Skip to main content

Full text of "Botanisches Zentralblatt; referierendes Organ für das Gesamtgebiet der Botanik"

See other formats


.:n^^- 


"^^^ 


"V."       "iw 


■'^   .  .V 


•v  .  /• 


^  ^ >■;_:■ 


^    ...  > 


7%    Vk 


3^ 


^*;^ 


•^  .-IT*- 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

für  das 

GemmtQetiiet  der  Botanik  öes  Ii-  uiil  AuslaMe!!. 

Zugleich  Organ 

des 

Botanischen  Vereins  in  Mönchen,  der  Botaniska  Ssilskapet  in  Stockholm,  der  Gesellschaft  für  Botanik 
zn  Hamburg,  der  botanischen  Section  der  Schlesischen  Gesellschaft  für  Vaterländische  Cnltnr  zn  Breslau, 
der  Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Stndentstllskapet  in  üpsala,  der  k.  k.  zoologisch- 
botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen  Vereins  in  Lnnd  nnd  der  Soeietas  pro  Fanna  et 

Flora  Fennica  in  Helsingfors. 

Herausgegeben 

unter  Mitwirkung  zahlreicher  Gelehrten 

von 

Dr.  Oscar  Uhlworm     und     Dr.  F.  G.  Kohl 

in  Cassel  in  Marburg. 


Sechzehnter  Jahrgang.  1895. 

IV.  Quartal. 

LXIIV.  Band. 

Mit  4  Tafeln  und  13  Figuren. 


CASSEL. 

Verlag  von  Gebrüder  Gotthelft. 

1895. 


IB  and  LXVI.  und  „Beiheft".    Bd.  V.    1895.    Heft  5  u.  6.*) 

Systematisches  Inhaltsverzeichniss. 


I.  Geschichte  der  Botanik: 

.Behrens,  Noch  ein  Beitrag  zur  Geschichte        -f^««.  Was  verstehen  wir  unter  Clusius' 
des     „entdeckten    Geheimnisses     der  Pannonia?     (Orig.)  73 

Natur".  B.  342       Saccardo,  Contribuzioni  alla  storia  della 

botanica  italiana.  332 

II.  Nomenclatur  und  Terminologie: 

-Clos,    De    la    marche   k  suivre  dans  la  JLüfcera<Aa2,  Die  Benennung  der  Hybriden, 

description    des    genres:    Autonomie  270 

et    circonscription   de   quelques    uns  Le    Jolis,    Noms  de   genres  k  rayer  de 

d'entre  eux.                                         270  la  noraenclature  bryologique.     B,  3H5 

III.  Bibliographie. 

.Dangeard,    Notice    bibliographique    sur  latvanjffi,    F.     v.     Sterbeek's     Theatrum 

nos  publications  en  botanique.    B.  401  Fungorum    und  die  Clusius-Commen- 

jFamintzin  und  Konchinsky,  Uebersicht  tatoren,  beleuchtet  durch  den  Leydener 

über    die    botanische    Thätigkeit    in  Clusius-Codex.                              B.  403 


Jahrbuch  der  Naturwissenschaften  1893 
—  1894.  B.  401 


Russland    während   des  Jahres  1892 

B.  321 
Istvdnjffi,     Theatrum      Fungorum      von 

Clusius  und  Sterbeek   im  Lichte  der  Saccardo,  Contribuzioni  alla  storia  della 

modernen  Forschung.     {Orig.)        153  botanica  italiana.                               332 

IV.  Kryptogamen  im  Allgemeinen: 

Jlfcn<ici««oÄn,  UeberdenThermotropismua  Die    Pflanzenwelt    Ostafrikas    und    der 

einzelliger  Organismen.             B.  .*i23  Naehbargebiete.                            B.  433 

V.  Algen: 

Allen,  Japanese  Characeae.  II.     B.  325  C'hodat,  Remarques  sur  le  Mouostroma 

Bohlin,    Ueber   Schneealgen    ans    Pite-  bullosum  Thuret.                               271 

Lappmark.     {Orig.)                             42  Cleve,    On    recent   fresh-water  Diatoms 

Bokorny,    Toxicologiscbe  Notizen    über  from    Lule    Lappmark    in   Schweden, 

einige     Verbindungen      des      Tellur,  333 

Wolfram,  Cer,  Thorium.             B.  359  —    — ,     Synopsis     of    the     naviculoid 

£ouilhac,  Inäuence  de  l'acide  arsenique  Diatoms.     Part  I.                              334 

sur  la  v^g^tation  des  Algues.        442  —  — ,    Planktonundersökningar.    Cilio- 

£run,  Diatom^es  lacustres,  marines  ou  Üagellater  och  Diatomaceer.           334 

fossiles.        EspÄces      nouvelles      ou  Collins,  Holden  and  Setchell,  Phycotheca 

insuffisamment  connues.                   170  Boreali-Americana.    Fascicle  II.     161 


^)  Die  auf  die  Beihefte  bezüglichen  Zahlen  sind  mit  B  versehen. 


IV 


De  Oasparis,  Di  un  Flos  -  Aquae 
osservato  nel  R.  Orto  botanico  di 
Napoli.  B.  324 

Golenkhi,  Algologische  Untersuchungen. 

81 

Gomont,  Note  sur  le  Scytonema  ambiguum 
Kütz.  272 

Gntwinski,  Glony  stawöw  na  Zbruczu. 
(üeber  die  in  den  Teichen  des 
Zbrucz-Flusses    gesammelten   Algen.) 

12 

Hariot,  Algues  du  golfe  de  Californie 
recueillies  par  M.  Diguet.  .383 

Havptfleisch,  Die  Auxosporenbildung 
von  Brebissonia  Boeckii  Grunow.  Die 
Ortsbeweguiig      der      Bacillariaceen. 

116 

Hegler,  Ueber  Kerntheilungserschei- 
nungen.  203 

Hieronymus,  Desmidiaceae.  B,  437 

Istvdvffi,,  Die  Pflanzenwelt  ans  dem 
Wasser  der  Budapester  Wa8.serleitung. 
(^Orig.)  73 

—  — ,  Ueber  die  Flora  des  Balaton- 
(Platten-)Sees.  158 

—  — ,  Ueber  die  Vergleichung  der 
Floren  der  Thermen  der  Margilinsel 
und  Aquincum.  161 

Keller,  Das  Leben  des  Meeres.  Nebst 
botanischen  Beiträgen  von  Cramer 
und  Schinz.  413 

Kjellman,  Om  en  ny  Organisationstyp 
inom  slägtet  Laminaria.  B.  324 

—  — ,  Om  fucoid^slägtet  Myelo- 
phycus  Kjellm.  B.  403 

Klebahn,  Ueber  das  Verhalten  der 
Zellkerne  bei  der  Auxosporenbildung 
von  Epithemia.  112 


Kuckuck,     Choreocolax     albus    n.    sp.^. 

ein    echter    Schmarotzer    unter    den 

Florideen,  B.  402 

Lagerheim,  Ueber  das  Phycoporphyrin^ 

ein  Conjugatenfarbstoff.  llft 

Loew,  Bemerkung  zur  Giltwirkung  oxal- 

saurer  Salze.  {Orig.)  438 
,  Nachtrag  über  das  Kalkbedürfniss 

der  Algen.     {Ong.)  434 

Malme,    Ein  Fall    von    antagonistischer 

Symbiose        zweier        Flechtenarten. 

(Orig.)  46 

Molisch,  Ueber  die  Ernährung  der  Algen. 

110- 

—  — ,  Das  Phycocyan,  ein  krystallisir- 
barer  Eiweisskörper.  30H 

Die  Pflanzenwelt  Ostafrikas  und  der 
Nachbargebiete.  B.  433 

Reinhold,  Gloiothamnion  Schmitzianum, 
eine  neue  Ceramiacee  aus  dem  Japa- 
nischen Meere.  334 

Richter,  Neue  Algen  der  Phykotheka 
universalis.     Fase.  XIII.  117 

Rizzardi,  Kisultati  biologici  di  una 
esplorazione  del  lago  di  Nemi.     271 

Saunders,  de,  A  preliminary  paper  ou 
Costaria,  with  description  of  a  new 
species.  B.  402 

Schmitz,  Rhodophyllidaceae.  B.  437 

—  — ,  Rhodomelaceae.  B.  437 

—  — ,  Grateloupiaceae.  B.  437 
Weiss,    Resultate    der    bisherigen    Er 

foT  schung  der  Algenflora  Bayerns.    1 1 

Zopf,  Cohn's  Gämatochrom  ein  Sammel- 
bejrriff.  124 

Zukal,  Neue  Beobachtungen  über  einige 
Cyanophyceen.  80 


VI.  Pilze: 


Abel,  Beobachtungen  gelegentlich  einer 
Milzbrandepidemie.  B.  364 

—  — ,  Ueber  die  Brauchbarkeit  der  von 
Schild  angegebenen  Formalinprobe 
zur  Differentialdiagnose  des  Typhus- 
bacillus.  B.  461 

Aderhold,  Die  Perithecienform  von 
Fusiciadium  dendriticum  Wal.  (Ven- 
turia  chlorospora  f.  Mali.)         B.  326 

Amann,  Der  Nachweis  des  Tuberkel- 
bacillus  im  Sputum.  78 

Alkinson,  Leaf  CurI  and  Plnm  Pockets, 
a  contribution  to  the  knowledge  of 
the  prunicolous  Exoasceae  of  the 
United  States.  B.   360 

Baart  de  la  Faille,  Bacteriurie  by 
Febris  typhoidea.  B.  462 

Bachmann,  Einfluss  der  äusseren  Be- 
dingungen auf  die  Sporangienbildung 
von      Thamnidium      elegans      Link. 

B.  328 


Baier,        Ueber        Buttersäuregährung. 

B.  477 

Banti,  Eine  einfache  Methode,  die 
Bakterien  auf  dem  Agar  und  dem 
Blutserum  zu  isoliren.  114 

Bar  et  Renon,  Pr^sence  du  bacille  de 
Koch  dans  le  sang  de  la  veine 
ombilicate  de  foetus  humains  issus 
de  mores  tuberculeuses.  B.  366 

Beckmajin,  Ueber  die  typhusähnlichen 
Bakterien  des  Strassburger  Leitungs- 
wassers. B.  458 

Beyerinck,  Ueber  Spirillum  desulfuri- 
cans  als  Ursache  von  Sulfatreduction. 

118 

Bre/eld,  Untersuchungen  aus  dem 
üesammtgebiete  der  Morphologie. 
Fortsetzung  der  Schimmel-  und 
Hefenpilze.  Heft  XI:  Die  Brand- 
pilze. (Fortsetzung  des  V.  Heftes.) 
Die  Brandkrankheiten  des  Getreides. 

273 


Brizi,  Due  nuove  specie  del  genere 
Pestalozzi:!  384 

Brunner,  Eine  Beobachtung  von  Wund- 
iafection  durch  dns  Bacterium  coli 
commune.  B.    364 

BurrI,  Ueber  NitrLfication.  B.  480 


üarruso,  Esperi«nze  sui  mezzi  pe*' 
combattere  il  vajuolo  dell'  olivo  e 
la  luggine  o  seccume  delle  foglie  di 
gelso.  B.  361 

Celli  und  Fiocoa,  Ueber  die  Aetiologie 
der  Dysenterie.  B.  464 

öoppen  JonesjUeber  die  Morphologie  und 
systematische  Stellung  des  Tuberkel- 
pilzes und  über  die  Kolbenbildung 
bei  Äktinomykose    und    Tuberkulose. 

358 

Costantin  et  Matruchot,  Sur  la  fixit^ 
des  races  dans  le  Champignon  de 
couche.  272 

Debray,  Nouvelles  observations  sur  la 
brunissure.  B.  474 

—  — ,  La  brunissure  en  Alg^rie.     134 
JDeupser,  Aetiologische  Untersuchungen 

über  die  zur  Zeit  in  Deutschland 
unter  den  Schweinen  herrschende 
8euche.  B.  466 

Ueycke,  Die  Benutzung  von  Alkali- 
albuminaten  zur  Herstellung  von 
Nährböden,  268 

.Dietel,  Ueber  die  Unterscheidung  von 
Gymnosporangium  juniperinum  und 
G.  tremelloides.  171 

—  — ,  New  North  American  Uredineae. 

171 

—  — ,  Ueber  den  Generationswechsel 
von  Melampsora  Helioscopiae  und 
M.  vernalis.  416 

Dönüz,  Ueber  das  Verhalten  der 
Choleravibrionen  im  Hühnerei.        24 

Dreyfus,  Ueber  die  Schwankungen  in 
der  Virulenz  des  Bacterium  coli 
commune.  Arbeiten  aus  der  bakterio- 
logischen Abtheilung  des  Labora- 
toriums der  medicinischen  Klinik  zu 
Strassburg.  B.  458 

DumSe,  Note  sur  l'Hypomyces  lateritius. 

B.  326 

Eisenstaedt,  Diphtherie-Heilserum  in  der 
Landpraxis.  B.  464 

Sngelmann,  Die  Erscheinungsweise  der 
Sauerstoffausscheidung  chromoph3'll- 
haltiger  Zellen  im  Licht  bei  An- 
wendung der  Bakterienmethode.    339 

Jiriksson,  Fungi  parasitici  seandinavici 
exsiccati.  381 

—  — ,  Index  universalis.  381 
Fischer,  Waltere  Infectionsversuche  mit 

Kostpilzen.  B.  472 

—  — ,  Die  Zugehörigkeit  von  Aecidium 
jpenicillatum.  82 


Fischer,  Die  Entwickelung  der  Frucht 
körper  von  Mutinus  caninus.         12(» 

—  — ,  Untersuchungen  über  Bakterien. 

212 

—  —  und  Lindner,  Ueber  die  Enzyme 
von  Schizo-Saccharomyces  octosporus 
und  Saccharomyces  Marxianus.     335 

France,   Ein    Höblen-bewohnender  Pilz. 

156 
Gruber,  Die  Arten  der  Gattung  Sarcina. 

B.  325 

Qallotoay,    A   new   method    of  Ireating 

grain  by  the  Jensen   process  for  the 

prevention  of  Smut.  B.  472 

—  — ,  Some  destructive  Potato  diseases, 
what  they  are  and  how  toprevent 
them.  356 

Grevillius,  Ueber  Mykorrbizen  bei  der 
Gattung  Botrychium  nebst  einigen 
Bemerkungen  über  das  Auftreten  von 
Wurzelsprossen  bei  B.  Virginiauum 
Swartz.»  174 

Gruber,  Die  Methoden  des  Nachweises 
von   Mutterkorn    in  Mehl    und   Brot. 

435 

Haegler,  Zur  Agarbereitung.  78 

Haenlein,  Ueber  die  Beziehungen  der 
Bakteriologie  zur  Gerberei.      B.  393 

Halstedt,  Some  fungus  diseases  of  Beets. 

134 

Hansen,  Anlässlich  Juhler's  Mittheilung 
über  einen  Saccharomyces-bildenden 
Aspergillus.  415 

Harper,  Ueber  Kerntheilung  und 
Sporenbildung    im    Ascus    der   Pilze. 

206 

Hauptfleisch,  Astreptonema  longispora 
n.  g.  n.  sp.,  eine  neue  Saprolegniacee. 

12 

Hegler,  Ueber  Kerntbeilungserschei- 
nungen.  203 

Hellin,  Das  Verhalten  der  Cholerabacillen 
in  aeroben   und   anaeroben  Culturen. 

B.  367 

Hennings,  Ustilago  Ficuum  Reich.  = 
Sterigmatocystis  Ficuum  (Reich.) 
P.  Henn.  B.  325 

—  — ,  Die  wichtigsten  Pilzkrank- 
heiten der  Culturpäanzen  unserer 
Kolonien.  181 

—  — ,  Essbare  Pilze  Ostafrikas.   B.  436 

—  — ,  Ustilaginaceae.  B.  437 

—  — ,  Uredinaceae.  B.  437 

—  — ,  Agaricaceae.  B.  438 
Herfeldt,  Die  Bakterien  des  Stalldüngers 

und  ihre  Wirkung.  139 

Hoffmann,  Ritter  von.  Zur  Kenntniss 
der  Eiweisskörper  in  den  Tuberkel- 
bacillen.  B.  461 

Hollrung,  Die  Erhöhung  der  Gersten- 
ernte durch  Präparation  des  Saatgutes. 

245 


VI 


Jatvdnffi,  Laboulbenia  gigantea,  barhangi 
bo  garakon  ^lö  ij  peneszfaj.  (Eine 
auf  böhlenbewohiiendeu  Käferu  vor- 
kommende      neue      Laboulbeniacee.) 

B.  327 

—  — ,  F,  V.  Sterbeeck's  Theatrura 
Fungorum  und  die  Clusius-Commen- 
tatoren,  beleuchtet  durch  den  Leydener 
Clusius  Codex.  B.  403 

—  — ,  Die  Pflanzenwelt  aus  dem 
Wasser  der  Budapester  Wasserleitung. 
(Orig.)  73 

—  — ,  Neuere  Untersuchungen  über 
die  Secretbehälter  der  Pilze,     (Orig.) 

76 

—  — ,  Theatrum  Fungorum  von 
Clusius  und  Sterbeek  im  Lichte  der 
modernen  Forschung.     (Orig.)       153 

—  — ,  Neuere  Untersuchungen  über 
den  Zellkern  der  Pilze.  155 

—  — ,  Mykologische  Angaben.         158 

—  — ,  Ueber  die  Vergleichung-  der 
Floren  der  Thermen  der  Margitinsel 
und  Aquiucum.  161 

Juel,  Ueber  einige  heterocische  Ure- 
dineen.  377 

Juhler,  Umbildung  eines  Aspergillus  in 
einen   Saccharomyceten.  415 

Kempner,  Ueber  Schwefelwasserstoff" 
bildung  des  Choleravibrio  im  Hühnerei- 

B.  365 

—  — ,  Ueber  den  vermeintlichen  Anta- 
gonismus zwischen  dem  Choleravibrio 
und    dem    Bacterium   coli    commune. 

B.  367 
Klebahn,    Ueber    die   Entwicklung    der 
Kenutniss  der  heteröcischen  Rostpilze 
und      über     die     Ergebnisse     seiner 
Culturversuche  mit  solchen.  105 

Krüger,  Ueber  den  Einfluss  von  Kupfer- 
vitriol auf  die  Vergährung  von 
Traubenmost  durch  Saccharomyces 
ellipsoideus.  B.  479 

—  —  ,  Ueber  ein  neuerdings  auf- 
tretendes, durch  den  Samen  über- 
tragbares Missrathen  der  Erbsen.  394 

Levy  und  Thomas,  Experimenteller 
Beitrag  zur  Frage  der  Mischinfection 
bei  Cholera  asiatica.  136 

Lintner  und  Kröber,  Zur  Kenntniss  der 
Hefeglycase.  217 

Loew,  Bemerkung  zur  Giftwirkung  oxal- 
saurer  Salze.     (Orig.)  434 

Luhinski,  Ueber  die  Anaörobiose  bei  der 
Eiterung.  181 

Ludwig,  Ueber  einen  neuen  pilzlichen 
Organismus  im  braunen  Schleimfiuss 
der  Rosskastanie.  416 

Lübstorf,  Zur  Pilzflora  Mecklenburgs. 
I.  Die  Gymnoasceen  und  Pyreno- 
myceten.  B.  326 


Magnus,  Das  Auftreten  der  Perouospora 
parasitica,  beeinflusst  von  der  Be- 
schaffenheit und  dem  Entwickelnngs- 
zustaade  der  Wirthspflanze.      B.  405 

Magniis,  Ueber  das  Mycel  und  den 
Parasitismus  einer  neuen  Sclerospora- 
Art.  111 

Magocsy-Dietz,  Eine  neue  Weinstock- 
Krankheit  in  Ungarn.  159 

Malme,  Ein  Fall  von  antagonistischer 
Symbiose  zweier  Flechtenarten. 
{Orig.)  46' 

Massee,  A  revision  of  the  geuus 
Cordyceps.  217 

Mc.  Alpine,  Australian  Fungi.  S'ST 

Miyoshi,  Die  Durchbohrung  von 
Membranen  durch  Pilzfäden.  88 

Nicolaier,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit 
von  Krogius  über  den  gewöhnlichen 
bei  der  Harninfection  wirksamen 
pathogenen  Bacillus.  ß,  463 

Palmirslci  und  Orlowski,  Ueber  die 
Indolreaktion  in  Diphtheriebouillon- 
culturen.  269 

Pammel,  Notes  on  some  Fungi  common 
during  the  season  of  1892  at  Amesj, 
Jowa.  B.  405 

—  — ,  Rutabaga  Rot.  Bacteriosis  of 
Rutabaga  (Bacillus  campestris  n.  sp.). 

355 

Peck,  Annual  Report  of  the  State 
Botanist  for  1893.  B.  471 

Pfaffenholz,  Zur  bakteriologischen  Diph- 
therie-Diagnose. 357,  41  ;> 

Die  Pflanzenwelt  Ostafrikas  und  der 
Nachbargebiete.  B.  433 

Prillieux  et  Delacroix,  La  brulure  des 
feuilles  de  la  Vigne  prodnite  par 
TExobasidium  Vitis.  13*- 

—  —  et  —  — ,  Maladie  bacillaire  des 
vignes  du  Var.  133 

Prinsen-  Oeerligs ,  Ang-Khak,  ein 
chinesischer  Pilzfarb«toff  zum  Färben 
von  Esswaaren.  B.  403- 

Prunet,  Sur  une  nouvelle  maladie  d^ 
bl^,  caus^e  par  une  Chytridinee.     242- 

Reinsch,  Die  Bakteriologie  im  Dienste 
der  Sandfiltrationstechnik.  57 

Rodet,  De  la  variabilite  dans  les 
microbes  au  point  de  vue  morpho- 
logique  et  physiologique.  Application 
k  la  Pathologie  g^n^rale  et  k  l'faygi^ne. 

B.  458 

Roumeguhre,  Fungi  ex&iccati  praecipl^e 
Gallici.  LXIX.  cent.  Publice  avec  le 
concours  de  M.  M.  Bourdot,  F.  Fau- 
trey,  Dr.  Ferry,  Gouillemot,  Dr.  Qudlet, 
Dr.  Lambotte,  E.  Niel  et  L.  Rolland. 

302.. 


vn 


Sadebeck,  Ueber  das  Auftreten  und  die 
Verbreitung  einiger  Pflanzenkrank- 
heiten im  östlichen  Alpengebiete, 
namentlich  in  Tyrol.  B.  369 

San/elice,  Ueber  eine  für  Thiere 
pathogene  Sprosspilzart  und  über  die 
morphologische  Uebereinstimmung, 
welche  sie  bei  ihrem  Vorkommen  in 
den  Geweben  mit  den  vermeintlichen 
Krebscoccidien  zeigt.  B.  368 

—  — ,  Ueber  einen  Befund  au  von 
Maul-  und  Klauenseuche  befallenen 
Thieren.  B.  466 

Sauvageau,  La  destructiou  des  vers 
blaues.  B.  470 

—  — ,  Variabilite  de  l'action  du 
Sulfate  de  cuivre  sur  l'Isaria  farinosa. 

B.  471 

Schilberszky,  A  szülötök^nek  egy  Äjabb 

betegs^g^röl.    (Ueber  die  neue  ßeben- 

krankheit  „gommose  bacillaire.")     89 

—  — ,  Die  makrandrischen  und  mi- 
krandrischen  Blüten  von  Convol- 
vulus  arvensis.  160 

Schwartz,  Die  Erkrankung  der  Kiefern 
durch  Cenangium  Abietis.  Beitrag 
zur    Geschichte    einer    Pilzepidemie. 

180 

Sergent,  La  bile  et  le  bacille  de  Koch ; 

la    tuberculose    des    voies    biliaires. 

B.  465 

Severin,   Die   im  Miste   vorkommenden 

Bakterien   und  deren   physiologische 

Rolle    bei    der  Zersetzung  desselben. 

186 
Smith,  Die  Texasfieberseuche  des  Rindes. 

B.  467 
Sorauer,    Eine    mit    der    „Sereh"    des 
Zuckerrohres    verwandte   Krankheits- 
erscheinung der  Zuckerrüben.  56 


Sorauer,  Ueber  die  Wurzelbräane  der 
Cyclamen.  243 

Starbuck,  Eine  neue  Nectria- Art.    (Orig.) 

42 

Stutzer,  Neuere  Arbeiten  über  die 
Knöllchenbakterien  der  Leguminosen 
und  die  Fixirung  des  freien  Stickstoffs 
durch  die  Thätigkeit  von  Mikro- 
organismen. 813 

Transschel,  Peronospora  coroUae  n.  sp. 

219 

Ui'y,  Ueber  die  Schwankungen  des 
Bacterium  coli  commune  in  morpho- 
logischer und  cultui  eller  Beziehung. 
Untersuchtingen  über  seine  Identität 
mit  dem  Diplobacillus  Friedländer 
und  mit  dem  Bacillus  des  Abdominal- 
typhus. B.  458 

Viquerat,  Der  Micrococeus  tetragenu» 
als  Eiterungserreger  beim  Menschen. 

B.  365 

Wegelin,  Beitrag  zur  Pyrenomyceten- 
Flora  der  Schweiz.  336> 

Wegener,  Zur  Pilzflora  der  Rostocker 
Umgebung.  33& 

Weh'me7;  Aspergillus  oryzae,  der  Pilz 
der  japanischen  Sake-Brauerei.  B.  394 

Will,  Notiz,  betreffend  den  Nachweis 
von  wilden  Hefearten  in  Brauerei- 
hefen und  Jungbieren,  sowie  das 
Vorkommen  von  Saccharomyces 
apiculatus  in  denselben.  269 

Woronin,  Chemotaxis  und  die  taktile 
Empfindlichkeit       der      Leukocyten. 

B.  468 

Wortmann,  Anwendung  und  Wirkung 
reiner  Hefen   in    der  Weinbereitung. 

244 


VII.  Flechten; 


Arnold,  Lichenologische  Fragmente. 
XXXIV.  B.  406 

—  — ,  Lichenes  exsiccati.  1859 — 
1893.     Nr.  1—1600.  265 

—  — ,  Dr.  H.  Rehm,  Cladoniae 
exsiccatae.    1869—1895.    No.  1—440. 

266 

Blomberg,  Bidrag  tili  kännedomen  om 
lafvarnas  utbredning  m.  m.  i  Skan- 
dinavien. B.  332 

Branth,  Licbener  fra  Scoresby  Sund 
og  Hold  with  Hope.  B.  407 

Flagey,  Lichenes  Algerienses  exsiccati. 
No.  201—307.  206 

Hedlund,  Ueber  verschiedenartige 
Excipulum-Typen  bei  den  Flechten. 
{Orig.)  46 

—  — ,  Ueber  die  Flechtengattung 
Moriola.  376 


Hue,  Lichens  recoltes  k  Vire,  i  Mortain 
et  au  Mont  Saint-Michel.  337 

Kernstock,  Lichenologische  Beiträge. 
VI.  Möltener  Alpen.  Nachträge  zu 
II.  Bozen  und  III.  Jenesien.     B.  331 

Kieffer,  Die  Flechten  Lothringens  nach 
ihrer  Unterlage  geordnet.  Erster 
Beitrag.  B.  329 

—  — ,  Notice  sur  les  Lichens  de 
Bitche.  B.  407 

Malme,  Ein  Fall  von  antagonistischer 
Symbiose  zweier  Flechten  arten. 
{Orig.)  46 

Müller,  Lichenes  exotici.  III.       B.  408 

—  — ,  Lichenes  exotici.  IV,        B.  410 

—  — ,  Arthoniae  et  Arthothelii  species 
Whrightianae  in  insula  Cuba  lectae. 

B.  411 

—  — ,  Beiträge  zur  Flora  von  Afrika. 
IX.  Lichenes  Usambarenses.  172 


vin 


Müller,  Licbenes  Sikkimenses  a  reve- 
rendiss.  Stevens  in  montibus  Sikkim 
Indiae     orientalis     lecti.       Sertulum 


primum. 


B.  412 


—  — ,  An  enumeratiou  of  tUe  plants 
eollected  by  M.  E.  Penard  in  Colorado 
during  the  summer  of  1892.  Licbenes 
determined.  B.  412 


Olivier,  Etüde  sur  les  principuux 
Parmelia,  Parmeliopsis,  Physcia  et 
Xanthoria     de      la     flore     fran<;aise. 

B.  413 

Steiner,  Ein  Beitrag  zur  Flechtenflora 
der  Sabara.  121 

Zahlbruckner,  Zur  Flecbtenflora  des 
Pressburger  Comitates.  B.  329 


VIII.  Muscineen: 


Bomansaon  et  Brotherus,  Herbarium 
MuseiFennici.  Enumeratio  plantarum 
Musei  Fennici,  quam  edidit  Societas 
pro  Flora  et  Fauna  Fennica.  Editio 
secunda.     II.  Musci.  219 

Broten,  Notes  on  tbe  New  Zealand 
species  of  tbe  genus  Ändreaea, 
together  witb  descriptious  of  some 
new  species.  14 

—  — ,  Notes  on  a  proposed  new 
genua  of  New  Zealand  Mosses; 
togetber  witb  a  description  of  three 
new  species.  14 

—  — ,  Notes  on  New  Zealand  Mosses: 
Genus  Grimmia.  439 

—  — ,  Notes  on  New  Zealand  Mosses : 
Genus  Orthotriclium.  439 

€am2ibell,  Tbe  origin  of  tbe  sexual 
Organs  of  tbe  Pteridopbytes.     B.  415 

Ojokic  ,  Ueber  die  chemiscbe  Be- 
schaffenbeit  der  Zellbäute  bei  den 
Moosen.  416 

Göbel,  Ueber  die  Sporenausstreuung 
bei  den  Laubmoosen.  51 

Holzinger,  A  preliminary  list  of  tbe 
Mosses  of  Minnesota.  B.  339 

Jack,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Pellia- 
Arten.  122 

Kaulfuss,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Laubmoosflora  des  nördlichen  frän- 
kischen Jura  und  der  anstossenden 
Keuperformation.  438 

Kindberg,  Note  sur  les  Climacees.    338 

Le  Jolis,  Noms  de  genres  h  rayer  de 
la  nomenclature  bryologique.     B.  335 


Levier,  Tessellina  pyramidata  e  Riccia 
macrocarpa.  B.  335 

—  — ,  Riccia  Henriqueusis  nov.  sp. 
Comunicazione  provisoria.        B.  335 

Nyman,  Om  variations  förmägan  hos 
Oligotrichum  incurvum  (Huds.)  Lindb. 

13 

Die  Pflanzenwelt  Ostafrikas  und  der 
Nachbargebiete.  B.  433 

Philibert,  Bryum  leptocercis,  nova 
species.  B.  342 

Rabenhorst,  Kryptogamen-Flora  von 
Deutschland,  Oesterreicb  und  der 
Schweiz.  Bd.  IV.  Abth.  II:  Die 
Laubmoose  von  Limpricht.  Lief.  24. 
Buxbaumiaceae,  Fontinalaceae,  Cry- 
phaeaceae,  Neckeraceae.  B.  335 

Richin,  Notes  bryologiques  sur  le 
canton      d'Aix-les-Tbermes,      Ariege. 

ß.  339 

Renauld  et  Cardot,  Musci  exotici  novi 
vel  minus  cogniti.  B.  340,  414 

Scliostakowitsch,  Ueber  die  Repro- 
ductions-  und  Regenerationserscbei- 
uungen  bei  den  Lebermoosen.         50 

Sjtrur.e,  Hepaticae  EUiottianae,  in  insulis 
Antillanis  St.  Vincentii  et  Dominica 
a.  cl.  W.  R.  Elliott  annis  1891—92 
lectae.  B.  334 

Underioood,  Notes  on  our  Hepaticae. 
III.  Tbe  distribution  of  the  North 
American  Marchantiaceae.  338 

Warnsto7-f,  Botanische  Beobachtungen 
aus  der  Provinz  Brandenburg  im 
Jahre  1894.     Bryophyten.  173 


IX.  Gef ässkryptogamen : 


Campbell,  The  origin  of  the  sexual 
Organs  of  the  Pteridopbytes.     B.  415 

France,  Beiträge  zur  Floristik  des 
Bibarer  Comitates.  B.  355 

Oibson,  Note  on  the  diagnostic  cbaracters 
of  tbe  subgenera  and  species  of 
Selaginella  Spr.  B.  416 

Glück,      Die     Sporopbyllmetamorphose. 

220 

Grevillius,  Ueber  Mykorrbizeu  bei  der 
Gattung  Botrycbium  nebst  einigen 
Bemerkungen  über  das  Auftreten  von 


Wurzelsprossen    bei    B.   Virginianura 
Swartz.  174 

Hieronymus,  Polypodiaceae.  B.  438 

—  — ,  Cyatheaceae.  B.  438 

Kny,    Entwicklung  von  Aspidium   Filix 

mas.  B.  416 

Makino,  Gymnogramme  Makinoi  Maxim. 

338 

Matouschek,  Die  Adveutivknospen  an 
den  Wedeln  von  Cystopteris  bulbifera 
(L.)  Bernbardi.  339 


IX 


Die  Pflanzenwelt  Ostafrikas  und  der 
Nachbargfebiete.  B.  433 

Richter,  Ueber  die  Zwergform  von 
Botrychium  Lunaria  Sid.  158 


Sadebeck,  Ueber  die  knollenartigen 
Advendivbildungen  auf  der  Blatt- 
fiäche  von  Phegopteris  sparsiflora 
Hook.  53 


X.  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie:; 


Baier,       Ueber        Buttersäuregährung. 

B.  477 

Baillon,    Histoire    des    plantes.      Tome 

XIII.     3.  Monographie  des  Palmiers. 

231 

—  — ,  Dasselbe.  4.  Monographie  der 
Pandanac^es,  Cyclanthac^es  et  Ara- 
cees.  234 

Becquerel  et  Brongniart,  La  matiere 
verte  chez  les  Phyllies,  Orthopteres 
de  la  famille  des  Phasmides.         226 

Behrens,  Noch  ein  Beitrag  zur  Geschichte 
des  „entdeckten  Geheimnisses  der 
Natur".  B.  342 

—  — ,  Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  Tabakpflanze.  VIII.  Die  Laub- 
behandlung  des  Tabaks  und  ihr  Ein- 
fluss    auf   die    Qualität    der    Blätter. 

B.  379 

Bertog,  Untersuchungen  über  den  Wuchs 

und    das    Holz    der   Weisstanne    und 

Fichte.  360 

Beyerinck,    Ueber    Spirillum    desulfuri- 

cans  als  Ursache  von  Sulfatreduction. 

118 
Bokorny,   Toxicologische   Notizen   über 
einige     Verbindungen      des      Tellur, 
Wolfram,  Cer,  Thorium.  B.  359 

Boorsma,  Eerste  resuitate  von  het 
onderzoek  naar  de  plantenstoflfe  von 
Nederlandsch-Indie.  281 

Boveri,  Ueber  das  Verhalten  der  Centro- 
somen bei  der  Befruchtung  des  See- 
igel-Eies nebst  allgemeinen  Bemerk- 
ungen über  Centrosomen  und  Ver- 
wandtes. 342 
Brandegee,    Studies    in    Portulacaceae. 

B.  429 
Braus,  Ueber  Zelltheilung  und  Wachs- 
thum    des  Tritoneies    mit    einem  An- 
hang über  Amitose  und  Polj'^spermie. 

341 

Burkill,    On    the   fertilisation  of   some 

species    of  Medicago  L.    in  England. 

B.  423 

Burri,  Ueber  Nitrification.  B.  480 

Cavara,    Contnbuto  alla  morfologia  ed 

nllo    sviluppo    degli    idioblasti    delle 

Camelliee.  B.  422 

Chalmot,  de,  Pentosans  in  plants.       14 

—    — ,  The  availability  of  free  nitrogen 

as  plant    food:     a    historical    sketch. 

15 

Chapman,  Essential  oil  of  Hops.       226 

Chauveatid,  Möcanisme  des  mouvements 

provoqTv^s   du  Berberis.  127 


Correns,  Ueber  die  vegetabilische  Zell- 
membran. Eine  Kritik  der  Anschau- 
ungen Wiesner's.  304 

Crochetelle  et  Dumont,  De  l'influence 
des  chlorures  sur  la  nitriäcation.    224 

Daikuhara,  Ueber  das  Reserve- Protein 
der   Pflanzen.  339 

—  — ,  On  the  reserve  protein  in 
plants.  418 

—  — ,  On  the  reserve  piotein  in 
plants.     II.  418 

Dalmer,  Ueber  Eisbildung  in  Pflanzen 
mit  Rücksicht  auf  die  anatomische 
Beschaffenheit  derselben.  353 

Dangeard,  Notice  bibliographique  sur 
nos  pubiications  en  botanique.    B.  401 

United  States  Department  of  Agiiculture. 
Office  of  Experiment  Stations. 
Bulletin  Nr.  15.  Handbook  of 
Experiment  Station  Work.  A  populär 
digest  of  the  pubiications  of  the 
Agricultural  Experiment  Stations  in 
the  United  States.  208 

Didrichsen ,  Ora  Tornene  hos  Hura 
crepitaus.  419 

—  — ,  Om  Cyoeraceernes  Kim.  Fore- 
löbig  Meddelelse.  388 

Dixon,  On  the  vegetative  organs  of 
Vanda  teres.  131 

Eichhorn,  Untersuchungen  über  das 
Holz  der  Rotheiche.  137 

Ekstam,  Zur  Blütenbestäubung  in  den 
schwedischen  Hochgebirgen.  I.  B.  342 

Engelmann,  Die  Erscheinungsweise  der 
Sauerstoffausscheidung  chromophyll- 
haltiger  Zellen  im  Licht  bei  An- 
wendung der  Bakterienmethode.    339 

Ergebnisse  eines  Düngungs- Versuches 
mit  Fuchsia  macrostemma  hybrida 
„Präsident  Günther".  B.  396 

Etard,  Pluralit^  des  chlorophylles. 
Deuxi^me  chlorophylle  Isolde  dans  la 
luzerne.  384 

Eahrion,  Ueber  die  Einwirkung  alko- 
holischer Natronlauge  auf  die  Eiweiss 
und  Leim  gebenden  Substanzen.    302 

Famintzin,  Sur  les  grains  de  chloro- 
phylle dans  les  graines  et  les  plantes 
geimeantes.  4J7 

Filarszky,  Ueber  Anthocyan  und  einen 
interessanten  Fall  der  Nichtausbildung 
dieses  Farbstoffes.  1Ö7 

Fischer,  Ueber  ein  neues,  dem  Amygdalin 
ähnliches  Glucosid.  B.  417 

—  — ,  Neue  Beiträge  zur  Kritik  der 
Fixirnnsrsinothoden.  10 


X 


Fischer,  Untersuchungen  über  Bakterien. 

212 

—  —  und  Lindner,  Ueber  die  Enzyme 
von  Schizo-Saccharomyces  octosporus 
und  Saccharomyces  Marxianus.     335 

Foclce,  Aenderung  der  Flora  durch  Kalk. 

B.  349 

—  — ,  Mittwinterflora  (Ende  December 
1893  und   18V»4).  B.  358 

Franchet,  Enumeration  et  diagnoses  de 
Carex  nouveaux  pour  la  fiore  de 
l'Asie  Orientale,  d'apres  les  coUections 
du  Museum,  28 

Oahelli,  Alcune  notizie  sulla  Kobinia 
Pseudacacia  dei  dintorni  di  Bologna. 

238 

—  — ,  Considerazioni  sulla  nervazione 
fogliare  parallela.  387 

Gain,  Sur  la  Variation  du  pouvoir  ab- 
sorbant  des  graines.  440 

—  — ,  Aclion  de  l'ean  du  sol  sur  la 
vög^tation.  B.   380 

Oaleotti,  Ricerche  sulla  colorabilitä. 
delle  cellule  viventi.  9 

Oildemeister,  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  ätherischen  Oele.  1.  Ueber 
Limettöl.  ß.  419 

—  — ,  Ueber  Smyrnaer  Origanum-Oel. 

B.  419 

Göhel,  Ein  Beitrag  zur  Morphologie  der 

Gräser.  20 

—  — ,  Ueber  die  Sporenausstreuung 
bei  den  Laubmoosen.  51 

Gjokic  ,  Ueber  die  chemische  Be- 
schaffenheit der  Zellhänte  bei  den 
Moosen.  416 

Oolenkin,  Algologische  Untersuchungen. 

81 

Grevillius,  Ueber  Mykorrhizen  bei  der 
(Gattung  ßotrychium  nebst  einigen 
Bemerkungen  über  das  Auftreten  von 
Wnrzelsprossen  bei  B.  Viiginianum 
Swartz.  174 

Grützner,  Ueber  einen  krystallisirten 
Bestandtheil  der  Basanacantha  spiuosa 
var.  ferox  Schum.  384 

Haberlandt,  Ueber  Bau  und  Function 
der  Hydathoden.  344 

Hanausek,  Ueber  symmetiische  und 
polyt-mbryonische  Samen  von  Coffea 
arabica  L.  53 

Hancock  und  Dahl,  Die  Chemie  der 
Lignocellulosen.      Ein   neuer  Typus. 

B.  420 

Harper,       Ueber      Kerntheilung      und 

Sporenbildung    im    Ascus    der   Pilze. 

206 

ffauptfleisch,    Astreptonema    longlspora 

n.  g.  n.  sp.,  eine  neue  Saprolegniacee. 

12 


Hauptfleisch,  Die  Auxosporenbildang  vonu 
Brebissonia  Boeckii  Grunow.  Die 
Ortsbewegung      der      Bacillariaceen. 

116 

Hegler,  Ueber  Kerntheilungserschei- 
nungen.  203 

Heinricher,  Die  Keimung  von  Lathraea. 

18 

Hoffmann.  Ritter  von,  Zur  Kenntniss 
der  Eiweisskörper  in  den  Tuberkel- 
bacillen.  B.  461 

Ihne,  Ueber  den  Unterschied  in  der 
Biüteneiitfaltung  der  Jahre  1892  und 
1893.  B.  358 

Isfvdnffi,  Neuere  Untersuchungen  über 
die  Secretbehälter  der  Pilze.     iOrig.) 

76 

—  — ,  Neuere  Untersuchungen  über 
den  Zellkern  der  Pilze.  165 

Jönsson,  Jakttagelser  öfver  tillväten  hos 
Orobanche- Arter.  420 

Kempner,  Ueber  Schwefelwasserstoff- 
bildung des  Choler.avibrio  im  Hühnerei. 

B.  365 

KjeUman,  Ueber  die  Ausbildung  der 
Placenta.     (Orig.)  42 

Klebahn,  Ueber  das  Verhalten  der 
Zellkerne  bei  der  Auxosporenbildung 
von  Epithe.mia.  112-' 

Knuth,  Die  Blütenbesucher  derselben 
Pflanzenart  in  verschiedeuenGegenden. 
Ein  Beitrag  zur  blütenbiologischen 
Statistik.  83 

—  — ,  Blütenbiologische  Beobachtungen 
in  Thüringen.  346 

Kny,  Bau  und  Entwickelung  der 
Lupulin-Drüsen.  B.  422 

—  — ,  Bestäubung  der  Blüten  von 
Aristolochia  Clematitis.  178 

Koch,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
mitteleuropäischen  Galläpfel,  sowie 
der  Scrophularia  nodosa  L.      B.  469 

—  — ,  Die  vegetative  Verzweigung  der 
höheren  Gewächse.  228 

König  und  Haselhoff,  Die  Aufnahme 
der  Nährstoffe  aus  dem  Boden  durch 
die  Pflanzen.  424 

Kohl,  Ueber  Assimilationsenergie  und 
Spaltöffnungsmechanik.  109 

Kolkwitz,  Untersuchungen  über  Plasmo- 
lyse, Elasticität,  Dehnung  und 
Wachsthumam  lebenden  Markgewebe. 

B.  421 

Kölpin,  Om  Flydeevnen  hos  Froene  af 
vore  Vand  og  Sumpplanter.  [Nebst 
R^sum^ :  Sur  la  facult^  de  flotter  chez 
les  graines  de  nos  plantes  aquatiques 
et  mar^cageuses.]  345 

Krüger,  Ueber  den  Einfluss  von  Kupfer- 
vitriol auf  die  Vergährung  von 
Traubenmost  durch  Saccharomyces 
ellipsoidsus.  B.  479^ 


XI 


Ijagerheim,  Ueber  das  Phycoporphyrin, 
ein  Conjugatenfarbstoff.  115 

Lavdowsky,  Zur  Methodik  der  Methylen- 
blaufärbung und  über  einige  neue 
Erscheinungen   des  Cbemotropismus. 

412 

Lignier,  La  nervation  des  Cycad^es  est 
dichotomique.  352 

Linsbauer,  Ueber  die  Nebenblätter  von 
Evonymus.  B.  342 

Livhier  und  Düll,  Ueber  den  Abbau 
der  Stärke  durch  die  Wirkung  der 
Oxalsäure.  340 

—  —  und  Kröbei-,  Zur  Kenntnis«  der 
Hefeglycase.  217 

Loew,  Untersuchungen  aus  dem  agri- 
culturchemischen  Laboratorium  der 
Universität  Tokio.  380 

— ,  Bemerkung  zur  Giftwirkung  oxal- 

sanrer  Salze.     (Orig.)  433 

,  Nachtrag  über  das  Kalkbedürfniss 

der  Algen.     (Orig.)  433 

Lo  Forte,  Di  alcuni  apparecchi  di 
disseminazione     nelle     Angiosperme. 

129 

Ludwig,    Ueber    Variationscurven    und 

Varjationsflächen  der  Pflanzen.  (Orig.) 

1,  33,  65,  97 

Lutz,  Beiträge  zur  Physiologie  der 
Holzgewächse.  I.  Erzeugung,  Trans- 
location  und  Verwerthung  der  Reserve- 
stäike  und  -Fette.  15 

,     Ueber     die     oblito-schizogenen 

Secretbehälter  der  Myrtaceen.  (Orig.) 
145,  193,  257,  289 

Mögocsy-Dietz,  Die  Epiphyten  Ungarns. 
{Orig.)  154 

Matouackek,  Die  Adventivknospen  an 
den  Wedeln  von  Cystopteris  bulbifera 
(L.)  Bernhardi.  339 

Maquenne,  Sur  la  respirationdes  feuilles. 

125 

Mendelssohn,  Ueber  den  Thermotropismns 
einzelliger  Organismen.  B.  323 

Miyoshi,  Die  Durchbohrung  von 
Membranen  durch  Pilzfäden.  88 

Möbius,  Ueber  einige  an  Wasserpflanzen 
beobachtete  ßeizerscheinnngen.     175 

Mohr,  Ueber  das  Vorkommen  des 
Balsams  von  Liquidambar  styraciflua 
L.  B.  363 

Molisch,  Ueber  die  Ernährung  der  Algen. 

110 

—  — ,  Das  Phycocyan,  ein  krystallisir- 
barer  Eiweisskörper.  303 

Mueller,  Baron  von,  Descriptions  of 
new  Eucalyptus  from  south-western 
Australia.  29 

No^  von  Ärchenegg,  Ueber  atavistische 
Blattformen        des        Tulpenbaumes. 

B.  449 


Noll,  Ueber  die  Mechanik  der- 
Krümmungsbeweg^ngen  bei  Pflanzen. 

126 

Otto,  Ein  vergleichender  Düngungs- 
versuch mit  reinen  Pflanzen-Nähr- 
salzen bei  Kohlrabi  und  Sommer- 
Endivien-Salat.  182 

Peinemann,  Ueber  afrikanischen  Copaiva- 
balsam.  B.  368 

Penzig,  Note  di  biologia  vegetale.      19 

Perkin  und  Hummel,  The  colouiing 
principes  of  Ventilago  madraspatana. 

225 

Pfeiffer,  Studie  über  die  Rüben  und 
deren  Zuckergehalt.  B.  475 

Phisalix,  Recherches  sur  la  matiere 
pigmentaire  rouge  de  Pyrrhocoris 
apterus  (L.).  135 

Planchon  et  Collin,  Les  drogues  simples 
d'origine  vegetale.    Tome  I.     B.  362 

Pommerehne,  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  Alkaloide  von  Berberis  aqui- 
folium.  384 

Rodrigue,  Contribution  ä  l'^tude  des 
mouvements  spontanes  et  provoques 
des  feuilles  des  L^gumineuses  et  des 
Oxaliddes.  440 

Rompel,  Krystalle  von  Calciumoxalat 
in  der  Fruchtwand  der  Umbellifereu 
und  ihre  Verwerthung  für  die  Syste- 
matik. 17 

—  — ,  Drei  Carpelle  bei  einer  Uin- 
bellifere    (Cryptotaenia    eanadensis)^ 

421 

Rumme,  Die  wichtigsten  Schutzein- 
richtungen der  Vegetationsorgane  der 
Pflanzen.  229 

Sadebeck,  Ueber  die  knollenartigen 
Adventivbildungen  auf  der  Blatt- 
fläche von  Phegopteris  sparsiflora 
Hook.  53 

Saudis,  de,  SuU'  esistenza  della  coniina 
nel  S.imbucus  nigra.  226 

Sappey,  Note  sur  le  Phyllium.  227 

Schaffner,  The  nature  and  distribution 
of  attractionspheres  and  centrosomes 
in  vegetable  cells.  385 

Schiff,  Optisches  Verhalten  der  Gerb- 
säure. 303 

Schilberszky,  Die  makrandrischen  und 
mikrandrischen  Blüten  von  Convol- 
vulus  arvensis.  160 

—  — ,  Ujabb  adatok  a  többcsi- 
rdjusäg  ismeretehez  (4  dbrdval). 
(Neuere  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Polyembryonie.)      *  22&- 

Schostakowitsch,  Ueber  die  Repro- 
ductions-  und  Regenerationserschei- 
nungen  bei  den  Lebermoosen.         50 

Schwendener,  Die  jüngsten  Entwicklungs- 
stadien seitlicher  Orgaue  und  ihr 
Anschluss  an  bereits  vorhandene.     55» 


XII 


.Seemen,     Abnorme     Blütenbildung     bei 

einer  Salix  fragilis  L.  312 

Severtn,    Die    im    Miste    vorkommenden 

Bakterien    und  deren    physiologische 

KoUe    bei   der  Zersetzung-    desselben. 

186 

■  ßtenström,    lieber  das   Vorkommen  der- 

selben Arten  in  verschiedenen 
Klimaten  an  verschiedenen  Stand- 
orten, mit  besondererBerücksichtigung 
der  ausgebildeten  Pflanzen.  Eine 
kritische  pflanzenbiologische  Unter- 
suchung. B.  350 

■  Strohmer,     Briem    und    Stift,     Weitere 

Beiträge  zur  Kenntniss  über  den 
2>Jährsloffverbrauch  und  die  Stoflf- 
bildung  der  Zuckerrübe  im  zweiten 
Wachsthumsjahre.  B.  380 

Stutzer,  Neuere  Arbeiten  über  die 
KnöUchenbakterien  der  Leguminosen 
und  die  Fixirung  des  freien  Stickstoflfs 
durch  die  Thätigkeit  von  Mikro- 
organismen. 313 

Thoma»,  The  ash  of  trees.  423 

Trabuf;  L'Aristida  ciliaris  et  les  fourmis. 

20 

Tromp  de  Haas,  Untersuchungen  über 
Pectinstoffe,  Cocosschalen  und  Oxy- 
cellulose.  B.  418 

Vuyck,    Over   het   bloeien   van  Lemna. 

228 

Warhurg,  Zur  Charakterisirung  und 
Gliederung  der  Myristicaceen,       204 

— ,      Ueber    die    Haarbildung    der 

Myristicaceen.  205 

XI.  Systematik  und 

Alhoff,  Nouvelles  contributions  ä  la 
flore  de  la  Transcaucasie.         B.  357 

Andersson,  Om  den  forntida  förekomsten 
af  sjönüten  (Trapa  natans  L.)  i 
Finnland.  B.  448 

Baillon,  Bistoire  des  plantes.  Tome 
XIII.     3.  Monographie  des  Palmiers. 

231 

—  — ,  Dasselbe.  4.  Monographie  der 
Pandanacees,  Cyclanthac^es  et  Ara- 
cees.  234 

Bicknell,  IJn  nuovo  ibrido  nel  genere 
Cirsium,  C.  Erisithales  X  bulbosum 
(C.  Norrisii  mh.).  B.  348 

Bitter,  Beiträge  zur  Adventivflora 
Bremens.  B.  351 

Borbas,  v.,  A  Kazac  Vajfüvekböl.  De 
Galeopsidibus  Hungariae.  B.  430 

Bornmüller,  Nachtrag  zu  „Florula 
insulae   Thasos".  B.  356 

.Brandegee,    Studios    in    Portulacaceae. 

B.  429 


Wehrli,  Ueber  einen  Fall  von  „voll- 
ständiger Verweiblichung"  der  männ- 
lichen Kätzchen  von  Corylus  Avellana 
L.  354 

Wiesner,  Der  Upas-Baum  und  dessen 
derzeitige  Verbreitung  auf  den  öunda- 
Inselu.  136 

Willis  und  BurJcill,  Flowers  and  insects 
in  Great  Britain.     Part.  I.        B.  343 

Wisselingh,  van ,  Sur  les  bandelettes 
des  Ombelliferes.  386 

Wittmack,  Schuppen  eines  abnormen 
weiblichen  Zapfens  von  Dioon  edule 
(Cycadacee).  202 

—  — ,  Blätter  und  Blütenstände  von 
Pueraria  Thunbergiana  (Papilionacee;. 

203 
Wolff,  Ueber  Hypericum-Roth.  385 

Wollny,  Untersuchungen  über  die  Be- 
einflussung der  physikalischen  Eigen- 
schaften des  Moorbodens  durch 
Mischung   und  Bedeckung  mit  Sand. 

B.  373 

—  — ,  Forstlich-meteorologische  Beob- 
achtungen. (III.  Mittheilung.)     B.  381 

—  — ,  Untersuchungen  über  die  künst- 
liche Beeinflussung  der  inneren  Wachs- 
thumsursachen.  Einfluss  des  Aus- 
bohrens der  Seitenknospen  an  den 
Saatknollen  auf  das  Wachsthum  und 
dasProductionsvermögenderKartofi'el- 
pflnnze.  B.  388 

(Untersuchungen  über  das  Verhalten 

der  atmosphärischen  Niederschläge 
zur  Pflanze  und  zum  Boden.     B.  390 

Zopf,  Cohn's  Hämatochrom  ein  Sammel- 
begriff. 124 

Pflanzengeographie. 

Briquet,  Fragmenta  monographiae 
Labiatarum.     Fase.  III.  22 

Brition,  A  revision  of  the  genus 
Scouleria  wiih  description  of  one 
new  species.  B.  423 

Buschan,  Vorgeschichtliche  Botanik  der 
Cultur-  und  Nutzpflanzen  der  alten 
Welt  auf  Grund  prähistorischer  Funde. 

B.  369 

Caruel,  Tribus  familiae  Phaseolacearuni. 

347 

Clos,  De  la  marche  ä  suivre  dans  la 
description  des  genres:  Autonomie 
et  circonscription  de  quelques  uns 
d'entre  eux.  270 

Conwentz,  Beobachtungen  über  seltene 
Waldbäume  in  Westpreussen  mit 
Berücksichtigung  ihres  Vorkommens 
im  Allgemeinen.  131 

Dammer,  Die  Gemüsepflanzen  Ostafrikas 
und  ihre  Cultur.  B.  436 

—  — ,  Solanaceae.  B.  444 

—  — ,  Convolvulaceae.  B.  444 


XIII 


Elfstrand,  Salicologiska  bidrag.        347 
Engelhardt,  Ueber  neue  fossile  Pflanzen- 
reste vom  Cerro  de  Potosi.  86 

Bngler,  Liliaceae.  ß.  439 

—  — ,  Urticaceae.  B.  439 

—  — ,  Loranthaceae.  B.  439 

—  — ,  Anonaceae.  B.  439 

—  — ,   Crassulaceae.  B.  440 

—  — ,  Rutaceae.  B.  441 

—  — ,  Burseraceae.  B.  441 

—  — ,  Anacardiaceae.  B.  441 

—  — ,  Icacinaceae.  B.  441 

—  — ,  Conibretaceae.  B.  44'2 

—  — ,  Sapotaceae.  B.  443 

—  — ,  Scrophulariaceae.  B.  444 
Fioriy    L'Elodea  Canadensis  Mchx.  nel 

Veneto  ed  in  Italia.  B.  345 

. ,    Nuove  specie   e   nuove   localitä 

per  la  flora  italiaua.  B,  345 

—  — ,  Nuove  specie  e  nuove  localitä 
per  la  flora  del  Modenese  e  Reggiano. 

B,   345 

Fischer -Benzon,    von,    Zur    Geschichte 

unseres  Beerenobstes.     (Orig.)      321, 

369,  401 

Flahault,    Les    zones   botaniques    dans 

le  Bas-Languedoc  et  les  pays  voisins. 

B.   :^52 
Flatt,  Was  verstehen  wir  unter  Clusius' 
Pannonia?     (Orig.)  73 

Foeke,  Ueber  einige  polymorphe  Formen- 
kreise, B.  348 

,  Aenderung  der  Flora  durch  Kalk. 

B,  349 

—  — ,  Ueber  einige  Rosaceen  aus  den 
Hochgebirgen  Neuguineas.  348 

Formanek,  Zweiter  Beitrag  zur  Flora 
von  Serbien  und  Macedonien.    B.  356 

FVeyn,  Neue  Pflanzenarten  der  pyre- 
näischen  Halbinsel.  179 

Oahelli,  Alcnne  notizie  sulla  Robinia 
Pseudacacia  dei  dintorni  di  Bologna. 

238 

Gilg,  Capparidaceae.  B.  440 

—  — ,  Vitaceae.  B.  441 

—  — ,  Loganiaceae.  B.  443 
Göhel,  Ein  Beitrag  zur  Morphologie  der 

Gräser.  20 

Qoiran,  A  proposito  di  alcune  Cypera- 

ceae  raccolte  neli  dintorni  di  Verona. 

B.  424 
Gurke,  Polygalaceae.  B.  441 

—  — ,  Borraginaceae.  B.  444 

—  — ,  Verbenaceae.  B.  444 

—  — ,  Labiatae.  B.  44  4 
Hallier,  Convolvulaceae  africanae.  391 
Süchcock,    A    key    to    the    genera    of 

Manhattan     plants     based     on     fruit 
characters.  B.  432 

—  — ,  A  key  to  the  spring  flora  of 
Manhattan  B.  432 


Süchcock,  Eragrostis  Eragrostis  (L.) ' 
Beauv.  B.  423 

Hock,  Brandenburgische  Erlenbegleiter. 

B.  431 

Hoffmann,  Compositae.  B.  445 

Hua,  Observations  sur  le  genre  Palisota. 

B.  344 

Huth,  Monographie  der  Gattung  Del- 
phinium.     [Schluss,]  B.  425 

Keller,  Das  Leben  des  Meeres.  Nebst 
botanischen  Beiträgen  von  Gramer 
und  Schinz.  413 

Kerchove  de  Detiterghem,  Le  livre  defr 
Orchidees.  B.  398 

King,  Materials  for  a  flora  of  the 
Malayan  Peninsula.  392 

Kirk,  On  new  forma  of  Celmisia.     349 

—  — ,  A  revision  of  the  New  Zealaud 
Gentians.  349 

Knuth,  Flora  der  nordfriesischen  Inseln. 

238 

Koorders  und  Valeion,  Bijdrage  No.  1 
tot  de  kennis  der  boomsoorten  van 
Java.  Additamenta  ad  cognitioneoi 
florae  Javanicae.     Pars  1.     Arbores. 

240 

Krause,  Ueber  ursprüngliche  Pflanzen 
Norddeutschlands.  [Berichtigung.] 
(Orig.)  41 

Kränzlin,  Orchidaceae.  B.  439 

Kükenthal,  Die  Benennung  der  Hybriden, 

270 

Lagerheim,  von,  Ueber  die  andinen 
AUhemilla-Arten.  B.  347 

Lindau,  Acanthaceae.  B.  444 

Lipsky,  Novitates  florae  Caucasi  (1889 
—  1893).  307 

Lo  Forte,  Di  alcuni  apparecchi  di 
disseminazione     nelle     Angiosperme. 

129 

Ludwig,    Ueber    Variationscurven    und 

Variationsflächen  der  Pflanzen.  (Orig.) 

1,  33,  65,  97 

Magnin,  Flornle  adventive  des  Saules 
de  la  r^gion  Lyonnaise.  239 

Mdgocsy-Dietz,  Die  Epiphyten  Ungarns. 
(Orig.)  154 

Martelli,     L'Iris     pseudo-pumila     Tin. 

B.   344 

Masters,  The  „Cedar  of  Goa".     B.  425 

Moll,  FH.ct  et  Pijp,  Kapport  sur  quelques 
cultures  de  Papav^rac^es  faites  dans 
le  jardin  Botanique  de  l'Universite 
de  Groningne  (Pays-Bas)  pendent  les 
ann^es   1892  et  1893.  B.  431 

Mueller,  Baron  von,  Descriptions  of  new 
Australian  plants,  with  occasional 
other  annotations.     [Cont.]  364 

—  — ,  Description  of  two  hitherto  un- 
known  plants  from  Western  Australia. 

364 


XIV 


Mueller,  Baron  von,  Description  of  au 
unrecorded  Eucalyptus  frora  South- 
Eaatern  Australia.  365 

—  — ,  A  new  genus  of  Helichrysoid 
Compositae.  446 

MüUner,  Zwei  für  Niederösterreich  neue 
Eichenhybriden.  B.  348 

Niedenzu,  De  genere  Tamarice.        389 

Nobili,  Note  suUa  flora  del  monte'Mot- 
tarone.  391 

Nod  von  Archenegg,  lieber  atavistische 
Blattformen        des        Tulpenbaumes. 

B.  449 

Pax,  Euphorbiaceae.  B.  441 

Ferlaky,  Floristische  Mittheilungen. 
(Orig.)  77 

Die  PflanzeniceU  Ostafrikas  und  der 
Nachbargebiete.  B.  433 

Bendle,  Revision  of  the  genas  Nipadites 
Bowerb.  B.  358 

Renale,  A  contribution  to  the  flora  of 
eastern  tropical  Africa.  B.  44C 

Richter,  Bemerkungen  über  die  Cortusa- 
Arten  des  Pariser  und  Kewer  Her- 
bariums und  die  Cortusa  Pekinensis 
A.  Rieht,  pro  var.  B.  428 

Robinson,  The  North  American  Alsineae. 

348 

.ßompel,  Krystalle  von  Calciumoxalat 
in  der  Fruchtwand  der  Umbelliferen 
und  ihre  Verwerthung  für  die  Syste- 
matik. 17 

Boss,  Sulla  Silene  neglectaTen.     B.  429 

Royal  Garden«,  Kew.  Rolfe,  Vauillas 
of  comerce.  162 

—  — ,  —  — ,  New  Orchids.  Decade 
XIV,  165 

—  — ,  Decades  Kewenses.  Plantarum 
novaruni  iu  Herbario  Horti  Regii 
conservatarum    decades  XX  et  XXI. 

164 

—  — ,  Diagnoses  Africanae.  VII.     165 
,  Henry,  Shu-Lang  Root  (Dioscorea 

rhipogonoides  Oliv.).  167 

—  — ,  New  Rubber  industry  in  Lagos 
(Kickxia  Africana   ßenth.).  328 

,  Diagnoses  Africanae.  VIII.  Ascle- 

piadeae.   Auetore  N,  E.  Brown.    329 

Rusby,  On  the  collections  of  Mr.  Miquel 
Bang  in  Bolivia.     Part.  II.      B.  432 

Sandri  e  Fantozzi.  Contribuzione  alla 
flora  di  Valdi  Nivole.  441 

Baporta,  Sur  les  rapports  de  l'ancienne 
flore  avec  celle  de  la  r^gion  pro- 
ven(;ale  actuelle.  84 

Schiffner,  Bericht  über  den  bisherigen 
Verlauf  seiner  mit  Unterstützung 
der  Gesellschaft  unternommenen 
Forschungsreise  nach  Java.     B.  447 

Schumann,  Gramineae.  B.  438 

—  — ,  Cyperaceae.  B.  438 


Schumann,  Die  Gräser  Ostafrikas  und 
ihre  Verwerthung.  B.  434 

—  — ,  Commelinacea.  B.  439 
,  Tiliaceae.  B.  442 

—  — ,  Bombacaceae.  B.  442 

—  — ,  Apocynaceae.  B.  443 

—  — ,  Asclepiadaceae.  B.  443 

—  — ,  Rubiaceae.  B.  444 
Schweinfurth,        Sammlung       arabisch- 
äthiopischer    Pflanzen.       Ergebnisse 
von  Reisen  in  den  Jahren  1881,  1888, 
1889,  1891  und  1892.  B.  357 

Shirasawa,  Eine  neue  Coniferenart  in 
Japan.  B.  424 

Simonkai,  lieber  die  Arten  und  Abarten 
von  Stipa.     {Orig.)  74 

—  — ,  Die  charakteristische  Ver- 
breitung der  Pinus-Arten  in  pflanzen- 
geographischer   Beziehung.       (Orig.) 

155 
,  Bemerkungen  über  den  Sitzungs- 
bericht vom  12.  December  1894.     156 

—  — ,  lieber  die  frostempfindlichen 
und  frostständigen  Pinus  -  Arteu 
Ungarns.  158 

Slavicek,  Die  in  Mittel-Europa  culti- 
virteu  oder  zur  Cultur  empfohlenen 
Pinus-Arten.  443 

Sommier,  Glyceria  festucaeformis  var. 
violacea.  B.  345 

Stenström,  Ueber  das  Vorkommen  der- 
selben Arten  in  verschiedenen 
Klimaten  an  verschiedenen  Stand- 
orten, mit  besondererBerücksichtigung 
der  ausgebildeten  Pflanzen.  Eine 
kritische  pflanzenbiologische  Unter- 
suchung. B.  350 

Taubert,  Die  Hülsenfrüchte  Ostafrikas 
und  ihre  Verwerthung.  B.  435 

—  — ,  Leguminosae.  B.  440 
Toepffer,   Zur  Flora  vou  Schwerin  und 

dem  westlichen  Mecklenburg.  B.  352 
Trelease,       Notes      and      observations. 

B.  344 

Uline  and  Bray,  Synopsis  of  North 
American  Amarantluiceae.  420 

Van  Tieghem,  Quelques  genres  nouveaui 
pour  la  tribu  des  Loranthees  dans  la 
famille  des  Loranthacees.  B.  346 

—  — ,  Sur  le  groupement  des  especes 
en  genres  dans  les  Loranthacees  k 
calice  dialys^pale  et  antheres  basi- 
fixes.  B.  346 

Vuyck,    Over   het    bloeien   van  Lemna. 

228 
Wahrli,      Ueber      den      Kalktufi"     von 

Flurlingen  bei  Schaflfhausen.  B.  448 
Warburg,    Die   Palmen  Ostafrikas   und 

ihre  Verwendung.  B.  434 

—  — ,  Die  Bananen  Ostafrikas  und 
ihre  Verwerthung.  B.  435 


XV 


'Warburg,     Zur     Charakterisirung     und 
Gliederung  der  Myristicaceen.       204 

—  — ,     lieber    die    Haarbildung    der 
Myristicaceen,  205 

,  Die  essbaren  Früchte  Ostafrikas 

(excl.    Hülsenfrüchte)    und   ihre  Ver- 
werthung.  B.  436 

—  — ,  Balsaminaceae.  B.  441 

—  — ,  Flacourtiaceae.  B.  442 


Wiesner,  Der  Upus-Baum  und  dessen 
derzeitige  Verbreitung  auf  den  Sunda- 
Inseln.  136 

TFt«7KacA;,ZurBeobachtung  desMajorans. 

202 

Woloszcxak,  Leber  die  Vegetation  der 
zwischen  dem  Oberlaufe  des  San  und 
der  Oslawa  liegenden  Earpathen.  441 


XII.  Phaenologie ; 


Phänologische  BeobacJdungfn  in  Bremen 
und  Borgfeld.     1893,  1894.  22 

Die  Beobachtungen  über  die  Entwickelung 
der  Pflanzen  in  Mecklenburg-Schwerin 
in  den  Jahren  1867—1894.  23 

Erscheinungen  aus  dem  Pflanzenreich. 
1893,  1894.  23 

Focke,  Mittwinterflora  (Ende  December 
1893  und  1894).  B.  358 

Jhne,  lieber  den  Unterschied  in  der 
Blütenentfaltung  der  Jahre  1892  und 
1893.  B.  358 


Ihne,  Phenologic  of  thermal  constants. 

B.  447 

Instruktion  für  anställande  af  fenologiska 
jakttagelser.  23 

Mawley,  Report  on  the  phenological 
observations  for  1894.  23 

Reissenberger,  Beitrag  zu  einem  Kalender 
der  Flora  von  Hermannstadt  und  seiner 
nächsten  Umgebung.  349 

Schultheias,  Die  Vegetationsverhältnisse 
der  Umgebung  von  Nürnberg  nach 
phänologischen  Beobachtungen.     241 


XIII.  Palaeontologie: 


Andersson,  Om  den  forutida  förekomsten 
af  sjönöten  (Trapa  natans  L.)  i 
Finnland.  B.  448 

Engelhardt,  Ueber  neue  fossile  Pflanzen- 
reste von  Cerro  de  Potosi.  80 

Haas,  Aus  der  Sturm-  und  Drangperiode 
der  Erde.     Theil  II.  B.  447 

Knowlton,  Storj'  of  the  rocks.  The 
fossil  plants  found  in  the  Potomac 
formation.  B.  448 

■Lignier,  La  nervation  des  Cycad^es  est 
dichotomique.  352 

No4  von  Archenegg,  Ueber  atavistische 
Blattformen        des        Tulpenbaumes. 

B.  449 


Renale,  Revision  of  the  genus  Nipadites 
Bowerb.  B.  358 

Saporta,  Sur  les  rapports  de  l'ancienne 
flore  avec  celle  de  la  region  pro- 
vencjale  actuelle.  84 

Solms-Laubach,  Graf  zu,  Ueber  Stig- 
mariopsis  Grand'Eury.  B.  358 

Wahrli,  Ueber  den  Kalktuff  von 
Flurlingen  bei  Schaffhausen.     B.  448 

Williamson,  Further  observations  on 
the  Organisation  of  the  fossil  plants 
of  the  coal-measures.  I.  Calamites, 
Calamoetachys    und    Sphenophyllum. 

B.  448 

Wiltmack,  Prähistorische  Weizenkörner. 

203 


XIV.   Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 


Aderhold,  Die  Perithecienform  von 
Fusicladium  dendriticum  Wal.  (Ven- 
turia  chlorospora  f.  Mali.)        B.  326 

Atkinson,  Leaf  Curl  and  Plum  Pockets, 
a  contribution  to  the  knowledge  of 
the  prunicolous  Exoasceae  of  the 
United  States.  B,  360 

Eecker,  Einige  Widerlegungen  natur" 
geschichtlicher  Angaben  (Beschrei- 
bungen und  Berichtigungen  einiger 
Insecten ;  neue  Käfer-Eutdeckungen 
bei  Sarepta)  und  botanische  Mit- 
theilungen, B.  450 

JBessey,    The    botany  of  the  apple  tree. 

B.  395 

JBokomy,  Toxicologische  Notizen  über 
einige  Verbindungen  des  Tellur, 
Wolfram,  Cer,  Thorium,  B.  359 


Bouilhac,  Influence  de  l'acide  arsenique 
sur  la  v^gi5tation  des  Algues.        442 

Brefeld,  Untersuchungen  aus  dem 
Gesammtgebiete  der  Morphologie. 
Fortsetzung  der  Schimmel-  und 
Hefenpilze.  Heft  XI:  Die  Brand- 
pilze. (Fortsetzung  des  V.  Heftes.) 
Die  Brandkrankheiten  des  Getreides. 

273 

Caruso,  Esperienze  sui  mezzi  per 
combattere  il  vajuolo  dell'  olivo  e 
la  ruggine  o  seccume  delle  foglie  di 
gelse.  B.  .361 

Cholodkovsky,  Zwei  neue  Äphiden  aus 
Südrusslaad.  B.  470 

Dalmer,  Uebei-  Eisbildung  in  Pflanzen 
mit  Rücksicht  auf  die  anatomische 
Beschaffenheit  derselben.  353 


XVI 


Debray,  La  brunissure  en  Algdrie.     134 

—  — ,  Nouvelles  observations  sur  la 
brunissure.  B.  474 

United  States  Department  of  Agricultare. 
OflBce  of  Experiment  Stations. 
Bulletin  Nr.  15.  Handbook  of 
Experiment  Station  Work.  A  populär 
digest  of  the  publications  of  the 
Agricultural  Experiment  Stations  in 
the  United  States.  208 

Dietel,  Ueber  die  Unterscheidung  von 
Gymnosporangium  juniperinum  und 
G.  tromelloides.  171 

—  — ,  New  North  American  Urediueae. 

171 

—  — ,  Ueber  den  Generationswechsel 
von  Melampsora  Helioscopiae  und 
M.  vernalis.  416 

Eriksson,  Fungi  parasitici  scandinavici 
exsiccati.  381 

—  — ,  Index  universalis.  381 
Fischer,  Weitere  Infectionsversuche  mit 

Rostpilzen,  B.  472 

—  — ,  Die  Zugehörigkeit  von  Aecidium 
penicillatum.  82 

—  — ,  Untersuchungen  über  Bakterien. 

212 

Galloway,    A   new    method  of  treating 

graiu  by  the  Jensen  process  for  the 

prevention  of  Smut.  B.  472 

—  — ,  Some  destructive  Potato 
diseases,  what  they  are  and  how  to 
prevent  them.  356 

Grevillius,  Monströse  Früchte  von 
Aesculus  Hippocastanum.  (Orig.)     42 

Hahtedt,  Some  fungus  diseases  of  Beets. 

134 

Hennings,  Ustilago  Ficiium  Reich.  = 
Sterigmatocystis  Ficuum  (Reich.) 
P.  Kenn.  B.  325 

—  — ,  Die  wichtigsten  Pilzkrank- 
heiten der  Culturpflanzen  unserer 
Kolonien.  181 

Hollrung,  Die  Erhöhung  der  Gersten- 
ernte durch  Präparation  des  Saatgutes. 

245 

Juel,  Ueber  einige  heteröcische  Ure- 
dineen.  377 

Kleiahn,  Ueber  die  Entwicklung  der 
Kenntniss  der  heteröcischen  Rostpilze 
und  über  die  Ergebnisse  seiner 
Culturversuche  mit  sulchen.  105 

Koch,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
mitteleuropäischen  Galläpfel,  sowie 
der  Scrophularia  nodosa  L.      B.  469 

Kolkwitz,  Untersuchungen  über  Plasmo- 
lyse, Eiastidtät,  Dehnung  und 
Wachsthum  am  lebenden  Markgewebe. 

B.  421 

Krüger ,  Ueber  ein  neuerdings  auf- 
tretendes, durch  den  Samen  über- 
tragbares Missrathen  der  Erbsen.  394 


Kuckuck,  Choreocolax  albus  n.  sp.,  ein 
echter  Schmarotzer  unter  den 
Florideen.  B.  402 

Loew,  Bemerkung  zur  Giftwirknng  oxal- 
saiirer  Salze.     (Orig.)  434 

,  Nachtrag  über  das  Kalkbedürfniss 

der  Algen,     {Orig.)  433 

Ludwig,  Ueber  einen  neuen  pilzlichen 
Organismus  im  braunen  Schleimfluss 
der  Kos.skastanie.  416 

Lühstorf,  Zur  Pilzflora  Mecklenburgs. 
I.  Die  Gymnoasceen  und  Pyreno- 
myceten.  B.  326 

Magnus,  Ueber  das  Mycel  und  den 
Parasitismus  einer  neuen  Sclerospora- 
Art.  111 

—  — ,  Das  Auftreten  der  Peronospora 
parasitica,  beeinflusst  von  der  ße 
schaffenheit  und  dem  Entwickelungs- 
zustande   der  Wirthspflanze.      B.  405 

Magocsy-Dietz ,  Der  Aberglaube  als 
Ursache  der  Waldschädigung.    {Orig.) 

VI 

—  — ,  Eine  neue  Weinstock-Krankheit 
in  Ungarn.  159 

Mangln,  Sur  une  raaladie  des  Ailantes, 
dans  les  parcs  et  promenades  de 
Paris.  422 

Micheletti,    Circa    taluni    entomocecidi. 

B.  468 

Miyoshi,  Die  Durchbohrung  von 
Rlembranen  durch  Pilzfäden.  88 

Müntz,  La  Vegetation  des  vignes  traitees 
par  la  submersion.  B.  473 

Pammel,  Notes  on  some  Fungi  common 
during  the  season  of  1892  at  Arnes 
Jowa.  B.  405 

—  — ,  Rutabaga  Rot.  Bacteriosls  of 
Rutabaga  (Bacillus  campestris  u.  sp.). 

355 

Peck,  Annual  Report  of  the  State 
Botanist  for  1893.  B.  471 

Penzig,  Consid^rations  g^n^rales  sur 
les  anomalies  des  Orchid^es.  179 

Phisalix,  Recherches  sur  la  mati^re 
pigmentaire  rouge  de  Pyrrhocoris 
apterus  (L.).  135 

Prillieux  et  Delacroix,  La  brülure  des 
feuilles  de  la  Vigne  prodnite  par 
l'Exobasidium  Vitis.  132 

—  —  et  —  — ,  Maladie  bacillaire  des 
vignes  du  Var.  133 

Prunet,  Sur  une  nouvelle  maladie  du 
ble,  causee  par  une  Chytridinde.     242 

Rdthay,  Ueber  die  in  Südtirol  durch 
Tetranyc'hus  teletarius  hervorgerufene 
Blattkrankheit  der  Reben.  354 

Rompel,  Drei  Carpelle  bei  einer  Uni- 
bellifere     (Cryptotaenia    canadensis). 

421 

Sadebecky  Ueber  das  Auftreten  und  die 
Verbreitung     einiger    Pflanzenkrank- 


XVll 


heiten     im     östlichen     Alpengebiete, 

namentlich  in  Tyrol.  B.  359 

Sauvageau,  i  La  "  destruction    des    vers 

blancs.  B.  470 

—  — ,  Varlabilitd  de  l'action  du 
suIfate  de  cuivre  sur  l'Isaria  farinosa. 

B.  471 
Seemen,     Abnorme    Blütenbildung     bei 
einer  Salix  fragilis  L.  312 

Schilberazky ,  A  szölötökenek  egy  üjabb 
betegs^g^röl.  [Lieber  die  neue  Reben- 
krankheit „gommo.se  bacillaire."]     89 

—  — ,  Die  makrandrischen  und 
mikrandrischen  Blüten  von  Convol- 
Tulus  arvensis.  160 

—  — ,  Ujabb  adatok  a  többcsi- 
räjusÄg  ismeretöhez  (4  äbräval). 
[Neuere  Beiträge  zur  Kenntnis»  der 
Polyembryonie.]  2*29 

Schwarlz,  Die  Erkrankung  der  Kiefern 
durch  Cenangium  Abietis.  Beitrag 
zur    Geschichte    einer    Pilzepidemie. 

180 

Sorauer,  Eine  mit  der  „Sereh"  des 
Zuckerrohres  verwandte  Krankheits- 
erscheinung,der  Zuckerrüben.         58 


Sorauer,  Ueber  die  WurzelbrSune  Aet 
Cyclamen.  248 

Stoklasa,  Untersuchungen  auf  dem  Ge- 
biete der  Phytopathologie.  312 

Stutzer,  Neuere  Arbeiten  über  die 
Knöllchenbakterien  der  Leguminosen 
und  die  Fixirung  des  freien  Stickstoffs 
durch  die  Thätigkeit  von  Mikro- 
organismen. 313 

Thomas,  Dauerfaltungen  der  Roth- 
buchenblätter als  Folge  der  Ein- 
wirkung von  Arthropoden.        B.  361 

—  — ,  Eighth  Annnal  Report  of  the 
Botanist  of  the  Nebraska  State  Board 
of  Agriculture.  B.  395 

Tranzschel,  Peronospora  coroUae  n.  sp. 

219 

Vanha,  Die  Ursache  des  Wurzelbrandes. 

355 

Wehrli,  Ueber  einen  Fall  von  „voll- 
ständiger Verweiblichung"  der  männ- 
lichen Kätzchen  von  Corylus  Avellana 
L.  354 

Wittmack,  Schuppen  eines  abnormen 
weiblichen  Zapfens  von  Dioon  ednle 
(Cycadacee).  202 


XV.  Medicinisch-pharmaceutische  Botanik. 


Abel,  Beobachtungen  gelegentlich  einer 
Milzbrandepidemie.  B.  364 

,  Ueber  die  Brauchbarkeit  der  von 

Schild  angegebenen  Formalinprobe 
zur  Differentialdiagnose  des  Typhus- 
bacillus.  B.  461 

Amann,  Der  Nachweis  des  Tuberkel- 
bacillus  im  Sputum.  78 

Baart  de  la  Faule,  Bacteriurie  by 
Febris  typhoidea.  B.  462 

Baillon,  Histoire  des  plantes.  Tome 
XIIL    3.  Monographie  des  Palmiers. 

231 

—  — ,  Dasselbe.  4.^  Monographie  des 
Pandanac^es,  Cyclanthacdes  et  Ara- 
c^es.  234 

Banti,  Eine  einfache  '  Methode,  die 
Bakterien  auf  dem  Agar  und  dem 
Blutserum  zu  isoliren.  114 

Bar  et  Renan,  Pr^sence  du  bacille  de 
Koch  dans  le  sang  de  la  veine 
ombilicale  de  foetus  humains  issus 
de  m^res  tuberculeuses.  B.  366 

Becker,  Einige  Widerlegungen  natur- 
geschichtlicher Angaben  (.Beschrei- 
bungen  und  Berichtigungen  einiger 
Insecten ;  neue  Käfer-Entdeckungen 
bei  Sarepta)  und  botanische  Mit- 
theilungon.  B.  450 

Beckmann,  Ueber  die  typhusähnlichen 
Bakterien  des  Strassburger  Leitungs- 
wassers. B.  458 


Boorsma,  Eerste  resultate  von  het 
onderzoek  naar  de  plantenstoffe  von 
Ndderlandsch-Indie.  281 

Brunner,  Eine  Beobachtung  von  Wund- 
infection  durch  das  Bacterium  coli 
commune.  B.   364 

Buschan,  Vorgeschichtliche  Botanik  der 
Cultur-  und  Nutzpflanzen  der  alten 
Welt  auf  Grund  prähistorischer  Funde. 

B.  369 

Celli  und  Fiocca,  Ueber  die  Aetiologie 
der  Dysenterie.  B.  464 

Coppen,  Ueber  die  Morphologie  und 
systematische  Stellung  des  Tuberkel- 
pilzes und  über  die  Kolbenbildung 
bei  Aktinomykose   und  Tuberkulose. 

358 

David,  De  la  Kola  et  de  ses  pröparations 
pharmaceutiques.     [Thäse.]       B.  455 

Delbet,  Sur  un  nouveau  proc^de 
d'dmotherapie.  B.  464 

Deupser,  Aetiologische  Untersuchungen 
über  die  zur  Zeit  in  Deutschland 
unter  den  Schweinen  herrschende 
Seuche.  B.  466 

Deycke,  Die  Benutzung  von  Alkali- 
albuminaten  zur  Herstellung  von 
Nährböden.  268 

Dönitz,  Ueber  das  Verhalten  der 
Choleravibrionen  im  Hühnerei.        24 

Dreyfua,  Ueber  die  Schwankungen  in 
der  Virulenz  des  Bacterium  coli 
commune.  Arbeiten  aus  der  bakterio- 
logischen   Abtheilung     des     Labora- 


xvni 


toriums  der  raedicinischeu  Klinik  zu 
Strassburff.  B.  458 

Eisenslaedt,  Diphtherie-Heilserum  in  der 
Landpraxis.  B.  464 

Oruhevi  Die  Methoden  des  Nachweises 
von    Mutterkorn    in  Mehl    und    Brot. 

435 

Orützner ,  Ueber  einen  krystallisirten 
Bfcstaudtheil  der  Basanacantha  spinosa 
var.  ferox  Schum.  384 

Hanmtsek,  Ueber  symmetrische  und 
polyembryonische  Samen  von  Coffea 
arabica  L.  53 

Hartwich,  Aus  der  Geschichte  der 
Gewürze.  B.  363 

—  — ,  Bemerkungen  über  Ipeca- 
cuanha,  B.  453 

Havarcl,  Food  plants  of  the  North 
American  Indiana.  B.  476 

Hellin,  Das  Verhalten  der  Cholerabacillen 
in  aeroben    und  anaeroben  Culturen. 

B.   367 

Hennings,     Essbare     Pilze     O.stafrikas. 

B.  436 

Henssen,  Ueber  das  Wachsthum  einiger 
Spaltpilzarten  auf  Nierenextract- 
Nährböden.  169 

van  Hest,  Zur  bakteriologischen  Technik. 

8 

Hoffmann,  Ritter  von.  Zur  Kenntniss 
der  Eiweisskörper  in  den  Tuberkel- 
bacillen.  B.  461 

Istvdnffi,  Laboulbenia  gigantea,  barlang^ 
bo  garakon  ^lö  uj  pen^szfaj.  [Eine 
auf  höhleubewohnenden  Käfern  vor- 
kommende     neue      Ltiboulbeniacee.] 

B.   327 

—  — ,  Die  Pflanzenwelt  aus  dem 
Wasser  der  Budapester  Wasserleitung. 
iOrig.)  73 

Kempner,  Ueber  Schwefelwassersfoff- 
bildung  des  Choleravibrio  im  Hühnerei- 

B.  365 

—  — ,  Ueber  den  vermeintlichen  Anta- 
.  gonismus  zwischen  dem  Choleravibrio 

und    dem    Bacterium    coli   commune. 

B.  367 

Levy  und  Thomas,  Experimenteller 
Beitrag  zur  Frage  der  Mischinfection 
bei  Cholera  asiatica.  136 

Loew,  Untersuchunojen  aus  dem  agri- 
culturchemischen  Laboratorium  der 
Universität  Tokio,  380 

Luhinski,  Ueber  die  Auaerobiose  bei  der 
Eiterung.  181 

Lutz,      Ueber      die     obüto  schizogenen 

Secretbehälter  der  Myrtaceen.    (Orig.) 

145,   193,  "257,  289 

Mohr,  Ueber  das  Vorkommen  des 
Balsams  von  Liquidambar  styraciflua 
L.  B.  363 


Nlcolaier,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit 
von  Krogius  über  den  gewöhnlichen 
bei  der  Harninfection  wirksamen 
pathogenen  Bacillus.  B.  433 

Palmirski  und  Orlowski,  Ueber  die 
Indolreaktion  in  Diphtheriebouillon- 
culturen.  2B9 

Peckolt,  Die  cultivirten  nutzbaren  und 
ofSiinellen  Araceen  Brasiliens.   B.  453 

—  — ,  Die  ofBcinellen  Liliaceen 
Brasiliens  ß.  453 

—  — ,      Brasilianische      Nutzpflanzen. 

B.  453 

—  — ,  Die  Brasilianischen  Nutz-  und 
Heilpflanzen.  B.  453 

Peinemann,  Ueber  afrikanischen  Copaiva- 
balsarn.  B.  368 

Petruschkij,  Ueber  die  Conserviiung 
virulenter  Streptococcenculturen,   169 

Pjaffenholz,  Zur  bakteriologischen  Diph- 
therie-Diagnose. 357,  413 

Planchon  et  Collin,  Les  drogues  simples 
d'origine  v^g^tale.    Tome  L     B.  362 

—  — ,  Tableau  des  caract^res  des 
principales  ^corces  de  Quiuquinas 
americains.  357 

Pommerehne,  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  Alkaloide  von  Berberis  aqui- 
folium.  384 

Prinsen  -  Oeerligs ,  Ang  -  Khak ,  ein 
chinesischer  Pilzfarbstoff  zum  Färben 
von  Esswaai'en.  B.  403 

Reinsch,  Die  Bakteriologie  im  Dienste 
der  Sancifiltrationstechnik.  57 

Richter,  Der  javanische  Gift-  oder 
Uphsbaum(AntiaristoxicariaLeschen), 
insbesondere  vom  histologischen 
Standpunkt.  156 

Rodet,  De  la  variabilit^  dans  les 
microbes  au  point  de  vue  morpho- 
logique  et  physiologique.  Application 
h  la  patholugie  geudraie  et  k  l'hygiene. 

B.  458 

Sanctis,  de,  SuU'  esistenza  della  coniina 
nel  Sambucus  nigra.  226 

Sanfelice,  Ueber  eine  für  Thiere 
pathogene  Sprosspilzart  und  über  die 
morphologische  Uebereinstimmuug, 
welche  sie  bei  ihrem  Vorkommen  in 
den  Geweben  mit  den  vermeintlithen 
Krebscoccidieu  zeigt.  B.  368 

—  — ,  Ueber  einen  Befund  an  von 
Maul-  und  Klauenseuche  befallenen 
Thieren.  B.  466 

Schmidt,  Eine  einfache  Methode  zur 
Züchtung  anaerober  Culturen  in 
flüssigen  Nälirmedien.  168 

Sergent,  La  bile  et  le  bacille  de  Koch ;  la 
tuberculose  des  voies  biliaires.  B.  465 


XIX 


SmitJi,  Die  Texasfieberseuche  des  Rindes. 

B.  467 

Stohmann,  Ueber  den  Wärmewerth  der 
Bestandtheile      der     Nahrungsmittel. 

B.  455 

Ury,  Ueber  die  Schwankungen  des 
Bacterium  coli  commune  in  morpho- 
logisiher  und  cultureller  Beziehung. 
Untersuchungen  über  seine  Identität 
mit  dem  Diplobacillus  Friedländer 
und  mit  dem  Bacillus  des  Abdominal- 
typhns.  B.  458 

Viquerat,  Der  Micrococcus  tetragenus 
als  Eiterungserreger  beim  Menschen. 

B.  365 


Vogl  und  Hanausek,  Entwürfe  für  den 
Codex  alimentai  ius austriacus.  Cap.III. 
A.  Gemüse.     I.   Hälfte.  B.  451 

Warburg,  Die  essbaren  Früchte  Ost- 
afrikas (excl  Hülsenfrüclite)  und 
ihre  Verwerthung.  B.  436 

Wie-'iner,  Der  Upas  Baum  und  dessen 
derzeitige  Verbreitung  auf  den  Sunda- 
Inseln.  136 

Woronin,  Chemotaxis  und  die  taktile 
Empfindlichkeit       der      Leukocyten. 

B.  468 


XVI.  Techn.,  Handels-,  Forst-,  Ökonom,  und  gärtnerische  Botanik : 


Aderhold,      Die      Perithecienform     von 

Fusicladium  dendriticum  Wal.    (Ven- 

turia  chlorospora  f.   Mali.)         B.  326 

Äscherson,  Eine  verschollene  Getreideart. 

245 

Ätkinson,  Leaf  Curl  and  Plum  Pockets, 

a  contribution   tu    the    knowledge  of 

the     prunicolous    Exoasceae    of    the 

United  States.  B.  360 

Baier,        Ueber       Buttersäuregährung. 

B.  477 

Baillon,    Histoire    des    plantes.     Tome 

XIII.    3.  Monographie  des  Palmiers. 

231 

—  — ,  Dasselbe.  4.  Monographie  des 
Pandanacees,  Cyclanthac^es  et  Ara- 
eöes.  234 

Beck,  Ziele  und  Erfolge  der  Accli- 
matisation  der  Pflanzen.  B.  476 

Behrens,  V/eitere  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  Tabakpflanze.  VHI.  Die  Laub- 
behandlung des  Titbaks  und  ihr  Ein- 
fluss    auf    die    Qualität    der    Blätter. 

B.  379 

Bertog,  Untersuchungen  über  den  Wuchs 
und  das  Holz  der  Weisstanne  und 
Fichte.  360 

Bessey,    The    botany  of  the  apple  tree. 

B.  395 

—  — ,  Eighth  Annual  Report  of  the 
Botanist  of  the  Nebraska  State  Board 
of  Agiieuhure.  B.  395 

Boorsma,  Eerste  resultate  von  het 
onderaoek  naar  de  plantenstoffe  von 
Nederlandsch  Indie.  281 

Brefeld,  Untersuchongen  aus  dem 
Gesamm'gebiete  der  Morphologie. 
Fort.setzung  der  Schimmel-  und 
Hetenpilze.  Heft  XI:  Die  Brand- 
pilze. (Fortsetzung  des  V.  Heftes.) 
Die  Brandkrankheiten  des  Getreides. 

273 

Burkill,  On  the  fertilisation  of  some 
specics  of   Medicago  L.    in  England. 

B,  423 


Burri,  Ueber  Nitrification.  B.  480 

Buschan,  Vorgeschichtliche  Botanik  der 
Cultur-  und  Nutzpflanzen  der  alten 
Welt  auf  Grund  prähistorischer  Funde. 

B.  369 

Caruso,  Esperienze  sui  mezzi  per 
combattere  il  vajuolo  dell'  olivo  e 
la  ruggine  o  seccume  delle  foglie  di 
gelso.  B.  361 

Chalmot,  de,  Pentosans  in  plants.       14 

—  — ,  The  availability  of  free  nitrogen 
as  plant   food :    a    historical    sketch. 

15 

Chapman,  Essential  oil  of  Hops.      226 

Cholodkovsky,  Zwei  neue  Aphiden  ans 
Südrussland.  B.  470 

Comes,  Darstellung-  der  Pflanzen  in  den 
Malereien  von  Pompeji.  Autorisirte, 
vom    Verf.     revidirte     Uebersetzung. 

B.  399 

Comoeniz,  Beobachtungen  über  seltene 
Waldbäume  in  Westpreussen  mit 
Berücksichtigung  ihres  Vorkommens 
im  Allgemeinen.  131 

CostanHn  et  Matruchot,  Sur  la  fixite 
des  races  dans  le  Champignon  de 
couche.  272 

Crochetelle  et  Dumont,  De  l'influence 
des  chlorures  sur  l;i  nitrification.     224 

Dammer,  Die  Gemüsepflanzen  Ostafrikas 
und  ihre  Cultur.  B.  4^6 

Dehray,  Nouvelles  observalions  sur  la 
brunissure.  ß.  474 

—  — ,  La  brunissure  en  Algerie.       134 
United  States  DeparLmenl  of  Agriculture 

Office  of  Experiment  Stations. 
Bulletin  Nr.  15.  Handbonk  of 
Experiment  Station  Work.  A  populär 
digest  of  the  puhlications  of  the 
Agricultural  Experiment  Stations  in 
the  United  Sta'es.  208 

Eichhorn,  Uclersu<huagen  über  das 
Holz  der  Rotheiche.  137 


XX 


Ergebnisae  eines  Düngungs-Versuches 
mit  Fuchsia  raacrostemma  hybrida 
„Präsident  Günther".  B.  396 

Eriksson,  Fungi  parasitici  scandinavici 
exsiccati.  381 

Fischer,  Die  Zugehörigkeit  von  Aecidium 
penicillatura.  82 

—  —  und  Lindner,  Ueber  die  Enzyme 
von  Schizo-Saccharomyces  octosporus 
und  Saccharomyces  Marxianus.     335 

iHscher-Benzon,  von,  Ueber  die  Ge" 
schichte  des  Beerenobstes.  106 

—  — ,  Zur  Geschichte  unseres  Beeren- 
obstes.    (Oriq.)  321,  369,  401 

Oain,  Action  de  l'eau  du  sol  sur  la 
vdg^tation.  B.  380 

Oalloway,  Some  destructive  Potato 
diseases,  what  they  are  and  how  to 
prevent  them.  356 

—  — ,  A  new  method  of  treating 
grain  by  the  Jensen  process  for  the 
prevention  of  Smut.  B.  472 

Gildemeister,  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  ätherischen  Oele.  1.  Ueber 
Limettöl.  B.  419 

—  — ,  Ueber  Smyrnaer  Origanum-Oel. 

B.  419 
Gruber,  Die  Arten  der  Gattung  Sarcina. 

B.  325 

—  — ,  Die  Methoden  des  Nachweises 
von    Mutterkorn   in   Mehl   und   Brot. 

435 
Haenlein,    Ueber    die  Beziehungen  der 

Bakteriologie  zur  Gerberei.  B.  393 
Halstedt,  Some  fnngus  diseases  of  Beets. 

134 
Hanausek,     Ueber     symmetrische     und 

polyembryonische  Samen  von  Coffea 

arabica  L.  53 

Hartvich,     Aus     der     Geschichte     der 

Gewürze.  B.  363 

Havard,     Food     plants    of    the    North 

American  Indians.  B.  476 

Hennings,   Ustilago   Ficunm    Reich.    = 

Sterigmatocystis      Ficuum      (Reich.) 

P.  Henn.  B.  325 

—  — ,  Die  wichtigsten  Pilzkrankheiten 
der  Cultnrpäanzen  unserer  Kolonien. 

181 

Henry ,      Shu-Lang     Root     (Dioscorea 

rhipogonoides  Oliv.).  167 

Herfeldt,  Die  Bakterien  des  Stalldüngers 

und  ihre  Wirkung.  139 

Hock,  Brandenburgische  Erlenbegleiter. 

B.  431 
Hollrung,    Die    Erhöhung   der  Gersten- 
ernte darch  Präparation  des  Saatgutes. 

245 

New  Rubber  Industry  in  Lagos  (Kickxia 

Africana  B«Dtb.).  328 


Kerchove  de  Denterghem,  Le  livre  des 
Orchid^es.  B.  398 

Klebahn,  Ueber  die  Entwicklung  der 
Kenntniss  der  heteröcischen  Rostpilze 
und  über  die  Ergebnisse  seiner 
Culturversuche  mit  solchen.  105 

Kny,  Bau  und  Entwickelung  der 
Lupulin-Drüsen.  B.  422 

König  und  Haaelhoff,  Die  Aufnahme 
der  Nährstoffe  aus  dem  Boden  durch 
die  Pflanzen.  424 

Koorders,  Die  Cultur  des  Souo  Kling- 
Baumes.  B.  392 

—  —  und  Valeton,  Bijdrage  No.  1 
tot  de  kennis  der  boomsooiten  van 
Java.  Addimenta  ad  cognitionem 
Florae  Javanicae.    Pars  I.    Arbores. 

240 
Krüger,  Ueber  den  Einfluss  von  Kupfer- 
vitriol     auf     die     Vergährung     von 
Traubenmost     durch    Saccharomyces 
ellipsoideus.  B,  479 

—  — ,  Ueber  ein  neuerdings  auf- 
tretendes, durch  den  Samen  über- 
tragbares Missrathen  der  Erbsen.  394 

Lebl,  Rosenbuch.  Anleitung  zur  erfolg- 
reichen Anzucht  und  Pflege  der  Rosen 
im  freien  Lande  und  unter  Glas  für 
Gärtner  und  Rosenfreunde.       B.  399 

Lininer  und  Düll,  Ueber  den  Abbau 
der  Stärke  durch  die  Wirkung  der 
Oxalsäure.  340 

und   Kröber,    Zur   Kenntniss  der 

Hefeglycase.  217 

Loew,  Untersuchungen  aus  dem  agri- 
cnlturchemischen  Laboratorium  der 
Universität  Tokio.  880 

—  — ,  Index  universalis.  381 
Lutz,     Beiträge     zur    Physiologie     der 

Holzgewächse.  I.  Erzeugung,  Trans- 
location  und  Verwerthung  der  Reserve- 
stärke und  -Fette.  15 
Magocsy-Dietz ,  Der  Aberglaube  als 
Ursache  der  Waldschädigung.    (Orig.) 

72 

—  — ,  Eine  neue  Weinstock-Krankheit 
in  Ungarn.  159 

Mangin,  Sur  une  maladie  des  Ailantes, 
dans  les  parcs  et  promenades  des 
Paris.  422 

Masters,  The  „Cedar  of  Goa".     B.  425 

Mohr,  Ueber  das  Vorkommen  des 
Balsams  von  Liquidambar  styraciflua 
L.  B.  363 

Müllner,  Zwei  für  Niederösterreich  neue 
Eichenhybriden.  B.  348 

Münfz,  La  vdg^tation  des  vignes  traitöes 
par  la  submersion.  B.  473 

Otto,  Ein  vergleichender  Düngungs- 
versuch mit  reinen  Pflanzen-Nähr- 
salzen  bei  Kohlrabi  und  Sommer» 
Eudivieu- Salat.  182 


XXI 


Pammel,  Entabaga  Rot.  Bacteriosis  of 
Rutabaga  (Bacillus  campestris  n.  sp.). 

355 

Peckolt,  Die  cultiviiten  nutzbaren  und 
officinelienAraceen  Brasiliens.    B.  453 

—  —  ,  Die  officinellen  Liliaceen 
Brasiliens.  B.  453 

—  — ,      Brasilianische     Nutzpflanzen. 

B,  453 

—  — ,  Die  Brasilianischen  Nutz-  und 
Heilpflanzen.  B.  453 

Pe»nfjnoran,UeberafrikanischenCopaiva- 
balsam.  B.  368 

Perkin  und  Hummel,  The  colouring 
principes  of  Ventilago  madraspatana. 

225 

Pfeiffer,  Studie  über  die  Rüben  und 
deren  Zuckergebalt.  B.  475 

Die  Pflanzenwelt  Ostafrikas  und  der 
Nachbargebiete.  B.  433 

Planchon  et  CoUin,  Les  drogues  simples 
d'origine  v^g^tale.    Tome  I.     B.  362 

Prinsen  -  Geerligs ,  Ang  -  Khak ,  ein 
chinesischer  Pilzfarbstofi"  zum  Färben 
von  Esswaaren.  B.  403 

PriUieux  et  Delacroix,  La  brülure  des 
feuilles  de  la  Vjgne  produite  par 
l'Exobasidium  Vitis.  132 

—  —  et  —  — ,  Maladie  bacillaire  des 
vignes  du  Var.  133 

Prunet,  Sur  une  nouvelle  raaladie  du 
bl^,  caus^e  par  une  Chytridin^e.     242 

Rdthay,  Ueber  die  in  Südtirol  durch 
Tetranychus  teletarins  hervorgerufene 
Blattkrankheit  der  Reben.  354 

Reissenberger,  Beitrag  zu  einem  Kalender 
der  Flora  von  Hermannstadt  und  seiner 
nächsten  Umgebung.  349 

Rolfe,   Vanillas  of  Comerce.  162 

Sadebeck,  Ueber  das  Auftreten  und  die 
Verbreitung  einiger  Pfianzenkrank- 
heiten  im  östlichen  Alpengebiete, 
namentlich  in  Tyrol.  B.  359 

Sauvageau,  La  destruction  des  vers 
blancs.  B.  470 

—  — ,  Variabilit^  de  l'action  du 
Sulfate  de  cuivre  sur  l'Isaria  farinosa. 

B.  471 

Schilberszky,  A  szölötök^nek  egy  üjabb 
betegs^geröl.  [Ueber  die  neue  Keben- 
krankheit  „gommose  bacillaire."]     89 

Schumann,  Die  Gräser  Ostafrikas  und 
ihre  Verwerthung.  B.  434 

Schwartz,  Die  Erkrankung  der  Kiefern 
durch  Cenangium  Abietis.  Beitrag 
zur    Geschichte    einer    Pilzepidemie. 

180 


Severin,  Die  im  Miste  vorkommenden 
Bakterien  und  deren  physiologische 
Rolle   bei   der  Zersetzung  desselben. 

186 

Shirasawa,  Eine  neue  Coniferenart  in 
Japan.  B.  424 

Siam   Benzoin.     [Continued.]  165 

Simonkai,  Die  charakteristische  Ver- 
breitung der  Pinus-Arten  in  pflanzen- 
geographischer   Beziehung.       (Orig.) 

155 

—  — ,  Ueber  die  frostempfindlichen 
und  frostständigen  Pinus  -  Arten 
Ungarns.  158 

Slavicek,  Die  in  Mittel  Europa  cnlti- 
virten  oder  zur  Cultur  empfohlenen 
Pinus-Arten.  443 

Sorauer,  Eine  mit  der  „Sereh"  des 
Zuckerrohres  verwandte  Krankheits- 
erscheinung der  Zuckerrüben.  56 

—  — ,  Ueber  die  Wurzelbräune  der 
Cyclamen.  243 

Stoklasa,  Untersuchungen  auf  dem  Ge- 
biete der  Phytopathologie.  3l2 

Strohmer,  Briem  und  Stift,  Weitere 
Beiträge  zur  Kenntniss  über  den 
Nährstoffverbrauch  und  die  Stoff- 
bildung der  Zuckerrübe  im  zweiten 
Wachsthumsjahre.  B.  380 

Stutzer,  Neuere  Arbeiten  über  die 
KnöUchenbakterien  der  Leguminosen 
und  die  Fixirung  des  freien  Stickstoffs 
durch  die  Thätigkeit  von  Mikro- 
organismen. 313 

Taubert,  Die  Hülsenfrüchte  Ostafrikas 
und  ihre  Verwerthung.  B.  435 

Thaisz,  Ueber  die  Wiesenuntersuchung 
im  Interesse  der  laudwirthschattlichen 
Botanik.  160 

Thomas,  Dauerfaltungen  der  Roth- 
buchenblätter als  h  olge  der  Ein- 
wirkung von  Arthropoden.        B.  361 

,  The  ash  of  trees.  423 

Tromp  de  Haas,  Untersuchungen  über 
Pectinstoffe,  Cocosschalen  und  Oxy- 
cellulose.  B.  418 

Vanha,  Die  Ursache  des  Wurzelbrandes. 

355 

Vogl  und  Hanausek,  Entwürfe  für  den 
Codex  alimentariusj'.ustriacus.Cap.IIL 
A.  Gemüse.     L  Hälfte.  B.  451 

Warburg,  Die  Palmen  Ostafrikas  und 
ihre  Verwendung.  B    434 

—  — ,  Die  Bananen  Ostafrikas  und 
ihre  Verwerthung.  B.  435 

,  Die  essbaren  Früchte  Ostafrikas 

(excl.  Hülsenfrüchte)  und  ihre  Ver- 
werthung. B.  436 

Wehmer,  Aspergillus  oryzae,  der  Filz 
der  japanischen  Sake-Brauerei.   B.  394 

Will,  Notiz,  betreffend  den  Nachweis 
von   wilden    Hefearteu    in    Brauerei- 


XXII 


hefen  und  Juiiffbieren,  sowie  das 
Vorkommen  von  Saccharomyces 
apiculatns  iu  denselben.  269 

pri'<<7nacfc,  Zur  Beobachtung  des  Majorans. 

202 

—  — ,  Blätter  und  Blütenstäu'ie  von 
PuerariaThunbergiaua^Papilionacee). 

•203 

—  — 5     Prähistorische     Weizenkörner. 

203 

Wollny,  Untersuchungen  über  die  Be- 
einflussung der  physikalischen  Eigen- 
schaften des  "  ooibodens  durch 
Mischung    und  Bedeckung    mit  Sand. 

B.  373 


Wollny,  Forstlich-meteorologische  Beob- 
achtungen. (III.  Mittheilung.)     R.  381 

—  — ,  Untersuchungen  über  die  künst- 
liche Beeinflussung  der  inneren  Wachs- 
thumsur.sai-hen.  Einfluss  des  Aus- 
bohrens der  Seiteilknospen  an  den 
Saatknollen  auf  das  VVaihsthiim  und 
da^Prodlu■tionsvermögen  der  Kartoffel- 
pflanze. B.   388 

—  — ,  Untersuchungen  über  das  Ver- 
halten der  atmo8j)härischen  Nieder- 
schläge zur  Pflanze  und  zum  Boden. 

B.  390 

Worfniann,    Anwendung    und    Wirkung 

reiner  Hefen   in   der  Weinbereitung. 

244 


XVII.  Neue  Litteratur: 

Vergl.  p.  25,  58,  90,  140,   188,  249,  282,  314,  362,  395,  425,  444. 

XVIII.  Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen 

Bohfin,    Ueber    Schneealgen    aus    Pite- 

Lftppmark  42 

Fischer- Benzon,     von,     Zur    Geschichte 

unseres  Beerenobstes.  321,  3fi9,  -iOl 
Krause,    Ueber    ur.sprüngliche  Pflunzen 

Norddeutschlands  [Berichtigung.]  41 
Loew,  Bemerkung  zur  Giftwiikuiig  oxal- 

saurer  Salze.  433 
,  Nachtrag  über  das  Kalkbedürfuiss 

der  Algen.  433 

XIX.  Botanische  Gärten  und  Institute: 

Auszug     aus    dem  'Jahresberichte    des 

Kaiserlichen    botanischen  Gartens   in 

St.   Peteisburg    während    des    Jahres 

1891.  209 

Conn,    The    biological    Laboratory     of 

the    Brooklyn    Institute.     Located  at 

Gold  Spring   Harbor,  L.  J.  11 

United  States  Department  of  Agriculture 

Office       of       Experiment      Stations. 

Bulletin      Nr      15.         Handb-ok      of 

Experiment  Station  Work.    A  populär 

digest    of    the     publications     of    the 

Agricultnral  Experiment    Station«    iu 

the   United   States.  208 

Vergl.    p.  49,  168,  301,  331,  381,  411. 


Ludwig,    Ueber   Variationscurven    und 

Variationstiächen    der    Pflanzen        1, 

3:^,  65,  97 

Lutz,      Ueber      die     oblito-schizogenen 

Secretbehälter   der  Myrtaceen.     145, 

193,  257,  289 

Malme,    Ein  Fall   von  antagonistischer 
Symbiose  zweier  Flechtenarten.      46 


Kuckuck,  Eine  Besehreibung  der  Bio- 
logischen Anstalt  auf  Helgoland.     107 

Loew,  Unter-iucliungen  aus  dem  agri- 
culturchemischen  Laboratorium  der 
Universität  Tokio.  380 

Macfurlane,  The  Organisation  of  bnta- 
nical  Museums  for  schoois,  Colleges 
and  universities.  301 

Niedenzu,  Hortus  Hosianus.  Bericht 
über  die  Gründung  des  Königlichen 
boranischen  Gartens  am  Lyceuin 
Hosianum.  112 

Schilber-skij,  Ueber  die  Eintheilnng  des 
Botanischen    Gartens     m    München. 

156 


XX.  Instrnmente,  Präparations-  und  Conservations-Metlioden  etc. 


Abel,  Ueber  die  Brauchbarkeit  der  von 
Schild  angegebenen  Formalinprobo 
zur  Differentialdiagnose  des  Typlius- 
bacillus.  B.  4til 

Amann,  Der  Nachweis  des  Tuberkel- 
bacillus  im  Sputum.  78 

Banli,  Eine  einfache  Methode,  die 
Bakterien  auf  dem  Agar  und  dem 
Blutsei  um  zu  isoliren.  114 

Beyerinck,  Ueber  Spirilium  desulfnri- 
caus  ala  Ursache  vöu  Salfatreduction. 

118 


Blei'sch,  Ein  Apparat  zur  Gewinnung 
klaren  Agars  ohne  Filtration.        168 

Brefeld,  Untersuchungen  aus  dem 
Gesammtgebiete  der  Morpliologie. 
Fortsetzung  der  Schimmel-  und 
Hefeupiize.  Heft  XI:  Die  Brand- 
pilze. (Fortsetzung  des  V.  Heftes.) 
Die  Braiidkrankheiten  des  Getreides. 

273 

Correna,  Ueber  die  vegetabilische  Zell- 
membran. Eine  Kritik  der  Anschau- 
ungen Wiesner's.  304 


xxin 


Daihuhara,  Ueber  das  Reserve-Protein 
der  Pflanzen.  339 

Deycke,  Die  Benutzung  v<>n  Alkali 
aÜ>uminaten  zur  Herstellung  von 
Nährboden.  268 

Dönitz,  Ueber  das  Verhalten  der 
Choleravibrionen  im  Hühnerei.        24 

Engelmann,  Die  Erscheinungsweise  der 
Saiierstoifauss  ^heidung  chromophyll- 
haltiger  Zellen  im  Licht  bei  An- 
wendung der  Kakterienmethode.    339 

Erlanger,  von,  Zur  sogenannten  japa- 
nischt-n  Aut  klebemethode.  411 

Etard,  Pluralit^  des  chlorophylles. 
Deuxi^me  chlorophylle  isol^e  dans  la 
luzerne.  384 

Fahrion,  Ueber  die  Einwirkung  alko- 
holischer ^Natronlauge  auf  die  Eiweiss 
und  Leim  gebenden  Substanzen.    302 

Famintzin,  Sur  les  grains  de  chloro- 
phylle  dajis  les  graines  et  les  plantes 
germeantes.  41 7 

Fischer,  U»:-ber  ein  neues,  dem  Amj'gdalin 
ähnliches  Glucosid.  13.  41 7 

—  — ,  Neue  Beiträge  zur  Kritik  der 
Fixiiungsmeihoden-  10 

—  — ,  Untersuchungen  über  Bakterien. 

212 
Friedländer,  Zur  Kritik  der  Golgi'schcn 

Methode,  436 

Galeolli,     Ei<erche     sulla     colorabiliti 

delle  cellule  viventi.  9 

Galloivay,    A    new    method    of   treatiug 

grain   by  the  Jensen    process  for  the 

prevention  of  Sniut.  B.  472 

Gjokic  ,     Ueber      die     chemische      Be- 

schafifethtit    der    Zellhäute    bei    den 

Moosen.  416 

Gruber,   Die  Methoden  des  Nachweises 

von    Miitterkorn  in   Mehl    und   Brot. 

435 
Haegler,  Zur  Ägarbereitung.  78 

Hancock    und    Dahl,    Die    Chemie    der 

Liguocelluloseu.      Ein    neuer  Typus. 

B.  420 
Hellin,  Das  Verhalten  der  Cholera  bacillen 

in  aeroben   und  anaeroben  Culturen. 

B.  ;i67 
Henssen,  Ueber  das  Wachsthum  einiger 

Spaltpilzarten       auf      Nierenextract- 

Nährböden.  169 

van   Hest,   Ein  veränderter  Papin'scher 

Topf.  9 

—  — ,  Zur  bakteriologischen  Technik. 

8 
Hildebrand,      Einige      praktische      Be- 
merkungen zum  Mikroskopbau.     211 
Ilkewitsch,      Ein      neuer      beweglicher 
Oijectfisch.  113 

Kempner,  Ueber  Schwefelvvassersto£F- 
bildung  des  Choleravibrio  im  Hühnerei. 

B.  365 


Kohl,  Ueber  Assimitationsenergie  und 
öpaltöffimngsmethanik.  109 

Lagerheim,  Ueber  das  Phycoporphyrin, 
ein  Conjiigatenfarbstoff.  115 

Lavdowsky,  /ur  Methodik  der  Methylen- 
blautärliung  und  über  einige  neue 
Erscheinungen    des  Chem'  tropismus. 

412 

Lintner  und  Düll,  Ueber  den  Abbau 
der  Stäike  durch  die  Wirkung  der 
Oxalsäure.  340 

Macfarlane,  The  Organisation  of  bota- 
niial  Museums  for  schools,  Colleges 
and  universities.  301 

Molisch,  Das  Phycocyan,  ein  krystallisir- 
barer  Eiweisskörper.  303 

Nikiforoff,  Nochmals  über  die  An- 
wendung der  acidophilen  Mischung 
von  Ehrlich.  9 

Palmirski  und  Orlowski,  Ueber  die 
Indolreaktion  in  Dipütheriebouillon- 
cultureu.  269 

Perkin  und  Hummel,  The  colouring 
principes  of  Veutilago  madraspatana. 

225 

Petruschky,  Ueber  die  Conservirung 
virulenter  Streptococcenculturen.   169 

Pfaffenholz,  Zur  bakteriologischen  Diph- 
therie-Diagnose. 357,  413 

Phisalix,  Recherches  sur  la  matifere 
pigmentaire  rouge  de  Pyrrhocoris 
apterus  (L  ).  135 

Prinsen-  Geerligs ,  Ang-Khak,  ein 
chiuesiscler  Pilzfarbsioff  zum  Färben 
von  Esswaaren  B.  403 

Sanclis,  de,  SuH'  esistenza  della  coniiua 
nel  Sambucus  nigra.  2^6 

Schaffner,  The  nature  and  distribution 
ot  attractionspheres  and  ceutrosomes 
in  vegetable  cells.  385 

Schifft,  Optisches  Verhalten  der  Gerb- 
säure. 303 

Schmidt,  Eine  einfache  Methode  zur 
Züchtung  anaerober  Culturen  in 
flüssigen  Nährmedien.  168 

Schröder  van  der  Kolk,  Zur  System- 
bestimmungmikroskopischerKrystalle. 

331 

Tromp  de  Haas,  Untersuchungen  über 
Pectinstoffe,  Cocosschaleu  und  Oxy- 
cellulose.  B.  418 

Will,  Notiz,  betreffend  den  Nachweis 
von  wilden  Hefearten  in  Brauerei- 
hefen  und  Jungbieren,  sowie  das 
Vorkommen  von  Saccbaromyces 
apiculatus  in  denselben.  269 

Wisselingh,  van ,  Sur  les  bandelettes 
des  Ombellif^res.  386 


XXIV 


Wolg,  Ueber  Hypericum-Roth.         385 


Zimmermann, 
Stativ. 


Ueber  ein  neues  Lupen- 
210 


Zopf,  Cohn's  HSmatochrom  ein  Sammel- 
begriff. 1 24 

Vergl,  p.  50,  79,  114,  170,  270,  303, 
332,  383,  413. 


XXI.  Samminngen: 


Arnold,     Lichenes    exgiccati.       1859 — 
1893.     Nr.  1—1600.  265 

—  — ,      Dr.      H.     Kehm,      Cladoniae 
exsiccatae.    1869—1895.    Nr.  1—440. 

266 

Becker,    Einige    Widerlegungen    natur- 

gescliichtlicher    Angaben     (.Beschrei- 

bungen    und    Berichtigungen   einiger 

Insecten;    neue    Käffr-Eutdeckungen 

bei    Sarepta)     und    botanische    .Mit- 

theilungen.  B.  450 

ColUns,  Holden  and  Setchell,  Phycotheca 

Boreali-Americana.   Fascicle  II.     161 

Eriksson,  Fungi  parasitici  scandinavici 

exsiccati.  381 

—  — ,  Index  universalis.  381 
lagey,  Lichenes  Algerienses  exsiccati. 

No.  201—307.  206 

Richter,  Bemerkungen  über  die  Cortusa- 

Arten    des    Pariser   und    Kewer  Her- 


bariums und  die  Cortusa  Pekinensis 
A.  Riebt,  pro  var.  B.  428 

Richter,  Das  Linnd- Herbarium,  die 
Conchilien  und  Insectensammlung 
und  die  Linn^-Bibliothek  in  London. 
iOrig.)  72 

—  — ,  Neue  Algen  der  Phykotheka 
universalis.     Fase.  XIII.  117 

Roumeguhre,  Fungi  exsiccati  praecipne 
Gallici,  LXIX.  cent.  Publice  avec  le 
concours  de  M.  M.  Bourdot,  F.  Fau- 
trey,  Ur.  Ferry,  Gouillemot,  Dr.  Quälet, 
Dr.  Lambotte,  E.  Niel  et  L.  Rolland. 

302 

Royal  Oardens,  Kew.  Decades  Kewenses. 
Plantarum  novarum  in  Herbario  Horti 
Regii  conservatarum  decades  XX  et 
XXL  163 

Vergl.  p.  79,  208,  268. 


Comes,  Darstellung  der  Pflanzen  in  den 
Malereien  von  Pompeji.    Autorisirte, 


XXIY.    Botanische  Ansstellnngen  nnd  Congresse; 

Vergl.  p.  105,  161,  202. 

XXV.  Varia: 

vom    Verf.    revidirte     Uebersetzung. 

B.  399 
Meurer,  Pflanzenformen.  246 

XXVI.  Originalberichte  gelehrter  Gesellschaften: 

Sitzungsberichte   der   botanischen    See-  Botauiska     Sektionen     af    Naturveten- 

tion    der  königl.    ungarischen    natur-  skapliga   Studentsällskapet  i  Upsala. 

■wissenschafiliciien     Gesellschaft      zu  p.  42,  376 

Budapest.                                p.   72,  153  Vergl.  p.   112,301. 

XXVII.  Botanische  Reisen: 


Vergl.  p.  438. 
Vergl.  p.  187. 


Prof.  Dr.  Aladar  Richter  (ord.  Professor 

in  Budapest).  447 

Felix  Basaler  (Assistent  in  Leitmeritz). 

319 
J.  Bornmüller  (nach  Berka  a.  d.  Hm). 

319 
Prof.  D.  Brandza  (f).  64 

Dr.  Robert  Brown  (f).  2h7 

Dr.  Nicolai   Busch   (Directorgehülfe  in 
Dorpat).  400 

Prof  Dr. F.  Colin  (Vicepräsident  der  Deut- 
schen botanischen  Gesellschaft).    432 
Dr.  F.  Czapek  (Assistent  in  Wien).  319 
Dr.  Caii  v.  Dalla  Torre  (a.  o.  Professor 
in  Innsbruck).  32 


XXVIII.  Ausgeschriebene  Preise: 

XXXI.  Personalnachrichten : 

Mac  Dougal  (Professor   zu  Minnesota). 

432 
Dr.    W.  Figdor  (Demonstrator  in  Wien). 

319 
Dr.  Gillivray  {\\  432 

Dr.  Hellriegel  (f).  191 

Dr.  J,  E.  Humphrey  (Docent  der  Botanik). 


94 

Prof.  Dr.  A.  v.  Kornhuher  (Hofralh).  32 
Dr.  Fr.  Krasser   (wissenschaftl.    Hülfs- 

arbeiter  in  Wien).  319 

N.  Kusnetzoff  (a.  o.  Professor).  287 
Dr.    Q.    Lagerheim    (ord.    Professor   in 

Stockholm),  254 


XXV 


Prof.  Dr.  Neveimy  (Professor  iu  Inus- 
bruck).  io2 

Louis  Pasteuf  ("j").  143 

Geh.  Hofrath  Dr.  Wilh.  Pfejjer  (Mit- 
glied des  Maximilians  -  Ordens  iu 
München).  447 

Dr.  Julius  Pohl  (a.  o.  Professor  in  Prag)- 

32 
Dr.  Saccardo    (Professor    in    Avellino). 

432 
Dr.   K.  B.  Schiedermayer  (f).  319 

Prof.  <ScÄ!<:eH Jener  (Präsident  der  Deut- 
schen botanischen  Gesellschaft^.  432 
G.  Sennholz  (f).  143 

Dr.  A.  Senoner  (f).  143 


Dr.    W.  A.  Selchell  (Professor).  94 

Dr.  E.  Stixenberger  (f).  191 

John  Ellor  Taylor  (f).  287 

Rodney  H.   True  (Lehrer  der  Botanik). 

94 

Prof.    L.  M.   Undericood    (Professor    in 

Aiiburn).  319 

Dr.     Ward    (Professor    zu    Cambridge). 

432 
Dr.    Th.  R.  von  Weinzierl   (Director  in 
Wien).  319 

W.   C.    WiUiamson  (f).  143 

Prof.  Woronin  (Ehrenmitglied  der  Deut- 
schen botanischen  Gesellschaft).  432 
Dr.  A,  Zimmermann  (in  Berlin  habilitirt). 

447 


ergl.  p.  öl,   3(57,  4(X). 


Berichtigung. 


Autoren- Verzeichniss:  *) 


A. 

Abel,  Rudolf.    *364,  *461 

Aderhold,  R.  *326 

Alboff,  N.  *357 

Allen,  T.  F.  *32f) 

Amann,  J.  78 

Andersson,  Gunnar.  *448 

Arnold,  F.   265,  266,  *406 

Ascherson,  Paul.  24.5 

Atkinson,  G.  F.  *360 

B. 


Baart  de  la  Faille,  J.  M. 

*462 
liaclmiann,  J. 
ISaier,  Eduard, 
liaillon,  H. 
Banti,  G. 
Bar. 

Beck,  G. 
Becker,  Alex. 
Beckmann. 
Becquerel,  Henri 
Behrens,  .J.  *342,  *.379 
Berfjholz,  P. 
Bertog,  Hermann. 
Bessey,  Charles  E, 
Beyerinck,  W.  M. 
Bicknell,  C. 
Bitter,  G. 
Bleisch,  Max. 
Blomberg,  O.  G. 
Bolilin,  Knut. 
Bokorny,  Th. 
Bomansson,  J.  O. 
Boorsma,  W.  G. 
Borbds,  Vincenz.  75,  76, 
155,  157,  159,  *430 
Bornmüller,  J.  *356 

Boveri,  A.  342 

Brandegee,  Katharine. 

*429 
Branth,  J.  S.  Deiehmann. 

*407 


=^328 
*477 
231,  234 
114 
*366 
*476 
*450 
*458 
226 


360 
*.395 

118 
*348 
*351 

168 

*332 

42 

*359 

219 

281 


Braus,  H.  341 

Bray,  W.  L.  420 

Brefeld,  Oscar.  273 

ßriem,  H.  *380 

Briquet,  J.  22 

Britton,  E.  G.  ^423 

Brizi,  U.  384 
Brongniart,  Charles.    226 

Brotherus,  V,  F.  219 

Brown,  N.  E.  329 

Brown,  R.  14 

Brnn,  Jacques.  170 

Brunner,  Conrad.  *364 

Burkill,  J.  H.  *343 

Burkill,  L.  H.  *423 

Burri,  R.  *480 

Buschan,  Georg.  *369 

c. 

Campbell,  D.  H.  *41ö 
Cardot,  J.          *340,  *4]4 


Caruel,  T. 
Caruso,  G. 
Cavara,  F. 
Celli,   A. 
Chalmot,  G.  de. 
Chapman,  A.  C. 


347 

*361 

*422 

*464 

14,  15 

226 


Chauveaud,  Gustave.  127 


Chodat,  R. 
Cholodowsky,  N. 
Cleve,  Astrid. 
Cleve,  P.  T. 
Glos,  D. 
Collin,  E. 
CoUins,  F.  S. 
Coraes,  Orazio, 
Conn,  H.  W. 
Conwentz,  H. 
Coppen  Jones, 
Correns,  C. 
Costantin. 
Cramer,  Carl. 
Crochetelle,  J. 


271 

*470 

333 

334 

270 

*362 

161 

*399 

11 

131 

358 

304 

272 

413 

224 


D. 

Dahl,  O.  W.  *420 

Daikuhara,  G.  339,  418 
Dalmer,  Moritz.  353 

Dammer,  U.  *436,  *444 
Dangeard,  P.  A.  *401 
David,  Emile.  *455 

Debray,  F.  134,  *474 

De   Gasparis,  A.         *324 
Degen,  Arpad. 
Delacroix. 
Delbet,  Pierre. 
Deupser. 
Deycke,  G. 
Didrichsen,  A. 
Dietel,  P. 
Dixon,  H.  H. 


Dönitz. 
Dreyfus. 
Diill,  G. 
Dum^e. 
Dumont.  J. 


76 

132,  133 

*464 

*466 

268 

388,  419 

171,  416 

131 

24 

*458 

840 

*326 

224 


E. 


Eichhorn,  Fritz,  137 

Eisenstaedt.  *464 

Ekstam,  O.  *342 

Elfstrand,  M.  347 

EUiott,  W.  R.  *334 

Engelhardt,  H,  86 

Engelmann,  Th.  W.    339 

Engler,    A,    *433,     »439, 

*440,  *441,  *442,  *443, 

*444 

Eriksson,  Jacob.  381 

Erlanger,  v.  411 

Etard,  A.  384 

F. 

Fahrion,  W.  302 

Famintzin,  A.    *321,  417 
Fialowszky,  Ludwig.     73, 
159 
Fict,  A.  «431 

Filarszky,  Ferd.  157 


*)  Die  mit  *  versehenen  Zahlen  beziehen  sich  auf  die  Beihefte. 


XXVII 


Fiocca,  R.       •  -i&i 

P'iori,  A.  :  ""345 

Fischer,  Alfred.  10,  212 
Fischer,  Ed.  82,  120,  *472 
Fischer,  Emil.  335.  *417 
Fificher-Henzon,  R.  V.  106, 
321,  3G9,  401 
Fla^ey,  C.  206 

Flahanit,  Ch.  *3.52 

Focke,  W.  O.  348,  *348, 
*349,  *358 
Formanek,  Eduard.  *3r>(l 
Franct-,  H.  Raoiil.  =«=355 
France,  Rudolf.  156 

Frey  er,  J.  179 

0. 

Cabelli,  L.  238,  387 

Gain,  Ed.  *380 

Galeotti,  Gino.  9 

Galioway,  B.  T.  356,  *472 
Grevillius,  A.  Y.  42,  174 
Gibson,  R.  J.  Harvey. 

*416 
<iildemeister,Eduard.  *4i9 
■Giig.  ='=440,  *441,  *443 
Gjokic,  G.  416 

<51ück,  Hugo,  220 

Göbel,  K.  20,  51 

Goiran,  A.  *424 

•Golenkin,  M.  81 

Gomont,  M.  272 

Grnber,  Th.  *325 

Gnitzner,  B.  384 

Gurke.  =*=441,  *444 

Gutwitiski,  R.  12 

H. 

Haas,  H.  *447 

Haberlandt,  G.  344 

Haegler,  Carl  8.  78 

Haenlein.  F.  H.  *393 

Haliier,  H.  391 

Halsted,  B.  D.  134 

Hanausek.  T.  F.  53,  *451 
Hancock,  W.  C.  *420 

Han.sen,  Emil  Chr.  415 
Hariot,  P.  383 

Harper,  R.  A.  206 

Hartwich,  C.  *363,  *453 
Haselhoflf,  E.  424 

Hauptfleisch,  P.  12,  116 
Havard,  V,  *476 

Hediund,  T.  46,  376 

Hegler.  203 

Heiuricher,  E.  18 

Hellin.  *367 

Hennings,  P.      181,  *325, 
*436,  *437,  *438 
Henry,  Aug.  167 

Henssen,  Otto.  169 

Herfeldt,  E.  139 

Hieronymus.      *437,  *438 


Hildebrand,  H.  E.  211 
Hitchcock,    A.    S.    *423, 

=^432 
Hock,  F.  *431 

Hoffmann,  Karl  Ritter  von 

*461 
Hoffmann,   O.  *445 

Holden,  J.  161 

Hollrung,  M.  245 

Holzinger,  J.  M.  *339 
Flua,  H.  *344 

Hue,  A.  337 

Hulth,  M.  377 

Hummel,  J.  J.  225 

Huth,  E.  H2Ö 

I. 

Ihne,  E.  *368,   *^447 

Ilkewitsch,Konstantin.  113 
IstvdnffjT,  Julius.     73,  76, 
153,   155,  158,  161,  *327, 
"=403 

J. 


Jack,  Jos.  B. 

122 

Jönssen,  B. 

420 

Juel,  O. 

377 

Juhler,  John. 

415 

K. 

Keller,  Conrad.  413 

Kempner.  *365,  *367 

Kerchove  de  Denterghem. 
*398 
Kernstock,  E.  *331 

Kiefer,  J.  J.  =^329,  *407 
Kindberg,  N.  C.  338 

King,  George.  392 

Kirk,  T.  349 

Kjellman,  F.  R.  42,  *324, 
377,  *40:] 
Klebahn,  H.  105,  112 

Klein,  Julius.  156,  159 
Knowlton,  F.  H.  =*448 
Knuth,  Paul.  83,  238, 
346 
Kny,  L  178,  *416,  *422 
Koch,  F.  =*469 

Koch,  L.  228 

König,  J.  424 

Kohl,  F.  G.  105,  109,  202 
Kolkwitz,  Richard.  =*421 
K61pin,  Ravn.  F.  345 

Koorders,  S.  H.  240,  *392 
Korschineky,  L.  *321 

Kränzlin.  *439 

Krause,  Ernst  H.  L.  41 
Kröber,  E.  217 

Krüger,  Friedr.  394,  *479 
Kuckuck.  P.  107,  *402 
Kükenthal,  Georg.        270 


L. 

Lagerheim,  G.  von.     115, 
254.  "^347 
Lavdowsky,  M.  412 

Lebl,   M.  *399 

Le  Jolis,  A.  =*335 

Levier,  E.  ^335 

Levy.  136 

Lignier,  M.  O.  352 

Limpricht,  K.  Gustav. 

*535 
Lindau.  *444 

Lindner,  Paul.  335 

Linsbaner,  Ludwig,  *342 
Lintner,  C.  J.  217,  340 
Lipsky,  W.  307 

Loew,  O.  380 

Lo  Forte,  G.  129 

Lubinski,  Wsewolod.  181 
Ludwig,  F.  1,  33,  65, 

97,  416 
Lübstorf,  W.  *326 

Lutz,  Gotthilf.     145,   193, 
257,  289 
Lutz,  K.  G.  15 

M. 

Macfarlane,  J.  M  301 

Magnin,  A.  239 

Magnus,  P.  111,  *405 

Magocsy-Dietz,  Alexander. 

12,72,  76,154,156,  158, 
159 
Makino,  Tomitaro.  338 
Malme,  Gust.  O.  46 

Mangin,  Louis.  422 

Maqnenne,  L,  5  25 

Martelli,  U.  *344 

Massee,  George,  217 

Masters,  Maxwell  T.  *425 
Matouschek,  Franz.  339 
Matruchot,  L.  272 

Mawley,  E.  23 

Mc.  Alpine,  D.  337 

Mendelssohn,  M.  *323 
Meurer,  M.  246 

Meyer,  L.  23 

Micheletti,  L.  *468 

Miyoshi,  Manabu.  88 

Möbius,  M.  175 

Mohr,  Carl.  *363 

Molisch,  H.  110,  303 

Moll,  J.  W.  *431 

Müller,  J.  172,  =*408,*410, 
=*411,  *412 
Müller,  Ferdinand,  Baron 

von  29,  364,  365 

Müller,  Karl.  206 

Müllner,  M.  F,  *348 

Müntz,  A.  *473 


XXVIII 


3f. 

Nicolaier,  Arthur.  *463 
Niedenzu,  Franz.  112,  389 
NikiforofF,  M.  9 

Xobili,  G.  391 

No^  von  Archeuegg,  Adolf. 
*449 
Neil,  F.  126 

Nyman,  Erik.  13 

0. 

Olivier,  H.  *413 

Orlowski,  Waclaw.       269 

Otto,  R.  182 

P. 


Kodet.  A, 

*458 

Rolfe,  R.  A. 

162,   165 

Rompel,  Jos. 

17,  421 

Ross,  H. 

*429 

Roumeguere, 

c. 

302 

Rnsbj^  H. 

*432 

S, 

Palmirski,  W. 
Paramel,  H. 
Pammel,  L.  H, 
Fax. 

Peck,  C.  H. 
Peckolt,  Theodor. 
Peinemann,  K. 
Fenzig,  O. 
Perkin,  A.  G. 
Perlaky,  Gabriel. 


269 
*405 
355 
*441 
*471 
*453 
*368 
19,   179 
225 
72,  77, 
78,  156 
Petruschkjr,  Johannes.  169 
Pfaffenholz.  357,  413 

Pfeiffer,  Carl.  *475 

Philibert.  *342 

Phisalix,  C.  135 

Pijp,  W.  *431 

Planchon,  G.  *362 

Plauchon,  Louis.  357 

Pommerehue,  H.  384 

Prillieux.  132,  133 

Prinsen-Geerligs,     H.     C. 
*403 
Prunet,  A.  232 


R. 


335 
229 
354 
339 
57 
334 


Rabenhorst,  L. 
Ramme,  Gustav. 
Rdthay,  Emerich. 
Rdchin. 
Reinsch,  A. 
Reinbold,  Th. 
Reissenberger,Ludwig.349 
Renauld,  F.  *340,  *'414 
Rendle,  A.  B.  *358,  *446 
Keuon.  *366 

Richter,  Aladär.    72,  156, 
158,  *428 
Richter,  Paul.  117 

Rizzardi,  U.  271 

Robinson,  B.  L.  348 


Saccardo,  P,  A.  332 

Sadebeck,  R.  53,  *359 
Sanctisj  G.  de.  226 

Sanfelice, Francesco,  *368, 
*466 
Saporta.  84 

Sappey.  227 

Saunders,  Alton  de.  *402 
Sauvageau,  C,  *470,  *471 
Schaffner,  J.  H.  385 

Schiff,  H.  303 

Schiffuer,  V.  *447 

Schilberszky,KarI.  89, 156, 
158,  159,  160,  229 
Schinz,  Haus.  413 

Schmidt,  Ad.  168 

Schmitz.  *437 

Schostakowitöch,  W.      50 
Schröder   van    der    Kolk, 
J.  L.  C.  331 

Schultheiss,  F.  241 

Schumann,  K.  =^434,  *438, 
*439,  *442,  *443,  *444 
Scliwarz,  Frank.  180 

Schweinfurth,  G.  ^^357 
Schwendener,  S.  55 

Seemen,  O.  312 

Sergeut,  M.  *465 

Setchell,  W.  A.  161 

Severin,  S.  A.  186 

Shirasawa,  Homi.  *424 
Simonkai,  Ludewig.  74, 
155,  156,  158 
Smith,  Theobald.  *467 
Solms-Laubach,  H.Graf  zu. 
*358 
Sommier,  S.  *345 

Sorauer,  Paul.  56,  243 
Spruce,  Ricardus.  *334 
Starbäck,  K.  42 

Staub.  156 

Steiner,  J.  121 

Stenström,  K.  E.  O.  ■*350 
Stift,  A.  *380 

Stohmann,  F.  *455 

Stoklasa,  J.  312 

Strohmer,  F.  *380 

Stutzer.  313 


T. 

Taubert,  P.       *435,  *440 

Thaisz,  Ludwig.  160 

Th^riot.  *432 

Thomas.  136 

Thomas,  Fr.  *361 

Thomas,  Mason  B.  423 

Toepffer,  A.  *352 

Trabut,  L.  20 

Tranzschel,  W.  219 

Trelease,  W.  *344 
Tromp    de    Haas,    R.    W. 
*418 

ü. 

Uliue,  E.  B.  420 

Underwood,  L.  M.  338 

Ury.  *458 

V. 

Valetou,  Ch.  240 

Van  Hest,  J.  J.  8,*  9 

Vanha,  Joh.  355 

Vanillas.  162 

Vau  Tieghera,  Ph.  *346 

Viquerat.  *365 

VogI,   A.  *451 

Vuyck,  L.  228 

w. 

Wahrli,  L.  *448 

Warbnrg,  O.      204,  »434, 
*435,  *436,    -441,  *442 

Warnstorf,  C.  173 

Wartha,  Vinzenz.  73 

Wegelin,  H.  336 

Wegener,  H.  336 

Wehmer,  C.  *394 

Wehrli,  Leon.  354 

Weiss,  J.  E.  11 

Wiesner,  Julius.  136 

Wildemann,  Max.  *401 

Will,  H.  269 

Williamson,  W.  C.  *448 

Willis,  J.  C.  *343 

Wisselingh,  C.  van.  386 

Wittmack,  L.  202 

Wolf.  385 

Wollny,  E.       *373,  *381, 

*388,  *390 

Woronin,  W.  *468 

Wortmann,  Julius.  244 

Z. 

Zahlbruckner,  A.  *329 

Zimmermann,  A.  210 

Zopf,  Wilhelm.  124 

Zukal,  Hugo.  80 


Band  LXIV.    No.   1  .  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEIIIRENDES  ORGAN  ^C^ 

för  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  dee  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

ut«r  litwiTkoi;  ubireiehtr  6(I«hrtM 

TOB 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  0.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

d«8 

B«taBl8chen  Tereins  in  München«  der  Botaniska  Sällskapet  1  Stockholm, 
<l«r  Gesellschaft  für  Botanik  zu  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
Bohlesischen  Gesellschaft  fttr  yaterländische  Cnltnr  zu  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  Natnrretenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala, 
d«r  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Tereins    in  Lnnd    und    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fcunica    in 

Helsingfors. 


Nr.  40. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  RA. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscripte 
immer  nnr  anf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zu  wollen.  Die  Redaction. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Ueber  Variationskurven  und  Variationsflächen  der 

Pflanzen. 

Botanisch-statistische  Untersuchungen 

Ton 

Prof.  Dr.  F.  Ludwig 

in  Greiz. 
(Mit  2  Tafeln.**) 


1,  Variationskurven  der  Compositen. 
Die  pflanzenstatistischen  Untersuchungen,  welche  ich  seit  einer 
Reihe  von  Jahren  angestellt   habe,  verfolgen  den  Zweck,  nach  dem 
sogen.  Gesetz  der  grossen  Zahl  die  Gesetzmässigkeiten  hinsichtlich  der 


*)  Für  den   Inhalt    der   Originalartikel    sind    die   Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botan.  CentralbL  Bd.  lÄlV.  1895.  1 


2  Ludwig,  Ueber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen. 

Zahl  der  Blütentheile,  Inflorescenzglieder  etc.  da  za  ermitteln,  wo  in 
den  systematisch  botanischen  Werken  das  ooZeichen  andeutet,  dass 
man  bis  dahin  die  betreffenden  Organe  als  zahllos,  d.  h.  in  un- 
bestimmter wechselnder  Zahl  vorkommend,  betrachtete.  Sie  haben  zu 
einer  Reihe  von  Resultaten  geführt,  die  nicht  nur  bezüglich  eben 
dieser  Gesetzmässigkeiten  selbst,  sondern  auch  hinsichtlich  der 
Variabilität  und  Erblichkeit  im  Pflanzenreich  überhaupt  manches 
Neue  ergeben  haben  und  im  Lichte  der  Erkenntnisse,  zu  denen 
auf  anthropologischem  und  zoologischem  Gebiet  die  Arbeiten  von 
Quetelet,  Galton,  Bateso  n,  Ammon  etc.,  auf  botanischem 
die  von  Hugo  deVries  und  Verschaffelt  geführt  haben, 
ein  erhöhtes  Interesse  beanspruchen.  Sie  sollen  daher  den  Gegen- 
stand dieser  Abhandlung  bilden.  Am  eingehendsten  habe  ich 
mich  mit  der  Zahl  der  Randstrahlen  der  Compositen  beschäftigt;*) 
diese  sollen  daher  hier  zuerst  näher  behandelt  werden. 

Zählt  man  bei  einer  grösseren  Anzahl  von  Blütenköpfen  einer 
Composite,  etwa  der  grossen  Wucherblume,  Chrysanthemum  Leucan- 
themum,  die  ich  zuerst  zum  Gegenstand  der  Untersuchung  machte, 
die  Randstrahlen  und  trägt  den  vorkommenden  Zahlen  entsprechende 
Strecken  auf  der  Abscissenaxe,  der  Häufigkeit  des  Vorkommens 
der  einzelnen  Zahlen  entsprechende  Strecken  als  Ordinaten  eines 
rechtwinkligen  Coordinatensystems  ab,  so  bestimmen  die  so  er- 
halteneu Punkte  Variationskurven,  die  einen  für  die  einzelnen 
Compositen-Species  so  charakteristischen  nahezu  constanten  Verlauf 
haben,  dass  sie  als  diagnostisches  Merkmal  Verwendung  finden 
könnten.  Die  Abweichungen,  durch  welche  sich  für  ein  und  die- 
selbe Pflanzenspecies  die  Strahlenkurven  verschiedenen  Be- 
obachtungsmaterials unterscheiden,  schwinden  in  der  grossen  Zahl. 
Wenn  man  z.  B.  von  Crysanihemuvi  Leucanthemum  je  100  Blüten- 
köpfe abzählt,  so  bedecken  die  Einzelkurven  noch  einen  breiten 
Streifen  des  Papiers  nur  für  die  Zahlen  um  21  verlaufen  dieselben 
bereits  dicht  nebeneinander;  bei  je  1000  Blütenköpfen  verlaufen 
die  Strahlenkurven  bereits  in  derselben  Weise  und  die  3000  Curven 
fallen    bei   gleichem   Maassstab   nahezu  in  eine  einzige  zusammen. 

Die  Curven  haben  bei  manchen  Arten  einen  einzigen  Gipfel, 
während  bei  anderen  neben  dem  Hauptmaximum  sekundäre  Maxima 
auftreten.  Ich  habe  (Verh.  der  naturf.  Ges.  zu  Danzig  1890 
p.  177  ff.)  vorgeschlagen,  in  dem  letzteren  Fall  das  absolute 
Maximum  mit  «  und  die  relativen  Maxima  nach  der  Grösse  der 
Ordinaten  der  Reihe  nach  mit  /?,  7,  d  etc.  zu  bezeichnen,  wie  man 
beim  Spektrum  die  Linien  nach  ihrer  Intensität  durch  a,  ß,  y  etc. 
ausdrückt. 


*j  Von  früheren  Arbeiten  vgl.:  Ludwig,  die  Anzahl  der  Strahlenblüten 
bei  Chrysanthemum  Leucanthemum.  (Deutsche  Bot.  Monatssch.  1887,  No.  3.) 
Ueber  Zahlen  und  Masse  im  Pflanzenreich.  (Wiss.  Rundsch.  der  Münchener 
Neuesten  Nachrichten.  1889.  No.  84.)  Die  constanten  Strahlenkurven  der 
domposüen  und  ihre  Maxima.  (Verh.  d.  naturf.  Ges.  zu  Danzig  1890,  p.  177  ff. 
Taf.  VI.)  Einige  wichtige  Abschnitte  der  mathemat.  Botanik.  (Hoffmann's 
Zeitschr.  f.  math.  natw.  Unterr.  1883,   1887  (p.  321  ff.)  1890.) 


Ludwig,  lieber  Variationskurven  u,  Variationsflächen  der  Pflanzen. 


Eine  weitere  Gesetzmässigkeit  springt  bald  in  die  Augen :  die 
Lage  der  Gipfel  und  sekundären  Maxima.  Sie  fallen  bei  allen 
untersuchten  Arten  auf  die  Zahlen  (3,  5,  8,  13,  21,  34,  55 
und  z.  T.  auf  die  einfachen  Multipla  dieser  Zahlen  (besonders 
häufig  10,  16,  26)  Weitere  Eigenthümlichkeiten  sollen  später 
erörtert  werden.  Wir  gehen  zunächst  auf  die  Curven  der  einzelnen 
Arten  ein. 

Chrysanthemum  Leucanthemum. 

Die    ersten    Zählungen  ergaben  folgende  Zahlen : 
(Vgl.  Tabelle  auf  Seite  4.) 

Das  Maximum  liegt  also  immer  bei  grösseren  Zählungen  bei 
21,  mit  ganz  vereinzelten  Ausnahmen  ist  dies  bereits  in  den 
Hundertkurven  der  Fall.  Solche  Ausnahmen  rühren  her  von 
Zählungen  an  Orten,  wo  besondere  Zahlvarietäten  (bei  dieser 
Species  nur  selten !)  auftreten.  So  fand  ich  an  hochgelegenen 
Berg  wiesen  eine  armstrahlige  Form  mit  vorwiegend  13  Strahlen 
(auch  8  häufig),  so  am  Oberhof  und  nahe  an  der  Gemeinde  Gabelbach 
in  Thüringen,  während  auf  gut  gedüngten  Wiesen  zuweilen  eine 
tippige  Form  mit  dem  Hauptgipfel  bei  34  auftritt.  Solche  Formen 
treten  auch  in  vereinzelten  Minderzählungen  hervor,  so  z.  B.  in 
der  Zählung  eines  Altenburger  Gymnasiasten : 

11     12     13     14     15     16     17     18     19     20     21 
1       3     25     17     19     11       5       1       6       8       4 
ferner    in   den    beiden    folgenden  Zählungen  (die  obere  von  einem 
Realschüler  in  Greiz,  die  untere  von  Dr.  Dietel  in  Leipzig) : 


18 

19 

20 

21 

22  23 

24 

25 

26  27 

28|29 

30 

31 

32  33 

34 

35 

36 

37  38 

39 

40 

41 

42 

43 

4 

8 

1 

27 
8 

106 
29 

62  52 
11  13 

44 
13 

38 
12 

44  28 
9  16 

17  25 
10  16 

31 
13 

41 
16 

33  60 
18  15 

62 
33 

12 

20 

5 
5 

1  — 

7  1 

2 

4 

— 

1 

1 

Die  Mitberücksichtigung  solcher  Formen  hat  in  den  Gesammt- 
zählungen  die  Frequenz  der  21,  die  ich  in  meinen  Tausendkurven 
bei  24,9  "/o  fand,  etwas  herabgedrückt  auf  ca.  22  °/o  (vgl.  dagegen 
Chrysanthemum  inodorum,  wo  sie  bei  52  %  Hegt).  Auch  die 
übrigen  Zahlen  zeigen  hinsichtlich  ihrer  Frequenz  eine  hohe  Kon- 
stanz.    So  treten  auf  nach  den  6000  Zählungen  bis  1890  bei 

13       19       20        21         22        23         26  34 

30/0  5,60/o  9»/o  24,9''/o  10«/o  6,7%  (2,5»  (1,1%) 


2,40/0  50/0  9,30/0  200/0     IVIo  6,9»/o  (4,30/0)  (2,7»/o) 
0    90/0    220/0     100/0  6,8>  (3,70/0)    (20/oj 


bei  1000  weit. 

Zählungen 
bei  den  17  000  2  ßo/^  50/^ 
Zählungen :        ' 

Es  ist  also  nahezu  a  =  22(24,9)  0/0,  ß  =  2,5—3  0/0,  /  =  2  ^'/o 
und  es  sind  für  die  Zahlen  nahe  am  Gipfel  die  Frequenzzahlen 
nahezu:  für  19  50/0,  20  90/0,  22  10°/o,  23  7  o/„. 

Chrysanthemum  inodorum.  Die  Lage  des  absoluten  Maximums 
und  die  relativen  Maxima  sind  die  gleichen,  aber  die  Frequenz  der 
entsprechenden  Zahlen  ist  eine  verschiedene.  Der  Hauptgipfel 
steigt  auf  Kosten  der  Nebengipfel  auf  mehr  als  die  doppelte  Höhe  : 

1» 


Lndvrig,  Ueber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen. 


t« 

1 

-o 

CD 

cn 

OD 

W 

o 

«C 

^ 

ro 

CO 

o 

C5 

»^ 
n^ 

tl 

00 

00 
o» 

m 

4^ 
ro 

-«1 

ro 

CO 

cn 

05 

OD 

OS 

-5 

1^ 

(5' 

O» 

SO 

HA 
Ol 

tu 

00 
Oi 

-a 

05 

CC 

00 

OD 

00 

CK 

C5 

~5 

o 

Cd 

o 

CO 

o 

Ol 
CO 
00 

05 

OD 

o 
OS 

Oi 

o 

cd 

CO 

cn 

2    Ö 

Ol 

CO 

CO 

Ol 

QO 

^s 

Ol 

CO 

05 

o 

OD 

03 

o 

Ol 

03 

QO 

o 

Ol 

CC 

o 

-3 

t« 

OS 
cc 

CO 

ro 

2 

OS 

OD 
05 

c;' 

bs 

OS 

cn 

1^ 

Ol 

OS 
Ol 

00 

OS 

05 

cn 

OS 

00 

Ol 

Cl 

OS 

)f^ 

o 

1 

1 

t*^ 

05 

c» 

«* 

ts 

1^ 

OS 

2 

^ 

^ 

a' 

n> 

p- 

*-< 

JJs 

•  * 

fD 

irK 

Ol 

PS 

CD 

(T> 

p 

<-i 

i-ä 

a. 

a> 

O 

o 

N^ 

(-) 

CD 

<! 

o 

1—» 
OD 
CO 

2 

o 

r->- 
r-t- 

^ 

n- 

a> 

3 

cr5 

CO 

^^ ^ 

CO 

«j 

e 

Pj 

< 

»— '- 

u 

3 

cä 

-^ 

P- 

p 

02 

fD 

JL 

1— 1 

O 

er 

ET 
P3: 

t— ( 

^^ 

(T> 

i-S 

Ol 

ü 

3 

t^ 

.' 

3 

rt> 


Ol 


H 


Q 


rr- 

W 

JS! 

cb' 

SS 
o 

hj 

3- 

3- 

P 

•t 

3 

3 

OS 

a> 

uy 

3 

fC 

3 

^ 

<-• 

Q 

o 

< 

m 

er 

■-• 

P 

i™"* 

p 

>► 

rt- 

ü 

r-t- 

N 

3 

SB: 

rr 

<: 

3 

o 

3 

er? 

Cb 

U<3 
fD 

^ 

t-« 

hJ 

a> 

o 

3-^ 
N 

^ 

o 

5!^ 

^^ 

rr 

o 

3 

o 
o 

ü 

W 

• 

B 

Ct> 

n 

!JS 

ft> 

»-j 

c-t- 

03 

<V 

3 

v^ 

OS 

ts 

-j 

o 

>»>• 

OD 

jr> 

OS 

t« 

tß 

t» 

t« 

o 

OS 

OD 

'^ 

o 

Cl 

K> 

w 

öo 

03 

OS 

OD 

1^ 

«o 

-3 

cn 

i^ 

2 
CJ1 

Ol 

03 
OD 

-a 

-a 

OS 

cn 

OD 

Ol 

OS 
OS 

«o 

«o 

«o 

cn 

cn 

-a 
o 

o 

ro 

Ol 

cn 

o 

00_ 

cn 
00 
OS 

t« 

Ol 

1«^ 
O 

OS 

hO 

>f^ 

o< 

OS 

OD 

03 

<£> 
cn 

cn 

cn 

4^ 
«O 

Ol 

"-a 

O 

i_k 

CO 

r« 

Ol 

OD 

OD 

1-1 

Ol 

ISS 

o 

cn 

CO 

k-* 

Ol 

OS 

>-' 

OD 

o 

l_k 

Ol 

OS 

H^ 

-J 

t_L 

Ol 

OS 

l-* 

-a 

^S 

_• 

00 

OS 

•«!> 

CJ1 

OS 

i-L 

Ol 

OS 

to 

CO 

*. 

OS 

OS 

O' 

l>S 

w 

OS 

1-1 

«o 

Ol 

o 

OS 

-a 

ts 

•>a 

o 

OS 

OS 

l-l 

OD 

*rs 

CD 

o 

3- 

2  » 

3  '-t 

••      CD 

3 
o 

ps 

o:> 
O 
O 
O 

?o: 

3 

ort? 

CD 


C5 

o 


Ü     » 


c«  ^ 


«-I 

SS 

3- 


GO 
CO 

o 


CD 


CD 

3 


a 

-i 
CT? 

SS 

CD 

3 


ö 

c 
ei 
t» 

CS 

s* 
S. 

5' 

o 

o 
o 

O 

"bi 

3 

Indi 
ß 

3 

Tidoeo 
ütenk 

■7 

t— 1 

» 

c 

OD 

a> 

5- 

biw. 
5pfe 

!     N 
2 

3 
P 

5" 

B 
00 

o 

0 

0 

0 

CO 

"bs 

_» 

i^ 

t« 

0 

>_> 

^ 

^s 

0 

tl 

•vi 

^^ 

ts 

Ol 

»a 

^s 

ro 

50 

CO 

ro 

CO 

"bs 

cn 

OS 

OS 

tit 

*^ 

c;' 

CO 

I« 

-<1 

CO 

cn 

CO 

0 

^ 

ro 

0» 

Ol 

OS 

"bs 

OS 
OS 

^s 

CO 

OS 
OS 

•^ 

*>• 

Ül 
OS 

01 

00 

_0D 
"oa 

Ol 
OD 

Ol 

Cl 

CO 

0 
cn 

0 

CO 
■~a 

CO 
00 

0 

ro 

ro 

CO 

ro 
cn 
ro 

ro 
cn 
cn 

t« 

0 

00 

OD 

OS 

ts 

CD 

^s 

J51 

"bs 

CO 

CD 
0 

CO 

0 

03 

~bs 

OS 

cn 

4^ 

^s 

4^ 

"bs 

ts 

OS 
00 

0 

^s 

cn 

~bi 

OS 

OD 
00 

Ol 

cn 

OS 

OD 

-a 

Cl 

00 

t« 

If»- 

^s 

0 

bS 

CO 

"bi 

t« 

cn 

00 

OS 

0 

~bi 

V-l 
OD 

•<l 

Ol 

OS 

^s 

"bi 

OS 

C 

0 

OS 
^s 

"01 

Ol 

00 

-a 

OS 
OS 

^0 
"01 

OS 

00 

1-1 

OS 
Mi- 

-5* 

~C1 

t« 

pp' 

Ot 

OS 
cn 

i-» 

t« 

»-« 

0 

OS 
Ol 

p 

to 

0 

OS 

N 

CD  i_        ^        ►-        ,— 


o 
o 
o 


Ludwig,  lieber  Variationskurven  u.  Variationsäächea  der  Pflanzen. 


10 

11 

12 

13 

14 

15 

16 

" 

18 

19 

20 

21 

22 

23 

24 

25 

26 

27 

28 

29 

30 

31 

32 

33 

34 

I.  Hundert 

II. 

III.  „ 

IV.  „ 

V.  „ 

VI.  „ 

VII.  „ 

VIII.  „ 

IX.  „ 
X. 

1 

1 

- 

4 

7 

2 

1 

1 

3 



4 

1 
3 

4 

1 

1 
3 
1 
4 
1 
3 
2 

4 

1 
4 
4 
1 

1 

4 

3 
1 
7 
1 
5 

1 

4 
5 
1 
4 
12 
13 
8 
6 
1 
3 

14 
16 

4 
10 
15 
17 
22 
15 
14 

9 

60 
47 
55 
48 
57 
42 
39 
61 
85 
54 

11 

7 

23 

15 

8 

4 

7 

7 

14 

16 

4 
8 
10 
8 
2 
1 
1 
3 
3 
6 

2 
2 
3 
3 
2 

2 
1 
2 
2 

1 
1 

1 

4 
2 

2 

3 
3 

1 

1 
1 
1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 



— 

Sa.  o/oo 

1 

1 

— 

13 

5 

13 

1514 

23 

57 

136 

516 

112 

46 

19 

9 

8 

4 

1 

1 

1 

2 

2 

— 

— 

Die  Tausendkurve  zeigt  also  für  a  bei  21  Strahlen  die 
Frequenz  von  52  °/o,  eine  Zahl,  die  ich  bei  allen  späteren 
Zählungen  mit  ganz  geringen  Abweichungen  wieder  traf,  ß  ist 
hier  nur  1,3,  y  (für  16)  1,5  (bei  Leucanthemum  ca.  S^!o). 

Chrysanthemum  segetum.  Noch  einfacher  gestaltet  sich  die 
Variationskurve  für  diese  Pflanze,  wenigstens  so  weit  die  Thüringer 
Standorte  in  Betracht  kommen.  Hier  ist  nur  ein  Hauptgipfel  bei 
13  vorhanden,  sekundäre  Maxima  fehlen.  Vergl.  aber  über  diese 
Pflanze  im  letzten  Capitel  die  interessanten  Untersuchungen  von 
Hugo  de  Vries.  Das  den  folgenden  Zählungen  zu  Grunde 
liegende  Material  stammt  von  Brotterode  in  Thüringen. 


7 

8 

9 

10 

11 

12 

13 

14 

15 

16 

17 

18 

19 

20 

21 

I.   Hundert 







2 

4 

12 

59 

11 

4 

3 

2 

2 



1 



/  von  mir  gezählt. 

IL        „ 

— 

— 

— 

3 

10 

13 

49 

13 

4 

2 

3 

1 

1 

1 

— 

III.      „ 

— 

1 

1 

2 

6 

17 

57 

12 

1 

2 

1 

— 

— 

— 

— 

IV.       „ 

1 

1 

1 

3 

2 

17 

51 

12 

3 

4 

2 

2 

— 

1 

— 

V.  „ 

VI.  „ 

VII.  „ 

— 

1 
2 

— 

4 
3 
4 

5 
5 
6 

12 
18 
13 

51 

47 
53 

15 
11 
13 

5 
7 
5 

2 
2 

1 

2 
1 
1 

1 

1 
2 

1 
1 

1 

1 

1 

2 

/  gezählt  von  Max 
^  Werner  Ludwig. 

VIII.  , 

IX.  „ 

— 

— 

— 

2 
2 

1 
4 

14 
10 

56 
55 

13 
15 

5 

7 

8 
4 

1 
1 

1 

1 

— 

— 

>  von  Karl  Walter  Ludwig 

X. 

— 

1 

1 

— 

3 

15    51 

14 

6 

2 

1 

2 

3 

1 

— 

v.  Max  u.  Karl  Ludwig 

Sa.  o/oo 

1 

6 

3 

25 

46 

141 

529 

129 

47 

30 

15 

12 

8 

6 

2 

a  =  53  o/o. 
Auch  eine  Reihe  anderer  Compositen  zeigen  eine  Strahlenzahl 
so  überwiegend,    dass    nichts    anderes    als   eine  einfache  Curve  zu 
erwarten    ist,    es    mögen    dies    nur   wenige   Zählungen   in    einigen 
Fällen  hier  zeigen : 

Chrysanthemum  coronanum  (ähnlich  Ch.  viscosum) — 


10 


1 


Senecio  nemorensis 


Senecio  viscosus 


4     5      6     7     8 


2  170  28    1 

11     12     13 


2 

14 


Senecio  Jacohaea 


4       6      25      3 
12     13     14 


7      98      4 


Ludwig,  Ueber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen. 

9     10     11     12     13     14     15     16     17 


DimorpJiotheca  pluvialis 


1     _     _      3      33      7 


Centaurea  Cyanus 

6     7      8       9     10     11  J2 

6    36  210  149  82     14  3     Zählung  bei  Greiz  (500  Individuen) 

—   13    47     39    16      6  1     Gieselsbergb.Schmalkalden(122Ind.) 

«  =  20  •'/o. 
Achillea  Millefolium  hat  selten  eine  andere  Zahl  als  5  in  den 
Randstrahlen  der  Blütenköpfchen,  anders  Achillea  Ptarmica.  Hier 
traf  ich  neuerdings  an  manchen  Standörtern  die  8,  an  anderen 
selteneren  die  13  überwiegend.  Die  früheren  Zählungen  wiesen 
neben  a  bei  8  und  y  bei  13  noch  häufig  die  10  {ß)  auf,  in  syste- 
matischen Werken  findet  man  hie  und  da  die  10  ebenfalls  an- 
geben. Offenbar  kommen  hier  zwei  Rassen  vor  und  der  Gipfel 
bei  10  ist  einer  der  später  zu  erörternden  Scheingipfel.  Eine  der 
früheren  Zählungen  ergab : 

6     7      8       9      10     11     12     13     14     15 
11  82  731  550  546  451  391  305    19      4. 

Anthemis  arvensis.  Auch  hier  scheinen  Nebenrassen  vorhanden 
zu  sein.     Die  Hauptcurve  ergeben  folgende  Zahlen : 

2|3|4|5|6|7|8|9   |  10  |  11  |  12  |  13  |14|15|16|17|18|19|20|21 
2  I  2  |27ill9|l2l|l9l|371|214|l43|l22|l58|157|6l|29|26|ll|l4|l7|  8  |  9 
an  einer  Stelle  mit  auffallend  üppigen  Köpfchen  fand  ich: 
7     8     9     10     11     12     13     14     15     16     17     18 
1     1     4     11     11     24     30      9       6       2      —      1 

a   bei   8,    bei  der  Nebenrasse   aber  mit  ß,  (der  Hauptrasse  über- 
einstimmend) ß  bei  13,  y  bei  5; 

Aehnlich  Anthemis  Cotula,  aber  mit  dem  Hauptgipfel  bei  13: 
11    12     13     14     15     16     17     18     19    20 
7     50    224    66     42     16     5       8       1      3 
bei  einer  Form  auf  Stoppelfeldern  dagegen : 

5     6     7     8     9     10     11     12     13     14     15 
2    2    10  38  22    16     23     20    23      3       1 

Bei  Anthemis  tinctoria  sind  weitere  Zählungen  nöthig,    da    die 
Art    sehr   stark  variirt.     Meine  bisherigen  Zählungen  ergaben  den 
Hauptgipfel  bei  21 : 
17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42 
1     4    4   21  61  32  28  35  23  22  13  14   8  13    4    2    6831100001 

darunter  90  Köpfe  eines  Stockes  mit: 

1     2    6    20  12  10  11  10    6    5    4  —    3 

Bei  Bellis  perennis  dürfte  a  bei  34  liegen,  als  Nebengipfel 
tritt  21  auf.  Es  sind  hier  aber  noch  viele  Zählungen  nöthig,  um 
die  Variationskurve  festzulegen,  für  die  Zahl  der  Hüllblätter  ist 
sie  die  folgende: 


L  u  d  w  i  g ,  lieber  Variatiouskurven  u.  Variationsfläcben  der  Pflanzen.  7 

10     11     12     13     14     15     16     17  18     19     20     21     22 

~2      10    20    145    11      3       i       i  1 

Von  Ehagadiolus  stellatus  habe  ich  nur  die  Zahl  der  geraden 

glatten    Randfrüchte    (daneben    finden  sich    hakige    Klettfriichte) 
beachtet 

6        7         8  S 

21     102     111  1 

Ich  hatte  nur  wenige  Stöcke  im  Garten,  deren  sämmtliche 
Köpfchen  untersucht  wurden.  6  und  7  sind,  wie  unten  gezeigt 
wird,  Scheingipfel  bei  Maximis  von  5  und  8  und  zwar  7  bei 
Ueberwiegen  der  8.  Die  Häufigkeit  der  7  dürfte  darauf  hindeuten, 
dass  anderwärts  noch  Exemplare  mit  nur  5  glatten  Randfrüchten 
vorkommen. 

2.  lieber  das  Quetelet'sche  Gesetz  der  einfachen 
Variationskurven. 

Das  sogen.  Gesetz  der  grossen  Zahlen  wurde  zuerst 
von  J.  Bernoulli  aufgefunden  und  von  Poisson  unter  diesem 
Namen  in  die  Wissenschaft  eingeführt.  Ad.  Quetelet 
hat  es  bezeichnender  „la  loi  des  causes  accidentelles"  benannt 
„parce  qu'elle  indique  comment  se  distribuent,  a  la  longue  une 
sirie  d'evenements  domines  par  des  causes  constantes  mais  dont 
des  causes  accidentelles  troublent  les  effets.  Les  causes  acciden- 
telles  finissent  par  se  paralyser  et  il  ne  reste  en  definitive  que  le 
resultat  qui  se  serait  invariablement  reproduit  chaque  fois,  si  les 
causes  constantes  seules  avaient  exerce  leur  action"  (Quetelet, 
du  Systeme  social  et  des  lois  qui  le  regissent,  Paris  1848,  vgl. 
auch  Quetelet,  Lettres  sur  la  theorie  de  probabilites  appliquee 
aux  sciences  morales  et  polit.  Bruxelles  1846)  und  Sur  l'apprec. 
des  moyennes  Bull,  de  la  commii^sion  centr.  Statist,  t.  II,  p. 
205—273.     1845.) 

Wo  constante  Ursachen  und  zufällige  veränderliche  Ein- 
'  Wirkungen  an  dem  Zustandekommen  eines  Ereiguisses,  einer  Er- 
scheinung betheiligt  sind,  da  heben  sich  bei  einer  grossen  Zahl 
von  Beobachtungen  die  Nebenwirkungen  immer  mehr  auf,  da  sie 
nach  den  verchiedensten  Richtungen  erfolgen,  und  es  tritt  den 
Constanten  Ursachen  entsprechend  ein  constantes  Resultat  zu  Tage. 
Die  Statistik  hat  nun  auf  den  verschiedensten  Gebieten,  auch  da 
wo  die  Constanten  Ursachen  noch  völlig  unbekannt  sind,  in  der 
grossen  Zahl  Gesetzmässigkeiten  (vgl.  u.  A.  Adolph  Wagner, 
die  Gesetzmässigkeit  in  den  scheinbar  willkürlichen  menschlichen 
Handlungen  vom  Standpunkte  der  Statistik.  Hamburg  1864)  nach- 
gewiesen^ auf  anthropologischem  Gebiet  z.  B.  hinsichtlich  des  Ver- 
hältnisses der  Knaben-  und  Mädchengeburten,  der  Eheschliessungen 
zwischen  Personen  verschiedenen  Alters,  der  Selbstmorde  etc., 
auf  zoologischem  und  botanischem  Gebiet  z.  B.  in  Betreff  des 
Verhältnisses  der  männlichen  und  weiblichen  Individuen  bei 
Amphibien  (durch  Pflüger  u.  A.},  bei  Mercurialis  annua  und 
anderen    Pflanzen    (vgl.    F.    Hey  er,    Landwirthschaftliche    Presse 


3  Inatrumente,  Präparations-  u.  Conservations-Methoden. 

1886,  No.  5;  Fisch,  über  die  Zahlen  Verhältnisse  der  Geschlechter 
beim  Hanf,  Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.  Bd.  V,  Heft  3,  p.  136—146). 
Diese  Untersuchungen  veranlassten  mich,  auch  auf  anderen 
botanischen  Gebieten  nach  der  Methode  der  grossen  Zahlen  fest- 
zustellen, ob  Regellosigkeit  oder  Gesetzmässigkeit  vorhanden. 
Es  ergab  sich  denn  auch  überall,  wo  ich  untersuchte,  Gesetz- 
mässigkeit, so  in  den  Zahlen  der  CompositenStraMen.  In  der 
grossen  Zahl  der  Beobachtungen  ergiebt  sich  hier  das  Vorwiegen 
gewisser  Hauptzahlen,  aber  die  arithmetische  Darstellung 
des  Durchschnittes  las  st  keinen  vollen  Einblick  in 
die  obwaltenden  Gesetze  zu,  wenn  auch  in  der  grossen 
Zahl  das  Mittel  dasselbe  bleibt  (bei  Leucanihemum  nach 
den  ersten  6000  Zählungen  21,02,  nach  späteren  Zählangen  22,00, 
bei  Chrysanthemum  segetum  13,18,  während  H.  de  Vries  bei 
letzterem  13,3  als  Durchschnitt  erhielt).  Das  letztere  muss  ein- 
treffen, wenn  die  gefundene  Durchschnittszahl  ein  wahres  Mittel 
(moyenne  Quetelets)  der  verglichenen  Objecto  und  nicht  einen 
blossen  rechnerischen  Mittelwerth  (mediane  Quetelets)  der  zu 
einander  in  keiner  Beziehung  stehenden  Einzelwerthe  darstellt. 
(Um  das  numerische  Maass  der  Präcision  der  Beobachtung  festzu- 
stellen, kann  man  noch  nach  Fourier  in  folgender  Weise  ver- 
fahren. Sind  ai,  a2  .  .  .  .  an  die  gefundenen  Einzelwerthe  und  ist 
^  _  (ai  -I-  a2  -f  as  4-  a4  +  ■  .  an  ^^^  arithmetische  Mittel, 

ß  _    ai)^-f  (aO^+ (an  )' 


1/^(B- 


m. 


C  =  I  /  — (B — A^),  dann  stellt  dieser  letzte  Ausdruck  den  Grad 

der  Annäherung  des  berechneten  Mittels  an  den  wahren  gesuchten 
Werth  dar,  d.  h.  das  erstere  nähert  sich  dem  letzteren  um  so  mehr, 
je  kleiner  C  ist.  Führt  man  diese  Rechnung  z.  B.  für  die  oben 
letztgenannten  Durchschnitte  13,18  und  13,3  bei  Crysanihemum 
segetum  aus,  so  ergiebt  sich  das  C  für  den  ersteren  Werth  etwa 
3^/«  mal  so  gross  als  für  den  zweiten.) 

(Fortsetzung  folgt.) 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 

Methoden. 

yan  Hest,  J.,  J.,  Zur  bakteriologischen  Technik.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung.  Bd. 
XVII.     Nr.  13/14.     p.  462—463.) 

Um  beim  sterilen  Vertheilen  von  Nährflüssigkeiten  in  kleinen 
Kolben  das  so  lästige  Befeuchten  und  Beschmieren  der  Röhrchen 
zu  vermeiden,  schlägt  van  Hest  vor,  um  das  Röhrchen  ein  zweites 
anzubringen,  das  einen  etwas  geringeren  Durchmesser  besitzt  wie 
der  Hals  des  Reagenzglases.      Beim  Abzapfen   werden   die   beiden 


Instrumente,  Präparations-  u.  Conservations-Methoden.  9 

in  einander  geschobenen  Röhrchen  zusammen  in  den  oberen  Theil 
des  Reagenzgläschens  ein  paar  cm  tief  hinein  gesenkt.  Hierdurch 
ist  es  unmöglich  geworden,  dass  etwas  von  der  Flüssigkeit  an  die 
obere  Innenwand  des  Glases  kommen  kann. 

Kohl  (Marburg). 

Tan  Hest,  J,  J.,  Ein  veränderter  Papin'scher  Topf. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung. 
Bd.  XVII.     Nr.  13/14.     p.  463—464.) 

Der  Sterilisator  van  Hest 's  besteht  aus  einem  cylindrischen 
eisernen  Kessel,  auf  dem  mittels  kleiner  Schraubenklemmen  ein 
eiserner  Deckel  befestigt  wird.  Zwischen  Kessel  und  Deckel  be- 
findet sich  Gummiband.  Der  Wasserdampf  wird  durch  Erwärmung 
einer  auf  dem  Boden  des  Kessels  befindlichen  Wassermenge  er- 
zeugt. In  der  Mitte  des  Deckels  ist  ein  Ventil  angebracht,  das 
zur  beliebigen  Erhöhung  der  Temperatur  und  Wasserdampfspannung 
mit  Bleischeiben  belastet  wird.  Die  zu  sterilisirenden  Gegenstände 
werden  auf  einen  Siebboden  gestellt,  dann  der  Deckel  aufgeschraubt 
und  das  Ventil  so  lange  offen  gehalten,  bis  das  Ventil  100  **  zeigt. 
Inzwischen  ist  alle  Luft  ausgetrieben.  Nun  schliesst  man  das 
Yentil  und  bringt  so  viele  Bleischeiben  an,  dass  die  gewünschte 
Temperatur  erreicht  wird.  Ein  Zuviel  an  Wasserdampf  entweicht 
dann  durch  Aufheben  des  Ventils.     Die  Temperatur  bleibt  so  stets 

konstant. 

Kohl  (Marburg). 

Oaleotti,  Gino,  Ricerche  suUa  colorabilitä  delle  cellule 
V  i  V  e  n  t  i.  (Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikroskopie.  Bd.  XI. 
1894.     p.  172—207.) 

Nach  einer  ziemlich  ausführlichen  Litteraturübersicht  bespricht 
Verf.  seine  eigenen  Untersuchungen,  bei  denen  ausser  verschiedenen 
thierischen  Objecten  auch  die  weissen  Blüten  von  Iris  Florentina 
benutzt  wurden,  und  zwar  wurden  dieselben  einfach  mit  den  Stielen 
in  die  wässerigen  Lösungen  der  verschiedenartigsten  Farbstoffe 
hineingestellt.  Von  den  in  dieser  Weise  erlangten  Resultaten  sei 
•erwähnt,  dass  Verf.  in  verschiedenen  Fällen,  in  denen  die  Blüten 
direct  nicht  die  geringste  Färbung  zeigten,  mit  dem  alkoholischen 
Extrakt  derselben  durch  Oxydationsmittel  eine  Färbung  erhielt;  es 
würde  demnach  der  aufgenommene  Farbstoff  im  Innern  der  Pflanze 
eine  Reduktion  erfahren. 

Zimmermann  (Jena). 

JJJikiforoff,  M.,  Nochmals  über  die  Anwendung  der 
acidophilen  Mischung  von  Ehrlich.  (Zeitschrift  für 
wissenschaftliche    Mikroskopie.      Bd.  XI.     1895.      p.  246—248.) 

Verf.  machte  die  bemerkenswerthe  Beobachtung,  dass  bei  sehr 
verschiedenen  thierischen  Organen  entstammenden  Schnitten  nach 
der  Fixirung  mit  Sublimatchromkali  und  Färbung  mit  dem  Ehr- 
lich'schen   acidophilen    Gemisch   ein   Theil  der  Kerne    eine  graue, 


10  Instrumente,   PrÜparations-   u.   Conservations-Methoden. 

die  anderen  eine  rothe  Färbung  besassen.  Eine  plausibele  Er-^ 
klärung  lür  diese  Beobachtung  fehlt  zur  Zeit,  doch  hält  es  Verf. 
für  ausgeschlossen,  dass  es  sich  einfach  um  Kunstprodukte  handeln 
könnte. 

Zimmermann  (Jena). 

Fischer,  Alfred,  Neue  Beiträge  zur  Kritik  der  Fixirungs- 
methoden.  (Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  X.  1895.  No.  24. 
p.  769—777.) 

Saure  Fixirungsmittel  können  viel  leichter  durch  Ausfüllungen 
täuschende  Bilder  als  neutrale  hervorrufen,  und  doch  werden  sie 
allgemein  bevorzugt,  als  Sublimat,  Platinchlorid,  Fl  emming'sche 
Lösung  u.  s.  w.  Selbst  bei  neutralen  Lösungen  wird  der  Umstand 
meist  zu  wenig  berücksichtigt,  dass  die  zu  fixirenden  Gewebe,  wie 
z.  B.  das  Nierengewebe,  die  Magenschleimhaut,  der  Nervus  opticus 
an  sich  sauer  reagiren. 

Nach  Ausführung  einer  Reihe  von  Beispielen  zeigt  Fischer, 
dass  durch  keines  der  zahlreichen  von  ihm  geprüften  Fixirungs- 
mittel Serumalbumin ,  Eieralbumin  ,  Casein ,  Alkalialbuminat,  Para- 
globulin,  Fibrin  in  Granulaform  gefällt  wird,  stets  entstehen 
äusserst  fein  punktirte  protoplasmatische  Gerinnselchen  oder  faltige 
Schollen  und  Klumpen.  Die  Eiweisskörper  zerfallen  in  Granula- 
bildner und  Gerinnselbildner.  Zur  ersteren  Gruppe  gehören  Pepton 
und  Albumose,  bedingungsweise  Hämoglobin,  Nuclein,  Nucleinsäure. 
Zur  zweiten  Gruppe  sind  zu  zählen  die  oben  aufgeführten  Eiweiss- 
körper und  das  Hämoglobin  (Ausnahme  Alkohol,  Müller'sche 
Lösung,  Salpetersäure). 

Um  durch  Alkohol  z,  B.  Granulafällungen  zu  erhalten, 
muss  man  Hämoglobin  mit  einem  anderen  Gerinnselbildner  ver- 
mischen. 

Hermann  und  Flemming  fanden  übereinstimmend  das 
Chromatinnetz  des  ruhenden  Kernes,  der  Anfangsform  des  Mono- 
spirems,  der  Endform  des  Dispirems  bei  Safraninoentianafärbung 
nicht  roth  sondern  blau  gefärbt.  Bestand  wirklich  in  beiden 
Fällen  das  Chromatin  aus  derselben  Substanz,  dann  würde  ein 
vollkommener  Parallelfall  zu  der  Hämoglobin- Serumalburain- 
Mischung  bei  Alkoholfällung  und  irgend  einer  anderen  Fixirung 
vorliegen. 

Bei  Mischungen  mit  mehr  als  zwei  Bestandtheilen  treten  noch 
andere  bemerkenswerthe  Erscheinungen  zu  Tage  und  vermehren  die 
Zahl  der  Täuschungen. 

Eine  gute  und  eine  schlechte  Fixirung  giebt  es  nicht.  Es 
dürfte  sich  desshalb  empfehlen,  auch  jenen  Mitosen,  die  nicht  in 
das  Schema  sich  fügen,  grössere  Aufmerksamkeit  zu  schenken  und 
sich  stets  dessen  bewusst  zu  sein,  dass  dort,  wo  ein  Fixirungsmittel 
schematische  Bilder  nicht  geliefert  hat,  die  Ursache  davon  nicht  in 
ihm,  sondern  im  fixirten  Object,  das  heisst  in  seiner  lebenden 
Structur  gelegen  haben  muss. 


Botanische  Gärten.  —  Algen  (Pilze).  H 

Die  gegenwärtig  herrschende  Neigung,  in  jedem  stärker  ge- 
färbten Körnchen  und  Kügelchen  ein  besonderes  Organ  der  Zelle 
zu  wittern  und  zu  beschreiben,  verwirft  Verf.  vollständig,  es  dürfte 
sich  vielmehr  empfehlen  bei  Studien  über  den  feineren  Bau  des 
Protoplasmas  und  der  Kerne  den  lebenden  Zellen  wieder  eine 
grössere  Aufmerksamkeit  zuzuwenden. 

Fischer  stellt  eine  ausführliche  Bearbeitung  des  umfangreichen 
Gegenstandes  und  seiner  Litteratur  in  Aussicht,  doch  dürfte  die- 
selbe noch  eine  längere  Zeit  in  Anspruch  nehmen. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


Botanische  Crärten  und  Institute. 


Gonn^  H.  W.,  The  biological  Laboratory  of  the 
Brooklyn  Institute.  Located  at  Gold  Spring  H  ar bor, 
L.  J.  (Reprinted  from  „The  American  University  Magazine". 
1894.     8  pp.) 

Während  Long  Island  im  Allgemeinen  wenig  von  Interesse 
ist,  giebt  es  dort  einige  sehr  schöne  Punkte.  An  einem  derselben, 
Gold  Spring  Harbor,  wurde  vor  wenigen  Jahren  ein  biologisches 
Laboratorium  eingerichtet,  das  Verf.  in  vorliegender  Schrift  be- 
schreibt und  durch  Abbildungen  erläutert.  Es  kann  50  Studenten 
für  wissenschaftliche  Arbeiten  aufnehmen. 

Hock  (Luckenwalde), 


Referate. 


Weiss,  J.  E.,  Resultate  der  bisherigen  Erforschung  der 
Algen flora  Bayerns.  (Berichte  der  Bayerischen  Botanischen 
Gesellschaft.     Bd.  IL     p.  30—62.) 

Dem  Verzeichniss  der  in  Bayern  aufgefundenen  Algenarten 
liegen  zu  Grunde  die  Angaben  von  Martins,  Schenk,  Reinsch, 
Rabenhorst  und  die  eigenen  Untersuchungen  des  Verfs.  Ob- 
gleich Bayern  algologisch  noch  sehr  wenig  durchforscht  ist,  so  ist 
doch  das  Verzeichniss  ziemlich  umfangreich;  den  früher  bekannten 
sind  vom  Verfasser  etwa  60  für  Bayern  neue  Arten  und  Varietäten 
hinzugefügt  worden,  deren  Namen  durch  den  Druck  hervorgehoben 
sind.  Audi  die  neuen  Fundorte  sind  durch  gesperrten  Druck 
kenntlich  gemacht.  Ausser  den  eigentlichen  Algen  (incl.  Bacillaria- 
ceen)  sind  einige  wenige  Schizomyceten ,  Saprolegniaceen  und 
Chytridiaceen  aufgenommen.  Den  Namen  sind  nur  die  Fundorte^ 
ohne  weitere  Bemerkungen,  beigefügt. 

Möbius  (Frankfurt  a.  M.). 


12  Algen.  •—  Pilze. 

Outwiiiski,  R.,  Glony  stawöw  na  Zbruczu.  [Ueber  die 
in  den  Teichen  des  Zb  rucz -Flusses  gesammelten 
Algen.]  (Resume  aus  dem  Anzeiger  der  Aeademie  der  Wissen- 
schaften in  Krakau.     1895.     p.  23—38.) 

Als  Einleitung  beschreibt  Verf.  die  Phanerogamen-Yegetsiüon 
der  vom  Zbrucz-Flusse  in  Podwotoczyska  und  in  Ozjgowce  ge- 
bildeten Teiche.  Dieselbe  ist  von  der  anderer  Flussteiche  Podo- 
liens  wenig  verschieden.  Die  133  Algenarten  des  Verzeichnisses 
stanmien  theils  aus  diesen  Teichen,  theils  aus  einer  Quelle  in  der 
Nähe  des  Ozygowcer  Teiches.  Als  neu  für  Galizien  wird  Am- 
phora coffeaeformis  (Ag.)  Kuetz   aufgeführt    (Teich    in  Ozygowce). 

Von  diesen  Arten  entfallen  auf  die  Familie  der  Coleochaetaceae  1,  Oedo- 
goniaceae  3,  Ulotrichaceae  2,  Volvocaceae  1,  Palmellaceae  19,  Zygnemaceae  1, 
Desmidiaceae  29  (darunter  Cosmarium  Nymannianum  Grün,  in  einer  nur  16  >" 
langen  und  13  /«  breiten  Form,  welche  i  o  rm  a,  pygmaea  genannt  wird),  Navi- 
culaceae  19,  Cymbellaceae  18,  Cocconeidaceae  3,  Ächnanthaceae  1,  Nitschiaceae  2, 
Surirellaceae  4,  Meridionaceae  2,  Fragillariaceae  5j  Eunotiaceae  6,  Oscillarieae  3, 
Chroococcaceae  1. 

Chimani  (Bern). 

.Hauptfleisch,  P.,  Ästreptonema  longispora  n.  g.  n.  sp.,  eine  neue 
Saprolegniacee.  (Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesellschaft. 
XIII.     1895.     p.  83—88.     1  Tafel.) 

Der  vom  Verf.  beschriebene ,  interessante  Pilz  wurde  von 
Professor  W.  Müller  im  Mastdarm  einiger  Individuen  von  Gam- 
marus  locusta,  welche  bei  Ichtershausen  gesammelt  waren,  entdeckt. 
Er  entwickelt  sich  innerhalb  des  chitinisirten  Endes  des  Mast- 
darmes und  ist  dort  an  der  Innenwand  mittels  einer  Art  Haft- 
organes  festgewachsen.  Es  ist  dies  eine  Membranverdickung,  die 
im  ausgebildeten  Zustande  grosse  Aehnlichkeit  mit  den  Saug- 
näpfeu  gewisser  Würmer  gewinnt.  Das  Mycel  ist  ein  schlauch- 
artiger Faden,  der  in  allen  beobachteten  Fällen  auch  bei  seiner 
Weiterentwickelung  unverzweigt  bleibt.  In  den  jüngsten  Stadien 
besitzt  der  Faden  eine  dünne  Wandung ;  das  Protoplasma  füllt  die 
Spitze  vollständig  aus,  in  den  basalen  Partien  aber  enthält  es 
Vacuolen  in  wechselnder  Zahl.  Zellkerne,  mit  deutlichem  Nucleo- 
lus,  sind  auf  dieser  Stufe  6—8  vorhanden.  Das  Längen wachsthum 
des  Schlauches  begleitet  auch  ein  Dickenwachsthum ,  sowie  fort- 
währende Kerntheilungen,  die  sich  an  der  Spitze  desselben  voll- 
ziehen. Hier  sind  die  Kerne  auch  in  grösserer  Zahl  und  weniger 
regelmässiger  Anordnung  zu  finden.  Bei  einer  Länge,  die  den 
Querdurchmessei  etwa  300  mal  übertriflft,  bildet  sich  an  der  Spitze 
eine  Querwand,  welche  eine  Zelle  abscheidet  ungefähr  von  der 
Länge  des  Querdurchmessers.  Solche  Zellen  bildet  die  Spitze  des 
weiterwachsenden  Schlauches  nunmehr  in  ununterbrochener  Folge 
in  grosser  Zahl.  Jede  Zelle  erhält  einen  einzigen  Zellkern,  der  die 
Mitte  der  neu  entstandenen  Zelle  einnimmt.  Sind  an  der  Spitze 
des  Schlauches  4 — 8  Zellen  entstanden,  so  beginnen  sie  sich  etwas 
abzurunden  und  ihr  Inhalt  von  der  Membran  sich  zurückzuziehen, 
bis    er    schliesslich    vollständig    von    der    Membran    losgelöst,    als 


Pilze.  —  Muscineen.  13^ 

ellipsoidischer  oder  eiförmiger  Körper,  eine  nackte  Zelle  dar- 
stellend, welche  noch  immer  nur  einen  Kern  besitzt,  in  der  Mitte 
der  Zelle  liegt.  Bald  indess  wird  eine  Membran  ausgeschieden, 
die  zuerst  zart,  zur  Zeit  da  der  Inhalt  stärker  lichtbrechend  wird, 
sich  stark  verdickt,  so  dass  nunmehr  eine  Zelle  ganz  vom  Cha- 
rakter einer  Spore,  aber  noch  eingeschlossen  in  ihrer  Mutterzelle, 
vorliegt.  Die  Sporen,  deren  60 — 80  gezählt  wurden,  liegen  diago- 
nal in  ihren  Mutterzellen  und  schief  zur  Längsrichtung  des  Mutter- 
schlauches. Am  Ende  des  Fadens  schwinden  die  Querwände,  wo- 
durch hier  die  Lage  der  Sporen  eine  ziemlich  regellose  wird.. 
Während  der  Ausbildung  der  Sporen  hat  sich  ihr  ursprünglich 
einziger  Kern  getheilt.  So  enthalten  die  Sporen  im  reifen  Zu- 
stande meist  4,  aber  auch  5  und  6  Kerne.  Einzelne  zur  Sporen- 
bildung abgeschnürte  Zellen  der  Reihe  können  noch  obliteriren. 
Die  Sporen  werden  entweder  durch  einen  Riss,  den  die  Wand  der 
Mutterzelle  bekommt,  frei,  oder  durch  Auflösung  der  Mutterzell- 
membranen; letzteres  in  den  zuerst  gebildeten,  scheitelständigen 
Partien.  Die  frei  in  den  Darm  des  Wirthes  gerathenen  Sporen 
scheinen  nicht  unmittelbar  zu  keimen.  Ob  sie  hierzu  erst  befähigt 
sind,  wenn  sie  etwa  den  Magen  eines  Krebses  passirt  haben,  oder 
ob  sie  einer  gewissen  Ruheperiode  bedürfen,  konnte  Verf.  nicht 
entscheiden.  Ebenso  nicht,  ob  die  Keimung  unter  Zoosporen- 
bildung vor  sich  geht,  oder  ob  direct  wieder  ein  schlauchförmiger 
Faden  entsteht. 

Der  Pilz  gehört  offenbar  zu  den  Saprolegniaceen^  fügt  sich 
aber  keiner  bekannten  Gattung  ein ;  sehr  nahe  steht  er  ApJiano- 
myces  sp.  Dangeard.  Die  Sporen  sind  als  Oosporen  aufzufassen, 
und  die  hintereinander  gebildeten  Mutterzellen  derselben  als 
Oogonien.  Die  Analogie  hiefür  bietet  Saprolegnia  monilifera  de 
By.  Auch  bei  dieser  ist  die  Apogamie  eine  vollständige,  Anthe- 
ridien  werden  gar  nicht  mehr  entwickelt.  Auch  bei  Saprolegnia 
monilifera  werden  die  Oogonien  in  basipetaler  Folge,  bis  zu  15 
hintereinander,  angelegt.  Allerdings  sind  die  Oogonien  hier  meist 
mehreiig  und  ihre  Wand  wird  derb,  „aber  diese  Unterschiede  sind 
keinesfalls  prinzipielle,  es  ist  nur  die  Rückbildung  bei  der  vor- 
liegenden Ästreptonema  longispora  noch  einen  Schritt  weiter  ge- 
gangen." Ob  Zoosporenbildung  vorkommt,  bleibt  derzeit  dahin- 
gestellt. 

Heinricher  (Innsbruck), 

Nyman,    E.,     Om     variationsförmägan     hos    Oligotrichum 
iwcwrüwm  (Huds.)  Lindb.    (Botaniska  Notiser.  1895.  p.  12 — 15.) 

Verf.  beschreibt  eine  neue  Varietät  Oligotrichum  incurvum 
(Huds.)  Lindb.  var.  motte.  Die  Blätter  dieser  Varietät  sind  mehr 
entfernt  und  haben  die  Spitze  wenig  eingebogen  und  eine  schwache 
Rippe,  die  nur  mit  6 — 8  undulirten  Lamellen  versehen  ist  u.  s.  w. 
Die  extremste  Form  der  Varietät  entdeckte  Verf.  auf  Steinen  in 
Ljselv  zwischen  Stavanger  und  Bergen  in  i^Ior wegen.  Andere 
Formen,  die  sich  auch  hier  einreihen  lassen,  sind  an  anderen  Localitäten 


"14  Muscineen  —  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

des  südlichen  Norwegens  gesammelt  worden.  Dr.  N.  C.  Kindberg 
hat  in  Revue  Bryologique,  1894,  p.  41,  das  vom  Verf.  bei  Lyselv 
entdeckte  Moos  Oligotrichum  parallelum  Mitt.  benannt;  die  Richtig- 
keit dieser  Bestimmung  wird  aber  vom  Verf.  bezweifelt. 

Arnell  (Gefle). 

Brown,    R.,    Notes    on    the   NewZealand    species    ofthe 
g e n u s  Ändreaea^    together    with    descriptions  of    sorae 
new     species.       (Transactions    and    Proceedings    of    the    New 
Zealand  Institute.  Vol.  XXV.  p.  276—285.  Plates  XXI— XXXI.) 
Es  ist  dem  Verf.,  der  während  zehn  Jahren  den  neuseeländischen 
Ä7idreaeen    eine    specielle  Aufmerksamkeit  gewidmet  hat,    gelungen, 
eine    Menge    neuer  Arten    zu    entdecken.      Diese  werden    hier    be- 
schrieben und  abgebildet: 

1.  Folia  enervia.  A.  gibbosa,  A.  dioica,  A.  minuta,  A.  Novae  Zealandiae, 
A.    Wrightii,  A.  flexuosa,  A.  Huttoni,  A.  aquatica. 

2.  Folia  nervosa.  A.  dicranoides,  A.  ovalifolia,  A.  apicuJata,  A.  Cockaynei, 
A.  Jonesii,  A.  Clintoniensis,  A.  lanceolatf,  A.  aquaiilis. 

Brotberus  (Helsingfors). 

Brown,  R,,  Notes  on  a  proposed  new  genus  ofNew 
Zealand  Mosses;  together  with  a  description  of 
three  new  species.  (Transactions  and  Proceedings  of  the 
New  Zealand  Institute.  Vol.  XXV.  p.  285—287.  Plates  XXXI 
(in  Part)  —XXXIII.) 

Die  neue  Gattung,  Hennedia  genannt,  ist  mit  Encalypta  ver- 
wandt und  wird  folgendermaassen  charakterisirt: 

Annual  or  perennial  plants.  Capsule  erect  or  inclined,  ovate  or  ovate- 
oblong,  symmetrical,  narrowed  towards  the  mouth.  Operculum  short,  stout, 
conic,  straigt.  Calyptra  mitiiform,  large,  covering  the  whole  capsule,  confluent 
at  the  base,  commonly  ruptured  at  the  middle  fay  the  lateral  growth  of  the 
capsule,  when  maturing  very  persistent.     Peristome  none. 

Drei  Arten  sind  bis  jetzt  bekannt:"  H.  macrophylla,  H.  inter- 
media und  H.  microphylla. 

Brotherus  (Helsingfors). 

Chalmot,  Gr.  de,  Pentosans  in  plants.  (American  chemical 
Journal.    Vol.  XVI.    No.  3.    p.  218—228.) 

Verf.  hat  das  Vorkommen  von  Pentosan  in  den  Pflanzen 
untersucht.  Die  zahlreich  von  ihm  vorgenommenen  Experimente 
haben  nun  ergeben,  dass  Pentosan  nicht  bei  der  Assimilation  ge- 
bildet wird,  sondern  bei  dem  Umsatz  der  verschiedeneu  Nährstoffe 
innerhalb  der  Pflanze. 

Die  Bildung  des  Pentosans  ist  an  die  lebenden  Zellen  gebunden. 
Versuche  an  Holz  haben  bewiesen,  dass  nach  dem  Absterben  der 
Pflanzen  kein  Pentosan  gebildet  wird.  Sobald  die  Bildung  des 
Holzes  in  der  Pflanze  ihren  Höhepunkt  erreicht  hat,  so  ist  auch 
die  grösste  Quantität  Pentosan  gebildet. 

Pentosan  wird  in  den  Holzzellwänden  gebildet,  deswegen  ent- 
hält auch  das  Holz,  Stroh  und  überhaupt  Pflanzentheile  mit  gut 
ausgebildeten  Zellwänden  viel  Pentosan. 


Physiologie,    Biologie,   Anatomie    u.  Morphologie    (üekon.  Botanik).        15 

Mitunter  ist  das  Pentosan  an  Cellulose  gebunden  und  lässt 
«ich  nur  schwer  von  derselben  trennen.  Da  das  Pentosan  mikro- 
skopisch nicht  nachweisbar  ist,  so  lässt  sich  auch  nur  in  wenigen 
Fällen  der  Ort  des  Vorkommens   sicher  feststellen. 

Die  Bildung  des  Pentosans  geht  während  der  allgemeinen 
Entwicklung  der  Pflanzen  vor  sich ;  die  Organe  der  Gewächse 
scheinen  reich  an  Pentosan  zu  sein.  Auch  in  den  Samen  kommt 
dasselbe  vor  und  wird  dann  zur  Ernährung  des  Embryos  gebraucht. 

Die  Thatsache,  dass  das  Pentosan  so  reichlich  im  Holze  ent- 
halten ist,  lässt  vermuthen,  dass  dasselbe  eine  gewisse  Rolle  bei 
der  Holzbildung  spielt. 

Auch  in  der  Erde  kommt  Pentosan  vor  und  zwar  ist  es  reich- 
licher in  der  Gartenerde  als  im  Sande  vertreten. 

Kabinowitsch  (Berlin). 

Chalmot,  Gr.  de,  The  availability  of  free  nitrogen  as 
plant  food:  a  historical  sketch.  (Agricultural  Sciences. 
1894.    p.  5—25.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  eine  historische  Uebersicht  der 
Litteratur  über  die  StickstofFassimilation  der  Pflanzen. 

Da  diese  Frage  von  grosser  Bedeutung  und  die  Litteratur 
derselben  gegenwärtig  eine  sehr  umfangreiche  ist,  so  dürfte  eine 
zusammenfassende  Uebersicht  der  einzelnen  Arbeiten  wohl  an- 
gebracht sein. 

Verf.  hat  die  einzelnen  Arbeiten  genau  durchstudirt  und  sucht 
die  Leser  auf  das  Wichtigste  stets  aufmerksam  zu  machen.  Leider 
sind  jedoch  seine  Angaben  nicht  ganz  vollständig,  insofern,  als 
einige  Arbeiten  von  ihm  doch  nicht  erörtert  wurden. 

Kabinowitsch  (Berlin). 

Lutz,  E.  G.)  Beiträge  zur  Physiologie  der  Holzgewächse. 
I.  Erzeugung,  Translocation  und  Verwerthung  der 
Reservestärke  und  -Fette.  (Beiträge  zur  wissenschaftlichen 
Botanik,  herausgegeben  von  M.  Fünfstück.     Bd.  I.     1895.     p. 

1—80.) 

Verf.  hat  Buchen  und  Kiefern  zu  verschiedenen  Zeiten  ent- 
knospt oder  entlaubt  und  die  daraus  sich  ergebenden  Veränderungen 
im  Innern  jener  Bäume,  namentlich  das  Verhalten  ihrer  Reserve- 
stärke und  ihren  Zuwachs,  einer  eingehenderen  Untersuchung  unter- 
zogen. 

Mitte  März,  am  20.Mai,  am  lö.Juni,  am  1.  und  15.  Juli  entknosptete 
resp.  entlaubte  6 — 8jährige  Buchen  entwickelten  zahlreiche  Präventiv- 
knospen, die  nach  ihrer  Entfernung  immer  wieder  durch  neue  ersetzt 
wurden.  Der  erstgenannte  Baum  erfuhr  dabei  keinen  Dicken- 
zuwachs, blieb  aber  gesund  und  besass  im  Herbst  noch  Reservestärke. 
In  dem  am  20.  Mai  entblätterten  Exemplar  fand  etwas  Zuwachs 
statt;  im  Herbst  aber  waren  seine  Zweige  im  Absterben  begriffen 
und  gänzlich  frei  von  Stärke,  die  nur  in  den  ersten  fünf  Jahres- 
ringen unmittelbar  über  dem  Wurzelhals  auftrat.  Auch  bei  Ent- 
laubung   am    15.   Juni    war    die   Stärke    des    Stämmchens    bis    auf 


16        Physiologie,  Biologie,  Anatomie    u.  Morphologie    (Oekon.  Botanik). 

geringe  Reste  aufgezehrt,  indessen  ein  Zuwachs  von  25 — 50°/o  des 
vorjährigen  Ringes  gebildet  worden.  Entblätterung  im  Juli  endlich 
und  später  hatte  Vollendung  des  Jahresringes  und  Ablagerung 
grösserer  Stärkemengen  zugelassen. 

Entnadelte  /> — 17jährige  Kiefern  brachten  nur  wenige  Knöspchen 
zur  Entwicklung  und  verwendeten  ihre  ganze  Reservestärke  zur 
Bildung  von  Holzzuwachs,  der  nur  unterblieb,  wenn  die  Entnadelung 
vor  der  Knospenentfaltung  ausgeführt  worden  war.  Die  im  Früh- 
jahr und  Vorsommer  entwickelten  Bäume  verbrauchten  hierbei  ihre 
gesammte  Reservestärke  und  wurden  dürr,  wie  Verf.  meint,  in  Folge 
von  Verhungerung  bei  abnormer  Insolation. 

Besonders  interessant  ist,  dass  das  nach  erfolgter  Entnadelung 
von  den  Kiefern  gebildete  Holz  bezüglich  der  Ausdehnung  seiner 
Tracheiden  in  der  Richtung  des  Stammradius  Frühlingsholz  war^ 
auch  wenn  die  Entlaubung  zu  einer  Zeit  ausgeführt  wurde,  in 
welcher  sonst  bereits  Herbstholz  gebildet  zu  werden  pflegt.  Die 
Ursache  hierfür  sieht  Verf.  in  einem  durch  die  Entnadelung  herbei- 
geführten, für  die  Jahreszeit  abnorm  hohen  Wassergehalt  der  Rinde 
und  Jungholzregion,  den  er  leider  nicht  direct  bestimmt,  sondern 
aus  Beobachtungen  über  die  Austrocknungs-Erscheinungen  der  be- 
treffenden Zweige  herleitet.  Im  Anschluss  an  solche  Wahrnehmungen 
stellt  er  die  Hypothese  auf,  dass  auch  unter  normalen  Verhältnissen 
der  Wechsel  des  Wassergehaltes  in  Rinde  und  Jungholz  die  Ver- 
schiedenheiten der  einen  Jahresring  bildenden  Tracheiden  in  der 
oben  bezeichneten  Richtung  hervorrufe. 

Diese  Ansicht  wird  gestützt  erstens  durch  die  Beobachtung,^, 
dass  in  Jahren  mit  scharfem  Wechsel  zwischen  nassen  und  trockenen 
Perioden  während  der  Vegetationszeit  (z.  B.  1893)  in  einem  und 
demselben  Zuwachsringe  mehrmals  weite  Frühlingstracheiden  mit 
Herbsttracheiden  abwechseln  können,  also  „falsche"  Jahresringe  sich 
bilden.  Zweitens  nimmt  der  Verf.  für  seine  Ansicht  die  Thatsache 
in  Anspruch,  dass  Zweige,  welche  infolge  grösserer  Wasserzufuhr 
zahlreichere  und  grössere  Nadeln  besitzen,  auch  eine  relativ  grössere 
Anzahl  in  Richtung  des  Baumradius  gestreckte  Tracheiden,  (d.  h. 
Frühlingstracheiden)  führen.  Endlich  zieht  er  auch  die  Längen- 
verhältnisse der  Tracheiden  heran.  Der  Umstand,  dass  die  weiteren 
Frühlingstracheiden  kürzer  sind  als  die  engeren  Herbsttracheiden 
veranlasst  den  Verf.,  sie  mit  den  sog.  contractilen  Zellen  der  von 
de  Vries  untersuchten  Wurzelparenchyme  zu  vergleichen.  In 
beiden  Fällen,  meint  er,  ist  die  Dehnbarkeit  der  Membranen  in 
radialer  Richtung  wesentlich  grösser  als  in  der  Längsrichtung, 
weshalb  bei  Steigerung  des  Turgors  die  Streckung  in  der  Richtung 
des  Baumradius  zu,  die  Länge  dagegen  abnimmt.  „Demnach"  glaubt 
er  sich  berechtigt,  von  der  grösseren  radialen  Ausdehnung  der 
Frühlingsholztracheiden,  verbunden  mit  geringerer  Länge,  auf  ver- 
mehrte Wasserzufuhr  und  umgekehrt  von  der  geringeren  radialen 
Streckung  der  Herbstholztracheiden,  bei  grösserer  Längenausdehnung, 
auf  verminderte  Wasserzufuhr  zu  schliessen. 

Die  verschiedene  Dicke  der  Tracheidenwandungen  hängt  nach 
Verf.  von  der  Ernährung  des  Cambiums  resp.  von  dem  Verhältniss 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  17 

zwischen     Nahrungsziifuhr    und     Wachsthumsgeschwindigkeit      der 
Cambialzellen  ab. 

Ueber  StofFumwandlungen  und  Stoffwanderungen  wird  wenig 
mitgetheilt.  Die  Buche  ist  nach  dem  Verf.  ein  Stärkebaum  im 
Sinne  Fischers,  dessen  Eintheilung  in  Stärke-  und  Fettbäume 
er  höchstens  unter  Zulassung  grosser  individueller  Verschiedenheiten 
auf  alle  Holzgewächse  anwendbar  glaubt.  Bemerkenswerth  erscheint 
bei  den  entblätterten  Buchen  eine  auffallende  Translocation  der 
Stärke  aus  dem  inneren  Theile  des  Holzkörpers  in  die  Rinde  und 
den  letzten  Jahresring,  der  bald  die  Umwandlung  der  Rindenstärke 
in  fettes  Oel  und  Glykose  folgte.  In  dieser  Translocation  vermuthet 
Verf.  eine  zu  Gunsten  der  Ernährung  des  Cambiums  eintretende 
Folge  ungenügender  Stärkeablagerung  wegen  mangelhafter  Assimila- 
tionsthätigkeit  der  Blätter. 

Kritische  Bemerkungen  über  die  bisherigen  Ansichten  über 
die  Ursachen  der  Verschiedenheiten  von  Frühlings-  und  Herbstholz 
nebst  einer  Zusammenfassung  bilden  den  Schluss  der  Arbeit. 

Büsgen  (Eisenach). 

Bompel,  Jos.,  Krystalle  von  Calciumoxalat  in  der 
Fruchtwand  der  Umhelliferen  und  ihre  Verwert liung 
für  die  Systematik.  (Sitzungsberichte  der  kaiserl.  Akademie 
der  Wissenschaft  in  Wien,  mathematisch  -  naturwissenschaftliche 
Classe.     CIV.     Abtheilung  I.     1895.) 

Die  systematische  Gliederung  der  Umhelliferen,  besonders  die 
Abgrenzung  der  Gattungen  gegen  einander  und  die  Zusammen- 
fassung derselben  zu  Tribus  ist  sehr  schwierig.  Der  Blütenbau  ist 
bei  den  meisten  Formen  der  Umhelliferen  fast  genau  derselbe,  und 
auch  im  Bau  der  Vegetationsorgane  herrscht  grosse  Ueber- 
einstimmung.  Nur  im  Bau  der  Früchte,  in  der  Gestalt,  Riefen- 
bildung und  Bewehrung  derselben  fand  man  augenfällige  Merkmale, 
welche  daher  auch  in  erster  Linie  zur  Erzielung  einer  systematischen 
Gruppirung  verwendet  wurden.  Hierbei  wurde  jedoch  auf  die 
anatomischen  Verhältnisse  der  Frucht  wenig  oder  gar  nicht 
Rücksicht  genommen,  höchstens  die  Zahl  und  Lage  der  Oelgänge 
wurde  constatirt.  Nun  hat  der  Verf.  in  der  vorliegenden  Abhand- 
lung auf  ein  bisher  ganz  unbeachtetes  anatomisches  Merkmal  auf- 
merksam gemacht,  welches  für  die  Systematik  mindestens  ebenso 
verwerthbar  ist,  wie  die  bisher  verwendeten  Fruchtmerkmale :  das 
Vorkommen  von  Krystallen  Oxalsäuren  Kalkes  in  der  Fruchtwand. 
Durch  die  Untersuchungen  des  Verf.,  welche  sich  auf  mehr 
als  220  Umhelliferen- Arten  erstrecken,  ergab  sich,  dass  die  Gruppen 
der  Ammineen  s.  str.,  Peucedaneen,  Seselineen  und  Laserpitieen  keine 
Krystalle  im  Pericarp  enthalten,  während  bei  den  Hydrocotyleen, 
Midineen,  /Saniculeen,  Scandicineen  und  Caucalineen  solche  vor- 
handen sind.  Unter  diesen  letzteren  unterscheidet  Verfasser  drei 
Localisationstypen :  den  Hydrocotyle-TjT^ns,  den  Sanicida-Tj-pvLs 
und  den  Scandix-Typns. 

Der  Hydrocotyle-Ty^pus  charakterisirt  sich  kurz  dadurch,  dass 
das  Endocarp  innen    in  der  Regel   zwei   bis  vier  Lagen   sehr  lang- 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXIV.  1895.  2 


18  Physiologie,  Biologie,  Auatomie  u.  Morphologie. 

gestreckter  Bastzellen  aufweist,  denen  sich  aussen  ein  die  ganze 
Fruchthöhle  umschliessender  Krystallpanzer  anschliesst.  Diesen 
Typus  zeigen  alle  untersuchten  Arten  aus  den  Tribus  der  Hydro- 
cotyleen  und  Mulineen.  Die  Uebereinstimmung  im  Fruchtbau  dieser 
beiden  Tribus  ist  eine  so  vollkommene,  dass  Verf.  vorschlägt,  beide 
unter  dem    Namen  Hydro- Mtdineae    in    eine    Tribus    zu  vereinigen. 

Der  Sanicula-Ty pns,  welchen  die  Gattungen  Eryngium^  Alepidea, 
Astrantia,  Hacqiietia  und  Sanicula  aufweisen,  ist  etwas  weniger 
einheitlich  als  der  Hydrocotyle-Typus.  Es  sind  stets  Krystalldrusen 
vorhanden,  welche  in  den  Parenchymzellen  des  ganzen  Pericarps 
vorkommen  können,  aber  meistens  an  einzelnen  Stellen  (an  der 
Commissur  oder  auch  im  Endocarp)  angehäuft  sind. 

Der  Scandix-Tjpxxs  ist  „dadurch  charakterisirt,  dass  die  krystall- 
führenden  dünnwandigen  Parenchymzellen  kranzartig  den  Carpophor 
umlagern  und  seitlich  von  diesem  in  mehreren  Schichten  den  je 
nach  den  Gattungen  längeren  oder  kürzeren  Streifen  der  Commissur 
bis  zur  Epidermis  annehmen".  Dieser  Typus  ist  für  die  Scandici- 
neen  und  Caucalineen  charakteristisch,  welche  Verf.  demnach  zu 
einer  Tribus  unter  dem  Namen  /Scandicineen  zu  verschmelzen  vor- 
schlägt. Hierbei  sind  aber  die  Daucineen,  welche  gar  keine 
Krystalle  im  Pericarp  besitzen,  auszuschliessen  und  nach  Ansicht 
des  Verf.  am  besten  mit  den  Laserpitieen  zu  vereinigen. 

Die  Untersuchungen  des  Verf.  ergaben  auch  wichtige  Auf- 
schlüsse über  die  systematische  Stellung  einiger  Gattungen,  deren 
Verwandtschaft  bisher  zweifelhaft  war,  wie  Hermas,  Erigenia, 
Actinotus  u.  a. 

Das  letzte  Capitel  der  bemerkenswerthen  Abhandlung  beschäftigt 
sich  mit  der  biologischen  Bedeutung  des  Calciumoxalats  in  den 
Früchten  der   UmhelUferen. 

FritBch  (Wien). 

Heiiiricherj  E.,  Die  Keimung  von  Laihraea.  (Berichte  der 
Deutschen  Botanischen  Gesellschaft.  XII.  Generalversammlungs- 
heft.    Berlin  1895.     p.   117—132.     Taf.  XVII.) 

Die  Samen  von  Lathraen  clandestina  keimen,  so  wie  jene  von 
Orobanche,  nur  bei  Anwesenheit  einer  Nährpflanze.  Es  liegt  somit 
auch  liier  eine  chemische  Reizwirkung  von  Seiten  des  Wirthes  vor, 
welche  das  Erwachen  einer  energischeren  Lebensthätigkeit  im  Samen 
zur  Folge  hat.  Die  Keimung  erfolgt  wahrscheinlich  auf  den  ver- 
schiedensten Laubhölzern;  sie  gelang  z.  B.  auf  Hasel,  Grauerle 
und  Weide.  Ob  dieselben  auch  auf  anderen  Wir'hspflanzen,  wie 
Gräsern  und  Kräutern,  geschieht,  ist  nicht  sicher  festgestellt.  Die 
Samen  können  schon  in  demselben  Jahre,  in  welchem  sie  ihre 
Reife  erlangt  haben,  keimen;  sie  keimen  aber  sehr  ungleichzeitig 
und  bewahren  ihre  Keimfähigkeit  mehrere  Jahre  hindurch.  Die 
Keimung  erfolgt  in  den  Perioden  gesteigerter  Bodenfeuchtigkeit, 
also  wohl  grösstentheils  während  des  Frühjahrs  oder  Herbstes  und 
nur  unter  geeigneten  Bedingungen  auch  während  des  Sommers. 
Der  Keimling  entwickelt  zuerst    seine  Wurzel,    welche    sich    rasch 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  19 

verzweigt.  Hauptwurzel  und  Seitenwurzeln  verankern  sich  ver- 
mittelst der  Haustorien  an  den  Wurzeln  des  Wirthes.  Die  Stamm- 
knospe wächst  unter  bedeutender  Vergrösserung-  der  am  Embryo 
des  ruhenden  Samens  sehr  kleinen  Cotyledonen  und  erzeugt  noch 
innerhalb  der  Testa  3 — 4  weitere  Blattpaare,  bis  die  einschichtige 
Saraenhaut  durch  weitere  Vergrösserung  des  Sprösschens  gesprengt 
wird.  Die  Vergrösserung  der  Cotyledonen  findet  auf  Kosten  des 
fetten  Oels  und  Protoplasmas  der  Endospermzellen  sowie  der  Ver- 
dickungsmassen der  Zellwandungen  desselben  (Reserve-Cellulose) 
statt ;  ihre  Zellen  sind  anfänglich  mit  Stärke  überfüllt.  Die  Cotyledonen 
sind  nierenförmig  und  gleichen  in  der  Gestalt  den  bekannten 
Rhizomschuppen  der  Lathraeen,  nur  erreichen  sie  nicht  ihre  Dicke 
und  besitzen  keine  Höhlungen  wie  jene.  Sie  umfassen  6 — 8 
Parenchymlagen  und  sind  als  eine  Art  Niederblätter  zu  betrachten. 
Das  zweite  Blattpaar  weist,  wenigstens  in  der  Regel,  schon  Höhlen- 
bildung auf,  welche  auch  die  Concretionen  führen.  Das  Wachs- 
thum  der  Keimlinge  ist  ein  sehr  langsames;  das  Stämmchen  einer 
Pflanze  von  16 — 20  Monaten  hat  erst  die  Länge  von  2V2  cm  er- 
reicht. Haben  sich  die  Keimlinge  an  schwächeren  Wirthswurzeln 
befestigt  und  gelingt  ihnen  das  Ergreifen  anderer  nicht,  so  gehen 
sie  offenbar  nach  dem  Absterben  jener  Wurzeln  ein.  Die  Stoffe 
aus  den  vorhandenen  Blättern  werden  nach  und  nach  aufgezehrt 
und  die  Blätter  dann  abgeworfen ;  das  Stämmchen  erscheint  als 
schlanker  Kegel.  —  Sehr  früh  kommt  es  zur  Bildung  von  Seiten- 
sprossen. In  den  Achseln  der  Cotyledonen  kommen  dieselben 
noch  nicht  zur  Ausbildung,  stets  aber  schon  in  den  Achseln  des 
zweiten  Blattpaares. 

Versuche,  die  Samen  von  L.  clandestina  an  den  Wurzeln 
einer  Eiche  in  Wassercultur  zur  Keimung  zu  bringen,  blieben 
vorläufig  ohne  Erfolg.  Dagegen  gelang  es,  die  Keimung  an  einem 
oberirdischen  Stammstück,  an  welchem  die  Samen  befestigt  worden 
waren,  bei  genügender  Feuchtigkeit  zu  erzielen. 

Die  Keimlinge  von  Laihraea  Squamaria  sind,  entsprechend 
der  Samengrösse,  in  den  ersten  Stadien  viel  kleiner  als  jene  von  L. 
clandestina^  sonst  aber  ähnlich.  Beide  Lathraeen  wachsen  wenigstens 
anfänglich  sehr  langsam  heran  und  gelangen  wohl  kaum  vor  dem 
10.  Jahre  zur  Blüte. 

Brick  (Hamburg). 

Penzig,  0.,  Note  di  biologiavegetale.    (Maipighia.  Vol.  VHI. 
p.  466-475.    Mit  2  Taf.) 

Während  seines  Aufenthaltes  in  Afrika  sammelte  Verf.  auf 
dem  Berge  Lalamba,  nordwestlich  von  Keren,  bei  ca.  1800  m  Höhe 
Exemplare  von  Stereospermum  dentatum  Rieh.,  welche  ihm  Gelegen- 
heit boten,  eine  neue  Ameisenpllanze  Afrikas  kennen  zu  lernen. 
Die  Pflanze,  vom  Verf.  näher  beschrieben  und  im  Bilde  vorgeführt, 
besitzt  auf  der  Blattunterseite  zerstreut  in  geringer  Anzahl  extra- 
nuptiale  Nektarien  von  runder  oder  elliptischer  Form  und  kaum 
2  mm  im  Durchmesser.     Ihre  Oberfläche   ist   im  frischen  Zustande 


20  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

flach  und  von  secernirtem  Zucker  nass.  Die  herbeigelockten  Ameisen 
—  von  Eraery  als  eine  neue  Art,  Sima  Penzigi,  erkannt  —  hausen 
aber  im  Inneren  der  Internodien  des  Blütenstandes,  nachdem  sie 
die  Vegetationsspitze  des  Zweiges  abgebissen  haben.  Dieser  Um- 
stand veranlasst  die  scheinbare  Dichotomie  der  Pflanze,  während 
die  Thiere  den  Markcylinder  der  Achsengebilde  aushöhlen,  um  sich 
darin  wie  in  einer  Behausung  einzurichten.  Sonderbar  ist  auch, 
dass  die  Ameisen  lebende  Cochenillen  in  ihre  Wohnstätten  hinein- 
schleppen. Aeusserlich  gibt  sich  aber  die  Gegenwart  der  Ameisen- 
kolonien im  Innern  der  Internodien  keineswegs,  weder  durch  Auf- 
treibungen noch  sonstwie,  zu  erkennen. 

In  einer  zweiten  Note  macht  Verf.  auf  das  Vorkommen  von 
imitirten  Pollenkörnern  bei  Rondeletia  strigosa  Bnth.  aus  Guatemala 
aufmerksam.  Der  Bau  der  Blüte  wird  ausführlich  beschrieben 
und  durch  Zeichnungen  erläutert,  nach  einer  ziemlich  kärglich 
aufgewachsenen  Pflanze  in  den  Glashäusern  des  botanischen  Gartens 
zu  Genua.  Bei  der  genannten  Pflanze  ist  die  schüsseiförmige  Er- 
weiterung der  Blumenröhre  mit  einer  gold glänzenden  pulverigen 
Masse  bedeckt,  welche  Pollenkörnern  sehr  ähnlich  sieht,  in  Wirklich- 
keit aber  auf  gegliederte  Trichome  zurückzuführen  ist,  in  deren 
Inhalte  Verf.  vergeblich  nach  Stärkekörnern  suchte,  doch  dürfte 
dieses  auf  Culturverhältnisse  zurückzuführen  sein.  Die  Gliederzellen 
der  genannten  Trichome  sind  elliptisch  und  grösser  als  die  kugel- 
runden mit  Keimporen  versehenen  echten  Pollenkörner.  Verf.  ver- 
muthet,  dass  Aphiden  die  kreuzungsvermittelnden  Insecten  dieser 
Pflanzenart  seien  und  mit  den  imitirten  Pollen  vorlieb  nehmen,, 
wiewohl  nicht  auszuschliessen  wäre,  dass  auch  Schmetterlinge  die 
Blüten  zu  gleichem  Zwecke  besuchen. 

Solla  (Vallombrosa). 


Trabnt,  L.,  L'Aristida  ciliaris  et  les  fourmis.  (Bulletia 
de  la  soci^te  botanique  de  France.  Tome  XLI.  1894.  p.  272 
—273.) 

Die  Früchte  von  Aristida  pungens  werden  von  den  Ameisen 
in  grossen  Massen  gesammelt,  Aristida  ciliaris  ist  mit  Schutz- 
mitteln gegen  die  Ameisen  versehen,  die  bald  einen  Kranz  langer, 
steifer  Barten  auf  jeden  Knoten ,  bald  einen  klebrigen  Ueberzug 
an  der  Basis  des  Internodiums  darstellen.  Das  eine  Schutzmittel 
schliesst  das  andere  aus. 

Schimper  (Bonn). 

Göbel,  K.,  Ein  Beitrag  zur  Morphologie  der  Gräser. 
(Flora  oder  allgemeine  Botanische  Zeitung.  1895.  Ergänzungs- 
band.    13  pp.     1  Tafel  und  11  Textfig.) 

Verf.  behandelt  zuerst  die  interessante  Gattung  Streptochaeta. 
Die  biologischen  Eigenthümlichkeiten  der  Pflanze  werden  nach 
einer  wenig  bekannten  Mittheilung  Fritz  Müller 's  besprochen, 
und  sodann  die  Litteratur,  welche  über  die  Morphologie  vorliegt, 
erörtert.  Es^  handelt  sich  dabei  um  Untersuchungen  Döll's, 
Eichler 's,  Celakowsky's  und  Schumann 's. 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  21 

Die  Untersuchungen,  welche  der  Verf.  selbst  anstellte,  sind 
entwickelungsgeschichtliche,  und  ergab  insbesondere  die  Anwendung 
von  Mikrotomschnitten  auch  über  die  Stellungsverhältnisse  der 
Hüllblätter  des  Aehrchens  sichern  Aufschluss.  Die  Resultate  der 
Untersuchung  über  den  Aufbau  der  Blüte  decken  sich  vollständig 
mit  der,  auf  Grund  theoretischer  Erwägung,  von  Celakowsky 
aufgestellten  Anschauung.  Hervorzuheben  wäre  demnach :  Die 
Blütensprosse  sind  an  der  Inflorescenzachse  spiralig  angeordnet. 
Jeder  Spross  steht  in  der  Achsel  eines  rudimentären,  aber  deutlich 
erkennbaren  Deckblattes,  und  repräsentirt  ein  Aehrchen.  Dasselbe 
ist  einblütig ;  auf  fünf  Hüllschuppen  folgen :  die  grosse  Deckspelze, 
und  in  ihrer  Achsel  die  Blüte,  welche  aus  zwei  trimeren  Perigon- 
wirteln ,  zwei  ebensolchen  Staminalkreisen  und  einem  trimeren 
Carpidenkreis  besteht.  Das  theoretisch  von  Celakowsky  ange- 
nommene Aehrchen-Achsenende  konnte  als  deutlich  vorhandenes 
Kudiment  nachgewiesen  werden,  ebenso  das  „geschwundene",  der 
Deckspelze  anteponirte  Perigonblatt  des  äusseren  Kreises.  Es  ge- 
langt allerdings  über  das  Stadium  der  Anlegung  nicht  hinaus  und 
ist  auf  dem  Querschnitt  durch  eine  erwachsene  Blüte  nicht  mehr 
wahrnehmbar. 

In  einem  zweiten  Abschnitte  finden  sich  Mittheilungen  über 
•den  Aufbau  der  Aehrchen  und  der  Blüten  einer  vom  Verf.  in 
Brittisch  Guiana  gesammelten  Pariana- Art.  Was  den  letzteren 
betrifft,  so  ist  besonders  hervorzuheben,  dass  die  eingeschlechtigen 
Blüten  ein  von  drei  wohl  entwickelten  Lodiculae  gebildetes  Perigon 
besitzen.  Die  median  nach  hinten  stehende  ist  am  wenigsten  ent- 
wickelt; es  ist  jene,  welche  bei  den  meisten  andern  Gräsern  be- 
kannthch  verkümmert.  Die  männlichen  Blüten  zeigen  eine  variable 
Zahl  von  Staubblättern,  zuweilen  ein  Vielfaches  von  drei.  Verf. 
ist  es  wahrscheinlich,  dass  hier  nur  eine  Modification  (vielleicht 
verbunden  mit  Spaltungen)  der  dreizähligen  Staubblattanordnung 
vorliegt,  weil  in  der  weiblichen  Blüte  sechs  Staubblattrudimente 
auftreten. 

Die  Befunde  an  beiden  besprochenen  Gras-Gattungen  sucht 
Verf.  sodann  zu  erklären.  Die  vollständige  Ausbildung  des  Perigons 
bei  Streptochaeta  stehe  zweifellos  damit  im  Zusammenhang,  dass 
hier  nur  die  Deckspelze,  nicht  aber  auch  die  Vorspelze  eine  Hülle 
um  die  Blüte  bilde ;  dadurch  falle  auch  der  Grund  zur  Ausbildung 
der  Lodiculae  als  Schwellkörper  weg.  Das  Obliteriren  des  hinteren, 
äusseren  Perigonblattes  werde  dadurch  verständlich,  dass  dasselbe 
der  Deckspelze  gegenüber  fällt,  und  somit  als  Schutzorgan  der 
Blüte  überflüssig  wird.  Das  Verhalten  von  Streptochaeta  und  der 
Vergleich  derselben  mit  den  übrigen  Monocotylen  zeigt  ferner  deut- 
lich ,  dass  die  Lodiculae  selbstständige  Blattbildungen  seien. 
Hackel's  Auffassung,  der  die  vorderen  Lodiculae  gewöhnlicher 
Grasblüten  als  Hälften  eines  Blattes  deutete,  erweise  sich  als 
unrichtig.  Streptochaeta  besitze  zwei  dreizählige  Perigonkreise,  das 
•dreizählige  Perigon  von  Pariana  entspreche  dem  innern  Perigon 
von  Streptochaeta,  das  schon  bei  Pariana  in  Rückbildung  begriffene, 
iiintere   dieser  Perigonblätter   ist  bei  den  gewöhnlichen  Grasblüten 


22  Systematik  und  Pflanzengeographie.  —  Phänologie. 

ganz  ausgefallen.  Die  Frage,  was  bei  diesen  aus  dem  äusseren 
Perigon  geworden  sei ,  ist  Verfasser  geneigt,  auf  Grund 
der  von  Celakowsk^  aufgestellten  Hypothese  zu  erklären,  der 
die  Vorspelze  als  ein  Doppelblatt,  verwachsen  aus  den  beiden 
vorderen  Perigonblättern  bei  Streptochaeta  ansieht,  während  das 
hintere,  bei  Streptochaeta^  wie  Verf.  gezeigt  hat,  noch  nachweis- 
bare, ganz  verschwunden  wäre.  Diese  Auffassung  der  palea 
superior,  als  Doppelblatt,  sucht  Verf.  durch  eine  Beobachtung  an 
Euchlaena  Mexicana  zu  stützen,  wo  eine  analoge  Zusammensetzung 
von  Vorblättern  aus  je  zwei  Blättern  sehr  wahrscheinlich  vorzu- 
liegen scheint. 

Heinricher  (Innsbruck). 

Briquet,  J.,  Fragraenta  monographiae  Labiatarum.  Fase.  III. 
(Bulletin  de  l'herbier  Boissier.     IL     p.  689—724.) 

Verf.  beschreibt  zunächst  als  neu  Acrocephalus  Heudelotü  aus 
Senegambien,  65  neue  Varietäten  von  Mentha-Arten,  2  neue  Ajuga- 
Arten,  nämlich  A.  Postii  aus  dem  nördlichen  Syrien  und  A.  Tur- 
kestanica  (=  Rosenhachia  Tnrkestanica  Rgl.)  aus  Turkestan. 

Er  behandelt  sodann  die  Verwandtschaft  der  Gattung  Lavan- 
dula  und  kommt  zu  dem  Ergebniss,  dass  dieselbe  eine  eigene 
Tribus,  die  er  Lavanduloideae  nennt,  repräsentirt,  welche  er  zwischen 
die  Ocimoideae  und  Stachyoideae  stellt. 

Ein  weiterer  Abschnitt  macht  uns  bekannt  mit  einer  neuen 
brasilianischen  Hyptis  (H.  Glaziovii.  Glaziou  n.  13047)  aus  der 
Section  Hypenia.  Der  Stengel  derselben  ist  mit  einigen  grossen^ 
blasenförmigen  Auftreibungen  versehen,  die  man  auf  den  ersten 
Blick  für  Wasserspeicher  anzusehen  geneigt  ist.  Gegen  diese  An- 
nahme spricht  jedoch  der  anatomische  Befund  derselben.  Welche 
Functionen  diese  Blasen  tür  das  Leben  dieser  Bergptlanzen  haben, 
ist  völlig  unbekannt;  da  sie  jedoch  bisweilen  mit  je  einem  kleinen 
Loche  versehen  sind,  wäre  es  nach  Verf.  vielleicht  am  Platze,  an 
irgend  eine  myrmekophile  Erscheinung  zu  denken.  Ref.  möchte 
jedoch  dieselben,  wegen  ihrer  unregelmässigen  Stellung  und  Aus- 
bildung, sowie  aus  dem  Grunde,  dass  sie  bei  derselben  Art  bald 
fehlen,  bald  auftreten  —  sie  scheinen  übrigens  bei  fast  allen  Arten 
der  Section  Hypenia  aufzutreten,  sind  ferner  auch  bei  gewissen 
anderen  brasilianischen  Bergpflanzen  nicht  allzu  selten  —  eher  als 
Gallen  betrachten,  wofür  ja  auch  das  Vorhandensein  der  Löcher 
sprechen  würde,  die  übrigens  in  ihrer  Stellung  ebenfalls  variiren. 

Den  Schluss  bilden  Nachträge  zu  des  Verf.  Monographie  der 
Gattung  Galeopsis. 

Taubert  (Berlin). 

LPhänologische  Beobachtungen  in  Bremen  und  Borg- 
feld. 1893.  (Deutsches  meteorologisches  Jahrbuch  für  1893^ 
meteorologische  Station  I.  Ord.  in  Bremen.  Ergebnisse  etc. 
Herausgegeben  von  P.  Bergholz.    Jahrgang  IV.    Bremen  1894.) 

2.  Phänologische  Beobachtungen  in  Bremen  und  Borg- 
feld.    1894.     (Ebendort.  Jahrgang  V.     Bremen  1895.) 


Phänologie.  23 

3.  Erscheinungeu  aus  dem  Pflanzenreich.  (Deutsches 
meteorologisches  Jahrbuch  1892.  Meteorologische  Beobachtungen 
in  Württemberg.     Bearbeitet  von  L.  Meyer.    Stuttgart  1893.) 

4.  Erscheinungen  aus  dem  Pflanzenreich.  (Ebendort.  1893. 
Stuttgart  1894.) 

5.  E.  Mawley,  Report  on  the  phenological  observations 
for  1894.  (Quarterly  Journal  of  the  Royal  Meteorol.  Society. 
XXI.  Nr.  94.  April  1895.) 

6.  Die      Beobachtungen      über      die      Entwickelung      der 
Pflanzen    in    Mecklenburg-Schwerin    in    den   Jahren 
1867 — 1894.     (Beiträge  zur  Statistik  Mecklenburgs.     Vom  gross- 
herzoglich-statistischen   Bureau    zu  Schwerin.      XII.    3.    2.    Ab 
theilung.     Schwerin   1895.) 

T.Instruktion  för  anställande  af  fenologiska  jaktta- 
g  eiser.     Helsingfors  1895. 

Den  Schriften  Nr.  1  bis  6  ist  gemeinsam,  dass  sie  die  pflanzen- 
phänologischen  Beobachtungen  der  betreflfenden  Gebiete  einfach 
mittheilen,  sie  haben  den  Werth  von  Quellenschriften.  So  noth- 
wendig  es  ist,  dass  rein  thatsächliche  Beobachtungen  in  irgend 
welcher  Weise  verwerthet  werden,  dass  man  also  Folgerungen  und 
Schlüsse  daraus  zieht,  ebenso  nothwendig  ist  es,  dass  sie  ohne  jede 
Umprägung  in  der  Litteratur  niedergelegt  werden,  damit  sie,  das 
Fundament  aller  weiterer  Untersuchung ,  jedermann  zu  Gebote 
stehen.  Gibt  ein  Autor  nur  Bearbeitung  von  nicht  veröffentlichtem 
und  damit  für  die  grosse  Mehrzahl  der  Fachgenossen  meist  unzu- 
gänglichem Material,  ohne  dieses  selbst  mitzutheilen,  so  darf  das 
nicht  gebilligt  werden.  Ein  zweiter  Autor  kann  im  anderen  Falle 
vielleicht  das  gleiche  Material  nach  neuen  Gesichtspunkten  verar- 
beiten und  zu  neuen  Schlüssen  gelangen.  Es  erscheint  nicht  über- 
flüssig, dies  hervorzugeben,  die  Arbeiten  von  Angot  über  die 
französischen  phänologischen  Beobachtungen  der  letzten  Jahre,  und 
das  Kapitel  ,,die  Ergebnisse  der  phänologischen  Beobachtungen  im 
Jahre  1893"  im  Jahrbuch  des  königl. -sächsischen  meteorologischen 
Instituts,  1893,  leiden  z.  B.  an  diesem  Mangel. 

Nr.  1  und  2  enthalten  die  1893  und  lrt94  von  Prof.  Buchenau 
in  Bremen  und  von  R.  Mentzel  in  Borgfeld  angestellten  Beob- 
achtungen. In  Bremen  haben  Buchenau  undFocke  seit  1882, 
in  Borgfeld  Mentzel  seit  1892  beobachtet,  nach  der  Giessener 
Instruction  von  Hoffm  an  n  -  Ihn  e.  —  In  Nr.  3  und  4  finden  sich 
die  durchweg  zahlreichen  Aufzeichnungen  von  etwa  40  württem- 
bergischen Stationen  von  1892  und  1893.  Sie  vertheiien  sich  über 
das  ganze  Land.  Zu  Grunde  liegt  für  1892  die  alte  württem- 
bergische, schon  lange  bestehende  Instruction,  für  1893  ist  diese 
um  eine  Anzahl  vermehrt  worden.  Vom  Jahre  1894  an  wird  nach 
einer  neuen  Instruction  beobachtet:  „Instruction  für  die  Beobachter 
der  württembergischen  meteorologischen  Stationen.  Herausgegeben 
vom  königl.  statist.  Landesamt.  X.  phänologische  Beobachtungen." 
Sie  wurde  in  ihren  Grundzügen  von  Prof.  Mack,  dem  Leiter  der 
meteorologischen  Centralstation,  von  Dr.  L.  Mever,  dem  stellver- 


24  Phänologie.  —  Medicinisch-pharmaceutische  Botanik. 

tretenden  Leiter,  und  vom  Ber.  festgestellt.  —  Nr.  5  bringt  die 
Beobachtungen  von  109  Orten  Englands,  Schottlands,  Irlands.  Eine 
kleine  Karte  zeigt  die  Lage  der  Stationen,  welche  sich  am  zahl- 
reichsten im  südöstlichen  England  finden;  Schottland  und  Irland 
weisen  wenige  auf.  Das  Hauptgewicht  wird  auf  erste  Blüten  ge- 
legt, die  Species  sind  nur  zum  kleineren  Theil  dieselben,  die  in 
den  meisten  anderen  Instructionen  verlangt  werden.  Die  Beob- 
achtungen werden  auch  diskutirt,  vor  allem  in  der  Beziehung,  dass 
das  Datum  für  1894  mit  dem  Mitteldatum  verglichen  wird,  jedoch 
werden  hierbei  immer  eine  Anzahl  Stationen  zu  gewissen  Distrikten 
zusammengefasst  und  für  diese  ein  Gesammtdatura  berechnet.  .  .  . 
Die  englische  Phänologie  kann  von  der  continentalen  noch  manches 
Gute  annehmen.  —  Während  die  eben  erwähnten  Schriften  die 
phänologischen  Beobachtungen  jährlich  veröffentlichen,  fasst  Nr.  6 
die  Beobachtungen  eines  grösseren  Zeitraumes  zusammen.  In  sehr 
übersichtlicher  tabellarischer  Form  werden  auf  161  Seiten  die 
Beobachtungen  über  die  Entwicklung  der  Pflanzen  in  Mecklenburg- 
Schwerin  seit  1867  bis  1894  abgedruckt.  Die  Zahl  der  Stationen 
hat  in  dieser  Zeit  öfters  gewechselt,  gegenwärtig  sind  es  41,  im 
Ganzen  bringt  der  Band  die  Aufzeichnungen  von  82  Orten.  Die 
Stationen  sind  auf  einer  besonderen  Karte  eingetragen.  Für  die 
früheren  Jahrgänge  ist  die  Instruction  eine  recht  viele  Phasen 
fordernde,  sie  gleicht  derjenigen  der  Schlesischen  Gesellschaft  für 
vaterländische  Cultur,  vergl.  Ihne,  Geschichte  der  pflanzenphänol. 
Beobachtungen,  p.  34.  Von  der  Mitte  der  80er  Jahre  an  hat  das 
Statistische  Bureau  in  Schwerin,  wohin  die  Beobachtungen  jährlich 
einlaufen,  eine  weniger  umfangreiche,  der  Giessener  Instruction  ähn- 
liche —  mehrere  Species  sind  ausgelassen  —  versendet,  nach  der 
sich  jetzt  die  meisten  Beobachter  richten.  —  Nr.  6  ist  eine  neue, 
sich  ziemlich  eng  an  die  Giessener  Instruction  anschliessende 
Instruction  für  Finnland.  Sie  hat  Kihlman  in  Helsingfors  zum 
Verfasser,  der  die  Redaktion  der  jährlich  von  zahlreichen  Stationen 
eingehenden  Aufzeichnungen  an  Stelle  Mobergs  übernommen  hat. 
Mit  Jahrgang  1893  (Sammandrag  af  de  klimatol.  anteckningarne  i 
Finland  1893,  Öfservigt  af  Finska  Vet.  Soc.  Förh.  XXVI)  hat 
Mob  er  g  seine  langjährige,  äusserst  verdienstvolle  Thätigkeit  (vergl. 
Ihne,  1.  c.  p.  15)  beschlossen;  leider  hat  er  sich  der  Ruhe  nach 
der  Arbeit  nicht  lange  erfreuen  können ;  er  starb  am  30.  April  1895. 

Ihne  (Darmstadt). 

Dönitz,  Ueber  das  Verhalten  der  Choleravibrionen  im 
Hühnerei.  (Zeitschrift  für  Hygiene.  Bd.  XX.  1895.  p.  31 
-45.) 

Das  schon  mehrfach  untersuchte  und  beschriebene  Verhallen 
der  Choleravibrionen  im  Hühnerei  wurde  vom  Verf.  zum  Gegen- 
stand einer  nochmaligen  Untersuchung  gemacht.  Der  Gang  der 
Untersuchung  ist  im  Wesentlichen  derselbe,  wie  bei  den  zahlreichen 
früheren,  so  dass  eine  Beschreibung  derselben  unterbleiben  kann. 
j|*;^§Die  Resultate  seiner  Untersuchungen  fasst  Verf.  in  folgende 
zwei  Sätze  zusammen: 


Medicinisch-pharmaceutische  Botanik.  —  Neue  Litteratur.  25 

1.  Die  Choleravibrionen  bilden  für  sich  allein  im  Hühnerei 
keine  durch  den  Geruch  und  durch  Bleiacetat  nachweisbare  Mengen 
von  Schwefelwasserstoff. 

2.  Das  Hühnerei  ist  ein  möglichst  ungeeigneter  Nährboden  für 
B  akte  r  ien-  Reincultur . 

[Das  unter  No.  1  genannte  Untersuchungsresultat  des  Verf.'s 
stimmt  nicht  überein  mit  den  vom  Ref.  in  Gemeinschaft  mit  Abel 
gefundenen  Resultaten,  welche  ergaben,  dass  die  Choleravibrionen 
im  Ei  bald  HaS  entwickeln,  bald  nicht.  Dass  die  Choleravibrionen 
H2S  bilden  kennen,  beweist  die  Arbeit  von  Pe tri  und  Strassen 
(Arbeiten  aus  dem  kaiserl,  Gesundheitsamt.  Bd.  VHI.  p.  318), 
daher  ist  es  leicht  erklärlich,  dass  sie  dies  auch  im  Hühnerei  thun 
können,  welches  so  leicht  H2  S  abgebende  Verbindungen  enthält. 
Woher  diese  Differenz  zwischen  den  Resultaten  der  Untersuchungen 
des  Verf.'s  und  den  Resultaten  der  Arbeit  A  b  e  1'  s  und  des  Ref. 
zurückzuführen  ist,  ist  aus  der  Arbeit  Dönitz'  nicht  zu  ersehen. 
Vielleicht  spielt  dabei  die  mögliche  Verschiedenheit  der  einzelnen 
Bacillenrassen  eine  Rolle.     Ref.] 

Draer  (Königsberg  i.  Pr.). 


Nene  Litteratur, 


Geschichte  der  Botanik: 
Davenport,    George    E.,    Daniel    Cady    Eaton.      (The    Botanical    Gazette. 

Vol.  XX.    1895.    p.  366—369.     With  portrait.) 
Marchesetti,    C,     Pel    centesimo    anniversario    della    nascita    di    Muzio    de 

Tommasini.     (Bolletim  della  Societi  Adriat.  di  scienze  naturali.  XVI.  1895.) 

8».     19  pp. 
Setchell,    William    Albert,    Daniel   Cady  Eaton.     (Bulletin  of  the  Torrey 

Botanical  Club.     Vol.  XXII,    1895.    p.  341—351.    With  portrait.) 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 
Knowlton,     F.    H.,    Use    of   the    initial    capital    in    specific    names    of   plants. 

(Science.     N.  S.  I.    1895.    p.  423—424.) 
Robinson,    B.    lt.,    A  further  discussion  of  the  Madison  rules.     (The  Botanical 

Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  370—371.) 

Kryptogamen  im  Allgemeinen: 
Ravand,  Guide  du  bryologue  et  du  lich^nologue  k  Grenoble  et  dans  les  environs. 
[Suite.]     (Revue  bryologique.     Annee  XXII.    1895.    No.  4.) 

Algen : 
Sauvagean,  C,  Note  sur  l'Ectocarpus  pusillus  Griffiths.     (Journal  de  Botanique. 
Annee  IX.     1895,     [Suite.]     p.    281—291.     Avec   4   fig.,     [Fin.]     p.    307—318, 
Avec  8  fig.) 


*)  Der  ergebenst  unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  Uebersendnng  von  Separat -Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe 
der  Titel  ihrer  neuen  Veröfi'entlichungen,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen, 
damit  derselbe  ebeufaUs  schnell  berücksichtigt  werden  kann, 

Dr.   Uhlworm, 
Humboldtstrasse  Nr.  22. 


26  Neue  Litteratiir. 

Schmidle)  W.,  Beiträge  zur  alpinen  Algenflora.  [Fortsetzung.]  (Oesterreichische 
botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  XLV.  1895.  p.  346—350.  Mit  4  Tafeln  und 
1  Textfigur.) 

Whipple,  G.  C,  Some  observations  on  the  growth  of  Diatoms  in  surface  waters. 
(From  the  Technol.  Quarterly.    Vol.  VII.    1894.    No.  3.    p.  214—231.) 

Pilze: 

Blasdale,  Walter  C,  Observations  on  Puccinia  mirabilissima.  (Erythea. 
Vol.  III.    1895.    p.   131—135.     With  1   pl.) 

Chatin,  Ad.,  Truffes  (Terfäs)  du  Maroe  et  de  la  Sardaigne.  (Comptes  rendus 
des    s^ances    de   TAcadömie  des  sciences  de  Paris.     T.  CXXI.     1895.    No,  1.) 

EUis,  J.  B.  and  Eyerhart,  B.  M.,  New  Fungi,  mostly  Uredineae  and 
Ustilagineae  from  various  localities,  and  a  new  Fomes  from  Alaska.  (Bulletin 
of  the  Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  362-364.) 

Manrizio,  Adam,  Zur  Kenntniss  der  schweizerischen  Wasserpilze  nebst  Angaben 
über  eine  neue  Chytridinee.  (Sep.-Abdr.  aus  Jahresbericht  der  Naturforscher- 
Gesellschaft  GraubUndens.    XXXVIII.    1894/95.     8*",     30  pp.      Mit  8  Figuren.) 

M.  C.  C,  Fungus  on  flies,  and  plant-lice.  (The  Gardeners  Chronicle.  Ser.  III. 
Vol.  XVIII.    1895.    p.  266—267.) 

Poiranlt,  G.  et  Raciborski,  Les  ph^nomfenes  de  karyokinfese  dans  les  Uredinees. 
(Comptes  rendus  des  s^ances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  T.  CXXI. 
1895.    No.  3.) 

Poirault,  G.  et  Raciborski,  M.,  Sur  les  noyaux  des  Ur^dindes.  (Journal  de 
Botanique.     Aun^e   IX.    1895.    p.  318—324.     Avec   14  fig.) 

Zopf,  W.,  Zur  Kenntniss  des  regressiven  Entwickelungsganges  der  Beggiatoen 
nebst  einer  Kritik  der  Win  ograd  sky 'sehen  Auffassung  betreffs  der 
Morphologie  der  rothen  Schwefelbakterien.  (Beiträge  zur  Physiologie  und 
Morphologie  niederer  Organismen.    Herausgegeben  von  W,  Zopf.  Fase.  5.  1895.) 

Muscineen: 
Camus,     Fernand,     Glanures     bryologiques     daus     la     flöte    parisienne.      III. 

(Bulletin  de  la  Soci^t^    botanique  de  France.     T.  XLII.     1895.     p.  307—319.) 
Cardot,    J.,    Une  Fontinale  nouvelle,    Fontinalis  Camusi.     (Revue    bryologique. 

Annee  XXII.    1895.    No.  4.) 
Debat,    Une    Mousse    nouvelle    pour    la    France,    Didymodon    Debati    Lardiere. 

(Annales  de  la  Socidt^  botanique  de  Lyon.     T.  XX.    1895.) 
Gjokic,  G.,    Ueber  die  chemische  Beschaffenheit  der  Zellhäute  bei  den  Moosen. 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  330 — 334.) 
Venturi,     Considerations    sur    les    Orthotricha    urnigera.      (Revue    bryologique. 

Ann^e  XXIL    1895.    No.  4.) 

Gefässkry  ptoganien : 
E.    J.    L.,    Apogamie   Ferns.     (The  Gardeners  Chronicle.     Ser.  III.    Vol.  XVIII. 

1895.    p.  271.) 
Makino,    T.,     Forteen    species    of    Ferns    growing    in    the    vicinity    of    Kyoto. 

(The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  245—246.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 
Balley,   L.  H.,  The  plant  individual  in  the  light  of  evolution.     (Science.   N.  S.  I. 

1895.    p.  281  —  292.) 
Bertraud,  G.,  Sur  la  recherche  et  la  presence  de  la  laccase  dans  les  v^g^tanx, 

(Comptes  rendus  des  seances  de  l'Academie   des  sciences  de  Paris.     T.  CXXI. 

1895,    No.  3.) 
Bourquelot,    E.,    Maltase    et    fermentation    alcoolique    du    maitose.      (Extr.    du 

Journal     de    pharmacie    et    de    chimie.      1895.)      8".       11     pp.       Paris    (impr. 

Flammarion)   1895. 
Degagny,    Charles,    Recherches    sur    la    division    du   noyau  cellulaire  chez  les 

v^g^taux.     (Bulletin  de  la  Socidtö  botanique  de  France.    T.  XLII,  1895.  p.  319 

—326.) 
Eastwood,  A.,  On  heteromorphic  organs  of  Sequoia  sempervirens.     (Proceedings 

of  the  Californian  Academy.    V.    1895.    p.   170—176.     With  4  pl.) 
Flenrent,     £.,      Sur     la     Constitution     des     mati^res     albuniinoides     v^getales. 

(Comptes  rendus  des  sdances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris,    T.  CXXL. 

1895.    No.  4.) 


Nene  Litteratnr.  2T 

Tnjii,    K.,    Physiological    researches    on    the    sexuality  of  the  flowers  of  Pinus 

densiflora    Sieb,    et    Ziicc.      (The    Botanical    Gazette.     "Vol.  IX.     Tokyo    1895, 

p.  275.) 
Hertwig'j     Oscar,     The    cell    outlines    of    general    anatomy    and    pbysiologie^ 

Traducted  by  M.  Campbell.     8°.     16,  368  pp.     New  York  (Macraillan  &  Co.) 

1895.  Doli.  3.— 

Holm,    Theo.,    A    study    of    some    anatomical    characters    of   North    American 

Gramineae,     V.      (The    Botauical    Gazette.      Vol.    XX.      1895.     p.    362—365. 

With  1  pl.) 
Hubert,  E.  de,  Sur  la  pr^sence  et  le  role  de  lamidon  dans  le  sac  embryonnaire 

des    Cact^es    et    des    M^sembryanth^mees.      (Comptes    rendus    des    s^ances  de 

l'Acaddmie  des  scienees  de  Paris.     T.  CXXI.    1895.    No.  2.) 
Robertson,    Charles,    The    fertilization    of   Flanders    flowers.      (The   Botanical 

Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  375—378.) 
Saint-Lager,     L'app^tence    chimique    des    plantes    et    la    concurrence    vitale. 

(Annales  de  la  Societ^  botanique  de  Lyon.     T.  XX.    1895.) 
Toumey,    J.    W.,    Vegetal  dissemination  in  the  genus  Opuntia.     (The  Botanical. 

Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  356—361.) 
Tan  Thieghem,  Ph.,  Observations  sur  la  structure  et  la  d^hiscence  des  anth&re» 

des  Loranthac^es,    suivies    de    remarques  sur    la  structure  et  la  d^hiscence  de 

l'anth^re  en  general.     (Bulletin  de  la  Soci^te    botanique  de  France.     T.  XLII. 

1895.    p.  363—368.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie : 

Andin,    Les    Centaur^es    du    Beaujolais.      (Annales    de    la  Soci^te  botanique  de 

Lyon.     T.  XX.    1895.) 
Aye-Lallemant,    Briefe    aus    Argentinien.      (Mittheilungen    der    Geographischen 

Gesellschaft  und  des  Naturhistorischen  Museums  in  Lübeck.   VII.    1895.    p.  53 

-91.) 
Battaudier,  J.  A.,  Note  sur  quelques  plantes  recolt^es  en  Algerie  et  probablement 

adventices.      (Bulletin    de    la    Societe    botanique   de  France.     T.  XLII.    1895. 

p.  289—297.) 
Bicknell,    Eugene    P.,    The  genus  Sanicula  in  the  eastern  United  States,  with 

descriptions    of   two    new    species.      (Bulletin    of   the    Torrey  Botanical  Club. 

Vol.  XXII.    1895.    p.  351-361.     With  5  pl.) 
BorbäS,  V.  V.,    A  Holdviola   fajairol.      [De  speciebus  generis  Lunaiiae  Tourn.J 

(Termeszetrajzi  füzetek.     Vol.  XVIII.    1895.    Pars  1—2.    p.  87—96.) 
Britton,    N.    L.,    The    generic    name    of  the  water  weed.     (Science.     N.  S.  II. 

1895.    p.  5.) 
Clarke,    C.    B.,    On    certain    authentic    Cyperaceae    of  Linnaeus.     (Journal  of 

the  Linnean  Society  in  London.    XXX.    1894.    p.  299—315.) 
Cognianx,  Alfred,  Petite  flore  de  Belgique  k  Tusage  des  ecoles.     Adoptee  par 

le  gouvernement.      Edit.  3.      8".     346    pp.     Ävec    138    fig.     Bruxelles  (Soci^t^ 

Beige  d'Editious)  1895.  Fr.  3.— 

Constantin,    Paul,    Le    monde  des  plantes.     [Merveilles  de  la  nature,   publiee» 

par  A.  E.  Brehm.     T.  IL    S^rie  I.     8«.    p.  1—32.]     Paris  Uibr.  J.  B.  Bailliere 

&  fils)  1895.  Fr.  —.50. 

Coulter,    John    M.    and    Rose,    J.    N.,    Deanea,   a  new  genus  of  Umbelliferae 

from  Mexico.     (The    Botanical  Gazette.     Vol.  XX.     1895.     p.  372-373.     With 

1  pl.) 

Coville,  Frederick  V.,  Directions  for  coUecting  specimens  and  informntiou 
illustrating  the  aboriginal  uses  of  plants.  (Smithsonian  Institution.  Bulletin  of 
the  United  States  National  Museum.  Part  I.  1895.  No.  39.)  8".  8  pp. 
Washington  (Government  Printing  Office)  1895. 

Curtis,  C.  C,  Interesting  features  of  well-known  plants  of  New-York  Harbor. 
(Journal  of  the  New-York  Microscopical  Society.    II.    1895.    p.  63—73.     With 

2  pl.) 

Dareau,  J.,  Lettre  k  M.  Malinvaud,  contenant  la  ddcouverte  du  Bellevalia 
ciliata  Nees  dans  l'Herault.  (Bulletin  de  la  Soci^t^  botanique  de  France. 
T.  XLIL    1895.    p.  369.) 

Davy,  J.  Burtt,  Transcripts  of  some  descriptions  of  Californian  genera  and 
species.    V.     (Erythea.     Vol.  IIL    1895.    p.  136—138.) 


:2S  Neue  Litteratur. 

.Deaue,     Walter,    Notes    from    my    herbarium.    III.       (The    Botanical    Gazette. 

Vol.  XX.    1895.    p.  345—348.) 
Deflers,  A.,  Descriptions  de  quelques  plantes  nouvelles  de  l'Arabie  m^ridionale. 

(Bulletin  de    la    Soci^te  botanique  de  France.     T.  XLII.     1895.     p.  297—306.) 
!Dewey,    Lyster  H.,    Tumble    mustard.     (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club. 

Vol.  XXII.    1895.    p.  370.) 
Dural,    Clotaire,    L'Auemone   ranunculoides  L.   k  Fontainebleau,     (Bulletin  de 

la  Soci^t^  botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  328—329.) 
Fernald,    M.    L.,    Supplement    to    the    Portland    Catalogue    of    Maine    plants. 

(Proeeedings  of  the  Portland  Society  of  Natural  History.  II.  1895.  p.  73  —76.) 
Franchet,    A«,    Enumeration    et    diagnoses  de  Carex  nouveaux  pour  la  flore  de 

l'Asie    Orientale,    d'apr^s  les  coUections    du  Museum.     [Carex  cercostachys,  C. 

heteroclita,  C.  Biwensis,  C.  fulta,  C.  Hakkodensis,  C.  Delawayi,  C.  Nemurensis, 

C.    calcitrapa,    C.  arryncha,    C.    misera,    C.  Mosoynensis,    C.  Yunnanensis,    0. 

Prattii,    C.  dissitiflora,    C.  cylindrostachys    spp.    nn.]      (Bulletin  de    la  Soci^t^ 

philoraathique  de  Paris.     S^r.  VIII.    T.  VII.    1895.  No.  1.) 
Franchet,   A.,  Plantes  nouvelles  de  la  Chine  occidentale.     [Suite.]      (Journal  de 

Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  291—296.) 
rFreyn,    J.,     Plantae    Karoanae    Dahuricae.      [Fortsetzung.]      (Oesterreichische 

botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  341—346.) 
Crandoger,    Michel,    Lettre    k  M.  Malinvaud  sur  l'unique  localit^  connue  de 

l'Endymion  patulus  Gren.  Godr.     (Bulletin  de  la  Sociöt^  botanique  de  France. 

T.  XLIL    1895.    p.  370—372.) 
Oillot,    H.,    Plantes    nouvelles    pour    la    flore    de   PAllier.      (Extr.  de  la  Revue 

scientifique    du    Bourbonuais    et    du    centre    de   la  France.    1895.)     8".     7  pp. 

Moulins  (impr.  Auclaire)  1895. 
■Gillot,    F.     H.,    Note    sur    le    Scleranthus    intermedius    Schur.     (Annales  de  la 

Societe  botanique  de  Lyon.     T.  XIX.    1894.) 
'Grieve ,    J.,    Note    on    the    occurence    of    a    variegated    form    of   the    common 

mistletoe,    Viscum    album.      (Proeeedings    and  Transactions    of  the  Edinburgh 

Botanical  Society.     Vol.  XX.     Part  1.    1895.  p.  227.) 
'Hackel,    E.,    Duthiea    novum    Graminearum    genus.      (Verhandlungen    der  k.  k. 

zoologisch-botanischen     Gesellschaft     in    Wien.      Bd.     XLV.     1895.     Heft    5. 

p.  200—203.) 
Uackel,  £.,  Neurachne  Muelleri  n.  sp.     (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift. 

Jahrg.  XLV.    1895.    p.  329.) 
Haläcsy,     E.     von,     Beitrag     zur     Flora     von    Griechenland.       [Fortsetzung.] 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  337 — 341.) 
'fiawakami,    T.,    Phanerogams  of   Shönai.     (The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX. 

Tokyo  1895.     p.  252—255.) 
JKeller,  Die  Treskavica-Planina,  ein  bosnisches  Landschafts-  und  Vegetationsbild. 

(Biologisches  Centralblatt.     Bd.  XV.    1895.    No.  12.)     18  pp. 

Kräuzlin,    F.,    Catasetum    ferox    Kräuzlin    n.    sp.      (The    Gardeners    Chronicle. 

Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  232.) 
Xachmann,  P.,    Sur  la  pr^sence  des  plantes  calcicoles  dans  le  massif  cristallin 

de  Belledonne.     (Annales  de  la  Society   botanique   de  Lyon.     T.  XIX.    1894.) 
Lotsy,  John  P.,  Some  Euphorbiaceae  from  Guatemala.     (The  Botanical  Gazette. 

Vol.  XX.    1895.    p.  349—355.     With  2  pl.) 
jMagnin,  Aut.,    Quelques  remarques  sur  la  composition  du  sol  de  la  cötiere  de 

la  Dombes    et    son    influence    sur    la   dispersion    des    plantes.     (Annales  de  la 

Soci^t^  botanique  de  Lyon.     T.  XX.    1895.) 
"Magnin,    Ant.,    Florule    adventive    des    Saules    letards  de   la  region  lyonnaise. 

(Annales  de   la  Societe  botanique  de  Lyon.     T.  XIX.    1894.) 
Makino,     T.,     Mr.    H.    Kuroiwa's    collections     of    Liukiu    plants.       [Cont.] 

(The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  255—257.) 
Marchesetti,    C,    Flora    dell'    isola    di    Sussino    di    Muzio    di   Tommasini    con 

aggiunte    e    correzioni.      (Atti  d.  Museum  civ.  di  Storia  Naturale  Trieste.    IX. 

1895.)     8**.     96  pp.     Trieste  1885. 
.Matsumnra,  J.,  A  new  Corean  Thalictrum.     (The  Botanical  Magazine.    Vol.  IX 

Tokyo   1895.    p.  276.) 


Neue  Litteratur.  29" 

Meyrail;    0.,    Observations    sur   la  flore  du  plateau  central.     [Suite.]     (Annales 

de  la  Soci^te  botanique  de  Lyon.     T.  XIX.    1894.) 
Montel)  Plantes  des  cantons  de  Saint-Gervais-d'Auvergne  et  de  Pontaumur  rares 
ou  interessantes    pour    la  flore  d'Auvergne.     (Bulletin  de  la  Socidt^  botanique 
de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  332—342.) 
Motelaj)    L.j    Questions    de    prioritd.      (Bulletin    de    la    Soci^t^    botanique    de 

France.     T.  XLII.    1895.    p.  327—328.) 
Mneller,  Ferdinand,  Baron  von,  Descriptions  of  new  Eucalyptus  from  south- 
western  Australia.     (From  Australian  Journal  of  Pharmacy.     August   1895.) 

Eucalyptus  Kruseana.  Branchlets  terete ;  leaves  small,  opposite,  sessile, 
mostly  cordate-orbicular,  some  verging  into  a  renate  form,  on  botli  sides 
as  well  as  the  branchlets,  peduncles,  pedicels  and  calyces  whitish-grey, 
copiously  glandular-dotted,  the  venules  faint,  the  peripheric  close  to  t,h© 
edge  of  the  leaves;  peduncles  compressed,  axillary,  3 — 4  flowered,  about 
half  as  long  as  the  leaves ;  pedicels  variously  shorter  than  the  whole 
calyx,  sometimes  quite  abbreviated ;  flowers  small ;  tube  of  the  calyx  afc 
first  almost  hemiellipsoid ;  operculum  semiovate-conical,  slightly  pointed, 
about  as  long  as  the  calyx-tube ;  filaments  yellowish-white,  inflected  before 
expansion ;  anthers  soniewhat  longer  than  broad,  opening  by  longitudinal 
slits ;  Stigma  hardly  broader  than  the  style ;  fruit-bearing  calyx  globular- 
semiovate,  devoit  of  angulation,  contracted  at  the  summit,  the  rim  narrow; 
valvules  enclosed,  but  nearly  reaching  the  orifice,  usually  four.  J.  D. 
Batt,  Esq.,  near  Fraser's  ßange.  Height  of  the  plant  unrecorded,  but 
probably  of  shrubby  stature.  Leaves  firm,  of  ^ja — l^/s  inch  measurement. 
Calyces,  inclusive  of  the  lid,  hardly  above  '/^  inch  long.  Fruit-calix  as 
broad  as  long,  measuring  fully  Vs  inch.  Matured  seeds  as  yet  unavailable. 
Related  to  Eucalyptus  gamophylla,  E.  orbifolia  and  E.  Perriniana.  The 
latter  however  is  from  cold  mountain-regions  of  Tasmania,  and  its  leaves, 
free  from  each  other  only  in  the  early  stage  of  the  young  plauts.  become 
connate  when  the  trees  attain  some  height,  they  then  resemble  those  of 
E.  Eisdoni  (probably  the  E.  erfoliata  of  Desfontaines),  although  the 
species  belongs  to  the  series  of  Parallel-antherae.  E.  gamophylla  is 
likewise  separated  from  the  present  new  species  by  the  concrescently 
paired  leaves ;  moreover  its  pedicels  are  almost  obliterated,  the  fruit- 
bearing  calyces  are  much  longer  than  broad,  bearing  the  valvules  at  a 
higher  Insertion.  The  differences  of  E.  orbifolia  are  obvious,  consisting 
in  scattered  stalked  leaves,  larger  flowers,  semiglobular  calyx-tube,  pro- 
portiouately  longer  operculum  and  exserted  fruit  valvules. 

This  Eucalyptus  is  ofl'ered  as  a  phytologic  tribute  to  Mr.  John 
Kruse,  a  leader  here  iu  the  chemical  and  pharmaceutic  profession  on 
the  further  raising  of  which  he  has  during  40  years  exercised  amongst 
US  a  vast  influence;  but  this  offering  is  made  at  a  time  of  great  sadness, 
when  our  genial  friend  is  prostrated  hopelessly  on  bis  sickbed,  yet  when 
also  bis  days  are  still  brightened  by  the  filial  attachment  of  bis  illustrious 
son,  who  has  already  youthfully  won  his  laureis  on  the  fields  of  the 
sublimest  of  all  arts,  he  having  advanced  to  a  position  of  renown,  which 
but  few  mortals  are  occupying  within  the  ränge  of  musical  science. 
Owatari,    T.,    Plauts    collected    in  Izu  and  Sagami.     (The  Botanical  Magazine. 

Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  250—252.) 
Facky,  J.,  Zur  Hochgebirgsflora  der  Philippinen.     (Sitzungsberichte  der  königl. 

böhmischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften.    1895.)     8°.     2  pp, 
Procopianu-Prokopoyici,    A.,    Ueber    die    von    Herbich    in    der    Bukowina 
aufgestellten   Pflanzenarten.     (Verhandlungen   der   k.  k.  zoologisch-botanischen 
Gesellschaft  in  Wien.     Bd.  XLV.    1895.    Heft  5.)     8°.     5  pp. 
Ridley,   H.  N.,  Linospadix  Micholitzii  Ridley  n.  sp.     (The  Gardeners   Chronicle. 

Ser.  m.    Vol.  XVin.    1895.    p.  262.) 
Robertson,  C,  Harshberger  on  the  origin  of  our  vernal  flora.     (Science.    N.  S. 

I.    1895.    p.  371—375.) 
Roze,  E.,  Le  Chelidonium  laciniatum  Miller.     (Journal  de  Botanique.  Ann^e  IX. 

1895.    p.  296-300,  301—307.) 
Saint'Lager,    Les    Gentianella    du    groupe    grandiflora.     (Annales  de  la  Soci^te 
botanique  de  Lyon,     T.  XX.    1895.) 


30  Neue  Litteratur. 

Sargent,  C.  S.,  A  northem  forest.    (The  Garden  and  Forest.  VIII.    1895.  p.  282. 

VVith  1   fiff.) 
Sargent)    C.    S.,    The    tree    Yuccas    in    the    United    States.      (The  Garden  and 

Forest.    VIII.    1895.    p.  301.     With  1   fig.) 
'Sarntheini,  Ludwig,  Tirol  und  Vorarlberg.     [Flora  von  Oesterreich-Ungarn.  II.] 

[Fortsetzung.]      (Oesterreichische   botanische   Zeitschrift.      Jahrg.  XLV.    1895. 

p.  357—361.) 
Sinall,  John  E.,  Studies  in  tlie  botany  of   the  southeastern   United  States.    IV. 

(Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.    Vol.  XXII.    1895.    p.  365—369.   With 

1   pl.) 
Tomiuasini;   M.  de,   Alcuni  cenni  sulla  flora  di  Duino  e  di  suoi  dintorni.     (Atti 

d.  Museum  Civ.   di  Stovia  Naturale  Trieste.     Vol.  IX.    1895.) 
Toumey,    J.    W.,    Notes    on    the  tree-flora  of  the  Chiricahua  Mountains.    I.  II. 

(.The  Garden  and  Forest.    VIII.    1895.    p.   12  —  13,  22.     With  figs.) 
Trelease,    William,    The    pignuts.      (The   Botanical    Gazette.     Vol.  XX.     1895. 

p.  373.) 
Uliue,     Edwin     B.    and    Bray,    William    L.,     iSynopsis    of    North    American 

Amaranthaceae.    III.     (The   Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1893.    p.  337—344.) 
Tail,  A.  M.,  The  june  flora  of  a  Long  Island  swamp.     (The  Garden  and  Forest. 

VIII.    1895.    p.  282.) 
Tance,  L.  J.,  The  future  of  the  Long-leaf  pine  belt.     (The  Garden  and  Forest. 

VIII.    1895.    p.  278.) 
Tan    Tieghem,    Pll.,    Sur    le    groupement  des  especes    en  genres  dans  la  tribu 

des    Psittacanthöes    de    la    famille    des    Loranthac^es.     (Bulletin  de  la  Societe 

botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  343—362.) 

Phaenologie : 
Roze,    E.,    Le  retard  de    la    fleuraison  des  plantes  printanieres  aux  environs  de 
Paris,  eu  1895.     (Bulletin  de  la  Societe  botanique  de  France.    T.  XLII.  1895. 
p.  330—331.) 

Palaeontologie : 

Ettingshausen,  C,  Freiherr  von,  Auszug  aus  einem  Vortrag  über  die  Tertiär- 
flora Australiens.  (Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  für 
Steiermark.    Heft  XXXL    1895.    p.  310  —  317.) 

Kerner,  F.  TOn,  Kreidepflanzen  von  Lesina.  (Jahrbuch  der  geologischen 
Keichsanstalt.     Bd.  XLV.    1895.    Heft  1.    p.  39—58.     Mit  5  Tafeln.) 

Kathorst,  A.  G.,  Frägan  om  istideus  växtlighet  i  mellersta  Europa.  (Ymer. 
Tid.skrift  utgiben  af  svenska  sällskapet  för  Antropologi  och  Geografi.  Arg.  1895. 
Heft  1/2.    p.  40—54.     Mit  Tafel  5.) 

Ward,  L.  F.,  The  mesozoic  flora  of  Portugal  compared  with  that  of  the 
United  States.     (Science.     N.   S.  L     1895.    p.  337—346.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 
De  Kayser,  F.,  Het  bestrijden  der  aardappelplaag.  8°.  16  pp.  s.  1.  1895.     Fr. — .10. 
Herzberg,  F.,  Vergleichende  Untersuchungen  über   landwirthschaftlich  wichtige 

Flugbrandarten.   (Beiträge  zur  Physiologie  und  Morphologie  niederer  Organismen. 

Herausgegeben  von   W.  Zopf.    Fase.  5.    1895.) 
jVIiyoshi,    M.,    Ueber    Membrandurchbohrung    durch    Pilzfäden.     (The  Botanical 

Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.  243—245.) 
Rompel,    Jos.,    Drei  Carpelle    bei    einer  Umbellifere,    Cryptotaenia    canadensis. 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XLV.    1895.    p.  334 — 337.    Mit 

3  Figuren.) 
Shirai,     M.,    A    new    parasitic    Fungus    on    the    Japanese    cherry    tree.      (The 

Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.   241  —  243.) 
Vivand-Morel,     Prolif^ration     de    la    Reine- Marguerite    (Callistephus    sinensis). 

(Annale.s  de  la  Society  botanique  de  Lyon.     T.  XX.    1895.) 
Viviand-Morel,  Sur  un  exemple  de  torsion  de  THypericum  tetrapterum.     (Annales 

de  la  Societe  botanique  de  Lyon.     T.  XX.    1895.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik: 
A. 
Banwez,  F.,  Exposition  des  plantes  m^dicinales  et  utiles  k  La  Haye.     (Annales 
de  pharmacie.    1895.    No.  8.) 


Neue  Litteratur.  31 

Sawada,    K.,    Plauts    employed    in    medicine    by    the   Japanese  pharmacopoeia. 
(The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.  246—250.) 

B. 
Artand)   Les  toxines  microbiennes.     8".     Avec  fig.     Paris  (J.  B.  Bailliere  &  fils) 

1895.  Fr.  3.50. 

liacker,  de,  Therapeutique  de  certaines  aifections  microbiennes  par  les  ferments 

figrur^s  purs.     (Revue  generale  de  l'antisepsie  m^d.  et  chir.    1895.    p.  33.) 
Boeri,  G.,    I  veleni  dell'  organismo  o  le  autointossicazioni,     16".     104  pp.     fig. 

Milano  1895.  Lire  1.— 

Burckhard,  O.j  Zwei  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Formalinwirkung.     (Centralblatt 

für    Bakteriologie    und    Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII.     1895. 

No.  9/10.    p.  257—264.) 
Fermi,     G.    e    Aruch,    E.,    Di  un  altio  blastomiceto  patogeno  della  natura  del 

cosi  detto  Cryptococcus  farciminosus  Rivoltae.     (Riforma  med.    Vol.  II.    1895. 

No.  29.    p.  339—342.) 
Ouiuard,  L.   et  Artaud,  J.j    Quelques  particularites  relatives  au  mode  d'action 

et    aux    effets  de  certaines  toxines  microbiennes.     (Archives  de  med.  experim. 

1895.    No.  3.    p.  388—417.) 
Tan't    Ho£P;    H.    J.,     Eigenthümliche    Selbstreinigung    der  Maas    vor  Rotterdam. 

(Centralblatt     für     Bakteriologie      und     Parasitenkunde.         Erste     Abtheilung. 

Bd.  XVIII.    1895.    No.  9/10.    p.  265—266.     Mit  6  Figuren.) 
Ottolen^hi,  S.,  Beitrag  zum  Studium  der  Wirkung  der  Bakterien  auf  Alkaloide. 

—  Wirkung  einiger  Saprophyten  auf  die  Toxicität  des  Strychnins.     (Centralblatt 

für  Bakteriologie    und    Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII.     1895. 

p.   270-276.) 
Rillgeliiig,  H.  G.j  Sur  la  presence  des  germes  de  l'oed^me  malin  et  du  t^tanos 

dans  l'eau  de  la  cale  d'un  navire.     (Archives  de  m^d.  experim.     1895.    No.   3. 

p.  361—367.) 
Sergentj  E.,  La  bile  et  le  bacille  de  Koch,    La  tuberculose  des  voies  biliaires. 

(Comptes    rendus  de    la  Societe  de  biologie.     1895.     No.  15,  16.     p.  336 — 338, 

351  —  354.) 
Unna,  P.  G.j    Phlyktaenosis  streptogeues,  ein  durch  Streptokokkenembolisation 

erzeugtes,    akutes    Exanthem.      (Deutsche    Medicinal-Zeitung.     1895.     No.    52. 

p.  569—571.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Bush,    B.    F.,    A    list    of    the    trees,    shrubs  and  vines  of  Missouri.     (From  the 

Report  of  the  State  Horticultural  Society.    XXXVIIl.    1895.    p.  353—393.) 
Cordonnier,  Auatole,  Les  engrais  pratiques  en    horticulture ;    culture    fruitiere 

sous  verre ;  arbres  en  pots ;  culture  du  Chrysantheme  grande  fleur,     8",    76  pp. 

Illustre  de  21   photogravures  et  dessins  et  de  2  grandes  pl.  hors  texte.     Bailleul 

(L'auteur)  1895.  50  Cent. 

Cznllik,    A»,    Das    k.  k.  Lustschloss    Laxenburg    und    seine    Parkanlagen.      8". 

18  Abbildungen.      1   Plan.     Wien  (C.  Gerold's,Sohn)  1895. 
DewevrCj   Alfred,  Les  caoutchoucs  africains.    Etüde  monographique  des    lianes 

du  genre  Landolphia.     (Extr.  des  Annales  de  la  Societ^  scientifique  de  Bruxelles. 

T,  XIX.    1895.    Partie  II.}     8".     80  pp.     Bruxelles  (F    Hayez)   1895. 
Freudenreich,    E.    von,    Dairy    bacteriology :    A    short   manual    for  the  use  of 

students    in    dairy    schools,    cheese    makers,    and    farmers.      Transl.    frora    the 

Germau  by  J.  R.  A.  DäTis.  8*'.  122  pp.  London  (Methuen)  1895.  2  sh.  6  d. 
Gerard,  J.  N,,  American  Irises.  (The  Garden  and  Forest.  VIII.  1895.  p.  286.) 
Girard,    Aime    et    Lindet,    L.,    Recherches  sur   la  composition  des  raisins  des 

principaux    c^pages    de    France.      (Comptes  rendus  des  seances  de  l'Acad^mie 

des  Sciences  de  Paris.     T.  CXXI.    1895.    No.  4.) 
Guery,    P.,    Trait^  complet  de  vinification,  suivi  du  travail  des  vins  moussenx, 

pratique    et    procedes    de    la    Champagne,    et    du    traitement  des  maladies  des 

vins.     8'^.    VI,  312  pp.    Avec  38  fig.  dans  le  texte.     Annecy  (libr.  Abry)  1895. 
Kellerman,  W.  A.,   Ohio  forest  trees.     3  6  pp.     Columbus  1895. 
Leblauc,     Rene,     Notions     de     sciences    physiques    et    naturelles    appliquees    ä 

l'agriculture.     Cinc^uante  experiences,    pour    l'^cole  primaire.     Cours  superieur. 

Livre    d'el^ve.      Edit.  3,    augment^e    de    questions    pour    le  certificat  d'etudes 

primaires.     8".     216  pp.     Avec  fig.     Paris  (libr.  Andre  fils)  1895,  Fr.  1. — 


32 


Neue  Lltteratur, 


Personalnachrichten.   —  Inhalt. 


Nicholls,    H,    A.     Alford,    Petit    trait^    d'agriculture    tropicale.      Traduit    de 

l'anglais  par  E.  Raoul.     8".     XVI,  381   pp.     Paris  (libr.  A.  Challamel)    1895. 
R.  L.  H.,  Droseras  and  their  cultivation.     (The  Gardeners  Chronicle.     Ser.  IIL 

Vol.  XVIII.    1895.    p.  267.) 
Sargent,    C.    S.,    Kalmia    latifolia    var.    myrtifolia.      (The  Garden   and  Forest. 

VIII.    1895.    p.  315.     With  1  fig.) 
Sargent,  C.  S.,  Carpinus  cordata.     (The  Garden  and  Forest.  VIII.  1895.  p.  294. 

With  1  fig.) 
Trimble,    H.,    On    the   tanning  properties  of  the  bark  of  three  North  American 

trees.     (The  Garden  and  Forest.    VIII.    1895.    p.  293.) 
WoUey-Dod,    C,    Cone  flowers.     (Garden.    XLVII.     1895.    p.  418—419.     With 

1  pl.)  

Personalnachrichten. 


Verliehen:  Prof.  Dr.  A.  V.  Kornhuber  anlässlich  seines 
Rücktrittes  von  einer  vieljährigen  erfolgreichen  Lehrthätigkeit  der 
Titel  eines  Hofrathes, 

Ernannt:  Dr.  Carl  Y.  Dalla  Torre  zum  a.  o.  Professor 
der  Zoologie  an  der  Universität  Innsbruck.  —  Privatdocent 
Dr.  Julias  Pohl  zum  a,  o.  Professor  der  Pharmakologie  an  der 
deutschen  Universität  Prag. 


Inhalt. 


^Wissensohaftliolie  Original- 
Müttheilungen. 
Ludwig,  Ueber  Variationskurven  und  Variations- 
flächen  der   Pflanzen.     Botanisch-statistische 
Untersuchungen,  p.  1. 

Instrumente,  Präparations-  und 

Conservations- Methoden  etc., 
Fischer,  Neue  Beiträge  zur  Kritik  der  Pixirungs- 

methoden,  p.  10. 
Galeotti,  Kicerche  suUa  colorabilitä  delle  cellule 

viventi,  p.  9. 
Tan  Hest,  Zur  bakteriologischen  Technik,  p.  8. 

,    Ein  veränderter  Papin'scher  Topf,    p.  9. 

Nikiforoff,  Nochmals  über  die  Anwendung  der 

acidophilen  Mischung  von  Ehrlich,  p.  9. 

Botanische    Grärten  vxxiö. 

Institute. 

CoBn,  The  biological  Laboratory  of  the  Brooklyn 

Institute.     Located   at    Gold    Spring   Harbor, 

L.  J..  p.  11. 

Referate. 
Phänologische  Beobaclitnngen   in  Bremen  und 

Borgfeld.  1893,  1894,  p.  22. 
Die  Beobachtungen  über  die  Entwickelang  der 

Pflanzen     in    Mecklenburg-Schwerin     in    den 

Jahren  1867—1894,  p.  23. 
Briquet,  Fragmenta  monographiae  Labiatarum. 

Fase,  in.,  p.  22. 
Brown,    Notes    on  the  New  Zealand  species  of 

the    genus  Andreaea,    together    with   descrip- 

tions  of  some  new  species,  p.  14. 

—  — ,  Notes  on  a  proposed  new  genus  of  New 
Zealand  Mosses;  together  with  a  description 
of  three  new  species,  p.  14. 

Chalmot,  Pentosans  in  plants,  p.  14. 

—  — ,  The  availability  of  free  nitrogen  as  plant 
food:  a  historical  sketch,  p.  15. 

Dönitz,  Ueber  das  Verhalten  der  Cholera- 
vibrionen im  Hühnerei,  p.  24. 


Erscheinungen  aus  dem  Pflanzenreich.  1893,. 
1894,  p.  23. 

Franchet,  Enumeration  et  diagnoses  de  Carex 
nouveaux  pour  la  flore  de  l'Asie  Orientale, 
d'apr^s  les  collections  du  Museum,  p.  28. 

Göbel,  Ein  Beitrag  zur  Morphologie  der  Gräser, 
p.  20. 

Gntwinski,  Ueber  die  in  den  Teichen  des 
Zbrucz-Flusses  gesammelten  Algen,  p.  12. 

Hauptfleisch,  Astreptonema  longispora  n.  g.  n. 
sp.,  eine  neue  Saprolegniacee,  p.  12. 

Ueinricher,   Die  Keimung  von  Latbraea,  p.  18. 

Instruction  för  anställande  af  fenologiska 
jakttagelser,  p.  23. 

Lutz,  Beiträge  zur  Physiologie  der  Holzge- 
wächse. I.  Erzeugung,  Translocation  undVer- 
werthung  der  Reservestärke  und  -Fette,  p.  15. 

Mawley,  Report  on  the  pbenological  observations- 
for  1894,  p.  23. 

v.  Mueller,  Descriptions  of  new  Eucalyptus  from 
southwestern  Australia,  p.  29. 

Nyman,  Om  variationsförmagan  hos  Oligotrichum 
incurvum  (Huds.)  Lindb.,  p.  13. 

Penzig,  Note  di  biologia  vegetale,  p.  19. 

Bonipel,  Krystalle  von  Calciumoxalat  in  der 
Fruchtwand  der  Umbelliferen  und  ihre  Ver- 
werthung  für  die  Systematik,  p.  17. 

Trabut,  L'Aristida  ciliaris  et  les  fourmis,  p.  20.. 

Weiss,  Resultate  der  bisherigen  Erforschung^ 
der  Algenflora  Bayerns,  p.  11. 

Nene  Litteratur, 

p.  25. 

Person  alnaohriohten. 

Dr.  T.  Dalla  Torre,  a.  o.  Professor  in  Innsbruck  ,. 
p.  32. 

Prof.  Dr.  T.  Kornhuber  ist  der  Titel  eines  Hof- 
rathes verliehen,  p.  32. 

Dr.  Pohl,  a.  o.  Professor  in  Prag,  p.  32. 


Aasgegeben:  9.  Octubei-  1895. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  in  Cassel. 


Band  LXIV.    No.  2.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEIIIRENDES  ORGAN  ^4 

für  das  Sesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

uter  MitwirkoDg  lablreieher  GtlehrUi 

yoo 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  G.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

B^iuilBcben  Terelns  in  München,  der  Botaniska  Sällskapet  i  Stockholm, 
der  Gesellschaft  für  Botanik  zn  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
gchlesischen  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur  zu  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  Naturretenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala, 
d«r  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Tereins    in  Land    und    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fennica   in 

Helsingfors. 


Nr.  41. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscripte 
immer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zu  wollen.  Die  Kedaction.  ■; 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Ueber  Variationskurven  und  Variationsflächen  der 

Pflanzen. 

Botanisch-statistische  Untersuchungen 

von 

Prof.  Dr.  F.  Ludwig 

in  Greiz. 
Mit  2  Tafeln.**) 


(Fortsetzung.) 
Einen  vollen  Einblick  in  die  obwaltenden  Gesetze  erhielt  ich 
jedoch    bei    graphischer    (geometrischer)    Darstellung    der    ge- 
wonnenen   statistischen    Ergebnisse.      Es    ergab    sich     dann,    dass 
das     Diagramm     nicht     nur     constante     Hauptgipfel     hatte     (bei 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die   Herren  Verfasser   allein 
verantwortlich.  lied. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXIY.  1895.  3 


34        Ludwig,   lieber  Variationskurven  u.  Variationeflächen  der  Pflanzen. 

Leucanthemum  bei  21  etc.),  sondern  in  der  grossen  Zahl  über- 
haupt Constanten  Verlauf.  Daher  operirte  ich  mit  den  grossen 
Zahlen  nun  überhaupt  nicht  mehr,  um  Durchschnittsverhältnisse 
festzustellen,  sondern  um  den  ganzen  gesetzmässigen  Variations- 
complex  festzulegen.  Ich  schlug  damit  eine  Methode  ein,  die,  wie 
ich  erst  nachträglich  erfuhr,  Quetelet  in  seinen  späteren  Unter- 
suchungen (vgl.  besonders  dessen  Buch ;  Anthropometrie  ou  mesure 
des  differentes  facultas  de  l'homme.  Brüssel,  Gent  und  Leipzig 
1871)  auf  anthropologischem  Gebiet  einschlug. 

Q u e t e  1  et  hat  das  Gesetz  von  den  grossen  Zahlen  dahin  er- 
gänzt, dass  nicht  nur  das  Mittel  der  Variation  in  der  grossen  Zahl 
der  Beobachtungen  constant  bleibt,  sondern  auch  die  vom  Mittel 
abweichenden  Werthe  (die  den  „causes  accidentelles"  ent- 
springen) gesetzmässig  auftreten. 

Stellt  man  (wie  wir  dies  oben  für  Chrysanthemum  Leucanthe- 
mumthaten)  die  überhaupt  vorkommenden  Grössen  als  die  Abscissen, 
die  Häufigkeit  ihres  Auftretens  durch  die  Ordinaten  eines  recht- 
winkligen Coordinatensystems  dar,  so  geben  die  Endpunkte  der 
Ordinaten,  wenn  man  sie  verbindet,  eine  Curve  constanten  Ver- 
laufes. Und  zwar  stimmen  die  sämmtlichen  Curven,  so  lange 
die  Variationen  um  ein  einzelnes  Merkmal  schwanken  (ein- 
fache Curven  Quetelet s),  mit  den  binomialen  Wahrschein- 
iichkeits-Curven  Newtons  und  Pascals  (la  loi 
du  binome  illustre  par  les  recherches  de  Newton  et  de  Pascal)  überein. 
Man  erhält  diese  Curven,  wenn  man  das  Binom  (a-f-b)"^  für  die 
verschiedenen  Werthe  von  n  entwickelt,  dann  je  nach  der  Natur 
des  Problems  b  =  1 ;  a  =  1  oder  a  =  m  setzt  und  die  einzelnen 
Elemente  der  so  erhaltenen  Zahlenreihe  in  gleichen  Entfernungen 
senkrecht  auf  eine  Abscisse  aufträgt  (für  a  =  b  erhält  man 
symmetrische,  für  a  =  mb  unsymmetrische  Curven).  Für  a  = 
b  =   1  werden  z.  B.  die  betreffenden  Elemente  der  Formel*) 

(a  -f  b}°  =  a''  -f  n  a°-i  b  +  n(n-l)a°-2  b^  +  n  (n-l)(n-2)  a«-^'  b»  +  . . . 

1  .  2  1.2.3 

1  +  1  =2 

1   -f  2  +  1  =  2^ 

1  +  8  +  3  +  1  =23 

1+4  +  6  +  4  +  1  =2* 

1-4-5  +  10+10  +  5+1    =2 
(no)+(ni)  +  (n2)   +  (ns)  +   (n«)  =  2- 


C)0 


*)  Bekanntlich  dient  das  Ne  wto  n'sche  Binom  (a-f-b)°  zur  Berechnung 
der  Aussichten,  aus  einer  Urne  mit  weissen  und  schwarzen  Bällen  eine  be- 
liebige Combination  herauszugreifen.  Ist  a  die  Wahrscheinlichkeit,  einen 
schwarzen,  b  die,  einen  weissen  Ball  zu  gi'eifen,  so  ist  bei  einmaliger  Wieder- 
holung die  Wahrscheinlichkeit  dafür,  dass  der  schwarze  Ball  r  mal  gegriffen 
wird  nra^-rb'";  die  Zahl  der  überhaupt  möglichen  Fälle  'a -j- b)°  =  (no^ 
a"»  -f  (ni)  a»-*  b  -f  (na)  a^-^  h^  4-  .  .  (nr)  a°-r  b^-f  .  .  .  (nn)bn  u  s.  w.  Dies  liegt 
der  Anwendung  auf  die  Variabilität  zu  Grunde  (vgl.  des  Nähei-en  Quetelet, 
Anthropometrie  etc). 

Das  Auftreten  der  Varianten  einer  naturhistorischen  Species  nach  con- 
stanten Curven  weiss  Verse  ha  ff  elt   durch   folgendes  Raisonneraent  zu  be- 


Ludwig,  lieber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen.        35 

Das  Element  für  den  Mittelwerth  (Gipfelwerth  der  Curve)  bei 
paariger  Anzahl  von  Einzehverthen  wird 

T^n  (n-1)  (n-2)  .  .  .  (f+l) 
1  .  2  .  3  .  4  .  .  .  I 

Ist  also  die  Zahl  der  Einzelbeobachuingen  (die  grosse  Zahl) 
2"  =  N,  so  kommen  auf  die  Grösse  mittlerer  Eigenschaft  T 
beobachtete  Eiuzelftille  (T  Ordinate  des  Gipfels  der  Curve),  während 
für  die  Nachbargrössen  die  Häufigkeit  des  Vorkommens  im  Ver- 
hältniss  der  dem  Mittelwerth  benachbarten  Binomialcoefficienten 
abnimmt.  Die  Curve  für  2^»  =  ]  +  18  +  153  +  816  +  3060  + 
8568  +  18564  +  31824  +  43758  -f  48620  +  43758  +  .  .  +  153  + 
18  -f  1  =r  262144  setzt  also  z.  B.  eigentlich  N  =  262144  Einzel- 
beobachtungen voraus,  von  denen  auf  das  mittlere  Merkmal  T  = 
48620  fallen  (Gipfel  der  Qu  etelet'schen  Curve),  während  die 
Häutigkeit  der  benachbarten  Vorkommnisse  durch  die  Ordinaten  vom 
Verhältniss  43758:31824  etc.  ausgedrückt  wird. 

Reducirt  man  die  grosse  Zahl  auf  je  1000  Einzelbeobachtungen, 
so  erhält  man  an  Stelle  der  obigen  Binomialcoefficienten  die 
folgende  Vertheilung  der  Frequenz  der  Einzelfälle : 


< 

D 

o 

X 

Sa. 

1. 

500 

500 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

2. 

250 

500 

250 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

3. 

125 

375 

375 

125 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

4. 

62 

250 

376 

250 

62 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

5. 

31 

156 

313 

313 

156 

31 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

6. 

16 

94 

234 

312 

234 

94 

16 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

7. 

8 

55 

164 

273 

273 

164 

55 

8 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

8. 

4 

31 

109 

219 

274 

219 

109 

31 

4 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

9. 

2 

18 

70 

164 

246 

246 

164 

70 

18 

2 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

10. 

1 

10 

44 

117 

205 

246 

205 

117 

44 

10 

1 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

11. 

1 

5 

27 

80 

161 

226 

226 

161 

80 

27 

5 

1 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

1-2. 

0 

3 

16 

54 

121 

193 

226 

193 

121 

54 

16 

3 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

13. 

0 

1 

9 

35 

87 

157 

210 

210 

157 

87 

35 

9 

1 

0 

0 

0 

0 

0 

1000 

14. 

0 

l 

6 

22 

61 

122 

183 

210 

183 

122 

61 

22 

6 

1 

0 

0 

0 

0 

1000 

15. 

0 

1 

3 

14 

42 

91 

153 

196 

196 

153 

91 

42 

14 

3 

1 

0 

0 

0 

1000 

Iß. 

0 

0 

2 

8 

28 

67 

122 

175 

196 

175 

122 

67 

28 

8 

2 

0 

0 

0 

1000 

17. 

0 

0 

1 

6 

18 

47 

95 

148 

185 

185 

148 

95 

47 

18 

6 

1 

0 

0 

1000 

18. 

0 

0 

0 

3 

11 

33 

71 

121 

167 

185 

167 

121 

71 

33 

11 

3 

0 

0 

1000 

19. 

0 

0 

0 

2 

8 

22 

52 

96 

144 

176 

176 

144 

96 

52 

22 

8 

2 

0 

1000 

20. 

0 

0 

0 

1 

4 

15 

37 

74 

120 

160 

176 

160 

120 

74 

37  15 

4 

1 

1000 

gründen:  „Jede  beliebige  erbliche  Eigenschaft  ist  nicht  nur  in  qualitativem, 
sondern  auch  in  quantitativem  Sinn  ei-blich;  und  wenn  die  Messung  einer 
gegebenen  Eigenschaft  bei  einer  Anzahl  Individuen  einer  nämlichen  Art 
nicht  genau  zu  demselben  Werth  führt,  so  kommt  das  daher,  weil  viele  uns 
theils  bekannte,  theils  unbekannte,  theils  in  dem  Organismus,  theils  in  der 
Aussenwelt  liegende  Ursachen  auf  die  Vererbung  einwirken  und  sie  in  ihrem 
Grade  zu  modificiren  streben.  Gesetzt,  die  einwirkenden  Ursachen  wären 
unendlich  an  der  Zahl  und  diejenigen,  welche  den  Werth  der  betreffenden 
Eigenschaften  zu  vergrösseren  »uchen,  überböten  nicht  die  ungünstigen  Um- 
stände, so  müssten  die  Gesetze  der  Wahrscheinlichkeitslehre  ihre  völlige 
Anwendung  finden.  Es  würden  die  Resultate  der  Messungen  bei  einer  ge- 
nügenden Anzahl  Individuen  zu  einer  gi-aphischen  Darstellung  verwerthet 
Anleitung  geben  zu  einem  mit  der  binomialen  Curve  Newton  genau  über- 
einstimmenden Diagramm."     (Ber.  d.  deutsch,  botan.  Ges.  XII.  1894.  p.  351). 

3* 


36        Ludwig,  Ueber  Variationskiirven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen. 

T=  n  (n-1)  (11-2)  .  .  .  |+  1)     1000   Tn+2  -=  Tn  ^^ 
1   .  2  .  3  .  .  .   f-  2"     ' 

Quetelet  hat  die  Gültigkeit  des  Binomialgesetzes  zunächst 
in  glänzender  Weise  bestätigt  gefunden  hinsichtlich  der 
Variabilität  des  Menschen.  Nicht  nur  die  Gesammtgrösse  des 
menschlichen  Körpers,  sondern  auch  die  Grössenverhältnisse  der 
einzelnen  Körpertheile  etc.  variiren  innerhalb  der  gleichen  Alters- 
classe  eines  Landes  (Belgien,  Frankreich  etc.)  um  einen  mittleren 
Werth,  und  bei  graphischer  Darstellung  erhält  man  die  binomiale 
eiugipfelige  Curve,  so  dass  Quetelet  bis  in  alle  Einzelheiten 
Masse,  Gewichte  etc.  eines  „mittleren  Menschen"  in  seiner  Anthropo- 
metrie  zu  bestimmen  vermochte  „Qu'on  prenne",  sagtQu6telet 
(1.  c.  p.  412),  „les  hommes  d'un  meme  äge,  qui  ont  trente  ans  par 
exeraple,  qu'on  les  mesure  pour  la  hauteur ,  pour  le  poids, 
pour  la  force  ou  pour  toute  autre  qualite  physique  quelconque, 
meme  pour  une  qualite  intellectuelle  ou  morale,  et  Ton  verra  ces 
hommes  se  ranger,  ä  leur  insu  et  d'apres  la  grandeur  des  mesures 
de  la  plus  reguliere.  Dans  quelque  ordre  qu'on  les  prenne,  ils  se 
classent  num^riquement  pour  chaque  äge  comme  les  ordonnees 
d'uue  meme  courbe.  Cette  loi  est  uniforme  et  la  courbe  que  je 
nomme  binomiale  reste  la  meme ;  eile  est  parfaitement  reguliere, 
quelle  que  soit  l'^preuve  ä  laquelle  on  veuille  soumettre  la  nature 
humaine.  Un  peuple  ne  doit  donc  point  etre  considerö  comme 
un  assemblage  d'hommes  n'ayant  aucaus  rapports  entre  eux:  il 
forme  un  ensemble,  un  corps  des  plus  parfaits,  compose  d'elements 
qui  jouissent  des  proprietes  les  plus  belles  et  les  plus  admirable- 
ment  coordonnees." 

Von  den  zahlreichen  Tabellen,  aus  denen  die  Uebereinstimmung 
der  aus  den  statistischen  Ergebnissen  gewonnenen  Curven  mit  den 
nach  dem  Binomialgesetz  construirten  hervorgeht,  soll  hier  nur 
eine  einzige  herausgegriffen  werden. 

Circonference  des  poitrines  des  soldats  du  Potomac. 
Nombre  d'hommes: 


pouces  anglais. 

mesur6. 

reduit. 

calcule 

28 

2 

1 

1 

29 

4 

3 

3 

30 

17 

11 

11 

31 

55 

36 

32 

32 

102 

67 

69 

33 

180 

119 

121 

34 

242 

160 

170 

35 

310 

204 

190 

36 

251 

166 

169 

37 

181 

119 

120 

38 

103 

68 

68 

39 

42 

28 

31 

40 

19 

13 

n 

41 

6 

4 

3 

42 

2 

1 

1 

1516  1000  1000 


Ludwig,  lieber  Variatiou«knrven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen.        37 

Die  Zahl  der  gleichalterigen  Soldaten  von  verschiedener 
Brustweite  ordnet  sich  also  völlig  nach  der  Binomialciirve  für  2***, 
wie  die  Uebereinstimraung  der  auf  1000  reducirten  Zahlen  (dem 
2.  Bd.  d.  Internationalen  Statist.  Congr.  in  Berlin  von  1863,  p. 
751  entnommen)  mit  den  in  der  vorletzten  Tabelle  (Reihe  18)  mit- 
getheilten  Zahlen  ergiebt. 

Qu^telet  hat  bereits  die  Gültigkeit  des  binomialen  Gesetzes 
auch  für  die  Variabilität  der  Thiere  und  Pflanzen  behauptet  und 
an  einem  eklatanten  Beispiel  nachgewiesen,  wie  selbst  unorganische 
Erscheinungen  (die  Abweichungen  der  Temperaturen  vom  Mittel) 
sich  nach  dem  gleichen  Gesetz  zahlenmässig  ordnen.  Francis 
Galton  hat  dann  hauptsächlich  auf  anthropometrischem  Gebiet 
die  Gültigkeit  des  Quetelet'schen  Gesetzes  mannigfach  bestätigt 
und  die  Curvenlehre  und  ihre  praktische  Verwendung  weiter  aus- 
gebaut. (F.  Galton,  Hereditary  Genius  London  1869  —  English 
Men  of  Science,  their  Nature  and  Nurture  London  1874.  —  In- 
quires  into  Human  Faculties,  Natural  Inheritance  London  1889. 
Vgl.  auch  die  Litteraturangaben  bei  H.  de  Vries,  Verschaffelt, 
Ammon;  deren  Werke  weiter  unten  citirt  sind.) 

Auf  botanischem  Gebiet  war  es  hauptsächlich  Hugo  de 
Vries  und  nach  ihm  Vers  chaf  feit,  die  für  die  verschiedensten 
pflanzlichen  Eigenthümlichkeiten  eine  Variabilität  nach  dem 
Quetelet'schen  Gesetz  (und  damit  auch  die  Existenz  von 
mittleren  Merkmalen  der  Pflanzenspecies,  deren  Bestimmung 
Gegenstand  der  „Phytometrie"*)  wäre)  erwiesen  haben. 

Hugo  de  Vries  (lieber  halbe  Galtoncurven  als  Zeichen  dis- 
continuirlicher  Variation.  Ber.  d.  d.  Bot.  Gesell.  Bd.  XH.  1894. 
Heft  7)  sagt:  „Bekanntlich  hat  der  belgische  Anthropologe 
Quetelet  entdeckt,  dass  die  Variationen  eines  einzelnen  Merk- 
males, bei  zahlreichen  Individuen  der  nämlichen  Art  oder  Rasse 
untersucht,  (symmetrisch)  um  ein  Centrum  grösster  Dichtigkeit 
gruppirt  sind.  Die  Gruppirung  folgt  dem  bekannten  Gesetze  der 
Wahrscheinlichkeitslehre,  also  der  binomialen  Curve  Newtons. 
Je  grösser  die  Zahl  der  untersuchten  Einzelfälle,  um  so  genauer 
stimmen  die  Beobachtungen  mit  diesem  allgemeinen  Gesetze  über- 
ein .  .  In  den  letzten  Jahrzehnten  hat  unsere  Kenntniss  auf  diesem 
Gebiete  namentlich  durch  die  musterhaften  Untersuchungen 
Galtons  und  seiner  Schule  wichtige  Bereicherung  erfahren.  .  .  . 
Seit  vielen  Jahren  habe  ich,  namentlich  an  meinen  Rasen-Culturen 
Material  für  solche  Curven  gesammelt.     Es  hat  sich  dabei  das 


*)  Für  die  Dimensionen  der  Blätter  hat  schon  Po  körn y  versucht, 
Mitteldimensionen  festzustellen.  Die  Pokorny'schen  Mittel  dürften  aber 
nur  Medianwerthe  im  Sinne  Qu e  tel  et s  darstellen,  da  sie  die  Durchschnitts- 
werthe  einzelner  Blattmessungen  sind.  Bei  Erneuerung  der  Pokorny'schen 
Untersuchungen  wären  die  wahren  Mittelwerthe  durch  Bestimmung  des  Curven- 
gipfels  nach  dem  Qu  (5  tel  et 'sehen  Gesetz  zu  ermitteln.  (Vergl.  A.  Pokorny, 
Ueber  phyllometrische  Werthe  zur  Charakteristik  der  Pflanzenblätter.  Band 
LXXII.  der  Sitzber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  I.  Abth.  Dec.-Heft.  Jahrg.  1875. 
21  p.  und  2  Tafeln.) 


38        Ludwig,  Ueber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen. 

Quötelet'sche  Gesetz  ganz  allgemein  bestätigt."  Als 
Beispiel  führt  H.  de  Vries  unter  anderen  an: 

Oenothera  Lamarckiana.  Die  Länge  der  reifen  untersten  Frucht 
des  Hauptstengels  an  568  Pflanzen  eines  Standortes  variirte  von 
15 — 34  mm  und  war  im  Mittel  etwa  24  mm,  die  Beobachtungen 
ergaben : 

Mm  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34 

Individuen  1  1  5  11  17  27  37  62  74  83  79  51  43  32  18  13  5  5  3  1 
(Ed.  Verschaff elt,  der  nach  Galton  eine  andere  graphische 
Darstellung  anwendet*),  fand  für  die  gleiche  Pflanze  die  Curven  für 
Länge  und  Breite  der  Rosetten-  und  Stengelblätter  und  die  Länge 
der  Blüte.  De  Vries  hat  ferner  für  Helianthus  annuus  die  Frucht- 
länge ,  für  Coreopsis  tinctoria  die  Zahl  der  Strahlblüten ,  für 
Änetkum  graveolens  die  Anzahl  der  Strahlen  des  endständigen 
Schirmes  bestimmt,  wo  überall  die  Zahlenreihen  Curven  ergeben, 
die  in  hinreichender  Weise  mit  der  Wahrscheinlichkeitscurve  über- 
einstimmen. Ed.  Verschaff  elt  (Ueber  graduelle  Variabilität 
von  pflanzlichen  Eigenschaften  1.  c.)  hat  u.  A.  das  Gewicht  der 
KartofFelknolle,  Länge  des  ersten  Internodiums  unterhalb  des  männ- 
lichen Blütenstandes  von  Zea  Mays,  die  Dimensionen  der  Blatt- 
spreite von  Ginkgo  biloba  und  von  Hedera  Helix  var.  arborea,  das 
Gewicht  der  Pflaume,  die  Zahl  der  Narbenstrahlen  von  I'apaoer 
somniferum,  die  Anzahl  Samen  in  der  Frucht  der  Bohne  [Phaseolus 
vulgaris)  nach  der  statistischen  Methode  untersucht  und  das 
Quetelet'sche  Gesetz  bestätigt  gefunden.**) 

H.  de  Vries  hat  schliesslich  auch  für  die  von  mir  publicirten 
Variationscurven  der  Compositen  (soweit  nur  ein  Gipfel  vorhanden, 
bei  den  übrigen  hinsichtlich  des  allgemeinen  Verlaufes)  die  Ueber- 
einstimmung  mit  den  Qu  6  tel  et 'sehen  Wahrscheinlichkeitscurven 
hervorgehoben  (H.  de  Vries,  eine  zweigipflige  Variationscurve.^ 
Archiv  für  Entwickelungsmechanik  der  Organismen.  Band  IL 
Heft  1.  p.  55.).  

3.  S  u  m  m  a  t  i  0  n  s  c  u  r  V  e  n  der  ümbelliferen. 
Die  gesetzmässigen  Ergebnisse  bei  den  Compositen  Hessen 
erwarten,  dass  auch  bei  den  in  biologischer  Hinsicht  verwandten 
Inflorescenzen  der  Ümbelliferen  ähnliche  Gesetzmässigkeiten  in  der 
grossen  Zahl  sich  ergeben  würden.  Die  Untersuchungen  wurden 
begonnen  mit  Aegopodium  Podagraria ,  wo  die  Resultate 
zunächst    zu    weiteren    Zählungen    wenig    ermuthigend    waren    (da 


*)  Die  von  Verschaff  elt  benutzte,  dem  Gal  ton 'sehen  Vertheilungs- 
schema  entsprechende  Form  der  Wahrscheinlichkeitscurve  erhält  man,  wenn 
man  die  Elemente  der  Binomialentwicklung  nicht  als  Ordinalen  wählt,  sondern 
horizontal  nach  einander  auf  einer  Horizontaliinie  abträgt,  in  der  Mitte  eines 
jeden  Abschnittes  eine  Ordinate  errichtet,  diese  successive  =  1,  2.  3,  4  etc. 
mm  lang  macht  und  schliesslich  deren  Gipfel  verbindet. 

**)  Verschaffelt  hat  in  dem  Verhältniss  des  Galton'schen  Quartil- 
und  Medianwerthes  -^  ^  ^  ein  empirisches  Maass  für  die  Variabilität  ge- 
funden (vgl.  Ber.  d,  D.  B.  Ges.lXXII.  Heft  10.  p.  353). 


Ludwig,  Ueber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen.        39 


an  dem  gleiclien  Standort  oft  sämmtliche  Exemplare  von  dem- 
selben Rhizom  entsprungen  sind).  Erst  die  statistischen  Fest- 
stellungen bei  Torilis  Anthriscus,  Heracleum  Sphoiidylium,  Fimpinella 
Saxifraga^  OrJaya  grandiflora,  ChaeropTiyllum  aiireum  und  Silaus 
pratensis  etc.  führten  zur  Auffindung  der  die  Zahl  der  Strahlen 
(Döldchen)  der  Hauptdolden  der  ümbelliferen  beherrschenden 
Gesetze. 

Heracleum  Sphondyliiim. 

Die  Zahlen  der  Hauptstrahlen  der  Dolde  (Zahl  der  Döldchen) 
waren  die  folgenden  bei  500  Zählungen : 

6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25 
bei  2  12  27  29  72  53  59  72  53  43  22  18  9  15  5  3  3  1  —  2" 

Dolden. 
Die  Zählungen  setzen  sich  aus  den  folgenden  Einzelzählungen 
zusammen : 

Sa. 


6 

7 

8  9 

10 

11 

12 

13 

14 

15 

16  17 

18 

19 

20 

21 

22 

23  24 

25 

Döldchen 

1 

5 

13 

12 

14 

14 

20 

31 

28 

2^ 

10  9 

2 

11 

3 

1 

1 

-  — 

2 

„ 

200 

bei 

— 

3 

3 

1 

8 

11 

16 

19 

IC 

5 

4  6 

7 

2 

1 

2 

2 

— 

— 

— 

100 

1 

1 

8 

11 

23 

18 

11 

8 

7 

5 

3  2 

— 

1 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

100 

— 

3 

3 

5 

27  10 

12 

14  8 

10 

5  1 

— 

1 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

100 

Exempl. 
Hiervon  wurden  die  ersten  300  Exemplare  auf  Wiesen  bei 
Schmalkalden  und  Schleusingen  gesammelt,  die  letzten  200  an 
einem  trocknen  Chausseerand  zwischen  Schleusingen  und  Erlau  in 
Thüringen.  Das  Diagramm  der  ersten  300  Zählungen  stellt  Taf.  H, 
Fig.  lA,  das  der  letzten  200  Fig.  IB  und  das  der  gesammten 
Zählungen  C  dar.  Die  Curven  B  und  C  stellen  die  einfachen 
Variationscurven  dar,  wie  sie  bei  den  Compositen  häufig  beobachtet 
wurden,  mit  einem  Hauptgipfel  und  secundären  Maximis  und  zwar 
liegt  bei 

A  der  Hauptgipfel  bei   13,  Nebengipfel  bei  8,  10  etc. 

B     „  „  „     10,  „  „    10,  13,  15  etc. 

C  stellt  eine  zw  ei  gipfelige  Curve  dar  mit  den  Haupt- 
gipfeln bei  10  und  13. 

Beim  Zählen  von  weiteren  200  Exemplaren  von  einer  Wiese 
trat  im  Verlauf  der  2gipfeligen  Curve  nur  eine  Erhöhung  des 
Gipfels  bei  13  im  Verhältniss  zu  dem  bei  10  ein.  Es  lagen  dem- 
nach 2  Rassen  vor  mit  den  Hauptgipfeln  bei  10  und  13 
und  die  Mischkurve  ist  von  der  relativen  Häufigkeit  der  Rassen 
abhängig,  wie  dies  bei   Torilis  noch  weiter  zu  erörtern  ist. 

Torilis  Anthriscus. 

Die  Variationscurven  für  die  Zahl  der  Hauptdolden-Strahlen 
sind  auch  hier  in  der  Regel  mehrgipfelig  bei  Berücksichtigung 
eines  grösseren  Areals  und  zwar  fand  ich  sie  zwei-  oder  drei 
gipfelig  mit  den  Haupterhebungen  bei  8,  10,  (5).  Die- 
selben kommen  gleichfalls  durch  S  u  m  m  a  t  i  o  n  (der  Ordinaten) 
einfacher    Variationscurven    verschiedener    Rassen 


40        Ludwig,  lieber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen. 

ZU  Stande.  Um  Schmalkalden  fand  ich  verbreitet  die  8er-  und 
die  lOer-Rasse,  die  oft  ausgedehnte  Areale  jede  für  sich  einnahmen. 
Fig.  2  stellt  bei  A  die  einfache  Curve  der  Achter-Rasse 
nach  Zählung  von  Exemplaren  am  Grasberg  bei  Schmalkalden, 
bei  B  die  einfache  Curve  der  Zehner-Rasse  vom  Stiller- 
thor bei  Schmalkalden  und  bei  C  die  Curve  der  Exemplare  eines 
wenig  ausgedehnten  Standortes  bei  Schmalkalden  dar.  Fig.  2D 
stellt  die  durch  Summation  der  Ordinaten  von  A,  B,  C  erhaltene 
Curve  dar.  Die  zu  Grunde  liegenden  Zahlen  sind  für: 
5       6       7       8       9      10     11     12     13 


A    1 

11 

18 

45 

28 

20 

5 

4 

1 

B  — 

1 

5 

8 

13 

25 

12 

5 

2 

C  — 

5 

7 

9 

8 

12 

8 

1 

1 

Dl      17     30     62     49     57     25     10      4 

Die  theoretische  Summationscurve  bei  Einzelrassen  (A,  B,  C) 
stimmt  nahezu  mit  der  zweigipfeligen  Curve  überein,  die 
meine  ersten  443  Zählungen  ergaben  (Fig.  3,  F).  Das  Ergebniss 
dieser  Zählungen  war: 

5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16 
4  27  47  135  108  117  72  17  9  3  3  1 
In  einem  Haine  am  Wolfsberg  bei  Schmalkalden  fand  ich 
sodann  auf  einer  Ausdehnung  von  mehr  als  einem  Ar  aus- 
schliesslich eine  strahlenarme  Form  (die  ich  nachdem  bei  Greiz 
häufiger  antraf).  Die  Zählung  von  500  Exemplaren  ergab,  dass  es 
sich  hier  (Fig.  3E)  um  eine  dritte  Rasse  von  Torilis  mit  dem 
Gipfel   bei  5  handelt: 

345       6       7       89     10 
7     60    213  152    46     18     3      1 

Die    Summe    aller   Zählungen,    die    ich    bisher   vorgenommen, 
ergab : 
3      4       5        6        7        8        9       10     11     12     13     14     15     16 
7     74    244    237    132    177    117    125    34     17      9       3       3       1 
Die  Curve  ist  in  Fig.  2G  dargestellt.     Es  ist  aber  klar,    dass 
die  Gesammtcurven  von  Zählungen,  die  auf  die  verschiedenen 
Rassen  keine  Rücksicht  nehmen,  sehr  verschieden  ausfallen  können, 
je  nach  der  relativen  Häufigkeit  der  Einzelrassen  in  dem  gezählten 
Material.     G  ist  durch  Summation    von  E   und  F  entstanden.     Es 
sind  also  von  der  Rasse  5  fast  ebensoviel  Exemplare  wie  von  der 
8-  und  lO-Rasse  zusammen  berücksichtigt.    Nimmt  man  die  5  etwa 
in  der  Frequenz  der  10,    so   würde   man    die    dreigipfelige  Curve 

F 

(C5,  8,  10)  Fig.  4  H  (Ordinaten  =  F  +  -^)  erhalten.     Zum  Ver- 

F 

gleich  ist  auch    noch  die  Curve    mit  den  Ordinaten  F  +  -5-    dar- 

o 

gestellt,    um    zu   zeigen,    wie  der  eine  Gipfel  dann  von  der  5  auf 

die  6  übergeht  (wegen  der  grossen  Nähe  der  6  an  beiden  Gipfeln 

vgl.  auch  Pimpinella  und  Aegopodium). 


Krause,  Ueber  ursprüngliche  Pflanzen  Norddeutschlands.  41 

Es  ist  von  allgemeinem  Interesse,  zu  verfolgen,  in  welcher 
Weise  eine  polymorphe  Curve  bei  zunehmender  Zahl  der  unter- 
suchten Individuen  sich  ausgestaltet  und  sollen  hier  noch  die 
progressiven  Aenderungen  der  zweigipfeligen  Curve  mit  Zunahme 
der  gezählten  Individuen  für  die  ersten  543  Zählungen  von  Torilis 
zu  dem  Zweck  kurz  erörtert  werden. 

Die  nach  und  nach  gewonnenen  Zahlen  waren: 

5      6      7       8        9       10      11     12    13    14    15    16 


I    — 

4   9 

42 

34 

21 

27 

6   4 

3 

— 

1 

II    1 

7  14 

61 

56 

49 

41 

7   5 

3 

— 

1 

III   1 

8  19 

72 

69 

76 

53 

12  7 

3 

3 

— 

IV  3 

16  29 

90 

80 

97 

67 

13  8 

3 

3 

1 

V  4  27  47  135  108  117  72  17  9  3  3  1 
Stellt  man  sich  die  entsprechenden  Curveu  übereinander  dar 
(die  Zeichnungen  sind  hier  nicht  dargestellt),  so  ist  leicht  zu  er- 
kennen, wie  zwar  der  Hauptgipfel  8  von  Anfang  an  vorhanden  ist,  wie 
sich  aber  in  dem  absteigenden  Ast  bei  10  zunächst  ein  Minimum 
(vor  dem  Maximum  bei  der  Zahl  11)  findet,  das  dann  ver- 
schwindet, um  einem  Haupt-Maximum  bei  10  Platz  zu  machen 
(erst  zuletzt  macht  sich  der  erhöhte  Einfluss  der  8er-Rasse  wieder 
geltend).  Die  charakteristische  Zwischenform  bei  III, 
wie  das  erste  Auftreten  eines  Minimums  im  ab- 
steigenden Ast  etc.  in  den  ersten  Zählungen  deuten 
häufig  das  spätere  Maximum  in  der  grossen  Zahl  an. 
Die  Individuen  von  Torilis  sind  stark  verästelt  und  man  trifft 
—  ähnlich  wie  auch  bei  anderen  Umhelliferen  —  nicht  selten 
die  den  Rassen  eigenen  Zahlen  bereits  an  demselben 
Individuum  zugleich  im  Uebergewicht,  (Die  späteren  Rassen- 
unterschiede also  bereits  im  Individuum  vorbereitet.)  Zuweilen 
sind  alle  oder  die  Mehrzahl  der  Dolden  eines  Individuums  von 
gleicher  Strahlenzahl.  (Fortsetzung  folgt.) 

Ueber  ursprüngliche  Pflanzen  Norddeutschlands. 

Berichtigung  zu  dem  Aufsatze  in  Bd.  LXIII.    No.  10/11 

dieses  Jahrgangs. 

Von 

Ernst  H.  L.  Krause 

in  Schleftstadt. 


Dass  die  jetzt  in  Norddeutschland  wachsenden  hapaxanthen 
Arten  erst  nach  der  Eiszeit,  und  zwar  grossentheils  unter  mensch- 
lichem Einfluss,  eingewandert  sind,  habe  ich  nie  bestritten.  Aber 
nicht  nur  diese,  sondern  auch  die  perennirenden  Arten  sind  erst 
nach  der  Eiszeit  eingewandert.  Durch  die  vorhergegangene  Eis- 
zeit erklärt  sich  also  die  allgemeine  Artenarmuth  der  norddeutschen 
Flora.  Aber  die  verhältnissmässige  Armuth  dieser  Flora  an 
Hapaxanthen  lässt  sich  trotz  Hock  und  E  r  d  m  a  n  n  nicht  auf  die 
Eiszeit  schieben. 


42        Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala. 

Originalberichte  gelehrter  Gesellschaften. 


Botaniska  Sektionen  af  Naturvefenskapliga  Studentsällskapet 

i  Upsala. 

Sitzung' vom  3.  December  1891. 

Dr.  A.  Y.  Grevillius  legte 

monströse  Früchte  von  Aesculus  Hippocastanum 

vor,  die  sich  durch  das  Auftreten  accessorischer  Fruchtblätter 
auszeichneten.  Ein  Aufsatz  über  diesen  Gegenstand  mit  dem 
Titel  „Om  fruktbladsförökning  hos  Aesculus  Hippocastanum  L." 
ist  in  Bihang  tili  K.  Vetenskaps-Akademiens  Handlingar.  Bd.  XVIIL 
Afd.  III.  No.  4  veröffentlicht. 

Sitzung  vom  4.  Februar  1892. 

Prof.  F.  B.  Kjellman  gab  eine  Mittheilung: 

Ueber  die  Ausbildung  der  Placenta 

und  suchte  dabei  nachzuweisen,  dass  bei  verschiedenen  Pflanzen 
(wie  Cyclanthera  explodens ,  Solanum- Arten ,  Hyoscyamus  niger, 
Datura  Stramonium,  Cuphea  platycentra,  Agrostemma  Githago,  Lysi- 
macMa  vulgaris,  Papaver  somniferum  u.  a.)  die  Placenta  eine  der- 
artige Organisation  besitzt,  dass  sie  zur  Samenverbreitung  dieser 
Pflanzen  in  wesentlichem  Grade  mitzuwirken  scheint. 

Licentiat  K.  Starbäck  demonstrirte : 

Eine  neue  Nectria  -Art, 

die  auf  Orchideen-lLöYhen  im  Gewächshause  des  botanischen  Gartens 
zu  Upsala  vorkam  und  A^.  granuligera  benannt  wurde.  Dieselbe 
ist  unter  Nummer  1082  in  Rehm's  ,,Ascomycetes  exsiccati"  ver- 
theilt  worden. 

Sitzung  vom  18.  Februar  1 892. 

Dr.  A.  Y.  Grevillius  theille  seine 

Untersuchungen  über  die  Anatomie  des  Stammes  und 
der  Blätter  einiger   Veronica -Formen 

aus  den  Alvar  der  Insel  Öland  mit. 

Herr  Knut  Bohliii  hielt  einen  Vortrag: 

Ueber  Schneealgen    aus  Pite-Lappmark. 

Vortr.  gab  zuerst  eine  geschichtliche  Darstellung  der  angestellten 
Forschungen  über  die  Organismen  des  Schnees  und  des  Eises 
und  theilte  das  Hauptsächlichste  mit,  was  man  zur  Zeit  über  die 
Lebenserscheinungen  und  die  Verbreitung  dieser  abgehärteten 
Pflanzen  und  zwar  speciell  über  diejenigen  Algen  wusste,  welche 
man  auf  dem  Schnee  und  dem  Eise  in  den  arktischen  und  alpinen 
Regionen  angetroffen  hatte. 


Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala.        4S 

Vortr.  hatte  im  Sommer  1891  eine  Reise  quer  durch  Pite- 
Lappmark  in  Norwegen  hinein  gemacht  und  dabei  an  zwei  Orten 
„rothen  Schnee"  gefunden. 

Erst  auf  dem  Grenzrücken  zwischen  Schweden  und  Norwegen 
und  zwar  ungefähr  gerade  vor  dem  See  Quouelletesjaur  wurde  ein 
Schneefeld  von  etwa  ein  paar  hundert  Meter  Länge  angetroffen, 
wo  der  Schnee  in  den  Vertiefungen  seiner  Oberfläche  schwach 
rosenfarben  war.  In  den  mitgebrachten  Proben  waren,  wie  es  sich 
herausstellte,  folgende  Algenformen  enthalten : 

Sphaerella  nivalis.  Diese  Alge,  welche  die  Hauptmasse  bildete, 
war  nur  im  ruhenden,  kugelförmigen  Stadium  vorhanden.  Diam. 
cell.  8—20—50  /n. 

Zygnema  sp.  (steril). 

Conferva  sp.     Lat.  cell.  10  fi,  long.  25  fi. 

Cladophora  sp.  Nur  ein  einziges  kleines  Stückchen  eines 
Astes  wurde  in  der  Probe  gefunden. 

Stigonema  sp. 

Gloeocapsa  sanguinea  Kg.  Die  äusserste,  fast  farblose  Hülle 
zeigte  eine  sehr  schroffe  Oberfläche. 

Gloeocapsa  Magma  Kg. 

Oscillaria  sp.  Ein  schön  blaugrüner,  wie  es  schien,  ganz 
frischer  Faden  von  100  [.t  Länge  und  7,5  ^i  Dicke  war  das  einzige, 
was  man  von  dieser  Gattung  tinden  konnte. 

Ausserdem  kam  in  der  Probe  ziemlich  reichlich  eine  Form 
vor,  über  welche  Vortr.  nicht  ganz  im  Klaren  war.  Sie  bestand 
normal  aus  einem  drei-  bis  vierarmigen  Kreuz.  Wenn  die  Arme 
drei  an  der  Zahl  w^aren,  lagen  sie  gewöhnlich  nicht  ganz  in  der- 
selben Ebene,  sondern  bildeten  die  Kanten  einer  sehr  niedrigen 
dreiseitigen  Pyramide  mit  der  Mitte  der  Zelle  als  Spitze. 


Waren  es  vier  Arme,  so  lagen  sie  oft  in  zwei  gegeneinander 
annähernd  winkelrechten  Ebenen  (Fig.  4).  Bisweilen  wurden 
Lidividuen  mit  fünf  Armen  gefunden,  diese  hatten  aber  meist  ein 
etwas  monströses  Aussehen  (Fig.  7  und  8);  wenn  ein  dreiarmiges 
Individuum  auf  der  Kante  steht,  bekommt  es  mitunter  ein  Aus- 
sehen, als  ob  es  nur  zwei  Arme  besässe  (Fig.  6).  Der  Zellinhalt, 
Avelcher  zuerst  gleichmässig  vertheilt  war  (Fig.  1),  zog  sich  all- 
mählich gegen  das  Centrum  des  Kreuzes  (Fig.  2  und  3)  und  wurde 
dort  von  den  Armen  durch  Zellwände  abgegrenzt,  welche  gegen 
die   Längsrichtung    der   Arme    winkelrecht   waren    (Fig.    4).     Das 


44        Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Stndentsällskapet  i  Upsala. 

letztere  Stadium,  welches  bei  Weitem  das  häutigste  M^ar,  zeigte  in 
der  Mitte  der  Zelle  ein  sporenähnliches  Körperchen  (Fig.  5,  10). 
Ueber  die  Entstehungsweise  desselben  ist  man  sich  nicht  ganz 
klar;  an  gewissen  Exemplaren  konnte  man  ausserhalb  der  dicken, 
gelben  und  stark  lichtbrechenden  Wand  der  Spore  einen  schwachen 
Streifen  von  derselben  Farbe  und  Lichtbrechung,  wie  die  Zellwand 
der  Arme  (Fig.  5,  10);  in  anderen  Fällen  liess  sich  nichts  Aehn- 
liches  beobachten  (Fig.  9). 

Im  ersteren  Falle  sieht  es  also  aus,  als  ob  der  Zellinhalt, 
nachdem  er  sich  im  Centrum  angesammelt  und  dort  gegen  die 
Arme  abgegrenzt  worden,  sich  mit  einer  eigenen  Zellwand  um- 
gebe. Möglich  ist,  dass  die  Spore  sich  in  gewissen  Fällen  gegen 
die  ursprüngliche  Zellwand  so  stark  presst,  dass  diese  so  dünn 
wird,  dass  man  sie  bei  dem  Vergleich  mit  der  dicken  Sporenwand 
nicht  leicht  wahrnehmen  kann.  Der  Inhalt  der  Spore  scheint 
irgend  ein  öliger  Stoff  zu  sein.  Bisweilen  liegt  die  Spore  etwas 
excentrisch,  ja  sogar  im  äussersten  Ende  eines  der  Arme  (Fig.  9). 

Da  die  meisten  der  vom  Vortr.  eingesammelten  Algen,  worunter 
auch  der  grössere  Theil  von  Sphaerella  nivalis,  sich  durch  die 
Conservirungsflüssigkeit  (Kaliumacetat)  entfärbt  hatten,  kann  man 
nicht  mit  völliger  Gewissheit  behaupten,  der  genannte  Organismus 
sei  eine  Alge.  Alle  Wahrscheinlichkeitsgründe  sprechen  jedoch 
dafür.  Er  kam  nämlich  in  verhältnissmässig  grosser  Menge  in 
verschiedenen,  offenbar  auf  einander  folgenden  Entwicklungsstufen 
vor,  was  entschieden  zu  beweisen  scheint,  dass  er  auf  dem  Schnee 
gelebt  und  sich  dort  entwickelt  hat.  Jeder  Gedanke  an  Pilzsporen 
oder  dergleichen  fällt  dadurch  weg. 

Ist  er  mit  vier  Armen  und  einer  in  der  Mitte  liegenden  Spore 
versehen,  so  erinnert  er  unbestreitbar  sehr  an  eine  kleine  Mongeotia, 
deren  copulirende  Zellen  sich  von  ihrem  Zusammenhang  mit  den 
übrigen  Zellen  des  Fadens  frei  gemacht  haben.  Wahr  ist  auch, 
dass  man  bisweilen  solche  aus  ihrer  Verbindung  mit  den  sterilen 
Zellen  gelösten  copulirenden  Mougeotia-F ädeu  auf  einem  so  jungen 
Stadium  erblickt,  dass  sich  nur  der  Copulationscanal  gebildet  hat, 
aber  nichts  Weiteres.  Dass  es  sich  indessen  ,hier  kaum  um  eine 
solche  Ersclicinung  handeln  kann,  geht  aus  den  nachfolgenden 
Verhältnissen  hervor : 

1.  Keine  sterilen,  geraden,  durch  ihre  Grösse  und  ihr  Aussehen 
im  Uebrigen  an  die  oben  genannte  Form  erinnernden  Zellen 
waren  zu  finden,  welche  die  sterilen  Zellen  des  zerfallenen 
Mougeotia-F Sidens  repräsentiren  könnten. 

2.  Losgerissene  Mougeotia-ZeWen  haben  uhrglasförmig  abgerundete 
Enden,  was  hier  nicht  der  Fall  ist  (siehe  Figg.). 

5.  Ein    dreiarmiges  Kreuz  würde    eine  Copulation  voraussetzen, 
wo  die  Mitte   einer  Zelle   sich  mit    der  Spit-^e  einer  anderen 
vereinigt  hätte.    Noch  seltsamer  wäre  eine  Copulation,  wodurch 
ein  fünfarmiges  Kreuz  entstanden  sein  könnte. 
Der   oben    erwähnte  Organismus   erinnerte    ein  wenig  an  die- 
jenigen Formen,    welche  Ehrenberg,    Infusorien.    Tab.  X.    Fig. 
XIV  c — d,  unter  dem  Namen  Staurastrum  paradoxum  abgebildet  hat. 


Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala.        4&^ 

Noch  mehr  erinnerte  er  aber  an  eine  der  Gattung  Polyedium 
nahestehende,  von  P.  Rein  seh*)  unter  dem  Namen  Cerasterias 
raphidioides  beschriebene  Form.  Auch  diese  stellte  ein  drei-  bis 
mehrarmiges  Kreuz  dar;  unter  den  vielen  Formen  dieser  Art  hatte 
eine  stumpfe  Arme,  ungefähr  wie  bei  der  auf  dem  Schnee  gefundenen. 
Die  Breite  der  Arme  von  Cerasterias  raphidioides  Reinsch  schwankte 
zwischen  2  und  4  (x,  die  der  Schneealge  zwischen  2,5 — 5  |W.  Die 
Fortpflanzung  von  Cerasterias  raphidioides  Avar  ganz  unbekannt. 
Vorausgesetzt,  dass  die  auf  dem  Schnee  gefundene  Alge  zur 
Gattung  Cerasterias  zu  bringen  wäre,  so  könnte  man  sich  leicht 
denken,  dass  eine  Art,  die  auf  einem  so  kargen  Lokale,  wie  es 
der  Schnee  ist,  es  nöthig  hat,  ihre  Existenz  durch  irgend  eine 
Art  von  dickwandigen  Sporen  zu  schützen,  dass  aber  solche  bei 
südlicheren  Formen  überflüssig  sind.  Da  die  Entwicklung  so  un- 
vollständig bekannt  und  nur  an  todtem  Material  untersucht  worden 
war,  wäre  es  vielleicht  gewagt,  eine  neue  Art  aufzustellen.  Da 
dies  nun  jedoch  versucht  wurde,  so  geschah  es  aus  dem  Gesichts- 
punkte der  Bequemlichkeit.  Für  die  gefundene  Art  wird  daher 
der  Name  Cerasterias  nivalis,  obgleich  nur  vorläufig,  vorgeschlagen» 

Cerasterias  nivalis  K.  Bohlin  (Bot.  Not.  1893.  p.  46). 

Species  3 — 5  radiis  obtusis  instructa,  aplanosporo  (akineto  ?) 
in  medio  cellulae  vulgo  formato.  Cr.  radiorum  2,5 — 5  jn.  Habitat 
in  nive. 

Am  11.  August,  einige  Tage  nach  dem  oben  beschriebenen 
Funde,  wurde  auf  dem  Hochgebirge  Tjidtjakk  ca.  3500'  über  dem 
Meere  ein  kleines  Schneefeld  angetroffen,  wo  der  Schnee  stellen- 
weise äusserst  schwach  hellroth  war.  Es  stellte  sich  aber  heraus, 
dass  die  von  dort  mitgebrachte  Probe  verhältnissmässig  weniger 
von  Sphaerella  nivalis,  dagegen  mehr  von  anderen  Algen,  besonders 
Desmidiaceen  und  Diatomeen  enthielt.  Da  sich  diese  aber  grössten- 
theils  in  fragmentarischem  Zustande  befanden,  so  wäre  es  wahr- 
scheinlich oder  doch  möglich,  dass  sie  nicht  alle  wirklich  auf  dem 
Schnee  gelebt  hätten,  sondern  zusammen  mit  einer  Menge  anderer 
organischer  oder  unorganischer  Reste,  z.  B.  Pollenkörnern,  Moos- 
blättern, Bastzellen,  Flügelschuppen  von  Schmetterlingen,  staub- 
feinen Mineralbestandtheilen  u.  s.  w.,  dorthin  geweht  wären. 

Diejenigen  Formen,  welche  verhältnissmässig  reichlich  in  voll- 
ständigen Exemplaren  und  mit  Inhalt  vorkamen  und  also  wahr- 
scheinlich auf  dem  Schnee  gewachsen  waren,  waren  ausser  Sphaerella 
folgende : 

Gloeocapsa  Magma  Kg. 

Mougeotia  sp.  (steril).     Lat.  7,5  ^. 

Euastrum  elegans  Kg.     Long.  23  [i,  lat.  15  [.i. 

Cosmarium  Phaseolus  Breb.     Long.  27  ^,  lat.  27,5  (.i. 

Cosmarium  undulatum  Corda.     Long.  30  f^i,  lat.  24  ^i. 
Cosmarium  tinctum  Ralfs.     Long.  7,5  fx,  lat.  6  fi. 

In  dieser  letzteren  Collecte  war  das  Thierleben  durch  eine- 
kleine Poduride  vertreten. 


*)  P.  ß  e  i  n  s  c  h ,  Algenflora  des  mittleren  Theiles  von  Franken. 


46        Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala. 

Sitzung  vom  31.  März  1892. 

Licentiat  T.  Hedlund  hielt  einen  Vortrag: 

Ueber   verschiedenartige  Excipulum -Typen    bei 
den  Flechten. 

(Siehe  Hedlund,  Kritische  Bemerkungen  über  einige  Arten 
der  Flechtengattungen  Lecanora  (Ach.),  Lecidea  (Ach.)  und  Micarea 
(Fr.).  [Bihang  tili  K.  Vetenskaps-Akademiens  Handlingar.  Band 
XVIII.    Afd.  III.    No.  3.]) 

Gust.  0.  Malme: 

Ein  Fall  von  antagonistischer  Symbiose  zweier 
Flechtenarten. 

Bevor  die  Schwendener-  Bornet  'sehe  Flechtentheorie 
anfing,  allgemeineren  Eingang  unter  den  Lichenologen  zu  finden, 
war  man  eine  Zeit  lang  geneigt,  fast  alle  „Eichenes  parasitantes" 
zu  den  Ascomyceten  zu  zählen.  Diese  Parasiten  können  sich  in- 
dessen der  befallenen  Flechte  gegenüber  in  verschiedener  Weise 
verhalten.  In  einigen  Fällen  scheint  das  Hyphensystem  des  Parasiten 
sich  nicht  im  Geringsten  umzubilden,  um  mit  den  Gonidien  des 
Wirthes  in  eine  nähere  Verbindung  zu  treten,  und  auch  keine 
eigenen  solcher  zu  besitzen.  In  diesem  Falle  kann  wohl  kaum 
von  einer  Schmarotzerflechte  die  Rede  sein,  es  liegt  dann  lediglich 
ein  auf  einer  Flechte  schmarotzender  Ascomycet  vor. 

In  anderen  Fällen  werden  die  Hyphen  der  angegriffenen 
Flechte  nach  den  Untersuchungen  des  Prof.  Th.  Fries*)  und 
des  Oberlehrers  S.  Almqvist**)  zerstört,  während  ihre  Gonidien 
unbeschädigt  bleiben  und,  wie  es  scheint,  zusammen  mit  den 
Hyphen  der  angreifenden  Pflanze  einen  neuen  Flechtenthallus 
bilden. 

In  noch  anderen  Fällen  werden  sowohl  die  Gonidien,  als  die 
Hyphen  der  angegriffenen  Flechte  zerstört  und  die  angreifende  ist 
mit  eigenen  Gonidien  versehen,  die  wahrscheinlich  sämmtlich  sich 
aus  den  Algen,  mit  welchen  das  junge  Mycel  zuerst  in  Verbindung 
trat,  entwickelt  haben.  Verf.  will  hier  über  einen  Fall  von  solcher 
antagonistischer  Symbiose  zweier  Flechten  berichten,  um  einiger- 
maassen  dazu  beizutragen,  die  Aufmerksamkeit  auf  diese  wahr- 
scheinlich nicht  seltene,  aber  vielfach  übersehene,  interessante 
Erscheinung  zu  lenken. 

An  offen,  etwas  hoch  gelegenen  Mauern,  an  Wanderblöcken 
und  an  trockenen,  dem  Winde  ausgesetzten  Granitfelsen  kommt 
im  südlichen  und  mittleren  Schweden  nicht  selten  eine,  wie  es 
scheint,  hauptsächlich  Skandinavien  zukommende  Lecanora-Art, 
L.  atriseda  (Fr.)  Nyl.,  vor,  leicht  erkennbar  an  ihrem  dunkelbraunen, 
gewöhnlich  aus  zerstreuten  Wärzchen  bestehenden  Thallus  und 
ihren    zuletzt    convexen    Apothecien.      Ausserhalb    Skandinaviens 


*)  Th.  M.  Fries,  Licheno^aphia  Scandioavica.   p.  343. 
**)  S.  Almqvist,  Mouographia  Arthoniarum  Scandinaviae.  p.  7. 


Botauiska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala.        47 

dürfte  sie  sehr  selten  sein.  In  Deutschland  war  sie,  nach  Sydow's 
Zusammenstellung  der  Flechten  Deutschlands*)  zu  urtheilen,  im 
Jahre  1887  noch  nicht  gefunden;  in  England**)  war  sie  vor  dem 
Jahre  1872  nur  an  einem  einzigen  Locale  beobachtet  worden.  In 
gewissen  Gegenden  Schwedens  ist  sie,  wie  erwähnt,  keineswegs 
selten.  So  z.  B.  wurde  sie  vom  Verf.  in  den  Sommern  1890  und 
1891  an  vielen  Orten  Schönens  beobachtet,  und  besonders  auf  dem 
Linderödsäs  fehlte  sie  wohl  an  keinem  für  dieselbe  passenden 
Lokal.  Obgleich  sie  nicht  in  grösserer  Menge  vorkam,  kann  man 
doch  sagen,  dass  sie  —  nebst  Rhizocarpon  qeogrfvphicwn  (L.)  und 
mehreren  Lecidee-n,  z.  B.  L.  fuscontra  (L.),  L.  convexa  (Fr.) 
a)  musiva  (Körb.),  L.  lapicida  (Ach.),  L.  plana  Lahm,  und  L.  pycno- 
carpa  Körb.  —  einen  wesentlichen  Bestandtheil  der  Flechten- 
vegetation der  alten  Mauern  bildet. 

In  der  Umgegend  von  Stockholm,  wo  Lecatiora  atriseda  (Fr.) 
z.  B.  in  den  Bergen  ausserhalb  Danviken  auch  nicht  selten  ist, 
machte  Verf.  auf  seinen  Excursionen  daselbst  im  Jahre  1889  die 
Beobachtung,  dass  dieselbe  immer  im  Thallus  von  Rhizocarpon 
gengraphicum  (L.)  eingesprengt  vorkam.  So  war  es  auch  stets  in 
Schonen  der  Fall.  Nachdem  Verf.  auf  dieses  Verhältniss  auf- 
merksam geworden  war,  war  es  ihm  in  der  Regel  nicht  schwer, 
überall,  wo  letztere  Pflanze  an  offenen,  trockenen  Localen  vorkam, 
wenigstens  eine  oder  die  andere  Thalluswarze  von  Lecanora  atri- 
seda (Fr.)  auf  derselben  aufzuspüren.  Auch  in  Ostergötland,  im 
südwestlichen  Södermanland,  in  Bohuslän  und  in  der  (jegend  von 
Upsala  hat  Verf.  dasselbe  Verhältniss  zwischen  diesen  beiden 
Flechtenarten  beobachten  können.  Es  lag  also  nahe,  anzunehmen, 
dass  Lecanora  atriseda  (Fr.),  wo  sie  vorkommt,  stets  an  Rhizo- 
carpon geographicum  (L.)  gebunden  ist. 

Eine  Untersuchung  aller  Herbarexemplare  derselben,  die  dem 
Verf.  zu  Gebote  standen,  hat  eine  Stütze  für  diese  Vermuthung 
geliefert.  So  oft  als  so  vollständige  Exemplare  vorlagen,  dass  man 
von  den  die  Lecanora  begleitenden  Flechten  etwas  sehen  konnte, 
zeigte  sie  sich  zunächst  von  dieser  Rhizocarpon- Art  umgeben.  Be- 
sonders deutlich  tritt  dies  an  Exemplaren  hervor,  die  von  E.  Fries 
in  Femsjö  gesammelt  sind   (Origiualexemplare). 

Dass  die  Lecanora  das  Rhizocarpon  angreift,  und  nicht  um- 
gekehrt, geht  schon  aus  einer  makroskopischen  Untersuchung  hervor, 
es  zeigt  sich  dies  aber  noch  deutlicher,  wenn  man  das  Mikroskop 
zur  Hilfe  nimmt.  Nicht  selten  findet  man  Thalluswarzen,  die  zum 
Theil  aus  einer  noch  unzerstörten  Rhizocarpon -Warze  bestehen, 
während  ein  anderer  Theil  ganz  und  gar  zu  einem  Theil  des 
Z/ecanora-Thallus  übergegangen  ist.  Der  Lecanora-TheW  ist  ziemlich 
scharf  begrenzt,  während  der  Rhizocarpon-Theil  nach  ersterem  zu 
seine  charakteristische  gelbe  Farbe  allmählich  einbüsst  und  schwarz 


*)  P.  Sydow,  Die  Flechten  Deutschlands.     Berlin  1887. 
**)  W.  A.  Leighton,    The  Lichen-flora    of  Great-Britain,    Ireland  and  the 
Channel  Islands.    Ed.  II. 


48        Botauiska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala. 

mit  einer  etwas  blauen  Abstufung  wird.*)  Gelingt  es,  einen  ganzen 
Schnitt  durch  eine  solche  Warze  zu  erhalten,  was  jedoch  mit 
gewissen  Schwierigkeiten  verknüpft  ist,  weil  sich  derselbe  an  der 
Grenze  zwischen  dem  Bhizocarjoon-Theil  und  dem  Lecanora-Theil 
leicht  zerbröckelt,  so  stellt  es  sich  heraus,  dass  ersterer  aus  einer 
dünnen  Corticalschicht,  einer  ebenfalls  dünnen  und  wenig  zusammen- 
hängenden Gonidialschicht  **j  und  einer  aus  kurz  gegliederten 
Hyphen  zusammengesetzten  Medullarschicht  besteht.  In  letzterem, 
der  aus  denselben  Schichten  besteht,  ist  die  Corticalschicht  be- 
trächtlich dicker  und  mehr  zusammenhängend,  und  die  Medullar- 
schicht besteht  aus  ziemlich  langgegliederten  Hyphen,  die  sich 
durch  Jod  nicht  blau  färben.  Zwischen  ihnen  befindet  sich  eine 
dunkle  Partie,  die  unter  dem  Bhizocarpon-Theil  hervorragt  und, 
wie  sich  nach  passender  Behandlung  mit  Kalilauge,  Salpetersäure 
und  Jod  herrausstellt,  aus  Ueberresten  von  ÄAtzocarpow-Hyphen, 
abgestorbenen  Gonidien  und  Hyphen  besteht,  welche  von  der 
Lecanora  auslaufen.  Hier  und  da  in  demjenigen  Theile  dieser 
Partie,  der  dem  noch  nicht  angegriffenen  Theile  von  Rhizocarpon 
am  nächsten  liegt,  befinden  sich  vereinzelte  Knäuelchen  von  noch 
lebenden  Gonidien,  mit  Hyphen  umgeben,  die  letzterer  Flechte 
angehören.  Aus  dem  Gesagten  geht  hervor,  dass  es  die  Medullar- 
schicht ist,  in  welche  die  Leca/ioiYt- Hyphen  zuerst  hineindringen, 
und  dass  die  über  der  Medullarschicht  liegende  Gonidialschicht 
(sammt  der  Corticalschicht)  sodann  zerstört  oder  in  kleine  Knäuelchen, 
die  allmählich  getödtet  werden,  zersprengt  wird.  Verf.  hält  es 
also  für  wahrscheinlich,  dass  die  Zecawora-Hyphen  die  Nahrung, 
welche  etwa  in  der  Medullarschicht  des  Rhizocarpon  ausgespeichert 
ist,  aus  dieser  holen.  Von  da  dringen  sie  in  die  Gonidialschicht 
hinauf  und  zerstören  dieselbe,  und  erst  wenn  benachbarte  Theile 
des  Rhizocarpon  vollständig  getödtet  worden  sind,  dringt  die 
Gonidialschicht  der  Lecanora  hervor  und  ihre  Corticalschicht  ent- 
wickelt sich. 

Dass  Gonidien  aus  Rhizocarpon  in  den  Lecanora-Thallus  lebend 
eingeschlossen  und  seiner  Gonidialschicht  einverleibt  werden,  hat 
Verf.  nicht  bemerken  können.  Es  spricht  nichts  dafür,  dass  dies 
der  Fall  wäre.  Wie  die  Gonidien  getödtet  werden,  ob  die  Lecanora- 
Hyphen  deren  Membran  durchbohren  und  dieselben  aussaugen, 
oder  ob  das  Tödten  in  anderer  Weise  geschieht,  hat  er  noch  nicht 
entscheiden  können;  er  ist  jedoch  wenig  geneigt,  ersteres  Ver- 
fahren anzunehmen. 

Da  an  einem  älteren  Thallus  von  Lecanora  atriseda  häufig 
nur  zerstreute  Reste  von  Rhizocarpon  im  Umkreise  desselben  übrig 
sind  und  der  Nahrungstransport  in  einer  Pflanze,  wie  der  vor- 
liegenden, wahrscheinlich  nicht  über  verhältnissmässig  besonders 
lange    Strecken    stattfindet,    sondern    die    einzelnen   Thalluswarzen 


*)  Man  trifft  auch  ganze  Warzen,  die  ungefähr  gleichzeitig  auf  ihrer  ganzen 
Oberfläche  diese  dunkle  Farbe  angenommen  haben. 

**)  Die  Gonidien  sind  bei  dieser  Flechte,  wie  bei  den  Ärchilichenes  im  All- 
gemeinen, mit  kurz  gegliederten  Hyphen  umsponnen,  nicht  durch  Haustorien  an 
denselben  befestigt. 


Botanische  Gärten  und  Institute.  49 

wohl  ein  ziemlich  selbständiges  Leben  führen,  ist  es  anzunehmen, 
dass  nur  die  in  Bildung  begriffenen  und  die  jüngeren  Thallus- 
warzen  aus  der  hier  besprochenen  Symbiose  einigen  Nutzen  ziehen; 
die  älteren  müssen  dasselbe  Leben  führen,  wie  die  Steinflechten 
im  Allgemeinen. 

Ein  Verhältniss,  übereinstimmend  mit  dem  zwischen  den  er- 
wähnten zwei  Flechten  bestehenden,  findet  auch  zwischen  Lecidea 
intumescens  (F.  W.)  und  Lecanora  sordida  (Pers.)  statt,  was  von 
Th.  M.  Fries  u.  A.  hervorgehoben  worden  ist.  lieber  das  Vor- 
kommen von  Lecidea  intumescens  sagt  er  in  Lichenogr.  Scand. 
p.  529:  „.  .  .  inter  crustam  Lecanorae  sordidae,  supra  quam  morti- 
fera  sese  expandit  ..."  Der  Verlauf  dieses  Tödtens  ist  hier  fast 
ganz  derselbe,  wie  der  oben  geschilderte.  Diejenigen  Knäuelchen 
von  Gonidien  (und  dieselben  umgebenden  Hyphen),  welche  ent- 
stehen, wenn  die  Gonidialschicht  der  angreifenden  Flechte  zer- 
sprengt Avird,  sind  doch  hier  bedeutend  zahlreicher  und  leichter 
wahrnehmbar,  als  bei  Rhizocarpon  geographicum  (L.).  Je  näher 
sie  der  angreifenden  Flechte  liegen,  in  desto  höherem  Grade  ist 
das  Chlorophyll  der  Gonidien  zerstört  und  ihre  Membran  gleich- 
zeitig dunkler  geworden.  Zuletzt  sind  nur  Haufen  von  getödteten 
schwarzbraunen  Gonidien  übrig.  Dass  die  Hyphen  der  angreifenden 
Flechte  die  Membran  der  absterbenden  Gonidien  durchbohrt  hätten, 
hat  Verf.  nicht  beobachtet. 

Dass  eine  Flechtenart  in  ihrem  Vorkommen  an  eine  besondere 
andere  streng  gebunden  ist  und  für  ihr  Gedeihen  dieselbe  tödten 
rauss,  dürfte  wohl  keine  besonders  seltene  Erscheinung  sein.  Es 
erfordert  aber  Untersuchungen  an  verschiedenen  Stellen  in  der 
Natur,  um  für  jeden  einzelnen  Fall  ein  bestimmtes  Urtheil  abgeben 
zu  können.  Möglich  mag  es  etwa  bisweilen  sein,  dass  diejenige, 
welche  auf  einem  Gebiete  eine  gewisse  Art  angreift,  auf  einem 
anderen  eine  andere  befällt.  Unter  Flechten,  welche  Verf.  im 
Verdacht  hat,  dass  sie  sich  in  derselben  Weise  wie  Lecanora  atri- 
seda  (Fr.)  verhalten,  mögen  zwei  an  vielen  Stellen  des  östlichen 
Schönens  vorkommende  Buellia- Arten  genannt  werden :  B.  verrucu- 
losa  (Borr.)  und  B.  aeihalea  (Ach.)*),  welche  beide  an  Rhizocarpon 
distinctum  Th.  Fr.  gebunden  zu  sein  scheinen. 


Botanische  Grärten  und  Institute. 


Beal,  W.  J.,  Notes  from  a  Botanic  Garden.    I.     (The  Garden  and  Forest.  VIII. 

1895.    p.  303.) 
Goodale,    G.  L.,    The  New  York  Botanic  Garden.     (Science.     N,  S.    IJ.     1895. 

p.  1-2.) 


*)  „Maculas    minutas    inter  alios  lichenes  saepe  format"  ...    T  h,  F  r  i  e  s 
Lieh.  Scand.  p.  604. 

Botan.  CentralbL    Bd.  LXIV.     1S95.  4 


50        Instrumente,  Präparations-  u.  Conservations-Methodon.  —  Muscineen. 

Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 
Methoden  etc. 


Centanni,  Engenio,  Notiz  über  experimentelle  Technik.  I.  Saug-  und  Druck- 
birne. II.  Flasche  zur  Aufsammlung  des  Serums.  III.  Filter  für  Emulsionen. 
IV.  Tafel  zur  Befestigung  von  Kaninchen.  (Ceutralblatt  für  Bakteriologie  und 
Parasitenkunde.  Erste  Abtheilung.  Bd.  XVIII.  1895.  No.  9/10.  p.  276—282. 
Mit  6  Figuren.) 

Eber,  W.,  Instruction  zur  Untersuchung  animalischer  Nahrungsmittel  auf  Fäalniss. 
S''.     V,  42  pp.     Berlin  (Richard  Schoetz)  1895.  M.  1.— 

Tsclieruogubow,  Eine  leichte  und  schnelle  Methode  zur  bakterioskopischen 
Diagnose  der  Lepra.  (Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis.  Bd.  XXXI. 
1895.    Heft  2.    p.  241—243.) 


Referate. 


Schostako witsch ,  >V.,  Ueber  die  Reproductions-  und 
Regenerationserscheinungen  bei  den  Lebermoosen. 
(Flora  oder  allgemeine  botanische  Zeitung.  Bd.  LXXIX  1894. 
Ergänzungsband,     p    350 — 384.) 

Die  überaus  bedeutende  Verbreitung  der  Lebermoose  ist  in 
hohem  Grade  durch  die  Fähigkeit  zur  ausgiebigen  ungeschlecht- 
lichen Fortpflanzung  bedingt.  Diese  geschieht  entweder  vermittelst 
der  Adventivsprosse  oder  der  aus  einer  oder  vielen  Zellen  bestehen- 
den, von  der  Mutterpflanze  sich  ablösenden,  besonderen  Clebilde, 
welche  Brutzellen,  Brutkörnchen  oder  Brutknospen  hei?sen,  je  nach- 
dem sie  aus  einer  oder  vielen  Zellen  bestehen.  Es  giebt  aber 
keine  bestimmte  Grenze  zwischen  Adventivsprossen  und  Brut- 
knospen. Diese  Gebilde  stellen  bezüglich  der  Art  der  Pflanzen- 
entwickelung  aus  ihnen  das  Analogon  der  Sporen  der  betreffenden 
Lebermoose  dar: 

Das  Licht  übt  einen  bedeutenden  Einfluss  anf  die  Päanzenent- 
wickelung  aus  der  Brutknospe  aus.  Sporen  von  Preissia  z.  B., 
die  man  bei  schwachem  Licht  cultivirt,  erreichen  nur  das  erste 
Entwickelungstadium.  Sie  bilden  nur  einen  Keimschlauch  und 
eine  Keimscheibe,  eine  von  den  Zellen  der  ersteren  wächst  wieder 
zu  einem  Schlauche  aus.  Mit  dem  Uebergange  des  Vorkeimes  in 
die  vollkommene  Pflanze  geht  diese  Fähigkeit  verloren,  dann  bildet 
die  Pflanze  im  Halbdunkel  schmale,  gelbliche  Sprosse,  welches  die 
gewöhnliche  Folge  des  Etiolenient  darstellt. 

Es  besitzt  fast  jede  Zelle  der  Lebermoose  die  unter  gewöhn- 
lichen Bedingungen  latente  Eigenschaft,  die  ganze  Pflanze  wieder 
zu  erzeugen.  Letztere  Fähigkeit  kommt  eben  nur  unter  gewissen 
äusseren  Einflüssen  zum  Vorschein.  Diese  Fälligkeit  ermöglicht 
allen  Lebermoosen  ihre  erstaunliche  Lebensfähigkeit,  doch  zeigen 
die  verschiedenen  Organe  diese  Eigenschaft  in  gar  verschiedenem 
Grade. 


Muscinoen.  51 

Die  nothwendigste  Bedingung  für  das  Zustandekommen  der 
Regeneration  besteht  in  dem  Vorhandensein  einer  gewissen  Menge 
von  plastischen  Baustoffen.  So  erzielte  Schostakowitsch  von 
42  Pflanzen  159  Sprosse,  alle  von  der  Unterseite,  ungeachtet  der 
verschiedenen  Lagen  zur  Schwerkraft  und  Lichtquelle.  Der  Strom 
der  Nährstoffe  erklärt  wohl  die  Regeneration  zum  Theil,  denn  an 
der  apicalen  Schnittfläche  sammelt  sich  ein  Ueberschuss  von  Bau- 
stoffen, zu  dem  der  Wundreiz,  welcher  einen  Strom  der  Nährstoffe 
zu  der  Beschädigungsstelle  hervorruft,  hinzutritt. 

39  Figuren  dienen  zur  Veranschaulicliung  der     Arbeit. 

E.  Roth  (Halle  a.  d.  S.). 

Göbel,  K.,  Ueber  die  Sporenausstreuung  bei  den 
Laubmoosen.  (Flora  oder  allgemeine  Botanische  Zeitung. 
1895.  Ergänzungsband.  27  pp.  1  Tafel  und  13  Textfig.) 
Die  Hygroscopicität  der  Peristomzähne  ist  schon  lange  bekannt, 
ebenso,  dass  durch  sie  bei  feuchtem  Wetter  die  Kapselmündung 
verschlossen  wird.  Die  Vortheile,  welche  für  die  Sporenaussaat 
daraus  erwachsen,  hat  Verf.  an  anderem  Orte  schon  früher  hervor- 
gehoben. Noch  blieb  die  Frage  unbeantwortet,  was  die  biologische 
Bedeutung  des  inneren  Peristoms  ist,  das  oft  {Fontinalis)  in  so 
eigenartiger  Weise  entwickelt  ist,  ferner  wie  die  Kapseln  von 
Diphyscium  und  Buxhaumia  sich  stets  verhalten,  bei  denen  das 
Peristora  eine  gefaltete  Haut  darstellt.  Und  wie  ist  es  mit  den 
Moosen,  die  gar  kein  oder  nur  ein  rudimentäres  Peristora  besitzen? 
Lässt  sicli  der  Mangel  dieser  Einrichtung  irgendwie  mit  sonstigen 
Bauverhältnissen  der  Pflanze  oder  mit  den  Lebensbedingungen, 
unter  denen  dieselbe  steht,  in  Zusammenhang  bringen?  Ist  der 
Peristommangel  ein  ursprüngliches  oder  ein  durch  Reduction  ent- 
standenes Verhalten?  Diese  Fragen  sucht  der  Verf.  in  der  vor- 
liegenden Schrift  zu  lösen,  und  wenn  er  auch  seine  ursprüngliche 
Absicht,  eine  vergleichend  morphologische  Untersuchung  der 
Peristommodificationen  in  den  verschiedenen  Verwandtschaftkreisen 
der  Moose  zu  geben,  theils  wegen  des  grossen  Umfanges  einer 
solchen  Untersuchung,  theils  wegen  Materialmangels  nicht  aus- 
zuführen vermochte,  so  ist  doch  auch  die  vorliegende,  in  engeren 
Grenzen  gehaltene  Arbeit  reich  an  interessanten  Ergebnissen  und 
an  Anregung  zu  weiteren  Untersuchungen.  Die  wesentlichsten 
Resultate  fasst  Verf.  in  folgender  Weise  zusammen :  Die  grosse 
Mannigfaltigkeit  in  der  Ausbildung  des  Moosperistoms  ist  biologisch 
nur  verständlich  durch  das  Princip  der  allmählichen  Sporenaussaat. 
Daneben  dient  das  Peristora  vielfach  als  hygroskopischer  Verschluss 
der  Mooskapsel,  was  bisher  gewöhnlich  als  Hauptbedeutung  des- 
selben aufgefasst  wurde.  Die  Ausbildung  des  Peristoms  scheint  in 
den  verschiedenen  Verwandtschaftsreihen  mehrmals  unabhängig  von 
einander  vor  sich  gegangen  zu  sein,  theilweise  dürfte  auch  Rück- 
bildung des  Peristoms  stattgefunden  haben.  Biologisch  verständlich 
ist  das  Fehlen  des  Peristoms: 

1.  bei     kleinen     Mooskapseln     mit     verhältnissmässig     wenig 
Sporen ; 

4* 


52  Mascineen. 

2.  durch  das  Vorbandensein  anderer  Einrichtungen  zur  Sporen- 
verbreitung.    Solche  sind: 

a)  die  Explosion  der  Kapseln  bei  Sphagnum  und  Pkascum 
patens  ; 

b)  die  Spaltkapsel  von  Andreaea  (mit  langsamer  Auswärts- 
krümmung und  allmählicher  Ablösung  der  Sporen)  ; 

c)  die  Verengerung  der  peristomlosen  Kapselmündung  durch 
allmähliches  Ablösen  des  Deckels  (Physcomitrium)  oder 
die  stehenbleibende  Columella ; 

d)  Entstehung  einer  basalen  Oeffnung  (PAascwm-Arten). 
Für    die    Sporenaussaat   in    Betracht   kommen    die    Länge    der 

Seta,  die  Veränderungen  des  Innenraums  der  Kapseln  und  die 
Beschaffenheit  der  Kapselmündung.  Letztere  wird  bedingt  entweder 
durch  das  Peristom  allein,  oder  es  wird  das  Columellagewebe  mit 
herangezogen.  Für  ersteren  Fall,  Peristom  allein  an  der  Aussaat 
hetheiligt  (und  aus  dem  Amphithecium  hervorgehend),  lässt  sich  eine 
Reihe  von  Typen,  die  allerdings  vielfach  nicht  scharf  von  einander 
getrennt  sind,  unterscheiden. 

L  Das  Peristom    dient  nur   als  hygroskopischer  Verschluss  der 

Kapsel. 
IL  Es  sichert  ausserdem  die  allmähliche  Entleerung. 

1.  Bei  einfachem  Peristom: 

a)  Durch  Entwickelung  langer  Peristomzähne,  die  in 
trockenem  Zustand  über  der  Kapselöffnung  eingebogen 
bleiben. 

b)  Durch  Verbundenbleiben  an  der  Spitze. 

2.  Bei  doppeltem  Peristom: 

a)  Das  innere  Peristom  dient  nur  zur  Verengung  der 
Kapselmündung. 

b)  Es  entwickelt  Schleuderorgane. 

Die  Columella  ist  bei  der  Sporenaussaat  mitbetheiligt : 

1.  Bei  Tetraphis,  wo  sie  sich  an  der  Bildung  der  Peristom- 
zähne betheiligt,  welche  entgegen  anderen  Angaben  hygro- 
skopisch sind. 

2.  Bei  äplachnaceen ,  wo  sie  zur  Verengung  der  Kapsel- 
mündung dient. 

3.  Bei  den  Porenkapseln  der  Polytrichaceen,  wo  sie  das 
Epiphragma  bildet. 

Das  merkwürdige  Haarperistom  von  Dawsonia  besteht  aus 
Zellreihen,  die  nach  des  Verf.  Auffassung  denselben  Ursprung 
haben,  wie  die  Peristomzähne  der  Polytrichaceen^  so  dass  das 
Peristom  selbst  überall  dem  Amphithecium  angehören  würde.  Das 
i^atüsoma  Peristom  lässt  sich  von  dem  Tetraphis-V ^visiom  ableiten. 
Primitive  Laubmoossporogonien  mit  wenig  vorgeschrittener  Sterili- 
sirung  des  Sporogons  finden  sich  wahrscheinlich  bei  Nanomitrium, 
Die  höhere  Ausbildung  der  Kapseln  ist  bedingt  durch  eine  Weiter- 
entwickelung des  sterilen  Gewebes.  Die  Ausbildung  desselben  wird 
um    so    mehr   als    eine  abgeleitete  zu  gelten  haben,  in  je  späterem 

Entwickelungszustand  sie  eintritt. 

Heinricher   (Innsbruck). 


Gefässkryptogamen.  —  Physiologie,  Biol.,  Anatomie  u.  Morphologie.        53 

Sadebeck,  R.,  Ueber  die  knollenartigen  Adventiv- 
bildungen auf  der  Blatt  fläche  von  Phegopteris  sparsiiiora 
Hook.  (Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XIII. 
1895.     pp.  21-32.     Tafel  III.) 

An  der  Blattfläche  eines  westafrikanischen  Farns ,  Phegopteris 
sparsiflora  Hook. ,  gelangen  paarweise  längliche ,  keulenförmige, 
knollenartige,  in  geotropem  Sinne  stets  nach  unten  gerichtete  Ad- 
ventivbildungen zur  Anlage,  welche  dicht  mit  schwarzbraunen 
Spreuschuppeu  bedeckt  sind,  eine  Länge  von  3  cm  und  eine  Dicke 
von  2 — 3  mm  erreichen  und  in  entwickeltem  Zustande  sich  mehr 
oder  weniger  verzweigen.  In  der  Structur  und  Wachsthumsweise 
stimmt  dieser  knollenartige  Körper  mit  dem  kriechenden  Rhizom 
der  Mutterpflanze  im  Wesentlichen  überein.  Die  KnöUchen  — 
daher  vielleicht  auch  als  blattbürtige  Rhizome  aufzufassen  —  be- 
sitzen ein  gleiches  Scheitelwachsthum  vermittelst  einer  dreiseitig 
sich  segmentirenden  Scheitelzelle  und  denselben  Verzweigungsmodus 
wie  die  Rhizome,  indem  die  Anlagen  der  Verzweigungen  auch  hier 
auf  Seitensprosse  zurückzuführen  sind,  welche  am  Vegetationspunkte 
entstehen.  So  lange  die  Knöllchen  aber  mit  der  Mutterpflanze 
in  Verbindung  sind,  erfolgt  weder  die  Anlage  von  Wurzeln ,  noch 
an  den  jungen  Blättern  die  Differenzirung  der  Lamina  oder  der 
einzelnen  Gewebeformen.  In  den  rückwärts  vom  Scheitel  gelegenen 
Theilen  des  Knöllchens  resp,  den  einzelnen  Verzweigungen  des- 
selben, wo  die  Gewebe  in  den  Dauerzustand  übergehen,  findet  die 
Ablagerung  von  Stärke  statt,  welche  die  sämmtlichen  Zellen  des 
Grundpareuchyms  vollständig  anfüllt.  Die  jungen  Blätter,  welche 
an  dem  Scheitel  zur  Anlage  gelangt  sind,  führen  dagegen  keine 
ReservestofFe. 

Die  Verbindung  mit  dem  Mutterorgan  und  dem  Leitungssystem 
desselben  wird  nur  durch  ein  einziges  Bündel  hergestellt,  welches 
sich  erst  in  dem  Knöllchen  verzweigt.  Die  Befestigung  ist  daher 
eine  sehr  lose ;  hieraus  erklärt  sich  das  leichte  Abfallen  der  rhizom- 
artigen  Knöllchen. 

Da  durch  die  geringe  Anzahl  der  zur  Reife  gelangenden 
Sporangien  die  Erhaltung  der  Art  nicht  in  gleicher  Weise  gesichert 
ist,  wie  bei  anderen  Farnen ,  so  gewinnt  die  mitunter  sehr  reiche 
Entwicklung  der  Adventivknöllchen  um  so  mehr  Bedeutung  für 
die  Oekonomie  der  Pflanze,  als  die  Knöllchen  ihrer  Structur  nach 
die  zarten  Prothallien  an  W^iderstandsfähigkeit  gegen  äussere  schäd- 
liche Einflüsse  offenbar  weit  übertreffen. 

Brick  (Hamburg). 


Hanausek,  T.  F.,  Ueber  symmetrische  und  polyembryo- 
nische Samen  von  Coffea  arahica  L.  (Berichte  der  deutschen 
botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XIII.  1895.  Heft  3.  p.  73—78. 
Mit  1   Tafel.) 

In    der    Einleitung    bespricht    der    Verf.    die    Symmetrie    der 
Xaffeesamen    nach    der    im    Archiv    der    Pharmacie    erschienenen 


54        Physiologie,  Biolog'ie,  Anatomie    u.  Morphologie    (Oekon.  Botanik). 

Arbeit*)  und  vergleicht  hiermit  die  Angaben,  welche  in 
Marchand 's  Untersuchungen  (Recherches  organographiques  et 
organogeniques  sur  le  C'offea  arahica  L.  Paris  1864)  mit  der 
Symmetrie  in  Beziehung  gebracht  werden  können.  Es  wird  auch 
gezeigt,  dass  Marchand  lange  vor  O.  Jäger  (Bot.  Ztg.  1881) 
den  dunklen  Streifen  im  Endosperm,  welchen  Jäger  Mittel- 
schicht, der  Ref.  Trennungs-  oder  Auflösungsschicht 
(1884)  genannt  haben,  gesehen  und  als  „ligne  embryonnaire" 
bezeichnet  hat,  welche  bei  der  Keimung  zur  „cavit^  embryonnaire"^ 
wird.  Auch  die  physiologische  Bedeutung  der  Zellen  dieser  Schicht, 
gewissermaassen  als  Saugorgane  (Hirsch.  1890)  zu  wirken  und 
nach  Bildung  des  Spaltes  die  gelösten  Reservestoffe  zum  Embryo 
hinzuleiten,  hat  Marchand  schon  erkannt. 

Weiter  folgt  die  Beschreibung  poly  embryonisch  er  Kaffee- 
samen, welche  theils  aus  der  Sammlung  des  Verf.  stammen,  theils 
dank  der  Güte  des  Herrn  Dr.  R.  Pfi  st  er-Züri  ch  zur  Unter- 
suchung vorlagen.  Mit  Ausnahme  eines  einzigen  Objectes  waren 
alle  untersuchten  Muster  diploembry  onisc  h,  d.  h.  jeder  Same 
enthielt  zwei  wohl  ausgebildete  Embryonen.  Es  konnte  nun  fest- 
gestellt werden,  dass  jedem  Embryo  ein  selbstständiges  Endosperm 
zukommt,  dass  also  in  einem  Samen  zwei  vollständig  von  ein- 
ander getrennte  Endosperme  vorhanden  sind.  Das  äussere  (grössere). 
Endosperm  stellt  einen  asymmetrischen,  auf  der  Ventralseite  breit- 
oflfenen  Körper  dar,  an  welchem  der  eine  Längsrand  nach  vorn 
(ventral)  umgeschlagen  ist  und  gewissermaassen  ein  Dach  bildet; 
der  andere  Längsrand  liegt  tiefer  und  endet  in  eine  Kante.  In 
dem  Hohlraum  liegt  das  innere  (zweite)  Endosperm,  welches  bis- 
auf  die  Grösse  und  den  weniger  regelmässigen  Umriss  einem 
normalen  Kaffeesamen  gleicht.  Auch  an  dem  sog.  Perlkaffee 
konnten  diese  Verhältnisse  beobachtet  werden ;  ebenso  war  der 
Dimorphismus  in  beiden  Endospermen  („Rechts"-  und  „ Links "- 
Samen)  zumeist  schön  entwickelt.  Ein  Same  bestand  zweifelsohne 
aus  drei  Endospermen,  wenn  auch  das  dritte  leider  nicht  mehr  ge- 
funden werden  konnte.  Dass  die  beiden  Endosperme  der  diplo- 
embryonischen  Samen  zwei  vollständig  getrennte  selbstständige 
Gewebekörper  waren,  liess  sich  durch  die  zwei  selbstständigen. 
Samenhäute,  sowie  dadurch  nachweisen,  dass  jedes  Endosperm  an 
seiner  äussersten  Zellreihe  eine  sehr  kräftig  entwickelte  Cuticula 
besitzt,  wie  sie  auch  am  normalen  Samen  sich  vorfindet. 

Bei  der  Behandlung  mit  Chlorzinkjod  konnte  auch  eine 
charakteristische  Differencirung  der  Endospermzellwände  (entgegen 
anderen  Autoren)  constatirt  werden:  Eine  Mittellamelle  (vom  Reagens 
nur  wenig  angegriffen),  ein  tiefblau  -  violetter  Mantel  als  erste  und 
eine  zart-violette,  fast  zerfiiessende  Schicht  als  zweite  Verdickungs- 
schicht;  damit  kommt  auch  die  verschiedenartige  Beschaffenheit  der 
einzelnen  Abtheilungen  der  Reservecellulose  zum  Ausdruck. 

In  dem  Schlusssatz  ist  leider  das  Wörtchen  „je"  ausgeblieben,, 
wodurch    der   Satz    an  Verständlichkeit    einbüsst    (daher    auch    das 


*)  Bot.  Centralbl.    Beiheft.  Bd.  V.  Heft  3.  p.  176  ff. 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  55 

unrichtige  Ref.  in  der  Chem.  Ztg.).  Der  Satz  soll  lauten :  „Indem 
nun  die  beiden  Bestandt  heile  (Endosperme)  des 
diploembry  onis  chen  Kaffeesamens  in  toto  von  je 
einer  Cuticula  umsäumt  sind,  so  ist  jeder  Zweifel 
an  dem  Vorhandensein  zweier  selbstständiger  Endo- 
sperme ausgeschlossen.^' 

T.  F.  Hanausek  (Wien). 


Sc-hirendeDer,  S.^  Die  jüngsten  Entwicklungsstadien 
seitlicher  Organe  und  ihrAnschluss  an  bereits  vor- 
handene. (Sitzungsberichte  der  königlich  preussischen  Akademie 
der  Wissenschaften  zu  Berlin.     XXX.      1895.     Mit    einer  Tafel.) 

Diese  Schrift  soll  die  Einwände  bekämpfen ,  welche  in 
jüngster  Zeit  gegen  die  Theorie  der  Blattstellung  erhoben  wurden.  So 
behauptet  Raciborski,  dass  hei  Nymphaea,  Nu phar  und  Victoria 
ein  Contact  zwischen  den  jüngsten  Anlagen  nicht  bestehe.  Als 
Ergebniss  der  Untersuchungen  des  Verf.  an  frischen  Rhizomen  von 
Nuphar  luteum  und  Nymphaea  alba  konnte  ein  Contact  zwischen 
den  jüngsten  Blattanlagen  in  gleicher  Weise  nachgewiesen  werden, 
wie  dies  der  Verf.  schon  früher  für  Helianthus,  Dipsacus  u.  A.  be- 
schrieben hat.  Die  Verhältnisse  werden  durch  die  beigegebene 
Tafel  erläutert.  Es  ergiebt  sich  aus  Querschnitten  durch  die  jüngsten 
Anlagen  am  Rhizom  von  A'i/mp/iaea  alba^  dass  die  Blätter  rechlsläufig 
angeordnet  sind,  „mit  Divergenzen  der  Hauptreihe,  welche  dem 
Grenzwevthe  ziemlich  nahe  liegen".  Ein  Contact  besteht  hier  auf 
den  Dreier-  und  Fünferzeilen.  Freilich  sprossen  zwischen  den  vor- 
gerückteren Blattanlagen  schon  sehr  früh  zahlreiche  Haare  hervor, 
durch  welche  wohl  die  Blätter  etwas  auseinander  gedrängt  werden ; 
ihre  Umrisslinien  bewähren  sich  dann  nicht  mehr.  Auf  den  Dreier- 
und  Fünferzeilen  ist  aber  die  Druckwirkung  keineswegs  aufgehoben, 
da  die  dichtstehenden  Haare  als  eine  feste  Zwischenmasse  die 
Lücken  zwischen  den  Blättern  vollständig  ausfüllen.  Aehnliche 
Verhältnisse  zeigt  NupJiar  luteum  und  die  von  Schumann  und 
Raciborski  besprochene  Victoria  regia,  welche  der  zuletzt  ge- 
nannte Autor  ungenau  wiedergegeben  hat.  (cf.  Flora,  Jahrg.  94. 
B.  78.     p.  268.     Fig.  8.) 

Bei  Elodea  Canadensis  hat  die  Behauptung  Frank 's,  dass 
bei  schlanken  Vegetationskegeln  „die  Anlagen  der  seitlichen  Organe 
in  regelmässiger  ^^tellung  ohne  gegenseitigen  Contact"  hervortreten, 
nur  für  die  Orthostichen  ihre  Richtigkeit,  nicht  aber  für  die 
Schrägzeilen ,  auf  welchen  Berührungen  zwischen  den  einzelnen 
Gliedern  zweifellos  bestehen.  Aehnliche  Verhältnisse  fand  Verf. 
noch  bei  Hippuris  vulgaris,  Ceratophyllum  demersum,  Myriopkyllum 
proserpinacoides  und  Stratiotes  aloides. 

Es  ergiebt  sich  also  aus  dem  Studium  der  Entwicklungsge- 
schichte, dass  die  neuen  Anlagen  sich  in  gesetzmässiger  Weise  an 
die  vorhergehenden  anschliessen  und  zwar  unter  voller  Aus- 
nutzung des  vorhandenen  FJächenraumes,  mit  Contact  zwischen  den 


56  Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten  (Pilze). 

bezüglichen  Entwicklungsfeldern  oder  den  von  Anfang  an  deutlich 
erkennbaren   Umrisslinien. 

Das  thatsächliche  Vorhandensein  von  Druckwirkungen,  welches 
Raciborski  und  in  neuester  Zeit  C.  de  Candolle  bestreiten, 
hat  Verfasser  neuerdings  in  jungen  Blütenköpfchen  von  Helianthus^ 
eine  Divergenzänderung  in  der  Stammspitze  von  Pandanus  nach- 
gewiesen. Die  nun  folgende  Beweisführung  kann  hier  in  Kürze 
nicht  wiedergegeben  werden  und  muss  in  dieser  Beziehung  auf  das 
Original   verwiesen  werden. 

Die  Theorie  des  Verf.  wurde  in  den  Hauptzügen  beifällig 
aufgenommen  von  Schuh  mann  (Neue  Untersuchungen  über  den 
Blütenanschluss,  Leipzig  1890)  und  A.  Weisse  über  die  Blatt- 
stellungen an  Axillar-  und  Adventivknospen  (Flora.  Jahrg.  1889, 
Bd.  72,  p.  114  und  Jahrg.  1891,  Bd.  74,  p.  58,  ferner  P  rings - 
heim 's  Jahrb.  Bd.  XXVI  1894  p.  236). 

Chimani  (Bern). 

Sorauer,  P.,  Eine  mit  der  „Sereh"  des  Zuckerrohres 
verwandte  Krankheitserscheinung  der  Zuckerrüben. 
(Export.     1894.     Nr.  30). 

Verf.  beschreibt  eine  Krankheit  der  Zuckerrüben,  die  er  „bak- 
teriöse  Gummosis"  nennt.  Es  treten  bei  dieser  Krankheit  kurze, 
tonnenförmige,  2  (.i  lange  und  schlanke,  kleinere  Bakterien  auf. 
Diese  Bakterien  setzen  Rohrzucker  in  Invertzucker  über. 

Der  krankhafte  Zustand  äussert  sich  darin,  dass  die  Blätter 
der  Rübe  welk  werden  und  der  Wurzelkörper  dunkel  und  zähe 
erscheint.  Das  Vieh  geht  beim  Genuss  solcher  Rüben  unter  Auf- 
blähen und  Erbrechen  zu  Grunde.  Im  Wurzelkörper  beginnt  das 
Erkranken  an  der  Spitze,  und  die  Schwarzfärbung  geht  von  der 
Spitze  auf  das  Parenchym  über. 

In  den  Gefässsträngen  selbst  erkranken  vor  allem  die  Weich- 
bastregionen, deren  Inhalt  sich  klumpig  ballt  und  braun  wird. 
Die  dunkel  gewordenen  Theile  reagiren  alkalisch  und  sondern 
reducirende  Substanzen  ab.  Die  Gefässe,  sowie  auch  das  Paren- 
chym werden  beim  Erkranken  aufgelöst  und  produciren  eine  gummi- 
artige Flüssigkeit. 

Leider  giebt  uns  Verf.  in  dieser  kurzen  Notiz  keine  näheren 
Angaben  über  das  Auftreten  und  die  Bedeutung  der  Bakterien  bei 
dieser  Krankheit  der  Rüben;  er  nimmt  an,  dass  die  parasitäre  Er- 
krankung an  eine  Disposition  der  Rübe  gebunden  ist.  Diese  Krank- 
heit der  Zuckerrüben  hat  viel  analoges  mit  der  unter  dem  Namen 
„Sereh"  bekannten,  oft  auftretenden  Krankeit  des  Zuckerrohres. 
Die  Aehnlichkeit  besteht  bei  beiden  Arten  im  Verluste  von  Rohr- 
zucker unter  Zunahme  von  Invertzucker,  im  Dunkelwerden  der 
Gefässbündel  und  im  Auftreten  von  Bakterien.  Der  Unterschied 
der  Krankheit  soll  sich  nur  darin  äussern,  dass  beim  Zuckerrohr, 
welches  in  Indiana  gebaut  wurde,  nur  eine  bestimmte  Bakterienart 
auftrat,  während  Verf.  deren  wenigstens  zwei  beobachtet  hat. 

Rabinowitsch  (Berlin). 


Medicinisch-pbarmaceutische  Botanik  (Pilze).  57 

Keinsch,  A.,  Die  Bakteriologie  im  Dienste  der  Sand- 
filtrationstechnik. (Centralblatt  iür  Bakteriologie  und  Para- 
sitenkunde.    Bd.  XVI:     Nr.  22.     p.  881—896). 

Auf  Grund  einer  langen  Reihe  vergleichender  Versuche  kommt 
Verf.  zu  der  Ansicht,  dass  die  Schlammdecke  eines  Sandfilters 
unzweifelhaft  die  grösste  Menge  der  im  Rohwasser  vorhandenen 
Keime  zurückhält,  dass  aber  doch  das  Wasser,  nachdem  es  die 
Schlammdecke  passirt  hat,  immer  noch  genug  Keime  enthält,  um 
vom  hygienischen  Standpunkte  aus  als  unbrauchbar  gelten  zu 
müssen.  Zur  thunlichsten  Befreiung  von  Mikroorganismen  ist  es 
unbedingt  nothwendig ,  dass  das  Wasser  eine  Sandschicht  von 
mindestens  400 — 600  mm  Höhe  passirt.  In  den  untersten  Stein- 
schichten nimmt  das  Wasser,  wahrscheinlich  durch  Losspülen  von 
den  Steinen,  wieder  eine  gewisse  Menge  von  Bakterien  auf,  und  es 
erscheint  deshalb  für  die  Praxis  vortheilhaft ,  die  Sandfilter  so  zu 
bauen,  dass  die  Sandschicht  möglichst  hoch  und  die  Steinschicht 
möglichst  niedrig  wird. 

Kohl  (Marburg). 

Berichtigung. 

In  No.  2  von  Bd.  LXII.  dieser  Zeitschrift  unterzieht  Herr 
Correns  meine  Abhandlung  „On  the  Correlation  in  the  Growth 
of  Roots  and  Shoots"  (Annais  of  Botany.  VIII.  1894.  p.  265  fi.)  einer 
Besprechung.  Er  stellt  hierbei  den  am  Schlüsse  von  mir  zu- 
sammengefassten  Resultaten  einige  in  den  Tabellen  gegebene 
Zahlenwerthe  in  einer  Weise  gegenüber,  dass  beim  Leser  die 
Meinung  erweckt  werden  muss,  als  ob  beide  sich  im  Widerspruche 
mit  einander  befänden. 

Für  den,  welcher  die  Arbeit  aufmerksamer  als  der  Herr  Be- 
richterstatter durchgelesen  hat,  liegt  die  Sache  vollkommen  klar. 
Tabelle  3  {Vicia  taha)  liefert  die  Belege  dafür,  dass  bei  kurzer 
Versuchsdauer  die  Keimstengel  von  Ser.  3  denen  von  Ser.  1 
gegenüber  deutlich  gefördert  waren,  während  Tabelle  4  zeigt, 
dass  bei  längerer  Versuchsdauer  die  Keimstengel  von  Ser.  3 
schliesslich  hinter  denen  von  Ser.  1  erheblich  zurück- 
geblieben sind.  Betreffs  der  Wurzeln  von  Vicia  Faba  be- 
ziehe ich  mich  im  Resume  ausschliesslich  auf  die  in  Tabelle  4  ge- 
gebenen Schlussresultate. 

Was  die  Keimpflanzen  von  Zea  Mays  (Tabelle  1)  betrifft,  so 
ist  der  Herr  Referent  offenbar  durch  die  Worte  „very  much  the 
same"  irre  geführt  worden.  Dieselben  bedeuten  nicht,  wie  er  zu 
glauben  scheint,  vollständige  Gleichheit,  sondern  sind  nach  Auto- 
rität des  Herrn  Professor  Sydney  Vines  in  Oxford,  welcher  sich 
seiner  Zeit  der  Uebersetzung  meines  Aufsatzes  freundlichst  unter- 
zogen hatte,  gleichbedeutend  mit  „kein  erheblich  verschie- 
denes". Diese  letzten  drei  Worte  standen  in  meinem  deutschen 
Manuscript,  und  für  diese  wünsche  ich  die  Vertretung  zu  über- 
nehmen. 

Berlin,  den  24.  September  1895.  L.  Kny. 


58  Neue  Litteratur. 

Neue  Litteratur/^ 


Geschichte  der  Botanik: 
Britten,  JaiueSj  Charles  Cardale  Babington.     (Journal  of  Botany  British 

and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  257—266.     With  portr.) 
Tan    Heurck,    Henri,    Julien    Deby.     Notice  n^crologique.      (Bulletin  de  la 

Soci^t^  beige  de  niicroscopie.     Ann^e  XXI.    1895.    p.   122 — 131.) 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 
Mc    K.    Cattell,    J.,    American  nomenclature.      (Journal  of  Botany  British  and 
foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  281—282.) 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten: 

Hoffniaun,  C,  Botanischer  Bilderatlas.  Nach  de  Candolle's  natürlichem 
Pflanzensystem.  2.  Aufl.  Mit  80  Farbendruck-Tafeln  und  zahlreichen  Holz- 
schnitten, Lief.  3.  4°.  p.  17—24.  Mit  4  Tafeln.  Stuttgart  (Julius  Hofl"mann> 
1895.  M.  1.— 

Willkomm,  M.,  Bilder-Atlas  des  Pflanzenreiches  nach  dem  natürlichen  System» 
3.  Aufl.  Lief.  9.  8^  p.  87  —  96.  Mit  8  farbigen  Tafeln.  Esslingen 
(J.  F.  Schreiber)  1895.  M.  —.50, 

Algen: 

Balbiaui,  E.  Gr.,  Sur  la  structure  et  la  division  du  noyau  chez  le  Spirochona 
gemmipara.  (Extr.  des  Annales  de  micrographie.  1895.  No.  7,  8.)  8",  43  pp. 
Paris  (libr.  G.  Carr»5)  1895. 

Batters,  E.  A.  L.,  Some  new  British  marine  Algae.  (.Journal  of  Botany 
British  and  foreign.     Vol.  XXXIII,    1895.    p.  274—276.) 

Darbishire,  Otto  Vernon,  Die  Phyllophora-Arten  der  westlichen  Ostsee 
deutschen  Antheils.  (Sep.-Abdr,  aus  Wissenschaftliche  Meeresuntersuchungen, 
herausgegeben  von  der  Commission  zur  Untersuchung  der  deutschen  Meere  in 
Kiel  und  der  Biologischen  Anstalt  auf  Helgoland.  N.  F.  Bd.  I.  1895.  Heft  2.) 
4".     38  pp.      Mit  48  Figuren,     Kiel  (Schmidt  &  Klnunig)  1895. 

Sanvageau,  C,  Sur  les  sporanges  pluriloculaires  de  l'Asperococcus  compi-essus 
Griff.     (Journal  de    Botanique.     Annee  IX.     1895.     p,  336  —  338,     Avec  1   fig.) 

Solms-Lanbach,  H.,  Monograph  of  Acetabularieae.  (Transactions  of  the 
Linnean  Society  of  Botany.    1895,    No,  6.     With  4  pl.) 

Wlldeman,  Em.  de,  Sur  quelques  esp^ces  du  genre  „Endoderraa'*,  (Bulletin, 
de  la  Soci^te  beige  de  microscopique.     Ann^e  XXI.    1895.    p.   111  — 115.) 

Pilze : 
Chatin,    Ad.,    Tmffes  (Terfäs)  de  Chypre  (Terfezia  Claveryi),    de  Smyrne  et  de 

La  Calle  (Terfezia  Leouis).      (Comptes  rendus  des  s^ances  de  l'Academie  des 

sciences  de  Paris.     T.   CXXI.    1895.    No.  9.) 
Eisenschitz,    Siddy,    lieber    die  Grannlirung    der    Hefezellen.     (Centralblatt  für 

Bakteriologie  und  Parasitenkunde.     Zweite  Abtheilung.    Bd.  I.   1895.  No.  18/19. 

p.  674—680.) 
Jaczewski,   A.,    Les  Chaetomiees  de  la  Suisse.     (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier. 

Ann^e  III.    1895.    p.  494—496.) 
Matrucliot,    L.,    Structure,    developpement    et    furme    paifaite  des  Gliocladium. 

(Revue  generale  de  Botanique.     T.  VII.    1895.    No.  80.) 
Poiranlt,    C.  et    Raciborski,    Sur  les  noyaux  des  Uredin^es.     (Comptes  rendus 

des  s^ances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.     T.  CXXI.     1895.    No.  6.) 


*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  Uebersendung  von  Separat-Abdriicken  oder  wenigstens  um  Angabe  de» 
Titel  ihrer  neuen  Publicationen ,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen,  damit 
derselbe  ebenfalls  .schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.   Uhlworm, 
Humboldtsirasse  Nr.  22. 


Neue  Litteratnr.  59^ 

Poiranlt,  G.  and  Raciborski,  M.,  öur  les  noyanx  des  Ur^din^es.  [Suite.] 
(Jounal  de  Botanique.     Ann^e  IX.     1895.    p.  325—332.) 

Renault)  B.,  Sur  quelques  bacteries  anciennes.  (Bulletin  du  Musöum  d'Histoire 
naturelle.    1895.    No.  6.) 

Sappin-TroufiFjj  Origine  et  role  du  uoyau,  dans  la  Formation  des  spores  et 
dans  l'acte  de  la  f^condation,  chez  les  Uredin^es.  (Comptes  rendus  des  seances 
de  l'Acad^mie  des  sciences  de  Paris.     T.  CXXI.    1895.    No.  8.) 

Stendel,  F.,  Gemeinfassliche,  praktische  Pilzkunde  für  Schule  und  Hans. 
Ausg.  B.  2.  Aufl.  8^.  XI,  87  pp.  Mit  25  den  Text  erläuternden,  treu  nach 
der  Natur  gemalten  Illustrationen  auf  17  Tafeln  in  Zehn- Farbendruck. 
Tübingen  (Osiander's   Verlag)   1895.  M.  2.50. 

Tracy,  S.  M.  and  Earle,  F.  S.,  Mississipi  Fuugi.  (Mississipi  Agricultural  and 
Mechanical  College  Experiment  Station.     Bull.  No.  XXXIV.    1895.    p.  80—122.) 

Winkler,  Willibald,  Zur  Charakterisirung  der  D  ucl au  x  '  sehen  Tyrothrixarten> 
sowie  über  die  Variabilität  derselben  und  den  Zusammenhang  der  peptonisirenden 
und  Milchsäurebakterien.  [Fortsetzung  und  Schluss.]  (Centralblatt  für 
Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Zweite  Abtheilung.  Bd.  I.  1895.  No.  18/19^ 
p.  657—674.     Mit  2  Tafeln.) 

Muscineen : 

Lett,    H.    W.,    Eiccia    glaucescens    in  Ireland.     (Journal  of  Botany  British  and 

foreign.     Vol.  XXXIII.     1895.    p.  283.) 
Lützow,    G.j    Die  Laubmoose  Norddeutschlands.     Leichtfassliche  Anleitung  zum 

Erkennen    und    Bestimmen    der    in    Norddeutschland    wachsenden    Laubmoose. 

8".    VIII,  220  pp.     Mit  127  Abbildungen  auf  16  Tafeln.     Gera  (Fr.  Eug.  Köhler) 

1895.  M.  4.— 

Warnstorf,    C,     Beiträge    zur    Kenntniss     exotischer    Sphagna.      [Fortsetzung,] 

(Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie 

etc.     Jahrg.  L    1895.    p.   172  —  174.) 

Gefässkryptogamen : 

Asada,    G.,    Additions  to    the  list  of  Ferns  coUected  iu  Kyoto.     (The  Botanical 

Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.  294.) 
Christ,   H.,  Ueber  einige  javanische  Arten  von  Diplazium.     (Anuales  du  Jardiu 

botanique  de  Buitenzorg.     Vol.  XIL    1895.    p.  217—222.) 
Christ,   H.,  Zur  Farn-Flora  der  Sunda-Inseln.     (Annales  du  Jardin  botanique  de 

Buitenzorg.     Vol.  XIII.    1895.    p.  90—96.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 

Eonnier,  Gaston,  Influence  de  la  lumifere  dlectrique  continue  sur  la  forme  et  la. 

structure  des  plantes.     [Suite.]     (Eevue  generale  de  Botanique.    T.  VII.    1895. 

No.  80.) 
Bonnier,    Gaston,    Recherches    experimentales    sur   l'adaptation  des  plantes  au 

climat  alpin.     (Annales  des  sciences  naturelles.     Botanique.     S^r.  VII.     T.  XX. 

1895.    No.  4—6.) 
Delpino,    Fed.,    Sulla  viviparitä    nelle  piante  superiori  e  nel  genere  Remusatia 

Scott.     (Estr.   dalle  Memorie  della  R.  Accademia  delle  scienze  dell'  istituto  di 

Bologna.      Ser.   V.     T,  V.      1895.)      4^       11    pp.      Con    1    tav.      Bologna  (tip. 

Gamberini  e  Parmeggiani)  1895. 
Gain,    E.,    Recherches    sur    le    role    physiologique  de    l'eau  dans   la  v^g^tatiou. 

[Fin.]     (Annales  des  sciences  naturelles.     Botanique.    S^r.  VII.   T.  XX.    1895. 

No.  4—6.) 
Galloway,   B.   T.  and   Woods,   Albert  F.,    Water  as  a  factor  in  the  growth  of 

plants.      (Repr.    from    the  Yearbook    of  the    U.  S.  Department  of  Agriculture. 

1894.     p.  165—176.)      8°.     lUustr.     Washington    (Government    Printing  Office) 

1895. 
Jnmelle,  Henri,  Revue  des  travaux  de  physiologie  et  chimie  v^g^tales  parus  de 

juin  1891  ä  aoüt  1893.     [Suite.]     (Revue  generale  de  Botanique.    T.  VII.  1895. 

No.  80.) 
Eissling,  P.  B.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  chemischen  Lichtintensität  auf  die 

Vegetation.      8".      28    pp.      Mit    3    graphischen    Darstellungen.      Halle    a.    S. 

(W.  Knapp)   1895.  M.  3.— 


^0  Neue  Litteratur. 

Mouti,    Riua,    Sulle    granulazioni    del    protoplasma  di  alcimi  ciliati.     (Estr.  dal 

Bollettino  scientifico.     1895.     No.   1.)     8".     11  pp.     Pavia    (tip.  Bizzoni)    1895. 
Soldaini,    G.,    Sopra    i    prodotti  di  scoinposizione  del  composto  bromurato  dell* 

alcaloide    deliquescente    del    Lupinus    albus.       (Estr.    dall    Orosi,    giornale    di 

chiniica,    fannacia    ecc.     1895.     No.  2.)      8",     14  pp.      Firenze  (tip.  Minorenni 

corrigendi     1895. 
Van    Wisselingh,    C,    Sur    les    bandelettes    des    Ombellif^res.      Contribution   ä 

r(5tude  de  la    paioi    cellulaire.     (Extr.  des    Archives  N^erlandaiseis.      T.  XXIX 

1895.     8".     34  pp.     Avee  2  pl.) 
Taudiu,     L.,     Sur     la    migration    du     phosphate    de    chaux    dans    le    plantes. 

(Coniptes  rendus  des  s^ances  de   l'Acad^mie  des  sciences  de  Paris      T.  CXXI 

1895.    No.  8.) 
Wildeman,    Em.    de,    Sur    Tattache    des    eloisons  cellulaires  chez  les  v^getaux, 

(Bulletin  de  la  Soci^t^  beige    de  microscopie.     Ännee  XXI.    1895.    p.  83—93.) 
Tasnda,    A.,    Au  inverted  cutting  of  Gingko  biloba.     (The  Botanical  Mao-azine 

Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  277—278.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Bagnall,    J.    E.,    New    Staffordshire    plants.      (Journal    of   Botany  British  and 

foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  283.) 
Bennett,    Artlinr,    Carex  notes.     (Journal  of  Botany  British  and  foreign.     Vol. 

XXXIII.    1895.    p.  282—283.) 
lionnet,    Ed.,    Geographie    botanique    de    la    Tunisie.      (Journal    de  Botanique. 

Annexe  IX.    1895.    p.  343  —  348.) 
Brown,  N.  E.,    Stapelia  longidens  N.  E.  Br.  n.  sp.     (The  Gardeners  Chronicle. 

Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  324.) 
Coincy,    Augnste    de,    Plantes    nouvelles  de    la   flore  d'Espagne.  III.     (Journal 

de  Botanique.     Annee  IX.    1895.    p.  332—336.) 
Oruce,     (t.     C,    Comwall    plants.      (Journal    of    Botany    British     and    foreign. 

Vol.   XXXIII.    1895.    p.  282.) 
Dmce,    Cr.    C,    Plymouth    casuals.      (Journal    of    Botany    British    and    foreign. 

Vol.  XXXIII.    1895.    p.   282.) 
Fiek,   E.,   Eine  botanische  Fahrt  ins  Banat.     [Schluss.]     (Allgemeine  botanische 

Zeitschrift  für  Systematik,    Floristik,  Pflanzengeographie  etc.     Jahrg.  I.    1895. 

p.   174—176.) 
Flatt,    Karoly,     A  Lotos    növenyekröl.     (Különlenyomat  a  Term4szettudomänyi 

Közlöni.    XXXIV.    189.").    p.  97—109.) 
Focke,    W.    0.,    Ueber    den  wilden    Keis   und  andere  ziemlich  seltene  Pflanzen 

bei     Timmersloh.        (Sitzungsbericht     des    naturwissenschaftlichen    Vereins    zu 

Bremen  vom  25.  September  1895.  —  Weser-Zeitung.    1895.    No.   17540.) 
Freyn,     J.,      Ueber    neue    und     bemerkenswerthe     orientalische     Pflanzenarten. 

[Fortsetzung.]     (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.     Annee  III.    1895.    p.  466—478.) 
Girod,     l*.,    Les    familles    vegetales.     Partie    I.     Monocotyledones.     8**.     24  pp. 

Avec  8  jtl.     Clermont-Ferrand  (impr.  Moiit  Louis)  1895. 
Hellwig,     Tll.,     Der    Schlossberg    bei     Bobernig    und    Umgebung.      Botanische 

Skizze.      (Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.   176  —  179.) 
Hiern,  W.  P.,  Juncu.s  tenuis   Willd.  in  Devon.     (Journal  of  Botany  British  and 

foreign.      Vol.  XXXIII.    1895.    p.  282.) 
Hntcllinson,   W.,  Handbook  of  grasses:  treating  of  their  structure,  Classification, 

geogrjiphical    di.stribution    and    uses,    also    describing    the    British  specios  and 

their  habitats.     S*".     92  pp.     London  (libr.  Sonnenschein)  1895.  2  sh. 

Jaccard,    H.,    Catalogue    de    la    flore  valaisanne.     (Sep.-Abdr.  aus  Neue  Denk- 
schriften   der    allgemeinen     schweizerischen    Gesellschaft    für    die    gesammten 

Naturwissenschaften.     1895.)     4**.     LVI,    472  pp.     Basel    (Georg  &  Co.)    1895. 

M.  20.— 
Kawakami,    T.,    Phanerogams  of  Shönai.     (The  Botanical  Magazine.     \'ol.  IX. 

1895.    p.  290—294.) 
Kränzlin,    F.,     Masdevallia    Lawrencei    Kränzlin.      (The    Gardeners    Chronicle. 

Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1H95.    p.  324.) 
Lindan,    G.,    Acanthaceae    americanae,     [Fin.J     (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier. 

Ann^e  III.    1895.    p.  479—493.) 


Neue  Litteratur.  61 

Mabino,  T.,  M.  H.  Kuroiwa's  collections  of  Liukiu  pknts.  [Cont.]  (The 
Botanical  Magazine.     Vol.   IX.    Tokyo   1895.    p.  278—285.) 

Reudle,  A.  B.,  Mr.  Scott  EUiot's  tropica!  African  Orchids.  [Cont.] 
(Journal    of    Botany  British  and  foreign.     Vol.  XXXIII.     1895.    p.  277—281.) 

Roze,  E.,  Le  Chelidonium  laciniatum  Miller.  [Fin.]  (Journal  de  Botanique. 
Ann^e  IX.    1895.    p.  338—342.) 

Schlechter,  R.,  Contribntions  to  South  African  Asclepiadology.  [Cont.] 
(Journal    of   Botany  British  and    foreign.     Vol.  XXXIII.     1895.     p.  267—274.) 

Tondaz,  Ad.,  Herborisations  au  Costa-Rica.  [Suite.]  (Bulletin  de  l'Herbier 
Boissier.     Ann^e  III.    1895.    p.  445  —  465.     Avec  2  pl.) 

Wettstein,  Richard  TOn,  Ueber  bemerkenswerthe  neuere  Fjrgebnisse  der 
Pflanzengeographie.  (Vorträge  des  Vereins  zur  Verbreitung  naturwissenschaft- 
licher Kenntnii-se  in  Wien.  Jahrg.  XXXV.  1895.  Heft  16.)  8".  21  pp.  Mit 
2  Abbildungen.     Wien  (Selbstverlag  des  Vereins)  1895. 

Palaeontologie : 
Nathorst,    A.    G.,    Frägan    om    istidens  växtlighet   i  mellersta  Europa.     (Ymer. 

1895.    H.  1   0.  2.    p.  40—54.    1  taf.) 
Williamson,  W.  C.  and  Scott,  D.  H.,  Further  observations  on  the  Organisation 

of    the    fossil    plants    of    the    coal  measures.      Part    II.      Lyginodendron    and 

Heterangium.    (From  the  Proceedings  of  the  Royal  Society.  Botany.  Vol.  LVIII. 

1895.    p.   195—204.)     London  (Harrison  and  Sons)  1895. 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 

Aderhold,  Rndolf,  Ueber  die  Getreide-Roste  im  Anschluss  an  einen  besonderen 
Fall  ihres  Auftretens  in  Schlesien.     (Der  Landwirth.    1895.    p.  421 — 422.) 

Hartig,  R,,  Das  Absterben  der  Kiefer  nach  Spannerfrass.  (Forstlich-natur- 
wissenschaftliche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.    1895.    Heft  10.    p.  396.) 

Jacobasch,  E.,  Ueber  Fasciation.  [Schluss.]  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift 
für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  Jahrg.  I.  1895.  p.  169 
—  172.) 

Enanth,  Das  Auftreten  des  Kiefernspanners  (Fidonia  piniaria).  (Forstlich-natur- 
wissenschaftliche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.    1895.    Heft  10.    p.  389.) 

Pierce,  Newton  B,,  Grape  diseases  on  the  Pacific  coast.  (U.  S.  Department 
of  Agriculture.  Farmers  Bulletin  No.  XXX.  1895.)  8^  14  pp.  With  3  fig. 
Washington  (Government  Printing  Ofiice)  1895. 

Swingle,    Walter    T.,    The    grain    smuts :    their   cause  and    prevention.     (Repr, 
from   the    Yearbook    of  the    U.  S.  Department  of  Agriculture.    1894.    p.  409 — 
420.)     8".     Illustr.     Washinghton  (Government  Printing  Office)  1895. 

Went,  F.  A.  F.  C,  Cephaleuros  Cofi'eae,  eine  neue  parasitische  Chroolepidee. 
(Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Zweite  Abtheilung.  Bd.  I. 
1895.    No.  18/19.    p.  681  —  687.     Mit  1  Tafel.) 

Yasnda,  A.,  Injury  of  leaves  caused  by  a  kind  of  humble-bee.  (The  Botanical 
Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  294—305.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik : 

A. 
Butcher,    A.    H.,    Materia    medica:     Tables    designed    for   the  use  of  students. 

8".     Edinburgh  (Livingstone),  London  (libr.  Simpkin)  1895.  1  sh. 

Herissey,    De    l'inversion  du  sucre  de  canue  dans  quelques  sirops  acides  de  la 

pharmacopee  fran^aise.     (Journal  de  pharmacie  et  de  chimie.    1895.  No.  4 — 9.) 
Prentiss,    D.    W.    and    Morgan,    Francis    P.,     Anhalonium    Lewinii    (Mescal 

buttons).      A    study    of  the    drug,    with    especial    refence    to  its  physiological 

action    upon    man,    with    report    of    experiments.      (The    Therapeutic  Gazette. 

Ser  III.    Vol.  XL    1895.    p.  577—585.     With  2  fig.) 
Sawada,    K.,    Plauts    employed    in    medicine    in    the    Japanese    pharmacopaeia. 

[Cont.]     (The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  285—290.) 

B. 
Artand,  Jean,  Les  toxines  microbiennes.     Contribution  k  l'^tude  de  leur  action 

physiologique.     [Th^se.]     8".     142  pp.     Paris  (libr.  J.  B.  Bailli^re  et  fils)  1895- 
Basenan,  F.,  Over  het  lot  van  cholera-bacillen  in  versehe  melk.     (Nederlandscli 

Tijdschrift  v.  Geneesk.    1895.    No.  20.    p.  1023—1033.) 


.^2  Neue  Litteratur. 

d'Espine,  Ä.^  Sur  le  streptocoquo  scarlatineux.  (Comptes  rendus  des  s^ances 
de  TAcad^mie  des  sciences  de  Paris.    T.  CXX.    1895.    No.  18.    p.  1007—1009.) 

.Kauflliann,  P.,  Bemerkung  zur  Arbeit  des  Dr.  Poliakoff:  „Ueher  Eiterung^ 
mit  uud  ohne  Mikroorganismen."  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasiten- 
kunde.    Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII.    1895.    No.  9/10.    p.  L>83  ) 

Marpmaiili,  tr.,  Bakteriochemische  Probleme.  (Deutsch-amerikanische  Apotheker- 
Zeitung.    1895.    No,   11,   12.    p.  142—143,   155—156.) 

Mazet,  C,  Sur  rempyeme  du  sac;  lacrymal;  etude  bactdriologique  et  clinique. 
(ArcLives  de  niöd.  exp(5rim.     1895.    No.  3.  p.  368— 387.) 

Pressor,  L.,  Ueber  die  Behandlung  des  Typhus  abdominalis  mit  Injectionen 
von  Culturflüssigkeiten  von  Bacillus  typhi  uiid  Bacillus  pyocyaneus.  (Zeit- 
schrift für  Heilkunde.     Bd.   XVL    1895.    Heft  2/3.    p.   113  —  128.) 

JRuete,  A.  und  £lioch,  C,  Bakteriologische  Luftuntersuchungen  in  geschlossenen 
Schulräumen.  (Münchener  medicinisclie  Wochenschrift.  1895.  No.  21,  22. 
p.  492—494,  517—519.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Analyses    des    pommes    k    cidre    presentees    dans    les    concours  de  Saint-Servan 

(1892),  Ploermel  (1893),  Abbeville  (1894).     8".     19  pp.     Vannes  (impr.  Lafolye) 

1895. 
Bisset,     Gabriel    Fran^ois,    Etude    sur    la    vinification    des   vins  rouges.      8°. 

61    pp.     B^ziers  (impr.  Bouineau)  1895. 
Boiyeau,  Raimond,  Traitemeut  pratique  des  vins.    Traitemont  special  de  chaque 

genre  de  vins;  Operations;  falsifications ;    analyses  etc.     Edit.  4,    rev.  et  corr. 

8".     526  pp.     Bordeaux  (libr.  Robin)  1895.  Fr.  5.— 

Burberry,    H.    A.,    The    amateur  Ovchid  cultivators'  guide  book.     Edit.  2.     8°. 

172   pp.      With  illustr.     London  (libr.   Simpkin)  1895.  5  sh. 

Burgtorf,  F.,  Wiesen-  und  Weidenbau.     Praktische  Anleitung  zur  Auswahl  und 

Cultur  der  Wiesen-  und  Weidenpflanzen,    nebst  Berechnung  der  erforderlichen 

Samenmengen.      4.  Aufl.     8**.     VIII,    167  pp.     Mit    54    Holzschnitten.      Berlin 

(Paul  Parey)   1895.  M.   2.50. 

Bustert,  H.  und  Herz,  F.  J.,  Rothe  Käse.     (Mittheilungen  des  landwirthschaft- 

lichen  Vereins  im  Algäu.     Jahrg.  VI.    1895.) 
Cambier,   Til.,  De  pH^ration  des  moüts  en  distillerie.     (Journal  de  la  Distillerie 

franc^aise.     Annee  XIL    1895.    No.   581,  582.    p.  348,  357.) 
Cerny,  Franz,  Die  Hefengabe  iind  ihr  Einfluss  auf  die  Gährung.    (Oesterreichische 

Blauer-  und  Hopfenzeitung.     Jahrg.   VIII.    1895.    No.   17.    p.  225.) 
Chassevant,     A.,    Actions    des    sels    metalliques    sur    la    fermentation  lactique. 

(Comptes  rendus  de  la  Sociele  de  biologie.    1895.    No.  8.    p.   140 — 142.) 
Cormouls-Houles,    Exjieriences    d'alimentation    k    la    pomnie  de  terre  faites  au 

domaine     des     Faillades.       (Annales     de  la   science     agronomique    franqaise    et 

etrangere.     Ser.  II.    Annee  I.    T.  I.    1895.    p.  426—432.) 
Bejonglie,   Gaston,  A^ration  des  mouts  en  distillerie.     (Journal  de  la  Distillerie 

francjaise.     Annee  XII.    1895,    No.   586,  587.    p.  408,  418) 
Dejonghe,  G.,  Fabrication  de  l'a^rolevure  press^e.    [Suite.]    (Moniteur  industriel. 

1895.    No.  35.) 
Favre,   H.,  Les  engrais  dans  le  Var  et  en  Piovence.     8".    116  pp.     Draguignau 

(impr.   Latil)   1895.  Fr.   1.25. 

Fisclicr,  Panl,    Hefereinzucht  im  Brauereigrossbetrieb  mit  specieller  Rücksicht 

auf    die    Anlage     der    Pobst    Brewing    Co.       (Der    Amerikanische    Bierbrauer, 

Jahrg.  XXVIII.    I89.i,    No.  9.    p,  477,) 
Flores,   Viuc,  Note  intorno  all'  oleificio  in  Sardegua  e  sui  modi  di  migliovarlo. 

(Estr.    dalla    Sardegna    agricola.     1894.     No.  6,    9,    11,   12.)     S",     53  pp,     Bari 

(tip.   Corriere  delle   Puglie)  1895. 
Girard,    Aime,    Application    de    la    pomme    de    terre  k  Talimentation  du  b^tail. 

Production    de    la    viande.     Memoire  I.      (Annales  de    la  science    agronomique 

frauQaise  et  ^trangere.     S^r,  IL    Ann^e  I.    T.  I.    1895.    p.  331—426.) 
Girard,  Aime  et  Liudet,   L.,    Recherches  sur  la  composition  des  raisins  et  des 

principaux  cepages.     (Extr.  du  Bulletin  de  ministöre  d'agriculture.    1895.)    8°. 

90  pp.     Paris  (Impr.  nationale)   1895. 
■Goldberg,    V.,    Ueber    die    Milchsäurebacillen    oder    den    sogenannten  Normal- 
Säure-Erreger.     (Milchzeitung.     Jahrg.  XXIV.    1895.    No.  36.    p.  585.) 


Neue  Litteratur.  63 

'Gonirand,  Gr.,  Sur  la  presence  d'une  diastase  dans  les  vins  casses.  (Moniteur 
industriel.    1895.    No.  22.) 

Grandeau,  L.,  Recherches  de  M.  ßernard  Dyer  sur  rapprovisionnement 
probable  du  sol  an  principes  ferlilisants.  (Annales  de  la  science  agronomique 
fran<;aise  et  etrang^re.     Ser.  II.    Annes  I.    T.  I.    1895.    p.  4S2 — 477.) 

Guy,  C.,  StatJstique  du  vignoble  algerien.  Kapport  lu  k  la  Soci^td  d'agriculture 
d'Alger.     8".     7  pp.     Alger  (impr.  Fontana  &  Co.)  1895. 

Henry,  L.,  Le  greffage.  (Supplement  aux  Annales  de  l'Association  haut-marnaise 
d'horticulture,  de  viticulture  et  de  sylviculture.  1893.  No.  6.)  8".  12  pp. 
k  2  col.     Langres  (impr.  Lepitre-KigoUot)   1895. 

Hugonneuq,  Sur  le  dosage  du  sulfate  de  potasse  dans  les  vins.  (Journal  de 
pharmacie  et  de  chimie.     T.   I.    1895.    No.  4—9) 

Koningsberger,  J.  C,  Dierlijke  vijauden  der  koffiecultuur.  (Körte  berichten 
uit  's  Lands  Plantentuin.  Uitgaande  van  den  directeur  der  inrichtiug. 
Overgedrukt  uit  Teysmannia.  Dl.  VI.  Afl.  7.  1895.)  8".  5  pp.  Batavia 
(G.  Kolff  &  Co.)   1895. 

Koiiingsberger,  J.  C,  Dierlijke  vijanden  der  koffiecultuur.  (Overgedrukt  uit 
Teysmanuia.    1895.    No.  5.)     8°.      10  pp.     Batavia  (G.  Kolff  &  Co.)  1895. 

Enkla,  A.,  Die  antiseptische  Kraft  des  Antimicrococcins.  (Oesterreichische 
Brauer-  und  Hopfenzeitung.     Jahrg.  VIII.    1895.    No.  14.    p.   187.) 

Larbaletrier,  A.,  Les  plantes  d'appartement,  de  fenetres  et  de  balcons ;  soins 
k    leur    donuer.      8".      185    pp.      Avec    18    fig.      Paris    (libr.  F.  Alcan)    1895. 

Fr.   —.60. 

Müller-Thurgau,  Ueber  neuere  Erfahrungen  bei  der  Anwendung  von  Reinhefen 
in  der  Weinbereituug.  (Vortrag,  gehalten  auf  dem  14.  Deutschen  Weinbau- 
Congress  in  Neustadt  a.  d.  Haardt  vom  24. — 28.  August   1895.) 

Nessler,  J.,  Düngung  der  Wiesen,  Felder  und  Weiden.  (Sep.-Abdr.  aus 
Landwirthschaftliches  Wochenblatt.  1895.)  4".  27  pp.  Mit  1  Abbildung. 
Karlsruhe  (G.   Braun's  Hofbuchhandlung)   1895.  M.  —.35. 

Kessler,  J.,  Ueber  die  Ursachen  des  Krankwerdens  der  Weine.  (Vortrag,  ge- 
halten auf  dem  14.  Deutschen  Weiubau-Congress  in  Neustadt  a.  d.  Haardt 
vom  24—28.  August  1895.) 

Noack,  R.,  Der  Obstbau.  Kurze  Anleitung  zur  Anzucht  und  Pflege  der  Obst- 
bäume, sowie  zur  Ernte,  Aufbewahrung  und  Benutzung  des  Obstes,  nebst 
einem  Verzeichniss  der  empfehlenswerthesten  Sorten.  3.  Aufl.  8".  IV,  179  pp. 
Mit  92  Abbildungen.     Berlin  (Paul   Parey)  1895.  M.  2.50. 

Nobbe,  D.,  Untersuchungen  und  Versuche  über  Bodenimpfung  mit  den  symbiotisch 
auf  den  Wurzeln  der  Leguminosen  lebenden  Bakterien.  (Vortrag,  gehalten  auf 
der  1.  Sitzung  der  Abtheilung  für  Agriculturchemie  und  landwirthschaftliches 
Versuchswesen  am  16.  September  1895  gelegentlich  der  67.  Versammlung  der 
Gesellschaft  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  in  Lübeck.) 

Prior,  E.,  Sind  die  Heten  Frohberg  und  Saaz  der  Berliner  Brauerei- 
Versuchsstation  Hefetypen  im  physiologischen  Sinne?  [Fortsetzung.]  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Zweite  Abtheilung.  Bd.  I.  1895. 
No.  18/19.    p.  688—700.     Mit  1   Figur.) 

Kaidelet,  Aime,  Une  revolution  dans  la  culture  de  la  ramie.  Le  foin  de  ramie 
ensile,  memoire  adress^  k  M.  le  ministre  de  Tagriculture.  8**,  16  pp.  Lyon 
(impr.  Rey)   1895. 

Beichard,  Albert  und  Riehl,  Albert,  Zur  Kenntniss  und  zur  Bekämpfung  der 
Sarcinakrankheit.  (Zeitschrift  für  das  gesammte  Brauwesen.  Jahrg.  XVIII. 
1895.    No.  37.    p.   301.) 

Römer,  B.,  Grundriss  der  landwirthschaftlichen  Pflanzenbaulehre.  Ein  Leitfaden 
für  den  Unterricht  an  landwirthschaftlichen  Lehranstalten  und  zum  Selbst- 
unterricht. 5.  Aufl.  [Landwirlhschaftliche  Lehrbücher  No.  24.]  8°.  IX, 
177  pp.  Mit  73  Abbildungen  von  G.  Böhme.  Leipzig  (Landwirthschaftliche 
Schulbuchhandlung)   1895.  M.  1.80. 

Rürapler's  Zimmergärtnerei.  Anleitung  zur  Zucht  und  Pflege  der  für  die 
Unterhaltung  in  bürgerlichen  Wohnräumen  geeignetsten  Ziergewächse.  3.  Aufl., 
umgearbeitet  von  W.  MÖnkemeyer.  8".  IV,  276  pp.  Mit  131  Abbildungen. 
Berlin  (Paul  Parey)   1895.  M.  2.50. 

Steiiglein,  M.,  Maischversuche  in  einer  Hefewürzefabrik.  (Alkohol.  Jahrg.  V. 
1895.    No.  28.    p.  436.) 


64 


Neue  Litterafur.  —  Personalnachrichten. 


Inhalt. 


Tamaro,  Dom.,  Frutticoltura.  Ed.  2,  riveduta  ed  ampliata  dall'  autore. 
1.  Moltiplicazione  delle  piante  da  frutto.  2.  La  potatura  de^li  alberi  da  frutto. 
'^.  Delle  forme.  4.  La  coltivazione  delle  piante  da  frutto.  5.  Malattie  delle 
piante  da  frutto.     8^.     XI,  225  pp.    fig.     Milano  (Ulrieo  Hoepli  edit.)  1895. 

The  WOrld's  markets  for  American  products.  The  German  empire.  (U.  S. 
Department  of  Agriculture.  Section  for  foreign  markets.  Bull.  No.  II.  1895.) 
8".     91   pp.     With  1   pl.     Washington  (Government  Printing  Office)  1895. 

Van  Dam,  L.,  Theorie  allemande  de  la  saccharification.  (Bulletin  de  1' Association 
beige  des  chimistes.    1895.    No.  4.) 

Webber,  H.  J.,  Fertilization  of  the  soil  as  affecting  the  Orange  in  health  and 
disease.  (Repr.  from  the  U.  S.  Department  of  Agriculture.  1894.  p.  193—202.) 
8^     With  2  fig.     Washington  (Government  Printing  Office)  1895. 

Werner,  H.,  Der  Kartoffelbau  nach  seinem  jetzigen  rationellen  Standpunkte. 
3.  Aufl.     8".     IV,   194  pp.     Berlin  (Paul  Parey)   1895.  M.  2.50. 

Wischin,  Rudolf,  lieber  den  Einfluss  von  schwefliger  Säure  auf  Traubenmost. 
(Zeitschrift  für  Nahrungsmittel-Untersuchung,  Hygiene  und  Waarenkunde. 
Jahrg.  IX.    1895.    No.  16.    p.  245.) 

Zipser,  J.,  Die  textilen  Rohmaterialien  und  ihre  Verarbeitung  zu  Gespinsten. 
(Die  Materiallehre  und  die  Technologie  der  Spinnerei.)  Ein  Lehr-  und  Lern- 
buch für  textile,  gewerbliche  und  höhere  technische  Schulen,  sowie  zum 
Selbstunterricht.  1.  Die  textilen  Rohmaterialien.  (Die  Materiallehre.)  S'*. 
VII,  79  pp.     Mit  23  Zeichnungen.     Wien  (Franz  Deuticke)  1895.  M.   1.20. 


Personalnachrichten . 


Gestorben:  Am  15.  August  der  Professor  der  Botanik  und 
Director  des  Botanischen  Intitutes  zu  Bukarest,  D.  Brandza,  im 
Alter  von  48  Jahren. 


Inhalt. 


'Wissenschaftliclie  Original- 

JMittheilungen. 

Kranse,    Ueber   ursprüngliche   Pflanzen   Nord- 

deutnchlands,  p.  41. 
Ludwig,  Ueber  Variationskurven  und  Variations- 
flächen   der    Pflanzen.     Botanisch-statistische 
Untersuchungen.  (Portsetzung),  p.  33. 

Originalberichte  geielirter 
Gresellsohaften. 

Botaniska  Sektionen  af  Natarretenskapllga 
Studentsällskapet  i  üpsala. 

Sitzung  vom  3.  December  1891. 
Grevillins,    Monströse    Früchte    von   Aesculus 
Hippocastanum,  p.  42. 

Sitzung  vom  4.  Februar  1892. 
Kjellman,  Ueber  die  Ausbildung  der  Placenta, 

p.  42. 
Starbäck,  Eine  neue  Nectria-Art,  p.  42. 
Sitzung  vom  18.  Februar  1892. 

fiohlin,  Ueber  Schneealgen  aus  Pite-Lappmark, 

p.  42. 

Sitzung  vom  31.  März  1892. 
Hedinnd,    Ueber   verschiedenartige  Excipulum- 

Typen  bei  den  Flechten,  p.  46. 
Malme,  Ein  Fall  von  antagonistischer  Symbiose 

zweier  Flechten  arten,  p.  46. 

Botaxiisclie   Grärten  und 
Institute. 

p.  49. 


Instrumente, 'Prä.parations-  und 
Conservations-iVLetViotien  etc., 

p.  50. 

Referate. 

Göbel,  Ueber  die  Sporenausstreuung  bei  den 
Laubmoosen,  p.  öl. 

Hanansek,  Ueber  symmetrische  und  polyembryo- 
nische Samen  von  Coffea  Arabica  L.,  p.  53. 

Reinscli,  Die  Bakteriologie  im  Dienste  der 
Sandfiltrationstechnik,  p.  57. 

Sadebeck,  Ueber  die  knollenartigen  Adventiv- 
bildungen auf  der  Blattfläche  von  Phegopteris 
sparsiflora  Hook.,  p.  53. 

ScliostakOTritsch,  Ueber  die  Beproductions- 
und  Regenerationserscheinungen  bei  den  Leber- 
moosen, p.  50. 

Schwendener,  Die  jüngsten  Entv?ickelung8- 
stadien  seitlicher  Organe  und  ihr  Anschluss 
an  bereits  vorhandene,  p.  5."). 

Soraner,  Eine  mit  dem  „Sereh"  des  Zucker- 
rohres verwandte  Krankheitserscheinung  der 
Zuckerrüben,  p.  56. 

Kay,  Berichtigung,  p.  57. 

Neue  Hiitteratur, 

p.  58. 

Ferson  alnaoliriob  ten. 
Prof.  Brandza  t*  P-  64. 


Anssregeben :  16.  October  1895. 


Druck  and  Verlag  von  Gebr.  Oottbelft  in  CasseL 


Band  LXIV.    No.  3.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFERIRENDES  ORGAN  ^4 

für  das  (}esammtgebiet  der  Botanik  des  In-  nnd  Auslandes. 

Herausgegeben 

(i:!er  üitwirkaig  tablreieher  tialehrUi 
von 

Dr.  Oscar  Uliiworm  und  ür.  F.  O.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

S«tftnl8cheii  Yerelns  in  Mttnchen,  der  Botaniska  Sällskapet  1  Stockholm, 
der  Gesellschaft  für  Botanik  zu  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
Sehlesischen  Gesellschaft  für  Taterländische  Cultur  zu  Breslau,  der 
Botainlska  Sektionen  af  Naturyetenskapliga  StudentsäUskapet  i  Upsala, 
der  k.  k.  zoologisch -botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Tereins    In  Lund    und    der    Societas    pro   Fauna    et  Flora    Fennica   in 

Helsingfors. 


Nr.  42. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M.        !lRQ5 

durch  alle   Bucbhandlungen  und  Postanstalten,  '  * 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscripte 
iiumer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  uiul  für  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zu  wollen.  Die  Redactlon. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheiliingeii.*) 

üeber  Variationskurven  und  Variationsflächen  der 

Pflanzen. 

Botanisch -statistische  Untersuchungen 

von 

Prof.  Dr.  F.  Ludwig 

in  Greiz. 
Mit  2  Tafeln.**) 


(Fortsetzung.) 
Pimpin  ella  Saxifraga . 

Wie  die  bisherigen  ümbelliferen,  so  hat  auch  Pimpinella 
mehrere  Zahh'assen,  und  zwar  konnte  ich  hier  deutlich  eine  solche 
mit  dem  Gipfel  bei  8  und  eine  mit  dem  Gipfel  bei   13  feststellen. 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botan,  Centralbl.  Bd.  LXIV,  180.5.  5 


66        Ludwig,  Ueber  Variationskuiven  ii.  Viiviatious flächen  der  Pflanzen. 

Vor  der  näheren  Beschreibung  der  Variationsverliältnisse  mögen 
jedoch  wieder  einige  allgemeine  Bemerkungen  über  die  Variations- 
curven,  welche  durch  Summirung  der  Ordinalen  mehrerer  einfacher 
Curven  entstehen,  hier  zur  Sprache  kommen.  Da  in  den  einfachen 
Variationscurven  nach  dem  Newton-Que telet'schen  Gesetz  die 
Merkmale  sich  am  dichtesten  nahe  dem  Hauptmerkmal  gruppiren, 
die  Ordinalen  nahe  am  Gipfel  also  am  grössten  sind,  so  muss  es  bei 
der  Addition  zweier  Rassen  zunächst  vorkommen,  dass  neben  den 
dem  Hauptmerkmal  eigenen  Gipfeln  die  Gipfel  gewisser  Zwischen- 
zahlen besonders  hervortreten  oder  die  ersteren  übersteigen, 
schliesslich  (bei  sehr  vielen  Zählungen)  können  diese  mittleren 
Zahlen  derart  das  Uebergewicht  bekommen,  dass  eine  einfache 
Curve  mit  sehr  verbreitertem  Gipfel  (bei  einer  der  Mittelzahlen) 
entsteht.     Wir  nennen  letztere  die  Livi'sche  Curve. 

Untersuchen  wir  zunächst  die  zweirassigen  Curven  mit  3  oder 
4  Gipfeln  (1 — 2  Mittelgipfeln).  Gehen  wir  aus  von  den  bei  den 
Umbelliferen  (und  Compositen)  häutigsten  Gipfelzahlen,  so  geben 
folgende  Schemata  die  dem  Gipfel  nächst  gelegenen  doppelt  auf- 
tretenden, daher  einen  hohen  Summenw^erth  ergebenden  fett  ge- 
druckten Zahlen ! 

5  8  13  21 

6  7  9  12     14  20 

7       6       10  11  15  19         etc. 

8  5  11  10  16         18 

17  17 

8  10  13  16  21 

9  9     11  12     14  15     17  20      etc. 

10  10  12  11  15  14  18  19 

13  10  16  13  19  18 

15  21 

16  20 

17  19 

18  18 

Es  lassen  sich  also  in  der  Summationscurve  höhere  Mittelgipfel 
erwarten,  wenn  die  Hauptgipfel  der  einzelnen  betheiligten  Rassen 
liegen  bei: 

8  und  13  Mittelgipfel  bei  10  und   11 
16  und  21  „  „18  und  19 

13  und  21  „  „17 

15  und  21  „  „     18 


bei 


5  und     8^  r  6  und     7 


haben  die  Nachbarzahlen         f   9  und  10 
höhere  Werthe  jll  und  12 

ll4  und  15 

Ebenso  treten  die  Hauptgipfel  in  höherem  Werth  als  in  der 
einfachen  Summe  auf,  da  sie  beide  auch  unter  den  Nachbarzahlen 
vorkommen. 


8  und  10 
10  und  13 
13  und  16 


Ludwig,  lieber  Variatioüskurven  ii.  Variationsflächen  der  Pflanzen.        67 


Pmpinella  Saxifraga. 
Bei  Pimpinella  Saxifraga  ergaben  Zählungen  der  Dolden- 
hauptstrahlen  bei  Schmalkalden  (fruchtbare  Feldraine)  eine  ein- 
fache Curve  mit  dem  Hauptgipfel  13  (Fig.  GA),  solche 
von  einer  mageren  Waldwiese  bei  Greiz  die  Curve  Fig.  6  B, 
mit  fast  gleichen  Seiten  gipfeln  bei  H  und  13  und 
einer  mittleren  Erhebung,  die  bei  10,  11  abgeflacht 
war.  Die  gesammten  1000  Zählungen  ergaben  die  Curve  Fig.  6C 
mit  Gipfeln  bei  13,  11,  8 

5   6   7   8   9   10   11   12   13   14  15  16  17  18   19  20  21 


c 

11 

24 

30 

83 

84 

118 

139 

109 

160 

91 

69 

37 

18 

19 

4 

3 

1 

B 

11 

24 

29 

7G 

70 

97 

97 

63 

74 

27 

15 

12 

2 

— 

~ 

— 

— 

A  —  —  —  —  3  6  32  38  81  61  52  24  16  18  4  3  1 
Es  finden  sich  also  hier  die  theoretisch  vorauszuerwartenden 
Mittelgipfel  zwischen  8  und  13  bei  10  und  11  und  in  der  Haupt- 
curve  (da  die  13-Rasse  über  die  8  Rasse  überwiegt  die  der  8  näher 
gelegene  11).  Zwischen  B  und  C  gaben  Zählungen  an  anderen 
als  den  genannten  Fundorten  jedoch  auch  Curven  mit 
vorwiegendem    8-  und  dem  entsprechend  vorwiegendem  10-Gipfel, 

13-  11- 

n_  -^^nn  55  _  51  •'■'■75 

Es  sind  die  auf  folgenden  Zahlen  basirenden : 
5      6       7       8      9      10     11     12     13     14     15     16     17     18 


16 


19    46 
6     20 


31 

28 


51    49 
40    44 


29    30 

31    38 


15 
10 


1 
14 


l      — 
1       1 


Aegopodium  Podagraria. 

Als  ich  mit  dieser  Pflanze  meine  C/wie^Zi/eren-Untersuchungen 
begann,  fehlte  mir  noch  die  Kenntniss  von  der  Existenz  gesonderter 
Rassen,  ich  versäumte  daher,  die  Exemplare  je  von  demselben 
Standort  für  sich  zu  untersuchen  und  entnahm  (wie  dies  bei  vielen 
Compositen  mit  constanter  Variationscurve  ja  zulässig)  das  Unter- 
suchungsmaterial von  den  verschiedensten  Standorten  zugleich;  es 
war  daher  nach  unserer  nunmehrigen  Kenntniss  kaum  anders  zu 
erwarten,  als  dass  anfangs  das  Resultat  fast  regellos  erschien  und 
dann  nach  Zählung  von  mehreren  hunderten  von  Stöcken  (die 
Gipfeldolde  wurde  hier  nur  berücksichtigt)  eine  drei gipfel ige 
Curve  erschien,  deren  Gipfel  bei  15,  18,  21  gelegen  sind. 
Die  Curve,  die  sich  aus  den  ca.  1400  Gesammtzählungen  ergiebt, 
beruht  auf  folgenden  Zahlen  (vgl.  Fig.  5.  Die  innere  Curve  giebt 
das  vorhergehende  Resultat  bei  1200  Zählungen) 

8    9  10  1112  13  14    15    16    17    18    19    20    2122  23  24  25  26  17  28  29  30  3132 
8  13  22  34  40  46  92  126  120  127  168  120  119  136  85  47  32  34  21    8    4     2      111 

Die  Lage  des  Mittelgipfels  bei  18  bestätigt  nach  den  obigen 
Erörterungen  über  Mittelgipfel,  dass  auch  hier  eine  Summations- 
curve  der  beiden  Hauptrassen  mit  15  und  mit  21  Strahlen  vor- 
liegt.    Einige  der  Einzelzählungen  bei  Aegopodium  waren : 


12  13  14 

30I32I56 

61  9117 
-27 


15|1«!17 

86|76l86 

7|13|14 

131  8111 


18119 
881 58 

45  20 
12!l9 


23124 
20I22 
10|   2 

11    4 


29 


34 


5* 


(38        Ludwig,  Ueber  Variationskiuveu  u.  Vaiiationsfläclien  der  Pflaiizeu. 

Eichler  sagt  (Blütendiagramme  p.  412)  von  den  Umbelli- 
/eren-Blüten  —  und  dasselbe  gilt  oflfenbar  bei  zusammengesetzten 
Dolden  auch  von  den  Hauptstrahlen  —  dass  sie  meist  spiralig- 
nach  ^/s,  ^/s  etc.  „oder  auch  in  alternir  en  den  5 — 8  zähl  igen 
Quirlen  angeordnet"  seien.  Die  vorstehenden  statistischen  Er- 
gebnisse zeigen,  dass  spiralige  und  quirlige  Anordnung  in  der- 
selben Species  neben  einander  auftreten  können  —  spiralige  bei 
den  Rassen  und  Dolden  mit  den  Gipfeln  bei  5,  8,  16,  21  etc., 
cyclische  —  durch  Dedoublement  —  bei  denen  mit  Gipfeln  bei 
10,  15,  (2X5,  3X5)  16,  26.  (Vgl.  auch  die  Beobachtungen  bei 
Crataegus  coccinea. 

Bei  Aegopodium  liommt  nach  Eich  1er  wie  bei  Daucus,  Chaero- 
phyllum  etc.  häufig  eine  Gipfelblüte  vor,  es  wäre  dann  das  Vor- 
kommen der  21  auch  so  zu  deuten,  dass  der  eine  Strahl  als  Fort- 
setzung der  Hauptaxe,  die  übrigen  als  cyclische  (4  X  5)  Seiten- 
strahlen aufgefasst  werden.  Der  secundäre  Curvengipfel  bei  25^ 
macht  eine  solche  Auffassung  noch  Avahrscheinlicher.  Der  Aufbau 
wäre  dann  nur  cyclisch  (3  X  •'^j  4  X  5,  5  X  5,  am  häufigsten  aber 
bei  4  X  ö  niit  Gipfelblüte  oder  Gipfel dolde). 

Orlaya  grandißora. 

Die  Hauptstrahlen  dieser  hübschen  Umhellifere,  die  durcli. 
die  langen  Randfahnen  an  die  Äntheviideen  unter  den  Compositen 
erinnert,  treten  fast  regehnässig  in  der  Zahl  8  auf,  so  dass  viele 
Zählungen  hier  überflüssig  scheinen. 

Das   U  e  b  e  r  "w  i  e  g  e  n    der    8    zeigen    bereits    die    folgenden 
Zählungen  an  Exemplaren  vom  Dollmar  in  Thüringen : 
4  5     6     7     8  9  10  11 
1  4  34  46  58  5     5     4 
Die  Zahl  der    Raudfahnen    tragenden    äusseren  Döldchen    ist 
gleichfalls,    Avie    die    der    biologisch  gleichwerthigen  Zungenblüten 
der  Compositen,  eine   der    Zahlen    des    Fibonacci,    hier  5    (mit    3- 
grossen  äusseren  und  2  kleineren  inneren  Blüten) 

3  4       5  6 
10  4  143  1 
ß  e  i   Chaerophyllum  aureum  mit  vielstrahlig    cymösen    Döldchen 
mit  Mittelblüte  sind  ausser  der  gleichfalls  auifälligeren  Mittelblüte 
auch  die  randständigen  Blüten  fruchtbar.     Die  Zahl  der  Früchte 
im     Döldchen     ausser    der  G  ipf  elfrucht,    die    fast    stets 
vorhanden  war,  betrug  hier  vorwiegend  8  oder  5,  nämhch: 
0  12     3     4     5     6  7     8  9  10  11   12  13  14 
45  9  4  10  10  49  23  9  20  3     4     7     2     2     2 
Die  übrigen  Blüten  des  Döldchens  sind  durch  Verkümmerung  des 
Ovars  männlich  und  weniger  augenfällig. 

Ein  geringes  Zählmaterial  wurde  bisher  zur  Bestimmung  der 
Variationscurven  der  Hauptdoldenstrahlen  folgender  UmbeUiferen 
A  erarbeitet,  so  dass  nur  die  Hauptgipfel  deutlich  zu  erkennen 
waren : 


Ludwig,    Uelier  Variationskurveii  u.  ^':lriatiollsfl.■icllen  der  Fflanzen.        (39 

Oenanihe  fistvlosa  (Todenlache  bei  Rappeldorf  in  Thüringen) 
einästige  Curve  (halbe  Galtoncurve)  mit  vorwiegend  3  Haupt- 
strahlen, daneben  vermuthlicli  5  und  Sstrahliger  Rasse  (Mittel- 
gipfel bei  (6)  7,  siehe  oben  die  Bemerkungen  über  Schein-  oder 
Mittelgipfel) : 
Doldenblatt     3     4     5     6     7     8  9     (nachträglich  fand  ich  noch  5 

bei  87  30  24  26  32  16  Ö        zweistrahlige  Exemplare). 
Silaus  pratensis  (nur  150  Zählungen): 

Doldenstrahlen  4     5     6     7     8     9  10  11   12    ^ 

\ — ■,-.-,.-., — ,A   o-   ^cTT^ — :; — r    Exemplaren, 
bei  1   11   21  44  3/    19  12     4     1  ^ 

Erste  Einzelzählung 

5  6     7     8  9  10  11    12 


3  6   14  17  6     3  —     1 
vermuthlicli  also  L  i  v  i'sche  Summationscurve  (Rassen  mit  5  und  8 
Doldenstrahlen). 

Anthriscus  silvestris.  Nach  wenigen  Zählungen  dürfte  ein 
Hauptgipfel  bei  13  liegen. 

Bei  Anethum  graveolens  hat  Hugo  de  Vries  den  Haupt- 
gipfel bei  21  Strahlen  gefunden,  was  ich  in  Thüringen  bestätigt 
fand,  es  gibt  aber  auch  hier  mehrere  Rassen  (z.  B.  eine  solche 
mit  13  Strahlen,  die  ich  bei  Schleusingen  beobachtete). 

Falcaria  sioides  (silicicole  Form  27  VIH  95  Reissberg  bei  Greiz). 

Die  Döldchen  haben  wie   bei    Chaerophyllum  Mittelblüte,    die 

Seitenblüten   scheinen  in  ähnlichen  Zahlen  wie  dort   vorzukommen 

(5  überwiegend).    Hauptdoldeustrahlen  der  E  n  d  -  u  n  d  g  r  ö  s  s  e  r  e  n 

Seitendolden  8  und  13  (10): 

Doldenstrahlen  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18 
Zahl  d.  Dolden  2  14  3753  61  49  34  22  11 19  6  2  111 
Die  kleineren  Dolden  haben  gleichfalls  Gipfelblüten  oder  Gipfel- 
döldchen  und  häufig  5  Nebenstrahlen,  also  im  Ganzen  6  Strahlen. 
Da  6  und  8  die  Mittelzahl  7  ergiebt,  so  tritt  in  den  Curven,  in 
denen  alle  Dolden  berücksichtigt  sind,  schliesslich  oft  7  hervor, 
so  in  der  folgenden  eingipfeligen  L  i  v  i  'sehen  Curve : 

J    5    6       7     8     9  10  11   12  13  14  15  16  17   18 

2  27  70  lflr7'~94"86  77  46  29  35  11     4     1     1     1 

Foeniculum    capülacenm.    Herr  Dr.  P.  Dietel  aus  Greiz  hat 

^n  den  Exemplaren  seines  Gartens  folgende  Zahlen    vorgefunden: 

I.  Zahl  der  Hauptstrahlen   der  Dolde : 

8  9  10  1 1  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28 


2-1236235311    224512 

-41 

IL  Zahl  der  Blüten  in  den  einzelnen  Döldchen. 

1  2  3  4     5  6     7     8     9    10    11    1-2    13    14    15     16 

17     18     19 

6  2  7  6  26  9  19  41   26  39    26    34   47    25    54     39 

42     47     40 

20  2]   22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35 

36  37  38  39 

48  58  36  36  37  29  25  22  10  18  16  10     6     7     6    1     2 


70        Ludwig,  lieber  Variationskurveii  u.  Variationsfl Sehen  der  Pöanzen. 

Die  Döldclienzahl  giebt  demnach  eine  polymorphe  Curve^. 
die  Zählungen  7-u  I  sind  noch  nicht  zaldreich  genug,  doch  scheinen 
auch  hier  mehrere  Maxima  vorhanden  zu  sein. 

4.  Zur  Geschichte  der  polymorphen  C  u  r  v  e  n. 

Zweigipfelige  Variationscurven  sind  von  Anthropologen  und 
Zoologen  bereits  mehrfach  beschrieben  und  als  Zeichen  für  das 
Vorhandensein  zweier  Rassen  betrachtet  worden.  Während 
Quetelet  bei  Feststellung  der  \  ariation  in  der  Grösse  der  Belgier 
etc.  gleichen  Alters  eingipfelige  Binomialcurven  erhielt,  erhielt 
Ammon  (die  natürliche  Auslese  beim  Menschen,  Jena  1893) 
bei  den  Wehrpflichtigen  Badens  für  verschiedene  Amtsbezirke  bei 
graphischer  Darstellung  der  Variation  in  der  Körpergrösse  con- 
stant  2-gipfelige  Curven,  wie  sich  auch  hinsichtlich  der  Schädel- 
form etc.  2-gipfelige  Curven  ergaben.  Ammon  schliesst  hieraus, 
dass  die  heutige  Bevölkerung  Badens  aus  einem  Gemisch  zweier 
Völkertypen  (eines  dolichocephalen  germanischen  und  eines  brachy- 
cephalen  vorgennanischen)  besteht,  was  er  auch  durch  weitere 
Gründe  erhärtet.  Aehnlich  hat  A.  Berti  Hon  im  Departement 
Doubs  2  Maxima  der  Grösse  wahrgenommen  und  aus  dem  Vor- 
handensein der  2  gipfeligen  Curve  geschlossen ,  dass  an  der 
Bildung  der  dortigen  Bevölkerung  zwei  Völker  theilgenommeu 
haben,  die  Sequaner  und  die  später  eingewanderten  Burgunder; 
andere  Gegenden  wie  das  Departement  Finisterre  zeigen  dagegen 
heute  nur  eingipfelige  Variationscurven  der  Körpergrösse.  Von 
besonderem  Interesse  für  uns  sind  die  von  N.  Zograi  in  Russ- 
land vorgenommenen  Untersuchungen,  Z  o  g  r  a  f  fand  für 
die  Grössencurven  (der  1884 — 1886  in  den  Regierungsbezirken 
Wladimir,  JarolaAv  und  Kostroma  ausgehobenen  Mannschaften  — 
ebenso  wie  Anutschin  für  einen  Theil  von  Nowgorod  — )  drei 
GipfeL  Er  schliesst  daraus,  dass  die  Bevölkerung  der  fraglichen 
Gebiete  das  Mischungsergebniss  zweier  verschiedener  Völker  ist, 
von  denen  das  eine  hochgewachsen,  das  andere  klein  von 
Gestalt  war.  Die  am  häufigsten  vorkommende  Grösse  (der  breite 
abgeplattete  Mittelgipfel)  hat  sich  aus  der  Vermischung  beider  er- 
geben (Scheingipfel!  Vgl.  unsere  Beobachtungen  bei  Pimpinella, 
Aegopodium  etc.). 

Hätte  Zograf  kleinere  Bezirke  tür  sich  dargestellt,  so  würde 
das  mittlere  Maximum  zu  Gunsten  beider  wesentlichen  Maxima 
mehr  zurückgetreten  sein  (zweigipfelige  Curve  —  vgl.  Ammon  I.  c.) 
Umgekehrt  hat  R.  Li  vi  (Sulla  statura  degli  Italiani.  Firenze  1883) 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  Combinationscurven  zweier 
Variationscurven,  deren  Gipfel  nicht  zu  weit  von  einander  entfernt 
sind,  bei  Zählungen  im  grössten  Maassstab  eingipfelige  Curven  er- 
geben, in  denen  die  alten  Maxima  verschwunden  sind.  Diese  Li  vi- 
schen Curven,  wie  wir  sie  nannten,  sind  aber  an  der  Ab- 
flachung und  Längsstreckung  sicher  von  mono- 
morphen Variationscurven  zu  unterscheiden. 

Im  Thierreich  sind  dimorphe  Variationscurven  von  Batesoix 
und    Giard    veröffentlicht    worden.      (W.  Bateson    and  H.    H. 


Ludwig,  Ueber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pflanzen.        7 1 

Brindley.  On  some  cases  of  Variation  in  secondary  sexual 
characters.  —  Proceed.  Zool.-Soc.  London.  1892,  Part.  IV.  p. 
5H5,  ebenso  Bateson,  Materials  for  the  study  of  Variation. 
London  1894).  So  hat  Bateson  auf  eine  lang-  und  eine 
kurzzangige  Rasse  des  gemeinen  Ohrwurms  {Forficida  auri- 
cularia)  aus  dem  Vorhandensein  einer  zweigipfeligen  Curve 
geschlossen  und  dann  die  eine  Rasse  (die  kurzzangige  auch 
in  Cambridge  und  bei  Durham  entdeckt.  Bei  dem  javanischen 
Käfer  Xylotrupes  Gideon  ergab  sich  aus  dem  Vorhandensein  der 
dimorphen  Curve  die  Existenz  einer  lang-  und  einer  kurzhörnigen 
Form.  Einen  ähnlichen  Dimorphismus  der  Variationscurve  fand 
Weldon  bezüglich  der  Stirnbreite  von  Carcinus  moenas  Giard 
fand  hier,  dass  die  eine  Rasse  ihre  Existenz  einem  Parasiten 
Portvnion  moenadis  verdankt  und  hat  weitere  Fälle  von  parasi- 
tärem Dimorphismus  nachgewiesen,  er  vermuthet  auch,  dass  in  den 
Bateson 'sehen  Fällen  Parasiten  [Gregarinen  etc.)  im  Spiel  ge- 
wesen sein  könnten.  Ich  habe  durch  meinen  Freund  Dr.  E.  Z  i  m  m  e  r  - 
mann  aus  der  Gegend  von  Hirschberg  an  der  Saale  vor  einigen 
Jahren  Exemplare  von  Chrysanthemum  inodorum  erhalten,  die 
sämmtlich  gefüllt  oder  doch  sehr  reichstrahlig  waren.  Die  Ursache 
der  Füllung  war,  Avie  ich  glaube,  Peronospora  Radii,  der  die 
»Strahlenblüten  reichlich  befallen  hatte.  Doch  scheinen  die  neuen  Eigen- 
schaften erblich  geworden  zu  sein,  da  auch  einzelne  vom  Parasiten 
nicht  befallene  Stöcke  die  Füllung  zeigten.  Im  vorigen  Jahre 
fand  Dr.  Zimmermann  die  gefüllte  Form  in  der  weiten  Um- 
gebung von  Frössen  und  Göritz  bei  Hirschberg  an  der  Saale  auf 
sehr  vielen  Feldern,  besonders  Kleefeldern,  aber  nur  an  einer 
Stelle  an  der  Chaussee  zwischen  beiden  Orten  noch  mit  Pilz.  Die 
Mitbenutzung  des  Materials  hätte  auch  hier  einen  neuen  Curven- 
gipfel  ergeben. 

Die  letzten  Fälle  entnahm  ich  der  Schrift  von  Hugo  de 
Vries:  „Eine  zweigipfelige  Variationscurve  (mit  2  Fig.  im  Text) 
Leipzig  1895"  (W.  Engelmann,  Sep.-Abdr.  aus  dem  Archiv 
für  Entwicklungsmechanik  der  Organismen.  IL  Bd.  1.  Heft.  p.  52 
— 64).  Hugo  de  Vries  hat  in  dieser  Schrift  auch  zuerst  einen 
Fall  von  pflanzlichen  Combinationscurven  erörtert,  nämlich  den 
von   Chrysanthemum   segetum. 

Er  hatte  die  Samen  dieser  PHanze  durch  Samenaustausch  aus 
20  verschiedenen  Gärten  erhalten  und  gemischt  zur  Aussaat  1892 
verwendet.  Die  97  blühenden  Pflanzen  ergaben  für  die  Randstrahlen 
der  Endköpfchen  eine  dimorphe  Curve  mit  den  Gipfeln  bei  13 
und  21  (Mittelgipfel  bei  17!)  Durch  Selection  (Ausjäten  der 
Pflanzen  mit  mehr  als  13  Strahlen  im  Köpfchen)  erhielt  er  1895 
eine  13  strahhge  Rasse  mit  den  Zahlen: 

Strahlenblüten:   9  8  10  11   12  13  14  15  16  17   18  19  20  21 
Individuen  :  2  1     0     7  13  94  25     7     7     1     2     0     3     0 

die  auch  1894  lauter  Pflanzen  mit  eingipfeliger  Curve  bei    13  er- 
gab.    H.  de  Vries  schliesst  daraus,  dass    auch    in  der    Natur    2 


72        Köuigl.  ungarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest, 

Rassen  mit  13  und  21  Strahlen  vorkommen.  Auf  seine  Aufforde- 
rung hin  bestimmte  ich  die  Variationscurvc  für  die  in  Thüringen 
verbreitete  Form  des  Chrysanthemum  segeium  und  fand  hiei*  aus- 
schliesslicl.  die  13er  Rasse.     (S,  oben  die  Einzelzählungen). 

(Schluss  folgt.) 


Originalberichte  gelehrter  Gesellschaften. 

Sitzungsberichte  der  botanischen  Section  der  königl.  ungarischen 
naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  zu  Budapest. 

Sitzung  am  10.  October  1894. 
Gabriel  Perlaky  legt  die  Arbeit  Aladär  Ricliter's  vor  über: 

„Das  L  i  n  n  e  -  H  e  r  b  a  r  i  u  ra ,  die  C  o  n  c  h  i  1  i  e  n  und  I  n  s  e  c  t  e  n- 
sammlung  und  die  Linne  -  Biblio  th  ek  in  London." 
DiehervorragendstennaturwissenschaftlichenGesellschaftenLondons, 
die  Royal  Geologial-,  Chemical  und  Linnean  Society,  befinden  sich  im 
„New  Burlington  House''  neben  dem  Picadilly,  erbaut  1695 — 1743. 
Diese  Gesellschaften  legen  wohl  keine  Museen  an,  doch  mit  um  so 
grösserer  Umsicht  hüten  sie  die  in  ihrer  Verwahrung  befindlichen 
Reliquien.  In  der  Royal  Society  wird  ein  Teleskop,  die  Hand- 
schrift der  Philosophiae  naturalis  principia  mathematica  Newton's 
bewahrt,  weiter  das  Originalmodell  der  Davy'schen  Lampe.  Eine  solche 
Reliquie  ist  die  im  Erdgeschosse  der  Linnean  Society  untergebrachte 
Linne-Sammlung.  Die  Aufschrift  des  einen  Schrankes  ist:  Linnaei 
Herbarium,  die  des  anderen :  Linnaei  Insecta  et  Conchylia.  Die 
Flügelabtheilungen  des  mittelgrossen  Herbariumschrankes  enthalten 
auch  die  Original-Bibliothek  Linne's.  Die  Pflanzen  sind  auf  Blätter 
gewöhnlichen  grossen  Schreibpapiers  nach  Kew'scher  Art  geklebt 
und  aus  leichtverständlichen  Gründon  in  sehr  niedrige  Fascikel  ge- 
theilt.  Die  Pflanzenpackete  sind  in  zwei  von  Linne  herstammen- 
den, aber  mit  um  so  stärkeren  Eisenbändern  versehenen  Kisten 
verschlossen  ,  welche  in  dem  von  der  Gesellschaft  beigestellten 
Schrank  verwahrt  werden.  Die  Schmetterhnge  und  Pflanzen 
Linne's  sind  trotz  ihres  anderthalbhundertjährigen  Alters  wunder- 
bar gut  erhalten.  * 

Die  in  Prachtband  gebundenen,  mit  eigenhändigen  Notizen 
Linne's  reich  versehenen  Bücher  geben  ein  Bild  einer  wohlge- 
ordneten Hausbibliothek. 

Alexander    MagOCSy -Dietz    hält     einen    Vortrag     unter  dem 
Titel : 
„Der    Aberglaube    als    Ursache    der  Wald  Schädigung'^ 

und  demonstrirt  die  eigenartigen  Schädigungen  der  Wälder  von 
Göllniczbänya  (Zipser  Comitat),  welche  darin  bestehen,  dass  die  Be- 
wohner die  Spitzen  der  Tannen  aus  Aberglauben  in  Quirle 
flechten,  wodurch  das  Wachsthum  der  Bäume  verhindert  wird. 


Königl.  ungarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest.        73 

Sitzung  am   14.  November  1894. 

Viiizeiiz  Wartha  demonstrirt  die 

Photographie    der    in    dem    Aquarium    des    botanischen 
Gartens  in  Budapest  cultivirten  und  blühenden  Victoria 

regia 

vermittelst  Stereoskop  und  Projection,  und   legt  auch  die  colorirten 
Photogrammplatten  vor. 

Ludwig  Fialowszky  bespricht  die 
„ungarischen  Namen  in  einer  aus  dem  Jahre   1551  stam- 
menden lateinischen  Botanik". 

Julius  Istvauffy  hält  einen  Vortrag  über: 

„Die    Pflanzenwelt    aus    dem    Wasser    der    Budapester 
Wasserleitung". 

Seine  seit  dem  Winter  1892/93  continuirlich  fortgesetzten 
Beobachtungen  bezogen  sich  auf  das  Vorkommen  von  Pflanzen  im 
Wasserleitungswasser  (Algen  und  Pilze)  und  auf  deren  Fluctuation 
im  Auftreten.  Vortr.  hat  die  Resultate  seiner  Untersuchungen  als 
Orginalarbeit  in   dieser  Zeitschrift  ausführlich  mitgetheilt. 

Vinzenz  Wartha  bemerkt  zu  obigem  Vortrage,  dass  die 
Untersuchung  des  Wasserleitungswassers  sehr  wichtig  für  den 
llydrotechniker  sei.  Er  beobachtete  es  im  Laboratorium  schon 
seit  langer  Zeit ,  dass  in  dem  destillii-ten  Wasser  der  Spritz- 
flaschen und  Eprouvetten ,  wenn  es  längere  Zeit  in  selben 
gestanden ,  eine  ganze  Vegetation  entstellt.  Wenn  er  seinen 
Hörern  die  Beschaffenheit  des  Wasserleitungswassers  demon- 
striren  will ,  Hess  er  zuerst  das  Hauptrohr  der  Anstalt  absperren 
und  dann  die  Auslauf  hähne,  so  dass  die  Röhren  leer  werden ;  her- 
nach Hess  er  das  Hauptrohr  öffnen,  so  dass  das  mit  Vehemenz 
lierbeiströmende  Wasser  allen  Schmutz  mit  sich  reisst,  der  an  den 
Rohrwänden  haftet  und  ganz  trübe  aus  den  Röhren  läuft.  Er  hält 
<lie  Untersuchung  sowohl  des  aus  den  Hähnen  laufenden  als  auch 
des  unmittelbar  aus  den  Filtern  strömenden  Wassers  und  der 
Reservoire  für  nöthig. 

Julius  Istvanffy  entgegnet,  dass  er  nur  die  Sandfilter  und 
deren  Wasser  untersucht  habe,  zu  den  Reservoirs  aber  hätte  er 
nicht  gelangen  können.  Die  von  ihm  nachgewiesenen  Pflanzen 
sind  zweifellos  aus  der  Leitung  in  seine  Gefässe  gelangt  und  bilden 
sonach  einen  Bestandheii  des  Leitungswassers. 

Julius  Istvanify  legt  hierauf  eine  Arbeit  Carl  Flatt's  vor: 

Was  verstehen  wir  unter  C  1  u  s  i  u  s'  P  a  n  n  o  n  i  a  ? 

Carl  Flatt  beweist  hierin  im  Gegensatze  zu  deutschen 
Autoren,  welche  ein  Ober-Pannonien  mit  dem  Hauptsitze  Wien  als 
Pannonia  des  Clusius  vertheidigen,  dass  dasselbe  ein  Stück  rein 
ungarischen  Landes  sei,  das  wir  mit  keinem  Nachbarn  zu  theilen 
hätten. 


74        Königl.  ungarische  Naturwissenechaftliehe  Gesellschaft  zu  Budapest. 

Clusius  verstand  unter  Pannonia  niemals  einen  Theil  Landes^ 
zu  welchem  Wien  gehörte,  sondern  den  Kreis  jenseits  der  Donau 
in  Ungarn,  welches  er  Pannonia  transdanubiana  und  Kroatien- 
Slavonien,  welches  er  Pannonia  interamnis  nannte.  Flatt  kommt 
endlich  zu  dem  Resultate,  dass  auf  Basis  der  aus  Clusius' 
Werken  entnommenen  Daten  ausgesprochen  werden  kann,  dass 
keine  einzige  Bemerkung  zu  der  Annahme  berechtigt,  als  ob 
Clusius  unter  dem  Namen  Pannonia  ein  Land  bezeichnet  hätte,, 
das  nicht  zu  den  Ländern  der  Krone  des  heiligen  Stephan  gehörte. 
Ja  sogar  dort,  wo  er  eine  genauere  Localitätsbezeichnung  für  noth- 
wendig  hielt,  wird  eine  scharfe  Grenze  zwischen  Oesterreich  und 
Pannonien,  ja  sogar  zwischen  Wien  und  Pannonien  gezogen. 

Sitzung    am  12.  December   1894. 
Ludwig  Simonkai  sprach: 

„Ueber  die  Arten  und  Abarten  von  Stipa'^ . 

Unsere  früheren  Botaniker  machten  bezüglich  der  bei  uns  vor- 
kommenden Stipa-KvtQn  keinen  Unterschied,  sondern  bezeichneten 
alle  mit  dem  Collectivum  Stipa  pennata  L.  Victor  Janka  war 
der  Erste,  der  im  Jahre  1865  durch  die  Unterscheidung  von  aS'^. 
Lessingiana  Trin.  et  Rup.  und  St.  Grafiana  Stev.  und  der  Auf- 
hellung ihrer  Fundorte  in  Siebenbürgen  die  Aufmerksamkeit 
unserer  Botaniker  auf  selbe  richtete.  Seit  dieser  Zeit  beschäftigten 
sich  Mehrere  sowohl  mit  den  in  Ungarn,  als  auch  den  benach- 
barten Ländern  vorkommenden  /SYi/^a- Arten,  so  dass  wir  derzeit 
über  eine  ziemlich  grosse  Formenreihe  berichten  können.  Anlas.s^ 
zu  diesem  Resume  giebt  der  Umstand,  dass  Simonkai  im  laufen- 
den und  vergangenen  Jahre  in  der  Umgebung  von  Budapest  auf 
sehr  interessante  Stipa  gestossen  ist,  und  zwar  vorzüglich  auf  dem 
Dreihotterberg  (Härmas  hatdrhegy).  Unter  diesen  ist  die  eine  die 
für  die  russische  Steppe  charakteristische  St.  Tirsa  Stev.,  die  andere 
eine  eigenthümliche  Variation  der  Art  aS'^.  pennata.,  von  welcher  in 
der  Litteratur  keine  Erwähnung  geschieht  und  die  Simonkai  St. 
villifolia  benennt. 

Wenn  man  die  St.  bromoides  und  -6'^.  capillata  L.  bei  Seite 
lässt,  da  deren  Fahne  nicht  geüedert  ist,  ist  es  zweifellos,  dass 
in  der  ungarischen  Flora  mehrere  Arten  mit  gefiederter  Fahne  zu 
unterscheiden  sind. 

Ein  haarfeines,  rauhes,  nach  der  Spitze  zu  borstenförmig  aus- 
laufendes Blatt  hat  St.  Lessingiana  und  St.  Tirsa.,  deswegen  kann 
man  diese  zwei  noch  vor  dem  Reifen  der  Frucht  mit  Sicherheit 
unterscheiden. 

Vollkommen  orientalisch  ist  St.  Lessingiana  Trin.  et  Rup.,  weil 
deren  westlichster  Standpunkt  in  Siebenbürgen  ist  und  sie 
gegen  Osten  von  Südrussland  an  bis  Persien,  Turkestan  und  bi& 
zum  Ural  heimisch  ist.  Diese  L  es  sing 'sehe  Stip>a  lässt  sich 
von  der  St.  Tirsa  durch  ihre  Frucht  und  deren  frühzeitigere  Reife 
unterscheiden.  St.  Lessingiana  reift  Anfangs  Juni,  und  die  Samen- 
hülle ist  klein,  gewöhnlich  nicht  länger  als   10  mm,  auf  der  ganzen 


Königl.  ungarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest,        75- 

Oberfläche  gleichmässig  flaumig,  an  der  Spitze,  oder  dort,  wo  sie 
am  Spelz  fusset,  pinselförmig  behaart ;  St.  Tirsa  hingegen  reift 
im  Juli,  weil  ihr  Blütenstengel  erst  Anfangs  Juni  sich  zu  ent- 
wickeln beginnt,  die  Samenhülle  wird  18 — 30  mm  lang,  der  Spelz 
ist  nackt,  auf  den  unteren  Theilen  gewöhnlich  mit  einer  Gebräme 
ähnlichen  Haarreihe  versehen,  oder  aber  schütterhaarig.  St.  Tirsa 
ist  ebenfalls  eine  orientalische  Pflanze,  da  sie  eine  herrschende 
Grasart  der  Steppen  Russlands  ist,  doch  dringt  sie  tief  in  Europa 
ein  gegen  die  Mitte  und  gegen  Norden,  und  zwar  bis  nach  Böhmen 
und  Schweden. 

Der  allerauff'allendste  und  auch  pflanzengeographisch  unter- 
stützte Charakterzug  ist  der,  dass  die  am  Mittelmeer  und  so  auch  bei 
Fiurae  wachsenden  Sti^fa- Arten  sich  constant  von  den  continentalen 
Formen  derselben  Arten  unterscheiden,  und  zwar  ist  bei  der  medi- 
terranen Stipa  der  Stengel  unter  dem  Blütenstand  dicht  flaumig, 
bei  den  continentalen  nackt.  Ueberdies  ist  dieselbe  sehr  ähnUch  der 
St.  Grafiana  Stev.  sowohl  hinsichtlich  der  Frucht,  als  auch  der 
harten  binsenförmigen  Blätter.  Celakovsky  nannte  diese  medi- 
terranen Stipa  im  Jahre  1883  St.  Gallica,  ein  besserer  und  älterer 
aus  1878  stammender  Namen  ist  St.  eriocaulis  Borb.  Die  anderen 
fadenförmigen  oder  plattblätterigen  continentalen  und  unter  ihrem 
Blutenstände  nackten  Stipa  Ungarns,  St.  aperta  Janka  (6'^.  Joannis 
Gel.),  St.  Austriaca  (Beck.),  St.  Grafiana  Stev.  sind  nur  als  Varie- 
täten einer  und  derselben  Art  zu  betrachten,  und  zwar,  wie 
auch  Hackel  meint,  der  St.  pennata  Linne.  Linne  führt  seine 
Stipa  aus  „Austria  und  Gallia"  an  und  alle  drei  Varietäten  kommen 
typisch,  von  Oesterreich  angefangen,  durch  Deutschland  und  die 
Schweiz  bis  nach  Frankreich  hin  vor. 

Die  auf  dem  von  Linne  bezeichneten  Territorium  wachsende 
Stipa  pennata  wurde  von  den  Autoren  mit  vollkommener  Ueber- 
einstimmung  beschrieben  als  nacktstenglig  und  nacktblättrig,  nur 
Celakovsky  erwähnt  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  1884.  p.  320),  er 
habe  von  Laun  eine  St.  Grafiana  bekommen  mit  dicht  kurz- 
haarigen und  dazwischen  länger  behaarten  Blattscheiden. 

Auf  dem  ganzen  Gebiete  von  Oesterreich  an  bis  Frankreich 
fand  man  auch  nicht  eine  einzige  Stipa,  dem  Formenkreiäe  peniiata 
angehörend,  deren  jedes  Blatt  und  besonders  die  Wurzelblätter  mit 
weichen  Haaren  bedeckt  wären.  Die  in  den  Ofener  Bergen  vor- 
kommende vollkommen  behaarte  St.  villifolia  verdiene  es  daher^ 
von  St.  pennata  Linne  unterschieden  zu  werden,  wenigstens  als 
eine  ungarische  Varietät  der  Art;  die  kurze  Diagnosis  der- 
selben wäre:  „Stipa  villifolia:  Parte  aristae  inferiori  nuda  circiter 
8 — 9  cm  longa  nee  non  magnitudine  et  pilositate  glumellae,  cum 
St.  Austriaca  (Beck.)  convenit;  sed  distinguitur  ab  ea  et  ab  Omni- 
bus St.  pennatae  L.  varietatibus  foliis  basilaribus  patule  villosis 
canescentibusque.  Habitat  in  monte  Haromhatärhegy  ad  Buda- 
pestinura  copiose." 

Vinzenz  Borbas  erwähnt,  dass  er  die  St.  Tirsa  auf  dem  vom 
Vortr.  angeführten  Standorte  schon  vor  5 — 6  Jahren  gesammelt  habe 


76        Königl.  ungarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest. 

(s.  Weilinachts-Nummer  des  Magyar  Hirlap.  p.  29).  Sie  blüht  bei 
uns  am  späteäten  (Anfang  Juli),  während  die  übrigen  Arten  schon 
Ende  Mai  oder  Anfang  Juni  reife  Samen  besitzen.  Sie  kommt 
^uch  bei  Gyöngyös  vor  (L.  Richter  und  Steffek).  Unter  den 
erwähnten  Arten  ist  St.  Joannis  Celak,  die  häufigste  und  hält 
Borbüs  diese  für  die  echte  St.  pennata  lu.  sensu  stricto,  was  auch 
die  durch  Linne  angezeigte  geographische  Verbreitung  beweist. 
Die  behaartblättrige  Form  werde  in  Südrusslaud  benannt  St.  pen- 
nata  var.  dnsyphyUa  Czern.  (Consp.  pl.  Charkow.   1859.  p.   75). 

Alexander  MägOCSy-Dietz  empfiehlt  der  Aufmerksamkeit  der 
sich  mit  Stipa  Beschäftigenden  die  Behaarung  der  Stipa-Yv\xc\\X, 
indem  es  bekannt  sei,  dass  dieselbe  eine  bedeutende  Rolle  bei  der 
Verbreitung  der  Samen  spielt.  Auch  das  ist  noch  festzustellen,  ob 
irgend  ein  Zusammenhang  zwischen  der  Bodenbeschaffenheit  und 
der  Behaarung  besteht. 

V.  Borbäs  behauptet,  dass  Formen,  bei  denen  die  Haare  der 
Blütenspelzen  bis  zu  der  Spitze  hinreichen  {St.  Grafiana)  oder  vor 
dem  oberen  Drittel  schon  verschwinden  {St.  pennatd)  auf  dem- 
selben engeren  Standorte  vorkommen,  z.  B.  im  Wolfsthal  bei  Buda- 
pest, also  unter  ganz  gleichen  Vegetationsverhältnissen. 

Arpad  Degen  erwähnt  in  Verbindung  mit  Obigem,  dass  er 
mit  S  i  m  o  n  k  a  i  sein  Herbarium  revidn-end  ,  den  interessanten 
und  überraschenden  Umstand  constatiren  konnte ,  dass  der 
Typus  Stipa  harhata  Desf.  auch  in  Ost- Europa,  und  zwar 
in  Bulgarien  einen  Repräsentanten  habe  in  der  Species  Stipa  Szovit- 
siana  Trin.  Diese  bisher  nicht  nur  in  Bulgarien,  sondern  auch  in 
Europa  beobachtete  Graminee  entdeckte  Johann  Wagner  am 
Südabhange  des  Balkan  bei  Slivno  („Sinile  Kamen"-Berg). 

V.  Borbas :  Bei  Pressburg  kommt  eine  abweichende  Form  der 
St.  pennata  vor,  bei  welcher  der  obere  Theil  der  sonst  kahlen 
Granne  federhaarig  ist,  doch  nicht  so  dicht,  wie  bei  St.  harbata. 
Diese  ist  die  St.  intrapennata  Borb.  (Geogr.  atque  enum.  pl.  comit. 
Castriferrei.  p.   15b). 

2.  Julius  Istvaulfy  legt  unter  dem  Titel: 

„Neuere  Untersuchungen  über  die  Secretbeh älter  der 

Pilze" 

seine  anatomischen  Befunde  über  die  Familie  der  Thelephorei  vor. 
In  seinem  Aufsatze  über  diesen  Gegenstand ,  den  er  bereits 
mit  Olav  Olsen  in  Münster  begann,  und  in  seiner  in  den 
Magyar  növenytani  lapok,  1887,  XI.  Jahrg.  erschienenen  Arbeit 
beschäftigte  er  sich  nur  mit  den  Pilzen  höherer  Ordnung.  In  allen 
diesen  Arbeiten  und  in  einer  späteren  Studie,  welche  unter  dem 
Titel:  „Daten  zur  physiologischen  Anatomie  der  Pilze"  in  den 
Termeszetrajzi  Füzetek  (Bd.  XIV)  erschien,  konnte  er  nur  wenige 
Thelephorei  untersuchen.  In  seiner  letzten  Arbeit  nahm  er  die 
Secretbehälter  nur  so  weit  in  Betracht,  als  es  das  Feststellen  der 
Oewebesvsteme  erforderte.     Dieselben  und  andere  ähnliche  Gebilde, 


Königl.  tiBgarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest.        77 

welclien  er  im  dritten,  dem  Ernährungssysteme  angehörenden  Ge- 
webe den  Platz  anwies,  spielen  hier  die  Rolle  eines  Transpor- 
tationssystems,  und  als  secretirende  und  aufspeichernde  Anord- 
nungen schmiegen  sie  sich  an  die  vom  Verf.  zuerst  unterschiedenen 
physiologischen  Ge\yebesysteme  an.  Da  in  neuerer  Zeit  die  Auf- 
merksamkeit sich  wieder  diesen  interessanten  Organen  zuwandte, 
wie  Dangeard's  und  Bambeke's  Berichte  bezeugen,  sah  der 
Vortr.  sich  veranlasst,  mit  seinen  Studien  vorzutreten.  Nun  be- 
arbeitete er  die  Familie  der  Thelephorei  und  indem  es  seine  Ueber- 
zeuguug  sei,  dass  die  vergleichenden  anatomischen  Untersuchungen 
zu  einem  erspriesslichen  Ziele  nur  dann  führen,  wenn  auch  die 
tropischen  Formen  geprüft  werden,  bearbeitete  er  das  im  ungari- 
schen Nationalmuseum  betindliche  Material.  Er  hatte  hiebei  Ge- 
legenheit zu  interessanten  Beobachtungen,  insbesondere,  wenn  er 
solche  Arten  prüfte,  welche  nicht  nur  in  Europa,  sondern  auch 
unter  den  Tropen  heimisch  sind.  Bambeke  bekräftigte  in  seiner 
neuesten  Arbeit  die  Resultate  des  Vortr.  und  citirt  öfters  die 
ungarische  Arbeit,  (van  Bambeke,  Hyphes  vasculaires  du  myce- 
lium  des  Autohasidiomycetes.  Bruxelles  1894.)  Vortr.  unterscheidet 
nach  der  anatomischen  Untersuchung  der  Thelephorei,  mit  welcher 
sich  vor  ihm  noch  keiner  befasste,  drei  Formen  von  Secretbehältern, 
und  zwar  die  Gruppen  der  röhr-,  der  knüppel-  und  der  kugel- 
förmigen Secretbehälter.  Die  festgestellten  Unterschiede  können 
auch  systematisch  verwerthet  v/erden.  Er  legt  die  Zeichnungen 
derselben  vor  und  demonstrirt  deren  Entwicklung. 

Gabriel  Perlaby  theilt  mit  unter  dem  Titel: 

„Floristische    Mitth eilungen", 

dass  die  kronenfrüchtige  Valerianella,  welche  Sadler,  Kerner, 
Bor  b äs  u.  a.  m.  für  V.  coroiiata  hielten,  nicht  die  Linne'sche 
co7'onata  sei,  sondern  V.  hamata  Bastard,  und  zwar  auf  Grund  der 
Li nne 'sehen  Beschreibung  und  Robertus  Morisonus  Historia 
plant,  univ.   Oxoniensis. 

Den  bei  Szt.  Endre  vorgefundenen  Elynius  hält  er  für  Elymus 
crinitus,  weil  dieser  sich  von  L  i  n  u  e '  s  E.  caput  medusae  unter- 
scheidet, welcher  eine  spanisch- portugiesische  Pflanze  sei,  von  dort 
bekam  die  Pflanze  auch  Sehr  eher,  der  in  seinem  über  die  Gräser 
geschriebenen  Werke  die  classische  Pflanze  dieses  Staudortes  ab- 
zeichnete und  beschrieb.  Deshalb  glaubt  er  auch,  dass  das  Vor- 
gehen Boissier's  und  Anderer  unrichtig  sei,  welche  diese  zwei 
Pflanzen  vereinigen  und  er  betrachtet  E.  crinitus  als  östlichen 
Stellvertreter  des  E.  caput  medusae. 

Sodann  legt  er  Papaver  Argemone  L.  vor,  welches  ein  neuer 
Bürger  des  Pester  Comitates  geworden  ist  und  am  2'v.  Mai  1892 
bei  Pills- Szent-Kereszt  gefunden  wurde. 

Simoilkai  entgegnete  hierauf,  dass  er  in  Bezug  auf  E.  crinitus 
mit  dem  Vortr.  nicht  gleicher  Ansicht  sei,  indem  er  den  östlichen 
Elymus  für  verschieden  von  dem  heimischen  hält. 


"78  lustrumente,  Präparations-  u,  Conservations-Methodeu. 

Oabriel  Perlaky  hält  seine  Behauptung  aufrecht,  dass 
unsere  Pflanze  nicht  E.  cajjut  medusae  sei;  sollte  der  Unterschied 
zwischen  dem  8ch  r  eber'schen  E.  crinitus  gross  sein,  so  sei  unsere 
Pflanze  eine  neue  Art. 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 

Methoden. 


Amann,  J.,  Der  Nachweis  des  Tuberkelbacillus  im 
Sputum.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
I.  Abtheilung.     Bd.  XVII.     No.  15.     p.  513—522.) 

Die  Homogenisirung  der  zu  untersuchenden  Sputum  -  Masse 
sucht  Amann  entweder  durch  anhaltendes  Verreiben  zwischen 
matt  geschliffenen  Glasplatten  oder  durch  Sedimentation  zu  erreichen, 
bei  welch  letzterer  aber  alle  solche  Mittel  streng  auszuschliessen 
sind,  welche  die  Färbbarkeit  der  Tuberkelbacillen  irgendwie  zu 
beeinträchtigen  vermögen. 

Mit  der  verriebenen  oder  sediraentirten  Sputum- Masse  werden 
mehrere  Objectträger  belegt,  bei  Zimmertemperatur  getrocknet  und 
dann  fixirt.  Die  Fixirung  erfolgt  entweder  durch  Hitze,  welche 
das  Albumin  der  Masse  zum  Gerinnen  bringt,  oder  durch  Behand- 
lung mit  einem  gleichtheiligen  Gemisch  von  absolutem  Alkohol 
und  Aether.  Als  sicherste  und  bequemste  Farblösung  empfiehlt 
Amann  das  Karbol-Fuchsin.  Einige  Tropfen  der  Farblösung 
werden  auf  einen  Objectträger  gebracht  und  über  einer  kleinen 
Flamme  bis  zur  Dampfbildung  erwärmt.  Hierauf  wird  das 
Präparat  mit  der  belegten  Seite  nach  unten  leicht  auf  die  Färb- 
lösung  aufgedrückt.  Bei  der  schwierigen  Entfärbung  kann  man 
mit  Vortheil  Salpetersäure  verwenden,  in  welcher  die  Präparate 
aber  ja  nicht  zu  lange  verbleiben  dürfen.  Bessere  Ergebnisse 
zeigte  eine  mit  Pikrinsäure  gesättigte  20procentige  Schwefelsäure. 
Zur    Nachfärbung    des    Grundes    hat    sich  Malachitgrün  am  besten 

bewährt. 

Kohl  (Marburg). 


Kaegler,  Carl  S.,  Zur  Agarbereitung.  (Centralblatt  für 
Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung.  Bd.  XVII. 
No.  16.     p.  558—560.) 

Haegler  hat  durch  Centrifugirung  des  Agar  das  schwierige 
Verfahren  der  Agarklärung  so  vereinfacht  und  verkürzt,  dass  z.  B. 
die  Klärung  der  Gelatine  durch  Filtration  mehr  Zeit  und  Material 
beansprucht. 

Auf  dem  Cylinder  der  Centrifuge  wird  eine  Schüssel  einge- 
schraubt   und    der    Deckel    mit    den    Schrauben   in   der  Peripherie 


Instrumente,  Präparations-  u,  Conservations-Meth.  —  Sammlungen.        79 

fest  verschlossen.  Die  Agarmischuug  kocht  während  dieser  Zeit. 
Ist  der  Moment  der  Klärung  gekommen,  so  wird  zuerst  die 
Centrifugenschüssel  erwärmt  und  dann  durch  einen  Trichter  die 
kochende  Agarmasse  in  die  schwach  rotirende  Centrifuge  einge- 
gossen. Hierauf  werden  Trichter  uud  Wärmequelle  entfernt  und 
die  Centrifuge  in  raschen  Gang  versetzt.  Nach  spätestens  emer 
halben  Stunde  findet  man  in  der  Schüssel  einen  abgekühlten  und 
erstarrten  Kuchen  Nähragar  von  grösstmöglicher  Klarheit.  Alle 
Trübungen  sind  in  einer  2 — 3  mm  dicken  Schicht  an  der 
Peripherie  sedimentirt.  Die  Grenze  zwischen  klarem  Agar  und 
der  Trübungszone  ist  vollständig  scharf,  so  dass  sich  die  letztere 
leicht  bei  nochmaligem  schwachen  Rotiren  mit  einem  Messer  ab- 
trennen lässt. 

Kohl  (Marburg). 


Bergoiizoli,  Qaspare,  Ancora  suUa  formalina.  (Estr.  dal  BoUettino  scientifico. 
1895.    No.  1.)     8°.     4  pp.     Pavia  (Tip.  Bizzoni)  1895. 

Oüntlier,  C,  Einführung  in  das  Studium  der  Bakteriologie  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  mikroskopischen  Technik.  Für  Aerzte  und  Studirende. 
4.  Aufl.  8".  VIII,  461  pp.  Mit  72  nach  eigenen  Präparaten  vom  Verfasser 
hergestellten    Photogrammen    auf    12  Tafeln.      Leipzig    (Georg  Thieme)    1895. 

M.   10.— 

Magnin,  G.,  Pr^cis  de  technique  niicroscopique  et  bacteriologique.  Prdc^de 
d'une  preface  de  Mathias  Duyal.     8<*.     VI,   257  pp.     Paris  (libr.  Doin)  1895. 

JUüutz,  M.,  Procddes  pour  reconnaitre  la  fraude  des  beurres  par  les  matieres 
grasses  animales  et  vegetales.  [Suite  et  fin.]  (Annales  de  la  science 
agronomique  fran^aise  et  etrang^re.  Ser.  II.  Ann^e  I.  T.  I.  1895.  p.  321 
—329.) 

Soldaini,  A.^  Sopra  alcuni  metodi  di  estrazione  degli  alcaloidi  dei  semi  di 
Lupinus  albus.  (Estr.  dalf  Orosi,  giornale  di  chimica,  farmacia  ecc.  1895. 
No.  3.)     8°.     16  pp.     Firenze  (tip.  Minorenni  corrigendi)  1895. 

Trnbertj  Albert,  Analyse  chimique  des  matieres  agricoles,  des  boissons 
ferment^es,  des  vinaigres  et  des  urines.  8".  131  pp.  Gap  (libr.  Fillon  &  Co.) 
1895. 

Wildeman,  Em.  de,  L'appareil  k  projection  du  Dr.  Edinger  permettant  de 
dessiner  et  de  photographier  des  pr^parations  microscopiques  sous  un  faible 
grossissement.  (Bulletin  de  la  Soci^t^  beige  de  microscopie.  Annde  XXI. 
1895.     p.   132-134.     Avec  2  pl.) 

Wright,  L.,  A  populär  handbook  to  the  mieroscope.  8°.  256  pp.  Illustr. 
London  (Rel.  Tract.  Society)  1895.  2  sh. 


Sammlungen. 


JWacfarlane,  J.  M.,  The  Organization  of  botanical  museums  for  schools,  Colleges 
and  universities.  (Biological  lectures  delivered  at  the  Marine  Biological 
Laboratory  of  Wood's  Holl  in  the  summer  Session  of  1894.  Lecture  IX. 
p.  191-204.     "With  5  fig.)     Boston  (Ginn  &  Co.)   1895. 


80  Algen. 

Referate. 


Ziikal,  Hugo,  Neue  Beobachtungen  über  einige 
Cyanoj^hyceen.  {^Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesellschaft. 
1894.  p'  256—266.) 

1.  Zoosporenbildung  bei  Cylindrospermum  stagnale.  Verf. 
hatte  bereits  früher  unter  der  Bezeichnung  „Körnerauss treuung'^ 
eigenartige  Erscheinungen  beschrieben,  neuerdings  hat  er  sich  nun 
davon  überzeugen  können,  das.s  es  sich  in  diesen  Fällen  um  eine 
ächte  Zoosporenbildung  handelt.  Die  Zellen  der  genanten  Alge 
enthalten  nur  im  jugendlichen  Zustande  eine  Art  von  Centralsubstanz^ 
an  der  Peripherie  derselben  entstehen  kleine  Körnchen,  die  die 
Reaction  der  rothen  Körner  Bütschli's  zeigen.  Später  wurden 
in  den  Zellen  dagegen  nur  Cyanophycinkörner  beobachtet,  und 
zwar  besassen  (dieselben  namentlich  in  den  Dauersporen  eine  deut 
lieh  blaugrüne  Färbung. 

Anfangs  August  beobachtete  nun  aber  Verf.,  dass  sich  die 
Cylindrospermum-Gallerte  verflüssigt  hatte  und  dass  die  Fäden  der 
Alge  in  grosser  Menge  das  Culturgefäss  erfüllten.  In  den  klaren 
und  durchsiclitigen  Zellen  dieser  Fäden  schwammen  je  2 — 5  auf- 
fallend grosse ,  glänzende,  fai-blose  Körner,  die  eine  schwache 
wimmelnde  Bewegung  zeigten.  In  zahlreichen  Fällen  wurde  dann 
aber  auch  beobachtet,  dass  der  gesammte  Inhalt  der  betreffenden 
Zellen  durch  einseitige  OefFnung  der  Membran  derselben  in  Frei- 
heit gesetzt  wurde  und  dass  dann  die  Körnchen  eine  immer  mehr* 
an  Intensität  zunehmende  Eigenbewegung  zeigten.  Bei  starker  Ver- 
grösserung  konnte  an  diesen  „Zoosporen"  eine  contractile  Plasma- 
haut, aber  keine  Cilie  nachgewiesen  werden :  in  Eosinlösung  trat 
eine  Gallerthülle  hervor.  Verf.  konnte  bei  denselben  ferner 
zwei  verschiedene  Formen  unterscheiden :  die  ersteren  maassen 
durchschnittlich  3,5  /n  und  besassen  eine  ausgesprochen  elliptische 
Gestalt,  die  letzteren  waren  gewöhnlich  nicht  viel  über  1  ii  gross 
und  mehr  kugelig.  Später  legten  sich  nun  meist  eine  von  den  grossen 
und  eine  von  den  kleinen  Zoosporen  zusammen  und  es  wuchs  dann^ 
ohne  dass  eine  Verschmelzung  der  Protoplasten  stattfände,  die 
kleinere  Zelle  zu  der  Grösse  der  anderen  heran.  Durch  spätere 
Theilungen  wuchsen  diese  Zellen  zu  kleinen  Kolonien  heran, 
die  von  einer  Gallerte  zusammengehalten  wurden,  aber  zunächst 
noch  eine  deutliche  taumelnde  Bewegung  zeigten. 

Da  Verf.  die  Körnerausstreuung  bereits  bei  verschiedenen  Cyano- 
phyceen  beobachtet  hat,  so  nimmt  er  an,  dass  diese  Algen  allgemein 
eine  derartige  Öchwärmsporenbildung  besitzen.  Schliesslich  weist  er 
noch  darauf  hin,  dass  es  nach  seinen  Beobachtungen  nicht  unwahr- 
scheinlich erscheint,  dass  die  Zoosporen  aus  den  Cyanophycinkörnern 
entstehen. 

2.  Lynghya  Bornetii  n.  sp.  Die  betreffende  Alge  tindet  sich 
in  klaren  Gebirgsbächen  auf  Moosen.  Der  Zellinhalt  der  jungen 
Fäden  besteht  ausschliesslich  aus  einem  farblosen  Protoplasma  und 


Algen.  81 

Zellsaft.  Das  erstere  zeigt  eine  deutliche  Wabenstructur  und  zwai- 
werden  diese  Waben  in  den  älteren  Fäden  immer  enger  und  enger ; 
nur  diejenigen  im  Inneren  der  Fäden  bewahren  noch  längere  Zeit 
ihr  grösseres  Volum.  Es  zeigte  sich  dann  auch  in  sofern  eine 
Differenzirung  zwischen  denselben,  als  nur  die  peripherischen  ge- 
färbt waren  und  zwar  war  das  blaugrüne  Farbstoffgemisch  aus- 
schliesslich im  Protoplasma  enthalten.  Die  in  den  jugendlichen 
Zellen  ganz  fehlenden  Köi'ner  zeigten  auch  hier  zunächst  die 
Reactionen  der  rothen  Körner,  später  die  der  Cyanophycinkörner, 
Eine  Centralsubstanz  konnte  nicht  nachgewiesen  werden,  dagegen 
fand  Verf.  an  den  Querwänden  linsenförmige  Körper,  die  vielleicht 
ein  ümwandlungsproduct  der  Körner  darstellen. 

3.  Caloihrix  parietina.  Verf.  beobachtete  bei  dei-selben  eine 
deutliche  Wabenstructur,  bei  den  dickeren  Fäden  auch  eine  Art 
Centralsubstanz. 

4.  Bei  Anabaena  hallensis  beobachtete  Verf.  innerhalb  der 
alten  Cyanophycinkörner  würfelige  Krystalle,  die  wahrscheinlich  aus 
Proteinstoffen  bestehen. 

5.  Als  Ergänzung  zu  älteren  Angaben  giebt  Verf.  eine  Ab- 
bildung von  seiner  Oscillaria  spec,  deren  Chromatophor  eine 
fibrilläre  Structur  besitzt. 

Zimmermann  (Jena). 

(JolenkiD,  M.,  Algologische  Untersuchungen.     (Bulletin  de 
la  Societe  Imp.  des  Naturalistes  de  Moscou.    18^4.    No.  2.    14  p.) 

1.  Vorkommen  von  Jod  bei  Bonnemaisonia  asparagoides . 
Verf.  fand,  dass  die  genannte  Alge  beim  Trocknen  auf  weissem 
Papier  dieses  intensiv  blauviolett  färbte;  die  gleiche  Färbung  wurde 
auch  erhalten,  als  die  frische  Alge  in  Stärkekleister  gebracht 
wurde.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  ferner,  dass  die 
durch  Stärkekleister  sichtbar  werdende  Jodausscheidung  auf  ganz 
bestimmte  Zellen  localisirt  ist,  die  sich  namentlich  an  den  jüngeren 
Theilen  und  Cystocarpien  befinden.  Dieselben  enthalten  je  eine 
Vacuole  mit  stark  lichtbrechendem  und  im  auffallenden  Lichte 
irisirendem  Inhalte.  Ueber  die  chemische  Zusammensetzung  des- 
selben lieferten  die  angestellten  Reactionen  keine  sicheren  Anhalts- 
punkte; bemerkenswerth  ist  aber,  dass  sich  die  betreffenden  Zellen 
mit  Cyaninlösung  intensiv  braun  färbten  und  dass  Verf.  ebenfalls 
einen  braunen,  in  Wasser  ziemlich  schwer  löslichen  Niederschlag 
erhielt,  als  er  Cyanin  und  Jodlösung   zusammenbrachte. 

2.  Sporenkeimung  von  Bonnemaisonia.  Beiläufig  theilt 
Verf.  in  diesem  Abschnitte  mit,  dass  er  bei  sehr  zahlreichen 
Florideen  grosse  Mengen  von  Florideen-'^töx^e,  beobachtet  hat,  dass 
dieselbe  dagegen  bei  den  Exemplaren,  die  reichlich  fructificiren, 
fast  gänzlich  verschwindet.  In  den  keimenden  Sporen  konnte  er 
auch  deutliche  Corrosionserscheinungen  beobachten. 

Bei  der  Keimung  zerfallen  die  Sporen  zunächst  in  einen  etwa 
32  zelligen  Körper,  und  zwar  herrscht  bezüglich  der  Orientirung 
der  verschiedenen    Wände    keine    Constanz.     Dadurch,    dass    diese 

Botan.  Centralbl.  Bd.  I.XIV.  1895.  6 


82  Algen.  —  Pilze. 

Zellen  fast  säramtlich  zu  Zellfäden  auswacbsen,  entsteht  nun  ein 
Pflänzchen,  welches  an  Jugendstadien  von  Antithamnion  oder 
Chantran sia  erinnert.  Die  weitere  Entwicklung  konnte  bisher  nicht 
beobachtet  werden, 

3.  Elaioplasten  bei  den  Florideen.  Wälirend  Hansen 
angiebt,  dass  bei  Laurencia  und  anderen  Florideen  Glycogen 
führende  Zellen  vorkommen,  zeigt  Verf.,  dass  der  Inhalt  der  be- 
treffenden Zeilen  mit  dem  der  Elaioplasten  der  höheren  Gewächse 
vollständig  übereinstimmt;  gegen  Glycogen  spricht  speciell,  dass 
die  durch  Jodjodkalium  bewirkte  Färbung  beim  Erwärmen  nicht 
ver.schwindet  und  dass  der  Inhalt  der  Elaioplasten  weder  in  kaltem 
noch  in  kochendem  Salz-  oder  Süsswasser  löslich  ist.  Die  gleichen 
Reactionen  zeigten  auch  die  grossen  gelben  Kugeln  in  den  Zellen 
der  mittleren  Schicht  von  Dictyota  dichotoma\  um  nachzuweisen,  dass 
der  Inhalt  derselben  nicht  mit  dem  der  kleinen  Kugeln  überein- 
stimmt, genügt  es,  die  Sprosse  in  sehr  verdünnte  Lösung  von 
Methylgrün  in  Meerwasser  zu  bringen,  es  färben  sich  dann  die 
kleinen  Kugeln  prachtvoll  grün,  während  die  grossen  gelb  bleiben. 

4.  Bei  Sebdenia  Monardiana  beobachtete  Verfasser  in  der 
zweitäussersten  Zellschicht  eigenartige  Inhaltskörper,  die 
mit  den  Elaioplasten  eine  gewisse  Aehnlichkeit  haben,  aber  nach 
ihrem  mikrochemischen  Verhalten  sicher  aus  einem  Mineralsalze 
bestehen.  Die  nähere  Zusammensetzung  desselben  konnte  bisher 
nicht  festgestellt  werden. 

5.  Verf.  fand,  dass  die  schon  von  Klemm  im  Zellsaft  von 
Derhesia  Lamourouxii  beobachteten  faserigen  Körper  durch  starke 
Fluorescenz  ausgezeichnet  sind ;  sie  erscheinen  im  durchfallenden 
Lichte  gelblich,  im  auffallenden  schön  bläulichgrün;  nach  ihren 
Reactionen  sind  sie  den  Proteinstoffen  am  meisten  ähnlich.  Bei 
der  Cultur  der  Alge  in  Glasschalen  verschwanden  die  betreffenden 
Körper, 

Zimmermann  (Jena). 

Fischer,  Ed.,  Die  Zugehörigkeit  von  Äecidinm   penicillatum. 
(Hedwigia.    XXXIV.     1895.     p.  1—6.   Mit  Abbildung.) 

Ueber  die  Zugehörigkeit  von  Aecidium  •penicillatum  Müll., 
einer  Roestelia-F orm  auf  Sorbus  Aria ,  S.  chamaemespilus  und 
Pirus  Malus,  sind  drei  verschiedene  Meinungen  geltend  gemacht 
worden :  Es  wird  zu  Gymnosporangium  clavariaeforme,  zu  G.  juni- 
perinum  oder  zu  einem  besonderen  G.  gehörig  angegeben.  Die 
Sculptur  der  Peridienzellen,  besonders  die  Beschaffenheit  der  Seiten- 
wände, giebt  nun  für  die  G.  gute  Speciesmerkmale  ab.  Bei  Aec. 
penicillatum  sind  die  Seitenwände  der  Peridienzellen  mit  mehr  oder 
weniger  parallelen  und  ziemlich  dicht  nebeneinander  stehenden, 
breiten,  schräg  transversal  verlaufenden  Leisten  besetzt,  zwischen 
denen  nicht  selten  auch  rundliche  oder  längliche  Höcker  stehen ; 
bei  dem  Aecidium  von  G.  juniperinum  (Roestelia  cornuta)  sind 
schräge,  mehr  oder  weniger  dicht  stehende,  längliche  Höcker  oder 
ganz  kurze  Leisten,  welche  die   ganze    Seitenfläche    bedecken,   vor- 


Pilze.  —  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  83 

lianden,  während  das  Aecidium  von  G.  clavariaeforme  viel  weniger 
tiefe  Peridienzellen  besitzt,  deren  Seitenwände  zahlreiche,  unregel- 
mässig gestaltete,  ungleich  grosse  und  nicht  einseitig  verlängerte 
Höcker  tragen.  Aecidium  penicillatum  muss  deslialb  als  eine  be- 
sondere Art,  resp.  als  Aecidiumform  eines  besonderen  Gymnospo- 
rangium  betrachtet  werden.  Nach  Infectionsversuchen  von  H artig, 
Peyritsch  u.  A.  muss  dies  ein  G.  auf  Juniperus  communis  sein; 
es  ist  aber  weder  G.  clavariaeforme  noch  G.  juniperinum,  sondern 
ein  besonderes,  für  welches  der  Name  G.  tremelloides  A.  Braun 
nach  dem  Vorgange  von  Hart  ig  vorgeschlagen  wird. 

Beschrieben  und  abgebildet  werden  ferner  noch  die  Skulpturen 
der  Peridienseitenwände  von  Roestelia  cancellata,  (zu  G.  Sabinae)^ 
Aecidium  zu  G.  confusum  Plowr.,  R.  globosa  Thaxt.  (zu  G.  glohosum 
Farl.),  R.  aurantiaca  Peck,  (zu  G.  clavipes  Cooke  et  Peck),  R. 
pyrata  (Schw.)  Thaxt.  (zu  G.  macropus  Lk.),  R.  transformans  Ellis 
(zu  G.  Ellisii  Berk.  ?)  und  R.  hotryapites  Schw.  (zu  G.  biseptatum 
Ellis). 

Brick  (Hamburg). 

Enuth,  Paal,  Die  Blütenbesucher  derselben  Pflanzen- 
art  in  verschiedenen  Gegenden.  Ein  Beitrag  zur 
blütenbiologischen  Statistik.  (Beilage  zum  Programm 
der  Ober- Realschule  zu  Kiel.  I.  Hälfte.  1895,  H.  Hälfte  1896. 
30  pp.) 

Eine  junge  Wissenschaft,  welche  noch  keine  lückenlosen 
Beobachtungsreihen  aufzuweisen  hat,  dürfte  stets  von  zusammen- 
fassenden Arbeiten  Vortheil  ziehen,  da  einerseits  die  in  der  Litteratur 
zerstreuten  Beobachtungen  unter  einheitlichen  Gesichtspunkten  ver- 
einigt werden,  andererseits  die  Aufmerksamkeit  auf  die  noch  auszu- 
füllenden Lücken  gelenkt  wird. 

Von  dieser  Ansicht  geht  wohl  auch  Verf.  aus,  wenn  er  es 
unternimmt,  die  Blütenbesuche  derselben  Pflanzenart  in  verschiedenen 
Gegenden  statistisch  zu  bearbeiten.  Als  Grundlage  dienen  ihm 
100  Pflanzenarten  der  verschiedensten  Familien,  die  sich  folgender- 
maassen  auf  die  Herm.  Müll  er 'sehen  Blumenklassen  vertheilen: 
Windblüten  17,  Pollenblumen  8,  offene  Honigblumen  10,  Blumen 
mit  theilweiser  Honigbergung  12,  Blumen  mit  verborgenem  Honig 
12,  Blumengesellschaften  16,  Bienenblumen  20,  Falterblumen  5 
Arten. 

Ausser  auf  seine  eigenen  zahlreichen  Arbeiten  stützt  sich  Verf. 
dabei  auf  Untersuchungen  von  Herm.  Müller,  E.  Loew,  J.  Mac 
Leod,  Charles  Robertson  und  C.  Verhoeff,  wodurch  sich 
das  statistische  Material  verbreitet  über  die  Alpen,  Belgien,  Branden- 
burg, Illinois,  Mittel- Schleswig,  nordfriesische  Inseln,  ostfriesische 
Inseln,  Ost-Holstein,  Pyrenäen,  Schlesien,  Thüringen  und  West- 
falen ;  auch  aus  einigen  anderen  Gegenden  sind  einzelne  Beob- 
achtungen verwerthet,  so  z.  B.  aus  Mecklenburg,  Nassau,  Schweden 
(Aurivillius)  etc. 


84        Physiologie.  —  Palaeoiitologie  (Systematik  und  Pflanzengeographie). 


Zur  Eintheilung  der  Insecten  nimmt  Verf.  die  Loew 'sehen 
Insectengruppen  an,  zergliedert  dieselben  aber,  um  eine  genauere 
Statistik  zu  ermöglichen,  weiter,  wodurch  folgendes  Schema  zu 
Stande  kommt: 


Vögel. 

Insekten. 

Eutrope. 

Hemitrope. 

AUotrope. 

Hymenopteren. 

«    m 

^     03 

'^  p 
o 
Ol 

Dipteren, 

p 

S     03 

i| 
3 

8 

■2 

3 

o 

OS 

1 

Sonstige  lang- 
rüss.  Bienen. 

2    * 

.2    S 
••2    :S 

o 

8 
S 

•'S  ^ 

%  s 

1 

m 

C 
1— 1 

m 

P 
O 
00 

In  dieses  Schema  sind  sämmtliche  Beobachtungen  eingetragen, 
und  dürfte  es  sich  empfehlen,  dieses  Schema  als  allgemein  gültig 
anzunehmen  und  überall,  wo  blütenbiologische  Studien  gemacht 
werden,  dieselben  in  gleicher  Weise  aufzuzeichnen ! 

Bezüglich  der  Statistik  selbst,  sowie  der  daran  geknüpften 
Betrachtungen  muss  auf  das  Original  verwiesen  werden,  zwei  Sätze 
aber,  die  nicht  nur  für  die  Blütenbiologie,  sondern  von  allgemeinem 
Interesse  sind,  seien  noch  angeführt: 

„1.  Je  ausgeprägter  eine  Blume  ist,  d.  h.  je  verwickelter  ihre 
Blüteneinrichtung  ist  und  je  tiefer  sie  den  Honig  birgt,  desto  weniger 
sind  die  Blütenbesucher  von  der  Insectenfauna  eines  Gebietes  ab- 
hängig, desto  mehr  gehören  sie  überall  denselben  oder  ähnlichen 
blumentüchtigen  Arten  an. 

2.  Je  flacher  und  oberflächHcher  die  Lage  des  Honigs  ist, 
desto  wechselnder  ist  der  Blumenbesuch  in  den  verschiedenen 
Gegenden,  desto  mehr  ist  er  von  der  für  das  betreffende  Gebiet 
charakteristischen  Insectenwelt  abhängig." 

Appel  (Coburg), 

Saporta,  Sur  les  rapports  de  Tancienne  flore  avee  celle 
de  la  region  proven9ale  actuelle.  (Bulletin  de  la  Soci^te 
Botanique  de  France.  Tome  XL.  p.  X — XXXVI.  Mit  3 
Tafeln.) 

Verf.  stellt  folgende  verwandtschaftliche  Beziehungen  zwischen 
fossilen  und  lebenden  Arten  auf: 

I.  Aus  dem  Gyps  von  Aix  (oberes  Eocän): 

a)  Stammeltern    im  Gebiet   nicht   mehr    vorkommender   Arten: 

Callitris  Brongniartü  Endl.,  C.  quadrivalvis  aus  Algier;  Notelea  grandaeva, 
N.  excelsa  von  den  Canaren ;  Myrsine  suhretusa  Sap.,  M.  retusa  ebenda;  Zizyphus 
ovata  O.  Web.  Sap.,  Z.  Spina  Christi  aus  Tunis;  Amygdalus  ohtuaata  Sap.,  A. 
communis  in  Kleinasien ;  Ailatithus  und  Catalpa,  deren  jetzige  Vertreter  in  Süd- 
und  Ostasien  leben. 


Palaeontologie  (Systematik  und  Pflanzengeographie.  8ö 

b)  Arten,  deren  Nachkommen  das  Gebiet  noch  heute  bewohnen : 

O.  humilis  Sap.,  0.  Atlantidis  Ung.,  0.  carpinifolia ;  Quercus  antecedens  Sap., 
Qu.  Hex;  Qu.  spinescens  Sap.,  Qu.  coccifera ;  Olea  proxima  Sap.,  O.  Europaea ; 
Fraxinus  longinqua  Sap.,  Fr.  oxyphylla ;  Nerium  referlum  Sap.,  N.  Oleander; 
Slyrax  atavium  Sap.,  Sl.  primaevum  Sap.,  St.  officmale ;  Hedera  Philiberti  Sap., 
H.  Helix;  Cornus  confusa  Sap.,  C.  mas;  Paliurus  tenuifolius  Sap.,  P.  aculeatu» ; 
Pistacia  reddita  Sap,,  P.  Terebintims ;  P.  aquensis  Sap.,  P.  Lentiscus ;  Bhus 
rkomboidalis  Sap.,   Rh.   Coriaria ;  Gerds  antiqua  Sap.,  C.  Siliquastrum. 

II.  Aus  dem  unteren  Oligocän  von  Saint-Zacharie: 

a)  (wie  oben) : 

Betula  jiulchella  Sap.,  B.  Dahurica  in  Central-Äsien ;  Alnus  prisca  Sap., 
A.  Orientalis  und  A.  subcordata  ebenda;  Zelkova  Ungeri  Kov.,  Z.  crenata  vom 
Kaukasus ;  Poptdvs  mutabilis  AI.  Br.,  P.  Euphratica  in  Nord-Afrika  und  Central- 
Asien, 

b)  (wie  oben) : 

Ostrya  tenerrima  Sap.,  0.  Atlantidis  Ung.,  0.  carpinifolia;  Carpinus  cuspi- 
data  Sap.,  C.  orientalis;  Castanea  palaeopumila  Sap.,  C.  vesca;  Ulrmis  primaeva 
Sap.,  V.  discerpta  Sap.,  U.  montana ;  Celtis  Nouleti  Mar.,  C.  australis;  C.  latior 
Mar.,  C.  australis;  Acer  pseudo-campestre  Ung.,  A  monspessulanum,  ähnlich  auch 
dem  A.  trifidum  Thbg.  von  Japan;  Pistacia  Lentiscus  oligocaenica  Mas.,  P.  Len- 
tiscus; Rhus  Palaeocolinus  Sap.,  Rh.  Cotinus;  Crataegus  palaeocantha,  Cr,  oxya- 
cantha ;  Cercis  Tournoueri  Sap.,  C.  Siliquastrum. 

III.  Aus  der  aquitanischen  Stufe  von  Cereste  und  Bois-d'Asson: 

a)  Callitris  B rongniartii 'EnAl.  (vergl.  unter  la);  Sequoia  Tournalii  (Brngt.) 
Sap,,  S.  sempervirens  von  Californien ;  Qlyptostrobus  Europaeus  Heer,  Ql.  pendulus 
in  China;  Sabal  major  LFng.,  S.  umbracutif er a  (AutWlen);  Phoenix ps endo- silvestris, 
Ph.  silvesti-is  (Ostindien);  Myrica  laevigata  Heer,  M.  salicina  (Abyssinien);  M. 
fraterna  Sap.,  M.  sapida  (Nepal);  M.  Pseudo  Faya  Sap.,  M.  Faya  (Canaren) ; 
Betida  oxydonta  Sap.,  B.  cylindrostachya  (Inner-Asien) ;  Alnus  Keferste.inii  Goepp., 
A.  subcordata  (Kaukasus);  Carpinus  Heeri  Ett.,  C.  viminea  (Nepal);  Fagus 
pristina  Sap.,  F.  ferruginea  (Amerika);  Populus  mutabilis  Heer,  P.  Euphratica; 
P.  Zaddacki  Heer,  P.  ciliata  (Nepal);  P.  cerestina  Sap.,  P.  suaveolens  (Inner- 
Asien) ;  Microptelea  minuta  Sap.,  M.  sinensis  (Ost-Asien) ;  Zelkova  Ungeri  vergl. 
Ha;  Z.  Protokeaki  Sap.,  Z.  Keaki  Mic[.  (Japan);  Celtis  cernua  Sap.,  O.  Caucasica 
(Kaukasus);  Laurus  superba  Sap.,  Persea  gratissima  (Tropen);  Myrsine  Rado- 
hojana Ung.  und  M.  celastroides  Ett.,  M.  Africana  (Nord-Afrika) ;  Nelumbium 
protospeciosum  Sap.,  N.  specionum  (tropisches  Asien);  Magnolia  spectanda  Sap., 
M.  grandiflora  (Louisiana);  Acer  tenuilobatum  Sap.,  A.  crataegifolium  (Japan); 
A.  consobrinum  Sap.,  A.  purpurascens  (Nippon) ;  A.  confusum  Sap.,  A.  Buerge- 
rianum  (Yokoska);  A.  trilobatum  AI.  Br.,  A.  rubrum  (Amerika),  sowie  A.  rufi- 
nerve  (Japan)  und  A.  sp,  ined.  (China);  Berchemia  multinervis  Heer,  B.  volubilis 
(Amerika)  und  B,  sp.  ined.  (Yunnan) ;  Ailanthus  oxycarpa,  A.  glandulosa  (China); 
Calpurnia  pulcherrima  Sap.,   C.  aurea  (Ostindien). 

b)  Juniperus  Oxycedrus  miocenica  Mar.,  J.  üxycedrua ;  Smilax  antecessor 
Sap.,  Sm.  Mauritanica ;  Alnus  praecurrens  Sap.,  A.  incana;  Carpinus  Heeri  Ett., 
C.  orientalis  (vergl.  auch  unter  IHa);  Ostrya  Atlantidis  Ung.,  0.  carpinifolia; 
Fagus  pnstina  Sap.,  F.  silvatica  (vergl.  auch  unter  III  a);  Salix  gracilis,  S.  fragilis ; 
Populus  oxyphylla  Sap,,  P.  nigra;  P.  palaeoleuce  Sap.,  P.  alba;  P.  tremulae- 
folia  Sap  ,  P.  tremula;  Ulmus  discerpta  Sap,,  U.  montana;  Laurus  conformis  Sap., 
L.  nobilis;  Fraxinus  ulmifolia  Sap.,  F.  oxyphylla;  Olea  primordialis  Sap., 
O,  Europaea;  Styrax  primaevum  Sap.,  St.  oßicinale;  Acer  recognitum  Sap.,  A. 
opuli/olium,  ähnlich  auch  dem  A.  granatense,  A.  Reginae-Amaliae  und  A.  tauri- 
colum;  A.  opuloides  Heer,  A.  Opulus;  A.  pseudocampestre  Ung.,  A.  campestre; 
Rhamtms  franguloides  Sap.,    Rh.  Frangula ;    Cydonia  proxima    Sap.,    C.  vulgaris. 

Einzelne  Gesichtspunkte  werden  des  näheren  erörtert:  Die  oft 
continuirliche  Formenreihe   mit   kaum    merklichen   Uebergängen   zu 


86  Palaeontologie. 

der  recenten  Species,  das  mehr  sporadische  Vorkommen  von  Arten, 
deren  Stammeltern  im  Gebiet  weiter  verbreitet  waren.  Erst  vom 
Aquitanien  an  finden  sich  die  folgenden  Typen : 

Alnus  glutinosa,  Corylus  Ävellana,  Carpinus  Betulus,  Quercus  Robur)  Toza 
und  infectona,  Platanus,  Liguidambur,  Liriodendron,  Ficus  Carica,  Tilia,  Carya, 
Pterocarya,  Hex  AquifoUum,  Acer  Pseudoplalanus  und  platanoides,  Sorbus  tor- 
minalis. 

Bei  einzelnen  der  genannten  Formen  lässt  sich  das  Vordringen 
nach  dem  Gebiet  verfolgen ;  so  bei  Carya  und  Pterocarya^  die 
zuerst  im  Eocän  von  Grönland,  später  in  der  Schweiz,  zuletzt  in 
Süd-Frankreich  auftreten,  ähnlich  /Sorbus  torminalis,  die  im  Eocän 
von  Spitzbergen  gefunden  ist,  während  Heus  Carica  vom  Orient 
her  Europa  besetzt  zu  haben  scheint.  Es  folgt  eine  sehr  eingehende 
Besprechung  der  Gattung  Quercus^  die  mit  den  Formenkreisen: 

Cerris  {Qu.  Palaeocerris  Sap.,  Qu.  subcrenata  Sap.),  Hex  (Qu.  Praeüex  Sap.J, 
Toza  {Qu.  Farnetto  pliocaenica  Sap,,  Qu,  Elephantis  Sap.),  Infectoria  (Qu.  Hia- 
panica  Rer.,  Qu.  Mirbeckii  antiqua  f^ap.)  und  Robur  {Qu.  lacerata  Sap.,  LamoUii 
Sap.,   obtusiloba  Sap.,  palaeopubescens  Sap.)  vertreten  ist. 

Die  besprochenen  Fossilien  sind  durch  einen  Holzschnitt  und 
3  Tafeln  mit  30  Abbildungen   erläutert. 

Fischer  (Heidelberg). 

Engelhardt,  H.,  Ueber  neue  fossile  Pflanzenreste  vom 
Cerro  de  Potosi.     (Isis.    1894.  Mit  1  Tafel.) 

Bereits  früher  (Isis  1887)  veröffentlichte  Verf.  Mittheilungen 
über  fossile  Pflanzenreste  vom  Cerro  de  Potosi  in  Bolivia;  der 
Kern  dieses  Berges  besteht  aus  Rhyolith,  der  in  den  daselbst  be- 
findlichen Schiefern  eine  mächtige  Spalte  ausgefüllt  und  dieselben 
überdeckt  hat.  Diese  Schiefer  treten  in  bedeutender  Höhe  zu 
Tage  aus ;  auf  der  nordöstlichen  Seite  des  Berges  sind  sie  stark 
zersetzt,  auf  der  südwestlichen  enthalten  sie,  etwa  150  m  über  der 
Halde  der  Mina  Forsados,  fossile  Pflanzenreste. 

Verf.  beschreibt  nun  in  vorliegender  Abhandlung  auf  Grund 
eines  völlig  unzulänglichen,  fragmentarischen  Materials  46  „neue" 
Arten,  die  auf  der  beigegebenen  Tafel  zur  Veranschaulichung  ge- 
bracht werden.  Mit  erstaunlicher  Leichtigkeit  hat  Verf.  die 
Gattungen  ermittelt,  denen  die  von  ihm  untersuchten  Fossilien  an- 
gehören sollen;  auch  vergleicht  er  seine  fossilen  „Arten"  fast  in 
allen  Fällen  mit  recenten.  Sieht  man  sich  als  Kenner  der  süd- 
amerikanischen Flora  seine  Identificirungen  betreffs  der  Genera 
jedoch  etwas  genauer  an,  so  muss  man  die  Kühnheit  bewundern, 
mit  der  Verf.  dabei  zu  Werke  gegangen  ist.  Es  ist  ja  eine  be- 
kannte Thatsaehe,  dass  nicht  wenige  Phytopaläontologen  ein  den 
gewöhnlichen  Forschern  abgehendes  Talent  zu  besitzen  glauben, 
auch  die  fragmentarischesten  Fossilien  mit  Sicherheit  generisch 
unterbringen  zu  können.  Andrerseits  sei  aber  auch  daran  erinnert, 
dass  ein  grosser  Theil  der  phytopaläontologischen  Untersuchungen 
von  den  hervorragendsten  Systematikern  als  fast  völlig  werthlos 
keine  oder  sehr  geringe  Berücksichtigung  gefunden  hat,  wie  das  z.  B. 
in  Engle  r-Prantl 's   „Natürlichen  Pflanzen familien"  fast  bei  jeder 


Palaeontologie.  87 

Familie  geschieht.     Ueberdies  hat    einer    der  bedeutendsten  Phyto- 
paläontologen,  der  so  überaus  skeptische  Schenk,    seine  Fachge- 
nossen  mit  Recht  davor  gewarnt ,    voreilige  Identificirungen    vorzu- 
nehmen, die  nur  geeignet  sind,  ganz  falsche  Vorstellungen  der  vor- 
weltlichen   Pflanzenwelt     zu     erwecken.       Hätte    Verf.     Schenk 's 
Warnung  sowie  die    negativen    Erfolge    vieler    seiner  Fachcollegen 
berücksichtigt,  so  wäre  er  nicht  auf  die  verfehlte    Idee    gekommen, 
auf    Grund     seines    mangelhaften    Materials    fossile    „neue    Arten" 
recenter  Genera  zu  schaffen.      Wir    können    vor    den    sämmtlichen 
„Arten"  die  Zugehörigkeit  zu  der  vom   Verf.  angezogenen  Gattung 
mit  Sicherheit  bei  keiner,    mit  einiger    Wahrscheinlichkeit    nur    bei 
zweien  (Podocarpus,    Myrica)  anerkennen ;  bei  allen  übrigen  ist  die 
generische    Identificirung     höchst    zweifelhaft    oder    völlig    daneben 
gelungen.     Da  die  Mehrzahl  der  „neuen"  Arten  des  Verfassers  zur 
Familie  der  Leguminosae  gehört,  sei  es  lief,  gestattet,  etwas  näher 
auf  dieselben  einzugehen.     Vorausgeschickt  sei,  dass  Verf.  die  von 
ihm  untersuchten,     angeblichen    Leguminosen-^este,    abgesehen    von 
den   Früchten,    sämmtlich    als  Foliola  betrachtet,  eine  Ansicht,    die 
doch    durchaus  nicht    nothwendig    ist,    obschon  sie  bei  einigen    zu- 
treffend sein  mag.      Die    Foliola  betrachtet    er  nun    als  von  Arten 
der    Gattungen    Lonchocarpus,    Drepanocarpus,    Macliaerium^     Dal- 
bergia,  Platypodium*),  also  als  von  Dalhergieae  stammend.     Wenn 
Verf.  nur  wüsste,  wie  ungemein  schwierig,    oft  unmöglich  es  selbst 
bei  recenten  Folioiis  dieser  Tribus  sogar  für    den  Kenner  ist,  einen 
Schluss  auf  das  Genus  zu  machen,    so    würde    er  wohl  davon  Ab- 
stand genommen  haben,  seine  Reste  als  neue  Species  dieser  Gattungen 
aufzustellen.  In  noch  höherem  Maasse  gilt  dies  von  den  den  Gattungen 
tSweetia,     Caesalpinia,    Peltophorum,    Cassia  —  nach  Verf.  gehören 
diese  Genera  zu  den  Mimosoideae  —  sowie  Mimosa,  Acacia^  Entero- 
lohium  etc.    zugeschriebenen  Arten.      Ein    Zeichen    geringer    Legu- 
?tttnosew-Kenntniss  ist  es,  wenn  Verf.  Hedysarnm  als  mit  Aeschynomene 
identisch  betrachtet;  von  ersterer  Gattung,  die  in  Südamerika  ganz 
lieh  fehlt,  beschreibt  er    aber    eine    „Art".      Erheiternd    wirkt    des 
Verf.  Bemerkung  unter  Sioeetia  tertiaria,    dass  Britton,    der  diese 
Art  durch  einen  Druckfehler  Sioertia    tertiaria  nennt,    dieselbe  zur 
Gattung  Swertia  rechne,  mit  der  sie  jedoch  nicht  in  Beziehung  ge- 
bracht werden  könne,  da  diese  in  die  Familie  der    Contorten  (sie !) 
und  nicht  in  die  der  Mimosen  gehöre ! 

Hätte  sich  Verf.  damit  begnügt,  darauf  hinzuweisen,  dass  die 
von  ihm  untersuchten  Reste  Aehnlichkeiten  mit  Arten  von  Dalbergien-, 
Caesalpiniaceen-  resp.  il:fmosaceew- Gattungen  zeigen,  so  wäre  nichts 
dagegen  einzuwenden,  so  aber  muss  getadelt  werden,  dass  Verf. 
völlig  werthlose  Identifikationen  vornimmt,  die  nur  zu  irrigen  Vor- 
stellungen betreffs  der  vorweltlichen  Pflanzenwelt  Südamerikas  An- 
lass  geben  können. 

Als  einziges  Verdienst    des    Verf.    ist    anzuerkennen,    dass    er 
einen  weiteren  Nachweis   zu    der    schon    bekannten    Thatsache    er- 


")  Verf.  stellt  diese  Gattung  zu  den  Mimoaoideael     Kef. 


88  Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten  (Pilze). 

bracht  hat,  dass  früher  die  Vegetation  der  Anden  um  Potosi  eine 
wesentlich  andere,  mehr  oder  weniger  tropische  gewesen  sein  muss, 
die  mindestens  Gesträuche,  wahrscheinlich  auch  Bäume  aufwies, 
während  sie  jetzt  einen  wüsten-  bis  steppenartigen  Charakter  trägt, 
und  nur  aus  krautartigen  Gewächsen  besteht.  Ueber  die  Ursachen 
dieser  Veränderung  gegen  das  Tertiär  vergleiche  man  die  inter- 
essanten Auseinandersetzungen  in  O.  Kuntze  „Geognostische 
Beiträge". 

Taubert  (Berlin). 

Miyoslii,  Mauabu^  Die  Durchbohrung  von  Membranen 
^-.  durch  Pilzfäden.  (Sep.-Abdr.  aus  Jahrbücher  für  wissen- 
r^,  schaftliche  Botanik.  Bd.  XXVIII.  Heft  2.)  20  pp.  Mit  3  Fig. 
*'  im  Text.     Berlin   1895. 

Im  Anschluss  an  seine  früheren  Arbeiten  stellt  sich  Verf.  die 
Aufgabe,  die  beim  Durchbohren  von  Membranen  seitens  der  Pilz- 
fäden wirksamen  Kräfte  zu  studiren.  Er  unterscheidet  dabei,  ab- 
gesehen von  allgemeinen  Wach.^thumsbedingungen,  1.  Reizwirkung 
des  Substrates,  2.  Enzymbildung  seitens  des  Pilzes  und  3.  dessen 
mechanische  Kraftwirkung,  welch  letztere  meist  nach  vorheriger 
Bildung  von  Haftorganen  zu  Tage  tritt.  Der  erste  Punkt  ist  durch 
frühere  Arbeiten  des  Verfs.  eingehend  behandelt  worden,  der  zweite 
durch  eine  Reihe  von  Versuchen  anderer  Autoren,  es  kamen  also 
vorwiegend  die  Kraftleistungen  in  Frage,  welche  im  Sinne  der 
Pf  eff  er 'sehen  „Druck-  und  Arbeitsleistungen"  untersucht  wurden. 
Dabei  wurden  die  zu  durchbohrenden  Häute  auf  eine  dünne  Schicht 
Nährgallerte  gelegt  und  entweder  direct  mit  Pilzsporen  {Botrytis 
cinerea,  B.  tenella,  B.  Bassiana  und  PenicilUum  glaucum)  besäet, 
oder  erst  nach  Ueberdecken  mit  einer  weiteren  Schicht  nährstofffreier 
Gallerte.  Als  Versuchshäute  dienten:  Künstliche  Cellulose,  Epi- 
dermis von  Allium  Cepa,  Blatt  von  Iradescantia  discolor,  Collodium- 
liaut,  paraffinirte  Cellulose,  Fergamentpapier,  Hollundermark,  Kork, 
Fichtenholz,  Chitin  und  Blattgold.  Botrytis  cinerea  und  PenicilUum 
durchbohrten  alle  diese  mit  Ausnahme  der  Chitinhäute  (Insecten- 
flügel).  Letztere  wurden  von  B.  tenella  und  Bassiana  durchbohrt. 
De  Bary  u.  A.  fanden,  dass  die  Pilzfäden  an  den  Durchbohrungs- 
stellen pflanzlicher  Membranen  an  Dicke  abnehmen,  sich  einschnüren. 
Verf.  bestätigt  dies,  fand  aber  beim  Durchwachsen  dicker  Collodium- 
häute  das  umgekehrte  Verhalten,  die  Hyphen  waren  dick  an- 
geschwollen und  gingen  in  korkzieherartigen  Windungen  durch  die 
Haut. 

Da  beim  Durchwachsen  von  Goldblatt  eine  Enzymwirkung 
ausgeschlossen  war,  so  wurde  an  diesem  nach  Pf  eff  er 'scher 
Methode  mittelst  belasteter  Glasnadeln  der  geleistete  Druck  ermittelt. 
Derselbe  betrug  Vio  Atmosphäre;  eine  obere  Grenze  der  möglichen 
Druckwirkung  wurde  nicht  festgestellt. 

Dass  die  Pilze  ganz  verschiedenartige  Häute  zu  durchbohren 
vermögen,  erklärt  Verf.  dadurch,  dass  sie  auch  mehrere  verschiedene 
Enzyme    auszuscheiden   im  Stande   sind.     Weiter   schliesst  er,    dass 


Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten  (Pilze),  89 

■es  allen  parasitischen  und  saprophytischen  Pilzen  möglich  sei,  in 
Pflanzen  einzudringen,  und  dass  die  Prädisposition  für  bestimmte 
Pflanzenkrankheiten  lediglich  davon  abhänge,  ob  der  eingedrungene 
Pilz  einen  ihm  zusagenden  Nährboden  findet. 

Albert  (Geisenheini). 

Schilberszk.y,  Karl,  A  szölötökenek  egy  üjabb  betegs4- 
g^röl.  [Ueber  die  neue  Rebenkrankheit  „goromose 
bacillaire."]  (Gyümölcskertesz.  V.  ^vfolyam.  3 — 4 — 5— 6  szdm.) 

Anlässlich  der  in  der  ungarischen  Ortschaft  R  u  s  z  t  durch 
O.  Linhart  constatirten  ersten  Fälle  von  „gommose  bacillaire" 
schildert  Verf.  die  bisher  bekannt  gewordenen  sämratlichen  That- 
sachen  und  Beobachtungen  verschiedener  —  vorwiegend  fran- 
zösischer —  Forscher,  welche  sich  auf  diese  Rebenkrankheit  be- 
ziehen. Da  wir  zur  Zeit  nur  einer  nicht  genügend  erforschten, 
demzufolge  gewissermaassen  unbekannten  und  in  seinem  physiolo- 
gischen Verhalten  problematischen  Krankheitserscheinung  gegenüber- 
stehen, konnte  die  ungarische  Regierung  vorläufig  einzig  allein 
derart  das  Ueberhandgreifen  der  Krankheit  hemmen,  dass  sie  einen 
dringenden  Erlass  ausgab,  laut  welchem  die  sämratlichen  Reben  der 
für  krank  befundenen  Parcelle  ausgerottet  werden  mussten,  wie  auch, 
dass  der  Versand  aus  sämratlichen  Weingegenden  der  Ortschaft  Ruszt 
bis  zura  Erlass  weiteren  Entschlusses  eingestellt  werden  musste. 
Wie  wenig  positives  und  für  den  praktischen  Weinbau  anwendbares 
über  die  als  „gomraose  bacillaire"  bezeichnete  Krankheit 
thatsächlich  bekannt  gemacht  ist,  beweisen  am  besten  jene  Contro- 
versen,  welche  zwischen  den  verschiedenen  rühmlichst  bekannten 
Autoritäten  auf  dem  Gebiete  der  Phytopathologie  —  wie  Beccari, 
Prillieux  und  Delacroix,  Marion,  Couanon,  Foex  und 
Viala  —  bestehen.  Vollkommen  berechtigt  erscheint  dennoch 
C  o  u  a  n  0  n's  Zweifel,  ob  überhaupt  ein  Grund  vorliegt,  dass  wir 
uns  über  diese  Krankheit  derart  beunruhigen?  und  ob  es  sich 
eigentlich  hier  um  eine  ganz  neue  Rebenkrankheit  handelt,  oder 
wir  nur  einer  der  schon  bekannten  und  ähnliche  Symptome  zeigenden 
Krankheitserscheinungen  gegenüberstehen?  Aehnlicher  Ansicht  sind 
die  Forscher  Foex  und  Viala.  Der  Infectionsversuch  Prillieux' 
und  Delacroix's  ist  derart  unzulässig,  dass  man  aus  diesem 
einzigen  Experiment  nicht  für  die  Praxis  allgemein  gültige  Conse- 
quenzen  ziehen  darf.  Aehnliche  Versuche  raüssen  in  mehreren 
Serien  vielfach  erprobt  werden,  um  genaue  Resultate  erhalten  zu 
können,  welche  im  praktischen  Leben  als  maassgebend  berück- 
sichtigt zu  werden  verdienen. 

Die  Krankheit  kennzeichnet  sich  durch  die  an  der  Rebenober- 
fläche erscheinenden  Pusteln;  wenn  an  dieser  Stelle  die  Rinde  auf- 
gerissen wird,  befindet  sich  unter  derselben  eine  klebrige  Masse 
von  gelatinösem  Charakter,  anfangs  von  weisser,  später  aber 
gräulich-brauner  Farbe,  in  welcher  eine  Anzahl  von  Bakterien 
gefunden  worden  ist.  Die  derartig  kranken  Rebenstöcke  tragen 
Trauben  mit  Beeren  von  gräulicher  Farbe  und  schon  im  Juni  zeigen 


90  Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten.  —  Neue  Litteratur. 

sich  die  Blätter  in  herbstlicher  Färbung,  welche  zu  Trockenwerden 
der  Blätter  führen.  Die  Untersuchung  der  an  die  trockenen  Blatt- 
partien angrenzenden  grünen  Gewebe  zeigte  nur  in  einigen  Fällen 
das  Vorhandensein  von  Bakterien,  so  dass  diese  nicht  als  directe 
Erreger  der  Blattdürre  betrachtet  werden  können. 

Es  ist  aber  trotz  all  diesem  auf  Grund  bisheriger  Beob- 
achtungen eine  Thatsache,  dass  in  mehreren  Gegenden  Frankreichs» 
so  besonders  im  Departement  Var,  die  Reben  aus  irgend  welcher 
Ursache  successive  geschwächt  sind. 

F  o  e  X  und  V  i  a  1  a  fanden  auf  ein  und  demselben  Terrain  von 
der  Phylloxßra  angegriffene  und  solche  von  der  „gommose 
bacillaire"  leidende  Reben,  jedoch  waren  die  äusseren  Symptome 
in  beiden  Fällen  gleich.  Nach  den  Angaben  von  Foex  undViala 
ist  die  „gommose  bacillaire"  die  Folge  der  Erkrankungen 
durch  Phylloxera.  In  anderen  Fällen  konnte  nachgewiesen  werden, 
dass  Weingebiete,  welche  mit  Wurzelschimmel  behaftet  waren,  so- 
wie andere,  welche  vorher  durch  die  im  Jahre  1893  starke 
Peronosjjora  gelitten  haben,  die  Symptome  der  „gommose  bacil- 
laire" zeigten. 

Verf.  glaubt,  dass  die  in  Rede  stehende  Krankheit  nicht  eine 
selbstständige  Erscheinung  ist,  sondern  als  secundäre  Folge  anderer 
Krankheitszustände  zu  betrachten  ist,  eine  gelegentliche  Ansiedelung 
von  Bakteriencolonien  in  dem  früher  schon  kranken  oder  ab- 
geschwächten Pflanzenkörper.  Die  mit  gommose  bezeichneten 
Erscheinungen  sind  ferner  nicht  so  gefährlichen  Charakters,  wie 
man  von  mancher  Seite  dies  veröffentlichte,  sie  geht  sogar  von  sich 
selbst  zurück,  ohne  jede  Anwendung  von  Maassregeln.  Es  ist 
jedenfalls  nothwendig,  dass  der  innige  Zusammenhang  der  gom- 
mose mit  gewissen  Rebenkrankheiten  ins  Klare  gelegt  werde.  Als 
Abwehr  gegen  diese  Erscheinung  empfielt  Verf.  alles  aufzubieten,, 
dass  sämmtliche  bekannten  Rebenkrankheiten,  sobald  sie  auftreten, 
locah'sirt  oder   ganz  vernichtet  werden. 

Schilberszky  (Budapest). 


Neue  Litteratur.' 


Geschichte  der  Botanik: 

Carrnthers,  William,  William  Crawtord  Williamson.  (Journal  of 
Botany  British  and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  298—300.) 

L'oeUTre  de  M.  Pasteur.  (Eevue  scientifique.  Sör.  IV.  T.  IV.  1895.  p.  419 
—420.) 


*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefHUige  Uebersendung  von  Separat- Abdrüclsen  oder  wenigstens  um  Angabe 
der  Titel  ihrer  neuen  Veröflentlichungen,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Kedactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Kummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen, 
damit  derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.   U  h  1  w  o  rm  , 
Humboldtstrasse  Nr.  22. 


Neue  Litteratiir.  91 

Bibliographie: 

Barnhart,  John  Uendley,  On  the  two  editions  of  Emorj^'s  Report.  1848, 
(Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  394—395.) 

Pirotta,  R.,  Rivista  bibliografica  italiana  per  il  1894.  (Malpighia.  Ahdo  IX. 
1895.    p.  438—451.) 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 

Coville,  Frederick  V»j  The  nomendature  question :  theoretical  objections  to 
a  Stahle  nomendature.     (The  Botanical  Gazette.    Vol.  XX.  1895.  p.  428—429.) 

Kellerman,  W.  A.j  On  plant  names.  (Journal  of  the  Columbus  Horticultural 
Society.    X.    1895.    p.  7—10.) 

Millspangh,  C.  F.,  Decapitalization.  (The  Botanical  Gazette.  Vol.  XX.  1895, 
p.  429.) 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten  etc.: 

ÜVillkomnij  M.,  Bilderatlas  des  Pflanzenreichs,  nach  dem  naiürlichen  System. 
3.  Aufl.  Lief.  10.  8°.  p.  97—102.  Mit  8  färb.  Tafeln.  Esslingen  (J.  F.  Schreiber) 
1895.  M.  —.50. 

Algen : 

BalsamOj  F.,    Iconum  Algarum  index  adjecto  generum  Algarum  omnium  indice 

systematico.      Fase.    I.      4".       32    pp.      Neapoli    (Sumptibus    auctoris)    1895. 

50  Cent. 
Brebner,    G.,    On   the  origin  of   the  filamentous  thallus  of  Dumontia  filiformis. 

(Journal  of  the  Linnean  Society.    Botany.    XXX.    1895.    No.  211.     With  2  pl.) 
Groves,    H.    and    Groyes,    J.,    Notes    on    the    British  Characeae,    1890—1894. 

(Journal    of   Botany  British    and  foreigu.     Vol.  XXXIII.     1895.     p.  289—292. 

With  1  pl.) 
Haryey,  F.  L.,  Contributions  to  the  Characeous  plants  of  Maine.    I.     (Bulletin 

of  the  Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  397-398.) 
Lagerheim,    G.,    lieber    das  Phycoporphyrin,    ein  Conjugatenstofi'.     (Sep.-Abdr. 

aus    Videnskabsselskabets    Skrifter.      1895.)      8°.      25    pp.      Mit    2    Figuren. 

Christiania  (Jacob  Dybwad)  1895.  M.   1. — 

Maly,    G.    W.,    Beiträge    zur    Diatomeenkunde   Böhmens.      (Verhandlungen  der 

k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien.    1895.    Heft  7.) 
Sanyagean,  C^,  Note  sur  TEctocarpus  Battersii  Boruet.     (Journal  de  Botanique. 

Annde  IX.    1895.    p.  351—364.     Avec  5  fig.) 
Stoneman,  Bertha,  The  rhizoids  of  filamentous  Algae.     (The  Botanical  Gazette. 

Vol.  XX.    1895.    p.  417—419.) 
Tilden,    Josephine    £•,    A  contribution  to  the  bibliography  of  American  Algae. 

(Minnesota  Botanical  Studies.     Bull.  No.  IX.    1895.    p.  295—421.) 
Tilden,  J/t^ephine  E.,  List  of  fresh-water  Algae  coUected  in  Minnesota  during 

1894.  (Bulletin  of  the  Geological  and  Natural  History    Survey  of  Minnesota, 
IX.    1895.    p.  228—237.) 

Pilze: 

Russell,  H.  L.,  Investigations  on  Bacteria.     (The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX„ 

1895,  p.  419—422.) 

Flechten : 

Müller,  J.,  Thelotremeae  et  Graphideae  novae.  (Journal  of  the  Linneaii 
Society.     Botany.    XXX.    1895.    No.  211.) 

Muscineen : 

Bolziuger,  J.  M.,  A  preliminary  list  of  the  Mosses  of  Minnesota.  (Bulletin 
of  the  Geological  and  Natural  History  Survey  of  Minnesota.  IX.  1895. 
p.  280—294.) 

Jack,  J,  B.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Lebermoosflora  Tirols.  (Verhandlungen 
der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien.    1895.    Heft  6.) 

Gefässkryptogamen : 

Brebner,  G.,  On  the  mucilage-canals  of  the  Marattiaceae.  (Journal  of  the- 
Linnean  Society.    Botany.    XXX.    1895.    No.  211.    With  1  pl.) 


92  Neue  Litteratnr. 

Jenman,  G.  S.,  Asplenium  (Euasplenium)  Oroupouchense,  Prestoe  M.  S.,  n.  sp. 
(The  Gardeners  Chronicie.     Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  388.) 

Smith,    Ferns,    British  and  foreign.     The    history,    organography,    Classification, 

and    enumeration    of   the    species   of  gardeu  Ferns.     With  a  treatise  on  their 

cultivation  etc.  etc.     New  and  enl.  edit.     8".     466  pp.     London  (W.  H.  Allen) 

1895.  7  sh. 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 

Andrews,    Frank    M.,    Development  of  the  embryo-sac  of  Jeffersonia  diphvlla. 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  423—425.     With  1   pl.) 
Arthnr,    J.  C,    Development  of  vegetable  physiology.     (The  Botanical  Gazette. 

Vol.  XX.    1895.    p.  381—402.) 
Balbiani,    Sur    la    structure    et    la    division    du    noyau    chez    les    Spirochaete 

gemmipara.     (Annales  de  la  Soci^te  beige  de  microscopie.    1895.    No.  6.) 
(xibelli,    G.    et    Ferrero,    F.,    Ricerche  di    anatomia  e  moifologia  interna  allo 

sviluppo  del    fiore    e    del    frutto    della   Trapa   natans.     (Malpighia,     Anno  IX. 

1895.    p.  379—437.     Con  1  tav.) 
Hegelmaier,     F.,     lieber     Orientirung     des     Keimes     iu    Angiospermensamen. 

(Botanische    Zeitung.     Jahrg.  LIII.    Abth,  I.     1895.     Heft  VII.     p.  143—173.) 

Leipzig  (Arthur  Felix)  1895. 
Lubbock,   J.j    On  stipules,  their  forms  and  functions.     (Journal  of  the  Linnean 

Society.    Botany.    XXX.    1895.    No.  211.) 
Macloskie,    George,    Autidromy    of    plants.     (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical 

Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  379-387.) 
Schrötter  ron  Kristelli,  Zur  Kenntniss  des  Farbstoffes  von  Cucurbita  Pepo  L. 

(Verhandlungen  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft   in  Wien.     1895. 

Heft  7.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie : 

Beeby,  W.  H,,  Varieties.     (Journal  of  Botany  British  and  forejgn.    Vol.  XXXIII. 

1895.    p.  315—316.) 
Beuuett,    Arthur,    Carex    salina  Wahl.  var.      (Journal    of  Botany    British    and 

foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  315.) 
Bonnet,     Ed.,     Geographie     botanique    de    la    Tunisie.      [Suite.]      (Journal     de 

Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  349  —  351.) 
Brown,    N.    E.,    Filea    Spruceana    Wedd.     (The  Gardeners  Chronicie.     Ser.  III. 

Vol.  XVIII.    1895.    p.  388.) 
Dewey,  Lyster  H.,  Laphamia  ciliata  sp.  nov.     (The  Botanical  Gazette.    Vol.  XX. 

1895.    p.  425.) 
Druce,  G.  C,  Melampyrum  pratense  L.  var.  hians.     (Journal  of  Botany  British 

and  foreign.     Vol.  XXXIH.    1895.    p.  314-315.) 
Druce,    G.    Claridge,    Artemisia    Stelleriana    Besser   in    Cornwall.     (Journal  of 

Botany  British  and  foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  316.) 
Franchet,  A.,  Plantes  nouvelles  de  la  Chine  occidentale.     [Suite.]     (Journal  de 

Botanique.     Ann(5e  IX.    1895.    p.  364-368.) 
La  Mance,  L.  S.,  Iris  hexagona.     (The  Garden  and  Forest.  VIII.  1895.  p.  329.) 
Murray,    G.,    An    introduction    to    the    study  of  seaweeds.     8".     288  pp.     With 

8  col.  pl.  and  88  illustr.     London  (Macmillan)  1895.  7  sh. 

-Oliye,    Edgar  W,,    Observations  upon  some  Oklahoma  plants.     (Bulletin  of  the 

Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  390—394.) 
Prain,    D.,    An    account  of  the   genus  Argemone.     [Cont.]     (Journal  of  Botany 

British  and  foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  307-312.) 
Rendle,    A.    B.,     Mr.     Scott    Elliot's    tropical    african    Orchids.      [Concl.] 

(Journal    of   Botany  British  and  foreign.     Vol.  XXXIIL     1895.    p.  293—298.) 
^argent,  C.  S.,  The  American  white  birches.     (The  Garden  and  Forest.    VIII. 

1895.    p.  355.     With  1  fig.) 
Schlechter,    R.,    Asclepiadaceae    Elliotianae.      (Journal    of  Botany  British  and 

foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  300  —  307.) 
Sheldon,    E.    P.,    Compilation    of   records  of  some  Minnesota  flowering  plants. 

(Bulletin    of    the  Geological   and    Natural  History    Survey    of   Minnesota.    IX. 

1895.    p.  223—227.) 
Stratton,    Frederic,    Spartina  Townsendi    in  I.  of  Wight.     (Journal  of  Botany 

British  and  foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  315.) 


Neue  Litterattir.  93- 

Toumey,  S.  W.,  Opuntia  fulgida.     (The  Garden  and  Forest.  VIII.    1895.  p.  324 

—326.     With  1  fig.) 
Towndrow,    Richard    F.,    Sparganium    neglectum    in    Merioneth.      (Journal  of 

Botauy  British  and  Foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  316.) 

Phaenologie : 

Baker,  Carl  F.,  Blooming  period  of  Argemone  platyceras.  (Journal  of 
Botany  British  and  Foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  316.) 

Palaeontologie : 

KnowltoU)  F.  H.,  Description  of  a  new  problematic  plant  from  the  lower 
Cretaceous  of  Arkansas.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.  Vol.  XXII. 
1895.    p.  387—390.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 

Arthur,  J.  C,  Deviation  in  development  due  to  the  use  of  unripe  seeds.  [Cont.] 
(The  American  Naturalist.     Vol.  XXIX.    1895.    p.  904—913.) 

Jack,  J.  G.,  Another  berbarium  pest.  (The  Garden  and  Forest.  VIII.  1895. 
p.  323—324.     With  1  fig.) 

Lloyd,  Francis  E.,  Teratological  notes.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical 
Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  396—397.     With  1  pl.) 

Sladeck,  C,  Billigstes,  probates  Schutzmittel  für  Obstbäume,  Sträucher,  Garten 
und  Feld  gegen  Schädlinge,  insbesondere  Ungeziefer,  auch  Anleitung  zur 
Befestigung  junger  Bäume.  8".  12  pp.  Mit  6  Abbildungen.  Schmalkalden 
(Otto  Lohberg)  1895.  M.  —.25. 

Small,  John  K.,  Teratological  notes.  (Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club. 
Vol.  XXII.    1895.    p.  399—400.     With  3  fig.) 

Smith,  Erwin  F.,  Eoot  tubercles  of  Leguminosae.  (The  American  Naturalist. 
Vol.  XXIX.    1895.    p.  898-903.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik: 

A. 

Penhallow,    D.    P.,    Rhus    poisoniug.      (The  Garden    and  Forest.    VIII.     1895. 

p.  359.) 

B. 
Bar  et  Renon,    Ictere  grave,  chez  un  nouveau-n^  atteint  de  syphilis  h^patique, 

paraissant  du  au  Proteus  vulgaris.     (Comptes  rendus  de  la  Soci^t^  de  biologie. 

1895.    No.  17.    p.  379—380.) 
Rejmond,    E.,    La   salpingo-ovarite    k  streptocoques.     (Annales  de  gynecologie. 

1895.    Juin.    p.  459—476.) 
Berdoe,    E.,    Microbes    and    disease    demons :     The    truth    about  the  anti-toxin 

treatment  of  diphtheria,    8**.    93  pp.    London  (Swan  Sonnenschein)  1895.     1   sh. 
Boix,  E.,    De  l'actiou  hypothermisante  des  produits  de  culture  du  Bacillus  coli 

communis.     (Comptes  rendus  de  la  Societe  de  biologie.    1895.    No.   20.   p.  439 

—440  ) 
Charrin  et  Ostrowsky,  L'Oidium  albicans,  agent  pathogene  g^neral.  Pathogenie 

des    d^sordres    morbides.      (Comptes    rendus    des    s4ances    de    l'Academie    des 

Sciences  de  Paris.     T.  CXX.    1895.    No.  22.    p.  1234—1236.) 
Fajardo,    Informe    acerca    del    transporte    del    vibri6n    colerigeno  en   el   tasajo 

platense.     (Anal.  d.  depart.  nacion.  de  higiene.  Buenos  Aires  1895.  No.  14/15. 

p.  285—291.) 
Ficker,  M.,  lieber  Wachsthumsgeschwindigkeit  des  Bacterium  coli  commune  auf 

Platten.     [Inaug.-Diss]     8".     33  pp.     Leipzig  (Barth)  1895. 
Hoeber,    L.,    Ueber    die    Lebensdauer    der   Cholera-   und    Milzbrand bacillen    in 

Aquarien.     [Inaug.-Diss.]     8°.     35  pp.     Würzburg  1895. 
Mafl'ucci,  A.  und  Sirleo,  L.,  Neuer  Beitrag  zur  Pathologie  eines  Blastomyceten. 

(Centralblatt  für  allgemeine  Pathologie.    1895.    No.  11.    p,  438—448.) 
Slarmorek,    A.,    Le   streptocoque  et  le  serum  antistreptococcique.     (Annales  de 

rinstitut  Pasteur.    1895.    No.  7.    p.  593—820.) 
Marmorek,  A.,  Der  Streptococcus  und  das  Antistreptococcen-Serum.     (Sep.-Abdr. 

aus  Wiener  niedicinische  Wochenschrift.    1895.)    gr.  8".     28  pp.     Wien  (Perles) 

1895.  M.  1.— 


^4  Neue  Litteratur.  —  Personalnachrichten. 

Righij  J.)  Sulla  presenza  del  diplococco  del  Fränkel  nel  sangue,  nelle  urine 
e  nelle  feci  degli  ammalati  di  meningite  cerebrospinale  epidemica.  (Riforma 
med.    1895.    No.   146—148.    p.  843—846,  855—858,  867—870.) 

Schrank,  J.,  Bakteriologische  Untersuchungen  fauler  Kalkeier.  (Zeitschrift 
des  allgemeinen  österreichischen  Apotheker-Vereins.  1895.  No.  17.  p.  395 
p.  451  —  397.) 

Zawadzki,  A.  et  Brnnuer,  G.,  Trois  nouvelles  esp^ces  de  vibrions-virgules. 
(Archives  des  sciences  hiologiques  de  St.  Petersbourg.  T.  III.  1895.  No.  5. 
—  460.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

DejongllCj  G.,  Fabrication  de  l'aörolevure  press^e.     (Moniteur  industriel.    1895. 

No.  33—35.) 
Jack,  J.  G.,    The  hazels.     (The  Garden  and  Forest.    VIII.    1895.    p.  344—346. 

With   1   fig.) 
JiUCaS,  E.,  Kurze  Anleitung  zur  Obstcultur.     Ein  Leitfaden  bei  Vorträgen  über 

Obstbau  au  Seminarien,  pomologischen  und  Gartenbauinstituten,  landwirthschaft- 

lichen  Lehranstalten  und  Fortbildungsschulen,    wie  auch  zum  Selbstunterricht. 

9.  Aufl.     Bearbeitet  von  F.  Lucas.     8".    VllI,  150  pp.     Mit  33  Holzschnitten 

und  4  Tafeln.     Stuttgart  (Eugen  Ulmer)  1895.  M.  1.65. 

Prinsep,    H.    C,    Potato    crop    at    Buxted    Park.      (The    Gardeners    Chronicle. 

Ser.  III.    Vol.  XVIIL    1895.    p.  392.) 
8alfeld,    A.,    Die  Boden-Impfung   zu  den  Pflanzen  mit  Schmetterlingsblüten  im 

landwirthschaftlichen    Betriebe.      8".     VII,  100  pp.     Mit    6   Holzschnitten   und 

2  farbigen  Tafeln.     Bremen  (M.  Heinsius  Nachf.)  1895.  M.  2. — 

Schaefifer,  La  sapiniere  ideale.     8°.     7  pp.     Besancjan  (impr,  Jacquin)  1895. 
Smith,    J.    B.,    Why    certain    hickories    died.     (The  Garden  and  Forest.    VIII. 

1895.    p.   352—353.     With   1   fig.) 
TÖUner,    Carl  Fr.,    Ueber  Milchconservirungsmittel.     (Milchzeitung.     Jahrgang 

XXIV.    1895.    No.  38.    p.  618.) 
Tleminck,  Eg.,  Voornaamste  in  de  landbouw  gebruikte  meststoffen.    8".    116  pp. 

Bruxelles  (Callewaert  frferes)  1895.  Fr.  — .75. 

Ward,    H.    W.,    Morella    cherry    culture.     (The    Gardeners  Chronicle.     Ser.  III. 

Vol.  XVIII.    1895.    p.  392—394.) 
Weber,  C,  Leitfaden  für  den  Unterricht  in  der    landwirthschaftlichen  Pflanzen- 
kunde    an     mittleren     bezw.     niederen     landwirthschaftlichen     Lehranstalten. 

2.  Aufl.     8°.     VIII,  170  pp.     Stuttgart  (Eugen  Ulmer)  1895.  M.  2.50. 

W^ollny,    E.,    Untersuchungen  über  den  Einfluss  des  specifischen  Gewichtes  der 

Saatknollen  auf  die  Quantität    und  Qualität  des  Ertrages    der  Kartoff"elpflanze. 

(Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  Agriculturphysik.    1895.    p,  359 — 364.) 
Wollny,  E.,  Forstlich-meteorologische  Beobachtungen.    V.  Untersuchungen  über 

den  Einfluss    der    Pflanzendecken    auf    die    Grundwasserstände.     (Forschungen 

auf  dem  Gebiete  der  Agrikulturphysik.    1895.    p.  392 — 402.    Mit  1  Abbildung.) 
.Zangemeister,    Willi.,    Kurze  Mittheilungen    über  Bakterien  der  blauen  Milch. 

(Centralblatt     für     Bakteriologie      und     Parasitenkunde.        Erste     Abtheilung. 

Bd.  XVIII.    1895.    No,  11.    p.  321—324.) 


Personalnachrichten. 


Ernannt:  Rodney  H.  True  zum  Lehrer  der  pharma- 
kognostischen  Botanik  an  der  Universität  von  Wiskonsin.  — 
Dr.  W.  A.  Setchell,  Lehrer  der  Botanik  an  der  Yale  University, 
^um  Professor  der  Botanik  an  der  Universität  von  Californien.  — 
Dr.  J.  E.  Humphrey  zum  Docenten  der  Botanik  an  der  John 
Hopkins  Universität. 


Anzeigten.  95 

Verlag  von  Artliur  Felix  in  Leipzig^ 

Beiträge 

zur 

Physiologie  u.  Morphologie  niederer  Organismen. 

Aus  dem 

Kryptogamischen  Laboratorium  Halle  a/S. 

Herausgegeben  von 

Prof.  Br.  W.  Zopf, 

Vorstand  des  Kryptogamischen  Laboratoriums  der  Univei'sität  Halle. 

Erstes  Heft: 
Mit    3    Tafeln    in    Farbendruck.     Jn    gr.    8.     VI,    97    Seiten.     1892.     Brosch. 

Preis:    5  Mk.  60  Pf. 

Zweites  Heft: 

Mit  5  Tafeln,    z.  Th.   in  Farbendruck.     In  gr.  8.     56  Seiten.     1892.     Brosch. 

Preis:  5  Mk. 

Drittes  Heft: 

Mit  2  lithogr.  Tafeln   und    10  Textabbildungen.     In  gr.  8.     74  Seiten.     1893. 

Brosch.     Preis:  5  Mk. 

Viertes  Heft: 

Mit  5  chromolithogr.  Tafeln.  In  gr.  8.  IV,  115  Seiten.  1894.  Brosch.  Preis:  9  Mk, 

Fünftes  Heft: 
Mit  2  lithogr.  Tafeln  und  1  Lichtdruck tafel.     In  gr.  8.     IV,  72  Seiten.     1895. 
Brosch.     Preis;  6  Mk. 

Gelegenheitskauf  eines  der  hervorragendsten,  bedeutendsten 
und  umfangreichsten  botanischen  Werkes  zu  beispiellos  billigem 
Preise : 

Nomenclator  botanicus. 

Nominum  ad  finem  anni  1868  publici  factorum  classes,  ordines,  tribus,  familias, 
divisiones,  genera,  subgenera  vel  sectiones,  designantium  enumeratio,  alpha- 
betica.  Adjectis  auctoribus,  temporibus,  locis  systematicis  apud  varios,  notis 
literariis  atque  etymologicis  et  synonymis.  Conscr.  Dr.  li.  PfeiflFer. 
4  Bände.     Hocheleg.  Liebhaberhalbfranzband.     Tadellos  neu. 

8tatt  964  Mark  für  44  Mark. 

Ansichtssendung  bereitwilüa^st.  Auf  Wunsch  verkaufe  das 
Werk  gegen  monatliche  Batenzahlangen  von  7  Mark  oder 
entspr.  Quartalsr.  Der  „Nomenclator  botanicus"  steht  in  der  botanischen 
Litteratur  ohne  Gleichen  da  Es  existirt  kein  anderes  Werk,  welches  in  eben 
so  erschöpfender  Weise  alle  nur  irgendwie  nothwendigen  Nachweise  über 
Classe,  Ordnung,  Abstammung,  Familie,  Geschlecht  etc.  etc.  aller  bis  jetzt 
bekannten  Pflanzen  enthält  Das  Werk  ermöglicht  es  dem  Pflanzenforscher 
und  Pflanzenkenner,  in  kürzester  Zeit  sich  Aufklärung  über  diese  Punkte  zu 
verschaffen  und  zugleich  zu  erfahren,  welche  Pflanzennamen  schon  und  wann 
sie  aufgestellt  sind,  wer  sie  aufstellte,  wo  sie  zu  finden  sind,  welche  Bedeu- 
tung sie  bei  den  einzelnen  Forschern  hatten,  oder  was  sie  etymologisch  zu 
bedeuten  haben.  Denkbarste  Ausführlichkeit  und  absolute  Genauigkeit  sind 
die  vornehmsten  Eigenschaften  dieses  hochbedeutenden,  einzig  in  seiner  Art 
dastehenden  Werkes,  welches  dem  Forscher  nicht  nur  eine  bedeutende  Zeit, 
sondern  auch  eine  grosse  Bibliothek  erspart. 

R.  Hachfeld,  Buchhandlung,  Potsdam. 


96  Anzeigen.  —  Inhalt. 

Verlag  von  Arthur  Felix  in  Leipzig. 

Crener  al  -Register 

der  .ersten  fünfzig  Jahrgänge  der 
Botanii^cheu  Zeitung'. 

Im  Auftrage  von  Redaction  und  Verlag  herausgegeben  von 

Dr.  Rudolf  Aderliold, 

Lehrer    der   Botanik   und   Leiter   der   botanischen   Abtheilung   der  Versuchs- 
station am  Königl.  Pomologischen  Institute  zu  Proskau. 
In  gr.  4.     V.     392  Spalten.     1895.     Brosch.    Preis  14  Mark. 

Terlag  Ton  Arthur  Felix  in  Leipzig. 

Atlas  der  officinellen  Pflanzen. 

Darstellung   und    Beschreibung    der   im  Arzneibuche    für   das  deutsche  Reich 

erwähnten  Gewächse. 

Zweite  verbesserte  Auflage  von 

Darstellung  und  Beschreibung 

sämmtlicher   in   der  Pharmacopoea   borussica  aufgeführten 

officinellen  Gei^äelise 

von 

Dr.  0.  C.  Berg  und  C.  F.  Schmidt, 

herausgegeben  durch 

Dr.  Arthur  Meyer,  Dr.  K.  Schumann, 

Professor  an  der  Universität  und        Professor  und  Kustos  am  kgl. 

in  Marburg,  bot.  Museum  in  Berlin. 

Bis  jetzt   sind    erschienen    14  Lieferungen   in  gr.  4,    enthaltend  Tafel  1  —  82. 

colorirt  mit  der  Hand. 
Das  ganze  Werk  wird  in  28  Lieferungen  ausgegeben. 
Preis  pro  Liefernng  6  Mk.  50  Pf. 


"W^issensohaftliclie  Original- 
JVIitth.eilungeia. 
Lndtrig,  Ueber  Variationskurven  und  Variations- 
flächen   der   Pflanzen.      Botanisch-statistische 
Untersuchungen,  (Fortsetzung),  p.  65. 
Originalberichte  gelehrter 
Gesellschaften. 
Sitzungsberichte  der  Kgl.  ungarischen  Jiatur- 
n-issenschaftlichen  Gesellschaft  zu  Budapest. 
Sitzung  am  10.  October  1894. 


Inhalt. 

Instrumente,  Präparations-  u.ncl 

Consei'Vittions- Methoden  etc., 

Aniann,  Der  Nachweis  des  Tubercelbacillus  im 

Sputum,  p.  78. 
Haegler,  Zur  Agarbereitung,  p.  78. 

Sammlungen, 

p.  79. 

Referate. 

Engelhardt)    Ueber   neue  fossile  Pflanzenreste 

vom  Cerro  de  Potosi,  p.  86. 
Fischer,  Die  Zugehörigkeit  von  Aecidinm  peni- 


Magocsy-Dietz,    Der   Aberglaube    als    Ursache    I        cillatuni;  p.  82 

der  Waldschädiguug,  p.  72.  [    Goleukin,  Algologische  Untersuchungen,  p.  SU 

Richter,  Das  Linne-Herbarium,  die  Couchilieu    i    Knnth,  Die  Blütenbesucher  derselben  Pflanzen- 

und  InsectensammluDg  und  die  Linnd-Biblio-  art  in  verschiedenen  Gegenden,  p.  83. 

thek  in  London,  p.  72.  !    Miyoslii,    Die    Durchbohrung  von    Membranen 

durch  Pilzfäden,  p, 


Sitzung  am  14.  November  1894. 
Flatt,    Was  verstehen  wir    unter  Clusius'  Pan- 

nonia?,  p.  73. 
IstvaniTy,    Die  Pflanzenwelt    aus   dem  Wasser 
der  Budapester  Wasserleitung,  p.  73. 
Sitzung  am  12.  Dezember  1894 


IstTanffy,     Neuere    Untersuchungen    über    die    i        Cyanophyceen,  p.  80 


Saporta,  Sur  les  rapports  de  l'ancienne  flore 
avec  celle  de  la  r^gion  proven^ale  actuelle, 
p.  84. 

Schilberszky,  Ueber  die  neue  Rebenkrankheit 
„gommose  bacillaire",  p.  89. 

Zukal,      Neue     Beobachtungen      über     einige 


Secretbehälter  der  Pilze,  p.  76. 
Perlaki,  Floristische  Mitheilungen,  p.  77. 
Simonkai,    Ueber   die  Arten   und  Abarten  von 

Stipa,  p.  74. ! P-  9^ 

Ausgegeben;  83.  October  1895. 


i^ifeue  Litteratur, 

p.  90. 

Fersonalnaohriohten. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Qotthelft  in  Cassel. 


Band  LXIV.    No.  4.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEKIRENDES  ORGAN  ^^ 

für  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

uter  flitwirkaig  Mblitieher  fielehrtei 

Ton 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  G.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

B«twilfic1ien  Tereins  in  Httnchen,  der  Botanlska  Sällskapet  i  Stockholm, 
d«r  Gesellschaft  für  Botanik  zu  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
gohlesischen  Gesellschaft  für  Taterländische  Cultur  zu  Breslau,  der 
Botanlska  Sektionen  af  NaturTctenskaplIga  StndentsäUskapet  i  Upsala, 
der  k.  h.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Tereins    in  Lund    und    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fennica    in 

Helsinsrfors. 


Nr.  43. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  IM. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersncht,  die  Manuscripte 
immer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zu  wollen.  Die  Bedaction.  1 

Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Ueber  Variationskurven  und  Variationsfläclien  der 

Pflanzen. 

Botanisch-statistische  Untersuchungen 

von 

Prof.  Dr.  F.  Ludwig 

in  Greiz. 
Mit  2  Tafeln.**) 


(Schluss.) 
5.  Darstellung   des   gesammten    Variation  sc  omplexes. 

Unter  den  Comjpositen  und  Umhelliferen,  die  bisher  Gegenstand 
von  Untersuchungen  über  Variabilität  geworden  sind,  giebt  es, 
wie  es  bislang  den  Anschein  hat,    eine   Anzahl,    bei  denen  die  in 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXrV.  1895.  7 


98        Ludwig,  Ueber  Varialiuuskurveu  ii.  VjiriatioustUicIien  der  Pflanzen. 

Frage  kommenden  Merkmale  völlig  dem  IS  e  w  t  o  n  -  Q  u  e  t  e  I  e  t'schen 
Gesetz  folgen,  d.  h.  eine  einfache  Variationscurve  geben,  die,  von 
Beobaclitungsfehlern  abgesehen,  mit  der  Binomial-  oder  Wahr- 
scheinliehkeitscurvc  übereinstimmt  {Centaurea,  Cureopsis,  tienecio 
nemorensis  etc.)  Das  andere  Extrem  bilden  solche  Species,  deren 
raehrgipfelige  oder  Li  vi 'sehe  Curve  durch  Summation  der  Ordi- 
naten  einzelner  bestimmter  Rassen  zu  Stande  kommt  und  je  nach 
der  Betheiligung  der  Rassen  sich  verschieden  gestaltet  [Heradeum 
etc.)  Bei  diesen  schon  finden  sich  die  charakteristischen  Eigen- 
thümlichkeiten  der  Rasse  daneben  auch  in  den  Grenzen  der  Species 
oder  gar  {Torilis,  Pimpinella)  des  Individiums  vereinigt  vor.  Schliess- 
lich begegnen  uns  solche  Species,  in  denen  in  der  Hauptsache 
die  sonstigen  Rassenmerkmale  in  der  einheitlichen  Species  vereinigt 
sind,  oder  bei  denen  doch  seltener  diese  zur  Rassenselbstständig- 
keit fortgeschritten  sind  {Leucanthemum  vulgare).  Die  letzteren 
liefern  bei  Darstellung  der  Variation  in  der  Ebene  Curven  mit 
secundären  Maximis  von  in  der  grossen  Zahl  constanten  Formen, 
während  die  Gesammt-  (Misch)-  Curven  der  mehrrassigen  Arten 
bei  der  ebenen  Darstellung  Curven   wechseloder  Form  ergeben. 

Vielleicht  dürfte  es  auch  für  diese  später  gelingen,  den 
ganzen  Variationscomplex  in  nahezu  constanter  Form  darzustellen, 
wenn  man  bei  der  Darstellung  die  dritte  Dimension  des  Raumes 
zu  Hilfe  nimmt.  Schon  gibt  es  Fälle  anderer  Variationsgebiete, 
in  denen  dies  gelungen  ist  und  auf  die  hier  etwas  näher  einge- 
gangen werden  soll.  Ausführlich  ist  bereits  von  Q  u  e  t  e  1  e  t 
(Anthropometrie  ou  mesure  des  difFerentes  facultes  de  l'homme. 
Bruxelles  1871.  p.  266)  der  gesammte  Variationscomplex  der 
Körpergrösse  der  Menschen  eines  Gebietes  behandelt  worden.  Die 
Grössen  Variation  der  Bewohner  von  gleichem  Alter  stimmt  hier 
zahlenmässig  genau  überein  mit  bestimmten  Binoraialcurven , 
während  Breite  und  Höhe  der  Curve  von  Alter  zu  Alter  schwankt. 
Ordnet  man  die  Curvenebenen  der  successiven  Alterszustände 
parallel  hintereinander  an,  so  dass  die  Gipfel  (die  mittlere  Grösse) 
in  eine  Ebene  senkrecht  zu  den  Binomialcurven  zu  liegen  kommen, 
so  giebt  die  Gesammtheit  der  Binomialcurven  eine  bisymmetrische 
Fläche,  welche  den  gesammten  Variationscomplex  einheitlich  um- 
fasst.  Die  Coordinaten  dieser  Variationsfläche  (auf  ein  dreiaxig- 
rechtwinkliges  Coordinatensystem  bezogen)  ergeben  1.  die  Alters- 
jahre von  der  Geburt  an,  2.  die  verschiedenen  Grössen  innerhalb 
demselben  Alterszustandes  (symmetrisch  zur  mittleren  Grösse  ge- 
ordnet —  auf  der  einen  Seite  extrem  die  Zwerge,  auf  der 
anderen  Seite  die  Riesen),  3)  die  Häufigkeit  oder  Individuenzahl 
für  die  betr.  Grösse.  Es  sind  dreierlei  Curven,  welche  diese 
Fläche  (vgl  Fig.  7)  bestimmen.  1.  die  parallel  zu  einander 
stehenden  Binomialcurven,  2.  deren  Gipfel  verbindend  die 
Curve  der  mittleren  Individuenzahl  der  succesiven  Alterszustände 
(nombre  d'individus  ä  de  taille  moyenne),  welche  nahezu  überein- 
stimmt mit  der  Curve  der  Mortalität  für  die  verschiedenen 
Altersjahre  des  Menschen,  und  3.  die  Curve  für  die  extremen 
Grössen  der  verschiedenen  Alterszustände  (courbe  des  iiains  et  des 


Ludwig,    Ueher  V^ariationskurven  u.  Variationsfläclien  der  Pflanzen.        y9 

geants),  welclie  nahezu  eine  Parabel  darstellt.     Alle  drei  Curvcn 
liegen  in  drei  senkrecht  zu  einander  gelegenen  Ebenen. 

Der  Variationsflächo  für  die  Grösse  des  Menschen  eines  Ge- 
bietes (z.  B.  Belgien)  völlig  analog  lässt  sich  der  Variation scomplex 
in  der  Grösse  der  Bäume  einer  Species  (auf  dem  gleichen  Gebiet) 
durch  eine  Fläche  einheitlich  constant  darstellen.  Die  Bäume 
gleichen  Alters  variiren  auch  hier  um  einen  mittleren  Werth  und 
ihre  Variationscurven  stimmen  mit  den  binomialen  Wahrscheinlich - 
keits-Curven  nahezu  überein.  Stellt  man  die  Curven  für  die  ver- 
schiedenen Altersjahre  parallel  zu  einander  auf  die  Ebene,  so 
dass  ihre  Gipfel,  in  eine  dazu  senkrechte  Ebene  fallen,  so  geben 
ihre  Durchschnittspunkte  mit  der  ersteren  auch  hier  die  C'urve  der 
Riesen  und  Zwerge,  während  die  Curve,  auf  der  die  Gipfel  aller 
dieser  Curven  liegen,  die  Höhen wachsthumscurve  für  die  betreffende 
Baumspecies  darstellt.  Die  letztere,  die  Curv^e  der  gesetzmässigen 
Höhenzunahme,  ist  aber  in  ihrem  allgemeinen  Verlauf  die  durch 
Weber  bestimmte  logarith mische  Curve.  Stellt  nämlich  H 
den  Maximalwert!!  des  eigentlichen  Höhenwachsthums,  p  eine  für 
jede  Baumart  (innerhalb  derselben  Bonitätsclassc  gewachsen)  durch 
das  ganze  Leben  des  Baumes  constante  bestimmbare  Grösse  und 
ha  die  Höhe  im  Alter  a  (ausschliesslich  des  gleichfalls  für  die 
einzelne  »Species  bekannten  Jugendstadiums)  dar,  so  ist 

ha  =  H  (1  —  —^ ) 

^  1,0  p*    ' 

Die  für  die  verschiedenen  Werthe  construirten  Curven  der 
einzelnen  Baumspecies  stimmten  nach  Weber's  Untersuchungen 
genau  überein  mit  den  Curven,  welche  aus  dem  umfangreichen 
Material  gewonnen  waren,  das  den  praktischen  Ergebnissen  der 
deutschen  forstlichen  Versuchsanstalten  entnommen  wurde  ( W  eher, 
Sitzungsberichte  d.  bot.  V.  München  vom  9,  Dec.  1889,  vgl.  auch 
meinen  Aufsatz  in  der  Zeitschr.  für  math.  naturw.  Unterricht 
1890,  p.  244  ff.  Gesetz  des  Höhenwachsthums  der  Bäume.)  Es 
sind  also  alle  Elemente  der  Q  u  e  t  e  l  e  t'schen  Variationsfiäche  für 
das   Höhenwachsthum    der   einzelnen    Baumart   völlig   bestimmbar. 

6.  Gesetz    der  Entwickelung  nach  den  Zahlen  des 
Fibonacci.    Var iat ionscur ve  d  es  Cratoejj'tfs-Androeceums. 

Die  Variationscurven  der  Compositen  -  Randstrahlen  haben 
sämmtlich,  soweit  sie  bisher  bestimmt  wurden,  die  Hauptgipfel  bei 
den  Zahlen  des  Fibonacci  3,  5,  8,  13,  34,  55  etc.,  sowohl  die 
monomorphen  wie  die  mit  secundären  Maximis  versehenen.  Auch 
die  secundären  Maxima  liegen,  soweit  sie  besonders  hervorragen, 
hauptsächlich  bei  diesen  Zahlen.  Daneben  kommen  am  häufigsten 
und  allein  noch  regelmässig  die  Doppelten  und  seltener  weitere 
Vielfache  dieser  Zahlen  vor,  meist  durch  wirkliche  Verdoppelung 
der  Organanlagen,  zuweilen  aber  wohl  nur  in  den  Schein-  oder 
Mittel-Gipfeln,  da  wo  zwei  Rassen  ineinander  greifen,  z,  B.  bei 
Achillea  Ptarmica  (?),  wo  die  ordentlichen  Gipfel  (Rassengipfel) 
bei  8  (überwiegend)  und  13  gelegen  sind. 


300     Ludwig,  Ueber  Variationskurven  u.  VariationsQllchen  der  Pßanzen. 

Die  Gipfel  der  Variationscurven  der  Randstrahlen  bei  folgenden 
Arten  mögen  noch  einmal  in  der  Reihe  ihrer  Häufigkeit  zusammen- 
gestellt werden : 

Chrysanthemum  Leucanthemum  21,  13,  34,   16,  26, 

Chrysanthemum  inodorum  21,   13,   16  (34?), 

Chrysanthemum   segetum   13   17 !    (v^cheingipfel)  21    (nach   de  Vries). 

Chrysanthemum  viscosum      X^c^     ru.     n  m     ao 

Chrysanthemum  coronariumf^'''   ^^'  ^hamomilla  13, 

Anthemis  arvensis  8,  13,  5,   16  (21)  (13-Rasse  beob.), 

Anthemis  Cofula  13,  8  (besondere  Rasse), 

Anthemis  tinctoria  21,  (26),  (34), 

Achillea  millefolium  5, 

Achülea  Ptarmica  8,  10!   13, 

Achillea    nobilis,    moschata,    tonientosa,     tanacetifolia,     macrophylla^ 

Vallesiaca  haben  5  Randstrahlen ; 
Achillea  airata^  alpina  etc    8, 
Centaureä  Cyanus  8,   (13), 
Senecio  nemorensis  5,  3, 
Senecio  Fuchsii  5,  3, 

Bei    den    folgenden    Arten    wurde    nur    der   Hauptgipfel    be 
stimmt : 

Senecio  viscosus  13, 

Senecio  Jacobaea  13, 

Senecio  silvaticus  13, 

ebenso  bei  Senecio  paludosus  und  weiteren  Arten ; 

Senecio  erucaefolius  21, 

Senecio  subalpinus  21, 

Solidago    Virga  aurea  8, 

Bidens  cernuus  8, 

Bidens  foeniculifolia  5,    Bidens  leucanthus  5,    Bidens  grandiflora  5 

(nach    de    V r i e s), 
Aster  canus  8, 

Aster  Iripolium^  Aster  tenuifolium   13, 
Ligularia  Sibirica  8, 

Coreopsis  tinctoria,   C.  passalis,   C.  Atkinsoniana  S., 
Dahlia  variabilis  8,  Sogalgina  trilobata  8, 
Tagetes  patula  8, 
Tagetes  signata  5, 

Cosmea  lutea  5  und  8,  Cosmea  bipimiata,  purpurea  8, 
Cosmidium  ßliformis,  C.  Buridgeanum  8, 
Gymnopsis  uniserialis  5, 

Erigeron  Canadensis  13,  Lasthenia  glabrata    13, 
Tolpis  barbata  13,  Gailardia  sp.  13,  Madia  elegans  21  (de  Vries)^ 
Dimorphotlieca  pluvialis  13,    Cineraria  sp.   13,    Cineraria  crispa  f. 

rivularis  21,  Aronicum  Clusii  34, 
Telekia  sp.  55,  Helianthus  annuus  (55). 

Auch  bei  Dipsaceen  treten  die  gleichen  Zahlen  häutig  auf,  so< 
bei  Scabiosa  suaveolens  8  etc. 


L  ud  wig  ,  Ueber  Variatioü«kuiveD  u.  N'^arifitionsfläcben  der  Pflanzen.      lOl 

Von  Umhelliferen  liegen  nunmehr  folgende  Beobachtungen  vor: 
JHeracleum  Sphondylium,    Gipfel  der  Variationscurven  für  die  Zahl 
der  Hauptstrahlen  der  Dolde: 

nO,   13,  8,   IT) 
13,  8,  10 
Uo,  13 


5 

8,  (10) 

10 

5  8  10 


Torilis  Anthriscus 

Falcaria  sioides:  (5),  8,   13,   10(7!), 

rl3  15 

Pimpinella  Saxifraga  {8   10 !   11!  13 
(13  11!  8 
Aegopodium  Podagraria :  15  18 !  21  25, 
Orlaya  grandiflora  8,  Silaus  pratensis  5  6 !  7 !  8, 
Anthriscus  silvestris  13,  Oenantke  ßstulosa  3  5?  7!  8, 
Pimpinella  magna   13,  Anethum  graveolens  21,   13  34, 
Daticus  Carota  21,  34  etc. 

Orlaya  grandiflora,  Döldchen  mit  Randfahnen  5,  3, 
Ckaerophyllum  aureum,  Randblüten  der  Döldchen  5,  8, 
Foeniculum    capillaceum,    Zahl    der   Blüten    im  Döldchen  5,  8,  10, 
13,  15,  21. 

Mit  Ausnahme  der  mit  Ausrufungszeichen  versehenen  Zahlen, 
die,  wie  wir  oben  gezeigt  haben,  von  Scheingipfeln  herrühren, 
treten  auch  hier  die  Zahlen  des  Fibonacci  und  häufiger  als 
bei  den   Compositen,  deren  Dupla  and  Multipla  auf: 

3     5     (10     15     20(?)     25)     8     13     21     34 

Und  zwar  finden  sich  diese  Zahlen  in  den  Arten  wie 
in  den  Rassen  und  selbst  bei  dem  Individuum  oft  neben  einander, 
seltener  tritt  bei  den  Rassen  oder  gar  schon  bei  den  Arten  nur 
eine  Gipfelzahl  auf;  was  aber  die  einzelnen  Rassen,  bezw.  Arten 
charakterisirt,  das  sind  die  den  obigen  Zahlen  zugehörigen  Haupt- 
gipfelzahlen. 

Es  spielt  sich  demnach  in  der  ersten  Anlage  der  fraglichen 
Organe  der  Compositen  und  Umhelliferen  (von  denen  hier  allein 
die  Rede  ist)  eine,  gewisse  Hauptstadien  durchlaufende  Entwicklung 
ab,  die  den  ganzen  Familien  eigen  ist  (succesives  Auftreten 
der   Zahlen   des  Fibonacci  3,    5,    8,    13,    21,    34,   55  etc.  und 

—  durch  Dedoublement  oder  fortgesetzte  Theilung  der  Uranlagen 

—  ihrer  einfachen  Multipla).  Die  Stufe,  bis  zu  welcher  vor  der 
definitiven  Ausgestaltung  und  Zahl  der  betrefi'enden  Organe  die 
Entwicklung  fortschreitet,  ist  bei  gewissen  Arten  (mit  einfachen 
Variationscurven)  eine  erblich  bestimmte.  Bei  anderen  Arten  wird 
zwar  meist  eine  bestimmte  Hauptstufe  eingehalten,  aber  es  giebt  Indi- 
viduen, die  auf  früherer  oder  späterer  Stufe  stehen  bleiben.  Da 
-auch  bei  diesen  Arten  die  Variationscurve  constant  ist  {Chrysan- 
themum Leucanthemum  etc.),  sich  von  den  einfachen  Variationscurven 
^Chrysanthemum  segetum  in  Thüringen,    Centaurea  Cyanus,   Senecio 


l02     Ludwig,  lieber  Variationskurven  u.  Variationsflächen  der  Pfianzen. 

viscosits  etc.)  uiir  durch  secuudäre  Maxima  (von  constanter  Lage 
und  Ordinate)  unterscheidet,  so  muss  die  Grösse  der  entwickelten 
Neigung-,  auf  anderen  Stufen  stehen  zu  bleiben,  auch  erblich  ge- 
regelt sein,  constant  dem  Keimplasma  inhärieren.  Von  solchen 
sich  abzweigenden  Individuen  aus  sind  dann  bei  einer  dritten 
Gruppe  von  Arten  neue  Rassen  entstanden,  die  für  sich  zunächst 
wieder  einfache  Variationscurven  ergeben  {Pimpinella  etc.)  Die 
ebenen  Variationscurven  solcher  Arten  sind  zwei-  oder  mehrgipfelig 
(pleomorph),  von  bestimmter  Lage  der  Gipfel  aber  veränderlicher 
Gestalt  je  nach  der  relativen  Häutigkeit  der  einzelnen  Rassen  (s. 
oben).  Die  ganze  Art  umfasst  dann  entweder  nur  solche  Rassen 
einfacher  Curve  oder  daneben  noch  die  Mutterrasse  mit  der 
Variationscurve  II  0.  (mit  Secundärgipfeln). 

Wie  ist  nun  der  Entwickelungsgang  durch  die  Hauptreihe 
des  F  i  b  o  n  a  c  c  i  (der  nicht  auf  die  Umhelliferen  und  Compositen 
beschränkt  ist,  sondern  in  der  gleichen  Gesetzmässigkeit  im  Pflanzen- 
reich und  wahrscheinlich  auch  im  Thierreich  [cf.  L  u  d  w  i  g.  Einige 
Abschnitte  aus  der  math.  Bot.  Zeitschr.  für  math.  uaturw.  Unterr, 
XIX,  p.  334  Anm.]  weit  verbreitet  ist)  zu  erklären? 

Das  Auftreten  der  Blüten,  Axen,  Blätter  in  den  genannten 
Zahlen  und  ihre  Anordnung  nach  den  Divergenzbrüchen  der 
Hauptreihe  ^12,  ^ja,  ^/s,  ^/s,  ^/is,  ^/ai,  ^^'34,  ^V'55  stehen  in  vielen 
Fällen  in  sichtbarem  Zusammenhang.  Bei  Chrysanthemum  bilden 
z.  B.  die  21  Randstrahlen  die  äusseren  Glieder  der  21-Farastichen 
der  Divergenz  ^^'55  (^^'34,  ^^/sa),  in  den  Fällen  der  Verdoppelung 
(16  Randstrahlen)  fand  ich  auch  in  einzelnen  Fällen  die  ent- 
sprechenden Parastichen  der  Scheibenblüten  verdoppelt  (auch  bei 
Fichtenzapfen  kommt  ein  Dedoublement  der  Schuppen  öfter  vor). 
Bei  Helianihus  annuus  mit  55  Randstrahleu  bildeten  diese  die 
äusseren  Glieder  der  55-Parastichen  der  Scheibe,  deren  Divergenz 
^^/233  betrug.  Bei  Euphorbia  Cyparissias  finden  sich  in  der  Regel 
13,  hei  Euphorbia  helioscopia  5  etc.  Seitenstrahlen  I.  Ordnung  in 
der  Trugdoldc,  die  gleichfalls  in  deutlichem  Zusammenhang  mit  der 
Blattstellung  stehen  (die  Spirale  ist  zu  einem  Scheinquirl  zusammen- 
gezogen). Eine  Erklärung  von  Zahl  und  Anordnung  wird  in  diesen 
Füllen  auf  dasselbe  hinauslaufen,  es  fragt  sich  nur,  was  das  Primäre 
ist,  Zahl  oder  Anordnung. 

Zur  Erklärung  der  Anordnung  giebt  es  verschiedene  Hypo- 
thesen, von  denen  die  mechanische  Erklärung  Seh  wend  ener's 
die  weiteste  Verbreitung  besitzt  und  zur  Erklärung  vieler 
Erscheinungen  herangezogen  werden  kann ,  und  auch  die 
D  e  1  p  i  n  o  sehe  Hypothese  der  sphaerotaktischen  Säule  und  der 
Phyllopodien  unter  Physiologen  und  Morphologen  Anhänger  ge- 
funden hat.  Neuerdings  hat  auch  Casimir  De  C  and  olle  eine 
eigene  Hypothese  von  Neuem  begründet  (Nouvelles  considerations 
sur  la  phyllotaxis  1895)  und  Delpino  hat  dessen  Einwände  gegen 
die  phyllopodiale  Hypothese  zurückgewiesen  in  den  Studi  fillotassici 
(I.  Casimire  De  Candolle  e  la  teoria  fillopodiale)  in  Malpighia  IX, 
1895.  (Im  Uebrigen  vergl.  Ludwig,  Einige  wichtigere  Abschn, 
aus  der   math.  Botanik,    Zeitschr.   f.   math.    naturw.    Unterr.  XIV, 


Ludwig,  Ueber  Variationskurven  n.  Variationsflächen  der  Pflanzen.     103 

]).  170—175,  XIX,  p.  329;.  Auf  eine  Möglichkeit,  das  Vor- 
kommen der  bestimmten  Zahlen  bei  den  Organen  höherer 
Gewächse  unabhängig  von  der  Divergenz  zu  erklären,  habe 
ich  (1.  c.  XIX,  p.  335  ffj  hingewiesen.  Man  hat  nämlich  nur  nöthig, 
anzunehmen,  dass  die  Theilungen,  welche  der  Ausbildung  der 
Organe  zu  ihrer  definitiven  Zahl  in  der  gemeinschaftlichen  Organ- 
anlage vorangehen,  nach  dem  Vermehrungsgesetz  des  Fibonacci 
vor  sich  gehen  —  wie  dies  thatsächlich  Otto  Müller  (Ber.  d.  D. 
Bot.  Ges.  I,  p.  35 — 44,  Frings  heims  Jahrb.  für  wiss.  Bot. 
Bd.  XIV,  H.  2,  p.  231—290)  für  eine  niedere  Alge,  Melosira 
arenaria,  nachgewiesen  hat  —  um  das  succesive  Zustandekommen 
der  Zahlen  1,  2,  3,  5,  8,  13,  21,  34,  55  .  .  .  zu  verstehen.  Wie 
bei  dem  Zustandekommen  der  Zahlen  2,  4,  8,  lf3,  32,  64,  128  etc. 
(bei  anderen  Bacülariaceen,  Oscülariaceen,  Palmellaceeu ,  Proto- 
coccaceen,  Bildung  der  Ascomyceten  S^poren,  der  Zähne  des  Moospe- 
ristoms  etc.)  eine  in  gleichem  Rhythmus  erfolgende  Zweitheilung 
angenommen  werden  muss,  so  kommt  man  zu  den  Zahlen  des 
Fibonacci  durch  die  Annahme  einer  rhythmischen  Zweitheilung, 
bei  der  aber  die  beiden  Theile  nicht  gleichwerthig  sind,  sondern 
im  Verhältniss  der  Mutter  zur  Tochter  stehen,  von  denen  die 
erstere  im  gleichen  Rhythmus  sich  weiter  vermehrt,  während  die 
letztere  erst  heranreifen  muss,  um  von  der  nächsten  Generation 
an  sich  regelmässig  zu  vermehren.  —  Kämen  die  Zahlen  der 
Umbelliferen-schirme  etc.  nach  diesem  Gesetz  der  Vermehrung  der 
Melosira-ZeWen  zu  Stande,  so  Avürden  die  verschiedenen  Arten  sich 
nur  dadurch  unterscheiden,  dass  bei  der  einen  erblich  die  Aus- 
gestaltung der  Organe  in  einem  früheren,  bei  der  anderen  in  einem 
späteren  Theilungsstadium  erfolgt. 

Die  5  Kelchblätter  der  Rose  und  viele  andere  in  den  Zahlen 
des  Fibonacci  auftretenden  Organe  zeigen  nun  aber  auch  eine 
Anordnung  nach  den  Brüchen  der  Reihe  des  goldenen  Schnittes 
(^5,  ^/s  etc.),  die  sich  (bei  der  nur  einmal  vorkommenden  Zahl 
der  Organe)  kaum  nach  der  mechanischen  Hypothese  (gegenseitigen 
Druck  etc.)  erklären  lassen  wird.  Auch  für  solche  Fälle  lässt  sich 
jedoch  das  Ve;mehrungsgesetz  des  Fibonacci  heranziehen.  Es 
sind  über  die  Theilungsrichtung  nur  die  beiden  Annahmen  zu 
machen,  1)  dass  Neubildungen  abwechselnd  nach  beiden  Seiten 
zu  stattfinden  und  2)  dass  die  erste  jeweilige  Neubildung 
eines  Organs  in  der  Richtung  erfolgt,  in  welcher  das 
Organ  selbst  abgegliedert  wurde.  Das  Schema  in  Fig.  9 
würde  dann  die  succesive  Bildung  und  Anordnung  der  Theilungs- 
producte  veranschaulichen. 

Wir  schliessen  dieses  Capitel  mit  der  Erörterung  eines  Falles, 
in  dem  die  Anordnung  der  Organe,  für  deren  Anzahl  die  Variations- 
eurve  bestimmt  wurde,  als  die  der  ^s  Stellung  sich  ergab.  Be- 
kanntlich kommen  in  dem  Andröceum  der  Rosaceen  (im  weiteren 
Sinne)  die  Staubgefässe  vorwiegend  in  Multiplis  von  5  vo)-,  so  bei 
PoUntilla  pentandrab\  HorkeUa,  Fresia  10;  Poteniüla  alba  2  .  Ö -{- 
5  =  15:  Cornnricni,  Fragaria  und  vielen  Potentilla  sp.  2  .  5  -|-  ^  H~ 
5  =  20 ;    Potentilla  fruticosa,    Potentilla  riipestris  2  .  5  -)-  2  .  5  -f-  5 


104     Ludwig,   lieber  Variationskurven  u.  Variatioasflächen  der  Pflanzen. 

=  25;  Mespüus  IO4-IO+ 10  =  30:  Waldsteinia  geoides  10+10  + 
10  +  1 0  =  40 ;  Prunus  Padus  2. 5  +  10  +  2. 5  =  30;  Prunus  Vir- 
giniana  2,5  +  5  +  5-,  Pirus  communis,  Sorbus  Aucuparia  2.5  + 
5  +  5  =  20  (beii?osa  nach  Hofmeister  30  +  20+30  +  20  +  30; 
Rubus  cnesius  25  +  15  +  25  +  15  +  25,  Rubus  idaeus  35  +  25  + 
35  +  25  +  35,  Rubus  fruücosus  45  +  35  +  45  +  35  +   .  .  .) 

Die  Variationskurven  bestätigen  das.  80  fanden  sieh  z.  B. 
für  Pirus  communis : 

Staubgefässe       18  14   15   IG  17  18  19  20  21  'li  23  24  25  26  27  28  29  30  31 
bei  Individuen      3     8     5    15  22  25  41  65  30  29   17  10   11   13  10    1 3 

für  Crataegus  Oxyacaniha: 

Staubgefjiss'e       IQ  11   12   13  14  15   16   17   18  19  20  21   22  23  24  25  26 
bei  Individuen       1 2     2~'4     6    19  28  34  59  10    5     T  ~~ 

Unerwartet  war  dagegen  das  Resultat  bei  Crataegus  coccinea\ 
von  der  die  Zählungen  an  verschiedenen  Bäumen  bei  Greiz 
übereinstimmend  das  Maximum  bei  8  ergaben,  nämlich : 

Staubgefässe:       4       5       6        7        8        9       10     11 
Individuenzahl ; 


—  21 

68 

189  206 

87 

16  — 

—   5 

36 

71   131 

52 

5   — 

—   4 

13 

32   38 

26 

6   — 

Tausend:  —  30  117  292  375  159  27  — 
(vergl.  die  Tausendcurve  Fig.  8) 
Es  sind  im  einfachsten  Falle  5  episepale  Staubgefässe  vor- 
handen, die  sich  zum  Theil  verdoppeln,  bis  dann  im  höchsten 
Fall  2  .  5  Staubgefässe  erreicht  sind  (ausnahmsweise  fand  ich  einige- 
mal 4zählige  Blüten  mit  4  Sep.,  4  Pet.,  2X4  Stam.).  Die  Form 
der  Curve  gleicht  allerdings  gewissen  Summations-  oder  Livischen 
Curvon.  Der  Gipfel  bei  8  Hesse  sich  als  Scheingipfel  auffassen, 
während  die  ordentlichen  Gipfel  zurückgetreten.  Man  müsste  dann 
an  demselben  Baum  2  Hauptentwickelungsstufen  annehmen,  um  die 
die  Variationen  schwanken.  Hiergegen  spricht  aber  die  bestimmte 
Reihenfolge,  in  der  die  Verdoppelung  der  Stamina  stattfindet. 
Denkt  man  die  5  Staubgefässe  nach  ^/s  nummerirt,  so  beginnt  die 
Spaltung  bei  No.  1  und  schreitet  allmählich  bis  zur  5  fort,  wie  es 
das  Schema  in  Fig.  10  darstellt.  Die  8  Staubgefässe  zeigen  demnach 
ihrem  Alter  nach  geordnet  genau  die  ^,8  Stellung.  Schon  oberfläch- 
liche Beachtung  der  einzelnen  und  paarweise  vorkommenden  Staub- 
gefässe zeigt  das.  So  zählte  ich  auf  80  Staubgefässe  75  mit  der 
Anordnung  2,  2,  1,  2,  1  und  nur  5  mit  der  Anordnung  2,  2,  2, 
1,  1.  Die  Entwicklung  des  8-Andröceums  (Fig.  10)  ist  nach  dem 
Schema  in  Fig.  9  leicht  verständlich.  Während  bei  Crataegus 
Oxyacantha  etc.  simultane  Zweitheilung  der  5  Stamina  eintritt,  liegt 
bei  den  von  mir  beobachteten  Exemplaren  von  Crataegus  coccinea 
eine  Theilung  nach  dem  Vermehrungsgesetz  des  Fibonacci  vor. 
Cyclische  und  acyclische  Anordnung  dürfte  demnach  bei  den 
Pomaceen  ebenso  wie  bei  den  Umbelliferen  innerhalb  derselben 
Gattung  und  Art  nebeneinander  auftreten.  Eine  solche  Art  scheint 
auch  Prunus  spinosa   zu   sein,    wo    in  der  Regel   20  Stamina  vor- 


Botanische  Ausstellungen  u.  Con^resse.  105 

wiegen,  Dr.  P.  D  i  e  t  e  1  aber   au    einem  Standort   bei  Leipzig  das 
folgende  Resultat  erhielt : 

Zahl  der  Stamina :     15    16    17     18    19    20    21    22   23   24   25   26 
Zahl  der  Blüten :  1      4      7     18    21    20   30    8      7      3     2      1 

(Die  Erklärung  der  Figuren,  folgt  in  nächster  Nummer,) 


Botanische  Ausstellungen  und  Congresse. 

Bericht 

über    die    Sitzungen    der   botanischen   Sectio n    der   67. 

Versammlung  deutscher  Naturforscher   und  Aerzte  in 

Lübeck  am  15. — 20.  September  1895. 

Von 

Dr.  F.  G.  Kohl. 


I.  Sitzung.     Vorsitzender:  Senator  Dr.  Bremer  (Lübeck), 

Dr.  H.  Klebalin  (Bremen)  spricht 

über  die  Entwicklung  derKenntniss  d  er  heterö  cischen 
Rostpilze  und  über  die  Ergebnisse   seiner  Kulturver- 
suche mit  solchen. 

Eines  der  bemerkenswerthesten  Resultate  der  Forschung  der 
letzten  Zeit  ist,  dass  eine  Reihe  von  bisher  für  einheitlich  ge- 
haltenen Arten  auf  Grund  von  Culturversuchen  in  verschiedene,  im 
Allgemeinen  morphologisch  nicht  von  einander  abweichende  Arten 
oder  Formen  zerlegt  werden  müssen.  In  grösserer  Zahl  sind  der- 
artige Formen  besonders  von  Plowright  in  verschiedenen 
Oruppen  der  Rostpilze,  vom  Vortr.  unter  den  Kiefernrosten  und 
jüngst  von  Eriksson  unter  den  Getreiderosten  nachgewiesen 
worden.  Eriksson's  Angaben  bezüglich  der  Puccinia  graminis 
und  anderen  Grasarten  kann  Vortragender  betreffs  der  Puccinia 
coronata  bestätigen.  Sowohl  Puccinia  coronata  (Aecidien  auf 
Frangula)  wie  auch  Puccinia  coronifera  (Aecidien  auf  Rham 
nus)^  in  welche  Vortragender  die  alte  Puccinia  coronata  bereits 
zerlegt  hatte,  sind  nach  neuen  Untersuchungen  weiter  zu  spalten. 
Puccinia  coronifera  auf  Ävena  sativa  kann  nicht  auf  Lolium 
perenne,  HolcusSpecies  etc.  übertragen  werden,  Puccinia  coronifera 
«uf  Lolium  nicht  auf  Ävena  sativa,  HolcusSpecies  etc.  Ebenso 
scheinen  innerhalb  der  Puccinia  coronata  die  Formen  auf  Calama- 
grostis  und  Phalaris  verschieden  zu  sein.  Es  entsteht  nun  die  Frage 
nach  der  systematischen  Deutung  dieser  Formen.  Nach  Plow- 
right's  Vorgange  hat  Vortr.  sie  als  Species  betrachtet,  Schroeter 
nennt  sie  species  sorores,  Eriksson  formae  speciales,  Magnus 
Gewohnheitsrassen.  Obgleich  Vortr.  die  Entstehung  dieser  Formen 
durch  allmälige  ausschliessliche  Gewöhnung  an  einen  einzigen 
oder  wenige  Wirthe  zugiebt,    so    scheint  ihm    doch    der  Nachweis, 


106  Botanische  Ausstellungen  n.  Congresse. 

dass  es  sich  ausschliesslich  um  Gewohnheitsrassen  handle,  nicht 
erbracht.  An  Kiefernrosten  gelang  es  Vortr.  nachzuweisen,  dass 
derartige  specialisirte  Formen  an  Orten  vorkommen  ,  wo  die 
beiderlei  Zwischenwirthe  {Euplirasia  und  Melampyrum)  nebenein- 
ander um  die  Kiefern  herum  wachsen,  an  Orten  also,  wo  die  Ge- 
legenheit zur  Verwischung  der  Unterschiede  gegeben  wäre.  Die 
vom  Vortr.  mit  Pnccinia  Digra'phidis  Sopp.  ausgeführten  Versuche  er- 
geben die  Identität  der  Aecidien  auf  Convallaria  Polygoiiatum^ 
Majanthemum  und  Paris,  welche  man  nach  Soppitt,  Plow- 
right  und  z.  Th.  nach  des  Vortr.  Untersuchungen  für  verschieden 
halten  musste.  Die  dreijährige  in  Culturen  ausgeführte  Beschrän- 
kung der  Puccinia  Digraphidis  auf  dem  Aecidienwirth  Polygona- 
tum  und  der  Umstand,  dass  Paris  in  mindestens  einer  Stunde  Um- 
kreis vom  Fundorte  des  Pilzes  nicht  vorkommt,  hat  die  Fähigkeit 
des  Pilzes,  alle  vier  Wirthe  zu  befallen,  nicht  vermindert.  Vortr, 
kann  sich  der  Ansicht,  Soppit  habe  eine  auf  Convallaria  be- 
schränkte Gewohnheitsrasse  der  Puccinia  Digraphidis  vor  sich 
gehabt,  vorläufig  nicht  anschliessen,  hält  eine  Wiederholung  der 
Versuche  mit  Material  von  Soppit's  Fundort  für  wünschenswerth 
und  überhaupt  die  Sammlung  einer  grösseren  Zahl  von  Thatsachen 
insbesondere  Weiterlührung  der  Culturen  mit  Eriks  son's  Puccinia 
graminis  f.  sp.  Tritici  und  ähnlicher  nicht  scharf  fixirter  Formen, 
bevor  ein  abschliessendes  Urtheil  über  den  systematischen  Werth 
der  specialisirten  Formen  gefällt  werden  kann. 

II.  Sitzung.  Vorsitzender:  Geheimrath  Professor  Dr.  Stras- 
burger  (Bonn). 

Professor  voii  Fischer- Beiizoii  (Kiel)  sprach 

über  die  Geschichte  des  Beerenobstes.*) 

Von  den  Beeren  tragenden  Pflanzen  waren  einzelne  schon  im 
Alterthum  bekannt.  Dahin  gehöien  der  Hollunder,  in  Norddeutsch- 
land Fliederbeere  genannt,  Brombeere  und  Himbeere  und  Erdbeere. 
Ursprünglich  war  der  Hollunder  {Samhucus  nigra  L.),  ebenso  wie 
der  Zwerghollunder  (Sambucus  Ebulus  L.),  nur  Heilpflanze  ;  später 
sind  seine  Beeren  dann  auch  als  Genussmittel  in  Gebrauch  ge- 
nommen. Brombeeren  und  Himbeeren  sind  von  den  Alten,  wie  es 
scheint,  nicht  deutlich  von  einander  unterschieden  worden.  Ihre 
Früchte  wurden  ebenso  wie  diejenigen  der  Maulbeere  morum  ge- 
nannt, von  dieser  aber  durch  das  Adjectivum  silvestre  oder  ein 
ähnliches  unterschieden.  Aus  dem  Saft  dieser  Früchte  wurde  durch 
Zusatz  von  Wein,  Honig  und  Gewürz  ein  moratura  genanntes 
Getränk  bereitet,  das  schon  in  Carls  des  Grossen  Capitulare  de 
villis  angeführt  wird,  nach  dem  13.  Jahrhundert  aber  in  Vergessen- 
heit gerathen  ist.  Bei  den  alten  Griechen  wird  die  Erdbeere  scheitibar 
nicht  erwähnt,  wohl  aber  bei  den  Römern,  Im  Mittelalter  war  sie  eine 
angesehene  Heilpflanze;  aus  der  häutigen  Erwähnung  ihrer  Beeren 
in  den  Pflanzenesswaaren  folgt  aber  auch,    dass  man    sie    gegessen 


*)  Erscheint  demnächst  im  Botanischen  Centralblatt. 


JE^otanische  Ausstellungen  u.  Congresse.  lOT 

hat.  Im  16.  Jahrhundert  fand  sie  ebenso  wie  die  Himbeere  Ein- 
gang in  die  Gärten;  die  Brombeere  scheint  in  Deutschland  niemals 
cultivirt  worden  zu  sein. 

Durch  den  Einfluss  der  arabischen  Medicin  sind  die  Berberitze 
und  die  Johannisbeere  Nutzpflanzen  und  dann  später  Culturpflanzen 
geworden.  Aus  Holz  und  Wurzeln  eines  Strauches,  den  die  Araber 
amirberis  und  berheris  nannten,  wurde  das  Heilmittel  Lycium  ge- 
wonnen. Möglich  ist  es  nun,  dass  man  an  unserer  Berberitze  ähn- 
liche Eigenschaften  entdeckte  und  dann  auf  sie  den  Namen  berberis 
übertrug.  Aeltere  deutsche  Namen  sind  Versich,  Saurach,  Erbsei 
und  Weinling ;  aus  den  sauren  Beeren  wurde  nicht  nur  in  Deutsch- 
land, sondern  auch  in  Frankreich  Wein  bereitet.  Mit  dem  Namen 
ribes  (nach  abendländischer  Schreibweise)  bezeichneten  die  Araber 
eine  Heilpflanze,  Rheum  ribes  L.,  aus  deren  Stengeln  und  Blatt- 
stielen sie  ein  säuerliches,  kühlendes  Getränk  bereiteten,  das  sie  bei 
Fieberkrankheiten  anwendeten.  Diese  Pflanze  kommt  in  Syrien  etc. 
vor,  fehlt  aber  in  Europa  und  Nordafrika.  Als  nun  die  Araber 
ihre  Herrschaft  nach  Westen  ausbreiteten,  suchten  sie  in  den  neu- 
gewonnenen Ländern  nach  der  Heilpflanze  ribes,  und  da  sie  diese 
selbst  nicht  fanden  und  allmählich  die  Zahl  derjenigen  Aerzte 
wuchs,  welche  ribes  nicht  mehr  gesehen  hatten,  so  suchte  man  nach 
solchen  Pflanzen,  auf  welche  die  überlieferte  Beschreibung  einiger- 
maassen  passte.  So  gelangte  man  dahin,  den  Sauerampfer  und  die 
Kermeskörner  als  ribes  zu  bezeichnen  und    zu  benutzen,    und    vom 

14.  Jahrhundert  auch  die  Johannisbeere,  die  ribes  und  St.  Johanns- 
träublein genannt  wurde.  In  Südostdeutschland  hat  man  die 
Johannisbeere  zuerst  gebraucht,  und  von  da  aus  hat  sich  iiire  Cultur 
nach  Norden  und  Westen  hin  verbreitet. 

Die  Cultur  der  Stachelbeeren  scheint  zuerst  in  Frankreich  im 

15.  Jahrhundert  versucht  worden  zu  sein  ,  wenigstens  fehlt  in 
Deutschland  jede  Angabe  über  eine  frühere  Cultur.  Der  franzö- 
sische Name  groseillier  ist  aus  einem  deutschen  Worte  groseller 
oder  kroseller  h<n-vorgegangen,  das  sich  bis  in's  10.  Jahrhundert 
zurückverfolgen  lässt.  Dieses  Wort  diente  zur  Bezeichnung  eines 
stacheligen  oder  dornigen  Strauches,  der  rothe  Früchte  trug ;  in 
erster  Linie  scheint  es  unseren  Weissdorn  bedeutet  zu  haben,  da- 
neben den  Christdorn  {Hex  aqvifolium  L.)  und  die  Heckenrose 
(Rosa  canina  L.),  vielleicht  auch  die  Berberitze.  Die  Uebertragung 
auf  die  Stachelbeere  ist  etwa  im  15.  Jahrhundert  erfolgt.  Merk- 
würdigerweise scheint  die  Stachelbeere  erst  Heckenpflanze  gewesen 
zu  sein;  erst  allmählich  rückte  sie  in  den  Garten  vor. 

Dr.  Kuckuck  (Helgoland)  gab 

eine  Beschreibung  der  Biologischen  Anstalt  auf 
Helgoland, 

im  besonderen  ihrer  botanischen  Abtheilung. 

Helgoland  ist  für  das  Studium  der  Meeresalgen  der  günstigste 
Punkt  der  deutschen  Meeresgewässer  und  deshalb  für  diese  Zwecke 
von  den  deutschen  Botanikern    von  jeher  bevorzugt   worden.     Dea 


108  Botanische  Ausstellungen  u.  Congresse. 

energischen  Bemühungen  eines  Botanikers,  des  leider  zu  früh  ver- 
-Storbenen  Pringsheini,  ist  es  auch  ganz  besonders  zu  verdanken 
gewesen,  dass  der  Gedanke  eines  Helgoländer  Meereslaboratoriums 
zur  Wirklichkeit  wurde. 

Die  Aufgaben  der  Station  ergeben  sich  aus  einer  Denkschrift 
der  Königl.  preussischen  Regierung,  aus  welcher  Vortragender  die 
wichtigsten  Stellen  mittheilt.  Ausser  den  rein  wissenschaftlichen 
Arbeiten  widmet  sich  die  Station  auch  der  Lösung  praktischer 
Pischereifragen. 

Ueber  die  Lage  des  Stationsgebäudes,  die  Vertheilung  der 
einzelnen  Räumlichkeiten,  die  an  der  Station  angestellten  Beamten 
u,  s.  w.  ist  im  Botan.  Centralbl.  schon  früher  (1893  No.  18/19  auf 
|).   139 — 142)  berichtet  worden. 

Die  jetzige  Einrichtung  kann  nur  als  eine  provisorische  be- 
trachtet werden.  Vor  Allem  macht  sich  das  Fehlen  genügend 
grosser  Aquariumräumlichkeiten  auf  die  Dauer  sehr  fühlbar. 
Grade  in  dieser  Hinsicht  muss  bei  einem  Neubau  für  die  weit- 
gehendsten Bedürfnisse  gesorgt  werden,  da  rationelle  Cultur-  und 
^uchtversuche  viel  Platz  beanspruchen.  Auch  wird  darauf  Bedacht 
genommen  werden  müssen,  dass  die  Laboratorien  mit  kleinen  an 
eine  Leitung  angeschlossenen    Seewasseraquarien    ausgestattet   sind. 

Ein  Vorzug  der  Station  ist  die  gute  Versorgung  mit  Instru- 
^nenten  aller  Art  und  sämmtlichen  Chemikalien. 

Die  algologischen  Arbeiten  werden  durch  eine  bereits  recht 
vollständige  algologische  Bibliothek,  durch  ein  Herbarium  und  eine 
•Sammlung  conservirter  Algen  erleichtert.  Die  Beschaffung  von 
lebendem  Arbeitsmaterial  stösst  auf  keine  Schwierigkeiten,  so  lange 
die  Besucher  während  der  schönen  Jahreszeit  kommen. 

Eine  mit  Petroleummotor  ausgestattete  Kutterschaluppe,  zwei 
Kjegelboote  und  ein  Ruderboot,  sowie  eine  geschulte,  unter  Leitung 
«ines  Fischmeisters  stehende  Bedienungsmannschaft  stehen  jederzeit 
zur  Verfügung. 

In  Folge  der  beschränkten  Räumlichkeiten  muss  von  physio- 
logischen Arbeiten  und  ausgedehnten  Culturversuchen  vorläufig  ab- 
gesehen werden.  Ebenso  wird  man  sich  für  floristisch-systematische 
Arbeiten  besser  an  die  grossen  Algenherbarien  in  Kiel,  Hamburg, 
Berlin  u.  s.  w.  wenden,  da  das  allgemeine  Algenherbarium  der 
Helgoländer  Anstalt  in  beschränkten  Grenzen  gehalten  werden 
soll.*)  Dagegen  bietet  Helgoland  ein  günstiges  Terrain  für  mor- 
phologisch -  entwicklungsgeschichtliche  Untersuchungen ;  auch  zu 
physiologischen  und  biologischen  Beobachtungen,  bei  denen  weit- 
läufige Experimente  nicht  erforderlich  sind,  besonders  zu  Beob- 
achtungen über  Endophytismus  und  Epiphytismus,  über  Anpassungs- 
erscheinungen,     über     Mimikry     u.     r?,    w.     findet     sich     reichlich 


'^')  Bezüglich  der  deutHchen  Meeresküsten  einschliesslich  der  angrenzenden 
Küstenstriche  von  Schweden  und  Norwegen,  Dänemark  und  England  wird  natür- 
lich möglichste  Vollständigkeit  angestrebt.  Die  floristische  Sammlung  wird 
später  im  alten  Conversationshause  untergebracht  werden,  welches  als  Museum 
eingerichtet  werden  soll. 


Botanische  Ausstellungen  u,  Congresse.  109 

Gelegenheit.  Endlich  wird  derjenige,  der  sich  für  die  Pflanzen  des^ 
Planktons  intereasirt,  von  dem  bei  Helgoland  zu  Gebote  stehender» 
Formenreichthum,  der  z.  B.  viel  grösser  ist  wie  in  der  Adria,  über- 
rascht sein. 

Die  Anstalt  übernimmt  auch  die  Versendung  von  lebendem 
Material ;  wird  conservirtes  Material  gewünscht,  so  ist  die  genaue 
Angabe  der  Conserviruugsmethode  zu  empfehlen.  Die  Preisberech- 
nung ist  eine  massige. 

Zum  Schluss  legte  Vortr.  den  ersten  Jahresbericht  der  bio- 
logischen Anstalt  vor,  in  welchem  derjenige,  welcher  sich  eingehen- 
der zu  unterrichten  wünscht,  einen  ausführlichen  Bericht  von  Pro- 
fessor Heincke  über  die  Gründung  und  Einrichtung  der  Station 
sowie  über  ihre  Tbätigkeit  im  Jahre   1893  findet. 

Professor  Dr.  Kolll  (Marburg)  sprach 

über  Assimilationsenergie  und  Spaltö  tfnungs - 
mechanik. 

Nach  einer  historisch  kritischen  Untersuchung  des  Standes  der 
Frage  nach  den  Wechselbeziehungen  zwischen  Lichtabsorption, 
Assimilation  und  Transpiration  der  chlorophyllführenden  Pflanzen 
erörterte  Vortr.  die  Mitwirkung  der  Stomata  bei  den  letztgenannten 
Processen  und  betonte  die  Nothwendigkeit  einer  gründlichen  Unter- 
suchung über  den  Mechanismus  der  Spaltöffnungen  und  die  Ur- 
sachen, welche  ihn  in  Bewegung  setzen.  Da  die  Turgorverhältnisse 
der  Schliesszellen,  Nebenzellen  und  übrigen  Epidermiszellen  bei  der 
Bewegung  der  Stomata  eine  hervorragende  Rolle  spielen,  be- 
stimmte Vortr.  dieselben  bei  einer  Reihe  von  Pflanzen  am  lebenden 
Blatt  und  constatirte,  dass  die  Relation  S>N>>E  häufig  zurecht 
besteht,  dass  dagegen  seltener  der  Relation  S<CN<CE  oder  S<CN=E 
genügt  wird,  wenn  S  den  Turgor  der  Schliesszellen,  N  den  der 
Nebenzellen,  E  den  der  übrigen  Epidermiszellen  darstellt.  Es 
zeigte  sich  nun,  dass,  je  mehr  die  Schliesszellen  in  Bezug  auf  die 
Turgorgrössen  sich  im  Uebergewicht  befinden,  sie  um  so  leichter 
und  flotter  auf  den  Oeff"nungsmechanismus  in  Bewegung  setzende 
Reize  reagiren  etc.  Nach  vollkommener  Entspannung  sämmtlicher 
Epidermiszellen  erhält  man  eine  differente  Gleichgewichtslage,  den 
ursprünglichen  Zuschnitt  jeder  Spaltöffnung.  Die  allmälige  Ent- 
spannung der  einzelnen  Zellen  lässt  deren  Beitrag  an  der  Schliess- 
zellenbewegung  erkennen.  Die  meisten  der  bisher  als  functionslos 
bezeichneten  Stomata  wurden  auf  diese  Weise  als  beweglich  und 
functionirend  constatirt.  Azolla  repräsentirt  in  Bezug  auf  die 
Stomata  einen  besonderen  Typus,  Salvinia  hat  bewegungslose  Spalt- 
öffnungen. Die  zur  Oeffnung  des  Spaltes  führende  Turgorsteige- 
rung  in  den  Schliesszellen  ist,  wie  Vortr.  wahrscheinlich  zu  machen 
sucht,  auf  die  Wirkung  eines  diastatischen  Fermentes  zurückzu- 
führen. Geschlossene  Stomata  mit  Diastase-Lösung  behandelt.  öff"nen 
sich.  Die  Umsetzung  der  Stärke  in  den  noch  unbekannten  turgor*- 
steigernden  Stoff  vollzieht  sich  meist  in  Folge  von  Lichtwirkun^-. 
Temperatursteigerung  der  umgebenden  Luft  führt  ebenso  mehr  oder^ 


■JIO  Hotiinische  Ausstellungren  u.  Congresse. 

minder  rasche  OefFnung  der  Stomata  herbei,  wobei  der  Feuchtig- 
keitsgehalt der  Umgebung  keine  Rolle  spielt.  Dunkle  Wärme- 
strahlen öffnen  den  Spalt  und  halten  bereits  geöffnete  Stomata  offen, 
allein  auch  directes,  durch  3  cm  dicke  Eisplatten  geworfenes  und 
der  Wärmestrahlen  beraubtes  Licht  bringt  die  Stomata  zum  Oeffnen. 
Versuche  mit  dem  Spectrophor  ergaben  das  überraschende  Resultat, 
dass  die  Strahlen  zwischen  B  und  C  und  die  Strahlen  bei  F  im 
Blau  die  allein  wirksamen  des  Spectrums  sind.  Im  Gelb,  Grün, 
Violett,  Ultraroth  und  Ultraviolett  erfolgt  keine  Bewegung.  Daraus 
erklären  sich  die  Befunde  von  Deherain,  Wiesner  etc.  bezüg- 
lich der  Transpiration  in  den  verschiedenen  Spectralregionen.  Es 
sind  also  die  in  den  Chlorophylikörnern  der  Schliesszellen  ab- 
sorbirten  rothen  und  blauen  Strahlen,  welche  neben  den  dunkeln 
Wärmestrahlen  nicht  nur  die  Production  der  Stärke,  sondern  auch 
die  der  Stärke  umsetzenden  Fermente  in  den  Schliesszellen  der 
Stomata  bewirken.  Hieraus  ergeben  sich  eine  ganze  Reihe  inter- 
essanter Folgerungen. 

H.  Molisch  (Prag)  erweiterte  seine  Untersuchungen 

über  die  Ernährung  der  Algen 

und  macht  über  deren  Ergebnisse  etwa  folgende  Mittheilungen : 
Die  untersuchten  Süsswasseralgen  brauchen  zu  ihrer  Ernährung 
mit  einer  Einschränkung  bezüglich  des  Calciums  dieselben  Elemente 
(C,  H,  O,  N,  S,  K.,  Mg,  P  und  Fe)  wie  die  höhere  grüne  Pflanze. 
Bei  den  Versuchen  hat  sich  die  überraschende  Thatsache  ergeben, 
dass  zahlreiche  Algen,  MicrotJiamnion  Kützingianum  Naeg.,  Sticho- 
coccus  haccillaris  Naeg.,  Ulothrix  suhtilis  (?)  Kg.,  und  Protococcus  sp., 
des  Kalkes  völlig  entbehren  können,  während  andere,  wie  Spirogyra 
und  Vaucheria,  in  einer  sonst  completen,  aber  kalkfreien  Nährlösung 
alsbald  zu  Grunde  gehen.  Es  verhalten  sich  demnach  gewisse 
Algen  wie  niedere  Pilze,  die  ja  bei  vollständigem  Ausschluss  von 
Kalk  sich  gleichfalls  normal  entwickeln.  Der  bisher  als  richtig 
anerkannte  Satz,  dass  jede  grüne  Pflanze  Calcium  zu  ihrer  Er- 
nährung benöthigt,  ist  nicht  mehr  allgemein  richtig,  denn  er  gilt 
für  einen  Theil  der  Algen  nicht.  Dies  wirft  ein  interessantes 
Streiflicht  auf  die  Beurtheilung  der  Function  des  Kalkes  in  der 
Pflanze,  und  zwar  insofern,  als  des  Verf.'s  Versuche  weder  für  die 
Annahme  Boehm's,  dass  der  Kalk  zum  Aufbau  der  vegetabilischen 
Zellhaut  nothwendig  sei,  noch  für  die  Ansicht  Loew's  sprechen, 
der  den  Kalk  bei  dem  Aufbau  des  Zellkernes  und  der  Chloi'ophyll- 
körner  eine  Rolle  spielen  lässt.  Wir  kennen  nämlich  jetzt  zahl- 
reiche Pilze  und  Algen,  welche  ohne  jede  Spur  von  Kalk  ihre 
Membranen,  Zellkerne,  beziehungsweise  Chlorophyllkörner  ausbilden. 
Der  Kalk  ist  also  nicht  ein  wesentlicher  Bestandtheil  jeder  lebenden 
Zelle,  sondern  dürfte  wahrscheinlich  in  verschiedene  Stotfwechsel- 
processe  eingreifen,  höchstwahrscheinlich  in  erster  Linie  der  An- 
häufung freier  Säuren  oder  ihrer  giftig  wirkenden  löslichen  Salze 
entgegenzuwirken  haben,  wie  dies  A.  F.  W.  Schimper  plausibel 
gemacht    hat.      Der    von    den    Versuchsalgen    assimilirte    Stickstoff 


Botauische  Ausstellungen   u.  Congresse.  \\i 

musste  in  gebundener  Form  dargeboten  werden,  da  die  Algen  den 
freien  Stickstoff  der  Atmosphäre  nicht  zu  assimiliren  vermochten, 
in  Uebereinstimmung  mit  den  Beobachtungen  Koss  o  wi  tsch 's 
und  im  Widerspruche  mit  denen  Frank 's. 

Herr  Professor  Magnus  (Berlin)  sprach 

über  das  Mycel  und  den  Parasitismus    einer  neuen 
Sclerospora  -Art, 

die  der  bekannte  Mykologe,  Herr  Lehrer  W.  Krieger,  bei  König- 
stein i. /Sachsen  bei  Phalaris  arundinacea  entdeckt  hatte.  Vortr. 
nennt  sie  Sclerofipora  Kriegeriana.  Die  von  ihr  befallenen  Blätter 
markiren  sich  äusberlich  kaum;  man  erkennt  die  Sclerospora  am 
besten  bei  Betrachtung  der  Blätter  bei  durchfallendem  Lichte,  wo 
die  grossen  Oosporen  deutlich  als  durchscheinende  Punkte  zu  er- 
kennen sind.  Ihr  intercellulares  Mycel  wuchert  hauptsächlich  direct 
an  den  Seiten  der  Gefässbündel  in  deren  Längsrichtung.  Es  ist 
durch  stellenweise  beträchtliche  Erweiterungen  sehr  ausgezeichnet. 
Diese  Erweiterungen  drücken  die  benachbarten  Gewebezellen  zu- 
sammen, was  sich  leicht  aus  dem  mechanischen  Widerstände  des 
Blattgewebes  erklärt,  der  dessen  Ausbuchtung  nach  aussen  hindert. 
Das  Mycel  entbehrt  gänzlich  der  für  Feronosporeen  charakteristischen 
Haustorien.  Hii. gegen  presst  es  sich  stellenweise  mit  warzenförmigen 
Auswüchsen  (Saugwärzchen)  namentlich  den  benachbarten  Weich- 
bastelementen des  Bündels  an,  aus  denen  es  hauptsächlich  das 
Material  zu  seinem  Wachsthume  zu  schöpfen  scheint.  Durch  diese 
Art  des  Parasitismus  ist  Sei.  Kriegeriana  unter  den  Peronosporeen 
sehr  ausgezeichnet.  Oogonien  werden  zahlreich  in  der  Nähe  der 
Bündel  in  der  tür  Peronosporeen  charakteristischen  Weise  gebildet 
und  durch  anliegende  Antheridien  befruchtet.  Wie  es  für  Sclero- 
spora charakteristisch  ist,  bilden  sie  ihre  Wand  sehr  stark  aus.  An 
der  Wand  des  reifen  Oogons  erkennt  man  2  Tüpfel,  von  denen  der 
eine  der  Anheftung  an  der  Stielzelle,  der  andere  der  Eintrittzelle 
des  Befruchtungsschlauches  des  Antheridiums  entsprosst. 

Vom  Hauptmycel  an  den  Bündeln  gehen  häufig  Auszweigungen 
in  das  zwischen  den  Bündeln  liegende  Parenchyra,  von  dem  oft 
Stränge  nach  den  Spaltöffnungen  ziehen.  Dort  angelangt,  treten 
sie  zuweilen  mit  einer  kurzen ,  aussen  als  weisse  Hervorragung 
deutlich  sichtbaren  Papille  hervor.  Unter  der  Spaltöffnung  bilden 
sie  charakteristische  seitliche  Ausbuchtungen.  Drei  ir.öcliten 
rudimentär  gebliebene  Conidienträger  sein,  die  sich  vielleicht  unter 
anderen  Umständen  oder  in  anderen  Jahreszeiten  vollständiger  ent- 
wickeln. Von  den  beiden  anderen  auf  Gräsern  bekannten  Sclerospora- 
Arten,  der  Sei.  graminicola  (Savr.)  Schroet.  auf  Setaria  viridis  in 
Europa  und  Nordamerika  und  der  Sei.  macrospora  Sacc.  auf 
Alopecurus  in  Australien,  unterscheidet  sich  Sei.  Kriegeriana  durch  die 
Grössenverhältnisse  der  Oogonien.  In  der  Art  ihres  Auftretens 
scheint  sich  die  australische  Sei.  macrospora  Savr.,  von  der  S  a  c  c  a  r  d  o 
sagt:   „oogoniis  crebre  parallele  serratis",  ihr  zu  nähern. 


112     Botanische  Congresbe.  —  Gelehrte  Gesellschaften.  —  Botan.  Gärten. 

Dr.  Klebahii  (Bremen)  spricht  zunächst 

über  das  Verhalten  der  Zellkern  e  bei  der  Auxospo  r  en- 
bildung    von  E^iihemia. 

Während  der  bei  dieser  Auxosporenbildnng  sich  abspielenden 
Vorgänge  beobachtete  V.  merkwürdige  Erscheinungen  an  den  Zell- 
kernen. Der  Zweitheilung  der  Mutterzellen  geht  eine  Viertheilung 
der  Zellkerne  voran,  jede  Tochterzelle  erhält  also  zwei  Zell- 
kerne ,  von  denen  der  eine  gross  bleibt  und  das  ge- 
wöhnliche Aussehen  eines  Zellkernes  annimmt ,  während  der 
andere  klein  wird,  und  einem  Nucleolus  vergleichbar  sich  mit 
Haematoxylin  besonders  intensiv  färbt.  Bald  nach  der  Ver- 
schmelzung der  Tochterzellen  sind  die  kleinen  Kerne  verschwunden, 
und  in  den  beiden  aus  der  Conjugation  hervorgehenden  Zellen- 
liegen nur  noch  die  vier  grossen  Kerne,  je  zwei  in  jeder  Zelle. 
Während  der  Streckung  dieser  beiden  Zellen  verschmelzen  die  je 
zwei  Kerne  jeder  Auxospore  zu  einem,  bald  früher,  bald  später. 
Pyrenoidähnliche  Gebilde  (2—3)  finden  sich  neben  den  Kernen  in 
jeder  Zelle,  und  zwar  in  der  Längsachse  neben  den  Zellkernen. 
Jede  Auxospore  erhält  eines  dieser  Gebilde  aus  der  Mutterzelle. 
Es  macht  sich  eine  auffallende  Aehnlichkeit  zwischen  den  ge- 
schilderten Vorgängen  und  den  vom  Verf  bei  Closterium  und 
Cosmarium  beobachteten  geltend,  nur  vollzieht  sich  bei  letztge- 
nannten Algen  die  Ausscheidung  der  kleinen  Kerne  nach  der  Kern- 
verschmelzung, bei  Epithemia  vor  derselben.  Die  Vorgänge  bei 
Epiihemia  haben  daher  mehr  Analogie  mit  der  Bildung  der 
Richtungskörperchen  im  Thierreich,  als  die  bei  Closterium.  Ob  die 
Deutung  dieser  Erscheinungen  als  „Reductionstheilung"  die  richtige 
ist,  müssen  spätere  Untersuchungen  aufklären.  Auch  in  den  Fällen- 
der Auxosporenbildung,  wo  nach  den  bisherigen  Beobachtungen 
zwei  Zellen  ohne  Verschmelzung  zu  zwei  Auxosporen  werden, 
finden  nach  Verf.  Veränderungen  an  den  Zellkernen  statt. 

(Schluss  folgt.) 


Gelehrte  Gesellschaften. 


The  Botanical  Society  of  America.     (The  Botauical  Gazette.     Vol.  XX.    189&. 
p.  403—405.)  

Botanische  Crärten  und  Institute. 


Niedenzii,  Franz,  Hortus  Hosianus.  Bericht  über  die 
Gründung  des  König  1.  botanischen  Gartens  am 
Lyceum  Hosianum.  (Index  lectionuminLyceo  Regio 
Hosiano  Brunsbergensi  per  hiemem  1895/96.  instituen- 
darum.     4^     p.   12—32.)     Brunsbergae  1895. 

Die  sehr  ausführliche  Schilderung  wird  damit  motivirt,  dass 
die  Gründung  eines  neuen,  nach  wissenschaftlichen  Grundsätzen  au- 
gelegten botanischen  Garten  zu  den   Seltenheiten   gehört.    Als  Ab- 


Botanische  Gärten  nnd  Inetilnte.  —  Instrumente  etc.  113 

schnitte  linden  wir  1.  Zweck  des  hiesigen  botain'schen  Gartens.  2. 
Platz-,  Topographische-,  Boden-  und  Wasserverhältnisse.  3.  Ein- 
richtungsarbeiten. 4.  Einrichtungs-  und  Unterhaltungskosten.  5. 
Pflanzenbestand,  1.  System,  2.  Arznei-  und  Giftpflanzen,  3.  Cultur- 
pflanzen,  4.  Alpinum.  6.  Benutzung.  Nach  Analogie  dieses  Lili- 
putaners dürfen  wir  nach  der  Verlegung  des  botanischen  Gartens  in 
Berlin  nach  Dahlem  mehrere  Foliobände  erwarten. 

Jedenfalls  hat  die  ganze  Anlage  Niedenzu  ungeheuer  viel 
zu  verdanken,  da  er  nach  seinen  eigenen  Angaben  1893  während 
etwa  4  Monaten  täglich  von  früh  6  bis  Abends  7  Uhr  im  Garten 
oder  für  denselben  beschäftigt  Avar,  im  zweiten  Jahr  dauerte  diese 
Zeit  etwa  2,  1895   etwa  IV2  Monate. 

Der  jährliche  Etat  vertheilt  sich  auf  Arbeitslohn  550  Mk., 
Sämereien  und  junge  Pflanzen  50  Mk.  Düngung  75  Mk.  Instand- 
haltung der  Wege  25  Mk.  Ergänzung  und  Ausbesserung  von  Ge- 
räthen,  kleinen  Baulichkeiten  u.  s.  w.  100  Mk.  Insgemein  100 
Mk.  Weitere  100  Mk.  dienen  als  Reserve  für  die  weiteren  Ausgaben 
wie  Ueberschreitungen.  Gewächshäuser  sind  zunächst  nicht  in  Aus- 
sicht genommen.  —  Die  Ausgaben  betrugen  bis  jetzt  über  5000 
Mk.,    darunter   allein  1700  Mk.  für  einen  Stachelzaun. 

Was  den  Bestand  anlangt,  so  wurde  ein  sehr  bedeutender 
Theil  aus  den  umliegenden  Fluren  gestellt,  dann  schenkten  die 
botanischen  Gärten  zu  Berlin  und  Breslau,  der  Rest  wurde  gekauft. 
Am  20.  Juli  1895  waren  1050  Arten  von  550  Gattungen  aus  122 
Familien  vorhanden. 

Das  Areal  umfasst  1,1  ha,  liegt  unmittelbar  am  Weichbild  der 
Stadt,  wobei  selbst  die  tiefsten  Stellen  noch  oberhalb  des  höchsten 
Standes  des  Hochwassers  vom  Jahre  1884  als  des  höchstbekannten 
sich  erheben.  Wasser  ist  in  Teichen  vorhanden  und  lässt  sich 
leicht  durch  Anlage  einer  Leitung  von  einem  der  Stadt  gehörenden 
grossen  Teich  beschaffen,  welcher  etwa  180  m  oberhalb  des  Gartens 
liegt  und  so  keine  Betriebsunkosten  mit  sich  bringen  würde. 

Namentlich  für  die  Anlage  von  Schulgärten  wird  die  Schilde- 
rung gute  Dienste  leisten. 

E,  Roth  (Halle  a,  d.   S.) 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 
Methoden  etc. 

Ilkewitsch,  Eonstautin,  Ein  neuer  beweglicher  Object- 
tisch.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  L 
Abtheilung.     Bd.  XVII.     Nr.  9/10.     p.  311—315). 

Ilkewitsch  legt  einen  zweckmässig  eingerichteten  beweg- 
lichen Objecttisch  grosse  Bedeutung  bei,  da  derselbe  eine  ungleich 
genauere  Durchsuchung  des  Materials  ermögliche  und  dabei  Zeit- 
und  Kraftersparniss  mit  Entlastung  und  Schonung  des  untersuchen- 
den Auges  vereinige.     Besonders  vortheilhaft  ist  ein  solcher  Object- 

Botan.  Centralbl.    Bd.  LXrv.    1895.  8 


114  Instrumente,    Präparations-    u.    Couservations-Methoden. 

tisch  bei  solchen  Präparaten,  welche  die  ganze  Oberfläche  des  Ob- 
jectglases  einnehmen  und  mit  Immersionssystenien  ohne  Deckgläser 
untersucht  werden.  Die  bisher  gebräuchlichen  Objecttische  liaben 
nun  den  Fehler,  dass  sie  nur  für  Stative  von  bestimmter  Form  und 
Grösse  brauchbar  sind,  dass  sie,  einmal  entfernt,  sich  nicht  wieder 
genau  in  gleicher  Stellung  anbringen  lassen,  und  dass  sie  endlich 
nur  eine  theilweise  Durchsuchung  des  Präparates  gestatten.  Alle 
diese  Mängel  werden  durch  den  von  J.  vorgeschlagenen  Apparat 
beseitigt.  Derselbe  bietet  ausserdem  noch  den  Vortheil,  dass  be- 
sonders interessante  Stellen  im  Präparate  mit  Leichtigkeit  markirt 
und  dann  schnell  wieder  aufgefunden  werden  können. 

Kohl  (Marburg.) 

Banti,  0.,  Eine  einfache  Methode,  die  Bakterien  auf 
dem  Agar  und  dem  Blutserum  zu  isoliren.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung. 
Bd.  XVII.     Nr.  16.     p.  556-557). 

Banti  füllt  Tuben  von  2 — 3  cm  Weite  in  der  gewöhnlichen 
Weise  mit  Agar,  lässt  denselben  schräg  erstarren  und  richtet  dann 
die  Gläser  auf,  so  dass  das  Kondensationswasser  sich  aaf  dem 
Grunde  sammelt.  Der  zu  untersuchende  pathologische  Stoff  wird 
mit  einigen  ccm  Bouillon  oder  sterilisirtem  Wasser  geraisclit,  und 
dann  werden  mit  einer  Platinöse  1  — 3  Tropfen  dieser  Mischuag  iu 
das  Kondensationswasser  dreier  Tuben  gebracht.  Nachdem  nun 
dieses  durch  Schütteln  des  Glases  gehörig  gemengt  ist,  lasse  man  es, 
indem  man  das  Glas  vorsichtig  neigt,  über  die  schräge  Fläche  des 
Agars  laufen;  dann  wird  das  Glas  wieder  gerade  gestellt,  so  dass 
das  Wasser  wieder  auf  dem  Grunde  zusammen  läuft,  und  die  Tabeu 
werden  in  den  Thermostaten  gebracht.  Auf  der  Oberfläche  des 
Agrars  entwickeln  sich  nun  die  einzelnen  Kolonien,  die  sich  bei 
schwacher  Vergrösserung  untersuchen  und  sehr  leicht  verpflanzen 
lassen.  Je  weiter  der  Tiibas  und  je  schräger  die  Agariiäche,  desto 
besser  gelingen  diese  Cultureu.  Man  kann  auch  eben  so  gut  in 
den  Tuben  geronnenes  Blutserum   anwenden , 

Kohl  (Marburg). 

Bujwid)    O.j    Bemerkiingeu   über    die  Filtration  babterienhaltiger  Flüssigkeiten. 

(Centralblafct      für     Bakteriologie      und      Parasitenkunde.       Erste     Abtheilung. 

Bd.  XVIII.    1895.    No.   11.    p.  332  -3  i3) 
hüx,    J.,    Ein    Beitrag    zur    bakteriologischen    T.yphus-Diagnose.     [luaug.-Diss.j 

S**.     35  pp.     Wiirzburg   1895. 
Erlangter,   II.  yon,  Zur  sogenannten  japanischen  Aufklebemethode.     (Zeitschrift 

für  wissenschaftliche  Mikroskopie    und  für  mikroskopische  Technik.     Bd.  XII. 

189.').    p.    18G— 187.) 
Friedländer,     Benedict,    Zur    Kritik     der    Golgi' sehen    Methode.     (Zeitschrift 

für  wissenschaftliche   Mikroskopie    und  für  luikro.skopische  Technik.     Bd.  XII. 

18.»5.    p.   168  —  170.     Mit  1   Tafel.) 
Hildebraiid,      H.     E.,     Einige     praktische     Bemerkungen     zum     Mikro.skopbau. 

(Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikio.skopie  und  für  mikroskopische  Technik. 

Bd.   XII.     1895.    p.   145  —  154.     Mit   5   Abbildungeo.) 
Lavdowsky,    M.,    Zur  Methodik  der  Mathylenblaufärbung  und  über  einige  neue 

Erscheinungen    des    Chemotropismus.     (Zeitschrift  für  wisseusrhaftliche  Mikro- 
skopie und  für  mikroskopische  Technik.     Bd    XII.    1895.    p.  177  —  186.) 


Instiiunente,  Prüparatioiis-  u.  Coiiservatioas-Mothodou.  —  Algen.        115 

LeCj  Arthur  Bolles,  Note  sur  la  „uiethode  japonaise"  pour  le  montuge  da 
coupeti  eu  series.  (Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikroskopie  und  für 
mikroskopische  Technik.     Bd.  XII.    1895.    p.   187.) 

Knttall,  George  H.  F.,  Ein  einfacher,  für  Mikroskope  verschiedener  Constriictioii 
verwendbarer  Thermostat.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
Erste  Abtheiluug.     Bd.  XVIII.     1895.     No.   11.    p.  330—332.     Mit  2  Figuren.) 

Strasser,  H.,  Weitere  Mittheilungea  über  das  Schnitt-Aufklebe-Mikrotom  und 
über  das  Verfahren  der  provisorischen  Montirung  und  Nachbehandlung  von 
Serieuschuitteu  auf  Papierunterlagen.  (Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikro- 
skopie und  für  mikroskopische  Technik.     Bd.  XII.    1895.    p.   154  — 168.) 

Unkelhänser,  J.  B.,  Beitrag  zum  Identitätsnachweis  des  Bacterium  coli 
commune  und  des  Typhusbacillus.  [Inaug.-Diss.]  8".  2G  pp.  Würzburg 
1894. 


Lagerheiiii,  0.,  lieber  das  Phyco porphyrin,  ein  Con- 
ju  gate  nlar  bsto  ff.  (Christiania  Videnskabs-Selskabs  Skrifter. 
I.  Mathem.naturv.  Klasse.     1895,     Nr.   5.     p.  1 — 25). 

Die  bisher  bekannten  Algenfarbstoffe,  Phycoerythrin,  Phyoo- 
phaein,  Phycopyrrin,  Phycoxanthin,  Phycocyan,  sind  fast  sämmt- 
lich  an  protoplasmatische  Körper  gebunden.  Nur  2  Algen- 
gattungen, Mesotaenium  Naeg.  und  Ancylonema  Berg-;j,r.  (welche 
beide  Gattungen  vielleicht  am  besten  zu  vereinigen  sind),  sind  dem 
Verf.  bekannt,  für  welche  gefärbter  (violett,  purpurn)  Zellsaft  an- 
gegeben wird.  Auch  bei  anderen  Desmidiaceen,  Penium  und 
Cylindrocystis,  kommen  gelbliche  Farbstoffe  vor,  die  bisher  iiicht 
untersucht  worden  sind,  und  von  welchen  Verf.  nur  den  vielleicht 
Antliochlor  enthaltenden  CyUndrocystis-Farhätoff  etwas  untersucht 
hat.  Einige  andere  Algen  enthalten  offenbar  violetten  Zellsaft, 
worüber  Verf.  jedoch  keine  eigene  Untersuchungen  gemacht  hat 
(z.  B.  Zygogonium  ericetorum,  Zygnema  {'purpureum  Wolle,  Jaoani- 
cum  (Mart.)  De  Toni,  etc.),  Spirogyra  nitida  var.  atro-violacea  Mart. 
und  Mougeotia  capucina). 

Verf.  hat  zwar  Ancylonema,  Mesotaenium  und  ein  Penium 
untersucht,  aber  die  Alge,  welche  zur  Darstellung  des  Farbstoffes 
diente,  war  Zygnema  purpureum  Wolle  aus  der  Gegend  von  Tromsö. 
Auf  diese  Art  gründet  Verf.  eine  neue  Zygnemaceen-Gsittxing: 

Pleurodiscus.  Chromatophoren  2,  wandständig  oder  etwas 
excentrisch,  scheibenförmig;  ihre  etwas  variable  Lage  dürfte  durch 
Aenderung  in  der  Beleuchtung  bedingt  sein.  Jedes  Chromatophoi 
besitzt  ein  centrales  Pyrenoid  mit  Stärkehülle ;  sonst  kommt 
Iteine  Stärke  in  den  Zellen  vor.  Assimilationsprodukte  dess- 
halb  vielleicht  Glycose.  Zahlreiche  Gerbstoffvacuolen.  Der  Zell- 
saft, welcher  die  den  grössten  Theil  der  Zelle  einnehmende  Vacuole 
ausfüllt,  ist  selten  farblos,  sondern  enthält  oft  eine  Lösung  von 
einem  purpurbraunen  Farbstoff,   „P  hy  coporp  hy  rin". 

Diesen  Farbstoff  erhielt  Verf.  in  grösserer  Menge  für  seine 
Untersuchungen  auf  folgende  Weise:  Die  Algenmasse  wurde  mit 
absolutem    Alkohol    übergössen,     dann  zwischen    leinenen    Tüchern 

8* 


116  Algen  (Instrumente,  Präparations  u.  Conservations-Methoden), 

gepresst ;  wenn  man  sie  darauf  in  destillirtes  Wasser  legt,  löst  sich 
der  Fartstoff  in  das  umgebende  Wasser.  Noch  vorhandene  Spuren 
von  Chlorophyll  werden  durch  Ausschütteln  der  Lösung  mit  Aether 
beseitigt.  Die  Lösung  von  einem  eisenbläuenden  Gerbstoff  zu  be- 
freien, konnte  Verf.  jedoch  nicht.  Diese  Lösung  zeigt  eine  ziemlich 
starke  Fluorescens  mit  blaugrauer  Farbe.  Das  Absorptionsspectrum 
wurde  nur  vermittelst  eines  A  bb  e- Ze  iss 'sehen  Spectrumokulars 
bei  Tageslicht  untersucht;  es  zeigte  keine  Absorptions-Bänder  oder 
-Streifen,  sondern  nur  Endabsorption,  besonders  der  blauvioletten 
Hälfte.  Am  besten  wurden  die  Strahlen  zwischen  X  700  und  A  610 
durchgelassen.  Es  werden  somit  zum  Theil  diejenigen  Strahlen 
am  besten  durchgelassen,  die  vorn  l'hlorophyll  am  stärksten  ab- 
sorbirt  werden.  Dagegen  hat  der  vorliegende  Farbstoff  die  Eigen- 
schaft, die  violetten  Strahlen  zu  verschlucken,  mit  dem  Chlorophyll 
gemeinsam.  Die  frisch  zubereitete  (gerbstofihaltige  Lösung  ver- 
ändert die  Farbe  des  violetten  Lackmuspapiers  nicht.  Mit  Ammoniak 
wird  die  Lösung  braun  ;  mit  Aetznatron  schon  gelbroth,  nicht 
fluorescirend,  wobei  ein  gelblicher  Niederschlag  entsteht^  mit  Salz- 
säure bläulichgrün  (bis  Entfärbung) ;  mit  Schwefelsäure  und  Salpeter- 
säure entfärbt.  Uebrigens  kann  eine  erfolgreiche  chemische  Analyse 
des  Farbstoffes  erst  dann  vorgenommen  werden,  wenn  derselbe  rein 
(vor  allem  gtrbstofffrei)  vorliegt. 

Verf.     wird    seine    Untersuchungen    über     das    Fycoporphyrin 
fortsetzen. 

Nordstedt  (Lund). 

Hauptfleiscb,  P.  Die  Auxosporenbildung  von  Brebissonia 
Boechii  Grunow.  Die  Ortsbewegung  der  Bacillariaceen. 
(Sep.-Abdr.  a.  d.  Mittheilungen  des  naturwiss.  Vereins  für  Neu- 
vorpommern und  Rügen.  Jahrg.  XXVIL  1895.  8".  HO  pp. 
Mit  10  Abbildungen  im  Texte.) 

Die  Auxosporenbildung  von  Brebissonia  Boechii  findet  genau 
80  statt,  wie  sie  für  Frustulia  Saxonica  beschrieben  worden  ist.  Die 
Vorbereitung  dazu  geschieht  in  der  Weise,  dass  einzelne  Individuen 
an  dem  Gallertstiele  sitzen  bleiben  und  eine  Hüllgallerte  auszu- 
scheiden beginnen,  dass  dann  andere  meist  kleinere  Individuen  zu 
jenen  hinkriechen,  sich  mit  einem  ganz  kurzen  Gallertpfropf  an 
das  oberste  Ende  des  Stieles  ansetzen  und  ihrerseits  Hüllgallerte 
ausscheiden.  Die  Hüllgallerten  fliessen  zusammen ,  aber  die  zur 
Auxosporenbildung  austretenden  Plasmakörper  berühren  sich  nicht 
einmal,  sondern  bilden  jeder  für  sich  eine  Auxospore:  desshalb 
scheint  es  vom  Verf.  etwas  gewagt,  die  grösseren  Individuen  als 
weibliche,  die  kleineren  als  männliche  zu  bezeichnen. 

Im  zweiten  Theile  seiner  Arbeit  beschreibt  Verf.  nun  die  Er- 
scheinungen,   welche    sich    bei    der  Bewegung*)    der  Bacillariaceen 


*)  Warum  die  rerunglückte  Uebersetzung  von  Locomotion  (Bewegung  vom 
Orte),  nämlich  Ortsbewegung  (Bewegung  des  Ortes),  gewählt  wurde,  sieht  Ref. 
nicht  ein,  da  der  Ausdruck  Bewegung  genügt  hätte ;  es  ist  das  ein  aus  der 
leidigen  Verdeutschungsucht  entspringender  Fehler. 


Algen.  117 

beobachten  lassen  und  erklärt  auch  die  Ursache  der  Bewegung. 
Oft  sieht  man  beim  Herumkriechen  der  Bacillariaceen  von  ihnen 
Körperchen  nachgeschleppt  und  so  in  einer  Flüssigkeit,  die  viele 
solche  Körperchen  enthält,  eine  Wegspur  gebildet  werden:  dies 
rührt  von  den  die  Zellen  umschliessenden  Gallerlhüllen  her,  von 
denen  sich  etwas  Masse  durch  die  anhaftenden  Partikeln  abtrennt 
und  in  Form  von  feinen  Fädchen  ausgezogen  wird ;  an  den  Fäd- 
chen  werden  die  Partikeln  nachgezogen,  bis  sie  abreissen.  Das 
Vorliandensein  solcher  Fädchen  hat  Verf.  auf  verschiedene  Art,  auch 
durch  Färbung  derselben,  nacliweisen  können.  Mit  den  Ursachen 
der  Bewegung  stehen  diese  Vorgänge  in  keinem  Zusammenhang, 
aber  die  Bewegung  von  Fremdkörpern  an  den  Seiten  der  Zellen 
entlang  wird  durch  dieselben  Kräfte  bewirkt,  wie  die  Bew^egung 
der  Zellen  selbst,  und  diese  Kräfte  werden  ausgeübt  von  Proto- 
plasmafäden, die  durch  die  Schale  an  gewissen  Stellen  herausgestreckt 
werden.  Verf.  konnte  dieselben  bei  verschiedenen  Arten,  die  er 
beschreibt,  nachweisen.  Bei  einigen  Naviculeen  und  Cymhelleen 
zeigte  es  sich  ganz  deutlich,  dass  die  Raphe  von  einem  Kanal 
durchzogen  wird,  der  mit  dem  Zelllumen  in  offener  Communication 
steht,  wie  dieses  von  Protoplasma  ausgekleidet  ist  und  von  seinem 
Protoplasma  aus  feine  Fortsätze  durch  die  Poren  der  Aussenmembran 
entsendet.  Die  Fortsätze  enden,  wenn  sie  durch  Fäibung  sichtbar 
gemacht  sind,  in  einen  Knopf,  aber  dieser  ist  offenbar  ein  Kunst- 
product,  durch  Contraction  der  feinen  Pseudopodien  entstanden. 
Solche  Organe  wurden  auch  bei  Kitzschien  und  Plnmdarien  (hier 
an  den  Längskanten)  nachgewiesen.  Natürlich  ist  an  den  Stellen, 
"WO  die  Plasmafäden  heraustreten,  keine  Gallerthülle  um  die  Zelle 
vorhanden,  resp.  sie  ist  da  unterbrochen.  Diese  Erklärung  der 
Bewegung  gilt  besonders  für  die  auf  festem  Substrat  kriechenden 
Bacillariaceen^  welclies  auch  die  gewöhnliche  Bewegung  derselben 
ist.  Diejenigen,  welche  schwimmen,  können  dazu  offenbar  dieselben 
pseudopodienähnlichen  Organe  benutzen. 

Verf.  setzt  sich  auch  mit  den  von  Schnitze,  O.  Müller  und 
Bütschli  Lauterborn  vorgebrachten  Ansichten  auseinander, 
man  muss  ihm  aber  zugeben,  dass  seine  Erklärung,  auf  den  wirk- 
lichen Nachweis  solcher  äusserer  Plasmafäden  gestützt,  bei  weitem 
als  die  beste  anzusehen  ist  und  dass  er  die  Frage,  mit  welcher 
die  Bewegung  der  Bacillariaceen  die  Forscher  immer  noch  be- 
schäftigte, durch  seine  schönen  Untersuchungen  grossentheils  ge- 
löst hat. 

Möbius  (Frankfurt  a.  M.). 

Richter,  faul,   Neue  Algen  der  Phykotheka  universalis 
Fase.  XIIL     (Hedwigia.    1895.    p.  22—26.    4  Fig.  im  Text.) 
1.    Gongrosira  Schmidlei  P.  Rieht,  sp.  n. 

Eine  Form,  welche  G.  pygmaea  Kütz.  sehr  nahe  steht,  sich  aber 
in  verschiedenen  Punkten  wesentlich  davon  unterscheidet.  Der 
Thallus  bildet  bis  2  mm  grosse,  hellgrüne,  rundliche  Polster,  welche 
mit  kohlensaurem  Kalke  inkrustirt  sind.     Die  Spitzen  der  Zellfäden 


118  A]gen.  —  Pilze. 

ragen  aus  dem  Polster  hervor.  Meistens  enthalten  nur  die  obersten 
Zellen  Chlorophyll.  Das  Chlorophor  bildet  eine  wandständige,  oft 
durchbrochene  Platte  mit  mehreren  Pjrenoiden.  Es  sind 
5— (3  Zellkerne  vorhanden.  Die  Zellen  sind  9 — 12  fi  dick  und 
1-5  mal  so  lang.  Die  Schwärmsporen  entstehen  in  den  Endzellen 
zu  2—4. 

2.  Cosmarium  Gerstenhergii  P.  Rieht  sp.   n. 

Diese  Spezies  nähert  sich  Cosm.  leve  Rabenh.  und  kennzeichnet 
sich  durch  eine  schwache,  am  Scheitel  befindliche  Erosion.  Nach 
Behandlung  mit  Holzessig,  welcher  mit  grünem  Anilin  gefärbt  war, 
wurden  kleine  Wärzchen  auf  der  Zellmembran  sichtbar,  welche  sich 
bei  näherer  Untersuchung  als  die  bekannten  Porenkanälchen  der 
Desmidiaceen  erwiesen.  Verf.  empfiehlt  daher  diese  Färbungs- 
methode für  den  Nachweis  der  Porenkanälchen. 

3.  Gloexapsa  Reichelti  P.  Rieht,  sp.  n. 

Die  Jugendzustände  dieser  Alge  haben  grosse  Aehnlichkeit  mit 
Chroococcus  memhraninvs  (Menegh.)  Näg.  und  Chr.  varins  A.  Braun, 
Die  Dauerformen  besitzen  starre ,  dunkelblaue ,  leicht  crenulirte 
Hüllen.  Zellen  ohne  Hüllen  2,5 — 3,5  fi,  mit  denselben  6 — 7  /ii  gross. 
Familien  7 — 20  ,«  lang  und  6 — 12  fi  breit.  Die  Hüllen  der  Dauer- 
zustände sind    l(j — 20  //  gross. 

4.  Merismopedhnn  affjxuni  P.  Rieht,  sp.   n. 

Eine  neue  interessante  Salzwasserform,  welche  kleinen  Sand- 
körnchen  anhaftet.  Die  Folge  davon  ist,  dass  durch  die  fort- 
währende Reibung  der  Sandkörnchen  aneinander  die  Täfelclien 
leicht  aufgelöst  werden.  Die  Zellen  sind  dicht  gedrängt,  1,5 — 2  ,u 
dick.  Die  Täfelchen  haben  eine  Länge  bis  zu  17  in  und  eine  Breite 
bis  zu  9  //. 

Lemmermann  (Bremen). 

Beyerinck,     W.,    M.,     üeber    Spirüliim    desulfuricans    als     Ur- 
sache von  S  u  1  f  a  t  r  e  d  u  k  t  i  o  n.    (Centraiblatt  für  Bakteriologie 
und   Parasitenkunde.      II.    Abtheilung:    Landwirthschaftl.-technol. 
Bakter.,     Gährungsphjsiologie     und     Pflanzenpathologie.     Bd.     I. 
Nr.  1.     p.  1—9;  Nr.  2.   p.  49—59  und  Nr.  3.  p.   104—114.) 
Die    Bildung    von  Schwefelwasserstoff    und     anderen    Sulfiden 
unter  dem  Einfluss  des  Lebens    ist    nach    Beyerinck    eine    über- 
raschend weit  verbreitete   Naturerscheinung,    die    aus    rein    wissen- 
schaftlichen wie  geologischen  und  hygienischen   Gründen    einer    be- 
sonderen   Beachtung    werth     erscheint.       Die    Sulfidbildung    durch 
Mikroorganismen    kaim    nun    auf    verschiedene    Weise    stattfinden, 
nämlich    1)    durch    Zersetzung    schwefelhaltiger    Proteinkörper;    2) 
direct  aus  regulinischem  Schwefel ;    3)  aus  Sulfiden  und  aus   Thio- 
sulfaten,  indem   die  Thiosulfate  vorher  in   Schwefel    und  Sulfid  zer- 
legt werden;   4)   durch  Sulfatredakt iou.      Die    ersten    beiden    Fälle 
sind   aber    auch    ohne  Vermittelung    von    Mikroben    möglich.      Die 
einfachste  Methode,  Schwefel  unter    directcm    Einfluss    des    licbens 
in  Schwefelwasserstoff  überzufül5ren,  ist  die  Einführung  von  Schwefel- 
blumen in  irgend   eine  stark  faulende  Flüssigkeit  oder  in  eine  durch 


Pilze.  119 

Älkoholhefe  stark  gährende  Zuckerlrsung.  H  ols  chewnikoff's 
Bacterium  sulfurenm.  zerlegt  Natriumthyosulfat  unter  H^S- Bildung. 
Ferner  hat  Zelinsky  ein  Bact.  liydrosulfureum  ponticiim  be- 
schrieben, welches  Scliwefelwasserstoff  entwickelt  aus  einem  Gemisch 
von:  l^/o  Ammontartrat,  l'^/o  Traubenzucker,  '/s'^'o  Natriumthio- 
sult'at,  0,1*^/0  Kaliumphosphat  und  Spuren  von  Calciumchlorid.  Die 
theoretische  Erklärung  der  iSchwefelwasserstoftbüdung  durch  Mikro- 
organismen bietet  viele  Schwierigkeiten.  Petri  und  Massen 
geben  an,  der  Vorgang  beruhe  aut"  der  Wirkung  von  Wasserstoff 
im  Status  nascens,  welcher  durch  die  Mikroben  gebildet  werde. 
Wenn  dem  aber  so  wäre,  so  müsste  doch  nothwendigerweist)  in  den 
reducir enden  Zellen  die  Gegenwart  des  Wasserstoffes  nachzuweisen 
sein ;  Verf.  hat  dagegen  bei  dem  von  ihm  entdeckten  Sulfidferraente 
auch  nicht  die  geringste  Spur  von  Wasserstotfbildung  bemerken 
können.  HoppeSejler  brachte  den  Vorgang  in  Zusammen- 
hang mit  der  Methangährung  der  Cellulose,  welche  bei  Gegenwart 
von  Gips  und  Eisenoxyd  einen  anderen  Verlauf  nimmt  wie  bei  der 
Abwesenheit  dieser  Körper  und  nur  mit  deren  Mithilfe  Schwefel- 
eisen und  Calciumkarbonat  erzeugt.  Auch  dieser  Erklärungsversuch 
stösst  vielfach  auf  Unwahrschoinlichkeiten.  B.  ist  der  Ansicht,  dass 
hier  mehrere  biologische  Processe  neben  einander  verlaufen,  und 
dass  es  im  allgemeinen  noch  als  verfrüht  bezeichnet  werden  muss, 
eine  tiefer  gehende  Erklärung  für  diese  noch  keineswegs  genügend 
erforschten  Vorgänge  aufzustellen.  Die  quantitative  Bestimmung 
des  bei  der  Reduktion  erzeugten  Schwefelwasserstoff"  geschieht  am 
besten  auf  jodometrischem  Wege.  Indessen  findet  man  immer  viel 
weniger  Schwefelwasserstoff  als  der  theoretischen  Berechnung  nach 
vorhanden  sein  müsste.  Diese  Differenz  kann  auf  verschiedene 
Quellen  zurückgeführt  werden;  sie  erklärt  sich  nämlicl»  1)  durch 
die  Abscheidung  von  regulinischem  Schwefel  aus  den  Sulfiden,  2) 
durch  die  Bindung  von  Scliwefel  als  Sulfid  oder  Thiosulfat  und 
3)  durch  die  Bindung  des  Schwefels  beim  Aufbau  der  organischen 
Bakteriumsubstanz.  Alle  Reduktions-  und  ßestimmungsversuche 
müssen  übrigens  bei  Sauerstoffabschluss  stattfinden.  Die  Natur 
zeigt  uns  die  Sulfatreduktion  im  Wasser  bisweilen  im  Grossen  an 
vernachlässigten  und  durch  Spülwasser  verunreinigte!)  Stadtgräben. 
Sobald  das  Bakterienleben  derselben  durch  den  Gehalt  des  Wassers 
an  organischen  Stoffen  seinen  Sauerstoffgehalt  auf  Null  bringt,  tritt 
die  Sulfatreduktion  ein.  Sämmtliche  Fische  starben  alsdann  ab, 
und  auch  in  der  mikroskopischen  P^auna  finden  tief  greifende  Ver- 
änderungen statt.  Zu  entsprechenden  Laboratoriurasversuchen  im 
Kleinen  liefert  jeder  Grabenschlamm  die  nöthigen  Sulfidfermente, 
insbesondere  im  Hochsommer,  Man  braucht  alsdann  dem  Graben- 
wasser unter  Ausschluss  von  Sauerstofl'zutritt  und  Säure  bildenden 
Zuckerarten  nur  eine  geringe  Menge  organischer  Stoffe  beizufügen, 
um  eine  vollständige  Sulfatreduktion  zu  erzielen;  Phosphaie  und 
andere  salzige  Körper  müssen  dabei  vorhanden  sein.  Die  Reduktion 
findet  am  besten  in  sehr  verdünnten  Nährlösungen  statt  und  gelingt 
bei  Gegenwart  noch  anderer  Bakterien  weit  besser  als  in  Rein- 
culturen,    weil    die  Endprodukte    des  Bakterienlebens    dem  Wachs- 


120  Pilze- 

thum  des  Sulfidfermentes  nur  förderlich  sind.  Das  Sulfidferment 
häuft  sich  hau{)tsächlich  in  dem  am  Boden  der  Lösung  sich 
niedersetzenden  anorganischen  Schlamm  au ,  der  hauptsächlich 
aus  Calciumphosphat  und  Karbonat  besteht  und  auch  Eisenphosphat 
und  -Karbonat  als  geeignetes  Substrat  enthalten  kann.  Das  ein- 
fachste Kecept  zur  Herstellung  einer  Flüssigkeit,  in  der  bestimmte 
Sulfatmengen  unter  Bildung  von  SchwefelwasserstoflT  vollständig 
zum  Schwitiden  gebracht  werden  können,  ist  folgendes :  Zu  1  1 
Grabenwasser  setzt  man  3  ccm  einer  Malzwürze  von  ca.  10  ^ 
Balling,  1  gr  krystalh'sirtes  Natriumkarbonat  (Na^  CO^  +  10  H 
^0)  und  0,2  gr.  Moorsalz  (Fe  SO*  -f  (NM*)  ^SO^  +  6  H^O).  Die 
Isolirung  des  B. 'sehen  Sulfidfermentes  hat  viele  Mühe  gekostet  und 
zuerst  zahlreiche  fehlgeschlagene  Veisuciie  verursacht.  Da  das 
Ferment  in  den  Kohkulturen  den  anderen  Bakterien  gegenüber 
immer  nur  in  geringer  Menge  auftrat,  so  musste  zunächst  ein  Mittel 
ausfindig  gemacht  werden ,  um  die  Sulfidbakterien  anzuhäufen. 
Dies  gelang  mit  Hülfe  von  Trennungskölbchen,  die  B.  in  sehr 
sinnreicher  Weise  eigens  für  den  erstrebten  Zweck  konstruirte  und 
in  welchen  eine  ziemlich  scharfe  Trennung  von  obligaten  und 
fakultativen  Aerobien,  resp.  Anerobien  bewerkstelligt  werden  kann. 
Als  für  das  Waclisthum  des  Fermentes  in  hohem  Grade  bei  den 
Oulturversuchen  förderlich  erwies  sich  fernei"  die  Anwesenheit  der 
gewöhnlichen  kleinen  Wasserspirillen.  Die  Isolirung  gelang  am 
besten  mit  einer  Agarnährmasse,  aber  auch  mit  Gelatine,  ohne  die- 
selbe zu  verflüssigen.  Die  erzielten,  äusserst  kleinen  Kolonien 
zeigen  ihre  charakteristischen  Eigenschaften  aber  erst  dann,  wenn 
dem  Nährboden  Eisensalze  zugesetzt  werden.  Die  Kolonien  können 
alsdann  in  zwei  Formen  auftreten,  entweder  mit  einer  diffusen,  sich  all- 
mählich in  die  Umgebung  verlierenden  Schwefeleisensphäre  oder  ohne 
eine  solche  als  intensiv  schwarze  Punkte.  Die  Schwefeleisensphäre  kann 
sowohl  eine  gleichmässige,  nach  ausen  zu  sich  allmählich  verlierende 
Färbung  des  Nährbodens  darstellen,  als  auch  in  Gestalt  eines  aus 
kleinen  Kügelchen  und  unregelmässigen  Klumpen  zusammengesetzten 
Niederschlages  auftreten.  Die  einzelnen  Spirillen  sind  4  ,«  lang. 
1  fi  dick,  wenig  gewunden,  massig  beweglich  und  zum  Theil  mit 
einem  Schwärmfadenbüschel  am  Ende  versehen.  B.  glaubt  das 
von  ihm  entdeckte  Ferment  vorläufig  den  Spirillen  angliedern  zu 
müssen   und  benennt  es  daher  S/m'iUum  desulftivicans. 

Kohl  (Marburg). 

Fischer,  Ed.,  Die  Entwickelung  d«r  Fruchtkörper  von 
Mutinus  caninns.  (Berichte  der  deutschen  Botanischen  Gesell- 
schaft.    Bd.  XIII.     1895.     Heft  4.) 

Durch  seine  eingehende  entwicklungsgesohichtliche  Untersuchung 
liefert  Verf.  neue  Beiträge  zum  Verständniss  der  Systematik  der 
Phalloideen.  Die  Entwickelung  der  Fruchtkörper  von  Mutinus  caninus 
wurde  Schritt  für  Schritt  verfolgt  und  mit  der  Entwickelung  der 
anderen  Phalloideen  verglichen. 

Ein  ungefähr  2  mm  langer  Fruchtkörper  von  Mutinus  caninus 
besteht     aus     einem     homogenen    dichten    Geflecht;    die    einzelnen 


Pilze.  —  Flechten.  121 

Partien  sind  noch  sehr  wenig  scliarf  von  einander  abgehoben,  man 
kann  aber  schon  einen ,  wenn  auch  nur  schwach  differenzirten 
„Centi-alstrang",  ein  heller  aussehendes  Geflecht  und  die  erste  An- 
lage einer  Rinde  unterscheiden.  Beim  nächsten  Stadium  der  Ent- 
wickelung  ist  aus  dem  heller  aussehenden  Geflecht  die  spätere  Gallert- 
schicht der  Volva  entstanden,  an  welche  nach  innen  eine  dunklere 
Geflechtzone  grenzt  und  von  unten  ein  axiler  Cylinder  sich  ansetzt. 
Es  folgt  dann  als  Neubildung  die  erste  Anlage  der  Gleba,  welche 
in  derselben  Weise  wie  die  der  anderen  Phalleen  ihre  Ausbildung 
erfährt.  Der  Fruchtkörper  verlängert  sich  bedeutend,  besonders 
der  sterile  Theil  desselben,  und  der  glebaführende  Abschnitt  be- 
kommt eine  kugelige  Gestalt  und  ist  vom  unteren  Theil  scharf  ab- 
gegrenzt. Die  8tielachse  reicht  in  diesem  Stadium  der  Entwickelung 
bis  an  die  Innengrenze  der  Volva. 

Bei  der  Betraclitung  der  Entwickelung  von  Mutlnas  caninus 
gewinnt  man  den  Eindruck  einer  von  der  Mitte  nach  oben  und 
unten  fortsclireitenden  Differenzirung.  Das  eine  Geflecht  geht  all- 
mählich in  das  andere  über.  Es  entwickeln  sich  nun  die  Trama- 
wülste,  und  die  Stielwandiing  legt  sich  wie  bei  den  anderen  Phalleen 
an.  Bei  der  weiteren  Differenzirung  des  Fruchtkörpers  bildet  sich 
das  Pseudoparenchym  der  Stielwand  aus  und  werden  deutlicher  die 
Unterschiede  zwischen  dem  sporentragenden  und  dem  unteren  Theile 
des  Receptaculums  ausgeprägt.  Im  oberen  Receptaculumtlieile  sind 
die  Kammern  gegen  die  Sticlachse  offen,  im  unteren  Theile  dagegen 
wird  eine  Lage  geschlossener  Kammern  von  einer  Lage  nach  aussen 
offener  bedeckt.  Beim  weiteren  Wachsthum  des  Fruchtkörpers  von 
Mutinus  caninus  vergrössern  sich  die  Zellen  immer  mehr,  und  es 
tritt  endlich  die  Streckung  des  Receptaculums  und  das  Emporheben 
der  Gleba  ein. 

Es  haben  nun  die  entwicklungsgeschichtlichen  Untersuchungen 
von  Fischer  ergeben,  dass  sich  Mutinus  schon  in  den  völlig  jungen 
Stadien  der  Entwickelung  von  Ithyphallus  impudicus  unterscheidet 
und  zwar  durch  die  erste  Glebaanlage,  wie  durch  die  Gestalt  der 
von  der  Volvagallert  umschlossenen  Geflechtspartie.  Weitere  ver- 
gleichende Betrachtungen  führen  endlich  den  Verf.  dazu,  die  nach 
innen  an  die  Gallertschicht  der  Volva  grenzende  Geflechtszone 
als  gleichwerthig  mit  dem  zwischen  Stiel  und  Gleba  liegenden  Ge- 
flechte zu  betrachten.  Daraus  folgt  nun,  dass  bei  den  Phalleen 
die  Gleba  völlig  unabhängig  mitten    im  Zwiscbengeflechte   entsteht. 

Rabinowitsch  (Berlin). 

Steiner,  J.,  Ein  Beitrag  zur  Flechtenflora  der  Sahara. 
rSep.-Abdr.  aus  Sitzungsberichte  der  Kaiserlichen  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Wien.  Mathem.-naturw.  Classe.  Band  CIV. 
Abth.  L    1895.    April.     11   pp.) 

Obwohl  es  sich  nur  um  die  Bearbeitung  von  13  bei  der  Oase 
Biskra  im  nordwestlichen  Theile  der  Sahara  auf  Turonkalk  durch 
Fr.  Kerner  von  Marilaun  gesammelten  Flechten  handelt,  ist 
dieser  Beitrag  doch,  wie  Verf.  mit  Recht  hervorhebt,  werthvoll, 
weil  bisher  nur  wenig  von  dort  bekannt  geworden  ist.     Entsprechend 


122  FlecLten.  —  Muscineen. 

dem  Auftreten  einer  o-rossen  Zahl  endemischer  Phanerogamen  scheint 
dem  Verf.  das  dortige  Veilialten  der  Flechtenflora  zu  sein,  da  die 
kleine  Zahl  vier  bisher  unbekannte  und  der  Sahara  wahrscheinlich 
eigenthiimliche  Arten  umfasst. 

Der  Aufzählung  und  theihveise  ausführlichen  Beschreibung  der 
lieimgebrachten  Flechten  sind  noch  jener  Gegend  angehorige  und 
von  andern  Sammlern  herrührende  Arten  besprochen,  weil  die 
Gelegenheit,  an  sie  die  Systematik  berührende  Bemerkungen  anzu- 
knüpfen, dem  Verf.  als  günstig  erschien.  Es  sind  Psorotichia 
numidella  Forss.,  Omphalaria  nummularia  Dur.,  0.  tiruncula  Nyl. 
und  Gyalolechia  interfvlgens  (Nyl.). 

Die  vom  Verf.  als  neue  beschriebenen  Arten  sind  : 

Collemopsidium.  calcicolum,  Heppia  suhrosulata,  Leranora  {Aspicilia)  lAaty- 
carpa  und  Endocarpon  iPlacidium)  siih  com  pactum. 

Von  den  übrigen  Funden  verdient  keiner  hervorgehoben  zu 
werden.  Anscheinend  wäre  dieses  der  Fall  bei  Endocarpon  sub- 
crustosum  (Nyl.)  Stizb.,  allein  nur  für  den,  der  sich  über  die 
neuesten  Ergebnisse  der  biologischen  Forschung  mit  Nichtachtung 
hinwegsetzt.  Nach  diesen  Ergebnissen  lässt  sich  die  Nothwendigkeit, 
der  Einheit  von  Gebilden,  wie  dem  genannten  und  Endocarpon 
subcompadum,  Steiner,  nachzuspüren  nicht  auf  die  Dauer  ablehnen, 
ohne  jeden  so  verfahrenden  Lichenologen  einer  nahtliegenden 
Gefahr  auszusetzen.  Beide  Arten  werden  nämlich  mit  solchen-  Ge- 
bilden vergliclien,  deren  Zusammensetzung  aus  zv^^ei  Flechten  zu 
einem  makroskopischen  Körper  vom  Ref.  als  leicht  und  sicher 
nachweisbar  hingestellt  ist. 

Mit  Recht  betont  Verf.  am  Schlüsse,  dass  auch  dieser  kleine 
Beitrag  die  schon  durch  Nyl  an  der  undNorrlin  bekannte  Eigen- 
thüniHchkeit  jenes  Gebietes  als  des  Landes  der  Glaeolichenen^ 
Hcppien  und  Endopjyrenien  kennzeichnet. 

Der  auch  vom  Verf.  angenommene  Terminus  Pycnospora  muss 
von  lichenoiogischer  Seite  zurückgewiesen  werden.  Ganz  abgesehen 
von  der  falschen  Namensbildung  ist  dieser  mykologische  Terminus 
als  solcher  unstatthaft.  Vermag  sich  Verf.  nicht  zur  Annahme  der 
einschlägigen  Terminologie  des  Ref.  zu  bequemen,  die  bereits  von 
Seiten  Tuckerman's  geschehen  ist  und  weiterhin  nur  eine  Frage 
der  Zeit  sein  kann,  so  muss  er  den  alten  Terminus,  der  allerdings 
ebenso  unstatthaft  von  Hause  aus  war,  weitergebrauchen. 

iMinks  (Stettin). 


Jack,    Jos.    B.,    Beiträge  zur  Kenntniss  der  Pellia- Kvian. 

(Flora    oder    Allgemeine    Botanische    Zeitschrift.      Bd.    LXXXI. 

Ergänzungsband.  1895.  Heft  1.  16  pp.  Mit  1  lith.  Tafel.) 
Dr.  G  Otts  eil  e  hat  im  Jahre  1867  gelegentlich  der  Besprechung 
einer  dänischen  Schrift  über  Lebermoose  sich  der  Prüfung  der 
verschiedenen  Angaben  der  Schriftsteller  über  Pellia  unterzogen 
und  uns  sein  Urlheil  mit  gewohnter  Gründlichkeit  in  einer  Ab- 
handlung in  Hedwigia,  1867,  No.  4,  p.  49 — 59,  und  No.  .5,  p.  65 
— 75  gegeben. 


Muscineen.  1^3 

Als  Resultat  seiner  diesbezüglichen  Untersuchungen  schlug  er 
damals  vor,  die  drei  bei  uns  vorkommenden  Pellia-Formen  unter 
dem  Collectivnamen  P.  epiphylla  zu  vereinigen  und  cliarakterisirt 
dieselben  wie  folgt: 

A.  forma  Dillenü  —  involucro   squaniiforiDi  —  calypti'a    exserta; 

B.  forma  Ncesiana  —  involiicro  tubulosn  (interdum  imperfecto),  calyptra 
exsertn : 

C.  forma  Tayloii  —  involuo.ro  perianthiiformi,  calyptra  inclusa. 
Limpricht    stimmt    diesem   Vorschlage    in    Kryptogamenflora 

von  Schlesien,  p.  328  (1877),  nicht  zu,  sondern  führt  diese  Formen 
G  Otts  che' s  als  besondere  Arten:  F.  epipTiylla  Dillen,  P.  Neesiana 
Gotische  und  P.  calycina  (Tayl.)  Nees  auf.  —  Ausser  den  bereits 
von  Limpricht  hervorgehobenen  Unterscheidungsmerkmalen  hat 
Verf.  besonders  die  Elaterenträger  (fälschlich  oft  für  Elatcren  ange- 
sehen) der  genannten  Arten  einer  eingehenden  Prüfung  unterzogen 
und  dadurch  ein  neues  Moment  für  die  Unterscheidung  von 
P.  epiphylla  und  P.  calycina  gewonnen. 

Bei  P.  epipylla  äussert  sich  Verf.  über  diese  Verhältnisse 
folgendermaassen : 

„•20 — 30  bräunliche  Schläuche,  welche  fast  alle  an  ihrem  Grunde  ge\v(>hnlich 
zu  einer  ganz  kurzen  oder  auch  bis  zu  0,1  mm  hohen  compacten  Säule  ver- 
einigt sind,  bilden  die  mit  dem  Boden  der  Kapsel  verwachsenen  Träger  der 
freien  Elateren.  Diese  Schläuche  tsind  unter  sich  sehr  verschieden,  einzelne  ganz 
dünn,  die  meisten  aber  bis  0,025  mm  dick,  am  oberen  Ende  conisch,  stumpf  und 
enthalten  je  eine  einfaclie  oder  zweitheilige,  gewöhnlich  aber  drei-  bis  vier- 
theilige braune  Spiralfaser,  durch  welche  der  sonst  farblose  Schhiuch  seine 
Färbung  erhält.  Zuweilen  sieht  man  auch  solche  Träger,  deren  Spiralfasern 
fünf-  bis  sechstheilig  sind;  sehr  selten  findet  man  auch  einen  kurzen  stumpfen 
Schlauch  am  Grunde  der  Säule,  welcher  nur  Ringlasern  zeigt.  An  ihrem  oberen 
freien  Ende  sind  diese  Elaterenträger  mehr  oder  weniger  hakenförmig  gekrümmt, 
wodurch  es  dtKselben  möglich  wird,  die  eigentlichen  Elatcren  (mit  den  Sporen) 
kürzere  oder  längere  Zeit  zurückzuhalten,  auch  ohne  mit  denselben  verwachsen 
zu  sein,  d.  h.  nach  bereits  vollzogener  Loslösung  von  den  Trägern."  (Taf.  1.- 
Fig.  .S  11.  6.)  —  P.  Neesiana  weicht  hinsichtlich  des  Kapselinhaltes  von  P.  epiphylla 
nicht  ab  und  Elaterenträger,  sowie  die  Sporen  bieten  kein  greifbares  Merkmal 
zur  Unterscheidung  beider;  hier  kommen  nur  Blütenstand  und  die  Bildung  der 
Fruchthülle  in  Betracht.  P.  e.pqjhylla  ist  einhäutig,  P.  Neesiana  zweihäutig;, 
die  Fruchthiille  der  ersteren  bildet  eine  schuppenartige,  nach  der  Laubspitze  zu 
offene  Tasche,  bei  letzterer  ist  sie  ringförmig  bis  kurz-röhrenförmig,  über  deren 
Rand  die  Haube  hervortritt.  —  Ueber  die  Elaterenträger  von  P.  calycina  sagt 
Verf.:  „Auf  dem  (irund  der  Kapsel  sieht  man  öfters  bis  zu  100  blassgelblicher 
Elaterenträger  in  der  Form  langer  Fäden;  dieselben  sind  unter  sich  nicht  ver- 
wachsen, aber  dauernd  dem  Boden  der  Kapsel  aiifgesetzt.  Es  sind  zarte,  dünne 
Schläuche,  deren  Membran  aber  ohne  Anwendung  eines  Färbemittels  schwer  zu 
sehen  ist.  Sie  sind  0,60  -0,80  mm  lang,  fast  gleichförmig,  kaum  0,005  mm 
dick  und  umschliessen  eine  zweitheilige  Spiralfaser,  welche  oft  sehr  unregelmässig 
und  schlaff  gewunden  ist;  in  einzelnen,  etwas  dickeren  Schläuchen  kommen 
auch  dreitheilige  Spiralfasern  vor."  (Vergl.  Taf.  1.  Fig.  9  u.  14.)  —  P.  calycina 
ist  ebenso  wie  P.  Neesiana  zweihäusig,  weicht  aber  von  dieser  ausser  darcti  die 
Elaterenträger  noch  durch  die  kelchartige,  an  der  Mündung  eingeschnitten- 
gelappte  Fruchthülle  mit  meist  eingeschlossener  Haube  ab. 

Von  p.  7  (des  Separatabdrucks)  — 16  finden  sich  kritische  Be- 
merkungen des  Verf.'s  über  die  einschlägige  Litteratur  von 
Schmidel  (1860)  bis  Goebel(1895)  und  zuletzt  Berichtigungen 
der  Bestimmungen  von  Pellia  in  verschiedenen  Sammlungen,  die  in 
der  Arbeit  selbst  nachzulesen  sind. 

Warnstorf  (^Xeuruppin). 


124  Physiologie,  Biologie,  An.itomie  n.  Morphologie  (Algen). 

Zopf,  Wilhelm,  Cohn's  Hämatochrom  ein  Sammelbegriff. 
(Biologisches  Centralblatt.    Bd.  XV.    No.  11.    p.  417-427.) 

Der  von  Colin  als  Hämatochrom  bezeichnete  rothe  Farb- 
stoff der  Blutalge,  liaematococciis  pluvialis  (Nova  Acta  Leopold. 
Bd.  XXII.  Theil  II.  1850),  ist  angeblich  von  dem  Rhodophyll 
der  Florideen  und  dem  purpurnen  Phjcochrom,  wie  es  in  vielen 
Oscillarineen  enthalten,  verschieden;  dagegen  wird  der  in  den  Algen 
(oder  gewissen  Organen  derselben)  aus  den  Familien  der  Volvocineen, 
Protococcaceen,  Palmellaceen,  in  TrentepoJdia,  Bulhochaete  etc.  vor- 
kommende rothe  Farbstoff  von  Colin  als  Hämatochrom  an- 
gesehen. Diese  Auffassung  hat  Verf.  einer  Prüfung  unterworfen. 
Bei  Trentepohlia  und  Haematococcus  erweisen  sich  die  Färbungen 
bei  näherer  Betrachtung  als  deutlich  unterscheidbar;  noch  auffallender 
ist  der  Farbenunterschied  bei  den  alkoholischen  Lösungen.  Nach 
früheren  Untersuchungen  des  Verfs.  (Zur  Kenntniss  der  Färbungs- 
ursachen niederer  Organismen.  I.  Ueber  das  Hämatochrom,  in 
Beiträge  zur  Physiologie  und  Morphologie  niederer  Organismen. 
Heft  I.  p.  30 — 40)  ist  das  sogenannte  Hämatochrom  in  Trente- 
pohlia iolithus  seiner  chemischen  Natur  nach  ein  Carotin,  das 
dem  Mohrrüben  Carotin  sehr  nahe  steht.  —  Verf.  unterwarf  nun- 
mehr auch  die  Farbstoffe  von  Haematococcus  einer  eingehenden 
Untersuchung.  Nach  der  Färbung  des  alkoholischen  Auszuges  zu 
schliessen,  mussten  mindestens  drei  Farbstoffe  darin  enthalten  sein : 
Chlorophyll,  ein  gelbes  Caro  tin  (bekanntlich  ein  regelmässiger 
Bestandtheil  des  Chlorophylls)  und  ein  rother  Farbstoff,  der 
einigen  Reactionen  zufolge  ebenfalls  als  ein  Carotin  anzusehen 
war.  Zur  Trennung  dieser  drei  Stoffe  wurde  der  von  Kühne  und 
Maly  angegebene  Weg  eingeschlagen.  —  Das  gelbe  wie  das  rothe 
Carotin  wurden  spectroskopisch  untersucht  und  eine  Anzahl  Farben- 
reactionen  festgestellt.  Das  gelbe  Carotin  von  Haematococcus 
steht  dem  aus  Trentepohlia  iolithus  gewonnenen  in  chemischer  Hinsicht 
nahe.  Das  rothe  Carotin  in  Haematococcus^  in  grösserer  Menge 
vorkommend  als  das  gelbe,  bedingt  sehr  wahrscheinlich  die  rothe 
Farbe  der  Algen;  es  wurde  gleichfalls  ausführlich  untersucht.  Das 
somit  festgestellte  Vorkommen  von  zwei  ganz  verschiedenen  Caro - 
tinen  m  Haematococcus  verdient  namentlich  insofern  Beachtung,  als 
es  sich  hier  um  den  ersten  Fall  eines  derartigen  Vorkommens  bei 
Algen  überhaupt  handelt.  Die  gleichzeitige  Production  zweier 
Carotine  (eines  gelben  und  eines  rothen)  ist  bisher  erst  von 
Zopf  bei  gewissen  Pilzen  {Polystigma  rubrum  nnd  Nectria  cinna- 
harind)  (Beiträge  zur  Physiologie  und  Morphologie  niederer  Orga- 
nismen. Heft  III.  p.  35 — 46)  beobachtet  worden.  (Für  thierische 
Organismen  ist  diese  Thatsache  seit  langem  festgestellt.) 

So  ergibt  sich,  dass  der  Cohn'sche  Begriff  des  Hämato- 
chroms  ein  Sammelbegriff  ist  (er  umfasst  das  rothe  Carotin  aus 
Haematococcus  pluv.  und  das  gelbe  von  JrentepoMia  iolithus).  Ob 
die  übrigen  von  Cohn  als  H  am  ato  ehr  om -Erzeuger  namhaft 
gemachten  Algen  noch  andere  Carotin  e  enthalten,  bleibt  künftigen 
Untersuchungen  vorbehalten. 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  125 

Verf.  gibt  sodann  eine  Zusammenstellung  der  bisher  unter- 
schiedenen Carotine  thierischen  und  pflanzlichen  Ursprungs.  (Be- 
kanntlich sondert  er  die  Carotine  in  zwei  Gruppen,  die  mit  Alkalien 
und  alkalischen  Erden  Verbindungen  eingehenden,  wahrscheinlich 
Sauerstoffhaltigen  Carotinine,  und  die  solche  Verbindungen 
nicht  bildenden  Eu Carotine,  die,  wie  das  Carotin  der  Mohrrübe 
und  der  grünen  Blätter,  wohl  KohlenwasserstoflE'  sind.) 

Die  Carotine  kommen  in  den  Pflanzen  theils  in  Fett  gelöst, 
theils  frei,  in  mikrokrystallinischer  Form  vor  (z,  B.  bei  Haemato- 
coccus,  Micrococcus  rodochrous  und  Erythromyd).  Die  Annahme 
von  Kühne  u.  A.,  dass  die  Carotine  stets  an  Fett  gebunden 
auftreten  (daher  als  Fett*'arbstoflfe  [Lipo ehr ome]  bezeichnet),  trifft 

somit   nicht   zu.  Scherpe  (Berlin). 

Maqiieüne,  L.,  Sur  la  respiration  des  feuilles.  (Comptes 
rendus  des  s^ances  de  l'Acaderaie  des  sciences  de  Paris.  Tome 
CXIX.     p.   100—102.) 

Verf.  sucht  die  Frage  zu  beantworten,  ob  bei  der  normalen 
pflanzlichen  Respiration  die  erzeugte  Kohlensäure  gleich  wie  bei 
der  Fermentation  in  Folge  Spaltung  einer  vorher  oxydirten  Substanz 
entsteht  oder  ob  sie  in  Folge  einfacher  Verbrennung  eines  in  Luft 
direct  oxydirbaren  Stoffs,  den  die  Pflanze  dauernd  selbst  erzeugt, 
sich  bildet.  Im  ersteren  Falle  würde  die  Sauerstoff  Absorption  nach 
jeder  Richtung  hin  von  der  Kohlensäure-Production  unabhängig  sein, 
im  andern  Falle  der  Austausch  beider  Gase  in  engem  Zusammen- 
hang stehen. 

Die  intercellulare  Athmung,  die  auch  bei  SauerstoffVnangel,  ja 
selbst  im  luftleeren  Raum  statt  hat,  spricht  zwar  zu  Gunsten  der 
ersten  Annahme;  da  aber  die  Kohlensäure- Abscheidung  dann  viel 
geringer  als  unter  normalen  Verhältnissen  und  von  einer  geringen 
Menge  Alkohol  begleitet  ist,  so  hält  Verf.  den  ganzen  Vorgang  mit 
M  ü  n  t  z  für  anormal. 

Verf.  glaubt,  den  Mechanismus  der  pflanzlichen  Respiration  am* 
besten  aulklären  zu  können  mit  Hülfe  der  zweiten  obigen  Annahme 
sowie  Beobachtung  der  Lebensthätigkeit  einer  der  Luft  beraubten 
Pflanze.  Er  sagt :  angenommen  die  lebende  Zelle  sondert  beständig 
ein  verbrennbares  Product  ab ,  welches  durch  den  einfachen  Ein- 
tritt in  die  Luft  sich'  oxydirt  und  Kohlensäure  abgiebt,  so  muss 
dies  Product  sich  doch  in  der  Zelle  anhäufen,  wenn  man  es  syste- 
matisch der  Einw^irkung  des  Sauerstoffs  entzöge,  und  später,  wenn 
man  die  Pflanze  wieder  mit  Luft  in  Verbindung  brächte,  müsste  die 
Respiration  um  so  viel  bedeutender  sein. 

Verf.  verglich  nun  die  Respiration  verschiedener  Arten  von 
Blättern  nämlich  Evonymus  Japonicus,  /Syringa,  Dianihus,  Aster  und 
Buxus,  im  normalen  Zustand  und  nach  einem  Aufenthalt  von  etlichen 
Stunden  im  luftleeren  Raum.  Zu  den  jemaligen  beiden  Versuchen 
wurden  natürlich  Blätter  derselben  Pflanzen  von  gleichem  Alter 
und  möglichst  gleichem  Gewicht  verwandt. 

Er  fand,  dass  in  allen  Fällen,  in  denen  die  Pflanze  der  Wir- 
kung  des    lüftleeren  Raumes  widerstanden  hatte,  so  dass  Verände- 


126  Pliy Biologie,  Biolog-ie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

ruugen  irgend  -u-elcher  Art  nicht  constatirbar  waren,  dass  sie  dann, 
nachdem  sie  wieder  an  die  Luft  gebracht  wurde,  eine  viel  grössere 
Menge  Kohlensäure  absonderte,  als  die  gleiche  Pflanze  unter  nor- 
inalen  Verhältnissen.  Die  Dauer  des  Aufenthaltes  im  luftleeren 
Raum  betrug  4  Stunden ;  es  wurde  dafür  Sorge  getragen,  nach 
Ablauf  jedes  Versuchs,  bevor  man  die  Blätter  wieder  an  die  Luft 
brachte,  sämmtliche  Kohlensäure  abzuziehen,  welche  in  Folge  der 
intercellularen   Athmung  abgeschieden  worden  war. 

Verschiedene  Blätter,  so  vom  Getreide,  der  Luzerne,  der  Kar- 
toffel, ertragen  einen  längeren  Aufenthalt  im  luftleeren  Raum  nicht. 
Nach  Verlauf  einiger  Stunden  schon  werden  sie  schlaff,  wechseln 
die  Farbe  und  nehmen  endlich  einen  specifischen  Geruch  an,  der 
eine  tiefgehende  Veränderung  im  Gewebe  anzeigt.  Die  Blätter 
dieser  Pflanze  dürfen  also  zur  Anstellung  solcher  Versuche  nicht 
benutzt  werden. 

Gewöhnlich  lässt  sich  übrigens  nach  Angabe  des  Verf.  in 
diesen  besonderen  Fällen  das  umgekehrte  wie  bei  den  widerstands- 
fähigeren Arten  beobachten,  nämlich  es  ist  dann  die  Verminderung 
■des  erzeugten  Kohlensäure- Quantums  correlativ  der  Abnahme  der 
vitalen  Functionen  und  lässt  sich  auf  keine  andere  Weise  erklären. 

Nach  Angabe  des  Verf.  wird  auch  die  Sauerstoff  Absorption 
der  Pflanze  durch  den  Aufenthalt  derselben  im  luftleeren  Raum 
beeinflusst.     Weitere  Mittheilungen  auch   hierüber  sollen  folgen. 

Eberdt  ( Berlin). 

Noll,  F.,  Ueber  die  M  e  chan  ik  der  Krümmungsbewegungen 
bei  Pflanzen.  (Flora.  1895.  Ergänzungsband,  p.  36 — 87.) 
Der  Aufsatz  ist  eine  „Entgegnung  auf  Grund  älterer  und  neuer 
Beobachtungen"  und  hauptsächlich  gegen  Kohl  (Mechanik  der  Reiz- 
krümmungen 1894)  und  Pfeffer  (Druck-  und  Arbeitsleistungen  durch 
•waclisende  Pflanzen  1893)  gerichtet.  Er  vertheidigt  die  früher  vom 
Verf.  ausgesprochene  und  von  den  beiden  genannten  Autoren  an- 
gefochtene Anschauung,  dass  die  ungleiche  Verlängerung  der  beiden 
Seiten  bei  Krümmungen  auf  dem  Einflüsse  des  gereizten  Protoplasmas 
auf  die  Dehnbarkeit  der  Membranen  beruhe.  In  der  vorliegenden 
Abhandlung  wird  der  Gegenstand  nicht  nur  theoretisch  erörtert, 
sondern  es  werden  auch  einige  neue  Beobachtungen  und  Versuche 
mitgetheilt.  Da  Verf.  selbst  die  hauptsächlichsten  Ergebnisse  dieser 
Untersuchungen  am  Schlüsse  zusammenstellt,  so  kömien  wir  nichts 
besseres  thun,  als  diese  Zusammenstellung  wörtlich  wiederzugeben: 
„1.  Die  Auffassung  von  Kohl  über  die  Mechanik  der  Reiz- 
krümmungen steht  mit  den  beobachteten  Thatsachen  in  Widerspruch ; 
keine  einzige  der  gemachten  Beobachtungen  kann  zu  ihren  Gunsten 
angeführt  oder  ausgelegt  werden. 

2.  Die  Einwände,  welche  Kohl  andrerseits  gegen  die  bisherige 
Auslegung  der  Versuche  und  Beobachtungen,  insbesondere  auch 
gegen  meine  Arbeiten  in  dieser  Richtung  erhebt,  sind  durchgehends 
nicht  stichhaltig. 

3.  Die  beobachteten  Erscheinungen  weisen  unmittelbar  darauf 
hin,    dass  die  Convexmembranen  beim  Krüramungsvorgang    stärker 


Physiologfie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  127 

(elastisch    und    plastisch)  gedehnt    werden,    als    die  Membranen  der 
Concavseite,  welche  in  umgekehrter  Richtung  beeinflusst  werden. 

4.  Dafür ,  dass  die  Streckung  der  Convexmembranen  durch 
Intussusceptionswachsthum  vor  sich  gehe  und  dieses  jene  nach- 
weisbaren Veränderungen  nur  zur  Folge  habe,  sind  andererseits 
keine  realen  Anhaltspunkte  zu  finden.  Die  von  Pfeffer  beob- 
achteten Entspannungserscheinungen  insbesondere  zwingen  niclit  zur 
Annahme  von  Intussusceptionswachsthum. 

5.  Als  Erscheinungen,  welche  bei  der  Annahme  von  Dehnungs- 
vorgängen unmittelbar  verständlich  und  erklärlich  werden,  die  aber 
-mit  Intussusceptionsvorgängen  nicht  in  gleicher  Weise  vereinbar  sind, 
wurden  uns  bekannt: 

a)  der  mikroskopische  Nachweis  der  Verdünnung,  welche  die 
Membranen  bei  der  Streckung  erfahren ; 

b)  die  bei  collenchymatischen  Geweben  auffallende  relative 
Verarmung  an  Trockensubstanz  in  den  Membranen ; 

c)  die  bei  dem  Dehnungsvorgang  nothwendig  anzunehmende 
Qualitätsänderung  in  der  Membran,  die  sich  theils  aU 
Quellung  (wachsendes  CoUenchyra),  theils  als  veränderte 
Farbeureaction  (Collenchym  und  Rindenparenchym)  deutlich 
kundgibt ; 

d)  die  bei  der  Turgorerniedrigung  und  Plasmolyse  auftretenden 
Bewegungs  Verhältnisse. 

6.  Diese  Thatsachen  sind  sämmtlich  völlig  verständlich  und 
erklärlich ,  wenn  man  annimmt ,  dass  die  Membranen  in  ihren 
Dehnungsverhältnissen  vom  Protoplasma  qualitativ  beeinflusst  und 
verändert  werden  können,  und  zwar  in  zweierlei  Weise  : 

a)  in    ihrer    elastischen  Dehnbarkeit    (wie  bereits  bekannt  ist) ; 

b)  in  ihrer  plastischen  Dehnbarkeit  und  daraus  folgender  De- 
formation. 

Die  plastische  Deformation  kommt  durch  theilweise  oder  völlige 
Entspannung  der  elastischen  Deformation  zu  Stande.  Die  Energie- 
quelle für  die  plastische  Deformation  ist  im  Wesentlichen  al^o  in 
der  gespeicherten  Energie  der  elastischen  Spannung  gegeben.  Für 
die  qualitative  Aenderung  der  Dehnbarkeit  spricht  die  beobachtete 
Contractionsanomalie. 

7.  Für  die  Umwandlung  der  elastischen  Spannung  in  eine 
plastische  (nach  aussen  spannungslose)  Deformation  ist  ein  bekanntes 
Analagon  bei  der  Vulkanisirung  des  Kautschuks  gegeben.  Die 
plastischen  Deformationen  und  Entspannungserscheinungen  bei 
Pflanzenmembranen  finden  eine  zureichende  Erklärung  cLucli  die 
Annahme,  dass  das  Protoplasma  einen  oder  mehrere  Stoffe  ab- 
scheidet, der  auf  die  Membranen  ähnlich  einwirkt  wie  der  vulkani- 
sirende  Schwefel  auf  den  vegetabilischen  Kautschuk." 

Möbias  (Frankfurt  a.  M.). 

Chaiiveaiid,  Griistave,  Mecanisrae  des  mouvements  pro- 
voques  du  Barheris,  (Comptes  rendus  des  seances  de  lAcaderaie 
des  Sciences  de  Paris.     Tome  CXIX.     p.  103 — 105). 


128  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

Bekanntlich  genügt  eine  leichte  Berührung  der  Innenseite  de& 
Staubfadens  von  Berberis,  um  eine  intensive  Beugung  desselben  und 
Entleerung  der  Anthere  auf  das  Pistill  zu  veranlassen.  Verschiedene 
Erklärungen  existiren  für  diesen  Vorgang,  die  bekannteste  ist  wohl 
die  Pfeif  er  sehe,  nach  welcher  der  Wasserzufluss  nach  der  ge- 
reizten Stelle  eine  bedeutende  Rolle  spielen  soll.  Nach  Verf.  verhält 
sich  jedoch  die  Sache  nicht  so,  denn  wenn  man  einen  Staubfaden 
an  seiner  Basis  abscheidet  und  ihn,  ohne  dass  er  mit  Wasser  in 
Berührung  kommt,  an  einer  anderen  Stelle  wieder  aufrichtet,  so 
gelingt  es  nicht  allein,  eine  neue  Beugung  hervorzurufen,  sondern 
nach  seiner  Rückkehr  in  den  Ruhezustand  kann  man  den  Vorgang 
eine  ganze  Zeit  lang  sich  wiederholen  lassen. 

Verf.  ist  der  Meinung,  dass  ein  besonderes  Gewebe,  welches 
etwa  ^/a  des  Transversalschnittes  sowie  der  Länge  des  Staubfadens 
ausmacht,  an  der  Bewegung  betheiligt  ist.  Es  besteht  aus  lang- 
gestreckten, fest  aneinander  gefügten  engen  Zellen,  zwischen  denen 
sich  jedoch,  namentlich  an  den  Enden  kleine  Intercellularen  befinden. 
Die  Querwände  dieser  Zellen  sind  dünn,  ihre  Längswände  dagegen 
dick,  mit  zahlreich  eingestreuten  dünnen  Stellen.  Diese  letzteren, 
in  Transversalen  angeordnet,  sollen  gleichzeitig  einen  rapiden 
Austausch  zwischen  den  Zellen  ermöglichen  und  ausserdem 
die  günstigste  mechanische  Disposition  für  eine  Beugung  im  Sinne 
der  Länge  bilden. 

Dieses  elastische  Gewebe  ist  nun  von  einer  Zeil-Lage  überdeckt^ 
welche  die  Fortsetzung  der  Epidermis  nach  der  Innenseite  bildet, 
aber  der  Form  und  dem  Inhalt  der  Zellen  nach  total  von  dieser 
verschieden  ist.  Die  Zellen  sind  auf  ihrer  freien  Seite  rundlich 
und  ihre  Wände,  bis  auf  die  Hinterwand,  welche  merkbar  verdickt 
ist,  sehr  dünn.  Ihr  Inhalt,  der  bei  Weitem  undurchsichtiger  als 
der  der  übrigen  Epidermiszellen  ist,  besitzt  besondere  Eigenschaften. 
In  der  That  ist  es  nach  Ansicht  des  Verf.  diese  obere  Lage, 
welche  sich  etwa  in  der  mittleren  Region  der  inneren  Längsseite 
des  Staubfadens  befindet,  die  das  wirklich  reizbare  active  Element 
bildet.  Das  oben  beschriebene,  darunter  liegende  Gewebe  verleiht 
ihm  nur  seine  Elastizität  und  Geschmeidigkeit.  Das  übrige  gewöhn- 
liche Gewebe  ist  an  der  Bewegung  nur  passiv  betheiligt. 

Im  Ruhezustand  zeigt  sich  das  Protoplasma  jeder  Zelle  des 
Bewegungsgewebes  als  dickes,  der  Hinterwaud  der  Zelle  anliegendes 
Band.  Auf  einen  kleinen  Reiz  hin  reagirt  das  Protoplasma,  das 
Band  wird  plötzlich  schlaff,  breitet  sich  aus,  krümmt  sich  zu  einem 
Bogen  und  während  seine  Ränder  an  den  Transversalwänden  ziehen, 
presst  seine  convexe  Mitte  gegen  die  äussere  Wand,  welche  sich 
noch  mehr  wölbt,  so  dass  die  Zelle  sich  verkürzt  und  dicker  wird. 
Natürlicli  hat  zufolge  seiner  Lage  die  Deformation  des  Bewegungs- 
gewebes eine  Krümmung  des  Fadens  nach  innen  zur  Folge.  Der 
Wechsel  des  Volumens  ist  trotz  der  grossen  Deformation  nur  un- 
bedeutend. Der  Vorgang  ist  also  genau  derselbe,  wie  ihn  Kohl 
in  seiner  Schrift  über  die  Mechanik  der  Reizkrümmungen  für  geo-, 
helio-  etc.  tropische  Krümmungen  der  Stengel  und  Wurzeln  nach- 
gewiesen hat. 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  n.  Morphologie  (Systematik).  129 

Die  empfindliche  Region  und  die  eigentliche  Bewegungsregion 
sind  also  ein  und  dasselbe  und  es  ist  hiernach  leicht  einzusehen, 
warum  nur  an  einer  bestimmten  Stelle  schon  die  leiseste  Berührung 
eine  sehr  lebhafte  Reaction  herbeiführt,  während  an  einem  benach- 
barten Punkt  keine  Wirkung  eintritt. 

Die  Contractilitäts-Bewegungen  sind  ausserordentlich  schnell 
und  schwer  zu  verfolgen ;  völlige  Integrität  der  Zellen  ist  zu  ihrem 
Eintritt  nothwendig.  Die  extremen  Phasen  der  Bewegung  lassen 
sich  mit  Hilfe  von  Osmiumsäure  sichtbar  machen.  Man  sieht  dann 
im  Ruhezustand  das  Protoplasma  als  dunkelschwarz  gefärbtes  Band 
der  hinteren  Wand  der  Zellen  des  Bewegungsgewebes  anliegen. 
Auf  einem  Längsschnitt  giebt  die  Gesamrntheit  dieser  eng  zusammen 
liegenden  schwarzen  Bänder  einen  ziemlich  gradlinigen  Streifen, 
dessen  Färbung  sich  nach  seinen  Enden  hin  abschwächt.  Im  ge- 
spannten Zustand  dagegen  sondert  sich  in  jeder  Zelle  des  Be- 
wegungsgewebes das  Protoplasraaband  in  Form  eines  schwarzen 
Bogens  ab,  und  die  Gesammtheit  dieser  Bögen  bildet  auf  dem 
Longitudinalschnitt  einen  langen,  sanft  gewellten  Streifen,  dessen 
allgemeine  Form  eine  sehr  ausgeprägte  Curve  zeigt.  Die  Bänder 
heben  sich  gewöhnlich  von  dem  übrigen,  ungefärbt  bleibenden  Theile 
des  Schnittes  ab. 

Verf.  hat  Photographien   der  einzelnen  Schnitte  aufgenommen. 

Eberdt  (Berlin). 

Lo  Forte,  G.,  Di  alcuni  apparecchi  di  disseminazione 
nelle  Angiosperme.  (Nuovo  Giornale  botanico  italiano.  N. 
Ser.  Vol.  II.     p.  227—257). 

Wenn  eine  Wanderung  der  Organismen  nicht  stattgefunden 
hätte,  würden  auch  die  einzelnen  Arten,  beziehungsweise  die  typische 
Form,  eine  gleichmässige  Entwicklung,  anstatt  eine  Zersplitterung 
in  Abarten  und  in  spezifischen  Arten,  erfahren  haben.  Die  in- 
dividuellen Variationen,  hätten  sie  sich  überhaupt  geltend  gemacht, 
würden  durch  die  Kreuzung  bald  ausgeglichen  worden  sein.  Zu 
dem  Verständnisse  der  Wanderungen  der  Ptianzenarten  trägt  aber 
das  Studium  ihrer  Verbreitungsweisen  wesentlich  bei.  Wenn  es 
uns  gelänge,  letztere  genauer  zu  kennen  und  mit  der  genauen 
Kenntniss  der  orohydrographischen  Verhältnisse  der  Länder  in  Ein- 
klang zu  bringen,  durch  welche  die  einzelnen  Pflanzenarten  ge- 
wandert sind,  so  würden  wir  gar  leicht  den  genealogischen  Stamm- 
baum der  Pflanzenwelt  aufbauen  können.  Diese  die  leitenden 
Gedanken  der  vorliegenden  Arbeit,  welche  gegen  M.  Wagner 
(1882)  ofi'en  ankämpft,  weil  er  in  der  Isolirungs  („segregation")  die 
hauptsächliche  Ursache  der  Entwicklung  erblickt,  und  dabei  der 
Selbstauslese  (der  natürlichen  Auswahl)  jede  Wichtigkeit  abspricht. 
L  o  Forte  betrachtet  aber  die  Isolirung  nur  als  einen  speziellen 
Fall  der  natürlichen  Auswahl ;  wird  letztere,  in  ihrer  biologischen 
Function,  zu  einer  Wanderung,  so  wird  dadurch  die  Entstehung 
einer  grossen  Verschiedenheit  von  Formen  veranlasst,  welche  eine 
Speziesgruppe  oder  selbst  eine  Gattung  constituiren.  Die  wandernde 
Art  unterlag,  im  einfachsten  Falle,  zweierlei  Wanderungsbewegungen. 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXIV.  1895.  9 


130  Physiologie,  Biologie,  Auatomie  u.  Morphologie  (Systematik). 

Die  eine  führte  sie  in  neue  Gebiete,  welchen  sich  anpassend,  die- 
selbe zur  neuen  Art  ward ;  die  andere  führte  diese  Art  in  die 
Heiraath  der  Mutter- Art  zurück  oder  doch  wenigstens  in  ein  Gebiet, 
worin  andere  directe  Abkömmlinge  derselben  Mutter-Art  bereits 
eine  verschiedene  Abänderung  in  der  Entwicklung  erfahren  hatten. 

Beweisend  dafür  sind,  nach  Verf.,  die  Fälle,  wo  einzelne 
Gruppen  von  Arten,  welche  nur  spärliche  oder  ungenügende  Ver- 
breitungsraittel,  besitzen  auch  sehr  beschränktes  Gebiet  einnehmen; 
ferner  dass  die  Gattungen,  welche  auf  eng  begrenzten  Flächen  vor- 
kommen, gewöhlich  artenarm  sind,  mit  sehr  geringen  spezitischen 
Unterschieden  unter  ihren  Arten ;  ganz  das  Gegentheil  lässt  sich 
bei  Gattungen  beobachten,  welche  weit  ausgedehnte  Gebiete  be- 
wohnen (man  vergleiche  z.  B.  Malvaviscus  und  Trifolium). 

Pflanzen  mit  saftigen  Früchten  sind  zumeist  beschränkt,  ent- 
weder in  der  Artenzahl  der  Gattungen  oder  bezüglich  ihrer  Ver- 
breitung. Hiermit  ist  nicht  gesagt,  dass  bei  artenreichen  Familien 
auch  andere  Verhältnisse  sich  einstellen  durften.  So  lässt  sich 
ganz  gut  bei  den  Korbblütlern  nachweisen,  dass  einige  Arten  der- 
selben die  Verbreitungsmittel  mehr  ausgebildet  haben  als  andere 
Arten,  welche,  im  Laufe  der  Zeit  dieser  verlustig  geworden  sind, 
während  noch  andere  Arten  dieselben  unverändert  erhalten  haben. 
Nicht  weniger  lässt  sich  für  die  Familien  der  Schmetterlingsblütler,  der 
Kreuzblütler,  der  Doldengewächse,  der  Lippenblütler  \\.  ähnl.  ein 
Gleiches  behaupten,  wie  denn  auch  Verf.  an  einer  Reihe  einzelner 
Beispiele  die  Tragweite  seiner  Aeusserung  zu  unterstützen  be- 
müht ist. 

Eine  grosse  Anzahl  von  nicht  aufspringenden  Früchten  und 
von  Samen  unterzog  Verf.  einer  eingehenden  Prüfung,  um  zu  dem 
bekannten  Ergebnisse  zu  gelangen ,  dass,  wenn  auch  eine  nicht 
geringe  Zahl  von  Pflanzenarten  ihre  Samen  in  die  Nähe  der  Mutter- 
pflanze fallen  lässt,  gibt  es  doch  welche  bei  denen  die  Samen 
durch  Thiere,  durch  den  Wind  oder  durch  Wasser  verbreitet  werden. 
Die  Anpassungen  der  Früchte  und  Samen  an  die  beiden  ersten 
Verbreitungs-Vermittler  sind  zwar  äusserlich  sehr  verschieden,  doch 
wesentlich  einander  ähnlich.  Hingegen  sind  ausserordentlich  ver- 
schieden, je  nach  Form  und  Ausbildung,  je  nach  dem  Urs^prunge  und 
je  nach  der  Function  die  Verbreitungsmittel,  welche  eine  Anpassung 
an  das  Wasser  zeigen.  —  Es  bleibt  dabei  nicht  ausgeschlossen,  dass 
ein  Anpassungsraittel  an  irgend  einen  der  drei  Verbreitungsvermittler 
nöthigenfalls  auch  einer  Verbreitungsweise  auf  anderem  Wege  zu 
Gute  kommen  könne.  Der  Grund  dafür  ist  in  der  geradeweis  vor 
sich  gegangenen  Anpassung  der  pflanzlichen  Organe  an  die  Lebens- 
bedingungen zu  suchen. 

Die  weiteren  Ausführungen  des  Verf.  bringen  Belege  von  über 
fünfzig  Beispielen  dafür,  dass  ein  Transport  der  Samen  durch  grosse 
Wassermassen  und  eine  hierauf  folgende  Keimung  möglich  sind. 
Unter  anderem  dürften  die  vielen  Arten,  welche  die  alte  und  die 
neue  Welt  gemeinsam  beherbergen,  auf  dem  Wasserwege  im  hohen 
Norden,  woselbst  die  beiden  Continente  einander  näher  gerückt  sind, 
einsewandert  sein. 


Physiologie,  Biologie.  Anatomie  u.  Morphologie.  —  Systematik.         131 

Die  auf  dem  Wasserwege  natürlich  stattfindende  Verbreitung  der 
Früchte  und  Samen  ist  ein  hochwichtiger  Faktor  in  der  Entwicklungs- 
geschichte der  Arten. 

Auf  die  ausführlich  vorgebrachten  Beispiele  näher  einzugehen, 
scheint  hier  nicht  geboten,  da  ohnehin  die  allgemeinen  Begriffe  des 
Verf.  mit  einiger  Weitläufigkeit,  jedoch  in  ihrer  wirklichen  Form, 
wiedergegeben  worden  sind.  Daran  durfte  nicht  geschmälert  werden, 
wenn  auch  Ref.  die  Ansichten  des  Verf.  nicht  theilt  und  wenn  auch 
ein  grosser  Theil  des  Vorgebrachten  nicht  neu  ist. 

SoUa  (Vallombiosa). 


Dixon^    H.  H.,    On    the   vegetative   organs    of   Vanda   teres. 

(Proceedings  of  the  Royal  Irish  Academy.    Ser.  3.   Vol.  III.   1894. 

p.  441—458.)     Fl.  XL— XIV. 

Zunächst  schildert  Verf.  die  Laubknospen,  welche  den  hohl- 
cylindrischen ,  den  Stengel  umgebenden  Petiolus  durchbrechen 
und  dadurch  das  Aussehen  endogener  Bildungen  erhalten.  Die 
Stammstructur  zeigt  eine  deutliche  Differenzirung  in  Rinde,  Mark- 
und  Bündelring,  letzterer  ist  von  verholzten  Markstrahlen  durch- 
zogen. Das  Verhalten  und  die  Structur  der  in  den  Stamm  ein- 
tretenden Blattspuren  werden  vom  Verf.  eingehend  geschildert;  sie 
bieten  nichts  abnormes.  Die  cylindrischen  Blätter  bestehen  wesent- 
lich aus  chlorophyllhaltigem,  wenig  differenzirtem  Parenchym ,  in 
welchem  dicke  und  dünne  Bündel  verlaufen ;  erstere  sind  nach 
innen  gelegen  und  bilden  ein  nach  oben  offenes  \/,  während  die 
letzteren  nach  aussen  gelegen  sind  und  mit  den  dicken  Bündeln 
alterniren.  Grosse  Schläuche  mit  Schleim  und  Raphiden  sind  im 
Parenchym  zerstreut.  Die  ebenfalls  cylindrischen  Blätter  von 
Dendrohium  teretifolium  sind  von  einem  engen  axilen  Spalt  durch- 
zogen, dessen  Seiten  der  Blattoberfläche  entsprechen.  Die  Blätter 
von  Brassavola  Harveni  sind  in  ihrem  Basaltheile  mit  einem  cen- 
tralen Spalte  versehen,  wie  bei  Dendrohium  teretifolium^  weiter 
nach  oben  aber  mit  einem  bis  zur  Oberfläche  reichenden  Spalte, 
wie  bei  Vanda  teres.  Das  Velamen  der  Wurzel  ist  zweischichtig  •, 
die  äussere  Schicht  ist  von  fibrösen  Tracheiden  gebildet,  die  innere 
aus  viel  dickwandigeren,  getüpfelten,  stellenweise  verdoppelten  Ele- 
menten. Die  Wurzelhauben  ruhender  Vegetationspunkte  sind  von 
einer  dicken  Cuticula  überzogen,  während  sie  an  activen  Spitzen 
stark   collabirt  sind. 

Schimper  (Bonn). 


Conwentz,  H.,  Beobachtungen  über  seltene  Waldbäume 
in  Westpreussen  mit  Berücksichtigung  ihres  Vor- 
kommens im  Allgemeinen.  (Abhandlungen  zur  Landes- 
kunde der  Provinz  Westpreussen.  Herausgegeben  von  der 
Provinzial  -  Commission  zur  Verwaltung  der  westpreussischen 
Provinzialmuseen.  Heft  IX.)  4^  X,  163  pp.  3  Tafeln  und 
17  Textfiguren.     Danzig  1895. 

9* 


132  Systematik  (Oekon.  Botanik).  —  Päanzenkraukheiten  (Pilze). 

I.  Pirus  torminalis  Ehrh.  Von  dieser  Art  werden  für  West- 
preussen  ausser  einigen  vernichteten  39  gegenwärtige  Standorte 
beschrieben  und  kartographisch  dargestellt.  Diese  Standorte  liegen 
an  der  Ostgrenze  des  Verbreitungsgebietes  der  Art,  welche  in  Ost- 
preussen  nicht  vorkommt  und  für  Polen  nicht  sicher  nachgewiesen 
ist.  Pirus  torminalis  wächst  in  Westpreussen  meist  auf  Kiefern- 
boden II.  bis  III.  Klasse,  wo  Kiefer,  Eiche  und  Weissbuche  den 
Hauptbestand  bilden,  die  stärksten  Stämme  haben  in  1  m  Höhe 
1,47  bzw.  1,70  bzw.  1,94  m  Umfang,  ein  Stammquerschnitt  voa 
etwa  0,35  m  Durchmesser  zeigte  102  Jahresringe.  Reiche 
Fruktifikation  wird  nicht  selten  beobachtet. 

II.  Pirus  Suecica  Garke  hat  3  Standorte  am  Ufer  der  Danziger 
Bucht  und  einen  bei  Karthaus.  Ein  weiterer  liegt  in  Pommern 
zwischen  der  Lupow  und  Leba,  wo  ausserdem  früher  noch  einer 
gewesen  ist.  Ferner  kommt  die  Art  bei  Kolberg  vor,  ihr  Indigenat 
auf  Hiddensö  ist  zweifelhaft.  Nicht  selten  finden  sich  cultivirte 
Bäume  in  Ortschaften,  welche  den  wilden  Standorten  benachbart 
sind.  Das  Hauptgebiet  der  Art  liegt  in  Südskandinavien,  di& 
deutschen  Standorte  sind  vorgeschobene  Posten.  Das  stets  ver- 
einzelte Auftreten  und  das  Vorkommen  auf  verschiedenen,  z.  Th.. 
jung  alluvialen  Böden  spricht  für  späte  Einwanderung. 

III.  Picea  excelsa  Lk.  f.  pendula  Jacq.  et  H4f.  Trauerfichte. 
Bei  dieser  Form  hängen  nicht  nur  die  Seiten-,  vielmehr  auch  die 
Hauptäste  lang  strickartig  herunter.  Man  kennt  nur  4  urwüchsige 
Exemplare,  je  eins  in  Ost-  und  Westpreussen  und  2  am  Harz, 
Alle  diese  werden  beschrieben  und  abgebildet. 

E.  H.  L.  Krause  (Schlettstadt). 


Prillieux  et  Delacroix,  La  brülure  des  feuilles  de  la 
V  i  g  n  e  p  r  o  d  u  i  t  e  p  a  r  V Exohasidium  Vitis.  (Comptes  rendus 
des  seances  de  l'Acadeniie  des  sciences  de  Paris.  Tome  CXIX. 
p.   106—108) 

Unter  dem  Namen  Rougeot  oder  Brülure  ist  in  verschiedenen 
Gegenden  Frankreichs  eine  Krankheit  der  Blätter  des  Weinstocks 
bekannt,  welche  im  Stande  zu  sein  scheint,  beträchtlichen  Schaden 
anzurichten.  Die  Krankheit  beginnt  damit,  dass  die  Blätter  eine 
fahlgraue  Farbe  annehmen,  welche  infolge  der  Austrocknung  be- 
sonders am  Rande  röthlichgrau  wird.  Zur  selben  Zeit  machen  sich 
auf  der  Blattspreite  Flecken  bemerkbar,  die  sich  purpurroth  färben. 
Anfangs  verändern  dieselben  kaum  den  grünen  Farbenton  des 
Blattes,  aber  mit  ihrem  Wachsthum  wird  auch  ihre  Färbung  in- 
tensiver, und  häufig  findet  man  Blätter,  deren  Randpartie  ausgetrocknet 
und  gelb  ist,  während  die  noch  lebende  Mittelpartie  der  Spreite  sieb 
rosenroth  färbt. 

An  den  abgestorbenen  Stellen  beobachtet  man  eine  Art  matt 
weiss  gefärbter  Effiorescenzen,  da  und  dort  kleine  Häufchen  wie 
von  Gips  oder  Kreidestaub  bildend.  Sie  werden  durch  die  Frucht- 
träger eines  Parasiten  hervorgerufen,  welche  das  kranke  Blattgewebe 
durchbrechen  und  unzählige  Sporen  um  sich  verstreuen. 


Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten  (Pilze).  133 

Verf.  erhielten  ähnliche  Blattproben  aus-  dem  Bordelais,  der 
Cliarente  und  Beaujolais.  An  allen  constatirten  sie  das  Vorhanden- 
sein desselben  Parasiten,  der  ihnen  nicht  von  dem  verschieden  zu 
sein  schien,  welchen  Vi  ala  und  Boy  er  im  Jahre  1891  auf  Wein- 
beeren beobachteten  und  als  Aureobasidium   Vitis  beschrieben. 

Das  Mycelium  ist  leicht  gelblich,  septirt,  die  intercellular  ver- 
laufenden Verzweigungen  sind  hyalin.  Es  sendet  Büschel  von  theils 
sterilen,  theils  fertilen  Fäden  aus,  welche  die  Blattoberfläche  durch- 
brechen. Diese  letzteren  schwellen  zumeist  keulenförmig  an  zu 
"wirklichen  Basidien,  die  auf  kurzen  Sterigmen  eine  wechselnde 
Menge  Sporen  bilden.  Zuweilen  bleiben  diese  Fäden  aber  auch 
cylinderisch.  Theils  sind  diese  Basidien  Endglieder,  theils  Seiten- 
^ste  von  Mycelfäden.  Die  stets  hyalinen  Basidien  haben  eine  Breite 
von  8 — 10|t<;  die  Insertion  der  Sporen  ist  zumeist  terminal. 

Die  hyalinen  geraden  bald  eiförmigen  bald  cylindrischen  Sporen 

sind  nach  Form  und  Grösse  selir  verschieden.     Ihre  Grösse  schwankt 

zwischen  12  bis  \Q)  (.i  der  Länge  und  4  bis  6,5  /.i  der  Breite  nach, 

Sie  keimen  durch  Sprossung  nach  Art  der  Hefen.     In  ihrem  Plasma 

'  bilden  sich  Vacuolen,  welche  dasselbe  oft  in  mehrere  Massen  zerlegen. 

Verf.  sind  der  Ansicht,  dass  dieser  Pilz  nicht  so  besondere  Kenn- 
zeichen hat,  dass  man  ihn  daraufhin  von  der  Gattung  Exohasidium 
trennen  könne.  Durch  die  Unregelmässigkeit  in  der  Sporenform  etc. 
entfernt  er  sich  zwar  etwas  von  dem  Typus  Exohasidium^  nähert 
sich  ihm  aber  hauptsächlich  durch  die  gleiche  Art  der  Keimung, 
welche  nur  dadurch  etwas  verschieden  ist,  dass  die  Sporen  beim 
Keimen  keine  Scheidewand  bilden.  Von  den  Hypochneen  dagegen, 
zu  welchen  Vi  ala  und  Boy  er  ihre  Art  Aureobasidium  gezogen 
haben,  ist  er  dagegen  ausserordentlich  verschieden,  denn  diese  Gruppe 
hat  regelmässige,  2 — 4  Sterigmata  tragende  Basidien.  Der  in  Rede 
stehende  Parasit  also,  welcher  im  Mai  und  Juni  die  Brülure  der 
Blätter  hervorruft  und  im  Herbst  die  Früchte  angreift,  muss  nach 
den  Verf.  zu  der  Gattung  Exobasidium  gezogen  werden  unter  dem 
Namen  Exobasidium   Vitis. 

Durch  Behandlung  mit  kupferhaltigen  Lösungen  scheint  man 
die  Krankheit  nicht  haben  aufhalten  zu  können,  doch  kann  der 
Grund  dafür  vielleicht  darin  zu  suchen  sein,  dass  sie  nicht  in 
genügender  Menge  angewandt  worden  sind. 

Eberdt  (Berlin). 

Prillieox  et  Delacroix,  Maladie  bacillaire  des  vignes  du 
Var.  (Bulletin  de  la  Soci6t6  botanique  de  France.  Tome  XLL 
1894.     p.  384—385.) 

Eine  neuerdings  im  Departement  du  Var  und  in  Tunesien  auf- 
getretene, anscheinend  mit  dem  „mal  nero"  der  Italiener  identische 
und  nachweisbar  aus  Italien  eingeschleppte  Krankheit  des  Wein- 
stocks soll  von  Bakterien,  die  massenhaft  im  Holze  nachgewiesen 
-wurden,  bedingt  sein. 

Schimper  (Bonn). 


234  Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten  (Pilze). 

Debray,  F.,  La  brunissure  en  Alg6rie  (Comptes  rendus  des 
seances  de  rAcademie  des  sciences  de  Paris.  Tome  CXIX. 
p.   110  et  111.) 

Die  Brunissure  trat  im  Monat  Mai  in  verschiedenen  Wein- 
pflanzungen der  Umgegend  von  Algier  auf.  Das  Wetter  war  zu 
die- er  Zeit  kalt,  neblig  und  stürmisch.  Die  von  der  Krankheit 
befallenen  Reben  entwickeln  sich  sehr  langsam,  die  Vegetation  stockt 
und  die  Blätter  bleiben  kleiner  als  normale,  dahingegen  wachsen 
in  wärmeren  Strichen  die  Reben  wie  gewöhnlich  und  ihre  unteren 
Blätter  erkranken  nur,  während  die  oberen  gesund  zu  bleiben 
scheinen,  oder  es  können  auch  die  ganzen  Triebe  vertrocknen. 

Auf  den  erkrankten  Blättern  waren  die  von  Viaia  und 
Sauvageau  beschriebenen  Erscheinungen  zu  beobachten.  Zuerst 
treten  braune  Flecken  auf,  dann  werden  die  ganzen  Blätter  braun, 
bei  einigen  Sorten,  so  dem  „Carignan"  und  „petit  Bouschet",  fehlen 
die  Flecken  vielfach  und  die  Blätter  färben  sich  roth.  Die  schwefel- 
gelbe Farbe  der  Unterseite  der  Blätter  wird  durch  den  in  den 
Blatthaaren  sitzenden  Parasiten  hervorgerufen.  Stark  erkrankte 
Blätter  sind  vielfach  gefältelt  und  ihr  Rand  aufgebogen. 

In  allen  Fällen  zeigten  die  Stämme  die  Symptome,  welche  als 
Anthracnose  ponctuee  bekannt  und  beschrieben  sind,  eine  Krank- 
heit, deren  Erreger  bisher  unbekannt  war.  Meist  sind  diese  Symp- 
tome sehr  auffällig,  in  anderen  Fällen  weniger  und  nur  am  unteren 
Stammtheil  sichtbar.  Jedenfalls  zeigen  sie  sich  immer  sehr  deutlich 
an  Exemplaren,  die  durch  die  Krankheit  getötet  werden. 

Der  Parasit  wurde  in  den  oberflächlichen  Zellen  der  Triebe, 
Ranken,  Blattstiele  und  -Spreiten  gefunden  und  zwar  sowohl  auf 
der  Oberfläche  der  Organe  wie  auf  den  Haaren.  Er  bildet  abge- 
plattete oder  unregelmässige  kugelige  Häufchen,  gelappt  oder  netz- 
förmig, mit  meist  sehr  kleinen  Vacuolen. 

Sporenbildung  beobachtete  Verf.  auf  den  Haaren  der  Wein- 
blätter. Das  Plasmodium  überzieht  die  Oberfläche  eines  Haares 
oder  verklebt  mit  seiner  Masse,  welche  mehr  als  0,1  mm  Durchmesser 
erreichen  kann,  mehrere.  Auf  seiner  Oberfläche  sieht  man  sich 
Lappen  bilden,  welche  sich  stielen.  Die  völlig  entwickelten  Sporen 
sind  doppelt  contourirt,  oval,  platt,  10  bis  12  //,  seltener  nur  8  bis 
9  f.1  lang.  Behandlung  der  kranken  Stöcke  mit  Schwefel,  Borde- 
laiser  Brühe  (Kupferkalkbrühe)  oder  aufgelöstem  oder  gepulvertem 
hydraulischen  Kalk  hatte  keinen  Erfolg. 

Eberfit  (Berlin). 

Halsted^  B.  D.,  Some  fungus  diseases  of  Beets.  (New 
Jersey  Agricultural  College  Experiment  Station.  Bulletin  No.  107. 
1895.    January.) 

Nur  zwei  von  den  verschiedenen  beschriebenen  K  ankheiten  sind 
für  New  Jersey  von  Bedeutung.  Die  Beschreibung  eines  Root  Rot 
of  Beets  wird  gegeben  und  durch  Photogravüren  illustrirt.  Eine 
unbestimmte  Species  von  Phyllosticta  wurde  nachgewiesen  und  durch 
Inokulation  als  Ursache  der  Krankheit  erkannt.  Die  ergriffenen 
Theile    der    Runkelrüben    werden    nicht    weich,    sondern    gehen    in 


Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten  (Pliysiologie).  135 

trockene  Fäulniss  übei-,  schrumpfen  zusammen  und  färben  sich 
schwarz.  Die  Pycniden  der  Pilze  sind  sehr  zahlreich  und  entwickeln 
sich  auf  in  einem  feuchten  Behälter  aufbewahrten  frischen  Rüben- 
schnitten binnen  zwei  Tagen  nach  der  Inokulation.  Legt  man 
etwas  feuchten  Baumwollstoff  auf  die  inokulirten  Stellen,  so  ent- 
wickeln sich  auf  ihm  zahlreiche  Pycniden  frei  von  Fremdstoffen. 
Die  Sporen  sind  oval  und  farblos.  Verf.  beschreibt  sodann  eine 
Phyllosticta  an  Rübenblättern,  welche  grosse,  kreisförmige,  todte 
Flecken  verursacht,  auch  diese  Erscheinung  durch  Photogravüren 
veranschaulichend.  Zwar  ist  die  Pycnide  etwas  kleiner,  jedenfalls 
aber  identisch  mit  denen  an  der  Rübe  selbst,  da  inficirte  Rüben- 
•  lätter,  auf  gesunde  Rüben  gelegt,  hier  die  charakteristische  Krankheit 
hervorrufen.  Hieraus  ergibt  sicli  die  Nothwendigkeit,  beim  Unter- 
bringen   der  Rüben    im  Felde    alle  Blätter    sorgfältig  zu    entfernen. 

Der  Beet  Leaf  Spot  {Cercospora  heticola  Sacc.)  wird  durch 
eine  Piiotogravüre  von  inficirten  Blättern  illustrirt  und  soll  der 
wichtigste  Pilz  auf  Rüben  im  Staate  sein.  Experimente  erweisen, 
dass  der  Ertrag  bei  Behandlung  mit  Bordeaux-Mischung  um  26°/o 
erhöht  werden  kann. 

Es  folgen  kurze  Bemerkungen  über  das  Auftreten  des  Beet 
Rust  {JJromyces  betae  Pers.)  in  Californien  und  des  White  Rust 
{Cijstopus  Bliitii  Biv.)  in  Jowa;  auch  des  Vorkommens  des  Seat 
auf  Zackerrüben  im  Westen  geschieht  Erwähnung. 

Atkinsou  (Ithaca,  N.  Y.). 

Phisalix,  C,  Recherchessur  la  matiere  pigmentaire 
rouge  de  Pyrrhocoris  apterus  (L.).  (Comptes  reudus 
des  seances  de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  Tome  CXVIII. 
Nr.  23.  p.  1282—1283). 

Verf.  hat  von  der  krapproth  gefärbten  Feuer wanze  {Pijrr- 
hocoris  apterus)^  welche  im  zeitigen  Frühjahr  häufig  am  Fusse  der 
Lindenstämme  in  grossen  Mengen  sich  findet,  zwei  Liter  ge- 
sammelt. Die  Insecten  wurden  im  luftverdünnten  Raum  ge- 
trocknet und  mit  Schwefelkohlenstoff,  der  alles  Fett  und 
allen  Farbstoff  aufnahm  und  weinroth  gefärbt  dadurch  erschien, 
ausgezogen.  Alkohol  und  Petroleum  zogen  aus  denselben  eine 
gelblich  färbende  Substanz  aus.  Diese  Lösungen  lieferten  ein 
Absorptionsspectrum,  welches  demjenigen  des  t'ai'otins,  des  rothen 
Farbstoffs  der  Mohrrübe,  sehr  ähnlich  war  und  sich  auch  sonst 
ähnlich  verhielt.  Der  nach  der  Trennung  von  dem  Fette  durch 
Abdampfen  erhaltene  Farbstoff  war  unlösbar  in  Wasser  und  nahm 
bei  der  Behandlung  mit  concentiirter  schwefliger  Säure  eine  blau- 
grüne Färbung  an.  Auch  dies  weist  auf  eine  enge  Verwandschaft  mit 
dem  Carotin  hin,  denn  letzteres  wird  durch  dasselbe  Reagens  indig- 
blau  gefärbt. 

Der  Wanzenfarbstoff  wurde  in  die  Adern  von  Meerschweinchen 
und  Mäusen  eingespritzt  und  zeigte  sich  physiologisch  indifferent. 
Diese  spectroskopischen  und  physiologischen  Untersuchungen 
sprechen  also  für  Gleichheit  oder  nahe  Verwandtschaft  des  Wanzen- 


236  Medicinisch-pharmaceutische  Botanik  (Pilze). 

farbstofts  und  des  Carotins.  Immerhin  wird  die  Gleichheit  der 
beiden ,  die  Verf.  annehmen  möchte ,  nur  durch  die  Elementar- 
Analyse  nachgewiesen  werden  können. 

Eberdt  (Berlin). 


Levy  und  Thomas,  Experimenteller  Beitrag  zur  Frage 
der  Mischin  f  ect  i  o  n  bei  Cholera  asiatica  (Archiv  für 
experimentelle  Pathologie  und  Pharmacologie.  Bd.  XXXV.  p.  109.) 
Die  Rolle,  welche  die  einzelnen  Bakterienspecies  bei  der  Misch- 
intection  spielen ,  ist  eine  verschiedene :  beim  Tetanus  üben  die 
begleitenden  Bakterien  nach  VaiUard  und  Rouget  nur  eine 
,,begünstigende''  Wirkung  auf  das  Wachsthum  des  Nicolaier- 
schen  Bacillus  aus,  während  der  tetanische  Prozess  ausschliesslich 
von  diesem  abhängig  ist.  Für  die  Cholera  asiatica  hat  Metschni- 
k'o  ff  nachgewiesen ,  dass  verschiedene,  aus  dem  IMageninhalt  ge- 
züchtete Mikroorganismen  einen  begünstigenden  Einfluss  auf  das 
Wachsthum  des  Kommabacillus  ausüben,  während  es  auf  der 
anderen  Seite  hindernde  Lebewesen,  z.  B.  in  den  Eingeweiden  der 
Meerschweinchen,  giebt.  Nach  B  lach  st  ein  müssen  bestimmte, 
in  den  Cholerafaeces  vorhandene  Bacillen  mit  dem  Vibrio  zusammen- 
wirken, um  eine  Infection  zu  Stande  zu  bringen. 

Verff.  experimentirten  mit  einer  Massaouahcultur.  Während 
ein  sehr  virulenter  Bac.  coli  comm.  bei  intraperitonealer  Infection 
an  Meerschweinchen  keinen  begünstigenden  Einfluss  auf  das  Zu- 
standekommen der  Cholerainfection  erkennen  liess,  war  ein  solcher 
deutlich  bei  der  Mischinfection  mit  Proteus  Hauser.  Verff.  bereiteten 
sich,  um  von  den  Virulenzschwankungen  unabhängig  zu  sein ,  aus 
stark  giftigen  Proteusculturen  ein  Toxalburain.  Es  ergab  sich 
nun,  dass  bei  intravenöser  Injection  die  tödtliche  Minimaldosis  des 
Massaouahvibrio  für  erwachsene  Kaninchen  durch  gleichzeitige 
Application  von  Stoffwechselproducten  des  Proteus  vulgaris  Hauser 
auf  das  6 — 8  fache  heruntergedrückt  wurde.  Dagegen  gelangen 
Versuche ,  vom  Magen  aus  mit  Hilfe  des  Proteus  Cholera  bei 
Kaninchen  zu  erzeugen,  nicht. 

Schmidt  fBonn). 

Wiesner,  Julius,  Der  C/^as-Baum  und  dessen  derzeitige 
Verbreitung  auf  den  Sunda-Inseln.  (Zeitschrift  des 
allgemeinen  österreichischen  Apotheker- Vereins.  1895.  XXXIII. 
p.  313—316.) 

Ein  melirmonatlicher  Aufenthalt  in  den  Tropen  hat  dem  Be- 
gründer der  Wiener  physiologischen  Schule  nicht  nur  Gelegenheit 
gegeben,  das  Studium  einiger  pflanzenphysiologischer  Fragen  im 
tropischen  Gebiet  betreiben  zu  können,  sondern  auch  interessante, 
auf  anatomische  oder  physiologische  Eigenthümlichkeiten  bezug- 
nehmende Pflanzen  und  Ptianzentheile  zu  sammeln  und  schliesshch 
für  naturforschende  Freunde  Manches  zu  besorgen,  unter  anderem 
ein  Quantum  des  Milchsaftes  vom  Upas -Baum,  für  Hofrath 
Ludwig.     Hierbei    konnte    er   eine   in  Europa  über  diesen  Baum 


Medicinische  Botanik  —  Oekonomische  Botanik  (Physiologie).  137 

herrschende  Meinung  berichtigen.  In  der  Litteratur  finden  sich 
über  das  Vorkommen  von  Antiaris  toxicaria  nur  mehr  oder  minder 
ungenaue  Berichte:  von  der  Seltenheit  seines  Vorkommens  scheint 
nur  Miquel's  Flora  von  Niederländisch-Indien  das  Richtige  zu 
enthalten. 

Ueber  den  Baum  wurden  von  dem  Oberförster  S.  H.  Ko Orders 
in  Buitenzorg  folgende  Auskünfte  ertheilt.  Jener  Baum ,  nach 
welchem  der  Autor  der  Antiaris  toxicaria,  Leschenault,  die 
Beschreibung  dieser  Species  gegeben  hat,  ist  gefällt,  n''^'^*^  ganz 
Java  sind  nur  drei  Baumindividuen  von  Antiaris  aus  dem  engeren 
Verwandtschaftskreise  der  Antiaris  toxicaria  bekannt,  von  denen 
aber  nur  eines  nachgewiesenermaassen  sicher  A.  toxicaria  ist." 
Einer  dieser  Bäume  wurde  von  Greshoff  untersucht,  wobei  sich 
herausstellte,  dass  sein  Milchsaft  gänzlich  unschädlich  ist.  Dieser 
Baum  gehört  daher  zu  Ant.  innoxia  Blume.  Den  giftigen  Baum 
nennen  die  Malayen  Folion  oupas  oder  Antjar,  den  ungiftigen 
Kaijoe  tjidako.  Der  zweite  der  genannten  drei  Bäume  ist  giftig. 
>/on  dem  dritten  ist  nichts  Näheres  bekannt.  Der  giftige  Baum, 
die  echte  Antiaris  toxicaria,  wurde  von  der  Direction  des 
botanischen  Gartens  in  Buitenzorg  der  Cultur  unterworfen  und. 
gegenwärtig  wurde  eine  grosse  Anpflanzung  von  t/pas-Bäuraen 
durchgeführt.  Sowohl  im  botanischen  Garten  selbst,  als  auch  in 
einer  Dependance  derselben  gedeihen  zahlreiche  Exemplare  dieses 
Gewächses. 

Es  ist  bekannt,  dass  in  alten  Angaben  über  diesen  Pfeilgift- 
baum dessen  „Ausdünstungen"  als  verderblich  und  selbst  tödtlich 
bezeichnet  worden  sind.  (In  der  bekannten  Oper  „die  Afrikanerin" 
wird  davon  ausgiebiger  Gebrauch  gemacht,  obwohl  ein  anderer 
Baum  gemeint  ist.)  Rumphius  und  der  Arzt  der  ostindischen 
Compagnie,  Foersch,  schreiben  dem  f7/>as- Baum  furchtbare 
Wirkungen  zu.  „Im  Umkreise  von  15  Meilen  mache  der  Baum  die 
Gegend  zu  einer  Stätte  des  Todes.  Menschen  und  Thiere  werden 
durch  Einathmung  des  Gifthauches  getödtet".  Aber  mit  der  näheren 
Erkenntniss  des  Naturobjects  schwanden  diese  phantastischen  An- 
schauungen, von  den  giftigen  „Ausdünstungen"  konnte  kein  Natur- 
forscher der  Gegenwart  etwas  bemerken.  Auch  Wiesner  hat  dies 
durch  eigene  Beobachtung  bestätigen  können. 

T.  F.  Hanausek  (Wien). 


Eichhorn,     Fritz,     Untersuchungen    über    das    Holz    der 
Rotheiche.     (Forstlich-naturwissenschaftliche  Zeitschrift.    Jahr- 
gang IV.     1895.     Heft  6.     p.  233—264,    Heft  7.     p.  281—296). 
Von    den     amerikanischen     Eichen    hat     in     Deutschland    die 
Quercus  rubra  die  weiteste  Verbreitung  gefunden,  welche  von  allen 
Eichen  am  weitesten  nach    Norden    geht.      Ihre   Schnellwüchsigkeit 
ist  bedeutend.     Ein  Stamm  im  Badischen    zeigt    auf   frischem    und 
tiefgründigen  sandigen  Lehmboden   mit   24   Jahren   eine  Höhe  von 
14,8  m  bei  einem  mittleren  Brusthöhendurchmesser    von    18,4   cm. 
Im  Alter  soll   das    Wachsthum    bedeutend    nachlassen;    eine    Höhe 


138  Technische,  Forst-,  ökonominche  u.  gärtn.  Hotanik  (Physiologie). 

von27  m  undBrustliöliendurchmesservon  1  m  sollen  nicht  allzu  häufig^ 
überschritten  werden. 

Die  Ausschlagt'ähigkeit  ist  als  gut  zu  bezeichnen ;  die  Rotheiche 
eignet  sich  wohl  zum  Schälwaldbetrieb,  über  die  Güte  der  Rinde 
sind  die  Ansichten  getheilt.  Obwohl  im  allgemeinen  frosthart,  ist 
die  Quercus  rubra  wegen  des  frühzeitigen  Vegetationsbeginns  den 
Spätfrösten  leiclit  ausgesetzt. 

Nachdem  1880  Anbauversuche  mit  exotischen  Hölzern  Seitens 
des  preussischen  Ministeriums  für  Landwirthschaft,  Domänen  und 
Forsten  beschlossen  waren,  konnte  Schwa  pp  ach  bereits  ein  Jahr 
darauf  von  der  Rotheiche  berichten :  von  keiner  der  anderen  bei 
den  Anbauversuchen  erprobten  Holzarten  ist  bereits  in  gleichem 
Umfang  der  Beweis  des  Gedeihens  in  Deutschland  geliefert,  wie 
bei  der  Rotheiche,  welche  bereits  im  Jahre  1740  eingeführt  wurde. 
Jedenfalls  erscheint  nach  ihrem  guten  waldbaulichen  Verhalten  der 
fernere  Anbau  derselben  in  grösserem  Umfange  gerechtfertigt. 
Freilich  ist  der  Anbau  hinter  der  Erwartung  zurückgeblieben ;  nur 
Hannover  und  Baden  verfügen  über  Bestände,  sonst  sind  die  Roth- 
eichen meist  einzelständig,  selten  horstweise  und  nur  häufiger  als 
Alleebaum  in  Parks. 

In  Betreff  der  Güte  des  Holzes  überwiegen  die  ungünstigen;  vor 
allem  soll  es  sich  zu  Fassdauben  eignen  und  in  der  Möbelschreinerei 
gut  verwendbar  sein.  In  Amerika  wird  es  fast  nur  als  Brennholz 
verwandt  und  nur  bei  Fehlen  von  Weisseichenholz  in  der  Technik 
verwendet. 

Weshalb  das  Rotheichenholz  schlechter  als  unser  Eichenholz 
ist,  wurde  bisher  nur  mit  Vermuthungen  beantwortet.  Zweck  der 
Arbeit  Eichhorn's  ist  es  vermuthlich,  durch  Untersucliung  der 
anatomischen  und  chemischen  Verhältnisse  des  Rotheiciienholzes  die 
Verschiedenheiten  desselben  gegenüber  unseren  Eichen  und  speciell 
der  Quercus  Rohur  festzustellen.  Verf.  operirte  mit  vier  Stämmen, 
zweien  aus  der  Pfalz,  einem  bei  Rastatt  gewachsenen  und  einem 
aus  dem  Forstamt  Zwingenberg  am  Neckar. 

Verf.  geht  dann  auf  die  Zuwachsuntersuchungen  ein,  schildert 
den  Höhenwuchs,  den  Flächenzuwuchs,  schildert  das  Verhalten  von 
Splint  und  Kern,  die  Rindenbildung  und  Rindenbreite.  Die  ana- 
tomischen Untersuchungen  klingen  in  zahlreichen  Tabellen  aus,  wie 
über  specifisches  Trockengewicht,  Substanzmenge  und  Schwinde- 
procent;  Gefässe  im  Frühjahrsholz;  Antheil  der  Frühjahrsholzge- 
fäs.se,  der  Tracheidenzüge,  des  Sklerenchyms;  Kronenansatz;  An- 
theil der  Gewebe  am  Holz  der  verschiedenen  Höhen  der  zehn 
äussersten  Ringe;  Länge  der  Zellen,  Antheil  der  grossen  Mark- 
strahlen am  Holz  u.  s.  w. 

Eichhorn  giebt  als  Resultat  kund,  dass  noch  verschiedene 
Fragen  zu  erledigen  sind,  ehe  wir  den  Einiluss  der  Gerbstoffe  und 
ihrer  Oxydationsprodukte  auf  das  Holz  festzustellen  vermögen.  Die 
Bearbeitung  dieser  Probleme,  deren  nicht  geringstes  die  Ermittelung 
einer  genauen  Gerbstoffbestimmungsmethode  ist,  dürfte  indessen 
Sache  des  Fachmannes,  nicht  des  Laien  sein. 


Technische,  Forst-,  ökonomische  n.  gärtnerische  Botanik  (Pilze),        13^ 

Unter  diesen  Verhältnissen  war  es  Verf.  nicht  möglich,  die 
Frage,  wesshalb  das  Rotheichenholz  geringere  Dauer  als  unser 
Eichenholz  aufweist,  in  unzweifelhafter  Weise  zu  beantworten. 
Nach  seiner  Meinung  können  aber  nur  Untersuchungen  des  Gerb- 
stoffgehaltes zur  Beantwortung  der  Frage  führen. 

E.  Roth  (Halle  a.  d.  S.) 

Herfeldt,  E.,  Die    Bakterien    des  Stalldüngers    und   ihre 
Wirkung.     (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
Abth.  II.     Bd.  I.    No.  2.   p.  71—79  und  No.  3.    p.  114—118.) 
Herfeldt  hebt  hervor,  dass  die  Zersetzungsprocesse,    welche 
der  Dünger  erleidet,  nicht  nur  einfache  Verwesungs-  und  Fäulniss- 
processe,  sondern  auch  Gährungsvorgänge  verschiedenartiger  Natur 
in  sich  schliessen    und  fast  ausschliesslich    durch    die  Lebensthätig- 
keit    einer    enormen    Menge    von  verschiedenen  Bakterienarten    er- 
folgen.    Fettsäuren  werden  meist  in  der  Form   von  Kalksalzen  ver- 
gährt.     Von  den  Amidoverbindungen  sind  in  dieser  Beziehung  be- 
sonders Leucin   und   Tyrosin    erforscht,    bei    welch    letzterem  z.  B. 
Bacillus  putrißcus  coli  die  Rolle  des  Gährungserregers    spielt    und 
nach    Fitz    Paraoxybenzensäure    und    aus    dieser    Phenol    bildet. 
Die  faulige  Gährung  ist    die  rasche    und    intensive  Zersetzung    von 
Eiweissstoffen    durch    die     Lebensthätigkeit    bestimmter    Bakterien- 
arten, wobei  übelriechende  gasige  Producte  gebildet   werden.     Der 
nähere  Verlauf  dieser  Gährung  ist  abhängig  von  der  Bakterienart^ 
der  Art  des  Gährmaterials  und    äusseren   Verhältnissen.     Betheiligt 
sind  dabei  z.  B. :  Bacillus  saprogenes,   B.    coprogenus   foetidus,    B. 
pyogenes  foetidus;  Trimethylamin  wird  bei   der  Fäulniss  entwickelt 
durch    B.    ureae^    B.  prodigiosusj    B.  fluorescens   foetidus.     Pepton 
und  Ammoniak    bilden    bei    der   fauligen    Gährung    B.  pyocyaneus 
und  B.    janthinus,    während    die    gewöhnlichsten    Fäulnissbakterien 
wie  Proteus  vulgaris,  Pr.  mirabilis  und    Pr.  Zenkeri   Peptone    und 
stinkende  Gase  erzeugen.     Genau  erforscht    sind    die  Producte    der 
Zerlegung  der  Eiweissmoleküle  durch  B.  putrißcus  coli,  B.  fluores- 
cens liquefuciens  und  B.  butyricus.     Für  den  richtigen  und  in  land- 
wirthschaftlicher  Hinsicht    erwünschten    Gang    der  Zersetzung    des 
Düngers  sind  hauptsächlich  die  anaeroben  Bakterien  von  Bedeutung^ 
da  durch  die  energischer  wirkenden  aeroben  Bacillen  eine  zu  weit 
gehende    Zersetzung    des    Düngers    herbeigeführt    wird    und    dann 
Werttheile    des.selben    luftförmig    entweichen.      Bei    der    ammonia- 
kalischen  Gährung    wird    der  Harnstoff    direct    durch    die  Lebens- 
thätigkeit von  Bakterien  in  kohlensauren  und  karbaminsauren   Am- 
moniak zerlegt,  und  zwar  stellte  Pasteur    als    Erreger    derselben 
zuerst  seinen  Micrococcus  ureae  fest.     Später   constatirte    Miquel, 
dnss    auch    gewisse    Stäbchenbakterien    {Bac.    ureae)    und     sogar 
Schimmelpilze  sehr  energische    ammoniakalische    Gährungen    einzu- 
leiten   und    durchzuführen    im    Stande    sind.      Schwefelwasserstoff- 
gährung    wird    durch    Bacterium    sidfureum  und  Proteus    sulfureus 
verursacht.     Bei  einem  gewissen  Grade  von  Wärme  und  Feuchtig- 
keit,   Abschluss    von    Luft    und   Vorhandensein    einer    genügenden 
Menge  cellulosehaltigen   Materials    findtt   auch  Cellulosevergährung 


140  Neue  Litteratur. 

Statt,  und  zwar  spielen  hier  hauptsächlich  Amylobacter- Arten  die 
Rolle  der  Gährungserreger.  Auch  anderweitige  Kohlehydrate  können 
vergährt  werden. 

Kohl  (Marburg). 

Neue  Litteratur/^ 


Geschichte  der  Botanik: 
Micheletti,   L.j  Commemorazione  di  Adolfo  dl  Berenger.     (Bullettino  della 

Societi  Botanica  Italiana.    1895.    p.  132—137.) 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten: 
Willkomm,  M.,    Bilder-Atlas  des  Pflanzenreiches  nach  dem  natürlichen  System. 

3.    Aufl.      Lief.    11.      8".      p.    103  —  112.      Mit   8    farbigen   Tafeln.      Esslingen 

(J.  F.  Schreiber)  1895.  M.  —.50. 

Algen: 
Borzij     A.,     Probabili     accenui    di    conjugazione    presso    alcune    Nostochinee. 

(Bullettino  della  Societä  Botanica  Italiana.    1895.    p.  208—210.) 
Schmidle,  W.,  Beiträge  zur  alpinen  Algenflora.    [Fortsetzung.]     (Oesterreichische 

botanische    Zeitschrift.      Jahrg.  XLV.     1895.     p.  387—391.     Mit  4  Tafeln  und 

1   Figur.) 

Pilze: 
Serlese,  A.  N.,    Prima  contribuzione   allo  studio  della  morfologia  e  biologia  di 

Cladosporium  e  Dematium.      (Rivista  di    Patologia  Vegetale.     Vol.   IV.     1895 

p,  2—45.     Con  6  tav.) 
JVcinuaun,    Otto,    Ueber    den    Gerbstoff   der    Pilze.     [Inaug.-Diss.]     4".     46  pp 

Dresden  (Rudolf  Barth)   1895. 
Togliuo,    Pietro,    Ricerche  intoruo  alla  strnttura  della  „Clitocybe  odora"  Bull 

(Atti  della  Reale  Accadeniia  delle  Scieuze  di  Torino.     Vol.  XXX.    1895.)     8° 

16  pp.     Con  1   tav.     Torino  (Carlo  Clausen)  1895. 

Flechten : 
Jiiclieletti,  L.,  Sui  Licheni.     (Bullettino  della  Societi  Botanica  Italiana.    1895. 

p.  215—217.) 

Muscineen: 
Bauer,     Ernst,     Beitrag    zur    Moosflora    Westböhmens    und    des    Erzgebirges. 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  374—377.) 
MassalongO,    C,    Sopra    una  Marchantiacea  da  aggiungersi  alla  flora  europea. 

(Bullettino  della  Societä  Botanica  Italiana.    1895.    p.   154  — 156.) 
.Micheletti,    L.,    Flora    di    Calabria.     Contribuzione   I.     Muscinee.      (Bullettino 

della  Societi  Botanica  Italiana.    1895.    p.   169—176.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 
Abbado,    M.,    Divisione    della    nervature    e    della    lamina    in    alcune    foglie   di 

Buxus    sempervirens    L.      (Bullettino    della    Öocietc'i   Botanica    Italiana.     1895. 

p.  179—181.) 
^loi,    Antonio,    Deli'    influenza    dell'    elettricit&    atmosferica   sulla  vegetazione 

delle  piante.    III.     (Bullettino    della    Societä,   Botanica   Italiana.    1895.    p.  188 

—  195.) 
'Saccarini,    P*,    Sui  cristalloidi   fiorali  di  alcune  Leguminose.     (Bullettino  della 

Societi  Botanica  Italiana.    1895.    p.  139—145.) 


*)  Der  eigebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herreu  Autoren  um 
gefSUige  Uebersendung  von  Separat-Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe  der 
Titel  ihrer  neuen  Publicationen ,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichst« 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
^ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen,  damit 
^derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.  Uhlworm, 
Humboldtatrasse  Nr.  22. 


Neue  Litteratur.  141 

Eberdt,    Oscar,    Die    Einwirkung    innerer    und    äusserer  Bedingungen    auf   die 

Transpiration  der  Pflanze.     (Prometheus.     Bd.  VI.    1895.    No.  45.) 
UaackCj    Kritische    Beiträge    zur    Theorie    der    Vererbung    und    Formbildung. 

[Schluss.]     (Biologisches  Ceutralblatt.     Bd.  XV.    1895.    No.  15.) 
Minot,     Ueber     die    Vererbung    und    Verjüngung.       (Biologisches    Ceutralblatt. - 

Bd.  XV.    1895.    No.  15.) 
PoljaueCj    Leopold,    Ueber    die  Transpiration    der  Kartoffel,     (Oesterreichische 

botauische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p,  369—374.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Arcaugeli,  G.,  SuU'  Hermodactylus  tuberosus.    (Bullettino  della  Societä  Botanica 

Italiana.    1895.    p.   182-184.) 
Arcaiigeli,    G.,    Sul    Narcissus    italicus    Sims,    e    sopra   alcuni   altri  Narcissus.^ 

(Bullettiuo  della  Societä.  Botanica  Italiana.     1895.    p.  210—215.) 
Begninot,    A.,    Sulla    presenza    in    Italia   della    Oxalis   violacea  L.     (Bullettino 

della  Societä  Botanica  Italiana.    1895.    p.   110 — 111.) 
Biocki,     Br.,     Ein     Beitrag     zur     Flora     von    Galizien     iind     der    Bukowina. 

(Deutsche  botanische  Monatsschrift.     Jahrg.  XIII.    1895.    p.  133—135.) 
Fautozzi,    P.,    Erborazioni    in    Garfagnana    e    sopra   un   caso  di  pleiotaxia  nei 

Myosotis    palustris  With.      (Bullettino    della    Societä  Botanica  Italiana.     1895. 

p.  145—150.) 
Haläcsy,     E.     von,     Beitrag     zur     Flora     von    Griechenland.       [Fortsetzung.] 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XLV.    1895.  p.  382—387.    Mit 

1  Tafel.) 
HÖck,  Fr.,  Ranales  und  Rhoeadales  des  norddeutschen  Tieflandes.    [Fortsetzung.] 

(Deutsche  botanische  Monatsschrift.     Jahrg.  XIII.    1895.    p.  138—140.) 
Meigen,    Fr.,    Formationsbildung   am    „eingefallenen  Berg"    bei  Themar  an  der 

Werra.     (Deutsche  botanische  Monatsschrift.    Jahrg.  XIII.    1895.    p.  136 — 138.) 
Murr,     Josef,     Auf    den    Wotsch!       Ein    Vegetationsbild    aus    Südsteiermark. 

[Fortsetzung.]     (Deutsche  botanische  Monatsschrift.    Jahrg.  XIII.    1895.  p.  132 

—133.) 
Marr,    Josef,    Ueber    mehrere    kritische  Formen    der    „Hieracia  Glaucina"  und 

nächstverwandten  „Villosina"    aus    dem    nordtirolischen  Kalkgebirge      (Oester- 
reichische botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  392—394.) 
Nicotra,    L.,     Per    un    importante    provvedimento.      (Bullettino    della    Societä 

Botanica  Italiana.    1895.    p.  137—139.) 
Nicotra,    L.,    Un    puuto    da    emendarsi    nella    costituzione    dei    tipi    vegetalii. 

(Bullettino  della  Societä.  Botanica  Italiana.    1895.    p.  161 — 168.) 
Römer,  S.,  Ueber  die  geographische  Verbreitung  der  Waldsteinia  trifolia  Koch. 

(Correspondenzblatt  des  Vereins  für  Siebenbürgische  Landeskunde.  Jahrg.  XVIII. 

1895.    No.  7—8.    p.  93—94.) 
Samtheim,  Ludwig,  Tirol  und  Vorarlberg.     [Flora  von  Oesterreich-Ungarn.  II.] 

[Schluss.]     (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XLV.    1895.  p.  398 

—407.) 
Schack,  H.,  Beiträge  zur  Flora  von  Meiningen.     (Deutsche  botanische  Monats- 
schrift.    Jahrg.  XIII.    1895.    p.  140-143.) 
Soiumier,    S.,    Considerazioni    fitogeografiche    suUa   valle  dell'  Ob.     (Bullettino 

della  Societä  Botanica  Italiana.    1895.    p.  204—207.) 
Sterneck,    Jacob    von,    Beitrag  zur  Kenntniss  der  Gattung  Alectorolophus  All. 

[Fortsetzung.]      (Oesterreichische    botanische    Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895. 

p.  377—382.     Mit  4  Tafeln  und  1  Karte.) 
Strachler,    Adolph,    Zwei   neue   Weiden-Tripelbastarde.      (Deutsche  botanische 

Monatsschrift.     Jahrg.  XIIL    1895.    p.  129-131.) 
Warnstorf,  C,  Ueber  das  Vorkommen  einer  neuen  Bidens-Art  in  der  Umgegend 

von  Neuruppin.     (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895. 

p.  391—392.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 

Arcangeli,  G.,  Sopra  varii  fiori  mostruosi  di  Narcissus  e  sul  N.  radiiflorus, 
(Bullettino  della  Societä  Botanica  Italiana.    1895,    p.  157 — 159.) 

Baccarini,  P.,  Intomo  ad  una  malattia  della  Palma  da  Datteri.  (Bullettino 
della  Societä  Botanica  Italiana.    1895.   p.  196—203.) 


142  Neue  Littonitur. 

Baroni,    E.,    Sülle    gemme    di  Corylus    tubulosa  Willd.  detormate  da  im  acaro. 

(BuUettino  della  Soeieti  Botauica  Italiana.    1895.    p.   177 — 178.) 
Berlese,    Antonio,    Le    Cocciniglie    italiaDe    viventi    sugli  agrumi.     (Rivista  di 

Patologia  Vegetale.     Vol.  IV.     1895.    p.   74—180.     Con  200  incisioiii  e  12  tav.) 
Keller,     A.,     La    Cocbylis    o    tiguuola    delle    vite:     poche    parole.     8".      15    pp. 

Padova  (tip.  L.   Penada)   1895. 
Massari,  M.,    Alcune  foglie  mostniose  nel  Cocculiis  laurifolius  DC.     (^Bullettino 

della  Socio'ti\  Botanica  Italiana.    1895.    p.   150—154.) 
3Ii8ciait(>lli,    Margherita  Pallavicini;    Zoocecldü  della  flora  italica  conservati 

nella    regia    stazioiie  di    patologia  vegetale.     [Cent.]     (BuUettino  della  Societä 

Botauica  Italiana.    1895.    p.   111  —  122.) 
Paoletti,  Oiula,  Note  di  teratologia  vegetale.     (Estr.  dal  Bulletino  della  societA 

veneto-trentina  di  scienze  naturali.     T.  VI.    1895.    No.   1.)     8".    4  pp.    Padova 

(tip.  Prosperini)   1895. 
Peglion,  Vittorio,  Sopra  i  trattamenti  antiperonosporici.     (Rivista  di  Patologia 

Vegetale.     Vol.  IV.    1895.    p.  67—73.) 
Saccardo,  Francesco,  Mauipolo  di  Cocciniglie  raccolte  in  provincia  d'Avellino. 

(Rivista  di  Patologia  Vegetale.     Vol.  IV.    1895.    p.  46—55.) 
■Saccardo,     P.    A.    ed    Berlese,     A.  N.,     Una    nuova    malattia    del    frumento. 

(Rivista  di  Patologia  Vegetale.     Vol.  IV.    1895.    p.  56—66.     Con  2  tav.) 
Sidler,    Versuche    über    Bekämpfung  der  Pflanzenfeinde.     (IV.  Jahresbericht  der 

deutsch-schweizerischen    Versuchsstation    und    Schule    für    Obst-,    Wein-    und 

Gartenbau  in  Wädensweil.    1893/94.    p.  96—98.) 
Voglino,    P.,    I  Funghi    ])iii    dannosi   alle    piante  collivate,     La  ticchiolatura  o 

brusone  del  melo  (Fusicladium  dentriticum  (Walh.)  Fuckei).    La  Ruggine  delle 

fragole   CSphaerella    Fragrariae).      (Estr.  dal   giornale    II  Coltivatore  di  Casale 

Monf.    189.'^.)     8".     18  pp.     Con   1  tav.  col.     Torino  (F.  Ca.sanova  edit.)   1895. 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik : 

Alpe,  Vit.,  Sulla  coltivazione  intensiva  del  frumento.  (Estr.  dal  Nuovo  Eco 
cattolico  di  Crema.  1895.)    8'^.    29  pp.    Creraa  itip.  L.  Meiere)  1895.     10  Cent. 

Bernlieimer,  Oscar,  Beiträge  zur  Kenntuiss  reiner  Weinhefen.  (Sep.-Abdr.  aus 
Allgemeine  Weinzeitnng.  1895.)  8".  15  pp.  Wien  (^Selbstverlag  des  Verf.'s) 
1895. 

Bousies,  de,  La  culture  forestiere  du  pin  .sylvestre  eu  Belgique.  8'.  22  pp. 
Bruxelles  (.J.  Lebegue  &  Co.)   1895.  Fr.  —.50. 

Kelhofer,  Zur  Beurtheilung  der  94  er  Traubensäfte  gegenüber  der  93er. 
III.  Ueber  die  Zusammensetzung  des  Schönuugsniederschlags  bezw.  die  Ent- 
iitihnie  von  Gerbstoflf  aus  dem  Most  bei  Zusatz  steigender  Mengen  des 
Schönungsmittels.  IV.  Borol,  ein  neues  Perouospora-Bekämpfungsniittel. 
V.  Untersuchung  dreier  Hen  sei 'scher  Mineraldünger.  VI,  Unteisuchnug  der 
Frürhte  der  gewöhnlichen  und  der  süssfrüehtigen  Eberesche.  VII.  Ueber 
die  Zusammensetzung  und  die  Vergab rbarkeit  des  „Fruchtzuckers".  (IV.  Jahres- 
bericht der  deutsch-schweizerischen  Versuchsstation  und  Schule  für  Obst-, 
Wein-  und  Gartenbau  in  Wädensweil.  1893/94.  p.  79—81,  86-89,  90-91, 
91  —  92,  92,  93—96.) 

Müller,  E.,  Praktische  Pflanzenkunde  für  Handel,  Gewerbe  und  Hauswirthschaft, 
Ein  Handbuch  der  sämmtlichen  für  den  menschlichen  Haushalt  nützlichen 
Pflanzen.  Neue  wohlfeile  [Titel-] Ausgabe.  In  10  Lieferungen.  Lief.  1.  8". 
p.  1—32.     Mit  3  farbigen  Tafeln.     Gera-Untermhaus  (Fr.  Eugen  Köhler)  1895. 

M.  —.30. 

JÄÜIler-TIlurgau,  I.  Einfluss  des  Stickstoffs  auf  die  Wurzelbildung.  II.  Düngungs- 
versuche bei  Topfpflanzen.  III.  Die  Thätigkeit  pilzkranker  Blätter.  IV. 
Züchtung  neuer  Obstsorten.  V.  Prüfung  der  Wirksamkeit  eines  Schutzmittels 
der  Reben  gegen  Frühjahrsfröste.  VI.  Behandlung  des  Gummiflusses  an 
Steinobstbäumen.  VII.  Heranzucht  von  Reben,  welche  der  Reblaus  widerstehen. 
IX.  Gewinnung  und  Vermehrung  von  Weinheferassen.  X.  Ansiedelung  guter 
Hefen  im  Weinbergsboden.  XI.  Eigenschaften  und  Verwendung  der  Reinhefen. 
XII.  Conservirung  von  ungegobrenem  Traubenweine.  XIII.  Untersuchung 
kranker  Obst-  und  Traubenweine.  (IV.  Jahresbericht  der  deutsch-schweizerischen 
Versuchsstation  und  Schule  für  Obst-,  Wein-  und  Gartenbau  in  Wäden.sweil. 
1893/94.    p.  48—79.) 


Neue  Litteratur.  —  Personalnachrichten.  —  Anzeigen.  143 

Feternianu,  A.,  Composition  de  quelques  viiis  de  fruits  et  de  baies.  (Extr.  du 
ßulletin  de  l'Agriculture.  1895.  —  Bulletin  de  la  Station  Agronomique  de 
l'Etat.   1895.    No.  59.)     8'\     16  pp.     Bruxelles  (impr.  Xavier  Haverniuus)  1895. 

RigolO;  Fr.,  La  coUura  del  granoturco,  expressamente  compilata  pel  contadiuo. 
8".     24  pp.     Oderzo  (tip.  G.   B.  Bianchi)   1895.  20  Cent, 

Stutzer,  A.v  Leitfaden  der  Düngerlehre  für  praktische  Landwirthe,  sowie  zum 
Unterricht  an  landwirthschaftlicheu  Lehranstalten.  5.  Aufl.  Zugleich  10.  Aufl. 
der  Schrift  „Stallmist  und  Kunstdünger".  8".  VIII,  141  pp.  Lci;)zig  (Hugo 
Voigt)   1895.  M.  2.— 

WeisSj  M.  und  Lnedecke,  Zweckmässigste  Behandlung  und  Düngung  von 
Wiesen  und  Weiden  mineralisclien  wie  Moorbodens,  um  dauernd  die  quantitativ 
wie  qualitativ  höchsten  Erträge  zu  erzielen.  Zwei  preisgekrönte  Schriften. 
(Preisschriften  und  Sonderabdrücke  der  Illustrirten  Landwirthschaftlicheu 
Zeitung.    1895.    No.  8  und  9.)     8".     51   bezw.  62  pp.     Berlin  (;F.  Teige)  1S95. 

M.   1.50. 

Persoiialiiachrichteii. 


Gestorben:  Am  27.  August  zu  Wien  der  Stadtgärtner 
i},  Sennholz,  der  auch  in  floristischer  Hinsicht  eifrig-  thätig  war. 
—  Am  29.  August  zu  Wien  der  frühere  Bibliothekar  der  k.  k. 
geologischen  Reichsanstalt  Dr.  A.  Senoner.  —  W.  C.  ^Villiamson 
im  Alter  von  79  Jahren.  —  Am  28.  September  in  Garges  bei 
Paris  der  berühmte  Gelehrte  Louis  Pasteur  an  den  Folgen  eines 
Schlaoanfalles  im  Alter  von   73  Jahren. 


J^nzeig-en. 


Gelegenheitskauf  eines  der  hervorragendsten,  bedentendsten 
und  nmfangreichsten  botanischen  Werkes  zu  beispiellos  billigem 
Preise : 

Nomenclator  botanicus. 

Nominum  ad  finem  anni  1858  publici  factorum  classes,  ordines,  tribus,  familias, 
divisiones,  genera,  subgenera  vel  sectiones,  designantium  enumeratio,  alpha- 
betica.  Adjectis  auctoribus,  temporibus.  locis  systematicis  apud  varios,  notis 
literariis  atque  etymologicis  et  synonymis.  Conscr,  Dr.  li.  PfeifEer. 
4  Bände.     Hocheleg.  Liebhaberhalbfranzbaud.     Tadellos  neu, 

8tatt  ^04  iflark  für  44  Mark. 

Ansichtssendnng  bereitwilli»-st.  Auf  Wunsch  verkaufe  das 
Werk  gegen  monatliche  Katenzahlnngen  von  7  llark  oder 
entspr.  Quavtalsr.  Der  „Nomenclator  botanicus"  stel)t  in  der  botanischen 
Litteratur  ohne  Gleichen  da  Es  existirt  kein  anderes  Werk,  welches  in  eben 
so  erschöpfender  Weise  alle  nur  irgendwie  nothwendigen  Nachweise  über 
Classe,  Ordnung,  Abstammung,  Familie,  Geschlecht  etc.  etc.  aller  üiö  jetzt 
bekannten  Pflanzen  enthält  Das  Werk  ermöglicht  es  dem  Pflanzenforscher 
und  Pflanzenkenner,  in  kürzester  Zeit  sich  Aufklärung  über  diese  Punkte  zu 
verschaffen  und  zugleich  zu  erfahren,  welche  Pflanzennamen  schon  und  wann 
sie  aufgestellt  sind,  wer  sie  aufstellte,  wo  sie  zu  finden  sind,  welche  Bedeu- 
tung sie  bei  den  einzelnen  Forschern  hatten,  oder  was  sie  etymologisch  zu 
bedeuten  haben.  Denkbarste  Ausführlichkeit  und  absolute  Genauigkeit  sind 
die  vornehmsten  Eigenschaften  dieses  hochbedeutenden,  einzig  in  seiner  Art 
dastehenden  Wei-kes,  welches  dem  Forscher  nicht  nur  eine  bedeutende  Zeit, 
sondern  auch  eine  grosse  Bibliothek  erspart. 

R.  Hachfeld,  Buchhandlung,  Potsdam. 


144 


Anzeigen.  —   Inhalt, 


Sämmtliche  bis  jetzt  erschienenen  Bände  des 

Botanischen    Centralblattes 


sind  einzeln,  wie  in's  Gresammt  durch  die  unten  verzeichnete  Verlags- 
handlung zu  beziehen. 


Jahrgang  I.,  1880 

^  IL,  1881 

„  TU.,  1882 

„  IV.,  1883 

,  V.,  1884 

„  VI.,  1885 

„  VII.,  1886 

„  VIII.,   1887 

Cassel. 


Band     1—4 

5-  8 

9—12 

13—16 

.,       17—20 

„       21-24 

„       25—28 

„       29—32 


Jahrgang      IX.,  1888  . 

„  X.,  1889  . 

„  XL,  1890  . 

„  XIL,  1891  . 

XIIL,  1892  . 

XIV.,  1893  . 

„  XV..  1894  . 

XVI.,  1895  . 


Band  33— 3ft 
„  37-40 
„  41-44 
„       45-48 

49—52 
„  53—56 
„       57—60 

61—63 


Gebrüder  Gotthelfl 

yerlagshaudlnng. 


Inhalt. 


W  issenschafiliolie  Original- 
IVIittheilungen. 
Ludwig,  Ueber  Variationskurven  und  Variations- 
flärben    der    Pflanzen.      Botanisch-statistische 
Untersuchungen.  (Schluss),  p.  97. 

Botanische  A-usstellungen.  und 

Congresse. 
Kohl,  Bericht  über  die  Sitzungen  der  botanischen 

Section  der  67.  Versammlung  deutscher  Natur- 
forscher und    Aerzte   in   Lübeck   am    15. — 20. 

September  1895,  p.  105. 

Fischer-Bea/on,  Ueber  die  Geschichte  des 
Beereuobstes,  p.  106. 

KlebahD,  Ueber  die  Entwicklung  derEenntuiss 
der  beteröcischen  Rostpilze  und  über  die 
Ergebnisse  seinerKulturversuche  mit  solchen, 
p.  105. 

—  — ,  Ueber  das  Verhalten  der  Zellkerne  bei 
der  Auxosporenbildung  von  Epithemia,  p.ll2. 

KobI,  Ueber  Assimilationseuergie  und  Spalt- 
öffnnng^mechauik,  p.  109. 

Knckuck,  Eine  Beschreibung  der  Biologischeu 
Anstalt  auf  Helgoland,  p.  107. 

Magnus,  Ueber  das  Mycel  und  den  Parasitis- 
mus einer  neuen  Sclerospora-Art,  p.  111. 

Moliseh,  Ueber  die  Ernährung  der  Alge,  p.  110. 

Gelehrte  GJ-esellschaften, 

p.  112. 

Botanische  Gräi'ten  und 
Institute. 
Niedenzu,  Hortus  Hosianus.  Bericht  über  die 
Gründung  des  Königl.  botanischen  Gartens 
am  Lyceum  Hosiaiium.  Index  lectionum  in 
Lyceo  Regio  Uosiano  Brunsbergensi  per 
hiemcm  1895/96.  instituendarum,  p.  112. 

Instrumente,  Pr&p-irMtioti-^-  '  <  mH 

Consei-v.tlion.i5>-.%ietliO'ie<»  etOt, 

Banti,   Eine   einfache  Methode,  die  Bakterien 

auf  dem  Agar  und  dem  Blutserum  zu  isoliren, 

p.  114. 
JlkeTÜtsoh,  Ein  neuer  beweglicher  Objecttisch, 

p.  113. 

Referate. 
Beyerinck,  Ueber    Spirillum  desulfuricans   als 

Ursache  von  iSulfatreduktion,  p.  118. 
ChauTeaud,   Mecanisme  des    mouvements   pro- 

voquÄs  du  Berberis,  p.  127, 


Conwentz,  Beobachtungen    über  seltene  Wald- 

bänme  in  Westpreussen  mit  Berücksichtigung 

ihres  Vorkommens  im  Allgemeinen,  p.  131. 
Debray,  La  brunissure  en  Alg^rie,  p.  134. 
Dixou,  On  the  vegetative  organs  of  Vanda  teres,. 

p.  131. 
Eichhorn,  Untersuchungen   über  das   Holz   der 

Rotheiche,  p.  137. 
Fischer,   Die   Entwickelung   der   Fruchtkörper 

von  Mutinus  caninus,  p.  120. 
Halsted,  Seme  fungus  disea.^e3  of  Beets,  p.  134. 
Haupttieisch,  Die  Auxosporenbildung  von  Bre- 

bissonia  Boeckii  Grunow,  p.  116. 
Herfeldt,  Die  Bakterien  des   Stalldüngers  und 

ihre  Wirkung,  p.  139. 
Jack,  Beiträge  zur  Eenntniss  der  Pellia-Arten, 

p.  122. 
Lagerheim,    Ueber    das    Phycoporphyrin,    ein 

Conjugatenfarbstofl',  p.  115. 
Levy  und  Thomas,  Experimenteller  Beitrag  zur 

Frage  der  Mischinfection  bei  Cholera  asiatica, 

p.  136. 
Lo  Forte,  Di  aicuni  apparecchi  dl  disseminazione 

nelle  angiosperme,  p.  129. 
Itlaquenne,  Sur  la  respiration  de  feuilles,  p.  125. 
Noll,  Ueber  die    Mechanik   der   Krümmungsbe- 

weg  iDgen  bei  Pflanzen,  p.  126. 
Phisalix,  Recherches  sur  la  matifere  pigmentaire 

rouge  de  Pyrrhocoris  apterus  (L.),  p.  135. 
Prillienx  et  Delacroix,  La  briilure  des  feuilles 

de  la  Vigne  produite  par  l'Exobasidium  Vitis, 

p.  132. 
.  Maladie   bacillaire    des   vignes    du   Var, 

p.  133. 
Richter,  Neue  Algen  der  Phykotheka  universalis 

Fase.  X!I1,  p.  117. 
Steiner,    Ein    Beitrag    zur    Flechtenflora    der 

Sahara,  p.  121. 
Wiesner,  Der  Upas-Baum  und  dessen  derzeitige 

Verbreitung  auf  den  Sunda-Inseln,  p.  136. 
Zopf,  Cohn's  Hämatocbrom  ein  Sammelbegriff,. 

p.  124. 

N^eue  Litteratiir, 

p.  140. 

Person  alnuohrichlen. 

G.  Sennholz  t,  P-  143. 
Dr.  Senoner  f.  P-  143. 
W.  C.  Wiliiamson  f.  P-  143. 
Prof.  Pasteur  f»  p.  143. 


Ansgregeben :  30.  October  1895. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  in  CasseL 


n&hä  LXIV.    No.  6.  :^Vl.  Mrgang. 


V  REFEKIRENDES  ORGAN  ^^ 

für  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  and  Auslandes. 

HeratiBgegeben 

aoter  litvirkug  ublr«ieher  fielelirUi 

TOD 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  0.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

dei 

Botanischen  Yereinti  in  Mttnchen,  der  Botaniska  Sällskapet  i  Stockholm, 
d«r  Gesellschaft  für  Botanik  zu  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
Sohleslschen  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur  zu  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala, 
der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Teretns   In  Lund   und   der   Societas   pro  Fauna   et  Flora   Fennica   in 

Helsingfors. 


Nr.  44. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscripte 
immer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zn  wollen.  Die  Redaction. 

Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen*) 

lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der 
Myrtaceen. 

Von 

Dr.  Gotthilf  Lutz. 

Mit  2  Tafeln.**) 


Einleitung. 

Unter  den  vielen  Pfiauzenfamilien,  die  man  in  Hinsicht  ihrei 
Secrete  und  der  Secretbehälter  untersucht  hat,  ist  diejenige  der 
Myrtaceen  verhältnissmässig  wenig  berücksichtigt  worden.  Die- 
jenige Pflanze,  welche  der  Familie  den  Namen  gegeben  hat,  Myrtus 
communis,  sowie  noch  einige  wenige  andere  wurden  von  H  ö  h  n  e  1, 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die   Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Kod. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Boten.  Oentralbl.  Bd.  LXIV.  1895.  10 


146     Lutz,  Üeber  die  oblito-sciiizop,enen   Secretbeliältcr  der  Myrtaceen, 

Frank,  Leblois  und  Anderen  untersuclit,  doch  waren  die 
Resultate  sehr  verschieden  und  die  Untersuchungen  zu  wenig  um- 
fassend, als  dass  etwas  Allgemeines  über  die  ganze  Familie  hätte 
festgestellt  werden  können. 

In  kurzen  Zügen  will  ich  hier  dasjenige  mittheilen,  w^as  bis 
jetzt  bekannt  war ;  ebenso  auch  einige  Begriffe  und  Bezeichnungen, 
die  in  dieser  Arbeit  immer  wiederkehren,  deuten  und  klarlegen. 
Dann  werde  ich  zu  den  Ergebnissen  meiner  eigenen  Studien  über 
die  Secretbehälter  der  Myrtaceen  übergehen. 

Ueber  die  Litteratur  der  schizogenen  Gänge  überhaupt  soll 
hier  nicht  noch  einmal  referirt  werden ;  dieselbe  ist  schon  oftmals 
besprochen  worden.^) 

HöhneP)  hat  speciell  Myrtus  communis  und  Älyo'tus  latifolia^ 
Eugenia  australis  und  EucalypUis  cornuta  näher  untersucht  und 
gefunden,  dass  die  „Drüsen"  schizogen  seien.  Auf  die  Details 
dieser  Arbeit  werde  ich  später  noch,  namentlich  bei  der  Be- 
sprechung von  Myrtus  coinmunis,  zurückkommen. 

Von  A.  Leblois^)  erfahren  wir  nur  weniges,  was  die 
Myrtaceen  betrifft:  „Chez  les  Myrtacees  on  rencontre  des  poches 
secretrices  dans  l'ecorce  de  la  tige  et  dans  le  parenchyme  des 
feuilles,  surtout  dans  la  partie  de  ces  organes  la  plus  rapprochee 
de  Tepiderme  superieure". 

Mit  Höhnel  stimmt,  wenigstens  was  die  Bildung  der  Secret- 
behälter anbetrifft,  Frank*)  überein.  Meine  eigenen  Unter- 
suchungen stimmen  ziemlich  mit  denen  Frank's,  weniger  mit 
denen  von  Höhnel's  überein  und  werde  ich  auch  da  jeweilen 
später  die  Resultate  vergleichend  neben  einander  stellen. 

M.  Martine  t^)  hat  zwar  hauptsächlich  die  Aurantiaceen  be- 
schrieben,    doch    am    Schluss    seiner    Arbeit    bemerkt    er    noch: 


')  Vergleiche:  Meyen.  Secretionsorgane  der  Pflanzen.  Berlin  1887. 
Frank.  Beiträge  zur  Pflanzenphysiologie.  Leipzig  1868.  Martin  et. 
Organes  de  secretion  des  vegetaux  1872.  (Ann,  sc.  nat.  Serie  V.  T.  V.) 
Müller.  Untersuchungen  über  die  Vertheilung  der  Harze  etc.  und  die  Stellung 
der  Secretbehälter  im  Pflanzenkörper.  (Pringsh.  Jahrb.  V.)  Höhnel.  Ana- 
tomische Untersuchungen  über  einige  Secretionsorgane  der  Pflanzen. 
(Sitzungsberichte  der  Wiener  Academie.  Bd.  LXXXIV.  1881.  Abtheilung  1.) 
Lange.  Ueber  die  Entwickelung  der  Oelbehälter  in  den  Frücliten  der 
UmbelUferen.  Königsberg  1884.  VanTieghem.  Sur  les  canaux  secreteurs 
du  poricycle  dans  la  tige  etc.  (Bull.  soc.  bot.  d.  France.  1884.)  Mayer. 
Entstehung  und  Vertheilung  der  Secretionsorgane  der  Fichte  und  Lärche. 
(Bot.  Centralbl.  IX.  1884.)  Tschirch.  Ueber  die  Milchsaftbehälter  der 
Asa  etc.  liefernden  Pflanzen.  (Arch.  d.  Pharm.  1886.)  Tschirch.  An- 
gewandte Pflanzenanatomie.  Wien  und  Leipzig  1889.  p.  477.  Tschirch. 
Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesellschaft.  Bd.  XI.  Jahrgang  1893. 
Heft  3.  B  e  c  h  e  r  a  z.  Ueber  die  Secretbildung  in  den  schizogenen  Gängen. 
[Inaugural-Dissertat.]  Bern  1893.  Sieck.  Die  schizolysigenen  Secretbehälter, 
u.  a.  m.  [Inaugural-Dissertat.]  Bern  1895.  Vergl.  auch  die  Uebersicht  der 
Litteratur  in  Tschirch's  Angewandter  Anatomie,  p.  485. 

*)  Höhnel.  Anatomische  Untersuchung  über  einige  Secretionsorgane 
der  Pflanzen.     (Sitzungsberichte  der  Wiener  Academie.     84.  I.) 

^)  Leblois,  A.     Annales  d.  sc.  nat.     Serie  VII.  1887. 

*)  Frank.     Beiträge  zur  Pflanzenphysiologie.     Leipzig  1868. 

^)  Martin  et,  M.  Organes  de  secret.  d.  vegetaux.  (Annales  d.  sc.  nat. 
Serie  VI.  T.  XlV.  1871.) 


Lutz,  lieber  die  oblito-scliizogenen  t^ecrctbehälter  der  Myrtaceen.      147 

„Toutes  ces  glandes  int^rieures  (des  Rutacees,  Myrtacees)  produisent 
une  huile  essentielle  plus  ou  moins  abondante.  Le  tissu  subit 
toujours  une  plienomene  de  resorption  analog'ue  ä  celui  que  j'ai 
Signale  dans  les  Orangers"  und  sagt  also  damit,  dass  auch  bei  den 
Myrtaceen  die  Bildung  der  Secretbeliälter  eine  lysigene  sei. 

Diese    letztere  Ansicht   vertritt    auch   noch    M.  J.  Chatin.^) 

Eine  neue  Theorie  dagegen  stellten  Tschirch^)  und  Haber- 
land t^)  auf,  indem  sie  die  Behauptung  aussprachen,  dass  ein 
Secretraum  sich  schizogen  zu  entwickeln  anfangen  könne,  um  sich 
dann  später  auf  lysigenem  Wege  zu  vergrössern. 

Van  Tieghem*)  spricht  sich  in  allen  Fällen  für  schizogene 
Bildung  aus. 

F.  Niedenzu^)  bemerkt  folgendes:  „Die  Oeldrüsen  ent- 
stehen hier  —  bei  den  Myrtaceen  —  immer  lysigen.  Das  Oel 
liegt  meist  nicht  frei  im  Drüsenraum,  sondern  durchtränkt  ein  von 
den  aufgelösten  Zellen  restirendes  Protoplasmagerüst." 

Wir  sehen  also  aus  diesen  Citaten,  welche  Meinungsverschieden- 
heiten herrschen.  Desshalb  unternahm  ich  es  auf  Vorschlag  von 
Herrn  Prof.  A.  Tschirch,  die  Myrtaceen  ganz  speciell  zu  meinem 
Studium  zu  machen. 

Bevor  ich  aber  zum  specielleu  Theil  meiner  Arbeit  übergehe, 
scheint  es  mir  angezeigt  zu  sein,  noch  einige  Bemerkungen  über 
die  Secretbeliälter  im  Allgemeinen  zu  machen. 

Höhnel  spricht  in  seiner  Arbeit  nur  von  „Drüsen".  Nach 
den  heutigen  Ansichten  ist  aber  dieser  Ausdruck  nicht  unbedingt 
richtig.  Allerdings,  wenn  man  vom  entwicklungsgeschichtlichen 
Standpunkt  ausgeht,  wäre  diese  Bezeichnung,  in  vielen  Fällen 
wenigstens,  hier  am  Platze,  insofern  man  nämlich  mit  dem  Namen 
„Drüse"  alle  jene  Gebilde  bezeichnet,  die  von  der  Epidermis  aus- 
gehen, gleichgültig,  ob  sie  dann  nach  aussen  oder  nach  innen 
in  das  Gewebe  hinein  sich  ausbilden. 

Betrachtet  man  aber  die  Sache  vom  histologischen  Standpunkt, 
dann  kann  man  diese  Oelbehälter  nicht  Drüsen  nennen,  sondern 
überlässt  diesen  Namen  besser  nur  den  Gebilden,  welche  aus  der 
Epidermis  nach  aussen  hin  auswachsen,  wie  das  z.  B.  bei  Mentha 
piperita^)  und  Cannahis  der  Fall  ist. 

Als  ein  Beispiel,  zu  welchen  Misslichkeiten  die  Bezeichnung 
„Drüse"  Anlass  geben  kann,  nenne  ich  gerade  hier  die  Familie 
der  Myrtaceen.  Da  handelt  es  sich  immer  um  intercellulare  Be- 
hälter; diese  entstehen  aber  in  einem  Fall  aus  einer  oder  zwei 
Epidermiszellen,  wie  bei  Myrtus  communis ;  es  wären  also  Drüsen. 


*)  Chat  in,  M.  J.  Etudes  histologiques  et  histogeniques  sur  les  glandes 
foliaires  intörieures.     (Annales  d.  sc.  nat.   Serie  VI.  1875.) 

')  Tschirch,     Angewandte  Anatomie,  p.  477. 

^)  Haberlandt,     Physiologische  Pflanzenanatomie.  1884. 

*)  Van  Tieghem,     Annales  d.  sc.    Serie  VII.    T.  I.    1885.) 

^)  Niedenzu,  F.,  behandelt  die  Myrtaceen  in  Engler  u.  Prantl,  die 
nat.  Pflanzenfamilien.     1893.     Lief.  81. 

®)  Vergl.  T  s  c  h  i  r  c  h  -  0  e  s  t  e  r  1  e,  Anatom.  Atlas  der  Pharmakognosie  etc. 
p.  74. 

10* 


148     Lutz,  Ueber  die  obiito-schizogenen  Secretbehalter  der  Myrtäceeti. 

In  der  gleichen  Familie  haben  wir  aber  auch  Pflanzen,  bei  denen 
die  Epidermiszellen  nicht  Theil  nehmen  an  der  Bildung  der 
Secretbehalter ;  diesen  dürfte  also  wohl  besser  der  Namen  einer 
Drüse  nicht  gegeben  werden.  So  hätten  wir  also  hier  verschiedene 
Bezeichnungen  der  Secretbehalter,  die  doch  in  ihrem  Aufbau  und 
Aussehen  in  den  meisten  Fällen  kaum  zu  unterscheiden  sind. 

Desshalb  lässt  man  also  besser  für  diese  Bildungen  den  Namen 
„Drüse"  ganz  fallen  und  spricht  von  Secretbehältern,  wenn  es 
sich  —  wie  bei  den  Myrtaceen  —  um  rundliche  Bildungen  und 
von  Secretgängen,  wenn  es  sich  um  langgestreckte  Canäle  handelt.^) 
Man  unterscheidet  bekanntlich  nun  schizogene  und  lysigene  Secret- 
behalter, sowie  noch,  nach  T  s  c  h  i  r  c  h's  Terminologie,  schizolysigene, 
je  nachdem  sie  durch  Auseinanderweichen  ursprünglich  verbundener 
Zellen,  oder  durch  Auflösen,  beziehungsweise  Zerreissen  der  Mem- 
branen einer  Gruppe  von  Zellen,  oder  aber  durch  Combination 
beider  Entstehungsarten  entstehen. 

Arthur  Meyer^)  behauptet  nun,  es  hätte  sich  herausgestellt, 
dass  alle  bisher  genauer  untersuchten  intercellulareu  Secretbehalter 
schizogen  entständen;  es  könnten  desshalb  die  Namen  schizogen 
und  lysigen,  die  sich  auf  die  Genesis  beziehen,  bei  dem  fertigen 
Zustande  der  Secretbehalter  nicht  mehr  zur  Unterscheidung  benutzt 
werden.  Er  wählt  desshalb  zur  Bezeichnung  der  einen  der  beiden 
Arten  einen,  sich  auf  den  fertigen  Zustand  beziehenden  Namen 
und  bezeichnet  sie  als  symplastische  Secretbehalter,  während  er 
die  andere  Categorie,  die  de  Bary  als  schizogene  Secretbehalter 
bezeichnete,  interzellulare  Secretbehalter  nennt. 

Die  symplastischen  Secretbehalter  M  e  y  e  r's,  die  schizolysigenen 
Tschirch's  würden  dann  den  Uebergaug  bilden  von  den  Zell- 
fusionen zu  den  interzellularen  Secretbehältern. 

Wir  aber  halten  noch  an  den  alten  Bezeichnungen,  wie  ich 
sie  oben  nannte,  fest,  da  dieselben  den  Thatbestand  besser  be- 
zeichnen   und    kein  Grund  vorliegt,    sie  durch    neue   zu    ersetzen. 

Ferner  sind  die  Secretbehalter  entweder  protogene,  d.  h, 
solche,  welche  sehr  früh  im  Gewebe  entstehen,  wenn  dieses  sich 
differenzirt,  oder  hysterogene,  wenn  sie  erst  in  späteren  Stadien 
der  Pflanze  auftreten.  Bei  den  Myrtaceen  sind  die  Secretbehalter 
stets  protogen.  Im  Allgemeinen  sind  die  schizogenen  Secret- 
behalter von  einer  mechanischen  Scheide  umschlossen,  welche  aus 
einem  Zellenring  besteht,  dessen  Zellen  gewöhnlich  etwas  fester 
gebaut  sind,  als  die  umliegenden.  Innerhalb  dieser  mechanischen 
Scheide  befinden  sich  dann  die  Secretionszellen  oder  sezernirenden 
Zellen,  welche  im  jungen  Stadium  etwas  gegen  den  Intercellu- 
larraum  vorgewölbt  sind,  später  aber  flach  werden.  Diese  Secre- 
tionszellen sind  meistens  mit  körnigem  Protoplasma  erfüllt,  ent- 
halten selber  aber  niemals  Secret.  Es  kann  also  auch  nicht 
in     ihnen     gebildet     werden;      die     Secretbildung     erfolgt     nach 


^)  Tschirch,  Angewandte  Anatomie,     p.  478. 

*)  Meyer,  Arthur,  Wissenschaftliche    Drogenkunde.     Theil  I.     Berlin 
1891. 


Lutz,  Ueber  die  oblito-schtzogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen.      149 

Tschirch's  Untersuchungen  in  der  sogenannten  resinogenen 
Schicht. 

Tschirch  sagt:')  „Das  Secernirungsepithel  enthält  kein  Oel 
bezw.  Harz,  kann  also  auch  niemals  diese  Stoffe  als  solche  in  den 
Canal  secerniren,  vielmehr  bildet  sich  das  Secret  unmittelbar  nach 
Austritt  der  resinogenen  Substanzen  durch  die  Membran  der 
Secernirungszellen  an  der  Aussenseite  derselben.  Bei  näherer 
Untersuchung  dieses  Ortes  hat  sich  nun  ergeben ;  dass  es  die  gegen 
den  Canal  gerichtete  äussere,  verschleimte  Partie  der  Wand  der 
Secernirungszellen  ist,  in  der  die  Oelbildung  erfolgt.  Der  Canal 
ist  nämlich  stets,  gleich  ziel  zu  welcher  Familie  die  untersuchte 
PHanze  gehört,  mit  einer  sehr  zarten  „cuticularisirten"  in  concen- 
trirter  Schwefelsäure  und  in  Schultze'scher  Flüssigkeit  unlöslichen 
Haut  ausgekleidet,  die  man  gewissermassen  als  die  ^.Cuticula"  der 
Secernirungszellen  auffassen  kann.  Zwischen  dieser  Haut  und  der 
scharf  coutourirten,  aus  Cellulose  bestehenden  innersten  Partie  der 
gegen  den  Canal  gerichteten  Aussenwand  der  Secernirungszellen 
liegt  eine  mit  Balsam  untermischte  Schleimmasse,  die  resinogene 
Schicht." 

Das  Untersuchungsmaterial  stammte  hauptsächlich  aus  der 
Sammlung  von  Prof.  Tschirch,  die  derselbe  aus  Indien  mit- 
gebracht. Ich  schöpfte  sowohl  aus  dem  Alkoholmaterial,  wie  aus 
dem  Herbarium  indicum,  ferner  verdanke  ich  frisches  Unter- 
suchungsmaterial Herrn  Prof.  K 1  e  b  s  (botan.  Garten  in  Basel), 
Herrn  Prof.  Pen  zig  (botan.  Garten  in  Genua)  und  Henm  Prof. 
L.  Fischer  (botan.  Garten  in  Bern).  Ich  sage  allen  diesen 
Herren  für  die  freundliche  Unterstützung  meinen  verbindlichsten 
Dank. 


Spezieller  Theil. 


Myrtus  communis. 

Vorausschicken  möchte  ich  hier,  dass  gerade  diese  Myrtacee 
am  meisten  Schwierigkeiten  in  der  ganzen  Familie  bot.  Dazu 
tragen  verschiedene  Umstände  bei,  wie  z.  B.  das  ausserordentlich 
zarte  Gewebe  der  jüngsten  Blattknospen,  die  man  eben  meistens 
zur  Untersuchung  heranziehen  muss,  um  die  Anfänge  der  Secret- 
räume  beobachten  zu  können.  Durch  Härten  mit  Alkohol  oder 
mit  Picrinsäurelösung,  wie  man  im  Allgemeinen  bei  solchen 
Objecten  verfährt,  würden  in  diesem  Falle  ganz  andere,  ja  sogar 
eventuell  falsche  Resultate  erhalten  werden,  denn  in  diesem  zarten 
Gewebe  bringen  auch  Reagenlien,  die  sonst  häufig  ohne  Schaden 
angewendet   werden,    Veränderungen    hervor,    die    den  Beobachter 

^)  Tschirch,  A.,  Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesellschaft. 
Band  XT.  Jahrgang  1893.  Heft  3.  und  Pringsh.  Jahrb.  XXV.  Heft  3.  Dar- 
gestellt ist  die  resinogene  Schicht  auch  in  Frank  und  Tschirch,  Pflanzen- 
physiologische Wandtafeln,  Taf.  LVH.,  sowie  in  Tschirch  und  Oesterle, 
Anatomischer  Atlas  der  Pharmacognosie,  Tafel  1  und  38. 


150     Lutz,  Ueber  die  oblito  seliizog'enen   Secretbehälfer  der    Myrtaceen. 

irreleiten  können.  In  diesem  Falle,  z.  B.  wo  es  sich  um  das 
Studium  von  Oel-  und  Harzbeliältern  handelt,  verbietet  sich 
Alkohol  schon  von  selbst,  indem  derselbe  selbstverständlich  das 
vorhandene  Secret  löst,  die  Membranen  der  secernirenden  Zellen 
zusammenfallen  und  so  kein  klares  Bild  mehr  geben. 

Selbst  in  diesen  jüngsten  Blättern,  ja  sogar  theilweise  schon 
im  Vegetationskegel,  waren  die  Oelbchälter  zum  grössten  Theil 
fast  vollkommen  ausgebildet,  und  es  braucht  jeweilen  eine  grössere 
Anzahl  von  Schnitten,  um  einige  Anfangsstadien  zu  finden.  Diese 
letztere  Beobachtung  steht  im  Gegensatz  zu  dem,  was  Frank  in 
seiner  diesbezüglichen  Arbeit  sagt,  nämlich,  dass  er  leicht  in  jungen 
Blättern  alle  Entwickelungsstadien  gefunden. 

Wenn  nicht  ausdrücklich  etwas  anderes  bemerkt  ist,  beziehen 
sich  alle  folgenden  Beobachtungen  auf  lebendes  Material. 

Ueber  die  Vertheilung  der  Secretbehälter  bei  Myrtus  communis 
ist  kurz  folgendes  zu  bemerken ; 

Wenn  man  ein  Blatt  gegen  das  Licht  hält,  sind  die  Oelbehälter 
als  helle,  runde  Punkte  über  die  ganze  Blattspreite  in  grosser 
Anzahl  unregelmässig  vertheilt  zu  erkennen ;  etwas  zahlreicher 
sind  sie  an  der  Basis  des  Blattes  und  dort  sind  sie  auch  gewöhnlich 
etwas  grösser.  Die  obere,  dem  Licht  zugekehrte  Seite  des  Blattes 
ist  in  der  Anzahl  der  Secretbehälter  etwas  bevorzugt,  was  aus 
zahlreichen  Zählungen  deutlich  hervorging  und  zwar  ist  das  Ver- 
hältniss  der  Blattoberseite  zur  Unterseite  wie  1,3  zu  L  In  der 
Mittelrippe  der  Blätter  waren  nie  Secretbehälter  zu  finden,  wohl 
aber  in  allen  Jüngern  Stengeln,  welche  noch  nicht  verholzt  waren ; 
sie  fanden  sich  aber  da  nur  in  der  Rindenschicht.  Auf  den  ersten 
Blick  sieht  man  bei  dem  vollständig  ausgebildeten  Secretbehälter, 
dass  derselbe  direct  unter  der  Epidermis  des  Blattes  liegt  und  in 
der  That  lehrt  uns  auch  die  Entwicklungsgeschichte,  dass  es  die 
Epidermiszellen  sind,  aus  welchen  die  Secretbehälter  gebildet 
werden.  Während  Frank  in  seiner  ausführlichen  Arbeit  als  erstes 
Stadium  eine  runde,  dünnwandige,  chlorophylleose,  mit  körnigem 
Protoplasma  erfüllte  Zelle  von  etwas  grösserem  Durchmesser,  als 
die  grünen  Zellen,  annimmt,  fand  Plöhnel,  dass  die  „Drüse"  aus 
einer  oder  zwei  Epidermiszellen  hervorgehe. 

Meine  Untersuchungen  haben  ergeben,  dass  als  erste  Anlage 
des  Secretb ehälters  eine  einzige,  etAvas  grössere  Epidermiszelle  zu 
betrachten  sei,  welche  nach  aussen  wenig  erhöht  ist  (Fig.  1). 
Wenigstens  habe  ich  verhältnissmässig  oft  im  Vegetationskegel  und 
den  anliegenden  jüngsten  Blättchen  solche  Epidermiszellen  ge- 
funden. Ebenso  fand  sich  dort  auch  folgendes  Stadium,  welches 
auch  mit  dem  von  Höhnel  beobachteten  übereinstimmt  und  als 
zweites  zu  betrachten  ist.  Die  Epidermiszelle  hatte  sich  durch 
eine  Tangentialwand  getheilt  und  zwar  so,  dass  die  obere  Theil- 
zelle  ungefähr  die  Hälfte  einer  gewöhnlichen  Epidermiszelle  betrug, 
während  die  untere  Theilzelle  sich  schon  ganz  bedeutend  gegen 
das  Blattinnere  hervorgewölbt  hatte.     (Fig.  2.) 

In  diesem  Stadium,  welches  nun  ungefähr  demjenigen  ent- 
sprechen würde,  welches  Frank  als  erstes  aufgefasst  hat,   tritt  in 


Lutz,  lieber  die  oblito-schizogeuen  Secretbehälter  der    Myrtaceen.      151 

der  grössern,  innern  Zelle  deutlich  zum  ersten  Mal  das  feinkörnige 
Plasma  auf,  das  dieselbe  sofort  von  allen  andern  Zellen  der 
Nachbarschaft  unterscheiden  Lässt;  ferner  enthält  diese  Zelle  kein 
Chlorophyll,  was  allerdings  auch  bei  einer  Tochterzelle  einer 
Epidermiszelle  nicht  zu  erwarten  ist. 

Als  merkwürdige  Reaction  dieses  körnigen  Inhaltes  sei  hier 
bemerkt,  dass  sich  derselbe  weder  mit  Wasser,  noch  Chloralhydrat- 
lösung,  noch  mit  Alkohol  vercändert. 

Durch  alle  späteren  Entwicklungsstadien  des  Secretbehälters 
findet  man  diesen  Inhalt  und  nur  in  den  vollkommen  ausgebildeten 
Behältern,  da  wo  sich  auch  schon  eine  verkorkte  Lameila  gebildet 
hat  und  die  Secretionszellen  durch  die  Menge  des  gebildeten  Oeles 
fast  vollkommen  zusammengedrückt  sind  und  die  Oelproduction 
auch  jedenfalls  aufgehört  hat,  ist  dieses  körnige  Protoplasma  ver- 
scliAvunden. 

Nun  entstehen  weitere  Tochterzellen  und  zwar  so,  dass  sich 
Querwände  bilden,  welche  die  Epidermiszelle  in  zwei  theilen  und 
ebenso  auch  die  darunterliegende  grössere  (Fig.  3). 

Von  diesem  Stadium  an  ist  die  Weiterentwickelung  eine  ver- 
schiedene; denn  entweder  bleiben  von  jetzt  an  die  beiden 
Epidermiszellen  während  der  weiteren  Bildung  des  Secretbehälters 
in  der  Theilung  beschränkt,  oder  aber  jede  von  ihnen  wird  noch 
durch  je  eine  Tangentialwand  in  zwei  neue  getheilt.  (Fig.  4.) 
So  kommt  es,  dass  der  fertig  gebildete  Oelbehälter  von  der  Blatt- 
oberfläche entweder  durch  ZAvei  Zellreihen,  respective  vier  Zellen, 
oder  aber  durch  eine  Zellreihe,  respective  zwei  Zellen  getrennt  ist. 
Allerdings  ist  der  letztere  Fall  weitaus  der  häufigere  und  wird 
auch  nur  dieser  als  normal  aufzufassen  sein.  (Fig.  5.)  Um  später 
nicht  mehr  darauf  zurückkommen  zu  müssen,  gedenke  ich  hier 
der  Beobachtungen,  die  von  Höhn el  und  Frank  gemacht  haben 
und  die  ich  bestätigt  gefunden  habe,  dass  nämlich  diese  beiden 
Epidermiszellen  leicht  bei  einem  Flächenschnitt  den  Ort  einer  Oel- 
beh altera nlage  verrathen,  indem  sie  an  den  Seitenwänden  viel  weniger 
gewellt  sind,  als  die  übrigen  Oberhautzellen;  auch  scheinen  sie 
etwas  dickere  Wände  zu  haben  und  liegen  ausserdem  noch  mit 
fast  geraden  Flächen  einander  an.     (Fig.  6.) 

In  diesem  Zustande  bleiben  nun  die  Epidermiszellen  und  ver- 
ändern sich  auch  bei  den  ausgewachsenen  Blättern  nicht  wesentlich ; 
ebenso  betheiligen  sie  sich  an  der  ferneren  Entwickelung  der 
Secretbehälter  nicht  mehr,  höchstens  werden  sie  noch  etwas  flacher, 
was  dem  mechanischen  Drucke  zuzuschreiben  ist,  den  der  Oel- 
behälter auf  sie  ausübt. 

Es  bleiben  also  jetzt  noch  die  zwei,  mit  körnigem  Protoplasma 
erfüllten,  innern,  aus  der  Epidermiszelle  abgetheilten  Zellen  übrig, 
aus  denen,  wie  es  scheint,  immer  der  Secretbehälter  hervorgeht. 
Dies  vollzieht  sich  durch  fortgesetzte  Theilung  durch  Quer-  und 
Längswände. 

Zunächt  entsteht  wieder  eine  Querwand,  so  dass  nun  vier 
Zellen    abgetheilt   werden  (Fig.  7),    die    in    der  Mitte  durch  Aus- 


[52     Lutz,  lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter    der  Myrtaceen. 

einanderweichen  bald  einen  kleinen  Intcrcellulairaum  entstehen 
lassen.  In  diesem,  immerhin  noch  sehr  jungen  Stadium  des  Be- 
hälters war  schon  mittelst  Osmiumsäure  (1  :  100)  eine  Spur  von 
Oel  im  Intercellularraum  nachzuweissen.  Dagegen  war  niemals  in 
den  umliegenden  Zellen,  den  Secerniruugszellen,  Oel  zu  finden, 
was  mir  wichtig  erscheint,  indem  damit  ei'wiesen  ist,  dass  nicht 
etwa  das  Oel  in  ihnen  vorgebildet  wird,  um  dann  durch  Diffusion 
oder  gar  durch  Zersprengen  der  Zellen  in  den  Intercellularraum 
zu  gelangen,  sondern,  dass  der  Ort  der  Sccretbildung  an  der  nach 
innen  vorgewölbten  Membran  der  Secernirungszelle   zu  suchen  ist. 

Diese  innere  Wand  wurde  schon  von  T  s  c  h  i  r  c  h  besprochen ; 
es  ist  nach  ihm  die  resinogene  Schicht  und  findet  sich  Näheres 
darüber  in  der  Einleitung  dieser  Arbeit. 

Becheraz  hat  auch  Studien  über  schizogene  Gänge  gemacht 
und  dort  eine  resinogene  Schicht  in  Form  einer  Schleimmembran 
gefunden.  Hier,  wo  es  sich  um  schizogene  Secretbehälter,  nicht 
um  Gänge  handelt,  konnte  ich  nicht  mit  Sicherheit  eine  Schleim- 
membran nachweisen.  Bei  einigen  Präparaten  waren  zwar  an  den 
Secernirungszellen,  gegen  den  Intercellularraum  hin,  Gebilde  in 
Form  von  Kappen  schwach  wahrzunehmen,  doch  habe  ich  in  dieser 
Hinsicht  nichts  weiteres  gefunden ;  ebenso  konnte  ich  auch  nicht 
mit  Bestimmtheit  Schleim  an  diesem  Ort  nachweisen,  da,  wie  schon 
oben  gesagt,  gerade  bei  Myrtus  communis  diese  Zellen  so  zart  und 
gegen  alle  Reagentien  empfindlich  sind,  dass  es  sehr  schwer  ist. 
Sicheres  darüber  auszusagen.  Immerhin  wäre  es  interessant,  in 
dieser  Hinsicht  noch  weitere  Studien  zu  unternehmen,  insbesondere, 
da  ich,  wie  später  dargelegt  werden  soll,  in  der  Familie  der 
Myrtaceen  Pflanzen  mit  deutlicher  resinogener  Schicht  an  den 
Secretzellen  gefunden  habe,  ja  sogar  eine  Pflanze,  bei  der  es  über- 
haupt nicht  bis  zur  Oel-  oder  Harzbildung  kam,  sondern  bei  der 
nur  Schleim  vorhanden  war. 

Wir  hatten  oben  die  Entwicklungsgeschichte  bis  zu  dem 
Punkte  verfolgt,  wo  der  junge  Secretbehälter  aus  vier  Zellen  mit 
einem  Interzellularraum  bestand.  Diese  vier  Zellen  theilen  sich 
durch  Radialwände  noch  einige  Zeit  lang  weiter,  bis  ungefähr  die 
Zahl  von  20  bis  25  Zellen  erreicht  ist  Diese  sind  anfangs  noch 
ziemlich  gegen  den  Intercellularraum  vorgewölbt,  flachen  sich  aber 
immer  mehr  ab,  in  Folge  des  Druckes,  den  das  inzwischen  reichlich 
abgesonderte  Oel  auf  sie  ausübt. 

In  diesem  Stadium  ist  der  Secretbehälter  fertig. 

Aus  der  ganzen  Entwicklung  von  der  ersten  grossen  Epidermis- 
zelle  an  bis  zu  den  durch  Theilung  entstandenen  Tochterzellen, 
den  Secretionszellen,  geht  mit  absoluter  Sicherheit  hervor,  dass 
wir  es  mit  schizogen  entstandenen  Behältern  zu  thun  haben.  Da 
Tschirch  und  Haberlandt  darauf  hinwiesen,  dass  sich  solche 
Secretbehälter  in  späteren  Stadien,  auch  wenn  ihr  Ursprung 
schizogen,  auf  lysigenem  Wege  erweitern  können ,  so  wurde 
von  mir  besonders  eifrig  darnach    gesucht,    ob    nicht    etwa   solche 


Köuigl.  ungarische  Natui  wissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest,      153 

Stadien,    an  denen    eine    lysigene  Erweiterung  nachzuweisen  wäre, 
auch  hier  zu  finden  seien,  jedoch  ohne  Resultat. 

Die  Entwicklung  ist  rein  schizogen. 

Charakteristisch  ist  es  nun,  dass  au  diesem  so  ausgebildeten 
iSecretbehälter,  welcher  die  Grösse  von  ungefähr  85  bis  110  /< 
erreicht  hat,  jetzt  eine  verkorkte  Wand  entsteht,  welche  den  Kranz 
der  Secernirungszellen  einschliesst.  Die  nach  aussen  liegende  Wand 
der  Secernirungszellen  verkorkt.  Behandelt  man  den  Querschnitt 
eines  Blattes  von  Myrtns  commtinis  mit  conceutrirter  Schwefelsäure 
und  verfolgt  dann  die  allmälige  Auflösung  des  Gewebes,  so  bemerkt 
man,  wie  die  äussere  Wand  der  Secernirungszellen  erhalten  bleibt 
in  Form  eines  continuirlicheu  Kreises.  Diese  verkorkte  Membran 
war  bei  den  noch  nicht  entwickelten  Seoretbehältern  niemals  nach- 
zuweisen. Schliesslich  obliterieren  die  secernirendeu  Zellen  voll- 
ständig.    (Vergl.  Myrtus  acris.) 

Die  Phloroglucin-Salzsäure-Reactiou  ergab  kein  Resultat;  eine 
Verholzung  der  mechanischen  Scheide,  wie  das,  wie  wir  später 
sehen  werden,  bei  einigen  Myrtaceen  zu  finden  ist,  ist  also  hier 
nicht  vorhanden. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  auf  eine  andere  eigenthümliche  Er- 
scheinung hingewiesen,  auf  die  auch  von  Höhnel  schon  auf- 
merksam machte,  und  die  ich  ebenfalls  wahrgenommen  habe,  dass 
nämlich  bei  den  jüngsten  Blättern  auch  äussere  Drüsen  vor- 
handen sind,  die  aber  kein  Oel  erzeugen  und  auch  sehr  bald  ab- 
fallen. (Fig.  8.)  Sie  sind  nie  mehr  bei  älteren  Blättern  zu  finden. 
Dieselben  entstehen  aus  dem  äusseren  Abschnitte  der  Epidermis- 
zelle,  während  der  Oelbehälter,  wie  oben  erwähnt,  aus  dem  Innern 
gebildet  wird. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Originalberichte  gelehrter  Gesellschaften. 


Sitzungsberichte  der  botanischen  Section  der  königl.  ungarischen 
naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  zu  Budapest. 

Sitzung  am  9.  Januar  1895. 
Julius  Istvänffi  hielt  einen  Vortrag  über: 

„Theatrum    Fungorum    von    Clusius    und    Sterbeek    im 
Lichte  der  modernen  Forschung". 

Sterbeek,  ein  Antwerpener  Seelsorger  aus  dem  17.  Jahr- 
hundert, edirte  im  Jahre  1675  einen  voluminösen  Band  mit  dem 
Titel :  Theatrum  Fungorum  oft  het  Torneel  Der  Campanoelien. 
In  diesem  populären  Werke  stellte  er  alles  das  zusammen,  was  er 
über  gute  und  giftige  Pflanzen  wusste,  und  legte  auf  32  Stahlstich- 
tafeln originale  und  copirte  Darstellungen  einiger  hundert  Pilze 
vor.     Das  Werk  Sterbeeks  interessirt  uns  Ungarn  einerseits  des- 


154     Köiii^l.  ungarisclio  N.aturwissensuhaftliflie  Gesellschaft  zu  Budapest. 

lialb,  wt;il  er  f^lcicli  in  der  Einleitung-  behauptet,  dass  „unter 
allen  Pflanzendeterminatoren  die  meisten  Pilznaraen 
von  Ungarn  aufgezeichnet  wurden,  was  davon  zeugt, 
d a s  s  in  Ungarn  die  Pilze  gut  gekannt  und  g  e  n o  s  s e Ji 
werden,  führt  auch  die  ihm  curioö  scheinenden  Namen  an,  wie 
Bicza,  Bikalya,  Baba,  Varganya  etc."  Diese  Namen  stammen  von 
Stefan  Bejthe,  er  schrieb  selbe  Clusius  auf,  als  derselbe  in 
Transdanubien  botanisirte  und  bei  Graf  Balthasar  Batthyäny 
sich  aufhielt.  Die  Beschreibung  der  Pilze  in  Clusius'  1601  er- 
schienenen Ilistoria  Fungorum  wird  nur  von  wenigen  mangelhaften 
Holzschnitten  unterstützt ,  so  dass  deren  Deterrninirung  grosse 
Schwierigkeiten  bereitete  und  man  lieber  Sterbeek's  Werk  be- 
nutzte. Man  supponirte  den  Abbildungen  Sterbeek's,  dass  sie 
naturgemässe  Darstellungen  böten,  und  fand  sie  daher  zur  Auf- 
hellung der  Cl  usius'schen  Illustrationen  ganz  entsprechend. 

Istvänffy  weist  nach,  dass  Sterbeek  mit  wenigen  Aus- 
nahmen die  bunten  Abbildungen  aus  Clusius'  Werke  benutzte,  sie 
einfach  copirte. 

Er  weist  nun  nach,  dass  Britzelrnayr  in  seiner  im  Jalire  1894 
erschienenen  Studie  über  Sterbeek  irrte,  weil  er,  die  Bilder  betreffend, 
nicht  in  Betracht  zog,  dass  von  den  135  Hijnienomyceten  70  Copien 
wären,  und  selbe  mit  der  Determinirung  Britze  Ima^^r's  sich 
nicht  decken.  Sowohl  Britzelrnayr  als  auch  andere  Mycologen, 
wie  der  Ungar  Kai chb  renne r ,  irrten  in  der  Beurtheilung  des 
S t erb  e  ek' sehen  Werkes,  indem  sie  die  Illustrationen  Clusius' 
der  ungarischen  Pilze  nicht  kannten  und  indem  sie  den  originalen 
Text  Sterbeek's  in  holländischer  (flamländischer)  Sprache  nicht 
lasen,  in  welchem  derselbe  den  Ursprung  einzelner  Abbildungen 
angab. 

Vortr.  copirte  dieselben  aus  dem  Codex  der  Leydener  Biblio- 
thek im  Jahre   1(S93, 

Alexander   Mäu^OCSy-üietz  hielt  eincji  Vortrag  über: 
„Die  E  p  i  |)  h  y  t  e  n  Ungar  n  s  " . 

Er  zählt  jene  Pflanzen  auf,  welche  bei  uns  auf  Bäumen, 
insbesondere  auf  abgestutzten  Weiden ,  vegetirend  vorkommen. 
Er  weist  bezüglich  dieser  nach,  dass  deren  Samen  tlieils  mit  Hilfe 
des  Windes,  theils  durch  Vögel  verschleppt,  auf  diese  Vegetations- 
orte gelangen,  weshalb  auch  diese  Epiphyten  fleischfrüchtig  sind 
oder  flugfähige  Samen  besitzen. 

Er  erwähnt  sodann,  dass  dem  Secretariate  der  Gesellschaft 
aus  Tarczal  ein  Rhizom  der  Cicnta  virosa  eingesandt  wurde,  mit 
der  Mittheilung,  eine  Anzahl  Kinder  wäre  in  Folge  Gemisses  der 
Pflanze  gefallen. 

Er  legt  hierauf  eine  absonderliche  sterile  Älyceliuniform  vor, 
welche  früher  Ozoniwn  stuposum  genannt  wujde. 

Sodami  denionstrirte  derselbe  einen  auf  der  Azalea  Fontlca 
parasitisch  lebenden  Pilz,  Exohasidium  düxoideum  Ellis,  welchen 
Dr.  Geza  Hör  vath  aus  dem  Caucasus  brachte  und  den  man  bisher 
nur  aus  Amerika  kannte. 


Königl.  ungarische  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest.      155 

Ludwig     Simonkai     skizzirt     in    Verbinduiifi;    mit    der    Be- 
schreibung unserer   Pinus- Arien  aus  der  Gruppe  der   Diploxylon 

die  charakteristische  Verbreitung   der  Pinus  -Arten  in 
p  f  1  a  n  z  e  11  g  e  o  g  r  a  p  h  i  s  c  h  e  r  B  e  z  i  e  li  u  n  g. 

Er  theilt  mit,  dass  unter  den  beiläufig  70  Pinus- kxiftn  der  Welt 
bei  uns  höchstens  7—8  wildwachsend  vorkommen.  Er  unterscheidet 
unter  denselben  zwei  Gruppen,  und  zwar  die  der  Haploxylon  und 
der  Di])loxylon.  Bezüglich  der  heimischen  Arten  der  letzteren 
Gruppe  beschäftigt  er  sich  mit  den  charakteristischen  Zügen  und 
der  pHanzengeographischen  Verbreitung  der  Pinus  Pinaster  Solander, 
Pinus  Laricio  Poir.,  Pi7ius  I^allasiana  Lemb.,  P.  nigra  Arm.  und 
auch  mit  P.  Pumilio  Haenke  und  P.  Mwjhus  Scop.  und  deutet 
auf  jene  Missverständnissc  hin,  welche  diesbezüglich  hier  zu  Lande 
herrschen. 

Viiizenz  Borbäs  erklärt  die  Missverständnisse  dadurch,  dass 
die  Autoren  ohne  genauere  Untersuchung  die  Meinungen  Anderer 
nachschrieben,  im  guten  Glauben  habe  er  auch  Fiunie  und  Kroatien 
als  Standort  gewisser  PmMS-Arten  citirt  und  sich  nachträglich  über- 
zeugt, dass  selbe  dort  nur  als  angepflanzt  zu  betrachten  seien.  Die 
Unsicherheit  betreffs  der  Flora  Fiumes  stammte  daher,  dass  man  unter 
Fiume  ein  grosses  Territorium  versteht,  und  öfters  stammt  eine 
Pflanze  der  Flora  Fiumes  von  entfernten  Liseln.  Eine  andere  Ur- 
Rache wäre  die  „Flora  croatica"  von  Schlosser  und  Vukotino- 
vics;  wenn  deren  Zusammenstellung  auch  ein  unvergängliches  Ver- 
dienst  der  Autoren  bildet,  so  ist  deren  Autenticität  doch  anzuzweifeln, 
da  sehr  viele  der  angeführten  Pflanzen,  so  auch  viele  Pinus-ArtQu, 
von  dem  dort  forschenden  Botaniker  nicht  gefunden  werden.  Die 
Veranlassung  zu  diesem  Uebelstande  wurde  einst  von  Vukotino- 
vics  mündlich  mitgetheilt  und  um  fernerhin  L-rthümer  zu  ver- 
meiden, wäre  er  bemüssigt,  dieselbe  zu  veröffentlichen.  Wormar- 
tiny,  Klingsgräff  und  Schlosser  hielten  einst  eine  Sitzung, 
nahmen  irgend  eine  Flora  vor,  lasen  die  Pflanzennamen,  und  trugen 
bei  jedem,  wer  dieselbe  in  Kx'oatien  gesehen  habe,  und  schrieben 
als  Fundort  Kroatien  zu  vielen  solchen  Pflanzen,  welche  daselbst 
faktisch  nicht  anzutreffen  sind.  Borbas  hat  eine  ganze  Schaar 
derartiger  Pflanzen  in  der  Oesterr.  bot.  Zeitschr.  1885.  p.  124—125 
nachgewiesen. 

Sitzung  am  13.  Februar  1895. 

Jnlius  Istvänlfi  hielt  einen  Vortrag  unter  dem  Titel: 

Neuere  Untersuchungen   über   den  Zellkern  der  Pilze. 

Auf  der  Basis  der  an  interessanteren  Species  der  Mycetes  an- 
gestellten Beobachtungen  weist  er  nach,  dass  ein  Zellkern  in  jedem 
Entwicklungsstadium  der  Myceten  nachweisbar  sei,  ohne  Zellkern 
gebe  es  auch  hier  keine  Fortentwicklung,  kein  Wachstiium,  keine 
Fruchtbildung  u.  s.  f.  Er  illustrirte  seinen  Vortrag  mit  zahlreichen 
Originalzeichnungen  über  das  Vorkommen,  die  Rolle  und  die  Theilung 
der  Zellkerne. 


156     Knnigl.   ungarische  Na<ui  wissenschaftliche  Gesellschaft  zu  Budapest. 

Karl  ScliilberszUy  reterirt: 

lieber  die  Eintlieilunpj  des  Botanischen  Gartens 
zu  München, 

welchen  er  im  Jahre  1893  besucht  hat,  und  befasst  sich  besonders 
mit  dem  Victorialiaus  und  mit  den  von  Director  Göbel  in  den 
letzten  Jahren  geplanten  und  von  Garten- Inspector  Kolb  bereits 
ausgeführten  pflauzenbiologischen  Gruppen.  Letzteren  schenkt  Vortr. 
besonderes  Interesse,  indem  er  in  den  lebenden,  systematisch  ge- 
ordneten biologischen  Objecten  ein  wesentliches  Moment  der 
autoptischen  Pädagogik  sieht.  Eine  glücklich  zu  nennende  Idee, 
deren  Ausführung  berechtigt  ist  auf  Grund  vorgelegter  biologischer 
Thatsachen,  das  weitere  }3eobachten  und  Forschen  im  Sinne  der 
Biologie  zu  erwecken. 

In  dem  hierauf  folgenden  Gedankenaustausch  erwähnt  Julius 
Klein,  dass  der  Initiator  der  biologischen  Gruppen  Heinrich  er, 
Professor  in  Innsbruck,  gewesen  wäre,  Staub  hingegen  meinte, 
man  hätte  in  Berlin  den  Anfang  gemacht  mit  dem  Aufstellen  solcher 
biologischer  Gruppen ;  laut  Meinung  MägOCSy's  hätte  die  betreffende 
Idee  Hein  rieh  er  von  Graz  nach  Innsbruck  verpflanzt,  in  welch 
ersterem  Orte  er  Assistent  gewesen  war,  indem  schon  Leitgeb  im 
alten  Grazer  Botanischen  Garten  sicli  mit  der  Anlegung  solcher 
Gruppen  beschäftigte. 

Kudolf  France  demonstrirt  unter  dem  Titel: 

Ein  Höhlen -bewohnen  der  Pilz 

die  Isaria  Eleutherathorum  Nees  ab  Esenb.,  welche  auf  verschiedenen 
Höhlen-bewohnenden  Käfern  vorkommt  und  welche  er  in  mehreren 
Höhlen  des  Biharer  Comitates,  besonders  in  der  Höhle  von  Fonäcza, 
•m  November  1894,  fand. 

Gabriel  Perlaky  legte  die  Arbeit  Aladär  Richter's: 

Der  javanische  Gift-  oder  Upasbaum  {Antiaris  tojcicaria 
Leschen),  insbesondere  vom  histologischen   Standpunkt, 

vor  und  weist,  auf  histologischen  Untersuchungen  fussend,  nach,  dass 
im  indischen  Archipel  ausser  A.  toxicaria  nur  die  Species  A.  Bennettii 
Seem.  und  A.  Saccidora  Dol  vorkommen,  von  welchen  die  letztere 
aus  physiologischen  Gründen  kaum  von  A.  toxicaria  zu  unter- 
scheiden wäre. 

Der  Schriftführer  legt  hierauf  einige 

Bemerkungen  Ludwig  Simonkai's 

vor  über  den  Sitzungsbericht  vom   12.  December   1894, 

Die  /Stipa  dasyphylla  Czern.  ist  auf  p.  75  des  Conspectus  pl. 
Charkow  ohne  alle  Charakteristik  mitgetheilt  und  zählt  daher  als  nomen 
nudum  nach  den  Gesetzen  der  Nomenclatur  nicht;  hingegen  wird 
dieselbe  auf  p.  283  im  Lindemann,  Fl.  Cherson.  II  (1882)  mit 
folgenden  Worlen  detern)inirt:  „Foliis  planis,  demum  convolutis 
pilosis."     Den  Original-Untersuchungen  und  den  Vergleichungen  zu 


t^oDigl.  ungarische  Nalurwissenscliaftiiche  Gesellschaft  zti  Budapest.      157 

Folge  stimmt  diese  Pflanze  nicht  überein  mit  der  St.  Austriaca 
Beck.,  ihre  Frucht  und  ihre  Blätter  in  Betracht  gezogen,  sondern 
mit  der  starren,  beinahe  knusperigen  und  hartblätterigen 
JSt.  Grafiana  Stev.,  und  entspricht  auch  nicht  unserer  villifoUa, 
deren  Blätter  viel  zarter,  grasartiger  sind,  auch  die  Früchte  sind 
kleiner  als  die  der  St.  dasypliylla,  deren  Stengelblätter,  und  be- 
sonders die  obersten,  behaart  sind,  deren  Grund  der  Blütenachse 
haarig  und  walzenförmig  ist,  während  die  Stengelblätter  unserer 
behaartblätterigen  Stipa,  und  besonders  die  obersten,  behaart  sind 
und  deren  Blütenachsengrund  gänzlich  kahl  und  gekritzt  ist. 

Des  Ferneren  zeigt  sich  der  in  der  Sitzung  vom  12.  December 
1894  demonstrirte  neue  Elymus,  welchen  Gabriel  Perlaky 
bei  Szt.  Endre  (Pester  Comitat)  fand,  nach  Vergleichung  mit 
den  portugiesischen  und  südfranzösischen  Exemplaren  nur  als 
E.   Caput  medusae  L. 

In  der  Sitzung  vom  4.  Mai  1894  wurde  unsere  Nymphaea 
thermalis  ohne  Widerspruch  Nymphaea  mystica  genannt,  während 
nach  De  Candolle  Costalia  mystica  Salisb.  nichts  anderes  als 
Nymphaea  Lotus  DC.  oder  N.  Aegypiiaca  Simk.  sei;  hingegen  wäre 
N.  mystica  Salisb.  gleich  N.  thermalis  DC,  so  dass  der  Species- 
name  mystica  unbedingt  zu  streichen  sei  und  N.  thermalis  zu  be- 
halten wäre. 

Sitzung  vom  13.  März  1895. 

Ferd.  Filarszky: 

Ueber    Anthocyan    und    einen    interessanten    Fall    der 
Nichtausbildung  dieses  Farbstoffes. 

Vert.  spricht  im  Allgemeinen  über  das  Vorkommen,  die  chemische 
Natur,  das  Auftreten  und  die  Veränderlichkeit  des  Anthocyans ,  er 
schildert  die  Einflüsse  des  Lichtes,  der  Wärme  und  insbesondere 
der  Bodenverhältnisse  auf  die  Ausbildung  dieses  Farbstoffes  und 
erörtert  schliesslich  die  Lebensaufgabe  desselben,  wobei  er  hervor- 
hebt, dass  es  in  allen  Fällen  als  Schutzmittel  dient,  wie  auch 
bei  der  Umwandlung  des  Lichtes  in  Wärme  eine  wichtige  Rolle 
spielt,  aber  in  der  Biologie  der  Blüten  und  Früchte  vielfach  miss- 
deutet  und  überschätzt  wird. 

Im  Anschluss  hieran  zeigt  Verf.  sowohl  in  getrocknetem  Zu- 
stande, als  auch  in  Formalin  ausgezeichnet  conservirte  Exemplare 
von  Vaccinium  Myrtillus  L,  und  dessen  Farbenvarietät  var.  leuco- 
carpum  Dumortier  vor,  welche  er  am  Fusse  der  Hohen  Tatra  in 
grösserer  Anzahl  gesammelt  und  die  in  der  ungarischen  Flora  bisher 
blos  von  einem  Standorte,  Brassö  (Kronstadt  in  Siebenbürgen), 
verzeichnet  ist. 

Yinzenz  Borbäs  erwähnt,  Ascherson  und  M a g n u s  hätten 
darüber  in  den  Arbeiten  der  Wiener  Zoolog.-botan.  Gesellschaft 
1891  geschrieben.  Der  Albinismus  der  Früchte  wäre  bei  den 
Gartenarten  häufig,  doch  käme  derselbe  auch  im  Freien  vor,  z.  B. 
hätte  er  im  vorigen  Jahre  auf  dem  Mecsek  (bei  Pecs, 
Baranyaer  Comitat)  eine  solche  Varietät  des  rothen  Hollunders 
{Sambnciis  racemosa)  angetroffen. 


158     König!,  ungarische  JJaturWissenschalftliche  Gesellscbaft  zu  Budapest. 

Karl  Schilberszky : 

Neuere  Beiträge  zur  Kenntni.ss  der  P  oly  embry  ouie  , 
worüber  Verf.  im  Botan.  Centralbl.  .selber  referirt. 

Mägocsy-Dietz  legte  eine  Arbeit  Aladär  Richter's  vor: 
Ueber    die    Zwerg  form  von  Botryckium  Lunaria    Sid. 

Er  fand  auf  einem  Punkte  des  Kalkplateaus  von  Muräny  auf 
dem  „Pod  Stozski"  und  auf  dem  Bergriesen  des  Straczenaer  Tiiales 
3 — 9  cm  hohe  zwerghafte  Botrycliien.  Eingehende  Untersuchungen 
ergaben,  dass  dieselben  zwerghafte  oder  junge  Individuen  von 
B.  Lunaria  quasi  forma  pit7nila  seien,  wenn  auch  die  reifen  Sporen 
ein  wenig  warzig  seien.  Die  Warzen  sind  wohl  kleiner  und  zu- 
sammenfliessend,  auch  sind  die  Sporen  kleiner  als  die  von  B.  Lunaria. 
Ihr  Standplatz  war  auf  magerem,  subalpinem  Boden,  die  reifen 
Sporen  waren  alle  entleert.  Die  Ursache  ihrer  Zwerghaftigkeit 
kann  daher  nicht  ihre  Jugend  sein,  vielmehr  müsse  man  an  Ort 
und  Stelle  die  Ursache  derselben  suchen.  So  viel  sei  Thatsache, 
dass  er  normal  entwickelte  B.  Lunaria  im  ganzen  Gümörer  Comi- 
täte  nur  in  der  Umgegend  von  Dobsina  gefunden  habe. 

Sitzung  vom  3    April  1895. 

Julius  Istväiiifi  spricht: 

Ueber  die  Flora  des  Balaton- (Platten-) Sees, 

und  theilt  mit,  er  habe  während  der  Winter  1894  und  1895  den 
das  Eis  des  Platten- Sees  bedeckenden  Schnee  untersucht  und  in 
demselben  28  Algenarten  gefunden,  welche  andere  seien,  als  die 
im  arktischen  oder  alpinen  Schnee  vorgefundenen.  Durch  die 
neudeterminirten  erhöht  sich  die  Zahl  der  im  Schnee  lebenden 
Algenarten  auf  98. 

Unter  dem  Titel: 

Mykologische  Angaben 

legt  er  .50  von  ihm  selbst  gemalte  Abbildungen  von  Hymenomyceten 
vor.  Diese  wurden  zunächst  in  den  Siebenbürger  Comitaten  und 
in  der  Umgebung  von  Budapest  gesammelt  und  waren  auf  den 
betreffenden  Standorten  in  der  Litteratur  nicht  erwähnt.  Vier 
Arten  wären  in  unserem  Vaterlande  ganz  neu,  eine  derselben  wäre 
ein  nur  in  Frankreich  und  Deutschland  bekannter  Ascomycet,  die 
Lahoulhenia  Rougetii^  welche  auf  dem  in  der  Höhle  von  Fonicza 
lebenden  Leuchtkäfer  Pristonychus  clavicola  vegetirt,  welche  auch 
eine  neue  Varietät  wäre. 

Ludwig  Simonkai  hält  einen  Vortrag: 

Ueber  die  frostempfindlichen  und    frostständigen 
Pinus -Arten  Ungarns. 

Vortr.  hebt  hervor,  dass  das  Ausserachtlassen  der  pflanzen- 
geographischen Gesichtspunkte  die  Qnelle  vieler  Irrthümer  sei.     So 


KÖnigl,  ungarische  Naturwis.senscliaft'iclie  Gesellschaft  zu  Budapest.      159 

macht  Ko  eh  n  e  in  seiner  Dendrologie  zwischen  der  Gruppe  Zaricio 
und  Pinaster  nur  den  Unterschied,  dass  die  Knospen  der  ersteren 
liarzig,  der  zweiten  harzlos  seien,  allein  im  Frühjahr  fällt  das  Harz 
von  Laricio  ab,  und  so  verschwinde  auch  dieser  Unterschied.  Auf 
Grund  dieser  Angaben  behauptete  er,  dass  Pinaster  auch  in  Ungarn 
vorkäme.  Pinaster  wäre  jedoch  als  frostempfindliche  Art  eine 
Eigenthümlichkeit  der  mesothermen  Zone  und  überdauere  die 
frostigen  Winter  des  mikrothermen  Gürtels,  wohin  auch  Ungarn 
gehört,  nicht.  Ihre  der  mesothermen  Zone  angepasste  Natur  wäre 
ihre  Hauptcharakteristik,  und  darin  bestände  ihr  Unterschied  von 
unseren  frostständjgen  Pm?fs- Arten,  also  auch   von  Laricio. 

Karl  Kclsilberszliy  meint,  dass  man  das  Verhalten  der  Tempe- 
ratur gegenüber  bei  den  Pflanzen  der  pflanzengeographischen  Gürtel 
im  Allgemeinen  nicht  als  ausschlaggebend  annehmen  dürfe,  indem 
viele  Pflanzen  in  Folge  akkliniatisirender  Fähigkeit  auch  in  anderen 
Zonen  fortkommen,  so  überdauern  Cedern  in  Alcuts  auch  ohne 
Strohbedeckung  die  strengsten  Winter. 

Ynizenz  IJor]>as  weist  auf  die  Quelle  jener  Widersprüche  hin, 
welche  zwischen  ihm  und  dem  Vortr.  von  Zeit  zu  Zeit  auftauchen. 
Das  wiire  die  beste  Art,  deren  systematische  Charakteristik  auch  mit 
dem  pflanzengeographischen  Unterschiede  übereinstimmt.  Simon kai 
genüge  eine  zufällige  Grenze,  damit  er  ohne  organographische 
Unterschiede  die  Arten  als  verschieden  hinstelle.  Er  kann  zwei 
Arten  nicht  als  verschieden  autfassen,  weil  dieselben  anderswo 
wachsen.  Auch  nach  seiner  Auflfassung  müsse  man  die  geo- 
graphischen Ursachen  und  Unterschiede  in  lietracht  ziehen,  doch 
dürfe  man  den  botanischen  Stempel  nicht  aufgeben,  weil  derselbe 
mit  der  geographischen  Verbreitung  nicht  übereinstimme. 

Julius  Kloiil  machte  während  des  Vortrages  Siraonkai's 
die  Beobachtung,  dass  derselbe  eben  die  botanische  Charakteristik 
für  wichtig  halte,  doch  als  Ergänzung  der  organographischen  Daten 
halte  er  die  pflanzengeographischen  für  beherzigenswerth  und  ohne 
letztere  halte  er  jene  für  ungenügend. 

Alexander  Magocsy-Rietz  bespricht  unter  dem  Titel: 

Eine  neue  W e i n s t o  c k  -  K r  a n k h e i  t  in  Ungarn, 

die  in  Ruszt  beobachtete  „Gommose  bacillaire",  welche  identisch 
mit  dem  italienischen  „mal  nero"  zu  sein  scheint,  von  welchem 
man  behaupte,  dass  diese  Krankheit  von  Bakterien  verursacht 
werde. 

Karl  Seliilberszky  meint,  dass  diese  Krankheit  nur  aus  irgend 
einer  Ursache  kranke  Stöcke  ergreife,  und  dass  sie  daher  keine 
unabhängige  bakteriöse  Krankheit  sei. 

Sitzung  vom  8.  Mai   1895. 
Ludwig  Fialowsky  hält  einen  Vortrag: 

U  e  b  e  r  Exemplare  von  knolligen  Wurzeln  der 
Lnnaria  in  der  älteren  L i 1 1 e r a t u  r. 


160     Konigt.  ungarische  Naturwissensciiaf^tliche  Gesellscliaft  zu  Budapest 

Vortr.  erinnert  an  jene  älteren  Autoren,  die  mit  der  peren- 
nirenden  knolligen  Wurzel  der  Lunaria  sicli  beschäftigten  und  legt 
die  Photographien  der  von  Borbäs  gesammelten  Z-^tuartVt  Arten  vor. 

Ludwig  Thaisz  spricht: 

Ueber  die  Wiesenuntersucliung  im  Interesse 
der  landwirths eil aft liehen  Botanik. 

Vortr.  würdigt  die  Wichtigkeit  der  gute  Pflanzen  tragenden 
Wiesen  vom  landwirthschaftlichen  Standpunkte,  stellt  den  Unterschied 
in  botanischer  Hinsicht  zwischen  guten  und  mageren  Wiesen  fest 
und  stellt  eine  Skala  auf  betreffs  der  Wiesenschätzung  in  qualitativer 
und  quantitativer  Hinsicht. 

Karl  Schilberszky  demonstrirte : 

Die  m  a  k  r  a  n  d  r  i  s  c  h  e  n    und    m  i  k  r  a  n  d  r  i  s  c  h  e  n  Blüten    von 

Convolvulus  arvensisj 

welche  letztere  als  pathologische  Umwandlungen  heterandrischen 
doch  homostylen  Blüten  entsprechen.  Auf  den  mikrandrischen 
Blüten  wären  auf  den  auf  dem  Grunde  des  Blütenkelches  sich  be- 
findlichen Nectarien  sowohl,  als  auf  den  Antheren  die  Conidien  eines 
Schimmelpilzes  anzutreifen,  welcher  Thecaphora  Lailiyri  Kühn,  ähnlich 
ist,  und  gleichen  dieselben,  den  eigenthümlichen  Sprossungen  zu 
folgern,  sehr  dem  Gährungspilze  Saccharomyces  apiculatus.  Als 
charakteristische  Thatsache  erwähnt  er,  dass  dieselben  auch  in  noch 
geschlossenen,  ganz  jungen  Knospen  anzutreffen  wären,  in  makran- 
drischen  Blüten  jedoch  niemals.  Eduard  Heckel  erwähnt,  dass 
die  Umwandlung  dieser  Blüten  in  ursächlichem  Zusammenhange 
mit  der  Thomisus  onustus  genannten  Spinne  stehe,  indem  letztere 
die  die  Blüten  besuchenden  Insecten  vernichtet,  so  dass  selbe  zur 
Selbstbestäubung  gezwungen  ist;  hierdurch  entstehe  eine  Schwächung, 
die  nachfolgende  Generation  werde  vom  Schimmelpilz  ergriffen  und 
die  Blüte  deformirt.  Vortr.  kann  hingegen  mit  voller  Bestimmtheit 
behaupten,  dass  die  Deformation  nicht  dadurch  entsieht,  sondern 
durch  die  locale  Infection,  hervorgerufen  durch  den  Schimmelpilz, 
welche  unabhängig  ist  vom  Selbstbestäuben  der  Pflanze,  und  er  unter- 
stützt seine  Behauptung  dadurch,  dass  er  an  einer  und  derselben 
Pflanze  nicht  nur  mikrandrische,  sondern  auch  makrandrische  Blüten 
antraf.  Sind  die  Blüten  abgeblüht,  so  entwickelt  sich  in  den  mikran- 
drischen während  der  Reife  der  Samenkapsel  eine  braune  Staub 
masse,  welche  aus  Ruhesporen  besteht,  und  an  den  rissigen  Samen 
haftend  gelangen  sie  selten  während  der  Keimung  in  die  keimende 
Pflanze. 

Nach  O.  Kirchner  erscheinen  die  mikrandrischen  Blüten  zur 
Herbstzeit,  wenn  der  Insectenbesuch  spärlich  ist,  doch  entspricht 
das  nicht  der  Wahrheit,  indem  solche  Blüten  vom  Juni  an- 
gefangen anzutreffen  sind. 


Gelehrte  Gesellscliaften.  —   Botan.  Congresse.  —   Sammlungen.  jßl 

Julius  Istvanffi  spricht: 

üeber  die  Vergleichung   der  Floren    der  Thermen    der 
Margitinsel  und  Aquincum. 

Aus  der  unter  dem  Namen  römisches  Bad  bekannten  Therme 
Aquincum  weist  er  60  Arten  Algen  und  Bakterien,  sowie  auch 
Pilze  nach.  Unter  diesen  sind  nur  10  —  12  gemeinsam  den 
aus  der  Margitinsel  stammenden,  deren  43"  C  haltende  Therme 
eine  vollkommen  thermale  Flora  besitzt.  In  dem  lauwarmen 
Wasser  Aquincums  leben  nur  4-5  thermale  oder  subthermale 
Formen,  meistens  Blaualgen,  welche  sich  an  den  Brettern  des  Aus- 
Husscanals  um  die  Qellen  absetzen  und  als  dunkelblauer,  sammet- 
artiger  Ueberzug  zu  erkennen  sind.  Die  Kiesel-  und  Grünalgen 
bilden  den  grössten  Theil  der  Flora  des  römischen  Bades,  unter 
welchen  viele  für  Ungai'n  neue  Arten  vorkommen. 


Congresse. 


Arcangeli^    G.,    Parole   prouunziata   alla  inaugurazione  del  Congresso  botanico 
di  Palermo.     (Bullettino  della  Societä  Botanica  Italiaua.     1895.    p.  130 — 132.) 


Sammlungen. 


Collins,  F.  S.,   Holden,  J.    and  Setchell,  W.  A.    Phycotheca 
Boreali-Americana.     Fascicle  11.     Maiden,  Mass.   1895. 
Der  zweite  Band  dieser  kritisch  bestimmten  und  sauber  präpa- 
rirten  Sammlung  enthält  Material,  oft  von  verschiedenen  Standorten, 
der  folgenden  Arten : 

51.  Clathrocystis  aeruginosa  Henfrey. 

52.  Phormidium  Setchellianum  Gomont. 

53.  Lyngbya  Lagerheimii  (Moeb.)  Gomont. 

54.  Iiynghya  veraicolor  (Wartm.)  Gomont. 

55.  Plectonema    Wollei  Farlow. 

56.  Hormoihamnion  enteromorphoides  Grunow. 

57.  Nostoc  parmelioides  Kuetz. 

58.  Nostoc  pruniforme  Ag. 

59.  Nostoc  ellipsosporum  Rab. 

60.  Scytonema  crispwm  (Ag.)  Bornet. 

61.  Stigonema  panniforme  (Ag  )  Born  &  Flah. 

62.  Dichothrix  penicUlata  Zan. 

63.  Tetraspora  lubrica  var.  lacunosa  Chauv. 

64.  Tetraspora  bullosa  var.  cylindracea  (Hilse)  Rab. 

65.  Hydrodictyon  reticulatum  (L.)  Lagerh. 

66.  Enteromorpha  micrococca  Kuetz. 

67.  Stigeoclonium  fasciculare  Kuetz. 

68.  Chaetophora  cornu-damae  (Roth)  Ag. 

69.  Schizomeris  Leibleinii  Kuetz. 

70.  Schizogonium  murale  Kuetz. 

71.  Chaetophora  elegans  (Roth)  Ag. 

72.  Oedogoniiim  erasshtseidum  Wittr. 

Botau.  Centralbl.  Bd.  LXIV.  1895.  H 


162  Sammlungen.  —  Botan.  Gärten  und  Institutö. 

73.  Oedogonium  undulatum  ^Bieb.)  AI.  Br. 

74.  Oedogonium  nodulosum  Wittr. 
76.  Coleochaete  pulvinata  AI.  Br. 

76.  Chaetomorpha  aerea  (Dillw.)  Kuetz. 

77.  Cladophora  lunosa  var.  uncialis  (Harv.)  Thuret. 

78.  Vaucheria  terrestris  hjng. 

79.  Caulerpa  juniperoides  J.   Ag. 

80.  Caulerjja  crassi/olia  var.  Mexicana  J.  Ag, 

81.  Punctaria  planlaginea  (Roth.)  Grev. 

82.  Punctaria  latifolia  Grev. 

83.  Stilophora  rhizodes  (Ag.)  J.  Ag. 

84.  Dictyota  dentata  Lamour. 

85.  Olossophora  Kunthii  (Ag.)  J,  Ag. 

86.  Zonaria  Tournefortii  (Lamour)  Farl.  And.  &  Eaton. 

87.  Bangia  fusco-purpurea  L^ng. 

88.  Bangia  ciHaris  Carm. 

89.  Liagora  decussaia  Mont. 

90.  Oelidium  Coulteri  Harv. 

91.  Iridaea  laminarioides  Bory. 

92.  Eucheuma  isiforme  (Ag.)  J.   Ag. 

93.  Rhodomela  subfusca  (Woodw.) 

94.  Amansia  multifida  Lamour. 

95.  Bryothamnion  trianguläre  (Gmel.)  Kuetz. 

96.  CallitJiam?iio?i  dasyoides  J.  Ag. 

97.  Antithamnion  Pylaisaei  (Mont.)  Kjellm. 

98.  Ceramium   Hooperi  Harv. 

99.  Rhodochorton  membranaceum  Magnus. 
100.  Oloeosiphonia  verticillaris  Farlow. 

Wie  aus  dieser  Liste  ersichtlich,  stammen    die  Arten    aus  sehr, 
verschiedenen  Theilen  des  nordamerikanischen  Gebiets. 

Humphrey  (Baltimore,  Md.). 


Botanische  Crärteii  und  Institute. 


Royal  Gardeüs,  Kew. 

Yanillas    of   Commerce.     (Bulletin  of  miscellaneous  information. 
No.   104.    1895.    p.  169 — 178.)     Ausgegeben  Anfangs  September. 

Dieser  Artikel  enthält  einen  werthvollen  Beitrag  zur  Geschichte 
und  zur  Systematik  der  Vanille  des  Handels  von  R.  A.  Rolfe,  der 
zum  Theil  einer  im  Manuscript  vorliegenden  Monographie  der 
Gattung  Vanilla  von  demselben  Verf.  entnommen  ist.  Plier  seien 
nur  einige  der  wesentlichsten  Punkte  hervorgehoben.  Clusius 
erwähnt  zuerst  die  echte  Vanille,  deren  Früchte  er  als  „Lobus 
oblongus  aromaticus"  beschreibt,  und  zwar  in  den  Exoticorum  Libri 
Decem  (1605).  Abgebildet  wurde  die  Pflanze  zuerst  1651  von 
H  e  r  n  a  n  d  e  z  in  seiner  Nova  Plantarum  Mexicanorum  Historia 
unter  dem  Namen  Araco  aromatica,  aber  ohne  Blüten.  Weder  er 
noch  Clusius  kannten  die  Bedeutung  der  Vanille  als  Gewürz, 
obwohl  Hern  and  ez  sie  als  Drogue  bezeichnet.  Sieben  Jahre 
später  erwähnt  Piso  in  seiner  Mantissa  aromatica  zuerst  den 
Namen  „Vaynilla"    (Diminutiv    von  vaina  =  Schote)    und  den  Ge- 


ßotanibciie  Garten  und  Institute.  16^ 

brauch  derselben  als  eines  Bestandtheiles  der  Chocolade.  Etwas 
ausführlicher  bezieht  sich  D  a  ro  pier  r  e  in  seinen  „Voyages"  (1676) 
auf  die  Vanille  und  ihre  Gewinnung  und  Zubereitung.  Soweit 
handelte  es  sich  immer  um  ein  und  dieselbe  Pflanze,  und  zwar  um 
die  echte  Vanille.  Von  1696  (Verf.  sagt  irrthümlich  1796.  Ref.) 
an  aber  datirt  eine  immer  mehr  zunehmende  Verwirrung  in  der 
Nomenclatnr  und  der  Naturgeschichte  der  Vanille.  Der  Anstoss 
dazu  wurde  von  Plukenet  und  Sloane  gegeben,  von  dem 
Ersteren,  indem  er  zwar  die  echte  mexikanische  Vanille  abbildet, 
aber  sie  zugleich  mit  einer  anderen  Art  von  Jamaica  identificirt 
und  neu  benennt,  von  dem  Letzteren,  indem  er  zwar  die  alten, 
richtigen  Bezeichnungen  anführt,  sie  aber  als  in  Jamaica  einheimisch 
bezeichnet.  Wenige  Jahre  darauf  (1703)  wurde  die  Gattung  zuerst 
als  solche  von  Plumier  aufgestellt  und  diagnosticirt.  Plumier 
nennt  drei  Arten,  von  denen  aber  nur  zwei  wirklich  zu  Vanilla 
gehören  und  dem  entsprechen,  was  wir  heute  als  F.  inodora  und 
V.  phaeantha  kennen.  Merkwürdiger  Weise  wird  die  echte  Vanilla 
aber  gar  niclit  von  ihm  erwähnt,  sondern  uur  im  Allgemeinen 
gesagt,  dass  diese  Pflanzen  den  Spaniern  unter  dem  Namen  Vanilla 
bekannt  seien.  Eine  dritte  Art,  V.  Pompoiia,  wurde  bald  darauf 
von  Merian  (1705)  in  ähnlicher  Weise  mit  der  echten  Vanille 
vermengt,  und  diese  drei  Arten  waren  es,  welche  Linne  1753 
unter  dem  Namen  Epidendrum  Vanillae  in  die  Species  Plantarum 
aufnahm.  Dabei  blieb  es  aber  nicht  lange.  Swartz  stellte 
Plumier 's  Gattung  Vanilla  1799  wieder  her  und  führte  zwei 
Arten  unter  derselben  an,  von  denen  die  eine  V.  aromatica  offenbar 
die  echte  Vanille  umfassen  sollte,  in  Wirklichkeit  aber  Linne 's 
Epidendrum  Vanillae^  also  einer  Sammelart,  die  die  aromatische 
Vanille  des  Handels  ausschloss,  entsprach.  Bald  darauf  wurden 
lebende  Pflanzen  der  echten  Vanille  nach  England  gebracht  und 
mit  Erfolg  cultivirt.  Das  Verdienst  dieser  Einführung  wird  dem 
Marquis  von  Blandford  zugeschrieben.  Eine  dieser  Pflanzen 
blühte  im  Garten  von  Charles  Greville.  Sie  wurde  1807  von 
Salisbury  als  Myobroma  fragrans  und  1808  von  Andrews  als 
Vanilla  planifolia  beschrieben  und  abgebildet.  Obwohl  nun  aber 
beide  Autoren  die  echte  Vanille  vor  sich  hatten,  verwechselten  sie 
sie  doch  mit  einer  von  Plumier's  Arten,  der  heutigen  Vanilla 
phaeantha,  und  hielten  sie  für  eine  von  der  echten  Vanille  sicherlich 
verschiedene  Art.  Ableger  von  Greville 's  Pflanze  gelangten 
nach  Belgien  und  Frankreich  und  1819  von  hier  nach  Java,  wo 
die  Pflanze  von  Blume  als  V.  viridifiora  beschrieben  wurde,  und 
1821  nach  Reunion,  wo  sich  alsbald  nach  der  Entdeckung  der 
künstlichen  Befruchtung  durch  den  Sclaven  Edward  Albins  die 
noch  heute  blühende  Vanille-Industrie  entwickelte.  Ein  ähnliches 
Schicksal  hat  auch  wahrscheinlicher  Weise  die  von  den  Philippinen 
beschriebene  V.  majaijensis  gehabt.  Die  von  Salisbury  und 
Andrews  aus  Greville 's  Garten  beschriebene  Pflanze  trug 
Früchte,  wie  aus  einer  von  Bauer  1807  angefertigten  Zeichnung 
hervorzugehen  scheint,  aber  es  war  Ch.  Morren  von  Lüttich  vor- 
behalten,   nachzuweisen,    dass    dies    die    echte  Vanille    des  Handels 

11* 


1^  fiotanisclie  Gärten  und  tnstitute. 

sei  (1838).  Die  ersten  ausführlichen  Angaben  über  die  Vanille- 
Gewinnung  und  Vanille-Cultur  in  Mexiko  verdankt  man  Humboldt 
(1811)  und  Schiede  (1827).  Nach  Humboldt  hatte  man  zur 
Zeit  seiner  Anwesenheit  in  dem  Vanille-District  von  Mexiko  (Veracruz 
und  Oajaca)  eben  begonnen,  die  Pflanze  in  Cultur  zu  nehmen,  da 
das  Sammeln  der  wilden  Früchte  zu  umständlich  war.  Von  den 
übrigen  Arten  von  Vanilla  sind  bisher  nur  F.  Pompona  und  viel- 
leicht V.  Qardneri  im  Handel.  Die  Früchte  der  ersteren  sind  seit 
Langem  unter  dem  Namen  der  „westindischen  Vanillous"  bekannt. 
Sie  sind  reich  an  ätherischem  Oele  und  sehr  wohlduftend.  Da  sie 
sich  aber  nicht  gut  trocknen  lassen,  ist  ihr  Gebrauch  hauptsächlich 
auf  den  frischen  Zustand  beschränkt.  V.  Gardneri,  eine  neue,  von 
Rolfe  beschriebene  Art,  ist  wahrscheinlich  die  Quelle  der  „süd- 
amerikanischen Vanille",  die  aber,  wie  es  scheint,  hauptsächlich 
zum  Zwecke  der  Vermengung  mit  der  echten  Vanille  in  den  Handel 
gebracht  wird.  Andere  Arten  mit  aromatischen  Früchten,  aber 
bisher  unbeachtet  geblieben,  sind  Vanilla  appendiculata  Rolfe  von 
British  Guiana  und  V.  odorata  Presl  von  Guayaquil  in  Ecuador. 
Am  Schlüsse  werden  die  folgenden  Arten  unter  Anführung  der 
Synonyme  und  Angabe  der  geographischen  Verbreitung  beschrieben: 

1.  V.  planifolia  Andr.  Von  Vera  Cruz  bis  Costa  Eica.  2.  V.  phaeantha 
Rchb.  f.  Cuba,  St.  Vincent,  Trinidad.  3.  V.  Pompona  Schiede.  Von  Vera  Cruz 
über  Central-Amerika  bis  Colombia,  Venezuela  und  Guiana.  4.  V.  Qardneri 
Rolfe  (neu).  Brasilien:  bei  Rio,  Gardner,  245;  in  Pianhy,  Gardner,  27.H3; 
in  Goyaz,  Gardner,  3449;  in  Pernambuco,  Ridley,  Lea  undRamage,  und 
vielleicht  auch  Burchell,  894  und  9829  von  Rio,  bezw.  Para.  5.  V.appendicu- 
lata  Rolfe  (neu).  British  Guiana,  Corentyne  River,  E,  F.  im  Thurn.  6.  V. 
odorata  Presl.     Ecuador,  Gnaquil. 

_____  Stapf  (Kew). 

Decades  Kewenses.  Plantar  um  novarum  in  Herbar  io 
Horti  Regii  conservatarum  decades  XX  et  XXI. 
(Bulletin  of  miscellaneous  Information.  No.  104.  1895.  p.  180 
— 186.)     Ausgegeben  Anfangs  September. 

Die  hier  beschriebenen  neuen  Arten  entstammen  zum  grössten 
Theil  einer  von  Theodor  Beut  in  den  Dhofar-Bergen  Südost- 
Arabiens  angelegten  Sammlung. 

Violaceae :  191.  Jonidium  durum  Baker,  Dhofar-Berge,  2000  Fuas,  Beut,  132. 

Polygalaceae :  192.  Polygala  Dhofarica  Baker,  Dhofar-Berge,  300  Fuss, 
Bent,  186. 

Zygophylleae :  193.  Fagonia  nummularifolia  Baker,  Merbat,  am  Fuss  der 
Dhofar-Berge,  Bent,  68. 

Legummosae :  194.  Cassia  (Serma)  ooearpa  Baker,  Merbat,  am  Fuss  der 
Dhofar-Berge,  Bent,  69. 

Araliaceae :    195.  Dizygotheca  Reginae  Hemsl.,  Neu  Caledonien. 

Compositae:  196.  Pluchea  mollts  Baker,  Hafar,  Dhofar,  Bent,  9.  —  197. 
P.  laxa  Baker,  Merbat,  am  Fusse  der  Dhofar-Berge,  Bent,  7.  —  198.  Cardun- 
cellus  kentrophylloides  Baker,  Dhofar-Berge,  2600  Fuss,  Bent,  192.  —  199. 
Centaurea  {Calcitrapa)  Dhofarica  Baker,  Hafa,  Dhofar,  Bent,  35. 

Ericaceae:  200.  Rhododendron  Formosanum  Hemsl.,  Formosa,  South  Cape, 
Ä.  Henry,   1976. 

Asclepiadeae :  201.  Qlossonema  edule  N.  E.  Brown,  Fuss  der  Dhofar-Berge, 
Bent,  175. 

Boragineae :  202,  Trichodesma  Äfricanum  Baker,  Dhofar-Berge,  Beut. 


Botanische  Gärten  und  Institute.  165 

Convolvulaceae :  203.  Iiomoea  (Strophipomoea)  punctata  Baker,  Derbat' 
Dhofar-Bbrge,  Bent,  229. 

Solanaceae:  204.  Hyoscyamus  flaccidus  Wright,  Dhofar-Berge,  IBOO  Fuss, 
Bent. 

Labiatae:  205.  Orthosiiihon  comosum  Baker,  Dhofar-Berge,  2600  Fuss, 
Bent,  152.  —  206.  Teucrium  (Polium)  nummularijolium  Baker,  Dhofar-Berge, 
Bent. 

Piperaceae:  207.  Peperomia  Malaccensis  Ridley,  Malucca,  Derry. 

Euphorbiaceae :  208.  Euphorbia  {Rhizanthium)  oblongicauHs  Baker,  Dhofar- 
Kiiste,  Bent,  61.  Dieselbe  Art  war  auch  aufBent's  früherer  Expedition  nach 
Hadramant  gesammelt  und  in  lebenden  Exemplaren  nach  Kew  gebracht  worden, 
wo  sie  im  vorigen  Jahre  blühte.  —  209.  Croton  (Eucroton)  confertus  Baker, 
Derbat,  Dhofar,  Bent,  231. 

Gramineae:  210.  Arthroslilidium  Prestoi  Munro  (mss.  in  herb.  Kew), 
Trinidad,  Presto. 

Stapf  (Kow). 

New  Orchids.  Decade  XIV.  (Bulletin  ofmiscellaneous  iuformation. 
No.  104.    1895.  p.  191 — 195.)     Ausgegeben  Anfangs  September. 

Es  werden  die  folgenden  Arten  von  R.  A.  Rolfe  beschrieben: 

131.  Pleurothallia  roiundifolia,  Jamaica,  Morris,  verwandt  mit  P.  unistriata 

Rolfe,  aus  der  Gruppe  der  Apodae  Caespitosae.  —   132.  Coelogyne  carinata,  Neu- 

Guinea,    verwandt    mit    Coelogyne  lamellata    Rolfe    von    den    Neuen  Hebriden.  — 

133.  Eulophin    deflexa,    Natal,    Allison,    verwandt    mit    E.    barbata  Spreng.    — 

134.  Polystachya  Zambesiaca,  Oberer  Zambesi,  Buchanan,  wahrscheinlich  ver- 
wandt mit  P.  Latorenceana  Kränzl.  —  135.  Batemania  Peruviana,  Peru.  —  136. 
Maxillaria  parva,  Brasilien,  verwandt  mit  M.  pumila  Hook.  —  137.  Luisia 
Canthans,  Shan-Staateu,  verwandt  mit  L-  volucns  Lindl.  Der  Name  soll  an  die 
Form  der  Lippe,  die  einer  Cantharide  ähnlich  ist,  erinnern.  —  138.  Ängraecum 
stylosum,  Madagascar.  —  139.  Notylia  brevis,  Anden  von  Süd-Amerika,  verwandt 
mit  N.  micrantha  Lindl.  —  140.  Pelexia  saccata,  Guatemala,  verwandt  mit 
P.  maculata  Rolfe. 

Stapf  (Kew). 

Slam  Benzoin.    [Continued.]    (Bulletin  of  miscellaneous  Information. 
No.  104.    1895.    p.  195—198.) 

Dieser  Artikel  enthält  ein  im  siamesischen  Ministerium  des 
Innern  ausgearbeitetes  Memorandum  über  das  siamesische  Benzoin 
(siehe  Referat  in  Bot.  Centralbl.  Bd.  LXIII.  p.  301),  aus  dem  ebenfalls 
hervorgeht,  dass  das  Gebiet,  innerhalb  welches  dieser  Artikel  ge- 
wonnen wird,  auf  das  französische  Uferland  des  oberen  Mekong 
beschränkt  ist  und  zwar  vorzüglich  auf  die  Provinz  Luang  Prahang. 
Die  systematische  Stellung  des  Baumes  bleibt  aber  nach  wie  vor 
dunkel.  Der  Baum  wächst  in  kleinen  Beständen  von  50  oder  60 
Individuen  aut  den  Gehängen  der  Berge.  Die  Gewinnung  des 
Benzoins  findet  namentlich  in  der  Zeit  vom  Juli  bis  November 
statt,  d.  i.  jener  Zeit,  wo  die  Arbeitskraft  der  Bevölkerung  nicht 
durch  den  Reisbau  in  Anspruch  genommen  wird. 

Stapf  (Kew). 

Diagnoses  Africanae.  VII.    (Bulletin  ofmiscellaneous  Information. 
No.   105.     1895.     p.  211—230.)     Ausgegeben    Ende    September. 

Die  hier  angeführten  neuen  Arten  sind  einer  Sammlung  ent- 
nommen,   welche   Miss   Edith    Cole    und   Mrs.  Lort  Philipps 


\QQ  Botanische  Gärten  u.  Institute. 

kürzlich  io  Somali-Land,  hauptsäclilich  in  der  Golis-Kette,  südlicli 
von  Berbera  anlegten.  Das  Gebirge  erhebt  sich  bis  zu  1770  m 
und  ist  an  vieleii  Stellen  mit  Wald  bedeckt. 

Cruciferae:  257.  Farsetia  longistyla  Baker,  verwandt  mit  F.  stenoptera  Höchst. 
Polygalaceae :    258.  Polygala    Somaliensis  Baker,    verwandt    mit  P.  Fischeii 
Gurke. 

Caryophyllaceae :    259.  Arenaria  veslita  Baker. 

Malvaceae :  260.  Ahutilon  molle  Baker,  verwandt  mit  A.  fruticosum  Guill. 
et  Perott.  —  261.  Hibiscus  argulus  Baker,  verwandt  mit  H.  micranthus  L.  und 
ß.  crassinervis  Höchst. 

Meliaceae:    262.   Turraea  lycioides  Baker. 
Anacardiaceae :  263.   Rkus  myriantha  Baker. 

Leguminosae:  264.  Lupinus  Somaliensis  Baker,  verwandt  mit  L.  varius  und 
L.  pilosus  Linn.  —  265.  Crotolaria  Phili2)p)siae  Baker.  —  266.  C.  aurantiaca 
Baker,  verwandt  mit  C.  intermedia  Kotschy.  —  267.  C.  leucoclada  Baker,  ver- 
wandt mit  0.  striata  DO.   —  268.   Indigofera  tritoides  Baker. 

Crassulaceac :  269.  CrassuJa  Coleae  Baker.  —  270.  Kalanchoe  Somaliensis 
Baker,  verwandt  mit  K.  marmorata  Baker  (=  K.  grandiflora  A.  Rieh,  non 
W.  et  A.j. 

CuGurbitaceac :  271.  Momordica  dissecta  Baker,  verwandt  mit  M.  ctssam- 
peloides  Klotzsch, 

Rtibiaceae:  272.  Pentas  glabrescens  Baker,  verwandt  mit  P.  pauciflora.  — 
273.  P.  pauciflora  Baker.  —  274.  Oldenlandia  rolata  Baker,  mit  der  Tracht 
eines   Oalium. 

Compositae:  275.  Vernonia  amplexicaulis  Baker.  —  276.  V.  gomphojyhylla 
Baker,  verwandt  mit  V.  airiplicifolia  Jaub.  et  Spach.  —  277.  V.  cryptocephala 
Baker.  —  278,  Pulicaria  Ayhneri  Baker,  verwandt  mit  P.  podophylla  Jaub.  et 
Spach.  —  279.  Senecio  basipinnalus  Baker,  verwandt  mit  S.  delfoideus  Less.  — 
280.  Senecio  (Kleinia)  longipes  Baker.  —  281.  Senecio  (Kleinia)  Gunnisii  Baker. 
—  282.  Carduncellus  cryplocephalus  Baker.  —  283.  Cenlaurea  {Microlonchus) 
Aylmeri  Baker,  verwandt  mit  C  Somaliensis  Oliv,  et  Hiern. 

Plumbagineae :  284.  Statice  xipholephis  Baker,  verwandt  mit  S.  macrorhabdos 
Boiss.  und  S.  Oriffithii  Aitch.  et  Herasl. 

Oleaceae:  285.  Jasminum  Somaliense  Baker,  verwandt  mit  J.  Mauritianum 
Bojer  und  J.  aurictdalum  Vahl. 

Asclepiadeae :  286.  Asclepias  Philippsiae  N.  E.  Brown,  —  287.  A.  integra 
N.  E.  Brown.  Diese  Art  liegt  auch  von  folgenden  Standorten  vor:  Somali,  Adda 
Gallah,  James  et  Thrnpp;  Kilimandscharo,  Smith,  Volckens,  567 ;  Lanjora, 
Johnstou.  —  288.  Caralluma  Edithae  N.  E.  Brown,  verwandt  mit  C.  retro- 
spiciens  N.  E,  Brown.  —  289.  Edithcolea  N.  E.  Brown,  gen.  nov. ;  E.  grandis 
N.  E.  Brown. 

Boragineae:  290.  Heliotropium  albo-hispidum  Baker,  verwandt  mit  H.  stri- 
gosum  Willd.  —  291.  Trichodesma  stenosepalum  Baker,  verwandt  mit  T.  heliocharis 
S.  Moore. 

Convolvulaceae :  292.  Convolvulus  sphaerophorus  Baker,  verwandt  mit  C. 
glomeralus  Choisy,  —  293.  C.  (Astrochlaena)  Philippsiae  Baker,  vorwandt  mit 
C.  malvaceus  Oliv,  iind  C.  hyosciamoides  Vatke.  —  294.  Ipomoea  (Orlhipomoea) 
cicatricosa  Baker.  —  295.  /.  (Strophipomoea)  heterosepala  Baker,  verwandt  mit 
/.  sagittala  Ker. 

Scrophularineae :  296.  Verbascum  (Lychnitis)  Somaliense  Baker,  verwandt  mit 
F.  Sinaiticum  Benth.  —  297.  Linaria  patula  Baker,  verwandt  mit  L.  macilenta 
Decne.  —  298.  €yclocheilon  Oliv.  gen.  nov. ;  C.  Somaliense  Oliv, 

Acanthaceae:  299.  P7lUlipsia  Rolfe  gen.  nov.;  P.  fruticulosa  Rolfe.  — 
300.  Asyslasia  Coleae  Rolfe,  verwandt  mit  A.  roslrata  Solm. 

Verbenaceae:  301.  Lantana  concinna  Baker,  verwandt  mit  L.  microphylla 
Franch. 

Labiatae:  302.  Ocimum  staminosum  Baker,  verwandt  mit  0.  menthaefolium 
Hebst.  —  303.  0.  verticillifolium  Baker.  —  304.  Coleus  vestitus  Baker,  verwandt 
mit  C.  barbatus  Benth.  und  C.  lanuginoaus  Höchst.  —  305.  C.  gamphophyllus 
Baker,  verwandt  mit  C  lanuginosus  Höchst,  und  C.  barbatus  Benth.  —  306.  Ortho- 
siphon  calaminthoides  Baker,    —    307,  0.  molle  Baker,    —    308.  Ballota  fruticosa 


Botanische  Gärten  u.  Institute,  167 

Baker.  —  309.  Leucas  (Orlholeucas)  Jamesii  Baker.  —  310.  L.  (Loxostoma)  pauci- 
juga  Baker,  verwandt  mit  L.  microphylla  Vatke.  —  311.  L.  (Loxostoma)  thymoides 
Baker,  verwandt  mit  L.  microphylla  Vat)x.G.  —  312.  L.  (Loxostoma)  Coleae  Baker. 

Illecebraceae:  313.  Faronychia  {Anoplonychia)  Somaliensis  Baker,  verwandt 
mit  F.  capitata  Lam. 

Euphorbia ceae:  314.  Jatropha  palmalifida  Baker. 

Orchideae:  315.  Habenaria  (Bonatea)  Philippsii  Rolfe,  verwandt  mit  -BT. 
Kayseri  Kränz. 

Amaryllideae:  316.  Haemanthus  (Gyasis)  Somaliensis  Baker,  verwandt  mit 
H.  puniceus  L,  —  317.    Vellosia  (Xet'ojihyta)  acuminata  Baker. 

Liliaceae:  318.  Chlorophytum  tenuifolium  Baker.  —  319.  Ornithogalum 
(Beryllis)  sordidum  Baker,  verwandt  mit  0.  Eckloni  Schlecht.  —  320.  Iphigenia 
Somaliensis  Baker,  verwandt  mit  /.  Indica  Kunth. 

Commelinaceae :  321.  Cyanotis  Somaliensis  C.  B.  Clarke,  verwandt  mit  C.  nodi- 
flora  Kunth. 

Cyperaceae :  322.  Kyllinga  microstyla  C.  B.  Clarke,  sehr  ähnlich  kleinen 
Exemplaren  von  K.  triceps  Kottb.  —  323.  Cyperus  Somaliensis  C.  B.  Clarke,  ver- 
wandt mit  C.  leucocephahcs  Ketz.  —  324.  Mariscus  Somaliensis  C.  B.  Clarke, 
verwandt  mit  M.  leptophyllus  C.  B.  Clarke. 

Filices:  325.  Pellaea  lomarioides  Baker,  von  der  Tracht  von  Cheilanthes 
farinosa  Kaulf. 

Die  drei  neuen  Gattungen  werden  wie  folgt  beschrieben : 

Edithcolea  N.  E.  Brown.  Calyx  5-partitus.  CoroUae  tubus  parvus;  limbus 
magnus,  rotatiis,  ölobus,  lobi  valvati.  Corona  duplex,  columnae  ataminum  affixa ; 
lobi  coronae  exterioris  breves,  patentes,  emarginato-bifidi,  intus  concavi  vel  saccati ; 
lobi  coronae  interioris  antheris  oppositi,  erecti,  lineares,  apicibus  triangulari- 
dilatati.s  conniventibus  echinuialis.  Cohimna  staminea  prope  basin  corollae 
affixa;  antherae  erectae,  oblongae,  exappendiculatae ;  pollinia  in  quoque  loculo 
solitaria,  erecta,  apice  pellucida.  Stylus  apice  subcorapressus,  truncatus,  bre- 
vissime  bicornulatus.  FoUiculos  non  vidi.  —  Herba  succulenta,  ramosa,  aphylla, 
caules  angulati,  angulis  spinoso-dentatis.  Flores  prope  apicem  ramorum  euati, 
pedicellati,   magni. 

Die  Gattung  ist  mit  Caralluma  verwandt,  aber  durch  die  sehr  grosse  Blumen- 
krone mit  relativ  kleiner  Kronenröhre  und  die  etwas  abweichende  Corona  ver- 
schieden. 

Philippsia  Rolfe,  Calyx  elongatotubulosus,  5-angulatu8,  apice  5-dentatu8. 
Corollae  lubus  longe  cylindraceus,  apice  in  faucom  brevem  paululo  ampliatus ; 
limbus  subaequalis,  paten.s,  lobis  5-brevibus  rotundatis  contortis.  Stamina  4, 
subaequalia,  ad  medium  faucis  affixa,  subexserta,  filamentis  gracilibus,  antherae 
oblongae,  loculis  aequalibus  parallelis  muticis.  Discus  inconspicuus.  Stylus 
gracilis,  apice  crassiusculus  ;  ovula  in  quoque  loculo  2.  Capsula  calyce  clause 
inclusa,  oblongo-linearis,  acuta.     Semina  4,  plano-compressa,  retinaculo  brevi  fulta. 

Verwandt  mit  Satanocrater  und  Physacanthus  aus  der  Tribus  der  Euellieae, 
charakterisirt  durch  den  engen,  röhrenförmigen  Tubus. 

Cydocheilon  Oliv.  Calyx  lierbaceus,  subetubulosus,  lateraliter  bilabiatus 
vel  potius  in  piano  medio  fere  bipartitus,  labiis  vel  segmentis  reniformi-orbi- 
culatis  integerrimis.  CoroUa  bilabiata,  calycem  superaus,  tubo  oblique  ampliato, 
labio  superiore  bilobato,  labio  inferiore  trilobato,  lobis  patentibus  omnibus  sub- 
aequalibus  rotundatis,  lobo  centrali  labii  inferioris  caeteris  paullo  minore.  Stamina 
didynama,  inclusa;  filamenta  laxe  pilosa;  antherae  liberae,  glabrae  v.  basi  tantum 
pilosae,  loculis  aequalibus  divergentibus  breviter  mucronatis.  Ovarium  biloculare, 
glabrum,  ovoideo-glubosum,  compressiusculum;  ovula  anatropa  in  loculis  gemiuata, 
oblique  collateralia;   Stylus  gracilis,  apice  oblique  stigraatiforus.     Capsula  — . 

Stapf  (Kew). 

Shu-Lang  Root  (Dioscorea  rhipogonoides  Oliv.).    (Bulletin  of  miscel- 
laneous  inforraation.    No.   105.    1895.    p.  230—231.) 

Dieser  Artikel  besteht  im  Wesenthchen  aus  einer  Notiz  über 
die  Shu- Lang -Wurzel  von  Dr.  Aug.  Henry.  Dioscorea  rhipo- 
gonoides   wurde    zuerst  von  Ford    in  Hongkong  gefunden.     Später 


168  Botanische  Gärten.  —  Instrumente. 

erst,  gelegentlich  eines  Ausfluges  am  Canton  Fluss  hinauf,  entdeckte 
Ford,  dass  die  Wurzel  dieser  Pflanze  einen  viel  gesuchten  Färbe- 
stoff liefere.  In  den  Gebirgen  Formosas  ist  die  Art  sehr  häufig 
und  die  Wurzel  wird  allgemein  zum  Färben  und  Gerben  der 
Fischernetze  gebraucht.  Die  Hauptquelle  für  die  Shu-Lang-Wurzel 
ist  aber  Tonkin,  von  wo  grosse  Quantitäten  über  Lungtschau  in 
Kwangsi  nach  China  eingeführt  werden.  Die  französische  Be- 
zeichnung dafür  ist  „faux  gambier".  Die  Pflanze  wird  in  Tonkin 
stellenweise  gebaut,  aber  sie  soll  dabei  an  Werth  verlieren.  Dieses 
tonkinesische  Shu-Lang  dient  namentlich  zum  Färben  von  Baumwoll- 
stoffen, von  Seide  (den  sogen.  „Cantons"),  von  Boehmeria-Faser- 
Stoffen  („grass  cloth'*')  und  von  Fischernetzen.  Die  Farbe  so  ge- 
färbter Stoffe  ist  ein  dunkles  Braun  oder   röthliches  Schwarz. 

^  Stapf  (Kew). 

Arcangcli,     G.,    Rendiconti    della   gestione    della  Societä    botanica  italiana  dal 
1893  al   1895.     (BuUettino  della  Societä  Botanica  Italiana.    1895,  p.  125—129.) 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 

Methoden. 


Bleisch,  Max,  Ein  Apparat  zur  Gewinnung  klaren  Agars 
ohne  Filtration.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasiten- 
kunde. I.  Abtheilung.  Bd.  XVII.  Nr.  11.  p.  360-362). 
Der  von  Bleisch  zur  Gewinnung  klaren  Agars  ohne  Filtra- 
tion construirte  Apparat  ist  bei  der  Firma  J.  Klönne  und  G. 
Müller  in  Berlin  (Luisenstr.  49)  käuflich  zu  haben  und  unter- 
scheidet sich  im  Princip  von  dem  gewöhnlichen  Scheidetrichter  in- 
sofern, als  er  gestattet,  die  klar  gewordene  Flüssigkeit  ohne  wesent 
liehe  Beunruhigung  des  Sedimentes  und  ohne  Entleerung  desselben 
zu  unternehmen.  Er  besteht  im  wesentlichen  aus  einem  länglich- 
funden,  oben  und  unten  je  einen  Tubus  tragenden  Glasgefässe, 
dessen  unterer  Tubus  durch  einen  mittelst  einer  Klammer  festge- 
haltenen, durchbohrten  Gummipfropfen  verschlossen  ist.  Durch  die 
Oeffnung  des  Pfropfens  führt  in  den  Innenraum  des  Gefässes  ein 
dicht  anliegendes,  aber  doch  verschiebbares  Glasrohr,  welches  so 
weit  aus  dem  unteren  Tubus  hervorragt,  dass  man  es  bequem  an- 
fassen kann.  Sein  unteres  Ende  wird  behufs  ruhigerer  Führung  von 
einer  durchbohrten  und  am  Apparate  befestigten  Glasplatte  ge- 
stützt.    Das  Ganze  ruht  in  einem  Holzgestell. 

Kohl  (Marburg). 

Schmidt,  Ad.,  Eine  einfache  Methode  zur  Züchtung 
anaerober  Culturen  in  flüssigen  Nährmedien.  (Central- 
blatt für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung.  Band 
XVII.     Nr.  13/14.    p.  460-461). 

Schmidt  verwandte  ein  dickwandiges    Reagenzglas,    welches 

oben    durch    einen    durchbohrten    Kautschukpfropfen    verschlossen 


Instrumente,  Präparations-  u.  Conservations-Methoden.  169 

wird,  in  den  man  ein  oben  Utormig  umgebogenes  Glasrohr  in  der 
Art  fest  einsetzt,  dass  es  niclit  durch  den  ganzen  Kautschukpfropfen 
hindurch  geht,  sondern  einige  mm  von  dessen  unterer  Fläche  ent- 
fernt bleibt.  Man  füllt  das  sterile  Reagenzglas  mit  der  Nährtlüssig- 
keit  bis  etwa  5  mm  unterhalb  des  oberen  Randes  an,  setzt  vor- 
sichtig den  Stopfen  mit  dem  Glasrohre  auf,  durch  welches  die  vor- 
handene Luft  entweicht,  und  drückt  ihn  dann  langsam  so  weit 
nach  unten,  dass  die  Nährflüssigkeit  bis  an  die  Biegung  der  Röhre 
empor  steigt,  auf  welchem  Niveau  sie  stets  durch  ev.  Nachfüllen 
zu  erhalten  ist.  Die  so  beschickten  Gläschen  kann  man  lange 
Zeit  aufbewahren,  ohne  eine  spontane  Infection  befürchten  zu 
müssen.  Man  impft  sie,  nachdem  man  den  Stopfen  vorsichtig  ge- 
öffnet hat  und  ihn  dann  in  der  beschriebenen  Weise  wieder  auf- 
setzt. Die  anaeroben  Mikroorganismen  wachsen  in  diesen  Röhrchen 
sehr  gut. 

Kohl  (Marburg). 

Petruschky,  Johannes,  Ueber  die  Conservirung  viru- 
lenter Streptococcenculturen.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung.  Bd.  XVII.  Nr.  16. 
p.  551—552). 

Petruschky  empfiehlt  die  richtige  und  zielbewusste  Ver- 
wendung des  Eisschrankes  als  ein  einfaches  Mittel,  um  ohne  grosse 
Mühe  das  Leben  und  die  Virulenz  der  sonst  so  empfindlichen 
Streptococcenculturen  viele  Monate  hindurch  ohne  jeden  Nähr- 
bodenwechsel constant  erhalten  zu  können.  Wenn  die  Streptococcen- 
culturen in  Gelatine  nach  zweitägigem  Wachsthum  bei  22^^  ge- 
nügend sich  entwickelt  haben,  werden  sie  einfach  in  den  Eisschrank 
gestellt  und  können  monatelang  in  demselben  verbleiben,  ohne  an 
Virulenz  einzubüssen.  Auch  für  andere  pathogene  Bakterien  ohne 
Dauerformen  hat  sich  diese  Methode  vortheilhaft  bewährt,  so  ins- 
besondere für  den  Choleravibrio. 

Kohl  (Marburg). 

Henssen,  Otto,  Ueber  d  as  W  a c  h  s  t  h  u  m  e  i n i g  e r  S  p  a  1 1  p i  1  z  - 
arten  auf  Nierenextrakt-  Nährböden.  (Centralblatt 
für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheüung.  Bd.  XVII. 
Nr.  12.     p.  403—411). 

Aus  den  Untersuchungen  von  Henssen  ergiebt  sich,  dass  der 
frische  Saft  der  Carnivoren-,  Herbivoren-  und  Omnivoren-Niere 
einen  entwicklungshemmenden  Einfluss  auf  das  Wachsthum  der  ver- 
wendeten Spaltpilze  ausübt,  der  sich  bei  den  verschiedenen  Arten 
in  mehr  oder  weniger  ausgesprochener  Weise  geltend  macht.  Am 
auffallendsten  äussert  sich  derselbe  bei  den  Erregern  der  Diphtherie, 
der  Cholera  asiatica  und  des  Abdominaltyphus.  Weniger  un- 
günstig werden  Milzbrandbacillen,  Rotzbacillen  und  das  Bacterium 
coli  beeinflusst.  Letzteres  unterscheidet  sich  auf  dem  frischen 
Nierensafte  vom  Typhusbacillus  durch  sein  ungleich  besseres  Wachs- 
thum, ein  Befund,  der  vielleicht  diagnostisch  verwerthbar  ist.    Der 


170  Algen. 

entwicklungshemmende  Einfluss  des  frischen  Nierensaftes  wird  durch 
das  Kochen  nicht  nur  aufgehoben,  sondern  die  aus  gekochtem 
Nierensafte  bereiteten  Nährböden  bieten  den  Spaltpilzen  sogar 
ausserordentlich  günstige  Wachsthumsbedingungen.  Die  Nieren  der 
3  untersuchten  Thierspecies  (Hund,  Rind,  Schwein)  verhielten  sich 
im  allgemeinen  gleichartig ;  nur  bleibt  merkwürdigerweise  das 
Waclisthum  der  Milzbrandbacillen  auf  gekochtem  Schweinenieren- 
safte  vollständig  aus.  Aus  dem  Verhalten  des  frischen  Nierensaftes 
zum  Wachsthum  der  Spaltpilze  darf  man  vielleicht  schliessen,  dass 
auch  die  speciiischen  Gewebe,  welche  diesen  Saft  produciren, 
bakterienwidrige  Eigenschaften  besitzen,  und  dass  auch  intra  vitam 
diese  Eigenschaften  hervortreten.  Somit  nimmt  die  Niere  an  dem 
Kampfe  des  Gesammtorganismus  gegen  eingedrungene  Spaltpilze 
aktiven  und  energischen  Antheil. 

Kohl  (^Marburg). 

Dietel,  Ein  einfaches  Mittel,  die  Keimporen  in   der  Spoienmembran  der  Kostpilze 

deutlich  sichtbar  zu  machen.     (Zeitschrift  für  angewandte  Mikroskopie.    Bd.  I. 

1895.    No.  3.) 
Marpmann,  G.,  Die  modernen  Einschlussmittel.     [Fortsetzung.]     (Zeitschrift  für 

angewandte  Mikroskopie.     Bd.  I.    1895.    No.  2.) 
Marsson,  Th.,    Beiträge  zur  Theorie  und  Technik  des  Mikroskops.     (Zeitschrift 

für  angewandte  Mikroskopie.     Bd.  I.    1895.    No.  2.) 


Referate. 


BruD,  Jacques,  Diatomees  lacustres,  marines  ou  fossiles. 
Especes    nouvelles    ou   insu  f  f  i  sam  nient  connues.     (Le 
Diatomiste.     Vol.  II.     1895.    Avril-Mai.     Planches  XIV— XVII.) 
Es    ist    eine    ausserordentlich    schöne    Arbeit,    welche    die    Be- 
schreibungen   und  Abbildungen    vieler    neuer  oder  wichtiger  Bacil- 
lariaceen  enthält. 

Auf  den  vier  Tafeln  werden  folgende  Arten  illustrirt: 
Taf.  XIV:  Navicula  Helvetica  J.  Br.  (mit  N.  rerrotetti  Grün,  und  N.  vilrea 
Cleve  verwandt).  —  Diploneis  Lacua-Lemani  J.  Brun.  und  var.  gibbosa.  —  Pinnu- 
laria  {divergens  W.  Sm.  var.?)  parallela  J.  Brun.  —  Neidium  affine  Cleve  var. 
rhodana  J.  Brun.  —  Melosira  (Cijclotella)  catenata  J.  Br.  (ähnlich  der  Cydotella 
suhsalina  Grün.).  —  Actinucydus  Helveliciis  J.  Brun  (Hynon.  Cydotella  comta 
var.  radiosa  Grün.  (1878)  in  Cleve  et  Möller  +  Diät.  n.  174).  —  Oomphonema 
Helveticum  J.  Brun  und  var.  incurvata.  —  Surirella  Helvetica  J.  Brun.  —  Rhizo- 
solenia  Eriensis  H.  L.  Sm.  (f.  genevensis).  —  CymatojjleAira  Brunii  P.  Petit  (wahr- 
scheinlich nur  eine  Varietät  von  Cymatopleura  Hibernica  W,  Sm.).  —  Cocconeis 
Thomasiana  Brun  (der  Cocconeis  Lagerheimii  Cleve  und  der  C.  speciosa  Greg, 
nahe  verwandt).  —  Cymbella  Cistula  Hempr.  var.  gibbosa  J.  Br.  —  C.  capitata 
J.  Brun  (wahrscheinlich,  wie  Verf.  meint,  ist  Pinnularia  biceps  Greg.  Micr. 
Journ.  IV.  (1856)  t.  I.  f.  28  eine  Cymhella-Art).  —  C.  glacialis  J.  Brun  (mit 
C  anglica  Lagerst,  nahe  verwandt).  —  C.  amphicephala  Naeg.  var.  um'punctata 
J.  Brun.  —    Ceratoneis  Arcus  Kuetz. 

Taf.  XV :  Stirirella  curvifacies  J.  Brun.  —  Coscinodiscns  flexuosus  J.  Brun. 
—  Auliscus  translucidus  J.  Brun  (diese  Art  kommt  in  der  Nähe  von  Aul.  austra- 
liensis  Grev.,  Aid.  nebulosus  Grev.  und  Pseudauliscus  anceps  Rattr.).  —  Aul. 
curvato  radiosus  J.  Brun.  —  Surirella   Wolfensbergeri  J.  Br.  (mit  Surirella  baccata 


Algen.  —  Pilze.  171 

Leiid.-For<m.  verwandt).  —  S.  Chinensis  J.  Brun  (es  wäre  besser,  diese  Art. 
S.  Sinensis  zu  benennen).  —  S.  recedens  A.  Schm.  var.  arenosa  J.  Brun.  — 
Asteromplialus   flabellatus  Br4b.    (f.  trigona).    —    Coscinodiscus   Tumulus    J.  Brun. 

Tat.  XVI :  Mastogloia  PeragaUii  Cleve  var.  circMmnodosa  J.  Brun  (dem 
M.  antiqua  Cleve  und  M.  electa  A.  S.  sehr  nabe).  —  M.  amoena  .J.  Brun  und 
var.  liirijida.  —  M.  gihhosa  J.  Brun.  —  M.  {cnspidata  Cleve  var.?)  punctifera 
J.  Brun.  —  M.  (obesa  Cleve  var.?)  Polynesiae  J.  Brun.  —  M.  Grevillei  W.  Sm. 
var.  Genevensis  (vielleicht  mit  M.  cosiata  O'Meara  identisch).  —  M.  {Orthoneis^ 
pacifica  J.  Brun.  —  M.  De-Tonii  J.  Brun.  —  M.  {Orthoneis)  Indicu  J.  Bruu  (mit 
Orthoneis  naviculoides  Grev.  verwandt).  —  M.  serians  J.  Brun  (mit  M.  japonica 
Castr.  verwandt^.  —  M.  Kellert  J.  Brun.  —  M.  {Orthoneis)  cocconeiformis  Grün, 
var.  Polynesiae  J.  Brun.  —  M.  Castracani  J.  Brun.  —  Cocconeis  Scutellum  Ehr. 
var.  obliqua  J.  Bruu.  —  Achnanthes  curvirostrum  J.  Brun.  —  Ach.  manifera 
J.  Brun  (der  Art  Floegel's  Ach.   Danica  sehr  ähnlich). 

Taf.  XVJI:  Aclinoptychus  baccatus  J,  Brun  (kommt  in  der  Nähe  der  Omphalo- 
pelta  antarctica  Castr.).  —  A.  constellatus  J.  Br.  (dem  A.  excellens  Seh.  ähnlich). 
—  Diploneis  vagabunda  J.  Br.  (f.  minor).  —  Chaetoceros  Kelleri  J.  Br.  —  Diploneis 
didyma  Ehr.  var.  obliqua  Brun.  —  Epithemia  Hirundinella  J.  Brun  (warum  nicht 
Cyslopleura?  Anmerk.  des  Ref.).  —  Aulacodiscus  Tabernaculum  J.  Brun.  — 
Isodiscus  coronalis  J.  Brun  (vom  Isodiscus  mirificus  Rattr.  verschieden).  —  Navi- 
cula  {Lihellus)  tubulosa  J.  Brun.  —  Pseudosynedra  sceptroides  J.  Brun.  —  Amphora 
De-Tonii  J.  Brun  (ähnlich  den  A,  alveolata  Leud.-Fortm.,  A.  tesseUata  Gr.  et  St., 
A.  monilifera  Greg.).  —  Stauroneis  Thaitiana  Castr.  var.  Polynesiae  J.  Brun.  — 
Pinnularia  lateradiata  J.  Brun.  —  P.  Floridae  J.  Brun.  —  Hanlzschia  segmentalis 
.J.  Brun. 

J.  B.  de  Toni  (Padua). 

Dietel,  P.,  Ueber  die  Unterscheidung  von  Gymnosporangium 
jumperinum  und  G.  tremelloides.  (Forstlich-naturwissenschaft- 
liche Zeitschrift,    1895.    Heft  8.) 

Da  R.  Hartig  durch  Aussaat  einer  dem  Gymnosporangium 
juniperinnm  ähnlichen  Teleutosporenform  auf  Pirus  Malus  die 
Eoestelia  penicillata  erhalten  hatte,  so  betrachtete  er  dieses 
Gymnosporangium  als  eine  eigene  Art  {G.  tremelloides),  da  zu 
G.  juniperinum  die  Roest.  cornuta  gehört.  Diese  Trennung  der 
Arten  hat  auch  neuerdings  E.  Fischer  betont  auf  Grund  einer 
Vergleichung  der  Peridienzellen.  Es  wird  nun  liier  der  Nachweis 
geführt,  dass  auch  nach  der  Art  des  Auftretens  und  nach  der 
Gestalt  der  Teleutosporen  sich  die  beiden  Arten  leicht  unterscheiden 
lassen.  Das  zu  Roest.  cornuta  gehörende  G.  juniperinum  tritt  auf 
den  Nadeln  und  in  kleinen  Zweigpolstern  auf,  während  G.  tremelloides 
grössere  Polster  an  den  Aesten  des  Wachholders  bildet.  Bei 
letzterer  Art  haben  ferner  die  Sporen  eine  nirgends  besonders 
verdickte  Membran,  während  die  Sporen  von  G.  juniperinum,  die 
durchschnittlich  erhebhch  kürzer  als  diejenigen  der  anderen  Art 
sind,  über  jedem  Keimporus  eine  dicke,  farblose  Papille  tragen. 
Die  Lage  der  Papillen  ist  eine  sehr  verschiedenartige,  die  seitlich 
gelegenen  sind  oft  schnabelartig  vorgezogen. 

Dietel  (Reichenbach  i.   Voigtl.). 

Dietel,     P.,     New     North     American     Uredineae.      (Erythea. 
Vol.  III.    1895.    No.  5.    p.  77-82.) 

Die  beschriebenen  Arten  sind  folgende : 

Aecidiiim  Blasdaleantim  Dietel    et  Holway    auf    Amelanchier    alnifolia    und 
Crataegus  rivularis,  Aec,   Tonellae  D.  et  H.  auf  Collinaia  tenella,   Uromyces  Suka- 


172  Flechten. 

dorfii  D.  et  H.  auf  Silcne  Oregano,  Urom.  aterrimus  D.  et  H.  auf  Allium  unifolium, 
Puccinia  Dichelo stemm ae  D,  et  H.  auf  Dicholostemma  congestum,  Pucc.  Parkerae 
D.  et  H.  auf  Pibes  lacustre,  Pucc.  Wulfeniae  D.  et  H.  auf  Wulfenia  cordata, 
Pucc.  amphispilusa  D.  et  11.  auf  Polygonum  sp.,  Pucc.  mirifica  D.  et  H.  auf 
Borrichia  frutescens,  Pucc.  graminella  (Speg.)  auf  Sti2)a  eminens,  Pucc.  Pantci  D. 
auf  Panicum  virgatum,  Pucc.  subnilens  D.  auf  Dislichlys  spicata,  Pucc.  adspersa 
D.  et  H.  auf  einem  unbestimaiteu  Grase,  Pucc.  effusa  D.  et  H.  auf  Viola  lohata 
und   Viola  ocellata. 

Von  besonderem  Interesse  ist  Pucc.  graminella.  Es  ist  dies 
die  Teleutosporenform  zu  dem  von  Spegazzini  ans  Argentinien 
beschriebenen  Aecidiwn  graminellum,  welclies  mit  den  Teleutosporen 
gemeinschaftlich  in  reichlicher  Entwickelung  in  Californien  aufge- 
funden wurde.  Es  ist  dies  also  eine  autöcische  Art  ohne  Uredo 
auf  einem  Grase.  —  Bemerkenswerth  ist  auch  Aecidium  Blasdaleanum, 
da  es  nicht  von  dem  auf  Pomaceen  bisher  ausschliesslich  gefundenen 
Roestelia-Tyipus  ist. 

Dietel  (Reichenbach  i.  Voigtl.). 

Müller,  J.,  Beiträge  zur  Flora  von  Afrika.  IX.  Eichenes 
Usambarenses.  (Eng  1er 's  Botanische  Jahrbücher.  Bd.  XX. 
1894.    Heft  1/2.    p.  238—298.) 

Den  Hauptantheil  dieser  Arbeit  bildet  die  Bearbeitung  der  von 
Holst  im  deutschen  Gebiete  Ostafrikas,  Usambara,  gesammelten 
Eichenen,  einen  viel  geringeren  Antheil  dagegen  die  von  einer  An- 
zahl anderer  Sammler  im  Gebiete  des  Kilimandscharo  aufgenommenen 
Flechten,  die  sämmtlich  sich  im  Königlichen  Botanischen  Museum 
zu  Berlin  belinden. 

Die  Arbeit  umfasst  295  Arten  und  123  Varietäten,  unter 
denen  55  als  neue  Arten  und  26  als  neue  Varietäten  vom  Verf. 
benannt  und  beschrieben  sind.  Die  ihm  auffallend  geringe  Anzahl 
von  Neuheiten  erklärt  Verf.  dadurch,  dass  zahlreiche  von  Anderen 
gesammelte  Flechten  des  äquatorialen  Afrika  schon  in  anderen 
Arbeiten  von  ihm  als  neue  beschrieben  sind  und  dass  eine  be- 
deutende Reihe  von  Arten  sich  als  mit  solchen  übereinstimmend 
herausstellte,  die  bis  jetzt  nur  aus  Amerika  oder  dem  mehr  östlichen 
Theile  der  alten  Welt  bekannt  waren. 

Verf.  ist  es  aufgefallen,  dass  aus  diesem  Gebiete  keine  neue 
Flechtengattung  vorlag  (was  allerdings  bei  dem  von  ihm  beliebten 
Maassstabe  viel  sagen  will),  während  die  Phanerogamen  in  Central- 
afrika  so  viele  neue  Gattungen  lieferten.  Dagegen  bieten 
die  neuen  Arten,  und  zwar  ganz  besonders  bei  den  Graphideen, 
viele  sehr  hervorragende  Gebilde,  und  selbst  unter  den  nicht  neuen 
Arten  sind  mehrere  zum  Theil  durch  die  Tracht,  zum  Theil  durch 
grosse  Seltenheit  auffallende  Formen. 

Einen  besonderen  Lehrwerth  hat  diese  Arbeit  dadurch  erhalten, 
dass  bei  den  Arten  und  Varietäten  durchgängig  die  allgemeine 
geographische  Verbreitung  kurz  angegeben  ist  und  zwar  nach  dem 
dem  Verf.  ans  allen  ausserenropäischen  Gebieten  vorliegenden  Stoffe. 

Bei  dem  Vergleiche  dieser  Angaben  hat  jmn  Verf.  gefunden, 
dass  70  der  aufgeführten  Arten,  also  23*^/0,  gegenwärtig  nur  in 
Afrika  gefunden  sind.     Dann  gibt  es  30  Arten,  also  10  ^'o,  die  das 


flechten.  —  Müscineeö.  It3 

Gebiet  gemeinscliaftscliaftlich  hat  mit  dem  östlicheren  wärmeren 
Theile  der  alten  Welt,  und  40  Arten,  also  13°/o,  die  zugleich  auch 
im  wärmeren  Amerika  vorkommen.  Der  ganze  Rest  von  1A5  Arten, 
also  54®/o  und  mehr  als  die  Hälfte,  kommt  zugleich  in  Amerika, 
in  Afrika  und  in  den  östlicheren  Gebieten  vor  und  dazu  noch  in 
der  Weise,  dass  über  100  Arten,  also  etwa  Vs  aller  Arten,  recht 
eigentlich  als  gemeine  um  den  tropischen  und  subtropischen  Erd- 
gürtel verbreitete  zu  betrachten  sind. 

Dieses  so  auffallende  Ergebniss  steht  für  den  Verf.  im  grellsten 
Widerspruche  mit  der  geographischen  Verbreitung  der  Phanerogamen 
und  bestätigt  ihm  endgiltig  die  Vorstellung,  die  er  schon  in  „Linnaea" 
im  Jahre  1880  ausgesprochen  hatte,  dass  die  Verbreitung  der 
Eichenen,  sowie  überhaupt  der  sporentragenden  Landpflanzen,  ihre 
eigenen  Gesetze  befolge.  Die  leicliten  Sporen  werden  von  den 
mächtigen  Winden  dieser  Stiiche  weit  über  die  Meere  fortgetragen, 
und  so  gerathen  die  Arten,  je  nach  den  Umständen  und  den  eigen- 
thümlichen  Bedürfnissen,  in  einem  mehr  oder  weniger  der  Ver- 
breitung günstigen  Kreisläufe  um  die  Erde. 

Die  295  Arten  des  Verzeichnisses  vertheilen  sich  folgender- 
maassen  auf  die  Gattungen : 

Leptogium  6,  Collema  1,  Synechohlaslus  2,  Physma  1,  Gonionema  1,  Sphaero- 
phorus  1,  Tyloplioron  2,  Sphinctrina  1,  Slereocaulon  J,  Cladonia  10,  Baeomyces  1, 
Boccella  1,  Usnea  6,  Ramalina  8,  Theloschistes  1,  Anaj)tychia  3,  Peltigera  5, 
Nephromium  1,  Slictina  Nyl.  8,  Stida  6,  Parmelia  25,  Candelaria  1,  Pseudo- 
physcia  1,  Physcia  9,  Pyxine  4,  Pannaria  4,  Coccocarpia  1,  Phyllopsora  4,  Pia- 
codium  1,  Lecanora  14,  Lecania  1,  Callopisma  5,  Diploscliistes  1,  Pertusaria  12, 
Lecidea  12,  Patellaria  11,  Blastenia  2,  Heterothecium  1,  Lopadium  1,  Buellia  7, 
Secoliga  1,  Biatorinopsis  1,  Coenogonium  8,  Ocellularia  2,  Leptotrema  1,  Platy- 
graplia  2,  Opegrapha  7,  Qraphis  12,  Qrapliina  7,  Phaeographis  5,  Phaeographina  7, 
Ärthonia  10,  Arthothelium  7,  Helminthocariion  2,  Gyroatomum  1,  Mycoporum  2, 
Glyphis  2,  Sarcographa  3,  Chiodecton  7,  Dichonema  1,  Strigula  1,  Porina  3, 
Clathroponna  2,  Arthopyrenia  1,  Pyrenula  7,  Anthracothecium  7,  Trypethelinrn  4, 
Melanotheca  1,  Pleurotrema  1,  Astrothelium  1  und  Parmentaria  1. 

Die  55  neuen  Arten  gehören  an  den  Gattungen : 

Baeomyces  1,  Stida  2,  Parmelia  t,  Physcia  1,  Phyllopsora  2,  Lecanora  2, 
Perlusaria  2,  Lecidea  3,  Patellaria  4,  Blastenia  1,  Lopadium  1,  Buellia  1,  Seco- 
liga 1,  Platygrapha  2,  Opegrapha  2,  Graphis  4,  Graphina  2,  Phaeographis  2, 
Ärthonia  2,  Arthothelium  4,  Helminthocarpon  1,  Mycoporum  1,  Chiodecton  3,  Porina  1, 
Chlathroporina  2,  Anthracothecium  2,  Mdanotheca  1,  Pleurotrema  1,  Astrothelium  1 
und  Parmentaria  1. 

Minks  (Stettin). 

Warnstorf,  C,  Botanische  Beobachtungen  aus  der 
Provinz  Brandenburg  im  Jahre  1 894.  Bryophyten. 
(Sep.-Abdr.  aus  Abhandlungen  des  Botanischen  Vereins  der 
Provinz  Brandenburg.    XXXVIL    1895.    p.  48—52.) 

Aus  dem  Laubmoosverzeichniss  sind  als  bemerkenswert!!  an- 
zuführen : 

Phaacum  Floerlceanum  W.  et  M.  vom  Werder  im  Gndelaksee  bei  Lindow, 
Pottia  Heinrii  Br.  eur.  von  einem  ürabenrande  am  kleinen  Wall  bei  Neuruppin 
und  Anomodon  longifolius  Hartm.  von  alten  Eichen  in  Laubwäldern  bei 
Berliucheu. 


i^4:  Müscineen.  —  öefässkryptogamen  (Pilze). 

Als  neu  werden  beschrieben: 

Leucobryum  glaucum  Hpe.  var.  ortkophyllum  von  Cladow  bei  Potsdam ; 
Ceratodon  purpurens  Brid.  var.  mammiUosus  von  Cirabenufern  bei  Ruppin  und 
Amblystegium  Juratzkanum  Schpr.  var.  fallax  von  alten  am  Wasser  stehenden 
Weiden  bei  Arnswalde. 

Von  den  angeführten  Lebermoosen  sind  Riccia  Hiiheneriana 
Lindenb.  auf  Ufersehlamm  eines  Fischteiches  in  Stegelitz  bei  Berlin 
und  R.  pusilla  Warnst,  von  sandigem  Thonboden  bei  Neuruppin 
beachtenswerthe  Erscheinungen.  Letztere  Art  wird  wie  folgt  be- 
schrieben : 

In  sehr  kleinen,  meist  kreisrunden,  auf  der  Dorsalseite  im  frischen  Zustande 
graugrünen  Rosetten,  welche  höchstens  bis  7  mm  Durchmesser  messen.  Lacinieu 
am  Grunde  etwa  1  mm  breit,  nach  der  Spitze  allmählich  verbreitert  und  hier 
mehr  oder  weniger  tief  herzförmig  eingeschnitten ;  die  beiden  kurzen  Segmente 
abgerundet  und  bis  auf  eine  deutliche  Mittelfurche  convex,  im  übrigen  die 
Laubstöcke  sehwach  concav,  unterseits  stark  convex,  in  der  Mittellinie  mit 
Rhizoiden  und  zu  beiden  Seiten  derselben  mit  violetten  Ventralschuppen  besetzt ; 
Seitenränder  ohne  Wimperhaare.  Laub  ohne  Lufthöhlen ;  Zellen  im  Querschnitt 
quadratisch  bis  kurz  rechteckig;  sämmtlich  mit  Chlorophyll,  die  der  Epidermis 
gegen  die  Seitenränder  hin  öfter  leer  und  undeutlich  vorgewölbt.  Laub  trockeu 
etwas  bleich-graugrün,  durch  die  wenig  sich  nach  oben  umbiegenden  Seitenränder 
ausgehöhlt,  seitlieh  die  violetten  Ventralschuppen  zeigend.  Antheridienstifte  nicht 
bemerkt;  Früchte  in  der  basalen  Hälfte  der  Lacinieu  zahlreich,  durch  Zerreissen 
der  oberen  Zellschichten  endlich  freigelegt.  Sporen  schwarz,  undurchsichtig, 
auch  in  Schwefelsäure  sich  wenig  aufhellend,  kugeltetraedrisch,  auf  allen  Flächen 
durch  ziemlich  hohe  Verdickuugsleisten  gefeldert  und  mit  schmalem,  wenig 
durchscheinendem,  unregelmässig  gekerbtem  Saume,  bis  87  /"  diam.  —  Von 
R.  Wai'nstorfii  Limpr.,  mit  welcher  diese  zierliche  Art  vielleicht  wegen  ihrer 
Kleinheit  verwechselt  werden  könnte,  durch  die  eigenthümliche  graugrüne 
Färbung,  durch  viel  weniger  getheilte  Lacinien,  welche  nach  vorn  deutlich 
verbreitert  sind  und  durch  im  trockenen  Zustande  nur  schwach  emporgehobene 
Seitenränder  des  Laubes,  wodurch  dasselbe  concav  erscheint,  verschieden. 

Warnstorf  (Neuruppin). 

Grevillius,  A.  Y.,  Ueber  Mykorrhizen  bei  der  Gattung 
Botrycliium  nebst  einigen  Bemerkungen  über  das  Auf- 
treten von  Wurzelsprossen  bei  B.  Virginlanum  Swartz. 
(Flora.    Bd.  LXXX.    1895.    Heft  IL    p.  445—453.) 

Die  gelblich-grauen,  „teigähnlichen  Massen",  wie  Milde  zuerst 
diese  Formen  nannte,  wurden  von  Russow,  dann  von  Kuhn 
näher  studirt.  Letzterer  constatirte,  dass  die  genannten  Massen  aus 
zusammengeflochtenen  Pilzhyphen  bestehen.  Verf.  hat  nun  sämmt- 
liche  skandinavische  und  einige  ausländische  Botrycliium- Axien 
daraufhin  untersucht.  Diese  Arten  repräsentiren  beinahe  alle 
Formen  innerhalb  der  Gattung  und  wurden  an  den  unten  genannten 
Standorten  gesammelt : 

B.  Lunaria  Sw, :  Grönland;  Schweden,  Medelpad  Söraker. 
„  „  var:^>iorwegen,  Ostfinmarken,    Varanger. 

B.  lanceolatum    Angstr. :     Schweden,    IFme    Lappmark    Baggbölß,    Pite  Lapp- 

maik  Piteä. 
B.  matrimriaefolium  A.  Br. :    Schweden,    Urne  Lappmark    Baggbole,    Vester- 

botten  Koddis. 
B.  Simplex  Hitchc. :  Deutschland,  Tilsit. 
B.  horeale  Milde:    Grönland;    Schweden,  Pite  Lappmark  Piteä,  Vesterbotteu 

Koddis ;    Norwegen,  Dovre  (Drivstuen  und  Jerkin). 
B.  ternaium  Sw.:  Schweden,  Medelpad  Söräker,  Ängermanland  Täsjö. 


öefässkryptogamen  (Pilze).  —  {"hysiologie.  l75 

S.  ternatum  Australasiaticum  Milde:  Hawaische  Inseln  Kauai ;  Japan,  Yoko- 
hama. 

B.  obliquum  Willd. :  Vereinigte  Staaten  von  Nord-Amerika,  Massachusetts, 
Salem. 

B.  suhhifoUatum  Brack. :  Hawaische  Inseln  Kauai. 

B.  australe  R.  Br. :  Neu-Zeeland. 

B.  daucifolium  Wall. :    Ceylon. 

B,  lanuginosum  Wall. :    Ceylon. 

B.  Viryinianum  Sw. :  Schweden,  Medelpad  Söräker,  Angermauland  Täsjö ; 
Brasilien, 

Sämmtliche  Wurzeln  dieser  Arten  zeigten  die  er- 
wähnten Hyphengebilde.  In  Bezug  auf  das  Auftreten  der- 
selben waren  sowohl  in  den  verschiedenen  Theilen  derselben  Wurzel, 
als  auch  in  den  entsprechenden  Regionen  anderer  Wurzeln,  Unter- 
schiede zu  finden. 

Den  jüngsten  Wurzeltheilen  tehlen  diese  Pilzgebilde.  In  einer 
Entfernung  von  1  mm  {B.  lunaria)  bis  2  cm  {B.  horeale)  kommen 
zuerst  intracelluläre  Hyphenfäden  vor,  welche  aber  hier  noch  nicht 
Knäuel  bilden.  Es  scheint,  dass  die  Hyphen  nur  nächst  der  W^urzel- 
haube,  wo  die  Epidermiswand  dünn  genug  ist,  eindringen  können. 
In  älteren,  sowie  in  jüngeren  Theilen  finden  sich  die  Hyphengebilde 
meist  in  der  Nähe  reichlich  stärkeführender  Zellen,  welche  ver- 
muthlich  den  Hyphen  zur  Nahrung  dient,  während  die  pilzführenden 
Zellen  selbst  stärkefrei  sind. 

Hinter  den  ersten  Hyphenfäden  sind  in  einer  Entfernung  von 
wenigen  Millimetern  die  in  Zellen  eingeschlossenen  Hyphenknäuel 
anzutreflfen,  welche  bei  verschiedenen  Arten  so  reichlich  auftreten, 
dass  sie  einen  aus  mehreren  Zellschichten  bestehenden  Mantel  bilden. 
Sie  erfüllen  die  Zelle  fast  vollständig,  als  eine  graubraune  Masse, 
welche  durch  eine  stielförmige  Hyphe  mit  der  Zellwand  verbunden 
ist.  Am  mächtigsten  ist  der  Mantel  bei  B.  lanceolatum  entwickelt; 
er  nimmt  hier  fast  die  Hälfte  des  Querschnittsradius  ein  und  be- 
steht aus  etwa  7  Zellschichten.  Es  wäre  jedenfalls  von  Interesse, 
das  symbiotische  Verhältniss  zwischen  diesem  Pilze  und  der  Wirths- 
pflanze  zu  untersuchen.  Verf.  hatte  keine  Gelegenheit,  dieses  Ver- 
halten zu  prüfen. 

Was  nun  die  Wurzelsprosse  betrifft,  so  wurden  dieselben  bis 
jetzt  nur  bei  Ophioglossum  vulgatum  L.  beobachtet.  Verf.  hat 
Wurzelsprosse  auch  an  B.  Virginianum  Sw.  beobachtet,  doch  ist 
er  nicht  in  der  Lage,  zu  entscheiden,  ob  die  Entstehung  derselben 
auf  gleiche  W^eise  vor  sich  geht,  wie  bei  Ojih.  vulgatmn  L. 

Chimani  (Wien), 


Möbius,  M.,  Ueber  einige  an  Wasserpflanzen  beob- 
achtete Reizerscheinungen.  (Biol.  Centralbl.  Bd.  XV. 
Nr.   1   u.  2.     44  pp.  mit  8  Holzschnitten.) 

Eine  äusserst  interessante  Arbeit,  welche  viele  neue  Gesichts- 
punkte eröffnet  und  ein  schwieriges  Kapitel  der  Pflanzenphysiologie 
in  einem  neuen  Lichte  erscheinen  lässt !  Sie  gliedert  sich  in  vier 
Hauptabschnitte,  welche  der  Reihe  nach  zur  Besprechung  kommen 
sollen. 


l'?6  t*hy8iotogie,  ßiologie,  Anatomie  u.  Morptologiö. 

1.    Die  Wirkungen  der   Dunkelheit  iin  i'  Ceratophyltum. 

„Lässt  man  abgeschnittene,  im  Wasser  aufrecht  schwimmende 
Sprosse  von  Ceratophyllum  demersum  einige  Tage  lang  im  Dunkeln 
stehen,  so  haben  sie  nach  Ablauf  dieser  Zeit  ein  auffallend  ver- 
ändertes Aussehen  gewonnei^ :  Die  Internodien  haben  sich  bedeutend 
verlängert  und  die  bei  normalem  Wachsthum  aufwärts  gerichteten 
Blätter  haben  sich  nacli  unten  geschlagen,  ebenso  sind  die  Seiten- 
zweige abwärts  gebogen."  Von  zwei  Sprossen,  welche  eine  Länge 
von  10  resp.  15  cm  besassen,  wurde  der  erstere  an  einem  nach 
Westen  gerichteten  Fenster  autgestellt,  der  zweite  dagegen  in  einen 
dunklen  Schrank  gebracht.  Nach  7  Tagen  hatte  sich  ersterer  um 
1  cm ,  letzterer  um  G  cm,  d.  h.  um  40  'Vo  seiner  ursprünglichen 
Grösse  verlängert.  Aehnliche  Erscheinungen  sind  ja  schon  von 
den  Landpflanzen  seit  längerer  Zeit  bekannt.  Während  sich  jedoch 
bei  diesen  nur  die  neugebildeten  Internodien  stark  verlängern, 
handelt  es  sich  bei  Ceratophyllum  um  eine  nachträgliche 
Streckung  der  älteren  Internodien,  eine  Erscheinung,  zu 
welcher  bislang  wohl  kaum  ein  Analogon  bekannt  ist.  Die  Streckung 
selbst  beruht  laut  mikroskopischer  Untersuchung  auf  einer  Ver- 
längerung der  Zellen.  Die  Epidermiszellen  der  am  Licht  wachsen- 
den Pflanzen  sind  fast  quadratisch  (20  -  40  f^i  lang),  die  der  ver- 
dunkelten Exemplare  dagegen  doppelt  so  lang  wie  breit  (50  bis 
95  [.i  lang). 

Ebenso  interessant  ist  die  auftallende  Stellungsveränderung  der 
Blätter  und  Seitenzweige.  Während  diese  bei  normalen  Wachs- 
thumsverhältnissen  mehr  oder  weniger  stark  aufwärts  gerichtet  sind, 
biegen  sich  die  Seitenzweige  bei  verdunkelten  Exemplaren  nach 
unten  und  die  Blätter  der  Hauptachse  schlagen  sich  zurück;  die 
Blätter  der  Zweige  behalten  dagegen  ilire  Lage  zu  ihrer  Achse  bei. 
Die  Blätter  von  Ceratophyllum  besitzen  eine  Art  Stiel,  dessen  Epi- 
dermiszellen sich  in  der  Dunkelheit  stark  strecken  und  zwar  auf 
beiden  Seiten  des  Blattes.  Durch  die  ausserdem  noch  eintretende 
Epinastie  wird  dann  das  Blatt  nach  unten  umgebogen.  „Dass  es 
sich  bei  der  Dunkelstellung  nicht  um  eine  Abnahme  des  Turgors 
handelt,  in  Folge  dessen  die  Seitenzweige  und  Blätter,  dem  Zuge 
der  Schwere  folgend,  umbiegen,  zeigt  schon  eine  Umkehrung  der 
verdunkelten  Pflanzen,  wobei  jene  Organe  nicht  in  die  normale  Lage 
zurückkehren,"  Auch  an  ein  Heruntersinken  der  Endknospe  in 
Folge  ihrer  eigenen  Schwere  ist  nach  den  Ermittelungen  des  Verf. 
nicht  zu  denken.  Er  befestigte  an  das  obere  Ende  einer  Pflanze 
einen  schweren  Gegenstand,  an  das  untere  einen  Kork  und  brachte 
sie  in  umgekehrter  Stellung  in  ein  verdunkeltes  Glasgefäss.  Die 
Seitenzweige  der  Pflanze  richteten  sich  nach  oben,  die  daran  be- 
findlichen Blätter  schlugen  sich  nach  unten  um  und  die  Blätter  der 
Hauptachse  nahmen  nach  und  nach  eine  fast  horizontale  Lage  ein. 
Als  dieselbe  Pflanze  hierauf  ans  Licht  gebracht  wurde,  änderte  sich 
schliesslich  die  Stellung  so,  „dass  die  Achse  der  Seitenzweige  mit 
der  horizontalen  über  derselben  spitze  Winkel  von  20 — 45"  und 
alle  Blätter  (abgesehen  von  denen  der  Endknospen)  an  Haupt-  und 
Seitenspross    mit    ihren   Tragachsen    an    der  Basis    ungefähr   rechte 


t*liy8ioiogie,  Biologie,  Anatomie  a.  Morpliologie.  177 

Winkel  bildeten."  Ein  am  6.  Sept.  am  Licht  invers  aufgestellter 
Spross  veränderte  sich  bis  zum  21.  Sept.  so,  „dass  die  meisten 
Blätter,  abgesehen  von  denen  der  Endknospe,  in  annähernd  hori- 
zontaler Stellung  waren  und  von  den  Seitenzweigen  der  unterste  und 
oberste  abwärts  gerichtet  war,  der  zweite  an  der  Spitze  ganz  und 
der  dritte  annähernd  horizontal  stand."  Ins  Dunkle  gesetzt,  zeigte 
er  dieselbe  Erscheinung  wie  der  erste  Spross.  Verf.  ist  auf  Grund 
mehrerer  instruktiver  Versuche  zu  der  Ueberzeugung  gekommen, 
dass  es  sich  bei  der  Aufrichtung  der  Seitenzweige  nicht  um  nega- 
tiven Geotropismus  handeln  kann,  sondern  dass  man  es  in  diesem 
Falle  mit  einer  Wechselwirkung  der  Achsen,  Blätter  und  Seiten- 
zweige zu  thun  hat,  wie  aus  folgenden  Sätzen  des  Verfassers  her- 
vorgeht : 

1.  „Auf  die  Seitenzweige  übt  die  Hauptachse  eine  Wirkung 
aus,  die  sich  darin  äussert,  dass  die  ersteren  sich  der  Basis  der 
letzteren  zubiegen,  wenn  diese  selbst  eine  vertikale  Richtung  ein- 
nimmt, mag  dann  die  Basis  nach  unten  oder  oben  gekehrt  sein, 
aber  nicht,  wenn  sie  sich  in  horizontaler  Lage  befindet." 

2.  „Auf  ihre  Blätter  übt  die  Hauptachse  eine  gleiche  Wirkung 
wie  auf  ihre  Seitenzweige  aus,  nur  dass  diese  Wirkung  bloss  halb 
zur  Geltung  kommt,  wenn  jene  invers  gerichtet  ist." 

3.  „Die  Seitenzweige  bewirken,  dass  sicli  die  Blätter  nach  deren 
Basis  umbiegen,  aber  nur,  wenn  sie  vertikal  stehen  und  zwar  mit 
der  Basis  nach   unten." 

Das  Aufrichten  der  Seitenzweige  bei  invers  aufgestellten  Pflanzen 
erklärt  Verfasser  durch  den  positiven  Heliotropismus.  Bei  zwei  in 
wagerechter  Stellung  am  Licht  wachsenden  Sprossen,  bei  denen  die 
aufwärts  gerichteten  Blätter  einen  viel  kleineren  Winkel  mit  der 
Hauptachse  bildeten,  als  die  nach  unten  hängenden  Blätter  und 
Seitenzweige,  hatten  sich  letztere  nach  11  Tagen  soweit  aufgerichtet, 
dass  sie  jetzt  einen  viel  kleineren  W^inkel  mit  der  Hauptachse 
bildeten,  als  die  Blätter  der  Oberseite. 

2.  Die  Wirkungen  der  Dunkelheit  auf  andere 
W  vi  s  s  e  r  p  f  1  a  n  z  e  n. 

Verf.  untersuchte  ausser  Ceratophyllum  noch  Myriophyllum 
spicatum,  M.  proserpinacoideSj  Ranunculus  divaricatus,  Najas  major, 
Cabomba  spec,  Elodea  Canadensis  und  Hippuris  vidgaris. 

Von  diesen  zeigten  nur  die  beiden  Myriopylluyn  -  Arten  die 
bereits  geschilderte  Erscheinung  des  Zurückschiagens  der  Blätter, 
während  eine  Streckung  der  Internodien  bei  fast  allen  Versuchs- 
pflanzen bemerkt  wurde. 

3.  Der  Ein  flu  SS  des  Lichtes  auf  die  Wurzelbildung 
bei  Elodea. 

Im  Dunkeln  kultivirte  Pflanzen  streckten  sich  in  10  Tagen 
zwar  um  5,2  cm,  blieben  aber  auffallender  Weise  wurzellos,  während 
am  Licht  stehende  Exemplare  reichliche  Wurzelbildung  zeigten. 
Durch  die  Dunkelheit  wurde  auf  die  Pflanzen  ein  Reiz  ausgeübt ; 
die  Internodien  streckten  sich  bedeutend  und  verbrauchten  alle  noch 
vorhandenen  plastischen  Stoffe,  so  dass  für  die  Wurzelbildung  nichts 

Bataa.  Oentraibl.  Bd.  LXIV.    1895.  12 


l78  Physiologie,  Biolog'ie,  Änaiomie  u.  Morphologiö. 

übrig  blieb.  Ist  diese  Argumentation  richtig,  so  ergiebt  sich  von 
selbst  die  weitere  Frage:  Warum  werden  bei  den  im  Licht  wachsen- 
den Pflanzen  die  neugebildeten  Stoffe  nicht  zur  Streckung  der 
Internodien,  sondern  zur  Wurzelbildung  gebraucht?  Verf.  ist  der 
Ansicht,  dass  unter  dem  Einfluss  des  Lichtes  die  Entstehung  der 
wurzelbildenden  Stoffe  begünstigt  wird.  Er  stützt  sich  dabei  auf  die 
von  Sachs  aufgestellte  Theorie,  nach  welcher  von  der  Pflanze  be- 
sondere Stoffe  zur  Bildung  der  Wurzeln,  Blätter,  Blüten  etc.  aus- 
gebildet werden. 

4.    Schlussbemerkungen. 

In  diesem  inhaltreichen  Kapitel,  welches  manche  neue  An- 
regung bietet  und  daher  wohl  verdient,  recht  genau  studirt  zu 
werden,  behandelt  Verf.,  nachdem  er  noch  einmal  kurz  die  Resultate 
seiner  Culturversuche  besprochen  hat,  vor  allen  Dingen  die  beiden 
Begriffe  „Reiz"  und  „Auslösung".  Während  Pfeffer  den  Reiz- 
begriif  nur  als  einen  besonderen  Fall  der  Auslösung  betrachtet 
wissen  will,  ist  Verf.  der  durchaus  zu  billigenden  Meinung,  dass 
beide  Begriffe  streng  von  einander  zu  scheiden  sind.  Die  Aus- 
lösung ist  ein  rein  mechanischer  Vorgang ,  welcher  sich  durch 
physikalische  Gesetze  erklären  lässt;  das  ist  aber  bei  der  Reiz- 
wirkung nicht  möglich.  Es  ist  klar,  „dass  das  Aufspringen  der 
reifen  Früchte  von  Impaiiens  durch  Berührung  und  die  geotropische  Ab- 
wärtskrümmung einer  Keimwurzel  zwei  ganz  heterogene  Begriffe  sind. 
Der  erstere  ist  ein  Auslösungsprozess,  der  physikalisch  zu  erklären 
ist,  der  andere  ist  ein  Reizvorgang,  bei  welchem  dies  nicht  mög- 
lich ist."  In  welcher  Weise  das  Protoplasma  einen  Reiz  empfindet, 
und  wie  es  kommt,  dass  in  Folge  dieses  Reizes  eine  Aenderung  im 
Wachsthum  oder  eine  chemische  Umsetzung  erfolgt,  ist  freilich  eine 
Frage,  welche  noch  ihrer  Lösung  harrt.  Es  giebt  aber  „unbestreit- 
bar Erscheinungen,  die  dem  Lebendigen  eigenthümlich  sind,  ihm 
allein  zukommen;  für  diese  Erscheinungen  giebt  es  bestimmte  Ge- 
setze, und  da  wir  den  Bewegungen  der  Materie,  welche  nach  be- 
stimmten Gesetzen  verlaufen,  eine  Kraft  zu  Grunde  legen,  so  ist  kein 
Grund  ersichtlich,  warum  wir  nicht  von  Lebenskraft  sprechen 
sollen."  Diese  Lebenskraft  zeigt  sich  wieder  als  Gestaltungs- 
trieb und  als  Reizb  ark  ei  t.  Ersterer  wirkt  selbstständig,  letztere 
erfordert  noch  zwei  andere  Faktoren,  die  Lebenskraft  des  Proto- 
plasmas und  ein  äusseres  Agens. 

Lemmermann  (Breineu). 

Kny,  L,,  Bestäubung  der  Blüten  von  Aristolochia  Clematitis. 
(Sep.-Abdr.  des  Textes  zur  IX.  Lieferung  der  „Botanischen 
Wandtafeln".     Taf.    XCII.     Berlin  1895.) 

Verf.  gibt  eine  genaue  Beschreibung  der  Blütentheile  von 
Aristolochia  Clematitis.  Bis  zum  Beginn  der  Geschlechtsreife  ist  die 
Blüte  aufgerichtet.  Der  Stiel  geht  allmählich  in  den  Fruchtknoten 
über.  Vom  oberen  breiteren  Theile  des  Fruchtknotens  hebt  sich 
scharf  das  im  Innern  mit  zahlreiclien  Haaren  besetzte  Ferigon  ab. 
Die    Reusenhaare    bestehen    aus    einer    Reihe     kurzer    und    breiter 


Systematik  und  Päanz^ngeogl-äphie,  —  Pflanzenkrankheiten.  179 

Gliederzellen.    Das  „Gynostemium"  besteht  aus  einer  sechslappigen 
Narbe  und  aus  sechs  mit  der  Narbe  verschmolzenen  Antheren. 

Die  Bestäubung  von  Arisiolocliia  Clematitis  wird  von  kleinen 
Dipteren,  Ceratopogon  pennicorms  vollbracht.  Durch  die  ganze 
Einrichtung  ihrer  Blüte  ist  Aristolochia  Clematitis  der  Wechselbefruch- 
tung  angepasst ;  bleibt  dieselbe  aber  aus,  so  keimen  die  Pollen- 
körner derselben  Blüte,  welche  auf  die  Narbe  gelangen  und  wachsen 
zu  langen  Pollenschläuchen  aus.  Selbstbefruchtung  ist  also  beim 
Fehlen  der  Wechselbefruchtung  bei  Aristolochia  Clematitis  nicht  aus- 
geschlossen. 

Kabinowitsch  (Berlin). 

Freyn,  J.,  Neue  Pflanzenarten  der  pyrenäischen  Halb- 
insel.    (Bulletin  de  l'Herbier   Boissier.    1893.    No.  10.    p.  542 

—548.) 

Als  solche  werden  aufgeführt  und  beschrieben : 

Arabis  (Turistella)  Reverclioni,  Getiista  Anglica  ß  pilosa,  Trifolium  (Lagopus) 
Hervieri,  Astragalus  {Malacotrix)  Arragonensis,  Vicia  (Euvicia  Vis.)  Lusitanica, 
Valerianella  (Sect.  Syncaelae  Poniel)  Willkommii,  Scabiosa  tomentosa  Cav.  var. 
cinerea,  Leontodon  (Dens  Leonis  Koch)  Reverchoni,  Linaria  supina  Desf.  var. 
glaberrima,   Thymus  (Pseudothymbra)  Porlae, 

Fischer  (Heidelberg). 

Penzig,  0.,  Consid^rations  generales  sur  les  anomalies 
des  Orchide'es  (Extrait  des  M6moires  de  la  Societe  nationale 
des  Sciences  naturelles  et  mathematiques  deCherbourg.  Tome  XXIX. 
8o.     p.  79—104.     Cherbourg  1894.) 

Verf.  hat  es  unternomnoen,  verschiedene  Missgestaltungen  der 
Organe  der  Orchideen  zu  untersuchen.  Abweichungen  vom  ge- 
wöhnlichen normalen  Typus  kommen  bei  den  Orchideen  im  allge- 
meinen sehr  oft  vor,  und  zwar  sind  es  alle  Organe,  die  anormale 
Ausbildung  zeigen  können.  Bei  den  Wurzeln  dieser  Familie  tritt 
zuweilen  büschelförmige  Vereinigung  auf  {Phalaenopsis  Schilleriana 
und  Aerides  crispa).  Adventivknospen  treten  bei  den  Orchideen  so- 
gar an  den  Luftwurzeln  auf  (Phalaenopsis  Schilleriana,  Cyrtopodium 
sp.,  Saccolobium  micranthnm).  Besonders  interessant  sind  die  Fälle, 
wo  die  Wurzelspitze  in  beblätterte  Keime  übergehen  kann  (Cata- 
setum  tridentatum,  Neottia  Nidvs  avis).  Die  Inflorescens  der  Orchi- 
deen bietet  im  allgemeinen  im  normalen  Zustande  wenig  Eigen- 
thümlichkeiten ;  gelegentlich  können  aber  anormale  Theile  an  der- 
selben auftreten.  An  der  Inflorescens  treten  zuweilen  Adventiv- 
knospen auf,  die  zur  axexuellen  Vermehrung  der  Pflanze  dienen. 
Zuweilen  treten  diese  Knospen  sogar  an  der  Stelle  der  Blüten  auf 
(Oncidium  Lemonianum,  One.  Papilio,  Phalaenopsis  Schilleriana.  Die 
anormale  Stellung  der  Blüte  kann  zuweilen  fehlen  {Orchis  fusca,  0. 
maculata,  Goodyera  repens,  Neottia  Nidus  avis,  Catasetum  purum),  die 
Blüten  zeigen  dann  ihre  normale  Stellung,  indem  die  Unterlippe 
gegen  die  Hauptachse  gedreht  ist. 

Die  meisten  Missbildungen  können  an  den  Blüten  selbst  beob- 
achtet werden. 

12* 


1  gO  Teratologie  und  Pflanzonkrankbeiteil. 

Mehrgliedrige  Blüten  oder  solcbe,diesecundär  zweigliedrig  geworden 
sind,  kommen  häufig  vor  {Denclrobium,  Phajus,  Epidendrum,  Catt- 
leya,  Neoitia,  Orchis,  Ophrijs,  Cypripedium^  Papkiapedmm).  In 
manchen  Fällen  scheinen  wir  aber  nur  pseudo  zweigliedrige  Blüten 
vor  uns  zu  haben. 

Verf.  beschreibt  vier  verschiedene  Typen  dieser  pseudo- 
dimeren  Blüten  der  Orchideen. 

Am  Kelche  der  Orchideen  konnte  Verf.  mannigfaltige  Miss- 
bildungen beobachten,  indem  die  Kelchblätter  verschieden  unter- 
einander verwachsen  sind.  Bei  den  Blumenblättern  kommen  da- 
gegen seltener  Missbildungen  vor.  Häufig  können  Metamorphosen 
der  Blütentheile  nachgewiesen  werden,  die  sich  auf  verschiedene 
Weise  gestalten  können  und  durch  Veränderung  der  einzelnen 
Theile  der  Blüte  charakterisirt  sind. 

Verf.  geht  besonders  ausführlich  auf  die  Metamorphosen  des 
Androeceums  der  Orchideen  ein  und  beschreibt  dann  einige  wenige 
Missbildungen,  die  am  Gynaeceum  der  Orchideen  auftreten. 

Am  Ende  der  Arbeit  verspricht  Pen  zig  eine  eingehendere 
Besprechung  der  in  diesem  Werke  nur  angedeuteten  Missbildungen 
der  Orchideen. 

Rabinowitsch  (Berlin). 

Schwarz,  Frank,  Die  Erkrankung  der  Kiefern  durch 
Cenangium  Ahietis.  Beitrag  zur  Geschichte  einer 
Pilzepidemie.     S".     126  pp.     2  Taf.     Jena  (G.  Fischer)  1895. 

Preis  5  M. 

Das  Hauptgewicht  der  vorliegenden  Untersuchungen  ruht 
auf  Erforschung  der  Ursachen  der  Krankheit,  ihrer  Verbreitung  und 
ihrer  Symptome;  eine  genauere  Beschreibung  des  Cenangium  Ahietis 
wird  zwar  gegeben,  aber  nur  anatomische  Details,  keine  Cultur- 
resultate. 

Die  Krankheit  tritt  an  den  jüngeren  Trieben  der  Kiefer  auf 
und  äussert  sich  durch  Verwelken  derselben.  Da  an  stärkeren 
Zweigen  zuletzt  Apothecien  auftraten,  war  ein  Pilz  als  Ursache 
verdächtig.  Die  nähere  Untersuchung  bestätigte  dies.  In  der 
Rinde  und  im  Mark  der  Triebe  sass  das  Mycel,  das  zuletzt  bei 
der  Fruchtreife  auch  im  Holz  wucherte.  Die  Infection  geht  während 
der  Vegetationsruhe  vor  sich  und  zwar  am  Grunde  der  jungen  Knospen, 
wo  dem  eindringenden  Keimschlauch  sich  der  geringste  Widerstand 
bietet.  Gegen  Ende  des  Sommers  reifen  die  Apothecien.  Ausser- 
dem finden  sich  Pykniden.  Die  einen  enthalten  kleine  stäbchen- 
förmige, einzellige,  die  anderen  viel  grössere,  sichelförmig  gekrümmte, 
mehrzellige  Conidien.  Dass  diese  Pykniden  zu  Cenangium  gehören, 
ist  wohl  zweifellos,  aber  ein  stricter  Beweis  ist  bisher  noch  nicht 
dafür  gegeben. 

Als  Ursache  der  Erkrankung  waren  von  Kienitz  und 
Hartig  Frost-  und  Feuchtigkeitswirkungen  angesehen  worden; 
Verfasser  geht  darauf  näher  ein  und  beweist  die  Richtigkeit  seiner 
Ansicht. 


Pflanzenkraukheiten.   —  Medicinisch-pharmaceut.  Botanik  (Pilze),        181 

Der  grösste  Theil  des  Buches  ist  den  Nacliweisen  für  die 
geographische  Verbreitung  der  Epidemie  gewidmet.  Dieselbe  trat 
1892  sehr  stark  auf  und  verschwand  dann  allmählich  wieder.  Be- 
sonders stark  war  der  Osten  Deutschlands  heimgesucht  j  bis  hinauf 
nach  Riga  und  westlich  bis  Mecklenburg  erstreckte  sich  die  Krank- 
heit. Im  Westen  und  Süden  trat  sie  nur  sporadisch  auf  und  ver- 
ursachte auch  nicht  so  grossen  Schaden, 

Wie  immer  bei  Pflanzenkrankheiten,  so  stellten  sich  auch  hier 
eine  Reihe  von  Folgekrankheiten  ein,  welche  grösseren  Schaden  als 
die  Cenan(/mm-Krankheit  verursachten,  aber  erst  durch  letztere  er- 
möglicht werden,  weil  die  Bäume  nicht  mehr  Widerstandskraft  be- 
sassen,  sie  zu  überwinden.  Dahin  gehören  ausser  Pilzkrankheiten 
vor  allem  Insectenfrass. 

Die  Ursache  der  Ce^an^i^m- Epidemie  sucht  Verfasser  in  der 
Combination  zweier  Factoren,  Der  Pilz  war  durch  die  vorher- 
gegangenen feuchten  Jahre  infectionstüchtig  geworden  und  hatte  an 
Ausbreitung  gewonnen,  die  Kiefern  dagegen  waren  durch  Frost 
und  Nässe  geschwächt  worden,  so  dass  der  Parasit  geringen  Wider- 
stand fand.  Die  Gründe,  womit  Verfasser  diese  Anschauung  belegt, 
sind  einleuchtend. 

Dies  ist  in  Kürze  der  Hauptinhalt  der  Arbeit,  Es  finden  sich 
noch  zahlreiche  wichtige  und  interessante  Einzelheiten,  die  indessen 
in  der  Arbeit  selbst  nachzulesen  sind. 

Lindau  (Berlin). 

Hennings,  P.,  Die  wichtigsten  Pilzkrankheiten  der 
Kulturpflanzen  unserer  Kolonieen.  (Deutsche  Kolonial- 
zeitung.  1895.   1,  Juni.) 

Verf.  stellt  hier  die  wichtigsten  Pilze  zusammen,  die  auf  den 
Culturpflanzen  unserer  Kolonieen  grösseren  Schaden  anrichten. 
Von  den  näher  bekannten  Krankheiten  werden  Bemerkungen  über 
die  Art  ihrer  Verbreitung  und  ihrer  Bekämpfung  gemacht.  Auf 
fast  jeder  einzelnen  Culturpflanze,  Kaffee,  Reis,  Mais,  Bohnen  etc., 
finden  sich  eine  grössere  Zahl  von  Pilzen,  die  aber  nicht  alle  im 
gleichen  Maasse  schädlich  sind, 

Lindau  (Berlin), 

Lubinski,  Wsewolod,  Ueber  die  Anaerobiose  bei  der 
Eiterung,  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
Bd,  XVI.     No.  19.     p.  769—775.) 

Lubinski  weist  darauf  hin,  dass  bei  Untersuchungen  über 
die  Eiterung ,  welche  bekanntlich  das  pathogene  Product  einer 
ganzen  Reihe  verschiedener  Mikroben  ist,  die  anaeroben  Aussaaten 
am  meisten  Erfolg  versprechen,  da  der  vor  Luftzutritt  geschützte 
Eiterungsfocus  ganz  günstige  Lebensbedingungen  für  die  obligaten 
Anaeroben  darbietet.  Am  häufigsten  fand  Verf.  den  Stapliylo- 
coccus  pyogenes  aureus  als  Eiterungserreger,  Die  anaeroben 
Culturen  desselben  zeichnen  sich  durch  den  Mangel  an  Pigment  und 
das  flache  dünne  Wachsthum  aus ;  sobald  man  Luft  zuführt,    fängt 


■|82        Medicinische  Botanik  (Pilze).  —  Oekonomische  Botanik  (Pilze). 

auch  in  entsprechend  lorlschreitender  Weise  die  Pigmentbildung 
wieder  an.  Die  Virulenz  dieses  Mikroben  nimmt  bei  anaerober 
Züchtung  entschieden  zu.  Bei  tortgesetzter  Luftentziehung  nimmt 
die  chromogene  Fähigkeit  der  Culturen  von  Generation  zu  Generation 
immer  mehr  ab  und  erlischt  schliesslich  völlig.  Staphylococcxis 
pyogenes  albus  wurde  bei  Züchtung  in  der  Sauerstoffathmosphäre 
farblos,  verlor  seine  Virulenz  und  hörte  auf,  Gelatine  zu  ver- 
flüssigen ;  d.  h.  er  verwandelte  sich  eben  in  die  als  Staphylo coccus 
aereus  albus  bekannte  Varietät.  Eine  derartige  Verwandlung  ist 
recht  wohl  auch  unter  natürlichen  Verhältnissen  möglich,  je  nach- 
dem sich  die  Mikroben  auf  der  Oberfläche  des  inficirten  Organismus 
oder  in  der  Tiefe  seiner  Gewebe  beflnden.  Verf.  kommt  deshalb 
zu  der  Ansicht,  dass  alle  die  als  Eiterungserreger  bekannten 
titaphylococcen-  k\ie,x\  nicht  selbstständige  Species,  sondern  nur 
physiologische  Varietäten  einer  und  derselben,  sich  unter  dem  Ein- 
fluss  entgegengesetzter  Lebensbedingungen  verändernden  Art  sind. 
Bei  Bacillus  pyocyaneus  zeigte  es  sich,  dass  derselbe  zwar  zu 
seinem  Wachsthum  die  Anwesenheit  von  Sauerstoff  fordert,  aber 
doch  lange  Zeit  ohne  Sauerstoff  aushalten  kann,  ohne  seine  Lebens- 
fähigkeit zu  verlieren.  Streptococcus  erysipelo-pyogenes  wuchs  bei 
Abwesenheit  von  Sauerstoff  sehr  gut,  und  zwar  wurden  dann  seine 
Ketten  aus  ungewöhnlich  grossen  kugelförmigen  Gebilden  zusammen- 
gesetzt. Endlich  war  Verf.  auch  noch  so  glücklich,  gelegentlich 
seiner  Untersuchungen  drei  neue  Anaeroben  aufzufinden.  Es  sind 
dies:  1)  Ein  obligat-anaerober,  mit  Anilinfarben  und  nach  Gram 
leicht  färbbarer  Bacillus,  der  etwas  längere  Stäbchen  wie  der 
Tetanus-Bacillus  darstellt  und  ebenso  wie  dieser  an  einem  Ende 
eine  grosse  ovale  Spore  bildet.  Auf  Gelatineplatten  bilden  sich 
flache  grauliche  Colonien  von  strahlig- runzligem  Aussehen,  welche 
auf  Agar  meist  Gasblasen  enthalten.  Gelatine  wird  auch  in  Stich- 
culturen  nicht  verflüssigt,  wohl  aber  bilden  sich  dabei  in  Agar  Risse 
und  übelriechende  Gase.  Längs  des  Impfstiches  sieht  man  einen 
graulichen  Faden  mit  strahlenförmig  auseinander  gehenden  Fort- 
sätzen. Der  Bacillus  ist  pathogen,  doch  haben  die  Krankheits- 
erscheinungen nichts  mit  dem  Tetanus  gemein.  2)  Ein  obligat 
anaerober  Bacillus  in  Form  sehr  dünner,  ziemlich  langer,  meist 
doppelt  und  mit  Anilin  laugsam  färbbarer  Stäbchen ,  die  auf 
Gelatine  kleine,  durchsichtige  Punktcolonien  bilden.  3)  Ein  kurzes, 
dickes  Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden,  welches  auf  Agarplatten 
runde,  mattgraue  Colonien  bildet,  Gelatine  verflüssigt,  Bouillon 
trübt  und  auf  festen  Nährböden  einen  schwachen  citronengelben 
Farbstoff  producirt.  Versuchsthieren  eingeimpfte  Reinculturen  dieses 
Bacillus  riefen  eine  eiterige  Entzündung  hervor. 

Kohl  (Marburg). 

Otto,  R.,  Ein  vergleichender  Düngungsversuch  mit 
reinen  Pflanzen  -Nährsalzen  bei  Kohlrabi  und 
Sommer-Endivien- Salat.  (Gartenflora.  Jahrg.  XLIV.  1895. 
Heft  19.  p.  522—526.) 

Die    Düngungsversuche    bei    Kohlrabi    (Erfurter    Dreibrunner) 

und  Sommer-Endivien-Salat    hatten    den  Zweck,   die  Wirkung  ver- 


Technische,  Forst-,  Ökonom,  und  gärtnerische  Botanik  (Physiologie).      183 

schiedener  hocliconcentrirter  Düngemittel  oder  Pflanzen  -  Nälirsalze, 
welche  die  Firma  H.  und  E.  Albert  in  Biebrich  a.  Rh.  unter 
ihrer  Markenbezeichnung  PKN,  AG  und  AVG  in  den  Handel 
bringt,  einer  vergleichenden  Prüfung  für  verschiedene  Gemüse- 
arten, insbesondere  auf  Kraut  und  Salat,  zu  unterziehen  und  zwar 
in  erster  Linie  auf  das  Wachsthum  und  die  Entwickelung  der  be- 
treffenden Pflanzen  überhaupt,  sodann  aber  im  besonderen,  um 
zu  untersuchen,  durch  welches  von  diesen  künstlichen 
Düng  egemi  seh  en  die  Ausbildung  der  Köpfe  (daneben 
auch  die  der  Blätter)  am   meisten  beeinflusst  wird. 

Die  drei  Düngermischungen  PKN,  AG  und  WG  enthalten  die 
drei  wichtigsten  Pflanzen-Nährstoffe  Kali,  Phosphorsäure  und  Stick- 
stoff in  leicht  löslicher  und  für  die  Pflanzen  sehr  schnell  aufnehra- 
barer  Form.  Sie  unterscheiden  sich  wesentlich  jedoch  in  dem 
Mengenverhältniss  der  einzelnen  Nährstoffe,  so  ist  PKN  am  phosphor- 
säurereichsten  (19^/(,),  dann  folgt  AG  (IG^/o)  und  schliesslich  WG 
(IS^/o).  Bezüglich  des  Kaligehaltes  steht  auch  PKN  (35"/o)  oben 
an,  es  folgt  wiederum  AG  (20'Vo)  und  WG  (iT/o).  AG  und  WG 
weisen  einen  gleich  hohen  Stickstoffgehalt  von  13**/o  auf,  PKN  ent- 
hält jedoch  nur  einen  solchen  von  l^lo.  —  Diese  Düngermischungen 
mussten  also  voraussichtlich  wegen  ihrer  verschiedenen  Mengen  an 
leicht  aufnehmbaren  Nährstoffen  eine  verschiedene  Wirkung  auf  die 
gedüngten  Pflanzen  ausüben,  wie  dies  ja  auch  die  Versuche  deut- 
lich bestätigt  haben. 

Bezüglich  der  Versuchsanstellung  und  der  Beobachtungen  während 
der  Entwickelung  der  Pflanzen  im  Einzelnen  sei  auf  das  Original 
verwiesen.  Hervorgehoben  sei  hier  nur,  dass  von  den  Versuchs- 
beeten (je  1,5  m  lang  und  1  m  breit)  das  äusserste  links  unge- 
düngt  war,  das  zweite  450  g  PKN,  das  dritte  450  g  AG  und  das 
vierte  450  g  WG  erhielten.  Die  Düngung  wurde  4  Tage  vor  dem 
Einsetzen  der  Pflanzen  gleichmässig  durch  Mischen  mit  etwas  Erde 
auf  das  Beet  ausgestreut  und  dann  durch  Eingraben  bis  Spaten- 
tiefe innig   mit  dem  Boden  vermengt. 

I.    Kohlrabi  (Erfurter  D  r  eibr  unne  r). 
Bei    der  Ernte    am  8.  Juli,    nach  48tägiger  Vegetation,  wurde 
getrennt    bestimmt    pro    Beet:    a)  die    Gesammtmenge    der    Blätter 
(nebst    Blattstielen),    b)  das    Gesammtgewicht    und    die    Grösse   der 
Köpfe. 

a)   Die  Blattmasse. 

1.  Un  gedüngt.      Es    wurden    geerntet    von    11    normal 

entwickelten   Pflanzen  15  50  g  Blattmasse, 
d.  i.  pro   1   Pflanze  =   141   g  Blattmasse. 

2.  PKN.     10    sehr    gute    Pflanzen    mit   2400  g   Blatt- 

masse, d.  i.  pro  1  Pflanze  =  240  g. 

3.  AG.    9  sehr  gute  Pflanzen  mit  2010g  Blattmasse, 

d.  i.  pro   1  Pflanze  =  223  g. 

4.  WG.    8    sehr    schöne    Pflanzen    mit    1840  g   Blatt- 

masse, d.  i.  pro  1  Pflanze  =  230  g. 


1  84     Technische,  Forst  ,  Ökonom,  und  jcjärtnerische  Botanik   (Physiologie^ 

Hiernach  steht  also  in  der  Blattproduktion ,  berechnet  auf 
1  Pflanze,  oben  an  PKN  (240  g),  dann  folgt  WG  (230  g),  darauf 
AG  (223  g),  schliesslich  ungedüngt  (141  g). 

Die  mit  Hülfe  der  Düngung  producirte  Blatt- 
raasse  ist  demnach  pro  1  Pflanze  fast  doppelt  so  gross, 
als  die  ungedüngte.  Im  Allgemeinen  ist  zwischen  den 
einzelnen  Düngungen  kein  erheblicher  Unterschied, 
was  die  Blattmenge  anbelangt,  zu  constatiren. 

b)    Die  Köpfe. 

Weit  erheblicher  war  der  Einfluss  der  verschiedeneu  Düngungen 
auf  die  Grösse  und  das  Gewicht  der  Köpfe. 

Es  wurden  die  Köpfe,  wie  vorher  die  Blattmengen,  säramtlich 
im  luftrockenen  Zustande  gewogen,  nachdem  sorgfältig  die  Wurzeln 
und  Blattstiele  vollständig  entfernt  waren.     Geerntet  wurden: 

1.  Ungedüngt.     11    gute    Köpfe    im    Gesammtge wicht 

von  1715  g,  d.  i.  prolKopf=156g.  Der 
kleinste  dieser  Köpfe  wog  56  g  (Umfang  15,5  cm), 
der  grösste  hingegen  279  g  (Umfang  26,5  cm). 

2.  PKN.     10    sehr    gute    Köpfe    im    Gesammtge  wich  t 

von  2185  g,  d.  i.  pro  Kopf  =  218,5  g.  Der 
kleinste  dieser  Köpfe  wog  138  g  (Umfang  21  cm), 
die  grössten  Köpfe  wogen  je  271  g  (Umfang  27  cm). 
Es  wurden  5  von  diesem  Gewicht  erhalten. 

3.  AG.    9    sehr   gute  Köpfe    im    Gesammtgewicht    von 

2000  g,  d.  i.  pro  1  Kopf  =  222  g.  Der  kleinste 
Kopf  wog  95  g  (Umfang  20  cm),  der  grösste  289  g 
(Umfang  27,5  cm).  Ausser  letzterem  noch  3  Köpfe 
ä  280  g.  Es  waren  6  sehr  grosse  Köpfe,  daneben 
3  kleinere. 

4.  WG.    8    sehr    schöne    grosse    Köpfe    im    Gesammt- 

gewicht von  1960g,  d.  i.  prol  Kopf==  245  g. 

Der    grösste    Kopf    hatte    ein    Gewicht    von  315g! 

(Umfang    29  cm),    der    kleinste   wog   130  g  (Umfang 

22  cm). 

Hinsichtlich  des  Geschmackes  waren  alle  geernteten 

Köpfe,  selbst  die  grössten,   vorzüglich  und  vor  Allem 

sehr  saftreich. 
Hiernach  hat  also  beim  Kohlrabi  die  Düngung  mit  WG  den 
grössten  Erfolg  sowohl  im  Gewicht  (pro  1  Kopf  245  g)  als  auch 
in  der  äusseren  Ausbildung  (Umfang  bis  29  cm)  ergeben.  Darauf 
folgt  die  Düngung  mit  AG  (pro  1  Kopf  222  g  Gewicht,  Umfang 
bis  27  cm),  sodann  PKN  (Gewicht  pro  1  Kopf  218,5  g.  Umfang 
bis  27  cm),  schliesslich  ungedüngt  (Gewicht  pro  1  Kopf  156  g. 
Umfang  bis  26,5  cm). 

Nach  diesen  Versuchen  scheint  für  die  Kopfausbildung  beim 
Kohlrabi  am  meisten  die  Mischung  WG  geeignet  zu  sein  mit  gleichem 
Gehalte  an  Phosphorsäure  und  Stickstoff  (je  13^/o)  und  einem  an- 
nähernd gleich  hohen  Gehalte  an  Kali  (iP/o).  Ein  höherer  Phos- 
phorsäuregehalt (lö'^/ü)  und  Kaligehalt  (20o,'o),   wie    er    in  AG  vor- 


Technische,  Forst-,  Ökonom,  und  gärfuerische  Botanik  (Physiologie).      185 

banden  ist,  hatte  nicht  ganz  so  gut  gewirkt.  Noch  geringer  war 
der  Erfolg  bei  PKN,  welches  noch  mehr  Phosphorsäure  (19°/o)  und 
Kali  (35^/o)  aufweist. 

Das  relative  Verhältniss  von  Kali,  Stickstoff  und  Phosphor- 
säure  ist  demnach  sehr  wahrscheinlich  für  die  Ausbildung  der  Köpfe 
von  Bedeutung.  Aber  auch  die  Mischungen  PKN  und  AG  haben 
einen  sehr  guten  Ertrag  gegenüber  der   ungedüngten  Parzelle   erzielt, 

IL   S  omni  er  -  Endivien -Salat. 

Die  Versuchsanstellung,  d.  h.  der  Boden,  die  Vorbereitung 
dessrlben,  die  Düngung  etc.,  war  genau  die  gleiche,  wie  beim 
Kohlrabi. 

Die  Ernte  erfolgte  gleichmässig  bei  allen  Pflanzen  am  10.  Juli. 
Die  Köpfe  wurden  abgeschnitten,  sorgfältig  von  Erde  gereinigt  und 
lufttrocken  in  ihrer  Gesammtheit  gewogen.     Erhalten  wurden : 

1.  Ungedüngt.     10    gute  Köpfe    im    Ges  ammtge  wicht 

von  2920  g,  d.  i.  pro  1  Kopf  292  g.  Die  Höhe 
der  grössten  Köpfe  war  25  cm. 

2.  PKN.     11     sehr     gute    Köpfe    im    Gesammtgewicht 

von  5950  g,  d.  i.  pro  Kopf541  g.  Die  Höhe 
der  Köpfe  war  bis  34  cm,  1  Kopf  nur  25  cm  hoch, 
die  meisten  28 — 29  cm. 

3.  AG.     10    sehr    schöne  Köpfe    im  Gesammtgewicht 

von  67  30  g,  d.  i.  pro  1  Kopf  673  g.  Sämmt- 
liche  Köpfe  33  —  34  cm  hoch. 

4.  WG.    10  gute  Köpfe  im  Gesamm  tgewicht  von  6050  g, 

d.  i.  pro  1  Kopf  605  g.  Höhe  der  Köpfe  25  bis 
32  cm. 

Hiernach  ist  als  der  höchste  Gewichtsertrag  beim  Endivien- 
Salat  erzielt  bei  der  Düngung  mit  AG  (pro  1  Kopf  673  g!),  es 
folgt  WG  (pro  1  Kopf  605  g),  dann  PKN  (pro  1  Kopf  541  g), 
schliesslich  ungedüngt  292  g  pro  1  Kopf. 

Die  gedüngten  Parzellen  haben  hier  also  pro 
1  Kopf  über  nochmal  soviel  an  Gewicht  als  die  un- 
gedüngten ergeben.  Die  Differenzen  zwischen  den 
einzelnen  Düngungen  betragen  pro  1  Kopf  doch  immer- 
hin circa  70  g!  Also  ein  ganz  bemerkenswerther  Un- 
terschied. 

Hier  bei  Endivien- Salat  hat  also  augenscheinlich  das  Dünge- 
gemisch AG  sich  am  besten  bewährt,  welches  von  den  drei  ge- 
prüften Mischungen  einen  hohen  Stickstoffgehalt  von  13°/o,  daneben 
einen  mittleren  Gehalt  an  Kali  (20"/o)  und  Phosphorsäure  (16°/o) 
besitzt.  Es  folgt  in  ihrer  Wirkung  die  Mischung  WG  auch  mit 
13"/o  Stickstoff,  aber  mit  weniger  Kali  (IPVo)  und  Phosphorsäure 
(13*^/0),  schliesslich  PKN  mit  weniger  Stickstoff  (7*'/o),  aber  viel 
Kali  (35%)  und  Phosphorsäure  (19''/o). 

Die  Form  der  Blätter  war  entsprechend  der  Grösse  der  ein- 
zelnen Köpfe  bei  den  verschiedenen  Düngungen  eine  mehr  oder 
weniger  in  die  Breite  und  Länge  gehende,  d.  h,  die  grössten  Köpfe 
hatten    auch  die  relativ  grössten  und  breitesten  Hüllblätter. 


18(3     Technische,  Forst-,    ökonomische  und  gärtnerische  Botanik    (Pilze). 

Die  Erfolge,  welche  in  allen  Fällen  sowohl  beim  Kohlrabi 
als  auch  beim  Sommer- F]ndivien-Salat  mit  den  genannten  Dünger- 
mischungeu  erzielt  wurden,  sind  gewiss  sehr  in  die  Augen  springend 
und  lohnen  eine  solche,  auch  im  Preise  kaum  in  Betracht  kommende, 
Düngung  mit  diesen  Nährsalzen  reichlich. 

Otto  (Proskau). 

Severiii,  S.  A.,  Die  im  Miste  vorkommenden  Bakterien 
und  deren  physiologisclie  Rolle  bei  der  Zersetzung 
desselben.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
Abtheilung  II.  Bd.  1.  Nr.  3.  p.  97—104  und  Nr.  4-  p.  160—168). 
Severin  benutzte  zu  seinen  Untersuchungen  Pferdemist.  Die 
mikroskopische  Betrachtung  desselben  ergab,  dass  die  Bacillenform 
vorherrschend  ist,  während  Kokken  verhältnissmässig  selten  auf- 
treten. Hefenpilze  und  Sarcinen  kamen  gar  nicht  vor.  Die  Bacillen 
in  einem  3  Monate  alten  Miste  färbten  sich  nach  der  Ziehl'schen 
Doppelfärbung  roth,  glichen  also  hierin  den  Tuberkel-  und  Lepra- 
bacillen.  Bei  verackertem  Miste  treten  nach  zwei  Wochen  die 
bacillären  Formen  ganz  zurück  und  Mikrobakterien  und  Kokken 
dafür  in  den  Vordergrund.  Vermittels  des  Plattenculturenverfahrens 
wurden  aus  einer  Mistprobe  9  und  aus  einer  zweiten  7  Bakterien- 
arten  ausgeschieden.  Von  diesen  wurden  drei  bezüglich  ihrer 
physiologischen  Bedeutung  einer  näheren  Untersuchung  unterworfen. 
Nr.  1  bildete  auf  Agar-Agar  braune,  glattrandige ,  kahnförraige 
Kolonien,  die  später  je  1  Bündel  stachelförmiger  Fortsätze  aus- 
sandten. Gelatineculturen  sehen  einem  braunen  Knäuel  ähnlich 
und  bewirken  Verflüssigung  der  Gelatine.  Nichtculturen  sind  durch- 
sichtig, weiss,  mit  feinzackigen  Rändern  versehen.  In  Bouillon- 
culturen  haben  die  einzelnen  Stäbchen  1 — 3  /<  Länge,  1  /<  Dicke, 
abgerundete  Enden  und  körniges  Plasma.  Die  runden,  grossen 
Sporen  sind  an  einem  Ende  angehäuft.  Auf  Kartoffeln  bilden  sich 
dünne,  glänzend  grauweisse  Auflagerungen.  Milch  gerinnt  nach 
2  Tagen.  Im  Ganzen  erinnert  dieser  Mikroorganismus  sehr  an 
Bac.  mycoides.  Nr.  2  bildet  auf  Agar-Agar  ebenfalls  braune,  glatt- 
randige,  ölige,  runde  oder  kahnförraige  Kolonien.  Diejenigen  auf 
Gelatine  haben  Himbeerenform  und  dadurch  viel  Aehnlichkeit  mit 
Micrococctis  agnatiUs.  Strichculturen  sehen  flach,  weissglänzend 
und  undurchsichtig  aus.  Stichculturen  tragen  einen  fayenceweissen 
Kopf  mit  gezackten  Rändern,  der  sich  dann  weiter  ausbreitet,  ohne 
jedoch  die  Gelatine  zu  verflüssigen.  Die  Einzelstäbchen  in  Bacillen- 
culturen  sind  im  allgemeinen  dick,  plump,  überaus  verschiedenartig 
gekrümmt  und  geendigt,  nicht  selten  in  orthrosporer  Theilung  be- 
griffen. Länge  0,5 -4,0 /<  •,  Breite  0,5 — 1  fi.  Endosporenbildung 
wurde  nicht  beobachtet  und  Milch  nicht  zum  Gerinnen  gebracht. 
Bei  Nr.  3  sind  die  Agar  Kolonien  rund  oder  oval,  braun,  mit  sanft 
ausgebuchteten  Rändern  und  höckeriger  Oberfläche.  Die  Gelatine- 
Kolonien  erscheinen  klein,  rund,  glatt,  hellgelblichbraun ,  mit 
dunklerem  Rande.  Strichculturen  sind  grauweiss,  matt  glänzend 
und  undurchsichtig ;  Stichculturen  weiss  und  durchsichtig.  Die  sehr 
beweglichen  Einzelstäbchen  haben  abgerundete  Enden,  sind  1 — 10  fx 


Ausgeschriebene  Preise.  187 

lang  und  0,4 — 0,6  /<  breit.  Endosporeiibildung  und  orthrospore 
Theilung  gelangten  nicht  zur  Beobachtung.  Kartoffel-  und  Milch- 
kulturen schlugen  fehl.  Bei  dem  mit  diesen  3  Mikroorganismen 
angestellten  Experimenten  ergab  sich,  dass  bei  Gegenwart  derselben 
die  Ausscheidung  von  CO2  fast  60  mal  grösser  war,  als  ohne  sie. 
Es  ergiebt  sich  also  daraus,  dass  die  Zersetzung  des  Mistes  fast 
ausschliesslich  unter  Einfluss  der  Lebensthätigkeit  von  Mikro- 
organismen vor  sich  geht  und  nur  in  geringem  Grade  durch  den 
oxydirenden  Einfluss  des  Sauerstoffs  der  Luft  bedingt  wird.  Die 
Energie  der  Ausscheidung  von  CO2  erreicht  bei  allen  3  Mikro- 
organismen nach  10 — 15  Tagen  ihren  Höhepunkt  und  nach  Verlauf 
von  2  Monaten  ihren  Abschluss.  Der  Bacillus  Nr.  2  wirkt  ener- 
gischer als  1  und  3;  er  scheidet  auch  während  der  ganzen  Zeit 
NH3  aus,  was  bei  3  gar  nicht  und  bei  1  nur  theilweise  der  Fall 
ist.  Die  Symbiose  wirkt  auf  die  Thätigkeit  der  Mikroorganismen 
sehr  fördernd  ein;  werden  sie  von  einander  getrennt,  so  verringert 
sich   der   anfangs   noch    energische  Oxydationsprocess    sehr   schnell. 

Kohl  (Marburg). 


Ausgeschriebene  Preise. 

Preisausschreiben   des  allgemeinen  deutschen  Sprachvereins. 

Deutsche  Pflanze  nnamen  für  die  deutsche  Schule. 

Der  für  unsere  Jugend  so  wichtige  und  anziehende  Unterricht 
in  der  Pflanzenkunde  wird  durch  die  unverständlichen  und 
darum  schwer  zu  lernenden  lateinischen  Benennungen  sehr  beein- 
trächtigt. Dem  Verlangen  nach  deutschen  Pflanzennamen  für  die 
deutsehe  Jugend  steht  die  Schwierigkeit  entgegen,  dass  es  eine 
einheitliche  deutsche  Pflanzenbezeichnung  nicht 
giebt.  Wie  die  fleissige  Sammlung  von  Pritzel  und  Jessen 
(die  deutschen  Volksnamen  der  Pflanzen,  Hannover  1882)  zeigt, 
weichen  die  Pflanzenbenennungen  in  den  verschiedenen  Gegenden 
deutschen  Gebietes  wesentlich  von  einander  ab;  für  manche  Pflanzen 
giebt  es  mehr  als  hundert  verschiedene  Namen. 

Es  soll  also  untersucht  werden,  wie  diesem 
Uebelstande  abzuhelfen  sei,  auf  welchem  Wege  wir 
—  vielleicht  mit  Unterstützung  des  allgemeinen  deutschen  Sprach- 
vereins —  zu  einer  einheitlichen  deutschen  Namen- 
gebung  gelangen  können,  soweit  es  das  Bedürfniss  der 
Schule  erfordert  —  denn  die  Kunstsprache  der  Wissenschaft  soll 
selbstverständlich  nicht  angetastet  werden.  Namentlich  wäre  in 
Betracht  zu  ziehen,  welche  Pflanzen  dabei  in  Frage  kommen,  und 
nach  welchen  Grundsätzen  eine  Auswahl  aus  den  vorhandenen 
deutschen  Namen  zu  treffen  sei.  Das  Hauptgewicht  ist  dabei 
weniger  auf  eine  erschöpfende  Wortliste  zu  legen,  als  auf  eine 
gründliche  und  zuglich  gut  lesbare,  anregende  Erörterung  der 
ganzen  Frage. 


183  Neue  Litteratur. 

Die  Preisarbeiten  sind  mit  einem  Wahlspruch  zu  versehen  und 
bis  Ende  1896  an  den  Vorstand  des  Vereins  einzusenden.  Bei- 
zufügen ist  ein  verschlossener  Brief  mit  demselben  Kennworte, 
welcher  den  Namen  des  Verfassers  enthält. 

Für  die  besten  Bearbeitungen  der  Aufgabe  sind  zwei  Preise 
im  Betrage  von  600  und  von  400  Mark  ausgesetzt  worden. 

Das  Preisrichteramt  haben  übernommen  die  Herren:  Professor 
Dr.  Behaghel  in  Giessen,  Professor  Dr.  Drude  in  Dresden, 
Professor  Dr.  Dung  er  in  Dresden,  Professor  Dr.  Hansen  in 
Giessen,  Professor  Dr.  Pietsch  in  Berlin. 

Der  Gesammtvor stand 

des   allgemeinen  deutschen  Sprachvereins. 

Dr.  Max  Jahns,  Vorsitzender. 


Nene  Litteratur.' 


Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten  etc.: 

Pilliug,  F.  0.,  Begleitsch'ift  zu  den  Anscliauung^stafeln  für  den  Unterricht  in 
der  Pflanzenkunde  von  F.  0.  Pilling  und  W.  Müller,  Theil  II.  [Schluss.] 
Fingerzeige  für  Lehrer  und  Lehrerinnen  beim  Chissenuntenicht  in  der  Botanik 
zu  den  Tafeln  25 — .36,  nebst  Zusammenstellung  der  Pflanzen  sämmtlicher 
36  Tafeln  nach  dem  natürlichen  System.  8".  V,  p.  81  —  144.  ßrauuschweig 
(Fr.  Vieweg  &  Sohn)  1895.  M.   —.50. 

Algen: 

JeiiningS,  A.  Vaughaii,  Note  on  the  occurrence  in  New  Zealand  of  two  forms 
of  peltoid  Trentepohliaceae  and  their  relation  to  the  Liehen  Strigula.  [Extr.] 
8°.     1   p.     London  (Spottiswoode  &  Co.)   1895. 

Pilze: 

Bommer,  Ch.,  Sur  le  corps  radiciforme  de  Poronia  Doumetii  Pat.  (Revue 
mycologique      Ann(5e  XVII.    1895.    p.   161  —  166.) 

Fautrey,  F.,  Nouvelles  especes  sur  bois  de  Rhus  Toxicodendron.  (Revue 
mycologique.     Annexe  XVII.     1895.    p.   171.) 

Fautrey,  F.  et  Lambotte,  Especes  nouvelles  de  la  Cote-d'Or.  [Suite.] 
(Revue  mycologique.     Annee   XVII.    1895.    p.   167—171.     Avec  1   fig.) 

Godfrill,  Sur  une  anomalie  hym^niale  de  THydnum  repandum.  (Revue 
mycologique.     Ann^e  XVII.    1895.    p.   182-184.) 

LÖnnegren,  A.  V.,  Nordisk  svampbok,  med  beskrifning  öfver  Sveriges  och 
norra  Europas  allmännaste  ätliga  och  giftiga  svampar,  de  ätligas  insamling, 
förvaving  anvättning,  odling  och  beredning  för  afsättniug  i  handeln.  Lättfattlig 
framställniug.  Uppl.  2,  förbättr.  o,  förekade.  8".  72  pp.  Med  64  bilder  i 
färgtryck  i  4  planscber  efter  förfins  original-handteckningar.  Stockholm 
(C.  A.  V.  Lundholm)  1895.  Kr.  1.25. 

Marclial,  Emile,  Nectria  Laurentiana  n.  sp.  (Revue  mycologique.  Annde  XVII. 
1895.    p.  155—158.     Avec  .3  fig.) 


*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  Uebernendung  von  Sej)arat -Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe 
der  Titel  ilirer  neuen  Veröflenllichiingen,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglicliste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  I.'ie  Eedactionen  anderer  Zeitschriften  worden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheileu  zn  wollen, 
damit  derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.    U  h  1  w  o  r  ni , 
Uumbo Idtstrasse  Nr.  22. 


Keue  Litteratttf.  1Ö9 

Möller,  Alfred,  Protobasidiomyceton.  Untersuchung^en  aus  Brasilien.  (Botanische 
Mittheilungen  ans  den  Tropen.  Heft  VIII.  1895.)  8".  XIV,  179  pp.  Mit 
6  Tafeln.     Jena  (Gustav  Fischer)   1895.  M.   10.— 

Quelet  et  Massee,  L'interpr<5tation  des  planches  de  Bulliard  et  leur  coueordance 
avec  les  uoms  actuels.  [Suite.]  (Eevue  mycologique.  Ann^e  XVII.  1895. 
p.  141—148.) 

Muscineen : 

Warnstorf,  C,  Beiträge  zur  Kenntniss  exotischer  Sphagna.  [Fortsetzung.] 
(Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie 
etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.   187—189.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 

Arudt,  R.,  Biologische  Studien.     II.    Artung  und  Entartung.     8**.     III,    812  pp. 

Greifswald  (Julius  Abel)  1895.  M.   6.— 

Btitschli,  0.,  lieber  Structuren  künstlicher  und  natürlicher  quellbarer  Substanzen. 

(Sep.-Abdr.  aus  Verhandlungen    des    naturhistorisch-medicinischen  Vereins    zu 

Heidelberg.    1895.)     8".     9  pp.     Heidelberg  (C.   Winter)   1895.  M.  —.40. 

Frank,    A.,    La  nutrition  du  pin  par  les  Champignons  des  mycorhizes.     Traduit 

par   L.  Mangill.     (Revue  mycülogique.     Annöe  XVII.    1895.    p.   149—153.) 
Hartwicll,    C,     lieber    die    Wurzel    der    Richardsonia    scabra.     (Sep.-Abdr.  aus 

Schweizer    Wochenschrift    für    Chemie    und    Pharmacie.       1895.     No.    31.      8". 

4  pp.     Mit  1   Figur.) 
Harrow,     William,    Extraordinary    single    leaves    on    the  Victoria    regia.     (The 

Gardeners  Chronicle.     Ser.  III.     Vol.  XVIII.    1895.    p.  371.) 
Kobelt,  A.,  Mitose  und  Amitose.    Ein  Erklärungsversuch  des  Theilungsphaenomens. 

8«,     63  pp.     Mit  2  Tafeln.     Basel  (Georg  &  Co.)  1895.  M.  2.— 

Loeb,    Jacques,    lieber  Kerntheilung    ohne  Zelltheilung.     Briefliche  Mittheilung 

an    den    Herausgeber.      (Archiv    für    Eutwickelungsmeclianik    der  Organismen. 

Bd.  II.    1895.    Heft  2.) 
Vogel,    H.,    Welche    Uebereinstimmungen    bestehen    zwischen    den    Thier-    und 

Pflanzeukörpern  in  Beziehung    auf    ihre  chemische  Zusammensetzung  und  ihre 

physiologischen  Functionen?     (Prometheus.     Bd.  VI.    1895.    No.  50.) 
VrieS,    Hugo    de,    Les    demi-courbes    galtouiennes    comme    indice  de  Variation 

discontinue.        (Archives     N^erlandaises     des     Sciences     exactes     et    naturelles. 

T.  XXVIII.    1895.    Fase.  5.) 
Weismann,    Angust,    Neue    Gedanken    zur   Vererbungsfrage.     Eine  Antwurt  an 

Herbert  Spencer.     S'^.     IV,   72  pp.     Jena  (Gustav  Fischer)  1895.     M.   1.50. 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Beck  von  Maunagetta,  Günther,  Die  Gattung  Nepenthes.  Eine  monographische 
Skizze.  [Forsetzung  II  und  III.]  (Sep.-Abdr.  aus  Wiener  illustrirte  Garten- 
zeitnng.  1895.  No.  5,  6.)  Mit  1  colorirten  Tafel  und  Abbildungen.  Wien 
(Selbstverlag  des  Verf.'s)   1895. 

Bioletti,  F.  T.,  Notes  on  the  genus  Ntmophila.  (Erythea.  Vol.  III.  1895. 
p.   139  —  142.     With  1    pl. 

Böckeier,  0.,  Diagnosen  neuer  Cyperaceeu.  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift 
für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  Jahrg.  I.  1895.  p.  185 
—  187.) 

Brown,  N.  E.,  Ceropegia  debilis  N.  E.  Brown  n.  sp.  (The  Gardeners  Chronicle. 
Ser.  IIL    Vol.  XVIII.    1895.    p.  358.) 

Callier,  A.,  Bemerkungen  zur  Flora  silesiaca  exsiccata.  [Fortsetzung.] 
(Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie 
etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.   195  —  196.) 

Cordemoy,  E.  Jacob  de,  Flore  de  l'ile  de  la  Reunion  (Phanerogames, 
Cryptogames  vasculaires,  Musciu^es),  avec  l'indication  des  propri^t^s  ^conomiques 
et  industrielles  des  plantes.  8".  XXVII,  574  pp.     Paris  (libr.  P.  Klincksieck)  1895. 

Engler,  A.  und  Prantl,  K.,  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien,  nebst  ihren 
Gattungen  und  wichtigeren  Arten,  insbesondere  den  Nutzpflanzen.  Unter 
Mitwirkung  zahlreicher  hervorragender  Fachgelehrten  begründet  von  Engler 
und  Prantl,  fortgesetzt  von  A.  Engler.  Lief.  123—125.  8".  9  Bogen  mit 
Abbildiujgen.     Leipzig  (Wilhelm  Engelnianu)  1895.  M.  3. — 


19Ö  ^eüe  Littferatttf* 

Sargent,  C,  The  silva  of  North  America:  a  description  of  the  trees  whicii 
grow  naturally  in  North  America,  exclusive  of  Mexico.  Illustr.  with  fig.  and 
analyses  dravvn  from  nature  by  C.  E.  Faxou.  Vol.  VII.  Cupuliferae.  4". 
50  pp.     Boston  (Houghton,  MifHin  &  Co.)   1895.  Doli.  25.— 

ScliatZj  J.  A.j  Ueber  die  angebliche  Salix  glabra  Scopoli  der  württeinbergischeu 
Flora.  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.   192—193.) 

Trautschold,  II.,  Ueber  die  Winterflora  von  Nizza.  (Allgemeine  botanische 
Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie  etc.  Jahrg.  I.  1895. 
p.  193—195.) 

Palaeontologie : 

Reuaultj  B.,  Chylridin^es  fossiles  di  Dinantien  (C'ulm.).  (Revue  mycologique. 
Änn^e  XVII.    1895.    p.   158—159.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 

Ferryj  R.j  Le  lysol,  ses  proprio! ^s,  ses  applications,  (Revue  mycologique. 
Ann^e  XVII.    1895.    p.   184—185.) 

Hartig,  Bemerkungen  zu  dem  Artikel  des  Herrn  Oberförster  Schilling. 
(Forstlich-naturwissenschaftliche  Zeitschrift.  Jahrg.  IV.  1895.  Heft  11. 
p.  441.) 

Knanth,  Das  Auftreten  des  Kiefernspanners  (Fidonia  piniaria).  II.  (Forstlich- 
naturwissenschaftliche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.    1895.    Heft  11.    p.  389.) 

Massee,  George,  The  „spot  disease"  of  Orchids.  (The  Gardeners  Chronicle. 
Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  419—420.) 

Mc  Lachlaii,  R.,  Oak-gall  and  oak-apple.  (The  Gardeners  Chronicle.  Ser.  III. 
Vol.  XVIII.    1895.    p.  370.) 

MoUiard,  Mariu,  Recherches  sur  les  c^eidies  florales.  [Thfese.]  8".  p.  67 
—  245.     Avec  12  pl.     Paris  (libr.  G.  Masson)  1895. 

Schilling,  Ueber  das  Verderben  des  Nonnenholzes.  (Forstlich  naturwissenschaft- 
liche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.    18'J5.    Heft  1).  p.  437.) 

Thomas,  Fr.,  Die  Fenstergalle  des  Bergahorns.  (Forstlich  naturwissenschaftliche 
Zeitschrift.     Jahrg.   IV.    1895.    Heft  11.    p.  429.     Mit  7   Figuren.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik : 
A. 

Elfstrand,  Märten,  Studier  öfver  alkaloidemas  lokalisation  företrädesvis  inom 
familjen  Loganiaceae.  (Sep.-Abdr.  aus  Upsala  Universitets  Ärsskrift.  1895.) 
8^     126  pp.      O.  2  pl.     Stockholm  (C.  E.  Fritze)  1895.  Kr.   2.25. 

Hartwich,  C.  und  Schroeter,  C,  Pharmakognostisches  und  botanisches  aus 
Holland.  (Sep.-Abdr.  aus  Schweizer  Wochenschrift  für  Chemie  uud  Pharmacie. 
1895.    No.  38,  39.     8».     13  pp.     Mit  Abbildungen.) 

Van  Niessen,  Der  Syphilisbacillus.  8".  92  pp.  Mit  4  lithogr.  Tafeln  uud 
1   Heliograv.     Wiesbaden  (.J.  F.  Bergmann)  1895. 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Bellet,  Daniel,  Le  viu  de  Jerez.  (Kevue  scientitique.  S^r.  IV.  T.  IV.  1895. 
p.  464—466.) 

Collins,  C,  Greenhouse  and  wiudow  plants :  a  priiner  for  amateurs.  Kdit.  by 
J.   Wright.     8".     X,   160  pp.     New  York  (Macmillan  &  Co.)   1895.        40  Cent. 

Davy,  J.  Burtt,  Pacilic  slope  plants  in  finglish  gardens.  ( Krythea.  Vol.  HI. 
1895.    p.   143  —  147.) 

Oalippe,  V.  et  Barre,  G.,  Le  pain.  Technologie ;  pains  divers ;  alt^rations. 
8".     216  pp.     Paris  (libr.  Masson;  libr.  Gauthier- Villars  et  fils)  1895. 

Getreide  und  Hülsenfrüchte  als  wichtige  Nahruugs-  und  Futtermittel  mit 
besonderer  Berücksichtigung  ihrer  Bedeutung  für  die  Heeresverpflegung. 
Herausgegeben  im  Auftrage  des  königl.  preussisclien  Kriegsministeriums. 
II.  besonderer  Theil  8**.  XXII,  431  pp.  Mit  78  Abbildungen  im  Texte  und 
16  Tafeln  in  Farbendruck.     Berlin  (E.  S.  Mittler  &  Sohn)   1895.  M.   12.— 

Held,  Pll.,  Die  Blumenzucht  und  Blumenpflege  in  unseren  Hausgärteu.  Mit 
einem  Anhange:  Die  Pflege  der  Blumen  im  Zimmer  und  vor  den  Fenstern. 
(Des  Laudmanns  Winterabende.  Belehrendes  und  Unterhaltendes  aus  allen 
Zweigen  der  Landwirthschaft.  Bd.  LVI.  1895.)  8".  VI,  105  pp.  Mit  32  Ab- 
bildungen.    Stuttgart  (Eugen  Ulmer)  1895.  M.  1. — 


Meue  Litteratur.  ■^—  PersonalnaCliricliteii.  191 

llelweg,  L.,  Laerebog  i  plantedrivning.  Piisbeleunet  of  ahn  dansk  Gartner- 
forening.     8**.     88  pp.     Kjebenhavn  (Gyldendal)   1895.  Kr.  1.— 

Hesdörffer,  M.,  Handbuch  der  praktischen  Zimmergärtnerei.  In  ca.  8  Lieferungen. 
Mit  1  Chromolithographie,  vielen  Blumentafeln  und  über  200  Original-Ab- 
bildungen.   Lief.  1.    8**.    p.  1— 48.     Berlin  (Robert  Oppenheim)  1895.     M.  — .75. 

Hicks,  Gilbert  H.,  Pure  seed  invostigation.  '  Repr.  from  the  Yearbook  of  the 
U.  S.  Department  of  Agriculture.  1894.  p.  389— 408.  With  figs.)  Washington 
(Government  Priuting  Ofhce)   18tf5. 

Hülinel,  Fr.  R.  voiij  Ueber  die  Jute.  (Schriften  des  Vereins  zur  Verbreitung 
naturwissenschaftlicher  Kenntnisse  in  Wien.  1895.  p.  31 — 60.  Mit  2  Ab- 
bildungen.) 

Hornberger,  R.,  Ueber  die  Ursache  des  Lichtungszuwachses.  (Forstlich- 
naturwissenschaftliche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.    1895.    Heft  11.    p.  410.) 

Lemoine,  Emile,  Astilbe  Lemoinei.  (The  Gardeners  Chronicie.  Ser,  III. 
Vol.  XVIII.    1895.    p.  358—360.     With  1  illustr.) 

Les  vignobles  et  les  vins  de  la  Gironde  k  la  treizi^me  exposition  de  la  Soci^t^ 
philomatique  de  Bordeaux.  8".  36  pp.  Avec  grav.  Bordeaux  (libr.  Feret 
et  fils)   1895. 

Martens,    Eine    Sago-Plantage.     (Prometheus.     Bd.  VI.     1895.     No.  46  und  47.) 

Thomas,  F.,  Kurze  Anleitung  zur  Zimmercnltur  der  Kakteen.  8**.  48  pp. 
Mit  Abbildungen  und  1  Farbendruck.     Neudamm  (J.  Neumann)  1895.     M.  1. — 

Varia : 
Henslow,  (x.,   Plauts  of  the  bible.     8**.     160  pp.     New  York,  Chicago    (Fleming 
H.  Reveli  Co.)   1895.  40  Cent. 

Persoualnaclirichten. 


Gestorben:  Am  24.  September  der  Director  der  land- 
wirtliscliaftlichen  Versuchsstation  in  Bernburg,  Prof.  Dr.  Hellriegel. 
—  Der  bekannte  Lichenologe  Dr.  E.  Stizeiiberger  am  27.  September 
in  Constanz  am  Schlagfluss. 

Bfonienciator  botanicns  von  Pfeiffer  ist  jetzt  von  der  Buchhandlung 
von  R.  Hachfeld,  Potsdam,  statt  zu  264  M.  für  44:  M.  zu  beziehen. 
Eine  solche  Sammlung  der  verschiedenartigsten  Nachweise,  von  denen  schon 
jede  einzelne  Reihe  in  ausführlicher  Darstellung  ein  hohes  litterarisches  Verdienst 
sein  würde,  ist  bisher  weder  versucht  noch  gegeben  worden.  Man  denke  sich 
nur  einen  Forscher,  welcher  täglich  genöthigt  sein  kann,  genau  zu  wissen,  welche 
Pflanzennamen  schon  und  wanu  sie  aufgestellt  sind,  wer  sie  aufstellte,  wo  sie  zu 
finden  sind,  welche  Bedeutung  sie  bei  den  einzelnen  Forschern  besassen,  oder 
was  sie  etymologisch  zu  bedeuten  haben  sollen  —  und  man  begreift  sofort  die 
ausserordentliche  Wichtigkeit  eines  Werkes,  das  dem  einzelnen  Forscher  nicht 
nur  eine  bedeutende  Zeitsumme,  sondern  auch  eine  grosse  Bibliothek  erspart  und 
ihm  damit  geradezu  sein  Leben  verlängert.  Es  ist  ein  Nachschlagebuch,  das 
dem  Pulte  des  betreffenden  Forschers  nie  wieder  verschwinden  kann,  das  ihm 
jeden  Augenblick  zur  Hand  sein  muss,  wenn  er  nicht  zum  Nachtheile  seiner 
selbst  und  der  Wissenschaft  fortwährend  in  Irrthümer  verfallen  will.  Jeder,  der 
das  Werk  gebraucht  —  und  deren  sind  Hunderte  unter  den  Botanikern,  Gärtnern 
und  Pflauzenliebliabern  —  wird  und  muss  dem  Verfasser  dankbar  die  Hand 
drücken  für  die  ausserordentliche  Fülle  von  Nachweisen,  welche  von  einem 
Fleisse  und  einer  Gelehrsamkeit  zeugen,  die  beide  gerade  so  selten  sind,  wie 
das  Bedürfniss  eines  solchen  Werkes  die  dringendste  Nothwendigkeit  war.  Noch 
die  späteste  Nachwelt  wird  von  seinem  überwältigenden  Riesenfleisse  sprechen 
und  es  als  Muster  von  Umsicht  und  Ausdauer  preisen.  Was  die  Synonymia 
hotanica  nur  in  anderer  Form  und  in  leichter  Uebersicht  als  Vorläufer  brachte, 
das  führt  der  Nomeuclator  botanicus  in  näheren  Nachweisen  ausführlich  aus, 
80  dass  wir  nun  dem  Verfasser  zwei  Werke  verdanken,  die,  unzertrennlich  von 
einander.  Alles  gewähren,  was  man  von  dergleichen  litterarischen  Catalogeu  ver- 
langen kann. 


19^ 


tnhaii. 


Inhalt. 


"Wissensohaftliolie  Original- 
Müttheiliangen. 

Lutz,  Ueberdie  oblito-schizogenenSecretbeliälter 
der  Myrtaceen,  p.  145. 

Originalberiohte  geieh.rter 
Gresellsohaften. 

Sitzungsberichte  der  EgI.  nngarisclien  Natur- 
wissensckaftlickeu  Gesellschaft  zu  Budapest. 

Sitzung  am  9.  Januar  1895. 

Istvänify,  Theatrum  fungorum  von  CluaiuH  und 
Sterbeek  im  Lichte  der  modernen  Forschung, 
p.  153. 

Mägocsy-Dietz,  Die  Epipbyten  Ungarns,  p.  154. 

Simonkai,  Die  charakteristische  Verbreitung  der 
Pinus-Arten  in  pflanzengeographischer  Be- 
ziehung, p.  155. 

Sitzung  am  13.  Februar  1895. 

France,    Ein  Höhlen-bewohnender  Pilz,    p.  15C. 

Istväuflfy ,  Neuere  Uutersuchviugeu  über  den 
Zellkern  der  Pilze,  p.  155. 

Richter,  Der  javanische  Gift-  oder  Upasbaum 
(Antiaria  toxicaria  Leschen),  insbesondere 
vom  histologischem  Standpunkt,  p.  156. 

Schilbers/ky,  lieber  die  Eintheiluug  des  Bota- 
nischen Gartens  zu  München,  p.  156. 

Slinonkai ,  Bemerkungen  über  den  Sitzungs- 
bericht vom  12.  December  1894,  p.  156. 

Sitzung  am  13.  März  1895. 

Filarszky,  Ueber  Anthocyan  und  einen  interes- 
santen Fall  der  Nichtausbildung  dieses  Farb- 
stoffes, p.  157. 

Richter,  Ueber  die  Zwergfoim  von  Botrychium 
Lunaria  Sid.,  p.  158. 

Sitzung  am  3.  April  1895. 

Istvänffy,  Ueber  die  Flora  des  Balaton-  (Platten) 

Sees,  p.  158. 
—  — ,  Mykologische  Angaben,  p.  15». 
Magocsy-Oietz,    Eine    neue    WeiuRtock-Krank- 

heit  in  Ungarn,  p.  159. 
Simonkai,    Ueber   die    frostempfindlichen   und 

frostständigen  Pinus-Arten  Ungarns,  p.  158. 

Sitzung  am  8.  Mai  1895. 

Fialowsky,    Ueber    Exemplare    von    knolligen 

Wurzeln  der  Lunaria  in  der  älteren  Litteratur, 

p.  159. 
Istvaiiffy,    Ueber    die  Vergleichuug  der  Floren 

der  Thermen  der   Margitiinsel  und  Aquincum, 

p.  161. 
Scliilberszky,  Die  makrandrischen  und  mikran- 

driscben    Blüten    von    Convolvulus    arvensis, 

p.  160. 
Thaisz ,     Ueber    die    Wiesenuntersuchung    im 

Interesse   der    landwirthscbaftlicheu  Botanik, 

p.  160. 

Botanisclie  Congresse, 
p.  161. 

SammlarLgen, 

Collius,  Holden  and  Setchell,  Phycotheca 
Boreali-Americana.  II.,  p.  161. 


Botanisohe   CS-ärten  und 
Institute. 
Royal  Gardeng,  Kew,  Rolfe,  Vanillas  of  Com- 
merce, p.  162. 

—  — ,  Decades  Kewenses.  Plantarum  novarum 
in  Herbario  Horti  Regil  conservatarum  de- 
cades XX  et  XXI,  p.  164. 

,  Rolfe,  New  Orchids.  Decade  XIV.,   p.  165. 

,  Siam  Benzoin,  p.  165. 

—  — ,  Diagnoses  Africanae.  VII,  p.  165. 
,  Henry,  Shu-Lang  Koot  (Dioscorea  rhipo- 

gonoldes  Oliv.,  p.  167. 

instrumente,  Präparations-  umd 

Conservations-M.eth.od.en  eto«, 
Bleisch,   Ein    Apparat   zur  Gewinnung   klaren 

Agars  ohne  Filtration,  p.  168. 
Ueus.seu,    Ueber  das  Wachsthum  einiger  Spalt- 
pilze auf  Nierenextratt-Nährböden,  p.  169. 
Petruschky,  Ueber  die  Conservirung  virulenter 

Streptococcenculturen,  p.  169. 
Schmidt,  Eine  einfache  Methode  zur  Züchtung 

anaerober  Culturen  in   flüssigen   Nährmedieu, 

p.  168. 

Referate. 
Brun,  Diatom^es  lacustres,  marines  ou  fossiles. 

Especes  nouvelles  ou  iusuthsamment  connues, 

_p.  170. 
Dietel,  Ueber  die  Unterscheidung  von  Gymuo- 

sporangium  juniperinum  und  G.  tremelloides, 

p.  171. 

,  New  North  American  Uredineae,   p.  171. 

Freyn,    Neue   Pflanzenarten   der   pyrenäischeu 

Halbinsel,  p.  179. 
Grevillius,  Ueber  Mykorrhizeu  bei  der  Gattung 

Botrychium  nebst  einigen  Bemerkungen  über 

das    Auftreten     von    Wurzelsprossen    bei    B. 

Virginianum  Swartz,  p.  174. 
UeuningS)   Die  wichtigsten  Pilzkraukheiten  der 

Kulturpflanzen  unserer  Colonieen,  p,  181. 
Kuy,    Bestäubung    der  Blüten    von  Aristolochia 

Olematitis,  p.  178. 
Lubinski,    Ueber    die    Anaerobiose    bei    der 

Eiterung,  p.  181. 
Möbius,    Ueber    einige    an  Wasserpflanzen  be- 
obachtete Keizerscheiuungen,  p.  175. 
Müller,    Beiträge    zur    Flora    von   Afrika.     IX. 

Eichenes  Usambarenses,  p.  172. 
Otto,  Ein  vergleichender  Düugungsversuch  mit 

reinen  Pflanzen-Nährsalzen  bei  Kohlrabi  und 

Sommer-Endivien-Salat,  p.  182. 
Penzig,    Consideratious  g^nörales    sur  lea  ano- 

malies  des  Orchid^es,  p.  179. 
Sclnrarz,    Die  Erkrankung    der    Kiefern    durch 

Cenangium   Abietis.     Beitrag   zur   Geschichte 

einer  Pilzepidemie,  p.  180. 
Sererin,  Die  im  Miste  vorkommenden  Bakterien 

und  deren  physiologische    Rolle  bei  der  Zer- 
setzung desselben,  p.  186. 
Warnstorf,  Botanische  Beobachtungen  aus  der 

Provinz  Brandenburg    im  Jahre    1894.     Bryo- 

phyten,  p.  173. 

A-usgescliriebene  Preise,  p.  187. 

JCeue  Litteratur, 

p.  188. 

Pei-sonalnaohirichten. 

Prof.  Dr.  Hellriegel  f.  P    191- 

Dr.  Stizenberger  fi  P-  191. 


Der  heutigen  Nummer  liegen  die 
Nummer  beendeten  Arbeit  von  Prof. 
Figurenerklärung  folgt  in  nächster  Nummer. 


Tafeln  zu  der  in  voriger 
Dr.  F.  Ludwig  bei,  die 


Ansgegeben :  6.  ^IToveuiber  1805. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  In  Cassel- 


Band  LXIV.     No.  6/7.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEKIRENDES  ORGAN  ^l^ 

fGlr  das  (}esammtgebiet  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

BDt«r  litwirkug  nblreiehtr  tt«ltlvt«i 

▼OB 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  O.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

BetABhctaen  Terelns  in  München,  der  Botaniska  Sällskapet  i  Stockholm, 
<|«r  Gegellschaft  für  Botanik  zn  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
ftchlesischen  Gesellschaft  für  yaterländische  Cultnr  zn  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  Natnrveteuskapllga  Studentsällskapet  1  Upsala, 
der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Tereins    in  Lnnd    und    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fennica    in 

Helsingrfors. 


Nr.M. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscripte 
immer  nnr  auf  einer  Seite  zn  beschreiben  und  fttr  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zn  wollen.  Die  Redaction. 

Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen*) 

Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der 
Myrtaceen. 

Von 

Dr.  Gotthilf  Lutz. 

Mit  2  Tafeln.**) 


(Fortsetzung,) 

Myrtus  acris. 

Während  Myrtus  communis  bekanntlich  ziemlich  kleine  Blätter 

hat,    ist  MyHus    acris    dagegen  durch    sehr    grosse    ausgezeichnet ; 

sie  werden  nämlich  bis  8  cm  breit  und  doppelt  so  lang.    Die  hier 

in  sehr  grosser  Anzahl  vorhandenen  Secretbehälter  sind  im  durch- 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die   Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Ked. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botan.  CentralbL  Bd.  LXTV.  1895.  13 


194     Lutz,  lieber  die  oblito-schizogenen   Secretbohälter  der  Myrtaceeu. 

scheinenden  Blatt  leicht  sichtbar  und  befinden  sich  hauptsächlich 
auf  der  Oberseite  des  Blattes.  Im  Gegensatz  zu  Myrtus  communis 
findet    man    sie    hier   auch   häufig    in  der  Mittelrippe    des  Blattes. 

Auch  hier  waren  die  Blättchen  der  Blattknospen  dicht  besetzt 
mit  zahllosen  Haaren  und  jenen  Drüsen,  wie  sie  bei  Myrtus  communis 
erwähnt  wurden  und  die  bald  abfallen.  In  den  Blattstielen  und 
den  jüngsten,  noch  nicht  verholzten  Stengeln  waren  die  Secret- 
behälter  in  der  Rindenschicht  nicht  selten  zu  finden. 

Die  Bildung  der  Behälter  ist  ganz  analog  derjenigen  von 
Myrtus  communis  \  sie  gehen  auch  aus  den  Epidermiszellen  hervor. 
Diese  letzteren  zeichnen  sich  nicht,  wie  dort,  im  Flächenschnitt 
durch  ihre  gerade  und  nicht  wellige  Contur  aus  und  sind  desshalb 
auch  nicht   leicht  von    anderen  Epidermiszellen    zu    unterscheiden. 

Allerdings  erfolgt  die  Bildung  aus  der  Epidermis  nicht  so 
ausschliesslich,  wie  bei  Myrtus  communis,  indem  in  verschiedenen 
Fällen  Anfangsstadien  von  Secretbehältern  mitten  im  Blattgewebe 
gefunden  wurden  (Fig.  9) ;  auch  sind  die  fertig  gebildeten  meistens 
durch  mehrere  Zellreihen  von  der  Epidermis  getrennt ;  hier  ist  die 
Regel,    was    bei  der   anderen  Myrtus-Art    nur   eine  Ausnahme  ist. 

Der  fertig  gebildete  Secretbehälter  weicht  in  verschiedenen 
Punkten  von  den  vorher  beschriebenen  ab.  Es  bildet  sich  hier 
nicht  nur  eine  verkorkte  Lamelle,  sondern  es  verkorken  die  ganzen 
Secernirungszellen,  was  übrigens,  wenn  ich  den  folgenden  Beschrei- 
bungen vorgreifen  darf,  fast  bei  allen  Myrtaceen  constatirt  werden 
konnte,  so  dass  der  Fall  von  Myrtus  communis  wohl  ziemlich  vereinzelt 
dastehen  dürfte.  Diese  gleiche  Bemerkung  gilt  auch  für  das  dort 
beschriebene  und  als  mechanische  Scheide  bezeichnete  Gewebe, 
welches  weder  hier  noch  bei  irgend  einer  andern  Myrtacee  so  aus- 
gebildet ist.  Bei  Myrtus  acris  konnte  in  verschiedenen  Fällen, 
wenn  auch  nicht  immer,  eine  schwache  Verholzung  durch  Phloro- 
glucin-Salzsäure  nachgewiesen  werden ;  und  zwar  trat  nur  eine 
schwache  Violettfärbung  ein,  die  sich  ausserhalb  der  verkorkten 
Secernirungszellen  zeigte  und  sich  höchstens  noch  auf  eine  einzige 
Zellschicht  erstreckte.  Da  diese  Reaetion  nur  in  verhältnissmässig 
wenigen  Fällen  auftrat,  kann  man  sie  nicht  als  eine  normale  Er- 
scheinung aufi'assen. 

Bei  den  noch  jungen  Secretbehältern  sind  die  Secernirungs- 
zellen stark  gegen  den  Intercellularraum  vorgewölbt  und  mit  einem 
farblosen,  hyalinen  Inhalt  erfüllt,  der  aber  nicht  Oel  enthält,  indem 
durch  Osmiumsäure  (1  :  100)  keine  Bräunung  eintritt.  Die  resino- 
gene  Schicht  ist  da  nur  als  eine  leichte  Verdickung  der  Secer- 
nirungszellhaut  zu  erkennen  (Fig.  10). 

In  einem  späteren  Stadium  des  Secretbehälters  aber,  wo  die 
Secernirungszellen  von  dem  charakteristischen  körnigen  Inhalt 
erfüllt  sind,  wird  der  Beleg  etwas  deutlicher  sichtbar  und  wird  in 
dem  Maasse  mächtiger,  als  der  körnige  Inhalt  in  den  Secernirungs- 
zellen verschwindet.  Zuletzt  sehen  wir  dann  einen  sehr  schönen 
resinogenen  Beleg,  der  den  Secretbehälter  nach  innen  lückenlos 
auskleidet. 


tiutZ}  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen.      195 

In  diesem  Stadium  fangen  auch  schon  die  Secernirungszellen 
an,  theilweise  zu  obliteriren. 

Um  kurz  zu  resümiren,  lässt  sich  also  deutlich  constatiren, 
dass  sich  zuerst  ein  körniger  Inhalt  in  den  Secernirungszellen 
bildet;  dann  beginnt  der  resinogene  Beleg  zu  wachsen,  indem 
dieser  Inhalt  allmälig  verschwindet.  Wenn  der  Beleg  fast  voll- 
kommen gebildet  ist,  beginnen  auch  schon  die  Secernirungszellen 
zu  obliteriren. 

Diese  Secretbehälter  stellen  also  eine  ganz  eigene  Form  dar, 
^eren  Bildung  nicht  schizolysigen  zu  nennen  ist,  da  von  einer 
Lösung  der  Membranen  nicht  die  Rede  ist.  Scheinbar  sind  zwar 
•die  Secernirungszellen  verschwunden,  in  den  meisten  Fällen 
wenigstens;  aber  sie  sind  nicht  durch  einen  lysigenen  Vorgang 
aufgelöst,  sondern  sie  sind  nur  zusammengefallen  und  es  liegen 
ihre  Membranen  der  mechanischen  Scheide  an,  mit  einem  Wort, 
sie  sind  obliterirt. 

Daher  werde  ich  den  von  T  s  c  h  i  r  c  h  vorgeschlagenen  Namen : 
„oblito-schizogene  Behälter"  auch  für  diese  Secretbehälter 
beibehalten. 

Tristania  laurina. 

Das  Untersuchungsmaterial  stammt  aus  dem  botanischen  Garten 
"von  Basel. 

Die  Tristania  laurina  ist  eine  derjenigen  Myrtaceen,  die  keine 
Spur  von  Oel  enthält,  was  bei  dieser  Familie  jedenfalls  sehr  selten 
vorkommt. 

Die  Blätter  frischer  Zweige  waren  absolut  geruchlos  und  als 
dieselben  behufs  Frischerhaltung  in  Wasser  gestellt  wurden,  war 
dasselbe  schon  in  wenigen  Stunden  so  schleimig,  dass  es  Fäden 
zog,    was    auf   ganz    bedeutende   Mengen  von    Schleim    hindeutet. 

Im  durchscheinenden  Licht  sind  mit  dem  unbewaffneten  Auge 
im  Blatt  keine  Secretbehälter  zu  erkennen,  wie  das  sonst  bei  den 
meisten  andern  Myrtaceen  der  Fall  ist. 

Da  wir  es  hier  also,  wie  oben  bemerkt,  mit  einem  wasser- 
löslichen und  zwar,  wie  wir  später  sehen  werden,  vollkommen  lös- 
lichen Schleim  zu  thun  haben,  war  es  von  vornherein  angezeigt, 
hier  nur  mit  Alkoholmaterial  zu  operiren. 

Querschnitte  durch  ein  ausgewachsenes  Blatt  zeigten  auf  den 
ersten  Blick  eine  grosse  Anzahl  von  Secretbehältern.  Während 
wir  aber,  bei  Myrtus  communis  zum  Beispiel,  sonst  gewöhnlich  auf 
beiden  Blattseiten  Behälter  wahrnehmen  konnten,  sind  bei  der 
Tristania  laurina  solche  nur  auf  der  Oberseite  des  Blattes  zu 
finden;  in  keinem  einzigen  Fall  zeigte  sich  auch  nur  eine  Anlage 
auf  der  Unterseite.  Da  ich  mit  dieser  Bemerkung  gerade  die 
Topographie  der  Secretbehälter  berührt  habe,  soll  noch  kurz  an- 
gegeben werden,  was  etwa  darüber  zu  sagen  ist.  So  zahlreich 
diese  Behälter  in  dem  Blattparenchym  vorhanden  sind,  so  selten 
findet  man  sie  in  der  Mittelrippe  des  Blattes  und  in  den  Blatt- 
stielen ;  in  den  letzteren  nur  hie  und  da  in  der  Rindenschicht.  In 
Stengeln  waren   nie  welche   zu   bemerken.     Die  Form  der  Secret- 

13* 


196     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der   Myrtaceen. 

behälter  ist  eine  länglich  runde,  so  dass  sie  im  Fläclienschnitt  voll- 
kommen rund  erscheinen  (Fig.  11).  Im  Querschnitt  sind  sie  da- 
gegen fast  rechteckig  mit  abgerundeten  Ecken  (Fig.  12).  In  der 
Längsaxe  zählen  die  ausgewachsenen  Behälter  80 — 100  jU,  in  der 
Queraxe  60  bis  80  i-i. 

Gehen  wir  nun  über  zu  der  Entwicklungsgeschichte,  so  liegt 
schon  ein  grosser  Unterschied  zwischen  Myrtus  communis  und 
Tristania  laurina  darin,  dass  der  Secretbehälter  nicht  aus  der 
Epidermis  hervorgeht.  Auch  hier  ist  die  Bildung  eine  protogene 
und  desshalb  ziemlich  schwer  zu  eruiren,  da  die  kleinen  Blatt- 
knospen von  einem  äusserst  dichten  Haarfilz  besetzt  sind,  was  für 
die  Erhaltung  von  schönen  Schnitten  nicht  vortheilhaft  ist,  da  das 
Messer  an  diesen  feinen  Härchen  abgleitet. 

Als  erstes  Stadium  ist  eine  etwas  grössere  Zelle,  als  die  be- 
nachbarten, anzunehmen,  die  sich  bald  in  zwei  Tochterzellen, 
entweder  durch  eine  Längswand,  oder  durch  eine  Querwand  theilt 
(Fig.  13).  Diese  Tochterzellen  sind  von  einem  farblosen  Inhalt 
und  einer  körnigen  Masse  erfüllt  und  stechen  dadurch  deutlich 
von  den  andern  ab,  welche  eine  gelbgrüne  Färbung  zeigen.  Dann 
zeichnen  sie  sich  namentlich  durch  ganz  bedeutend  grössere  Zell- 
kerne aus,  als  sie  die  gewöhnlichen  Zellen  besitzen,  was  auch  da- 
rauf deutet,  dass  sich  Zelltheilungen  vorbereiten. 

In  diesem,  sowie  auch  dem  folgenden  Stadium,  wo  bereits 
eine  Viertheilung  (Fig.  14)  und  ein  kleiner  Intercellularraum  vor- 
handen ist,  bewirkt  Zufliessen  von  Wasser,  oder  gar  Chloralhydrat- 
lösung  zu  dem  Alkoholpräparat  noch  keine  Aenderung;  es  ist  noch 
kein  Schleim  gebildet. 

Bis  dahin  ist  die  Entwicklung  ähnlich,  wie  bei  Myrtus  communis^ 
mit  der  Ausnahme  natürlich,  dass  dort  eine  veränderte  Epidermis- 
zelle  den  Ausgang  bildet.  Nun  tritt  aber  eine  kleine  Verschieden- 
heit auf,  indem  die  Zelltheilung  nicht  mehr  in  radialem  Sinn 
weiter  vor  sich  geht,  sondern  nur  noch  in  der  Richtung  gegen 
das  Blattinnere  zu,  so  dass  dann  die,  bei  der  Topographie  be- 
schriebene, längliehe  Form  zu  Stande  kommt. 

Im  Flächenschnitt  sehen  wir  denn  auch  nie  mehr  als  vier, 
höchstens    fünf  Secretionszellen  in   einem    Secretbehälter  (Fig.  11). 

Auch  hier  haben  wir  also  ganz  deutlich  schizogene  Ent- 
wicklung. 

Bei  dem  entwickelten  Secretbehälter  sind  die  Secernirungs- 
zellen  im  Verhältniss  sehr  gross  und  lassen  nur  einen  ganz  kleinen 
Interzellularraum  frei  (Fig.   12). 

Zum  Unterschiede  von  allen  andern  untersuchten  Myrtaceen 
wird  also  hier  kein  Oel  am  Interzellularraum  in  einer  resinogenen 
Schicht  gebildet.  Dagegen  sind  die  ganzen  Secernirungszellen  von 
einem  Schleim  erfüllt,  der,  nach  Zufliessen  von  schwach  verdünntem 
Alkohol,  eine  schöne  Schichtung  zeigt  und  sich  in  mehr  Wasser 
vollkommen  löst  und  den  ganzen  Secretbehälter  mit  einer  homo- 
genen, durchsichtigen  Schleimlösung  erfüllt.  Eigenthümlicherweise 
sind  dann  niclit  einmal  die  primären  Membranen  der  Secretions- 
zellen mehr  zu    erkennen.     Jedenfalls   sind  dieselben    äusserst  zart 


Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der    Myrtaceen.      197 

und  wohl  auch  nachträglich  verschleimt;  eventuell  verhindert  auch 
die  Brechung  des  Lichtes  im  Schleim  das  Sichtbarwerden  dieser 
zarten  primären  Membranen.  Der  Schichtung  nach  zu  urtheilen, 
handelt  es  sich  um  Membranschleim. 

Anfangs  gelingt  es  noch,  durch  Alkohol  die  Schichtung  wieder 
hervorzurufen ;  liegen  die  Schnitte  aber  längere  Zeit  in  Wasser, 
-so  ist  auch  das  nicht  mehr  möglich  und  die  Secretbehälter  erscheinen 
dann  leer  (Fig.  15).  Solche  Behälter  sind  dann  kaum  von  grossen 
Zellen  zu  unterscheiden,  besonders  auch,  da  sie  nicht  von  einer 
mechanischen  Scheide  umschlossen  sind. 

Auch  eine  verkorkte  Lamelle,  wie  bei  Myrtus  communis,  ist 
hier   nicht   zu   finden  und  ebenso   auch  nirgends  eine  Verholzung. 

Noch  einer  Farbenreaction  sei  hier  gedacht,  die  sich  beim 
Eintrocknen  der  Alkoholpräparate  immer  eingestellt  hat.  In  diesem 
Falle  färbt  sich  nämlich  der  Schleim  in  den  Secernirungszellen 
tief  gelb,  welche  Farbe  auf  Zusatz  von  Wasser  aber  sofort  wieder 
verschwindet.     Doch  wurde  nicht  näher  darauf  eingetreten. 

Aus  dieser  ganzen  Beschreibung  ersehen  wir  also,  dass  uns 
hier  eine  ganz  besondere  Modification  der  Secretbehälter  vorliegt. 
Keine  resinogene  Schicht,  das  Secret,  der  Schleim,  in  den 
Secernirungszellen  selber  enthalten,  die  fehlende  mechanische 
Scheide,  der  leere  Intercellularraum,  alles  das  sind  ausserordentlich 
eigen thümliche  Erscheinungen,  wie  sie  sonst  nirgends  gefunden 
wurden.  Der  Secretbehälter  ist  gleichsam  aus  der  Art  geschlagen, 
hat  seine  Bestimmung  verfehlt,  oder  ist  in  seiner  Entwicklung 
auf  halbem  Wege  stehen  geblieben,  bezw.  in  einen  Schleimbehälter 
umgewandelt  worden. 

Es  sei  mir  hier  gestattet,  einen  Vergleich  zu  ziehen  zwischen 
diesen  Schleimführenden  Secretbehältern  von  Tristania  laurina  und 
den  Schleimcanälen  von  Cycas  revoluta^  die  schon  Tschirch 
untersuchte.  Auch  Cycas  revoluta  enthält  sehr  viel  Schleim  und 
zwar  in  langen  Canälen,  die  in  der  Mittelrippe  des  Fiederblattes 
liegen.  Aber  während  wir  bei  der  Tristania  laurina  sehen,  dass 
es  die  Secernirungszellen  sind,  welche  den  Schleim  enthalten, 
finden  wir  den  Schleim  in  den  Canälen  von  Cycas  einfach  der- 
innern  Wand  angelagert,  ohne  dass  er  durch  eine  Haut  gegen  den 
Intercellularraum  abgegrenzt  ist.  Ferner  zeigt  er  auch  keine 
Schichtung,  wie  wir  es  bei  dem  Schleim  der  Secretbehälter  von 
Tristania  laurina  so  schön  wahrnehmen  können ;  vielmehr  sind 
hier  viele  gekrümmte  kleine  Stäbchen  in  den  Schleim  eingelagert, 
ganz  wie  wir  es  bei  der  resinogenen  Schicht  vieler  Harzpflanzen 
finden.  Die  resinogene  Schicht  ist,  wie  Tschirch*)  sagt,  aus- 
gebildet, funktionirt  aber  nicht  als  solche,   wie  bei  den  Coniferen. 

Eucalyptus  citriodora. 

Diese  Eucalyptus- Kri  zeichnet  sich  vor  allen  andern,  in  Bezug 
auf  die  Secretbehälter  untersuchten  Eucalypten,   durch  sehr  eigen- 


*)  Tschirch,  A.     Ueber    die    Bildung    von   Harzen    und    äther.   Oelen 
im  Pflanzenkörper.     (Pringsheim  Jahi-b.  Bd.  XXV.     Heft  3.) 


198     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen. 

thümliche  Erscheinungen  aus.  Die  frischen  Zweige,  die  wir  dem 
botanischen  Garten  von  Genua  verdanken,  erinnern  in  ihrem  Geruch 
an  die  Melisse. 

Da  gerade  bei  den  Eucalypten  die  Heterophyllie  der  Blätter 
nicht  selten  ist,  war  es  nicht  zu  verwundern,  dass  auch  bei  der 
Eucalyptus  citriodora  eine  solche  vorhanden.  Es  waren  deutlich 
zwei  Arten  von  Blättern  zu  unterscheiden,  die  folgende  äussere 
Merkmale  zeigten : 

Die  einen  waren  lang  und  schmal;  das  Verhältniss  der  Breite 
zur  Länge  ist  etwa  1  zu  5;  alte  und  junge  Blätter  waren  rauh 
anzufühlen ;  die  jungen  etwas  stärker  behaart  als  die  altern ;  auch 
ihre  Blattstiele  waren  dicht  behaart.  Im  Gegensatz  zu  diesen 
waren  die  andern  Blätter  kürzer  und  breiter  und  sitzen  mit  den 
erstgenannten  nie  am  gleichen  Zweige.  Sie  sind  etwa  doppelt  so 
lang  als  breit  und  glatt  anzufühlen ;  die  alten  Blätter  zeigten 
niemals  Haare,  die  jüngeren  nur  wenige ;  auch  der  Blattstiel  ist 
schwächer  behaart.  Ebenso  waren  die  Ansatzstellen  der  Blattstiele 
an  die  Blätter  verschieden,  indem  nämlich  die  längeren  Blätter 
dort  eine  kleine  Mulde  bilden,  von  deren  Grund  der  Stiel 
ausgeht,  während  die  nicht  behaarten,  breitern  Blätter  diese  Ver- 
tiefung niemals  zeigten. 

So  ist  also  die  Heterophyllie  sehr  deutlich  ausgesprochen ;  noch 
viel  deutlicher  aber  ist  sie  ausgeprägt  bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  der  Blätter. 

Wenn  wir  oben  von  Haaren  redeten,  so  geschah  das  nur,  um 
der  Beschreibung  der  Secretbehälter  nicht  vorzugreifen  und  gilt 
dieser  Ausdruck  nur  für  die  oberflächliche  makroskopische  Unter- 
suchung. Betrachtet  man  nämlich  den  Querschnitt  eines  altern, 
langen  und  schmalen  Blattes  unter  dem  Mikroskop,  so  zeigt  sich 
folgendes  merkwürdiges  Bild:  Das,  was  wir  als  Haare  bezeichnet 
haben,  sind  eine  Art  von  gestielten  Taschen,  die  den  Secretbehälter 
enthalten.  Da  diese  aber,  wie  wir  aus  der  Entwicklungsgeschichte 
sehen  werden,  aus  Epidermiszellen  entstehen,  müssten  sie  zwar  zu 
den  wirklichen  Haaren  gerechnet  werden,  sind  aber  von  diesen 
so  sehr  verschieden,  dass  wir  ihnen  doch  lieber  eine  andere  Be- 
zeichnung geben;  wir  wollen  sie  „Drüsenhaare"  nennen. 

Also  die  Secretbehälter  sind  hier  in  Drüsenhaaren  enthalten ;; 
bald  sind  diese  länger  und  dann  liegt  der  Behälter  im  äussern 
Ende  derselben;  bald  sind  sie  kürzer,  dann  ragt  der  eiförmige 
Behälter  zum  Theil  in  das  Blattgewebe  hinein  (Fig.  16  und  17). 
Um  genauer  auf  diese,  so  interessante  Erscheinung  einzu- 
gehen, wollen  wir  die  Entwicklungsgeschichte  verfolgen. 

Die  jüngsten  uns  zur  Verfügung  stehenden  Blättchen  hatten 
eine  Länge  von  2  mm  und  die  Breite  von  0,3  mm.  An  Quer- 
schnitten durch  ein  solches  Blättchen  waren  fast  alle  Entwicklungs- 
stadien der  Secretbehälter  zu  ünden.  Aus  ihnen  war  zu  ersehen, 
dass  die  Bildung  eine  epidermale  ist.  Es  sind  nämlich,  wie  häufig 
zu  constatiren  war,  zwei  grössere,  mit  körnigem,  dunklen  Inhalt 
erfüllte  Epidermiszellen,    aus    denen   sich  der  Secretbehälter,   ganz 


Lutz,  lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter   der  Myrtaceen.      199 

analog,  wie  es  schon  einige  Male  bei  andern  Myrtaceen  beschrieben 
wurde,  entwickelt  (Fig.   18). 

Aber  bald  schon  —  und  darin  liegt  der  grosse  Unterschied 
von  allen  andern  Myrtaceen  —  wird  der  halb  entwickelte  Behälter, 
der  noch  kaum  einen  kleinen  Intercellularraum  besitzt,  gleichsam 
aus  dem  Blattgewebe  herausgepresst  und  über  die  Epidermis  empor- 
gehoben (Fig.  19). 

Mit  der  weitern  Entwicklung  der  Secretbehälter  schreitet  auch 
entweder  das  Wachsthum  der  Ausstülpung  vorwärts,  so  dass,  wie 
schon  oben  bemerkt,  der  ausgebildete  Secretbehälter  vollkommen 
ausserhalb  der  Epidermis  zu  liegen  kommt,  oder  aber  die  Aus- 
stülpung wächst  nicht  mehr  und  dann  liegt  der  Secretbehälter  zur 
Hälfte  in  ihr,  während  der  andere  Theil  desselben  in  das  Blatt- 
gewebe hineinragt  (Fig.  20). 

Bevor  wir  nun  zur  Beschreibung  dieser  Secretbehälter  über- 
gehen, sei  hier  noch  bemerkt,  dass  sich  an  den  jüngsten  Blättchen 
auch  noch  gewöhnliche  wahre  Haare  befanden,  die  aber  jedenfalls 
sehr  bald  abgestossen  werden,  da  sie  bei  altern  Blättern  nur  selten 
noch  gefunden  werden. 

Wir  haben  also  gesehen ,  dass  die  Entwicklungsgeschichte 
dieser  Secretbehälter  nicht  sehr  abweicht  von  derjenigen  anderer 
Myrtaceen^  mit  Ausnahme  natürlich  der  Lage,  gewissermassen 
ausserhalb  des  Blattes.  Ebenso  ist  auch  der  Bau  des  vollkommen 
entwickelten  Behälters  im  Allgemeinen  ziemlich  der  nämliche. 
Die  Secernirungszellen,  die  auch  hier  kein  Oel  enthalten,  sind  sehr 
gross  und  bleiben  lange  erhalten,  d.  h.  sie  obliteriren  zwar  auch, 
aber  nicht  so  früh,  wie  das  bei  den  andern  Eucalypten  der  Fall 
ist.  Noch  in  vielen  Präparaten  waren  dieselben  in  vollkommen 
entwickelten  Secretbehältern  deutlich  und  straff  gegen  den,  mit 
Oel  erfüllten  Intercellularraum  hervorgewölbt  zu  sehen  und  wurden 
durch  concentrirte  Schwefelsäure  nicht  gelöst;  es  sind  also  auch 
hier  die  ganzen  Secernirungszellen  verkorkt.  Eine  Verholzung 
war  dagegen  nirgends  nachzuweisen. 

Der  körnige  Inhalt,  der  namentlich  die  beiden  Epidermiszellen 
erfüllt,  aus  denen  der  Secretbehälter  hervorgeht,  aber  auch  da 
noch  gefunden  wird,  wo  sich  noch  kein  resinogener  Beleg  an  den 
Secernirungszellen  gebildet  hat  und  der  Interzellularraum  noch 
sehr  klein  ist,  war  hier  nicht  mehr  vorhanden,  sondern  die 
Secernirungszellen  zeigten  einen  gelben  hyalinen  Inhalt,  welcher 
eventuell  Schleim  enthält.  Ganz  deutlich  war  hier  der  resinogene 
Belag  zu  sehen  (Fig.  16),  welcher  aus  den  charakteristischen 
Körnchen  und  bazillenartigen  Stäbchen  besteht  und  dem  Rande 
der  Secernirungszellen  dicht  anliegt,  gegen  den  Innenraum  zu  aber 
lockerer  wird.  Nach  Zufluss  von  Alkohol  legte  er  sich  fest  und 
dicht  an  die  Secernirungszellen  an  und  war  dann  im  Querschnitt 
nur  mehr  als  ein  schmales,  fast  homogenes  Bändchen  zu  erkennen. 

So  sind  die  Secretbehälter,  die,  nebenbei  gesagt,  nicht  eine 
bestimmte  Seite  der  Blätter  bevorzugen,  bei  der  einen  Art  von 
Blättern  der  Eucalyptus  citriodora  beschaffen. 


200     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter   der  Myrtaceen. 

Die  andern,  kurzen  und  breiten  Blätter  zeigten  merkwürdiger- 
weise diese  Ausstülpungen  nicht.  Hier  liegen  die  Secretbehälter 
vollkommen  innerhalb  der  Epidermis,  im  Blattgewebe;  ihre  Ent- 
wicklung aber  und  ihr  Bau  ist  ganz  analog  den  andern  (Fig.  21). 
Es  zeigen  also  die  Blätter,  wie  in  ihrer  Form,  auch  in  ihren 
Secretbehältern  deutliche  Unterschiede;  dagegen  haben  sie  doch 
auch  gemeinsame  Merkmale,  indem  nämlich  die  Blattstiele  beider 
Blattarten  dieselben  Ausstülpungen  besitzen.  Ferner  war  bei  beiden 
eine  ganz  ungewöhnlich  starke  Verdickung  der  äusseren  Wände 
der  Epidermiszellen  am  Blattrande  wahrzunehmen,  wie  wir  eine 
solche  noch  nie  sonst  gefunden  haben.  Ein  Querschnitt  durch 
eine  solche  Stelle  des  Blattrandes  zeigt  uns  folgendes  Bild :  Am 
Rande  des  Blattes  ist  die  Cuticula  in  Form  einer  Blase  vom 
Gewebe  abgehoben;  der  dadurch  entstandene  Zwischenraum  ist 
erfüllt  von  einer  tiefgelben  Masse,  die  oft  zart  geschichtet  ist 
(Fig.  22).  Durch  Alkohol  wird  dieser  Inhalt  nicht  gelöst,  wohl 
aber  zusammengezogen;  da  er  auch  durch  Osmiumsäure  nicht 
gefärbt  wird,  kann  es  kein  Oel  sein,  wie  es  etwa  auf  den  ersten 
Blick  scheinen  möchte. 

Durch  Glycerin,  noch  mehr  aber  durch  Chloralhydratlösung, 
quillt  diese  Masse  sehr  stark  an.  Es  ist  also  anzunehmen,  dass 
wir  es  hier  mit  einer  Verschleimung  der  äusseren  Epidermiswänden, 
mit  einer  Schleimmembran  im  T  s  c  h  i  r  c  h'schen  Sinne  zu  thun 
haben. 

Zum  Schlüsse  möchte  ich  noch  darauf  hinweisen,  dass  die 
oben  erwähnten,  eigenthümlichen  Ausstülpungen,  so  abnorm  sie 
auch  erscheinen  mögen,  doch  schon  bei  Myrtus  communis  an- 
gedeutet sind.  Höhnel  hat  schon  bemerkt,  dass  die  jüngsten 
Blättchen  dort  „äusserliche  Drüsen"  bildeten,  die  aber  kein  Oel 
erzeugen  und  bald  abfallen.  Dieselbe  Beobachtung  habe  ich  auch 
gemacht  und  scheint  mir  das  als  ein  Beweis,  dass  die  Tendenz, 
solche  Ausstülpungen  zu  bilden,  auch  bei  andern,  Secretbehälter 
führenden  Pflanzen  vorhanden  ist. 

Es  sind  mir  noch  zwei  andere  Beobachtungen,  welche  das 
Gleiche  bestätigen,  bekannt.  Der  eine  Fall  findet  sich  von 
Flückiger  und  Tschirch*)  notirt  und  betrifft  eine  Conifere. 
Wir  finden  in  dem  genannten  Werke  einen  Querschnitt  durch  ein 
älteres  Internodium  von  Juniperus  communis  L.  abgebildet,  der 
das  gleiche  zeigt. 

Dann  sagt  von  Höhnel  noch :  j^Ein  seltener,  aber 
interessanter  Fall  bei  Eugenia  australis  besteht  darin,  dass  die 
Epidermiszellen  anstatt  nach  innen,  nach  aussen  auswachsen  und 
so  Trichorae  entstehen,  welche  eine,  allerdings  meist  nur  halb  ent- 
wickelte Drüse  einschliessen  und  auch  bald  vertrocknen." 

Eucalyptus  amygdalina. 
Das  Untersuchungsmaterial  von  Eucalyptus  amygdalina  stammt 
ebenfalls  aus  dem  botanischen  Garten  von  Genua. 


*)  Flückiger- Tschirch.     Grundlagen  der  Pharinacognosie.    p.  164. 
Fig.  99. 


Lutz,  Ueber  die  oblito-schizo^enen  Secretbehälter  der  Myrtaceen.     201 

Nur  bei  wenigen  der  vön  mir  untersuchten  Myrtaceen  sind 
die  Secretbehälter  in  dieser  grossen  Anzahl  vorhanden,  wie  bei 
dieser  Eucalpytus  -  Art.  Betrachtet  man  ein  Blatt  im  durcii- 
scheinenden  Licht,  so  findet  man,  dass  die  ganze  Blattspreite  dicht 
besetzt  ist  mit  kleinen  hellen  Pünktchen.  Es  sind  dies  die  Secret- 
behälter, die  hier  im  Vergleich  zu  andern  Jiyr^acee/i-Secretbehältern 
eine  relativ  ganz  bedeutende  Grösse  erlangen;  sie  sind  ziemlich 
kugelrund  und  haben,  ausgewachsen,  einen  Durchmesser  bis  zu 
170  /ii.  Ein  Querschnitt  durch  ein  Blatt  zeigt  uns,  dass  beide 
Blattseiten,  sowohl  die  dem  Licht  zugekehrte,  wie  die  untere, 
solche  Behälter  aufweisen ,  die  auch  hier  meistens  durch  eine 
oder  zwei  Zellreihen  von  der  Epidermis  getrennt  sind  (Fig.  23). 
Die  Anlage  der  Secretbehälter  geschieht  sehr  früh  und  ist  nicht 
immer  epidermal,  indem  sowohl  erste  Stadien  derselben  wie  auch 
vollkommen  ausgebildete  Behälter  fast  mitten  im  Blattgewebe  ge- 
funden wurden  (Fig.  24),  was  aber  auch  hier,  in  Anbetracht  der 
weit  grösseren  Anzahl  der  wirklich  epidermalen  Bildungen ,  nicht 
als  normal  aufzufassen  sein  wird. 

Die  Entwicklung  aber  ist  rein  schizogen.  Deutlich  waren 
hier  die  Mutterzellen  der  Secretbehälter  in  den  jungen  Knospen- 
blättchen  zu  sehen.  Es  \varen  immer  zwei  Zellen,  die  ganz  be- 
deutend grösser  als  die  benachbarten  waren  und  sich  ausserdem 
durch  ihren  körnigen  Inhalt  und  ihre  stärkeren  Wandungen  aus- 
zeichneten (Fig.  24).  Wir  haben  also  hier  immer  zwei  Zellen,  aus  denen 
der  Secretbehälter  hervorgeht,  während  z.  B.  bei  Myrtus  communis 
deutlich  constatirt  werden  konnte,  dass  nur  eine  Mutterzelle  vor- 
handen. Nur  in  einigen  wenigen  Fällen  konnte  die  Entwicklung, 
die  sich  aber  dort  als  ganz  normale,  nach  der  Art  aller  schizogenen 
Behälter  vor  sich  gehend  herausstellte,  weiter  verfolgt  werden, 
denn  eigenthümlicher  Weise  waren  bei  dem  vorliegenden,  frischen 
Material  von  den  ersten  Mutterzellen  an,  bis  zu  den  fertig  ge- 
bildeten Secretbehältern,  mit  dem  deutlichen  resinogenen  Beleg 
und  den  fast  vollkommen  obliterirten  Secernirungszellen,  nur  sehr 
wenige  Zwischenstadien  zu  finden.  Dies  ist  jedenfalls  dem  Um- 
stand zuzuschreiben,  dass  die  Pflanze,  die  wir  in  einem  Winter- 
monat bezogen  hatten,  damals  in  einem  Ruhepunkt  im  Wachsen 
sich  befand.  Bei  den  meisten  ausgewachsenen  Secretbehältern  waren 
die  Secernirungszellen  nicht  mehr  ganz  erhalten,  sondern  schon 
fast  vollkommen  obliterirt  und  die  Membranen  derselben  dem 
Innern  Rand  der  mechanischen  Scheide ,  welche  auch  hier  nur 
schwach  angedeutet  ist,  angelegt,  deutlich  zu  sehen  (Fig.  23). 
Dagegen  war  überall  ein  sehr  schön  ausgebildeter  resinogener  Be- 
leg vorhanden,  der,  wie  in  allen  früheren  Fällen,  so  auch  hier 
bakterienförmige  Stäbchen  und  Körnchen  enthielt.  Der  ganze 
Interzellularraum  ist  angefüllt  mit  grösseren  und  kleineren  Oel- 
tröpfchen.  Durch  langsames  Zufliessenlassen  von  Alkohol  ver- 
schwindet das  Oel  und  auch  die  schwammartige  resinogene  Schicht 
wird  locker,  Iheilweise  gelöst,  und  es  bleiben  nur  die  Körnchen 
und  Stäbchen  desselben  erhalten,  die  sich  theils  an  die  obliterirten 
Secernirungszellen  anlegen,  theils  im  Innenraum  des  Secretbehälters 


202  BotaniBche  Ausstellungen  u.  Con^resse. 

herumschwimmen  (Fig.  25).  Auch  hier  war  eine  Verkorkung  der 
Secernirungszellen  zu  constatiren,  welche  sich  im  Querschnitt  al& 
ein  Ring  dem  Auge  zeigte,  den  wir  uns  aus  den  äussern  Wänden 
der  Secernirungszellen  entstanden  denken  müssen,  während  die 
Innern  Wände  derselben,  die  obliterirten,  scheinbar  als  kleine 
Fetzen  diesem  Ring  anhängen. 

Gerade  hier,  wo  die  Secernirungszellen  so  früh  obliteriren, 
scheint  mir  das  ein  Beweis  zu  sein,  dass  nicht  sie  die  Hauptrolle 
spielen  bei  der  Secretbildung,  sondern,  dass  das  die  Function  der 
resinogenen  Schicht  ist,  die  allerdings  wiederum  in  erster  Linie 
von  den  Secernirungszellen  gebildet  ist,  respective  einen  Theil  der 
Wand  derselben  darstellt. 

Auch  bei  Eucalyptus  amygdalina  finden  wir  in  der  Rinden- 
schicht der  Blattstiele  und  der  noch  nicht  verholzten  Stengel  zahl- 
reiche Secretbehälter,  die  in  Form,  Anlage  und  Bau  denjenigen 
der  Blätter  gleich  sind.  Als  Charakteristik  der  jüngsten  Blättchen 
sei  hier  noch  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  sich  dort  pracht- 
volle, grosse  Sclereiden  finden,  die  oft  ein  Drittel  des  Raumes  in, 
einem  solchen  Blättchen  einnehmen. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Botanische  Ansstellnngen  und  Congresse. 

Bericht 

über    die    Sitzungen   der  botanischen   Section    der   67.. 

Versammlung  deutscher  Naturforscher   und  Aerzte  in« 

Lübeck  am  15. — 20.  September  1895. 

Von 

Dr.  F.  G.  Kohl. 

(Schluss.) 


in.  Sitzung.     Vorsitzender:  Professor  Dr.  Klebs  (Basel). 

Geheimrath  Professor  Dr.  L.  Wittmack  (Berlin)  fordert  im  An- 
schluss  an  frühere  Mittheilungen 

zur  Beobachtung  des  Majorans 

in  diesem  voraussichtlich  langen  warmen  Herbste  auf,  da  sich  als- 
dann die  sonst  dichten,  gedrängten,  kurzen  Aeliren'  sehr  zu  ver- 
längern pflegen,  so  dass  sie  denen  des  von  Willdenow  als  be- 
sondere Species  aufgefasseten  Origanum  Majovanoides  ähnlich  werden. 
Die  Verlängerung  schreitet  oft  so  weit  fort,  dass  die  Aehren  sich 
in  einzelne  weit  von  einander  abstehende  Quirle  auflösen. 

Derselbe  legte 
Schuppen    eines     abnormen    weiblichen    Zapfens    von 

Dioon  edule  {Cycadaceae) 
vor.    Während   die    Schuppen    der    normalen    Zapfen    dachziegelig 
übereinander     liegen     und     an      der     Spitze     von      einer     seiden- 
glänzenden   Haut    spinnenwebeartiger,    verklebter    Haare   bekleidet 


Botanische  Ausstellungen  u.  Congresse.  203^ 

sind,  sind  die  der  abnormen  an  der  Spitze  zurückgekrümrat  und  jener 
Haarfilz  kaum  angedeutet. 

W.  wies  ferner 
Blätter  und  Blütenstände  von    Pueraria    Thunbergiana 

{Papilionaceae) 
vor,  welche  er  von  Herrn  Baumschulbesitzer  Oeconomierath  Späth 
in  Rixdorf- Berlin  erhalten  hatte.  Diese  durch  Späth  einge- 
führte Schlingpflanze  mit  Phaseolus  -  artigen  Blättern  hat  sich 
als  vollständig  winterhart  erwiesen  und  dürfte  wegen  ihres 
schnellen  Wuchses  bald  eine  beliebte  Zierpflanze  werden.  Ein 
erst  vor  zwei  Jahren  aus  Samen  erzogenes  Exemplar  hat  jetzt  einen 
Pfeiler  des  Späth'schen  Wohnhauses  bis  fast  zum  Dach  bekleidet,. 
wie  eine  vom  Verf.  aufgenommene  Photographie  darthut. 

W.  legte  hierauf  die  soeben  erschienene  Schrift  des  Herrn 
Dr.  C.  Schröter- Zürich :  Das  St.  Antönierthal  im  Grättigau 
(Sep.-Abdr.  aus  dem  Landwirthschaftlichen  Jahrbuch  der  Schweiz. 
IX.  1895)  vor  und  wies  auf  den  pflanzengeographischen  Theil 
dieser  trefflichen  Schrift  hin. 

Endlich  demonstrirte  W.  prähistorische  Weizenkörner  von 
Herrn  Oberförster  Frank  in  Schussenried  (Württemberg)  aus  dem 
dortigen  Pfahlbau,  bei  welchem  es  ihm  zweifelhaft  bleibt,  ob  sie 
als  Triticum  monococcum  oder  Triticum  dicoccum  anzusprechen 
sind,  wenn  auch  einige  als  sicher  der  ersten  Art  angehörig  zu  be- 
trachten sind. 

Dr.  Hegler  (Rostock)  macht  Mittheilungen 

über  Kerntheilungserschein  ungen. 

Eine  ganze  Reihe  von  Beispielen  lehrt,  dass  Mitose  und 
Fragmentation  nicht  zu  identificiren  sind.  Nur  in  den  unter 
Mitose  entstehenden  Zellen  ist  die  ganze  Erbmasse  vererbt,  unter 
Fragmentation  entstehende  Zellen  können  nicht  neue  Individuen 
erzeugen,  wohl  aber  findet  in  ihnen  häufig  ein  gesteigertes  Längen- 
wachsthum  statt;  aus  den  Zellen  der  Internodien  von  Tradescantia, 
welche  durch  Fragmentation  sich  theilende  Zellkerne  führen,  lassen 
sich  niemals  neue  Individuen  erhalten,  aus  den  Zellen  der  Knoten 
mit  mitotisch  sich  theilenden  Kernen  gelingt  es  bekanntlich  sehr 
leicht.  Die  ein  sehr  gesteigertes  Längenwachsthum  zeigenden 
Zellen  der  Blütenschäfte  von  Leontodon  theilen  ihre  Kerne  durch. 
Fragmentation.  Man  besitzt  demnach  in  der  Karyokinese  ein  Kri- 
terium des  Zellenbegrifi*s  als  Träger  der  Vererbung.  Zwischen 
Mitose  und  Fragmentation  giebt  es  Mittelformen,  die,  wie  Verf. 
darlegt,  zum  Theil  als  mitotische  Theilungen  anzusprechen  sind. 
Wenn  die  Mitose  der  alleinige  Modus  der  Uebertragung  erblicher 
Eigenschaften  ist,  so  muss  sie  in  der  Entwicklung  jedes  Organismus 
vorkommen.  Besonders  zweifelhaft  waren  in  dieser  Beziehung  bis- 
her die  Schizophyten.  Es  gelang  nun  H.,  wie  die  der  Versamm- 
lung vorgelegten  Präparate  illustrirten ,  unter  Zuhilfenahme  be- 
sonderer Päparationsmethoden,  die  karyokinetische  Kerntheilung  in 
allen  Stadien  (Aster,  Diaster  etc.)  bei  mehreren  Spaltalgen  sicht- 
bar  zu  machen,   sowie  Zellkerne   in  den  Sporen  von  Bakterien  zu. 


204  Botanische  Ausstellungen  u.  Congresse. 

finden.     An  der  Discussion  über  diesen  Gegenstand  betheiligten  sich 
Kny,  Klebahn,  Wittmack. 

Dr.  0.  Warburg  (Berlin): 

Zur  Charakterisirung  und  Grliederung    der  Myristicaceen. 

Die  Familie  der  Myristicaceen  hat  wie  die  meisten  tropischen 
Familien  in  der  letzten  Zeit  eine  gewaltige  Ausdehnung  erreicht ; 
während  zu  Anfang  des  Jahrhunderts  noch  nicht  1  Dutzend  Arten 
bekannt  waren,  zählt  der  Kew  Index  deren  130,  während  in  der 
monographischen  Bearbeitung  der  Familie  durch  den  Verf.,  trotz 
vieler  nöthig  gewordener  Streichungen,  die  Zahl  schon  auf  über 
230  Arten  gestiegen  ist.  Aber  auch  die  Begrenzung  der  Familie 
ist  eine  weit  umfassendere  geworden,  fast  alle  auf  morphologische 
Merkmale  gestützten  Charaktere  dieser  Familie  haben  durch  ge- 
legentliche Ausnahmen  ihre  Schärfe  verloren,  wodurch  freilich  nicht 
verhindert  wird,  dass  in  ihrer  Gesammtheit  die  Familie  eine  ausser- 
ordentlich natürliche  und  festgefügte  geblieben  ist.  Verf.  erläutert 
dies,  gestützt  auf  seine  monographischen  Untersuchungen,  an  ein- 
zelnen Beispielen,  er  zeigt,  dass  häufig  die  Blüten  monoecisch  statt 
dioecisch  sind,  dass  gelegentlich  die  Stamina  fast  frei,  d.  h.  nur  an 
der  Basis  verwachsen  sind,  dass  an  Stelle  eines  Szähligen  Perigons 
2 — özählige  auftreten,  dass  statt  einer  Samenanlage  deren  2  vor- 
kommen, ja  dass  selbst  mehrere  Fruchtknoten  an  einer  Blüte  be- 
obachtet worden  sind;  ebenso  ist  die  Form,  Grösse  und  Anordnung 
der  Blüten  an  Inflorescenzen  eine  sehr  mannigfache,  desgleichen 
die  Verwachsungsweise  des  Androeceums  etc.  Was  die  Frucht 
betrifft,  so  variirt  die  Grösse  zwischen  der  eines  Kirschkernes  und 
eines  Kinderkopfes,  die  Form  zwischen  langgestreckt,  rund  und 
breitgestreckt,  das  stets  2  klappige  Pericarp  wechselt  sehr  in  Bezug 
auf  Consistenz  und  Dicke,  der  Arillus  ist  zuweilen  rudimentär, 
sonst  geschlitzt  oder  sogar  ganz  geschlossen.  Besonders  auffallend 
aber  ist,  dass  Verf.  bei  3  verschiedenen  Untergruppen  (Gattungen) 
ein  nicht  ruminirtes  Nährgewebe  vorfand,  was  also  einen  der 
grundlegenden  Familiencharaktere  zu  modificiren  geeignet  erscheint. 
Diese  Fälle  sind  aber  auch  in  anderer  Hinsicht  interessant,  da  sie 
Aufschluss  geben  können  über  eine  verschieden  gedeutete  Er- 
scheinung bei  der  echten  Muskatnuss,  nämlich  über  die  Linien, 
die  sich  am  Nährgewebe  hinziehen ;  Verf.  verwirft  die  Deutungen 
von  Voigt  und  A.  Meyer  und  ist  der  Ansicht,  dass  es  sich  um 
eigenthümliche  Schichtungen  innerhalb  des  Endosperms  handle, 
am  ähnlichsten  wohl  den  Erscheinungen  der  KafFeesamen  und  der 
ümbelliferen. 

Haben  also  die  Geschlechtsorgane  der  Myristicaceen  nicht  die 
Constanz,  die  man  ihnen  zuschrieb,  so  kommen  die  vegetativen 
Organe  der  scharfen  Abgrenzung  der  Familie  gut  entgegen.  Die 
Zweiganordnung,  Blattstellung  und  Form  sind  recht  constant,  die 
Oelzellen  an  Laub,  Blattstielen  und  Rinde  fehlen  nur  selten;  am 
charakteristischsten  aber,  und  wahrscheinlich  durchgehend,  sind  die 
Keimschläuche     der     Rinde,     Markscheide    etc.      Am    bemerkens- 


Botanische  Ausstellungen  u.  Congresse.  205 

werthesten  und  von  dem  höchsten  diagnostischen  Werth  sind  die 
Haare,  die  deshalb  in  einer  anderen  Abhandlung  gesondert  be- 
sprochen werden.  Hier  wird  nur  eine  eigenartige  Haarbekleidung 
erwähnt,  welche,  in  einem  vom  Verf.  beobachteten  Falle,  natürlich 
abnormer  Weise,  an  die  Stelle  des  Arillus  getreten  ist,  und  so  von 
denjenigen,  welche  die  Trichomnatur  des  Arillus  betonen,  als  Stütze 
herangezogen  werden  konnte. 

Zum  Schluss  giebt  Verf.  eine  kurze  Uebersicht  der  von  ihm 
aufgestellten  Gliederung  der  Familie,  die  er  in  14  Gattungen 
(5  amerikanische,  5  afrikanische  und  4  asiatische)  zerlegt,  welche 
auf  Grund  der  angegebenen  Variationen  sich  ausserordentlich  scharf 
von  einander  abheben  und  keine  Uebergänge  erkennen  lassen. 
Wenn  bisher  die  Familie  nicht  in  Gattungen  zerlegt  wurde,  so  lag 
es  wesentlich  an  dem  mangelhaften  Material,  sowie  der  Kleinheit 
der  betr.  Theile;  bei  dem  jetzigen  Stand  der  Kenntnisse  hingegen 
erscheint  eine  solche  Zerlegung,  da  Vortr.  schon  auf  Versuche  um 
die  Wende  des  18.  Jahrhunderts  zurückgreifen  kann,  unver- 
meidlich. 

Derselbe  Redner  machte  weiter  Mittheilungen 

über  die  Haarbildung  der  Myristicaceen. 

Verf.  führt  die  verschiedenen  Haare  der  Myristicaceen  auf  2 
Grundtypen  zurück,  das  einfach  einschenkelige  und  das  einfache 
zweischenkelige  Haar.  Diese  Grundtypen  an  und  für  sich  kommen 
nur  selten  vor,  der  erstere  Fall  ist  nur  ganz  vereinzelt  neben  com- 
plicirteren  Haaren  beobachtet,  der  letztere  Fall  tritt  bei  schwach- 
behaarten Arten  oder  Organen  zuweilen  in  Erscheinung;  häufiger  sind 
schon  zweischenkelige  Haare  mit  eins  bis  mehreren  kleinen  einfachen 
Trägerzellen.  Meist  sind  aber  die  Haare  deutlich  mehrzellig,  und 
zwar  besteht  die  Eigenthüralichkeit  darin,  dass  das  obere  Ende 
heraustritt  und  frei  endet ;  um  es  mit  ähnlichen  Erscheinungen  der 
Sprossfolge  zu  vergleichen,  haben  wir  hier  also  sympodiale  Haare 
vor  uns.  Durch  Verkürzung  des  in  der  Hauptaxe  liegenden 
Theiles  jeder  Zelle  können  sie  zu  Pseudo-Büschelhaaren  oder 
Pseudo-Sternhaaren  werden,  ebenso  können  sie  durch  Verkürzung 
des  hervorragenden  Endes  zu  Pseudo-Gliederhaaren  werden,  doch 
findet  man  dann  stets  Fälle,  welche  die  wahre  Natur  erkennen 
lassen.  Auch  die  aus  zweischenkeligen  Zellen  bestehenden  Haare 
werden  in  ähnlicher  Weise  complicirt,  hier  ragen  dann  aber  beide 
Enden  jeder  Zelle  frei  aus  der  Axe  hervor  und  geben  häufig  zu 
sehr  sonderbaren  Haarformen  Veranlassung, 

Auch  in  diesem  Typus  kommen  Pseudo-Sternhaare  vor;  Ver- 
bindungen beider  Typen,  nämlich  der  einschenkeligen  und  zwei- 
schenkeligen Haare ,  sind  gleichfalls  nicht  ganz  ausgeschlossen. 
Aelinliche  Formen  scheinen  bisher  nicht  im  Pflanzenreich  beobachtet 
worden  zu  sein  und  bieten  demnach  ein  ganz  vorzügliches 
diagnostisches  Merkmal  der  Familie. 


:206  Botanische  Ausstellungen  u.  Congresse.  —  Sammlangen. 

R.  A.  Harper  machte  Mittheilung 

-über  Kerntheilung  und  Spore nbildung  im  Ascus  der 

Pilze." 

Der  Kern  des  Ascus  bei  Peziza  und  Äscoholus  entsteht  aus 
der  Vereinigung  mehrerer  Kerne,  welche  im  jungen  Ascus  vorhanden 
sind,  und  der  so  gebildete  Ascuskern  theilt  sich  in  näher  beschriebener 
Weise  dreimal,  um  die  Kerne  der  acht  Ascosporen  zu  erzeugen. 
Charakteristische  Punkte  bei  der  mitotischen  Theilung  des  Ascus- 
kernes  sind  folgende:  Das  Chromatin  besteht  gerade  vor  der 
Spindelbildung  aus  einer  Gruppe  unregelmässiger  Körper  in  der 
IMitte  des  Kernes,  welche  mittelst  sehr  feiner,  fast  achromatischer 
Fäden  unter  einander  und  mit  der  Kernwandung  in  Verbindung 
stehen.  Während  der  Spindelbildung  und  der  Trennung  der 
Tochtersegmente  in  der  Aequatorialplatte  bleibt  die  Kernwand 
unversehrt.  Sie  verschwindet  erst  nach  dem  Dispirem  -  Stadium, 
nachdem  sie  durch  Weiterauseinanderweichen  der  Tochterkerne 
durchbrochen  ist.  Während  der  ersten  Stadien  der  Theilung  ist 
das  Kernkörperchen  stark  reducirt.  Seine  Substanz  wird  wahr- 
scheinlich zur  Spindelbildung  verbraucht,  wie  sie  von  Strasburger 
für  die  Pollenmutterzellen  von  Larix  beschrieben  worden  ist.  Das 
Mittelstück  zwischen  den  jungen  Tochterkernen  ist  von  den  aus- 
gedehnten Spindelfasern  gebildet  und  nicht  von  der  Mutterkern- 
wand, wie  es  von  Ejuranin  für  Peziza  vesiculosa  angegeben 
wurde.  In  der  Entstehung  des  Ascuskernes  aus  der  Vereinigung 
mehrerer  Kerne  und  in  der  darauffolgenden  bestimmten  Zahl  der 
Theilungen  zeigt  der  typische  Ascus  eine  interessante  Aehnlich- 
keit  mit  der  typischen  Basidie,  wie  sie  von  Wag  er  geschildert 
worden  ist. 

Dr.  Karl  Müller  (Berlin)  verlas  den  von  Geheimrath  Cohn 
In  Breslau  verfassten  Nekrolog  auf  Pringsheim  und  machte 
sodann  einige  Mittheilungen  über  Farnprothallien  und  über  die 
Art  der  Zelltheilungen  und  des  Zellenwachsthums  im  Blatt  von 
Sphagnum,  welche  zu  der  bekannten  Maschenbildung  in  den- 
selben führt. 


Sammlungen. 

JFlasrey,  C.,  LichenesAlgerienses  exsiccati.   No.  201 — 307. 
Azeba,  Gant,  de  Mila,  Alg^rie  1895. 

Diese  Fortsetzung  der  für  die  Wissenschaft  sehr  werthvollen 
Sammlung,  die  in  Folge  der  naheliegenden  Umstände  leider  nur  in 
einer  Auflage  von  17  bis  18  Stück  erscheinen  kann,  ist  in  derselben 
Weise,  wie  die  Herausgabe  der  vorangehenden  Centurien,  bewerk- 
stelligt worden.  Die  jeder  Nummer  beigefügten  Zettel  stellen  in 
ihrer  Gesammtheit,  wie  es  auch  früher  geschehen  ist,  einen  Sonder- 
^bdruck  eines  in  Revue  mycologique  1895  erschienenen  Aufsatzes 
dar,    mit    der  Abweichung,    dass   jeder  Zettel   am  Kopfe  die  obige 


Sammlungen.  207 

Bezeichnung  der  Sammlung  trägt.  Einige  in  jenem  Aufsatze  be- 
ündlichen  Verbesserungen  finden  sich  wieder  in  dem  bald  erscheinen- 
den vollständigen  Verzeichnisse  der  Flechten  Algeriens.  In  dieser 
Fortsetzung  sind  ebenfalls  nicht  bloss  die  Neuheiten  mit  Diagnosen 
versehen,  sondern  auch  manche  andere  wichtigere  Flechte.  Der 
Herausgeber  ist  auch  der  Sammler  dieser  Fortsetzung  mit  Ausnahme 
einer  einzigen  Nummer, 

Als  neue  Arten  sind  folgende  acht  herausgegeben: 

212.  Heppia  cervinella  Nyl.,  225.  Qyalolechia  cinnabarina  Flag.,  226  a.  Le- 
cania  fuscina  Flag.,  226  b.  Lecanora  furvescens  Nyl.,  266.  Arthonia  aphthosa  Flag., 
273.  Endocarpon  fuscatulum  Nyl.,  285.  Leptogium  ramosissimum  Flag.,  289.  Letha- 
(jrium,  Akralense  Flag. 

Auch  unter  dem  Inhalte  dieser  Fortsetzung  sind  zahlreiche 
Nummern  in  beträchtlichen  Höhen  (bis  2000  m)  gesammelt  worden. 
Allein  einen  ganz  besonderen  Reiz  gewährt  diese  Lieferung  dadurch, 
dass  der  Herausgeber  dieselben  Stellen  der  Sahara  zum  Zwecke 
der  Erforschung  des  Flechtenwuchses  betreten  hat,  die  zuvor 
Norrlin  erforscht  und  über  dessen  Erfolge  Nylander  in  Flora. 
1878.  p.  337  berichtet  hatte,  nämlich  Biskra,  El  Kantara  und 
Batna.  Dadurch  kam  Flagey  in  die  Lage,  die  W^issenschaft  mit 
der  Vertheilung  folgender  werthvoller  Funde  zu  fördern: 

208,  209.  Placodium  interfulgens  (Nyl.),  211.  Peltula  radicata  Nyl.,  240. 
Lecanora  corrugata  Nyl.  (species  propria  fide  ipsius),  265.  Xylographa  cedrina 
IJyl.,  271.  Endocarpon  contumescens  Nyl.  and  301.   Collemopsis  numidella  Nyl. 

Diesen  schliessen  sich  als  nicht  minder  werthvoUe  Funde 
Algeriens  an : 

227.  Lecania  arenaria  (Anz.),  284.  Sarcopyrenia  gibha  Nyl.,  291.  Anema 
nummularium  Nyl.,  294.  Omphalaria  nummularia  Nyl.,  295.  0.  tiruncula  Nyl.  st. 
and  302.  Psorotichia  ircrustana  (Wallr.)  Arn. 

Eigentlich  lassen  sich  alle  Vorzüge  dieser  Exsiccata  schwer 
hervorkehren.  Jedenfalls  ist  einer  ihrer  Hauptvorzüge  der,  dass 
sie  zur  Erweiterung  unserer  Kenntniss  zahlreicher  und  selbst  längst 
bekannter  Flechten  viel  beitragen.  Aus  den  beigefügten  Bemerkungen 
erfahren  «vir  manches  über  das  Auftreten  und  die  Verbreitung  der 
Flechten  in  Algerien.  Als  Beispiel  diene,  dass  in  No.  234  Lecanora 
varia  (Ehrh.)  von  der  einzigen  Flagej  bis  jetzt  in  Algerien  be- 
kannten Stelle  vorliegt. 

Die   übrigen   noch    nicht    erwähnten  Nummern    sind    folgende: 

201.  Alectoria  juhata  (L.)  st.,  202.  Evemia  prunaslri  Ach.  st.j  203.  Xanthoria 
polycarpa  (Ehrh.),  204.  Parmelia  acetabulum  Neck.,  205.  Physcia  gtellaris  (L.), 
206.  Ph.  intricata  Schaer.,  207.  Ph.  lithotea  Nyl.,  210.  Placodium  miniatum  (Hoffm.), 
213.  Heppia  spec.  ?,  214.  Acarospora  squamulosa  Th.  Fr.,  215.  Sarcogyne  pruinoaa 
V.  microcarpa  Mass.,  216.  Coccocarpia  plumbea  (Lightf ),  217.  Pannularia  nigra 
{Hnds.),  218.  P.  caesia  Nyl.,  219.  Caloplaca  rubelliana  (Mass.),  220.  C.  ferruginea 
Huds.,  221.  C.  caesiorufa  Sommf.,  222.  C.  cerina  (Ehrh.),  223.  C.  aurantiaca  v. 
Velana  Mass.,  224.  Candelaria  vitellina  (Ehrh.),  228.  Lecania  Rabenhorstii  Koerb., 
229,  230.  Rinodina  Bischofii  Koerb.,  231.  R.  arenaria  Arn.,  232.  R.  laevigata 
(Ach.),  233.  Lecanora  pallescens  (L.),  235,  236.  L.  eonyzaea,  237.  L.  albescens 
(Hoffm.),  238.  L.  Hageni  v.  umbrina  Ach.,  239.  L.  Bormiensis  Nyl.,  241,  242.  L. 
subradiosa  Nyl.,  243.  L.  psarophana  Nyl.,  244.  L.  farinosa  Flor.,  245.  L.  calcarea 
V.  Hoffmanni  (Ach.),  246.  Pertusaria  lutescens  Hoffm.  st.,  247.  P.  multipuncta 
(Turn.),  248.  P.  dealbata  Nyl.  st.,  249.  Urceolaria  gypsacea  Ach.,  250.  Thalloe- 
dema  candidum  (Web.),  251.   Toninia  aromatica  Th.  Fr.,    252.  Catillaria  chalybea 


208  Sammlungen.  —  Botanische  Gärten. 

Tb.  Fr.j  253.  Psora  iestacea  Ach.,  254.  Biatora  albofuscescena  Nyl.,  255.  B.  fusco- 
rubens  Th.  Fr.,  256.  B.  ochracea  Hepp,  257.  B.  chondrodes  Hepp,  258.  Lecidea 
elaeochromoides  (Nyl.),  259.  L.  platycarpa  v.  nohilis  Leight.,  260.  L.  cruslulata 
Ach.,  261,  262.  L.  grtsella  v.  aubcontigua  Fr.,  263.  L.  badiopallens  Nyl.,  264. 
Catocaryus  atroalbus  (Flot.),  267.  Opegrapha  varia  v.  pulicaria  (Hoffm.),  268. 
0.  aaxicola  Ach.,  269.  Endocarpon  miniatum  v.  imbricatum  Mass.,  270.  E.  com- 
pactum  (Mass.),  272.  E.  hepaticum  Ach.,  274.  E,  aubcrustosum  (Nyl.),  275.  Stigma- 
tomma  clopimum  v.  Ambrosianum  (Mass.),  276.  Lithoecia  glaucina  Mass.,  277.  L. 
apatela  Mass.,  278.  L.  fuaconigreacena  (Nyl.),  279.  Veirucaria  rupeatria  Schrad., 
280.  F.  decuaaata  Garov.,  281.  Amphoridium  cinctum  Hepp.,  282.  Thelidium  ab- 
aconditum  Kremph.,  283.  Arthopyrenia  atomaria  (Ach.),  286.  Synechoblaatua  nigreacena 
Trev.,  287.  Collema  pulpoaum  Ach.,  288.  C.  ceranoidea  Borr.,  290.  C.  atygium  v. 
atygioidea  Flag.,  292.  Anema  botryoaum  Nyl.,  293.  Plectopaora  cyathodea  Körb., 
296.  Omphalaria  coralloides  (Mass.),  297.  O.  pulvinata  v.  teretiuscula  Flag.,  298. 
O.  pulvinata  (Mass.),  299.  Synaliasa  aymphorea  Nyl.,  300.  Collemopsia  Schaereri 
(Mass.),  303.  Omphalaria  affinia  Mass.?,  304.  Tichothecium  gemmiferum  Mass., 
305.  Buellia  badiella  (Nyl.),  306.  Conida  apotheciorum  Arn.,  307.  Endococcua 
erraticua  (Mass.). 

Das    Verfahren    des    Herausgebers    mit    der    Nomenclatur    ist 

auch  bei  dieser  Fortsetzung  wegen  seiner  Unbeständigkeit  nicht  zu 

billigen. 

Minka  (Stettin). 

Ronmegnt^re)  C,  Fungi  exsiccati  praecipue  Gallici.  Centurie  LXIX,  publice 
avec  le  concours  de  Bourdot,  F.  Fautrey,  Dr.  Ferry,  Gaillemot, 
Dr.  Quelet,  Dr.  Lambotte,  E.  Niel  et  L.  Rolland.  (Revue  mycologique. 
Ann^e  XVII.    1895.    p.  172—182.) 


Botanische  Crärten  und  Institute. 


United  States  Department  of  Agriculture  Office  of 
Experiment  Stations.  Bulletin  Nr.  15.  Handbook 
of  Experiment  Station  Work.  A  populär  digestof 
the  public ations  of  the  agricultural  experiment 
stations  in  the  United  States.  Prepared  by  the  Office 
of  Experiment  Stations.  Published  by  authority  of  the  Secre- 
tary  of  Agriculture.  8*^.  408  pp.  Washington,  D.  C.  (Govern- 
ment PrintingOffice)  1893.    [Vertheilt  1894.] 

Eine  von  Litteraturangaben  begleitete  Darstellung,  z.  Tb. 
populär,  z.  Th.  wissenschaftlich  —  der  Arbeiten,  die  von  den 
landwirthschaftlichen  Versuchsstationen  Amerikas  ausgeführt  worden 
sind.  Die  Artikel  sind  alphabetisch  geordnet  und  besprechen  eine 
grosse  Menge  Fragen  auf  dem  Gebiete  des  Acker-,  Garten-  und 
Waldbaues.'  Auch  bringt  das  vorliegende  Werk  vieles  von  Interesse 
auf  dem  Gebiete  der  Pflanzen-Pathologie    und    Pflanzenphysiologie. 

Ein  vortreffliches  Nachschlagewerk,  welches  vom  Departement 
of   Agriculture,  Office    of  Experiment    Stations,    kostenfrei  vertheilt 

wird. 

J.  Christian  Bay.  (Des  Moines,  Jowa). 


Botanische  Oärten  u.  Institute,  209 

Auszug  aus  dem  Jahresberichte  des  Kaiser  1.  bota- 
nischen Gartens  in  St.  Petersburg  während  des 
Jahres  1891.  (Acta  horti  Petropolitani.  Vol.  XIII.  1894 
No.  14.    p.  247—270). 

Der  Bestand  an  lebenden  Pflanzen,  welcher  am  Ende 
des  Jahres  1890  25505  Arten  betragen  hatte,  erhöhte  sich  im 
Laufe  des  Jahres  1891  auf  25692,  theils  durch  Kauf  (344),  theils 
durch  Tausch  (471). 

Das  Herbarium  des  Gartens,  welches  aus  fünf  besonderen 
Sammlungen  besteht  und  in  8377  Packeten  enthalten  ist,  wurde  im 
Laufe  des  Jahres  1891  um  40  Sammlungen  mit  11928  Exemplaren 
vermehrt. 

Die  interessantesten  Sammlungen  darunter  sind : 

1.  Die   von    Bornmüller    aus    dem   östlichen    Anatolien    mit 
363  Arten. 

2.  Die  von  Pringle  aus  Mexico  mit  292  Arten. 

3.  Die  von  Professor  Makino  in  Japan  gesammelten  Pflanzen, 
560  Arten. 

4.  Die    von    Roborowsky    in    Central  -  Asien    gesammelten 
Pflanzen,  4180  Arten. 

5.  Die  von  Brshesitzky  auf  dem  Pamir  gesammelten  Pflan- 
zen, 265  Arten. 

6.  Von  Barbe  in  Genf:  Pflanzen  von  Seh  wein  fürt  in  Arabien 
gesammelt,  322  Arten. 

7.  Aus  dem  Stockholmer  Museum :  Moose  aus  Sibirien,  gesam- 
melt von  Arnell,  180  Arten. 

8.  Aus    dem    Florentiner  Museum :    Kryptogamen    aus    Italien, 
1297  Arten. 

9.  Aus    dem    Herbarium   von    Asa    Gray:    Pflanzen    aus  Nord- 
amerika, 248  Arten. 

10.  Aus  dem  botanischen  Garten  in  Saharanpur:  Pflanzen  aus 
Ostindien,  gesammelt  von  Duthie,  324  Arten. 

11.  Aus  dem  botanischen  Garten  in  Kew:  Das  Herbarium  von 
Clarke,  bestehend  aus  indischen  Pflanzen,  1919  Arten. 

12.  Pflanzen  aus  China,  gesammelt  von  Henry,  258  Arten. 

13.  Pflanzen  aus  dem  jjotanischen  Garten  in  Edinburg,  gesam- 
melt in  Persien  und  Südafrika,  295  Arten. 

14.  Aus  dem  botanischen  Garten  in  Kiew:  Pflanzen  gesammelt 
von  Lipsky  im  Kaukasus  und  in  Bessarabien  und  von 
Patschosky  bei  Astrachan,  870  Arten. 

15.  Aus  dem  Kopenhagener  Museum :  Pflanzen  aus  Grönland 
und  Island,  152  Arten. 

Pflanzen  aus  dem  Herbarium  des  Gartens  wurden  im  Laufe 
des  Jahres  1891  zur  wissenschaftlichen  Bearbeitung  in's 
Ausland  abgegeben:  An  Crepin  in  Brüssel,  an  Schumann 
und  Warburg  in  Berlin  und  an  Huth  in  Frankfurt  a.  O. 

Aus  den  Summen  des  Gartens  wurden  bezahlt,  um  Pflanzen 
zu  sammeln:  Levin  bei  der  Expedition  des  Academikers  Rad- 

Botan.  CentralbL    Bd.  LXFV.    1895.  14 


210  Botanische  Gärten  und  Institute.  —  Instrumente  etc. 

loff  in  Orchon  in  der  Mongolei,  Abel  in  Mexico,  Litze  in  Rio 
Janeiro,  Braun  in  Madagascar. 

Im  Museum  des  Gartens  befanden  sich  am  Ende  des 
Jahres  l8t*l:  Karpologische  Gegenstände  27  000  Nummern,  Dendro- 
logische  6900,  Paleontologische  1900  und  verschiedene  Pflanzen- 
producte  1900. 

Die  Bibliothek  des  Gartens  wurde  im  Laufe  des  Jahres 
1891  vermehrt  um  343  neue  Werke  in  365  Bänden  und  um  151 
Fortsetzungen  in  158  Bänden  und  bestand  am  Ende  des  Jahres 
1891  aus  11765  Werken  in  23  745  Bänden. 

Herder  (Grünstadt). 


Gezeichnet:  250000  Dollars  für  den  geplanten  Botanic 
Garden  in  New-York,  zu  dem  die  Stadt  New- York  Grund  und 
Boden  und  eine  halbe  Million  Dollars  geben  will. 


Lefaiyre,  Jnles,  L'art  javanais.  Le  jardin  botanique  de  Buitenzorg.  (Extr.  du 
Correspondant.    1895.)     8°.     48  pp.     Paris  (impr.  de  Soye  et  fils)  1895. 

Yille,  George,  Les  champs  d'experiences  k  l'dcole  primaire,  Conference  donn^e 
le    14  juin  1869.     4**.     17    pp.     Paris    (impr.  Maulde,  Doumence  et  Co.)    1895. 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 

Methoden. 


Zimmermann^  A.,  lieber  ein  neues  Lupenstativ.  (Zeit- 
schrift für  Instrumentenkunde.  Jahrgang  XV.  1895.  p.  322 
—323.) 

Die  Construction  dieses  Lupenstatives  soll  der  Lupe  bei  mög- 
lichst einfacher  Handhabung  und  doch  völliger  Stabilität  eine  mög- 
lichst vielseitige  Beweglichkeit  verleihen.  Dadurch  soll  ermöglicht 
werden,  sie  auch  über  grössere  Objecte  hinführen  und  auf  alle 
Theile  derselben  einstellen  zu  können.  In  seiner  äusseren  Form 
gleicht  dasselbe  sehr  dem  älteren  bekannten  Modell  von  Zeiss; 
nur  ist  der  ganze  Obertheil  des  neuen  Stativs  um  eine  verticale 
Axe  drehbar.  Diese  Einrichtung  soll  dazu  dienen,  die  Lupe  ohne 
Aenderung  der  Einstellung  über  grosse  Flächen  hinzuführen.  Ist 
die  gewünschte  Lage  erzielt,  so  erfolgt  die  Arretirung  mit  Hülfe 
einer  an  der  Axe  befindlichen  Schraube. 

Um  die  Lupe  in  der  Verticalebene  verschieben  zu  können, 
sind,  wie  auch  schon  bei  dem  älteren  Modell  zwei  Gelenke  vor- 
handen, die  es  ermöglichen,  die  Lupe  auch  bei  horizontaler  Stel- 
lung des  äussersten  Armendes  bis  auf  den  Tisch  hinabzusenken. 
Während  früher  aber  jedes  dieser  beiden  Gelenke  nur  durch  eine 
besondere  Schraube  arretirt  werden  konnte,  ist  es  durch  die  bei 
dem  in  Rede  stehenden  Stativ  eingeführte  Neuerung  ermöglicht, 
beide  Gelenke  gleichzeitig  mit  einer  Schraube  zu  arretiren.  Der 
Mechanismus,    mit    dessen  Hilfe  dies  geschieht,  wird,  weil    er  auch 


Instrumente,   Präparations-   u.   Conservations-Methoden.  211 

vom  mechanischen  Standpunkte  ein  gewisses  Interesse  beansprucht, 
näher  beschrieben. 

Die  genaue  Einstellung  des  Apparates  wird  durch  Zahn-  und 
Triebbewegung  an  der  Verticalaxe  bewirkt.  Die  Lupe  selbst,  am 
entsprechenden  Arme  drehbar,  steckt  in  einer  federnden  Hülse  und 
kann  mit  Hilfe  einer,  an  dem  betr.  Arme  befindlichen  Schraube 
fixirt  werden. 

Eberdt  (Berlin). 

Hildebrand^  H.  E.,  Einige  praktische  Bemerkungen  zum 
Mikroskopbau.  (Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikroskopie. 
Bd.  Xn.     1895.     p.  145—154.) 

I.  Das  continentale  Stativ  und  seine  Einstellung. 
Verf.  hat  es  als  einen  Uebelstand  empfunden,  dass  an  dem  ge- 
wöhnlichen continentalen  Stativ  eine  bequeme  Handhabe  zum  Trans- 
port oder  Umlegen  fehlt.  Er  beobachtete  auch,  dass  von  An- 
fängern häufig  die  mit  dem  Tubusträger  verbundene  Prismenhülse 
zu  diesem  Zwecke  benutzt  wird ,  wodurch  die  Mikrometer- 
schraube, das  Prisma  und  dessen  Befestigung  ungebührlich  stark 
auf  Druck,  Torsion,  Biegung  etc.  in  Anspruch  genommen  werden. 
Um  nun  diesem  Uebelstande  abzuhelfen,  schlägt  Verf.  vor,  die  An- 
ordnung der  einzelnen  Theile  des  Stativs  umzukehren  und  die 
Prismenhülse  fest  mit  dem  Objecttisch  zu  verbinden,  das  Prisma 
aber  mit  dem  Tubusträger.  Das  Stativ  kann  so  ohne  Gefährdung 
der  Mikrometerschraube  an  der  Prismenhülse  gefasst  werden.  Um 
ferner  einen  unbeabsichtigten  Druck  auf  die  Mikrometersehraube 
ganz  auszuschliessen,  befindet  sich  an  der  Prismenhülse  unterhalb 
des  Tubusträgers  noch  ein  zungenartig  verlängerter  Ansatz,  der 
dem  die  Prismenhülse  umfassenden  Finger  einen  sicheren  und  be- 
quemen Halt  gewährt. 

II.  Die  Einstellung  durch  Verschiebung  des  Tubus 
mittels  der  Hand.  Da  die  schraubenartigen  Bewegungen  des 
Tubus  natürlich  mit  um  so  grösserer  Leichtigkeit  und  Präcision 
ausgeführt  werden  können,  ein  je  längerer  Hebelarm  zur  Ver- 
fügung steht,  hat  Verf.  den  gebräuchlichen  kleinen  und  dünnen 
Ring  zum  Manipuliren  des  Tubus  abnehmen  und  durch  einen 
grösseren  ersetzen  lassen.  Dieser  stellt  eine  runde  Scheibe  von 
ö  cm  Durchmesser  dar,  an  die  sich  nach  unten  zu  ein  2,5  cm 
breiter  Reifen  mit  geriefter  Aussenfläche  ansetzt.  Nach  den  prak- 
tischen Erfahrungen  des  Verf.  sollen  mit  dem  in  dieser  Weise 
modificirten  Tubus  von  Anfängern  viel  weniger  Deckgläser  als 
sonst  durchgestossen  werden,  weil  der  Tubus  weit  besserer  Controlle 
unterworfen  ist. 

III.  Der  Hufeisenfuss.  Verf.  beklagt,  dass  namentlich 
bei  den  einfacheren  Stativen  die  Grösse  des  Hufeisenfusses  eine  un- 
zureichende ist.  In  vielen  Fällen  soll  auch  die  Vertheilung  der 
Unterstützungspunkte  eine  unzweckmässige  sein. 

Zimmermann  (Braunschweig). 

14* 


212  Pi'ze. 

Referate. 


Fischer,  Alfred,  Untersuchungen  über  Bakterien.  (Jahr- 
bücher für  wissenschaftliche  Botanik.  Bd.  XXVII.  1894.  Heft  1. 
163  pp.) 

Im  Jahre  1891    veröffentlichte  Verf.  Untersuchungen   über  die 
Plasmolyse  der  Bakterien  (Berichte  der  Königl.  Sächsischen  Gesell- 
schaft der  Wissenschaften,    math.-phjsik.  Classe.  1891.  p.  52),  aus 
denen    sich   ergibt,    dass    der  Bau    der  Bakterienzelle   der  nämliche 
ist,    wie  der   der  Zelle  der   höheren  Pflanzen.     Damit   trat  Verf.  in 
Gegensatz    zu    der   von  Bütschli    vertretenen  Ansicht    der    Kern- 
natur des  Plasmaleibes    der  Bakterien.     Der  Widerspruch,   auf  den 
er  bei  Bütschli  und  seinen  Anhängern  stiess,   und  der  Umstand, 
dass  seine  Arbeit   in  den  Kreisen    der  Bakteriologen    nicht    die  ge- 
bührende   Beachtung   gefunden    hat,    bestimmten  Verf.    zu  der  vor- 
liegenden  Publication.      Sie   ist    eine    Ergänzung    und    Erweiterung 
der    ersten    Arbeit,    fördert    auch   neben    anderen   Thatsachen    neue 
Beobachtungen   über    die   Plasmolyse    der  Bakterienzelle    zu    Tage. 
Bereits  in  der  ersten  Abhandlung  konnte  wider  alles  Erwarten  fest- 
gestellt werden,  dass  bereits  sehr  verdünnte  Lösungen  genügen,  um 
Plasmolyse  hervorzurufen.     Diese  Beobachtung  legte  den  Gedanken 
nahe,  dass  bei  der  üblichen  Deckglasmethode  Plasmolyse  stattfinden 
möchte,    indem    der    auf   das    Deckglas    gebrachte    Substrattropfen 
durch    Verdunstung    eine    derartige    Anreicherung    erfahren    müsste» 
dass  er  Bakterien  zu   plasmolysiren   im  Stande  wäre.     In  der  That 
lässt  sich  bei  dieser  Methode  Plasmolyse  („Präparations-Plasmolyse") 
beobachten.     Die  üblichen  Nährböden  für  pathogene  Bakterien  ent- 
halten   alle    ziemlich    viel  Salz,    mindestens    V2 — 1  °/o.     Werden  die 
Bakterien  von  diesen  Substraten  ohne   weitere  Verdünnung  auf  das 
Deckglas  ausgestrichen,  so  entsteht  auf  demselben  ein  zur  Piasmoly- 
sirung    ausreichender    Concentrationsgrad    der    Lösung.     Aber    auch 
Blut,    Eiter,    Sputum  etc.    sind    reich   genug  an  Salz,    um  dieselben 
Erscheinungen  hervorzurufen.     Verdünnt   man  die  Bakterien,  bevor 
man    sie    auf   das    Deckglas    streicht,    bedeutend    mit    Wasser,    so 
bleibt  beim  Eintrocknen  die  Plasmolyse  aus.    Werden  plasmolysirte 
Präparate    gefärbt,    so  hängt   es   von   der  Natur    der  Farblösungen 
ab,  ob  die  Plasmolyse  erhalten  bleibt.     Bei  Anwendung  wässeriger 
Anilinfarblösungen    verquillt    das    contrahirte  Plasma    in    der    Regel 
und  damit  verschwindet  die  Plasmolyse.     Sie  bleibt  jedoch  erhalten 
bei    Anwendung    gewöhnlicher    alkoholischer   Fuchsinlösung,    Ziel- 
schem  Carbolfuchsin,  Delaf ield'schem  Hämatoxylin.     Verf.  kann 
eine    ganze    Reihe    von    Fällen    anführen,    wo    in  Folge    von  Nicht- 
beachtung   der    Plasmolyse    bestimmte    Erscheinungen    ganz    falsch 
gedeutet  worden  sind  und  wo  man  plasmolysirte  und  nichtplasmolysirte 
Formen  als  besondere  Arten  oder  Gattungen  unterschieden  hat. 

Auf  Zusatz  von  Wasser  wird  die  Plasmolyse  der  lebenden 
Zellen  wieder  ausgeglichen.  Aehnliches  ist  aber  auch  bei  einem 
längeren  Aufenthalte  der  Bakterien  in  den  plasmolysirenden  Lösungea 


PUze.  213 

^er  Fall.  Verf.  liess  Lösungen  verschiedener  Concentration  von 
KNO3,  NaCl,  NH4CI  und  Rohrzucker  auf  plasmolysirte  Spirülum 
JJndula,  Cladothrix  dichotoma,  Choleravibrionen,  Typhusbacillus, 
Bacillus  cyanogenus  und  B.  fluorescens  einwirken.  In  allen  Fällen 
ging  die  Plasmolyse  zurück  und  versehwand  schliesslich,  und  zwar 
um  so  schneller,  je  höher  die  Concentration  der  plasmolysirenden 
Lösung  war,  worüber  man  Näheres  in  der  Arbeit  selbst  nachsehen 
möge.  Die  Versuche  wurden  nach  zwei  Methoden  ausgeführt : 
1.  In  den  hängenden  Tropfen  der  Salzlösung  wurde  eine  Spur  der 
Bakteriencultur  gebracht  und  sofort  beobachtet.  2.  Unter  dem 
Deckglas  gewöhnlicher  Objectträgerpräparate  wurde  fortwährend 
ein  Strom  der  Salzlösung  durchgesogen.  Der  Ausgleich  der 
Plasmolyse  erfolgt  durch  Eindringen  der  Salztheile,  welche  die  er- 
forderliche Steigerung  des  osmotischen  Druckes  im  Innern  hervor- 
rufen. 

Zur  Fixirung  der  Plasmolyse  hatte  Verf.  bereits  in  seiner  ersten 
Abhandlung  zwei  geeignete  Methoden  angegeben.  Auch  vor  einer 
nochmaligen  Prüfung  haben  sie  Stand  gehalten,  doch  empfiehlt  es 
sich  mit  Rücksicht  auf  die  Präparationsplasmolyse,  anstatt  der  5  ^/^ 
Kochsalzlösung  verdünnte  Lösungen,  z.  B.  0,5 — 1  "/o  KNOs,  0,25 
bis  0,5*^/0  NaCl,  0,25— 0,5 ''/o  NH4CI  anzuwenden.  Für  auf  Agar 
cultivirte  Bakterien  schlage  man  folgendes  Verfahren  ein:  „Eine 
winzige  Spur  des  Agarbeleges  werde  auf  einem  Objectträger  in  3 — 5 
Tropfen  einer  schwachen  Salzlösung  (0,5— P/o  KNO3,  0,25— 0,5°/o 
NaCl)  verrieben  und  dann  sogleich  ein  kleines  Tröpfchen  davon 
auf  dem  Deckglas  ausgestrichen.  Diese  Methode  ist  für  die  Plasmo- 
lyse aller  auf  Agar  verschiedenster  Zusammensetzung  cultivirten 
Bakterien  anwendbar  und  sei  hiermit  empfohlen.  Die  auf  das  Deck- 
glas zu  übertragenden  Tröpfchen  nehme  man  nicht  zu  gross,  eine 
kleine  Platinöse  voll,  damit  das  Eintrocknen  schnell  (3 — 10  Minuten) 
erfolgt  und  die  Plasmolyse  nicht  wieder  zurückgeht."  Mit  der 
Fixirung  der  Plasmolyse  lässt  sich  für  gewisse  Bakterien  (z.  B. 
Spirülum  Undula)  direct  eine  Geisselbeizung  nach  Löffler  ver- 
binden. 

Aus  der  Fähigkeit  der  Bakterienzelle,  plasmolysirt  zu  werden, 
ergibt  sich,  dass  sie  denselben  Aufbau  besitzt  wie  die  Pflanzenzelle. 
Bütschli's  Centralkörper  (Kern)  existirt  nicht,  sondern  ist  nur 
der  schwach  contrahirte  Protoplast.  „Dieser  hat  denselben  Bau, 
wie  in  ausgewachsenen  Pflanzenzellen,  er  besteht  aus  einem  der 
Zellwand  angepressten  dünnen  Schlauch  (Primordialschlauch,  Wand- 
beleg) aus  Protoplasma  und  umschliesst  den  Zellsaft,  der  den 
grössten  Theil  des  Zellinneren  erfüllt.  In  dem  durch  Salzlösungen 
so  leicht  plasmolysirbaren  Protoplasten  würde  man  erst  nach  Zell- 
kernen zu  suchen  haben." 

Ein  grosser  Abschnitt  der  Arbeit  ist  der  Morphologie  und 
Physiologie  der  Geissein  gewidmet.  Seit  man  an  allen  beweglichen 
Bakterien  Geissein  gefunden  hat,  gelten  diese  als  die  Bewegungs- 
organe, während  ältere  Forscher  den  Sitz  der  Bewegung  in  den 
Plasmaleib  verlegten.  Die  plasmolytischen  Untersuchungen  liefern 
den   endgültigen  Beweis,    dass    die    Geissein    die   Bewegungsorgane 


214  Pilze. 

sind.  Bei  der  Plasmolyse  hervorrufenden  Concentration  einer  Lösung- 
hört  die  Bewegung  nicht  auf;  es  werden  die  Geissein  nicht  ein- 
gezogen, verhalten  sich  vielmehr  ebenso,  wie  im  nicht  plasmoly- 
sirten  Zustand.  Demnach  sind  die  Geissein  keine  Pseudopodien, 
sondern  verhalten  sich  wie  die  Geissein  des  Flimmerepithels  und 
der  Infusorien.  In  der  Regel  bleibt  bei  der  Plasmolyse  eine  kleine 
Plasmapartie  in  Zusammenhang  mit  der  Geissei.  Wählt  man  die 
Concentration  der  Lösung  stärker,  als  zur  Plasmolyse  erforderlich 
ist,  so  hört  die  Bewegung  auf,  aber  die  Geissein  werden  auch  jetzt 
nicht  eingezogen,  sondern  werden  nur  starr,  wahrscheinlich  in  Folge 
des  Wasserverlustes  (Trockenstarre).  Nach  Auswaschen  der  Lösung 
beginnt  die  Bewegung  wieder.  Starre  der  Geissein  und  damit 
Bewegungslosigkeit  der  Bakterien  kann  ferner  hervorgerufen  werden 
durch  Mangel  an  Sauerstoff,  durch  minderwerthige  Nährlösungen 
(Hungerstarre)  oder  durch  specifische  Stoffe  (Giftstarre).  Aus 
mangelnder  Bewegung  darf  man  noch  nicht  auf  mangelnde  Be- 
wegungsfähigkeit, d.  h.  auf  Abwesenheit  von  Geissein,  schliessen. 
Das  trifft  auch  auf  den  Heubacillus  zu,  der  Geissein  immer  ausser 
im  Haut  bildenden  Stadium  besitzt. 

Die  Geissein  lassen  sich  in  polare  und  diffuse  Geissein  ein- 
theilen.  Jene  sitzen  stets  nur  an  einer  bestimmten  Stelle,  bei  den 
gestreckten  Formen  meistens  an  einem  Ende,  zuweilen  stehen  sie 
an  einer  Längsseite,  aber  dem  Ende  genähert.  Die  polaren  Geissein 
sind  entweder  Einzelgeisseln  (Choleravibrionen,  Chromatmm)  oder 
Geisselbüschel  (Spirillen,  Bacillus  ßuorescens  lougus,  Bacterium 
Termo,  Cladothrix-S>ch-w ärmer  etc.).  Letztere  bestehen  bei  Bacterium 
Termo  aus  3 — 4,  bei  Bacillus  ßuorescens  longus  vielleicht  aus  5  — 10, 
bei  Spirillen  und  den  (7Zrtc?oiÄ?'«a?  Schwärmern  aus  ungefähr  8 — 12 
Geissein.  Bei  Spirillum  Undula  verflechten  sich  die  Geissein  eines 
Büschels  oft  zu  zopfartigen  Gebilden.  Die  Geissein  eines  Büschels 
sind  entweder  gleich  lang  {Bacterium  Termo,  Bacillus  ßuorescens 
longus)  oder  in  längere  Haupt-  und  kürzere  Nebengeisseln  unter- 
schieden, ohne  dass  bestimmte  Zahlenverhältnisse  obzuwalten  scheinen 
(Spirillum  Undula).  „Die  diffusen  Geissein  bedecken  bald  in  dichterer, 
bald  in  lockerer  Vertheilung  die  ganze  Oberfläche  der  Bakterienzelle, 
so  dass  an  ihr  keine  Stelle  als  bevorzugt  erscheint."  Die  Zahl  der 
Geissein  ist  nach  Arten  verschieden,  wurde  von  Löffler  für  Typhus- 
bacillen  auf  12  angegeben,  sie  sind  immer  annähernd  von  gleicher 
Länge.  Die  Dickenverhältnisse  der  Geissein  scheinen  auch 
Schwankungen  zu  unterliegen,  doch  lässt  sich  etwas  Bestimmtes 
nicht  sagen,  weil  durch  die  angewandte  Färbungsmethode  eine 
Quellung  hervorgerufen  wird.  Zum  Färben  benutzt  Verf.  die 
Löffler 'sehe  Methode  mit  folgender  Aenderung  der  Beize:  2  g 
trockenes  Tannin,  20  g  Wasser,  4  ccm  Eisensulfatlösung  (1  : 2), 
1  ccm  conc.  alkoholische  Fuchsinlösung. 

Oft  findet  man  auf  den  Deckglaspräparaten  Bakterien  ohne 
Geissein,  während  diese  isolirt  zwischen  jenen  liegen.  Diese  Geissein 
wurden  unter  der  Einwirkung  störender  Einflüsse,  z.  B.  Verdünnung, 
bei  der  Präparation  abgeworfen,  und  zwar  in  toto  abgeworfen. 
Nun   finden   sich    aber    auch  Bruchstücke   von    Geissein.     Ein   Ab- 


Pilze.  215 

brechen  in  Folge  fieberhaft  gesteigerten  Schiagens  ist  ausgeschlossen, 
da  den  Geissein  eine  gewisse  Biegsamkeit  zukommen  muss.  Nach 
Verf.  würde  sich  die  Erscheinung  folgenderrnaassen  erklären.  Beim 
Schlagen  verwickeln  sich  die  Geissein  eines  und  desselben  Indi- 
viduums oder,  was  wahrscheinlicher  ist,  verschiedener  Individuen. 
Ein  gewaltsame  Trennung  derselben  wird  ein  Zerreissen  von  Geissein 
zur  Folge  haben,  woher  die  Bruchstücke  rühren.  Geisselbruchstücke 
können  auch  dadurch  auftreten,  dass  abgeworfene  Geissein  theil- 
weise  bis  zur  Unkenntlichkeit  verquellen.  Auf  störende  Einflüsse 
reagirt  die  Bakterie  auch  durch  Einrollung  der  Geissein.  Ein- 
gerollte Geissein  findet  man  häufig  in  grosser  Menge  isolirt,  und 
zwar  sind  diese  entweder  schon  im  eingerollten  Zustande  abgeworfen 
worden  oder  die  im  gestreckten  Zustande  abgeworfenen  Geissein 
haben  sich  nachträglich  aufgerollt.  Die  lebend  abgeworfenen,  also 
auch  die  eingerollten  Geissein,  verquellen  ziemlich  schnell  und  sind 
etwa  in  ^/a — 1  Stunde  ganz  verschwunden.  Anders  verhalten  sich 
die  abgestorbenen  Geissein;  diese  verquellen  nicht.  Künstlich  ge- 
tödtete  oder  abgestorbene  Zellen,  welche  ihre  Geissein  nicht  ab- 
geworfen hatten,  bewahren  diese  noch  lange  Zeit,  bis  schliesslich 
ihre  Substanz  zerstört  wird,  aber  nicht  unter  den  Quellungs-Er- 
scheinungen  der  lebendigen  Geissein. 

Ueber  die  Entwicklung  der  Geissein  war  bisher  nichts  That- 
sächliches  bekannt.  Verf.  hat  dieselbe  bei  der  Theilung  von 
Spirillum  Undula  beobachtet.  „Der  erste  Schritt  zur  Theilung 
besteht  in  der  Entwicklung  eines  zweiten  Geisselbüschels  an  dem 
anderen  Ende.  Die  Geissein  sprossen  als  kurze  Fädchen  hervor. 
Ihre  endgültige  Länge  scheinen  die  Geissein  zwar  schnell,  aber 
doch  sicher  nicht  augenblicklich  zu  erreichen,  was  wohl  daraus  folgt, 
dass  in  lebhafter  Theilung  begriffene  Spirillen  die  jungen  Geissel- 
büschel  auf  verschiedenen  Stadien  des  Wachsthums  zeigen."  Bei 
der  Keimung  der  Sporen  von  Bacillus  suhtilis,  einem  Bacterium  mit 
diffusen  Geissein,  beobachtete  Verf,  dass  die  Keimstäbchen  noch 
keine  Geissein  entwickeln,  sondern  dass  diese  erst  entstehen,  nach- 
dem die  Stäbchen  einige  Zeit  hindurch  sich  vermehrt  haben.  All- 
gemein erscheinen  die  Geissein  bei  30^  ungefähr  6 — 7  Stunden 
nach  der  Aussaat  der  Sporen.  Noch  bevor  die  Bewegung  der 
Bacillen  allgemein  wird,  sind  die  Geissein  schon  vorhanden  und 
rufen  durch  die  Schwingungen  schaukelnde  und  wackelnde  Be- 
wegungen hervor."  Auch  hier  treten  die  Geissein  nicht  auf  einmal 
in  ihrer  ganzen  Länge  auf,  sondern  wachsen  allmählich.  Da  bei 
der  Theilung  von  Bacillen  mit  diffusen  Geissein  ihre  Zahl  sich 
nicht  vermindert,  so  müssen  zwischen  den  alten  Geissein  neue 
entstehen. 

An  der  Sporenbildung  nimmt  die  Substanz  der  Geissein  nicht 
Theil,  womit  es  im  Einklang  steht,  dass  manche  Bakterien  während 
der  Sporenbildung  fortfahren  zu  schwärmen.  Bacillus  bolmsii,  B. 
limosus,  Clostridium  butyricum  verlieren  nach  Verf.  die  Geissein 
nach  der  Sporenbildung  nicht,  während  bei  Bacillus  suhtilis  diese 
mit  beginnender  Sporenbildung  wahrscheinlich  hinfälliger  werden. 
An  Stäbchen  mit  reifen  Sporen  konnte  Verf.  nur  selten  noch  einige 


216  Pilze. 

diffuse  Geissein  beobachten.  Bei  Involutionsformen  desselben 
Bacteriums  verhalten  sich  die  Geissein  folgendermaassen :  „Voll- 
endete Involutionen,  die  blasig  aufgetrieben,  bim-  oder  citronen- 
förmig  gestaltet  waren,  bewegten  sich  nicht  mehr,  dagegen  schwärmten 
Stäbchen,  die  nur  durch  grössere  Dicke  von  anderen  sich  unter- 
schieden, aber  doch  schon  als  beginnende  Involutionsformen  aufzu- 
fassen waren,  noch  lebhaft  umher.  Für  andere  Bakterien  vermuthet 
Verf.  ein  Sitzenbleiben  der  Geissein,  namentlich  für  solche,  bei 
denen    während    der   Sporenbildung    die    Geissein    erhalten    blieben. 

Die  von  Löffler  in  Blutserumculturen  des  Rauschbrandbacillus 
zuerst  aufgefundenen  Zöpfe  verflochtener  Geissein,  welche  auch  für 
andere  Bakterien  nachgewiesen  sind,  erklärt  unser  Verf.  aus  einer 
Verflechtung  der  Geissein  verschiedener  Individuen,  welche  später 
abgeworfen  werden.  Voraussichtlich  behalten  sie  nach  der  Trennung 
von  der  Zelle  noch  für  kurze  Zeit  die  Fähigkeit  zu  eigener  Be- 
wegung. 

Verf.  theilt  einige  Angaben  über  die  Entstehung  der  Cylinder- 
gonidien  von  Cladothrix  dichotoma  mit.  Sie  besitzen  ein  aus  Haupt- 
und  Nebengeisseln  (8 — 12)  bestehendes  Geisseibüschel,  das  auf  der 
einen  Längsseite  entweder  der  Spitze  oder  der  Basis  genähert  steht. 
Die  sich  ablösenden  einzelnen  Glieder  oder  Gliederketten  der  Fäden 
von  Cladothrix  werden  entweder  durch  eine  Auflösung  und  Zer- 
setzung der  Scheide  frei  oder  sie  wandern  selbständig  aus  ihr  aus. 
Unter  solchen  Umständen  ist  schon  vor  der  Trennung  der  Glieder 
von  einander  die  Möglichkeit  der  Bildung  von  Geissein,  da  sie 
seitlich  sitzen,  gegeben.  Zopfs  Annahme,  dass  sie  plötzlich  hervor- 
brechen, war  nicht  das  Ergebniss  der  Beobachtung,  sondern  folgte 
aus  der  allerdings  irrigen  Voraussetzung,  dass  die  Geissein  an  den 
Enden  sitzen. 

Der  letzte  Abschnitt  der  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  Syste- 
matik der  Bakterien.  Verf.  tritt  für  eine  Systematik  auf  Grund 
morphologischer  Merkmale  ein.  Er  will  seinen  Versuch  aber  zu- 
nächst beschränken  auf  die  Stäbchenbakterien,  Vibrio  und  Spirillen; 
um  ihn  aber  mit  Erfolg  durchführen  zu  können,  ist  eine  Nomenclatur- 
änderung  unerlässlich.  Der  Grundgedanke  der  Eintheilung  ist  der, 
die  Morphologie  der  Geissein  und  Sporenbildung  zu  benutzen  und 
in  geeigneten  Namen  zum  Ausdruck  zu  bringen.  Die  erwähnten 
Bakterien  werden  zunächst  in  zwei  Familien  gruppirt:  Bacillacei 
und  Spirillacei.  Letztere  Familie  enthält  die  Gattungen  Vibrio 
und  Spirillum.  Erstere  Familie  wird  weiter  in  vier  Unterfamilien 
getheilt :  Bacillei,  Bactriniei^  Bactrillei  und  Bactridiel.  Ihnen  ge- 
hören die  in  der  nachstehenden  tabellarischen  Uebersicht  ver- 
zeichneten Gattungen  an : 

Endosporen 

Geissein  Sporenhaltige    Stäbchen  Arthrosporen 

cylindrisch         spindelig  keulig. 

—  Bacillus  Paracloster       Paraplectrum    Artkrobacter 

Polare  Einzelgeissel    Bactrinium        Closirinium       Plectrinium        Arthrohactrinum 

Pol.  Geisseibüschel      Bactrillum  Cloatrillum        Plectrillum         Arthrobactrillum 

-.._  r>     1   -j-  y-.i    .   -T  iPlectridium        Arthrohactri- 

Diffas  Bactridtum        Cloatridium     \r>-  i    ,  -j-  j- 

\Diplectriaium        aium. 


Pilze.  217 

In  Bezug  auf  weitere  Einzelheiten  über  die  Systematik  muss 
auf  die  Abhandlung  verwiesen  werden. 

Die  interessante  Darstellung  unseres  Verfs.  ist  durch  fünf  in- 
struetive  Tafeln  illustrirt,  von  denen  vier  nach  Zeichnungen  an- 
gefertigt wurden,  während  die  fünfte  eine  Reproduction  von  Photo- 
graphien ist. 

Wieler  (Aachen). 

Lintner,  C.  J.  und  Kröber,  E.,  Zur  Kenntniss  der  Hefe- 
g  1  y  c  a  s  e.  (Berichte  der  Deutschen  Chemischen  Gesellschaft. 
Bd.  XXVIII.     8.) 

Nach  Emil  Fischer  wird  Maltose  durch  Hefeauszug  in  Glycose 
gespalten.  Gelegentlich  von  Versuchen  über  die  Vergährbarkeit 
der  Isoraaltose  hat  der  eine  der  Verfasser  die  gleiche  Beobachtung 
gemacht ,  und  an  diese  Versuche  anknüpfend  die  Ansicht  aus- 
gesprochen, dass  das  Maltose  spaltende  Enzym  nicht  identisch  sei 
mit  Invertin,  sondern  vielleicht  der  Glycase  näher  stehe.  Röhr- 
mann identificirte  das  fragliche  Enzym  mit  der  Glycase.  Emil 
Fischer  wies  die  Verschiedenheit  des  raaltosespaltenden  Enzyms  und 
des  Invertins  nach,  indem  er  als  Hauptbeweis  dafür  anführte,  dass 
beim  Auslaugen  der  frischen  Hefe  mit  Wasser  nur  das  Invertin  in 
Lösung  ginge. 

Die  Annahme  Röhrmann's,  dass  das  maltosespaltende  Enzym 
mit  der  im  Mais  enthaltenen  Glycase  identisch  sei,  bezeichnete  er 
als  verfrüht,  und  schlug  zur  Unterscheidung  des  ersteren  Enzymes 
von  anderen  „glycasischen"  die  Bezeichnung  „Hefeglycase"  vor. 

Die  Verfasser  haben  nun  an  der  Hand  zahlreicher  Versuche 
nachgewiesen,  dass  die  Hefeglycase  in  der  That  ein  von  der  Mais- 
glycase  und  dem  Invertin  verschiedenes  Enzym  ist. 

Das  Temperaturoptimum  für  das  Invertin  liegt,  nach  Kjedahl, 
bei  52 — 53*^,   dasjenige  für  Glycase,   nach  Geduld,  bei  57 — 60^ 

Das  Optimum  für  das  Maltose  invertirende  Enzym  dagegen 
liegt  nach  den  Versuchen  der  Verfasser  bei  etwa  40°.  Bei  einer 
länger  dauernden  Einwirkung  einer  Temperatur  von  55°  wird  das 
Enzym  bereits  abgetödtet. 

HoUbom  (Rostock). 

Hassee ,     George ,      A    revision     of     the    genus     Cordyce'ps. 

(Anuals  of  Botany.    Vol.  IX.    J895.    No.  XXXIII.    44  pp.    With 

plates  I  and  II.) 

Das  interessante  Genus  der  Hypocreaceen,  Cordyceps,  dessen 
Arten  auf  Arthropoden  schmarotzen,  ist  schon  längere  Zeit  einer 
Revision  bedürftig.  Verf.,  dem  das  reiche  Material  des  Kew- 
Herbariums  zur  Vornahme  einer  solchen  zu  Gebote  stand,  hat  die 
Gattung  von  Neuem  bearbeitet  und  giebt  nach  einer  kurzen  Dar- 
stellung der  Morphologie,  Entwickelungsgeschichte  (^Botrytis,  Isaria, 
Äscus-Form)  eine  Zusammenstellung  der  emendirten  Arten.  Es 
gehören  von  diesen  der  alten  Welt  22,  nämlich  Europa  8,  Asien  5, 
Afrika  1,  Australien  6,  Ostindien  2  Species   ausschliesslich  an.     In 


218  Pilze. 

der  neuen  Welt  kommen  23  Arten,  nämlich  in  Nordamerika  9, 
Westindien  4,  Südamerika  8  ausschliesslich  vor.  6  Arten  sind  in 
der  alten  und  neuen  Welt  häufig,  nämlich  C.  clavulata,  C.  myrmecophüaj 
C.  entomorrhiza,  C.  müitaris,  C.  sphingum,  C.  Armeniaca',  am 
weitesten  verbreitet  ist  C.  entomorrhiza.  Die  Arten  der  emendirten 
Gattung  —  deren  Unterschiede  von  CordyUa,  Corallomyces,  Claviceps 
erörtert  werden  —  sind  in  folgender  Weise  systematisch  zusammen- 
gestellt : 

I.  Perithecien  ganz  oder  theilweise  eingesenkt. 
1.  Sporen  mit  Querwänden. 

1.  Cordyceps  Barnesü  Thwaites  auf  Melolonfhiden.     Ceylon. 

2.  C.  palustris  Berk.  auf  einem  unbestimmten  Insect.     S.  Carolina. 

3.  C.  insignis  Cke.  et  Kov.    auf  einem  unbestimmten  Insect.     S.  Carolina. 

4.  C.  Puiggarii  Speg. 

5.  C.  alutacea  Quelet.     Frankreich. 

6.  C.  «oio/t/ero  Herk.  et  Br.  auf  einer  Käferlarve  filfeZoZow^Aide.*).  S.Amerika. 

7.  C.  sphaecocephala  (Kl.)  auf  Wespen.     Jamaika,  Cuba,  Brasilien. 

8.  C.  myrmecophila  Ces.  auf  Formica  rufa.    Europa,  Nord-  und  Südamerika, 

Ceylon,  Borneo. 

9.  C.  curculionum  Sacc.  auf  Heilipus  celstis.     Peru. 

10.  C.    Wallaysii  Westend.     Belgien. 

11.  C.  cinerea    Sacc.    auf    Larve    und    Imagocines    Carabus.       Deutschland, 

Frankreich. 

12.  C.  U7iilateralis  Sacc.  auf  Ameisen,  Atta  cephalolus  Fabr.     Brasilien. 

13.  C.  austraUs  Speg.  auf  Ameisen,  Pachycondyla  striata.     Brasilien. 

14.  C.  martialis  Speg.  auf  einem   Cerumhyciden.     Brasilien. 

15.  C  goniophora  Speg.  auf  Mutilla.     Brasilien. 

16.  C.  Ditmari  Qu61.  auf  einer  grossen  blaubauchigen  Fliege.     Frankreich, 

Deutschland,  Irland. 

17.  C.  larvicola  Qu^l.  auf  der  Larve  von  Helops  caraboides  Panz.    Frankreich. 

18.  C.  stylophora  Berk.  et  Br.     S.  Carolina. 

19.  C.  gentilis  Sacc.  auf  Wespen.     Borneo. 

20.  C.  Hawkesii  Gray  auf  Raupen  von  Piclus  (?).     Tasmanien. 

21.  C.  Forquinoni  Qu^l.  &\xi Musca  rufaunA  Dasyphora  pratorum.  Frankreich. 

22.  C.  Barberi  Giard  auf  Larven  von  Diatraea  saccharalis  Fab.     Barbados. 

23.  C.  Gunnii  Berk.  auf  Raupen  von  Cossus,  Hepialis.     Australien. 

24.  C.  flavella  Berk.  et  Curt.  auf  Raupen.     Cuba. 

25.  C.  Lloydii  Fawcett  auf  Ameisen,  Camponotus  atriceps,     Guiaiia. 

26.  C.  dipterigena  Berk.  et  ßr.  auf  Dipteren.     Ceylon. 

27.  C.   bicephala  Berk.     S.  Amerika. 

28.  C.  velutipes  Mass.  n.  sp.  auf  einer  Elateriden-harve.     S.  Afrika. 

29.  C.  clavulata  Ell.  et  Ev.  auf  Lecanium  auf  Fraxinus,   Ca?pinus,  Ulmus  etc. 

Vereinigte  Staaten  von  Nordamerika,  Canada,  Grossbritannien. 

30.  C.  armeniaca    Berk.  et   Curt.    auf    Coleopteren.      S.  Carolina,    Rangoon, 

Ceylon. 

31.  C.  caloceroides  Berk.  et  Curt.     Cuba. 

32.  C.  sinensis  (Berk.)  Sacc.    auf   Raupen   von    Oortyna  ('?).     China,  Japan, 

Thibes. 

33.  C.  entomorrhiza   (Dickson)    Fr.    auf   verschiedenen    Insecten,    allgemein 

verbreitet. 

34.  C.  herculea  Sacc.     Nordamerika. 

35.  C  Langloisii  Ell.  et  Ev.  auf  Hymenopteren.     Nordamerika. 

36.  C.  nutuns  Pat.  auf  Hemipteren.     Japan. 

37.  C.  Odyneri  Qu^l.  auf  Odynera-h&rve.     Frankreich. 

38.  C.  Sherringii  Maseee.     Westindien. 

2.  Sporen  ungetheilt. 

39.  C.  albida  Pat.     Venezuela. 

40.  C.  Doassansii  Pat.  auf  Schmetterlingspuppen.     Frankreich. 


Pilze.  —  Muscineen.  219" 

II.  Perithecien  oberüächlicb. 
1.  Sporen  septisch. 

41.  C.  Taylori  Shcc.  auf  Raupen.     Australien. 

42.  C.  Henleyae  Mass.  auf  Hepialus-R&w^eixx.     Australien. 

43.  C.  Hugelii  Cord,  auf  Hepialus  virescens  (Larven).     Neu-Seeland. 

44.  C.  mililaris  Lk.  auf  Larven  verschiedener  Insecten  (meist  Schmetterlinge). 

Europa,  Amerika,  Ceylon  etc. 

45.  C.  fyphulaeformis  Berk.  et  Cooke.     Java. 

46.  C.  acieularis  Rav.  auf  Niotobates  (?).     S.  Carolina. 

47.  C.  falcata  Berk.  auf  Raupen. 

48.  C.  RaveneUi  Berk.  auf  Käferlarven.     Amerika. 

49.  C.  Sphingum  Sacc.  ani Sphingiden,  Dipleren-LiSirven  etc.    Europa,  Amerika.. 

50.  C.  superficialis  Sacc.     Nordamerika. 

51.  C,  memorabilis  Ces.  auf  Staphylinus.     Europa. 

2.  Sporen  ungetheilt. 

52.  C.  isarioides  Curt.  auf  Lepidopt.     Nordamerika. 

Unzureichend  beschriebene  Arten. 

53.  C.  Sinclairi  Berk.  auf  Orthopteren.     Neu-Seelaiid. 

54.  C.  Melelonthae  Sacc.    auf   Lachnosterna  fusca,    Ancyloncha  puncticollis., 

Nordamerika. 

55.  C.  coccigena  Sacc.  auf  Coccus.     Neu-Guinea. 

56.  C.  gigantea  (Mont.)  auf  Mygale  cubana  Walk.     Cuba. 

57.  C.  Cicadae  (Miq.)  auf  Cicatiew-Larven  etc.     Nordamerika. 

58.  0.  Mawleyi  Westwood  auf  Raupen.     England. 

59.  C.  albella  Berk.  et  Curt.  auf  Orthopteren.     Ceylon. 

60.  C.  fuUginosa  Ces.  auf  Orgyia  antiqua.     Italien. 

61.  C  (?)  appropinquans  Jacc.     Borneo. 

62.  C.  Humberti  Rob,  auf  einer  Wespe,  Icaria  cincta.     Senegal. 

Auszuschliessende  Arten. 
C.  setulosa  Qu^l.  auf  Poa  ist  zu  Claviceps  zu  stellen. 

C  racemosa  Berk.  wahrscheinlich  =  Balanophora  Hookeriana.    (Zusammen- 
hang mit  einer  Raupe  zufällig.) 

Ludwig  (Greiz). 

Tranzschel,  W.,  Feronospora  corollae  n.  sp.  (Hedwigia,  Band 
XXXIV.    1895.    Heft  4.    p,  214.) 

Eine  neue  Feronospora- Art  (P.  corollae)  wird  aufgestellt  und 
folgendermaassen  charakterisirt : 

Caespitulis  laxis,  griseis ;  hyphis  conidiophoris  si'jngulis,  basi  bulboso-inflatis, 
300 — 470  /«  altis,  4— ö-ies  furcatis;  ramis  sub  angulo  acuto  exeuntibus  rectis, 
ultimis  ramulis  subulatis,  acutis ;  conidiis  oblongo-ellipsoideis,  utrinque  attenuatis, 
membrana  violaseente  instruetis,  32— 40  i:;  17— 20  ^,  oosporis  membrana 
(episporio)  castaneo-brunnea,  crassa,  plicata  instructis,  32— 36 /^  diam.,  episporio 
7 — 9  /u  crasso. 

Hab.  in  pagina  interiori  corollae  Campanulae  persieifoliae  L.  ad  Beresaika 
Rossiae. 

Von  Feronospora  violacea  Berk.,  der  diese  neue  Art  am 
nächsten  steht,  ist  F.  corollae  Tranzsch.  hauptsächlich  durch  die 
Form  der  Conidien  verschieden. 

J.  B.  de  Toni  (Padua). 

Bomansson,  J.  0.  et  Brotherus,  V.  F.,  Herbarium  Musei 
Fennici.  Enumeratioplantarum  Musei  Fennici,  quam 
edidit  Societas  pro  Flora  et  Fauna  Fennica.  Editio 
secunda,  II.  Musei.  8^  VIII  et  80  p.  Cum  mappa. 
Helsingforsiae  1894. 


i!220  Muscineen.  —  Gefässkryptogamen. 

In  der  schwedisch  und  französisch  geschriebenen  Einleitung 
zu  dieser  Arbeit,  die  als  Fortsetzung  zu  der  im  Jahre  1889 
erschienenen  Pars  I.  Plantae  vasculares  zu  betrachten  ist,  berichten 
die  VerfF.  über  den  starken  Zuwachs  der  in  Finnland  seit  1859 
beobachteten  Moose.  Bei  dem  Erscheinen  der  in  diesem  Jahre 
von  W.  Nylander  und  Th.  Saelan  herausgegebenen  „Förteck- 
ning  öfver  finska  musei  växtsamling"  waren  71  Hepaticae,  7  Sphagna 
und  253  Musci  veri  bekannt.  Von  diesen  sind  jetzt  Grimmia 
conferta  und  Oncophorus  gracilescens  weggelassen.  In  der  vor- 
liegenden Editio  secunda  finden  wir  von  Hepaticae  171  Arten, 
2  Unterarten,  34  Varietäten  und  Formen,  von  Sphagna  26  Arten, 
•6  Unterarten,  53  Varietäten  und  Formen  und  von  Musci  veri  498 
Arten,  19  Unterarten,  76  Varietäten  und  Formen.  Die  syste- 
Djatische  Aufstellung  der  Lebermoose,  die  von  Bomansson  be- 
arbeitet sind,  ist  mit  wenigen  Abweichungen  die  der  Synopsis  Hepa- 
ticarum.  Bei  den  Sphagnen,  die  auch  von  Bomansson  bearbeitet 
sind,  sind  die  neueren  Arten  Russows,  Warnstorfs  u.  a.  be- 
rücksichtigt worden.  Die  Aufstellung  der  von  Brotherus  be- 
arbeiteten Musci  veri  ist  beinahe  die  von  Lindberg  in  Musci 
scandinavici  befolgte.  Auf  jeder  Seite  des  Verzeichnisses  finden 
wir  12  kleine  schematische  Karten  und  auf  jeder  von  diesen  ist 
die  Verbreitung  einer  Art,  Unterart,  Varietät  oder  Form  in  der 
Weise  angegeben,  dass  Verkürzungen  der  Namen  der  Provinzen, 
wo  die  Pflanze  vorkommt,  auf  der  Karte  ausgesetzt  sind,  wodurch 
man  sogleich  die  Verbreitung  überblicken  kann, 

Brotherus  (Helsingfors). 

Glück,  Hugo,  Die  Sporophyllmetamorphose.  (Flora  oder 
Allgemeine  botanische  Zeitung.  Band  LXXX.  Jahrgang  1895. 
Hett  2.     p.  303—347.) 

Die  Arbeit  lässt  sich  in  kurzen  Worten  nicht  wiedergeben. 
Dieses  hat  der  Verf.  wohl  selbst  vorausgesehen  und  auf  10  Seiten 
die  Untersuchungsresultate  kurz  zusammengefasst.  Selbst  hierin 
vermögen  wir  ihm  nicht  zu  folgen  und  müssen  uns  mit  einem  Aus- 
zug begnügen. 

Der  erste  Abschnitt  handelt  von  dem  Sporangienschutzapparat. 
Der  Entstehungsort  der  Sporangien  gab  die  Eintheilung. 

I.  Sind  die  Sporangien  flächenständig,  auf  der  Blattunterseite 
sitzend,  so  besteht  der  für  die  Sporangien  geschaffene  Schutz- 
apparat: 

1.  Aus  Haaren  allein,  welche  entweder  auf  den  Sporangien 
selbst  oder  zwischen  diesen  sitzen.  Der  Schutz  der  Sporangien 
durch  Haare  beruht  stets  in  einer  Ueberdachung  durch  diese, 
welche  durch  Anschwellung  oder  Verzweigung  der  Haare,  durch 
.Schirmhaare  u.  s.  w.  zu  Stande  kommt.  Hierher  gehören  sehr 
viele  Polypodiaceen ; 

2)  Gruben,  welche  nur  in  Verbindung  mit  Haaren  auftreten, 
mit  Ausschluss  der  Marsiliaceen.  Jedes  Receptakel  ist  in  eine 
'Orube  versenkt.     Die    Sporangien  werden  ähnlich  wie  unter  1  von 


Gefässkryptogamen.  22B. 

Haaren  überdacht,  die  hier  stets  zwischen  den  ersteren  sitzen  und 
gleichzeitig  einen  Verschluss  der  Grube  herbeiführen.  Hierher 
gehören  viele  Polypodiaceen  und   Vittaria] 

3.  Indusien,  welche  eine  viel  vollkommenere  Bedachung  wie 
durch  Haare  darstellen  und  häufig  durch  die  Einrollung  des  Sporo- 
phylls  unterstützt  werden. 

II.  Schutzapparat  der  randständigen  Sporangien,  welcher  zw 
Stande  kommt: 

1.  durch  Einrollung  des  Blattes  (Aneimia^  Osmundd)', 

2.  durch  Indusien.  Taschenförmig  bei  Lygodivm,  becherartig 
bei  DavaUia,  napf-,  becher-  oder  krugförmig  bei  den  Cyaiheaceen 
und  Hymenophyllaceen. 

III.  Besondere  Fälle  des  Sporangienschutzes    finden   sich    bei : 

1.  den  Ophioglosseen,  wo  die  Sporangien  sich  unterirdisch 
entwickeln.  Der  Schutz  besteht  ferner  in  der  Blatteinschachtelung 
und  in  der  Umfassung  des  Sporophylls  durch  den  sterilen  Blatttheil ; 

2.  bei  den  Lycopodiaceen  kommt  der  Sporangienschutz  zu 
Stande  durch  die  aufrechte  Stellung  der  Sporophylle,  die  mit  ein- 
ander alterniren  (dachziegelförmiger  Schutz);  bei  L.  annotinum 
durch  trockenhäutigen  Sporophjllrand  noch  verstärkt; 

3.  bei  den  Equisetaceen  durch  unterirdische  Entwickelung  der 
Sporangien,  durch  das  Sitzen  der  Sporangien  auf  der  Innenseite 
der  Sporophylle,  durch  die  alternirende  Stellung  der  mosaikförmig 
gefügten  Sporophyllschilder,  welche  untereinander  verzapft  sind,  und 
beim  fertilen  Spross  durch  kräftige  Blattscheiden; 

4.  bei  den  Salviniaceen  ähnlich  bei  manchen  Cyaiheaceen  durch 
ein  über  den  Sporangien  sich  hohlkugelförmig  schliessendes  Indusium; 

5.  bei  den  Marsüiaceen  durch  starke  Behaarung  der  jugend- 
lichen Sporophylle,  dann  durch  Gruben,  in  denen  die  Sporangien 
entstehen,  um  von  ihnen  überdeckt  zu  werden. 

Der  zweite  Theil  beschäftigt  sich  mit  der  eigentlichen  Sporophyll- 
metamorphose. 

Die  Umwandlung  der  Sporophylle   gelangt   stets  in  der  eigen- 
artigen Beschaffenheit    der   Blattspreite    zum  Ausdruck,    häufig    ge^ 
steigert  durch  Verlängerung  oder  Ausbildung  eines  Stieles  und  eine- 
vom  Laubblatt  verschiedene  Richtung  des  Sporophylls. 

1.  Die  Umwandlung  der  Sporophyllbreite  besteht 

a)  morphologisch  in  Verkürzung  eventuell  Verschmälerung, 
dann  in  Theilung  und  drittens  in  reducirter  Theilung.  Daneben 
können  verschiedene  Combinationen  von  zwei  oder  auch  drei  der 
genannten  Factoren  vorkommen,  auf  welche  wir  hier  nicht  eingehen 
können. 

b)  Anatomische  Umwandlung.  Zu  betrachten  sind  das  Meso- 
phyll und  die  Epidermis  mit  den  Spaltöffnungen. 

et)  Nur  bei  schwach  metamorphosirten  Sporophyllen  wie  bei 
Llavea,  Cryptogramrne,  Pteris  u.  s.  w.  findet  sich  etwa  wie  beim 
sterilen  Blatt  assimilirendes  Schwammparenchym  vor  in  der  gleichen 
Ausbildung;  mit  fortschreitender  Metamorphose  jedoch  verliert  das 
Mesophyll    immer    mehr  den    Charakter  des    Schwammparenchyms,. 


.'222  Gefässkryptogamen. 

indem  die  Intercellularen  an  Grösse  abnehmen  wie  bei  Äcrostichum 
qvercifolium\  noch  mehr  tritt  dieses  bei  Onoctea  StrutMopteris  und 
Lycopodium  annotinum  hervor,  bei  denen  auch  die  Zahl  und  Grösse 
der  Ciilorophyllkörner  vermindert  wird.  Stark  metamorphosirte 
Sporophylle  besitzen  nur  ein  aus  parenehymatischen  Zellen  be- 
stehendes Mesophyll,  das  nur  kleine  spärliche  Chlorophyllkörner 
einschliesst.  {Osmunda,  Stenosemia,  Gymnopteris,  Ophioglossum, 
Botrychium,  viele  Aneimiaceen^  ähnlich  bei  Equisetum. 

ß.  Was  zunächst  die  Umwandlung  der  Epidermiszellen  selbst 
anlangt ,  so  besteht  diese  in  der  Regel  in  einer  Streckung  der 
Epidermiszellwände  und  häutig  noch  in  einer  Drehung  der  Epidermis- 
zellen in  die  Länge,  Fast  bei  sämmtlichen  Laubblättern  finden 
sich  mehr  oder  weniger  gewundene  Epidermiszellwände  vor.  Sehr 
gering  sind  die  Epidermisunterschiede  bei  Lygodium  articulatunif 
Cryptogramme  crispa,  Llavea  cordifolia.  Nicht  viel  bedeutender 
bei  Ophioglossum  vulgatum,  Equisetum  Talmateja,  Äcrostichum  pal- 
matum^  Polypodium  cüiatum,  Selaginella  spinulosa.  Dagegen 
grösser  bei  Onoclea  Struthiopteris,  Äcrostichum  quercifolium,  Lo- 
maria  vestita,  Salpinchlaena  scandens.  Das  Sporophyll  trägt  hier 
polygonale  oder  etwas  gestreckte  Zellen  mit  graden  Wänden, 
während  das  sterile  Blatt  sehr  stark  hin-  und  hergebogene  Epidermis- 
zellwände aufweist.  Die  grössten  Epidermisunterschiede  finden  sich 
bei  denjenigen  Sporophyllen,  die  kein  Schwammparenchym  führen, 
wie  Stenosemia,  Osmunda  u.  s,  w.,  bei  denen  die  Epidermiszellen 
des  Sporophylls  meist  noch  sehr  stark  in  die  Länge  gedehnt 
sind  (Botrychium,  Äneimia  Phyllitidis). 

Die  Anzahl  der  Spaltöffnungen  ist  verhältnissmässig  beim 
Sporophyll  stets  eine  geringere  als  beim  Laubblatt,  ohne  dass 
jedoch  mit  fortschreitender  Umwandelung  die  Zahl  der  Spalten 
stets  verkleinert  würde.  Das  Sporophyll  ist  entweder  auf  beiden 
Seiten  in  gleicher  Weise  wie  das  Laubblatt  mit  Spalten  besetzt, 
Osmunda  regalis,  Lygodium  palmatum,  Botrychium  Lunaria,  Ophio- 
glossum vulgatum^  oder  es  trägt  ebenso  wie  das  Laubblatt  nur 
unten  Spalten,  Polypodium  ciliatum,  Llavea  cordifolia,  Crypto- 
gramme crispa,  Äneimia  Phyllitidis,  Equisetum  Telmateja  oder  es 
besitzt  ausschliesslich  das  Sporophyll  gar  keine  Spalten,  während 
das  Laubblatt  nur  unterseits  solche  trägt,  Lomaria  vestita,  Salpin- 
chlaena scandens,  Stenosemia  aurita,  Onoclea  Struthiopteris,  Äcro- 
stichum quercifolium. 

Eine  Ausnahme  macht  das  Sporophyll  von  Äcrostichum  pel- 
tatum,  welches  nur  oben,    das  Blatt   aber   nur  unten  Spalten  trägt. 

2.  Der  Sporophyllstiel, 

Die  Ausbildung  eines  Sporophyllstieles  oder  die  Verlängerung 
des  Stieles  an  der  fertilen  Spreite  findet  sich  zwar  häufig  bei  vielen 
Sporophyllen,  steht  aber  in  keinem  Zusammenhange  mit  dem 
jeweiligen  Grade  der  Metamorphose.  Bei  Osmunda  regalis  ist  z.  B. 
der  Stiel  der  fertilen  Blätter  nicht  länger  als  der  der  sterilen,  was 
aber  bei  manchen  tiefer  stehenden  Sporophyllen  zutrifi't;  bei  den 
Marsilia-Arten    ist    meist   das   Sporophyll   sehr   kurz   im   Vergleich 


Gefässkryptogamen.  223 

zur  fertilen  Spreite  gestielt.  Der  Sporophyllstiel  wird  zweimal  so 
lang  als  der  Blattstiel  bei  Acrostichum  latifolium,  Drymoglossum 
j)iloselloides ,  Onoclea  Struthiopteris ,  Blechnum  Spicant,  Davallia 
heterophylla,  Lyqodium  articulatum.  Gabeläste  1.  Ordnung  —  2^2 
mal  bei  Acrostichum  Aubertii,  dreimal  bei  Acrost.  recognitum^  arane- 
osum,  Lygodium  palmatum,  Tnchomanes  elegans,  2 — 4  mal  bei 
Acrost.  qiiercifolium^  5  mal  bei  Lygodium  corticulatum  (Gabeläste 
2.  Ordnung),  7 — 11  mal  bei  Lindsaya  dimorpha,  16  mal  bei  Gym- 
nopteris  decurrens.  Bei  den  Equisetaceen  ist  das  Sporophyll  gestielt, 
das  Blatt  sitzend.  Aehnliche  Verhältnisse  finden  sich  zwischen  den 
fertilen  und  sterilen  Blattabschnitten  der  Ophioglosseen  vor. 

3,  Die  Richtung  des  Sporophylls 

ist  bei  vielen  heterophyllen  Formen  wesentlich  von  der  des  Laub- 
blattes verschieden ;  sie  ist  in  den  meisten  Fällen  eine  mehr  oder 
weniger  verticale  gegenüber  den  schief  stehenden  Laubblättern. 
Eine  Neigung  zur  Vertikalstellung  zeigen  die  Sporophylle  von 
üryptogramme  crispa  und  Osmunda  regalis  die  fertilen  Primär-  und 
Secundärsegmente.  Deutlich  tritt  diese  Verticalstellung  bereits  her- 
vor bei  Blechnum  Sjncant,  Lindsaya  dimorpha  und  allen  Ophio- 
glosseen ;  am  schönsten  bei  Onoclea  Struthiopteris  und  vielen  Anei- 
miaceen.  Auch  bei  vielen  Lycopodiaceen  sind  die  Sporophylle  eine 
Verticalstellung  einzunehnien  bestrebt.  Horizontal  stehen  sie  bei 
Equisetum  und  Acrostichum  peltatum.  Die  Verticalstellung  der 
Sporophylle  steht,  abgesehen  von  den  Lycopodiaceen,  wohl  im 
engsten  Zusammenhang  mit  der  Aussaat. 

Nach  Glück's  Annahme  sind  alle  Sporophylle  um- 
gewandelte Laubblätter.  Als  Beweis  dienten  ihm  die  Ent- 
wickelungsgeschichte  der  Blätter  und  Sporophylle  und  die  Mittel- 
formen, Rückschlagsbildungen  und   völlig  fertilen  Blätter. 

Die  Entwickelungsgeschichte  hat  bewiesen,  dass  einmal  Blatt- 
und  Sporophyllanlagen  identische  Gebilde  sind,  die  Entwickelung 
der  Sporophylle  hält  mit  derjenigen  der  Laubblätter  stets  bis  zu 
einem  gewissen  Stadium  gleichen  Schritt,  bis  dahin  sind  sie  morpho- 
logisch nicht  von  einander  verschieden.  Die  Sporophylle  sind 
jünger  als  die  Laubblätter,  sie  entstehen  erst  durch  Umbildungen 
einer  Laubblattanlage.  Der  Umwandlungsprocess  beruht  auf  einer 
Hemmung  der  ursprünglichen  Blattanlage,  Dass  diese  Umwandlung 
stets  früher,  als  die  Sporangien  angelegt  werden,  eintritt,  bezeugt 
die  Entwickelungsgeschichte  und  die  sterilen  Mittelformen.  Die 
Ursache  der  Sporophyllmetamorphose    ist   uns    bis  jetzt  unbekannt. 

Die  Mittelformen  bezeugen  die  Gleichwerthigkeit  von  Sporophyll- 
-  und  Laubblattanlagen,  da  sie  entweder  durch  theilweise  Umbildung 
eigentlicher  Laubblattanlagen  oder  durch  ungenügende  Ausbildung 
von  eigentlichen  Sporophyllanlagen  entstanden  sind.  Da  also  eine 
Mittelform  bald  auf  die  eine,  bald  auf  die  andere  Art  zu  Stande  kommen 
kann,  muss  die  Sporophyll  der  Blattanlage  gleichwerthig  sein;  dass 
auch  Laubblätter  zu  Sporopbyllen  umgebildet  werden  können,  be- 
weisen solche  Mittelformen,  die  bei  ein-  und  derselben  Art  zahlreich 
auftreten.     Es    finden   sich    ebenso    sterile  wie   fertile   Mittelformen. 


224     Physiologie,  Biologie,  Anatomie    u.  Morphologie   (Oekon.  Botanik). 

Zum  Beweis  werden  herangezogen  die  Rückschlagsbildungen> 
und  völlig  fertile  Blätter.  Erstere  tragen  den  Charakter  normal 
steriler  Blätter,  letztere  den  normal  fertiler.  Da  ein  normales 
Laubblatt  bald  aus  einer  Laubblatt-,  bald  aus  einer  Sporophyll- 
anlage  hervorgehen  kann,  und  ein  normales  Sporophyll  bald  aus 
einer  Sporophyll-,  bald  aus  einer  Laubblattanlage  entstehen  kann, 
müssen  beide  ßlattanlagen  gleichwerthig  sein. 

Eine  Tafel  und  zahlreiche  Figuren    im  Text   sind    beigegeben. 

E.  Eoth  (Halle  a.  S.). 

Crochetelle,  J.,  et  Dumont,  J.  De  l'influenee  des  chlorures 
sur  la  nitrification.  (Comptes  rendus  des  söances  de 
TAcademie  des  sciences  de  Paris.     Tome  CXIX.     pag.  93 — 96.) 

Schon,  seit  lange  ist  experimentell  festgestellt,  dass  das  Chlor- 
kalium auf  die  Nitrification  des  Bodens  keinen  Einfluss  ausübt. 
Nun  haben  aber  die  Verf.  in  dem  Tröpfelwasser  kalkhaltigen,  mit 
einer  Lösung  von  Chlorkalium  bewässerten  Bodens  Chlorcalcium 
beobachtet,  dessen  Vorhandensein  doch  die  Bildung  von  Kalium- 
carbonat,  dessen  günstiger  Einfluss  auf  die  Nitrification  ja  bekannt 
ist,  voraussetzt.  Die  Verf.  zogen  hieraus  den  Schluss,  dass  das 
Chlorkalium  vielleicht  nur  deshalb  wirkungslos  bleibe,  weil  das  zur 
selben  Zeit  wie  das  Kaliumcarbonat  gebildete  Chlorcalcium  einen 
schädlichen  Einfluss  ausübe.  Die  Untersuchung  bestätigte  that- 
sächhch  die  Richtigkeit  dieser  Hypothese.  Wenn  nun  in  der  That 
der  Einfluss  des  Chlorcalcium  die  Ursache  der  geringen  Wirkung 
des  Chlorkalium  ist,  so  müssten  sich  in  denjenigen  mit  letzterem 
versetzten  Erden,  welche  etwa  durch  einen  künstlichen  Regen  des 
Chlorcalciums  beraubt  würden,  mehr  Nitrate  bilden  als  in  denen, 
in  welchen  das  Chlorcalcium  verbleibt.  Da  das  Chlorcalcium  leicht 
löslich  ist,  so  bietet  seine  Entfernung  keine  Schwierigkeiten.  Die 
Verf.  erhielten  folgende  Zahlen: 
Salpeterstickstoflf  in  Milligrammen,  erhalten  innerhalb  20  Tagen 
in  1000  Gramm  Erde. 

Dosen  auf  1000  gr  Chlorkalium  Chlornatrium 

Gewaschen.  Nicht  gewaschen.     Gewaschen.  Nicht  gewaschen.. 


mgr 

mgr 

mgr 

mgr 

0 

35,5 

35,5 

33,1 

33,1 

0,25 

43,5 

35,2 

35,2 

19,5 

0,50 

69,3 

33,6 

52,3 

18,2 

1,00 

57,3 

21,4 

54,8 

17,0 

1,50 

55,5 

19,5 

50,4 

14,5 

2,00 

54,2 

15,7 

45,0 

15,7 

5,00 

50,4 

14,5 

39,0 

16,3 

8,00 

32,2 

13,9 

35,2 

15,7 

10.00 

30,1 

12,4 

32,1 

10,1 

Hiernach  nitrificirt  also  eine  mit  0,50  gr  Chlorkalium  auf  das 
Kilogramm  versetzte  Erde  doppelt  so  stark,  als  gewöhnliche  Erde, 
vorausgesetzt,  dass  das  Chlorcalcium  daraus  entfernt  worden  war. 
Hieraus  ist  auch  die  in  den  einzelnen  Jahren  so  sehr  wechselnde 
Wirkung  der  Chlorüre  auf  die  Höhe  der  Ernte  zu  erklären. 
Während  eines  regnerischen  Jahres  ist  sie  günstig,  denn  das  Chlor- 


Physiologie,  Biologie,   Anatomie   n.  Morphologie   (Oekon.  Botanik).     225 

calcium  wird  tbrtgewaschen,  dagegen  ist  ihre  Wirkung  gleich  Null 
oder  sogar  direct  schädlich  in  trockenen  Jahren. 

In  der  Dosis  von  1 — 5  auf  1000  übt  das  Chlorkalium  eine 
günstige  Wirkung  aus,  wie  aus  der  Tabelle  ersichtlich  ist,  aber 
sobald  das  Verhältniss  grösser  wird,  nimmt  die  Menge  der  gebildeten 
Nitrate  ab. 

Das  Chlornatrium  ruft  in  der  Dosis  von  1  auf  1000  eine 
derjenigen  des  Chlorkaliums  ähnliche  Wirkung  hervor.  Der  Grund 
dafür  ist,  dass  dasselbe  in  auch  nur  halbwegs  kalihaltigem  Boden 
sich  in  der  That  nicht  nur  in  Chlorcalcium  und  Natriumcarbonat 
umbildet,  sondern  dass  auch  noch  Chlorkalium  entsteht.  Die  Verf. 
erinnern  hier  an  das  interessante  Experiment  Dehörain's,  welcher 
in  Blumentöpfen  gezogene  Bohnen  zum  Absterben  dadurch  brachte, 
dass  er  sie  mit  einer  Lösung  von  Chlornatrium  begoss  und  bei  der 
Aschenanalyse  feststellte,  dass  die  Pflanzen  Chlornatrium  überhaupt 
nicht  aufgenommen  hatten,  sondern  an  Ueberfülle  von  Chlorkaliura 
zu  Grunde  gegangen  waren.  Man  begreift  hiernach,  dass  das  Chlor- 
natrium, indem  es  sich  im  Boden  in  Chlorkalium  umwandelt,  eine 
derjenigen  des  direct  zugesetzten  Chlorkaliums  analoge  Wirkung 
ausübt. 

Die  Wirkung  des  Chlorkaliums  auf  die  Nitrification  ist  aber 
nur  eine  Folge  seiner  Umwandlung  in  Kaliumcarbonat  unter  dem 
Einflüsse  des  Kalkes,  deshalb  ist  auch  in  Erden  frei  von  kohlen- 
saurem Kalk  seine  Wirkung  gleich  Null. 

Eberdt  (Berlin). 

PerkiD,  A.  G.,  und  Hummel,  J.  J,,  The  colouring  principes 
o  f  Ventilago  madraspatana.  (Journal  ot  the  Chemical  Society. 
Vol.  LXV,  LXVI.     p.  923.) 

Die  Wurzelrinde  der  zu  den  Rhamnaceen  gehörenden,  in  Süd- 
indien und  Ceylon  wachsenden  Pflanze  giebt  einen  in  Indien  sehr 
geschätzten  Farbstoff.  Die  VerfF.  haben  aus  der  Rinde  durch  Aus- 
ziehen mit  Schwefelkohlenstoff  5  krjstallinische  Stoffe,  ein  Wachs 
und  einen  harzigen  Farbstoff  gewonnen.  Die  Verff.  haben  die  Zu- 
sammensetzung jedes  der  5  krystallinischen  Stoffe  festgestellt  und 
durch  eingehende  chemische  Untersuchungen  auch  die  Constitution 
der  einzelnen  Verbindungen  zu  ermitteln  gesucht.  Die  eine  Sub- 
stanz, von  orangerother  Farbe,  nach  der  Formel  Cie  His  O5  zu- 
sammengesetzt, wird  von  den  Verff.  bis  auf  Weiteres  als  Emodin- 
monomethyläther  (=  Monomethyläther  desTrihydroxy-a-methyl- 
anthrachinons)  angesehen.  Die  2.  und  3.  Substanz,  von  denen  die 
erstere  farblos,  die  letztere  hellgelb  gefärbt  ist,  sind  beide  nach 
der  Formel  CieHiiO*  zusammengesetzt  und  werden  als  die  Methyl- 
äther zweier  isomeren  Trihydroxy-a-methylanthranole  an- 
gesehen. —  Die  4.  Substanz,  von  orangerother  Farbe,  ist  nach 
der  Formel  CisHsOs  zusammengesetzt  und  steht  den  vorgenannten 
Verbindungen  nahe ;  ihre  Constitution  ist  noch  nicht  aufgeklärt.  — 
Die  5.  krystallinische  Substanz,  von  der  Formel  C17  H12  O5,  choco- 
ladenbraun  gefärbt,  ist  nicht  näher  bekannt.  —  Das  Wachs  (Formel 
C9Hi6  0)n   ist  farblos.  " —    Der  harzige  Farbstoff^  von  der  Formel 

Botan.  CentralbL  Bd.  LXIV.   1895.  15 


226     Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie  (Medicioische  Bot.V 

Ci6  Hi4  06,  ist  rothbraun  und  scheint,  wie  die  n  erstgenannten  Sub- 
stanzen, ein  Abkömmling  des  a-Methylanthrachinon  zusein. 
Der  Farbstoff  ist  vielleicht  mit  dem  AI  kannin,  C15H14O4,  dem 
Farbstoff  der  Alkanna  tinctoria^  verwandt;  die  Verf.  nennen  ihn 
V  entilagin. 

Scherpe  (Berlin). 

Sanctis,  G.  de,  Süll'  e^istenza  della  coniina  nel  Sam- 
bucus  nigra.  (Gazetta  chimica  italiana.  Anno  XXV.  Vol.  I. 
p.  49.) 

Die  Decocte  der  Stengel  und  Blätter  von  Sambucus  nigra 
wirken  erregend  auf  das  Nervensystem.  —  Die  Verf.  vermutheten 
daher  die  Existenz  eines  Alkaloids  oder  einer  ähnlichen  Substanz 
in  Sambucus.  Bei  der  Untersuchung  zeigte  sich  zunächst,  dass  die 
Zellen  in  der  Nähe  der  Fibrovasalstränge  ein  Alkaloid  führen  (bei 
der  Behandlung  mit  Jodjodkalium-Lösung  entsteht  in  ihnen  der  für 
Alkaloide  charakteristische  braune  Niederschlag).  Es  gelang  so- 
dann, eine  ölige,  farblose  Flüssigkeit  von  penetrantem  (Geruch  aus 
der  Pflanze  zu  gewinnen ;  die  Substanz  erwies  sich  nach  den  Er- 
gebnissen der  Analyse,  wie  nach  ihren  Reactionen  als  Coniin.  Auch 
in  den  physiologischen  Wirkungen  stimmt  es  ganz  mit  dem  aus 
Conium  maculatum  erhaltenen  Alkaloid  überein. 

Das  Vorkommen  des  bisher  nur  in  einer  Umbellifere  aufge- 
fundenen Coniins  in  einem  Vertreter  der  jener  ganz  fernstehenden 
Caprifoliaceen  ist  sehr  bemerkenswerth. 

Scherpe  (Berlin). 

Chapman,  A.  C,  Essential  oil  of  Hops.  (Journal  of  the 
Chemical  Society.    Vol.  LXVII,  LXVIIl.     p.  54,  63.) 

Dem  Verf.  ist  es  gelungen,  das  ätherische  Oel  des  Hopfens 
in  4  Fractionen  zu  zerlegen;  die  Hauptmenge  war  in  der  vierten 
enthalten.  Die  1.  Fraction,  nach  der  Formel  C10H17  zusammen- 
gesetzt, besteht  wahrscheinlich  aus  einem  Gemenge  von  CioHie 
(einem  Terpen)  und  CioHis  (vielleicht  Tetrahydrocumol). 
Fraction  2,  nach  der  Formel  CioHisO  zusammengesetzt,  zeigt 
Aehnlichkeit  mit  dem  Geraniol.  Fraction  3  ist  ein  Gemisch  von 
Fraction  2  und  4;  letztere  besteht  lediglich  aus  einem  Sesqui- 
terpen  der  Formel  C15  H24,  das  mit  den  bisher  sicher  bekannten 
Sesquiterpen  (Cubeben,  Caryophyllen,  Cedren)  nicht 
identisch  ist.  Der  Verf.  gibt  dem  neuen  Sesquiterpen,  welcher 
den  Hauptbestandtheil  des  Hopfens  bildet,  den  Namen  Humulen. 

Scherpe  (Berlin). 

Becquerel,  Henri  et  Bronguiart,  Charles,  La  matiere  verte 
c  h  e  z  1  e  8  Phyllies,  Ortho  pter  es  de  la  faraille  des  Phasmides. 
(Comptes  rendus  des  seances  de  l'Acadömie  des  sciences  de 
Paris.     Tome  CXVHI.     No.  24.     p.  1299—1303.) 

Bisher  hat  man  stets  angenommen,    dass    Chlorophyll   nur   bei 

den  Pflanzen  vorkomme,  denn  immer  stellte  sich,  wenn  man  es  bei 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  a.  Morphologie.  227 

den  Thieren  gefunden  zu  haben  glaubte,  heraus,  dass  es  entweder 
mit  der  Nahrung  aufgenommen  war  oder  von  parasitischen  Algen 
herrührte,  welche  mit  den  betreffenden  Thieren  Symbiose  einge- 
gangen waren.  Die  Untersuchung  verschiedener  grün  gefärbter 
Insecten  ergab  immer,  dass  zwischen  dem  grünen  Farbstoff  der- 
selben und  dem  Chlorophyll  Identität  nicht  existirte. 

Bei  dem  sogenannten  Phyllium  (wandelndes  Blatt) ,  einer 
Orthoptere  aus  der  Familie  der  Phasmiden,  ist  nun  die  Aehnlichkeit 
mit  einem  Blatt  im  Allgemeinen  und  diejenige  des  in  ihm  ent- 
haltenen Farbstoffs  mit  dem  Chlorophyll  so  augenfällig,  dass  man 
an  der  lüentität  der  beiden  Farbstoffe  kaum  zweifeln  kann. 

Der  eine  der  Verf.  konnte  die  Entwickelung  von  Phyllium 
pulchrifolium  eingehend  studiren,  als  ihm  Eier  aus  Java  gesandt 
wurden,  aus  denen  sich  die  Insecten  entwickelten.  Im  Jugend- 
zustand sind  die  letzteren  nicht  grün,  sondern  schön  blutroth  ge- 
färbt. Das  Thier  frisst  gierig  und  wird  schon  nach  Verlauf  von 
einigen  Tagen  gelb  und  schliesslich  grünlich.  Mit  jeder  Häutung 
nimmt  die  Intensität  der  Färbung  zu.  Die  Insecten  sind  ausschliess- 
lich Pflanzenfresser  und  nähren  sich  hauptsächlich  von  den  Blättern 
von  Psidium  pyriferum. 

Die  Verf.  benutzten  nun  die  Gelegenheit,  als  sie  eine  grössere 
Anzahl  Exemplare  von  Phyllium  crucifolium  Serville  von  den 
Seychellen  erhalten  hatten,  den  schönen  grünen  Farbstoff  derselben 
zu  untersuchen.  Die  histologische  Untersuchung  ergab,  dass  der- 
selbe in  einer  Gewebsschicht  unter  der  Chitinmembran  in  Form 
von  kleinen ,  intensiv  gefärbten ,  ovoiden ,  amorph  scheinenden 
Körnern  vorhanden  war. 

Das  durchscheinend  grüne  Insect  wurde  nun  lebend  spectro- 
skopisch  untersucht  und  zwar  sowohl  bei  Sonnenlicht  als  auch 
bei  Drummondlicht.  Das  so  erhaltene  Spectrum  war  dem  einer 
Ohlorophylllösung  zwar  nicht  völlig  gleich,  jedoch  sehr  ähnlich, 

Gau  tier  hat  nun  früher  beobachtet,  dass  die  Zusammen- 
setzung des  Chlorophylls  je  nach  der  Pflanzenart  verschieden  sein, 
und  dass  ausserdem  bei  Lösungen  eine  unberechenbare  chemische 
Zwischenwirkung  eintreten  kann.  Deshalb  verglichen  die  Verf. 
das  Absorptions-Spectrum  der  lebenden  Insecten  für  die  Folge 
nicht  mit  dem  von  Chlorophyll-Lösungen,  sondern  von  lebenden 
Blättern  und  fanden  nun,  namentlich  mit  dem  des  Epheublattes  und 
dem  von  Psidium  pyriferum,  eine  solche  Uebereinstimmung,  dass  sie 
nicht  mehr  daran  zweifelten,  es  mit  echtom  Blattgrün  zu  thun  zu 
haben. 

Eberdt  (Berlin.) 

Sappey,  Note  sur  le  Phyllium.  (Comptes  rendus  des  seances 
de  l'Academie  des  sciences  de  Paris.  Tome  CXVIII.  No.  25. 
p.  1393—1395.) 

Veranlasst  durch  die  Arbeit  von  Becquerel  und  Brong- 
niart,  in  der  nachgewiesen  wurde,  dass  zwischen  Phyllium  (wan- 
delndes   Blatt)    und    einem    gewöhnlichen  Pflanzenblatte    nicht   nur 

15* 


'228  Physiologie,  Biologie,   Anatomie  u.  Morphologie. 

üussere  Aelmlichkeiten  existirten,  vielmehr  der  grüne  Farbstoff  der- 
selben völlig  identisch  sei,  beweist  Verf.  in  der  vorliegenden  Arbeit^, 
dass  Phyllium  wirklich  ein  Thier  und  nicht  etwa,  wie  es  nach  den: 
Ausführungen  der  beiden  oben  genannten  Autoren  scheinen  könne,^ 
eine  Pflanze  sei. 

Erst  aus  dieser  Abhandlung,  Verf.  zählt  alle  Analogieen  zwischea 
dem  betr.  Insect  und  dem  Pflanzenblatt  genau  auf,  wird  ersichtlich, 
wie  bedeutend  z.  B.  die  Aehnlichkeit  des  Zellenbaues  des  Thiers 
mit  dem  des  Pflanzenblattes,  des  Geäders  mit  dem  von  Blattadern, 
ist,  so  dass  die  Identität  des  Farbstoffs  mit  dem  Chlorophyll  hier- 
nach kaum  weiter  überraschen  kann. 

Eberdt  (Berlin). 

Tuyck,    L.,      Over      het      bloeien     van      Lemna.       (Botanisch 
Jaarboek      uitgegeven      door      het      kruidkundig      genootschap 
Dodonaea   te  Gent.     Zevende  Jaargang.      1895.      p.  60.)      [Mit 
deutschem  Resume:    Ueber  das  Blühen  von  Lemna.    p.  72.]. 
In  Holland  ebensogut  wie  in    dem  ganzen  temperirten    Europa 
zeigte  sich  Lemna  als  eine  nur  seltpn  blühende  Pflanze;    und  zwar 
wurden  L.   minor,    gibha    und    trisulca,     nicht    aber    L.  polyrrhiza 
blühend    gefunden.     Mit  Bezug  auf    die    Structur    der    Lemnaceen- 
Inflorescenz  kann  Verf.  sich  in  den  wesentlichen  Punkten  der  Dar- 
stellung von  Hegel  maier  anscliliessen.     In  biologischer  Hinsicht, 
werden  folgende  Thatsachen  speciell  hervorgehoben. 

Alle  die  untersuchten  Pflanzen  zeigten  sich  proterogynisch- 
diöcisch.  Auf  diesem  Punkt  aber  sind  die  Ansichten  früherer 
Autoren  verschieden  und  Verf.  vermuthet  desshalb,  dass  gewisse 
Lemna- Arten  sich  verschieden  verhalten  können. 

Die  Narbe  ist  trichterförmig  und  sondert  eine  zuckerhaltige 
Flüssigkeit  ab.  In  der  Blüte  liegt  somit  in  soweit  eine  weniger 
vorgeschrittene  Arbeitstheilung  vor,  dass  die  Narbe  zugleich  die 
Function  eines  Nectariums  übernommen  hat.  Verf.  schliesst  auf 
Insektenbefruchtung,  wiewohl  er  nie  Insekten  im  Akte  des  Pollen- 
transporls  beobachtet  hat.  Auf  eutomophile  Blüten  deuten  die 
stacheligen  Pollenkörner,  sowie  die  Nektarabsonderung  durch  die 
Narbe.  Nur  bei  Lemna  trisulca  wurden  Früchte  gefunden,  und 
es  wird  daraus  gefolgert,  dass  bei  den  meisten  Arten  die  vegeta- 
tive Fortpflanzung  allmählich  die  grösste  Bedeutung  erlangt  hat,, 
während,  selbst  wenn  die  Pflanze  es  zum  Blühen  bringt,  eine  Be- 
stäubung nur  selten  stattfindet. 

Verschaflfelt  (Haarlem). 

Koch^   L.,    Die    vegetative    Verzweigung    der    höhereni 
Gewächse.     (Pringsheim's     Jahrbücher     für     wissenschaftliche 
Botanik.     Bd.  XXV.  Heft.  III.    p.  380— 488.     Taf.  XV.— XXII.) 
Verf.  kommt   auf  Grund  eingeliender  Untersuchungen    zu  dem 
Ergebniss,    dass  in  der  vegetativen  Region    die  Anlage    der  Seiten- 
sprosse   stets    —    einige  Wasserpflanzen    ausgenommen    —    entfernt 
vom  Vegetationspunkt    und  durch    eine    bis  mehrere    jüngere  Blatt-- 
■anlagen  von  diesem  getrennt  stattfindet.  Fischer  (Heidelberg). 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  229 

Hamme,  Gastav,    Die    wichtigsten    Schutzeinrichtungen 
der  Vegetationsorgane    der  Pflanzen.    (Osterprogramm 
des  Friedrichs  -  Realgymnasiums  zu  Berlin.)     4°.     26  pp.     Berlin 
1895. 

Der  Zweck  der  vorliegenden  Abhandlung  ist,  eine  Uebersicht 
der  wichtigsten,  bis  jetzt  bekannten  Schutzmittel,  soweit  sie  sich 
auf  den  Schutz  der  Vegetationspflanzenorgane  beziehen,  zu  geben. 
Die  Besprechung  der  Schutzeinrichtungen,  welche  die  Regulirung 
der  Absorption  und  die  Einschränkung  bezw.  Förderung  der 
Transpiration  betreffen,  sowie  derjenigen  gegen  die  Gefahr  des  Er- 
frierens  kommt  im  nächsten  Jahre. 

Die  Schutzmittel  gegen  die  Angriffe  der  Thiere  theilt  Verf. 
ein  in  äussere  (mechanische),  innere  (vorwiegend  chemische)  und 
syrabiotische  Schutzeinrichtungen. 

Unter  ersteren  finden  sich  besprochen  eine  feste,  dicke  Cuticula, 
•€v.  mit  Kieselsäureausscheidung,  —  die  verschiedenartigen  Trichom- 
gebilde,  die  wir  als  Wollhaare,  Brennhaare,  Stechborsten  und 
-Angelborsten  unterscheiden  —  Stacheln  und  Dornen. 

Als  innere  oder  chemische  Schutzmittel  zählt  Ramme  auch 
die  Gerbsäuren,  Oxalsäure,  die  Alkaloide,  die  Glycoside,  die  äthe- 
Tischen  Oele,  Schleime  aller  Art. 

Die  Symbiose  giebt  namentlich  Anlass  zur  Besprechung  des 
-Ameisenschutzes. 

Die  Schutzeinrichtungen  gegen  zu  intensive  Belichtung  nehmen 
■die  p.  16 — 21  ein,  sich  hauptsächlich  bei  dem  Chlorophyll  offen- 
barend; hier  ist  zu  nennen  die  Bewegungsfähigkeit  der  Chlorophyll- 
.törner  im  Lichte,  starke  Entwickelung  der  Cuticula  der  Blattflächen, 
■dichte  oder  wollige  Haarbedeckung,  Ueberzüge  von  Calciumcarbonat, 
fperiodische  Bewegung  mancher  Blätter,  verticale  Einstellung  der- 
selben u.  s.  w. 

Die  Schutzeinrichtungen  zur  Herstellung  von  Druck-,  Zug- 
und  Biegungsfestigkeit  beschliessen  diesen  Theil  der  Arbeit,  welcher 
namentlich  dem  Skelett  seine  Betrachtung  schenkt. 

Da  die  Arbeit  sich  an  Schüler  wendet,  wäre  ein  etwas  grösseres 
Eingehen  auf  die  heimische  Flora  und  ihrer  Beispiele  erwünscht 
gewesen,  wie  auch  mit  Anführung  der  deutschen  Namen  manchem 
Collegen  am  Gymnasium  eine  weitgehende  Hülfe  geworden  wäre. 
•Besonders  aber  im  Kreise  dieser  die  Botanikstunden  gebenden 
Mathematiker  dürfte  sich  dieses  Programm  eines  lebhaften  Beifalls 
•erfreuen,  da  für  engere  Berufskreise  naturgemäss  der  Mangel  zu 
.genauerer  Ausführung  fehlen  musste. 

E.  Roth  (Halle  a.  d.  S.). 

'Schilberszky,  Karl,  Ujabb  adatok  a  többcsiräjusdg 
ismeretehez  (4  äbräval).  [Neuere  Beiträge  zur 
Kenntniss  der  Polyembryonie.]  (Pötfüzetek  a  Termös- 
zettudomänyi  Közlönyhöz.    T.  XXXIV.    p.  114—121.) 

Ref.    unterscheidet    vor    Allem    die    zwei    Hauptgruppen    der 

,;j)olyembryonalen  Fälle:    1.  eizellbürtigen,  2.  adventiven  Ursprungs. 


:230  Physiologe,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

Beide  Gruppen  lassen  in  Bezug  auf  Entstehung  mehrere  Typen 
unterscheiden.  Die  eizellbürtigen  (inclusive  Synergiden-)  Duplicat- 
Embryonen  einer  Samenknospe  betrachtet  Verf.  als  echte  Embryonen, 
die  Adventiv-Embryonen  dagegen  als  Pseudo-Embryonen ;  die  echten 
Embryonen  kennzeichnet  nämlich  der  ovulare  Ursprung,  diejenigen 
der  anderen  Gruppe  dagegen  sind  als  eine  bestimmte  Modalität  der 
ungeschlechtlichen  Vermehrung  innerhalb  der  Samenknospe  zu  be- 
trachten. 

Die  Polyembryonie  der  Phanerogamen  ist  nach  Verl.  nicht 
alle  mal  als  eine  rein  teratologische  Erscheinung  zu  betrachten, 
da  dieselbe  bei  gewissen  natürlichen  Pflanzenfamilien  regelmässig 
oder  sehr  häutig  vorkommt,  so  z.  B.  vornehmlich  bei  Coniferen- 
Familien,  wenigstens  in  den  ersten  Stadien  der  Embryoentwicklung 
typisch  vorhanden  ist. 

Verf.  erwähnt  in  seiner  Arbeit,  dass  er  vor  mehreren  Jahren 
auf  Grund  gewisser  Thatsachen  darauf  hingezeigt  hat,  dass  die 
Synergiden  einzig  und  allein  als  rudimentäre  Reste,  als  verkümmerte 
Schwestern  der  jetzigen  Eizelle  zu  betrachten  sind.  Als  Hauptbeleg 
hierfür  diente  ihm  die  Entstehungsweise  der  Synergiden  durch  freie 
Zellbildung,  ähnlich  jener  von  Coniferen-YAztWen  in  ihren  Arche- 
gonien  (corpuscula).  Die  Eizelle  sammt  den  Synergiden  der  Angio- 
spermen sind  also  mit  den  mehrfachen  Centralzellen  des  Coniferen- 
Embryosackes  innerhalb  einer  Samenknospe  analog  zu  betrachten. 
Dass  derartige  Conclusionen  auf  rein  theoretischem  Wege  resp.  auf 
naturphilosophischer  Basis  zu  richtigen  concreten  Thatsachen  führen 
können,  beweisen  die  bereits  später  publicirten  Beobachtungen 
Dodel's  und  Overton's,  welche  für  den  Eizellcharakter  der 
Synergidenzellen  schlagende  Beweise  lieferten.  Um  jedoch  auf 
diese  Weise  richtige,  durch  die  späteren  directen  Beobachtungen 
zu  bekräftigende  Meinungen  aussprechen  zu  können,  muss  die  Grund- 
lage solcher  theoretischer  Folgerungen  immer  eine  sichere,  durch 
genau  erprobte  Thatsachen  bereits  klargelegte  sein. 

Im  Weiteren  werden  die  Resultate  D  o  d  e  1  's  besprochen ;  er 
untersuchte  viele  Samenknospen  von  Iris  Sihirica  und  fand  in 
einigen  Fällen  ausser  der  Eizelle  auch  thatsächlich  befruchtete 
Synergiden  vor;  letztere  nennt  er  Synergiden- embryonen.  Ein 
Beweis,  dass  unter  gewissen  Umständen  die  Synergiden  einen  Eizell- 
charakter besitzen,  worauf  gestützt  auch  D  o  d  e  1  sich  dahin  äussert, 
dass  die  Synergiden  nichts  anderes,  als  rückgebildete  Eizellen  resp. 
Archegonien  sind. 

Einen  zweiten  Beweis  liefern  dazu  Overton's  Beobachtungen 
bei  Lilium  Martagon,  der  ebenfalls  Befruchtungsphasen  in  der 
Synergidenzelle  gesehen  hat,  welche  sich  ganz  analog  mit  jener  in 
der  Eizelle  abspielten. 

Die  Ansicht  gewisser  Forscher,  dass  wahrscheinlich  die  Syner- 
gidenzellen jene  klebrige  Flüssigkeit  absondern,  welche  auf  den 
Pollenschlauch  einen  orientirenden  Einfluss  übt,  kann  nicht  als 
Gegenbeweis  für  die  obige  Auffassung  angesehen  werden,  vielmehr 
zeigt  dieser  Umstand  darauf  hin,  dass  die  ursprüngliche  Rolle  dieser 
(einstens  gewesenen  Ei-)  Zellen  den  geänderten  Umständen  gemäss 


Systematik  und  Pflanzengeographie  (Physiologie).  23  L 

im  Laufe  der  Reduction  in  physiologischer  Beziehung  eine  andere 
geworden  ist.  Jedenfalls  eine  sehr  plausible  Annahme,  welche  mit 
der  Reduction  resp.  des  völligen  Verlustes  von  Archegonium  innig 
zusammenhängt  und  als  ein  Moment  der  jüngsten  Evolution  be- 
trachtet zu  werden  verdient. 

Im  Einklang  mit  den  erwähnten  Thatsachen  weist  Verf.  noch 
darauf  hin,  dass  Dodel  auch  das  Eindringen  des  zweiten  Sperma- 
kerns in  dieselbe  Eizelle  von  Iris  Sihirica  in  gewissen  Fällen  beob- 
achtete; interessante  Fälle,  welche  zeigen  wollen,  dass  eventuell 
auch  zwei  verschiedene  Pollenschläuche  (vielleicht  sogar  aus  Pollen 
ganz  verschiedener  Arten)  ein  und  dieselbe  Eizelle  mit  Erfolg  be- 
fruchten können.  Wenn  sich  dies  durch  directe  Beobachtungen 
einstens  bewahrheiten  würde,  müsste  man  die  Entstehung  gewisser 
Hybriden  unter  anderen  auch  auf  ähnliche  Vorgänge  zurückführen ; 
überhaupt  müsste  in  diesem  Falle  die  Entstehung  von  neuen  Arten 
und  Formen  von  wesentlich  anderen  Gesichtspunkten  geprüft  und 
erläutert  werden,  als  es  bisher  durch  rein  floristische  und  syste- 
matische Auffassungsweise  geschehen  ist. 

Schilberszky  (Budapest). 

Baillon,  H.,  Histoire  des  plante s.  Tome  XIII.  3.  Mono- 
graphie des  Palmiers.  p.  245 — 404.  Paris  (Hachette  et 
Co.)  1895. 

Fünf  Reihen  stellt  der  französische  Gelehrte  auf. 

1737  unterschied  Linn^  sechs  Gattungen,  nämlich:  Phoenix, 
ChamaeropSy  Corypha,  Coccus^  Borassus  und  Caryota,  denen  er 
später  noch  Areca  und  Elate  hinzufügte.  Von  Adanson  wurden 
dann  1763  elf  neue  Genera  creirt.  Im  Jahre  darauf  verschmolz 
Linne  durch  einen  wohl  kaum  zu  rechtfertigenden  Akt  die  Palmen 
mit  den  Hydrocharideen.  1841  theilte  dann  Kunth  die  Familie 
in  fünf  Triben,  worin  ihm  die  Mehrzahl  der  Autoren  folgt.  Der 
hervorragende  Monograph  dieser  Familie,  Ph.  von  Martins,  kam 
auf  Grund  seiner  umfassenden  und  eingehenden  Studien  auf  eine 
Sechstheilung:  Sabalineae,  Coryphvieae,  Lepidocaryeae,  Borasseae^ 
Ärecineae  und  Cocoineae.  Sein  Palmenwerk  brauchte  die  Zeit  voa 
1823  bis  1850  zum  Erscheinen;  Mohl  behandelte  darin  die  Ana- 
tomie, Unger  den  paläontologischen  Abschnitt.  Von  Specialisten 
in  dieser  Familie  sind  ferner  zu  nennen:  Blume,  Griffith, 
H.  Wendland,  Drude  und  Beccari. 

Man  nimmt  heutzutage  etwa  eine  Million  Arten  an,  welche  sich 
auf  149  Gattungen  ungefähr  vertheilen. 

Die  genaue  Eintheilung  ist  folgende : 

I.  Corypheae. 

No.  1.  Spadices  interfoliaires,  k  spathes  1-00.  Fleurs  hermaphrodites, 
polygames  ou  dioiques,  parfues  unes  (Nipees) ;  les  carpelles  ind^pendants,  k 
ovules  ascendants.  Fruit  ä.  1  — 3  carpelles;  le  style  terminal  ou  basilaire.  Arbres 
k  feuilles  rarement  pinnatisdqu^es  {Phoenicier),  ordinairement  orbiculaircs  ou 
semi-orbiculaires,  cun^iformes  k  la  base,  digitiuerves  et  pliss^es;  les  segments 
indupliquees  en  estivation.     21  genres. 

Chamaeropa  L.  Phoenix  L.  Trachyearpus  Wendl.  f. 

Kegio  mediterrauea  occid.    Asia  et  Afric.  calid.      ludia,  Burma,  China,  Japonica. 


2^32  Systematik  und  Pflanzengeographie  (Physiologie). 

Livingstona  R,  Br.       Nannorhops  Wendl.  f.       Rhaphidophyllum  Wendl.  f.  et  Dr. 
Asia  et  Ocean  calid.    India  mont.  Affghanist.  Florida  et  Carolina  austr. 

Beluchistan.    Persia  austr. 
Acanthorrhiza  Wendl.  f.  Rhapis  L.  f.  Corypha  L.  Sabal  Adans. 

Am.  trop.  et  centr.  utraque.       China,  Japonia         Asia  trop.      Amer.  trop.  et  sub- 

Suud.  Malaisia.         tropic.  utraque. 

Teysmannia  Rchb.  f.  et  Zoll.     Serenaea  Hook.  f.    ColpotJirinax  Griseb.  et  Wendl.  f. 
Malais.  peniiis.  et  Sumatra.      Florida,  Carolina.  Cuba. 

?  Chrysophüa  Bl.  Brahea  Mart.  ?  Erithea   S.  Wats.  Thrinax  L.  f. 

Mexicum.  Am.  mont.  Orient.         Californ.  austrat.         Antillae,  Florida, 

utraque. 
Trithnnax  M&ri.    Copernicta  Mart.    Prüchardia  Seem.  et  WenA\.  f.    Licuala  Rumph. 
Brasil-,  Argent.         Am.  trop.  Insul.  Sandvic.  et  Amicorum,    Asia  et  Ocean. 

Chili.  utraque.  America  austro-occident.  trop. 

Nipa   Wurmb. 
Asia  et  Ocean  trop. 

II.  Borasseae. 

No.  2.  Spadices  interfoliaires,  k  .«spathes  OO.  Fleurs  dioiques ;  les  mäles 
dispos^es  sur  des  axes  amentiformes,  cylindriques,  plong^es  dans  les  fossettes 
interposees  aux  bractees,  oü  elles  sont  solitaires  ou  2-00  en  cyme  unipare. 
Ovaire  k  trois  loges,  surmont^  du  style.  Fruit  ä  1 — 3  noyaux;  les  graines 
ordinairement  adh^rentes  au  p^ricarpe.  Arbres  k  feuilles  digit^es-flabelliformes. 
6  genres. 

Borassus  L.       Lodoicea  Commers.      Latania  Commers.       Chamaeriphes  Dill. 
Afr.  et  As.  trop.       Ins.  Sechellae.  Ins.  Mascaren.       Afr.  trop.,  Madagascar. 

Amb. 
Medemia  G.  de  Wurtemb.  et  Braun.  ?  Pholidocarptis  Bl. 

Nubia,  Abyssinia,  Madagasc.  occid.  Malaisia. 

III.  Rotangeae. 

No.  3.  Spadices  termiuaux  ou  axillaires,  k  spathes  oo,  distiques,  incompl^tes 
et  vaginiformes,  rarement  1  ou  en  petit  nombre.  Fleurs  hermaphrodites  ou  uni- 
sexu^es.  Ovaire  k  1 — 3  loges,  completes  ou  iacompletes,  k  style  terminal;  les 
ovules  ascendants.  Fruit  charg^  de  poils  duales  en  ecaille  et  s'imbriquant 
regulierement,  tessell^-Iorique.  Graines  libres,  ombiliquees.  —  Arbres  ou  iianes 
grimpant  k  l'aide  de  crocs  du  sommet  des  feuilles,  qui  sont  penn^es  ou  flabelli- 
formes.     15  genres. 

Rotang  L.  Plectocomia  Mart.  et  Bl.  ?  Plectocomiopsis  Becc. 

Orb.  vet.  reg,  omn.  India  et  Oceania  trop.  Malaisia,  Martabania. 

reg.  et  subtrop. 
?  Myrialepis  Kecc.  Ceratolobus  Bl.  Korthalsia  Bl,  Metroxylon  Rottb. 

Bornea,  Perak.  Java,  Sumatra.  Oceania  trop.  Ocean.  trop. 

?  Pigafetta  Mart.     Zalacca  Reinw.     Eugeissona  Griff.       Raphia  Pal.  —  Beauv. 
Ocean,  trop.        India,  Malaisia,      Archip,  Malayan.      Afr,  trop.,  Madagascar, 

Americ,  trop,  austro  or. 
Oncocalatnus  Mann  et  Wendl,  f,  Äncystrophyllum  Mann  et  Wendl,  f. 

Africa  trop,  occid,  Africa  trop.  occid. 

Eremospatha  Mann  et  Wendl.  f.  Mauritia  L.  f. 

Africa  trop.  occid.  Amer.  trop.  aust.  Antill. 

IV.  Areceae. 

No,  4.  Äreceea.  Fleurs  monoiques  ou  dioiques,  souvent  en  glom^rules 
Säores,  la  mediane  femelle.  Carpelles  libres  ou  bien  plus  souvent  unis  en  un 
ovaire  k  l'—3-oo  loges,  entier  ou  lob^.  Style  terminale  ou  basilaire.  Ovule 
dressd,  ascendant,  transversal  ou  descendant,  k  micropyle  g^ndralement  inf^rieur. 
Fruit  &  l-OO  graines,  libres  ou  adh^rentes  k  Tendocarpe;  le  hile  variable;  l'embryon 
assez  souvent  {Cocoinees)  oppo.s^  k  un  pertiiis  de  l'endocarpe.  —  Arbres  ou  rare- 
ment Iianes  k  feuilles  pinnatisdquees.     104  genres. 

Areca  L.  Pinanga  Bl.  Cyphophoenix  Wendl.         f  Mischophloeus  Scheff. 

Asia  et  Ocean    Asia,  Malaisia.  Nova  Caledonia.  Ternata. 

trop. 

Kentia  Bl.  Exorrhi'za  Becc.     fCarpentaria  Becc.         Ouluhia  Becc. 

Molucc,  Nova  Guinea,     Ocean.  calid.  Austral.  occid.         Molucc,  N,  Guinea. 


Systematik  und  Pflanzen^eographie  (Physiologie).  233 

■Cyphokentia  Ad.  Br.  Eydriastele  Wendl.  f.  et  Dr.  f  Vütpkoemx  Becc. 

Nova  Caledonia,  Äustralia  trop.  Insul.  Viti. 

Pty Chandra  ScheflF.  Oenocarpua  Mart.  Euterpe  Gtn.  Oncosperma  Bl. 

Molucc,  Ins.  Guinea.  Amer.  trop.  Amer.  trop.  Antill.  Asia  trop. 

Acanthophoenix  Wendl.  f.  Beckenia  Wendl.  f.  Stevensoma    Dune. 

Insul.  Mascaren.  Insul.  Sechellae.  Insul.  Sechellae. 

Verachaffeltia  Wendl.  f.  Nephrosperma  Balf.  f.  Roscheria  Wendl.  f. 

Insul.   Sechellae.  Insul.  Sechellae.  Insul.  Sechellae. 

Jessenia  Karsten.     Cltnostigma  Wendl.  f.     Heterospatha  Scheff.        Iguanura  Bl. 
Amer.  austr.  calid.     Austral.  Polynesia.  Amboina.  Archip.  Malayan. 

Sommieria  Becc.     Calyptrocalyx  Bl.     Linospadix  Wendl.  f.  et  Dr.     Gigliolia  Becc. 
Papua.  Amboina  Austral.  Oceania  calid.  Borneo. 

Howea  Hecc.      Oreodox  W.      Nenga  Wendl.  f.  et  Dr.  f  Nengella  Becc. 

Ins.  Lord  Howe.    Amer.  trop.  Malaisia.  Nova  Guinea,  Arch. 

Malayan. 
Gronophyllum  ScheflF.        Leptophoenix  Becc,         Archontophoenix  Wendl.  f.  et  Dr. 

Oceania  trop.  Nova  Guinea.  Äustralia. 

Dictyoaperma  Wendl.  f.  et  Dr.         Ptychoraphia  Becc.  Rhopoloplaste  Scheff. 

Insul.  Mascaren.  Asia  austro-or.,  Malais.      Molucc,    Nova  Guinea. 

Philipp. 
Aetinorhytis  Wendl.  f.  et  Dr.     Loxococcus  Wendl.  f.  et  Dr.     Ffychosperma  Labill. 

Arch.  Malayan.  Zeylania.  Oceania  trop. 

Coleoapadix  Becc.        Balaka  Becc.       Normanbya  F.  Muell.       Ptychococcua  Becc. 
Insul.  Papuanae.  Oceania.  Äustralia.  Insul.  Papuan. 

Drymophloeus  Zipp.      Cyrtoatachys  Bl.         Veitchia  Wendl.  f.        Kentiopais  Ad.  Br. 
Oceania  trop.  Arch.  Malayan.    Ins.  Vidi,  Nov.  Hebrid.      Nova  Caledon. 

Hyoapathe  Mart.        Prestoea  Hook.  f.       Dypsia  Noronh.        Trycliodypais  H.  Bn. 
"Brasil,    or.    Guiana,  Antillae.  Madagascar.  Madagascar. 

Columbia. 
Haplodypais  H.  Bn.     Haplophloga  H.  Bn.     Neodypaia  H.  Bn.     ?  Dipaidium  H.  Bn. 

Madagascaria.  Madagascar.,  Comor.         Madagascar.  Madagasc.  centr, 

Neophloga  H.  Bn.  Phlogella  H.  Bn.  Phloga  Noronh.         ?  Ravenea  Bouch. 

Madagascar.  Insul.  Comor.  Madagascar.  Insul.  Comor. 

Caryota  L.  Sagnerus  Adans.  Blancoa  Bl.  Wallichia  Eoxb. 

Asia  et  Ocean.  trop.  Asia  et  Ocean.  trop.       Indo-China,  India  transgang,  et 

Malais.  mont. 

Orania  Zipp.      Chamaedorea  W.     Nunnezharoa  Ruiz.  et  Pav.      ?  Kunthia  H.  Bn. 
Arch.  Malayan.       Amer.  calid.  Peruv.  et  Columb.  andin.        Columb.  Brasil. 

Tapua.  utraque. 

t  Gauaaia  Wendl.  f.  Hyophorbe  Gtn.  ?  Paeudophoenix  Wendl.  f.  et  Dr. 

Cuba.  Insul.  Mascar.  Florida. 

Synechanthua  Wendl.  f.        Reinhardtia  Liebm.        Ceroxylon  H.  B.        Juania  Dr. 
Americ.  centr.   Colombia.      Mexic.  Amer.  centr.     Colomb.  Venezuela.  Ins. 

J.  Fernand. 

Wettinia  Poepp.  Catohlaatua  Wendl.  f.     Iriartea  Kniz  et  Pav.    Oeonoma  W. 

Peruv.  et  Colomb.  and.      Americ.  austr.  trop.  Amer.  trop.  Amer.  trop. 

Aaterigyne  Wendl.  f.  Calyptrogyne  Wendl.  f.  f  Calyptronoma  Griseb.    Welfia  Wendl.  f. 

Amer.  centr.  Americ.  trop.         Antillae,  Amer.  trop.  austr.    Amer.  centr. 

Manicaria  Gtn.     Leopoldinia  Mart.    Bentinckia  Becc.    Podococcua  Mann  et  Wendl.  f. 
Am.  austr.  trop.        Brasil,  boreal.  India  Orient.  Afr.  trop.  occ. 

■Sclerosperma  Mann  et  Wendl.  f.       Cocos  L.         Barbosa  Becc.       Rhidycoccoa  Becc. 
Africa  trop.  occident.         Amer.  trop.  et       Amer.  trop.  Antillae. 

subtrop.,  Orb.      austro-orient. 
vet.  plag.  trop. 
?  Arikuryoba  Barb.  —  Rodr.  AUagoptera  Neea.  Jubaea  H.  B.  K. 

Brasilia  orient.  Brasil,  med.  et  austr.  Boliv.  Chili. 

Attalea  H.  B.  K.  Orbignya  Mart.  Elaeia  Jacqu.  ?  Barcella  Traill. 

Amer.  trop.  Brasil.  Bolivia.        Afr.  et  Amer.  trop.  Brasil,  tropic. 

Baclria  Jcqu.  Atitara  Barr.  Aatrocaryum  G.  F.  W.  Mey. 

Am.  trop.  et  subtrop.  Americ.  trop.  Americ.  tropic. 

Martinezia  Ruiz  et  Pavon.  Acrocomia  Mart. 

America  tropic.  Am.  trop.  et  extratrop. 


234  Systematik  nnd  Pflanzengeographie  (Physiologie). 

V.  Phyt4Uphasi4e8.  Spadices  dioiqaes,  interfoliaireR,  amentiformes,  allongds 
ou  capites.  Fleurs  mäles  k  p^rianthe  court  ou  8,  cxi  andres.  Fleurs  femelles 
ä  5  —  10  petales,  k  staminodes  CX).  Fruit  4-00  loculaires,  k  long  style  terminal. 
Fruits  unis  en  un  gros  syncarpe,  charnues  et  cortiqu^s.  Graine  k  albumen 
4burnö  et  piain.     Arbres  peu  dl^ves,  k  grandes  feuiiles  pinnatis^qudes.     1  genre. 

Phytelephas  Ruiz  et  Pavon. 

Die  Beantwortung  der  Fragen  nach  dem  Gebrauch  und  dem 
Nutzen  der  Palmen  würde  allein  Bände  füllen,  denn  die  sämmtlichen 
Theile  dieser  Pflanzen  finden  eine  vielseitige  Verwendung.  Verf. 
füllt  allein  23  pp.  mit  diesen  Aufzählungen,  ohne  erschöpfend  zu 
sein.  Man  wird  also  in  der  Arbeit  selbst  eine  hinreichende  Be- 
lehrung finden  und  zudem  eine  Fülle  von  Litteraturangaben,  um 
noch  Weiteres  nachzulesen. 

Die  Nummern  der  Figuren  in  diesem  Hefte  reichen  von  175 
bis  240. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 

Baillon,  H,,  Histoire  des  plante s.  XIII.  4.  Monographie 
der  Pandanacees,  Cyclanthacees  et  Aracees.  85  figures  dans  le 
texte,     p.  405—515.     Paris  (Hachette  &  Co.)  1895. 

Mit  diesen  Einzelbearbeitungen  schliesst  der  XIII.  Band  des 
hervorragenden  Werkes  und  bringt  desshalb  das  so  nothwendige 
Inhaltsverzeichniss  der  Gattungen  und  Untergattungen  zu  diesem 
Volumen  auf  p.  517 — 523. 

Die  135.  Familie  bilden  die  Pandanacees,  welche  1810  von 
R.  Brown  aufgestellt  wurde  unter  der  Bezeichnung  Pandanees 
und  von  Lindley  1836  als  Pandanaceae  eine  Erweiterung  erfuhr. 
Jussieu  vereinigte  in  einer  Gruppe  die  Arten  von  Pandaniis,  Nipa 
und  Phytelephas.  Wohl  vermag  man  eine  grosse  Aehnlichkeit 
zwischen  Pandanus,  den  Araceen  und  Typhaceen  zu  finden,  doch 
geben  morphologische  und  anatomische  Untersuchungen  einen  sicheren 
Anhalt  dafür,  dass  sie  zu  trennen  sind;  in  gleicher  Weise  sind  die 
Cyclanthaceae  getrennt  zu  halten. 

Der  Nutzen  der  Pandanaceen  ist  nicht  bedeutend,  wenn  auch 
einige  Vertreter  essbare  Samen  liefern.  Das  Holz  ist  brauchbar 
u.  8.  w. 

Pandanus  L.  f.  Freycinetia  Gaudich.  ?  Sararanga  Hemsl. 

Orb.  vet.  reg.  trop.  et       Asia  trop.  or.  Ocean  trop.      Ins.  Salomon  N.  Guinea, 
subtrop.  et  subtrop. 

136.  Cyclanthacees. 

Nachdem  die  wenigen  Arten  dieser  Familie  lange  Zeit  mit  dea 
Araceen  oder  Pandanaceen  verbunden  waren,  trennte  sie  Poiteau 
1822  als  Cyclantheae  ab,  doch  umfasste  diese  Abgrenzung  nur  das 
Genus  Cyclanthus.  Reichenbach  stellte  dann  der  Cyclanthus 
die  Carludovica  zur  Seite,  aus  welcher  später  eine  Subtribus  wurde. 
Schott  fügte  die  Phytelephas  hinzu,  Meissner  reihte  die  Nipa 
an.     Heutzutage  fasst  man  zwei  Serien  auf: 

I.  CyclantMes.  Fleurs  monoiques,  les  mäles  et  les  femelles  dispos^es  en 
s^ries  alternantea  verticill^es  ou  spiral^ee.  Fleurs  femelles  nues.  Herbes  vivaces, 
4  8UC  laiteux  et  k  fenilles  bipartites;  les  deux  segments  symdtriques  Tun  de 
l'autre  et  cost^s. 


Systematik  nnd  Pflanzengeographie  (Physiologie).  23&> 

Cyclanthua  Polt.    3 — 4  Arten. 

America  tropica. 

II.  Carludoviceea.     Fleurs  monoiques,  dispos^es  en  glom^rules ;  une  feraelle 

centrale,  entouree  de  quatre  mäles.    P^rianthe  male  k  dents  membreuses.   P^rianthe 

fdmelle   4m^re.     Staminodes   4,    oppositis^pales.     Herbes   vivaces   ä   suc  aqneux.. 

Carludovica  Euiz  et  Pav.  ?  Stelestylis  Dr. 

Americ.  trop.  Antillae.  Brasilia  or. 

Carludovica  palmata  lieferte  ursprünglich  allein  das  Material 
zu  den  berühmten  Panamahüten,  wozu  heute  verschiedene  Arten, 
ihren  Zoll  beisteuern.  Sonach  ist  von  einem  Nutzen  nichts  beson- 
deres zu  berichten. 

137.  Äracees. 

B.  de  Jussieu  umfasste  in  seinen  Aroideae  diese  Familien^. 
die  Lemnaceae,  die  Potamogeton-^  Rnppia- ^  Saururus  und  Menyanihes- 
Arten ;  gewiss  eine  vielseitige  Gesellschaft.  Adanson  fügte  gar 
noch  die  wasserbewohnenden  Kryptogamen  hinzu.  Neck  er  ver- 
grösserte  das  Conglomerat  durch  die  Butomeen  und  Sparganium- 
Species.  Blume  und  Schott  brachten  dann  Ordnung  hinein,  vo»: 
neueren  ist  namentlich  Engler  zu  nennen. 

Darnach  hat  man  jetzt  acht  Reihen  anzunehmen: 

I.  Ärdes.  Fleurs  monoiques,  rarement  dispos^es  sur  toute  la  surfaee  du 
spadice,  bien  plus  souvent  surmont^es  d'un  appendice  parfois  tres  rarement 
p^rianth^es ;  les  mäles  formte«  d'une  ou  quelques  ^tamines  libres  ou  unies ;  les 
femelies  k  ovaire  uniloculaire,  pluriovul^,  rarement  pluriloculaire.  Graines  droites 
ou  arqu^es,  albuminees.  Plantes  vivaces,  terrestres  ou  de  marais,  souvent  tube- 
reuses,  ordinairement  latescentes,  k  feuilles  diverses,  les  nervures  reticul^es. 

Arum  Tournef.  Dracunculus  Schott.  Helicodiceros  Schott. 

Europ.  Reg.  medit.  Orient.      Europ.  austr.  Ins,  Canar.       Mediterr.  insul.  occident. 
Eminüim  Bl.         Typhonium  Schott.  Theriophonum  Bl.      Homaida  Adans. 

Asia  occident.      Asia  et  Ocean  calid.  India.  Keg.  medit.  Orient..- 

Sauromatum  Schott.       Arisarum  Tournef.        Arisaema  Mart.       Amhroainia  Bassi.. 
Asia  et  Africa  tropic.  Regio  medit.         As.,  Afr.  et  Americ.     Ital.,  Afr.  bor. 

calid.  et  tem. 
Pinellia  Ten.       Lagenandra  Dalz.        Cryptocoryne  Fisch.        Zomicarpa  Schott.- 
China,  Japon.  India  orient.  Asia  et  Ocean.  trop.  Brasilia. 

Zomicarpella  N.  E,  Br.  Xenophia  Schott.  ScapMspatha  Ad.  Br. 

Columbia.  Nova  Guinea.  Bolivia. 

Stylochiton  Lepr.  Spathicarpa  Hook.  Spanthantheum  Schott. 

Afr.  trop.  et  austr.       Brasil.,  Argent.,  Paraguaya.      Amer.  trop.,  ?Afr.  trop. 

Gearum  N.  E.  Br.  f  Gorgonidium  Schott,  Synandrospadix  Engl. 

Brasilia.  Archip,  indic.  Argentina. 

Aeterostigma  Fisch,  et  Mey.  Taccarum  Ad.  Br.  Mangonia  Schott, 

Americ.  trop.  Brasilia.  Argent.  Brasil,  austr.. 

II.  Colocari4es.  Fleurs  monoiques  dans  un  spadice  ordinairement  inappen- 
dicnl^,  k  perianthe  une  ou  rarement  court,  cupulit'orme.  Etamines  conn^es  en 
une  seule  masse  prismatique  ou  obpyramidale,  sessile  ou  palt^e.  Ovaire  1  pluri- 
loculaire. Herbes  vivaces,  tubdreuses  ou  k  tige  a^rienne  ^paisse,  rarement  frutes- 
centes  et  grimpantes. 

Colocasia  Ludw,        Alocasia  Schott.         Schizocaaia  Schott.        Gonatanthus  Kl. 
As.  et  Ocean.  trop.       As.  trop.,  Arch.     Nova  Guinea,  Ins.  Thil.      India  mont, 

Malayan. 
Remuaatia  Schott,       Steudnera  K,  Koch.       Caladium  Vent.     Xanthosoma  Schott, 
Ind.  et  Java  mont.      Ind,  or.,  Burmania.        Americ.  tropic.  Americ.  trop. 

Chloroapatka  Engl.         Hapalme  Schott.  Ariopsis  Grab.       Syngonium  Schott_ 

Columbia.  Ind.  et  Cochinch.  mont.      India.  mont.  Amer.  tropica. 


2S&  Systematik  und  Pflanzengeographie  (Physiologie), 

Porphyrospatha  Engl. 
Amer.  central. 

III.  ÄmorpJiophalMes.  Fleurs  hermaphrodites  ou  monoiques,  nues  ou  peri- 
anth^es,  souvent  dimeres.  Embryon  macropode,  sans  albnmen.  Herbes  vivaces, 
tnbereuses  ou  k  sympode  pant;  plus  rarement  arbustes  grimpants  ou  arbores- 
cents.  Feuilles  alternes,  sagitt^es,  p^dalöes  ou  tris^qu^es,  k  nervures  rdticul^es. 
Amorphophallus  Bl.  Synantherias  Schott.  Anchomaties  Schott. 
Orb.  ret.  reg.  calid.  India  peninsul.  Afr.  trop.  occid. 
Pseudohydrosme  Engl.                 Thomaoiiia  Wall.               Pseudodraconiium  N.  E    Br. 

Afr.  trop.  occid,  India  mont.  Cochinchina. 

Piesmonium  Schott,         Lasia  Lour.         Podolasia  N,  E.  Br,     Änaphyllum  Schott. 
India.  As,  et  Ocean  trop,  Borneo.  India. 

Cyrtogperma  Griff.       Dracontium  L.        Urospatha  Schott.  ?  Ophione  Schott, 

-Aus.,  As,  et  Afr.  trop.        Amer.  trop.  Amer.  trop.  Columbia, 

-Montrichardia  Crueg.  Nephthytia  Schott,    Oligoqynium  Engl.  Rheklophyllum  N.  E.  Br, 
Amer.  trop.  Guinea.  Africa  tropic.  Africa  trop.  occid. 

Cercestis  Schott.  Alocasiophyllum  Engl. 

Africa  trop.  occid.  Afr.  tropic. 

IV.  Philodendrdes.  Fleurs  monoiques,  nues ;  les  ^tamines  souvent  unies  en 
groupes  prismatiques  ou  obpyramidaux.  Staminodes  souvent  sous  le  gyn^r^e. 
Ovaire  h  plusieurs  (2 — 8)  loges ;  les  ovules  orthotropes  ou  anatropes.  Graines 
albumin^es,  h  embryon  axile.  —  Plantes  frutescentes,  grimpantes,  ou  suffrutescentes, 
h  entre-noeuds  courts.  Feuilles  alternes,  k  nervures  laterales  aubparall^les.  Spadice 
souvent  (mais  non  constamment)  inappendicul^, 

PhUodendron  Schott,  ?  Adelonema   Schott.  Philonotion  Schott. 

America  tropic.  Brasil  boreal.  Brasilia. 

?  Taumatophyllum  Schott,       Homalonema  Schott.      Schismatogloasis  Zoll,  et  Morr, 

Brasilia  boreal.  As.  et  Americ.  tropic,  Arch,  Malayan, 

. 5*  CAajwaecZo Jon  Miqu.  öanjo^j/we  N,E.  Br.   ?  P/p/osjooiÄa  N.  E,  Br,  Rhynchopyle  Engl. 
Asia  et  Ocean  trop,  Borneo,  Borneo,  Borneo. 

.  Bucephalandra  Schott,  ?  Microcasia  Becc.  Zantedeschia  Spreng. 

Borneo,  Borneo.  Africa  austral. 

Typhonodorum  Schott.  Dieffenbachia  Schott.  Aglaonema  Schott.  Aglaodorum  Schott. 
Madagascaria.  America  tropica.     Asia  et  Ocean  trop.    Oceania  tropica. 

Peltandra  Rafin.  Anuhiaa   Schott. 

Amer.  bor    occid,  Africa  trop.  occid. 

V.  Monat^reea.  Fleurs  hermaphrodites,  nues  ou  rarement  pdrianth^es,  le 
plus  souvetit  dimeres.  Ovules  anatropes  ou  amphitropss.  Plantes  ordinairement 
frutescentes  et  grimpantes  k  feuilles  distiques,  le  plus  souvent  antidromes,  k 
nervures  laterales,  plus  ou  moins  richement  r^ticulees. 

Monater a  Adans.  ?  Alloachemone  Schott.  Epipremnum  Schott. 

Amer.  tropica.  Brasilia  boreal.  Arch,  Malayan,  ins,  mar.  pacif. 

Scindapaua  Schott.  ?  Cuacuaria  Rumph.  Rhaphidophora  Schott 

Asia  et  Ocean.  tropic.  Ocean  tropica.  Asia  et  Ocean.  calid.,    Afr.  trop. 

.Rhodospatha  Poepp.  et  Endl.  Stenoapermatnim  Schott.  ? Anepaiaa  Schott. 

America  trop.  Americ.  trop.  suband.  Venezuela. 

SpathiphyUum  Schott.  Holochlamya  Engl. 

Amer.  trop.,  Malaisia  Ocean  trop.  Borneo. 

VI.  Calleea.  Fleurs  hermaphrodites,  nues  ou  souvent  pdrianthdes,  k  etamines 
^bypogynes    4  ou  cX)      Ovaire  k  une  ou    deux  loges  uni-ou  pluriovul^es,     Ovules 

orthotropes  ou  plus  ou  moins  complfetement  anatropes.    Embryon  axile  ou  macro- 
pode   et    sans    albumen.     Herbes    vivaces,    k    rhizome    rampant    ou    k   tubercule 
Souterrain,     Feuilles  basilaires,  distiques  au  moins  au  jeune  äge,  k  nervures  lat^- 
-rales  nombreuses. 

Calla  L.  Aronia  Mitch,  Spathyema  Ru6n.  Lyaichitum  Schott. 

Europ,  bor.  et       America  bor.        Americ.  bor.,  Asia     Amer.  bor.  occid.,  Japon., 
med,,  Asia  bor.  Orient,  bor.  Orient.  Sibir.  occid,  Kamtschatka. 

Amer.  bor.  occid. 

VII.  Acordea.  Fleurs  hermaphrodites,  p^riantbees  ou  rarement  nues.  Etamines 
rhypogynes  4 — 6,  Ovaire  k  une  ou  plusieurs  loges  1  pluriovul^es.  Ovules  descen- 
t^dants  orthotropes  ou  incompl&tement  anatropes,  ventrifiies,  k  micropyle  inf^rienr. 


Systematik  und  Pflanzengeographie  (Physiologie).  23T~ 

Herbes    vivaces  ou  arbustes    grimpantes,    ä  feuilles    basilaires  ou  alternes  sur  Iftj 
tige  5  les  nervures  laterales  reticul^es. 

Acorus  Li.  Gh/mnostachys  R.  Br.      Änthurium  Schott.  Pathos  L. 

Hemispb.  bor.  reg.        Australia  Orient.  Amer.  trop.  As.  et  Ocean.  calid. - 

temp.  Malacass. 

Anydrium  Schott.        Heteropsis  K.        Zamioculcas  Schott.       Culcasia  Pal.  Beauv^ 
Arch.  Malayan.      Brasilia,  Guiania.         Afr.  trop.  or.  Afriea  trop. 

VIII.  Pistiees.  Fleurs  nties,  la  femelle  solitaire  verticalement  inser^e  ver» 
la  base  du  spadice,  adn^e  k  la  spathe ;  les  mäles  peu  uombreuses  autour  da- 
sommet  libre  de  Taxe  du  spadice.  Ovules  nombreux,  basilaires  et  orthotropes. 
Herbe   vivace  et  stolonif^re,    aquatique    k   feuilles    sessiles,   dispos^es  en  rosette.^- 

Pislia  L. 
Orb.  utriusque  reg.  trop.  aquae  dulces. 

Die  Familie   zählt   also    104  Genera   mit  ungefähr    950  Arten,.. 
welche  die  tropischen  und  subtropischen  Regionen  beider  Erdhälften 
bewohnen.     In  Europa  finden  sich  wenige  Gattungen. 

Die  Beziehungen  mit    den   Typhaceen  sind   nicht  zu  verkennen,  . 
welche    sie    mit    den   Alismaceen    und    durch    Sparganium    mit    den 
Najadaceen  verbinden. 

Die  Araceen  sind  besonders  beroerkenswerth  durch  den  Gehalt 
an  Stärkemehl  innerhalb  ihrer  unterirdischen  Organe.     Zur  Nahrung 
aber  vermag  diese  Fülle  nur  zu  dienen,   wenn  sie  der  bitteren  und 
flüchtigen  ExtractivstofFe  beraubt  sind,  was  meist  durch  Trocknung  : 
und   Kochen    in    Wasser    zu    erreichen    ist.     Ihr   Saft    ist    oft   von 
beissender  Schärfe,    wirkt   blasenziehend   auf  die  Haut  und  vermag 
bei  Mensch  und  Thier  die  schrecklichsten  Folgen  heraufzubeschwören. 
Das  Stärkemehl  dient  ferner  im  Grossen  zur  Gewinnung  von  Dextrin 
und    Alkohol.     Die   Knollen    der    Colocasia   namentlich    bieten    ein. 
unseren  Kartoffeln  ähnliches  Nahrungsmittel  dar.     Die  Cultur  dieser' 
Gewächse  ist  bereits  uralt,    wir  finden    sie  bei   den  alten  Egyptern, 
sie   taucht  in  Indien  auf  und  kehrt  gleicherweise  in  Polynesien,   in; 
Afrika  und  in  Amerika  wieder.     Auch  die  Blütensprosse  und  blätter-- 
artigen  Hüllen    sind    der    menschlichen  Küche   von    manchen  Arten 
nutzbar  gemacht.     Monstera  deliciosa   liefert  in  ihrem  Fruchtstande 
eine   freilich   zuweilen    etwas    fade    schmeckende    Speise,    die    nicht: 
selten  mit  der  Ananas  verglichen  wird. 

In    der  Medicin   finden   wir   eine  Reihe    der  Araceen  vertreten, . 
namentlich  pflegt  die  sogen.  Volksmedicin  sich  mit  Vorliebe  der  oft^ 
wunderbar  gestalteten  Theile  dieser  Gewächse  zu  bedienen.     Nament- 
lich als  Mittel  gegen  Schlangenbisse  geniessen  viele  Arten  eine  fast' 
abgöttische  Verehrung. 

Der  Geruch  der  Spatha  ist  meistens  sehr  stark  und  artet ^ 
oftmals  zu  einem  beinahe  pestilenzialischen  Gestank  aus,  wodurch 
die  Amorphophallus,  Dracunculus  und  gewisse  Arums  einen  besonderen 
Übeln  Ruf  aufweisen.  Der  Geruch ,  welcher  an  Aas  erinnert, 
dient  dazu,  die  Insecten  zur  Befruchtung  anzulocken.  Manche 
wenige  Vertreter,  wie  Zantedeschia,  zeichnen  sich  im  Gegensatz 
dazu  durch  einen  milden ,  angenehmen  Wohlgeruch  aus.  Die 
ornamentale  Erscheinung  erklärt  ihr  vielfaches  Vorkommen  in 
Culturen    und    Gärten.      Manche   Species    wachsen    zu   gigantischen 

Grösse  heran. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


:238  Systematik  und  Pflanzengeographie  (Physiologie). 

Oabelli,  L.,  Alcune  notizie  suUa  Rohinia  Pseudacacia  dei 
dintorni  di  Bologna.  (Malpighia.  An.  VIII.  p.  328 — 330. 
Mit  1  Taf.) 

Die  Notizen,  welche  sich  auf  die  in  der  Umgegend  von  Bologna 
üppig  wachsende  Rohinia  beziehen,  betreffen  14  verschiedene  Modi- 
iicationen  der  Dornen.  Die  beigegebene  Tafel  giebt  am  anschau- 
lichsten die  vom  Verf.  beobachteten  Abweichungen  vom  normalen 
Typus.  Nichts  ist  gesagt,  ob  einzelne  der  Modificationen  durch 
äussere  Ursachen  oder  durch  Lage  der  Zweige  u.  dergl.  hervor- 
gerufen seien,  vielmehr  lässt  sich  aus  dem  Texte  die  Vermuthung 
des  Verf.  entnehmen,  dass  die  an  R.  Pseudacacia  beobachteten  ab- 
normen Formen  für  verwandte  Arten  normal  und  typisch  sein 
könnten. 

Solla  (Vallombrosa). 

Knuth;  P.,  Flora  der  nord friesischen  Inseln.  8".  VIII, 
163  pp.  Kiel  und  Leipzig  (Lipsius  &  Tischer)  1895.  Pr.  2,50  Mk. 
Da  die  nordfriesischen  Inseln  einen  Bestandtheil  der  Provinz 
Schleswig  Holstein  ausmachen,  deren  Flora  in  neuerer  Zeit  besser 
bearbeitet  ist,  als  die  der  meisten  preussischen  Provinzen,  könnte  man 
eine  Specialflora  des  Gebiets  für  wissenschaftlich  überflüssig  halten. 
Thatsächlich  hätten  für  wissenschaftliche  Zwecke  die  Diagnosen 
und  Bestimmungstabellen  fehlen  können,  wenn  sie  auch  manchem 
Sommergast  der  Inseln  erwünscht  sein  mögen.  Wissenschaftlich 
von  Interesse  ist  namentlich  die  genaue  Statistik  der  Arten,  zumal 
der  Verf.  einen  Vergleich  mit  den  west-  und  ostfriesischen  Inseln 
meist  beifügt. 

Das  grösste  Interesse  verdienen  in  der  Beziehung  wohl  die 
Waldpflanzen,  da  Wälder  auf  der  Insel  heute  ganz  fehlen,  sie, 
soweit  nicht  nachträgliche  Einführung  wahrscheinlich  wird,  also  als 
Relikten  aus  einer  Zeit  betrachtet  werden  können,  in  der  dort 
Wälder  vorkamen,  wovon  Reste  der  Bäume  in  dem  unter- 
meerischen  Torf  zur  Genüge  Zeugniss  geben.  Als  Stauden,  die  Verf. 
für  frühere  Bewohner  dieser  Wälder  hält*) ;  nennt  er  in  der  Ein- 
leitung: 

Pirola  minor  (Rom,  Sylt,  Amrum),  P.  rotundifolia  (früher  Rom),  Diaiithus 
Carthusianorum  (Amrum),  Veronica  spicata  (Rom),  Pulsatilla  vulgaris  (Amrum), 
^ilene  Otitea  (Rom,  Sylt,  Amrum),  S.  nutans  (Sylt),  Campanula  rotundifolia 
(Rom,  Sylt,  Amrum,  Föhr),  Koeleria  glauca  (Köm).  Einige  andere  Arten  wie 
Jasione  montana  oder  Melandrium  rubrum  hätten  vielleicht  mit  demselben  Recht 
hier  genannt  werden  können  wie  Campanula  rotundifolia. 

Dass  Trientalis,  den  Raunkiär  auf  Sylt  in  einer  Anpflanzung 
beobachtete,  nicht  an  dieser  Stelle  genannt  wird,  erklärt  sich 
wohl  daher,  weil  Verf.  ihn  für  eingeschleppt  hält,  was  natürlich 
nicht  unmöglich,  obwohl  die  Art  entschieden  zu  unseren  älteren 
Waldpflanzen  gehört,  also  muthmasslich  auch  einst  in  den  Wäldern 
jenes  Gebiets  existirt  hat.  Weit  auffallender  aber  ist  mir,  dass 
Carex  ericetorum  weder  hier  noch  überhaupt  in  der  Flora  genannt 


*)    Vgl.    darüber    auch  meine  „Nadelwaldflora  Norddeutschlands    (Stuttgart 
1893)".     p.  366  f. 


Systematik  und  Pfianzengeographie.  239 

wird,  obwohl  gerade  Verf.  mich*)  auf  das  einstige  Vorkommen 
dieses  wichtigen  Kiefernbegleiters,  den  noch  Nolte  auf  Sylt 
sammelte,  aufmerksam  machte,  und  hier  doch  nicht,  wie  so  oft  bei 
Nolte,  ein  falsche  Bestimmung  vorliegt.  Selbst  wenn  die  Art 
nicht  seit  den  ersten  Jahrzehnten  dieses  Jahrhunderts  dort  wieder- 
gefunden, hätte  sie  doch  wohl  dasselbe  Recht,  genannt  zu  werden, 
wie  die  seit  1768  nicht  gefundene  Medicago  ornithopodioides. 

Statt  auf  die  anderen  Gruppen  von  Gewächsen  einzugehen, 
die  weniger  wesentliche  Unterschiede  von  der  Flora  des  benach- 
barten Festlands  aufweisen,  sei  nur  noch  auf  die  ziemlich  reichlich 
berücksichtigten  Culturpflanzen  hingewiesen,  unter  denen  merk- 
würdigerweise Kirschen  und  Pflaumen  fehlen,  obwohl  sie  meines 
Wissens  mindestens  auf  Föhr  vorkommen. 

Die  Bestimmungstabellen  scheinen  für  den  vorliegenden  Zweck 
recht  brauchbar.  Zur  systematischen  Anordnung  ist  das  System 
von  de  Candolle  gewählt,  was  bei  Florenwerken  zum  leichteren 
Vergleich  mit  anderen  sehr   angenehm  ist. 

Hoffentlich  wird  das  Erscheinen  der  Flora,  obwohl  Verf. 
selbst  schon  manchen  Besuch  den  Inseln  abstattete,  nicht  den 
Schluss  der  Erforschung  dieses  wichtigen  Gebiets  bedeuten,  sondern 
gerade  zu  weiterem  Studium  der  Flora  anregen.  Vorläufig  aber 
sind  wir  dem  Verf.  für  dies  Werk  dankbar,  das  zum  Vergleich 
mit  den  Arbeiten  von  Buchen  au  über  die  „ostfriesischen  Inseln" 
(vgl.  Bot.  Centralbl.  L.  p.  118)  werthvoll  ist. 

Hock  (Luckenwalde). 

Magnin,  A.,  Florule  adventive  des  Saules  de  la  Region 
Lyonnaise.     Avec  5  pl.  en  phototypie.    Lyon  1895. 

Das  so  häufige  Auftreten  der  Kopfweide  {Salix  alba)  in  der 
Umgebung  Lyons  und  dessen  verschiedenartige  Vegetation,  die  oft 
auf  dem  breiten  unregelmässigen  Scheitel  alter  Stämme  üppig 
wuchert,  hat  den  Verf.  veranlasst,  diejenigen  Epiphyten  zusammen- 
zustellen, welche  daselbst  am  häufigsten  anzutreffen  sind.  So  fand 
er  z.  B.,  dass  von  den  in  der  Umgebung  von  Beynost  an  den 
Ufe-n  df  r  Sereine  stehenden  Kopfweiden  49  untersuchte  Stämme  17 
verschiedene  Species  aufwiesen,  die  durch  71  Individuen  repräseutirt 
waren  und  zwar: 

Solanum  Dulcamara  18  Individuen. 

Ribes   Uva  crispa        15  „ 

Lonicera  Xylosteum    13  „ 

Galeopsis  Tetrahit      12  „ 

Je  eine  Art  war  vertreten  durch  Geranium  sp.,  Gramineen  sp., 
^1).  Juglans  regia,  Rhamnus  cathartica,  Rosa  sp.,  Sonchus 
sp.,  Lactuca  Scariola,  Humulus  Lupulus,  Urtica  dioica,  Sambucus 
nigra,  Ärtemisia  vulgaris  und  Chelidonium  majus. 

So  werden  von  6  Orten  die  beobachteten  Epiphyten  aufgezählt 
und  zum  Schlüsse  tabellarisch  zusammengestellt.  Daraus  ergiebt 
sich,  dass  auf  ungefähr  4000  untersuchten  Stämmen  85  verschiedene 


*)    Vgl.    Berichte     der    deutschen    botanischen  Gesellschaft.     XI.     p.    400 
Anmerkung  2. 


'240  Systematik  and  Pflanzengeographie. 

Arten  zu  finden  waren,    welche   sich    wieder  in  71  Gatttungen  und 
34  Familien  theilten.  —  Wie  gelangen  nun  die  Samen  oder  Früchte 
auf  diese  Weidenart?     Verf.  sucht  dies  in  6   Kapiteln    tabellarisch 
zu  veranschaulichen.     Daraus   ergeben  sich  folgende  6  Gruppen: 
I.  Pflanzen  mit  fleischigen  Früchten  (oder  mit  grossen  Kernen), 
werden  durch  Thiere,  besonders  durch  Vögel,  verbreitet  (z.    B. 
Prunus,  Rubus,  Quercus). 
II.  Früchte,  welche   mit  Anhängseln  versehen  sind,    können  an 
den  Federn    oder    an    den   Haaren    der  Thiere    haften    und 
gelangen  so  auf  die  Wirthpflanze.     (z.  ß.  Galium  aparine). 
III.  Früchte,    mit  einer   Samenkrone    versehene    oder    geflügelte 
Samen    erleichtern    die    Verbreitung    durch    den  Wind.     (z. 
B.  Acer,   Taraxacum). 
IV.  Auch    leichte  und    kleine    Samen  werden    durch  den  Wind 

zerstreut,     (z.  B.  CaryophylUek,  Fougeres). 
V.  Können  Früchte  mit    einem  Schnell  Apparat  die  Körner  auf 

eine  gewisse  Distanz  schleudern,     (z.  ß.  Geranium). 
VI.  Ist  die    Verbreitung    bei    gewissen    Samen    zweifelhaft    und 
nicht  sicher  festzustellen,     (z.  ß.  Ranunculus). 
Aus  der  nun  folgenden  Zusammenstellung  ist  zu  ersehen,  dass 
die  meisten  Arten  durch  Thiere  übertragen  werden.     Für  die  Gruppe 
I  und  II  sind  dies  68%  (=  270  Pfl.).    Die  Zerstreuung  durch    den 
Wind  beträgt   nur  24o/o    (=    94   Pfl.)      Gruppe    III,    IV    und    V.. 
Zweifelhaft  sind  70°/o  (=  27  Pfl.  der  Gruppe  VI). 

Zum  Schlüsse  zählt  Verf.  jene  Gefässpflanzen  auf,  welche 
nicht  allein  auf  Weiden,  sondern  auch  auf  anderen  Bäumen  des 
westlichen  Europas  epiphy tisch  vorkommen.  Diese  Tabelle  umfasst 
181  Arten,  welche  sich  auf  121  Gattungen  und  41  Familien  ver- 
theilen.  Chimani  (Wien). 

Koorders,  S.  H.,  und  Valeton,  Cli.,  Bijdrage  No.  1  tot  de 
kennis  der  boomsoorten  van  Java.  Addimenta  ad 
cognitionem  Florae  Javanicae.  Pars  I.  Ar  bor  es. 
(Mededeelingen  uit 's  Lands  Plantentuin  te  Buitenzorg.  Nr.  XL) 
Batavia,    s'Gravenhage  (G.  Kolff  &  Co.)  1894. 

Die  Arbeit  bezweckt,  wie  von  den  Autoren  in  der  „Inleiding" 
bervorgehoben  wird,  eine  kurze,  und  doch  so  präcis  als  mögliche  Be- 
schreibung der  auf  Java  meist  vorkommenden  Baumarten  zu  geben. 
Dieser  erste  Theil  des  Buches  umfasst  schon  etwa  120  Arten, 
welche  sich  auf  elf  Familien  vertheilen.  Nebst  der  holländischen 
Beschreibung  wird  auch  eine  etwas  kürzer  gefasste  lateinische 
Diagnose  gegeben.  Auch  Litteraturangaben  und  solche  Details,, 
welche  von  Interesse  sein  können,  wie  geographische  Verbreitung, 
Standort,  Nützlichkeit,  inländische  Namen  u.  s.  w.  werden  nicht 
gespart.  Hauptsächlich  von  solchen  Eigenschaften  wird  Meldung 
gemacht,  welche  für  das  Forstwesen  wichtig  sind.  In  einer 
jeder  einzelnen  Beschreibung  angefügten  Note  wird  angegeben, 
nach  welchem  Material  (entweder  lebenden  oder  Herbarexemplaren), 
oder  wenn  keines  zur  Verfügung  stand,  nach  welchen  früheren^ 
Diagnosen  die  Darstellung  gegeben  wurde. 

Yerschaffelt  (Haarlem). 


Phänologie.  241 

Schnltheiss^  F.,  Die  Vegetationsverhältnisse  der  Um- 
gebung von  Nürnberg  nach  phän  olo  gischen  Beob- 
achtungen. (Sepr.-Abdr.  aus  der  Festschrift,  gewidmet  der 
32.  Wanderversammlung  bayrischer  Landwirthe  vom  Kreiscomitd 
des  landwirthschaftlichen  Vereins  von  Mittelfranken.)  Nürnberg 
1895. 

Der  Verfasser,  angeregt  durch  den  Aufruf  von  Hoffmann- 
Ihne,  beobachtet  seit  1882  an  seinem  Wohnort  Nürnberg  nach 
dieser  (Giessener)  Instruction;  die  vorliegende  Arbeit  gründet  sich 
somit  auf  13 jähriges  reichhaltiges  und  —  wie  sich  Ref.  mehrfach 
zu  überzeugen  Gelegenheit  hatte  —  sehr  zuverlässiges  Material 
und  verwerthet  es  zur  Aufstellung  phänologischer  Jahreszeiten. 
Verf.  bespricht  die  Definition  D rüdes  (Isis  1882)  und  des  Ref. 
(Naturwissensch.  Wochenschrift,  Januar  1895),  adoptirt  die  letzteren 
auch  für  seine  eigenen  Aufstellungen,  welche  hinsichtlich  der  Pflanzen 
und  Phasen  etwas,  aber  nicht  bedeutend  abweichen.  Er  giebt  von 
den  einzelnen  Jahreszeiten,  Vortrühling,  Ersttrühling,  Vollfrühling, 
Frühsommer,  Hochsommer,  Frühherbst,  Herbst,  den  mittleren 
Gruppentag,  den  Anfangs-  und  Endtermin  und  die  Dauer  für 
Nürnberg  an.  Solche  Zahlen  erhalten  natürlich  erst  Bedeutung, 
wenn  Vergleichungen  mit  anderen  Orten  angestellt  werden.  Verf. 
vergleicht  Nürnberg  mit  Giessen  (Hoffmann's  langjährige  Auf- 
zeichnungen). Es  ergab  sich:  im  Erstfrühling  ist  Nürnberg  1  Tag 
später,  im  Vollfrühling  sind  beide  gleich,  im  Frühsommer  ist  Nürn- 
berg 1  Tag  früher,  im  Hochsommer  sind  beide  gleich,  im  Früh- 
herbst ist  Nürnberg  2  Tage  später,  im  Herbst  sind  beide  gleich. 
Im  Ganzen  ist  Nürnberg  0,3  Tage  später.  Wenn  Ref.  den  Ver- 
gleich auf  Grund  der  von  ihm  für  die  einzelnen  Jahreszeiten  auf- 
gestellten Pflanzen  und  Phasen  zieht,  so  ergiebt  sich  0,5  Tag,  ein 
Beweis,  wie  wenig  Ref.  und  Verf.  abweichen.  Für  andere  Orte 
Bayerns  giebt  es  zur  Ermittelung  der  Werthe  für  phänologische 
Jahreszeiten  noch  nicht  ausreichende  Daten.  Um  aber  Nürnberg 
nun  doch  mit  bayrischen  Stationen  zu  vergleichen,  wählt  Verf.  eine 
Phase  des  Vollfrühlings,  die  erste  Blüte  von  Syringa  vulgaris,  und 
vergleicht  das  mittlere  Datum  hierfür  an  den  Orten  Nürnberg, 
München,  Treuchtlingen ,  Regensburg,  Lichtenau,  Neustadt  a.  A., 
Würzburg,  Breitengüssbach,  Wunsiedel,  Bischofsgrün,  Kulmbach. 
Es  zeigt  sich,  dass  mit  Ausnahme  Würzburgs  alle  Stationen  später 
sind.  Ebenso  vergleicht  Verf.  die  erste  Blüte  und  den  Ernteanfang 
von  Seeale  cereale  hibernum  an  einer  Anzahl  meist  westlich  gelegener, 
klimatisch  bevorzugter  Stationen  (Frankfurt,  Hammelburg,  Heil- 
bronn, Aschaffenburg,  Regensburg,  Würzburg,  Mannheim).  Auf 
Grund  aller  Vergleichungen  kommt  Verf.  zu  dem  Schlüsse,  dass 
das  Klima  Nürnbergs  „als  befriedigend  bezeichnet  werden  muss.  Der 
Frühling  hält  in  unserer  dem  fränkischen  Jura  westlich  vorgelagerten 
Keuperebene  in  relativ  früher  Zeit  seinen  Einzug,  und  die  Vege- 
tationsentwicklung vollzieht  sich  in  einem  massig  beschleunigten,, 
dem  landwirthschaftlichen  Anbau  förderlichen  Tempo.  Der  herbst- 
liche Abschluss  des  Vegetationsjahres  ist  ein  normaler." 

Ihne  (Parmstadt}.. 
Botan.  CentralbL  Bd.  LXIV.    1895.  16 


242  Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten. 

Pranet)  A.,  Sur  une  nouveile  maladie  du  bl6,  causee  par 
une  Chytridin4e.  (Comptes  rendus  des  seances  de  rAcadömie 
des  sciences  de  Paris.     Tome  CXIX.     p.  108 — 110.) 

In  verschiedenen  südwestlichen  französischen  Departements 
zeigt  sich  das  Getreide  von  einer  scheinbar  heftigen  Krankheit  er- 
griffen, die  durch  eine  Chytridiacee  verursacht  wird.  Die  Krankheit 
ist  dadurch  wohl  charakterisirt,  dass  das  Getreide  zu  wachsen  auf- 
hört, gelb  wird  und  in  den  verschiedensten  Stadien  abstirbt.  Die 
erkrankten  Pflanzen  bilden  auf  den  Aeckern  Flecke,  welche  sich 
mehr  und  mehr  vergrössern  und  oft  beträchtliche  Dimensionen  an- 
nehmen. 

Die  Zoosporen  dieses  Pilzes  durchbohren  die  Wände  der 
peripherischen  Zellen  der  Getreidepflanze  und  dringen  in  dieselbe 
ein.  Sie  keimen  zu  einem  feinen  intracellularen,  verzweigten,  sehr 
ausgedehnten,  nur  aus  Plasmafäden  bestehenden  Mycel  aus.  Hier 
und  dort  schwillt  ein  Faden  desselben  terminal  oder  intercalar  zu 
einem  Zoosporangium  an.  Zuerst  nackt,  umgeben  sich  die  Zoo- 
sporangien  später  mit  einer  feinen  Membran  und  nehmen  eine  ei- 
bis  birnförmige  Gestalt  an ;  ausgewachsen  haben  sie  eine  Breite 
von  15—50  /^,  dann  ist  auch  das  Mycel  verschwunden,  welches  sie 
im  Jugendzustand  begleitet.  Sie  öffnen  sich  in  der  Wirthszelle  und 
durch  eine  apicale,  selten  auf  einer  kurzen  Papille  sitzenden  Mündung 
entweichen  die  etwa  3  (j.  breiten,  mit  einer  Cilie  versehenen  und 
einen  Kern  enthaltenden  kugeligen  Zoosporen.  Diese  ziehen,  nachdem 
sie  sich  festgesetzt  haben,  ihre  Cilie  ein,  umgeben  sich  mit  einer 
Membran  und  bilden  ein  neues  Mycelium,  welches  sich  verzweigt, 
in  den  Nachbarzellen  ausbreitet  und  eine  verschiedene  Zahl  von 
Zoosporangien  liefert,  ebensogut  kann  man  wohl  sagen,  sie  bilden 
sich  direct  in  Zoosporangien  um. 

Die  Zoosporen,  welche  die  Zellwände  durchdringen  können, 
treiben  nach  dem  Festsetzen  einen  feinen  Faden  durch  die  Zell- 
wand und  entleeren  durch  diesen  feinen  Kanal  ihren  Inhalt  in  die 
Zelle;  junge  Zoosporangien  können  sich  ebenso  verhalten. 

Durch  den  Parasiten  sind  alle  Theile  der  Wirthspflanze  ge- 
fährdet, und  es  können  nach  und  nach  Wurzel  und  Stengel,  Blätter 
und  Blüten  ergriffen  werden.  Dringt  derselbe  in  das  Ovulum  ein, 
so  ist  die  Pflanze  meist  total  vernichtet.  In  einer  Zelle  können  sich 
auch  mehrere  Zoosporangien  finden.  Verf.  hat  deren  bis  neunzehn 
gezählt.     Kein  Gewebe  ist  ihnen  zu  hart. 

Tritt  Nahrungsmangel  ein,  so  bilden  sich  Ruhezoosporangien 
oder  -Cysten.  Diese  haben  eine  braune  Farbe,  dickere  Wände  und 
sind  mit  conischen,  zugespitzten  Vorsprüngen  besetzt. 

Nach  der  Natur  ihres  Mycels  und  der  Art  der  Bildung  der 
Zoosporangien  gehört  die  vorstehend  beschriebene  Chytridiacee  zu 
den  Cladochytrieen.  Aber  durch  die  Art  der  Wirkung  auf  die 
Pflanze,  durch  ihre  bedeutende  Ausdehnung,  durch  die  Form  und 
Art  der  Entleerung  der  Zoosporangien  und  die  Gleichzeitigkeit 
des  Vorkommens  der  letzteren  und  der  Cysten  weicht  sie  von  jeder 
einzelneu  der    bekannten  vier  Gattungen    dieser  Familie  ab.     Verf. 


Teratologie  und  PSanzenkrankheiten.  243^ 

schlägt  deshalb  vor,  eine  fünfte  Gattung  zu  schaffen,  bezeichnet 
dieselbe  als  Pyroctonum  und  nennt  die  neue  Form  Pyroctonum 
sphaeriecum. 

Zum  ersten  Mal  sieht  man  hier  eine  Chytridiacee  eine  im 
Grossen  gebaute  Culturpflanze  angreifen  und  eine  Krankheit  von 
wohlausgeprägtem  epidemischen  Charakter  verursachen.  Obwohl 
nun  zwar  in  diesem  besonderen  Falle  ausserordentlich  günstige 
Witterungsverhältnisse  an  seiner  Verbreitung  die  Schuld  tragen,  so 
erscheint  es  doch  angezeigt,  einem  Parasiten  gegenüber,  der  sich 
so  ausserordentlich  schnell  verbreitet,  dessen  Reproductionsmittel 
und  Zerstörungsfähigkeit  fast  unbegrenzt  sind,  alle  Hebel  in  Be- 
wegung zu  setzen. 

Verf.  räth,  die  Halme  ergriffener  Felder  zu  verbrennen  und 
auf  den  letzteren  nicht  sofort  wieder  Getreide  auszusäen,  die  Ver- 
schleppung der  Cysten  durch  aus  krank  gewesenem  Getreide  ge- 
bildeten Stalldünger  auf  Getreideäcker  zu  verhindern,  und  endlich, 
da  die  Cysten  sich  auch  in  dem  geernteten  Getreide  vorfinden 
können,  Saatgut  aus  Gegenden  zu  beziehen,  die  von  der  Krankheit 
nicht  ergriffnen  sind. 

Eberdt  (Berlin). 

Sorauer,    Paul,    Ueber    die    Wurzelbräune    der    Cyclamen. 
(Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.     Bd.   V.     1895.     Heft  1.) 

Als  Ursache  des  Absterbens  der  Wurzeln  von  Cyclamen  stellte 
der  Verf.  einen  Pilz  fest,  der  schon  früher  als  Veranlassung  zur 
Wurzelbräune  der  Lupine*)  beschrieben,  und  dem  von  Zopf  der 
T^ame  „Thielavia  basicola'^  beigelegt  wurde.  Derselbe  gehört  nach 
seiner  vollkommenen  Fruchtform  in  die  Nähe  der  echten  Mehl- 
thaupilze,  zu  den  mit  geschlossenen  Schlauchfrüchten  verbleibenden 
Perisporiaceen . 

Die  Mycelfäden  dieses  Pilzes  wurden  in  grosser  Menge  auch 
in  der  für  die  Cyclamen  verwendeten  Erde  gefunden.  Da  derselbe 
Pilz  früher  von  Zopf  als  Krankheitserreger  an  Erbsen  und 
anderen  Schmetterlingsblütlern,  sowie  am  Kreuzkraut  {Senecio  elegans) 
gefunden  wurde,  so  liegt  die  Vermuthung  nahe,  dass  die  Thielavia 
in  Bodenarten  mit  reichem  Humusgehalt  weite  Verbreitung  findet, 
dass  sie  jedoch  nur  dann  Krankheiten  an  Pflanzen  hervorzurufen 
im  Stande  ist,  wenn  dieselben  aus  irgend  welchen  Ursachen  be- 
sonders günstig  für  die  Ansiedlung  des  Pilzes  sind. 

Der  Verf.  empfiehlt  im  Falle  einer  Erkrankung  unserer 
Culturpflanzen  durch  die  Thielavia^  starken  Dungguss  und  über- 
mässige Bewässerung  bei  reichlicher  Wärme  zu  vermeiden. 

Fette  Lauberden ,  welche  sich  von  dem  Pilze  durchsetzt 
erweisen,  sind  unter  Zuführung  von  Aetzkalk  häufig  umzustechen 
und  bei  der  Verwendung  mit  einem  stärkeren  Zusätze  von  Sand 
zu  versehen. 

Hollborn  (Rostock). 


*)  Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.     1891.     p.  72. 

16* 


244       Technische,  Forst-,  ökonomische  u.  gärtnerische  Botanik  (Pilze). 

Wortmann,  Julius,  Anwendung  und  Wirkung  reiner 
Hefen  in  der  Wein  b  ereitung.  8°.  62  pp.  Mit  12  Text- 
abbildungen.    Berlin  (Paul  Parey)  1895. 

Verf.  sagt  in  der  Vorrede  des  Buches,  dass  es  von  Seiten  der 
Praxis  des  öfteren  ausgesprochen  wurde,  es  möge  einmal  alles  das, 
was  man  über  die  Hefen  und  ihre  Wirksamkeit  weiss,  und  soweit 
es  für  ein  Verständniss  der  praktischen  Verwendung  nothwendig 
ist,  in  einer  kurzen,  allgemein  verständlichen  Uebersicht  zusammen- 
gestellt werden.  Diesen  Zweck  hat  Verf.  in  der  vorliegenden 
Schrift  verfolgt.  Ausser  den  grundlegenden  Arbeiten  Hansen 's 
und  den  Studien  mehrerer  anderer  Forscher  giebt  Verf.  auch  die 
Resultate  seiner  eigenen  für  die  Praxis  so  überaus  wichtigen  Unter- 
suchungen. 

Der  Umstand,  dass  man  in  der  Weinfabrikation  nicht  mit 
sterilem  Materiale  arbeitet,  was  der  Fall  in  den  Brauereien  und 
Brennereien  ist,  war  die  Ursache,  dass  das  Hansen'sche  System, 
nicht  so  schnell  seinen  Eingang  in  jenen  Zweig  der  Gährungsindustrie 
als  in  den  zwei  letzteren  fand.  Man  verstand  im  Anfange  nicht 
zu  schätzen,  dass  die  Einführung  einer  reingezüchteten,  planmässig 
ausgewählten  Heferasse  gerade  auch  hier  von  überaus  grosser  Be- 
deutung sein  würde,  hier,  wo  es  gilt,  die  schon  im  Moste  vor- 
handenen schädlichen  Concurrenten  vernichten  zu^  können  und  nicht 
ganz  aufs  Geradewohl  zu  arbeiten.  Alles  dies  stellt  Verf.  auf 
eine  sehr  deutliche  Weise  dar,  und  es  unterliegt  keinem  Zweifel, 
dass  die  wenigen  Praktiker,  welche  noch  mit  skeptischen  Augen 
die  Anwendung  der  Reinhefe  betrachten,  von  dieser  Arbeit  sich 
überzeugt  fühlen  werden,  dass  der  Weg  zum  rationellen  Betriebe 
allein  durch  die  Einführung  des  Reinzuchtsystems  geht. 

Es  ist  natürlicherweise    nicht    allein,  um  schädliche  Gährungs- 
organismen    abhalten    zu    können,    dass    die    Reinhefe    anzuwenden, 
ist.     Ebenso    wie    in    den   übrigen  Zweigen    der  Gährungsindustrie, 
in  welchen  besonders  ausgewählte  Arten  oder  Rassen  benutzt  werden < 
um  dem  fertigen  Product  die  gewünschten  Eigenschaften    verleihen 
zu  können,  so  ist  dies  auch  der  Fall  in  der  Weinbereitung.     Dass 
die  Hefe  nicht  dem  Producte  alle  die  c;uten,    gewünschten  Eigen- 
schaften verleiht,  ergiebt  sich  von  selbst;  ein  guter  Most  ist  noth- 
wendig, um    einen   guten  Wein   zu  bekommen.     Ein    grosser  Theil 
aber    von    dem,    was    den    feinen    Wein    auszeichnet,    nämlich    die 
Bouquete,  rührt  gerade  von  der  angewandten  Hefe  her.     Verf.  hat 
dies  dargethan,  und  diese  von  der  Hefe  hervorgerufenen  Bouquet- 
stofte  nennt  er  die  secundären,  im  Gegensatze  zu  denjenigen,  welche 
vom  Moste  herrühren,  die  primären.     In  einem  einzelnen  Zweige  der 
Weinfabrikation  hat    die  Anwendung    der    reingezüchteten,    ausge- 
wählten Heferassen  eine  besondere  Bedeutung  bekommen,    nämlich 
in     der    Schaumweinfabrikation,     wo     es     gilt,     der    Nachgährung^ 
willen ,    eine    Hefe    zu    bekommen ,     die    unter    den    obwaltenden 
schwierigen    Verhältnissen    (viele    Kohlensäure    und     Alkohol)    die: 
Gälirung  durchzuführen  vermag.     Verf.  hat  sich  auch    durch  seine, 
Untersuchungen  auf  diesem  Gebiete  verdient  gemacht. 


Oekonomische  Botanik  (Pflanzenkrankheiten).  245 

Allein  es  ist  nicht  nur  der  Praktiker,  der  mit  Interesse  und 
Ausbeute  diese  wohlgeschriebene  Arbeit  lesen  wird,  dasselbe  gilt 
auch  von  dem  Wissenschafter,  dem  Biologen.  Die  Praktiker  werden 
vielleicht  die  directe  Anweisung  zur  Ausführung  der  verschiedenen 
.Arbeiten  vermissen ;  eine  solche  giebt  nämlich  Verf.  nicht. 

Als  Ausgangspunkt  nimmt  Verf.  in  der  Einleitung  besonders 
Hansen 's  Untersuchungen.  Er  bespricht  darnach,  was  die  Hefe 
ist,  woher  die  Hefe  kommt,  die  Veränderungen,  welche  die  Hefe 
im  Moste  bewirkt,  das  Vorkommen  von  anderen  Organismen  im 
Moste,  verschiedene  Rassen  der  Hefe,  die  Verwendung  der  Rein- 
hefe in  der  Praxis  und  endlich  das  Verfahren  der  Anwendung  der 
reinen  Hefen.  Verf.  macht  kein  Hehl  aus  den  vielen  Schwierig- 
keiten, welche  hier  zu  überwinden  sind,  aber  welche  zu  besiegen 
doch  lohnt.  Zuletzt  giebt  er  ein  Verzeichnis  über  die  diesbezüg- 
liche neue  Litteratur. 

Klöcker  (Kopenhagen). 

-Ascherson, Paul,  Eine  verschollene  Getreideart.  („Branden- 
burgia",  Monatsschrift  der  Gesellschaft  für  Heimathkunde  der 
Provinz  Brandenburg  in  Berlin.  Jahrgang  IV.  1895.  Nr.  1. 
p.  37—60). 

Panicum  sanguinale,  jetzt  ein  Gartenunkraut,  früher  im 
östlichen  Norddeutschlaud  eine  Feldfrucht  gewesen,  wird  jetzt  nur 
noch  uro  Kohlfurt  in  der  Oberlausitz  cultivirt.  Die  vom  Referenten 
mehrfach  geäusserte  Vermuthung,  P.  sanguinale  sei  die  „Hirse" 
der  ostdeutschen  Slaven  gewesen,  wird  widerlegt.  P.  sanguinale 
stammt  aus  südslavischen  Landen,  ist  aber  in  den  ehemals  slavischen 
norddeutschen  Gebieten  erst  nach  deren  Wiedergermanisirung  ein- 
geführt. 

E.  H.  L.  Krause  (Schlettstadt). 

.Hollrungr,  M.,  Die  Erhöhung  der  Gerstenernte  durch 
Präparation  des  Saatgutes.  (Sep.-Abdr.  aus  der  Sächsi- 
schen landwirthschaftlichen  Vereins-Zeitschrift.    1894.    12.) 

Gerste,  welche  nach  dem  Beizverfahren  von  Kühn  behandelt 
worden  war,  hatte  eine  Verminderung  der  Keimkraft  von  98"/o  auf 
89*^/0  erfahren.  Auf  dem  Felde  ging  ihre  Keimung  nicht  ganz  so 
regelmässig  vor  sich  wie  bei  der  unbehandelt  gebliebenen  Saat, 
doch  zeichnete  sie  sich  schon  bald  nach  dem  Auflaufen  durch  ein 
üppigeres  Blatt  aus  und  behielt  dauernd  einen  Vorsprung.  Während 
die  ungeheizte  Gerste  sehr  stark  an  Flugbrand  litt,  war  derselbe  auf 
den  Versuchsparcellen  gar  nicht  zu  finden.  Ebenso  fehlten  be- 
merkenswerther  Weise  in  den  letzteren  nahezu  vollständig  jene  in 
formeller  Beziehung  zwar  vollständig  ausgebildeten ,  dabei  aber 
gänzlich  tauben,  flach  gedrückten,  am  Grunde  jedes  Kornes  bräun- 
lich gefärbten  Aehren,  wie  sie  im  Laufe  des  Jahres  1894  sehr 
häufig  auftraten. 

Eine    Feststellung    der    gesunden    und    kranken    Gerstenähren 


246  Vari». 

(flugbrandige,    sowie    taubkranke)    gab    als    Mittel    mehrerer    Aus- 
zählungen pro  1  qm 

Gerste 
gebeizt  ungeheizt 

gesund       krank  gesund       krank 

a)    439  25  352  149 

h)    485  1  375  103 

Der  mittlere  durch  das  Beizen  der  Gerste  erzielte  Mehrertrag 
betrug  pro  Morgen  an  Stroh  420  kg,  an  Körnern  245  kg. 

Hiltner  (Tharand). 

Meurer,    M.,    Pflanzen  formen.     Fol.     63   pp.     Mit   85  Tafeln 
und  135  pp.  erläuternden  Textes.     Dresden  (G.  Kübtmann)  1895. 

Dieses  bedeutende  Werk,  welches  eine  Einführung  in  das 
ornamentale  Studium  der  Pflanze  giebt,  ist  zwar  in  erster  Linie 
„zum  Gebrauche  für  Kunstgewerbe-  und  Bauschulen,  sowie  für 
Architecten  und  Kunsthandwerker"  bestimmt,  kann  aber  doch  ein 
weiteres  Publikum  interessiren,  und  unter  diesem,  neben  den  Jüngern 
der  bildenden  Künste,  vorzüglich  den  Botaniker. 

Dass  die  Kunstformen  in  vielen  Hinsichten  von  der  Natur  und 
ihren  Gesetzen  abhängig  sind,  ist  allgemein  anerkannt,  und  besonders 
die  Alten   haben   ja    die  Mehrzahl   ihrer  Vorbilder   direct   aus    der 
Natur  genommen.     Die  Kunst  der  Jetztzeit  aber  hat  oft  die  Tendenz, 
die   unerreichbar   schönen  Modelle,    welche   ihr  von  der  Natur  ge- 
geben sind,    etwas   zu   vernachlässigen   im  Vergleich  zu   den  schon 
angepassten  stylisirten  Formen,   die  seit  alter  Zeit  in  die  bildenden 
Künste  eingeführt  worden  sind ;  besonders  wird  der  erste  Unterricht 
im  Zeichnen  oder  Modelliren  ganz  allgemein  mehr  nach  derartigen 
Vorbildern,    als  mit  Hilfe   der  ursprünglichen  Naturformen  ertheilt. 
Gegen  diesen  Gebrauch  wendet  sich  Verf.,    welcher  das  Auge  und 
die   Hand   durch   Nachbildung   der    reinen    Naturformen    üben    und 
erziehen  möchte;  er  will  gegenüber  der  bis  vor  Kurzem  vorwaltenden 
historisch  -  archäologischen    Tendenz    der    bildenden    Künste    deren 
Jünger   wieder    zum    directen    Studium   der   im   Hervorbringen    an- 
regender Formen  unerschöpflichen  Meisterin,  der  Natur  selber,   an- 
spornen.    Freilich    darf  neben    diesem  Zurückgehen  auf  die  Natur 
das    Studium    der    überlieferten    Kunstformen    nicht    vernachlässigt 
werden,    und  Verf.    räth    ein  gleichzeitiges    vergleichendes    Studium 
der  einen   und    der   anderen.     Auf  anderen  Gebieten  ist  die  Noth- 
wendigkeit    eines    solchen    directen    Studiums    schon    allgemein   an- 
erkannt,   und  es  wird  gewiss   kein  Maler  oder  Bildhauer  thierische 
oder    menschliche   Formen    wiederzugeben    suchen,    wenn    er   nicht 
vorher    genaue    und    eingehende    Studien    über    Morphologie    und 
Anatomie  der  Thiere  und  des  Menschen  getrieben  hat ;  das  Copiren 
schon  vorhandener  Darstellungen  kann  zu  derartiger  Thätigkeit  nur 
in  verhältnissmässig  geringem  Maasse  anleiten.     Die  Pflanzenformen 
aber,  welche  doch  eine  so  hervorragende  Stellung  in  der  Geschichte 
der  ornamentalen  Künste  haben,  werden  von  den  Meisten  ungerechter 
Weise  vernachlässigt. 


Varia.  247 

Verf.  verwahrt  sich  ausdrücklich  gegen  den  Vorwurf,  dass  er 
die  Pflanzenformen  stjlisiren  oder  in  ein  Schema  zwingen  wolle ; 
er  versteht  unter  „Stylisirung  der  Naturformen"  nicht  etwa  ein 
Umändern  oder  Verbessern  der  Naturformen  nach  eingebildeten 
Schönheilslinien  oder  nach  irgend  welchem  äusseren  Schema  (denn 
die  Schönheit  der  Natur  kann  durch  die  Kunst  nicht  erreicht,  ge- 
schweige denn  verbessert  werden),  sondern  er  will  nur,  dass  man 
die  unendlich  reichen  Formen  der  Natur,  wenn  als  Vorbilder  benutzt^ 
richtig  zu  wählen  wisse,  so  dass  sie  dem  Gedanken,  dem  Zweck 
und  der  Form  des  herzustellenden  Kunstwerkes  entsprechen.  Die 
„Stylisirung"  wird  sich  lediglich  auf  die  Aenderungen  beschränken, 
welche  durch  die  Eigenschaften  der  künstlerischen  Werkstoffe  und 
durch  die  Bedingungen  ihrer  technischen  Ausführung  geboten  sind. 

Dies  sind  etwa  die  Begriffe,  welche  mit  grosser  Klarheit  und 
in  anregendster  Weise  im  ersten  Theile  des  Werkes  auseinander 
gesetzt  sind. 

Indem  aber  Verf.  dem  angehenden  Künstler  die  Bildungsgesetze 
der  Pflanzenformen  auseinandersetzt,  leistet  er  auch  dem  Botaniker 
einen  bedeutenden  Dienst,  indem  er  denselben  auf  den  mechanisch- 
architectonischen  Aufbau  einer  grossen  Anzahl  von  Pflanzenformen 
und  auf  deren  künstlerische  Bedeutung  aufmerksam  macht.  Es  ist 
dies  ein  Gebiet,  welches  von  den  Fachbotanikern  ausserordentlich 
wenig  cultivirt  worden  ist  —  und  doch  sind  die  hier  vom  Verf. 
auseinandergesetzten  Principien  ganz  unentbehrlich,  besonders  für 
diejenigen,  welche  lebende  Pflanzen  bildlich  darstellen  wollen.  Von 
besonderer  Bedeutung  sind,  wie  man  aus  den  blossen  Titeln  der 
einzelnen  Abtheilungen  ersehen  kann,  für  den  Pflanzenzeichner  die 
Capitel :  Ueber  Projectionen  des  Pflanzenbildes,  Die  Methode  des 
projicirenden  Pflanzenzeichnens,  Individualität  der  pflanzlichen  Typen, 
Perspectivische  Darstellung  der  Pflanzen,  Studium  der  Blatt-Ueber- 
fälle  etc.  Interessant  sind  auch  die  Anweisungen  zur  Conservirung 
von  Pflanzenformen,  z.  B.  durch  Hinterlegung  mit  Wachs,  zur 
Herstellung  von  Abgüssen  in  Gyps  oder  Metall,  oder  von  ver- 
grösserten  Modellen  von  Pflanzenformen. 

Ganz  vorzügliche  Darstellungen  sind  nun  in  den  85  grossen, 
künstlerisch  ausgeführten  Tafeln  gegeben.  Taf.  1 — 27  zeigen  uns 
verschiedene  Formen  von  Laubblättern  in  flacher  und  schematisiren- 
der  Darstellung.  Taf.  28 — 45  führen  uns  dagegen  verschiedene 
Typen  von  Laubblättern  in  den  Bewegungen  ihrer  Fläche,  natura- 
listisch und  perspectivisch  dargestellt,  vor.  Auf  Taf.  46 — 59  finden 
wir  artistisch  verwerthbare  Blüten,  Blütenknospen  und  Fruchtformen, 
Taf.  60 — 66  beschäftigt  sich  mit  den  Stengeln,  Blattansätzen,  Stütz- 
blättern, Blattscheiden  u.  s.  w.  Taf.  67 — 74  sind  der  Darstellung 
verschiedener  Laubknospen  und  junger  Sprosse  in  den  ersten 
Entwicklungsstadien  gewidmet,  und  endlich  enthalten  die  letzten 
zehn  Tafeln  (75 — 85)  Projectionen  von  Verzweigungen  und  Blüten- 
ständen. 

Zur  Erläuterung  dieser  höchst  naturwahr  und  fein  gezeichneten 
Tafeln  dient  der  letzte  Theil  des  Werkes,    in  welchem  die  Figuren 


^48  Ludwig,  Ei  läuteruDgen  der  Figuren. 

jeder  einzelnen  Tafel  ausführlich  besprochen  und  im  Detail  illustrirt 
werden.  In  diesen  Capiteln  findet  der  Botaniker  ebenfalls  neben 
den  für  den  bildenden  Künstler  bestimmten  Bemerkungen  viele 
interessante  Notizen  über  die  vom  Verf.  benutzten  Modelle;  auch 
bildliche  Darstellungen  von  Querschnitten  der  Blattrippen,  Diagramme 
von  Blüten  und  Früchten,  Schemata  der  Phyllotaxis  und  für  die 
mechanische    Anordnung    der  Appendiculärorgane    am  Stamme    etc. 

Das  Gesagte  wird  hinreichen,  um  zu  zeigen,  von  wie  grossem 
Interesse  für  den  Botaniker  das  Studium  des  M  eurer 'sehen 
Werkes  ist;  wir  wünschen  demselben  auch  unter  den  Schülern 
unserer  Wissenschaft  eine  weite  Verbreitung. 

Penzig  (Genua). 


Erläuterungen  der  Figuren 


O  99: 

2.; 


der  Tafeln    zur  Arbeit   von   Prof.  Dr.  F.  Ludwig    „Ueber  Variationscurven 
und  Variationsflächen  der  Pflanzen". 

Tafel  I.  A.  Variationscurven  der  CompositenStr Rhlen  (Zahl  der  Strahlenblüten  im 
Köpfchen.) 

1.  Vai  iationscurve  von  Chrysanthemum  Leucanthemum  (nach  6000 

2.  „  „  Chrysanthemum  inodorum  „  lOuO 

3.  „  „  Anthemis  arvensis  „  1063 

4.  „  „  Anthemis  Cotula  „  583 

5.  „  „  Achillea  MillefoUum  „  3083 

6.  „  „  Centaurea  Cyanus  „  500 

B.  Beliebig  herausgegriffene  Tausendcurven  von  Chrysanthemum  Leucan- 
themum. 

C.  Beliebig  herausgegriffene  Hundertcurven  von  Chrysanthemum  Leucan- 
themum. 

D.  Zwei  Qu^telet'sche  Biuomialcurven. 

Tafel  II.  Fig.  1.  Variationscurven   der  Doldenstrahlenzahlen    von  Ueracleum 

Sphondylium. 

A.  Curve    der  Dreizehner-Rasse   (nach    3000  Zählungen    auf 
Wiesen). 

B.  Curve  der  Zehner- Rasse  (nach  200  Zählungen  an  trockenen 
Chausseeräudern). 

C.  Zweigipfelige    Summationscurve     nach    den    gesammten 
500  Zählungen. 

Fig.  2 — 4.  Variationscurven     der     Doldenstrahlenzahlen     bei     Torilis 
AnthHscus. 

fvon  2  ver- 
schiedenen 
Standorten. 

C.  Dimorphe  Curve  mit  den  Hauptgipfeln  bei  8  und 
10  von  einem  dritten  Standort. 

D.  Dimorphe  Summationscurve    nach  den  Zählungen 
A  -t-  B  +  C. 

Fig.  3  F.  Eine    der    Curve   D    ähnlich   gestaltete  Curve  von 
443  älteren  Zählungen. 

E.  Monomorphe  Curve  einer  Fünfer-Rasse  (vom  Wolfs- 
berg bei  Schmalkalden). 

Fig.  2  G.  Summationscurve  der  Gesammtzählungen. 

E  E 

Fig.  4H.  Summationscurve  für  F+—  und  F  -f  — -. 

Fig.  5.  Dreigipfelige    (Summations-)   Curve   von  Aegopodium    Poda- 
graria  (Zahl  der  Doldenhauptstrahlen). 


Neue  Litteratur.  249 

Fig.  6.  Curvren  von  Pimpinella  Saxifraga  (Zahl  der  Doldenbaupt- 
strablen). 

A.  Monomorphe  Curve  einer  Dreizehner-Rasse. 

B.  Dimorphe  Summationscurve  mit  gleichen  Hauptgipfeln 
bei  8  und  13  (und  Scheingipfel  bei  10,  11). 

C.  Curve  der  gesammten  lüOO  Zählungen  mit  Hauptgipfeln 
bei  13  (überwiegend)  und  8  und  dem  (theoretisch  voraus 
zu  erwartenden)  Scheingipfel  bei  11. 

Fig.  7.  Die  y  u  ^  te  le  t'sche  Variationsfläche. 

Fig.  8,  Tausendcurve  für  die  Zahl  der  Staubgefässe  in  den  Blüten 
von  Crataegus  coccinea. 

Fig.  9.  Schema  der  Vermehrung  nach  dem  Gesetz  desFibonacci 
und  der  dabei  resultirenden  Anordnung  nach  den  Diver- 
genzen der  Braun 'sehen  Hauptreihe. 

Fig.  10.  Schema  für  die  Reihenfolge  der  zur  8-Zahl  führenden 
D^doublements  im  Androeceum  von  Crataegus  coccinea. 


Neue  Litteratur.*^ 


Geschichte  der  Botanik: 
Day^  G.j  Naturalists  and  their  investigations :  Linnaeus,  Edward,  Cuvier 

Kingsley.     8".     160  pp.     London  (libr.  Partridge)  1895.  1   sb.  6  d 

Zeiller^    R.,    Le    Marquis    G.    de    Saporta.     Sa  vie  et  ses  travaux.     (Revue 

g^n^rale  de  Botanique.     T.  VH.    1895.    No.  81.) 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten: 
Xerner  TOn  Marilann,  A.^  The  natural  history  of  plants :  their  forms,  growth, 
reproduction  and  distribution.  Transl.  and  edit.  by  F.  W.  Oliver,  with  the 
assistance  of  Mariaii  Bask  and  Mary  F.  Ewart.  With  about  2000  original 
woodcut  illustr.  and  16  pl.  in  col.  Vol.  II.  The  history  of  plants.  8".  984  pp. 
25  sb.     Half  vol.  IV.     8".    518  pp.     12  sh.  6  d.     London  (libr.  Blackie)  1895. 

Algen : 
Brebner,    George,     On    the    origin    of   the    filamentous    thallus    of    Dumontia 

filiformis.     (Extr.  from  the  Linnean  Society  Journal.    Botany.    Vol.  XXX.    1895. 

p.  436—443.     With  2  pl.) 
Sanvagean,    C,    Sur  le  Radaisia,  nouveau  genre  de  Myxophyc^e.     (Journal  de 

Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  372—376.     Avec  1  fig.) 
'SailTagean,  C,    Sur  deux  nouvelles  esp^ces  de  Dermocarpa  (D.  Biscayensis  et 

D.  strangulata).      (Journal    de    Botanique.      Annee    IX.     1895.     p.    400 — 403. 

Avec  3  fig.) 

Pilze : 
'Bourqnelot,  Em.  et   Herisey,    H.,    Action  de  l'dmulsine  de  TAspergillus  niger 

sur    quelques    glucosides.      (Bulletin    de    la    Soci^t6    mycologique    de    France. 

T.  XI.    1895.    Fase.  3.) 
'Charrin,  Variations  bacteriennes.  —  Attenuations.     (Semaine  med.   1895.  No.  36. 

p.  301—303.) 
Fischer,  E.,  Nouvelles  recherches  sur  les  UrMinees.     (Compte  rendu  des  travaux 

pr^sent^s  k  la  75.  Session    de    la    Socidt^  Helv^tique  des  sciences  naturelles  k 

Bäle  1894.    No.  9/10.    p.   101  —  102.) 


*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  (Jebersendung  von  Separat-Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe  der 
Titel  ihrer  neuen  Publicationen ,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
«rsucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen,  damit 
«derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.   Uhlworm, 
Hamboldtatrasse  Nr.  22. 


250  Neue  Litteratnr. 

Fischer^    E.y    Sclerotinia    Ledi.      (Compte    rendu    des    travaux    präsentes    k  la 

75.  Session    de    la    Soci^t^    Helv^tique    des    sciences    naturelles   k  Bäle    1894.. 

No.  9/10.    p.  102—103.) 
GodfriO)    J>f    Contributions    k    la    flore    mycologique    des    environs    de  Nancy. 

[Suite.]      (Bulletin    de    la    Socidt^    mycologique    de    France.      T.    XI.     1895. 

Fase.  3.) 
JftCZewski)    C.    de.    Forme    ascospor^e    d'O'idium  Tuckeri.     (Compte  rendu  des 

travaux    pr^sent^s    k    la    75.  session    de    la    Socit^td    Helvdtique    des   sciences 

naturelles  k  Bäle  1894.    No.  9/10.    p.  109—112.    Ävec  5  fiff.) 
Jaczewski,    A.    de,    Les   Dotbldeac^es    de    la    Snisse.      (Bulletin  de  la  Soci^t^ 

mycologique  de  France.     T.  XI.    1895.    Fase.  3.) 
Miqael,    P.    et    Lattraye,    E.,    De    la    rdsistance  des  spores  des  bact^ries  aux 

temp^ratures  humides  egales  et  sup^rieures  ä  100".     (Annales  de  micrograpbie. 

1895.    No.  5.    p.  ,205— 218.) 
Patouillard,  N.,  Enumeration  des  Champignons  r^colt^s  par  les  RR.  PP.  Farge« 

et    SouUe    dans    le    Thibet    oriental    et    le    Su-tchuen.      [Boletus    Thibetanus, 

Hypocrea    Cornu    Damae    du.  spp.]      (Bulletin    de    la  Societ^  mycologique  de 

France.     T.  XI.    1895.    Fase.  3.) 
Poiranlt)    G.    et    Raciborski,    M.,    Sur    les    noyaux    des    Ur^din^es.      [Fiu.] 

(Journal  de  Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  381—388.) 
Went,    F.    A.    F.    C,    Monascus    purpureus,    le  cliampignon  de  l'ang-quac,  une 

nouvelle  Thel^bolde.     (Annales  des  sciences  naturelles.    Botanique.    S^r.  VIII. 

T.  I.    1895.    No.  1.) 

Flechten : 
Malme,    Gnst.    0.,    Lichenologiska    notiser.      III.     Bidrag    til    södra    Sveriges 

lafflora.     (Botaniska  Notiser.    1895.    No.  4.) 

Muscineen : 
Arnell,  H.  W.  et  Jensen,  C,  Oncophorus  suecicus  n.  sp.     (Revue  bryologique. 

Ann^e  XXII.    1895.    No.  5.) 
Camus,  Ferdinand,  Notes  sur  les  r^coltes  bryologiques  de  M.  P.  M  abille ,  en 

Corse.     (Revue  bryologique.     Annee  XXII.    1895.    No.  5.) 
Debat,  L.,  Didymodon  Debati  Husnot  n.  sp.     (Revue  bryologique.    Ann^e  XXII. 

1895.    No.  5.) 
Philibert,  H.,  Le  Mnium  inclinatum  Lindberg.    (Revue  bryologique.  Ann^e  XXII.. 

1895.    No.  5.) 
Stephan!,  F.,  Anthocerus  Stableri  Steph.  n.  sp.    (Revue  bryologique.  Ann^e  XXII.. 

1895.    No.  5.) 

Gefässkryptogamen : 

Brebner,    George,    On    the    mucilage-canals  of  the  Marattiaceae.     (Extr.  from 

the    Linnean    Society    Journal.      Botany.      Vol.    XXX.     1895.     p.    444 — 451.. 

With  1  pl.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 
Acqna,  Camillo,  Sulla  formazione  dei  granuli  dl  amido.    (Annuario  del  R.  istituto 

botanico  di  Roma.     Anno   VI.    1895.    p.   1  —  30.     Con  1   tav.) 
Cocconi,  Girolamo,  Anatomia  dei  nettari  extranuziali  del  Ricinus  communis  L. 

(Estr.  dalle  Memorie  della  r.  Accademia  delle  scienze  dell'  istituto  di  Bologna. 

Ser.  V.     T.  V.     1895.)      4".     11  pp.     Con  1  tav.      Bologna    (tip.  Gamberini  e 

Parmeggiani)  1895. 
Deweyre,    A.,    Recherches    physiologiques  et  anatomiques  sur   le  Drosophyllum 

lusitanicum.      (Annales  des    sciences  naturelles.     Botanique.     Sör.  VIII.     T.  I. 

1895.    No.  1.) 
Eriksson,  Johan,    Studier  öfver  hydrofila  växter.     I.    Propagationsgrenarne  bos 

Calla    palustris  L.     II.    Rötterna    hos    Huttonia    palustris    Boerh.      (Botaniska 

Notiser.    1895.    No.  4.) 
Fayod,    V.,     Structure    du    protoplasma    demontr^e    au    moyen    d'injections    de 

gelatine  coloree.     (Compte  rendu  des  travaux  pr^sent^s  k  la  75.  session  de  la 

Soci^t^    Helv^tique    des    sciences   naturelles   k  Bäle   1894.     No.  9/10.     p.  103 

—109.) 
Jnmelle,  Henri,  Revue  des  travaux  de  physiologie  et  chimie  v^g^tales  parus  de 

juin  1891  k  aoüt  1893.     [Suite.]     (Revue  g^ndrale  de  Botanique.    T.  VIL  1895. 

No.  81.) 


Nene  Litteratnr.  251' 

Malme,    Gnst*    0»,   Om  akeuiema  bos  nägra  Anthemidder.     (Botaniska  Notiser^ 

1895.    No.  4.) 
Firotta,    Ronmaldo,    Salla   germinazione  e  sulla   struttura  della  piantina  della 

Keteleeria  Fortunei  (Murr.)  Carr.     (Annuario  del  R.  istitato  botanico  di  Roma. 

Anno  VI.    1895.    p.  31—34.) 
RomaneS)    6»    J«,    Darwin,    and  after  Darwin :   an  exposition  of  the  Darwinian 

tbeory  and  a  discussion  of  poet-Darwinian  questions.    Part  II.    Post-Durwinian 

questions,  bereditj  and  utility.     8".     352  pp.     London   (libr.  Longmans)  1895. 

10  sb.  G  d. 
Sargent)  Ethelj  Some  details  of  tbe  tirst  nuclear  division  in  tbe  pollen-mother- 

cells    of    Lilium    Martagon  L.      (Repr.  frora   the  Journal  of   tbe  Royal  Micro- 

scopical    Society.     1895.     p.    283—287.     Witb    10   fig.)      London    (W.  Clowe» 

and  8ons)  1895. 
Schröter,  Communications  diverses.     (Compte  rendu  des  travaux  present^s  k  la 

75.  Session    de    la    Socl^t^    Helv^tique    des    sciences    naturelles    k   Bäle    1894. 

No.  9/10.    p.  112—114.) 
Smith,    £.    B.    and    Tonkin,    E.    W.,    Diastase.      (Tbe    Tberapeutic    Gazette.- 

Vol.  XIX.    1895.    p.  670—671.) 
Stohlasa,  Julias,  Die  Assimilation  des  Lecitbins  durcb  die  Pflanze.     (Sep.-Abdr. 

aus  Sitzungsbericbte  der  Kaiserlicben  Akademie  der  Wissenscbaften   in  Wien. 

Matbematiscb-naturwissenschaftlicbe  Classe.    Bd.  CIV.    Abth.  I.    1895.    No.  7.) 

8".     11  pp.     Mit  1  Tafel.     Wien  (F.  Tempsky)  1895. 
Tchonproff,  Olga,  Quelques  notes  sur  l'anatomie  syst^matique  des  Acantbac^es. 

(Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.     Ann^e  III.    1895.   p.  550—560.) 
HVllson,  E.  B.  and  Leaming,  E.,  An  atlas  of  the  fertilization  and  karyokinesis 

of  tbe  Ovum.     4".     38  pp.     London  (libr.  Macmillan)  1895.  17  sb^ 

Wunderlich,  Johannes,  Beiträge  zur  anatomischen  Charakteristik  der  Cirsium- 

Bastarde.      [Inaug.-Diss.J      8°.      40  pp.      Mit    2    Tafeln.      Altenburg    (Pierer's 

Hof  buchdruckerei)   1895. 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Alboff,  N.,  Materialien  zu  einer  Flora  von  Kolcbis.    [Prodromus  Sorae  Colcbicae.]' 

8°.     XXVI,  287,  III  pp.     Mit  4  lithographirten  Tafeln.     Tiflis  und  Genf,  April 

— Juli  1895.     [Russisch  und  Französisch.] 
Alboff,    Nicolas,    La  fiore  alpine  des  calcaires  de  la  Transcaucasie  occidentale. 

(Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.     Annee  III.    1895.    p.  512-538.) 
Ayetta,    C,    Materiali   per   la   flora  dello  Seioa.     Contribuzioni  alla  conoscenza 

della    flora    dell'    Africa    Orientale.     IV.     (Annuario  del  R.  istituto  botanico  di 

Roma.     Anno  VL    1895.    p.  44—66.     Con  2  tav.) 
Bonnet,     Ed.,     Geographie     botanique    de    la    Tunisie.      [Suite.]      (Journal     de 

Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  403—408.) 
Brnnotte,    Camille,    Contribution    4    r«?tude    de   la  flore  de  la  Lorraine.     Note 

sur  la  presence  aux  environs  de  Nancy  de  l'Isatis  tinctoria  L.  et  du  Trifolium; 

resupinatum  L.     (Journal  de  Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  376 — 381.) 
Chiovenda,  E.,  Sopra  alcune  plante  nuove   per  la  flora  romana.     (Annuario  deL 

R.  istituto  botanico  di  Roma.     Anno  VI.    1895,    p.  35 — 43.     Con  1  tav.) 
Chodat,    B.,    Polygalaceae    novae  vel    parum  cognitae.     IV.    Un  nouveau  sous- 

genre    de    Polygalac^es.      (Bulletin    de    l'Herbier    Boissier.     Annde  III.    1895. 

p.  539—549.) 
Conwent/,    Einiges    über   die  Auffindung    eines   untergegangenen  Bestandes  der 

Eibe  in  der  Nähe  von  Hannover.     (Sitzungsbericht  des  naturwissenschaftlichen 

Vereins  zu  Bremen  vom   14.  October  1895.     Weser-Zeitung.    No.  17561.) 
Eibenbäume.     (Rostocker  Zeitung.    1895.    No.  500,  504.) 
Franchet,    A.,    Enumeration    et   diagnoses  de  Carex  nouveaux  pour  la  flore  de 

l'Asie    Orientale.      [Suite.]      (Bulletin    de    la    Soci^td    philomatique    de    Paris. 

Ser.  Vin.    T.  VII.    1895.    No.  2.) 

[Carex  Tonkinensis,  C.  Shimidzensis,  C.  eremostachys,  C.  Fargesii,  C. 
Otaruensis,  C.  Taliensis,  C.  fastigiata,  C.  urostacbys,  C.  Souliei,  C.  urolepis, 
C.  scabrinervia,  C.  funicularis,  C.  levicaulis,  C.  laticuspis,  C.  ciliolata, 
C.  crassinervia,  C.  picea,  C.  angustisquama,  C.  Gansuensis,  C.  brachysandra, 
C.  marginaria,  C.  usta,  C.  minuta,  C.  bidentula,  C.  Sendaica,  C.  SadoensiSj 
C.  tricuspis,    C.    trichopoda,    C.  Okuboi,    C.    tenuiseta,    C.  Tsangensis,    C, 


:^^^  Nene  Litteratur. 

Narabuensis,  C.Tapinzensis,  G.lamprosandra,  C.  pachyrrhiza,  C.  SutchuenensiB, 
C.    blepharicarpa,    C,    lasiolepis,    C.  Makinoensis,    C,  Gifuensis,    C.  Kami- 
kawensis,    C.    recticulmis,    C.    lucidula,    C.   microstoma,    C.  macrochlamys, 
C.  grandisquama,  C.  Matsumurae,  C.  alternifiora,  C,  Kouyana,  C.  Akanensis, 
C.  Myabei,  C.  Provoti.] 
Franchet,  A.,  Plantes  nouvelles  de  la  Chine  occidentale.     [Suite.]     (Journal  de 
Botanique.     Ann»5e  IX.    1895.    p.  369—372,  389—400.) 
fFreyn,     J.,     lieber    neue    und     bemerkenswerthe     orientalische     Pflanzenarten, 
[Fortsetzung.]     (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier.    Annee  III.    1895.   p.  497 — 512.) 
Friedrich,   P.,  Beiträge  zur  Lübeckischen  Flora.     (Festschrift  zur  Naturforscher- 
versammlung in  Lübeck.    1895.    p.  295 — 307.) 
Fritsch,  Carl,  Ueber  einige  Orobus-Arten  und  ihre  geographische  Verbreitung. 
Series  I.     Lutei.     Ein  Beitrag    zur    Systematik    der  Vicieen.      (Sep.-Abdr.  aus 
Sitzungsberichte    der    k.    Akademie    der    Wissenschaften.     1895.)     8*.     42    pp. 
Mit  1  Kartenskizze.     Wien  (F.  Tempsky)  1895.  M.  1.— 

Gray,    Asa  and   WatSOn,    Sereno,    Synoptical  flora  of  North  America.     Vol.  I. 
Part    I.     Faso.    I.      Cont.    and    edited    by    Benjamin    Lincoln    Robinson. 
Polypetalae  from  the  Ranunculaceae  to  the  Fraukeniaceae.     4".     IX,    208  pp. 
New  York,  Cincinnati  and  Chicago  (American  Book  Company)  1895. 
Hemsley,  W.  Botting,  Aristolochia  elegans  in  Africa.    (The  Gardeners  Chronicle. 

Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  369.) 
Una,  Henri,  Deux  types  int^ressants  de  Capparidac^es  africaines.     (Bulletin  de 
la  Soci^t^  philomatique  de  Paris.     Ser.   VIII.    T.   VH.    1895.    No.  2.) 
.  Jaccard,     Henri,     Caialogue    de    la    flore    valaisanne.      (Sep.-Abdr.  aus  „Neue 
Denkschrift    der    allgemeinen    schweizerischen  Gesellschaft    für  die  gesammten 
Naturwissenschaften".)     4".     LVI,    472  pp.     Zürich,  Basel  (Georg  &  Co.)  1895. 

M.  20.— 

.Johannson,    K.,    Tvä    hybrider   frän  Gotland:    I.  Cirsium  acaule  (L.)  Scop.  X 

arvense    (L.)    Scop.     II.    Diplotaxis    muralis    (L.)    DC.    X    tenuifolia  (L.)  DC. 

(Botaniska  Notiser.     1895.    No.  4.) 

'Lager,    J.    E.,    Orchids    in    their   home.      (The    Gardeners  Chronicle.     Ser.  III. 

Vol.  XVin.    1895.    p.  422—423.) 
Lehmann,  Eduard,  Flora  von  Polnisch-Livland  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der    Florengebiete    Nordwestrusslands,    des    Ostbalticums,    der    Gouvernements 
Pskow  und  St.  Petersburg,  sowie    der  Verbreitung    der  Pflanzen    durch  Eisen- 
bahnen.    8».     XIII,  432  pp.     Mit  1   Karte.     Dorpat  1895. 
Lehmann,  F.  C,  Odontoglossum  aspidorhinum  Lehm.  spec.  nov.     (The  Gardeners 

Chronicle.     Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  356—358.) 
Helgnuoff,    P.    P.,    Flora    des    Don-Kreises    im    Gouvernement  Woronesh.     8°. 

Moskau   1895.     [Russisch.] 
Murr,  Jos.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  alpinen  Archieracien  Tirols.     (Allgemeine 
botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzengeographie  etc.    Jahr- 
gang I,    1895.    p.   189  —  192.) 
\Nettman,  L.  M.,   Om  Aira  Wibeliana  Sonder.     (Botaniska  Notiser.  1895.  No.  4.) 
Neger,    Ueber    den    Charakter   des    südchilenischen  Urwaldes.     (Forstlich-natur- 
wissenschaftliche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.    1895.    Heft  11.    p.  425.) 
'Norman,  J.  M.,  Norges  arktiske  flora.    II.   Oversigtlig  fremstilling  af  karplanternes 
udbredning,    forhold    til    omgivelserne    m.  m.     Halvdel   1.     8°,     VIII,    442  pp. 
Christiania  (H.  Aschehoug  &  Co.)  1895.  7  Kr.  20  0re. 

Planten  en  cultuurgewassen  (Oost-Indische).  Reeks.  I.   4*.   14  photolithographieen 
op  12  pl.     Amsterdam  (J.  H.  de  Bussy)  1895.  Fr.  5.— 

Hydberg,    P.    A.,    Flora    of   the    Sand  Hills  of  Nebraska.     (Contribntions  from 
the  U.  S.  National    Herbarium.     Vol.  III.     1895.     No.  3.     p.  133—203.     With 
1  pl )     Washington  (Government  Printing  Ofiice)  1896. 
"tSargent,   C.  S.,    The  silva  of  North  America:  a  description  of  the  trees  which 
grow  naturally  in  North  America,  exclusive  of  Mexico.    Vol.  VIII.    4".   126  pp. 
Illustr.  with  fig.  and  analyses  drawn  from  nature  by  Charles  Edward  Faxon 
and  engraved  by  Philibert    and   Eugene    Picart.      50  pl.      Boston,   London 
(Sampson  Low  &  Co.)  1895, 
'^mith,    John    Donnell,    Enumeratio   plantarum  Guatemalensium  necnon  Salva- 
dorensium,    Hondurensium,    Nicaraguensium,    Costaricensium.      Pars  IV.      8°» 
189  pp.     Oq.uawkae,  Illinois  (H.  N.  Patterson)  1896. 
'Wright,  W.  0.,  Open  letter.     (Erythea.     Vol.  III.    1895.    p.  147—148.) 


Nene  Litteratur..  2ÖS ' 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 
DIolliard,    Marin^    Recherches    sur   les  c^cidies   äorales.     (Annales  des  sciences 

naturelles.     Botanique.     S^r.  VIII,    T.  I.    1895.    No.  1.) 
PrillienX)  £d>f  Maladies  des  plantes  agricoles  et  des  arbres  fruitiers  et  forestiers 

caus^es  par  des  parasites  v^g^taux.    Tome  I.     S'*.    XVI,  421  pp.    Avec  190  fig.. 

Paris  (Firmin-Didot  &  Co.)  1895. 
Stoklasa,  Julias^  Chemische  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  Phytopathologie. 

(Sep.-Abdr.  aus  Zeitschrift  für  physiologische  Chemie.    Bd.  XXI.    1895.  Heft  1. 

p.  79—86.)     8".     Strassburg  (K.  J.  Trübner)  1895. 
VitOj  Oiac.  de,  SuU'  invasione  della  peronospora  viticola  nel  territorio  martinese^ 

1.  Geteralitä   sulla   peronospora  della  vite  e  sui   mezzi   per  prevenirla  e  com- 

batterla.     2.    La    peronospora    nel    territorio  di  Martina.     8*'.     51  pp.     Franca 

(tip.  deir  Unione)  1895. 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik : 
B. 

Axenfeld,  Th.,  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Lehre  von  der  eitrigen  metastatischen 
Ophthalmie.  Die  für  die  septische  Metastase  des  Auges  im  Allgemeinen 
wichtigen  anatomischen  und  bakteriologischen  Verhältnisse.  [Habilitations- 
schrift.]    8".     96  pp.     Leipzig  1894. 

Braithwaite,  J.,  On  the  micro-organism  of  cancer.  (Lancet.  1895.  No.  26. 
p    1636—1638.) 

Brodmeier,  A>,  lieber  die  Beziehung  des  Proteus  vulgaris  Hsr.  zur  ammonia- 
kalischeu  Harnstoffzersetzung.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasiten- 
kunde.    Erste  Abtheilung.    Bd.  XVIII.    1895.    No.  12/13.    p.  380—391.) 

Bnjwid,  0.,  Gonococcus  als  die  Ursache  pyämischer  Abscesse.  (Centralblatt 
für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Erste  Abtheilung.  Bd.  XVIII.  1895» 
No.   14/15.    p,  435.) 

Bujwid,     0.,     Ein    Fütterungsmilzbrand    bei    dem    Fuchse.      (Centralblatt    für 
Bakteriologie    und    Parasitenkunde.      Erste    Abtheilung.      Bd.    XVIII.     1895.  • 
No.   14/15.    p.  435—436.) 

Carla,  A.,  SulP  inquinamento  delle  acque  del  porto  di  Genova ;  ricerche  chimiche 
e  batteriologiche.     (Giornale  d.  r.  soc.  ital.  d'igiene.    1895.    No.  3.  p.  93 — 104.) 

C^reiiville,  Tarel,  Egnet  et  KrumbeiD,  Contribution  k  l'etude  du  streptocoque 
et  de  l'entdrite  streptococcique.     [Mittheilungen  aus  Kliniken  und  medicinischen  - 
Instituten  der  Schweiz.]      (Annales    suisses    d.  scienc.    m^d.     II.  Reihe.     1895. 
Heft    11.)      gr.    8°.     74    pp.      Mit   2   Lichtdruck-    und    1    Curventafel.      Basel 
(Carl  Sallmann)  1895.  M.  3,20. 

Charrin  et  Nobecoort,  Pleur^sie  k  Proteus.  Influence  de  la  grossesse  sur 
Tinfection.  Influence  de  l'infection  sur  les  nouveau-n^s.  (Comptes  rendus  de 
la  Soci^t^  de  biologie.    1895.    No.  21.    p.  452—453.) 

Corselli,  G.  und  Frisco,  B.,  Pathogene  Blastomyceten  beim  Menschen. 
Beiträge  zur  Aetiologie  der  bösartigen  Geschwülste.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie und  Parasitenkunde.  Erste  Abtheilung.  Bd.  XVIIL  1895.  No.  12/13. 
p.  368—373.) 

Dmocbowskl,  Z.  und  Janowski,  W.,  Ueber  die  Eiterung  erregende  Wirkung 
des  'I'yphusbacillus  und  die  Eiterung  bei  Abdominaltyphus  im  Allgemeinen.. 
(Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  und  zur  allgemeinen  Pathologie. 
Bd.  XVIL    1895.    Heft  2.    p.  221-368.) 

Elschnig,  Actiuorayces  im  Tbränenröhrchen.  (Klinisches  Monatsblatt  für 
Augenheilkunde.    1895.    Juni.    p.   188—191.) 

Goeschel,  C,  Ueber  einen  im  Lahnwasser  gefundenen,  dem  Cholerabacillas 
ähnlichen  Vibrio.     [Inaug.-Diss.]     8**.     43  pp.     Marburg  1895. 

Grixomi,    G.,    II  criterio  di  Pfeiffer   nella  diagnosi  batteriologica  del  colera.  . 
(Riforma  med.    1895.    No.  159—161.    p.  99—103,  112—116,  123—126.) 

Haiiiiss ,    G. ,    Beiträge    zur    Lehre    der    Vaccine-Mikroben.       (Orvosi    hetilap. 

1895.    No.  23.)     [Ungarisch.] 
Eaiuen,    Ludwig,    Bakteriologisches    aus    der    Cholerazeit.      (Centralblatt    für 
Bakteriologie    und    Parasitenkunde.      Erste    Abtheilung.      Bd.    XVIII.     1895. 
No.   14/15.   p.  417—423.     Mit  1  Tafel.) 

Kutscher,  Zur  Phosphorescenz  der  Eibvibrionen.  (Centralblatt  für  Bakteriologie 
und  Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung,    Bd.  XVIII.    1895.    No.  14/15.  p.  424.) 


:254  Nene  Litteratnr.  —  Personalnachricbten. 

Letzerich,  L.,  Der  Bacillus  der  Parotitis  epidemica  (Mumps,  Mums,  Ziegenpeter). 

Vorläufige  Mittheilung.    (Allgemeine  medicinische  Central-Zeituug.  1895.  No.  67. 

p.   792—795.) 
JUader,  Ein  Fall  von  intermittirender  Diplokokkenpneumonie.     (Wiener  klinische 

Wochenschrift.    1895.    No.  22.    p.  397—400.) 
Marinier^  L.,  Sur  la  toxine  charbonneuse.     (Ännales  de  Tlnstitut  Pasteur.    1895. 

No.  7.    p.  533—574.) 
Marniorekj  A.,   Der  Streptococcus  und  das  Antistreptokokken-Serum.     (Wiener 

medicinische   Wochenschrift,    1895.    No.  31.    p.  1345—1352  und  I— VIII.) 
JHonod,    J.)    Association    bact^rienne    d'a^robies    et   d'anadrobies ;    gangr^ne  du 

foie.     (Comptes  rendus  de  la  Soci^t^  de  biologie.    1895.    No.  18.    p.  354 — 356.) 
iBoger,     lufluence     des     produits     solubles    du    B.     prodigiosns    sur    l'infection 

charbonneuse.      (Comptes    rendus    de    la    Soci^t^  de    biologie.     1895.     No.  17. 

p.  375—376.) 
Roncali,     D.    B.,    Die    Blastomyceten   in    den  Adenocarcinomen  des  Ovariums. 

(Centralblatt      für     Bakteriologie      und     Parasitenkunde.       Erste     Abtheilung, 

Bd.  XVIII.    1895.    No.   12/13.    p.  353-368.     Mit  1  Tafel.) 
Rullmann,     Chemisch -bakteriologische    Untersuchungen    von    Zwischendecken- 

fiillungen      mit      besonderer      Berücksichtigung      von      Cladothrix      odorifera. 

(Forschungberichte  über  Lebensmittel  etc.    1895.    No.   7.    p.   177 — 181.) 
"Thary  et  Lncet,  Mycose  aspergillaire  chez  le  cheval.     (Recueil  de  m^d.  v^terin. 

1895.    No.  11,    p.  337—343.) 
IJiinaj    P.    G.j    Die    verschiedenen    Phasen    des    Streptobacillus   ulceris   mollis. 

(Monatshefte  für  praktische  Dermatologie.     Bd.  XXI,    1895.    No.  2.    p.  61 — 81,) 
Taille,     Das     bakteriologische    Verhalten     des     Scheidensekrets    Neugeborener, 

(Zeitschrift    für    Geburtshülfe    und  Gynäkologie,     ßd,  XXXII.     1895.     Heft  3. 

p.  368—393.) 
Weleniiiisky,    F.,    Die  Ursachen  des  Leuchtens  bei  Choleravibrionen.     (Prager 

medicinische  Wochenschrift.    1895.    No,  25,    p.  263—264.) 
TV'elte,    E.,    Studien    über  Mehl   und  Brot.     VIII,    Ueber  das  Verschimmeln  des 

Brotes.     (Archiv  für  Hygiene.     Bd.  XXIV.    1895.    Heft  1.    p.  84—108.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 
'Blmiu,    J.,    Die    Pyramideneiche    bei    Harreshausen    (Grossherzogthum  Hessen), 

(Bericht  über  die  Senckenbergische  naturforschende  Gesellschaft  in  Fankfurt  a.  M, 

1895.    p.  93—102.     Mit  1  Tafel  und  1   Textfigur.) 
»Caiievari,    A.,    CHma   e    terreno    agrario.     8**.     72  pp.     Milano  (tip.  G.  Civelli) 

1895.  L.  1.— 

•{iraslini,   Ang'.,  I  prodotti  agricoli  del  tropico,  con  riguardo  speciale  alla  colonia 

Eritrea:  manuale  pratico  del  piantatore,     8".    VHI,  270  pp.     Milano  (U,  Hoepli 

edit)    1895. 
Harlay,    Observations  sur  les  ferments  et  Champignons  producteurs  de  sucre  et 

d'.alcool   dans    la    fabrication  de  l'Arrak.     (Bulletin  de  la  Socidte  mycologique 

de  France.     T.  XI.    1895.    Fase.  3.) 
Uicks,    Gilbert    H.,    Pure  seed  investigation.     (Repr.  from  the  Yearbook  of  the 

U.    S.    Department    of   Agriculture.     1894.     p.    389—408.      With    9    fig.)      8". 

Washington  (Government  Printing  Office)  1895. 
Grause,    L.,    Ueber  den  Obstbau  in  Rostock  im  17.  Jahrhuudert.     (Beilage  zur 

Rostocker  Zeitung.    1895.    No.  506.) 
Meli,   l*.  H.,    Experiments  in  crossing  for  the  purpose  of  improving  the  Cotton 

fiber.      (Agricultural  Experiment  Station    of    the  Agricultural    and    Mechanical 

College,    Auburn,    Alab.      Bull.    No.    LVI.     1894.)      8".      47    pp.      With    figs. 

Montgomery,  Alab.  (Brown  Printing  Co.)  1894. 
;Rostowzew,  S.,  Botanik  und  Landwirthschaft.    (Festrede,)    8".    9  pp.    [Russisch.] 


Personaliiachrichten. 


Ernannt:  Dr,  G.  Lagerheim  in  Trorasö  zum  ord,  Professor 
der  Botanik  und  Director  des  Botanischen  Instituts  an  der  Universität 
-Stockholm. 


Anzeigen.  25& 

Verlag  Yon  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Soeben  sind  erschienen: 

KlebS,  Dr.  Georg,  Professor  der  Botanik  in  Basel,  lieber  eJnijge  Pro- 


bleme der  Physiologie  der  Fortpflanzung.  Preis  broseh.  75  Pf. 

Möller,  Alfred,  Protobasidiomyceten.  Untersuchnngen  ans  Brasilien. 

Mit  6  Tafeln.  Preis  10  Mark. 

Die  Möller'sche  Arbeit  bildet  das  8.  Heft  der  Botanischen  Mittheilungen 
aus  den  Tropen,  herausgegeben  von  Dr.  A.  F.  W.  Seh  im  per. 

Pringsheim,  n.,   Gesammelte  Abhandlungen,  herausgegeben  von 

seinen  Kindern.  Erster  Band.  Befruchtung,  Vermehrung  u  Systematik 
der  Algen  mit  einem  Bildnisse  d.  Verf.  u.  28  lithogr.  Tafeln.  Preis  20  Mk. 

Pringsheim,  n.,    Gesammelte  Abhandlungen,  herausgegeben  von 

seinen  Kindern.  Zweiter  Band.  Phycomyceten,  Charen,  Moose,  Farne. 
Mit  32  lithogr.  Tafeln.  Preis  15  Mark 

Die  Aa«i^abe  der  „Gesammelten  Abhandlungen  von  N.  Pringsheim" 
wird  in  4  Bänden  erfolgen,  deren  Preis  den  Betrag  von  60  MJi. 
voraussichtlich  nicht  überschreiten  wird. 

W enmer,  Dr.  C,  Pnvatdozent  an  der  technischen  Hochschule  zu  Hannover 

Beiträge  zur  Kenntniss  einheimischer  Pilze.  Experimentelle 
Utitersnchongeu  auf  dem  Gebiete  der  Physiologie,  Biologie  und 
Morphologie  pilzlicher  Organismen.  Zweites  Heft.  Mit  3  lithogr. 
^^Tafein  und  6  Tabellen.  '  Preis  7  Mark. 

WeiSITIEnn,  Dr.  August,  Prof.  der  Zoologie  an  der  Universität  i.Freiburg  i.  Br. 

Neue   Gedanken    zur    Vererbungsfrage.      Eine  Antwort  an 

Herbert  Spencer.  Preis  1  Mark  50  Pf 


Gelegenheitskauf  eines  der  hervorragendsten,  bedentendsten 
und  umfangreichsten  botanischen  Werkes  zu  beispiellos  billigem 
Preise : 

Nomenclator  botanicus. 

Nominum  ordines,  tribus,  familias,  divisiones,  genera,  subgenera  vel  sectiones, 
designantium  enumeratio,  alphabetica.  Adjectis  auctoribus,  temporibus.  locis 
systematicis  apud  varios,  notis  literariis  atque  etymologicis  et  synonymis. 
Conscr.  Dr.  li.  Pfeiffer. 

4  Bände.     Hocheleg.  Liebhaberhalbfi-anzband.     Tadellos  neu. 

Htatt  364  Mark  für  44  Mark. 

Ansichtssendung;  bereitwilligst.  Auf  Wunsch  verkaufe  das 
Werk  gegen  monatliche  Ratenzahlungen  von  7  Jüark  oder 
•entspr.  Quartalsr.  Der  „Nomenclator  botanicus"  steht  in  der  botanischen 
Litteratur  ohne  Gleichen  da  Es  existirt  kein  anderes  Wei-k,  welches  in  eben 
so  erschöpfender  Weise  alle  nur  irgendwie  nothwendigen  Nachweise  über 
Classe,  Ordnung,  Abstammung,  Familie,  Geschlecht  etc.  etc.  aller  bis  jetzt 
bekannten  Pflanzen  enthält  Das  Werk  ermöglicht  es  dem  Pflanzenforscher 
und  Pflanzenkenner,  in  kürzester  Zeit  sich  Aufklärung  über  diese  Punkte  zu 
verschaffen  und  zugleich  zu  erfahren,  welche  Pflanzennamen  schon  und  wann 
sie  aufgestellt  sind,  wer  sie  aufstellte,  wo  sie  zu  finden  sind,  welche  Bedeu- 
tung sie  bei  den  einzelnen  Forschern  hatten,  oder  was  sie  etymologisch  zu 
bedeuten  haben.  Denkbarste  Ausführlichkeit  und  absolute  Genauigkeit  sind 
die  vornehmsten  Eigenschaften  dieses  hochbedeutenden,  einzig  in  seiner  Art 
dastehenden  Werkes,  welches  dem  Forscher  nicht  nur  eine  bedeutende  Zeit, 
sondern  auch  eine  grosse  Bibliothek  erspart. 

R.  Hachfeld,  Buchhandlung,  Potsdam. 


256 


Anzeigen.  —  Inhalt. 


32  OriginalnPhotographien 

südbrasilischer  Phalloideen, 

aufgenommen  von  dem  Unterzeichneten  nach  lebendem  Material^ 
mit  beigedruckten  Erläuterungen,  in  Carton  sind  zum  Preise  von 
30  Mark  zu  beziehen  von 

Dr.  Alfred  Möller,  Idstein. 


Inhalt. 


"W^issensohaftliclie  Original- 
JVIittlieilungen. 

Lutz,  Ueberdie  oblito-scbizogenenSecretbebälter 
der  Myrtaceen.     (Fortsetzung),  p.  193. 

£otan.i6ch.e  A.usstellungen  uzid 

Congresse. 
Kohl,  Beriebt  über  die  Sitzungen  der  botanischen 
Section  der  67.  Versammlung  deutsclier  Natur- 
forscher und    Aerzte    in   Lübeck    am    15. — 20. 
September  1895.    (Scbluss),  p.  202. 
Harper,  Ueber  Kerntheilung  u.  Sporenbilduog 

im  Ascus  der  Pilze,  p.  206. 
Hegler,    Ueber    Kerntbeilungserscbeinnngen, 

p.  203. 
Warburg,  Zur  Charakterisirung  und  Gliederung 

der  Myristicaceen,  p.  204. 
,Ueber  die  Haarbildung  der  Myristicaceen, 

p.  205. 
Wittmack,   Zur  Beobachtung   des   Majorans, 

p.  202. 
,  Schuppen   eines    abnormen   weiblichen 

Zapfens  von  Dioon  edule  (Cycadecee),  p.  202. 
—  — ,  Blätter  und  Blütenstände  von  Pueraria 

Thunbergiana  (Papiiionacee),  p.  203. 

Saxzimlangeii, 
Flagey,  Lichenes  Algerienses  exsicoati,    p.  206. 

Botanisohe   GS-örten  und 
Institute. 

Anszag  aus  dem  Jahresberichte  des  Kaiserl. 
botanischen  Gartens  in  St.  Petersburg  während 
des  Jahres  1891,  p.  209. 

United  States  Department  of  Agriculture.  Office 
of  Experiment  StatioDS.  Bulletin  Nr.  15.  Hand- 
book of  Experiment  Station  Work.  A  populär 
digest  of  the  publications  of  tbe  agricultural 
experiment  stations  in  the  United  States,  p.  208. 

Instrumente,  Präpa^atlotl^s-  und 

Oonservations- Methoden  etci, 

Hildebrand,  Einige  praktische  Bemerkungen  zum 

Mikroskopbau,  p.  211. 
Zimmermann,    Ueber    ein    neues    Lupenstativ, 
p.  210. 

Referate. 

AsehersoD,    Eine    verschollene    Getreideart,   p. 

245. 
Baillon,    Histoire   des  plante«.    Tome  XHL    3. 

Monographie  des  Palmiers,  p.  231. 
,  Dasselbe.  4.  Monographie  der  Pandanac^es, 

Cyclanlhac^es  et  Aracdes,  p.  234. 
Becquerel  et  Brongniart,  La  matifere  verte  chez 

les    Phyllies,  Orthoplferes    de    la    famille    des 

Phasmides,  p.  226. 


BomanssoB   et    Brotberns,    Herbarium    Musei 

Fennici.    Enumeratio  plantarum  Musei  Fennici, 

quam    edidit    Societas    pro    Flora    et    Fauna 

Fennica.     Editio  secunda.     IL  Musei,    p.   219. 
Chapmann,  Esscntial  oil  of  Hops,  p.  226. 
Crochetelle  et  Dumont,  De  l'inflnence  des  chlo- 

rures  sur  la  nitriücation,  p,  224. 
Fischer,  Untersuchungen  über  Bakterien,  p.  212. 
Franebet,    Enumeration  et  diagnoses  de  Carex 

nouveaux    pour   la    flore    de   TAsie  Orientale, 

p.  251. 
Gabelli,    Alcune    notizie  pulla  Robinia  Pseuda- 

cacia  dei  diutorni  di  Bologna,  p.  238. 
GlQck,  Die  Sporophyllnietamorphose,  p.  220. 
Bollriinv',  Die  Erhöhung  der  Gerstenernte  durch 

Präparation  des  Saatgutes,  p.  245. 
Knnth,  Flora  der  nordfriesischen  Inseln,  p.  238. 
Koch,  Die  vegetative  Verzweigung  der  höheren 

Gewächse,  p.  228. 
Eoorders  und  Valeton,    Bijdrage  No.  1    tot  de 

kennis    der    boomsoorten    van    Java.     Addi- 

menta  ad  cognitionem  Plorae  Javanicae.    Pars 

I.  Arbores,  p.  240. 
Lintner  und  Kröber,  Zur  Kenntnis»   der  fiefe- 

glycase,  p.  217. 
Uagnin,    Florule    adventive    des   Saales    de    la 

Region  Lyonnaise,  p.  239. 
Massee,    A   revision    of    the   genas    Cordyceps, 

p.  217. 
Meurer,  Pflanzenformen,  p.  246. 
Perkin  und    Hammel,  The   colouring  principes 

of  Ventilago  madraspatana,  p.  225. 
Prunet ,    Sur   une    nouvelle    maladie    da    h\6, 

causöe  par  une  Chytridin^e,  p.  242. 
Bamme,  Die  wichtigsten  Schutzeinrichtungen  der 

Vegetationsorgane  der  Pflanzen,  p.  229. 
Sanctis,    SuU'  esistenza  della  coniina  nel  Sam- 

bucus  nigra,  p.  226. 
Sappey,  Note  sur  le  Phyllium,  p.  227. 
Scliilberszky,    Neuere    Beiträge    zur  Eenntniss 

der  Polyembryonie,  p.  229. 
Schaltheiss,    Die    Vegetationsverhältniase    der 

Umgebung  von  Nürnberg  nach  phänologischen 

Beobachtungen,  p.  241. 
Sorauer,  Ueber  die  Wurzelbränne  der  Cyclamen, 

p.  243. 
Tranzschel,  Peronospora  corollae  n.  sp.,  p.  219. 
Vuyck,  Over  het  bloeien  van  Lemna,  p.  228. 
Wortmann,    Anwendung   und   Wirkung   reiner 

Hefen  in  der  Weinbereitnng,  p.  244. 

Ludwig,  Figurenerklärung,  p.  248. 

Neue  Litteratur, 

p.  249. 

Person  alnaoliriohten. 
Dr.  Lagerheim,  Professor  in  Stockholm,  p.  254. 


Aassegeben :  13.  November  1895. 


Druck  and  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  in  CasaeL 


Band  LXIV.    No.  8.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFElimENDES  ORGAN  ^ly 

för  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

aater  litwirkaig  uhlreither  StlekrUi 
Ton 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  G.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

B*tuihch«n  Tereins  in  Manchen,  der  Botaniska  Sällskapet  i  Stockholm, 
4«r  Gesellschaft  für  Botanik  zn  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
ioUesischen  Gesellschaft  für  vaterländische  Cnltur  zu  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  Naturretenskapliga  Stndeutsällskapet  i  Upsala, 
der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
fereins    in  Lund    und    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fennica    in 

Helsingfors. 


Nr.  47. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersncht,  die  Mannscripte 
immer  nnr  anf  einer  Seite  zu  beschreiben  nnd  fiir  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zn  wollen.  Die  Redaction. 

Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der 
Myrtaceen. 

Von 

Dr.  Gotthilf  Lutz. 

Mit  2  Tafeln.**) 


(Fortsetzung.) 

Eucalyptus  colossea. 

Die  Genesis,  Entwicklung,    Bau,    Grösse  und  Vertheilung  der 

Secretbehälter  von  Eucalyptus  colossea  sind   im  Allgemeinen  ziem- 

licii  übereinstimmend   mit  denjenigen   von  Eucalyptus  amygdalina. 

Die  Secretbehälter  sind  auch  hier  zweifellos  schizogen  und  werden 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die   Herren  Verfasser    allein. 
verantwortlich.  Red. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXIV.  1895.  17 


258     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceeu . 

in  der  Regel  epidermal  gebildet.  Wenn  wir  schon  bei  einigen 
andern  Myrtaceen  nur  eine  schwach  entwickelte  mechanische  Scheide 
beobachten  konnten,  kann  hier  von  einer  solchen  fast  nicht  mehr 
die  Rede  sein. 

Die  Verkorkung  und  die  Obliteration  der  Secernirungszellen 
findet  bei  diesen  Secretbehältern  schon  sehr  früh  statt.  In  einigen 
Fällen  war  namentlich  sehr  schön  die  resiuogene  Schicht  zu  finden, 
in  der  sich  theilweise  schon  Oel  gebildet,  aber  noch  nicht  los- 
gelöst und  in  den  Interzellularraum  ergossen  hatte  (Fig.  26).  Man 
sieht  in  solchen  Fällen  im  Querschnitt  deutlich  den  verkorkten 
Ring  mit  den  anhängenden  obliterirten  Secernirungszell-Resten;  dar- 
auf liegt  die  resinogene  Schicht  in  unregelmässiger  Breite ;  theil- 
weise sind  die  Körnchen  und  Stäbchen  noch  gut  zu  unterscheiden, 
theilweise  aber  ünden  sich  grössere  und  kleinere  blasenartige  Oel- 
tröpfchen  darin.  Es  wird  denn  auch  in  solchen  Fällen  die  ganze 
resinogene  Schicht  durch  Osmiumsäure  (1 :  100)  braun  gefärbt,  was 
beweist,  dass  die  ganze  Schicht  mit  Oel  durchtränkt  ist. 

Auch  hier  waren  an  verschiedenen  Orten  die  Blasen  zu  finden, 
wie  sie  bei  Etcgenia  Pimenta  gefunden  wurden  und  dort  näher 
besprochen  werden  sollen.  Hier  aber  zeigen  diese  Blasen  den 
grossen  Unterschied,  dass  sie  von  der  resinogenen  Schicht  aus- 
gehen (Fig.  27),  während  sie  bei  Engenia  Pimenta  scheinbar  direct 
von  den  Secernirungszellen  gebildet  werden.  Es  liegt  in  diesem 
Fall  einfach  ein  Vordringen  des  resinogenen  Beleges  in  den  Inter- 
zellularraum vor.  Durch  Alkohol  wird  natürlich  alles  Oel  ge- 
löst und  es  bleiben  nur  die  Reste  der  resinogenen  Schicht  als 
Körnchen  und  Stäbchen  übrig. 

Bei  den  jungen  Knospenblättchen  ist  hier  nur  eine  dürftige 
Haarbildung  zu  constatiren;  niemals  waren  auch  nur  Andeutungen 
von  Ausstülpungen,  wie  sie  bei  Eucalyptus  citriodora  beschrieben 
wurden,  vorhanden. 

Eucalyptus  globulus. 

Die  Secretbehälter  bei  Eucalyptus  globulus  zeigen  die  gleichen 
Verhältnisse,  wie  wir  sie  bei  den  andern  Eucalyptus -Arten  be- 
sprochen haben,  nur  sind  sie  hier  in  der  Anzahl  etwas  beschränkter 
im  Vergleich  zu  andern.  In  den  Blattstielen  und  den  noch  nicht 
verholzten  Stengeln  findet  man  in  der  Riudenschicht  ganz  be- 
deutend grössere  Behälter,  als  in  den  Blättern.  Die  Obliteration 
in  den  Secretbehältern  tritt  hier  sehr  viel  später  ein,  als  bei  den 
andern  Eucalypteii\  in  den  meisten  Fällen  waren  immer  noch 
einige  vollständige,  noch  nicht  obliterirte  Secernirungszellen  zu  finden. 

Bei  Jüngern  Stadien  der  Behälter,  da,  wo  die  Secernirungs- 
zellen noch  erfüllt  sind  mit  dem  körnigen  Inhalt,  waren  zarte 
Kappen  an  denselben  zu  sehen.  Jedenfalls  sind  das  die  Anfänge 
der  resinogenen  Schicht,  die  hier  nie  sehr  deutlich  ausgebildet 
wird ,  sondern  immer  mehr  als  unterbrochene  Verdickung  der 
innern  Membranen  der  Secernirungszellen  sich  zeigt,  also  keinen 
continuirlichen  Beleg  bildet. 


Lutzj  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen.     259 

Auch  hier  bei  Eucalyptus  globulus  waren  die  Secernirungs- 
Äellen  in  spätem  Stadien  verkorkt.*) 

Eucalyptus  diversicolor. 

Das  lebende  Untersuchungsmaterial  von  Eucalyptus  diversicolor 
stammte  aus  dem  botanischen  Garten  von  Genua.  Die  Blätter 
haben  die  Form  und  Grösse  von  Buchenblättern,  sind  also  sehr 
verschieden  von  den  Blättern  anderer  Eucalyptus- Krien. 

Im  durchfallenden  Licht  lassen  sich  mit  Leichtigkeit  die  Secret- 
behälter als  helle,  runde,  verhältnissmässig  grosse  Punkte  unter- 
scheiden, die  in  grosser  Anzahl  unregelmässig  über  die  ganze 
Blattspreite  vertheilt  sind.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
zeigen  die  Secretbehälter  an  Blattquerschnitten  eine  birnenförmige 
Gestalt  (Fig.  28).  Sie  sind  aus  der  Epidermis  entstanden  und 
ragen  sehr  weit  in  das  Mesophyll  des  Blattes  hinein,  sind  in  ihrer 
Längsaxse  etwa  doppelt  so  lang,  wie  die  schön  ausgebildeten 
Palissaden  und  nehmen  oft  ^'s  der  ßlattdicke  ein.  Fast  ausschliess- 
lich sind  die  Behälter  nur  auf  der  Oberseite  des  Blattes  zu  finden. 
Ihre  Grösse  schwankt  in  der  Längsaxse  zwischen  85 — 100  /<,  in 
der  Queraxse  zwischen  60 — 80  i-i. 

Aus  diesen  Zahlen  ist  also  ersichtlich,  dass  die  Secretbehälter 
von  Eucalyptus  diversicolor  zu  den  grösseren  gehören,  welche  die 
Gruppe  der  Myrtaceen  aufweisen. 

Auch  bei  diesen  Secretbehältern  ist  die  Anlage  und  die  spätere 
Ausbildung  derselben  ganz  analog,  wie  bei  den  andern  unter- 
suchten Myrtaceen,  also  rein  schizogen  mit  späterer  Obliteration 
der  Secernirungszellen ,  welche  ebenfalls  verkorkt  sind.  Eine 
Lignin-Einlagerung  bei  den  Secernirungszellen,  oder  bei  dem,  den 
Secretbehälter  umgebenden  Gewebe,  war  auch  in  diesem  Fall  nicht 
nachzuweisen.  Auch  zeichnet  sich  dieses  zuletzt  genannte  Ge- 
webe nicht  aus  durch  dickere  Wände  und  etwas  kleinere,  dichter 
gedrängte  Zellen,  wie  es  bei  einigen  andern  Myrtaceen,  nament- 
lich bei  Myrtus  communis,  der  Fall  ist. 

Die  Eigenschaft,  dass  die  Entwicklung  der  Behälter  nicht 
immer  von  Epidermiszellen  ausgeht,  hat  Eucalyptus  diversicolor 
mit  den  andern  Eucalypten  gemein. 

Die  ersten  Anlagen  eines  Secretbehälters  geschehen  sehr  früh 
lind  es  waren  nur  in  den  zarten,  noch  kaum  differenzirten  Knospen- 
blättchen  solche  zu  finden.  Auch  diese  Thatsache  finden  wir  fast 
ausnahmslos  bei  allen  Myrtaceen  wieder  und  es  deutet  das,  sowie 
die  spätere  Verkorkung  oder  Verholzung  der  Secernirungszellen 
darauf  hin,  dass  die  Secretbehälter  wirklich  Behälter  von  Aus- 
scheidungsproducten  sind.  Das  Secret,  welches  sich  einmal  in 
diesen  Behältern  gebildet  hat,  kann  nicht  mehr  diflfundiren,  es  tritt 
nicht  mehr  in  den  Stoffwechsel  der  Pflanzen  zurück,  es  bleibt  da 
erhalten,  wo  es  entstanden. 


*)  Tschirch,   Eucalyptus  globulus.     (Pharmaz.  Zeitung.     Berlin.     Jahr- 
gang XXVI.     No.  88.) 

17* 


260     Lutz,  lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der   Myrtaceen. 

Eucalyptus  stricta. 

Das  Material  stammt  ebenfalls  aus  dem  botanischen  Garten 
von  Genua.  Die  Secretbeliälter  sind  vielleicht  die  grössten  von 
allen  Behältern  der  Myrtaceen.  Sie  sind  kugelig  und  haben 
einen  Durchmesser  bis  zu  150  (J-.  In  allen  Beziehungen  stimmen 
sie  vollkommen  mit  den  bisher  untersuchten  überein.  Die  Secer- 
nirungszellen  sind  in  späteren  Stadien  verkorkt;  sie  zeigen  aber 
keine  Ligninreaction.  Da  sie  selten  direct  unter  der  Epidermis 
liegen,  sondern  meistens  fast  mitten  im  Mesophyll  des  Blattes,  kann 
ich  nicht  annehmen,  dass  der  Ort  der  Entstehung  eine  Epidermis- 
zelle  sei,  und  der  Behälter  nur  durch  vermehrte  tangentiale 
TJieilung  derselben  soweit  in's  Blattinnere  gedrückt  worden  sei. 
Leider  waren  von  Eucalyptus  stricta  keine  Blattknospen  zu  be- 
kommen, so  dass  die  Frage,  wo  der  Ort  der  Entstehung  in  diesem 
Falle  ist,  nicht  gelöst  werden  konnte. 

Eugenia  Piment a. 

Auch  hier  ist  die  Bildung  der  Secretbehälter  unbedingt 
schizogen,  was  durch  verschiedene  junge  Stadien  in  den  Knospen- 
blättchen  zur  Evidenz  nachgewiesen  w^erden  kann.  Um  mich  aber 
nicht  zu  Ott  zu  wiederholen,  werde  ich  hier  und  auch  später  bei 
der  Beschreibung  der  Secretbehälter  der  andern  Myrtaceen  nicht 
die  ganze  Entwicklungsgeschichte  beschreiben,  wenn  dieselbe  nicht 
durch  irgendeinen  besonderen  Umstand  der  Erwähnung  werth  ist. 
Desshalb  mag  auch  an  dieser  Stelle  bemerkt  werden,  dass  in  den 
allermeisten  Fällen  bei  den  von  mir  untersuchten  Myrtaceen  die 
Genesis  der  Secretbehälter  bis  auf  das  erste  Anfangsstadiura  zurück 
verfolgt  wurde  und  überall  ziemlich  analog  war,  d.  h.  es  zeigte 
sich,  dass  wir  es  mit  einer  rein  schizogenen  Bildung  zu  thun  haben. 

Während  nun  bei  Myrtus  communis  ganz  genau  verfolgt 
werden  konnte,  dass  die  Secretbehälter  epidermal  entstehen,  war 
dies  hier  nicht  möglich  und  scheint  es  mir,  dass  die  epidermale 
Bildung  der  Behälter  bei  Eugenia  Pimenta  nicht  so  stricte  durch- 
geführt ist,  wie  bei  Myrtus  communis.  Ausgewachsene  Behälter 
sind  allerdings  meistens  direct  unter  der  Epidermis  gelegen  und 
von  dieser  durch  eine  oder  zwei  platt  gedrückte  subepiderraale 
Zellen  getrennt,  doch  kamen  häufig  genug  Fälle  vor,  wo  zwei  und 
selbst  mehr  Zellreihen  zwischen  dem  Secretbehälter  und  der 
Epidermis  lagen  (Fig.  29). 

Auch  hier  werden  die  Behälter  schon  sehr  früh  angelegt  und 
man  muss  bis  auf  die  allerjüngsten  Knospenblättchen  zurückgehen, 
um  noch  nicht  verkorkte,  mit  straff  gespannten  Secernirungszellen 
versehene  Secretbehälter  zu  linden. 

Solche  jungen  Blättchen  weisen  oft  schon  eine  grosse  Anzahl 
derselben  auf;  in  einem  Falle  z.  B.  waren  im  Querschnitt  eines 
Vi  2  mm  laugen  Blättchens  11  Secretbehälter  zu  zählen,  die 
mindestens  ^/s  des  ganzen  Blattquerschnittes  einnahmen. 

Die  ausgewachsenen  Behälter,  die  auch  hier  wieder  die  Blatt- 
oberscite  bevorzugen,  haben  eine  kugehge  Form,  der  Durchmesser 
erreicht  ungefähr  60 — 100  [.i. 


Lutz,  lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der    Myrtaceen.     261 

Bei  Eugenia  Pimenta  waren  besonders  schön  die  Belege,  die 
resinogene  Schicht  an  den  Secernirungszellen  zu  sehen  (Fig.  30); 
aber  nur  bei  den  jüngeren  Behältern.  Später,  allerdings  nicht  so 
früh,  wie  bei  Myrtus  communis,  obliteriren  die  Secernirungszellen 
theilweise  und  der  resinogene  Beleg  verschwindet. 

Eine  eigenthümliche  Erscheinung,  die  nicht  völlig  erklärt 
werden  konnte,  obschon  sie  sich  ziemlich  häufig  zeigte,  war 
folgende :  Ganz  junge  Secretbehälter  waren  gebildet  von  7  bis  10 
grossen  Secernirungszellen,  welche  einen  körnigen  Inhalt  zeigten, 
wie  das  auch  schon  mehrere  Male  besprochen  wurde.  Eine 
resinogene  Schicht,  odei  auch  nur  eine  Andeutung  davon  war 
nicht  vorhanden.  Auch  war  in  den  Secernirungszellen  kein  Oel 
nachzuweisen  (mittelst  Osmiumsäure).  Im  Innenraum  dieser 
Secretbehälter  selber  aber  war  schon  ein  Tropfen  Oel  zu  sehen, 
der  aber  immer  einer  Secernirungszelle  anlag  und  meistens  auch 
nicht  die  kugelige  Gestalt  eines  freiliegenden  Tropfen  hatte.  In 
derjenigen  Secernirungszelle,  welcher  der  Oeltropfen  anlag,  waren 
die  Körnchen  so  gegen  denselben  gerichtet,  dass  man  gleichsam 
annehmen  konnte,  es  existire  eine  Strömung  dorthin  (Fig.  31). 
Vieles  Hess  vermuthen,  dass  der  Oeltropfen  von  einem  feinen 
Häutchen  umgeben  sei  und  durch  dieses  mit  der  Secernirungszelle 
in  Verbindung  stehe.  Durch  sehr  vorsichtiges  Zufliessenlassen, 
zuerst  von  verdünntem  Alkohol,  dann  von  absolutem  Alkohol  Hess 
sich  das  Oel  langsam  entfernen  und  in  der  That  blieb  ein  äusserst 
feines,  zartes  Häutchen  zurück,  welches  sich  aber  ziemlich  bald 
an  die  Secernirungszelle  anlegte  und  nicht  mehr  zu  erkennen  war. 

Es  liegt  also  hier  der  Fall  vor,  dass  sich  scheinbar  ohne 
resinogene  Schicht  doch  Oel  bildete,  was  allerdings  einen  grossen 
Gegensatz  zu  den  Secretbehältern  der  andern  Myrtaceen  und  zu 
den  schizogenen  Behältern  überhaupt  bilden  würde.  Eine  genaue 
Erklärung  dieser  Thatsache  ist  mir  nicht  möglich  zu  geben,  doch 
vermuthe  ich,  dass  hier  etwa  folgender  Vorgang  stattfinden  könnte : 
An  einer  jungen,  turgescenten  Secernirungszelle  bildet  sich  eine 
kleine  Ausbuchtung,  in  der  sich  auf  eine  zunächst  unbekannte  Art 
Oel  bildet-,  diese  Ausbuchtung  wird  mehr  und  mehr  aufgetrieben 
durch  vermehrte  Bildung  von  Secret  und  zuletzt  platzt  das 
Häutchen  der  Ausbuchtung  und  das  Secret  fliesst  in  den  Intercellular- 
raum;  oder  aber  das  ganze  lösst  sich  von  der  Secernirungszelle 
ab  und  es  gelangt  dann  ein  Tröpfchen  Oel,  umgeben  von  einem 
zarten  Häutchen,  in  den  Interzellularraum. 

Diese  Secretbildung  „ohne  resinogene  Schicht"  ist  um  so  merk- 
würdiger, da,  wie  schon  oben  bemerkt,  sonst  bei  Eugenia  Pimenta 
sehr  schöne  Belege  gefunden  wurden.  Ein  grosser  Unterschied 
war  aber  immer  zu  constatiren  zwischen  den  Secretbehältern,  die 
das  Secret  auf  die  eben  beschriebene  Weise  in  den  Interzellular- 
raum absondern,  und  denjenigen,  welche  eine  resinogene  Schicht 
zeigten  und  durch  diese  das  Secret  erzeugen.  Während  die  ersteren 
nämlich  Secernirungszellen  besassen,  die  mit  dem  charakteristischen 
iörnigen  Inhalt  erfüllt  sind,  waren  die  Secernirungszellen,  die  einen 


262     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen. 

resinogenen  Beleg  zeigen,  immer  leer  und  oft  schon  flach  gedrückt^ 
oder  gar  obliterirt.  Ob  diese  beiden  Arten  von  Secretbildung  in 
irgend  einem  Zusammenhang  mit  einander  stehen,  konnte  nicht 
eruirt  werden;  so  viel  aber  scheint  mir- jedenfalls  sicher  zu  sein, 
dass  der  resinogene  Beleg  das  Produkt  eines,  im  Wachsthum 
weiter  vorgeschrittenen  Secretbehälters  ist,  da  dort  die  Secernirungs- 
zellen  leer  sind,  denn  die  Thatsachen  lehren  uns  ja,  dass  die 
Secernirungszellen  immer  mit  einem  Inhalt  erfüllt  sind,  so  lange 
nicht  eine  mehr  oder  weniger  deutlich  sichtbare  resinogene  Schicht 
vorhanden  ist,  die  die  Secretproduction  besorgen  kann. 

Ueber  den  resinogenen  Beleg  selber  ist  folgendes  zu  sagen : 
Es  sind  deutlich  zwei  verschiedene  Arten  davon  zu  unterscheiden, 
die  jedenfalls  mit  dem  Alter  der  untersuchten  Secretbehälter  in 
engem  Zusammenhang  stehen.  Oft  sieht  man  im  Querschnitt  den 
Beleg  in  Form  von  einem  fast  überall  gleich  dicken  Band,  ohne 
eine  Lücke,  den  Secernirungszellen  angelagert.  Er  besteht  aus 
kleinen  runden  Körnchen  und  stäbchenförmigen  Gebilden.  Alkohol, 
Millon'sches  Reagens,  sowie  Osmiumsäure  (1  :  100)  und  auch  Jod 
bringen  in  diesem  Beleg  keine  Reaction  hervor;  durch  Glycerin 
aber  und  durch  Chloralhydratlösung  noch  mehr,  entstand  eine 
starke  Quellung,  die  allmälig  in  eine  förmliche  Lösung  des  Beleges 
überging;  es  scheinen  also  auch  hier  schleimartige  Substanzen  vor- 
handen zu  sein. 

Die  zweite  Art  der  resinogenen  Schicht  zeigt  insofern  ein 
anderes  Bild,  indem  sie  nicht  mehr  continuirlich  den  Secernirungs- 
zellen angelagert  ist ;  es  ist  gleichsam  das  fortgeschrittenere  Stadium 
des  vorhin  beschriebenen ;  der  Beleg,  welcher  sich  im  Querschnitt 
als  Band  zeigt,  ist  zerrissen  (Fig.  32),  fehlt  stellenweise  ganz,  an 
andern  Stellen  ist  es  stückweise  auf  einander  gelagert. 

Da  in  denjenigen  Secretbehältern,  in  denen  das  Secret  voll- 
kommen den  Interzellularraum  ausfüllt,  keine  Belege  mehr  zu  finden 
sind,  so  scheint  es  mir,  dass  das  oben  beschriebene  Stadium  ein 
intermediäres  Stadium  des  in  Resorption  begriffenen  resinogenen 
Beleges  ist. 

Auch  hier,  bei  Eugenia  Pimenta,  cuticularisiren  im  späteren 
Alter  die  Membranen  der  Secernirungszellen;  es  ist  das  ein 
principieller  Unterschied  zwischen  den  schizogenen  Secretbehältern 
der  Myrtaceen  und  den  übrigen  schizogenen  Behältern,  die  niemals 
eine  Verkorkung  zeigen.  Auch  beweist  das,  dass,  wenn  einmal 
die  Secreterzeugung  beendigt  ist,  der  Secretbehälter  nicht  mehr 
weiter  sich  ausbildet  oder  wächst. 

Eine  Verholzung  des  den  Secretbehälter  umgebenden  Gewebes 
war  hier  niemals  zu  finden. 

Fructus  Pimentae.  Von  Eugenia  Pimenta  D.  C,  (Pimenta  off. 
Lindley,  Pimenta  vulgaris  Wight  und  Arnott,  Myrtus  Pimenta 
L.)  stammen  bekanntlich  die  Fructus  Pimentae  der  Apotheken  ab^ 
Es  sind  die  unreifen,  an  der  Sonne  getrockneten  Früchtchen  der- 
selben. 


Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogeneu  Secretbehälter    der  Myrtaceen.     263 

Auch  diese  Früchlehen  enthalten  Secretbehälter  in  grosser 
Anzahl.*)  An  einem  Querschnitt  können  wir  beobachten,  dass  sich, 
dieselben  nur  in  der  äussern  Fruchtschale  befinden  und  zwar  sind 
sie,  dicht  gedrängt  neben  einander  liegend,  zu  einem  Kreise  an- 
geordnet, der  nur  durch  eine  oder  zwei  Zellreihen  von  der 
Epidermis  getrennt  ist.  Im  übrigen  Gewebe  der  Fruchtschale  sind 
keine  Behälter  vorhanden. 

Die  Form  der  Behälter  ist  kugelig  und  ihr  Durchmesser 
variirt  zwischen  100  bis  160  fi.  Im  Allgemeinen  machen  diese 
Secretbehälter  den  gleichen  Eindruck,  wie  diejenigen  der  Blätter 
von  Eugenia  Pimenta.  Auch  hier  waren  in  vielen  Fällen  die 
resinogenen  Belege  noch  vorzüglich  zu  sehen,  wie  ich  sie  oben 
beschrieben. 

Die  mechanische  Scheide  ist  nur  schwach  ausgebildet  und 
wenig  verholzt.  Dagegen  zeigen  die  Secernirungszellen,  die 
natürlich  obliterirt  sind,  eine  sehr  starke  Verkorkung. 

Pimenta  acris  W  i  g  h  t. 
[Myrcia  acris  D.   C.) 

Diese  Pflanze  liefert  auch  noch  eine  besondere  Art  von 
Piment.*"^)  Mein  Untersuchungsmaterial  entstammt  der  Tschirch- 
schen  Sammlung,  die  er  in  Java  angelegt.  Es  waren  Zweige  und 
Blätter,  die  Tschirch  dort  in  frischem  Zustand  im  Garten  von 
Buitenzorg  gesammelt  und  in  Alkohol  eingelegt  hatte. 

Die  Blätter  von  Pimenta  acris  sind  etAvas  grösser  und  im 
Verhältniss  zur  Länge  breiter,  als  diejenigen  von  Eugenia  Pimenta. 
Sie  hatten  bei  meinem  Material  eine  dunkelbraunrothe  Farbe,  die 
durch  die  Phlobaphene,  welche  das  ganze  Blatt  erfüllen,  bedingt 
ist.  In  besonderer  Menge  findet  man  diese  Phlobaphene  in  der 
Umgebung  der  Secretbehälter  abgelagert,  so  dtiss  man  diese 
letzteren,  namentlich  auf  der  helleren  Unterseite  des  Blattes,  leicht 
als  fast  schwarze  Punkte  unterscheiden  kann. 

Die  Behälter  liegen  unregelmässig  zerstreut  in  grosser  Anzahl 
in  der  ganzen  Blattspreite,  hauptsächlich  auf  der  Oberseite  des 
Blattes,  auch  in  der  Mittelrippe  des  Blattes;  auch  in  allen  nicht 
verholzten  Stengeln  findet  man  die  Secretbehälter,  welche  eine 
kugelige   Form   und  einen  Durchmesser  von  70  bis  120  (.i  haben. 

Da  leider  bei  dem  Material  keine  ganz  jungen  Knospenblättchen 
vorhanden  waren,  konnte  die  Entwicklungsgeschichte  nicht  verfolgt 
werden  und  seien  desshalb  die  ausgebildeten  Secretbehälter  be- 
schrieben. Dabei  werden  wir  die  Erfahrung  machen,  dass  die 
Secretbehälter  in  so  engem  Zusammenhang  mit  den  Epidermis- 
zellen  stehen,  dass  wir  wohl  annehmen  dürfen,  auch  diese  Behälter 
würden  ihren  Ursprung  in  diesen  Zellen  nehmen. 

Betrachten  wir  einen  Querschnitt  durch  ein  Blatt  von  Pimenta 
acris,  so  fallen  uns  zuerst  zwei  Thatsachen  in  die  Augen.    Erstens 


*)  Vergl.  die  Abbildungen   in  Tschirch's  Anatomie   und   in  Ivlöller's 
Mikroskopie. 

**)  Vergl.  Flückiger,   Pharmacognosie. 


264     Lutz,  Ueber    die  oblito-scbizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen. 

sehen  wir  von  den  Secretbehältern,  die  ziemlich  weit  in  das  Blatt- 
gewebe hineingerückt  sind,  eine  Art  Stiel  an  die  Oberfläche  des 
Blattes  gehen,  und  zweitens  zeichnet  sich  die  nächste  Umgebung 
des  Secretbehälters,  sowie  dieser  Stiel  selbst  durch  seine  braunrothe 
Färbung  vor  dem  andern  Gewebe  aus.  Chloralhydrat,  das  auf 
die  Phlobaphene,  die  Ursache  dieser  Farbe  sind,  nicht  einwirkt, 
konnte  zur  Aufhellung  des  Präparates  in  diesem  Fall  nicht  benutzt 
werden,  desshalb  wurde  das  Präparat  mit  concentrirter  Salpeter- 
säure und  chlorsaurem  Kali  bei  gewöhnlicher  Temperatur  behandelt 
und  damit  ein  befriedigendes  Resultat  erzielt.  Nun  sehen  wir 
nämlich,  dass  dieser  Stiel  nichts  anderes  ist,  als  eine  Oeffnung,  ein 
Trichter,  der  von  der  Oberfläche  des  Blattes  bis  zu  dem  Secret- 
behälter führt  (Fig.  33).  Es  sind  drei,  manchmal  auch  4  Zell- 
reihen, welche  den  Behälter  von  der  Epidermis  trennen  und  in 
ihrer  Mitte  den  Trichter  frei  lassen.  Die  Cuticula  geht  nicht  etwa 
über  die  Oeffnung  hinweg,  sie  so  verschliessend,  sondern  begleitet 
die  Zellen  in  den  Gang  hinein.  Noch  deutlicher  sehen  wir  bei 
einem  Flächensclmitt,  dass  es  eine  wirkliche  Oeffnung  ist.  Hier 
können  wir  nämlich  genau  coustatiren,  dass  es  meistens  zwei  und 
nur  in  sehr  seltenen  Fällen  drei  Epidermiszellen  sind,  welche  den 
Canal  nach  aussen  begrenzen  und  ganz  den  Eindruck  von  grossen 
Spaltöffnungen  machen.  Es  zeichnen  sich  diese  zwei  Epidermis- 
zellen, wie  schon  oben  bemerkt,  durch  ihre  braunrothe  Farbe,  ihre 
nicht  gewellten,  starken  Seitenwände  von  den  andern  Epidermis- 
zellen aus;  in  ihrer  Mitte  sieht  man  sehr  deutlich  die  unver- 
schlossene Oeffnung  (Fig  34).  Neben  diesen  grossen,  den  Spalt- 
öffnungen ähnlichen  Oeffnungen  dieser  Trichter  finden  wir,  haupt- 
sächlich auf  der  Unterseite  des  Blattes,  in  grosser  Anzahl  die 
wirklichen  Spaltöffnungen,  die  im  Vergleich  zu  den  ersteren  ausser- 
ordentlich klein  sind  (Fig.  35). 

Kehren  wir  zurück  zu  den  Secretbehältern.  Sie  sind  in  keiner 
Weise  von  allen  andern  unterschieden.  Niemals  war  zu  sehen, 
dass  der  soeben  besprochene  Trichter  wirklich  in  den  Secret- 
behälter hineinführt;  er  war  immer  durch  eine  Zelle  der  mecha- 
nischen Scheide  geschlossen. 

Die  obliterirten  Secernirungszellen  sind  natürlich  auch  hier 
vollkommen  verkorkt;  resinogene  Belege  wurden  in  vielen  Fällen 
noch  gefunden,  und  zeigten  auch  die  uns  bekannte  Structur  mit 
Körnchen  und  Stäbchen.  Die  mechanische  Scheide  besteht  nur 
aus  einer  einzigen  Zellreihe,  deren  Membranen  eine  schwache 
Ligninveaction  zeigte;  obenso  zeigten  diese  Reaction  auch  die  sehr 
starken  Wände  der  Zellen,  welche  den  Trichter  umschliessen. 

Wir  sehen  also,  dass  die  Secretbehälter  von  Pimenta  acris 
denselben  Typus,  wie  alle  anderen  Behälter  in  der  Familie  der 
Myrtaceen  zeigen.  Die  Erscheinung  der  Trichter  dagegen  steht 
vereinzelt  da;  nirgends  sonst  habe  ich  ähnliches  gesehen. 

(Schluss  folgt.) 


Sammlung^en.  265 

Sammlungen. 

Arnold,  F.,  Lichenes  exsiccati.  1859—1893.  Nr.  1—1600. 
(Berichte  der  ßaierischen  botanischen  Gesellschaft.  Band  I. 
München   1894.     pp.  56). 

Mit  dieser  Arbeit  ist  der  Verf.  einem  lange  und  vielfach 
empfundenen  Bedürfnisse  nachgekommen,  das  weit  über  die  Zahl 
der  Besitzer  seiner  in  einer  Auflage  von  etwa  50  Stück  erscheinen- 
den Sammlung  sich  erstreckt.  Diese  Arbeit  krönt  aber  auch  ge- 
wissermaassen  ein  ruhmreiches  Lebenswerk,  das  ebenso  von  be- 
wundernswerthem  Fleisse,  wie  von  hochausgebildeter  Fachkenntniss 
zeugt.  Das  beste  Denkmal  aber  werden  stets  bilden  die  wissen- 
schaftlichen Erfolge,  die  wir  der  Benutzung  dieser  Sammlung  ver- 
danken und  noch  verdanken  werden.  Und  unter  den  dankbarsten 
möchte  ich  selbst  die  erste  Stelle  einnehmen.  In  Bezug  auf  die 
Güte  und  den  Lehrwerth  gehört  diese  Sammlung  neben  die  durch 
W.  von  Zwack  h  und  H.  L  o  j  k  a  herausgegebenen,  welche  drei 
als  Muster  für  alle  einstigen  Herausgeber  solcher  Exsiccaten  dienen 
mögen,  sie  übertrifft  aber  selbst  die  zweite  in  der  Höhe  der  Zahl, 
die  noch  dazu  in  einem  kürzeren  Zeiträume  erreicht  wurde.  Sie 
urafasst  1600  Nummern,  aber  mit  Hinzufügung  der  unter  a — f  ge- 
lieferten Beiträge  etwa  2000  Stück  und  dürfte  daher  in  dieser  Hin- 
sicht von  einer  anderen  kryptogamischen  Sammlung  kaum  über- 
troffen werden.  Zudem  ist  zu  beachten,  dass  sie  seit  dem  Erscheinen 
dieser  Arbeit  fortgesetzt  ist. 

Als  ein  Mangel  der  Art  der  Herausgabe  wurde  es  die  längste 
Zeit  hindurch  empfunden,  dass  diese  ohne  Titel  und  Jahreszahl  ge- 
schah. Leider  hat  der  Verf.  auch  in  dieser  Arbeit  das  Versäumte 
nicht  nachgeholt.  Hoffentlich  geschieht  dieses  noch  in  einem  Nach- 
trage, 

Die  Arbeit  besteht  aus  folgenden  5  Haupttheilen. 

A)  Das  Verzeichniss  der  sämmtlichen  Nummern  ist  desshalb 
besonders  beachtenswerth,  weil  es  zahlreiche  Aenderungen  der  Be- 
stimmungen bringt,  die  freilich  nicht  immer  oder  nicht  allgemein 
als  Verbesserungen  angesehen  werden  dürften.  Die  Aenderungen 
sind  leider  äusserlich  nicht  gekennzeichnet. 

B)  Der  zweite  Haupttheil  besteht  in  einer  systematischen 
üebersicht  der  Gattungen,  in  denen  die  Arten  möglichst  nach  der 
Verwandtschaft  geordnet  sind. 

C)  Das  alphabetische  Verzeichniss  der  Sammler  mit  ihren  durch 
die  Nummern  gekennzeichneten  Beiträgen  würde  seinem  Zwecke 
nach  unverständlich  sein,  wenn  man  nicht  annimmt,  dass  der  Verf. 
damit  seinen  Mitarbeitern  aus  Dankbarkeit  ein  Denkmal  stiften 
wollte.  Sonst  würde  die  Bemerkung,  dass  ausser  dem  Verf.  mit 
seinem  Hauptantheile  84  Sammler  sich  an  dem  Werke  betheiligten, 
genügt  haben. 

D)  Neben  dem  zweiten  Hauptabschnitte  ist  dieser  am  meisten 
geeignet,  die  ganze  Leistung   im    wohlverdienten  Glänze  zu  zeigen^ 


266  Sammlungen. 

Dieser  vierte  Hauptabschnitt  zählt  die  Nummern  nach  den  35 
Florengebieten  mit  den  zugehörigen  Sammlern  vertheilt  auf.  Von 
diesen  Gebieten  haben  der  Fränkische  Jura  und  Tirol,  als  vom 
Verf.  selbst  vorwiegend  durchforscht,  die  grösste  Anzahl  von 
Nummern  geliefert.  Eine  Wiedergabe  dieses  Abschnittes  dürfte  in 
der  folgenden  Gestalt  erwünscht   sein. 

1.  Fränkischer  Jura  (4  Sammler),  2.  Keuper  in  Franken  (4), 
3.  Fichtelgebirge  (1),  rauher  Kulm  (1),  Spessart  (1)  und  Pfahl  in 
Niederbaiern  (1),  4.  Allgäu  (2),  5.  Baierische  Alpen  (3),  6.  Ober- 
baierische  Hochebene  (1),  7.  München  (5),  8.  Augsburg  (1),  9. 
Baden  (4),  10.  Heidelberg  (2),  11.  Württemberg  (5),  12.  Westfalen 
(6),  13.  Oldenburg  (1),  14.  andere  (11)  deutsche  Gegenden  (12), 
15.  Tirol  (8),  16.  Kärnthen  (1),  17.  Klagenfurt  (2),  18.  Steiermark 
(2),  19.  Krain  (2),  20.  Niederösterreich  (4),  21.  Salzburger  Alpen 
und  Salzkammergut  (5),  22.  Böhmen  (1),  23.  Ungarn,  Siebenbürgen, 
Banat  und  Hercegovina  (1),  24.  Schweiz  (4),  25.  Frankreich  (7), 
26.  Italien  (2),  27.  Corfu  (1),  28.  England  (1),  29.  Schweden  und 
Norwegen  (6),  30  Insel  Gotland  (2),  31.  Dänemark  (2),  32.  Afrika 
(4),  33.  Algier  (2),  34.  Nordamerika  (1),  Miquelon  (1),  Mexico  (I) 
und  Uruguay  (1),  35.  Neuseeland  (2). 

E)  Der  Zweck  des  letzten  Hauptabschnittes  dürfte  am  wenigsten 
verständlich  sein.  Es  wird  eineUebersicht  des  auf  Sorbus  Chamaemes- 
pilus,  Rhodiola  rosea,  Rhododendron  hirsutiim^  Rh.  ferrugineumj. 
Hex  Aqidfolium,  Salix  retusa,  Pinus  Mughus  nud  Corylus  Avellana 
vorkommenden  Flechtenwuchses  nach  den  in  der  Sammlung  ver- 
tretenen Nummern  gegeben. 

Gewiss  wird  man  allgemein  seiner  unbestreitbaren  Zweck- 
mässigkeit wegen  ein  alphabetisches  Verzeichniss  der  Artennamen 
am  Schlüsse  der  Arbeit  vermissen.  Hoffentlich  folgt  auch  ein 
solches  in  dem  zu  erwartenden  Nachtrage,  mit  dem  der  Verf.  eine 
schöne  Lebensaufgabe  mit  beneidenswerthem  Erfolge  abschliessen  wird. 

Minks  (Stettin). 

Arnold,  F.,    Dr.  H.  Rehm,     Cladoniae  exsiccatae.     1869 — 1895. 

Nr.  1 — 440.     (Berichte  der  Baierischen  botanischen   Gesellschaft. 

Bd.  II.     München  1895.     pp.  34). 

Der  Verf.  dieser  Arbeit  ist  für  den  letzten  und  kleineren  An- 
theil  der  Sammlung  auch  der  Herausgeber,  nachdem  Rehm  als 
der  erste  zurückgetreten  war.  Da  diese  für  die  Kenntniss  der 
Gattung  Cladonia  sehr  wichtige  und  werthvolle  Sammlung  nur  in 
einer  Auflage  von  16 — 17  Stück  herausgegeben  ist,  und  in  Folge 
naheliegender  Umstände  nur  wenige  die  vollständige  Sammlung  be- 
sitzen, wird  diese  vorliegende  Arbeit  um  so  mehr  als  eine  dankens- 
werthe  Leistung  begrüsst  werden,  die  den  Gebrauch  der  Sammlung 
über  den  Kreis  der  Besitzer  hinaus  erleichtert  oder  ermöglicht. 
Der  Entwurf  dieser  Arbeit  entspricht  dem  desselben  Verf.,  den  er 
seiner  Arbeit  über  seine  Lichenes  exsiccati  zu  Grunde  gelegt  hat,, 
übertrifft  aber  noch  in  mehreren  Punkten  jenen.  Eine  Wiedergabe: 
des  Inhaltes  dürfte  in  der  folgenden  Fassung  erwünscht  sein. 


Sammlungen.  267^^ 

Die  Arbeit  ist  in  folgende  6  Hauptabschnitte  eingetheilt. 

A)  Der  erste  Abschnitt  ist  eine  chronologische  Uebersicht  über 
die  herausgegebenen  Bände. 

B)  Im  zweiten  Abschnitte  wird  die  Aufzähluug  der  Nummern 
gegeben,  in  der  die  Aenderungen  der  Bestimmungen  zu  beachten  sind.. 

C)  Aus  der  Aufzählung  der  Arten  nach  ihrer  angenommenen 
Verwandtschaft  unter  Beifügung  der  zugehörigen  Nummern  er- 
fahren wir,  dass  47  Arten  dieser  formenreichsten  Flechtengattung 
in  der  Sammlung  vertreten  sind.  Hier  verdienen  die  Anmerkungen 
des  Verf.  Beachtung,  namentlich  aber  die,  nach  denen  der  Werth 
der  Kriterien  Wainio's  entscheidend  beurtheilt  werden  kann.  Be- 
sonders zu  beachten  ist,  dass,  obgleich  in  Nr.  285  der  Habitus  von> 
C.  silvatica  vorhanden  ist,  diese  doch  als  Cladonia  alpestris  aufge- 
fasst  wird,  weil  die  Spermogonien  den  rothen  Stoff  W  ainio's  ent- 
halten, dass  dagegen  bei  Nr.  50  das  Umgekehrte  der  Fall  ist.  In 
einem  Anhange  weisst  der  Verf  hin  auf  die  Stellen  des  Schrift- 
thumes,  wo  die  „Jugendzustände  der  Lager"  (d.  h.  die  Lager  ohne 
Podetien)  behandelt  sind,  und  zugleich  auf  die  wenigen  Nummern, 
die  solche  Zustände  vorführen,  und  endlich  auf  die  krankhaften 
Zustände  des  Lagers. 

D)  Aus  dem  alphabetischen  Verzeichnisse  der  18  Sammler  mit 
den  gelieferten  Nummern  ersieht  man,  dass  der  Verf.  am  zahlreichsten' 
vertreten  ist. 

E)  Das  Verzeichniss  der  Nummern  nach  den  15  Florengebieten 
verdient  im  Auszuge  mitgetheilt  zu  werden. 

1.  München  (3  Sammler),  2.  Augsburg  (1),  3.  Keuper  in 
Mittelfranken  (2),  4.  Fränkischer  Jura  (1),  5.  Spessart  (1),  6. 
Bairische  Alpen  (1),  7.  Berlin  (1),  8.  Hessen  (2),  9.  Oldenburg  (1),. 
10.  Oesterreich,  a)  Tirol  (3),  b)  Niederösterreich  (1),  c.  Steiermark 
(1),  d.  Siebenbürgen,  Ungarn  (1),  11.  Schweiz  (2),  12.  Griechen- 
land (1),  13.  Kaukasus  (1),    14.  Miquelon    (1),    15.    Austrahen  (1). 

F)  Einen  wichtigen  Abschnitt ,  der  zur  Erleichterung  des 
Studiums  der  Gattung  beizutragen  geeignet  ist,  bildet  die  chrono- 
logische Uebersicht  der  Eintheilungen.  Folgende  Eintheilungen 
werden  mitgetheilt: 

1 .  Die  Eintheilung  nach  A  c  h  a  r  i  u  s,  Lichenographia  universalis 
(1810), 

2.  nach  Acharius,  Synopsis  methodica  Lichenum  (1814), 

3.  nach  F 1  ö  r  k  e ,  De  Cladonia   difficilimo    Lichenum    genere 
commentatio  nova  (1828), 

4.  nach  W  a  1 1  r  o  t  h ,    Naturgeschichte    der  Säulchenflechten 
(1829), 

5.  nach  Wallroth,    Flora  cryptogamica  Germaniae  (1831), 

6.  nach  Delise  in  Duby,  Botanicon  Gallicum  (1830), 

7.  nach  E.  Fries,  Lichenographia  Europaea  reformata  (1831),. 

8.  nach  von  Flotow,  Lichenes  Florae  Silesiae  (1849),    die 
sich ,    wie    der    Verf.    hervorhebt ,    zunächst    an    die    von 
E.  Fries    anlehnt   und  später  von    Körb  er    (Syst.    licL.^ 
German.)  beibehalten  wurde, 


268     Sammlungen.  —  Instrumente,  Präparations-  u.  Conaervations-Meth. 

9.  nach  Schär  er,  Enumeratio  critica  Lichenum  Europaeorum 

(1850). 

Nachdem  der  Verf.  die  bemerkenswerthe  Erscheinung  hervor- 
gehoben hat,  dass  in  neuester  Zeit  bei  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung sich  keine  mikroskopischen  Merkmale  als  zur  Eintheilung 
verwendbar  herausstellten,  giebt  er 

10.  die  Eintheilung  nach  Nylander,  Synopsis  methodica 
lichenum  (1858), 

11.  nach  Mudd,  A  Manual  of  the  British  lichens  (1861), 

12.  nach  Tli.  Fries,  Lichenographia  Scandinavica  (1871), 

13.  nach  Leighton,  The  Lichen-Flora  of  Great  Britain  (1879), 

14.  nach  Wainio,  Monographia  Cladoniarum  (1887 — 94),  die 
der  Verf.  als  eine  Vereinigung  der  wichtigeren  Ergebni"sse 
der  bisherigen  Methoden  mit  eigenen  und  selbstständigen 
Beobachtungen  bezeichnet, 

15.  nach  Krabbe,  Entwickelungsgeschichte  der  Gattung 
Cladonia  (1891), 

16.  nach  Crombie,  A  Monograph  of  Lichens  fond  inn 
Britain  (1894). 

Weil   der    Verf.    nur    die    zusammenhängenden    Eintheilungen, 

wie  sie  als  solche  in    den    verschiedenen   Arbeiten    aufgeführt   sind 

•  oder  wie  sie  aus  ihnen  herausgezogen  werben  können,  berücksichtigt 

hat,  findet  man  die  Aenderungen  der  Eintheilung  nach  Nylander 

und  die  Eintheilung  nach  Müller  Arg.  gar  nicht  erwähnt. 

Minks  (Stettin). 


Eriksson,    Jakob,    Fungi    parasitici   scandinavici   exsiccati.     Index   universalis. 

8*.     12  pp.     Stockholm   1895. 
Meister,    Herbier    schaffhousois.      (Compte    rendu    des    travaux   pr^seut^s   k    la 

75.  Session    de    la    Soci^t^    Helv^tique    des    sciences    naturelles    k    Bäle  1894. 

No.  9/10.    p.  114.) 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 
Methoden  etc. 


üeycke,  G.,  Die  Benutzung  von  Alkalialbumin  aten  zur 
Herstellung  von  Nährböden.  (Centralblatt  für  Bakterio- 
logie und  Parasitenkunde.  L  Abtheilung.  Bd.  XVII.  Nr.  7/8. 
p.  241—245). 

Auf  Veranlassung  von  Deycke  hat  jetzt  die  chemische 
Fabrik  von  E.  Merck  in  Darmstadt  die  Herstellung  von  für  die 
bakteriologische  Praxis  bestimmten  Alkalialbuminaten  übernommen. 
Das  betreffende  Präparat  stellt  sich  dar  als  ein  hellbraunes,  in 
Wasser  leicht  lösliches  und  ziemlich  stark  alkalisch  reagirendes 
Pulver.  l°/o  dieses  Alkalialbuminates  mit  l"/o  Pepton,  ^2^/0  Koch- 
salz, 2^1 0  Agar-Agar  und  5"/o  Glycerin  nebst  dem  entsprechenden 
Quantum  destillirten  Wassers    giebt    einen    für    die    Isolirung    von 


Instrumente,  Präparations-  u,  Conservations-Methodeu.  269^' 

Diphtheriebacillen    bestimmten  Nährboden.     Diese    Mischung    wird 
durch    vorsichtiges    tropfenweises    Zusetzen    reiner    Salzsäure    neu- 
ralisirt,  hierauf    mit    Sodalösung    alkalisirt,    bei    Zimmertemperatur 
zum  Quellen  gebracht  und  dann  im  Dampfapparate  gekocht.     Den 
heissen  und  durch  eine  dünne  Schicht  steriler  Watte  filtrirten  Agar 
füllt  man  in  Reagenzgläser,  sterilisirt  ^/2  Stunde  lang  im  strömenden 
Dampfe  und  lässt  ihn  schliesslich  in  schräger  Lage  erstarren.  Zur  Rein- 
züchtung  von    Choleravibrionen  verwendet   man    eine  Nährgelatine 
von     folgender    Zusammensetzung:       2Vä°/o    Alkalialbuminat,    l°/o 
Pepton,  l^/o  Kochsalz,  10"/o  Gelatine  und  das  entsprechende  Volumen 
destillirten    Wassers     werden    nach    vorheriger    Neutralisirung    mit 
Sodalösung  alkalisirt,    IV2 — 2  Stunden  im  Dampfapparate  gekocht 
und  schliesslich    im    Heisswassertrichter    durch    Fliesspapier    filtrirt. 
Die  in  sterile  Reagenzgläser  aufgefüllte  Gelatine  wird  an    3  hinter 
einander  folgenden  Tagen  je  10  Minuten  lang    aufgekocht.       Noch 
bessere  Eigenschaften  zeigt  und  insbesondere  eine  schnellere  Diagnose 
auf  Cholera  ermöglicht  die  Mischung    von  Agar    und    Gelatine    im 
Verhältniss  von  2*^/o  Agar-Agar,  5^/o  Gelatine,  2V2*^/o  Alkalialbumi- 
nat,  1^/0  Kochsalz  und  l°/o  Pepton.     Auf  diesem  Nährboden  findet 
man  schon  nach  4 — 5  Stunden  deutlich   entwickelte    Kolonien,    wie 
sie  sich  auf  gewöhnlicher  Gelatine  erst  nach  15 — 20    Stunden    ein- 
zustellen pflegen.     Selbstverständlich  kann  man  die  Alkalialbuminate 
auch  zu  einem  dem  Dunbar-K  och 'sehen  Peptonwasser  analogen 
flüssigen  Nährmaterial   verarbeiten,    indem  man  2^l2^lo    des   Pulvers 
mit  1^1 0  Kochsalz,  l^/o  Pepton  und  dem  nöthigen  Quantum  Wasser 
vermengt. 

Kohl  (Marburg). 


Palmirski,  W.,  und  Orlowski,  Waclaw,  Ueber  die  Indol- 
reaktion  in  Diphtheriebouillonculturen.  (Centralblatt 
für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  I.  Abtheilung.  Bd.  XVII. 
Nr.  11.     p.  358—360). 

Zu  denjenigen  Bakterien,  deren  Bouillonculturen  die  Indol- 
reaktion  zeigen,  kommt  nach  den  Forschungen  von  Palmirski 
und  Orlowski  noch  der  Löffler'sche  Diphtheriebacillus  hinzu. 
Bei  allen  Diphteriebouillonculturen  rief  der  Zusatz  einer  nicht  all- 
zu grossen  Menge  reiner  Salzsäure  eine  prachtvolle  tiefe  Roth- 
färbung hervor.  Junge  Culturen  zeigen  diese  Erscheinung  noch; 
nicht;  doch  tritt  bei  Zusatz  von  etwas  Kaliumnitrat  eine  Rosaver- 
färbung ein.  Bei  2 — 3  Tage  alten  Culturen  unterbleibt  die  Reak- 
tion gänzlich. 

Kohl  (Marburg). 


Will,  H.,  Notiz,  betreffend  den  Nachweis  von  wilden 
Hefearten  in  Brauereih  efen  und  Jungbieren,  sowie 
das  Vorkommen  von  Saccharomyces  apiculatus  in  den- 
selben. (Zeitschrift  für  das  gesammte  Brauwesen.  Jahrg.  XVI. 
No.  4.     p.  29-30.) 


'270     Instrumente,  Präparations   u.  Conservations-Meth.   —   Nomenclatur. 

Zur  Untersuchung  auf  wilde  Hefearten  hatte  Hansen  die 
Methode  der  Züchtung  in  lOproceutiger  Saccharose  mit  Zusatz 
von  4*^/0  Weinsäure  vorgeschlagen.  Verf.  hat  dieses  Verfahren 
geprüft  und.  gefunden,  dass  es  mit  dem  alten,  bewährten  Ver- 
fahren übereinstimmende  Resultate  ergiebt  und  dass  die  Unter- 
;suchungszeit  durch  die  Weinsäuremethode  abgekürzt  werden  kann. 
Diese  Methode  dient  auch  zur  leichten  Erkennung  der  Gegenwart 
von  Saccliaromyces  apiculaius,  der  dadurch  in  öT^/o  der  unter- 
suchten Betriebshefen  und  Jungbieren  nachgewiesen  werden  konnte. 
Denn  er  entwickelt  sich  in  der  Zuckerlösung  mit  der  typischen 
citronenförmigen  Gestalt  der  Zellen,  welche  ihn  leicht  erkennen  lässt, 
während  er,  wenn  er  nicht  diese  charakteristische  Gestalt  zeigt, 
übersehen  wird. 

Möbius  (Frankfurt  a.  M.), 

'Behrens,  H.j  Anleitung  zur  mikrochemischen  Analyse  der  wichtigsten  organischen 
Verbindungen.  Heft  I.  Anthracengruppe,  Phenole,  Chinone,  Ketone,  Aldehyde. 
8".  VIII,  64  pp.  Mit  49  Figuren  im  Texte.  Hamburg  und  Leipzig  (Leopold 
Voss)  1895.  M.  2.— 


Referate. 


dos,  D.,  De  la  marche  ä  suivre  daus  la  description  des 

genres:    Autonomie    et   circonscription   de  quelques 

uns  d'entre  cur.    (Bulletin  de  la  Societe  botanique  de  France. 

Tome  XLI.     1894.     p.  390—400.) 

Verf.  verlangt  im  ersten  Theile  seiner  Mittheilung,  dass  in  den 

Diagnosen    von    Gattungen  der  Vorrang    den    vegetativen  Organen, 

soweit    derselbe  Charakteristisches  bietet,    wie   bei  Erica,   Tamarix, 

Umbiliceus  etc.,  gewährt  werde. 

Der    zweite   längere  Theil    ist   der   Discussion    der   Autonomie 

und  der  Begrenzung  folgender  Gattungen  gewidmet:  Brassica,  Eru- 

castrum,  Diplotaxis,    Conringia,  Raphanistrum,  I^umaria,  Bergenia, 

Mulgedium,  Lactuca,  Asarium,  Glechoma  und  Clinopodium.    Ueberall 

entscheidet    sich  Verf.    zu  Gunsten    der  Erhaltung    von  Gattungen, 

die  in  neuerer  Zeit    vielfach    eingezogen    worden    sind.      Er   betont 

in  mehreren  Fällen  die  Bedeutung  von  Merkmalen  der  vegetativen 

Organe. 

Schimper  (Bonn). 

Kükenthal,  Georg,  Die  Benennung  der  Hybriden.  (All- 
gemeine botanische  Zeitschrift.  1895.  Nr.  3.  p.  60—62). 
Verf.  tritt  dafür  ein,  dass  die  Hybriden  nicht  mehr  mit  einem 
besonderen  Namen  belegt  werden  und  wiederholt  hierfür  den  be- 
kannten Grund  des  Formenreichthums  der  Bastarde.  So  oft  die 
Bestrebung  schon  angebahnt  wurde,  war  das  Resultat  stets  ein 
negatives,  da  die  Manie,  Namen  zu  geben,  bisher  stets  stärker  war 
als    Erwägungen    über   Berechtigung    und    Nothwendigkeit,   sodass 


Algen.  271 

auch  Autoren,  die  nicht  mit  der  Benennung  von  Hybriden  einver- 
standen sind,  sich  gezwungen  sehen,  einen  Namen  zu  geben,  da 
dies  „Versäumniss"  sonst  von  anderen  nachgeholt  wird.  Ich  erinnere 
nur  an  die  Art  Richter's,  der  in  seinen  „Plantae  europaeae" 
jeden  unbenannten  Bastard  taufte. 

Wenn  Verf.  auch  gegen  ein  Beschreiben  der  Bastarde  in  den 
Floren  sich  ausspricht,  so  möchte  ich  ihm  darin  beipflichten,  nicht 
aber,  wenn  er  fordert,  dass  der  erste  Auffinder  des  Bastardes  stets 
namhaft  zu  machen  ist.  Dies  gehört  ebenso,  wie  das  Beschreiben 
in  eingehendere  Arbeiten ,  da  es  doch  nur  auf  eine  Litteratur- 
angabe  hinausläuft,  im  Allgemeinen  aber  der  Standpunkt  festzu- 
halten ist,  dass  Bastarde  in  den  meisten  Fällen  unschwer  zu  erkennen 
sind,  wenn  man  nur  die  Stammarten  genau  kennt. 

Appel  (Coburg). 

Rizzardi,  U.,  Risultati  biologici  di  una  esploraziona 
del  lago  diNemi.  (Bollettino  della  Societä  Romana  per  gli 
Studi  Zoologici.     Vol.  III.    1894.     23  pp.     1  tav.) 

Enthält    u.    a.    folgende    Bacülariaceen     aus    dem    Nemi-See 

(Central-Italien) : 

Navicula  oculata  Brdb.,  N,  limosa  Kuetz,  N.  radiosa  Kiietz.,  N.  gracilis  Ehr., 
N.  vulgaris  Heib.  var.  lacustris  Brun,  Pleurosigma  attenuatum  Sm.,  Cocconeis 
Placentula  Ehr.,  C.  Pediculus  Ehr.,  Nitzschia  communis  Rabenh.,  A'^.  linearis  Ag, 
et  W.  Sin.,  N.  (Nitzschiella)  acicularis  Kuetz.,  Epithemia  Argus  Ehr.,  Cymbella 
cymbiformis  Brdb.,  C.  affinis  Ehr.,  C.  caespitosa  Kuetz.,  C.  gracilis  Ehr.  var.  levis 
Brun,  Amphora  ovalis  Breb.,  A.  minutissina  Sm.,  Synedra  Ulna  Ehr.,  Surirella 
ovata  Kuetz.,  Sur.  Helvetica  Brun,  Meridian  circulare  Ag.,  Gomphonema  constrictum 
Ehr.,  G.  ahhreviatum  Ag.,  G.  gracile  Ehr. 

Allen  diesen  Arten  ist  eine  sehr  fleissige  Bemerkung  über  das 
Vorkommen  derselben  in  den  anderen    italienischen  Seen  beigefügt. 

Der  Nemi-See  gehört  nach  Verf.'s  Beobachtungen  zur  Section 
der  Relicten-Seen,  indem  Verf.  auch  viele  Repräsentanten  der 
eulimnetischen  Fauna  (eupelagischen  Fauna  von  Pavesi)  ge- 
funden hat. 

J.  B.  de  Toni  (Padua). 

Chodat,  R.,  Remarques  sur  le  Monostroma  buUosum  T  h  u  r  e  t. 

(Bulletin    de    la    Societe     botanique     de     France.      Tome    XLI. 

1895.  p.  CXXXIV— CXLII.) 
In  den  Culturen  des  Verf.  entwickelten  sich  aus  den  Zygoten 
und  Zoosporen  von  Monostroma  hullosum  zunächst  Zellfäden,  aus 
welchen  später  Zellkörper  hervorgingen.  Es  wurden  schliesslich 
zweierlei  Entwickelungsformen  beobachtet,  eine  dauernde  (Hypnocysten, 
aus  welchen  Hypnothallen  hervorgehen)  und  eine  nostocähnliche, 
gallerti  eiche  vorübergehende  Form,  Schizochlamys,  welche  mit  der 
als  eignen  Typus  betrachteten  Schizochlamys  gelatinosa  A.  Br.  voll- 
kommen übereinstimmt.  Aus  eingetrockneten  und  nachher  in 
Wasser  gebrachten  Hypnocysten  und  Hypnothallen  erzielte  Verf. 
Gameten ,  die  sich  nach  der  Copulation  zu  Thalien  gruppirten. 
Schizochlamys  verhielt  sich    ähnlich    oder    erzeugte   ^tetrasporoide-'"'' 


272  Algen.  —  Pilze  (Oekonomische  Botanik). 

Gruppen.     Verf.    vermuthet,    dass    Reinke's    Zygoten    mit   seinen; 
Hjpnosporen  indentisch  sein  dürften. 

Schimper  (Bonn). 

Gomont,  M.,  Note  sur  le  Scytonema  ambiguum  K  ü  t  z.  (Journal 
de  Botanique.     1895.     p.  49.     c.  tab.) 

Scytonema  ambiguum  wurde  von  Kützing  nach  von  Nägeli 
gesammelten  Exemplaren  aufgestellt.  Bornet  und  Flahault 
stellten  die  Art  zu  Euscytonema.  Gomont  fand  die  Pflanze  bei 
Ronen  und  stellte  mit  Leichtigkeit  fest,  dass  sie  nicht  zu  Scyto- 
nema gehören  könnte,  weil  die  Primärfäden  und  die  Verzweigungen 
verschieden  von  einander  sind.  Dies  kommt  nur  Stigonema  und 
Verwandten  zu.  Gomont  stellt  die  Art  deshalb  zu  Fischerella. 
Er  giebt  eine  neue  Diagnose  des  Genus  und  eine  Beschreibung  der 
drei  hierher  gehörigen  Arten :  F.  ihermalis  (Borzi)  Born,  et  Flah., 
F.  muscicola  (Borzi)  Born,  et  Flah.  und  F.  ambigua  (Kütz.)  Gom. 

Lindau  (Berlin). 

Costantin  et  Matruchot,  L.,  Sur  la  fixite  des  races  dans 
le  Champignon  de  couche.  (Comptes  rendus  des  seances 
de  l'Academie  des  sciences  de  Paris,  Tome  CXVIII.  No.  20. 
p.  1108—1111.) 

Bekanntlich  existiren  eine  ziemliche  Anzahl  von  Champignon- 
Varietäten,  welche  die  Pilzzüchter  auf  Grund  gewisser  äusserer  Merk- 
male zu  unterscheiden  wissen.  Die  Verf.  werfen  nun  die  Frage  auf, 
welchen  botanischen  Werth  diese  Varietäten  haben  und  wieweit  sie 
etwa  constant  sind.  Sie  führen  aus,  dass  kein  Züchter  eine  be- 
stimmte Varietät  unbegrenzt  züchten  kann,  da  schon  nach  drei 
Culturen  die  Lebenskraft  der  Brut,  aus  welcher  die  Champignons 
bisher  ausschliesslich  gezogen  werden,  beträchtlich  abnimmt  und 
eine  weitere  Züchtung  derselben  Varietät  beträchtlichen  Ernteaus- 
fall nach  sich  zieht. 

Wenn  andererseits  gewisse  Eigenschaften  bei  den  verschiedenen 
Pilzen  sich  constant  erweisen,  so  hat  dies  seinen  Grund  darin,  dass 
zur  Weiterzüchtung  stets  nur  Ableger  von  alter  Brut  verwendet 
werden.  Wirkliche  Constanz  der  einzelnen  Abarten  giebt  es  also 
nicht,  man  erntet  nur  das  gleiche  Prodiict,  weil  man  die  gleiche 
Brut  benutzt.  Lässt  sich  dies  nun  auch  erreichen,  wenn  man  an- 
statt aus  Brut  die  Champignons  aus  vSporen  zieht  und  lassen  sich 
an  der  aus  ihnen  gewonnenen  Ernte  die  gleichen  Eigenschaften 
wiedererkennen?  Zur  Untersuchung  dieser  Frage  verschafften  sich 
die  Verff.  Sporen  der  am  besten  charakterisirten  Varietäten  und 
erhielten  nach  deren  Keimung  Brut  zwanzig  verschiedener  Arten. 
Da  die  Cultur  des  Champignons  von  der  Aussaat  der  Spore  an  bia 
zur  Beendigung  der  Ernte  6—7  Monate  in  Anspruch  nimmt,  so 
sind  die  Verf.  vorläufig  nur  im  Stande,  die  Resultate  von  5  Arten 
zu  geben  und  zwar  haben  sie  aus  der  ersten  und  zweiten  Brut 
dieselbe  Varietät  6  verschiedene  Male  und  aus  der  dritten,  vierten 
und  fünften  Brut  dieselbe  Varietät  je  zwei  Mal  geerntet.     In  allen. 


Pilze  (Teratologie  und  Päanzenkrankbeiten).  273 

Fällen  hatten  sich  die  Eigenschaften  der  Art  mit  einer  bemerkens- 
werthen  Constanz  erhalten,  so  z.  B.  die  Farbe  dos  Hutes,  sein 
schuppiges  und  faseriges  Aussehen,  das  Vorhandensein  eines  mehr 
oder  minder  festen  Sclileiers,  alles  Eigenschaften,  die  man  als  ver- 
erbt bezeichnen  kann.  Alle  übrigen  Eigenschaften  scheinen  den 
Verf.  variabel  zu  sein  und  von  äusseren  Einflüssen  abhängig. 

Hiernach  wird  man  also  in  Zukunft  im  Stande  sein  ,  be- 
stimmte Varietäten,  welche  sich  einer  Vorliebe  seitens  des  kaufen- 
den Publikums  erfreuen,  nach  der  Methode  der  VerfF.  unbegrenzt 
züchten  zu  können. 

_^  Eberdt  (Berlin). 

Brefeld ,  Oskar,  Untersuchungen  aus  dem  Gesammt- 
gebiete  der  Morphologie.  Fortsetzung  der  Schimmel- 
und  H e f e n p i  1  z e.  Heft  XI:  Die  Brandpilze.  [Fortsetzung 
des  V.  Heftes.]  Die  Brandkrankheiten  des  Getreides. 
98  pp.  Mit  5  lithogr.,  meist  farbigen  Tafeln.  Münster  i.  W. 
(Heinrich  Schöningh)   1895. 

Die  in  dem  vorliegenden  XL  und  dem  unmittelbar  folgenden 
Hefte  niedergelegten  Untersuchungen  bilden  die  natürliche  Fort- 
setzung der  bereits  vor  12  Jahren  im  V.  Heft  veröffentlichten 
Arbeiten  über  die  Brandpilze,  UstUaginee7i,  und  ihre  Cultur  in 
Nährlösungen.  Während  in  der  ersten  Reihe  der  Untersuchungen 
(im  V.  Heft)  der  Beweis  geführt  wurde,  dass  „diese  ausgeprägtesten 
aller  parasitisch  lebenden  Pilzformen"  sich  nicht  nur  in  todten 
Nährsubstraten  züchten  lassen,  sondern  in  ihnen  mit  gleicher  Ueppig- 
keit  wie  gewöhnliche  Saprophyten  gedeihen,  dabei  in  Formen  über- 
gehen, die,  z.  B.  als  sogen.  Hefenpilze,  in  ihrer  weiten  Verbreitung 
längst  bekannt  waren  und  bis  dahin  für  selbständige  Pilzformen 
gehalten  wurden,  hat  Verf.  in  den  neuen  Untersuchungen  sich  die 
Aufgabe  gestellt,  „die  in  der  künstlichen  Ernährung  in  unerschöpflicher 
Ausgiebigkeit  gewonnenen  Keime  auf  ihre  infectiöse  Kraft  zur  Er- 
zeugung der  Brandkrankheiten  zu  prüfen  und  durch  methodische 
Infectionsversuche  den  Nachweis  zu  führen,  dass  durch  diese  sapro- 
phytisch  lebenden  Keime  die  Entstehung  und  Verbreitung  der 
Brandkraukheiten  auf  unseren  Culturpflanzen  thatsächlich  verursacht 
werden".  Das  XI.  Heft  gibt  die  Resultate  dieser  Infectionsversuche, 
bei  denen  zunächst  Ustüago  Ävenae  auf  Ävena  sativa,  Ustilago 
cruenta  auf  Sorghum  saccharatum  und  Ustilago  Maydis  auf  Zea 
Mays  als  Versuchsobjecte  dienen.  Die  hierbei  gewonnenen  Resultate 
ergänzen  sich  und  geben  nunmehr  eine  klare  Kenntniss  der  Aetio- 
logie  der  Brandkrankheiten  und  zugleich  Aufschluss  über  die  Ursache 
der  zeitlich  und  örtlich  verschiedenen  Empfänglichkeit  der  Nähr- 
pflanzen für  die  Infectionskeime,  die  verschiedene  Incubationsdauer 
derselben,  über  den  Ausbruch  der  Krankheit  in  bestimmten  Alters- 
perioden und  an  bestimmten  Stellen  der  Nährpflanzen,  über  nach- 
trägliche Immunität  der  Nährpflanzen  und  andere  Punkte,  die  nicht 
allein  entwicklungsgeschichtlich  und  phytopathologisch,  sondern 
hinsichtlich    der    Pilzinfectionskrankheiten     überhaupt    von     hohem 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXIV.  1895.  1 8 


274  Pilze  (Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten). 

Interesse  sind.  In  dem  XII.  Heft,  das  den  grössten  Theil  der 
Untersuchungen  enthalten  wird  und  das  dem  XI.  Heft  unmittelbar 
im  Erscheinen  folgen  soll,  wird  Verf.  die  Resultate  seiner  Culturen 
von  mehr  als  60  in-  und  ausländischen  Brandpilzforraen  in  künst- 
lichen Substraten  veröffentlichen.  Die  weitgehenden  Untersuchungen 
gestatteten  dem  Verf.,  für  die  Ustüagineen-F ormen  die  wesentlichen 
Charaktere  von  den  nebensächlichen  zu  scheiden  und  die  syste- 
matische Stellung  der  Ustilagineen  als  Vorstufe  zu  den  Auto-  und 
Protobasidiorayceten  und  damit  das  natürliche  System  der  Pilze 
überhaupt  fest  zu  begründen.  Die  Pilze  bilden  hiernach  ein  Reich 
für  sich,  das  sich  von  den  niederen  Formen  der  Algen  und  damit 
von  der  geschlechtlichen  Reihe  abgespalten  hat  und  neben  dieser 
eine  ungeschlechtliche  Reihe  bildet.  (Auch  das  XHI.  Heft  mit  den 
Culturmethoden  zur  Untersuchung  der  Pilze  und  eine  Reihe  weiterer 
Einzeluntersuchungen  soll  bald  nachfolgen.)  Wir  gehen  etwas 
näher  auf  den  reichen  Inhalt  des  XL  Heftes  ein. 

In  einer  Einleitung  wird  der  vor  Brefeld  gänzlich  un- 
bekannte und  doch  bei  der  Infection  wichtigste  saprophytische 
Abschnitt  der  Ustilagineen -Fintwickiung  im  Allgemeinen 
und  für  die  einzelnen  Formenreihen  erörtert.  Bei  Tilletia  treten 
auf  den  Nährlösungen  schimmelartige  üppige  Fadencomplexe  auf, 
die  immer  von  Neuem  Conidien  bilden  und  sich  lagerweise  damit 
bedecken.  Bei  den  üstilago- Arten  zeigt  die  saprophytische  Ent- 
wicklung eine  zweifache  höchst  interessante  Verschiedenheit.  Bei 
der  einen  Formenreihe  {Üstilago  longissima,  U.  grandis,  U.  bromi- 
vora)  wachsen  die  Conidien  in  der  Nährlösung  stets  wieder  zu 
neuen  Conidienträgern  aus,  die  sich  gleich  dem  primären 
Träger  gliedern,  um  dann  ebenfalls  zur  Conidienbildung  überzugehen. 
Bei  der  anderen  Reihe,  zu  der  namentlich  Üstilago  Carba,  IT.  Maydis, 
U.  cruenta  etc.  gehören,  wird  dagegen  der  Conidienträger  nur  einmal 
bei  der  Keimung  der  Brandsporen  gebildet,  es  tritt  dann  aber  eine 
fortgesetzte  unmittelbare  Conidiensprossung  aus  den  Conidien  mit 
gänzlicher  Umgehung  der  weiteren  Fruchtträgerbildung  ein. 

Indem  Verf.  dann  zu  den  Infection  s  versuchen  mit 
Brandpilzkeimen  aus  künstlichen  Nährlösungen  selbst 
übergeht,  schildert  er  nach  einer  kurzen  geschiclitlichen  Erörterung 
der  Vorarbeiten  von  Julius  Kühn  und  R.  Wo  1  ff  die  angewandten 
Infectionsmethoden  selbst.  Bei  der  Wahl  der  Versuchsobjecte 
war  das  verschiedene  Verhalten  der  Parasiten  in  den  Nährpflanzen 
zu  berücksichtigen.  Während  bei  den  einen  Brandpilzen  das  Auf- 
treten in  der  entwickelten  Pflanze  streng  localisirt  ist  (Blüte, 
Frucht  etc.),  ist  dies  bei  den  anderen  nicht  der  Fall.  Zu  den 
ersteren  gehört  z.  B.  der  Flugbrand  des  Hafers,  üstilago  Carbo, 
der  Hirsekörnerbrand,  Üstilago  cruenta,  der  Stinkbrand  des  Weizens, 
Tilletia  Caries,  zu  den  anderen  der  Beulenbrand  des  Mays,  Üsti- 
lago Maydis.  Verf.  wählte  von  ersteren  den  einheimischen  Flug- 
brand Üstilago  Garbo  und  den  ausländischen  Hirsebrand,  die  vor 
Tilletia  den  Vortheil  bieten,  dass  ihre  Conidien  sich  unter  Nähr- 
lösung in  hefenartiger  Sprossung  vermehren,  sich  also  in  der  In- 
fections-Flüssigkeit  leicht  vereinzeln  und  vertheilen  lassen,   während 


Pilze  (Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten).  27& 

Tilletia  die  Conidien  als  Schimmelrassen  an  Mycelien  in  Luft  bildet, 
letztere  sich  daher  wegen  der  zäh  anhängenden  Luft  schwer  unter 
Nährlösung  bringen  und  vertheilen  lassen.  Das  ßrandsporenmaterial 
der  drei  Brandformen  war  im  vorangegangenen  Jahr  gesammelt 
und  trocken  aufbewahrt  worden  und  diente  zunächst  dazu,  in 
möglichster  Fülle  und  Reinheit  die  Sprossconidien  zur  Infection  zu 
liefern.  Die  Nährlösungen  zu  diesen  Massenculturen  können  beliebig 
hergestellt  werden  aus  den  Fäces  kräuterfressender  Thiere  als  Mist- 
decoct,  z.  B.  vom  Pferdemist,  ferner  aus  getrockneten  Pflaumen, 
Rosinen  etc.  als  Fruchtsäfte,  die  jedoch  nicht  sauer  sein  dürfen, 
schliesslich  kann  auch  Bierwürze  verwendet  werden.  Der  leichten 
Beschaffung  wegen  hat  Verf.  einer  besonders  präparirten  Bierwürze 
<ien  Vorzug  gegeben.  Als  Ausgangspunkt  für  die  Culturen  wurden 
immer  nur  wenige  Brandsporen  in  dem  Culturtropfen  des 
Objectträgers  ausgesäet,  die  daraus  gezüchteten  Sprossconidien 
(deren  Reinheit  mikroskopisch  leicht  nachzuweisen)  wurden  mit  der 
Spitze  einer  sterilisirten  Nadel  nach  einmaligem  Eintauchen  in 
grössere  Mengen  von  Nährlösungen  in  Culturkölbchen  (ähnlich  den 
E  rl  en  m  aye  r 'sehen)  übertragen.  Die  Nährlösungen  in  den 
Kölbchen  müssen  von  derselben  Verdünnung  sein,  wie  die  im 
Culturtropfen.  Es  tritt  in  der  Nährlüsung  der  Kölbchen  bald  als 
Zeichen  der  Conidienvermehrung  eine  geringe  Trübung  ein,  die  am 
dritten  Tag  mit  der  Bildung  eines  Sedimentes  von  Conidien  ihren 
Höhepunkt  erreicht.  Die  Conidien  werden  am  besten  zur  Infection 
verwendet,  bevor  dieser  Höhepunkt  eintritt.  Die  Infections-Flüssig- 
keit  kann  mit  der  gleichen  Nährflüssigkeit  (nicht  aber  mit  Wasser) 
verdünnt  werden.  Die  Uebertragung  auf  die  Nährpflanzen  erfolgt 
mit  dem  sterilisirten  Pulverisator,  wie  ihn  schon  Wolff  verwandte. 
Die  Zeitfrist  für  das  Aufblasen  der  Conidien  muss  so  gewählt  sein, 
dass  diese  in  voller  Sprossung  sind  (nicht  im  Austreiben  von  Keim- 
schläuchen). Da  die  verschiedensten  Theile  entwickelter  Pflanzen 
gegen  die  aufgeblasenen  Keime  widerstandsfähig  sind,  werden 
Keimlinge  in  besonderen  Kästen  für  die  Infection  gezogen.  Verf. 
hat  sechs  Sommer  hindurch  Versuche  angestellt,  im  ersten  mit 
Flugbrand  auf  Hafer  und  Gerste,  in  den  folgenden  Jahren  mit 
Hirse  und  Maisbrand,   die  noch  vier  Jahre  fortgesetzt  wurden. 

A.  Infectionen  mit  Flug  brand-Con  idien  auf  Hafer 
und  Gerste.  Bei  dem  Keimen  von  Ustilago  Carho  in  blossem 
Wasser  werden  meist  vierzellige  Fruchtträger  gebildet,  die  unter 
den  Scheidewänden  und  an  den  Spitzen  einige  wenige  Conidien 
bilden,  bei  der  Sporenkeimung  in  Nährlösungen  erfolgt  an  denselben, 
aber  üppigeren  Fruchtträgern  die  Conidienbildung  in  endloser  Fülle 
und  die  abgeschnürten  Conidien  vermehren  sich  gleich  nach  ihrer 
Ausbildung  durch  directe  Sprossung  in  Hefeform.  Erst  wenn  die 
Nährlösungen  der  Erschöpfung  zuneigen,  hört  auch  die  Sprossung 
auf  und  jede  Sprossconidie  treibt  an  den  Enden,  wo  vorher  die 
Sprossung  stattfand,  lange  Keimfäden  aus,  mit  denen  die  Infection 
der  Nährpflanze  bewirkt  wird. 

I.  Serie.  Je  100  junge  Keimpflanzen  des  Hafers  und  der 
^rerste  wurden  mit  den  Sprossconidien    des   Hafers  und  der  Gerste 

18* 


276  Pilze  (Teratologie  und  Päanzenkrankheiten). 

direct  inficirt  und  zwar  wurden  für  eine  erste  Versuchsreihe  dieser 
Serie  die  frühesten  Keirastadien,  in  denen  das  Knöspchen  der 
Keimlinge  eben  hervortritt,  ausgewählt,  bei  einer  zweiten  Keimlinge, 
bei  denen  das  Knöspchen  die  Länge  von  1  cm  hatte,  bei  einer 
dritten  2  cm  lange  Keimlinge,  aber  ohne  durchstossenes  Keimblatt, 
und  bei  einer  vierten  Keimstadien  mit  durchstossenem  Scheidenblatt. 
Die  Ergebnisse  waren  bei  den  vier  Versuchen  bezüglich  17 — 40, 
7—10,  2,  0—1  Procent  brandiger  Haferpflanzen,  während  die 
Gerste  nicht  inficirt  wurde.  Die  Versuche  lehren  also,  dass  die 
jüngsten  Keimlinge  für  eine  wirksame  Infection  am 
empfänglichsten  sind,  dass  d  ie  Empfänglichkeit  nahezu, 
erloschen  ist,  wenndasScheidenblatt  an  dem  Knöspchen 
durchstossen  wird.  Das  negative  Resultat  bei  der  Gerste  fand 
später  seine  Erklärung  in  der  Thatsaclie,  dass  der  Haferbrand  und 
der  Gerstenbrand  zwei  verschiedene  Species  sind.  Die  Meinungs- 
differenz  vonWolff  und  Kühn,  von  denen  ersterer  die  Pilzkeime 
ihren  Weg  hauptsächlich  durch  das  Scheidenblatt  nehmen  lästft, 
während  der  andere  die  Achse  der  eben  austreibenden  Nährpflanze 
als  empfindlichsten  Theil  betrachtet,  wurde  durch  zwei  weitere 
Versuchsreihen  zu  Gunsten  der  Kühn 'sehen  Annahme  entschieden, 
II.  Serie.  In  einer  zweiten  Serie  von  Versuchsreihen  wurde 
das  natürliche  Zustandekommen  der  Infection  in  der 
Erde  vorbereitet.  Die  Gartenerde  wurde  zwei  Tage  vor  Aussaat 
der  gereinigten  und  eingeweichten  Haferkeime  mit  den  Pilzkeimen 
stark  inficirt.  Das  Ergebniss  war,  dass  die  Infection  in  der  Erde 
durch  Eindringen  der  umgebenden  Pilzkeime  in  die  jungen  Keim- 
pflanzen thatsächlich  stattfindet,  doch  ergaben  sich  in  drei  Ver- 
suchen zu  100  Körnern  nur  5,  in  weiteren  drei  Versuchen  nur  4°/o 
brandiger  Pflanzen,  was  dem  geringen  Nährgehalt  der  nicht  ge- 
düngten Erde  zuzuschreiben  war.  In  einer  HI.  Serie  wurde 
daher  eine  Mischung  von  frischem  Pferdedünger  mit  Gartenerde 
hergestellt  und  mit  den  Pilzkeimen  reich  inficirt  drei  Tage  stehen 
gelassen  bis  zur  Aussaat.  In  drei  Versuchen  zu  je  100  Körnern 
blieben  die  Kästen  in  einem  Räume  stehen,  in  dem  bei  eingetretener 
Wärme  die  Temperatur  bis  über  15"  C  stieg,  wodurch  das  Wachs- 
thum  der  Keimlinge  beschleunigt,  die  Infection  beeinträchtigt  wurde, 
in  drei  weiteren  Versuchen  zu  je  100  Körnern  wurden  daher  die 
Keimkästen  im  Keller  bei  einer  Temperatur  bis  7°  C  gehalten. 
Die  drei  ersten  Versuche  ergaben  27 — 30  Procent,  die  drei  letzten 
40—46  Procent  brandiger  Pflanzen.  Dass,  wie  diese  Versuche 
beweisen,  durch  Erde,  die  mit  frischem  Pferdemist  ge- 
düngt ist,  die  Infection  der  jungen  Keimpflanzen  er- 
heblich gesteigert  wird,  zeigen  auch  Beobachtungen  in  der 
Natur  im  Freien  bei  anderen  nicht  auf  Culturpflanzen  lebenden 
Brandpilzen,  z.  B.  an  Ustilago  utriculosa  auf  Polygonum^  der  sich 
in  ganz  übermässiger  Verbreitung  auf  stark  gedüngten  Runkelrüben- 
feldern fand.  So  traf  Verf.  weiter  auf  Runkelrübenfeldern,  die  mit 
frischem  Pferde-  oder  Schweinedünger  bestellt  waren,  die  gleichsam 
als  Unkraut  vorkommenden  Hafer-  und  Gerstenpflanzen  zu  80-  85 
Procent  brandig,  in  Norwegen  traf  er  an  fast  jedem  Abzugsgrabett 


Pilze  (Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten).  277 

eines  Gehöftes  und  nur  da  die  Ustilago  domestica  auf  Rumex 
domestica  etc.  Eine  IV.  Serie  von  Versuchsreihen  mit  Hafer  mit 
Sprossconidien,  die  in  ausschliessh'cher  Sprossung  bis  zu  1500 
Generationen  erreichten,  ehe  sie  zur  Infection  herangezogen  wurden, 
ergab,  dass  die  Brandkeime,  die  zu  lange  ausserhalb 
der  Nälirpflanze  gelebt  haben  und  sich  in  Form  von 
Sprossconidien  bei  sapropiijtischer  Ernährung  ver- 
mehrt haben,  schrittweise  an  Energie  zu  Fäden  aus- 
zutreiben und  damit  an  infectiöser  Kraft  verlieren, 
bis  sie  beides  ganz  einbüssen  und  zu  Organismen  eigener  Art 
werden,  die  sich  nur  noch  durch  Sprossung  vermehren,  deren 
Stammbaum  erloschen,  deren  Ursprung  nicht  mehr  zu  erweisen  ist. 
Ueber  das  Eindringen  der  Keime  in  die  Nährpflanzen  und  über 
das  weitere  Verhalten  der  eingedrungenen  Keime  zu  ihnen  ergab 
sich  bei  den  IV  erwähnten  Versuchsserien  das  Folgende :  Die 
Keimlinge,  deren  Eindringstellen  in  die  Epidermis  und  Cuticula 
durch  ein  deutliches  Loch  besonders  auffällig  sind, 
durchqueren  an  Ueppigkeit  und  Dicke  mit  ihrem  Fortschreiten  auf- 
fäliig  zunehmend  die  oberen  Zelllagen,  um  sich  dann  mit  ihren 
Spitzen  in  den  tieferen  Gewebeschichten  des  Inneren  zu  verlieren. 
Die  Vertheilung  der  Eindringsstellen  zeigt,  dass  der  Keimling 
in  seiner  ersten  Jugend  in  seiner  Gesammtheit  dem 
Eindringen  der  Pilz  keime  zugänglich  ist,  dass  mit  fort- 
schreitender GewebediiFerenzirung  in  ihm  aber  die  Fähigkeit 
des  Eindringens  und  des  Vordringens  der  Infections- 
keime  allmählich  erlischt  und  schon  in  verhältniss- 
mässig  frühen  Stadien  des  Keimlings  ganz  aufhört. 
Anfänglich  können  die  Pilzkeime  noch  eindringen,  gehen  aber  im 
Gewebe  unter.  Nach  den  ersten  embryonalen  Stadien  sind  die 
Haferpflanzen  immun  für  die  Brandkeime,  Obwohl  bei  allen  hin- 
reichend jungen  Keimlingen  die  Infection  stattfindet,  zeigte  nach- 
träglich nur  ein  verhältnissmässig  niedriger  Procentsatz  der 
entwickelten  Pflanzen  die  Brand  kran  kh  ei t  so,  dass  der  schliess- 
liche  Erfolg  der  Infection  von  einer  Reihe  secundärer  Umstände 
abhängig  ist.  Die  Entwicklung  der  Brandlager  ist  von  dem  sieg- 
reichen Vordringen  der  Inf  e  ctionskeime  bis  zur 
äussersten  Vegetationsspitze  der  ganzen  Nährpflanzen 
allein  bedingt.  Alle  Keime,  die  diese  Stelle  nicht  erreichen,  gehen 
ohne  Schaden  für  die  Pflanze  in  deren  Zellen  unter.  Je  jünger 
die  Stadien  der  Keimpflanzen  zur  Infectionszeit  sind,  um  so  wahr- 
scheinlicher ist  es,  dass  die  eingedrungenen  Keime  bis  zur  Vege- 
tationsspitze und  später  in  den  Blütenanlagen  zur  Brandlagerbildung 
gelangen.  Alle  Umstände,  die  du  hinreichend  schnelles  Vordringen 
der  Infectionskeime  aufhalten,  verhindern  eine  erfolgreiche  Infection. 
So  wird  der  Erfolg  schon  in  Frage  gestellt,  wenn  auch  bei 
frühester  Infection  die  Entwicklung  des  Keimlings,  infolge  zu  hoher 
Temperatur  etwas  schneller  als  das  Wachsthura  der  Brandkeime 
im  Innern  fortschreitet.  Dass  nur  ein  kleiner  Vorsprung  in  der 
Entwicklung  der  Nährpflanze  gegen  die  eingedrungenen  Pilzkeime 
(das  Gelingen  der  Infection  bedingt,    zeigt    auch    das    verschiedene 


278  Pilze  (Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten). 

Auftreten  des  Haferbrandes  im  Freien,  wo  von  der  gänzlichen  Zer- 
Störung  der  Blütenrispen  bis  zum  vereinzelten  Auftreten  von  Brand- 
lagern nur  in  untersten  Blüten  der  Rispe  sich  alle  Uebergänge 
finden.  Schliesslich  kann  die  Entwicklung  der  Infectionskeime  so 
verzögert  sein,  dass  sich  zwar  unterhalb  der  Blütenrispe  Hyphen- 
reste  des  Pilzes  finden,  eine  Erkrankung  des  Blütenstandes  und 
eine  Bi  andlagerbildung  aber  nicht  mehr  zu  Stande  kommt. 

B.  Infectionen  mi t  Hirsebrandconidien  auf  Sorghum 
saccharatum  {nigrum).  Der  Hirsebrand  Ustilago  cruenta  bewohnt 
bei  der  zu  den  Versuchen  benutzten  grossen  Hirseform  nur  Blüten- 
und  Fruchtstände.  Beim  Keimen  im  Wasser  ergeben  die  Sporen 
conidienarme  Fruchtträger,  während  letztere  in  Nährlösungen  eine 
unerschöpfliche  Conidienbildung  zeigen,  ganz  wie  beim  Haferbrand. 
Die  durch  directe  Sprossung  sich  vermehrenden  Conidien  sind  je- 
doch schmäler,  beidendig  zugespitzt,  zeigen  in  Massen  eine  weissere 
Farbe  und  nicht  verschleimende  Membran.  Bei  Stillstand  der 
Sprossung  wachsen  auch  sie  in  Fäden  aus,  die  wie  beim  Hafer- 
brand nur  in  den  jungen  Keimlingen  eindringen.  Die  verschiedenen 
Versuchsreihen  ergaben  die  folgenden  Hauptergebnisse.  Wie  beim 
Hafer  sind  bei  der  Hirse  die  jüngsten  Stadien  der  Keim- 
linge am  empfänglichsten  für  die  Versuchskeime, 
Die  Empfänglichkeit  nimmt  mit  der  Entwicklung  der  Keimlinge 
rasch  ab  und  erreicht  ihr  Ende,  wenn  die  Scheidenblätter  etwa 
1  cm  weit  durchstossen  sind.  Während  beim  Haferbrand  nur 
etwa  20  Procent  brandige  Pflanzen  erzielt  wurden,  stieg  unter 
gleichen  Verhältnissen  die  Zahl  der  durch  den  Brand  zer- 
störten Hirsepflanzen  auf  12  Procent.  Es  erklärt  sich  dies 
daraus,  dass  die  Hi  rsek  eiralinge  ein  viel  langsameres 
Wachsthum  als  die  Haferk  eiml  inge  haben,  so  dass  die 
Infectionskeime  längere  Zeit  finden,  um  bis  zu  den 
Vegetationsspitzen  vorzudringen.  Das  Eindringen  der 
Infectionskeime  erfolgt  ganz  wie  beim  Hafer  (durch  ein  deutliches 
Loch).  Auch  bei  den  weiter  entwickelten  Pflanzen  gelang  es  aus- 
nahmslos, die  Pilzfäden  in  den  Geweben  aufzufinden.  Am  sichersten 
fanden  sie  sich  wie  früher  beim  Hafer  in  den  parenchymatischen 
Geweben  des  Knotens.  In  den  Vegetationspunkten  steigerte  sich 
die  Entwicklung  mit  der  Anlage  der  Inflorescenz.  Die  Bildung  der 
Chlamydosporen  konnte  genau  verfolgt  werden  und  wird  durch 
Abbildungen  dargestellt. 

C.  Infectionen  mit  Maisbrandconidien.  Beim  Mais- 
brand, Ustilago  Maydis,  ist  das  Auftreten  nicht  wie  beim  Haferbrand 
localisirt,  die  brandigen  Stellen  sind  am  besten  in  den  Achsen  des 
Mais  entwickelt,  die  zu  riesigen  geschwürartigen  Beulen  anschwellen.- 
Es  finden  sich  aber  auch  Brandbeulen  in  den  männlichen  wie  in; 
den  weiblichen  Inflorescenzen.  Die  Sporen  des  Pilzes  keimen  inv 
Wasser  nicht  oder  nur  vereinzelt  bei  langem  Liegen,  sie  sind  auf 
Nährsubstrate  angewiesen.  In  diesen  ist  jede  Spore  schon  nachi 
12 — 24  Stunden  zu  einem  meist  vierzelligen  schlanken  Fruchtträger- 
in  Conidienbildung  ausgekeimt. 


Pilze  (Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten).  279 

Die  Conidien  sind  spindelförmig,  dicker  als  beim  Hirsebrand, 
in  Massenculturen  bilden  sie  einen  körnigen  Niederschlag  noch 
weisser  als  bei  U.  cruenta,  nie  glasig  und  mit  verquollenen  Mem- 
branen wie  bei  U.  Carho.  Untergetaucht  sprossen  die  Conidien 
hefeartig  zu  Wasserconidien  aus,  die  mit  fortschreitender  Er- 
schöpfung des  Nährbodens  zu  Fäden  auswachsen.  Die  sich  in  die 
Luft  erhebenden  Fäden  bilden  an  allen  freien  Oberflächen  Luft- 
conidien,  die  selbst  wieder  apical  Conidien  bildend  in  acropetaler 
Folge  baumförmige  Sprosskolonien  erzeugen.  Die  in  Luft  gebildeten 
Sprossconidien  sehen  weiss  aus  und  bilden  schliesslich  Kahmhäute 
(auch  bei  vielen  anderen  Arten  von  Ustilago  und  Tiiletia  beob- 
achtete Verf.  Luftconidien).  Während  bei  Ustilago  Curho  und 
U.  cruenta  eine  Infection  der  jungen  Keimlinge  nur  unter  oder 
an  der  Oberfläche  des  Bodens,  in  dem  die  Infectionskeime  sich 
finden,  stattfinden  kann  (Luftconidien  fehlen  hier),  erfolgt  bei 
dem  Mais  die  Infection  oberirdisch  durch  die  Luft 
mittelst  der  Luftconidien,  die  aber  aus  den  Sporen 
nurin  Nährsubstraten  (saprophytisch)  erzeugt  werden 
können.  Die  Brandsporen  selbst  erwiesen  sich  als 
wirkungslos  zur  Infection.  Die  Versuchsreihen  ergaben 
hier  weiter  die  folgenden  Hauptresultate.  Die  Empfänglichkeit  für 
die  Brandinfection  ist  beim  Mais  nicht  auf  den  Keimling  beschränkt, 
sondern  alle  jungenT  heile  der  Nährpflanze,  derjungen, 
wie  der  erwachsenen,  bis  zur  Anlage  der  weiblichen  Blüten- 
kolben sind  für  eine  wirksame  Infection  empfänglich. 
Die  Keime  dringen  an  jeder  Stelle  in  die  jungen  Gewebe  ein, 
welche  durch  sie  zu  um  so  grösseren  Wucherungen,  namentlich  der 
parenchymatischen  Elemente,  angereizt  werden,  je  jugendlicher  sie 
befallen  worden  sind.  In  den  also  hervorgerufenen  beulenartigen 
Gewebeanschwellungen  breiten  sich  in  längstens  drei  Wochen  nach 
der  Infection  die  Pilzfäden  zu  riesigen,  den  Inhalt  der  Zellen  und 
die  ganzen  jungen  Gewebe  verzehrenden  Hyphenknäueln  aus,  welche 
in  toto  in  die  Bildung  der  Brandsporen  übergehen  und  die  mächtigen 
Anschwellungen  in  ebenso  mächtige  Brandsporenlager  umwandeln. 
Die  Wirkung  der  Infectionskeime  ist  eine  streng 
locale,  sie  bleibt  beschränkt  auf  die  Gewebe  um  oder 
unter  der  Eindringss  teile.  Jede  empfängliche  Stelle 
der  Nährpflanze  bedarf  demnach  einer  besondern  In- 
fection durch  die  Infectionskeime  im  genügend  jungen  Zustande, 
wenn  sie  erkranken  soll.  Die  Krankheit  kommt  in  der  Form  der 
Brandbeulen  in  den  Blättern,  in  den  Achsen,  in  den  apicalen  männ- 
lichen Inflorescenzen,  in  den  axillären,  unten  an  den  Axen  ge- 
bildeten weiblichen  Blütenkolben,  sogar  in  den  jungen  dicken  ad- 
ventiven Wurzeln  zu  gleich  giossartigem  Ausdrucke,  wenn  diese 
Theile  der  Nährpflanze  nur  jung  von  den  Infectionskeimen  erreicht 
sind.  Die  befallenen  Pflanzen  leiden  um  so  mehr,  je  jünger  sie 
sind,  sie  gehen  in  jugendlichem  Alter  durch  die  zu  starke  Wirkung 
der  Infection  ganz  ein.  Mit  der  zunehmenden  Ausbildung  der 
jungen  Gewebe  verliert  die  Infection  für  die  Nährpflanze  mehr  und 
mehr  an    Wirksamkeit.      Auf    immer    kleinere    Stellen    bleibt    die 


280  Pilze  (Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten). 

Wucherung  beschränkt,  bis  endlich  die  noch  eingedrungenen  Keime 
in  den  ausgebildeten  Gewebezellen  wirkungslos  erstarren  und  die 
zwar  noch  eingetretene  Infection  ohne  allen  Erfolg  und  Schaden 
verläuft.  Alle  ausgebildeteren  Theile  der  älteren  Pflanzen  sind  so- 
mit immun  geworden,  sei  es,  dass  die  Pilzkeime  gar  nicht  mehr 
eindringen  können,  oder  dass  sie  nocli  eingedrungen,  in  ihrer 
weiteren  Entwicklung  gehemmt  sind.  So  lange  aber  die  Pflanze 
noch  junge  Theile  entwickelt,  ist  in  diesen  auch  jeweils  wieder  eine 
neue  Stelle  der  Erapfängniss  für  die  Krankheit  geschaffen,  die  erst 
mit  dem  zu  Früchten  reifenden  weiblichen  Blütenstande  der  Nähr- 
pflanze die  letzte  AngrifFsstelle  verliert.  Der  gedüngte  Boden 
übt  auf  die  Erkrankung  der  Maiskeinilinge  keinen  directen  Ein- 
fluss  aus,  da  die  letzteren  schon  sehr  bald  in  ihren  Geweben  so 
weit  erhärtet  sind,  dass  die  im  Boden  befindlichen  Keime  auf  sie 
unwirksam  sind. 

Nachträgliche  Infection.  Die  beträchtlichen  Abweich- 
ungen, die  sich  hinsichtlich  der  Stätten  wirksamer  Infection  beim 
Maisbrand  einerseits  und  beim  Hafer-  und  Hirsebrand  andrerseits 
ergaben,  veranlassten  den  Verf.  dazu,  zu  untersuchen,  ob  nicht  bei 
den  letzgenannten  Brandformen  noch  andere  Stellen  einer  wirk- 
samen Infection  an  den  weiter  entwickelten  Pflanzen  existiren. 
Die  Versuche  lehrten,  dass  die  Eindringsstellen  hier  in  allen  hin- 
reichend jungen  Geweben  zwar  ähnlich  wie  beim  Mais  gegeben 
sind,  dass  aber  die  eingedrungenen  Pilzkeime  nicht  weiter  zur  Ent- 
wicklung kommen  können,  weil  die  Gewebe  zu  bald  erhärten.  So 
ergab  es  sich  auch,  dass  bei  Infection  des  Mais  mit  Hirsebrandkeimen 
nur  die  Hirse  mit  Maisbrand-,  des  Mais  und  der  Hirse  mit  Hafer- 
brandkeimen die  Infectionskeime  an  allen  jungen  Stellen  allgemein 
eindringen,  aber  sich  nicht  weiter  entwickeln  können. 

Zwischen  den  extremen  Fällen  des  Hafer-  und  Hirsebrandes 
einerseits,  wo  die  allein  wirksame  Infection  nur  an  dem  oben  aus- 
keimenden Keimling  erfolgen  kann,  die  allein  mögliche  Entwicklung 
der  eingedrungenen  Infectionskeime  aber  erst  im  höchsten  Gipfel 
der  Nährpflanzen  in  den  Inflorescenzen  (nach  6  monatlicher  Incuba- 
tion  bei  der  Hirse)  gegeben  ist,  und  des  Maisbrandes  andrerseits,  wo  die 
Eindringsstelle  für  wirksame  Infection  und  die  Entwicklungsstelle 
der  Infectionskeime  bis  zur  Bildung  mächtiger  Brandlager  üblich 
zusammenfallen,  gibt  es  mittlere  Fälle,  wo  die  Entwicklung 
der  in  den  Samenkeimling  eingedrungenen  Pilzkeime  schon  in  den 
Axen,  wie  bei  Urocystis  occulta  oder  in  den  Blättern  wie  z.  B. 
bei   Ustilago  longissima^  eintritt. 

„Ich  glaube  nicht"  —  so  schliesst  Verf.  die  hochbedeutsame 
durch  treffliche  Abbildungen  illustrirte  Abhandlung  —  „dass  die  bei 
infectiösen  Krankheiten  geläufig  gewordenen  Beziehungen  von 
„periodischer  Empfänglichkeit  der  Wirthe  für  Infectionskeime",  von  der 
„örtlichen  Angriffsfähigkeit  dieser  Keime",  von  der  nachträglichen 
Immunität  der  VVirthe",  „von  einer  kurzen  oder  langen  Periode  der  Incu- 
bation  der  Pilzkeime",  von  „dem  örtlichen  Ausbruche"  und  „von  einer 
bestimmten  Periodicität  des  Ausbruches  der  Krankheit  in  bestimmtem 
Alter,  resp.    in    bestimmtem  Entwicklungsstadien  der  Wirthe"    und 


Physiolog.,  Biolog.,  Anatomie  u.  Morpholog.  (Modicin.  Botanik-I.        281 

„von  ihrer  jährlichen  Wiederkehr  in  bestimmter  Zeit  und  an  be- 
stimmten Orte"  etc.,  ihre  natüriiche  Begründung  und  Aufklärung  in 
allen  ursächlich  bestimmenden  Einzelheiten  durch  mehr  überzeugende 
Thatsachen  gewonnen  haben,  als  es  hier  bei  den  Brandpilzen  durch 
die  Jahre    lang  fortgesetzten  Infectionsversuche  geschehen  ist." 

Ludwig  (Greiz). 

Boorsma,  W.  G.,  Eerste  resultate  von  het  onderzoek 
naar  de  p  1  an  tenstoff  e  von  Nederlandsch-Indie. 
(Mededeelingen  uit  's  Lands  Plantentuin.     XIII.    Batavia  1894.) 

Verf.  setzt  in  der  vorliegenden  Arbeit  die  chemische  Unter- 
suchung der  holländisch  indischen  Gewächse  fort,  die  G  res  ho  ff, 
namentlich  in  der  Hoffnung,  neue  Heilmittel  zu  finden ,  unter- 
nommen hatte. 

Plumiera  acidifolia.  Die  häufig  cultivirte  baumartige  Apocynee 
erfreut  sich  bei  der  inländischen  Bevölkerung  eines  grossen  Rufes 
als  Heilmittel  gegen  alle  möglichen  Krankheiten.  Die  verschiedensten 
Theile  der  Pflanze,  auch  der  Milchsaft  für  sich  allein,  finden  Ver- 
wendung. Chemische  Analysen  dieser  oder  verwandter  Arten 
wurden  wiederholt  gemacht.  Verf.  konnte  sich  überzeugen,  dass 
die  Rinde  bei  Blasenkoliken  des  Pferdes  gute  Dienste  leistet  und 
unterwarf  dieselbe  einer  Untersuchung,  die  zur  Darstellung  eines 
krystallinischen  Bitterstoffs,  des  Plumierids,  führte.  Die  Eigen- 
schaften dieses  Stoffes,  dem  die  Wirksamkeit  der  Droge  zuge- 
schrieben ist,  werden  eingehend  beschrieben.  Als  Formel  wurde 
Cso  H40  0,8 -|-H2  O  berechnet.  Plumierid  ist  nicht  bloss  in  der 
Rinde  des  Stammes,  sondern  auch  in  derjenigen  der  Wurzel  und, 
in  geringerer  Menge,  in  den  Blättern  enthalten. 

Scaevola  Koenigii.  Diese  am  Meeresstrande  häufige  Goodeniacee 
findet  in  der  einheimischen  Medicin  sehr  verschiedenartige  Ver- 
wendung, u.  a.  auch  gegen  Beri-Beri.  Letztere  Wirkung  wurde 
neuerdings,  bis  zu  einem  gewissen  Grade,  von  europäischen 
Aerzten  bestätigt.  Die  Verarbeitung  des  Bastes  und  der  Blätter 
führte  zur  Darstellung  eines  amorphen  Bitterstoffs,  dem  die  Wirk- 
samkeit zugeschrieben  werden  dürfte. 

Glochidion  molle  Bl.  Die  Blätter  dieser  Euphorhiacee  wurden 
neuerdings  gegen  den  Biss  giftiger  Thiere  und  toller  Hunde 
reclameartig  angepriesen.  „Dieses  unschätzbare  Uülfsmittel  macht 
ein  Institut  Pasteur  überflüssig."  (van  Holden  im  Bat.  Nieusw- 
blad).  Die  Droge  ist  behufs  pharmacologischer  Prüfung  an 
Pasteur  und  Fokker  (Amsterdam)  gesandt  worden.  Verf. 
vermochte  in  derselben  nur  Gerbsäure  und  Spuren  eines  wenig 
wirksamen  Alkaloids  aufzufinden.  Bis  auf  weiteres  wird  dem 
„Schlangenblatt"  keine  grössere  Bedeutung  zugeschrieben  werden 
dürfen. 

Als  Pränädgivä  werden  die  einander  äusserlich  ähnlichen 
und  gleiche  Verwendung  findenden  Früchte  von  Euchresta  Hors- 
ßeldii  Benn.  und  Samen  von  Sterculia  javanica  R.  Br.  bezeichnet. 
Sie  gelten  als  Heilmittel  gegen  Brustleiden,  Blutspucken,  auch 
Vergiftungen.     Aus  dem  EuchrestaSamen  wurde  eine  beträchtliche 


282  Medicinisch-pharmaceatische  Botanik.  —  Neue  Litteratur. 

Menge  eines  Alkaloids  dargestellt,  das  behufs  pharmacologischer 
Untersuchung  nach  Holland  verschickt  wurde.  Die  Samen  von. 
Sterculia  javanica  lieferten  geringe  Mengen  eines  Alkaloids. 

Als  Gambir  Oetan  wurden  bezeichnet  und  als  Heilmittel  gegen 
Malaria  von  den  indischen  Heilkünstlern  geschätzt:  Jasminum 
glahriusculum  Bl.  und  Ficus  Rihes  Reinw.  Ersteres  lieferte  dem 
Verf.  einen  Bitterstoff  nebst  geringen  Mengen  eines  Alkaloids.  Aus 
Ficvs  Rihes  konnte  nur  Gerbsäure  als  event.  wirksamer  Bestand- 
theil  gewonnen  werden. 

Dioscorea  hirsuta  Bl.  Vielen  Dioscorea- Arten  werden  giftige 
oder  heilsame  Wirkungen  zugeschrieben.  Die  Knollen  von  Dioscorea 
hirsuta  sind  im  frischen  Zustande  giftig,  aber  nach  geeigneter 
Zubereitung  geniessbar.  Der  Saft  findet  als  Pfeilgift  zum  Fisch- 
fang und  in  der  Medicin  Verwendung.  Verf.  konnte  die  Toxicität 
auf  die  Anwesenheit  von  zwei  Alkaloiden  zurückführen ,  das 
nicht  flüchtige  Dioscorin  und  das  flüchtige  Dioscorecin.  Ersteres  ist 
bei  weitem  das  giftigere. 

Schimper  (Bonn). 


Nene  Litteratur/ 


Geschichte  der  Botanik: 

Loeffler,  F.,  Louis  Pasteur  f.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  uud 
Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII,    1895.    No.  16.    p.  481—493.) 

Medien»,  Louis  Pasteur.     (Die  Gegenwart.     Bd.  XLVIIL    1895.    No,  41.) 

PecherCj  Louis  Pasteur.  (Journal  de  medecine,  de  Chirurgie  et  de  pharnia- 
cologie,    1895.    No.  42.) 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten  etc.: 

Hoffmann,  C,  Botanischer  Bilderatlas.  Nach  de  Candolle's  natürlichem> 
Pflanzensystem.  2,  Aufl.  Mit  80  Farbendruek-Tafeln  und  zahlreichen  Holz- 
schnitten, Lief.  4.  4".  p.  25 — 32.  Mit  4  Tafeln.  Stuttgart  (Julius  Hofifmann) 
1895.  M.  1. — 

Willkomm,  M.,  Bilderatlas  des  Pflanzenreichs,  nach  dem  natürlichen  System.. 
3.  Aufl.  Lief.  12.  8".  p.  113— 118.  Mit  8  färb.  Tafeln,  Esslingen  (J,  F,  Schreiber). 
1895.  M.  —.50. 

Algen: 

Brand,  F.,  Ueber  drei  neue  Chladophoraceen  aus  bayerischen  Seen.  [Schluss.] 
(Hedwigia.     Bd.  XXXIV.    1895.    p.  225—227.     Mit  1  Figur.) 

Dill,  Ernst  Oscar,  Die  Gattung  Chlamydomonas  und  ihre  nächsten  Verwandten, 
[Inaug.-Diss.]  (Sep.-Abdr.  aus  Pringsheim's  Jahrbücher  für  wissenschaftliche 
Botanik.  Bd.  XXVIII.  1895,  Heft  3,)  8".  36  pp.  Mit  1  farbigen  Tafel. 
Berlin  (Gebr.  Borntrueger)  1895. 

Pilze: 

Allescher,  Andreas,  Mykologische  Mittheilungen  aus  Süd-Bayern.  (Hedwigia. 
Bd.  XXXIV.    1895.    p.  256—272.) 

*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  ana 
gefällige  Uebersendung  von  Separat -Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angab© 
der  Titel  ihrer  neuen  Veröfl"entlichungen,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werdeßi 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen, 
damit  derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.    Uhlworm, 
Humboldtstrasse  Nr.  22. 


Neue  Litteratur.  283« 

Glück,    HngO)    lieber    den    Moschnspilz    (Fusarium  aquaeductunm)    und  seinea» 

genetischen  ZuKaramenhang  mit  einem  Ascomyceten.     (Hedwigia.    Bd.  XXXIV.. 

1895.    p.  254—255.) 
Juel,    H.    0.,    Mykologische    Beiträge.     IV.    Aecidium    Sommerfeltii    und    seine 

Puccinia-Form.      (Ofversigt    af   Kongl.  Vetenskaps-Akademiens  Förhandlingar. 

1895.    No.  6.     p.  379—386.     Mit  3  Figuren.) 
Lister,    Arthur,    Notes  on  British  Mycetozoa.     (Journal  of  Botany  British  and' 

foreigu.     Vol.  XXXill.    1895.    p.  323—325.) 
Smith,    Aunie    Lorrain,    East  African    Fungi.     (Journal  of  Botany  British  and- 

foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  340—344.) 
Van    Laer,    Sur  les  levures  de  fruits.     (Troisieme  congr^s  international  tenu  k 

Bruxelles    du    8  au  16  septembre    1895.     Kiglement  et  programme.     Rapport»' 

preliminaires.     T.  I.    1895.) 
Wagner,    Georg,    Culturversuche    mit    Puccinia    silvatica    Schröter    auf   Carexv 

brizoides  L.     (Hedwigia.     Bd.  XXXIV.    1895.    p.  228—231.) 

Muscineen : 

Farmer,  J.  B.,  Spore-formation  and  nucleus-division  in  Hepaticae.     (Annais  of ' 

Botany.    1895.    Sept.    With  3  pl.) 
Steptaani,    F.,    Hepaticarum    species    novae.    VIII.      (Hedwigia.     Bd.    XXXIV.- 

1895.    p.  232—253.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 

Beard,    J.    and    STnrray,    J.    A.,    Phenomena  of  reproduction    in  animals  and'i 

plants.     (Annais  of  Botany.    1895.    Sept.) 
Brnyne,  C.  de,    La  sphfere  attractive  dans  les  cellules  fixes  du  tissu  conjonctif. 

(Bulletin  de  l'Acad^mie   royale  des  sciences,    des    lettres  et  des  beaux-arts  de 

Belgique.    1895.    No.  8.) 
Dixon,  H.  H.  and  Joly,  J.,  The  path  of  the  transpiration-current.     (Annais  of ' 

Botany.    1895.    Sept.) 
Farmer,    J.    B.,    Division    of   the    chromosomes    in    Lilium.      (Jotirnal    of  the 

Royal  Microscopical  Society  of  London.    1895.    No.  10.     With  1  pl.) 
HesdorfFer,  Max,  Fremdländische   thierfangende  Sumpfpflanzen.    I.     (Natur  und; 

Haus.     Jahrg.  IV.    1895.    No.  1.) 
Klebs,  G.,  Ueber  einige  Probleme  der  Physiologie  der  Fortpflanzung.    8".    26  pp. 

Jena  (Gustav  Fischer)  1895.  M.  —.75,- 

True,    R.    H«,    Influence    of    sudden    changes    on    growth.     (Annais  of  Botany.. 

1895.    Sept.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Baker,    E.    G.,    Molinia   caerulea  var.  obtusa.     (Journal  of  Botany  British  andi 

foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  345—346.) 
Beck  von  Mannagetta,  Günther,  Die  Gattung  Nepenthes.    Eine  monographische - 

Skizze.      [Forsetzung  IL]      (Sep.-Abdr.    aus    Wiener    illustrirte    Gartenzeitung. - 

1895.    No.  5.)     8<».     10  pp.     Wien  (Selbstverlag  des  Verf.'s)  1895. 
Dod,    C.     WoUey,    Telekia    speeiosa    and    T.    speciosissima.      (The    Gardeners- 

Chronicle.     Ser.  III.    Vol.  XVII I.    1895.    p.  458.) 
Druce,  G.  Claridge,   A  new  Bromus.     (Journal  of  Botany  British  and  foreign.- 

Vol.  XXXIII.     1895.    p.  344.) 
Bruce,  G.  Claridge,  Sonchus  palustris  planted  in  Sussex.     (Journal  of  Botany 

British  and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  344.) 
Eberdt,     Oscar,     Ueber    die    obersten    Grenzen    des    Lebens    in    den    Alpen.- 

(Prometheus.    VL    1895.    No.  52.) 
Kränzlin,  F.,  Anoectochilus  Sanderianus  n.  sp.  (?).     (The  Gardeners  Chronicle.- 

Ser.  JH.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  484.) 
Kränzlin,  F.,    Masdevallia  Forgetiana  Krnzl.  n.  sp.     (The  Gardeners  Chronicle.- 

Ser.  III.    Vol.  XVIII.    1895.    p.  484.) 
Lager,    John    E.,    Orchids   in  their  home.     [Cont.]     (The  Gardeners  Chronicle:- 

Ser.  IIL    Vol.  XVIIL    1895.    p.  487.) 


:.284  Neue  Litteratur. 

Lehmann,  Eduard,  Flora  von  Polnisch-Livland,  mit  besonderer  Berücksichtigung^ 
der  Florengebiete  Nordwestrusslands,  des  Ostbalticums,  der  Gouvernements 
Pskow  und  St.  Petersburg,  sowie  der  Verbreitung  der  Pflanzen  durch  Eisen- 
bahnen. 4°.  XIII,  430  pp.  Mit  1  Karte.  Jurjew  [Dorpat]  (C.  Mattiesen) 
1895. 

Macvicar,  Symers  S.,  Rosa  mollis  Sm.  var.  glabrata  Fries.  (Journal  of  Botany 
british  and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  344—345.) 

Bliller,  W.  F.,  New  Westemess  plaiits.  (Journal  of  Botany  British  and  foreign. 
Vol.   XXXIII.    1895.    p.   345.) 

Moore,  J.  E.  S.,  Essential  similarity  of  chromosome  reduction  in  animals  and 
plants.     (Annais  of  Botany.     1895.    Sept.) 

Pons  et  Coste,  Herbarium  Rosarum.  Fase.  I.  1894.  Avec  pr^face  et  aunotations 
par  Louis  Crepin.     8°.     32  pp.     Ille  (impr.   Aubert)   1895. 

Prain,  D.,  An  account  of  the  genus  Argemone.  [Cont.]  (Journal  of  Botany 
British  and  foreign.     Vol.   XX XIII.    1895.    p.  325-333.) 

Rogers,  W.  Moyle,  Rubus  cardiopbyllus  Lefv.  et  Muell.  (Journal  of  Botany 
British  and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  345.) 

Schlechter,  R.,  Two  new  genera  of  As(;lepiadeae.  (Journal  of  Botany  British 
and  foreign.      Vol.  XXXIII.    1895.    p.  321—322.     With  1   pl.) 

Schlechter,  R.,  Asclepiadaceae  Elliotanao.  [Concl.]  (Journal  of  Botany  British 
and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  333-339.     With  1   pl.) 

.  Zahlbruckuer,  A>,  Eine  neue  Adenophora  aus  China,  nebst  einer  Aufzählung 
der  von  Dr.  von  Wawra  daselbst  gesammelten  Adenophoren.  (Sep.-Abdr. 
aus  Annalen  des  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseums.  Bd.  X.  1895.  Heft  2. 
p.  55—56.)     Wien  (Alfred  Holder)   1895. 

Palaeontologie : 
.Müller,    Carl,    Otto    Kuntze    über    die    Entstehung    der    Steinkohlen.      (Die 
Natur.     Jahrg.  XLIV.    1895.    No.  41.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 

Eich,    E.,    Maladies    et    ennemies    de    la    vigne  en  Alg^rie.     (Troisi^me  congrfes 

international    tenu    k    Bruxelles    du    8  au   10   septembre  1895.      Reglement    et 

Programme.     Rapports  prdliminaires.     T.  I.    1895.) 
Elliot,    G.    F.    Scott,    Climate    t'.nd    the    origin  of  root-crops.     (The  Gardeners 

Chronicle.     Ser.  III.    Vol.  XVIII.     1895.    p.  451—452) 
ForbeS,    A.    C,    Instct  enemies  1o  trees.     (The   Gardeners  Chronicle.     Ser.  III. 

Vol.  XVIII.    1895.    p.  487—488.) 
Marchai,  Em.,  Rapport  sur  les  maladies^cryptogamiques  ^ludi^es  au  laboratoire 

de    biulogie  de    l'Institut  agricole  de  I'Etat  k  Gembloux,    en    1894.     (Extr.  du 

Bulletin    de    l'Ägriculture.     1895.)      8".      9  pp.     Avec  1   fig.     Bruxelles  (impr. 

Xavier  Havermans)  1895. 
Massee,  G.,  „Spot"  disease  of  Orchids.     (Annais  of  Botany.    1895.    Sept.    With 

1   pl.) 
Ross,     B.     B.,     Paris     green;     composition     and    adulterations.       (Agricultural 

Experiment     Station     of    the    Agricultural    and    Mechauical    College,    Auburn, 

Alabama.      Bull.    LVIII.       1894.)       8".       7     pp.       Montgomery,    Alab.     (Brown 

Printing  Co.)  1894. 
.Stedman,    J.    M.,    Cotton  boll-rot.     A  new  bacterial  disease  of  cotton  afifecting 

the  seeds,  lint  and  colls.     (Agricultural  Experiment  Station  of  the  Agricultural 

and    Mechanical    College,    Auburn,    Alabama.     Bull.    LV.     1894.)     8**.     12  pp. 

With   1   pl.     Montgomery,  Alab.  (Brown  Printing  Co.)  1894. 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik: 

A. 

Gaucher,    Louis,     De    la    caf^ine    et    de    l'acide    cat'etannique    dans    le  caf^ier 

(Coffea    arabica    L.).     Recherches    microchimiques.      8".     47    pp.      Montpellier 

(libr.  Boehm)  1895. 
Gregorio  y  Rocasolano,  Antonio  de,  Estudio  quimico  de  la  harina  y  del  pan. 

4".     110  pp.     Zaragoza  (tip,  M.  Ventura)  1895.  P.  3.50. 

B. 
'Braatz,    E.,    Zum  Verhältnisse    der    pathologischen  Anatomie  zur  Bakteriologie. 

Entgegnung.     (Berliner  klinische  Wochenschrift.    1895.    No.  34.    p.   754.) 


Neue  Litteratur.  285'" 

Sreslaner,     E.,     üeber    die    antibHkterielle  Wirkung    der  Salben  mit  besonderer 

Berücksichtigung  des  Einflusses  der  Constituentien  auf  den  Desinfectionswerth. 

fInaug.-Diss.]     8".     37  pp.     Leipzig  (Veit  &  Co.)  1895. 
Chiari,  U^,  Ueber  einen  als  Erreger  einer  Pyohämie  beim  Menschen  gefundenen 

Kapselbacillus.       (Prager    medicinische    Wochenschrift.      1895.      No.    24 — 27. 

p.  251—253,  264—265,  274-275,  284—286.) 
The     chemical    and    bacteriological    examination     of    diinking- water    from    the 

standpoiut    of   the    medical    officer  of  health.     (Lancet.    1895.    No.  3.    p.  172 

—  173.) 

Gatti,     tJ.j    Rapide    d^veloppement    d'un    sarcome    de     la    thyro'ide    ä    la    suite 

d'infection  par  streptocoque  pyog^ne.     (Revue  de  Chirurgie.    1895.    No.  7.    p.  618 

—625.) 
Goebel,     C,     Ueber    den    Bacillus    der    „Schaumorgane".       (Centralblatt     für 

allgemeine    Pathologie    und    für    pathologische    Anatomie.     1895.     No.    12/13.  . 

p.  465—469.) 
Gromakowsky,  D.j  Immunisation  des  lapins  contre  le  streptocoque  de  l'^rysipele 

et    traitement    des    affections    drysip^lateuses    par    le    serum  du  saug  d'animal 

vacciii(5.     (Annales  de  l'Institut  Pasteur.    1895.    No.  7.    p.  621—624.) 
Haushalter    et   Yiller,    Ophthalmie    purulente  k  pneumocoques  dans  un  cas  de 

Pneumonie.     (Gaz.  hebdom.  de  med.  et  de  chir.     1895.     No.  27.    p.  320 — 322.) 
Heimau,    H.,    A  clinical    and  bacterioiogical  study  of   the  Gonococcus  (Neisser) 

as    found    in    the    male    Urethra    and    in    the    vulvo-vaginal    tract  of   children.  . 

(Med.  Record.    1895.    No.  25.    p.  769  —  778.) 
Ladendorf^  A.,  Höhenklima  und  Tuberkelbacillen.    (Deutsche  Medicinal-Zeitung. 

1895.    No.  58.    p.  643—645.) 
Licastro,  Le  tappe  della  batteriologia.     (Riforma  med.    1895.    No.  161.    p,  121 

—  123.) 

Martin,    A.    J.,    Les  examens  bactt^riologiques  et  la  diphth^rie.     (Gaz.  hebdom. 

de  med.  et  de  chir.    1895.    No.  28.    p.   325—326.) 
Menerenl,    M.,    Gangrene    gazeuse    produite    par  le  vibrion  septique.     (Annales 

de  l'Institut  Pasteur.    3  895.    No.  7.    p.  529—532.) 
PernicCj    B.  e  Scagliosi,    G.,    Sülle  alterazioni  istologiche  e  sulla  vitalitä  dei 

bacilli    di    Loeffler    delle    pseudomembrane    difteriche    dell'    uomo,    studiato 

fuori  l'organismo.     (Riforma  med.    1895.    No.  142-144.   p.  795— 796,  807— 809, 

819-  820.) 
Renon,    Essais    d'immunisation    contre    la    tuberculose    aspergillaire.      (Comptes 

rendus  de  la  Societe  de  biologie.    1895.    No.  26.    p.  574—577.) 
Righi,  J.,  La  sieroterapia  nella  meningite.     Aneora  del  diplococco  di  Fränkel 

uel    sangue    e    nell'    urina    degli    ammalati  di  meningite  epidemica.     (Riforma 

med.    189.1.    No.   198-200.    p.  566—568,  578—581,  590—593.) 
ßoilCali,     D.     B.,     Die    Blastomyceten    in    den    Sarkomen.       (Centralblatt    für 

Bakteriologie    und    Parasitenkuude.       Erste    Abtheilung.      Bd.    XVIII.      1895. 

No.  14/15.    p.  432—434.) 
Schürmayer,  B.,  Ueber  die  Bedeutung  des  Micrococcus  tetragenus.     (Sep.-Abdr. 

aus    Allgemeine    medieini.sche    Centralzeitung.     1895.)      gr.  8",     4  pp.      Berlin 

(Oscar  Coblentz)  1895.  M.  1.— 

Seitz,    J.,    Toxinaemia  cerebrospinalis,    bacteriaemia  cerebri,    meningitis  serosa, 

hydrocephalus    acutus.      (Correspondenzblatt  für  schweizerische  Aerzte.     1895. 

No.   14.    p.  417-426.) 
Snndberg,   C,  Mikroorganismerna  fran  läkarens  synpuukt.    I.  Dln.    8°.    Upsala 

(W.  Schultz)   1895.  Kr.   10.— 

Therese,    L.,    Serum  anti-streptococcique.     (Union  med.     1895.    No.  19.    p.  217 

—  219.) 

Troitzky,  J.  W.,  Bakteriologische  Untersuchungen  über  die  sterilisirte 
Kul. milch.      (Archiv   für    Kinderheilkunde.     Bd.  XIX.     1895.     Heft  1/2.    p.  97 

—  106.) 

^Yicklein,  £.,  Chronischer  Leberabscess,  verursacht  durch  einen  Kapselbacillus 
(Bacillus  capsulatus  Pfeiffer'?).  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasiten- 
kunde.    Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIIL    1895.    No.  14/15.    p.  425—432.) 

Wright,  A,  E.  and  Semple,  D.,  On  the  presence  of  typhoid  bacilli  in  the  uriue 
of  patiens  suffering  from  typhoid  fever.  (Lancet.  Vol.  II.  1895.  No.  14. 
p.  196—199.) 


i286  Neue  Litteratur. 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Anbanflächen  der  Zuckerrüben  nach  dem  Stande  vom  1.  Juni  1895.  Zusammen- 
gestellt im  k.  k.  Ackerbau-Ministerium.  (Sep.Abdr.  aus  Statistische  Monats- 
schriften. 1895.)  8".  4  pp.  Mit  1  farbigen  Karte.  Wien  (Alfred  Holder) 
1895.  M,  —.80. 

iBonteron,  E.,  Le  coton  en  Egypte.  (Troisi^me  congres  international  d'agri- 
culture  tenu  k  Bruxelles  du  8  au  16  septembre  1895.  R^lement  et  programme. 
Rapports  pr^liminaires.     T.  1.    1895.) 

'Clandot;  C,  Recherches  sur  la  production  ligneuse  pendant  la  phase  des  coupes 
de  r^gdneration  install^es  en  1883  par  M.Bart  et.  III.  inventaire  de  la  place 
d'exp^rience.  No.  1  (foret  dominiale  de  Haye).  (Extr.  du  Bulletin  du  minist^re 
d'agriculture.  ^1895.)     8".     10  pp.     Paris  (Impr.  Nationale)  1895. 

-Codron,     C,     Lpuration    des    jus    de    betterave    par     l'^lectricit^.       (Moniteur 

iudustriel.    1895.    No,  39.) 
Damseanx,    Ad.,    Production    des  orges  de  malterie.     (Troisi^me  congres  inter- 
national d'agriculture,  tenu  k  Bruxelles  du  8  au  16  septembre  1895.    Reglement 
et  Programme.     Rapports  pr^liminaires.     T.  J.    1895.) 

'Touian,  Henri,  Catdchisme  viticole.  La  reconstitution  des  vignes  par  le  plant 
am^ricain.  Partie  I,  La  plantation.  8°.  X,  110  pp.  Tarbes  (libr.  catholique) 
1895. 

''dirard,    A.    et    Lindet,    G.j     Recherches    sur    la    composition    des  raisins  des 

principaux  c^pages  de  France.     (Moniteur  industriel.     1895.    No,  42) 
Uenström,  Arvid,   Om  växtemas  bosläder  eller  växthus.    (Landtbyggnadskonsten. 
Praktisk  handledning  vid  utförandet  af  landtmaunabyggnader.    IV.    1895.)     8°. 
52   pp.     Stockholm  (Gust.  Chelius)  1895,  Kr.  1.20. 

''Hidalgo  Tablada,  Jose  de,  Tratato  del  cultivo  de  la  vid  en  Espana:  su 
perfeccionamieuto  y  mejora.  Estudio  sobre  las  vides  americanas,  su  adaptaci6n 
y  restablecimiento  de  la  vid  europea  por  injerto,  enferraedades  de  la  vid  y  su 
tratamiento,  etc.  etc.  Edic.  3,  corr.  y  aument.  8"*.  439  pp.  Con  nnmerosos 
grabados.     Madrid  1895.  P.  6.50. 

-Jadoul,  A.,  La  culture  de  la  betterave  k  sucre  ou  son  role  dans  l'^conomie 
generale  de  l'agriculture.  (Troisiäme  congres  international  d'agriculture  tenu 
k  Bruxelles  du  8  au  16  septembre  1895.  Reglement  et  programme.  Rapports 
preliminaires.     T.  I.     1895.) 

'£locke,  E.,  Specielle  Pflanzenkunde.  Ein  Leitfaden  für  landwirthschaftliche 
Winterschulen  und  zweckvervvandte  Lehranstalten.  8".  IV,  74  pp.  Mit 
39    Abbildungen.       Leipzig    (Landwirthschaftliche    Schulbuchhandlung)     1895. 

M,   1.20. 

JLecomte,  U.,  Les  bois  du  Congo  fran^ais.     (Moniteur  industriel.  1895.  No.  40.) 

Manso  de  Zühiga  y  Enrile,  \ictor  C.  y  Diaz  Alonso,  Mariano,  Tratado  de 

elaboracion    de    vinos    de    todas    clases  y  fabricaciön    de    vinagres,    alcoholes, 

Hguardientes,    licores,    sidra   y  vinos  de  otras  frutas.     4"*.     384  pp.     Con  grab, 

Madrid  (libr.  de  Murillo)   1895.  P.  11.— 

Mille voye,    Jacques,    Monographie   du  vignoble  reconstitu^  dans  une  partie  du 

Maine-et  Loire.     8^      14  pp.     Angers  (libr.  Germain  et  Grassin)   1895. 
Otto,    Ricliard,    Die    Düngung    gärtnerischer  Culturen,    insbesondere  der  Obst- 
bäume.     Ein    Leitfaden    für    den    Unterricht    an  gärtnerischen    und    ähnlichen 
Lehranstalten,    sowie    zum    Gebrauche    für   Gärtner,    Gartenliebhaber,    Lehrer, 
Baumwärter,  Baumgärtner  etc.    60  pp.     Stuttgart  (E.  Ulmer)  1895,     geb.  M.  1.30. 

.KOSS,  B.  B.,  Fertilizers-commercial  and  domestic.  (Alabama  Agricultural 
Experiment  Station  of  the  Agricultural  and  Mechauical  College,  Auburn,  Alab. 
Bull.  LXIII.  1895.  p.  75—104.)  Montgomery,  Alab.  (Brown  Printing  Co.) 
1895. 
Hnnnebanm,  A.,  Forstliche  Reiseeindrücke  aus  Nord-Amerika  und  die  Welt- 
ausstellung in  Chicago.  (Sep.-Abdr.  aus  Zeitschrift  für  Forst-  und  Jagdwesen.) 
8».     III,  60  pp.     Mit  1  Figur.     Berlin  (Julius  Springer)  1895.  M.  1.20. 

Simpson,     J.,     Pruning    fruit    trees.       (The    Gardeners    Chronicle.      Ser.    III. 

Vol.  XVm.    1895.    p.  488.) 
Verstappen,  Deuis,  La  sideration  par  les  lupins  et  la  restauration  ^conomique 
du   sol    öpuis^  des    p^pini^res.     (Troisi^me  congres  international  d'agriculture, 
tenu    k  Bruxelles    du    8    au    16  septembre    1895.      R^lement    et    programme. 
Rapports  preliminaires.     T.  I.    1895.) 


Neue  Litteratur.  —  Personalnachrichten.  —  Anzeigen.  287 

Varia : 

<€rhosi,     Yogendraci,    Sacred    flowers.      (The    Gardeners    Chronicle,      Ser.    III. 
Vol.  XVIII.    1895.    p.  483—484.) 


Corrigendnm. 

-Im  Botanischen  Centralblatt,    Bd.  LXII.     1895. 

p.  165,   Zeile  11  v.  o.  lese:    Magnesiumphosphat  statt  Magnesiumsulfat. 

p.  168,   Anmerkung  lese:    „die  Membranen   sehr   zerbrechlich  wurden" 
statt     zahlreich  wurden. 
Im  Botanischen  Centralblatt.    Bd.  LXI.    1895. 

p.  348,  Zeile  18  v.  u.  lese:    C  itraco  n  säure  statt  Citronsäure. 


Personaliiachrichteii. 


Ernannt:  N.  Kusnetzoff,  Conservator  am  Herbarium  des 
Kaiserlichen  Botanischen  Gartens  in  St.  Petersburg,  zum  ausser- 
ordentlichen Professor  der  Botanik  und  Director  des  Botanischen 
Gartens  an  der  Kaiserl.  Universität  Jurjew  (Dorpat). 

Gestorben:    John  Ellor  Taylor,  der  Curator  des  „Ipswich 

Museum",  Mitglied  der  Linnean  Society,  zu  Ipswich  am  28.  September. 
—  Dr.  Robert  Brown  zu  Streatham  am  26.  October. 


Gelegenheitskauf  eines  der  hervorragendsten,  bedeutendsten 
und  umfangreichsten  botanischen  Werkes  zu  beispiellos  billigem 
Preise : 

Nomenclator  botanicus. 

Nominum  ordines,  tribus,  familias,  divisiones,  genera,  subgenera  vel  sectiones, 
designantium  enumeratio,  alphabetica.  Adjectis  auctoribus,  temporibus,  locis 
systematicis  apud  varios,  notis  literariis  atque  etymologicis  et  synonymis. 
Conscr.  Dr.  L<.  PfeiflFer. 

4  Bände.     Hocheleg.  Liebhaberhalbfranzband.     Tadellos  neu, 

^tatt  :S64  Mark  für  44  Hark. 

Ansichtssendung  bereitwilligst.  Auf  Wunsch  verkaufe  das 
Werk  gegen  monatliche  Ratenzahlungen  von  7  Mark  oder 
entspr.  Quartalsr.  Der  „Nomenclator  botanicus"  steht  in  der  botanischen 
-Litteratur  ohne  Gleichen  da.  Es  existirt  kein  anderes  Werk,  welches  in  eben 
so  erschöpfender  Weise  alle  nur  irgendwie  nothwendigen  Nachweise  über 
Classe,  Oi-dnung,  Abstammung,  Familie,  Geschlecht  etc.  etc.  aller  bis  jetzt 
bekannten  Pflanzen  enthält.  Das  Werk  ermöglicht  es  dem  Pflanzenforscher 
und  Pflanzenkenner,  in  kürzester  Zeit  sich  Aufklärung  über  diese  Punkte  zu 
verschafften  und  zugleich  zu  erfahren,  welche  Pflanzennamen  schon  und  wann 
sie  aufgestellt  sind,  wer  sie  aufstellte,  wo  sie  zu  finden  sind,  welche  Bedeu- 
tung sie  bei  den  einzelnen  Forschern  hatten,  oder  was  sie  etymologisch  zu 
bedeuten  haben.  Denkbarste  Ausführlichkeit  und  absolute  Genauigkeit  sind 
die  vornehmsten  Eigenschaften  dieses  hochbedeutenden,  einzig  in  seiner  Art 
dastehenden  Werkes,  welches  dem  Forscher  nicht  nur  eine  bedeutende  Zeit» 
sondern  auch  eine  grosse  Bibliothek  ei'spart. 

R.  Hachfeld,  Buchhandlung,  Potsdam. 


288 


Anzeigen.  —  Inhalt.. 


Verlag  von  Crustav  Fischer  in  Jena. 
Soeben  sind  erschienen: 

KlebS,  Dr.  Georg,  Professor  der  Botanik  in  Basel,  Ueber  einige  Pro- 
bleme der  Physiologie  der  Fortpflanzung.  Preis  brosch.  75  Pf. 

Möller,  Alfred,  Protobasidiomyceten.  Untersuchungen  aus  Brasilien. 

Mit  6  Tafeln.  Preis  10  Mark. 

Die  Möller'sche  Arbeit  bildet  das  8.  Heft  der  Botanischen  Mittheilungen 
aus  den  Tropen,  herausgegeben  von  Dr.  A.  F.  W.  Seh  im  per. 

Pringsheim,  n.,   Oesammelte  Abhandl  mgen,  herausgegeben  von 

seinen  Kindern.  Erster  Band.  Befruchtung,  Vermehrung  u.  Systematik 
der  Algen  mit  einem  Bildnisse  d.  Verf.  u.  28  lithogr.  Tafeln.  Preis  20  Mk. 

Pringsheim,  N  ,    Gesammelte  Abhandlungen,  herausgegeben  von 

seinen  Kindern.  Zweiter  Band.  Pliycomyceten,  Charen,  Moose,  Farne. 
Mit  32  lithogr.  Tafeln.  Preis  1.5  Mark, 

Die  Ausgabe  der  „Gesammelten  Abhandlungen  von  N.  Pringsheim" 
wird  in  4  Bänden  erfolgen,  deren  Preis  den  Betrag  von  60  Mk. 
voraussichtlich  nicht  überschreiten  wiid. 

Wehmer,  Dr.  C,  Privatdozent  au  der  technischen  Hochschule  zu  Hannover 

Beiträge  zur  Kenntniss  einheimischer  Pilze.  Experimentelle 
Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  Physiologie,  Biologie  und 
Morphologie  pilzlicher  Organismen.  Zweites  Heft.  Mit  3  lithogr. 
Tafeln  und  6  Tabellen.  Preis  7  Mark. 

Weismann,  Dr.  August,  Prof,  der  Zoologie  an  der  Universität  i.Freiburg  i.  Br . 

Neue   Gedanken    zur    Yererbungsfrage.      Eine  Antwort  an 

Herbert  fSpeucer.  Preis  1  Mark  50  Pf 

jjBOB 


Inhalt. 


"Wissensohaftliclie  Original- 
Müttheiiungen. 

Latz,  Ueber  die  oblito-schizogenenSecretbebälter 
der  Myrtaceen.      (Fortsetzung),  p.  257. 

öammluiigen, 

Arnold.Lichenes  exsiccati.  1859—1893.  Nr.l— 1600 

p.  265. 
,    Dr.     H.     Rehm,     Cladoniae     exsiccatae. 

1869—1895.     Nr.  1—440,    p.  266. 

Instru Oriente,  Präpai'atiotis-  und 
Conservations- Methoden  etc., 

Deycke,  Die  Benutzung  von  Alkalialbuminaten 
zur  Herateilung  von  Nährböden,  p.  268. 

Palmirski  und  Orlowski,  Ueber  die  Indol- 
reaktion  in  Dipbteriebouillonculturen,   p.  269. 

Will,  Notiz,  betreffend  den  Nachweis  von  wilden 
Hefearten  in  Brauereibefen  und  Jungbieren, 
sowie  das  Vorkommen  von  Saccharomyces 
aplculatus  in  denselben,  p.  269. 

Referate. 

Boorsma,  Berate  resultate  von  het  onderzoek 
naar  de  plantenstoffe  von  Nederlandsch-Indie, 
p.  281. 


Btefeld,  Untersuchungen  aus  dem  Gesammtge- 
biete  der  Morphologie  ,  Fortsetzung  jder 
Schimmel-  und  Hefenpilze.  Heft  XI :  die  Brand- 
pilze. (Fortsetzung  des  V.  Heftes.)  Die  Brand- 
krankheiten des  Getreides,  p.  273. 

Ciiodat,  Remarques  sur  le  Monoatroma  bullosum 

Thuret,  p.  271. 
CIos,  De  la  marche  ä  suivre  dans  la  description 

des  genres :  Autonomie  et    circonscription    de 

quelques  uns  d'entre  eux,  p.  270. 

CoHtantin  et  Matrnchot,  Sur  la  fixitö  des  races 
dans  le  Champignon  de  couche,  p.  272. 

tJoniont,  Note  sur  le  Scytonema  ambiguum  Kütz, 

p.  272. 
Kiikeuthal,  Die  Benennung  der  Hybriden,  p.  270. 

Bizzardi,  Risultati  biologici  di  una  esplorazione 
del  lago  di  Nemi,  p.  271. 

Neue  ILiitteratrar, 
p.  282. 

Person  alnaolirich  ten. 

Dr.  Brown  t,  P-  287. 

Kusnetzoff,  a.  O.  Professor,  p.  287. 

Jolin  Taylor  t,  P-  287. 


Ausgegeben:  19.  Koveniber  1805. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  in  Cassel- 


Band  LXIV.     No.  9.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEIIIRENDES  ORGAN  ^e, 

ftür  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  nnd  Auslandes. 

Heraosgegoben 
tutet  litrirkoaf;  »hireitker  6«Iehrt«i 

▼OD 

ür.  Oscar  IJhlworm  und  Dr.  F.  G.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

Betanlschen  Terelns  in  München,  der  Botaniska  Sällskapet  I  Stockholm, 
4«r  Gesellschaft  für  Botanik  zn  Hambarg,  der  botanischen  Section  der 
Sohlesischen  Gesellschaft  für  yaterläudische  Cnltnr  zn  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  NatnrTctenskaplfga  Stndentsällskapet  i  Upsala, 
d«r  k.  k.  zoologisch  "botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Tereins    In  Land    und    der    Societas    pro   Fanna    et   Flora    Fennica    in 

Helsinarfors. 


Nr.  48. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersncht,  die  Mannscripte 
immer  nnr  anf  einer  Seite  zn  beschreiben  und  für  Jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zn  wollen.  Die  Redactlon. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilnngen.*) 

Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbeh  älter  der 
Myrtaceen. 

Von 

Dr.  Gotthilf  Lutz. 

Mit  ti  Tafeln.**) 


(Schluss.) 

Jambosa  anstralis  Rumph. 

{Eugenia  aiisiraJis  Wen  dl.) 

Die    Untersuchung   wurde    an  der  lebenden  Pflanze    aus  dem 
botanischen  Garten  von  Bern  gemacht. 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

**)  Die  Tafeln  liegen  einer  der  nächsten  Nummern  bei. 

Botau.  Centralbl.  Bd.  1,XIV.  iswö.  19 


290     Lutz,    lieber  die  oblito-schizogenen   SecretbohHIter  der  Myrtaceen 

Jamhosa  australis  ist  dadurch  ausgezeichnet,  dass  sie  auffallend 
wenig  Secretbeliälter  enthält  und  diese  selber  im  durchscheinenden 
Blatt  nicht  sichtbar  sind.  Oft  waren  in  Serien  von  30  bis  40 
Schnitten,  die  jeweilen  durch  das  ganze  Blatt  gemacht  wurden, 
sowohl  bei  jüngsten,  wie  bei  ausgewachsenen  Blättern  keine  Secret- 
behälter  zu  finden.  Wo  solche  wirklich  vorhanden  waren,  zeigte 
«!S  sich,  dass  sie  auch  ausserordentlich  klein  (Durchmesser  20  bis 
40  /<)  und  kugelig  waren. 

Meistens  fanden  sie  sich  gegen  den  Rand  des  Blattes  zu, 
«liroct  unter  der  Epidermis,  auf  der  Oberseite  des  Blattes,  zeigten 
keine  mechanische  Scheide  und  bildeten  sich  jedenfalls  sehr  früh, 
da  bei  den  jüngsten  Blättchen  schon  die  Secernirungszellen  obliterirt 
und  stark  verkorkt  waren. 

In  den  meisten  Fällen  war  aucii  ein  Ueberrest  von  einer 
resinogenen  Schicht  zu  constatiren.  Eine  Verholzung  der  dem 
Behälter  zunächst  liegenden  Zellen  war  nicht  nachzuweisen. 

Im  Allgemeinen  machten  diese  Secretbehälter  also  den  gleichen 
Eindruck,  wie  die  meisten  Behälter  der  von  mir  untersuchten 
Myrtaceen. 

Eine  genaue  Verfolgung  der  Genesis  wurde  unterlassen. 

Im  Gegensatz  zu  der  geringen  Anzahl  von  Secretbehältern 
zeigt  sich  bei  Jamhosa  australis  eine  grosse  Menge  von  Krystallen, 
wie  sie  vereinzelt  fast  in  allen  Myrtaceen  vorkommen.  Direct 
unter  der  Reihe  der  Epidermiszellen  finden  sich,  zwischen  die  Palli- 
sadenzellen  eingelagert,  grössere  Zellen,  die  fjist  ganz  erfüllt  sind 
von  einer  einzigen  grossen  Druse  (Fig.  36). 

Diese  Drusen-führenden  Zellen  sind  über  die  ganze  Blattober- 
fläche zahlreich  verstreut,  oft  zu  6  bis  8  neben  einander  lagernd 
und  so  dem  Querschnitt  eines  Blattes  einen  ganz  eigenthümlichen 
Charakter  gebend.  Vereinzelt  finden  sich  diese  Drusen  auch  im 
übrigen  Blattgewebc. 

Eugenia  Roxburghii. 

Das  Alkoholmateriai  davon  stammt  aus  der  Tsc  hi  r  ch'schen 
Sammlung. 

Diese  Eu<jeaia-Avt  besitzt  ebenfalls  ziemlich  wenig  Secn;t- 
behälter,  die  sich  durch  ihre  geringe  Grösse  auszeichnen.  Ihr 
Durchmesser  variivt  zwischen  30  bis  60  //.  Die  Entwicklung  der 
Behälter,  die  in  diesem  Fall  wieder  verfolgt  wurde,  ist  von  der- 
jenigen anderer  Myrtaceen  nicht  verschieden. 

Die  Secretbehälter  worden  auch  sehr  früh  an  der  Epidermis 
angelegt  und  erweitern  sich  auf  schizogenem  Wege.  Die  Ver- 
korkung der  Secernirungszellen  ist  in  sofern  vom  allgemeinen  Typus 
etwas  abweichend,  als  sie  namentlich  gegen  den  Interzellularraum 
sehr  stark  ist.  Dadurch  ist  jedenfalls  die  Obliteration  ein  wenig 
gehindert  und  so  kommt  es  denn,  dass  beim  Behandeln  eines 
Querschnittes  mit  conzentrirter  Schwefelsäure  an  Stelle  der  Be- 
hälter hauptsächlich  zwei  Korkringe  zurückbleiben,  ein  innerer 
stärkerer,  umschlossen   von  dem  äussern  zarteren. 


Lutz,   L'eber  die  oblito-schizogeneii   SecretbehJilter    der  Myrtaceen.      291 

Der  innere  Ring  entspricht  <len  gegen  Jen  Interzellularraum 
;zugewendeten  Membranen  der  Secernirungszellen,  der  äussere  den 
Parallelwänden  dazu;  die  Querwände  der  Secernirungszellen  sind 
meistens  obliterirt  und  so  kommt  das  Bild  der  beiden  Ringe  im 
Querschnitt  zu  Stande. 

In  einigen  Fällen  erhält  man  eine  schwache  Ligninreaktion 
bei  den,  dem  Behälter  zunächst  liegenden  Zellen,  die  übrigens 
durch  nichts  besonderes  ausgezeichnet  sind. 

Die  Secernirungszellen  scheinen  auch  da,  wo  sie  noch  nicht 
obliterirt  sind,  eine  schleimige  Substanz  zu  enthalten,  die  tief  gelb 
gefärbt  ist.    Der  resinogene  Beleg  ist  niemals  sehr  stark  entwickelt. 

Auch  bei  Engenia  Roxburghii  finden  wir  Krystalldrusen  wieder, 
'wie  wir  sie  bei  Jambosa  näher  besprochen  haben;  sie  sind  aber 
hier  lange  nicht  so  zahlreich. 

Eugenia   Ugni. 

Das  Untersuchungsmaterial  stammt  aus  dem  botanischen  Garten 
von  Basel. 

Die  Blätter  hatten  die  Form  und  Grösse  der  Blätter  von 
.Myrtits  communis. 

Alle  Verhältnisse,  welche  sich  auf  die  Secretbehälter  beziehen, 
stimmen  mit  denjenigen  von  der  Eugenia  australis  und  Eugenia 
Roxhurghii  überein. 

Die  Secretbehälter  bevorzugen  hier  die  Oberfläche  der  Blätter; 
t^ind  auch  nur  in  geringer  Anzahl  vorhanden  und  haben  einen 
Durchmesser  von  ca.  50  f.i.  Die  obliterirten  Secernirungszellen 
sind  verkorkt;  eine  Verholzung  war  nicht  vorhanden. 

Auch  hier  findet  man  häufig  Drusen. 

Psidium   Cattleyanum. 

Es  wui'de  die  frische  Pflanze  aus  dem  botanischen  Garten  von 
iBasel  untersucht. 

Man  findet  die  Secretbehälter  ziemlich  regelmässig  vertheilt 
auf  beiden  Blattseitcn,  doch  ist  die  obere  wenig  bevorzugt;  sie 
sind  rundlich,  mit  einem  Durchmesser  von  50  bis  80  {.i ;  ihre 
Bildung  geht  immer  von  einer  Epidermiszelle  aus  und  ist  eine 
protogene. 

Eine  besonders  deutlieh  ausgeprägte  mechanische  Scheide  ist 
auch  hier  nicht  vorhanden.  Die  Secernirungszellen  sind  mit  einem 
körnig-schleimigen  Inhalt  erfüllt  in  den  jungen  Stadien;  später 
sind  sie  leer  und  oblitei-ircn  ziemlich  bald. 

Die  resinogene  Schicht  ist  nicht  sehr  stark  ausgebildet  und 
bei    älteren  Secretbehältern    natürlich    auch    nicht  mehr  zu  finden. 

Wie  bei  fast  allen  Secretbehältern  der  Mj/rtaceen,  so  tritt  auch 
hier  die  Verkorkung  schon  ziemlich  früh  auf.  In  älteren  Blättern 
von  Psidium  Catdeyannm  war  das  dem  Behälter  zunächstliegende 
»Gewebe  schwach  verholzt,  und  es  erstreckte  sich  diese  geringe 
Verholzung  etwa  auf  ein  bis  zwei  Zellreihen. 

Aus  diesen  kurzen  Notizen  ist  also  deutlich  zu  sehen,  dass 
•diese  Secretbehälter  in  allen  Beziehungen  übereinstimmen  mit  dem 
-allgemeinen  Typus  der  oblitoschizogenen  Behälter  der  Myrtaceen 

19* 


292     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der    Myrtaceen. 

Bemerkt  sei  noch,  dass  die  jungen  Knospenblättchen  sehr 
stark  behaart  und  dass  selbst  bei  alten  Blättchen  Haare  in  geringer 
Anzahl   vorhanden  waren  (Fig.  37). 

Wie  in  den  Blättern,  so  linden  sich  auch  noch  in  allen  noch 
nicht  verholzten  Stengeltheilen  die  gleichen  Secretbehälter. 

Psidium  Cattleyanum  führt  ebenfalls  viele  Krystalldrusen. 

Caryophyllus  aromaticus. 

Da  frisches  Material  in  den  uns  zugänglichen  botanischen 
Gärten  nicht  zu  bekommen  war,  wurde  dasjenige  benutzt,  was 
Tschirch  von  seiner  indischen  Reise  mitgebracht  und  welches 
theils  in  Alkohol  aufbewahrt  war,  theils  aus  Herbarmaterial  be- 
stand. Bevor  wir  zu  dem  Resultat  unserer  eigenen  Untersuchung 
übergehen,  soll  kurz  angegeben  werden,  was  F  lue  k  ig  er*)  und 
Tschirch**)  über  die  Secretbehälter  von  Caryophylbts  aromaticus 
angeben.  Flückiger  sagt:  „Die  lederigen  Blätter  lassen  in  ihrer 
Spreite  zahlreiche  Oelräume  erkennen,"  und  an  anderer  Stelle : 
„In  den  Blättern  des  Nelkenbaumes  sind  die  Oelräume  sehr  klein. ^ 

Ueber  die  Nelken  selber  erfahren  wir  von  ihm:  „Das  ganze 
Gewebe  enthält,  auch  noch  in  den  Kelchlappen  und  in  den  Blüten- 
organen sehr  zahlreiche,  bis  Va  mm  messende  Oelzellen.  Sie  sind 
ziemlich  horizontal  gelagert  und  in  doppelter  oder  dreifacher  Reihe 
dicht  unter  der  Oberhaut  zusammengedrängt,  so  dass  ein  dünner 
Querschnitt  leicht  gegen  200  dieser  grossen  Oelräume  aufweist. 
Mehrere  Reihen  sehr  zusammengedrückter,  kleinerer  und  flach 
tafelförmiger  Zellen  bilden  ihre  Einfassung,  das  Epithel.  Man 
wird  sie  daher  als  schizogene  Secretionsorgane  zu  lietrachten  haben." 

Tschirch  liat  speciell  nur  die  Secretbehälter  der  Gewürz- 
nelken, nicht  diejenigen  der  Blätter  von  Caryophyllns  aromaticus 
berücksichtigt    und    er    schreibt    darüber    im    Text,     da     wo    die 

Anotomie  des  Reoeptaculums  beschrieben  wird,  folgendes:   „ 

die  auf  die  Epidermis  folgende  Partie  enthält,  in  dünnwandiges, 
radial  gestrecktes  Parenchym  eingestreut,  die  in  allen  Theilen  der 
Pflanze  vorkommenden  Oelbehälter  in  grosser  Zahl,  in  doppelter 
oder  dreifacher  Reihe.  Dieselben  sind  schizogen  wie  alle  Oel- 
behälter der  Myrtaceen,  im  Querschnitt  sehr  entschieden  radial 
gestreckt,  im  Längsschnitt  rundlich-oval,  also  in  der  Längsrichtung 
nicht  oder  wenig  gestreckt.  Das  sehr  zartwandige  Secernirungs- 
epithei  ist  zwei  bis  drei  Zellreihen  breit,  in  der  Droge  oft  zerrissen, 
das  den  Oelbehälter  unmittelbar  umgebende  Gewebe  im  Sinne  der 
Secernirungszellen  gestreckt,  dünnwandiger  als  das  benachbarte 
Gewebe,  nicht  in  Kali  und  conc.  Salzsäure  quellend  und  mit 
Phloroglucin-Salzsäure,  ebenso  wie  das  Seceruirungsepithel,  die 
sogen.  Ligninreaktion  gebend,  also,  wenn  nicht  „verholzt",  so  doch 
mit  aromatischen  Aldehyden  infiltrirt.  Die  Oelcanäle  enthalten 
reichlich  ätherisches  Oel.  Ihre  Weite  beträgt  in  radialer  Richtung 
100  bis  230  f^i,  meist  170  bis  215,  in  tangentialer  40  bis  130  // ; 
die  äusseren  pflegen  kleiner  zu  sein," 


*)  Flückiger.     Pharmacognosie.  Ilf.  Auflage,  p.  796. 
**)  Tscliircl!.     Anatom.  Atlas.  Lieferung  HI.  Tafel  13. 


Lutz,  lieber  die  oblito-schlzogenen  Secretbebälter  der    Myrtaceen.     293 

Im  Beginn  der  Beschreibung  der  Secretbebälter  von  Caryo- 
phyllus  aromaticus  babe  ich  bemerkt,  dass  sowohl  Alkoholmaterial, 
als  auch  trockenes  zur  Untersuchung  gelangte.  Dass  nun  scheinbar 
die  Resultate,  die  ich  in  dem  einen  und  dem  andern  Fall  gefunden 
liabe,  nicht  mit  einander  übereinstimmen,  ist  folgen dermassen  zu 
erklären  :  Die  frische  Pflanze  in  Alkohol  gelegt,  kann  sich  nicht 
mehr  verändern ;  sie  bleibt  in  dem  Stadium  erhalten,  in  welchem 
sie  in  den  Alkohol  eingelegt  wurde,  während,  wenn  die  gleiche 
Pflanze  zwischen  Papier  langsam  getrocknet  wird,  dieselbe  immer 
etwas  schrumpft,  an  manchen  Orten  gedehnt  wird,  zarte  Lamellen 
eventuell  zerreitsen  oder  sonstige  Aenderungen  noch  eintreten 
können. 

Ein  Querschnitt  durch  ein  Blatt,  welches  frisch  in  Alkohol 
eingelegt  war,  lässt  folgendes  erkennen:  Es  sind  zahlreiche 
Secretbebälter  vorhanden  und  zwar  auf  beiden  Blattseiten.  In  den 
meisten  Fällen  liegen  die  Behälter  nicht  direct  unter  der  Epidermis 
(Fig.  3H),  sondern  sind  mehr  gegen  das  Blattinnere  hineingerückt. 
Sie  sind  kugelig,  im  Gegensatz  zu  den  langgestreckten,  wie  wir 
sie  bei  der  Nelke  finden;  sie  sind  auch  bedeutend  kleiner  als  jene 
und  haben  einen  Durchmesser  von  nur  ungefähr  50  bis  80  f^i. 
Die  Seceniirungszellen  sind  sehr  wenig  obliterirt,  in  den  meisten 
Fällen  noch  sehr  gut  zu  sehen,  vollkommen  verkorkt  und  liegen 
oft  in  zwei  Reihen  übereinander.  Ferner  sind  die  Secernirungs- 
zellen  mit  einem  tiefgelben  Inhalt  erfüllt,  der  in  Alkohol  nicht 
löslich  ist,  auch  durch  Chloralhydrat  nicht  stark  aufquillt  oder 
sonst  verändert  wird,  durch  Schwefelsäure  schwarz  gefärbt,  aber 
nicht  gelöst  wird  und  sich  mit  Osmiumsäure  braun  färbt.  Sehr 
grossen  Werth  darf  man  auf  diese  letzteren  Reaktionen  insofern 
nicht  legen,  da  der  Alkohol  verschiedene  Inhalte  der  Pflanze 
gelöst  haben  kann  und  die  Secernirungszellen  sich  mit  dieser 
Lösung  inbibirt  haben  können.  Bei  den  Zellen,  die  unmittelbar 
dem  Secernirungsepithel  anliegen,  konnte  auch  hier,  wie  schon  bei 
einigen  andern  Behältern  von  Mi/rfaceen  das  der  Fall  ist,  eine 
schwache  Lignineinlagerung  durch  Phloroglucin-Salzsäure  constatirt 
Averden.  Da  aber  die  gleiche  Erscheinung  bei  den  Gewürznelken 
noch  viel  deutlicher  zu  Tage  tritt,  soll  es  bei  der  Besprechung 
jener  Secretbebälter  eingehender  behandelt  werden. 

Junge  Stadien  der  Behälter  waren  beim  Alkoholmaterial  nicht 
zu  finden,  da  Blattknospen  fehlten.  Dagegen  waren  beim  Herbar- 
material  solche  vorhanden  und  dort  die  Anfangsstadien  besonders 
schön  erhalten  und  zeigen  dieselben  aufs  deutlichste  die  schizogene 
Bildung.  Um  die  kleinen  spröden  Blättchen  geeigneter  zum 
Schneiden  zu  machen,  wurden  sie  zuerst  einige  Tage  in  eine 
feuchte  Glaskammer  gelegt  und  waren  dann  von  frischen  Pflanzen 
kaum  zu  unterscheiden ;  auch  hatte  sich  dann  das  Gewebe  wieder 
zu  seiner  ursprünglichen  Form  ausdehnen  können.  In  Querschnitten 
von  so  präparirten  Knospenblättchen  waren  die  verschiedensten 
Stadien  der  Secretbebälter  zu  erkennen.  In  erster  Linie  konnte 
consiatirt  werden,  dass  die  Bildung  in  den  wenigsten  Fällen  von 
den  Epidermiszellen    ausging.     Die   jüngsten    Secretbebälter  waren 


294     L  u  t  x  ,  lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter   der  Myrtaceen. 

durch  zwei  bis  vier  Zellreihen  von  der  Epidermis  getrennt.  Der 
Querschnitt  durch  einen  solchen  Secretbehälter  zeigte  ungefähr 
folgendes  Bild : 

Eine  mechanische  Scheide  zwischen  dem  Behälter  und  dem 
übrigen  Blattgewcbe  war  nur  sehr  schwach  angedeutet,  indem  sie 
nur  aus  einer  einzigen  Reihe,  etwas  enger  zusammenliegender 
und  regelmässiger  gebauter  Zellen  bestand  (Fig.  39);  bei  aus- 
gewachs(nien  Behältern  war  diese  Scheide  noch  weniger  auffallend, 
als  bei  den  jüngsten  Stadien.  Die  Secernirungszelleu  waren 
meistens,  im  Querschnitt,  in  der  Anzahl  von  5  bis  7  vorhanden. 
prall  und  ganz  bedeutend  grösser,  als  alle  umliegenden  Zellen  und 
mit  einem  körnigen  Inhalt  erfüllt,  der  jedenfalls  mit  Schleim  ge- 
mischt ist. 

Sie  Hessen  nur  einen  kleinen,  schmalen,  spaltartigen  Inter- 
zellularraum frei  (Fig.  40),  in  Avelchem  in  diesem  Stadium  durch 
Osmiumsäure  (1  :  100)  noch  kein  Secret  nachgewiesen  werden 
konnte. 

Schon  in  diesem  Stadium  findet  eine  zarte  Verkorkung, 
namentlich  der  äussern  Wandungen  der  Secernirungszellen  statte 
Allmälig  treten  nun  die  Secernirungszellen  weiter  auseinander,  der 
Interzellularraum  wdrd  grösser,  die  Verkorkung  nimmt  zu  und  es 
bildet  sich  an  den  Secernirungszellen  eine  resinogene  Schicht,  die 
in  dem  Masse  zunimmt,  wie  der  Inhalt  der  Secernirungszellen  ver- 
schwindet. 

Bemerkt  sei  aber  hier,  dass  der  resinogene  Beleg  nicht 
continuirlich  den  Secernirungszellen  sich  anlagert,  wie  das  fast 
überall  der  Fall  ist,  sondern,  dass  er  mehr  in  Form  von  Kappen, 
die  Secernirungszellen    gegen  den  Interzellularraum  bedeckt. 

In  einem  weiteren  Stadium  sind  dann  die  Secernirungszellen. 
leer  gCAvorden,  vollkommen  verkorkt,  der  Interzellularraum  ist  mit 
Oeltröpfchen  erfüllt  und  die  resinogenen  Belege  verschwunden. 
Während  nun  die  verkorkten  Secernirungszellen  beim  Alkohol- 
material in  den  allermeisten  Fällen  intact  erhalten  waren,  fand  ich. 
sie  bei  dem  trockenen  Material  überall  obliterirt. 

So  viel  ist  jedenfalls  sicher,  dass  die  Tendenz  der  Obliteration. 
bei  den  Secretbehältern  der  Blätter  von  Carj/02)hyllus  aromaticus  nicht 
in  dem  Masse  vorhanden  ist,  wie  bei  den  meisten   andern  Myrtaceen. 

Die  Lignineinlagerung  in  die  Membranen  der  mechanischen 
Scheide  findet  erst  nach  vollendeter  Ausbildung  der  Secretbehälter 
Btatt.  Viele  Behälter  fanden  sich  auch  in  der  Rindenschicht  der 
Blattstiele,  in  den  noch  nicht  holzigen  jungen  Z^veigen  und  in  den 
Mittelrippen  der  Blätter. 

Im  Allgemeinen  ähnlich  gebaut  und  nur  durch  ihren  grossem^. 
Umfang,  ihre  Form  und  eine  stärkere  Lignineinlagerung  verschieden,, 
sind  die  Secretbehälter  der  Gewürznelken.  Was  darüber  bekannt i 
ist,  habe  ich  im  Anfang  dieser  Besprechung  angegeben,  indem  ich. 
die  betreffende  Stelle  aus  dem  Atlas  von  Tschirch  und  Oesterle 
zitirte,  und  es  bleibt  nur  noch  einiges  zu  sagen  übrig  über  die 
Verholzung,  die  also  hier,  wie  g(;sagt,  bedeutend  vollkommener  ist> 
als  in  den  Blättern. 


Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  M3'rtaceeu.     295 

Quersclmitte  von  Secretbehältern  wurden  in  concentrirte  Salz- 
säure mit  wenig  Phloroglucin  gelegt;  die  Ligninreaction  zeigte  «ich 
sehr  deutlich  in  der  ersten  und  zweiten  Zellreihe  die  das  Secer- 
nirungsepithel  umgeben,  und  nur  schwach  in  den  Secernirungszellen 
selber.  Sodann  wurde  das  Präparat  wieder  mit  Wasser  aus- 
gewaschen und  concentrirte  Schwefelsäure  zufliessen  lassen,  wodurch 
das  ganze  Gewebe,  bis  auf  die  Secernirungszellen  allein,  zerstört 
wurde.  Es  sind  also  nur  diese  letzteren  verkorkt.  Sie  zeigen 
aber  zugleich  auch  eine  schwache  Ligninreaktion.  In  welcher 
Weise  hier  das  Lignin  eingelagert  war,  konnte  nicht  festgestellt 
werden. 

Metrosideros  to7nentosa. 

Diese  Myrtacee  war  wiederum  im  botanischen  Garten  von 
Bern  vertreten.  Die  Blätter  sind  ca.  6  cm  lang  und  3  cm  breit 
und  auf  der  untern  Seite  mit  einem  dichten  Haarülz  bedeckt.  Die 
Secretbehälter  finden  sich  über  die  ganze  Blattspreite  vertheilt  in 
grosser  Anzahl  und  sind  als  kleine,  helle  Pünktchen  leicht  zu 
erkennen.  Ihr  Durchmesser  beträgt  60  bis  80  /<  und  vertheilen 
sich  auf  beide  Blattseiten.  Auch  hier  waren  die  Behälter  nicht  in 
allen  Fällen  aus  Epidermiszellen  hervorgegangen ;  ich  fand  sowohl 
junge  Stadien,  als  auch  ausgewachsene  Behälter  von  der  Epidermis 
durch  3  bis  5  Zellreihen  getrennt. 

Die  Entstehung  sowohl,  als  auch  die  Entwicklung  und  der 
Bau  der  Secretbehälter  ist  analog  den  andern  der  Familie  der 
Myrtaceen. 

Es  war  nur  eine  schwach  angedeutete  mechanische  Scheide 
vorhanden ;  die  Secernirungszellen  obliteriren  sehr  früh  und  ver- 
korken auch.     Die    resinogenen  Belege    sind   nicht  gut  entwickelt. 

An  Flächenschnitten  waren  die,  den  Behälter  deckenden 
Epidermiszellen  nicht  zu  erkennen  durch  eine  veränderte  Form 
oder  einen  auffallenden  Inhalt,  wne  es  bei  einigen  Myrtaceen  der 
Fall  ist. 

Auch  hier  bei  Metrosideros  tomentosa  finden  sich  in  subepi- 
dermalen  Zellen  Krystalldrusen. 

Leptos  permum  trinerve. 

Diese,  sowie  die  drei  folgenden  Leptosperiyium- Avien  wurden 
uns  durch  Herrn  Prof.  P  e  n  z  i  g  in  Genua  zur  Verfügung  gestellt. 

Die  Blätter  von  Leptospermum  trinerve  sind  klein,  IV2  bis 
2  cm  lang  und  6  bis  7  mm  breit,  auf  der  Rückseite  dicht  behaart 
und  desshalb  filzig  anzufühlen.  Die  Secretbehälter,  welche  leicht 
als  helle  Pünktchen  zu  erkennen  sind,  wenn  man  ein  Blatt  im 
durchscheinenden  Licht  betrachtet,  finden  sich  auf  beiden  Blatt- 
seiten ;  sie  haben  eine  kugelige  Form  und  einen  Durchmesser  von 
60  bis  100  ^1. 

Die  Bildung  der  Secretbehälter  ist  auch  hier  ohne  Frage  eine 
epi dermale  und  schizogene,  und  geht  genau  nach  Art  aller  andern 
Behälter  der  Myrtaceen  vor  sich.  Der  entwickelte  Behälter  zeichnet 
sich  namentlich  dadurch  aus,  dass  auch  nicht  die  leiseste  Andeutung 


296     Lutz  ,  Lieber  die  oblito-schizogenen  iSecretbehälter  der  Myrtaceen. 

einer  mechanischen  Scheide  vorhanden  ist.  Mitten  zwischen  den 
Palisaden,  direkt  unter  der  Epidermis  und  von  dieser  nur  durch 
eine  einzige  ZeHreihe  getrennt,  liegen  die  Beliälter,  nur  umgeben 
von  den  hier  sehr  früh  obliterirenden  verkorkten  Secernirungszellen 
allein  (Fig.  41).  Da  nun  die  Blätter  von  Lej)tnspermum  irinerve 
hinter  ihren  Öpaltöfliiungen  sehr  grosse  Athemhöhlen  besitzen,  die 
oft  fast  die  Grösse  der  Behälter  erreichen,  werden  diese  leicht  mit 
einander  verwechselt  und  können  auch  in  der  That  nur  dann  be- 
stimmt unterschieden  werden,  wenn  der  Schnitt  gerade  so  gemacht 
wurde,  dass  man  vor  der  Athemhöhle  die  Spaltöffnung  mit  dem 
vertieften  Vorhof  unterscheiden  konnte. 

Die  resinogenen  Belege  sind  in  diesen  Secretbehältern  nicht 
sehr  schön  und  deutlich  ausgeprägt  und  auch  nur  in  verhältniss- 
mässig  sehr  jungen  Stadien  vorhanden;  nur  in  den  Secretbehältern 
der  Knospenblätter  waren  die  resinogenen  Belege    noch   zu  sehen. 

An  Flächenschnitten  waren  die,  den  Secretbehälter  deckenden 
Epidermiszellen  nicht  von  andern  zu  unterscheiden,  wie  es  z.  B. 
bei  Myrtus  communis,  bei  Pimenta  acris  und  bei  Leptospermum 
uncinatum  der  E'all  ist.  Dagegen  zeigen  die  Wandungen  aller 
Epidermiszellen  eine  Eigenthümlichkeit,  die  eventuell  zur  Unter- 
scheidung dieser  Leptospermum- Art  von  den  andern  herangezogen 
werden  könnte.  An  den  Kreuzungsstellen  der  Seitenwände  der 
Epidermiszellen  nämlich  sehen  wir  im  Flächenschnitt  kleine  hellere 
Kreise,  welche  von  zapfenartigen  Verdickungen  herrühren,  die  die 
Epidermismembranen  dort  bilden. 

Eine  andere  Erscheinung,  die  auch  wieder  nur  Leptospermum 
trinerve  zeigt,  soll  hier  auch  noch  kurz  mitgetheilt  werden. 

An  Querschnitten  bemerkt  man,  dass  die  oberen,  der  Cuticula 
zugekehrten  Wände  der  Epidermiszellen  eine  sehr  starke  Schleim- 
auflagerung haben  (Fig.  42).  Diese  Schleimmembran  zeigt  eine 
schöne,  deutliche  Schichtung,  zieht  sich  nach  Zusatz  von  Alkohol 
auf  ein  Minimum  zusammen  und  quillt  mit  Chloral  behandelt  so 
stark  auf,  dass  nur  ein  ganz  schmaler  Streifen  der  Epidermiszelle 
noch  zu  sehen  ist. 

Mit  Schwefelsäure  färbt  sich  diese  Schleimmembran  schön 
gelb;  sie  besteht  also  aus  echtem  Schleim  im  Tschirch'schen 
Sinne. 

Auch  bei  Leptospermum  trinerve  findet  man  die  Secretbehälter 
noch  iu  der  Rindenschicht  der  Stengel  und  in  den  harten  spelzen- 
artigen Hüllblättchen,    welche   die    jungen  Blattknospen   umgeben. 

Auch  hier  findet  man  häufig  schöne  Krystalldrusen  in  grösseren 
Epidermiszellen. 

Leptospermum  uncinatum. 

Leptospermum  uncinntttm  hat  ca.  40  mm  lange  und  8  mm 
breite  Blätter,  die,  namentlich  auf  der  Oberseite,  rauh  anzufühlen 
sind  infolge  der  grossen  Anzahl  von  Secretbehältern,  Avelche  die 
Cuticula  schwach  warzenförmig  emporheben. 

Man  findet  auf  beiden  Blattseiten  Secretbehälter.  Sie  sind, 
wie  durch  ihre  grosse  Anzahl,  auch  durch  ihre  Grösse  ausgezeichnet, 


Lutz,  lieber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen.     297 

indem  sie  nämlich  durchschnittlich  150  bis  200  /<  im  Durchmesser 
messen  und  somit  zu  den  grössten  Behältern  gehören,  die  ich  bei 
■den  Myrtaceen  gefunden  habe. 

Die  fertig  gebildeten  Behälter,  welche  immer  direct  unter  der 
Epidermis  liegen,  haben  eine  gut  differenzirte  mechanische  Scheide, 
Avelche  allerdings  nur  aus  einer  einzigen  Schicht  von  kleinen  dick- 
wandigen Zellen  besteht. 

Die  Entwicklungsgeschichte  wurde  hier  nicht  verfolgt,  da  bei 
dem  Untersuchungsmaterial    keine    Blattknospen   vorhanden  waren. 

Bei  allen  Behältern,  die  ich  hier  beobachtete,  waren  die 
■Secernirungszellen  vollkommen  obliterirt  und  verkorkt.  Sehr  gut 
war  hier  der  resinogene  Beleg  noch  in  fast  allen  Behältern  zu 
sehen  und  zwar  konnte  er  in  den  verschiedensten  Stadien  beobachtet 
werden.  Es  waren  da  Belege,  die  nur  aus  einer  schleimartigen 
Substanz  bestanden,  in  die  die  oft  besprochenen  Körnchen  und 
Stäbchen  eingelagert  waren,  und  die  durch  Osmiumsäure  (1  :  100) 
nicht  gefärbt  wurden.  Dann  waren  wieder  andere  Belege,  die 
neben  den  Körnchen  und  Stäbchen  auch  schon  grössere  und 
kleinere  Oeltröpfchen  zeigten  und  durch  Osmiumsäure  schon  durch 
und  durch  gefärbt  wurden  (Fig.  43). 

Endlich  waren  Stadien  zu  finden,  wo  der  Intercellularraum 
fast  vollkommen  mit  dem  Secret  erfüllt  und  der  resinogene  Beleg 
bis  auf  ganz  geringe  Reste  verschwunden  war.  Es  konnte  auch 
deutlich  constatirt  werden,  wie  Alkohol  successive,  im  ersten  oben 
beschriebenen  Zustand  des  resinogenen  Beleges  weniger,  im  zweiten 
mehr  und  im  letzten  fast  den  ganzen  Inhalt  des  Interzellularraums 
bezw.  des  resinogenen  Beleges  löste,  so  dass  beim  letzten  Stadium 
der  Secretbehälter  fast  leer  erscheint,  indem  der  Alkohol  natürlich 
alles  Oel  löst  und  jeweilen  nur  noch  die  schleimige  Grand- 
substanz des  resinogenen  Beleges  mit  den  Körnchen  und  Stäbchen 
übrig  lässt. 

Gerade  Leptospernium  uncinatum  ist  also  ein  sehr  schönes  und 
gut  zu  verfolgendes  Beispiel  für  die  Thatsache,  dass  das  Secret 
in  der  resinogenen  Schicht  gebildet  wird  und  dass  in  dem  Masse 
wie  das  Secret  an  Menge  zunimmt,  der  Beleg  verschwindet,  resp. 
resorbirt  wird. 

Auch  hier  bei  Leptospernium  uncinatum  sind  die  F]pidermis- 
zellen,  welche  den  Secretbehälter  bedecken,  gerade  wie  bei  Myrtus 
communis  in  der  Flächenansicht  durch  etwas  regelmässigere  Form 
von  den  andern  Epidermiszellen  unterschieden  (Fig.  44)  und  haben 
ausserdem  noch  einen  auffallenden  gelbgefärbten,  körnigen  Inhalt. 

Eine  Verholzung  der  mechanischen  Scheide  war  nicht  nach- 
zuweisen. 

Leptospermum  jiiniperinum. 

Die  Blätter  dieser  Pflanze,  die  wir  aus  Genua  erhalten,  sind 
sehr  klein;  die  grössten,  welche  vorhanden  waren,  hatten  eine 
Länge  von  7  mm  und  die  Breite  von  3  mm. 

Leptospermum  juniperimim  besitzt  nur  wenige,  sehr  kleine 
Secretbehälter ;  ihr  Durchmesser  beträgt  20  bis  35  (.i.  Sie  entstehen 
•ebenfalls  epidermal,  auf  beiden  Blattseiten. 


298     Lutz,  üeber  die  oblito-schizogenen   Secretbehälter  der  Myrtaceen. 

Die  Secretbehälter  zeigen  in  keiner  Hinsicht  Abnormitäten^ 
In  Folge  ihrer  Kleinheit  waren  sie  kein  günstiges  Untersuchungs- 
material. Auch  hier  war  eine  Verkorkung  der  Secernirungszellen, 
sowie  die  Obliteration  derselben  zu  constatiren.  Der  resinogene 
Beleg    ist    schwach    ausgebildet,    besser    die    mechanische  Scheide. 

Leptospermum  juniperinum  hatte  die  kleinsten  Secretbehälter 
von  allen  von  mir  untersuchten  Myrtaceen. 

Leptospermiim  Scoparium . 

Sowohl  was  die  Form  und  Grösse  der  Blätter  von  Leptosper- 
mum  Scoparium  anbelangt,  als  auch  die  Verhältnisse  ihrer  Secret- 
behälter stimmt  diese  Pflanze  vollkommen  mit  Leptospermiim  juni- 
perinum überein,  mit  Ausnahmt'  der  Grösse  der  Behälter,  welche- 
hier  mehr  das  Mittel  aller  Secretbehälter  der  Myrtaceen  erreicht, 
nämlich  50  bis  80  //  im  Durchmesser. 

Es  waren  deutliche  Obliteration  der  Secernirungszellen,  Ver- 
korkung derselben,  eine  schwache  einschichtige  mechiinische  Scheide- 
und  gut  gebildete  resinogene  Belege  zu  constatiren. 

Eine  Verholzung  der  mechanischen  Scheide  war  hier  und  aucb 
bei  den  andern  untersuchten  Leptospermum- Arten  niemals  zu  finden. 

Znsaiumenfassuug  der  Resultate. 

Nachdem  wir  nun  über  20  der  durch  Vorkommen,  Aussehen^ 
und  anderen  Verhältnisse  verschiedenen  Pflanzen  der  Familie  der 
Myrtaceen  bezüglich  ihrer  Secretionsorgane  untersucht  haben  und: 
dabei  fast  überall  auf  übereinstimmende  Thatsachen  gestossen  sind,, 
dürfen  wir  es  wagen,  einen  allgemeinen  Typus  für  den  Secret- 
behälter der  Myrtaceen  aufzustellen. 

Mit  geringen  Abweichungen ,  jeweilen  bei  die  einzelnen 
Pflanzen,  lässt  sich  folgendes  über  diese  Behälter  sagen : 

1.  Ihre  Form  ist  in  den  meisten  Fällen  die  Kugel-  oder 
Eiform;  niemals  zeigten  sie  eine  gangartige  Gestalt. 

2.  Sie  entstehen  meistens  aus  einer  oder  zwei  Epidermiszellen 
und  sehr  früh  (protogen). 

3.  Diese  Epidermiszellen  zeichnen  sich  von  den  benachbarten 
aus  durch  ihren  körnigen  Inhalt  und  oft  durch  ihre,  am 
Flächenschnitt  sichtbare  und  gegenüber  den  benachbarten- 
Zellen  regelmässigere  Form. 

4.  Aus  der  oder  den  Mutterzellen  werden  durch  Theilungen. 
Tochterzellen  gebildet. 

5.  Diese  Tochterzellen  bilden  durch  Auseinanderweichen  den 
Intercellularraum,  also  bildet  sich  der  Secretbehälter  rein 
schizogen. 

6.  Die  Secernirungszellen  enthalten  niemals  auch  nur  Spuren, 
von  Secret. 

7.  An  den  Secernirungszellen  bildet  sich,  meistens  ziemlich 
früh,  die  sogenannte  resinogene  Schicht,  entweder  in  Form: 
von  Kappen,  oder  als  continuirliche  Belege. 


Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen.     299' 

8.  Die  resinogene  Schicht  besteht  aus  einer  schleimartigeB 
Grundsubstanz,  in  welche  Körnehen  und  Stäbchen  ein- 
gelagert sind.    Diese  letzteren  sind  in  Alkohol  nicht  löslich. 

9.  Die  Secernirungszellen  obliteriren  ziemlich  bald,  doch 
immer  erst  nach  Bildung  des  Beleges.  Wegen  dieser 
Obliteration  hat  Tschirch  denselben  den  Namen:  „Ob- 
lito-schizogene  Secretbehälter"  gegeben. 

10.  Die  Secernirungszellen  verkorken  in  späteren  Stadien  der 
Secretbehälter  und  unterscheiden  sich  auch  hierdurch  von 
den  schizogenen  Gängen. 

11.  Das  Secret  wird  in  dem  resinogenen  Beleg  gebildet;  in. 
dem  Verhältniss,  Avie  das  Secret  an  Menge  zunimmt,, 
schwindet  der  resinogene  Beleg. 

12.  Bei  fertig  gebildeten  Behältern  sind  die  Interzellularräume 
mit  Secret  gefüllt  und  die  resinogenen  Belege  vollkommen, 
oder  fast  vollkommen  verschwunden. 

13.  Die  Secretbehälter  der  Myrtaceen  schwanken  in  der  Grösse 
ihres  Durchmessers  zwischen  20  mik  (Leptospermitm  Juni- 
■perimim)  bis  230  mik  {Caryophyllus  aromat.) 

Da  die  Secretbehälter  sehr  frühzeitig,  nämlich  schon  in  der 
Knospe,  also  zu  einer  Zeit  gebildet  werden,  wo  die  Pflanze  das 
ihr  zur  Verfügung  stehende  Material  für  die  Bildung  neuer  Ge- 
webe nöthig  braucht,  da  sie  ferner  im  Laufe  der  Vegetation,  ein- 
mal gebildet,  keine  weitere  Veränderung  erleiden,  so  ist  wohl 
kaum  anzunehmen,  dass  wir  in  dem  Secrete  nur  Auswürflinge  des 
normalen  Stofi'wechsels  vor  uns  haben,  sondern  man  kann  annehmen, 
dass  das  Oel  für  einen  besonderen  Zweck  eigens  gebildet  wird 
und  der  Pflanze  also  wohl  einen  biologischen  Nutzen  bringt. 

Vorstehende  Untersuchungen  wurden  1894/95  im  pharmazeu- 
tischen Institute  der  Universität  Bern  unter  Leitung  von  Prof.- 
Tschirch  durchgeführt. 


Grösse    der   Secr 

etbehälter. 

(Im  Querschnitt.) 
Myrtus  communis                           85 

bis 

100 

Myrtus  acris 
Tristania  laurina 

60 

80 

57 

90 
100 

Eucalyptus  citriodora 

70 

n 

120 

„             amygdalina 
„             colossea 

150 
120 

r> 

57 

170 
150 

„            globulus 

80 

57 

100 

„             diversicolor 

85 

55 

100 

„             stricta 

130 

55 

150 

Eugenia  pimenta 
Fructus  Pimentae 

85 
100 

55 
J5 

100 
160 

Pimenta  acris 

70 

55 

100 

Jambosa  australis 

20 

55 

40 

Eugenia  Roxburghii 
V         Ugni 

30 
40 

n 
n 

60 
50 

300     Lutz,  Ueber  die  oblito-schizogenen  Secretbehälter  der  Myrtaceen. 


Psidinm  Caltleyanum 
Caryophyllus  aromaticus 
CaryophyUi 
Metrosideros  tomentosa 

50 

50 

200 

60 

n 

T) 

80 

80 

230 

80 

Leptospermnm  triner va 

60 

n 

100 

yi 

v 

nncinatum 

150 

n 

200 

V 

n 

rt 

juniperinum 
Scoparium 

20 
50 

v 
n 

35 

80 

11 

Figiirenerklärnng. 

Fig.  1 — 8.     Myrtus  communis. 
Fig.     1.     Querschnitt    durch    ein    Knospenblatt     mit     einer     grösseren     Epi- 

dermiszeile. 
Fig.     2.     Dasselbe;  die  Epidermiszelle  hat  sich  getheilt;  die  eine  Tochterzelle 

mit  körnigem  Inhalt. 
Fig.     3.     Viei'theilung. 

Fig.     4.     Weitere  Theilung  der  Epidermiszelle. 

Fig.     5.     Ausgebildeter  Secretbehälter,  schon  mit  einem  Tropfen  Gel. 
Fig.     6.     Flächenansicht  der  den  Behälter  deckenden  Epidermiszellen. 
Fig.     7.     Viertheilung,  mit  dem  ersten  kleinen  Intei'zellularraum. 
Fig.     8.     Haarbildung  bei  jüngsten  Blättchen. 

Fig.  9 — 10.     Myrtus  acris. 
Fig.     9.     Secretbehälter,  welcher  nicht  epidermaler  Bildung  ist 
Fig.  10.     Junger  Behälter  mit  schwachem  resinogenem  Beleg. 

Fig.   11 — 15.      Trislania  laurina. 
Fig.  11.     Secretbehälter  im  Flächenschnitt. 
Fig.  12.     Derselbe  im  Querschnitt. 
Fig.  13      Anfangsstadium  des  Behälters. 
Fig.  14.     Viertheilung  der  Tochterzellen. 
Fig.  15.     Secretbehälter  leer;  der  Schleim  gelöst  und  entfernt. 

Fig    16  —  22.     Eucalyptus  citriodora. 

Fig.  16.  Secretbehälter  in  den  Ausstülpungen. 

Fig.  17.  Derselbe  mit  der  resinogenen  Schicht. 

Fig.  18.  Anfangsstadiiim  des  Behälters. 

Fig.  19.  Anfangsstadium  mit  beginnendem  Tntercellularraum. 

Fig.  20.  Secretbehälter  mit  verschiedenen  Stadien  der  Ausstülpungen. 

Fig.  21.  Ausgebildeter  B«hälter,  nicht  in  einer  Ausstülpung. 

Fig.  22.  Blattrand  im  Querschnitt  mit  Schleimauflagerung  der  Epidermiszellen. 

Fig.  2.S  — 25.     Eucalyptus  amyqdalina. 

Fig.  23.  Ausgebildeter  Behälter;  die  resinogene  Schicht  in  Resoi'ption  be- 
griffen. 

Fig.  24.     Anlage  der  Behälter. 

Fig.  25.  Alkoholpräparat;  Gel  gelöst;  es  bleiben  nur  die  Körnchen  und 
Stäbchen  der  resinogenen  Schicht  übrig. 

Fig.  26 — 27      Eucalyptus  colossea. 
Fig.  26.     Ausgebildeter  Secretbehälter. 
Fig.  27.     Dasselbe  mit  Secretblase. 

Fig    28.     Eucalyptus  dlv.rsicolor. 
Ausgebildeter  Secretbehälter  von  birnförmiger  Gestalt. 

Fig.  29 — 32      Eugenia  Plmenta. 
Fig.  29.     Ausgebildeter  Secretbehälter  mit  der  resinogenen  Schicht. 
Fig.  30.     Dasselbe;    die    körnig-streifige    Structur    des    resinogenen    Beleges 

sichtbar. 
Fig.  31.     Dasselbe;  anhängender  Geltropfen  bei  nicht  sichtbarem  Beleg. 
Fig.  32.     Dasselbe;  der  resinogene  Beleg  nicht  mehr  continuirlich. 


Gelehrte  Gesellschaften.  —  Botiinische  Gärte».  301 

Fig.  33 — 35.     Pimenta  acris. 
Fig.  33.     Der  Trichter,  welcher  bis  an  den  Behälter  geht. 
Fig.  34.     Flächenschnitt  mit  den  zwei  Epidermiszellen,  die  den  Behälter  decken. 
Fig.  35.     Dasselbe,  aber  Unterseite  des  Blattes  mit  den  Spaltöffnungen. 
Fig.  36.     Jambosa  australis. 
Subepidermale  Zellen  mit  Krystalldrusen. 

Fig.  37.     Psidium  Cuttleyanum. 
Junger  Secretbehälter;  Haare. 

Fig.  38 — 40.      Cai-yophyllus  aromaticus. 
Fig.  38.     Ausgebildeter  Secretbehälter. 
Fig.  39.     Junge  Stadien  der  Behälter. 
Fig.  40.     Dasselbe. 

Fig.  41 — 42,     Lej)tospermuin  trinerve. 
Fig.  41.     Ausgebildeter  Behälter  ohne  mechanische  Scheide. 
Fig.  42.     Epidermiszellen  mit  Schleimauflagerung. 

Fig.  43 — 44.     Leijtospermum  uncinatum. 
Fig,  43.     Secretbehälter;  resinogene  Schiebt  mit  Einlagerung  von  Oeltröpfchen.. 
Fig.  44.     Die  Epidermiszellen,  welche  den  Behälter  bedecken. 


Gelehrte  Gesellschaften. 


Liuton,    WlU.    U.,    The    Botanical    Exchauge  Club  of  the  British   lies,     Report' 
for  1894.     8**.     p.  431 — 464.      London    aud  Manchester  Giames  CoUins  &  Co.) 
1895. 


Botanische  Crärten  und  Institute. 


Macfarlane,  J.  M.,  The  Organisation  of  botanical  Museums 
for  schools,  Colleges  and  un  i  ver  siti  es.  (Biological 
lectures  del.  at  the  Marine  Biologieal  Laboratoiy  of  Wood's  Hol!. 
Boston   1895.     p.   191—204.) 

Verf.  betont  die  Wichtigkeit  einer  zweckmässigen  Demonstrations- 
sanimlung  und  beschreibt  die  Einrichtung  und  Anlegung  einer 
solchen.  Er  verwendet  zur  Consei-virung  fast  ausschliesslich  Alkohol, 
Zum  Verschluss  der  Sammlungsgläser  bringt  er  auf  die  betreffenden 
Korke  ein  Gemisch  von  4  Theilen  Stuck,  1  Th.  Leim  und  \'40  Th. 
Mennige.  Der  Kork  ist  vor  dem  Auftragen  vor  der  Benetzung  mit 
Alkohol  zu  schützen.  Der  Cenient  wird  mit  einem  Spatel  ausge- 
strichen und  trocknet  in  2 — 4  Tagen. 

Zimmermann  (Braunschweig). 

Grandeau,    L.,    Station»    ugronomiques    et    laboratoires    agricoles.      (Troisi^me 

congres  iuferuational  tenu  ;i   Bruxelles  du  8  au  IG  septembre  1895.    Reglement 

et  Programme.     Rapports  preliminaires.     T.  I.    1895.) 
Lemaistre,  Alexis,  L' Institut  de  France  et  nos  grands  etablissement  scientifiques 

(College  de  France,    Museum,    Institut  Pasteur,    Sorbonne,    Observatoire).     8". 

II,  340  pp.    Avec  83  grav.  d'apr^s  les  dessins  de  l'auteur,     Paris  (libr.  Hachette 

&  Co.)  1895.  Fr.  7.— 

Le    Roy    ßronu,    Wlil.,    Sixth    annual    report    of   the  Agricultural  Experiment 

Station  of  the  Agrituitural  and  Mechanical  College,  Auburn,  Alab.     8**.    23  pp. 

Montgomery,  Alab.  (Brown  Printing  Co.J  1894. 


-1302     Sammlungen.  —  Instrumente,  Präparations-  u,  Conservations-Meth. 

Sammlungen. 

Kouniegll^re,  C. ,  Fungi  exsiccati  praeciptie  Gallici. 
LXIX.  Cent.  Publiee  avec  le  concours  de  M.  M.  Bonr- 
dot,  F.  Fautrey,  Dr.  Ferry,  Gouilleniot,  Dr.  Quälet, 
Dr.  Lambo  t  te,  E.  Niel  et  L.Rolland.  (Revue  mycologique. 
189.^.     p.   172.) 

Ausser    vielen    Seltenheiten    enthält    die    Centurie    an    neuen 
Formen  und  Arten: 

Anthosiomella    Lambottiana    Fautr.,    Äscochyta    Arundinis    Fautr.  et    Lamb., 
A.   ConvolvuH  Fautr.  et  Lamb.,  A.  sarmenticia  Sacu.  f.  ramulorum  Fautr.,  Botry 

<tis  cinerea  Pers.  f.  Solani  Fautr.,  CladospoJ'ium  fasciculatum  Cd&.  f.  Iridis  Fsrntr., 
Ciavaria  rurjosa  Bull.  f.  nivea  Fautr.,  Coniothyrium  cop.centricum  Desm.  Sacc.  f. 
Ynccae  gloriosae  Fautr.,  Corticium  comedens  (N«es)  Fr.  f.  quercina  Fautr.,  Cyto- 
spora  Abrotani  Fautr.,  Daedalea  unicolor  (Bull.)  Fr.  var.  rufescens  Fautr.,  Den- 
drodochiuni  subtile  Fautr.,  Diaporthe  Briardiana  Sacc.  f.  Salicis  Capreae  Fautr., 

■  Qloeosporium  Platani  (Mont.)  Oudem.  f.  petiolonim  Fautr.,  Glaniopsis  larigna 
Lamb.  et  Fautr.,  Lahrella  Xylostei  Fautr.,  Leptospkaeria  arundinacea  (Sow.) 
Sacc.  f.  Godini  Fautr.,  L.  eulmicola  (Fr.)  Karst,  f.  Melicac  Fautr.,  L.  donacina 
Sacc.  f.  Phragmitis  Fautr.,  L.  eustoma  (Fr.)  Sacc.  f.  Iridis  Fautr.,  L.  iridicola 
Lamb.  et  Fautr.,  L.  iridiyena  Fautr.,  L.  Menthae  Fautr.  et  Lamb.,  Libertella 
alba  (Lib.)  Lamb.  f.  Betulae  Fautr.,  Macrosjjoriuni  Solani  Rav.  f.  Galliea  Fautr., 
Mollisia  cerea  (Batsch)  Karst,  f.  Viburni  Opuli  Fautr.,  Naemaspora  microspora 
Desm.  f.  Mahaleb  Fautr.,  Ovularia  conspicua  Lamb.  et  Fautr.,  Ophiobolus  por- 
phyrogenus  (Tde.)  Sacc.  f.  Ambrosiae  Fautr.,  Phoma  Aucubae  Westend,  f.  ramuli- 
cola  Sacc,  Phoma  Phlogis  Let.  f.  Phlogis  paniculatae  Fautr.,  Puccinia  Graminis 
Pers.  f.    Poae    compressae    Fautr.,    lianmlaria    lactea    (Desm.)    Sacc.    f.  silvestris 

, Fautr.,  Rhabdospora  Norwegica  Fautr.,  R.  Tabaceo  Fautr, ,  Septoria  Oolchici 
Fautr.  et  Lamb.,  S.  Hederae  Desm.  f.  parasitica  Fautr.,  S.  quereina  Fautr., 
Sphaerella  ambigua  Fautr.  et  Lamb.,  S.  Chelidonii  Fautr.  et  Lamb.,  S.  Oruciatae 
Fautr.  et  Lamb.,  S.  Hystrix  Fautr.,  S.  inlermixta  Niessl  f.  Trachelii  Fautr.,  S, 
Mentae.  Lamb.  et  Fautr.,  S.  Thais  Sacc.  f.  Sperganii  Fautr.,  Steganosporium 
irreguläre  Fautr.,  Trametes  rubescens  Fr.  f.  polyporea  Guillem.,  Tubercularia 
Toxicodendri  Fautr.,    Uredo  abscondita  Fautr. 

Lind;iu  (Berlin). 

Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 
Methoden  etc. 

rFahrion,     W.,     Ueber     die    Einwirkung-     al  k  o  lio  lischer 

Natronlauge    auf    die     Ei  weiss-     und     leimgebenden 

Substanzen.     (Chemiker-Zeitung.      1895.     p.   1000—1002.) 

Verf.    erhielt    zunächst    durch    Einwirkung    von     alkoholischer 

Natronlauge   auf    thierische  Haut    eine  syrupartige   Verbindung  mit 

.Säurecharakter,     die    sich  von    der    P r  o t  e i n  s ä  u r  e    Schützen- 

berger's  nur  durch  einen  Mehrgehalt  von  1  H2O  unterscheidet  und 

vielleicht  mit  derselben  identisch  ist.      Die  gleiche  Verbindung  stellte 

Verf.  auch  aus  Eieralbumin,  Rindfleisch,  Casein  und  anderen  Eiweiss- 

stoffen  dar  und  empfiehlt  die  alkoholische  Natronlauge  zur  Trennung 

der  ProteinstoflPe  von  anderen  Substanzen,  wie  Cellulose,  Stärke  etc. 

Zum  Schluss  bespricht  er  die  Analyse  des  Leders. 

Zimmermann  (Braunschweig). 


Instrumente,  Präparations-  u.  Conserv.-Moth.  —  Algen  (Instrumente).      303 

"Schiff,  H.,  Optisches  Verhalten  der  Gerbsäure.  (Chemiker- 
Zeitung.     1895.     p.   1680.) 

Verf.  hat  sich,  veranlasst  durch  eine  diesbezügliclie  Bemerkung- 
■von  Günther,  davon  überzeugt ,  dass  die  Gallussäure  völlig 
optisch  inactiv  ist,  während  die  Lösungen  der  natürlichen  Gerb- 
säuren in  der  That  rechtsdrehend  sind.  Er  zeigt  sodann,  wie  man 
für  die  Digallussäure  eine  Constitutionsformel  mit  asymmetrischen 
*C-Atom  aufstellen  kann,  gedenkt  aber  zur  Prüfung  dieser  Formel 
noch  weitere  Untersuchungen  anzustellen. 

ZinmierDiann  (Brauuschweig). 

Bade,    £.,    Das  Süsswasser-Aquarium.     Geschichte,    Flora  und  Fauna  des  SUss- 

wasser- Aquariums,  seine  Anlage  und  Pflege.     In  10  —12  Lieferungen.     Lief.  l. 

8*.     48  pp.     Mit  Abbildungen  und  l  farbigen  Tafel.     Berlin  (Fr.  Pfenningstorff) 

1895.  M.  1.50. 

ilpsen,  C,  Zur  Difterentialdiagnose  von  Pflanzenalkaloiden  und  Bakteriengiften. 

(Viertel Jahrsschrift  für  gerichtliche  Medicin.     Bd.  X.     1895.    Heft  1.    p.   1—9.) 
Smith,  Theobald,  Ueber  den  Nachweis  des  Bacillus  coli  communis  im  Wasser. 

(Centralblatt     für     Bakteriologie      und     Parasitenkunde.        Erste     Abtheilung. 

Bd.  XVin.    1895.    No.  16.    p.  494—495.) 
''Wright,     L.,    A    populär    handbook    to    the    microscope.     8".     256    pp.     Illustr. 

New  York  and  Chicago  (Fleming  H.  Revell  Co.)  1895.  DolL   l.— 


Referate. 


Molisch,  H.,  Das  Phycocyan,  ein  krystalli  sirbar  er  Ei- 
weisskörper.  (Botanische  Zeitung.  1895.  Heft  VI.  p. 
lai— 135). 

Der  Nachweis  der  Eiweissnatur  des  Florideenroth  Hess  den 
Verf.  verrauthen,  dass  auch  das  Phycocyan  der  Cyanophyceen  ein 
Eiweisskörper  sei.  Um  diesen  Farbstoff'  gelöst  zu  erhalten,  wurden 
tprachtvoll  dunkel  spangrün  gefärbte  Osc^7Zariafäden  mit  destillirtera 
Wasser  gewaschen,  dann  mit  destillirtem  Wasser  versetzt  und  zum 
^Zwecke  rascher  Tödtung  ein  paar  Tropfen  Schwefelkohlenstoff"  hin- 
zugefügt; nach  gehörigem  Durchschütteln  wurde  das  Ganze  einen 
Tag  ruhig  stehen  gelassen.  Durch  die  aut  diese  Weise  bewirkte 
'Lösung  des  blauen  Farbstoffes  entstand  eine  indigoblaue  Flüssig- 
keit von  prachtvoll  carminrother  Fluorescenz.  Zu  dieser  Phycocyan- 
lösung  wurde  schwefelsaures  Ammonium  hinzugefügt  und  zwar 
"weniger,  als  zur  beginnenden  Aussalzung  genügen  würde,  daim 
ültrirt  und  das  Filtvat  bei  gewöhnlicher  Temperatur  im  Finstern 
ruhig  verdampfen  gelassen;  der  Farbstoff"  fällt  allmälig  in  Form 
von  Krystallen  heraus. 

Nach  Professor  B  e  c  k  e  gehören  diese  Krystalle,  deren  Längs- 
axe  zwischen  5  und  42  /.<  schwankt,  höchst  wahrscheinlich  dem 
monoclinen  System  an;  es  sind  Combinationen  eines  Prismas  mit 
•einem  Klinodoma.  —  Dieselben  sind  schön  indigoblau  gefärbt, 
deutlich  quellbar,  löslich  in  Wasser,  Glycerin,  verdünnten  Alkalien, 
-Ammoniak,  Barytwasser  und  Aetzkalklösung ;    sehr  leicht  löslich  in 


304  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

Glycerin ;    in    verdünnten    Säuren     (1    Vol.    käufl.    Säure,    1    Vol. 
Wasser)    bleiben  die  Krystalle  ungelöst. 

Die  angewandten  Eiweissreactionen  liessen  diese  Krystalle  als 
eiweissartige  Körper  erkennen.  Dass  nicht  etwa  in  der  Oscillaria 
ein  farbloser,  krystallisirbarer  Eiweisskörper  vorhanden  ist,  der  erst 
nachträglich  blauen  Farbstoff  speichert,  geht  mit  Sicherheit  daraus 
hervor,  dass  unter  den  Tausenden  von  Krystallen  niemals  ein  farb- 
loses oder  verschieden   stark  gefärbtes  Individuum  zu  finden  ist. 

Es  bleibt  noch  die  Frage  offen,  ob  der  blaue  Farbstoff  an 
und  für  sich  ein  Eiweisskörper  ist,  oder  ob  er  mit  einem  Eiweiss- 
körper chemisch  verknüpft  ist,  ferner  ob  das  Aussalzmittel  an  der 
Zusammensetzung  der  Krystalle  Antheil  nimmt.  Darüber  behält: 
sich  der  Autor  weitere  Mittheilungen  vor. 

Nestler  (Prag). 


Correns,  C,  Ueber  die  vegetabilische  Zellmembran. 
Eine  Kritik  der  Anschauungen  Wiesners.  (Pringsheim's 
Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik.  Bd  XXVI.  1894.  Heft  1.)*) 

Der  Verf.  will  die  Richtigkeit  der  Wiesner 'sehen  Theorie 
von  dem  Bau  und  Wachsthum  der  vegetabihschen  Zellmem- 
bran prüfen,  und  geht  von  folgenden  drei,  von  Wiesner  im 
VI.  Bande  der  Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesellschaft, 
p.  187,  zusammengestellten  Sätzen  aus:  1)  „Die  Zellwände  sind, 
zum  mindesten  so  lange  sie  wachsen,  ei weisshaltig."  2)  „Das 
Wachsthum  der  Zellhaut  ist  ein  actives  und  diese  überhaupt  bis 
zu  einer  gewissen  Grenze  ihres  Daseins  ein  lebendes  Gebilde.^ 
3)  „Die  Zellhaut  besteht  aus  bestimmt  zusammengesetzten  Haut- 
körperchen,  Dermatosonien." 

Correns  findet  nun,  dass  gerade  der  Hauptpunkt,  nämlich 
der  Gehalt  der  Membran  an  lebendem  Protoplasma,  in  keinem 
dieser  Sätze  ausgesprochen  ist,  und  will  den  zweiten  Satz 
Wiesners,  den  er  in  der  citirten  Fassung  beanstandet,  folgender- 
massen  formuliren :  „Die  Zell  haut  enthält,  zum  mindesten 
so  lange  sie  wächst,  lebendes  Protoplasma,  ihr 
Wachsthum  ist  ein  actives."  —  Nun  muss  man  aber  ver- 
langen, dass  Derjenige,  welcher  sich  die  Aufgabe  stellt,  eine  so  tief 
durchdachte  und  auf  zahlreiche  sorgfältige  Beobachtungen  gestützte 
Lehre,  wie  es  die  Wiesner'sche  Theorie  von  der  Eleraentar- 
structur  und  dem  Wachsthum  der  vegetabilischen  ZelKvand  ist,  in 
ihrer  Gesammtheit  kritisch  zu  prüfen,  eine  der  grundlegenden 
Arbeiten  Wiesner 's  als  Basis  seiner  Untersuchungen  nimmt. 
Der  von  Correns  beanstandete  Satz  No.  2  findet  sich  aber 
keineswegs  in  einer  solchen,  sondern  in  einem  Aufsatze  Wiesner's, 
der  eine  Erwiderung  auf  eine  Abhandlung  von  A.  Fischer  bildet 


*)  Das  späte  Erscheinen  dieses  Referates  erklärt  sich  dadurch,  dass  das 
erste  Manuscript,  welches  Kef.  schon  im  Mai  d.  J.  abschickte,  der  Redaction 
des  „Botanischen  Centralblattes"  nicht  zuging,  wovon  Ref.  erst  vor  Kurzem 
Kenntniss  bekam. 


Physiologie,  Biologie,  Auntomie  u.  Morphologie.  305 

In  seinen  „Untersuchung-en  über  die  Organisation  der  vegeta- 
bilischen Zellwand"  ((Sitzungberichte  der  Kaiserliclien  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Wien.  Mathematisch -naturwissenschaftliche 
Olasse.  Bd.  XCIIL  1886.  p.  78)  hat  Wiesner  den  Hauptsatz 
seiner  Lehre  wörtlich  so  formulirt:  „So  lange  die  Wand 
wächst,  enthält  sie  lebendes  Protoplasma  (Dermato- 
plasma)."  Wie  man  sieht,  stimmt  diese  Fassung  mit  der  von 
Correns  vorgeschlagenen  sachlich  vollkommen  überein. 

Correns  fasst  die  wichtigeren  Resultate  seiner  umfangreichen 
Untersuchungen  in  folgende  Sätze  zusammen : 

1  a.  „Ein  Eiweissgehalt  der  vegetabilischen  Membran  ist  in 
keinem  der  untersuchten  Fälle  sicher  nachweisbar,  für  fast  alle 
Fälle  sicher  ausgeschlossen."  —  Zum  Zwecke  des  positiven 
mikrochemischen  Nachweises  von  Eiweiss  prüfte  Verf.  eine 
grosse  Zahl  von  Objekten :  Bromeliaceen  (Billbergia 
tinctoria^  Pitcairnea  furfuracea  u.  A.),  Zea  Aldis  (Keim- 
linge, Wurzeln,  Blattscheiden),  Alliuni  Cejja  (Zwiebel), 
Hartweqia  comosa  (Blätter,  Luftwurzeln),  Begouia  (Blatt- 
stiel), Elodea  (Vegetationspunkt),  Coleus  (Cambium)  Flechten 
(Sticta,  Peltigera)^  Algen  {Ecklonia  bncdnnlis.  Chondrus, 
Eucheuma,  Gelidium)  etc.  —  Auf  Grund  der  von  Mi  Hon, 
Raspail,  Brücke,  Krasser,  Reichl-Mikosch  an- 
gegebenen Eiweiss- Reaktionen  gelangte  der  Verf.  im  all-^ 
gemeinen  zu  negativen  Resultaten.  Ferner:  Li  Folge  der 
Resistenz  der  Membranen  gegen  Verdauungsflüssigkeiten 
und  gegen  Eau  de  Javelle,  in  Folge  der  Beschränkung 
der  Reaktionen  auf  Membranen  bestimmter  Gewebearten, 
endlich  aus  der  stärkeren  Reaktionsfähigkeit  älterer  Mem- 
branen gegenüber  jüngeren  kommt  Verf.  zu  der  Ansicht, 
dass  der  Eiweissgehalt  in  keinem  der  von  Wiesner, 
Krasser,  M  i  k  o  s  c  h  etc.  untersuchten  Fällen  sicher 
nachgewiesen  ist. 
Ib.  „Die  von  Wiesner  etc.  als  Eiweissreaktionen  gedeuteten 
Reaktionen  werden  bei  einem  Theile  der  Objekte  ver- 
muthlich  durch  die  Anwesenheit  von  Tjrosin,  bei  einem 
anderen  Theil  durch  die  Anwesenheit  von  Stoffen  bedingt, 
deren  chemische  Natur  ungenügend  bekannt  ist." 

1  c.  „Stets  gibt  die  junge  Membran  zum  Mindesten  entschieden 

schwächere  Reaktionen  als  die  alte ;  es  ist  kein  Fall  be- 
kannt, wo  beide  gleich  oder  gar  die  alte  schwäciier  reagiren 
würde;  die  reagirenden  Stoffe  gelangen  also  erst  nach- 
träglich in  die  Membranen  ganz  oder  zum  mindesten  dem 
grösseren  Theile  nach." 

2  a.   „Ein  Plasmagehalt    der  Membranen    in    anderer  Form    als 

der  von  Plasmaverbindungen,  Einkapselungen,  eventuell 
Plasmafäden  ist  nicht  nachweisbar." 
2  b.  „Ein  Plasmagehalt  könnte  weder  in  der  Form,  die  ihm 
Wiesner  giebt,  noch  in  irgend  einer  denkbaren  Form 
das  (Flächen)  Wachsthum  der  Membran  im  Sinne  Wiesner's 
besorgen." 

Bofan.  Ceutralbl.    Bd.  LXIV.    18a5.  20 


306  Physiologie,  Biologfie,  Anatomie  u.  Morphologie, 

2c.  „Ein  Plasmagelialt  könnte  höchstens  das  (Flächen)  Wachs- 
thura  durch  molekulare  Intussusception  (im  Sinne  Nägelis') 
erleichtern,  sei  es  durch  Bildunj^  des  (löslichen)  Wachs- 
thumsmateriale.s  in  der  Membran  selbst,  sei  es  durch  Er- 
leichterung der  Zuleitung  des  im  Cytoplasma  gebildeten 
Wachstlmmmateriales. " 
2d.  „Der  Form  nach  könnte  es  sich  bei  dem  Gehalte  der 
Membran  an  Plasma  nur  um  Plasmafäden  in  einem  soliden, 
micellaren  Gerüst  von  fester  Membransubstanz  handeln.*^ 
3  a.   „Die  Dermatosomen    sind  in    den  Membranen,    aus    denen 

sie  sich  darstellen  lassen,  wahrscheinlich  vorgebildet." 
ob.  „Die  regelmässige  Anordnung  der  Dermatosomen  in  allen 
drei  Richtungen  des  Raumes  ist  nirgends  nachgewiesen, 
jene  in  zwei  Richtungen  noch  fraglich;  sichergestellt  ist 
nur  die  Anordnung  der  Dermatosomen  in  einer  Richtung, 
zu  Fibrillen." 
3  c.  Die  Bindesubstanz  zwischen  den  Dermatosomen  kann  nicht 

in  Strangform  ausgebildet  sein." 
3  d.  „Zwischen  Dermatosomen    und  Bindesubstänz    sind     keine 

wesentlichen  chemischen  Unterschiede  nachweisbar." 
3e.  „Das  Hervorgehen  der  Dermatosomen  aus  Plasoraen  ja  nur 
aus  Mikrosomeu  durch  Umwandlung  ist  nirgends  bewiesen. 
Zum  mindesten  für  gewisse  Fälle  ist  eine  Entstehung  durch 
DifFerenzirung  wahrscheinlich. " 
Zu  diesen  Ergebnissen  und  Annahmen  möchte  Ref.  folgende 
Bemerkungen  machen:  ad  1  a)  Bezüglich  des  Umstandes,  dass 
0  o  r  r  e  u  s  bei  seinen  mikrochemischen  Eiweissprüfungen  zu  anderen 
(zum  Theil  negativen)  Resultaten  gekommen  ist,  als  Wiesner, 
Krasser,  Mikosch  etc.,  kann  Ref.  wohl  nicht  sagen,  ob  der  Verf. 
oder  die  Anderen  richtig  beobachtet  haben  •,  da  müssen,  wie  Verf. 
selbst  meint,  „Dritte  entscheiden",  nachdem  sie  die  widersprechenden 
Punkte  durch  Ueberprüfung  revidirt  haben.  Wenn  aberCorrens 
einen  Eiweissgehalt  in  der  Membran  nachzuweisen  nicht  im  Stande 
war,  so  folgt  daraus  noch  nicht  „dass  das  Vorkommen  von  Eiweiss 
in  der  Membran  ausgeschlossen  ist''.  —  ad  1  b  möchte  Ret',  be- 
merken, dass  der  Verf.  die  Anwesenheit  von  Tyrosin  in  der  Wand 
nur  supponirt,  keinesfalls  aber  nachgewiesen  hat.  Er  sagt  ja  selbst : 
„Leider  giebt  es  meines  Wissens  keine  Farbenreaktion,  die  dem 
Tyrosin  allein  und  nicht  auch  den  Eiweisskörpern  und  anderen 
Stoffen  zukommt,  so  dass  wir  uns  mit  einem  Wali  r  scliei  nlic  h- 
keits  beweis  begnügen  müssen."  —  ad  2a:  Die  dort  gemachte 
Behauptung  ist  nur  eine  Consequenz  davon,  dass  der  Verf.  der 
bekannten  Eiweissreaktionen  negirt.  —  ad  2  b  und  c:  Gerade  durch 
die  Lehre  Wiesner's,  dass  die  wachsende  Zellhaut  lebende 
Formelemente  enthält,  dass  die  Piasomen  der  Zellmembran  mit  dem 
Cytoplasma  in  Verbindung  stehen  und  dass  die  Dermatosomen  aus 
den  theilungs-  und  wachsthum&fähigen  Piasomen  entstehen,  werden 
die  Wachsthumserscheinungen  der  Zellwände  und  Zellgewebe  in 
einer  mehr  plausiblen  und  verständlichen  Form  erklärt,  als  durch 
die  Vorstellung  der  Auf-  oder  Einlagerung  neuer  „Zellhautmoleküle" 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.   —  Systematik.        307 

in  eine  todte  Membran.  —  ad  2d:  Der  Verf.  stellt  sich  vor,  über 
das  Wachsthum  einer  aus  Piasomen  und  Dermatosomen  bestehenden 
Wand  im  Sinne  Wiesner's  aus  mechanischen  Gründen  nicht 
möglich  ist.  Verf.  sagt:  „Fassen  wir  den  Fall  des  Merabran- 
wachsthums  in  einer  lange  wachsthumsfähigbleibenden  Zone  eines 
Stengel-Internodiums  in's  Auge.  In  dieser  Zone  soll  ein  Zuwachs 
erfolgen.  Die  Piasomen  des  Dermatoplasma  theilen  sich ,  die 
Theilungsprodukte  weichen  in  der  Längsrichtung  des  Internodiums 
auseinander  und  wachsen  mindestens  zu  ihrer  ursprünglichen  Grösse 
heran."  (Gemeint  ist  wohl  nicht  die  ursprüngliche  Grösse  der 
Theilungsprodukte,  sondern  die  Grösse  der  die  Theilungsprodukte 
erzeugenden  Dermatosomen.)  ^Bei  dem  Auseinanderweichen  und 
Heranwachsen  müssen  sie  den  ganzen  oberhalb  gelegenen  Pflanzen- 
theil heben  und  tragen !  Während  die  Piasomen  diese  Arbeit  ver- 
richten, werden  an  die  feinen,  plasmatischen  Verbindungsstränge 
(die  nach  Punkt  3  c  des  Verf.  gar  nicht  existiren)  zwischen  den 
Piasomen  noch  ganz  andere  Anforderungen  gestellt;  sie  tragen 
eigentlich  die  ganze  Last,  sie  müssen  auch  beim  Wachsen  steif 
bleiben  und  sich  nicht  verbiegen,  wenn  die  Piasomen  nach  der 
Theilung  auseinander  weichen  wollen."  Darauf  muss  bemerkt 
werden,  dass  man  ebensogut  behaupten  könnte,  dass  ein  Cambiuni 
nicht  bestehen  könne.  Ein  so  zartes,  zwischen  dem  harten  Holz- 
und  Rindenkörper  liegendes  Gewebe  müsste  ja  durch  den  Rinden- 
druck zerquetscht  werden.  Eine  Vergrösserung  der  Cambiumzellen 
oder  deren  jüngsten  Derivate  in  radialer  Richtung  wäre  unmöglich. 
Sie  werden  aber  weder  zerdrückt  noch  verbogen.  Der  Verf.  sagt 
übrigens:  „Wir  kennen  freilich  die  Arbeit  nicht,  die  ein  wachsendes 
Plasom  zu  leisten  vermag."  Nachdem  also  Correns  von  der 
Kraftleistung  des  lebenden  Plasoms  keine  Vorstellung  hat,  so  ist 
der  ganze  langathmige  Einwand  gegen  Wiesner  gegenstandslos. 
Auch  dürfte  der  Verf.  keine  Vorstellung  davon  haben,  wie  ein 
verbogenes  Plasom  aussehen  dürfte,  ad  3  a  und  b :  Trotz  der 
heftigsten  Angriffe  auf  Wiesner  leugnet  der  Verf.  die  Existenz 
der  Dermatosomen  nicht.  Eine  bestimmte  Anordnung  derselben 
nach  den  drei  Richtungen  des  Raumes  ist  selbstverständlich. 

Burgerstein  (Wien). 


Xipsky,  W.,  Novitates  florae  Caucasi.    (1889  — 1893.J    (Acta 
horti  Petropolitani.     Vol.  XIII.     1894.     No.   16.     p.  271—362.) 

Verf.  beschreibt  hier  nicht  nur  diejenigen  Pflanzen,  welche  er 
in  den  Jahren  1892  und  1893  im  Caucasus  entdeckt  hat,  sondern 
nimmt  auch  auf  diejenigen  Bezug,  welche  er  in  den  vorhergehenden 
Jahren  1889 — 1892  dort  gesammelt  hat  und  berücksichtigt  dabei 
auch  die  zur  Vergleichung  geeigneten  verwandten  Arten.  Die  vor- 
liegende Arbeit  umfasst  daher:  1.  Eine  Beschreibung  der  neuen  in 
dem  Jahre  1892  im  nördlichen  Caucasus  und  in  Transcaucasien 
entdeckten  Arten;  ferner  die  Resultate  der  Reisen  im  Jahre  1893 
in  den  Gouvernements  Elisabethpol,  Baku,  Lankoran  und  Eriwan, 
besonders  des  heissen  Araxes-Thales  und  des  Ararat  bis  zur  Schnee- 

20* 


308  Systematik  und  PÖanzengeographie. 

grenze.  —  Die  Bearbeitung  umfasst    in  systematischer   Reihenfolge 
folgende  Arten : 

1.  Clematis  Pseudoflammula  Schmiilh. ,  eine  der  C.  Flamtnula  sehr  nah& 
stehende  Art,  welche  von  dem  sei.  Schmalhausen  znerst  artli'h  unterschieden 
wurde,  deren  Beschreibung-  aber  noch  nicht  publicirt  wurde.  Es  gehört  hierher 
die  Mehrzahl  der  in  Cis  aucasien  und  in  »Siidrussiand  gefundeneu  Exemplare  der 
C  Flammula  L.  —  2.  Ranunculus  ophioglossifolius  Viil.,  häufig  an  überschwemm- 
ten Orten  bei  Noworossijsk  mit  R.  trachycarpus  F.  et  M  zusammen;  sonst 
noch  aus  der  Krim  und  aus  der  Gegend  von  Lenkoran  bekannt.  —  3.  Ranun- 
culus bulbosus  L.  am  östlichen  Ufer  der  Bucht  von  Noworossijsk,  auf  der  Insel 
iSara  im  Caspischen  Meere,  in  Europa,  West-Asien  und  Nordamerika.  —  4. 
Nigella  oxypetala  Boiss.  an  Grasabhängen  bei  Eriwan,  1893,  bei  Aintab  (Hauss- 
knecht auf  seiner  syrisch-armenischen  Keise)  und  bei  Aleppo  (Kotschy).  — 
5.  Fumaria  Srhleicheri  Soy .-Willem.,  an  vielen  Orten  im  ganzen  Caucasus,  be- 
f^onders  in  Ciscaucasien,  ausserdem  in  Armenien,  Lazistan  und  in  Süssrussland 
von  der  Donau  bis  zur  W^olga,  in  der  Dobrndscha,  Oesterreich,  Norditalien, 
Frankreich,  Schweiz,  Deutschland;  Altai,  riongarei.  —  &.  Eryaimum  callicarpum 
Lips.,  „proximura  E.  ibericum  Adam",  bei  Anapa  und  Noworossijsk.  —  7.  Syrenia 
angustifolia  Ehrh.  Im  Caucasus  Jjisher  noch  unbekannt,  wurde  sie  an  der  Eisen- 
bahn am  Flusse  Kuban,  nicht  woit  vom  Orte  Nevinnomysk  im  Jahre  1890  ge- 
funden. Findet  sich  ausserdem  im  südlichen  Russland  zwischen  Donau  und 
Wolga  und  in  Ungarn,  Siebenbürgen,  Serbien  und  in  der  Moldau.  —  8.  Sinapis 
disaecta  Lag.  =  S.  Ucrainica  Czern.,  zwischen  der  Saat  in  dm  Ebenen  von  Cis- 
caucasien, im  Kosakenland  am  Kubab  und  Terek,  im  Gouv.  Stawropol  und  bei 
Noworossijsk.  Bisher  im  Caucasus  nicht  bekannt,  wohl  aber  in  Süd  Spanien, 
Süd-Italien,  Sicilien,  Greta,  in  der  Dobrud'cha  und  in  Südrussland.  —  9.  Hyperi- 
cum Ponlicum  Lips.  (B.  Taeniocarpa  Jaub.  et  Spach.) ,  bei  Noworossijsk  1891 
und  1892.  Steht  am  Nächsten  dem  H.  hyssopifolium  var.  lythrifolium  Boiss.  — 
10.  Reaumuria  persica  Boiss.,  bei  Nachiczevan  an  salzhaltigen  Stellen,  Juli 
1893,  sonst  in  Persien  im  Gouv.  Eriwan.  —  11.  Linum  Liburnicum  Scop.  =  Z«„ 
'■orymhuloxum  Rchbch.,  L.  Gallicum  L.  in  Sibth.  fl.  gr.  IV.  tab.  303;  bisher  im 
Caucasus  nur  von  der  Insel  Sara  und  von  Derbent  bekannt,  findet  sich  auch 
bei  Petrowsk  uijd  Noworossijsk,  sowie  in  Mittel-  und  Südeuropa,  d.  h.  in  Italien, 
auf  der  Balkan-Halbinsel,  auf  Greta,  der  Krim,  Kleiuasien,  Persien,  Afghanistan, 
in  der  Songarei  und  in  Abyssinien.  —  12.  Oeranium  Bohemicum  L.  Bei  Aba- 
stuman  und  Zekari  im  westlichen  Transcnn'-asien ;  sonst  bisher  aus  dem  Cau- 
casus noch  nicht  bekannt ;  ausserdem  in  Westeuropa  in  Bergwäldern,  wie  in 
Italien,  Oestreich  und  in  der  Scliweiz.  —  13.  Genhta  humifvso  L.,  auf  Kreide- 
hügeln bei  Novvoyo.ssij.sk  (Lipsky)  und  in  Abchasieu  (AlbofO)  sowie  an  der 
ganzen  caucasischyn  Küste  des  Schwarzen  Meeres.  —  14.  Medicago  cretacea 
M.  B.  Diese  Art,  welche  bisher  nur  aus  der  Krim  bekannt  war,  kommt  .•\ucb 
zahlreich  bei  Noworossijsk  auf  Kreideboden  vor.  —  15.  Melilotus  hirsuta  Lipsk. 
Diese  im  Jahre  1890  aufgestellte  «eue  Art  wächst  au  Abstür/.en  bei  Noworossijsk 
und  Anapa,  bei  Maikop  und  Krvmskaja  im  Laude  der  Kuban-Kosaken  und  in 
Abchasieu  (Alb  off).  Steht  dem  MetUotus  macrorhiza  Koch  am  nächsten.  — 
IG,  Coronilla  emeroides  Boiss.  et  Sprun.,  konmit  auch  bei  Noworossijsk  vor,  war 
aber  bisher  nur  ans  der  Krim,  Kleinasien,  Syrien,  den  Inseln  des  Archipels, 
Greta,  Griechenland  und  Macedonien  bekannt.  —  17.  Glycyrhiza  asperrima  L.  f., 
bisher  noch  unbekannt  aus  dem  Caucasus,  bei  Czir-jurt  im  nördlichen  Daghestau: 
ausserdem  im  südosllichen  europäischen  Kusslaud,  in  Persien,  in  Turkestan  und 
im  Altai.  —  18.  Astragalus  dipsaceus  Bge.,  bisher  auch  unbekannt  aus  dem 
Caucasu.s,  am  Flusse  Malka  in  der  Nähe  des  Elbrus;  ausserdem  in  Auatolien. 
—  19.  Aslragalus  haenüabuitdus  sp.  n.  (Sectio  Xiphidium  Bge.)  Proximus  A. 
Xiphidio  Bge.  In  Daghestan  bei  Czir-jurt  am  Flusse  Sulak  und  au  der  Berg- 
feste Gunib.  —  Lipsky  i.st  zugleich  der  Ansicht,  dass  der  von  Becker  auch 
in  Daghestan  (1879)  gefundene  und  von  ihm  als  A.  subulatus  M.  B.  var.  melano- 
loba  bestininito  Astragalus  auch  hierlier  gehört.  —  20.  Trifolium  angulatum  M. 
B.,  bi.sher  in  Russiand  noch  nicht  gefunden,  bei  Stawropol  (Aki  n  ti  e  f  f),  bei 
Tuman,  Temriuk,  Grozny  und  Piatigorsk  (Lipsky),  meist  in  Gesellschaft  von 
T.  parviflorum  Ehrh.  und  auf  etwas  salzhaltigeru  Boden  ;  ausserdem  in  Frank- 
reich, Ungarn,  Siebenbürgen  und  Croatien.  —  21.  Hedysarum  Tauricum  Pall., 
bisher  nur  aus  der  Krim  bekannt,  wurde  auch  bei  Anapa    und    Noworossijsk  an 


Systematik  und  Pflanzengeographie.  309 

den  Abstürzen  nach  dem  Schwarzen  Meer  zu  gefunden.  —  22.  Ervum  Orientale 
Boiss.  Diese  ebenfalls  für  den  Caucasus  neue  Art  fand  L  i  p  s  k  y  bei  Armavir 
am  Kuban  (1889)  und  bei  Noworoasijsk  (1892);  ausserdem  kommt,  sie  in  ICleia- 
asien,  in  Turkestan  und  in  Persien  bis  Indien  vor.  —  23.  Vicia  cUiata  Lips. 
findet  sich  im  ganzen  nördlicheu  Caucasus  zusammen  mit  der  ilir  zunächst  ver- 
wandten V.  Pannonica  Jacq.,  so  im  Lande  der  Kosaken  am  Kuban  und  am 
Terek  'Lipsky  und  Foltoratzky)  und  bei  Stavvropol  (Normann).  —  24. 
Rosa  sulphurea  Ait.  (teste  Crepin);  diese  bisher  im  Caucasus  noch  unbekannte 
Art  fand  L.  zwischen  Nacliiczevan  und  Kansanczi  (1893);  ausserdem  kommt  sie 
noch  in  Klemasien  und  in  Persien  vor.  —  25.  Rosa  Jundzilli  Bess.  (teste 
Crepin);  wurde  von  Lipsky  an  der  Knvkaskaja  (1889)  am  Kuban  und  bei 
Abastuman  am  Passe  Zekari  (l89;i)  gefunden.  —  26.  Pastinaca  intermedia  Fisch. 
et  Mey.  (emeitd.),  im  Kreise  Terek  häufig  auf  den  Vorber^jen  bei  Piatigorsk, 
auf  dem  Beschtau,  bei  Wladikavk^ss  und  Stawropol  und  in  Transcaucasien,  ist 
auf  den  Caucasus  beschränkt.  —  27.  Ferula  dissecta  Ledeb.  =  Peucedanum  dis- 
seda  Ledeb.,  war  bisher  aus  dem  Caucasus  noch  nicht  bekannt  und  findet  sich 
bei  Czir-jurt  in  Daghestan,  wo  sie  Mnnnesgrösse  erreicht,  ausserdem  im  Altai 
und  in  der  Songarei.  —  28.  Chaerophyllum  orlhostylum  Trautv.  Diese  Pflanze, 
deren  Originale  sowohl  im  Herbarium  Trautvetter  wie  im  Herbarium  des 
Petersburger  Gartens  fehlen,  fand  Lipsky  beim  Kloster  Neu-Athos.  —  29. 
Daucus  Bessarabicus  DC,  bisher  nur  aus  Bessarabien  und  dem  Gouv,  Cherson 
bekannt,  wurde  \  oa  L.  auch  bei  Noworossijsk  (1891)  aufgefunden.  —  30. 
Asperula  Tyraica  Bess  =  A.  galioides  M.  B.  ß.  tyraica  Ledeb.  =  A.  glauca 
ßess.  /i.  Tyraica,  wurde  von  L.  bei  Gulkewicz  am  Kuban  sofunden;  sonst  aus 
Podolien  und  dem  Gouv.  Ctierson  bekannt.  —  31.  Asperula  Tavrica  Paczosky, 
wurde  von  Akinfieff  und  Paczosky  in  der  Krim  und  von  L.  (1891)  an  Ab- 
hängen am  Schwarzen  Meere  bei  Anapa  gefunden.  —  32.  Galium  bullalum  n.  sp. 
{Leucaparine,  Sect.  IL  Aparine  Boiss.)  erinnert  habituell  an  O.  fruticosum  W., 
ähnelt  dem  (?.  suheronum  Öibth.  und  in  der  Fruchtbildung  au  G.  pisiferum  Boiss. 
oder  G  pht/socarpum  Ledeb.,  wurde  von  L.  zwischen  Kasanczi  und  Nachiczevan 
im  Gouv.  Eriw«n,  Juli  1893,  gefunden.  —  33.  Rubia  pauci/lora  Boiss.,  früher 
von  Boissier  nach  Exemplaren  aus  dem  nördlichen  Persien  aufgestellt,  wurde 
von  L.  auch  bei  Ordabjid  im  Gouv.  Eriwan  (1893)  gefunden.  —  34.  Valeria- 
nella  costata  DC.  =  Fedia  costata  Stev  ,  steht  am  Nächsten  der  F.  oUtoria  und 
wurde  von  L.  bei  Taman  (1892)  gefunden  und  in  Bessarabien  von  Selenetzky; 
ausserdem  kommt  sie  in  der  Krim,  in  Italien  und  in  Algier  vor.  —  35.  Valeria- 
nella  Pontica  Lips.  1892  (non  Velanovsky!).  Sectio  nova  Bivalvea  Lipsky. 
Im  Habitus  ähnlich  der  V.  Morisoni  Spreng.;  wurde  von  L.  in  der  Saat  bei 
Anapa,  Gastogai,  Krymskaja  im  Kreise  Kuhan  gefunden.  —  36.  Valei-ianella 
Bessarubica  Lips.  (1889).  Steht  am  Nächsten  der  V.  auricula  DC,  wurde  von 
L.  zuerst  in  Bessarabien  entdeckt,  später  aber  an  verschiedenen  Ortpn  im  Cau- 
casus, sowohl  im  nördlichen,  wie  am  Kuban,  Terek,  in  Daghestan  und  im  Gouv. 
Stawropol,  als  atich  in  Transcaucasien  im  Gouv.  Elisabethpol  gefunden  und 
kommt  auch  in  der  Krim  vor  (Fe  dcze  nk  o).  —  37.  Se>ecio  pyroglossus  Kar.  et 
Kir.  var.  macrocephalus  Lipsky,  findet  sich  auf  dem  höchsten  Joche  des  Elbrus 
(9—10000')  beim  Gletscher  Malka,  Juli  1892,  und  am  Passe  Stulivcek,  August 
1893,  an  denselben  Stellen,  wo  auch  S.  aurantiacus  Hoppe  (=  S.  ampestris  DC.) 
vorkommt,  als  dessen  Form  S  pyroglossus  Kar.  et  Kir.  von  mehreren  Autoren 
betrachtet  wird.  —  38.  Pyrethrum  dumosum  Boiss.  wurde  von  L.  bei  Ordabad 
(1893)  gefunden  und  kommt  ausserdem  am  Kuh-Delu  in  Persien  (Kotschy) 
vor.  —  39.  Pyrelhrum  poteriifoUum  Ledeb.  (restituendum !)  =  P.  corymbosum 
var.  oligocephalum  Lips  =  P.  Ponticum  A\boS,  bei  Noworossijsk  (Lipsky  1890 
— 92),  im  Gouv.  Kutais  (Nordmann),  bei  Suchum  Kaie  Gouv.  Kutais  (L.  1892), 
bei  Anapa  und  Krymskaja  im  Kosakenlande  am  Kuban  (L.  18rf2).  —  40.  Ana- 
cyclus  ciliata  Trautv.  (restituendus !)  =  Anthemis  ciViaio  Boiss.,  hei  Sogut-Bulach 
im  Gouv.  Elisabethpol  (L.  1893).  —  41.  Centaurea  phyllocephala  Boiss.  {Tetra- 
morphaea);  wurde  von  Lipsky  auf  Salzboden  oder  unter  der  Saat  bei  Nachic- 
zevan im  Gouv  Eriwan  in  Transcaucasien  gefunden ;  früher  schon  in  Assyrien, 
Mesopotamien  und  Persien.  —  42.  Centaurea  vicina  sp.  n.  (Acrolophus  Cass.), 
steht  gleichsam  in  der  Mitte  zwischen  C.  intacta  Ledeb  ,  C.  Hispanica  Pacz.  und 
C.  arenaria  M.  B.  und  wurde  von  Lipsky  zusammen  mit  O.  sterilis  Stev.  an 
Abhängen    bei    Noworossijsk   (1891)    gefunden.  —  43.  Serratula    glauca    Ledeb. 


310  Systematik  und  Pflanzeng^eo^aphie. 

wächst  bei  Czir-jurt  an  grasigen  Abhängen  häußg,  wurde  nur  von  C.  Ä.  Meyer 
für    den    Caucasus    angegeben,    welche    Angabe   jedoch    von  Boissier    auf    S. 
Hausskneddii  bezogen  wurde,  aiisserdem  noch  im  Altai.  —  44.  Ancathia  igniaria 
DC.  (Cirsium  igniariuw,  Spr.).     Diese  Art,  bisher  nur  aus  dem  Altai  und  aus  der 
Songarei  bekannt,  fand  L.  bei  Czir-jurt    in   Daghestan,  Juli    1891.   —  45.  Picris 
pauciflora  W.  wurde    von    L.    bei    Noworossijsk    oft    gefunden,    in  der  Krim  von 
Paczosky    und    Reh  mann;    ausserdem    früher    schon    in    Südfrankreich    und 
Persien.    —    46.    Scorzonera    rubriseta    Lips.    =^    S.   filifolia    Boiss.    ß.    vegetior 
Trautv.,  bei  Gunib  in  Daghestan    (Kadde    1895)    und    1890    (Lipsky).    —  47. 
Speeularia  hybrida  DC.     Bei    Anapa    und    Petrowsky    im    nördlichen   Caucausus 
(L.   1891—92),  in  der  Krim,  in  Mitteleuropa,  z.  B.  bei  Grünstadt  1894  (H.)  und 
in  Nordafrika.  —  48.  Symphyandra  Zangezura  sp.  n.     {Sericodon  Endl.,  Otocalyx 
DC.)     Bei  Pirdaudan  in  Armenien   im    Gouv.  Elisabethpol   im    Kreise    Zangezur. 
Steht  am  Nächsten    der    S.    Armena  Stev.  —  49.    Rindera   tetraspis    Pall.     Diese 
Art,  welche  bisher    nur  aus  Südrussland    und    aus    der  Kirgisensteppe    bekannt 
war,  fand  Lipsky  auch  in  Gesellsch;ift  von  Carhrys  odontalgica  an  Hügeln  bei 
Grozny    im    Lande    der  Terek-Kosakeu    und    bei    Anapa    am    Schwarzen  Meere 
(1890 — 1892).  —   50.  Solenanthus  pefiolaris  DC.  war  bisher  nur  aus  Persien  und 
Mesopotamien  bekannt,  wurde  aber  von  Lipsky  auch  bei  Petrowsk  in  Daghe- 
stan   (1891)    gefunden.    —    51.    Solenanthus    Biebersteinii   DC.     (=    Cynoglosswn- 
stamineum  M.  B.)     Diese  Art,  welche    bisher    nur    aus    der  Krim    bekannt    war, 
wurde  von  Lipsky  auch  bei  Poti  in  Caucasien    (April  1893)    gefunden.   —   52. 
Änchuaa   Thessala  Boiss.  et  Spr.    war    bisher   nur    aus    Thessalien    bekannt    und. 
wurde  von  L.  bei  Anapa  (Mai  1893)  gefunden.     Sie  steht    am  Nächsten    der  A. 
stylosa  M.  B.  —  53.  Symphytum  yrandiflomm  DC.  (emeud.)  =  S.  ibericum  Stev. 
Die  beim  Kloster  Neu-Athos  nicht  weit  von   Suchum-Kale  (1892)  und  bei  Batum 
(1893)  gefundenen  Exemplare  stimmen  genau  mit  den  von  Frick    in  Imeretien 
und  von  Rad  de  bei  Borshom  gefundenen    Exemplaren    überein.  —  54.    Verbat- 
cum  spectabile  M.  B.,  früher  nur  aus  der  Krim  (M.  B.)  und  .aus  Armenien  (Koch) 
bekannt,  wurd  von  L.  auch  bei  Noworossijsk  (1891  und  1892)  wiederholt  atifge- 
fnnden.  —   55.    Veronica  filifolia  Lips.  (1891).  (Sectio  Chamaedrys)    V.   multifidae 
L.    proxima,    wurde    von    L.    bei    Noworossijsk    (1889 — 1892)    entdeckt.    —    56. 
Veronica  acinifolia  IL.     Bisher    nur    aus    Mittel-  und   Südeuropa    bekannt,  wurde 
sie  von  Akinfieff  und  Paczosky    in    der  Krim    und    von  L.  bei  Krymskaja 
im  Lande  der  Kuban-Kosaken   aufgefunden.  —   57.  Salvia   ringens  Sibth.  et  Smu 
früher    nur    aus  Griechenland    bekannt,    wurde    von    L.    auch    bei  Noworossijsk 
(1889 — 92)    und    bei    Anapa  (1892)    gefunden.  —  58.  Dracoccj)halu7n   Caucasicum 
Lips.  et  Akinf.  sp.  n.     Sectio  Bogaldea  Benth.     Auf   dem    Elbrus    am  Gletscher 
Malka  zwischen  9—10  000',  .Juli  1892,  und  am  Passe  Stulivcek,  Aug.  1873  (L.). 
Steht  dem  D.  grandiflorum  L.  am  Nächsten  und  erinneit    habituell    an    Veronica- 
Chamaedrys    L.  —  59.  Salsola  lanata  Pall.,  bisher  aus  dem  Caucasus  noch  nicht 
bekannt,  wurde  von  L.  zwischen  Elisabethpol  und  B;iku    an  der  Eisenbahn  ge- 
funden und  sieht  ganz  den  bisher  bekannten  Exemplaren    aus  Südrussland,  aus 
der  Songarei  und  aus  Turkestan  ähnlich.  —  60.  Sclerantlms  perennis  L.,  bisher 
auch   aus  dem  Caucasus  noch  nicht   bekannt,  wurde  von  L.   liei  Abastuman  und 
Zekari    in    den    Gouv.    Tiflis    und  Kutais    .aufgefunden.  —  61.    Euphorbia  aula- 
rosperma  Boiss.     Gehört  zur  Sectio  Esulae  und  hat  habituell    die    meiste  Aehn- 
lichkeit  mit  E.  Peplu^  L.     War  bisher  nur  ans  Kleinasien  bekannt    und    wurde 
von  L.  bei  Noworossijsk  (Mai   1892)  aufgefunden,  —  62.  Euphorbia  coniosperma- 
Boiss.    (ampl.).     Gehört    zur    Sectio    Galarrhei    und    wurde    von    L.    in    Trans- 
caucasien    bei    Achalzych    (1892)    und    bei    Sogut-Bulach     (1893)     «ufgefunden ; 
früher  (1847)  schon  von  Boissier    und    Buhse    bei    Gamavla    in    der    Araxes- 
Ebene  bei  Eriwan.  —  63.  Euphorbia  Gracca  Boiss.  et  Sprun.     Bisher    iui  Cau- 
casus und  in  Russland  noch  nicht  bekannt,  wurde    sie    von  Paczosky    in    der 
Krim  und  von  L.  bei  Anapa  und  Noworossijsk  (1891   und  1892)  gefunden;  war 
früher  schon  aus  Griechenland  und  Kleinasien  bekannt.     -  64.  Euphorhia  sororia- 
Schrenk.     Gehört    zur    Sectio   Titymalus    und    wurde    von    L.    bei    Nachiczev.HU 
(1893)  in  Exemplaren  gefunden,  welche  den  von  S  ehren  k  in  der  Songurei  ge- 
fundenen ganz  ähnlich  waren.   —  65.    Euphorbia    Sarept.ana    Becker    =  E.    Ta~ 
naitica  Pacz.     Wurde  von  Paczosky  au  der  Mündung  des  Flusses  Don  (1889) 
und  dann  von  Lipskj'    bei    Eisk,    Anapa,  Noworossijsk    und  Stawropol,  lauter 
Orte    am    nördlichen  Caucasus    (1890—1892)    gefunden,    nachdem    Becker  sie. 


Systematik  und  Pflanzen^ographie.  311 

jicbon  früher  an  der  unteren  Wolga    bei  Sarepta    gefunden    und    benannt   hatte. 

—  66.  Euphorbia  Songarien  Boiss.  =  E.  palustriit  L.  var.  ß.  Ledeb.  fi.  Alt.  = 
£.  nuda  "Velen.  fl.  Bulg^ar.  =  E.  arisfafa  «cbnialh.  1892.  —  L.  geUmg  es,  difi 
Synonymie  dieser  verschiedenen  Art  nach  Einsicht  in  das  Petersburger  Herbar 
festzustellen.  Diese  Art  hat  eine  ziemlich  weite  Verbreitung  und  iindet  ssich  an 
grasreichen  Abhängen  in  der  Songarei,  im  Altai,  in  Turkestan,  im  Caucasus 
und  in  Bulgarien.  —  67.  Ophrys  atrata  Lindl.  =  0.  aratiifera  Huds.  ß.  atrata 
Rchbch.  An  Hügeln  bei  Petrowsk  in  Daghestan  (1891)  Lipsky;  kommt  ausser- 
dem in  Siideuropa  von  Spanien  bis  Griechenland  und  bei  Troja  vor.  —  68. 
Cephalanthera  cucullata  Boiss.  et  Heldr.  L.  fand  diese  bisher  in  Russland  noch 
nicht  angegebene  Pflanze  am  Schwarzen  Meere  bei  Anapa  und  Novvorossijsk 
{Mai  1892)  in  Gesellschaft  von  Plataiühira  salyroiJes  Rchb.  Kommt  sonst  in 
Kleinasien,  Armenien,  im  nördlichen  Persien  und  in  Creta  vor.  —  69.  his 
Cretensis  Janka,  forma  latifolia,  intermedi.T  inter  /.  Cretcnsem  Janka  et  I.  ungui- 
cularem  Poir.  Die  bei  Batum  am  Czorocli  1893  von  Radde  gesammelten 
Exemplare  stimmen  so  ziemlich  überein  mit  den  Exemplaren  aus  Syrien  (Hauss- 
knecht), Attica,  Creta  (Heldreich),  Laconia  {Orphanides),  Algerien  (Bove) 
und  mit  der  Tafel  von  Desfontaines  in  der  Fl.  Atlantica.  —  70.  Allivm. 
grande  sp.  n.  =  A.  decipiens  Fisch,  ß.  latissimum  Lips.,  habituell  dem  A.  stipi- 
iatum  Rgl.  sehr  nahe  stehend,  wurde  von  L.  bei  Petrowsk  in  Daghestan  (1891) 
an  der  Nordseite  der  Berge  gefunden.  —  71.  Dioscorea  Caucasica  Lips.  et  Alb., 
wurde  von  L.  1891  und  1892  in  Abchasien  entdeckt  und  von  L.  und  Alboff 
fast  gleichzeitig  beschrieben.  Als  ein  neues  Merkmal  fügt  L.  hier  die  Farbe 
der  Samen:  „color  brunneus"  bei.  —  72.  C'arex  Colchica  (C  ligerica)  Gay.  = 
C.  pseudoarenaria  Rchb.  =  C  arenaria  L.  ß.  Ledeb.  fl.  ross.  =  C.  u.  L.  y. 
casianea  Boott.,  wird  von  manchen  auch  für  eine  Form  der  C.  Schreheri  Schk. 
oder  für  eine  Hybride  zwischen  C  arenaria  L.  und  C.  Schreheri  Schk. 
gehalten  und  von  L.  im  Sande  am  Schwarzen  und  Kaspischen  Meere  bei  Anapa 
(1892),  bei  Suchum-Kale  (1892)  und  bei  Petrowsk  (1890)  gefunden.  Kommt 
ausserdem  noch  in  Frankreich,  Deutschland,  Schweden,  in  den  Niederlanden,  in 
Südrussland  an  der  Wolga  und  in  der  Krim  vor.  —  73.  Kobresia  {Elyna)  Sihirica 
Turcz.,  bisher  nur  vom  Nuchu  Daban  in  Südostsibirien  bekannt,  wurde  von 
Lipsky  (1892)  nicht  weit  vom  Berge  Elbrus  in  einer  Höhe  von  9000' gefunden. 

—  74.  Stipa  Sareptuna  Beck.,  welche  jedenfalls  der  S.  capillata  L.  sehr  nahe 
steht,  wird  von  L.  nicht  als  artlich  verschieden  von  letzterer  betrachtet.  Exem- 
plare aus  der  Truchmauen-Steppe  im  Gouv.  Stawropol  (N  ermann)  und  aus  dem 
Tian-Schan  (Krassnoff)  sollen  geeignet  sein,   diese  Anschauung  zu  bestätigen. 

—  75.  Stipa  Orientalis  Trin.  (emend.)  hält  Lipsky,  nachdem  er  zahlreiche 
Exemplare  davon  im  Petersburger  Herbarium  verglichen  hat,  für  identisch  mit 
S.  Caucasica  Schmalh.,  welche  S.  (1893)  nach  Exemplaren  von  Kislowodsk 
(Akinfieff)  und  aus  Daghestan  (L  ip  s  ky)  aufgestellt  hatte.  Von  S.  orientalis 
Trin.  lagen  ausserdem  noch  Exemplare  vor  aus  dem  Altai  (Ledeb  our),  aus 
der  Songarei  (Karelin  und  Kiriloff),  aus  dem  Tian-Schan  (Kr  assn  off)  und 
aus  der  Mongolei  (Po  tan  in).  —  76.  Stipa  Lessingiana  Trin.  Auch  diese  Art, 
welche  bisher  im  Caucasus  unbekannt  war,  wurde  von  Nor  mann  bei  Stawro- 
pol und  von  Lipsky  (1889 — 1892)  in  der  ganzen  Ciscaucasischen  Ebene  ge- 
funden, d.  h.  im  Lande  der  Kuban-  und  Terek-Kosaken  und  in  Daghestan. 
Ausserdem  kommt  sie  noch  in  Siebenbürgen,  in  Südrussland,  in  Persien  und  in 
Turkestan  vor.  —  77.  Deschamptia  media  Roem.  et  Schuk.  =  D.  juncea  P.  d. 
B.,  Aira  media  Gon.  =  A.  juncea  Vill.  =  A.  suharistatu  Faye.  Diese  für  die 
russische  Flora  neue  Art,  ähnlich  der  D.  caespitosa  P.  d.  B.,  kommt  „aristata"  und 
^exaristata"'  vor  und  wurde  von  L.  bei  Noworossijsk  (1890  und  1892)  zwischen 
Sträuchern  gefunden.  Kommt  ausserdem  noch  in  Spanien,  Frankreich,  Dal- 
matien  und  Bosnien  vor.  —  78.  Calamagrostis  (Dejeuxia)  paradoxe  sp.  n.  Existirt 
bis  jetzt  nur  in  einem  Exemplare,  welches  nicht  weit  vom  Gletscher  Besengi 
von  Lipsky  (1892)  gefunden  wurde.  Trägt  spicnlae  von  der  Grösse  der  C. 
i^ylvatica  Schrad.  und  unterscheidet  sich  habituell  nicht  von  den  anderen  Calama- 
grostis-Arien.  —  79.  Catabrosa  Araratica  sp.  n.  Steht  specifisch  am  Nächsten 
der  C.  fibrosa  Trautv.,  C.  Balansae  Boiss.  und  in  der  Farbe  der  spicnlae  der 
C.  Altaica  Trin.  Am  grossen  Ararat  Juli  1893  (Lipsky).  —  80.  Asplenium 
Germanicum  Weiss.  =  A.  Breynii  Retz.  =  A.  alternifolium  Wulf.  War  bisher 
nur  aus  Russland  und  dem  südlichen    Finnland    bekannt,    bis   es   von    Lipsky 


312  Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten. 

auch  in  Daghestan  bei  Gunib,  Mitte  Mai  1890,  entdeckt  wurde.  Kommt  ausser- 
dem noch  in  Hcandinavien,  Grossbritannien,  Belgien,  Deutschland,  Oestreich,  in 
der  Schweiz,  in  Fiankreich,  in  Portugal  und  in  Norditaiien  vor. 

Nachtrag:  81.  Gentiana  Lipskyi  sp.  n.  (Sectio  Ärctophila  Griseb.)  Ge- 
hört zur  Untergattung  Gentiunella  Kusiiez.  und  wurde  von  Lipsky  im  Cau- 
casus  zwischen  LSalkarien  und  Chulam  7 — 8000'  Juli  1893  in  einem  Exemplare 
gefunden. 

Herder  (Grünstadt). 

Stoklasa,  Julius,  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der 
Phytopathologie.  (Zeitschritt  für  physiologische  Chemie. 
Bd.  XXI.     1895.     Heft  1.     p.  79— 86 ) 

Der  erste  Theil  dieser  Untersuchungen  handelt  von  dem  Ein- 
flüsse der  Nematode  Htterodorea  Schachtn  auf  die  chemische  Be- 
schaffenheit der  Zuckerrübe.  Die  Weibchen  dieser  Nematode 
befallen  die  Wurzeln  der  Zuckerrübe  und  rufen  eine  Störung  des 
vitalen  Prozesses  derselben  hervor.  An  von  Natur  aus  trockenen 
Standorten  oder  bei  anhaltender  Dürre  ist  diese  Störung  doppelt 
empfindlich,  ferner  auch  b»i  Rüben  in  einem  kalkarmen  Boden. 

Das  Gewicht  der  Blätter  und  der  Wurzeln  und  auch  der 
Zuckergehalt  der  kranken  Rüben  ist  bedeutend  geringer,  als  bei 
den  gesunden.  Die  diosmotische  Tliätigkeit  sowohl,  wie  auch  die 
Assimilation  der  organischen  Nährsubstanzen  erscheint  bedeutend 
abgescliwächt.  —  Während  die  Blätter  der  gesunden  Rüben  5,07°/o 
Ca  0  aufweisen,  ist  in  den  kranken  nur  2*^/0  vorhanden  und  in 
Folge  dessen  eine  grössere  Menge  von  nicht  in  unlöslichen  Zustand 
übergeführter  Oxalsäure,  nämlich  beinahe  7*^/0,  in  gesunden  Rüben 
nur  2^/o.  Durch  die  überaus  schädliche  Wirkung  dieser  relativ 
grossen  Menge  von  Oxalsäure  wird  der  physiologische  Prozess  im 
Mesophyll  wesentlich  gestört,  und  es  ist  in  Folge  dessen  der  Zucker- 
gehalt in  der  kranken  Wurzel  ein  bedeutend  geringerer  (53,67*'/o), 
als  in  der  gesunden  (l\,84^l„).  „Daher  der  wohlthätige  Einfluss 
des  Kalkes  im  Boden  auf  die  Entwickelung  einer  von  Nematoden 
heimgesuchten  Rübe.  Der  Kalk  vernichtet  nicht  nur  erfahrungs- 
gemäss  die  Nematoden,  sondern  er  ist  auch  von  wesentlichem  Vor- 
theile  bei  der  Paralysirung  der  schädlichen  Wirkung  der  löslichen 
Oxalate." 

Bezüglich  der  Aschenanalyse  der  kranken  Wurzel  ist  als 
interessantes  Factum  hervorzuheben,  dass  Kuliumoxyd  durcli  Natrium- 
oxyd vertreten  ist. 

Der  zweite,  bisher  noch  nicht  erschienene  Theil  wird  den  Ein- 
fluss  der  Filze  Rhizoctonia  violacea  und  Cercosposn  beticola  auf  die 
chemische  Beschaffenheit  der  Zuckerrübe  behandeln. 

Nestler  (Prag). 

Seemen,  0.,  Abnorme  Blütenbildung  bei  einer  Salix 
fragilis  L.  (Oesterreichische  botanische  Zeitung.  1895.  No.  7,  8. 
Mit  2  Tafeln.) 

Die  Kätzchen  einer  alten  Weide  in  Treptow  bei  Berlin  zeigen 
alljährlich  die  verschiedenartigsten  abnormen  Blütenformen;  es  sind 
dies  im   Allgemeinen  Blüten  mit  männlichen,    solche  mit  weiblichen 


PflaDzenkrankheiten  (Oekonomische  Botanik).  313' 

Oeschlechtsorganen  und  Hermaphroditen.  Aus  der  grossen  Anzahl 
der  beobachteten  Formen  sind  besonders  hervorzuheben  männliche 
Blüten  mit  3  freien,  normalen  Staubblättern  und  weibliche  Blüten 
aus  3  normalen  Carpellen ,  welche  die  gleiche  Stellung  wie  jene 
3  Staubblätter  haben  und  den  Schluss  gestatten,  dass  die  Staub- 
blätter und  Fruchtblätter  morphologisch  gleichwerthig  sind.  Ferner 
sind  zu  erwähnen  zahlreiche  Blüten  mit  3  theilweise  getrennten 
Carpellen  und  hermaphrodite  Blüten  mit  einem  normalen  Staub- 
blatte und  einem  vollständigen  Carpell  oder  mit  einer  normalen 
aus  zwei  Carpellen  bestehenden  Kapsel;  bei  diesen  Formen  ist  die 
Orientiruiig  der  Geschlechtsorgane  so,  wie  bei  den  obengenannten 
3  Staubblättern  und  3  Carpellen,  womit  ebenfalls  der  Beweis  er- 
bracht ist,  dass  die  männlichen  und  weiblichen  Gesshlechtsorgane 
morphologisch  gleichwerthig   sind. 

Der  Autor  erwähnt  ferner  die  mannigfachsten  Blüten,  bei  welchen 
üebergangsformen  von  einem  Geschlechte  zum  andern  vorkommen. 
Bezüglich  dieser  Details  muss  auf  die  Arbeit  selbst  verwiesen  werden. 

Das  Resultat  dieser  interessanten  Beobachtungen  ist  die  That- 
sache,  dass  die  Weiden  grosse  Fähigkeit  und  Neigung  zu  den 
mannigfachsten  Veränderungen  und  Gestaltungen  der  Blüten  haben 
und  zwar  durch  Vermehrung  oder  Verminderung  der  Geschlechts- 
organe —  durch  Verwachsung,  beziehungsweise  Trennung  derselben 
—  durch  Ersetzung  von  Organen  des  einen  Geschlechts  durch 
solche  des  anderen  Geschlechts  —  durch  Uebergangsbildungen 
"von  einem  Geschlechte  zum  andern  —  ferner  ist  der  Beweis  für 
die  morphologische  Gleichwerthigkeit  der  Organe  der  beiden  Ge- 
schlechter geliefert  durch  die  stets  gleiche  Stellung  der  Geschlechts- 
organe, gleichviel,  welchem  Geschlechte  sie  angehören  —  durch 
Ersetzung  von  Organen  des  einen  Geschlechts  durch  solche  des 
andern  —  durch  Uebergangsbildungen  von  einem  Geschlechte  zum 

andern. 

Nestler  (Prag). 

Stutzer,  Neuere  Arbeiten  über  die  Knolle henbakterien 
der  Leguminosen  nnd  die  Fixirung  des  frei  en  Stic  kstoffs 
durch  dieThätigkeit  von  Mikroorganismen.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  II.  Abtheilung.  Bd. 
I.     Nr.  1.     p.  68—74). 

Stutzer  fasst  die  Ergebnisse  der  neueren  Arbeiten  über  sein 
für  die  Landwirthschaft  so  wichtiges  Thema  zusammen.  Durch 
Nobbe  ist  der  Beweis  erbracht  worden  dafür,  dass  alle  Knöll- 
chenbewohner  der  verschiedenen  Leguminosen,  selbst  der  Mimosaceen, 
einer  Art  angehören,  dem  Bacillus  radicicola.  Derselbe  wird  jedoch 
durch  die  Pflanze,  in  deren  Wurzel  er  lebt,  so  energisch  beeinflusst, 
dass  seine  Nachkommen  volle  Wirkungsfähigkeit  nur  noch  für  jene 
Leguminosen- Art  besitzen,  zu  welcher  die  Wirthspflanze  gehört,  für 
alle  übrigen  aber  dieselbe  mehr  oder  minder  verlieren.  Die  neu- 
tralen Knöllchenbakterien  kommen  nur  ausserhalb  des  Pflanzen- 
'körpers  in  einem  Boden  vor.  welcher  längere    Zeit    hindurch    keine 


314  Oekonomische  Botanik.  —  Neue  Litteratur. 

Leguminosen  getragen  hat.  Die  Frage,  in  welcher  Weise  der  freie- 
atmosphärisehe  Stickstoff  durch  Vermittelung  der  Bakteroideu  mit 
Wasserstoff-  und  Sauerstoffatomen  sich  verketten  kann,  ist  chemisch 
noch  ungelöst,  und  nur  für  die  sich  dabei  absjjielenden  mechanischen 
Vorgänge  hat  Nobbe  eine  Erklärung  gegeben.  Auch  bei  Nicht- 
Leguminosen  findet  bisweilen  Knöllchenbildung  statt,  so  bei 
Elaeagnus  angustifoliiis,  Hippopliae  und  Ahivs.  Doch  ist  dabei 
ein  ganz  anderer  Mikroorganismus  thätig.  Die  Frage,  ob  zur 
Fixirung  des  freien  Stickstoffes  bei  höheren  chlorophyllführenden 
Pflanzen  der  Symbiosepilz  der  Leguminosen  durchaus  nöthig  ist,, 
oder  ob  der  atmosphärische  Stickstoff  auch  durch  solche  chlorophyll- 
führenden Pflanzen  verwerthet  werden  kann,  welche  keine  KnöUchen 
bilden,  wird  heute  noch  von  den  verscliiedenen  Forschern  in  völlig  ent- 
gegengesetzter Weise  beantwortet.  Dagegen  dürfte  es  nunmehr 
endgültig  feststehen,  dass  im  Erdboden  Mikroorganismen  vorkommen, 
welche  Stickstoff  zu  lixiren   vermögen. 

Kohl   (Marbiirs:). 


Neue  Litteratur/ 


Geschichte  der  Botanik: 
Urban,     l?u«;     lüograpliisclie    Skizzen.     111.      Jacques    Samuel    Blanohet 
(1807 — 1875).     (Botanische  Jalirbücher  für  Systematik,  Pflanzengeschichte  und^ 
Pflanzengeographie.     Beiblatt  Xo.  52.     1895.    p.  1 — 5.) 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 
Kellerniaiij  W.  A.j  The  nomenclature  qnestion:  Some  points  to  be  emphnsized 

in  the  discussion.     (The  Botauical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  468—470.) 
Meehail)     Thomas,     On    the     derivation    of    Linnaean     .specific     names.       (The 

Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  461—462.) 

Bibliographie: 
Lorenzeu,    A.    P.,    Dritter  Litteratur-Bericht   für  Schleswig-Holstein,    Hamburg 
und   Lübeck   1894.     (Beilage    zur    „Heimath",    Monatsschrift    des  Vereins    zur 
Pflege    der    Natur-    und    Landeskunde    in    Schleswig-Holstein,    Hamburg    und, 
Lübeck.    1895.    No.  9,  10.)     32  pp.     Kiel  1895. 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten: 
Br^niant;  Albert,  Les  sciences  naturelles  du  brevet  ^lementaire  de  capacite  et 
des  cours  de  l'annt^e  complömentaire,  ouvrage  faisant  suite  au  certificat  d'etudes 
primaires  et  renferraant  toutes  les  notions  de  Zoologie,  debotanique,  de 
min^ralogie,  de  geologie,  d'agriculture,  d'horticulture  et  d'hygiine  iudiqu^es 
par  les  arretös  minist^riels  des  27  juillet  1882  et  30  d^cembre  1884.  Edit.  11. 
8».  340  pp.  Avec  250  fig.  Paris  (libr.  Hatjer)  1895. 
Willkomm,  M.,  Bilder-Atlas  des  Pflanzenreiches  nach  dem  natürlichen  Sy.stem. 
3.  Aufl.  Lief.  13.  8".  VHI,  p.  119—128.  Mit  8  farbigen  Tafeln.  Esslingen 
(J.  F.  Schreiber)  1895.  M.  — .50_. 


*)  Der  ergebeust  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herreu  Autoren  um 
gefällige  Uebersendung  von  Separat-Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe  der 
Titel  ihrer  neuen  Publicationen ,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste» 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werdee 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen,  dansiti 
derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.   Uhl wer m, 
Huniboldtetraese  Nr.  22. 


Nene  Litteratur.  315» 

Wossidio,  P.,  Leidfaden  der  Botanik  für  höhere  Lehranstalten,  ö.  Anti.  8''^ 
VII,  288  pp.  Mit  525  in  den  Text  gedruckten  Abbildungen,  4  Tafeln  in 
Holzschnitt  und  1  Karte  der  Vegetationsgebiete'  in  Buntdruck.  Berlin.. 
(Weidniann's  Buchhandlung)   1895.  M.  3. — 

Kryptogamen  im  Allgemeinen: 
Arthur^    J.    C,    The    distinction    between    animals    and  plants.     (The  American. 
Naturalist.     Vol.  XXIX.    1895.    p.  961—965.) 

Algen : 

Oill;     O.j     Die     Gattung     Chlamydomonas     und     ihre     nächsten     Verwandten. 

(Pringsheim's   Jahrbücher   für    wissenschaftliche  Botanik.     Bd.  XXVIII.    1895. 

p.  .S23— 358.) 
tillt'winski,  R.,  Prodromus  florae  Algarum  Galiciensi.s.     (Osobne  obdicie  ■/.  toma 

XXVIII.     Rozpraw    Wydziatu    matematyczno-przyrodniczego    Akademii    Umie- 

jetnösci  w  Krakowie.    1895.)     8".      176  pp.     Krakowie  (Wydawniczej'Polskiej) 

1895. 
Murray^  G.j  An  introduction  to  the  study  of  seaweeds.     8°.    Illustr.     New  York 

(Macmillan  &  Co.)  1895.  Doli.   1.75.. 

Schilberszky,    Carl,    Beitrag  zur  Biologie  der  Diatomaceen.     (Oesterreichische 

botanische' Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  434—436.) 

Pilze : 
Benecke^      Die      zur     Ernährung     der     Schimmelpilze     nothwendigen     Metalle.. 

(Pringsheim's   Jahrbücher    für    wissenschaftliche  Botanik.     Bd.  XXVIII.    1895- 

p.  487—530.) 
Crisafulli,    G.,    Sulla  decomposizione  dell'  acido  ippurico  per  mezzo  dei  miero- 

organismi.     gr.  8".     9  pp.     Koma  1895. 
HaTeinann,    H.^    Ueber    das  Wachsthum    von  Mikroorganismen    bei  Eisschrank- 
temperatur.    [Inaug.-Diss.]     8*.     21   pp.     Rostock  1894. 
KlÖcker^  Recherches  sur  les  Saccharorayces  Marxianus,   apiculatns  et  anomalus,- 

(Annales  de  micrographie.    1895.    No.  7/8.) 
Norton,  J.  B.  S.,  Ustilago  Reiliana  on  com.     (The  Botanical  Gazette.  Vol.  XX.. 

1895.    p.  463.) 
Banchj    F.j    Beitrag    zur    Keimung    der    Uredineen-   und    Erysipheen-Sporen  in 

verschiedenen    Nährmedien.     [Inaug.-Diss.    Erlangen.]     8".     34  pp.     Göttinger 

1895. 
Rehm,  U.,  Discomycetes  (Helvellaceae),  Nachträge.    [Rabeiiliorst's  Kryptogamen- 

Flora  von  Deutschland,  Oesterreich  und  der  Schweiz.     2.  Aufl.     Bd.  I.     Pilze. 

Lief  54.     Abth.  3.     8".    p.  1169— 1232.]     Leipzig  (E.  Kummer)   1895.     M.  2.40- 
Thaxter,    Rolaad,    New    or    peculiar   aqu»t,ic  Fungi.    I.     Monoblepharis.     (The 

Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  433-440.     With  1   pl.) 

Flechten : 
Reinke,  J.,  Abhandlungen  über  Flechten.  IV,    Skizzen  zu  einer  vergleichenden 

Morphologie    des    Flechtenthallus.      [Schluss.]      Parmeliaceen,    Verrucariaceen. 

(Pringsheim's    Jahrbücher    für    wissenschaftliche  Botanik.     Bd.  XXVIII.     1895, 

p.  359—486.     Mit  113  Zinkätzungen.) 
Stizenberger,    Ernst,    Die    Grübchenflechten    (Stictei)    und    ihre  geographische 

Verbreitung.     (Flora.     Bd.  LXXXL    1895.    Heft  1.) 
Znkal,  H.,  Morphologische  und  biologische  Untersuchungen  über  die  Flechten.  I, 

(8ep.-Abdr.  aus  Sitzungsberichte  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften 

in  Wien.    Mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe.    Bd.  CIV.   Abth.  I.   1895.)' 

8».     46  pp.     Mit  3  Tafeln.     Wien  (F.  Tempsky)  1895. 

Physiologie,  Biologie.  Anatomie  und  Morphologie: 

Balbiani,    Sur    la    structure    de    la    division    du    noyau    chez    les    Spirochona. 

gemmipara.     (Annales  de  micrographie.    1895.    No.  7/8.) 
Bnrgerstein,  A.,  Ueber  Lebensdauer  und  Lebensfähigkeit  der  Pflanzen.     (Sep.- 

Abdr.  aus  Wiener  illustrirte  Gartenzeitung,    1895.    Heft  6.)     8".     9  pp. 
ChOj    U.,    Does    hydrogen    peroxide    occnr    in    plants.      (Imperial    üniversity. . 

College  of  Agriculture,  Tokio.     Bulletin.     Vol.  II.    1895.    p.  225—227.) 
Daikuhara,    G.,    On    the    reserve    protein  in  plants.    II.     (Imperial  IFniversity.- 

College  of  Agriculture,  Tokio.     Bulletin.     Vol.  II.    1895.    p.  189—195.) 


:316  Neue  Litteratiir. 

Göbol,  K.,  Zur  Geschichte  unserer  Kenntnis»  der  Correlationsevscheinangfen.  II, 

(Flora.     Bd.  LXXXI.    1895.    Heft  1.) 
Hanausek,    T.    F.,    lieber  die  Bedeutung  der  Symbiose  für  das  Leben  und  die 

Cultur  der  Pflanzen.     (Sep.-Abdr.  ans  Wiener   illustrirte    Gartenzeitung.    1895. 

Heft  7.    p.  250— -260.) 
Heiliricher,   E.,   Anatomischer  Bau  und  Leitung  der  Sangorgare  der  Schuppen- 

wuiz-Arten    (Lathraea  Clandestina  Lam,    und    L.  Sqnamaria    L.).      (Sep.-Abdr. 

aus  Beiträge    zur    Biologie    der    Pflanzen.     1895.)     8".     92  pp.     Mit  7  Tafeln. 

Breslau  (J.  U.  Kern)   i895.  M.  7.— 

Hilteiif     L.,     Bedeutung    der    WurzelknöUchen    von    Alnus     glutinosa     für    die 

Stickstoffernährung  dieser  Pflanze.    (Die  landwirtbschaftlicben  Versuchsstationen. 

1895.     Heft  2/3.     Mit   1   Tafel.) 
Kinoshita^    Y.j    On    the    conwumpfion    of  asparagine  in  the  nutrition  of  plants. 

(Imperial  University.     College  of  Agriculture,  Tokio.    Bulletin.    Vol.  II.    1895. 

_p.   19r.— 199.) 
Kiuosliita,    Y.,    On    the    assimilation    of  nitrogen  from  nitrates  and  ammonium 

.salts    by    Phaenogama.     (Imperial   University.      College  of  Agriculture,    Tokio. 

Bulletin.   Vol.   II.     1895.    p.  200—202.) 
Kinosllita,  Y.,   On  the  presence  of  asparagine  in  the  root  of  Nelumbo  nucifera. 

(Imperial  University,     College  of  Agriculture,  Tokio.     Bulletin.     Vol.  II.    1896. 

p.  208  —  204.) 
Siiioshita^    Y«,    On    the    occurrence    of   two    kinds    of  mannan   in  the  root  of 

Conophallus    konyaku.     (Imperial   University.    College   of  Agriculture,    Tokio. 

Bulletin.   Vol.  IL     1895.    p.  205— 20H.) 
Loew,   Oscar,  The  energy  of  living  protoplasm.     (Imperial  University.     College 

of  Agriculture,  Tokio.     Bulletin.      Vol.  II.     1895.    p.    159  — 1«8.) 
Mac  Dongal,   1).  T.,    Nature  and  liie  history  of  starch  grains.     (The  Botanical 

Gazette.      Vol.  XX.    189.S.    p.  458—459.) 
Jfacloskic,    G.,    Antidromy  in    plants.     (The  American  Naturalist.     Vol.  XXIX. 

1895.    p,  97.3—978.     With  9  fig.) 
Newconibe,     Frederick     C,    The    regulatory    formation    of   mechanical    tissue. 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p,  441—448.) 
Potnam,    Bessie    L.,    A    day-blooming.      Cereus    grandiflorus,      (The  Botanical 

Gazette.     Vol.  XX,    1895.    p.  462— 46 i.) 
Roiuanes,     0.     J.,     Darwin    und    nach    Darwin        Eine    Darstellung    der 

Darwin 'scheu  Theorie  und  Erörterung  darwinistischer  Streitfragen.     Bd.  II, 

Darwinistische  iStreitfragen.     Vererbung  und  Nützlichkeit.     Aus  dem  Euglischen 

von   B.  Nöldeke.     8**.     X,  398  pp.     Mit  Romanes'  Bild    und  4  Texttit^uren. 

Leipzig  (W.  Engelmann)   1895.  M.  7. — 

Watzel,  Th.j  Versuch  über  unser  Wissen  von  dem  Geschlechtsleben  der  Pflanze. 

(Sep.-Abdr.  aus  Mittheilungen  aus  dem  Verein  der  Naturfreunde  in  Reichenberg. 

XXVI.    1895.    p.    1  —  30.) 
Wilson,  Edmund  B.  and  Leaniing',  E.,  Atlas  of  the  fertilization  and  karyokinesis 

of    the    Ovum.      4°.     Illustr.     New  York    (Mactnillan    &    Co.)     1895. 

Doli.  4.— 
Tasnda,  At,  A  plants  propagable  by  means  of  leaves.     (The  Botanical  Magazine. 

Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  317—320.) 
Yoshimnra,   R.,  Chemical  constitueuts  of  mucilaginous  snbstances  of  some  plants. 

(The   Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.  335—337.) 
Yoshiumra,      K.,     Note     on     the    chemical     composition     of     gonie     mncilages. 

(Imperial  University.     College  of  Agriculture,  Tokio.    Bulletin.    Vol.  II.    1895. 

p.  207—208.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 
Bncheuau,    Franz,    Studien    über    die   australischen  Formen   der  Untergattung 

Junci  genuini.     (Botanische  Jahrbücher  für  Sjstt-matik,  Pflanzengeschichte  und 

Pflauzengeographie.     Bd.  XXI.    1895.    p.  258— 267  ) 
Freyn,    J.,     Plantae    Karoanae    Dahuricae.      [Fortsetzung  ]      (Oesterreichische 

botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.     1895.    p,  430—434.) 
Fritscil,  Carl,  Flora  von  Oesterreich-Ungarn.    Salzburg  [1894].    (Oesterreichische 

botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  439  —  445.) 
.Haläcsy,     E.     von,     Beitrag     zur     Flora     von    Griechenland.       [Fortsetzung.] 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XLV.    1895.  p.  409—412.    Mit 

l  Tafel.) 


Neue  Litteratar.  311 

Hegelinaier,  F,,  Systematische  Uebersicht  der  Lemnaceen.  (Botanische  Jahr- 
bücher für  Systematik,  Päaiizengescliichte  und  Pflanzengeographie.  Bd.  XXI. 
1895.    p.  268—305.) 

Hicks,  Gilbert  H.,  The  littoral  flora  of  Belgium.  (The  Botanical  Gazette. 
Vol.  XX.    1895.    p.  454—458.) 

Hieronyrans,  G.,  Plantae  Stuebelianae  novae.  (Botanische  Jahrbücher  für 
Systematik,  Pflauzengeschichte  und  Pflanzeugeographie.  Bd.  XXI.  1895.  p.  306 
— 36H.) 

Uitchcock,    A.    S.,    Note  on  buffalo  graes.     (The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX. 

1895.    p.  464.) 
Uolni,    Theo,    Arctic    and    alpine    plants.      (The    Botanical    Gazette.     Vol.  XX. 

l^9b.    p.  459-460.) 
Hatchiiison,  W.,  Handbook  of  grasses:  treating  of  their  structnre,  Classification, 

geographica!    distributiou,    and    uses,    also    describing   the  British  species  aiid 

their  liabitats.     8".     Illustr.     New  York  (Macniillan  &  Co.)  1895.  76  Cent. 

Makino,    T.,    M.  H,  Kuroiwa's    collerti-iis    of  Liukiu   plants.     [Cont]     (The 

Botanical  Magazine.     Vol.   IX.    Tokyo   1895.    p.  320— .S28.) 
Miyabe,  K.,  On  plants  coUected  in  Shingkin  China.     (The  Botanical  Magazine. 

Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p,  343—346.) 
Murr,    Josef,    lieber    mehrere    kritische  Formen    der    „Hieracia  Glaucina"  und 

den     nächstverwandten     „Villosina"     aus     dem     nordtiroüsclien     Kalkgebirge. 

[Schluss.]     (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XL V.    1895.  p.  424 

—430.) 
B.    J.    L.,    Yucca    guatemalensis    Baker.      (The    Gardeners  Cbrouicle.     Ser.  III. 

Vol.  XVIII.    1895.    p.  bzA.) 
Schröter,    C,    Das  St.  Anthönierthal    im   Prättigau    in    seinen  wirthschaftlichen 

und    pflanzengeographischen    Verhältnissen.      (Landwirthschaftliches    Jahrbuch 

der  Schweiz.     Bd.  IX.    1895.    p.   133—272.     Mit  1   Karte,   5  Tafeln   in  Photo- 

typie,   1   Tafel  in  Autotypie  und  34  Abbildungen  im  Texte.) 
Seemen,    Otto    VOU,    Füuf    neue  Weidenarten    in  dem  Herbar  des  Königlichen 

botanischen     Museums     zu     Berlin.      (Botanische    Jahrbücher    für    Systeniatikp 

Pflanzengeschichte  und  Pflanzengeographie.     Beiblatt  No.  62.     p.  6 — 11.) 
Sterneck,    Jacob   TOn,    Beitrag  zur.  Kenntuiss  der  Gattung  Alectorolopbus  All. 

[Fortsetzung.]      (Oesterreichische    botanische    Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.     1895. 

p.  415  —  422.     Mit  4  Tafeln  und  1   Karte.) 
Tashiro,    A.,    Catalogue  des  plantes  r^colt^es  aux  lies  de  Pascadore.  II.     (The 

BotJinical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.  337—342.) 
Tokabuchi,  E.,  Conspectus  of  Chrysosplenium.    [Cont.]    (The  Botanical  Magazine    . 

Vol.  IX.     Tokyo  18^5.    p.  331—335.) 
üllne,  Edwia   B.  and  Bray,  Wni.  R.,  Synopsis  of  North  American  Amarfintha- 

ceae.    IV.     (The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.     1895,    p.  449—453.) 

Phaenologie : 

Nikolic,  E.,  Unterschiede  in  der  Blütezeit  einiger  Frühlingspflanzeu  der  Um- 
gebungen Itagusa'«.  (Oeglerreichische  botanische  Zeitschrift.  Jahrg.  XLV. 
1895.    p.  413—415.) 

Palaeontologie : 

Diederichs,  R.,  Ueber  die  fossile  Flora  der  mecklenburgischen  Torfmoore. 
(Archiv  des  Vereins  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklenburg.  Jahr- 
gang IL.    1895.    Abth.  L    p.  1—34.)     Güstrow  1895 

Zeiller,  R.,  Paleontologie  vt5g^tale  (Ouvrages  publiös  en  1893).  (Extr.  de 
L'Anuuaire  g^ologique  universal.  Tome  X.  1893.  p.  861 — 900.)  Paris 
(Comptoir  g^ologique  de  Paris)  1894 — 1895. 

Teratologie  und  Pflanzenkrankhesten: 

Behrens,  J.,  PhytopathologiNche  Notizen.  II.  Ein  bemerkenswerthes  Vorkommen 
von  „Nectria,  cinnabariua"  und  die  Verbreitungaweise  dieses  Pilzes.  (Zeitschrift 
für  Pflanzenkrankheiten.     Bd.  V.    1895.    p.  193—198.) 

D'Almeida,  Verissimo  et  Da  iMotta  Prego,  Joa,  Les  maladies  de  la  vigne 
en  Portugal  pendant  Taua^o  1894.  (Annales  de  la  science  agrouomique 
trani;iii8e   et  (5trang(!;re.     üiv.  11.    Aunee  1.    Tome  II.    1896.    p.   140 — 163.) 


"318  Neue  Litteratui. 

^>iksSOII,    Jacob,    Ist  die  verschiedene  Widerstandsfiihiglieit  der  Weizensorten 

•yegen  Kost  constant  oder  uiclitV     (Zeitschrift  für  Pflanzenkraukheiten.    Bd.  V. 

1895.    p.  198— -200.) 
Einige    Notiiteu    über    die    in    den    letzten  Jahren  in  Deutschland  aufgetretenen 

Krankheitserscheinungen.     [Fortsetzung.]     (Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiteu. 

Bd.  V.    1895.    p.  204—211.) 
•"Otto,    R.,    Eignen  sich  mit  Mineralölen  {jetrSnkte  Lappen  zur  Bekämpfung  von 

niederen     PÜanzenschiidigern?      (Zeitschrift    für    Pflanzenkrankheiten.      Bd.  \. 

1895.    p.  -200—203.) 
'Sempoiowski,  A.,  Beitrag  zur  Bekämpfung  der  KartoffeUirankheit,     (Zeitschrift 

für  Pflanzenkrankheiten,     Bd.  V.    1895.    p.  203—204.) 
'  Solla,  Kückschau  über  die  auf  phytopathologischeni   Gebiete  während  der  Jahre 

1893  und  1894  in  Italien    entwickelte    Thätigkeit.      [Fortsetzung.]     (Zeitschrift 

für  Pflanzenkrankheiten.     Bd.  V.    1895.    p.  211—222.) 
Waclltl,   F.  A.,    Die  krummzähnigen  europäischen  Borkenkäfer.     (Mittheilungen 

aus  dem  forstlichen  Versuchswesen  Oesterreichs.    1895.    Heft   19.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik : 
A. 

'j'Boehui,  R.,  Das  südamerikanische  Pfeilgift  Curare  in  chemischer  und  pharma- 
koloffischer  Beziehung.  Theil  I.  Das  Tubo-Curare.  (Sep.-Abdr.  aus  Ab- 
handlungen der  k.  sächsischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften.  1895.)  8". 
40  pp.     xMit    1   farbigen  Tafel.     Leipzig  (S.  Hirzel)  1895.  M.   1.80. 

•Kohl,  F.  {i.,  Die  oflicinellen  Pflanzen  der  Pharmacopoea  germanica,  für 
Pharmaceuten  und  Mediciner  besprochen  und  durch  Original-Abbildungen 
erläutert.  Lief.  34  und  35.  [Schluss-Lieferung.]  4".  V,  p.  233—246.  Mit 
8  color.  Kupfertafeln.     Leipzig  (J.  A.  Barth)   1895.  M.  3. — 

■inonye,  M.,  The  preparation  and  chemical  composition  of  Tofu.  (Imperial 
üniversity.   College  of  Agriculture,  Tokiy.  Bulletin.  Vol.  II.  1895.  p.  209  —  215.) 

Sawada,  K.,  Plauts  employed  in  medicine  in  the  Japanese  pharmacopaeia. 
[Cont.]     (The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo   1895.    p.  328— 331.) 

Tschircll,  A.  und  Oesterle,  0.,  Anatomischer  Atlas  der  Pharmakognosie 
und  Nahrungsmittelkunde.  Abth.  1.  Lief.  9.  4^  V,  p.  175  —  200.  Mit 
5  Tafeln.     Leipzig  (Chr.  Herrn.  Tauchnitz)   1895.  M.  1.50 

B. 

Arcus,   C,  Ueber  das  Verhalten  der  Choleraspirillen   im  Wasser  bei  Anwesenheit 

fäulnissfähiger  Stoffe  und  höherer  Temperatur  (37").     [Inaug.-Diss.]     8".     39  pp. 

Erlangen   1895. 
<^zajko\V'8ki,    Joseph,    Ueber    die    Mikroorganismen    der  Masern.     ( Centralblatt 

für   Bakteriologie    und    Parasitenkuude.     Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII.    1895. 

No.   17/18.    p.  517—520.     Mit   1   Tafel.) 
Crarten,    J.,      lieber    einen     beim     Menschen     chronische    Eiterung    erregenden 

pleomorphen  Mikroben.     (Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.     Bd.  XLI.    1895, 

Heft  4/5.    p.  257—285.) 
Kamen,    Ludwig,    Zur    Frage    über    die    Aetiologie    der    Tetanusformen    nicht- 
traumatischen Ursprunges.     (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenknnde. 

Enste  Abtheilung.     Bd.  XVIIL    1895,    No.   17/18.    p.  513—517.     Mit  1    Figur.) 
Renou,   Influence  de  Tinfection  aspergillaire  sur  la  gestation.     (Comptes  rendns 

de  la  Societe  de  biologie.    1895.    No.  27.    p.  603—605.) 
iJlichardi^re,    H.,    Eruption    cons^cutive    ä    une  injection  de  serum  antistrepto- 

coccique.     (Union  med.    1895.    No.  27.    p.   317 — 318.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 
Aikuian,     C,     M.,     Milk :     its    nature    and    composition.      A    haudbook    on    the 
chemistry  and  bacteriology  of  milk,  butter  and  cheese.     8".    194  pp.     London 
(libr.  Black)  1895.  '  3  sh.  6  d. 

Cavazza,  D.,  La  concimazione  della  vite  secondo  le  piü  recenti  ^sperienze. 
(Biblioteca  popolare  illustrata  delF  Italia  agricola.  1895,  No.  56,  57,)  8*, 
16  pp.     Con    4  tav.      Milano,    Piacenza,    Bologna    (Italia  agricola  edit)    1895. 

L,  1.— 
^Fleury,  La  natterie,  la  vannerie  de  feuilles  de  palmier  et  la  sparterie  en  Tunisie. 
(Revue  du  commerce   et  de  l'industrie,    1895.    No.  8.) 


Neue  Litteratur.  —  Personalnachrichten.  319 

■Reiser,    Carl,     Studien  über  die  bernisclie  Landwirthscliuft  im   18.  Jahrhundert. 

(Landwirthschfiftliches  Jahrbuch  der  Schweiz.     Bd.  IX.    1895.    p.   1 — 88.) 
firaudeau,  Lonis,  Le  furnier  de  ferme  et  les  engrais  mineraux  dans  la  culture 

maraich^re.       (Annales    de    la    science    agronomique    frant^aise    et    etrangere. 

Ser.  II.    Ann^e  I.    Tome  II.    1895.    p.  25—44.) 
ifoppe^    E.,     Einfiuss    der    Freilandvegetation    und    Bodenbedeckung-    auf    die 

Temperatur    und    Feuchtigkeit    der    Luft.     (Mittheilungen  aus  dem  forstlichen 

Versuciisweseu   Oesterreichs.    1895.    Heft  20.) 
HugOUUenq«     Nouvelle    m«5thode    de    vinification.      Phosphatase    des    vins.      8". 

16  pp.     Montpellier  (impr.  Hamelin  freres)   1895. 
fuoiiye,  M.,    Note  on  Nukamiso.     (Imperial  lluiversity.     College  of  Agricnlture, 

Tokio.     Bulletin.     Vol.  IL    1895.    p.  216  —  218.) 
MaS8laS,  0.,  Tropische  WasserpHanzen  im  Garten.     (Natur  und  Haus.  Jahrg.  III. 

1895.    Heft  23.) 
Müntz,    Achille,    Durand,    Charles    et    Milliau,    Ernest,    Kapport    sur    le« 

proc^d^s    k    employer    pour    reconnaitre    les    falsifications    des    huiles    d'olive 

comestibles  et  industrielies.     (Annales  de  la  science  agronomique  fran^aise   et 

etragere,     Ser.  II.    Annüe  I.    Tome  II.    1895.    p.   154 — 160.) 
♦  'PfelflFer,  Th.  und  Franke,  £.,   Beitrag  zur  Frage  der  Verwerthung  elemeutaren 

Stickstoffs    durch    den     Senf.      (Die    landwirthschaftlichen    Versuchsstationen. 

1895.    Heft  2/3.     Mit   1   Tafel.) 
'?(chmldt,    M.    von,    Agrochemische  jUebungen.     Zum  Gebrauche    für  landwirth- 

schaftliche    Unterrichtsaristulten.      8°.     XI,     168  pp.       Wien    (Franz  Deuticke) 

1895.  M.  3.40. 

Stehler,    F.  G.,    Die  besten  Futterpflanzen,     Abbildungen  und  Besehreibungen, 

nebst  Angaben    über  Cultur,    landwirthschaftlichen  Werth,    Samen-Gewinnung, 

-Verunreinigungen,    -Verfälschungen    etc.      Im    Auftrage    des    schweizerischen 

Landwirthschaftsdepartements    unter  Mitwirkung   von  Fachmännern  bearbeitet. 

Theil  IL     2.  Aufl.     4".     V,  96  pp.     Mit  Holzschnitten  und   15  farbigen  Tafeln. 

Bern  (K.  J.  Wyss)   1895.  M.  4.— 

^tillich,    0.,    Die    Bedeutung    des  Kalkes    für  die  Landwirthschaft.     Erörterung 

der  Grundlagen  einer  rationellen  Kalkanwendung  im  Lichte  der  Wissenschaft. 

8«.     38  pp.     Leipzig  (C.  F.  Tiefenbach)  1895.  M.  —.60. 

f  abe,  K.,  Preliminary  uote  on  the  sake  yeast.      (Imperial    University.     College 

of  Agriculture,  Tokio.     Bulletin.     Vol.  IL    1895.    p.  219—220.) 
Yoshimara,    E.,    Note    ou    the    behaviour  of   hippnric  acid  in  soils.     (Imperial 

University.     College  of  Agriculture,  Tokio.     Bulletin.     Vol.  IL     1895.     p.  220 

—223.     With  a  note  by  Oscar  Loew.     p.   223—224.^ 


Personalnachrichten. 

Ernannt:  Dr.  Tli.  R.  V.  Weiiizierl  zum  Director  der  vom  Staate 
iibernoramenen  Samen-Controllstatiou  in  Wien.  —  Dr.  Fr.  Krasser 
zum  wissenschaftlichen  Hülfsarbeiter  an  der  botanischen  Abtheilung- 
-des  k.  k.  Hotmuseums  zu  Wien.  - —  Felix  Bassler  zum  Assistenten 
an  der  landwirthschaftlichen  Anstalt  in  Leitmeritz.  —  Dr.  F.  Czapek 
zum  Assisenten,  Dr.  W.  Figdor  zum  Demonstrator  am  pflanzen- 
physiologrischen  Institute  der  Universität  Wien, 

Prof.  L.  M.  Underwootl  hat  den  Lehrstuhl  für  Biologie  an 
dem  „Alabama  Poljtechnic  Institute"  in  Auburn  angenommen  und 
sein  Amt  bereits  angetreten. 

Uebergesiedeit:  J.  BoriimüUer  nach  Berka  a.  d.  lim 
(Thüringen). 

Gestorben:  Der  auch  als  Botaniker  thätige  Statthalterei- 
Rath  Dr.  K.  B.  Schiedermayer  am  29.  October  in  Kirchdorf  in 
Oberösterreich. 


320 


ÄnKeigen.  —  Inhalt, 


Am  botanischen  Institute  und   Herbar  in  Münster  i.  W. 

ist  zum  1.  März  1896  oder  auch  schon  früher  eine 


zu   besetzen. 


^^s»i  st  eiitens  teil  e 

Meldungen    beim 


Professor  Dr.  O.  Brefeld. 


Gele^^euheitskauf  eines  der  hervorragendsten,  bedeutendsten 
und  nmtangreichsten  botanischen  Werkes  zu  beispiellos  billigem 
Preise: 

Nomenclator  botanicus. 

Noininum  ordines,  tribus,  familias,  divisiones,  genera,  subgenera  vel  sectiones, 
designantiuni  enumeratio,  alphabetica.  Adjeetis  auctoribus,  temporibus,  locis 
systematicis  apud  varios,  notis  literariis  atque  etymologicis  et  synonymis. 
Conscr.  Dr.  li.  Pleifter. 

4  Bände.     Hocheleg.  Liebhaberhalbfranzband.     Tadellos  neu. 

Htatt  S04  Mark  für  44  Mark. 

Ansichtssendung^  bereitwilligst.  Auf  Wunsch  verkaufe  das 
Werk  gegen  monatliche  RatenKahlnng:en  von  7  Mark  oder 
entspr.  Quartalsr.  Der  „Nomenclator  botanicus**  steht  in  der  botanischen 
Litteratur  ohne  Gleiclien  da  Es  existirt  kein  andei-es  Werk,  welches  in  eben 
so  erschöpfender  Weise  alle  nur  irgendwie  nothwendigen  Nachweise  über 
Classe,  Ordnung,  Abstammung,  Familie,  Geschlecht  etc.  etc.  aller  bis  jetzt 
bekannten  Pflanzen  enthält  Das  Werk  ermöglicht  es  dem  Pflanzenforscher 
und  Pflanzenkenner,  in  kürzester  Zeit  sich  Aufklärung  über  diese  Punkte  zu 
verschatfen  und  zugleich  zu  erfahren,  welche  Pflanzennamen  schon  und  wann 
sie  aufgestellt  sind,  wer  sie  aufstellte,  wo  sie  zu  finden  sind,  welche  Bedeu- 
tung sie  bei  den  einzelnen  Forschern  hatten,  oder  was  sie  etymologisch  zu 
bedeuten  haben.  Denkbarste  Ausführlichkeit  und  absolute  Genauigkeit  sind 
die  vornehmsten  Eigenschaften  dieses  hochbedeutenden,  einzig  in  seiner  Art 
dastehenden  Werkes,  welches  dem  Forscher  nicht  nur  eine  bedeutende  Zeit, 
sondern  aucli  eine  grosse  Bibliothek  erspart. 

R.  H«aclifeld,  Buchhandlung,  Potsdam. 


Inhalt. 


"V/issensohaftliolie  Oi*ißinal- 
JVIit  tlieilungen.. 
Luts,  Ueberdie  oblito-schizogeneuSecretbebälter 
der  Myrtaceen.      (Schluss),  p.  289. 

Gelehrte  GeseUsoliaften, 

p.  301. 

Botanische   G-ärten  unrt 
Institute. 
Macfarlane ,     Tbe    organisatiou    of    botanical 
Museums    for   scbools,    Colleges    and    univer- 
sities,  p.  301. 

Sammlungen, 

RoDniPgaere,  Fungi  exsiccati  praetipue  Qallici. 
LXIX.  <ent.  Publi(5e  avec  le  concours  de 
M.  M.  Bourdüt,  Fautrey,  Ferry,  Gouillemot, 
Quälet,  Lambutte,  Nitl  et  Kolland,  p.  302. 

Imetrurtieiite,  PrJ*pHrations-  un  i 
Conservations-Methoden  eto., 

Pahrlon,  Ueber  die  Einwirkung  alkoboliscber 
Natronlauge  aufdieEiwei.ss-  und  leimgebeuden 
Substanzeu,  p.  3(r2. 

Schiff,  Optisches  Verbalten  der  Oerbsäure,  p.  203. 


Referate. 

Correns,  Ueber  die  vegetabilische  Zellmembran, 

p.  304. 
Lipsky.    Novitates  florae  Caucasi   (1889—1893), 

p.  307. 
Moliseh,   Das  Phycocyan,    ein  krystallisirbarer 

Eiweisskörper,  p.  303. 
Seenien,    Abnorme    Blütenbjldung    bei     einer 

Salix  fragilis  L.,  p.  312. 
StoklaHa,  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der 

Phytopathologie,  p.  3)2. 
Stutzer,    Neuere  Arbeiten  über  die  Knöllrbeo- 

bakterien  der  Leguminosen  und  die  Fixirung 

des    freien    Stickstoffs    durch    die    Tbätigkeit 

von  Mikroorganismen,  p.  313. 

ISTeue  Litteratur, 

p.  3U. 
Ferson  alnaohriohten. 
Bassler,  Assistent  iu  Leitmeritz,  p.  319. 
Borumiiller,  uach  Berka  übergesiedelt,  p.  319. 
Dr.  Czapek,  Assistent  in  Wien,  p.  319. 
Dr.  Kig-dor,  Demonstrator  iu  Wien,  p.  319. 
Dr.  Krasser,  Ililtsarbeiter  in  Wien,  p.  319. 
Dr.  Schiedermayer  t>  P-  319. 
Undertvood,  Professor  in  Auburn,  p.  319. 
Dr.  T.  Weinzierl,  Director  in  Wien,  p.  319. 


AuM:;fe*'I>en :  2V>  Kovember  1805. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gottbelft  iu  Casael. 


B  and  LXIV.     No.  10.  XVI.  Jahrgang. 

V  REFEIIIRENDES  ORGAN  ^4 

fär  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

uter  litwirknag  ublr«ieh(r  SeUhrtet 
Ton 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  G.  KoM 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

B«toiiiiicheii  Terelns  in  München,  der  Botanlska  Sällskapet  i  Stockholni, 
Ur  Gesellschaft  für  Botanik  zu  Hamburg,  der  botanischen  Section  der 
üohlesischen  fiesellscbaft  fßr  yaterländische  Cultnr  zu  Breslau,  der 
Botanlska  Sektionen  af  Naturyetenskapliga  Studentsällskapet  1  llpsala , 
j!«r  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischem 
Terelus    In  Lund    und    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fennica   in 

Helsingfors. 


Nr.  49. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Manuscripte 
immer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  Jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zu  wollen.  Die  Redaction. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes.**) 

Von 

R.  V.  Fischer-Benzon 

in  Kiel. 
Während  wir  über  die  Geschichte  unserer  eigentlichen  Obst- 
bäume im  Ganzen  gut  unterrichtet  sind,  wissen  wir  über  die 
Geschichte  unserer  Beerensträucher,  soweit  sie  nicht  bis  ins  Alter- 
thum  zurückreicht,  nur  wenig.  Zwar  finden  wir  Angaben  über 
die  Geschichte  der  Johannisbeere  und  Stacliel beere  bei  Alph.  de 
Candolle  (Der  Ursprung  der  Culturpflanzen,  übersetzt  von 
G.  Goeze,  Leipzig  1884,  p.  345 — 349),  Carl  Koch  (Dendrologie, 


*)  Für   den    Inhalt    der  OriginalHrtikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Ked. 

**)  Ein  Auszug  aus  dieser  Abhandlung  wurde  in  der  botanischen  Section 
der  67.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  zu  Lübek  als  Vortrag 
gehalten. 

Botan.  CeDtralbl.  Bd.  LXIV.  18«5.  '21 


322  Fischer-Benzou,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

Bd.  I,  Erlangen  1869,  p.  637,  639  und  .648;  Die  Bäume  und 
Sträucher  des  alten  Griechenlands,  2.  Aufl..  Berlin  1884,  p,  154, 
155)  und  F.  C.  Schub  el er  (Viridariuni  Norvegicum,  Bd.  II, 
Christiania  1888,  p.  275,  276,  zum  Tlieil  nach  Carl  Koch), 
aber  nar  ein  Theil  davon  ist  richtig.  Der  Grund  hierfür  wird 
darin  liegen,  dass  den  genannten  Männern  die  Quollen  für  die 
Geschichte  der  Pflanzenkenntniss  im  Mittelalter  nur  in  sehr  geringem 
Grade  bekannt  Avaren.  Diese  Quellen  sind  in  der  That  sehr  viel 
schwieriger  zugänglich,  als  diejenigen  für  die  Geschichte  der  Botanik 
im  Alterthum,  denn  sie  bestehen  aus  Glossaren,  aus  historischen, 
landwirthschaftlichen,  medicinischen  und  botanischen  Schriften,  die 
zum  Theil  noch  nicht  gedruckt  sind,  zum  Theil  in  alten  und  sehr 
seltenen  Dracken  vorliegen.  Solche  Drucke  sind  in  kleineren 
Bibliotheken  oft  überhaupt  nicht  zu  haben,  aber  seit  kurzer 
Zeit  ist  es  Dank  dem  Entgegenkommen  unserer  Bibliothek- 
verwaltungen möglich  geworden,  sie  dann  aus  der  Königlichen 
Bibliothek  in  Berlin  für  sehr  geringe  Kosten  zu  entleihen.  Da- 
durch wurde  es  auch  mir  möglich,  eine  Anzahl  seltener 
Dracke  aus  dem  Ende  des  15.  Jahrhunderts  in  die  Hand  zu 
bekommen,  um  mit  ihrer  Hülfe  die  Geschichte  unserer  Johannis- 
beere und  Stachelbeere  zu  verfolgen.  Die  Resultate  meiner 
Studien  lege  ich  hiermit  vor.  Es  schien  mir  indessen  zweckmässig, 
mich  nicht  auf  die  genannten  beiden  Sträucher  zu  beschränken, 
sondern  auch  das  zusammenzustelleu,  was  ich  zugleich  über  unsere 
übrigen  Beerensträucher  ermittelt  hatte.  Einmal  forderte  meine 
„Altdeutsche  Gartenflora"  (Kiel,  Lipsius  und  Tischer,  1894) 
nach  dieser  Seite  hin  eine  Ergänzung ;  ausserdem  ist  eine  gewisse 
Vollständigkeit  an  und  für  sich  von  grösserem  Interesse,  und 
endlich  musste  ich  befürchten,  dass  mir  der  Zusammenhang  zwischen 
einer  grossen  Menge  einzelner  Notizen  im  Laufe  der  Zeit  immer 
mehr  verlorea  gehen  Avürde.  —  Für  die  Uebersetzung  der  alt- 
französischen Citate  bin  ich  den  Herren  Prof.  Dr.  Stimming 
in  Göttingen  und  Dr.  Sarrazin  in  Kiel  zu  grossem  Dank  ver- 
pflichtet. 

Zur  Bequemlichkeit  der  Leser  stelle  ich  die  Titel  der  häufiger 
citirten  Werke  in  der  benutzten  Ausgabe  hier  zusammen  und 
zwar  geordnet  nach  der  Zeit  der  Abfassung;  wenn  von  einem 
Schriftsteller  nur  ein  AVerk  benutzt  ist,  so  ist  späterhin  im  Text 
in  der  Regel  nur  der  Name  des  Schriftstellers  und  nicht  das 
Werk  selbst  genannt. 

Heil.  Hildegard,  Subtilitatum  diversaruiu  naturarum  creatura- 
rum  libri  9.  Patrologie,  lateinische  Reihe.  Bd.  CXCVII,  Coli. 
1117—1352.     Paris  1882. 

J  0.  Serapion,  Practica.     Fol.     13.  Jahrh.     Venedig  1531. 

Albertus  Magnus,  De  vegetabilibus  libri  7,  ed.  C.  Jessen^ 
Berlin  1867. 

Simon  Januensis,  Clavis  sanationis  etc.  Fol.  Ende  des  13. 
Jahrh.     Venedig  1513. 


Fis  c  h  er-Benzo  n,  Zur  Geschichte  unseres  lieerenobstes.  323 

Mattheus  Sylvaticus,  Opus  Pandectarum  etc.  Fol.  Gewöhn- 
lich Pandecta  oder  Pandecta  medicinae  genannt.  Anfang  des 
14.  Jahrh.     Venedig  1511. 

Petrus  de  Crescentiis,  Opus  ruralium  commodorum.  Fol. 
Anfang  des  14.  Jahrh.     Strassburg  1486. 

Herbarius  Maguntie  impressus  1484.  4^,  als  Mainzer 
Herbarius  citirt. 

Enthält   auf  150  Blättern    ebenso  viele   alphabetisch    geordnete 

Pflanzen    mit    ihren    Abbildungen.      Diese    sind    zum    Theil    roh, 

zum  Theil  jedoch  gut  kenntlich,  jedenfalls  lange  nicht  so  schlecht 

wie   man   sie    gemacht    hat^    vielfach    geben   sie  nur  ein  einzelnes 

Charakteristicum  der  Pflanze  wieder. 

Wenn  man  sich  längere  Zeit  mit  ihnen  und  mit  ähnlichen  Ab- 
bildungen beschäftigt  hat,  so  lernt  man  sie  mehr  schätzen.  Sie 
gehören  ja  zu  den  ersten  Versuchen  auf  diesem  Gebiet,  denn  nur 
die  Abbildungen  in  Conrad  von  Megenbergs  Buch  der  Natur 
(Ausgabe  von  1481)  sind  älter.  —  Im  Jahre  1485  Avurde  dasselbe 
Buch  in  Passau  (Patavia)  wieder  gedruckt;  die  Holzschnitte  sind 
dabei  neu  geschnitten  und  erscheinen  mit  vertauschten  Seiten, 
theilweise  etwas  verändert,  aber  nicht  immer  verbessert.  Das  von 
mir  benutzte  Exemplar  (aus  der  Herzogl.  öffentlichen  Bibliothek 
in  Gotha)  hat  colorirte  Holzschnitte;  obgleich  die  Bemalung 
ziemlich  unbeholfen  ist,  macht  sie  doch  die  Abbildungen  um  vieles 
kenntlicher. 

Gart  der  gesuntheit    (Ortus    sanitatis).     4*^.    Mainz  1475. 

Ein  sehr  merkwürdiges  und  für  die  Geschichte  der  Pflanzen- 
kunde sehr  wichtiges  Buch,  das  in  435  Capiteln  die  einfachen 
Arzneimittel  beschreibt  und  etwa  380  colorirte  Holzschnitte,  zum 
grössten  Theil  Pflanzen,  enthält.  Die  Holzschnitte  sind  viel  besser 
und  grösser  als  im  Herbarius,  einige,  wie  die  Lilie,  Cap.  229, 
verrathen  sogar  künstlerischen  Schwung.  Eine  niederdeutsche 
Ausgabe  „de  lustighe  vnde  nochlighe  Gaerde  der  suntheit",  erschien 
zu  Lübeck  1492.  In  dieser  ist  die  Zahl  der  Capitel  auf  542  ge- 
stiegen. Die  Holzschnitte  sind  zum  Theil  verkleinert  und  ver- 
schlechtert, zum  Theil  sind  sie  denen  der  Mainzer  Ausgabe  nach- 
geschnitten, vielleicht  mit  Hülfe  eines  Pausverfahrens,  denn  sie 
sind  ohne  Seitenvertauschung.  Bei  einigen  Holzschnitten  stimmte 
eine  von  mir  nach  der  Lübecker  Ausgabe  hergestellte  Pauszeichnung, 
abgesehen  von  einigen  Ranken  und  Schattenstrichen,  ganz  genau 
mit  den  Figuren  der  Mainzer  Ausgabe  überein.  (Man  vergleiche 
L.  Choulant,  Graphische  Inkunabeln  für  Naturgeschichte  und 
Medicin.     Leipzig  1858.) 

0.  Brunfels,    Herbarum  vivae    eicones.     Fol.     Strassburg  1532. 
J.  Ruellius,  De  natura  stirpium  libri  tres.     Fol.    Erste  Ausgabe 

1536.     Basel  1537. 
Hieronymus   Bock,    Kreuterbuch.     Fol.     Erste  Ausgabe  1539. 

Strassburg  1577. 
C.  Gesner,    Catalogus    plantarum   Latine,  Graece,  Germanice    et 

GaUice.     4".     Zürich  1542. 

21* 


324  Fischer-Benzon,  Zur  Geschiebte  unseres  Beerenobstes. 

L.  Fuchs,  Plantarum  et  stirpium  icones.    8°.    Erste  Ausgabe  154r\- 

Leiden   1595. 
C.  Gesner,    Horti  Germaniae,    inValerii    Cordi  Annotationes 

in  Dioscoridem.     Fol.     Strassburg  1561. 
J.  C  a  m  e  r  a  r  i  u  s,     Hortus    medicus    et    philosophicus    etc.      4".. 

Frankfurt  a.  M.  1508. 
K,.  Dodonaeus,    Stirpium    historiae    pemptades  sex  sive  libri  30.. 

Fol.     Erste  Ausgabe  1583.     Antwerpen   1616. 
C.  Clusius,  Rariorum  plantarum  historia.    Fol.    Antwerpen  1601. 

1.  Der   Holunder;    die   Fliederbeere. 
{Sambucus  nigra  L.) 

Der  Holunder  war  im  Alterthum  eine  bekannte  und  geschätzte 
Heilpflanze.  Die  Griechen  nannten  ihn  acte  (uxt}]  Theophr.  bist.. 
pl.  1,  5,  4  etc.;  Diosk.  mat.  med.  4,171),  die  Römer  sambucus 
(Plin.  nat.  bist.  16,  178  u.  180,  und  sonst  mehrfach).  In  den 
ältesten  griechisch-lateinischen  Glossaren  kommt  er  unter  denselben 
Namen  vor,  und  in  den  lateinisch-deutschen  führt  er  die  Namen 
sambucus  und  ri'scus  neben  dem  deutschen  „holer"  und  „holender".') 
Bei  der  Heil.  Hildegard  heisst  er  „holder  "und  „holderbaum"  (3,44). 
Es  giebt  kaum  einen  einzigen  medicinischen  Schriftsteller  des 
Mittelalters,  der  den  Holunder  nicht  anführt.  An  niederdeutschen 
Namen  sind  zu  nennen  elhorn  und  alhorn  (Gotliaer  mittelnieder- 
deutsches Arzneibuch  aus  dem  Anfang  des  15.  Jahrhunderts, 
herausgegeben  von  Regel,  Gotha  1872  und  1873)  und  nieder 
(gleich  fleder;  Gaerde  der  sundheit,  Lübeck  1492,  Cap.  438). 
Die  erste  Abbildung  des  Holunders  findet  sich  im  Mainzer  Herbarius 
(1484)  auf  Blatt  135  mit  den  Namen  sambucus  und  holder. 

Ursprünglich  lediglich  Arzneimittel,  sind  die  Früchte  des- 
Holunders jetzt,  in  Norddeutschland  jedenfalls,  ein  beliebtes  Genuss- 
mittel geworden.  Er  findet  sich,  da  er  den  Winden  erfolgreich 
Widerstand  leistet,  hier  im  Lande  in  den  ödesten  Haidegegenden, 
wo  er  oft,  neben  einigen  Johannisbeer-  und  Stachelbeerbüschen., 
der  einzige  Obstbaum  des  Gartens  ist. 

2.  Der  Zwergholunder;    Attich. 
{Sambucus  Ebulus  L.) 
Die  Früchte  des  Zwergholunders  sind  zwar  niemals    als  Obst 
benutzt  worden,  aber  da  er  ein  so  naher  Verwandter  des  Holunders 
ist,  so  mögen  auch  ihm  einige  Worte  gewidmet  sein. 

Auch  er  war  im  Alterthum  als  Heilpflanze  geschätzt.  Bei 
Dioskorides  (4,172)  heisst  er  chamaiacte  (xccfiaiäxrr^),  bei  den 
Römern  ebulus.  Beide  Namen  kommen  in  den  älteren  Glossaren 
vor;-)  später  verschwindet  chamaiacte,    und    zu    ebulus    kommt  der 


*)  Corpus  glossariorum  latinorum,  Bd.  III,  Leipzig  1892:  athi  (statt 
axTt'j)  samhuro  192, K-;  axTi]  sambucus  264,63;  actis,  i.  sambucus  b-iO,S.  —  Samer- 
laten,  Mittelhochdeutsche  Glossen  etc.  herausgegeben  von  Hoffmann  von 
Fallersieben,  Wien  18.34;  sambuciis  holre  23,61;  sambucus  holinder  45,43; 
i-iscus  holer  39,53;  riscus  liolenter  15,25. 

'^)  Corp.  Gloss.  latin.  Bd.  III:  comiactis.  i.  ebolum  555,6;  camoactus.  i. 
flholus  580,56;  588,85.  —  Ebohtm  atich  Sum.  61,57  (11.  Jahrb.):  ebolus  atich 
Sum.  56,58  (13.  Jahrb.). 


Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes.  325 

deutsche  Name  „atich"  hinzu,  der  sieh  später  in  Attich  verwandelt. 
Seine  erste  Abbildung  im  Mainzer  Herbarius  (1484)  auf  Blatt  58 
^trägt  ebenfalls  die  Namen  ebulus  und  „atich". 

Hier  im  Norden  ist  der  Zwerghollunder  nicht  inländisch.  An 
einzelnen  Stellen  ist  er  aber  cultivirt  worden  und  hat  sich  dann 
aus  den  Gärten  geflüchtet  und  ein  halbverwildertes  Dasein  geführt. 
Jetzt  dürfte  er  überall  verschwunden  sein. 

3.  Die  Berberitze. 
(Bebens  vulgaris  L.) 

Das  Wort  berberis  oder  berberus  scheint  arabischen  Ursprungs 
zu  sein.  Zum  ersten  Male  finden  wir  es  im  Drogenverzeichniss 
des  Platearius  aus  dem  12.  Jahrb.,  das  unter  dem  Namen 
Circa  instans  bekannt  ist.  Hier  heisst  es  im  10.  Capitel  der  mit 
b  beginnenden  Namen^) :  „berberi  sind  die  runden  Früchte  eines 
gewissen  Baumes,  und  sie  sind  etwas  länglich  und  etwas  schwärzlich 
(oder  dunkel)."  Bei  Serapion  (13.  Jahrb.),  De  simplicibus  ex 
plantis,  cap.  229^),  werden  berberis  und  amirberis  als  gleich- 
bedeutende Namen  aufgeführt;  die  darauf  folgende  Beschreibung 
ist  fast  wörtlich  aus  Dioskorides,  1,122,  wo  über  Oxyacantha 
(O^uäxavd-a)  verhandelt  wird,  entnommen.^)  Von  Serapion  aus 
sind  dann  die  Namen  amirberis  und  berberis  nebst  der  Beschreibung 
in  die  Wörterbücher  des  Simon  Januensis  und  Mattheus 
Sylvaticus  übergegangen  und  dadurch  allmählich  in  Europa 
bekannt  geworden.  An  w^elche  Pflanze  hat  man  nun  bei  dem 
Namen  berberis  zu  denken  ?  Das  wird  klar  durch  eine  Bemerkung, 
die  sich  bei  Serapion  in  einem  Abschnitt,  der  „Synonyma 
Serapionis"  betitelt  ist,  findet :  ^Licium  ist  das,  Avas  aus  Wasser 
wird,  in  dem  man  die  Rinde  von  berberis  kocht."*)  Das  Licium 
(IvMOv,  Diosk.  1,132)  w^ar  ein  berühmtes  Heilmittel  des  Alterthums, 
von  dem  wir  seit  1833  wissen,  dass  es  ein  Extrakt  aus  Holz  und 
Wurzel  verschiedener  orientalischer  Berberisarten^)  war  (F.  A. 
F  lückig  er  und  D.  Hanbury,  Pharmacographia,  London  1874, 
p.  34).  Desshalb  müssen  wir  annehmen,  dass  berberis  bei  Serapion 
und    seinen   Zeitgenossen    eine  von  diesen   Berberisarten   bedeutet. 

Petrus  de  Crescentiis  erwähnt  in  seinem  Buche  über  die 
Landwirthschaft^)  auch  berberi\  bei  ihm  sind  es  die  runden,  etwas 
länglichen  und  dunkel  gefärbten  Früchte  eines  sehr  dornigen 
Strauches,     die    Aehnlichkeit    mit    den    Früchten    des    Weissdorns 


*)  De  simplici  medicina.  Dieses  Werk  findet  sich  vieltaeh  in  einem 
Bande  mit  der  Practica  des  Serapion,  so  in  der  hier  benutzten  Ausgabe, 
Venedig  1530,  Fol. 

-j  Practica  Jo.  Serapionis,  Venedig  1530,  Fol.  128a:  Amirberis.  i. 
Berberis  est  rubus  tabens.     Der   Zusatz   ruhus   tabenf    ist   nicht  ganz   klar. 

*)  Dieselbe  Beschreibung  findet  sich  auch  bei  Ruellius,  p.  213,  der 
die  Berberitze  mit  der  Oxyacantha  des  Dioskorides  identificirt. 

*)  a.  a.  0.  Fol.  89a:  „Licium  est  quod  fit  de  aqua  in  qua  coquun- 
;tur  cortices  berberis.^ 

')  Berberis  aristata  D.  C,  B.  Lycium  Royle  und  B.  asiatica  Roxb. 

^)  Liber  rui-alium  commodorum.     Argentinae  1486,  Fol.,  lib.  5,  c.  4. 


326  Fischer-Beuzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

haben;  der  Strauch,  der  diese  Früchte  trägt,  eignet  sich  besonders 
gut  zu  Zäunen.  Hier  könnte  schon  unsere  Berberitze,  die  Italien 
ja  nicht  fremd  ist,  gemeint  sein.  Ganz  sicher  finden  wir  sie  aber' 
im  Mainzer  Herbarius  (1484),  wo  sie  auf  Blatt  29  sehr  gut  kenntlich 
abgebildet  ist  und  den  lateinischen  Namen  berherus  führt;  als 
deutscher  Name  ist  Versitz  angegeben,  der  in  der  Regel  sonst 
Versich  oder  ähnlich  lautet.  In  der  Passauer  Ausgabe  des  Herbarius 
(1485)  heisst  der  deutsche  Name  „paisselpere".  Eine  sehr  gute 
Abbildung  findet  sich  im  „gart  der  gesuntheit",  Mainz  1485, 
Cap.  55,  mit  den  Namen  berberis  und  versyg. 

Die  deutschen  Namen  der  Berberitze,  zu  denen  auch  noch 
erbsal,  saurach  und  weinling  (aus  den  Beeren  wurde  früher  in 
Deutschland  und  Frankreich  Wein  gemacht)  gehören,  sind  sämmtlich 
unabhängig  von  berberis.  Es  könnte  also  die  Berberitze  sehr  wohl 
in  Deutschland  in  Gebrauch  gewesen  sein,  ehe  durch  die  Medicin 
der  Name  berberis  eingeführt  wurde.  Bei  der  Heil.  Hildegard 
scheint  sie  aber  nicht  erwähnt  zu  werden,  ebensowenig  bei 
Albertus  Magnus.  Da  sie  in  den  Pflanzenglossaren  zum  ersten 
Male  im  15.  Jahrh.  genannt  wird,  so  muss  man  doch  wohl  an- 
nehmen, dass  sie  nicht  vor  dem  14.  .Tahrh.  allgemein  benutzt 
M'urde.     Im  16.  Jahrh.  erfreute  sie  sich  grosser  Beliebtheit. 

4.    Die    Brombeere. 
(Rubus  sp.) 

Die  Zahl  der  Brombeeren  ist  so  gross  und  zugleich  nach  den 
Gegenden  so  wechselnd,  dass  es  unmöglich  ist,  an  dieser  Stelle 
irgend  eine  bestimmte  Art  namhaft  zu  machen,  um  so  weniger^ 
als  früher  zwischen  diesen  Arten  nicht  unterschieden  wurde,  ja^ 
nicht  einmal  immer  zwischen  Brombeere  und  Himbeere. 

Theophrast  beschäftigt  sich  mit  den  Brombeersträuchern, 
die  er  batos  {ßaTO^,  h.  pl.  3,  18,  4  und  sonst)  nennt;  er  hat  schon 
beobachtet,  dass  die  Schösslinge  die  Spitze  in  die  Erde  bohren  und 
Wurzel  schlagen.  Wahrscheinlich  ist  er  die  Ursache,  dass  dieses 
Wurzelschlagen  bei  so  vielen  späteren  Schriftstellern  erwähnt  wird. 
Bei  Dioskorides  (4,37)  werden  die  heilkräftigen  Wirkungen 
der  Brombeeren  auseinandergesetzt;  die  von  ihm  genannte  batus 
idaea  {ßärog  Idala,  4,38)  wird  für  unsere  Himbeere  gehalten.  Bei 
den  Römern  heisst  der  Brombeerstrauch  rubus  (Plin.  16,179  und 
sonst  vielfach),  seine  Frucht,  wegen  ihrer  Aehnlichkeit  mit  der 
Maulbeere,  morum^)  Dieser  Sprachgebrauch  bringt  es  mit  sich, 
dass  es  an  einzelnen  Stellen  nicht  ganz  sicher  ist,  ob  morum  die 
Maulbeere  oder  die  Brombeere  bedeutet. 

Dioskorides  giebt  für  ßäxog  als  gleichbedeutend  sen<is  und 
ruhus  an,  und  diese  Synonyme  sind,  wenn  auch  manchmal  entstellt,. 


•)  Rubi  mora  ferunt,  Plin.  16,179;  ähnlich  24,120;  nascuntuf 
[mora]  et  in  rubis  multum  differente  callo,  Plin.  15,97 ;  —  Induris^ 
haerentia  mora  rubetis  Ovid  Met.  1,105.  Die  Griechen  benutzten /'o'^o?« 
in  derselben  Bedeutung  wie  das  lateinische  morum. 


Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes.  327 

in  die  ältesten  Pflanzenglossare  übergegangen;^)  zuweilen  wiid 
auch  rnmex  als  Synonym  aufgeführt,  auch  in  lateinisch-deutschen 
Glossaren^).  Im  Mittelalter  heissen  die  Brombeersträucher  aber 
auch  vielfach  vepres.^)  Ihre  Früchte  wurden  mora  genannt,  meist 
mit  dem  Zusatz  silvatica  oder  silvestria. 

Ebenso  wie  im  Alterthum  werden  im  Mittelalter  die  Blätter 
und  jungen  Schösslinge  der  Brombeere  als  Arznei  benutzt;  ausser- 
dem fandeu  aber  die  Früchte  Verwendung,  und  das  nicht  nur  für 
medicinische  Zwecke.  In  Carls  des  Grossen  Capitulare  de  villis"*) 
wird  in  Capitel  34  und  62  ein  moratum  erwähnt,  über  dessen  Zu- 
bereitung ein  gleichfalls  aus  dem  neunten  Jahrhundert  stammendes 
Recept^)  Auskunft  giebt.  Da  anderswo  angegeben  wird,  dass  zur 
Bereitung  des  moratum  Wein  erfordersich  sei,  so  scheint  dies 
Recept  nicht  ganz  vollständig  zu  sein.  Es  lautet  in  Uebersetzung : 
„Wie  man  moratum  macht :  Brombeersaft  4  Maass,  Honig  1  Maass. 
Man  mische  es  imd  bew^ahre  es  in  einem  ausgepichten  Fass  und 
wenn  man  will,  so  thue  man  Zimmt,  Gewürznelken,  Kostwurz  und 
Spicanardi  hinzu."  Die  mora  camprestis  dieses  Receptes  kann  nur 
die  Brombeere  und  nicht  die  Maulbeere  sein,  denn  wenn  die  Maul- 
beere durch  einen  Zusatz  kenntlich  gemacht  wird,  so  geschieht 
das  durch  domestica  (celsa.  mora  domestica  Corp.  Gloss.  latin 
Band  III,  544,25  und  sonst)  oder  sativa  {sativa  morus,  Pliu.  24,120). 
Dass  die  Brombeere  für  die  Bereitung  des  moratum  oder  moretum') 
benutzt  wurde,  geht  auch  aus  anderen  Stellen  hervor.  Albertus 
Magnus  nennt  geradezu  die  Brombeere  als  die  Frucht,  aus  der 
das  moretum  bereitet  wird  (6,144)^)  und  dasselbe  geschieht  in  den 
Glossen  des  Abtes  Caesar  von  Heisterbach  (13.  Jahrh):^)  „Unsere 
Leute  werden  gehalten  Brombeeren  zu  sammeln  zur  Bereitung^ 
des  Moratum  für  Feierlichkeiten,  kranke  Klosterbrüder  und  hohen 
Besuch".  Dass  man  daneben  auch  den  genannten  Trank  aus 
Maulbeeren  bereitet  haben  mag,  wenn  man  die  genügende  Fülle 
davon  hatte,  soll  nicht  bestritten  werden.  Das  französische  vin 
de   müres  ist  aber  dafür  nicht  beweisend,  da  müre  auch  die  Brom- 


^)  Corp.  Gloss.  latin.  Bd.  III :  batos  idest.  sentice  536,36 ;  ähnlich  553,24 ; 
statt  sentis  wurde  im  Mittelalter  vielfach  sentix  gebraucht:  —  batos  i.  rubvs 
553,36  und  sonst. 

*)  Corp.  Gloss.  latin.  Bd.  III,  batua  rumice  543,52;  —  rumex,  brame 
Sum.  23,39 ;  rumice,  brambere  Sum.  40,70. 

^)  V^epreSf  brame  Sum.  19,46;  59,10.  —  Bubum  vocamus  vepres  etc.  Alb. 
Magnus  6,143. 

*)  G.  H.  Pertz,  Monumenta  Germaniae  historica,,  Bd.  III,  p.  186,  187; 
A.  Boretius,  Monum.  Germ,  historica  etc.  Legum  Sect.  II,  Capitularia 
regum  Francorum,  Hannover  1883,  p.  82 — 91;  K.  Gareis,  Die  Landgüter- 
Ordnung  Kaiser  Carls  des  Grossen,  Berlin  1895. 

*)  Boretius  a.  a.  O.  p.  89 ;  Gareis  a.  a.  0.  p.  43;  das  Recept  lautet 
„Morato  quomodo  faeias:  ins  morae  campestris  media  4,  mel  medium  1. 
Commiscis,  recondis  invas  pigatoet  sivolueris  mittescename 
gariofile  costum  et  spicanardi  tantum."  Cenanio  ist  verschrieben 
für  cinnamomo  und  bedeutet  Zimmt;  gariofile  sind  Gewürznelken;  costum  v/iv^S 
wohl  als  arabische  Kostwurz  (von  Costus  speciosus  Sm.)  zu  deuten  sein  und 
spacanardi  als  der  Wurzelstock  \oii  Nardostackys  Jatamansi DC -^  die  beiden 
letztgenannten  Drogen  waren  im  Mittelalter  sehr  geschätzt. 


328  Botanische  Gärten  und  Institute. 

beere  lieisseu  kann.  Die  Sitte,  ein  Getränk  aus  Brombeeren  (und 
Himbeeren)  zu  brauen,  scheint  verschwunden  zu  sein,  wenigstens 
findet  man  das  moratum  später  nicht  mehr  erwähnt;  unsere  Frucht- 
bowlen können  daher  wohl  nicht  als  Nachkommen  des  Moratum 
betrachtet  werden. 

Der  deutsche,  im  Mittelalter  gebrauchte  Name  der  Brombeere 
ist  „brambere" ;  der  Strauch  heisst  „brame",  bei  der  Heil.  Hilde- 
gard (1,169)  „brema".  Eigentliche  Cultur  haben  unsere  Brombeer- 
arten in  Deutschland  wohl  nie  erfahren.  Bei  Petrus  de  Cres- 
eentiis  (5,50)  aber  wird  der  Brombeerstrauch  für  lebende  Hecken 
empfohlen,  die  er  undurchdringlich  macht;  auf  die  Früchte  wird 
jedoch  kein  grosser  Werth  gelegt,  denn  es  wird  gesagt,  dass 
Frauen  und  Kinder  sie  ässen,  dass  sie  aber  am  besten  für  die 
Schweine   Maaren. 

Die  erste,  wenn  auch  recht  mangelhafte  Abbildung  der 
Brombeere  findet  sich  in  Conrad  von  M  e  g  e  n  b  e  r g s  Buch  der 
Natur  (Augsburg  1481,  Avieder  abgedruckt  1499)  auf  dem  Holz- 
schnitt, der  dem  Buch  über  die  Bäume  vorangeht;  eine  viel  bessere 
befindet  sich  im  Mainzer  Herbarius  (1481)  auf  Blatt  92  zusammen 
mit  der  Maulbeere.  Da  die  hier  abgebildete  Pflanze  sehr  starke 
Stacheln  hat,  so  kann  sie  nicht  die  Himbeere  sein.  Ausserdem 
wird  von  ihr  gesagt,  dass  ihre  Früchte  erst  loth  und  dann  schw^arz 
Avürden ;  diese  werden  im  Texte  mora  silvestria  und  mora  haci 
(statt  hati)  genannt.  (Fortsetzung  folgt.) 


Botanisclie  Crärteii  und  Institute. 


Royal  Grardeüs,  Kew. 

New  Rubber  Industry  in  Lagos  {Kickxia  Äfricana  Benth.). 
(Bulletin  of  niiscellaneous  information.  No.  106.  1895.  p.  241 
—247.    Wifh  plate.) 

In  dem  Report  on  the  Botanic  Station  at  Lagos  vom  31.  Decbr. 
1894  wurde  darauf  hingewiesen,  dass  die  in  raschem  Aufschwung 
begriftene  Kautschuk- Industrie  von  West- Afrika  sich  nicht  blos  auf 
Arten  von  Landoljjhia  und  Ficus  stützt,  sondern  dass  auch  ein 
im  Inneren  von  Lagos  häufiger  und  Ire  genannter  Baum,  wahr- 
scheinlich zur  Familie  der  Apocynaceae  gehörig,  dazu  beitrage. 
Diese    Angabe    fand    bald    darauf    in    einer    Mittheilung    Capitain 


^)  Im  Alterthuin  verstaud  man  unter  morctum  ein  Gericht  aus 
freriebeneui  Knoblauch,  Raute,  Essig  und  Oel;  seine  Zusammensetzung  wird 
in  einem  moretum  betitelten  Gerichte  beschrieben,  das  von  Vergil  her- 
rühren soll 

^)  ^Morum  rulorvm,  de  quo  etiam  fit  potus  qui  moretum  vocatur." 
®)  „Moras,  brabiren,   homines  nostri  tenentur  colligere  ad 
faciendum  moratum,    propter   solenuitates  et  infirm os  fratres 
et    magnos    hospites."     Historia   trevirensis    etc.  von  J.  N.  Hontheim, 
Augsburg  1750,  Fol.,  p.  671,     ool.   2. 


Botanische  Gärten  und  Institute.  329 

D  e  n  t  o  n  's  ihre  Bestätigung ;  aber  erst  im  Verlauf  des  Vorsommers 
durch  C.  Olubi  eingesendete  Herbarproben  gestatteten  dem  Ref. 
die  Identificirung  des  Baumes  als  Kichxia  Africana  Benth.  Nach 
einer  Mittheilung  Olubi's  war  der  Baum  in  Accra  schon  seit  1883 
als  Kautschukquelle  bekannt  und  zwar  unter  den  Namen  Ire,  Ireh 
oder  Ereh.  Nachforschungen  im  Museum  der  Royal  Gardens  in 
Kew  ergaben  denn  auch,  dass  im  Jahre  1888  Samenproben  von 
der  Goldküste  mit  der  Bezeichnung  „Kautschuk-Samen"  eingesendet 
und  als  von  Kickxia  Africana  herrührend  bestimmt  worden  waren. 
£s  wurde  jedoch  damals  von  dieser  Bezeichnung  keine  Notiz  ge- 
nommen, wohl  aber  erfuhren  die  Samen  wiederholt  eine  eingehendere 
Untersuchung,  da  sie  als  Substitut  gewisser  sehr  ähnlich  aussehender 
StrophantusSamen  gebraucht  wurden  oder  doch  dessen  verdächtig 
waren.  Da  Bentham's  ursprüngliche  Beschreibung  und  Abbildung 
der  Pflanze  auf  sehr  kärgliches  Material  begründet  ist,  hat  Ref. 
eine  neue  Beschreibung  entworfen,  welche  von  einer  Tafel  begleitet 
ist.  Kickxia  AfHcana  ist  von  Sierra  Leone  bis  zum  Delta  des 
Niger  und  bis  Fernando  Po  verbreitet.  Die  Gewinnung  des  Kautschuk 
«rfolgt  in  der  Weise,  dass  zunächst  ein  verticaler  Schnitt  durch  die 
Rinde  von  unten  nach  oben  gemacht  wird,  tief  genug,  um  die  innere 
Rinde  zu  erreichen  und  etwa  12 — 15  mm  breit.  Dann  werden  von 
oben  nach  unten  zwei  Reihen  schiefer,  in  den  Hauptcanal  münden- 
der Einschnitte  gemacht,  die  die  ihnen  entquellende  Milch  in  den- 
selben leiten,  und  schliesslich  wird  die  Milch  am  Grunde  des 
Stammes  in  Gefässen  aufgefangen.  Die  Milch  wird  dann  in 
grösseren  Gefässen  durch  allmähliches  Verdunsten  bei  der  Tages- 
temperatur verdickt  (kalter  Process)  oder  über  dem  Feuer  ein- 
gekocht (heisser  Process).  Der  letztere  Process  beeinträchtigt  jedoch 
den  Werth  des  Kautschuks.  Neuere  in  der  botanischen  Station  in 
Lagos  gemachte  Versuche  mit  künstlicher  Eindampfung  haben 
bessere  Resultate  ergeben.  Die  Menge  des  von  Britisch -West- Afrika 
nach  Grossbritannien  und  Irland  eingeführten  Roh-Kautschuks  be- 
trägt für  die  Jahre  1890  bis  1894  (incl.)  1 1 422  886  Kil.  im  Werthe 
von  £  1  910021. 

Stapf  (Kew). 

Diagnoses  Africanae.  Wll.  Asclepiadeae.  Auetore  N.  E.  Brown. 
(Bulletin  of  miscellaneous  information.  No.  106.  1895.  p.  247 
—  265.)     Ausgegeben  Ende  October. 

Es  gelangen  die  folgenden  neuen  Arten  in  diesem  Artikel  zur 
Beschreibung : 

326.  Tacazzia  conferta,  Abys.sinien,  Efat,  Roth,  407.  —  327.  T.  nigrttans, 
Niger-Territorium,  Aboh,  Bart  er,  486.  —  328.  T.  Kirkii,  Zambesi-Gebiet,  Lupata 
und  Tete,  Kirk,  Natal,  Gerard,  1796. 

329.  Raiihionacme  Angolensis,  Angola,  Pungo  Andongo,  Wel  witsch, 
4201,  4202. 

330.  Secamone  retusa,  Zunzibar,  Kirk.  —  331.  8.  Kirkii,  Zanzibar,  Kirk. 
—  332.  S.  gracüis,  Mombassa,   Wakefield. 

333.  3lici'OStephanus  g^n.  nov.:  M.  cernuus,  Ostafrika:  Pemba,  Bojer; 
Zanzibar,  Bojer,  Kirk;  Mombassa,  Hildebrandt,  1166,  1978;  Usambara, 
Holst,  3037;  Mozambique,  Kirk,  Scott.  —  Madagasear,  Gr^ve,  EUiot, 
3011,  Commerson,  Baron,  6192.  ~    Aldabra-Insel,  Abbott. 


330  Botanische  Gärten  und  Institute. 

334.  Glossonema  affine,  Abyssinien,  Schimper,  2219. 

335.  Schizostephanus  Sovialiensis,  Somali-Land,  Boobi,  James  etThrupp.. 

336.  Pluty'keleha  gen.  nov. ;  P.  insignis,  Central-Madagascar,  Baron,  973. 

337.  Xysmolobium  Carsoni,  Tanganyika-Plateau,  FifeStation,  Carson.  — 
338.  X.  decipiens,  Angola,  Huilla,  Lopollo,  Welwitsch,  4175.  —  339.  X.  reti- 
culalum,  Shire-Hofhland,  Buch  an  an,  —  340.  X.  memhraniferum,  Sierra  Leone, 
Falaba,  Elliot,  5184.  —  341.  X.  spurium,  Nyassa-Land,  Shire-Hochland, 
Buchanan,  451.  —  342.  X.  rhomboideum,  Angola,  Huilla,  Welwitsch,  4193. 

—  343.  X.  fraternum,  Nyassa-Land,  Blantyre,  Last. 

344.  Schizoglossum ßrmum,  Angola,  Huilla,  Lopollo,  Welwitsch,  4191. — 
345.  S.  quadridens,  East  Griqualand,  Haygarth  (Hrb.  Wood,  4189),  —  346. 
S.  Maaaicum,  Kilimandscharo,  Maungu,  2000  Fuss,  Johnston.  —  347.  S.  Shirense, 
Zambesi)  Shupanga,  Kirk;  Shire-Thal,  Kirk,  Waller.  —  348.  S.  multifolium, 
Nyassa-Land,  Buchanan,  965. 

349.  Asclepian  Schweinfurtliii,  Djur,  Ghattas,  Seh  weinfurth ,  1960,  — 
350.  A.  conspicua,  Fwambo,  südlich  vom  Tanganyika,  Carson,  12.  —  351.  Ä, 
fulva,  Uganda,  Wilson,  112.    —    352.  A.  albida,  Abyssinien,    Schimper,  27. 

—  353.  A.  propinqua,  Kilimandscharo,  Smith.  —  354.  A.  speetahilis,  Nyassa- 
Land,  Buchanan,  441,  553;  Blantyre,  Last;  Magomera-Station,  3000  Fuss, 
Waller.  —  355.  A.  flavida,  Somali-Land,  Darsa,  Surry,  Golis-Gebirge,  Miss 
C  o  1  e ,  Mrs.  Lort  Phillipps.  —    356.  A.  tenuifolia,   Matabele-Land,  B  a  i  n  e  s. 

—  357.  A.  pygmaea,  Hochland  nördlich  vom  Nyassa?  Thomson. 

358.  Margaretla  distincta,  Gebirge  östlich  vom  Nyassa,  Johnson.  —  359. 
M.  orhicvlaris,  Nyassa-Land:  Maravi-Gebiet,  südwestlich  vom  Nyassa,  Kirk; 
Elefanten-Sumpf,  Scott. 

360.  Cynanchum  complexvm,  Shire-Thal,  oberhalb  der  Katarakte,  Shamo 
und  Mazzaro,  Kirk;  Zambesi,  Shupanga,  Scott;  Gasalaud,  Chiluane-Inseln, 
Scott.  —  361.  C  fraternum,  Abyssinien,  Tigr^,  Schimper;  Dscheladscherane, 
Schimper,  1802.  —  362.  C,  clavidens,  Somali-Land,  Boobi,  James  and 
Thrupp.  —  363.  C.  hastifolium,  Abyssinien,  Dscheladscherane,  Schimper, 
1690.  —  364.  C.  vagum,  Congo,  Stanley-Pool,  Hans,  77.  —  365,  C,  hrevidens^ 
Congo,  Burton;  var.  Zanibesicum,  Zambesi,  Expeditions-Insel,  Kirk, 

366,  Tylophora  oblonga,  Fernando  Po,  Mann,  277,  —  367,  T.  atenoloba 
(=  Astephanus  stenolobus  K,  Schum.),  Usambara,  Doda,  Holst,  2977  a,  —  368. 
T.  conspicua,  Angola,  Golnngo  Alto,  Welwitsch,  4214,  4215,  —  369.  T.  Came- 
roonica,  Kamerun,  Rio  del  Key,  Johns  ton. 

370.  Marsdenia  Angolensis,  Angola,  Welwitsch,  4245,  4260.  —  371 
M.  profusa,  Niger-Territorium,  Brass,  Barter,  16. 

372.  Anisopus  gen.  nov.;  A.  Mannii,  Corisco  Bai,  Mann,  1862. 

373.  Pergularia  Africana,  Lagos,  Rowland.  —  Niger-Territorium :  Nupe 
nnd  Ifaye,  Barter,  3332;  Alt-Calabar,  Thomson.  —  Sierra  Leone,  Elliot,. 
4589,  5498,  5553.  —   Natal,  McKen,  2,  Wood,  3395. 

374.  i-'ocfceo  Schinzii,  Angola,  Welwitsch,  4194.  —  Ambo-Land,  Orabandja,. 
Schinz.  —  375.  F.  undulata,  Transvaal,  Rhenoster  Kop,  Burke. 

376.  Riocreuxia  profusa,   Nyassa-Land,  Buchanan,  205,  455. 

377.  Ceropegia  constricta,  Tanganyika,  Carson.  —  378.  C.  subtruncata, 
Abyssinien,  Schimper,  628.  —  379,  C.  nigra,  Niger-Territorium,  Baikie.  — 
380.  C.tentaculata,  Angola,  Loanda,  Welwitsch,  4277.  —  Ambo-Land,  Omatope 
und  Ondonga,  Schinz.  —  381.  C.  sobolifera,  Abyssinien,  Schimper,  463.  — 
382,  C.  völubilis,  Angola,  Welwitsch,  4272,  —  383.  C.  angusta,  Angola,. 
Welwitsch,  4276.  —  384.  C.  distincta,  Zanzibar,  Kirk,  28.  —  385.  C.  scandens, 
Angola,  Welwitsch,  4273.  —  386,  O.  racemosa,  Djur,  Ghattas,  Seh  wein- 
furth,  2105,  —  387,  C,  medoensis,  Mozambiqne,  Meto,  zwischen  Ibo  und  dem 
Ludschenda- Flusse,  Last, 

388.  Brachystelma  Buehanani,  Nyassa-Land,  Buchanan,  116.  —  389. 
B.  magicum,  östlich  von  Udschidschi. 

390,  Echidnopsis  Nubica,  Nubien,  zwischen  Suakin  und  Berber,  Seh  wein- 
furth, 228. 

391.  Caralluma    Sprengeri    (=  Huernia  Sprengeri    Schweinf.    et  Damman), 
Abyssinien,  Adua,    Petit;    Massaua  (?),    Schwein furth.  —    392,  C,  hirtiflora, 
Rothes    Meer,    Hanisch-Insel,    Slade,    20.    —    393.    C,    Somalica,    Somali-Land,. 
Magadoxo,  Kirk.  —   394.  C.  valida,  Süd-Afrika,  Holub. 


Botanische  Gärten  und  Institnte.  —   Instrumente  etc.  331' 

395.  Trichocaulon  oßicinale,  Bechnana-Land. 

396.  Hoodia  parviflora,  Angola,  Welwitsch,  4265. 

397.  Duvalia  dentata,    Bechuana-Land,    nordwestlich  von  Koobie,  Baines.. 

398.  Huernia  similis,  Angola,  Welwitsch,  4264.  —  399.  H.  Arabica, 
Temen,  Hille,  Gebel  Bura,  Schwein furth,  374. 

400.  Stapelia  vaga,  Amboland,  Olukonda,  Schinz. 

Die  neuen  Gattungen  werden  wie  folgt  beschrieben  : 

Microsteplianus  (Cynancheamm  genvis  novum).  Calyx  5-partitus.  Corolla 
eampanulata,  tubo  brevi,  lobis  angustis  contortis  sinistrorsum  obtegentibus. 
Coronae  lobi  5,  minuti,  cum  antheris  alterni.  Columna  staminum  prope 
basin  corollae  enata,  5-sulcata.  Antherae  erectae,  oblongae,  merabranaceo- 
appendiculatae,  dorso  valde  convexae,  basi  sulcatae.  Pollinia  in  quoqne  loculo 
solitaria,  pendula.  S  tylus  ultra  antheras  longe  productus,  apice  bifidns.  Folli- 
culi lanceolati,  acuminati,  laeves.  Semina  comosa.  Fruticulus  procumbens 
vel  volubilis.  Folia  opposita.  Cymae  umbelliformes  pauciflorae  ad  nodos 
laterales.     Flores  parvi. 

Verwandt  mit  Astephanus,  unter  welcher  Gattung  die  einzige  Art  früher 
beschrieben   worden  war. 

Platykeleba  {Cynanchearum  genus  novum).  Calyx  5-partitus.  Corolla 
late  rotato-campanulata,  breviter  5-loba.  Corona  duplex,  exterior  basi  corollae 
semiadnata,  breviter  cupularis,  subintegra  crenulata  vel  sub  5-lobata,  interiori» 
lobi  5,  antheris  basi  adnati,  ovati,  concavi,  cum  corona  exteriore  partitioribus  5 
eonnexi.  Columna  staminum  e  basi  corolla  exserta;  antherae  breves,  latae, 
membrana  inflexa  appendiculata.  Pollinia  in  quoque  loculo  solitaria,  pendula. 
Stigma  breviter  rostrata,  biloba. —  Frutex  aphyllus.  Umbellae  pauciflorae, 
ad  nodos  sessiles.     Flores  majusculi. 

Verwandt  mit  Oxystelma. 

Anisopus  {Marsdeniarum  genus  novum).  Calyx  5-partitus.  Corolla e- 
tubns  brevis;  limbus  5-lobu8,  lobis  patentibus  valvatis.  Corona  duplex;  ex- 
terioris  lobi  5  sub  sinubus  corollae  aflSxi;  interioris  lobi  5  columnae  staminum 
affixi  antheris  oppositi.  Columna  staminum  e  basi  corollae  exserta;  antherae 
erectae,  membranaceo-appendiculatae.  Pollinia  in  quoque  loculo  solitaria, 
erecta.  Stylus  ultra  antheras  breviter  exsertus,  apice  bifidus.  —  Frutex 
volubilis,  glaber.  Folia  opposita.  Umbellae  axillares,  oppositae,  altera 
pedunculata  altera  sessilis. 

Stapf  (Kew). 

ThomS)    G.j    Die    landwirthschaftlich-chemische    Samencontrollst.ition    am    Poly- 
technicum  zu  Riga.     Heft  8.     8<*.    VII,  386  pp.     Mit  Tab.     Riga  (J.  Deubner>- 
1895.  M.  4.— 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 

Methoden. 


Schröder  van  der  Kolk,  J.  L.  C,  Zur  Systembestimmung' 
mikroskopischer  Krystalle.  (Zeitschrift  für  wissenschaft- 
liche Mikroskopie  und  für  mikroskopische  Technik.  Bd.  XII. 
1895.     p.  188—192.) 

Um  mikroskopische  Krystalle  während  der  Beobachtung  so  zu 
drehen,  dass  sie  stets  in  der  Mitte  des  Gesichtsfeldes  und  in  der 
gleichen  Entfernung  vom  Objectiv  verbleiben,  bringt  Verf.  eine 
gläserne  Halbkugel  mit  der  convexen  Fläche  nach  unten  in  die 
runde  OefFnung  des  Mikroskoptisches  und  benutzt  die  flache  Ebene 
dieser  Glaskugel  als  Tisch  für  das  Präparat.  Offenbar  wird  dann 
der  auf  dem  Mittelpunkt  der  Glaskugel  befindliche  Theil  des  Prä^ 


"  332  Instrumente.  —  Geschichte  der  Botanik. 

parats  bei  jeder  beliebigen  Drehung  der  Glaskugel  unverrückt  an 
der  gleichen  Stelle  bleiben.  Im  Anschluss  an  die  Beschreibung 
dieses  Apparates  zeigt  Verf.  dann  noch,  wie  derselbe  bei  der 
inikrokrystallographischen  Untersucung  von  isolirten  Krystallen  und 
Dünnschliffen  mit  Vortheil  verwandt  werden  kann. 

Zimmermann  (Braunschweig). 

Bade,  E.,  Das  Süsswasser-Aquarium.  Geschichte,  Flora  und  Fauna  des 
Süsswasseraquariums,  seine  Anlage  und  Pflege.  Lief.  2.  8".  p.  49 — 96. 
Mit    Abbildungen    und    1    farbigen    Tafel.      Berlin    (Fr.    Pfenningstorff)     1895. 

M.  1.50. 

Boitard,  Nouveau  manuel  complet  du  naturaliste  preparateur.  Partie  I,  contenant 
les  classitications  d'histoire  naturelle,  la  recherche  et  I'emballage  des  objets 
d'histoire  naturelle,  ainsi  que  les  meilleurs  proc^d^s  pour  la  conservation  des 
collections.  Nouvelle  6dit.,  corr.,  augm.  et  entierement  refondue  d'aprfes  les 
nouvelles  classifieations.  8*.  VIII,  336  pp.  Avec  fig.  Paris  (libr.  Mulo) 
1895. 
'43arazzi,  Dar.^  Intorno  ad  alcuui  recenti  microtomi.  (Estr.  dal  Monitore 
zoologico  italiauo.  Anno  VI.  Fase.  2.  1895.)  8°.  5  pp.  Firenze  (tip. 
Cenniniana)   1895. 

£tienne,  fcr.,  Note  sur  les  streptocoques  decolorables  par  la  m^thode  de  Gram. 
(Archiv  de  m^d.  experim.    1895.    No.  4.    p.  503—506.) 

Gnndlach)  J.,  Ueber  die  Verwendung  von  Hühnereiweiss  zu  Nährböden  für 
bakteriologische  Untersuchungen.     [inaug.-Diss.]     8".     35  pp.     Erlangen  1894. 

Mangin,  G.,  Pr^cis  de  technique  microscopique  et  bacteriologique.  Pröcdd^ 
d'une  preface  de  Mathias  Duval.     8**.     Paris  (Doin)   1895.  Fr.  3. — 

'belbergj  Ferd.j  Beschreibung  einiger  neuer  bakteriologischer  Gebrauchsgegen- 
stände. (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkuude.  Erste  Abtheilung. 
Bd.  XVIII.    1895.    No.  17/18.    p.  5'J9— 5^2.     Mit  4  Figuren.) 

'Wasbutski,  J.,  Zum  Nachweis  der  Bakterien  der  Typhusgruppe  aus  Wasser- 
proben. (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Erste  Abtheilung. 
Bd.  XVIIl.    1895.    No.   17/18.    p.  526—528.) 


Referate, 


Saccardo,  P.  A.,  Contribuzioni  alla  storia  della  botanica 
italiana.     (Malpighia.     Vol.  VIIl.     p.  476—539.) 

Verf.  veröffentlicht  einige  Abrisse  aus  der  Geschichte  der 
Botanik  in  Italien,  und  zwar  giebt  er  im  Vorliegenden  in 
chronologischer  Reihenfolge  kurze  geschichtliche  und  litterarische 
Notizen  der  öffentlichen  und  Privatgärten,  die  Zeit  ihrer  Gründung, 
deren  wesentlichen  Schicksale,  die  in  der  Reihenfolge  ihrer  Vor- 
stände stattgehabten  Wechsel  bis  auf  das  laufende  Jahr.  Bemerkt 
sei  hier,  dass  in  der  Zusammenfassung  der  botanischen  Gärten 
auch  jene  von  Triest  und  auf  der  Insel  Malta  einbegriffen  sind. 
Ein  zweiter  Abschnitt,  „Die  Floristen  Italiens"  überschrieben,  führt 
—  in  alphabetischer  Ordnung  —  die  Namen  derjenigen  Botaniker 
und  Naturfreunde,  die  sich  mit  dem  Studium  der  Flora  von 
Gesammt  -  Italien  oder  einzelner  Provinzen  (darnach  ist  die 
Haupteintheilung  getroffen)  abgegeben  haben.  Die  Grenzen  in 
diesem  zweiten  Abschnitte  des  vorliegenden  Abrisses  sind  — 
geographisch  ausgedrückt  —  noch  viel  weiter  gezogen,  indem  Verf. 


Geschichte  der  Botanik.  —  Alp^en  (Palaeontologie).  333'' 

liierin  auch  die  Gebiete  des  Canton  Tessin,  das  Tridentinische^ 
Istrien,  Dalmatien,  Corfu  und  Cephalonien,  Malta,  Corsika  und 
die  Colonia  Erythraea,  soweit  dieselben  botanisch  erforscht  oder 
berücksichtigt  worden  sind,  in  den  Kreis  seiner  Angaben  zieht. 
Hingegen  ist  eher  zu  bedauern,  dass  Verf.  bei  der  Anführung  der 
Naturforscher  in  den  einzelnen  Abtheilungen  keinen  Unterschied 
getroffen  hat  zwischen  solchen,  die  ausschliesslich  einen  Theil  der 
Pflanzenwelt  {Phanerogamen,  Kryptogamen)  und  solchen,  welche 
letztere  in  ihrer  Gesammtheit  oder  biologisch  bearbeitet  haben.  Es 
ist  auch  durchaus  nicht  angegeben,  wie  weit  die  kleinere  Inselwelt 
Berücksichtigung  gefunden,  wie  etwa  der  toskanische  Archipel, 
Aeolien,  Pantelleria  etc.  etc.  Wegen  des  Wegbleibens  einzelner 
Forscher-Namen  in  den  einzelnen  Verzeichnissen  dürfte  der  Ver- 
muthung  Raum  gegeben  werden,  dass  Verf.  vielleicht  eine  be- 
sondere Abtheilung  für  die  Inselgruppen  beabsichtigte,  welche  aber 
hier  nicht  zur  Publikation  gelangt, 

SoUa   (Vallombrosa;. 


Cleve,  Astrid,  On  recent  fresh-water  Diatoms  from 
Lule  Lappmark  in  Sweden.  (Bidrag  tili  K.  Svenska 
Vetenskaps-Akademiens  Handlingar.  Bd.  XXI.  Afd.  III.  No.  2. 
1895.     44  pp.     Eine  Karte  und  eine  Tafel.) 

In  letzterer  Zeit  hat  man,  speciell  in  Schweden,  gefunden, 
dass  man  von  den  Diatomeen  in  Jüngern  geologischen  Lagern  sehen 
kann,  ob  ein  Lager  in  Salz-,  Brach-  oder  Süsswasser  abgelagert 
worden  ist.  Um  die  Temperatur,  worunter  die  fossilen  Exemplare 
gelebt  haben,  zu  erfahren,  muss  man  die  geographische  Verbreitung 
der  jetzt  lebenden  näher  untersuchen;  und  deshalb  untersuchte  die 
Verf.  50  N:rn  aus  16  Localitäten  borealer  Gegenden  in  Lule  Lapp- 
mark. Bei  selir  vielen  von  den  gefundenen  270  Formen  sind  An- 
merkungen gemacht;  folgende  sind  neu  (und  grösstentheils  auf 
Tafel  1  abgebildet): 

Pinnularia  stveptoraphe  v.  <p'ibosa ,  Lagerheimii ,  stomatophora  Grün.  v. 
ornata,  brevicostata  v.  tenuis,  divergentissima  v.  subrostrala,  mesolepia  v.  tenuis. 
Navicula  (Stauroneis)  nncejjs  (Ehib.)  Gl.  v.  leiostauron,  ohtusa  Lagerst,  f.,  Lap- 
poniea.  Diploneis  Domblittensis  Grün.  v.  constricta.  Cymbella  heteroplenra  Ehb. 
V.  lavceolata,  perpunlla.  Gomphonema  parvulum  K.  v.  undulata,  angustatum  v.  ? 
Lapponica,  subtile  Ehb.  v.  rotundata,  Lagerheimii^  acuminatum  Ehb.  f.  hastata, 
constriclum  Ehb.  f.  elongata,  olivaeeum  Ehb.  v.  pustlla.  Achnanlhes  borealis. 
Achnanthidium  ßexcllum  Br.  f.  minufa,  maximum.  SurireUa  Lapponica,  Lager- 
heimii. Eunoiia  major  (W.  Sm.)  Rab.  v.  ventncosa,  Lapponica  Grnn.  n.  sp.  {E. 
denticulata  Br.  v.  glabrata  Grün,  in  Gl.  et  Möller  Diät.  I.  28  et  37),  denticulata 
(Br.)  Rab.  v.  borealis,  Suecica,  pectinalis  R.  v.  compacta,  media,  fallax,  praerupta 
Ehb.  f.  elongata.  Fragilaria  undata  f.  stricta  et  tetranodis,  construens  Ehb.  v. 
bigibba,  Lapponica  v.  miyivta.      Tetracyclus  lacustris  v.  maxima. 

Die  gewöhnlichsten  Gattungen  waren  Pinmdaria,  Frustvlia,  Cymbella,  Gom- 
phonema, Eunoiia  und  Tabellaria,  dagegen  wnrden  keine  Species  von  folgenden 
Gattungen  gesehen :  Pleurosigma,  Rhoicosphenia,  Cymafopleura  und  Campylo- 
disciis.  Boreal  und  arktisch  sind:  Caloneis  obtusa  W.  Sni.  und  Semen;  Cymbella 
hHeropleura  Ehb..  hon'alis  Cl.,  incerta  v.  naviculacea  Grün.,  Lapponica  Grnn., 
norvegica  Giun.,  ci.stida  v.  arctica  Lagerst.;  Achnanthes  margimdata  Grnn.;  Eu- 
notia  lai^ponica  Grnn.  und  triodon  Ehb. ;  DiatomeUa  Balfouriana  Grev.  Die 
Flora  hat  einen  borealen  Charakter. 


334  Algen. 

Wenn  man  die  recenten  Diatomeen  in  Lule  Lappmark  mit 
denjenigen  subfossilen  aus  dem  Ancylus-Meer  vergleicht,  welches 
in  einer  gewissen  postglacialen  Periode  das  Becken  des  Baltischen 
Meeres  mit  Süsswasser  füllte  und  einen  Theil  von  Schweden  übet- 
deckte,  so  findet  man,  dass  von  den  im  Ancjlus-Meer  gewöhn- 
lichsten 22  Arten  überhaupt  nur  8  sich  in  Lule  Lappmark  be- 
finden. Dagegen  hat  die  Flora  des  Ancylus-Meeres  grössere  Aehn- 
lichkeit  mit  der  jetzigen  Flora  in  Belgien. 

Nordstedt  (Lund). 

Cleve,  P.  T.,  Synopsis  ofthenaviculoid  Diatoms.  Part  I. 
(K.  Svenska  Vetenskaps-Academiens  Handlingar.  Bd.  XXVI. 
No.  2.     194  pp.     5  PL     Stockholm  1894.) 

Diese  Synopsis  ist  eine  Monographie  der  Raphidieae  mit  Be- 
schreibungen aller  Gattungen,  Arten  und  Varietäten,  mit  Synonymie 
und  geographische  Verbreitung  nach  eigenen  Untersuchungen.  Zur 
Erleichterung  der  Bestimmungen  ist  ein  „Artificial  Kay"  bei  jeder 
Gattung  mitgetheilt. 

Da  diese  grosse  und  bedeutende  Arbeit,  die  so  viel  Neues 
enthält,  jedem  Diatomologen  unentbehrlich  ist,  ist  es  nicht  nöthig 
hier  näher  darauf  einzugehen. 

Nordstedt  (Lund). 


Cleve ,  P.  T.,  Planktonundersökningar.  CüioUagellater 
och  Diatomaceer.  (Redog.  for  de  Svenska  Hydrograph.  Unders. 
aren  1893—94.).     Stockholm  1894. 

Aus  dem  Plankton  von  den  westlichen  Küsten  Schwedens 
erhielt  Verf.  viele  Arten  von  C'dioflagellaten  und  Bacillarleen^ 
wovon  er  ein  Verzeichniss  veröffentlicht. 

Unter  den  Diatomeen  sind  folgende  aufgezählt: 
Cerataulina  Bergonii  Perag.  (S3monym  Zyqoceros?  pelagicus  Cleve), 
Ckaeloceros  atlanticus  Cl.,  Ch.  borealit  (Synonymen  Ch.  borealis  var.  BrlgMwellii 
CI.,  Ch.  convolulus  Castr.),  Ch.  compressus  Land.  (Synonym  Ch.  ciliatua  Land.), 
Ch.  curvisetus  Cl.,  Ch.  danicus  Cl.  (Synonym  C/i.  Wifjhamii.  v.  Hk.),  Ch.  debilis 
Cl.  n.  sp. ,  Ch.  decipiens  Cl.  (Synonym  67t.  decipiens  var.  concreta  Grün.), 
Ch.  didymus  Ehr.  (Synonymen  Ch.  Gastridmm  Ehr.,  Ch.  mamillanurn  Cl.,  Ch. 
jrrotuherans  Castr.  [?]),  Ch.  distans  Cl.,  Ch.  SchueUii  Cl.  n.  sp.,  Guinardia 
flaccÄda  (Castr.)  Peragf.,  Leptocylindrus  Danicus  Cl.    (mit    ganz    flachen  Schalen). 

J.  B.  de  Toni  (Galliera  Veneta). 


Reinbold,  Th.,  Gloiothamnion  Schmitzianum,  eine  neue  Ceramiacee 
aus  dem  Japanischen  Meere.  (Hedwigia.  Bd.  XXXIV. 
1895.    Heft  4     p.  205—209.    Taf.  HI.) 

Verf.  illustrirt  eine  aus  dem  Nachlass  P  r  a  n  1 1  's  ihm  mit- 
getheilte  japanische  Alge,  die  er  als  Typus  einer  besonderen  Gattung 
anerkannt  und  Gloiothamnion  Schmitzianum  benannt  hat.  Da 
eine  andere  homonyme,  von  Cienkowski  mehrere  Jahre  zuvor 
aufgestellte  Gattung  existirt,  so  ist  es  besser,  nach  dem  bekannten 
Prioritätsprinzip  den  Namen  zu  ändern,  und  deswegen  schlage  ich 
jetzt  den  Namen  Reinboldiella,  zu  Ehren  des  Entdeckers  und  Freundes 
Th.  Reinbold,  vor. 


Algen.  —  Pilze.  335 

Die  neue  Gattung,  welche  wahrscheinlich  zwischen  Microcladla 
und  Carbohlepliaris  einzustellen  ist,  wird  folgendermaassen  chara- 
kterisirt : 

Frons  filiformis,  teretiuscula,  axi  raouosiphonio  aiticulato,  continue  corticato 
constituata,  cortice  celiulis  conformibus  constante.  Favellae  intva  periderma  hya- 
linum  gemmidia  plurima  foventes,  ad  ramos  superiores  sessiles,  ramellis  coa- 
formibus    paucis  (uno  majore)  involucratae. 

Tetrasporangia  in  ramulis  sticbidiosis  immersa,  sphaerica,  triangule  (V) 
divisae,  verticillatim  disposita. 

Antheridia  (spermatangia)  in  pulvinulis  superficiulibus  apices  ramulosuin 
investientibus  evolnta. 

Die  einzige  Art  kommt  auf  Pachymenia  und  Chondrus  epi- 
phytisch  vor. 

Die  Tafel  (von  D.  V.  Darbishire  gezeichnet)  gibt  die 
Figuren  der  neuen  Alge,  unter  ihnen  besonders  jene  der  Stichidien 
und  der  Antheridien  (Spermatangien). 

J.  B.   de  Toni  (Padua). 

Fischer,  Emil  und  Lindiier,  Paul,  lieber  die  Enzyme  von 
Schizo-Saccharomyces  octosporus  und  Saccliaroniyces  Marxianus. 
(Berichte  der  Deutschen  Chemischen  Gesellschaft.  Bd.  XXVIII. 
Heft  8.) 

Soweit  bis  jetzt  bekannt  ist,  wird  liöchst  wahrscheinlich  die 
Vergährung  der  Polysaccharide  durch  die  Saccharomyceten  in  der 
AVeise  eingeleitet,  dass  jene  zunächst  durch  Enzyme  in  Monosac- 
charide verwandelt  werden.  Solche  Enzyme  können  aus  den  an 
der  Luft  getrockneten  Hefen  durch  Auslaugen  mit  Wasser  gewonnen 
werden.  Aus  den  gewöhnlichen  Bierhefen  erhält  man  dabei  eine 
Lösung,  in  welcher  nicht  nur  das  den  Rohrzucker  spaltende  In- 
vertin,  sondern  auch  eine  die  Maltose  zerlegende  Glucase  enthalten 
ist.  Ebenso  liefern  die  Kefirkörner  und  die  mechanisch  verletzte 
Milchzuckerhefe  eine  den  Milchzucker  spaltende  Lactase. 

Hieraus  zogen  die  Verfasser  den  Schluss ,  dass  der  von 
Beyer  in  ck*)  entdeckte  Schizo-Saccharomyces  octosporus,  welcher 
die  Maltose,  aber  nicht  den  Rohrzucker  vergährt,  kein  Invertni, 
wohl  aber  eine  Glucase  bereiten  müsse.  Durch  einen  mit  der  be- 
treffenden Hefe  angestellten  Versuch  wurde  die  gehegte  Vermuthung 
vollauf  bestätigt.  Die  aus  jener  Hefe  hergestellte  Enzymlösung 
übte  auf  Rohrzucker  keine  Wirkung  aus,  dagegen  besass  dieselbe 
die  Fähigkeit,  reichliche  Mengen  von  Maltose  zu  zerlegen,  sowohl 
bei  Anwesenheit,  wie  bei  Abwesenheit  von  Chloroform.  Nachdem 
ein  Theil  Maltose  mit  zehn  Theilen  der  Lösung  20  Stunden  auf 
33°  erwärmt  worden  war,  war  die  Spaltung  soweit  fortgeschritten, 
dass  bei  der  Phenylhydrazinprobe  die  Menge  des  Glucosazons  be- 
deutend grösser  war,  als  diejenige  des  Maltosazons.  Genaue  quan- 
titative Bestimmungen  konnten  wegen  Mangel  an  Schizo-Saccha- 
romyces octosporus,  dessen  Züchtung  sehr  mühsam  ist,  nicht  aus- 
geführt werden. 

Das  a-Methylglucosid  wurde  von  der  obigen  Enzymlösung 
ebenfalls,  aber  langsamer    als  die    Maltose,  verändert,    in  derselben 


*)  Centralbl.  f.  Bakteriologie  u.  Parasitenkunde.     Bd.  XII.  Nr.  2. 


336  Pilze. 

Weise  auch  die  getrocknete  Hefe  selber,  welche  mit  Wasser^ 
und,  zur  Verhinderung  der  Gährung,  mit  etwas  Thymol  versetzt 
worden  war. 

Die  Isolirung  des  Enzyms  von  Saccharomyces  octosporus 
gelang  nicht. 

/Saccharomyces  Marxianus  verhält  sich,  nach  der  Beobachtung 
seines  Entdeckers  E.  Ch.  Hansen,  umgekehrt  wie  S.  octosporus,. 
da  er  den  Rohrzucker,  aber  nicht  die  Maltose  vergährt. 

Ein  aus  dieser  Hefe  hergestellter  wässriger  Auszug  vermochte 
10  °/o  Rohrzucker  bei  33  ^  im  Laufe  von  20  Stunden  vollständig 
zu  invertiren.  Dagegen  hatte  bei  Maltose  unter  den  gleichen  Be- 
dingungen keine  nachweisbare  Hydrolyse  stattgefunden. 

Ebenso  wenig  wie  die  Maltose  wird  das  «-Methylglucosid  von 
S.  Marxianus  gespalten. 

Holborn  (Rostock). 

Wegeuer,  H.,  Zur  Pilzflora  der  Rostocker  Umgebung.. 
(Archiv  des  Vereins  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklen- 
burg.    Jahrg.  XLVHI.     Abth.  H.     1895.     p.  117.) 

Verf.  zählt  223  von  ihm  beobachtete  Basidiomyceten  der  Um- 
gegend von  Rostock  auf.  Ausser  den  Standortsangaben  giebt  Verf. 
bei  jeder  Art  auch  die  Sporengrösse  und  die  Beschreibung  der 
etwa  vorhandenen  Cystiden.  Die  Wichtigkeit  dieser  letzteren  Or- 
gane für  die  Systematik  der  Hymenomyceten  ist  ihm  nicht  ent- 
gangen ;  deshalb  heben  diese  Beobachtungen  die  Arbeit  über  das 
Niveau  einer  gewöhnlichen  floristischen  Aufzählung  hinaus. 

Lindau  (Berlin). 


Wegelin,  H.,  Beitrag  zur  Pyrenomyceten-F lora,  der  Schweiz.. 
(Mittheilung  der  Thurgauischen  Naturforscher  -  Gesellschaft. 
Heft  11.     1894.     p.   1.  c.  tab.) 

Im  ersten  Theil  der  Arbeit  beschreibt  Verf.  eine  Anzahl  neuer 
Pyrenomyceten.  Physalospora  craticola  auf  entrindeten  Faschinen 
von  Alnus,  Fraxinus,  Fagus  und  Salix.  Laestadia  Gentianae  Rehm 
auf  Gentiana  lutea.  Fhomatospora  helvetica  auf  entrindeten  Weiden- 
und  Eschenfaschinen.  Melanopsamma  umhratilis  auf  Weidenholz. 
Melanopsamma  sphaerelloides  auf  Erlenfaschinen.  Trematosphaeria 
{Zignoella)  fusispora  auf  faulenden  Nadelholzbrettern.  Amphisphaeria 
helvetica  auf  faulendem  Tannenholz.  Amphisphaeria  dolioloides 
Rehm  auf  entrindeten  Nadelholzästen.  /Strickeria  longispora  auf 
entrindeten   Weiden-   und  Eschenfaschinen. 

Im  zweiten  Theil  giebt  Verf.  eine  Liste  von  Pyrenomyceten,. 
die  er  in  den  Jahren  1883—93  in  der  Schweiz  gesammelt  hat.. 
Er  führt  nur  zwei  Familien,  Amphisphaeriaceen  und  Lophios- 
tomataceen,  auf.  Von  der  ersteren  Familie  sind  29,  von  der  letz- 
teren 24  zur  Beobachtung  gelangt. 

Lindau  (Berlin). 


Pilze.  —   Flechten.  337 

Mc.  Alpine,  1).,  Australian  Fungi.  (Royal  Society  of  Victoria. 
Art.  XXI.     p.  214-221.) 

Verf.  macht  über  das  Vorkommen  verschiedener  parasitischer 
Pilze  in  Australien  Mittheilung.     Neu  sind: 

Die  Uredosporen  zu  Puccinia  Burchardiae  *)  auf  Burchardia  umhellata,  ferner 
Puccinia  Correae.  Mc.  Alp.  auf  Correa  Laurenciana,  Puccinia  Erechtitis  Mc.  Alp. 
(II,  III)  auf  Erechtites  quadridentata  (3),  Puccinia  Hypochaeris  Mc.  Alp.  auf 
Hypocliaeris  radicata,  Puccinia  Plagianthi  auf  Plagianthus  sidoides,  Aecidium 
ehurneum  Mc.  Alp.  auf  Bossiaea  cinerea,  Vstilago  Ällii  Mc.  Alp.,  Ustilago  Poa- 
rvm  Mc.  Alp.  auf  Poa  annua. 

Bemerkenswerth  sind  noch : 

Aecidium  monocyates  Berk.  auf  Ahrotanella  forsterioides  Berk.,  Sphaerella 
Fragariae  Sacc,  Pscndopeziza  Medicaginis  Wacc.,  Oidium  Chrysanthemi  Rbh., 
Oidium  Oxalidis  Mc.  Alp.  n.  sp.  auf  Oxalia  corniculata,  Scoletotrichum  graminis 
auf  Avena  sativa,  Septoria  Dianlhi  Desm.,  S.  Tritici  De.sm.,  Phleospora  Mori 
Sacc,  Marsonia  deformans  Ck.  et  Massee,  Urocystis  occziUa  Preuss.,  Peronospora 
parasitica  De  ß.  und  P.  Schleideni  Unger. 

Ludwig  (Greiz.) 

Hue,  A.,  Lichens  recoltes  äVire,  äMortain  et  au  Mont- 
Saint-Michel.  (Bulletin  de  la  Society  Linn^enne  de  la 
Normandie.     1894.     p.  286—322.) 

Die  lichenologisch  bereits  wohl  durchforschte  Normandie  hat 
der  Verf.  1890  hauptsächlich  von  einem  Punkte,  nämlich  Vire,  aus 
durchstreift,  wobei  es  ihm  ferner  galt,  den  Mont-Saint-Michel  zu 
besuchen,  bei  welcher  Gelegenheit  er  auch  in  Mortain  Aufenthalt 
nahm. 

Der  eigentliche  Zweck  der  Reise  nach  Vire  war  aber,  die 
höchst  seltene  Diifoiirea  floccosa  (Del.)  Nyl.,  die  laut  Nylander 
(Recogn.  Ramalin.,  1869,  p.  78 — 79)  nur  von  dort  und  von  Gratz 
in  Steiermark  bekannt  ist,  wiederaufzufinden.  Trotz  heissen  Be- 
mühens ist  dieses  aber  nicht  gelungen. 

Wie  der  Verf.  selbst  hervorhebt,  hat  Delise  in  seinem  Cata- 
logue  des  plantes  spontanees  de  l'arrondissement  de  Vire  (1836) 
eine  Liste  von  327  Flechten  geliefert,  dagegen  enthält  diese  Arbeit 
nur  132  Arten.  Zu  Mortain  und  am  Mont-Saint-Michel  gelang  es 
aber  dem  Verfasser,  mehrere  Flechten  zu  finden,  die  laut  den 
bekannten  Arbeiten  von  Malbrauche  für  die  Normandie  neu  sind, 
nämlich : 

Pertusaria  dealbata  Nyl.  st.,  P.  Westringii  Nyl.  st.,  Lecidea  coniopsoidea 
(Hepp)  und  Lecanora  microthalWia  Wedd. 

Andere  Funde  hervorzuheben,  bietet  die  Arbeit  keinen  Anlass. 
Selbst  der  MontSaint-Michel  gewährte  trotz  seiner  Lage  an  der 
Küste  ausser  Lecanora  lohidata  Sommf.  und  Verrucaria  microspora 
y.  mucosula  Wedd.  nichts  erwähnenswerthes, 

Minks  (Stettin). 

*)  Ich  habe  die  Puccinia  Burchardiae  in  der  Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten 
Bd.  III.  Heft  3.  1893.  beschrieben.  Gleichzeitig  hat  Saccardo  eine  P. 
Burchardiae  in  Hedwigia.  1893.  Heft  2.  aus  Victoria  beschrieben,  die  wohl  mit 
ersterer  identisch  sein  dürfte.  Saccardo  hat  auch  Uredosporen  beobachtet. 
Da  das  Heft  2  der  Hedwigia  wohl  etwas  früher  als  Heft  3  der  Zeitschrift  für 
Pflanzenkrankheiten  erschienen  sein  dürfte,  gebührt  Saccardo  die  Priorität  dev 
BenennuDg.  Ref. 

Botan.  CentralbL  Bd.  LXIV.     1895.  22 


338  Musciueen. 

Uiirterwood,  L.  M.,  Notes  on  our  Hepaticae.  III.  The  distri- 
b  u  t  i  o  n  0  f  t  li  e  North  American  Marchantiaceae.  (The 
Botanical  Gazette.     1895.     p.  59.) 

Underwood  behandelt  in  dieser  Arbeit  die  Systematik  und 
Verbreitung  der  nordamerikanischeu  Marchantiaceen. 

Die  bisher  als  Fimhriaria  bekannte  Gattung  muss  nach  ihm 
jetzt  Asterella  Pal.  Beauv.  heissen.  Daraus  ergeben  sich  dann  eine 
Reihe  von  ümtaufungen,  so  dass  der  Bestand  des  Genus  in  Nord- 
amerika folgender  ist: 

A.  tenella  Pal.  Beauv.,  A.  Californica  (Hampe)  Uuderw,,  A.  Bolanderi 
(Auist.)  Underw.,  A.  violacea  (Aust.)  Undervv.,  A.  nudata  (Howe)  Underw.,  A. 
gracilis  (Web.  f.)  Underw.,  A.  echinella  (Gottsche)  Underw,,  A,  elegans  (Spr.) 
Trev.,  Ä.  Cuhensis  (Lehm.)  Underw.,  A.  Palmeri  (Aust.)  Underw.,  A.  Prinqlei 
n.  sp.,  A.  Allstini  n.  sp.,  A.    Wrightii  n.  sp. 

Den  Namen  der  Gattung  Aitonia  will  er  Aytoiiia  geschrieben 
wissen,  da  nach  ihm  dies  die  richtige  Schreibweise  Forsters  ist. 
Bekannt  sind  davon : 

A.  Wrightii  (Sulliv.)  Underw.,  A.  erythrosperma  (Sulliv.)  Underw.,  A.  crenu- 
lala  (Gottsche)  Underw.,  A.  elo7igata  (L.  et  G.)  Underw.,  A.  intermedia  (L.  et 
G.)  Uuderw.,  A.  Mexicana  (L.  et  G.)  Underw.,  die  vier  letzten  früher  unter 
Plagiochasma. 

Conocephalum  ist  der  ältere  Name  für  Fegatella,  der  deshalb 
vorgezogen   wird:   Conocephalum  coiiicum  (L.)   Underw. 

Für  Preissia  wird  der  Gray' sehe  Name  Cyathophora  vorge- 
zogen:   C.  quadrata  (Scop.)  Trev.,  C.  mexicana  (Steph.)  Underw. 

Die  übrigen  noch  vorkommenden  Vertreter  der  Familie  sind 
folgende : 

Clevea  hyalina  (Somm.)  Lindb.,  Cryptomitrium  tenerum  (Hook.)  Aust.,  Dumor- 
tiera  hirsuta  (Sw.)  R.  Bl.  et  N.,  Grimaldia  fragrans  (Balb.)  Cda.,  G.  californica 
Gottsche,  G.  7-upästris  (Nees)  Lindenb  ,  Lunalaria  crticiata  (L.)  Dannrt.,  Mar- 
chanlia  disjuncta  SuU.,  M.  Oregoneiisi.s  Steph.,  M.  poli/morpha  L.,  M.  cartilagine- 
L.  et  L.,  M.  chenopoda  L.,  M.  Domingensis  h.  et  L.,  M.  inflexa  M.  et  N.,  M. 
linearis  L.  et  L.,  M.  papillata  Raddi,  M.  tholophora  Bisch.,  Rehoulia  hemi- 
sphaerica  (L.)  Raddi,  Sauteria  limbata  Aust.,  Targionia  hypophylla  L.,  T.  convo- 
luta  L.  et  G.,   T.  Mexicana  L.  et  G. 

Lindau  (Berlin). 

Kiudberg,  N.  C,  Note  sur  les  Climacees.     (Revue  bryologique. 
1895.     p.  24.) 

Für  eine  Anzahl  Genera,  die  bisher  nicht  recht  in  die  Familien 
passen  wollten,  wo  sie  untergebracht  werden,  will  Verf.  die 
Familie  der  Clhnaceen  begründen.  Dahin  geluJren  von  euro- 
päischen Gattungen  Climacium,  Tliamnium,  LejJtodon,  Isothecium, 
Pterogonium^  Pleurozium.,  Fleuroziopsis^  von  amerikanischen  Alsia, 
Porotrichum,   Taxithelinm^  Pterohryum. 

Lindau  (Berlin). 

Makiuo,  Toniitaro,   Gymnogramme  Makinoi  Maxim.     (The  Tokio 
Botanical  Magazine.      1894.     p.  481.     c.  tab.) 

Die  neue  Art  wurde  von  Makino  in  der  Provinz  Tosa  bei 
Nanokawa  entdeckt.  Es  ist  eine  sehr  zarte  nur  2 — 5  cm  hohe 
Pflanze  mit  2 — 3 fach  gefiederten,  IV2 — SVs  cm  langen  und  1  bis 
IV2  cm  breiten,  auf  beiden  Seiten  behaarten  Wedeln. 

Lindau  (Berlin). 


Gefässkryptogamen.  —  Physiologie,  13iol.,  Anatomie  n.  Morphologie.     339 

Matouscliek,  Franz,  Die  Adventivknospen  an  den  Wedeln 
von  Cystopteris  bulhifera  (L.)  Bernhardi.  (Oesterreichische 
botanische  Zeitschrift.  1894.  Nr.  4  und  5.  Mit  1  Tafel). 
Verf.  giebt  eine  kurze  Beschreibung  des  Baues  und  der  Function 
der  Ableger  von  Cystopteris  bulhifera.  Es  treten  die  Bulbillen  bei 
dem  Farn  in  grosser  Zahl  auf,  und  zwar  in  den  Einbuchtungen, 
welche  die  Hauptrippe  des  Wedels  mit  dem  Gefässbündel  der 
Fieder  bildet.  Die  grössten  Bulbillen  sind  10  mm  gross,  bestehen 
aus  zahlreichen  fleischigen  Schuppen,  welche  Verf.  für  raetamorpho- 
sirte  Niederblätter  hält.  Für  die  letztere  Annahme  spricht  die 
Stellung,  sowie  die  zuweilen  auftretenden  Lappungen  der  Schuppen. 
Die  Adventivknospen  an  den  Wedeln  von  Cystopteris  bulhifera 
sind  nach  Verf.  mit  Niederblättern  besetzte  Sprossen.  Ihrem  Bau 
nach  stimmen  diese  Bulbillen  mit  denen  der  Phanerogamen  überein 
und  nicht  mit  denen  der  anderen  untersuchten  Farne. 

Rabinowitsch  (Berlin). 

Daikuhara,  0.,  Ueberdas  Reserve-Protein  der  Pflanzen. 
(Flora.     1895.     Heft  1). 

Im  Anschluss  an  die  Arbeiten  von  L  o  e  w  und  dem  Referenten 
beschäftigt  sich  Verf.  mit  dem  Reserveprotein  der  Pflanzen.  Es 
werden  zunächst  die  Eigenschaften  der  mit  Coffein  erhältlichen 
Proteosomen  studirt,  ihr  Verhalten  gegen  Salzsäure,  Salpetersäure, 
Essigsäure,  Phosphorwolframsäure,  Ammoniak,  Alkohol,  5procentige 
Kochsalzlösung,  Jodlösung,  Anilinfarbstoffe,  Millon's  Reagens, 
Kupfersulfatlösung  geprüft. 

Hierauf  wurden  zahlreiche  Pflanzen  aus  verschiedenen  Familien 
auf  Proteosomenbildung  mit  Coffein  geprüft.  In  der  vom  Verf. 
gegebenen  Zusammenstellung  der  Resultate  finden  sich  viele  neue 
positive  Befunde  über  das  Vorkommen  des  activen  Reserveproteins, 

Zum  Schluss  führt  Verf.  einen  von  ihm  angestellten  physio- 
logischen Versuch  mit  Zweigen  von  Quercus  glandulifera  an,  worin 
(beim  Verdunkeln)  eine  Abnahme  der  Coffeinreaction  und  gleich- 
zeitig eine  Vermehrung  des  Asparaginstickstoffes  festgestellt  wurde. 

Bokorny  (München). 

Engelmanu,  Tli,  W.,    Die  Erscheinungsweise    der   Sauer- 
s  toffaussch  eidung    chromophyll  haltig  er    Zellen    im 
Licht   bei    Anwendung    der    Bakterienmethode.     (Ver- 
handelingen   der   Kouinklijke    Akademie    van    Wetenschappen   te 
Amsterdam.     Deel.  III.    No.   11.    Mit  1  Tafel).    Amsterdam  1894. 
Verf.  will  in  dieser  Arbeit  seine  bekannten  Grundversuche  der 
Bakterienmethode    dem    Leser    vorführen    und    zwar  in    bildlichen 
Darstellungen     auf     einer     hübsch    ausgeführten    colorirten    Tafel. 
Die    ganze    Arbeit    ist    ein   Resume    der    vom    Verf.    über    diese 
Methode    herausgegebenen    Schriften.      Es   wird    bei    den    Figuren- 
erklärungen     hauptsächlich      darauf      hingewiesen ,       indem      zur 
leichteren      Uebersicht      die      im        Anhange      zusammengestellte 
Litteratur,  mit  Ziffern  von  1 — 61  versehen,    nur  mit  denselben  und 
den  Seitenangaben  der  zugehörigen  Figur    in  Parenthese  beigefügt 

22* 


340  Physiologie,  Biologie,   Anatomie  u.  Morphologie. 

ist.  Die  Gesetze  und  Thatsachen,  welche  Verfasser  fand,  sind? 
so  bekannt,  dass  Ret",  es  füglich  unterlassen  kann,  dieselben  an  dieser 
Stelle  zu  wiederholen.  Es  sei  nur  darauf  hingewiesen,  dass  die 
wichtigeren  und  ausführlicheren  dieser  Mittheilungen  sämmtlich  in  den 
„Onderzoekingen,  gedaan  in  het  physiologisch  laboratorium  der 
Utrechtsche  Hoogeschool"  (3«  Reeks,  Dl.  VI.— XI.  1881—1889) 
in  deutscher  Sprache  abgedruckt  sind.  Chimani  (Bern.) 

Lintner,  C.  J.  und  Düll,  G.,  Ueber  den  Abbau  der  Stärke 
durch  die  Wirkung  der  Oxalsäure.  (Berichte  der 
Deutschen  chemischen  Gesellschaft.     Bd.  XXVIII.      12.) 

Im  Anschlüsse  an  ihre  Untersuchungen  über  den  Abbau  der 
Stärke  unter  dem  Einflüsse  der  Diastasewirkung*)  veröffentlichen 
die  Verfasser  die  Resultate,  welche  sie  bei  der  Einwirkung  der 
Oxalsäure  auf  Stärke  erhalten  haben. 

Bei  ihren  Untersuchungen  benutzten  obengenannte  Forscher 
Alkohol -Wassermischungen  verschiedener  Concentration,  um  die 
sich  bildenden  Umwandlungsproducte  der  Stärke  zu  trennen.  Zur 
Charakterisirung  der  Körper  und  zur  Gewinnung  von  Richtpunkten 
für  die  Trennung  dienten  folgende  Hilfsmittel:  das  optische  Drehungs- 
vermögen, das  Verhalten  gegen  Fehling'sche  Lösung,  die  Be- 
stimmung des  Molekulargewichtes  nach  der  Raoult'.schen  Methode,, 
das  Phenylhydrazin  und  die  Jodprobe. 

Bei  ihren  Untersuchungen  über  den  Abbau  der  Stärke  unter 
dem  Einflüsse  von  Säure  benutzten  die  Verfasser  die  Oxalsäure^^ 
einerseits  wegen  ihrer  energischen  Wirkung,  andererseits  wegen 
ihrer  leichten  Abscheidbarkeit  als  Calciumoxalat. 

Die  Resultate  ihrer  Untersuchungen  waren  folgende:  Es  wurdeii- 
erhalten  durch  die  Einwirkung 

a.  von  Oxalsäure :  b.  von   Diastase : 

Amylodextrin  Amylodextrin 

Erythrodextrin  I  Erythrodextrin  I 

Erythrodextrin  IIa  — 

Erythrodextrin  llß  — 

Achroodextrin  I  Achroodextriu  I 

Achroodextrin  II  Achroodextrin  II 

Isomaltose  Isomaltose 

—  Maltose 

Dextrose  — 

Nach  den  Versuchen  der  Verfasser  scheinen  die  Säure  — 
und  die  diastatischen  Dextrine  gleicher  Molekulargrüsse  bei  weiterer 
Einwirkung  von  Säure  und  Diastase  die  gleichen  Producte  zu  liefern. 
Wären  die  Dextrine  somit  identisch,  und  würden  auch  die 
Erythrodextrin e  IIa  und  llß  mit  Diastase  erhalten  werden,  so 
würden  sich  die  beiden  hydrolytischen  Processe  nur  noch  dadurch 
unterscheiden,  dass  bei  dem  Säure-Process  keine  Maltose,  und  als 
Endproduct  der  Hydrolyse  Dextrose  gebildet  wird,  während  bei 
dem  diastatischen  Processe  Maltose,  und  zwar  als  Endproduct, 
entsteht.  Hollborn  (Kostoek). 

*)  Ber.  d.  D.  Chem.  Ges.  Bd.  XXVI.   16. 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  341 

Braas,  H.,  lieber  Zelltheilung  und  Wach sthum  des  Tri- 
toneies mit  einem  Anhang  über  Amitose  und  Poly- 
spermie. (Jenaische  Zeitschrift  f.  Naturwissenschaften.  Bd.  XXIX. 
Neue  Folge.    Bd.  XXII.  1895.    Heft  3/4.  p.  443— 511.  5  Tafeln.) 

Nachdem  Verf.  das  Material  und  die  technischen  Methoden  be 
sprochen  hat,  geht  er  zur  mehrschichtigen  Blastula  über.  Der 
Mechanismus  der  Zelltheilung  bei  älteren  mehrschichtigen  Blastulae 
stellt  sich  in  allen  wesentlichen  Punkten  als  der  gleiche  dar,  wie 
der  im  Gastrulastadium  desselben  Thieres  und  in  der  Spermatogenie 
des  Salamanderhodens  von  Drüner  nachgewiesene.  Nur  in  ver- 
schiedenen Einzelheiten  weicht  der  Theilungsmodus  von  demjenigen 
älterer  Zellen  ab  ;  in  dem  Vorhandensein  von  besonderen  Druck- 
fasern, fibres  polaires,  während  der  Zellruhe  in  der  Zugwirkung 
zahlreicher  Fibrillen  auf  die  Chromosomen  im  Beginn  der  Metaphase 
bis  zur  vollen  Ausbildung  des  Monasters.  Beide  Abweichungen 
nähern  sich  den  Verhältnissen  bei  Äscaris  megalocephela  und  stem- 
peln den  Zelltheilungsmechanismus  dieser  Blastomeren  zu  einem 
primitiveren,  weniger  difFerenzirten,  als  der  älterer  Zellen  (aus 
dem  Gastrulastadium  und  Salamanderhoden),  ein  Befund,  von  dem 
man  nach  dem  biogenetischen  Grundgesetze  auch  für  die  palingene- 
tische  Entstehung  dieses  Mechanismus  annehmen  muss,  dass  er  dem 
Modus  bei  aus  entwickelten  Zellen  fertiger  Gewebe  voranging. 

Andererseits  bemerkte  Braus  Abweichungen  des  Theilungs- 
mechanismus  in  dem  oft  tiefen  Eindringen  der  Chromosomen  in  die 
Spindel,  die  bisher  ebensowenig  eine  Erklärung  fanden,  wie  das 
Verhältniss  der  Zellorganisation  zum  Wachsthum  des  Eies. 

Des  Weiteren  ergiebt  sich  aus  den  Untersuchungen,  dass  in 
der  Volumsänderung  des  Kernes  man  das  Moment  zu  suchen  hat, 
welches  hauptsächlich  dieV  erlagerung  der  Ceutrosomen  an  entgegen- 
gesetzte Pole  veranlasst. 

Eine  genaue  Untersuchung  des  Ablaufs  der  Zelltheilung  bei 
•durchsichtigen  Granula  hat  nun  eine  Reihe  auffallender  Abweichungen 
von  den  Typus  der  Zelltheilung  bei  älteren  Eiern  ergeben,  die  vor- 
läufig unvermittelt  neben  diesen  stehen. 

Dann  tritt  Verf.  für  die  zuerst  von  Strasburger  ver- 
fochtene  Ansicht  ein,  dass  die  Spindelanlage  im  Kern  ein  cäco- 
genetischer  Process  sei. 

Der  Abschnitt:  Die  Beziehungen  der  Zelltheilung  zum  Ver- 
halten des  Tritoneies  gipfeln  darin,  dass  Braus  daran  festhält, 
dass  in  der  älteren  Tritonblastula  und  -gastrula  das  Wachsthum 
unabhängig  von  der  Zelltheilung  erfolgt,  die  das  Wachsthum  be- 
dingenden V'eränderungen  der  Zellen  also  in  das  Stadium  der  Zell- 
ruhe fallen. 

Die  Polyspermie  ist  bei  Triton  alpestris  als  ein  physiologischer 
Process  zu  betrachten;  aus  den  Beobachtungen  scheint  es  Braus 
erwiesen  zu  sein,  dass  die  Nebenspermakerne  sich  amitotisch  theilen 
und  bis  in's  Blastulastadium  erhalten  sind. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


342  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

Boveri,  A.,    Ueber   das  Verhalten    der  Centrosomen   bei 

der  Befruchtung  des  Seeigel-Eies  nebst  allgemeinen 

Bemerkungen    über    Centrosoraen    und    Verwandtes. 

(Verhandlungen    der    physikalisch -medicinischen  Gesellschaft    zu. 

Würzburg.     Neue  Folge.     Bd.  XXIX.     1895.     Nr.  1.) 

Preis  75  Pf. 
Der  specielle  Theil  ist  dem  Seeigel-Eie  und  seinen  Centrosomen 
gewidmet  und  geht  von  der  seitens  Fols  im  Jahre  1891  für  das 
Seeigel-Ei  gefundenen  Quadrille  des  centres  aus,  womit  man  ein 
Gesetz  gefunden  zu  haben  glaubte,  das  für  die  Befruchtungsvorgänge 
im  ganzen  Thier-  und  Pflanzenreich  sich  als  gültig  erweisen  müsse. 
Man  scheint  diese  Quadrille  des  centres  so  freudig  begrüsst  zu 
haben,  weil  sie  das  Verhalten  der  Centrosomen  in  fast  völlige 
Parallele  setzt  mit  dem  der  Chromosomen ;  wie  hier  mäniiliche  und 
weibliche  Elemente  selbständig  bleiben,  sich  theilen  und  in  ihren 
Hälften  auf  zwei  Pole  vertheilt  werden,  so  sollte  es  nach  Fol  nun 
auch  für  die  Centrosomen  von  Ei-  und  Samenzelle  sein.  Alle 
näheren  Untersuchungen  drängen  aber  Boveri  dazu  auf  den 
Standpunkt  von  1887  zu  verweisen,  wonach  das  Centrosoma  des 
Seeigel-Eies  ein  dem  Untergang  bestimmtes  Organ  ist,  welches  bei 
der  Entwickelung  gar  keine  Rolle  spielt. 

Der  allgemeine  Theil  wendet  sich  gegen  Hei  den  ha  in 's 
Ausführungen;  bei  aller  Anerkennung  dieses  vortrefflichen  Werkes 
seien  doch  einzelne  Einwendungen  zu  machen,  raannichfache  Ver- 
schiedenheiten in  der  Auffassung  priucipieller  Fragen  zur  Sprache 
zu  bringen  und  einigen  kritischen  Bemerkungen  über  Boveri 's 
Arbeiten  in  einzelnen  Punkten  entgegenzutreten, 

1)  Ueber  Natur  und  Herkunft  der  Centrosomen. 

Vor  der  Arbeit  Bauer 's  zur  Kenntniss  der  Spermatogenese 
vor  Ascaris  megalocephala  1893  waren  Centrosomen  nur  ausserhalb 
des  Kernes  bekannt  geworden.  Jetzt  rauss  man  sagen,  die  Centro- 
somen liegen  meist  im  Protoplasma,  sie  können  aber  auch  im  Kern- 
liegen.  Die  Frage,  ob  Kernbestandtheil,  ob  Protoplasmabestand- 
theil,  besteht  gar  nicht  zu  Recht.  Als  Analogen  führt  Boveri  an,. 
dass  die  Spindelfasern  thatsächlich  hier  aus  Theilen,  die  im  Kern, 
dort  aus  Theilen,  die  im  Protoplasma  liegen,  bestehen.  Der  irgendwo 
im  Kern  gefundene  Bestandtheil  ist  eben  dadurch  noch  nicht  ein 
Kernbestandtheil  geworden.  Vorläufig  werden  wir  wohl  auf  die 
Einsicht,  wie  das  Centrosom  geworden  ist,  verzichten  müssen  und 
uns  mit  der  Erkenntniss  zu  begnügen  haben,  dass  dieses  Körperchen 
schon  von  gewissen  Einzelligen  an,  ein  selbständiges  dauerndes 
Zellorgan  ist,  von  der  gleichen  Werthigkeit  etwa,  wie  die  Chromo- 
somen. 

Die  von  Heidenhain  aufgeworfene  Frage  nach  der  che- 
mischen Natur  der  Centrosomen  hält  Boveri  für  ziemlich  un- 
wichtig. 

2)  Attractionssphäre  und  Archoplasma. 

Das  Centrosom  ist  wohl  dauerndes  Organ  der  Zelle  und  als 
solches  anerkannt;  anders  verhält  es  sich  mit  jenen  im  Umkreis 
von  Centrosomen  nachweisbaren  Bildungen,  die  man  gewöhnlich  als- 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  343 

Attractionssphären  bezeichnet.  Boveri  hält  sie  nicht  für  ein 
dauerndes  Zellenorgan,  d.  h.  eine  nothwendige  Begleiterscheinung- 
des  Centrosoma.  Neuerdings  wird  dann  die  Bezeichnung  Astrosphäre 
gebraucht,  die  Boveri  definirt  als  denjenigen  Complex,  der  sich 
im  Umkreis  des  Centrosoma  als  etwas  der  Substanz  oder  Structur 
nach  Specifisches  von  dem  indifferenten  Protoplasma  unterscheiden 
lässt.  Es  ist  ebenfalls  kein  dauerndes  Zellenorgan.  Heiden  ha  in 
kämpft  dann  gegen  das  Archoplasma  Boveri 's.  Letzterer  steht 
jetzt  auf  dem  Standpunkt,  dass  er  meint,  man  könne  den  Terminus 
Archoplasma  wohl  auch  entbehren  und  legt  keinen  Werth  darauf, 
ihn  zu  conserviren.  Seine  Ansicht  lautet  jetzt:  Mag  die  Substanz 
der  Astrosphären- Radien  eine  specifische  sein  und  sich  als  eine 
specitische  während  der  Zellenruhe  erhalten  oder  nicht,  —  die  An- 
ordnung zu  strahligen  Kugeln,  die  fadige  Structur  ist  sicher  nichts 
Dauerndes;  sie  geht  für  gewöhnlich  nach  der  Theilung  vollständig 
zu  Grunde,  um  bei  der  Vorbereitung  zur  nächsten  Theilung  als 
etwas  ganz  Neues  zu  erstehen. 

3)  Heidenhain's  cellular-mechanische  Theorie. 

Neu  ist  an  dieser  Theorie,  dass  die  radialen  Zellenfäden  der 
Leukocyten  dauernde  contractile  Bildungen  sind,  dass  sie  als  solche 
dauernd  in  gleichmässigen  Abständen  an  der  Zellenoberfläche  in- 
seriren,  und  dass  der  Kern  in  dieses  Fadenwerk  unter  Auseinander- 
biegung einer  Anzahl  von  Radien  gewissermassen  hineingesteckt 
ist.  Nun  giebt  aber  nachBoveri's  Aussage  Heiden  hain  selbst 
Abbildungen,  welche  die  Unhaltbarkeit  seiner  Theorie  ohne  Weiteres 
beweisen.  Ferner  sind  mit  einer  Hypothese  die  Thatsachen  un- 
verträglich, welche  wir  über  die  Ortsveränderungen  der  Radien- 
systeme im  Zellkörper  kennen. 

4)  Die  Theorie  der  Insertionsmittelpunkte  und  die  Theorie  der 
materiellen  Herrschaft. 

Als  Urheber  letzterer  stellt  Hei  den  hain  Verf.  hin,  für  erstere 
E.  van  Beneden.  Boveri  erklärt,  dass  van  Beneden  über- 
haupt keine  Theorie  der  bei  der  Kern-  und  Zelltheilung  wirkenden 
Kräfte  aufgestellt  habe,  wohl  aber  sei  jene  „Theorie  der  Insertions- 
mittelpunkte" von  ihm  selbst  so  weit  ausgestattet,  dass  man  viel- 
leicht von  einer  Theorie  reden  könnte. 

Jedenfalls  will  Boveri  der  Ueberzeugung  Raum  verleihen, 
dass  Heiden  hain  nur  durch  Verwirrung  bisher  gültiger  Begriffe 
zu  seiner  Aufstellung  gelangt  ist. 

5)  Ueber  den  Begriff  des  Centrosoma. 

Heiden  hain  hat  das,  was  man  nach  dem  bisherigen  Gebrauche 
als  Centrosoma  bezeichnen  müsste,  Microcentrum  genannt  und  die 
Bezeichnung  Centrosom  auf  gewisse  Inhaltskörper  des  bisherigen 
Centrosom  übertragen,  die  nun  in  der  That  sich  so  verhalten,  wie 
er  es  angiebt.  Er  ist  der  Meinung,  der  bisherige  Begriff  des  Cen- 
trosoms  vertrage  sich  nicht  mehr  mit  der  neueren  und  speciell 
seinen  Erfahrungen.  Wo  es  sich  um  Gebilde  verschiedener  Con- 
stitution handelt,  glaubt  Heidenhain,  dass  allen  diesen  Dingen^ 
sei  es  in  der  Einzahl  oder  in  der  Mehrzahl,  ein  gleiches,  mor- 
phologisch nicht  mehr  theilbares  Element  zu  Grunde  liege,  welche» 


344  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u,  Morphologie. 

er  vor  Allem  dadurch  für  charakterisirt  hält,  dass  es  eine  specifische 
Affinität  für  die  Haematoxylineisenfarbe  besitze.  Diesem  Derivat 
vindicirt  er  den  Namen  Centrosoma. 

Dem  gegenüber  versteht  Boveri  unter  Centrosoma  ein  der 
entstehenden  Zelle  in  der  Einzahl  zukommendes  distinktes  dauerndes 
Zellorgan,  das  durch  Zweitheilung  sich  vermehrend,  die  dynamischen 
Centren   für   die  Entstehung    der  nächst  zu   bildenden  Zelle    liefert. 

Das  VOM  Heidenhain  als  Microcentrum  der  Leucocyten  be- 
schriebene Gebilde  ist  eben  das  Centrosoma;  was  Heidenhain 
mit  diesem  Namen  belegt,  sind  lediglich  Einschlüsse  (Theile)  des 
Centrosomas. 

Im  Nachtrag  geht  Boveri  noch  auf  drei  Arbeiten  von 
Wheeler,  Mead  und  Wilson  and  Mathews  ein,  welche  nach 
Abschluss  des  in  Frage  kommenden  Aufsatzes  erschienen  sind. 

Mead's  Untersuchungen  der  Befruchtungserscheinungen  bei 
dem  Röhrenwurm  Chaetopterus  stimmten  mit  den,  -was  für  die 
grosse  Mehrzahl  der  untersuchten  thierischen  Eier  constatirt  ist, 
überein. 

Ganz  entgegengesetzt  sind  die  Resultate  Wheeler's  an  den 
Eiern  von  Myzostoraa.  Es  lässt  sich  an  dem  eingedrungenen  Sperma- 
kopf keine  Spur  eines  Centrosoma  oder  auch  einer  Astrosphäre 
nachweisen. 

Am  nächsten  berührt  sich  mit  Boveri  die  Arbeit  der  beiden 
Amerikaner  über  Echionodermen-Eier.  Die  Uebereinstiramung  ist 
deckend,  nur  sind  die  Centrosomen  Boveri's  für  Wilson  und 
Mathews  Archoplasmen. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 

Habeiiaudt,  G.,  Ueber  Bau  und  Funktion  der  Hyda- 
thoden.  (Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesellschaft. 
Bd.  Xn.     1894.     p.  '661—318.     Mit  1  Tafel.) 

Die  Arbeit  ist  eine  ausführlichere  und  um  einige  Beobachtungen 
bereicherte  Wiedergabe  des  auf  der  Naturforscher-Versammlung  zu 
Wien  gehaltenen,  schon  in  diesem  Centralblatt  Bd.  LX.  p.  166 
referirten  Vortrages  „Ueber  wasserausscheidende  und  absorbirende 
Organe  des  tropischen  Laubblattes".  Ausser  den  dort  bereits 
geschilderten  Hydathoden  hat  Verf.  hier  auch  die  bereits  bekannten 
wasserausscheidenden  Organe  auf  ihre  anatomische  Structur  und 
physiologische  Funktion  hin  untersucht:  die  Wassergrübchen  ver- 
schiedener Farne  und  die  sogenannten  Epitheme  von  Conocephahts, 
FicaSj  Fnchsia,  Primula  u.  A.  Bezüglich  des  physiologischen 
Verhaltens  ergab  sich  dabei  die  interessante  Thatsache,  dass  die 
Epitheme  nicht  bei  allen  Pflanzen  in  gleicher  Weise  funktioniren. 
Während  nämlich  die  Epitheme  von  Conocephalus  und  einer  Ficus 
Species  wie  die  früher  untersuchten  Hydathoden  Wasser  activ,  auf 
Grund  eines  durch  den  Druck  hervorgerufenen  Reizes  austreten 
lassen  und  demgemäss  nur  funktioniren,  so  lange  sie  am  Leben 
sind,  beruht  die  Wasserausscheidung  bei  I'uclisia  im  Wesentlichen 
auf  einfacher  Drucktiltration  und  geht  auch  an  den  abgetödteten 
oder  chloroformirten  Epithemen  vor  sich.      Verf.   meint  zwar,    dass 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  34& 

Äuch  in  diesem  Falle,  dem  sich  bei  weiterer  Prüfung  vielleicht  andere 
anreihen,  den  Zellen  der  Hydathode  das  Vermögen  einer  unbedeutenden 
activen  Wasserauspressung  zukomme,  dass  dieses  aber  nur  ausreiche 
und  bezwecke,  das  Intercellularsysteni  des  Epithems  dauernd  mit 
Wasser  gefüllt  zu  erhalten ,  während  die  tropfenweise  Wasser- 
abscheidung  selbst  directe  mechanische  Folge  des  herrschenden 
Wasserdruckes   sei.  Aderhold  (Proskau). 


Kölpin  Rayn.  F.,  Om  Fljdeevnen  hos  Fr  (jene  af  vore 
Vand  og  Sumpplanter.  (Botanisk  Tidsskrift.  19.  p.  143 
—177.  Mit  26  Figuren  im  Text.)  Kjöbenhavn  1895. 
Nebst  R6sume:  Sur  la  faculte  de  flotter  chez  les 
graines  de  nos  plantes  aquatiques  et  mar^cageuses. 
(1.  c.     p.  178—188.) 

Der  Verf.  untersuchte  eine  Anzahl  Samen  resp.  Früchte  der 
gemeinen  Sumpf-  und  Wasserpflanzen,  um  ihr  Schwimmvermögen, 
die  Dauer  und  die  Ursachen  desselben  zu  bestimmen.  Den  Samen 
mancher  Pflanzen  fehlt  das  Schwiramvermögen,  indem  ihr  speci- 
fisches  Gewicht  grösser  als  1  ist.  Trotzdem  kann  eine  Ver- 
breitung durch  Wasser  stattfinden,  da  sich  die  Samen  oft  zu  grösseren 
Massen  zusamraenhäufen  (z.  B.  Typha). 
Hier   sind    zwei    Typen    repräsentirt: 

a.  Die  Samenschale  hat  einen  wässerigen  Inhalt  {Aliama  natans,  Callitriche 
autumnalis). 

b.  Kein    wasserhaltiges    Gewebe    {Scirpus    lacuster ,    Heleocharis    palustris, 
Naslurtium  officinale,    Veronica  Anagallis). 

Einige  Pflanzensamen  schwimmen  nur  wenige  Tage.  Die  Ver- 
breitung mittelst  des  Wassers  ist  daher  nur  local.  Andere  schwimmen 
sehr  lange  und  können  weithin  treiben,  besonders  wenn  sie  auch  dem 
Seewasser  widerstehen.  Die  Ursache  des  Schwimmvermögens  ist 
für  beide  Abtheilungen  dieselbe.  Einerseits  werden  die  Samen 
wegen  ihrer  glatten  Schale  nur  sehr  schwer  vom  Wasser  benetzt, 
und  sie  schwimmen  daher,  trotz  ihres  beträchtlichen  specifischen 
Gewichtes  {Myosotis  palustris  ■,  Ranunculus  reptans ,  Cirsium 
palustre,  Polygonum  amphibium,  nicht  aber,  wie  Hildebrand 
angiebt,  Saglttaria  und  Limnanthemum).  Die  meisten  Samen  jedoch 
sind  lufthaltig  und  sie  haben  ein  Schwimragewebe,  entweder  aus 
luftführenden  Zellen  (Luftgewebe)  oder  luftführenden  Intercellularen 
bestehend,  oder  sie  sind  mit  grösseren,  luftgefüllten  Räumen  ver- 
sehen. 

Die  Samen  mit  luftführenden  Zellen  theilt  der  Verf.  in  folgende 
Typen: 

«•  Samenschale  nur  aus  Luftgewebe  bestehend. 

1.  Luftgewebe  mit  Intercellularen  (3Ieni/ailthes  ti'ifoliata,  Scheuch - 
zeria  palustris,  Calla  palustris,  Lemna). 

2.  Luftgewebe  ohne  Intercellularen  (Sluin/inf/UStifoUuni,  Scutellaria 
galericulata,  Oicuta  virosa,  Pedicularis  palustris,  Lysi.machia  thyrai- 
flora). 

.ß-  Luftgewebe  und  mechanisches  Gewebe  zugleich. 
1.  Beide  im  selben  Theiie  des  „Samens". 

a.  Das  mechanische  Gewebe  aus  Proseuchymzellen  bestehend, 
*  bildet  eine  zusammenhängende  Schicht. 


346  Physiologie,  Biologie,  Auatomio  u.  Morphologie. 

««•  Luftgewebe  nur  aus  der  Epidermis  bestehend  (Scit'pu» 
niaritlmus). 

ßß-  Luftgewebe    auch     aus    subepidermalen    Schichten    be- 
bestehend   (Alisnia    Plantago,    Scirpus    rufus.    Sc 
compressus ,     Alnus     fjlutinosa,     Batrachium     sceleratum, 
Oenanthe  aquatica,  Bidens  tripavHtus,  Sagittaria  sagittae' 
fülia). 
''"*"'  Das    inechauische    Gewebe    bildet    isolirte    Bündel    (Peuce- 
dfimiin  paltistre,  Angelica  silvelsiris,  Sium  latifolium). 
b.  Das      mechanische      Gewebe      aus      Sclerenchymzelleu      gebildet 
(ClCKliwni     31liviscus^     Sparganium    minimurn,     Sp.    i-amosum, 
Mentha  aquatica. 
2.  Luftgewebe    und  mechanisches  Gewebe,    jedes    in    seinem    Theile    des 
„Samens"    (Fotentilld  palustris,    Carex  paradoxa,    C.  paniculata, 
C.  teretiuscuJa,  Eumex  Hydrolapathum. 

Zu  dieser  grossen  Abtheilung  gehört  auch  Caltha  palustris^ 
hei  deren  Samen  die  Chalaza-  und  Rapheregion  luttführend  ist. 

Luftgefiillte  Intercellulare  haben  Potainogeton  natans,  Batrachium 
marinum  u.  a. 

Die  Samen  mit  grösseren   Lufträumen  haben  dieselben : 

a.  Zwischen  „Samenkern"  und  -Schale  {Iris  Pseudacorus,  Orchis  iucarnatus, 
Drosej-a   rotundifoHa). 

b.  Zwischen  Same  und  Arillus  (Nymphaea  alba). 

c.  Zwischen    Same    und    Pericarpium     {Spiraea     Ulmaria ,     Limnanthemum, 
Nuphar  luteum). 

d.  Zwischen  Frucht  und  Bracteen  (Carex  rostrata,   C.  Pseudocyperus,  Leersia 
oryzoides,  Olyceria  aquatica  u.  a.  Gräser), 

Ein  ausführliches  französisches  Resume,  Figurenerklärungen  und 
Litteraturverzeichnisse  sind  der  Abhandlung  beigegeben. 

Pedersen  (Kopenhagen). 


Kiluth,  P.,  Blüten  biologische  Beobachtungen  in  Thü- 
ringen. (Botanisch  Jaarboek,  uitgegeben  door  het  kruidkundig 
genootschap  Dodonaea  te  Gent.  Holländisch  und  Deutsch.  1895. 
p.  24—37.) 

Nicht  immer  sind  die  Regeln,  wie  sie  sich  aus  einer  statistischen 
Bearbeitung  eines  grossen,  weitverzweigten  Materiales  ergeben, 
auch  für  einzelne  Theile  von  geringem  Umfange  gültig.  Um  nun 
die  über  den  Zusammenhang  zwischen  Insecten-  und  Blumen- 
gruppen aufgestellten  Sätze  in  dieser  Richtung  hin  zu  prüfen,  unter- 
suchte Verf.  eine  charakteristische  Waldwiese  Thüringens  in  der 
Nähe  von  Friedrichsroda  auf  ihre  Bltitenbesucher  und  fand  dabei 
die  bekannten  Thatsachen  bestätigt,  dass 

1)  der    Insectenbesuch    mit    der     Augenfälligkeit    der    Blüten 
wächst, 

2)  die  rothe,  blaue  und  violette  Blütenfarbe  ein  stärkeres  Lock- 
mittel bildet,  als  die  weisse  und  gelbe  und 

3)  die  besuchenden  Insecten  auf  um  so  höherer  Entwickelungs- 
stufe  stehen,  je  schwieriger  der  Nectar  zu  erlangen  ist. 

Belegt  werden  die  Untersuchungen  durch  Aufzählung  sämmt- 
licher  beobachteten  Insecten,  welche  sich  nach  folgender  Ueber- 
sieht  gruppiren : 


Systematik  und  Pflanzengeographie. 


34T 


1 

HYMEN  ÖFTEREN. 

Lepid- 

DIPTEREN 

Coleop- 

(0 

.SP 

.Sf 

ia 

cd 

'S  p 

•12 
gS 

;3 

q 
o 

(ypteren 

9 

3  a 

gl 
•a  o. 

•s  a 

teren. 

Summe 

h9 

M 

S 

Windblumen  (2  Arten) 

2 

3 

1 

6 

Offene  Honigblumen  (1) 

1 

2 

1 

4 

8 

Blumen  mit  halbverbor- 

genem Honig  (1) 

1 

1 

2 

4 

Blumen     mit    verborge- 

nem Honig  (4) 

6 

1 

3 

1 

11 

Blumengesellschaften 

A  Gelbe  und  weisse  (4) 

5 

1 

8 

9 

7 

5 

35 

B.   Violette  (2) 

12 

1 

s 

6 

4 

6 

37 

Bienen  und  Huramelblu- 

men  (7) 

13 

1 

2 

16 

21  Pflanzenarten 

38 

3 

2 

22 

21 

15 

16 

117 

Einige  Beobachtungen  aus  der  Gegend  von  Coburg  sind  eben- 
falls mit  berücksichtigt. 

Appel  (Coburg.) 

Elfstrand,  M. ,  Salicologiska  bidrag.  (Öfversigt  af  kongl. 
Vetenskaps-Akademiens  Stockholm.    Förhandlingar.  1892.    Nr.  8.) 

Verf.  gibt  in  dieser  kleinen  Abhandlung  die  Resultate  seiner 
Studien  über  die  Weiden  von  Jämtland  (Schweden). 

Es  wird  notirt,  dass  bei  den  hybriden  Formen  die  Haare  der 
Laubblätter  manchmal  von  Wichtigkeit  zu  sein  scheinen ;  die  Diag- 
nosen der  besprochenen  Arten  beziehen  sich  ausschliesslich  auf  dieses 
vorher  nicht  beachtete  Merkmal. 

Die  Kenntniss  der  Haarkleidung  der  Arten  erleichtert  die 
Bestimmung  der  Hybriden  sehr,  selbst  in  Fällen,  wo  dieselben 
unter  verschiedenen  Formen  auftreten. 

Die  Bastarde  stehen  oft  intermediär  zwischen  den  Stammarten ; 
betreffs  ihrer  ist  beachtenswerth,  dass  S.  Lappomcm  X  arhnscula 
syn.  spuria  Schi,  da,  wo  sie  in  grösserer  Menge  vorkommt,  sich  auf 
frnctificatorischem  Wege  zu  vermehren  und  nach  und  nach  zur 
Art  sich  zu  fixiren  scheint,  dagegen  ist  z.  B.  lanata  X  herbacea 
eine  Hybride,  welche  nicht  annäherungsweise  dieselbe  Lebenskraft 
entfaltet.  Madsen  (Kopenhagen.; 

Caruel,  T.,  Tribus  familiae  Phaseolacearum.  (Bullettino  della 
Societä  Botanica  Italiana.    Firenze  1895.    p.  48 — 49.) 

Verf.  entwirft    folgendes  Schema   der  Eintheilung    der    Familie 
der  Papüionaceen  entsprechend  seiner  Auffassung  der  letzteren : 
I.  Sophoreae  Sprgl.,  „folia  pinrata:  stamina  subdisjuncta ;  fructus  varius". 

Hierher  die   Gattungen :   Ämmodendron,  Ammothamnus,  Sophora. 
II.  Galegeae  Bronn,    „folia  pinnata,  rarissime  reducta  trifoliata   vel    simplicia ; 
stamina  monadelpha  vel  diadelpha;  fructus  unilocnlaris,  vel  longitudinaliter 
septatus  bilocularis". 


.348  Systematik  und  Pflanzengeographie. 

Mit  den  Gattungen:  Galega,  Anthyllis,  Dorycnopsis,  Eobinia,  Glycyrrhiza, 
Caragana,  Calophaca,  Halimodendron,  Colutea,  Astragalus,  Oxytropis,  Guelden- 
slaedtia,  Biserrula. 

Hl.    Vicieae    Kronn.,    „folia   pinuata,    apice    in    cirrhum  vel    in    setam    abeuntia, 
quandoque    phyllodiis    substituta;    stamina    diadelpha;    fructus    unilocularis. 
legumeu". 
Umfasst  die  Guttungeu :   Cicer,    Vicia,  Lathyrus,  Pisum. 

IV.  Coronilleae  Sprgl.,  „folia  pinnata,  nunc  eorum  loco  phyllodia ;  stamina  dia- 
delpha vel  submonadelpha;  fructus  transverse  septatus  plurilocularis,  vel 
reductus  unilocularis". 

Schliesst  die  Gattungen:    Scorpiurus,    Bonavena,  Hymenocarpus,   Cornicina, 
Physayühyllis,  Ortnthojjus,   Coronilla,  Hippoci-ejns,  Eversmannia,  Hedysarum, 
Coretlirodendron,  OnobrycMs,  Ebenus  ein. 
V.  Podalyrieae  Bnth.,  „folia  trifoliata;  stamina  disjuncta;  fructus  varius". 
Die  beiden  Gattungen  Anagyris  und   Thermojysis  gehören   hierher. 

VI.  Trifolieae  Bronn,,  „folia  vulgo  trifoliata;  stamina  diadelpha;  fructus  varius". 
Diese  Tribus  begreift  die  Gattungen :  Psoralea,  Trifolium,  Melilotus,  Medi- 
cago,  Tngonella,  Lotus,  Dorycnium,  Cytisopsis,  HammatoloMum,  Arthrolobium, 
Lespedoza,  Alsagi. 
VII.  GeniHteae  Bronn.,  „folia  nunc  digitatim  vel  pinnatim  muitifoliata,  nunc  tri- 
foliata, nunc  unifoliata  vel  simplicia ;  stamina  monadelpha ;  fructus  saepius 
legumen". 

Wir  finden  hier  die  Gattungen:  Ononis,  Lupinus,  Argyrolobium,  Adenocarpus, 
Calycotome,  Cytisus,  Genista,  Spartium,  Erinacea,   Ulex. 

Solla  (Vallombrosa), 

Focke,  W.  0.,  Ueber  einige  Rosaceen  aus  den  Hoch- 
gebirgen Neuguineas.  (Abhandlungen  des  naturwissen- 
schaftlichen Vereins  zu  Bremen.     Bd.  XIII.     p.    161 — 166.) 

Nach  einer  Einleitung,  die  einige  pflanzengeographische  An- 
deutungen bezüglich  der  Flora  Neuguineas  enthält,  und  in  der  die 
phytopalaeontologischen  Forschungen  von  Etting  hausen 's  und 
ihre  doch  sehr  in  Zweifel  zu  ziehenden  Resultate  mehr  als  nöthig 
in  anerkennender  Weise  hervorgehoben  werden,  beschreibt  Vert, 
folgende  neue  Arten : 

Potentilla  papuana  und  Rubus  Ferdinandi  Muelleri. 

Erwähnt  werden  ferner: 

Potentilla  microphylla  D.  Don;  Pubus  Macgregoi-ii  F.  Muell.,  R.  diclinis, 
R.  fraxinifolins  Poir. ;  Acaena  sp.,  die  erste  Art  der  Gattung  aus  dem  malayischen 
Florengebiet.  Taubert  (Berlin). 

Robinsoi),  B.  L.,  T  h  e  N  o  r  t  h  A  m  e  r  i  c  a  n  Ahineae.  [Contributions 
from  the  Gray  Herbarium  of  Harvard  Universitj.  New  Series. 
No.  6.]  (Proceediugs  of  the  American  Academy  of  Arts  and 
Sciences.  New  Series.  Vol.  XXI  (Whole  Series  No.  XXIX). 
1894.    p.  273—313.) 

Die  Arbeit  fusst  hauptsächlicli  auf  das  Gray  Herbarium ;  heran- 
gezogen sind  dann  namentlich  die  Sammlungen  des  Departement 
of  Agriculture,  Columbia  College,  des  Missouri  Botanical  Garden, 
der  Philadelphia  Academy  of  Natural  Sciences,  der  Boston  Natural 
History  Society  und  die  Privat-Herbare  von  Canby  in  Wilmington, 
Smith  in  Baltimore,  Deane  und  Rand  in  Cambridge  Massa. 

Es  handelt  sich  um  die  Gattungen  Holosteum,  Cerastium^  Stellaria, 
Arenaria,  Sagina,  Spergularia,  Spergula. 

Aufgezählt  sind,  ohne  die  Varietäten  anzuführen: 


Systematik  und  Pflanzengeographie.  —  Phänologie.  34&' 

Holosteum  umbellatum  L.  —  Cerastium  Texanuvi  Britton,  maximum  L. 
viacosum  L.,  vulgalum  L.,  semidecandrum  L.,  hrachi/podum,  nutans  Rat',,  sericeum, 
Wats.,  arvense  L.,  alpinum  L.,  trigynum  Vill.  {Moenchia  quatcrnella  Ehih.).  — 
Stellaria  aquatica  Scop.,  media  Sm.,  prostrata  Baldw.,  nitena  Nutt.,  Kingii  Wats., 
umhellata  Turcz.,  longifolia  Mnhl.,  longipes  Goldie,  graminealj.,  nliginosa  Murr., 
horealis  liigel.,  crassifolia  Ehrh.,  fontinalis,  humifusa  Rottb.,  obtusa  Engelm, 
crispa  Cham,  et  Schicht.,  ruscifoUa  Villd.,  littoralis  Torr.,  puhera  Mchx.,  uniflora 
Walt.,  holostea  L.,  dicholoma  L.,  Jamesii  Torr.,  NuttalUi  Torr,  et  Gay.  —  Are- 
nana lateriflora  L.,  mocrophylla  Hook.,  peploides  L.,  physodes  Fisch.,  serpylli- 
folia  L.,  Benthami  Fenzl,  ciliafa  L.,  alsinoides  Willd.,  saxosa  Gray,  capillaris 
Poir.,  ursina,  aculeata  Wats.,  compacla  Coville,  congesta  ^nit.,  macr adenia  W&ts., 
Fedleri  Gray,  Franklinii  Dougl.,  Hookeri  Nutt.,  paludicola,  Groenlandica  Spreng., 
giabra  Mchx.,  hrevifolia  Nutt.,  Donglasii  Torr,  et  Gray,  HowMii  Wats  ,  Cali- 
t'ornica  Brewer,  pusilla  Wats.,  lenella  Nutt.,  patula  Mchx.,  atrida  Mchx.,  verna  L., . 
Rosaii  Richardson,  Nuttalli  Pax,  Sajanensia  Willd.,  laricifolia  L.,  arctica  Steven, 
macrocarpa  Pursh.,  Caroliniana  Walt.  —  Sagina  apetala  L.,  decumhens  Torr,  et 
Grey,  occidentalia  Wats.,  procumbens  Li.,  Linnaei  Presl,  nivalia  Lindbl.,  craasi- 
caulis  Wats.,  nodoaa  Fenzl.  —  Spergularia  rubra  Presl,  Clevelandi,  diandra- 
Boiss.,  gracilis,  tenuia,  aalina  Presl,  borealis,  macrotheca.  —  Spergula  arvenais  L. 

E.  Roth  (Halle  a    S.), 

Kirk,  T.,  On  new  forms  of  Celmisia.  (Transactions  and 
Proceedin^s  of  the  New  Zealand  Institute.  Vol.  XXVII.  1894/95.. 
p.  327—330.) 

Verf.  stellt  an  neuen  Arten  auf: 

C.  Macmahoni  zu  C.  incana  Hook.  f.  gehörend,  C.  hieracifolia  Hook.  f.  var.. 
oblonge,  C.  parva  zu  C.  apectabilis  Hook.  f.  zu  stellen,  C.  longifolia  Cass,  var. 
alpina,  C.  Ädamaii  aus  der  Nähe  von  C.  graminifoUa  Hook.  f.  und  C.  Monroi 
Hook,  f.,   C.  Rutlandii  mit  C.  petiolata  Hook.  f.  verwandt. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


Kirk,  T.,  A  revision  of  the  New  Zealand  Gentians^ 
(Transactions  and  Proceedings  of  the  New  Zealand  Institute. 
Vol.  XXVII.    1894/95.    p.  330—341.     4  Tafeln.) 

Die  ersten  Gentianen  in  Neu-Seeland  wurden  während  Cook 's 
zweiter  Reise  1772/73  entdeckt  und  als  G.  montana  und  saxosa 
beschrieben;  seitdem  ist  diese  Anzahl  stetig  gewachsen.  Verf.  stellt 
als  neu  auf: 

Gentiana  lineata  (abgebildet)  nahe  mit  G.  montana  Forster  verwandt;  6?.. 
Spenceri  (abgebildet),  G.  corymbifera  zu  G-  saxosa  Forster  zu  bringen ;  G. 
anlarctica  und  G.  antipoda. 

Dazu  kommen  genaue  Beschreibung  und  Formenaufzählung  von-: 
G.    montana    Forster,    G.   pleurogynoides    Griseb.,    G.    bellidifolia    Hook.   f.,. 
G.  .laxosa  Forster  (abgebildet)  und  G.  cerina  Hook.  f. 

E.  Roth  (Halle  a.   S.). 

Reissenberger,  Ludwig,  Beitrag  zu  einem  Kalender  der 
Flora  von  Hermann  Stadt  und  seiner  nächsten  Um- 
gebung. (Archiv  des  Vereines  für  siebenbttrgische  Landeskunde, 
Neue  Folge.     Bd.  XXVI.     1895.     Heft  3.     p.  572—606). 

Verf.  hat  phytophänologische  Beobachtungen  durch  Jahre  hin- 
durch angestellt,  in  der  Ansicht,  dass  eine  genauere,  durch  mehrere 
Jahre  liindurch  tortgesetzte  Beobachtung  dieser  Erscheinungen  nicht 
nur  eine  Ergänzung  der  meteorologischen  Beobaciitungen  gewisser- 
niaa.ssen  nach  der  praktischen  Seite  hin    gewähre.      Seit    1851    bis 


350  Phänologie. 

1891  hat  er  desshalb  die  Entwickelun^  des  Pflanzenlebens  nach 
seinen  Hauptphasen,  der  BeJaubung,  Blüte  und  Fruchtreife,  zu- 
nächst nur  an  einer  geringeren,  später  an  einer  immer  grösseren 
Anzahl  von  Pflanzen  beobachtet  und  den  Zeitpunkt  des  Anfangs 
der  genannten  Entwickelungsstadien  mit  möglichster  Genauigkeit 
zu  bestimmen  und  aufzuzeichnen  gesucht.  Aus  der  Zusammen- 
fassung zu  mittleren  Resultaten  ergibt  sich  eine  mittlere  normale 
Belaubungs-,  Blüte-  und  Fruchtreifezeit ,  eine  Art  Kalender. 
Reissenberger  stellt  486  bezüglich  der  Blüte  zusammen  und 
fügt  zwei  Tabellen  hinzu,  die  eine  in  alphabetischer  Reihenfolge 
mit  Angabe  des  frühesten  und  spätesten  Eintrittes  der  betreffenden 
Entwickelungsphasen ;  eine  zweite  enthält  die  Zeit  der  Entwicke- 
lungsphasen  einiger,  besonders  beachtenswerther  Pflanzen  für  alle 
Jahre  ihrer  Beobachtung. 

Es  wurden  möglichst  nur  im  Freien  vorkommende  Pflanzen 
oder,  wenn  solche  nur  in  Gärten  wachsen,  diese  in  möglichst  frei- 
gelegenen ausgedehnten  Anlagen  beobachtet.  Die  meiste  der  auf- 
geführten Pflanzen  controllirte  Verf.  durch  mehr  als  20  Jahre,  viele 
sogar  über  30  Jahre  hindurch,  während  die  geringste  Zeitdauer  der 
Beobachtungen  5  Jahre  betrug.  Eine  genügende  Zuverlässigkeit 
ist  damit  wohl  sicher  erreicht. 

Auf  die  Zusammenstellungen  der  beobachteten  Pflanzen  nach 
der  mittleren  (normalen)  Zeit  ihrer  Belaubung,  Blüte  und  Frucht- 
reife in  kalendarischer  wie  alphabetischer  Anordnung  können  wir 
hier  nicht  eingehen,  da  ihrer  zu  viele  sind.  Dagegen  mögen  die 
Namen  einen  Platz  finden,  welche  durch  alle  Jahre  hindurch  mit 
ihren  Entwickelungsphasen  aufgeführt  sind. 

Es  sind  in  Betreff  der  Belaubung 

Evonymus  Europaeiis,  Syrinya  vulgaris,  Ribes  rubrum,  Pyrus  communis,  Aes- 
culus Hipj)Ocasfanum,  Alnus  ylutinosa,  Tilia  grandifolia,  Quercus  pedunculata,  Jug- 
lans  regia,  Fraxinus  excelsior,  Robinia  Pseudacacia, 

Bezüglich  der  Blüte 

Tussilago  Farfara,  Scilla  bifolia,  CalÜia  alpina,  Salix  fragilis.  Ccrasus  dulcis, 
Rihes  rubrum,  Fragaria  vesca,  Orchis  Morio,  Syringa  vulgaris.  Aesculus  Hippö- 
casfanum,  Evonymus  europaeus,  Salvia  pratensis,  Limniris  pseudocoj-us,  Dianthus 
Cartliusianorum,  Robinia  Pseudacacia,  Sambucus  nigra,  Spiraea  ßlipendula,  Seeale 
cereale,  Vitis'  vinifera)  Tilia  grandifolia,  Zea  Mays,  Humulus  Lupulus^  Sedurit 
maximum,   Colchicum  autumnale. 

In  der  Tabelle  der  Fruchtreife  finden  sich 

Cerasus  dulcis,  Fragaria  vesca,  Ribes  rubrum,  Seeale  cereale,  Sambucus  nigra, 
Prunus  domestica,  Vitis  vinifera,  Zea  Mays,  Evonymus  Europaeus,  Quercus 
pedunculata.  Aesculus  Hippocastanum. 

Als  allgemeine  Schlussfolgerungen  ergiebt  sich,  dass  in  Her- 
mannstadt und  seiner  nächsten  Umgebung  die  Erstlinge  der  Vege- 
tation in  der  Regel  im  ersten  Drittel  des  März  dem  Erdboden  ent- 
spriessen,  wenn  das  durchschnittliche  Tagesmittel  der  Lufttemperatur 
den  Gefrierpunkt  überschritten  hat.  Ende  März  haben  bereits  24 
Pflanzen  ihre  bunten  Blüten  geöffnet,  und  unter  dreien  mit  Laub- 
entfaltung  befindet  sich  der  Stachelbeerstrauch.  Im  April  beträgt, 
wenn  um  die  Mittel  des  Monats  das  Tagesmittel  der  Temperatur 
das  Jahresmittel  erreicht,  die  Zahl  der  Blüten  72,  die  der  Laubent- 


Phänologie.  351 

faltung  46.  Im  Mai  vollendet  sich  die  Laubentfaltung;  Akazien 
und  Maulbeerbäume  öffnen  als  letzte  ihre  Blattknospen ;  die  ßlüten- 
entfaltung  erreicht  mit  177  ihr  Maximum,  namentlich  im  zweiten  und 
letzten  Drittel.  Im  Juni  beträgt  die  Zahl  der  neuen  Blüten  noch 
137;  Kirschen  und  Erdbeeren  eröffnen  die  Fruchtreife  der  Pflanzen, 
welche  zur  Nahrung  und  zum  Genüsse  des  Menschen  dienen.  Im  Juli 
sinkt  die  Zahl  der  Blüten  bereits  auf  60  herab,  während  die  Frucht- 
reife sich  auf  10  erhebt.  Im  August  konnten  nur  16  neue  Blüten 
beobachtet  worden,  die  Fruchtreifen  wiesen  die  Zahl  17  auf.  Die 
Herbstzeitlose  schliesst  die  Reihe  der  neuen  Blüten  ab. 

Ueber  die  Verschiedenheit  der  Blütezeit  einiger  Gewächse  an 
einigen  Orten  Europas  giebt  folgende  Tabelle  guten  Aufschluss, 
wie  sie  in  dieser  Ausdehnung  noch  nicht  veröffentlicht  ist. 


«■5 
s  « 

CO 

.2 
'S 

et 
u 

Zu 

OS 

C 
p 

i5 

.2 

18.4 

15.4 

23.4 

16.4 



14.4 

16.4 

17.4 

1.5 

20.4 

17.4 

24.4 

22.4 

16.4 

17.4 

25.4 

18.4 

35 

15.4 

20.4 

17.4 

27.4 

12.4 

20.4 

22.4 

20.4 



21.4 

20.4 

29.4 

27.4 

18.4 

21.4 

28.4 

24.4 

29.4 

26.4 

24.4 

30.4 

5.6 

18.4 

2.5 

5.5 

29.4 

4.5 

24.4 

— 

— 

— 

12.4 

17.4 

17.4 

17.4 

— 

20.4 

20.4 

29.4 

23.4 

13.4 

18.4 

19.4 

13.4 

1.5 

10.3 
1     5.5 

8.8 

21.3 

13.3 

21.4 

25.2 

12.3 

13.5 

5.4 

5.3 

15.5 

12.5 

24.4 

30.4 

6.5 

7.5 

15.5 

26.5 

!,o.. 

26.5 

— 

22.5 

235 

24.5 

3.5 

6.6 

2.6 

12.5 

— 

17.5 

7.5 

12.5 

14.5 

9.5 

5.6 

8.5 

— 

— 

52.5 

30.4 

12.5 

— 

17.5 

16.5 

4.6 

3.0 

— 

15.5 

3.6 

1.6 

146 

19.6 

28.5 

lO.ö 

— 

— 

31.5 

— 

5.5 

10.5 

3.5 

11.5 

21.5 

— 

22.5 

13.5 

— 

17.5 

27.5 

30.5 

5.6 

26.5 

26.5 

5.6 

— 

17.5 

21.5 

3.6 

28.6 

8.6 

29.5 

27.5 

30.5 

29.5 

23.5 

23.5 

31.5 

28.5 

— 

3.5 

3.5 

10.5 

— 

22.4 

30.4 

8,5 

45 

14.5 

20.G 

23.6 

27.6 

13.9 

8.6 

12.6 

16.6 

21.6 

24.« 

14.6 

11.6 

14.G 

2.S.6 

6.6 

7.6 

17.6 

14.6 

13.7 

13.V 

5.7 

— 

— 

— 

— 

— 

14.7 

— 

Betula   alba 
Cerasus  dulcis 
Prunus  spinosa 
Pyrus  communis 
Pyrus  malus 
Ribes  aureum 
Ribes  rubrum 
Corylus  Avellana 
Aesculus  Hippo- 

castatium 
Cornus  sangidnea 
Crataegus 
Oxyacantha 
Cydonia  vulgaiis 
Ligustrum  vulgare 
Lonicera   Tatarica 
Rubus  Idaeus 
Sambucus   nigra 
Seeale   cereale 
Syringa  vulga7-is 
Tilia  grandifolia 
Vitis  vinifera 
Zea  Mays 

Um  die  siebenbürgischen  Vegetationsverhältnisse  noch  genauer 
überschauen  zu  können,  folgt  dann  eine  weitere  Zusammenstellung 
von  Pflanzen  mit  Angabe  der  ersten  Blüte,  nach  Beobachtungen, 
welche  Salzer  in  Mediasch  durch  12  Jahre  und  Lurtz  durch  7 
Jahre  in  Kronstadt  gemacht  hat.  Es  ergiebt  sich  daraus,  dass  die 
Entwickelungsphase  der  Blüte  der  Pflanzen  durchschnittlich  in 
Mediasch  um  1,3  Tage  früher,  in  Kronstadt  um  zwei  volle  Tage 
später  als  in  Hermannstadt  erfolgt. 

Eintritt   der  Fruchtreife  in 

Hermannstadt.  Wien.  Prag.  Giessen.  Manchen.  Mediasch. 
Aesculus  Hippocastanum           28.9               11.9       3.9         16.9            29.9  11.» 

Evonymus  Europaeus  19.9  —         —         10.9  —  — 

Juglans  regia  14.9  —         —  13.9  —  — 

Cornus  aanguinea  23.4  12.3       4.4         20.8  9.»  — 


18.9 

16.8 

28.« 

10.9 

19.9 

— 

196 

6.6 

19.6 

20.6 

20.7 

22g 

2.7 

23.6 

1.7 

2.7 

26.7 

28.6 

15.8 

2.8 

14.8 

12.8 

19.9 

23.8 

7.7 

27.6 

2.7 

11.7 

— 

16.7 

9.9 

— 

— 

2.9 

— 

— 

10.9 

— 

— 

24.9 

— 

— 

352  [Phänologie.  —  Palaeontologie. 

Eintritt  der  Fruchtreife  in 
HermanBstadt.  Wien.  Prag.  Giessen.  München.  Mediasch.^ 
Ligustrum  vulgare 
Ribes  rubrum 
Rubus  idaeus 
Sambucus  yiigra 
Seeale  cerfale 
Vitis  vinifera 
Zea  Mays 

Die  Frnchtreife  der  angeführten  Pflanze  tritt  also  im  Mittel  in 
Giessen  um  3,  in  Prag  um  7,  in  Wien  um  13  Tage  früher  ein; 
in  Mediasch  um  2,  in  München  um  18  Tage  später  ah  in  Her- 
mannstadt. 

Interessant  ist  ferner,  dass  das  Intervall  zwischen  Blüte  und 
Fruchtreife  bezüglich  der  Rosskastanie  in  Prag  120,  in  Mediasch 
129,  in  Giessen  132,  in  Wien  134,  in  Hermannstadt  196  Tage  be- 
trägt; bezüglich  Evonymus  europaeus  in  Giessen  110,  in  Her- 
mannsstadt 134,  bezüglich  Juglans  regia  in  Giessen  125  Tage,  in 
Hermannstadt   130  Tage. 

Aehnliche  Zusammenstellungen  liessen  sich  noch  mehr  machen. 
Jedenfalls  sei  auf  die  interessante  Arbeit  in  der  etwas  entlegenen 
Zeitschrift  hingewiesen. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 

Lignier,  M.  0.,  La  n  ervation  des  Cycadees  est  dichotomique. 
(Association  fran9aise  pour  l'avancement  des  sciences.  Congres 
de  Caen.     1894.) 

Der  Autor  liefert  den  Nachweis,  dass  alle  Cycadeen  eine  mehr 
oder  weniger  reine  Dichotomie  der  Nervation  der  Fiederblättchen 
besitzen.  Schon  in  zwei  früheren  Abhandlungen  (1.  La  nervation 
taeniopterid^e  des  folioles  de  Cycas  et  le  tissu  de  transfusion.  — 
Bull,  de  la  Soc.  Linn.  de  Normandie.  Serie  4.  Vol.  6.  1892.  — 
2.  Observations  sur  la  nervation  du  Cycas  Siamensis.  —  Ib.  S^rie  4. 
Vol.  8.  1894)  widerlegte  er  den  bisher  herrschenden  Irrthum,  dass 
die  Pinnen  der  Gattung  Cycas  nur  einen  einzigen  Nerv  haben, 
indem  er  zeigte,  dass  von  der  Hauptrippe  sehr  zahlreiche,  feine 
Holzfasern  sich  abzweigen,  welche  an  eine  verminderte  Nervation 
erinnern,  ähnlich  wie  bei  den   Taeniopteriden. 

Nach  einer  ausführlichen  Schilderung  des  Gefässbündelverlaufes 
in  den  Pinnen  von  Dioon  edule  und  EncepTialartos  Lehmanni  kommt 
der  Verfasser  zu  folgendem  Resultat:  „Alle  Cycadeen,  bei  welchen 
die  Anatomie  des  Blattes  hinlänglich  bekannt  ist,  zeigen  eine  mehr 
oder  weniger  deutlich  ausgeprägte  Dichotomie  in  der  Nervation  der 
Fiederblättchen.  Diese  Nervation  ist  besonders  klar  und  offenbar 
bei  Stangeria  und  Bowenia;  ebenso  klar  bei  den  Euzamien,  aber 
auf  den  ersten  Blick  maskirt;  die  Dichotomien  entstehen  hier  in 
Wirklichkeit  in  der  Rhachis  und  in  der  verdickten  Basis  des 
Blättchens,  ohne  eine  äussere  Spur  erkennen  zu  lassen.  Bei  der 
Gattung  Cycas  ist  die  Dichotomie  der  Nervation  gleich  der  bei  den 
2  aeniopteriden. " 

Nestler  (Prag). 


Teratologie  and  Pflanzenkrankheiten  (Physiologie).  353 

Dalmer,  Moritz,  lieber  Eisbildung  in  Pflanzen  mit 
Rücksicht  auf  die  anatomische  Beschaffenheit  der- 
selben.    (Flora.  Band  LXXX.     J895.    Heft  2.     p.  436—444.) 

Nach  einer  Einleitung  dessen ,  was  wir  über  die  Eisbildung  in 
der  Pflanze  wissen,  kommt  Verf.  zu  dem  Satze:  In  allen  den 
beschriebenen  Fällen  scheint  die  Krystallbildung  in  gleicher  Weise 
sich  abgespielt  zu  haben,  nämlich  an  der  Oberfläche  durchschnittener 
Pflanzentheile.  Wohl  hat  Caspary  etwas  über  die  anatomische 
Beschaffenheit  der  Pflanze  bei  diesem  Process  mitgetheilt,  aber  nur 
Lückenhaftes ;  vor  allem  fehlen  genauere  Beobachtungen  über  die 
Beschaffenheit  der  Rinde.  Diese  Lücken  versucht  Dalmer  aus- 
zufüllen. 

Als  Material  stand  Verf.  nur  weniges  zur  Verfügung,  nämlich 
C'uphea  platycentra  Benth.,  Heliotropium  Periivianum,  Hydrangea 
hortensis,  Thuja  occidentalis.  Es  ergab  sich,  dass  in  all  den  unter- 
suchten Fällen,  wo  die  Rinde  durch  Eisbildung  zerrissen  wird,  die 
Widerstände  in  derselben  gering  sind,  es  fehlen  die  starkausge- 
bildeten mechanischen  Elemente,  Bastring,  Bastplatten,  starkes 
Collenchym,  feste  Periderme,  wie  sie  sich  bei  unseren  einheimischen 
Bäumen  und  Sträuchern  vorfinden. 

Es  bilden  sich  wahrscheinlich  Eiskrystalle  in  den  Intercellular- 
räumen  der  Rinde,  weil  in  demselben  der  Widerstand  am  geringsten 
ist;  dieselben  dehnen  sich  sodann  in  der  Richtung  des  geringsten 
Widerstandes  aus,  d.  h.  nach  aussen  zu,  indem  sie  an  der  nach 
dem  Holz  gekehrten  Seite  wachsen,  das  Wasser  beziehen  sie  durch 
Imbibitionsthätigkeit  aus  dem  Holzkörper,  der  noch  nicht  gefroren 
ist,  und  in  dessen  Gefässen  die  Flüssigkeit  fortfährt  zu  steigen. 

Es  kann  natürlich  auch  der  Fall  eintreten,  dass  Eisschollen  in 
der  Rinde,  besonders  in  der  Cambialgegend,  sich  ausscheiden  und 
dabei  das  Zellgewebe  zerreissen,  ohne  jedoch  die  Rinde  bis  an  die 
Oberfläche  zu  zerspalten,  so  dass  nur  durch  Zufall  derartige  Wunden 
entdeckt  werden  können.  Derartiges  ist  durch  Prillieux  von 
Evonymus  Japonicus  bekannt,  was  Verf.  durch  eigene  Beobachtungen 
zu  erhärten  im  Stande  ist. 

Bei  den  Bäumen  und  Sträuchern,  die  bei  uns  einheimisch 
sind  oder  cultivirt  werden,  ist  Verf.  kein  Fall  bekannt,  in  dem  die 
Rinde  bis  an  die  Oberfläche  zerrissen  wird  und  wo  das  Eis  in 
Fasern  und  Laraellen  heraustritt.  Das  Eis  bildet  sich  vielmehr  in 
grossen  Massen  in  den  Gefässen  und  in  der  Rinde.  In  den  Ge- 
fässen beschreibt  Müller- Thurg au  den  Fall  sehr  treffend  bei 
der  Rebe,  dann  sollen  einjährige  Triebe  von  Syringa,  Cornus  und 
Birne  geeignete  Objekte  sein. 

An  Alkoholmaterial  von  Acer  Negundo ,  welches  während 
starker  Frostzeit  gesammelt  und  eingelegt  wurde,  Hessen  sich  über- 
all die  Lücken  beobachten.  In  der  Rinde  ist  ein  Bastring  vorhanden, 
und  die  Aussenwand  der  Epidermis  ist  ausserordentlich  stark  ver- 
dickt.    Leider  wurde  diese  Eismasse  nicht  genauer  untersucht. 

E.  Roth  (Halle  a.  d.  S.). 


Bouui.  OentralbL  Bd.  L3UV.  1886. 


354  Teratologie  und  Pflanisenkrankheiten  (Physiologie). 

Wehrli,  Leon,  Uebei-  einen  Fall  von  „vollständiger 
Verweiblicliung"  der  männlichen  Kätzchen  von 
CoryluB  Avellana  L.  Mit  zwei  Holzschnitten  und  einem  Litteratur- 
verzeichniss.     (Flora.    1892.    Erg.-Band.     p.  245—264.) 

An  einem  Haselstrauch  bei  Aarau  fand  Verf.  mehrere  Jahre 
hintereinander  an  Stelle  der  männlichen  Kätzchen  solche,  welche 
an  Stelle  der  Staubgefässe  vier  Narben  trugen.  Diese  „verweib- 
lichten"  Kätzchen  sind  etwas  kleiner  als  die  männlichen,  neben 
ihnen  treten  auch  normale  w^eibliche  Blüten  auf,  die  Früchte 
produciren.  Aus  den  abnormen  weiblichen  Kätzchen  entstehen 
keine  Früchte,  da  sich  in  ihnen  keine  Ovula  entwickeln.  Die 
Stellung  der  Narben  und  die  gelegentlich  vorkommende  Spaltung 
entspricht  ganz  dem  Verhalten  der  Staubgefässe  in  normalen  männ- 
lichen Blüten,  nirgends  aber  wurden  Stamina,  Staminodien  oder 
irgend  welche  Uebergangsformen  von  der  männlichen  in  die  weib- 
liche Blüte  gefunden.  Insofern  ist  diese  Beobachtung  an  der 
Hasel  neu,  da  in  anderen  Fällen,  die  Verf.  aus  der  Litteratur 
anführt,  es  sich  nicht  um  eine  so  vollständige  Verweiblichung 
handelt.  Eine  Erklärung  der  Erscheinung  lässt  sich  nicht  geben, 
und  die  Erklärungen  solcher  Fälle,  die  von  anderen  Autoren  auf- 
gestellt sind,  erscheinen  hier  keineswegs  befriedigend.  —  Verf.  hat 
sich  die,  gewiss  vou  vielen  Teratologen  dankbar  anerkannte  Mühe 
gegeben,  ein  Verzeichniss  der  consultirten  Litteratur  über  Umwand- 
lung von  Stamina  in  Carpelle  und  umgekehrt  aufzustellen.  Es 
geht  von  1741 — 1892,  umfasst  87  Nummern  und  enthält  kurze 
Referate  der  einzelnen  Mittheilungen.  Ein  alphabetisches  Ver- 
zeichniss derjenigen  vielleicht  einschlagenden  Litteratur,  welche  Verf. 
wohl  citirt  fand,  welche  ihm  aber  nicht  zugänglich  war,  bildet  den 
Schluss  seiner  Arbeit. 

Möbius  (Frankfurt  a.  M.). 

Räthay,  Emerich,  Ueber  die  in  Südtirol  durch  Tetranychus 
teletarius  hervorgerufene  Blattkrankheit  der  Reben. 
(Weinlaube.    1894.     No.  9.     p.  97—101.     M.  6  Fig.) 

Tetranyclms  ist  in  den  letzten  Jahren  in  Südtirol  überall  an 
den  Reben  aufgetreten,  stellenweisse  sogar  als  ein  Schädling,  dessen 
laubzerstörende  Wirkung  jener  der  Peronospora  gleichkam.  Die 
gegen  Peronospora  und  Oidium  vorgenommene  Behandlung  der 
Reben  mit  Kupferpräparaten  bezw.  Schwefelpulver  blieb  gegen  die 
Milben  erfolglos.  Eine  directe  Bekämpfung  hat  man  bisher  noch 
nicht  versucht ;  die  vorgeschlagenen,  vorbeugenden  Winter-  und 
Frühjahrsbehandlungen  der  Reben  sind  meist  zu  kostspielig  und 
schwer  durchführbar.  Bemerkenswerth  ist  die  Beobachtung,  dass 
Tetranychus  nur  die  Blätter  jener  Reben  roth  färbt,  welche  sich 
im  Herbst  röthen.  Es  sind  dies  die  blauen  und  einige  rothe 
Sorten,  während  sämmtliche  weissen  und  die  meisten  rothen  Sorten 
ihre  Blätter  unter  den  Angriffen  des  Tetranychus  nur  gelb  verfärben 
und  schliesslich  rostfarben  vertrocknen. 

Hiltner  (Tbarand). 


Teratologie  und  Pflauzenkrankheiten.  355 

Vanha,  Job,,    Die  Ursache    des  Wiirze  Ib  r  and  es.      (Wiener 
landw.  Zeit.     1894.     No.  73.     624.) 

Bei  den  weitaus  meisten  Fällen  von  Wurzelbrand   ist  nach  Verf. 
von  einem  pflanzlichen  Parasiten    oder  Insektenfrass    keine  Spur  zu 
finden.     Ebensowenig  wie  über  die  Ursache    dieser  vielumstrittenen 
Krankheit    lassen    die    zahlreichen    ihr    gewidmeten     Abhandlungen 
vollkommene  Klarheit  über  die  eigentlichen  Krankheitserscheinungen 
gewinnen.     Verfasser  charakterisirt  dieselben  folgendermaassen :   Der 
Brand  stellt  sich  allem  Anscheine  nach  bald  nach  der  Keimung  ein, 
oft    schon    bevor   die  Rübe  an    die    Oberfläche    kommt.     Die  junge 
Pflanze  bleibt  im  Wachsthum  stecken  und  verliert  ihr  saftiges  Grün. 
Bevor   man   äusserlich    etwas  wahrnehmen    kann,  wird    die  Wurzel 
allmählig  stellenweise  weich,    später  bräunlich    und  nass,  sodass  an 
diesen  Stellen  das  ganze   parenchymatische  Zellgewebe  der  Wurzel 
schwindet,  welche   sich  endlich    schwärzt  und  vertrocknet.     Gleich- 
zeitig gehen  alle  Seitenwurzeln  verloren  und  es  verbleiben  nur  die 
Gefässbündel,  die  unter  günstigen  Umständen   zum  Ausgangspunkt 
des  weiteren    Lebens    werden   können.      Häutig    geschieht    es  auch, 
dass  die  Rinde  der  jungen  Rüben  entweder  der  ganzen  Länge  nach 
oder  nur  stellenweise  zerreisst  und  das  innere  noch  gesunde  Zellen- 
gewebe   zu  Tage   tritt,    ohne    in  Fäulniss  überzugehen.     In    diesem 
Falle  beschränkt  sich  die  Infection  nur  auf  das  junge  Rindeogewebe. 
—  Bei  genauer  Beobachtung  der  noch    frischen  Wurzeln,  in  einem 
der    ersten    Stadien    der   Krankheit,    ist    deren    wahrer    Urheber    zu 
finden.     Derselbe  ist  ein  Wurm  aus  der  Gattung  Tylenchus  (Bast.),  der 
wahrscheinlich   eine    oder     mehrere    neue    Species    darstellt.      Seine 
verschiedenen  Formen  variiren  zwischen    0,4  bis  weit   über    1    mm 
Länge,  bei  etwa  0,02  mm  Breite.     Die  nähere  Beschreibung  behält 
sich  Verfasser  vor.     Zur  Bekämpfung  empfiehlt  er  starke  Düngung 
mit   Aetzkalk,    Austrocknen    des    Bodens   und   Hebung   der  Wider- 
standskraft   der    Pflänzchen    durch    ausgiebige  Versorgung   mit  den 
drei  wichtigsten    Nährstoflten.      Die   günstige  Wirkung    des  Kalkes, 
welche  ja  schon  von  vielen  Beobachtern  hervorgehoben  wurde,  soll 
nach  Verf.  darauf  beruhen,    dass    der  weiche  Körper    des  Wurmes 
die  Alkalität  des  Kalkes  nicht  vertragen  könne. 

Die  Anschauung  des  Verf.,  alle  Fälle  von  Wurzelbrand  Hessen 
sich  auf  die  Wirkung  der  von  ihm  gefundenen  Nematoden  zurück- 
führen, ist  entschieden  irrthümlich;  es  sei  nur  daran  erinnert,  dass 
die  vielfach  festgestellte  Uebertragbarkeit  der  Krankheit  durch 
das    Saatmateriai    mit    derselben    durchaus    nicht    in    Einklang    zu 

bringen  ist. 

Hiltner  (Tbarand). 

Paiumel,  L.  H.,  Rutabaga  Rot.  Bactcriosis  of  Rutabaga 
{Bacillus  campestris  n.  sp.).  (Jowa  Agricultural  College  Experi- 
ment Station.    Bulletin  No.  XXVU.    1895.) 

Mehrere  Jahre  lang  hat  Verf.  ein  Faulen  der  Feld-Rutabagas 
und  -Rüben,  vorzüglich  während  der  feuchten,  warmen  Jahreszeit 
beobachtet.     Die  fibrovasculare  Zone  nimmt  eine  schwarze  Färbung 

23* 


356  Teratologie  und   Pflanzenkrankheiten. 

au  von  der  Basis  der  Blatter  oder  der  Krone  abwärts  bis  in  die  Wurzel 
hinein,  wobei  zugleich  ein  wässeriger  Zustand  des  umgebenden 
Parenchyms  eintritt.  Hiermit  beginnt  der  Verfall,  und  häutig  trennt 
sich  der  Kork  von  den  weichen  Theilen,  oft  auch  wird  die  Wurzel 
hohl  und  füllt  sich  mit  einer  übelriechenden,  halbflüssigen  Substanz. 
Alle  von  der  Krankheit  ergriffenen  Theile  sind  mit  verschiedenen 
Arten  von  Bakterien  gefüllt.  Bei  dem  Studium  der  Aetiologie  der 
Krankheit  wui-den  mehrere  Species  von  Bakterien  isolirt.  Experi- 
mentelle Inokulation  führte  auf  einen  chromogenen  Bacillus  als 
Schmarotzer.  Unter  vorsichtiger,  reinlicher  Behandlung  wurden 
Reinculturen  derselben  in  gesunde  Wurzeln  inokulirt;  letztere 
wurden  von  der  Krankheit  ergriffen,  während  andere,  nicht  in- 
okulirte,  unter  sonst  gleichen  Bedingungen  immun  blieben.  Derselbe 
Bacillus  wurde  später  in  diesen  Wurzeln  gefunden. 

Verf.  nennt  den  Organismus  Bacillus  campestris.  Die  Stäbchen 
sind  in  lebhafter  Bewegung,  messen  1,87—3  i-i  x  0,37  ^^,  sind  an 
den  Enden  gerundet  und  treten  einzeln  oder  in  Ketten  von  zwei 
oder  drei  auf,  färben  sich  gleichmässig  und  leicht,  so  lange  sie 
jung  sind,  doch  schwer,  wenn  sie  alt  sind.  Es  wurden  keine 
Sporen  beobachtet,  obgleich  der  Bacillus  leicht  wächst,  wenn  er 
von  vier  Monate  alten  Culturen  übertragen  wird.  Eigenthümlich- 
keiten  des  Wachsthums  u.  s.  w.  werden  an  verschiedenen  Medien 
beschrieben,  Agar-Agar,  Gelatine,  Kartoffeln,  Bouillon,  Rohrzucker 
und  Blutserum.  Das  Pigment  ist  cadmiumgelb  auf  Agar-Agar, 
Gelatine  und  Serum,  heller  auf  Kartoffeln,  und  hellgelb  auf  Bouillon. 

Atkinson  (Itbaca,  N.  Y.). 

Galloway,  B.  T.,  Some  destructivePotato  diseases,  w hat 
they  are  and  how  to  prevent  them.  (U.  S.  Departement  of 
Agriculture.  Farmers  Bulletin  Nr.  XV.  1894.  8°.  8  pp.,  10  fig.) 
Washington  1894. 

Verf.  giebt  eine  kurze  Beschreibung  der  am  häufigsten  in  den 
Vereinigten  Staaten  bei  der  Kartoffel  auftretenden   Krankheiten. 

Er  führt  dabei  nur  diejenigen  Veränderungen  an ,  welche 
makroskopisch  an  den  Pflanzen  wahrzunehmen  sind ;  auf  die  Ent- 
wicklung und  Morphologie  der  die  Krankheiten  hervorrufenden 
Pilze  geht  er  gar  nicht  ein.  Wir  haben  also  in  dieser  kleinen 
Arbeit  nur  einige  kurze  practische  Angaben  vor  uns. 

Phytophihora  infestans  befällt  die  Blätter,  Stengel  und  Knollen 
der  Kartoffel.  Die  Blätter  bekommen  dunkle  Flecken,  werden 
weich  und  riechen  schlecht.  Am  günstigsten  für  das  Gedeihen 
dieser  Pilze  ist  eine  Temperatur  von  12 — 74°  F.  Die  Knollen  der 
von  Phytophihora  befallenen  Kartoffel  erscheinen  zusammengedrückt 
und  gefleckt.  Im  Allgemeinen  scheinen  die  Knollen  nicht  so  stark 
wie  die  Blätter  verändert  zu  sein. 

Die  zweite  vom  Verf.  angeführte  Krankheit  ist  Macrosporium. 
Dasselbe  befällt  die  Blätter,  zuweilen  auch  die  Stengel,  doch  nie 
die  Knollen.  Die  Krankheit  tritt  auf,  wenn  die  Pflanze  bereits 
4 — 6  Ellen  hoch  ist.  Die  Knollen  bleiben  in  ihrem  Wachsthum 
zurück,  solange  die  Blätter  von  der  Krankheit   befallen  sind.     Die 


Medicinisch-pharmaceutische  Botanik.  357 

Blätter  selbst  bekommen  zahlreiche  braune  Flecken  und  werden  im 
übrigen  gelb. 

Endlich  erwähnt  Verf.  noch  die  Räude  der  Kartoflfel  (Potato 
scab),  die  bedeutend  die  Knollen  der  Kartoffel  verändert. 

Zur  Bekämpfung  der  beiden  ersten  Krankheiten  empfiehlt 
Verf.  eine  Mixtur,  die  aus  Wasser,  Kupfersulfat  und  Leim  besteht. 
Zur  Bekämpfung  der  dritten  Krankheit  soll  eine  Sublimatlösung 
von  Nutzen  sein. 

Kabinowitsch  (Berlin). 

Plaiiclion,  Louis,  Tableau  des  caracteres  des  principales 
öcorces  deQuinquinas  am^ricains.  (Nouveau  Montpellier 
m^dical.     Tome  III.     1894.) 

Da  seit  einigen  Jahren  die  Rinde  des  Chinabauraes  in  Europa 
aus  Süd  Amerika  und  Asien  bezogen  wird,  hält  es  Verf.  für  nöthig, 
einige  Angaben  über  das  morpliologische  Verhalten  der  ver- 
schiedenen Chinarinden  zu  geben.  Unter  der  Rinde  des  ameri- 
kanischen Fieberrindenbaumes  giebt  es  viele  Arten,  die  ihrer  medi- 
cinischen  Bedeutung  wegen  sehr  hoch  geschätzt  werden,  es  giebt 
aber  solche ,  die  einen  nur  geringen  officinellen  Werth  besitzen. 
Es  ist  deswegen  die  Zusammenstellung  vom  Verf.  ein  erwünschter 
Leitfaden  für  Jeden,  der  sich  mit  der  Bestimmung  der  ameri- 
kanischen Chinarinde  abgeben  will.  Verf.  giebt  uns  eine  ausführ- 
liche tabellarische  Uebersicht  der  wichtigsten  Eigenschaften  8  ver- 
schiedener Chinarinden  (Quinquinas  Huanuco,  Quin.  Loxa,  Quin. 
Jaen,  Quin.  Huamalies,  Quin.  Rougescorais,  Quin.  Calisaya,  Quin. 
Calisaya  legers,  Quin,  de  la  nouvelle  Grenade). 

Kabinowitsch  (Berlin). 

Pfaö'eilholz,  Zur  bakteriologischen  Diphtherie-Diagnose. 

(Aus  dem  hygienischen  Institut  in  Bonn.  —  Hygienische  Rundschau. 

1895.     No.  16.) 

Technisches:  Platinpinsel,  Agarbe reitung, 
Blutseruraplatten. 
Der  Gebrauch  von  Haarpinseln  zur  Aufstreichung  des  Diph- 
therieverdächtigen Materials  hat  den  einen  Missstand,  dass  Sapro- 
phyten,  deren  Sporen  oftmals  trotz  östündigen  Sterilisirens  nicht 
vernichtet  werden,  sehr  häufig  überwuchern.  Verf.  construii-te  da- 
her einen  Platinpinsel;  „einige  Hundert  feinste  Platindrähte 
von  1^1 2 — 2  cm  Länge  sind  in  einem  Glasstabe  eingeschmolzen  und 
bieten  Elasticität  genug  zur  sanften  Bestreichung  eines  erstarrten 
Nährbodens,  wenn  man  darauf  achtet,  dass  die  Drähte  möglichst 
gleichmässig,  flach  fächerförmig  angeordnet  und  schwach  eingebogen 
werden."  Die  Vortheile,  welche  der  Gebrauch  dieses  Pinsels  bietet, 
sind  die,  dass  ein  befriedigendes  rasches  Sterilisiren  möglich  wird, 
und  ferner,  dass  die  Verdünnungen  auf  einer  Platte  angelegt  werden 
können.  „Eine  solche  Stichplatte  wird  also  so  angefertigt,  dass 
man  das  Untersuchungsmaterial  entweder  ohne  Weiteres  (Eiter  etc.) 
oder    mit   steriler  Bouillon    etwas  verdünnt  (Sputum,    angetrocknete 


358  Mediciuiscb-pharmacentische  Botanik  (Pilze). 

Stoffe,  Reinculturen  u.  s.  w.)  oder  zwischen  sterilen  Skalpellen 
zerquetscht  (Diphtherie-Membranen),  mit  dem  ausgeglühten  erkalteten 
Pinsel  auf  ein  Drittel  des  erstarrten  Nährboden  ausstreicht,  den 
Pinsel  wiederum  ausglüht  und  von  diesem  Ausstrich  durch  einen 
kurzen  Strich  etwas  Material  entnehmend,  die  erste  Verdünnung 
auf  dem  zweiten  Drittel  der  Platte,  und  in  derselben  Weise  von 
dieser  Verdünnung  auf  dem  noch  übrigen  Räume  die  letzte  Ver- 
dünnung anlegt.  Die  Anzahl  der  Verdünnungen  auf  einer  Platte 
kann  natürlich  vermehrt  werden,  wenn  man  mit  dreien  nicht  aus- 
reicht. Gerade  diese  Anlagen  der  Verdünnungen  auf  ein  und  der- 
selben Platte  verdient  besonders  hervorgehoben  zu  werden,  weil 
sie  ausser  der  Bequemlichkeit  auch  noch  eine  Ersparniss  an  Nähr- 
böden bedeutet.  Der  Platinpinsel  dürfte  sich  bald  neben  den  Oesen 
auf  jedem  Arbeitstische  einen  Platz  erwerben*),  da  er  auch  für 
andere  Culturzwecke  als  sehr  brauchbar  erscheint. 

Für  Agarnührböden  wird  die  Anwendung  des  Platinpinsels 
bedingt  durch  feste  Consistenz  des  Nährmediums. 

Folgende  Darstellung  erwies  sich  als  die  beste:  Nachdem  die 
Bouillon  mit  den  üblichen  Zusätzen  von  Kochsalz  und  Pepton  her- 
gestellt ist,  bringt  man  nicht  sofort  den  Agar  zur  Lösung,  sondern 
neutralisirt  vorher  mit  Natronlauge  und  setzt  dann  erst  Agar  zu ; 
man  lässt  also  den  Agar  nicht  bei  saurer,  sondern  bei  alkalischer 
Reaction  zur  Lösung  kommen;  es  wird  deswegen  soviel  Alkali  zu- 
gesetzt, als  zur  deutlichen  Phenolphthalein-Reaction  genügt.  (Die 
Alkalisirung  wird  durch  die  Lösung  des  Agar  etwas  herabgesetzt, 
so  dass  nachher  Phenolphthalein  nicht  mehr  geröthet  wird.)  Die 
Lösung  des  Agar  vollzieht  sich  in  alkalischer  Flüssigkeit  zwar 
etwas  schwerer,  aber  der  Voi'theil  ist  die  spätere,  feste  Consistenz. 
Wenn  man  übrigens  in  einem  Autoklaven  lösen  kann,  so  genügen 
zur  Lösung  10  Minuten  bei  120"  C  und  zwar  auch  für  grössere 
Mengen  (etwa  2  Liter),  die  dann  in  einem  Glaskolben  in  den 
Apparat  gestellt  werden.  Die  Filtration  dauert  im  Heisswasser- 
trichter  4 — 6  Stunden." 

Zur  Diphtherie-Diagnose  genügt  Glycerin-Agar,  der  beste 
Nährboden  aber  bleibt  Löfflers  Blutserum  und  letzterer  eignet  sich 
ebenfalls  in  Form  der  Serum-Platte  zur  Anwendung  des  Platin- 
pinsels. Die  Hersteilung  der  Serumplatte  selbst  geschieht  einfach 
so,  dass  man  das  Serum  in  Petri'sche  Schalen  ausgiesst  und  wie  die 
Röhrchen,  nur  in  möglichst  horizontaler  Lage  erstarren  lässt,  am 
einfachsten  durch  Aufsetzen  der  Schalen  auf  die  Ringe  eines 
kochenden   Wasserbades.  Schürmayer  (Hannover). 

Coppen  Jones,  Ueber  die  Morphologie  und  systemati- 
sche Stellung  des  Tuberkelpilzes  und  über  die 
Kolbenbildung  bei  Aktino  mykose  und  Tuberku- 
lose. (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Bd.  XVIL 
Nr.  1.    p.   1—16  und  Nr.  2/3,  p.  70—76.) 


*)  Zu   beziehen  vom  l)iel<er  Köhr,  hygieuisi-hes  Institut,  >!üuu,  portofrei  für 
3,50  Mark. 


Medicinisch-pharmaceutische  Botanik  (Pilze).  359 

Coppen  macht  darauf  aufmerksam,  dass  über  dem  Studium 
der  Infectionserscheinungen  des  Tuberkelpilzes  das  morphologische 
Verhalten  desselben  bisher  in  auffallender  Weise  vernachlässigt 
worden  ist.  Eigenartige  Gebilde,  die  erst  von  wenigen  Forschern 
näher  untersucht  worden  sind,  machen  eine  gänzliche  Umgestaltung 
der  herrschenden  Ansichten  über  den  morphologischen  Werth  und 
die  systematische  Stellung  des  Tuberkelbacillus  nöthig ;  es  sind 
dies  fadenähnliche  Formen  mit  einer  echten  Verzweigung,  Bereits 
Metschnikoff  erkannte  die  Wichtigkeit  derselben  und  stellt  fest, 
dass  der  Tuberkelbacillus  nicht  ein  Endstadium,  sondern  nur  einen 
Zustand  im  Entwicislungscyclus  einer  Fadenbakterie  repräsentire. 
Fischel  bemerkte  ebenfalls  Fäden  von  dendritischer  Form  mit 
birnenförmigen  Anschwellungen  an  den  Enden ,  die  er  für  den 
Kolben  von  Actinomyces  analoge  Bildungen  ansah.  Ueberein- 
stimmend  mit  Fischel  ist  auch  Verf.  der  Ansicht,  dass  die  Selten- 
heit der  fadenähnlichen  und  verzweigten  Formen  zum  Theil  auf 
den  verhältnissmässig  rohen  und  wenig  schonenden  Charakter  der 
üblichen  Präparationsmethoden  zurückzuführen  ist.  Verf.  hat  als 
beste  Macerationsflüssigkeit  Ranvier's  Alkohol  erprobt.  In  da- 
mit hergestellten  Präparaten  erschien  die  ganze  Masse  als  ein  Filz- 
werk von  Bacillen  und  kürzeren  oder  längeren  Fäden.  Die  Ver- 
zweigung der  letzteren  ist  eine  echte  und  keine  Pseudodichotomie, 
wie  sie  bei  Cladothrix  vorkommt.  Die  Zweige  sind  in  allen  Ent- 
wicklungsstadien zu  sehen ,  von  den  kleinsten  Knospen  an,  die 
kaum  mehr  sind  als  halbkugelige  Ausstülpungen  der  Bacilluszell- 
wand,  bis  zu  langen  Aesten  (10  f.i)  mit  secundärer  Verzweigung. 
Der  Inhalt  der  Fäden  ist  entweder  gleichmässig  gefärbt  oder  durch 
helle  Lücken  unterbrochen.  Koch  fasste  letztere  als  ungefärbte 
Sporen  im  gefärbten  Bacillusleibe  auf;  andere  betrachten  sie  als 
vacuolenartige  Gebilde ,  und  ihnen  schliesst  sich  auch  Verf.  an ; 
sie  sind  durch  flache  oder  gebogene  Flächen  gegen  das  gefärbte 
Protoplasma  abgegrenzt  und  finden  sich  auch  in  den  Knospen  und 
Nebenästen,  und  namentlich  werden  die  Verzweigungspunkte  selbst 
gern  von  solchen  Vacuolen  eingenommen;  bisweilen  stehen  sie  so 
dicht  neben  einander ,  das  der  ganze  Faden  das  Aussehen  einer 
Coccus-Kette  erhält.  Aus  alledem  ergiebt  sich  eine  auffallende 
Uebereinstimmung  der  verzweigten  Filamente  des  Tuberkelbacillus 
mit  den  Hyphen  eines  Fadenpilzes.  Die  jüngeren  Formen  weisen 
weniger  Vacuolen  auf  als  die  älteren  ,  ohne  dass  aber  deshalb  die 
Vacuolenbildung  als  ein  Zeichen  des  Zerfalls  zu  betrachten  wäre. 
Merkwürdig  ist  die  Aehnlichkeit ,  welche  Tuberkulosekolonien  mit 
denen  von  Actinomyces  zeigen.  Auf  Schnitten  sieht  man,  dass  die 
Cultur  nicht  aus  einer  heterogenen  Anhäufung  von  Stäbchen, 
sondern  zum  grössten  Theile  aus  parallel  laufenden  Strängen  be- 
steht, die  hauptsächlich  vertical  zur  Oberfläche  der  Cultur  stehen, 
indem  sie  vom  Nähragar  aus  wie  Grashalme  von  einem  Rasen- 
stückchen in  die  Luft  steigen.  Dieses  merkwürdige  Oberflächen- 
wachsthum  des  Tuberkelbacillus  dürfte  wohl  einzig  dastehen,  denn 
selbst  beim  Bacillus  mesentericus,  der  ebenfalls  eine  runzlige  und 
gefaltete  Membrane    bildet,    erschienen    die  Stäbchen    nur    als    eine 


360  Technische,  ForBt-,  ökonoroische  u.  gärtu.  Botanik  (Physiologie). 

regellose  Masse  ohne  die  charakteristische  Anordnung  in  i'aden- 
ähnliche  Stränge.  Die  von  Koch  als  Sporen  beschriebenen  Dauer- 
tbrmen  des  Tuberkelpilzes  sieht  man  in  gefärbten  Präparaten  als 
kugelige  oder  ovale  Körper  mit  scharfer  Contur  und  viel  tieferer 
Farbe  als  die  anderen  Theile  des  Bacillus,  resp.  Fadens.  Ihr 
Durchmesser  ist  bisweilen  viel  grösser  als  der  des  Stäbchens.  Sie 
sind  stark  lichtbrechend.  Daneben  giebt  es  auch  noch  weniger  tief 
gefärbte,  weniger  scharf  umrandete  und  gegen  Säuren  weniger 
widerstandsfähige  Uebergangsformen  zum  gewöhnlichen  Protoplasma 
des  Bacillus,  w'elche  wahrscheinlich  Vorstufen  der  eigentlichen 
Dauerform  vorstellen.  Die  Grösse  der  Sporen  ist  sehr  verschieden 
und  ihre  Anordnung  eine  ganz  unregelmässige.  Die  Keulenbildungeu 
bei  Tuberculose  sind  nach  den  Untersuchungen  des  Verfs.  ebenso 
wie  bei  Actinomycose  anorganischen  Ursprungs  und  das  Recultat 
gewisser  chemischer  Reactionen  zwischen  dem  Organismus  und 
seiner  Umgebung.  Die  kolbenartigen  Gebilde  in  tuberculöseii 
Secreten  sind  ununterscheidbar ,  wenn  nicht  absolut  identisch  mit 
den  bisher  als  charakteristisch  für  Actinomyces  angesehenen  Kolben 
und  zwar  unter  Umständen,  welche  die  Möglichkeit  einer  causalen 
Beziehung  zwischen  denselben  und  den  Hyphen  eines  Pilzes  gänz- 
lich ausschliessen.  Die  gallertigen  Kolben  sind  meist  kugelig,  oft 
aber  auch  verzweigt  oder  gefingert.  Jedenfalls  müssen  die  bisher 
über  die  Natur  dieser  Gebilde  ausgesprochenen  Ansichten  nunmehr 
als  hinfällig  und  unhaltbar  erscheinen  und  neue  Untersuchungen 
über  ihre  Structur  und  chemische  Beschaffenheit  angestellt  werden. 
Die  bisher  festgestellten  Thatsachen  berechtigen  noch  nicht  dazu, 
dem  Tuberkelpilz  seine  definitive  systematische  Stellung  anzu- 
weisen ;  jedenfalls  aber  wird  sich  dieselbe  in  der  Nähe  von  Actino- 
myces befinden  müssen.  Vegetabilische  Nährböden  würden  wohl 
beim  Tuberkelpilz  für  derartige  Untersuchungen  bessere  Medien 
abgeben,  als  die  classischeu  thierischen  Proteine,  auf  denen  er  be- 
kanntlich im  Vergleich  mit  anderen  Schizomyceten  nur  langsam 
kVächst. 

Kohl  (Marburg). 


Bertog,  Hermann,  Untersuchungen  über  den  Wuchs 
und  das  Holz  der  Weisstanne  und  Fichte.  (Forstlich- 
naturwissenschaftliche Zeitschrift.  Jahrg.  IV.  1895.  p.  97 — 112, 
p.  177—216.) 

Die  ältesten  ausführlichen  Arbeiten,  welche  sich  mit  der 
Qualität  des  Holzes  beschäftigen,  sind  die  von  Duhamel  du 
Monceau,  Chevandier  und  Wertheim,  wie  von  Nörd- 
linger.  Sämmtliche  beherzigten  den  Satz  Hartig's  nicht, 
welcher  lautet:  Die  Untersuchung  der  Qualität  des  Holzes  in  ver- 
schiedenen Baumtheilen,  d.  h.  des  Innern  oder  sogenannten  Kernes, 
im  Vergleich  zum  äussern  Splint,  des  Holzes  in  verschiedenen 
Baumhöhen,  des  Einflusses  des  Baumalters,  der  Standortsgüte,  des 
Klimas,  der  Erziehungs-  und  Bewirthschaftungsweise  auf  die  innere 


Technische,  Forst-,  Ökonom,  und  gärtnerische  Botanik  (Physiologie).     361 

Qualität  ist  eine  ebenso  schwierige  als  dankbare  Aufgabe  für  den 
wissenschaftlichen  Forscher.  Die  der  Arbeit  zu  Grunde  liegenden 
Untersuchungen  wurden  im  botanischen  Laboratorium  der  forst- 
lichen Versuchsanstalt  Münchens  ausgeführt  und  dienten  haupt- 
sächlich zur  Beantwortung  der  Fragen:  Welche  Verschiedenheiten 
zeigt  das  Holz  des  Einzelstammes  nach  Baumhöhe  und  Alter? 
Wie  verhalten  sich  die  durch  verschiedeneu  Zuwachs  ganz  heraus- 
gebildeten Stammklassen  desselben  Bestandes?  Welchen  Einfluss 
hat  der  anatomische  Bau  auf  die  Eigenschaften  des  Holzes? 
Alles  hauptsächlich  aut  die  Tanne  bezogen,  daneben  die  Fichte 
berücksichtigend. 

Indem  wir  wegen  sämmtlicher  Einzelheiten  auf  die  Arbeit  selbst 
verweisen,  lassen  wir  hier  die  Hauptpunkte  folgen,  welche  sich  aus 
der  Arbeit  ergeben. 

Die  Grösse  der  Kerne  steht  im  Allgemeinen  in  Beziehung  zur 
Grösse  des  Splintes,  des  Parenchymgewebes  und  des  Zuwachses. 

Unter  völlig  gleichen  Bedingungen  ist  das  Holz  der  Tanne 
leichter  als  das  der  Fichte. 

Das  Tannenholz  stimmt  in  den  Veränderungen  des  Gewichtes 
durch  die  verschiedenen  Baumtheile  von  unten  nach  oben  mit  der 
Fichte  und  den  übrigen  Holzarten  ttberein. 

Die  Veränderungen  des  Gewichtes  mit  dem  Alter  bewegen 
sich  zwar  innerhalb  derselben  Holzart  in  derselben  Richtung, 
jedoch  bestehen  zwischen  Tanne  und  Fichte  principielle  Unter- 
schiede, welche  physiologisch  aus  einem  Probebestande  nicht  zu 
erklären  sind. 

So  lange  noch  Stämme  im  Bestände  vorhanden  sind,  welche 
anscheinend  in  Folge  individueller  Veranlagung  von  Jugend  an 
schlecht  ernährt  sind,  gilt  für  die  Tanne  und  Fichte  der  Satz, 
dass  das  Gewicht  des  Holzes  sich  umgekehrt  verhalte  wie  die 
Stammstärke ,  nur  für  den  herrschenden  Bestand  des  höheren 
Alters. 

Abgesehen  hiervon  hat  der  Stamm  ein  um  so  grösseres  Be- 
streben, das  Gewicht  des  Holzes  zu  erhöhen,  je  schwächer  er  ist. 

Die  Grösse  und  Wandungsstärke  der  Organe  und  das  Ver- 
hältniss  der  Dicke  zum  düimwandigen  Gewebe  wirken  in  gleicher 
Weise  auf  das  Gewicht  des  Holzes. 

Das  Schwinden  hängt  im  Wesentlichen  vom  specifischen  Ge- 
wichte des  Holzes  und  von  der  Grösse  der  Tracheiden  ab,  nur  in 
der  Wurzel  haben  Parenchym  und  Harzgehalt  einen  merkbaren 
P^influss. 

Zahlreiche  Tabellen  lassen  den  Gang  der  Untersuchung  im 
Einzelnen  verfolgen. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


362  Neue  Litteratur. 

Nene  Litteratur/^ 


Geschichte  der  Botanik: 
Bertrandj    C.    Eg.,    Julien    Vesque.     Notice  necrologique.      (BuUetiu  de  la 

Society  botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  472—478.) 
Loeffler,     F.,     Louis     Pasteur     f.       (Centralblatt     für    Bakteriologie     und 

Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII.    1895.    No.  16.    p.  481—493.) 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 

Pollard,  Charles  Louis,  Nomenclature  at  the  Springfield  meeting  of  the  A.  A.  A.  S. 
(Erythea.     Vol.  III.    1895.    p.  158—161.) 

Bibliographie : 
Krok,  Th.  0.  B.  N.,  Svensk  botanisk  literatur  1894.     (Botaniska  Notiser.    1895. 
Fase.  5.) 

Kryptügamen  im  Allgemeinen: 

fJeneau  de  Lauiarliere,  L.j  Catalogue  des  Cryptogames  vasculaires  et  des 
Muscin^es  du  Nord  de  la  France.  [Suite.]  (Journal  de  Botanique.  Anuöe  IX. 
1895.    p.  417—428.) 

Priligsheilli,  N.,  Gesammelte  Abhandlungen.  Herausgegeben  von  seinen  Kindern. 
Bd.  II.  Phycomyceten,  Charen,  Moose,  Farne.  8".  VI,  410  pp.  Mit  32 
lithogr.  Tafeln.     Jena  (Gustav  Fischer)  1895.  M.  16. — 

Pilze: 
Chatill)    Ad.,    Terfas    du    Maroc    et    de    Sardaigne.       (Bulletin    de    la    Societf^. 

botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  489—494.) 
De  Seynes,  J.,    Resultats  de  la  culture  du  Penicillium  cupricum  Trabut.    I.  II. 

(Bulletin  de  la  Societe  botanique    de  France.     T.  XLII.     1895.     p.  482  —  485.) 
Istränffi,    Gyulä,    Adatok  Magyarorszäg  gonibäiuac  ismeretehez.     [Additamenta 

ad  cognitionem  Fungorum  Hungariae.]     (Termeszetrajzi  Füzetek.     Vol.  XVJIl. 

1895.    p.  97—110.) 
IstTanffi,    Gyulä,    Ujiabb  vizsgälatok    a  gombäk  väladöktoiröl.     (Termeszetrajzi 

Füzetek.     Vol.  XVIII.    1895.    p.  240—256.     1  Tab.) 
Stavenhageu,  A.,   Einführung  in  das  Studium  der  Bakteriologie  und  Anleitung 

zu  bakteriologischen  Untersuchungen   für   Nahrungsmittelchemiker.     8°.     VIll, 

188  pp.     Mit  83    in    den    Text    gedruckten  Abbildungen.     Stuttgart  (F.  Enke) 

1895.  M.  4.— 

Flechten : 

Malme,    Gnst«    0.    A.,    Lichenologiska    notiser.      IV.    Adjumenta    ad    Licheno- 

graphiam  Sueciae  meridionalis   (Caloplaca  perfida  n.  sp.).     (Botaniska  Notiser. 

1895.    Faso.  5.) 

Muscineen : 
Warnstorf,    C,     Beiträge    zur    Kenntniss    exotischer    Sphagna.      [Fortsetzung.] 

(Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  FIorLstik,  Pflanzengeographie 

etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.  203—206.) 

Gefässkryptogamen : 

Hofmanil,  H.,  Die  Zwischenform  von  Asplenium  viride  Huds.  und  A.  adulterinum 
Milde.  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Serpentinforraen  des  Asplenium  viride 
Huds.  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.  216—218.) 


*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  Uebersendung  von  Separat -Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe 
der  Titel  ihrer  neuen  Veröffentlichungen,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Redactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelneu  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen, 
damit    derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

•  Dr.   Uhlworm, 

Humboldtstrasse  Nr.  22. 


Neue  Litterat.nr.  363 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 

Boiinier^  Gaston,  lufluence  de  la  lumi^re  electiique  continue  sur  la  forme  et  la 

structure  des  plautes.     [Fin.]     (Revue  g^ndrale   de  Botanique.     T.  VII.     1895. 

No.  82.) 
Chauveand,  6.5    Sur  le  mode  de  formation  des  faisceaux  liberiens  de  la  racine 

des  Cyperacees.     (Bulletin  de  la  Societe  botanique  de  France.    T.  XLII.  1895. 

p.  450.) 
Coincy,  Ad.  de,   Heterospermie  de  certains  Aethionema  heterocarpes.     (Journal 

de  Botanique.     Annee  IX.    1895.    p.  415 — 417.) 
Guerinj    P.,    Recherches    sur    la    localisation    de    l'anagyrine  et  de   la    cytisine. 

(Bulletin  de  Iji  Societ^  botanique  de  Frauce.     T.  XLII.     1895.     p.  428—432.) 
Juiuelle,  Henri,  Revue  des  travaux  de  physiologie  et  chimie  v^g^tales  parus  de 

juin  1891   k  aoüt  1893.     [Suite.]     (Revue  generale  de  Botanique.    T.  VII.  1896. 

No.  82.) 
Leclerc  da  Sabloil,  Sur  la  digestion  des  albumens  gelatineux.     (Revue  g^u^rale 

de  Botanique.     T.  VII.    1895.    No.  82.) 
Lutz,    L.j    Sur    la    marche    de    la    gommose    daus   les  Acacias.     (Bulletin  de  la 

Soci^t^  botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  467—471.) 
LntZ;    L.,    Localisation  des   principes  actifs  dans  les  Sene(;ons.     (Bulletin  de  la 

Societe  botanique  de  France.     T.  XLII.     1895,    p.  486-488.) 
Palladin,    W.,    Pflanzenanatomie.     8'.     IV,     172    pp.      Mit    160    Holzschnitten, 

Charkow  1895,     [Russisch.]  1  Rub.  20  Kop, 

Wiesner,  J.,  Untersuchungen  über  den  Lichtgenuss  der  Pflanzen  mit  Rücksicht 

auf  die  Vegetation  von  Wien,    Cairo    und  Buitenzorg  (Java).     [Photometrische 

Untersuchungen    auf  pflanzenpliysiologischem    Gebiete.     IL]      (Sep.-Abdr.    aus 

Sitzungsberichte    der    k,   Akademie    der    Wissenschaften.    1895,)     8°,     107  pp. 

Mit  4  Curventafehi.     Wien  (Carl  Gerold's  Sohn)  1895,  M,  2.40. 

Systematik  und  Pflanzengeographie : 

Arecijavaleta,    J.,    Las    Gramineas    uruguayas.      [Cont.]      (Anales    del    Museo 

nacional  de  Montevideo.    III.    1895.) 
IJailey,   F.  M.,  Contributions  to  the  Queensland  flora.    (Queensland.    Department 

of   Agriculture,    Brisbane.      Botany.    Bulletin,    No.    XL      1895.)      8°,      69    pp. 

W^'th  17  pl.     Brisbane  (Edmund  Gregory)  1895. 
Beleze,    Marguerite,    Liste  des    plantes  rares  ou  interessantes    (Phanerogames, 

Cryptogames  vasculaires  et  Characees)    des  environs  de  Montfort-L'Amaury  et 

de  la  foret  de  Rambouillet   (Seine-et-Oise\     (Bulletin  de  la  Societe  botanique 

de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  494—509.) 
Böckeier,     0.,     Diagnosen     neuer    Cyperaceen,       [P^ortsetzung.]       (Allgemeine 

botanische     Zeitschrift     für     Systematik,     Floristik,     Pflanzengeographie    etc, 

Jahrg,  L     1895,    p,  201-202.) 
Honnet,     Ed.,     Geographie     botaniqtie    de    la    Tunisie.      [Suite.]      (Journal     de 

Botanique.     Annee  IX.    1895.    p,  409  —  415.) 
Borbäs,    Vincze-töl,    A    Holdviola    fajairol.      [De    speciebus    generis  Lunariae 

Tourn.]     (Termeszetrajzi  Füzetek.     Vol.  XVIII.    1895.    p.  87—96.) 
Bonlay,    Subdivision  de   la  section  Eubatus  Fock.    (Rubi  fruticosi  veri  Arrhen). 

(Bulletin  de  la  Soci^td  botanique  de  France.     T.  XLIL     1895.     p.  391—417,) 
Clos,  I).,  Les  Arum  vulgare  Lamk  et  italicum  Mill.,  aires  d'extension  du  Cistus 

laurifolius    et    du    Lilium    pyrenaicuni,      (Bulletin  de    la  Societe  botanique  de 

France.     T.  XLIL    1895,    p.  460—467.) 
Creielier,  J.  J.,  Lettre  k  M.  Malinvaud  concernant  la  flore  du  departement 

de  la  Charente.     (Bulletin  de  la  Socidtd  botanique  de  Fi'ance,    T.  XLII.    1895. 

p.  510—512.) 
Davidson,    A.,    Botanical    excursion    to    Antelope  Valley.      (Erythen.     Vol.  III. 

189ö.    p.   153—158.) 
Drude,  Oscar,  Deutschlands  Pflanzengeographie,    Ein  geographisches  Charakter- 
bild der  Flora  von  Deutschland  und  den  angrenzenden  Alpen-  sowie  Karpathen- 

ländern.      Th.    I.      [Handbücher    zur    deutschen     Landes-    und    Volkskunde. 

Bd.  IV,  Th.  I.]    8«,    XIV,  502  pp.     Mit  4  Karten  und  2  Textfiguren,     Stuttgart 

(J.  Engelhorn)  1895.  M.  16,— 

Eastwood,  Alice,  Observations  on  the  habitus  of  Nemophila.     (Erythea.  Vol.  III, 

1895.    p,  151—153.     With  1  pl,) 


364  Ketie   Ijitteratur, 

Flatt,       Alföldi      Käroly-töl,      Agrostologiai      megjegyzesek     Perlaky     Gabor 

Florisztikai  közlenienyeire.    (Termeszetrajzi  Füzetek.    Vol.  XVIII.  1895.  p.  111 

—115.) 
Hasse,    L,     Aug.     W.,     .Schlüssel    zur    Einfüliruiig-    in    das  Studium    der  uiittel- 

europäischeu     Rosen,        160    Arten,    Abarten    und    Bastardformen.       [Schluss,] 

(Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzeugeographie 

etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.  209—215.) 
Mneller,  Ferdinand,  Baron  von,    Descriptions  of  new  Australian  plants,  with 

occasioual    other    anuotations.      [Continued.]      (From  the  Victorian  Naturalist. 

1895.    September.) 

Psuralea   Walkingtoni. 

Shrubby,  erect,  glabrous ;  leaves  conspicuously  petiolated,  mostly 
trifoliate;  leaflets  large,  narrow-lanceolar,  entire;  flowers  very  large,  on 
rather  short  peduncles ;  bracts  small,  as  broad  as  long,  acuminate ;  pedicels 
of  very  considerable  length;  calyx  divided  to  the  middle  into  deltoid- 
semilanceolor  lobes ;  petals  pale-lilac  and  partly  white,  all  very  much 
longer  than  broad,  the  two  lateral  petals  somewhat  shorter  than  the 
others ;  nine  of  the  stamens  high-counate ;  fruit  much  surpassed  by  the 
calyx,  obliqueovate,  conipressed,  glandular-dotted. 

Near  FrewCreek;  W.  B.  Wal  kington. 

Branchlets  slightly  streaked.  Petioles  to  l^/a  inches  long,  raehis  to 
1  inch.  Leaflets  to  5  inches  long,  to  ^/a-inch  broad,  pale-green  on  the 
underside  and  also  on  the  surface,  minutely  and  copiously  dotted,  faintly 
venulated,  on  ve/y  short  stalklets.  Racemes  to  3  inches  long  and 
remarkably  broad.  Pedicels  '/^  —  V^-inch  long.  Bracts  about  \/8-inch 
long.  Calyx  measuring  about  '/s-inch  in  lengt.  Petals  to  fuUy  1  inch 
long ;  the  two  lowest  white  except  near  the  summit,  producing  a  Singular 
contrast  in  the  colouration  of  the  wliole  flower.  Style  as  long  as  the 
stamens.     Fruit  about  '/ß-ineh  long. 

A  highly  ornamental  plant,  in  its  affinity  nearest  to  F.  leucantha,  bat 
with  very  much  larger  flowers,  in  which  respect  it  surpasses  all  its 
numerous  congeners. 

Mueller,  Ferdinand,  Baron  von,  Description  of  two  hitherto  unknowu  plants 
from  Western  Australia.  (From  the  Chemist  and  Druggist  of  Australasia. 
Vol.  X.    1895.    No.   10.    p.  207.    October.) 

Trianthema  Cussadciana. 

Nearly  glabrous;  branchlets  conipressed;  leaves  exactly  linear,  somewhat 
succulent,  slightly  channelled;  flowers  comparatively  large,  two  or  few 
together  in  each  axil,  on  short  pedicels  or  almost  sessile;  lobes  of  the 
calyx  distinctly  longer  than  the  tube,  narrowly  semilanceolar  and  ad- 
ditionally  pointed ;  stamens  usually  ten,  about  as  long  as  tho  calyx ;  lower 
part  of  the  filaments  adnate ;  anthers  and  inner  side  of  calyx-lobes  almost 
violet;  style  one,  conspicuous ;  ovulary  one-celled;  ovules  few;  fruit 
roundish-blunt,  somewhat  longer  than  broad. 

In  the  vicinity  of  the  Harding-River ;  W.  H.  Cussack.  A  probably 
prostrate  plant;  leaves  attaining  a  length  of  1^/2  inches>  but  hardly  ever 
more  than  one-tenth  of  an  inch  broad,  at  the  petiolar  base  meaibrauously 
dilated  and  anteriorly  bidenticulated  at  the  upper  end  hardly  acute,  but 
minutely  mucronulate;  calix  measuring  about  V^  inch  in  length;  fruit 
evidently  of  thin  texture,  towards  its  base  transversely  dehiscent,  but  not 
obtained  in  a  ripe  state. 

This  species  is  clearly  allied  to  T.  oxycalyptra,  but  the  extreme 
narrowness  of  the  leaves  give  it  at  once  a  difl"erent  aspect.  The  ripe 
fruits  of  both  yet  need  comparison.  The  foliage  olfevs  some  approach  to 
T.  crystallyna,  a  plant  otherwise,  especially  in  floral  structure  and 
carpologic  characteristics,  widely  diÖerent. 

Statice  Macphersoni. 
Spikes  elongated,    rather  straight;    raehis    imperfectly  beset  with  very 
short  hairlets;  flowers  small,  crowded,  turned  variously ;  tube  of  the  calyx 
hardly  as  long  as  the  lobes,  bearing  outside  spreading  hairlets,  prominently 


Neue  Litteratiir.  365 

fivestreaked;  lobes  trausparent,  in  their  lower  part  aliuost  deltoid,  thence 
gradually  and  conspicuously  setaceous-capillulary ;  corolla  glabrous,  about 
as  long  as  the  calyx,  its  lobes  rather  longer  than  the  tube,  semielliptic, 
upwards  somewhat  lilac-eoloured,  but  soon  pallescent ;  anthers  about  thrice 
longer  than  broad,  their  eells  towards  the  base  secedent;  styles  capillulary, 
longitudinally  stigmatose ;  ovulary  nearly  conical-ellipsoid,  glabrous. 
Towards  Coolgardie;  Wm.  A.  Macpherson,  Esq. 

This  species  is  descriptively  established  from  a  flower-spike  solely  — 
an  unusual  procedure  —  but  admissible  in  the  present  instance,  when 
the  generic  position  of  the  plant  can  be  clearly  made  out,  and  when  the 
floral  characteristics  show  great  specific  diversity  from  those  of  the  two 
only  other  congeners  hitherto  known  as  indigenous  to  Australia,  thus  the 
calyx-lobes  reminding  of  those  of  a  Calycothrix. 

Mueller,  Ferdinand,  Baron  TOn,  Description  of  an  unrecorded  Eucalyptus 
from  South-Eastern  Australia.  (Print  from  the  Australasian  Journal  of 
Pharmacy.    1895.    Oetober.) 

Eucalyptus  Bosistoana. 

Finally  tall;  branchlets  slender,  at  first  angular;  leaves  on  rather 
short  petioles,  almost  chartaceous,  mostly  narrovv  or  elongate-lanceolar, 
somewhat  falcate,  very  copiously  dotted  vvith  translucent  oil  glandules, 
generally  duU-green  on  both  sides,  their  lateral  venules  distant,  mucb 
divergent,  the  peripheric  venule  distinctly  distant  from  the  edge  of  the 
leaf,  all  faint ;  leaves  of  young  seedlings  roundish  or  ovate,  scattered, 
stalked;  umbels  few-flowered,  either  axillar-solitary  or  racemosely  arranged; 
peduncles  nearly  as  long  as  the  umbels  or  oftener  variously  shorter, 
slightly  or  sometimes  broadly  compressed;  pedicels  usually  much  shorter, 
rather  thick  and  angular;  tube  of  the  calyx  turbinate-semiovate,  slightly 
angular ;  lid  fuUy  as  long  as  the  tube,  semiovate-hemispheric,  often 
distinctly  pointed ;  stamens  all  fertile,  the  inner  filaraents  abruptly  inflected 
before  expansion ;  anthers  very  small,  cordate  or  ovate-roundish,  opening 
by  longitudinal  slits;  style  short;  stigma  somewhat  dilated;  fruit  com- 
paratively  small,  nearly  semiovate,  its  rim  narrow,  its  valves  5 — 6  or 
rarely  4,  deltoid,  totally  enclosed,  but  sometimes  reaching  to  the  rim ; 
sterile  seeds  very  numerous,  narrow  or  short;  fertile  seeds  few,  ovate, 
compressed,  slightly  pointed. 

In  swampy  localities  at  Cabramatta  an  in  some  other  places  of  the 
County  of  Cumberland  and  also  in  the  County  of  Camden  (Rev.  Dr.  W  o  o  11  s) ; 
near  Mount  Dromedary  (Miss  Bäte);  near  Twofold  Bay  (L,  Morton); 
near  the  Genoa  (Barnard);  on  the  summit  of  the  Tantowango-Mountains 
and  also  near  the  Mitchell-River  (Howitt);  between  the  Tambo  and 
Nicholson  Rivers  (Schlipalius);  near  the  Strezlecki-Ranges  (Olsen) 
The  „Wul-Wul"  of  the  aborigines  of  the  County  of  Dampier,  the  „Darjan" 
of  the  aborigines  of  Gippsland.  Called  locally  by  the  colonists  of  New 
South  Wales  „Ironbark-Boxtree",  and  in  some  places  also  „Grey  Boxtree", 
which  appellations  indicate  the  natura  of  the  wood  and  bark,  though  the 
latter  may  largely  be  shedding. 

As  richly  oil-yielding  and  also  as  exuding  much  kino,  this  tree  is 
especially  appropriate  to  connect  therewith  the  name  of  Joseph  Bosisto, 
Esq.,  C.M.G.,  who  investigated  many  of  the  products  of  the  Eucalypti, 
and  gave  them  industrial  and  commercial  dimensions. 

This  species  in  its  systematic  afSnities  is  variously  connected  with 
E.  odorata,  E.  oiderophloia,  E.  hemiphlola  and  E.  drepanophylla.  A  fuller 
account  of  this  valuable  tree  will  early  be  given. 

Murr,  Jos.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  alpinen  Archieracien  Tirols.  [Fort- 
setzung.] (Allgemeine  botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.     Jahrg.  I.    1895.    p.  206—208.) 

Olsson,  P.  U.,  Om  förskomsten  af  Crambe  maritima  L.  i  Finnland.  (Botaniska 
Notiser.     1895.    Fase.  5.) 

Prain,  Le  genre  Microtoena.  (Bulletin  de  la  Soci^t^  botanique  de  France. 
T.  XLII.    1896.    p.  417—427.) 


366  Nene  Litteratnr. 

Richter,  Aladär,  A  tropikus  flöra  hArom  vitäs  genusa :  Cudrania,  Flecospermum 

^s  Ciirdiogyne  anatomiai  es  systematikai  viszonyairöel.    (Term^szetrajzi  Füzetek. 

Vol.  XVm.    1895.    p.  226—239.     2  Tab.) 
Stenstroem,    K.  0.  E.,    Tvänne  Piloselloider  frän  Halmstadstrakten  (Hieraciuin 

inallotutn,  H.  grammophyllum).     (Botaaiska  Notiser.    1895.    Fase.  5.) 
Ullepitsch,    J.,    Zur  Flora  der  Tatra.     (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift. 

Jahrg.  XLV.    1895.    p.  422—424.) 
Van    Tieghem,    Pll.j    Loxania  et  Ptychostylus,    deux  genres  nouveaux  pour  !a 

tribu    des    Struthanthees    dans    la    famille    des  Loraiithac^es.      (ßalletin  de  In 

Societe  botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  385— .391.) 
Vau    Tieghem,    Pll.,    Sur    le    groupement  des    especes  en  genres  dans  la  tribu 

des    Elytranth^es    de    la    famille    des    Loranthacees.      (Bulletin    de    la  Society 

botanique  de  France.     T.  XLII.    1895.    p.  433—460.) 
Van    Tieghew,    Ph.,    Sur    le    groupement  des    especes  en  genres  dans  la  tribu 

des  Guadendr^es  (Loranthacees).     (Bulletin  de  la  Societ^  botanique  de  France. 

T.  XLII.    1895.    p.  455.) 

Palaeontologie : 
Hulth,    J.    M.,    Om    floran    i    uägra   kalktuffer  fran  Vestergötland.     (Botaniska 

Notiser.    1895.    Fase.  5.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 
Van    Tiegliem,    Ph.,     Dedonblement    du    genre    Phoenicanthemum    d'apris    la 
structure  des  anth^res.     (Bulletin  de  la  Societ^  botanique  de  France.  T.  XLII. 
1895.    p.  488—489.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik: 
B. 

Bokenham,  T.  J.,  A  note  ou  Streptococci  and  Streptococcus  antitoxin.     (British 

med.  Journal.    No.   1811.    1895.    p.  655—656.) 
Braatz,    E.,    Zum  Verhältnisse    der    pathologischen  Anatomie  zur  Bakteriologie. 

[Entgegnung.]     (Berliner  klinische  Wochenschrift.    1895.    No.  34.    p.  754.) 
Breslauer,    E.,    Ueber    die   antibakterielle  Wirkung   der  Salben  mit  besonderer 

Berücksichtigung  des  Einflusses  der  Constituentien  auf  den  Desinfectionswerth. 

(Zeitschrift  für  Hygiene.     Bd.  XX.    1895,    Heft  2.    p.  165—197.) 
Buchauan,    W.    J.,    The  bacteriological  test  for  drinking  water.     (Indian  med. 

Gaz.     1895.    No.  8.    p.  298.) 
Caro,    L.,    Ueber   die   pathogenen  Eigenschaften  des  Proteus  Hauser.     [Inaug.- 

Diss.  Erlangen.]     8".     35  pp.     Berlin  1895. 
Chiari,  H.,  Ueber  einen  als  Erreger  einer  Pyohämie  beim  Menschen  gefundeneu 

Kapselbacillus.       (Prager    medicinische    Wochenschrift,      1895.      No.    24 — 27. 

p.  251—253,  264—265,  274—275,  284—286.) 
Czerny,    Ueber    Heilversuche    bei    malignen  Geschwülsten    mit   Erysipeltoxineu. 

(Münchener  medicini.sche  Wochenschrift.    1895.    No.  36,    p,  383—385.) 
Glatti,    G.j    Eapide    developpement    d'un    sarcome    de    la    thyro'ide    k    la    suite 

d'infection  par  streptocoque  pyogene.     (Revue  de  chir.     1895.     No.  7.     p.  618 

—625.) 
Goebelj     C,     Ueber    den    Bacillus    der    „Schaumorgane".       (Centralblatt     für 

allgemeine    Pathologie    und    für    pathologische    Anatomie.     1895.     No.    12/13. 

p.  465—469.) 
Heiman,    H.,    A  clinical   and  bacteriological  study  of  the  Gonococcus  (Neisser) 

as    found    in    the    male    Urethra    and    in    the    vulvo-vaginal   tract  of   children. 

(Med.  Record.    1895.    No.  25.    p.  769—778.) 
Hitzig)    Th,,    Beiträge    zur    Aetiologie    der    putriden    Bronchitis.      (Archiv    für 

pathologische    Anatomie   und   Physiologie.     Bd.  CXLI.     1895.     Heft  1,     p.  28 

-41.) 
Ladendorf,  A.,  Höhenklima  und  Tuberkelbacilleu.    (Deutsche  Medicinal-Zeitung. 

1895.    Na,  58,    p,  643—645,) 
Licastro,  Le  tappe  della  batteriologia.     (Riforma  med.    1895.    No,  161.    p.  121 

—123.) 
Martin,    A.    J.,    Les  examens  bact^riologiques  et  la  diphth^rie.     (Gaz.  hebdom. 

de  m^d,  et  de  chir,    1895,    No,  28,    p.  325—326.) 
Menereul,    M.,    Gangräne   gazeuse   produite   par  le  vibrion  septique.     (Aunalea 

de  rinetitut  Pasteur.    1895.    No,  7.    p,  529—532.) 


Neue  Litteratur.  —  Corrigendnin.  —  Anzeigen.  3ß1 

Rogei*}    H.j    Nouvelles    lecherches  snr  le  streptocoque    (vaccinatiou ;    immunit^; 

söroth^rapie).     (Gaz.  vaM.  de  Paris.    1895.    No.  35.    p.  409—411.) 
Tlieissier  et  Gninardj  L^sions  experimentales  du  foie  rdalis^es  chez  les  animaux 

par  injection  extra- veineuse  de  toxines  microbiennes  (pneumobacillaire,  diphtdrie 

principalement.      (Comptes  rendus    de    la  Sociötö  de  biolo^ie.     1895.     No.  27. 

p.  612—613) 
Teissier,    J.    et    6uiiiard,    L.,    Aggravation    des    effets    de    certaines    toxines 

microbiennes  par  leur  passage  dans  le  foie.     (Comptes  rendus  des  »Dances  de 

l'Äcad^mie  des  sciences  de  Paris.     T.  CXXI.    1895.    No.  4.    p.  223—226.) 
Yalentine,  F.  C,  Der  Einfluss  des  Oleum  Santali  auf  das  Bakterienwachsthum, 

insbesondere    auf    die    Gonokokken.      (Archiv    für  Dermatologie  und  Syphilis. 

Bd.  XXXII.    1895,    Heft  1/2.    p.  169—172.) 
Wrigllt,  A.  E.  and  Semple,  D.,  On  the  presence  of  typhoid  bacilli  in  the  urine 

of    patiens    euffering    from     typhoid    fever.      (Lancet.     Vol.  II.     1895.     No.  4. 

p.   196—199.) 
Zeissl,     M.    von,    Die    Bedeutung    der    Untersuchung  auf  Gonokokken   für  die 

Diagnose    des    Harnröhrentrippers    und    für    das    Urtheil    über    die    Heilung 

desselben.     (Centralblatt    für    die   Krankheiten    der   Harn-  und  Sexual-Organe. 

i;d.  VI.    1895.    Heft  6.    p.  298—301.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Dewevre,    Alfred,    Les    caoutchoucs  africains.     I.  Monographie  du  caoutchouc. 

11.    Les    caoutchouc    africains.     III.   Les    caoutchouc    du    Congo.      8".     92  pp. 

Bruxelles  et  Louvain  (Polleunis  et  Ceuterick)  1895. 

Van  Bruyssel,  Ferd.,  Le  Canada.    Agriculture,  ^levage,  exploitation  forestiire, 

colonisation.     8°.     485  pp.     Avec  1   carte.     Bruxelles  (P.  Weissenbruch)  1896. 

Fr.  7.60, 


Corrigendnm. 

Im  Botanischen  Centralblatt,  Bd.  LXIV: 

p.  111,  Zeile  16  v.  u,  entspricht  statt  entsprosst, 

p.  111,  Zeile  10  v.  u.  Dies  statt  Drei. 

p.  111,  Zeile  2  u.  6  V.  u.  Sacc.  statt  Savr. 

p.  206,  Mitte,  statt  Ejuranin  Hess  Gjurasin. 


.A.nzeig'eii. 


Im  unterzeichneten  Verlage  ist  soeben  erschienen : 

Lichenologische  Untersuchnngen 

von 

Dr.  Gustav  Lindau, 

Privatdocent  der  Botanik  an  der  Universität  Berlin. 


Heft  I. 

Ueber  Wachsthum  und  Anheftungsweise  der  Rindenfleohten. 

Mit  3  lithographirten  Tafeln. 
Gross    4».      VI    und    66    Seiten. 
Preis:  Mk.  8,— 
Dresden,  im  November  1 895, 

C.  Heinrich, 

Verlagsbuchhandlung. 


368 


Anzeigten.  —  Inhalt. 


8ämmtliclie  früliereii  Jalirgänge  des 


U 


Botanischen  Centraiblattes'' 


sowie  die  bis  jetzt  erscliieneneu 

Beihefte,  •Fahrg;ang;  I,  II,  III  und  IV, 

sind  durch  jede  Buchhandlung,  sowie  durch  die  Verlags- 
handlung zu  beziehen. 


Inhalt. 


"W^issensoliaftliclie  Original- 
Miit  theilvmgen. 
V.    Fischer-Benzon,     Zur    Geschichte    unseres 
ßeerenobstes,  p.  321. 

Botanische   Grärten  und. 

Institute. 

Royal  Gardens,   Kew,    New   Rubber    Industry 

in  Lagos  (Kickxia  Africana  Benth.),  p.  328. 

—  — ,  Diagnoses  Africanae.  VIII.  Asclepiadeae. 
Auetore  Brown,  p.  320. 

Instrumente,  Präparations-  und 
Conservations-IVieth.oden  etc., 
Schröder  ran  der  Kolk,  Zur  Systembestiramung 
mikroskopischer  Krystaile,  p.  331. 

Referate. 

Bertog,  Untersuchungen  über  deu   Wuclis  und 

das  Holz  der  Weisstanne  und  Fichte,  p.  360. 
Bo?eri,  Ueber  das  Verhalten    der  Centrosomen 

bei  der    Befruchtung    des    Seeigel-Eies    nebst 

allgemeinen  Bemerkungen  über  Centrosomen 

und  Verwandtes,  p.  342. 
Braas,  Ueber  Zelltheiluug  und  Wachsthum  des 

Tritoneies  mit    einem    Anhang    über   Amitose 

und  Polyspermie,  p.  341. 
Caruel,  Tribus  familiae  Phaseolacearum,  p.  347. 
Cleve,    On    recent    fresh-water    Diatoms     from 

Lule  Lappmark  in  Sweden,  p.  333. 

—  — >  Synopsis  of  the  naviculoid  Diatoms. 
Part  I.,  p.  334. 

—  — ,  Plauktonundersökniugar.  Cilioflagellater 
och  Diatomaceer,  p.  334. 

C'oppen  Jones,  Ueber  die  Morphologie  und 
systematische  Stellung  des  Tuberkelpilzes  und 
über  die  Kolbenbildung  bei  Aktinomykose 
und  Tuberkulose,  p.  358. 

Daiknhara,  Ueber  das  Reserve-Protein  der 
Pflanzen,  p.  339. 

Dalmer,  Ueber  Eisbildung  in  Pflanzen  mit  Rück- 
sicht auf  die  anatomische  Beschaffenheit  der- 
selben, p.  353. 

Elfstrand,  Salicologiska  bidrag,  p.  347. 

Engeluiann,  Die  Erscheinungsweise  der  Sauer- 
stofi'ausscheidung  chromophyllhaltiger  Zellen 
im  Licht  bei  Anwendung  derBakterienmethode, 
p.  339. 

Fischer  und  Lindner,  Ueber  die  Enzyme  von 
Schizo-Saccharomyces  octosporus  und  Saccha- 
romyces  Marxianus,  p.  335. 

Foche,  Ueber  einige  Rosaceen  aus  den  Hoch- 
gebirgen Neuguineas,  p.  348. 

tialloway,  Some  destructive  Potato  diseases, 
what  they  are  and  how  to  prevent  them,  p.  356. 

Haberlandt,  Ueber  Bau  und  Funktion  der 
Hydathoden,  p.  344. 

Hne,  Lichens  r^coltös  ä  Vire,  .ä  Mortain  et  au 
MontSaint-Michel,  p.  337. 


Eiudberg,  Note  sur  les  Climacäea,  p.  338. 
Kirk,  On  new  forms  of  Celmisla,  p.  349. 
,  A  revision  of  the  New  Zealand  Gentiaus, 

p.  349. 
Knnth,    Blütenbiologischc    Beobachtungen    iu 

Thüringen,  p.  346. 
Eölpiu,  Om    Flydeevnen   hos   Fröene    af  vore 

Vand  og  Sumpplanter.     Nebst  R^sum6:    Sur 

la  faculte  de  flotter  chez  les  gi-aiues  de  nos 

plantes  aquatiques  et  mar^cageuses,  p.  845. 
Lignier,  La  nervation  des  Cycadees  est  dicho- 

tomique,  p.  352. 
Lintner  und  Diill,  Ueber  den  Abbau  der  Stärke 

durch  die  Wirkung  der  Oxalsäure,  p.  340. 
Makino,  Gymnogramme  Makinoi  Maxim.,  p.  338. 
Matonschek,      Die     Adventivknospen     an     deu 

Wedeln  von  Cystopteris  bulbifera  (L.)    Bein- 

hardi,  p.  339. 
3Ic.  Alpine,  Australian  Fuugi,  p.  337. 
v.  Mneller,  Descriptions  of  new  Australian  plants, 

with  occasional  other  annotations.  (Continued,), 

p.  364. 
,  Description  of  two  hitherto  unknown  plants 

from  Western  Australia,  p.  364. 
,  Description  of  an  unrecorded  Eucalyptus 

from  South-Eastern  Australia,  p.  365. 
Pammel,  Rutabaga  Rot.     Bacteriosis  of  Ruta- 

baga  (Bacillus  campestris  n.  sp.),  p.  355. 
Pfaffenholz,   Zur  bakteriologischen  Diphtherie- 
Diagnose,  p.  357. 
Pianohon,  Tableau  des   caractferes   des   princi- 

pales  öcorces  de  Quinquinas  americains,  p.  357. 
Räthay,  Ueber  die  in  Südtirol  durch  Tetranychus 

teletarius  hervorgerufene    Blattkrankheit   der 

Reben,  p.  354. 
Reinbold,    Gloiothamnion    Scbmitzianum,   eine 

neue  Ceramiacee  aus  dem  japanischen  Meere, 

p.  334. 
Reissenberger,  Beitrag  zu  einem  Kalender  der 

Flora  von  Hermannstadt  und  seiner  nächsten 

Umgebung,  p.  349. 
Robinson,  The  North  American  Alsineae,  p.  348. 
Saccardo,  Contribuzioni  alla  storia  della  bota- 

nica  italiana,  p.  332. 
ündernood,  Notes  on  our  Hepaticae.  111.  The 

distribution  of  the  North  American   Marchan- 

tiaceae,  p.  338. 
Tanha,  Die  Ursache  des  Wurzelbrandes,  p.  355 
Wegelin,  Beitrag  zur  Pyrenomycefen-FIora  d»  r 

Schweiz,  p.  336, 
Wegener,  Zur  Pilzflora  der  Rostocker  Umgebiui ;. 

p.  336. 
Wehrli,  Ueber   einen   Fall   von    „vollständige! 

Verweiblichung"    der     männlichen    Kätzchen 

von  Corylus  Avellana  L.,  p.  354. 

Neue  Litteratur, 

p.  362. 


Ausgegeben:  3.  December  1895. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  in  Casael. 


Band  LXIV.     No.  11.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEKIRENDES  ORGAN  ^C, 

für  das  Qesammtgebidt  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

ut4r  litwirkoig  uiiIreiok«r  6el«kTtM 

▼OD 

Dr.  Oscar  Uhlworm  and  Dr.  F.  0.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zngleich  Organ 

des 

B«tftnl»cheii  Terelns  in  MQnctaen,  der  Botaniska  Sällskapet  i  Stockholm, 
4«r  Gesellschaft  fQr  Botanik  zu  Hambarg,  der  botanischen  Sectlon  der 
f«lilesischen  Oesellschaft  für  Taterländische  Cnltar  zu  Breslaa,  der 
Botanlska  Sektionen  af  Natarvetenskapilga  Studentsällskapet  1  Upsala, 
d«r  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
T«reins    In  Lnnd    and    der    Societas    pro   Fauna    et  Flora    Fennica   in 

Helsingfors. 


Nr.  50. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Manuscripte 
immer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  Jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zu  wollen.  Die  Bedaction. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

Von 

R.  V.  Fischer-Benzon 

in  Kiel. 


(Fortsetzung.) 

5.  DieHimbeere. 
{Rubus  idaens  L.) 

Wie  schon  eben  bei  der  Brombeere  erwähnt  wurde,  soll 
bahis  idaea  {ßcctog  idala)  bei  Dioskorides  unsere  Himbeere 
sein.  Es  ist  aber  ebensowohl  möglich,  dass  man  im  Alterthum 
zwischen  Himbeeren  und  Brombeeren  ebenso  wenig  unterschieden 
hat  wie  im  Mittelalter.     Aus  dem  Mittelalter   kennt    man  bis  jetzt 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

Botan.  Centralbl.  Bd.  liXIV.  1S95.  24 


370  Fi  seh  er-B  e  n  55  o  n,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

nur  weuig  Stelleu,  an  denen  die  Himbeere  mit  einem  besonderen 
Namen  genannt  wird ; ^)  wenn  aber  Albertus  Magnus  (6,143) 
sagt:  ^^Ruhus  nennen  wir  die  Dornsträucher,  die  süsse  Beeren 
haben,  und  über  andere  ihnen  benachbarte  Pflanzen  kriechen ;  und 
von  ihren  Beeren  giobt  es  sehr  viele  Geschlechter,  die  allen  be- 
kannt sind",^)  so  wird  hier  sicher  die  Himbeere  mit  gemeint  sein,  um 
so  mehr,  als  ihre  Früchte  noch  im  Anfang  des  17.  Jahrhunderts 
morum  genannt  werden.^)  In  den  ältesten  Glossaren  wird  batus^) 
fast  ebenso  oft  mit  mora  domestica  identiticirt  wie  celsa,  das  die 
wirkliche  Maulbeere  bedeutet.  Ob  hierbei  schon  an  eine  wirkliche 
C'dltar  der  Himbeere  gedacht  werden  darf,  ist  doch  wohl  zweifei 
haft.  Im  Mittelalter  Avird  aber,  ebenso  wie  jetzt,  die  Himbeere 
sich  in  grösserer  Menge  auf  Waldblössen  angesiedelt  haben,  und 
da  solche  Waldblössen  naturgemäss  in  der  Nähe  der  Klöster  selbst 
entstanden,  die  Himbeere  also  in  der  That  dem  Einflüsse  des 
Menschen  unterworfen  war,  so  kann  ihr  das  wohl  den  Beinamen 
domestica  eingetragen  haben. ^) 

Im  16.  Jahrhundert  finden  wir  die  Himbeere  sehr  viel  in 
Cultur  genommen.  Ruellius  berichtet  (595,45),  dass  sie  überall 
ihres  Wohlgeschmacks  wegen  in  Gärten  gebaut  werde  und 
Mattioli  sagt  (Opera  omnia  ed.  C.  Bau  hin,  Frankfurt  a.  M., 
1598,  p.  717),  dass  sie  in  Böhmen  aus  den  Wäldern  in  die  Gärten 
verpflanzt  sei.  Clusius  (Plant,  rariorura  historia,  Antwerpen 
1601,  p.  117)  kennt  rothe  und  weisse  (gelbe)  Himbeeren,  und 
Game  rar  ins  führt  die  weissen  als  Ruhus  idaeus  leucocarpus  auf 
(Hortus  medicus,  Frankfurt  a.  M.,   1588,  p.  149). 

Die  Abbildung,  die  im  „gart  der  gesuntheit",  Mainz  1485, 
dem  263.  Capitel  mit  der  Ueberschrift  ^^mora  bacci,  brombeernstruch" 
beigegeben  ist,  könnte  die  Himbeere  sein.  In  demselben  Buch 
ist  die  dem  320.  Capitel,  ^pruna^  pramen"'  hinzugefügte  Abbildung 
ein  Brombeerstrauch. 

6.  Die  Erdbeere. 
{Fragaria  vesca  L.) 

Bei  den  Schriftstellern  des  griechischen  Alterthums  wird 
unsere  Walderdbeere  nicht  erwähnt,  oder  jedenfalls  nicht  so,  dass 
wir  sie  aus  den  überlieferten  Beschreibungen  wiedererkennen 
könnten.  Einem  grieclüschen  Namen  für  sie  begegnen  wir  erst 
im  13.  Jahrhundert  bei  Nicolaus  MjM'epsus  (De  compositione 


')  Fram böses  hintperi  (Graft,  Althochdeutscher  Sprachschatz,  3,205) 
n.  Jahrh.  5  frambroaes  hindbero  (Sum.  40,73)  12.  Jahrh. ;  hindbere  bedeutet 
Beere  der  Hindin  oder  Hirschkuh.  Im  Laufe  der  Zeiten  ist  aus  hindbere 
unsere  Himbeere  geworden. 

^}  „  .  .  .  rubum  vocamus  vepres,  qaae  mora  dulcia  habent,  et  repuut 
super  plantas  alias  sibi  vicinas.  Et  illorum  mororum  sunt  plurima  genera, 
quae  nota  sunt  omnibus." 

')  C.  Bauhin  nennt  in  seiner  Pinax  (1623)  den  Erdbeerspinat  Atri- 
plex  sylvestris  mori  fructu. 

*)  Corp.  Gloss.  Latin.  Bd.  lll.  batusjmura  domestica  543,60;  ähnlich 
631,31;  587,45  etc. 

^)  Man  vergleiche  meine  Altdeutsche  Gartenflora,  p.  156. 


Fische r-Benzo  II,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes.  371 

iiiedicamentorum,  sect.  3,  cap.  46)/)  der  sie  (fiiäoo'/.s  nennt.  Anders 
ist  es  bei  den  Römern.  Vergil  (Ecl.  3,92)  spricht  von  fragum, 
Ovid  (Met.  1,109)  von  montana  fraga;  da  nun  Plinius  fragum 
mit  der  Frucht  des  Erdbeerbaumes  (unedo)  vergleicht  und  sagt, 
dass  beide  sich  durch  ihre  Substanz  unterscheiden  (15,98),  und  da 
er  fragum  unter  den  in  Italien  wildwachsenden  Pflanzen  auffuhrt, 
die  gegessen  Averden  (21,86),  da  ferner  im  Mittelalter  die  Erd- 
beere auch  noch  fraga  (Sum.  56,74)  genannt  wird,  so  dürfen  wir 
annehmen,  dass  die  Römer  die  Walderdbeere  gekannt  haben. 

Im  Mittelalter  werden  namentlich  die  Blätter  dei-  Erdbeere 
als  Heilmittel  benutzt;  diese  heissen  frassafolia^)  und  fragefolia 
(Sum,  62,18:  fragefolmm,  ertbeerblat,  11.  Jahrb.).  Aber  auch  die 
Früchte  werden  erwähnt:  erpere  (Heil.  Hildegard  1,170),  fraga, 
ertbere  (Sum.  56,76,  13.  Jahrb.).  Albertus  Magnus  übergeht 
jedoch  die  Erdbeere.  Die  erste  recht  wohl  gelungene  Abbildung 
von  ihr  findet  sich  im  Mainzer  „Herbarius"  von  1484  auf  Blatt  63, 
wo  sie  fragaria  und  erperkrut  genannt  wird.  Noch  besser  ist  die 
Abbildung  im  „gart  der  gesuntheit",  Mainz  1485,  cap.  190;  hier 
werden  frage  (für  fragae)  und  ertbern  als  Namen  hinzugefügt. 

Nutzpflanze  ist  die  Erdbeere  also  ziemlich  lange  gewesen, 
Culturpflanze  wurde  sie  aber  erst  im  16.  Jahrhundert;  Ruellius 
(De  natura  stirpium,  Basel  1537,  p.  452)  erzählt,  dass  die  Erdbeere 
in  die  Gärten  verpflanzt  werde,  damit  sie  grössere  Früchte  gebe, 
und  dass  dabei  die  rothen  Früchte  sich  in  weisse  umänderten. 
Aehnliche  Angaben  finden  sich  auch  bei  den  deutschen  Vätern 
der  Botanik.  Bei  Elsholtz  (Neu  angelegter  Garten- Baw,  3.  Aufl., 
Frankfurt  und  Leipzig  1690,  p.  181)  werden  noch  dieselben 
Varietäten  der  Walderdbeere  als  Gartenpflanzen  genannt,  ebenso 
bei  Weinmanri  (Phytanthozaiconographia,  Regensburg  1737  ff. 
Taf.  514).  Es  hat  also  lange  gedauert,  bevor  amerikanische  Erd- 
beeren nach  Deutschland  gelangten,  denn  nach  Alph.  de 
Candolle  (Culturpflanzen  p.  253)  wurde  Fragaria  virgmiana 
Ehrh.  1629  in  die  englischen  Gärten  eingeführt,  und  Fragaria 
chiloensis  Duchesne   1715  in  die  französischen . 

7.    Die   .1  o  hann  isbeere. 
(Ribes  rubrum.  L.) 

Mehrfach  ist  der  Versuch  gemacht  worden  unter  den  Pflanzen, 
die  von  den  Schriftstellern  des  Alterthums  beschrieben  werden, 
auch    den    .Johannisbeerstrauch    wiederzufinden.      Diese    Versuche 


^)  Principes  artis  medicae,  Vol.  11,  15G7  (excudebat  Stephanus),  col.  479. 
Leonhard  Fuchs,  der  das  Werk  des  Nicolaus  Myrepsus  ins  Latei- 
nische übersetzt  hat  (eine  Ausgabe  des  Originals  existirt  bis  jetzt  nicht), 
verbessert  (p^dovle  in  (p^äy^^^^i  nach  dem  lateinischen  fragulae,  aber  mit  Unrecht, 
denn  die  Erdbeere  heisst  noch  im  heutigen  Griechenland  (fonovXa  (v.  Held- 
reich, Nutzpfl.  Griechenlands,  Athen  1862,  p.  66). 

*)  Eckhart,  Commentarii  de  rebus  Franciae  orientalis  etc.,  Würzburg 
1729,  Bd.  II,  p.  980;  die  Glosse  stammt  aus  dem  8.  Jahrh.,  die  Uebersetzung 
erdbrama  aus  dem  9. 

24* 


372 


Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 


mussten  aber  scheitern,  weil  dieser  Strauch  in  Griechenland  gar- 
iiicht  und  in  Italien  nur  auf  den  Gebirgen  im  Norden  des  Landes^ 
und  dort  auch  nur  spärlich,  vorkommt.  Auch  in  den  Schriften, 
des  Mittelalters  wird  die  Johannisbeere  vor  dem  15.  Jahrhundert 
nicht  erwähnt.  Zu  Anfang  dieses  Jahrhunderts  wird  sie  nämlich 
zum  ersten  Male  genannt  in  einem  Manuskript,  das  die  Glosse 
^WJes  sunt  Johannesdrübel"  enthält  (L.  Diefenbach,  Glossarium 
latino-germanicum  etc.,  Frankfurt  a.  M.,  1857,  4^,  643,3).  Am 
Ende  desselben  Jahrhunderts  wird  sie  im  Mainzer  Herbarius  von 
1484  auf  Blatt  120  abgebidet.  Hier  führt  sie  die  Namen  ribes 
und  „sant  johans  drubgin";  in  der  Passauer  Ausgabe  des  Herbarius- 
vom  folgenden  Jahre  lautet  der  deutsche  Name  „sant  johans> 
trublin".     Die    Abbildung    ist    roh,    zeigt    aber    doch    fünf  lappige 


^\^ 


Fig.   1.   Johannisbeerstrauch 

nach  dem  Mainzer  Herbarius  von 
1484,  halbe  Gi'össe  des  Originals. 


Fig.  2.   Johannisbeerstrauch 

nach  dem  niederdeutschen  Gaerde 
der  suntheit,  Lübeck  1492,  hallje 

Grösse  des  Oi-iginals. 

Stimmt,  von  einigen  Kleinigkeiten 

abgesehen,  genau  überein  mit  der 

Abbildung  im  hochdeutschen  Gart 

der  gesuntheit,  Mainz  1485. 


Blätter  und  traubig  angeordnete  Früchte.  Die  hinzugefügte  Be- 
schreibung lautet  in  üebersetzung  etwa  folgen derm assen :  y^Rihes 
ist  ein  Strauch,  dessen  Frucht  roth  und  süss  mit  Säure  und 
Herbigkeit  ist;  und  hieraus  folgt,  dass  er  den  Magen  kühlt,  und 
Durchfall,  Erbrechen  und  Durst  stillt;  und  der  Rob  davon,  das 
ist  sein  Saft,  hilft  den  Magenkranken  und  gegen  Erbrechen  und 
Fluss,  die  von  der  trockenen  Hitze  kommen,  und  ruft  das  Ver- 
langen nach  Speise  durch  seine  Kälte  liervor.  Der  Saft  wird  aus 
den  zerdrückten  Früchten  ausgepresst,  und  das  Ausgepresste  wird 


Fisch er-Benzou,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes.  373 

vgekocht  bis  es  (dickliche)  Substanz  hat."')  Diese  Worte,  ilie,  wie  an- 
gegeben wird,  dem  Serapion  entnommen  sind,  passen  ohne  Zwang 
auf  die  Johannisbeere,  und  dass  diese  hier  wirklich  gemeint  ist, 
wird  dadurch  bestätigt,  dass  sich  in  dem  nahezu  der  gleichen  Zeit 
entstammenden  „Gart  der  gesnntheit",  Mainz  1485,  bei  Kapitel 
341  eine  sehr  gut  kenntliche,  offenbar  nach  der  Natur  gezeichnete 
Abbildung  von  der  Johannisbeere  befindet,  die  ribes  und  „johans 
drubelin"  genannt  wird.  Die  hier  gegebene  Beschreibung  besteht 
aus  zwei  Theilen,  die  nach  zwei  verschiedenen  Pfiaiizen  gemacht 
zu  sein  scheinen.  Mit  dem  ersten  Theil  werden  wir  uns  später 
beschäftigen;  der  zweite  lautet:  „Serapio  in  dem  buoch  aggrega- 
toris  in  dem  capitel  ribes,  beschreibet  vns  vnd  spricht  das  disz 
habe  eyn  langen  stam  vnd  syn  bletter  sint  ront  vnd  kerfficht  vnd 
brenget  roit  drublin  glich  den  wyndruben  wan  das  sie  nit  als 
grosz  synt."  Diese  Worte  passen  auch  auf  die  Johannisbeere, 
aber  von  Serapion  rühren  sie  nicht  her. 

Da  ribes  kein  lateinisches  Wort  ist  und  Serapion  sowohl 
im  Mainzer  Herbarius  wie  im  Gart  der  gesuntheit  als  Autor  an- 
geführt wird,  so  liegt  es  nahe,  dies  Wort  bei  ihm  zu  suchen,  und 
da  finden  wir  es  denn  auch  in  der  That  (Fol-  130,  a.,  Cap.  241), 
aber  nicht  als  Namen  der  Johannisbeere,  sondern  als  denjenigen 
«iner  Arzneipflanze,  aus  deren  Stengeln  und  Blattstielen  die 
arabischen  Aerzte  ein  kühlendes  Getränk  bereiteten,  das  sie  Fieber- 
kranken zur  Stillung  des  Durstes  reichten.  Diese  Arzneipflanze 
ist  das  zur  Familie  der  Polygonaceen  gehörige  Rheum  Ribes  L.; 
die  daraus  bereitete  Arznei  hiess  Rob  ribes})  Serapion  stützt 
sich  auf  verschiedene  ältere  arabische  Schriftsteller,  so  dass  die 
Pflanze  ribes^)  damals  schon  seit  längerer  Zeit  bei  den  Arabern 
in  Gebrauch  gewesen  sein  muss.  Die  von  ihm  nach  Jsh'ak  ben 
Am  ran  (um  900)  mitgetheilte  Beschreibung  lautet  folgendermassen: 
„Ribes  ist  eine  Pflanze,  die  im  frischen  Zustande  i'othe  ins  grüne 
übergehende  Stengel,  und  grosse,  breite,  runde,  grüne  Blätter  hat; 
und  sie  hat  Samenkörner,  deren  Saft  süss  verbunden  mit  Säure 
ist,  und  selbst  ist  sie  kalt  und  trocken  im  zweiten  Grade;  und 
das  Zeichen  hierfür  ist  ihre  Säure  und  Herbigkeit,  und  hier- 
aus   folgt,    dass   sie  den  Magen   kühlt und  der  Saft  aus 

ihren  Stengeln  wird  ausgepresst,  und  desshalb  werden  sie  zerrieben 


')  „Est  frutex  ctiius  fructus  est  rubeus  et  dalcis  cum  acetoaitate  et 
stipticitate.  et  ex  hoc  contingit  quod  infrigidat  stomachum  et  abscindit  fluxum 
ventris  ot  vomitum  et  situm.  et  rob  eius.  i.  succus  eius  confert  cardiacis  et 
vomitui  et  fluxui  qui  fiunt  a  colera:  etprovocat  appetitutn  cibi  sua  frigiditate. 
Et  Saccus  ejus  exprimitur  ex  fructibus  quando  teiuntur  et  coquitur  ex. 
.pressura  illa  donee  habeat  [spissam]  substantiam."  —  Das  Wort  „spissam" 
ist  aus  Serapion  von  mir  ergänzt. 

*)  Rob  war  ein  eingedickter  Saft.  In  seinen  „Synonyma"  sagt  Serapion 
(Fol.  89  a):  „rob.  i.  succus  usque  ad  spissitudinem  decoctus  vel  tertiam  partem." 

')  Bibes  ist  also  ein  arabisches  Wort,  das  in  der  angegebenen  Weise 
von  den  abendländischen  Schriftstellern  geschrieben  wurde;  die  Araber 
sprachen  es  ribas  oder  riwas  (E.  Littre,  Dictionaire  de  la  langne  frauQaise, 
Paris  1885  ff.  unter  ribes;  E.  Boissier,  Flora  Orientalis.  Bd.  IV,  Genfund 
Basel  1879,  p.  1004:  „Arabis  et  Persis  Eivas  audit." 


374  Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

und  ausgepresst ;  und  das  Ausgepresste  wird  gekocht  bis  es  dick- 
liche Consistenz  (Substanz)  hat."^) 

Als  nun  die  Araber  ihre  Herrschaft  nach  Westen  hin  aus- 
breiteten, suchten  sie  die  beliebte  und  geschätzte  Arzneipflanze  in 
den  eroberten  Ländern  aufzufinden,  allerdings,  da  sie  Europa  voll- 
kommen fremd  ist,  ohne  Erfolg.  Das  erkennt  man  auch  daraus^ 
dass  Serapion,  der  im  13.  .Jahrhundert  in  Spanien  oder  Marokko 
gelebt  haben  soll,  schon  ein  Surrogat  anführt;  er  erzählt  nämlich, 
einige  meinten  der  Sauerrampfer,  acetosa,  sei  das  ribes  der  Araber. 
Sein  Uebersetzer,  Simon  J  a  n  u  e  n  s  i  s,  nimmt  natürlich  einen 
ähnlichen  Standpunkt  ein  wie  Serapion  selbst ;  er  weiss  zwar 
noch,  dass  das  echte  ribes  in  Syrien  wächst,  aber  während 
Serapion  sagt,  dass  einige  den  Sauerampfer  für  ribes  halten, 
sagt  Simon  J  a  n  n  e  n  s  i  s,  allerdings  mit  Berufung  auf  einen 
arabischen  Schriftsteller:  „wir  aber  können  an  seine  Stelle  den 
Saft  von  Sauerampfer  setzen."'*)  Bei  Mattheus  Sylvaticus 
hat  sich  die  Zahl  der  Surrogate  schon  um  eines  vermehrt,  denn 
ausser  Sauerampfer  führt  er  aucli  noch  coccus  an.  Coccus  aber 
sind  die  Kermeskörner  (Grrana  Kermes  seu  Kermes  vegeta- 
bile),  die  durcli  den  Stich  der  Kcrmesschildlaus  {Coccus  Ilicis 
Fabr.)  hervorgerufenen  Auswüchse  der  Kermeseiche  {Qiiercus 
coccifera  L.).    Diese  rothen,  runden  und  etAvas  säuerlichen  Kermes- 


')  „Bibes  est  planta  habens  capreolos  recentes  rubeos  ad  viriditateiis 
tendentes  et  habet  folia  magna  lata  rotunda  viridia.  et  habet  grana  quorum 
sapor  est  dulcis  cum  acetositate  et  ipsa  est  frigida  et  sicca  in  secundo  gradu. 
et  Signum  super  hoc  est  acetositas  eius  et  stipticitas :  et  ex  hoc  contingit  quod 
infrigidat  stomachum  et  ineoriat  eum:  et  abscindit  sitim  et  fluxum  ventris: 
et  vomitum.  et  rob  eius  confert  cardiacis  et  vomitui  et  Huxni  quod  fit  a 
cholera :  et  provocat  appetitum  cibi.  et  in  rob  eius  est  dulcedo  et  acetositas 
sine  stipticitate :  et  exprimitur  succus  capreolorum  eius :  tjuonium  ipsi  teruntur 
et  exprimuntnr:  et  coquitur  expressura  illa  donec  habeat  spissam  substantiam." 
Die  capreoU  sind  durch  dipites  oder  ein  ähnHches  Wort  zu  ersetzen.  Mit 
den  saftigen  Körnern  hat  es  aber  seine  Richtigkeit,  denn  bei  E.  Boissier 
(Flora  Orientalis,  Bd.  IV,  Genf  und  Basel  1879,  p.  1004)  heisst  es  in  der  Be- 
schreibung von  Rheum  Ribes:  „achenio  magno  demum  sanguineo  subcarnoso- 
succulento  etc."  —  Mattheus  Sylvaticus  hat  von  dieser  Beschreibung 
nur  die  erste  Hälfte  bis  „et  abscindit  sitim  etc;"  der  Verfasser  des  Mainzer 
Herbarius  muss  also  Serapion  selbst  vor  sich  gehabt  haben. 

^)  „Nos  autem  loco  eius  succum  acetosae  quae  est  lapatiuia  agreste 
ponere  possmnus".  —  Bei  Serapion  findet  sich  noch  folgende  Bemerkung 
im  Anschluss  an  diejenige  über  den  Sauerampfer  (nach  Sindaxar):  „et  puta- 
verunt  alii  quod  ipsa  sit  granum  acetosum  quod  aifertur  ex  corasceni.  et 
Rasis  memoravit  eara  inter  fructus".  Corasceni  ist  Armenien.  Mattheus 
Sylvaticus  hat  nun  (Fol.  105)  die  Deutung:  „granum  acetosum  quod 
affertur  ex  corasceni.  i.  fragula."  Aber  hier  hat  er  offenbar  Unrecht,  denn 
an  die  Erdbeere  kann  man  nicht  wohl  denken.  Es  liegt  hier  eine  Ver- 
wechselung oder  eine  schlechte  Uebersetzung  vor.  Bei  Mattheus  Sylv. 
heisst  es  nämlich  auch  (nach  Alhaui)  von  ribes:  „est  planta  stipiteni  habens 
rubeum  od  viriditatem  declinantem  tenerum  cuius  sapor  est  dulcis  acetositate 
mixtus  folia  rotunda  viridia  nigra,  cuius  granum  portatur  de  corasceni  acidi 
saporis:  de  quo  fit  rob.  nos  autem  loco  eius  succum  acetosae  etc.  (wie  am 
Anfang  dieser  Anmerkung).  Bezieht  man  hier  das  „quo"  auf  „granum  acidi 
saporis",  so  würde  der  Rob  nur  aus  der  fleischigen  Fruchthülle  gemacht 
wei'den,  was  nicht  richtig  ist.  —  Wenn  Rases  ("Arräzi,  gest.  923)  i-ibes 
unter  den  Früchten  (Obstarten)  aufzählt,    so  ist  das  keineswegs  so  unrichtige 


Fische r-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  BeerenobstbS,  375 

körner  sind  lange  in  unseren  Apotheken  gebräuchlich  gewesen, 
nnd  noch  zu  Anfang  unseres  Jahrhunderts  wurde  der  frische  Saft 
von  ihnen  mit  Zucker  eingekocht  und  als  Contectio  Alchermes 
feilgeboten. 

Wir  sehen  also,  dass  das  Bemühen,  einen  Ersatz  für  das  ribes 
der  Araber  zu  finden,  zur  Benutzung  verschiedener  Pflanzen  geführt 
hatte.  Hielt  man  daran  fest,  dass  Stengel  und  Blattstiele  (capeoli) 
den  säuerlichen  Saft  enthalten  sollten  und  vernachlässigte  man 
den  übrigen  Theil  der  Beschreibung  bei  Serapion^),  so  kam 
man  dazu,  den  Sauerampfer  als  r'ihes  anzusprechen.  Beachtete 
man  dagegen  nur  den  einen  Umstand,  dass  Körner  oder  Beeren 
(grana)  die  Träger  des  heilsamen  Saftes  sein  sollten,  so  konnte 
man  die  Kermeskörner  für  das  echte  ribes  Arabum  halten.  Auf 
ganz  ähnliche  Weise  wird  man  dahin  gekommen  sein,  anzunehmen, 
dass  die  Beeren  des  Johannisbeerstrauches  den  Rob  ribes  lieferten.'^) 
Vergleicht  man  die  Beschreibung  des  .Johannisbeerstrauches  im 
Mainzer  Herbarius  mit  derjenigen  von  ribes  bei  vSerapion,  so 
sieht  man,  dass  die  erste  ziemlich  wörtlich  mit  der  zweiten  über- 
einstimmt, nur  sind  capreoli  (Stengel  und  Blattstiele)  und  grana 
(Körner  oder  Beeren)  in  fructus,  Früchte,  zusammengezogen  und 
der  übrige  Theil  des  Textes  dementsprechend  geändert.  Der 
Verfasser  des  Herbarius  hat  also  die  Beschreibung  bei  Serapion 
so  umgewandelt,  dass  sie  zu  der  Johannisbeere  stimmt;  der  Ver- 
fasser des  „Gart  der  gesuntheit"  hat  aber  den  Serapion  gar 
nicht  mehr  gekannt,  sondern  seine  Beschreibung  nach  der  Johannis- 
beere selbst  gemacht.  Die  Aehnlichkeit  mit  der  Weintraube  und 
die  frühe  Reife  (die  allerdings  nur  in  Süddeutschland  stattfindet) 
haben  der  neuen  Arzeneipflanze  den  Namen  Johannisträublein  oder 
-beerlein  eingebracht,  den  sie  in  vielen  Gegenden  Deutschlands, 
w^enn  auch  manchmal  etwas  verstümmelt^),  noch  trägt. 

Nun  können  Avir  uns  die  Zeit,  zu  der  die  Johannisbeere  als 
Arzneimittel  in  Gebrauch  genommen  wurde,  einigermassen  genau 
umgrenzen.  Da  sje,  wie  gesagt,  in  einem  Manuskript  aus  dem 
Anfang  des  15.  Jahrhunderts  vorkommt,  und  da  das  dem  Mainzer 
Herbarius  zu  Grunde  liegende  Manuskript  wahrscheinlich  schon 
im  14.  Jahrhundert  entstanden  ist,  so  muss  es  das  14,  Jahrhundert 
sein,    und    zwar    das    Ende    desselben,     denn    die    Schriften    der 


^)  Serapions  Practica  war  durch  die  lateinische  Uebersetzung  des 
Simon  Januensis  von  allen  Schriften  der  arabiscJien  Aerzte  wohl  die 
bekannteste. 

^)  Carl  Koch  (Die  Bäume  und  Sträucher  des  alten  Griechenlands, 
2.  Aufl.,  p.  154,  Berlin  1884)  bemerkt,  dass  die  Araber  „bald  in  den  säuerlichen 
Beeren  unserer  Johannisbeere,  die  allenthalben  in  den  Gebirgen  der  nach 
Norden  hin  eroberten  Länder  vorkommen,  einen  geeigneten  Ersatz"  für  den 
Rob  ribes  fanden,  „Den  Roobf!)  bereitete  man  aus  ihnen  und  brachte  ihn 
auch  als  Roob  Ribes  in  den  Handel  Als  die  geistige  Finsterniss  des  Mittel- 
alters allmälig,  hauptsächlich  durch  die  Entdeckung  Amerikas,  gewichen  war, 
kam  der  Johannisbeer-Rob  mit  der  Pflanze,  aus  deren  Beeren  er  angefertigt 
wurde,  nach  Europa,  also  auch  nach  Deutschland."  —  Diese  Ansichten  lassen 
sich  durch  litterarische  Nachweise  nicht  stützen, 

^)  Kannstagsträubele,  Kanzigsbeerele,  Kanzerle  {Kii-schloger,  Flore 
d'Alsace,  Strassburg  1852—62,  p.  296). 


376     Botaniska  Bektiouen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala. 

arabischen  Aerzte  wurden  erst  im  Anfang  dieses  Jahrhunderts  in 
weiteren  Kreisen  bekannt.  Auch  die  Gegend,  in  der  man  die 
Johannisbeere  zuerst  benutzte,  lässt  sich  leidlich  sicher  bestimmen. 
In  Norddeutschland  reift  die  Johannisbeere  nicht  um  Johanni ;  der 
Name  Johannisträublein,  der  der  älteste  ist,  weist  also  auf  Süd- 
deutschland, einmal  durch  die  darin  liegende  Angabe  der  Reifezeit, 
und  zweitens  durch  die  Form  Träublein;  im  niederdeutschen  Nord- 
deutschland wurde  die  Pflanze  am  Ende  des  15.  Jahrhunderts 
„sunte  Johansdruuen"  genannt  (Gacrde  der  suntheit,  Lübeck  1492, 
cap.  427).  Dass  es  der  östliche  Theil  von  Süddeutschland  war, 
geht  vielleicht  daraus  hervor,  dass  die  Johannisbeere  in  dem 
Arzeneibüchlein,  genannt  „Margarita  medicinae",  des  Johann 
Tollatvon  Vochenberg  erwähnt  wird,  der  seine  medicinischen 
Kenntnisse,  wie  er  selbst  sagt,  dem  „aller  erfarnisten  mann  der 
artzney  doctor  Schrick"  an  „der  weit  berümten  vniversitat  zu 
Wien"  verdankt  {ribus,  johannstrübelin ;  Fol.  35  b  der  Ausgabe 
von  1500;  die  erste  Ausgabe  erschien  1497),  während  Brunfels 
(1531)  ihrer  mit  keiner  Silbe  gedenkt. 

Wir  wenden  uns  nun  der  Verbreitung  der  neuen  Nutzpflanze 
zu.  Gesner  erwähnte  in  seinem  Catalogus  plantarum  (Zürich 
1542,  4®)  die  Johannisbeere  nicht,  wohl  aber  in  seinen  Horti 
Germaniae  (Fol.  252  a);  er  kannte  sie  also  schon  als  Culturpflanze. 
Als  solche  wird  sie  vor  Gesner  schon  von  Hieronymus  Bock 
angeführt,  der  vom  Sanct  Johanns  Treubel  sagt  (Fol.  353) :  „Das 
holdselige  beumlein,  dz  die  wolschmeckende  rohte  Johanns  Treublein 
bringet,  würt  vast  inn  den  Lustgärten  geptiantzet."  An  lateinischen 
Namen  hat  Bock  Ribes,  Grossida  hortensis  und  rubra,  und  fügt 
hinzu:  „Etliche  nennen  sie  auch  Grossulam  trausmariiiam.'^  Die 
Besprechung  dieser  Namen  schieben  wir  auf,  bis  wir  zu  Ruellius 

kommen. 

(Schluss  folgt.) 


Originalberichte  gelehrter  Gesellschaften. 

Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet 

i  Upsala. 

Sitzung  am  13.  October  1892. 

Herr  Docent  T.  Hedlund  sprach: 

Ueber  die  Flechtengattung  Moriola. 

Vortr.  beschrieb  die  Entwickelung  und  den  Bau  des  Thallus 
von  Moriola  pseudomyces  Norm,,  der  gewöhnlichsten  Art  der  Gattung 
Moriola.  Aus  den  von  Norman  in  „Botaniska  Notiser"  1872, 
1873  und  1876  gelieferten  Beschreibungen  über  die  von  ihm  auf- 
gestellte Gattung  Moriola,  sowie  über  die  derselben  nahe  stehende 
Gattung  Sphaeconisca  geht  hervor,  dass  die  hierher  gehörenden 
Organismen     mit     Gonidien    versehen,     also     wirkliche      Flechten 


Botaniaka  Sektionen  af  NRturvetenskuplig^a  Studentsällskapet  i  Upsala.      377 

sind.  Indessen  ist  Norman  bei  seinen  Untersuchungen  auch  zu 
verschiedenen  Ungereimtheiten  gelangt,  wie  z.  B.,  dass  Pollen- 
körner, nachdem  sie  die  Exine  abgeworfen,  innerhalb  des  Hyphen- 
gewebes  aufgenommen  werden,  und  dass  dann  in  denselben  Chloro- 
phyll entstehe  u.  s.  w.  Dies  alles  bewirkte,  dass  man  bezweifelt 
hat,  dass  die  betreffenden  Organismen  wirklich  mit  Gonidien 
versehen  sind.  Um  endlich  Klarheit  über  diese  Frage  zu  ge- 
winnen, hatte  Vortr.  eine  Untersuchung  über  die,  wenigstens 
in  dem  nördlicheren  Skandinavien  sehr  verbreitete  Moriola  pseudo- 
myces  angestellt.  Es  stellte  sich  heraus,  dass  die  Hyphen  des 
Tliallus,  welche,  wie  diejenigen  der  Russtau-Pilze,  braun  sind, 
eine  Gystococcus  (Protococcus)-  ähnliche  Alge  umschlingen  und  um 
die  einzelnen  Algen-Individuen  gleichsam  Kapseln  bilden.  Diese 
Gebilde  haben  eine  einschichtige,  pseudoparenchymatische  Wand, 
innerhalb  welcher  die  Alge  wächst  und  sich  vermehrt.  Auch  bei 
den  übrigen  Arten  von  Moriola  und  Sphaeconisca  beschreibt 
Norman  ausführlich  solche  Gonidien  enthaltende  Hyphenkapseln. 
Diese  Gattungen,  aus  denen  Norman  mit  Recht  eine  besondere 
Familie  der  Moriolei  gebildet  hat,  sind  also  Flechten,  wenn  auch  ihr 
Hyphengewebe  beim  ersten  Anblick  gar  nicht  Flechtenähnlich 
ist.  Dass  auch  Pollen-  und  Stärke-Körner  ins  Hyphengewebe 
aufgenommen  werden,  hat  Vortr.  nicht  constatiren  können. 

Sitzung  am  10.  November  1892. 

Herr  Prof.  Ejellman  gab  ein  Referat  seiner  Abhandlung : 

-„Studier    öfver    Chlorophyce-%\sigtQX   Acrosiphonia  J.  G.  Ag. 
och  dess    skandinaviska   arter".    [^  Studien    über  die 
Chlorophyceen -(yztixxn^    Acrosiphonia   und    deren    skandina- 
vische  Arten], 

welche  im  Bihang  tili  k.  Sv.  Vet.  Akad.  Handl.  Bd.  XVIII.  Afd.  III. 
Ko.  5.  veröffentlicht  worden  ist. 

Sitzung   am   24.   November    1892. 

Herr  Amanuens.  M.  Halth  lieferte  einen  Bericht  über  den 
Inhalt  eines  Manuscriptes  von  L  i  n  n  6  ,  betitelt : 

„Flora    Kofsöensis", 

welches  in  der  Bibliothek  der  Universität  zu  Upsala  verwahrt 
wird. 

Sitzung   am    8.  December    1892. 

Herr  Docent  0.  Juel  sprach: 

Ueber    einige   heteröcische    üredineen. 

Während  einer  im  Sommer  1892  vorgenommenen  Reise  in  der 
Provinz  Jämtland  hatte  Vortr.  seine  Aufmerksamkeit  auf  einige 
Compositen  bewohnende  Aecidien  gerichtet,  von  welchen  er  ver- 
muthete,  dass  sie  zu  den  heteröcischen  Puccmta- Arten  gehörten,  um 
durch  Beobachtungen  in  der  Natur  den  ihnen  wahrscheinlich  zu- 
kommenden Teleutosporen-Formen  auf  die  Spur  zu  kommen. 


378     Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala. 

Wenn  ein  heteröcisches  Aecidium  auf  einem  Standort  massen- 
haft auftritt,  so  haben  auf  diesem  Platze  ohne  Zweifel  Teleuto- 
sporen  derselben  Art  im  Frühling  reichlich  gekeimt  und  müssen 
auch,  falls  sie  an  hinreichend  resistenten  Pflanzentheilen  befestigt 
sind,  auch  im  Sommer  gefunden  werden  können.  Ein  definitiver 
Aufschluss  über  den  Zusammenhang  zwischen  Aecidien  und 
Teleutosporen  kann  durch  solche  Untersuchungen  natürlicherweise 
nicht  erwartet  werden.  Vortr.  hatte  indess  die  Absicht,  die  Unter- 
suchungen durch  Culturversuche  zu  Ende  zu  führen. 

Mehrere  der  bisher  vollständig  bekannten,  Compositen  be- 
wohnenden Aecidien  gehören  einem  Verwandtschaftskreise  in  der 
Gattung  Puccinia  an,  deren  Uredo-  und  Teleutosporen  auf  Cyperaceen 
entwickelt  werden. 

Diese  Arten  sind  mit  einander  so  nahe  verwandt,  dass  sie 
theilweise  durch  morphologische  Charaktere  kaum  zu  unterscheiden 
sind.  Der  wesentliche  Charakter  wird  deshalb  durch  die  Wirths- 
pflanzen  geliefert.  Es  könnte  dagegen  der  Einwurf  erhoben  werden, 
dass  das  Trennen  dieser  Formen  als  Arten  nur  wegen  eines 
einzigen  Charakters  nicht  berechtigt  sei.  Doch  hat  es  sich  in 
gewissen  Fällen  gezeigt,  dass  bei  solchen  einander  äusserst  nahe 
stehenden  Formen  (z.  B.  Puccinia  sessilis  Schneid. ,  Phalaridis 
Plowr.,  DigrapMdis  Sopp.,  deren  Aecidien  auf  drei  verschiedenen 
Monocotyledone7i,  die  Teleutosporen  nur  auf  Digrapkis  arundinacea 
auftreten)  die  Teleutosporen  der  einen  Art  auf  den  Aecidien- 
Wirthspflanzen  der  anderen  Arten  keine  Aecidien  erzengen  können. 
Auch  ist  zu  bedenken,  dass  durch  die  Wirthspflanzen  nicht  ein 
einziger,  sondern  eigentlich  drei  Charaktere  geliefert  werden, 
nämlich:  1.  das  Vorkommen  des  Aecidiums  auf  einer  gewissen 
Pflanzenai't,  2.  das  Vorkommen  der  Uredo-  und  Teleutosporen  auf 
einer  anderen  Pflanzenart,  3.  die  Identität  jenes  Aecidiums  und 
dieser  Uredo-   und  Teleutosporen. 

In  Jämtland  kommen  Aecidien  auf  Cirsium  heterophyllum  L. 
und  Saussurea  alpina  (L.)  DC.  vor,  und  aus  den  oben  erwähnten 
Gründen  hoffte  Vortr.  auf  Careaj-Arten  die  gesuchten  Teleutosporen- 
Formen  zu  finden. 

Aecidium  Cirsii  DC.  kam  öfters  in  vereinzelten  Flecken  auf 
den  Blättern  von  C.  heterophyllum  vor.  Indessen  wurde  eine  Blatt- 
rosette angetroffen,  deren  Blätter  sehr  reichlich  mit  Aecidien  besetzt 
waren.  Dicht  neben  diesen  Blättern  wuchsen  Exemplare  von 
Carex  dioica  L.,  deren  trockene  Blätter  mit  Teleutosporen  einer 
Pticcinia  versehen  waren,  die  mit  P.  dioicae  P.  Magn.  überein- 
stimmten. Ohne  Zweifel  waren  die  gefundenen  Aecidien  und 
Teleutosporen  genetisch  zusammengehörig  und  mit  P.  dioicae 
identisch,  welche  Art  also  in  Jämtland  ihre  Aecidien  auf  C.  hete- 
rophyllum entwickelt. 

Auf  Saussurea  alpina  wurde  in  der  Waldregion  an  mehreren 
Orten  ein  Aecidium  angetroffen,  und  immer  konnte  Vortr.  in  dessen 
Gesellschaft  eine  Teleutosporen-Form  an  den  welken  Blättern  von 
Carex  vaginata  auffinden.  Andere  an  denselben  Stellen  wachsende 
Carices  waren  nicht  angegriffen. 


Botaniska  Sektionen  af  Naturvetenskapliga  Studentsällskapet  i  Upsala,     379 


Dagegen^  fand  Vortr.  in  den  alpinen  Regionen  bei  Storlien 
und  auf  dem  Areskuta  ein  anderes  Aecidium  auf  derselben  Smcssurea. 
Dieses  kam  in  der  Gesellschaft  einer  Teleutosporen-Form  auf 
Carex  rupestris  L.  vor.  Auch  an  diesen  Standorten  waren  andere 
Crtreic- Arten,  auch  C.  vaginata,  von  Teleutosporen  frei. 

Die  beiden  Aecidien  sind  sowohl  makro-  wie  mikroskopisch 
leicht  zu  unterscheiden.  Dagegen  sind  die  zwei  Puccmien  einander 
sehr  ähnlich. 

Die  erwähnten  Formen  wurden  mit  den  folgenden  Namen  be- 
zeichnet : 

Aecidium  Saussureae  a  silvestre  Juel  (Botan.  Notis.  1893.  p.  55). 
Maculae  pagina  superiore  sperraogoniis    instructae,    quasi 
variegatae  saepe  parte  media  et  margine  pallidae,  ceterum  rubro- 
violaceae,     subtus    aecidia    n  u  m  e  r  o  s  a    (vix 
infra  40,  saepe  70  et  ultra)  gerentes.  Pseudo- 
peridium    (Fig.    1    A)     e    cellulis    v  a  1  i  d  i  s, 
parum  obliquis,    sensu  radiali  27  —  34  fi 
latis  formatum.  Sporae  diara.  14 — 18  ,«,  sub- 
laeves. 

Hab.  in  foliis  Saussureae  alpinae  (L.)  DC. 
in  regione    abietina   et   betulina  Jemtlandiae. 

ß  rupestre  Juel  (a.  a.  O.).  Maculae  supra 
saepius  totis  atroviolaceis,  spermo- 
goniis  carentes,  subtus  aecidia  p a u c i o r a 
(c.  15 — 20)  gerentes.  Pseudoperidii  cellulae 
(Fig.  1  B.)  debiliores,  magis  obliquae, 
sensu  radiali  c.  20  ,u  latae.  Sporae  15  —  20 
/ii  diam. 

Puccinia  vaginatae  Juel  (a.  a.  O.)  Uredosporae  soros  minutos 
formantes,  subglobosae,  c.  16  ,u  latae,  22  /t  longae,  membrana 
ferruginea  non  dense  echinulata,  poris  3,  contentu  hyalino  instructae, 
mox  teleutosporis  cedentes.  Teleutosporae  soros  subelongatos  erum- 
pentes  pulvinatos  atrofuscos  formantes,  membrana  laevissima  apice 
valde  incrassato  instructae,  medio  subconstrictae,  c.  41 — 48  /ii  longae, 
loculo  superiore  16 — 20  fi  lato,  pedicello  c.  40 — 50  fi  longo 
persistente. 

Hab.  in  foliis  Caricis  vaginatae  Tausch,  cum  Ae.  Saussureae 
a  silvestre. 

P.  rupestris  Juel  (a.  a.  O.).  Praecedenti  omnibus  partibus 
simillima,  uredosporis  c.  19  jn  longis,  25  fi  latis,  teleutosporis 
35 — 50  /f  longis,  loculo  superiore  15 — 20  fi  lato,  pedicello  30 — 
50  /<  longo. 

Hab.  in  foliis  et  caulibus  Caricis  rupestris  L.  cum  Ae. 
Saussureae  ß  rupestre. 

Die  «-Form  des  Aecidiums  tritt  öfters  mit  zahlreichen  Flecken 
an  demselben  Blatte  auf,  von  der  /5-Form  fand  Vortr.  dagegen  an 
jedem  Blatte  meist  nur  vereinzelte  Flecke.  Dies  könnte  zufällig 
sein,    jedoch  war  Vortr.  geneigt,    dieses  verschiedene  Auftreten  als 


-B80 


Gelehrte  Gesellschaften.  —  Botanische  Gärten. 


charakteristisch  anzusehen.  Angenommen,  dass  die  resp.  Aecidien 
und  Puccinien  genetisch  verbunden  sind,  so  könnte  die  P.  vaginatae 
leichter  eine  massenhafte  Infection  der  Sanssurea-B\iÄ,iX&r  bewirken, 
denn  die  welken  Blätter  der  C.  vaginata  sind  meist  dem  Boden 
angedrückt  und  liegen  gleich  unter  den  Blättern  der  Sanssurea- 
Rosetten,  so  dass  die  Keime  sehr  leicht  an  dieselben  in  Menge  ge- 
langen können.  Dagegen  sind  die  steifen  Blätter  von  C.  rupestris 
in  die  Luft  erhoben,  was  für  eine  massenhafte  Infection  weniger 
günstig  sein  muss. 

Nachtrag. 

Vortr.  hat  später  über  diese  Pilze  weitere  Untersuchungen 
jgemacht.  In  „Mykologische  Beiträge.  I."  (Ofversigt  af  K,  Vet. 
Ak.  Förh.  1894)  hat  er  den  genetischen  Zusammenhang  zwischen 
dem  Ae.  Saussureae  ß  rupestre  und  der  Puccinia  rupestris  dar- 
gelegt. Durch  spätere,  noch  nicht  publicirte  Versuche  gelang  ee 
ihm  auch,  durch  Sporidien  der  P.  vaginatae  das  Aecidium  Saussureae 
«  silvestre  auf  Saussurea  zu  erzeugen. 

Die  Reihe  von  nahe  verwandten  Arten,  in  welche  auch  diese 
Formen  zu  stellen  sind,  enthält  demnach  folgende  Arten : 


Puccinia. 
»ilvatica  Schroet. 

Schoehriana  Plowr. 
Ugericae  Syd. 
■arenariicola  Plowr. 
^enuistipes  Rost. 
dioicae  P.  Magn. 


vulpinae  Schroet. 
exlensicola  Plowr. 
firma   Diet. 
Eriophori  Thüm. 
rupestris  Juel. 
vaginatae  Juel. 


Aecidien-Wirth. 

Taraxacum,  Senecio  nemo- 

rensi^. 
Senecio  Jacobaea. 
Senecio  silvaticus. 
Centaurea  nigra. 
„  Jacea. 

Cirsium     canum ,     olera- 

ceum,  paluatre,   hetero- 

phyllum. 
Tanacetum  vulgare, 
Aiter   TripoUum. 
Bellidiastrum   Michelii. 
Oineraria  palustris. 
Saussurea  alpina. 


Teleutosporen- 
Wirth. 
Carex  Schreberi,  britoides 

u.  a. 
C.  arenaria,  ligerica. 
C.  ligerica. 
C  arenaria. 
C.  muricata. 
C.  dioica. 


C.  vulpina. 
C.  extenso. 
C  firma. 
Erioph.  anguslif. 
C  rupestris. 
C.  vaginata. 


Botanische  Gärten  und  Institute. 


Loew ,      0. ,       Untersuchungen       aus      dem      agricultur- 

chemischen  Laboratorium    der  Universität  Tokio*). 

(Landwirthschaftliche  Versuchs-Stationen.     1895.     p.   433 — 440.) 

Es  galt  bis  jetzt  als  Regel,    dass    die   thierischen  Schleime  zu 

den    Proteiden,    die    Pflanzenschleime    zu    den   Kohlehydraten    ge- 

.'hören.     Mucine    sind    bis   jetzt   noch   niemals  in  Pflanzen  gefunden 

worden.     Um    so   interessanter    ist   es    nun,    dass    ein    solches    von 

Ishii    in    der    Wurzel    von    Dioscorea  Japonica    gefunden    wurde. 

Derselbe     hat     ferner     bei     der     Untersuchung     der     Kakifrüchte 


*)  Balldtin  des  Agricultaral  College  der  UniTersität  Tokio.  Bd.  II. 


Botanische  Gärten.  —  Sammlungen.  38t 

(LHospyros  Kaki)  gefunden,  dass,  während  das  Fruchtfleisch  Invert- 
zucker enthält,  die  Samen  kein  Stärkemehl,  sondern  Mannan  ge- 
speichert enthalten;  dieser  Gegensatz  von  Samen  und  Fruchtfleisch 
ist  von  physiologischem  Interesse.  Mannan  wurde  ferner  in  beträcht- 
licher Menge  von  Tsuji  in  einer  als  Nahrungsmittel  in  Japan 
dienenden  Wurzel,  nämlich  der  von  Conophallus  konjaku,  auf- 
gefunden. Versuche  an  Thieren  haben  ergeben,  dass  Mannan  ver- 
daut und  assimilirt  wird ;  die  Mannose  scheint  ebenso  wohl  Fett- 
bildung wie  Bildung  von  Glucose  oder  Lävulose  herbeiführen  zu. 
können.  Es  ist  hier  zum  ersten  Mal  Mannan  als  Nahrungsmittel 
für  Menschen  erkannt  worden.  —  Yabe  hat  eine  Art  vegetabilischen 
Käses  —  „Natto"  —  untersucht.  —  Okamura  hat  mit  Rücksicht 
auf  die  Beurtheilung  der  Haltbarkeit  verschiedener  Holzarten  die- 
Mengen  Holzgummi  darin  bestimmt. 

Bokorny   (München). 


Zacharias,  Otto,  Ueber  den  Unterschied  in  den  Aufgaben  wandernder  und 
stabiler  Süsswasserstationen.  [Schluss.]  (Allgemeine  botanische  Zeitschrift 
für  Systematik,  Floristik,  Pflauzengeographie  etc.  Jahrg.  f.  1895.  p.  218' 
—220.) 


Sammlungen. 


Eriksson,    Jakob,     Fungi     parasitici     scandinavici     ex- 

siccati.     Fase.  9 — 10.     Stockholm  1895. 
—  — ,  Index  universalis.     Fase,   1 — 10.     Spec.   1  —  500. 

In  den  beiden  soeben  erschienenen  Fascikeln  haben  A.  G.  Elias- 
son,  E.  Henning,  O.  Juel,  S.  Knutson,  S.  Lampa,  E. 
Ljungström,  R.  Se  man  der,  A.  Skänberg,  K.  Starbäck 
und  R.  Tolf  Beiträge  geliefert. 

Fascikel  9  enthält  nur  grasbewohnende  Uredineen,  Gl  Formen. 
Unter  diesen  finden  sich: 

Puccinia  graminia  Pers.  1.  f.  sp.  Seealis  auf  Seeale  cereale,  Triticum. 
repens  und  Elymus  arenarius,  2.  f.  sp.  Avenae  auf  Avetia  sativa,  A.  elatior  und 
Dactylis  c/lomerata,  3.  f.  sp.  Airae  auf  Aira  caespitosa,  4.  f.  sp.  Agrost.idia  auf 
Agrostis  alba,  5.  f.  sp.  Poae  auf  Poa  compressa  und  6.  f.  sp.  Tri/.ici  auf  Triticum 
vulgare  und  T.  Spelta;  P.  Phleipratensis  Eriks,  et  Henn.  auf  Phleum  pratense ; 
P.  dispersa  Eriks,  et  Henn.  1.  f.  sp.  Seealis  auf  Seeale  cereale,  2.  f.  sp.  Tritici 
anf  Triticum  vulgare,  H.  f.  sp.  Agropyri  auf  Triticum  repens,  4.  f.  sp.  Bromi 
auf  Bromus  arvensis;  P.  glumarum  (8chm.)  Eriks,  et  Henn.  1.  f.  sp.  Hordei  auf 
Hordeum  vulgare,  2.  f.  sp.  Tritici  auf  Triticum  vulgare,  3.  f.  sp.  Agropyri  auf 
Triticum  repens,  4.  f.  sp.  Elymi  auf  Elymus  arenarius ;  P.  coronata  Corda.  1.  f. 
sp.  Avenae  auf  Avena  sativa,  2.  f.  .sp.  Alopecuri  auf  Alopecurus  pratensis,  3.  f. 
sp.  Festucae  auf  Festuca  elatior,  4.  f.  sp.  Lolii  auf  Lolium  perenne;  5.  f.  sp. 
Calamagrostis  auf  Calamagrostis  arundinacea,  6.  f.  sp.  Melicae  auf  Melica  nutans ; 
P.  horealis  Juel,  I.  auf  Thalictrum  alpinum,  II.  III.  auf  Agrostis  horealis ;  P. 
perplexans  Plowr.,  I,  auf  Ranunculus  ucris,  II.  III.  auf  Alopecurus  pratensis ;  P. 
Arrhenateri  (Kleb.)  auf  Avenu  elatior;  P.  2>ygmaea  Eriks,  nov.  spec.  [„Uredo- 
sporae  in  soris  niiuutis,  oblongis,  liueariter  ordinatis,  interdum  confluentibus, 
aurantiacis,  cum  paraphysibus  apice  globoso-inflatis.  Sporae  globosae,  17 — 28  /", 
aculeatae.  Paraphyses  48  —  80  X  H  — 16  /"•  Teleutosporae  in  soris  minutis, 
oblongis,  linearibus,  tectis,  atrofuscis,  hypophyllis.  Teleutosporae  clavatae,  apice- 
e.xplanatae  vel  lateraliter  apiculatae,  medio  vix  constrictae,  35 — 42X11 — l'!/"-"] 


582  Sammlungen. 

auf  Calamagroatis  epigeios;  P.  MUH  Eriks,  nov.  spec.  [„Lredosporae  in  soris  ob- 
longis  solitariis  vel  lineariter  ordinatis  in  maculis  flavis  foliorum,  aurantiacis, 
cum  paraphysibus  apice  globoso-iuflatis.  Sporae  globosae.  19 — 24  /u  aculeatae. 
Paraphyses  usque  ad  64  ^.  Teleutosporae  in  soris  aggregatis,  oblongis,  tectis, 
atrofuscis,  hypopbyllis.  Teleutosporae  clavatae,  apice  explanatae,  27 — 41  /u 
iongae ,  cellula  basalis  13 — 14  /<  ,  terminalis  12—19  ^  lata."]  auf  Mumm 
effusum. 

Von  diesem  Fascikel  9  sind  noch  einige  Extra-Exemplare  zu 
bekommen.  Der  Preis  ist,  excl.  der  Portokosten,  bei  directer  Be- 
stellung bei  dem  Herausgeber  (Adresse:  Experimentalfältet,  Albano 
bei  Stockholm)  20  Krone  or  [=  22  Mark]. 

Fascikel  10  enthält  63  Formen,  wovon: 

12  Ustilaginaceae,  26  Uredinaceae,  2  Peronosporaceae,  4  Chytridiaceae,  4 
Pensporiaceae,  'A  Sphaeriaceae,  2  Hy2>ochreaceae ,  1  Dermateaceae ,  1  Gymnoa- 
scttceae,  4  Siihaerioidaceae,   1  Lepiostromaceae,  1  Mucedinaceae  und  2  Dematiaceae. 

Unter  diesen  finden  sich: 

Schizonella  melanogramma  (DC.)  Schrot,  auf  Carex  vaginata;  Urocyslis 
Ägropyri  (Preuss.)  Schrot,  auf  Triticum  repens,  Carex  stricto  und  C.  vulgaris; 
Puccinia  Porri  (Sow.)  Wiut.  auf  Allium  fistulosum  und  Ä.  Schoenoprasum ;  P. 
vaginatae  Juel,  I.  auf  Saussurea  alpina  und  III.  auf  Carex  vaginata ;  P.  rupestris 
Juel  atif  Carex  ri(pestris ;  P.  maviinillata  Schrot,  auf  Polygonum  viviparum;  P. 
Veronicarum  DC.  auf  Veronica  longifolia ;  P.  rhytismoides  Joh.  auf  Thalictrum 
alpinum;  Qymnosporangium  Sabinae  (Diks.)  Winter  auf  Pyrus  communis  (in 
fructibus);  G.  tremelloides  K.  Hart,  awi  Juniperus  communis ;  Melamitsora  vernalis 
Niessl.  auf  Saxifraga  granulata ;  Synchytrium  Johansoni  Juel  auf  Veronica  scutel- 
lata-^  S.  Phegopteridis  Juel  auf  Polypodium  Phegopteris ;  Tajihrina  ace?-irea  Elias, 
auf  Acer  platanoides;  Äscochyta  pucciniopldla  Starb,  nov.  spec.  [„Perithecia  soli- 
taria  vel  saepissime  3 — 7-gregaria,  hypophylla,  maculis  elevatis,  pallide  fusci- 
dulis  insidentia,  epidermide  elevato  cincta,  100 — 120  ft  diam.  Sporulae  fusoideo- 
lanceolatae  vel  interdum  oblongae,  diu  continuae,  demum  raedioseptatae,  vix 
constrictae  utriusque  appendiculis  brevibus  acutiusculis  praeditae,  8 — 12  X2 — 3/<. 
Intime  intermixta  crescit  Puccinia  Polygoni.  (Cfr.  C.  A.  Oudemans,  Obser- 
vations  sur  quelques  Sphaeropsidees.  Versl.  en  Medeel.  d.  Kon.  Ak.  van 
Wetensch.,  Afd.  Naturk.,  Reek  III.  Deel  VII.  1890.  p.  104.)"]  auf  Polygonum 
amphibium;  Melasmia  Empetri  Magn.  sLai  Empetrum  nigrum;  Didymaria  aquatica 
Starb,  nov.  spec.  [„Maculae  varia  forma,  saepissime  suborbiculares,  confluentes, 
ainphigenae  e  fusco  griseae,  fuscomarginatae.  Hyphae  non  manifestae.  Sporulae 
rectae,  fusoideae,  utrinque  obtusiusculae,  10 — 19X4 — 5  /<."]  auf  Alisma  plantago; 
und  Hetero8i)orium  Proteus  Stabb.  nov.  spec.  [„Caespitulae  hypophyllae,  laxe 
gregariae  in  maculis  aridis  foliorum  insidentes,  hyphis  fasciculatis,  interdum  ad 
basin  conglutinatis  stipitemque  forraantibus,  compositae.  Hyphae  95 — 150  /< 
long,  4,5  /",  6,5  ^  crassae.  Conidia  e  nodulis  hypharum  oriunda,  et  formam  et 
magnitudinem  valde  varia,  cylindracea  vel  cylindracea-ellipsoidea ,  3-septata 
16—24X4,5—8  //,  2-septata  14—15X6—7  fi,  1-septata  9  —  15X3—7,5  /u  vel 
globosa,  quae  rarissime  adsunt,  5 — 6  diam.,  autem  conspicue  et  densissima  echi- 
nulata.  —  Heterosporio  etldnulato  (Berk.)  Cooke  affinis  modis  sporidiorum  aliis 
notis  exceptis,  liaec  species  dignoscenda."]  auf  Quereus  sp. 

Aus  dem  Index  universalis,  der  nach  Saccardo's  Sylloge 
Fungorum  aufgestellt  ist  und  auch  die  Nährpflanzen  aufnimmt,  sieht 
man,  dass  die  bis  jetzt  im  Laufe  der  Jahre  1882 — 95  erschienenen 
10  Fascikel  des  Werkes  im  Ganzen  571  Formen  enthalten.  Unter 
diesen  finden  sich : 

7  Eymenomycetaceae,  269  Uredinaceae,  58  Ustilaginaceae,  39  Peronospora- 
ceae, 8  Chytridiaceae,  43  Perisporaceae,  12  Sphaeriaceae,  14  Hypochreaceae,  8 
Dothideaceae,  2  Hysteriaceae,  2  Pezizaceae,  1  Dermateaceae,  8  Phacidiaceae,  20 
Gymnoascaceae,  1  Myxomyceteae,  26  Sphaerioidaceae,  1  Nectrioidaceae,  5  Lepto- 
stromaceae,  8  Melanconiaceae,  16  Mucedinaceae,  21  Dematiaceae  und  1  Tuber- 
culariaceae. 


Instrumente,  Präparations-  u.  Couservatious-Methoden.  —  Algen         383 

Unter  diesen  sind  neuaufgestellt : 

2  Genus,  17  Species  (wovon  3  Uredinaceae,  2  Periajioriaceae,  1  Dothidea- 
ceae,  1  Sphaerioidaceae,  1  Nectrioidaceae,  1  Leptosfromaceae,  4  Mucedinaceae,  4 
Dematiaceae)  und  8  Varietates  und  Formae.  * 

Eriksson  (Stockholm). 

Instrumente,  Präparations-  und  Couservatious- 
Methoden  etc. 


Ipseu,  C,  Zur  Differeutiiildiagnose  von  Pflanzenalkaloiden  und  Bakterien^ften. 

(Vierteliahrsschrift  für  gerichtliche  Medicin.     Bd.  X.     1895.    Heft  l.    p.  1—9.) 
Smith,  Theobald,  Ueber  den  Nachweis  des  Bacillus  coli  communis  im  Wasser. 

(Centralblatt     für     Bakteriologie      und     Parasitenkunde.        Erste     Abtheilung. 

Bd.  XVIII.    1895.    No.   16,    p.  494—495.) 


Referate. 


Hariot,  P.,  Algues  du  golfe  de  Californie  recueillies 
par  M.  Diguet.  (Journal  de  Botanique.  Annee  IX.  1895. 
No.  9.    p.  167—170.) 

Es  werden  7  im  Californischen  Golfe  von  Herrn  Diguet  ge- 
sammelte Meeres-  und  Süsswasseralgen  aufgezählt,  unter  denen 
3  neu  sind. 

Lithothamnion  Margaritae  n.  sp.  —  Fronde  affixa,  uniformiter  purpurea, 
4 — 5  cm.  alta,  decomposito-palmatim-ramosa,  circumscriptione  diffusa  et  laxa, 
valde  polymorpha;  ramis  pro  maxima  parte  compressis,  applanatis  et  quasi 
foliaceis,  latioribus,  ellipticis  cylindricis  vel  laciniato-divisis,  apicibus  saepius 
furcatis  acutiusculis,  liberis  vel  plus  minus  inter  se  coalitis,  levibus,  teretibus 
vel  rarius  angulatis,  proüHcationes  aliquando  coralliniformes,  filiformes,  cylindricas, 
clavatas  et  simplices  emittentibus ;  conceptaculis  per  totam  frondis  superficiem 
sparsis,  vix  prominulis,  deplanatis,  poro  apertis,  0,5  millim.  circiter  latis ; 
tetrasporis  60i::;32  /^. 

Hab.  in  sinu  californico  „Baie  de  la  Paz".  —  Habitus  Lithothamnü  calcarei 
sed  frondibus  tenuioribus  praesertimque  magis  compressis. 

Lithothamnion  Digzteti  n.  sp.  —  Fronde  pilam  in  fundo  jacentem  diam. 
5 — 6  cm.,  purpuream  (?j,  sphaericam  formante,  irregulariter  decomposito-ramosa ; 
ramis  cristarum  ad  instar  undique  egredientibus,  laminatis,  basi  plus  minus 
conspicue  cylindricis,  compressis,  applanatis  et  quasi  foliaceis,  rarissime  liberis 
plus  minus  undique  coalitis  et  aliquando  alveolos  efficientibus,  levibus,  margine 
plus  minus  undulatis  et  obtusis,  parce  divisis ;  conceptaculis  paullum  prominulis, 
mamillatis,  poro  apertis,  '/»  millim.  circiter  latis;  sporis  non  visis. 

Hab.  in  sinu  californico. 

Lyngbya  Digueti  Gomont  n.  sp.  —  Caespites  laete  virides,  ad  2  millim. 
altos  formans  ;  filis  tenuissimis  e  basi  tortuosa  et  intricata  ascendentibus  elongatis, 
fiexilibus,  superne  rectis,  2,5 — 3  ^  crassis  ;  vaginis  tenuibus,  hyalinis,  papyraceis, 
chlorozincico  jodurato  eximie  coerulescentibus,  trichomatibus  ad  genicula  non 
constrictis  2 — 3  u  crassis  •  articulis  subquadraticis,  rarius  diametro  brevioribus 
1 — 3,7  /u  longis;  cellula  apicali  rotundata;  calyptra  nuUa. 

Hab.  insectis  adnata,  in  aquis  dulcibus  Californiae  inferioris. 

Es  scheint  mit  der  Lynghya  purpurea  (Harv.)  Gom.  am  nächsten  verwandt 
zu  sein. 

J.  B.  de  Toni  (Padua). 


384     Pilze.  —  Pbysiol.,  Biol.,  Anatom,    n.  Morphol.    (Medicinische  Bot). 

Brizi,  U.,  Due  nuove  specie  del  genere  Pestalozzia. 
(Bullettino  della  Societä  Botanica  Italiana.  1895.  No.  5.  p.  81 
—83.) 

Verf.  beschreibt  folgende  zwei  Pestalozzia- Arten : 

Pestalozzia  Terehinthi  n.  sp.  —  Acervulis  parvis,  sparsis,  primo  immersis 
dein  ernmpentibus,  atris;  conidiis  obovato-fusoideis,  18 — 22  i::- 9  —  11,  6-locularibus, 
pariete  crasso,  loculis  4  interioribus  atro-fnsci.«,  2  extimis  conoideis  hyalinis, 
apice  rostello  singulo  8 — 10  f*  longo  e  basi  leniter  ciirvato  hyalino. 

Hab.  in  ramnlis  anormalibus  emortuis  Pistaciae  Terehinthi  prope  Mompea 
in  Sabina  (Cuboni). 

Diese  Art  gehört  zur  Section   Monochaete. 

Pestalozzia  Cubotiiana  n.  sp.  —  Acervulis  gregariis,  maculas  foliorum  latas 
flavescentes  livido-areolatas  occupantibns,  punctiformibus,  atro-tascis,  primum 
hypodernücis  dein  erumpentibue;  conidiis  22—24  ^  5 — 6,  oblongis,  tereti-fusoideis^ 
5-locularibus,  loculis  .S  iuterioribus  cinereo-fuscis,  2  extimis  hyalinis,  apice  tribus 
rostellis  brevibus  hyalinis  7 — 9  /<  longis,  filiformibus,  basi  pedicello  brevi  hyalino 
praiditis. 

Hab.  in  foliis  emortuis   Myrti  communis  prope  Porto  d'Anzio  (Cuboni). 

J.  B.  de  Toni  (Padna). 

Etard,    A.,      Pluralite     des     chlorophylles.       Denxieme 
chlorophylle    isolee    dans    la   luzerne.     (Comptes  rendus 
de    l'Academie   des   sciences    de  Paris.    T.  CXX.    p.  328 — 331.) 
Der    SchwefelkohlenstoiF-Auszug    von    Blättern     der    Luzerne 
scheidet  auf  Zusatz  von  wässerigem  Alkohol  eine  grüne  Masse  ab, 
welche,  durch  Alkohol,  Aether  (worin  die  Masse  löslich)  und  Pentan 
gereinigt,  sich  als  ein   bisher  nicht  bekannter  grüner  Farbstoft',  vom 
Verf.  /5-Medicagophyll  genannt,  von  der  Formel  C42H63NO14  -|-  oHaO 
erwies.     Es    werden    einige    chemische  Eigenschaften    desselben    be- 
schrieben. 

Scherpe  (Berlin), 

Pommerehue,  H.,  Beiträge  zur  Kenntniss  derAlkaloide 
\ on  Berberis  aquifolinm.  (Archiv  der  Pharmacie.  Bd.  CCXXXIII. 
p.  127—174.) 

Verf.  hat  die  in  Berberis  vulgaris  und  B.  aquifoliuni  schon 
vor  längerer  Zeit  gefundenen  Alkaloide  Berberin,  Oxyacanthin 
und  B  erb  am  in,  welche  er  nach  dem  Verfahren  von  Hesse 
(Berichte  der  Deutschen  chemischen  Gesellschaft.  1886.  p.  1172) 
aus  der  Wurzel  von  Berberis  aquifolinm  darstellte,  eingehend 
chemisch  untersucht. 

Scherpe  (Berlin). 

Grützner,  B.,  Ueber  einen  krystallisirten  Bestandtheil 
der  Basaiiacantha  spinosa  var.  ferox  Schum.  (Archiv  der 
Pharmacie.    Bd.  CCXXXIII.    p.  1-5.) 

Th.  Peckolt  hatte  aus  den  Blättern,  und  der  Rinde  von 
Basanacantha  spinosa  var.  ferox  {Rubiacee,  Flora  Brasiliensis, 
Eubiaceae  p.  378),  wilde  Limone  oder  wilder  Jasmin  genannt, 
welche  in  Brasilien  als  Heilmittel  Verwendung  findet,  durch  Ex- 
traction  mit  Alkohol  einen  krystallisirenden  Stoff  erhalten;  derselbe 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  885 

■wurde  von  dem  Verf.  auf  seine  chemische  Natur  untersucht  und  als 
Mannit  erkannt.  Basanacantha  spinosa  ist  bereits  der  vierte  Ver- 
treter aus  der  Familie  der  Ruhiaceen,  in  welchem  Mannit  ge- 
funden wurde. 

Scherpe  (Berlin). 

Wollf,  U  e  b  e  r  Htjpericum  -Roth.  (Pharmaceutische  Centralhalle. 
Neue  Folge.    Jahrg.  XVI.    No.  48.    p.  193—194.) 

Eine  ausführliche  Arbeit  über  den  mit  obigem  Namen  (von 
Buchner)  bezeichneten  rothen  Farbstoff  der  Blumenblätter  von 
Hypericum  perforaüim  hat  bereits  K.  Dieterich  in  der  Pharm. 
Centralhalle.  1891.  No.  48  veröffentlicht.  Der  Farbstoff  ist,  wie 
schon  Marquardt  (1835)  feststellte,  in  den  als  kleine  schwarze 
Punkte  an  den  Rändern  der  Blumenblätter  erscheinenden  Zellen 
abgelagert,  ferner  in  einzelnen  strichförmigen  Zellenlagen  der  Blumen- 
blätter, sowie  am  Connectiv  der  Antherenfächer.  Zur  Gewinnung 
des  Farbstoffs  werden  die  Blumenblätter  mit  Wasser  macerirt,  nach 
dem  Trocknen  mit  90°/oigem  Alkohol  extrahirt;  der  schön  rothen 
Lösung  wird  durch  Petroleumäther  der  gelbe  Farbstoff  entzogen. 
Nach  dem  Eindampfen  des  Alkoholauszuges  bleibt  der  Farbstoff 
als  eine  amorphe,  käfergrüne  Masse  zurück.  —  Das  Verhalten  des 
Farbstoffs  gegen  Reagentien  ist  bereits  von  Dieterich  untersucht 
worden,  ohne  dass  Aufschlüsse  über  seine  chemische  Natur  ge- 
wonnen wurden.  Den  Verf.  bestimmte  das  spektroskopische  Ver- 
halten ;  bemerkenswerth  ist,  dass  das  Absorptionsspektrum  der 
alkoholischen  Lösung  Aehnlichkeit  mit  dem  des  sauerstoffhaltigen 
Blutfarbstoffs,  Oxyhämoglobin,  zeigt. 

Siherpe  (Berlin). 

Schaifner,  J.  H.,  The  nature  and  distribution  of  attraction- 
spheres  and  centrosomes  in  vegetable  cells.  (The 
Botanical  Gazette.  Vol.  XIX.  1894.  p.  445—457.  With  plate 
XXXIII.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  über  die  Ergebnisse  der 
früheren  Untersuchungen  der  Centralkörper  sowohl  in  thierischen 
wie  in  pflanzlichen  Zellen,  welche  ungefähr  die  Hälfte  der  Arbeit 
umfasst,  kommt  Verf.  zur  Beschreibung  seiner  eigenen  Resultate. 
Er  arbeitete  ausschliesslich  mit  vegetativen  Geweben,  und  zwar  mit 
Wurzelspitzen  von  Allium  Cepa,  Vicio  Faha  und  Tradescantia  rosea, 
mit  Zwiebelschuppen  von  Allium  Cepa  und  mit  der  Epidermis  der 
Antheren  und  Ovariumwand  von  Lilium  longiflorum. 

Zur  Anwendung  kam  besonders  die  von  Hermann  zur 
Sichtbarmachung  der  Centrosomen  empfohlene  und  eine  neue 
von  F.  C.  Newcombe  angegebene  Methode.  Letztere  ist 
folgende:  Die  auf  den  Objectträger  geklebten  Schnitte  bleiben 
30 — 45  Minuten  in  einer  1  °/oigen  wässerigen  Eisenvitriol- 
lösung, werden  dann  mit  Wasser  gespült,  verweilen  dann  30 — 45 
Minuten  in  einer  b^loigen  Gerbsäurelösung  und  werden  wieder 
gespült.      Dann   kommen    sie   wieder    in    die    Eisenlösung    während 

Botan.  CentralbL     Bd.  LXIV.     1895.  25 


386  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

ungefähr  einer  Minute,  bis  sie  eine  dunkle  Farbe  annehmen.  Nach 
gründlichem  Abspülen  werden  sie  in  einer  Safraninlösung,  die  ein 
Theil  einer  1  '^/oigen  alkoholischen  Safraninlösung  mit  zwei  Theilen 
Wasser  enthält,  ^l^j  —  1  Stunde  und  nachher  15  Minuten  in  einer 
wässerigen  Lösung  von  Picronigrosin  mit  dunkel-blaugrauer  Farbe 
tingirt.  Endlich  kommen  sie  in  gewöhnlicher  Weise  mittels  des 
Alkohols  in  Canadabalsam. 

Auf  nach  den  angegebenen  Methoden  verfertigten  Präparaten 
glaubt  Verf.  in  allen  oben  genannten  Geweben  die  Centrosomen 
und  Attractionssphären  erkennen  zu  können,  und  zwar  sowohl  in 
Ruhe-,  wie  auch  in  Theilungsstadien  der  Zellen.  In  allen  Stadien 
kommen  sie  nur  ausserhalb  des  Kerns  vor. 

Die  auf  der  beigegebenen  Tafel  gedruckten  Abbildungen  sind 
allerdings  zu  grob  und  schematisch  ausgeführt  und  daher  nicht 
völlig  überzeugend. 

Humphrey  (Baltimore,  Md.). 

Wisseliugh,    C.  van,    Sur    les    bandelettes    des    Omhellißres. 
(Archives  Neerlandaises.    T.  XXIX.    p.  199—232.     2  Tafeln.) 

Verf.  hat  bei  10  verschiedenen  Umhelliferen  die  Membran - 
bildungen,  welche  die  in  den  Früchten  enthaltenen  Oelgänge  be- 
grenzen und  in  einzelne  Glieder  zerlegen,  einer  mikrochemischen 
und  anatomischen  Untersuchungen  unterzogen.  Danach  findet  sich 
sowohl  in  den  Auskleidungen  der  Oelgänge  als  auch  in  der  Wan- 
dung der  dieselben  umgebenden  Epithelzellen  eine  als  „Vittin" 
bezeichnete  Substanz,  die,  wie  Verf.  im  Gegensatz  zu  A.  Meyer 
nachweisen  konnte,  mit  dem  Suberin  und  Cutin  insofern  überein- 
stimmt, als  sie  beim  Erwärmen  mit  chlorsaurem  Kali  und  Salpeter- 
säure in  verdünnter  Kalilauge  leicht  lösliche  Tropteu  entstehen 
lässt.  Dahingegen  unterscheidet  sich  Vittin  von  Suberin  und  Cutin 
namentlich  in  seinem  Verhalten  gegen  Chromsäure  und  Kalilauge 
und  gegen  Erhitzen  in  Glycerin,  Das  Vittin  stellt  ferner  ein  Ge- 
misch von  verschiedenen  Verbindungen  dar  und  zwar  unterscheidet 
Verf.  speciell  2  verschiedene  Substanzen,  von  denen  die  eine  mit 
chlorsaurem  Kali  und  Salpetersäure  die  Cerinsäurereaction  giebt, 
der  Einwirkung  der  Kalilauge  widersteht  und  sich  in  verdünnter 
Chromsäure  auflöst,  während  die  andere  in  Kalilauge  löslich  ist 
und  nicht  die  Cerinsäurereaction  giebt.  Die  erstere  dieser  beiden 
Substanzen  findet  sich  in  der  Auskleidung  der  Oelgänge  und  in 
der  Membran  der  Epithelzellen.  Die  in  Kalilauge  lösliche  Sub- 
stanz bildet  dagegen  in  erster  Linie  die  mittleren  Partien  der  die 
Oelbehälter  durchsetzenden  Querwände. 

Von  den  bei  den  verschiedenen  untersuchten  Pflanzen  beob- 
achteten Differenzen  sei  erwähnt,  dass  bei  Foeniculum  capiUaceum  und 
Oenanthe  Phdlandrlum  sich  Vittin  in  einer  ganz  bestimmten  Partie 
der  Membran  der  Epithelzellen  befindet,  die  wie  die  Suberin- 
laraelle  keine  Cellulose  enthält.  Bei  Foeniculum  zeigt  diese  „Vitin- 
lamelle"  eine  deutliche  Schichtung.  Bei  anderen  ümbelliferen  findet 
sich  in  der  Wandung  der  Epithelzellen  Cellulose   und  Vittin.     Bei 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  387 

(Joriandrum  sativum  und  Cuminum  Cyminum  findet  sich  das  Vittin 
in  der  Zellwandung  in  Form  von  kleinen  Körnchen.  Pectinstofte 
konnte  Verf.  in  relativ  beträchtlicher  Menge  in  den  mittleren 
Partien  der  Querwände  nachweisen,  während  die  Auskleidungen 
und  die  Vittinlamelle  nur  geringe  Quantitäten  enthalten. 

Im  Gegensatz  zu  A.  Meyer  betont  Verf.  noch  besonders,  dass 
die  aus  Vittin  bestehende  Auskleidung  bei  den  Pflanzen  mit  ge- 
kammerten  Oelgängen  auch  die  Querwände  überzieht,  so  dass  in 
diesen  drei  verschiedene  Schichten  unterschieden  werden  können. 
Audi  die  kleinen  Bläschen,  welche  häufig  in  die  Querwände  ein- 
geschlossen sind,  sind  mit  einer  gleichartigen  Auskleidung  über- 
zogen. Nur  bei  Coriandrum  konnte  Verf.  die  Auskleidung  in  drei 
Schichten  zerlegen. 

Sehr  abweichend  von  den  übrigen  untersuchten  Pflanzen  ver- 
hält sich  schliesslich  Astrantia  major.  Es  fehlen  hier  die  Aus- 
kleidung und  die  Querwände  gänzlich,  und  auch  die  Wandung  der 
Epithelzellen  enthält  kein  Vittin.  Diese  zeigen  dagegen  eine  ähn- 
liche Ausbildung  wie  die  Korkzellen  und  bestehen  aus  einer  ver- 
holzten Lamelle  und  aus  einer  cellulosefreien,  korkartigen.  Die 
Substanz  der  letzteren  verhält  sich  gegen  verschiedene  Reagentien 
wie  Suberin,  obwohl  sie  keine  nachweisbaren  Mengen  von  Phellon- 
säure  enthält;  von  Vittin  ist  sie  vollständig  verschieden.  Auch  bei 
Eryngium  campestre  sind  die  Oelgänge  von  einer  korkartigen  Hülle 
umgeben.  Sie  unterscheiden  sich  aber  von  denen  von  Astrantia 
dadurch,  dass  sie  in  Kammern  gegliedert  sind.  Es  geschieht  dies 
dadurch,  dass  sich  die  korkartige  Hülle  an  verschiedenen  Stellen, 
zusammenzieht. 

Zimmermann  (Braunschweig). 

Oabelli^  L.,    Considerazioni    sulla    nervazione    fogliare 
parallela.     (Malpighia.     Anno  IX.     1895.     p.  356-364.) 

Die  Betrachtungen  über  den  parallelen  Verlauf 
der  Blattberippung  sind  mehr  speculativer  als  beobachtender 
Natur.  Wie  auch  immer  die  Blattrippeu  verlaufen,  das  lieisst 
gerade  oder  krumm,  häufig  mit  oder  ohne  Anastomosen,  ist  die 
wahre  Natur  der  Parallelstellung  für  Verf.  darin  zu  suchen,  dass 
die  einzelnen  Blattrippen  als  gesonderte  Stränge  in  das  Blattgewebe 
eintreten  {Plantago  z.  B.,  sonst  kein  gewöhnlicher  Fall) ;  jed- 
wedes andere  Vorkommen  zeigt  nur  einen  scheinbaren  Parallelismus, 
und  so  folgt  auch,  streng  genommen,  dass  der  bandförmige  und 
der  fiederförraige  Typus  der  Rippenverzweigungen  nur  zwei  spezielle 
Fälle  eines  Grundtypus  sind,  bei  welchem  die  einzelnen  Abstände 
der  seitlichen  Rippen  einander  genähert,  bald  wiederum  von  ein- 
ander entfernter  sind.  Am  anschaulichsten  tritt  uns  der  Fall  bei 
den  Palmenblättern  entgegen,  welche  im  jungen  Zustande  alle  ge- 
streckt, einfach  und  parallelrippig  erscheinen,  namentlich  die  Arten 
mit  Fächerblättern.  —  Die  Dicke  der  einzelnen  Rippen  dürfte 
dabei,  neben  deren  Insertion  am  Spreitengrunde,  massgebend  sein; 
umsoraehr  als  biologische  Momente  die  Blattspreite  zerren  und,  da- 

25* 


388  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  n.  Morphologie. 

durch  in  die  Länge  streckend,  auch  dem  Gefässbündelsysteme  im 
Innern  ein  eigenthümliches  Gepräge  aufnöthigen.  Diese  Momente 
können  zweierlei  Art  sein ;  der  Zug  des  Wasserstromes  bei  unter- 
getauchten bandartigen  Laubblättern,  und  das  Licht,  welches  den 
„zu  Millionen"  auf  einem  Wiesengrunde  gedrängten  Gewächsen  nur 
wenig  Raum  zu  deren  Ausbreitung  gewährt.  Auch  dürften  die 
schmalen  Blätter  der  Gräser  in  Folge  ihrer  Gestalt  sich  leichter 
den  Zähnen  der  weidenden  Thiere  entziehen. 

Weiter  gelangt  Verf.  auf  dem  Gebiete  seijier  Betrachtungen 
zur  Schlussfolgerung,  dass  die  Berippung  der  Gramineen  wesentlich 
eine  handförmige,  keineswegs  eine  parallelläufige  sei,  wie  man 
gemeiniglich  annimmt.  Dieser  Umstand  würde  somit  die  Gräser 
in  die  Nähe  der  Palmen  rücken  und  sie  von  den  Riedgräsern  ent" 
fernen,  mit  welchen  dieselben  blos  mehr  „biologischen"  [Verf. 
meint  darunter  wohl  eher  „äusserlichen"]  Charakteren  nach  verbunden 
worden  sind.  Aehnliche  Anschauungen  „biologischer"  Natur  haben, 
zu  einer  Taxonomie  der  Monokotylen  geführt,  welche  wohl  wesent- 
lich  irrig  ist  und   einer  gründlichen  Reform  bedarf. 

Solla  (, Vallombrosa). 


Didrichsen,  A.,  Om  Cyperaceeriits  Kim.  Forelöbig  Med- 
delelse.  (Botanisk  Tidsskrift.  Band  XIX.  Heft  1.  p.  1—4, 
mit  französ.   Resume.     Kjöbenhavii   1894.) 

Der  Keim  der  Cyperaceen  war  bisher  wenig  untersucht  oder 
z.  Tb.  unrichtig  beschrieben.  In  dieser  vorläufigen  Mittheilung 
konnte  Verf.  mehrere  solcher  Irrthümer  berichtigen.  Es  giebt 
verschiedene  Typen,  die  jedoch  durch  allmälige  Uebergänge  mit 
einander  verbunden  sind,  und  zwar  sind  die  Unterschiede  ira 
Wesentlichen  durch  den  Entwicklungsgrad  bedingt,  der  noch  vor 
dem  Ruhestadium  jeweils  erreicht  wird. 

Bei  Carex  ist  der  Keim  kegelförmig,  die  Keimwurzel  an  der 
Spitze,  die  Plumula  in  einer  Höhle  seitlich  gelegen.  Die  Wurzel 
ist  hier  gross,  die  Plumula  dagegen  klein. 

Bei  Eriophorum,  wozu  E.  alpimivi  L.  den  Uebergang  ver- 
mittelt, sehen  wir  die  Keimwurzel  seitwärts,  die  viel  grössere 
Plumula  nach  abwärts  gedreht.  Die  Radicula  ist  sehr  klein. 
Unter  den  jSciiyus- Arten  bildet  S.  Caricis  Retz.  einen  Keim,  der 
von  dem  einer  Carex  Art  kaum  zu  unterscheiden  ist.  Mehrere 
andere  Arten  verhalten  sich  aber  in  ganz  eigenthümlicher  Weise. 
So  Scirpus  lacuster  L.  Von  dem  breiten  Scutellum  entwickeln 
sich  hier  nach  abwärts  3  Fortsätze;  es  sind  dies  das  Scheidenblatt, 
die  Scheide  und,  von  diesen  beiden  umgeben,  das  erste  Laubblatt. 
Das  Scheidenblatt  wurde  aber  von  Richard.  Klebs  und  W^ilc- 
zeck  fälschlich  für  die  Keimwurzel  angesprochen.  Die  Radicula 
ist  jedoch  nicht  hier,  sondern  hoch  an  der  Seite  des  Keims  oberhalb 
der  Scheide  zu  suchen.  Sie  stellt  nur  ein  kleines  Wärzchen  dar, 
lässt  sich  aber  an  den  radiirenden  Zellreihen  und  dem  meist  be- 
deutenden Suspensorrest  erkennen.  Wilczeck  hat  nun  auch  that- 
sächlich  die  Keimwurzel  gesehen ;     allein  er    fasste    sie  als  eine  au 


Systematik  und  Pflanzengeographie.  389 

dieser  eigenthümlichen  Stelle  hervorbrechende  Beiwurzel  auf 
(Botanisches  Centralblatt.  Band  LI.  1892.  p.  228).  Dass  die 
Deutung  Didrichsens  die  richtige  ist,  zeigt  klar  ein  frühes 
Keimungsstadium,  das  die  üebereinstimmung  mit  dem  für  die  übrigen 
Gattungen  Bekannten  an  den  Tag  legt.  Textfiguren  erläutern  die 
Darstellung. 

Sarauw  (Kopenhagen). 

NiedenzQ;  Franz,  De  genere  Tamarice.  (Index  lectionum  in 
Ljceo  regio  Hosiano  Brunsbergensi  1894/95  instituendarum. 
p.  3 — 11.)     Brunsbergae  1895. 

Der  Schlüssel  zu  der  Bestimmung  der  Tamarix- Krten  ist,  wie 
alle  diese  Publikationen  in  den  Universitätsschriften,  im  engeren 
Sinne  den  grösseren  Kreisen  nur  schwer  zugänglich,  da  derartige 
Schriften,  zu  Bänden  vereinigt,  nicht  leicht  verliehen  werden. 

Verf.  zählt  65  Arten  auf,  welche  sich  in  grossen  Zügen 
folgendermaassen  zusammen  gruppiren: 

I.  Bracteae    sessiies ,     rarissime    semiamplexicaules.      Folia   pleraque    sessilia 
sive  basi  aduata,  rarius  +  araplexicaulia,  rarissime  vaginantia. 

Subgenus  I.     Seaailes. 
l.  Racemi    vernales,    sed    saepius ,    praecipue    in    Anisandris ,    in    ramulis 
brevioribus  foliatis  e  ramis  lignosis  laterali  hornotinis  terminales. 

Sectio  I.     Vernales. 

A.  Stamina    in   floribus    pluribus,    sepalis    petalisque    numero    dupla   vel 

saltem  numeriosiora  (in  superioribus  etiam  numero  aequalia).   Gynae- 

ceum  plerumque  tetragynum.    Kacemi  1 — 3  pollicares.    FJores  plerique 

majores. 

Subsectio  1 .     Anisandrae. 
T.  dubia  Bge.     octandra  Bge.     rosea  Bge.    Syriaca  Stev.  ex  Boiss. 
Pars.  bor.  Pars.  bor.         Pers.  bor.  Syria. 

T.  Hampeana  Boiss.  Haussknechtiana  Ndz.  n.  sp. 

Graecc.  Asia  minor  occ.  Laurion. 

T.  phalerea  (Bge.)  Ndz.  n.  sp.  tetragyna  Ehrbg. 

Graecia.  Aegypt. 

B.  Stamina  sepalis  petalisque  numero  aequalia. 

Subsectio   '1,     Haplostemönes. 

a.  Flores  plerique  omnino  4  meri  (infini  interdum  5  meri)  (in  T. 
tetrandra  flores  saepius  3  styli).  Racemi  sub  anthesi  6  mm  crassi 
vel  crassiores.     Filamenta  epidiscica  s.  epilophiua.     (laomerae). 

T.  Meyeri  Boiss.  Boveana  Bge.         Bounopaea  J.  Gay. 

Arab.  petr.,  Mar.  carp.  Algeria. 

T.  hrachystachys  Bge.  Szovitsiana  Bge.  tetrandra  Pall. 

Transcaucasia.  Pers.  bor.  Asia  minor,  bor. 

Tauria,  Morea. 

b.  Gynaecium  oligomerum,  plerumque  3  merum,     {Anisomerae) . 

«.  Calyx,    corolla  et    audroeceum    4  mera,    gynaecium    3  merum. 
Filamenta  basi  latiore  epilophica.  Petala  decidua  (in  T,  parvi- 
fl&ra  et  cupressiformi  subpersistentia).     {Tetrastemonea) 
T.  elongata  Ledeb.  lapahanica  Bga.  Kotschyi  Bge. 

Turcomenia  tongar.  Persia.  Pers.  austr. 

T.  laxa  Willd.  cupresaiformis  Ledeb. 

Transcaucas.,  Pers.  bor.,  Songar.     Desert.  songaro-kirkis.  occ. 
T.  parviflora  DC.  affinia  Bge.  CreticaBge. 

Ab  Haemo  usque  ad  Lit.  spt.  lacus  aral.  Greta. 

Moraeam. 


390  Systematik  und  Pflanzengeographie. 

ß.  Calyx,  corolla,  androeceum  5  mera,  gynaeceam  plerumque  3 
(rarius  4)  merum.  Filamenta  basi  non  dilatata  manifeste  meso- 
discica  (in   T.  speciosa  ac  forsan  in    T.  Africana  +_  epilophica. 

(Pentastemones). 
T.  fiorida  Bge.      speciosa  Ball.     Bachtiarica  Bge.    ex    Boiss. 

Persia.  Mauritania.  Persia. 

T.  Hohenackeri  Bge.         juniperina  Bge.  Jordanis  Boiss. 

Transcaucas.  China  bor.  Japon.  Syria. 

T.  Africana  Desf. 
Reg.  mar.  mediterr.  occid. 
2.  Racemi  aestivales.     Sepala,  petala,  stamina  .'>,    styli   3    i,in    T.  odessana 
etiam  4).     »Styli,   ubi  adsunt,  a  basi  divergente  apicem  versus  conniventes 
(in  T.  anglica  recurvo-patuli.)  Sectio  II.   Aestivales, 

A.  Discus  tenuis  eglandulosus.     Stamina  epidiscica. 

Subsect.   1,     Epidiscus. 

T.  leptostachys  Bge.         leptopetala  Bge.  hispida  Willd. 

Turcomen.     Songar.  Persia  bor.  Mare.  caspic. 

T.  sei-otina  Bge.  Karelini  Bge.  arborea  Ehrbg. 

Persia   orient.      Lit.  mar.  casp.  mer.  or.     Aegypt.  prope 

Cahiram. 
T.  Anglica  Webb.  hrachystylis  J.  Gay, 

Anglin,  Gallia,  Canaria.  Algeria. 

B.  Discus  10,  rarius  5  glandnlosus.  Ovarium  pyramidatum  sive  lageniforme. 

a.  Stamina  epilophica.      Subsect.  2.     Epilophus. 

T.  f/racilis  Willd.  effusa  Ehrbg.  Gallica  L, 

Reg.  wolg.-desert.  kirgh.     Aegj'pt.  infer.     Reg.  mar.  medit.  occ» 
Sibiria  occid. 

b.  Stamina  manifeste  mesodiscica.     Subsect.  3.     Mesodiscus. 
o.  Petala  nersistentia. 

I.  Discus  subaequaliter   10  lobus. 

T.  Bungei  Boiss.     Ewersmanni  Pall.  PaUasii  Desv. 

—  Ad  ostium  Wolgae.  ^loldav.-Pers.  bor.  Song. 

T.  Chinensis  Lour. 
China. 

II.  Discus  5  lobus,  lobis  integris  rotundatis. 
T.  Odessana  Stev.  Smyrnensis 

prope  Odessam  prope  Smyrnum. 

ß.  Petala  decidua,  Bracteae  ovato-,  lanceolato-  s.  lineari-subula- 
tae  (exe.   T.  mannifera  et  mascatensi). 

T.  mannifera  Ehrbg,  Nilotica  Ehrbg.  Indica  Willd» 

Arab.  petr.,  Pers.  austr.     Aegypt.  Aethiop.   Syr.  Ind.  or. 

T.  Senegalensis  DC.        Arahica  Bge.         Mascatensis  Bge. 
Senegalia.  Arabia  felix.       Regnnm  mascatense. 

T,  Arabensis  Bge.  arceuthoides  Bge. 

Lit.  sep.  lac.  aral.  Samarkand. 

II.  Bracteae  amplexicaules  vel  vaginantes.  Folia  ramorum  basi  dilatato-cor- 
data  s.  semiamplexicaulia,  ramnlorum  vaginantia,  pleraque  acuminata, 
rarius  obtusa.     Racemi  aestivales.    Gynaeceum  ut  plurimum  3  carpellatum. 

Subgenus  II.     Amplexicaules. 
1.  Stamina  petalorum    numero  dupla,    petalis    alterna   subexteriora   majora. 
Ovarium  plerumque  magnum,  ovato-pyramidatum  s.  lanceolatum  s.  crassi- 
colli  lageniforme.     Capsulae  lanceolatae  pleraeque  permagnae, 

Sectio  I.  Obdiplandrae. 
T.  macrocarpa  Ehrbg.  passerinoides  Delile  pauciovulata  J.  Gay. 
Aegypt.  infer.  Pers.     Oas.  Jov.  Hammon         Alger.  austr. 

austr.  Aegypt.  Pers. 

T.  Balansae  J.  Gay.      pycnocarpa  DC.       amplexicaulis  Ehrbg. 
Alger.  austr.     Mesopotam.Turcom.  austr.  Oas.  Jov.  Hammon, 
T.  stricta  Boiss.  ericoides  Willd. 

Belutschia.  India  orient. 

2.  Stamina  petalorum  nnmerum  aequantia.     Folia  vaginantia. 

Sectio  IL     Haplandrae. 


Systematik  und  Pflanzengeographie.  391 

3'.  articulala  Vahl.  dioica  Roxb.  usneoides  G.  Mey. 

Libya,  Aegypt.,  Arab.       India  orieut.  Afr.  austr. 

Peis.,  India  or. 
Fraglich  sind   T.  salina  Dyer  und  Korolkoici  Rgl.  et  Scbmal- 
haus. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


Nobili ,    G.,     Note    snlla    flora    del      monte     Mottarone. 
(Nuovo  Giorn.  botan.  ital.     N.  Serie  II.     p.  102—108.) 

Der  Monte  Mottarone  ist  die  böchste  Spitze  (1491  m)  der 
Berggruppe  von  Margozzolo,  die  sich  von  dem  Orta-See,  an  der 
Ebene  von  Novara  vorbei,  nach  dem  Lago  Maggiore  hinzieht. 
Ihre  sehr  variable  geognostische  Zusammensetzung  ist  vorwiegend 
Urgestein,  bald  (Omegna-Baveno)  mit  Vorherrschen  von  Granit, 
bald  wiederum  (Gozzano-Arona)  unter  Vorwiegen  von  Urkalk, 
Porphyr  u.  s.  w.  Auf  ausgedehnter  Fläche  und  bis  890  m  hinauf- 
reichend sind  die  Glacialformationen  entwickelt.  Auch  die  Topo- 
graphie der  Berggruppe  ist  eine  äusserst  mannigfaltige.  Gegen 
Orta  zu  ist  letztere  steil,  hauptsächlich  mit  Waldungen,  weniger 
mit  Wiesenflächen  bedeckt;  gegen  den  Verbanersee  zu  herrschen 
Weiden,  Haidenflächen  und  Torfgründe  vor.  Die  Holzgewächse 
reichen  auf  dieser  Seite  bis  ungefähr  600  m  hinauf,  und  darunter 
fehlen  die  Coniferen  gänzlich. 

Auch  andere  Botaniker:  De  Notaris,  Franzoni,  Biroli 
etc.  thuen  des  Mottarone  Erwähnung,  nichts  destoweniger  hält  Verf. 
es  der  Mühe  werth,  die  Ergebnisse  eigener,  mehrjähriger  Beobach- 
tungen in  einer  geordneteren  Zusammenstellung  vorzuführen. 
Einstweilen  wird  eine  Centurie  von  Phanerogamen  vorgelegt, 
welche,  nach  De  Candolle's  System  gereiht,  die  Ranunculaceen 
und  die  folgenden  Familien  bis  incl.  den  Acerineen  umfasst.  Jedoch 
sollen  die  Kreuzblütler  später  noch  bedeutend  ergänzt  werden ; 
ebenso  bleiben  die  Gattungen  Alsine  und  Cerastium  für  eine 
spätere  Besprechung  aufgehoben. 

Wir  begegnen  hier  zum  ersten  Male  einer  Caltlia  Pedemontana 
Chiov.  in  litt.,  welche  an  Alpenbächen  des  Berges  vorkommt;  doch 
ist  nichts  über  deren  Merkmale  gesagt.  Ueberhaupt  gilt  vorliegende 
Centurie  als  eine  trockene  Aufzählung  von  Arten  mit  den  ent- 
sprechenden Standortsangaben ;  höchstens  ist  noch  beigefügt,  ob  die 
Pflanze  häufig  ist  oder  weniger. 

SoUa  (Vallombrosa). 

Hallier,    H.,     Convolvulaceae   africanae.      (Engler's    Botanische 
Jahrbücher.    Bd.  XVIII.    p.  81—160.) 

In  der  Aufzählung  der  Convolvulaceen  Afrikas,  die  auf  Voll- 
ständigkeit keinen  Anspruch  macht,  da  Verf.  sie  aufgeben  musste, 
ehe  er  sie  ganz  zu  Ende  führen  konnte,  finden  sich  folgende  neue 
Arten  aufgestellt: 

Falkia  villosa,  Hildebrandtia  Somalenais  Engl.,  Seddera  Welwüschii,  S.  humilia, 
S.    spinescens    Peter,    Bonamia    minor,    Prevostea  (?)    cordata,    Porana    densiflora^ 


392  Systematik  und  PSanzengeograpbie. 

Cardiocklamys  velutina,  Convolvulus  spicatus  Peter,  C.  ulosepalus,  C.  inconspicuus, 
Merremia  palmata,  M.  Gallabatensis,  M.  quercifolia,  M.  ampelophylla,  M.  multi- 
secla,  Astrochlaenu  (nov.  gen.)  solanacea,  A.  melandrioides,  Ä.  ceplialantha,  A. 
polycephala,  Ipomoea  eurysepala,  I.  blepharophylla,  I.  leptocaulos,  I.  hewittioides, 
I.  hypoxantha,  I.  asjyerifolia,  I.  demissa,  I.  pellita,  I.  linosepala,  I.  crepidiformis, 
I.  mierocephala,  I.  chloroneura,  I.  argenlaurata,  I-  chaetocaulus,  I.  chrysochaetm, 
I.  elythrocephala,  I.  lophantha,  I.  convolvuloides,  I.  ophthalmantha,  I.  asclepiadea, 
I.  lapathifolia,  I.  hathycolpos,  1.  Hystrix,  I.  Emini,  I.  incamta,  I.  magnifica, 
I.  pyramidalis,  Rtvea  nana,  Stictocardia  (nov.  geu.)  multiflora. 

Im  Ganzen  werden  280  Arten  genannt.  Es  wäre  wünschens- 
werth,  wenn  andere  Bearbeiter  in  ähnlicher  Weise  sämmtliche 
afrikanischen  Arten  einer  Familie  revidirten,  um  Material  für 
pflanzengeographische  Arbeiten  zu  schaffen,  statt,  wie  meist  der 
Fall,  sich  mit  der  Beschreibung  der  neuen  Arten  zu  begnügen. 

Hock  (Luckenwalde). 


Eing,  George,  Materials  for  a  flora  of  the  Malayan 
Peninsula.  No.  7.  (Journal  of  the  Asiatic  Society  of  Bengal. 
Vol.  LXIV.     Part.  II.     1895.     No.  1.     p.  16—137.) 

Dieser  Abschnitt  beginnt  mit  einer  Eintheilung  der  Meliaceae, 
von  denen  700  meist  tropische  Arten  bekannt  sind. 

Stamens  inited  in  a  tube. 

Cells  of  ovary  with   1   or  2  ovules  in  each. 

Leaflets  serrate,  fruit  drupaceous.  1,  Melia  L. 

„         entire,  fruit  baccate  or  capsular. 

Flowens  and  staminal  tube  narrow  elongate ;  style  elongate. 
Stigmas  5  or  5  torthed,  leaves  trifoliata.     Fruit  baccate. 

2.  Sandoricum  Cav. 
„        entire,    Single;    leaves    pinnate ;    fruit    capsular    or   sub- 

capsular. 
Petals  in  2  rows ;  ovary  7  to  9  celled,  with  1   ovule  in  each 
cell;  disk  short,  inferior  to  ovary.       3.  Megaphyllaea  Hemsl. 
Petals  in  a  single  row;  ovary  2  to  4  celled. 

Disk  short,    annular ;    ovules  solitary    in    the    cells    of  the 

ovary.  4.   Chisocheton  Blume. 

„     cjlindric,    longer   than    the    ovary,    ovules    2  in  each 

cell  of  the  ovary.  5.  Dysoxylum  Blume. 

Flowers  and    staminal    tube    globose    or    turbinate,    style    short    or 

absent. 

Anthers  included  or  incurved. 

Petals  3,  fruit  dehiscent  or  not.  6.  Amoora  Roxb. 

r.        5,  fruit  indehiscent. 

Style  none.  7.  Aglaia  Lour. 

„       short,  thick.  8.  Lansium  Rumph. 

Anthers  exserted,    never  incurved,    oxily    partially  united    into  a 
tube  (in  two  species  of   Walsiira  not  united). 
Petals  5,  fruit  baccate,  indehiscent.  9.   Walsura  Roxb. 

„        4  or  5,  fruit  capsular,  dehiscent.  10.  Heynen  Roxb. 

Cells  of  ovary  2  to  8  ovulated;  stigma  discoid;  fruit  capsular;  seeds  large, 
fleshly,  not  winged,  11.  Carapa  Aubl. 

Cells  of  ovary  with  numerous  ovules  in  each ;  stigma  capitate ;  fruit  cap- 
sular, seeds  thin,  winged.  12.  Chickrassia  Adz.  Juss. 
Stamens  distinct. 

Cells  of  ovary  8  to   12  ovulated;  seeds  membraneous,  winged. 

13.  Cedrela  L. 
Cells  of  ovary  with  1   or  2  ovules,  fruit  baccate,  seeds  not  winged. 

14.   Walsura  Roxb. 


Systematik  und  Pflanzengeographie.  393 

An  neuen  Arten  linden  wir  aufgestellt: 

Chisogeton  pauciflorus  ähnelt  dem  0.  spicatus  Hiern,  in  Blättern,  sonst  auch 
dem  Ch.  diversifoUus  Miqu.,  Ch.  Kunstleri,  Ch.  ruhiginosus  zu  Ch.  princeps 
Hemsl.  zu  stellen,  Ch.  annulatus  nähert  sich  der  Ch.  spectabile  Miqu.,  Ch.  macro- 
phyllus,  Ch.  macrotyrsus,  Ch.  laxiflorus  erinnert  an  Ch.  patens  Bl.  —  Dysoxylum 
angusti/olium,  D.  dumosum  ähnelt  der  D.  arborescens,  D.  interruptum,  D.  venu- 
losum,  D.  turbinatum,  D.  racemosum  zeigt  grosse  Aehnlichkeit  mit  D.  grande 
Hiern.,  D.  microbotrys,  D.  Andamanicum,  D.  rugulosum  in  den  Blättern  dem  D. 
macrocarpwm  Blume  sehr  ähnelnd,  D.  patens.  —  Ämoora  Ridleyi.  —  Aglaja  fiuca 
zu  A,  fuscescens  zu  stellen,  A.  glaucescens,  A.  Qeortechinii  mit  A.  speciosa  Blume 
verwandt,  A.  leucophylla,  A.  cinerea,  A.  Forbesii,  A.  squamuloaa  ähnelt  in  den 
Blättern  der  A.  lalifolia  Miqu.,  A.  Kunstleri,  A.  humilis,  A.  lanuginosa  zu  der 
A.  grandis  Miqu.  von  Borneo  zu  bringen,  A.  Curtisii  mit  A.  pachyphylla  Miqu. 
zu  verbinden,  A.  Hiernii  zu  A.  cordata  Hiern.  zu  stellen,  A.  membranifolia 
ähnelt  der  A.  tenuicaulis  Hiern.,  A.  macrostigma,  A.  heteroelita  in  der  Inflores- 
cenz  an  A.  argentea  Bl.  erinnernd,  A.  Maingayi.  —  Walsura  multijuga,  W.  Can- 
dollei  zu    W.  neurodes  Hiern.  zu  stellen. 

Die  Chaületiaceae  sind  nur  mit  7  Arten  der  Gattung  Chailletia 
DC.  vertreten,  von  denen  King  neu  aufgestellt:  Ch.  tenuifolia, 
Hookeri  und  Andamanica. 

Die  Olacinae  geben  Veranlassung  zur  Aufstellung  der  neuen 
Gattung  Bracea,  welche  mit  Ochanostachys  Oliver  verwandt  ist. 

Die  Eintheilung  ist  folgendermaassen : 
Fruit  drupaceous.     Stigma  1. 

Ovules  pendules  from  the  apex  of  a  minute  axile  placenta;    seeds    spuri- 
ously  ereet. 

Dichlomadeous.  (^  fruit  superior.  Subtribe  I.  Olaceae.  Stamen  uniso- 
numerous,  twice  as  niany  as  or  equal  to  and  opposite  the  petals ; 
ovary  2  to  5  celled  at  the  base,  1  celled  at  the  apex  or  simply  1 
celled. 

Fruit  superior. 

Calyx  much  enlarged  in  the  fruit. 

Fertile  stamens  3  to  5,  not  in  a  tube.  1.  Olax  L. 

Stamens  4,  the  filaments  ferming  a  flechy  tube. 

2.  Harmandia  Pierre. 
Calyx  not  enlarged  in  the  fruit. 

Fertile  stamens  12 — 15.  3.  Ochanostachys  Mast. 

„  „         5.  4.  Bracea  King. 

Fruit  inferior.  5.  Strombosia  Blume. 

Monochlamydeous.      $    fruit   inferior.     Subtribe    II.     Opilieae.     Stamens 

equal   in    number    to    the    Segments    of  the  perianth   and  opposite  to 

them ;  ovary  1   celled,  1  ovuled. 

Scandent.  6.  Canaiera  Juss. 

Shrubby.  7.  Lepionurus  Blume. 

Ovules  and  seeds  pendulous  from  the  apex  of  the  ovary  and  fruit. 
Stamens  hypogynous. 

Subtribe  III.  Ximenieae.  Stamens  as  many  as  or  twice  as  many  as 
the  petals ;  ovary  2  to  4  celled  at  the  base.  1  celled  at  the  apex. 
Leaves  opposite.  8.  Ctenolophon  Oliver. 

„         alternate. 
Fertile  stamens  10. 

Stamens  hypogynous  free  from  the  petals.  9.  Ximenia  L. 

„         attached  by  pairs  to  the  petals. 

10.  Scorodocarpus  Beccari. 
Fertile  stamens  6,  concealed  in  the  concavities  of  the  petals, 

11.  Anacolosa  Blume. 

Subtribe  IV.     Icacineae.     Flowers    dichlamydeous.      5    or   polygamo- 

dioeceous ;  stamens    equal    in    number    to    the   petals  and  alternate 

with  them;  ovary  1,  rarely    2  celled,  ovules    2  (rarely  1).     Shrubs 

or  trees. 


394  Systematik  und  Pflanzengeographie.  —  Pflanzenkrankheiten. 

Ovary  and  fruit  1   celled. 

Flowers  polygamo-dioeceous,  ovary  in  female  Towers  cylindric 
with  large  sessile  discoid  stigma. 

Sepals  5,  distinct,  imbricate ;   male  flowers    in   short    axil- 
laris interrupted  glomerulose  spikes.     12.  Platea  Blume. 
Calyx  cupular,  4 — 5  footbed,  flowers  in  oymeß. 

13.  Oomphandra  Wall. 
Flowers  hermaphrodite,  stigma  minute. 

14.  Lasianthera  Pal.  de  Beauv. 
Ovary  and  fruit  2  celled,  the  cells  1   ovulate  (1  cell  abortive). 

15.  Gonocaryum  Miqu. 
Subtribe  V.  Phytocreneae.  Flowers  monoecious  er  dioeceous,  mouo- 
or  dichlamydeous,  4  er  5  merous  (the  pieces  imbricate),  stamens 
equal  in  number  to  and  alternate  with  the  Segments  of  the  perianth 
in  the  raonoehlamydeous,  and  with  those  of  the  corolla  in  the 
dichlamydeous  species  ;  ovai  y  1  celled,  ovules  2.  Scandent  shrubs. 
Flowers  raonoehlamydeous. 

Flowers  4  merous,  those  of  both  sexes  in  capitules,  bracteoles 

chose  to  the  flowers;  drupe  bristly.         16.  Phijtocrene  Wall. 

Flowers  ö  merous,  the  males  umbellate,   the    females    capitate, 

bracteoles  separated  from  the  flower  by  a  long  stalk,  drupo 

not  bristly.  17.  Miquelia  Meissner. 

Flowers  dichlamydeous. 

Flowers  sessile  in  long  penduloxis  interrupted  spikes,  filaments 
longer  than  the  anthersj  drupe  pulpy. 

18.  Sarcostigtna  W.  et  Arn. 
Flowers  in  tymose  panicles,  filaments  shorter  than  the  anthers, 
drupe  with  very  little,  if  any,  pulp.  19.  lodes  Blume. 

Stamens  perigynous. 

Subtribe  VI.  Erythropaleae.  Flowers  dichlamydeous.  ^ .  Petals  5, 
perigyneous,  the  stamens  as  many  and  inserted  opposite  to  them. 
Ovary  half-immersed  in  the  perigyneous  disk,  1  celled,  with  1  to 
3  ovules.  Fruit  inferior,  crowned  by  the  persistent  calyx  lobes 
and  by  the  disk,  pericarp  Splitting  vertically  into  3  to  5  pieces. 
Scandent  tendril-bearing  shrub.  20.  ErytUropalnm  Blume. 

Fruit  samaroid.     Stigma  2. 

Subtribe  VII.  Cardiopterideae.  Flowers  dichlamydeous.  ^ .  Corolla 
gamopetalous,  the  stamens  equal  to  and  alternate  with  its  Seg- 
ments ;  ovules  peudulous ;  stigmas  2,  one  at  least  to  them  persistent 
at  the  apex  of  the  samaroid  fruit. 

Trees,  ovary  2  celled,  with  1   ovule  in  each  cell,    fruit  2  celled. 

21.  Fteleocarpa  Oliv. 

Herbs,  ovary  1  celled,  ovules  2  (1  usually  abortive),  fruit  1  celled, 

Juice  milky.  22.  Cardiopteris  Wall. 

Als  neu  finden  wir  aufgestellt : 

Harmandia  Kunstleri  zu  H.  Mekonyensis  Pierre  zu  stellen.  —  Bracea  pani- 
culata.  —  Stromhosia  rmiltiflora.  —  Gomphandra  glohosa,  G.  graciUs.  —  Gono- 
earyum  longeracemosum.   —  Jodes  reticulata,  I.  velutina. 

Von  den  Ilicineae  führt  King  8  Hex  auf,  darunter  als  neu 
1.  epiphytica  und  /.  glomerata. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.) 

Krüger,  Friedr.,  Ueber  ein  neuerdings  auftretendes, 
durch  den  Samen  übertragbares  Missrat  lien  der 
Erbsen.    (Deutsche  landwirthschaftliche  Presse.    1895.    No.  33.) 

In  der  Sächsischen  landwirthschaftlichen  Zeitschrift  1894,  No.  16 
— 18,  hat  Referent  unter  anderen  Krankheiten,  welche  mit  der  Be- 
schaffenheit des  Saatgutes  in  Beziehung  stehen,  auch  eine  bis  dahia 


Oekonomische  Botanik.  —  Neue  Litteratur.  395 

noch  unbekannte  Ursache  des  Missrathens  der  Erbsen  besprochen. 
Erbsenpflanzen,  die  1892  aus  Samen  gezogen  waren,  welche  sich 
zu  92  Proc.  keimfähig  erwiesen  hatten,  erkrankten  plötzlich  kurz 
vor  der  Blüte  und  starben  ab  unter  Erscheinungen,  die  auf  eine 
Wurzelerkrankung  schliessen  liessen.  In  der  That  fand  sich  bei 
allen  Pflanzen  der  Wurzelhals  gefault  und  zwar  durch  die  Wirkung 
von  Ascocliyta  Pisi,  deren  Mycel  bei  einer  nachträglich  vor- 
genommenen Untersuchung  einer  Probe  des  Aussaatmaterials  bereits 
im  Innern  der  meisten,  anscheinend  ganz  gesunden  Samen  sich 
vorfand. 

Verfasser,  der  Gelegenheit  hatte,  im  Sommer  1894  diese  eigen- 
thümliche  Krankheit  kennen  zu  lernen,  bestätigt  die  Angaben  des 
Ref.  vollkommen  und  zeigt  zugleich  an  mehreren  Beispielen,  wie 
ausserordentlich  schädigend  dieselbe  auftreten  kann.  Desinfection 
derartig  verpiJzter  und  demnach  stets  kranke  Pflanzen  liefernder 
Samen  mit  Sublimat,  Karbolsäure,  Formaldehyd  und  Kupferkalk- 
brühe schädigte  die  Keimkraft  derselben  bereits  zu  einer  Zeit,  zu 
welcher  die  Lebenskraft  des  Pilzes  noch  nicht  im  geringsten  beein- 
trächtigt schien.  Auch  die  trockene  Erhitzung  der  Samen,  sowie 
das  Jensen'sche  Verfaliren  lieferten  ungünstige  Ergebnisse.  Zur 
Verhütung  der  Krankheit  ist  demnach  gesundes  Aussaatraaterial 
unbedingt  erforderlich.  Erbsensamen,  die  zur  Aussaat  verwendet 
werden  sollen,  sind  möglichst  aus  Schoten  zu  entnehmen,  die  äusser- 
lich  gesund  aussehen  und  frei  von  Flecken  sind,  und  bei  käuflich 
erworbenen  Samen  hat  sich  die  Qualitätsprüfung  nicht  nur  auf  die 
Keimfähigkeit,  sondern  auch  auf  die  Abwesenheit  von  Ascocliyta  zu 
erstrecken. 

Hiltner  (Tharand). 


Neue  Litteratur.*^ 

Geschichte  der  Botanik: 

JuBgfleisch,  Louis  Pasteur.  (Extr.  du  Journal  de  pharmacie  et  de  chimie. 
1895.    15  oct.)     8°.     8  pp.     Paris  (libr.  Masson)  1895. 

Miyoshi,  Manabn^  Uebersicht  über  die  moderneu  Fortschritte  auf  dem  Gebiete 
der  wissenschaftlichen  Botanik  in  Deutschland  und  anderen  europäischen 
Staaten,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  botanischen  Anstalten,  pflanzen- 
physiologischen Apparate,  Litteratur  u.  A.     8°.     Tokyo  (Keigyosha)  1895. 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 

Oerard,  W.  R.,  Origin  of  the  name  Sambucus.     (The  Garden  and  Forest.  VIII. 

1895.    p.  368.) 
Knntze,    Otto,    Les    besoins    de    la   nomenclature  botanique.     (Extr.  du  Monde 

des  plantes.    1895.    1.  nov.)     4**.     6  pp.     Le  Mans  (impr.  Ed.  Monnoyer)  1895. 


*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  Uebersendung  von  Separat-Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe  der 
Titel  ihrer  neuen  Publicationen ,  damit  in  der  ,,Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Eedactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen,  damit 
derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.  Uhlworm, 
Humboldtstrass©  Nr.  22. 


396  Neue  Litteratur. 

Bibliographie: 
Saccardo,    P.    A.,    La    botanica    in    Italia.      Materiali    per    la  storia  di  queata 

scienza.     I.  Kepertorio  biografico  e  bibliografico  dei  botauici  italiani,  aggiuntivi 

gli  stranieri  che  trattarono  della  flora  italiana.     II.  Indice  dei  floristi  d'ltalia, 

disposti  secondo  le  regioui  esplorate.     IJI,    Cenni   storici   e    bibliografici  degli 

orti    botanici    pubblici     e    privati.       IV.    Quadro     cronologico     dei     principali 

botanici,  ne'  quali  gli    ilaliani    furono  precursori.     A".     236  pp.     Venezia  (tip. 

Carlo  Ferrari),  Padova  (Draghi  &  Fratelli  Drucker)   1895.  L.  10. — 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten: 
Anbert,   E,,  Histoire  naturelle  des  etres  vivants.    T.  IL    Fase.  2.     Classifications 

zoologiques    et    botaniques,     k    l'usage     des    candidats    au    certificat    d'^tudes 

physiques,  chimiques  et  naturelles.     8".    831   pp.    Avec  fig.     Paris  (libr.  Andrö 

tils)   1895. 

Algen : 
Aubert)    A.    B.,    Liste    partielle    des  Diatom^es  de  Somesville,  Seal  Harbor,  et 

Northeast  Harbor,  Etat  du  Maine,  U.  S.  A.     (Le  Diatomiste.    II.    1894.   p.  140 

—143.) 
Anbert,    A.    B.,    Liste    partielle    des  Diatoni^es  d'Orono,  Maine,  U.  S.  A.     (Le 

Diatomiste.    II.    1894.    p,  150—151.) 
£ncklick,    Paul,     Lieber    einige    neue    Phaeosporeen    der    westlichen    Ostsee. 

(Botanische   Zeitung.     Abth.  I.     1895,     Heft  VIII.     p.  175—187.     Mit  2  Text- 
figuren und  2  Tafelu.) 
Möbins,   M«,    Beitrag  zur  Kenntniss  der  Algengattung  Pitophora.     (Berichte  der 

deutschen  botanischen  Gesellschaft.    Bd.  XIII.    1895.    p.  356—861.    Mit  1  Tafel.) 
Müller,    Otto,    Rhopalodia,    ein    neues  Genus    der  Bacillariaceen.      (Botanische 

Jahrbücher  für  Systematik,  Pflanzengeschichte  und  Pflanzengeographie.     Band 

XXIL    1895.    p.  54—71.     Mit  1  Tafel.) 
•Setchell,    William    Albert,    Notes    on    some    Cyanophyceae    of  New  England. 

(Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXIL    1895.    p.  424—431.) 

Pilze : 
Cheney,  L.  S.,  Parasitic  Fungi  of  the  Wisconsin  Valley.     (Transactions  of  the 

Wisconsin  Academy  of  Science,  Arts  and  Letters.    X.    1895.    p.  69.) 
Clantriau,    6.,    Etüde    chimique    du    glycogene    chez    les  Champignons    et    les 

levures.      (Extr,    des    Memoires    couronn^s    et    autres    m^moires    publica    par 

l'Acadömie    royale    de    Belgique.     T.  LIII.     1895.)      8".      100    pp.      Bruxelles 

(F.  Hayez)  1895. 
■^OOk,    0.    F.,    Personal    nomeuclature    in    the    Myxomycetes.     (Bulletin  of  the 

Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXIL    1895.    p.  431—434.) 
Dietel,    P.,    Ochropsora,  eine  neue  Uredineengattung.     (Berichte  der  deutscheu 

botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.  401—402.) 
Ellis,    J.  B.    and    £?erhart,    B.    M.,    New  species  of  Fungi.     (Bulletin  of  the 

Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXIL    1895.    p.  434—440.) 
Hennings,  P.,  Fungi  camerunenses.  I.     (Botanische  Jahrbücher  für  Systematik, 

Pflanzengeschichte  und  Pflanzengeographie.     Bd.  XXIL    1895.    p.  72 — 111.) 
Marchal,    El.,    Champignons  coprophiles  de  Belgique.     (Extr.  du  Bulletin  de  la 

Society  royale  de  botanique  de  Belgique.    T.  XXXIV.    P.  I.    1895.)     8".     27  pp. 

Avec  2  pl.     Gand  (impr.  C.  Annoot-Braeckman)   1895. 
Puriewisch,     K.,     Ueber    die    Stickstoffassimilation    bei    den    Schimmelpilzen. 

(Berichte    der    deutschen    botanischen    Gesellschaft.     Bd.  XIII.     1895.     p.  342 

—345.) 
Tasnda,  A.,  Himeola  und  Exidia.     (The  Botanical  Magazine.    Vol.  IX.    Tokyo 

1895.    p.  371—374.) 

Muscineen: 
Cheney,  L.  S.,    Sphagna  of  the  Upper  Wisconsin  Valley.     (Transactions  of  the 

Wisconsin  Academy  of  Science,  Arts  and  Letters.    X.    1895.    p.  66 — 68.) 
Cheney,    L.  S.,     Hepaticae    of   the    Wisconsin    Valley.       (Transactions    of    the 

Wisconsin  Academy  of  Science,  Arts  and  Letters.    X.    1895.    p.  70 — 72.) 
Gefässkryptogamen : 
Sannders,  C.  F.,  Scolopendrium  Scolopeudrium.     (Linnean  Fern  Bulletin.   XII. 

1895.    p.  1—2.) 


Nene  Litteratur.  39T 

Physiologie,  Biologie.  Anatomie  und  Morphologie: 

Delpluo,  F.,    Sulla   vivipariti    nelle    plante    superiori    e    nel    genere  Renjnsatf& 

Schott.     (Memorie    della    r.  accademia    delle    scienze  dell'  istitnto  di  Bologna, 

Ser.  V.    T.  V.    1895.    Fase.  2.     Con  tav.) 
Flenrent,  E.,  Recherches  sur  la  Constitution  des  matieres  albuminoides  extraites 

de    l'organisme    v^g^tal.      [Th^se.]      8°.     75  pp.      Paris  (libr.  Ganthiers- Villars 

et  fils)  1895. 
Kny,     L.)    lieber    die    Aufnahme    tropfbar- flüssigen    Wassers    durch    winterlich 

entlaubte    Zweige    von    Holzgewächsen.      (Berichte  der  deutschen    botanischen 

Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.  361—375.) 
Lopriore,   G.,   Vorläufige  Mittheilung  über  die  Regeneration  gespaltener  Stamm- 
spitzen.     (Berichte    der  deutschen    botani.schen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.     1895. 

p.  410—414.) 
Mac    Dongal)    D.    T.,    Irritability  and   movement  in  planta.     (Populär  Science 

Monthly.     1895.)     10  pp. 
Müller^  Fritz,    Das  Ende  der  Blütenstandsachsen  von   Eunidularium.     (Berichte 

der  deutschen  botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.  392—400.) 
Muller,     Fritz,     Blumenblätter     und     Staubfäden     von     Canistrum     superbum. 

(Berichte    der    deutschen   botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.  400.) 
PrÖSCher,    Fr.,    Untersuchungen  über  Raciborski's  Myriophyllin.     (Berichte 

der  deutschen  botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.  345 — 348.) 
Verseil  aiTelt,     Ed.,     Ueber     asymmetrische    Variatiouskurven.       (Berichte    der 

deutschen  botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.   1895.  p.  348—356.    Mit  1  Tafel.) 
Weisse,    A.,    Zur  Kenntniss    der  Anisopbyllie    von    Acer  platanoides.     (Berichte 

der  deutschen  botanischen  Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.   376  —  389.) 
Zacharias,    E.,    Ueber    das    Verhalten    des    Zellkerns    in    wachsenden    Zellen;. 

(Sep.-Abdr.  aus  Flora    oder    allgexneine    botanische  Zeitung.     Ergänzungsband. 

Bd.  LXXXI.    1895.    Heft  2.    p.  217— 266.     Mit  3  Tafeln.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Bocheuan,  Franz,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Gattung  Tropaeolum.    (Botanische 

Jahrbücher  für  Systematik,  Pflanzeugeschichte  und  Pflanzengeographie.     Band 

XXII.    1895.    p.   157  —  176.     Mit   1   Textfigur.) 
Bush,    B.   F.,    Quercus  Phellos  X  rubra  in  Missouri.     (The  Garden  and  Forest. 

VIII.    1895'    p.  379.) 
Davis,  W.  T.,  Botanical  notes.     (Proceedings  of  the  Natural  Science  Association 

of  Staten  Island.    IV.    1895.    p.  83.) 
Engler,    A.,    Beiträge    zur    Flora    von    Afrika.    XI.     Mit  2  Tafeln.     (Botanische 

Jahrbücher  für  Systematik,  Pflanzengeschichte  und  Pflanzengeographie.     Band 

XXII.     1895.    p.   17.) 
Flatt  von  Alföld,   Carl,    Zur  Geschichte  der  Asperula  Neilreichii  Beck.     (Sep.- 
Abdr.  aus  Verhandlungen  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien. 

1895.)     8".     3  pp.     Wien  (A.  Holzhausen)  1895. 
Gurke,    M.,    Labiatae    africanae.    III.      (Botanische  Jahrbücher  für  Systematik, 

Pflanzengeschichte    und  Pflanzengeographie.     Bd.  XXII.     1895.     p.   128—148.) 
Harms,    Hermann,    Zwei    neue  Meliaceengattungen  aus  dem  tropischen  Afrika. 

(Botanische    Jahrbücher    für    Systematik,     Pflanzengeschichte     und    Pflanzen- 
geographie.    Bd.  XXII.    1895.    p.   153—156.) 
Hisinger,    Ed.,    Remarquable   variet^  du  Nuphar  luteum.     (Sep.-Abdr.  aus  Acta 

societatis  pro  fauna  et  flora  fennica.    XI.     1895.    No.  9.) 
Kawakami,    T.,    Phanerogams  of  Shönai.     (The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX. 

Tokyo  1895.    p.  374—376.) 
Koehne,     E.,     Lythraceae    africanae.      (Botanische  Jahrbücher    für    Systematik, 

Pflanzeugeschichte    und    Pflanzengeographie.     Bd.  XXII.     1895.     p.  149—152.) 
Kränzlin,  F.,  Orchidaceae  africanae.  II.    (Botani.«che  Jahrbücher  für  Systematik, 

Pflanzengeschichte  und  Pflanzengeographie.     Bd.  XXII.    1895.    p.   17  —  31.) 
Lindan,      G.,       Acanthaceae      africanae.      III.         (Botanische     Jahrbücher      für 

Systematik,    Pflanzeugeschichte    und    Pflanzengeographie.       Bd.    XXII.     1895. 

p.   112—127.) 
Lneders,    H.    F.,    The  Vegetation    of   the  Town  Prairie  du  Sac.     (Transactions 

ot  the   Wisconsin  Academy  of  Science,  Arts  and  Letters.  X.   1895.  p.  510—524. 

With   1    pl.) 


398  Neue  Litteratur. 

MakinOv   T,,  Mr.  H.  Kuroiwa's    collections    of  Liukiu    plants.     [Cont.]     (The 

Botanical  Magazine.     Vol.  IX.    Tokyo   1895.    p.  379  —  382.) 
Wc     Clatchie^    A.    J.,    Flora    of    Pasadena    and    vicinity.      (Reid's    History  of 

Pasadena  [Cal.].    1895.    p.  605—649.) 
Meehan,  T.,  Ärethnsa  bulbosa.     (Meehan's  Monthly.    1895.    p.   141.    With  1  pl.) 
Meehan,  T.,  Trichostoma  dichotomuni.      (Meehan's  Monthly.    V.    1895.    p.  161. 

_With  1  pl.) 
Miyabe,    K.,     On    plants    eollected    in    Shinking    China    by    W.    Kawakanii. 

[Cont.]     (The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  365—371.) 
Müller.    Fritz,    Billbergia   distacaia    Mez.     (Berichte  der  deutschen  botanischen 

Gesellschaft.     Bd.  XIII.    1895.    p.  390—391.     Mit  1   Textfigur.) 
^'asll,     Geo.    V.,     New    or    noteworthy    American    grasses.     I.     (Bulletin  of  the 

Torrey  Botanical  Club.     Vol.  XXII.    1895.    p.  419—424.) 
Reiche,  Carl,  Die  botanischen  Ergebnisse  meiner  Reise  in  die  Cordilleren  von 

Nahuelbuta  und  von  Chillan.     (Botanische  Jahrbücher  für  Systematik,  Pflanzen- 
geschichte und  Pflanzengeographie.     Bd.  XXII.    1895.    p.  1  — 16.) 
Kobinson,  B.  L.  and  Greenman,  J.  M.,  On  the  flora  of  the  Galapagos  Islands 

as  shown  by  the  collections  of  Dr.  G.  Baur.     (American  Journal  of  Science. 

Ser.  III.    Vol.  L.    1895.    p.  135—149.) 
Eobinson,  B.  L.  and  Greenmau,    J.    M.,    New  and  noteworthy  plants,  chiefly 

from    Oaxaca,    eollected    by    Messr.    C.    G.    Pringle,    L.    C.    Smith    and 

E.  W.  Nelson.     (American  Journal  of  Science.    Ser.  III.  Vol.  L.  1895.  p.  150 

—168.) 
Bobinsoii,    B.    L.    and    Greenman,    J.    M.,    A  synoptic  revision  of  the  genus 

Lamourouxia.     (American  Journal  of  Science.    Ser.  III.  Vol.  L.    1895.     p.  169 

—  174.) 
KobinSOli,  B.  L.  and  Greeuman,  J.  M.,  Miscellaneous  new  species.     (American 

Journal  of  Science.     Ser.  III.    Vol.  L.    1895.    p.  175—176.) 
Eothrock,  J.  T.,  The  sugar  maple.     (Forest  Leaves.    V.    1895.    p.  56—58.) 
Rothrock,  J.  T.,  The  Locust  tree.     (Forest  Leaves.    V.    1895.    p.  72—73.) 
Sargent,  C.  S.,  Cladastris.     (The  Garden  and  Forest.    VIII.    1895.    p.  372.) 
Sargent,  C.  S.,  Litsia  geniculata.     (The  Garden  and  Forest.  VIII.  1895.  p.  374. 

With  1  fig.) 
Sargent,  C.  S.,  Agave  Utahensis.     (The  Garden  and  Forest.  VIII.   1895.  p.  384. 
^  With  1  fig.) 
Schnmann,  E.,  Rebutia  minuscula.     (Monatsschrift  für  Kakteenkunde.  V.    1895. 

p.   102.) 
^Varburg,    0.,    Begoniaceae  africanae.     (Botanische  Jahrbücher  für  Systematik, 

Pflanzengeschichte  und   Pflanzengeographie.     Bd.  XXII.     1895.    p.  32 — 45.) 
^^  arburg,  0.,  Balsaminaceae  africanae.     (Botanische  Jahrbücher  für  Systematik, 

Pflauzengeschichte  und  Pflanzengeographie.     Bd.  XXII.    1895.    p.  46 — 53.) 

Palaeontologie : 
Oonwentz,    H.,     lieber    einen    untergegangenen  Eibenhor.st   im  Steller  Moor  bei 

Hannover.     (Berichte  der  deutschen  botanischen  Gesellschaft.    Bd  XIII.    1895. 

p.  402  —  409.) 
Katzer,    F.,    Vorbericht    über  eine  Monographie  der   fossilen  Flora  von  Rossitz 

in  Mähren.     (Sep.-Abdr.    aus    Sitzungsberichte  der   k.  böhmischen  Gesellschaft 

der  Wissenschaften.    1895.)     8".     26  pp.     Prag  (Fr.  Rivnäc)  1895.      M.  —.40. 
Mediciniscli-pharmaceutische  Botanik : 
A. 
Bastin,    E.    S.,    Structure    of    our    Cherry    barks.      (The  American   Journal   of 

Pharmacy.    LXVII.    1895.    p.  435—452.     With  14  fig.) 
Bastin,    E.    S.,    Structure    of   our  Hemlock  barks.      (The  American  Joxu-nal  of 

Pharmacy.    LXVII.    1895.    p.  356—362.     With  5  fig.) 
Burrill,  J.  T.,  Rhus  poisoning.     (The  Garden  and  Forest.  VIII.    1895.   p.  368.) 
Lodeman,  E.  G.,  Poisoning  from  Rhus.     (The  Garden  and  Forest.    VIII.    1895. 

p.  398.) 
Sawada,    K«,    Plants    employed    in    medicine    in    the  Japanese  pharmacopaeia. 

(The  Botanical  Magazine.     Vol.  IX.     Tokyo  1895.    p.  376—379.) 
Tschirch,    A.    und    Oesterle,    0«,    Anatomischer    Atlas    der    Pharmakognosie 

und    Nahrungsmittelkunde.      Lief.    9.      4".     V,    p.    175—200.      Mit    5    Tafeln. 

Leipzig  (Chr.  H.  Tauchnitz)  1895. 


Neue  Litteratur.  —  Personalnachrichten.  399 

B. 

Bettnianii,    H.    W.,    Diphtheria;    its  hacterial  diagnosis  and  treatnaent  with  the 

antitoxin.     (Med.  News.     Vol.  II.    1895.    No.   1.    p.  1—5.) 
Pernice,    B.  e  Scagliosi,    G.,    Sülle  alterazioni  istologiche  e  sulla  vitalitä  dei 

bacilli    di    Loeffler    delle    pseudomembrane    difteriche    dell'    uomo,    stadiale 

fuori  l'orp^anismo.     (Riforma  med.    1895.    No.  142  —  144.   p.  795—796,  807—809, 

819-820.) 
Sanfelice,    Francesco,    Ueber  einen  neuen  pathogenen  Bhistomyceten,  welcher 

innerhalb  der  Gewebe  unter  Bildung  kalkartig  aussehender  Massen  degenerirt. 

(Centralblatt      für     Bakteriologie      und     Parasitenkunde.       Erste     Abtheilung. 

Bd.  XVIII.    1895,    No.  17/18.    p.  521-526.) 
Vogt,     A.,     Om    den    bakteriologiske    diagnose    ved    difteri.       (Norsk    mag.    for 

laegevidensk.    1895.    März.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Baumert^  6.,  Das  Löhnert'sche  Lupinenentbitteruugsverfahren  nach  gemein- 
schaftlich von  W.  Lenz  und  L.  Steiner  ausgeführten  vergleichenden 
Untersuchungen.  (Berichte  aus  dem  physiologischen  Laboratorium  und  der 
Versuchsanstalt  des  landwirthschaftlichen  Instituts  der  Universität  Halle.  1895. 
Heft  XII.) 

Blarez,  Ch.,  Les  vins  de  Bordeaux  au  point  de  vue  chimique.  8^.  21  pp. 
Bordeaux  (impr.  Gounouilhou)   1895. 

ßondnraut,  Alex.  J.,  Co-operative  seed  tests.  (Alabama  Agricultural  Experiment 
Station  of  the  Agricultural  and  Mechanical  College,  Auburn.  Bull.  LXV. 
1895.    p.  159—181.)     Montgomery,  Alab.  (Brown  Printing  Co.)   1895. 

Hempel,  G.  und  Wilhelm,  K.,  Die  Bäume  und  Sträucher  des  Waldes  in 
botanischer  und  forstwirthschaftlicher  Beziehung.  Lief.  12.  Th.  II. 
Äbth.  II.  p.  65 — 88.  Mit  Abbildungen  und  3  farbigen  Tafeln.  Wien 
(Ed.  Hölzel)  1895.  M.  2.70. 

Berbault,  G.,  La  vinifieation  algerienne.  8*.  32  pp.  Alger  (impr.  Fontana  &  Co.) 
1895. 

Holdefleiss,  P.,  Die  Bedeutung  des  verdauten  Antheils  der  Rothfaser  für  die 
thierische  Ernährung,  (Berichte  aus  dem  physiologischen  Laboratorium  und 
der  Versuchsanstalt  des  landwirthschaftlichen  Instituts  der  Universität  Halle. 
Heft  XII.    1895.) 

Huffel,  M.,  Influence  des  forets  sur  le  climat.  8°.  12  pp.  Besancjon  (impr. 
•Jacquin)  1895. 

Jacquemia,  Georges,  Amelioration  du  vin  par  les  levures  pures  selectionnees 
de  rinstitut  La  Ciaire.     S'*.     24  pp.     Nancy  (Impr.  nancdieune)   1895. 

Keller,  Ant.,  Poche  parole  sulla  vinificazioue  e  sui  vini.  (Estr.  dagli  Atti  e 
memorie  della  r.  accademia  di  scienze,  lettere  ed  arti  in  Padova.  Vol.  VI. 
1895.    Disp.  4.1     8'^.     19  pp.     Padova  (tip.   Gio.   Batt.  Randi)   1895. 

Kühn,  J.,  Die  wirthschaftiiche  Bedeutung  der  Griindiingung  und  die  Ausnutzung 
des  Stickstoffs  im  Stallmist  und  Gründung.  (Berichte  ans  dem  physiologischen 
Laboratorium  und  der  Versuchsanstalt  des  landwirthschaftlichen  Instituts  der 
Universität  Halle.    Heft  XII.    1895.) 

Parmentier,  Panl,  Abietinees  du  department  du  Doubs  au  point  de  vue  de 
rarboriculture  et  de  la  sylviculture.  (Extr.  des  Memoires  de  la  Societe 
d'^mulatiou  du  Doubs.  1894.  Seance  du  10  fevr.)  8^.  44  pp.  Besanijon 
(impr.  Dodivers)  1895. 

Boss,  B.  B.,  Cane  sjrup.  (Alabama  Agricultural  Experiment  Station  of  the 
Agricultural  and  Mechanical  College,  Auburn.  Bull.  LXVI.  1895.  p.  185 
— 193.     With  1  fig.)     Montgomery,  Alab.  (Brown  Printing  Co.)  1895. 

ßothrock,  J.  T.,  Our  Pennsylvania  forests.  (Journal  of  the  Franklin  Institution. 
CXL.    1895.    p.  105—117.) 

Roy-Chevrier,  J.,  De  l'emploi  des  hybrides  dans  la  reconstitutiou  des  vignobles 
du  Jura.  (Extr,  de  la  Revue  viticole  de  Franche-Comt^.  1895.  15  sept.)  8". 
13  pp.     Poligny  (impr.  Cottez)  1895. 

Steiner,  L.,  Ueber  Entbitterung  und  Entgiftung  der  Lupinenkörner.  (Berichte 
aus  dem  physiologischen  Laboratorium  und  der  Versuchsanstalt  des  land- 
wirthschaftlichen Instituts  der  Universität  Halle.  Heft  XIL  1895,  Mit  2  Holz- 
schnitten.) 


400         Corrigendum.  —  Personabaachrichten.  —  Anzeigen.  —  Inhalt. 

Corrigendnm. 

In  der  No.   44  des  Botanischen  Centralbattes,    p.  155,    ist    eine    Thatsache 
ganz  umgekehrt  mitgetheilt,  die  Fehler  der  Vortr.  mir  zugeschrieben: 

Zeile  17  v.  o.  soll  statt  „er"  (nämlich  Borbis)   V'ortr.   (Simonkai) 
und  Zeile   18 — 19  v.  o.  „und  sich  nachträglich  überzeugt,  dass  selbe"  muss 
ganz  gestrichen  werden,  und  statt  diesem  soll  dort  nur  „welche"  stehen. 

Borbäs. 


Persoiialnachrichteii. 


Ernannt:      Dr.    Nicolai    Busch    zum 

Botanischen  Garten  der  Universität  Dorpat. 


Directorgehülfen    am 


^Ä^nzei 


32  Original^Photographien 

südbrasiliseher  Phalloideen, 

aufgenommen  von  dem  Unterzeichneten  nach  lebendem  Material,, 
mit  beigedruckten  Erläuterungen,  in  Carton,  sind  zum  Preise  von 
30  Mark  zu  beziehen  von 

Dr.  Alfred  iVlöller,  Idstein. 


Inh 

"Wissensohaftliclie  Original- 
ÜVEit  tlieil  u  ngen. 
T.    Flscher-BeDZon,     Zur    Geschichte     unseres 
Beerenobstes.     (Fortsetzung),    p.  369. 

Originalbei-ichte  gelehrter 
Gresellschaften. 

Botaniska  Sektionen  af  Natnrretenskapliga 

StudentKÜllskapet  i  Upsala. 

Sitzung  am  13.  Oetober  18S2. 

Hedlund,    üeber  die    Flechtengattung  Morioia, 

p.  376. 

Sitzung  am  8.  December  1892. 
Jnel ,     Ueber    einige    htteröcische    Uredineen, 
p.  377. 

Botanisolie   Grärten  und 
Institxite. 
Loew,    Untersuchungen    aus    dem    agricultur- 
chemischen     Laboratorium      der     Universität 
Tokio,  p.  380. 

Sazamlungen., 
Eriksson,    Fungi    parasitici    scandinavici  exsic- 

cati,  p,  381. 
,  Index  universalis,  p.  381. 

Inetrumerite,  Präparations-  iintl 
Con6!ei'Vations-lVleth.od.en  etc., 

p.  383. 

Referate. 
Brizi,  Dne  nuove  specie  del  genere  Pestalozzia, 
p.  384. 


alt. 

Didrichsen,  Om  Cyperaceernes  Eim.,  p.  388. 
Etard,    Pluralitö  des  chlorophylles.    Deuxifeme 

chlorophylle  isol^e  dans  la  luzeme,  p.  384. 
Uabelli,  Considerazioni  sulla  nervazione  fogliare 

parallela,  p.  387. 
Griitzner,  Ueber  einen  krystallisirten  Bestand- 

theil    der    Basanacantha    spinosa    var.    ferox 

Schum.,  p.  384. 

Ballier,  Convolvulaceae  africanae,  p.  391. 
Hariot,    Algues  du  golfe  de  Californie  recneil- 

lies  par  M.  Diguet,  p.  383. 
King,    Materials    for    a   flora    of   the   Malayan 

Peninsula.  No.  7,  p.  392. 
Krüger,     Ueber    ein    neuerdings    auftretendes, 

durch    den   Samen    übertragbares    Missrathen 

der  Erbsen,  p.  394. 
Niedenzn,   De  genere  Tamarice,  p.  389. 
Nobili,    Note    sulla  flora   del  monte  Mottarone, 

p.  391. 
Pommereline,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Alka- 

loide  von  Berberis  aquifolium,  p.  384. 
Schaffner,     The     nature     and     distribution    of 

attractionspheres    and    centrosomes    in   vege- 

table  cells,  p.  385. 
WisRelingli,    Sur    les  bandelettes    des  Ombelli- 

fferes,  p.  386. 
Wolff,  Ueber  Hypericum-Roth,  p.  385. 

Neue  Litteratrar, 

p.  395. 

Person  alnaoliricliter».. 
Dr.  Busch,    Directorgehiilfe   in  Dorpat,   p.  400 


Aassegreben:  11.  December  1895. 


Druck  und  Verlag  von  Oebr.  Ootthelft  in  Cassel 


Band  LXIV.     No.  12.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEKIRENDES  ORGAN  ^^e, 

f&r  das  Qesammtgebiet  der  Botanik  des  In-  und  Auslandes. 

Herausgegeben 

uUr  litwirkoBg  ublrcitker  ttelehiUi 

Toa 

Dr.  Oscar  Uhlworm  und  Dr.  F.  0.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marburg. 

Zugleich  Organ 

des 

B9tuilftchen  Tereins  In  München,  der  Botanlska  S'allsfaapet  i  Stockholm^ 
i»r  Gesellitchaft  für  Botauik  zn  Hamburg,  der  botaui^chen  ^ection  der 
S«hlesi8chen  Gesellschaft  für  yateriäudSsche  Cnltur  zu  Breslau,  d^r 
Botanlska  Sektionen  af  Natnryetenskapliga  StndentHällskapet  i  üpsalr. , 
d*r  k.  k.  «oologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanische« 
T«re{ns    in   Land    and    der    Societas    pro   Fauna    et   Flora    Fennica    i« 

Helsinsrfors. 


Nr.  51. 


Abonnement  für  das  tialbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Bnchhaudlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscrlpte 
immer  nur  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  Jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benutzen  zn  wollen.  Die  Redaction. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

Von 

R.  V.  Fischer-Benzon 

in  Kiel. 


(Schluss.) 

In  Norddeutschlaud  linden  wir  die  Johannisbeere  zum  ersten 
Male  im  niederdeutschen  „Gaerde  der  suntheit",  Lübeck  1492,  wo 
sie  in  Cap.  427  Ribes  und  Sunte  Johansdruuen  genannt  wird. 
Wenn  nun  in  Dänemark  und  Norwegen  die  Johannisbeere  Ribs 
oder  Rips  heisst,  so  ist  es  wohl  am  natürlichsten,  diesen  Namen 
als  ein  verkürztes  ribes  zu  erklären ;  denn  noch  im  16.  Jahrhundert 
wurde  die  Pflanze  für  das  echte  ribes  Ärabum  oder  Mauritanorum 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalurtikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

Botan.  CentralbL  Bd.  LXrV^.  1895.  26 


402  Fischer-Beiizou,  Zur  Gescbicbte  unseres  Beerenobstes. 

gehalten,  und  selbst  als  der  Reisende  L.  Rauwolf  eine  Abbildung 
von  dem  „rechten  Ribes  Araham^  gegeben  hatte  (Aigentliche 
beschreibung  der  Raiss  etc.,  Laugingen  1583,  p.  282),  aus  dessen 
Stengeln  etc.  „turnomlich  das  rechte  Rob  Ribes"  gemacht  wird, 
so  blieb  der  Name  ribes  dennoch  an  der  Johannisbeere  haften,  die 
aber  von  den  Apotheken  nunmehr  als  ribes  oßicinarum  geführt 
wurde.  In  Norwegen  heisst  übrigens  die  Frucht  auch  Weinbeere 
(Vinbär),  in  Schweden  rothe  Weinbeere  (rode  vinbär);  diese 
Namen  scheinen  aber  ebenso  wie  Ribs  der  cultivirten  Rasse  zuzu- 
kommen, während  die  wildwachsende  zahlreiche  Trivialnameu 
besitzt  (F,  C.  Schübeier,  Viridarium  Norvegicum,  Band  II, 
Christiania  1888,  4^  p.  275)'. 

Nachdem  wir  so  gesehen  haben,  wie  die  Caltur  der  Johannis- 
beere sich  von  Süddeutschland  aus  über  Norddeutschlaud  nach 
Dänemark,  Norwegen  und  Schweden  verbreitete,  wollen  wir  nun 
ihre  Ausbreitung  über  Westeuropa  verfolgeu.  In  Frankreich  wird 
die  Johannisbeere  schon  1536  bei  Ruellius  beschrieben  (p.  213), 
also  früher  als  bei  einem  der  deutschen  Väter  der  Botanik;  merk- 
würdigerweise fehlt  sie  aber  in  den  französischen  Werken,  die 
aus  dem  Grart  der  Gresuntheit  und  Ortus  sanitatis  der  Deutschen 
hervorgegangen  sind,  nämlich  im  „Arbolayre"^)  und  in  „La  grant 
herbier  en  francoys  etc.^)  Ruellius  ertheilt  der  Johannisbeere 
ziemlich  dieselben  Eigenschatten,  die  ihr  im  Mainzer  Herbarius 
beigelegt  werden ;  auch  er  kennt  sie  schon  als  Culturpflanze,  denn 
er  sagt,  dass  sie  zierlich  die  Beete  und  Plätze  der  Gärten  um- 
hege (sepit  eleganter  hortorum  pulvinas  et  areas).  Ihre  Ver- 
wandtschaft mit  der  Stachelbeere  hat  er  erkannt  und  zum  Unter- 
schiede von  dieser,  der  er  den  Namen  grossula  beigelegt  hat,  nennt 
er  sie  rubra  grossula,  dem  französischen  groseille  rotige  entsprechend 
und  grossula  transmariua ,  französisch  groseille  d'outre  mer^). 
Der  letzte  eigenthümliche  Name  verblieb  der  Johannisbeere  in 
Büchern,  wenigstens  bis  zum  vorigen  Jahrhundert  (Weinmann, 
Phytanthozaiconographia,  Bd.  IV,  Regensburg   1745,  p.  220).     Er 


^)  Herr  Dr.  Hans  Kaesliu  aus  Aaraii,  z.  Z.  in  Paris,  hatte  die  Güte 
dieses  selteuH  Werk,  das  in  deutschen  Bibliotheken  zu  fehlen  scheint,  für 
mich  zu  vergleichen. 

^)  Die  beiden  genannton  Werke  sind  gefjen  das  Ende  des  15.  Jahr- 
hunderts, aber  wie  es  scheint  nicht  vor  1591,  entstanden.  Ddr  „sraut  herbier" 
enthält  sehr  viele  Bilder  des  lateinischen  Ortwi  sanitatis,  dessen  erste  Aas- 
gabe 1591  erschien,  in  verkleinerter  Nachbildung;  er  soll  naeli  Brunet 
(Manuel  du  libraire,  Taf  l,  Paris  1860,  p.  37  7)  ein  Wiederabdruck  vom 
Arbolayre,  aber  mit  verkleinerten  Abbildungen  Und  einigen  Auslassungeu  sein. 

*)  Die  dem  transmarinus  oder  d'outre  mer  entsprechende  deutsche  Be- 
zeichnung kommt  zum  ersten  Male  im  deutschen  Gart  der  gesantheit,  Mainz 
1485,  vor.  Das  123.  Capitel  trägt  die  Ueberschrift  „Coloq  uin  t  ida,  Kurbsz 
ober  sehe";  das  Register  hat  „Kurbysz  vber  see",  und  im  Test  steht:  „dysz 
wachs  gynset  dem  mere".  —  Die  aus  dem  Lasurstein  bereitete  blaue  Farbe 
hiess  ihrer  fernen  Hei'kunft  wegen  Ultramarin  (Flfickiger,  Die  Frankfurter 
Liste,  Halle  1S73,  p.  14).  Das  Wort  transmarinns  oder  ultramarinus  verlor 
seine  Bedeutung  mehr  und  meiir  und  hiess  schliesslich  nur  fremd.  Beispiels- 
weise nennt  Dodonaeus  die  Judenkirsche  (Physalis  Alkckcngi  L.)  „kriecken 
over  zee"  id  est  ultramarina  cerasa  (p.    245). 


Fi  scher- Benzo  n,  Zur  Cieschichte  unseres  Beerenobstes.  403 

bezeugt  uns,  dass  die  Johannisbeere  nach  Frankreich  als  etwa« 
Fremdes  gekommen  war,  und  dass  mau  sie  auch  dort  für  das 
Ribes  Arabum  gehalten  hat.  Jedoch  scheint  ß  u  e  1 1  i  u  s,  der  über 
ein  enormes  Wissen  verfügte,  der  letzten  Ansicht  nicht  gewesen 
zu  sein,  da  er  ausdrücklich  bemerkt,  dass  es  Leute  gäbe,  die  da 
glaubten,  die  Johannisbeere  werde  von  den  Mauren  ribes  genannt 
{sunt  qui  putent  a  Mauritanis  ribem  apellari). 

Dass  die  Cultur  der  Johannisbeere  von  Frankreich  aus  ihren 
Weg  nach  Belgien  und  Holland  nahm,  ist  ganz  natürlich,  auch 
dass  sie  ihren  Namen  groseille  cVoutre  mer  mitbrachte,  der  in 
Belgien  nur  in  „Besikens  over  zee"  übersetzt  wurde.  Lo belins 
hat  als  lateinischen  Namen  noch  Ribes  Arabum  (Plantarum  et 
stirpium  historia,  Antwerpen  1576,  p.  615),  Dodonaeus  aber 
Ribesium,  grossularia  rubra  und  transmarina,  p.  748).  Als  das 
Kräuterbuch  des  Dodonaeus  durch  Henry  Lyte  ins  Englische 
übersetzt  wurde  (1578),  erhielt  die  Johannisbeere  auch  den  in 
England  längst  vergessenen  und  wahrscheinlich  nie  gebrauchten 
Namen  Beyoyid  see  Gooseberry]  daneben  wurden  ihre  Früchte 
Redde  Gooseberries  und  Bastard  Corinthes  genannt. 
Da  sich  in  England  trotz  des  von  wissenschaftlicher  Seite  erhobenen 
Protestes  der  Glaube  verbreitete  und  befestigte,  dass  die  Korinthen 
vom  Johannisbeerstrauch  stammten,  so  blieb  der  Name  Corinthe 
an  der  Johannisbeere  hängen  und  wurde  im  Laufe  der  Zeiten  in 
currant  umgeformt  (nach  James  A.  H,  Murray,  A  new  english 
Dictionnary  on  historical  principles,  Vol.  II,  London  1893,  p.  1269). 

Gegen  Ende  des  16.  Jahrhunderts  kannte  man  verschiedene 
Culturrassen  der  Johannisbeere.  Eine  Rasse  mit  grösseren  und 
stärker  sauren  Beeren  erwähnten  Clusius  (p.ll9)  und  Camerarius 
(p.  141),  der  sie  aus  Innsbruck  aus  dem  Garten  des  Erzher?ogs 
Ferdinand  erhalten  hatte.  Clusius  giebt  ausserdem  an,  dass  eine 
auf  den  Gebirgen  Oesterreichs  wildwachsende  Form  kleine  und 
süsse  Beeren  habe ;  die  weisse  Johannisbeere  erhielt  er  im  Jahre 
1589  aus  Amsterdam,  doch  scheint  diese  Rasse  in  England  gezüchtet 
zu  sein.  C.  Bau  hin  erwähnt  gleichfalls  die  weisse  Johannisbeere 
(Ribes  vulgaris  fructu  albo ;  Pinax,  p.  455). 

In  Italien  ist  vor  dem  16.  Jahrhundert  von  der  .Johannisbeere 
überhaupt  nicht  die  Rede.  Caes alpin  (De  plantis  libri  16, 
Florenz  1 583,  4",  p.  99)  berichtet,  dass  in  den  Alpen  ein  Strauch 
vorkomme,  der  der  Stachelbeere  ähnlich  sei,  aber  keine  Dornen 
habe  und  gewöhnlich  Rhibes  genannt  werde;  die  bei  der  Reife 
rothe  Frucht  habe  einen  sauren  Saft  und  werde  von  den  Aerzten 
gegen  die  Fieberhitze  angewandt.  Von  einer  Cultur  dieser  Pflanze 
spricht  er  nicht.  Mattioli  (p.  151)  kennt  als  italienischen  Namen 
der  Johannisbeere  ausser  ribes  auch  noch  uvetta  rossa,  also  rothes 
Träubchen.  Im  16.  Jahrhundert,  wo  man  überall  bestrebt  war, 
neue  Pflanzen  in  die  Gärten  aufzunehmen,  hat  man  ofi"enbar  auch 
in  Italien  versucht,  die  Johannisbeere  in  Gärten  zu  ziehen.  So 
theilt  Gesner  (Horti  Germaniae,  Fol.  252)  einen  Bericht  mit, 
wonach     in    Florenz    eine     rothe    Johannisbeere    vorkomme     mit 

26* 


404  Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

haselnussgrossen  Früchten  von  sehr  saurem  Geschmack.  Heutigen 
Tages  wird  die  Johannisbeere  in  ItaHen  so  gut  wie  garnicht 
cultivirt,  denn  sie  gedeiht  dort  nur  schlecht.  Das  gleiche  ist  in 
Griechenland  der  Fall,  wo  die  Früchte  ra  (fQayxnoTacpvXa,  Franken- 
trauben genannt  werden.  (Th.  v.  Held  reich,  Die  Nutzpflanzen 
Griechenlands,  Athen  1862,  p.  44).  Da  die  Griechen  alle  West- 
europäer Franken  nennen,  so  giebt  dieser  Name  zugleich  an,  woher 
die  Johannisbeere  nach  Griechenland  gekommen  ist. 

Der  Weg,  den  wir  zurückgelegt  haben,  war  lang  und  mühsam, 
dashalb  wollen  wir  das  gewonnene  Resultat  in  Avenig  Worte  zu- 
sammenzufassen suchen.  Ribes  ist.  ursprünglich  der  Name  einer 
auf  den  Gebirgen  Syriens  etc.  wachsenden  Heilpflanze  (Rheum 
Ribes  L.),  die  in  Europa  vollständig  fehlt.  Beim  Suchen  nach 
dieser  Heilpflanze  in  Europa  kam  man  dazu,  andere  Pflanzen,  die 
in  einzelnen  Eigenschaften  mit  dem  echten  ribes  übereinstimmten, 
für  ribes  selbst  zu  nehmen.  Auf  diese  Weise  sind  auch  die 
Beeren  des  Johannisbeerstrauchs  in  Gebrauch  gekommen,  wahr- 
scheinlich in  Südostdeutschland,  und  zwar  gegen  Ende  des  14. 
Jahrhunderts.  Von  Süddentschland  aus  hat  sich  dann  die  Cultur 
der  Johannisbeere,  auf  die  der  Name  ribes  übertragen  worden  war, 
nach  Westen  und  Norden  hin  ausgebreitet. 

8.  Die  schwarze  Johannisbeere. 

(Ribes  nifjrum  L.) 

Auf  die  schwarze  Johannisbeere  wurde  man  erst  in  der  zweiten 
Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  aufmerksam,  zunächst  wohl  durch 
ihre  Aehnlichkeit  mit  der  rothen.  Die  Früchte  fand  man  durch- 
weg von  unangenehmem  Geschmack,  während  sie  heutigen  Tages 
sehr  geschätzt  werden.  Eine  vorzügliche  Abbildung  lieferte 
Dodonaeus  (p.  748),  der  zugleich  angiebt,  dass  sie  nur  selten 
in  Gärten  gebaut  werde. 

9.  Die  Stachelbeere. 

{Ribes  Grossularia  L.) 

Die  Stachelbeere  war  den  Alten  ebenso  unbekannt  wie  die 
Johannisbeere,  und  auch  während  des  ganzen  Mittelalters  kommt 
nicht  eine  emzige  Angabe  vor,  die  sich  auf  die  Stachelbeere 
deuten  Hesse,  weder  in  den  Glossaren,  noch  in  medicinischen 
Schriften,  weder  im  Herbarius,  noch  im  Gart  der  gesuntheit  und 
den  verschiedenen  Ausgaben  des  Ortus  sanitaiis,  auch  nicht  im 
„Arbolayre"  und  im  „grant  herbier  en  francoys".  Die  einzige 
Stelle,  die  sich,  allerdings  nur  mit  Zwang,  auf  die  Stachelbeere 
beziehen  Hesse,  kommt  im  „Gart  der  gesuntheit"  Mainz  1485,  vor. 
Hier  heisst  der  erste  Theil  des  Capitels  341  (vergl.  oben  unter): 
y^Ribes  grece  et  latine.  Die  meister  sprechen  das  dis  zsy  ein  boum 
dryer  arme  hoch  vnd  hait  bletter  glich  den  brambirn  vnd  ist 
dornicht.  an  dem  wechset  fruchte  die  ist  roit  glich  den  Korellen." 
Der  dornige  Strauch  würde  auf  die  Stachelbeere  passen,  aber 
Blätter  wie    die   Brombeere    und    korallenrothe    Früchte    stimmen 


Pischer-Benzou,  Zur  Geschichte  unseres  Beereuobstes.  405 

Glicht  dazu.  Ausserdem  lässt  die  sehr  gute  Abbildung  von  der 
-loliannisbeere  es  nicht  zu,  noch  an  eine  andere  Pflanze  zu  denken. 
Die  erste  unzweideutige  Erwähnung  der  Stachelbeere  finden 
wir  bei  Ruellius  (1536).  Er  bespricht  die  oxj/acantha  der  Alten 
(1^13,20),  die  er  für  die  Berberitze  halt,  und  fährt  dann  fort: 
„Weit  verschieden  von  dieser  ist  ein  anderes  Geschlecht,  das  die 
gewöhnlich  qrossida  (groseüle)  genannte  Frucht  trägt,  von  den 
Alten  mit  Stillschweigen  übergangen,  mit  dornigem  Strauch,  mit 
einem  dem  Sellerie  ähnlichen  Blatt,  mit  weissen  und  bei  der  Reife 
süssen  Beeren,  häufig  in  den  Gärten.  Die  Beere  dieses  Strauches 
ward  wegen  einej"  nicht  unangenehmen  Säure  zu  Saucen  oder 
Suppen  benutzt,  in  unreifem  Zustande  statt  saurer  Trauben.  Da 
die  Beeren  gleichsam  das  Bild  von  Feigen  darstellen,  so  nennt 
das  Volk  den  Straueh  grossularia  [groseülier)  und  die  Frucht 
grossula.  Nach  erlangter  Reife  wird  die  Beere  so  süss,  dass  sie 
gegessen  werden  kann,  aber  dennoch  wird  sie  bei  üppigen  Mahl- 
zeiten verschmäht,  wohl  aber  von  schwangeren  Frauen  begehrt."*) 

Ruellius  sagt  also  von  der  Stachelbeere,  dass  sie  häufig 
in  den  Gärten  sei.  Da  er  1474  geboren  war,  so  reicht  seine  Er- 
innerung bis  in  das  15.  Jahrhundert  zurück,  und  wir  müssen  an- 
nehmen, dass  er  die  Stachelbeere  schon  als  Kind  gekannt  habe, 
denn  sonst  w^ürde  sich  bei  ihm  sicherlich  eine  Bemerkung  über 
die  Zeit  ihrer  Einführung  finden.  Wenn  sie  aber  auch  am  Ende 
des  15.  Jahrhunderts  in  Frankreich  Culturpflanze  war,  so  konnte 
sie  damals  doch  noch  nicht  sehr  lange  in  Cultur  gewesen  sein, 
denn  das,  was  Ruellius  über  ihre  Früchte  sagt,  lässt  deutlich 
erkennen,  dass  diese  nur  noch  sehr  wenig  veredelt  waren. 

In  Deutschland  wird  die  Stachelbeere  ziemlich  viel  später 
«rwähnt,  als  in  Frankreich.  Brunfels  kennt  sie  garnicht; 
"Gesner  erwähnt  sie  nicht  in  seinem  Catalogus  plantarum  von 
1542,  was  um  so  merkwürdiger  ist,  als  sich  gerade  aus  diesem 
Buche  nachweisen  lässt,  dass  er  R  u  e  1 1  i  u  s'  Werk  De  natura 
stirpium  gekannt  hat.  Leonhard  Fuchs  bildet  sie  gut  ab  unter 
den  Namen  uva  crispa  und  Krüselbeer  (Plant,  et  stirp.  icones, 
104).  H  i  e  r  o  n  y  m  u  s  Bock  nennt  sie  in  seinem  lateinischen 
Kräuterbuch  noa  crispa,  in  seinem  deutschen  grossularis  und 
Grosseibeere.  Von  ihren  Früchten  sagt  er  (346  a),  sie  seien  „am 
geschmack  süsz,  mit  einer  zimmlichen  Sawrkeit  vermischet,  gantz 
lieblich".  Das  klingt  nicht  grade  wie  ein  Lob,  um  so  weniger, 
als  er  bald  nachher  hinzufügt :  „Wann  vilgemelte  Beerlein  zeitig 
werden,  so  haben  die  Kinder  jhre  Kurtzweil  darmit,  etlich  büssen 


')  „Longe  diversum  genus  est,  quod  grossulam  fert  vulgo  dictum, 
iueteribus  silentio  praoteritum,  aculeato  frutice,  folio  apii  fere,  acinis  candidiB 
,et  in  maturitate  duleibus,  in  hortis  ft-equens.  Bacca  huius  non  ingrata 
dispiicet  acerbitate,  magnamque  a  palato  init  gratiam,  quare  iuribus  innatat. 
Vere  cum  primum  pübet,  in  usum  venit  eadem  acerbae  uuae  loco-  Vulgus 
nostrum  quod  grossulorum  quandam  refert  imaginem,  et  grossulariam  fruticem, 
et  fructum  groasulam  nominal.  Bacca  maturitate  dulcescit  in  cibum,  qui  tarnen 
lautioribus  mensis  repudietur,  gravidis  mulieribue  satis  expetitus."  —  Dieser 
Text  ist  an  mehr  als  einer  Stelle  verderbt. 


406  Fisch er-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

<len  Hunger  darinit,  andere  essends  lust  halben".  Bock  kennt,. 
wie  es  scheint,  den  .Stachelbeerstrauch  noch  nicht  als  eigentliche 
Gartenpflanze,  denn  er  beginnt  sein  Capitel  mit  folgenden  Worten  : 
^Ein  Geschlecht  der  Grosseibeeren  hab  ich  war  genommen  inn 
Germania,  vnd  ist  vast  gemein  vmb  die  Stadt  Trier,  daselbst 
wachsen  solcher  Grosseihecken  neben  den  Landstrassen,  an  den 
Rechen  vberflüssig  mehr  denn  andere  Hecken  u.  s.  w."  Er 
empfiehlt  denn  auch  den  Stachelbeerstrauch  zum  Anlegen  von 
Hecken.  Als  er  nämlich  auf  die  medicinischen  Eigenschaften  der 
Stachelbeere  zu  sprechen  kommt  und  auch  erwähnt,  dass  sie  für 
Zwecke  der  Zauberei  Vorwendung  finde,  da  sagt  er:  „Mein  kunst 
ist  gewisser,  nemlich,  wann  man  dieser  Dorn  viel  standen  nach 
einander  setzet,  geben  sie  ein  gueten  ewigen  Zaun,  dardurch  kein 
Vihe  in  die  Gärten  mag  dringen."  In  seinen  Horti  Germaniae 
(Fol.  252a)  rühmt  auch  Gesner  die  Stachelbeere,  die  bei  ihm 
iiva  crispa  heisst,  in  erster  Linie  als  Heckenpflanze;  von  ihren 
Früchten  sagt  er  dann  aber  auch,  dass  sie  von  angenehmem  Ge 
schmack  seien.  Camerarius  (1588)  erwähnte  die  Stachelbeere 
überhaupt  nicht. 

Auch  aus  diesen  Angaben  geht  hervor,  dass  man  sich  mit  der- 
Cultur  der  Stachelbeere  noch  nicht  sehr  eingehend  beschäftigt 
haben  kann.  Gegen  Ende  des  Jahrhunderts  war  aber  die  Stachel- 
beercultur  ziemlich  allgemein  geworden,  und  da  erzog  man  bald 
bessere  Rassen.  Clusius  (p.  120)  spricht  von  einer  grünen 
Stachelbeere  mit  grösseren  Früchten ;  1589  schickte  ihm  Carolus 
de  Tassis,  Bürgermeister  von  Amsterdam,  eine  aus  England 
erhaltene  Stachelbeere  mit  rothen  Früchten,  und  1594  sah  er  im 
Garten  zu  Leiden  eine  Rasse  mit  dunkelrothen  Früchten. 

Ausser  an  der  oben  angeführten  Stelle  spricht  R  u  e  1 1  i  u  s  noch^ 
zweimal  von  der  Stachelbeere,  einmal  in  dem  Capitel  über  paliurus 
(215,2),  und  zweitens  in  demjenigen  über  rkamnus  (243,20).  Er 
bemerkt  dabei  an  der  ersten  Stelle,  dass  es  nicht  an  solchen  fehlte, 
die  da  glaubten,  der  Strauch,  der  von  den  Franzosen  avhepinvm- 
(dem  französischen  aubepine  entsprechend)  genannt  werde,  und 
dessen  Früchte  das  Volk  (vulgus)  senellas  (für  cenelles)  nenne  (also- 
unser  Weissdorn),  sei  das,  was  das  Volk  als  grosilierns  oder 
grossularis  bezeichne ;  und  an  der  zweiten  Stelle  sagt  er,  dass  sich 
nach  seiner  Meinung  diejenigen  täuschten,  die  das  erste  Geschlecht 
des  rhammis  (gleich  spina  alba,  das  auch  unseren  Weissdorn  dar- 
stellt) für  das  hielten,  was  das  Volk  grossularis  nenne. 

Bei  diesen  Worten  müssen  wir  einen  Augenblick  verweilen.. 
Ru  eil  ins  giebt,  wie  wir  oben  gesehen  haben,  das  französische 
groseiUier  lateinisch  durch  grossularis  wieder,  groseiUe  durch  grossula- 
und  zwar  mit  bewusster  Anlehnung  an  grossulus,  Feige.  Hier 
that  er  aber  der  Sache  Gewalt  an,  denn  das  französische  Wort, 
das  er  an  der  eben  angeführten  Stelle  richtiger  durch  grosilieriis 
wiedergiebt,  hat  wegen  seines  einfachen  „s"  mit  grossus  oder 
grossulus  nichts  zu  thun  (F.  Diez,  Etymol.  Wörterbuch  der 
romanischen    Sprachen,    5.   Ausgabe,    Bonn    1887,    p.    174).     Die-. 


Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes.  407 

lateinischen  Worte  grossvlaria,  grossularis  und  grossula  sind  also 
von  ßueUius  nach  dem  Französischen  neu  gebildet.  Aus  seinen 
Bemerkungen  erfahren  wir  nun  aber  auch,  dass  grosüierus  noch 
zu  seiner  Zeit  im  Munde  des  Volkes  zur  Bezeichnung  des  Weiss- 
dornes  diente.  Der  Name  groseillier  muss  daher  vom  Weissdorn 
auf  die  Stachelbeere  übertragen  worden  sein,  und  dadurch  wird 
es  von  Interesse,  zu  erfahren,  wie  weit  er  sich  in  der  Zeit  zurück- 
verfolgen lässt,  und  ob  noch  andere  Pflanzen  als  der  Weissdorn 
mit  ihm  bezeichnet  worden  sind. 

Gehen  wir  nun  ins  15.  Jahrhundert  zurück,  so  finden  wir  ein 
Wort  groiiselier  bei  dem  Troubadour  J.  Froissart,  der  von  einer 
Dame  sagt,  dass  sie  die  Blumen  schön  auf  die  Dornen  des 
grouselier  spiesste.^)  Von  einem  Dornstrauch  ist  hier  allerdings 
die  Rede,  aber  die  Stacheln  der  Stachelbeere  eignen  sich  zum 
Aufspiessen  von  Blumen  nicht  sonderlich.  Bei  einem  anderen 
Troubadour,  Fr.  Vi  Hon,  heisst  es:  „Wer  Hess  mich  diese //rosfcZ/^s 
kauen  anders  als  Cathurine  v.  Vausselles?"^)  Groselle -würde 
die  Frucht  von  grosellier  sein.  Da  der  Sinn  der  Worte  derselbe 
ist  wie  derjenige  unserer  Redensart  „eine  Pille  verschlucken",  so 
kann  der  Geschmack  der  groselles  nicht  besonders  angenehm 
gewesen  sein  ;  welche  Früchte  gemeint  sind,  lässt  sich  aber  nicht 
entscheiden. 

In  einem  handschriftlichen  Vocabularius  der  Mainzer  Stadt- 
bibliothek, der  aus  dem  Anfang  des  15.  Jahrhunderts  stammt, 
wird  rannus  (für  ramnus  oder  rhamnvs)  so  beschrieben,^)  dass 
man  das  Wort  auf  die  Heckenrose  {Rosa  canina  L.  mit  Verwandten) 
beziehen  muss,  denn  rothe  Schläuche  {folliculi,  in  den  Glossaren 
mit  Hülse  und  Schote  übersetzt),  in  denen  der  Same  ist,  lassen 
sich  kaum»  anders  denn  als  Hagebutten  deuten,  und  auch  die 
Identificirung  mit  sentix  (für  sentis)  weist  auf  die  Heckenrose  hin 
Von  ganz  besonderem  Interesse  ist  aber  die  Bemerkung,  dass  dei 
rammis  „deutsch  zugleich  und  französisch^  kroseller  genannt  werde. 


*)  „.  .  bellement  les  enfiloit 
En  espincj'ons  de  grouselier". 
Oeuvres    de    Froissart.      Poesies  p     p.    Bruxelles    1870,    Tome   I,    p.    191. 
L'Eepinette    amoureuse.      Die    genaue  Angabe    der  Stelle  verdanke    ich    hier 
und  beim  folgenden  Citat  Prof.  Stimming  in  Göttingen. 

^)  ,Qui  me  feiet  mascher  ces  groselles 
Fors  Catherine  de  Vausselles?" 
Oeuvres  completes  de  Fr.  Villon,  Paris  1892,  p.  48.     Double  Ballade,  grand 
testament. 

^)  „Rannus  est  genus  rubi  quod  vulgo  senticem  ursinam  notat  asperum 
nimis  spinosum  et  undosum  habens  folia  aculeata  et  spinosa  habeus  pro  fi'uctu 
eupra  quosdam  folliculus  rubeus  in  quibus  est  semen  habens  virtuteni 
actractivam  nam  fetus  dicitur  trahere  ex  utero  et  dicitur  Theutonico  simul  et 
gallice  kroseller  .  .  .  ."  Bubus  wird  man  hier  nicht  als  Brombeere,  sondern 
allgemein  als  Dornstrauch  zu  nehmen  haben;  eine  aentix  ursina  habe  ich 
sonst  nicht  wiedergefunden.  Die  Mittheilung  des  lateinischen  Textes  ver- 
danke ich  der  Liebenswürdigkeit  des  Herrn  Oberbibliothekars  Dr.  M.  Velke 
an  der  Stadtbibliothek  in  Mainz. 


408  Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

Am  Ende  des  14.  Jahrhunderts  (1379)  begegnet  uns  das 
Wort  in  der  hiteinischen  Form  groselerius '^)  es  wird  hier  mit  dumus 
identificiert,  das  Hecke,  Dornenhecke,  aber  auch  Hagendorn  und 
Hagenbusch  bezeichnen  kann  (L.  Diefenbach,  Glossarium 
latino-germauicum  niediae  et  intimae  aetatis  etc.  Frankfurt  a.  M., 
1857,  4",  unter  dumus),  also  entweder  ganz  farblos  ist,  oder  den 
Hagedorn  bedeutet,  der  im  Mittelalter  aber  nicht  nur  den  Weiss- 
dorn, sondern  auch  die  Heckenrose  darstellt. 

Ein  lateinisch  -  niederdeutsches  Wörterbuch  des  13.  Jahr- 
hundert enthält  die  deutsche  Form  croselbusg,  die  hier  als  identisch 
mit  steckeldorn  und  ramnus  angesehen  wird.^j  Der  Zusammen- 
stellung   mit   ramnus    begegnen   wir   hier   also    zum  dritten    Male. 

Bei  einem  französischen  Troubadour  des  13.  Jahrhunderts, 
Rutebeuf,  wird  in  einem  Scherzgedicht,  das  ein  Gespräch 
zwischen  dem  Hofnarren  Challot  und  einem  Barbier  darstellt,  ein 
Strauch  groiselier  mit  seiner  Frucht  groisele  erwähnt.  Es  handelt 
sich  hier  um  eine  Anspielung,  vielleicht  nur  auf  einen  rotheu  Aus- 
schlag an  der  Stirn  des  Barbiers,  vielleicht  aber  auch  darauf, 
dass  der  Barbier  Hahnrei  ist.  Die  Verse  lauten  in  Uebersetzung : 
„Barbier,  nun  kommen  die  groiseles,  die  groiseliers  sind  voll 
Knospen,  und  ich  bringe  euch  die  Nachricht,  dass  euch  auf  der 
Stirn  die  Knospen  entstanden  sind.  Ich  weiss  nicht,  ob  es  ceneles 
sein  werden,  die  dieses  Gesicht  umgeben  haben :  sie  werden  roth 
und  schön  sein,  ehe  man  geerntet  haben  wird."^)  Aus  diesen 
Worten  lässt  sich  nicht  übermässig  viel  entnehmen,  indessen  scheint 
doch  daraus  hervorzugehen,  dass  die  groiseliers  auch  ceneles  tragen 
können,  und  dass  die  Früchte  des  groiselier  roth  sind.  Cenele, 
oder  in  der  jetzigen  Form  cenelle,  bedeutet  nach  Littr^,  Diction- 
naire  de  la  langue  francaise,  die  Frucht  des  Weissdorns,  und  die- 
jenige des  Christdorns  oder  Hülsen  {Hex  aquifolium  L.);  wir 
würden  also  bei  groiselier  an  den  Weissdorn  denken  können,  den 
wir  schon  bei  Ruellius  unter  dem  Vulgärnamen  grosilierus  mit 
den  Früchten  seneUas  getroffen  haben. 

Gehen  wir  nun  weiter  bis  ins  12.  Jahrhundert  zurück,  so 
linden    wir    groseiier    in    einer    altfranzösischen    Uebersetzung   der 


')„...  in  quodam  dumo  seu  groseltrio  ..."  Du  Gange,  Glossarium 
mediae  et  infimae  latinitatis  etc,     Paris  1840  iF.  unter  groselerlus. 

^)  Bamnus   stekeldorn  vel  crosölbusg.     Graff,    Diutisca,   Bd.  II,  p.  228. 

*)  „Barbier,  or  vieneut  les  groiseles: 

Li  groiselier  sont  boutono. 
Et  je  vos  raport  les  noveles 
Qu'el  iront  vos  sont  li  borjon  ne. 
Ne  sai  .se  ce  sei'ont  cenels 
Qui  ce  vis  ont  avirone : 
Eis  seront  vermeilles  et  beles 
Avant  que  Ten  ait  moissone." 

La  desputoison  du  Challot  et  du  Barbier  (Oeuvres  couipletes  de  Rutebeuf, 
ed.  A.  Jubinal,  Paris  1839,  Bd.  1,  p.  212).  Der  Text  ist  von  Prof.  Stimraing 
nacli  der  neusten  Ausgabe,  Wolfenbüttel  1885,  verbessert. 


Fiacher-Benzon,  Zur  Geschichte  anderes  Beerenobstes.  409 

Psalmen^),  und  zwar  wird  es  benutzt,  um  das  rhamnus  der  Vulgata 
zu  übersetzen,  das  seinerseits  wieder  das  Wort  (läf^vog  der  Septua- 
ginta  vertritt.  Es  dient  hier  zur  Bezeichnung  eines  Dornstrauchs, 
und  dieser  kann,  wenn  wir  die  ältesten  Glossare  zu  Rathe  ziehen, 
der  Weissdorn  {spina  alba)  sein,  oder  auch  der  Christdorn  (ruscus 
oder  bruscus).^) 

Aus  dem  11.  Jahrhundert  fehlt  es  an  Nachrichten,  aber  aus 
dem  10-  Jahrhundert  ist  uns  die  lateinische  Form  groselerium 
erhalten,  und  zwar  in  einer  Handschrift,  die  in  Brüssel  aufbewahrt 
wird  (Zeitschrift  für  deutsches  Alterthum  5,204 j.  Diese  enthält 
am  Schlüsse  zwei  Recepte ;  in  dem  zweiten  steht :  „radix  sacrae 
Spinae,  quae  vulgo  groselerium  vocatur",  also  die  Wurzel  des 
heiligen  Dorns,  die  vom  Volk  groselerium  genannt  wird.  Da 
medicinische  Gebräuche  vom  Volke  mit  erstaunlicher  Zähigkeit 
festgehalten  werden  und  die  Wurzelrinde  des  Christdorns  bis  in 
dieses  Jahrhundert  hinein  officiuell  war,  und  da  ausserdem  vielfach 
der  Glaube  herrscht,  dass  die  Blätter  von  Christdorn  zur  Dornen- 
krone Christi  benutzt  worden  seien,  so  ist  der  „heilige  Dorn'^ 
vielleicht  unser  Christdoru.  Von  den  übrigen  Dornsträuchern  ist 
die  Berberitze  der  einzige,  dessen  Wurzel  oder  Wurzelrinde  als 
Heilmittel  benutzt  worden  ist.  Die  Berberitze  wird  bei  0 1  i  v  i  e  r 
de  Serres  (L.  theätre  d'agriculture,  Bd.  II,  Paris  1805,  4**, 
p.  465 ;  die  erste  Ausgabe  erschien  1600)  espine  benoite,  also  spina 
henedlcta  oder  gesegneter  Dorn  genannt;  trotzdem  kann  sie  an 
dieser  Stelle  nicht  gemeint  sein,  da  sie  sehr  viel  später  als  Heil- 
mittel bekannt  wurde.  Ein  Umstand  aber  kommt  hier  noch  für 
uns  in  Betracht:  das  Wort  groselerium  ist,  da  es  vom  Volke  ge- 
braucht wird,  kein  lateinisches,  sondern  ein  latinisirtes,  es  muss 
daher  deutsch  sein  (Zeitschrift  für  deutsches  Alterthum  5,204) 
und  wird  etwa  ^^groseler'^  oder  ^groseller""  geheissen  haben.  Weiter 
als  bis  ins  10.  Jahrhundert  lässt  dies  Wort  sich  nicht  zurück- 
verfolgen. 

Wenn  wir  die  Resultate  unserer  Untersuchung  kurz  zusammen- 
fassen, so  haben  wir  ein  deutsches  Wort  groseler  oder  groseller 
gefunden,  das  auch  in  den  Formen  croselbusg  und  kroseller  auf- 
tritt; dieses  wird  latinisirt  als  groselerium  oder  groselerius  und 
grosilierus,  und  ist  in  das  Französische  tibergegangen  als  groselier^ 


^)  „Ainz  que  entendissent  vos  espines  groseliev  (Nach  Littre,  Diction- 
naire  de  la  langue  fran^aise,  unter  groseillier.  Die  entsprechende  Stelle  der 
Vulgata  lautet,  Psalm  57,10:  „Priusquara  intelHgerent  s^jj'reae  vestrae  rhamnum"', 
die  der  Septuaginta:  ri'^^Qo  tov  aururai  rag  ttxdrag  ifxior  Ttjr  ^ajuvov".  Alle  drei 
Stellen  sind  gleich  unverständlich.  Luther  übersetzt  (Psalm  58,10):  „Ehe 
eure  Dornen  reif  werden  am  Dornstrauch",  was  auch  keinen  rechten  Sinn 
giebt.  Der  Text  ist  eben  verderbt,  und  deshalb  wird  er  in  der  neuesten  von 
E.  Kautzsch  herausgegebenen  Bibelübersetzung  (Freiburg  i.  ßr.  u.  Leipzig 
1894)  überhaupt  nicht  übersetzt. 

*)  Corp.  Gloss.  latin.  Bd.  II:  oä/uro?  spina  alba  (427,25.  7.-9.  Jahrh,), 
Corp.  Gloss.  latin.  Bd.  III:  rammts.  idest  spina  alba  542,31  (9  Jahrb.);  547,69 
(10.  Jahrb.);  628,17  (10.— 11.  Jahrb.);  —  ranni  i,  ruscus  585,45;  ramni  brucu* 
(statt  bruscus)  594,56  (beide  aus  dem  10.  Jahrb.).  —  ramnus  hagin  ^12.  Jahrh.) 
^raff,  Diutisca,  Bd.  II,  p.  274. 


410  Fischer-Benzon,  Zur  Geschichte  unseres  Beerenobstes. 

groiselier,  grouselier,  aus  dem  schliesslich  groseillier  geworden  ist. 
Mit  allen  diesen  Namen  wird  ein  Dornstrauch  bezeichnet,  der 
nach  den  geringen  Mittheilungen,  die  uns  erhalten  sind,  der  Weiss- 
dorn sein  kann,  daneben  aber  auch  der  Christdorn  und  die  Hecken- 
rose, also  jedenfalls  ein  dorniger  oder  stachliger  Strauch  mit  rothen 
Früchten.  Im  15.  Jahrhundert  ist  dann  dieser  Name  auf  die 
Stachelbeere  übertragen  worden.  Früher  kann  es  kaum  gewesen 
sein,  denn  am  Ende  des  16.  Jahrhunderts  war  der  Sprachgebrauch 
noch  nicht  ganz  gefestigt.  Olivier  de  Serres  kann  in  seinem 
Theätre  d'agriculture  (1600)  die  Stachelbeere  und  die  Berberitze 
nicht  auseinander  halten;  er  behandelt  groseiUer  als  gleichbedeutend 
mit  vinetier,  das  die  auch  espine  benoite  genannte  Berberitze  be- 
deutet, und  nennt  deren  Frucht  groseUe.  so  dass  man  auf 
die  Vermuthung  kommen  muss,  dass  in  Frankreich  auch  die  Ber- 
beritze zu  den  groseillier  genannten  Dorn  sträuchern  gehört  hat. 
Indessen  scheinen  die  Eigenschaften,  die  Olivier  de  Serres  der 
groselle  zuschreibt,  der  Stachelbeere  anzugehören.  Ferner  hat 
Kilian  in  seinem  Etymologicum  teutonicum^)  die  Zusammen- 
stellung „Kroeseldoren.  Rhamnus,  paliurus  gal.  grosselier",  aus  der 
wir  schliessen  dürfen,  dass  grosselier  auch  noch  am  Ende  des 
16.  Jahrhunderts  auf  andere  Dornsträueher  als  die  Stachelbeere 
angewandt  wurde. 

Was  nun  die  Bedeutung  des  Namens  groseller  betrifft,  so 
M-issen  wir  darüber  ebenso  wenig  zu  sagen,  wie  über  diejenige 
von  andorn,  heifiiss  dost  u.  s.  w.  Die  Niederländer  haben  das 
Wort  in  Kroeseldoren  verwandelt,  was  „Krauser  Dorn"  bedeuten 
würde,  und  dieselbe  Umdeutung  ist  mit  den  Namen  der  Stachel- 
beere vorgenommen  worden.^)  Hieronymus  Bock  hatte,  wie 
erwähnt,  noch  Grosseibeere,  aber  Leonhard  Fuchs  hatte  schon 
Krüselbeer  mit  der  lateinischen  Uebersetzung  nva  crispa.  Aus 
Grosseibeere  ist  dann  wahrscheinlich  Klosterbeere  geworden,  aus 
Krausbeere  durch  Krutzbeere  auch  noch  Kreuzbeere.  Endlieh- 
haben die  Stacheln  dem  Strauch  den  Namen  Stachelbeere  einge- 
tragen. 

Wie  man  sieht,  giebt  es  in  der  Geschichte  der  Stachelbeere 
noch  manche  Punkte,  die  der  Aufklärung  bedürfen.  Trotzdem 
wird  man  aber  heute  schon  sagen  können,  dass  die  Angabe  von 
Karl  Koch^),  wonach  der  Stachelbeerstrauch  in  einer  französischen 
Uebersetzung  der  Psalmen  aus  dem  12.  Jahrhundert,  die  Stachel- 
beere selbst  bei  dem  Troubadour  Rutebeuf  im  11^.  Jahrhundert 
erwähnt  werde,  der  Wirklichkeit  nicht  entspricht.  Ebenso  wenig 
ist  es  zulässig,  den  groiselier  bei  Rutebeuf  als  Johannisbeerstrauch 


')  Cornelii  Kilian  i  Dvfflaei.  Etymologicum  teutonicae  linguae  etc„ 
Antwerpen  1599.     Die  erste  Auflage  erschien  1588. 

-)  Kroesbesie,  kroeselbesie,  kroesbaye,  kruysbesie.  hell,  stekelbesie- 
Uva  crispa,  vulgo  grossula,  crosella ;  ger.  krutzbeer,  Krauselboere :  gal.  groi- 
selet,  groiselle ;  angl.  gooseberre.    Kilian,  a.  a.  0. 

=>)  Karl  Koch,  Dendrologie,  Bd.  1,  Erlangen  1869,  p.  639.  —  Koch's 
Ansicht  bat  Eingang  gefunden  bei  F.  C.  Seh  ü  bei  er,  Viridarium  Norvegicum^ 
Bd.  2,  Christiania  1888,  p.  275. 


Botanische  Gärten.  —  Instrumente.  411; 

ZW  deuten*),  denn  um  jene  Zeit  war  die  Johannisbeere  noch  nicht 
in  Gebrauch  genommen. 

Von  den  besprochenen,  Beeren  tragenden  Pflanzen  sind  also 
die  meisten  wie  unsere  eigentlichen  Obstarten  seit  dem  Alterthum 
bekannt  und  gebraucht  gewesen.  Spät  in  die  Cultur  eingetreten 
sind  Berberitze,  Johannisbeere  und  Stachelbeere.  Die  Medicin 
der  Araber  hat  es  veranlasst,  dass  man  auf  die  beiden  erstge- 
nannten aufmerksam  wurde.  Wie  die  Stachelbeere  aber  in  unsere 
Gärten  gelangt  ist,  wissen  wir  bis  dahin  nicht;  vielleicht  war  sie 
zuerst  nur  Heckenpflanze  und  drang  dann  allmählich  weiter  vor. 
Hierüber  könnten  Avahrscheinlich  französische  Quellen  genaueren 
Aufschluss  geben.  Von  besonderem  Interesse  ist  es,  dass  die 
Stachelbeere  ihre  Wanderung  als  Culturpflanze  im  W^esten  be- 
gonnen und  dann  nach  Osten  und  Norden  fortgesetzt  hat;  im 
Süden  gedeiht  sie  schlecht,  noch  schlechter  als  die  Johannisbeere. 
Eigenthümlich  sind  auch  die  Schicksale,  die  die  Namen  der  Jo- 
hannisbeere und  Stachelbeere  erfahren  haben.  Das  arabische  Wort 
ribes  ist  von  einer  westasiatischen  Rheum-Avi  auf  die  Johannisbeere 
tibertragen  worden ;  L  i  n  n  e  machte  es  zum  Gattungsnamen ;  es- 
hat  sich  im  dänischen  und  norwegischen  „Ribs"  erhalten,  ebensO' 
wie  im  deutschen  Ribitzel  mit  seinen  verschiedenen  Formen ;  im 
heutigen  Französisch  dient  es  zur  Bezeichnung  des  aus  Nordamerika, 
stammenden  Zierstrauchs  Ribes  sanguineum  Pursh.  Das  französische 
groseillier  und  groseille  bezeichnete  ursprünglich  den  Stachelbeer- 
strauch und  seine  Frucht,  während  die  Johannisbeere  durch  die 
Zusätze  rouge  und  cVoutre  mer  unterschieden  wurde;  heute  bedeutet 
es  die  Johannisbeere,  von  der  man  die  Stachelbeere  als  groseille- 
ä  maqueremt  etc.  unterscheidet. 


Botanische  Crärteii  und  Institute. 

CrOethe^  R.,  Beriebt  der  Kgl.  Lehranstalt  für  Obst-,  Wein-  and  Gartenbau  zm 
Geisenheim  a.  Rh.  für  das  Etatsjahr  1894/95,  erstattet  von  dem  Director.  8".. 
91   pp.     Mit  Abbildungen.     Wiesbaden  (B.  Bechtold  &  Co.)  1895. 

Terslag  omtrent  den  staat  van  'Slands  Plantentuin  te  Buitenzorg  over  het  jaaK- 
1894.     4".     189  pp.     Batavia  (Landsdrukkerij^  1895. 


Instrumente,  Präparations-  und  Conservations- 

Methoden. 


Erlanger,  v,,  Zur  sogenanten  japanischen  Aufklebe- 
methode. (Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikroskopie  und  für 
mikroskopische  Technik.  Bd.  XII.  1895.  Heft  2.  p.  186—187.) 
Verf.    zeigt,    dass    die    von    Reiche    japanisch  genannte  Auf 

bewahrungsmethode  alt  ist.     1891/92  sah  er    sie  von  Schülern  des 


*)  K.  Bartsch,  Chrestomathie  de  Tancien  francais    3.  Aufl.  Leipzig  187». 
626. 


412  Instrumente,  Präparations-  u.  Conservations-Methoden. 

zoologischen  Laboratoriums  in  Cambridge  auf  der  zoologischen 
Station  in  Neapel  als  etwas  altes  verwenden.  Henneguy  be- 
schreibt 1891  im  Journal  de  l'anatomie  et  de  la  physiologie. 
Tome  XXVII.  dasselbe  Verfahren.  Duval  ebenso.  Also  nur  der 
-Name  ist  neu. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 

Lavdowslfy,  M.,  Zur  Methodik  der  Methylenblaufärbung 
und  über  einige  neue  Erscheinungen  des  Chemo- 
tropisraus.  (Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikroskopie  und 
für  mikroskopische  Technik.  Bd.  XII.  1895.  Heft  2.  p.  176— 186.) 

Verf.  fand  als  sehr  zweckmässig  für  die  vitale  Methylenblau- 
färbung folgende  vier  Flüssigkeiten:  Reines  Blutserum,  Hühner- 
eiweiss,  Chlorammoniumlösung  und  Ferrum  ammoniochloratum,  gelöst 
in  destillirtem  Wasser. 

Bei  einer  richtig  durchgeführten  vitalen  Färbung  müssen  die 
Grund-  oder  Intercellularrichtungen  und  alle  nicht  nervösen  Bestand- 
tlieile  der  Gewebe,  exclusive  einiger  gewissen  Elemente  und  Fasern, 
ungefärbt  oder  kaum  gefärbt  bleiben.  Dreiviertel  bis  eine  Stunde 
genügt  zur  Färbung,  bisweilen  sind  aber  auch  P/a — 2  Stunden  er- 
forderlich. 

Bei  den  Mastzellen  in  den  Zungen  von  Fröschen  wie  ihrer 
Retina,  welche  der  Funktion  nach  als  besondere  unbewegliche 
Phagocyten  zu  betrachten  sind,  treten  ganz  bemerkenswerthe  Bilder 
auf  nach  Durchtränkung  der  Gewebe  mit  Methylenblau;  sie  sind 
aber  vorübergehender  Natur,  dauern  nur  kurze  Zeit,  können  kaum 
üxirt  werden  und  beanspruchen  eine  sehr  genaue  Untersuchung, 
da  sie  überaus  zart  sind.  Vom  ersten  Momente  der  Färbung  an 
mengen  sich  die  Elemente  mit  einem  homogenen,  schwach  tingirten 
Hofe  oder  einer  Areole,  die  Verf.  chemotropisches  Sphäroid  genannt 
hat.  Sie  wachsen  augenscheinlich  nach  allen  Seiten,  färben  sich 
tiefer,  werden  central  verdickt,  peripherisch  verjüngt  und  ent- 
halten eine  Kernzelle  in  der  künstlich  hervorgerufenen  chemotro- 
pischen  Kernzelle. 

Auf  Grund  welcher  Basis  spielen  sich  nun  diese  angegebenen 
Erscheinungen  ab?  Verf.  hält  folgende  Hypothese  für  gerecht- 
fertigt : 

Die  vitale  Färbung  der  äusseren  extracellulären  Region  der 
Mastzellen,  das  Erscheinen  der  extracellulären  Sphäroide  oder  Areolen 
ist  wahrscheinlich  eine  Folge  des  chemotropischen  Austausches 
in  den  Virchow 'sehen  Zellterritorien,  hervorgebracht  durch 
Methylenblau. 

Aber  nicht  nur  bei  Mastzellen ,  sondern  auch  bei  anderen 
Zellengattungen  und  Fasern  treten  durch  Methylenblau  ähnliche 
Sphäroide  auf,  nur  geben  die  Mastzellen  vorzügliche  Objekte  ab 
jind  ein  klares  Bild  der  genannten  Vorgänge. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 


Instrumente,  Präparations-  n,  Conservations-Methoden.  —  Algen         413 

Paffeiiliolz,  Zur  bak  teri  ol  ogische  n  Diphtherie-Diagnose. 
Aus  dem  hygienischen  Institut  in  Bonn.  (Hygienische 
Rundschau.     1895.     No.  16.) 

Resultate  der  Untersuchung. 

Seit  December  1894  kamen  60  Diphtherie- verdächtige  Fälle 
zur  Untersuchung,  davon  52  aus  klinisclien  Anstalten,  8  aus  der 
Privatpraxis.  Von  jenen  52  stammten  27  aus  der  chirurgischen, 
25  aus  der  medicinischen  Klinik.  Ein  negatives  Resultat  ergab  sicli 
in  13  Fällen  (10  aus  der  medicinischen  Classe,  2  aus  der  chirurgischen, 
1   aus  der  Privatpraxis). 

Dem  Diphtheriebacillus  ähnliche  Spaltpilze  wurden  gefunden 
ferner  bei  folgenden  Erkrankungen : 

1.  Diphtheritische  Conjunctivitis  eines  Kindes,  so  durch  Be- 
theiligung der  umgebenden  Haut  noch  das  Bild  einer  Nosocomial- 
gangrän  nebenher  hing. 

Hier  handelte  es  sich  um  echte,  voll  virulente  Bacillen, 
hingegen  kam  der  Pseudodiphtheriebacillus  vor  in  folgenden  Fällen: 

2.  Mehrmals    bei    Imjpetigo    neben  Eitercoccen  (nicht  virulent). 

3.  Im  Sputum  eines  Kindes  mit  leichter  Angina  und  ausge- 
sprochener Pneumonie  (Reinculturen,  ungeheure  Mengen). 

4.  Parametritischen  Abscess. 

5.  Tumor  in  der  Brust  eines  Pferdes,  der  für  Botryomykosis 
angesehen  wurde. 

Schürmayer  (Hannover). 

Miyoshi,  M.,  Anwendung  japanischer  Soja  und  deren  Gemisch  für  Pilzcultur. 
[Mit  deutschem  Resumö.]  (The  Botanical  Magazine.  Vol.  IX.  Tokyo  1895. 
p.  361— .365.) 


ßeferate. 


Keller,  Conrad,  Das  Leben  des  Meeres.  Nebst  botanischen 
Beiträgen  von  Carl  Cramer  und  Hans  Schinz.  Leipzig 
(Wilh.  Tauchnitz)  1895. 

Der  vierte  Theil  des  interessanten  Werkes  beschäftigt  sich  mit 
der  Pflanzenwelt  des  Meeres  und  umfasst  die  Seiten  527 — 587^ 
während  die  Zahl  der  zugehörigen  Figuren  von  Nr.  236 — 262  reicht. 

Zunächst  führt  uns  Hans  Schinz  in  die  mikroskopische  Flora 
des  Meeres  ein,  welche  nur  dort  zu  gedeihen  vermag,  wo  Lichtstrahlen 
hinzudringen  vermögen.  Die  Verbreitung  der  Meerespflanzen  ist 
deshalb  an  die  durchleuchteten  Regionen  des  Meeres  gebunden. 
Untersuchungen  mit  Tiefseephotometern  haben  ergeben,  dass  chemisch- 
wirksame Strahlen  noch  bei  400  m  Tiefe  vorhanden  sind. 

Die  Meerespflanzen  lassen  sich  ungezwungen  in  zwei  biologische 
Gruppen  theilen,  in  festsitzende  und  freischwimmende.  Letztere, 
das  Plankton  bildend,  sind  hauptsächlich  erst  neuerdings  in  etwas 
erforscht   worden ;    die    Hauptmasse    stellen    die    an   Samen    so    er- 


-414  Algen. 

staunlich  reichen  Familien  der  Bacillariaceen  oder  Diatomaceeii,  wenn 
auch  nicht  geringe  Theile  dieser  Abtheilung  zu  dem  Benthos  gehören, 
die  entweder  auf  einem  Substrat  festsitzen  oder  behufs  Weiter- 
bewegung eines  solchen  bedürfen.  Den  zweiten  Platz  nehmen  die 
Schizophyten  oder  Spaltpflanzen  ein,  insbesondere  solche  aus  den 
Familien  der  Oscillariaceen  und  der  Nostocaceen.  Sporadisch  treten 
wohl  auch  Zygnemaceen  auf  und  andere  rein  grüne  Fadenalgen, 
aber  unsere  Kenntniss  bezüglich  der  Häufigkeit  ihres  Vorkommens, 
ihrer  Verbreitung  und  Abhängigkeit  von  äusseren  Einflüssen  sind 
so  ausserordentlich  lückenhaft,  dass  es  zur  Zeit  einfach  unmöglich 
ist,  sich  ein  Bild  über  deren  Bedeutung  für  das  Plankton  oder  das 
Benthos  zu  machen. 

Von  p.  538 — 564  behandelt  C.  Gramer  die  Siphoneen,  welche 
so  verschieden  unter  sich  sind,  dass  es  scheint,  als  habe  die  Natur 
bei  ihrer  Erschaff'ung  lediglich  den  Zweck  gehabt,  darzuthun,  dass 
sie  mit  den  vielbewunderten  Desmidiaceen  und  Diatomaceen  noch 
lange  nicht  an  der  Grenze  ihres  Erfindungsvermögens  und  schöpfe- 
rischen Könnens  angelangt  sei. 

Zu  den  Siphoneen  lassen  sich  zum  mindesten  folgende  sieben 
Algenfamilien  zählen:  Die  Bryopsidaceeii,  Derbesiaceen  und  Vauche- 
riaceen ,  die  Codiaceeu ,  Caulerpaceen ,  Valoniaceen  und  Dasy- 
cladaceen;  die  ersten  fünf  umfassen  ausnahmsweise  einzellige  Pflanzen, 
die  beiden  letzteren  sind  grösstentheils  mehrzellig.  Die  drei  ersten 
bilden  gleichsam  einen  eigenen  Wachsthumstypus,  ebenso  Codiaceeu 
und  Caulerpaceen^  obwohl  Beziehungen  zwischen  diesen  Gruppen 
und  den  erstem,  besonders  den  Binjopsidaceen,  keineswegs  fehlen. 
Auch  die  Dasycladaceen  stellen  eine  sehr  natürliche  Gruppe  dar, 
wogegen  die  Valoniaceen  in  ihrer  gegenwärtigen  Fassung  vielleicht 
nicht  auf  die  Dauer  zu  halten  sind.  Auf  die  Einzelheiten  der 
Beschreibungen  u.  s.  w.  können  wir   natürlich    hier  nicht   eingehen. 

S.  565  setzt  Hans  Schinz  mit  den  Phaeophyceen  und  Rhodo- 
phyceen  ein;  unter  der  Bezeichnung  Fucoideae  oder  Phycophyceae 
fasst  mau  als  Brauntauge  gegenwärtig  gegen  20  Algenfamilien  zu- 
sammen, die  sämnitlich  in  ihren  Vegetationsorganen  tiefbraun  ge- 
färbt sind-  Sämmtliche  Vertreter  sind  mit  geringen  Ausnahmen 
Meeresbewohner,  die  entweder  an  verschiedenen  Gegenständen  be- 
festigt oder  frei  im  Meere  oder  endophytisch  in  den  Geweben 
.anderer  Meeresalgen  leben.  Ihre  Grösse  oder  vielmehr  Länge 
variirt  ausserordentlich,  einzelne  sind  fast  mikroskopisch  klein, 
andere  wetteifern  an  Länge  mit  den  stattlichsten  Blütenpflanzen. 
In  Betracht  kommen  aber  nur  zwei  der  Familien,  nämlich  Lami- 
nariaceen  und  Fucaceen,  die  übrigen  treten  weder  durch  Grösse  noch 
durch  die  Häufigkeit  ihres  Vorkommens  besonders  hervor. 

Mannichfaltiger  im  Aufbau  sind  die  Rhodophyceen  {Florideen) 
oder  Rothtange,  die  zu  den  schönsten  und  graziösesten  Pflanzen 
gehören,  die  der  Ocean  in  seiner  Tiefe  birgt.  Sie  pflegen  sich 
mittelst  eigener,  wurzelähnlicher  Haftorgane  an  Muscheln,  Felsen 
u.  8.  w.  anzuklammern,  wobei  diese  Anheftungsorgane  an  beliebigen 
Stellen  des  Vegetationskörpers  entspringen  können.  Die  meisten 
besitzen  weiche  Zellmembranen,  welche  die  Neigung  zeigen,  in  den 


Pilze.  415 

äusseren  Schichten  gallertartig  aufzuquellen ;  nur  die  Kalkalgen  oder 
J^uUipora  machen  hierin  eine  Ausnahme. 

Der  Gebietseintheilung  in  floristischer  Beziehung  stellen  die 
Meeresräume  bis  heute  noch  gewaltige  Hindernisse  entgegen,  da 
unsere  Kenntnisse  in  dieser  Beziehung  noch  zu  allgemein  und 
mangelhaft  sind.  Drude  will  drei  Gebiete  unterscheiden,  das 
boreale,  das  tropische  und  das  australe. 

Sicher  kann  man  drei  Regionen  unterscheiden,  deren  Mächtig- 
keit in  vertikaler  Richtung  in  allererster  Linie  von  dem  Grade  der 
Durchleuchtung  bedingt  wird. 

Zum  Schluss  behandelt  Schinz  auf  8  Seiten  die  Seegräser 
oder  Mangrovevegetation ;  im  ersten  Theile  hat  Ascherson  das 
Wort,  im  zweiten  Karsten, 

Jedenfalls  trägt  aber  das  Werk  dazu  bei,  die  zerstreuten  Er- 
gebnisse in  leichtfasslicher  Form  und  in  angenehmen  Zuschnitt  bei 
vortrefflichen  Figuren  dem  Leser  vorzuführen. 

E.  Roth  (Halle  a.  S.). 

Jahler,  Jolili,  Umbildung  eines  Aspergillus  in  einen  Saccharo- 
myceten.  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde. 
Abtheilung  IL    Bd.  L    1895.    No.  1.    p.  16—17.) 

Verf.  glaubt,  ihm  sei  es  gelungen,  nachzuweisen,  dass  eine  Asper- 
gillus-A.rt  unter  gewissen  Bedingungen  alkoholbildende  /Saccharomyces- 
Zellen  hervorbringt.  Durch  directe  Beobachtung  mittelst  feuchter 
Kammern  wurde  die  genetische  Verbindung  zwischen  Schimmelpilz  und 
Hefenpilz  festgestellt  und  somit  zum  ersten  Male  experimentell 
nachgewiesen,  dass  die  Saccharomyceten  von  höheren  Pilzen  ab- 
stammen. Man  darf  den  näheren  Ausführungen,  die  in  Kürze  dieser 
7, Vorläufigen    Mittheilung"    folgen    sollen,    mit    Interesse    entgegen 

sehen. 

Kohl  (Marburg). 

Hansen^  Emil  Chr.,  Anlässlich  Juhler's  Mittheilung 
über  einen  Saccharomyces  -bildenden  Aspergillus.  (Central - 
blatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Abtheilung  IL  Bd.  I. 
1895.    No.  2.    p.  65—67.) 

Hansen  meint,  dass,  wenn  man  selbst  die  Richtigkeit  der 
Untersuchungen  Juhler's  voraussetzen  wolle,  daraus  noch  keines- 
wegs folge ,  dass  man  künftighin  die  Saccharomyceten  als  Ent- 
wicklungsformen der  Aspergillen  anzusehen  habe.  Wünscht  man 
die  Frage  über  die  Abstammung  der  Saccharomyceten  endgültig  zu 
lösen,  so  muss  man  mit  den  typischen  Saccharomyces- Kxi&n  selbst 
experimentiren.  Ebenso  gut  ist  es  möglich,  dass  die  den  Saccharo- 
myceten morphologisch  und  biologisch  so  nahe  stehenden  Exoasceen 
die  Stammformen  derselben  bilden.  Vermuthlich  ist  Juhler's 
Aspergillus  identisch  mit  dem  A.  oryzae,  den  man  bei  der  Sake- 
fabrikation in  Japan  und  neuerdings  auch  in  Nord -Amerika  als 
Diastasebildner  bei  Reiskörnern  verwendet. 

Kohl  (Marburg). 


416  Pilze.  —  Muscineen, 

Ludwig,  F.,    Ueber  einen    neuen  pilzlichen  Organismus^ 

im  braunen  Schleimfluss  der  Rosskastanie.  (Central- 
blatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde.  Abth.  I.  Bd  XVII. 
1895.     No.  22.     p.  905—908.) 

Verf.  fand  in  einem  braunen  Schleimflusse  von  Aeaculus  Hippo- 
castanum,  welchen  er  durch  Cri<5  erhalten  hatte,  eine  neue  ein- 
zellige Piizgattung,  die  durch  regelmässige  directe  Viertheiluni; 
Fleurococcns  ähnliche  Kolonieen  bildet,  und  die  er  Eomyces  benennt, 
während  die  entdeckte  Art  den  Namen  Eomyces  Crieamis  führen 
soll.  Es  sind  dies  kugelige,  farblose  Zellen  mit  dünner  Membran 
und  von  4,5 — 6  u  Durchmesser,  die  durch  fortgesetzte  Viertheilung 
mit  tetraedrischer  Anordnung  der  Theilzellen  meist  Familien  zu 
4,  16,  32  (seltener  zu  2,  8  u.  s.  w.)  bilden.  Der  Mangel  einer 
gemeinsamen  Zellhaut  unterscheidet  die  neue  Gattung  sofort  hin- 
länglich von  Protothsca.     Sprossbildungen    und  andere  Keimformen 

iinden  sich   nicht. 

Kohl  (Marburg). 

Dietel ,  P.,  Ueber  den  Generationswechsel  von  Melampsora 
Helioscopiae  und  M.  vernalis.  (Forstlich-naturwissenschaftiiclie 
Zeitschrift.    1895.    Heft  5.) 

Von  Melampsora  Helioscopiae  kannte  man  bisher  nur  Uredo- 
und  Teleutosporen.  Ref.  säete  nun  die  Sporidien  dieses  Pilzes  auf" 
Euphorbia  Cyparissias  aus  und  erzielte  eine  Infection,  die  nur  bis 
zur  Bildung  von  Spermogonien  gedieh,  dann  gingen  die  Pflanzen 
ein.  Es  wurden  daraufhm  aber  auch  im  Freien  die  Spermogonien, 
sowie  auch  das  dazugehörige  Caeoma  gefunden,  so  dass  damit  die 
autöcische  ICntwicklung  dieses  Pilzes  nachgewiesen  ist.  Fei'ner 
wurde  durch  Aussaat  des  Caeoma  Saxifragarum  auf  Saxifraga 
graiudata  die  bisher  als  Melampsora  vernalis  Niessl.  bezeichnete 
Pilzform  reichlich  erzogen,  die  daher  nunmehr  als  Melampsora 
Saxifragarum  (DC.)  Schrot,  zu  bezeichnen  ist. 

Dietel  (Reichenbach  i.   Voigtl.). 

Gjokic,    G.,     Ueber    die    chemische    Beschaffenheit    der 
Zellhäute  bei  den  Moosen.     [Kleine  Arbeiten  des  pflanzen 
physiologischen  Instituts  der  kaiserl.  königl.  Wiener  Universität. 
XXII.]     (Oesterreichische    botanische  Zeitung.     1895.  Nr.  9.     p. 
330—334). 

Untersucht  wurden  diesbezüglich  die  Vegetationsorgane,  die 
Seta  (theilweise  auch  die  Peristombildungen  und  die  Sporogonium- 
wand)  einer  grösseren  Anzahl  von  Laub-  und  Lebermoosen.  Zum 
Nachweis  des  Holzstoffes  wurden  die  Wiesner 'sehen  Reagentien 
(Anilinsulfat  und  Phloroglucin  +  Salzsäure),  ferner  Thymol  +  chloro- 
saures  Kali  -f-  Salzsäure,  und  Thaliin,  zu  der  Prüfung  auf  Cellulose 
die  bekannten  Reagentien  und  auf  Pectinstoffe  die  Tinction  mit 
Ruthenium  sesquichlorür  (nach  M  angin)  angewendet  und  folgende 
Resultate  erzielt:  1.  Die  Zellwände  der  Moose  zeigen  mit  den 
Holzstoffreagentien  keine  Reaction ;    sie  enthalten  also    kein    Lignin 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  417 

und  müssen  daher  als  unverholzt  bezeichnet  werden.  2.  Sowohl 
bei  Laub-  als  bei  Lebermoosen  ist  mit  Hilfe  der  Jodreagentien 
die  Cellulose  nachweisbar.  Bei  den  untersuchten  Lebermoosen  trat 
die  Reaetion  stets  ohne  Vorbehandlung  und  in  allen  Zellwänden  auf. 
Bei  den  Laubmoosen  hingegen  reagiren  zwar  in  einzelnen  Fällen 
die  Zellhäute  insgesammt  ohne  Vorbehandlung  auf  Cellulose,  z.  B. 
Atrichuim  undulatiim^  bei  einzelnen  Species  jedoch  nur  bestimmte 
Gewebeschichten,  z.  B.  Fissidens  decipiens,  Polytrichum  commune  e\c., 
aber  bei  der  Mehrzahl  erhält  man  die  Cellulosereaction  erst  nach 
Vorbehandlung  der  Schnitte  mit  Chromsäure  oder  S  c  h  u  1  z  e'scher 
Mischung.  3.  PectinstofFe  sind  stets  in  der  Zellhaut  der  Moose 
vorhanden. ,  ^'^^ 

Nestler  (Prag). 

Famintzin,  A.,  Siir  les  grains  de  chlorophylle  dans  les 
graines  et  les  plantes  germeantes.  (Bulletin  de 
TAcademie  imperiale  des  sciences  de  St.-Fetersbourg.  Nouvelle 
sörie.     IV.     [XXXVI].     p.  75-85). 

Verfasser  erachtet  keine  der  dieses  Thema  behandelnden  Ar- 
beiten  für  vollkommen  befriedigend.  Nach  den  Ansichten  von 
Schimper,  Mayer,  Bredow  einerseits  sollen  die  die  grüne  Farbe 
des  jungen  Embryo  bedingenden  Chromatophoren  auch  im  reifen 
Samen  erhalten  bleiben  und  im  letzteren  nur  deshalb  schwer  zu 
erkennen  sein,  weil  sie  zu  dieser  Zeit  ihre  grüne  Farbe  einbüssen 
und  farblos  werden-,  während  der  Keimung  des  Samens  dagegen 
ergrünend,  sollen  sie  die  grünen  Chromatophoren  der  Keimlinge 
bilden.  Diesen  Ansichten  stehen  die  von  Sachs,  Haberland, 
Mikosch,  Beizung  gegenüber,  zufolge  welcher  reife  Samen  keine 
Chromatophoren  enthalten,  vielmehr  bei  der  jKeimung  die  grünen 
Chromatophoren  direct  aus  dem  farblosen  Plasma  sich  heranbilden 
sollen. 

Verf.  giebt  eine  Kritik  der  einschlägigen  Arbeiten  und  An- 
sichten dieser  genannten  Forscher  und  unternimmt  schliesslich  selbst, 
sich  sowohl  von  der  An-  resp.  Abwesenheit  der  Chromatophoren  im 
reifen  Samen  als  auch  von  der  Entstehung  der  Chromatophoren  in 
den  Keimlingen,  unmittelbar  aus  dem  Plasma  zu  überzeugen.  Als 
Untersuchungsmaterial  verwandte  er  die  Sonnenblume,  da  diese  von 
Mikosch  als  besonders  günstig  empfohlen  wird. 

Er  fand  in  den  reifen  Samen  von  Helianihus  annuus  scharf 
conturirte  Chromatophoren,  welche  an  seinen  Schnitten  auch  in 
concentrirter  Zuckerlösung  nach  einiger  Zeit  hervortraten.  Durch 
vier  Methoden  hat  sich  Verf.  ausserdem  vergewissert,  dass  in  der 
That  diese  Gebilde  als  Chromatophoren  gedeutet  werden  müssen, 
nämlich  1.  durch  die  Färbung  dieser  Gebilde  nach  Zimmer- 
mann's  Methoden  in  den,  den  reifen  HelianthusSamen  entnommenen 
Schnitten,  mittelst  Säure  Fuchsin;  2.  durch  ihre  Färbung  mittelst 
Säure-Fuchsin  an  vorläufig  mit  1  proc.  oder  concentrirterer  (zur 
Hälfte  mit  Wasser  verdünnter)  Essigsäure;  3.  durch  die  goldgelbe 
Färbung  dieser  farblosen  Gebilde  mittelst  Ammoniak,    Alkalien  und 

Botan.  CentralbL  Bd.  hXIV,    1895.  27 


418  Physiologie,  Biologie,   Anatomie  u.  Morphologie. 

kohlensaurer  Alkaliensalze;  4.  durch  ihr  Ergrünen,  in  einigen  Fällen 
dagegen  Braunwerden  an  den,  dem  reifen  Samen  entnommenen  und 
in  feuchter  Atmosphäre  gehaltenen  Schnitten. 

Die  letzten  drei,  vom  Verf.  zum  ersten  Mal  gebrauchten 
Methoden  erwiesen  sich  nur  an  mittelst  Mikrotom  aus  frischen  Samen 
und  Keimlingen  erhaltenen  Schnitten  ausführbar. 

Auf  seine  Beobachtungen  und  Experimente  sich  stützend,  glaubt 
Verf.  in  unwiderleglicher  Weise  bewiesen  zu  haben,  1.  da83  die 
Chromatophoren  als  kleine,  zusammengeschrumpfte  (rebilde  in  dem 
reifen  Samen  erhalten  bleiben,  und  2.  dass  ausschliesslich  aus  ihnen 
sich  die  Chromatophoren  der  Keimlinge  heranbilden. 

Eberdt  (Berlin). 

Daikuhara,  Gr.,  0  n  the  reserve  protein  in  plant s.  (Imperial 
universitj  Bulletin.  College  of  Agriculture,  Tokyo.  Vol.  II.  1894. 
No.  2.    p.  79—96.) 

Verf.  ist  Anhänger  der  Loe  w-B  okorny 'sehen  Anschauungen 
über  actives  und  passives  Eiweiss  und  hat  versucht,  durch  eine 
stattliche  Reihe  von  Prüfungen  auf  actives  Albumin  mit  Coffein  in 
den  verschiedensten  Organen  zahlreicher  Pflanzen  eine  Aufklärung 
über  die  Function  desselben  zu  erhalten.  Die  von  den  genannten 
Forschern  mitgetheilten  Reactionen  der  Proteosomen  werden  vom 
Verf.  wesentlich  vermehrt.  An  einem  im  Dunkeln  gehaltenen  Eichen- 
zweig wies  er  nach,  dass  das  active  Eiweiss  in  demselben  Maasse 
verschwindet,  in  welchem  der  Asparagingehalt  steigt.  Aus  den 
zahlreichen  Tabellen  zieht  Verf.  folgende  Schlüsse:  Das  active 
Eiweiss  häuft  sich  oft  in  den  Blüten  an  und  fehlt  dann  meist  in 
den  grünen  Blättern  oder  verschwindet  in  den  den  Blüten  benach- 
barten. In  Gramineen  findet  sich  actives  Eiweiss  nur  in  der  Stamm- 
epidermis  und  nur  in  gewissen  Entwicklungsstadien.  Im  Schatten 
wird  actives  Eiweiss  in  geringerer  Menge  gebildet  als  in  vollem 
Sonnenlicht.  Junge  Blätter  sind  reicher  daran  als  alte.  Albinotische 
Blätter  führen  in  den  weissen  Partien  ebenso  viel  als  in  den  grünen. 
Von  104  Pflanzenspecies  enthielten  51  actives  Eiweiss;  die  unter- 
suchten Pflanzen  gehörten  52  Familien  an.  Das  active  Eiweiss 
wurde  in  29  Familien  gefunden. 

Kohl  (Marburg'). 


Daikuhara,    G.,    On    the    reserve    protein    in    plants.    II. 
(Bulletin  College  of  Agriculture,  Tokio.    Vol.  II.    p.  189.) 

Verf.  setzte  seine  Studien  über  die  Verbreitung  des  aktiven 
(durch  Basen  ausscheidbaren,  sehr  leicht  veränderlichen)  Eiweiss- 
stoffes  im  Zellsafte  der  Pflanzen  fort,  diesmal  mit  Objecten,  welche 
von  October  bis  December  gesammelt  waren.*)  In  der  Regel 
gaben   die   Pflanzen,    welche    im  Frühjahre   jenen    Stoff    enthielten. 


*)  Vergl,  Flora.  1895.  No.  1  betr.  die  früheren  Beobachtungen  des  Verfs. 
Jetzt  wurden  37  Arten  geprüft,  von  denen  23  ein  positives  Resultat  lieferten. 
In  manchen  Familien,  wie  d-n  Solanaceen,  scheint  das  active  Eiweiss  nicht  ge- 
speichert vorzukommen,  in  anderen,  wie  den  Rosaceen,  dagegen  sehr  häufig. 


Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie,  419 

aucli  denselben  im  Herbst  zu  erkennen,  wenn  auch  in  weit  geringerer 
Menge  und  manchmal  nur  in  Spuren.  In  einigen  Fällen  waren  die 
mit  Coffein  (0,5  "/o  Lösung)  erzeugten  Proteosomen  wegen  starken 
Gerbstoffgehaltes  löslich  in  verdünntem  Ammoniak  und  partiell  in 
20®/oigem  Alkohol.  Einige  Mal  wurde  auch  Plasmolyse  durch  die 
Coffeinlösung  beobachtet,  so  bei  den  Blättern  des  Theestrauches, 
den  Blattnerven  von  Pii'iis  Toringo  und  den  Blüten  von  Ipomoea 
hederacea.  Durch  verdünntes  Ammoniak  oder  Jodlösung  können 
beiderlei  Bildungen  leicht  unterschieden  werden;  denn  die  runden 
Conturen  der  plasmolytischen  Bildungen  verlieren  sich  dabei. 

Bokorny  (München). 

Didrichsen,  A.,  Om  Tornene  hos  Hura  crepitans.  (Botanisk 
Tidsskrift.  Bd.  XIX.  p.  189—200.)  [Mit  Resume:  Sur  lea 
^pines  de  V Hura  crepitans.]  Mit  8  Figuren  im  Text.  Kjaben- 
havn  1895. 

Die  äussere  Hälfte  der  Rinde  oben  genannter  Pflanze  besteht 
aus  mehreren  kollenchymatischen  Zellschichten,  die  mit  Sclerei'den 
und  dickwandigen  Milchgefässen  untermischt  sind.  Auf  der  Epidermis 
sieht  man  oft  zweierlei  dunkle  Punkte;  die  einen  sind  die  vollständig 
normal  gebauten  Lenticellen,  die  anderen  sind  die  Anfänge  der 
jungen,  für  diese  Art  so  charakteristischen  Dornbildungen.  Ein 
Querschnitt  zeigt,  dass  einige  Kollenchymzellen  destruirt  sind, 
während  die  umgebenden  Zellen  sich  häufig  theilen  und  ein  concaves 
Meristem  bilden.  Dieses  Meristem  wird  immer  mächtiger,  hebt  sich 
in  der  Mitte,  während  die  überlipgenden  Schichten  auseinander 
reissen.  Die  verdrängten  Massen  wachsen  eine  Zeit  lang  —  man 
sieht  recht  lange  Zellreihen  —  und  bilden  einen  den  Dorn  um- 
gebenden Kragen.  Die  Zellen  des  Dorns  verholzen  allmählich,  am 
schnellsten  in  der  Periplierie,  weshalb  die  centralen,  unverholzten 
Theile  durch  fortgesetztes  Höhenwachsthum  dem  Dorn  die  bekannte 
conische  Form  verleihen. 

In  den  unteren  Theilen  des  Kragens  bilden  sich  junge  Kork- 
schichten. Später  erscheint  das  normale,  in  der  Mitte  des  KoUenchyms 
belegene  Phellogen.  Es  schliesst  sich  an  das  schon  gebildete  an 
und  wächst  unter  die  Basis  des  Dorns  hinweg,  wodurch  derselbe 
leicht  abgeworfen  wird.  Oft  entsteht  nach  dieser  Isolirung  ein 
neues,  kurzlebendes,  im  Verhältniss  zur  Längsachse  des  Dorns 
schräges  Meristem,  dessen  Bedeutung  sich  schwer  erklären  lässt. 
Die  Ursache  dieser  eigenthümlichen  Bildungen  ist  eine  äussere. 
Bei  den  allerersten  Stadien  sah  Verf.  einen  Canal.  der  den  von 
Büsgeu  („Der  Honigthau")  abgebildeten,  durch  Blattläuse  ver- 
ursachten Stichcanälen  sehr  ähnlich  sah.  Jedoch  können  die  Dornen 
morphologisch  nicht  als  Gallen  angesehen  werden,  da  ein  fort- 
dauerndes Irritament  zum  Wachsen  fehlt  und  die  destruirten  Theile 
sehr  frühzeitig  abgeworfen  werden.  Sie  müssen  also  als  Emergenzen 
angesehen  werden,  trotzdem  sie  durch  ihre  endogene  Natur  recht 
alleinstehend  sind,  indem  wohl  nur  die  von  Reinke  beschriebenen 
Stammdrüsen  der  Gunnera  als  endogene  Trichome  angesehen  werden, 
können.  Horten  Pedersen  (Kopenhagen). 

27* 


420        Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie.  —  Systematik. 

JÖnssoil^  B.,  Jakttagelser  öfver  tillväten  hos  Orohanche- 
Arter.  [Beobachtungen  über  das  Wachstlium  bei  Orobanche- 
Arten.]  (Acta  Reg.  Sog.  Physiogr.  Lund.  T.  VI.  1895.  23  pp. 
Mit  2  Tafeln.) 

Verf.  gibt  zuerst  eine  historische  Darstellung  der  wichtigsten 
bisher  gewonnenen  Resultate  in  Bezug  auf  die  Periodicitäts-Er- 
scheinungen  im  Wachsthum  assimilirender  und  nicht  assimilirender 
Organe.  E  hebt  hierbei  hervor,  dass  ausser  der  grossen  Wachsthums- 
periode  und  den  in  kürzeren  Zeiträumen  sich  abspielenden  „stoss- 
weissen  Aenderungen  des  Wachsthums"  (Sachs),  die  überall,  bei 
assimilirenden  ebenso  wie  bei  nicht  assimilirenden  Pflanzentheilen 
sich  zeigen  und  die  von  äusseren  Umständen  abhängig  sind,  eine 
tägliche,  vom  Licht  abhängige  Periode  bisher  mit  Bestimmtheit  nur 
bei  jenen  gefunden  ist,  während  in  den  Fällen,  wo  dieselbe  bei 
nicht  grünen  Pflanzentheilen  angegeben  wird,  eine  nähere  Prüfung 
nöthig  ist.  Verf.  berichtet  in  der  vorliegenden  Arbeit  von  den 
wiederholten  Versuchsserien,  die  er  unter  Benutzung  des  Baranetzky- 
schen,  von  Pfeffer  verbesserten  Auxanometer  hinsichtlich  des 
Längenwachsthums  des  Stammes  bei  drei  allenfalls  sehr  unerheblich 
chlorophyllführenden  Arten,  nämlich  Orohanche  Hederae,  0.  rubens 
und  0.  speciosa,  angestellt  hat.  Die  Orobanche  Arten  bieten  als 
Versuchsobjecte  Vortheile  u.  a.  insofern,  dass  sie  zufolge  des  Vor- 
handenseins knolliger  Reservenahrungsbehälter  mehrere  —  acht  bis 
vierzehn  —  Tage  hindurch  von  der  Wirthspflanze  getrennt,  also 
ausser  Einwirkung  von  Seiten  der  periodischen  Wachsthums- Er- 
scheinungen derselben  gesetzt,  gut  gedeihen  können.  Die  Versuche 
wurden  theils  im  Licht,  theils  im  Dunkeln,  theils  in  beiden  ab- 
wechselnd unter  übrigens  beinahe  unveränderten  äusseren  Verhältnissen 
ausgeführt.  Bei  dem  Experimentiren  im  Dunkeln  wurden  die  Versuchs- 
objecte schon  einige  Stunden  vor  dem  Beginn  desselben  in's  Dunkele 
gesetzt.  Li  sämmtlichen  Fällen  konnte  zwar  die  grosse  Wachs- 
thumsperiode  ebenso,  wie  die  stossweisen  Aenderungen  constatirt 
werden ;  die  tägliche  Periode  wurde  aber  in  keinem  Falle 
wahrgenommen.  Dagegen  beobachtete  Verf.  unregelmässig  wieder- 
kehrende Hebungen  und  Senkungen  im  Wachsthum,  die  er  in 
Ursachsverbindung  mit  der  Entwicklung  der  floralen  Seitenorgane 
setzt.  Gleich  von  Anfang  der  Entwicklung  der  ersten  Blüte  an 
trat  nämlich  eine  Verminderung  der  Wachsthumsgeschwindigkeit 
der  Hauptachse  ein,  durch  die  Ableitung  des  Nahrungsstromes  von 
dieser  nach  den  Seitenorganen  hin  verursacht.  Wenn  die  Blüten 
(nebst  ihren  Stützblättern)  weggeschnitten  wurden,  trat  dann  wieder 
eine  Hebung  der  Wachsthumscurve  ein.  —  Die  Tafeln  enthalten 
graphische  Darstellungen  verschiedener  Versuchsserien. 

Grevillius  (Stockholm). 

Uline,  E.  B.  and  Bray,  W.  L.,  Synopsis  of  North  American 
Amaranthaceae.  11.  (The  Botanical  Gazette.  Vol.  XX.  1895.. 
p.  155—161.) 

Vorliegender   Theil    dieser   Arbeit,    über    dessen    ersten    Theil 

schon    früher    referirt    worden     ist,     enthält    die    Bearbeitung    der 

Gattungen  Acnida  L.  und  Gomphrena  L. 


Systematik  und  Pflanzengeographie  (Pflanzenkrankheiten).  421 

Von  Acnida  unterscheiden  die  Verff.  folgende  Arten  und 
"Varietäten : 

Fruit  angied  (Atlantic  coast). 
Utricle  fleshy,  turning  black. 

1   inm  long  or  less.  Ä.  cannabina  australis  (Gray). 

2 — 4  mm  long.  Ä.  cannabina  Li, 

Utricle  thin  and  small.  A.  Floridana   Wats, 

Fruit  not  angled,   1   mm  long  (iuterior). 
Utricle  indebiscent. 

Plant  erect,  inflorescence  spicate.    A.  tamarlscina  tuberculata  (Moq.). 

Plant  erect,  spikes  glomerulate.     A.  tamariscina  concatenata  (Moq.). 

Plaut  prostrate.  A.  tamarincina  proslrata  var.  nov. 

Utricle  circumscissile.  A.  tamai-iscina  (Nutt.)   Wood. 

A.  rusocarpa  Mx.,  A.  salicifolia  Raf.  und  A,  obtusifolia  Raf. 
sind  als  Synonyme  zu  A.  cannabina  zu  ziehen. 

Von  Gomphrena  erkennen  sie  acht  Arten,  wie  folgt: 

Stigmas  short,  stout,  nearly  sessile ;  bractlets  keeled,  slightly  crested. 

Q.  Nealleyi  Coult.  et  Fish. 

Stigmas  filiform,    on  a  long  style ;    bractlets  keeled,    more  or  less  crested. 

Heads  and  flowers  small.  O.  Pnnglei  Coult.  et  Fish. 

G.  decnmbens  Jacq. 
G.  nitida  Rothr. 
Heads  and  flowers  large;  bractlets  broadly  crested.      G.  globosa  L. 

G.  tuberi/era  Torr. 
Stigmas  filiform  on  a  long  style;  bractlets  thin,  keeled,  but  without  crest 
or  laciniae. 

Sterns  very  long  with  conspicuously  swoUen  joints ;  heads  small,  often 
aggregated.  G.  Sonorae  Torr, 

(=  G.   decipiens   Wats.) 
Low  and  cespitose.  G.  caespitosa  Torr. 

Humphrey  (Baltimore,  Md.). 

Hompel,  J.,    Drei    Carpelle    bei    einer    Umbellifere    (Crypto- 
taenia  canadensis).  [Arbeiten  des  botanischen  Instituts  der  kaiserl. 
königl.    deutsch,  Universität    Prag.]    (Oesterreichische    botanische 
Zeitung.  1895.     Nr.  9.     p.  334—337.    Mit  2  Figuren  im  Text.) 
Während  für  das  Pericarp  aller   Umbelliferen-FrnchtQ  5  Gefäss- 
bündel  charakteristisch  sind,   kommen  bei    Cryptotaenia   Canadensis 
constant  7  vor,  und  zwar  sowohl  bei  Früchten  von    cultivirten    wie 
aus  der  Heiraath    dieser    Pflanze   stammenden    Individuen.      Unter 
100  untersuchten  Früchten  fanden  sich  8    vor,    welche    ein    drittes 
Fruchtblatt  theils  deutlich  ausgebildet,  theils  nur  angedeutet  hatten. 
Bei    vollständig    ausgebildeten    drei    Fruchtblättern    sind    in    zwei 
Theilfrüchten     je     5,     in      dem    dritten    6      Gefässbündel     gezählt 
worden.       Ob    die    Siebenzahl     der     Gefässbündel     der    typischen 
Theilfrüchte  mit  der  Neigung  zur  Bildung    von  drei  Carpellen    zu- 
sammenhängt, lässt  der  Autor  unentschieden.      Die    genannte    Ab- 
normität   ist    eine    Eigenthümlichkeit    des    im    Prager    botanischen 
Garten  stehenden  Individuum ;  es  wurden  heuer    auch  Früchte    mit 
5  Carp-illen  gefunden,  wobei  die  Carpellblätter  mit  den  fünf  Staub- 
blättern alternirten. 

Der  Autor  erwähnt  auch  eine  andere  bei  je  einer  Frucht  von 
Archangelica  littoralis  und  Anthriscus  silvestris  beobachteten  terato- 
iogischen  Erscheinung:    an  Stelle   der  dorsal    in    der    Mediane    ge- 


422  Teratologie  und  Pfianzenkraiikheiten. 

legenen   Rippe   und    des    daselbst   verlaufenden    Gefässbündels  war 
ein  Secretgang  ausgebildet. 

Nestler  (Prag). 


Mangin,  Louis ,  Sur  une  maladie  des  Äilantes,  d a n s  1  e s 
parcs  et  promenades  de  Paris.  (Comptes  rendus  des 
seances  de  l'Acaderaie  des  sciences  de  Paris.  Tome  CXIX, 
p.  658—661.) 

Verschiedene  Strassen  und  Promenaden  von  Paris  sind  mit 
Äilantus  bepflanzt,  bei  denen  sich  schon  seit  einigen  Jahren  Anzeichen 
einer  Krankheit  bemerkbar  machten,  die  im  Sommer  1894  zum 
vollen  Ausbruch  kam.  Noch  zu  Beginn  des  Frühjahrs  belaubten 
sich  die  Bäume  regelmässig,  aber  schon  im  Anfang  des  Sommers 
vertrockneten  die  Blätter,  Laubfall  wie  im  Herbst  trat  ein  und  im 
Juni  und  Juli  machten  die  Bäume  in  ihrer  Kahlheit  denselben 
Eindruck  wie  im  Winter. 

Verf.  untersuchte  zuerst  die  Blätter  der  kranken  Bäume;  ausser 
einigen  grauen  Flecken  mit  braunen  Rändern  und  einem  auf 
manchen  kranken  Bäumen  häufigen  Tetranychus  telarius,  liess  sich  daran 
aber  nichts  aussergewöhnliches  entdecken.  Das  gentigte  aber  bei 
Weitem  nicht,  um  diesen  vorzeitigen  Laubfall  zu  erklären.  Ferner 
lenkte  die  gelbe  Farbe  des  Holzes  kranker  Bäume  die  Aufmerk- 
samkeit des  Verf.  auf  sich.  Er  verglich  das  Holz  gesunder  mit 
dem  kranker  Bäume  und  fand,  dass  bei  ersterem  die  mittlere 
Dicke  der  Jahresringe  viel  beträchtlicher  war  als  bei  letzteren,  das 
Verhältniss  war  etwa  9  : 4.  Aber  auch  die  Structur  des  Holzes 
selbst  war  wesentlich  verschieden.  Bei  gesunden  Bäumen  zeigen 
die  zahlreichen  und  grossen  Gefässe  der  inneren  Partie  jedes 
Jahresrings  keine  normalen  Thyilen,  aber  hie  und  da,  besonders 
im  Holz  der  ersten  Jahre,  finden  sich  in  geringer  Zahl  nur 
Gumraitliyllen,  denen  analog,  welche  Verf.  bei  den  Weinreben  be- 
schrieben hat  (Comptes  rendus.  T.  CXIX.  p.  514.)  In  den 
kranken  Bäumen  aber  ist  Gummibildung  stark  verbreitet  und  eine 
grosse  Zahl  von  Gefässen  sind  durch  Gummithyllen  verstopft,  und 
zwar  sind  diese  Verstopfungen  mit  Gummi  um  so  zahlreicher,  je 
geringer  die  Dicke  der  »Fahresringe  wird.  Reduction  des  jährlichen 
Wachsthums  und  gummöse  Infiltration  sind  also  als  Zeichen  des 
Niedergangs  anzusehen. 

Dass  durch  diese  Gummiverstopfungen  der  Wasseraufstieg  ver- 
langsamt wird,  bewies  Verf.  dadurch,  dass  er  1  bis  2  cm  lange 
und  1  cm  dicke  Holzstücke  mit  gefärbter  Gelatine  injicirte.  Wäh- 
rend beim  gesunden  Holz  dies  leicht  und  rapid  vor  sich  geht  und 
schliesslich  alle  Gefässe  mit  Gelatine  erfüllt  sind,  geht  beim 
kranken  Holz  das  Eindringen  äusserst  langsam  vor  sich,  und  zwar 
findet  sich  die  Gelatine  nur  im  Holz  des  letzten  Jahresringes  und 
einigen  Gefässen  von  dem  des  vorhergehenden  Jahres.  Im  Gewebe 
kranker  Bäume  kann  also  die  Saftcirculation  nur  im  letzten  und 
einer  Partie  des  vorletzten  Jahresholzes  vor  sich  gehen. 


PSanzenkraukheiten.  —  Oekonomische  Botanik  (Physiologrie).  423 

Ausserdem  war  aber  das  Holz  aller  kranken  Individuen,  welche 
Verf.  untersucht  hat,  von  einem  MyceHum  ergriffen,  welches  be- 
sonders häufig  in  den  Gefässen  anzutreffen  war;  ferner  enthielten 
diese  Gefässe  sowie  manche  Holzzeilen  eine  gelbe,  in  Wasser  und 
Alkohol  unlösliche  Substanz,  welche  der  betr.  Region  die  gelbe 
Farbe  gab.  Das  Mycel  konnte  Verf.  bisher  nicht  bestimmen,  da 
die  Fructificationsorgane  desselben  sich  erst  längere  Zeit  nach  dem 
Absterben  des  Baumes  bilden,  der  dann  noch  von  zahlreichen 
Saprophyten  ergriffen  ist.  Verf.  hält  es  aber  für  sehr  wahrschein- 
lich, dass  mehrere  Arten  der  Sphaeriaceen  dabei  in  Frage  kommen 
werden.  Ferner  koimte  Verf.  der  vorgerückten  Jahreszeit  wegen 
die  Ursache  der  Gummianhäufung  in  den  Gefässen  noch  nicht  er- 
gründen. 

Verf.  ist  auf  Grund  seiner  Untersuchung  zu  der  Ansicht  ge- 
langt, dass  in  folgender  Weise  die  Erkrankung  der  Aüantus  sich 
am  besten  erklären  lasse:  Die  Blätter  entfalten  sich  und  trans- 
piriren  stark.  Da  aber  das  Gummi  fast  alle  Gefässe  verstopft,  so 
können  sie  das  verdunstete  Wasser  nicht  schnell  genug  ersetzen, 
die  Ernährung  stockt,  die  Blätter  welken,  vertrocknen  und  fallen 
schliesslich  ab.  Sobald  dies  eintritt,  ist  die  Widerstandsfähigkeit 
des  Baumes  gebrochen,  facultativ  parasitische  saprophytische  Pilze 
dringen  durch  die  Wurzeln  oder  durch  Stammwunden  etc.  in  den 
Baum  ein  und  der  ohnehin  erschöpfte  geht  bald  zu  Grunde. 

Verf.  empfiehlt,  an  Stelle  der  eingegangenen  Aüantus  Cedrela 
Sinensis,  Julians  nigra  und  Jvglans  cinerea  anzupflanzen,  vor  allem 
aber  bei  jeder  Anpflanzung  fiir  Durchlüftung  des  Wurzelsystems 
zu  sorgen.  Vernachlässigung  der  Durchlüftung  ist  auch  nach  ihm 
ein  Hauptgrund  mit  für  das  Missglücken  so  vieler  Baumanpflanzungen 
in  Grossstädten. 

Eberdt  (Berlin). 

ThomaH,  Masou  B.,  The  ash  of  trees.  (Proceedings  of  the 
Indiana  Academy  of  Science.  1893.  p.  239  —  254.  Published 
August  1894.) 

Verf.  stellte  es  sich  zur  Aufgabe,  die  Aschenbestandtheile  zu 
untersuchen,  welche  ein  Baum  bei  seinem  jährlichen  Wachsthum 
aus  der  Erde  aufnimmt. 

Zu  diesem  Zwecke  analysirte  der  Verf.  vor  Allem  die  Sub- 
stanzen, aus  welchen  Bäume  und  Sträucher  überhaupt  bestehen.  Er 
untersuchte  zunächst  den  Wassergehalt  der  Bäume  und  fand,  dass  der- 
selbe nicht  nur  bei  den  verschiedenen  Bäumen  variirt,  sondern  auch 
in  den  einzelnen  Theilen  derselben  nicht  immer  gleich  ist;  auch 
dem  Einflüsse  der  Temperatur  ist  der  Wassergehalt  der  Bäume 
unterworfen. 

Die  Aschenbestandtheile  der  Bäume  variiren  genau  in  der 
eben  erwähnten  Weise. 

Jedes  Gewächs  bietet  nicht  nur  qualitativ,  sondern  auch  quanti- 
tativ eine  Auswahl  der  zur  Entwicklung  günstigsten  Mineralien. 


424         Technische,  Forst-,  ökonomische  u.  gärta.  Botanik  (Physiologie). 

Mason  Thomas  bewies  ferner,  dass  in  den  Blättern  der 
Aschenbestandtheil  ebenso  wie  in  den  anderen  Theilen  des  Baumes 
mit  den  Jahreszeiten  verschieden   ist. 

Verf.  hat  dann  das  quantitative  Verhalten  verschiedener  Salze 
in  der  Pflanze  untersucht  und  somit  die  Bedingungen,  welche  zum 
weiteren  Gedeihen  der  Pflanzen  nothwendig  sind,  gewissermassen 
festgestellt. 

Kabinowitsch  (Berlin). 

König,  J.  und  Hasel  hoff,  E.,  Die  Aufnahme  der  Nährstoffe 
aus  dem  Boden  durch  die  Pflanzen.  (Landwirthschaft- 
liche  Jahrbücher.     Bd.  XXIII.     1894.     p.  1009—1030.) 

Da  die  Nährstoffe  der  Pflanzen  im  Ackerboden  in  sehr  ver- 
schiedener Form  vorhanden  sind  und  diese  verschieden  gebundenen 
Nährstoffe  nicht  alle  für  sämmtliche  Pflanzen  gleich  aufnahmefähig 
sind,  so  ist  es  naturgemäss  für  den  Landwirth  von  Werth,  eines- 
theils  die  Menge  der  Gesammtnährstoffe  seines  Bodens  zu  kennen, 
anderntheils  die  Menge  der  für  die  betr.  Pflanzen  jedesmal  auf- 
nalimefähigen  Nährstoffe.  Daher  betrachten  es  die  Verff.  als  eine 
Hauptaufgabe  der  Agriculturchemie ,  „ein  Verfahren  zu  finden, 
welches  ermöglicht,  die  direct  aufnahmefähigen  Nährstoffe  in  einem 
Boden  zu  bestimmen".  Nur  auf  diese  Weise  erfahren  wir,  welche 
und  wieviel  leicht  lösliche  Nährstoffe  dem  Boden  jedesmal  zur 
Herbeiführung  eines  Höchstertrages  zugesetzt  werden  müssen,  da 
die  zur  Erzielung  des  letzteren  nöthige  Menge  Nährstoffe  für  die 
landvvirthschaftlichen  Nutzpflanzen  mehr  oder  weniger   bekannt  ist. 

Die  Verff.  geben  einen  geschichtlichen  Rückblick  über  die  im 
Laufe  der  Jahrzehnte  von  den  verschiedenen  Forschern  einge- 
schlagenen Wege  und  in  Vorschlag  gebrachten  Methoden  zur  Er- 
reichung dieses  Zieles.  Die  meisten  Annahmen  gingen  dahin,  aus 
dem  Gehalt  der  Pflanzen  an  Nährstoffen,  der  durcli  die  Analyse 
ermittelt  wurde,  auf  die  Menge  der  im  Boden  vorhandenen  auf- 
nehmbaren Nährstoffe  schliessen  zu  können.  Nun  ist  aber  in  Be- 
tracht zu  ziehen,  dass  man  bei  den  Culturversuchen  gewöhnlich 
kalifreien  Quarzsand  benutzt,  der  mit  den  Nährstofflösungen,  Kali, 
überhaupt  Mineralstoffen  versetzt  wird.  Im  Ackerboden  sind  aber 
alle  diese  Stoffe  in  weit  schwerer  löslichem  Zustande  vor- 
handen, man  kann  also  aus  dem  Verhalten  der  Pflanze 
z.  B.  gegen  das  im  Quarzsande  dargereichte  Kali  nicht  ohne 
Weiteres  auf  das  Verhalten  gegen  das  im  Ackerboden  vorhandene 
schliessen,  weil  die  Nährstoffe  selbst  im  Ackerboden  sich  anders 
verhalten  als  im  Quarzsande. 

Die  Verff.  stellten  zuerst  Absorptionsversuche  mit  einem  künst- 
lichen Bodengeraisch  an,  und  nachdem  sie  das  Absorptionsvermögen 
geprüft  hatten,  Vegetationsversuche  in  demselben  mit  Gerste  und 
Pferdebohnen.  Es  zeigte  sich  bezüglich  der  Gerste ,  dass  die 
Gramineen  wesentlich  nur  die  im  absorbirten,  d.  h.  leicht  löslichen 
Zustande  im  Boden  vorhandenen  Nährstoffe  aufzunehmen  ver- 
mögen,   dass    für    sie    die    chemisch  gebundenen    schwer    löslichen 


Technische,  ökonomische,  Forst-  u.  g^ärtnerische  Botanik.  —  Neue  Litteratar.   425 

Nährstoffe  nicht  oder  nur  in  untergeordneter  Menge  in  Betracht 
kommen.  Aus  den  Versuchen  mit  Bohnen  resultirte,  dass  deren 
Ernte  mit  der  Abnahme  an  lösliehen,  d.  h.  im  absorbirten  Zustande 
vorhandenen  Nährstoffen  im  Allgemeinen  zugenommen  hat.  Es 
scheint  demnach,  denn  so  lässt  sich  das  wohl  nur  erklären,  dass 
die  Leguminosen  an  die  Form,  in  welcher  die  Nährstoffe  im  Boden 
vorhanden  sind,  nicht  die  Anforderungen  stellen,  wie  die  Gerste, 
sondern  dass  sie  auch  die  unlöslichen,  bezw.  die  im  chemisch  ge- 
bundenen Zustande  vorhandenen  Nährstoffe  aufzunehmen  vermögen. 
Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Bohnen-Erntemengen  in  nahezu  ge- 
radem Verhältniss  zu  den  aufgenommenen  Kalkmengen  stehen,  ein 
Ergebniss ,  welches  die  bekannte  Thatsache  bestätigt ,  dass  die 
Leijuminosen  auf  einem  vorwiegend  kalkreichen  Boden  gut  ge- 
deihen, bezüglich  für  eine  Kalkdüngung  besonders  dankbar  sind. 

Folgende  Schlussfolgerungen  ziehen  die  Verfif.  aus  den  Ver- 
suchen : 

1.  Wie  an  den  Stickstoff,  so  stellen  die  Leguminosen  (hier  die 
Bohnen)  auch  an  die  anderen  Nährstoffe  des  Bodens  nicht  die  An- 
forderungen wie  die  Gramineen  (hier  Gerste).  Sie  vermögen  mehr 
als  die  Gramineen  auch  die  in  unlöslicher  Form,  in  chemischer 
Bindung  vorhandenen  Nährstoffe  sich  anzueignen. 

2.  Der  Kalk  scheint  bei  sonst  wesentlich  gleichen  Mengen 
Nährstoffen  das  Wachsthum  der  Leguminosen  mehr  zu  beeinflussen, 
als  das  Kali. 

In  vorstehendem  Falle  steht  der  Ernteertrag  der  Bohnen  auch 
mit  dem  vorhandenen  gebundenen  Stickstoff  des  Bodens  im  Ver- 
hältniss, jedoch  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  ein  Theil  des  aufge- 
nommenen Stickstoffs  von  freiem  Stickstoff  der  Luft  herrührt. 

Eberdt  (Berlin). 


Nene  Litteratur/^ 


Geschichte  der  Botanik: 

FrieSj    Th.    Bf.,    Bidrag^till    en   lefnadsteckning  öfver   Carl  von  Linn^.    III. 

(Upsala    Universitets   Arsskrift.    1895.) 
Julien  Vesque.     (Notice  uecrologique  des  Annales  de  la  science  agronomique 

fran(jaise  et  etrang^re.    1895.)    8°.    44  pp.    Avec  portrait.     Paris  (libr.  Masson) 

1895. 
Louis    Pasteur    1822—1895.       (Biologisches    Centralblatt.      Bd.    XV.     1895. 

No.  22.) 


*)  Der  ergebecst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
gefällige  Uebersendung  von  Separat -Abdrücken  oder  wenigstens  um  Angabe 
der  Titel  ihrer  neuen  Veröffentlichungen,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  Eedactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Nummer  gefälligst  mittheilen  zu  wollen, 
xlamit  derselbe  ebenialls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.   Uhlworm, 
Humboldtstrasse  Nr.  22. 


426  Neue  Litteratur. 

Nomenclatur,  Pflanzennamen,  Terminologie  etc.: 

Barnhart)  John  Hendley,  The  nomenclature  question:   Concerning  homonyras. 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.     1895.    p.  510—511.) 
Bather,    F.    A.,    Decapltalization.      (The    Botanical  Gazette.     Vol.  XX.     1895. 

p.  511.) 

Bibliographie : 

Jnst's  botanischer  Jahresbericht.  Systematisch  geordnetes  Repetitorium  der 
botanischen  Litteratur  aller  Länder.  Fortgeführt  und  herausgegeben  von 
E.  Koehne.  Jahrg.  XXL  (1893.)  Abth.  IL  Hett  1.  8".  368  pp.  Berlin 
(Gebr.  Bornträger)   1895.  M.   12. — 

Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten  etc.: 

Bnbenicek,  J.,  Lehrbuch  der  Pflanzenkunde  für  Lehrer-  nnd  Lehrerinnen- 
bildungsanstalten. 2.  Aufl.  8**.  199  pp.  Mit  201  Abbildungen.  Leipzig- 
(G.  Freytag)  1895.  M.  2.30. 

Cohn,  F.,  Die  Pflanze.  Vorträge  aus  dem  Gebiete  der  Botanik.  2.  Aufl. 
Lief.   2.     8*.     p.  81  —  160.     Breslau  (J.   U.  Kern)   1895.  M.   1.50. 

Strasburger,  E.,  Soll,  F.,  Scheuch,  H.  und  Schiniper,  A.  F.  W.,  Lehrbuch 
der  Botanik  für  Hochschulen.  2.  Aufl.  8**.  VI,  556  pp.  Mit  594  zum  Theil 
farbigen  Abbildungen.     Jena  (Gustav  Fischer)  1895.  M.   7.50. 

Willkomm,  M.,  Bilderatlas  des  Pflanzenreichs,  nach  dem  natürlichen  System. 
3.  Aufl.  Lief.  14.  8».  p.  129— 134.  Mit  8  färb.  Tafeln.  Esslingen  (J.  F.  Schreiber) 
1895.  M.  —.50. 

Kryptogamen  im  Allgemeinen: 

Oeneau    de    Lamarliere,    L.,    Catalogue    des    Cryptogames    vasculaires  et  des 

Muscin^es  du  nord  de  la  France.     [Suite.]     (Journal  de  Botanique,    Annde  IX. 

1895.    p.  435—447.) 

Algen : 
De    Toni,    J.    B.,     Sylloge    Algarum    omnium    hucusque    coguitarum.     Vol.  III. 

Fucoideae.       8».      XVI,     638    pp.      Berlin    (R.    Friedländer    &    Sohn)    1895. 

M.  32.80. 
Müller,     Otto,     Die    Bacillariaceen    im    Plankton    des    Müggelsees    bei    Berlin. 

(Sep.-Abdr.     aus     Zeitschrift    für    Fischerei     und    deren     Hülfswissenschaften, 

Mittheilungeu  des  Deutschen  Fischerei-Vereins.    1895.    Heft  6.)     8^     5  pp. 
Schmidle,  W.,  Beiträge  zur  alpinen  Algenflora.     [Fortsetzung.]     (Oesterreichisch© 

botanische    Zeitschrift.      Jahrg.  XLV.     1895.     p.  454—459.     Mit  2  Textfiguren 

und  4  Tafeln.) 
Tassi,    Fl.,    Altra    contribuzione    alla   flora    senese:    „Alghe  e  piü  specialmente 

Oscillarieae.     (Atti  della  Reale  Accademia  dei  Fisiocritici.     Ser.  IV.    Vol.  VlI. 

1895.) 

Pilze: 
Arnould;  E.,    Influence  de  la  lumiere  sur  les  animaux  et  sur  les  microbes,  son 

role  en  hygiene.     (Rev.  d'hygi^ne.    1895.    No.   ft.    p.  511 — 517.) 
Babes,    V.,    Beobachtungen    über    die    metachromatischen  Kürperchen,    Sporen- 
bildung,    Verzweigung,     Kolben-    und    Kapselbildung     pathogener     Bakterien. 

(Zeitschrift  iür  Hygiene.     Bd.  XX.     1895.    Heft  3.    p.  412—437.) 
Blnmeutlial,     F.,     Leber    den    Einfluss     des    Alkali    auf    den    Stoffwechsel    der 

Mikroben.      (Zeitschrift    für  klinische  Medicin.     Bd.  XXVIII.     1895.    Heft  3/4. 

p.  2z3  — 255.) 
Bourquclot,  E.  et  Herissey,  Anet  de  la  fermentation  alcoolique  sous  l'influence 

de  substances  s^cr(5t^es  par  une  moisissure.     (Comptes  rendus  de  la  Societ^  de 

biologie.    1895.    No.  27.    p.  632—635.) 
GallOTVay,     B.    T.,     Observations    on    the    development    of    üncinula    spiralis. 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  486-491.     With  2  pl.) 
€ribson,    W.     Hamilton,     Our    edible    toadstcols    and  mushrooms,    and    hovv  to 

distingnish  them :  a  selection  of  thirty  native  food  varieties,  easily  recogniz:ible 

by    their    marked    individualitips,    with    simple    rules    for    the    identification  of 

poisonous    species.     8**.     With  30  col.  pl.    and    57    other    ill.    by    the    author. 

New  York  (Harper)  1895.  Doli.  7.50. 

Grazia,  de,  II  lavoro  utile  dei  microbii.     (Riforma  med.    1895.    No.  201.  p.  601 

—603.) 


Neue  Litteratnr.  427 

Kedrowski,    W.j    Ueber    die  Bedingungen,    unter    welchen    anaerobe  Bakterien 

auch  bei  Gegenwart  von  Sauerstoff  existiren  können,     (Zeitschrift  für  Hygiene. 

Bd.  XX.    1895.    Heft  3.    p.  358—375.) 
Klöcker,    A.,     Recherehes    sur    les    Saccharomyces    Marxianus,     apiculatus    et 

anomalus.     (Annales  de  microgr,    1895.    No.  7/8.    p.  313 — 325.) 
Kutscher,    Spirillum  Undula  minus    und  Spiriilum  Undiila  majus.     (Centralblatt 

für  Bakteriologie   und   Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung.     Bd.  XVIII.     1895. 

No.  20/21.    p.  614—616.) 
Laborde,    J.,     Sur    la    consommation    du    maitose  par  une  moisissure  nouvelle, 

l'Eurotiopsis  Gayoni  Cost.     (Comptes  rendus  de  la  Soci^t^  de    biologie.    1895. 

No.  22.    p.  472—474.) 
Lepierre,   Ch.,  Recherches  sur  la  fonction  fluorescigene  des  microbes.     (Annales 

de  riustitut   Pasteur.    1895.    No.  8.    p.  643—663.) 
Sappiü-Tronffy,   Origine  et  role  du  noyau,  daiis  la  formation  des  spores  et  dai;s 

l'acte  de  la  fecondation,  chez  les  Ur^din^es.     (Comptes  rendus  des  sdances  de 

l'Acaddmie  des  sciences  de  Paris.     T.  CXXI.    1895.    No.  8.    p.  364—366.) 
Thaxter,   Roland,   New  or  peculiar  aquatic  Fungi.    II.     Gonapodya  Fischer  and 

Myrioblepharis  nov.  gen.     (The    Botanical    Gazette.     Vol.  XX.     1895.     p.  477. 

With  1   pl.) 
Wehmer,    C,    Ueber    die    Verflüssigung    der    Gelatine  durch  Pilze.     (Chemiker- 
Zeitung.    Jahrg.  XIX.    1895.    No.  91.) 

Flechten: 

Fink,  Bruce,  Lichens  colleeted  by  Dr.  C.  C.  Parry  in  Wisconsin  and 
Minnesota  in  1848.  (From  the  Proceedings  of  the  Jowa  Academy  of  Science. 
Vol.  II.  1894.  p.  137.)  8".  Des  Meines  1895. 
Zahlbruckner,  A.,  Materialien  zur  Flechtenflora  Bosniens  und  der  Hercegovina. 
(Sep.-Abdr.  aus  Wissenschaftliehe  Mittheilungen  aus  Bosnien  und  der 
Hercegovina.     Bd.  III.     1895.)      S».     21   pp.      Wien    (C.  Gerold's  Sohn)    1895. 

M.  —  .GO. 
Muscineen : 

Levier,  Emilio,  Muschl  esotici,  raccolti  da  esploratori  e  viaggiatori  italiaiii. 
(Bullettiiio  delia  Societä  Botanica  Italiana.    1895.    p.  233 — 236.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 

Barfnrtll,  Versuche  über  die  parthenogenetische  Furchung  des  Hühnereies. 
(Archiv  für  Eutwickelungsmechaiiik  der  Organismen.     Bd.  II.     1895,    Heft  3.) 

Becker,  Carl,  Beitrag  zur  vergleichenden  Anatomie  der  Portulacaceen.  [Inaug.- 
Dis.^ert.]     8^     38  pp.     Erlangen  1895. 

Behm,  Moritz,  Beiträge  zur  anatomischen  Charakteristik  der  Santalaceön. 
[Inaug.-Dissert.]     8**.     55  pp.     Erlangen   1895. 

BoTeri,  Th.,  Ueber  die  Befruchtungs-  und  Entwickelungsfähigkeit  kernloser 
Seeigel-Eier  und  über  die  Möglichkeit  ihrer  Bastardirnng.  (Archiv  für 
Entwickelungsmechanik  lebender  Organismen.     Bd.  II.    189:'.    Heft  3.) 

Boynton,  Margaret  Fnrsiuan,  Observations  upon  the  dissemination  of  seeds. 
(The  Botanical   Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  502—503.) 

Bnscalioni,  Luigi,  Studi  sui  cristalli  di  ossalato  di  calcio.  (Malpighia,  Vol.  IX, 
1895,    p    469  —  533.) 

Eifert,  Willi,  Morphologie  und  Anatomie  der  Limosella  aquatica.  [Inaug.- 
Dissert.]     8".     44  pp.     Erlangen  1895. 

Ganong,  W.  F.,  An  outline  of  phytobiology  with  special  reference  tö  the  study 
of  its  Problems  by  local  botanists,  and  suggestions  for  a  biological  survey 
of  acadian  plants.  Paper  II.  (From  the  New  Brunswick  Natural  History 
Society.     Bull.  XIII,    1895.)     S**.     26  pp,     St.  John  (Barnes  &  Co,)  1895. 

Gregory,  Euiily  L.,  Elements  of  plant  anatomy,  8^  YlII,  148  pp,  lllustr. 
Boston  (Ginn  &  Co,)  1895,  Doli.   1.35. 

Hartig,  R.,  Ueber  den  Drehwuchs  der  Kiefer,  (Sitzungsberichte  der  königl.. 
bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften.     Bd,  II,    1895.) 

Hartleb,  Richard,  Ver.suche  über  Ernährung  grüner  Pflanzen  mit  Methylalkohol, 
Weinsäure,  Aepfelsäure  und  Citronen.säure,  [Inaug.-Dissert,]  8°.  24-  pp.. 
Erlangen  1895. 


428  Neue  Litteratur. 

Herbst,    lieber    die    Bedentung   der  Reizphysiologie   für  die  kausale  Auffassung 

von    Vorgängen    in    der    thierischen    Ontogenese.      (Biologisches    Centralblatt. 

Bd.  XV.    1895.    No.  20.) 
'Herlitzka,    Amedeo,    Contributo    allo    studio    della    capacitä   evolutiva  dei  dne 

primi    blastomeri    neu'    novo    di  tritone    (Triton    cristatus).      (Archiv    für  Ent- 

wickelungsinechanik  der  Organismen.     Bd.  IL    1895.    Heft  3.) 
lieaten,    J.,    Die  Kemtheilung  von  Euglena  viridis   Ehrenberg.     (Zeitschrift  für 

wissenschaftliche  Zoologie.     Bd.  LX.     1895.    Heft  2.) 
Lignier,  O.j  Contributions  ä  la  nomenclature  des  tissus  secondaires.     (Extr.  du 

Bulletin    de    la    Soci^te    Linn^enne    de   Normandie.     S^r.  IV.     Vol.  IX.     1895. 

Fase.   1.    p.   15—30.)     Caen  (E.  Lanier)  1895. 
Xignier,    O.j    Sur   une    assise  plissee  sous-ligulaire  chez  les  Isoetes.     (Extr.  du 

Bulletin    de    la    Societö    Linneeune   de  Normandie.     Ser.  IV.     Vol.  IX.     1895. 

Fase.  1.    p.  40—46.)     Caen  (E.  Lanier)  1895. 
Hac    Dongal,    D.    T.,    The    combined    effects    of   geotropism  and  heliotropism. 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  499—500.) 
Mirabella,    Antonietta,    I    nettrari    extranuziali    nelle    varie    specie    di   Ficus. 

(Nuovo  Giornale  Botanico  Italiano.     Vol.  II.    1895.    p.  340—347.    Con  1  tav.) 
Paramel,  L.  H.    and    Beach,    Alice    M.,    PoUination  of  Cucurbits.     (From  the 

Proceedings    of  the  Jowa  Academy  of  Science.     Vol.  IL     1894.    p.  146 — 152. 

With  4  pl.)     Des  Meines  1895. 
■Sirrine,    Emma,    Structure    of    the    seed    coats    of    Polygouaceae,      (From    the 

Proceedings  of  the  Jowa  Academy  of  Science.     Vol.  IL     1894.     p.  128 — 135. 

With   3  pl.)     Des  Moines   1895. 
Vito,     G.,    Della    ramiticazione    delle    Solanacee.      (Bolletino    della  Societä    di 

naturalisti  in  Napoli.     Ser.  IV.    Vol.  VII.    1895.    p.   38.) 
Weigert,  Leopold,   Beiträge  zur  Chemie  der  rothen  Pflanzenfarbstoffe.     (Jahres- 
bericht der  k.  k.  önologischen  und  pomologischen  Lehranstalt  zu  Klosterneuburg 

bei   Wien.    1894.)     8".     31  pp. 
Willis,  John  C,  The  present  position  of  floral  biology.     (From  Science  Progress. 

Vol.  IV.    1895.    No.  11.) 

Systematik  und  Pflanzengeographie: 

Baroni,  Engenio,    Gigli  nuovi  della  Cina.     (Nuovo  Giornale  Botanico  Italiano 

Vol.  IL    1895.    p.  333—339.     Con  4  tav.) 
Bennett,    Arthur,    Notes    on    Potamogetons.      (Journal    of   Botany  British  and 

foreigu.     Vol.  XXXilL    1895.    p.  371—374.) 
Brandis,  D.,  An  enumeration  of  the  Dipterocarpaceae.     (Bullettino  della  SocietA 

Botanica  Italiana.    1895.    p.  212—213.) 
Cockerell,    T.    D.    A.,    Some    westem    weeds,    and    allen    weeds    in    the  west. 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  503—504.) 
Cronch,    C,    A    hybrid  Poppy?     (Journal  of  Botany  British  and  foreign.     Vol. 

XXXIIL    1895.    p.  378.) 
Deane,   Walter,    Notes  from  my  herbarium.     IV,    My  baby  flower  press.     (The 

Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  492—495.) 
Dewey,     Lyster     H.,    Distribution    of    the    Russian    thistle    in    North    America, 

(The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  501.) 
De  Toni,  Note  sulla  flora  friulana.     Ser.  IV.     (Estr.  dagli   Atti  dell'  Accademia 

di  Udine.     Ser.  IL     Vol.  XL     1895.)     8".     28  pp.     Udine    (tip.  G.  B.  Doretti) 

1895. 
Bruce,    G.     Claridge,    Medicago    lupulina    var.    Willdenowiana.      (Journal    of 

Botany  British  and  foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  377.) 
üastwood,    Alice,    Argemone  hispida.     (Journal  of  Botany  British  and  foreign. 

Vol.  XXXIIL    1895.    p.  376—377.) 
Fiala,    F.,    Adnotationes  ad  floram  Bosniae  et  Hercegovineae.     (Sep.-Abdr.  aus 

Wissenschaftliche  Mittheilungen    aus  Bosnien    und    der    Hercegovina.     Bd.  III. 

1895.)     8».     4  pp.     Wien  (C.  Gerold's  Sohn)  1895.  M.  —.30. 

Fiala,    F.,    Eine    neue  Ptlanzenart  Bosniens.     (Sep.-Abdr.  aus  Wissenschaftliche 

Mittheilungeu  aus  Bosnien  und  der  Hercegovina.     Bd.  III.     1895.)     S".     2  pp. 

Mit  1   farbigen  Tafel.     Wien  (C.  Gerold's  Sohn)  1895.  M.  —.50. 

iMori,    AdriauO,    Paleotulipe,    neotulipe    e    mellotulipe.      (Malpighia.     Vol.    IX. 

1895.    p.  534—547.) 


Nene  Litteratur.  429' 

Franchet,  A.,  Plantes  nouvelles  de  la  Chine  occidentale.     [Suite.]     (Journal  de- 

Botaniqne.     Ann^e  IX.    1895,    p.  448—452.) 
Freyn,    J.,     Plantae    Karoanae    Dahuricae.      [Fortsetzung.]       (Oesterreichische 

botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.     1895.    p.  464—469.) 
Fritsch,    Carl,    Salzburg    [1894].      (Flora    von  Oesterreich-angarn.)      [Schluss.J 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  479 — 483.) 
Goiran,   A.,  Erborizzazioni  recenti  (aprile,  maggio  1895)  in  una  stazione  veronese 

inondata    dall'  Adigo    nel    settembre    1882.      (BuUettino  della  Societ4  ßotanica 

ItalJana,    1895.    p.  224—232.) 
Haläcsy,     E,     von,     Beitrag     zur     Flora     von    Griechenland.       [Fortsetzung.] 

(Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XLV.    1895.  p.  460 — 463.    Mit 

1   Textfigur  und   1   Tafel.) 
Hy,    F.,    Observations  sur  le  Medicago  media  Fersoon.     (Journal  de  Botanique,. 

Anade  IX.    1895.    p.  429—432.) 
Linton,  W.  R.,  Merionethshire  plants.     (Journal  of  Botany  British  and  foreigu.. 

Vol.  XXXIII.    1895.    p.  359—363.) 
Linton,    Edward    F.,    Dorset    plants.     (Journal  of  Botany  British  and  Foreign. 

Vol.  XXXIII.    1895.    p.  377—378.) 
Malinyaud,    Ernest,    Une    d^couverte    interessante    dans    la    Hante-Loire.     II. 

(Journal  de  Botanique.     Ann^e  IX.    1895.    p.  432—434.) 
Marshall,  Edward  S.,  Carum  Bulbocastanum  in  N.  Hants.     (Journal  of  Botany 

British  and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  377.) 
MassaloDgfO,    C,    Intomo    ad    una    nuova    varieti    di    Collinsia  bicolor  Benth. 

(BuUettino  della  Societä  Botanica  Italiana,    1895.    p.  222-224.) 
Pammel,    L.    H.,    Distribution    of  some  vveeds  in  the  Inited  States,  especially 

Iva  xanthifolia,  Lactuca  scariola,  Solanum  corolineum  and  Solanum  rostratum. 

(From    the    Proceedings    of   the    Jowa   Academy  of   Science.     Vol.  II.     1894. 

p.   103—127.)     Des  Moines  1895. 
Pammel,    L.    H.,    Squirrel-tail    grass    or    wild   barley    (Hordeum  jubatum   L.) 

(Jowa  Agricultural  College.     Experiment  Station.     Bull.  XXX.     1895.     p.   302; 

—  321.     With  3  figs.  and  3  pl.) 
Fanek,  Joll«,  Notiz  über  das  Vorkommen  von  Erechthites  hieracifolia  (L.)  Kaf. 

in    Mähren.      (Oesterreichische    botanische    Zeitschrift.      Jahrg.    XLV.     1895»^ 

p.  476.) 
Prall),    D.,    An  account  of  the  genus  Argemone.     [Concl.]     (Journal  of  Botany 

British  and  foreign.     Vol.  XXXIIL    1895.    p.  363-  371.) 
Sandri,  G.    e    Fantozzi,    P.,    Contribuzione  alla  flora  di  Valdinievole.     [Fine.] 

(Nuovo  Giornale  Botauico  Italiano.     Vol.  II.    1895.    p.  289—333.) 
Schlechter,     R.,     Asclepiadaceae     Euntzeanae.       (Oesterreichische    botanische 

Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  449—454.) 
Schlechter,     R.,     Contributions     to     South    African    Aselepiadology.       [Cent.] 

(Journal    of  Botany  British  and    foreign.     Vol.  XXXIII.     1895.     p.  353—359.) 
Sterneck,    Jacob   von,    Beitrag  zur  Kenntniss  der  Gattung  Alectorolophus  All., 

[Schluss.]     (Oesterreichische  botanische  Zeitschrift.    Jahrg.  XLV.    1895.  p.  469 

—474.     Mit  4  Tafeln  und  1  Karte.) 
Warnstorf,  C,  Bidens  connatus  Mühlenberg,  ein  neuer  Bürger  der  europäischett 

Flora.      (Oesterreichische   botanische  Zeitschrift.     Jahrg.  XLV.    1895.    p.  475 

—476.) 
TVhitwell,    William,    Impatiens  Noli-me-tangere  in  Montgomeryshire.     (Journal 

of  Botany  British  and  foreign.     Vol.  XXXIII.    1895.    p.  376.) 

Phaenologie : 
Earliiiski,    J.,    Beiträge    zur  Phänologie   der    Hercegovina,    nebst  einer  kurzeu 

Anleitung    zur    Vornahme    phänologischer    Beobachtungen.       (Sep.-Abdr.    aus 

"Wissenschaftliche  Mittheilungen   aus  Bosnien    und   der  Hercegovina.     Bd.  III» 

1895.)     8".     5  pp.     Wien  (C.  Gerold's  Sohn)  1895.  M.  —.40. 

Palaeontologie : 
Arcangeli,  6.,  La  coUezione  del  Cav.  S.  de  Bosniaski  e  le  fiUiti  di  S.  Lorenza 

nel  M.  Pisano.     (BuUettino  della  Societä  Botanica  Italiana.  1895.  p.  237 — 244.) 

Teratologie  und  Pflanzenkrankheiten: 
Brecher,    Zur    Vertilgung    des    Apfelwicklers,    Tortrix  (Carpocapsa)  pomonana, 
(Forstlich-naturwissenschaftliche  Zeitschrift.    Jahrg.  IV.    1895.  Heft  12.  p.  457.) 


-430  Neue  Litteratur. 

Frank,    A.    B.,    Die    Krankheiten    der    Pflanzen.      2.    Aufl,      Mit    Holzchnitten- 

Lief.    10.     Bd.  III.     p.   1  —  112.     Breslau  (Ed.  Trewendt)   1895.  M.   1.80. 

Uartig,     Robert,    Der  Nadelschüttepilz    der    Lärche,    Sphaerella    laricina  n.  sp. 

(Forstlich-naturwi.ssenschaftliihe   Zeitschrift,    Jahrg.  IV.    1895.   Heft  12.  p.  445.) 
.'Harti^,     R.,    lieber  den  Nadelschüttepilz  der  Lärche,  Sphaerella  laricina  n.  sp. 

(iSitzungsberichte    der   k.    bayerischen  Akademie    der  Wissenschaften.     Bd.  II. 

1895.) 
Holm,  Theo.,  Root-tubercles  on  Ailanthus.     (The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX. 

18il5.    p.  496—497.) 
Holm,    Theo.,    Studies    upon    galls.     (The  Botanical  Gazette.     Vol.  XX.     1895. 

p.  497—499.) 
Xöw,    0.,     Zerstörung    von    Pappelpflanzungen    durch    einen    Wurzelparasiten. 

(Forstlich  naturwissenschaftliche  Zeitschrift.     Jahrg.  IV.   1895.  Heft  12.  p.  458.) 
Fammel,    L.    H.,    Disea.ses   of   plants  at  Arnes,    1894.     (From  the  Proceedings 

of  the  Jowa  Academy  of  Science.    1894.    p.  201  —  208.)     Des  Moines  1895, 
Fammel,    L.   H.    and    Caryer,    G.    W.,    Treatment  of  currants  and  cherries  to 

prevent    spot    diseases.       (Jowa    Agricultural    College.      Experiment    Station. 

Bull.   XXX.    1895.    p,  289—301.     With  7  pl.) 
.Saccardo,   P.  A.  e  iMattirolo,    0.,    Contribuzione  alle  studio  dell  „Oedomyces 

leproides"    Sacc,    nuovo    parassita    della    Barbabietola.     (Malpighia.     Vol.  IX. 

1895.    p.  459-468.     Con  1   tav.) 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik : 

A. 

Vau  Anbei,  M«,  Contribution  a  l'^tude  de  la  toxit^  de  la  fougere  male.     (Bulletin 

de  TAcademie  royale  de  mddecine  de  Belgique.    1895.    No.  8.) 

B. 
Chomski,     E.,     Okreslenie    hygienicznej     wartosci    wody    do    picia    z    puuktu 

baUterjologicznego  zapatrywania  sie.     (Zdrowie.    1895.    No.   118.    p.  234 — 241.) 
Davids,     Untersuchungen    über    den    Bakteriengehalt    des    Flussbodens    in    ver- 
schiedener Tiefe.     (Archiv  für  Hygiene,     Bd,  XXlV.     1895.    Heft  3/4.    p.  213 

—  227.) 
Dräer,    A.,    Das  Pregelwasser  oberhalb,  innerhalb  und  unterhalb  Königsberg  in 

bakteriologischer      und      chemischer     Beziehung,      sowie     hinsichtlich     seiner 

Brauchbarkeit  als  Leitungswasser,  nebst  einigen  Bemeikungen  über  die  Selbst- 
reinigung der  FlUsso    und    über    die  Einleitung   von  Abwässern    in  Flussläufe. 

(Zeitschrift  für  Hygiene.     Bd.  XX.     1895.    Heft  3.    p.  32^—357.) 
Gotschlich,    E.    und    Weigang,    J.,    lieber  die  Beziehungen  zwischen  Virulenz 

und    Individuenzahl    einer    Choleracultur,      (Zeitschrift  für  Hygiene,     Bd.  XX. 

1895.    Heft  3.    p.  376—396.) 
Hansemann,   I).,  Pathologische  Anatomie  und  Bakteriologie,     (Berliner  klinische 

Wochenschrift.    1895.    No.  30,  31.    p.  653  -  656,  680-  684.) 
Heinricius,  G.,  Ein  seltener  Fall  von  Puerperalfieber  (Endometritis  diphtheritica, 

Dermatomyositis    etc.       (Monatssc'irift     für     Geburtshülfe     und     Gynäkologie. 

Bd.  IL    1895.    Heft  1.    p.  33—37.) 
Hesse,  W.,    üeber  das  Verhalten  des  Apolysins  gegenüber  dem  Typhusbacillus. 

(Centralblatt  für  Bakteriologie  und   Parasitenkunde.     Erste  Abtheilung.     Band 

XVIII.    1895.    No.   19.    p.  577—580.) 
Kahane,  Max,  Notiz,  betreffend  das  Vorkommen  von  Blastoniyceten  in  Carcinomen 

und    Sarkomen.      (Centralblatt    für    Bakteriologie    und  Parasitenkunde.      Erste 

Abtheilung.     Bd.  XVII.    1895.    No.  20/21.    p.  616  —  617.) 
Lode,     A.,    Die    Gewinnung    von    keimfreiem    Trinkwasser    durch    Zusatz    von 

Chlorkalk    (Verfahren    von    M,  Traube),      (Archiv   für  Hygiene.     Bd.  XXIV. 

1895.    Heft  3/4.    p.  236—264.) 
Ostrowsky,    Bacille    pathog^ne    dans    les    deux    r^gnes,    animal   et   vdg^tal.    — 

Habitats    microbiens.      (Comptes    rendus    de    la    Soci^te    de    biologie.     1895. 

No.  24.    p.  517-518.) 
Reinicke,     E.    A.,    Bakteriologische  Untersuchungen    über    die  Desinfection  der 

Hände.     (Archiv    für  Gynäkologie.     Bd.  XLIX.     1895.     Heft  3.     p.  515—558.) 
Seitz,    J.,    Toxinaemia  cerebro.spinalis,    bacteriaemia  cerebri,    meningitis  serosa, 

hydrocephalus    acutus,      (Correspondenzblatt  für  schweizerische  Aerzte.     1895. 

No.  14.    p,  417  —  426.) 


Neue  Litteratur.  431 

Toges,  O.j  Das  Auftreten  der  Cholera  im  Deutschen  Reiche  während  des  Jahres 
1893  und  1894.  (Centralblatt  für  Bakteriolog^ie  und  Parasitenkunde.  Erste 
Abtheilung.     Bd.  XVIIl.    1895.    No.  20/21.    p.  618—637.    No.  22.    p.  675—690.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

Ainii^elj  H.,  lieber  Leinöl  und  Leinölfirnis,  sowie  die  Methoden  zur  Untersuchung 
derselben.  fSep.-Abdr.  aus  Berichte  der  IV.  ständischen  Commission  an  die 
internationale  Conferenz  zur  Verbreitung  einheitlicher  Prüfungsraethoden.  1895.) 
8'.     VI,  39  pp.     Zürich  (E.  Speidel)  1895.  M.  1.— 

Briehm,  H.,  Der  praktische  Rübenbau.  Heft  6  und  7.  8".  p.  247—858.  Mit 
Abbildungen.     Wien  (W.  Frick)   1895.^  M.  3.20. 

Dewfevre,  A.,  Les  caoutchoucs  de  l'Etat  inddpendant  du  Congo.  (Revue  des 
que^tions  scientifiques,  pu^li^e  par  la  Soci<5t^  scientifique  de  Bruxelles. 
Trimestrielle.     Ser.  II.    T.  Vill.    Anude  XIX.    1895.    No.  10.) 

Eberdt,  Oscar,  Das  Zuckerrohr,  seine  Geschichte,  Cultur  und  Industrie. 
[Schluss.]     (Prometheus.     Jahrg.  VII.    1895.    No.  8.) 

Faber,  £.,  Eine  interessante  Buche  im  Grossherzogthum  Luxemburg.  (Forstlich- 
naturwissenschaftliche Zeitschrift.     Jahrg.  IV.     1895.    Heft   12.    p.  459.) 

Faber,  E.,  Der  mächtigste  Baum  des  Grossherzogthums  Luxemburg.  (For.stlich- 
naturwissenschaftliche  Zeitschrift.     .Jahrg.  IV.    1895.    Heft  12.    p.  459.) 

Förster,  Otto,  Zur  Bestimmung  des  Senföls.  (Chemiker-Zeitung.  Jahrg.  XIX. 
1895.    No.  89.) 

OoessmanD,  C.  A.,  I.  Analyses  of  commercial  fertilizers  and  manurial  substances 
seilt  on  for  examination.  II.  Analyses  of  commercial  fertilizers  coUected 
during  1895,  in  the  general  markets  by  the  agent  of  the  Hatch  Experiment 
Station  of  the  Massachusetts  Agricultural  College.  (Hatch  Experiment  Station 
of  the  Massachusetts  Agricultural  College.  Bull.  XXXI.  1895.)  8^  8  pp. 
Amherst,  Mass.  (Carpenter  &  Morehouse)  1895. 

Cillicliard,  P.,  Microbiologie  du  distillateur.  Ferments  et  fermentations.  Avec 
106  Hg.     8^     Paris  (Bailiiere  &  fils)  1895.  Fr.  5.— 

Holland,  E.  B.,  A  partial  glossary  of  fodder  terms.  (Hatch  Experiment 
Station  of  the  Massachusetts  Agricultural  College.  Bull.  XXXIII.  1895.)  8". 
8  pp.     Ambe' st,  Mass.  (Carpenter  &  Morehouse)  1895. 

Hoppenstedt,  Die  Cultur  der  schweren  Bodenarten,  erläutert  durch  Feldanbau- 
versuche der  wichtigsten  Halm-  und  Hackfrüchte  1874  —  1894.  (Landwirth- 
schaftliche  Jahrbücher.     1895.    No.  4/5.) 

Stocke,  E.,  Specielle  Pflanzenkunde.  Ein  Leitfaden  für  landwirthschaftliche 
Winterschulen  und  zweckverwandte  Lehranstalten.  8".  IV,  74  pp.  Mit 
39    Abbildungen.       Leipzig    (Landwirthschaftliche    Schulbuchhaudlung)    1895. 

M.  1.20. 

Maiden,  W.  J.,  The  potato  in  field  and  garden,  8°.  230  pp.  London 
(VV.  A.  May)  1895.  3  sh.  6  d. 

Mayer,  A.,  Lehrbuch  der  Agriculturchemie  in  Vorlesungen.  4.  Aufl.  Th.  II. 
Abth.  III.  Die  Gährungschemie  als  Einleitung  in  die  Technologie  der 
Gährungsgewerbe  in  13  Vorlesungen.  Zum  Gebrauche  an  Universitäten  und 
höheren  landwirthschaftüchen  Lehranstalten,  sowie  zum  Selbststixdium.  8". 
VI,   215  pp.     Mit  Abbildungen.     Heidelberg  (C.   Winter)   1895.  M.  6.— 

Michel,  E.  und  Schlitzberger,  S.,  Der  praktische  Blumenfreund.  Illustrirte 
Anleitung  zur  Anzucht  und  Pflege  der  Blatt-  und  Blütenpflanzen  in  Zimmer 
und  Garten.  8^  VIH,  178  pp.  Mit  Abbildungen  und  8  farbigen  Tafeln, 
Cassel  (Th.  G.  Fischer)  1895.  M.  2.60. 

Pröpper,  L.  von,  Das  Obst  in  der  Küche.  500  erprobte  Recepte  zur  Ver- 
werthung  der  verschiedensten  Obstsorten.  8*.  III,  144  pp.  Frankfurt  a.  O. 
(Trowitsch  &  Sohn)  1895.  M.  2.— 

Roth,  E.,  Die  Gemüsepflanzen  Ostafrikas.  (Die  Natur.  Jahrg.  XLIV.  1895. 
No.  46.) 

Thoms,  G.,  Die  Ergebnisse  der  Dünger-ControUe.  1894/95.  Ber.  XVIH.  (Sep.- 
Abdr.  aus  Balt.  Wochenschrift.  1895.)  8".  58  pp.  Mit  1  Tabelle.  Riga 
(A.  Stieda)   1895.  M.   1.20. 

Zaclier,  Gustav,  Die  Parfumeriefabrikation  in  Grasse.  (Prometheus.  Jahr- 
gang VII.    1895.    No.  8.) 


432 


Personalnachrichten.  —  Anzeigen.  —  Inhalt. 


Personalnachrichten. 

Ernannt:  Der  o.  Prof.  Seh  wendener  in  Berlin  zum 
Präsidenten,  der  o.  Prof.  F.  Cohn  in  Breslau  zum  Vicepräsidenten 
und  der  Professor  Woronin  in  Petersburg  zum  Ehrenmitglied  der 
Deutschen  botanischen  Gesellschaft.  —  Der  a.  o.  Prof.  Dr.  Joseph 
Nevenny  an  der  Universität  Innsbruck  zum  Ordinarius  der 
Pharmakologie  und  Pharmakognosie.  —  Dr.  Francesco  Saccarcla 
zum  Professor  der  Pathologie  an  der  „R.  Scuola  d'Enologia  e 
Viticoltura"  in  Avellino.  —  Dr.  H.  Marshall  Ward  zum  Nachfolger 
Professor  Babington's  als  Professor  der  Botanik  zu  Cambridge. 
—  D.  T.  Mac  Uongal  zum  Assistent-Professor  of  Botany  an  der 
Universität  zu  Minnesota. 

Gestorben:  Am  9.  Juli  Dr.  Paul  Howard  Mac  Gillivray, 
der  Verf.  des  „Catalogue  of  Aberdeen  plants",  zu  Bendigo,  Victoria. 

Gesucht  sofort  ein  zweiter  promovirter 

^A^s^si  Stent, 

der  Uebung  im  Pflanzenbestimmen  hat. 

Botanisches  Institut  Heidelberg. 


Inhalt. 


"W^iseensohaftliolie  Original- 
^IVIit  theil  ungen. 
T.    Fiseher-Benzon,    Zur    Geschichte    unseres 
Beerenobstes.    (Schlnss),    p.  401. 

Botanische  Grärten  und 
Institute. 

p.  411. 

Instrumente,  Pr&parations-  und 
Conservatione-Metho'^en  etc.. 

Erlanger,  Zur  sogenannten  japanischen  Auf- 
klei>emetbode,  p.  411. 

Lardoivsky,  Zur  Methodik  der  Methylenblau- 
färbung und  über  einige  neue  Erscheinungen 
des  ChenooTopismus,  p.  412. 

PfaffenlioIZ)  Zur  bakteriologischen  Diphtherie- 
Diagnose,  p.  413. 

Referate. 
Daikntaara,    Od   tbe  reserve  protein  in  plants. 

I.  II.,  p.  418. 
Didriehsen,    Om  Tomene  hos  Hnra  crepitans, 

p.  419. 
Dietel,    üeber    den    Generationswechsel    von 

Melampsora    Helioscopiae    und    M.    vernalis, 

p.  416. 
Famintzin,  Sur  les  grains  de  chlorophylle  dans 

les  graines  et  les  plantes  germeantes,  p.  417. 
Gjokic,  Ueber  die  chemische  Beschaffenheit  der 

Zellbäaie  bei  den  Moosen,  p.  416. 
Hansen,   AnläsRlich   Juhler's   Mittheilung   über 

einen  Saccharomyces    bildenden    Aspergillus, 

p.  415. 
Jönsson,  Beobachtungen  über  das  Wachsthum 

bei  Orobanche-Arten,  p.  420. 


Jnhler,  Umbildung  eines  Aspergillus  in  einen 
«Saccharomyreten,  p.  415. 

Keller,  Das  Leben  des  Meeres.  Nebst  bota- 
nischen Beiträgen  von  Cramer  und  Schinz> 
p.  413. 

König  und  Haselhoff,  Die  Aufnahme  der  Nähr- 
Stoffe  aus  dem  Boden  durch  die  Pflanzen,, 
p.  424. 

Ludwig,  Ueber  einen  neuen  pilzlicfaen  Orga- 
nismus im  braunen  Schleimfluss  der  Ross- 
kastanie, p.  41H. 

Mangln,  Sur  une  maladie  des  Ailantes,  dans 
les  parcR  et  promenades  de  Paris,  p.  422. 

Rompel,  Drei  Carpelle  bei  einer  Umbellifere 
(Cryptotaenia  Canadensis),  p.  421. 

Thomas,  The  ash  of  trees,  p.  423. 

Uline  and  Bray,  Synopsis  of  North  American 
Amarantbaceae.  II.,  p.  420. 

Neue  Litteratur, 

p.  425. 

Person  alnaoliri  oh  ten. 

Prof.  Cohn,  Vicepräsident  der  Deutschen  bota- 
nischen Gesellschaft,  p.  432. 

Dr.  Gillivray  t,  p.  432. 

Mac  Dongal,  Professor  zu  Minnesota,  p.  432. 

Dr.  Nevenny,  Professor  in  Innsbruck,  p.  432. 

Dr.  Sarcardo,  Professor  in  Avellino,  p.  432. 

Prof.  Schwendener,  Präsident  der  Deutschen 
botanischen  Gesellschaft,  p.  432. 

Dr.  Ward,  Professor  zu  Cambridge,  p.  432. 

Prof.  Woronin,  Ehrenmitglied  der  Deatschen 
botanischen  Gesellschaft,  p.  431. 


Der  hentigen  Nummer  liegt  ein  Prospekt  von  R.  Foess  in 
__  Steglitz  bei  Berlin  betreffend  „Eine  einfache  photo- 

graphische  Camera  für  Mikroskope'*  bei. 


AuHsesehen  :  18.  December  1H95. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  in  CasseL 


Band  LXIV.    No.  13.  XVI.  Jahrgang. 


V  REFEIIIRENDES  ORGAN  ^4 

fär  das  (}9sammtgebiet  der  Botanik  des  In-  nnd  Auslandes. 

Herausgegeben 

uter  litwirkoig  ubireicher  ti«I«hrtti 

TOD 

Dr.  Oscar  Ulilworm  und  Dr.  F,  G.  Kohl 

in  Cassel.  in  Marborg. 

Zugleich  Organ 

d«8 

B*t^fi^cb«n  Terelns  in  München,  der  Botaniska  Sällskapet  I  Stockholm, 
A«r  Gesellschaft  für  Botanik  zn  Hambnrg,  der  botanischen  Section  der 
fohlesischen  Gesellschaft  für  yaterländische  Cnltur  zn  Breslau,  der 
Botaniska  Sektionen  af  Natnrvetenskapliga  Stndents'ällskapet  i  Upsala, 
d«r  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien,  des  Botanischen 
Yereins    in  Land    und    der    Societas    pro   Fanna    et   Flora    Fennica    in 

Helsinfffors. 


Nr.  52. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  (2  Bände)  mit  14  M. 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1895. 


Die  Herren  Mitarbeiter  werden  dringend  ersucht,  die  Mannscripte 
immer  nnr  auf  einer  Seite  zu  beschreiben  und  für  jedes  Referat  be- 
sondere Blätter  benntzen  zn  wollen.  Die  Redaction. 


Wissenschaftliche  Original-Mittheilungen.*) 

Nachtrag  über  das  Kalkbedürfniss  der  Algen. 

Von 

O.  Loew 

in  Tokio. 


Nachdem  ich  beobachtet  hatte,  dass  es  unter  den  nieder 
stehenden  Algen  Ausnahmen  betreffs  des  Verhaltens  zu  löslichen 
Oxalaten  gibt  und  für  Falmella  diese  kein  Gift  sind,  schloss  ich, 
dass  dieses  darauf  beruhe,  dass  diese  Algen  keinen  Kalk  bedürfen 
und  sich  hierin  den  Pilzen  anschliessen.  Kurz  nach  Absendung 
der  betreffenden  Mittheilung  (Botan.  Centralbl.  Bd.  LXIV.  No.  4. 
p.  110)  kam  mir  eine  Veröffentlichung  von  Mo  lisch  zu  Gesicht, 
in  welcher  für  mehrere  Algenarten    die  Entbehrlichkeit  der  Kalk- 


*)  Für  den    Inhalt    der  Originalartikel    sind    die    Herren  Verfasser    allein 
verantwortlich.  Red. 

Botan.  Centralbl.  Bd.  LXTV.  1895,  28 


434  Botanische  Gärten  u.  Institute, 

salze  nachgewiesen  wird.  Für  diese  alle  wird  auch  eine  1 — 2pro- 
centige  Lösung  von  neutralem  Kaliumoxalat  kein  Gift  sein.  Den 
Schluss  von  M  o  1  i  s  c  h ,  dass  der  Kalk  sich  lediglich  bei  Stoffwechsel- 
processen  betheilige,  halte  ich  aber  für  nicht  berechtigt;  denn 
dann  müssten  diese  Processe  bei  Spirogyra  anders  verlaufen  wie 
bei  Palmella.  Ich  möchte  ihn  bitten,  die  merkwürdige  Giftwirkung 
der  Oxalate  auf  Chlorophyllkörper  und  Zellkern  näher  zu  studiren, 
vielleicht  findet  dann  eine  Aendernns:  rjpr  Ansicht  statt. 


Bemerkung  zur  öiftwirkung  oxalsaurer  Salze. 

Von 

O.  Loew 

in  Tokio. 

Ich  habe  früher  als  charakteristisch  hervorgehoben,  dass 
neutrale  Oxalsäure  Salze  nicht  für  niedere  Pilze,  wohl  aber  für 
Chlorophyll  führende  niedere  Gewächse  —  sowohl  Phanerogamen 
als  Algen  —  giftig  sind*),  dass  ferner  hiermit  im  Zusammenhang 
stehe,  dass  Magnesiumsalze  bei  Ausschluss  von  Calciumsalzen  ganz 
analog  den  Oxalaten  sich  verhalten,  woraus  ich  schloss,  dass  die 
grünen  Gewächse  kalkhaltige  Organoide  (Zellkern  und  Chloro- 
phyllkörper) besitzen,  niedere  Pilze  aber  nicht.  Ich  hatte  Con- 
jugaten,  Sijplioneen  und  Conferven  mit  gleichem  Resultat  ge- 
prüft, jedoch  die  Prüfung  der  niedersten  Algenformen  unterlassen. 

Da  ich  vermuthete,  es  möchte  im  Verhalten  zu  jenen  Salzen 
ein  Uebergaug  von  den  niedersten  Algen  zu  den  Pilzen  existiren, 
A  ersuchte  ich  kürzlich  noch  Palmella,  und  beobachtete  in  der 
That,  dass  diese  weder  durch  Lösungen  von  neutralem  Kalium- 
oxalat noch  von  Magnesiumsulfat  —  beide  vierprocentig  —  nach 
einem  Tag  getödtet  wird.  Als  einige  Zellen  aus  diesen  Flüssig- 
keiten wieder  in  sterilisirte  mineralische  Nährlösungen  übertragen 
wurden,  war  nach  8  bis  14  Tagen  eine  sehr  bedeutende  Ver- 
mehrung zu  beobachten.  Daraus  kann  wohl  gefolgert  werden, 
dass  diese  Alge  keine  kalkhaltigen  Organoide  besitzt  und 
somit  in  dieser  Beziehung  einen  Uebergang  zu  den  Pilzen  ver- 
mittelt.**) 


Botanische  Grärten  und  Institute. 


Carruthers,   William,    Report  of  deipartraent  of  botany,  British  Museum,   1894. 

(Journal    of  Botany  British    and   foreigu.     Vol.  XXXIII.     1895.     p.  374—376.) 
Notizblatt  des  Köuiglich  botanischen  Gartens  und  Museums  zu  Berlin.    No.  III. 

80.     p.  81—110.     Leipzig  (W.  Engelmann)  1895.  M.  1.20. 


*)  Flora.  1892.    p.  374. 
**)  Nostoc   und    andere    niedere    Algenformeu    sollen    gelegentlich    ebenfalls 
noch  geprüft  werden. 


Sammlangen.  —  Instrumente,  PrSparations-  u.  Cünserrationa-Metfa.     435 

Sammlungen. 

Offerteuliste    IX    des    Thüringischen    botanischen    Tauschvereins    Herbst   1895. 
8°.     16  pp.     Arnstadt  1895.         

Instrumente,  Präpaiations-  und  Conservations- 
Methoden  etc. 

Oraber,  Max,  Die  Methoden  des  Nachweises  von  Mutter- 
korn in  Mehl  und  Brot.  (Archiv  für  Hygiene.  Bd.  XXIV. 
1895.     Heft  3/4.   p.  228—235.) 

Verf.  hält  den  mikroskopischen  Weg  zur  Entdeckung  etwaiger 
^Beimengungen  von  Mutterkorn  für  den  einfachsten.  Einige  Milli- 
gramme des  Mehles  oder  einige  Brotkrümelchen  in  wenigen  Tropfen 
Wasser  auf  dem  Objektträger  vertheilt,  Deckglas  aufgelegt  und 
über  der  Flamme  bis  zum  Autkochen  aufgesetzt,  zeigen  die  Stärke 
verquollen  und  die  so  überaus  charakteristischen  Trümmer  des 
Mutterkornes  in  genügender  Klarheit.  Bei  geringem  Mutterkorn- 
gehalt  des  Mehles  durchmustert  man  das  Präparat  bei  100 — 120facher 
Vergrösserung.  Die  Mutterkornpartikelchen  fallen  durch  ihre 
starke  Lichtbrechung,  dunkelviolette  Färbung  bei  den  Rindentheilen, 
grünlich-gelber  bei  den  Marktheilen  und  durch  ihre  eigenthümlich 
gekerbte  Contur  auf.  Eventuell  urtersucht  man  verdächtige  Par- 
tikelchen noch  bei  300 — 400facher  Vergrösserung.  Das  Schleim - 
paremchym  des  Sclerotiums  mit  seinem  dicht  aneinander  gelagerten, 
verschlungenen ,  mit  einander  verwachsenen ,  mit  Fett  erfüllten 
Hyphen  ist  unverkennbar. 

Verf.  hat  sich  zur  Vereinfachung  eine  grössere  Anzahl  von 
Mischungen  mit  bekanntem  Procentgehalt  an  Mutterkorn  hergestellt. 
So  fand  er  bei  einem  Gehalte  von  5,  4,  3  "/o  in  jedem  Gesichts- 
felde zahlreiche  Trümmer.  Bei  einem  Gehalte  von  2  °/o  waren  in 
jedem  Präparate  20 — 30  Mutterkornpartikelchen  zu  finden,  bei 
1  %  deren  10—15.  bei  0,5  <»/o  5—6,  bei  0,2  «/o  3—4,  bei  0,1  «/o 
noch  1 — 2.  Erst  bei  einem  Gehalte  von  0,05  ^/o  war  nicht  mehr 
in  jedem,  sondern  durchschnittlich  nur  in  jedem  zweiten  Präparat  ein 
sicher  als  solches  erkennbares  Bruchstück  des  Mutterkornes  zu  finden. 

Chemisch  ist  die  von  A.  Vogl  empfohlene  bequem:  2  gr  Mehl 
mit  10  ccm  saurem  Alkohol  (100  ccm  70  ^'o  Alkohol  mit  5  ccm 
concentrirter  Salzsäure  versetzt)  übergössen  stehn  lassen;  bei  An- 
wesenheit von  Mutterkorn  tritt  bereits  nach  kurzem  Stehen  bei  ge- 
wöhnlicher Temperatur  (noch  früher  beim  Erwärmen  auf  etwa  50"  C) 
eine  blat-  oder  fleischrothe  Färbung  der  Flüssigkeit  auf.  Bereits 
bei  Anwesenheit  von  0,2  "/o  Mutterkorn  im  Mehle  ist  die  Roth- 
färbung ohne  Weiteres  erkennbar,  und  bei  Vergleichung  mit  reinem 
Mehl  sind  selbst  noch  Spuren  einer  röthlichen  Verfärbung  des 
Alkohols  wahrnehmbar.  —  Leider  ergeben  Versuche  mit  Wicken 
ebenfalls  ßothfärbung,  wenn  auch  einen  mehr  bläulicheren  Ton. 

28* 


436  Instrumente,   Präparations-   u.   Conservations-Methoden. 

Dafür  setzt  die  spektroskopische  Untersuchung  in  rothgefärbter 
Flüssigkeit  ein.  Die  Lösung  des  Farbstotfes  am  Mutterkorn  weist 
zwei  charakteristische  Absorptionsstreifen  in  Grün  und  einen  beträcht- 
lich schwächeren  in  Blau  auf.  Die  Lösung  des  Wickenroths  lässt 
diese  Streifen  vermissen. 

Andere  Methoden  stammen  von  C.  H.  Wolff,  der  mit  10  gr 
Mehl  hantirt,  J.  P  etri,  der  das  doppelte  Quantum  verwendet  u.  s.  w. 
Uf fei  mann  will  noch  0,12  "/o  sicher  in  10  gr  Älehl  nachweisen. 
Palm  behauptet  noch  0,5  Wo  durch  eine  Violettfärbung  erforschen 
zu  können,  indem  er  10 — 15faches  Gewicht  35  "^/o  Spiritus  zusetzt, 
einige  Tropfen  Ammoniak  zufügt,  die  filtrite  Lösung  mit  Bleiessig . 
fällt,  den  Niederschlag  abpresst  und  mit  kalt  gesättigter  Borax- 
lösung auszieht. 

E.  Hoff  mann  macerirt  10  gr  Mehl  mit  20  gr  Aether  in 
10  Tropfen  verdünnter  Schwefelsäure  5 — 6  Stunden,  liltrirt,  wäscht 
mit  Aether  bis  zum  Filtratvolumen  20  ccm  nach  und  schüttelt  das 
Filtrat  mit  10 — 15  Tropfen  einer  kaltgesättigten  Lösung  von 
Natriumcarbonat.  Bei  Anwesenheit  von  Mutterkorn  färbt  sich  die 
letztere  Lösung  violett. 

Auch    sonst   giebt    es    hier    noch    verschiedene    Modificationen, 

welche  aber    der    einfachen    mikroskopischen  Beweisführung    sicher 

nachstehen. 

E.  Roth  (Halle  a.  d.  S.). 

Friedländer,  B.,  Zur  Kritik  der  Golgi' sehen  Methode. 
(Zeitschrift  für  wissenschaltliche  Mikroskospie  und  für  mikrosko- 
pische Technik.  Bd.  XII.  1895.  Heft  2.  p.  168—176.  Mit 
1  Tafel.) 

Verf.  operirte  früher  mit  gekochtem  Hühnereiweiss,  dieses  Mal 
verwendete  er  das  zum  Aufkleben  der  Schnitte  benutzte,  seines  Wissens 
etwas  verdünnte  und  mit  einer  Spur  von  Phenol  versetzte  Eiweiss  des 
Berliner  Zoologischen  Instituts;  dann  zog  er  rohe  und  gekochte 
Kartoffeln,  einige  Käsesorten  und  Celloidin  heran.  Niederschläge 
bilden  sich  hauptsächlich  dort,  wo  wenig  Trockensubstanz  und  viel 
Wasser  vorhanden  ist.  Bei  der  erstaunlichen  Mannigfaltigkeit  ist 
eine  Beschreibung  sehr  schwierig,  meist  weist  jedes  einzelne 
Präparat  einen  besonderen  Formtjpus  auf.  Die  Niederschläge  sind 
um  so  sicherer  durchscheinend,  je  mehr  sie  eigentlich  Krystalle  dar- 
stellen oder  solchen  nahe  kommen,  um  so  undurchsichtiger,  je  mehr 
sie  die  Form  von   Dendriten  annehmen. 

Es  fanden  sich  —  worüber  Verf.  im  Einzelnen  nähere  Mit- 
theilungen macht  —  in  den  Präparaten :  Eigentliche  Krystalle,  meist 
von  Nadelform  —  dünne  Blättchen,  fast  immer  durchscheinend,  von 
äussert  veritabler  Gestalt  —  Combination  der  beiden  vorigen  — 
Formen,  die  an  die  sogenannten  Hirschhornpilze  erinnern  —  eigent- 
liche Dendriten. 

Wichtig  ist  die  Zusammenstellung  der  bei  Anwendung  der 
Golgi 'sehen  Methode  möglichen  und  wohl  gelegentlich  gefundenen 
Strukturen : 


Instrumente,  Präparations-  u,  Conservations-Methodeii.  43 

1)  Man  darf  nicht  auf  das  Fehlen  eines  Gebildes  schliessen, 
wenn  man  es  mit  der  Golgi'schen  Methode  nicht  sieht;  das  Aus- 
bleiben oder  Eintreten  von  Niederschlägen  in  einen  mitologischen 
Bestaudtheil  beweift  Nichts  über  dessen  physiologische  Natur. 

2)  Es  ist  wohl  denkbar,  dass  sich  eine  Nervenfaser  nur  bis  zu 
einem  beliebigen  Punkte  schwärzt.  Dieser  kann  als  das  wirkliche 
Ende  angesehen  v/erden,  ohne  es  zu  sein. 

3)  Andere,  nicht  nervöse  Struktureleniente  haben  Formähnlich- 
keit mit  nervösen  Gebilden;  auch  andere  Sachen  färben  sich  mit 
der  Golgi'schen  Methode;  so  können  nicht  nervöse,  aber  doch 
präformirte   Dinge  für  Nervengebilde  gehalten  werden. 

4)  In  vorhandenen  nicht  organisirten  Substanzen  können  Nieder- 
schläge sehr  mannigfacher  Form  auftreten,  die  jedenfalls  mit  einer 
Struktur  der  benutzten  Eiweiss  oder  Celloidinmasse  nichts  direct 
zu  thun  haben. 

5)  Aus  Verbindung  von  2)  und  3)  auf  der  einen  und  4)  auf 
der  anderen  Seite  ergiebt  sich,  dass  sich  etwas  an  eine  reichlich  ge- 
schwärzte Nervenfaser  Angesetztes  für  eine  deren  Verzweigungen 
angesehen  werden  könnte. 

Bei  älteren,  freilich  gegen  die  Vorschrift  in  Canadabalsara  con- 
servirten  Präparaten,  fand  Verf.  höchst  eigenthümliche  Netzforraen, 
von  denen  er  vermuthet,  dass  es  sich  um  eine  anfängliche  Lösung 
und  später  «erfolgende  Wiederausfällung  von  chlorsaurem  Silber 
handle. 

Generell  ist  Verf.  nicht  gegen  die  Goigi'sche  Methode,  aber 
angesichts  der  mitgetheilten  Versuche  und  Weisungen  ist  es  ihm 
nicht  klar,  wie  im  Falle  vermeintlicher  Entdeckungen  neuer,  mit 
anderen  Methoden  noch  nicht  gesehenen  Strukturen  eine  sichere 
Unterscheidung  von  anorganischen  Niederschlägen  stets  möglich 
sein  soll. 

E.  Roth  (Halle  a,  S.). 

Abel,    Rudolf,    Zur   bakteriologischen  Technik.     (Centralblatt  für  Bakteriologie 

und  Parasitenkunde.      Erste  Abtheilung.      Bd.   XVIII.     1895.     No.  22.     p.  673 

—674.) 
Bau,     A.,     Verwendung    des    Koch 'sehen    Sterilisircylinders    als    Wasserbad. 

(Cl.emiker-Zeitung.     Jahrg.  XIX.    1895.    No.  89.) 
Bleue,    A.    M.,    A    culture- medium   for  bacteria.     (Med.  News.     1895.     Vol.  II. 

No.  2.    p.  41.) 
Freudenreich,  E.  de.  De  la  recherche  du  bacilie  coli  dans  l'eau.     (Anuales  de 

microgr.    189  5.    No.  7/8.    p.  ;-;26— 329.) 
Landsteiner,     E.,    Farbenreaction    der  Eiweisskörper  mit  salpetriger  Säure  und 

Phenolen.     (Centralblatt  für  Physiologie.    1895.    No.   14.) 
Morris,   .\I.,  An  easy  method  of  staining  the  fungus  of  ringworm.     (Practitioner. 

1895.    Aug.    p.   135—137.) 
Nicolle,    Pratique    des    colorations    microbiennes    (m^tliode  de  Gram  modifi^e  et 

ni^thode  direcie).     (Annales  de  l'lnstitut  Pasteur.     1895.    No.  8.    p.  664 — 670.) 
Schbankow,    K.,    Qualitative  Bestimmung    des    Bakteriengehaltes    des    Angara- 

Fli'.sswassers  (Irkntsk).     (Wratsch.    1895.    No.   )8.)     [Kussisch.] 
Tiemaun    und    Gärtner's    Handbuch    der  Untersuchung    und   Beurtheilung    der 

Wässer.      Bearbeitet    von    G.    Walter    und    A.    Gärtner.      4.   Aufl.      gr.  8". 

XXXVI,  841   pp.     Mit  40  Holzstichen   und  10  farbigen  Tafeln.     Braunschweig 

(Friedr.  Vieweg  &  Sohn)  1895.  M.  24.— 


438  Botanische  Reisen.  —  Muscineen, 

Tochtermanii)  A.^  Ein  aus  Blatserum  gewonnener  sterilisirbarer  Nährboden^ 
zugleich  ein  Beitrag  zur  Frühdiagnose  der  Diphtherie.  (Centralblatt  für  innere 
Medicin.    1895.    No,  40.    p.  961—967.) 

WoodSj  Albert  F.,  Kecording  apparatus  for  the  study  of  transpiration  of  plantj;.. 
(The   Botanical  Gazette.     Vol.  XX.    1895.    p.  47.3—476.     With  1  fig.) 


Botanische  Reisen. 


Dr.  P.  Taubert    in  Berlin    tritt  Ende  d.  M.  eine    botauisclie 
Forschungsreise  nach  Nordbrasilien  und  die  angrenzenden  Gebiete  .in^ 


Ich  beabsichtige  im  Laufe  der  nächsten  2  Jahre  eine  neue 
botanische  Reise  nach  Süd-  und  Ostafrika  zu  unternehmen.  Dieselbe 
soll  sich  ausschliesslich  in  Gegenden  bewegen,  welche  meine  eiste 
Reise  nicht  berührt  hat;  Namaland,  das  Hautam- Gebirge,  Coud- 
Boekeveld,  Transvaal,  Limpopo,  Matabeleland  bis  zum  Zambesi 
werden  das  hauptsächlichste  Feld  meiner  Forschungen  und  Aus- 
beuten sein.  Die  Pflanzen  werden  hiermit  der  Subscription  an- 
geboten, die  Centurie  mit  35  Mark.  Herr  Prof.  Schumann,  an 
den  ich  in  jeder  Angelegenheit  sich  zu  wenden  bitte,  wird  die 
Güte  haben,  als  mein  Vertreter  die  Abonnements  entgegen  zu.- 
nehmen. 

Rudolf  Schlechter. 


Referate. 


Kanlfnss,  J.  S.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Laubmoos- 
flora  des  nördlichen  fränkischen  Jura  und  der  an- 
stossenden  Keuperformation.  (Jahresbericht  der  Natur- 
historischen Gesellschaft  in  Nürnberg.  Band  X.  1894.  Heft  3, 
32  pp.) 

Vorliegende  Arbeit  enthält  nur  eine  Aufzählung  aller  vom> 
Verf.  in  dem  betreffenden  Gebiete  beobachteten  Torf-  und  Laub- 
moose nebst  Standortsangaben  derselben.  An  Sphagna  werden 
20  Arten  aufgeführt,  unter  denen  fünf  bereits  aus  dem  Gebiete  be- 
kannte Species:  S.  imbricatvm  (Hornsch.)  Russ.,  S.  subnitens  Russ- 
et  Warnst.,  8.  contortum  (Schultz.)  Limpr.,  S.  platyphyllum  (Sulliv.)- 
Warnst.,  S.  teres  Ängstr.  fehlen.  —  Unter  den  256  angegebenen 
Laubmoosen  sind  folgende  Arten  bemerkenswerth : 

Archidium  allernifolium  Schpr.,  EpTiemerum  serraLum  Hpe.,  Acaulon  muticum 

C.  Müll.,  Astomum  crispum  Hpe.,  Pleuridium  nitidum  Rbh.,  Symenostomum  tortile 
Br.  eur.,  Oymnostomum  rujjestre  Schleich.,  G.  calcareum  Br.  germ.,  G.  curvirosire 
Hedw.,  Dicranoweissia  cirrata  Lindb.,  Eueladium  verticillatum,  Br.  eur.,  Rhabdo- 
weisia  fugax  Br.  eur.,  Cynodontium  j)olycarpum  Schpr.,  Dicliodontivm  pellucidum 
Schpr.,  Dicranella  Schreberi  Schpr.,  D.  subulata  Schpr.,  Dicranum  spurium  Hedw.^ 

D.  Bonjeani  de  Not.,  D.  MüMenbeckii  Br.  eur.,  D.  montanum  Hedw.,  D.  ftagelJare 
Hedw.,  D.  fulvum  Hook.,  D.  longifolium  Ehrh.,  Campylopus  turfaceus  Br.  eur., 
C.  flexuosus  Brid.,  C  fragilis  Br.  eur.,  Dicranodontium  longirostre  Schpr.,  Tretna- 
todon  ambiguus  Hornsch.,    Fiasidens  pusillus  Wilß.,    F.  crassipes  Wils.,    Seb'gerita 


Mnscineen.  439 

pusilla  Br.  eur.,  S.  tristicha  Br.  eur.,  S.  recurvata  Br.,  Brachydoutium  trichodes 
Br.,   Trichodon  cylindricus  Schpr.,  Ditrichum  tortile  Lindb.,  D.  homomaUum  Hpe., 

D.  flexicaule  Hpe.,  D.  glaucescens  Hpe.,  D.  capillace%im  Br.  eur.,  Pottia  m^'nutula 
Br.  eur.,  Didymodon  rigidulus  Hedw.,  Tr-ichostomum  cylindricum  C.  Müll.,  T.  cris- 
pulum  Br.,  Toiiella  inclinafa  Hedw.  fil.,  Barhula  reflexa  Brid.,  B.  convoluta  Hedw., 

B.  paludosa  Schleich.,  Aloina  riyida  Kindb.,  A.  ambigua  Br.  eur.,  Ä.  aloides 
Kindb.,  Tortula  latifolia  Br.,  T.  papulosa  Wil.s.,  T.  laempila  de  Not.,  T.  pulvl- 
nata  .hir.,  T.  montana  Lindb.,  Cinclidotus  fontinaloides  P.  B.,  C.  aquaticus  Br.  eur.  (in 
der  Truppach  b.  Obernsees  c.  fr.),  Giimmia  anodon  Br.  eur.,  Or.  orbicularis  Br., 
Rhacomürinm  lamtginostim  Brid.,  Amphidium  Movgeotii  Schpr.,  Ulota  crispula  Br., 
Orthotrichum  saxaiile  Schpr.,  0.  stramineum  Hornsch.,  O.pumilum  Sw.,  0.  ohtusifolium 
Schrd.,  PhyscomitrmmsphaericvmUrid.,  Encalypta  ciliataWoSm.,  Splac.hnum  ampulla- 
ceum  Li.,  Pyramidula  tetragona  lirid.,  Entosthodon  ericetorum  Br.  eur.,  E.  fascicularis 

C.  Müll.,  Fiinaria  mediterranea  Lindb.,  Plogiobryum  Zierii  Lindb.,  Webera  elongata 
Schpr.,  W.  annotina  Br.,  Brytim  Duvalü  Voit.,  Br.  turbinatum  Hedw.,  Mnium  serratum 
Schrd.,  3In.  spinosum  Schwgr.,  Mn.  affine  Bland.,  Mn.  Seligeri  Jur.,  Mn.  stellare 
Reich.,  Plagiopus  Oederi  Linipr.,  PJnlonotis  calcarea  Schpr.,  Catharinaea  Icnella 
Röhl,  Polytrichum  stnchim  Banks.,  P.  perigoniale  Mich.,  Diphyscium  sessile  Lindb., 
NtcTcera  pumila  Hedw.,  Anacamptodon  splachnoides  Brid.,  Leskea  nervosa  Myr., 
Pseudoleskea  catemilata  Br.  eur.,  Heterocladiuni  dimorphum  Br.  eur.,  H.  heterop- 
terum  Br.  eur.  Pterigynandrum  filiforme  Hedw.,  Cylindrothechim  concinnum  Schpr., 
Orfhothecium  rufescens  Br.  eur.,  Uomalothecium  Phillppeanum  Br.  eur.,  Brachy- 
thecium  Starkii  Br.  eur.,  Eurhynchiurn  slriatidum  Br.  eur.,  Eu,  er a ssiner vitim  Br, 
eur.,  Eu.  Vancheri  Br.  eur.,  Eit.  Schleicheri  H,  Müll.,  Thamnium  alopeczirum  Schpr., 
Plagiothecium  silesiacum  Br.  eur.,  Amblystegium  subtile  Br.  eur.,   A.  irriguum  Schpr., 

E.  fluviatile  Schpr.,  Hypnum  Halleri  L.  fil.,  H.  Sommerfeltii  Myr.,  H.  commufatum 
Hedw.,  H.  falcaium  Brid.,  H.  rugosnm  L.,  H.  incurvatum  Schrd.,  H.  arcuatnm 
Lindb.,  Hylocomium  brevirostre  Schpr.,  H.  subpinnatum  Lindb. 

Wainstorf  (Neuruppin). 

BrowD,  R.,  Notes  on  New  Zealand  Mosses:  Genus  Grimmia, 
(Transactions  of  tbe  New  Zealand  Institute.  T.  XXVII.  Wellington 
1894.    p.  409—421.    Plates  XXIX— XXXIV.) 

Verf.  beschreibt  und  bildet  nicht  weni,2jer  als  26  neue  Arten 
und  eine  Varietät  der  Gattung  Grimmia  aus  Neu-Seeland  ab.  Es  ist 
dabei  zu  bedauern,  dass  sich  in  der  Arbeit  weder  eine  Clavis 
analytica,  noch  Bemerkungen,  wodurch  sich  die  Arten  von  einander 
unterscheiden,  vorfinden. 

Ä.   Schistidium. 

Gr.  aquatica,  Searellii,  revisa,  saxatilis,  Mitchelli,  cyathiformis,  Alfredü, 
iurbinata,  argentea,    Wrightii,  Laingii,  gracilis,  minime-perichaetialis. 

B.  Eugrimmia. 

Gr.  Novae-Zealandiae,  tricliopiliylla  var,  nigra,  versabilis,  finilima,  rotunda, 
obovata,  Bellii,  flexifolia,  pusilla,   diminuta,  Cockaynei,  Petriei,    Stevensii,    Webbii. 

Brotherus  (Helsingfors). 

Brown,  R.,  Notes  on  New  Zealand  Mosses:  Genus  Ortho' 
trichum.  (Transactions  of  the  New  Zealand  Institut.  T.  XXVII, 
Wellington  1894.    p.  422—446.    Plates  XXXV— XLII.) 

Folgende  neue  Arten  werden  vom  Verf.  beschrieben  und  ab- 
gebildet : 

0,  conicorostrum,  pulvinatum,  breve,  ornatum,  gracillimum,  calcareum,  obliquum, 
fiexifolium,  lancifolium,  Clinionii,  inaequale,  Benmorense,  fimbriatum,  reflexum^ 
latorum,  cylindrothecum,  tortulosum,  longithecium,  anomalum,  brevisetum,  acumi- 
natum,  obesum,  magnothecum,  cyathiforme,  acutifolium,  Hurunyii,  minutwn,  brevi- 
rostrum,  Avonense,  nudum,  minimifolium,  obtusatum,  parvulum,  arcfum,  parvithecum^ 
latifolium,  subulatum,  erectum,  robustum,  curvatum. 

Brotherus  (Helsingfors). 


440  Physiologie,  Biologie,  Anatomie  u.  Morphologie. 

Rodrigue,  M^  A.,  Contribution  ä  l'etude  des  mouve- 
ments  spontanes  et  provoques  des  feuilles  des 
Legumineuses  et  des  Oxalidees.  (Bulletin  de  la  Societe  botanique 
de"  France.     Tome  XLI.     1894.     p.    128—134.) 

Die    Veri.  stellte  sich  die  Beantwortung  folgender  Fragen  zur 

Aufgabe : 

1)  Nach  welchem  Princip  sind  die  motorischen  Organe  der 
Oxalideen  und  Leguminosen  gebaut  ? 

2)  Lassen  sich  die  Bewegungen  und  die  Richtung  der  Krümmung 
dieser  Organe  durch  ihren  anatomischen  Bau  erklären? 

3)  Steht  die  Amplitude  der  Bewegung  mit  bestimmten  ana- 
tomischen Vorrichtungen  im  Zusammenhang? 

Die  Untersuchung  führte  zu  folgenden  Ergebnissen: 

Ad  1  weist  die  Verf.  in  allen  untersuchten  Bewegungsorganen 
nach:  Centrale  Stellung  der  Widerstand  leistenden  Elemente, 
Anwesenheit  von  Collenchym,  d,  h.  eines  die  Krümmung  gestatten- 
den mechanischen  Gewebes,  mächtiges  Rindengewebe. 

Die  Ursache  der  Bewegungen  wird  auf  Differencirung  des 
Oliedes  in  zwei  ungleiche  Theile,  einen  oberen  und  einen  unteren, 
zurückgeführt. 

Die  Richtung  der  Krümmung  lässt  sich  durch  stärkere 
Variation  der  Turgescenz  an  der  Unter-  als  an  der  Oberseite 
erklären. 

Die  Amplitude  der  Bewegungen  hängt  bei  den  Leguminosen 
mit  folgenden  Momenten  im  Zusammenhang:  Struktur  des  Marks 
im  Bewegungsorgane;  mehr  oder  weniger  schnelle  Vereinigung  der 
Blattspuren  zu  einem  centralen  Strange ;  mehr  oder  weniger  schnelle 
Spaltung  dieses  Strangs  oberhalb  der  Anschwellung,  Beschaifenheit 
der  Schutzscheide. 

Bei  den  Oxalideen  sind  die  wesentlichen  Momente:  Die  Ent- 
wickelung  des  Strangcollenchyms ;  Höhe  und  Dicke  der  Bündel 
im  Vergleich  zu  denjenigen  der  Anschwellung,  auf  dem  Quer- 
schnitte. 

Zum  Schluss  bekämpft  Verf.  die  herrschenden  Ansichten  über 
die  Ursache  der  Bewegungen  bei  Mimosa  -pudica.  Holz  und 
Phloem  unterscheiden  sich  in  nichts  von  denjenigen  anderer 
Leguminosen,  so  dass  man  ihnen  mit  Unrecht  eine  maassgebende 
Rolle  zugeschrieben  hat.  Ebenso  verfehlt  sei  die  Annahme,  dass 
Wasser  in  die  Intercellularen  gelangt,  denn  die  Zellwände  sind 
gerade  dort  besonders  dick  und  ungetüpfelt. 

Schimper  (Bonn). 

Gain,  Ed.,  Sur  la  Variation  du  pouvoir  absorbant  des 
graines.  (Bulletin  de  la  Societe  botanique  de  France.  Tome  XLI. 
1894.     p.  490—495.) 

Die  Unterschiede  in  der  Absorptionsfähigkeit  der  Samen  für 
Wasser  hängen  weit  mehr  von  der  Art  der  Aufspeicherung  der 
Reservestotfe,  als  von  ihrer  Menge  ab.  Eine  Beziehung  zum  Ge- 
wicht des  Samens  ist  natürlich    nicht   vorhanden ,    da    letzteres  auf 


Systematik  und  Pflauzengeographie.  441 

selir  verschiedenen  Ursachen  beruht.  Dagegen  ist  ein  sehr  wichti- 
ges Verhältniss  zwischen  der  Absorptionsfähigkeit  und  der  Concen- 
tration  der  flüssigen  Bestandtheile  des  Samens  zur  Zeit  der  Auf- 
speicherung der  Reservestoffe  vorhanden.  Erstere  ist  närnUch  um 
so  geringer,  als  Wasser  während  dieser  Vorgänge  reichlicher  vor- 
handen war. 

Aus  dem  Vorstehenden  ist  es  ersichtlich,  dass  die  Samen  auch 
einer  und  derselben  Art  sehr  ungleiches  Absorptionsvermögen  be- 
sitzen können. 

Scbimper  (Bonn). 

Woloszczak,  E.,  O  roslinnosci  Karpat  miedzy  görnym 
biegiem  Sanu  i  Oslawa.  [Ueber  die  Vegetation  der 
zwischen  dem  Oberlaufe  des  San  und  der  Oslawa 
liegenden  Karpaten.]  (Nach  d.  Res.  d.  Verf.  aus  dem 
Anz.  d.  Ak.  d.   Wiss.  in  Krakau.     1895.     p.  39—69.) 

Die  Grenzen  des  vom  Verf.  während  der  Ferien  1892  durch- 
suchten Gebietes,  welches  er  in  der  Einleitung  kurz  charalkterisirt, 
sind  folgende :  Der  obere  Lauf  des  Sanflusses  begrenzt  das  Gebiet 
gegen  Osten,  der  Oslawa  Fluss  im  Westen,  der  Parallelkreis  von 
Lisko  zieht  sich  nach  Norden  hin  und  im  Süden  erreicht  derselbe 
die  Grenze  von  Ungarn.  Nur  der  Osten  ist  stark  mit  Buchen 
bewaldet;  an  der  ungarischen  Grenze  finden  sich  auf  den  Berg- 
gipfeln schüttere  Buchenbestände,  sonst  sind  kleine  Wälder,  ausge- 
dehnte mit  Wachholder  bedeckte  Strecken  und  Haterfelder  vor- 
handen. „In  der  ärmlichen  Flora  dieses  Gebietes  können  3  Typen 
unterschieden  werden :  Die  Vegetation  des  Oslawa  Thaies  besteht 
aus  wenigen  und  gemeinen  Arten,  die  Flora  des  südöstlichen 
Theiles  hat  subalpinen  Charakter  (sie  enthält  z.  B.  Ällium  victorialisy 
Tanacetum  subcorymbosvm,  Hypoclweris  iimflora,  Gentiana  Caticasica, 
Camjjanula  loseiidolanceolata^  Laserpitium  alpinum.,  Dianthus  com- 
pachts.  Viola  declinata) ;  der  dritte  Theil,  von  dem  vorhergehenden 
durch  die  Linie:  westliches  Ende  der  Wetliner  Alpe  -  Anhöhe 
zwischen  Krywe  und  Cisna  —  von  da  längs  des  Oberlaufes  des 
Solinka- Baches  bis  Jaslik  oder  Hyrlata  (was  nicht  festgestellt 
werden  konnte)  —  getrennt,  unterscheidet  sich  von  dem  Oslawa- 
Thale  durch  grösseren  Reichthum  seiner  Flora  und  das  Vorkommen 
von  höheren  Regionen  eigenthümlichen  Arten."  Verf.  führt  in  dem  nun 
folgenden  Verzeichnisse  die  beobachteten  Arten,  nebst  deren 
Höhengrenzen  an. 

Chimani  (Bern.) 

Sanilri,  G.  e  Faiitozzi,  P.,  Contribuzione  alla  flora  di  val 
di  Nievole.  (Nuovo  Giornale  botanico  italiano.  N.  S.  1895. 
p.   129—180). 

Das  Nievole-Thal  (westliches  Toskana)  erstreckt  sich  in  einer 
Länge  von  ungefähr  40  km  vom  Berge  Troggio  )>ach  dem  unteren 
Laufe  des  Arno  hin  und  schliefst  die  beiden  Sümpfe  von  Fucecchio 
und  Bientina  (dieser  nahezu  trockengelegt),  sowie  den  See  von 
Sibolla,  ein.     Die    Berge    ringsum    steigen  bis   1123  m    hinauf  und 


442     Systematik  und  Pflanzengeographie.  —  Pflanzenkrankheiten  (Algen). 

sind  vorwiegend  eocäne  Ablagerungen,  zum  grossen  Theil  aber  dem 
Seeklima  ausgesetzt.  In  der  Ebene  bemerkt  man  Wiesen-  und 
Feldcultur,  auf  den  Hügeln  Oel-  und  Weinberge,  auf  den  Höheiv 
ausgedehnte  Kastanienwälder. 

Verff.  legen  ein  Verzeichniss  der  Gefässpflanzenflora  des  ge- 
nannten Gebietes,  auf  Grund  eigener,  durch  zwölf  Jahre  fortgesetzter 
Sammlungen  und  Beobachtungen,  vor;  es  ist  nach  De  Candolle's 
System  disponirt  und  bringt  zu  jeder  Art  die  betreffenden  Stand- 
ortsangaben, mit  zahlreichen  Hinweisen  auf  die  in  Caruel's  Pro- 
dromo  angeführten  Localitäten.  Sonstige  beigegebene  Bemerkungen 
sind  kaum  von  Belang. 

Die  Gesammtflora  des  botanisch  sonst  nur  wenig  noch  er- 
forschten Thaies  beläuft  sich  auf  1350  ürten  von  Gefässpflanzen ; 
doch  werden  von  Verff.  nur  1165  dieser  namhaft  gemacht,  da  für  un- 
gefähr hundertt'ünfzig  Arten  die  im  Prodromo  angeführten  Stand- 
orte giltig  sind,  während  die  übrigen  (auch  ungefähr  fünfzig) 
daselbst  citirten,  von  Verff.  nie  wieder  gefunden  wurden.  Dieser 
Umstand  ist  mit  der  Austrocknung  des  Sumpfes  von  Bientina  zum 
grössten  Theile  inUebereinstimmung  zu  bringen.  Vorläufig  sind  aber 
nur  605  Arten,  von  den  Ranunculaceen  bis  einschliesslich  den 
Compositen,  aufgeführt.  Das  Verzeichniss  wird  später  fortgesetzt 
werden. 

Solla  (Vallombrosa). 


BonilhaC;  jRaou],  Influence    de    l'acide    arsenique    sur    la 
Vegetation    des    Algues.     (Comptes    rendus    des    seances  de 
l'Academie  des  sciences  de  Paris.     Tome  CXIX.    p.  929 — 931.) 
Von    Chat  in    wurde,    indem    er    arsenige    Säure    von  ausge- 
wachsenen Pflanzen  absorbiren  liess,  der  schädliche  Einfluss  dieser 
Säure  auf  das  Wachsthum  der  Phanerogamen  nachgewiesen.    Verf. 
constatirte    für    die  Arseniate    dasselbe,    während    Marchand    da- 
gegen beobachtete,    dass  in  arsenikhalliger  Lösung    ein    Pilz    vege- 
tirte.     Nach  diesen  Beobachtungen  ist  also  der  Einfluss  des  Arseniks 
nicht    auf    alle    Pflanzen    gleich.      Durch    die    vorliegende    Unter- 
suchung sucht  Verf.  über    den    Einfluss    der  Arsensäure    Licht   zu 
verbreiten  und  im  besonderen  festzustellen,  ob  die  Arseniate,  welche 
so  vieles  mit  den  Phosphaten    gemeinsam  haben,    im    Stande  sind, 
die  letzteren  zu  ersetzen. 

Er  cultivirte  Stichococcus  hacillaris  Naegeli,  welche  bei  Gegen- 
wart von  Kaliumarseniat  (neutrales  arsensaures  Kalium)  gedeiht  in 
einer  phosphorsäurehaltigen  Nährlösung,  welcher  neutrales  Kalium- 
arseniat in  verschiedenen  Dosen  zugesetzt  war,  mit  folgendem 
Resultat : 

Menge  der  Arsensäure.  Ernte  in  Trockensubstanz. 

^/loooo  3  mgr 

^/ 10000  7     „ 

Viooo  20     „ 

^'^1000  14     „ 

^/looo  15     „ 


Pflanzenkrankheiten  —  Oekonomische  Botanik  (Systematik),  443 

Hieraus  folgert  er,  dass  Stichococcvs  hacillaris  Naegeli  in 
miDeralischer,  Arsensäure  enthaltender  Lösung  lebt  und  reprodueirt 
und  dass,  selbst  bei  Gegenwart  von  Phosphorsäure,  die  Arsensäure 
das  Wachsthum  dieser  Alge  begünstigt.  Die  passendste  Dosis 
scheint  ihm  Viooo  zu  sein.  Arsensäure  ist  also  im  Stande,  die  Phos- 
phorsäure zum  Theil  zu  ersetzen. 

Um  zu  untersuchen,  ob  die  Arseniate  im  Stande  sind,  die  Phos- 
phate völlig  zu  ersetzen,  benutzte  Verf.  phosphorsäurefreie  Nähr- 
lösungen, denen  variable  Dosen  Arsensäure  wiederum  in  Form  von 
Kaliumarseniat  bis  ^'^'looo  beigefügt  wurden.  Alle  Culturgefässe 
wurden  mit  gleichen  Mengen  Stichococcvs  besetzt,  es  kamen  aber 
bald  unabsichtlich,  ohne  Zuthun  des  Verf.  hinzu:  Protococcus  in- 
fusionum^  Dactylococcus  inf^isionuvi,  Scenedesmus  quadricanda,  Scene- 
desmns  acutus,  Ulothrix  teMerrima ;  und  von  Diatomeen:  SticJiococcus 
hacillaris,  Schizoihrix  Lenormandiana  ,  Symploca  muralis,  Phor- 
midium  Valderianvm,  Nostoc  punctiforma.  Alle  diese  gediehen 
ausgezeichnet  und  waren  lebhaft  grün  gefärbt.  Eine  Masse  von. 
Protococcus  infiisionuin  und  besonders  Phormiditim  Valderinmim, 
welche  aus  einer  Nährlösung  mit  ^/loooo  Arsensäure  Zusatz  stammte^ 
wog  2,15  gr  und  hatte  3,6  mgr  Arsensäure  absorbirt. 

In  den  arsensäure-  und  phosphorsäurefreien  Controlllösungen 
fanden  sich  zwar  auch  neben  Stichococcus  noch  Protococcus  infusio- 
num,  Ulothrix  tenerrima  und  Phormidium  Valderianum,  doch  nur 
sehr  dünn,  schwächlich  und  schlecht  aussehend. 

Aus  diesen  Versuchen  folgert  Verf.,  dass  ausser  Stichococcus 
die  oben  angeführten  Algen  in  arsensäurehaltigen  Nährlösungen 
wachsen  können  und  dass  sie  unter  diesen  Verhältnissen  im  Stande 
sind,  Arsensäure  zu  assimiliren.  Die  Beifügung  von  Arsensäure  zu 
einer  phosphorsäurefreien  Nährlösung  genügt  hiernach,  eine  Cultur 
dieser  Algen  zur  gedeihlichen  Entwickelung  zu  bringen.  In 
diesem  besonderen  Falle  können  also  die  Arseniate  die  Phosphate- 
ersetzen. 

Eberdt  (Berlin.) 


SlaviCek,  Fr.  Jos.,  Die  in  Mitteleuropa  cultivirten  oder- 
zur  Cultur  empfohlenen  Pinus -Arten.  (Centralblatt  für 
das  gesammte  Forstwesen.  Jahrgang  XX.  1894.  Heft  8/9. 
p.  355-368.) 

Allein  von  der  Weissföhre  (Pinus  silvestris)  zählen  wir  über 
20  Abarten,  deren  Auseinanderhaltung  nach  der  Beschaffenheit  der 
Nadeln,  Knospen,  Zapfen  u.  s.  w.  bisweilen  recht  schwierig  ist 
Die  Varietät  äussert  sich  ferner  in  Höhe,  Stellung  der  Aeste,. 
Nadellänge,  Form  der  Zapfenschuppen;  die  Rinde  ist  verschieden 
in  Dicke ,  Farbe,  Ablösbarkeit,  Oberfläche ;  die  Kronenbildung 
wechselt  u.  s.  w. 

Verf.  stellte  desshalb  zwei  Tabellen  zur  Bestimmung  auf  und 
bleibt  bei  der  allgemein  üblichen  Eintheilung  in  Zwei-,  Drei-  und 
Fünfnadler.  Da  die  Arten  nach  möglichst  augenscheinlichen  und 
leicht    auffindbaren    Merkmalen    —    namentlich    Beschaffenheit    des- 


444  Neu©  Litteratur. 

IS^adoln,  Knospen,  Zapfen  —  unterschieden  werden  sollen,  müssen 
ihrer  an;itomischen  oder  sonstigen  Organisation  nach  zusammen- 
gehörige Species  von  einander  getrennt  werden.  In  einem  Anhang 
werden  noch    einige    beachtenswerthe  Formen  einzelner  Arten  kurz 

^^^^^^"f^^*^-  E.  Roth  (H.Jle  a.  S.). 

Neue  Litteratur/' 


Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Atlanten: 
Langlebert,    J.,    Elements  de    geologie  et  botanique.     Ed.  3,  rev.  et  augm. 

8°.    V'III,  280  pp.    Ävec  410  grav.  et  1   carte  g^ologique  de  la  France.     Paris 

(libr.   Delalain  frferes)   1895. 
Willkomm,  M.,    Bilder- Atlas  des  Pflanzenreiches  nach  dem  natürlichen  System. 

8.  Aue.      [Schluss-jLief.    15.      8».      IX -X,    p.   135  —  143    und    XIV    pp.      Mit 

8  farbigen  Tafeln.     Esslingen  (J.  F.  Schreiber)   1895.  M.  —.50. 

Kryptogamen  im  Allgemeinen: 
-Campbell,    D.    H.,    The    structure   and   development  of    the  Mosses  and  Ferns 
(Archegoniatae).     8°.     552  pp.     London  (Macmillan)   1895.  14  sh. 

Algen: 
Wildeman,    E.    de,    Vaucheria    Schleicheri    spec.    nov.      (Bulletin  de    l'Herbier 
Boissier.     Aunde  IIL    1895.    p.  588—592.     Avec   1   pl.) 

Pilze : 

Cooke,  M.  C,  Introduction  to  the  study  of  Fungi:  their  organography,  Classi- 
fication, and  distribution  for  the  use  of  collectors.  8".  370  pp.  London 
(libr.  Black)  1895.  14  sh. 

Jaczewski,  A.,  Les  Capnodiees  de  la  Suisse.  (Bulletin  de  l'Herbier  Boissier. 
Annt5e  III.    1895.    p.  604  —  606.) 

Physiologie,  Biologie,  Anatomie  und  Morphologie: 
Darwill,    F.    and    Aclon,    E,     H.,    Practical    physiology    of    plants.      Ed.    2. 

(Cambridge  Natural  Science  Manuals.     Biological  series.)     8'.    362  pp.    Illustr. 

Cambridge  (Cambridge  University  Press)   1^95.  6  sh. 

Wagner,  Carl  Ludwig  Rudolf,  Die  Morphologie  des  Limnanthcmum  nymphae- 

oides  (L.)  Lk.     [Inaug.-Diss.    Strassburg.j     4".     18  pp.     Mit   1   Tafel,     Leipzig 

1895.      . 

Systematik  und  Pfianzengeographie: 
•Gray,    A.,    Watsou,    S.    and    Robinson,     B.    L.,     Synoptical    flora    of    North 

America.     Vol.  I.     Part.    I.    Fase.  1.      Polypetalae  from  the  Ranunculaceae  to 

the  Frankeniac-eae.     8^     220  pp.     London  (libr,  Wesley)   1895,  11   sh. 

Holzinger,  John  M.,  Report  on  a  collection  of  plants  made  by  J.  H.  Sand  barg 

and    assistants    in    northern  Idaho   in  the  year  1892.     (Contributions  from  the 

U.  S.    National-Herbarium      Vol.    III.     1,H<)5,     No,    4.     p,    203—287,    V,     With 

2  pl.)     Washington  (Government  Printing  OfSce)  1895. 
Kränzlin,    F.,    Eine    neue    Epidendrum-Art.      (Bulletin    de    l'Herbier    Boissier. 

Annee  IIJ,     1895.    p.  607—608.) 
Sräuzlin,    F.,    Masdevallia    eclyptrata    Krzl,  n,  sp.     (The  Gardeners  Chronicie. 

Ser.  111,    Vol.  XVIII.    1B95,    p.  577.) 

*)  Der  ergebenst  Unterzeichnete  bittet  dringend  die  Herren  Autoren  um 
trtfülijee  t'ebersendung  von  Separat-Abdriicken  oder  wenigstens  um  Angabe  der 
Titel  ihrer  neuen  Publicatiouen ,  damit  in  der  „Neuen  Litteratur"  möglichste 
Vollständigkeit  erreicht  wird.  Die  I.'edactionen  anderer  Zeitschriften  werden 
•ersucht,  den  Inhalt  jeder  einzelnen  Num.nier  gefälligst  mittheilen  zu  wollen,  damit 
-derselbe  ebenfalls  schnell  berücksichtigt  werden  kann. 

Dr.  Uhlworm, 
Humboldtstrasse  Nr.  22. 


Neue  Litteiatur.  445- 

Mneller,  Ferdinand,  Baron  von,  A  new  j^enus  of  Helichrysoid  Compositae. 
(Reprinted  from  The  Chemist  and  Dmggist  of  Australasia.    1895.   I.November.) 

Gratwickia. 
Headlets  many-flowered,  raj^less,  almost  hemispheiic.  Involueral  bracts 
in  some  few  rows,  lanceolar,  scarious ;  the  outer  sessile,  tlie  inner  .stipitate, 
all  ver}'  ciliolate.  Receptaele  without  any  braets  between  the  flowers, 
depressfd,  glabrous.  Flowers  uniform,  the  outermof't  devoid  of  stHmens. 
Corolla-tube  slender,  particulavly  dovvnward;  limb  4 — 5  denticulate. 
Anthers  sagittate  at  the  base.  «Stigmas  truncate.  Achenes  thinly  cylindiic, 
smooth.  Pappus  consistiug  of  a  single  plnmous  brisilet.  A  small  eiect 
aniiuai  lanuginous  herb  of  graphaloid  aspect,  with  narrow  lanceolar 
flaccid  leaves  and  with  small  terminal,  almost  sessile,  headlets,  few  in 
uumber. 

Gratwickia  monochaeta. 

Near    Strangway's   Spring,    growing    together    with    Aristids.    arenaria, 
W.  H.  G  r  .-i  t  w  i  c  k ,  Esq. 

The  only  specimens  seen,    2  and  4  iuches  high,    unbranched.     Leaves 

attaining  a  leugth  of  1   inch ;    the    lowest    crowded,    the  others    scattered. 

Headlets    of   flowers,    ^ji  to   ^/s  irich  broad.     Involacre    almost    completely 

concealing    the    flowers  —  yellow  —  appearing    pilose    all    over  from  the 

long    and    extremely    fine    cilolatiou    of    the    constituting  bracts.     Pappus 

about    as    long    as    the    coroUa,    bioader    upwards,    narrower  downwards, 

denuded  near  the  base.     This  would  be  an  Heliptirum,  if  the  pappus  was 

not  reduced  to  one  bristlet,    as  in  some  Änqiantheae.     The  stature  of  the 

plant    so    far    as    hitherto    known,     is    that    of    the     dwarfest    forms     of 

Gnaphalium  luteo-album  and  of  Helichrysum    apiculatum.     öome  structural 

approach    to    PteryfjopaiJpus    and    Stuariina    is    also    perceptible,    but  the 

habits  of  the  three   are    totally  different. 

Parmentier,  Paul,  Flore  nouvelle  de  la  chaine  jurassique  et  de  la  Haute-Saoue, 

4  l'usage  du  botaniste  herborisant.     8**.    311  pp.     Antun  (libr.  Dejussieu)   1895. 

Prain,    David,    A    revision    of   the    genus  Chelidonium.     (Bulletin  de  l'Herbier 

Boissier.     Annee  III.    1895.    p.  570—587.) 
Williams,    Frederic    N.,    On  the  genus  Arenaria  Linn.     (Bulletin  de  THerbier 

Boissier.     Annee  III.     1895.    p.  593-603.) 
Winkler,    C,  und    Bornniüller,    J.,    Neue  Cousinien  des  Orients.     (Bulletin  de 
l'Herbier  Boissier.     Annde  111.    1895.    p.  561—569.     Avec  3  pl.)  . 

Palaeontologie: 

Helmhacker,  R.,  Ueber  das  Steinkohlenvorkommen  in  der  Permformatiou  in 
Böhmen.  (Sep.-Äbdr.  aus  Der  Kohleninteressent.)  8^  75  pp.  Mit  2  Tafeln. 
Teplitz  (A.  Becker)  1895.  M.   1.— 

Medicinisch-pharmaceutische  Botanik : 
B. 

Aschoff,    A.,    Ein  Fall    von    primärer    Lungenactinoraycose.     (Berliner  klinische 

Wochenschrift.    1895.    No.  34— .%.    p.  738—740,  765—768,  786—789.) 
Babes    et    Kalindero,    Note    «ur    la    distribution    du    bacille   de    la   l^pre  dans 

Torganisme.     (Comptes  rendus  de  la  Soci^te  de  biologie.    1895.    No.  27,  p.  629 

—631.) 
Bar  et  Renon,  Pr^sence  du  bacille  de  K  o  c  h  dans  le  sang  de  la  veine  ombilicale 

de    foetus    humains    issus    de    meres    luberculeuses.      (Comptes    rendus    de   la 

Societd  de  biologie.    1895.    No,  23.    p.  505—508.) 
Banti,  Gr.,  Die  Proteusarten  und  der  infectiöse  Ikterus.     (Deutsche  medicinische 

Wochenschrift.    1895.    No.  44.    p.  735-736.) 
Bernhartll,    A.,    Ueber    Aktinomykose    und    Demonstration    eines    Falles    von 

Bauchaktinomykose.     (Prager  medicinische  Wochenschrift.  1895.  No.  36.  p.  383 

—386.) 
Bonchard,     La     therapeutique     et     les    doctrines     bacteriologiques     modernes. 

(2.  Congr.  fran(;.  de  m^d.  int.)     (Semaine  mdd.     1895.     No.  40.     p.  337—338.) 
Davies,    A.    M.,    On  the  value  of  the  chemical  and  bacteriological  examination 

of  water.     (Indian  med.  Gaz.    1895.    No.  5,  7.    p.  184—190,  264-265.) 


446  Neue  Litteratur. 

Ewetzki,  F.  und  Berestnew,  N.,  lieber  bacilläre  PanOphthalmitis.     (Medicinsk 

obosren.    1895.    No.  10.)     [Russisch.] 
Freiich,    C,    On    the   mirbid    Listology  and   bacteriology  of  equine  pnearaonia. 

(Journ.  of  compar.  med.    1895.    No.  7.    p.  421— 42S.) 
Friedrich)    P,  L.^    Heilversuche  mit  Bakteriengiften  bei  inoperablen  bösartigen 

Neubildungen.     (Archiv  für  klinische  Chirurgie,    ßd.  L.    1895.    Heft  4.   p.  709 

—738.) 
OladiD,  G.,  Ueber  die  Häufigkeit  und  Lebensdauer  virulenter  Diphtheriebacillen 

im  Rachen  nach  überstandener  Diphtherie.     (Bolnitschnaja  Gas.,  Botkina  1895. 

No.  20.)     [Russisch.] 
Ooldberg',  B.,  Ueber  Bakteriurie.     (Centralblatt  für  die  Krankheiten  der  Harn- 

und  Sexual-Organe.     Bd.  VI.    1895.    Heft  7.    p.  349—352.) 
ffotschlich,    E.,    Choleraähnliche  Vibrionen    bei   schweren  einheimischen  Brech- 
durchfällen.    (Zeitschrift  für  Hygiene.     Bd.  XX.    1895.    Heft  3.    p.  489—501.) 
'Orazia^  de,  Sui  disinfettanti  dal  punto  di  vista  microbiochimico.     (Riforma  med. 

1895.    No.  219.    p.  817—819.) 
Uebebrand,    A.,    Ueber    das  Verschimmeln    des    Brotes.      (Archiv  für  Hygiene. 

Bd.  XXV.    1895.    Heft  1.    p.  101  —  103.) 
Hitzig,    Tll.,    Inäuenzabacillen    bei    Lungenabscess.      (Münchener  medicinische 

Wochenschrift.    1895.    No.  35.    p.  813—815.) 
Hörne,  H.,  Malignes  Oedem  beim  Rinde.     (Berliner  thierärztliche  Wochenschrift. 

1895.    No.  35.    p.  409—413.) 
Karliuslii,  J.,    Zur  Kenntniss  der  Bakterien  der  Thermalquellen.     (Hygienische 

Rundschau.    1895.    No.   15.    p.  685—689.) 
Kasparek,  Th.,  Ueber  den  Einfluss  des  Nervensystems  auf  die  Localisation  von 

Mikroorganismen     in    Gelenken.       (Wiener     klinische    Wochenschrift.      1895. 

No.  32,  33.    p.  570—571,  593—596.) 
Krantz    et    Tribout,    A.,    Sur  une  forme  d'invasion  de  l'actinomycose  cbez  les 

boeufs  africains.     (Rec.  de  m^d.  v^terin.    1895.    No.  15.    p.  465—468.) 
Landau,  R.,  Zur  Lehre  von  den  puerperalen  Scheidengeschwüren.    (Monatsschrift 

für  Geburtshülfe  und  Gynäkologie.     Bd.  II.    1895.    Heft  1.    p.  24—28.) 
Landonzi,    L.,    l.  De  la  n^cessite    de    reviser    la    nosographie  des    angines,    et 

d'assurer  leur  diagnostic    par   le  contröle  hactdrioscopique.     2.  Resultats  d'une 

enquete  bact^rioscopique  portuut  sur  860  cas  d'angines,    ayant  donn^  42,32 **/o 

de  dipht^rie,    57,68  "/o    de    uon-dipht^rie.      (Bulletin  de    l'acad.  de  med.    1895. 

No.  30.    p.  149—175.) 
Masella,    S.,    Influenza  della    luce  solare  diretta  sulle  infezioni  nelle  cavie  coi 

bacilli  del  colera  asiatico  e  dell'  ileo-tifo.      (Annali  d.  Istit.  d'igiene  .speriment. 

.1.  R.  univ.  di  Roma.     Vol.   V.    1895.    Fase.   1.    p.  73—90.) 
Megniu,    P.,    Äfl"ection    ulcero-v^getante    infectieuse    (papillome  infectieux)    des 

levres  des  agneaux.     (Comptes  rendus  de  la  Societe  de  biologie.    1895.    No.  27. 

p.  644—646.) 
Uovy,  F.  G.,    The  etiology  of  diphtheria.     (Med.  News.     1895.    Vol.  II.    No.  2. 

p.  29  —  35.) 
Pavy,    F.  W.,    Microbes,    toxius  and  imunity :    a  prelude  to  the  discussions  etc. 

(British  med.  Journal.    No.   1805.    1895.    p.  277—278.) 
Pfaffenholz,  Zur  bakteriologischen  Diphtherie-Diagnose  (ein  verbessertes  Platten- 

Cultur-Verfahren).     (Hygienische  Rundschau.    1895.    No.  16.    p.  733—736.) 
Port,  G.,  Tod  an  Septikämie  nach  einer  Zahnextraction.    (Münchener  medicinische 

Wochenschrift.    1895.    No.  37.    p.  863—864.) 
Seymond,    £.,    Ds    la  bactdriologie  et  de  l'anatomie  pathologique  des  salpingo- 

ovarites.     Av.  nombr.  fig.     Paris  (Steinheil)  1895.  Fr.  8.-~ 

Kowland,    S.    D.,    Report  of  twenty-five  samples  of  milk,  examined  as  to  their 

bacterial  flora.     (British  med.  Journal.    No.  1805.    1895.    p.  321—323.) 
Sabraz^S  et  Colombot,  Les  procedes  de  defense  des  vertebr^s  inferieurs  contre 

les  invasions  microbiennes.     (Revue  scientifique.    1895.    Vol.  IL    No.  9.   p.  272 

—274.) 
Schürniayer,   Beiträge  zur  Beurtheilung  der  Bedeutung  und  des  Verhaltens  des 

Bacillus  pyocyaneus.     (Zeitschrift  für  Hygiene.    Bd.  XX.    1895.    Heft  2.  p.  281 

—294.) 


Neue  Litteratur.  —  Personalnachrichten.  447 

■Sicherer,     ron,     Beitrag^     zur    Kenntniss    des    Variolaparasiten.       (Miinchener 

medicinische  Wochenschrift.    1895.    No.  34.    p,  793—794.) 
SymeSj    J.  0.,    Notes  on  the  bacteriological  examination  of  the  throat  in  some 

fevers.     (Lancet.     1895,    Vol.  II.    No.  8.    p.  455—456.) 
Thiemich,    M.,    Bakteriologische    Blutuntersuchungen    beim    Abdominaltyphus. 

(Deutsche  medicinische  Wochenschrift.    1895.    No.  34.    p,  550 — 554.) 
Wernicke,      E.,      Ueber     die     Persistenz     der     Choleravibrioneu     im     Wasser. 

(Hygienische  Rundschau.    1895.    No.   16.    p.   736—741.) 
Wigura,    A.,    Ueber    die  Menge    und  Eigenschaft    der  Mikroben    auf   der  Haut 

gesunder  Menschen.     (Wratsch.    1895.    No.  14.)     [Russisch,] 
l^'right,  J.  H.    und    Mallory,    F.    B.,    Ueber  einen  pathogenen  Kapselbacillus 

bei    Bronchopneumonie.      (Zeitschrift    für   Hygiene,     Bd,    XX.     1895,     Heft  2. 

p.  220— -^26.) 

Technische,  Forst-,  ökonomische  und  gärtnerische  Botanik: 

"^radeau  de  Kerville,    Henri,  Les  vieux  arbres  de  la  Normandie.    Etüde  botanico- 

historique,     Fase,  III.     (Extr.  du  Bulletin  de  la  iSocicte  des  Amis  des  Sciences 

naturelles  de  Rouen,     Aun^e  1894.    Sem.  IL)     8^     p.  265—411,     Ävec  21  pl. 

en  photocollographie  et  3  fig,  dans  le  texte,    presque   toutes  inddites  et  faites 

sur  ies  photographies  de  Tauteur.     Paris  (libr.  J.  B.  Bailli^re  et  fils)  1895. 
Oadean    de    Keryille,    Henri,    Uue    Glycine    enorme   k   Rouen,      (Extr.  d,  Le 

Naturaliste.     1895,     p.   173—174.      Avec  1  fig.)      Paris    (Bureau    du   Journal) 

1895. 
Henning,    Ernst,    Agrikulturbotaniska    auteckningar    frän    en    resa   i  Tyskland 

och  Danmark  är  1894,     (Meddelanden   frän  Kongl,  Landtbrukssyrelsen.     1895. 

No,  11,)     8".     72  pp.     Malmö  (Svänska  Lithografiska  Aktiebolaget)  1895. 
Muutz,    A.  et   Ronsseaux,  E.,    Recherches  sur  les  vignobles  de  la  Champagne. 

Part.  II.     (Extr.  du  Bulletin  du  ministere  de  l'agriculture.    1895.)     8".    40  pp. 

Paris  (Impr.  nationale)  1895. 
Wakker,    J.    H.,    Vordere    onderzoekiugen    over    de    zaadplauten  van   het  iaar 

1893,    de    generatie    in  1895,     (Uit   het  Archief  voor  de  Java-Suikerindustrie. 

1895.    Afl.  22.)     8".     15  pp,     Soerabaia  (H.  van  Ingen)  1895, 

Varia : 

Effenberger,  Das  Pflanzenzeichuen  und  seine  Anwendung  auf  das  Ornament 
in  verschiedener  AnflFassung  und  Durchführung,  im  Verein  mit  mehreren  Fach- 
genossen bearbeitet.  Heft  2.  4°.  15  z.  Th,  farbige  Tafeln,  Bayreuth  (Heinrich 
Heuschmann)  1895.  M,  6. — 


Personalnachrichten . 


Ernannt:  Der  Professor  der  Botanik  an  der  Universität 
Leipzig,  Geh.  Hofrath  Dr,  Willi.  PfeflFer,  zum  Mitgliede  des 
Maximilian- Ordens  für  Wissenschaft  und  Kunst,  —  Der  in  Ungarn 
als  Pflanzen- Anatom  bekannte  Gymnasial  -  Professor  Dr.  Aladar 
Richter  ist  von  Arad  nach  Budapest  an  das  Staatsgymnasium 
(I.  Bezirk)  als  ordentlicher  Professor  versetzt  worden. 

Unser  Mitarbeiter,  Dr.  A.  Zimmermanu,  bisheriger  ausser- 
ordentlicher Professor  an  der  Universität  Tübingen,  ist  nach  Berlin 
übergesiedelt  und  hat  sich  an  der  Universität  als  Privatdocent 
habilitirt. 


448  Anzeigen.  —  luhalt. 

An  die  verehrt,  Mitarbeiter ! 

Den  Originalarbeiten  beizugebende  Abbildungen ,  welche  im 
Texte  zur  Verwendung  kommen  sollen,  sind  in  der  Zeichnung  so  an- 
zufertigeny  dass  sie  durch  Zinkätzung  wiedergegeben  werden  können. 
Dieselben  mMssen  als  Federzeichnungen  mit  schwarzer  Tusche  auf 
glattem  Carton  gezeichnet  sein.  Ist  diese  Form  der  Darstellung  für 
die  Zeichnung  unthnnlich  und  lässt  sich  dieselbe  nur  mit  Bleistift 
oder  in  sog.  Halbton-Vorlage  herstellen,  so  muss  sie  jedenfalls  so 
klar  2cnd  deutlich  gezeichnet  sein,  dass  sie  im  Autotypie- Verfahren 
(Patent  Meisenbach)  vervielfältigt  werden  kann.  Holzschnitte  können 
nur  in  Ausnahmefällen  zugestanden  werden,  und  die  Redaction  loie 
die  Verlagshandlung  behalten  sich  hierüber  von  Fall  zu  Fall  die 
Entscheidung  vor.  Die  Aufnahme  von  Tafeln  hängt  von  der  Be- 
schaffenheit der  Originale  und  von  dem  Umfange  des  begleitenden 
Textes  ab.  Die  Bedingungen,  unter  denen  dieselben  beigegeben 
werden,  können  daher  erst  hei  Einlieferung  der  Arbeiten  festgestellt 
werden. 

Sämmtliclie  früheren  Jahrgänge  des 

„Botanischen  Centralblaltes" 

sowie  die  bis  jetzt  erschienenen 
Beihefte,  Jalirgang;  I,  II,  III  und  IV, 

sind  dnrcli  jede  Buchhandlung,  sowie  durch  die  Verlags- 
handlung zu  beziehen. 


"W^issensoliaftliolie  Original- 
]VIi1  th  ei]  u  n  eeii. 

LoeWj   Nachtrag   über   das   Kalkbedürfniss   der 

Algen,  p.  433. 
,   Bemerkung   zur   Giftwirkung   oxalsanrer 

Salze,  p.  434. 

Botanisclie   Oärten  uiwi 
Instit-ute- 

p.  434. 

Sammlangen, 

p.  435. 

Instrumente,  Pr^paratione-  iin<3 

«""oTiReTV^tions- IVI  etho'len  etc., 

Friedländer,  Zur  Kritik  der  Golgi'schen  Methode, 

p.  436. 
tirauer.    Die    Methoden    des    Nachweises     von 

Mutterkorn  in  Mehl  und  Brot,  p.  435. 

Botanische  Reisen. 

p.  438. 

Refefate. 
Bouilhac,  Influence  de  l'acide  arsenique  sur  la 

v<5getation  des  Algues,  p.  442. 
Brown,  Notes  on  New  Zealaud  Mosses:  Genus 

Grimmia,  p.  439. 
—  — ,  Notes   on  New   Zealand   Mosses:   Genns 

Orthotrichum,  p.  439. 


Inhalt. 

Gain,  Sur  la  Variation  du  pouvoir  absorbant 
des  graines,  p.  440. 

KauIfuSR,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Laub- 
moosflora des  nördlichen  fränkischen  Jura 
und  der  anstossenden  Keuperformation,  p.  433. 

Mneller,  A  new  genus  of  Helichrysoid  Com- 
positae,  p.  445. 

Bodrigne,  Contribution  4  l'^tude  des  mouve- 
ments  spontanes  et  provoques  des  feuilles  des 
Ldgumineuses  et  des  Oxaliddes,  p.  440. 

Sandri  e  Fantozzi,  Contribuzione  alla  flora  di 
Val  di  Nievole,  p.  4»]. 

Slavicek,  Die  in  Mitieleuropa  cultivirten  oder 
zur  Cultur   empfohlenen  Pinus  Arten,   p.  443. 

Woloszczak,  Ueber  die  Vegetation  der  zwischen 
dem  Oberlaufe  des  San  und  der  Oslawa 
liegenden  Karpaten,  p.  441, 


N"eue  Litteratar, 

p.  414. 

Ferson  alnaolirioliten. 

Prof,  Dr.  Pfeffer,  Mitglied  des  Maximilian-Ordens 
für  "Wissenschaft  und  Kunst,  p.  447. 

Dr.  Richter,  Professor  in  Budapest,  p.  447. 

Prof.  Dr.  Zimmermann,  Privatdocent  in  Berlin, 
p.  447. 


Anae^geben:  27.  Oecember  1805. 


Druck  und  Verlag  von  Gebr.  Gotthelft  In  Cassel. 


Botan.  Centcalblatt  Bd.  LXfl.  1895. 

n 


Trf.I. 


G«6r.0ollhelft.CMs«l 


Boian.  CeniralblaU  Bd.  LXD.  1895. 

Taf.a. 

PI 

— T 

1    1 

TT 

-] — ' 

,J    i 

— 

— 

— f 

" '-'+ 

— 

— 

iä 

— 

— 

~- 

' — 

— 

jik 

— 

— 

— 

— 

" 

"7 

■ 

__.     .       a     ^   .    F:a3. 

— 

— 

— 

— 

:='i3L2.    i 

iZD      . 

~ 

' 

, 

2ir     Torihs  An  hrjscus 

— " 

"~ 

Torflsjlnhristiiis. 

,._         .    -_2a      - -i    -^                    ^9i5- 

Jbli 
ivl 

— 

— 

' 

I 

130. 

•k 

_£i                          U       .       _ 

.2111                ''L                                                                   Ja 

M 

- 

- 

-- 

4 

j 

- 

- 

Bfl. 

n 

/i 

=    ::-     :r:r: 

....    .13«      .       4  -1                         ■  •    ■                                     J2     _                       lg 

~ 

~ 

- 

i'  "■•   ~^ 

\ 

47  - 

ja     -.il         ja                Zt_ 

— 

"~ 



f- 

r        " 

'    ^ü 

\ 

JI^         - IZ    - 

__     ja        J.l     -                              -       Ja                Ji- 

~ 

~ 

~" 

\ 

L    ^f 

\ 

4-V- 

^      ...:.   1^                                       J«                \V 

~ 

"~ 

\ 

t-*^ 

._      ^__      tf_-.t^ 

-~     ^     ^^^^'^    '^-       -                        ja            ^ttl 

r 

~ 

~ 

; 

f.  !?•'' 

/     ^ 

Xv  X 

a     -   :--.  ii^i-                              ja       .     |^/^LÜ. 

~ 

~ 

"  j 

T 

; 

\t- 

\ 

__.   ^___.^..r  t 

Hl        :        •«  ;'.  A                                111             A'' \   AI 

1 

\ 

\ 

ifl_    J 

\ 

\ 

-     3.1   -fl 

-       jn        ;         ■■  •'  il     L.    _(__     ,       jfl            1-     J^A 

1 

1 

\ 

^      404    -V 

jii      '      U  U  \  ä>^                  _ä                _i 

1 

•\ 

\ 

T 

ir-.i 

^      3f^    - 

M                l''/         \                          a           f               ,                 

( 

'  L 

\ 

l  if 

s 

-a-       -4r         r-         ■ 

.^_.^_tt^      I      -        __  _j_.     JL—-    t                 ,        .- 

- 

r 

K 

. 

j 

--  -    v     7n    T' 

j,             ttj         I              --     j<       1           J 

p 

^ 

•^ 

', ' 

!      (    ^ 

(      ! 

'  1  1 

'-Lt_Üili__lj'll_[Jli 

"       1         1 1            \                     ™         1 

-' 

\ 

i 

j  I  M  j  i  n  M  /\\  1 

U -a                 C--    ^r^  -        ■       J«        4 X                             -2 

■' 

\ 

lir 

iisAnthr 

iscus.  :  1  1  i.n  /  /  1  tviwi 

\\                          "         ;                                    \                             »      //                      "^A 

' '  / 

'. ,' 

\^ 

A 

1!            /  /               .        oUI 

1          .^  L.„  J^.       t          _^^t        _     s 

<t 

1 

1 1 

\ 

■\ 

V.              ^    t       /U           \                J^            .   .      ^L          __ 

f, 

/ 

/ 

\ 

1 

L     _6  i  -2-'  1 

^X          ^'tt/%        A^      -^t                 ü 

s 

'■'. 

/ 

F. 

<?• 

1. 

\ 

^~^-, 

jl       _3      Ey^                  4 

v:v>^                           «       '            /            \                       \                             '      f    f   '^  'S    ■»    !»    i2  H  !i  3!  3)31  3t 

^ 

\. 

_s 

k 

J>^^ 

1                                  1                                          J__ 

7     B 

10    11    12    13    H  1 

S    16   17    18   19    20    21    2C   2 

3   2*  2 

5   26 

E      6      7    8     9    10    11 

12  13    M-  15   16     1               4    5          7     8     9    W   11    12   13    H  15  16  17 

INI       M    1    :    1    1    1   i   ,    1    1 

'         «n 

«     .  «    U    i,f     ^n    ^      Y^i    *    Y    i'^      '^   «<? 

Heracleu 

m  Sphq 

ndylium. 

M 

^^\K  m\  \\    r  11  r^ 7  V // 5^ 

'    4-  "4^ 

__  ^^s^^^™4a-  .  t  tiit-,~t^jT~ 

M« 

7t-vU^\U    \   d     /A  ttl-MJ/ 

321  - 

\  ^^\\\\  \      ' '  ' l / A' ^^^ 

m 

^\'\V\^^"^      //^  °/  r/'^ ///* 

Hl 

p 

m 

^  m\  \  \      //   /  ////F 

Hl 

740 

t     ^AiWi  ut-ttU-M-          i 

M 

» 

\ 

w 

iL        i34   VLJi    L      tULlt   J~ 

1.« 

'                          an 

""    4           AD   V""    7     rh   t      X   i^ 

a 

IM) 

"'"            vtj  "uiIj-lj 

n 

1 

'^i                               m 

— r         ^juj"::x  m^z      m    zr-^-± 

u 

1 

„ 

(!^  3(^\il     «        «   ir/^12         /T^Jr«   ^'lä                                              1 

« 

1 

\ 

\  % 

r "T          \i  L  i  Jl  l              _  >^ — -^ 

H 

'  — 

k 

\ 

s 

\ 

T"       ^\  i  t  ifi             y^ — ^^ 

71 

k 

1 

\ 

\^ 

i"     I            Vi       2-v            ^  Äi^:^ — ^OZ«? 

Hl 

1 

\ 

ai  \  «iXÄ                  sn 

T'     4            \v\2-^t           m   ffyC'-^^^Kx 

.SU 

\ 

^ 

Mi    ^               ÜL 

t       4            ^H7  1*2^           Yr/^^k^~VV\\\- 

J0 

1 

\^ 

/  i__s^^^  J 

^    \          ^tV         ^^      {[>C\\\]  - 

jf 

^ 

\\ 

2^^  n 

s 

N^ 

s\/^                                 ^^ 

.ri/*     7E»-                            1        \  i  LiSir^     \  y^nVff-^ 

in 

/ 

-~?^: 

rs 

A 

^  '~'^'  '^^      ""1""^"   '"  j^  -+^  'wx^^^^io^^ 

n 

/ 

-1 

s. 

^-. 

_ 

\   > — 

^^   X\                 1  1 

^'^"'               ;^        -^        4^\^~^~^^^Hf^^^^ 

' 

• 

' 

1 

1 

1 

1 

ufeit* 

IM»! 

il 

9«<Ä!r-^:».~_ 

HmpineUa  Saxiftaqa.     Fio.6.          1 

.T|l.  7.\ 

j[                  i»s 

1 

1 

CrataeguB  coccinea                      ' 

Andr0ceum.                          5  ifl-  9- 

1  1   1   1   1  M  M  1   M          

GsbrGoWiein-.CMsel 


Botaii.Ceriti-alblaU  ßd.  1JCIV1805. 


Taf  1. 


(iebr.Gotthein.,Cas.sel. 


Botaii.CenlralWatt  ßdlAlV  1895. 


Taf.  II. 


Gebr.öotQidft,Ca8sel. 


MBL/WHOI   LIBRARY 


H    lASL    D 


xin 


..'.f:*>^^ 


"0^  *»<*-' 


.'V    . 


^    ^ 


^r%* 


"  ^ 

kO^:c;t 

v^^- 

■J^, 

*<5  . 

J^     '