eine  Thatsache, 
die  wohl  immer  noch  mehr  Bedeutung  verdient,  nämlich  die  innige  Ver- 
wandtschaft zwischen  Steppenvegetation  und  alpiner  Vegetation. 

Vielleicht  ist  die  Alternative  zwischen  trocken-warmer  und  feucht- 
kalter Periode  gar  nicht  richtig,  es  kann  auch  trocken-kalte  Perioden 
gegeben  haben;  die  eigenartige  Mischung  von  Steppen-  und  alpinen 
Elementen  erinnert  an  das  Zusammenvorkommen  einer  fossilen  Glacial- 
fauna  mit  einer  Steppenfauna,  das  auf  ein,  wenn  auch  vielleicht  kurzes, 
Zusammenleben  der  beiden  Faunen  während  einer  kalten  oder  gemässig- 
ten, jedenfalls  trockenen  Periode  hinweist.  Schindler. 

Hansen,  A.,  Zu  Buchenau's  Aufsatz:  DerWind   und  die 

ostfriesischen  Inseln.     (Giessen   1904.     11   pp.) 

Der  Verf.  begründet  in  dieser  gegen  Buchenau  und  Warming 
gerichteten  Streitschrift  zunächst  noch  einmal  2  bereits  in  einer  früheren 
Arbeit  von  ihm  in  den  Vordergrund  gestellte,  früher  nicht  genügend  be- 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  55 1 

achtete  Thatsachen,  nämlich  erstens,  dass  der  Wind  schon  in  einer 
anemometrisch  mittleren  Stärke  Beschädigungen  hervorrufe,  die  bei  an- 
dauernder Windwirkung  Pflanzen  schwer  schädigen  oder  zu  Grunde 
richten  könnten,  so  dass  der  Wind  als  ein  für  das  Pflanzenleben  eminent 
bedeutsamer  und  pflanzengeographischer  Faktor  von  grösster  Wirkung 
hervortrete;  zweitens,  dass  die  Pflanzen  der  Windklimate  sich 
durch  niedrigen  Wuchs  allgemein  ähnlich  seien,  was  als  ein  directer  Aus- 
druck des  Windklimas  anzusehen  sei.  Im  Anschluss  daran  setzt  sich  der 
Verf.  intensiv  mit  der  Kritik  auseinander,  welche  Buchenau  und 
Warming  an  seinen  Ansichten  geübt  hatten,  und  geht  zum  Schluss 
noch  auf  die  anderen  Punkte  in  Buchenau's  Kritik  ein,  die  seiner 
Meinung  nach  positive  Unrichtigkeiten  enthalten.  Wangerin. 


HOLZFUSS,  A.,  BotanischeNotizen  ausPommern.  (Allge- 
meine Botan.  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.  von  A.  Kneucker.     X.     1904.     p.  83.) 

Kurze  Mittheilungen  über  Pflanzenvorkommnisse  aus  der  Umgebung 
Stettins,  speciell  über  abweichende  oder  monströse  Formen,  die  der 
Verf.  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte;  von  besonderem  Interesse  sind 
zwei  vom  Verf.  neu  beschriebene  Formen,  nämlich  Ranunculus  bulbosus 
f.  pallidiflorus  Holzfuss  und  Senecio  barbareifolius  Wim.  et  Grab. 
f.  discoideus  Holzfuss.  Wangerin. 

HOOKER,  Sir  J.  D.  and  W.  B.  HEMSLEY,  Curtis's  Botanical  Ma- 
gazine.    Vol.  LX.     August  1904.     No.  716.) 

Tab.  7967.  Zin giber  spectabile  Griff.  —  Malay  Peninsula; 
tab.  7968.  Vanda  pumila  Hook.  f.  -  Sikkim;  tab.  7969.  Thunbergia 
primulina  Hemsl.  nov.  spec.  —  East  Tropical  Africa;  tab.  7970. 
Tecoma  shirensis  Baker.  —  Tropical  Africa;  tab.  797 1 .  Euphorbia 
viperina  A.  Berg.  —  So  u  th  A  fri  ca.  F.  E.  Fritsch. 


Hooker,  Sir  J.  D.   and  W.  B    Hemsley,  Curtis's    Botanical 

Magazine.     Vol.  LX.     September-October.      No.  717—718. 

1904.     Tab.  7972—7981.) 

Tab.  7972.  Rosa  gigantea  Collett  —  East  India,  North  Burma 
and  Western  Chi  na;  tab.  7973.  Dyschoriste  Hüdebrandtii  Lindau  — 
East  tropical  Africa;  tab.  7974.  Dendrobium  Williamsoni  Day  and 
Reichb.  f.  —  North-east  India;  tab.  7975.  Pyrus  Niedzwetzkyana 
Hemsl.  —  Central  Asia;  tab.  7976.  Moraea  Thomsoni  Baker  —  East 
tropical    Africa;    tab.    7977.     Lonicera    etrusca    Santi    var.  supcrba  — 

—  Mediterranean  region;  tab.  7978.      Mucuna    sempervirens  Hemsl. 

—  China;  tab.  7979  Loropetulum  chinense  R.  Br.  India  and  China; 
tab.  7980.  Zygocolax  Veitchii  Rolfe  —  Brazil;  tab.  7981.  fasminum 
primulinum  Hemsl.  —  WesternChina.  F.  E.  Fritsch. 


K0EHNE,    E.,     Ligastrum    Sect.    Ibota.      (Festschrift    für    Paul 

Ascherson.      Leipzig    [Gebr.    Borntraeger]    1904.     p.    182 

—208.     Mit  4  Fig.) 

Mit  dem  Namen  Ibota  belegt  der  Verf.  die  erste  der  vier  von 
Decaisne  1879  ohne  Namen  aufgestellten  Sectionen  der  Gattung 
Ligustrum,  welche  gegenüber  den  übrigen  Gruppen  durch  die  in  der  Weise  der 
meisten  Syringa- Arten  verlängerte  Blumenkronenröhre  scharf  abgegrenzt 
ist.  Dagegen  hat  sich  in  der  Auffassung  der  Arten  nach  und  nach  einige 
Verwirrung  in  die  Litteratur  eingeschlichen,  wodurch  sich  der  Verf.  ver- 
anlasst   sah,     behufs    Aufklärung    der    bei    uns    cultivirten     Arten     eine 


652  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

Revision  der  ganzen  Gruppe  vorzunehmen.  Er  verfolgt  zunächst  ein- 
gehend die  Geschichte  der  Nomenclaturverhältnisse  und  der  Auffassung 
der  Arten;  als  Resultat  ergibt  sich,  dass  einschliesslich  einiger  vom  Verf. 
neu  beschriebener  Species  der  Bestand  der  Section  Ibota  aus  12  Arten 
gebildet  wird,  nämlich: 

Ligustrum  Ibota  Sieb.  1830,  L.  ovalifolium  Hassk.  1844,  L.  ciliatum 
Bl.  1850,  L.  Massalongianum  Vis.  1852,  L.  amurense  Carr.  1861, 
L.  Tschonoskii  Decne.  1878,  L.  Henry i  Hemsl.  1889,  L.  acutissimum 
Koehne  n.  sp.  1904,  L.  Prattii  Koehne  n.  sp.  1904,  L.  acuminatum  Koehne 
n.  sp.  1904,  L.  macrocarpum  Koehne  n.  sp.  1904,  L.  Regelianum  hört. 
Sieb,  descr.  Koehne  n.  sp.  1904. 

Der  Verf.  bespricht  sodann  die  geographische  Verbreitung  der 
angeführten  Arten,  welche  sämmtlich  in  Ostasien  ihre  Heimath  haben, 
sowie  den  systematischen  Werth  der  einzelnen  für  die  Unterscheidung 
der  Arten  in  Betracht  kommenden  Merkmale.  Den  Schluss  der  Arbeit 
bildet  ein  clavis  specierum  und  die  ausführliche  Beschreibung  der 
einzelnen  Arten.  Wangerin. 

KOHL,  F.  G.,  Systematische  Uebersicht  über  die  in 
den  botanischen  Vorlesungen  behandelten 
Pflanzen.  (Marburg  1904.  N.  G.  Elwert'sche  Universitäts- 
buchhandlung.    8°.     126  pp.) 

Das  vorliegende  Büchlein  bietet  eine  kurze,  nach  den  Familien  des 
natürlichen  Systems  geordnete  systematische  Uebersicht  über  die  vom 
Verf.  in  seinen  Vorlesungen  behandelten  Pflanzen,  sowohl  über  die 
Cryptogamen  als  auch  über  die  Phanerogamen.  Hinter  den  meisten 
Familien  sind  die  ungefähre  Artenzahl,  die  Verbreitung  und  die 
wichtigsten  Genera  angegeben.  Die  Brauchbarkeit  dieses  Hilfsmittels 
beim  Unterricht  wird  erhöht  durch  die  zweckmässige  Einrichtung,  dass 
die  Blätter  nur  einseitig  bedruckt  sind,  wodurch  mehr  Raum  für  Notizen 
geschaffen  wird.  Wangerin. 

Laurell,  F.  G.,  Florenbild  von  Oeregrund  und  Um- 
gegend in  Schweden.  (Allgemeine  Botanische  Zeitschrift 
für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  von  A. 
Kneucker.     X.     1904.     p.  72—76.) 

Eine  Aufzählung  von  nahezu  160  Arten,  Unterarten  und  Formen,  die 
der  Verf.  bei  seinem  Aufenthalt  in  Oeregrund  in  dessen  Umgegend, 
namentlich  auf  der  Insel  Gräsö,  gefunden  hat;  die  Liste  ist  zwar  keine 
erschöpfende,  aber  wohl  geeignet,  ein  deutliches  Bild  von  dem  Floren- 
reichthum  jener  Gegend  zu  gewähren.  Wangerin. 


Magnin,  Ant.,  La  Vegetation  des  lacs  du  Jura.  Deuxieme 
partie:  Considerations  ge'nerales  sur  la  flore  des 
lacs  du  Jura  et  sur  la  vegdtation  lacustre.  (Ann. 
de  la  Soc.  Bot.  de  Lyon.  1904.  T.  XXIX.  p.  1  —  185.) 
[Ouvrage  complet  en  1  vol.  de  XX,  426  pp.,  avec  210  fig., 
1 1  photograv.,  6  phototyp.  et  2  pl.  color.,  chez  Klincksieck, 
ä  Paris,  20  fr.] 

L'lntroduction  et  la  Premiere  partie  (Monographies  botaniques)  de 
cette  oeuvre  conside'rable  ont  ete  analysees  dans  le  B  o  tan.  Ce  ntra  1  b  1. 
Bd.  XCVI.  p.  74.  Dans  cette  seconde  partie,  qui  termine  l'ouvrage, 
l'auteur  expose  les  resultats  generaux  de  ses  longues  et  patientes  etudes 
sur  la  Vegetation  du  Jura  lacustre. 

Statistique.  —  Les  macrolimnophytes  des  lacs  jurassiens  com- 
prennent  des  Charace'es,  des  Muscine'es,   des  Cryptogames   vasculaires  et 


Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen.  553 

des  Phane'rogames,  en  tout  124  especes,  dont  89  seulement  sont  veritable- 
ment  lacustres  et  non  meme  d'une  maniere  exclusive.  Les  Characees 
sont  representees  par  19  formes,  especes  ou  sous-especes,  dont  Nitella 
mucronata  Br.,  N.  tenuissima  Coss.  et  G.,  Chara  ceratophylla  Wallrv 
Ch.  polyacantha  Br.,  Ch.  jurensis  Hy,  Ch.  strigosa  Br.,  Ch.  Magnini 
Hy_,  etc.  Les  Potamogeton  comprennent  18  especes,  dont  les  plus 
frequentes  sont  P.  natans  L.,  P.  lucens  L.,  P.  perfoliatus  L.,  P.  crispus  L. 
et  les  plus  rares  P.  coriaceus  Fryer,  P.  zosterifolius  Schum.,  P.  obtusi- 
folius  M.  et  K.,  P.  filiformis  Pers.  et  P.  densus  L.  Le  Nuphar  luteum 
est  l'espece  la  plus  repandue  (dans  69  lacs  sur  74)  et  se  presente  sous 
sept  formes :  N.  luteum  L.  (genuinum),  N.  intermedium  Ledeb.,  N.  seri- 
ceum  Lang,  IV.  affine  Hartz  rattaches  au  luteum,  N.  pumilum  DC.  type 
(N.  minimum  Gaud.)  et  deux  formes  voisines,  N.  Spennerianum  Gaud. 
et  N.  juranum  Magnin  (sp.  nov.).  Pour  chaque  espece  l'auteur  donne 
des  renseignements  systematiques  et  biologiques;  les  types  les  plus 
interessants  sont  en  outre  figures. 

Toutes  les  particularites  de  la  distribution  geographique  sont  mises 
en  evidence  dans  des  tableaux,  qui  permettent  de  se  rendre  compte  ä 
la  fois  de  la  frequence  relative  des  especes  et  de  la  richesse  relative 
des  lacs,  ainsi  que  des  modifications  de  la  flore  dans  les  diverses  regions 
du  Jura  lacustre.  Les  lacs  les  plus  riches  appartiennent  aux  deux 
regions  septentrionale  et  meridionale ;  la  plupart  des  especes  rares 
caracteristiques,  sont  localisees  dans  cette  derniere  region.  De  la  com- 
paraison  des  lacs  jurassiens  avec  ceux  des  regions  voisines,  Vosges, 
Alpes,  Plateau  Central  et  Pyrenees;  il  resulte  que  14  especes 
sont  communes  aux  5  regions,  18  ä  4  d'entre  elles,  ce  qui  donne  un 
total  de  32  limnophytes,  formant  le  fond  de  la  Vegetation  des  lacs 
francais.  Au  sujet  des  lacs  des  Alpes  et  des  Pyrenees  il  y  a  lieu  de 
faire  quelques  reserves,  ä  cause  de  l'insuffisance  des  documents  sur  la 
flore  lacustre  de  ces  regions. 

Biologie.  —  La  repartition  des  zones  de  Vegetation  a  ete  esquissee 
dans  PIntroduction ;  l'auteur  y  revient  avec  plus  de  details  pour  montrer 
comment  se  comportent  ces  zones  dans  les  differents  lacs  du  Jura  et 
des  autres  regions  etudiees,  enfin  pour  essayer  de  rattacher  les  parti- 
cularites de  cette  flore  aux  conditions  biologiques  speciales  du  milieu 
lacustre.  Les  causes  de  cette  disposition  doivent  evidemment  etre 
cherchees  dans  les  variations  physico-chimiques  du  milieu  et  aussi  dans 
les  caracteres  des  hydrophytes  eux-memes.  Dans  la  premiere  zone  ou 
zone  phragmitetifere  (de  0  ä  3  m.  de  profondeur)  peuvent  vivre  toutes  les 
plantes  aquatiques;  de  la  deuxieme  ou  zone  nupharetifere  (3  ä  4  m.)  sont 
chasses  les  Roseaux  et  les  Scirpes  qui  ne  peuvent  plus  produire  de 
tiges  annuelles  assez  longues,  les  Phane'rogames  ä  feuilles  et  fleurs 
nageantes  subsistant  seules;  dans  la  troisieme  zone  ou  zone  potametifere, 
de  4  ä  6  m.,  il  n'y  a  plus  que  des  Phane'rogames  ä  feuilles  submergees, 
et  dans  la  quatrieme  enfin  ou  zone  characetüere,  de  6  ä  15  m.,  persistent 
seulement  les  Naias,  Mousses  et  Characees,  qui  se  contentent  d'une 
temperature  peu  elevee  et  d'un  faible  eclairement.  Toutes  les  especes 
qui  croissent  dans  une  zone  peuvent  vivre  dans  les  zones  plus  exterieures, 
si  la  concurrence  vitale  n'intervient  pas  pour  les  en  chasser.  La  premiere 
zone  n'est  que  l'extension  du  marais  sur  les  bords  du  lac,  la  deuxieme  a 
les  caracteres  de  l'etang  et  avec  la  troisieme  commence  le  lac  pro- 
prement  dit ;  ces  trois  formations  correspondent  aux  trois  principaux 
Stades  de  l'evolution  des  lacs^  aussi  peut-on  dire  que  „l'histoire  du  lac 
est  en  quelque  sorte  inscrite  sur  ses  bords". 

Sous  l'influence  de  conditions  particulieres  ä  certains  lacs,  le  milieu 
aquatique  peut  donner  naissance  ä  des  formes  speciales,  qui  sont  les 
veritables  limnophytes  exclusifs;  dans  le  Jura,  le  nanisme,  la  graciles- 
cence,  l'incrustation  calcaire,  la  sterilite  frequente  caracterisent  ces 
formes.  C'est  dans  les  lacs  fermes,  sans  communication  directe  avec 
d'autres  stations  aquatiques,  que  sont  precisement  localisees  les  formes 
speciales  aux  lacs  jurassiens,  Chara  jurensis  Hy,  Ch  Magnini  Hy, 
Nuphar  juranum  Magnin,    ce    qui    prouve    qu'elles    sont    bien    le   produit 


554  Floristik  und  Systematik  der  Phanerogamen. 

d'un  neomorphisme,  favorise  par  l'isolement,  et  non  les  derniers  repre- 
sentants  d'especes  ä  aire  autrefois  plus  etendue. 

L'auteur  caracterise  en  somme  les  lacs  du  Jura  par  les  parti- 
cularites  suivantes : 

1"  Absence  des  Isoetes,  Subularia,  Elodes  etc.,  et  autres  limno- 
phytes  calcüuges  du  Plateau  central,  des  Vosges  et  des 
Pyrenees; 

2"  Presence  des  Potamogeton  filiformis,  P.  praelongus,  Chara 
strigosa,  Ch.  ceratophylla  etc.,  des  Alpes  et  de  l'Europe  N. ;  du 
Nuphar  pumiliim  des  Vosges  et  de  la  Foret-Noire;  des  P.  nitens, 
P.  Zizii,  P.  coriaceus,  P.  zosterifolius,  P.  mucronatus  etc.,  de  l'Europe  N. 
et  du  reste  de  la  France; 

3°  Abondance  particuliere  des  lirnnophytes  calcicoles .  tels  que 
P.  perfoliatus  et  Ch.  hispida ; 

4"  Presence  de  formes  speciales  et  de  varietes  raines,  greles,  allongees, 
incrustees  de  calcaire  des  genres  Chara,  Potamogeton  et  Nuphar; 

5"  Disposition  de  la  Vegetation  lacustre  en  zones  regulieres,  avec 
Nupharaie  presque  toujours  bien  representee ; 

6°  Transparence  faible,  relevant  la  limite  inferieure  des  associations ; 

7°  Bassins  fermes  ä  flore  speciale  comme  origine  et  comme 
evolution. 

Une  table  des  matieres  tres  detaillee  et  une  table  alphabetique  des 
lacs  du  Jura  et  de  leurs  synonymes,  avec  l'indication  des  pages  et  des 
iigures  qui  s'y  rapportent,  facilitent  les  recherches  au  milieu  de  tant  de 
faits  et  de  documents.  Outre  les  nombreuses  figures  dejä  signalees 
dans  la  partie  monographique,  17  photogravures  ou  phototypies  representent 
les  principaux  lacs.  Enfin  deux  planches  en  couleur,  relatives  au  lac 
de  Bonlieu,  sont  donnees  comme  exemple  de  Celles  que  l'auteur  se 
propose  de  publier  plus  tard  dans  un  atlas  special.  J.  Offner. 


PENZIG,  0.,  Contribuzioni  alla  Storia  della  Botanica. 
Genova  1904.  (Ulrico  Hoepdi,  Mailand).  284  pp.  8°.  Mit 
8  Tafeln  in  Heliotypie. 

I.  1 1  lu  st  r  az  i  o  ne  degli  Erbarii  di  Gherardo  Cibo. 

In  der  R.  Biblioteca  Angelica  in  R  o  m  sind  zwei  Herbarien  aus  dem 
16.  Jahrhundert  aufbewahrt,  das  eine  in  einem  Bande,  mit  490  Pflanzen- 
arten, das  andere  in  vier  Bänden,  mit  952  Species.  Dr.  Celani  hat  1902 
(Malpighia,  Vol.  XVI.)  nachgewiesen,  dass  dieee  werthvollen  Sammlungen 
von  einem  bisher  kaum  bekannten  Botaniker,  Gherardo  Cibo  (1512 
—  1600),  Schüler  des  L  ucca  Ghini,  zusammengestellt  sind  und  hat  nach 
geschichtlichen  Urkunden  eine  Biographie  des  G.  Cibo  gegeben.  Prof. 
Pen  zig  hat  nun  die  beiden  Herbarien  eingehend  vom  botanischen 
Standpunkt  aus  studirt  und  beschreibt  dieselben  ausführlich.  Es  geht 
aus  seinen  Studien  hervor,  dass  das  einbändige  (ältere)  Herbar  des 
Gh.  Cibo  schon  bis  zum  Jahre  1532  herunter  reicht,  da  dasselbe  viele 
in  den  Ostalpen  (Trientiner  Alpen)  ausschliesslich  vorkommende 
Species  enthält  (z.  B.  Euphrasia  trlcuspidata,  Phyteuma  comosum,  Cor- 
tusa  Matthiolii,  Paederota  Bonarota  u.  a.)  und  wir  durch  Celani  wissen, 
dass  der  junge  Cibo  gerade  im  Jahre  1532,  schon  in  der  Botanik  von 
Luca  Ghini  unterrichtet,  eine  Reise  von  Bologna  über  Trient  und 
Innsbruck  nach  Deutschland  machte.  —  Der  „Ursprung  der  Her- 
barien" ist  damit  um  etwa  2  Decennien  früher  anzusetzen,  als  bisher  an- 
genommen worden  war,  da  die  allerersten  Spuren  der  (leider  nicht  er- 
halten gebliebenen)  Herbarien  von  Fal  coner  und  Turner  bisher  nur 
auf  etwa  die  Zeit  von  1545 — 1550  zurückwiesen.  Das  Herbarium  des 
Gh.  Cibo  in  Rom  ist  somit  die  älteste  bisher  bekannte  Sammlung  ge- 
presster  und  getrockneter  Pflanzen.*) 


*)  Es  werden  in  einer  Note  auch  interessante  Notizen  über  die  anderen 
22    Herbarien    aus    dem    16.    Jahrhundert  gegeben,    welche    z.  Z.  bekannt 


Floristik  u.  Systematik  der  Phanerogamen.  —  Agricultur  etc.     555 

Da  Gh.  Cibo  ebenso  wie  später  Turner.  Cesalpino  und 
Aldrovandi  Schüler  des  berühmten  Bologneser  Botanikers  Luca 
Ghini  war  und  die  (ebenfalls  noch  vorhandenen,  aber  jüngeren)  Her- 
barien des  Cesalpino  und  Aldrovandi  in  Anlage  und  Form  dem 
des  Cibo  ähneln,  schliesst  Verf.  daraus,  dass  wahrscheinlich  dem  Luca 
Ghini  die  Erfindung  der  Kunst,  Herbarien  anzulegen,  zuzuschreiben  sei 
und  dass  seine  oben  erwähnten  Schüler  solche  Kunst  von  ihm  erlernt 
haben. 

Die  Sammlungen  des  Cibo  sind  an  Species  (1442)  reicher  als  die 
meisten  anderen  aus  dem  16.  Jahrhundert  stammenden  Herbarien  (aus- 
genommen die  des  Aldrovandi  und  der  Gebr.  Bauhinus)  und  ent- 
halten, neben  den  zahlreichen  in  Italien  heimischen  Pflanzenarten,  auch 
viele,  vom  Verf.  in  einzelnen  Listen  zusammengestellte  Culturpflanzen 
aus  Garten  und  Feld,  unter  Anderem  auch  amerikanische  (Mais!  Pha- 
seolus!  Tagetes!  Lyccopersicum  etc.),  so  dass  das  Herbarium  auch  für 
die  Geschichte  der  Culturpflanzen  nicht  geringen  Werth  hat. 

Zahlreiche  italienische  Volksnamen,  in  dem  vollständig  hier  abge- 
druckten Original-Catalog  des  Cibo  enthalten,  machen  die  Arbeit  auch 
für  den  Philologen  interessant. 

II.  Sopraun  Codice  miniato  della  Materia  Medica  di 
Dioscoride,  conservato  a  Roma. 

Der  hier  illustrirte  Codex  der  Mate  ria  Medica  des  Dioscorides 
befindet  sich  in  der  reichen  Privatbibliothek  des  Prinzen  Chigi  in  R  o  m. 
Es  ist  freilich  nicht  eine  Handschrift  des  Textes,  sondern  vielmehr  eine 
Sammlung  von  colorirten  Handzeichnungen,  welche  die  in  der  Materia 
Medica  des  Dioscorides  beschriebenen  Pflanzen  und  Thiere  darstellen, 
mit  griechischen  Namen  und  später  zugefügten  Synonymen.  Das  Alter 
ist  nicht  genau  ersichtlich:  aber  jedenfalls  ist  das  Werk  vor  dem  Ende 
des  15.  Jahrhunderts  vollendet  gewesen.  Die  Figuren  scheinen  zum 
grossen  Theil  Copien  nach  dem  in  der  Wiener  K.  K.  Hofbibliothek 
vorhandenen,  berühmten  „Codex  C  o  ns  ta  n  tin  o  po  I  i  ta  nu  s"  zu  sein, 
mit  dem  auch  die  Anordnung  ziemlich  übereinstimmt:  sogar  viere  der 
allegorischen  Gemälde  jenes  Codex  sind  fast  genau  hier  wiedergegeben 
(mit  leichten  Varianten:  sie  sind  auf  vier  der  beigegebenen  Tafeln  im 
Lichtdruck  reproducirt).  Andererseits  sind  aber,  wie  Verf.  zeigt,  nam- 
hafte Unterschiede  zwischen  dem  Codex  von  Rom  und  dem  von  Wien, 
so  dass  es  fast  scheint,  die  beiden  Codices  seien,  unabhängig  von 
einander,  von  einem  gemeinsamen  Modell  frei  copirt. 

Verf.  giebt,  nach  einer  ausführlichen  Beschreibung  des  Römischen 
Codex,  eine  Reihe  von  Bestimmungen  derjenigen  Figuren,  deren  Be- 
deutung keinen  Zweifel  zulässt,  mit  den  griechischen  Namen  und  mit 
kritischen  Notizen  über  die  Pflanzenbestimmungen  in  anderen  Disco- 
r  i  des- Handschriften  (Wien,  Paris).  Von  grosser  Wichtigkeit  sind, 
unter  den  619  Abbildungen  von  Pflanzen,  die  einiger  Culturgewächse, 
über  deren  Deutung  und  Herkunft  der  Verf.  ausführlicher  discutirt:  so 
der  vielbesprochene  „Phasiolos"  des  Dioscorides  und  vier  Cucurbita- 
ceen-Specles,  deren  Abbildungen  aus  dem  Codex  hier  auch  in  Lichtdruck 
wiedergegeben  sind.  O.  Penzig. 

GODBERSEN,  Die  Kiefer,  ihre  Erziehung,  Beschütz ung 
und  V  er  werth  ung.  (Mit  22  in  den  Text  gedruckten  Ab- 
bildungen.    Neudamm   1904.     8°.     248  pp.) 

Das  Buch  wendet  sich  an  die  Besitzer  mittlerer  und  kleinerer  Kiefern- 
reviere, um  denselben  eine  zeitgemässe  Bewirtschaftung  des  Kiefern- 
waldes zu  ermöglichen.      Im    ersten  Theil   behandelt  Verf.    waldbauliches 


sind.  Die  Anzahl  ist  übrigens  unterdessen  um  eines  bereichert  worden, 
durch  das  alte  Herbar  ohne  Datum,  welches  von  A.  Baldacci  in  Bo- 
logna entdeckt  und  neuerdings  (Memor.  R.  Accad.  Bologna  1904)  be- 
schrieben worden  ist. 


656  Agricultur  u.  Horticultur.  —  Necrologie. 

Verhalten,  Standortsverhältnisse  und  Ertragsklassen;  Betriebsarten  und 
Einrichtung,  endlich  Bestandesgründung  und  Bestandespflege.  Bei  Be- 
handlung der  Mischbestände  sind  auch  einzelne  ausländische  Holzarten, 
welche  sich  zur  Mischung  mit  der  Kiefer  eignen,  berücksichtigt  worden. 
Der  zweite  Theil  beschäftigt  sich  mit  dem  Schutz  der  Kiefer  gegen  Ge- 
fahren, und  zwar  Schutz  gegen  Menschen,  schädliche  Insecten,  Vögel 
und  Nagethiere,  sowie  gegen  Wild.  Weiterhin  werden  die  wichtigsten 
durch  Pilze  verursachten  Krankheiten,  sowie  ihre  Bekämpfung  und  die 
Beeinträchtigung  des  Wachsthums  der  Kiefer  durch  Forstunkräuter  be- 
handelt. Endlich  werden  häufiger  vorkommende  Beschädigungen  durch 
Naturereignisse  (Sturm,  Hagel,  Wasser,  Blitz,  Frost,  Dürre,  Sandver- 
wehung,  Feuer)  erörtert  und,  so  weit  möglich,  Gegenmassregeln  em- 
pfohlen. Merkwürdiger  Weise  sind  die  Rauchschäden  vom  Verf.  über- 
gangen worden.  Der  dritte  Theil  —  Verwerthung  der  Kiefer  (Holz- 
nutzung  und  Nebennutzungen)  —  hat  rein  praktisches  Interesse. 

Neger  (Eisenach). 

HOOPER,  D.,  Chinese  or  Vegetable  Tallow,    its    prepa- 

ration,    uses    and    composition.      (Agricultural   Ledger 

No.  2  of  1904.     p.   11-18.) 

The  author  describes  the  uses  in  the  east  of  the  fat  of  the  seeds 
of  Sapium  sebiferum  Roxb.,  and  the  trade ;  and  he  adds  an  analysis  of 
his  own  (p.  17)  of  this  substance.  J.  H.  Burkill  (Calcutta). 


HOOPER,  D.,  Notes  on  the  Collection  of  Agar  in  Assam 

and  Burma,    and    on    the    preparation    oithebark 

as    a    writing    material.      (Agricultural    Ledger  No.   1   of 

1904.     p.   1  —  10.) 

The  author  has  collected  together  all  the  available  information  about 
the  collection  of  Agar  in  India  from  Aquilaria  Agallocha  Roxb.  Its 
bark  has  been  used  for  paper  for  ages  in  Assam. 

J.  H.  Burkill  (Calcutta). 

Reinherz,  0.,  Ficus  spp.    Note   on  the  Chemical  Exami- 

nation  of  the  fruits.     (Agricultural  Ledger  No.  4  of  1904. 

p.  25—32.) 

The  author  has  made  an  analysis  of  the  fruits  of  Ficus  benghalensis 
Linnv  Ficus  Cunia  Buch. -Harn.,  Ficus  glomerata  Roxb.,  and  Ficus  reli- 
giosa  Linn.  He  shows  them  to  be  rieh  in  carbohydrates.  They  are  used 
as  human  food  chiefly  in  times  of  famine  in  various  parts  of  India. 

J.  H.  Burkill  (Calcutta). 

GuiNET,  Av  Henri  Bern  et.     (Revue  bryologique.    1904.    p.  97 

—98.) 

Lebenslauf,  in  kurzer  Skizze,  des  in  der  Ueberschrift  genannten 
Genfer  Botanikers,  der,  1850  im  Canton  Graubünden  geboren,  am 
27.  Juni  d.  J.  zu  Genf  gestorben  ist,  als  Sohn  des  Botanikers  und  Con- 
servators  am  Herbar  Boissier  Martin  Bernet.  Der  „Catalogue 
des  hepatiques  du  S.O.  de  la  Suisse  et  de  la  Haute-Savoie" 
(1888)  ist  das  bekannteste  Werk  von  Henri  Bernet. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.) 


Ausgegeben:   28.  December  1904. 


Commissions-Verlag:    E.  J.  Brill  in  Leiden  (Hollard). 
Druck  von   Gebrüder    Gott  helft,     Kgl.  Hofbuchdiucker  in  Cassel. 


MBI.  WHOI   LIBRARY 


WH    lAbS    S 


2  2.0 


/ 


/\ 


/ 


/ 


// 


\     ^X'¥ 


V? 


';  r  :\ 


:(?' 
>. 


V 


rf 


3\ 


^>. 


«Vi 


rt 


*;/ 


r  W 


** 


teo  ■  ■  v 


'     ^T»  i/ 


ȣ 


*->**