Skip to main content

Full text of "Brehms Tierleben; allgemeine kunde des thierreichs. Mit 1910 abbildungen im text, 11 karten und 180 tafeln in farbendruck und holzschnitt."

See other formats


n 


0 N. 

N: RE 
. N 
5 0 8 8 


1 10 vr 
AT vr) NR 
BERNER U) 

REN) N 
* N . . 
x DNA 


ehe 
N 
145105 


wi 
5 
9. 


2 5 


N 
. 
Kai 


s 


Di 


EN 
EN U 
57 


88 
\ 


0 


% * 
8855 


9855 


0 55 


N 
847 0 
SUN 
DIR 


4 
ER, 
EN a * 
e SE 
4 A 
N 992 
„5 N 
f, 143 


25 — 
— 


— = er 
5 
. 

2 SER, 


= RA > 
A 3 N 
* J ANZ 

* 5. N 1. Pu 


er 


9 E 
N 
* 
AN 
* 
5 N f 
b N 
. 55 
5 
BR 


—— 
— 


3 


9 
585 
N 
N 
(2 


A 


2% 7 
3 
2 EN 


> 
wear 


a 
x 


* 
Wos 
A 


— 
— — 
RE 


EN 


ANAND 
RUSSEN: 


3 u 4 


95 . 


ERS 
2 GEBETE roten 
. 
. 


— 


cds 
— 
— 


n 


* 5 

A 8 

RN 
8 


n 


7 


Teen 


8 


Digitized by the Internet Archive 
in 2010 with funding from 
University of Illinois Urbana-Champaign 


http://www.archive.org/details/brehmstierlebena005breh 


7 
= ZZ 
u u u 
” 1 
9 
4 
. 0 ’ 
“ 
. 
* 
. 
. 
5 
N = 
x * 
= 
B 
1 
1 
1 
* 
y 
„ 
N 
1 
r 
. 
1 
oe 
— 
1 
a 
9 


Brehms Tierleben. 


Fünfter Band. 


Brehms 


Dier leben. 


Allgemeine Kunde des Tierreichs. 


Mit 1910 Abbildungen im Text, 11 Karten und 180 Tafeln in Farbendruck 
und Holzſchnitt. 


Dritte, gänzlich neubearbeitete Auflage. 
Von 


Prof. Dr. Vechuel-Coeſche. 


Dünel — Zweiter Band. 


Neuer Abdruck. 


Leipzig und Wien. 
eh ch e n ſt i t u . 


1900. 


u 3 
Alle Rechte vom Verleger vorbehalten. 
f 
d 
5 E 
A } 
N 
N 
' A 
3 
1 


Die Dögel 


Von 


Dr. Alfred E. Brehm. 


Unter Mitwirkung von Dr. Wilh. Haacke 


neubearbeitet von 


Profeſſor Dr. Pechuel-Loeſche. 


Zweiter Band: 


Baumvögel, Papageien, Taubenvögel, Hühnervögel, Nallenvögel, 
Kranich vögel. 


Mit 126 Abbildungen im Text und 18 Tafeln 
von Robert Kretſchmer, Wilhelm Kuhnert, Guftav Alützel, Friedrich Specht ıc. 


teuer Abdruck. 


Leipzig und Wien. 
Bog ephiſches Inſtit ut. 
1900. 


* 


Inhalts-Verzeichnis. 


Erſte Ordnung: Baumvügel (Coracornithes). 
(Fortſetzung.) 
Fünfunddreißigſte Familie: Nageſchnäbler Seite 


(Trogonidae). 


1. Gattung: Feuerſurukus (Harpactes) . 
Bindentrogon (H. fasciatus) . 

2. Gattung: Trogons (Trogon) 

Narina (T. narina) 

Surukua (T. surucua) 

Pompeo (T. viridis). 

Tokororo (T. temnurus) 5 

3. Gattung: Pfauentrogons (Calurus) . 
Queſal (C. resplendens) 
Sechsunddreißigſte Familie: Hornvögel 

(Bucerotidae). 

1. Gattung: Glatthornvögel (Rhynchaceros) . 
Tok (R. erythrorhynchus) . 

2. Gattung: Doppelhornvögel (Buceros) 
Doppelhornvogel (B. bicornis) 
Jahrvogel (C. plicatus). 5 
Indiſcher Jahrvogel (B. e 

3. Gattung: Hornraben (Tmetoceros) 
Hornrabe (T. abyssinicus) . 


24 


Siebenunddreißigſte Familie: Hopfe (Upupidae). 


1. Gattung: Wiedehopfe (Upupa). 
Wiedehopf (U. epops) 

2. Gattung: Baumhopfe (Irrisor). 
Baumhopf (I. erythroıhynchus) . 


Achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer 
(Meropidae). 


1. Gattung: Bienenfreſſer (Merops) . 
Bienenfreſſer (M. apiaster). 
Blauwangenſpint (M. aegyptius) 
Scharlachſpint (M. nubicus) 
Schmuckſpint (M. ornatus) . 

2. Gattung: Nachtſpinte (Nyetiornis). 
Nachtſpint (N. athertoni) 


1 


* 


1 


Neununddreißigſte Familie: Eisvögel 
(Alcedinidae). 


Waſſereisvögel (Alcedininae). 


1. Gattung: Eisvögel (Alcedo) 


Eisvogel (A. ispida) . 


2. Gattung: Rüttel- oder Stoßfiſcher (Ceryie) f 


Graufiſcher (C. rudis) 
Lieſte ee 


3. Gattung: Baumlieſte (Haleyon) 


Sankt (H. semicoeruleus) 
Jägerlieſt (H. giganteus) . 
4. Gattung: Nymphenlieſte (Tanyeiptera) 
Seidenlieſt (T. galatea). 


Vierzigſte Familie: Plattſchnäbler (Todidae). 


Einzige Gattung: Plattſchnäbler an 
Todi (T. viridis). : 
Bunttodi (T. multicolor) 


Einundvierzigſte Familie: 
(Prionitidae). 


Sügerafen 


2 Einzige Gattung: Motmots (Prionites) 


Motmot (P. brasiliensis) 


Seite 


75 


75 


Zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke (Cuculidac). 


Baumkuckucke (Cuculinae). 
1. Gattung: Gauche (Cuculus). 
Kuckuck (C. canorus) \ 
. Gattung: Goldkuckucke (Chrysoeocey 2). 3 
Goldkuckuck (C. cupreus) 


Häherkuckucke (Coceystinae). 


3. Gattung: Fratzenkuckucke (Scythrops) 


Rieſenkuckuck (S. novae-hollandiae). 
4. Gattung: Guckel (Eudynamis) . 
Koel (E. nigra) 2 
. Gattung: Regenkuckucke Gee gus) 
Regenkuckuck (C. americanus) . 
6. Gattung: Häherkuckucke (Coceystes) 
Straußkuckuck (C. glandarius). 


79 
79 
97 
97 


100 
100 
102 
102 
106 
106 
110 
110 


VIII Inhalts-Verzeichnis. 


Buſchkuckucke (Zanelostominae). Seite 


7. Gattung: Sichelkuckucke (Zanclostomus) . 115 
Kokil (Z. tristis) . - II 
8. Gattung: Eidechſenkuckucke 5 „ III 
Eidechſenkuckuck (S. vetula). . . . . 116 
9. Gattung: Rennkuckucke (Geococcyx). .. 117 
Hahnkuckuck (G. californianus) . . . 118 
10. Gattung: Sporenkuckucke (Centropus) . . 120 
Sporenkuckuck (C. senegalensis). . . 121 


Auſtraliſcher Faſankuckuck (C.phasianus) 123 
Madenfreſſer (Crotophaginae). 

11. Gattung: Madenfreſſer 1 125 
Ani (C. minor). 8 5 125 


Dreiundvierzigſte Familie: 11 
(Musophagidae). 


1. Gattung: Turakos (Corythaeolus) . .. 131 
Rieſenturako (C. eristatus). .. 131 

2. Gattung: Bananenfreſſer n 133 
Bananenfreſſer (M. violacea). . . . 134 
Piſangfreſſer (M. rossae) . . . . . 134 

3. Gattung: Helmvögel (Corythaix) . . 135 | 
Weißwangiger Helmvogel (C. Tencotis). 135 

4. Gattung: Lärmvögel (Schizorhis) . .. 139 
Gürtellärmvogel (S. zondura) . . . 139 
Vierundvierzigſte Familie: Glanzvögel 

(Galbulidae). 

Einzige Gattung: Jakamars (Galbula) . . 142 

Jakamar (G. viridis) 1342 


Fünfundvierzigſte Familie: Faulvögel (Bucconidae). 
Einzige Gattung: Trappiſten (Monastes). . 144 


Drappiſt e 12 


Sechsundvierzigſte Familie: Eulen (Strigidae). 
Schleierkäuze (Striginae). 


1. Gattung: Schleierkäuze (Stri! ). . . 151 

Schleierkauz (S. ffammea) . . . . . 151 
Käuze (Syrniinae). 

2. Gattung: Waldkäuze (Syrnium) .. 156 
Waldkauz (S. alu co) 156 
Habichtseule (S. uralense . . „. . 160 
Bartkauz (S. lapponicum) ). . 162 
Graukauz (S. cinereum ) . 162 

3. Gattung: Schneekäuze (Nyctea) . . . . 164 
Schneeeule (N. scandiaca).. . . . 164 
Sperbereule (N. ulula) . . 167 
Falkeneule (N. funer ea). 168 

4. Gattung: Rauchfußkäuze (Nyctala) . . 173 
Rauchfußkauz (N. tengmalmi ).. . 173 

5. Gattung: Steinkäuze (Carine ) . 175 
Steinkauz (C. noctu ))) 176 
Wüſtenkauz (C. glaux) ) 176 
Zwergeule (C. passe rina). . 179 

6. Gattung: Höhleneulen (Speotyto) . .. 182 


Kanincheneule (S. cunicularia) . . 183 


Höhleneule (S. hypogaea) . . . 183 


Ohreulen (Buboninae). Seite 

| 7. Gattung: Uhus (Bu bo) . 187 

Uhu (B. Iignawus ); „reg 

Blaßuhu (B. turcomanus . . . .. 18 

Pharaonenuhu (B. ascalaphus) . . 188 

8. Gattung: Waldohreulen (Asio) . .. 191 

Waldohreule (A. otus) )) 191 

Sumpfeule (A. accipitrinus . . . . 198 

9. Gattung: Zwergohreulen (Pisorhina) .. 201 

Zwergohreule (P. scps) . . . . 201 

10. Gattung: Fiſcheulen (Smilonys). . . . 202 

Fiſcheule (S. ceylonensis) . . . . . 202 
| Siebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben 

(Caprimulgidae). 
1. Gattung: Nachtſchatten (Caprimulgus) . 208 
Nachtſchwalbe (C. europaeus). . . . 208 


Rothalsnachtſchatten (C. ruficollis) . . 210 
Klagenachtſchatten (C. vociferus) . . 211 

2. Gattung: Schleppennachtſchwalben (Scotor- 
nis) h 212 
Schleppennachtſchwalbe (8. e 212 
3 Gattung: Waſſernachtſchatten (Hydropsalis) 213 
Leiernachtſchwalbe (H. forcipatus) . . 213 

4. Gattung: Flaggennachtſchatten rs 
M > 214 
Flaggennachtſchwalbe (0. n 214 

5 Gattung: Fahnennachtſchwalben Ge ee 
teryX). .'. 214 
Fahnennachtſchwalbe (M. einen) 214 

6. Gattung: Dämmerungsſchwalben re 


| I 33 22 
Nachtfalke (C. innen) „ 228 

7. Gattung: Schwalke (Nyetibius) . . . . 229 
Rieſenſchwalk (N. grandis) . . . 229 
Achtundvierzigſte Familie: Fettvögel 

(Steatornithidae). 

Einzige Gattung: Fettſchwalke (Steatornis) . 233 
Fettſchwalk (S. caripensis ). 233 
Neunundvierzigſte Familie: Schwalme 

(Podargidae). 

1. Gattung: Eulenſchwalben Podargus) . . 240 
Eulenſchwalm (P. australis) . . . 240 

2. Gattung: Froſ ſchſchwalme (Batrachostomus) 244 
Hornſchwalm (B. auritus) .. . 244 


3. Gattung: Zwergſchwalme (Aegotheles) 245 


Fünfzigſte Familie: Raken (Coraciidae). 
1. Gattung: Blauraken (Coracias . . . . 250 
Blaurake (C. garrula . . 2250 
2. Gattung: Roller (Eurystomus) . . . . 255 
Rachenrake (E. orientalis ). . 255 


Einundfünfzigſte Familie: Kurols (Leptosomidae). 


Einzige Gattung: Kurols (Leptosomus) .. 257 
Kurol (I afen) r ARE N, 


a 


Inhalts -Verzeichnis. IX 


Zweite Ordnung: Papageien (Psittacornithes). 


Seite Seite 

Einzige Familie: Papageien (Psittacidae). | 13. Gattung: Breitſchwanzloris (Domicella) . 340 
i 1 Erzlori (D. atricapi lla 340 

En omwenspapageten 3 14. Gattung: 1 1 (Brichoelossue) 343 

1. Gattung: Fächerpapageien (Deroptyus) . 282 Allfarblori (P. novae-hollandiae) . . 344 
Fächerpapagei (D. accipitrinus) . 282 

2. Gattung: Amazonenpapageien (Andro- Zwergpapageien (Micropsittacinae). 
e ggei ( X aan SL = | 15. Gattung: Spechtpapageien (Nasiterna) . 346 

ß Hates 7 Rotbrüſtiger e > pyg- 
Keilſchwanzſittiche (Conurinae). | maea). sa 347 
3. en Dickſchnabelſittiche * 283 Vlattſchweifſittiche (Platycercinae) 
chus Fe N 288 | 
ek B. 1 > 288 | 16. Gattung: Plattſchweifſittiche 5 348 
4. Gattung: l Brotoge | Roſella (P. eximius)) . . . 850 
e 294 17. Gattung: Grasſittiche (Euphema) e 
Tirika (B. 1 * 294 Schönſittich (E. pulchella . . . 351 
5. Gattung: Langſchnabelſittiche (eniengn- 18. Gattung: Nymphenſittiche (Callipsittacus) 353 
thus) 296 Nymphenſittich (C. novae-hollandiae) . 353 
Langſchnabelſittich (l. . 296 19. Gattung: Wellenſittiche (Melopsittacus) . 355 

6. Gattung: Keilſchwanzſittiche (Conurus) . 299 Wellenſittich (M. undulatus) . . 355 
Karolinaſittich (O. carolinensis) . . 300 5 . 

7. Gattung: Araras (Sittace . . . . . 306 Kakadus (Plissolophinae). 
Hyaeinth-Arara (8. 1 . . 307 20. Gattung: Ararakakadus (Microglossus) . 370 
Arakanga (S. coccinea . . „ „ Ararakakadu (M. aterrimus) . . 370 
Grünflügelarara (S. eloroptere) . . 308 21. Gattung: Rabenkakadus 6 373 
Ararauna (S. caerulea) 8 Helmkakadu (C. galeatus) . . . . . 374 

Rabenkakadu (C. banksi) . . . . 375 
Graupapageien (Psittacinae). 2. Gattung: Kakadus (Plissolophus) . .. 378 

8. Gattung: Graupapageien (Psittacus) . . 314 Molukkenkakadu (P. moluccensis) . . 378 

eisen) 314 Inka⸗Kakadu (P. leadbeateri) . . 381 
23. Gattung: Naſenkakadus (Liemetis) . . 381 
Edelpapageien (Palaeornithinae). | Naſenkakadu (L. nasicus) ). . 381 

9. Gattung: Unzertrennliche (Agapomis). . 324 Wühlerkakadu (L. pastinator). . . . 382 
Roſenpapagei (A. roseicollis). . . . 324 24. Gattung: Neſtorkakadus (Nestor). .. 383 

10. Gattung: Edelpapageien (Eclectus) . . 327 Kaka (N. meridionalis ). 383 
Grünedelpapagei (E. pectoralis) . . 328 Kea (N. notabilis z). 884 

11. Gattung: Edelſittiche Palaeornis ).. 329 g ar j 
Halsbandſittich (P. torquatus) . .. 331 Eulenpapageien Stringopinae). 

. : A 25. Gattung: Erdſittiche (Pezoporus) . .. 389 
Loris (Trichoglossinae). Erdſittich (P. formosus) .. . 389 

12. Gattung: Fledermauspapageien (Coryllis) 336 26. Gattung: Kakapos (Stringops) . . . . 391 

Blaukrönchen (C. galgulus) ) .. 337 Kakapo (S. habroptilus )). 391 


Dritte Ordnung: Taubenpügel (Peliornithes). 


Seite Seite 

Erſte Familie: Tauben (Columbidae). 2. Gattung: Holztauben (Columba) . . . . 408 

8 5 Ringeltaube (C. palumbus) . . . . 408 

Baumtauben (Columbinae). Silberhalstaube (O. trocaz ). . . 412 

1. Gattung: Schweiftauben (Eetopistes) . . 402 Hohltaube (C. dena). 412 
Wandertaube (E. migratorius) . . . 402 Felſentaube (C. Dis) 4414 


X 


or 


. Gattung: 


Snhalt3-Verzeichnis. 


. Gattung: Girrtauben (Peristera) . 


Zwergtaube (P. afra) 
Turteltauben (Turtur) . 
Turteltaube (T. communis) 
Meenataube (T. rupicolus). 
Palmtaube (T. senegalensis) . 
Lachtaube (T. risorius) . 


. Gattung: Spiegeltauben (Phaps) . 


Schopftaube (P. lophotes) . 
Erzflügeltaube (P. chalcoptera) . 


Lauftauben (Geotrygoninae). 
. Gattung: Erdtauben (Geotrygon). 


Rebhuhntaube (G. cyanocephala) 
Dolchſtichtaube (G. cruentata). 


. Gattung: Mähnentauben (Caloenas). 


Mähnentaube (C. nicobarica) . 


. Gattung: Krontauben (Megapelia) 


Krontaube (M. coronata) 
Fächertaube (M. vietoriae) . 


Seite 


418 
418 
419 
419 
420 
420 


423 
426 


426 


. 427 


428 


428 
431 
433 
433 


435 


435 


Fruchttauben (Carpophaginae). 


9. Gattung: Warzentauben (Alectroenas) 


Warzentaube (A. pulcherrimus) . 
10. Gattung: Papageitauben (Treron) . 
Papageitaube (T. vaalia) 


Zahntauben (Didunculinae). 


11. Gattung: Zahntauben (Didunculus) 
Zahntaube (D. strigirostris) . 


Zweite Familie: Flughühner (Pteroelidae). 
1. Gattung: Steppenhühner (Syrrhaptes) 


Fauſthuhn (S. paradoxus) . 
2. Gattung: Flughühner (Pterocles) 
Ringelflughuhn (P. arenarius) 
Spießflughuhn (P. alchata) 
Sandflughuhn (P. exustus) 


Streifenflughuhn (P. lichtensteinii). 


Vierte Ordnung: Hühnervögel (Alectoridornithes). 


Erſte Familie: Faſanvögel (Gallidae). 
Rauhfußhühner (Tetraoninae). 


Gattung: Waldhühner (Tetrao). 


Auerhuhn (T. urogallus) 

T. urogalloides 

Birkhuhn (T. tetris). 
Rackelhuhn (T. urogallo- nen 
Haſelhuhn (T. bonasia) . 
Prairiehuhn (T. cupido) 


. Gattung: Schneehühner (Lagopus) . 


Moorhuhn (L. albus) 
Schottenhuhn (L. scoticus). 
Moorbirkhuhn (L. lagopoides) 
Schneehuhn (L. mutus). 


Feldhühner (Perdicinae). 


. Gattung: Berghühner (Caccabis) . 


Steinhuhn (C. saxatilis) 5 
Griechiſches Steinhuhn (C. graeca). 
Tſchukar (C. chukar). . 
Rothuhn (C. rufa). 

Klippenhuhn (C. petrosa) . 


Gattung: Rebhühner (Perdix) . 


Rebhuhn (P. cinerea) 


. Gattung: Frankoline (Pternistes). 


Frankolin (P. vulgaris). 


. Gattung: Felſenhühner (Megaloperdiz). 


Königshuhn (M. caucasica) 
Haldenhuhn (M. himalayensis) 


474 


Seite 


| 
| 
| 


474 


476 


489 
496 


500 
506 


511 
513 
516 
520 
522 


oo 


DD DD 
— 


Or Or Or OT DO OL Qu 
2 2 82 
O 100 


| 
| 


7. Gattung: Wachteln (Coturnix) 
Wachtel (C. communis). 


8. Gattung: Straußwachteln (Cra ptonts 


Straußwachtel (C. cristatus) . 


Baum hühner (Odontophorinae). 


9. Gattung: Baumwachteln (Ortyx) 
Baumwachtel (O. virginianus) 


10. Gattung: Haubenwachteln (Callipepla) 


Schopfwachtel (C. californica) 
Helmwachtel (C. gambeli) . 


Faſanen (Phasianinae). 


11. Gattung: Kammhühner (Gallus). 
Bankivahuhn (C. ferrugineus) 
Gangegar (G. varius) 5 
Dſchangelhuhn (G. stanleyi) . 
Sonnerathuhn (G. sonneratii) 


12. Gattung: Faſanhühner (Euplocomus) . 


Faſanhuhn (E. melanotus). 
Kelitſch (E. albocristatus) . 
Silberfaſan (E. nycthemerus) 


13. Gattung: Ohrfaſanen (Urossoptilon) 


Ohrfaſan (C. auritu . . . 


Mantſchuriſcher Ohrfaſan (C. e 


ricus). 


14. Gattung: ee (em 


Edelfaſan (P. cholchieus) . 
Königsfaſan (P. reevesiü) . 
Buntfaſan (P. versicolor) . 


Seite 


437 
437 
439 
439 


441 
441 


446 
446 
457 
457 
458 
459 
461 


1 


nn U 
{<a 


576 


Snhalt3-VBerzeihnis. 


Seite | 

Goldfaſan (P. pietus) 588 

Diamantfaſan (P. amherstiae) 588 
Pfauenvögel (Pavoninae). 

15. Gattung: Pfauen (Pavo) 591 
Pfau (P. eristatus) 591 

16. Gattung: Glanzfaſanen (L phophorus). 595 
Glanzhuhn (L. impeyanus) 2 596 

17. Gattung: Satyrhühner (Ceratornis) 598 
Satyrhuhn (C. satyra) . 5 599 
Hornhuhn (C. temminckii). 599 
Jewar (C. melanocephala). . . 599 

18. Gattung: Spiegelpfauen (Polgpletron) . 602 
Spiegelpfau (P. chinquis) . 603 

Arguspfauen (Arginae). 

19. Gattung: Arguspfauen (Argus). 605 

Argusfaſan (A. giganteus) 605 
Truthühner (Meleagrinae). 

20. Gattung: Truthühner (Meleagris) . 607 
Truthuhn (M. gallopavo) . 607 
Pfauentruthuhn (M. ocellata). 607 

Perlhühner (Numidinae). 

21. Gattung: Perlhühner (Numida) . 613 
Geierperlhuhn (N. vulturina). 613 
Pucheranperlhuhn (N. pucherani) 614 
Gemeine Perlhuhn (N. meleagris). 615 
Haubenperlhuhn (N. cristata) . 616 
Pinſelperlhuhn (N. ptilorhyncha) 616 


10 


Einzige Gattung: Schopfhühner (Opisthocomus) 639 


Einzige Gattung: Straußhühner Ban 642 


XI 


Seite 


Zweite Familie: Hokkovögel (Cracidae). 


1. Gattung: Hokkos (Crax) . 621 
Hokko (C. alector). 621 

tutung (C. carunculata) . 623 
„Gattung: Schafuhühner (Penelope). 627 
Schakupemba (P. superciliaris) . 628 


Dritte Familie: Wallniſter (Megapodiidae). 


1. Gattung: Hurbelwallniſter (Megapodius) . 631 
Großfußhuhn (M. tumulus) 631 
2. Gattung: Hammerhühner (Catheturus). 633 
Hammerhuhn (C. rubripes) 633 
Buſchhuhn (C. lathami). 636 


Vierte Familie: Zigeunerhühner (Opisthocomidae). 


Zigeunerhuhn (O cristatus) . 639 
Fünfte Familie: Steißhühner (Crypturidae). 
642 


Inambu (R. rufescens) . 


Sechſte Familie: Schnepfenſtrauße (Apterygidae). 


Einzige Gattung: Schnepfenſtrauße (Apteryx) 644 


Fünfte Ordnung: Vallenvögel (Phalaridornithes). 


Seite 


Erſte Familie: Rallen (Rallidae). 
Waſſerhühner (Gallinulinae). 


| 
| 
| 


1. Gattung: Waſſerhühner (Fulica) . 649 
Bleßhuhn (F. atra) : 649 
Kammbleßhuhn (F. 5 649 

2. Gattung: Teichhühner (Gallinula). 651 
Teichhuhn (G. chloropus) Eu 651 

3. Gattung: Sultanshühner (Porphyrio) . 655 
Purpurhuhn (P. hyacinthinus) 655 
Sultanshuhn (P. smaragdonotus) . 655 
Zwergpurpurhuhn (P. alleni). 656 

Sumpfrallen (Rallinae). | 

4. Gattung: Sumpfhühnchen (Ortygometra) . 658 

Tüpfelſumpfhühnchen (O. porzana) . 658 


Schnepfenſtrauß (A. australis) 644 

Kiwi (A. mantelli) 644 

Seite 

Bruchhühnchen (O. parva) . » . 660 
Zwergſumpfhühnchen (O. pusilla) 660 

5. Gattung: Wieſenrallen (COrex) . 662 
Wieſenknarrer (C. pratensis) . 662 

6. Gattung: Schilfrallen (Rallus). 666 
Waſſerralle (R. aquaticus) . 666 


Zweite Familie: Binſenhühner (Heliornithidae). 


Einzige Gattung: Taucherhühnchen (Heliornis) 668 


Taucherhühnchen (H. fulica) 668 
Dritte Familie: Laufhühner (Turnicidae). 
Einzige Gattung: Laufhühnchen (Turni) . . 671 

Laufhühnchen (T. sylvatica) . . . . 671 


XII Inhalts -Verzeichnis. 


Sechſte Ordnung: Kranichvögel (Geranornithes). 


Seite Seite 
Erſte Familie: Kraniche (Gruidae). Dritte Familie: Schlangenſtörche (Dicholophidae). 
Einzige Gattung: Kraniche (Grus) . . .. 676 Einzige Gattung: Schlangenſtörche (Dicholophus) 685 
Kranich (G. communis) . 676 Seriema (D. eristatu) . 686 
Mönchskranich (G. leucogeranus) . . 676 | 
Antigonekranich (G. antigone) . .. 676 Vierte Familie: Sonnenrallen (Eurypygidae). 
Jungfernkranich (G. virgo). . ꝗ q. 676 Einzige Gattung: Sonnenrallen (Eurypyga). 689 
Pfauenkranich (G. pavonina) . . 681 Sonnenralle (E. helias ). 689 


Zweite Familie: Trompetervögel (Psophiidae). Fünfte Familie: Rallenkraniche (Rhinochetidae). 


| 
Einzige Gattung: Trompetervögel (Psophia) . 683 | Einzige Gattung: Rallenkraniche (Rhinochetus) 692 
Agami (P. crepitan ) 683 Kagu (R. jubat u 2 Pe 


Verzeichnis der Abbildungen. 


Auf beſonderen Tafeln. 


Seite 
Queſal. 7 
Graufiſcher. 60 
Guacharo . 233 
Rieſenſchwalm 240 
Araras . 308 
Nymphenſittich 353 


Najen- und Rabenkakadu JJ ae Tor 
Schnepfenſtrauß. b 
Jungfern- und Pfauenkranich P 


Inka⸗Kakadu. 
Neſtorpapagei 


381 


. 


Baumvögel (Fortſetzung). 


Narina . 
Sof . 


Doppelhornvogel 


Sahroogel . 
Hornrabe . 
Wiedehopf. 
Baumbopf . 
Bienenfreffer . 
Scharlachſpint 
Schmuckſpint . 
Nadtipint . 
Eisvogel 
Baumlieit . 
Jägerlieſt . 
Todi. 
Motmot. 
Kuckuck. 
Goldkuckuck 
Riefenfudud . 
Koel. 5 
Regenkuckuck . 
Straußkuckuck. 
Kofil. 
Hahnkuckuck 
Sporenkuckuck. 
Faſankuckuck 
Ani. 


= 2 e e — 
ed dio Pr 


72 


101 
103 
107 
11 


122 


124 


126 


Krontaube. 5 
Fauſt⸗ oder Stepvenbußn 
Auerhuhn . 3 
Birkhuhn 

Rebhuhn 

Goldfajan . 

Argusfaſan 


Tert. 


' Niejenturafo . 
Bananenfreſſer 
Helmvogel. 


Gürtellärmvogel. 
Jakamar 


Trappiſt 


Schleierkauz 

Waldfauz . 

Habichtseule . 

Schneeeule und Barkkauz 
Sperbereule . e 
Rauchfußkauz und Zwergeule 
Steinfauz . 3 
Kanincheneule 

Uhu. 


Sumpfeule. 
Fiſcheule 


Nachtſchwalbe und Noalsnadtfgatten. 


Klagenachtſchatten 
Leiernachtſchwalbe . 
Flaggennachtſchwalbe . 
Nachtfalke. 


Rieſenſchwalk. 
117 
119 


Hornſchwalme. 
Schleierſchwalm . 
Blaurake : 
Nachenrafe . 


| Kurol 


Zwergohreule und Wulopreue 


Seite 
435 
450 
474 
489 
539 
588 
605 
644 
676 


132 
134 
136 
140 
142 
144 
152 
156 
160 
163 
168 
174 
176 
183 
187 
192 
199 
203 
209 
211 
213 
215 
227 
230 
244 
246 
250 
256 


258 


XIV 


Papageien. 


Fächerpapagei. 
Amazonenpapagei 
Mönchſittich 

Tirika ; 
Langſchnabelſittich 
Karolinaſittich 
Hyaeinth-Arara. 

Jako. 

Kojenpapagei . 
Grünedelpapagei. 
Halsbandſittich 
Blaufrönden . 

Erzlori a 

Allfarblori . 8 
Rotbrüſtiger Speitpapage ; 
Nofella . ; 
Schönſittich 

Wellenſittich 

Ararakakadu . 

Helmkakadu 

Moluftenfafadu . 

Erdſittich 

Kafapo . 


Taubenvögel. 


Wandertaube . 

Ringeltaube und Hohltaube 
Felſentaube 

Turteltaube 5 ; 
Lachtaube und Zwergtaube 5 
Schopftaube und 5 
Rebhuhntaube. . 
Dolchſtichtaube 

Mähnen- oder ie 
Fächertaube 

Warzentaube . 
Papageitaube. 

Zahntaube. 


Verzeichnis der Abbildungen. 


Seite 


Spießflughuhn 
283 Sandflughuhn 
0 | Hühnervögel. 
ar RNackelhuhn. 
297 Haſelhuhn . 
301 | Prairiehuhn — 
309 Moorhuhn im Sommerkleide 
315 Moorhuhn im Winterkleide . 
325 | Schneehuhn im Sommerfleide . 
329 Schneehuhn im Winterkleide 
332 Rothuhn er: 
337 Wachtel. 
341 Straußwachtel 
345 Schopfwachtel. 
347 Faſanhuhn. 
350 Silberfaſan : 
352 Mantſchuriſcher Ohrfaſan 
356 | Edelfaſan . . 
371 Königsfaſan 
375 Diamantfaſan. 
379 Pfau. . 
390 Satyrhuhn. 
392 Spiegelpfau 
Pfauentruthuhn . 
Geierperlhuhn. : 
Haubenperlhuhn und e deubun 3 
403 Hokko 13 
409 Hammerhuhn . 
415 Buſchhuhn. 
221 | Inambu 
424 
426 RNallen vögel. 
429 Purpurhuhn . 
55 Laufhühnchen. 
. 434 
436 Kranichvögel. 
438 Agami . 
440 | Seriema . 3 


442 Sonnenralle 


Seite 
458 
460 


497 
501 
507 
514 
515 
522 
523 
534 
556 
561 
567 
576 
579 
581 
583 
584 
589 
592 
600 
603 
608 
614 
615 
622 
634 
637 
642 


656 
672 


684 
686 
690 


Erſte Ordnung. 
Die Vaumvögel (Coracornithes). 
(Fortſetzung.) 


Arge Träumer, bei welchen aber das prachtvolle Gefieder einigermaßen mit dem ſtillen 
und langweiligen Weſen ausſöhnt, ſind die Nageſchnäbler oder Surukus (Trogo- 
nidae), eine in etwa 60 Arten über die Wendekreisländer der Alten und Neuen Welt 
verbreitete Familie, auf welche ein gleichnamiges Geſchlecht (Trogones) und eine gleich— 
namige Unterordnung (Trogoniformes) begründet werden darf. Sie kennzeichnen ſich 
durch geſtreckten, aber reich befiederten Leib, ſehr kurzen, breiten, dreieckigen, ſtark gewölb— 
ten Schnabel mit hakiger Spitze und bauchig nach hinten vortretenden Kieferrändern, die 
oft gezähnelt ſind, ſehr kleine und ſchwache, kurzläufige, faſt ganz vom Schenkelgefieder 
verdeckte, dünn- und kurzzehige Füße, deren innere Zehe neben der hinteren ſich nach rück— 
wärts wendet, kurze, ſtark abgerundete Flügel, deren Schwingen ſchmal, ſpitzig, ſteifſchaftig 
und ſichelförmig gekrümmt ſind, langen, zwölffederigen Schwanz, deſſen drei äußere Federn 
jeder Seite ſich verkürzen, wogegen die ſechs mittleren, breiteren annähernd gleiche Länge 
haben, und durch ein ſehr weiches, ſtark dauniges, prachtvoll metalliſch glänzendes Gefieder, 
das ſich am Schnabelgrunde ebenfalls in Borſten umwandelt. Der innere Bau ſtellt die 
Nageſchnäbler zwiſchen Klein- und Rakenvögel. 

Von jeher hat die wundervolle Pracht des Gefieders die Aufmerkſamkeit der Forſcher 
und Laien auf dieſe merkwürdigen Vögel gelenkt, deren Leben im Übrigen wenig Beachtens— 
wertes bietet. Die Nageſchnäbler erinnern nicht bloß durch den weit geſpaltenen Schnabel 
und die auffallend kleinen Füße, ſondern auch durch die Weichheit ihrer Haut und ihres 
Gefieders an die Nachtſchwalben. Beſonders bemerklich wird die Ahnlichkeit beider Gruppen 
bei jungen Vögeln. Auch ſie ſind, obwohl ſie während des Tages ihren Geſchäften nach— 
gehen, als Dämmerungsvögel anzuſehen; denn nur wenige verlaſſen die ſchattigen, düſte— 
ren Wälder, die ſelbſt der ſcheitelrecht ſtehenden Sonne verwehren, ihre Strahlen in das 
Blätterdunkel hinabzuſenden. Hier, in den unteren Teilen der Baumkronen, ſieht man ſie 
einzeln oder paarweiſe ihr Weſen treiben. Je reicher, je üppiger der Wald, um ſo häufiger 
finden ſie ſich. Aber ſie beſchränken ſich keineswegs auf die Niederungen, ſondern ſteigen 
auch zu ſehr bedeutenden Höhen in den Gebirgen empor. 

Träge und träumeriſch ſitzen ſie auf einem Aſte und ſpähen von hier aus in die Runde. 
Ein fliegendes Kerbtier reizt ſie zu kurzem Fluge an; ſie verfolgen die Beute mit großer 
Gewandtheit, fangen fie ſehr geſchickt und kehren dann wieder zu einem Ruhepunkte zurück. 
Aber nicht bloß Kerbtiere, ſondern auch Früchte dienen ihnen zur Nahrung; manche Arten 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 1 


2 Erſte Ordnung: Baumvpögel; fünfunddreißigſte Familie: Nageſchnäbler. 


ſcheinen ſogar ausſchließlich auf Pflanzenſtoffe angewieſen zu ſein und bemächtigen ſich die— 
ſer in gleicher Weiſe wie einer fliegenden Beute, indem ſie von ihrem Ruheſitze aus auf eine 
Frucht oder Beere zufliegen, ſie abpflücken, verſchlingen und hierauf wiederum zu ihrem 
Sitze zurückkehren. 

Über die Fortpflanzung der Surukus liegen noch wenige und keineswegs eingehende 
Beobachtungen vor. Doch wiſſen wir ſo viel, daß alle Arten, deren Niſtgeſchäft man kennen 
lernte, vorgefundene Baumhöhlen benutzen oder ſich an ſteilen Erdwänden flache Höhlungen 
ausgraben und in das Innere derartiger Niſträume 2—4 ſehr rundliche, licht gefärbte oder 
weiße Eier legen. 

Auffallenderweiſe hat man bis jetzt noch niemals ernſtlich verſucht, Nageſchnäbler in 
Gefangenſchaft zu halten. Die Trägheit der anſäſſigen Südamerikaner, ihre Gleichgültigkeit 
gegen die ſie umgebende reiche Tierwelt, mindeſtens gegen diejenigen Tiere, welche ihnen 
nicht gerade ſchädlich werden, und die Ungeſchicklichkeit, gefangene Vögel zu behandeln, 
mögen die hauptſächlichſten Urſachen ſein, daß dieſe prachtvollen Geſchöpfe lebend noch nicht 
in unſere Käfige gelangten. Auch die Hinfälligkeit des überaus zarten Gefieders bildet ein 
Hindernis für die Gefangenſchaft. Unmöglich aber iſt es keinesfalls, Surukus zu erhalten; 
ja, es erſcheint ſogar wahrſcheinlich, daß ſie bei ſorgfältiger Abwartung länger im Käfige 
ausdauern dürften als viele andere Vögel, die man pflegt und ſelbſt bis zu uns verſendet. 

Beachtenswert iſt noch eins. Die Farbenpracht des Gefieders, zu deren Beſchreibung 
die Worte mangeln, iſt in einem Grade hinfällig wie bei keinem anderen Vogel. Die Farben 
ſcheinen wie angehaucht zu ſein: ſie verlieren ſich an ausgeſtopften Stücken, wenn ſie dem 
Lichte ausgeſetzt werden, ſchon nach ſehr kurzer Zeit. 


Unter den ſüdaſiatiſchen Nageſchnäblern iſt der Bindentrogon, der Kurna der Inder 
(Harpactes fasciatus, Trogon fasciatus, malabaricus und ceylonensis, Hapalurus 
malabaricus, Pyrotrogon fasciatus), einer der bekannteſten. Die Gattung der Feuer: 
jurufus (Harpactes), die er vertritt, kennzeichnet ſich durch kräftigen, ſehr gebogenen, 
glattrandigen Schnabel, halb befiederte, d. h. mit kleinen Höschen bekleidete Füße, kurze 
Flügel und langen Schwanz, deſſen ſeitliche Federn breit und von der äußerſten an bis 
zur Schwanzmitte gleichmäßig geſteigert ſind. Der männliche Kurna iſt auf der Oberſeite 
rötlich kaſtanienbraun, auf Kopf und Hals ſchieferſchwarz, auf Kehle und Kropf heller 
ſchiefergrau, auf den Flügeldeckfedern weiß und ſchwarz geſtrichelt, auf der Bruſt und den 
übrigen Unterteilen ſcharlachrot, der Kropf durch ein blendend weißes ſchmales Band von 
der Bruſt getrennt, ein Ring, der am Ohre beginnt und um den Hinterkopf ſich zieht, 
rot wie die Bruſt, eine nackte Stelle um das Auge ſmalteblau; die mittleren Schwanz— 
federn haben dieſelbe Färbung wie der Rücken, die äußeren ſind ſchwarz und weiß. Das 
Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel tiefblau, der Fuß licht lavendelblau. Dem Weibchen 
fehlt die dunkle Kopfzeichnung; ſeine Oberarmſchwingen und Deckfedern ſind fein ſchwarz 
und braun gebändert, und die Unterſeite iſt okergelb, anſtatt rot. Die Länge beträgt 31, 
die Breite 41, die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 15 em. 

Laut Jerdon findet man den Kurna in den Wäldern Malabars vom äußerſten Süden 
bis zu den Ghats, ebenſo aber auch in einigen Waldungen Mittelindiens und Ceylons 
bis zu 1000 m über dem Meere. Er bevorzugt höhere Striche von ungefähr 600 m an 
und hält ſich regelmäßig in den dichteſten Teilen der Waldungen auf. Oft ſieht man ihn 
bewegungslos auf einem Baumzweige ſitzen: beobachtet man ihn länger, ſo gewahrt man, 
daß er gelegentlich auffliegt, um ein Kerbtier wegzufangen. Zuweilen kehrt er dann zu 


Nageſchnäbler: Allgemeines. Bindentrogon. Narina. 3 


demſelben Sitze zurück, öfter aber erwählt er ſich einen anderen, und ſo durchwandert er 
ein ziemliches Stück des Waldes. Gewöhnlich lebt er einſam, manchmal in Paaren; Jer— 
don hat aber auch ihrer vier und fünf zuſammen geſehen, und Layard bemerkt, daß ſich der 
Kurna in kleine Geſellſchaften zu drei und vier vereinige. Sein Futter beſteht in verſchie— 
denen Kerbtieren, vorzugsweiſe in Käfern, nach Layard auch in Geſpenſtſchrecken und 
Spinnen. Jerdon erinnert ſich nicht, einen Laut von ihm vernommen zu haben, und ſo 
viel iſt gewiß, daß er zu den ſtillſten aller Vögel gehört; Tickell hingegen verſichert, daß 
er einen wilden, klagenden Laut ausſtoße, der an das Miauen der Katzen erinnere. 
Von einer verwandten Art berichtet Jerdon noch, daß er zwei weiße, runde Eier 
erhalten habe, die in einer Baumhöhle auf dem Mulme abgelegt worden waren. 


* 


Bei denjenigen Arten, welche man als die Urbilder der Familie betrachtet und Trogons 
(Trogon) nennt, iſt der Schnabel breit und hoch, der Oberkiefer bauchig gewölbt, an der 
Spitze wenig hakig übergebogen, der Rand gekerbt, der Flügel kurz und ſtumpf, der Schwanz 
mittellang, ſeitlich wie bei den indiſchen Arten abgeſtuft, das Gefieder weich und großfederig. 

Bei der einzigen Art der Familie, die man bis jetzt in Afrika gefunden hat, ſind die 
Schnabelränder gezahnt und die ſeitlich verkürzten Schwanzfedern verſchmälert. Auf dieſe 
geringfügigen Unterſchiede begründet ſich die Untergattung der Blumenſurukus (Hapa- 
loderma). Deren einziger Vertreter wird übrigens von Levaillant zu Ehren einer ſchö— 
nen Hottentottin Narina genannt; Narina aber bedeutet Blume, und damit iſt der deutſche 
Artname erklärt. 


Bei der männlichen Narina (Trogon narina, Hapaloderma und Apaloderma na- 
rina) ſind die ganze Oberſeite einſchließlich der kleinen Flügeldeck- und mittleren Steuer— 
federn, die Kehle, der Hals und die Oberſeite prachtvoll und ſchimmernd goldgrün, die Unter— 
bruſt und der Bauch dunkel roſenrot, die größeren Flügeldeckfedern grau, ſchwärzlich ge— 
bändert, die Schwingen ſchwarz mit weißen Schäften, die äußeren Schwanzfedern an der 
Außenfahne weiß, an der inneren ſchwärzlich. Beim Weibchen ſind alle Farben trüber, Stirn 
und Kehle braunrot, die Schwungfedern braunſchwarz. 

Levaillant entdeckte die Narina in den Wäldern Südoſtafrikas, Rüppell fand ſie 
ſpäter im mittleren Waldgürtel längs der abeſſiniſchen Küſte, von Heuglin auch in Faſogl 
und am Weißen Nil, Ries in Aguapim, Du Chaillu am Muni, Kirk im Süden Mo— 
cambiques, Monteiro in Benguela auf. Ich bin nur ein einziges Mal ſo glücklich geweſen, 
den Prachtvogel zu ſehen, und zwar im Menſathale, wenige Kilometer von der Küſte des 
Roten Meeres, glaube aber nicht, daß er hier ſo ſelten iſt, wie die Reiſenden meinen; denn 
gerade die Bergwände, an deren einer ich die Narina bemerkte, erſchweren Beobachtung 
der Vögel im höchſten Grade. Ein Querthal, das von ihnen in wenigen Augenblicken 
durchflogen wird, eine Felswand, an welcher fie um 50 m weit auf und nieder ſteigen, 
türmen vor dem Verfolger geradezu unüberwindliche Hinderniſſe auf. Jules Berreaur 
ſagt, daß man die Narina in Südafrika vorzugsweiſe in den großen Waldungen öſtlich 
des Vorgebirges der Guten Hoffnung findet. Hier lebt ſie ſehr einzeln und ſtill auf den 
höchſten Bäumen, nur in den Morgen- und Abendſtunden ihrer Nahrung nachgehend und 
vor dem Menſchen ſcheu entfliehend. 

In ihrem Sein und Weſen hat ſie etwas ſo Eigentümliches, daß es unmöglich iſt, ſie 
zu verkennen. Sie hält ſich im Sitzen ſehr aufrecht; der Kopf wird tief eingezogen, und 
der Schwanz hängt ſchlaff gerade nach abwärts. Der Flug iſt weich und lautlos, ſanft 
ſchwebend und, ſoviel ich beobachten konnte, ohne jähe Wendungen. „Während der Zeit 


7 
15 


4 Erſte Ordnung: Baumvögel; fünfunddreißigſte Familie: Nageſchnäbler. 


der Liebe“, ſagt Levaillant, „läßt die männliche Narina Laute vernehmen, die Schmerz 
auszudrücken ſcheinen; während der übrigen Zeit des Jahres iſt ſie ſehr ſchweigſam.“ Ber: 
reaux beſtätigt dieſe Angabe und nennt die Stimme ein klagendes und lang verhallendes 

Geſchrei. Aber neben dieſen 
N Lauten gibt der Vogel auch 
f noch andere zu hören: er be— 
ſitzt nämlich bauchredneriſche 
Begabung. Nicht ſelten glaubt 
man ihn in weiter Ferne, wäh— 
rend er in unmittelbarſter Nähe 
ſitzt. Dieſe Angabe kann ich 
bekräftigen; denn ich habe be— 
ſtimmt das ſonderbare Schwa— 
tzen vernommen, ohne mir es 
anfänglich erklären zu können. 
Levaillant verſichert, daß 
man die Narina herbeiziehen 
könne, wenn man den Schrei 
der Eule nachahme oder auf 
einem Blatte pfeife, und dies 
ſtimmt recht wohl mit dem 
überein, was andere Natur— 
forſcher von ſüdamerikaniſchen 
Arten beobachteten. Die Nah— 
rung beſteht vorzugsweiſe aus 
Schmetterlingen, Geſpenſt— 


S Narina (Trogon narina). % natürl. 


= INS Größe ſchrecken und Fliegen. Ver— 
N \ IS reaur fand übrigens auch, ob— 
F | SS wohl ſehr jelten, Käferreſte in dem Magen der von ihm er: 
MA \\ EN legten. Nach Levaillant niftet die Narina in hohlen 
N ö SS Bäumen und legt vier faſt runde Eier von weißer Farbe, 
ZN D Die aber, jolange fie noch nicht ausgeblajen find, wegen des 
N durchſchimmernden Inhaltes rötlich erſcheinen. Verreaux 
N ſagt, daß die Anzahl der Eier 2, ſelten 3 betrage. Die 
N Brutzeit ſoll 20 Tage währen, das Wachstum der Jungen 
a fe ungefähr gleiche Zeit erfordern. Aber auch nach dem Aus: 
Me fliegen bleiben dieſe noch längere Zeit bei den Alten. 
0 


Über die amerikaniſchen Nageſchnäbler ſind wir ge— 
nauer unterrichtet. Man hat die vielen Arten, welche die 
Weſthälfte unſerer Erde bewohnen, neuerdings in mehrere 
Gattungen zerteilt; die Unterſchiede, die hervorgehoben wur— 


8 N, er den, find aber größtenteils geringfügig. 
Wr Azara beſchrieb zuerſt die Surukua (Trogon su- 


rucua und leucurus), einen Vogel, deſſen Länge 26, deſſen 
Breite 38, deſſen Fittich 12 und deſſen Schwanz 9 cm mißt. Das Männchen iſt wirklich 
prachtvoll gefärbt. Kopf und Hals bis zur Bruſt herab ſind blauſchwarz; der Rücken iſt 
grün, der Bauch blutrot; die Kopf-, Hals- und Rückenfedern ſchimmern in Metallfarben, die 


Karina Surukua. Pompeo. 5 


Kopfſeiten ſtahlblau oder violett, die Rückenteile grünlich, bläulich oder golden; die Flügel— 
deckfedern ſind fein wellenförmig ſchwarz und weiß gezeichnet, auf der Außenfahne ſchmal, 
auf der Innenfahne breit weiß geſäumt, die mittleren Steuerfedern blau mit ſchwarzer 
Spitze, die nächſtfolgenden ſchwarz mit blaugrüner Außenfahne, die vierte und fünfte jeder 
Seite an der Spitze, die äußerſte und ſechſte an der ganzen Außenfahne weiß. Das Auge 
iſt dunkelrot, der nackte Augenlidrand orangefarbig, der Schnabel weißlich, der Fuß ſchwarz— 
grau. Beim Weibchen iſt die Oberſeite grau, die Unterſeite roſenrot. 


Der Pompeo (Progon viridis, cayennensis, strigilatus, violaceus, melanopte- 
rus, albiventris und leverianus) iſt auf der Stirn, den Wangen, der Kehle und dem 
Vorderhalſe ſchwarz, auf dem Scheitel, dem Nacken, den Halsſeiten und der Oberbruſt 
prachtvoll ſtahlblau, grün ſchillernd, auf dem Rücken, den Schultern und den oberſten 
Flügeldeckfedern erzgrün, welche Färbung auf dem Bürzel ins Bläuliche fällt; Bauch und 
Steiß ſind lebhaft dottergelb, die äußeren Flügeldeckfedern und Schwingen ſchwarz, letztere 
weiß gerandet, die mittleren Schwanzfedern grün mit ſchwarzem Endſaume, die nächſtfolgen— 
den ſchwarz, außen erzgrün geſäumt, die drei äußerſten jederſeits an der Außenfahne und 
Spitze weiß. Beim Weibchen iſt die Oberſeite dunkelgrau, der Bauch blaßgelb, die Flügel— 
deckfedern ſind fein weiß quer gebändert. Das Auge iſt braun, der Schnabel blaß grün— 
lichweiß, der Fuß ſchwarzgrau. Die Länge beträgt 33, die Breite 48, die Fittichlänge 15, 
die Schwanzlänge 13 em. 


Die Surukua bewohnt die Urwaldungen des ſüdlichen Braſilien und nördlichen Para— 
guay; der Pompeo verbreitet ſich über Nordbraſilien und Guayana. Die eine wie die 
andere Art iſt, wo ſie vorkommt, niemals ſelten; der Pompeo gehört ſogar zu den gemeinſten 
Vögeln der Urwälder, die der Prinz von Wied beſuchte. Er lebt in ebenen und bergigen 
Gegenden gleich gern und hält ſich auch an der Seeküſte auf, wo dieſe vom Urwalde bedeckt 
iſt. „Überall“, ſagt der Prinz von Wied, „ſind dieſe Vögel verbreitet, ſowohl im Sertong 
und den inneren trockenen und erhitzten Waldungen als in den hohen, dunkeln, prachtvollen 
Küſtenwäldern, die in Hinſicht der Schönheit und durch ihren erhabenen, majeſtätiſchen 
Charakter bei weitem die Waldungen des inneren Braſilien übertreffen. Sie ſcheinen aber 
in den Küſtenländern viel zahlreicher vorzukommen als in den Gebüſchen des höheren Lan— 
des.“ Allerorten vernimmt man den Ruf des Pompeo, einen eintönigen, ziemlich kurzen, 
oft wiederholten Pfiff, der allmählich von der Höhe zur Tiefe herabſinkt und Ahnlichkeit 
mit dem Rufe des weiblichen Truthahnes hat oder, laut Schomburgk, wie „wu wu“ 
klingt. Während der Paarungszeit wird auch die Surufua laut; man vernimmt dann 
den häufig wiederholten Ruf, der den Silben „pio pio“ ähnelt. Überall kann man dieſe 
Vögel wahrnehmen; denn ſie ſind durchaus nicht ſcheu und laſſen den Menſchen bis in ihre 
unmittelbarſte Nähe kommen. Azara ſah, daß man eine Surukua mit dem Stocke von dem 
Zweige herabſchlug, auf welchem ſie ſaß, und auch der Prinz von Wied hält dies hinſicht— 
lich des Pompeo für möglich. Auf einem freien, mäßig hohen Aſte ſitzen beide ſtundenlang 
unbeweglich oder, wie Schomburgk ſich ausdrückt, unverdroſſen, mit eingezogenem Halſe 
und ſchlaff herabhängendem Schwanze auf Kerbtiere lauernd. Gewöhnlich bemerkt man die 
Vögel einzeln oder höchſtens paarweiſe; doch ſagt Bates, daß er auch kleine Geſellſchaften 
von einem halben Dutzend Stück geſehen habe. „Sie verweilen, auf den unteren Zweigen 
der Bäume ſitzend, faſt bewegungslos 1 oder 2 Stunden lang und drehen höchſtens den 
Kopf ein wenig, wenn ein fliegendes Kerbtier ſich ſehen läßt.“ Kommt ein ſolches in ihre 
Nähe, ſo erheben ſie ſich mit leiſem, ſanftem, eulenartigem und nicht reißendem Fluge, 
fangen die Beute und kehren wieder zu demſelben Sitze zurück. Häufig bemerkt man ſie, 


6 Erſte Ordnung: Baumvögel; fünfunddreißigſte Familie: Nageſchnäbler. 


laut Schomburgk, auf Feigenbäumen, deren Früchte ſie gern zu freſſen ſcheinen, gewöhnlich 
in Geſellſchaft von Shmudvögeln. Auch Natterer hat in dem Magen des Pompeo Samen 
und Früchte gefunden. Am thätigſten ſind die Trogons in den Morgenſtunden, nament— 
lich unmittelbar nach Sonnenaufgang. Um dieſe Zeit tönt der Wald von ihrem klagen— 
den Rufe. 

Die Surukua niſtet in Höhlungen, die ſie ſich in die auf den Bäumen ſtehenden Ter— 
mitenneſter eingräbt. „Ich ſah“, ſagt Azara, „das Männchen wie ein Specht angehängt 
und beſchäftigt, mit ſeinem Schnabel das Neſt auszuhöhlen, währenddem das Weibchen 
ruhig auf einem benachbarten Baume ſaß und das Männchen durch ſeine Blicke anzufeuern 
ſchien.“ Im September iſt das Neſt vollendet, und das Weibchen legt nun ſeine 2—4 weißen 
Eier. Über das Brutgeſchäft des Pompeo hat Schomburgk eine Mitteilung gegeben, die 
ich jedoch für irrtümlich halte. Der Pompeo ſoll zwiſchen Baumzweigen ein Neſt bauen, 
das ganz dem der Wildtaube ähnelt. Er würde ſich, wäre dieſe Angabe richtig, dadurch 
von den meiſten ſeiner Verwandten ſehr weſentlich unterſcheiden. 

Die Erlegung dieſer und anderer Surukus iſt leicht und mühelos. Denn ſelbſt wenn 
man einen ſolchen Vogel nicht ſieht, kann man ſich ſeiner bemächtigen, indem er ſich durch 
den unſchwer nachzuahmenden Ruf herbeilocken läßt und dann in unmittelbarer Nähe des 
Jägers ſeinen Sitz nimmt. Die Braſilier wenden dieſes Kunſtſtück an, wenn es ihnen, wie es 
in den menſchenleeren Waldungen oft vorkommt, an Lebensmitteln mangelt. Das Fleiſch 
des Vogels ſoll ſchmackhaft ſein. Größere Schwierigkeit verurſacht die getötete Surukua 
dem Naturforſcher. „Kein Vogel“, verſichert Schomburgk, „bereitete mir beim Abziehen ſo 
viel Mühe wie der Pompeo, da es ſelbſt bei der größten Vorſicht kaum gelingt, den Balg 
unbeſchädigt herunterzubringen. Das Fell iſt ſo zart, daß es ſogar, wenn der Vogel ge— 
ſchoſſen vom Baume fällt und beim Herabfallen einen Zweig berührt oder auf harten Boden 
herabſtürzt, zum Ausſtopfen unbrauchbar wird.“ 


Der Inſel Cuba eigentümlich iſt ein Nageſchnäbler, dem wir den dort üblichen Namen 
Tokororo belaſſen wollen. Er unterſcheidet ſich von allen übrigen durch die eigentüm— 
liche Schwanzbildung. Der Schnabel iſt einfach, d. h. ungezähnelt, der Fuß wie gewöhn— 
lich gebildet, der Fittich mittellang, der Schwanz aber ſonderbar abgeſtutzt. Alle Federn 
nämlich verbreitern ſich an ihrer Spitze, indem die Fahnen nach beiden Seiten hin ſich 
verlängern, ſo daß das Ende der Steuerfedern halbmondförmig erſcheint. Infolge dieſer 
Abweichungen hat man den Vogel zum Vertreter einer beſonderen Gattung oder Unter— 
gattung, der Mondſchwanztrogons (Priotelus), erhoben. 

Der Tokororo (Trogon temnurus, Priotelus temnurus, Temnurus silens und 
albicollis) iſt bunter als die meiſten übrigen Arten ſeiner Familie. Oberkopf, Nacken, 
Rücken und Schulterdeckfedern ſind metalliſch grün, die Seiten des Oberkopfes blau, der 
Vorderhals und die Oberbruſt blaß aſchgrau, die Unterteile prachtvoll zinnoberrot, die 
Schwingen braun, weiß gebändert, die großen Flügeldeckfedern ſtahlblau mit weißem 
Spiegel, die mittleren Steuerfedern dunkel erzgrün, die hierauf folgenden blaugrün, die 
drei äußerſten an der Spitze weiß. Das Auge iſt prächtig rot, der Schnabel ſchwarzbraun, 
an dem Mundwinkel und Unterſchnabel korallenrot, der Fuß einfach ſchwarzbraun. Die 
Länge beträgt 26, die Breite 39, die Fittich- und Schwanzlänge je 13 em. 

Der Tokororo iſt auf der Inſel Cuba an geeigneten Orten ſehr gemein. Über ſeine 
Lebensweiſe haben d'Orbigny und Gundlach berichtet; zumal dem letztgenannten treff— 
lichen Beobachter danken wir eingehende Mitteilungen. Der Tokororo bewohnt nur die 
Waldungen und findet ſich nicht in dichten Gebüſchen, in Baumgärten und Kaffeefeldern, 
ſondern, wenn wirklich einmal außerhalb des geſchloſſenen Waldes, immer nur auf den 


iv EP as 


M 
* N En 


N 


Surukua. Tokororo. Queſal. 7 


nächſten Bäumen nebenan. Er iſt ein Standvogel im vollſten Sinne des Wortes, der jahr— 
aus jahrein auf derſelben Stelle verweilt. Wie ſeine Familiengenoſſen kennt er keine Scheu 
vor dem Menſchen, geſtattet, daß dieſer ſich ihm nähert und ſetzt ſich ſogar oft dicht neben 
ſtillſtehende Leute nieder. Seine Stellung iſt ſich ſtets gleich, d. h. ſehr aufrecht, mit ein— 
gezogenem Halſe und etwas nach vorn gerichtetem Schwanze, ſo daß eine vom Kopfe über 
den Rücken zur Schwanzſpitze gezogene Linie einen Kreisabſchnitt bildet. Nie ſpringt er von 
einem Aſte zu einem anderen, ſondern ſitzt ruhig auf einem wagerechten Zweige oder auf 
einer Schlingpflanze und fliegt von hier zu einer anderen Stelle oder nach den Beeren 
oder Blüten, die neben Kerbtieren ſeine Nahrung bilden. So ruhig ſitzend läßt er unter 
zitternder Bewegung des Schwanzes ſeine Stimme hören, die den Silben „to-co-ro“, zwei— 
oder mehrmals wiederholt, gleicht und ihm den Landesnamen gegeben hat. Außer dieſem 
ſchallenden Rufe vernimmt man noch einen leiſen, nicht weit hörbaren Ton, der etwa wie 
„tui⸗ u“ lautet. Der Flug iſt ſchnell, aber nur kurz und bewirkt ein ſchwaches Geräuſch. 

Um zu niſten, ſucht der Vogel ein verlaſſenes Spechtneſt auf und legt in dieſe Baum— 
höhle ohne weiche Unterlage 3—4 ſehr glattſchalige, weiße, ins Bläuliche ſcheinende Eier 
von 29 mm Länge und 23 mm Durchmeſſer an der dickſten Stelle. Während der Zeit 
ſeiner Liebe nimmt man am Gefieder einen Moſchusgeruch wahr. 

Man hält den Tokororo fait nie im Käfige, weil ſeine Ernährung Mühe verurſacht, er 
daſelbſt nicht freſſen will, nicht ſingt und keine lebhaften Bewegungen macht, auch ſchnell die 
Federn beſchädigt. Das Gefieder ſitzt ſo locker in der Haut, daß es ſehr leicht ausfällt und 
man, um ein gutes Stück zu erlangen, oft mehrere ſchießen muß, weil die Federn beim Fallen 
ſchon ſtellenweiſe ausgehen. 


* 


Die Pfauentrogons oder Prachtſurukus (Calurus) find die größten Mitglieder 
der Ordnung, ausgezeichnet durch ihren verhältnismäßig breiten und flachen Kopf, ihren 
niedrigen, ſchmalen, nach der Spitze hin merklich zuſammengedrückten, am Ende ſtarkhakig 
herabgebogenen Schnabel und das zumal auf den Flügeln und dem Bürzel ſehr entwickelte 
Gefieder, das an Pracht das aller übrigen Nageſchnäbel noch übertrifft und kaum ſeines— 
gleichen hat innerhalb der ganzen Klaſſe. 


Der Queſal (Calurus resplendens, Pharomacrus mocinno, Trogon und Calu— 
rus paradiseus, Trogon resplendens), der prachtvollſte von allen, kennzeichnet ſich durch 
einen vollen, aus zerſchliſſenen Federn gebildeten, ſeitlich zuſammengedrückten, hohen, halb— 
kugelförmigen Helm und die außerordentliche Entwickelung des Deckgefieders, das über die 
Flügel und den Schwanz wallend herabhängt. Die vorherrſchende Färbung des Gefie— 
ders iſt ein glänzendes Smaragdgoldgrün; die Bruſt und die übrigen Unterteile ſind hoch 
ſcharlachrot, die Schwingen und deren Deckfedern ſowie die vier mittelſten Schwanzfedern 
ſchwarz, die übrigen Steuerfedern weiß. Die erſte Reihe der oberen Flügeldecken iſt merk— 
lich verlängert, ſchmal, ſpitzig, palmblattförmig geſtaltet und hat wie die oberen außerordent— 
lich verlängerte Schwanzdeckfedern, deren beide mittlere gegen 80 em an Länge erreichen 
können, goldgrüne Färbung. Das Auge iſt dunkel nußbraun, das Augenlid ſchwarz, der 
Schnabel gelb, am Grunde ölbraun, der Fuß braungelb. Das Weibchen unterſcheidet ſich 
durch den nur ſchwach angedeuteten Schopf und das viel weniger entwickelte Deckgefieder, 
das die Steuerfedern weit überragt. Die Länge beträgt 42, die Fittichlänge 21, die Schwanz— 
länge 22 em. Die längſten Schwanzdeckfedern überragen die Steuerfedern um 65 em. 

Bis vor Kurzem wußten wir nur, daß der Queſal in Mexiko und Mittelamerika ge— 
funden wird und hier die Gebirgswaldungen bewohnt; nun aber ſind wir durch Salvins 


8 Erſte Ordnung: Baumpögel; fünfunddreißigſte Familie: Nageſchnäbler. 


und Owens Forſchungen über die Lebensweiſe unterrichtet worden. „Der Vogel“, ſagt 
erſterer, „wählt zu ſeinen Aufenthaltsorten einen Gürtel von ungefähr 2000 m Höhe. Hier 
ſcheint er in allen Waldungen vorzukommen, wenn auch nur in denen, die aus den höchſten 
Bäumen beſtehen. Die niederen Zweige der letzteren, d. h. diejenigen, welche ſich ungefähr 
im zweiten Dritteil der Baumhöhe befinden, dienen ihm zur bevorzugten Warte. Hier ſieht 
man ihn faſt bewegungslos ſitzen; denn er dreht höchſtens den Kopf langſam von einer Seite 
zur anderen oder breitet und ſchließt abwechſelnd den faſt ſenkrecht herabhängenden Schwanz, 
erhebt ihn auch wohl und bringt dann die lang überhängenden Deckfedern in ſanfte Bewe— 
gung. Sein Auge erſpäht eine reife Frucht: er erhebt ſich von ſeinem Zweige, erhält ſich 
einen Augenblick rüttelnd, pflückt eine Beere und kehrt zu demſelben Zweige zurück. Ein der— 
artiger Ausflug wird mit einer Zierlichkeit ausgeführt, die jeder Beſchreibung ſpottet. Ich 
habe oft gehört, daß Leute, die ausgeſtopfte Kolibris ſahen, begeiſtert ausriefen: ‚Wie pracht⸗ 
voll müſſen dieſe kleinen Geſchöpfe erſcheinen, wenn ſie fliegen‘. Aber dies iſt nicht der 
Fall. Man denke ſich den Kolibri in einer Entfernung von 20 m, und man ſieht von ſeinen 
Farben nichts, es ſei denn, daß man ſich in der allervorteilhafteſten Lage befinde. Anders 
iſt es mit dem Queſal. Seine Pracht bleibt dieſelbe, welche Stellung er auch annehmen 
möge, und er feſſelt durch ſie ſofort das Auge. Kein anderer Vogel der Neuen Welt er— 
reicht ihn, kein anderer der Alten Welt übertrifft ihn. Dies waren meine Gedanken, als 
ich den erſten lebenden vor mir ſah. Der Flug iſt raſch und wird in gerader Richtung aus— 
geführt; die langen Schwanzdeckfedern, die ihm durchaus nicht im Wege zu ſein ſcheinen, 
ſtrömen hinter ihm drein. Die Laute, die er ausſtößt, ſind verſchieden. Seine Lockſtimme 
iſt ein doppelter Laut, den Silben ‚wiu win“ ungefähr vergleichbar. Der Vogel beginnt mit 
einem ſanften Pfeifen und verſtärkt dieſes nach und nach zu einem lauten, aber nicht klang— 
loſen Schrei. Oft dehnt er dieſen Laut, beginnt ihn leiſe, verſtärkt ihn und läßt ihn dann 
allgemach wieder verſtummen. Beide Töne können leicht nachgeahmt werden. Andere Schreie 
ſind rauh und mißtönend, und ſie laſſen ſich nur mit Hilfe von Blättern wiedergeben. Die 
Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Früchten; doch findet man gelegentlich auch eine Heu— 
ſchrecke in ſeinem Magen.“ | 

Über das Brutgeſchäft teilt Owen einiges mit. „Gelegentlich eines Jagdausfluges 
nach dem Berge von Santa Cruz erzählte mir einer meiner Jäger, daß er ungefähr eine 
Meile von Chilasco ein Queſalneſt geſehen, und erbot ſich, das Weibchen zu erlegen und mir 
das Ei zu bringen, falls ich ihm jemand zur Hilfe geben wollte. Ich ging ſelbſtverſtändlich 
darauf ein, und der Mann kehrte mit dem Weibchen und zwei Eiern zurück. Er berichtete, 
daß das Net in der Höhle eines abgeſtorbenen Baumes ungefähr 8 m über dem Boden 
geſtanden habe. Zur Höhle führte ein Eingangsloch, eben groß genug, um das Einſchlüpfen 
zu ermöglichen; ihr Inneres war kaum ſo geräumig, daß ſich der Vogel umdrehen konnte. 
Außer einer Lage von Mulm fand ſich kein eigentliches Neſt vor. Andere Bergbewohner er— 
zählten, daß der Queſal ſich gern mit verlaſſenen Spechthöhlen behelfe.“ — „Ich denke“, fügt 
Salvin Vorſtehendem hinzu, „daß dieſe Angabe für die Neſtkunde des Vogels genügend 
iſt. Meiner Meinung nach hilft der männliche Vogel nicht mit brüten, ſondern überläßt 
dieſe Pflicht ausſchließlich dem Weibchen. Der Urſprung der Erzählung, daß das Neſt des 
Queſals nur in einer durchgehenden Baumhöhle angelegt werde, gründet ſich unzweifelhaft 
auf die Unmöglichkeit, ein anderes Neſt, das die langen Schwanzfedern des Männchens 
nicht gefährdet, ſich zu denken. So mußte man ſich einbilden, daß der Vogel eine Baumhöhle 
erwähle, zu deren einem Eingange er einſchlüpfe und durch deren anderen Zugang er ſie 
wieder verlaſſe. Daß dieſe Erzählung in Guatemala entſtanden iſt, unterliegt für mich 
keinem Zweifel. Ein derartiges Neſt iſt mir oft beſchrieben worden, aber niemals von 
einem, der es ſelbſt geſehen.“ 


Queſal. — Hornvögel: Allgemeines. 9 


Die Jagd des Queſal iſt für den, der den Laut ſeines Wildes nachzuahmen verſteht, 
ſehr einfach. Der Jäger, der ſich des Prachtvogels bemächtigen will, geht gemächlich durch 
den Wald und ahmt dabei ab und zu den Lockruf des Männchens nach. Sobald ein ſol— 
ches ihn vernimmt, antwortet es. Der Jäger bleibt ſtehen und wiederholt die verſchiedenen 
Schreie, bis der Vogel auf einem der nächſten Bäume vor ihm erſcheint. Salvin ſagt aus— 
drücklich, daß er ſelten lange habe warten müſſen. Gewöhnlich fliegt das Weibchen voraus 
und ſetzt ſich in großer Nähe über dem Jäger nieder. Dieſer beachtet es nicht und fährt 
fort, nach dem Männchen zu rufen, bis letzteres ſich einſtellt. Nur zuweilen wird von dem 
Queſaljäger auch das Weibchen erlegt. 


Die Mitte zwiſchen Kleinvögeln, Todis und Rakenvögeln nehmen durch die Eigen— 
tümlichkeiten des inneren Baues die Baumvögel ein, welche die Unterordnung der Sitz— 
füßler (Haleyoniformes) bilden und ſich in die drei Geſchlechter der Fangſchnäbler, 
Königsfiſcher und Bienenfreſſer trennen laſſen. 


Den höchſten Platz in der Unterordnung weiſt Fürbringer den Fangſchnäblern 
(Bucerotes) an, deren zwei Familien, die Nashornvögel und Hopfe, Vogelgeſtalten umfaſ— 
ſen, deren Schnabelform und Freßweiſe den deutſchen Namen des Geſchlechtes rechtfertigen. 


Die Hornvögel (Bucerotidae) ſind nicht ſchwer zu kennzeichnen; denn der lange, 
ſehr dicke, mehr oder weniger gebogene und meiſt mit ſonderbaren Auswüchſen, ſogenannten 
Hörnern, verſehene Schnabel bildet, ſo verſchieden er auch geſtaltet ſein mag, ein ſo bezeich— 
nendes Merkmal, daß ſie mit anderen Vögeln nicht verwechſelt werden können. Sie ſind 
aber auch im Übrigen auffallend geſtaltet. Der Leib iſt ſehr geſtreckt, der Hals mittel- oder 
ziemlich lang, der Kopf verhältnismäßig klein, der aus zehn Federn beſtehende Schwanz 
mittel- oder ſehr lang, die Flügel kurz und ſtark abgerundet, die Füße niedrig, kurz und heft— 
zehig, das Gefieder der Oberſeite ziemlich kleinfederig, das der Unterſeite haarig zerſchliſſen. 
Bei vielen Arten bleiben Kehle und Augengegend nackt, und das obere Augenlid trägt ſtarke, 
haarartige Wimpern. Die Mannigfaltigkeit der Familie iſt auffallend: faſt jede Art kann 
auch als Vertreter einer Gattung betrachtet werden, und jede Art unterſcheidet ſich außer— 

dem noch in den verſchiedenen Altersſtufen ihres Lebens. 

Bei Unterſuchung des inneren Baues fällt vor allem die Leichtigkeit der Knochen auf. 
Nicht bloß der ungeheure Schnabel, ſondern auch die meiſten Knochen beſtehen aus ſehr 
großen, äußerſt dünnwandigen Zellen, die luftführend ſind. Das Bruſtbein erweitert ſich 
nach hinten und zeigt jederſeits eine ſeichte Ausbuchtung; das ſehr kleine Gabelbein iſt nicht 
mit dem Bruſtbeine verbunden. Die Speiſeröhre iſt weit, der Magen muskelkräftig; die 
Därme ſind ſehr kurz, Blinddärme fehlen. Bei vielen, vielleicht bei allen Arten dehnt 
ſich das Luftfüllungsvermögen auch bis auf die Haut aus, die nur ſchwach an dem Körper 
haftet, an einzelnen Stellen nicht mit ihm verbunden zu ſein ſcheint und zahlreiche Luft— 
zellen beſitzt. 

Südaſien, die Malayiſchen Inſeln, Mittel- und Südafrika ſind die Heimat der Horn— 
vögel, von welchen man etwa 50 in Geſtalt und Färbung, Sitten und Gewohnheiten ſehr 
übereinſtimmende Arten kennt. Aſien ſcheint den Brennpunkt ihres Verbreitungsgebietes 


10 Erſte Ordnung: Baumpögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


zu bilden; aber auch in Afrika werden ſie durch viele Arten vertreten. Sie finden ſich vom 
Meeresſtrande an bis zu einer Höhe von 3000 m regelmäßig in dichten und hochſtämmigen 
Waldungen; nur die kleineren Arten kommen zeitweilig auch in niedrigen Beſtänden vor. 
Alle Arten leben paarweiſe, ſind aber der Geſelligkeit zugethan und vereinigen ſich deshalb 
oft mit ihresgleichen, mit verwandten Arten und ſelbſt mit gänzlich verſchiedenen, voraus— 
geſetzt, daß letztere dieſelbe Lebensweiſe führen. Wie die Tukane verbringen auch ſie den 
größten Teil ihres Lebens auf den Bäumen; diejenigen Arten, welche ſich auf dem Boden 
zu ſchaffen machen, gehören zu den Ausnahmen. Die Mehrzahl hat einen höchſt unge 
ſchickten Gang, bewegt ſich aber mit verhältnismäßig bedeutender Gewandtheit im Gezweige 
der Bäume. Der Flug iſt bei allen Arten beſſer, als man glauben möchte, wird jedoch 
ſelten weit in einem Zuge fortgeſetzt, obwohl man nicht annehmen kann, daß er ermüdet; 
denn einzelne ſchweben oft halbe Stunden lang kreiſend in hoher Luft umher. Bei den 
meiſten Arten verurſacht die Flugbewegung ſo viel Geräuſch, daß man den fliegenden Horn— 
vogel eher hört, als man ihn ſieht, ja gewiſſe Arten, nach einſtimmiger Verſicherung guter 
Beobachter, bis auf eine engliſche Meile weit vernehmen kann. 

Die Sinne, namentlich Geſicht und Gehör, ſind wohl entwickelt, die übrigen wenigſtens 
nicht verkümmert. Zu richtiger Beurteilung des geiſtigen Weſens mangelt uns genügende 
Erfahrung; ſo viel aber wiſſen wir, daß faſt alle als vorſichtige, ſcheue, achtſame, mit einem 
Worte kluge Geſchöpfe bezeichnet werden müſſen. Die Stimme iſt ein mehr oder weniger 
dumpfer, ein- oder zweiſilbiger Laut, der aber mit großer Ausdauer hervorgeſtoßen wird 
und zur Belebung des Waldes weſentlich beiträgt. Um ſo auffallender muß eine Angabe 
von Ayres erſcheinen. Er verſichert, zu ſeiner größten Überraſchung einen Nashornvogel 
mit den Stimmlauten einer Droſſel angenehm ſingen gehört zu haben. Anfänglich wollte 
er kaum ſeinen Ohren trauen, als er dieſen Geſang vernahm, mußte ſich jedoch, nachdem 
er den auf der Spitze eines hohen Baumes ſitzenden Vogel längere Zeit beobachtet hatte, 
überzeugen, daß die Laute von ihm herrührten. Denn als der abſonderliche Sänger ſich ent— 
fernt hatte, waren die Wälder ſtill wie zuvor. 

Die Nahrung iſt gemiſchter Art. Die meiſten Hornvögel greifen, wenn fie können, 
kleine Wirbeltiere und Kerfe an, ſind namentlich gefährliche Feinde kleiner Vögel, mit wel— 
chen ſie denſelben Käfig bewohnen, und im Walde wahrſcheinlich auch arge Neſträuber, 
nehmen ſogar Aas zu ſich, und alle ohne Ausnahme freſſen mancherlei Beeren, Früchte und 
Körner. Einige ſind Allesfreſſer in des Wortes vollgültigſter Bedeutung. 

Höchſt eigentümlich iſt die Art und Weiſe der Fortpflanzung. Sämtliche Arten, über 
deren Brutgeſchäft beſtimmte und eingehende Beobachtungen vorliegen, brüten in geräu— 
migen Baumhöhlen, aber unter Umſtänden, wie ſie bei keinem anderen Vogel ſonſt noch 
vorkommen. Das brütende Weibchen wird bis auf ein kleines rundes Verbindungsloch 
vollſtändig eingemauert und vom Männchen, das die Atzung durch beſagtes Loch in das 
Innere des Raumes reicht, währenddem ernährt. Die Bruthöhle wird alſo buchſtäblich 
zu einem Kerker, und in ihm muß das Weibchen ſo lange verweilen, bis die Jungen aus— 
geſchlüpft oder flugfertig ſind. Unterdeſſen mauſert das Weibchen, verliert wenigſtens 
ſeine Federn vollſtändig, ſo daß es zeitweilig gänzlich unfähig zum Fliegen iſt. Das Männ— 
chen aber ſorgt unverdroſſen für die Ernährung von Weib und Kind und muß ſich, ſagt 
man, dabei ſo anſtrengen, daß es gegen Ende der Brutzeit hin „zu einem Gerippe“ ab— 
gemagert iſt. Ob alle Nashornvögel in derſelben Weiſe verfahren wie die beobachteten, 
läßt ſich zwar nicht behaupten, aber doch mit großer Beſtimmtheit vermuten. 

Die frei lebenden Hornvögel, zumal die größeren Arten, haben wenige Feinde; denn 
die meiſten Raubvögel ſcheuen wohlweislich die Kraft der gewaltigen Schnäbel, müſſen 
es ſich im Gegenteile gefallen laſſen, gefoppt und geneckt zu werden. Auch der Menſch 


Hornvögel: Allgemeines. Tok. int 


behelligt fie wenig, hält einige ſogar für geheiligte Weſen. Demungeachtet ſcheinen ſie 
überall in ihm ihren ärgſten Feind zu erkennen und weichen ihm mit größter Vorſicht aus. 
Aber wie alle klugen und vorſichtigen Tiere werden ſie, wenn ſie in Gefangenſchaft ge— 
langen, bald zahm und beweiſen dann eine ſo innige Anhänglichkeit an ihren Pfleger, daß 
dieſer es ihnen geſtatten kann, nach Belieben ſich zu bewegen, da ſie nur ausnahmsweiſe 
die ihnen gewährte Freiheit mißbrauchen. 


Der Schnabel, insbeſondere aber der Schnabelaufſatz der Nashornvögel iſt jo ver: 
ſchiedenartig gebaut, daß man die im übrigen unter ſich ſehr übereinſtimmenden Glieder 
der Familie in zahlreiche Gattungen zerfällt hat. Dem mir geſtellten Ziele entſpricht es 
nicht, auf alle einzugehen, und es muß daher genügen, wenn ich nur einige berückſichtige. 
So vereinigt man die kleinſten Arten unter dem Namen Tok oder Glatthornvögel 
(Rhynchaceros) in einer beſonderen Gattung. Der Schnabel iſt verhältnismäßig klein, 
obſchon immer noch ſehr groß, oben und unten gebogen, an den Rändern mehr oder 
weniger gezähnelt und auf dem ſchneidigen Firſte etwas erhaben, ſeitlich auch wohl flach 
gefurcht, aber ohne jeden hornigen Aufſatz, die Füße kurz und ſchwach, die Flügel, in denen 
die vierte oder fünfte Schwinge die längſte, mittel-, der ſanft abgerundete Schwanz ziem— 
lich lang. 

In einer Hinſicht ähneln die Glatthornvögel unſeren Raben. Sie ſind neugierige und 
aufmerkſame Geſchöpfe. Wenn man ein Wild erlegt hat, pflegen ſie herbeizukommen, ſetzen 
ſich wohl auch in der Nähe auf einen Baum und teilen ſchreiend dieſes Ereignis der Wald— 
bewohnerſchaft mit. Viel mehr noch erregt ſie das Erſcheinen eines gefährlichen Tieres, 
z. B. einer Schlange oder eines Raubtieres. Sie ſind es, die auf dieſe wie die Raben auf 
den Uhu ſtoßen, den ſchleichenden Leoparden anderen Tieren verraten, dem Honigangeber 
ins Handwerk pfuſchen und die von ihnen entdeckte Schlange oder jedes andere auffallende 
Geſchöpf ihren Klaſſenverwandten anzeigen. Und nicht bloß dieſe, ſondern auch die Säuge— 
tiere achten auf ihr Gebaren; denn ſie haben ſich wirklich ein gewiſſes Anſehen unter den 
übrigen Tieren verſchafft. Der Klippſpringer ſpitzt das Gehör, wenn er ihren Ruf ver— 
nimmt; die ruhende Antilope erhebt ſich vom Lager, die leicht beſchwingten Vögel kommen 
herbeigeflogen, kurz, alles Lebende im Walde wird aufmerkſam und rege. 

In dem Magen der von mir erlegten Glatthornvögel habe ich Früchte, Sämereien und 
Kerbtiere gefunden; ich zweifle aber nicht, daß vom Tok auch ein aufgefundenes Vogelneſt 
ausgeplündert, ein noch täppiſcher Vogel oder ein kleines Säugetier, eine Eidechſe ꝛc. auf— 
genommen wird. Gefangenen Toks mindeſtens iſt ebenſowenig zu trauen wie größeren Ver— 
wandten, und ſie laſſen wohl kaum eine günſtige Gelegenheit vorübergehen, um ein ihnen 
ſich bietendes Vögelchen wegzuſchnappen. Andersſon beobachtete den Tok oft Nahrung 
ſuchend auf dem Boden, woſelbſt weder von Heuglin noch ich ihn jemals geſehen haben, 
und beſchreibt ſehr richtig, daß er den Biſſen vor dem Verſchlingen in die Höhe werfe und 
mit der Spitze des Schnabels wieder auffange. 


Vom 17. Grade nördlicher Breite an verbreitet ſich der Tok (Rhynchaceros ery- 
throrhynchus und melanoleucus, Buceros erythrorhynchus, nasutus und leuco- 
pareus, Alophius und Tockus erythrorhynchus) nach Süden hin über den größten Teil 
Afrikas. Er iſt einer der kleinſten Arten der Familie und leicht kenntlich, aber nicht wohl 
mit kurzen Worten zu beſchreiben. Die ganze Mitte des Kopfes iſt dunkelbraun, die Ohr— 
gegend bräunlich, ein breiter Streifen an den Halsſeiten ſchwarzbraun, ein zwiſchen ihm 


12 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


und dem Oberkopfe verlaufender weiß, die Oberſeite ſchwarzbraun, durch große, keilförmige 
weiße Endflecken der kleinen Schulter- und Flügeldeckfedern gezeichnet. Die Handſchwingen 
find ſchwarz, die erſten ſechs mit großen, eiförmigen weißen Flecken auf der Mitte der Innen— 
fahne, die zweite bis fünfte mit denſelben Flecken auch auf der Außenfahne geziert, die 
Armſchwingen mit Ausnahme der drei erſten und letzten weiß, jene wie die Handſchwingen 
gefleckt und außerdem noch weiß geſäumt, die letzten wie die größten Schulterdeckfedern 


Tok (Rhynchaceros erythrorhynchus). / natürl. Größe. 


dunkelbraun, innen an der Wurzelhälfte weiß, die großen Deckfedern der einfarbig weißen 
Schwingen ebenfalls weiß, die mittelſten beiden Schwanzfedern einfarbig dunkelbraun, die 
übrigen in der Wurzelhälfte ſchwarz, in der Endhälfte weiß, hier aber mit einer ſchwarzen 
Querbinde verſehen, die auf den äußerſten nur noch als Flecken erſcheint. Das Auge iſt 
dunkelbraun, der Schnabel mit Ausnahme eines dunkeln Fleckens an der Wurzel des Unter— 
ſchnabels blutrot, der Fuß braungräulich. Die Länge beträgt 46, die Breite 57, die Fittich— 
länge 17, die Schwanzlänge 19,5 cm. Das ähnlich gefärbte Weibchen iſt bedeutend kleiner. 

In allen Waldungen Abeſſiniens, des Oſtſudan und Kordofans und ebenſo in allen 
entſprechenden Gegenden Mittel-, Weſt- und Südafrikas gehört der Tok zu denjenigen 


Tok: Verbreitung. Gebaren. Stimme. Fortpflanzung. 13 


Vögeln, welche man tagtäglich ſieht oder hört. Man begegnet ihm, wenn auch ſeltener, ſchon 
in den dünn beſtandenen Waldungen der Steppe und regelmäßig, ſtellenweiſe ſehr häufig, 
in den Flußniederungen, wo der Wald aus hohen Bäumen beſteht. Im Gebirge ſteigt er, 
nach den Beobachtungen von Heuglins, bis zu 2000 m Höhe empor. Er wandert nicht, 
ſchweift jedoch oft im Vereine mit einem nahen Verwandten weit im Lande umher und be— 
ſucht dann, laut von Heuglin, ſelbſt die Nachbarſchaft von Viehgehegen und Gehöften, die 
er ſonſt meidet. 

Wie die meiſten Hornvögel iſt auch der Tok ein echter Baumvogel, der nur ungern, 
wahrſcheinlich bloß dann, wenn Mangel an Beeren und Baumfrüchten ihn zwingt, Nahrung 
zu ſuchen, auf den Boden herabkommt. Gewiſſe Bäume im Gebiete werden zu Lieblings— 
plätzen; auf ihnen erſcheinen er und ſeine Verwandten, unter welche er ſich gern miſcht, 
mit größter Regelmäßigkeit. Er liebt es, ſich frei zu zeigen, und ſetzt ſich deshalb möglichſt 
hoch in den Wipfeln auf die äußerſten Spitzen der Zweige. Die Stellung, die er im Sitzen 
einnimmt, iſt nicht unzierlich, obgleich er den Hals ſehr einzieht, in ein breites 8 biegt und 
der Kopf dadurch dicht auf die Schultern zu liegen kommt, er ſich auch mit dem Leibe faſt 
auf den Aſt legt und den Schwanz ſteif herabhängen läßt. Von einem Zweige zum anderen 
hüpft er mit ziemlichem Ungeſchick, auf demſelben Aſte aber rutſcht er behende dahin. Sein 
Flug erinnert einigermaßen an den unſerer Spechte, iſt aber ſo eigentümlich, daß man 
den Tok auf jede Entfernung erkennt. Mehrere raſche Flügelſchläge erheben den Vogel auf 
eine gewiſſe Höhe, von welcher er ſich mit tief niedergebogenem Schnabel in ſehr ſteilem 
Bogen nach unten fallen läßt, hierauf wieder emporſchwingt und von neuem nach abwärts 
ſtürzt. Dabei wird der Schwanz wechſelſeitig gebreitet und wieder zuſammengelegt. Der 
Name des Vogels iſt ein Klangbild ſeiner Stimme; denn dieſe beſteht aus einem einzigen 
wohltönenden Laute, der aber ſehr oft und kurz nacheinander wiederholt wird, ſo daß das 
Ganze minutenlang währen kann. Jeder einzelne Laut wird mit einer Neigung des Kopfes 
begleitet, das Geſchrei gegen das Ende hin aber immer raſcher, und der Vogel muß ſich 
zuletzt ſehr anſtrengen, um alle Töne, wie er gewiſſenhaft thut, nickend zu beglaubigen. 
Heuglin bezeichnet die Stimmlaute mit „tluidiutluidiudiutlu“ in allen möglichen Abwech— 
ſelungen und Steigerungen und bemerkt, daß man von den aufgeſcheuchten Vögeln zu— 
weilen auch ein rauhes, kurzes „Scharr“, von anderen ein lebhaftes Gackern vernehme. Ich 
muß ſagen, daß mir der gewöhnliche Stimmlaut immer nur einſilbig ins Ohr geklungen 
hat und dem eintönigen Rufe gewiſſer, in den von ihnen bewohnten Gegenden heimiſcher 
Tauben vergleichbar erſchienen iſt. 

Über das Brutgeſchäft des Toks hat Livingſtone ausführlich berichtet, und ſeine An— 
gaben ſind ſpäter von Kirk und Andersſon als durchaus richtig bezeichnet worden. „Wir 
hatten“, ſo erzählt der berühmte Reiſende, „hier große Mopanewälder zu durchreiſen, und 
meine Leute fingen eine Menge der Vögel, die man Korwe nennt, in ihren Brutplätzen, 
die ſich in Höhlungen der Mopanebäume befanden. Am 19. Februar ſtießen wir auf das 
Neſt eines Korwe, das gerade vom Weibchen bezogen werden ſollte. Die Höhlung erſchien 
auf beiden Seiten mit Lehm vermauert; aber eine herzförmige Offnung war geblieben, ge— 
nau ſo groß, um den Körper des Vogels hindurchzulaſſen. Der innere Raum zeigte jedes— 
mal eine ziemlich geräumige Verlängerung nach oben, und dorthin verſuchte der Vogel zu 
flüchten, wenn wir ihn fangen wollten. In einem Neſte fanden wir ein weißes, dem einer 
Taube ähnelndes Ei, und ein zweites ließ der Vogel fallen, nachdem er ſchon in unſeren 
Händen war. Im Eierſtocke entdeckte ich außerdem noch vier befruchtete Eier. 

„Zum erſtenmal erblickte ich dieſen Vogel in Kolobeng beim Holzſchlagen in einem 
Walde. Ein mich begleitender Eingeborener rief plötzlich: „Da iſt das Neſt eines Korwe“. 
Ich ſah in einer mäßigen Höhlung eines Stammes nichts als eine Spalte, ungefähr 1 cm 


14 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


breit und 7--10 em lang. In der Meinung, das Wort „‚Korwe bedeute irgend ein kleines 
Säugetier, wartete ich mit geſpannter Aufmerkſamkeit, was der Mann wohl herausziehen 
würde. Er brach den harten Lehm, mit welchem die Spalte umgeben war, weg, langte 
mit dem Arme hinein und brachte einen ausgewachſenen Tok heraus. Er erzählte mir ſo— 
dann, daß das Weibchen, nachdem es ſein Neſt bezogen, ein eigentliches Wochenbett abhalten 
müſſe. Das Männchen mauere den Eingang zu und laſſe nur eine kleine Offnung, durch 
welche der eingeſchloſſene Vogel den Schnabel ſtecke, um ſich ſo vom Männchen füttern zu 
laſſen. Das Weibchen verfertige das Neſt aus eignen Federn, lege die Eier, brüte ſie aus 
und bleibe bei den Jungen bis zu deren Flüggewerden. Während dieſer ganzen Zeit, die 
2—3 Monate dauern ſoll, iſt das Männchen eifrig beſchäftigt, die Gattin nebſt den Jungen 
zu füttern. Gewöhnlich wird jene hierbei ſehr fett und gilt deshalb bei den Eingeborenen 
als Leckerbiſſen, während das arme Männchen jämmerlich abmagert, oft in dem Grade, daß 
es bei plötzlich eintretendem Witterungswechſel mit dem Regen wohl vor Schwäche von 
dem Baume fällt und ſtirbt. Ich habe keine Gelegenheit gefunden, die wirkliche Dauer der 
Gefangenſchaft zu ermitteln. Als ich aber 8 Tage ſpäter an demſelben Baume auf den 
Korwe ſtieß, war die Offnung ſchon wieder zugemauert, und es ſchien danach, als habe ſich 
der unglückliche Witwer bereits wieder mit einer neuen Gattin getröſtet. Wir ließen beide 
ungeſtört, und der Zufall wollte, daß ich ſpäter den Ort nicht wieder betreten habe. 

„Der Februar iſt der Monat, in welchem das Weibchen das Neſt bezieht. Wir ſahen 
viele dergleichen ganz oder noch nicht völlig fertig, und hier, nahe den portugieſiſchen Be— 
ſitzungen in Mocambique wie um Kolobeng, lautete ganz übereinſtimmend die Ausſage der 
Eingeborenen dahin, daß der eingeſchloſſene Vogel erſt dann frei wird, wenn die Jungen 
flügge ſind, um die Zeit der Kornreife nämlich. Da dieſe aber zu Ende des April fällt, ſo 
würde die Dauer der Gefangenſchaft zwiſchen 2 und 3 Monate betragen. Mitunter ſoll 
das Weibchen zweimal Eier ausbrüten, und wenn die beiden Jungen vollkommen flügge 
ſind, haben zwei andere gerade die Eiſchale durchbrochen. Dann verläßt es das Neſt mit 
den beiden älteren, und beide Alten füttern alsdann, nachdem die Offnung von neuem zu— 
gemauert, die beiden zurückgebliebenen Jungen. Verſchiedene Male beobachtete ich einen 
Aſt, der deutliche Spuren davon zeigte, daß hier zu oft wiederholten Malen der männliche 
Korwe während der Ernährung des Weibchens geſeſſen hatte.“ In dem recht baumleer 
gewordenen Hererolande fand Pechuel-Loeſche das Neſt eines Tok bei Okahandya in einer 
kleinen Felſenkluft, deren Eingang nicht mit Erde, ſondern mit Kuhmiſt zugemauert war. 

Neuerdings ſind Toks wiederholt nach Europa gebracht worden. Ich habe ſie in ver— 
ſchiedenen Tiergärten geſehen und hier und da längere Zeit beobachtet. Sie zählen nicht zu 
den beſonders anziehenden Käfigvögeln, bewegen ſich wenig, laſſen nur ſelten einen Stimm— 
laut vernehmen, ſchreien niemals in der begeiſterten Weiſe wie während der Fortpflanzungs— 
zeit draußen im freien Walde, laſſen daher kaum ahnen, welche abſonderliche Geſellen ſie 
eigentlich ſind. 


* 


Als Vertreter der indischen Arten der Familie mag zuerſt der Doppelhornvogel Er: 
wähnung finden. Die von ihm vertretene Gattung (Buceros) iſt die artenreichſte der Familie. 


Homrai oder Homray nennen die Nepaleſen, Garuda die Waldbewohner Süd— 
indiens, Malah-Moraykey oder Tongeber der Waldungen und Burong-Undan 
die Malayen den Doppelhornvogel (Buceros bicornis, cavatus, cristatus und 
homrai, Dichoceros und Homraius bicornis). Sein Gefieder tft der Hauptſache nach 
ſchwarz; der Hals, die Spitzen der oberen Schwanzdecken, der Bauch und die Unterſchwanz— 
deckfedern, ein Flügelflecken, die Handſchwingen an der Wurzel, ſämtliche Schwingen an der 


Tok. Doppelhornvogel. 15 


Spitze und endlich die Steuerfedern, mit Ausnahme eines breiten, ſchwarzen Bandes vor 
der Spitze, ſind mehr oder weniger rein weiß. Nicht ſelten ſehen die Hals- und Flügelfedern 
gelblich aus, infolge einer ſtärkeren Einfärbung mit dem Fette der Bürzeldrüſe. Das Auge 
iſt ſcharlachrot, der Oberſchnabel einſchließlich des Aufſatzes rot, in Wachsgelb übergehend, 
der Unterkiefer gelb, rot an der Spitze, der Raum zwiſchen dem Aufſatze und dem Schnabel 


\ 


2 


= 


AYJ- 
tes 


2) 


Doppelhornvogel (Buceros bieornis). ½ natürl. Größe. 


von vorn geſehen ſchwärzlich, ein ſchmaler Streifen, der auf dem Firſte des Schnabels 
dahinläuft, dunkelbraun, der Wurzelteil des Schnabels bleiſchwarz, die nackte Augenhaut 
ſchwarz, der Fuß dunkelbraun. Die Länge beträgt 1,2 m, die Fittichlänge 50 — 52, die 
Schwanzlänge 44, die Länge des Schnabels 26, vom hinteren Teile des Aufſatzes bis zur 
Spitze 34 cm, der Aufſatz ſelbſt mißt 20 em in der Länge und 8,5 em in der Breite. 
Der Homrai verbreitet ſich über die Hochwaldungen Indiens, vom äußerſten Süden 
an bis zum Himalaja und von der Malabarküſte an bis nach Aſſam, Arakan, Tenaſſerim, 
Barma und der Malayiſchen Halbinſel, kommt übrigens auch auf Sumatra vor. Laut 
Jerdon hauſt er in Indien an Bergwänden bis 1500 m über dem Meere, meiſt aber tiefer, 


16 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


gewöhnlich paarweiſe, ſeltener in kleinen Flügen; laut Hodgſon, dem wir eine nach Form 
und Gehalt muſtergültige Schilderung des Auftretens und Weſens verdanken, bewohnt er 
in Nepal alle niederen Gebirgszüge zwiſchen Haridwar im Weſten bis Aſſam im Oſten, 
dringt auch, dem Laufe der Ströme folgend, tief in das Innere des Gebirges vor, hält 
ſich jedoch in ſolchem Falle ausſchließlich an die Thäler und ſteigt niemals zu den luftigen 
Gipfeln der benachbarten Hochberge empor. Eingeborene, die mit dem Vogel und ſeinem 
Leben wohl vertraut waren, verſicherten Hodgſon, daß er nur den Winter in gedachten 
Thälern verbringe, mit Eintritt der warmen Jahreszeit dagegen, etwa Ende Februar, den 
Hochbergen im Norden zuwandere; Hodgſon bezweifelt jedoch die Richtigkeit dieſer Angaben 
und iſt geneigt, zu glauben, daß der Doppelhornvogel nicht wirklich wandere oder ziehe, 
ſondern nur in einem beſchränkten Gebiete umherſtreiche, je nachdem Wärme oder Kälte, 
Fruchtreife und Brutgeſchäft ihm einen Teil ſeines Wohnkreiſes verleiden oder beſonders 
annehmlich erſcheinen laſſen. 

Maleriſch und feſſelnd ſchildert Hodgſon das Auftreten und Weſen des Homrai. Der 
Vogel wählt mit Vorliebe offene und bepflanzte Rodungen, wie ſie in der Nähe der Flüſſe 
mitten in den Waldungen angelegt werden, zu ſeinem Aufenthalte. Er lebt geſellig und 
zeichnet ſich durch ſeine ernſten und ruhigen Gewohnheiten und Bewegungen ebenſo aus 
wie durch Selbſtvertrauen und Würde. Auf dem Wipfel eines hohen, phantaſtiſchen Baumes 
ſieht man die großen, abſonderlichen und ſelbſtbewußten Vögel ſtundenlang bewegungslos 
ſitzen, ihren Hals eingezogen und faſt verſteckt zwiſchen den Flügeln, den Leib auf die Fuß— 
wurzeln niedergebogen. Gelegentlich erhebt ſich einer zu kurzem Fluge, in der Regel in 
Begleitung eines oder zweier Gefährten, und ſtrebt einem anderen hohen Baume zu. Nie— 
mals begibt er ſich, ſoweit Hodgſons Beobachtungen reichen, zum Boden hinab oder ſetzt 
ſich auch nur auf einen niedrigen Baum. Gewöhnlich findet man 20 oder 30 dieſer Vögel 
in unmittelbarer Nachbarſchaft, 6 oder 8 auf demſelben Baume, vorausgeſetzt, daß dieſer 
groß ſei, und hier verweilen ſie, wie bemerkt, ſtundenlang mit dem unwandelbaren, wür— 
digen Ernſte von Richtern, dann und wann einige halb unterdrückte Laute ausſtoßend, die 
ebenſo ſeltſam ſind wie ihre Geſtalt und Sitten. Dieſe Laute erinnern an das Quaken 
eines Ochſenfroſches, übertreffen es auch kaum an Stärke. Wenn aber der unerbittliche 
Jäger ſich einer ſolchen feierlichen Verſammlung aufdrängt und, ohne tödlich zu verwunden, 
einen der Vögel vom Baume herabſchießt, ſetzt ihn das brüllende Geſchrei des gefährdeten 
Homrai in höchſtes Erſtaunen. Denn mit nichts anderem kann man die dann vernehm— 
baren heftigen Laute vergleichen, als mit dem Schreien des Eſels. Ihre Gewalt iſt außer— 
ordentlich und wohl eine Folge der ungewöhnlich knochigen Luftröhre und Stimmritze. 

Alle übrigen Beobachter treten dieſer Schilderung im weſentlichen bei; doch bemerkt 
Jerdon, daß er niemals, weder im ſüdlichen Indien noch in Sikkim, größere Geſellſchaften 
als ſolche von 5 und 6 und ſelbſt ſie nur ſelten geſehen habe. Er bezeichnet den Doppel— 
hornvogel im allgemeinen als einen ſtillen Geſellen, der bloß dann und wann ein tiefes, 
jedoch nicht lautes Krächzen ausſtößt, fügt dem aber hinzu, daß gelegentlich, wenn eine Ge— 
ſellſchaft ſich zuſammenfindet, auch überaus laute, rauhe und unangenehme Schreie ver— 
nommen werden. „Die Stimme“, beſtätigt Tickell, „erregt das Echo, und es wird einem 
zuerſt ſchwer, zu glauben, daß ein Vogel ſolche Töne von ſich gibt. Wie bei anderen Arten, 
wird das Geſchrei ſowohl beim Einatmen als auch beim Ausſtoßen der Luft hervorgebracht.“ 
Nach meinen Beobachtungen an gefangenen Homrais laſſen ſich die einzelnen abgebrochenen 
Laute, die man vernimmt, am beſten mit dem Bellen eines mittelgroßen Hundes vergleichen 
und etwa durch die Silben „karok“ oder „krok“ ausdrücken. Bei jedem dieſer Laute erhebt 
der Vogel Hals und Kopf, ſo daß der Schnabel faſt ſenkrecht ſteht, und ſenkt ihn dann 
wieder abwärts. 


Doppelhornvogel: Aufenthalt. Stimme. Bewegungen. Nahrung. 117 


„Der Homrai“, jo fährt Hodgſon fort, „fliegt mit ausgeſtrecktem Halſe und eingezoge— 
nen Beinen, wagerecht gehaltenem und etwas ausgebreitetem Schwanze. Sein ermüdender 
Flug beſchreibt eine gerade Linie und wird unterhalten durch ſchwerfällige, gleichmäßige, 
aber raſch nacheinander wiederholte Schläge der Flügel, die, obſchon ſie groß genug ſind, 
doch verhältnismäßig kraftlos zu ſein ſcheinen, wahrſcheinlich infolge des lockeren Zuſam— 
menhaltes der Wirbelſäule.“ Alle Flügelſchläge werden von einem lauten, ſauſenden Ge— 
räuſche begleitet, das nach Jerdon noch in einer Entfernung von einer engliſchen Meile ver— 
nehmbar ſein ſoll. Auf dem Boden iſt der Doppelhornvogel, wenn auch nicht gänzlich fremd, 
ſo doch ſehr ungeſchickt. Seine Füße ſind nicht zum Gehen geſchickt, wohl aber bewunde— 
rungswürdig geeignet, einen ſtarken Zweig zu umklammern. Auch bieten die Bäume, wie 
Hodgſon hervorhebt, dem Vogel alles, was er zum Leben bedarf, Nahrung und Ruhe auf 
derſelben Stelle, ſo daß er der Notwendigkeit überhoben iſt, auf den Boden herabzukommen. 
Gefangene haben mich belehrt, daß dieſe Angabe des trefflich beobachtenden Forſchers nicht 
ganz richtig iſt. Dann und wann fällt es, wie wir ſehen werden, dennoch einem Homrai 
ein, das Gezweige zu verlaſſen und auf den Boden hinabzufliegen. 

Hodgſon glaubt, den Homrai als faſt ausſchließlichen Fruchtfreſſer bezeichnen zu dür— 
fen. „Daß er ein ſolcher wenigſtens zu gewiſſen Zeiten iſt“, meint er, „ſteht außer aller 
Frage. Denn die Magen von 6 oder 8 Vögeln, die ich im Januar und Februar erlegte und 
unterſuchte, enthielten einzig und allein die Frucht der heiligen Feige. Beſagte Frucht iſt es, 
die faſt alle Beobachter unſeren Vogel freſſen ſahen, und Feigen überhaupt, ſowohl wilde 
als auch in Gärten gezogene, zieht er unzweifelhaft jeder anderen Frucht vor. Jedoch be— 
ſchränkt er ſich nicht auf ſie allein, ſondern verzehrt je nach Umſtänden auch noch andere 
Früchte.“ In Fruchtgärten wird er, laut Horne, zuweilen ſehr läſtig. Im Jahre 1867 
wurde der Garten des genannten Berichterſtatters von den Homrais ſo arg heimgeſucht, 
daß ein Dutzend von ihnen abgeſchoſſen werden mußte. Sie erſchienen auf den Bäumen, 
kletterten hier faſt wie Papageien umher, indem ſie den Schnabel zu Hilfe nahmen, und 
entleerten die Kronen von allen Früchten, welche an ihnen hingen. In dem betreffenden 
Garten ſtanden Orangenbäume, die ſehr große, ſüße, lockerſchalige Früchte trugen; dieſe fand 
der Genannte oft dem Anſchein nach unberührt am Zweige hängen, innerlich aber voll— 
ſtändig entleert. Daß man nach ſolchen Wahrnehmungen den Homrai als ausſchließlichen 
Pflanzenfreſſer betrachtet, wird erklärlich; Beobachtungen an gefangenen aber erſchüttern 
eine ſolche Anſchauung weſentlich. Auch hier nehmen zwar die Hornvögel Früchte aller Art 
mit Vorliebe an und einige Sorten auch ſo ungemein begierig, daß man ſie geradezu als 
ihre Leckerbiſſen betrachten darf; außer Pflanzennahrung aber verlangen ſie auch tieriſche 
Stoffe. Einzelne von ihnen zeigen ſich als förmliche Raubtiere, die jedes lebende und 
ſchwächere Weſen in ihrer Nähe überfallen und umbringen. Sie entvölkern ein Fluggebauer, 
in welches man ſie bringt, in kürzeſter Friſt. Denn trotz ihres anſcheinend ungeſchickten 
Weſens wiſſen ſie ſich ihrer Mitbewohner bald zu bemächtigen, lauern, ruhig auf einer Stelle 
ſitzend, auf den unachtſamen Vogel, der in ihre Nähe kommt, fangen ihn durch plötzliches 
Hervorſchnellen des Schnabels im Sitzen oder im Fliegen, ſchlagen ihn einigemal gegen den 
Boden, ſtellen ſich ſodann mit dem Fuße auf die glücklich erlangte Beute und verzehren 
ſie mit ſo erſichtlichem Behagen, daß man ſchwerlich an unnatürliche, erſt in der Gefangen— 
ſchaft erlernte Gelüſte glauben darf. Jeder Biſſen, welchen ſie nehmen, wird vorher in die 
Luft geworfen und mit dem Schnabel wieder aufgefangen. Ihre Fertigkeit in dieſer Be— 
ziehung iſt überraſchend und ſteigert ſich durch Übung bald fo, daß fie die ihnen zugeworfe— 
nen Leckereien faſt unfehlbar ergreifen, mögen dieſe kommen, von welcher Seite ſie wollen. 
Dagegen beſtätigen die gefangenen Homrais eine Angabe Hodgſons wenigſtens bis zu 
einem gewiſſen Grade. Sie verſchmähen zwar nicht gänzlich das Waſſer, wie der Genannte 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 2 


18 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


behauptet, trinken aber in der That nur äußerſt ſelten: bei ausſchließlicher Fütterung mit fri— 
ſchen Früchten nur alle 14 Tage, bei gemiſchter Nahrung hingegen alle 3—4 Tage einmal. 

Über das Brutgeſchäft liegen mehrere Beobachtungen vor. „Wenn das Weibchen“, ſagt 
Maſon, „ſeine 5—6 Eier gelegt hat, wird es von dem Männchen jo vollſtändig mit Lehm 
eingemauert, daß es eben nur ſeinen Schnabel durch die Offnung ſtecken kann. So bringt 
es nun die Brutzeit zu, und es würde ſein Leben verwirken, wenn es die Wand des Ker— 
kers durchbrechen wollte. Um es für den Verluſt der Freiheit zu entſchädigen, iſt das Männ— 
chen eifrig beſchäftigt, ihm Früchte zuzutragen, und zwar bringt es alle Speiſen unzerſtückelt, 
weil das Weibchen eine angebrochene Frucht nicht anrühren würde.“ Es bedarf kaum der 
Erwähnung, daß der letztere Teil der Angaben Maſons auf Erfindung oder auf gläu— 
biger Hinnahme fabelhafter Erzählungen der Eingeborenen beruht; der erſte Teil der Mit— 
teilungen aber iſt richtig. Tickell vervollſtändigt Maſons Angaben. „Am 16. Februar 
1858“, jo erzählt er, „erfuhr ich von den Bewohnern des Dorfes Karen, daß ein großer 
Hornvogel in der Höhlung eines benachbarten Baumes brüte, und daß ſchon ſeit einigen 
Jahren derſelbe Platz von einem Paare benutzt worden ſei. Ich beſuchte die Brutſtelle und 
bemerkte, daß die Höhlung fi) in dem Stamme eines faſt geraden, auf 15 m vom Boden 
aſtloſen Baumes befand. Die Höhle war mit einer dicken Lehmlage bis auf eine kleine Off— 
nung verſchloſſen, durch welche das Weibchen den Schnabel ſtecken und vom Männchen ge— 
füttert werden konnte. Einer der Dorfbewohner kletterte mit vieler Mühe an dem Baume 
empor, indem er Bambusſtöcke in den Stamm trieb, und begann den Lehm wegzuräumen. 
Während er beſchäftigt war, ließ das Männchen laute, röchelnde Töne vernehmen, flog auch 
ab und zu und kam dicht an uns heran. Die Eingeborenen ſchienen es zu fürchten und 
behaupteten, daß ſie von ihm angegriffen werden würden; ich hatte deshalb meine Not, ſie 
abzuhalten, es zu töten. Als die Höhlung genügend geöffnet war, ſteckte der emporgekletterte 
Mann ſeinen Arm in das Innere, wurde aber vom Weibchen ſo heftig gebiſſen, daß er den 
Arm ſchnell zurückzog und faſt vom Baume gefallen wäre. Nachdem er die Hand mit einigen 
Lappen umhüllt hatte, gelang es ihm, den Vogel herauszuziehen: ein erbärmlich ausſehen— 
des Geſchöpf, häßlich und ſchmutzig. Das Tier wurde herabgebracht und auf dem Boden 
freigelaſſen, hüpfte hier, unfähig zu fliegen, umher und bedrohte die umſtehenden Leute mit 
ſeinem Schnabel. Endlich erkletterte es einen kleinen Baum und blieb hier ſitzen, da es 
viel zu ſteif war, als daß es hätte ſeine Flügel gebrauchen und ſich mit dem Männchen 
vereinigen können. In der Tiefe der Höhle, ungefähr Im unter dem Eingange, lag ein 
einziges, ſchmutzig lichtbräunliches Ei auf Mulm, Rindenſtückchen und Federn. Außerdem 
war die Höhle mit einer Maſſe faulender Beeren gefüllt. Das Weibchen war von dem Ole 
ſeiner Bürzeldrüſe gelb gefärbt.“ 

An einer anderen Stelle verſichert Tickell, mit eignen Augen geſehen zu haben, wie 
das Männchen das Weibchen mit Lehm einmauerte. Nach neuerlichen Beobachtungen Hornes 
ſcheint es nun aber, daß auch dieſe Angabe noch einer Berichtigung bedarf, indem es nicht 
das Männchen, ſondern das Weibchen iſt, das die Höhle verſchließt. Horne hatte über— 
aus günſtige Gelegenheit, die Vögel beim Neſtbaue zu beobachten: „Im April 1868“, ſo 
erzählt er, „erhielt ich Mitteilung von zwei Neſtern, die beide in hohlen Baumwollbäu— 
men angelegt waren, nachdem die Vögel mit ihren Schnäbeln den Mulm herausgehoben 
und ſo die Höhlung zu erwünſchter Weite vervollſtändigt hatten. In jedem Falle erhielt 
ich drei Eier, und beide Male ſchien die Offnung mit Kuhdünger oder einer ihm ähnelnden 
Maſſe verſchloſſen zu ſein. Ich vermochte jedoch der großen Höhe wegen nicht, dies ge— 
nau zu beſtimmen, und da ich jedesmal 6—8 engliſche Meilen weit zu gehen hatte, fehlte 
mir die Gelegenheit, den Hergang der Sache zu beobachten. Der Vogel, den ich aus einem 
der Neſter entnehmen ließ, hatte viele von den ohnehin locker ſitzenden Federn verloren, 


Doppelhornvogel: Fortpflanzung. Bruthöhlen. 19 


und war in einem ſehr ſchlechten Zuſtande. Glücklicher als bisher ſollte ich zu Ende des— 
ſelben Monats ſein. Auf einer Blöße, ſehr nahe bei meiner Veranda, ſtand, umgeben 
von anderen Bäumen, ein ſtolzer Siſubaum mit einer Höhle in der erſten Gabelung, um 
deren Beſitz Papageien und Raken langwierige Streitigkeiten ausfochten. Ich hatte oft 
gewünſcht, daß dieſe Höhle von Doppelhornvögeln auserſehen werden möge, und war höchſt 
erfreut, wahrzunehmen, daß nach langer Beratung und wiederholter Beſichtigung, nach end— 
loſem Schreien der Raken und Kreiſchen der Papageien ein Pärchen jener Vögel am 28. April 
Anſtalten traf, ſich in ihren Beſitz zu ſetzen. Die Höhlung hatte ungefähr 30 em Tiefe 
und innen genügenden Raum. Am 29. April begab ſich das Weibchen in das Innere und 
erſchien fortan nicht wieder vor der Höhle. Es hatte gerade Platz, um auch ſeinen Kopf 
zu verſtecken, wenn es verborgen zu ſein wünſchte oder Unrat von unten nach oben bringen 
wollte. Die Höhle befand ſich etwa 3 m über dem Boden und meiner Veranda gerade 
gegenüber, ſo daß ich jeden Vorgang mit Hilfe eines Fernglaſes vollkommen genau beob— 
achten konnte. Nachdem das Weibchen ſich in das Innere zurückgezogen hatte, zeigte ſich 
das Männchen ſehr geſchäftig, es zu atzen, und brachte ihm gewöhnlich eine kleine Frucht 
der heiligen Feige. Am 30. April begann jenes eifrig an dem Verſchluſſe zu arbeiten und 
benutzte hierzu vornehmlich ſeinen eignen Unrat, den es vom Boden der Höhle herauf— 
holte, rechts und links anklebte und mit der flachen Seite ſeines Schnabels wie mit einer 
Mauerkelle bearbeitete. Das Männchen ſah ich niemals etwas Anderes thun als Futter 
zutragen, niemals auch fand ich eine ausgeworfene Frucht unter dem Baume und immer 
nur ſehr wenig Unrat, welch letzterer dem Anſchein nach von dem Weibchen ſelbſt aus— 
geworfen wurde, nachdem der Verſchluß hergeſtellt worden war. Das Männchen erſchien 
in der Nähe des Baumes, flog zu der Höhlung, klammerte ſich mit den Krallen an der 
Rinde feſt und klopfte mit dem Schnabel an. Auf dieſes Zeichen hin erſchien das Weib— 
chen und empfing die Frucht, worauf das Männchen wieder davonflog. Die Offnung, die 
anfänglich bei 15 em Höhe noch 3 oder 4 cm Breite hatte, wurde zuletzt fo eng geſchloſſen, daß 
man an der weiteſten Stelle eben den kleinen Finger durchſtecken konnte. Doch iſt hierbei 
nicht zu vergeſſen, daß der Schnabel beim Offnen immerhin noch einen Spielraum von 
8 10 em hatte, da die Offnung eine ſchlitzkörmige war. Das Zukleben des äußeren Loches 
nahm 2 oder 3 Tage in Anſpruch. Von dieſer Zeit an wurde der Unrat des Weibchens, 
den es bisher hauptſächlich zum Verkleben verwendet hatte, ausgeworfen. Ein dritter 
Nashornvogel, der ſich in der Gegend umhertrieb, ſah dem Hergange aufmerkſam zu, ſtritt 
ſich dann und wann mit dem erwählten Männchen, trug dem Weibchen aber niemals 
Futter zu. Am 7. Mai, nachdem ich meiner Meinung nach dem Weibchen genug Zeit zum 
Legen gegönnt hatte, beſtieg ich mit Hilfe einer Leiter den Baum, öffnete das Neſt und 
zog das Weibchen, das ſich in ſehr gutem Zuſtande befand, mit einiger Schwierigkeit aus der 
Höhlung heraus, um die von mir gewünſchten drei Eier zu erhalten. Anfänglich vermochte 
es kaum zu fliegen, war dies jedoch nach geraumer Zeit wieder im ſtande. Die Eingeborenen, 
welche die Gewohnheiten dieſer Vögel ſehr gut kennen, erzählten mir, daß das Weibchen 
die Wand durchbreche, ſobald ſeine dem Ei entſchlüpften Jungen nach Futter begehren, 
und dieſe Angabe dürfte in der That richtig ſein.“ 

Auch Wallace konnte über das Brutgeſchäft des Homrai Beobachtungen ſammeln. 
Seine Jäger brachten ihm ein großes, ſchönes Männchen, das einer von ihnen geſchoſſen 
zu haben verſicherte, während es das Weibchen fütterte. „Ich hatte“, ſo erzählt der Rei— 
ſende, „oft von der ſonderbaren Gewohnheit dieſer Vögel geleſen, und ging ſofort, von 
mehreren Eingeborenen begleitet, an den Ort. Jenſeits eines Fluſſes und eines Sumpfes 
fanden wir einen großen, über das Waſſer geneigten Baum, und an ſeiner unteren Seite, 
etwa in Höhe von 6 m, bemerkten wir ein kleines Loch inmitten einer ſchlammähnlichen 


O K* 


20 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


Maſſe, die, wie man mir ſagte, dazu gedient hatte, die weite Eingangsöffnung der Höhle 
auszufüttern. Nach einiger Zeit hörten wir das rauhe Geſchrei eines Vogels im Inneren 
und konnten ſehen, wie er das weiße Ende ſeines Schnabels herausſteckte. Ich bot eine 
Rupie, wenn jemand hinaufſteigen und den Vogel mit den Eiern oder den Jungen heraus— 
nehmen wolle. Aber alle erklärten, es ſei zu ſchwierig, und fürchteten ſich. Sehr ärger— 
lich ging ich weg. Etwa eine Stunde ſpäter aber hörte ich zu meiner Überraſchung lautes, 
heiſeres Gekrächze in meiner Nähe. Man brachte mir das Weibchen mit ſeinem Jungen, 
das man in dem Loche gefunden hatte. Dieſes letztere war ein höchſt ſeltſamer Gegenſtand, 
ſo groß wie eine Taube, aber ohne ein Federchen an irgend einer Stelle, dabei außer— 
ordentlich fleiſchig, weich und die Haut halb durchſcheinend, ſo daß das Tier eher einem 
Klumpen Gallerte mit angeſetztem Kopfe und Füßen ähnelte als einem wirklichen Vogel. 
Die außerordentliche Gewohnheit des Männchens, ſein Weibchen einzumauern und es wäh— 
rend der Brutzeit und bis zum Flüggewerden der Jungen zu füttern, iſt eine jener That— 
ſachen in der Naturgeſchichte, die wunderbarer ſind, als man ſich träumen läßt.“ 

Auch die fernere Entwickelung des jungen Doppelhornvogels ſcheint langſam zu ver— 
laufen; wenigſtens verſichert Hodgſon, daß er erſt im vierten oder fünften Jahre zu voller 
Ausbildung gelange. Blyth hingegen behauptet nach Beobachtungen an gefangenen Doppel— 
hornvögeln, daß drei Jahre zur Entwickelung genügen. 

Über das Gefangenleben des Vogels teilt Tickell Nachſtehendes mit: „Der Homrai 
wird, wenn er jung aufgezogen iſt, ſehr zahm, bleibt aber immer kühn und bedroht die— 
jenigen, welche er nicht kennt, mit ſeinem gewaltigen und gefährlichen Schnabel. Einer 
ließ ſich keine Liebkoſungen gefallen, wie es kleinere Arten der Familie thun. Er flog im 
Garten umher, hielt ſich hier auf großen Bäumen oder auch auf dem Hausdache auf, kam 
zuweilen zum Boden herab, hüpfte hier mit ſchiefen Sprüngen umher, fiel dabei gelegent— 
lich auch auf die Handwurzel nieder und ſuchte ſich im Graſe Futter zuſammen. Einmal 
ſah man ihn einen Froſch fangen, aber wieder wegwerfen, nachdem er ihn unterſucht hatte. 
Bei ſeinen morgentlichen Spaziergängen näßte er ſich oft das Gefieder ein, dann pflegte 
er ſich, wenn die Sonne kam, mit ausgeſpannten Flügeln ruhig hinzuſetzen, um die Federn 
wieder zu trocknen. Übrigens ſchienen zwei andere gefangene zu beweiſen, daß ihnen die 
Näſſe durchaus nicht unangenehm war; denn ſie ſetzten ſich oft ſtundenlang den heftigſten 
Regengüſſen aus und ließen ſich vollſtändig einnäſſen. Die laute Stimme vernahm man 
niemals, ſondern bloß ein ſchwaches, murmelndes Grunzen. Seine Gefräßigkeit war groß— 
artig; er konnte eine Paradiesfeige ohne Mühe hinabwürgen.“ Auch ich habe den Homrai 
in geräumigen Käfigen nicht ſelten zum Boden herabkommen ſehen. Hier bewegt er ſich 
höchſt ungeſchickt. Er ſitzt auf den Fußwurzeln, nicht aber auf den Zehen, muß ſich dabei noch 
auf den Schwanz ſtützen, um ſich im Gleichgewichte zu erhalten, und vermag ſich nur durch 
täppiſche Sprünge, bei welchen beide Beine gleichzeitig bewegt werden, zu fördern. Gleich— 
wohl durchmißt er in dieſer Weiſe nicht ſelten weitere Strecken. Im Gezweige iſt ſeine Stel— 
lung ſehr verſchieden. Gewöhnlich hält er ſich faſt wagerecht, wie Hodgſon geſchildert, 
im Zuſtande großer Ruhe aber läßt er den Schwanz ſenkrecht hängen. Hat er lange des 
Sonnenſcheins entbehrt, und leuchtet ihm der erſte Sonnenblick wieder, ſo richtet er ſich 
in ungewöhnlicher Weiſe auf, ſtreckt und dehnt ſich, breitet einen Flügel um den anderen, 
hebt ihn langſam empor, ſoweit er kann, und dreht und wendet ſich nun nach allen Rich— 
tungen, um abwechſelnd dieſe, dann jene Seite der Sonne auszuſetzen. Wird es ihm zu 
warm, ſo ſtreckt er den Hals lang aus und ſperrt gleichzeitig den Schnabel auf, ſo wie es 


Raben und andere Vögel unſeres Vaterlandes bei großer Hitze zu thun pflegen. 
Von Zeit zu Zeit gelangen Homrais in unſere Tiergärten. Bei geeigneter Pflege er— 


tragen ſie jahrelang die Gefangenſchaft und ſcheinen ſich im Käfige recht wohl zu fühlen 


Doppelhornvogel. Jahrvogel. 21 


Unter ſich zeigen ſie ſich ebenſo verträglich wie anderen kleineren Vögeln gegenüber feind— 
ſelig. Während einer der von mir beobachteten gefangenen einen vertrauensvoll an ihm 
vorüberfliegenden Tukan aus der Luft griff, abwürgte und auffraß, kamen unter verſchieden— 
artigen Hornvögeln, wenigſtens ſolchen gleicher Größe, ernſtere Zänkereien und Streitig— 
keiten nicht vor, höchſtens ſpielende Zweikämpfe, die ſich ſehr hübſch ausnehmen. Beide 
hocken einer dem anderen gegenüber nieder, ſpringen plötzlich vorwärts, ſchlagen unter 
hörbarem Klappen die Schnäbel zuſammen und ringen nun förmlich miteinander. Zuwei— 
len ſcheint aus ſolchen Spielen Ernſt werden zu wollen; immer aber bemerkt man, daß es 
nichts anderes ſein ſoll als eben nur ein Spiel. Verſchiedenartige Hornvögel bekunden 
gegenſeitiges Einverſtändnis wenigſtens dadurch, daß ſie ihre Rufe beantworten. 


Es dient zur Vervollſtändigung, wenn ich Vorſtehendem die ausgezeichnete Schilderung 
folgen laſſe, die Bernſtein von der Lebensweiſe der Jahrvögel gegeben hat. Der Jahr— 
vogel (Buceros plicatus) kennzeichnet ſich hauptſächlich dadurch, daß ein faltiger Wulſt 
auf dem Oberſchnabel die Stelle des Hornes vertritt. Die Schwingen ſind mittellang; der 
Schwanz iſt ziemlich ſtark abgerundet, der Fuß kurz und kräftig. Das Geſieder iſt mit 
Ausnahme des ockergelben Kopfes und Halſes ſchwarz, der Schwanz aber weiß, der Schna— 
bel licht hornfarben, die nackte Kehle und Augengegend hellblau. Dem jungen Vogel fehlt 
der Wulſt: denn dieſer entwickelt ſich erſt mit vollendetem Wachstum. Da die tiefen Quer— 
furchen nicht immer in gleicher Anzahl vorhanden ſind, glaubte man früher, daß mit jedem 
Jahre ein neuer Querwulſt ſich bilde und man alſo aus ihrer Anzahl das Alter des Vogels 
berechnen könne. Dieſer Umſtand gab Veranlaſſung zu dem bei den Europäern jener Ge— 
genden üblichen Namen. Bei den Sundaneſen heißt er Djulan, Goge und Boboſan. 

Der Jahrvogel bewohnt Neuguinea und benachbarte Inſelgruppen, der verwandte, 
ſich durch kaſtanienbraunen Ober- und Hinterkopf auszeichnende Indiſche Jahrvogel 
(Buceros subruficollis) Hinterindien. „Sein eigentlicher Aufenthaltsort“, jagt Bern— 
ſtein, „ſind ſtille, ausgedehnte Waldungen des heißen Tieflandes und die Vorberge bis in 
Höhen von etwa 1000 m. In höher gelegenen Waldungen kommt er ſelten oder gar nicht 
vor, wahrſcheinlich weil gewiſſe Bäume, von deren Früchten er ſich nährt, hier nicht mehr 
angetroffen werden. Nach dieſen Früchten ſtreift er oft weit umher, und man ſieht ihn 
nicht ſelten paarweiſe, beſonders am frühen Morgen in bedeutender Höhe über den rieſigen 
Bäumen des Waldes dahineilen und in gerader Linie Gegenden zuſtreben, wo fruchttra— 
gende Bäume ihm reichliche Mahlzeit verſprechen. Während des Fluges ſtreckt er Hals und 
Kopf mit dem gewaltigen Schnabel weit aus. Merkwürdig iſt das eigentümlich ſauſende 
Geräuſch, das in abwechſelnder Stärke den Flug dieſes Vogels, ja vielleicht aller Horn— 
vögel begleitet und in ziemlicher Entfernung hörbar iſt. Die Urſache dieſes Sauſens, das, 
wie ich bemerkt zu haben glaube, beſonders während des Senkens der Fittiche bei jedem 
Flügelſchlage hervorgebracht wird, iſt, ſoviel ich weiß, noch nicht bekannt. Schwingt man 
einen Fittich unſeres Vogels durch die Luft, ſo wird dadurch zwar ebenfalls ein gewiſſes 
Sauſen hervorgebracht, doch läßt ſich dieſes keineswegs mit dem, das der fliegende Vogel 
hervorbringt, vergleichen. Einige Jahrvögel, die in einem geräumigen Behälter lebend 
unterhalten wurden, machten zuweilen, auf den Sprunghölzern ſitzend, mit den Flügeln 
Bewegungen, ohne daß ſich das in Rede ſtehende Sauſen hätte vernehmen laſſen. Allein 
derartige Schwingungen der Flügel ſind lange nicht ſo kräftig wie die während des Fluges 
ausgeführten. Ich bin geneigt, zu glauben, daß die ungeheure Ausdehnung der Luftſäcke, 
die ſich bekanntlich zwiſchen Haut und Muskeln bis in die Schenkel, die Spitze der Flügel 
und die Kehlgegend erſtrecken, und die damit verbundene Fähigkeit, größere Luftmaſſen auf— 
zunehmen, hierbei eine Hauptrolle ſpielten. Ohne Zweifel iſt dieſer Fähigkeit wenigſtens der 


22 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 
hohe und leichte Flug zuzuſchreiben, der den Vögeln bei ihren verhältnismäßig nicht ſehr 
großen Flügeln eigen iſt. Während des Fliegens muß aber bei der abwechſelnden und 
ſtarken Muskelzuſammenziehung notwendig die zwiſchen Haut und Muskeln eingeſchloſſene 
Luftmenge hin und her gedrückt und gepreßt werden, und dieſem Umſtande möchte ich we— 
nigſtens zum Teile das erwähnte Sauſen zuſchreiben. (?) 


Jahrvogel (Buceros plicatus). Ys natürl. Größe. 


„Der Jahrvogel lebt fait immer, ſelbſt außer der Fortpflanzungszeit, paarweiſe; in 
kleinen Geſellſchaften oder Familien habe ich ihn nie angetroffen. Verſchiedene Baumfrüchte 
bilden ſeine Nahrung, und er fliegt, wie bemerkt, nach ihnen oft weit umher. Mit ge— 
kochtem Reis, Kartoffeln, Piſang und anderen Früchten habe ich mehrere längere Zeit unter— 
halten, und dieſe, das heißt die jung aufgezogenen, wurden bald ſo zahm, daß ich ſie mit 
geſtutzten Flügeln frei umherlaufen laſſen konnte. Alt eingefangene weigern ſich nicht ſelten, 
jede Nahrung zu ſich zu nehmen und ſterben nach einigen Tagen vor Hunger. Eine Stimme 


Jahrvogel: Flug. Lebensweiſe. Stimme. Fortpflanzung. 23 


habe ich in der Freiheit von unſerem Vogel noch nicht gehört; allein er iſt ſo ſcheu, daß 
es ſchwer hält, in ſeine Nähe zu kommen. Die gefangenen ließen, wenn ſie gereizt wur— 
den, eine Art Brüllen hören, das viel Ahnlichkeit hat mit dem Geſchrei eines Schweines, 
das zornig iſt oder geſchlachtet wird. Wer es zum erſten Male hört, glaubt das Brüllen 
irgend eines Raubtieres zu vernehmen. In ihrem Schnabel haben ſie eine bedeutende Kraft, 
obgleich man dies bei deſſen zelligem Baue und den keineswegs ſtarken Kaumuskeln nicht 
erwarten möchte. Sie beißen ſehr empfindlich. Ein alt eingefangener hackte ſelbſt in ſei— 
nen aus geſpaltenem Bambus verfertigten Behälter ein Loch und, als ich dieſes durch ein 
etwa centimeterdickes Brett wieder dicht machen ließ, auch von letzterem ſehr bald große 
Späne ab, ſo daß ich beſtändig um ſein Entkommen beſorgt ſein mußte. Den nackten Kehl— 
ſack kann er, da er mit dem vorderen Bruſtluftſacke in Verbindung ſteht, aufblaſen und 
ausdehnen, wodurch er bedeutend an Umfang zunimmt. Er thut dies beſonders während 
des ruhigen Sitzens. 

„Die Fortpflanzungsgeſchichte dieſer Vögel iſt höchſt merkwürdig. Ihr Neſt legen ſie 
mitten im dichteſten Walde in hohlen Bäumen an und zwar in ziemlicher Höhe über dem 
Erdboden. In hieſiger Gegend iſt das Neſt doppelt mühſam zu finden, da die mit dich— 
ten Waldungen bedeckten Berggehänge ſchmale, ſteile Grate bilden, die durch tiefe Thäler 
getrennt werden, und jeder Raum zwiſchen den rieſigen Baumſtämmen durch ein undurch— 
dringliches Gewirr und Geſtrüpp von Farnen, Schlinggewächſen, wildem Piſang und der— 
gleichen ausgefüllt iſt, durch welches man ſich nur mit dem Kappmeſſer in der Hand müh— 
ſam einen Weg bahnen kann. Einmal macht ſich das Neſt, weil in einem hohlen Baume 
angelegt, dem Auge wenig oder kaum bemerklich, und dann iſt es, ſelbſt wenn man Ur— 
ſache hat, es in der einen oder anderen Gegend des Waldes zu vermuten, aus den an— 
geführten Gründen oft ſehr ſchwierig, bis dahin durchzudringen; wenn dies aber geglückt 
iſt, muß man jeden der rieſigen Bäume genau muſtern, ob nicht irgendwo im Wipfel ſich 
die den Eingang zum Neſte bildende Spalte befindet. Bisweilen verrät das ab und zu 
fliegende Männchen das Neſt, und dies war der Fall bei dem einzigen, das ich bisher 
beobachtete. Dieſes war in einer Höhe von etwa 20 m in einem hohlen Raſamalabaume 
angelegt und bot mir Gelegenheit, das ſchon von Horsfield Mitgeteilte beſtätigt zu finden. 
Sobald nämlich die zur Anlage des Neſtes gewählte Baumhöhle, bei deren Erweiterung 
der ſtarke Schnabel den Vögeln ſehr zu ſtatten kommen mag, in Ordnung gebracht iſt und 
das Weibchen zu brüten anfängt, wird der Eingang vom Männchen mit einer aus Erde 
und verfaultem Holze beſtehenden, höchſt wahrſcheinlich mit dem Speichel des Tieres ver— 
mengten Maſſe ſo weit dicht gemauert, daß nur noch eine kleine Offnung übrigbleibt, 
durch welche das Weibchen ſeinen Schnabel vorſtrecken kann. Während der ganzen Brut— 
zeit wird es vom Männchen reichlich mit Früchten gefüttert, und letzteres iſt deshalb ge— 
zwungen, ſich zuweilen bis in bewohnte und verhältnismäßig baumarme Gegenden zu 
begeben. So wurde z. B. in der hieſigen, faſt durchweg angebauten Gegend ein ſolches 
Männchen in einem benachbarten Garten geſchoſſen. 

„Aber warum geſchieht nun das Einmauern des Weibchens? Daß es, wie Horsfield 
annimmt, zum Schutze gegen die Affen geſchehe, ſcheint mir nicht wahrſcheinlich, da wenig— 
ſtens die javaniſchen Affen ſich wohl hüten werden, in den Bereich einer ſo kräftigen Waffe 
zu kommen, wie es der Schnabel des Vogels iſt. Eher könnten die größeren Eichhornarten 
gefährlich werden, zumal mir ein Fall bekannt iſt, daß ein gefangen gehaltenes Flug— 
eichhorn einen in dasſelbe Zimmer gebrachten Falken ſofort anfiel, trotz des Sträubens 
tötete und ſelbſt teilweiſe auffraß. Beſonderer Erwähnung wert ſcheint mir der Umſtand 
zu ſein, daß in dem von mir beobachteten Falle das Weibchen den größten Teil ſeiner 
Schwung⸗- und Schwanzfedern verloren hatte, indem von den Schwingen erſter Ordnung 


24 Erſte Ordnung: Baumpvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


nur noch die beiden erſten, von denen zweiter Ordnung in dem einen Flügel noch ſechs, 
in dem anderen bloß noch vier vorhanden waren, während die neun erſten ein viertel bis 
ein halb ihrer Länge erreicht hatten. Spuren davon, daß die Federn etwa abgebiſſen waren, 
ließen ſich nirgends finden; auch war es auffallend, daß der Rumpf des Tieres weder 
Stoppeln noch junge Federn zeigte. Infolge dieſes mangelhaften Zuſtandes ſeiner Flügel 
war der Vogel nicht im ſtande, ſich auch nur 20 em vom Boden zu erheben, und würde, 
einmal aus dem Neſte gefallen, auf keine Weiſe wieder hinein haben gelangen können. 
So weit meine Beobachtungen. Der Eingeborene, der das erwähnte Neſt gefunden hatte 
und mich zu dieſem führte, verſicherte mich, daß das Weibchen während des Brütens ſtets 
vom Männchen auf die angegebene Weiſe eingemauert würde, daß es in dieſer Zeit ſeine 
Schwingen wechſele, völlig ungeſchickt zum Fliegen ſei und erſt zu der Zeit des Flügge— 
werdens der Jungen ſein Flugvermögen wiedererhalte. Es findet mithin dieſes Einmauern 
lediglich aus Vorſorge ſtatt, um zu verhüten, daß das Weibchen nicht aus dem Neſte falle. 
Weitere Beobachtungen müſſen dies entſcheiden.“ 

Horsfield gibt noch andere Erzählungen der Eingeborenen wieder. Dieſe behaupten, 
daß das Weibchen vom Männchen eiferſüchtig bewacht und nach Befinden beſtraft werde. 
Glaube das Männchen nach einer zeitweiligen Abweſenheit zu bemerken, daß inzwiſchen ein 
anderes Männchen ſich dem Neſte genähert habe, ſo werde die Offnung ſofort durch den 
eiferſüchtigen und erzürnten Vogel zugemauert, und das eingeſchloſſene Weibchen müſſe als— 
dann elendiglich umkommen. 

Das von Bernſtein beſchriebene Neſt beſtand aus einer einfachen, dürren Unterlage 
von wenigen Reiſern und Holzſpänen. „Es enthielt neben einem kürzlich ausgekrochenen, 
noch blinden Jungen ein ſtark bebrütetes Ei, das im Verhältnis zum Vogel ziemlich klein 
iſt, da ſein Längendurchmeſſer nur 64, ſein größter Querdurchmeſſer nur 43 mm mißt. 
Es hat eine etwas längliche Geſtalt und ziemlich grobkörnige, weiße Schale, auf welcher 
hier und da ſich einige blaßrötliche und bräunliche, wenig in die Augen fallende wolken— 
ähnliche Zeichnungen und Flecken befinden.“ 


x 


Der berühmteſte aller afrikaniſchen Hornvögel ift der Hornrabe, Abbagamba oder 
Erkum der Abeſſinier, Abu-Garn der Sudaneſen (Tmetoceros abyssinicus, Bu- 
ceros abyssinicus und leadbeateri, Tragopan, Bucorvus und Bucorax abyssinicus), 
neben zwei verwandten Arten Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Tmetoceros). Er 
gehört zu den größten Arten der Familie, iſt kräftig gebaut, kurzflügelig, kurzſchwänzig, 
aber ziemlich hochbeinig. Sein Schnabel iſt ſehr groß, ſchwach gebogen, ſeitlich abgeplattet, 
ſtumpfſpitzig, in der Mitte der Schneiden klaffend, aber nur mit einem kurzen, obſchon 
ziemlich hohen Auswuchſe über der Wurzel des Oberſchnabels verziert. Der Aufſatz beginnt 
auf der Scheitelmitte, reicht ungefähr bis zum erſten Drittel der Schnabellänge vor, iſt 
vorn entweder offen und dann röhrenartig oder abgeſchloſſen und hat ungefähr die Form 
eines nach vorn gekrümmten Helmes, deſſen breiter und flacher Oberteil von dem ſanft 
gerundeten, nach unten zu eingebogenen und mit der Schnabelwurzel verſchmolzenen Sei— 
tenteilen durch eine Längsreihe kantig abgeſetzt iſt. Die ſehr kräftigen Beine unterſcheiden 
ſich von denen anderer Hornvögel durch die Höhe der Läufe, die zweimal die Länge der 
Mittelzehe beträgt, und die ſehr dicken Zehen, deren äußere und mittlere im letzten Gliede 
verwachſen, und deren innere und mittlere im vorletzten Gliede durch eine Spannhaut ver— 
bunden ſind. In dem Fittiche, in welchem die ſechſte Schwinge die längſte iſt, überragt 
die Spitze nur wenig die Oberarmfedern. An dem mittellangen Schwanze, deſſen Länge 
ungefähr der Hälfte der Fittichlänge gleichkommt, verkürzen ſich die äußeren Federn nicht 


Jahrvogel. Hornrabe. 25 


erheblich. Die Augen und die Kehlgegend ſind nackt und ſehr lebhaft gefärbt. Das Gefieder 
iſt bis auf die zehn gelblichweißen Handſchwingen glänzend ſchwarz, das Auge dunkelbraun, 
der Schnabel mit Ausnahme eines Fleckens am Oberſchnabel, der hinten rot, vorn gelb 
iſt, ſchwarz, der Augenring wie die Kehle dunkel bleigrau, letztere breit hochrot geſäumt. 
Das Weibchen unterſcheidet ſich hauptſächlich durch etwas geringere Größe und das weniger 


Hornrabe (Tmetoceros abyssinicus). ½ natürl. Größe. 


entwickelte nackte Kehlfeld. Die Länge beträgt nach eignen Meſſungen 1,13, die Breite 1,83 m, 
die Fittichlänge 57, die Schwanzlänge 35 em. 

Der Hornrabe bewohnt Nordoſt- und Nordweſtafrika. Er kommt nicht allerorten in 
gleicher Häufigkeit vor, denn er bewohnt mehr die waldigen Steppen und die Gebirge als 
die eigentlichen Urwaldungen oder die baumloſen Gegenden. In Abeſſinien ſteigt er, laut 
von Heuglin, im Gebirge bis zu 4000 m empor, wird jedoch häufiger in einem Gürtel 
zwiſchen 1000 und 2000 m angetroffen. Nach der Brutzeit vereinigen ſich zuweilen mehrere 
Paare mit ihren Jungen, und es kann dann geſchehen, daß man ihrer 10—12 Stück ge— 
meinſchaftlich umherwandern ſieht. Nach Monteiro ſollen ſich im Inneren Niederguineas 


26 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


ſogar Flüge von Hunderten der dortigen Hornraben (T. pyrrhops?) zuſammenſcharen; das 
geſchieht aber gewiß nur ſelten. Gewöhnlich lebt der Hornrabe paarweiſe und nicht unter 
ſeinen Gattungsverwandten, iſt auch kein Baumvogel im eigentlichen Sinne des Wortes, 
ſondern ſchreitet rabenartig auf der Erde umher, hier Nahrung ſuchend, und nimmt nur, 
wenn er aufgeſcheucht wird, auf Bäumen ſeine Zuflucht oder erwählt ſie zu ſeinen Ruheſitzen. 
Einzeln ſtehende, dicht belaubte Hochbäume auf Lichtungen und Triften oder an Thalgehän— 
gen, die weite Ausſicht geſtatten, werden, wie von Heuglin anführt, ähnlichen Orten vor— 
gezogen. Doch begnügt ſich der Abbagamba im Notfalle auch mit einem höheren Felsblocke 
oder einer Bergkuppe, die ihm hinreichende Umſchau ermöglichen. „Naht“, ſagt von Heuglin, 
„Gefahr, die das ruhige Auge bald erkennt, ſo flüchtet er womöglich hinter Steine, Büſche 
und Hecken oder ſteht etwas mühſam auf, ſtreicht in mäßiger Höhe und meiſt in gerader 
Linie, die Flügel kurz, kräftig und geräuſchvoll ſchlagend, ein gutes Stück weit und läßt ſich 
gewöhnlich auf einer erhabenen Stelle der Erde, auf Felſen oder dürren Baumäſten nieder, 
um ſeinen Feind zu beobachten. Bei ſolchen Fluchtverſuchen gewinnt er meiſt eine ſeinem 
früheren Standpunkte entgegengeſetzte Thalwand.“ 

Der Vogel iſt eine ſo auffallende Erſcheinung, daß ihn jeder Eingeborene kennt, und 
er ſich überall eine gewiſſe Achtung erworben hat. Bei Erregung gebärdet ſich namentlich 
das Männchen ſehr ſonderbar, breitet ſeinen Schwanz aus und legt ihn wieder zuſammen, 
ganz nach Art des Truthahnes, bläſt ſeinen Kehlſack auf, ſchleift ſeine Flügel auf dem 
Boden und gibt ſich überhaupt ein gewaltiges Anſehen. Der Gang iſt rabenartig, aber 
etwas wackelnd, der Flug keineswegs ſchwach, wie behauptet wird, ſondern im Gegenteil 
leicht und ſchön, auch auf große Strecken hin ſchwebend, ſobald der Vogel erſt eine gewiſſe 
Höhe erreicht hat. Doch liebt es auch der Hornrabe nicht, in einem Zuge weite Strecken 
zu durchmeſſen, ſondern fällt, wenn er aufgeſcheucht wurde, bald wieder ein. Sind Bäume 
in der Nähe, ſo pflegt er zunächſt dieſen ſich zuzuwenden und von der Höhe aus umher— 
zuſpähen. Erſcheint ihm etwas bedenklich, ſo erhebt er ſich hoch auf den Füßen und ſchaut 
mit geöffnetem Schnabel ängſtlich den Ankommenden entgegen. Der erſte Laut, der von 
einem ausgeſtoßen wird, gibt dann das Zeichen zur Flucht für die ganze Geſellſchaft. Scheu 
und vorſichtig iſt er unter allen Umſtänden, und deshalb hält es ſtets ſchwer, ſich ihm zu 
nahen. Selbſt beim Futterſuchen wählt er ſich am liebſten ſolche Stellen, welche nach allen 
Seiten hin freie Umſchau geſtatten. 

In dem Magen eines männlichen Hornraben, den ich zerlegte, fand ich unter Dung— 
käfern und Heuſchrecken einige Würmer und ein ziemlich großes Chamäleon. Gourney 
gibt Schnecken, Eidechſen, Fröſche, Ratten, Mäuſe, verſchiedene Heuſchrecken, Käfer und 
andere Kerbtiere, Monteiro Lurche, Vögel, Eier, Käfer, Maniokwurzeln und Grundnüſſe 
als Nahrung der Hornraben an. „Er jagt“, ſagt Gourney, „am liebſten da, wo das Gras 
weggebrannt wurde, hackt mit ſeinem kräftigen Schnabel in den harten Boden, dreht haſtig 
Erdklumpen um, ſo daß der Staub davonfliegt, nimmt die gefangenen Kerbtiere, wirft 
ſie in die Luft, fängt ſie wieder auf und läßt ſie in den Schlund hinabrollen. Größere 
Schlangen tötet er auf folgende Art: Wenn einer der Vögel ein derartiges Kriechtier ent— 
deckt hat, kommt er mit 3 oder 4 anderen herbei, nähert ſich von der Seite mit aus: 
gebreiteten Schwingen und reizt mit dieſen die Schlange, dreht ſich aber im rechten Augen— 
blicke plötzlich um, verſetzt ihr einen gewaltigen Hieb mit dem Schnabel und hält geſchwind 
wieder ſeinen ſchützenden Flügelſchild vor. Dieſe Angriffe werden wiederholt, bis die 
Schlange tot iſt. Geht dieſe zum Angriffe über, ſo breitet der Hornrabe beide Flügel aus 
und ſchützt damit den Kopf und die verwundbarſten Teile.“ Der Marquis Antinori 
bezeichnet ihn nach Beobachtungen und Unterſuchungen des Magens als Allesfreſſer im 
umfaſſendſten Sinne und bemerkt, daß er nicht allein allerlei Pflanzen aus dem Boden 


7 


DD 


Hornrabe: Gebaren. Nahrung. Stimme. Weſen. 


ziehe, ſondern auch Jagd auf die verſchiedenartigſten Tiere betreibe. So entnahm unſer 
Gewährsmann dem Magen eines von ihm erlegten Männchens ein Erdeichhörnchen mit 
Haut und Haaren und in ſo gutem Zuſtande, daß ſchon der Augenſchein lehrte, der Vogel 
müſſe es lebend ergriffen haben. Wer die ZBiſſigkeit dieſer unſere Eichhörnchen an Größe 
übertreffenden Nager kennt, muß ſagen, daß ſolche Jagd dem Mute unſeres Vogels zur 
Ehre gereicht. Nach den Beobachtungen von Heuglins erſcheint der Hornrabe bei Step— 
penbränden, um hier alles durch das Feuer beſchädigte Kleingetier zuſammenzuleſen. 

Die Stimme iſt ein dumpfer Laut, der wie „bu“ oder „hu“ klingt. „Locken ſich Männ— 
chen und Weibchen“, ſagt von Heuglin, „ſo ſtößt der eine, wahrſcheinlich das Männchen, 
dieſen dumpfen, weit hörbaren Laut aus, und auf ihn antwortet der andere ebenſo, aber 
um eine Oktave höher. Dieſe Unterhaltung der Gatten, die faſt unzertrennlich ſind, dauert 
oft wohl eine Viertelſtunde lang ununterbrochen fort, bis irgend eine äußere Störung ſie 
beendet.“ Gourney berichtet genau dasſelbe, bemerkt aber noch, daß das Männchen un— 
abänderlich zuerſt zu ſchreien beginne, und verſichert, daß man den Ruf faſt zwei engliſche 
Meilen weit vernehmen könne. Gegen die Paarungszeit hin, die im Sudan in die Monate 
unſeres Herbſtes fällt, rufen die Hornvögel öfter und erregter als ſonſt, bewegen ſich auch 
in ſo eigentümlicher Weiſe, daß von Heuglin von ihrer Balze ſprechen kann. „Beide 
Gatten treiben ſich merklich aufgeregt und in erhabener Stellung, die Kehlhaut aufgeblaſen, 
fauchend auf Lichtungen umher und ſtoßen Töne aus, die aus einer großen hohlen Tonne 
zu kommen ſcheinen.“ 

Aus eigner Erfahrung weiß ich, daß der Hornrabe in hohlen Bäumen brütet, und 
durch von Heuglin, daß er kleine, runde, rauhſchalige, weiße Eier legt. Ob das Gelege 
aus mehr als einem einzigen Eie beſteht, und ob das Weibchen eingemauert wird, iſt, ſo— 
viel mir bekannt, noch nicht entſchieden. Die Baumhöhlung, die ich auffand, zeigte keine 
Spur von einer derartigen Arbeit und enthielt nur ein einziges Junges. Dieſes war ziem— 
lich flügge und bis auf den Mittelteil der Schwungfedern rein ſchwarz. Von einem Horne 
auf der Schnabelwurzel war noch keine Spur zu ſehen. Wir verſuchten, die Alten beim 
Neſte zu ſchießen und brachten das ſchon ausgehobene Junge deshalb wieder in die Niſt— 
höhle zurück; keines der ſcheuen Eltern aber ließ ſich erblicken. Das Junge wurde mit rohem 
Fleiſche ernährt und zeigte ſich bald ſehr zutraulich. Es war auf unſerer Barke nicht ge— 
feſſelt, ſondern konnte ſich nach Belieben bewegen, hatte ſich aber bald einen beſtimmten 
Platz ausgewählt und kehrte zu dieſem unter allen Umſtänden zurück. Des ſonderbaren 
Freundſchaftsverhältniſſes, das es mit einer Meerkatze ſchloß, habe ich ſchon im erſten Bande 
dieſes Werkes (S. 136) Erwähnung gethan, und ich will hier nur noch hinzufügen, daß es 
der Nashornvogel war, der ſpäter den Freundſchaftsbund aufrecht erhielt. In Chartum 
durfte der Hornrabe im Hofe umherſpazieren und treiben, was er wollte, machte auch von 
der ihm geſchenkten Freiheit umfaſſenden Gebrauch, unterließ aber nie, von Zeit zu Zeit 
zu ſeinem Freunde zurückzukehren. An manchen Tagen verbrachte er Stunden in deſſen 
Geſellſchaft, obgleich er vollſtändig gemißhandelt wurde. Es waren mehrere Affen im Hofe 
angebunden; der Hornrabe kannte aber ſeinen Freund ſehr wohl und ging immer zu dieſem, 
nie zu einem anderen hin. Übrigens wußte er ſich auch ſonſt zu unterhalten. Er ver— 
folgte unſere zahmen Ibiſſe, jagte nach Sperlingen oder trabte in lächerlicher Weiſe ſchein— 
bar nutzlos im Hofe auf und nieder, ſprang zuweilen vom Boden auf, führte die wunder— 
lichſten Bewegungen aus u. ſ. f. Nicht ſelten beſtieg er eine unſerer Lagerſtätten, legte ſich 
hier gemütlich nieder, breitete die Schwingen aus und ſteckte ſeinen Kopf bald unter den 
Bauch, bald unter die Flügel. Gegen uns war er durchaus nicht bösartig: er ließ ſich 
ſtreicheln, aufheben, forttragen, beſehen und unterſuchen, ohne jemals in Zorn zu geraten, 
gebrauchte überhaupt ſeinen furchtbaren Schnabel niemals. 


DD 
nn 


Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Hornvögel. 


Der Marquis Antinori erhielt einen ebenfalls jung dem Neſte entnommenen Horn— 
raben, ernährte ihn in derſelben Weiſe wie wir, vornehmlich mit kleinen Fleiſchſtücken und 
Mäuſen, und gewöhnte ihn in kurzer Zeit ſo an ſich, daß er auf den Ruf ſeines Namens 
Abbagamba ſtets herbeigetrabt kam, um ſeine Nahrung entgegenzunehmen. Einmal an 
feinen Aufenthalt gewöhnt, lief er nach Belieben frei umher, flog zuweilen 200 — 300 Schritt 
weit, ließ ſich aber von einem kleinen Knaben wieder heimtreiben und legte dann dieſelbe 
Strecke, die er zuerſt im Fluge durchmeſſen hatte, in kleinen Sätzen zurück. Die Leichtig— 
keit, ihn zu erhalten und zu zähmen, dürfte ihn, wie Marquis Antinori meint, als em— 
pfehlenswerten Hausgenoſſen erſcheinen laſſen. Durch Fangen von Mäuſen und anderem 
Ungeziefer würde er ſich ſicherlich nicht unerhebliche Verdienſte erwerben. 

Daß nicht alle gefangenen Hornraben ſo anziehend ſind wie dieſer jung aufgezogene, 
geht aus einer Mitteilung von Bodinus hervor: „Du ſchätzeſt mich im Beſitze des Horn— 
raben glücklich, ich mich ſelbſt aber nicht. Ich muß ſagen, daß der Vogel ein ungemein 
langweiliger Geſelle iſt, obwohl ſeine ganze Erſcheinung ſehr in die Augen ſällt. Als das 
Tier ankam, überwies ich ihm eine eigne Abteilung in meinem Geſellſchaftskäfige, in 
welcher ſich zufällig eine flügellahme Haustaube, ſonſt kein lebendes Weſen befand. Die 
erſte That des Hornraben, der ſich nach dem Herausnehmen aus dem Verſandkäfige ſcheu 
niederbückte, war, daß er, ſobald er ſich unbeobachtet glaubte, ſofort die Taube überfiel, 
tötete und halb auffraß. Wenn ich mich fern oder verſteckt hielt, ging er, ungefähr wie 
ein Stelzvogel ſchreitend, in ſeinem Aufenthaltsorte umher, begehrlich nach allen benach— 
barten Vögeln ſchielend, und er würde dieſe gewiß getötet haben, wären ſie nicht durch 
ſichere Drahtwände von ihm getrennt geweſen. Nahte ſich ihm jemand, ſo drückte er ſich 
ſofort in eine Ecke nieder und hielt ſich ſo ruhig, daß man ihn für ausgeſtopft halten 
konnte, hätte er nicht das große, lebhafte Auge bewegt. Wendete man ſich einen Augen— 
blick ab, ſo ſchlüpfte er wie ein Pfeil in ſein Häuschen und verſuchte ſich jedem Blicke zu 
entziehen. Allmählich erhob er ſich dann wieder und ſah ſich, langſam vorſchleichend, um, 
ob die Luft rein ſei. Hatte er ſich in dieſer Beziehung beruhigt, ſo ſchritt er mit gemeſ— 
ſenen Schritten weiter und ſchwang ſich, halb ſpringend, halb fliegend, auf eine Sitz— 
ſtange oder am liebſten auf die Spitze einer kleinen Tanne, die ſich unter dem Gewichte des 
Vogels umbog. Hier ſaß er dann ganz ruhig, obgleich es mir unbegreiflich war, wie er 
mit ſeinen kurzen Zehen ſich auf dem ſchwankenden Sitze zu erhalten vermochte. Immer 
aber ſah er ſich ängſtlich um, ob ſich wohl auch jemand ihm nähere. Bei größerer An— 
näherung hatte man alle Urſache, ſich vor ſeinem mächtigen Schnabel in acht zu nehmen. 
Mit dem Auge jeder Bewegung des ſich ihm nähernden Menſchen folgend, öffnete er den 
Schnabel und fuhr pfeilſchnell nach der ausgeſtreckten Hand, und ſeine Biſſe waren un— 
gemein kräftig und ſchmerzten empfindlich. Die Ränder des Schnabels ſind ſehr ſcharf, 
und der dazwiſchen geratende Finger iſt in großer Gefahr, halb abgeſchält zu werden, wie 
ich ſelbſt zu meinem nicht geringen Verdruſſe erfahren mußte. Dennoch iſt es leicht, den 
Vogel zu packen; denn man braucht ihm mit der einen Hand nur einen Gegenſtand vor— 
zuhalten, auf welchen er ſein Augenmerk richtet, und kann ihn dann durch einen ſchnellen 
Griff mit der Hand am Halſe faſſen. 

„Mein gefangener Hornkabe verſchmähte jede andere Nahrung als Fleiſch; Brot und 
Früchte rührte er nicht an. Am liebſten verzehrte er Mäuſe, deren er 6—8 Stück nach— 
einander verſchlang; ebenſo waren ihm Vögel ſehr willkommen. Die Mäuſe wurden mit 
den Haaren, die Vögel mit allen Federn hinuntergewürgt. Ein einziger Biß genügte, um 
den armen Spatz, der mit Blitzesſchnelle erfaßt wurde, zu töten. Regenwürmer waren 
gleichfalls eine geſuchte Speiſe unſeres Vogels; doch ſchien ihm alle dieſe Koſt nicht zuzuſagen, 
und ich möchte behaupten, daß er in der Freiheit hauptſächlich von Lurchen lebe. Trotz der 


Hornrabe. — Hopfe: Allgemeines. Wiedehopf. 29 


ſorgſamſten Pflege und reichlichſten Koſt wurde mein Gefangener ſehr mager, das fleiſchige 
Kehlfeld, das ſich früher ganz feſt anfühlte, zeigte ſich ſchlaff und weich und einer Hautfalte 
ähnlich. Man konnte das Tier nicht krank nennen: es fraß und verdaute gut, die Federn 
lagen ihm knapp am Leibe; die überhandnehmende Abzehrung unter dieſen Umſtänden aber 
war ein ſicheres Zeichen, daß es ſich nicht wohl fühlte und irgend etwas vermiſſen mußte. 
Eines Morgens fand ich ihn tot in ſeinem Käfige. 

„Ich kaufe nie wieder einen Hornraben; denn dieſer eine hat mich durch ſeine Scheu 
ſtets geärgert. Niemals habe ich ihn in ſeinem Thun und Treiben beobachten können, und 
mit niemand hat er ſich befreundet.“ 

Ahnliches erfahren wir durch Monteiro. Ein Pflegling dieſes Forſchers erhielt ge— 
miſchtes Futter und befand ſich wohl dabei. Einmal wurden ihm auch Fiſche vorgeworfen, 
und es ſchien, daß ſie ihm ſehr behagten. Als er auf dem Hühnerhofe freigelaſſen wurde, 
ſtürzte er ſich ſofort auf die Küchlein, würgte in einem Augenblick ſechs von ihnen hinab 
und beſchloß ſein Frühſtück mit verſchiedenen Eiern, die er erlangen konnte. 

An dem Hornraben des Frankfurter Tiergartens, der dort ſchon ſeit dem Jahre 1874 
lebt und neben anderem Futter regelmäßig Fiſche erhält, beobachtete Haacke wiederholt 
ein eigentümliches Gebaren. Dieſer Vogel nimmt ab und zu einen Brocken Futter in die 
Schnabelſpitze und hält ihn gegen die ihn vom nächſten, Papageien beherbergenden, Flug— 
gebauer trennende Drahtgeflechtwand, ſei es, jene zu füttern, oder ihnen einen Hieb zu ver— 
ſetzen. Ein Tukan, den er einmal auf dieſe Weiſe angelockt hatte, wurde ihm beigeſellt, 
blieb aber unbeachtet. Zwei zu ihm gebrachte Rieſenfiſcher beunruhigten ihn ebenſoſehr 
wie er ſie. 

Die Eingeborenen Afrikas ſtellen dem Hornraben nicht nach, weil ſie ſein Fleiſch nicht 
zu verwerten, den erbeuteten überhaupt nicht zu benutzen wiſſen. Hiervon machen, ſoviel 
mir bekannt, nur die Bewohner Schoas eine Ausnahme, da unter ihnen, laut von Heuglin, 
die Federn als geſuchter Schmuck tapferer Krieger gelten und von denen getragen werden, 
die einen Feind erſchlagen oder ein größeres Jagdtier getötet haben. Hier und da ſoll der 
Vogel zu den heiligen, in Abeſſinien dagegen laut Lefebvre, zu den unreinen Tieren 
gezählt werden. Eine eigentümliche Jagdweiſe iſt in Kordofan üblich. „Man pflegte den 
Hornraben“, ſagt Rüppell, „für mich regelmäßig lebend einzufangen, indem man ihn 
durch ſtetes Nachjagen zu Pferde ſo lange verfolgte, bis er, aufs äußerſte ermüdet, ſich nicht 
mehr aufſchwingen konnte.“ 


Weniger artenreich als die Familie der Hornvögel iſt die verwandte Familie der Hopfe 
(Upupidae), die nur aus etwa 20 Arten beſteht, von welchen eine bei uns vorkommt, 
zwei Südaſien angehören und die übrigen afrikaniſch ſind. 


Unſer Wiedehopf, Heer-, Stink- und Kotvogel, Stinkhahn, Kotkrämer, 
Küſter⸗ und Kuckucksknecht (Upupa epops, vulgaris, bifasciata, maculigera, exilis, 
brachyrhynchos, macrorhynchos, major und senegalensis), das Urbild der Familie, 
kennzeichnet ſich durch gejtredten Leib, ſehr langen, ſchwach gebogenen, ſchlanken, ſeitlich 
zuſammengedrückten, ſpitzigen Schnabel, kurze, ziemlich kräftige Füße mit kurzen, ſtumpf— 
kralligen Zehen, große und breite, ſehr abgerundete Flügel, unter deren Schwingen die 
vierte, mit der fünften gleichlange, die Spitze bildet, mittellangen, breitfederigen, am Ende 
gerade abgeſtutzten Schwanz und weiches, lockeres Gefieder, das ſich auf dem Kopfe zu 


30 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenunddreißigſte Familie: Hopfe. 


einem Federbuſche verlängert. Die Wirbelſäule beſteht aus 14 Hals-, 7—8 Bruſt- und 
6 Schwanzwirbeln; 6 Wirbel tragen echte, 1 oder 2 ſogenannte falſche oder Fleiſchrippen. 
Der Schädel zeigt eigentümliche Verhältniſſe; das Bruſtbein ähnelt dem der Singvögel. 
Schädel, Wirbelbein, Bruſtbein, Becken, Oberarmknochen und ſogar die Oberſchenkelknochen 
ſind luftführend. Die verkümmerte Zunge iſt dreieckig, hinten ebenſo breit wie lang, nur 


8 
ISIN 
AS 


ET Sahmudıre 


Wiedehopf (Upupa epops). ½ natürl. Größe. 


mit weicher Haut überzogen, vorn abgerundet, am hinteren Nande und an den hinteren 
Ecken ſehr fein gezähnelt. Von Kehlkopfmuskeln ſieht man keine Spur. Der Schlund er: 
weitert ſich nicht zum Kropfe; der Vormagen iſt durch dicke Drüſenwände ausgezeichnet, der 
Magen ſchwachmuskelig. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite lehmfarbig, auf dem Mittel: 
rücken, den Schultern und den Flügeln ſchwarz und gelblichweiß in die Quere geſtreift, der 
Federbuſch dunkel roſtlehmgelb, jede einzelne Feder ſchwarz an der Spitze, die Unterſeite hoch 
lehmgelb, an den Bauchſeiten ſchwarz in die Länge gefleckt, der Schwanz ſchwarz, etwa in 


Wiedehopf: Allgemeines. Verbreitung. Gebaren. 
8 31 


der Mitte ſeiner Länge weiß gebändert. Beim Weibchen ſind die Farben etwas ſchmutziger 
als beim Männchen; bei den Jungen iſt der Federbuſch kürzer. Das Auge iſt dunkelbraun, 
der Schnabel hornſchwarz, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 29, die Breite 45, die 
Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 10 cm. 

Der Wiedehopf bewohnt Mittel- und Südeuropa, ganz Sibirien und China, Weſtaſien 
und Nordafrika, iſt in Deutſchlands Ebenen häufig, in England ein ſeltener Gaſt, ver— 
irrt ſich aber zuweilen bis nach Nordſkandinavien und Spitzbergen. In Deutſchland iſt er 
Zugvogel, der in den letzten Tagen des März einzeln oder paarweiſe ankommt und Ende 
Auguſt und Anfang September familienweiſe langſam wieder nach Süden reiſt; ſchon in 
Nordafrika aber wandert er nicht mehr, ſondern ſtreicht höchſtens im Lande auf und nieder. 
Doch trifft man ihn im Winter in ganz Afrika an, und ebenſo gehört er unter die regel— 
mäßigen Wintergäſte Indiens. Bei uns bevorzugt er Ebenen, die mehr oder weniger dicht 
mit Bäumen beſtanden ſind. Gegenden, in welchen Felder und Wieſen mit kleinen Wäld— 
chen abwechſeln, oder ſolche, wo alte Bäume einzeln inmitten der Feldmarken ſtehen, ſagen 
ihm beſonders zu. In Südeuropa treibt er ſich vorzugsweiſe in den Weinbergen herum; 
in Afrika iſt er in jedem Dorfe, ja ſelbſt inmitten der Städte zu beobachten. Hier findet 
er alles, was ſein Herz ſich wünſcht. Nicht das Vieh iſt es, das dort für die Nahrung des 
ſchmutzigen Geſellen ſorgt, ſondern der Menſch. So fleißig auch die Geier ſind: allen Un— 
rat können ſie doch nicht abräumen, und genug bleibt übrig für diejenigen Vögel, welche 
wie der allbekannte, durch mancherlei Sagen verherrlichte Hudhud Kothaufen als höchſt 
erquickliche Gegenſtände betrachten. Die Ungezwungenheit der Eingeborenen richtet ihm 
jeden Winkel zu einem vielverſprechenden Nahrungsfelde her, und die Gutmütigkeit oder, 
wohl richtiger, die Gleichgültigkeit der Leute erlaubt ihm, ſein Geſchäft durchaus ungeſtört 
zu betreiben. Unbekümmert um den Menſchen, der ſich gerade anſchickt, Miſtkäfer und 
Aasfliege auch etwas verdienen zu laſſen, treibt ſich der Vogel auf der ihm wohlbekann— 
ten Unratſtätte umher; ja, er kennt das Weſen ſeines hauptſächlichſten Ernährers ſo genau, 
daß er ſich geradezu in deſſen Wohnung anſiedelt und in irgend einem Mauerloche ſeine 
ſtinkende Kinderſchar heranzieht. Man braucht bloß aus dem Fenſter ſeines Hauſes hinab 
in den Hof oder in den Garten zu ſehen oder durch das Dorf zu gehen: das „Hudhud“ 
tönt einem überall entgegen, von den Häuſern, aus den Baumkronen, von der halb zer— 
riſſenen Lehmmauer oder von einem widerlich duftenden Erdhügel herab, hinter einer nicht 
allen Blicken ausgeſetzten Mauer hervor. 

Das Betragen des Wiedehopfes iſt eigentümlich, aber anſprechend. Bei uns zu Lande 
vorſichtig und ſcheu, weicht er dem Menſchen oft weit aus und vertraut eigentlich nur dem 
Kuhhirten, deſſen Herde für ſeinen Unterhalt ſorgt; im Süden hat er ſich auf das Innigſte 
mit dem Menſchen befreundet und treibt ſeine Poſſen unmittelbar vor deſſen Augen. Aber 
auch hier wird vorkommenden Falls der Grundzug ſeines Weſens, grenzenloſe Furcht, be— 
merklich. Der Vogel iſt klug genug, um ſich vollkommen ſicher zu fühlen, wenn er einen 
Menſchen oder ein Haustier gewöhnlichen Schlages gewahr wird; aber ſchon ein Hund 
macht ihn bedenklich, eine Katze fordert ſeine Vorſicht heraus, eine vorüberfliegende Krähe 
erregt Beſorgnis, einer der überall gegenwärtigen Schmarotzermilane oder ein harmloſer 
Schmutzgeier ruft namenloſen Schrecken hervor. Er ſtürzt ſich dann augenblicklich auf den 
Boden nieder, breitet den Schwanz und die Flügel kreisförmig aus, biegt den Kopf zu— 
rück, ſtreckt den Schnabel in die Höhe und verharrt in dieſer Stellung, die Täuſchung des 
Räubers bezweckt, bis alle Gefahr vorüber ſcheint. Naumann behauptet, daß ihn jede 
nahe und ſchnell über ihn hinwegfliegende Schwalbe erſchrecke, daß er zuſammenfahre und 
ſchnell den Federbuſch entfalte: in Agypten habe ich ſo große Angſtlichkeit nie von ihm 
beobachtet, obwohl er ſich im Übrigen auch hier ganz wie in Deutſchland beträgt. „Es 


77 


32 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenunddreißigſte Familie: Hopfe. 
beluſtigt ungemein“, ſchildert Naumann, „dieſen ängſtlichen Vogel ungeſehen aus der 
Nähe beobachten zu können. Alle Augenblicke wird er erſchreckt, und ehe man es ſich ver— 
ſieht, flüchtet er ſich in die belaubten Zweige eines nahen Baumes, läßt im Ausruhen oder 
beim Wegfliegen ſeine ſchnarchende Stimme hören und macht auch hierbei allerlei ſonder— 
bare Bewegungen. Gewöhnlich trägt er den Federbuſch nicht entfaltet, ſondern ſpitz nach 
hinten gelegt. Er fächelt aber damit, wenn er böſe wird, und breitet ihn aus, wenn er 
in Ruhe auf einem Baume ſitzt, oder wenn er ſeinen Ruf ertönen läßt. Zur Paarungs— 
seit ſpielt er mit dem Fächer auch dann, wenn er am Boden umherläuft, und zuweilen 
entfaltet er ihn ſelbſt während des Fluges ſo, wie man ſpielend einen Fächer auf- und 
zumacht.“ Sein Gang auf dem Boden iſt gut, ſchrittweiſe, nicht hüpfend; im Gezweige 
dagegen bewegt er ſich wenig und geht höchſtens auf ſtärkeren, wagerechten Aſten auf 
und nieder. Fliegend werden die Schwingen abwechſelnd bald ſchnell, bald langſam ge— 
ſchwungen; der Flug erhält dadurch ein ängſtliches Ausſehen und geht zuckend vorwärts. 
Vor dem Niederſitzen ſchwebt er einige Augenblicke und entfaltet dabei ſeinen Federbuſch. 
Die Lockſtimme iſt ein heiſer ſchnarchendes „Chrr“, das zuweilen wie „ſchwär“ klingt; bei 
guter Laune läßt er ein dumpfes „Queg queg“ vernehmen; der Paarungsruf iſt das hohl 
klingende „Hup hup“. Im Frühjahre ſtößt dieſen das Männchen ununterbrochen aus, aber 
ſchon gegen Ende Juli hin ruft es nicht mehr. Wenn ſich im Anfange der Begattungszeit 
zwei Männchen um ein Weibchen ſtreiten, rufen ſie unabläſſig, hängen dann dem „Hup“ 
auch wohl ein tiefes, heiſeres „Puh“ an. 

Obwohl an günſtigen Orten ein Wiedehopfpaar dicht neben dem anderen wohnt, hält 
doch bloß die Familie im eigentlichen Sinne des Wortes treu zuſammen; die Nachbarn 
ſtreiten ſich fortwährend. Es kommt zwar ſelten zu Thätlichkeiten zwiſchen ihnen; wohl 
aber jagen ſie ſich ſehr ärgerlich hin und her und gebärden ſich ſo, daß ihr Unwille nicht 
zu verkennen iſt. Mit anderen Vögeln geht der Wiedehopf keinen Freundſchaftsbund ein. 
Die einen fürchtet er, die anderen ſcheinen ihm gleichgültig zu ſein. Aber dieſer der Zu— 
neigung ſcheinbar ſo wenig zugängliche Vogel ſchließt ſich, wenn er von Jugend auf 
freundlich behandelt wird, ſeinem Pfleger mit außerordentlicher Zärtlichkeit an, und des— 
halb gehört ein zahmer Wiedehopf zu den unterhaltendſten und liebenswürdigſten Haus— 
genoſſen, die man ſich denken kann. Sein Gebärdenſpiel beluſtigt, ſeine Zahmheit und 
Zutraulichkeit entzücken. Er wird zahm wie ein Hund, kommt auf den Ruf, nimmt ſeinem 
Gebieter das Futter aus der Hand, folgt ihm durch alle Zimmer des Hauſes, in den Hof, 
in den Garten, ins Freie, ohne ans Wegfliegen zu denken. Je mehr man ſich mit ihm 
beſchäftigt, um ſo umgänglicher wird er, geht ſchließlich ſelbſt auf Scherze ein, die ihm an— 
fangs entſchieden unbehaglich zu ſein ſcheinen. Bei geeigneter Pflege ſchreitet er im Käfige 
auch zur Fortpflanzung. 

Kerbtiere mancherlei Art, die der Wiedehopf vom Erdboden auflieſt oder mit ſeinem 
langen Schnabel aus Löchern hervorzieht und herausbohrt, bilden ſeine Nahrung. Miſt— 
und Aaskäfer, Schmeißfliegen, Larven und andere kotliebende Kerfe ſcheint er zu bevorzugen, 
verſchmäht aber auch Mai-, Brach- und Roſenkäfer, Heuſchrecken, Heimchen, Ameiſen— 
puppen, Raupen ꝛc. nicht. Seine Beute zieht er mit viel Geſchicklichkeit aus den verbor— 
genſten Schlupfwinkeln hervor und erſchließt ſich ſolche oft mit großer Anſtrengung, indem 
er wie ein Specht hämmert und meißelt. „Wo er den Miſt der Herden und des Wildes 
durchſucht“, ſagt Naumann, „oder wo er ſonſt eine Zeitlang den Maikäfern nachgegan— 
gen iſt, ſieht man eine Menge kleiner Löcher, die er mit ſeinem weichen Schnabel in 
den Boden gebohrt hat. Aber dieſer dient ihm auch zum Töten der größeren Käfer und 
zum Abſtoßen der harten Flügeldecken, Füße und Bruſtſchilder. Er ſtößt einen Käfer ſo 
lange mit dem Schnabel gegen den Boden, bis jene Teile abſpringen, und wirft ihn dann 


Wiedehopf. Baumhopfe. 33 


ſo zubereitet in den Schlund hinab, um ihn verſchlingen zu können.“ Der Schnabel iſt 
gut zum Ergreifen; um aber die erfaßte Beute hinabzuwürgen, iſt es unbedingt nötig, ſie 
vorher in die Höhe zu ſchleudern und dann aufzufangen. Junge Wiedehopfe, die man heran— 
ziehen will, muß man ſtopfen; im entgegengeſetzten Falle verhungern ſie, weil ſie buchſtäb— 
lich nicht im ſtande ſind, das mit dem Schnabel Erfaßte auch zu verſchlingen. Letzteres ler— 
nen ſie erſt mit der Zeit. 

In Europa erwählt ſich der Wiedehopf am liebſten Baumhöhlungen zur Anlage ſei— 
nes Neſtes, ohne jedoch ein Mauerloch oder eine Felſenſpalte, die ihm paſſend erſcheint, 
unbeachtet zu laſſen. In Agypten niſtet er faſt ausſchließlich in Mauerlöchern und ſehr 
häufig in paſſenden Höhlungen bewohnter Gebäude. Er iſt überhaupt um die Wahl ſeines 
Niſtplatzes nicht verlegen. Bei uns begnügt er ſich im Notfalle mit einem einigermaßen 
verſteckten Plätzchen auf dem flachen Boden; in den Steppengegenden legt er ſein Neſt 
ſogar zwiſchen den Knochen eines Aaſes an: Pallas fand einmal ein Neſt mit ſieben 
Jungen in dem Bruſtkorbe eines Menſchengerippes. Baumhöhlen werden gewöhnlich gar 
nicht, zuweilen aber mit einigen Hälmchen und Würzelchen, auch wohl mit etwas Kuhmiſt 
ausgebaut, die auf dem Boden ſtehenden Neſter durch allerlei trockene Halme, feine Wurzeln 
und Geniſt gebildet und ebenfalls mit Kuhmiſt ausgeziert. Das Gelege beſteht aus 4—7 
verhältnismäßig kleinen, ungefähr 25 mm langen, 17 mm dicken, ſehr länglichen Eiern, 
die auf ſchmutzig weißgrünem oder gelblichgrauem Grunde mit äußerſt feinen, weißen 
Pünktchen überſäet oder auch fleckenlos ſind, überhaupt ſehr abändern. Selten findet man 
ſie vor Anfang des Mai vollzählig; denn der Wiedehopf niſtet nur einmal im Jahre. Die 
Eier werden vom Weibchen allein 16 Tage lang mit der größten Hingebung bebrütet, 
die Jungen von beiden Eltern ſorgfältig gepflegt, mit Maden und Käfern groß gefüttert 
und noch lange nach dem Ausfliegen geführt, geleitet, unterrichtet und gewarnt. 

Während der Brutzeit macht der Wiedehopf das Sprichwort wahr; denn er und ſeine 
Jungen ſtinken dann in wirklich unerträglicher Weiſe. Die Eltern ſind nicht im ſtande, 
den Kot der Jungen wegzuſchaffen; dieſe ſitzen daher, wie Naumann ſagt, „bis an die 
Hälſe im eignen Unrate“, und der letztere verbreitet, wenn er in Fäulnis übergeht, einen 
überaus ekelhaften Geruch. Schon das brütende Weibchen nimmt ſich ſelten die Mühe, 
den eignen Unrat wegzutragen; das Kinderzimmer aber wird nie gereinigt. Der Geſtank 
zieht Fliegen herbei, die ihre Brut in dem Miſte abſetzen, und ſo kommt es, daß das Neſt 
ſchließlich auch noch von Maden wimmelt. Die Jungen ſtinken ſelbſtverſtändlich am meiſten; 
die Alten geben ihnen zuletzt jedoch wenig nach, und erſt viele Wochen nach dem Ausfliegen 
verlieren die einen wie die anderen den ihnen anhängenden Geſtank. Wenn die Jungen 
vollſtändig erwachſen ſind, merkt man ſo wenig mehr davon, daß man ſie wie ihre Eltern 
ohne Ekel verſpeiſen kann. Sie ſind dann ſehr fett und ungemein ſchmackhaft. Den Be— 
kennern des moſaiſchen Glaubens freilich bleibt ſolche Speiſe verboten, und nicht anders 
denken die Mohammedaner: auch in ihren Augen gilt der Hudhud, ſo ſehr ſie ihn ſonſt 
ſchätzen, als unreines Weſen. 


ze 
2¹¹ 


Die Baum- oder Kletterhopfe (Irrisor), auf Afrika beſchränkte Waldvögel, ſind 
geſtreckt gebaut, langſchnäbelig, kurzfüßig, kurzflügelig und langſchwänzig. Der Schnabel 
iſt ſeicht gebogen, auf dem Firſte gekielt, ſeitlich zuſammengedrückt; die ſtarken Läufe ſind 
kürzer als die Mittelzehe, dieſe wie die übrigen mit langen, ſtark gekrümmten Nägeln be— 
wehrt; in den zugerundeten Flügeln ſind die vierte und fünfte Schwinge die längſten; der 
Schwanz iſt breit und ſtark abgeſtuft. Die 12 Arten der Gattung gehören Afrika und 
Madagaskar an. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 3 


34 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenunddreißigſte Familie: Hopfe. 


Unter den Arten, die ich kennen gelernt habe, iſt der Baumhopf, wie ich ihn nennen 
will (Irrisor erythrorhynchus, capensis, senegalensis, melanorhynchus und 
blythii, Upupa erythrorhyncha und viridis, Nectarinia erythrorhyncha und mela- 
norhyncha, Faleinellus erythrorhynchus und senegalensis, Promerops erythrorhyn- 
chus, melanorhynchus und senegalensis, Epimachus erythrorhynchus und melano- 
mynchus, Rhynopomastes cyanoleucus), unzweifelhaft der anziehendſte. Die Haupt: 
färbung iſt ein ſchönes, metalliſch glänzendes Blau, das bald dunkelgrün, bald purpurn 
ſchillert; auf den Innenfahnen der drei erſten Schwingen ſteht ein weißer Flecken, auf den 


Baumhopf (Irrisor erythrorhynchus). ½ natürl. Größe. 


ſechs folgenden befinden ſich deren zwei, einer auf der Außen-, der andere tiefer auf der 
Innenfahne; ähnlich ſind die drei erſten Schwanzfedern gezeichnet: auch ſie zeigen nahe 
den Spitzen weiße Kreuzflecken. Das Auge iſt braun, der Schnabel und Fuß ſind korallen— 
rot. Das Weibchen iſt kleiner und ſein Gefieder weniger glänzend. Die Jungen ſind 
dunkelgrün, faſt ſchwarz und beinahe glanzlos; ihr Schnabel iſt rötlichſchwarz. Die Länge 
beträgt 45—47, die Breite 48, die Fittichlänge 16, die Schwanzlänge 24 em. 

Nach meinen Erfahrungen findet ſich der Baumhopf in Nordoſtafrika nicht nördlich des 
16. Breitengrades, von hier an nach Süden hin aber überall in den hochſtämmigen Wäldern. 
Außerdem hat man ihn längs der ganzen Oſtküſte bis zum Kap und ſoweit man von Oſten 
in Mittelafrika weſtlich ging ſowie endlich in Weſtafrika ſelbſt gefunden. Er iſt ein Wald— 
bewohner und kommt höchſtens auf die Blößen heraus, ohne jedoch die Bäume zu verlaſſen. 


Baumhopf: Allgemeines. Verbreitung. Gebaren. Fortpflanzung. 35 


Auf baumfreien Ebenen ſieht man ihn nie; denn auf dem Boden macht er ſich nur ſelten zu 
ſchaffen. Schreiend und lärmend huſcht und fliegt und klettert eine Geſellſchaft dieſes ſchönen 
Vogels, die ſelten aus weniger als 4, ſelten aus mehr als 10 Stück beſteht, durch den Wald. 
Speke freilich ſpricht von Flügen, die aus 15—20 Stück beſtanden. Der Flug hält ſtets 
aufs innigſte zuſammen. Was der eine beginnt, thun die anderen nach. Beim Wegfliegen 
ſchreit die ganze Geſellſchaft wirr durcheinander, ſo daß man die einzelnen Laute nicht mehr 
unterſcheiden kann. Levaillant verſucht die Kehltöne, die mit bewunderungswürdiger 
Schnelligkeit hervorgeſtoßen werden, durch „gra ga ga ga ga“ wiederzugeben. 

Solange die Geſellſchaft ungeſtört iſt, fliegt ſie von einem Baume oder von einem 
Buſche zum anderen. Einer hängt ſich unten an der rauhen Borke eines Stammes feſt 
und klettert nach aufwärts, einer nach dem anderen folgt, und ſo hängt bald der ganze 
Flug an demſelben Stamme. An ſchief ſtehenden Stämmen klettert der Baumhopf, wenn 
auch nicht mit der Gewandtheit eines Spechtes, ſo doch mit der Müheloſigkeit vieler Steig— 
vögel empor, an ſenkrechten hält er ſich wenigſtens zeitweilig an der Borke feſt und unter— 
ſucht nun, den feinen, zierlichen Schnabel in jede Ritze ſteckend, die tief gelegenen Schlupf— 
winkel der Kerbtiere. Der Schwanz wird nicht als Kletterwerkzeug gebraucht, aber doch 
infolge des Anſtreifens bald ſehr abgenutzt; daher ſehen auch die Fahnen der Federn ſelten 
glatt aus. Dem Wiedehopfe ähnelt unſer Vogel darin, daß er häufig ſtinkende Käfer auf— 
nimmt, dem Spechte deshalb, weil er die Ameiſenarten beſonders berückſichtigt. Gurney 
fand, daß er namentlich Wanzen frißt; Monteiro gibt Raupen und kleine Käfer als Nah— 
rung an; ich habe beobachtet, daß er ſich zeitweilig faſt ausſchließlich von Ameiſen, und 
namentlich von den fliegenden, ernährt. Von ſeinem Futter nimmt er einen höchſt un— 
angenehmen Geruch an; dieſer iſt aber, je nach der zeitweiligen Nahrung, ein verſchie— 
dener. Gewöhnlich ſtinkt er nach Ameiſen, gar nicht ſelten aber auch, wie der Wiedehopf, 
nach Dünger und zuweilen ganz abſcheulich nach Moſchus. Die Bewegungen ſind ver— 
hältnismäßig geſchickt. Trotz der kurzen Beine läuft der Vogel gar nicht ſo ſchlecht, wie 
man wohl vermuten ſollte, und im Klettern leiſtet er für ſeine Ausrüſtung Erkleckliches. 
Der Flug beſteht aus einigen raſchen Flügelſchlägen und darauffolgendem Gleiten; nicht 
ſelten werden auch Bogenſchwingungen ausgeführt. 

Wenige andere Vögel habe ich kennen gelernt, die ſo treuinnig zuſammenhalten wie 
die Baumhopfe. Der Jäger, der es geſchickt anfängt, kann eine ganze Geſellſchaft nachein— 
ander niederſchießen. Sobald einmal der erſte gefallen, fliegen alle Mitglieder des Trupps 
herbei, ſetzen oder hängen ſich auf Aſte oder Stämme der nahe ſtehenden Bäume über dem 
verendeten auf, ſchreien kläglich, ſchlagen mit den Flügeln und ſchauen entſetzt auf ihn 
hinab. Ein zweiter Schuß und deſſen Wirkung macht ſie nicht etwa ängſtlich oder ſcheu, 
ſondern nur noch beharrlicher in ihrer Totenklage. Höchſtens teilt ſich dann der Trupp, 
und während die einen bei der erſten Leiche verharren, umſchwärmen die übrigen die zweite. 
So mögen ſich ihre Reihen lichten, wie ſie wollen, auch der letzte noch hält bei den getöteten 
Gefährten aus. 

Hinſichtlich des Brutgeſchäftes berichtet Levaillant, daß das Weibchen in einem 
Baumloche auf dem Mulme 6—8 bläulichgrüne Eier legt, fie abwechſelnd mit dem Männ— 
chen bebrütet und zu demſelben Loche noch längere Zeit mit den ausgeflogenen Jungen 
zurückkehrt. Folgt man abends ihrem lauten Geſchrei, ſo belauſcht man leicht die neugieri— 
gen und wenig ſcheuen Vögel und kann dann erfahren, wie die ganze Familie ſich in ihre 
Nachtherberge zurückzieht. Levaillant verſtopfte das Baumloch und holte die ſo gefangene 
Geſellſchaft am anderen Morgen hervor. Sobald etwas Licht hineinfiel, kam einer nach dem 
anderen zur Offnung und wurde raſch am Schnabel erfaßt. Auf dieſe Weiſe erlangte unſer 
Forſcher zuſammen 62 Männchen, 45 Weibchen und 11 Junge von verſchiedenem Alter. 


3 ** 


36 Erſte Ordnung: Baumvögel; achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


Außerdem berichtet Levaillant noch, daß die Baumhopfe ſich zuweilen um den Men— 
ſchen, um einen Hund oder ein anderes Tier verſammeln und ihm unter lautem Geſchrei 
von Baum zu Baum folgen. Steht man einen Augenblick ſtill, ſo ſetzen ſich alle auf den 
nächſten Baum, beugen ſich auf den Beinen zurück und ſchaukeln den Leib von einer Seite 
zur anderen. 


Zu den prächtigſten Vögeln der Alten Welt zählen die Mitglieder des Geſchlechtes der 
Bienenfreſſer (Meropes), ebenſo eigenartig geſtaltete wie ſchön gefärbte und in ihrem 
Thun und Treiben anſprechende Angehörige der Unterordnung. Sie bilden eine gegen 40 
Arten zählende Familie (Meropidae) und ſtimmen durchweg unter ſich jo weſentlich über: 
ein, daß das von einem Geſagte mit wenig Abänderungen auch für die anderen Gültigkeit 
hat. Verkennen oder mit anderen Vögeln verwechſeln kann man ſie nicht. Ihr Leib iſt ſehr 
geſtreckt, der Schnabel länger als der Kopf, an der Wurzel ziemlich ſtark, ſpitzig, oben und 
unten ſanft gebogen, ſcharfrückig und ſcharfſchneidig, mit kaum eingezogenen Rändern und 
etwas längerem, aber nicht übergekrümmtem Oberſchnabel ohne Kerbe vor der Spitze. Die 
Füße ſind ſehr klein und kurz; von den drei Vorderzehen iſt die äußerſte mit der mittleren 
bis zum zweiten Gelenke und dieſe mit der inneren bis zum erſten Gelenke verwachſen, die 
Sohle deshalb breit; die Krallen ſind ziemlich lang, gekrümmt, ſcharfſpitzig und auf der 
inneren Seite mit einer etwas hervortretenden ſchneidenartigen Kante verſehen. Die Flügel 
ſind lang und ſpitzig; unter den Schwingen iſt die zweite die längſte. Der Schwanz iſt 
lang, entweder gerade abgeſchnitten oder mehr oder weniger gegabelt oder auch ſanft abge— 
rundet; die beiden Mittelfedern verlängern ſich bei vielen Arten bis auf das Doppelte der 
Länge aller übrigen Steuerfedern. Das Gefieder iſt kurz und etwas derb, ſeine Färbung 
faſt ausnahmslos prachtvoll und bunt, obgleich die einzelnen Farben gewöhnlich über große 
Felder verteilt ſind. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich kaum in der Färbung, und das 
einfachere Gewand der Jungen geht ſchon im zweiten Lebensjahre in das Kleid der 
Eltern über. 

Die warmen Länder der Alten Welt bilden das Verbreitungsgebiet der Bienenfreſſer; 
nur eine einzige Art kommt in Auſtralien vor. Sie bewohnen ſehr verſchiedene Ortlich— 
keiten, niemals aber ſolche, welchen Bäume gänzlich mangeln. Von der Küſte des Meeres 
an trifft man ſie bis zu einer Höhe von 2000 m, und es ſcheint nicht, als ob einzelne Arten 
die Tiefe, andere die Höhe bevorzugen. Die im Norden lebenden Bienenfreſſer ziehen regel— 
mäßig, die ſüdlichen ſind Stand- oder Strichvögel. Schon in Agypten lebt eine Art, die jahr— 
aus jahrein an derſelben Stelle verweilt und jährlich zweimal Verwandte über ſich wegziehen 
ſieht, ohne vom Wanderdrange ergriffen zu werden; die im Inneren Afrikas wohnenden 
Arten dagegen ſtreichen den Jahreszeiten entſprechend: ſie erſcheinen an ihren Brutplätzen mit 
Beginn der Regenzeit und verlaſſen die Heimat wieder, wenn die winterliche Dürre eintritt. 
Alle Arten ohne Ausnahme ſind höchſt geſellige und ungemein friedliche Vögel. Einzelne 
ſcharen ſich nicht bloß mit ihresgleichen, ſondern auch mit verwandten Arten, namentlich 
während ihrer Reiſen. Sie bilden dann gemeinſchaftlich Flüge und vermengen ſich ſo voll— 
kommen untereinander, daß man die verſchiedenen Arten nicht unterſcheiden kann. Auch 
beſondere Gelegenheiten vereinigen oft verſchiedenartige Bienenfreſſer auf längere Zeit. 

In ihrer Lebensweiſe ähneln dieſe Prachtvögel am meiſten den Schwalben, in mancher 
Hinſicht aber auch den Fliegenfängern. Bei ſchönem Wetter ſieht man ſie oder doch wenig— 
ſtens die größeren Arten der Familie in hoher Luft, Beute ſuchend, umherſtreichen; bei 
trüber Witterung oder auch während ihrer Brutzeit pflegen ſie auf hervorragenden Baum— 
zweigen zu ſitzen und von hier aus ihre Jagd zu betreiben. Zum Boden herab kommen 


Bienenfreſſer: Allgemeines. 37 


ſie ſelten, höchſtens dann, wenn ſie ein erſpähtes Kerbtier aufzunehmen gedenken; dagegen 
ſtreichen ſie oft dicht über dem Waſſerſpiegel dahin, wie Schwalben thun. Die Nachtruhe 
verbringen ſie auf den Zweigen dichtwipfeliger Bäume oder während der Brutzeit in ihren 
Niſtlöchern. 

Es iſt unmöglich, Bienenfreſſer zu überſehen. Sie verſtehen es, eine Gegend zu be— 
leben. Kaum kann es etwas Schöneres geben als dieſe bald nach Art eines Falken, bald 
nach Art der Schwalben dahinſtreichenden Vögel. Sie feſſeln unter allen Umſtänden das 
Auge, gleichviel, ob ſie ſich bewegen oder, von dem anmutigen Fluge ausruhend, auf Zwei— 
gen und dem Boden ſitzen. In letzterem Falle, oder wenn ſie unter dem Beobachter auf 
und nieder ſtreichen, kommt die volle Pracht ihres Gefieders zur Geltung. Wenn ſie, wie es 
zuweilen geſchieht, zu Hunderten oder Tauſenden auf einzelnen Bäumen oder Gebüſchen oder 
auf dem Boden dicht nebeneinander ſich niederlaſſen, ſchmücker ſie ſolchen Ruheplatz in un— 
beſchreiblicher Weiſe. Am meiſten feſſelt doch immer und immer wieder ihr köſtlicher Flug. 
Ebenſo ruhig wie ſtetig, ebenſo leicht wie zierlich trägt er den Bienenfreſſer ſcheinbar ohne 
alle Anſtrengung durch jede beliebige Luftſchicht. Im Nu ſtürzt ſich einer von ihnen aus 
bedeutender Höhe ſenkrecht zum Boden herab, um ein vorüberfliegendes Kerbtier, das ſein 
ungemein ſcharfes Auge wahrgenommen, zu fangen; binnen weniger Augenblicke hat er 
ſeine frühere Höhe wieder erreicht und fliegt mit den übrigen unter lautem, oft wiederhol— 
tem „Guep gueb“, dem allen Arten gemeinſamen Lockrufe, weiter. Auf einige Flügelſchläge 
folgt ein Dahingleiten mit halb ausgebreiteten, halb angezogenen Schwingen, das aber 
mit ſo großer Schnelligkeit geſchieht, daß der Vogel wie ein Pfeil erſcheint. Nicht minder 
anziehend ſind dieſe liebenswürdigen Geſchöpfe da, wo ſie ſich bleibend angeſiedelt haben 
und in größter Nähe betrachten laſſen. Pärchenweiſe ſieht man ſie auf den hervorragenden 
niederen Aſten ſitzen. Der eine Gatte ruft dem anderen von Zeit zu Zeit zärtlich zu; dann 
erhebt ſich dieſer zu einem kurzen, raſchen Fluge und nimmt ein vorüberfliegendes Kerbtier 
auf. Während er dem Raube nachfliegt, bleibt jener ruhig ſitzen und wartet auf ſein Zurück— 
kommen. Ich habe nie geſehen, daß zwei Bienenfreſſer ſich um eine Beute geſtritten hätten, 
niemals beobachtet, daß unter ihnen Kampf aus irgend welcher Urſache entſtanden wäre. 
Friede und Verträglichkeit herrſcht unter allen Umſtänden unter ihnen, ihr Verein mag ſo 
zahlreich ſein, wie er ſein kann. 

Die Nahrung beſteht ausſchließlich in Kerbtieren, die in der Regel im Fluge gefangen, 
ausnahmsweiſe aber auch von leicht zugänglichen Blättern oder ſelbſt vom Boden auf— 
genommen werden. Merkwürdig iſt, daß die Bienenfreſſer giftſtachlige Kerfe verzehren. Ver— 
ſuche, die angeſtellt wurden, haben zur Genüge bewieſen, daß der Stich einer Biene oder 
Weſpe den meiſten Vögeln tödlich iſt; genaue Beobachtungen ergaben, daß faſt alle Vögel, 
welche derartige Kerbtiere fangen, ihnen vor dem Verzehren den Giftſtachel abbeißen: die 
Bienenfreſſer hingegen ſchlingen ohne jegliche Vorbereitung die gefährliche Beute hinab. 

Alle Bienenfreſſer niſten geſellig und zwar in tiefen, wagerecht in ſteil abfallende Erd— 
flächen gegrabenen Höhlen. Alle Arten lieben auch während ihres Brutgeſchäftes die Ge— 
ſellſchaft von ihresgleichen, und deshalb ſind die Brutſtellen faſt ausnahmslos ſehr zahlreich 
beſetzte Siedelungen. Der eigentliche Niſtplatz iſt ein backofenförmig erweiterter Raum am 
hinteren Ende des Ganges. Ein wirkliches Neſt wird nicht erbaut, das aus 4—7 rein weißen 
Eiern beſtehende Gelege vielmehr auf den bloßen Sand niedergelegt. Erſt nach und nach 
ſammelt ſich von den abgebiſſenen Flügeln der Kerbtiere oder von den ausgeſpieenen Ge— 
wöllen eine Art von Unterlage, ſozuſagen ein Sitzpolſter für die Jungen an. 

Am Weihnachtstage des Jahres 1850 legte ich mein Boot in der Nähe der zahlreichſten 
Siedelung an, die ich kennen lernte. Mindeſtens 60 Pärchen des Zaumſpintes (Merops 


a N 


frenatus) hatten ſich eine glatte, feſte Thonwand am Ufer des Blauen Nils zur Niſtſtelle 


38 Erſte Ordnung: Baumvöge!;; achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


erwählt und hier ihre Höhlen eingegraben. Die Anſiedelung nahm höchſtens einen Raum 
von 3—4 Geviertmeter ein; auf dieſer Fläche aber befand ſich eine Niſthöhle an der anderen, 
ſo dicht nebeneinander, daß der Abſtand höchſtens 10 —15 em betrug. Dieſe Eingänge hiel— 
ten 3 em im Durchmeſſer und führten 1—1,; m in wagerechter Richtung nach innen; dann 
erweiterten fie ſich zu der Niſtkammer, einem Raume von 15—20 em Länge, 10—15 em 
Breite und 6—8 em Höhe. In keinem der Neſter, die wir unterſuchten, fanden wir Bau— 
ſtoffe, auch in keinem einzigen Eier oder Junge; demungeachtet ſchlüpften die Tierchen fort— 
während aus und ein. 

Ihr geſchäftiges Treiben gewährte ein überaus anziehendes Schauſpiel. Die nächſten 
Bäume waren geziert mit den prächtigen Vögeln; auf jedem paſſenden Zweige ſaß ein Pär— 
chen einträchtig bei einander, und einer der Gatten um den anderen erhob ſich, Beute ver— 
folgend, kehrte nach einigen Schwenkungen zurück oder flog auch wohl in eine der Höhlen, 
verſchwand in ihr und kam erſt nach geraumer Zeit wieder aus ihr hervor, ohne daß wir 
einſehen konnten, was er im Inneren treiben möge. Ganz unbegreiflich erſchien es uns, 
wie es dem einzelnen möglich war, ſein Haus von dem eines anderen Pärchens zu unter— 
ſcheiden. Vor den Niſthöhlen ging es oft zu wie vor einem Bienenſtocke. Man jah zeit- 
weilig eine Menge von Zaumſpinten unmittelbar vor den Neſtern auf und nieder ſchweben; 
wollten ſie aber in das Innere ſchlüpfen, ſo brauchten ſie niemals erſt nach ihrer Höhlung 
zu ſuchen: ſie verweilten nur einen Augenblick und krochen dann ſo raſch ins Innere, daß 
man wohl überzeugt ſein durfte, die betreffende Höhle müſſe die ihrige ſein. Gegen Abend 
wurde es ſtiller, und mit Einbruch der Nacht war die lebendige Schar verſtummt und ver— 
ſchwunden: alle oder wenigſtens der größere Teil der Pärchen hatten im Inneren ihrer 
Höhlungen Herberge genommen. Dieſe Wahrnehmung erregte den Eifer des Sammlers. 
Ich beſchloß, einen Fangverſuch auf die damals noch ſehr ſeltenen Vögel zu machen. Das 
Klebenetz wurde herbeigeholt und von oben ſo weit herabgelaſſen, daß es gerade vor die 
Höhlen zu hängen kam. Als ich am nächſten Morgen nach dem erſten Jagdausfluge wieder 
zurückkam, waren 50 der harmloſen Geſchöpfe, die ſich beim Ausſchlüpfen in dem feinen 
Gemaſche verſtrickt hatten, meiner Tücke zum Opfer gefallen. Ich bekam auf dieſe Art eine 
genügende Menge der Prachttiere; aber es iſt mir noch heute, als müſſe ich mir Vorwürfe 
machen über dieſe Jagdweiſe. 

Alte Bienenfreſſer in Gefangenſchaft zu halten, iſt überaus ſchwierig; jung eingefangene 
dagegen gewöhnen ſich leichter, als man annehmen möchte, an den Verluſt ihrer Freiheit, 
das enge Gebauer und ein Erſatzfutter, verlangen aber freilich anfänglich größere Sorgfalt 
als andere Neſtvögel, auch ſpäter eine ausgewähltere Nahrung als die meiſten der gefieder— 
ten Hausgenoſſen, die wir uns erwerben können. 


In Europa lebt als regelmäßiger Sommergaſt nur eine Art der Familie, der Bienen— 
oder Immenfreſſer, Bienenfraß, Bienenfänger, Bienenwolf, Bienen- oder Heu— 
vogel, Seeſchwalbe oder Seeſchwalm, Spint ꝛc. (Merops apiaster). Er gehört 
zu den größeren Arten ſeiner Familie. Die Länge beträgt 26, die Breite 45, die Fittich⸗ 
länge 14, die Schwanzlänge 10—11 cm. Das Gefieder iſt auf der Stirn weiß, auf dem 
Vorderkopfe und einem Streifen durch das Auge meerblau mit grünem Schein, ein Strich 
über dem Zügel durch das Auge bis auf die Ohrgegend, die unterſeits von einem ſchmalen 
weißen, blau verwaſchenen beſäumt wird, ſchwarz; Kinn und Kehle bilden ein hochgelbes, 
unterſeits von einer ſchmalen, ſchwarzen Querbinde begrenztes Feld; Ober- und Hinter— 
kopf ſind dunkel kaſtanienbraun, Hinterhals und Flügeldecken heller; Schultern und vordere 


Bienenfreſſer. Blauwangenſpint. 39 


Mantelgegend nebſt dem Bürzel gehen ins Zimtroſtgelbe über. Die Unterſeite prangt in 
ſchönem Meerblau. Die oberen Schwanzdecken mit Ausnahme der beiden vorragenden, 
an den Spitzen verſchmälerten, ſchwarzen Mittelfedern ſind blaugrün, die Handſchwingen 
grünblau, an der Spitze ſchwarz, die des Armes zimtkaſtanienbraun, vor dem breiten 
ſchwarzen Ende grünblau, wie die hinterſten, die kleinen Deckfedern am Buge düſtergrün, 
die unteren Flügeldecken roſtiſabell. Die Weibchen unterſcheiden ſich kaum erſichtlich von den 
Männchen, die Jungen durch bläſſere Färbung, gelb angeflogene Stirn, ein kleines Quer— 
band unter der gelben Kehle, grünlich verwaſchene Ober- und meerblaue Unterſeite von den 
Alten. Das Auge iſt prachtvoll karminrot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß rötlich. 


Im Süden Europas geſellt ſich zu dem Bienenfreſſer dann und wann eine zweite Art 
der Familie, der Blauwangenſpint (Merops aegyptius, persicus, savignii und 
vaillantii). Sein Gefieder iſt dunkel grasgrün, unterſeits mehr ins Malachitgrüne, zuweilen 
meerblau angeflogen, oberſeits ins Olivengelbbraune, auf Ober- und Hinterkopf mehr oder 
minder deutlich ins Braune ſcheinend, die Stirn weiß, gelblich verwaſchen, der Vorderkopf 
und ein breiter Augenſtreifen ſowie ein anderer Streifen unter dem ſchwarzen Zügelbande 
zart blau, das Kinn gelb, die Kehlmitte aber mit einem ſchön kaſtanienbraunen Flecken ge— 
ziert. Die Schwingen und Steuerfedern haben grüne, ins Bläuliche ſcheinende Färbung, 
die erſteren ſchwarze Spitzen und zimtbraune Innenfahnen; die beiden mittelſten Steuer— 
federn zeichnen ſich durch ihre weit vorragenden Spitzen aus. Größe, Färbung des Auges, 
des Schnabels und der Füße ſind dieſelben wie beim Bienenfreſſer. Das Niſtgebiet dieſes 
Vogels erſtreckt ſich vom Kaſpiſchen Meere an über Perſien, Kleinaſien und Nordafrika, 
das Verbreitungsgebiet hingegen infolge der ausgedehnten Wanderungen über ganz Afrika. 
Ein ſehr naher Verwandter, der auch wohl als gleichartig angeſehen wird, bewohnt Ma— 
dagaskar. 

Lebensart und Betragen, Sitten und Gewohnheiten, Nahrung, Wanderung und Brü— 
ten, kurz die ganze Lebensweiſe der beiden europäiſchen Bienenfreſſer, ähneln ſich in jo 
hohem Grade, daß ich niemals einen Unterſchied herauszufinden vermochte. Es genügt 
daher vollſtändig, wenn ich mich auf die Zeichnung eines Lebensbildes der erſtgenannten 
Art beſchränke. 


Mit vollſtem Rechte wird der Bienenfreſſer zu den deutſchen Vögeln gezählt, da er ſich 
nicht bloß mehrfach in Deutſchland gezeigt, ſondern auch ſchon hier gebrütet hat. Aller— 
dings iſt ſein Vorkommen kein regelmäßiges, aber doch auch nicht gerade ein ſeltenes, und 
namentlich in den ſüdöſtlichen Teilen Deutſchlands wird der auffallende und leicht kenntliche 
Vogel ſehr oft bemerkt. Von ſeinem Erſcheinen in Gegenden, die weit nördlich ſeines Ver— 
breitungskreiſes liegen, haben wir wiederholt Kunde erhalten. Man hat ihn nicht bloß in 
Mittel und Norddeutſchland, ſondern auch in Dänemark, in Schweden, ja ſelbſt in Finn— 
land wahrgenommen. Zuweilen iſt er in ziemlich zahlreichen Flügen erſchienen, und dann 
hat er nie verfehlt, die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich zu ziehen. So berichtet die Leip— 
ziger Chronik: „Seltzame Vögel. Anno 1517. Umb Philippi Jacobi ſind ſeltzame Vögel, 
ſo unbekandt, umb Leipzig geſehen und gefangen worden, an der Gröſſe wie die Schwalben, 
mit langen Schnäbeln, der Obertheil am Kopff, Hals und Rücken, war dunckelbraun, die 
Flügel dunckelblau, der Leib ſchwartz, die Kehle gelbe, hatten kurtze Füſſe, und thäten denen 
Bienen und Fiſchen groſſen Schaden.“ Der alte Gesner, der eine zwar mangelhafte, aber 
doch kenntliche Abbildung des Bienenfreſſers gibt, ſagt, daß er die Vorlage von einem Maler 
aus Straßburg erhalten habe, woſelbſt der Vogel, wenn auch ſelten, geſehen werde. Von 
dieſer Zeit an (Mitte des 16. Jahrhunderts), wohl der erſten geſchichtlich nachweisbaren, 


40 Erſte Ordnung: Baumvöge!l; achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


haben ſich die Bienenfreſſer oft nach Deutſchland verflogen, und einzelne Gegenden unſeres 
Vaterlandes dürften ſie, wenn nicht alljährlich, ſo doch innerhalb jedes Jahrzehntes beſuchen. 

Viel ſeltener geſchieht es, daß das eine oder andere Pärchen nördlich der Pyrenäen 
und Alpen zum Brüten ſchreitet; doch ſind, wie bemerkt, auch derartige Fälle beobachtet 
worden. „Südeuropa, als das Land der älteren Kulturſteppe“, ſagt W. Marſhall, „hat 
der Bienenfreſſer ſchon vollkommen beſiedelt, und von hier iſt er bis Wallis vorgedrungen. 
Als zweite, für öſtliche, aber auch für ſüdliche Vögel ſehr beliebte Einzugsſtraße hat er das 


Vienenfreſſer (Merops apiaster). 2“ natürl. Größe. 


Thal der Donau benutzt; ihr folgend, erſchien er als Brutvogel öfters in der Umgebung 
Wiens, z. B. 1873 bei Biberhauſen, 1834 bei Munderkingen an der Donau, 4 Stunden 
oberhalb Ulm, und es iſt wahrſcheinlich, daß diejenigen Pärchen, welche auf einem Friedhofe 
Prags, dann in der böhmiſchen Herrſchaft Pardubitz ſowie 1855 bei Randesacker unweit 
Würzburg und in den dreißiger Jahren in der ſandigen, echt ſteppenartigen Umgegend 
Nürnbergs gebrütet haben, ſich auch von jener Heerſtraße abgezweigt hatten, während die— 
jenigen, welche 1742 an der Ohlau bei Breslau brüteten, wahrſcheinlich der Oderlinie ge— 
folgt waren. Sehr merkwürdig iſt die große Geſellſchaft von Bienenfreſſern, die ſich zu 
Anfang der ſiebziger Jahre im Kaiſerſtuhlgebirge im ſüdlichen Baden einen Steinbruch zur 
Niederlaſſungsſtelle auserkoren hatten. Es iſt dieſer verunglückte Koloniſationsverſuch, ab— 
geſehen von der großen Zahl, in der die Vögel auftreten, auch um deswillen bemerkenswert, 


Bienenfreſſer: Verbreitung. Irrgäſte. Wanderungen. 41 


weil er ziemlich ſicher von einer anderen Seite, nämlich von Südweſten her, gemacht wurde, 
entlang einer gleichfalls ſehr beliebten Einfallslinie, entlang der Rhone, an deren Mün— 
dung der Bienenfreſſer zahlreich brütet, dann die Saöne und den Doubs hinauf und den 
Rhein hinab.“ 

Über den letzterwähnten Fall danken wir dem Freiherrn von Schilling, deſſen an 
Ort und Stelle eingezogene Erkundigungen ein ziemlich klares Bild der Einwanderung ge— 
ben, eingehenden Bericht. Dieſem zufolge erſchienen Anfang der ſiebziger Jahre, Ende Mai 
etwa, 50 Stück Bienenfreſſer in dem Kaiſerſtuhlgebirge und ſiedelten ſich hier unmittelbar 
hinter dem Dorfe Birkenſohl, in einem fruchtbaren Thälchen mit ſüdlicher Richtung, blei— 
bend an, niſteten auch in der jähen Wandung eines verlaſſenen Doleritbruches. Aber ſämt— 
liche Eier wurden durch Unbefugte zerſtört, die Anſiedler überhaupt in einer ſo unwirtlichen, 
um nicht zu ſagen gehäſſigen Weiſe behandelt, daß ſchon Mitte Juli keine einzige der „afri— 
kaniſchen Schwalben“ mehr zu ſehen war. Bauern, die einzelne von ihnen erlegt hatten, 
verkauften ſie, zu 5 Frank das Stück, nach Kolmar und nach Neubreiſach, und der hohe 
Preis reizte die Jäger zu ſchonungsloſer Verfolgung. 

Nicht viel anders als in dieſem Falle ergeht es dem Bienenfreſſer wohl überall im ge— 
ſegneten Deutſchland, und dies dürfte einer der Hauptgründe ſein, daß er bis jetzt noch nicht 
zum regelmäßig wiederkehrenden Sommer- und Brutvogel geworden iſt. Als ſolchen trifft 
man ihn erſt im ſüdlichen Europa an. In Spanien, in Italien, Griechenland und auf 
allen Inſeln des Mittelmeeres, in der Türkei, in Ungarn und Südrußland gehört er, ſtellen— 
weiſe wenigſtens, zu den gemeinſten Vögeln. Aber er bewohnt nicht bloß Europa, ſondern 
verbreitet ſich noch weit über Aſien. In Paläſtina, Kleinaſien und Perſien iſt er ebenſo 
häufig wie in Südeuropa. In den Steppen Nordturkiſtans begegneten wir, in denen des 
ſüdlichen Turkiſtan Severzow und andere Forſcher ihm, wenn auch nicht eben oft. In 
den Gebirgen Kaſchmirs ſah ihn Adams in großer Anzahl; auch in China iſt er ſeßhaft. 
Gelegentlich ſeines Zuges ſcheint er halb Aſien und ganz Afrika zu durchſtreifen. In In— 
dien wird er während des Winters an geeigneten Orten überall beobachtet; in Afrika ſah 
ich ihn mit größter Regelmäßigkeit gelegentlich ſeiner Wanderungen: er erſchien, von Europa 
kommend, Anfang September und zog bis Mitte Oktober über uns dahin; der Rückzug be— 
gann Anfang April und währte bis Mitte Mai. In keinem der von mir bereiſten Länder 
Afrikas nimmt der Bienenfreſſer Herberge für den Winter: Shelleys Angabe, daß man 
den Vogel im Laufe des ganzen Jahres in Agypten ſehen könne, iſt unrichtig. Er über— 
wintert noch nicht einmal in der nördlichen Hälfte Afrikas, ſondern wandert regelmäßig 
bis nach dem äußerſten Südweſten und Süden des Erdteiles. In der Nähe der Kapſtadt 
traf ihn Levaillant in ſolcher Menge an, daß er binnen 2 Tagen mehr als 300 erlegen 
konnte. Die Vögel ſetzten ſich dort zu Tauſenden auf große Bäume und erfüllten weite 
Strecken mit ihrer Menge. Nun behauptet Levaillant freilich, daß die Bienenfreſſer auch 
in Südafrika brüten; es unterliegt jedoch keinem Zweifel, daß dieſe Angabe irrtümlich ift, 
weil es nach meinen Erfahrungen keinen einzigen Vogel gibt, der während der Dauer 
ſeines Winteraufenthaltes in ſüdlichen Ländern niſtet. Auch erwähnen Layard und An— 
dersſon übereinſtimmend, der erſte für das Kapland, der andere für Südweſtafrika, daß 
der Bienenfreſſer nur während ſeiner Wanderungen erſcheine und ſich einigermaßen über 
ſeine weite Herberge verbreite. Als die Zeit der Ankunft gibt Layard, wohl etwas zu 
früh, den Auguſt an, während Andersſon einfach von der Regenzeit ſpricht. In Wirklich— 
keit dürften die wandernden Scharen nicht vor Ende September in ihrer Winterherberge 
eintreffen und dieſe ſchon im März wieder verlaſſen. Im Jahre 1885 bemerkte Pechuel— 
Loeſche die erſten Ankömmlinge im Hererolande am 3. Oktober zu Okahandya; Mitte Ok— 
tober waren die Vögel um Otyimbingue gemein. 


42 Erſte Ordnung: Baumvögel; achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


Ausdrücklich bemerken will ich, daß der Bienenfreſſer, wenn auch vielleicht nicht immer, 
ſo doch ſehr häufig, in Geſellſchaft des oben beſchriebenen Blauwangenſpintes wandert, und 
zwar mit ihm gemeinſchaftlich in einem Fluge reiſt. Dieſe Angabe hat von Heuglin be— 
ſtritten; ich aber halte ſie mit dem Bemerken aufrecht, daß ich beide Arten aus dem näm— 
lichen Fluge herabgeſchoſſen habe. 

Auf ſeinem Brutplatze erſcheint der Bienenfreſſer flugweiſe Ende April oder Anfang 
Mai, in Griechenland, nach Lindermayers mir kaum glaublicher Angabe, bereits Ende 
März. Krüper gibt nach mehrjährigen Beobachtungen für Griechenland als früheſte An— 
kunftszeit den 2., Drumm für Korfu den 5. April an, und erſterer bemerkt ausdrücklich, 
daß die Legezeit Ende Mai und Anfang Juni beginnt. In der Gegend von Piſa ſah Gi— 
glioni in den erſten Tagen des Mai große Schwärme von Bienenfreſſern nach Norden flie— 
gen; auf Sardinien bemerkte fie Brooke zuerſt vom 17. April ab. Die früheſten Ankömm— 
linge aber zogen alle weiter nach Norden, und erſt eine volle Woche ſpäter ſiedelten ſich 
andere auf den Inſeln an, um hier zu brüten. Mitte Mai haben ſich die Flüge einiger: 
maßen zerteilt; doch kommt es ebenſo oft vor, daß mehrere ſich vereinigen und gemein— 
ſchaftlich eine Siedelung bilden, die 50, 60 und mehr Paare zählen kann. Das eine wie 
das andere hängt von der Ortlichfeit ab. Findet ſich eine höhere, ſenkrecht abfallende Erd— 
wand, die Raum zur Anlage für viele Neſter bietet, ſo vereinigen ſich die Bienenfreſſer; iſt 
dies nicht der Fall, ſo ſucht ſich jeder einzelne ſo gut zu behelfen, wie es eben geht. 

In der Nähe der Siedelung zeigt ſich nun das gewöhnliche Sommerleben unſeres 
Vogels. Während alle kleineren Arten der Familie nur ausnahmsweiſe ihre Warten auf 
längere Zeit verlaſſen, ſieht man bei gutem Wetter, insbeſondere in den Morgen- und 
Abendſtunden, alle Mitglieder eines Verbandes dieſer Art in hoher Luft ſtundenlang umher— 
ſchwärmen. Der Flug bleibt in Verbindung, kann aber nicht als ein geſchloſſener bezeichnet 
werden; denn die einzelnen Vögel verteilen ſich über einen weiten Raum, halten nur auf— 
merkſam dieſelbe Richtung ein und rufen ſich beſtändig zu. In dieſer Weiſe durchmeſſen ſie 
mehrere Geviertkilometer immer gemeinſchaftlich. Sie rufen ſich auch während der ganzen 
Jagd durch ihren beſtändig wiederholten Lockton, das hell klingende „Schürr ſchürr“ oder 
„Guep guep“, zuſammen. Gegen Sonnenuntergang erſcheinen alle in der Nähe der Siede— 
lung, verteilen ſich hier in Paare und fangen nun bis zum Eintritt der Dämmerung noch 
Kerbtiere von den Aſten aus. Ihre Nachtruhe verbringen ſie, ſobald die Niſthöhlen fertig 
ſind, wohl ausſchließlich in dieſen, bis dahin aber dicht gedrängt auf den Aſten niedriger 
Gebüſche, die ſie zuweilen in ſo namhafter Menge anfüllen, daß man Dutzende von ihnen 
mit einem einzigen Schuſſe erlegen kann. Nachdem die Jungen ausgeflogen ſind, vereinen 
ſich noch viel bedeutendere Scharen, und wenn ſich ſolche, wie zuweilen geſchieht, auf ſan— 
digem Boden niederlaſſen, verwandeln ſie dieſe Strecke gleichſam in eine blühende Wieſe. 
Ihre Jagd betreiben ſie auf Heiden oder ähnlichen Ortlichkeiten lieber als irgend wo anders 
und zwar aus dem ganz einfachen Grunde, weil dieſe die meiſten Immen herbeiziehen und 
ſie dort die meiſte Beute gewinnen. In die Nähe der Ortſchaften kommen ſie, ſolange die 
Witterung gut iſt, ſelten oder nie. Verändert ſich das Wetter, ſo verändern auch ſie die 
Art und Weiſe ihrer Jagd. Sobald der Himmel umzogen iſt, oder wenn Regen fällt, er— 
heben ſie ſich nicht in die höheren Luftſchichten, wie Schwalben und noch mehr die Segler 
zu thun pflegen, ſondern jagen von den Aſten aus, erſcheinen auch gern in unmittelbarer 
Nähe menſchlicher Wohnungen und brandſchatzen die Bienenkörbe in empfindlicher Weiſe. 
Man ſieht ſie unter ſolchen Umſtänden auf einem paſſenden Zweige des nächſten Baumes oder 
auf dem Flugbrettchen des Stockes ſelbſt ſitzen und die ausgehenden Bienen wegſchnappen. 

Stechende Kerbtiere ſcheinen das Lieblingsfutter des Bienenfreſſers zu ſein; denn ebenſo 
wie er die Bienenſtöcke brandſchatzt, plündert er die Neſter der Weſpen, Hummeln und 


Bienenfreſſer: Lebensweiſe. Nahrung. Fortpflanzung. 43 


Horniſſen. Man hat beobachtet, daß er ſich möglichſt nahe bei einem Weſpenneſte niederläßt 
und im Verlaufe weniger Stunden nach und nach alle fliegenden Bewohner dieſes Neſtes 
wegſchnappt. Doch verſchmäht er auch Heuſchrecken, Cikaden, Libellen, Bremſen, Mücken, 
Fliegen und Käfer nicht, lieſt letztere ſogar von den Gebüſchen und von Blumen ab, ob— 
wohl er in der Regel nur auf fliegende Beute jagt und jedes vorüberſummende Kerbtier, 
deſſen er anſichtig wird, aufnimmt, vorausgeſetzt, daß er es verſchlingen kann. Die unver— 
daulichen Flügeldecken und andere harte Teile der Beute werden, zu Gewöllen geformt, 
wieder ausgeworfen. 

Ende Mai beginnt das Brutgeſchäft. Zur Anlage ſeines Neſtes wählt ſich der Bienen— 
freſſer am liebſten das ſandige oder lehmige Ufer eines Fluſſes. Hier beginnt er ein rundes 
Loch von 5—6 em im Durchmeſſer auszuhöhlen. Dieſes Loch führt wagerecht oder in 
wenig aufſteigender Richtung weiter und bildet ſomit eine Höhle, die 1— 2 m tief fein 
kann. Das Ende des Ganges wird zu einer Kammer von 20 — 25 em Länge, 10—15 cm 
Breite und 8-10 em Höhe erweitert, auf deren Boden dann das Weibchen im Juni ſeine 
5—8 runden, glänzend weißen Eier niederlegt. Zuweilen wird, laut Salvin, noch eine 
zweite Niſtkammer hinter der erſten ausgewölbt und mit dieſer durch einen etwa 30 em 
langen Gang verbunden. Fehlt es einer Gegend an ſenkrecht abfallenden Erdwänden, ſo 
entſchließt ſich der Bienenfreſſer wohl oder übel, ſchräge Gänge in den flachen Boden ein— 
zugraben. Solche fanden von Heuglin im Steinigen Arabien und mittleren Agypten, 
Triſtram in Paläſtina und Saunders im ſüdlichen Spanien. Alte, vorjährige Niſt— 
höhlen ſcheinen nicht wieder benutzt zu werden, vielleicht, weil ſie ſpäter Eidechſen und an— 
deren den Vögeln unliebſamen Eindringlingen zur Behauſung dienen. 

Das Ausgraben der Niſtlöcher geſchieht höchſt wahrſcheinlich, ebenſo wie beim Eisvogel, 
ausſchließlich mittels des Schnabels, und die kleinen ſchwächlichen Füßchen dienen höchſtens 
dazu, losgearbeitete Erde herauszuſchaffen. Dieſer Auffaſſung widerſpricht Lindermayer, 
der aus Betrachtung der Füße folgern zu dürfen glaubt, daß der Vogel ſie auf gleiche 
Weiſe wie eine Mauerkelle verwende, um den leicht abzukratzenden Sand immerfort hinter 
ſich unter dem Bauche hin und ſo allmählich aus der Höhle herauszuſchaffen. Soviel mir 
bekannt, hat bis jetzt noch kein Beobachter den Bienenfreſſer beim Graben überraſcht, und 
es handelt ſich daher um Anſicht gegen Anſicht; das Beiſpiel des Eisvogels aber dürfte 
mehr für meine Anſchauung als für die Lindermayers ſprechen. Einige Beobachter wollen 
eine Unterlage von Moos und Geniſt gefunden haben; ich meinesteils kann verſichern, daß 
ich in allen Bienenfreſſerneſtern, welche ich unterſuchte, niemals eine Spur von Niſtſtoffen 
bemerkte. Aus den Flügeldecken, Beinen ꝛc., die von den Jungen nicht mitgefreſſen werden, 
ſowie aus den von ihnen oder von den brütenden Alten ausgeſpieenen Gewöllen bildet ſich 
nach und nach ein förmliches Sitzpolſter im Inneren der Niſtkammer, ſo daß die Jungen 
einer Unterlage wenigſtens nicht gänzlich entbehren. Ob das Weibchen allein brütet, oder 
ob es vom Männchen abgelöſt wird, konnte bisher noch nicht feſtgeſtellt werden; man weiß 
bloß, daß beide Eltern ſich in das Geſchäft der Aufzucht teilen und fleißig Nahrung zu— 
tragen. Schon Ende Juni ſieht man Junge mit den Alten umherfliegen und letztere jene 
füttern. Anfangs kehrt die Familie höchſt wahrſcheinlich zur Niſthöhle zurück (wenigſtens 
beobachtete Powys mehrmals, daß drei und vier Bienenfreſſer derſelben Höhle ent— 
flogen), wenige Wochen ſpäter benehmen ſich die Jungen ganz wie die Alten, und zur 
Zeit der Abreiſe unterſcheiden ſie ſich, ſoweit es das Betragen angeht, nicht im geringſten 
von dieſen. 

Die Alten wußten über das Brutgeſchäft noch ganz andere Dinge zu berichten als 
wir. „Der Vogel iſt alſo liſtig“, ſchreibt Gesner, jenen nach erzählend, „daß er ſeine 
jungen, damit ſie nit gefangen werden, von einem ort an das andere trägt. Er fleucht 


44 Erſte Ordnung: Baumvögel achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


auch ſelbſt ſtäts an andere ort, damit er nicht gefangen werde, daß man auch nicht ſpüren 
möge, wo er ſeine junge erziehe. Man ſagt, daß dieſer vogel, als der Storch, ſeinen Eltern 
behülfflich ſei, nicht allein im Alter, ſondern wenn ſie ihrer Hülff bedörffen vnd nottürfftig 
ſeyen, laſſen derhalben jhre Eltern nicht auß dem Neſt fliehen, ſondern tragen jnen Nah: 
rung herzu, tragen ſie auch auff dem Rücken hin vnd her.“ 

Es iſt erklärlich, daß der Bienenfreſſer nicht überall mit günſtigem Auge angeſehen wird. 
Die Räubereien, die er ſich zu ſchulden kommen läßt, erregen den Zorn der Bienenzüchter 
und ziehen ihm rückſichtsloſe Verfolgung zu. Der Bienenfreſſer zeigt ſich ſelten ſcheu, und 
am wenigſten in der Nähe Beute verſprechender Ortlichkeiten, läßt ſich hier ſelbſt durch 
Schießen ſo leicht nicht vertreiben. Erſt wiederholte Verfolgung macht ihn vorſichtig und 
die Jagd auf ihn einigermaßen ſchwierig. In Griechenland werden, nach Lindermayer, 
Graf von der Mühle, Krüper und anderen, in den letzten Sommermonaten außerordent— 
lich viele Bienenfreſſer geſchoſſen und als ſchmackhafte Speiſe mit Vorliebe genoſſen. Auch 
im ſüdlichen Spanien, insbeſondere in Sevilla und Cordova, bringt man im Herbſte erlegte 
oder gefangene, zum Verſpeiſen beſtimmte Bienenfreſſer ſchock- und ſackweiſe auf den Markt. 
Auf Kandia ſollen ſie an der Angel gefangen werden, in derſelben Weiſe, die uns ſchon 
Gesner beſchreibt: „Ihre ſchöne reizt die jungen Knaben in Creta, daß ſie die mit Häw— 
ſchrecken, als die Schwalben, fahen, alſo, daß ſie an eine gekrümbte Glufen einen Häw— 
ſchrecken jteden, vnd dieſe an einen Faden binden, den fie an einem ort in den Händen 
haben, am andern aber laſſen ſie den Häwſchrecken fliegen: ſo denn dieſer vogel ihn er— 
ſehen, verſchluckt er den, vnd wirdt alſo gefangen.“ 

Das Fleiſch des Vogels iſt, Gesners Meinung nach, keine gute Speiſe, wohl aber 
ein wirkſames Arzneimittel: „Den Imbenfraß braucht man nicht zu der Speiß: dann ſein 
Fleiſch iſt rauch, vndäwig, vnd böſer feuchte, doch iſt er dienſtlich für die böſen Bläſt im 
Leib. Seine Gall mit Baumöl auß vnzeitigen Oliven vermiſcht, macht das Haar ſehr 
ſchwartz.“ 

Während man in früheren Jahren voreingenommenermaßen abſtand, Bienenfreſſer 
überhaupt im Käfige zu halten, hat man neuerdings dies verſucht und das überraſchende 
Ergebnis gewonnen, daß ſie im Gebauer beſſer ausdauern, als man dies für möglich er— 
achten konnte. Sogar alt gefangene Bienenfreſſer gehen unter Umſtänden an das Futter, 
verlangen jedoch, daß man ihnen dasſelbe reicht, das ſie ſich in der Freiheit erbeuten, und 
weiſen Erſatzfutter hartnäckig zurück. Ihre Gefräßigkeit überſteigt alle Vorſtellungen. Sie 
freſſen mehr als das Doppelte ihres eignen Gewichtes täglich, und ihre Ernährung iſt 
daher auch ziemlich koſtſpielig. Jung eingefangene gewöhnen ſich, obgleich ſie anfänglich 
geſtopft werden müſſen, bald an Käfig und Stubenkoſt, werden zahm, befreunden ſich mit 
dem Pfleger, begrüßen ihn, wenn er ſich ihnen naht, nehmen ihm artig das Futter aus 
der Hand und bereiten dann viele Freude und Vergnügen. Unſere Abbildung iſt nach 
gefangenen Bienenfreſſern gezeichnet worden, die ich pflegte. 


Unter den afrikaniſchen Arten der Familie verdient der Scharlachſpint (Merops 
nubicus, superbus und coeruleocephalus, Melittotheres nubicus) beſondere Erwäh⸗ 
nung, weil er ebenſowohl durch ſeine Färbung wie durch ſeine Lebensweiſe ſich auszeichnet. 
Die vorherrſchende Färbung des Gefieders iſt ein dunkles Scharlachrot, das auf Schwingen 
und Schwanz düſterer, auf Kopf und Bruſt lichter wird; der Bürzel, die oberen und un— 
teren Schwanzdeckfedern ſind lebhaft türkisblau; die Unterkehle hat verwaſchene, düſter 
blaugrüne, ein breiter Streifen über dem Zügel bis zur Ohrgegend ſchwarze Färbung. 
Die Schwingen zeigen breite ſchwarze Spitzen, die erſten Handſchwingen vor dem ſchwarzen 
Ende eine düſter blaugrüne Binde, alle an der Wurzel der Innenfahne zimtroſtfarbene 


Bienenfreſſer. Scharlachſpint. 45 


Säume. Das Auge iſt, wie bei anderen Bienenfreſſern, tief ſcharlachrot, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß braungrau. Die Länge beträgt 34, die Fittichlänge 15, die Länge der 
beiden mittelſten Schwanzfedern 19, die der übrigen Steuerfedern 11,5 cm. 

Man hat den Scharlachſpint in den verſchiedenſten Ländern der Oſtküſte Afrikas be— 
obachtet, zuweilen ſehr häufig, zuweilen nur einzeln. Ich habe ihn als einen Wander— 
oder Strichvogel im Oſtſudan kennen gelernt. Er erſcheint in den von mir bereiſten Gegen— 
den ſüdlich des 15. Grades nördlicher Breite mit Beginn der Regenzeit und verweilt hier 
bis gegen März, tritt jedoch nicht ſo regelmäßig auf wie in Abeſſinien, Taka, Kordofan 


Scharlachſpint (Merops nubieus). ½ natürl. Größe. 


und längs des Weißen Nils. In Abeſſinien traf ihn von Heuglin, der beſſere Gelegen— 
heit hatte, ihn zu beobachten, als ich, als Bewohner aller wärmeren Gegenden, von den 
Tiefebenen an bis zu 2000 m Höhe empor, zuweilen in Flügen von tauſend. Sein Weſen 
iſt, wie genannter Beobachter mit Recht hervorhebt, womöglich noch lebhafter und lärmen— 
der als das der Verwandten, denen er übrigens in der Art und Weiſe zu fliegen wie in 
ſeinem ganzen Auftreten ähnelt. Während der heißeſten Tageszeit ſucht er Schutz auf Bü— 
ſchen und Bäumen und bedeckt ſie dann oft im buchſtäblichen Sinne des Wortes. Eine 
ſolche dichtgedrängte Schar gewährt einen wundervollen Anblick. 

Die Brutzeit fällt in den Anfang der Sommerregen, in den Ländern am Weißen 
Nil ſchon in den März und April, im Oſtſudan zwiſchen Juni und Auguſt. Man findet die 
Niſtanſiedelungen ſowohl längs der Gewäſſer als auch auf Lichtungen im Waldgürtel, ja 
ſelbſt in der Steppe, hier jedoch nicht ſo dicht gedrängt und zuweilen nur ſolche, welche 


46 Erſte Ordnung: Baumvögel; achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


aus einigen Paaren beſtehen. Der Vogel gräbt ſich ſehr tiefe, meiſt gerade Höhlen, die je 
nach der Ortlichkeit wagerecht oder ſchief in die Erde führen. Der Brutkeſſel iſt etwas er: 
weitert und enthält auf einer lockeren Unterlage von dürren Grashalmen (?) 3—5 Eier 
von ſtumpf eiförmiger Geſtalt, feiner, glatter Schale und rein weißer Färbung, die infolge 
des durchſchimmernden Dotters roſenrot erſcheint. Hartmann verſichert, in einer ſteilen, 
lehmigen Uferböſchung oberhalb Sennars „viele, viele tauſend ſolcher völlig unzugänglichen 
Neſter“ dieſes Bienenfreſſers und ganze Wolken der Vögel geſehen zu haben. 

Nach vollendetem Brutgeſchäfte ſcharen ſich die Scharlachſpinte wiederum in größere 
Flüge und ſtreichen nordwärts bis zu dem 16. Grade nördlicher Breite, namentlich über 
die weiten Steppen, die ihnen reichliche Nahrung bieten. Am früheſten Morgen ſchon er— 
tönt ihr lauter, etwas gurgelnder Ruf von den Büſchen und Bäumen herab, wo ſie Nacht— 
ruhe gehalten haben. Dann erhebt ſich die ganze Geſellſchaft, zieht eine Zeitlang hoch und 
lärmend umher, bis der Tau abgetrocknet iſt, und begibt ſich ſodann auf die Kerbtierjagd 
in dürrem Hochgraſe und längs der Gewäſſer. Solange der alle waldloſen Strecken des 
Sudan bedeckende Grasbeſtand noch reich an Kerbtieren iſt, finden die Bienenfreſſer und 
mit ihnen viele andere Vögel mit Leichtigkeit ihr tägliches Brot; denn ſie nähren ſich dann 
faſt ausſchließlich von Heuſchrecken. „Den Scharlachſpint“, erzählt von Heuglin noch, 
„ſahen wir in Kordofan häufig auf Rindern, Eſeln ꝛc. ſich niederlaſſen, ja ſogar zuweilen 
auf gravitätiſch im hohen Graſe der Steppen wandelnden Störchen, von welchen aus ſie auf 
die Heuſchrecken jagten, die von ihren ſonderbaren Reittieren aufgeſchreckt wurden. Sie 
verzehrten ihren Raub im Fluge und kehrten dann wieder nach ihrem alten Sitze zurück.“ 
Ich erinnere mich nicht, dieſes hübſche Schauſpiel geſehen zu haben; übereinſtimmend mit 
Hartmann aber habe ich beobachtet, daß die Purpurſpinte Kerbtiere vom Boden aufnah— 
men, ja förmlich aus den durch Sonnenglut entſtandenen Spalten des Erdreichs hervor— 
zogen, und ebenſo habe ich, wie von Heuglin, geſehen, daß ein Steppenbrand neben den 
Lurche und Kerbtiere freſſenden Falken auch dieſe Bienenfreſſer herbeizieht. Die brennende 
Steppe gewährt auch dem, der nicht auf das Leben der Tiere achtet, ein großartiges Schau— 
ſpiel; dieſes gewinnt aber für den Tierforſcher noch einen beſonderen Reiz. Selbſt auf 
die Gefahr hin, mich zu wiederholen, muß ich hier von dieſen Steppenbränden ausführlicher 
ſprechen; denn gerade der Scharlachſpint ſpielt dabei eine bedeutende Rolle. 

Wenn die vernichtende Dürre bereits alles Pflanzenleben ertötet und namentlich die 
während der Regenzeit paradieſiſche Steppe in eine traurige Einöde verwandelt hat, zündet 
der Nomade bei heftigem Winde den Graswald in geeigneter Richtung an. Bald ſchneller, 
bald langſamer greift das Feuer um ſich, meilenweit die Grasbeſtände vernichtend oder 
doch verſengend, eine Wolke von Qualm und Rauch oder dunkle Glut an das Himmels— 
gewölbe heftend. Mit ſtets ſich vermehrender Gefräßigkeit verſchlingt es die dürr geworde— 
nen Gräſer; gierig züngelt es ſelbſt an den Bäumen empor, die blattdürren Schlingpflanzen, 
die ihnen neue Nahrung geben, vernichtend. Nicht ſelten erreicht es den Urwald und ver— 
kohlt hier die Baumſtämme, deren Laubdach es verwüſtete; nicht ſelten kommt es an das 
Dorf heran und ſchleudert ſeine zündenden Pfeile auf die aus Stroh erbauten Hütten. 

Wenn nun auch der Steppenbrand ungeachtet der Menge des Brennſtoffes und ſeiner 
leichten Entzündlichkeit niemals zum Verderben der ſchnellfüßigen Tiere werden kann, er— 
regt er doch die ganze Tierwelt aufs äußerſte; denn er ſcheucht alles Lebende, welches die 
hohen Gräſer verdeckten, wenigſtens auf. Alle Steppentiere fliehen ſchreckerfüllt, wenn 
ihnen das Feuer ſich nähert; die Höhlentiere bergen ſich im ſicheren Baue und laſſen das 
Flammenmeer über ſich wegfluten. Auch ſie werden nicht von ihm erreicht; die Vernichtung 
gilt nur dem kriechenden und fliegenden Gewürme. Die Schlangen vermögen es nicht, 
ſich dem eilenden Feuer zu entwinden, die Skorpione, Taranteln und Tauſendfüßler werden 


Scharlachſpint. Schmuckſpint. a 47 


ſicher von ihm eingeholt. Aber nicht bloß die Flammen ſind es, die ihnen verderblich 
werden: denn gerade das Feuer lockt neue Feinde herbei. Scharenweiſe fliegen Raubvögel 
herbei, um laufend oder fliegend vor der Feuerlinie ihrer Jagd obzuliegen, und neben ihnen 
treiben auch Segler, insbeſondere aber die Scharlachſpinte, ihr Weſen. Sie alle wiſſen es, 
daß ihnen die Glut des Brandes Beute auftreibt, und ſie alle benutzen das günſtige Er— 
eignis auf das beſte. Man erſtaunt über die Kühnheit dieſer Tiere und namentlich über 
den Mut der kleineren, gerade unſerer Bienenfreſſer. Sie ſtürzen ſich aus hoher Luft herab 


Schmuckſpint (Merops ornatus). ?/s natürl. Größe. 


ohne Bedenken durch den dichteſten Rauch, ſtreichen hart über den Spitzen der Flammen— 
linie dahin, erheben ſich wieder, verzehren die erfaßte Beute und verſchwinden von neuem 
in den Rauchwolken; von Heuglin ſagt, daß einer oder der andere gar nicht ſelten ſich 
die Schwingen oder Steuerfedern verſenge. Ich habe das nie geſehen, kann aber, ihm in 
gewiſſem Sinne beiſtimmend, verſichern, daß die Vögel in äußerſter Nähe über den Flammen 
ſelbſt auf und nieder ſtreichen, und daß man ſich jedesmal wundert, wenn man ſie nach 
einer ihrer kühnen Schwenkungen wieder heil und unverſehrt emporkommen ſieht. 


Auſtralien beherbergt, ſoviel bis jetzt bekannt, nur einen einzigen Bienenfreſſer, den 
Schmuckſpint (Merops ornatus und melanurus, Philemon, Melittophagus und 
Cosmaörops ornatus). Die Oberſeite iſt maiengrün, Oberkopf, Nacken und Schwingen 


48 Erſte Ordnung: Baumvöge;; achtunddreißigſte Familie: Bienenfreſſer. 


ſind rotbraun, Oberrücken und Bürzel türkisblau, die Unterſeite beryllgrün, die Kehle hoch— 
gelb, von der Bruſt durch eine tiefe ſchwarze Binde getrennt, die Aftergegend blau, der 
Zügel ſamtſchwarz, unten himmelblau geſäumt. Die Länge beträgt ungefähr 20, die Fittich— 
länge 11, die Schwanzlänge 8 em. 

Über die Lebensweiſe hat Gould berichtet. Er fand den Schmuckſpint in Südauſtralien 
und Neuſüdwales. Hier und am Schwanenfluſſe iſt er ſehr gemein. Der Vogel bevorzugt 
offene, trockene und dünn beſtandene Waldungen, ſitzt faſt ohne Ausnahme auf einem dürren, 
blätterloſen Zweige und jagt von hier aus nach Kerbtieren. Abends ſammelt er ſich an 
den Ufern der Flüſſe zu Geſellſchaften, die Hunderte zählen. Sein Betragen hat ſo viel 
Anziehendes, daß er in Auſtralien allgemein beliebt iſt. Die außerordentliche Schönheit 
ſeines Gefieders, die Zierlichkeit ſeiner Geſtalt und die Anmut ſeines Fluges machen ihn 
bemerkbar. Zudem erſcheint er noch als Bote des Frühlings: in Neuſüdwales kommt er im 
Auguſt an und verweilt bis zum März; dann wendet er ſich dem Norden zu und durch— 
ſchwärmt nun in großer Menge alle Gegenden Nordauſtraliens, auch wohl die benachbarten 
Eilande, ja, einzelne Pärchen ſollen hier ſogar brüten. Haacke traf ihn Ende September 
tief im Inneren von Neuguinea. Das Brutgeſchäft unterſcheidet ſich nicht von dem an— 
derer Arten. 


In Indien wird die Familie nicht allein durch zahlreiche Verwandte der beſchriebenen, 
ſondern auch durch zwei Arten vertreten, die weſentlich von dem allgemeinen Gepräge ab— 
weichen. Die Nachtſpinte (Nyetiornis) kennzeichnen ſich durch mittellangen, ſtarken, 
gebogenen Schnabel, mittellange Flügel, in welchen die vierte Schwinge die längſte iſt, 
langen, faſt gerade abgeſchnittenen Schwanz und ziemlich reiches, weiches Gefieder, das ſich 
in der Hals- und Bruſtgegend zu eigentümlichen ſteifen Federgebilden verlängert. 


Der Nachtſpint oder Sangrok der Inder (Nyetiornis athertoni und coeru- 
leus, Merops athertoni, amherstiae, cyanogularis, paleazureus und assamensis, Na- 
pophila athertoni und meropina, Bucia athertoni und nipalensis, Alcemerops ather- 
toni) erreicht die Größe unſerer Mandelkrähe; feine Länge beträgt 37, die Breite 47, die 
Fittichlänge 14, die Schwanzlänge endlich 16 em. Die vorherrſchende Färbung des Ge— 
fieders iſt ein ſchönes dunkles Grasgrün, das auf den unteren Schwanz: und Flügeldeden 
in einfarbiges Roſtiſabell, auf dem Hinterkopfe aber in ein zartes Meerblau übergeht. Einige 
ſehr verlängerte breite Federn, die in der Kehlgegend entſpringen, ſind dunkelblau, heller 
blau umrandet, die der Bruſt und übrigen Unterſeite roſtig iſabellgelb in die Länge geſtreift. 
Breite Innenränder der Schwingen und Schwanzfedern und deshalb auch die Schwingen 
und Steuerfedern von unten geſehen haben roſtig iſabellgelbe Färbung. Die Iris iſt tief— 
gelb, der Schnabel bleigrau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß düſtergrünlich. 

Atherton ſandte dieſen Bienenfreſſer zuerſt an den Naturforſcher Jardine und be— 
richtete, daß er ſich einzeln in den Bambuswäldern des Inneren von Indien finde und 
des Nachts ſein Weſen treibe. Auf dieſe Angabe hin wurde der auffallende und, wie durch 
ſpätere Beobachtungen erwieſen, falſche Name gegeben. Jetzt wiſſen wir durch Hodgſons 
und Jerdons Forſchungen, daß der Nachtſpint die großen, luftigen Wälder Indiens von 
der Tiefe an bis zu 1000 m Höhe aufwärts bewohnt. Nach Hodgſons Angaben iſt er 
nirgends häufig und ein einſamer Geſell, der die tiefſten Schatten des Waldes aufſucht 
und hier, ruhig auf einem hohen Baume ſitzend, nach Beute ausſchaut, ſie nach Art ſeiner 
Verwandten im Fluge fängt und wieder zu ſeinem Zweige zurückkehrt. Niemals verläßt er 
das Dunkel des Waldes, und dieſem Aufenthalte entſpricht auch ſein ruhiges, ſtilles, um 
nicht zu ſagen düſteres Weſen. Jerdon verſichert, niemals einen Ton von ihm vernommen 


Schmuckſpint. Nachtſpint. — Eisvögel: Allgemeines. 49 


zu haben; Boys hingegen ſchreibt ihm eine eigentümlich wilde Stimme zu. Seine Nahrung 
beſteht aus Bienen und ihren Verwandten, von welchen er namhafte Mengen wegfängt, 
außerdem aus Käfern und ähnlichem Getier, wahrſcheinlich alſo aus allen Kerbtieren, welche 
ſeine Wälder durchfliegen und ſeinem nicht allzuweiten Schlunde genehm ſind. Über ſeine 
Fortpflanzung iſt etwas Sicheres bis jetzt noch nicht bekannt. Die Eingeborenen behaupten, 
daß er in hohlen Bäumen niſte. 

Boys verſichert, daß man dem Vogel nur mit Schwierigkeit nahen könne, wohl nicht 
weil er ſcheu und vorſichtig iſt, ſondern weil der Wald, den er ſich zu ſeinem Aufenthalte 


tachtſpint (Nyetiornis athertoni). ½ natürl. Größe. 


wählt, auch von Raubtieren aller Art bewohnt wird. Es mögen dieſe Angaben die Selten— 
heit des Nachtſpints in den verſchiedenen Sammlungen erklären. Dagegen ſoll er, laut 
Hodgſon, gelegentlich der Jagdzüge, welche die Rajahs veranſtalten, nicht allzu ſelten lebend 
gefangen werden, weil der Lärm, den eine größere Anzahl von Jägern verurſacht, ihm 
förmlich die Beſinnung raubt und dem Fänger geſtattet, ſich ihm ſo weit zu nähern, daß 
er ihn mit der Hand ergreifen kann. 

Auf dieſe wenigen Angaben beſchränken ſich die mir bekannten Mitteilungen über den 
ebenſo ſchönen wie ſeltenen Vogel. 


Einem der prachtvollſten, durch Sagen und Märchen vielfach verherrlichten Vogel 
unſeres Erdteiles zuliebe hat eine zahlreiche, etwa 125 Arten zählende Familie den ſehr 
unpaſſenden Namen Eisvögel erhalten; denn die bei weitem größte Anzahl der hierher 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 4 


50 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: Eisvögel. 


zu zählenden Sitzfüßler lebt in dem warmen Gürtel der Erde und weiß nichts von Eis und 
Winter. Die Eisvögel, die ein nur eine Familie (Alcedinidae) umfaſſendes Geſchlecht 
(Halcyones) der Sitzfüßler bilden, kennzeichnen ſich durch kräftigen Leib, kurzen Hals, 
großen Kopf, kurze oder mittellange Flügel, kurzen oder höchſtens mittellangen Schwanz, 
langen, ſtarken, geraden, winkeligen, ſpitzigen Schnabel, ſehr kleine, drei- oder vierzehige 
Füße und glattes, meiſt in prächtigen Farben pran gendes Gefieder, das ſich nach dem Ge— 
ſchlechte kaum, nach dem Alter wenig unterſcheidet. 

Hinſichtlich des inneren Baues der Eisvögel hat Nitzſch nach Unterſuchungen der euro— 
päiſchen Art als auffallend das Folgende hervorgehoben: „Das Kopfgerüſt hat im ganzen 
eine zwar oberflächliche, aber unverkennbare Ahnlichkeit mit dem der Reiher. Schnabel— 
rücken und Stirn liegen faſt in einer geraden Linie. Die Wirbelſäule beſteht aus 11 Hals-, 
8 Rücken- und 7 Schwanzwirbeln. Von den Rippenpaaren haben nur die 5 letzten Rippen: 
knochen. Das Bruſtbein gleicht dem der Spechte. An den Hintergliedern iſt die Kürze des 
Laufes beſonders merklich. Die Zunge ſteht wegen ihrer geringen Größe in einem un— 
gewöhnlichen Mißverhältnis zum Schnabel. Sie iſt wenig länger als breit, beinahe drei— 
eckig, jedoch an den Seitenrändern auswärts, am Hinterrande einwärts gebogen. Das 
Zungengerüſte iſt merkwürdig wegen der Kleinheit des Zungenkernes und der Breite des 
Zungenbeinkörpers. Der Schlund iſt weit, aber nicht zu einem Kropfe ausgebaucht, der 
Vormagen ſehr kurz, der Magen häutig und ausdehnbar. Blinddärme ſind nicht vorhanden.“ 

Die Eisvögel ſind Weltbürger und ziemlich gleichmäßig verteilt, obgleich die Familie 
ſich jetzt nur noch innerhalb des warmen Gürtels in ihrer vollen Reichhaltigkeit zeigt. Viele 
Arten der Familie bevorzugen die Nachbarſchaft kleinerer oder größerer Gewäſſer, aber nicht 
alle ſind an das Waſſer gebunden, nicht wenige, vielleicht ſogar die meiſten, im Gegenteil 
Waldvögel im eigentlichſten Sinne, deren Lebensweiſe mit jener der waſſerliebenden Ver— 
wandten kaum Ahnlichkeit hat. Da nun ſelbſtverſtändlich die abweichende Lebensweiſe mit 
Eigentümlichkeiten im Baue und in der Beſchaffenheit des Gefieders im engſten Einklang 
ſteht, hat man die Familie mit vollſtem Rechte in zwei Unterabteilungen zerfällt, deren eine 
die ſtoßtauchenden Waſſer- und deren andere die Landeisvögel oder Lieſte umfaßt 


Die Unterfamilie der Waſſereisvögel oder Fiſcher (Alcedininae) kennzeichnet 
ſich vornehmlich durch den langen, geraden und ſchlanken, auf dem Firſte geradlinigen, 
ſeitlich ſehr zuſammengedrückten Schnabel und das ſtets ſehr glatte, eng anliegende fettige 
Gefieder. Alle Arten ſiedeln ſich in der Nähe von Gewäſſern an und folgen dieſen bis hoch 
ins Gebirge hinauf, ſoweit es Fiſche gibt, und bis zum Meeresgeſtade hinab. Längs der 
Gewäſſer leben ſie einzeln oder höchſtens paarweiſe; wie alle Fiſcher ſind auch ſie ſtille, 
grämliche, neidiſche Geſellen, die Umgang mit ihresgleichen oder mit anderen Vögeln über— 
haupt möglichſt vermeiden und in jedem lebenden Weſen, wenn auch nicht einen Beeinträch— 
tiger, ſo doch einen Störer ihres Gewerbes erblicken. Nur ſolange die Sorge um die Brut 
ſie an ein beſtimmtes Gebiet feſſelt, verweilen ſie an einer Stelle; im übrigen ſchweifen 
ſie fiſchend umher, dem Laufe der Gewäſſer folgend, und einzelne Arten durchwandern bei 
dieſer Gelegenheit ziemlich bedeutende Strecken. 

Ihre Begabungen ſind eigentümlicher Art. Zu gehen vermögen ſie kaum, im Fliegen 
ſind ſie ebenfalls ungeſchickt, und nur das Waſſer beherrſchen ſie in einem gewiſſen Grade: 
ſie tauchen in abſonderlicher Weiſe und verſtehen auch ein wenig zu ſchwimmen. Unter 
ihren Sinnen ſteht das Geſicht obenan; ziemlich gleich hoch entwickelt ſcheint das Gehör zu 
ſein; über die anderen Sinne haben wir kein Urteil. Das geiſtige Weſen ſtellt die Eisvögel 


Waſſereis vögel: Allgemeines. 51 


tief. Die hervorragendſte Eigenſchaft ſcheint unbegrenztes Mißtrauen zu ſein. Eigentlich 
klug kann man ſie nicht nennen. Doch ſind auch ſie nicht alles Guten bar; denn ſie be— 
kunden wenigſtens ungemein große Anhänglichkeit an ihre Brut. 

Fiſche, Kerbtiere, Krebſe und dergleichen bilden ihre Nahrung; an Lurchen, Kriech— 
und anderen Wirbeltieren, die den verwandten Lieſten ſehr häufig zum Opfer fallen, 
vergreifen ſie ſich wohl niemals. Ruhig und ſtill auf einem günſtigen Zweige über dem 
Waſſer ſitzend, oder nach Art fiſchender Seeſchwalben und Möwen darüber auf und nieder 
ſtreichend, ſehen ſie in die Tiefe hinab und ſtürzen ſich plötzlich mit mehr oder minder 
großer Kraft auf den erſchöpften Fiſch, verſchwinden hierbei gewöhnlich unter der Ober— 
fläche des Waſſers, arbeiten ſich durch kräftige Flügelſchläge wieder empor und kehren zum 
alten oder einem ähnlichen Sitze zurück, warten bis der von ihnen erfaßte Fiſch erſtickt iſt, 
führen ſeinen Tod auch wohl dadurch herbei, daß ſie ihn mit dem Kopfe gegen den Aſt 
ſchlagen, ſchlingen ihn hierauf, den Kopf voran, ganz wie er iſt, hinunter und verfahren 
genau wie vorher. 

Die Vermehrung der Eisvögel iſt ziemlich bedeutend; denn alle Arten ziehen eine zahl— 
reiche Brut heran. Zum Niſten wählen ſie ſich ſteile Erdwälle, in welchen ſie eine tiefe Höhle 
ausgraben, deren hinteres Ende zur eigentlichen Niſtkammer erweitert wird. Ein Neſt 
bauen ſie nicht, häufen aber nach und nach ſo viele, hauptſächlich aus Fiſchgräten be— 
ſtehende Gewölle in ihrer Niſtkammer an, daß im Verlaufe der Zeit doch eine Unterlage 
entſteht. 

Dem menſchlichen Haushalte bringen die Eisvögel keinen Nutzen, aber auch eigentlich 
keinen Schaden. In fiſchreichen Gegenden fällt die Maſſe der Nahrung, deren ſie bedürfen, 
nicht ins Gewicht, und die bei uns lebende Art iſt ſo klein, daß von einer durch ſie be— 
wirkten Beeinträchtigung des Menſchen kaum geſprochen werden kann. 

„Der Alcyon iſt ein Meervogel, obwohl er auch in den Flüſſen wohnet. Vnd wirt 
alſo bey den Griechen genennt, daß er in dem Meer gebiert. Daß er von wenigen erkennt 
wirt, iſt kein wunder, dieweil man ihn gar ſelten, vnd allein im Aprillen oder in des 
Winters Sonnen wenden ſihet. Und jobald er am Land nur ein Schiff vmbflogen hat, 
fähret er von ſtund an hinweg, alſo daß man jn nicht mehr ſehen kann. Cerylus vnd 
Ceyx wirt das Männlein auß dieſem Vogel geheiſſen. Plutarchus jagt, daß dieſer 
Alcyon weiſeſte vnd fürnemſte ſey auß allen Meerthieren. Dann er ſpricht: welche Nach— 
tigall wollen wir ſeinem Geſang, welche Schwalbe ſeiner Willfertigkeit, welche Taube 
ſeiner Lieb, ſo er gegen ſeinem Ehemann trägt, welche Bienlein wollen wir ſeinem Fleiß 
vergleichen? Dann, was Weisheit und Kunſt ſie an jhrem Neſten zu machen brauchen, 
iſt nur ein Wunder zu ſagen. Dann der Alcyon macht mit keinem andern Werckzeug 
dann allein mit ſeinem ſchnabel ſein Neſt, ja er zimmert diß als ein Schiff, dieweil es 
ein Werk iſt, das von den Wellen nicht vmbgekehret, noch ertrenckt mag werden, dann 
er flechtet kleine Fiſchgrät als ein Wüpp in einander, alſo, daß er etliche, gleich als den 
Zettel, gerad leget, vnd die andern als die Wäfel, in die mitten dadurch zeucht, dieſe 
krümmet er dann zu einer kugel, vnd geſtaltet es lang, gleich als ein Jagdſchifflin. Vnd 
ſo er diß alſo außgemacht, hefftet ers zu euſſerſt an das Geſtad, vnd ſo die Wällen dar— 
wider ſchlagen, dieſes bewegen, oder darein ſchlagen, büttzet vnd hefftet er das noch ſteif— 
fer, alſo, daß man es weder mit Steinen noch Eiſen leichtlich zerbrechen oder hinwegreiſ— 
ſen mag. In welchem das Türlein gantz wunderbar iſt, alſo formieret vnd geſtaltet, dz er 
allein darein mag kommen, den andern aber iſts gantz vnſichtbar vnd unbekannt, es mag 
auch ſonſt gar nichts darein kommen, auch kein waſſer, darumb dz dieſer eingang auß 
einer ſchwellenden Materi, als einem Schwamm, gemacht iſt. Dieſe beſchleuſt mit ſeinem 
aufſchwellen den Weg, daß nichts darein kommen mag, welche materi doch vom Vogel, 

4 * 


UNIVERSITY OF 
ILLINOIS LIBRARY 


52 Erſte Ordnung: Baumpögel; neununddreißigſte Familie: EiSvögel. 


ſo er hineinſchlieffen wil, niedergetruckt wirt, alſo, daß das Waſſer darauß getruckt, jm 
einen ſichern Zugang gibt. Ariſtoteles ſagt, diß Neſt ſey gleich einer Meerballen, ſo 
von Blumen vnd mancherley Aglen zuſammen geſamlet werden, lichtrot, als ein Vintauß, 
oder Schrepffhörnlein mit einem langen Halß geſtaltet. Sein das gröſte Neſt iſt gröſſer 
dann der gröſte Badeſchwamm, vermacht vnd verkleibt allenthalben, darzu hin vnd her als 
ein Schwam, an einem ort voll, am andern leer, das erſetzt ſich auch einem ſcharpffen Wehr, 
alſo, daß man es kaum mag zerhawen. Es ſtehet im Zweifel, worauß doch dieſes Neſt ge— 
macht werde: man vermeint aber, es werde auß ſpitze fiſchgräten gemacht, dieweil ſie der 
Fiſche gelebe. Nachdem er ſein Neſt alſo außgemacht, legt er denn ſeine Eyer darein, wies 
wol etliche ſagen, er leg dieſe zu euſſerſt in den Meerſand vnd brüte ſie daſelbſt auß, faſt 
mitten im Winter. Sie legen fünff Eyer, machen auch jhr Neſt in den ſiben erſten Tagen, 
vnd in den ſiben nachgehenden legen ſie, brüten ſie auß, vnd erziehen jhre jungen. Dieſer 
vogel gebieret ſein lebenlang, vnd fäht an ſo er vier Monat alt worden iſt. Das Weiblin 
liebet ſeinen Mann alſo, daß es jm nit nur eine zeit im Jar, als andere Vögel, anhangt, 
ſondern ſich bloß zu ihm vnd zu ſonſt keinem andern geſellet, aus Freundſchaft, ehelicher 
Pflicht und Liebe. So aber der Mann jetzt von Alter vnvermöglich worden, vnd kaum 
herzukommen mag, nimpt es den alten auff, vnd ernehret, vnd erhältet jn, alſo, daß es 
denſelbigen niemals hinder jhm läßt, dieweil es den auf den Rücken gelegt, mit ſich tregt, 
ſtehet auch dem bey, vnd iſt jhm behülfflich biß in den Todt. So der Mann geſtorben, 
jo eſſen vnd trincken die Weiblin gar nichts mehr, ſondern fie tragen Leid eine lange Zeit, 
darnach verderben ſie ſich ſelbſt, doch ſingen ſie vor jhrem Todt, ſo ſie jetzt auffhören wöl— 
len zu ſingen, einen kläglichen Geſang, Ceyx, Ceyx. Dieſes wiederholen ſie offt vnd dick, 
hören denn auff. Doch wolt ich nicht, daß ich oder andere Leut dieſe Stimm ſolten hören, 
dieweil dieſe viel Sorg, Vnglück vnd den Tod ſelbſt bedeute. Der Eyßvogel mit ſampt 
ſeinen jungen hat einen lieblichen Geruch, gar nahe als der wohlgeſchmackte Biſem. Sein 
Fleiſch, ob er gleich todt, faulet nicht. Man glaubt, daß er ſich ſein Haut abgezogen, oder 
allein das Eingeweyd darauß genommen vnd auffgehencket, alle Jar, als ob er noch bey 
leben mauſſe. Die Kauffleut, ſo wüllin Tuch verkauffen, die haben die Haut von dieſem 
vogel bey dem Tuch, als ob dieſe die Krafft habe, die Schaben auszutreiben. Dieſes ſol 
ſie thun, ſo ſie allein in dem Gaden oder Gemachen iſt, darinn das Tuch dann ligt, vnd 
diß haben etliche mir geſagt, ſo diß erfahren haben, wiewol ich das kaum glaub. Es ſagen 
etliche, die Straal ſchlage nicht in das Hauß darinn, diß Neſt gefunden werde. Item ſo 
man zu den Schätzen legt, fol er dieſelbigen mehren, vnd alſo alle Armuth hinwegtreiben.“ 

Alſo berichtet gläubig der alte Gesner, die wunderbaren und unbegreiflichen Angaben 
der Alten zuſammenſtellend. Und das Wunderbarſte iſt, daß ſich dieſe Märlein bis in die 
neuere Zeit erhalten haben und wenigſtens teilweiſe geglaubt werden; denn heutigestags 
noch erzählen manche Völkerſchaften faſt dieſelben Geſchichten. Sowie unſere Vorfahren 
glaubten, daß der Wundervogel noch im toten Zuſtande den Blitz abwehre, verborgene 
Schätze vermehre, jedem, der ihn bei ſich trage, Anmut und Schönheit verleihe, Frieden 
in das Haus und Windſtille auf das Meer bringe, die Fiſche an ſich locke und deshalb den 
Fiſchfang verbeſſere, ſo laufen ſelbſt heutzutage noch bei einigen aſiatiſchen Völkerſchaften, 
bei Tataren und Oſtjaken, wunderſame Geſchichten von Mund zu Munde. Die genannten 
Stämme ſchreiben den Federn unſeres Vogels Liebeszauber und ſeinem Schnabel heilſame 
Kräfte zu. Alle dieſe Mären gelten in unſeren Augen nichts mehr; der Vogel aber, den 
ſie verherrlichten, iſt darum nicht minder der allgemeinen Beachtung wert. 


Waſſereisvögel: Allgemeines. Eisvogel. 53 


Unſer Eisvogel oder Königsfiſcher, der Ufer-, Waſſer- oder Seeſpecht, Eiſen⸗ 
gart und Martinsvogel (Alcedo ispida, subispida, advena und pallasii), kenn⸗ 
zeichnet ſich durch folgende Merkmale: Der Schnabel iſt lang, dünn, gerade, von der ſtarken 
Wurzel an nach und nach zugeſpitzt, an der Spitze keilförmig oder etwas zuſammengedrückt, 
an den ſcharfen Schneiden ein wenig eingezogen. Die Füße ſind ſehr klein und kurz; die 
mittlere der drei Vorderzehen iſt mit der faſt ebenſo langen äußeren bis zum zweiten, mit 


Eisvogel (Alcedo ispida). / natürl. Größe. 


der kürzeren inneren bis zum erſten Gelenke verwachſen, die Hinterzehe ſehr klein. In 
dem kurzen und ziemlich ſtumpfen Flügel überragt die dritte Schwinge die anderen. Der 
Schwanz beſteht aus zwölf kleinen, kurzen Federn. Das Gefieder iſt reich, aber glatt an— 
liegend, zerſchliſſen, jedoch derb, prachtvoll gefärbt, oben metalliſch, unten ſeidig glänzend. 
Die Federn des Hinterkopfes ſind zu einer kleinen Holle verlängert. Oberkopf und Hinter— 
hals ſind auf düſter grünſchwarzem Grunde mit ſchmalen, dicht ſtehenden, meerblauen Quer— 
binden gezeichnet, Schultern, Flügeldecken und die Außenfahne der braunſchwarzen Schwin— 
gen dunkel meergrün, die Flügeldeckfedern mit rundlichen, meerblauen Spitzenflecken geziert, 


54 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: Eisvögel, 


die mittleren Teile der Oberſeite ſchön türkisblau, ein Streifen über den dunkleren Zügeln 
und ein Längsflecken am unteren Augenrande bis hinter die Ohrgegend ſowie die ganze 
Unterſeite und die unteren Schwanz- und Flügeldecken lebhaft zimtroſtrot, Kinn und Kehle 
roſtgelblichweiß, ein breiter Streifen, der ſich von der Schnabelwurzel und unter dem 
Zimtrot der Ohrgegend hinabzieht, die Enden der oberen Bruſtſeitenfedern, die ſeitlichen 
Schwanzdecken und die Schwanzfedern endlich dunkel meerblau. Die Iris iſt tief braun, 
der Schnabel ſchwarz, die Wurzel der unteren Hälfte rot, der kleine Fuß lackrot. Die Länge 
beträgt 17, die Breite 27— 28, die Fittichlänge 7, die Schwanzlänge 4 em. Mit einem 
anderen europäiſchen Vogel läßt ſich der Königsfiſcher nicht verwechſeln, wohl aber mit aus— 
ländiſchen Arten ſeiner Familie. 

Ganz Europa, von Jütland, Dänemark, Livland und Eſthland an nach Süden hin, 
ſowie der weſtliche Teil Mittelaſiens ſind die Heimat des Eisvogels. In Spanien, Griechen— 
land und auf den griechiſchen Inſeln iſt er noch häufig, am Jordan nach Triſtrams Beob— 
achtungen gemein, auf Malta ſchon ziemlich ſelten. In Oſtaſien wird er durch eine nahe ver— 
wandte Art vertreten die einzelne Naturforſcher als Unterart anſehen. In Nordweſtafrika 
dürfte er auch als Brutvogel vorkommen; Nordoſtafrika beſucht er regelmäßig während des 
Winters, ohne jedoch daſelbſt zu brüten. Dasſelbe gilt, ſoviel bis jetzt feſtgeſtellt, für die 
Kanariſchen Inſeln. Ja nicht einmal in Griechenland hat man bis jetzt Neſt und Eier von 
ihm gefunden, ſo häufig man dem Vogel auch in den Wintermonaten begegnet. Aus die— 
ſem zeitweiligen Auftreten im Süden ſeines Verbreitungsgebietes geht hervor, daß ein be— 
trächtlicher, wahrſcheinlich der größte Teil der nordiſchen Eisvögel wandert, vielleicht ſogar 
regelmäßig zieht. Auf Korfu erſcheint er bereits gegen Ende Auguſt, treibt ſich während des 
Winters in Menge an der Seeküſte umher, verſchwindet zu Anfang des April und fehlt wäh— 
rend des Sommers gänzlich. In Agypten dürfte es nicht anders ſein; in Spanien dagegen 
findet er ſich beſtimmt jahraus jahrein. 

Bei uns zu Lande ſieht man den prachtvollen Vogel überall, immer aber nur einzeln. 
Er fällt wegen ſeines ſchönen Gefieders ebenſo auf wie wegen ſeiner ſonderbaren Lebens— 
weiſe und iſt deshalb wohl bekannt, obgleich ſeinerſeits bemüht, ſich den Blicken des Men— 
ſchen möglichſt zu entziehen. Am liebſten bewohnt er kleine Flüſſe und Bäche mit klarem 
Waſſer, und ihnen zuliebe ſteigt er auch hoch im Gebirge empor, in den Alpen, laut Tſchudi, 
bis zu 1800 m Höhe. An trüben Gewäſſern fehlt er meiſt, wenn auch nicht immer. Flüſſe 
oder Bäche, die durch Wälder fließen oder wenigſtens an beiden Ufern mit Weidicht beſtan— 
den ſind, bieten ihm Aufenthaltsorte, wie er ſie vor allen anderen leiden mag, und wenn 
ſie ſo viel Fall haben, daß ſie im Winter wenigſtens nicht überall zufrieren, verweilt er 
an ihnen auch in dieſer ſchweren Zeit. Sind die Verhältniſſe nicht ſo günſtig, ſo muß er 
ſich wohl oder übel zum Wandern bequemen, und gelegentlich dieſer Wanderungen eben 
fliegt er bis nach Nordafrika hinüber. 

Gewöhnlich ſieht man ihn nur, während er pfeilſchnell über den Waſſerſpiegel dahin— 
eilt; denn der, der ihn im Sitzen auffinden will, muß ſchon ein Kundiger ſein. Namentlich 
in der Nähe bewohnter Ortſchaften oder überhaupt in der Nähe regen Verkehres wählt er 
ſich zu ſeinen Ruheſitzen ſtets möglichſt verſteckte Plätzchen und Winkel aus, beweiſt darin 
ein großes Geſchick, ſcheint ſich auch ſehr zu bemühen, bis er den rechten Ort gefunden hat. 
Daß der ſchließlich gewählte Platz der rechte iſt, erkennt man bald, weil alle Eisvögel, 
die einen Fluß beſuchen, ſich ſtets auch dieſelben Sitzplätze erküren. „Solcher allgemeinen 
Lieblingsplätzchen“, ſagt Naumann, „gibt es in einer Gegend immer mehrere, aber oft 
in ziemlicher Entfernung voneinander. Sie liegen allemal tief unten, ſelten mehr als 
60 em über dem Waſſerſpiegel und ſtets an etwas abgelegenen Orten. In einſameren, 
von menſchlichen Wohnungen weit entfernten Gegenden wählt er ſich zwar auch oft freiere 


Eisvogel: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 55 


Sitze, auf welchen man ihn dann ſchon von weitem bemerken kann. Ganz auf höhere, 
freie Zweige oder gar auf die Wipfel höherer Bäume fliegt er nur, wenn er ſich paaren 
will.“ Die Nacht verbringt er unter einer überhängenden Uferſtelle oder ſelbſt im Inneren 
einer Höhlung. Jeder einzelne Eisvogel, oder wenigſtens jedes Paar, behauptet übrigens 
ein gewiſſes Gebiet und verteidigt es mit Hartnäckigkeit: er duldet höchſtens den Waſſer— 
ſchwätzer und die Bachſtelze als Genoſſen. 

Wenn irgend ein Vogel „Sitzfüßler“ genannt werden darf, ſo iſt es der Eisvogel. 
Er ſitzt buchſtäblich halbe Tage lang regungslos auf einer Stelle, immer ſtill, den Blick 
auf das Waſſer gekehrt, mit Ruhe einer Beute harrend, „kühl bis ans Herz hinan“, ſo 
recht nach Fiſcher Art. „Seine kleinen Füßchen“, ſagt Naumann, „ſcheinen nur zum 
Sitzen, nicht zum Gehen geeignet; denn er geht äußerſt ſelten und dann nur einige Schritt— 
chen, etwa auf der kleinen Fläche eines Steines oder Pfahles, aber nie auf flachem Erd— 
boden.“ Ungeſtört wechſelt er ſeinen Sitz bloß dann, wenn er verzweifelt, von ihm aus 
etwas zu erbeuten. Iſt das Glück ihm günſtig, ſo bringt er weitaus den größten Teil 
des Tages auf derſelben Stelle zu. Wenn man ihn geduldig beobachtet, ſieht man ihn 
plötzlich den Hals ausſtrecken, ſich nach vorn überbeugen, ſo daß der Schnabel faſt ſenkrecht 
nach unten gerichtet iſt, und plötzlich wie ein Froſch oder richtiger wie ein Pfeil in das 
Waſſer ſtürzen, ohne daß er dabei die Flügel gebraucht. Gewöhnlich verſchwindet er voll— 
kommen unter dem Waſſer, arbeitet ſich aber durch einige Flügelſchläge bald wieder zur 
Oberfläche empor, ſchwingt ſich von neuem zu ſeinem Sitze hinauf, ſchüttelt das Waſſer 
vom Gefieder ab, putzt dieſes vielleicht auch ein wenig und nimmt die vorige Stellung ein. 
Hat er ſich mehreremal vergeblich bemüht, Beute zu gewinnen, oder gar keinen Fiſch ge— 
ſehen, ſo entſchließt er ſich endlich, ſeinen Platz zu wechſeln. Das Fliegen erfordert, wie 
es ſcheinen will, alle Kraft und Anſtrengung des Vogels; denn die kurzen Schwingen kön— 
nen den ſchweren Rumpf kaum fortſchleppen und müſſen ſo raſch bewegt werden, daß man 
die einzelnen Bewegungen nicht mehr unterſcheiden kann. Trotzdem, oder vielleicht gerade 
deshalb iſt der Flug reißend ſchnell, aber auch ſehr einförmig. Der Eisvogel ſchießt, ſo— 
lange er kann, in einer geraden Linie dahin, immer gleich hoch über dem Waſſer hinweg, 
und dreht und wendet ſich nur mit dem Gewäſſer, entſchließt ſich wenigſtens höchſt ungern, 
den Fluß oder Bach zu verlaſſen. Weiter als 500 oder 600 Schritt dehnt er einen ſolchen 
Flug nicht leicht aus: ungeſtört fliegt er nie weiter als bis zu dem nächſten Sitzplatze. Doch 
treibt ihn der Hunger oder die Not überhaupt zuweilen auch zu Flugkünſten, die man ihm 
nicht zutrauen möchte. Manchmal ſieht man ihn ſich über das Gewäſſer erheben, plötzlich 
flatternd oder rüttelnd ſich ſtill halten, ſorgſam nach unten ſchauen und mit einem Male 
von dieſer Höhe aus in die Tiefe ſtürzen. Derartige Künſte, die bei anderen Gliedern ſei— 
ner Familie üblich ſind, betreibt er insbeſondere über breiten Gewäſſern, deren Ufer ihm 
geeignete Warten nicht gewähren, zumal wenn es ſich darum handelt, die zahlreiche Brut 
zu ernähren; ſie ſcheinen alſo gewiſſermaßen das letzte Mittel zu ſein, das er anwendet, um 
Beute zu erringen. Wenn ſich die Liebe in ihm regt, macht er von ſeiner Flugbegabung 
noch umfaſſenderen Gebrauch. 

Die Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus kleinen Fiſchen und Krebſen, nebenbei aber auch 
aus Kerbtieren, mit welchen namentlich die Brut groß gefüttert wird. Er iſt gefräßig und 
bedarf zu ſeiner Sättigung mehr, als man anzunehmen pflegt. Wenn den Erforderniſſen 
ſeines Magens Genüge geſchehen ſoll, müſſen ihm tagtäglich 10 — 12 fingerlange Fiſchchen 
zum Opfer fallen. Hinſichtlich der Art der Fiſche zeigt er ſich nicht wähleriſch, fängt viel— 
mehr jeden, deſſen er habhaft werden kann, und weiß ſelbſt eine ziemlich große Beute zu 
bewältigen. Auf dieſe lauert er, nach Naumanns Ausdruck, wie die Katze auf die 
Maus. Er fängt nur mit dem Schnabel, ſtößt deshalb oft fehl und muß ſich zuweilen ſehr 


56 Erſte Ordnung: Baumvpögel; neununddreißigſte Familie: Eisvögel. 


anſtrengen, ehe ihm eine Beute wird. Die Art und Weiſe ſeines Fanges erfordert Umſicht 
in der Wahl ſeiner Plätze; denn das Waſſer, in welchem er fiſcht, darf nicht zu ſeicht ſein, 
weil er ſich ſonſt leicht durch die Heftigkeit ſeines Stoßes beſchädigen könnte, darf aber 
auch nicht zu tief ſein, weil er ſonſt ſeine Beute oft fehlt. „Bei Hirſchberg an der oberen 
Saale“, ſchreibt mir Liebe, „halten ſich die Eisvögel gern auf, wenn ſie dort auch wenig 
günſtige Brutgelegenheit haben. Die Saale iſt vielfach von ſteilen, hohen Felswänden 
eingefaßt, die einen Fußpfad am Ufer entlang unmöglich machen. Sie fließt raſch und 
breit über eine Menge Steine und zwiſchen Felsblöcken hindurch und iſt gerade hier ſehr 
reich an kleinen Fiſchen. Dort halten die Vögel ſtatt auf einem Aſte von einem Steine 
aus ihre lauernde Rundſchau, und auf gewiſſen Steinen kann man immer Gewölle finden. 
Hier habe ich auch geſehen, daß ſie ſehr gern Krebſe verzehren. Obgleich kleine Fiſche, wie 
bemerkt, in Menge vorhanden ſind, holen die Eisvögel doch oft kleine Krebſe heraus, tra— 
gen ſie auf den Felsblock und machen ſie daſelbſt zum Verſchlingen zurecht, indem ſie ſie 
öfter hart gegen den Stein ſtoßen, nicht aber mit einer Seitenbewegung des Kopfes gegen 
dieſen ſchlagen. Die Krebſe ſcheinen hier ſo zur Lieblingsnahrung geworden zu ſein, daß 
die Gewölle oft nur aus deren Überreſten beſtehen.“ Anhaltender Regen, der das Gewäſ— 
ſer trübt, bringt dem Eisvogel Not, ja ſelbſt den Untergang, und ebenſo wird ihm der 
Winter nicht ſelten zum Verderben; denn ſeine Jagd endet, ſobald er die Fiſche nicht mehr 
ſehen kann. Im Winter muß er ſich mit den wenigen offenen Stellen begnügen, welche 
die Eisdecke eines Gewäſſers enthält; aber er iſt dann dem Ungemach ausgeſetzt, unter 
das Eis zu geraten und die Offnung nicht wieder zu finden. Auf dieſe Weiſe verliert mancher 
Eisvogel ſein Leben. Zuweilen wird ihm auch ein glücklicher Fang verderblich: er ver— 
ſucht, einen zu großen Fiſch hinabzuwürgen und erſtickt dabei. Fiſchgräten, Schuppen und 
andere harte Teile ſeiner Nahrung ſpeit er in Gewöllen wieder von ſich. 

Während der Paarungszeit gebärdet ſich auch der Eisvogel ſehr erregt. Er läßt dann 
ſeine Stimme, ein hohes, ſchneidendes, oft und ſchnell wiederholtes „Tit tit“ oder „Si ſi“, 
das man ſonſt ſelten, meiſt nur von dem erzürnten Vogel vernimmt, häufig ertönen und 
fügt den gewöhnlichen Lauten noch beſondere zu, beträgt ſich auch in ganz eigentümlicher 
Weiſe. „Das Männchen“, ſagt mein Vater, „ſetzt ſich dann auf einen Strauch oder Baum, 
oft ſehr hoch, und ſtößt einen ſtarken, pfeifenden, von dem gewöhnlichen Rufe verſchiedenen 
Ton aus. Auf dieſen kommt das Weibchen herbei, neckt das Männchen und fliegt weiter. 
Das Männchen verfolgt es, ſetzt ſich auf einen anderen Baum und ſchreit von neuem, bis 
das Weibchen ſich abermals nähert. Bei dieſem Jagen, das ich nur des Vormittags be— 
merkt habe, entfernen ſich beide 200 — 300 Schritt vom Waſſer und ſitzen mit hoch auf— 
gerichtetem Körper auf den Feldbäumen, was ſie ſonſt nie thun.“ 

Das Brutgeſchäft des Eisvogels iſt erſt durch die Beobachtungen Leislers und meines 
Vaters bekannt geworden; Bechſtein war hierüber noch nicht unterrichtet. „Sobald ſich 
der Eisvogel zu Ende März oder im Anfange des April gepaart hat“, fährt mein Vater 
fort, „ſucht er ſich einen Platz für das Neſt aus. Dieſer iſt allemal ein trockenes, ſchrof— 
fes, vom Graſe ganz entblößtes Ufer, an welchem keine Waſſerratte, kein Wieſel und kein 
anderes Raubtier hinaufklettern kann. In dieſes, einer ſenkrechten Wand ähnelnde Ufer 
hacken die Eisvögel 30 —60 em vom oberen Rande ein rundes Loch, das gewöhnlich 5 em 
im Durchmeſſer hat, 0,5—1 m tief iſt, etwas aufwärts ſteigt und am Ausgange unten zwei 
Furchen zeigt. Am hinteren Ende erweitert ſich dieſes Loch zu einer rundlichen, backofen— 
ähnlichen Höhle, die 8— 10 em in der Höhe und 10 — 13 cm in der Breite hat. Dieſe 
Höhlung iſt unten mit Fiſchgräten ausgelegt, wie gepflaſtert, wenig vertieft, trocken und 
oben glatt wie an ihrem Ausgange. Auf den Fiſchgräten liegen die 6—7 ſehr großen, 
faſt rundlichen, glänzend weißen, wegen des durchſchimmernden Dotters rotgelb ausſehenden 


Eisvogel: Nahrung. Stimme. Fortpflanzung. 97 


Eier. Sie find die ſchönſten unter allen, welche ich kenne, von einer Glätte, von einem 
Glanze und, ausgeblaſen, von einer Weiße wie die ſchönſte Emaille. An Größe kommen 
ſie faſt einem Singdroſſel-Ei gleich, ſo daß es mir unbegreiflich iſt, wie ſie der Eisvogel 
mit ſeinen kurzen und harten Federn alle bedecken und erwärmen kann. 

„Wenn der Eisvogel beim Aushacken des Loches, wozu er 2—3 Wochen braucht, auf 
Steine trifft, ſucht er ſie herauszuarbeiten. Gelingt dies nicht, ſo läßt er ſie ſtehen und 
arbeitet um ſie herum, ſo daß ſie zuweilen halb in die Röhre vorragen. Der Steinchen 
wegen iſt der Eingang zum Neſte oft krumm. Häufen ſie ſich aber zu ſehr, ſo verläßt der 
Vogel die Stelle und hackt ſich nicht weit davon ein anderes Loch. In Hinſicht des Neſt— 
baues zeigt ſich der Eisvogel ganz als Specht, nur mit dem Unterſchiede, daß dieſer in mor— 
ſchen Bäumen, jener aber in der trockenen Erde ſein Neſt anbringt. Ein ſolches Loch be⸗ 
wohnt der Eisvogel mehrere Jahre, wenn er ungeſtört bleibt; wird aber der Eingang zum 
Neſte erweitert, ſo legt er nie wieder ſeine Eier hinein. Daß ein Neſt mehrmals gebraucht 
iſt, erkennt man leicht an einer Menge von Libellenköpfen und Libellenflügeln, die unter 
die Gräten gemiſcht ſind, und an einer ungewöhnlichen Menge von Fiſchgräten, die in 
einem friſchen Neſte weit ſparſamer liegen und, ſolange die Jungen noch nicht ausgekrochen, 
mit Libellenüberbleibſeln nicht vermengt ſind. Um zu erfahren, ob ein Eisvogelloch, das 
von den Höhlen der Waſſerratte und anderer Säugetiere auf den erſten Blick zu unter— 
ſcheiden iſt, bewohnt ſei oder nicht, braucht man nur hineinzuriechen: nimmt man einen 
Fiſchgeruch wahr, ſo kann man feſt überzeugt ſein, daß man ein friſches Neſt vor ſich hat. 

„Merkwürdig iſt es, wie feſt ein brütender Eisvogel auf ſeinen Eiern oder ſeinen nackten 
Jungen ſitzt. Man kann am Ufer pochen, wie man will, er kommt nicht heraus; ja, er 
bleibt noch ruhig, wenn man anfängt, das Loch zu erweitern, und verläßt ſeine Brut erſt 
dann, wenn man ihm ganz nahe auf den Leib kommt. Ich fand die Eier in der Mitte 
des Mai und zu Anfang des Juni. Das Männchen hat ziemlich fern, 100 —300 Schritt 
von dem Neſte, ſeinen Ruheplatz, auf welchem es die Nacht und auch einen Teil des Tages 
zubringt.“ 

Naumann gibt an, daß man in einzelnen Neſtern bis 11 Eier findet, und berichtet 
noch einiges über das Jugendleben der Vögel. „Das Weibchen“, ſagt er, „brütet allein, 
und das Männchen bringt ihm, während jenes faſt unausgeſetzt 14— 16 Tage lang über 
den Eiern ſitzt, nicht nur Fiſche zur Nahrung, ſondern trägt auch beiläufig deſſen Unrat 
aus dem Neſte weg, was beide Gatten nachher auch mit dem der Jungen thun. Die un— 
längſt aus den Eiern geſchlüpften Jungen ſind häßliche Geſchöpfe. Sie ſind ganz nackt, 
mehrere Tage blind und von ſo ungleicher Größe, daß ich ſogenannte Neſtküchlein gefunden 
habe, die kaum halb ſo groß wie die anderen waren. Ihr Kopf iſt groß, der Schnabel 
aber noch ſehr kurz und der Unterſchnabel meiſtens zwei Linien länger als der Oberſchnabel. 
Sie ſind höchſt unbehilflich, zittern öfters mit den Köpfen, ſperren zuweilen den weiten 
Rachen auf, wiſpern leiſe, wenn ſie hungrig ſind oder wenn ſie gefüttert werden, und 
kriechen durcheinander wie Gewürme. Zu dieſer Zeit werden ſie von den Alten mit Kerb— 
tierlarven und vorzüglich mit Libellen, denen dieſe zuvor Kopf und Flügel abſtoßen, gefüt— 
tert. Später bekommen ſie auch kleine Fiſche, und wenn ihnen nach und nach die Federn 
wachſen, ſo ſcheinen ſie überall mit blauſchwarzen Stacheln bekleidet zu ſein, weil die Federn 
in ſehr langen Scheiden ſtecken und dieſe nicht ſo bald aufplatzen. Sie ſitzen überhaupt 
lange im Neſte, ehe ſie zum Ausfliegen fähig werden, und ihre Ernährung verurſacht den 
Alten viel Mühe, weshalb ſie ſich denn auch in dieſer Zeit ungemein lebhaft und thätig 
zeigen. Die ausgeflogenen Jungen werden in die ruhigſten Winkel der Ufer, beſonders 
in Geſträuch, Flechtwerk oder zwiſchen die ausgewaſchenen Wurzeln am Ufer ſtehender 
Bäume geführt, ſo daß ein kleiner Umkreis die ganze Familie beherbergt, jeder einzelne alſo 


58 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: Eis vögel. 


unweit des anderen einen ſolchen Sitz hat, wo er wenigſtens von der Uferſeite her nicht ſo 
leicht geſehen werden kann. Die Alten verraten ſie, wenn man ſich zufällig naht, durch 
ängſtliches Hin- und Herfliegen in kurzen Räumen und durch klägliches Schreien, während 
die Jungen ſich ganz ſtill und ruhig verhalten. Stößt man ſie aus ihrem Schlupfwinkel, 
ſo flattert das eine da-, das andere dorthin, und die Alten folgen bald dieſem, bald jenem 
unter kläglichem Schreien. Es währt lange, ehe ſie ſich die Fiſche fangen lernen.“ 

Wie zärtlich die Alten ihre Brut lieben, geht aus einer Beobachtung Naumanns 
hervor. Er ging ernſtlich darauf aus, ein Neſt mit Jungen aufzuſuchen, begab ſich des— 
halb an eine Stelle, wo er ein ſolches wußte, überzeugte ſich durch den Geruch von der 
Anweſenheit der Jungen und begann nun, am Aufbrechen der Höhle zu arbeiten. „Ich 
war nicht allein, und wir hatten nicht nur viel geſprochen, ſondern auch tüchtig mit den 
Füßen oben über dem Neſte auf den Raſen geſtampft. Ich erſtaunte daher nicht wenig, als 
ich mit einer dünnen Rute im Loche ſtörte und mir der alte Eisvogel, der nunmehr die 
Jungen verließ, beinahe ins Geſicht flog. Der Untergang der Familie war einmal be— 
ſchloſſen, und ſo ſollte denn auch ein Alter mit daraufgehen; da wir aber heute kein paſſen— 
des Werkzeug zur Hand hatten, ſo wurde dies auf morgen verſchoben und der Eingang mit 
Schlingen beſtellt. Alle dieſe gewaltſamen Störungen hatten nicht vermocht, die unglückliche 
Mutter abzuhalten, einen Verſuch zu wagen, zu ihren geliebten Kindern zu kommen, und 
ſie hing am anderen Morgen tot in der Schlinge vor ihrem Neſte, während das Männchen, 
als wir nun die Jungen ausgruben, mehrmals ſchreiend dicht an uns vorbeiflog.“ 

Die ſeit der Veröffentlichung der Mitteilungen meines Vaters und Naumanns ge— 
ſammelten Beobachtungen haben ergeben, daß die Brutzeit des Eisvogels ſich nicht auf die 
genannten Monate beſchränkt. So erhielt Ad. Walter einmal ſchon am 6. April, ein 
anderes Mal in der Mitte dieſes Monats vollzählige Gelege. Ebenſo können verſchiedene 
Umſtände das Fortpflanzungsgeſchäft verzögern. Wenn das Frühjahr ſpät eintritt, wenn 
die Flüſſe oder Bäche längere Zeit Hochwaſſer haben, wenn die Brut geraubt oder die 
Neſthöhle zerſtört wurde ꝛc., muß der Eisvogel beſſere Zeiten abwarten, und ſo kann es 
geſchehen, daß man noch im September unerwachſene Junge in den Neſthöhlen findet. 
Nach den eingehenden Beobachtungen Kutters, der binnen drei Jahren nicht weniger als 
30 faſt durchgängig beſetzte Bruthöhlen unterſuchen konnte, iſt letzteres nur dann der Fall, 
wenn die erſte Brut vernichtet wurde. Denn ungeſtört brütet der Eisvogel bloß einmal 
im Jahre. Die Wahrheit dieſer Angabe konnte Kutter überzeugend beweiſen, da er die 
Eisvögel, die er auf dem Neſte fing, mittels eingefeilter Striche am Schnabel zeichnete und 
ſomit ſpäterhin wiedererkannte. Aus ſeinen ſorgſam niedergeſchriebenen Beobachtungen 
nun geht Nachſtehendes hervor: Die Brutröhre wird ſtets in einer ſenkrecht abfallenden 
oder überhängenden glatten Uferwand eingegraben; doch braucht die Wand nicht immer 
unmittelbar vom Waſſer beſpült zu werden. Die Höhe, in welcher die Röhre über dem 
Waſſerſpiegel angebracht wird, ändert mit der jeder Uferwand ab und wird bloß an ſolchen 
Stellen ſo nahe, wie oben angegeben, unter dem Uferrande angelegt, wo dies die Beſchaffen— 
heit des Brutplatzes erfordert. An hohen Wänden findet man ſie ebenſo häufig in der Mitte 
der Wand oder etwas darunter. Erſt mit Beginn des Eierlegens fängt der Vogel an, die 
Höhlung mit den als Gewölle ausgeſpieenen Gräten und Schuppen der verzehrten Fiſche 
auszupolſtern. Fertige, neu gearbeitete Keſſel ohne Eier enthalten nicht eine Spur dieſer 
Niſtſtoffe, die im Verlaufe des Eierlegens und Brütens allmählich angeſammelt werden und 
ſchließlich eine ſehr gleichmäßig verteilte, faſt centimeterhohe Schicht bilden. Die bebrüteten 
Eier findet man niemals auf bloßer Erde, ſondern ſtets auf beſagten Niſtſtoffen, die als 
ſchlechte Wärmeleiter die Eier vor ſchädlicher Abkühlung ſchützen. Die durchſchnittliche 
Anzahl der Eier aller von Kutter gefundenen vollen Gelege betrug 7, niemals mehr, in 


Eisvogel: Anlegung der Brutröhre. Feinde. 59 


ſeltenen Fällen weniger. Siedelartiges Beiſammenſein verſchiedener Eisvögel hat Kutter 
nie beobachtet. Wo mehrere Brutröhren in unmittelbarer Nachbarſchaft angebracht ſind, iſt 
ſtets nur eine wirklich beſetzt, und die geringſte Entfernung zwiſchen zwei bewohnten Röhren 
beträgt etwa 50 Schritt. Das Ausgraben der Röhre wird, eine ſo ungeheure Arbeit für 
den kleinen Vogel es zu ſein ſcheint, in verhältnismäßig kurzer Zeit vollendet. In einzelnen 
Fällen konnte Kutter nachweiſen, daß ein Zeitraum von kaum einer Woche dazu genügte. 
Ein ſo eifriges Hacken und Graben zum Teil in rauhem Kiesſande greift den Schnabel 
merklich an; insbeſondere der Oberſchnabel, auf welchem die Laſt der Arbeit ruht, zeigt ſich 
nicht ſelten um einen halben Centimeter verkürzt. 

Zur weiteren Vervollſtändigung des Geſagten mag eine Mitteilung, die ich der Freund— 
lichkeit Liebes verdanke, hier Platz finden. „Eisvögel haben einige Jahre hintereinander 
in der Lehmwand eines Erdfalles geniſtet und dort mir treffliche Gelegenheit zum Beob— 
achten gegeben. Dieſer Erdfall, ein Waſſerloch mit tiefem, kaltem Waſſer, das keine Fiſche 
und nur wenige Kerbtiere beherbergt, liegt, von etwas Gebüſch umgeben, in größter Nähe 
eines ſehr beſuchten Spazierganges und gegen 1000 Schritt von der Elſter entfernt, die 
hier allerdings von dichtem Gebüſche eingefaßt und ziemlich einſam iſt. Die Vögel muß— 
ten 1000 Schritt weit über Wieſen und Felder fliegen, um ihren Jungen Nahrung zu 
holen, und wurden oft durch Vorübergehende und Feldarbeiter geſtört. Dennoch ſuchten 
ſie jene Lehmwand öfter wieder auf, um dort zu ſchlafen und zu niſten. Es glückte mir 
einmal, ein Weibchen zu belauſchen, welches das Loch einer ausgefaulten Baumwurzel zur 
Wohnſtätte erkieſt hatte. Ich hörte beſtändig kleine Gegenſtände in das Waſſer fallen und 
entdeckte endlich, daß es Erdklümpchen waren, die in immer größerer Anzahl aus jenem 
engen Loche herabfielen. Zuletzt kam ſcharrend und unter ſchwer zu erkennenden, wunder— 
lichen Bewegungen der Vogel rückwärts heraus und beförderte dabei eine ganze Menge 
Erde in das Waſſer. Sobald er mich erblickt hatte, ſtrich er ab, war aber nach einer Viertel— 
ſtunde wieder in der Röhre und kroch in derſelben Weiſe rückwärts heraus. Später, als 
wohl der Zugang hinlänglich erweitert und hinten der kleine Keſſel ausgeweitet war, habe 
ich die Tiere nie anders als mit dem Kopfe voran herauskommen ſehen.“ 

Es iſt nicht bekannt, daß irgend ein Raubtier dem Eisvogel nachſtellt. Der erwachſene 
entgeht durch ſeine Lebensweiſe vielen Verfolgungen, denen andere Vögel ausgeſetzt ſind, 
und die Neſthöhle iſt in ſeltenen Fällen ſo angelegt, daß ein Wieſel oder eine Waſſerratte 
zu ihr gelangen kann. Auch der Menſch behelligt unſeren Fiſcher im ganzen wenig, nicht 
etwa aus Gutmütigkeit oder Tierfreundlichkeit, ſondern weil ſich der ſcheue Geſell vor jeder— 
mann in acht nimmt und ſeine Jagd den Sonntagsſchützen zu ſchwer fällt. Der Kundige, 
der ſeine Gewohnheiten kennt, erlegt ihn ohne ſonderliche Mühe und weiß ſich auch des 
lebenden Vogels zu bemächtigen. Nicht immer gelingt es, das ſchöne Geſchöpf an die Ge— 
fangenſchaft zu gewöhnen. Jung aus dem Neſte genommene Eisvögel laſſen ſich mit Fleiſch 
und Fiſchen groß füttern und dann auch längere Zeit am Leben erhalten; alt eingefangene 
ſind ungeſtüm und ängſtlich, verſchmähen oft das Futter und flattern ſich bald zu Tode. 
Doch fehlt es auch bei ihnen nicht an Ausnahmen. Mir wenigſtens iſt es mehr als einmal 
gelungen, alt eingefangene Vögel einzugewöhnen und lange Zeit am Leben zu erhalten. Ja, 
ich habe ſie immer nur durch Unglücksfälle verloren. Ohne alle Umſtände gehen alte Eis— 
vögel an das Futter, wenn man ſie gleichzeitig mit den Jungen einfängt. Aus Liebe zu 
dieſen vergeſſen ſie den Verluſt der Freiheit, fiſchen von der erſten Stunde an eifrig und 
gewöhnen ſich und ihre Jungen an den Käfig und die ihnen gereichte Koſt. An ſolchen 
gefangenen nimmt man mit Erſtaunen wahr, wie gefräßig ſie ſind. Hat man ſie endlich 
gezähmt und kann man ihnen einen paſſenden Aufenthalt gewähren, ſo ſind ſie wirklich 
reizend. Im Tiergarten zu London ſind für die Königsfiſcher und andere Waſſervögel 


60 Erſte Ordnung: Baumpvödgel; neununddreißigſte Familie: Eisvögel. 


beſondere Vorkehrungen getroffen worden. Man hat hier einen großen Käfig errichtet, deſſen 
Boden teilweiſe ein tiefes Waſſerbecken it, und deſſen Wandungen alle Bequemlichkeiten 
bieten, wie Fiſcher ſie verlangen. In dem Becken wimmelt es von kleinen Fiſchen, darüber 
find bequeme Warten: kurz, das Ganze iſt jo behaglich eingerichtet wie nur möglich. In 
dieſem Käfige befinden ſich die dort lebenden Eisvögel vortrefflich. Sie können es hier bei— 
nahe wie an ihren Bächen treiben, führen ihre Fiſcherei wenigſtens ganz in derſelben Weiſe 
aus wie in der Freiheit. Ich darf wohl behaupten, daß mich dieſer deutſche Vogel, den 
ich vor Jahren hier zum erſten Male in der Gefangenſchaft ſah, damals ebenſo angezogen 
hat wie irgend ein anderes Tier der ſo außerordentlich reichhaltigen Sammlung. 


* 


Die Rüttel- oder Stoßfiſcher (Ceryle) unterſcheiden ſich von der vorhergehenden 
Gattung hauptſächlich durch den Bau der Flügel und des Schwanzes. Erſtere, in deren 
Fittiche die zweite Schwinge der dritten an Länge faſt gleich kommt, ſind bedeutend länger 
und ſpitzer als bei den Königsfiſchern, letzterer iſt ziemlich lang und verhältnismäßig breit: 
die Flugwerkzeuge ſind alſo weit mehr entwickelt als bei jenen. Der Schnabel iſt lang, 
gerade, ſpitzig und ſeitlich zuſammengedrückt. Das Gefieder iſt noch dicht und glatt an— 
liegend, aber nicht prächtig gefärbt, ja faſt glanzlos, und je nach dem Geſchlechte mehr 
oder weniger verſchieden. Die Gattung wird namentlich in Amerika zahlreich vertreten, 
fehlt aber auch in Afrika und Aſien nicht; eines ihrer Glieder iſt wiederholt in Europa 
vorgekommen und hat deshalb hier Bürgerrecht erlangt. Sie umfaßt die ſtärkſten, ge- 
wandteſten und demzufolge auch die raubgierigſten Mitglieder der Familie: die „Fiſchtiger“, 
wie Cabanis wenigſtens einige von ihnen genannt hat. 


Das Mitglied, das uns zunächſt angeht, iſt der Graufiſcher (Ceryle rudis, varia, 
bieineta und leucomelanura, Alcedo rudis, Ispida rudis, bitorquata und bieincta), 
derſelbe, der ſich von Agypten und Syrien aus wiederholt nach Europa verflogen hat. 
Seine Färbung iſt eine ſehr beſcheidene, das Gefieder der Oberſeite ſchwarz und weiß ge— 
ſcheckt, das der unteren Seite bis auf ein oder zwei ſchwarze Bruſtbänder und einige dunkle 
Flecken auf dem Schnabel rein weiß. Die ſchwarzen Federn des Ober- und Hinterkopfes 
zeigen ſchmale weiße Seitenſäume, die des Mantels, der Schultern, des Bürzels und der 
Flügeldecken breite weiße Endränder. Das Weiß der Kopf- und Halsſeiten wird durch 
einen breiten, am Mundwinkel beginnenden, über die Ohrgegend verlaufenden und an den 
Halsſeiten ſich herabziehenden ſchwarzen Streifen unterbrochen. Die Handſchwingen und 
deren Deckfedern ſind ſchwarz, in der Wurzelhälfte weiß, an der Spitze die erſten vier auch 
am Rande ebenſo geſäumt, die Armſchwingen dagegen weiß und am Ende der Außenfahne 
ſchwarz, aber durch einen weißen Mittelflecken gezeichnet, die Schwanzfedern endlich weiß, 
von dem Endrande durch eine breite ſchwarze Querbinde und dieſe wiederum auf der Innen— 
fahne durch einen weißen Randflecken geziert. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel 
ſchwarz, der Fuß braun. Die Länge beträgt 26, die Breite 47, die Fittichlänge 13, die 
Schwanzlänge 8 em. Das Weibchen unterſcheidet ſich dadurch untrüglich vom Männchen, 
daß es nur ein ſchwarzes Bruſtband beſitzt, während jenes deren zwei zeigt. Dieſe Ver: 
ſchiedenheit veranlaßte Swainſon, die beiden Geſchlechter als zwei verſchiedene Arten zu 
beſchreiben. 

Der Graufiſcher iſt weit verbreitet. Er findet ſich in faſt allen Ländern Afrikas, in 
Syrien, Paläſtina, Perſien und ebenſo in Indien und Südaſien überhaupt. In Europa 
wurde er, wie bemerkt, wiederholt, ſoviel ich weiß aber nur in Griechenland und in 
Dalmatien, beobachtet. Wahrſcheinlich kommt er viel öfter hier vor, als man bis jetzt 


ER 


. 


8 


GRAUFISCHER. 


2% 
Ka 
Ins 
i 

1 

A 

8 
1 


— 


Graufiſcher: Verbreitung. Weſen. Lebensweiſe. 61 


angenommen hat. In den Nilländern iſt er gemein und deshalb mir durch eigne Anſchauung 
bekannt geworden. 

Ich erinnere mich noch recht wohl der Überraſchung, die mir der Graufiſcher bereitete, 
als ich kaum den Fuß auf afrikaniſchen Boden geſetzt hatte. Schon auf dem Mahmudieh— 
kanale, der Alexandrien mit dem Nil verbindet, hatte ich wiederholt einen großen Vogel 
nach Art des Turmfalken rüttelnd in der Luft ſchweben oder auf den Stangen der Schöpf— 
eimer ſitzen ſehen, ohne mir erklären zu können, welcher Art er angehören möge. Ein 
glücklicher Schuß belehrte mich hierüber, und mit wahrem Frohlocken betrachtete ich den er— 
beuteten Graufiſcher, der damals in meinen Augen eine große Seltenheit war. Dieſe An— 
ſicht änderte ſich ſehr bald; denn die nächſtfolgenden Tage ſchon überzeugten mich, daß der 
Graufiſcher, wenn auch nicht zu den häufigſten Vögeln des Landes, ſo doch zu denen ge— 
hört, die man überall und zu jeder Zeit zu ſehen bekommt und ohne Mühe in beliebiger 
Anzahl erlegen kann. 

Gewöhnlich ſieht man dieſen Eisvogel auf den erwähnten Stangen der Schöpfeimer 
ſitzen, ſeine weiße Bruſt dem Strome zugekehrt. Steht eine Palme oder Mimoſe unmittel— 
bar am Nilufer, und iſt einer ihrer Zweige zum Aufſitzen geeignet, ſo nimmt er auch hier 
ſeinen Stand, und ebenſo gern läßt er ſich auf dem Holzwerke der Schöpfräder nieder, die 
durch Ochſen bewegt werden und die allen Reiſenden wohlbekannte, von allen verwünſchte 
„Nilmuſik“ hervorbringen. Der Graufiſcher teilt die Scheu ſeines zierlichen Vetters nicht. 
Er fühlt ſich ſicher in ſeiner Heimat; denn er weiß, daß er dem Agypter trauen darf und 
von ihm nichts zu befürchten hat. Der Vogel bethätigt manche Eigentümlichkeit, die den 
Neuling überraſcht; das überraſchendſte aber iſt doch ſeine Vertrautheit mit dem Weſen des 
Menſchen. Unmittelbar über dem Knaben, der die Rinder am Schöpfrade mit der Peitſche 
antreibt, und buchſtäblich im Bereiche der Geißel ſitzt er ſo ruhig, als ob er von dem Kna— 
ben gezähmt und abgerichtet wäre und in ihm ſeinen Gebieter und Beſchützer zu erblicken 
habe; neben und über den waſſerſchöpfenden Weibern fliegt er ſo dicht vorbei, daß es aus— 
ſieht, als wolle er dieſe vom Strome vertreiben. Gegen die Gewohnheit unſeres Eisvogels 
iſt er ein umgänglicher, verträglicher Vogel, d. h. wenig futterneidiſch, vielmehr ſehr geſel— 
lig. Das Pärchen hält treuinnig zuſammen, und wo der eine ſitzt, pflegt auch der andere 
zu raſten. Gewöhnlich ſieht man die beiden Gatten dicht nebeneinander auf demſelben Aſte 
lauernd: hätte Swain ſon Agypten bereiſt, er würde zu feiner Überraſchung erfahren 
haben, daß ſeine Ceryle bicincta der Ceryle rudis alle die Liebesdienſte erweiſt, die ein 
Gatte ſeiner rechtmäßigen Gattin überhaupt erweiſen kann; denn er hätte ohne Schwierig— 
keit ſo nahe an die Vögel hinangehen können, daß ihm die Merkmale beider unterſcheidbar 
geweſen wären. 

Seinen Fiſchfang betreibt unſer Vogel regelmäßig ſo wie der Königsfiſcher, wenn deſſen 
gewöhnliche Künſte nicht mehr ausreichen wollen, mit anderen Worten, nicht vom hohen 
Sitze aus, ſondern indem er ſich rüttelnd über dem Waſſer erhält und aus der Höhe hinein— 
ſtürzt. Der Flug iſt von dem des Eisvogels gänzlich verſchieden. Die Flügel werden zwar 
auch noch raſch, aber doch nicht „ſchnurrend“ bewegt, und man kann die einzelnen Schläge 
noch ſehr wohl unterſcheiden. Demgemäß iſt der Flug zwar nicht ſo reißend wie beim 
Königsfiſcher, aber viel gewandter, d. h. größerer Abwechſelung fähig. Der Eisvogel ſchießt 
dahin wie ein abgeſchoſſener Bolzen, der Graufiſcher fliegt faſt wie ein Falke, ſchwenkt und 
wendet ſich nach Belieben, hält ſich rüttelnd minutenlang feſt, zieht eine Strecke weiter, 
wenn er während ſeines Stillſtehens keine Beute bemerkte, und beginnt dort von neuem 
zu rütteln. Beim Angriff auf die Beute legt er die Flügel knapp an den Leib und ſtürzt 
nun in etwas ſchiefer Richtung pfeilſchnell ins Waſſer, verſchwindet unter den Wellen und 
arbeitet ſich nach einiger Zeit mit kräftigen Flügelſchlägen wieder empor. Pearſon ſagt 


62 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: Eisvögel. 
von dem indiſchen, daß er jo lange unter Waſſer bliebe, bis die unter ſeinem Sturze er⸗ 
regten Waſſerringe ſich geglättet hätten; Jerdon bezweifelt dieſe Angabe, und ich muß 
Jerdon vollſtändig recht geben: denn ich glaube nicht, daß der Stoßfiſcher jemals länger 
als 15—20 Sekunden unter dem Waſſer verweilt. Gar nicht ſelten ſchießt dieſer übrigens 
auch während ſeines Fluges, alſo unter einem ſehr geringen Winkel, ins Waſſer und er— 
hebt ſich dann ſo ſchnell wieder, daß es ausſieht, als ob er von dem Spiegel abgeprallt 
wäre. Jerdon behauptet, daß er niemals einen geſehen habe, der ohne Beute aus dem 
Waſſer gekommen ſei; ich darf verſichern, daß dies doch ſehr oft geſchieht. Es iſt wahr— 
ſcheinlich und auch ſehr erklärlich, daß der Graufiſcher geſchickter iſt als unſer Eisvogel; 
demungeachtet fehlt er oft: denn auch er täuſcht ſich über die Tiefe, in welcher ein von ihm 
geſehener Fiſch dahinſchwimmt. War er im Fange glücklich, ſo fliegt er ſofort ſeinem ge— 
wöhnlichen Sitzorte zu und verſchlingt hier die gemachte Beute, oft erſt nachdem er ſie wie— 
derholt gegen den Aſt geſchlagen hat, wie dies andere ſeiner Verwandtſchaft zu thun pflegen. 
Wenn er nicht zum Jagen ausfliegt, ſtreicht er mit gleichmäßigem Flügelſchlage ziemlich 
niedrig über dem Waſſer weg, möglichſt in gerader Linie einem zweiten Sitzorte zu, in 
deſſen Nähe er ſich plötzlich aufſchwingt. Am Tage iſt er gewöhnlich ſtill, gegen Abend 
wird er lebendiger, zeigt ſogar eine gewiſſe Spielluſt, und dann vernimmt man auch oft 
ſeine Stimme, einen lauten, ſchrillenden, oft wiederholten Schrei, den ich mit Buchſtaben 
nicht ausdrücken kann. 

Bei hohem Nilſtande ſieht ſich der Stoßfiſcher genötigt, ſeinen geliebten Strom zu ver— 
laſſen; denn deſſen Waſſer pflegt dann ſo trübe zu ſein, daß er keinen Fiſch mehr wahrneh— 
men kann. Die vielen Kanäle Agyptens gewähren ihm übrigens unter ſolchen Umſtänden 
genügenden Erſatz. In ihnen iſt das Waſſer ſchon einigermaßen geklärt und der Fiſchfang 
demgemäß ſo ergiebig wie ſonſt irgendwo. Hieraus erkläre ich mir auch, daß der Vogel in 
dem kanalreichen Delta viel häufiger iſt als in Oberägypten oder in Nubien, wo er ſich mehr 
oder weniger auf den Strom beſchränken muß. Durch Triſtram erfahren wir, daß der 
Graufiſcher auch an den Seeküſten geſehen wird und zwar zu Dutzenden „etwa 100 m vom 
Lande über dem Waſſer rüttelnd“. In den Monaten November und Dezember ſah ihn ge— 
nannter Forſcher in „unſchätzbarer Anzahl“ längs der Küſte Paläſtinas, bald fiſchend, bald 
auf den Felſen ſitzend. Pechuel-Loeſche bemerkte ihn in Weſtafrika mehrfach vor Fluß— 
mündungen und über ſtillen Baien an Küſtenſtrichen, wo Mangrovenbeſtände ſich faſt bis 
zum Strande ausdehnten. 

Die Brutzeit beginnt in Agypten, wenn der Nil annähernd ſeinen tiefſten Stand er⸗ 
reicht hat, alſo im März oder im April. Adams hat Neſter im Dezember gefunden, wahr— 
ſcheinlich an einer. Ortlichkeit, auf welche der Nilſtand wenig Einfluß üben konnte. Ich 
habe nur einmal ein Ei erhalten, das mir als das unſeres Vogels bezeichnet wurde, be— 
zweifle aber jetzt, nachdem ich Triſtrams Mitteilungen geleſen habe, die Richtigkeit der 
Angabe. Letztgenannter Forſcher beobachtete, daß der Graufiſcher in Paläſtina förmliche 
Brutanſiedelungen bildet. Eine dieſer Siedelungen befand ſich in einer ſteilen Erdwand an 
der Mündung des Mudawarahbaches in den See Genezareth. Die Eingänge zu den Höhlen 
waren nur etwa 10 em über dem Waſſerſpiegel eingegraben und konnten bloß ſchwimmend 
erreicht werden. Jede Röhre führte etwa 1 m in die Tiefe und erweiterte ſich ſeitlich zu 
einer einfachen Höhlung. In keiner einzigen fanden ſich Fiſchgräten zwiſchen den Eiern, 
wohl aber bemerkte man, wenn das Neſt Junge enthielt, einen verweſenden Haufen von 
Fiſchknochen und Unrat in ihm. Ein aus Gras und Unkraut beſtehender Haufe diente als 
Neſtunterlage. Bartlett nahm am 28. April 4 und 6 Eier aus zwei Neſtern; Triſtram 
fand, als er am 22. Mai dieſelbe Siedelung beſuchte, eine große Anzahl ausgeflogener Jun⸗ 
gen, viele noch nicht ausgewachſene in den Höhlen, aber auch noch fünf Neſter mit friſchen 


Graufiſcher. Lieſte: Allgemeines. 63 


Eiern, darunter eins in einer Höhle, aus welcher Bartlett ſchon ein Gelege entnommen 
hatte. Die Form der Eier iſt verſchieden: die meiſten ſind eirund, viele aber ſehr länglich. 
Über die Farbe ſagt Triſtram nichts, und ich muß deshalb wohl annehmen, daß ſie ein 
reines Weiß iſt, obgleich ich mich erinnere, daß das eine, das mir als Graufiſcher-Ei bezeich— 
net wurde, auf lichtem Grunde dunkler gewölkt war. 

Die Alten ſaßen während des ihnen unerwünſchten Beſuches auf den Oleanderbüſchen 
am Ufer oder flogen ängſtlich auf und nieder und ſchrieen kläglich. Aus einer Höhle, 
die Triſtram unterſuchte, kam eine Ratte mit ſechs Jungen hervorgeſtürzt. 

Welche Feinde der Graufiſcher außer dem Sammler hat, vermag ich nicht zu ſagen. 
Ich habe nie geſehen, daß ein Raubvogel einen Angriff auf ihn verſucht hätte, und kenne 
kein anderes Raubtier, das ihm gefährlich werden könnte. 


Die Lieſte (Haleyoninae) unterſcheiden ſich von den Fiſchern durch die mehr ent— 
wickelten, bei einzelnen ſogar ſehr ausgebildeten Flugwerkzeuge. Auch iſt der Schnabel, 
der dem der Eisvögel im ganzen ähnelt, regelmäßig viel breiter, und ebenſo pflegen die 
Füße ſtärker und hochläufiger zu ſein. Das Gefieder iſt lockerer und beſitzt nicht die fettige 
Glätte wie das der Eisvögel, prangt übrigens ebenfalls in lebhaften Farben: einzelne Arten 
gehören zu den prächtigſten aller Vögel. 

Afrika, Südaſien und Auſtralien nebſt den zwiſchen dieſen beiden Erdteilen gelegenen 
Inſeln ſind die Heimat der arten- und geſtaltenreichen Unterfamilie. In Amerika und 
Europa fehlen fie gänzlich. Sie find mehr oder weniger Waldvögel, und nur die wenigſten 
bekunden eine Vorliebe für das Waſſer. Einzelne ſollen zwar mehr oder weniger nach Art 
der Eisvögel fiſchen; die Mehrzahl aber kommt hinſichtlich der Lebensweiſe eher mit den 
Bartvögeln überein. Viele Arten haben ſich vom Waſſer gänzlich unabhängig gemacht und 
beleben die trockenſten Gegenden, vorausgeſetzt, daß ſie nicht baumlos ſind; denn Bäume 
ſcheinen zu ihrem Wohlbefinden unumgänglich notwendig zu ſein. 

Entſprechend den wohlentwickelten Flugwerkzeugen ſind die Lieſte viel bewegungsfähi— 
gere Geſchöpfe als die Eisvögel; ſie übertreffen ſelbſt die flugbegabteſten unter dieſen durch 
die Leichtigkeit, Zierlichkeit und Gewandtheit ihres Fluges, der an den der Bienenfreſſer 
erinnert. Von einem erhabenen Sitzpunkte aus überſchauen ſie die Umgebung mit aufmerk— 
ſamen Blicken, fliegen, ſobald ſie eine Beute erſpähen, auf dieſe zu oder ihr nach und 
kehren wieder zu dem alten Sitzorte zurück. „Sie halten ſich gern an einem beſtimmten 
Standorte in der Savanne auf“, ſchildert Pechuel-Loeſche, „und fahnden, hurtig hervor— 
und zurückfliegend, ſehr ſelten rüttelnd über den Grasbeſtänden ſchwebend, auf Kerbtiere. 
Ihr Flug geht vorwiegend in gerader Richtung, ſcharfe Schwenkungen vermögen ſie nicht 
zu vollführen. Im Nu ſchießt der muntere, farbenſtrahlende Jäger, der vom nicht hohen, 
ſchattigen Sitze am Rande der Hage und Buſchwäldchen ſein kleines Gebiet in der Kampine 
mit wachſamem Auge überſchaut, heraus in den Sonnenglanz, ergreift ſeine Beute und 
kehrt vergnügt auf ſeinen Aſt zurück. Eben erſt aufgebäumt, erſpäht er aber ſogleich ein 
neues Opfer und huſcht wieder ins Freie. So geht die Jagd raſtlos hin und wieder und 
wird kaum zur Mittagszeit unterbrochen. Verlockende Jagdgebiete in der Savanne habe ich 
monatelang ununterbrochen und wahrſcheinlich auch von den nämlichen Vögeln beſetzt ge— 
funden. Überall kann man die farbenprächtigen Jäger aus nächſter Nähe beobachten, denn 
ſie bekunden kaum irgend welche Scheu vor dem ſich ruhig bewegenden und ihrem Treiben 
zuſchauenden Menſchen. Nichtsdeſtoweniger find fie weder dumm-wertrauensſelig noch gleich— 
gültig: ihre hell glänzenden Augen wenden ſich immer wieder prüfend und ſozuſagen mit 


64 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: EiSvögel. 


vergnügt pfiffigem oder auch verſtändnisinnigem Ausdrucke dem Beobachter zu.“ Auf dem 
Boden ſind unſere Vögel fremd. In der Fertigkeit, das Waſſer auszubeuten, ſtehen ſie den 
Eisvögeln weit nach: mir iſt es ſogar wahrſcheinlich, daß bloß einzelne, und auch dieſe nur 
ausnahmsweiſe, Fiſche oder andere Waſſertiere aus dem Waſſer ſelbſt herausholen. Die 
Stimme iſt laut und eigentümlich, das Wie läßt ſich ſchwer mit Worten ausdrücken. Über 
die geiſtigen Fähigkeiten wage ich ein allgemeines Urteil nicht zu fällen. Diejenigen Arten, 
welche ich im Leben beobachten konnte, ſchienen mir in dieſer Hinſicht wenig begabt zu ſein: 
ſie bekundeten Vertrauensſeligkeit und Schwerfälligkeit, die nicht auf große Verſtandes— 
kräfte ſchließen ließen; ich muß dem jedoch hinzufügen, daß ich auch Ausnahmen kennen 
gelernt habe. 

Die Nahrung der Geſamtheit beſteht aus Kerbtieren aller Art, vorzugsweiſe aus Heu— 
ſchrecken und großen Käfern; die ſtärkeren Arten der Familie vergreifen ſich aber auch an 
Krabben und kleinen Wirbeltieren aller Klaſſen. Einzelne ſind geachtet wegen ihrer Verfol— 
gung der Schlangen; andere ſtehen in dem Rufe, arge Neſtplünderer zu ſein. An Raubluſt 
kommen ſie den Eisvögeln vollſtändig gleich. 

Das Fortpflanzungsgeſchäft unterſcheidet die Lieſte ebenfalls von ihren Verwandten. 
Die meiſten Arten brüten in Baumhöhlen, einzelne in natürlichen Erd- oder Steinhöhlen, 
und alle bauen ein mehr oder weniger vollkommenes Neſt. Das Gelege ſcheint nicht beſon— 
ders zahlreich zu ſein. Die Eier ſind rein weiß und glänzend wie die der Eisvögel. 

Die Lieſte ertragen die Gefangenſchaft leicht und dauernd, weil ſie ſich bald an ein 
paſſendes Erſatzfutter gewöhnen laſſen. Man kann ſagen, daß ſie mehr auffallend als an— 
ziehend ſind, darf dann aber nicht vergeſſen, daß auch ſie eine innige Freundſchaft mit den 
Menſchen eingehen und dahin gebracht werden können, ihrem Gebieter mit größter Liebens— 
würdigkeit entgegenzukommen und warme Zärtlichkeit für ſie an den Tag zu legen. 


51. 


Baumlieſte (Haleyon) nennen wir die Arten mit langem, geradem und breitem 
Schnabel, der ſich bei einigen etwas aufwärts biegt, kurzen, aber nicht allzu ſchwächlichen 
Füßen, mittellangen, abgerundeten Flügeln, in welchen die dritte Schwinge die längſte iſt, 
die vierte und fünfte aber nur wenig überragt, und verhältnismäßig kurzem, gerundetem 
Schwanze. 


Der Baumlieſt (Halcyon semicoeruleus, erythrogaster, swainsonii und rufi- 
ventris, Alcedo semicoerulea, senegalensis und cancrophaga, Dacelo actaeon und 
jagoensis) ſteht dem Graufiſcher an Größe wenig nach: ſeine Länge beträgt 22, die Fittich— 
länge 10, die Schwanzlänge 6,5 cm. Das Gefieder bleibt zwar an Pracht und Schönheit 
hinter dem mehrerer Verwandten zurück, iſt aber immerhin lebhaft und ſchön gefärbt. Ober— 
und Hinterkopf ſind blaßbräunlich, Nacken und Hinterhals heller, die Halsſeiten und Vorder— 
teile bis zur Bruſt hinab weiß, die übrigen Unterteile tief zimtrotbraun, Mantel, Schultern 
und Deckfedern ſowie die Schwingen ſchwarz, letztere an der Außenfahne, die Handdecken 
und Eckflügel, Bürzel und Schwanz glänzend ſmalteblau. Das Auge iſt braun, der Schnabel 
und die Füße ſind rot. Baumlieſte von den Inſeln des Grünen Vorgebirges unterſcheiden 
ſich von denen des Feſtlandes dadurch, daß der Oberkopf faſt ebenſo weiß iſt wie der Hinter— 
hals, werden daher auch von einzelnen Forſchern als beſondere Art betrachtet. 

Man hat dieſen Vogel in Weſtafrika entdeckt, ſpäter aber auch auf den Inſeln des 
Grünen Vorgebirges und durch ganz Mittelafrika bis nach Abeſſinien hinauf gefunden; von 
Heuglin gibt in den von uns durchreiſten Gegenden das Geſtade des Roten Meeres, das 
Hochland von Abeſſinien bis zu 2000 m Höhe und den Blauen und Weißen Nil weſtwärts 


Graufiſcher. Baumlieſt. 65 


bis zum Djur als Wohngebiet des Baumlieſtes an; ich bin ihm oft in den Waldungen des 
Blauen und Weißen Nils, aber weder an der Küſte des Roten Meeres noch auch im Bogos— 
lande begegnet. 

Soviel ich mich erinnere, habe ich den ſonderbaren Geſellen immer nur einzeln geſehen, 
zuweilen jedoch häufig auch innerhalb eines Umkreiſes von geringem Durchmeſſer. In der 
Regel war er in den Flußniederungen zahlreicher als in den ärmeren Wäldern der Steppe; 


Baumlieſt (Haleyon semicoerulens). 3% natürl. Größe. 


während der Regenzeit aber konnte man ihn auch hier überall bemerken. Zu gewiſſen Zeiten 
ſah ich keinen einzigen, und deshalb darf ich annehmen, daß er Strichvogel iſt, der mög— 
licherweiſe gar nicht im Sudan brütet, ſondern hier nur zeitweilig erſcheint, bei reichlicher 
kahrung mauſert und dann wieder ſeines Weges zieht. Mitte September waren alle, welche 
ich erlegte, in voller Mauſer. 

Im Betragen gleicht der Baumlieſt den Bienenfreſſern und Fliegenfängern. Er fliegt 
während des ganzen Tages von einem Aſte ab und ſo lange auf ihn wieder zurück, als er 
von dieſer Warte aus Beute gewinnt und nicht geſtört wird. Doch begründet ſich dieſe Be— 
harrlichkeit durchaus nicht auf Unfähigkeit, ſondern nur auf Trägheit und Gleichgültigkeit. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 5 


66 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: Ei3vögel, 


Vor dem Menſchen zeigt er nicht die geringſte Scheu. Er betrachtet den Europäer, der den 
meiſten übrigen Vögeln ſehr auffällt, mit der größten Seelenruhe und kann deshalb ohne 
jegliche Anſtrengung vom Baume herabgeſchoſſen werden. Selbſt wenn er gefehlt wurde, 
ändert er ſein Betragen nicht, ſondern fliegt dann höchſtens auf den nächſten Baum und ſetzt 
ſich dort wieder feſt. Die Nahrung ſcheint faſt ausſchließlich aus Heuſchrecken zu beſtehen; 
zu gewiſſen Zeiten wenigſtens bilden dieſe Kerfe ſicherlich ſeine alleinige Nahrung. Doch 
achtet er auch der Käfer, welche die blühenden Mimoſen umſchwirren, und verſucht ſich zu— 
weilen ebenſo an Schmetterlingen, die an ihm vorübergaukeln. Th. v. Heuglin ſagt, daß 
er mehr Fiſchfreſſer als Liebhaber von Heuſchrecken und Käfern ſei; ich muß bemerken, daß 
ich ihn niemals beim Fiſchfange oder auch nur in der Nähe eines Fiſche führenden Gewäſſers 
beobachtet habe. Bolle fand in dem Kropfe einer verwandten Art ein Stück von einer 
Eidechſe, und es läßt ſich daher annehmen, daß auch unſer Vogel derartiges Wild jage. 

Über das Brutgeſchäft teilt Verreaux einiges mit. Seine Beobachtungen beziehen ſich 
zwar ebenfalls auf eine verwandte Art; Ahnliches wird aber auch wohl für unſere Art 
Gültigkeit haben. Die Brutzeit fällt in den Oktober und November. Das Neſt ſteht in 
Baumlöchern und enthält drei kugelrunde, glänzend weiße Eier. Beide Geſchlechter brüten 
abwechſelnd; wenn aber die Jungen ausgebrütet ſind, ſcheint das Männchen allein für 
Ernährung der Familie zu ſorgen. 


Unter den auſtraliſchen Mitgliedern der Gattung iſt der Jägerlieſt oder Rieſen— 
fiſcher Halcyon giganteus, Paralcyon gigas, Alcedo gigas, gigantea, fusca und 
undulata, Dacelo gigas und undulatus) das bekannteſte; denn dieſer Vogel ſtellt ſich nicht 
bloß jedem Europäer, welcher Auſtralien betritt, perſönlich vor, ſondern iſt auch und na— 
mentlich in der neueren Zeit ſo oft nach Europa gekommen, daß er gegenwärtig keiner 
größeren Tierſammlung fehlt. Kopf, Hals und alle Unterteile ſind weiß, ſchmutzig roſtfahl 
verwaſchen, Stirn und Vorderkopf ſchmal dunkelbraun, die Schenkelſeiten ſehr undeutlich 
und verwaſchen quer gebändert, Zügel und ein breiter Streifen über der Ohrgegend, ein 
breiter Mittelflecken auf Scheitel und Hinterkopf, Mantel, Schultern und Flügeldecken braun, 
letztere, wenigſtens die mittelſten von ihnen, am Ende zart beryllblau geſäumt, der Bürzel, 
die Oberbürzelgegend auf ſchmutzigweißem Grunde mit verloſchenen dunkeln Querlinien, die 
rotbraunen oberen Schwanzdecken und Schwanzfedern mit breiten ſchwarzen Querbinden, 
die rötlichen Steuerfedern mit breiten weißen Endſäumen geziert. Die Iris iſt tiefbraun, 
der Oberſchnabel ſchwarz, der untere blaßgelb, der Fuß dunkelbraun. Beim Weibchen ſind 
die Farben minder lebhaft und weniger hervorſtechend, auch das Braun der Scheitelmitte 
und der Zügel bläſſer. Die Länge beträgt 45— 47, die Breite 65, die Fittichlänge 21, die 
Schwanzlänge 16 em. 

Der Jägerlieſt iſt ſchon den erſten Reiſenden und Forſchern, die Auſtralien berühr— 
ten, aufgefallen, aber erſt durch neuere Forſchungen und namentlich durch Goulds Beob— 
achtungen bekannt geworden. „Er iſt ein Vogel“, ſagt Gould, „den jeder Bewohner oder 
Reiſende in Neuſüdwales kennen lernen muß, da nicht bloß ſeine Größe auffällt, ſondern 
auch ſeine außergewöhnliche Stimme die Aufmerkſamkeit ihm zulenkt. Dazu kommt, daß er 
den Menſchen durchaus nicht ſcheut, im Gegenteil, wenn etwas ſeine Neugierde reizt, herbei— 
kommt, um es zu unterſuchen. So erſcheint er oft auf dem dürren Zweige des nächſten Bau— 
mes, unter welchem ſich Reiſende gelagert haben, und beobachtet mit der regſten Aufmerk— 
ſamkeit das Anzünden des Feuers oder die Bereitung des Mahles. Gleichwohl entdeckt man 
ſeine Anweſenheit ſelten früher, als bis er ſein gurgelndes Gelächter aufſchlägt, das jederzeit 
bei den Hörern den Ausruf veranlaßt: ‚Ah, ſieh da, da iſt ja unſer alter Freund, der 
lachende Hans“ Die Töne, die er ausſtößt, find jo bemerkenswert, daß jeder Schriftſteller 


Baumlieſt. Jägerlieſt. 67 


über Auſtralien ihrer gedenkt. Caley ſagt, daß man ſein lautes Geſchrei und Lachen in 
beträchtlicher Entfernung höre, und er wahrſcheinlich davon ſeinen Spitznamen erhalten 
habe. Das Geſchrei dieſes Vogels, verſichert Kapitän Sturt, klingt wie ein Chor wilder 
Geiſter und muß den Reiſenden erſchrecken, der ſich in Gefahr glaubt, während das Unglück 
bereits hohnlachend ſeiner ſpottet. Jenes ſonderbar kolkende Gelächter, beſtätigt Bennett, 
leiſe beginnend und zu einem hohen und lauten Tone ſich verſtärkend, wird oft in allen 


Jägerlieſt (Haleyon giganteus). ?/s natürl. Größe. 


Teilen der Anſiedelung gehört. Man vernimmt es in der Dämmerung und gegen Sonnen— 
untergang, wenn die Sonne im Weſten niederſinkt, gleichſam als eine gute Nacht für alle, 
welche es hören wollen. Ausführlicher ſpricht ſich „ein alter Buſchmann“ in ſeinen „Wald— 
gängen eines Naturforſchers“ aus. „Cine Stunde vor Tagesanbruch wird der Jäger auf— 
geweckt durch wilde Laute, die klingen, als ob eine Heerſchar des böſen Geiſtes kreiſchend, 
ſchreiend und lachend ihn umtobe. Die Laute find der Morgengeſang des lachenden Hans‘, 
der ſeinen gefiederten Genoſſen den Anbruch des Tages verkündet. Zur Mittagszeit hört 
man dasſelbe wilde Gelächter, und wenn die Sonne im Weſten niedergeht, tönt es wiederum 
durch den Wald. Ich werde niemals die erſte Nacht vergeſſen, die ich in Auſtralien im 


oz 


68 Erſte Ordnung: Baumvögel; neununddreißigſte Familie: Eisvögel. 


offenen Buſche verbrachte. Nach unruhigem Schlafe erwachte ich mit Tagesanbruch; aber 
ich bedurfte Zeit, um mich zu beſinnen, wo ich mich befand, ſo überwältigend war der Ein— 
druck, den die ungewohnten Töne auf mich übten. Das hölliſche Gelächter des Jägerlieſts 
vereinigte ſich mit dem ſchwächeren flötenähnlichen Tone der ‚Eljter‘, dem heiſeren Gackern 
der Großfußhühner, dem Kreiſchen Tauſender von Papageien und verſchiedenen Stimmen 
anderer Vögel zu einem ſo wunderbaren Ganzen, wie ich es nie vernommen. Ich habe es 
ſeitdem hundertmal gehört, aber nie mit denſelben Gefühlen wie damals. Der „lachende 
Hans' ift des Buſchmannes Uhr. Nichts weniger als ſcheu, im Gegenteil geſellſchaftsliebend, 
wird er gewiſſermaßen zum Genoſſen des Zeltes und iſt deshalb, noch mehr aber wegen 
ſeiner Feindſchaft gegen die Schlangen, in den Augen der Buſchleute ein geheiligter Vogel.“ 

Der Jägerlieſt findet ſich nicht in Tasmanien oder in Weſtauſtralien, ſondern ſcheint 
allein dem Südoſten des Weltteiles anzugehören. Er bindet ſich keineswegs an eine beſtimmte 
Ortlichkeit, ſondern beſucht eine jede: jene üppigen Büſche längs der Küſte wie den dünn 
beſtandenen Wald der Höhe. Aber nirgends iſt er häufig zu nennen. Er findet ſich überall, 
ſtets jedoch nur vereinzelt. Seine Nahrung iſt gemiſchter Art, allein immer dem Tier— 
reiche entlehnt. Kriech- und Kerbtiere ſowie Krabben ſcheinen bevorzugt zu werden. Er 
ſtürzt ſich mit Haſt auf Eidechſen, und gar nicht ſelten ſieht man ihn mit einer Schlange 
im Schnabel ſeinem Sitzplatze zufliegen. „Einmal“, ſagt der „alte Buſchmann“, „ſah ich 
ein Paar lachende Hänſe auf dem abgeſtorbenen Aſte eines alten, grauen Baumes ſitzen 
und von hier aus von Zeit zu Zeit nach dem Boden hinabſtoßen. Sie hatten, wie ſich bei 
genauerer Unterſuchung ergab, eine Teppichſchlange getötet und bewieſen durch ihr Geſchwätz 
und Gelächter lebhafte Freude darüber. Ob ſie übrigens Schlangen freſſen, vermag ich nicht 
zu ſagen; denn die einzigen Kriechtiere, die ich je in ihrem Magen gefunden habe, waren 
kleine Eidechſen.“ Übrigens raubt er auch kleine Säugetiere: Gould ſchoß einſt einen Vo— 
gel dieſer Art, bloß um zu ſehen, was er im Schnabel trüge, und fand, daß er eine ſeltene 
Beutelratte erjagt hatte. Daß er junge Vögel nicht verſchont und namentlich den Neſtern 
gefährlich werden mag, läßt ſich erwarten. Waſſer ſcheint nicht zu den Bedürfniſſen des 
Jägerlieſtes zu gehören: den frei lebenden Vogel findet man, wie bemerkt, ſelbſt in den trocken— 
ſten Waldungen, und auch die gefangenen zeigen weder des Trinkens noch des Badens hal— 
ber nach Waſſer beſonderes Verlangen. 

Die Brutzeit fällt in die Monate Auguſt und September. Das Paar ſucht ſich dann 
eine paſſende Höhlung in einem großen Gummibaume aus und legt hier ſeine wundervollen 
perlweißen Eier auf den Mulm in der Tiefe dieſer Höhle. Wenn die Jungen ausgeſchlüpft 
ſind, verteidigen die Alten den Brutplatz mutig und furchtlos, und den, der die Brut rauben 
will, greifen ſie ſogar thätlich an und verſetzen ihm nicht ungefährliche Biſſe. 

„Das erſte, was mir bei meiner Landung in London in die Augen fiel“, ſchließt der 
„alte Buſchmann“, „war ein ‚lachender Hans‘, der eingepfercht in einem engen Käfige 
ſaß. Niemals habe ich ein erbärmlicheres, beklagenswerteres Weſen geſehen als meinen 
armen, alten Freund, der die Freiheit ſeiner luftigen Wälder mit dem dicken Nebel des 
neuzeitlichen Babel vertauſchen mußte.“ Der „alte Buſchmann“ mag Recht behalten mit 
ſeiner Klage; denn allerdings kommen die gefangenen Vögel aus Auſtralien in ſehr trau— 
rigem Zuſtande bei uns an: ſo ſchlimm aber, wie er gedacht haben mag, iſt ihr ſpäteres 
Los denn doch nicht. Dies beweiſen die gefangenen ſelbſt überzeugend genug. Sie gehören 
allerdings nicht zu den anſpruchsvollen Tieren, begnügen ſich vielmehr mit ſehr einfacher 
Nahrung, mit grob geſchnittenen Fleiſchſtückchen, Mäuſen und Fiſchen nämlich, und ver: 
ſchmerzen vielleicht ſchon deshalb den Verluſt ihrer Freiheit. Gibt man ihnen einen ge— 
räumigen Käfig, ſo gewinnen ſie bald ihre ganze Heiterkeit wieder und betragen ſich genau 
ebenſo wie in ihrem heimatlichen Lande. Gewöhnlich ſitzen ſie ruhig auf dem paſſendſten 


Jägerlieſt: Verbreitung. Stimme. Gefangenleben. Nahrung. 69 


Platze, wenn ſie paarweiſe gehalten werden, dicht nebeneinander. Der Hals wird dabei ſo 
eingezogen, daß der Kopf unmittelbar auf den Schultern liegt, das Gefieder läſſig getragen. 
Zur Abwechſelung ſträubt einer oder der andere das Kopfgefieder ſo, daß der Kopf faſt noch 
einmal ſo groß erſcheint wie ſonſt und einen ſehr ernſthaften Ausdruck gewinnt; zuweilen 
wird auch mit dem Schwanze gewippt. Dieſer Bewegungen ungeachtet erſcheint der Rieſen— 
fiſcher träge, verdroſſen und ſchläfrig: aber er erſcheint auch nur ſo. Wer wiſſen will, wes 
Geiſtes Kind er vor ſich hat, muß das unruhig ſich bewegende, liſtig blitzende Auge beobach— 
ten: er wird dann wenigſtens zu der Überzeugung gelangen, daß der Vogel ſeine Umgebung 
fortwährend muſtert und alles, was vorgeht, bemerkt. 

Auch im Käfige zeigt der Rieſenfiſcher dieſelbe Zeitkunde wie im auſtraliſchen Buſch— 
walde: er ſchreit in der Regel wirklich nur zu den oben angegebenen Zeiten. Doch trägt 
er beſonderen Ereigniſſen Rechnung, läßt ſich z. B. herbei, eine ihm gebrachte und ihm ver— 
ſtändliche Begrüßung durch Geſchrei zu erwidern. Hat er ſich einmal mit ſeinem Pfleger 
enger befreundet, ſo begrüßt er dieſen, auch ohne dazu aufgefordert worden zu ſein. Die 
zahmſten Rieſenfiſcher, die ich geſehen habe, lebten im Tiergarten zu Dresden. Die träu— 
meriſche Ruhe, in welcher ſie ſich gefielen, wich augenblicklich der lebhafteſten Erregung, 
wenn ihr Pfleger ſich nahte. „Sobald ich mich ſehen laſſe“, erzählte mir Schöpff, „be— 
grüßen mich die Vögel mit lautem Geſchrei; gehe ich in den Käfig, ſo fliegen ſie mir auf 
Schulter und Hand, und ich muß ſie mit Gewalt entfernen, wenn ich ſie los werden will; 
denn freiwillig haben ſie mich noch nie verlaſſen. Schon wenn ich am Käfige auf und ab 
gehe, fliegen ſie mir nach, auch wenn ich mich ſcheinbar nicht um ſie kümmere.“ Zum Be— 
weiſe der Wahrheit ſeiner Erzählung führte mich Schöpff zu dem betreffenden Käfige, und 
ich hatte nun ſelbſt Gelegenheit, die Zahmheit der Tiere zu bewundern. Die gedachten Rie— 
ſenfiſcher leben mit Silber- und Nachtreihern, Purpurhühnern und Ibiſſen im beſten Ein— 
vernehmen, ſcheinen ſich aber wenig um ihre Genoſſen zu kümmern, ſich vielmehr nur mit 
ſich ſelbſt zu beſchäftigen. Mit Kleingeflügel aber würden ſie ſich ſchwerlich vertragen; denn 
ihre Mordluſt iſt ſehr ausgeprägt. So friedlich die Gatten eines Paares dieſer Vögel ſind, 
ſo zänkiſch zeigen ſie ſich, wenn ihre Raubſucht rege wird. Dann will jeder der erſte ſein. 
Eine lebende Maus wird wütend angefallen, gepackt und raſch nacheinander einige Male 
gegen den Aſt geſchlagen, eine bereits getötete in derſelben Weiſe behandelt. Dann faſſen 
beide das Schlachtopfer und zerren es heftig hin und her, ſträuben die Kopffedern und wer— 
fen ſich bitterböſe Blicke zu, bis endlich einer in den unbeſtreitbaren Beſitz des Beuteſtückes 
gelangt, das heißt, es im Inneren ſeines Schlundes gegen fernere Nachſtellungen des an— 
deren ſichert. 

Wie ſehr die Jägerlieſte nach Tieren mit Haut, Federn, Schuppen oder Haaren ver— 
langen, erkennt man, ſobald man ihnen ſolche, wenn auch nur von ferne zeigt. Anſcheinend 
ohne Widerſtreben begnügen ſie ſich mit den ihnen ſonſt gereichten Fleiſchbrocken und laſſen 
äußerlich keinen Mangel erkennen; ſobald ſie aber eines der bezeichneten Tiere erblicken, 
verändert ſich ihr ganzes Weſen. Das Kopfgefieder ſträubt ſich, die Augen leuchten heller, 
und der Schwanz wird mehrmals nacheinander kräftig gewippt; dann ſtürzt ſich der Rieſen— 
lieſt eiligſt auf die willkommene Beute und gibt, ſobald er ſie gepackt hat, durch lautes 
Schreien, in welches der Genoſſe regelmäßig einzuſtimmen pflegt, ſeiner Freude Ausdruck. 
Erheiternd in hohem Grade iſt das Schauſpiel, das man ſich bereiten kann, wenn man 
den Vögeln eine größere lebendige Schlange bietet. Ohne Beſinnen überfällt der Rieſen— 
fiſcher auch dieſe; mit derſelben Gier wie die Maus packt er ſie, und ebenſo wie mit jener 
verfährt er, um ſie zu töten. Doch die Zählebigkeit des Opfers bereitet ihm Schwierigkeiten, 
und das jubelnde Gelächter wird jetzt gleichſam zum Schlachtgeſange. Früher oder ſpäter 
überwältigt er ſein Opfer aber dennoch und verzehrt es, wenn nicht im ganzen, ſo doch 


70 Erſte Ordnung: Baumvögel; vierzigfte Familie: Plattſchnäbler. 


ſtückweiſe. Obgleich ich nicht im ſtande bin, dafür den Beweis zu führen, zweifle ich doch 
nicht im geringſten, daß er mit kleineren giftigen Schlangen ebenſowenig Umſtände machen 
wird wie mit giftloſen. Als beachtenswert erwähne ich noch, daß der Vogel Fiſche in der 
Regel gänzlich verſchmäht. Er iſt ein Jäger des Waldes, nicht aber ein Fiſcher wie ſeine 
waſſerkundigen Familienverwandten. Doch gewöhnen ſich auch manche daran, Fiſche zu 
freſſen, die, wie Haacke mitteilt, einen täglichen Beſtandteil des Futters der Frankfurter 
Jägerlieſte bilden. 

Erwähnenswert iſt, daß der Rieſenfiſcher im Käfige auch zur Fortpflanzung ſchreitet. 
Gefangene des Berliner Tiergartens haben wiederholt Eier gelegt und ſie ſehr eifrig be— 
brütet, die Jungen jedoch nicht großgezogen. 


* 


Bezeichnende Vögel der Inſelwelt zwiſchen Aſien und Auſtralien ſind die Nymphen— 
lieſte (Tanysiptera), die ſich von den Baumlieſten durch den ſtufigen Schwanz mit den 
beiden ſehr langen und ſchmalen, an den Spitzen ſpatelförmig verbreiterten Mittelfedern 
unterſcheiden. Die etwa 12 Arten der Gattung zeigen eine ziemlich übereinſtimmende, ober— 
ſeits blaue, unterſeits weiße Gefieder- und eine rote Schnabelfärbung und gehören zu den 
ſchönſten Mitgliedern der Familie. 


Unter ihnen iſt der Seidenlieſt (Tanysiptera galatea) einer der prächtigſten. 
Sein Oberkopf, der Flügelbug und die beiden Mittelfedern des Schwanzes ſind leuchtend 
hellblau, während Oberrücken, Schulterfedern, Flügel und ein breites Band über die Kopf— 
ſeiten tief ſchwarzblau, Unterrücken, Bürzel, die ganze Unterſeite, die verbreiterten Enden 
der beiden mittleren und die übrigen Schwanzfedern weiß ſind, letztere mit ſchmalen hell— 
blauen Säumen. Der Schnabel iſt lebhaft korallenrot. Der gleich den übrigen Arten der 
Gattung etwa die Größe unſeres Mittelſpechtes erreichende Vogel bewohnt Neuguinea und 
die benachbarten Inſeln. 

„Der Seidenlieſt“, ſchreibt Haacke, „war der einzige Nymphenlieſt, den ich im Gebiete 
des Fly- und Stricklandfluſſes in Neuguinea von der Küſte bis hinauf an den Fuß des großen 
Mittelgebirges der Inſel antraf. Hier iſt er eine der auffälligſten Erſcheinungen des Unter— 
holzes der hohen, düſteren Urwälder. Geduldig ſitzt er nach Art ſeiner Familie auf einem 
hervorragenden Zweige, gewöhnlich nicht über Manneshöhe vom Boden entfernt, und hält 
Umſchau nach vorbeifliegenden Kerfen, ohne aber, wie es ſcheint, die ſein Gefieder bewoh— 
nenden, von ſeinem Blute lebenden und doch auch dann und wann fliegenden Lausfliegen 
zu beläſtigen. Den Jäger läßt der Nymphenlieſt bis auf wenige Schritte herankommen; ich 
erinnere mich nicht, daß einer meiner Flinte entgangen wäre. Ein flügellahm geſchoſſener 
wehrte ſich heftig und biß mich empfindlich in die Finger. Ich habe den Seidenlieſt nie an 
den Flußufern geſehen, ihn nur in den Tiefen des Urwaldes und immer bloß als Einſiedler 
getroffen. Die Jungen tragen ein unſcheinbares, braun marmoriertes Gefieder mit kaum 
verlängerten mittleren Schwanzfedern; Neſter habe ich leider nicht gefunden.“ 


Die mit den Sägeraken eine beſondere Unterordnung (Todiformes) und eignes Ge— 
ſchlecht (Todi) bildenden Plattſchnäbler (Todidae) gehören wegen ihrer Schnabelbildung 
zu den auffallendſten Vögeln, die man kennt. Die Familie umfaßt nur eine einzige Gattung, 
und dieſe zählt nicht mehr als fünf Arten, deren Wohngebiet ſich auf Weſtindien beſchränkt. 


Seidenlieſt. — Plattſchnäbler: Allgemeines. Todi. Bunttodi. 11 


Die Plattſchnäbler (Todus) ſind klein und zierlich geſtaltet, flachſchnäbelig, kurz— 
flügelig und kurzſchwänzig. Der Schnabel iſt mittellang, gerade und ſo flach gedrückt, daß 
er, ſtreng genommen, nur aus zwei dünnen, ſtumpfen Platten beſteht, denn der Firſt des 
Oberſchnabels iſt kaum noch ausgeprägt. Von oben betrachtet, erſcheint der Schnabel wie 
ein langgezogenes, vorn abgeſtumpftes Dreieck. Die Spitze des Oberſchnabels iſt gerade, das 
heißt nicht nach unten gebogen, der Unterkiefer ſtumpf abgeſtutzt; die Schneiden ſind äußerſt 
fein gezahnt; die Mundſpalte reicht bis hinter die Augen. Die Füße ſind zierlich und die 
Läufe kaum länger als die Mittelzehe, die nicht miteinander durch Bindehaut vereinigten 
Zehen außerordentlich dünn, lang und ſchmächtig, die Krallen kurz, dünn, mäßig ſtark ge— 
krümmt und ſpitzig. In dem kurz abgerundeten Flügel überragen die vierte, fünfte und 
ſechſte Schwinge die übrigen. Der Schwanz iſt mittellang, breit und ſeicht ausgeſchnitten. 
Das Gefieder, das bei beiden Geſchlechtern in gleicher Schönheit prangt, beſteht aus wei— 
chen, glatt anliegenden Federn; am Schnabelgrunde ſtehen Borſten. Die Zunge iſt an der 
Wurzel fleiſchig, im übrigen einem hornigen Blättchen ähnlich und durchſchimmernd, „ganz 
wie ein Stück Federſpule“. 


Der Todi oder Grünplattſchnabel (Todus viridis) zeigt auf allen oberen Tei— 
len einſchließlich der Kopf- und Halsſeiten, des Schwanzes ſowie der Außenfahne der ſchwar— 
zen Schwingen eine prachtvoll glänzende grasgrüne Färbung und am unteren Augenrande 
einen ſehr ſchmalen roten Saum. Die Kinn- und Kehlfedern ſind lebhaft karminrot, an 
der Spitze aber äußerſt ſchmal ſilberweiß gefärbt, und der ganze Kehlflecken wird ſeitlich 
durch einen vom Mundwinkel an beginnenden, ſchmalen, anfänglich weißen, in der unteren 
Hälfte zart graublauen Längsſtreifen beſäumt und unterſeits durch einen weißen Flecken 
begrenzt. Die Kropf- und Bruſtſeiten ſind grünlich, die Schenkelſeiten, unteren Flügel- und 
Schwanzdecken blaßgelblich, die Bruſt und die Bauchmitte gelblichweiß, einige Federn an 
den Bauchſeiten endlich, die einen Büſchel bilden, an der Spitze zart roſenrot gefärbt. Die 
Iris iſt blaßgrau, der Schnabel hornrötlich, der Unterſchnabel horngelblich, der Fuß braun: 
rot oder fleiſchfarben. Die Länge beträgt 12, die Breite 17, die Fittichlänge 4,5, die Schwanz: 
länge 35s em. Das Wohngebiet beſchränkt ſich auf die Inſel Jamaika. 


Auf der Inſel Cuba wird vorſtehend beſchriebene Art durch den Bunttodi, den Car— 
tacuba und Pedorrera der Cubaner (Todus multicolor t und portoricensis), vertreten. 
Der Vogel ſtimmt in Größe und Färbung im weſentlichen mit dem Grünplattſchnabel über— 
ein, unterſcheidet ſich aber dadurch, daß der Längsſtrich, der den roten Kehlflecken ſeitlich 
begrenzt, nach untenhin aus Weiß in Grünblau übergeht und ſo einen deutlich blauen 
Halsſeitenflecken bildet. 

Über die Lebensweiſe dieſer überaus zierlichen und merkwürdigen Vögel war bis in 
die neuere Zeit wenig bekannt, und erſt durch Goſſe und Gundlach ſind wir über ſie 
unterrichtet worden. Alle Arten ſcheinen in ihrem Auftreten und Betragen, ihren Sitten 
und Gewohnheiten ſo vollſtändig miteinander übereinzuſtimmen, daß man das von einem 
Bekannte ohne Bedenken auch auf den anderen beziehen kann. Dem ungeachtet will ich Goſſe 
den erſt erwähnten, Gundlach den zuletzt aufgeführten Plattſchnabel beſchreiben laſſen. 

„In allen Teilen von Jamaika, die ich bereiſt habe“, ſagt Goſſe, „iſt der Grünplatt— 
ſchnabel ein ſehr gemeiner Vogel. Auf dem Gipfel der Bluefieldberge, in einer Höhe von 
ungefähr 1000 m und vorzugsweiſe da, wo ein faſt undurchdringliches Dickicht den Boden 
deckt, findet er ſich überall. Sein glänzendes, grasgrünes Gewand und die rotſamtene Kehle 
lenken bald die Aufmerkſamkeit ihm zu, und er geſtattet jedermann, ſich ihm zu nähern; 


72 Erſte Ordnung: Baumvögel; vierzigſte Familie: Plattſchnäbler. 


denn er iſt ein außerordentlich kirrer Vogel, wie es ſcheint, mehr aus Gleichgültigkeit als 
infolge großer Vertrauensſeligkeit. Wenn er aufgeſcheucht wird, fliegt er höchſtens nach 
dem nächſten Zweige. Sehr häufig haben wir ihn mit unſerem Kerbtiernetze gefangen oder 
mit einer Gerte zu Boden geſchlagen; ja gar nicht ſelten ergreifen ihn die Knaben mit der 


Todi (Todus viridis). Natürliche Größe. 


Hand. Wegen dieſer Zutraulichkeit iſt er allgemein beliebt und hat eine Menge Schmeichel— 
namen erhalten. 

„Niemals habe ich den Plattſchnabel auf dem Boden geſehen. Er hüpft zwiſchen den 
Zweigen und Blättern, ſucht hier nach kleinen Kerbtieren und ſtößt gelegentlich ſeinen kla— 
genden oder ziſchenden Lockruf aus. Häufiger noch gewahrt man ihn, ruhig auf einem 
Zweige ſitzend, den Kopf eingezogen, den Schnabel nach oben gerichtet und das Gefieder 
geſträubt, ſo daß er viel größer erſcheint, als er wirklich iſt. Dann ſieht er herzlich dumm 
aus; aber es ſcheint mehr ſo, als es der Fall iſt: denn wenn man ihn näher beobachtet, 
bemerkt man bald, daß die hellglänzenden Augen ſich bald hier-, bald dorthin richten, und 
daß der Vogel ſich dann und wann zu einem kurzen Fluge erhebt, etwas aus der Luft 


Todi: Weſen. Aufenthalt. Fortpflanzung. 73 


wegſchnappt und wieder auf ſeinen Zweig zurückkehrt, um es dort zu verſchlingen. Er hat 
nicht die Kraft, Kerbtieren zu folgen; aber er wartet, bis ſie ſich innerhalb eines beſtimm— 
ten Umkreiſes zeigen, und fängt ſie dann mit Sicherheit weg. Niemals habe ich geſehen, 
daß ein Plattſchnabel Pflanzennahrung zu ſich genommen hätte, obwohl ich zuweilen kleine 
Sämereien unter Käfern und Hautflüglern in ſeinem Magen gefunden habe. Einer, den 
ich im Käfige hielt, ſchnappte mit unkluger Gier Würmer weg, ſchlug ſie heftig gegen ſeine 
Sitzſtangen, um ſie zu zerteilen, und verſchlang ſie dann; ein anderer, den ich im Netze ges 
fangen und im Zimmer freigelaſſen hatte, begann ſofort auf Fliegen und andere kleine Kerb— 
tiere Jagd zu machen und betrieb dieſe, mit ebenſoviel Ausdauer wie Erfolg, vom frühen 
Morgen an bis zum Dunkelwerden. Von der Ecke des Tiſches, von quer geſpannten Leinen 
oder Geſimſen aus flog er dann und wann in die Luft und kehrte, nachdem das Schnap— 
pen ſeines Schnabels einen Fang angezeigt hatte, wieder auf denſelben Standort zurück. 
Er guckte in alle Ecken und Winkel, ſelbſt unter die Tiſche, in der Abſicht, hier die kleinen 
Spinnen aus ihren Netzen herauszufangen. Dieſelbe Beute ſuchte er auch von der Decke 
und von den Wänden ab und fand immer etwas. Meiner Schätzung nach gewann er in 
jeder Minute einen Fang; man kann ſich alſo einen Begriff machen von der außerordent— 
lichen Zahl an Kerbtieren, die er vertilgt. In dem Raume, den er bewohnte, ſtand Waſſer 
in einem Becken; aber ich habe ihn, obſchon er ſich zuweilen auf den Rand ſeines Gefäßes 
ſetzte, nie trinken ſehen: dies that er ſelbſt dann nicht, wenn er ſeinen Schnabel in das 
Waſſer ſteckte. So eifrig er ſich ſeinen eignen Geſchäften hingab, ſo wenig bekümmerte er 
ſich um unſere Gegenwart: zuweilen ſetzte er ſich uns freiwillig auf Kopf, Schulter oder 
Finger, und wenn er einmal ſaß, geſtattete er, daß man die andere Hand über ihn deckte 
und ihn wegnahm, obſchon ihm das unangenehm zu ſein ſchien; denn er ſträubte und be— 
mühte ſich, wieder frei zu werden. Die Gefangenſchaft ſchien er leicht zu ertragen, aber 
leider ging er durch einen unglücklichen Zufall zu Grunde. 

„Es iſt in Jamaika nicht Sitte, viele der eingeborenen Vögel zu zähmen, ſonſt würde 
dieſer gewiß ſchon längſt ein beliebter Stubenvogel geworden ſein. Doch zieht er während 
ſeines Freilebens die Aufmerkſamkeit auch des gleichgültigſten Menſchen auf ſich, und jeder 
Europäer iſt erfreut, ſo oft er ihn ſieht. Wenn er zwiſchen den grünen Blättern ſitzt, kann 
man ihn kaum von dieſen unterſcheiden; denn er ſelbſt ſieht aus wie ein Blatt, ſowie er 
aber ſeine Stellung verändert und ſeine Kehle in die Sonne bringt, leuchtet dieſe wie eine 
glühende Kohle, beſonders dann, wenn er ſie aufgeblaſen hat. 

„Der Plattſchnabel niſtet in Erdhöhlen, nach Art der Eisvögel. Man zeigte mir der— 
artige Höhlen; aber ich ſelbſt habe niemals Neſt und Eier unterſuchen können und muß 
deshalb die Beobachtung meines Freundes Hill hier wiedergeben.“ Hill berichtet nach 
einigen Auslaſſungen über die eigentümliche Geſtalt des Vogels, daß er ſich mit Hilfe ſeines 
Schnabels und ſeiner Füße in ſenkrecht abfallende Erdſchichten eine Höhle grabe, die anfangs 
gewunden iſt, ſich ungefähr 20 oder 30 cm weit in die Tiefe erſtreckt und hinten zu einer 
backofenförmigen Höhle erweitert, die mit Würzelchen, trockenem Mooſe oder Baumwolle 
ziemlich ſorgfältig ausgekleidet wird. Das Gelege bilden 4 oder 5 graue, braun gefleckte 
Eier. Die Jungen bleiben in der Höhle, bis ſie flügge ſind. 

Der Bunttodi lebt, laut Gundlach, in Waldungen und Gebüſchen, beſonders an ab— 
hängigen Stellen. An ſolchen Orten iſt er ſehr gemein; wenn er ruhig ſitzt, iſt er jedoch 
nicht immer leicht zu entdecken, falls man nicht auf die Stimme achtet und, ihr nachgehend, 
den Vogel aufſucht. Dieſe Stimme, die Anlaß zu dem wiſſenſchaftlichen Namen gab, lautet 
wie „tototo“; außerdem aber vernimmt man, wenn das Vögelchen von einem Zweige zum 
anderen fliegt, noch ein eigentümliches, wohl durch den Flug hervorgebrachtes Geräuſch, 
das Ahnlichkeit mit einer Blähung hat und dem Todi ſeinen Namen Pedorrera verſchafft 


74 Erſte Ordnung: Baumvögel; einundvierzigſte Familie: Sägeraken. 


hat. Niemals hüpft der niedliche Geſell nach Art eines Singvogels, ſondern ſtets ſitzt er 
mit aufgerichtetem Schnabel und ſpäht nach Kerbtieren umher, die er dann im Fluge er— 
haſcht. Er iſt nicht im geringſten ſcheu; man kann ſich daher ihm bis auf eine kurze Ent— 
fernung nähern und ihn ſelbſt mit dem Schmetterlingsnetze fangen. Niemals ändert er 
ſeine Stellung, und immer ſetzt er ſich auf ein wagerechtes Zweiglein oder auf eine Schling— 
pflanze, läßt die Seitenfedern gleichſam als Stütze für die Flügel hervortreten und nickt 
zuweilen mit dem Kopfe. Wie ein Schnäpper fängt er die Fliegen weg. Im kleinen Käfige 
kann man ihn nicht halten, wohl aber in einem größeren Gebauer, das man mit grünen 
Bäumchen ausgeſchmückt hat. Aber auch hier bleibt er nur kurze Zeit am Leben. 

Über das Niſten verdanken wir Gundlach die ſicherſten Nachrichten. Im Frühjahre, 
und zwar im Mai, beginnt der Vogel mit ſeinem Neſtbaue. Gundlach ſah einen gegen 
eine Erdwand in einen Hohlweg fliegen und mit dem Schnabel an einer Höhlung arbeiten. 
Ungefähr 2 Wochen ſpäter fand er das Neſt vollendet. Die Höhle führte etwa 10 em tief 
in gerader Richtung einwärts, wandte ſich dann um und erweiterte ſich zur Niſtkammer. 
In dem einen Neſte befanden ſich 3, in einem anderen 4 Eier von rein weißer Färbung 
und 16 mm Länge bei 13 mm Querdurchmeſſer. In Ermangelung eines geeigneten Niſt— 
platzes brüten die Plattſchnäbel übrigens in Baumhöhlen: ſo berichtet übereinſtimmend mit 
Goſſe auch Gundlach. Hill hatte Gelegenheit, das Brutgeſchäft mit aller Gemächlichkeit 
zu beobachten. Ein Paar Todis hatten ſich einen ſonderbaren Ort zum Niſten ausgeſucht, 
eine Kiſte nämlich, die zur Zucht von Blumen benutzt und mit Erde gefüllt worden war. 
Ein Aſtloch in der Wand dieſer Kiſte mochte die Wahl beſtimmt haben, denn dieſes Loch 
diente als Eingang zu der Höhle, die im Inneren der Kiſte, d. h. in der ſie füllenden Erde, 
ausgegraben wurde. Obgleich die Vögel die Aufmerkſamkeit auf ſich gezogen hatten und 
oft geſtört wurden, trieben ſie doch ihr Brutgeſchäft ganz unbekümmert und zogen glücklich 
die Familie groß. Sie ſchienen ſich möglichſt zu bemühen, dem Menſchen den Ort ihres Neſtes 
nicht zu verraten, und benutzten beim Aus- oder Einſchlüpfen immer einen Augenblick, in 
welchem die Aufmerkſamkeit der Beſucher durch irgend etwas von ihnen abgelenkt worden 
war. Als die Familie ausgeflogen war, unterſuchte man die Kiſte näher und fand in der 
Erde einen vielfach gewundenen Gang, der bis zur Mitte führte und hier in die Niſtkammer 
mündete. 


Die nächſten Verwandten der Plattſchnäbler, die wir Sägeraken oder Motmots 
nennen und ebenſo wie jene als beſondere Familie (Prionitidae) ihrem Geſchlechte ein— 
reihen, haben Ahnlichkeit mit den Raken und mehr noch mit den Königsfiſchern. Ihr Schna— 
bel iſt leicht gebogen, ziemlich ſpitzig, ohne Endhaken, ſeitlich zuſammengedrückt und an 
beiden Kieferrändern mehr oder minder regelmäßig gekerbt. Steife, aber nicht ſehr lange 
Borſtenfedern umgeben den Mundrand. Die Flügel ſind ziemlich kurz und etwas ab— 
gerundet, im Fittiche die vierte oder fünfte Schwinge die längſte. Der ſtarke und keilförmige 
Schwanz beſteht bei einigen Arten aus zehn, bei anderen aus zwölf Federn, die paarig 
gleiche Länge haben. Die Mittelfedern überragen die übrigen, ſind aber gewöhnlich teils 
an der Spitze, teils eine Strecke vor ihr abgenutzt. Das Gefieder iſt weich, voll, groß— 
federig und in der Tiefe ſtark daunig, bei beiden Geſchlechtern gleich gefärbt und auch nach 
dem Alter kaum verſchieden. Der innere Leibesbau weiſt manche Eigentümlichkeit auf. Die 
Wirbelſäule beſteht aus 13 Hals-, 8 Rücken- und 8 Schwanzwirbeln; das Bruſtbein iſt kurz 
und breit; das Gabelbein verbindet ſich nicht mit dem Kamme des Bruſtbeines; Schlüſſel— 
beine und Schulterblatt ſind lang, aber dünn und ſchmal. Unter den inneren Organen 
zeichnet ſich die Zunge durch eine gewiſſe Ahnlichkeit mit der Zunge des Pfefferfreſſers aus. 


Sägeraken: Allgemeines. Motmot. 75 


Sie iſt zwar nicht ſo lang wie bei dieſem und der Zungenbeinkörper ſehr klein, aber ſie 
geht in eine hornige, federartig zerſchliſſene, tief zweilappige, etwas breitere, lanzettförmige 
Endfläche aus, die beinahe den ganzen Unterſchnabel ausfüllt. 

Die Sägeraken, von denen man 17 Arten kennt, ſind ſüdamerikaniſche Waldvögel, die 
überall gefunden werden, aber nirgends in beträchtlicher Anzahl auftreten, vielmehr einzeln 
oder paarweiſe zuſammenleben und ſich gewöhnlich fern von den menſchlichen Wohnungen 
halten. Bewegungslos ſitzen ſie auf einem niederen Zweige, gern in der Nähe von kleinen 
Flüßchen, und lauern von hier aus auf ihre Beute. Dummdreiſt ſehen ſie in die Welt, und 
ohne Beſorgnis laſſen ſie den Menſchen an ſich herankommen. Nicht einmal Erfahrung 
witzigt ſie: auch da, wo man ihnen des ſchönen Gefieders halber häufig nachſtellt, ſind ſie 
ſo wenig ſcheu, daß in Coſtarica der Volksmund ſie geradezu dumme Vögel nennt. Zu 
ſingen vermögen ſie nicht, ſchreiluſtig aber ſind ſie in hohem Grade. Des Morgens und 
Abends hört man ihren Ruf, der einem einfachen Pfiffe auf der Flöte ähnelt. Sie freſſen 
Kerbtiere, die ſie größtenteils am Boden aufſuchen. Einige Reiſende behaupten, daß ſie 
Kerbtiere im Fluge fangen, während andere dies in Abrede ſtellen. Außer den Kerfen, die 
wohl ihre hauptſächlichſte Nahrung ausmachen dürften, vergreifen ſie ſich, ganz nach Art 
unſerer Raken, auch an kleinen Wirbeltieren, insbeſondere Kriechtieren, und ebenſo nehmen 
ſie Früchte an. In Gefangenſchaft laſſen ſie ſich mit einem aus Brot, rohem Fleiſche und 
verſchiedenen Pflanzenſtoffen beſtehenden Miſchfutter erhalten, verlangen aber Abwechſelung 
und ſtürzen ſich mit Gier auf Mäuſe, Vögelchen, Eidechſen, kleine Schlangen und derglei— 
chen, packen ſolche Opfer mit dem Schnabel und ſchlagen ſie zuerſt heftig gegen den Boden, 
um ſie zu töten, worauf ſie die Beute zerſtückelt verzehren. In den unſerem Frühjahre ent— 
ſprechenden Monaten legen fie in Höhlungen 3—4 trübe milchfarbene Eier. 


Eine der bekannteſten Arten der Familie iſt der Motmot, Hutu der Eingeborenen 
(Prionites brasiliensis und momota, Rhamphastus momota, Baryphonus cyano— 
cephalus). Stirnrand, Zügel und die Augengegend ſowie ein runder Scheitelfleden find 
ſchwarz, erſterer vorderſeits breit himmelblau, hinterſeits tief ultramarinblau, der Ohr— 
flecken unter- und hinterſeits ſaumartig ſchmal blau umgrenzt, Hinterhals und Unterſeite 
grün mit roſtzimtbraunem Schein, die Nackenfedern rotbraun, einen Querflecken bildend, 
einige verlängerte, breite, ſchwarze Federn der Kehlmitte ſchmal himmelblau geſäumt, Rücken, 
Flügel und Schwanz dunkel grasgrün, die Schwingen innen ſchwarz, die Handſchwingen 
außen grünlichblau, die Schwanzfedern am Ende breit dunkel meerblau geſäumt, die bei— 
den mittelſten an dem breiten hervorragenden Endteile lebhafter mit ſchwarzem Spitzen— 
rande. Das Auge iſt rotbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß hornbraungrau. Die Länge 
beträgt 50, die Fittichlänge 17 und die Schwanzlänge 28 em. 

Nach Burmeiſter bewohnt der Motmot die Waldgebiete der nördlichen Gegenden Bra— 
ſiliens und iſt hier allgemein bekannt. Schomburgk fand ihn häufig in Guayana und 
hatte Gelegenheit, ihn länger zu beobachten. „Schon vor Sonnenaufgang“, ſagt unſer 
Gewährsmann, „ertönt das klagende und melancholiſche, aber dabei genau betonte ‚Hutu 
Hutu“ der Sägeraken aus dem dichten Urwalde hervor und verkündet der ſchlummernden 
Natur den jungen Morgen. Der merkwürdige Vogel meidet jede lichte Stelle des Urwaldes 
und verirrt ſich nie bis zu deſſen Saume, obſchon er nichts weniger als ſcheu iſt. Er läßt 
jeden Eindringling bis in ſeine unmittelbare Nähe kommen, bevor er zu einem anderen 
der unteren Baumzweige, ſeinem Lieblingsſitze, fliegt. Sobald er gebiumt hat, ſtößt er 
augenblicklich ſein trauriges Hutu Hutu“ aus, hebt währenddem bei den erſten Silben 


76 


FR 


. 
1 14 \ fu N 
IE, \ — \ E ER 
Al un NN; = a ZN n 
An, i 3 8 EN N 
- N I vd 


Motmot (Prionites brasiliensis). ½ natürl. Größe, 


Erſte Ordnung: Baumvögel; einundvierzigſte Familie: Sägeraken. 


ſeinen Schwanz empor und ſchlägt 
ihn bei den zweiten wieder nach un— 
ten, eine Bewegung, die viel Ahn— 
lichkeit mit der unſerer Bachſtelzen 
hat, nur daß dieſen das ernſte, ge— 
meſſene der Sägeraken abgeht. 

„Da ſich mir ſchon während 
des erſten kurzen Zuſammenlebens 
mit den Urbewohnern Guayanas, 
den ‚Männern ohne Thräne‘, un— 
umſtößlich herausgeſtellt, daß ich 
mich, namentlich was die Lebens— 
weiſe der Tiere anlangt, mit mei— 
nen Fragen an keine beſſer unter— 
richteten wenden könne als an ſie, ſo 
frug ich unſeren freundlichen Häupt— 
ling Cabaralli, wie es käme, daß 
die Schwanzfedern des Motmots 
nicht wie die anderer Vögel beſchaf— 
fen ſeien. „Mann von jenſeits des 
großen Waſſers, morgen ſollſt du es 
jehen‘, war die Antwort. Am fol— 
genden Morgen führte er mich in 
den Wald, und da gerade die Brut— 
zeit der Vögel eingetreten, ſo hatte 
der kundige Cabaralli auch bald 
ein Neſt mit einem brütenden Vogel 
gefunden und forderte mich auf, mich 
ruhig hinter einem nahe gelegenen 
Baume zu verhalten. 

„Zum Baue des Neſtes ſucht 
ſich der Motmot eine runde oder 
eiförmige Vertiefung an der Seite 
eines Hügels oder einer anderen Er— 
höhung aus. Männchen und Weib— 
chen wechſeln regelmäßig im Brüten 
ab; aber ſo gemeſſen und ernſt auch 
der Vogel in allen ſeinen Bewegun— 
gen iſt, ſo ſcheint ihm die Zeit auf 
dem Neſte doch ziemlich lang zu wer— 
den. Denn kaum hat er 3—4 Mi⸗ 
nuten ruhig auf den Eiern geſeſſen, 
ſo dreht er ſich auch ſchon mehrere— 
mal im Kreiſe darauf herum, kommt 
dann wieder zeitweilig zur Ruhe 
und beginnt ſein Herumdrehen von 


neuem. Durch dieſes fortwährende Bewegen und Drehen kommen aber die Faſern der beiden 
langen Schwanzfedern in Unordnung oder werden an der Kante der Vertiefung abgerieben. 


Motmot. — Kududsvögel. 77 


Kaum iſt der ablöſende Gatte herbeigeflogen, jo eilt der erlöfte, die Glätte feines Gefieders 
über alles liebende Vogel auf den nächſten Aſt, um die verwirrten Faſern wieder in Ord— 
nung zu bringen. Dies aber gelingt ihm freilich meiſt nur durch gänzliche Vernichtung der 
Faſern ſelbſt. Hierdurch entſteht jene Lücke, welche zu ſo vielen Vermutungen Veranlaſſung 
gegeben hat, und welche jedesmal je nach ihrer Länge das mehr oder minder vorgeſchrittene 
Alter des Vogels bekundet. Bei ganz alten Vögeln erſtreckt ſich dieſe kahle Stelle des Schaf— 
tes ſelbſt bis zur Spitze, während der junge, jährige Vogel, der noch nicht gebrütet hat, 
durchgängig eine unbeſchädigte und ununterbrochene Fahne zeigt.“ 

So wenig glaublich mir die Mitteilung Schomburgks erſcheinen wollte, der Wirk 
lichkeit entſpricht ſie im weſentlichen doch. Neuerdings beſtätigt Salvin, nach Beobach— 
tungen an gefangenen Vögeln, die Angabe des genannten Reiſenden, und auch Bartlett 
verſichert, geſehen zu haben, daß der Motmot die Fahne der mittleren Schwanzfedern ab— 
beiße. Der letztgenannte hat ſogar die Reſte der Fahnen im Käfige des beobachteten Vogels 
zuſammengeſucht. Die Zerſtörung der Schwanzfedern endete erſt, nachdem der Schnabel 
des Motmot, wie dies bei gefangenen Vögeln nicht allzu ſelten, ſeine urſprüngliche Geſtalt 
eingebüßt hatte. Die Urſache des abſonderlichen Beginnens bleibt auch nach den Mittei— 
lungen Salvins und Bartletts rätſelhaft wie zuvor. 

Über das Brutgeſchäft ſelbſt berichtet Owen nach Beobachtungen einer verwandten 
Art. Dieſe legt 4 rein weiße Eier auf den noch unbedeckten Boden der Niſthöhle, bebrütet 
ſie eifrig und verteidigt ſie auch durch Beißen gegen jeden Störenfried, ſieht im übrigen 
aber dem Beginnen eines Neſträubers aus nächſter Nähe, wenn auch mit ſcheinbarer Auf— 
merkſamkeit, ſo doch mit vollſtändiger Gleichgültigkeit zu. 

Das Gefangenleben der Sägerake hat Azara, der drei Stück von ihnen beſaß und 
ſie frei im Hauſe umherlaufen ließ, beobachtet und geſchildert. Er ſagt, daß ſie ſich ſcheu 
und mißtrauiſch, jedoch neugierig zeigen. Die Vögel waren plump und ſteif in allen ihren 
Bewegungen, nickten aber mit dem Halſe recht artig auf und nieder oder bewegten ihn 
ſeitlich hin und her. Sie hüpften raſch, gerade und ſchief mit ausgeſpreizten Beinen wie 
Pfefferfreſſer. Von ihrem Sitzplatze kamen ſie nur herab, wenn ſie freſſen wollten. Ihre 
Freßluſt gaben ſie durch ein oft wiederholtes „Hu“ oder „Tu“ zu erkennen. Sie verzehrten 
Brot und noch lieber rohes Fleiſch, das ſie vor dem Verſchlingen mehrmals auf den Boden 
ſtießen, als wenn ſie die erfaßte Beute erſt töten müßten. Kleine Vögel, die ſie lange ver— 
folgten und ſchließlich in dieſer Weiſe töteten, waren ſehr nach ihrem Geſchmacke. Ebenſo 
jagten ſie den Mäuſen nach, rührten dagegen größere Vögel nicht an. Bisweilen fraßen 
ſie auch Waſſermelonen und Pomeranzen, nicht aber Welſchkorn. Zu große Biſſen wurden 
verſchmäht und niemals mit den Krallen ergriffen. In der Neuzeit gelangt dann und 
wann eine lebende Sägerake auch in unſere Käfige, gehört in den Tiergärten jedoch noch 
immer unter die ſeltenſten Erſcheinungen. 


Die Familie der Piſangfreſſer und Kuckucke vereinigt Fürbringer zum Geſchlechte der 
Kuckucksvögel (Coceyges), das für ſich eine beſondere Unterordnung der Baumvögel 
(Coceygiformes) bilden darf. 


Einen auch bei uns heimiſchen Vertreter beſitzen nur die Kuckucke (Cuculidae), 
die in vier Unterfamilien getrennt werden. 


78 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


Die Baumkuckucke (Cuculinae), welche die erſte Unterfamilie bilden, kennzeichnen 
ſich durch kopflangen, ſanft gebogenen, gewöhnlich ziemlich dünnen, an der Wurzel ver— 
breiterten Schnabel, kurze oder höchſtens mittellange, paarzehige Füße, lange, ſchmale und 
ſpitzige Flügel, in welchen die dritte Schwinge die längſte zu ſein pflegt, langen, abgerun— 
deten oder keilförmig zugeſpitzten, zehnfederigen Schwanz ſowie endlich dichtes, aber nicht 
beſonders umfangreiches Gefieder, das loſe in der Haut ſitzt. Die Geſchlechter unterſcheiden 
ſich hinſichtlich der Färbung in der Regel wenig, die Jungen merklich von den Alten. 

Nach den Unterſuchungen von Nitzſch zeichnet ſich der innere Bau unſeres Kududs 
durch folgende Hauptmerkmale aus. Die Wirbelſäule beſteht aus 12 Hals-, 7 Rücken- und 
7 Schwanzwirbeln. Von den 7 Rippenpaaren haben 5 Rippenknochen. Das Bruſtbein 
biegt ſich mit ſeinen hinteren Teilen nach außen, das Gabelbein iſt durch ein förmliches 
Gelenk mit dem Bruſtbeinkamme verbunden; Nebenſchulterblätter fehlen; das Becken iſt 
kurz. Mit Ausnahme der Oberſchenkelknochen ſind alle übrigen luftführend. Die hornige 
Zunge iſt mittellang, ziemlich gleich breit, am Seitenrande und vorn ſchneidend, der 
Schlund weit und kropflos, der Vormagen mit vielen Schleimdrüſen beſetzt, der häutige 
Magen bedeutender Auftreibung fähig. Die beiden Leberlappen ſind von ungleicher Größe; 
die Milz it winzig klein. 

Die Mitglieder dieſer Unterfamilie, etwa 80 an der Zahl, verbreiten ſich über die 
Alte Welt und Auſtralien. Sie ſind in Indien und Afrika beſonders zahlreich, im Norden 
aber nur durch eine einzige Art vertreten. Alle, ohne Ausnahme, gehören dem Walde an 
und entfernen ſich bloß zeitweilig aus der Nähe der Bäume. Soweit der Baummwuchs reicht, 
finden ſie ſich überall, baumleere Strecken hingegen meiden ſie gänzlich. Die nordiſchen 
Arten wandern, die ſüdlicheren ſtreichen höchſtens im Lande auf und nieder. Sie ſind 
unruhige, ſtürmiſche, flüchtige und ſcheue Vögel, die Geſelligkeit mit ihresgleichen meiden, 
ſich überhaupt nicht gern mit anderen Vögeln zu ſchaffen machen. Raſch durchfliegen ſie 
ein ziemlich großes Gebiet, durchſuchen die Bäume, fliegen von ihnen aus auf das erſpähte 
Tier auch wohl bis zum Boden hinab, ohne ſich jedoch hier niederzulaſſen, und ſtreifen ſo 
fliegend, freſſend und ſchreiend in ihrem Gebiete auf und nieder. Die Nahrung beſteht faſt 
ausſchließlich aus Kerbtieren und insbeſondere aus deren Larven, vor allem aber aus 
haarigen Raupen, die von den übrigen Vögeln verſchmäht werden. Die Haare dieſer Rau— 
pen bohren ſich bei der Verdauung ſo feſt in die Magenwände ein, daß letztere wie behaart 
ausſehen und zu falſchen Schlüſſen verleitet haben. Den größeren Arten der Familie ſagt 
man nach, daß ſie kleine Wirbeltiere, Lurche z. B., nicht verſchmähen, und alle gelten, 
vielleicht nicht ganz mit Unrecht, als Neſträuber, welche die Eier nicht bloß wegnehmen, 
ſondern auch verſchlingen. Dieſes einigermaßen auffallende Raubgelüſt erklärt ſich durch 
die Fortpflanzung der Kuckucke. Sämtliche Arten der Unterfamilie unterziehen ſich nämlich 
der Bebrütung ihrer Eier nicht ſelbſt, ſondern bürden die Pflege ihrer Brut anderen Vögeln 
auf, indem ſie ihre Eier in deren Neſter legen. Dabei pflegen ſie meiſtens ein Ei aus dem 
Neſte der erkorenen Pflegeeltern herauszunehmen, und dieſes iſt es, das gelegentlich auch 
mit verſchlungen wird. Die Thatſache iſt oft geleugnet worden, unterliegt aber, vielfachen 
Beobachtungen zufolge, keinem Zweifel. Über die Urſache des Nichtbrütens hat man ſehr 
verſchiedene Annahmen aufgeſtellt und zu unterſtützen geſucht, bis jetzt aber noch keinen 
ſchlagenden Grund zu entdecken vermocht. 

Manchem ſcheint es fraglich, ob wir die Kuckucke als nützliche oder ſchädliche Vögel 
anzuſehen haben. Unbeſtreitbar leiſten ſie große Dienſte durch Aufzehren der gegen die 
Angriffe anderer Kerbtierräuber gewappneten haarigen Raupen; aber ebenſo unzweifelhaft 
verurſachen ſie durch das Unterſchieben ihrer Eier einigen Schaden, da die Erziehung eines 
Kuckucks regelmäßig bei denjenigen Arten, welche ihre Eier in die Neſter kleinerer Vögel 


Baumkuckucke: Allgemeines. Kuckuck. 79 


legen, immer die Vernichtung der Stiefgeſchwiſter nach ſich zieht. Dagegen läßt ſich nun 
freilich wieder einwenden, daß ein Kuckuck in Vertilgung der Kerbtiere mehr leiſte als fünf 
oder ſechs kleine Sänger, und fo wird es als wohlgethan erſcheinen, wenn wir den Kududen 
unſeren vollſten Schutz gewähren. e 

Unſer Kuckuck oder Gauch (Cuculus canorus, cinereus, vulgaris, hepaticus, 
leptodetus, rufus, borealis, indicus, telephonus, gularis, lineatus) vertritt die Gattung 
der Gauche (Cuculus) und kennzeichnet ſich durch ſchlanken Leib, kleinen, ſchwachen, ſanft 


N 


{ 


Kuckuck (Cuculus canorus). ½ natürl. Größe. 


gebogenen Schnabel, lange, ſpitzige Flügel, ſehr langen, gerundeten Schwanz, kurze, teil— 
weiſe befiederte Füße und ziemlich weiches, düſterfarbiges Gefieder. Das Männchen iſt auf 
der Oberſeite aſchgraublau oder dunkel aſchgrau, auf der Unterſeite grauweiß, ſchwärzlich 
in die Quere gewellt; Kehle, Wangen, Gurgel und Halsſeiten bis zur Bruſt herab ſind 
rein aſchgrau, die Schwingen bleiſchwarz, die Steuerfedern ſchwarz, weiß gefleckt. Das 
Auge iſt hochgelb, der Schnabel ſchwarz, gelblich an der Wurzel, der Fuß gelb. Das alte 
Weibchen ähnelt dem Männchen, hat aber am Hinterhalſe und an den Seiten des Unter— 
halſes wenig bemerkbare rötliche Binden. Die jungen Vögel ſind oben und unten quer 
gewellt, junge Weibchen auf der Oberſeite zuweilen, in ſüdlicheren Gegenden oft, auf roſt— 
braunem Grunde mit ſtark hervortretenden Querbinden gezeichnet. Die Länge beträgt 37, 
die Breite 64, die Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 17 em. Das Weibchen iſt um 2—8 cm 
kürzer und ſchmäler. 


80 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


In Europa, Aſien und Afrika gibt es wenige Länder oder Gegenden, in welchen der 
Kuckuck nicht beobachtet worden iſt. Als Brutvogel bewohnt er den Norden der Alten Welt, 
von China und den Amurländern an bis zur Küſte von Portugal und vom Nordkap an 
bis Syrien, Paläſtina und Algerien oder zu den inneraſiatiſchen Steppen und Gebirgen, 
ebenſo auch Perſien. Von hier wandert er nach Süden; von Sibirien aus durch China 
und ganz Indien bis auf die Sunda-Inſeln und nach Ceylon, von Europa aus bis nach 
Südafrika. In allen Ländern des Oſtſudan, die ich durchreiſte, habe ich auch den Kuckuck 
geſehen, aber noch nirgends als zeitweilig angeſeſſenen, in der Winterherberge ſich auf— 
haltenden Vogel. Cabanis unterſcheidet allerdings die in Sibirien lebenden und in Mittel— 
und Südafrika erlegten Kuckucke als beſondere Arten; ich muß jedoch, auf eigne Beobach— 
tungen des Lebens geſtützt, ſagen, daß ich in beiden Fällen anderer Meinung bin. Daß 
der weſtſibiriſche Kuckuck von dem unſerigen nicht abweicht, unterliegt für mich keinem 
Zweifel; ebenſowenig glaube ich im Süden Nubiens jemals einen anderen Kuckuck als den 
unſerigen erlegt zu haben, ſomit auch die aus dem Süden Afrikas in unſere Sammlungen 
gebrachten Stücke für den einheimiſchen Vogel anſehen zu müſſen. Verwundern darf es 
nicht, daß ein jo gewandter Flieger wie der Kuckuck ebenſo große Strecken durchreiſt wie 
andere weit minder flugbegabte Zugvögel. Nach meinen und allen übrigen Beobachtungen 
wandert er ſchnell, läßt ſich wenigſtens im Norden Afrikas oder in Syrien wie in Süd— 
europa nicht erheblich früher vernehmen als in Deutſchland, und verzögert aus leicht be— 
greiflichen Gründen erſt weiter gegen den Norden hin ſeine Reiſe. Bei uns zu Lande er— 
ſcheint er in der Regel Mitte April: „Am 18. kommt er, am 19. muß er kommen“, heißt 
es im Volksmunde. Ausnahmsweiſe trifft er auch ſchon früher, unter Umſtänden ſogar ſchon 
im Anfange des Monats ein, gleichviel, ob die Witterung günſtig iſt oder nicht. So vernahm 
Schacht, ein in jeder Beziehung trefflicher Beobachter, im Jahre 1875 ſchon am 5. April, 
„als der Wald noch kahl war und ſelbſt die Birke noch blätterlos daſtand“, ſeinen Ruf. 
„Oft lag des Morgens wieder eine weiße Schneedecke auf Wald und Flur; doch der Kuckuck 
ſchlug ſich ſchlecht und recht durch. Wenn aber die Sonne das Gewölk durchbrach, dann 
rief er laut ſein Kuckuck, obſchon immer nur einmal: ein Zeichen, daß es ihm doch noch 
nicht ganz wohl ums Herz war.“ Nach Sachſes Beobachtungen kommt er im Weſterwalde 
ebenfalls nicht ſelten im erſten Drittel des April an. So hörte ihn dieſer Berichterſtatter 
1863 am 10. und 1871 am 8. April. In Eſthland vernahm Huene am 3. Mai ſeinen 
Ruf; im nördlichen Norwegen dagegen erſcheint er, laut Heltzen, nicht vor Ende Mai, und 
der dortige Bauer meint, es ſei ein ſchlechtes Zeichen für das Jahr, wenn er ſich hören 
laſſe, ehe der Schnee von den Feldern weggetaut iſt und die Bäume auszuſchlagen beginnen. 
In Deutſchland wie in Skandinavien verweilt er nur bis Anfang September, und ſchon 
am 11. dieſes Monats bin ich ihm in Südnubien begegnet. Ausnahmsweiſe traf ich ihn 
bereits am 14. Juli bei Alexandria als Wandervogel an. Weſentlich anders ſcheint es 
ſich im ſüdweſtlichen Aſien zu verhalten. Nach Blanfords und St.-Johns Beobachtungen 
iſt er im öſtlichen Perſien ziemlich allgemein verbreitet, hier und da gemein, pflanzt ſich auch 
fort, verläßt das Land wahrſcheinlich aber nicht. Blanford vernahm ſeinen Ruf bereits 
am 18. Februar, St.-John ſogar ſchon am 25. Januar, zu derſelben Zeit alſo, in welcher 
der ſeiner nordiſchen Heimat entwanderte Vogel noch im tiefſten Inneren Afrikas weilt. 

In Deutſchland iſt der Kuckuck allgemein verbreitet, in Südeuropa weit ſeltener als 
bei uns, aber doch noch Brutvogel. Im ſüdlichen Portugal hörte ihn E. Rey vom 13. April 
an einige Tage lang, ſpäter jedoch nicht mehr rufen und glaubt deshalb, daß er nicht im 
Lande brüte; ich hingegen beobachtete ihn in Spanien während des Sommers und bezweifle 
deshalb die Richtigkeit der Annahme Reys. Nach Norden hin wird er häufiger: in Skan— 
dinavien gehört er zu den gemeinſten Vögeln des Landes; wenigſtens erinnere ich mich 


Kuckuck: Verbreitung. Aufenthalt. Standorte. 81 


nicht, irgendwo ſo viele Kuckucke geſehen zu haben wie in Norwegen und in Lappland. Im 
Gebirge ſteigt er bis zur Schneegrenze auf: in unſeren Alpen bewohnt er allſommerlich 
noch Hochthäler von 1500 m Höhe und fliegt, wie Baldamus auf Grund ſeiner Beobach— 
tungen annimmt, noch 600— 700 m höher empor; im Altai vernahm ich ſeinen Ruf eben— 
falls noch über der Baumgrenze und zweifle nicht, daß er auch hier die höchſten Matten 
zwiſchen 1800 — 2300 m beſucht. 

Obwohl Baumvogel, iſt er doch nicht an den Wald gebunden, ebenſowenig wie ſein 
Aufenthalt nach der Art des Baumbeſtandes ſich richtet. Minder häufig als in baum— 
beſtandenen oder mindeſtens bebuſchten Gegenden kommt er auf kahlen Strecken vor, fehlt 
dieſen jedoch keineswegs gänzlich, baumloſen Inſeln, wie Sylt und Borkum, zuweilen ebenſo— 
wenig wie den Steppen in Südſibirien, dem nur hier und da baumbegrünten hohen Tafel— 
lande des öſtlichen Perſien oder unſeren Hochalpen über der Holzgrenze. Nach meinen in 
drei Erdteilen und mit beſonderer Vorliebe für den Gauch geſammelten Beobachtungen ſtellt 
er als erſte Bedingung an ſeinen Aufenthaltsort, daß er reich an kleinen Vögeln, den Zieh— 
eltern ſeiner Jungen, ſei. Sieht er dieſe Bedingung erfüllt, ſo begnügt er ſich mit ſehr 
wenigen Bäumen, mit niedrigen Sträuchern, Geſtrüpp und Röhricht, und wenn ſelbſt das 
letztere fehlt, fußt er auf einer Erdſcholle und erhebt von hier aus ſeine Stimme. Aus— 
nahmsweiſe läßt er ſich auch durch zeitweilig an einer Stelle ihm winkende reichliche Nah— 
rung beeinfluſſen, in der Regel aber während ſeiner Fortpflanzungszeit nicht aus einem 
Gebiete weglocken, das ſein tolles Liebesleben beſonders begünſtigt. Stets wird man fin— 
den, daß die Anzahl der Kuckucke in gleichem Verhältnis mit der Anzahl der Pflegeeltern 
wächſt und um ſo mehr zunimmt, je häufiger eine Art der letzteren in einem beſtimmten 
Umkreiſe brütet. Daher liebt der Kuckuck gemiſchte Waldungen mehr als ſolche, in welchen 
eine Baumart vorherrſcht; daher findet er ſich häufiger als irgendwo in der Nähe von Brü— 
chen, Sümpfen oder überhaupt in waſſerreichen Niederungen. Wer den Kuckuck kennt, wird 
nicht behaupten, daß er ein Charaktervogel des Erlenwaldes ſei oder überhaupt zur Erle eine 
beſondere Vorliebe zeige: wer aber den Spreewald beſucht, in welchem die Erle faſt aus— 
ſchließlich den Beſtand bildet, wird anfänglich erſtaunt ſein über die außerordentlich große 
Anzahl von Kuckucken und erſt dann die Erklärung für ihr maſſenhaftes Vorkommen finden, 
wenn er erfahren hat, daß hier Grasmücken, Pieper, Schaf- und Bachſtelzen ohne Zahl ihm 
die größte Leichtigkeit gewähren, ſeine Eier unterzubringen. 

Jedes Kuckucksmännchen wählt ſich ein Gebiet von ziemlichem Umfange und verteidigt 
es hartnäckig gegen einen etwaigen Nebenbuhler. Wird ein Kuckuck verdrängt, ſo ſiedelt 
er ſich dicht neben dem Eroberer an und ficht mit dieſem dann faſt tagtäglich einen Strauß 
aus. Daß ein gewiſſer Vogel zu demſelben Orte zurückkehrt, hat Naumann durch Beob— 
achtungen feſtgeſtellt: er kannte einen Kuckuck, der ſich durch ſeine auffallende Stimme vor 
den übrigen kennzeichnete, und erfuhr, daß dieſer während 32 Jahren in jedem Frühling 
in demſelben Gebiete ſich ſeßhaft machte. Genau dasſelbe gilt nach Ad. Walters Feſtſtel— 
lung auch für das Weibchen, wie eigentümlich gefärbte, von anderen abweichende Eier, die 
man jedes Jahr in demſelben Gebiete und bei derſelben Vogelart wiederfindet, faſt außer 
Zweifel ſtellen. Das Gebiet, in welchem das Weibchen ſein erſtes Ei untergebracht hat, 
wird ihm zur engeren Heimat; doch verweilt es in ihm immer kürzere Zeit als das Männ— 
chen. Seinen Standort durchſchweift dieſes ohne Unterlaß, und deshalb erſcheint es mit 
einer gewiſſen Regelmäßigkeit auf beſtimmten Bäumen tagtäglich mehrere Male. Nicht 
ebenſo verhält es ſich mit dem Weibchen, wie ich ebenfalls nach eigner Beobachtung mit aller 
Beſtimmtheit behaupten darf. 

Meine Neckereien mit den Kuckucken, die ich in jedem Frühjahre und bei jeder Ge— 
legenheit wiederhole, haben mich belehrt, daß die Anzahl der Weibchen bei weitem geringer 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 6 


82 Erſte Ordnung: Baumpögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


iſt als der Beſtand der Männchen. Mäßig angeſchlagen, dürften auf jedes Weibchen min— 
deſtens doppelt ſo viele Männchen kommen. Während nun dieſe ein immerhin umgrenztes 
Gebiet behaupten und ſich in der angegebenen Weiſe umhertreiben, achtet das Weibchen 
derartige Grenzen nicht, ſondern ſchweift im Laufe des ganzen Sommers, oder wenigſtens 
ſolange ſeine Legezeit währt, regellos durch verſchiedene Gebiete der Männchen, bindet 
ſich an keins von dieſen, gibt ſich vielmehr allen hin, die ihm genehm ſind, läßt ſich nicht 
ſuchen, ſondern zieht ſeinerſeits auf Liebesabenteuer aus, und kümmert ſich, nachdem ſeine 
Wünſche Befriedigung fanden, nicht mehr um den Liebhaber, den es eben begünſtigt hatte. 
Ein an einer abgeſchoſſenen Schwanzfeder kenntliches Weibchen, das ich in der Nähe von 
Berlin beobachtete, beſuchte, ſoweit ich ergründen konnte, die Gebiete von nicht weniger 
als fünf Männchen, wird ſeine Streifzüge jedoch wahrſcheinlich noch weiter ausgedehnt 
haben. Jedes andere Weibchen verfährt nun unzweifelhaft ebenſo, wie andere Beobach— 
tungen faſt bis zur Gewißheit beweiſen. „Oft habe ich geſehen“, bemerkt Ad. Walter, 
„wie ein von einem Männchen begleitetes Weibchen bei ſeinen Streifereien in ein weiteres 
Gebiet, z. B. über einen großen See, plötzlich vom Männchen verlaſſen wurde, welch letzteres 
zuerſt in weitem Bogen, dann in gerader Richtung in ſein eigentliches Revier zurückflog. 
Hatte das Weibchen in letzterem ſchon ein Ei untergebracht, dann kehrte es, wenn auch 
erſt am anderen Tage, dorthin zurück. Nur in dem Falle, daß es in der Nähe des zuerſt 
benutzten Neſtes kein zweites auffinden konnte, blieb es länger aus und ließ ſich mitunter 
tagelang nicht wieder ſehen.“ Dagegen durchſtreifen nun fortwährend andere Weibchen 
dasſelbe Gebiet, und ſo erntet dieſer wie jener Kuckuck, wenn auch nicht von jedem, ſo doch 
von irgend einem Weibchen heißbegehrter Minne Lohn. Auch auf geſellige Freuden braucht 
er nicht gänzlich zu verzichten. Denn abends ſpät, wenn das Rot im Weſten ſchon beinahe 
verglommen, findet im günſtigen Falle ſich ein Weibchen in ſeinem Gebiete ein, fliegt 
verſtohlen bis in die Nähe des Baumes, von welchem er ſeinen Abendgruß herabruft, und 
läßt ihn, unerwartet laut und verheißend aufſchreiend, ein erfreuliches Morgen erhoffen. 
Dieſe Ungebundenheit und Unſtetigkeit des Weibchens erklärt nach meinem Dafürhalten ge— 
wiſſe bis jetzt noch rätſelhafte Vorkommniſſe beim Legen der Eier auf das einfachſte und 
befriedigendſte. 

Unter den mir bekannten Verwandten iſt unſer Kuckuck der flüchtigſte, unruhigſte und 
lebhafteſte. Er iſt in Bewegung vom Morgen bis zum Abend, in Skandinavien ſogar wäh— 
rend des größten Teiles der Nacht. Es übte einen eigentümlichen Eindruck auf mich, bei 
meinen nächtlichen Jagden den Kuckucksruf noch nach 11 Uhr abends und ſchon vor 1 Uhr 
morgens zu vernehmen. Holtz verſichert, ihn auf der Inſel Gotland noch um Mitternacht 
abwechſelnd mit der Eule gehört zu haben, und es mag wohl auch möglich ſein, daß er 
ſelbſt um dieſe Zeit nicht ruht: ich habe jedoch während meiner wiederholten Reiſen im 
hohen Norden immer gefunden, daß er in der eigentlichen Mitternachtsſtunde, von 11½ bis 
12 Uhr etwa, ſchweigt, alſo ſich wohl dem Schlafe hingibt. Während ſeiner Streifereien 
frißt er beſtändig; denn er iſt ebenſo gefräßig wie bewegungs- und ſchreiluſtig. Mit leichtem 
und zierlichem Fluge, der dem eines Falken ähnelt, ihn an Schnelligkeit jedoch nicht erreicht, 
nicht einmal mit dem einer Turteltaube zu wetteifern vermag, kommt er angeflogen, läßt 
ſich auf einem Aſte nieder und ſieht ſich nach Nahrung um. Hat er eine Beute erſpäht, ſo 
eilt er mit ein paar geſchickten Schwenkungen zu ihr hin, nimmt ſie auf und kehrt auf 
denſelben Aſt zurück, oder fliegt auf einen anderen Baum und wiederholt hier das Nämliche. 
In Skandinavien ſitzt er beſonders gern auf den Geländern, welche die Wege von den Feldern 
abgrenzen, treibt ſich überhaupt viel mehr in der Nähe der Ortſchaften umher als bei uns. 

Übrigens iſt der Kuckuck nur im Fliegen geſchickt, in allem Übrigen täppiſch. Im Klet— 
tern vermag er nichts zu leiſten, iſt aber auch im Gehen ein Stümper ohnegleichen, überhaupt 


Kuckuck: Weſen. Bewegungen. Stimme, 83 


nur hüpfend im ſtande, ſich auf flachem Boden zu bewegen. Gewandter zeigt er ſich im 
Gezweige, obſchon er auch hier einen einmal gewählten Sitz nur ungern und dann meiſt 
fliegend verläßt. Im Frühlinge verſäumt er nie, nach dem Aufbäumen viele Male nach— 
einander ſeinen lauten Ruf erſchallen zu laſſen, und wenn ſich die Liebe in ihm regt, treibt 
er ſo argen Mißbrauch mit ſeiner Stimme, daß er zuletzt buchſtäblich heiſer wird. Faſt in 
allen Sprachen iſt ſein Name ein Klangbild dieſes Rufes, ſo wenig richtig letzterer in der 
Regel auch wiedergegeben wird. Wie vielen anderen Vogelſtimmen find dem Kuckucksrufe 
auch Mitlauter eigen, wie die im Mai 1891 in Frankfurt verſammelten deutſchen Vogelkun— 
digen an einem laut und oft rufenden Stücke des dortigen Tiergartens feſtſtellen konnten. 
Der Ruf lautet faſt „kuckuck“, und ſeine erſte Silbe wird ſchärfer ausgeſtoßen als die zweite; 
wir vernehmen ein deutliches K oder G, ebenſo wie das zweite gedehntere U zu Anfang 
und zu Ende durch einen G- oder K-Laut vervollſtändigt zu werden ſcheint. Wer wie ich 
jeden ſchreienden Kuckuck durch Nachahmung ſeiner Stimme herbeiruft, weiß freilich, daß 
auf den Ruf „Kuckuck“ kein einziger kommt. Naumann jagt, daß man den Kududsruf 
auf der Flöte durch die Töne fis und d der mittleren Oktave täuſchend nachahmen kann; 
ich habe die beiden Töne mir vorſpielen laſſen und muß zugeſtehen, daß ſie dem Rufe 
ähneln, finde jedoch, daß die Klangfarbe der Flöte eine ganz andere iſt als die des Kuckucks— 
rufes und bezweifle ſehr, daß ein Kuckuck durch ſie herbeigelockt werden würde oder könnte. 
Mit Beſtimmtheit darf ich behaupten, daß der Ruf auf dem Klaviere ſich nicht wiedergeben 
läßt und ebenſowenig durch unſere Kuckucksuhren richtig ausgedrückt wird, ſo zweckentſpre— 
chend es auch erſcheint, zwei verſchiedene Pfeifen zu verwenden. 

Im Anfange ſeines Hierſeins ruft der Kuckuck ſelten eifrig; das wahre Feuer lodert 
erſt dann auf, wenn er bereits die Freuden der Liebe gekoſtet hat. Während ſeiner Be— 
gattungszeit, die freilich kaum länger währt, als er ſchreit, ruft er nicht allein nach dem 
Aufbäumen, ſondern auch während des Fluges, in den Morgen- und Abendſtunden wie 
unmittelbar vor oder nach Regen am eifrigſten, aber auch ſonſt zu allen Stunden des Tages, 
und beſtimmt läßt er ſich hören, wenn er durch Nachahmung ſeiner Stimme hierzu an— 
gereizt wird. Während er ruft, ſenkt er die etwas ausgebreiteten Flügel und hebt dafür 
den Schwanz ein wenig über die wagerechte Linie empor, bläſt die Kehle auf, ſtößt ſein 
„Gu⸗guh“ aus und wendet ſich nun, während er es 15, 20, 30, 40, ſelbſt 60 und mehr 
Male nacheinander hören läßt, auf dem Aſte hin und her, dreht ſich in der Regel auch mehr— 
mals um und ſchreit ſo ſeinen Ruf und Namen in alle Richtungen der Windroſe hinaus. 
Wird er durch einen Nebenbuhler beſonders erregt, ſo verdoppelt er den erſten, höheren 
Laut, und der ganze Ruf lautet dann nach gewöhnlicher Schreibweiſe „guguguh“. Wird 
er während des Schreiens durch kleine Vögel geneckt, ſtößt namentlich einer von dieſen auf 
ihn, während er ſich blähend auf einem Aſte ſitzt, ſo bricht er im Schreien plötzlich ab und 
unterdrückt regelmäßig die letzte Silbe. Kommt ein Weibchen in Sicht, ſo wiederholt er 
den dreifachen Ruf zweimal oder verdoppelt, alſo viermal, nacheinander und fügt ihm dann 
faſt unwandelbar heiſere Laute bei, die man durch die Silben „quawawa“ und „haghag— 
haghag“ übertragen hat, in Wirklichkeit aber weder wiedergeben noch auch nachahmen kann. 
Argert er ſich über einen Nebenbuhler, den er zunächſt noch nicht ſehen kann, ſo läßt er 
unmittelbar vor oder nach dem Aufbäumen einen ähnlichen, aber einzeln ausgeſtoßenen, 
obſchon zwei- bis viermal wiederholten, heiſer würgenden Laut vernehmen, der mit dem 
Knarren eines Teichfroſches verglichen und durch „quorr“ oder „quorrg“ übertragen wer— 
den mag. Wird ihm das Necken des Kleingeflügels zu arg, und hilft das Beißen nicht mehr 
dagegen, ſo vernimmt man endlich noch ein heiſeres, ungefähr wie „ſärrr“ klingendes Zi— 
ſchen, das er namentlich im Fluge ausſtößt. Vorherrſchend bleibt immer das „Gu-guh“. 
Es folgt bei längerem Schreien binnen 5 Sekunden Amal, ſelten aber öfter als 20—30mal 


84 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


unmittelbar nacheinander; denn in jedem längeren Satze treten kurze Stillſtände ein, die 
1—11½/ Sekunde länger währen, als der gewöhnliche Zeitraum zwiſchen dem Verklingen 
des einen und dem Anheben des anderen Rufes beträgt. Nach dem erſten einleitenden Teile 
des ganzen Satzes tritt ſolche, dem unachtſamen Hörer vielleicht kaum merkliche Pauſe ein, 
wahrſcheinlich nur, um einen Augenblick lang zu lauſchen, ob ein anderer Gauch dem Rufe 
antwortet; hierauf folgt oft ein von dem nächſten ebenſoweit geſchiedener Ruf, manchmal 
auch noch einer; und nunmehr erſt beginnt der zweite Teil des Satzes, der in der ange— 
gebenen Weiſe mehrmals unterbrochen werden kann, bis endlich der ſtattgefundene Aufwand 
an Kraft längere Ruhe erheiſcht. 

Man hat den Kuckuck als einen höchſt unfriedfertigen Vogel verſchrieen: ich kann dieſer 
Anſicht jedoch nicht beiſtimmen. In Kampf und Streit liegt er nur mit anderen ſeiner Art: 
die ganze übrige Vogelwelt läßt ihn gleichgültig, inſofern es ſich nicht darum handelt, ihrer 
Angriffe ſich zu erwehren oder einem Ziehvogel ſein Ei aufzubürden. Gefangene, die man 
unter Kleingeflügel hält, vertragen ſich mit allen Genoſſen vortrefflich und denken nicht 
daran, mit ihnen zu ſtreiten oder zu hadern. Aber freilich ein männlicher Kuckuck iſt dem 
anderen ein Dorn im Auge. So brutfaul der Vogel, jo verliebt iſt er. Obgleich er Ent— 
gegenkommen findet, ſcheint ihn die Liebe doch geradezu von Sinnen zu bringen. Er iſt 
buchſtäblich toll, ſolange die Paarungszeit währt, ſchreit unabläſſig ſo, daß die Stimme 
überſchnappt, durchjagt unaufhörlich ſein Gebiet und ſieht in jedem anderen einen Neben— 
buhler, den haſſenswerteſten aller Gegner. 

Demjenigen, welcher den Gauch wirklich beobachtet hat, wird kein Zweifel aufſtoßen, 
daß zwiſchen zwei männlichen Kuckucken, die ſich gegenſeitig hören, die ausgeſprochenſte Ne— 
benbuhlerſchaft beſteht und bei jeder Gelegenheit zur Außerung gelangt. Jeder Kuckuck, 
welcher bis dahin harmlos ſeinen wohltönenden Namen in die Welt ſchrie, gerät in Auf— 
regung, ſobald er einen wirklichen oder vermeintlichen Nebenbuhler rufen hört. Lebhafter 
werden in ſolchem Augenblicke ſeine Bewegungen; ununterbrochen folgen ſich die einzelnen 
Rufe eines Satzes; ſpähenden Auges und lauſchenden Ohres beugt der Vogel ſich weiter 
vor als gewöhnlich, und bei jedem einzelnen Rufe wendet er ſich zur Rechten und zur Linken, 
um ſich über die Richtung, aus welcher der unwillkommene Laut ihm entgegenſchallt, auf 
das genaueſte zu vergewiſſern. Zunächſt verläßt er ſeinen Platz noch nicht, ſcheint im Gegen— 
teile abwarten zu wollen, ob jenes Herz von demſelben Mute beſeelt ſei wie das ſeinige, 
ruft noch einigemal in langer Folge und ſpäht und lauſcht von neuem. Erſcheint der Neben— 
buhler nicht, ſo entſchließt er ſich, ihn zu ſuchen. Geradezu bewunderungswürdig iſt die 
Sicherheit, mit welcher er Richtung und Entfernung zu beſtimmen vermag. Wenn ich bei 
meinen Neckereien den Platz verändere, erſcheint der Kuckuck, deſſen Eiferſucht ich erregte, 
mit aller Beſtimmtheit auf derſelben Stelle, von welcher ihm der erſte Ruf entgegentönte, 
und dennoch kommt er faſt niemals in gerader Richtung, ſondern regelmäßig in einem wei— 
ten Bogen an, den er offenbar zu dem Zwecke unternimmt, um des vermeintlichen Neben— 
buhlers anſichtig zu werden. Hier nun ſetzt er ſich von neuem nieder und ruft lauter und 
eifriger als zuvor. Gewahrt er keinen anderen Kuckuck, ſo folgen auf die klangvollen Laute 
die einzelnen heiſeren, ein untrügliches Zeichen ſeines Argers. Einmal erregt, folgt er dem 
vermeintlichen Nebenbuhler 1—2 km weit nach oder verweilt halbe Stunden lang in feiner 
Nähe. Naht ſich, durch dieſelbe Täuſchung betrogen, ein zweiter Kuckuck, ſo beginnt augen— 
blicklich der Kampf. Mit vollſtem Rechte ſagt Naumann, daß der Kuckuck kein anderes 
Männchen in ſeinem Bezirke oder in der Nähe ſeines Weibchens dulde und mit grimmigen 
Biſſen fortzujagen ſuche. Letzteres habe ich allerdings nicht geſehen, ſondern immer nur 
bemerkt, daß die beiden Nebenbuhler einander in raſchem Fluge verfolgen und dabei ab 
und zu aufeinander ſtoßen, ſich hierauf wiederum niederlaſſen, von neuem zu rufen beginnen 


Kuckuck: Nebenbuhler. Stimme des Weibchens. Fortpflanzung. 85 


und nochmals eine ähnliche Verfolgung aufnehmen; wohl aber iſt mir die Thatſache durch 
andere Beobachter beſtätigt worden. „Im Jahre 1848, Ende Juli“, ſo ſchreibt mir Liebe, 
„ſah ich, wie zwei Kuckucksmännchen, nachdem ſie in zwei durch eine kleine Lichtung ge— 
trennten Feldhölzern ſehr erregt gerufen, aufeinander zuflogen und mitten über der Lich— 
tung ſich wütend bekämpften. Sie fielen erſt langſam, dann ſchnell zur Erde, ohne vom 
Kampfe abzulaſſen, und waren ſo erboſt, daß ich mich bis auf 15 Schritt nähern konnte, 
ohne daß ſie abließen. Ich ſah dabei, daß ſie ſich mit dem Schnabel am Oberarme gepackt 
hatten und mit dem freien Flügel aufeinander ſchlugen, ähnlich, wie es Tauben thun, nur 
nicht mit ſo heftig zuckenden Schlägen. Endlich ſtrich der eine ab; der andere verſuchte es 
vergeblich: ſein Oberarm war gebrochen, wahrſcheinlich beim Sturze auf die Erde.“ 

Der Ruf des Kuckucks hat, wie meine Beobachtungen beſtimmt mich annehmen laſſen, 
zunächſt den Zweck, das Weibchen anzulocken. Daß dieſes ſich herbeiziehen läßt, glaube ich 
unzähligemal ermittelt zu haben. Fliegt es in dringenden Geſchäften durch das Gebiet 
eines Männchens, ſo achtet es ſcheinbar nicht im geringſten auf deſſen Liebesſeufzer, ſon— 
dern ſchleicht ſich durch das Gezweige, von einem Baume, einem Buſche zum anderen ſich 
wendend; hat es dagegen ſein Ei glücklich untergebracht, und zieht es auf Liebesabenteuer 
aus, jo antwortet es, in unmittelbare Nähe des rufenden Männchens gelangt, indem es 
ſeinen eigentümlichen, volltönenden, kichernden oder lachenden Lockruf zu hören gibt. Die— 
ſer beſteht aus den äußerſt raſch aufeinander folgenden Lauten „jikikickick“, die auch wohl 
wie „quickwickwick“ in unſer Ohr klingen, einem harten Triller ähneln und durch ein nur 
in der Nähe hörbares, ſehr leiſes Knarren eingeleitet werden. Der Ruf iſt verlockend, ver— 
heißend, im voraus gewährend, ſeine Wirkung auf das Männchen eine geradezu zauberiſche. 
Augenblicklich verläßt es ſeinen Sitz, ruft „guguh guguguh guguguh“, verdoppelt auch 
wohl dieſen Ausdruck höchſter Erregung, fügt ihm das „Juawawawa“ hinzu und jagt hin— 
ter dem Weibchen her. Dieſes wiederholt die Einladung, der verliebte Gauch antwortet 
wiederum, alle in Hörweite ſchreienden Männchen fliegen ebenfalls herbei, und eine tolle 
Jagd beginnt. Nicht allzu ſelten folgen einem Weibchen zwei, drei, ſelbſt vier Männchen 
nach. Jenes feuert die Bewerber durch nochmaliges Kichern an und verſetzt ſie ſchließlich 
in Liebesraſerei. Unter vielfachen Schwenkungen fliegt es zwiſchen Baumkronen und Ge— 
büſchen dahin, ein oder das andere Männchen unmittelbar hinter ihm drein, das zweite 
in wechſelndem Abſtande dieſem nach, jedes voll Begierde, der nächſte und vorausſichtlich 
glücklichſte Bewerber zu werden. Jedes einzelne vergißt des ſolchen Hochzeitszug neckend 
begleitenden Kleingeflügels, vergißt ſelbſt des ſonſt üblichen Zweikampfes oder ſtößt doch 
nur ein und das andere Mal, gleichſam gelegentlich, auf den verhaßten Nebenbuhler; jedes 
beſtrebt ſich, ja keine Zeit zu verlieren. Das Weibchen iſt nicht minder erregt als ſein Ge— 
folge, der eifrigſte Liebhaber ihm auch ſicherlich der willkommenſte, ſein ſcheinbares Spröde— 
thun nichts anderes als das Beſtreben, noch mehr anzufeuern. Willig und widerſtandslos 
gibt es ſich jedem Männchen hin; Schranken der Ehe kennt es eben nicht. 

Die Begattung wird in der Regel auf einem dürren Baumwipfel oder einem ſonſtigen 
geeigneten freien und erhabenen Platze, in den Steppen Turkiſtans ſelbſt auf ebenem Boden 
vollzogen, niemals ohne viel Lärmen, verdoppeltes Rufen und Kichern. Daß ein Männchen 
das andere hierbei ſtören ſollte, habe ich bisher nicht beobachtet; das Männchen hat hierzu 
auch keine Veranlaſſung. „Im Jahre 1870“, ſchreibt mir Liebe ferner, „hörte ich in einer 
Thalſchlucht unweit Geras ein Kuckucksweibchen kichern und ein Männchen rufen. Boll: 
kommen gedeckt durch ein niederes Fichtendickicht, ſchlich ich mich an dem Abhange hinab und 
ſah ein Männchen weſtwärts fortfliegen und ein Weibchen frei auf einer Schränkſtange ſitzen. 
Nach kurzem kam ein zweites Männchen von Oſten herüber, rief erſt eifrigſt in dem be— 
nachbarten Stangenholze und beflog dann ohne weitere Umſtände das Weibchen. Kaum 


86 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


war dies geſchehen, ſo erſchien, ebenfalls von Oſten her, ein drittes Männchen und bot ſich, 
indem es das zweite Männchen verjagte, dem Weibchen als Gatten an, worauf letzteres 
ſofort kichernd einging.“ Dieſe, durch einen in jeder Beziehung verläßlichen, erfahrenen 
Beobachter feſtgeſtellte Thatſache bedarf ſicherlich keines Zuſatzes! 

Erſcheint das Weibchen ſpät abends auf dem Schlafplatze eines Männchens, ſo ver— 
ſetzt es, da es wohl nie verſäumt, ſich zu melden, den Gauch auch jetzt noch in Liebesrauſch. 
Für heute aber verbleibt es beiderſeitig beim Wünſchen und Begehren. Weder der Kuckuck 
noch das Weibchen verlaſſen nach Beginn der Dämmerung den gewählten Ruheſitz, ebenſo— 
wenig als ſie morgens vor eingetretener Helle umherfliegen. Auf geſchehene Meldung der 
Buhlin antwortet er in üblicher Weiſe, ſie wiederum in der ihrigen, und ſo währt das 
Rufen und Kichern fort, bis der Ziegenmelker zu ſpinnen beginnt, manchmal noch länger. 
Dann endlich wird es ſtill: beide haben ſich wohl verſtändigt — für morgen. 

Wer bezweifelt, daß der Gauch in Vielehigkeit lebe, braucht bloß ſolche Schlafplätze 
wiederholt zu beſuchen. Heute vernimmt man die Stimme des Weibchens, die heiße Wer— 
bung des Männchens, morgen nur noch den Ruf des letzteren: jenes beglückt dann viel— 
leicht den Nachbar, vielleicht einen ganz anderen Werber. Deshalb gerade iſt es ſo ſchwie— 
rig, ein klares Bild des tollen Liebeslebens unſeres Kuckucks zu gewinnen. Ich habe ihn 
während eines Menſchenalters beobachtet, eine Wahrnehmung an die andere gefügt, ihn 
viele hundertmal herbeigerufen, mich halbe Wochen lang ſo gut wie ausſchließlich mit ihm 
beſchäftigt und doch nur einen Teil ſeines Lebens zu erforſchen vermocht. 

Schon den Alten war bekannt, daß der Kuckuck ſeine Eier in fremde Neſter legt. „Das 
Bebrüten des Kuckuckseies und das Aufziehen des aus ihm hervorkommenden Jungen“, ſagt 
Ariſtoteles, „wird von demjenigen Vogel beſorgt, in deſſen Neſt das Ei gelegt wurde. 
Der Pflegevater wirft ſogar, wie man ſagt, ſeine eignen Jungen aus dem Neſte und läßt 
ſie verhungern, während der junge Kuckuck heranwächſt. Andere erzählen, daß er ſeine 
Jungen töte, um den Kuckuck damit zu füttern; denn dieſer ſei in der Jugend ſo ſchön, 
daß ſeine Stiefmutter ihre eignen Jungen deshalb verachte. Das meiſte von dem hier 
Erwähnten wollen Augenzeugen geſehen haben; nur in der Angabe, wie die Jungen des 
brütenden Vogels umkommen, ſtimmen nicht alle überein: denn die einen ſagen, der alte 
Kuckuck kehre zurück und freſſe die Jungen des gaſtfreundlichen Vogels, die anderen be— 
haupten, weil der junge Kuckuck ſeine Stiefgeſchwiſter an Größe übertreffe, ſo ſchnappe er 
ihnen alles weg, und ſie müßten deshalb Hungers ſterben; andere wieder meinen, er, als 
der Stärkere, freſſe ſie auf. Der Kuckuck thut gewiß gut daran, daß er ſeine Kinder ſo unter— 
bringt; denn er iſt ſich bewußt, wie feige er iſt, und daß er ſie doch nicht verteidigen kann. 
So feig iſt er, daß alle kleinen Vögel ſich ein Vergnügen daraus machen, ihn zu zwicken 
und zu jagen.“ Wir werden ſehen, daß an dieſer Schilderung ſehr viel Wahres iſt, dürfen 
aber zunächſt eingeſtehen, daß wir auch gegenwärtig noch keineswegs vollkommen unter— 
richtet ſind. 

Das Thatſächliche, d. h. durch Beobachtung Feſtgeſtellte hinſichtlich des Fortpflanzungs— 
geſchäftes unſeres Vogels iſt Folgendes: Der Kuckuck übergibt ſeine Eier einer großen An— 
zahl verſchiedenartiger Singvögel zum Ausbrüten. Schon gegenwärtig kennen wir ungefähr 
70 Arten von Pflegeeltern; es unterliegt aber keinem Zweifel, daß ſich dieſe Kunde bei 
genauerer Durchforſchung des geſamten Verbreitungsgebietes dieſes merkwürdigen Vogels 
noch weſentlich erweitern wird. Soweit mir bekannt, hat man bis jetzt, abgeſehen von 
aſiatiſchen Zieheltern, Kuckuckseier gefunden in den Neſtern des Gimpels, Edel- und Berg— 
finken, Hänflings, Leinzeiſigs, Grünlings, Sperlings, der Grau-, Gold-, Rohr- und Weiden⸗ 
ammer, des Flüevogels, der Hauben-, Heide- und Feldlerche, der Elſter, des Hähers, Dorn— 
drehers und Rotkopfwürgers, der Nachtigall, des Blau- und Rotkehlchens, des Haus- und 


Kuckuck: Fortpflanzung. Vielehigkeit. Eier. 87 


Gartenrotſchwanzes, Braunkehlchens, des Wieſen-, gemeinen, Ohren- und Gilbſteinſchmätzers 
ſowie des Steinrötels, der Singdroſſel und Amſel, der Sperber-, Garten-, Dorn-, Zaun: 
und Mönchsgrasmücke, des Wald-, Fitis-, Berg- und Weidenlaubvogels, Gartenſängers, 
der Rohrdroſſel, des Teich-, Sumpf-, Ufer⸗, Seggen-, Fluß- und Heuſchreckenſchilfſängers, 
Zaunkönigs, des Waſſer-, Feljen:, Rotkehl-, Wieſen-, Baum-, Brach- und Sporenpiepers, 
der Bach-, Gebirgs- und Schafſtelze, des feuer- und ſafranköpfigen Goldhähnchens, des 
Baumläufers und Fliegenfängers, der Finkmeiſe, Turtel- und Ringeltaube, ja ſogar des 
Lappentauchers. Unter dieſen Vögeln werden die Schilfſänger, Stelzen, Grasmücken und 
Pieper bevorzugt, vieler Neſter aber nur im äußerſten Notfalle, möglicherweiſe auch aus 
Verſehen benutzt. Bei Aufzählung der Zieheltern des Kuckucks möchte ich einem Bedenken 
Worte geben. Es erſcheint mir nicht mit unbedingter Sicherheit feſtgeſtellt zu ſein, daß 
alle als die des Kuckucks angeſprochenen Eier auch wirklich ſolche ſind. Täuſchungen ſelbſt 
kundiger und erfahrener Eierſammler dürften nicht ausgeſchloſſen ſein; möglich, ſogar wahr— 
ſcheinlich ſind ſie gewiß. 

Die Eier des Kuckucks ſind im Verhältnis zur Größe des Vogels außerordentlich klein, 
kaum größer als die des Hausſperlings, in der Form wenig verſchieden, ungleichpolig, ſo 
daß ihr größerer Querdurchmeſſer näher dem ſanft zugerundeten dicken Ende liegt, wogegen 
das ſpitze ſchnell abfällt, haben eine zarte und zerbrechliche, glänzende Schale, deren Poren 
von einem unbewaffneten Auge nicht wahrgenommen werden können, in friſchem Zuſtande 
meiſt eine mehr oder weniger lebhafte gelbgrüne Grundfärbung, violettgraue oder matt— 
grünliche Unterflecken und braune, ſcharf begrenzte Pünktchen, ſind aber bald größer, bald 
kleiner, überhaupt veränderlich geſtaltet und ſo verſchiedenartig gefärbt und gezeichnet wie 
bei keinem anderen Vogel, deſſen Brutgeſchäft man kennt. Je nach den verſchiedenen Ort— 
lichkeiten iſt bald dieſe, bald jene Färbung vorherrſchend. Jedes Weibchen legt nur ein Ei 
in dasſelbe Neſt und zwar in der Regel bloß dann, wenn ſich bereits Eier des Pflegers in 
ihm befinden. Wahrſcheinlich legt es auch bloß in die Neſter einer Art und höchſtens im 
Notfalle in die anderer Vögel. Dieſe Thatſache hat zuerſt Bal damus aufgeklärt. 

Daß ein Kuckucksweibchen womöglich ſtets die Neſter derſelben Ziehvogelart erwählt, 
unterliegt kaum einem Zweifel, und es erſcheint mindeſtens höchſt wahrſcheinlich, daß es 
ſolche aufſucht, in welchen es ſelbſt erwachſen iſt. „Die Weibchen“, bemerkt Ad. Walter, 
„haben ſich ihre Kinderſtube von oben und unten, innen und außen betrachtet, als ſie ſchon 
flugfähig waren und doch noch acht Tage im wohnlichen Neſte blieben, haben auch ihre 
Pflegeeltern kennen und von anderen Vögeln unterſcheiden gelernt. Denn in der letzten 
Woche ihres Verweilens im Neſte hatte ſich ihr Geiſt ebenſo kräftig entwickelt wie ihr Körper, 
und diejenigen, welche beiſpielsweiſe glücklich einem Zaunkönigsneſte entſchlüpften, haben 
gewiß nicht Urſache, im nächſten Jahre einem anderen Vogel ihr Ei zu übergeben. Denn 
das wohnliche Häuschen des Zaunkönigs hatte ſie ſicher geſchützt vor Sturm und Hagel, 
als zu Anfang des Juni das Unwetter losbrach, das die ganze Umgegend verwüſtete. 
Gegen den anprallenden Hagel zeigte ſich das Häuschen bombenfeſt. Einer Bombe nicht un— 
ähnlich ſtand es am anderen Morgen da, als ich ringsum die Neſter anderer Vögel vom 
Hagel zerſchlagen, vom Sturme zerriſſen auffand, und mein jüngſt entdeckter junger Kuckuck 
ſchaute äußerſt vergnügt aus dem runden Fenſter ſeiner Wohnung heraus.“ Anderweitige 
Beobachtungen unſeres Gewährsmannes laſſen darauf ſchließen, daß dasſelbe mehr oder 
weniger für alle übrigen Vögel gilt. So fand Walter unter ſich gleichgefärbte Kuckucks— 
eier nur in den Neſtern des Uferſchilfſängers, andere wiederum in denen des Sumpfrohr— 
ſängers und noch andere ausſchließlich in denen der Gartengrasmücke, obgleich Neſter von 
verwandten Arten überall ſehr häufig waren. Ein gewiſſer Kuckuck ſcheint alſo genau zwi— 
ſchen verſchiedenen Neſtern zu unterſcheiden, und gerade dies läßt die vorſtehend gegebene 


88 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


Annahme glaublich erſcheinen. Man findet nicht allzu ſelten mehrere, verſchieden wie gleich 
gefärbte Kuckuckseier, deren Entwickelungszuſtand derſelbe iſt, auf einem engbegrenzten Ge— 
biete, ſogar 2 und ſelbſt 3 in einem Neſte, die offenbar von verſchiedenen Weibchen her— 
rühren. So fand Walter im Jahre 1876 an einem Tage 4 durchaus friſche Kuckuckseier 
auf einem Flächenraume, der den vierten Teil eines Hektars nicht übertraf, und ſchließt 
daraus ganz richtig, daß mindeſtens 4 Kuckucksweibchen hier verkehrt haben müſſen. 

Noch bevor das Ei legereif geworden iſt, fliegt das Weibchen aus, um Neſter zu ſuchen. 
Hierbei wird es vom Männchen nicht begleitet; denn letzteres ſcheint ſich überhaupt um 
ſeine Nachkommenſchaft nicht zu bekümmern. Das Neſterſuchen geſchieht auf ſehr verſchie— 
dene Weiſe, entweder während das Weibchen fliegt, oder indem es in den Büſchen umher— 
klettert, oder endlich, indem es den Vogel, dem es die Ehre der Pflegeelternſchaft zugedacht 
hat, beim Neſtbaue beobachtet. „Zweimal in dieſem, einmal im vorigen Jahre“, erzählt 
Walter, „konnte ich das Kuckucksweibchen beim Neſterſuchen belauſchen. Das erſte Mal 
ſah ich, verſteckt am Waſſer ſtehend, einen Kuckuck vom jenſeitigen Ufer herüberkommen und 
diesſeits in einer nicht hohen Schwarzpappel aufbäumen. Von dort flog er bald darauf 
in einen nahen Weidenſtrauch, ſchon im Fluge von einem Schilfſänger heftig verfolgt, ſo 
heftig, daß er durch ſeitliche Schwenkungen dem ſtoßähnlichen Anfliegen des Schilfſängers 
auszuweichen ſuchte. Mit Vergnügen ſah ich den kecken Angriffen des kleinen Sängers zu, 
der auch nicht von ſeiner Verfolgung abließ, als der Kuckuck den erſten, dann den zweiten 
Strauch durchſchlüpfte. Fünf Minuten ſpäter erhob ſich der Kuckuck und ſuchte das Weite. 
Jetzt durchforſchte ich ſorgfältig den erſten, dann den zweiten Weidenbuſch und fand in 
letzterem ein Neſt des Uferſchilfſängers mit zwei Eiern. Nachdem ich das Ergebnis an Ort 
und Stelle niedergeſchrieben hatte, ſetzte ich meinen Weg fort und ſuchte am folgenden Tage 
um 9 Uhr vormittags dieſelbe Stelle wieder auf. Es lagen nun im Neſte zwei Schilfſänger— 
eier und ein Kuckucksei, auf dem unmittelbar vor dem Neſte herabhängenden Graſe lag 
oder hing ein an einer Längsſeite eingedrücktes, alſo offenbar vom Kuckuck herausgewor— 
fenes Schilfſängerei. Meine zweite Beobachtung machte ich auf einer Wieſe. Ich hatte auf 
einen Vogel meine Augen gerichtet, der im Graſe Bauſtoffe aufnahm und damit tiefer in 
die Wieſe flog. Als ich im Begriffe war, auf die Stelle, wo ſich der Vogel niedergelaſſen 
hatte, loszuſchreiten, kam mir ein Kuckuck zuvor, der in ähnlichen Geſchäften, wie ich, aus— 
gegangen war, nämlich um Wieſenpieperneſter zu ſuchen. Er ſteuerte aus dem nahen Walde 
in gerader Richtung der Stelle zu, die den Wieſenpieper barg, rüttelte hier, wie ich ſolches 
bisher noch nicht beim Kuckuck wahrgenommen hatte, wenige Meter hoch über der Wieſe, 
ließ ſich nieder, erhob ſich aber ſogleich wieder, um einige Schritte weiter von neuem zu 
rütteln. Hier flog gleich darauf der Wieſenpieper auf und der Kuckuck auf die verlaſſene 
Stelle nieder. Er verweilte ein Weilchen im Graſe und eilte dann wieder dem Walde zu. 
Mein Suchen nach einem Neſte war zuerſt ohne Erfolg. Als aber nach einer halben Stunde 
der Wieſenpieper noch einmal auf die vom Kuckuck beſuchte Stelle flog, fand ich durch ſchnelles 
Hinlaufen und dadurch, daß der Wieſenpieper dicht vor mir aufſtieg, das ziemlich fertige, 
ſehr verſteckt ſtehende Neſt. Leider erlaubten meine Geſchäfte nicht, mich am nächſten oder 
dem darauf folgenden Tage wieder dorthin zu begeben, um mich von dem Vorhandenſein 
eines Kuckuckseies überzeugen zu können. Das Auffinden dieſes Neſtes gelang dem Kuckuck 
alſo mehr durch Beobachten als durch eigentliches Suchen.“ 

Im Gegenſatze zu ſeiner ſonſtigen Scheu kommt der Gauch bei dieſer Gelegenheit ſehr 
oft in unmittelbare Nähe der Wohnungen, ja ſelbſt in das Innere der Gebäude, z. B. 
in Schuppen und Scheuern. Die Zeit des Legens iſt nicht beſtimmt. In den meiſten 
Fällen mag ſie allerdings in die Vormittagsſtunden fallen; doch liegen auch beſtimmte 
Beobachtungen vor, daß Kuckucksweibchen erſt des Nachmittags und gegen Abend ihre Eier 


Kuckuck: Unterbringen der Eier. 89 


abſetzten. Erlaubt es der Standort oder die Bauart des Neſtes, ſo ſetzt ſich das legende 
Weibchen auf das Neſt, iſt dies nicht der Fall, ſo legt es ſein Ei auf die Erde, nimmt es 
in den Schnabel und trägt es in dieſem zum Neſte. Für die letztere Angabe liegen ver— 
ſchiedene, unter ſich im weſentlichen übereinſtimmende Beobachtungen vor, unter anderen 
eine von Liebe. „Im Jahre 1871“, ſo teilt er mir mit, „ſah ich an der bereits geſchil— 
derten, zum Beobachten trefflich geeigneten Stelle, wie ein Kuckucksweibchen mit geſträubtem 
Gefieder am Boden ſaß, dann aufſtand, etwas aufnahm und in einen benachbarten, von 
Schafen verbiſſenen Fichtenbuſch trug. Dort ſtand, wie ich mich ſofort überzeugte, ein 
Grasmückenneſt, und darin lag neben drei Sängereiern ein friſches, noch warmes Kuckucksei 
Offenbar hatte der Vogel am Boden gelegt und das Ei im Schnabel zu Neſte getragen, 
obgleich er, da das Neſt in einer Art natürlicher Niſche ſtand, recht gut hätte hineinlegen 
können. Übrigens war das Neſt verlaſſen, und ich fand nach 14 Tagen die Eier noch un— 
berührt und kalt vor.“ 

Auch Adolf Müller hat mit bewaffnetem Auge deutlich geſehen, wie ein Kuckuck in der 
Nähe eines Bachſtelzenneſtes unter abſonderlichem Gebaren, Nicken des Kopfes und Schlagen 
der Flügel und des Schwanzes auf einer kleinen Stelle umhertrippelte, mit einem Male zu 
zittern begann, die etwas ausgebreiteten Flügel ſenkte, eine Weile in niedergedrückter Stel— 
lung verharrte, ſodann das währenddem gelegte Ei mit weit geöffnetem Schnabel bei etwas 
ſchief zu Boden geneigter Lage des Kopfes aufnahm und mit ähnlichen Kopfbewegungen wie 
zuvor dem Neſte der Pflegeeltern zutrug. Daß das Kuckucksweibchen ſein Ei auf den Boden 
legt, wird durch eine anderweitige Beobachtung Liebes beſtätigt. „Im Jahre 1873“, be— 
merkt er ferner, „ſah ich früh gegen 6 Uhr auf einem Steinhaufen der Straße einen 
großen Vogel ſitzen, der die Federn ſo ſträubte, daß ich ihn trotz des Fernglaſes nicht zu 
beſtimmen vermochte. Als ich bis auf ungefähr 150 Schritt an ihn herangekommen war, 
ſtrich er ab und erwies ſich als ein Kuckucksweibchen. Als ich zum Steinhaufen gelangte, lag 
auf einer Steinplatte ein zerbrochenes Kuckucksei, das eben gelegt ſein mußte; denn von dem 
Ausfluſſe ſtieg noch ein leichter Dunſt in die kalte Morgenluft empor.“ Baldamus hat 
gleichfalls geſehen, daß das Weibchen ſeine Eier auf den Boden legt. Einmal geſchah dies 
ſogar in dem inneren Hofe der Wohnung des niederländiſchen Oberjägermeiſters Verſter 
in Noorddijk bei Leiden. Ein Jäger fand den Kuckuck in der Hofrinne ſeiner Meinung nach 
krank und ſterbend, hob ihn auf und trug ihn in das Arbeitszimmer ſeines Herrn, der ihn 
in die Hand nahm. Nach einigen Minuten fühlt Verſter etwas Warmes in ſeiner Hand — 
das Ei des Kuckucks, der nunmehr friſch und munter vor Baldamus' und Verſters Augen 
durch das offene Fenſter entweicht. Das Ei, deſſen Schale etwas eingeknickt iſt, bewahrte 
Baldamus. Nicht allzu ſelten kommt es vor, daß das legebedürftige Kuckucksweibchen in 
Höhlungen ſchlüpft, durch deren Eingang es ſich nur mit genauer Not zwängen kann: ein— 
zelne ſind bei dieſer Gelegenheit gefangen worden, weil ſie ſich nicht befreien konnten. 

Nachdem die Alte das Ei gelegt hat, behält ſie das Neſt noch im Auge, kehrt wieder— 
holt zu ihm zurück und wirft Eier und ſelbſt Junge, niemals aber ihre eignen, aus dem 
Neſte. Ad. Walter ſtellt dieſe Angaben in Abrede. „Der Kuckuck“, ſagt er, „iſt als ein 
Neſträuber verſchrieen, der nicht nur die Eier aus dem Neſte wirft, ſondern auch gelegent— 
lich eins oder das andere verſchlingt. Geht man der Sache auf den Grund, dann iſt er 
gar nicht der Barbar, der er zu ſein ſcheint. Er macht es nicht anders als die übrigen 
Vögel. Jeder Vogel dreht ſich beim Neſtbau im Kreiſe herum, um Unebenheiten nieder— 
zudrücken und das Neſt zu runden, und thut dies noch kurz vor dem Legen. Ebenſo ver— 
fährt der Kuckuck. Die im Neſte liegenden fremden Eier ſind für ihn nur Unebenheiten, 
die nicht in ſein Neſt gehören. Er dreht ſich alſo darin im Kreiſe mit angedrücktem Leibe 
herum und wirft durch dieſes Drehen die Eier heraus oder drückt ſie in den Boden des 


90 Erſte Ordnung: Baumvdögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


Neſtes, vorausgeſetzt, daß er ſich darin überhaupt drehen kann. Geht dies nicht, ſo ent— 
fernt er die Eier mit dem Schnabel, ebenſo wie andere Vögel das nicht ins Neſt gehörige 
mit dem Schnabel herausnehmen würden. Nun zerbrechen die Eier der kleinen Vögel ſehr 
leicht, und wenn dies dem Kuckuck ſchon mit ſeinen eignen Eiern beim Hineintragen ins 
Neſt geſchieht, ſo kommt dies noch leichter mit den zerbrechlichen, fremden Eiern vor, die 
er ja überdies nicht zu ſchonen hat. Zerbricht ihm ein Ei, und kommt der Inhalt ihm in 
den Schnabel, ſo ſchluckt er es auch wohl hinunter.“ Walter gibt nun eine Reihe von 
Belegen für ſeine Anſicht. Wie andere auch, hat er mehrfach bei Neſtern, die ein Kuckucksei 
enthielten und ſich durch loſen und tiefen Unterbau auszeichneten, ein Ei des brütenden 
Vogels in den Boden des Neſtes gedrückt gefunden, das Sichumwenden und Drehen des 
Kuckucks wenigſtens einmal beobachtet und ebenſo geſehen, daß letzterer ſein eignes Ei beim 
Aufnehmen mit dem Schnabel zerbrach. Päßler und andere dagegen verſichern, geſehen 
zu haben, daß das Kuckucksweibchen jeden Tag ein Ei der Pflegeeltern aus dem Neſte wirft 
und ſpäter auch noch die dem Eie entſchlüpften Neſtjungen wegträgt. Hierauf erwidert 
Walter ſehr richtig, daß keine Neſtjungen vorhanden ſein oder ausgebrütet, alſo auch nicht 
weggetragen werden können, nachdem das Kuckucksweibchen regelmäßig Tag für Tag das 
Neſt beſucht und die Eier entfernt hat, ſowie ferner, daß, wenn der Kuckuck wiederholt 
zum Neſte zurückkehrt, um Eier zu ſtehlen, deren Anzahl abnehmen muß, was jedoch, wie 
die Erfahrung lehrt, keineswegs der Fall iſt. „Noch nie“, ſagt er, „habe ich bei ſpäteren 
Beſuchen des Neſtes, das ein Kuckucksei enthielt, eine Abnahme der Neſteier bemerkt, oft 
aber eine Zunahme. Für gewöhnlich legen die Vögel nicht die volle Zahl der Eier, wenn 
der Kuckuck ſein Ei zuerſt ins Neſt gebracht hat, weil dieſes ohnehin das letztere zu ſehr 
ausfüllt. Ich habe aber doch jedes Jahr ein oder zwei volle Gelege gefunden. In der Regel 
legen ſie nach dem Kuckucksei, d. h. für den Fall, daß der Kuckuck noch keine Neſteier vor— 
fand, drei Eier hinzu und brüten dann.“ Auch Baldamus, dem meine Schilderung des 
Kuckucks zur Prüfung vorgelegen hat, iſt der Anſicht Walters, daß das Weibchen unſeres 
Schmarotzers nicht täglich ein Ei des Pflegers aus dem Neſte entferne, dies mindeſtens 
nicht abſichtlich thue; wohl aber, meint er, mag es infolge der ſteten Beunruhigung durch 
die Neſteigentümer geſchehen, daß ein oder einige Eier der letzteren verletzt und dann doch 
von dem Kuckucksweibchen aus dem Neſte geworfen werden. Bliebe ein zerbrochenes Ei im 
Neſte zurück, ſo würde dies jedenfalls verlaſſen werden. 

Bekundet ſich nun ſchon hierein eine gewiſſe Fürſorge des Kuckucksweibchens ſeiner Nach— 
kommenſchaft gegenüber, ſo wird ſolche durch beſtimmte Beobachtungen von Baldamus 
geradezu bewieſen. Wie dieſer Naturforſcher bereits in ſeinen „Vogelmärchen“, einem über— 
aus anmutenden Büchlein, erzählt hat, ſind es namentlich zwei neuerdings gewonnene Be— 
obachtungen, auf welche er ſich dabei beruft. Gegen Ende Juni, abends 6 Uhr, befand ſich 
Baldamus in der Nähe von Halle am linken Ufer der Saale, als er, durch eine alte 
Kopfweide gedeckt, vom rechten Ufer her, dicht über dem Waſſer dahinfliegend, einen Kuckuck 
nach dem dort ſteileren Lehmufer ſtreichen und hier ſich niederlaſſen ſah. Baldamus 
merkte genau die Stelle, ſchlich ſich hinter dem Ufergebüſch heran, beugte ſich vorſichtig 
über und ſah nun den Kuckuck mit geſträubtem Gefieder und geſchloſſenen Augen offenbar 
in ſchweren Wehen dicht vor ihm auf einem Neſte ſitzen. Nach einigen Minuten glättete ſich 
das Gefieder, der Vogel öffnete ſeine Augen, erblickte unmittelbar über ſich ein Paar andere, 
erhob ſich, ſtrich nach dem jenſeitigen Ufer zurück und verſchwand im Ufergebüſche. In dem 
fertiggebauten Bachſtelzenneſte aber lag das noch ganz warme, durchſichtige, dem der Neſteigen— 
tümer täuſchend ähnliche Kuckucksei. Nach kurzem Überlegen, ob das Ei zu behalten oder die 
äußerſt günſtige Gelegenheit zu weiteren Beobachtungen wahrzunehmen ſei, ſiegte die letztere 
Erwägung. Bal damus legte das ſchöne Ei ins Neſt zurück, verbarg ſich jo, daß er letzteres im 


Kuckuck: Gebaren an den Neſtern der Zieheltern. 91 


Auge behielt und ſah zu ſeiner Freude ſchon nach wenigen Minuten den Kuckuck zurückkehren, 
das Ei mit dem Schnabel aus dem Neſte nehmen und es auf das rechte Ufer hinübertragen. 
Nicht minder beweiſend für die Sorge der Kuckucksmütter zu gunſten ihrer Nachkommen— 
ſchaft iſt nachſtehende Thatſache. Im Jahre 1867 befand ſich Baldamus ſchon Ende Mai 
im Oberengadin, um neue Beobachtungen zu ſammeln. Am 6. Juni ſagte ihm ein Forſtauf— 
ſeher in Silvaplana, daß er in einem Pieperneſte einen eben ausgeſchlüpften Kuckuck gefun— 
den habe, und daß das Neſt einige Schritte von einer Steinhütte am Fuße des Felskegels 
des Piz Monteratſch auf einer kleinen, ſchneefreien, mit langem, vorjährigem Graſe beſtan— 
denen Fläche ſich befinde. Baldamus begab ſich nach der bezeichneten Stelle, ſuchte vergeb— 
lich und ging nunmehr in beſagte Hütte. Bald darauf aber flog, von einer tiefer ſtehenden 
Wettertanne kommend, ein Kuckuck herbei und ließ ſich auf der bezeichneten Grasſtelle nieder. 
Mit Hilfe ſeines ſcharfen Fernglaſes ſah unſer Forſcher nunmehr ſehr deutlich, wie der Kuckuck 
ſich mit dem Kopfe wiederholt niederbeugte und ſehr eifrig zu ſchaffen machte. Dann flog 
der Vogel wiederum nach der Wettertanne hinab zu dem Männchen, das dort inzwiſchen 
unabläſſig gerufen hatte. Als Baldamus zu dem nunmehr verratenen Neſte ging, fand 
er einen höchſtens 24 Stunden alten Kuckuck darin, drei Eier des Alpenpiepers aber unver— 
letzt in der Nähe des Neſtes und ein viertes darunter im Graſe liegen. Alle Eier, aus 
welchen die dem Ausſchlüpfen ſehr nahen Jungen geſchnitten wurden, befinden ſich als Be— 
legſtücke in Baldamus' Sammlung. 

Nach ſolchen, jeden Zweifel ausſchließenden Beobachtungen läßt ſich die beregte Für— 
ſorge der Kuckucksmütter kaum noch beſtreiten. Ob ſie von dieſer in allen Fällen geübt 
wird, iſt eine andere Frage. So ſpricht es nicht für unbedingte Fürſorge des Vogels, daß 
er ſein Ei in Neſter legt, die gar nicht zum Brüten beſtimmt oder bereits verlaſſen worden 
ſind. Faſt alle mit Aufmerkſamkeit beobachtenden Vogelkundigen haben Kuckuckseier in ver— 
laſſenen oder unfertigen Neſtern gefunden, ſo außer Liebe unter anderen auch Päßler in 
einem Neſte des Steinſchmätzers, das von den Brutvögeln verlaſſen worden war, ſo Walter 
in den ganz unbrauchbaren, nur zum Schlafen beſtimmten Neſtern, die ſich der Zaunkönig 
außer ſeinen Brutneſtern errichtet. Die Angaben eines ſo erfahrenen Beobachters wie 
Adolf Müller, der den Kuckuck auf dem Neſte ſogar ſelbſt brütend beobachtet hat, haben 
viel Widerſpruch gefunden. 

Die Fortpflanzungszeit des Kuckucks währt, ſolange er ſchreit, iſt alſo nicht allein 
nach der in dem Jahre herrſchenden Witterung, ſondern auch nach Lage des Ortes ver— 
ſchieden, beginnt beiſpielsweiſe im Norden oder im Hochgebirge ſpäter, dauert dafür aber 
auch länger als im Süden oder in der Ebene. Auch die Fortpflanzung des Kududs richtet 
ſich wie das ganze Leben des Vogels nach dem Brutgeſchäfte der kleinen Vögel. Mit einiger 
Überraſchung vernahm ich auf der Höhe des Rieſengebirges noch Ende Juli den Kuckucks— 
ruf, der doch 600 oder 800 m tiefer ſchon längſt verklungen war. Aber oben auf der kahlen, 
nur mit Knieholz bedeckten Höhe beſchäftigten ſich die Waſſerpieper noch mit ihrer zweiten 
Brut, und dies war Grund und Urſache genug für den Kuckuck, ſich der Höhe zuzuwenden, 
die er in den Monaten vorher zwar nicht gänzlich gemieden, aber doch weit ſeltener beſucht 
hatte als jetzt. Aus dieſer Beobachtung wage ich zu folgern, daß der Kuckuck erforderlichen 
Falles während ſeiner Legezeit wandert, um neue, für ihn noch brauchbare Neſter aufzuſuchen. 

Über die Zeitdauer, in welcher die aufeinander folgenden Eier des Kuckucks reifen, 
herrſchen verſchiedene Anſichten. Während die meiſten dieſe Zeit auf 6—8 Tage ſchätzen, 
verſichert Ad. Walter, von zwei Kuckucken auf das beſtimmteſte erfahren zu haben, daß 
ſie wenigſtens zwei Eier in einer Woche lieferten, und belegt dieſe Behauptung durch 
Beobachtungen, die beweiskräftig zu ſein ſcheinen. Ebenſo erfuhr derſelbe Berichterſtatter 
aber auch, daß ein Weibchen ſechs Tage Zeit brauchte, um ein zweites Ei dem erſten folgen 


92 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


zu laſſen, und ſchließt daraus, daß die Eierkundigen recht beobachtet haben, welche die 
Zwiſchenzeit auf 6—8 Tage angeben. Doch glaubt er, daß ein ſo langer Zeitraum von 
8 Tagen auf Erſchöpfung deuten könnte, wie wir ſolche bei allen legenden Vögeln wahr: 
nehmen. Ließe ſich der Beweis führen, daß das Kuckucksweibchen wirklich in je Z —4 Tagen 
ein Ei lege, ſo würde ſich ergeben, daß der Kuckuck im Laufe ſeiner Fortpflanzungszeit eine 
außerordentlich erhebliche Anzahl von Eiern, 20 — 24 etwa, zur Welt bringe. 

„Zu bewundern iſt“, ſagt Bechſtein, „mit welchem großen Vergnügen die Vögel eine 
Kuckucksmutter ſich ihrem Neſte nahen ſehen. Anſtatt daß fie dort ihre Eier verlaſſen, wenn 
ein Menſch oder ſonſtiges Geſchöpf ihrem Neſte zu nahe kommt, oder vor Betrübnis wie 
tot zur Erde niederfallen, ſo ſind ſie hier im Gegenteile ganz außer ſich vor Freude. Das 
kleine Zaunkönigsmütterchen z. B., das über ſeinen eignen Eiern brütet, fliegt ſogleich von 
ihnen herunter, wenn der Kuckuck bei ſeinem Neſte ankommt, und macht ihm Platz, damit 
er ſein Ei um ſo bequemer einſchieben könne. Es hüpft unterdeſſen um ihn herum und 
bewirkt durch ſein frohes Locken, daß das Männchen auch herbeikommt und teil an der Ehre 
und Freude nimmt, die ihm dieſer große Vogel macht.“ An einer anderen Stelle fügt 
Bechſtein dem Vorſtehenden noch Folgendes hinzu: „Man könnte das Geſchrei der kleinen 
Vögel, das ſie hören laſſen, wenn ſie einen Kuckuck gewahr werden, nach dem, was ich 
alles von dem zwiſchen den eigentlichen Eltern, Pflegeeltern und ihm zur Erhaltung ſeiner 
Nachkommenſchaft ſo unentbehrlichen Vögeln obwaltenden guten Einvernehmen gehört habe, 
vielmehr als ein Freudengeſchrei betrachten, das dieſe Vögel von ſich geben. Vielleicht wol— 
len fie ihn gar herbeilocken, um auch ihnen ein Junges zur Erziehung anzuvertrauen. Wer 
die Sprache der Vögel verſteht, wird vielleicht dieſe Anmerkung begründeter und richtiger 
finden, als wenn man dieſe Töne für ein Angſtgeſchrei ausgeben wollte, das die Täuſchung 
hervorbrächte, weil ſie den Kuckuck wegen ſeiner Sperberſchwingen und ſeines Sperberfluges 
beim erſten Anblick für einen Sperber hielten, der dieſen kleinen Vögeln ſo fürchterlich iſt.“ 

Das klingt wunderſchön, iſt aber leider nicht richtig. Alle Vögel, welchen die zweifel— 
hafte Ehre zugedacht wird, Kuckucke großzuziehen, bekunden im Gegenteile in nicht miß— 
zudeutender Weiſe ihre Angſt vor dem ihnen drohenden Unheile und bemühen ſich nach allen 
Kräften, den Kuckuck abzuwehren. Sie kennen den Gauch ſehr wohl und irren ſich in ihrem 
Urteile durchaus nicht. Kein einziger von ihnen verwechſelt ihn mit dem Sperber. Dies 
wird bei einigermaßen eingehender und vorurteilsfreier Beobachtung auch dem blöderen 
und ungeübteren Auge erſichtlich. So gern kleine Vögel Falken necken, mit ſo deutlichen 
Angſt⸗ und Lärmrufen einzelne von ihnen ſelbſt den Sperber verfolgen, ſo verſchieden be— 
nehmen ſie ſich hierbei im Vergleiche zu ihren Angriffen auf den Kuckuck. Wie ich unzählige— 
mal beobachtet habe, verfolgen ſie den letzteren keineswegs bloß, wenn er fliegt, ſondern 
auch dann, wenn er ruhig auf ſeinem Baume ſitzt und ruft. Sie erſcheinen, unzweifelhaft 
herbeigezogen durch den ihnen wohlbekannten Ruf, und ſtoßen fliegend auf den Sitzenden 
herab, halten ſich ſogar, wie ſie wohl Eulen, niemals aber Falken gegenüber thun, mit 
ſchwirrenden Flügelſchlägen oder rüttelnd neben ihm in der Luft und führen ſo ihre An— 
griffe aus. Dies geſchieht, im Vollbewußtſein der Sicherheit, mit ſo viel Keckheit und Aus— 
dauer, daß der Kuckuck nicht allein durch ſie im Schreien geſtört und gezwungen wird, 
ſeinen Ruf abzubrechen, ſondern ſich förmlich verteidigen muß. Er thut dies, indem er unter 
Ausſtoßung des beſchriebenen heiſeren, wie „ſärr“ klingenden Lautes nach ihnen beißt; 
ſeine Abwehr wird aber ſelten durch den erwünſchten Erfolg gekrönt. Denn immer von 
neuem ſtoßen die kleinen Vögel auf den unwillkommenen Geſellen hinab, und zuletzt zwingen 
ſie ihn doch, ſeinen Standort zu verlaſſen, worauf dann die Jagd erſt recht beginnt. Nähert 
ſich der Kuckuck aber einem Neſte, ſo bekunden deſſen Beſitzer durch Geſchrei und Gebärden, 
die von niemand mißverſtanden werden können, wie ſehr beſorgt ſie ſind um ihre gefährdete 


Kuckuck: Verhalten der Zieheltern und der Pfleglinge. 93 


Brut. Der Kuckuck liebt es auch gar nicht, in Gegenwart der künftigen Pflegeeltern ſein Ei 
in deren Neſt zu legen. Er kommt an „wie ein Dieb in der Nacht“, verrichtet ſein Geſchäft 
und fliegt eilig davon, ſobald es vollendet. Auffallend bleibt es, daß dieſelben Vögel, denen 
jede Störung ihres Neſtes verhaßt iſt, und die infolge einer ſolchen aufhören zu brüten, 
das Kuckucksei nicht aus dem Neſte werfen, ſondern im Brüten fortfahren. Sie haſſen die 
Kuckucksmutter, entziehen aber nicht deren Ei oder Brut ihrer Pflege. 

Der junge Kuckuck entſchlüpft dem Eie in einem äußerſt hilfloſen Zuſtande, „macht ſich 
aber“, wie Naumann ſagt, „an dem unförmlich dicken Kopfe mit den großen Augäpfeln 
ſehr kenntlich. Er wächſt anfangs ſchnell, und wenn erſt Stoppeln aus der ſchwärzlichen 
Haut hervorkeimen, ſieht er in der That häßlich aus. Mir wurde einigemal erzählt, daß 
man im zufälligen Vorübergehen und bei flüchtigem Anſehen geglaubt habe, es ſäße eine 
große Kröte im Neſte.“ Ein junger Kuckuck, den Päßler fand, war 3 Tage ſpäter noch 
einmal ſo groß und mit blauſchwarzen Kielen und Stoppeln bedeckt, aber noch blind. Am 
11. Tage füllte er das ganze Neſt aus, ja Kopf und Hals ſowie der Steiß ragten über den 
Rand hinweg. Die Augen waren geöffnet. Er zeigte braune Flügeldeckfedern, blauſchwarze 
Kiele mit dergleichen kurzen Federchen; unter dem Bauche war er ganz kahl. Am 16. war 
er ausgeflogen. Die Entwickelung verläuft, wie leicht erklärlich, nicht bei allen Kuckucken 
in derſelben Weiſe. Der eine ſitzt längere, der andere kürzere Zeit im Neſte, und der eine 
ſieht auch vielleicht häßlicher aus als der andere; im allgemeinen aber ſind die vorſtehenden 
Angaben Naumanns und Päßlers vollkommen richtig. So unbehilflich der eben aus— 
gekrochene Vogel auch iſt, ſo freßluſtig zeigt er ſich. Er beanſprucht mehr Nahrung, als die 
Pflegeeltern beſchaffen können, und er ſchnappt ſie, wenn wirklich noch Stiefgeſchwiſter im 
Neſte ſind, dieſen vor dem Schnabel weg, wirft ſie ſelbſt auch, wenn ſie nicht verhungern 
oder nicht durch ſeine Mutter entfernt oder umgebracht werden, ſchließlich aus dem Neſte 
hinaus. Hieraus erklärt ſich, daß man immer nur einen einzigen bereits einigermaßen er— 
wachſenen Kuckuck im Neſte findet. 

Von der Thatſache, daß der Gauch ſeine Stiefgeſchwiſter abſichtlich oder doch wirklich 
aus dem Neſte wirft, hat ſich Friderich durch zweckentſprechende Verſuche überzeugen kön— 
nen. Der erſte Fall betraf einen faſt nackten jungen Kuckuck, der höchſtens 3 Tage alt war. 
Ihm geſellte der Beobachter, weil jener bereits allein im Neſte ſaß, 8 Tage alte Kanarien— 
vögel zu. Der junge Kobold ruhte fortan nicht eher, als bis er einen durch heftiges Um— 
drehen und Unterſchieben des Kopfes auf ſeinen Rücken gebracht hatte, richtete ſich dann 
ſchnell und kräftig hoch auf, bewegte ſich rückwärts und warf damit den eingelegten jungen 
Kanarienvogel hinaus. Genau ebenſo verfuhr er mit den anderen. Anſtatt junger Vögel 
nahm Friderich auch zuſammengeknitterte Papierballen, legte ſie in das Neſt und konnte 
beobachten, wie dieſe ebenfalls über deſſen Rand geſchleudert wurden. Spätere Verſuche mit 
etwas älteren Kuckucken ergaben immer dasſelbe. Ad. Walter wiederholte und vervoll— 
ſtändigte Friderichs Verſuche. Er legte ein Ei in das Zaunkönigsneſt, in welchem ein jun— 
ger Kuckuck ſaß: es wurde jedoch zu ſeiner Verwunderung ebenſowenig hinausgeworfen wie 
Papierkugeln, die er ſpäter beifügte. Als der Kuckuck Tage alt war, brachte Walter einen 
mehrere Tage jüngeren, noch nackten Neuntöter zu ihm. „Sogleich kehrte ſich der Kuckuck, 
der bisher den Kopf nach dem Neſte gerichtet hatte, um, ſchob ſeinen hinteren Teil unter den 
des Würgers und warf ihn ſicher und geſchickt zum Loche hinaus.“ Wiederholte Verſuche er— 
gaben, daß die ins Neſt gelegten Eier unbeachtet blieben, junge Vögel dagegen mit derſelben 
Rückſichtsloſigkeit hinausgeworfen wurden. Werden wirklich einmal zwei Kuckucke in einem 
Neſte ausgebrütet, ſo erleidet der ſchwächere dasſelbe Schickſal wie ſonſt die Stiefgeſchwiſter. 

Bemerkenswert iſt eine Beobachtung Brucklachers. Einen jungen, bereits gefie— 
derten Kuckuck ſetzte der Genannte unmittelbar nach Empfang in die Ecke eines breiten 


94 Erſte Ordnung: Baumvödgel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


Fenſtergeſimſes, auf welchem ſchräg gegenüber ſich ein Neſt mit vier zur Zucht beſtimmten 
Gimpeln befand, die 12 Tage alt waren. Der Kuckuck verhielt ſich einen halben Tag lang 
ganz ruhig in ſeiner Ecke und wurde dort auch gefüttert; plötzlich aber verſuchte er, ſich zu 
bewegen, watſchelte vorwärts, wandte ſich ſchnurgerade dem Gimpelneſte zu, begann, dort 
angekommen, daran hinaufzuklettern, nahm auf dem Rande eine feſte Stellung ein, arbeitete 
ſich mit der Bruſt vor und bemächtigte ſich trotz des Widerſtandes der Eigentümer nach etwa 
zweiſtündigem Arbeiten des Neſtes wirklich. Hierbei führte er keine andere Bewegung aus, 
als mit feſt an das Neſt angelegter Bruſt und fächelnder Bewegung der Flügel die jungen 
Gimpel vor ſich her auf die Seite zu drücken, bis dieſe auf dem Rande des Neſtes angekom— 
men waren und, obgleich ſie ſich hier noch eine Zeitlang hielten, nach und nach über Bord 
glitten. Nachdem der Kuckuck das Neſt glücklich erobert hatte, behauptete er ſich in ihm. 
„So grob und unverzeihlich dieſe Handlung von ihm war“, ſchließt Brudlader, „muß ich 
doch ſagen, daß er die Eigentümer in ſchönſter Weiſe aus ihrer Behauſung hinausförderte“ 

Die Barmherzigkeit der kleinen Vögel, die ſich auch bei dieſer Gelegenheit äußert, zeigt 
ſich bei Auffütterung des Kuckucks im hellſten Lichte. Mit rührendem Eifer tragen fie dem 
gefräßigen Unholde, der an Stelle der vernichteten eignen Brut verblieb, Nahrung in Hülle 
und Fülle zu, bringen ihm Käferchen, Fliegen, Schnecken, Räupchen, Würmer und plagen 
ſich vom Morgen bis zum Abend, ohne ihm den Mund zu ſtopfen und ſein ewiges heiſeres 
„Zis ziſis“ verſtummen zu machen. Auch nach dem Ausfliegen folgen ſie ihm noch tage— 
lang; denn er achtet ihrer Führung nicht, ſondern fliegt nach ſeinem Belieben umher, und 
die treuen Pfleger gehen ihm nach. Zuweilen kommt es vor, daß er nicht im ſtande iſt, 
ſich durch die enge Offnung einer Baumhöhlung zu drängen; dann verweilen ſeine Pflege— 
eltern ihm zu Gefallen ſelbſt bis in den Spätherbſt und füttern ihn ununterbrochen. Man 
hat Bachſtelzenweibchen beobachtet, die noch ihre Pfleglinge fütterten, als ſchon alle Art— 
genoſſen die Wanderung nach dem Süden angetreten hatten. So weit aber, wie Bechſtein 
es ausdehnt, geht es doch nicht. „Wenn er ausgeflogen iſt, ſetzt er ſich auf einen nahe 
ſtehenden Baum, ſtreckt ſich einigemal aus, zieht die Federn durch den Schnabel und läßt 
ſeine rauhe, ſchnarrende Stimme zum erſtenmal hören. Sobald das rauhe, kreiſchende 
„Girrke' nur einige Male in der Gegend erſchollen iſt, jo kommen alle kleinen Vögel zuſam— 
mengeflogen, das Rotkehlchen, die Grasmücke, der Weidenzeiſig, die Baſtardnachtigall, die 
Braunelle, ſchwärmen um ihn herum, begrüßen ihn, beſehen ihn von allen Seiten, freuen ſich 
über ihn und tragen ihm alsbald aus allen Kräften Nahrung zu. Er kann nicht genug den 
Schnabel öffnen, ſo häufig wird ihm Futter gebracht. Es iſt ein großes Vergnügen, zu ſehen, 
wie jeder Vogel vor dem anderen den Vorzug haben will, gegen dieſen unbekannten gefällig 
zu ſein, und ſowie er nun von einem Baume zum anderen verzieht, um ſich im Fluge zu 
üben, ſo ziehen auch dieſe Vögel nach und ernähren ihn ſo lange, bis er ihrer Unterſtützung 
entbehren kann.“ Leider iſt auch dieſe Behauptung Bechſteins unrichtig. Mein Vater 
ſetzte einen jungen Kuckuck, als er recht hungrig war, auf das Hausdach. Es liefen Bach— 
ſtelzen und Hausrotſchwänze auf dem Dache herum: ſie beſahen ihn, brachten ihm aber nichts 
zu freſſen. Ein anderer junger Kuckuck wurde auf demſelben Dache ausgeſetzt und ſpärlich 
gefüttert, ſo daß er immer ſchrie. Aber kein Sänger, keine Bachſtelze erbarmte ſich ſeiner. 
„Um meiner Sache gewiß zu werden“, ſagt mein Vater, „nahm ich = von meinem Dache 
herab und trug ihn hinaus in ein Thal, wo es in dem Gebüſche viele Sänger gibt. Hier 
ſetzte ich ihn auf einen Baumaſt, ohne ihn anzubinden, denn er konnte nur wenig fliegen. 
Ich wartete lange, während der Kuckuck aus vollem Halſe ſchrie. Endlich kam ein Laub— 
ſänger, der nicht weit davon Junge hatte, mit einem Kerbtiere im Schnabel, flog auf den 
Kuckuck zu, beſah ihn — und brachte das Futter ſeinen Jungen. Ein anderer Sänger 
näherte ſich ihm nicht.“ Schade um die hübſchen Geſchichten von Bechſtein! 


Kuckuck: Gebaren der Jungen. Gefangenleben. Feinde, 95 


Junge, dem Neſte entnommene Kuckucke laſſen ſich leicht auffüttern, nehmen auch mit 
jeder geeigneten Nahrung vorlieb und verlangen davon nur eine genügende Menge. An— 
genehme Stubenvögel aber ſind ſie nicht. Ihre Gefräßigkeit verleidet dem Pfleger alle 
Freude an ihnen. In früheſter Jugend dem Neſte entnommene Vögel werden ſehr bald zahm, 
ältere wehren ſich aus Angſt gegen den ihnen nahenden Menſchen, erheben die Flügel wie 
Raubvögel und ſchnappen auch wohl mit dem Schnabel nach der Nahrung ſpendenden Hand. 
Bechſtein und nach ihm andere Beobachter bezeichnen deshalb den jungen Kuckuck als einen 
ſehr boshaften Vogel, thun ihm hierin jedoch entſchiedenes Unrecht an. „Er ſperrt freilich 
den Schnabel auf“, ſagt mein Vater ſehr richtig, „und ſchnellt den Kopf vor, dies thut er 
aber nur, um den Feind zurückzuſcheuchen oder auch, wenn er hungrig iſt, und das iſt er 
immer.“ Ich darf behaupten, daß diejenigen Kuckucke, welche ich gefangen hielt, nicht im 
geringſten boshaft waren; ja, ich muß hier ausdrücklich wiederholen, daß ich auch von der 
Unverträglichkeit anderen Vögeln gegenüber, von welcher Naumann ſpricht, nichts beobach 
ten konnte. Meine Gefangenen lebten mit Papageien, Kernbeißern, Kardinälen, Alpen- und 
Kalanderlerchen, Wiedehopfen, verſchiedenen Sängern, Helmvögeln, Flaumfußtauben ꝛc. zus 
ſammen, waren auch eine Zeitlang in demſelben Käfige mit kleinen weſtafrikaniſchen Finken, 
haben aber, ſoweit wir erfahren konnten, nicht einen einzigen von ihnen behelligt. Selbſt 
alt eingefangene Kuckucke werden zuweilen ſehr raſch zahm. Ein Weibchen, das Dehne 
fing, kam ſchon am dritten Tage ſeinem Pfleger entgegen, wenn dieſer ihm Nahrung reichte. 
Bemerkenswert iſt, daß der gefangene Kuckuck im Käfige ſelten ſchreit. Von allen, welche ich 
pflegte, und es waren derer eine keineswegs unbeträchtliche Anzahl, ließ nicht ein einziger 
einen Laut vernehmen; dagegen bemerkt Brucklacher, daß fein zahmer Kuckuck, freilich 
immer nur einmal, alſo nicht wiederholt nacheinander, den bezeichnenden Ruf habe erſchal— 
len laſſen. Einen deutlichen Ruf ſtößt aber nach Haacke ſehr fleißig ein im Frankfurter 
Tiergarten gepflegter Kuckuck aus, wie S. 8s bereits angeführt wurde. 

Der erwachſene Kuckuck hat wenige Feinde. Seine Fluggewandtheit ſichert ihn vor der 
Nachſtellung der meiſten Falken, und den kletternden Raubtieren entgeht er wahrſcheinlich 
immer. Zu leiden hat er von den Neckereien des Kleingeflügels, und nicht allein von jenen 
Arten, denen er regelmäßig ſeine Brut anvertraut, ſondern auch von anderen. In erſter 
Reihe machen ſich hier, wie zu erwarten, die mutigen Bachſtelzen mit ihm zu ſchaffen. Alle 
drei bei uns einheimiſchen Arten verfolgen ihn in der angegebenen Weiſe, ſowie er ſich ſehen 
läßt. Außer ihnen habe ich den Pirol, unſere Würger, den großen Fliegenfänger, Laubſänger, 
die Baſtardnachtigall und endlich Grasmücken auf ihn ſtoßen ſehen. Nach Ad. Walters 
Beobachtungen behelligt ihn ſelbſt der Grünſpecht und jedenfalls viel ernſtlicher als die vor— 
her genannten Vögel. Der ſtürmiſche Flieger holt den flüchtenden Kuckuck bald ein und 
ängſtigt ihn ſo, daß er zuletzt vor Angſt kaum weiß, was er beginnen ſoll. Ein von dem 
Grünſpechte gejagter Kuckuck, den Walter beobachtete, benutzte den einzigen auf ſeinem Wege 
ſich findenden Baum, um ſich in den dünnen Zweigen der Krone zu decken. Aber auch der 
Specht kletterte ihm hier nach und trieb den Kuckuck von neuem in die Flucht, dem höchſtens 
noch 50 Schritt von jenem Baume entfernten Walde zu. Schon nachdem er eine Entfer— 
nung von etwa 20 Schritt zurückgelegt hatte, wurde er wieder eingeholt und ſo ſcharf 
gedrängt und geſtoßen, daß er ſeiner Gewohnheit zuwider auf das kahle Feld niederflog. 
Aber auch hierhin folgte der Grünſpecht, und Walter, der leider durch Dorngebüſch ver— 
hindert wurde, genau beobachten zu können, ſah jetzt nur noch einen Ballen an der Erde. 
Als er den Dornbuſch umlaufen hatte, waren beide Vögel verſchwunden. Abgeſehen von 
ſolchen Gegnern und verſchiedenen ihn plagenden Schmarotzern hat der ausgewachſene Kuckuck 
von den fluggewandteſten Raubvögeln zu leiden, jedoch weniger, als man von vornherein 
annehmen möchte. Dagegen iſt er, ſolange er ſich noch im Neſte befindet, vielen Feinden 


96 Erſte Ordnung: Baumpvdgel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


ausgeſetzt. Füchſe, Katzen, Marder, Wieſel, Mäuſe, Raben, Häher und andere Neſtplünderer 
entdecken den großen Geſellen noch leichter als die rechtmäßige Brut eines ſolchen Neſtes und 
nehmen ihn als gute Beute mit. Auch der Menſch geſellt ſich hier und da aus Unkenntnis 
und Wahn zu den genannten Feinden. Nach der Auffaſſung des Volkes verwandelt ſich der 
Kuckuck im Winter in einen Sperber, und ſolchen zu vertilgen erſcheint eher als Verdienſt 
denn als Vergehen. Erſt wenn der Gauch glücklich dem Neſte entronnen und ſelbſtändig 
geworden iſt, führt er ein ziemlich geſichertes Daſein. Vor dem Menſchen nimmt er ſich 
jetzt in der Regel wohl in acht, und dem, der ſeine Stimme nicht genau nachzuahmen ver— 
ſteht, wird es ſchwer, einen Kuckuck zu berücken. Noch ſchwieriger iſt es, einen erwachſenen 
Kuckuck lebend in ſeine Gewalt zu bekommen. Mir iſt keine einzige Fangart bekannt, die 
ſicher zum Ziele führt. Gleichwohl muß es ſolche geben; denn in Griechenland, woſelbſt 
man den Kuckuck verſpeiſt und als Leckerbiſſen betrachtet, bringt man gegen Ende Juli fette 
Vögel auf den Markt, die wahrſcheinlich doch gefangen wurden. 

Ich thue recht, wenn ich den Kuckuck der allgemeinſten Schonung empfehle. Er darf 
dem Walde nicht fehlen, denn er trägt nicht bloß zu deſſen Belebung, ſondern auch zu deſſen 
Erhaltung bei. Das Gefühl will uns glauben machen, daß der Frühling erſt mit dem 
Kuckucksrufe im Walde einzieht; der Verſtand ſagt uns, daß dieſer klangvolle Ruf noch eine 
ganz andere, wichtigere Bedeutung hat. „Welches Menſchenherz, wenn es nicht in ſchmäh— 
lichſter Selbſtſucht verſchrumpft iſt“, ſagt E. von Homeyer, „fühlt ſich nicht gehoben, wenn 
der erſte Ruf des Kuckucks im Frühlinge ertönt? Jung und alt, arm und reich lauſchen 
mit gleichem Wohlbehagen ſeiner klangvollen Stimme. Könnte man dem Kuckuck auch nur 
nachſagen, der rechte Verkündiger des Frühlings zu ſein, ſo wäre er dadurch allein des 
menſchlichen Schutzes würdig. Er iſt aber noch der weſentlichſte Vertilger vieler ſchädlichen 
Kerbtiere, die außer ihm keine oder wenige Feinde haben.“ 

Der Kuckucksruf bezeichnet den Einzug eines der treueſten unſerer Waldhüter. Kerb— 
tiere aller Art und nur ausnahmsweiſe Beeren bilden die Nahrung des Vogels; er vertilgt 
auch ſolche, welche gegen andere Feinde gewappnet ſind: haarige Raupen. Glatte und mittel— 
große Raupen zieht er, nach Liebes Beobachtungen, den behaarten und großen allerdings 
vor; bei ſeiner unerſättlichen Freßluſt kommt er aber ſelten dazu, ſehr wähleriſch zu ſein. 
„Er verzehrt daher langhaariges Ungeziefer in der Regel ohne Zaudern, verwendet aber auf 
die jedesmalige Zubereitung des Biſſens viele Mühe und Zeit. Wie verſchiedene andere 
Kerbtierfreſſer, läßt er die Raupen unter fortwährendem Beißen ſehr geſchickt vorwärts und 
rückwärts quer durch den Schnabel laufen, um den Biſſen bequemer ſchlucken zu können. 
Größere Raupen ſchleudert er in ſo eigentümlicher Art, daß man die Bewegung dabei auf 
den erſten Blick hin ſteif und unbeholfen nennen möchte. Dieſe Art iſt aber durchaus zweck— 
mäßig. Er ſtreckt den Kopf wagerecht weit vor, faßt die Raupe am Ende und ſchlägt ſie 
nicht etwa gegen den Boden oder den Aſt, auf welchem er ſitzt, ſondern führt Lufthiebe 
mit ihr, indem er mit dem Schnabel eine Linie beſchreibt, die genau der entſpricht, welche 
die Hand beim Rechts- und Linksklatſchen mit der Peitſche beſchreibt. Damit bezweckt er 
nicht allein vollſtändige Streckung und Tötung der Raupe, ſondern auch Beſeitigung des 
wäſſerigen Inhaltes. Bei dem gefangenen Kuckuck verleidet einem dieſe Vornahme das all— 
zu nahe Beobachten; denn der Vogel ſchleudert einem die Flüſſigkeit auf Geſicht und Klei— 
der. Sich ſelbſt aber beſchmutzt er damit nicht im geringſten, da er den Kopf zu geſchickt 
hält und bewegt. Wohl 10 —15mal läßt er die Raupe durch den Schnabel gleiten und 
ſchlägt mit ihr ſolche Lufthiebe, bevor er ſie verſchlingt.“ Trotz dieſer ſorgfältigen und zeit— 
raubenden Zubereitung frißt er verhältnismäßig viel und wird dadurch ſehr nützlich. Daß 
es gerade unter den behaarten Raupen abſcheuliche Waldverderber gibt, iſt bekannt genug, 
daß ſie ſich oft in ſchlimmer Weiſe vermehren, ebenfalls. Ihnen gegenüber leiſtet der 


Kuckuck. Goldkuckuck. 97 


verſchrieene Gauch Großes, Unerreichbares. Sein unerſättlicher Magen gereicht dem Walde 
zur Wohlthat, ſeine Gefräßigkeit ihm ſelbſt zur größten Zierde, mindeſtens in den Augen des 
verſtändigen Forſtmannes. Der Kuckuck leiſtet in der Vertilgung des ſchädlichen Gewürmes 
mehr, als der Menſch vermag. Eine Beobachtung E. von Homeyers mag dies beweiſen. 

Zu Anfang Juli des Jahres 1848 zeigten ſich in einem etwa 30 Magdeburger Morgen 
großen Kieferngehölze mehrere Kuckucke. Als Homeyer nach einigen Tagen wieder nachſah, 
hatte ſich die Zahl der Vögel ſo auffallend vermehrt, daß dieſes Ereignis ſeine lebhafteſte 
Teilnahme in Anſpruch nahm. Es mochten, einer ungefähren Schätzung nach, etwa 100 
Kuckucke durch das Gehölz verteilt ſein. Der Grund dieſer ungewöhnlichen Anhäufung wurde 
alsbald klar, da die kleine Kiefernraupe (Liparis monacha) in großer Anzahl das Wäld— 
chen heimſuchte. Die Kuckucke fanden Überfluß an Nahrung und unterbrachen ihren Zug, der 
eben begonnen hatte, um die verſprechende Ortlichkeit auszunutzen. Jeder einzelne war eifrig 
bemüht, ſein Futter zu ſuchen: ein Vogel mochte oft in der Minute mehr als zehn Raupen 
verſchlingen. „Rechnet man nun“, ſagt Homeyer wörtlich, „auf jeden Vogel in der Minute 
nur zwei Raupen, ſo macht dies auf 100 Vögel täglich, den Tag (im Juli) zu 16 Stunden 
gerechnet, 192,000, in 15 Tagen (ſo lange währte der Aufenthalt der Kuckucke in Maſſen) 
2,880,000 Raupen. Es war aber eine ſichtbare Abnahme der Raupen unverkennbar; ja, 
man war verſucht, zu behaupten, die Kuckucke hätten ſie vertilgt, da ſpäterhin wirklich keine 
Spur von ihnen übrigblieb.“ 

Dieſe Beobachtung des trefflichen Forſchers ſteht keineswegs vereinzelt da. Wer im 
Sommer in einem vom Raupenfraße heimgeſuchten Walde verſtändig beobachtet, wird immer 
finden, daß die jetzt nicht mit der Fortpflanzung beſchäftigten Kuckucke von nah und fern 
herbeieilen, um an ſo reich gedeckter Tafel ihrer kaum zu ſtillenden Freßluſt Genüge zu 
leiſten. Wenn die Raupenpeſt einmal ausgebrochen iſt, vermögen freilich auch die Kuckucke 
ihr nicht mehr zu ſteuern; ſie aber einzudämmen, zu mindern, vielleicht gar nicht zum Aus— 
bruche gelangen zu laſſen, das vermögen ſie wohl. Und darum iſt es die Pflicht jedes ver— 
nünftigen Menſchen, dem Walde ſeinen Hüter, uns den Herold des Frühlings zu laſſen, 
ihn zu ſchützen und zu pflegen, ſoviel wir dies im ſtande ſind, und blindem Wahne, daß 
dieſer Vogel uns jemals Schaden bringen könnte, entgegenzutreten, wo, wann und gegen 


wen immer es ſei. 
* 


Die prachtvollſten aller Kuckucke bewohnen die Gleicherländer Afrikas, Aſiens und Neu— 
hollands. Der Name Goldkuckucke (Chrysococeyx) it für ihre Schönheit noch nicht 
bezeichnend genug, denn ihr Gefieder ſchimmert in ſo prachtvollen Farben, wie ſie keine 
Metallverbindung hervorbringen kann. Dieſe Farbenpracht iſt eines ihrer weſentlichſten, 
vielleicht das weſentlichſte aller Kennzeichen. Sie ſind ſehr klein, geſtreckt gebaut, lang— 
flügelig und langſchwänzig. Der Schnabel iſt mittellang, noch ziemlich ſchwach und im ganzen 
wie bei unſerem Kuckucke gebildet, der Fuß kurzläufig und langzehig, der Fittich ziemlich 
ſpitzig, in ihm die dritte Schwungfeder die längſte, der Schwanz mehr als mittellang, ſeit— 
lich etwas abgerundet, das Gefieder knapp, aber großfederig. 


Der Goldkuckuck oder Didrik (Chrysococe yx cupreus oder auratus, Cuculus 
cupreus, auratus und chalcocephalus, Lampromorpha chalcocephala, Calcites auratus, 
Lamprococcyx auratus und chrysochlorus) iſt auf der ganzen Oberſeite, mit Ausnahme 
einiger lichter Stellen, glänzend goldgrün, kupferig ſchillernd; doch zeigen viele von den 
Federn auch einen bläulichen Schiller an ihren Rändern, und einzelne einen oder zwei der— 
artige Flecken. Längs der Scheitelmitte, vor und hinter dem Auge verläuft ein weißer Strei— 
fen; ein anderer, goldgrün geſäumter, geht vom Mundwinkel aus. Die ganze Unterſeite 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 7 


98 Erfte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


iſt licht bräunlich oder gelblichweiß, aber die Farbe hier ſo zart, daß ſie ſich bloß unmittel— 
bar nach der Mauſer in voller Schönheit zeigt, durch das Sonnenlicht jedoch auch beim 
lebenden Vogel bald in Weiß ausgebleicht wird. Die Seiten-, die Schwanz: und Unter: 
flügeldeckfedern find grünlich, die erſten Hand- und die Armſchwingen ſowie die äußeren 
Steuerfedern auf dunkelgrünem Grunde weiß gebändert. Das Auge iſt lebhaft gelbbraun, 
während der Paarungszeit beim Männchen kochenillerot, das Augenlid korallenrot, der Schna— 
bel dunkelblau, der Fuß licht graublau. Die Länge beträgt 19,5, die Breite 33, die Fittich— 


Goldkuckuck (Chrysococeyx eupreus). 4 natürl. Größe. 


länge 11, die Schwanzlänge 8,3 em. Das Weibchen iſt ein wenig kleiner und minder ſchön, 
unterſcheidet ſich auch leicht durch ſeine gefleckte Unterſeite. Das Jugendkleid iſt dem der 
alten Vögel ſehr ähnlich, die Unterſeite iſt aber gelb angeflogen, Bruſt und Kehle ſind 
metallgrün, dicht geſchuppt, die Federn der Oberſeite roſtgelb gerandet und die Schwingen 
roſtgelb gefleckt. 

Über das Leben hat zuerſt Levaillant einiges berichtet. „Ich fand den Didrik“, 
jagt er, „im größten Teile Südafrikas, vom Elefantenfluffe an bis zum Lande der kleinen 
Namaken, und zwar ſo häufig, daß ich Tauſende von ihnen hätte erlegen können. Aus 
meinem Tagebuche erſehe ich, daß ich und mein braver Klaas 210 Männchen, 113 Weib— 
chen und 103 Junge erlegt haben.“ In Mittelafrika, wo der Vogel von Rüppell, von 
Heuglin, Marquis Antinori und mir beobachtet wurde, iſt er nicht entfernt ſo gemein. 
Soviel ich mich erinnere, traf ich ihn immer nur im Urwalde an. In meinen Maßtafeln iſt 


Goldkuckuck: Vorkommen. Weſen. Stimme. Fortpflanzung. 99 


ausdrücklich bemerkt, daß er ſich in den höchſten und dichteſten Bäumen der Wälder aufhält. 
Heuglin beobachtete ihn am Weißen und Blauen Nil und in Abeſſinien, zuweilen in 
kleinen Geſellſchaften, in Abeſſinien nicht ſelten auch in unmittelbarer Nähe menſchlicher 
Wohnungen oder in der Nachbarſchaft von Viehgehegen. Nach Angabe desſelben Beobachters 
erſcheint er in letztgenanntem Lande mit Anfang der Regenzeit und verläßt ſeine Standorte 
mit den flüggen Jungen im September oder Oktober wieder; laut Antinori trifft er im 
Bogoslande um die Mitte des Juni ein und zwar immer in Geſellſchaft ſeines Weibchens. 
Seinen Standort wählt er im Gebirge auf waldigen und ſonnigen Gehängen zwiſchen 300 
und 2000 m über dem Meere. Ihn zu entdecken hält nicht ſchwer; denn das Männchen 
macht ſich bald bemerklich, ſei es durch ſein Geſchrei, oder ſei es durch feine Streitluſt mit 
anderen ſeiner Art. Der Lockton iſt ein lautes, flötendes Pfeifen, das Le vaillant durch 
„dididididrik“, von Heuglin durch „huidhuidhuidi“, Fiſcher durch „tü tue tü“ ausdrückt. 
E. Teusz, der unſeren Vogel vornehmlich am weſtlichen Kongo beobachtete, ſpricht einfach 
von ſeinem ſchrillen Pfiffe, der auffällig aus den ſonſt ziemlich ſtillen Gehölzen und Buſch— 
wäldchen hervorſchalle. Das Weibchen ſoll bloß einen leiſen Ton, wie „wikwik“ klingend, 
vernehmen laſſen und mit ihm auch dem verliebten Männchen antworten oder es herbei— 
rufen. Während der Zeit der Liebe ſind die Männchen, die an Zahl die Weibchen nicht 
merklich zu überwiegen ſcheinen, faſt ebenſo eiferſüchtig und ſtreitluſtig wie unſer Gauch. 
„Läßt ein Männchen irgendwo ſeine weitſchallende Stimme hören“, ſagt von Heuglin, „ſo 
antwortet gleich ein zweites aus der Nachbarſchaft, und nicht ſelten ſieht man ihrer zwei 
oder drei ſich unter heftigem Geſchrei tüchtig balgen.“ Die Paarungsluſt erhöht die Reg— 
ſamkeit des Vogels überhaupt in jeder Weiſe. So bemerkt Fiſcher, daß der Goldkuckuck 
ſich erſt um Mitte April ſehr bemerklich mache, vorher aber einſam und ſtill umhertrieb 
und deshalb auch nur dann und wann auf Kokospalmen wahrgenommen wurde. Nach 
der angegebenen Zeit dagegen ſah man ihn paarweiſe faſt überall. Nach Art der Kuckucke 
insgemein ein höchſt unruhiger Geſelle, erſchien er bald hier, bald dort, zeigte ſich jetzt frei 
auf der Spitze eines Mangobaumes, dann mehr verſteckt im Geſtrüppe eines Sumpfes und 
wiederum in den Gärten dicht über dem Boden. Wie alle ſeine Verwandten, iſt er ein ſehr 
gewandter Flieger und ſein Flug dadurch ausgezeichnet, daß er tiefe Bogenlinien beſchreibt: 
einzelne Beobachter vergleichen den Flug deshalb nicht mit Unrecht mit dem der Bachſtelze. 

In den Magen der von Fiſcher unterſuchten Stücke fanden ſich ziemlich große haa— 
rige Raupen vor, woraus alſo hervorgeht, daß der Kuckuck in dieſer Beziehung dem euro— 
päiſchen Verwandten gleicht. 

Levaillant fand, wie er angibt, 83 Eier des Goldkuckucks in den Neſtern kerbtier— 
freſſender Vögel und verſichert, beobachtet zu haben, daß das Weibchen ſein Ei ebenfalls 
mit dem Schnabel in die Neſter der von ihm zum Pflegeelterngeſchäft erwählten Vögel 
trägt. Seiner Angabe nach entdeckte er dies zufällig, als er einem getöteten Weibchen einen 
Pfropfen in den Rachen ſchieben wollte, um das Beſchmutzen des Gefieders durch aus— 
laufendes Blut zu verhüten, ſchließt aber ganz richtig, daß auch alle übrigen Kuckucke in 
derſelben Weiſe verfahren dürften. Das Ei iſt glänzend weiß. Heuglin fand in den Eier— 
ſtöcken der von ihm zergliederten Weibchen im Juli und September faſt reife Eier und 
bemerkte, daß von ihnen eine namhafte Anzahl befruchtet war. 

Verſchweigen will ich nicht, daß wir auch über die Fortpflanzungsgeſchichte dieſes 
Kuckucks verſchiedene, nicht übereinſtimmende Mitteilungen erhalten haben. Während durch 
Levaillant berichtet und durch Ayres, wenn auch nur mit wenigen Worten, beſtätigt 
wurde, daß er nicht brüte, ſind von Heuglin, Marquis Antinori und Fiſcher geneigt, 
das Gegenteil anzunehmen. Heuglin hat, wie er bemerkt, etwas Beſtimmtes darüber 


nicht erfahren können, ob der Goldkuckuck und ſeine nächſten Verwandten ſelbſt brüten oder 
7 * 


100 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


nicht. „In erſterem Falle“, meint er, „würden nach meinen Beobachtungen die alten Vögel 
der jungen, halb flüggen ſich wieder annehmen. Denn ich habe im Oktober 1861 bei Keren 
mehrere Male geſehen, wie ein ſchon etwas flugfähiger Goldkuckuck, der ſchreiend auf dem 
Gipfel niedriger Büſche und Hecken ſaß, von alten, alſo wohl von ſeinen wirklichen Eltern, 
gefüttert wurde. Einmal waren ſogar zwei Junge beiſammen, beide jedoch offenbar ver— 
ſchiedenen Alters.“ Antinori hat derartige Beobachtungen nicht ſammeln können, dagegen 
durch den äthiopiſchen Diener Munzingers eine Nachricht erhalten, die für das Selbſtbrü— 
ten ſpricht. Ein Goldkuckuck wurde in einem Gebäude gefangen, das Munzinger damals 
als Stall benutzte, und der äthiopiſche Diener, dem die Pflege der Tiere oblag, verſicherte 
Antinori, daß in den vorhergehenden Jahren ein Pärchen dieſer Kuckucke, vielleicht die— 
ſelben Vögel, im Inneren des beſagten Raumes und zwar im Stroh des Daches ihr Neſt 
gebaut hätten. Mit beiden Angaben ſtimmt nun auch die Mitteilung Fiſchers überein. 
Nachdem der Goldkuckuck durch fein Geſchrei ſich bemerklich gemacht und die Aufmerkſamkeit 
des genannten auf ſich gelenkt hatte, erhielt dieſer Gelegenheit, ihn genau zu beobachten. 
Ein Pärchen ſiedelte ſich nämlich in einem mitten in der Stadt gelegenen, ſehr kleinen, d. h. 
nur ſtubengroßen, ringsum von Mauern umgebenen Garten an, beſuchte dieſe Ortlichkeit 
zuerſt täglich und baute ſpäter in dem aus wenigen Melonenbäumen und dichtem Strauch— 
werk beſtehenden Baumbeſtänden ſein Neſt. Das Weibchen, das beim Neſte zurückblieb, em— 
pfing das Männchen, wenn es zum Neſte kam, jedesmal mit Geſchrei. „Das Neſt“, ſo ſchreibt 
Fiſcher unter dem 4. Mai 1877, „iſt gegenwärtig vollendet, und ſo hoffe ich, wenn mir 
der Beſitzer des Gartens die Erlaubnis dazu gibt, Ihnen Neſt und Eier dieſer Kuckucksart ein— 
ſenden zu können.“ Damit wäre dann der Beweis geliefert, daß der Goldkuckuck ſelbſt brütet. 


Die zweite Unterfamilie bilden die Häherkuckucke (Coceystinae), deren größtes 
Mitglied, Vertreter der Gattung der Fratzenkuckucke (Seythrops), in Auſtralien lebt. 
Der Schnabel, der unſerem Vogel die Ehre verſchafft hat, als Verbindungsglied der Kuckucke 
und Pfefferfreſſer angeſehen zu werden, iſt mehr als kopflang, groß, dick und ſtark, an der 
Wurzel ziemlich hoch und breit, ſeitlich zuſammengedrückt, auf dem Firſte ſtark und an der 
Spitze hakig herabgebogen, woran der Unterſchnabel teilnimmt. Je nach dem Alter des 
Vogels zeigen ſich im Oberſchnabel mehr oder weniger Längsfurchen, die gegen den Kiefer— 
rand hin in ſchwache, zahnartige Einkerbungen auslaufen. Die Füße ſind ſtark und kurz— 
läufig, ihre Zehen kräftig, jedoch nicht beſonders lang. Der Fittich, in welchem die dritte 
Schwinge die längſte iſt, erreicht ungefähr die Mitte des verhältnismäßig kurzen, abgerun— 
deten Schwanzes, der, wie gewöhnlich, aus zehn Federn gebildet wird. Das Gefieder iſt 
ziemlich reich, in der Färbung dem unſeres Kuckucks nicht ganz unähnlich. Zügel und Augen— 
gegend ſind nackt. 


Der Rieſen- oder Fratzenkuckuck (Scythrops novae-hollandiae, australis, 
australasiae und goerang), der die einzige Art der Gattung bildet, iſt auf Kopf und Hals 
ſchön aſchgrau, auf der Oberſeite, Flügel und Schwanz inbegriffen, graubraun, jede Feder 
des Mantels, der Schultern, des Bürzels und der oberen Schwanzdecken breit umberbraun 
gerandet, auf der Unterſeite hell aſchgrau, auf Bauch, Schenkeln und unteren Schwanz— 
decken gräulichweiß, dunkel in die Quere gebändert. Die Schwingen zeigen am Ende eine 
breite ſchwarzbraune Binde, die Schwanzfedern, deren Innenfahnen auf roſtfarbenem, gelb— 
lichweißem Grunde mit ſieben ſchwarzen Binden gezeichnet ſind, ein eben ſolches Band vor 
dem breiten, weißen Schwanzende. Das Auge iſt braun, der nackte Augenkreis ſcharlachrot, 


Goldkuckuck. Rieſenkuckuck. 101 


der Schnabel gelblich hornfarben, der Fuß olivenbraun. Das Weibchen unterſcheidet ſich 
nur durch etwas geringere Größe. Die Länge beträgt 65, die Fittichlänge 34, die Schwanz— 
länge 26 cm. 

Laut briefliher Mitteilung von Roſenbergs bewohnt der Rieſenkuckuck keineswegs 
Auſtralien allein, ſondern findet ſich auch auf Neuguinea, Celebes, Ternate, Ceram und den 


Nieſenkuckuck (Seythrops novae-hollandiae). ½ natürl. Größe. 


Aru⸗Inſeln. Gould begegnete ihm in Neuſüdwales, wo er ein Zugvogel iſt, der im Oktober 
erſcheint und im Januar wieder wegzieht. Nach Latham ſieht man ihn gewöhnlich früh 
und abends, zuweilen in kleinen Trupps von 7—8 Stück, öfters aber paarweiſe. Sein 
Benehmen und ſeine Sitten, ſeine Bewegungen, ſeine Ernährung und die Art und Weiſe 
ſeiner Fortpflanzung kennzeichnen ihn auf das entſchiedenſte als Kuckuck. Im Sitzen nimmt 
er ſich prächtig aus, weil er den langen Schwanz oft fächerartig ausbreitet; im Fluge er— 
innert er oft täuſchend an einen großen Falken. Der erſte Rieſenkuckuck, den Bennett im 
Pflanzengarten zu Sydney ſchoß, wurde von ihm zuerſt als ein Falke angeſehen. Gleich 
einem ſolchen kreiſte er in hoher Luft umher, unterbrach dieſe Bewegung zuweilen, um zu 


102 Erſte Ordnung: Baumpögel; zweiundvierzigfte Familie: Kuckucke. 


— 


rütteln, ließ ſich dann langſam herab, ſetzte ſeinen Flug dicht über den Spitzen der hohen 
Gummibäume und Kaſuarinen fort, ſchwenkte ſich auch rund um dieſe Bäume, bald volle 
Kreiſe beſchreibend, bald von einem Zweige zum anderen ziehend und dort anhaltend, um 
nach Heuſchrecken und anderen großen Kerbtieren zu ſpähen, ſtieß endlich wiederholt auf 
dieſe herab und nahm ſie von den Blättern oder ſelbſt von den Stämmen der Bäume 
weg, gelegentlich laut und kreiſchend aufſchreiend und mit ausgebreiteten Schwingen vor 
den äußerſten Spitzen rüttelnd, alles ganz wie Falken zu thun pflegen. Erſt nachdem er 
die verſchiedenſten Ubungen dieſer Art ausgeführt und ſich ſeine Morgenmahlzeit geſichert 
hatte, ließ er ſich auf einem ſehr hohen Zweige nieder, von welchem er herabgeſchoſſen 
wurde. Das erwähnte durchdringende Geſchrei läßt er im Sitzen wie im Fliegen, insbeſondere 
aber dann vernehmen, wenn ein Falke oder ein anderer Raubvogel ihm zu Geſichte kommt. 
Elſey, der den Vogel im Norden beobachtete, ſagt, daß er mitunter 5 Minuten lang ſein 
klägliches Geſchrei ausſtoße. „Zuweilen kümmerte er ſich nicht um unſere Gegenwart; ge— 
wöhnlich aber war er ſehr ſcheu. Zu dem Boden kam er niemals herunter; ich habe ihn 
ſtets nur auf den Wipfeln der höchſten Bäume geſehen.“ Der Magen des von Bennett 
erwähnten Vogels enthielt Goldkäfer und große Heuſchrecken in Menge. In den Magen 
anderer Fratzenkuckucke wurden neben Kerbtieren auch Früchte und Samen, insbeſondere 
ſolche vom roten Gummi- und Pfefferminzbaume, gefunden. 

Über die Fortpflanzung fehlen noch ausführliche Berichte, doch ſcheint ſo viel feſtzuſtehen, 
daß auch der Rieſenkuckuck ſeine Eier fremden Eltern anvertraut. Gould erhielt einen, 
der angeblich von zwei anderen fremden Vögeln gefüttert worden war. Strange fand in 
dem Legſchlauche eines von ihm erlegten Weibchens ein reifes Ei, das auf gräulichem Grunde 
überall mit rötlichbraunen Flecken und Punkten gezeichnet war. 

Ein junger Rieſenkuckuck wurde in ein Gebauer, das bis dahin ein Rieſenfiſcher inne— 
gehabt hatte, gebracht und hier von Bennett beobachtet. Sofort nach ſeiner Ankunft 
öffnete der Neuling, anſcheinend hungrig, den Schnabel, und ſiehe da, der Rieſenfiſcher 
erbarmte ſich der Waiſe. Gutmütig nahm er ein Stückchen Fleiſch, bearbeitete es mit ſeinem 
Schnabel ſo lange, bis es ihm die nötige Weiche zu haben ſchien, und ſteckte es ſeinem 
Schützlinge ſorgfältig in den Schnabel. Dieſes Pflegegeſchäft ſetzte er ſo lange fort, bis 
der junge Kuckuck fähig war, ſelbſt zu freſſen. „Als ich ihn ſah“, ſchreibt Bennett, „ſaß 
er auf der höchſten Spitze des Käfigs, erhob ſich gelegentlich, ſchlug mit den Flügeln und 
bäumte dann wieder, nach Art gewiſſer Falken, mit welchen er überhaupt Ahnlichkeit zeigt. 
Wenn ihm des Morgens Futter gebracht wurde, kam er herab, kehrte aber augenblicklich 
wieder zu ſeinem erhabenen Sitzplatze zurück. Von dem, was ich geſehen habe, möchte ich 
ſchließen, daß er in der Gefangenſchaft ſehr zahm werden muß.“ 


* 


Die Eilande Ozeaniens und Südaſien beherbergen eine kleine Gattung von Häher— 
kuckucken, die man Guckel (Eudynamis) genannt hat. Ihre Kennzeichen ſind dicker, kräf— 
tiger, auf dem Firſte ſehr gebogener, ſtarkhakiger Schnabel, deſſen Unterkiefer faſt gerade 
iſt, ſtarke Füße, mittellange Flügel, in denen die vierte Schwinge die längſte iſt, langer, 
abgerundeter Schwanz und ziemlich weiches, ſehr übereinſtimmend gefärbtes Gefieder. Das 
kleinere Männchen iſt nämlich gewöhnlich ſchwarz, das Weibchen mehr oder weniger ſchwarz 
und weiß gefleckt. 


Die berühmteſte Art iſt der Koel oder Kuil der Hindus, Kokil der Bengalen, Koha 
der Singaleſen, Kuſil der Malayen, Tuhu und Tſchuli der Javanen (Eudynamis 
nigra, Cuculus niger, variegatus, panayanus, maculatus, honoratus, scolopaceus, 


Rieſenkuckuck. Koel. 103 


indicus, orientalis und crassirostris, Eudynamis chinensis und ceylonensis). Das 
Männchen iſt glänzend grünlichſchwarz, das Weibchen glänzend dunkelgrün, auf der Ober— 
ſeite weiß gefleckt, auf den Schwingen und dem Schwanze weiß gebändert, unten weiß mit 
ſchwarzen Flecken, die in der Halsgegend länglich, in der Bruſtgegend herzförmig ſind. Das 
Auge iſt ſcharlachrot, der Schnabel blaßgrünlich, der Fuß ſchieferblau. Die Länge des 


/ 


ZU V N N | 6% / 
7% I 775 
mi 


, 
A ge 


95 2 Mm 
71 0 Sdalar 
1 


Koel (Eudynamis nigra). Junges Männchen. ½ natürl. Größe. 


Männchens beträgt 41, die des Weibchens 46, die Breite des erſteren 60, des letzteren 63, 
die Fittichlänge 19 und 21 em, die Schwanzlänge ebenſoviel. 

„Dieſer wohlbekannte Vogel“, bemerkt Jerdon, „findet ſich in ganz Indien, von 
Ceylon bis Barma, und außerdem auf den Malayiſchen Inſeln und den Philippinen. Er 
bewohnt Gärten, Haine, Alleen und lichte Waldungen, frißt faſt ausſchließlich Früchte ver— 
ſchiedener Arten, namentlich Feigen, Bananen und dergleichen, und hält ſich, obgleich er 
nicht geſellig iſt, doch zuweilen in kleinen Trupps zuſammen. Er iſt keineswegs ſcheu, 
hat aber die uns bekannte, ruhige, zurückhaltende Lebensart des gewöhnlichen Kuckucks, ſo— 
lange er ſich im Gezweige aufhält, während er laut aufſchreit, ſobald er fliegt. Der Flug 


104 Erſte Ordnung: Baumvpögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


unterſcheidet ſich von dem des Kuckucks; denn er iſt nicht ſo ruhig und gleitend, ſondern er— 
fordert zahlreichere Flügelſchläge. Gegen die Brutzeit hin wird der Koel lärmend und läßt 
ſich jederzeit vernehmen, ſelbſt mitten in der Nacht, indem er unabläſſig ſeinen wohlbekannten 
Schrei, ein an Stärke anſchwellendes Koel koel“, ausſtößt. Übrigens beſitzt das Männchen 
noch einen anderen Stimmlaut, der wie ‚huwihu« oder ‚hoäo' klingt, und wenn er fliegt, 
läßt er noch ein drittes, etwas klangreicheres Geſchrei vernehmen. 

Eingehender berichtet Blyth. Der Koel, obwohl ein Vogel von den Sitten der Kudude 
insgemein und dieſen auch darin ähnelnd, daß er von einem Baume zum anderen zu fliegen 
pflegt, iſt nicht beſonders ſcheu und geſtattet in der Regel Annäherung eines Menſchen, 
während er ſich ſtill hält, um Beobachtung zu vermeiden oder insbeſondere, wenn er frißt. 
Wenn ein Baum in voller Frucht ſteht und man unter einem ſolchen ſich aufſtellt, kann 
man ihrer ſo viele erlegen, daß man kaum Zeit hat, das Gewehr wieder zu laden. Je 
nachdem dieſe oder jene Frucht in Reife kommt, hält er ſich mehr auf dem einen oder an— 
deren Baume auf. Zu anderen Zeiten ernährt er ſich von verſchiedenen Beeren, die unzer— 
ſtückt verſchlungen, und deren große Körner dann ausgewürgt werden. Beim Freſſen ſieht 
man oft mehrere Koels nahe beiſammen; doch halten ſie keine Gemeinſchaft miteinander, 
und jeder geht unabhängig ſeinen Weg, wie es wohl bei allen übrigen Kuckucken auch der 
Fall ſein mag. Alle dieſe Gewohnheiten des Vogels ändern ſich, wenn die Paarungszeit 
herannaht. Nunmehr wird der Koel zu einem faſt unerträglichen Schreier, deſſen laute Rufe 
man faſt ohne Unterbrechung vernimmt. Die verſchiedenen Landesnamen ſind, wie zu er— 
warten, ein Klangbild dieſes Rufes, der nach Kuckucksart ausgeſtoßen wird und, in einer 
gewiſſen Entfernung vernommen, das Ohr anmutet, infolge ſeiner unendlichen Wieder— 
holungen zu allen Stunden des Tages und der Nacht zuletzt aber doch wenigſtens den einen 
oder den anderen Europäer ermüdet. Anders denken die Eingeborenen. Sie bewundern 
den Vogel hauptſächlich ſeiner Stimme halber, halten ihn deshalb vielfach in Gefangen— 
ſchaft und erfreuen ſich an ihm ebenſo wie an den beſten Sängern. Eine Folge ihrer Lieb— 
haberei iſt, daß auch der gefangene Koel bald alle Scheu verliert, nicht nach Art unſeres 
Kuckucks verdroſſen ſchweigt, ſondern ſeine laute Stimme in der Gefangenſchaft ebenſogut 
zum beſten gibt wie im Freien. 

„Das Weibchen dieſes in Indien äußerſt volkstümlichen Vogels“, fährt Blyth fort, 
„ſcheint ſein Ei ausſchließlich in die Neſter der beiden indiſchen Krähenarten, der Glanz— 
und Aaskrähe (Corvus splendens und Corvus culminatus), zu legen. Dies iſt etwas ſo 
Gewöhnliches, daß uns ein Mann zu gleicher Zeit 5 — 6 Kuckuckseier brachte, deren jedes 
in einem verſchiedenen Neſte gelegen hatte. Man findet das Ei unſeres Schmarotzers ſo oft 
allein in Krähenneſtern, daß man faſt zu der Annahme berechtigt iſt, der Koel zerſtöre die 
Eier der Krähe, in deren Neſt er das eigne legen will. Aber unerwieſen bleibt es, ob der 
junge Koel den „Inſtinkte beſitzt, etwaige Mitbewohner des Neſtes hinauszuwerfen. Ich bin 
ſehr geneigt, daran zu zweifeln. Frith, auf deſſen Erfahrungen ich das größte Gewicht 
lege, verſichert, nie mehr als ein Koel-Ei in einem Neſte und auch nie in anderen Neſtern 
als denen der genannten beiden Krähen gefunden zu haben. Er beobachtete öfters, wie 
das Weibchen der Glanzkrähe den weiblichen Koel aus ſeiner Nachbarſchaft vertrieb, und 
einmal, wie dieſer letztere, indem er der Verfolgung zu entgehen verſuchte, mit ſolcher 
Gewalt gegen die Glasſcheibe eines Gebäudes flog, daß er mit zerſchmettertem Schädel 
ſogleich niederſtürzte.“ Major Davidſon erzählt: „In der Veranda meines Bungalows 
ſtehend, hörte ich plötzlich ein lautes Gekreiſch auf dem Raſen und eilte hinzu, in der Mei— 
nung, eine junge Krähe ſei aus dem Neſte gefallen. Anſtatt einer ſolchen fand ich zu meinem 
Erſtaunen einen jungen Koel. Ich näherte mich auf einige Schritte und ſah, wie der kleine 
Vogel aus dem Schnabel der Krähe Nahrung empfing und dabei zitterte und die Flügel 


Koel: Weſen. Fortpflanzung. 105 


ausbreitete.“ Ein Eingeborener, der zugegen war, verſicherte, daß der Koel allemal von 
der Stiefmutter aufgefüttert werde, und daß dieſe Pflege ſo lange andauere, bis der fremde 
Vogel ſelbſt für ſich zu ſorgen im ſtande ſei. „Das Ei des Koels“, jagt Blyth weiter, 
„iſt 30 mm lang und 18 — 22 mm breit; der Geſtalt nach ähnelt es ſehr den Eiern des 
Kotri oder Landſtreichers (Dendrocitta rufa), ſeine Farbe iſt aber geſättigter, ein blaſ— 
ſes Olivengrün mit gleichmäßig dichter rötlichbrauner Fleckung, die um das dicke Ende 
zu gedrängter ſteht. Für den Eierkundigen hat das Ei ein bezeichnendes kuckuckartiges 
Anſehen.“ 

Im Widerſpruche mit der von Davidſon mitgeteilten Thatſache erzählt Philipps, 
er ſelbſt und ein gebildeter, im Beobachten ſehr geübter und durchaus zuverläſſiger Ein— 
geborener hätten geſehen, daß das Koelweibchen, nachdem es ſein Ei in einem Krähenneſte 
niedergelegt habe, dieſes häufig aus einer gewiſſen Entfernung beobachte, um zu gewahren, 
ob auch ſein Junges hinausgeworfen werde. Dieſes geſchehe, ſobald es ſein geflecktes 
Jugendkleid anlege, alſo flügge ſei, und ſofort nehme ſich die echte Mutter des doch noch 
hilfloſen Kindes an, um es zu füttern. Er habe dies mehr als einmal während ſeines 
Aufenthaltes in Gwalior beobachtet. Daß die Koelmutter ihr Junges füttere, habe er ſelbſt 
geſehen. Das Junge war faſt ganz erwachſen und ſaß ruhig auf einem Baume, während 
die Alte, ab und zu fliegend, ihm Früchte zutrug. „Das Wahre an der Sache ſcheint zu 
fein“, ſchließt Blyth, „daß der Koel hintereinander verſchiedene Eier legt, in Zwiſchen— 
räumen von 2—3 Tagen etwa, wie der europäiſche Kuckuck, und ferner, daß, nachdem die 
Jungen von den Pflegeeltern herausgeworfen ſind, die echte Mutter ſie noch einen oder 
einige Tage füttert.“ Blyth bedauert, in dieſer Beziehung Gelegenheit zu eignen Beobach— 
tungen nicht gehabt zu haben, und damit iſt, für mich wenigſtens, geſagt, daß die Mit— 
teilungen von Philipps wohl auf ſich beruhen dürfen. 

Hierzu bemerkt Jerdon noch das Nachſtehende: „Das Koel-Weibchen legt, wie in 
Indien längſt bekannt, ſeine Eier faſt ausſchließlich in das Neſt der Glanzkrähe, viel ſel— 
tener in das der Aaskrähe. Gewöhnlich legt es nur ein Ei in jedes Neſt, und meiſt, aber 
nicht immer, zerſtört es gleichzeitig eines der Kräheneier. Es iſt ein Volksglaube in Indien, 
daß die Krähe den Betrug merke, wenn der junge Koel faſt ausgewachſen iſt, und ihn dann 
aus dem Neſte ſtoße. Die Regel kann dies aber in Wahrheit nicht ſein, denn ich habe den 
jungen Vogel oft von Krähen füttern ſehen, nachdem er ſchon das Neſt verlaſſen hatte. 
Übrigens ſcheinen es die Krähen recht wohl zu merken, wenn ſie durch den Koel zum Hahnrei 
gemacht werden.“ Durch Swinhoes Beobachtungen erfahren wir, daß der Koel keines— 
wegs einzig und allein die von dem vorher erwähnten Forſcher genannten Vögel zu Pflege— 
eltern ſeiner Brut erwählt, ſondern ſeine Eier auch in die Neſter anderer, obſchon immer— 
hin noch den Raben entfernt verwandter Vögel, insbeſondere der Grakeln und Mainas, 
legt. Ein Koel flog vor Swinhoes Augen nach einem Baume und wurde dort von ſeinem 
Weibchen begrüßt, das ſich in der Nähe des Neſtes einer Grakel zu ſchaffen gemacht hatte. 
Als der rechtmäßige Beſitzer des Neſtes von einem Ausfluge zurückkehrte, ſtürzte er ſich auf 
die Eindringlinge, wurde jedoch von dieſen beſiegt und in die Flucht geſchlagen. 

Zu meiner Freude ſah ich bei einem meiner Beſuche des Londoner Tiergartens einen 
der Koels, die Babu Rajendra Mulik, ein indiſcher Vogelliebhaber, der genannten 
Anſtalt geſchenkt hatte. Der Vogel war damals bereits ſeit zwei Jahren in London und 
befand ſich ſo wohl, daß man mit Recht hoffen durfte, ihn noch jahrelang am Leben zu 
erhalten. Seine Gefangenkoſt beſtand aus gekochtem Reis und verſchiedenen Früchten und 
Beeren, friſchen und gedörrten. Leider nahm mich der Tierreichtum des Gartens ſo in 
Anſpruch, daß ich zu einer eingehenden Beobachtung des berühmten Vogels keine Zeit ge— 
winnen konnte. Es ſchien mir übrigens, als ob ſich der Koel in der Gefangenſchaft durch 


106 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


große Lebhaftigkeit auszeichne und dadurch von ſeinen europäiſchen Verwandten ſehr zu 
ſeinem Vorteile unterſcheide. R 

Die Häherkuckucke, welche die Neue Welt bewohnen, hat man Regen- oder Ferſen— 
fudude (Coceygus) genannt. Ihre Kennzeichen liegen in dem verhältnismäßig kräf— 
tigen Leibe, den mehr oder weniger kurzen Flügeln, dem oft ſehr langen, aus 10, aus— 
nahmsweiſe aus 12 Federn gebildeten Schwanze, dem ziemlich kräftigen Schnabel und 
den verhältnismäßig hochläufigen Füßen, die bei einzelnen jo entwickelt ſind, daß fie zum 
Leben auf dem Boden befähigen. Das Gefieder zeichnet ſich durch außerordentliche Weichheit 
aus. Das Weibchen pflegt größer als das Männchen zu ſein, ähnelt dieſem jedoch in der 
Färbung. Auch die Jungen unterſcheiden ſich kaum von den Alten. 

Die Ferſenkuckucke ſind in 10 Arten über die Wendekreisländer Amerikas verbreitet, 
beſonders aber im Süden des Erdteiles zu Hauſe. Sie haben mit den Kuckucken des Oſtens 
in ihrem Weſen manche Ahnlichkeit, halten ſich in den Wäldern oder Baumpflanzungen auf, 
ſind ſcheu, der Einſamkeit zugethan, leben meiſt in den dichteſten Teilen der Gebüſche, 
ſchlüpfen hier geſchickt durch das Gezweige und kommen gelegentlich auch wohl auf den 
Boden herab. Ihre Nahrung beſteht in Kerbtieren und Früchten, vorzugsweiſe aber in den 
haarigen Raupen gewiſſer Schmetterlinge. Nebenbei plündern ſie die Neſter kleinerer Vögel, 
ſchlucken wenigſtens deren Eier hinab und können hierdurch läſtig werden. Dafür ver— 
nichten ſie wiederum keine Bruten durch das Unterſchieben ihrer Eier; denn ſie brüten in 
der Regel ſelbſt und legen, wie es ſcheint nur ausnahmsweiſe, vielleicht im größten Not— 
falle bloß eins ihrer Eier fremden Vögeln unter. 


Durch Wilſon, Audubon, Nuttall, Newton, Brewer, Coues und andere For— 
ſcher iſt uns eine Art der Gattung, der Gelbſchnabel- oder Regenkuckuck (Coceygus 
americanus, bairdii und julieni, Cuculus americanus, carolinensis, dominicus und 
einerosus, Coccyzus, Erythrophrys und Curcus americanus), bekannt geworden. Das 
Gefieder der Oberſeite, einſchließlich der Flügeldeck- und beiden mittelſten Schwanzfedern, 
iſt licht graubraun mit ſchwachem Erzſchimmer, ein verwaſchener Ohrſtreifen dunkler, die 
ganze Unterſeite einſchließlich der Halsſeiten milchweiß, zart gräulich überflogen; die dritte 
bis ſiebente Schwinge ſind in der Wurzelhälfte zimtrötlich, die übrigen außen und an der 
Spitze braun wie der Rücken, die Schwanzfedern mit Ausnahme der mittelſten ſchwarz, 
weiß an der Spitze, die äußerſten auch weiß an der Außenfahne. Das Auge iſt dunkel— 
braun, der Schnabel oben bräunlichſchwarz, der Unterſchnabel gelb, der Fuß blaugrau. Die 
Länge beträgt 33, die Breite 42, die Fittichlänge 15, die Schwanzlänge 17,5 cm. 

„Ein Fremder“, ſagt Wilſon, „der die Vereinigten Staaten beſucht und im Mai 
und Juni durch unſere Wälder geht, vernimmt zuweilen tiefe Kehllaute, die den Silben 
kau kau“ ungefähr ähneln, langſam beginnen, aber ſchneller werden und ſo raſch endigen, 
daß die Laute ineinander zu laufen ſcheinen. Dieſe Töne kann er oft hören, ohne daß er 
den Vogel bemerkt, von welchem ſie herrühren; denn dieſer iſt ſcheu und einſam und ſucht 
ſich ſtets die dichteſten Gebüſche zu ſeinem Wohnſitze aus. Dies iſt der gelbſchnäbelige oder 
Regenkuckuck, ein Sommervogel der Vereinigten Staaten, der um die Mitte oder, weiter 
nach Norden hin, zu Ende des April, auch wohl erſt Anfang Mai einzutreffen pflegt und 
bis Mitte September im Lande verweilt, dann aber, und zwar zu großen Scharen ver— 
einigt, nach Mittelamerika zieht, um dort zu überwintern.“ Der Vogel verbreitet ſich über 
ſämtliche Vereinigte Staaten, von Kanada bis Florida, und von der atlantiſchen Küſte bis 
zu der des Stillen Meeres, kommt ebenſo und zwar zum Teil als Brutvogel im ſüdweſt— 
lichen Texas und auf allen Hauptinſeln Weſtindiens vor. Newton fand ihn brütend auf 


Regenkuckuck: Verbreitung. Brutgebiete. Wunderjcharen. 107 


St. Croix, Goſſe auf Jamaika, Gundlach wie Lembeye auf Cuba, Salvin in Mittel— 
amerika; ſein Brutgebiet dehnt ſich alſo von Kanada und Minneſota bis Florida und von 
Neu⸗Braunſchweig bis Texas aus. In den ſüdlichen Teilen dieſes Wohnkreiſes dürfte unſer 
Kuckuck wohl nur Strichvogel ſein; im Norden gehört er unter die regelmäßigen Zugvögel. 
Die Flüge, die gelegentlich beim Ziehen gebildet werden, verbreiten ſich auf weithin, ohne 
eigentlichen Zuſammenhang zu haben, obgleich ein Vogel der Geſellſchaft dem anderen folgt. 
Werden die Wanderſcharen durch Stürme heimgeſucht, ſo geſchieht es wohl auch, daß ſie 


Regenkuckuck (Coceygus americanus). ½ natürl. Größe. 


auf kleineren Inſeln im Antillenmeere Zuflucht ſuchen und dann weite Strecken buchſtäb— 
lich erfüllen. Eine ſolche Wandergeſellſchaft ſah Hurdis im Oktober auf den Bermuda— 
Inſeln. Der Schwarm, der Tauſende zählte, kam nach einem ſtarken Südweſtwinde mit 
Regen und ließ ſich zwiſchen den Wacholderbüſchen der Südküſte nieder, ſetzte aber ſchon 
am folgenden Tage ſeine Reiſe fort. 

Bald nach ſeiner Ankunft im Frühjahre vernimmt man den Regenkuckuck überall in 
Nordamerika, und wenn man ſeine Gewohnheiten kennt, hält es auch nicht ſchwer, ihn zu 
beobachten, da er nirgends ſelten, an geeigneten Ortlichkeiten ſogar häufig iſt. Die meiſten 
Paare ſiedeln ſich allerdings im Walde an, ſehr viele aber nehmen ebenſo in unmittel— 
barer Nähe der Wohnungen, z. B. in Baumgärten, Herberge, und das Männchen verrät 
ſich hier bald durch ſein aus der Kehle kommendes „Kau kau“ oder „Kuk“, ſchreit auch an 


108 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


warmen Tagen, wie Nuttall bemerkt, ſtundenlang ununterbrochen und ſelbſt noch wäh: 
rend der Nacht. Coues vergleicht das Geſchrei mit dem der Höhleneule und verſichert, 
daß man unter Umſtänden leicht getäuſcht werden und in dem einen Schreier den anderen 
vermuten kann. Nach Coopers Beobachtungen ähnelt der Ruf auch dem Stimmlaute 
einer Kröte. 

Der Regenkuckuck iſt ein Schlüpfer, kein Läufer. Im Gezweige der Bäume bewegt er 
ſich mit meiſenartiger Gewandtheit, zum Boden kommt er ſelten herab, und wenn er hier 
wirklich einmal umherhüpft, geſchieht es in einer ungemein täppiſchen Weiſe. Der Flug 
iſt ſchnell und geräuſchlos, wird jedoch ſelten weit ausgedehnt, vielmehr beim erſten ge— 
eigneten Baume unterbrochen, da ſich der Vogel im Inneren dichtwipfeliger Baumkronen 
am ſicherſten zu fühlen ſcheint. Wenn er ſeinen Weg durch die Zweige nimmt, läßt er, 
laut Audubon, bald die Ober-, bald die Unterſeite ſehen. 

Die Nahrung beſteht aus Kerbtieren und Früchten, namentlich Schmetterlingen, Heu— 
ſchrecken, haarigen Schmetterlingsraupen und dergleichen, und im Herbſte aus verſchiedenen 
Beeren. Wohl nicht mit Unrecht ſteht auch er in dem Verdachte, die Neſter kleinerer Vögel 
auszuplündern. 

Coues bezeichnet unſeren Kuckuck als einen ſcheuen und unzuthulichen Vogel, der am 
liebſten hochſtämmige Waldungen bewohnt, jedoch auch in große, baumreiche Parks, ſelbſt 
in ſolche inmitten der Städte hereinkommt, in der Regel aber ſich immer in den Zweigen 
verſteckt hält. Nur wenn er einem fliegenden Kerbtiere durch die Luft nachfolgt, macht er 
ſich ſehr bemerklich; denn das metalliſche Olivengrau der Oberſeite ſchimmert dann in der 
Sonne und ſticht lebhaft von der ſchneeigen Unterſeite ab. In der Regel hört man ihn viel 
öfter, als man ihn zu ſehen bekommt, und auch wenn er ſich von einem Baume auf den 
anderen begibt, geſchieht dies in verſteckter Weiſe. Beim Schreien ſitzt er bewegungslos wie 
eine Bildſäule lange Zeit auf einer Stelle, und ebenſo ruhig verhält er ſich, wenn er einen 
verdächtigen Gegenſtand entdeckt hat. Seine Neugier ſcheint nicht gering zu ſein; wenig— 
ſtens beobachtet man ihn häufig, wie er forſchenden Auges aus dem dichteſten Gezweige her— 
vorlugt, um ſich über irgend einen ihm ungewöhnlichen Gegenſtand genau zu vergewiſſern. 
Infolge ſeiner Plünderungen der Vogelneſter hat er ſich bei der geſamten kleinen gefiederten 
Welt höchſt verhaßt gemacht und wird, ſobald er ſich zeigt, ebenſo eifrig und heftig ver— 
folgt wie unſer Kuckuck. 

Das Fortpflanzungsgeſchäft bietet inſofern etwas Merkwürdiges dar, als der Vogel 
ſeine Kuckucksnatur doch nicht ganz verleugnet, ſondern wenigſtens zuweilen ſeine Eier in 
anderer Vögel Neſter legt. Noch merkwürdiger iſt, daß das Weibchen die Eier, die es legt, 
ſofort bebrütet, und daß demzufolge die Jungen nicht gleichzeitig ausſchlüpfen. Das Neſt 
beſteht aus wenigen trockenen Zweigen und Gras, iſt ſehr einfach, flach, dem der gemeinen 
Taube ähnlich und ebenſo auf wagerechten Zweigen befeſtigt, oft in Manneshöhe. Die 4 
oder 5 Eier ſind länglich und von lebhaft grüner Färbung. „Als ich mich“, ſagt Audubon, 
„im Jahre 1837 im Anfange des Juni zu Charleston befand, wurde ich von einem Herrn 
Rhett eingeladen, auf ſein Grundſtück zu kommen, um dort das Neſt eines Vogels in 
Augenſchein zu nehmen. Es ſtand nahezu in der Mitte eines Baumes von mäßiger Höhe 
und wurde von dem Sohne des genannten Herrn leicht erreicht. Einer der alten Kuckucke, 
der darauf ſaß, verließ ſeinen Platz erſt, nachdem ihm der Kletterer mit der Hand bis auf 
wenige Centimeter nahegekommen war; dann flog er lautlos einem anderen Baume zu 
Zwei junge Kuckucke, die faſt ſchon im ſtande waren, zu fliegen, verließen eiligſt ihre Wiege 
und krochen zwiſchen den Aſten hinaus, wurden hier aber bald gefangen. Das Neſt enthielt 
noch drei Kuckucke, jedoch alle von verſchiedener Größe. Der kleinſte von ihnen war an— 
ſcheinend eben erſt ausgekrochen, der nächſtfolgende ſicherlich auch nur ein paar Tage alt, 


Regenkuckuck: Bewegungen. Nahrung. Fortpflanzung. 109 


während der größte von ihnen, der ſchon ziemlich befiedert war, im Verlaufe einer Woche 
hätte ausfliegen können. Neben dieſen Jungen lagen auch noch zwei Eier im Neſte, eins, 
das ſchon ein Junges enthielt, und ein anderes, das noch friſch war, alſo erſt kürzlich ge— 
legt ſein konnte. Als wir alle die jungen Kuckucke nebeneinander betrachteten, entdeckten 
wir zu unſerer größten Verwunderung, daß auch nicht zwei von ihnen dieſelbe Größe hatten. 
Sie mußten zu verſchiedenen Zeiten ausgeſchlüpft und die größten drei volle Wochen älter 
ſein als die übrigen. Rhett verſicherte mich, dasſelbe bei einem zweiten Neſte beobachtet 
zu haben, und erzählte, daß darin von einem Paare während einer Brutzeit nach und nach 
elf junge Kuckucke ausgebrütet und großgezogen worden wären.“ Audubons Entdeckung 
wurde ſpäter durch Brewers Beobachtungen beſtätigt. „Das Weibchen“, ſchreibt dieſer 
ſeinem Freunde, „beginnt offenbar zu brüten, ſobald es das erſte Ei gelegt hat. Ich habe 
in dem Neſte ein Ei noch friſch gefunden, während in einem zweiten das Junge ſoeben die 
Schale durchbrechen wollte, und ebenſo habe ich Eier ausgehoben, die zum Ausſchlüpfen 
reif waren, während nicht bloß kleinere, ſondern zum Ausfliegen fertige Junge in dem— 
ſelben Neſte ſaßen.“ 

Nach Nuttalls ziemlich eingehenden Beobachtungen verläßt der Regenkuckuck in der 
Regel ſeine Eier, wenn ſie berührt werden, bevor er mit dem Brüten begonnen hat, legt 
dagegen die wärmſte Zärtlichkeit gegen ſeine Jungen an den Tag und erſcheint in ſo großer 
Nähe eines das Neſt beunruhigenden Menſchen, daß man ihn faſt mit der Hand ergreifen 
kann. Wie viele andere Vögel auch, fällt unter ſolchen Umſtänden eins oder das andere 
der Eltern zum Boden herab, flattert, taumelt, ſpiegelt Lahmheit vor und gebraucht ſon— 
ſtige Künſte der Verſtellung, um den Eindringling von dem Neſte abzulocken, gibt auch bei 
ſolcher Gelegenheit klägliche Kehllaute zu hören, die man ſonſt nicht vernimmt. Während 
das Weibchen brütet, verweilt das Männchen in ſeiner Nähe, hält treue Wacht und warnt 
die Gattin vor jedem ſich nahenden Feinde. Nach dem Ausſchlüpfen der Jungen vereinigen 
ſich beide in aufopfernder Weiſe, um die gefräßige Brut großzuziehen. Newton beſtätigt 
Nuttalls Angaben, beobachtete aber auch einen Fall von Gattentreue, der Erwähnung ver— 
dient. Als er ein Männchen erlegt hatte und dieſes kreiſchend zu Boden fiel, erſchien das 
Weibchen augenblicklich und begann, ſich verſtellend, über den Boden wegzuflattern, ebenſo 
als ob ſeine Jungen in Gefahr geweſen wären. Ein Neſt, das der letztgenannte Beob— 
achter auffand, ſtand wenig verſteckt auf einem niedrigen Zweige und war ſo klein, daß 
es eben nur hinreichte, die drei Eier, nicht aber auch das brütende Weibchen aufzunehmen. 
Dieſes flog nicht eher auf, als bis Newton ſein Reittier dicht unter dem Neſte angehalten 
und den brütenden Vogel faſt mit der Peitſche berührt hatte. Nuttall glaubt, daß der 
Regenkuckuck mehr als einmal im Jahre brüte, hat wenigſtens noch gegen Ende Auguſt Eier 
gefunden. Auch die auffallende Angabe, daß auch der Regenkuckuck zuweilen in die Neſter 
anderer Vögel lege, rührt von Nuttall her. Ein Ei ſoll im Neſte eines Katzenvogels, ein 
anderes in dem der Wanderdroſſel gefunden worden ſein. Kein anderer Beobachter hat 
Ahnliches erfahren. 

In Amerika wird der Regenkuckuck ſelten verfolgt, und dies erklärt die geringe Scheu, 
die er an den Tag legt. Übrigens merkt er bald, ob man ihm wohl will oder nicht: Erfah— 
rung witzigt auch ihn. Nach Audubon ſoll er dem Edelfalken oft zur Beute fallen. 


> 
K 


Anfang dieſes Jahrhunderts wurde der Kaufmann Müller zu Lübben im Spreethale 
benachrichtigt, daß in der Nähe ſeines Wohnortes in einem ſumpfigen Buſchholze zwei ganz 
abſonderliche Vögel umherflögen. Der Mann begab ſich mit ſeinem Gewehre nach der be— 
treffenden Stelle und erkannte, daß die ihm gewordene Mitteilung richtig war. Er fand 


110 Erſte Ordnung: Baumpögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


zwei außerordentlich flüchtige, kuckucksartige Vögel, die beſtändig von einem Baume zum 
anderen flogen und dabei ſtark ſchrieen. Das Geſchrei hatte mit dem unſeres Kuckucks keine 
Ahnlichkeit, ſondern glich eher dem lachenden Rufe des Spechtes. Mit Mühe gelang es dem 
Jäger, einen zu erlegen. Der andere wurde nach dem Schuſſe, der ſeinen Gefährten zu 
Boden geſtreckt hatte, noch viel ſcheuer und konnte allen Bemühungen zum Trotze nicht er— 
beutet werden. Der erlegte kam ſpäter in die Sammlung meines Vaters und wurde von 
dieſem unter dem Namen Langſchwanzkuckuck beſchrieben. Später ſtellte ſich freilich her— 
aus, daß dieſer Fremdling den Vogelkundigen ſchon durch Linné bekannt gemacht und mit 
dem Namen Cuculus glandarius belegt worden war; jedenfalls aber war mein Vater der 
erſte, der über das Vorkommen dieſes Vogels in Deutſchland Kunde gab, und es iſt wenig— 
ſtens ein merkwürdiges Zuſammentreffen, daß mir, dem Sohne, beſchieden war, die Forſcher 
zuerſt über das Brutgeſchäft desſelben Vogels aufzuklären. 

Die Gattung der Häherkuckucke (Coccystes) kennzeichnet ſich durch geſtreckten Leib, 
faſt kopflangen, an der Wurzel dicken und merklich breiten, an den Seiten ſtark zuſammen— 
gedrückten, gebogenen Schnabel, ſtarke und verhältnismäßig lange Füße, die vorn bis unter 
das Ferſengelenk herab befiedert, hinten aber ganz von Federn entblößt ſind, mittellange 
Flügel, in welchen die dritte Schwinge die längſte iſt, mehr als körperlangen, keilförmigen, 
ſchmalfederigen Schwanz, deſſen äußerſte Federn etwa halb ſo lang als die mittelſten ſind, 
und glatt anliegendes, auf dem Kopfe aber haubiges Gefieder, das beiden Geſchlechtern ge— 
meinſam, nach dem Alter jedoch etwas verſchieden iſt. Gloger, der die Gattung aufſtellte, 
rechnet zu ihr noch viele andere Arten, in welchen man gegenwärtig nicht mehr die nächſten 
Verwandten des Straußkuckucks erkennt. Demungeachtet gehört die Abteilung immer noch 
zu den zahlreicheren der Familie und iſt namentlich in Afrika mehrfach vertreten. 


Der Straußkuckuck, wie wir ihn nennen wollen (Coceystes glandarius, Cu- 
culus glandarius, macrurus, piranus, phaiopterus, gracilis und andalusiae, Oxylo- 
phus und Edolius glandarius), iſt auf dem Kopfe aſchgrau, auf dem Rücken graubraun, 
auf der Unterſeite gräulichweiß; Kehle, Seitenhals und Vorderbruſt ſind rötlich fahlgelb; 
die Flügeldeckfedern und die Armſchwingen enden mit großen, breiten, dreieckigen, weißen 
Flecken. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel purpurhornfarben, unten lichter, der 
Fuß graugrünlich. Die Länge beträgt ungefähr 40, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 
22,5 em. Genauere Maße kann ich leider nicht geben, obgleich ich mehrere Paare ſorg— 
fältig gemeſſen habe. 

Als das eigentliche Vaterland des Straußkuckucks iſt Afrika anzuſehen. In Agypten 
und Nubien iſt er ſtellenweiſe häufig, ebenſo in Weſtafrika, in dem benachbarten Arabien 
und Paläſtina wenigſtens nicht ſelten, in Perſien in einzelnen Jahren überaus zahlreich, 
in anderen auffallend ſpärlich vertreten, in Algerien findet er ſich ebenfalls, und von hier 
aus ſtreift er mehr oder weniger regelmäßig nach Europa herüber. In Spanien iſt er 
Brutvogel, in Griechenland ſcheint er ſeltener und nach den bisherigen Beobachtungen nur 
zufällig vorzukommen, in Italien hat man ihn ebenfalls öfter beobachtet. Wahrſcheinlich 
wird er in ganz Südeuropa an geeigneten Stellen faſt alljährlich bemerkt; wenigſtens erſchien 
er nach meinen Erfahrungen während der Zugzeit regelmäßig bei Alexandrien, wo man 
ihn ſonſt nicht antrifft. Nach Deutſchland verfliegt er ſich wohl ſehr ſelten; doch iſt außer 
dem oben mitgeteilten wenigſtens noch ein Fall bekannt, daß er hier erlegt wurde. Seine 
Winterreiſe dehnt er bis in den öſtlichen Sudan aus: ich habe ihn dort wiederholt erlegt 
und für einen Zugvogel gehalten. Übrigens wandern unzweifelhaft nur die in Europa 
anſäſſigen ſo weit nach Süden hinab; denn die in Agypten wohnenden verlaſſen ihr Vater— 
land in den unſerem Winter entſprechenden Monaten nicht. 


Straußkuckuck: Verbreitung. Streifzüge. Aufenthalt. TIE 


In Agypten bevorzugt der Straußkuckuck ganz entſchieden kleine Mimoſenhaine, wie 
ſolche hier und da im Nilthale ſich finden. Ein Wäldchen, das man in einer Viertelſtunde 
umgeht, kann unter Umſtänden 8— 10 Paare, mindeſtens Männchen, beherbergen, während 
man ſonſt viele Kilometer durchreiſt und durchjagt, ohne einen einzigen zu bemerken. In 
Paläſtina, we der Straußkuckuck vielleicht ebenſo häufig vorkommt wie in Agypten, be⸗ 
wohnt er, laut Triſtram, dünn beſtandene Waldungen, beſonders ſolche der Eiche, erſcheint 


Straußkuckuck (Coceystes glandarius). %s natürl. Größe. 


in ihnen nicht vor Ausgang Februar und verläßt ſie mit Beſtimmtheit um die Mitte des 
Herbſtes wieder. Ahnliche Ortlichkeiten ſind es auch, die ihm in Spanien Herberge geben, 
wogegen er im Inneren Nordoſtafrikas, nach von Heuglin namentlich am Gazellenfluſſe, 
weite grasreiche Ebenen und Weidelandſchaften, die mit lichtem, niedrigem Gebüſche beſtan— 
den ſind, zu bewohnen pflegt. In Niederguinea treibt er ſich nach den Beobachtungen der 
Mitglieder der Güßfeldtſchen Loango-Expedition in den Gehölzen und Buſchwäldchen der 
Savanne herum, und zwar wurde er vorzugsweiſe geſehen, wenn er ſchnellen und gewandten 
Fluges gleich einem Falken zwiſchen den Baumwipfeln hinſtrich. Die Wüſte und höhere 
Gebirge meidet der Straußkuckuck aus leicht erklärlichen Gründen, und auch in der baum— 
loſen Steppe fühlt er ſich nicht heimiſch. Im Gegenſatze zu unſerem Kuckucke begegnet man 


2 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 
2 x x Ö ale 5 


ihm ſelten einzeln. Ob die Paarungszeit auf ſein geſelliges Verhalten irgend welchen Ein— 
fluß ausübt, vermag ich nicht zu ſagen; ich kann bloß angeben, daß wir gerade während 
der Brutzeit die Straußkuckucke in Geſellſchaft, jedoch nicht auch in Frieden zuſammen an— 
trafen. Allen, der nach mir Agypten bereiſte, ſagt, daß man den Vogel gewöhnlich paar— 
weiſe finde, und auch von Heuglin gibt an, daß er nur einzeln getroffen werde, während 
ich behaupten muß, daß das häufigere Zuſammenſein die Regel, das vereinzelte Vorkom— 
men die Ausnahme iſt. 

In ſeinem Weſen und Betragen hat der Straußkuckuck mit feinem deutſchen Ver— 
wandten wenig gemein. Der Flug ähnelt zwar dem des letzteren einigermaßen; im übrigen 
unterſcheidet ſich der Vogel weſentlich von ihm. Auch er iſt flüchtig, läßt ſich jedoch, wie 
bemerkt, an ein viel kleineres Gebiet feſſeln; auch er iſt unſtet, kehrt aber doch viel öfter 
zu denſelben Plätzen zurück als jener; auch er iſt eiferſüchtig, allein doch nicht entfernt in 
demſelben Grade wie unſer blind wütender Gauch, der ſich, wie wir geſehen, von dieſer 
Leidenſchaft ſo vollſtändig beherrſchen läßt, daß er ſich wie ſinnlos gebärdet. Daß die 
verliebten Männchen ſich ebenfalls heftig verfolgen, dabei lebhaft ſchreien und miteinander 
kämpfen, iſt ſelbſtverſtändlich; es geſchieht dies aber wenigſtens in einer viel anſtändigeren 
Weiſe als bei unſerem Kuckucke. 

Der Flug des Straußkuckucks iſt pfeilgeſchwind und ungemein geſchickt; denn der Vogel 
eilt mit der Gewandtheit des Sperbers durch das geſchloſſenſte Dickicht, ohne einen Augen— 
blick anzuhalten. Gewöhnlich fliegt er nicht gerade weit, ſondern immer nur von einem 
Baume zum andern; nur wenn zwei Männchen ſich jagen, durchmeſſen ſie ausgedehntere 
Strecken. Zum Boden herab kommt er wohl äußerſt ſelten; ich wenigſtens habe ihn nie 
hier geſehen, aber beobachtet, daß er fliegend von unten Kerbtiere aufnahm. Er fliegt, wenn 
er aufgeſcheucht wurde, einem Baume zu, dringt in das Innere der Krone und wartet 
hier die Ankunft des Verfolgers ab. Merkt er Gefahr, ſo ſtiehlt er ſich unbemerkt zwiſchen 
den Zweigen hindurch, verläßt den Baum von der entgegengeſetzten Seite und wendet ſich 
einem anderen zu. In dieſer Weiſe kann er den Schützen oft lange foppen. Die Stimme, 
von der unſeres Kuckucks durchaus verſchieden, iſt ein lachendes, elſterartiges Geſchrei, 
das Allen durch „kiau kiau“ wiederzugeben verſucht. Der Warnungsruf, den ich übrigens 
nicht vernommen habe, ſoll wie „kerk kerk“ klingen. Der gewöhnliche Stimmlaut wird regel— 
mäßig ſo oft nacheinander und ſo laut ausgeſtoßen, daß er mit keinem anderen Vogelſchrei 
verwechſelt und auf weithin vernommen werden kann. 

Im Magen der von uns erlegten fanden wir Kerbtiere aller Art, auch Raupen, Allen 
und ſeine Begleiter hingegen vorzugsweiſe Heuſchrecken. Heuglin bezeichnet Schmetter— 
linge, Raupen, Spinnen, Heuſchrecken und Käfer als die gewöhnliche Beute des Vogels 
und bemerkt, daß ebenſo, wie bei unſerem Kuckucke, ſein Magen nicht ſelten dicht mit 
Raupenhaaren geſpickt ſei. 

Die Frage, ob der Straußkuckuck ſelbſt niſte oder ſeine Eier anderen Vögeln zur Pflege 
übergebe, war von beſonderer Wichtigkeit. Es lag mir deshalb ſehr viel daran, hierüber 
ins klare zu kommen; aber ich konnte trotz meines mehrjährigen Aufenthaltes in Afrika 
lange nichts Sicheres erfahren. Am 5. März 1850 endlich gewannen wir den erſten An— 
haltspunkt für fernere Forſchungen. Wir erlegten in einem Mimoſenwäldchen bei Siut 
ſieben Straußkuckucke und unter ihnen ein Weibchen, das ein reifes Ei im Legſchlauche trug. 
Dieſes war leider durch den Schuß zertrümmert worden, und ſo konnten wir bloß Splitter 
unterſuchen; aber auch dieſe waren hinreichend, um zu erkennen, daß das Ei von dem unſeres 
Kuckucks ſehr verſchieden ſein müſſe. Das Wichtigſte war, einſtweilen die Brutzeit des Vogels 
zu wiſſen, da dieſe in Afrika nicht an beſtimmte Monate gebunden iſt. Trotzdem verſtrichen 
noch 2 Jahre, ehe es mir gelang, über das Fortpflanzungsgeſchäft ins reine zu kommen. 


Straußkuckuck: Weſen. Flug. Stimme. Fortpflanzung. 113 


Am 2. März 1852 verfolgte ich in einem Garten bei Theben in Oberägypten län— 
gere Zeit einen Straußkuckuck. Er neckte mich in beliebter Weiſe und zog mich wohl eine 
halbe Stunde lang hinter ſich her. Zuletzt ſah ich ihn in ein großes Neſt ſchlüpfen, das 
auf einem nicht beſonders hohen Baume ſtand. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß ich von 
jetzt an nicht daran dachte, den Vogel zu ſtören. Nach mehr als einer Viertelſtunde flog 
er wieder von dem Neſte ab und entfernte ſich ſofort aus der Umgebung. Ich erſtieg den 
Baum und fand, daß das Neſt der Nebelkrähe angehörte, im ganzen ſechs Eier enthielt, 
darunter aber eins, das erſt vor wenigen Minuten zertrümmert worden war. Unter die— 
ſen Eiern unterſchied ich auf den erſten Blick zwei kleinere, den Kräheneiern an Größe und 
Farbe zwar naheſtehende, aber doch mit ihnen nie zu verwechſelnde Eier eines anderen 
Vogels. Sie wurden ausgehoben, mit einer gewiſſen Angſtlichkeit der Barke zugetragen und 
dort mit den ſorgfältig aufbewahrten Trümmern des erſten Kuckuckseies verglichen. Zu 
meiner großen Freude fand ich, daß ſie mit ihm vollkommen übereinſtimmten. In der Größe 
glichen ſie ungefähr den Elſtereiern, in der Form aber anderen Kuckuckseiern. „Ihre Farbe 
iſt“, wie Baedecker beſchreibt, „ein lichtes Bläulichgrün, ihre Zeichnung aſchgrau und 
bräunlichgrau in dicht geſtellten Flecken, die ſich am ſtumpfen Ende zu einem mehr oder 
weniger geſchloſſenen Kranze vereinigen. Auf dieſer Grundzeichnung ſtehen noch einige 
dunkelbraune Punkte. Mit Krähen- und Elſtereiern find fie kaum zu vergleichen, viel weniger 
zu verwechſeln; denn ihre Form, die Körnung der Schalenoberfläche, ihre Fleckenzeichnung, 
ſelbſt die grünliche Grundfärbung fallen aufs erſte Anſehen und Berühren ganz anders ins 
Auge und ins Gefühl.“ 

Meine Entdeckung wäre nun ſchon hinreichend geweſen, um die Art und Weiſe der 
Fortpflanzung der Kuckucke zu beſtimmen; ich gewann aber glücklicherweiſe am 12. März 
noch eine zweite Beobachtung, die der erſteren noch bedeutenderes Gewicht verlieh. In einem 
Dorfgarten, der, wie in Agypten überhaupt üblich, dicht mit Bäumen bepflanzt war, wurde 
ich durch das helltönende, mißlautende Geſchrei des alten Kuckucks, „kiekkiek kiek kiek“, zur 
Jagd aufgefordert. Ich erlegte beide Eltern, bemerkte aber bald darauf noch einen Strauß— 
kuckuck und zwar einen noch nicht vollſtändig entwickelten Jungen, der von zwei Nebelkrähen 
gefüttert und verteidigt wurde. Von nun an ließ ich alle Krähenneſter unterſuchen und war 
wirklich ſo glücklich, in einem am 19. März noch ein Kuckucksei zu finden. 

In Spanien erhielt ich ſpäter eine weitere Beſtätigung des Beobachteten. Bald nach 
meiner Ankunft in Madrid war ich ſelbſtverſtändlich mit allen Tierkundigen der Hauptſtadt 
bekannt geworden, und in ihren Kreiſen wurde gelegentlich über dieſes und jenes Tier 
geſprochen. Da fragte mich eines Tages ein recht eifriger Sammler, ob ich wohl auch den 
Straußkuckuck kenne. Ich mußte bejahen. „Aber wiſſen Sie auch etwas über das Brut— 
geſchäft dieſes Vogels?“ Ich bejahte abermals. „Senior, das iſt unmöglich; denn ich bin 
der erſte, der hierüber etwas erfahren hat. Was wiſſen Sie?“ Ich war hinlänglich mit 
der Vogelwelt Spaniens vertraut, als daß ich nicht mit größter Wahrſcheinlichkeit die Zieh— 
eltern der Straußkuckucke hätte angeben können. Die Saatkrähe kommt bloß auf dem Zuge 
in Mittelſpanien vor, und Raben- wie Nebelkrähe fehlen gänzlich. Es blieb, wenn ich von 
dem in Agypten Beobachteten folgern wollte, nur unſere Elſter als wahrſcheinliche Erziehe— 
rin noch übrig, und ich nahm keinen Anſtand, ſie mit einer gewiſſen Beſtimmtheit als die 
Pflegemutter der jungen Straußkuckucke zu nennen. „Sie haben recht“, antwortete mein 
Freund, „aber woher wiſſen Sie das?“ Nun teilte ich ihm meine Beobachtungen mit, und 
er gab mir dafür einen kurzen Bericht von ſeiner Entdeckung. Aufmerkſam gemacht durch 
etwas verſchiedene, namentlich kleinere Eier im Neſte der Elſter, hatte er ſich mit guten 
Jägern in Verbindung geſetzt und von dieſen erfahren, daß der Kuckuck die betreffenden 


Eier in das Elſterneſt lege. Die Sache ſchien ihm denn doch etwas unglaublich zu ſein, 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 8 


114 Erste. Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


zumal auch die betreffenden Eier von denen des Kuckucks weſentlich verſchieden waren. Er 
forſchte alſo ſelbſt nach und fand, daß es der Straußkuckuck war, der die fremden Eier in 
die Elſterwirtſchaft gelegt hatte. 

Aber auch er war nicht der eigentliche Entdecker geweſen. Viel früher als mein Freund 
hatte ein alter deutſcher Naturforſcher, Mieg, beobachtet, daß der junge Straußkuckuck von 
Elſtern geführt und gefüttert werde; da aber Mieg dieſe Beobachtung nur im engſten 
Kreiſe erzählt hatte, durfte mein Freund das Erſtlingsrecht der Entdeckung wohl für ſich 
beanſpruchen. 

Gegenwärtig iſt die Frage vollſtändig entſchieden. Wenige Jahre nachdem ich Spanien 
bereiſt hatte, durchforſchte Triſtram, ein engliſcher Geiſtlicher, trefflicher Vogelkenner und 
vorzüglicher Beobachter, Algerien und erhielt dort Eier des Straußkuckucks, die denen der 
Maurenelſter (Pica mauritanica) ähnelten, gelangte jedoch zu der Anſicht, daß unſer Kuckuck 
wohl in die Neſter der Elſtern lege, aber ſelbſt brüte. Zu dieſer unzweifelhaft irrtümlichen 
Auffaſſung wurde dieſer ſonſt ſehr tüchtige Forſcher durch den Umſtand verleitet, daß in 
Elſterneſtern Eier des beſagten Kuckucks, nicht aber auch Elſtereier gefunden wurden, und 
daß aus einem anderen Neſte, aus welchem ein Straußkuckuck flog, zwei bereits ſtark bebrütete 
des Schmarotzers lagen. Infolgedeſſen befragte er die Araber, und dieſe, die ihre Antwor— 
ten aus Höflichkeit nach den Fragen einzurichten pflegen, beſtärkten ihn in der nun einmal 
gefaßten Meinung. Triſtram blieb nicht der einzige, der nach mir Eier des Straußkuckucks 
fand. Im Winter von 1861 zu 1862 bereiſten Allen und Cochrane Agypten, und da nun 
die Pflegeeltern unſeres Vogels bereits bekannt waren, wurde es ihnen nicht ſchwer, in 
den Neſtern der Nebelkrähen viele Eier und Junge des Straußkuckucks zu erhalten. Allen 
fand zwar nur 2 Eier, aber noch 3 Junge, und unter ihnen 2 in einem Neſte; der glück— 
lichere Cochrane hingegen erhielt 13 Eier und 12 Junge, ſämtlich aus den Neſtern der 
Nebelkrähe. In drei Neſtern lagen je 2 Eier, in einem Neſte 2 Junge unſeres Vogels. 

Aus Allens Beobachtungen geht hervor, daß auch die jungen Straußkuckucke immer 
ihren Stiefgeſchwiſtern in der Entwickelung vorauseilen. Sie waren ſchon ziemlich befiedert, 
die jungen Nebelkrähen aber noch gänzlich nackt, und ſo ſcheint es, daß die Eier des Strauß— 
kuckucks früher gezeitigt werden als die Kräheneier; denn Allens Annahme, daß der weib— 
liche Kuckuck ſtets ein Krähenneſt mit unvollſtändigem Gelege auswähle, iſt meinen Beobach— 
tungen zufolge wenigſtens nicht immer richtig. „Es ſcheint“, ſchließt Allen, „daß von dem 
Straußkuckuck nur die in Mimoſenhainen ſtehenden Krähenneſter erwählt werden; denn wir 
fanden niemals ein Kuckucksei in ſolchen Neſtern, welche auf einzelnen Bäumen ſtanden.“ 
Triſtram fand, wie er ſpäter mitteilt, auch in Paläſtina dasſelbe Verhältnis wie in Agypten. 
„In dieſen Gegenden“, ſagt er, „trafen wir die Krähe brütend an und zwar ebenſowohl 
auf vereinzelten Bäumen wie auf Felſen und in alten Ruinen, und hier begegneten wir auch 
dem Straußkuckucke, der Eier in jener Neſter legt. Wir erhielten mehrere von ihnen. Eines 
dieſer untergeſchobenen Kinder würde, wie ich fürchten muß, ein trauriges Daſein geführt 
haben; denn die Kräheneier waren faſt zum Ausſchlüpfen reif, während das Kuckucksei fi) 
erſt leicht bebrütet zeigte. Ich war erfreut, hier um die Ruinen von Rabath Ammon eine 
neue Beſtätigung zu den Beobachtungen Brehms, Cochranes und Allens zu erhalten, 
die in Agypten dieſe Eier ebenfalls ausſchließlich in den Neſtern der Nebelkrähe fanden, 
während Lord Lilford in Spanien im Gegenteile ſie den Neſtern der Elſter entnahm, und 
auch diejenigen, welche wir in Algerien erbeuteten, unabänderlich in den Neſtern der dort 
lebenden Maurenelſter gefunden wurden.“ Wenn ich Vorſtehendem nun noch hinzufüge, 
daß Lilford in Spanien ein Ei des Straußkuckucks im Neſte eines Kolkraben und E. Rey 
in Portugal vier Eier in ebenſo vielen Neſtern der Blauelſter fand, St.-John endlich 
nach ſeinen in Perſien geſammelten Beobachtungen die Elſter als die natürliche Pflegemutter 


Straußkuckuck. Kokil. 115 


bezeichnet, habe ich nicht allein alle bis jetzt bekannten Pflegeeltern des Vogels aufgezählt, 
ſondern auch noch weitere Belege für die Thatſache beigebracht, daß dieſer Schmarotzer ſeine 
Brut nach den bisherigen Beobachtungen ausſchließlich verſchiedenen Rabenvögeln anver— 
traut, nicht aber ſelbſt brütet. 

Durch Allen erfahren wir, daß ſich junge Straußkuckucke ohne Mühe in der Gefangen— 
ſchaft erhalten laſſen. Eines von denjenigen Jungen, welche er aushob, ging ohne Um— 
ſtände ans Futter, nahm große Mengen Fleiſch zu ſich, ſchrie beſtändig heißhungrig nach 
mehr Nahrung und befand ſich hierbei ſo wohl, daß es England lebend erreichte. Wie 
lange es hier ausgehalten, vermag ich nicht zu ſagen; Allen bemerkt bloß noch, vernom— 
men zu haben, daß das dunkle Gefieder des Vogels im Laufe der Zeit bedeutend lichter 
geworden wäre, und hieraus geht zur Genüge hervor, daß der Gefangene wenigſtens 
mehrere Monate lang bei guter Geſundheit geweſen iſt. In einem unſerer europäiſchen 
Tiergärten, in welchem, erinnere ich mich nicht mehr, ſah ich ſelbſt einen Straußkuckuck, 
der mit einfachem Weichfutter, alſo einem Gemiſch aus Fleiſch, Milchſemmel, Möhren, 
Ameiſenpuppen und derartigen Beſtandteilen, ernährt wurde und ſich anſcheinend durchaus 
wohl befand. Damit iſt meines Erachtens der Beweis geliefert, daß der Straußkuckuck 
ebenſo leicht wie ſein deutſcher Verwandter in Gefangenſchaft gehalten werden kann. 


Die Buſchkuckucke (Zanclostominae) bilden die dritte Unterfamilie, die wieder in 
zwei Abteilungen zerfällt. Die eigentlichen Buſchkuckucke (Zanelostomi) ſind noch 
geſtreckt gebaut, langſchwänzig und kurzfüßig, aber auch kurzflügelig und beſonders durch 
ihren mittellangen, jedoch ſehr kräftigen Schnabel ſowie meiſt durch ein nacktes Augenfeld 
und prachtvolles, oft zerſchliſſenes, haarartiges Gefieder unterſchieden. 

Die Abteilung iſt namentlich in Indien und auf den benachbarten Eilanden zahlreich 
vertreten, wird aber auch in Afrika in einer Art gefunden. Über die Lebensweiſe ſind wir 
noch keineswegs genügend unterrichtet; wir wiſſen bloß, daß die hierher gehörigen Vögel 
fern von den menſchlichen Wohnungen in den dichteſten Wäldern ein einſames Leben führen, 
vor dem Menſchen ſich ſcheu zurückziehen, Früchte und Kerbtiere freſſen und wahrſcheinlich 
ſelbſt brüten. 


Über eine indiſche Art, den Kokil oder Ban-Kokil der Bengalen (Zanclostomus 
tristis, Phoenicophaös, Melias und Rhopodytes tristis, Phoenicophaeus longicaudus, 
montanus und monticulus, Abbildung S. 117), berichtet Jerdon. Ein ſehr zuſammen— 
gedrückter, oben und unten gebogener Schnabel, mittellange, kurzzehige, mit ſcharfen Klauen 
bewehrte Füße, kurze, gerundete Flügel, in welchen die vierte, fünfte und ſechſte Schwinge 
unter ſich faſt gleich lang und die längſten ſind, und ein ſehr langer, abgeſtufter Schwanz 
find die Kennzeichen der Gattung, der man den Namen Sichelkuckucke (Zanclostomus) 
geben kann. Der Kokil iſt auf der Oberſeite dunkel graugrün, auf dem Kopfe und Hinter— 
halſe mehr gräulich, auf Schwingen und Schwanz ſchimmernd grün, jede Steuerfeder weiß 
an der Spitze; Kinn und Kehle ſind hell aſchgrau, ſchwarz geſtrichelt, Vorderhals und Bruſt 
blaßgrau, Unterbruſt und die Gegend um die nackte Augenſtelle weiß; letztere wird oberſeits 
durch eine ſchmale, ſchwarz und weiß punktierte Längslinie geſäumt; der Zügelſtreifen end— 
lich hat ſchwarze Färbung. Das Auge iſt dunkelbraun, die nackte Stelle um das Auge 
dunkel ſcharlachrot, der Schnabel ſchön apfelgrün, der Fuß grünlich ſchieferblau. Die Länge 
beträgt 60, die Fittichlänge 17,5, die Schwanzlänge 42 em. 

8 * 


116 Erſte Ordnung: Baumvödgel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


„Dieſer hübſche Vogel“, ſagt Jerdon, „findet ſich in Bengalen, Mittelindien, den 
warmen Thälern des Himalaja, aber auch in Aſſam, Barma und auf Malaka, woſelbſt er 
ſehr häufig iſt. Ich habe ihn gewöhnlich vereinzelt geſehen, in den Wäldern umherſtreifend 
und Geſpenſtſchrecken, Grashüpfern, Grillen und ähnlichen Kerbtieren nachjagend. In Sik— 
kim begegnet man ihm nur in den warmen Thälern, in einer ungefähren Höhe von 1000 m 
über dem Meere. Zwei länglichrunde, rein weiße Eier wurden mir einmal gebracht; das 
Neſt aber, das eine große Maſſe von Zweigen und Wurzeln ſein ſoll, habe ich nicht geſehen. 
Ein drittes, ähnliches Ei entnahm ich dem Legſchlauche eines Weibchens, das ich geſchoſſen 
hatte.“ Blyth bemerkt, daß der Vogel ſeine Gegenwart oft durch ſeine Stimme, ein 
eintöniges, vielfach wiederholtes „Tſchuk“, verrate. Einige Naturforſcher haben behauptet, 
daß dieſe Kuckucke auch Früchte fräßen; Jerdon aber bemerkt ausdrücklich, daß er dies 
nie beobachtet habe. Hierauf ungefähr beſchränkt ſich unſere Kunde über das Leben dieſer 
ſchönen Vögel, und deshalb erſcheint es mir unnötig, noch andere Arten der Familie hier 
zu erwähnen. 

Auf Jamaika vertritt die Abteilung der Eidechſenkuckuck, dort Regenvogel genannt 
(Saurothera vetula und jamaicensis, Cuculus vetulus). Der Schnabel iſt länger als 
der Kopf, faſt vollkommen gerade, dünn, ſeitlich zuſammengedrückt, an der Spitze hakig über— 
gebogen; die Läufe ſind kurz und ſchlank, die Zehen lang und ſchmächtig, in dem mäßig 
langen Flügel die vierte, fünfte und ſechſte Schwinge die längſten; der mehr als mittellange, 
ſeitlich ſtark abgeſtufte Schwanz wird aus zehn gerundeten Federn gebildet. Das Gefieder 
des Oberkopfes und Nackens iſt ſchön umberbraun, das der übrigen Oberteile bräunlich aſch— 
grau, das der Unterſeite, mit Ausnahme der weißen, zart gräulich verwaſchenen Kehle und 
der bräunlichen Halsſeiten, ſchön zimtroſtgelb. Die Schwingen ſind dunkel kaſtanienbraun, 
an der Spitze olivenbraun wie die beiden mittelſten Schwanzfedern, letztere jedoch durch ihren 
Erzglanz und das ſehr breite weiße Ende ausgezeichnet. Das Auge iſt nußbraun, der Augen— 
ring ſcharlachrot, der Schnabel ſchwärzlich, der Fuß bläulichſchwarz. Männchen und Weib— 
chen unterſcheiden ſich nicht durch die Färbung. Die Länge beträgt 40, die Breite 36, die 
Fittichlänge 12, die Schwanzlänge 17 em. 

„Ein oder zwei Tage nach meiner Ankunft auf Jamaika“, erzählt Goſſe, „unternahm 
ich in Geſellſchaft eines kleinen Knaben einen Ausflug nach einem kleinen Hügel, der teil— 
weiſe mit faſt undurchdringlichem Dickicht beſtanden war. Als wir doch eindrangen, bemerkte 
ich wenige Schritte vor uns einen ſonderbaren Vogel, der uns ſcheinbar mit der größten 
Teilnahme beobachtete. Mein kleiner Freund belehrte mich, daß es der Regenvogel ſei, der 
jedoch auch feiner albernen Neugier halber ‚närriſcher Thomas“ genannt werde. Ohne weis 
tere Worte zu verlieren, ergriff der Bube einen Stein und ſchleuderte ihn mit ſo großer 
Sicherheit nach dem wißbegierigen Vogel, daß dieſer zu Boden ſtürzte und ich ſomit die 
erſte Frucht meines Sammeleifers erlangte. 

„Seitdem habe ich den ‚närrifchen Thomas‘ oft geſehen, aber immer in derſelben Weiſe 
von Zweig zu Zweig hüpfend oder mit Leichtigkeit an den dünnen Schößlingen emporklim— 
mend, den ihm ſich nahenden Menſchen anſtarrend und, wenn aufgeſcheucht, bloß ein paar 
Schritt weiter fliegend und wiederum vor ſich hinglotzend. Man begegnet ihm überall, aber 
nur im Niederwalde. Im Einklange zu ſeinen kurzen, hohlen Flügeln, die an die der Hüh— 
ner erinnern, ſieht man den Eidechſenkuckuck ſelten fliegen, außer von einem Baume zum 
anderen. Häufiger bewegt er ſich ſchlüpfend und kletternd durch das Gezweige. Wenn er 
fliegt, gleitet er in einer faſt geraden Linie ohne Flügelſchlag dahin. Oft ſieht man ihn 
in ſonderbarer Stellung auf einem Zweige ſitzen, den Kopf tiefer als die Füße nieder— 
geſenkt und den Schwanz faſt ſenkrecht herabhängend. Im Sitzen läßt er dann und wann 


Kokil. Eidechſenkuckuck. 


117 


auch ein lautes Gegacker vernehmen, deſſen Klang nicht abändert, aber verſchieden raſch, 
mit deutlich geöffnetem Schnabel ausgeſtoßen wird und den aufs ſchnellſte ausgeſprochenen 
Silben ‚titi tiki tifi‘ ähnelt. Zuweilen vernimmt man dieſe Laute auch während eines 


ſeiner kurzen Flüge. Nicht ſel— 
ten bemerkt man den Vogel auf 
dem Boden, wo er ſich ſprung— 
weiſe bewegt, den Kopf nieder— 
geſenkt, den Schwanz etwas 
erhoben.“ 

Die Nahrung beſteht nicht 
bloß aus Kerbtieren verſchie— 
dener Art, ſondern auch aus 
mancherlei Wirbeltieren, na— 
mentlich aus Mäuſen, Eidech— 
ſen und dergleichen. Robin— 
ſon zog aus dem Magen eines 
von ihm getöteten eine 20 em 
lange Saumfingereidechſe her— 
aus, die ſo aufgerollt war, daß 
der Kopf des Kriechtieres in 
der Mitte lag. Der Vogel ſoll 
zuerſt den Kopf der Eidechſe 
zerquetſchen und ſodann, ihn 
voran, das ganze Tier ver— 
ſchlingen. 

Goſſe fand ein aus Wur— 
zeln, Faſern, Moos und Blät— 
tern beſtehendes Neſt in einem 
Gabelaſte mit einem auf lichtem Grunde gefleckten Ei und 
erfuhr von Hill, daß das Männchen vor der Paarung 
durch anmutige Bewegungen und indem es den Schwanz 
und die Flügel ausbreite und das Gefieder ſträube, dem 
Weibchen ſeine Liebe erkläre. 

Gefangene, die Hill beſaß, lebten mehrere Wochen 
und fraßen Kerbtiere und Fleiſchſtückchen. Unmittelbar 
nach dem Fange ſchrieen ſie ärgerlich, waren wütend und 
verſuchten mit weit geöffnetem Schnabel zu beißen. Ganz 
außerordentlich ſoll, nach Goſſe, die Lebenszähigkeit dieſer 
Vögel ſein: verwundete, die unſer Forſcher erhielt, konn— 
ten von ihm kaum getötet werden. 


F en 
FF e, 
F FR N 
* A, 7 
, 


Kokil (Zanelostomus tristis). 
1 natürl. Größe. 


* 


Zu den abſonderlichſten aller Kuckucke gehören einige 
auf den Süden Nordamerikas beſchränkte Mitglieder der 
Unterfamilie, die Rennkuckucke (Geococceyx), welche 


die Abteilung der Erdkuckucke (Geococcyges) vertreten. 


, , , ,, 


Sie kennzeichnen außer ihrer 


bedeutenden Größe der mehr als kopflange, kräftige, ſeitlich zuſammengedrückte, an der 
Spitze hakig gebogene Schnabel, die ſehr hochläufigen, aber kurzzehigen, mit großen Nägeln 


118 Erſte Ordnung: Baumpvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


bewehrten, vorn durch Platten getäfelten Füße, die ungewöhnlich kurzen, ausgehöhlten 
Flügel, unter deren Schwingen die fünfte, ſechſte und ſiebente, unter ſich faſt gleichlang, 
die anderen überragen, der lange, aus ſchmalen, ſtark abgeſtuften Federn gebildete Schwanz 
und das reiche, lockere, auf dem Hinterkopfe zu einer kurzen Haube verlängerte und um den 
Schnabelrand zu kurzen Borſten umgewandelte Gefieder. 


Der Hahnkuckuck (Geococeyx californianus, maximus und variegatus, Cu- 
culus viaticus, Saurothera californiana und bottae, Leptosoma longicauda), eines 
der größten Mitglieder der Familie, erreicht eine Länge von 50—60 em, wovon auf den 
Schwanz 31—35 em kommen, wogegen die Flügel nur 17 em lang find. Das Gefieder 
iſt bunt, aber düſterfarbig, der Oberkopf ſchwarz, jede Feder breit roſtfarben gekantet, ein 
aus fahlweißen Federſpitzen gebildeter Augenſtreifen hell, aber undeutlich, der Mantel ſchwarz, 
jede ſeiner Federn ſeitlich breit roſtfarben geſäumt, die Kopfſeiten weißlich, ein undeutlicher 
Ohrſtrich dunkel, der Vorderteil der Unterſeite roſtfarben, jede Feder ſchmal geſäumt, die 
übrige Unterſeite weißlich, der Bürzel graubraun. Die ſchwarzen Schwingen ſchimmern 
ſtahlgrün, und die hinterſten Armſchwingen zeigen wie die oberen Flügeldecken breite weiß— 
liche Seitenränder; ein Mittel- und Spitzenflecken der Außenfahne der Schwingen und die 
Schwingendecken am Ende ſind breit weiß, wodurch drei helle Querbinden über dem Flügel 
entſtehen, die Schwanzfedern endlich ſtahlviolettblau mit weißem Endteile, die beiden mit— 
telſten ſtahlgrün mit weißem Seitenrande. Die Iris iſt braun, der nackte Augenkreis gelb, 
der Schnabel wie der Fuß hellbläulich. 

Der Hahnkuckuck verbreitet ſich vom ſüdlichen Kalifornien und dem mittleren Texas 
an bis Mexiko, iſt ſeiner auffallenden Geſtalt und ſeines eigenartigen Weſens halber überall 
wohl bekannt und führt bei den Eingeborenen wie bei den Eingewanderten verſchiedene 
Namen. So heißt er in Mexiko der „Bauersmann“ oder der „Wegläufer“, in Texas der 
„Wegrenner“ oder der „Steppenhahn“, in Kalifornien endlich der „Grundkuckuck“, abge— 
ſehen von den Namen, die er bei den eingeborenen Stämmen führt. Man begegnet ihm 
im ganzen nördlichen Mexiko, Texas und Kalifornien, in einzelnen Gegenden, beiſpielsweiſe 
in Arizona und Neumexiko, in beſonderer Anzahl. Seine kurzen Flügel geſtatten ihm nur 
höchſt beſchränkten Flug, die langen Lauffüße dagegen außerordentlich ſchnelle Bewegung 
auf dem Boden. Er gehört deshalb zu den Standvögeln im vollſten Sinne des Wortes und 
wechſelt das einmal bewohnte Gebiet bloß im höchſten Notfalle mit einem anderen. Mit 
ſeinesgleichen hält er wenig Gemeinſchaft. Jeder einzelne lebt für ſich und treibt ſich 
möglichſt ſtill und verborgen auf ſeinem Wohnplatze umher. Ungeſtört ſieht man ihn hier 
gemächlich auf und nieder wandeln, den langen Schwanz meiſt geſtelzt, den Vorderteil des 
Körpers etwas niedergebeugt, jedoch in mancherlei Stellungen ſich gefallend. Ganz anders 
bewegt ſich derſelbe Vogel, wenn er ſich bedroht fühlt. Im Laufe nimmt er es faſt mit 
dem Rennpferde auf, wird wenigſtens in dieſer Beziehung von keinem anderen nordameri— 
kaniſchen Vogel erreicht, geſchweige denn übertroffen. Denn er vermag ſpringend ſich bis zu 
3 m über dem Boden zu erheben und demzufolge, obgleich er zur Unterſtützung des Sprun— 
ges nur einen Augenblick die Flügel breitet, wirklich gewaltige Sätze auszuführen. Er iſt 
nebenbei aber auch im ſtande, fliegend dahin zu eilen, obſchon er der kurzen Schwingen 
halber ſelten mehr als 2m hoch über dem Boden wegſtreicht. Seine eigenartige Bewegungs— 
fähigkeit verleitet die Mexikaner nicht ſelten zu einer Hetzjagd, die wohl weniger des zu 
erlangenden Fleiſches halber als in der Abſicht unternommen wird, die Geſchicklichkeit des 
Reiters gegenüber einem fo ungemein behenden Vogel zu zeigen. Oberſt Mac Call erzählt, 
daß er bei einer Gelegenheit einen Wegläufer auf offener Straße bemerkt und zu ſeinem 
Vergnügen die Jagd auf ihn begonnen habe. Der Vogel befand ſich ungefähr 100 m vor 


Hahnkuckuck: Verbreitung. Bewegungen. Nahrung. 119 


dem Pferde und begann zu flüchten, als er dieſes hinter ſich her rennen ſah. Volle 400 m 
verfolgte der Genannte den Kuckuck auf dem ſchmalen und engen Wege, auf welchem dieſer 
mit ausgeſtrecktem Nacken und leicht entfalteten Flügeln ſpringend dahin eilte; aber ein— 
zuholen vermochte der Reiter ihn nicht, und als er endlich in einem Dickicht Zuflucht ſuchte, 
hatte er nicht mehr als 50 m verloren. Dreſſer verſichert, ihn in gleicher Weiſe oft gejagt, 


Hahnkuckuck (Geococeyx californianus). 1 natürl. Größe. 


niemals aber geſehen zu haben, daß er auch bei der eiligſten Flucht die Flügel zu Hilfe 
nehmen mußte. 

Allerlei Kerb- und Weichtiere, insbeſondere Schnecken, bilden die gewöhnliche Nahrung 
des Hahnkuckucks. Die Schnecken werden in der Regel erſt auf beſtimmten Plätzen ent— 
hülſt, und man findet daher in den von ſolchen Kuckucken bewohnten Waldungen vielfach 
die Überreſte ſeiner Mahlzeiten. Außer beſagtem Kleingetier geht unſer Vogel aber auch 
kleinere Wirbeltiere, insbeſondere Kriechtiere, an und gilt in den Augen der Mexikaner 
geradezu als einer der hauptſächlichſten Vertilger der ebenſo gefürchteten wie verhaßten 
Klapperſchlangen, die er, wenigſtens ſolange ſie noch jung ſind, ohne Schwierigkeit bewäl— 
tigen ſoll. Dank der Gewandtheit im Springen erwiſcht der Kuckuck, wie man ſagt, nicht 


120 Erſte Ordnung: Baumvpögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


ſelten auch fliegende Beute, ſteht überhaupt an Gefräßigkeit und Raubluſt ebenſo an Raub— 
tüchtigkeit anderen Mitgliedern ſeiner Familie nicht im geringſten nach. Die einzigen Laute, 
die man bis jetzt bei den Erdkuckucken beobachtet hat, beſtehen in einem ſchwachen, ſelten 
ausgeſtoßenem Geſchrei oder in einem Girren, das dem einer Taube bis zum Verwechſeln 
ähnelt und durch Heben der Haube und Stelzen des Schwanzes begleitet wird. 

Über die Fortpflanzung des Vogels fehlen eingehende Berichte. Herrmann fand ein 
leicht aus Zweigen zuſammengebautes Neſt zwiſchen dem Blattwerke eines Kaktus, das zwei 
große weiße Eier enthielt. 

Die Zuneigung, welche die Mexikaner dem Erdkuckucke geſchenkt haben, begründet ſich 
auch auf die Leichtigkeit, mit welcher er ſich zu einem halben Haustiere gewinnen läßt. 
Man hält ihn häufig in Gefangenſchaft, und er gewöhnt ſich binnen kurzer Zeit derartig 
an die veränderten Verhältniſſe, daß man ihm nicht allein geſtatten darf, nach Belieben 
im Hauſe umherzulaufen, ſondern ſich auch in Hof und Garten zu bewegen. Einmal ein— 
gewöhnt, wird er auch hier bald heimiſch und erwirbt ſich durch Aufzehrung von Mäuſen, 
kleinen Schlangen und anderen Kriechtieren, Kerfen aller Art und ſonſtigem Ungeziefer 
wirkliche Verdienſte, eingebildete aber durch ſein Fleiſch, das von den Mexikanern als in 
vielen Krankheiten beſonders heilſam angeſehen wird und ihm zwar die Ehre, zum Haus— 
genoſſen erhoben zu werden, einbringt, aber auch das Los, gegebenen Falles das Leben 
laſſen zu müſſen, bereitet. An mehreren von ihnen hat man beobachtet, daß ſie mit der 
erhaſchten Beute eine Zeitlang ſpielen, wie die Katze mit der Maus, und ſie dann mit 
Haut und Haaren verſchlingen. 

Ein gefangener Erdkuckuck, den Dreſſer pflegte, durfte zuletzt nicht mehr ohne Aufſicht 
gelaſſen werden, weil er die verſchiedenartigſten Gegenſtände ſtahl oder ſpielend verdarb. 
Gegen einen zahmen Papagei bekundete er die größte Abneigung, ſträubte die Federn, ſo— 
bald jener frei gelaſſen wurde, geriet in höchſten Zorn und entwich endlich, um ſich ent— 
weder zu einem der Nachbarn oder auf ſeinen beliebteſten Ruheplatz, den Firſt des Hauſes, 
zu begeben. f 

Afrika, Oſtindien, die Malayiſchen Inſeln und Auſtralien werden von einer Gattung 
ſonderbarer Erdkuckucke bewohnt, die man Kukals oder Sporenkuckucke (Centropus) 
genannt hat. Ihre Geſtalt erinnert noch an die anderer Kuckucke; der Schnabel iſt aber 
ſehr kräftig, kurz, ſtark gebogen und ſeitlich zuſammengedrückt, der Fuß hochläufig und 
verhältnismäßig kurzzehig, die Hinterzehe in der Regel mit einem mehr oder weniger langen, 
faſt geraden, ſpitzigen Sporn bewehrt, der Flügel ſehr kurz und abgerundet, der zehnfederige 
Schwanz mittellang oder ſehr lang und ebenfalls abgeſtuft, das Gefieder merkwürdig harſch, 
weil alle Federn mehr oder weniger hartſchäftig und hartfahnig ſind. Die Geſchlechter unter— 
ſcheiden ſich nicht durch die Färbung, die Jungen aber auffällig von den Alten, deren Kleid 
ſie, wie es ſcheint, erſt im dritten Lebensjahre anlegen. 

Niedere, dicht verſchlungene Gebüſche, Rohrdickichte und ſelbſt Graswälder bilden ihren 
Aufenthalt. Hier rennen ſie viel auf dem Boden umher, drängen ſich mit mäuſeartiger 
Gewandtheit durch die dichteſten Verfilzungen der Pflanzenwelt, klettern an den Rohrſtengeln 
oder im Gezweige der Büſche empor, durchſchlüpfen und durchſuchen auch das Innerſte der 
anderen Vögeln faſt unzugänglichen Gebüſche und jagen großen Kerbtieren, Tauſendfüßlern, 
Skorpionen oder ſelbſt Eidechſen und Schlangen nach, plündern Vogelneſter aus und ver— 
ſchmähen überhaupt keinerlei tieriſche Beute, ſcheinen dagegen Pflanzenſtoffe nicht zu be— 
rühren. Ihr Flug iſt ſehr ſchlecht, und die Schwingen werden deshalb auch nur im äußerſten 
Notfalle gebraucht. Die Stimme beſteht aus eigentümlichen dumpfen und teilweiſe bauch— 
redneriſchen Lauten. „Sporenkuckucke“, ſchreibt Pechuel-Loeſche von den in Nieverguinea 


Hahnkuckuck. Sporenkuckuck. 121 


beobachteten, „beſonders die rotbraunen Arten: Centropus senegalensis und C. super- 
ciliosus, verhältnismäßig ungeſchickte Flieger, aber flinke Läufer, Kriecher und Klimmer, 
ſieht man gelegentlich in der Savanne aus den Dickichten auftauchen, von einem Zweige 
Umſchau halten und wieder verſchwinden. Noch häufiger hört man ihren merkwürdigen, 
gar nicht zu verkennenden Ruf, der bei dem großen Centropus anselli geradezu in ein 
dumpfes Heulen ausartet und manchmal nach eingebrochener Dunkelheit noch zu vernehmen 
it. Er beſteht aus einem ſehr oft und raſch hintereinander wiederholten dumpfen, Kuckuckucku', 
deſſen Tonhöhe mit bemerkenswerter Regelmäßigkeit etwa die Hälfte einer Tonleiter ab— 
wärts ſinkt, während zugleich die Tonfolge langſamer wird; gegen das Ende hin verlieren 
die Laute auch an Kraft und verklingen manchmal in einem Stöhnen, Murmeln oder 
Knurren. Der ſonderbare Ruf der zuletzt genannten Art beſitzt eine Kraft und Fülle, als 
käme er von einem ſehr großen Tiere; wer, vielleicht in ſtiller Dämmerſtunde am Waldes— 
ſaume gelagert, ihn zum erſten Male vernimmt, mag dadurch wohl unheimlich berührt werden.“ 
Ihre Neſter erbauen ſie im dichteſten Geſtrüppe, Röhricht oder im Graſe, ohne beſondere 
Mühe auf den Bau zu verwenden; doch ſtellen einige ein Neſt her, das ſich inſofern aus— 
zeichnet, als es überwölbt und mit zwei Offnungen verſehen wird, von welchen die eine 
zum Eins, die andere zum Ausſchlüpfen dient. Das Gelege beſteht aus 3—5 weißen Eiern, 
die von beiden Eltern bebrütet werden. Die Jungen haben ein wunderliches oder ſelt— 
ſames Ausſehen, weil ihre ſchwarze Haut mit borſtenartigen Federn bekleidet und die rote 
Zunge an der Spitze ſchwarz iſt. Bernſtein war nicht wenig verwundert, als er das erſte 
Neſt einer indiſchen Art mit Jungen fand, und dieſe ſchwarzen Tiere bei weit geöffnetem 
Schnabel ihm die feurigen Zungen entgegenſtreckten. 


Während meines Aufenthaltes in Afrika habe ich eine dort häufige Art, den Sporen— 
kuckuck (Centropus senegalensis, Cuculus senegalensis, aegyptius, houhou und 
pyrrholeucus, Corydonix, Centropus und Polophilus aegyptius), kennen gelernt. Er 
gehört zu den Arten mit verhältnismäßig kurzem Schwanze und vorherrſchend rötlichbraunem 
Gefieder. Oberkopf, Nacken, Hinterhals und Kopfſeiten ſind ſchwarz, Mantel, Schultern 
und Flügel ſchön roſtrotbraun, die Schwingen an der Spitze dunkelbraun verwaſchen, die 
Unterteile roſtgelb, auf Bauch und Seiten etwas dunkler, die oberen Schwanzdecken und 
Steuerfedern ſchwarz mit grünlichem Metallſchein, die unteren Schwanzdecken dunkelbraun. 
Überall treten die Federſchäfte, deren Färbung der Umgebung entſpricht, glänzend hervor. 
Das Auge iſt prächtig purpurrot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß dunkel braungrau. Die 
Länge beträgt 37, die Breite 43, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 19,5 em; doch 
ändert die Größe vielfach ab. 

Der Sporenkuckuck iſt in Nordoſtafrika und in Weſtafrika an geeigneten Ortlichkeiten 
nicht ſelten und namentlich in Agypten ſowie in Niederguinea ſtellenweiſe eine ſehr ge⸗ 
wöhnliche Erſcheinung. Hier lebt er faſt ausſchließlich da, wo es größere Rohrwaldungen 
gibt; im Sudan bewohnt er oder ein ihm ſehr nahe ſtehender Verwandter die unzugäng— 
lichſten Dickichte, da er wie eine Ratte durch die Lücken in den ſcheinbar undurchdringlichen 
Gebüſchen zu kriechen verſteht, gleichviel, ob die Gebüſche dornig ſind oder nicht. Er klettert 
und ſchlüpft, drängt und zwängt ſich wie ein Mäuſevogel durch das ärgſte Dickicht, kommt 
nach geraumer Zeit hier und da zum Vorſchein, haſpelt ſich bis zu einer gewiſſen Höhe 
empor, hält ſitzend und faſt bewegungslos eine Zeitlang Umſchau und verſchwindet dann 
wieder im Inneren ſeiner Buſchfeſtungen oder fliegt langſam, mehr ſchwebend und gleitend 
als flatternd, einem zweiten Buſche zu, falls er es nicht vorzieht, den Weg laufend zu 
durchmeſſen. Mit den eigentlichen Kuckucken hat er in ſeinem Weſen keine Ahnlichkeit; 
denn er iſt ein die Verborgenheit liebender Geſell, der ſich wenig bemerklich macht und ſeine 


122 Erſte Ordnung: Baumvpögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


Geſchäfte möglichſt heimlich betreibt. Seine Nahrung beſteht aus Kerbtieren mancherlei 
Art, wahrſcheinlich vorzugsweiſe aus Ameiſen, nach welchen er zuweilen in widerwärtiger 
Weiſe ſtinkt. Ein nicht unbeträchtlicher Teil ſeiner Beute mag auch in Schnecken und an— 
deren Weichtieren beſtehen, da alle Sporenkuckucke derartige Nahrung mit Vorliebe genießen. 
Zwar verſichert von Heuglin, in dem Magen des bereits erwähnten Verwandten niemals 
Weichtiere gefunden zu haben, obgleich letztere gerade dort im Überfluſſe vorkommen, wo 
beſagter Sporenkuckuck ſehr häufig iſt; Schweinfurth aber bemerkt von demſelben Vogel 


Sporenkuckuck (Centropus senegalensis). ½ natürl. Größe. 


ausdrücklich, daß ihm zwei große Arten von Landſchnecken, deren Länge 11 und 8 em beträgt, 
zur Nahrung dienen, und er mit Vorliebe die leckere Koſt verzehre. 

Wie alle Arten ſeiner Familie hält ſich auch der Sporenkuckuck ſtreng paarweiſe. Wenn 
man den einen Gatten aufgefunden hat, darf man darauf rechnen, auch den zweiten ge— 
wahr zu werden. Nur die Jungen ſchweifen längere Zeit, vielleicht jahrelang, einſam um— 
her. Das Neſt habe ich ein einziges Mal gefunden und zwar im Delta in der dichten 
Krone eines Olbaumes. Es beſtand faſt ausſchließlich aus den Hüllen der Maiskolben und 
enthielt Ende Juli vier halberwachſene Junge, von welchen wir das eine längere Zeit bei 
einfacher Koſt am Leben erhielten. Die Eier ſind mir unbekannt. 

In Nordoſtafrika denkt niemand daran, den Sporenkuckuck zu verfolgen: man betrachtet 
auch ihn mit der Gleichgültigkeit, die man gegen die meiſten Vögel an den Tag legt. Im 
Oſten Afrikas ſoll er oder ein Verwandter von ihm mit mißgünſtigen Augen angeſehen 
werden, unzweifelhaft deshalb, weil ſein ſtinkendes Fleiſch ſich in keiner Weiſe zur Benutzung 


Sporenkuckuck. Auſtraliſcher Faſankuckuck. Madenfreſſer: Allgemeines. 123 


eignet. Welche Feinde den Vogel bedrohen, vermag ich nicht zu ſagen. Ich habe nie ge— 
ſehen, daß einer der Falken auf ihn Jagd gemacht hätte. Die dornigen Gebüſche, in welchen 
er lebt, ſind ſein beſter Schutz. 

Soviel ich mich erinnere, habe ich den Sporenkuckuck nur einmal und bloß kurze Zeit 
im Käfige gehalten. Daß er ſich ohne ſonderliche Umſtände eingewöhnen läßt, beweiſen 
gefangene, die in verſchiedenen Tiergärten gelebt haben und mit rohem Fleiſche ernährt 
wurden. Seine Eigenheiten kann der Vogel im Käfige allerdings nicht zur Geltung bringen; 
demungeachtet feſſelt er jeden kundigen Beobachter durch ſeine Haltung und die Gewandt— 
heit, mit welcher er läuft, hüpft, klettert und turnt. Ihm gegenüber erſcheint unſer Kuckuck 
als ein höchſt langweiliger Geſell. 


Der auſtraliſche Faſankuckuck (Centropus phasianus, Cuculus phasianus, 
phasianinus und giganteus, Polophilus phasianus, variegatus, gigas, leucogaster, 
melanurus und macrurus, Corydonix phasianus, Abbildung S. 124) iſt vorwiegend 
ſchwarz gefärbt und in gewiſſem Sinne durch die glänzend hervortretenden Federſchäfte ge— 
zeichnet. Die Flügel zeigen auf roſtbraunem Grunde roſtweißliche, ſchmal ſchwarz geſäumte 
Querflecken, die ſich zu verworrenen Querbinden geſtalten, die auf der Innenfahne zimtroſt— 
roten Schwingen in der Endhälfte ſchwarze, die oberen Schwanzdecken und die beiden mit— 
telſten Steuerfedern auf ſchwarzem Grunde roſtbraune und roſtweißliche, dunkel gemarmelte, 
die äußeren Steuerfedern verwaſchen roſtbraune, fahlweiß gefleckte Querbinden. Das Auge 
iſt rot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleifarbig. Das größere Weibchen unterſcheidet ſich 
in der Färbung nicht vom Männchen. Im Jugendkleide iſt die Oberſeite rötlichbraun, die 
Unterſeite fahlgrau. Die Länge beträgt 63, die Fittichlänge 26, die Schwanzlänge 37 em. 

Über die Lebensweiſe hat Gould berichtet. Der Faſankuckuck findet ſich in ſumpfigen, 
mit Buſchholz, Gras und Röhricht üppig bewachſenen Gegenden und hält ſich hier faſt 
ausſchließlich auf dem Boden auf, über welchen er mit Leichtigkeit dahinrennt. Nur im 
Notfalle fliegt er auf höhere Bäume, zunächſt auf die unteren Zweige und nach und nach 
hüpfend weiter nach oben, bis zu den höheren Aſten empor. Erſt vom Gipfel aus ſtreicht 
er trägen Fluges nach anderen Bäumen hinüber. 

Das ſehr große Neſt ſteht mitten in einem Graspolſter, zuweilen unter den Blättern 
eines Pandanus, iſt aus trockenen Gräſern gebaut und oben zugewölbt, aber mit zwei 
Offnungen verſehen, durch welche das Weibchen beim Brüten den Kopf und den Schwanz 
ſteckt. Die 3—5 Eier find rundlich, rauhſchalig und ſchmutzig weiß von Farbe. Auch der 
Faſankuckuck läßt ſich ohne ſonderliche Umſtände an die Gefangenſchaft und paſſende, 
leicht zu verſchaffende, gemiſchte Koſt gewöhnen, erträgt weite Seereiſen ohne Beſchwerde 
und iſt demgemäß ſchon wiederholt lebend nach Europa, insbeſondere nach England gelangt. 


Höchſt eigentümliche Kuckucke find die Madenfreſſer (Crotophaginae), eine wenig 
artenreiche, auf Süd- und Mittelamerika beſchränkte Unterfamilie bildend. Sie kennzeichnen 
ſich durch geſtreckten Leib, ſtarken, auf dem Firſte zu einem ſcharfen Kamme erhöhten Schna— 
bel, kräftige, paarzehige Füße, deren Außenzehe nach hinten gewendet iſt, mittellange Flügel, 
langen, breiten, ſtumpf gerundeten Schwanz, der nur aus acht Federn gebildet wird, und 
derbes, aber kleinfederiges, mehr oder weniger glänzendes Gefieder, das an der Schnabel— 
wurzel borſtig iſt und die Zügel- und Augengegend kahl läßt. Das Innere des Oberſchnabels 
iſt hohl, und die Hornmaſſe ſelbſt beſteht aus ſehr dünnwandigen Zellen, faſt wie bei den 
Pfefferfreſſern und Hornvögeln. An erſtere erinnern die Madenfreſſer auch durch das knapp 
anliegende Gefieder, das ihren Leib beſtändig mager erſcheinen läßt. 


24 Erſte Ordnung: Baumpvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 
12 9 gie & 


Die Lebensweiſe hat etwas ſehr Auffallendes; denn die Madenfreſſer leben durchaus 
nicht nach anderer Kuckucke Art, ſondern eher in derſelben Weiſe wie unſere Elſtern oder 
Krähen, gleichen aber auch wiederum den Pfefferfreſſern. Man ſieht ſie immer in Geſell— 
ſchaft und zwar in der Nähe menſchlicher Wohnungen oder auch im Inneren der Steppen— 
waldungen; am liebſten aber treiben ſie ſich in der Tiefe der Thäler auf feuchten Wieſen— 
plätzen umher, und regelmäßig geſellen ſie ſich den Viehherden zu. Die Nähe des Menſchen 


ſcheuen ſie nicht, bekunden im Gegenteil zuweilen 
eine Dreiſtigkeit, die uns geradezu unbegreiflich 
erſcheint. Ihre Fortpflanzung iſt ebenſo eigen— 
tümlich wie fie ſelbſt. Die Madenſreſſer brüten 
nicht bloß in Geſellſchaften, ſondern ſogar in 
demſelben Neſte, in welchem viele Weibchen ihre 
Eier ablegen, das Brutgeſchäft gemeinſchaftlich 
We beſorgen und die Jungen großziehen. Dank ihrer 
* Allgegenwart, ihrer Lebendigkeit und ihrem lau— 

ten Rufen machen ſie ſich jedermann bemerklich, 
und ſo ſind ſie denn auch vielfach beobachtet worden, namentlich von Azara, A. von 
Humboldt, dem Prinzen von Wied, Schomburgk, d'Orbigny, Goſſe, Burmeiſter, 
Newton, Euler, Gundlach und anderen. Aus den Berichten dieſer Naturforſcher geht 
hervor, daß die Lebensweiſe der verſchiedenen Arten im weſentlichen dieſelbe iſt, ſo daß 
man, wahrſcheinlich ohne einen Fehler zu begehen, das von dem einen Bemerkte auf die 


Ani: Verbreitung. Aufenthalt. Gebaren. 125 


anderen übertragen kann. Dies gilt wenigſtens für diejenigen Mitglieder, welche der 
Unterfamilie ihren Namen verliehen haben. 


* 


Die Madenfreſſer (Crotophaga) zeigen in der Geſtalt entfernte Ahnlichkeit mit 
unſerer Elſter. Sie ſind ſchlank gebaut, kleinköpfig, kurzflügelig, langſchwänzig und hoch— 
beinig. Der kopflange Schnabel iſt hoch, weil der Firſt in der Wurzelnähe ſcharfkantig, 
kammartig ſich erhebt und noch eine Strecke auf der Stirn ſich fortſetzt, die Spitze des 
Schnabels ſtark herabgebogen, der Kieferrand glatt, der Fuß hoch und kräftig, ſeine äußere 
Vorderzehe ungefähr noch einmal ſo lang wie die innere, und die nach hinten gewendete 
Außenzehe ungefähr ebenſo lang wie die eigentliche Hinterzehe, der Flügel nach Verhältnis 
lang, wenigſtens über die Schwanzwurzel hinabreichend, im Fittiche die vierte Schwinge 
die längſte, der Schwanz endlich ungefähr ebenſo lang wie der Rumpf, an den beiden 
äußerſten Federn etwas verkürzt. 

Die drei Arten, die Südamerika und Braſilien insbeſondere bewohnen, unterſcheiden 
ſich hauptſächlich durch Größe und Schnabelbildung. 


Die bekannteſte und verbreitetſte Art der Gattung und Unterfamilie iſt der Ani der 
Braſilier (Crotophaga minor, rugirostris, laevirostris und ani). Seine Länge be— 
trägt 35, die Breite 40, die Fittichlänge 13, die Schwanzlänge 17 em; der Ani kommt 
alſo trotz ſeines längeren Schwanzes unſerem Kuckucke kaum an Größe gleich. Die tief— 
ſchwarzen Federn ſchimmern auf dem Flügel und dem Schwanze in ſtahlblauem Scheine, 
die des Kopfes und Halſes enden mit breiten, erzbraunen, die des Mantels und der Schul— 
tern, des Kropfes und der Bruſt mit breiten, ſchwarzblau ſcheinenden Säumen. Der Schna— 
bel iſt von der Wurzel an mit einem hohen, ſcharfen Kiele, vor der Spitze mit einer ſanf— 
ten Ausbuchtung verſehen, an den Seiten glatt und ohne Längsfurchen, ſeine Färbung wie 
die der Beine ſchwarz, die des Auges graubraun. 

Der Ani verbreitet ſich über den größten Teil Südamerikas öſtlich der Andeskette. Sein 
Wohngebiet reicht vom Oſten Braſiliens bis nach Mittelamerika, einſchließlich Weſtindiens 
und der Antillen. Gelegentlich kommt er auch in den ſüdlichen Vereinigten Staaten von 
Nordamerika vor. In Braſilien findet er ſich überall, wo offene Triften mit Gebüſchen und 
Vorwaldungen abwechſeln, meidet aber entſchieden die großen geſchloſſenen Wälder; in 
Guayana tönt ſein heiſeres Geſchrei dem Reiſenden entgegen, ſobald er die Anſiedelung ver— 
laſſen hat; auf Jamaika ſieht man ihn auf allen Ebenen, insbeſondere in den Steppen und 
auf den Weiden, die von Roß- und Rinderherden beſucht werden, und zwar ſo häufig, daß 
Goſſe behaupten kann, er ſei möglicherweiſe der gemeinſte aller Vögel der Inſel. Auch auf 
St.⸗Croix iſt er ſehr häufig und wegen ſeiner auffallenden Erſcheinung allgemein bekannt. 

Sein Betragen iſt nicht unangenehm. „Der Ani“, ſagt Hill, „iſt einer meiner Lieb— 
linge. Andere Vögel haben ihre Jahreszeit, aber die Madenfreſſer ſind beſtändige Bewoh— 
ner des Feldes und während des ganzen Jahres zu ſehen. Wo immer es offenes Land 
und eine Weide gibt, die mit einigen Bäumen oder Sträuchern beſtanden iſt, da bemerkt 
man auch gewiß dieſe geſelligen Vögel. Dreiſt und anſcheinend furchtlos, verabſäumen 
ſie nie, die Ankunft eines Menſchen durch lautes Geſchrei anzuzeigen. Nach einem vor— 
über gegangenen Gewitter ſind ſie gewiß die erſten, die das Dickicht verlaſſen, um ihr Ge— 
fieder zu trocknen und ſich hierauf wieder im freien Felde zu zeigen; ſelbſt die ſtets ſang— 
fertige Spottdroſſel thut es ihnen nicht zuvor. ‚Qui jotſch qui jotich‘ hört man von einem 
nicht fernen Gebüſche, und ein kleiner Flug von Madenfreſſern wird ſichtbar, mit lang 
ausgeſtrecktem Schwanze einem Platze zugleitend, auf welchem die Friſche und Feuchtigkeit 


126 Erſte Ordnung: Baumvögel; zwerundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


der Erde das Kerbtierleben geweckt hat. Die Sonne ſendet ihre Strahlen ſchief auf die 
Ebene hernieder, die Seebriſe verbreitet ihre Friſche, und ein ſchnell und ängſtlich wieder— 
holtes ‚Qui jotſch qui jotſche wird wieder vernommen. Ein Falke ſtiehlt ſich geräuſchlos 
an der Buſchgrenze dahin und ſchwebt gelegentlich über die Savanne hinaus; die Sturm— 
glocke der ſchwarzen Vögel aber iſt längſt der geſamten Bewohnerſchaft des Feldes geläutet 
worden: nicht ein Laut wird mehr gehört und nicht ein einziger Flügel bewegt! In den 
glühend heißen Tagen, wenn kein Tau mehr fällt und die ganze Pflanzenwelt verſchmachtet, 
ſieht man die Madenfreſſer in früher Nachmittagsſtunde ſich den Flüſſen zuwenden und hier 


Ani (Crotophaga minor). ½ natürl. Größe. 


in kleine Geſellſchaften zerteilen. Haben ſie einen Ort erkundet, wo ein entwurzelter Baum 
in den Strom gefallen iſt, ſo gewahrt man ſie jetzt, in den verſchiedenſten Stellungen 
ſitzend, den Schwanz nach oben richtend und von dem Gezweige aus trinkend, oder ſtill 
und in ſich gekehrt, das Gefieder ſäubernd und ſich auf dem Sande des Ufers beſchäftigend. 
Hier verweilen ſie bis gegen Sonnenuntergang, dann fliegen ſie nach einigem Zaudern von 
dannen, nachdem einer des Haufens das Zeichen gegeben, daß es nun Zeit iſt, die nächt— 
liche Ruhe zu ſuchen.“ Andere Beobachter ſprechen ſich in ähnlicher Weiſe aus. „Sie ſind 
ein höchſt anziehendes Völkchen“, ſchildert Schomburgk, „deren ewig geſchäftigem Trei— 
ben man ſtundenlang zuſehen kann. Behende umhüpfen ſie die Rinderherden, oder ſie ſchlü— 
pfen durch das Gras, um Grillen und andere Kerbtiere zu fangen. Geht es aber zur Flucht, 
dann hört ihre Schnelligkeit auf, da ihre Flügelmuskeln gerade nicht die ſtärkſten ſind und 
ihnen bald den Dienſt verſagen. Am häufigſten findet man ſie an den Waldungen, Um— 
zäunungen der Savannenflüſſe, wo ſie unter wildem Lärme von Strauch zu Strauch fliegen, 


Ani: Lebensweiſe. Bewegungen. Stimme. 127 


ſeltener in der offenen Savanne und in dem Inneren des Waldes.“ Goſſe fügt Vor— 
ſtehendem noch einiges hinzu. „Sie lieben es, morgens auf niederen Bäumen mit aus— 
gebreiteten Schwingen ſich zu ſonnen und verweilen in dieſer Stellung oft lange Zeit voll— 
kommen ruhig. In der Hitze des Tages ſieht man viele in den tieferen Ebenen, auf den 
Umzäunungen oder Hecken ſitzend, den Schnabel weit geöffnet, als ob ſie nach Luft ſchnapp— 
ten. Dann ſcheinen ſie ihre gewöhnliche Geſchwätzigkeit und Vorſicht gänzlich vergeſſen zu 
haben. Manchmal ſpielen zwei oder drei inmitten eines dicken, von Schlingpflanzen um— 
wobenen Buſches Verſtecken und ſtoßen dann plötzlich ihr ſonderbares Geſchrei aus, gewiſſer— 
maßen in der Abſicht, andere aufzufordern, ſie zu ſuchen.“ Gundlach, der den Ani auf 
Cuba beobachtet hat, hebt ebenfalls die Neigung, geſellig zu leben, hervor und bemerkt, 
daß die Anis familienweiſe von einer Stelle zur anderen ziehen, jedoch ſtets innerhalb eines 
kleinen Wohngebietes bleiben. Da ſie viel zuſammenleben, muß natürlicherweiſe eins der 
Glieder der Geſellſchaft eine annähernde Gefahr bemerken und das Lärmzeichen geben; 
dieſes ahmen alle nach, bevor ſie ſich entfernen, und daher rührt zum guten Teile ihr be— 
ſtändiges Schreien her. Letzteres kann zwar ſehr ergötzlich ſein, einen Jäger aber auch oft 
in empfindlicher Weiſe ärgern, weil das Wild auch hier das Geſchrei der wachſamen Vögel 
als Warnung betrachtet und ſich vor dem Jäger zurückzieht. 

In ihren Bewegungen ſind ſie keineswegs ungeſchickt. Auf dem Boden hüpfen oder 
ſpringen ſie gewöhnlich umher, indem ſie die Füße gleichzeitig erheben; gelegentlich aber 
ſieht man ſie auch über Hals und Kopf dahinrennen und dann mit einem Fuße um den 
anderen ausſchreiten. Im Gezweige der Bäume klettern fie ziemlich behende umher, und 
zwar ebenſo kopfaufwärts wie umgekehrt. Sie fußen auf dem Ende eines Hauptzweiges, 
gewinnen die Mitte der Krone, indem ſie raſch auf dem Zweige dahinlaufen, durchſuchen 
den ganzen Baum ordentlich nach Kerbtieren und verlaſſen ihn von der anderen Seite, 
entweder einzeln in derſelben Ordnung oder plötzlich alle zuſammen unter lautem Geſchrei. 
Der Flug iſt ſchwerfällig, langſam und unregelmäßig; der fliegende Ani ſieht dabei auch 
ſonderbar aus, weil er den dünnen Leib mit dem langen Schwanze, dem großen Kopfe 
und dem gewaltigen Schnabel gerade ausſtreckt und die Schwingen nur wenig bewegt und 
ſo, wie Goſſe ſagt, eher einem Fiſche als einem Vogel ähnelt. 

Ani und Sperlingsfalke müſſen, laut Newton, am meiſten unter den Angriffen eines 
Tyrannen leiden. Es iſt ſchwer zu ſagen, ob der Ani oder gedachter Tyrann dem Be— 
obachter das meiſte Vergnügen gewährt. Wenn eine friſche Briſe weht, iſt jener wegen 
ſeines langen Schwanzes und der kurzen Flügel geradezu hilflos, verliert gänzlich ſeine 
Geiſtesgegenwart und fliegt mit dem Winde, während das Gegenteil das beſte wäre. Dann 
erſcheint der Tyrann und verſetzt ihm derartige Stöße, daß ihm nichts übrigbleibt, als 
ſich in eine unerquicklich ausſehende Dornhecke oder in das Gras hinabzuſtürzen. Eine Folge 
dieſer Abenteuer iſt, daß ſein Gefieder, namentlich das des Schwanzes, ſehr leidet. Man 
kann wirklich kaum einen einzigen bekommen, deſſen Steuer in gutem Zuſtande iſt. 

Der ſonderbare Ruf, der alle Augenblicke vernommen wird, klingt wie der Name des 
Vogels durch die Naſe geſprochen, nach dem Freiherrn von Kittlitz wie „tru-i trust“, 
nach Azara wie „qooi“ oder „aani“, nach dem Prinzen von Wied wie „ani“ oder „a-i“, 
nach Gundlach wie „ju-dio“, angenehm aber ſicher nicht, da die Anſiedler den Vogel deshalb, 
laut Schomburgk, „alte Hexe“ zu nennen pflegen. Zur Zeit der Liebe hört man, nach 
Gundlach, andere Laute, die eine Art Geſang bilden, als ſolcher mindeſtens dann erſchei— 
nen, wenn mehrere zu gleicher Zeit ſingen. Dieſe Töne ſind Kehllaute und werden nur auf 
eine kurze Strecke hin vernommen. 

Die Nahrung iſt gemiſchter Art. Kriechtiere, Kerfe und Würmer bilden wahrſchein— 
lich das Hauptfutter; zeitweilig aber halten ſich die Madenfreſſer faſt ausſchließlich an 


128 Erſte Ordnung: Baumvögel; zweiundvierzigſte Familie: Kuckucke. 


Früchte. Die Forſcher fanden in dem Magen der von ihnen getöteten die Reſte verſchiedener 
Kerbtiere, namentlich der Heuſchrecken, Schmetterlinge, Fliegen und dergleichen, aber auch 
Beeren verſchiedener Art und andere Früchte. Den Kühen leſen ſie die Schmarotzer ab, 
und deshalb eben halten ſie ſich gern auf Weiden auf. Man ſieht ſie auf dem Viehe um— 
herlaufen, ohne daß dieſes Unwillen bekundet; zuweilen hängen mehrere Vögel zu gleicher 
Zeit auf einem Rinde, gleichviel, ob es liegt oder ſich bewegt. Der Prinz von Wied ſah 
fie in Geſellſchaft der Schwarzvögel und des weißen Caracara auf dem Rücken des Rind— 
viehes ſitzen; Goſſe beobachtete, wie fie eifrig beſchäftigt waren, eine Kuh von ihren Quäl— 
geiſtern zu befreien; auch andere Reiſende erwähnen der Freundſchaft zwiſchen ihnen und 
den Rindern. Übrigens bedrohen ſie nicht bloß laufende Kerbtiere, ſondern jagen auch flie— 
genden nach. „Im Dezember“, ſagt Goſſe, „habe ich kleine Geſellſchaften von ihnen abends 
beſchäftigt geſehen, von einem Zweige aus in die Luft zu fliegen, unzweifelhaft, um ſchwir— 
rende Kerbtiere zu fangen. Eines Tages im März und Mai wurde meine Aufmerkſamkeit 
auf einige Madenfreſſer gelenkt, die einen großen Schmetterling verfolgten, und ein drittes 
Mal ſah ich einen mit einer Waſſerjungfer im Schnabel. Ich habe auch geſehen, daß ſie 
gelegentlich kleine Eidechſen bedrohen.“ 

Über die Fortpflanzung liegen ausführliche, aber nicht ganz übereinſtimmende Berichte 
vor. Azara bemerkt, daß der Ani, nicht aber eine andere Art der Gruppe, geſellſchaftlich 
niſte; Schomburgk behauptet das Gegenteil, und d'Orbigny beſtätigt Schomburgks 
Angaben. Das Neſt des Ani iſt, laut Burmeiſter, im Waldgebiete Braſiliens überall, 
auch nahe bei den menſchlichen Anſiedelungen, in niedrigen Gebüſchen zu finden. „Die 
Vögel, die ſich paarweiſe zuſammenhalten, verraten ſeine Stelle durch ihr beſtändiges Ab— 
und Zufliegen meiſt ſehr bald. Vielleicht infolge der häufigen Störung, der ſie hier aus— 
geſetzt ſind, bauen die verſchiedenen Paare kein großes gemeinſchaftliches Neſt, vielmehr 
ſind ihre Baue daſelbſt nur von ſehr mäßigem Umfange: ſie enthalten in den meiſten Fäl— 
len nicht mehr als 5 oder 6 Eier. Das von Azara geſchilderte Zuſammenleben des Vo— 
gels in Anſiedelungen mag dagegen an Orten, wo er von Menſchen nicht viel beunruhigt 
wird, zwar ebenfalls noch vorkommen, in Braſilien jedoch iſt dieſe Erſcheinung nicht be— 
kannt: ich habe ihrer auch von keinem Braſilier erwähnen hören, obgleich die Leute gerade 
ſolche Einzelheiten der einheimiſchen Tiere ſehr gut zu kennen pflegen und ſogleich davon 
erzählen, wenn man ſich bei ihnen nach der Lebensweiſe der Geſchöpfe erkundigt.“ Hier— 
mit ſtimmt die Angabe von Schomburgk überein. „Die Indianer“, jagt er, „behaupten, 
daß nur eine Art ein gemeinſames Neſt baue, während die beiden anderen Arten dieſe 
Eigentümlichkeit nicht teilen, indem bei ihnen jedes Pärchen ſein eignes Neſt beſitzt.“ 

Dagegen teilt uns Goſſe Folgendes mit. „Die Thatſache, daß der Ani in Geſellſchaft 
baut und ein ungewöhnlich großes Neſt aus Zweigen gemeinſchaftlich herſtellt, wird von 
allen Anſiedlern beſtätigt. Gewöhnlich ſoll ein hoher Baum zur Anlage gewählt werden.“ 
Hill, deſſen Angaben durchaus glaubwürdig ſind, bemerkt: „Etwa ein halbes Dutzend von 
ihnen baut nur ein einziges Neſt. Dieſes iſt groß und geräumig genug, um alle auf— 
zunehmen und die geſamte Kinderſchar zu beherbergen. Sie betreiben die Bebrütung mit 
größter Hingebung und verlaſſen es ſolange ſie brüten niemals, ohne die Eier mit Blät— 
tern zu bedecken. Im Juli fand ich ein Neſt dieſer Vögel. Es beſtand aus einer großen 
Maſſe von verflochtenen Zweigen, die mit Blättern ausgekleidet waren. In ihm lagen acht 
Eier, aber gleichzeitig die Schalenſtücke von vielen anderen daneben und unter dem Baume.“ 
Auch Gundlach bezweifelt das gemeinſchaftliche Brüten mehrerer Weibchen nicht, denn er 
ſagt, daß er Neſter mit ſehr vielen Eiern, unter ihnen auch ſolche gefunden hat, in welchen 
eine oder einige Lagen Eier mit neuem Stoffe bedeckt waren, weil noch ſich hinzudrängende 
Weibchen fort und fort Niſtſtoffe herbeitrugen. Der Neſtbau oder wenigſtens die Brutzeit 


Ani: Nahrung. Fortpflanzung. Weſen. 129 


dauert nach den Beobachtungen desſelben Forſchers auf Cuba vom April bis zum Oktober. 
Das Neſt wird an dicht verzweigte Stellen von Bäumen oder auf Bambusrohr und zwiſchen 
dicht verwobene Schlingpflanzen geſtellt und beſteht aus kleinen Zweigen und trockenen 
Pflanzen. 

„Meine 6 Eier des Ani“, fährt Bur meiſter fort, „find etwa jo groß wie gewöhn— 
liche Taubeneier. Sie hatten, friſch gelegt, eine völlig weiße Farbe und ein kreidiges An— 
ſehen, wobei jedoch ein grünlicher Ton hindurchſchimmerte. Hier und da waren Streifen 
und Striche in die Oberfläche eingeriſſen, durch welche ein ſchönes Seladongrün zum Vor— 
ſchein kam. Jede Berührung mit harten Gegenſtänden zerſtörte den weißen Überzug und 
ließ die grüne untere Lage hervortreten; ja, als ich das Ei mit dem Meſſer ſchabte, ging 
der weiße Kreideüberzug vollends herunter. Ich halte dieſen hiernach für eine beſondere 
Stoffausſcheidung, die das Ei, während es vor oder in der Kloake verweilt, von dieſer 
erhält, und zwar möchte ich den Stoff mit dem kreidigen Inhalte der Urinmaſſe vergleichen, 
womit der Kot der Vögel bekleidet zu ſein pflegt. Entfernt man den Überzug, ſo erhält 
das vorher ganz matte, kreidige Ei einen leichten Glanzüberzug, eine ſehr feinporige Ober: 
fläche. Dieſe Farbe iſt bald etwas mehr blaugrün, bald reiner meergrün.“ Gundlach 
nahm auf faſt allen Eiern die von Burmeiſter erwähnten Streifen und Striche wahr und 
bezweifelt nicht, daß ſie von den Krallen des Vogels herrühren, die ſie im Laufe der Brut— 
zeit einkratzen. Denn erſt nach einigen Tagen bemerkt man beſagte Riſſe in der Kalkſchicht, 
die das eigentlich bläulichgrüne Ei weiß erſcheinen läßt. Newton fand im Juni ein Neſt 
dieſer Art. „Ich ſah zwei Vögel dicht nebeneinander ſitzen und zwar, wie ſich ſpäter heraus— 
ſtellte, auf dem Neſte, das ſich an den Stamm lehnte und von einigen jungen Schößlingen 
gehalten wurde, in einer Höhe von ungefähr 15 m über dem Boden. Es war ein roher 
Bau von Stöcken und Zweigen, groß und tief, teilweiſe mit trockenen Blättern ausgefüllt, 
zwiſchen welchen ich 14 Eier entdeckte. Das Neſt war augenſcheinlich gemeinſames Eigen— 
tum. Gewöhnlich ſaßen 2 oder 3 Vögel dicht nebeneinander in ihm und manchmal 4 oder 5 
und darüber in der Baumkrone; ſie ſchrieen, ſolange ich in der Nähe war.“ Die Jungen 
verlaſſen, laut Schomburgk, das Neſt, ehe ſie noch flugfähig ſind, und hüpfen in Geſell— 
ſchaft der Alten mit gleicher Gewandtheit von Zweig zu Zweig. Sobald ſich Gefahr naht, 
erheben ſich die Alten mit wildem Geſchrei, und in raſchen Sprüngen eilen die Jungen 
vom Gebüſche oder von den Bäumen herab, um, auf dem Boden angekommen, im Graſe 
zu verſchwinden. 

Dem Menſchen gegenüber benehmen ſich die Madenkuckucke verſchieden. Vor Reitern 
entfliehen ſie entweder gar nicht oder doch nur bei großer Annäherung, beſonders wenn 
der Reiter anhält; Fußgängern trauen ſie weniger. Da, wo ſie wenig mit dem Herrn 
der Erde verkehren, grenzt ihre Dreiſtigkeit an das Unglaubliche. „Gleich mehreren Vögeln 
dieſer Einöden“, berichtet A. von Humboldt, „icheuen ſie ſich jo wenig vor dem Menſchen, 
daß Kinder ſie oft mit der Hand fangen. In den Thälern von Aragua, wo ſie ſehr häufig 
ſind, ſetzten ſie ſich am hellen Tage auf unſere Hängematte, während wir darin lagen.“ 
Nur das Pfeifen können fie, wie Schomburgk verſichert, nicht vertragen; wenigſtens fliegen 
ſie augenblicklich davon, ſobald man einen pfeifenden Ton ausſtößt. Abgeſehen von ein— 
zelnen Cubanern, die ihr Fleiſch trotz ſeines abſonderlichen Geruches verzehren, es ſogar 
Geneſenden als heilſam oder eßluſterregend anpreiſen, oder einem über ihr verräteriſches 
Geſchrei entrüſteten Jäger, der ſich an ihnen rächen will, jagt man die Madenkuckucke nicht. 
Diejenigen, welche man vom Baume herabſchießt, fallen nicht immer in die Gewalt des 
Schützen, weil ihre Lebenszähigkeit erſtaunlich groß iſt. „Wird der Madenfreſſer“, berichtet 
Schomburgk noch, „nicht in den Kopf oder in das Herz geſchoſſen, ſo kann der Jäger 
verſichert ſein, daß er ihn nicht in ſeine Gewalt bekommt. Mit fabelhafter Schnelligkeit 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 9 


130 Erſte Ordnung: Baumpögel; dreiundvierzigſte Familie: Piſangfreſſer. 


läuft der Angeſchoſſene durch das Gebüſch oder Gras dahin, und von 10—12, die ich oft 
auf einen Schuß verwundete, fand ich meiſt kaum 1 oder 2, wenn ich an die Stelle kam, 
wo ſie herabgefallen waren. Gleich am anderen Tage nach unſerer Ankunft in Zuruma 
ſchoß ich einen mit der Kugel vom Baume herab. Die Kugel hatte ihm den ganzen Bauch 
aufgeriſſen, ſo daß die Eingeweide heraushingen, und dennoch gelang es mir nicht, den 
fliehenden und ſeine eignen Gedärme hinter ſich herſchleppenden Vogel einzuholen, bis ihn 
endlich einer der Indianer weiter als 200 Schritt von der Stelle, wo er zur Erde gefallen 
war, die Eingeweide um das Geſtrüpp gewickelt und ſo an der Flucht verhindert auffand 
und mir brachte.“ 


Piſang- oder Bananenfreſſer (Musophagidae) nennen wir die Mitglieder der 
zweiten, nur 20 Arten zählenden Familie der Kuckucksvögel, ſo wenig paſſend der Name auch 
erſcheinen mag, da die betreffenden Vögel ſchwerlich von beſagten Früchten ſich nähren. Ihre 
Verwandtſchaft mit den Kuckucken iſt jedenfalls größer als mit anderen Vögeln, denen man 
ſie zugeſellt hat. Ihre Größe ſchwankt zwiſchen der eines Raben und der unſeres Hähers. 
Der Leib iſt geſtreckt, der Hals kurz, der Kopf mittelgroß, der Schnabel kurz, ſtark und breit, 
auf der Oberkante ſcharf gebogen, auf der unteren etwas abwärts gekrümmt, an den Schnei— 
den gezahnt oder gezähnelt, der Flügel mittellang, ſtark abgerundet, in ihm die vierte oder 
fünfte Schwinge über die anderen verlängert, der Schwanz ziemlich lang und abgerundet, 
der Fuß ſtark, verhältnismäßig hoch und, wie ich ausdrücklich wiederholen will, unpaar— 
zehig. Drei Zehen richten ſich nach vorn, eine nach hinten, die äußere läßt ſich ein wenig 
ſeitwärts bewegen, aber nur von Ausſtopfern nach hinten drehen. Das Gefieder iſt weich, 
bei einzelnen Arten faſt zerſchliſſen und teilweiſe durch prächtige Farben ausgezeichnet. 

Große zuſammenhängende Waldungen ſowie die langgedehnten Waldſtreifen an den 
Gewäſſern Mittel- und Südafrikas ſind die Heimat der Piſangfreſſer. In baumloſen Gegen— 
den findet man ſie nicht. Sie leben geſellig, in kleinen Trupps, die nach meinen eignen 
Beobachtungen von 3 bis zu 15 Stück anwachſen können, halten ſich viel im Gezweige der 
Bäume auf, kommen aber auch oft auf den Boden herab. Einzelne ſcheinen mit ziemlicher 
Regelmäßigkeit ein weites Gebiet zu durchſtreifen; dies aber geſchieht in einer unſteten, un— 
ruhigen Weiſe unter viel Gelärm und Geſchrei. Ihr Flug iſt nicht beſonders ausgezeichnet, 
jedoch, wie die kurzen Flügel vermuten laſſen, gewandt und mancherlei Wendungen fähig. 
Ihre Bewegungen im Gezweige der Bäume ſind ſehr geſchickt. Über ihre geiſtigen Fähig— 
keiten iſt ſchwer ein Urteil zu fällen; ſo viel aber ſteht feſt, daß man ſie nicht zu den dummen 
Vögeln zählen darf. Aufmerkſam auf alles, was um ſie vorgeht, zeigen ſie ſich vorſichtig 
und werden, wenn ſie ſich verfolgt ſehen, bald außerordentlich ſcheu. Um andere Vögel 
ſcheinen ſie ſich wenig zu bekümmern; man ſieht ſie ſtets mit anderen ihrer Art zuſam— 
men. Doch mag es vorkommen, daß nahe verwandte Arten einer Gattung ſich auf kurze 
Zeit vereinigen. 

Pflanzenſtoffe ſcheinen ihre hauptſächliche, falls nicht ausſchließliche Nahrung zu bil— 
den. Sie verzehren Blattknoſpen, Früchte, Beeren und Körner, die ſie in den Kronen der 
Bäume, in Gebüſchen und auf dem Boden zuſammenleſen. Dieſe Nahrung beſtimmt ſelbſt— 
verſtändlich ihren Aufenthalt. Sie beleben deshalb vorzugsweiſe Gegenden, die reich an 
Waſſer und ſomit auch reich an Früchten ſind. Dank dieſer Nahrung laſſen ſie ſich auch 
leicht an die Gefangenſchaft gewöhnen und bei einiger Pflege jahrelang ſelbſt bei uns erhal— 
ten. Einzelne Arten gehören zu den angenehmſten Stubenvögeln, die man haben kann. Sie 
erfreuen durch die Pracht ihres Gefieders wie durch ihr munteres Weſen und durch ihre 
Anſpruchsloſigkeit. 


Piſangfreſſer: Allgemeines. Rieſenturako. 131 


Über ihre Fortpflanzung fehlen zur Zeit noch ausführliche Beobachtungen. Von einigen 
Arten iſt bekannt, daß ſie weiße Eier legen und wahrſcheinlich in hohlen Bäumen niſten. 
Aus ihrem geſelligen Verkehre läßt ſich im übrigen ſchließen, daß die Jungen lange bei 
den Eltern bleiben und von dieſen treulich behütet werden. 


Die engeren Wendekreisländer Weſtafrikas belebt der Rieſenturako oder, wie ihn 
die Bewohner Loangos nennen, der Koko (Corythaeolus cristatus und gigas, 
Turacus eristatus), einziger Vertreter der Turakos (Corythaeolus), ein etwa faſanen— 
großer Vogel von 65— 75 em Geſamt- und 35—40 cm Fittichlänge. Das ſchillernde Ge— 
fieder iſt auf der Rückenſeite und am Halſe leuchtend laſur- und kobaltblau, an der Bruſt 
grüngelb, an Bauch, Schenkeln und Steiß warm roſtrot gefärbt und zeigt bei wechſelnder 
Beleuchtung überraſchend ſchöne Farbenwirkungen, die jedoch nach dem Tode des Vogels ſehr 
viel ſchwächer werden, wie auch überhaupt die Farben des Gefieders an Kraft und Tiefe be— 
deutend verlieren. Die Schwanzfedern ſind am Grunde blau, am Ende ſchwarz mit blauen 
Spitzenſäumen; die Mitte der äußeren wird durch eine breite grünlichgelbe Querbinde einge— 
nommen. Der gelbe, ſeitlich zuſammengedrückte Schnabel beſitzt einen ſcharfen Firſt und 
rundliche, in der Mitte gelegene Naſenlöcher; Zügel und Augengegend ſind nackt. 

Der ſowohl durch ſeine Schönheit und ſein Gebaren als auch durch ſeine Stimme auf— 
fallende Vogel lebt in ausgedehnten Waldungen im Gebirge wie in der Ebene, verfliegt ſich 
aber auch gelegentlich in gehölzreiche Savannen, wenn dort mancherlei Früchte und Beeren 
gereift ſind. Laut brieflichen Mitteilungen beobachteten den Vogel P. Staudinger am 
Niger und am Binus bis Loko und Kling in den Hinterländern von Togo, in Apoſſo und 
in Adeli bis etwa 8 Grad 30 Minuten nördl. Breite; Büttikofer berichtet über ſein Vor— 
kommen in Liberia; Hans Meyer ſah ihn ſogar am Kilimandſcharo in 1800 m Höhe. 
„Nirgends“, ſchreibt Pechuel-Loeſche, „iſt der Koko, ſoweit ich ihn in Weſtafrika beobach— 
ten konnte, bis an den Meeresſtrand verbreitet, ſondern geht flußabwärts höchſtens bis in 
die Nähe der Mangrovenbeſtände. Beſonders heimiſch iſt er in den nördlichen Teilen Loan— 
gos zwiſchen der Küſte und dem zurückliegenden Gebirge; am Banya habe ich ihn auch noch 
in Menge, an nördlicheren Gewäſſern, wie am Gabun und Kamerun, ſchon ſeltener gefun— 
den und im Nigerdelta nur einigemal gehört. In der Kongo-Niederung iſt er noch ziemlich 
häufig, ſcheint aber weiter ſüdwärts nicht mehr vorzukommen und gehört auch am Gebirgs— 
laufe des Kongo zu den ſehr ſeltenen Vögeln. 

„Über ſein Vorkommen wird man ganz genau belehrt durch ſeinen überaus lauten, 
weithin hallenden Ruf, der ihm eben bei den Eingebornen den Namen „Koko' verſchafft 
hat. Der Ruf beſteht aus zwei Teilen, die im Sitzen ſtets nacheinander vorgetragen 
werden, während im Fliegen nur der letzte wiederholt wird. Der erſte Teil ähnelt dem 
Schreie der Pfauen, iſt aber viel wohlklingender und gewiſſermaßen nach abwärts har— 
peggierend; ihn könnte man etwa durch „kuriu' wiedergeben. Der zweite Teil lautet genau 
wie „‚kok kok kok' und wird getrennt, aber ſchnell hintereinander 8—10mal oder noch öfter 
hervorgeſtoßen. Gerade dieſes in gleicher Höhe und Stärke erſchallende ‚Kok' iſt auf über— 
raſchend weite Entfernungen zu vernehmen. Lange, bevor ich den Vogel kannte, hörte ich 
an ſtillen Abenden auf den Hügeln hinter unſerem Gehöfte ſeinen Ruf vom jenſeitigen 
Ufer der Lagune vom Tſchiſſambo herüberſchallen, aus einer Entfernung von mindeſtens 
6—8 km. In größerer Nähe von Tſchintſchotſcho kommt er nicht vor. Später habe ich 
ihn vielfach beobachtet und erlegt. 

„Das Treiben der ebenſo prächtigen wie anmutigen Geſchöpfe gewährt viel Vergnü— 
gen. Mit ſtark rauſchenden haſtigen Flügelſchlägen ſteuern ſie in gerader Linie über 


9 * 


132 Erſte Ordnung: Baumvögel; dreiundvierzigſte Familie: Piſangfreſſer. 


0 
92 


Gewäſſer von einem bewaldeten Ufer zum anderen oder laufen ungemein hurtig und 
faſt gefallſüchtig tänzelnd auf dem Aſtwerke der Bäume entlang, hüpfen hinüber und her— 
über und ſind immer in Bewegung. Am Tage ſieht man ſie gewöhnlich allein oder zu 
zweien ihrer Nahrung nachgehen, die nur aus Blattknoſpen und Beeren zu beſtehen ſcheint, 


Rieſenturako (Corythaeolus eristatus). Ys natürl. Größe. 


und vernimmt allenthalben ihren Ruf. Wenn die Sonne ſinkt, geſellen ſie ſich gern zu 
einander. Zunächſt hebt ein einzelner im Wipfel eines hohen Baumes am Waſſer oder an 
einer Waldwieſe an und läßt fein ‚Kuriu kuriu! kok kok kok!' erſchallen; andere antworten; 
er fliegt zu ihnen, oder ſie kommen herbei. So fällt ein zweiter und dritter ein, während 
das Rufen und Locken andauert; ein vierter folgt, wohl auch ein Pärchen, bis manch— 
mal an 10—15 im oberſten Geäſte verſtreut beiſammen ſind. Sie ſitzen ſtill oder laufen 
hin und wieder, jagen einander bis zur äußerſten Spitze oder hocken ſich traulich Seite an 


Rieſenturako. Bananenfreſſer: Allgemeines. 133 


Seite. Bisweilen erhebt ſich die ganze Geſellſchaft plötzlich mit lautem Kok kok' und fliegt 
einem anderen Baume zu, ſtreicht auch von dort vielleicht nochmals ab. So bleiben ſie bis 
zur vollen Dunkelheit in Bewegung, wenn längſt die übrigen Vögel ruhen, und manchmal 
klingt noch eine Stunde ſpäter vom ſchließlich gewählten Schlafbaume traulich ein vereinzeltes 
leiſes ‚Ruriu‘ herab. 

„Des Morgens ſind ſie zeitig munter, trennen ſich und ziehen wieder im Walde umher. 
Gewöhnlich halten ſie ſich in den Baumwipfeln auf; im Unterholze ſah ich ſie ſelten, auf der 
Erde niemals. Ihre Stimme vernimmt man zu jeder Tageszeit, am häufigſten aber des Abends. 

„Die Kokos ſind nicht nur lebhafte, ſondern auch vorſichtige und wachſame Tiere. Da— 
her iſt es ſchwierig, außer des Morgens, wenn ſie ſich hungrig im Walde umhertummeln, ſie 
zu beſchleichen, und die meiſten erlegt man während der Flußfahrt, wenn ſie zufällig vorüber— 
ſtreichen; dies fällt um ſo leichter, da ſie im Fluge nicht raſch wenden, ſelbſt der erkannten 
Gefahr nicht geſchickt ausweichen können. Gut iſt es, ſie ſehr nahe kommen zu laſſen, da ſie 
einen ſtarken Schuß vertragen. Auf den Schlafbäumen ſitzen ſie in der Regel zu hoch, als 
daß ein Schrotſchuß ſie wirkſam erreichen könnte. Ihr Fleiſch iſt trocken und zähe, gibt aber 
eine gute Suppe. 

„Soweit feſtgeſtellt werden konnte, nähren ſie ſich ausſchließlich von Pflanzenſtoffen, vor— 
nehmlich von Beeren aller Art, und lieben beſonders die Früchte einer Schlingpalme und von 
Dracänen. Nach Ausſage der meiſten waldkundigen Eingebornen ſollen ſie in Baum— 
höhlungen niſten, doch klingt die Angabe einiger Jäger wahrſcheinlicher, wonach ſie ihre ein— 
fachen Neſter auf Gabeläſte in die Spitze der höchſten Bäume ſtellen ſollen. 

„Zwei Verſuche, die prächtigen Vögel in Gefangenſchaft zu erhalten, ſind fehlgeſchlagen: 
beide Male gingen die Tiere aus Mangel an paſſender Nahrung, die ihnen nicht immer reich— 
lich genug beſchafft werden konnte, ſchon nach kurzer Zeit ein. R. C. Phillips ließ einen 
Koko, der beim Überfliegen des Kongo in Sicht der Faktorei auf irgend welche Weiſe in das 
Waſſer fiel, auffiſchen. Wir bemühten uns, den anſcheinend vollkommen geſunden, jedenfalls 
prächtig befiederten Gefangenen, der auch bald ſeine anfänglich große Scheuheit ablegte, an 
allerlei Erjaßfutter zu gewöhnen, erzielten aber keinen Erfolg. Der Vogel nahm bloß ein 
wenig von der gewohnten Waldnahrung zu ſich, verweigerte jede andere und lag nach Ab— 
lauf einer Woche eines Morgens tot auf der Erde. Eingeborne behaupteten, alle Kokos 
gingen in der Gefangenſchaft ſchnell zu Grunde, weil ſie den Verluſt ihrer Freiheit nicht 
ertrügen.“ f 

In den Wäldern von Agra an der Goldküſte entdeckte der deutſche Naturforſcher 
Iſert zu Ende des vorigen Jahrhunderts den erſten Vertreter einer nur aus zwei Arten 
beſtehenden Gattung, die wir nach ihm Bananenfreſſer (Musophaga) nennen. Die 
Bananenfreſſer unterſcheiden ſich hauptſächlich durch ihre Schnabelbildung von den übrigen 
Verwandten. Der Firſt des Oberſchnabels nämlich geht unmittelbar in eine hornige Platte 
über, die den größten Teil der Stirn bedeckt, und den von hier an in flachem Bogen bis 
zu der Spitze hakig über den ſchwächlichen Unterteil herabgebogenen Schnabel ſehr ſtark 
gewölbt erſcheinen läßt. Die Schneiden find gezähnelt; die Naſenlöcher liegen vollkommen 
frei in der Vorderhälfte des Oberſchnabels. Die Zügel und eine nackte Stelle um das Auge 
ſind unbefiedert. Die Füße ſind kurz, aber kräftig, die Flügel mittellang, die Armſchwingen 
etwas kürzer als die Handſchwingen. Der Schwanz iſt verhältnismäßig kurz, breit und 
am Ende abgerundet. 


„Es mag vielleicht übertrieben erſcheinen“, ſagt Swainſon, „wenn ich den Bananen— 
freſſer als einen Fürſten der gefiederten Schöpfung bewundere. Andere Vögel ſind hübſch, 


134 Erſte Ordnung: Baumvögel; dreiundvierzigſte Familie: Piſangfreſſer. 


zierlich, glänzend, prächtig, aber die Färbung des Bananenfreſſers iſt königlich. Das ſchim— 
mernde Purpurſchwarz, das vorherrſcht, wird aufs wundervollſte gehoben durch das pracht— 
volle Hochrot der Schwingen. Der Schnabel, obgleich beträchtlich groß, erſcheint nicht un— 
verhältnismäßig; denn er iſt weder phantaſtiſch geſtaltet, wie bei den Nashornvögeln, noch 
ungeheuerlich, wie bei den Pfefferfreſſern; die tiefgelbe, in Hochrot übergehende Färbung, 
die ihn ſchmückt, erhöht nur noch die Schönheit des dunkeln Gefieders.“ 

Die Länge des Bananenfreſſers (Musophaga violacea, Cuculus regius, 
Phimus violaceus) beträgt ungefähr 50, die Fittichlänge 22 cm, die Schwanzlänge eben— 
ſoviel. Die zarten und weichen Federn, die den Scheitel bekleiden, ſind prachtvoll purpurrot, 


, 
e, 
e, 
G 


A 


A. ,. > — 
, 2 en 
e, RR Mi N? | 
* . N x 

. GEM . 


N 


Bananenfreſſer (Musophaga violacea). 8 natürl. Größe. 


glänzend wie Samt; das übrige Gefieder iſt tiefviolett, faſt ſchwarz, mit Ausnahme der 
Unterſeite im Lichte prachtvoll dunkel ſtahlblaugrün glänzend. Die Schwingen ſind hoch— 
rot, ins Lilafarbene ſpielend, an den Spitzen tief violett. Die nackte Stelle ums Auge iſt 
karminrot, ein Streifen unter ihm blendend weiß, der Schnabel an der Spitze karminrot, 
der Fuß ſchwarz, das Auge braun. Den jüngeren Vögeln fehlt das ſamtartige Rot des 
Scheitels; im übrigen ähneln ſie den Alten. Der Bananenfreſſer bewohnt Oberguinea und 
Teile Niederguineas; in Angola und Benguela vertritt ihn der Piſangfreſſer (M.rossae). 

Noch heutigestags gehört der Bananenfreſſer zu den Seltenheiten in den Samm— 
lungen; doch ſind in der Neuzeit nicht bloß Bälge, ſondern ſogar lebende Vögel dieſer Art 
nach Europa gekommen. Über das Freileben lauten die Angaben außerordentlich dürftig. 
Nach Angabe der Reiſenden lebt er, im Gegenſatze zu den Helmvögeln, jahraus jahrein 
paarweiſe, höchſtens nach der Brutzeit in kleinen, wohl aus den Alten und den Jungen be— 
ſtehenden Geſellſchaften. Eine ſolche fand Usſher an der Goldküſte, wogegen Reichenow 


Bananenfreſſer. Weißwangiger Helmvogel. 135 


ausdrücklich hervorhebt, daß der Bananenfreſſer im Gegenſatze zu ſeinen Verwandten, den 
Helmvögeln, einzeln oder paarweiſe und mehr im dichten niedrigen Gebüſche und an 
Waldſäumen als auf den hohen Bäumen der Urwaldungen angetroffen wird. Hier führt 
er ein ſtilles und verſtecktes Leben, verfehlt aber, einmal aufgefunden, niemals, die Auf 
merkſamkeit des Reiſenden ſich zuzulenken, weil ſeine prachtvolle Färbung auf das leb— 
hafteſte von dem eintönigen Grün der Hochwaldungen abſticht. In ſeinem Weſen, ſeinen 
Bewegungen, ſeiner Stimme, ſeiner Nahrung ſcheint er ſich wenig von den Verwandten 
zu unterſcheiden, ſo wenigſtens laſſen die Gefangenen ſchließen, die dann und wann zu 
uns gelangen. j 

Genauer als über Bananen» und Piſangfreſſer find wir über die Helmvögel (Co— 
rythaix) unterrichtet. Sie bilden den Kern der Familie und verbreiten ſich über alle 
Teile des oben angegebenen Gebietes, treten häufiger auf als die Verwandten und können 
dort, wo ſie vorkommen, nicht überſehen werden. Ihre Merkmale liegen in dem kleinen, 
kurzen, dreieckigen Schnabel, deſſen oberer Teil mit ſchwachem Haken ſich über den unteren 
herabbiegt, den teilweiſe von den Stirnfedern überdeckten Naſenlöchern, dem kurzen, zu— 
gerundeten Flügel, in welchem die fünfte Schwinge die längſte iſt, dem mittellangen zu— 
gerundeten Schwanze ſowie einem kleinen, nackten, zuweilen mit Fleiſchwarzen bedeckten 
Ringe um das Auge. Das Gefieder iſt reich, auf dem Kopfe helmartig verlängert, von 
vorherrſchend grüner Färbung, während die Schwingen regelmäßig prachtvoll purpurrot 
ausſehen. Die verſchiedenen Arten ähneln ſich außerordentlich ſowohl in der Färbung als 
auch in der Lebensweiſe. 


In Abeſſinien lebt der Weißwangige Helmvogel (Corythaix leucotis, Muso— 
phaga und Turacus leucotis). Der Helm bildet einen breiten, anliegenden, hinterſeits 
ſcharf abgeſtutzten Federbuſch und hat ſchwarze, ins Grüne ſcheinende Färbung; der übrige 
Kopf, Hals, Mantel und die Unterſeite bis zum Bauche ſind ſchön lauchgrün, der Bauch und 
die übrigen Unterteile dunkel aſchgrau, die noch nicht erwähnten Teile der Oberſeite bläulich 
ſchiefergrau mit grünlichem Erzſchimmer, die Steuerfedern ſchwarz mit ſtahlgrünem Schein, 
die Schwingen, mit Ausnahme der letzten Armſchwingen, tief karminrot, die der Hand außen, 
am Ende und an der Spitze dunkelbraun gerandet, ein Flecken vor dem Auge und ein anderer, 
der ſich faſt ſenkrecht über dem Ohre am Halſe herabzieht, endlich ſchneeweiß. Ein aus 
kleinen Warzen beſtehender Ring von zinnoberroter Farbe umzieht das lichtbraune Auge 
Der Schnabel iſt an der Spitze blutrot, an der Spitze des Oberſchnabels bis zu den Naſen— 
löchern aber grün; der Fuß iſt braungrau. Die Länge beträgt 45, die Breite 57, die Fittich— 
länge 17,5, die Schwanzlänge 2155 cm. Das Weibchen iſt um 1 em kürzer und um 2 em 
ſchmäler, unterſcheidet ſich aber ſonſt nicht im geringſten von dem Männchen. 

Gelegentlich meines Jagdausfluges nach Abeſſinien habe ich wiederholt Gelegenheit 
gehabt, den Helmvogel zu beobachten. Man begegnet ihm erſt ziemlich hoch oben im Ge— 
birge, kaum jemals unter 600 m Höhe und von hier an bis zu 2000 m aufwärts, hier 
und da auch wohl um noch 600 m höher, in bewaldeten, waſſerreichen Thälern, da, wo 
die Kronleuchtereuphorbie auftritt, entweder in Scharen oder in kleinen Familien, die un— 
gefähr nach Art unſeres Hähers leben. Er iſt raſtlos und unruhig, ſtreift bei Tage fort— 
während hin und her, kehrt aber immer mit ziemlicher Regelmäßigkeit zu beſtimmten Bäu— 
men des Gebietes zurück, namentlich zu den Sykomoren oder Tamarinden, die ringsum 
von Niederwald umgeben ſind. Solche Bäume werden gewiſſermaßen zum Stelldichein 
einer Geſellſchaft: auf ihnen ſammeln ſich die Vögel des Trupps, die ſich während des 
Futterſuchens zerſtreuten, und von hier aus treten ſie neue Wanderungen an. 


136 Erſte Ordnung: Baumpvögel; dreiundvierzigite Familie: Piſangfreſſer. 


Wenn man einen ſolchen Baum einmal erkundet hat und ſich um die Mittagszeit oder 
gegen Abend unter ihm aufhält, fällt es nicht ſchwer, die prächtigen Geſchöpfe zu beob— 
achten. Die Ankommenden machen ſich ſehr bald bemerklich, ſei es, indem ſie von Zweig 
zu Zweig hüpfen oder tänzelnd auf einem Aſte entlang laufen, oder aber, indem ſie ihre 
eigentümliche, dumpf und hohl lautende Stimme vernehmen laſſen. Dieſe Stimme läßt 
ſich ſchwer wiedergeben. Sie klingt bauchredneriſch und täuſcht im Anfange den Beobachter 
über die Entfernung des ſchreienden Vogels. Ich habe verſucht, ſie durch die Silben „jahu— 
hajagaguga“, die im Zuſammenhange miteinander ausgeſtoßen werden, zu übertragen. 


aft 
l eee 
h INN 


UND) 


(Mm nm 
I 


Helmvogel (Corythaix leucotis). / natürl. Größe. 


Der Helmvogel verbringt den größten Teil ſeines Lebens im Gezweige der Bäume. 
Nur auf Augenblicke kommt er zum Boden herab, gewöhnlich da, wo niedere Euphorbien die 
Gehänge dicht bedecken. Hier hält er ſich einige Minuten auf, um irgend welche Nahrung 
aufzunehmen. Dann erhebt er ſich raſch wieder und eilt dem nächſten Baume zu, verweilt 
auf dieſem einige Zeit und fliegt nun weiter, entweder nach einem nächſten Baume oder 
wiederum nach dem Boden hernieder. Der ganze Flug thut dies, aber nicht gleichzeitig, ſon— 
dern ganz nach Art unſerer Häher. Ein Glied der Geſellſchaft nach dem anderen verläßt den 
Baum ton- und geräuſchlos, aber alle folgen genau dem erſten und ſammeln ſich raſch wieder. 
In den Kronen der Bäume iſt der Vogel außerordentlich gewandt. Er hüpft ſehr raſch von 
Zweig zu Zweig, oft mit Zuhilfenahme ſeiner Flügel, ſonſt aber auch, wie ſchon bemerkt, 
der Länge nach auf einem Aſte fort bis zu deſſen Spitze. Dort angelangt, ſchaut er vor— 
ſichtig in die Runde und fliegt nun entweder auf einen niederen Baum oder hüpft in die 
Krone des erſten zurück. Der Flug erinnert an den unſerer Häher wie an den der Spechte. 
Er geſchieht in Bogenſchwingungen, die jedoch nicht ſehr tief ſind. Mehrere raſche, faſt 


Helmvogel: Aufenthalt. Nahrung. Ei. Weſen. Gefangenleben. 137 


ſchwirrende Flügelſchläge heben den Helmvogel zur Höhe des Bogens empor; dann breitet 
er, aber nur auf Augenblicke, ſeine Flügel aus, ihre ganze Pracht entfaltend, ſinkt ziemlich 
ſteil abwärts und erhebt ſich von neuem. Dabei wird der Hals ausgeſtreckt, der Kopf 
erhoben, der Schwanz aber abwechſelnd gebreitet und zuſammengelegt, je nachdem der Vogel 
niederfällt oder ſich erhebt. 

In dem Magen der von mir Getöteten habe ich nur Pflanzenſtoffe gefunden, namentlich 
Beeren und Sämereien. Zu einzelnen Gebüſchen, deren Beeren gerade in Reife ſtanden, kamen 
die Helmvögel ſehr häufig herab, immer aber hielten fie ſich hier nur kurze Zeit auf. Sie 
naſchten gewiſſermaßen bloß von den Früchten und eilten dann ſobald wie möglich ihren 
ſicheren Laubkronen zu. Lefebvre will kleine Süßwaſſerſchnecken in den Magen der von 
ihm erlegten Helmvögel gefunden haben, und von Heuglin gibt auch Raupen und Kerb— 
tiere überhaupt als Nahrungsſtoffe an. 

Aus dem Legſchlauche eines von mir erlegten Weibchens ſchnitt ich im April ein voll— 
kommen reifes Ei von rein weißer Farbe, das dem unſerer Haustaube an Größe und 
Geſtaltung ungefähr gleich kam, ſich aber durch ſeine feine Schale und ſeinen großen 
Glanz auszeichnete. Das Neſt habe ich leider nicht gefunden; doch zweifle ich nicht, daß 
es in Baumhöhlungen angelegt wird. Ich will ausdrücklich hervorheben, daß ungeachtet 
der Brutzeit die meiſten Helmvögel, die ich fand, in Trupps, nicht aber in Familien zu— 
ſammenlebten. 

Über die Gefahren, denen der frei lebende Helmvogel ausgeſetzt iſt, habe ich keine Beob— 
achtungen ſammeln können. Es läßt ſich annehmen, daß die verſchiedenen Sperber und 
Edelfalken ſeiner Heimat ihm nachſtellen; darauf deutet wenigſtens ſeine große Vorſicht, 
ſein Verbergen im dichten Gezweige, ſein Einzelfliegen und das ängſtlich kurze Verweilen 
auf dem Boden hin. Doch habe ich eben nichts Sicheres in Erfahrung bringen können. 
Der Abeſſinier verfolgt den Helmvogel nicht, und ebenſowenig fällt es ihm ein, das ſchöne 
Tier gefangen an ſich zu feſſeln. Daher mag es denn wohl auch kommen, daß der Vogel dem 
Europäer gegenüber nicht gerade ſcheu iſt. Aber er wird es, ſobald er Verfolgungen erfahren 
hat. Schon ſeine Raſtloſigkeit erſchwert die Jagd. Der ganze Trupp gaukelt ſozuſagen 
beſtändig vor dem Jäger her und entſchwindet dieſem da, wo die Ortlichkeit nur einige 
Hinderniſſe entgegenſetzt, gewöhnlich ſehr bald. Am ſicherſten führt der Anſtand unter den 
gedachten Lieblingsbäumen zum Ziele. Hier darf man faſt mit Beſtimmtheit auf Beute 
rechnen. „Eine bewunderungswürdige Gewandtheit“, ſagt von Heuglin, „zeigt unſer Vo— 
gel im Klettern. Flügellahm zu Boden geſchoſſen, läuft er raſch dem nächſten Baume zu, 
wie ein Sporenkuckuck am Stamme hinauf und iſt im Nu im Laubwerke oder in den Schling— 
pflanzen verſchwunden.“ 

Das Gefangenleben der Helmvögel haben wir namentlich ſeit Errichtung der Tiergärten 
kennen gelernt; doch liegen auch ältere Forſchungen vor. Der weſtafrikaniſche Hollenturako 
(Corythaix persa) gehört nicht eben zu den Seltenheiten in Sammlungen lebender Tiere. 
Über ihn hat Ploß bereits vor zwei Menſchenaltern berichtet. „Mein gefangener Turako“, 
ſagt er, „iſt ein aufgeweckter, munterer Vogel, der faſt den ganzen Tag in Bewegung bleibt, 
den Kopf bald rechts, bald links wendet, bei jedem Stückchen Futter, welches er aufnimmt, 
die Flügel und den Schwanz ausbreitet und vorwärts nickt. Er iſt ſo zahm, daß er mir aus 
der Hand frißt, und läuft frei im Zimmer herum. Dabei thut er oft weite Sprünge, wobei 
er ſich mit ausgebreiteten Flügeln, jedoch ohne Flügelſchlag, hilft und den Hals weit vor— 
ſtreckt. Nach dem Sprunge läuft er in derſelben Stellung mehrere Schritte fort. Sein 
Gang iſt ſehr geſchickt und ſchnell, das Klettern hingegen verſteht er nicht, und am Draht— 
gitter ſeines Käfigs vermag er ſich nur mit Mühe zu erhalten. Sein Lockton iſt ein leiſes 
Grunzen, das er manchmal, vorzüglich wenn ihm ein fremder Gegenſtand von ferne zu 


8 Erſte Ordnung: Baumvögel; dreiundvierzigſte Familie: Piſangfreſſer. 
8 9 Ö 9 j 


Geſichte kommt, in abgeriſſenen Sätzen 8— 10 mal wiederholt und fo ſteigert, daß man das 
Geſchrei durch mehrere verſchloſſene Thüren hören kann. Gewöhnlich fliegt er alsdann von 
dem Punkte, auf welchem er geſeſſen hat, nach einigen Flügelſchlägen ab. Nähere ich mich 
ihm, indem ich die Lippen bewege, ſo richtet er ſich hoch empor, bläſt Kropf und Kehle 
auf und bringt von dem genoſſenen Futter etwas heraus, um mich zu atzen. Seine Haube 
trägt er ſtets emporgehoben, und nur im Schlafe, des Nachts oder wenn man ihn ſtrei— 
chelt, legt er ſie nieder. Ich erhalte ihn mit in Waſſer geweichtem Weißbrot, geriebenen 
gelben Rüben und klein geſchnittenem Obſt, wie es gerade die Jahreszeit darbietet, im 
Winter mit Apfeln und Birnen, in anderen Jahreszeiten mit Erdbeeren, ſüßen Kirſchen, 
Himbeeren, Pflaumen, Weinbeeren und dergleichen. Obſt iſt ihm zu ſeiner Geſundheit un— 
entbehrlich. Sand und kleine Steine verſchluckt er in beträchtlicher Menge. Er badet ſich 
gern und macht ſich dabei ſehr naß. Im ganzen iſt dieſer Vogel leicht zu halten; er be— 
findet ſich bei mir nun bald vier Jahre ſehr wohl. Am 17. Juni 1825 legte er in ſein 
Freßgeſchirr ein Ei, dem am 5. Juli ein zweites folgte. Er bediente ſich eines offenen, 
ihm zugänglichen Lachtaubenneſtes nicht, ſondern kroch vor dem Legen des Eies in den 
dunkelſten Winkel, woraus ich ſchließe, daß er im Freien in Höhlen niſtet. Das Eierlegen 
griff ihn ſehr an. Er war ſterbenskrank und trank dann außerordentlich viel Waſſer. Seine 
Mauſer findet einmal im Jahre ſtatt.“ 

Von mir gepflegte Helmvögel haben mir bewieſen, daß vorſtehende Beobachtungen rich— 
tig ſind; doch glaube ich, ihnen noch einiges hinzufügen zu können. Ich habe mehrfach Helm— 
vögel gepflegt und zähle ſie zu den anmutigſten Käfigbewohnern, die uns die Gleicherländer 
liefern. Mit Ausnahme der Mittagsſtunden, die ſie ruhend verbringen, bewegen ſie ſich 
fortwährend, entfalten dabei ihre volle Schönheit und gereichen jedem größeren Gebauer 
zur höchſten Zierde. Namentlich in frei ſtehenden Fluggebauern nehmen ſie ſich prachtvoll 
aus. In den Früh- und Abendſtunden find ſie am lebhafteſten; bei größerer Tageshelle 
ziehen ſie ſich in das Dunkel der Blätter oder eines gegen die Sonnenſtrahlen geſchützten 
Raumes zurück. Die Sonne meiden ſie ebenſo wie ſtarke Regengüſſe, die ihr trockenes Ge— 
fieder ſo einnäſſen, daß ſie zum Fliegen faſt unfähig werden. Mit ihren Käfiggenoſſen ver— 
tragen ſie ſich ausgezeichnet, oder richtiger, ſie bekümmern ſich kaum um ſie. Ich habe ſie 
mit den verſchiedenartigſten Vögeln in demſelben Käfige gehalten, ohne jemals wahrnehmen 
zu müſſen, daß ſie mit irgend welchem Genoſſen Streit angefangen hätten. Selbſt wenn 
einer von dieſen ſich unmittelbar neben ihnen niederläßt, ſich förmlich an ſie ſchmiegt, ändert 
ſich die Harmloſigkeit ihres Weſens nicht. 

Ihre Gefangenkoſt iſt ſehr einfach; fie beſteht hauptſächlich aus gekochtem Reis, unter— 
miſcht mit Grünzeug der verſchiedenſten Art und einigen Früchten. Sie bedürfen viel Nah— 
rung, ſind aber im höchſten Grade anſpruchslos. Ihre Stimme vernimmt man ſelten. Ge— 
wöhnlich ſtoßen ſie ein Geknarr aus, bei beſonderer Aufregung aber rufen ſie laut und 
abgebrochen: „kruuk kruuk kruuk“; andere Laute habe ich nicht vernommen. 

Verreaux fand, daß die 12 oder 14 Flügelfedern, die ſich durch die prachtvolle pur— 
purviolette Farbe auszeichnen, ihre Schönheit verlieren, ſobald ſie durchnäßt werden, ja 
daß ſie abfärben, wenn man ſie in dieſem Zuſtande mit den Fingern berührt und reibt. 
Dieſe Thatſache iſt ſeitdem allen aufgefallen, welche Helmvögel hielten und ihnen in reinen 
Gefäßen, zumal in Näpfen aus weißem Porzellan, Badewaſſer reichten. Ein Pärchen, das 
Enderes beobachtete, färbte während ſeines Bades den Inhalt eines mittelgroßen Ge— 
fäßes ſo lebhaft, daß das Waſſer ſchwachroter Tinte glich, badete ſich aber täglich mehrere 
Male und ſonderte dem entſprechend eine erhebliche Menge von Farbſtoff ab. Solange die 
Federn naß waren, ſpielte ihre purpurrote Färbung ſtark ins Blaue; nachdem ſie trocken 
geworden waren, leuchteten ſie ebenſo prachtvoll purpurn wie zuvor. Während der Mauſer 


Helmvogel. — Gürtellärmvogel. 139 


färbten ſie bei weitem nicht ſo ſtark ab wie früher. Genau dasſelbe habe ich an den von 
mir gepflegten Helmvögeln bemerkt. Auch nach dem Tode des Vogels mindert ſich die Ab— 
ſonderung des Farbſtoffes nicht: ſo wenigſtens beobachteten Weſtermann und Schlegel. 
Im Tiergarten zu Amſterdam wurde ein Helmvogel von Krämpfen befallen und wie ge— 
wöhnlich unter ſolchen Umſtänden mit kaltem Waſſer begoſſen. Der Vogel blieb in der— 
ſelben Lage, wie er gefallen war, liegen, lebte noch einige Stunden und ſtarb endlich. Es 
zeigte ſich jetzt, daß er auf der einen Seite trocken geworden, auf der dem Boden zuge— 
kehrten aber naß geblieben war, und man bemerkte nun, daß dieſes noch naſſe Rot des 
linken Flügels in Blau verwandelt worden war, während die rote Färbung des vor dem 
Tode getrockneten rechten Flügels in vollkommener Schönheit ſich erhalten hatte. An ge— 
trockneten Bälgen äußern Waſchungen mit Waſſer nicht den mindeſten Einfluß, und nur 
dann, wenn ein Vogelbalg in verdünntem Ammoniak oder in Seifenwaſſer gelegen hat, 
kann man wahrnehmen, daß die Flügel abfärben. In der Farbe ſind Spuren von Kupfer 
nachgewieſen worden. | 

Von den bisher genannten Piſangfreſſern unterſcheidet die Lärmvögel (Schizorhis) 
der geſtreckte Leibesbau, die verhältnismäßig langen Flügel, in welchen die vierte Schwinge 
die längſte iſt, der Schnabel, der dick, ſtark und kaum höher als breit, auf dem Firſte aber 
ſtark gebogen und an den Schneiden nur ſchwach gezähnelt iſt, die Kopfbefiederung ſowie 
endlich die düſtere Färbung. 


Mein letzter Ausflug nach Abeſſinien hat mich mit dem Gürtellärmvogel, Guguka 
der Abeſſinier (Schizorhis zonura, Musophaga und Chizaerhis zonura), in ſeinen 
heimischen Waldungen zuſammengeführt. Seine Länge beträgt 51, die Breite 73, die Fittich- 
wie die Schwanzlänge 25 cm. Das Weibchen iſt etwas größer als das Männchen, ihm 
aber ſonſt in allem übrigen gleichartig geſtaltet und gefärbt. Die ganze Oberſeite iſt ziem— 
lich gleichmäßig dunkelbraun, die Unterſeite von der oberen Bruſt ab hell aſchgrau, längs 
der Schäfte bräunlich geſtreift; die verlängerten und zugeſpitzten Federn des Hinterhauptes, 
die geſträubt getragen werden, ſind weißlich geſäumt, die Federn des Rückens, ſoweit ſie ver— 
deckt werden, blaugrau, die Schwingen ſchwarzbraun, auf der Innenfahne mit einem großen, 
weißen, viereckigen Flecken gezeichnet, der nur der erſten fehlt, die mittelſten Schwanzfedern 
lichtbraun, die vier äußerſten an der Spitze ebenſo gefärbt, hierauf weiß und am Ende breit 
rußſchwarz gebändert. Das Auge iſt graubraun, der dicke, ſtarke und breite Schnabel, der 
ſich ziemlich ſtark krümmt und an den Schneiden kaum gezähnelt iſt, grüngelb, der Fuß 
dunkel aſchgrau. 

Der Gürtellärmvogel ſcheint weit verbreitet zu ſein. Rüppell fand ihn in mehreren 
Provinzen Abeſſiniens, ich traf ihn ziemlich häufig in den Bogosländern an, andere Rei— 
ſende begegneten ihm am oberen Blauen Nil, von Heuglin endlich lernte ihn in dem 
Quellengebiete des Weißen Nil kennen, bezeichnet ihn als den häufigſten Piſangfreſſer 
Nordoſtafrikas und gibt an, daß er vorzugsweiſe den Waldgürtel zwiſchen 600 —2000 m 
Meereshöhe und in ihm namentlich Hochbäume längs der Gewäſſer bewohnt. In der Nähe 
der kleinen, von den Gebirgen dem Meere zueilenden Bächlein habe auch ich ihn gefunden. 

Während der Helmvogel nur leiſe bauchrednert, verſucht der Lärmvogel mit den Affen 
um die Wette zu ſchreien. Er iſt es, der ſelbſt den erfahrenen Jäger oft täuſcht und ihn 
glauben läßt, daß eine Bande der graugrünen Meerkatzen irgend etwas Entſetzliches bemerkt 
habe und es der Welt künden wolle. Sein Geſchrei ähnelt dem ſonderbaren Gegurgel, oder 
wie man es ſonſt nennen will, genannter Affen in jeder Hinſicht auf das genaueſte. Es 
klingt laut und gellend wie „gu gu guck gi gack ga girr girr guh gi geh guh“, aber weil 


140 Erſte Ordnung: Baumvödgel; dreiundvierzigſte Familie: Piſangfreſſer. 


gewöhnlich alle durcheinander ſchreien, ſo ſonderbar verworren, daß es zu einem wirklichen 
Gegurgel wird. Ich habe dieſe Laute an Ort und Stelle niederzuſchreiben verſucht und darf 
für die richtige Übertragung, ſoweit eine ſolche möglich, einſtehen, erſehe jedoch aus den 
Werken anderer Forſcher, daß kein einziger von ihnen dasſelbe herausgehört hat wie ich. 
Doch ſtimmt insbeſondere von Heuglin im weſentlichen mit mir überein. Auch er bezeich— 
net die Stimmlaute des Lärmvogels als ein weit ſchallendes, ſehr mannigfaltiges Geſchrei 
und Gelächter, das oft ganz dem heiſeren Bellen eines Hundes oder dem Kläffen kleiner 
Affen gleicht, aber ebenſo an das Balzen des Auerhahnes und der Frankoline erinnert, be— 
merkt aber noch, daß der Lärmvogel oft wie eine Lachtaube knurrt, gurgelt und lacht. Der 


YA 
N N 
2 N» 
/ * 
5. 5 A\ 
„7 77 9 
A| 
ZINN 
IN DIN \ 7 Ah 
> an 1 2 X N 


Gürtellärmvogel (Schizorhis zonura). ½ natürl. Größe. 


Marquis Antinori nennt ihn mit Recht den ſchreiluſtigſten Vogel des ganzen Gebietes. 
Geht man den merkwürdigen Lauten nach, ſo ſieht man die ſehr auffallenden Vögel bald 
auf einem der höchſten Bäume des Gebirges paarweiſe vereint oder auch in kleinen Fami— 
lien, jedoch auch dann noch die Gatten eines Paares nebeneinander ſitzen. Wenn man vor— 
ſichtig näher kommt, kann man ſolche Geſellſchaften wohl beobachten. Pechuel-Loeſche, 
der einen Verwandten, den Grauen Lärmvogel (S. concolor), im Hererolande vielfach beob— 
achten konnte, ſah dieſen (in der Trockenzeit) nur paarweiſe und hörte von ihm nur einen 
einzigen Ruf: ein ſehr lautes, gedehntes „Ja-a“, das ſehr deutlich und merkwürdig betont 
wurde. 

Der Gürtellärmvogel hat im Betragen vieles mit dem Sporenkuckuck und dem Nas— 
hornvogel gemein. Er fliegt ganz wie letzterer, in Abſätzen nämlich, aber nicht gern weit, 
am liebſten nur von einem hohen Baume zum anderen, ſetzt ſich hoch in die Kronen, hält 


Gürtellärmvogel. — Ölanzvögel: Allgemeines, 141 


fich ſehr aufrecht, beginnt mit dem Schwanze zu ſpielen und jchreit nun mit einem Male 
laut auf, daß es rings im Gebirge widerhallt. Nach von Heuglin ſpielen und ſtreiten 
die Mitglieder einer Geſellſchaft beſtändig untereinander und verfolgen ſich ſcheltend und 
kichernd von einem Baume zum anderen. Ruhig auf einer Stelle ſitzend gewahrt man 
den Lärmvogel ſelten; er iſt vielmehr faſt beſtändig in Bewegung, läuft oft, ſich duckend 
oder mit dem Kopfe nickend, geſchickt auf den Zweigen hin und her, dabei einen Biſſen weg— 
ſchnappend, und ruht nur dann und wann einen Augenblick lang von ſeinem tollen Treiben 
aus. Heuglin ſagt, daß er gewöhnlich nicht ſcheu ſei; ich habe das Gegenteil erfahren und 
ihn als einen ſehr vorſichtigen Vogel kennen gelernt, ſo daß man ſich Mühe geben muß, 
wenn man ſeiner habhaft werden will. Nur in unmittelbarer Nähe der Dörfer zeigt er ſich 
nach meinen Beobachtungen weniger ſcheu; dort hat er ſich an den Menſchen und ſein Trei— 
ben gewöhnt. Seine Nahrung beſteht aus Beeren der verſchiedenſten Art, und dieſen Beeren 
zuliebe kommt er in den Morgen- und Abendſtunden zu den niederen Büſchen herab. Den 
übrigen Teil des Tages lebt er nur auf Hochbäumen, und namentlich in den Mittagsſtun— 
den ſucht er ſich die ſchattigſten aus, die er finden kann, und verbringt in ihrem Gelaube 
die heiße Zeit. Antinori ſah ihn wiederholt von kleinen Vögeln umringt, die ihn in der— 
ſelben Weiſe neckten und verfolgten, wie fie mit Eulen und Kududen zu thun pflegen. 


Fürbringer iſt geneigt, in den neuweltlichen Familien der Glanz- und Faulvögel 
nur mäßig entfernte Verwandte der Kuckucksvögel zu erblicken und vereinigt beide in ein 
Geſchlecht (Galbulae), dem wir hier den Wert einer Unterordnung (Galbuliformes) 
geben. Sie nimmt eine Zwiſchenſtellung zwiſchen Kuckucks- und Kleinvögeln ein, ohne aber 
deren Entwickelungshöhe zu erreichen. 


Die Kennzeichen der Glanzvögel (Galbulidae) ſind geſtreckter Leib, langer, meiſt 
gerader, hoher, ſcharfkantiger, pfriemenartiger Schnabel, kleine, ſchwache, zarte, paar, aus— 
nahmsweiſe dreizehige Füßchen, kurze, die Schwanzwurzel kaum überragende Flügel, unter 
deren Schwingen die vierte oder fünfte die längſten ſind, langer und abgeſtufter, aus zehn 
oder zwölf am Ende ſchmal zugerundeten Federn zuſammengeſetzter Schwanz und weiches, 
lockeres, prächtig goldglänzendes Gefieder, das ſich am Schnabelgrunde zu Borſten um— 
geſtaltet. Mit den Bartkuckucken zeichnen ſich die Glanzvögel außerdem in beſonderem Grade 
aus durch ihre äußerſt zarte Haut, in welcher die breiten, weichen, dünnſchaftigen Federn 
nur locker befeſtigt find, und den in allen Hauptzügen an die Kudude erinnernden Bau 
ihres Leibes. 

Die Glanzvögel, eine etwa 20 bekannte Arten zählende Familie, gehören dem Süden 
Amerikas an, kommen jedoch im Weſten der Andes nicht vor, ſind alſo auf ein verhältnis— 
mäßig kleines Gebiet beſchränkt. Auch in ihm meiden ſie weite Strecken gänzlich; denn 
ſie halten ſich, wenn nicht ausſchließlich, ſo doch vorzugsweiſe in den feuchten Urwaldungen 
auf. Ihre Lebensweiſe ſcheint eine ſehr einförmige und langweilige zu ſein, weil alle Natur— 
forſcher, welche über ſie berichten, uns wenig von ihnen mitteilen. Die Glanzvögel ſind, 
übereinſtimmenden Mitteilungen zufolge, unkluge, träge, gleichgültige Geſchöpfe, die den 
auch für ſie geltenden braſiliſchen Spottnamen „dummer Hans“ mit vollem Rechte tragen. 

Für uns würde es unfruchtbar ſein, die verſchiedenen Gattungen, in welche die Fa— 
milie zerfällt worden iſt, ausführlich zu behandeln. Die jene unterſcheidenden Merkmale 


142 Erſte Ordnung: Baumpögel; vierundvierzigſte Familie: Olanzvögel. 


ſind geringfügiger Art und begründen ſich auf den geraden oder gebogenen Schnabel ſowie 
auf den vier- oder dreizehigen Fuß. 


Die Jakamars (Galbula) kennzeichnen ſich durch langen, dünnen, hohen, ſcharf— 
kantigen, ſanft gebogenen Schnabel, verhältnismäßig lange Flügel, in denen die vierte 
und fünfte Schwungfeder die längſten ſind, ſtarken, langen und abgeſtuften Schwanz, deſſen 
zwölf Federn am Ende ſchmal abgerundet und deſſen äußere Federn bedeutend kürzer als 


J 
N 


— 


rs 


Jakamar (Galbula viridis). / natürl. Größe. 


die mittleren ſind, durch kurze, zarte Füßchen, deren beide vordere Zehen größtenteils ver— 
wachſen, alſo nur an der Spitze frei, und deren Hinterzehen ſehr kurz ſind, ſowie endlich 
durch ſehr weiches, lockeres, zerſchliſſenes Gefieder. 


Bei dem Jakamar (Galbula viridis und viridicauda, Alcedo galbula) ſind die 
Oberteile und die Bruſt prächtig goldgrün, die übrigen Unterteile roſtrot, die Seitenfedern 
des Schwanzes roſtrot mit grünen Spitzen; die Kehle iſt beim Männchen weiß, beim Weib— 
chen fahl roſtgelb. Das Auge iſt braun, der ſehr lange und dünne Schnabel wie der Zügel 
und der nackte Augenring ſchwarz, der Fuß bräunlich fleiſchfarben. Die Länge beträgt nach 
den Meſſungen des Prinzen von Wied 21,5, die Fittichlänge 8, die Schwanzlänge 9 cm. 

Der Jakamar bewohnt die Waldungen des ganzen Küſtengebietes von Braſilien und 
iſt nirgends ſelten. Nach Anſicht des Prinzen von Wied hat der ſchöne Vogel in man— 
cher Hinſicht Ahnlichkeit mit den Kolibris, und dieſe Ahnlichkeit erkennen ſelbſt die rohen 


Jakamar. — Faulvöge!: Allgemeines. 143 


Botokuden an, indem ſie ihn den „großen Kolibri“ nennen. Er lebt wie ſeine Verwandten 
einſam und ſtill in feuchten Wäldern und ſchattigen Gebüſchen, ſitzt gewöhnlich am Waſſer 
auf niederen Zweigen, fliegt ſchnell, aber nicht weit, und iſt ein trauriger, ſtiller, verdroſſe— 
ner Geſell, der Bewegung förmlich zu ſcheuen ſcheint. Geduldig wartet er, bis ſich ein 
Kerbtier nähert, fängt dieſes in ſchnellem Fluge und kehrt ebenſo ſchnell nach dem alten 
Standorte zurück. Zuweilen kann er auch, wie Schomburgk verſichert, ſtundenlang in 
träger Ruhe ausharren, ohne ſich zu bewegen. Die Stimme iſt ein lauter, heller, öfters 
wiederholter Ton, nicht aber ein angenehmer Geſang, wie Buffon glaubte. Das Neſt 
legen er und ſeine Verwandten in einem runden Uferloche an. So berichtet der Prinz 
von Wiedz; er ſelbſt aber hat keins dieſer Neſter gefunden. 

In dieſen Angaben iſt eigentlich alles enthalten, was über die Lebensweiſe der Glanz— 
vögel mitgeteilt worden iſt. Pöppig fügt noch hinzu, daß man in den Urwäldern ohne 
Schwierigkeit die Stelle zu erkennen vermöge, die ein Glanzvogel ſich zum Lieblingsſitze 
erkoren hat; denn die Flügel der größten und prachtvollſten Schmetterlinge, deren Leib 
allein gefreſſen wird, bedecken auf einige Schritte im Umkreiſe den Boden. Dies mag rich— 
tig ſein; ſehr fraglich dagegen oder wenigſtens unverſtändlich iſt die Angabe, daß der Vogel 
das vorüberfliegende Kerbtier mit einem Sprunge und wenigen Flügelſchlägen erreiche, 
mit ſeinem langen Schnabel durchbohre und dann im Sitzen gemächlich auffreſſe. Was 
dieſes Durchbohren bedeuten ſoll, vermag ich nicht zu faſſen, da ich nur annehmen kann, 
daß der Glanzvogel die Kerbtiere in derſelben Weiſe fängt wie alle ſeine Verwandten. 


Träge und langweilige Geſellen find die Faulvögel oder Bartkuckucke (Bucco- 
nidae), eine nicht gerade zahlreiche, aber doch auch nicht arme, aus ungefähr 40 Arten 
beſtehende Familie, die ausſchließlich den Wendekreisländern Südamerikas angehört. Die 
Kennzeichen der Bartkuckucke find kräftiger, dicker Leib, ſehr großer Kopf, verſchieden langer, 
entweder längs dem ganzen Firſte oder doch an der Spitze gebogener, ſelbſt hakig übergrei— 
fender Schnabel ohne Furchen oder Zähne, ſchwächliche Füße, deren erſte und vierte Zehe 
nach hinten gewendet ſind, ſo daß die beiden mittleren ſich nach vorn richten, mittellange 
oder kurze, durch die zahlreichen und großen Deckfedern ausgezeichnete Flügel, mittellanger 
oder kurzer, aus zwölf Federn beſtehender Schwanz und ungemein lockeres, weiches und 
ſchlaffes, düſterfarbiges Gefieder, das ſich in der Schnabelgegend zu ſteifen Borſten umbildet. 

Alle Bartkuckucke bewohnen die Waldungen, leben einzeln oder paarweiſe und ver— 
einigen ſich höchſtens zeitweilig zu kleinen Geſellſchaften. Den menſchlichen Wohnungen 
kommen ſie ungern nahe, treiben ſich vielmehr lieber im einſamſten Walde umher. Ihr 
Betragen iſt nichts weniger als unterhaltend; denn Trägheit, Faulheit und Dummheit ſind 
die hervorſtechendſten Züge ihres Weſens. Still und einſam ſitzen ſie auf wenig beblätter— 
ten oder dürren Zweigen unter den Laubkronen; regungslos erharren ſie die Beute, die 
an ihnen vorüberzieht; ohne ein Glied zu rühren oder ſonſtwie irgend welche Erregung 
zu verraten, laſſen ſie den Beobachter an ſich herankommen, und erſt, wenn man in ihrer 
unmittelbarſten Nähe die Zweige bewegt, fliegen ſie ab und einem benachbarten Baume 
zu, um ſich hier genau ebenſo wie früher niederzulaſſen und wie ſonſt zu verfahren. Die 
Nahrung beſteht in Kerbtieren, die ſie von einem feſten Sitze aus fangen. Manche Arten 
nehmen in größerer Höhe, andere nahe dem Boden ihren Sitz; zu dieſem herab kommen 
fie ſehr ſelten. Einzelne Arten ſollen in ſelbſtgegrabenen Höhlen niſten. 

Für die Gefangenschaft eignen ſich dieſe Vögel kaum. Ihre Ernährung iſt ſchwierig; 
ſie aber entſchädigen eine etwa auf ſie verwandte Mühe nicht. Deshalb verfolgt man ſie 


144 Erſte Ordnung: Baumvögel; fünfundvierzigfte Familie: Faulvögel. 


auch nur ihres Fleiſches wegen, das als lecker gerühmt wird. Wegen ihrer ruhigen Hal— 
tung hat ſie der Volkswitz der Portugieſen mit dem Namen „Waldrichter“ belehnt. 


Die Trappiſten (Monastes) kennzeichnen ſich durch verhältnismäßig kleinen, be— 
ſonders nach der Spitze zu dünnen und ſchwachen, ſanft gebogenen, aber nicht hakigen 
Schnabel, zierlich gebaute Beine, ziemlich lange und ſpitzige Flügel, mittellangen, aus ſchma— 
len Federn gebildeten Schwanz und weiches, faſt wolliges Gefieder. Das Auge umgibt 
ein nackter Ring. 


UN 


Trappiſt (Monastes fusca). ?3 natürl. Größe. 


Der Trappiſt (Monastes fusca, Bucco fuscus und striatus, Lypornix torquata, 
Monasa und Monasta fusca, Capito fuscus) iſt auf Kopf und Rücken dunkelbraun, roſt— 
gelb geſtreift, auf der Unterſeite fahlgrau, ein großer Mondflecken am Unterhalſe rein weiß, 
ein breites Bruſtband darunter ſchwarz; die Schwung: und Steuerfedern find dunkel grau: 
braun, erſtere an der Außenfahne roſtbraun geſäumt. Das Auge iſt rotbraun, der Schna— 
bel und die Füße ſind ſchwarz. Die jungen Vögel unterſcheiden ſich von den Alten durch 
mattere Färbung und minder deutliche Schaftſtriche; der weiße Mondflecken am Halſe iſt 
licht gelb überlaufen. Die Länge beträgt 20, die Breite 31, die Fittichlänge 8,5, die Schwanz— 
länge 8,5 em. 

„Dieſer Bartkuckuck“, ſagt der Prinz von Wied, „iſt einer der gemeinſten Wald— 
bewohner des ſüdweſtlichen Braſilien. Schon bei Rio de Janeiro fand ich ihn in allen dichten 
ſchattigen Gebüſchen, ſelbſt in der Nähe der Wohnungen auf einem niederen Zweige oder 


Trappiſt. — Eulen: Allgemeines. 145 


auch auf dem Boden ſtill ſitzend oder hüpfend, um auf Kerbtiere zu lauern. Immer habe 
ich dieſen traurigen Vogel beinahe unbeweglich ſitzen ſehen und nie eine Stimme von ihm 
gehört.“ — „Er kommt“, wie Burmeiſter hinzufügt, „bis in die Gärten der Dörfer 
und ſitzt hier am Wege, zur Frühlingszeit wohl paarweiſe, ohne ſich zu regen oder auch 
nur die geringſte Aufmerkſamkeit für ſeine Umgebung zu verraten. Der Eindruck, den 
dieſer ſonderbare Vogel dadurch macht, iſt ein höchſt überraſchender. Man ſieht ihn, mit 
ſeiner weißen Kehle weit aus dem Dickicht hervorleuchtend, ſchon von ferne und bemerkt, 
wenn man näher kommt, daß er unbeweglich, einem Schlafenden ähnlich, aber mit großen 
offenen Augen den Reiſenden anſtiert, gleichſam, als wüßte er nicht, was er thun ſolle. 
Dummheit und Gleichgültigkeit ſprechen zu deutlich aus dieſem Benehmen, als daß man 
ſich darüber wundern könnte, den Vogel ‚Joäo doido‘ (dummer Hans) von den Braſilianern 
genannt zu hören. Er iſt auch tierkundlich ein ſonderbares Gemiſch, da der Körperbau 
der dreiſten, beweglichen, lärmenden Kuckucke mit dem düſteren Kleide und dem trägen 
Weſen der leiſe ſchwebenden Nachtſchwalben ſich vereinigt hat — eine gewiß merkwürdige 
Verbindung. 

„Das Neſt des Vogels habe ich nicht bemerkt. Auch der Prinz von Wied ſagt nichts 
darüber. Im Magen fand ich außer den Reſten anderer kleiner Tiere einen großen Tag— 
ſchmetterling, der zuſammengewickelt faſt den ganzen Magen ausfüllte.“ 


Die drei Geſchlechter der Eulen, Schwalmvögel und Rakenartigen bilden nach Für— 
bringer die Unterordnung der Rakenvögel (Coraciiformes) als letzte der Baum— 
vögel. Er betrachtet die Rakenvögel trotz der hohen Ausbildung der Eulen als die urſprüng— 
lichſten Baumvögel, die noch am eheſten dieſe höchſte Vogelordnung mit tieferſtehenden zu 
verbinden geeignet ſein dürfte. 


dach eingehender Erwägung der ſchwierigen Frage, ob das Geſchlecht der Eulen 
(Striges) von Falken und Geiern zu trennen und mit Schwalmvögeln und Rakenartigen 
zu vereinigen ſei, kommt Fürbringer zu dem Ergebnis, daß die Übereinſtimmung der 
Eulen mit den genannten Raubvögeln lediglich durch die Lebensweiſe hervorgerufen ſei, 
während mehr verwandtſchaftliche Beziehungen zu Ziegenmelkern und Raken nebſt deren 
Verwandten vorlägen. Wer ſich durch Vergleichung lebender Tiere einen Blick für natür— 
liche Verwandtſchaft angeeignet hat, muß ihm beiſtimmen. Die einzige Familie des Ge— 
ſchlechtes darf als höchſt entwickelte der Rakenvögel gelten. 


Die Eulen (Strigidae) bilden eine nach außen hin ſcharf begrenzte Familie. Sie 
kennzeichnen ſich durch ihren zwar dick erſcheinenden, in Wahrheit aber ſehr ſchlanken und 
ſchmalen, wenig fleiſchigen Leib, den ungemein großen, nach hinten zumal breiten, dicht 
befiederten Kopf mit ſehr großen Augen, die nach vorn gerichtet ſind und von einem run— 
den, ſtrahligen Federkranze umgeben werden, breite und lange, muldenförmige Flügel und 
den meiſt kurzen Schwanz. Der Schnabel iſt von der Wurzel an ſtark abwärts gebogen, 
kurzhakig und zahnlos, die Wachshaut kurz und immer in den langen, ſteifen Borſtenfedern 

des Schnabelgrundes verſteckt. Die gewöhnlich bis zu den Krallen herab befiederten Beine 
ſind mittel- oder ziemlich hoch, die Zehen verhältnismäßig kurz und unter ſich bezüglich der 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 10 


146 Erſte Ordnung: Baumvöge!; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Länge wenig verſchieden; doch pflegt die hinterſte etwas höher eingelenkt zu ſein als die 
übrigen, und die äußere iſt eine Wendezehe, die nach vorn und hinten gerichtet werden kann. 
Die Krallen ſind groß, lang, ſtark gebogen und außerordentlich ſpitzig, im Querſchnitte faſt 
vollſtändig rund. Die einzelnen Federn ſind groß, lang und breit, an der Spitze zugerun— 
det, höchſt fein zerfaſert, deshalb weich und biegſam, unter der Berührung kniſternd, die 
des Geſichtes kleiner und ſteifer, zu einem meiſt aus fünf Reihen gebildeten Schleier um— 
gewandelt, der dem Eulenkopfe das katzenartige Ausſehen verſchafft. Die Schwingen ſind 
ziemlich breit, am Ende abgerundet und nach dem Körper zu gebogen; die äußere Fahne der 
erſten, zweiten und dritten Schwinge iſt, mindeſtens bei den echten Tageulen, ſonderbar 
gefranſt oder ſägeartig gezähnelt, die innere Fahne der Schwungfeder dagegen infolge ihrer 
weichen Nebenfaſern ſeidenartig oder wollig. Die erſte Schwinge iſt kurz, die zweite etwas 
länger, die dritte oder vierte die längſte von allen. Die Schwanzfedern, die ſich nach Art 
der Flügelfedern abwärts biegen, ſind regelmäßig gleich lang, am Ende gerade abgeſtutzt, 
ausnahmsweiſe aber auch ſtufig, nach der Mitte zu verlängert. Die gewöhnlich düſtere, aus— 
nahmsweiſe aber noch verhältnismäßig lebhafte, ſich blendende Färbung ſchließt ſich in den 
meiſten Fällen aufs genaueſte der Boden- oder Rindenfärbung an; dennoch kann die Zeich— 
nung äußerſt zierlich und mannigfaltig ſein. 

Im Knochengerüſte zeigen die Verbindungsbeine außer den gewöhnlichen Gelenkungen 
an beiden Endpunkten noch eine dritte an der inneren Seite mit dem Kehlbeine oder dem 
Schädelgrunde, die von der vorderen völlig getrennt iſt. Das Bruſtbein hat bei den mei— 
ſten Arten jederſeits zwei häutige, bis zum Bauchrande herabreichende Stellen. Die Wirbel— 
ſäule beſteht aus 11 Hals-, 8 Rücken- und 8 Schwanzwirbeln. Der Rachen iſt ſehr groß, 
der Schlund nicht kropfartig ausgebuchtet, der Magen häutig und ſehr ausdehnbar, die Milz 
rundlich, die Leber in zwei gleich große und gleich geformte Lappen geteilt. Die Blinddärme 
ſind ſehr lang und weit. 

Beachtung verdienen die Sinneswerkzeuge der Eulen. Die Augen ſind ausnehmend 
groß und ſo ſtark gewölbt, daß ſie einer Halbkugel gleichen, die Seiten der harten Augen— 
haut, ſoweit der Knochenring ſie einnimmt, ſonderbar verlängert; das Auge ſelbſt iſt inner— 
lich ungemein beweglich; denn der Stern erweitert oder verengert ſich bei jedem Atemzuge. 
Die äußere Ohröffnung iſt bei der Mehrzahl eine Falte, die von oben nach unten ſich um 
das Auge herumzieht und aufgeklappt werden kann. Hierdurch entſteht eine ſehr weite, durch 
die ſtrahligen Federn ringsum noch vergrößerte Muſchel, die ſich, wie mein Vater hervor— 
hebt, „bei mehreren Arten, z. B. bei ſämtlichen Ohreulen, beim Nacht- und Rauchfußkauze 
und anderen, ſo weit öffnet, daß man bei aufgehobener Falte einen großen Teil des Auges 
liegen ſieht“. 

Die Eulen, von welchen man etwa 150 Arten kennt, ſind Weltbürger und bewohnen 
alle Erdteile, alle Gürtel, alle Gegenden und Ortlichkeiten, von den eiſigen Ländern um 
den Nordpol an bis zu dem Gleicher hin und von der Seeküſte bis zu 5000 m aufwärts. 
Der Süden beherbergt auch ſie in größerer Artenzahl als der Norden; dieſer aber iſt keines— 
wegs arm an ihnen. Waldungen ſind ihre eigentlichen Heimſtätten; ſie fehlen aber auch 
den Steppen, Wüſten oder dem pflanzenloſen Gebirge, volksbelebten Ortſchaften und Städten 
nicht. Man nennt ſie Nachtraubvögel; der Ausdruck erfordert aber mindeſtens eine Er— 
klärung. Allerdings beginnt die große Mehrzahl erſt mit eintretender Dämmerung ihre 
Streifzüge; nicht wenige jedoch ſind auch bei Tage thätig und gehen ſelbſt in der Mittags— 
zeit ihrer Nahrung nach. Ihr für kürzere Entfernungen überaus ſcharfes Auge, ihr außer— 
ordentlich feines Gehör, ihr weiches Gefieder befähigen ſie noch während des Dunkels zu 
erfolgreicher Thätigkeit. Lautlos fliegen ſie in nicht eben bedeutender Höhe über dem Boden 
dahin, ohne durch das Geräuſch der eignen Bewegung beeinträchtigt zu werden, vernehmen 


Eulen: Allgemeines. 147 


das leiſeſte Rafcheln auf dem Boden und ſehen ungeachtet des Dunkels das kleinſte Säuge— 
tier. „Ich habe“, ſagt mein Vater, „bei zahmen Eulen, welche die Augen ganz geſchloſſen 
hatten und alſo völlig ſchliefen, Verſuche über die Feſtigkeit ihres Schlafes angeſtellt und 
war erſtaunt, als ich erfuhr, wie leicht ſie ſelbſt durch ein entferntes, geringes Geräuſch 
ganz munter und zum Fortfliegen bereit wurden. Ich habe auch die Eulen in ziemlich finſte— 
ren Nächten gegen den Himmel fliegen ſehen, in ganz finſteren bald da, bald dort ſchreien 
hören und bin Zeuge geweſen, daß ein Rauchfußkauz, an welchen ſich ein ſcharfſichtiger 
Freund von mir äußerſt ſtill und vorſichtig anſchlich, um ihn von einer Tanne herab— 
zuſchießen, ſogleich wegflog, als der Jäger über eine von Bäumen entblößte Stelle ging.“ 

Das Auge der Eulen iſt nicht in dem Maße empfindlich gegen das Tageslicht wie es 
ſcheint. Einzelne Arten von ihnen verſchließen wohl ihre Augen bis zur Hälfte und noch 
weiter, wenn ſie dem vollen Lichte ausgeſetzt werden; dies aber geſchieht mehr, um ihre 
Überraſchung auszudrücken, vielleicht auch, um liſtig Schlaf zu heucheln, als weil ſie die 
Lichtſtrahlen nicht zu ertragen vermögen, und gänzlich unbegründet iſt die Behauptung, 
daß ſie am Tage nicht ſehen könnten. „Sie ſind“, fährt mein Vater fort, „nicht nur im 
ſtande, bei hellem Tageslicht im Freien, ſondern auch durch die dichteſten Bäume zu fliegen, 
ohne anzuſtoßen. Ich habe dies bei faſt allen deutſchen Arten bemerkt. Am hellen Mit: 
tage kamen die alten Ohreulen herbeigeflogen, wenn ich ihre Jungen ausnahm; am hellen 
Mittag raubte eine Schleierkauz vom Schloßturme zu Altenburg aus einen Sperling, der 
mit den Hühnern auf dem Schloßhofe fraß, und trug ihn in feinen Schlupfwinkel“; am 
hellen Tage, will ich hinzufügen, erkennt der Uhu jeden Tagraubvogel, der in ungemeſſener 
Höhe dahinfliegt. 

Daß die Eulen, wenn ſie bei Tage angeſichts eines Menſchen blinzeln, den Stören— 
fried zu täuſchen bezwecken, dürfte durch nachſtehende Beobachtungen einen hohen Grad 
von Wahrſcheinlichkeit erhalten. „Sitzt der Baumkauz“, ſo ſchreibt Ad. Walter, „ziem— 
lich ſicher in einem hohlen Baume und ſchaut nur mit dem Kopfe aus der Offnung ins 
helle Tageslicht, ſo drückt er nicht die Augen zur Hälfte zu, ſondern glotzt den Störenfried 
mit weit geöffneten Augen an; wird er aber durch einen wohlgezielten Wurf heraus— 
getrieben, ſo flüchtet er, falls er kann, unter ein Laubdach, läßt nun den Menſchen nahe 
herankommen und blickt ihn mit halb geſchloſſenen Augen an. Im hohlen Baume glaubt 
er ſich ſicher und hält es nicht für nötig, zu täuſchen; unter dem Laubdache fühlt er ſich 
unſicherer, will den Platz aber aus Furcht vor dem Gezeter des Kleingeflügels nicht gleich 
aufgeben und ſucht ſich durch Liſt zu helfen. Eulen, welche die Augen nicht zudrücken, 
gebrauchen ſehr regelmäßig eine andere Art von Verſtellung, indem ſie eine Haltung an— 
nehmen, die ſie ſelbſt dem geübten Blicke oft entzieht. Mit einer förmlich ruckweiſen Be— 
wegung preſſen ſie alle Federn dicht an den Leib, ſo daß dieſer nicht halb ſo dick erſcheint 
wie gewöhnlich, ziehen das Geſicht in die Länge, verſchmälern es und richten es ſeitwärts, 
gleichzeitig aber auch die Ohren und den ganzen Leib auf, ſoweit ſie können, legen vielleicht 
noch den einen Flügel hart an den Leib, während ſie den anderen im Schultergelenk eckig 
herausſchieben, und gleichen in dieſer Stellung, in welcher Flügelſpitzen, Füße und Schwanz 
ſich decken, einem alten, mit Moos und Flechten überſponnenen Aſtknorren auf das genaueſte. 
In dieſer Weiſe ſtehend, halten ſie lange Zeit aus; haben ſie ſich aber entſchloſſen, zu fliehen, 
alſo ſich als Eule zu zeigen, ſo nehmen ſie ſo leicht dieſe Stellung nicht wieder an, ſondern 
ſetzen früher als andere Eulen ihre Flucht fort.“ 

Die abſonderlich geſtalteten Flügel und das weiche Gefieder der Eulen laſſen im vor— 
aus auf eine eigentümliche Flugbewegung ſchließen. Der leiſe Flug iſt verhältnismäßig 
langſam, ein Mittelding zwiſchen Schweben, Gleiten und Flattern, bei einigen Tageulen 
aber ein abwechſelnd bogiges Aufſteigen und Niederfallen nach Art des Spechtfluges, das 

10* 


148 Erſte Ordnung: Baumpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


ungemein fördert, jedoch anſcheinend bald ermüdet und deshalb niemals lange fortgeſetzt 
wird. Nur bei größeren Wanderungen erheben ſich die Eulen bis zu 100 m über den Boden 
und bewegen ſich dann gleichmäßig mit vielen Flügelſchlägen oder ſchwebend dahin. Auf 
dem Boden ſind die meiſten ſehr ungeſchickt; die langbeinigen aber gehen ſo gut, daß ſie, 
freilich unter Zuhilfenahme der Flügel, ſelbſt ihre Jagd laufend betreiben können. Im Ge⸗ 
zweige der Bäume ſind alle gewandt: einzelne klettern in ſonderbarer Weiſe hüpfend und 
ſpringend ſehr raſch von einem Zweige zum anderen. Sie lieben, die verſchiedenſten Stel⸗ 
lungen anzunehmen, ſich abwechſelnd niederzuducken und dann hoch aufzuſtrecken, wenden, 
beugen und drehen den Kopf in wirklich wunderbarer, für den Beſchauer ergötzlicher Weiſe 
und find wie das Faultier im ſtande, das Geſicht vollſtändig nach rückwärts zu kehren. 

Die Stimme iſt gewöhnlich laut, ſelten aber angenehm. Wütendes Klappen oder 
Knappen mit dem Schnabel und heiſeres Fauchen iſt der gewöhnliche Ausdruck ihrer Seelen⸗ 
ſtimmung; die eigentliche Stimme vernimmt man nur des Nachts oder bei höchſter Gefahr. 
Einzelne Arten kreiſchen abſcheulich, andere geben helle Töne zu hören. An geiſtigen Fähig⸗ 
keiten ſtehen ſie hinter den meiſten Tagraubvögeln zurück. Es gibt einige Arten unter 
ibnen, die durch ihre Munterkeit, durch die leibliche Beweglichkeit über ihr geiſtiges Weſen 
täuſchen können; insgeſamt wird man ſie, obſchon immerhin Ausnahmen vorkommen mögen, 
nicht zu den wirklich klugen Vögeln rechnen können. Alle ſind ſcheu, aber nicht vorſichtig, 
verſtehen kaum zwiſchen wirklicher und vermeintlicher Gefahr zu unterſcheiden, lernen ſelten 
ihre Freunde kennen und ſehen in jedem fremden Weſen mehr oder weniger einen Feind, 
laſſen ſich an eine gewiſſe Ortlichkeit gewöhnen, nicht aber zu etwas abrichten, das wirklich 
Anſtrengung des Geiſtes erfordert; ſie ſind jäbzornig, blind wütend im höchſten Grade, gleich⸗ 
gültig und grauſam. Mit anderen ihrer Art leben ſie in Frieden und Freundſchaft, ſolange 
nicht irgend eine Leidenſchaft, Freßgier zum Beiſpiel, bei ihnen übermächtig wird; mit der 
größten Seelenruhe aber freſſen ſie den Gefährten auf, mit welchem ſie jahrelang einträch⸗ 
tiglich zuſammen lebten, wenn dieſer irgendwie verunglückte. Ich habe zuweilen 10—12 
Waldkäuze und Ohreulen in demſelben großen Käfige gehalten. Keine der Eulen dachte 
daran, ſich an einer anderen zu vergreifen, ſolange alle bei gleichen Kräften waren; ſowie 
aber eine der Geſellſchaft erkrankte und ſich in eine Ecke flüchtete, fiel die ganze Rotte über 
ſie her, erwürgte ſie und fraß fie auf. Geſchwiſter, die aus einem Neſte ſtammen, überfallen 
ſich gegenſeitig nicht ſelten, und die unterliegende wird regelmäßig getötet und verſpeiſt. 

Alle Eulen freſſen während ihres Freilebens nur ſelbſt erworbene Beute. Die verſchie⸗ 
denſten Beobachter ſtimmen darin überein, daß ſie kaum jemals Aas anrũhren. Vor allem 
ſind es kleine Säugetiere, die befehdet werden; die ſtärkſten unter ihnen greifen aber auch 
größere, ſelbſt raubfähige Sauger an oder verfolgen Vögel nach Art der Falken; einzelne 
find Fiſcher, andere Kerbtierjäger. Außerſt wenige werden dem Menſchen ſchädlich, die große 
Mehrzahl bringt nur Nutzen. Es liegen ſorgfältige Beobachtungen vor, die beweiſen, daß 
unſere deutſchen Eulen kaum auf andere Tiere jagen als auf Mäuſe, und wir wiſſen, daß 
ihre Thãtigkeit eine ſehr erfolgreiche iſt. Gerade wenn die verhaßten Nager es am luſtigſten 
treiben, beginnen die Eulen ihr Handwerk. Unhörbar ſchweben ſie dicht über dem Boden 
dahin; von ihrer Höhe aus durchſuchen ſie dieſen ſehr gründlich, und in der Regel wird die 
erſpãhte Maus mit Sicherheit gefangen. Dazu tragen die kurzen beweglichen Zehen und 
die nadelſcharfen, ſtark gekrümmten Krallen weſentlich bei. Eine einmal von der Eule er⸗ 
griffene Maus iſt unrettbar verloren: ſie iſt erdolcht, noch ehe ſie an Entrinnen denken kann. 
Sobald die Eule Beute gewonnen hat, fliegt fie einem Ruheſitze zu und beginnt nun zu 
freſſen. Es geſchieht auch dies in eigentümlicher Weiſe. 

„Nichts ſieht ekelhafter aus“, jagt mein Vater, „als das Freſſen einer Eule, weil fie 
ungeheure Stücke und dieſe mit großer Anſtrengung verſchlingt. Wenn andere Tiere ein 


Eulen: Allgemeines. 149 


gewiſſes Wohlbehagen beim Freſſen zeigen, ſo ſcheint die Eule eine wahre Fronarbeit zu 
verrichten, wenn ſie ihre großen Biſſen hinunterdrückt. Ich habe eine Ohreule eine große 
Maus und einen Schleierkauz ein altes Hausſperlingsmännchen mit Füßen und faſt ſämt— 
lichen Federn ganz verſchlingen ſehen. Er nahm den Sperling mit dem einen Fange, brachte 
ihn zum Schnabel, ſo daß der Kopf zuerſt in den Rachen kam, und fing dann an, durch 
Zurückſchlagen des Kopfes den Sperling hinunterzuarbeiten, was endlich nach großer An— 
ſtrengung gelang. Als der Vogel in den Schlund kam, trat dieſer ſo hervor, daß er vom 
Halſe getrennt zu ſein ſchien. Ich habe dieſe Verſuche mehrere Male wiederholt; die Eule 
aber rupfte ſpäter die Federn gewöhnlich aus und verſchlang erſt dann den Vogel. Mäuſe 
verſchlucken die Schleierkäuze mit leichter Mühe. Sind die in den Schnabel aufgenommenen 
Tiere zu groß, um durch den Rachen zu gehen, dann werfen die Eulen ſie wieder heraus, 
drücken ſie mit dem Schnabel und den Fängen zuſammen und arbeiten ſo lange, bis ſie 
in den Schlund hinabgedrängt werden. Ich glaube, daß die Eulen beim Verſchlingen 
größerer Stücke eine Vorſtellung von dem ekelhaften Freſſen der Schlangen geben können. 
Bei ſehr großen Tieren verzehren ſie das Fleiſch von der Bruſt und das Gehirn; das 
übrige heben ſie auf. Der Uhu frißt das Fleiſch aus der Haut, wickelt dieſe zuſammen und 
bewahrt dadurch das noch in ihr befindliche vor dem Austrocknen. Zuletzt verſchlingt er 
die Haut auch.“ Ich will dem hinzufügen, daß Eulen auch in minder anwidernder Weiſe 
kröpfen können. Eine Ohreule z. B., die Ad. Walter pflegte, riß der ihr gereichten 
Maus regelmäßig zuerſt den Kopf ab und verſchluckte zunächſt ihn, fraß dann Lunge, Leber 
und Herz, hierauf ein Vorderbein nach dem anderen, brach nunmehr die Rippen einzeln 
heraus und verſchlang ſie, zuletzt, nachdem ſie den Magen weggeſchleudert, auch den noch 
übriggebliebenen Reſt. So wohlgeſittete Eulen habe ich niemals kennen gelernt; bei den 
Hunderten, die ich pflegte, vielmehr meines Vaters Beobachtungen durchgehends beſtätigt 
gefunden. Nichtsdeſtoweniger ſteht Walters Beobachtung keineswegs vereinzelt, und man 
wird nicht fehlgehen, wenn man annimmt, daß vielfach auch äußere Umſtände die Eulen 
bewegen, in der einen oder anderen Weiſe zu kröpfen. 

Waſſer können die meiſten Eulen monatelang entbehren, vielleicht weil das Blut ihrer 
Schlachtopfer ihnen genügt; ſie trinken jedoch zuweilen recht gern und bedürfen Waſſer 
zum Baden. Die Verdauung iſt ſehr lebhaft; der ſcharfe Magenſaft zerſetzt alle Nahrung 
in kurzer Zeit. Knochen, Haare und Federn ballen ſich zu Kugeln zuſammen und werden 
dann unter höchſt ergötzlichen Bewegungen gewöhnlich an beſtimmten Orten ausgeſpieen. 
Dabei ſperren die Eulen den Schnabel weit auf, nehmen den Kopf tief herab, treten von 
einem Beine aufs andere, kneifen die Augen zuſammen, würgen und ſchütteln und entladen 
ſich endlich des gedachten Balles oder Gewölles. Altum hat mehrere hundert ſolcher Ge— 
wölle unterſucht und gefunden, daß unſere deutſchen Eulen hauptſächlich Mäuſe und Spitz— 
mäuſe, ausnahmsweiſe aber auch Ratten, Maulwürfe, Wieſel, Vögel und Käfer verzehren. 
In 706 Gewöllen der Schleiereule fand er die Überreſte von 16 Fledermäuſen, 240 Mäu— 
ſen, 693 Wühlmäuſen, 1580 Spitzmäuſen, 1 Maulwurfe und 22 kleinen Vögeln; in 210 
Gewöllen des Waldkauzes Reſte von 1 Hermelin, 48 Mäuſen, 296 Wühlmäuſen, 1 Eich: 
hörnchen, 33 Spitzmäuſen, 48 Maulwürfen, 18 kleinen Vögeln und 48 Käfern, ohne die 
unzählbaren Maikäfer; in 25 Gewöllen der Waldohreule die Reſte von 6 Mäuſen, 35 Wühl— 
mäuſen und 2 Vögeln; in 10 Gewöllen des Käuzchens 10 Wühlmäuſe, 1 Spitzmaus und 
11 Käfer. Ahnliche Befunde haben auch andere Unterſuchungen ergeben. So fanden in 
neuerer Zeit Jäckel in 65 Gewöllen lediglich Reſte von 93 Mäuſen verſchiedener Art, und 
A. Wiedemann in 250 Gewöllen die Reſte von 625 Mäuſen, 1 Spitzmaus, 1 Maulwurfe 
und von 2 kleinen Vögeln. Dieſe Zahlen ſprechen beſſer als viele Worte für die Nützlich— 
keit der Eulen. Die größeren Arten machen ſich allerdings Übergriffe ſchuldig, indem ſie 


150 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Haſen, Rebhühner und anderes Wild befehden, und auch die kleinen ſchaden in beſchränkter 
Weiſe durch Wegfangen der nützlichen Spitzmäuſe: der Nutzen aber überwiegt den Schaden 
doch um ein beträchtliches, und deshalb verdienen auch dieſe Räuber ſorgfältig geſchont zu 
werden. „Im Vergleiche zu den Ohreulen“, ſchreibt Ad. Walter, „ſind andere Eulen, 
z. B. der Waldkauz und die Schleiereule, weniger nützlich, obgleich auch ſie zu den nütz— 
lichen Vögeln gezählt werden müſſen. Die beiden letzten Arten verſchmähen nämlich auch 
Vögel nicht, wenn ſie nicht Überfluß an Mäuſen haben, und Spitzmäuſe und Maulwürfe 
werden von ihnen gern gefreſſen“ 

Viele Eulenarten niſten in Baumhöhlen, andere in Felsſpalten oder Mauerlücken, 
einige in Erdbauen verſchiedener Säugetiere und andere endlich auf verlaſſenen Neſtern von 
Falken und Krähen. Hier wird im günſtigſten Falle etwas Geniſt zuſammengetragen; ge— 
wöhnlich aber trifft die niſtende Eule keine Anſtalten, die Neſtunterlage aufzubeſſern, ſon— 
dern legt ihre Eier ohne weiteres auf den vorgefundenen Neſtboden. Die Anzahl des Ge— 
leges ſchwankt zwiſchen 2 und 10; ausnahmsweiſe findet man auch wohl nur ein einziges 
Ei im Neſte. Die Eier ſelbſt ähneln ſich ſämtlich; ſie ſind ſehr rundlich, feinkörnig und 
weiß von Farbe. Soviel mir bekannt, wiſſen wir bis jetzt nur von einer einzigen Eulen— 
art, daß beide Geſchlechter abwechſelnd brüten; wie es ſich bei den übrigen verhält, ver— 
mag ich nicht zu ſagen. Die Thätigkeit der Eulen iſt, um Worte meines Vaters zu ge— 
brauchen, von Dämmerung und Finſternis umhüllt und daher den Beobachtungen des 
Naturforſchers ſchwer zugänglich. „Nur ſo viel iſt gewiß, daß wir am Tage bei allen 
Eulenhorſten, welche wir zu unterſuchen Gelegenheit hatten, ſtets das Weibchen auf den 
Eiern fanden.“ Dagegen unterliegt es keinem Zweifel, daß bei Ernährung der Jungen die 
Männchen thätig ſind. In meines Vaters Sammlung befand ſich ein altes Paar Uhus, 
von welchen das Weibchen zuerſt bei den feſtgebundenen Jungen in einem Tellereiſen ge— 
fangen wurde, das Männchen ſich aber der mutterloſen Waiſen ſo treulich annahm, daß 
es zwei Tage ſpäter dasſelbe Schickſal hatte wie ſein Weibchen. Auch von anderen Eulen, 
namentlich Wald-, Rauchfuß- und Steinkäuzen, hat mein Vater dasſelbe beobachtet. 
Gemeinſam ſcheint allen Arten zu ſein, daß beide Eltern warme Liebe zu ihrer Brut be— 
kunden und dieſe unter anderem auch dadurch bethätigen, daß ſie ſie gegen Feinde mit 
auffallendem Mute verteidigen. Die Jungen ſitzen lange im Neſte und erfüllen des Nachts 
deſſen Umgegend mit ihrem Geſchrei. Insbeſondere hört man letzteres, wenn ſie ausgeflo— 
gen ſind und ſich bereits umherzutreiben beginnen. Meines Vaters Meinung, daß ſie dies 
thun, um den Eltern jederzeit ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, mag wohl berechtigt ſein. 

Leider haben die Eulen viele Feinde. Alle Tagvögel ſind ihnen abhold, gleichſam 
als ob ſie ſich für die ihnen während ihres Schlafes von den Nachträubern zugefügten An— 
griffe rächen wollten. Faſt ſämtliche Tagraubvögel gebärden ſich wie ſinnlos, wenn ſie 
eine größere Eule erblicken. Das geſamte Kleingeflügel hegt dieſelben Geſinnungen wie ſie 
und gibt dieſe durch lebhaftes Geſchwätz und Geſchrei, das man wohl als Schelten und 
Schimpfen deuten kann, zu erkennen. Der ganze Wald wird rege, wenn eine Eule ent— 
deckt wurde. Ein Vogel ruft den anderen herbei, und der arme Finſterling hat dann viel 
zu leiden; denn die ſtarken Tagvögel vergreifen ſich auch thätlich an ihm. Der Menſch 
ſchließt ſich nur zu oft den genannten Feinden an. Zwar betrachten meines Wiſſens nur 
Oſtjaken und — Helgoländer das Fleiſch einer Eule als willkommenes, ihrer Zunge zu— 
ſagendes Gericht; viele gebildet ſein wollende Deutſche aber wähnen eine Heldenthat zu 
vollbringen, indem ſie Eulen im Schlafe meucheln oder im Fluge herabſchießen, und nur 
ſehr vereinzelt geſchieht es, daß man ihnen Schutz gewährt. Der Land- und Forſtwirt thut 
wohl, ſich den Beſchützern der Eulen anzuſchließen und ſie zu hegen und pflegen, als ob 
ſie heilige Vögel wären. 


Eulen: Allgemeines Schleierkauz. 151 


Im Käfige werden nur diejenigen Eulen wirklich zahm, welche man in ſehr früher 
Jugend aushebt, großfüttert und freundlichen Umganges würdigt. Ich habe ſolche beſeſſen 
und dann mich innig mit den ſonſt nicht gerade liebenswürdigen Vögeln befreundet. Solche, 
welche in reiferem Alter gefangen werden, zeigen ſich entweder gleichgültig oder gebärden 
ſich in einer Weiſe, die ängſtliche Gemüter ſchier erſchrecken, kräftigere Naturen aber höch— 
ſtens ergötzen kann. Zumal die großen Arten ſcheinen mit der ganzen Welt zerfallen zu 
ſein und in jedem anderen Weſen einen Feind zu wittern. Wütend rollen ſie die großen 
Augen, wenn man ſich ihnen naht; ingrimmig knacken ſie mit dem Schnabel, und boshaft 
fauchen ſie nach Katzenart. Kleine Eulen dagegen zählen zu den unterhaltendſten und lie— 
benswürdigſten aller Stubenvögel. Bei geeigneter Pflege können die einen wie die anderen 
im Käfige zur Fortpflanzung ſchreiten. 


Eine der ausgezeichnetſten Gattungen der Familie umfaßt die Schleierkäuze (Strix), 
die ihres eigenartigen Baues halber wohl auch als Urbilder einer beſonderen Unterfamilie 
(Striginae) aufgefaßt werden. Sie ſind geſtreckt gebaute Eulen mit großem, breitem 
Kopfe, ſehr großen Flügeln, mittellangem Schwanze, hohen Beinen und ſeidenweichem, 
mehr oder minder farbenprächtigem Gefieder. Der Schnabel iſt etwas geſtreckt, an der 
Spitze des Unterkiefers leicht ausgekerbt. Das Auge iſt verhältnismäßig klein und ge— 
wölbter als bei anderen Eulen, die Ohrmuſchel aber, dem ſehr ausgebildeten Schleier ent— 
ſprechend, ungemein groß. Der Schleier ſelbſt unterſcheidet ſich dadurch weſentlich von dem 
anderer Eulen, daß er nicht rund, ſondern herzförmig geſtaltet iſt. Im Flügel iſt die erſte 
Schwinge ebenſo lang wie die zweite und nur wenig kürzer als die dritte und längſte. 
Die ſchwachen und hohen Läufe ſind ſpärlich befiedert, im unterſten Drittel nur mit feinen 
Borſtenfedern bekleidet, auf den Zehen faſt nackt, die Krallen lang, dünn und ſpitzig. 


Unſer Schleierkauz oder die Schleier-, Perl-, Gold-, Feuer-, Flammen-⸗, 
Perücken⸗, Herz-, Turms, Kirchen-, Klag:, Schläfer- und Schnarcheule (Strix 
flammea, alba, guttata, adspersa, margaritata, vulgaris, obscura, splendens, para- 
doxa, maculata, kirchhoffii, pratincola und aluco, Hybris, Ulula, Eustrinx und Stri- 
dula flammea) wird in anderen Erdteilen, zumal in Aſien und Amerika, durch ihm jo 
nahe ſtehende Verwandte vertreten, daß einzelne Vogelkundige geneigt ſind, alle Schleier— 
käuze der Erde als Glieder einer Art aufzufaſſen. Bei dem in Deutſchland hauſenden 
Vogel iſt der Oberkörper auf dunkel aſchgrauem, an den Seiten des Hinterkopfes und 
Nackens auf rotgelblichem Grunde durch äußerſt kleine ſchwarze und weiße Längsflecken ge— 
zeichnet, das Oberflügeldeckgefieder tief aſchfarben, heller gewäſſert und mit ſchwarzen und 
weißen Längsſpritzfleckchen geziert, die Unterſeite auf dunkel roſtgelbem Grunde braun und 
weiß gefleckt, der Schleier roſtfarben oder roſtfarben in der oberen Hälfte, roſtfarbigweiß in 
der unteren. Die Schwingen ſind roſtfarbig, auf der Innenfahne weißlich, drei- bis viermal 
dunkler gebändert und auf der Außenfahne dunkel gefleckt; die roſtgelben Schwanzfedern 
zeigen drei bis vier ſchwärzliche Schwanzbinden und ein tief aſchgraues, weißlich gewäſſertes 
breites Spitzenband. Das Auge iſt dunkelbraun; Schnabel und Wachshaut ſind rötlichweiß, 
die Füße, ſoweit ſie nackt, ſchmutzig blaugrau. Das Weibchen zeigt regelmäßig eine etwas 
düſterere Färbung als das Männchen. Die Länge beträgt 32, die Breite 90, die Fittich— 
länge 28, die Schwanzlänge 12 cm. 

Kirchtürme, Schlöſſer, alte Gebäude und Burgen ſind auch bei uns zu Lande und im 
übrigen Europa die bevorzugten, wenn nicht ausſchließlichen, Felſen und Baumhöhlen die 


152 Erſte Ordnung: Baumpöge!l; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen 


urſprünglichen Aufenthaltsorte des über ganz Mittel- und Südeuropa, Kleinaſien und 
Nordafrika verbreiteten Schleierkauzes. Vom hohen Norden unſeres Erdteils an wird man 
ihn nur in größeren Gebirgswaldungen vermiſſen; ebenſo meidet er das Hochgebirge über 
dem Pflanzengürtel. Er iſt ein Standvogel im eigentlichen Sinne des Wortes, der nicht 
einmal ſtreicht. Da, wo wir heute Schleierkäuze finden, ſind ſie ſeit Menſchengedenken be— 
merkt worden. Nur die jüngeren Vögel laſſen ſich zuweilen außerhalb des Jagdgebietes 


0 
M 1 40 100% 
| 14 cc 


Schleierkauz (Strix flammea). ½ natürl. Größe. 


der Alten ſehen; denn ſie müſſen ſich erſt einen feſten Wohnſitz erwerben, und dieſem Zwecke 
gelten ihre größeren Ausflüge. Am Tage ſitzen ſie ruhig in dem dunkeln Winkel der be— 
treffenden Gebäude, auf dem Gebälke der Türme oder Kirchboden, in Mauerniſchen, in 
Taubenſchlägen und an ähnlichen Orten. Läuten der Glocken in unmittelbarer Nähe ihres 
Schlafplatzes, Aus- und Einſchwärmen der Tauben eines Schlages, in dem ſie ſich ange— 
ſiedelt haben, ſtört ſie nicht im geringſten; ſie haben ſich an den Menſchen und ſein Trei— 
ben ebenſogut gewöhnt wie an das Gelärm der Tauben, mit welchen ſie in beſter Freund— 
ſchaft verkehren. Wenn ſie ſitzen, haben ſie mit anderen Eulen Ahnlichkeit, fallen aber doch 


Schleierkauz: Aufenthalt. Weſen. Stimme. Nahrung. 153 


durch ihre ſchlanke, hohe Geſtalt und namentlich durch das unbeſchreibliche, herzförmige 
Geſicht, das die wunderbarſten Verzerrungen ermöglicht, jedermann auf. 

Durch Beobachtung an Gefangenen wiſſen wir zur Genüge, daß ihr Schlaf ſehr leiſe 
iſt. Es gelingt dem Menſchen niemals, ſie zu übertölpeln; denn das geringſte Geräuſch 
iſt hinreichend, ſie zu erwecken. Beim Anblicke des Beſchauers pflegen ſie ſich hoch auf— 
zurichten und leiſe hin und her zu ſchaukeln, indem ſie ſich auf den Beinen wiegend ſeit— 
lich hin und her bewegen. Einige Grimaſſen werden bei ſolchen Gelegenheiten auch ge— 
ſchnitten; alle Bewegungen aber ſind ſtetiger und langſamer als bei den meiſten übrigen 
Eulen. Rückt ihnen eine vermeintliche Gefahr nahe auf den Hals, ſo fliegen ſie weg und 
beweiſen dann, daß ſie auch bei Tage ſehr gut ſehen können. Nach Sonnenuntergang ver— 
laſſen ſie das Gebäude durch eine beſtimmte, ihnen wohlbekannte Offnung, die ſie auch bei 
Tage unfehlbar zu finden und gewandt zu benutzen wiſſen, und ſtreifen nun mit geiſterhaft 
leiſem und ſchwankendem Fluge niedrig über dem Boden dahin. Ein heiſeres Kreiſchen, das 
von Naumann die widerlichſte aller deutſchen Vogelſtimmen genannt wird, abergläubiſchen 
Menſchen auch ſehr entſetzlich vorkommen mag, verkündet ihre Ankunft, und wenn man ſeine 
Aufmerkſamkeit der Gegend zuwendet, von welcher dieſes Kreiſchen hertönt, ſieht man den 
bleichen Vogel gewiß; denn er umſchwärmt ohne Scheu den abends ſich ergehenden Menſchen 
und fliegt ihm oft wie ein Schatten nahe um das Haupt. In hellen Mondſcheinnächten 
treiben ſich die Schleierkäuze bis gegen Sonnenaufgang ununterbrochen im Freien umher, 
zeitweilig auf Gebäuden ausruhend und dann wieder eifrig jagend; in dunkleren Nächten 
rauben ſie bloß des Abends und gegen Morgen. 

Mäuſe, Ratten, Spitzmäuſe, Maulwürfe, kleine Vögel und große Kerbtiere bilden die 
Nahrung des Schleierkauzes. Es iſt ihm oft nachgeſagt worden, daß er in Taubenſchlägen 
Unfug ſtifte; dem widerſpricht aber die Gleichgültigkeit der Tauben ihrem ſeltſamen Ge— 
ſellen gegenüber. „Ich habe ihn“, jagt Naumann, „ſehr oft unter meinen Tauben aus— 
und einfliegen ſehen. Die Tauben, die dieſen Gaſt bald gewohnt wurden und ſich um ihn 
nicht kümmerten, blieben ſtets im ungeſtörten Beſitze ihrer Eier und Jungen, ebenſowenig 
fand ich je eine Spur von einem Angriffe auf eine alte Taube. Ofters ſah man im Früh— 
linge ein Paar viele Abende hintereinander in meinem Gehöfte; es ſchien auf dem Tauben— 
ſchlage brüten zu wollen und flog, ſobald es gegen Abend zu dämmern anfing, ſpielend aus 
und ein, ließ bald im Schlage ſelbſt, bald dicht davor ſeine fatale Nachtmuſik faſt un— 
unterbrochen erſchallen und — keine Taube rührte ſich. Stieg man am Tage leiſe auf den 
Schlag, ſo ſah man die Eulen ruhig auf einer Stange oder in einem Winkel vertraulich 
mitten unter den Tauben ſitzen und ſchlafen und nicht ſelten neben ſich einen Haufen Mäuſe 
liegen; denn ſie tragen ſich, wenn ſie eine glückliche Jagd machen und vielleicht auch eine 
Vorempfindung von übler Witterung fühlen, ſolche Vorräte zuſammen, damit ſie in zu fin— 
ſteren und ſtürmiſchen Nächten, wenn ſie nicht jagen können, keinen Hunger leiden. Mein 
Vater fing ſogar einmal eine dieſer Eulen, die in ſo tiefen Schlaf verſunken war, daß ſie 
durch das Gepraſſel der fliehenden Taube nicht geweckt wurde, mit den Händen. Daß ſie 
Eier freſſen ſollen, iſt mir ebenſo unwahrſcheinlich, ob es gleich von manchen behauptet 
wird, und mir ſogar einmal jemand erzählte, daß eine Schleiereule mit einem Hühnerei in 
den Klauen im Fluge herabgeſchoſſen worden ſei. Das Vorurteil ſpricht nur gar zu oft 
gegen die unſchuldigen Eulen, und ſo darf man nicht alles glauben, was ihnen meiſt nur 
der Haß nachredet. Wie oben erwähnt, ſah ich auf meinem Taubenſchlage nie etwas Übles 
von ihnen; ich führte auch meine gezähmten Schleiereulen mit ganzen und eingeknickten 
Hühner- und anderen Vogeleiern oft in Verſuchung: allein fie ließen ſie ſtets unberührt. 
Kleine Vögel greifen ſie indes im Schlafe an; denn in den Städten würgen ſie nicht ſelten 
die in Vogelbauern vor den Fenſtern hängenden Lerchen, Nachtigallen, Finken, Droſſeln ꝛc.; 


154 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


auch die gefangenen Vögel holen ſie zuweilen aus den Dohnen und Schlingen der nahen 
Dohnenſtege. Manche ſind ſehr ſanft, andere wieder raubgierig. Einer meiner Bekannten 
erhielt einmal einen Schleierkauz, der ungefähr ſeit 8 Tagen in der Gefangenſchaft war, 
ſetzte ihn in ſeine ſtockfinſtere Stube und eilte ſchnell, ein Licht zu holen. Hierüber verfloß 
kaum eine Minute, und doch ſah er zu ſeinem Arger, als er mit dem Lichte in die Stube 
trat, daß die Eule bereits ſeine Mönchsgrasmücke hinter dem Ofen von ihrem Sitze geholt, 
getötet und bereits halb aufgefreſſen hatte. Die Eule fraß öfters 15 Feldmäuſe in einer 
Nacht. Auch Aas verſchmäht in den Zeiten der Not der Schleierkauz nicht.“ 

K. Knauthe hat den Schleierkauz ebenfalls und zwar während dreier Jahre als einen 
durchaus friedlichen Bewohner des Taubenſchlages kennen gelernt. „Im Frühlinge des 
Jahres 1884“, ſchreibt Knauthe, „bemerkten wir, daß unſere Tauben zwei Nächte nicht, 
wie gewöhnlich, im Schlage, ſondern auf dem Firſte unſeres Daches zubrachten, von der dritten 
an jedoch ſämtlich am Abende den „Söller' wieder beflogen. Die Ruheſtörer waren zwei 
Schleierkäuze, deren ‚fatale Nachtmufil‘ die Tauben ſcheu gemacht hatte. Vom dritten Tage 
an waren jene jedoch völlig unter meinen Pfleglingen eingebürgert. Näherte ich mich bei 
Tage ganz leiſe und vorſichtig dem Taubenhauſe, ſo konnte ich die Eulen in deſſen dunkelſter 
Ecke friedlich unter den Tauben ſitzen ſehen. Hier lagen auch, beſonders kurz vor dem Ein— 
tritte regneriſcher oder ſtürmiſcher Witterung, tote Mäuſe, Sperlinge, Finken und andere 
getötete Tiere aufgeſpeichert. Nie aber vergriffen ſich die Schleierkäuze an meinen Tauben, 
obwohl mehrere Paare in ihrer unmittelbarſten Nähe niſteten. Innerhalb der drei Jahre 
habe ich mehr denn ein dutzendmal ſämtliche Eier, junge und alte Tauben genau nachge— 
zählt und niemals ein Stück vermißt. So wurden auch die anfangs überaus häßlichen 
jungen Eulen nur mit Mäuſen und kleineren Vögeln gefüttert, welche die Alten oft aus 
der Ferne herbeitrugen, trotzdem kaum 30 em vom Eulenhorſte ſich mehrere Taubenneſter 
mit halbreifen Inſaſſen befanden. Trotz des gräßlichen Geſanges der jungen Eulen atzten 
die alten Tauben ihre Kinder ruhig weiter. Ofteres genaues Durchſuchen der Brutpläge, 
ſowohl im Taubenſchlage als auch unter dem Dache unſerer Kirche, zeigte mir die Grund— 
loſigkeit der Behauptung, unſer Schleierkauz ſei ein Eierdieb, er raube Hühnereier und 
trage ſie in den Klauen nach dem Horſte. Mit den flüggen Jungen verließen die alten 
Eulen den Taubenſchlag, um erſt im Frühlinge des künftigen Jahres wieder zurückzu— 
kehren.“ 

In Spanien ſteht der Schleierkauz in dem böſen Verdachte, das Ol der ewigen Lam— 
pen in den Kirchen auszutrinken. Sicher iſt, daß das ſehr brauchbare Olivenöl oft aus 
den gedachten Lampen verſchwindet, Feſtſtellung des eigentlichen Thäters aber bisher noch 
nicht gelungen iſt; ein Gemunkel nur will behaupten, daß nicht die Schleiereule, ſondern 
der Mesner der eigentliche Schuldige wäre. Mit dieſem Verdachte, den ſie ſich erworben 
hat, hängt eine in Spanien beliebte Verwendung der Schleiereule zuſammen. Man erlegt 
Schleierkäuze, ſiedet ſie mit Stumpf und Stiel in Ol und erhält dadurch ein Heilmittel von 
großartiger Wirkſamkeit. Es wird allerdings weniger von den Arzten verſchrieben, obgleich 
es dem Arzneiſchatze der Apotheke nicht fehlt oder nicht fehlen ſoll, demungeachtet aber viel— 
fach verwendet. 

Über das Fortpflanzungsgeſchäft des Schleierkauzes ſind ſehr auffallende Beobachtun— 
gen gemacht worden. In den älteren Naturgeſchichten ſteht, daß die Brutzeit in die Monate 
April und Mai falle; dieſe Regel erleidet jedoch Ausnahmen. Man hat nämlich junge Schleier— 
eulen wiederholt auch im Oktober und November, um dieſe Zeit ſogar noch Eier, auf wel— 
chen die Alte ſehr eifrig brütete, gefunden. Die Liebe erregt auch den Schleierkauz und be— 
geiſtert ihn zu lebhaftem Schreien. Beide Gatten jagen ſich ſpielend miteinander von Turm 
zu Turm. Ein eigentlicher Horſt wird nicht gebaut; die 6—9 länglichen, rauhſchaligen, 


Schleierkauz. Käuze: Allgemeines. 155 


glanzloſen, 40 mm langen und 30 mm dicken Eier liegen ohne alle Unterlage in einem 
paſſenden Winkel auf Schutt und Getrümmer. Die Jungen ſehen, wie alle Zunftverwandten, 
anfangs außerordentlich häßlich aus, werden aber von ihren Eltern ungemein geliebt und 
reichlich mit Mäuſen verſorgt. Will man ſich, um ſie für die Gefangenſchaft zu gewinnen, 
Mühe ſparen, ſo darf man ſie nur in ein weitmaſchiges Gebauer ſperren: die Alten füttern 
ſie hier wochen- und monatelang ununterbrochen. Pflegt man ſie ſelbſt, ſolange ſie noch 
jung ſind, ſo werden ſie bald in hohem Grade zahm, laſſen ſich dann ohne Widerſtreben be— 
rühren, auf der Hand umhertragen, ja ſelbſt gewöhnen, aus und ein zu fliegen. 

Dähne ſagt, daß man den Schleierkauz, wenn er im Winter aufgeſchreckt heraus und 
in den Schnee flöge, mit den Händen ergreifen könne, weil er geblendet werde. Ich habe 
dieſe Fangart nicht erprobt, ſondern lieber das ausgekundete Flugloch der Schleiereule ver— 
ſtopft und ſie dann mit einem ſogenannten Keſcher gefangen. Nach meinem Dafürhalten 
gehören dieſe ſchönen und gutmütigen Tiere zu den angenehmſten Eulen, die man über— 
haupt im Käfige halten kann. Ihr Geſichterſchneiden ergötzt jedermann; ſie verziehen den 
Schleier ſo oft, daß ſie, wie mein Vater ſagt, als ein wahres Zerrbild des menſchlichen 
Geſichtes erſcheinen. 

Da der Schleierkauz unbedingt zu den nützlichſten Vögeln gezählt werden muß, ver— 
dient die Aufforderung von Lenz die vollſte Beachtung aller Verſtändigen. „Für die Schleier— 
eule und den Steinkauz ſollten überall in Giebeln der Land- und Stadtgebäude Einrichtun— 
gen zu Neſt und Wohnung ſein. In jeder Giebelſpitze meiner Gebäude iſt eine Offnung von 
der Größe, wie ſie für Tauben genügt. Dieſe führt in einen inwendig angebrachten Kaſten, 
der links und rechts einen Neſtplatz hat. Auf dieſen darf das Licht des Einganges nicht 
fallen; der Vogel muß alſo vom Eingange aus durch einen Brettergang einen halben Meter 
tief ins Innere des Kaſtens gehen, dort links oder rechts ſchwenken und ſo zum linken oder 
rechten Neſte gelangen; der Eingang zu jedem Neſte iſt alſo vom hellen Eingange des Kaſtens 
weg gerichtet. Nach dem Innern des Hauſes zu iſt der ganze Kaſten feſt vernagelt, damit 
ihn keine unbefugte Hand öffnen und eine Störung in das behagliche Leben der kleinen Er— 
ziehungsanſtalt bringen kann. Niſten ſich ſtatt der Käuze Tauben ein, ſo iſt's auch nicht 
übel; man öffnet dann, wenn es der Reinigung wegen nötig iſt, mit Gewalt und ſchließt 
dann wieder. In jeder Giebelſpitze der großen Scheuern Holſteins befindet ſich in der Regel 
eine Offnung, durch welche eine Schleiereule bequem hindurch kann. Nach den von W. Clau— 
dius angeſtellten Unterſuchungen ſtört der Landmann in Holſtein die Ruhe ſeiner Eule nie 
abſichtlich und ſchützt ſie gegen Verfolgung. Die Vögel fliegen alſo nach Belieben aus und 
ein, jagen in und außer der Scheuer luſtig den Mäuſen nach, vertragen ſich mit den Haus— 
katzen vortrefflich und bauen ihr Neſt in dem dunkeln Raume.“ 

In vielen Gegenden denkt das Volk leider anders: ihm iſt das nützliche Tier ein Un— 
glücksvogel, der, wenn er im Hauſe ein- und ausfliegt oder vom Firſte ſeine Stimme hören 
läßt, ſicherlich den Tod eines der Bewohner verkündet. 


Käuze (Syrniinae) nennt man alle Eulen mit großem, rundem Kopfe ohne Feder— 
ohren, aber einer außergewöhnlich großen Ohröffnung und ihr entſprechendem deutlichen 
Schleier. Der Schnabel iſt verhältnismäßig lang, der Fuß hoch oder niedrig, dicht oder 
ſchwach befiedert, der Flügel gewöhnlich abgerundet, der Schwanz kurz oder lang, gerade 
abgeſchnitten oder gerundet. 


156 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Eine in Deutſchland faſt überall vorkommende Art der Gattung der Waldkäuze (Syr— 
nium) iſt der Wald- oder Baumkauz, Fuchs-,‚Nacht- und Brandkauz, Buſch-, Stock; 
Baum-, Weiden-, Maus-, Huhn- Pauſch-, Grab-, Geier- Ziſch-, Knarr-, Knapp⸗, 
Kirr-, Heul- und Fuchseule, Waldäufl, Kieder, Nachtrapp ꝛc. (Syrnium aluco, 
stridulum, aedium und ululans, Strix aluco, stridula, sylvatica, alba und rufa, Ulula 


Waldkauz (Syrninm aluco). 1. natürl. Größe. 


aluco.) Der Kopf iſt außergewöhnlich groß, die Ohröffnung aber minder ausgedehnt als bei 
anderen Arten der Familie, der Hals dick, der Leib gedrungen, der große, zahnloſe Schnabel 
ſtark und ſehr gekrümmt, der kräftige, dicht befiederte, kurzzehige Fuß mittellang, im Flügel 
die vierte Schwinge über die übrigen verlängert, der Schwanz kurz. Die Grundfärbung des 
Gefieders iſt entweder ein tiefes Grau oder ein lichtes Roſtbraun, der Rücken, wie gewöhn— 
lich, dunkler gefärbt als die Unterſeite, der Flügel durch regelmäßig geſtellte lichte Flecken 
gezeichnet. Bei der roſtrötlichen Abart iſt jede Feder an der Wurzel aſchgraugelblich, gegen 
die Spitze hin ſehr licht roſtbraun, dunkel geſpitzt und der Länge nach dunkelbraun geſtreift, 
der Flügel dunkelbraun und rötlich gebändert und gewäſſert, der Schwanz mit Ausnahme 


Waldkauz: Verbreitung. Eulenbäume. Weſen. Nahrung. 157 


der mittelſten Federn braun gebändert; Nacken, Ohrgegend und Geſicht ſind aſchgrau. Der 
Schnabel iſt bleigrau, das Auge tief dunkelbraun, der Lidrand fleiſchrot. Die Länge beträgt 
40—48, die Breite etwa 100, die Fittichlänge 29, die Schwanzlänge 18 em. 

Das Verbreitungsgebiet des Waldkauzes erſtreckt ſich vom 67. Grade nördlicher Breite 
bis Paläſtina. Am häufigſten tritt er in der Mitte, ſeltener im Oſten, Süden und Weſten 
Europas auf. In Italien, zumal im Weſten und in der Mitte des Landes iſt er noch häufig, 
in Griechenland wie in Spanien eine höchſt vereinzelte Erſcheinung; in Sibirien fehlt er, ſo— 
weit bis jetzt bekannt, gänzlich; in Paläſtina, beiſpielsweiſe auf den Cedern des Libanon, be— 
gegnete ihm Triſtram regelmäßig. In Deutſchland bewohnt er vorzugsweiſe Waldungen, 
aber auch Gebäude. Während des Sommers ſitzt er dicht an den Stamm gedrückt in laubigen 
Baumwipfeln; im Winter verbirgt er ſich lieber in Baumhöhlungen, meidet daher Waldun— 
gen mit jungen und höhlenloſen Bäumen. An einem hohen Baume, der ſich für ihn paſſend 
erweiſt, hält er mit ſolcher Zähigkeit feſt, daß man ihn, laut Altum, bei jedem Spaziergange 
durch Anklopfen hervorſcheuchen kann; ja einzelne derartige Bäume werden ſo ſehr von ihm 
bevorzugt, daß, wenn der Inwohner geſchoſſen wird, nach einiger Zeit jedesmal wieder ein 
anderer Waldkauz ſich dasſelbe Verſteck als Wohnung auserſieht. Solche Eulenbäume ſtehen 
ſowohl im Innern als auch am Rande des Waldes, auch auf Ortlichkeiten an viel befahrenen 
Landwegen. Beſtimmend für ſeinen Aufenthalt iſt außerdem größerer oder geringerer Reich— 
tum an entſprechender Beute. Wo es Mäuſe gibt, ſiedelt ſich der Waldkauz ſicherlich an, falls 
die Umſtände es einigermaßen geſtatten; wo Mäuſe ſpärlich auftreten, wohnt er entweder 
gar nicht oder wandert er aus. Vor dem Menſchen ſcheut er ſich nicht, nimmt daher ſelbſt 
in bewohnten Gebäuden Herberge, und wenn ein Paar einmal ſolchen Wohnſitz erkoren, 
findet das Beiſpiel ſicherlich Nachahmung. Dann ſieht man ihn nachts auf Dachfirſten, 
Schornſteinen, Gartenmauern ꝛc. ſitzen und von ihnen aus ſein Jagdgebiet überſchauen. 

Der Waldkauz, dem Anſcheine nach einer der lichtſcheueſten Vögel, die wir kennen, weiß 
ſich jedoch auch am hellen Mittage ſo vortrefflich zu benehmen, daß man die vorgefaßte 
Meinung ändert, ſobald man ihn genauer kennen gelernt hat. „Ich habe ihn“, ſagt mein 
Vater, „mehrmals bei Tage in den Dickichten geſehen; er flog aber allemal ſo bald auf 
und ſo geſchickt durch die Bäume, daß ich ihn nie habe erlegen können.“ Die Poſſenhaftig— 
keit der kleinen Eulen und Tagkäuze fehlt ihm gänzlich; jede ſeiner Bewegungen iſt plump 
und langſam; der Flug, der unter ſtarker Bewegung der Schwingen geſchieht, zwar leicht, 
aber ſchwankend und keineswegs ſchnell; die Stimme iſt ein ſtarkes, weit im Walde wider— 
hallendes „Huhuhu“, das zuweilen ſo oft wiederholt wird, daß es einem heulenden Geläch— 
ter ähnelt, außerdem ein kreiſchendes „Rai“ oder wohltönendes „Kuwitt“. Daß er ſeinen 
Anteil an der „wilden Jagd“ hat, unterliegt wohl keinem Zweifel, und derjenige, welchem 
es ergeht wie einſtmals Schacht, wird ſchwören können, daß ihn der wilde Jäger ſelbſt 
angegriffen habe. „Einſt“, ſo erzählt der eben Genannte, „jagte mir ein Waldkauz durch 
ſein Erſcheinen nicht geringen Schrecken ein. Es war im Januar abends, als ich mich, ruhig 
mit der Flinte im Schnee auf dem Anſtande ſtehend, urplötzlich von den weichen Flügel— 
ſchlägen wie von Geiſtererſcheinungen umfächelt fühlte. In demſelben Augenblicke geſchah 
es aber auch, daß ein großer Vogel auf meinen etwas tief über das Geſicht gezogenen Hut 
flog und daſelbſt Platz nahm. Es war der große Waldkauz, der ſich das Haupt eines Men— 
ſchenkindes zur Sitzſtelle gewählt, um ſich von hier aus einmal nach Beute umſchauen zu 
können. Ich ſtand wie eine Bildſäule und fühlte es deutlich, wie der nächtliche Unhold meh— 
rere Male ſeine Stellung veränderte und erſt abzog, als ich verſuchte, ihn für dieſe abſon— 
derliche Zuneigung an den Fängen zu ergreifen.“ 

Der Waldkauz frißt faſt ausſchließlich Mäuſe. Naumann beobachtete allerdings, daß 
einer dieſer Vögel nachts einen Buſſard angriff, ſo daß dieſer ſein Heil in der Flucht ſuchen 


158 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


mußte, erfuhr ferner, daß ein anderer Waldkauz vor den Augen ſeines Vaters einen Sei— 
denſchwanz aus der Schlinge holte, und wir wiſſen endlich, daß die jungen Tauben in 
Schlägen, die er dann und wann beſucht, ebenſowenig wie die auf der Erde ſchlafenden oder 
brütenden Vögel verſchont werden: Mäuſe aber, und zwar hauptſächlich Feld-, Wald- und 
Spitzmäuſe, bleiben doch die Hauptnahrung. Martin fand in dem Magen eines von ihm 
unterſuchten Waldkauzes 75 große Raupen des Kiefernſchwärmers. „Eines Abends“, erzählt 
Altum, „befand ich mich an der Wienburg, eine kleine halbe Stunde von Münſter. Das 
einſtöckige Haus iſt teilweiſe umgeben von Gärten, freien Plätzen und Nebengebäuden. Auf 
dem Hausboden befand ſich das Neſt des Waldkauzes mit Jungen. Der weſtliche Himmel 
war noch hell erleuchtet von den Strahlen der untergegangenen Sonne, als ſich ein alter 
Kauz auf dem Firſte des Daches zeigte. Unmittelbar darauf nimmt der zweite auf dem 
Schornſteine Platz. Sie ſitzen unbeweglich; doch der Kopf wendet ſich ruckweiſe bald hier— 
hin, bald dorthin. Plötzlich ſtreicht der eine ab, überfliegt den breiten Hausplatz und 
läßt ſich jenſeits am Rande des Gehölzes faſt ſenkrecht zu Boden fallen, um ſofort mit 
ſeiner Beute, einer langſchwänzigen Maus, alſo wohl Waldmaus, zurückzufliegen. Kaum 
iſt er mit dieſer unter dem Dache verſchwunden, ſo ſtreicht auch der zweite ab und kommt 
mit Beute beladen ſofort zurück. Von da ab aber waren ſie derart mit ihrer Jagd be— 
ſchäftigt, daß im Durchſchnitte kaum zwei Minuten zwiſchen dem Herbeitragen zweier kleiner 
Säugetiere verſtrichen. Häufig hatten ſie kaum ihre Warte eingenommen, ſo machten ſie 
auch ſchon wieder einen erneuerten Jagdflug, und ich habe auch nie geſehen, daß ſie auch 
nur ein einziges Mal vergeblich gejagt hätten. Endlich ſetzte die zunehmende Dunkelheit 
der Beobachtung ein Ziel.“ Eigentümlich für den Waldkauz iſt, wie Liebe hervorhebt 
und auch ich beobachtet habe, daß er immer eine beſtimmte Stelle, z. B. einen beſtimmten 
Baum aufſucht, um Gewölle auszuſpeien. Am häufigſten liegen dieſe in der Nähe von 
weit in den Wald reichenden und in das freie Feld mündenden Wieſengründen, die der Vogel 
des Nachts vorzugsweiſe aufſucht; man findet ſie aber auch mitten in jungem Stangenholze, 
weitab von jeder freien Stelle, und ebenſo, wie ich hinzufügen will, unter einzelnen, weit 
vom Walde entfernten Waldbäumen. Wahrſcheinlich wirft der Waldkauz das Gewölle be— 
ſonders des Nachts aus, wenn er von der Jagd auf kurze Zeit an einem ihm beſonders 
zuſagenden, ungeſtörten Plätzchen ausruht. 

Um die Zeit, wenn im Frühjahre die Waldſchnepfen ſtreichen, um Mitte März alſo, 
hört man, wie Naumann ſagt, im Walde „das heulende Hohngelächter“ unſeres Wald— 
kauzes erſchallen. Der Wald wird um dieſe Zeit laut und lebendig, da der Kauz ſelbſt 
am Tage ſeine Erregung bekundet. Je nach dem Stande der Witterung und der Nah— 
rung beginnt das Paar mit ſeinem Brutgeſchäfte früher oder ſpäter, in den Rheinlanden 
zuweilen ſchon im Februar, in Mitteldeutſchland meiſt im März, bei ungünſtiger Witte— 
rung hier und ſelbſt in Ungarn aber auch erſt im April und ſogar Anfang Mai. Eine 
Baumhöhle, die dem brütenden Vogel leichten Zugang gewährt und ihn vor Regen ſchützt, 
wird zur Ablegung der Eier bevorzugt, eine paſſende Stelle im Gemäuer oder unter Dä— 
chern bewohnter Gebäude oder ein Raubvogelhorſt, Krähen- oder Elſternneſt jedoch eben— 
ſowenig verſchmäht. Im Neſte ſelbſt findet man zuweilen etwas Geniſt, Haare, Wolle und 
dergleichen, jedoch nur die Unterlage, die auch der Vogel vorfand. Die 2— 3 Eier find rund— 
lich, länglich oder eiförmig, rauhſchalig und von Farbe weiß. Das Weibchen ſcheint allein 
zu brüten und zwar, wie Päßler meint, ſofort, nachdem es das erſte Ei gelegt hat. Das 
Männchen hilft bei Auffütterung der Jungen, gegen welche beide Alten die größte Liebe 
an den Tag legen. Sobald die Jungen ihre volle Selbſtändigkeit erlangt haben, beginnen 
fie in der Gegend umherzuſtreichen, und wenn dieſe gerade arm an Mäufen ift, ziehen alle 
fort, wie man, laut Liebe, am ſicherſten an den Gewöllplätzen beobachten kann, indem 


Waldkauz: Stimme. Fortpflanzung. Feinde. Gefangenleben. 159 


man nach dem Wegzuge der Jungen auf allen alten Plätzen dieſer Art friſches Gewölle, auf 
den neu angelegten hingegen keine mehr ſieht. 

Keine andere Eule hat von dem Kleingeflügel mehr zu leiden als der Waldkauz. Was 
Flügel hat, umflattert den aufgefundenen Unhold, was ſingen oder ſchreien kann, läßt 
ſeine Stimme vernehmen. Singdroſſel und Amſel, Grasmücke, Laubvögel, Finke, Brau— 
nelle, Goldhähnchen und wer ſonſt noch im Walde lebt und fliegt, umſchwirrt den Licht— 
feind, bald jammernd klagend, bald höhnend ſingend, bis dieſer ſich endlich aufmacht und 
weiterfliegt. 

Gefangene können ſehr zahm werden. Nach Liebes Erfahrung eignet ſich der Wald— 
kauz unter allen Eulenarten am beſten für die Aufzucht. Er ſcheut das Licht ſo wenig, 
daß er ſich um Mittag ein warmes, ſonnenbeſchienenes Plätzchen auswählt und hier unter 
allerhand erheiternden Gebärden die Sonne durch die geſträubten Federn hindurch auf die 
Haut ſcheinen läßt. Die Geſellſchaft des Menſchen erhält ihn den ganzen Tag über munter, 
zumal wenn man ſich Mühe gibt, mit ihm zu ſpielen, wofür er wenigſtens in ſeinen erſten 
Lebensjahren erſichtlich dankbar iſt. Hat man ihn jung aus dem Neſte gehoben und ihn 
beim Aufziehen alltäglich zweimal auf der Fauſt gekröpft, ſo daß er das Futter mit dem 
Schnabel aus der Hand nehmen muß, ſo gewöhnt er ſich bald derartig an den Pfleger, 
daß er ihm alle Liebkoſungen erweiſt, welche er ſonſt unter Blinzeln, Geſichterſchneiden 
und leiſem Piepen nur ſeinesgleichen zu teil werden läßt. Liebe hat Käuze ſo weit ge— 
zähmt, daß ſie auf ſeinen Ruf herbeiflogen, ſich auf die Fauſt ſetzten und mit dem krummen 
Schnabel ſeinen Kopf krauten. „Vermöge der kleinen Muskeln, die an den Federwurzeln 
angebracht ſind“, ſchreibt mir der eben genannte, treffliche Beobachter, „haben die meiſten 
Vögel ein Mienenſpiel, das ſich am ſtärkſten in der aufregenden Zeit der Paarung zeigt. 
Einige bringen es zu einer Fertigkeit, die man geradezu Geſichterſchneiden nennen muß. In 
hohem Grade iſt auch der Geſichtsausdruck der Eule je nach den verſchiedenen Gemütsſtim— 
mungen veränderlich, und der Waldkauz kann das Geſicht in ſo außergewöhnliche Falten 
legen, daß man es kaum wiedererkennt. Bei ſchlechter Laune macht er dadurch, daß er die 
oberen Geſichtsfedern nach oben, die unteren nach unten ſtreift und die Federn über den 
Augen zurückzieht, ein wirklich verdrießliches Geſicht, deſſen Bedeutung auch dem Nichtkenner 
keinen Augenblick verborgen bleibt. Iſt er zärtlich geſtimmt, ſo gibt er durch Richtung der 
mittleren und ſeitlichen Geſichtsfedern nach vorn ſeinem Antlitze einen Ausdruck, der nach 
ſeiner Meinung zärtlich ſein ſoll, durch das zugleich eintretende Blinzeln mit Augenlid oder 
kickhaut jedoch etwas überaus Komiſches erhält. Mit ſeinesgleichen verträgt ſich auch der 
gefangene Waldkauz vortrefflich, und zumal Geſchwiſter, die man gleichzeitig aufgezogen hat, 
geraten auch dann nicht in Streit miteinander, wenn zwei gleichzeitig eine Maus ergriffen 
haben. Zwar zerren ſie dann unter eigentümlich zirpendem Geſchrei die ſtreitige Beute hin 
und her, bis ſie endlich dem einen zufällt, mißhandeln ſich dabei aber nicht mit Biſſen oder 
Fanghieben. Ihre Verträglichkeit gipfelt in den Liebkoſungen, die ſie ſich gegenſeitig ge— 
währen, indem ſie mit dem Schnabel ſanft im Nacken oder hinter den Ohren des anderen 
krauen.“ 

Ganz ähnliche Beobachtungen habe ich an meinen Pfleglingen gewonnen. Einmal 
hielt ich ihrer ſieben in einem Käfige. Hier lebten ſie zwei Jahre im tiefſten Frieden, und 
auch unter ihnen machte ſich, obgleich ich mir keinerlei Mühe mit ihrer Verſittlichung ge— 
geben hatte, Futterneid nicht bemerklich. Wenn der eine fraß, ſchauten die anderen zwar 
aufmerkſam, aber ſehr ruhig zu, und eigentliche Kämpfe um die Nahrung kamen niemals 
vor. Anders benahmen ſie ſich einem Toten oder Kranken ihrer Art gegenüber. Erſterer 
wurde ohne Bedenken aufgefreſſen, letzterer grauſam erwürgt. Ein Weibchen legte 4 Eier 
und bebrütete fie lange Zeit unter Mithilfe ſeines Männchens und zwei anderer Käfiggenoſſen. 


160 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Außer der vorſtehend beſchriebenen Art beherbergt Europa noch zwei Waldkäuze, die 
unſerem Buche nicht fehlen dürfen, weil beide in Deutſchland erlegt wurden, der eine von 
ihnen ſogar innerhalb ſeiner Grenzen brütet. 

Dieſe Art iſt die Habichtseule, Uraleule oder Habergeis (Syrnium uralense 
und macrocephalum, Strix uralensis, liturata, macrura und macrocephala, Ulula 
und Ptynx uralensis und liturata, Surnia, Noctua und Scotiaptex uralensis), einer der 
größten aller Käuze. Die Länge beträgt 65—68, die Breite etwa 120, die Fittichlänge 40, 


e , e, . 


= 


abichtseule (Syrnium uralense). ¼ natürl. Größe. 


die Schwanzlänge 32 em. Von der Grundfärbung, einem düſteren Grauweiß, heben ſich 
auf der Oberſeite dunkelbraune Längsſtreifen ab, indem alle Federn in der Mitte braune, 
nach unten ſich verbreiternde, durch die ſchwarzbraunen Schaftſtriche noch gehobene Längs— 
flecken zeigen. Letztere ſind ſchmäler in der Schultergegend, ausgedehnter auf den Flügel— 
decken und auf den größten leichter braun geſperbert, die braunweiß geſpitzten Schwingen 
dagegen durch lichtbraune, außen gräulichweiße Fleckenquerbänder gezeichnet, die Oberſchwanz— 
decken blaßbraun, unregelmäßig grau gefleckt und geſperbert, die Schwanzfedern düſterbraun, 
durch ſechs durchgehende, breite, bräunlichgraue Binden geziert. Das von dem Schleier 
umrahmte Geſicht zeigt auf gräulichweißem Grunde äußerſt feine, ſchwärzliche, vom Auge 


2 Habichtseule: Verbreitung. Lebensweiſe. Weſen. 161 
aus ſpeichenartig verlaufende Striche; der Schleier wird durch weiße, an der äußerſten Spitze 
ſchwarze Federn hergeſtellt und erſcheint deshalb weiß und ſchwarz gefleckt. Die Unterſeite 
iſt auf gelblichweißem Grunde durch ſchmale braune Schaftflecken längsgezeichnet, die Be— 
fiederung der Füße endlich gleichmäßig ſchmutzig weiß. Zwiſchen Männchen und Weibchen 
waltet kein bemerkenswerter Unterſchied ob; dagegen kommen dunkle, bald hell-, bald ſchwarz— 
braune Spielarten vor, und die ſibiriſchen Vögel pflegen merklich lichter gefärbt zu ſein. Das 
verhältnismäßig große Auge iſt tief dunkelbraun, das Augenlid dunkel kirſchrot, der Schna— 
bel wachsgelb. 

Pallas entdeckte die Habichtseule im Ural; ſpätere Forſcher fanden ſie in beinahe ganz 
Oſteuropa und ebenſo in Mittelaſien, vom Ural bis zum Stillen Weltmeere. In Deutſch— 
land iſt ſie wiederholt, am 4. April des Jahres 1878 im Reviere Kranichbruch in Oſt— 
preußen ſogar mit ſtarkem Brutflecken, alſo wahrſcheinlich am Niſtplatze, erlegt worden. Da 
fie erwieſenermaßen in allen Kronländern Ofterreich-Ungarns, unſeren Grenzen zunächſt im 
Böhmerwalde und auf den Karpathen als Brutvogel lebt, außerdem aber in Polen und 
Rußland mehr oder minder regelmäßig gefunden wird, kann die letztere Angabe nicht be— 
fremden, um ſo mehr, als in Oſtpreußen allwinterlich Habichtseulen erlegt oder doch geſehen 
werden. Wahrſcheinlich tritt ſie überhaupt nicht ſo ſelten auf, wie man bisher annehmen 
zu müſſen glaubte, mag vielmehr in den ausgedehnten Forſten unweit der angegebenen 
Grenzen unſeres Vaterlandes entweder ſtill und verborgen ihr Weſen treiben oder mit dem 
Waldkauze verwechſelt und ſomit verkannt werden. In Oſterreich, Ungarn, Polen, Ruß— 
land, Finnland iſt ſie geeigneten Ortes nicht allzu ſelten, auch in Siebenbürgen eine ſo 
regelmäßige Erſcheinung, daß kundige Jäger ſie recht oft im Walde treffen. 

Entſprechend der geringen Kenntnis unſerer Eule läßt ſich ein erſchöpfendes Lebens— 
bild gegenwärtig noch nicht zeichnen. Man weiß, daß ſie ebenſowohl auf Felſen wie in 
alten, hochſtämmigen Waldungen ihren Wohnſitz nimmt und hier, trotz ihrer großen und 
weittönenden Stimme, ein ziemlich verſtecktes Leben führt, im Spätherbſte jedoch öfter in 
den Ebenen, entweder in kleinen Gehölzen oder ſogar im freien Felde, beobachtet wird; 
es iſt ferner bekannt, daß fie auch bei Tage vortrefflich ſieht und im Gegenſatze zu dem 
verwandten Waldkauze um dieſe Zeit zuweilen ihrer Jagd obliegt; man hat ebenſo er— 
fahren, daß ſie gegen Störung höchſt empfindlich iſt und, wenn ſie Gefahr vermutet, ſofort 
ihren Stand verläßt; eine Beobachtung endlich, die von dem Bruder Naumanns herrührt, 
läßt glauben, daß ſie an Kühnheit den Tageulen kaum nachſteht. Letztere Eigenſchaft be— 
wies diejenige, welche der eben Genannte im Jahre 1819 in Anhalt fliegen ſah, in auf— 
fallender Weiſe. Sie verfolgte anfänglich einen Mäuſebuſſard und ſtieß unabläſſig nach 
ihm, bis beide ſich im Walde verloren. Bald darauf Jah ſie der Beobachter vom Walde aus 
wieder aufs freie Feld ſtreichen und einen Fiſchreiher anfallen. Letzterer ſuchte unter kläg— 
lichem Geſchrei ſein Heil in der Flucht, wehrte aber ihre heftigen, ſchnell wiederholten Stöße 
mit dem Schnabel glücklich ab. Sie ſtieß ſtets in einer Höhe von etwa 3 min ſchiefer Rich— 
tung nach dem Reiher hinab und trieb ihn ſo wohl eine Viertelſtunde weit weg. Ihr Be— 
nehmen glich in gewiſſer Beziehung dem des Buſſards, mit welchem ſie auch darin über— 
einſtimmt, daß ſie rauſchend fliegt und mitunter ſchwebt. Der Kampf zwiſchen ihr und 
dem Reiher fand ſtatt, als eben die Sonne untergegangen war. Beide Kämpfer verloren 
ſich endlich in weiter Ferne; aber noch lange nachher konnte der Beobachter die krächzenden 
Töne des Reihers vernehmen. Hieraus läßt ſich ſchließen, daß die Habichtseule ihre Jagd 
nicht auf Mäuſe und andere kleine Nagetiere beſchränken dürfte, vielmehr auch auf größere 
Säugetiere und Vögel, als da ſind Haſen, Kaninchen, Birk- und Schneehühner, ausdehnen wird. 

An ihren Brutplätzen, zerklüfteten Felswänden oder hochgelegenen Buchenwaldungen, 
findet ſie ſich, laut von Tſchuſi, der ſich um Feſtſtellung ihres Vorkommens in Oſterreich 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 11 


162 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


ſehr verdient gemacht hat, ſpäteſtens im April ein. Die Liebe erregt auch ſie, und man 
vernimmt jetzt ihren weithin hörbaren Ruf, der von einzelnen mit dem Meckern einer Ziege 
verglichen wird und ihr den Namen „Habergeis“ eingetragen hat, nach anderen, nament— 
lich Graf Wodzicki, dagegen ein lautes Heulen und zwar ein Gemiſch des Geſchreies 
vom Uhu und Waldkauz, das dann und wann an das Ruckſen der Ringeltaube erinnert. 
Der letztgenannte Forſcher fand im Frühjahre zwei Neſter, das eine zwei längliche, weiße 
Eier, das andere zwei mit grauen Daunen bekleidete Junge enthaltend. Als einer der 
Waldheger des Grafen die Jungen tief in einer Baumhöhle liegend entdeckte, begann 
er unten am Stamme mit der Axt einzuſchlagen, um die Jungen herauszunehmen, ging, 
bevor dies geſchah, einige Schritte zurück und wurde ſofort von einem kleinen, ihn beglei— 
tenden Hunde abgelöſt. Da ſtürzte ſich eine der Habichtseulen auf den Hund herab, packte 
dieſen und trug ihn bis zur halben Baumeshöhe, etwa 6 m hoch, empor, würde ihn auch 
unzweifelhaft fortgetragen haben, hätte der Jäger ſie nicht daran verhindert. 

In Gefangenſchaft habe ich die Habichtseule nur einmal, und zwar im Berliner Tier— 
garten, geſehen, an den beiden hier gepflegten Vögeln aber irgendwie bemerkenswerte Be— 
obachtungen nicht gemacht. Nordmann, der ſie ſelbſt gehalten hat, bemerkt, daß ſie in 
Gefangenſchaft ebenſo erheiternde Stellungen wie die Zwergeule annimmt, die hingereichte 
Nahrung immer mit einem heftigen Sprunge ergreift und in allen Bewegungen größere 
Thatkraft zeigt als eine gleichzeitig in Gefangenſchaft ſich befindende Schneeeule. 


Die dritte an dieſer Stelle noch zu erwähnende Art iſt der Bartkauz, Kleinaug— 
und Lapplandskauz, die Bart- oder Lapplandseule (Syrnium lapponicum, bar- 
batum, cinereum und microphthalmum, Ulula barbata, cinerea und lapponica, Strix 
lapponica, barbata, fuliginosa, microphthalmos), eine der größten aller Eulen. Die Länge 
beträgt 70, die Breite 140, die Fittichlänge 48 und die Schwanzlänge 28 em. Ahnlich ge— 
baut wie unſer Waldkauz, jedoch ſchlanker und verhältnismäßig langſchwänziger, zeichnet 
ſie ſich durch reiche Befiederung und großen, kreisrunden Schleier mit regelmäßiger Zeich— 
nung beſonders aus. Die vorherrſchende Färbung des Gefieders der Oberſeite iſt ein dü— 
ſteres Graubraun, jede Feder durch dunkelbraune, zackige Schaftflecken und weißliche, gerade 
oder wurmförmig gebogene Binden geſperbert, die der Unterſeite ein mehr oder minder lich— 
tes, leicht rötlich überhauchtes Grau, das in der Kropfgegend durch dunkelgraue Längs-, an 
den Bruſtſeiten und auf den Füßen aber durch ſchmale Querflecken gezeichnet wird. Der 
Schleier, der aus zerſchliſſenen, weißgrauen, hin und wieder roſtgelb angeflogenen und 
ſchwärzlich gebänderten Federn beſteht, zeigt auf weißgrauem Grunde 8— 10 ſehr regel: 
mäßig umeinander verlaufende, das Auge umgebende mattſchwarze Kreiſe, die Kehlgegend 
einen einfarbigen ſchwarzen Flecken in Geſtalt eines Kinnbartes, der durch etwas Weiß an 
beiden Seiten noch mehr hervorgehoben wird; die Handſchwingen ſind auf dunkelbraunem 
Grunde weißlichbraun quergebändert, auf der Innenfahne bräunlich verwaſchen und außer— 
dem mit feinen zickzack- oder wurmförmigen Streifen gezeichnet, die Armſchwingen in ähn— 
licher Weiſe geziert, die Schwanzfedern gräulichbraun, gegen die Spitze hin dunkler und 
von fünf unbeſtimmten, lichteren Bändern durchzogen. Das verhältnismäßig kleine Auge 
hat glühend hochgelbe Iris und rotbräunliche Lider; der Schnabel iſt wachsgelb. Junge 
Vögel ähneln den Alten. 

Das Verbreitungsgebiet des Bartkauzes erſtreckt ſich über den hohen Norden der Alten 
Welt, insbeſondere über Lappland, Finnland, Nordrußland und Sibirien bis zum Ochots— 
kiſchen Meere, nicht aber auch, wie früher angegeben, über den Norden Amerikas; wenig— 
ſtens wird der hier vorkommende, mit dem Bartkauze oft verwechſelte Graukauz (Syr— 
nium cinereum) neuerdings von ihm beſtimmt unterſchieden. In Deutſchland hat man 


Habichtseule. Bartkauz. 163 


den, wie es ſcheint, überall ſeltenen Vogel bisher nur in Oſtpreußen und Schleſien erlegt. 
Im ſüdlichen Skandinavien tritt er öfter auf; in Lappland, Finnland und Nordrußland ſo— 
wie endlich in ganz Nordſibirien iſt er Brutvogel. 

Über die Lebensweiſe mangeln Beobachtungen; faſt alle Angaben, welche ſich in den 
einſchlägigen Werken befinden, beziehen ſich auf die nordamerikaniſchen Verwandten. Nur 


Schneeeule (Nyetea scandiaca) und Bartkauz (Syrnium lapponicum). % natürl. Größe. 


Wallengren, Nilſſon, Loewenhjelm und Wolley geben dürftige Berichte. In Skan— 
dinavien folgt auch der Bartkauz dem Zuge der Lemminge und ſtreift dann nicht allzu 
ſelten bis zur Mitte des Landes nach Süden herab, tritt auch in einzelnen Jahren, ent— 
ſprechend dem Gedeihen ſeines Lieblingswildes, häufiger oder ſeltener auf. Wie er lebt, 
wie er jagt, wie er ſich anderen Tieren gegenüber verhält, iſt unbekannt. Einer wurde, 
laut Lundborg, in Dalekarlien unter eigentümlichen Umſtänden erlegt. Er fiel einen 
Arbeiter an, der mit Graben auf einem größeren Torfmoore beſchäftigt war, und verſuchte, 
ihn im Rücken zu treffen. Der Mann befreite ſich von ihm, der Kauz aber blieb ſtill in 
der Nähe ſitzen und jener ging nach Hauſe, um ein Gewehr zu holen. Zurückgekehrt, fehlte 
11* 


164 Erſte Ordnung: Baumpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


er das erſte Mal, ging wiederum nach Hauſe, um aufs neue zu laden, und erlegte dann 
den hartnäckigen Vogel mit dem zweiten Schuſſe. Die Eule war eine weibliche und ſehr 
mager, alſo wohl auch überaus hungrig, wodurch ſich vielleicht das auffallende Benehmen 
erklärt. Ein Horſt wurde von Ullenius Anfang Juni in Lappmarken gefunden und das 
brütende Weibchen bei dieſer Gelegenheit erlegt. Der Horſt ſtand in einem Kiefernwalde 
auf einem 3 m hohen Baumſtumpfe, in welchem ſich durch Ausfaulen eine Höhlung gebildet 
hatte. Ein weißes Ei von der Größe des Uhu-Eies lag im Neſte, ein anderes unbeſchä— 
digtes darunter am Fuße des Niſtbaumes. Andere Horſte fand Wolley, und zwar entweder 
auf hohen Bäumen oder in Baumhöhlen. Sie enthielten 3 und 4, nach Verhältnis der 
ſcheinbaren Größe des Vogels außerordentlich kleine, den des Uhus und der Schneeeule an 
Größe merklich nachſtehende Eier. 

Wir ſelbſt ſahen auf unſerer Reiſe nach Sibirien am unteren Ob zwei gefangene 
Bartkäuze im Beſitze einiger Oſtjaken, welche die Vögel ihrer Angabe nach aus einem frei 
auf einem Baume ſtehenden flachen Horſte in einem benachbarten Weidenbeſtande gefunden 
hatten und ihre Pfleglinge mit Fiſchen ernährten. Dieſe Vögel erinnerten mich in jeder 
Beziehung an unſeren Baumkauz, hatten, abgeſehen von ihren gelben Augen, denſelben 
gutmütigen Ausdruck, waren auch ebenſo ſanft und zahm, bewegten und gebärdeten ſich 
genau in derſelben Weiſe wie dieſer. Eingehende Beobachtungen konnte ich zu meinem 
Bedauern nicht anſtellen, da beide für die Sammlung beſtimmt und nach kurzer Friſt ge— 
tötet wurden. | 

Die Schneeeule (Nyctea scandiaca, nivea, erminea und candida, Strix nyctea, 
scandiaca, arctica, candida, nivea und vapacuthu, Noctua nyctea und nivea, Syrnium, 
Syrnia und Surnia nyctea, Aegolius scandiacus, Abbildung ©. 163) iſt 68—71 em lang, 
146— 156 cm breit; die Fittichlänge beträgt 45, die Schwanzlänge 26 em. Die Färbung tft 
je nach dem Alter verſchieden. Sehr alte Vögel find weiß, zuweilen faſt ungefleckt oder höch— 
ſtens mit einer Querreihe brauner Fleckchen am Vorderkopfe und einzelner auf den großen 
Schwingen, mittelalte auf weißem Grunde mehr oder weniger mit braunen Quer- oder auf 
dem Kopfe mit ſolchen Längsflecken gezeichnet, jüngere Vögel noch ſtärker gefleckt als letztere 
und auf der Ober- wie auf der Unterſeite förmlich geſperbert. Das Auge iſt prächtig gelb, 
der Schnabel hornſchwarz. Die Schneeeule iſt der ausgezeichnetſte Vertreter der durch 
äußerſt dichte Befiederung der Läufe und Zehen gekennzeichneten Gattung der Schneekäuze 
(NJyctea). 

Anſtatt einer ausführlichen Angabe aller Gegenden und Länder, welche die Schneeeule 
bewohnt, brauche ich bloß zu ſagen, daß ſie ein Kind der Tundra, nach Norden hin aber 
vielfach beobachtet worden iſt, ſoweit Reiſende gegen den Pol zu vordrangen. Nach Malm— 
gren, von Heuglin, Cocks und anderen kommt ſie an der Nordweſt- und Südküſte 
Spitzbergens vor, nach Palmen aber vielleicht bloß als Irrgaſt; Kükenthal und Alfred 
Walter bemerkten ſie ſchon an der Oſtküſte nicht mehr. Hedenſtröm meldet ihr Vor— 
kommen von den Neuſibiriſchen Inſeln. In der Tundra tritt ſie keineswegs überall in glei— 
cher Menge auf. Auch ihr Vorkommen richtet ſich nach der Häufigkeit oder verhältnismäßigen 
Seltenheit der Lemminge. Nächſtdem liebt ſie Ruhe und Einſamkeit, meidet alſo Gegenden, 
die vom Menſchen, ihrem ärgſten Widerſacher, oft beſucht werden. Daher tritt ſie in Amerika, 
Lappland und Nordweſtrußland häufiger auf als in Nordoſtrußland und Sibirien, woſelbſt 
man ihr, wenigſtens in den von uns durchreiſten Gegenden, ihres Fleiſches halber arg nach— 
zuſtellen pflegt. Während des Sommers hält ſie ſich hauptſächlich auf den nordiſchen Ge— 
birgen auf; im Winter ſtreicht ſie in tiefer gelegene Gegenden hinab, und wenn der Schnee 
in ihrer Heimat ſehr reichlich fällt und die Nahrung knapp wird, tritt ſie auch wohl eine 


Bartkauz. Schneeeule. 165 


Wanderung nach dem Süden an. Auf den tauriſchen Hochſteppen ſtellen ſich, laut Radde, 
zuerſt die Weibchen ein, und zwar bereits gegen Ende September; die Männchen folgen viel 
ſpäter. In Skandinavien kommt ſie erſt mit Einbruch des Winters in die Thäler herab. 
Regelmäßiger als die Sperbereule erſcheint ſie in ſüdlicheren Gegenden, insbeſondere in 
Deutſchland. In Oſtpreußen, namentlich in Littauen, kommt ſie faſt in jedem Winter vor; 
Weſtpreußen, Poſen und Pommern beſucht ſie ebenfalls ſehr regelmäßig, und auch in Däne— 
mark erſcheint ſie nicht allzu ſelten, obwohl ſie für gewöhnlich auf dem Wege dahin nur bis 
Südſkandinavien vorzudringen pflegt. Auf den Britiſchen Inſeln wandert ſie wahrſcheinlich 
von beiden Seiten, nämlich von Skandinavien und von Grönland her, im Winter ein; Süd— 
rußland, die Steppen Südſibiriens und der Mongolei, China und Japan beſucht ſie von der 
ſibiriſchen Tundra, dem Süden der Vereinigten Staaten, Mittelamerika und ſogar Weſt— 
indien, endlich von dem hohen Norden Amerikas aus. Unter Umſtänden verweilt auch ſie 
ausnahmsweiſe während des Sommers im fremden Lande, um hier zu brüten. So wurde 
im Jahre 1843 auf der Kimeſchener Flur im Ragniter Kreiſe in Oſtpreußen von dem Ritter— 
gutsbeſitzer Pieper während der Pfingſtferien auf einem Steinhaufen ein Schneeeulenhorſt 
mit Eiern gefunden, und ebenſo glaubt Hume, daß der Vogel dann und wann ſogar in 
Indien, am Kabulfluſſe, horſten möge. 

Eine Schneeeule in der Tundra iſt ein herrlicher Anblick. Während unſerer Reiſe 
durch die Samojedenhalbinſel hatten wir wiederholt Gelegenheit, den prachtvollen Vogel 
zu ſehen. Die Schneeeule iſt hier zwar minder häufig, als es, nach den bei allen Lager— 
ſtellen der Oſtjaken gefundenen Federreſten zu urteilen, der Fall ſein müßte, kommt aber 
doch als Brutvogel durch das ganze Gebiet vor. Von anderen Eulen, insbeſondere aber 
von der in der Tundra ſehr häufigen Sumpfeule, unterſcheidet man ſie augenblicklich, er— 
kennt ſie überhaupt in jeder Entfernung. Ganz abgeſehen von der bei Tage blendenden 
Färbung und bedeutenden Größe zeichnen ſie ihre kurzen, breiten, ſtark gerundeten Flügel 
ſo beſtimmt aus, daß man über ſie nicht im Zweifel ſein kann. Sie fliegt bei Tage wie 
bei Nacht und iſt unter Umſtänden in den Nachmittagsſtunden lebhafter als im Zwielichte 
des Morgens und Abends. Zu ihrer Warte wählt ſie vorſpringende Kuppen und Hügel, 
auf welchen ſie ſitzend auch ihre weit vernehmbare, dem Geſchrei des Seeadlers nicht un— 
ähnliche, gackernde Stimme oft ausſtößt. Hier verweilt ſie manchmal Viertelſtunden lang, 
erhebt ſich dann und zieht, abwechſelnd mit den Flügeln ſchlagend und ſchwebend, fort, 
ſteigt, wenn ſie einen weiteren Weg zurücklegen will, in Schraubenlinien bis zu bedeuten— 
der Höhe auf und ſenkt ſich ſodann zu einem zweiten Hügel herab, um wiederum von ihm 
aus Umſchau zu halten. Ihr Wohn- und Jagdgebiet ſcheint nicht ſehr ausgedehnt zu ſein, 
da wir ſie im Laufe eines ganzen Tages auf weſentlich denſelben Stellen beobachten konn— 
ten. Eine, die ich erlegte, war das Männchen eines Paares, das ſich in dem gleichen Ge— 
biete umhertrieb. Obwohl die Tundra der Samojedenhalbinſel äußerſt ſpärlich bevölkert 
und demgemäß höchſt unregelmäßig von Oſtjaken und Samojeden durchzogen wird, zeigt 
ſich doch die Schneeeule auffallend ſcheu, läßt mindeſtens den Europäer nicht ohne weiteres 
zum Schuſſe kommen. Der in Rede ſtehenden konnte ich mich nur dadurch nähern, daß 
ich ſie mit dem Renntierſchlitten anfuhr. Dieſelbe Scheu behält ſie, wie ich von meinen 
oſtpreußiſchen Jagdfreunden erfahre, in der Fremde bei. Auch hier meidet ſie die Wal— 
dungen gänzlich und hält ſich vorzugsweiſe auf den in den Feldern zuſammengeleſenen 
Steinhaufen oder den Weidenbäumen auf, welche die Landſtraße beſäumen, iſt aber ſtets 
äußerſt vorſichtig. An Kühnheit und Dreiſtigkeit ſcheint ſie alle übrigen Eulen zu über— 
bieten. Hunde greift ſie, nach Schraders Beobachtung, mit großem Ungeſtüm an und 
ſticht auf ſie hernieder wie ein Falke. Das von mir erlegte Männchen fiel flügellahm aus 
der Luft herab, bereitete ſich hierauf ſofort zum Angriffe vor und wehrte ſich, als ich es 


166 Erſte Ordnung: Baum vögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


aufnehmen wollte, in verzweifelter Weiſe. Heiſer fauchend und heftig knackend empfing 
es mich, und als ich die Hand nach ihm ausſtrecken wollte, hieb es nicht allein mit den 
Fängen, ſondern auch mit dem Schnabel um ſich, ſo daß ich genötigt war, ihm den Gewehr— 
kolben auf die Bruſt zu ſetzen und dieſe zu zerquetſchen. Aber auch jetzt noch ließ es den 
Stiefel, in welchen es ſich verbiſſen hatte, erſt los, als ihm der Atem ausging. 

Kleine Nagetiere, vor allen anderen Lemminge, außerdem Eichhörnchen, Pfeifhaſen, 
Biberratten und dergleichen, bilden die Nahrung der Schneeeule; ſie ſchlägt aber auch Tiere 
von Haſengröße. „An einem Vormittage im Anfange des April 1869“, ſchreibt mir Pieper, 
„ſah ich wieder eine Schneeeule in großer Entfernung auf einem Steinhaufen ſitzen und 
begann, um mich ſchußgerecht zu nähern, ſie in der früher von mir erprobten Weiſe zu 
umkreiſen. Beim Gehen über die Stoppel ſcheuchte ich einen jungen Haſen von der Größe 
einer Katze auf, und dieſer lief zufällig gerade auf die Schneeeule zu. Obwohl ich nur 
noch 150 Schritt von letzterer entfernt war, ſtieß ſie doch ohne Beſinnen auf den etwa 
30 Schritt weit von ihr vorüberlaufenden Haſen, ſchlug ihn beim zweiten Stoße, ſchleppte 
ihn dicht über dem Erdboden weg, etwa 100 Schritt weiter, und ſetzte ſich dann hier, um 
ihn zu kröpfen. Als ich mich bis auf etwa 60 Schritt genähert hatte, wollte ſie mit ihrem 
Raube weiterziehen; ich aber ſchoß ſie aus der Luft herab. Der Haſe war über der Mitte 
des Leibes zu beiden Seiten geſchlagen und bereits verendet.“ Truppweiſe geſchart folgt 
ſie den Lemmingszügen; paarweiſe oder einzeln bedroht ſie Federwild aller Art. Schnee— 
hühner verfolgt ſie mit Leidenſchaft, nimmt angeſchoſſene vor den Augen des Jägers weg, 
ſogar aus dem Jagdſacke heraus; Waldhühner, Enten und Wildtauben ſind ebenſowenig 
vor ihr geſichert, Fiſche nicht vor ihr geſchützt. „Eines Morgens“, erzählt Audubon, „ſaß 
ich in der Nähe der Ohiofälle auf dem Anſtande, um wilde Gänſe zu ſchießen, und dabei 
hatte ich Gelegenheit, zu ſehen, wie die Schneeeule Fiſche fängt. Sie lag lauernd auf 
dem Felſen, den niedergedrückten Kopf nach dem Waſſer gekehrt, ſo ruhig, daß man hätte 
glauben können, ſie ſchliefe. In dem Augenblicke aber, als ſich ein Fiſch unvorſichtig zur 
Oberfläche des Waſſers erhoben, tauchte ſie blitzesſchnell ihren Fang in die Wellen und zog 
regelmäßig den glücklich erfaßten Fiſch ans Land. Mit ihm entfernte ſie ſich ſodann einige 
Meter weit, verzehrte ihn und kehrte nun nach der alten Warte zurück. Hatte ſie einen 
größeren Fiſch erlangt, ſo packte ſie ihn mit beiden Fängen und flog dann mit ihm weiter 
als ſonſt davon. Zuweilen vereinigten ſich ihrer zwei zum Verzehren der Mahlzeit, ge— 
wöhnlich wenn der von einer gefangene Fiſch groß war.“ Bei ihrer Jagd fliegt ſie jedem 
Gegenſtande zu, welchen ſie in der Luft ſchweben ſieht. „Ich brachte“, erzählt Holböll, 
„einmal eine ſolche Eule dahin, mir faſt eine Viertelmeile weit im Mondſcheine zu folgen, 
indem ich meine Mütze wiederholt in die Luft warf.“ 

Die Fortpflanzung der Schneeeule fällt in den Hochſommer. Im Juni findet man die 
Eier, deren ſie mehr legt als irgend eine andere Eule. Wiederholt hat man 7 Stück in 
einem Horſte gefunden; die Lappen behaupten jedoch einſtimmig, daß die Schneeeule auch 
wohl 8—10 Stück lege. Collett beſtätigt letzte Angabe und bemerkt, daß auch das Fort— 
pflanzungsgeſchäft der Schneeeule, wie ihr ganzes Leben, ſich nach dem jeweiligen Auftreten 
der Lemminge richte, ſo daß ſie nicht allein da zu brüten pflege, wo jene Nager ſich beſon— 
ders vermehrt haben, ſondern auch in Lemmingsjahren mehr Eier lege als in anderen. Wie 
es ſcheint, beginnt das Weibchen bereits zu brüten, während es noch legt; denn in ein— 
zelnen Neſtern findet man Junge merklich verſchiedener Größe. Die Eier ſind etwa 55 mm 
lang, 45 mm dick und ſchmutzig weiß von Farbe. Der Horſt iſt eine ſeichte Vertiefung auf 
der Erde, die mit etwas trockenem Graſe und einigen vom Brutvogel ſelbſt herrührenden 
Federn ausgefüttert wurde. Das Weibchen ſitzt feſt auf den Eiern und läßt den Menſchen, 
dem es ſonſt immer vorſichtig ausweicht, ſehr nahe herankommen, nimmt auch wohl zu 


Schneeeule. Sperbereule. 167 


Verſtellungskünſten ſeine Zuflucht, indem es ſich auf den Boden wirft, als wäre es flügellahm 
geſchoſſen, und hier eine Zeitlang wie tot mit ausgebreiteten Flügeln liegen bleibt. Wäh— 
rend das Weibchen brütet, hält das Männchen, in der Nähe auf einer paſſenden Warte 
ſitzend, ſcharfe Umſchau und warnt die Gattin bei dem geringſten Anzeichen von Gefahr 
durch lautes Schreien, infolgedeſſen ſie dann wohl das Neſt verläßt und es in Gemein— 
ſchaft mit dem Männchen, wie dieſes fortwährend ſchreiend, ſtundenlang umfliegt. Bei die— 
ſer Gelegenheit offenbart das Männchen ſeine ganze Kühnheit, ſtößt wütend auf den Ein— 
dringling, noch heftiger auf einen dieſen begleitenden Hund herab und läßt ſich nur ſchwer 
vertreiben, wogegen das Weibchen ſelten ebenſo wie jenes ſein Leben aufs Spiel ſetzt. 
In Europa wird die Schneeeule wohl nur von Naturforſchern und Jägern, denen Er— 
legung eines ſo großen Vogels beſonderes Vergnügen gewährt, ernſtlich gefährdet; in der 
Tundra der Samojedenhalbinſel dagegen verfolgen ſie Oſtjaken und Samojeden regelrecht, 
fangen ſie mit Hilfe rieſiger Sprenkel und verzehren ihr Wildbret mit Behagen. 
Schneeeulen im Käfige gehören zu den Seltenheiten, dauern auch nur ausnahmsweiſe 
4—6 Jahre in Gefangenſchaft aus. Im Vergleiche zu anderen Verwandten find fie mun— 
terer und auch bei Tage lebendiger als andere Arten gleicher Größe, fliegen gern im Käfige 
auf und nieder und ertragen den Blick des Beſchauers, ohne ſich darüber ſonderlich zu er— 
boſen. Reizt man ſie freilich, dann werden auch ſie ſehr ärgerlich und knacken und fauchen 
ebenſo wütend wie andere ihrer Zunft. Ein Liebhaber hat Schneeeulen mit Adlern zu— 
ſammengeſperrt und bemerkt, daß ſich dieſe natürlichen Feinde wohl vertrugen. 


In den nördlichen Ländern der Alten Welt lebt die Sperbereule (Nyctea ulula, 
Surnia und Aegolius ulula, Strix ulula, nisoria und doliata, Noctua nisoria, Abbil- 
dung ©. 168), die man ihrer falkenartigen Erſcheinung wegen wohl auch „Falkeneule“ oder 
„Eulenfalke“ nennt. Sie kennzeichnet ſich durch breiten, niedrigen Kopf mit platter Stirn 
und ſchmalem Geſicht, ohne eigentlichen Schleier und Federkreis um das Auge, durch ziemlich 
lange, verhältnismäßig ſpitzige Flügel, in welchen die dritte Schwinge die längſte iſt, und 
langen, keilförmigen Schwanz. Der Schnabel iſt kurz, kräftig, höher als breit, von der 
Wurzel an gebogen, der Haken um etwa 9 mm über den Unterſchnabel herabgebogen, die 
Schneide etwas ausgeſchweift, die Spitze der unteren Kinnlade tief ausgeſchnitten. Die 
Läufe ſind bis zu den Zehen herab befiedert, dieſe kurz und mit ſcharfen Klauen bewehrt. 
Die Augen find groß, die Ohren mit einer länglich eiförmigen, 16 mi hohen Offnung und 
wohl ausgebildeten Klappe ausgerüſtet, die an die des Schleierkauzes erinnert. Das Ge— 
fieder iſt reich, ſanft und glänzend, liegt aber doch viel dichter an als bei den meiſten Nacht— 
eulen. Beim ausgefärbten Vogel iſt das Geſicht weißgrau, ein Streifen vor und ein anderer 
hinter dem Ohre, die ſich halbmondförmig zu beiden Seiten des Kopfes herabziehen, ſchwarz, 
der Scheitel braunſchwarz, jede Feder durch einen runden, weißen Flecken gezeichnet, der in 
der Genickgegend größer wird und die lichte Farbe zur vorherrſchenden macht, der Nacken 
wie ein Flecken hinter dem Ohre rein weiß, die Oberſeite braun, weiß gefleckt, jede einzelne 
Feder weiß, am Ende braun geſäumt und quergeſtreift, die Kehle weiß, die Oberbruſt durch 
ein verwaſchenes Querband geziert, die Unterſeite weiß, auf Unterbruſt, Bauch und Seiten 
ſchmal ſchwarzbraun in die Quere geſtreift oder geſperbert; die Schwingen und Schwanz: 
federn ſind mäuſegrau, weißlich gebändert; im Schwanze zählt man außer dem Spitzen— 
ſaume neun weiße Querſtreifen. Das Auge iſt dunkel ſchwefel-, der Schnabel ſchmutzig 
wachsgelb, an der Spitze hornſchwarz. Junge Vögel unterſcheiden ſich wenig von den alten; 
dieſe aber ändern vielfach ab, ohne daß dadurch übrigens das Geſamtgepräge der Zeichnung 
verwiſcht würde. Die Länge beträgt 39 — 42, die Breite 76—81, die Fittichlänge 23, die 
Schwanzlänge 16 em. 


ı 


— 
n 


Srite Ordnung: Baumvpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Im Norden Amerikas wird die Sperbereule durch die ihr ſehr nahe ſtehende Falken— 
eule (Nyetea funerea, Surnia funerea, canadensis und borealis, Strix funerea, 
canadensis, hudsonia und caparoch, Aegolius, Syrnia und Noctua funerea) vertreten, 
die ſich jtändig durch dunklere Oberſeite und breitere, mehr oder minder lebhaft braune 


ereule (Nyctea ulula). 1 natürl. Größe. 


Sperberung der Unterſeite von ihrer altweltlichen Verwandten unterſcheidet. Nach Dreſ— 
ſers Unterſuchungen iſt ſie es, nicht aber die Sperbereule, die bisher in Großbritannien 
erlegt wurde. 


Das Verbreitungsgebiet der Sperbereule erſtreckt ſich über alle nördlichen Länder der 
Alten, das der Falkeneule über die entſprechenden der Neuen Welt. Jene, auf welche ich 
mich im Nachſtehenden beſchränken werde, findet ſich als regelmäßiger Brutvogel erwieſener— 
maßen im nördlichen Skandinavien, Nord- und Mittelrußland ſowie in Sibirien, vom Ural 
an bis zum Ochotskiſchen Meere und von der nördlichen Waldgrenze an bis in die Step— 
pengebiete im Süden des Waldgürtels, iſt bis jetzt aber in China noch nicht aufgefunden 


Sperbereule: Verbreitung. Wanderungen. Flug. 169 


worden. Wie bei den meiſten nordiſchen Eulen richtet ſich ihr Vorkommen mehr oder 
weniger nach dem jeweiligen Gedeihen der Lemminge. Vermehren ſich dieſe nach einem 
gelinden Winter mehr als gewöhnlich, ſo ſiedelt ſich die Sperbereule ihnen zu Gefallen 
auch wohl in Gegenden an, in welchen man ſie als Brutvogel ſonſt nicht beobachtet. Als 
Regel mag gelten, daß ſie Birkenwaldungen allen übrigen vorzieht und demgemäß in Skan— 
dinavien erſt in einem Höhengürtel auftritt, in welchem die Birken vorherrſchen. Auf 
innigen Zuſammenhang des genannten Baumes mit ihr deuten Färbung und Zeichnung 
des Gefieders. Es kommt vor, daß ſie in Fichten- oder Föhrenwaldungen brütet; wenn 
ſie aber innerhalb der Birkenwaldungen genügende Nahrung hat, verläßt ſie dieſe gewiß 
nicht. Reichlicher Schneefall, mehr vielleicht noch Armut an Lemmingen, zwingt ſie, gegen 
den Winter hin ihre beliebteſten Aufenthaltsorte zu verlaſſen und entweder einfach nach 
der Tiefe oder nach niederen Breiten zu wandern. Bei dieſer Gelegenheit erſcheint ſie wahr— 
ſcheinlich allwinterlich in den Oſtſeeprovinzen und Dänemark, nicht allzu ſelten auch in 
Deutſchland, woſelbſt ſie ſehr oft in Oſt- und Weſtpreußen, etwas ſeltener in Poſen und 
Schleſien, Pommern, der Mark Brandenburg, nicht minder, wenn auch recht einzeln, in 
der Oberlauſitz, in Thüringen, Hannover und Weſtfalen, ja ſelbſt im Elſaß erlegt wurde, 
ebenſo wie ſie Polen, Mähren, Galizien, Ungarn und Niederöſterreich, Südrußland, das 
ganze ſüdlichere Sibirien und die Gebirge des nördlichen Turkiſtan zu beſuchen pflegt. Ein 
und das andere Paar bleibt unter beſonders günſtigen Umſtänden wohl auch in der Fremde 
wohnen; für Deutſchland wenigſtens iſt es keineswegs unwahrſcheinlich, daß unſere Eule 
wiederholt in Oſt- und Weſtpreußen geniſtet hat. Schon Löffler gedenkt eines ſolchen 
Falles; ein zweiter wird mir von Ehmcke in Danzig berichtet: „Anfang Juli des Jahres 
1866 kaufte ich auf dem Markte eine junge Eule, die durch ihr eigentümliches Ausſehen 
meine Aufmerkſamkeit erregte. Bei reichlichem Futter wuchs ſie ſchnell heran, und um die 
Mitte des Auguſt konnte man ſie als ausgewachſen betrachten. Als ich ſie kaufte, wußte 
ich nicht, welche Art ich vor mir hatte; Beobachtungen ihres Betragens aber ließen mich 
erkennen, daß ich es nur mit einer Tageule zu thun haben konnte, und als ſie endlich ihr 
Neſtkleid ab- und das Jugendkleid angelegt hatte, erkannte ich ſie als Sperbereule.“ 
Über Lebensweiſe, Betragen, Nahrung und Fortpflanzung liegen mehrere Berichte vor; 
die ausführlichſten und beſten Beobachtungen ſind aber keineswegs von den Naturforſchern, 
welche die Sperbereule in ihrer Heimat ſahen, ſondern von meinem Vater in Deutſchland 
angeſtellt worden. Ich ſelbſt habe die im hohen Norden keineswegs ſeltene Eule leider 
nicht eingehend beobachten können. Nur über ihren Flug vermag ich einiges zu ſagen, 
was ich anderswo nicht erwähnt finde. Sie fliegt nicht nach Art anderer mir bekannten 
Eulen, ſondern nach Art eines Weihen; man muß ſogar ſcharf hinblicken, wenn man ſie in 
geraumer Entfernung vom Wieſenweihe unterſcheiden will. Hat man ſie erſt einige Male 
geſehen, ſo erkennt man ſie nicht allein an dem dickeren Kopfe, ſondern, und ſicherer noch, 
an ihrem, doch auch vom Weihe beſtimmt verſchiedenen Fluge. Sie wiegt ſich nicht, von 
einer Seite auf die andere ſich neigend, hebt beim gleitenden Dahinſchweben die Flügel 
höher und ſchaltet zwiſchen die ſchwebende Bewegung viel mehr durch ihre Weichheit aus— 
gezeichnete Flügelſchläge ein, der Flug iſt minder ſtetig, im ganzen merklich langſamer als 
der des Weihen; endlich rüttelt ſie ſehr häufig und ſetzt ſich während ihrer Jagd oft nieder. 
Mitteilungen von Wallengren, Collett, Wheelwright und Wolley lehren uns 
zuſammengefaßt ungefähr das Folgende: In guten Lemmingjahren verläßt die Sperber— 
eule ihr Brutgebiet nicht; höchſtens Junge unternehmen Wanderungen nach ſüdlicher ge— 
legenen Gegenden und werden dann auch an ſolchen Ortlichkeiten geſehen, welche ihrem 
gewöhnlichen Aufenthaltsorte wenig entſprechen, ſo beiſpielsweiſe in unbewaldeten Ge— 
länden. In ihrem Auftreten erinnert ſie ſehr an die Falken. Ein Tagvogel wie dieſe, 


170 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


vereinigt ſie mit dem leiſen, obwohl raſchen Fluge der Eule, jener Lebendigkeit und Mut, 
ähnelt ihnen auch hinſichtlich ihres Geſchreies. Oft ſieht man ſie auf den dürren Wipfeln 
einer abgeſtorbenen Föhre ſitzen und von hier nach Beute ſich umſchauen. Ein ihr nahender 
Menſch behelligt ſie dann ſo gut wie nicht. Mit ihren hellgelben Augen ſtarrt ſie alles 
ruhig an, und ihr Blick gewinnt dabei den Anſchein halb verlegener Verſchmitztheit; ihren 
gefährlichſten Gegner aber feſt ins Auge zu faſſen, fällt ihr nicht ein. Sie gebart ſich, als 
ob ſie es unter ihrer Würde halte, ſolches zu thun, dreht vielleicht auch angeſichts des ſie 
bedrohenden Schützen ihr Haupt gemächlich nach einer anderen Richtung, als ob ſie ſich 
abſichtlich nicht um ihn kümmern wolle. Ganz anders benimmt ſie ſich einer Beute oder 
einem ihrer gefiederten Feinde ſowie auch demjenigen gegenüber, welcher ihr Neſt bedroht. 
Kaum ein einziger Waldvogel iſt vor ihren Angriffen geſichert. Wheelwright ſah, daß 
ſie einen unglücklichen Häher, ihren gewöhnlichen Nachbar, im Fluge ſchlug, und überraſchte 
ſie mehr als einmal beim Kröpfen eines Moraſthuhnes, deſſen Gewicht das des ihrigen faſt 
um das Doppelte überſteigt. Allerlei vögel, Lemminge und Waldmäuſe, ebenſo auch Kerb— 
tiere bilden ihre gewöhnliche Nahrung. Wie ein Falke ſtürzt ſie ſich von ihrem Hochſitze 
hernieder, um einen der kleinen Nager zu ergreifen, packt ihn ſicher, erdolcht oder er— 
würgt ihn mit den ſcharfen Fängen und trägt ihn dann nach einem paſſenden Sitzplatze, 
oft länger zwiſchen dem einen und anderen wählend, um ihn hier zu verzehren. Wird ſie 
von Waldgeflügel, insbeſondere Hähern, Krähen, Meiſen, geneckt, ſo läßt ſie ſich dies oft 
lange gefallen, wirft ſich dann aber plötzlich in die Mitte der Widerſacher und ergreift 
einen von ihnen. Nur gegen die Elſtern, die ſie laut ſchreiend umringen und necken, 
ſcheint ſie nichts ausrichten zu können. In die Enge getrieben, beiſpielsweiſe flügellahm 
geſchoſſen, deckt ſie ihren Rücken und wehrt ſich auf das Verzweifeltſte. 

Anfang Mai, unter Umſtänden bereits im April, ſchreitet ſie zur Fortpflanzung. Zu 
ihrer Niſtſtätte wählt ſie ſich entweder eine Baumhöhlung oder einen Niſtkaſten, wie man 
ſie in Lappland für die Gänſeſäger an die Bäume hängt, oder ein altes Krähenneſt, er— 
baut ſich auch wohl auf höheren Bäumen einen der Hauptſache nach aus Aſten und Rei— 
ſern beſtehenden, mit Laub und Moos ausgekleideten, flachmuldigen Horſt und belegt ihn 
mit 6—8 abgerundeten, rein weißen Eiern, die etwas kleiner als die des Baumkauzes 
ſind und einen Längendurchmeſſer von 35 —45 und einen Querdurchmeſſer von 29—31 mm 
haben. Auf der Spitze eines abgeſtorbenen Baumes in möglichſter Nähe des Neſtes ſitzend, 
hält das Männchen ſorgſam Wacht, erhebt, ſobald ſich irgend ein lebendes Weſen dem 
Horſte nähert, Kopf und Schwanz, läßt einen ſchrillen, dem des Turmfalken nicht unähn— 
lichen Schrei vernehmen und ſtößt wütend auf den Störenfried herab. Wheelwrights 
Steiger fürchtete ſich ſo vor der Sperbereule, daß er ſich weigerte, ihren Horſt zu erklet— 
tern, denn er hatte gelegentlich des Ausnehmens eines Neſtes erfahren müſſen, daß er von 
dem alten Männchen des bedrohten Paares auf das Heftigſte angegriffen und nicht allein 
ſeiner Kopfbedeckung, ſondern auch einiger Büſchel ſeiner Haupthaare beraubt worden war. 
Ein Jagdhund wird nicht bloß während der Brutzeit, ſondern in allen Monaten des Jahres 
aufs Heftigſte angegriffen. Beachtenswert iſt, daß nach den Beobachtungen des letztgenann— 
ten Forſchers das Männchen ſein Weibchen im Brüten ablöſt. Noch bevor die Jungen flug— 
bar geworden ſind, tritt bei den Alten die Mauſer ein, und wenn jene ihr volles Gefieder 
erlangt haben, prangen auch dieſe in neuem Kleide. 

Ausführlicher als die zuletzt genannten Forſcher zuſammengenommen, ſchildert mein 
Vater, der vor nunmehr faſt 60 Jahren das Glück hatte, eine Sperbereule in Thüringen 
zu beobachten, Weſen und Gebaren. „Es gereicht mir zur beſonderen Freude“, ſagt er, 
„über das Betragen dieſes ſeltenen Vogels einiges ſagen zu können. Ich erhielt ein Weib— 
chen lebendig. Ein Knabe hatte es auf dem Hegewiſche eines Schlages gegen Abend ſitzen 


Sperbereule: Weſen. Fortpflanzung. Gebaren. Fl 


ſehen und jo lange nach ihm geworfen, bis es, an den Kopf getroffen, herabtaumelte und 
ergriffen werden konnte. Ich ließ es im Zimmer frei und fand in ſeinem Betragen viel 
Eignes. Andere Eulen verſchließen die Augen großenteils und ſuchen eilig den dunkelſten 
Winkel, um ſich in ihm zu verbergen; dieſe Habichtseule aber flog mit ganz geöffneten 
Augen ſofort dem Fenſter zu und ſtieß ſo heftig daran, daß ſie wie tot zur Erde nieder— 
fiel und gewiß bei erneuerten Stößen eine Fenſterſcheibe zerbrochen haben würde. Sie _ 
wurde nun in ein anderes Behältnis gebracht und war, obgleich ſie ſich immer an der 
hellſten Stelle aufhielt, doch gleich anfangs ſo wenig ſchüchtern, daß ſie ſich ruhig angreifen 
ließ und eine ihr vorgehaltene Maus mit dem Schnabel, aus welchem ſie augenblicklich in 
die Fänge überging, abnahm. Ihre Stellung war ſehr verſchieden. Auf der Erde trug ſie 
den Leib faſt wagerecht, die Füße weit hervorgeſtreckt, den Schwanz aber zuſammengelegt 
und aufgerichtet; auf erhöhten Gegenſtänden ſaß ſie mit beinahe ſenkrechtem Körper, ſo 
eingezogenen Füßen, daß nur die Zehen vorſtanden, oft ausgebreitetem und ſtets gerade 
herabhängendem Schwanze und über die Flügel gelegten Trag- und Schulterfedern. In 
dieſer Stellung entfaltete ſie ihre ganze Schönheit und nahm ſich herrlich aus. Bei allen 
Stellungen dieſer Eule waren die Seitenfedern des Kopfes geſträubt und die Stirnfedern 
glatt angelegt, ſo daß ſie ein Falkengeſicht hatte, und der Kopf an Breite dem Leibe wenig 
oder nichts nachgab. In allen ihren Bewegungen war ſie ſehr raſch und gewandt, auf der 
Erde hüpfte ſie aber ungern herum. Ihr Geſchrei, das ſie, beſonders wenn man ſie an— 
griff, hören ließ, klang dem Angſtgeſchrei eines Turmfalken nicht unähnlich; doch wurde 
man dabei auch an das Kreiſchen einer Haushenne, die in den Händen getragen wird, er— 
innert. Bei großer Wut knackte ſie mit dem Schnabel wie die anderen Eulen und ebenſo 
laut; war ſie aber nur einigermaßen böſe, dann rieb ſie die Spitze der unteren Kinnlade 
von der Spitze der oberen an, bis ſie in die rechte Lage kam. Sie ſtreckte dabei den Unter— 
ſchnabel weit vor und ſchrapelte mit ihm auf dem oberen hin wie die Papageien, wenn 
ſie etwas zerſtückeln wollen. Dies gab ein langgezogenes, wenig hörbares Knacken, ſo daß 
ich anfangs glaubte, es ſei ihr ein Knochen zerbrochen und gäbe dieſes Geräuſch bei den 
ſtarken Bewegungen, die ſie machte. In den Nachmittagsſtunden war ſie beſonders munter 
bis zu einbrechender Nacht. 

„Nach einiger Zeit entkam ſie durch einen unglücklichen Zufall. Ich ließ ſie in unſeren 
Wäldern überall ſuchen und ſuchte ſelbſt, aber ohne Erfolg. Einige Tage darauf wurde 
mir gemeldet, ſie ſei wieder auf derſelben Stelle des Waldes, auf demſelben Schlage, ja 
auf demſelben Hegewiſche, wo ſie früher geweſen war. Sie hatte alſo dieſen Platz, ob er 
gleich eine Wegſtunde von meiner Wohnung liegt, wahrſcheinlich denſelben Tag, als ſie 
mir entflohen, wiedergefunden und allen anderen Orten vorgezogen. Dieſe Nachricht war 
mir um ſo angenehmer, weil ich nicht nur Hoffnung hatte, mein ſeltenes Tier wiederzu— 
bekommen, ſondern es auch im Freien zu beobachten, eine Hoffnung, die auf das Schönſte 
erfüllt wurde. 

„In den Vormittagsſtunden war ſie niemals ſichtbar; ſie hielt ſich zu dieſer Zeit in 
dichten Fichten und Tannen, die nicht weit von jenem Schlage ſtanden, verborgen, und 
zwar ſo, daß man zehnmal unter ihr vorübergehen konnte, ohne ſie zu ſehen. In den 
Nachmittagsſtunden, gewöhnlich um 1 Uhr, kam ſie zum Vorſchein und ſetzte ſich auf die 
Spitze eines niedrigen Baumes, auf einen weit unten ſtehenden Seitenaſt oder auf den 
Hegewiſch. Sie kam zuweilen von Bäumen geflogen, die gar nicht geeignet ſchienen, ſie 
gut zu verbergen, und auf welchen ſie früher doch durchaus nicht zu entdecken geweſen 
war. Saß ſie frei, dann blickte ſie unverwandt auf die Erde hinab und richtete ſich immer 
nach dem Gegenſtande hin, der ſich ihr näherte. Der Hegewiſch, von welchem aus ſie einen 
großen Teil des Schlages überſehen konnte, war oben von ihrem beſtändigen Daraufligen 


172 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


niedergedrückt, ſo daß kein Strohhalm mehr ſenkrecht ſtand. Wollte man ſich ihr, wenn 
ſie darauf ſaß, von hinten nähern, dann drehte ſie ſich ſogleich um, aber ohne den Ort zu 
verlaſſen, und man konnte ſie, wenn man rund um ſie herumging, ſich im Kreiſe drehen 
ſehen. Sie ließ einen Mann bis auf 10, ja bis auf 6 Schritt an ſich kommen und achtete 
die Steinwürfe ſo wenig, daß ſie einem an ihr vorbeifliegenden Steine verwundert nach— 
ſah und einſt, als fie getroffen wurde, 2 m in die Höhe flog, aber doch ihre alte Stelle 
wieder einnahm. Dies alles ſcheint mir zu beweiſen, daß ſie in ganz unbewohnten Gegen— 
den ihren eigentlichen Aufenthalt hat; denn ſie kennt den Hauptfeind aller Tiere und ſeine 
Fähigkeit, in die Ferne zu wirken, durchaus nicht. Mir iſt ein ſo wenig menſchenſcheuer 
Vogel, der wie dieſe Eule völlig geſund und wohlbeleibt war, nie vorgekommen. 

„Gelingt es ihr, eine oder zwei Mäuſe zu fangen, ſo geht ſie zur Ruhe, und man 
ſieht ſie deswegen vor der Abenddämmerung ſchon nicht mehr; iſt ſie aber in der Jagd un— 
glücklich, dann lauert ſie bis zum Einbruche der Nacht und noch ſpäter ihrem Raube auf. 
Auffallend war es mir, in der Nähe jenes Schlages hier und da, aber nicht beim Hege— 
wiſche, auf dem ſie doch täglich mehrere Stunden ſaß, ihren Kot zu finden. Ich vermute, 
daß ſie ihn da, wo ſie den Mäuſen auflauert, abſichtlich nicht fallen läßt; durch deſſen Weg— 
ſpritzen könnten die hervorkommenden Mäuſe verſcheucht werden. Sie hat einen leichten 
und geſchwinden Flug, der dem des Finkenhabichts ſehr ähnlich iſt. Sie bewegt, wie 
dieſer, die Flügel ſtreckenweiſe ſchnell und ſtreckenweiſe, wo ſie ſchwebt, gar nicht. Doch 
trägt ſie dieſe wie die anderen Eulen und kündigt ſich auch von weitem durch ihren dicken 
Kopf als Eule an. Sie fliegt ungern weit, wenn ſie verfolgt wird, oft nur 50, 60, 100 
Schritt, und nur als ihr die Krähen hart zuſetzten, ſah ich fie 300 —400 Schritt weit flie— 
gen. Als die Krähen nach ihr ſtießen, ſchrie ſie heftig miauend und langgezogen „äh“ und 
begab ſich gleich auf die Flucht, auf welcher ſie ihnen in kurzer Zeit ſo weit vorauseilte, 
daß ſie die Verfolgung aufgaben. Sie lebt wahrſcheinlich im Sommer an ſolchen Orten, 
wo es gar keine Krähenarten gibt; denn dieſe würden ihr, wenn ſie ſich am hellen Tage 
ganz frei hinſetzte, ſo mitſpielen, daß ſie ihre ganze Jagd aufgeben müßte. 

„Die Sperbereule zeichnete ſich vor vielen anderen Gattungsverwandten ſchon dadurch 
aus, daß ſie nicht abſuchte, d. h., daß ſie nicht, niedrig über die Erde hinfliegend, ihren 
Raub zu überraſchen ſtrebte. Sie erwartete ihn vielmehr, wie die Würgerarten, ſitzend. 
Deswegen mußte ſie ſolche Stellen zu ihren Aufenthaltsorten wählen, wo es von Mäuſen 
wimmelte. Dies war auf dem oben erwähnten Schlage der Fall. Auf ihm waren alle Er— 
höhungen mit Mäuſelöchern ſo durchgraben, daß ihre Ränder einem Durchſchlage glichen. 
Einen ähnlichen Platz kenne ich in unſeren Wäldern nicht, und daraus wird ihre merk— 
würdige und hartnäckige Anhänglichkeit an dieſen Schlag und den darauf befindlichen 
Hegewiſch begreiflich genug. Sie wählt alſo wenig erhöhte Gegenſtände, die ihr eine freie 
Ausſicht, womöglich ringsum, gewähren, damit ſie eine hervorkommende Maus ſogleich 
bemerken und erhaſchen könne. Einſt ſahen wir ſie fangen. Sie war vom Hegewiſche, der 
ihr durchaus den beſten Standort gewährte, verſcheucht worden und hatte ſich auf die 
Spitze einer etwa 15 m hohen Fichte geſetzt. Von ihr aus fuhr ſie plötzlich auf die Erde 
hinab, und das Schreien einer Maus zeigte an, wie richtig ſie gefaßt hatte; gleich darauf 
kam ſie mit einem Klumpen Grashalmen in den Fängen empor und trug die darin befind— 
liche Maus nahe ſtehenden hohen Tannen zu, in welchen ſie dem Auge entſchwand. Sie 
verzehrte ohne Zweifel dort ihren Raub; denn ſie braucht, da ſie ihn, wie die Gattungs— 
verwandten, faſt ganz verſchlingt, es nicht auf der Erde zu thun. Ich bin überzeugt, daß 
ihr bei ihrer Jagd ihr leiſes Gehör ſo gut wie ihr ſcharfes Geſicht behilflich iſt. Die 
Maus, die ſie vor unſeren Augen fing, war wenigſtens 25 Schritt von ihr entfernt und 
in tiefem Graſe verborgen. Offenbar hatte ſie das geringe Geräuſch, das die Maus im 


Sperbereule. Rauchfußkauz. 172 


dürren Graſe verurſachte, ſogleich gehört, nun erſt ihren Blick nach dieſer Seite hingewandt 
und ihre Beute entdeckt.“ 

In der Gefangenſchaft erhielt dieſe Eule Hausmäuſe vorgeworfen. Sie biß ihnen zuerſt 
den Kopf ab und verſchluckte, wenn dieſer verzehrt war, das Übrige ganz. Am liebſten fraß 
ſie an ſolchen Orten, an welchen ihr Schwanz frei herabhängen konnte; doch nahm ſie ihr 
Futter auch auf dem Boden ſitzend zu ſich. Des Nachts warf ſie die Haare und Knochen 
in Gewöllen wieder aus. 

„Die Habichtseule“, ſchließt mein Vater, „ſcheut ſtarkes Schneegeſtöber. Am 14. De— 
zember 1820 ſchneite es ſehr ſtark und unter heftigem Winde; dennoch gingen die anderen 
Vögel ihrer Nahrung nach. Die hier überwinternden Droſſelarten waren in Bewegung, 
die Sperlinge, Bergfinken, Zeiſige und Ammern, die Meiſen, Kleiber und Baumläufer 
ſuchten ihre Nahrung, ſelbſt eine Feldlerche lief und flog auf den Stoppeläckern herum. 
Unſere Habichtseule aber kam erſt nach 12 Uhr hervor, ſetzte ſich auf einen niedrigen Seiten— 
aſt, beſah ſich das fürchterliche Wetter und verbarg ſich wieder auf einer dichten Fichte. Nach 
2 Uhr hörte es auf zu ſchneien, und jetzt erſchien dieſer ſchöne Vogel, ſetzte ſich auf einen 
Fichtenwipfel und wollte ſeine Jagd beginnen. Ich ſchoß ihn, da ich ihn hinlänglich be— 
obachtet hatte und nicht ohne Furcht war, er möchte ſich doch bald aus der Gegend ent— 
fernen, herab und fand ſeinen Kopf mit Schnee, der wie Eiszapfen an den Scheitelfedern 
angefroren war, bedeckt.“ 1 

Dem allbekannten Steinkauze zum Verwechſeln ähnlich iſt ein Kauz, der in Deutſchland 
überall, jedoch nirgends häufig gefunden worden iſt, der Rauchfußkauz (Nycetala 
tengmalmi, dasypus, richardsoni, baedeckeri, kirtlandi, albifrons, pinetorum, 
abietum, planiceps, frontalis und minor, Strix tengmalmi, albifrons, dasypus und 
frontalis, Ulula funerea, Aegolius, Athene, Noctua und Syrnium tengmalmi). Ihn 
kennzeichnen der ſehr breite Kopf mit außerordentlich großen Ohröffnungen und vollkom— 
menem Schleier, die abgerundeten Flügel, der ziemlich lange Schwanz, die kurzen, un— 
gemein dichten und lang befiederten Füße und das weiche, ſeidenartige Gefieder. Der 
Schleier iſt weißgrau, ſchwarz getuſcht, der Oberkörper mäuſegrau, durch große, weißliche 
Flecken gezeichnet, die Unterkörper weiß mit deutlichen und vertuſchten mäuſebraunen 
Querflecken; die Schwung- und Schwanzfedern ſind mäuſegrau mit weißen unterbrochenen 
Binden, von welchen 5—6 auf den Steuerfedern ſtehen. Der Schnabel iſt horngelb, das 
Auge lebhaft goldgelb. Junge Vögel ſind einfarbig kaffeebraun, auf den Flügeln und 
dem Schwanze weißlich gefleckt. Die Länge beträgt 23 — 25, die Breite 56, die Fittich— 
länge 18, die Schwanzlänge 11 em. 

Nord- und Mitteleuropa, Nordweſtaſien und Nordamerika, vom Sklavenſee bis zur 
Nordgrenze der Vereinigten Staaten, bilden, ſoweit bis jetzt bekannt, das Verbreitungs— 
gebiet des Rauchfußkauzes; da man ihn jedoch außerdem in Nepal gefunden hat, läßt ſich 
annehmen, daß er in Aſien viel weiter verbreitet iſt, als bisher feſtgeſtellt werden konnte, 
und wahrſcheinlich in allen größeren Waldungen zwiſchen Mitteleuropa und Nordamerika 
auftritt. In Deutſchland lebt er in jedem größeren Gebirgswalde, wird aber niemals häufig 
bemerkt und gehört deshalb in den Sammlungen immer zu den Seltenheiten. Soviel 
man bis jetzt erfahren hat, verläßt auch er den Wald nur ausnahmsweiſe. Eine geeignete 
Baumhöhlung wird zum Mittelpunkte ſeines Gebietes, und das Paar hält an ihm mit 
großer Zähigkeit feſt. 

„Er iſt“, ſagt mein Vater, „ein einſamer, furchtſamer, licht- und menſchenſcheuer 
Vogel, der ſich am Tage ſorgfältig verbirgt. Gegen das Tageslicht iſt er ſehr empfind— 
lich. Ich hatte ein Weibchen, das im Winter ermattet im Walde gefunden wurde, einige 


174 Erſte Ordnung: Baumpvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Zeit lebendig. Dieſes ſuchte immer die dunkelſten Orte im Zimmer und öffnete auch 
hier die Augen nur wenig. Brachte man es in das volle Tageslicht, dann ſchloß es die 
Augen faſt ganz und hüpfte, ſobald man es frei ließ, ſogleich wieder ſeinem Schlupfwinkel 
ſchwerfällig zu. Es knackte mit dem Schnabel wie andere Eulen, war aber ſehr wenig wild 
und ungeſtüm. Ein Freund von mir hielt einen rauchfüßigen Kauz längere Zeit lebendig, 
der nach ſeiner Erzählung ein allerliebſtes Tier war. Er wurde bald zahm, knackte aber 
doch mit dem Schnabel, wenn man ihn neckte, ſträubte dabei ſeine Federn und hob die 
Flügel etwas; doch drückte er ſich bei weitem nicht ſo nieder wie der Uhu. Kleine Mäuſe 
verſchluckte er ganz, jedoch ungern am Tage; größere zerſtückelte er, fraß aber das Fell mit 


RNauchfußkauz (Nyetala tengmalmi) und Zwergeule (Carine passerina). ½ natürl. Größe. 


und ſpie es in Klumpen nebſt den darin eingewickelten Knochen wieder aus. Mit zwei 
Mäuſen hatte er den Tag hinlänglich genug. Er ſaß, wie der meinige, meiſt mit etwas 
eingezogenen Fußwurzeln und locker anliegenden Federn.“ 

Ein Paar, das in einem düſteren Waldgrunde geniſtet hatte, konnte mein Vater in 
der Freiheit beobachten. „Sobald es dämmerig wurde“, erzählt er, „begannen die Jun— 
gen zu ſchreien. Näherte man ſich ihnen, dann ſchwiegen ſie und regten ſich nicht eher 
wieder, als bis alles lange ruhig geblieben war, und ſie alſo keine Gefahr mehr fürchteten. 
Sobald ſie wieder zu ſchreien anfingen, wurde eins herabgeſchoſſen; es hatte ziemlich tief 
unten am Stamme auf einem dürren Aſte geſeſſen. Sogleich kam das alte Weibchen herbei— 
geflogen und bewog durch ſein klägliches Geſchrei die übrigen zur Flucht. Jetzt waren ſie 
lange Zeit ſtill; endlich ertönte ihr langgezogenes ‚Biep‘ von neuem. Abermals ſchlich ich 
mich an, und ein zweiter Schuß tötete ein anderes Junges. Nun hatten wir ein Paar; 


Rauchfußkauz. Steinkäuze: Allgemeines. 175 


aber ein drittes zu erlegen, war unmöglich: denn auf den zweiten Schuß waren fie weit 
weggeflogen und ſchwiegen ſo lange, daß die Finſternis der Nacht völlig einbrach und alles 
weitere Verfolgen und Jagen unnütz machte. Sehr merkwürdig war das Betragen des alten 
Weibchens. Dieſes drückte ſich, ſobald es Gefahr bemerkte, mit dem ganzen Unterkörper 
auf einen Aſt, ſo daß es ſelten zu ſehen und nie zu ſchießen war, weil der Aſt es hinläng— 
lich gegen den Schuß deckte. Dabei gab es klägliche Töne von ſich, die wie ‚wi wi wi wi‘ 
klangen und dem fernen Wimmern eines Menſchen ſehr ähnlich waren. Wir beſuchten meh— 
rere Abende nacheinander jene Stelle, um die übrigen Jungen oder das alte Weibchen zu 
ſchießen; aber alles Nachſuchens ungeachtet konnten wir die Jungen nicht wieder auffinden 
und haben auch ſeitdem keinen Alten in jener Gegend mehr angetroffen.“ 

Später war mein Vater ſo glücklich, einen gefangenen Rauchfußkauz mehrere Jahre 
am Leben zu erhalten. Dieſer Vogel gewöhnte ſich bald an die Menſchen, brachte aber, 
als er noch in der Stube war, faſt den ganzen Tag in dem dunkelſten Winkel des Zim— 
mers zu und kam nur abends hervor. Dann hüpfte und flatterte er in ſeinem Raume 
umher und war äußerſt munter. Er fraß anfangs nur des Nachts; als er aber ſpäter bloß 
bei Tage gefüttert wurde, gewöhnte er ſich an die ihm früher ſo verhaßte Helligkeit und 
ſuchte zuletzt ſeinen dunkeln Käfig gar nicht mehr auf. Er nahm meinem Vater die ihm 
vorgehaltene Nahrung aus der Hand, und zwar regelmäßig mit den Fängen, ſelten mit 
dem Schnabel, trug die Beute in einen Winkel und bedeckte ſie mit ſich ſelbſt, indem er 
alle Federn ſträubte. Auch er trank nur wenig, badete ſich aber oft, bei warmer Witterung 
faſt täglich. Bei ſtrenger Kälte fror er und ſetzte ſich dann gern auf den Boden mit an— 
gezogenen Füßen, in der Abſicht, dieſe zu erwärmen. Seine Stimme, die wie ein ſchwaches 
Hundegebell „wa wa wa“ klang, wurde hauptſächlich in der Morgen und Abenddämme— 
rung vernommen. 

Der Rauchfußkauz brütet ebenfalls in Baumhöhlungen und legt im April oder Mai 
3— 4 Eier, die zartſchaliger und kleiner als die des ungefähr gleich großen Steinkauzes find. 

Mäuſe bilden auch des Rauchfußkauzes liebſtes Wild; nebenbei fängt er Spitzmäuſe 
und Kerbtiere, gelegentlich auch kleine Vögel oder Fledermäuſe. Daß er die letzteren nicht 
aus ihren Löchern hervorzieht, wie Naumann glaubt, ſondern im Fluge fängt, dürfte 
durch meine an der Zwergohreule gemachten Beobachtungen erwieſen ſein. 

Richardſon ſagt, der Rauchfußkauz werde ſo durch das Licht geblendet, daß man ihn 
mit der Hand wegnehmen könne, und Gadamer verſichert, daß man einem, den man 
bei Tage aufgefunden, vermittelſt eines Stockes leicht eine Schleife über den Kopf ziehen 
könne. Ich will unentſchieden laſſen, inwiefern dieſe Angaben buchſtäblich zu nehmen ſind; 
ſo viel ſteht feſt, daß es gar nicht ſo leicht hält, Rauchfußkäuze zu erlangen. In der Regel 
führen nicht einmal Tellereiſen und Leimruten vor der Niſtöffnung zum Ziele. Mit dem 
Gewehre freilich erlegt man den Vogel leichter, wenn man ſo glücklich war, ihn zu ſehen. 
Außer dem Menſchen mögen ihm wohl nur wenig Tiere gefährlich werden, Wieſel und 
andere Neſtplünderer vielleicht den jungen und größere Eulen möglicherweiſe den alten 
Vögeln. Das kleine Geflügel haßt und neckt auch ihn. 


* 


„Minervens Vogel war ein Kauz“ und zwar der Steinkauz, wenn auch nicht gerade 
der bei uns lebende, ſondern nur einer der vielen Verwandten dieſes Vogels, einer der 
ihm am nächſten ſtehenden, der in Griechenland ungemein häufig gefunden wird. Die 
Steinkäuze (Carine) ſind kleine Eulen mit mittelgroßem Kopfe, kurzem, ſeitlich zu— 
ſammengedrücktem, von der Wurzel an ſtark gekrümmtem, ziemlich kurzhakigem, zahnloſem 
Schnabel, ziemlich hohen Beinen, ſtarken und kräftig bewehrten Zehen, kurzen, gerundeten 


176 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Flügeln, die höchſtens das zweite Drittel des ebenfalls kurzen, am Ende gerade abge— 
ſchnittenen Schwanzes erreichen, und in welchen die dritte Schwinge die längſte iſt. Die 
Ohröffnung iſt klein, der Schleier deshalb undeutlicher, wenn auch bemerklicher als bei an— 
deren Tageulen. Das Gefieder liegt ziemlich knapp an und bekleidet namentlich die Beine 
ſparſam, die Zehen ſogar nur mit haarartigen Gebilden. 


Unſer Steinkauz, der liebenswürdige und doch ſo verſchrieene Vogel, auch Sper— 
lings-, Lerchen-, Stock-, Haus- und Scheunenkauz, Leichen- und Toteneule, 
Leichenhühnchen, Wehklage und Klagemutter, Leichen- und Totenvogel, in Ofter: 


Steinkauz (Carine noetua) 2% natürl. Größe. 


reich aber Wichtl genannt (Carine noctua, Athene noctua, Strix noctua und psilo- 
dactyla, Surnia noctua, Syrnia psilodactyla), zählt zu den kleineren Eulen unſeres 
Vaterlandes; ſeine Länge beträgt 21 — 22, die Breite 52 — 55, die Fittichlänge 14, die 
Schwanzlänge 8 em. Der Oberkörper iſt tief mäuſegraubraun, unregelmäßig weiß gefleckt, 
das Geſicht grauweiß, der Unterkörper weißlich, bis gegen den After hin braun in die Länge 
gefleckt; die dem Oberkörper gleichgefärbten Schwung- und Schwanzfedern ſind roſtgelblich— 
weiß gefleckt, wodurch im Schwanze fünf undeutliche Binden entſtehen. Das Auge iſt ſchwefel— 
gelb, der Schnabel grünlichgelb, der Fuß gelblichgrau. Junge Vögel ſind dunkler als die alten. 


Im Süden Europas geſellt ſich zu ihm, in Paläſtina, Arabien, Perſien und ganz Nord— 
afrika vertritt ihn der Wüſtenkauz (Carine glaux und meridionalis, Athene glaux, 
indigena, meridionalis und persica, Strix persica, numida, nilotica, pharaonis, Noctua 
glaux, meridionalis und veterum), der ſich von ihm durch etwas geringere Größe, mattere, 


Steinkauz. Wüſtenkauz. 7 


gleichſam verblichene Färbung und undeutliche, zuweilen faſt ganz verſchwindende Fleckung 
unterſcheidet, von einzelnen Vogelkundigen daher auch nur als Abart angeſehen wird. 


Von Südſchweden an verbreitet ſich der Kauz über ganz Europa und einen großen Teil 
Aſiens bis nach Oſtſibirien hin. Er bewohnt ganz Deutſchland, Dänemark, Holland, Bel— 
gien, Frankreich, Spanien, Oſterreich-Ungarn, Südrußland, die Donautiefländer und die 
Türkei, ebenſo das ſüdliche Sibirien und Turkiſtan, tritt nicht überall in gleicher, je weiter 
nach Süden hin aber in um ſo größerer Menge auf und zählt auf allen drei ſüdlichen Halb— 
inſeln Europas zu den gemeinſten Raubvögeln. In den ſpaniſchen Gebirgen ſteigt er bis 
zu 2000 m Höhe empor, zieht jedoch mit Beginn des Winters in tiefere Lagen hinab. Bei 
uns zu Lande gehört er nicht zu den Seltenheiten. Da, wo Obſtgärten mit alten Bäumen 
Dörfer umgeben, findet er ſich gewiß; er nimmt aber auch mitten in Städten, auf Türmen 
und Dachboden, in Gewölben, Begräbniſſen und an anderen geeigneten Orten Herberge. 
Das Innere ausgedehnter Waldungen meidet er, und Nadelhölzer liebt er auch nicht, Feld— 
gehölze dagegen ſind ihm ſehr genehm. Vor dem Menſchen und ſeinem Treiben ſcheut er 
ſich nicht. Bei Tage lebt er verborgen in ſeinem Schlupfwinkel, und nachts fürchtet der 
Menſch, unſerer aufklärenden Bildung zum Trotze, den Kauz oft mehr als dieſer jenen. 
Es iſt mehr als lächerlich, daß wir noch heutigestags nicht weiter ſind als manche in— 
diſche Volksſtämme, die in ihrem Steinkauze ein übernatürliches Weſen erblicken und ſich 
demzufolge von klügeren Leuten oft betrügen laſſen. In vielen Gegenden Deutſchlands 
gilt der anmutige Steinkauz als Unheil weisſagender Vogel. Man gibt ſich nicht die Mühe, 
ſelbſt zu prüfen, ſondern glaubt das, was einfältige Weiber erzählen Sie haben mit eig— 
nen Augen geſehen, daß der Kauz des Nachts an die Fenſter von Krankenſtuben flog, und 
ſie haben mit eignen Ohren gehört, daß er die Kranken einlud, auf dem Friedhofe, ſelbſt— 
verſtändlich als Leichen, zu erſcheinen. Begründet und wahr iſt, daß der harmloſe Vogel, 
angelockt durch das Licht, erleuchteten Zimmern zufliegt, ſich wohl auch neugierig auf dem 
Fenſterſtocke niederſetzt und bei dieſer Gelegenheit vielleicht ſogar ſeine Stimme erſchallen 
läßt. Da er nun bald leiſe und gedämpft „bu bu“, bald laut und helltönend „quew quew 
kebel kebel“, bald endlich „kuwitt kuwitt“ ſchreit, überſetzt ſich das Volk dieſe Laute, nament— 
lich die letzteren, nach ſeiner Weiſe, hört in ihnen ganz genau die Worte: „Komm mit, komm 
mit auf den Kirchhof, hof, hof“, oder: „Komm mit, komm mit, bring' Schipp' und Spaten 
mit“, und das iſt Grund genug, den Kauz zu verabſcheuen. Schon in Südeuropa fällt es 
niemand ein, ihn mit mißgünſtigem Auge zu betrachten. Er iſt dort ſo häufig, daß man 
ihn kennen gelernt hat, und weil dies der Fall, Liebling von jung und alt. Schon in 
Italien liebt und pflegt ihn jedermann; in Griechenland gilt er noch heute als ein hoch be— 
gabter Vogel und ſteht dort in jo hohen Ehren, daß man dem König Otto bei feiner erſten 
Ankunft einen lebenden Kauz als Willkommensgeſchenk überreichte. Nicht minder geſchätzt 
wird er in Paläſtina, wo man ihn als Glücksvogel betrachtet, niemals verfolgt, vielmehr 
hegt und pflegt. 

Der Kauz verdient die Zuneigung des Menſchen. Er iſt ein allerliebſtes Geſchöpf. Eine 
wirkliche Tageule kann man ihn zwar nicht nennen: aber er iſt auch nicht ſo lichtſcheu wie 
andere Eulen und weiß ſich bei Tage ſehr gut zu benehmen. Niemals ſchläft er ſo feſt, daß 
er übertölpelt werden kann; das geringſte Geräuſch erweckt ihn, und weil er auch bei Tage 
vortrefflich ſieht, ergreift er beizeiten die Flucht. Sein Flug geſchieht ruckweiſe in Bogen, 
etwa nach Art des Spechtfluges, fördert aber raſch und macht es ihm möglich, ſich mit 
größter Gewandtheit durch dichtes Gezweige der Bäume hindurch zu winden. Im Sitzen hält 
er ſich gewöhnlich geduckt; ſobald er aber etwas Verdächtiges ſieht, richtet er ſich hoch empor, 
ſtreckt ſich ſo lang er kann, macht Verbeugungen, faßt den Gegenſtand ſeiner u 


Brehm, Tierleben. 3, Auflage. V. 


178 Erſte Ordnung: Baumpödgel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


ſcharf ins Auge und gebärdet ſich höchſt ſonderbar. Sein Blick hat etwas Liſtiges, Ver— 
ſchmitztes, aber nichts Bösartiges, ſondern immer etwas Einnehmendes. Wer ihn kennt, 
begreift, daß die Griechen in ihm den Lieblingsvogel einer klugen Göttin ſehen konnten. 
Seine geiſtigen Fähigkeiten ſind auch wirklich nicht gering; er darf wohl als eine der ver— 
ſtändigſten aller Eulen angeſehen werden. Dabei iſt er verträglich gegen andere ſeiner Art. 
Im Süden Europas oder in Nordafrika trifft man ihn oft geſellſchaftsweiſe an. 

Schon vor Sonnenuntergang läßt er ſeine Stimme erſchallen; mit einbrechender Däm— 
merung beginnt er regelmäßig zu jagen. In hellen Nächten ſieht man ihn bis zum Morgen 
faſt ununterbrochen in Bewegung oder hört ihn wenigſtens. Er durchſtreift dabei ein klei— 
nes Gebiet, läßt ſich durch alles Auffallende herbeilocken, umſchwebt namentlich gern das 
Lagerfeuer des einſamen Jägers oder Wanderers oder kommt bei uns an die hell erleuch— 
teten Fenſter heran und erſchreckt dann Abergläubiſche auf das entſetzlichſte. Seine Jagd 
gilt hauptſächlich kleinen Säugetieren, Vögeln und Kerbtieren. Er fängt Fleder-, Spitz— 
und wirkliche Mäuſe, Lerchen, Sperlinge, Heuſchrecken, Käfer und dergleichen. Mäuſe 
bleiben immer ſein hauptſächlichſtes Wild. 

Im April oder Mai ſchreitet der Kauz zur Fortpflanzung. Er iſt dann beſonders un— 
ruhig, ſchreit und lärmt viel, auch bei Tage, und ladet jeden, welcher ihm glauben will, 
eifrig ein, mit ihm zu kommen. Ein eigentliches Neſt baut er nicht, erwählt ſich vielmehr 
eine paſſende Höhlung in Felswänden, unter Steinen, in alten Gebäuden, Bäumen, in Er— 
mangelung paſſenderer Niſtorte ſogar eine Kaninchenhöhle, bei uns zu Lande oft in unmit— 
telbarer Nähe der Wohnungen, im Süden Europas in dieſen ſelbſt, und legt hier feine 4—7 
fait rundlichen Eier ohne weiteres auf den Boden. Dann brütet er 14— 16 Tage lang fo 
eifrig, daß er ſich kaum vom Neſte vertreiben läßt. Naumann erwähnt, daß er ein brüten— 
des Weibchen ſtreicheln und ſogar ein Ei unter ihm hervorholen konnte, ohne daß es aufflog. 
Die Jungen werden mit Mäuſen, kleinen Vögeln und Kerbtieren groß gefüttert. Sobald 
die Jungen ausgefiedert und im ſtande ſind, das Neſt zu verlaſſen, fliegen ihre Erzeuger, 
laut Robſon, allabendlich eine Strecke weit weg, irgend welchem Hochſitze zu und ſchreien 
laut und gellend, nach Art der warnenden Amſel. So thun ſie, bis die Sprößlinge aus dem 
Neſte und ihnen zufliegen. Nunmehr führen ſie ſie ins Freie, wo es Berge gibt, dieſen 
zu, um ſie an Selbſtändigkeit zu gewöhnen, kehren gegen Morgen aber immer wieder mit 
ihnen zum Neſte zurück, bis endlich das junge Volk ſeine eignen Wege zieht. 

Habicht und Sperber erwürgen den Kauz, wenn ſie ihn fangen können; das Wieſel 
ſtellt ſeinen Eiern nach; Krähen, Elſtern, Häher und alle kleinen Vögel verfolgen ihn mit 
argem Geſchrei. Hierauf gründet ſich eine Art des Vogelfanges, die namentlich in Italien 
ſtark betrieben wird. Man ſtellt den Kauz aus und um ihn herum Leimruten, auf welchen ſich 
das kleine Geflügel maſſenhaft fängt. „Um keinen Mangel an Käuzchen zu haben“, erzählt 
Lenz, „ſorgen die Italiener für gute, dunkle Brutplätze unter den Dächern und für bequeme 
Eingänge dazu. Aus den Neſtern werden nur ſo viele Junge genommen und aufgezogen, 
wie man fürs Haus oder zum Verkauf für den Markt braucht; die übrigen werden in unge— 
ſtörter Ruhe gelaſſen. Die zahmen Käuzchen find wirkliche Hausfreunde der Italiener, gehen 
oft frei in Haus, Hof und Garten mit beſchnittenen Flügeln herum, fangen überall Mäuſe, 
werden beſonders gern in gut umzäunte Gärten geſetzt, woſelbſt ſie die Erdſchnecken und an— 
deres läſtiges Ungeziefer vertilgen, ohne ihrerſeits den geringſten Schaden zu thun. Arbeitet 
nach dortiger Sitte ein Schuſter, Schneider, Töpfer oder anderer Handwerker auf der Straße, 
jo hat er, wie ich oft geſehen, ſehr gern ſeine Lieblinge, ſeine 2—4 Käuzchen, neben ſich auf 
einem Stäbchen angefeſſelt und wechſelt mit ihnen ſo oft wie möglich zärtliche Blicke. Weil 
er nicht immer Fleiſch für dieſe artigen Vielfraße beſchaffen kann, ſo gewöhnt er ſie daran, 
bei deſſen Ermangelung mit Polenta vorlieb zu nehmen.“ 


Steinkauz. Zwergeule. 179 


Schon in Sſterreich benutzt man den „Wichtl“ vielfach zu gleichem Zwecke und ver— 
ſichert, mit ihm die beſten Erfolge zu erzielen. Was der Uhu für die Jagd der Falken, das 
leiſtet der Steinkauz beim Fange des Kleingeflügels. Jeder Vogel, welcher ſich ſeiner genü— 
genden Gewandtheit bewußt iſt, erſcheint gewiß in der Nähe des Gehaßten, um ihn zu necken 
und zu foppen. Häher und Würger ſpielen ihm oft in nicht ungefährlicher Weiſe mit. Letz— 
tere vergeſſen angeſichts ſeiner alle Scheu, kommen, einer nach dem anderen, oft von weit— 
her zugeflogen und verlaſſen die Walſtatt auch dann noch nicht, wenn ſie ſehen müſſen, daß 
dieſer oder jener ihrer Gefährten ein klägliches Schickſal erleidet. Die alten holländiſchen 
Falkner erbeuteten die zum Falkenfange notwendigen Würger ſtets mit Hilfe des Wichtls. 


Die zierlichſte und liebenswürdigſte unſerer Eulen iſt die Zwerg- oder Sperlings— 
eule (Carine passerina, Glaucidium passerinum, pygmaeum und microrhynchum, 
Strix passerina, pusilla, pygmaea und acadica, Athene, Surnia, Noctua und Mi- 
croptynx passerina, Abbildung S. 174). Das niedliche Tierchen kennzeichnet ſich zunächſt 
durch ſeine Pygmäengeſtalt. Der Leib iſt geſtreckt, der Kopf klein, der Schnabel ſtark, 
ſehr gekrümmt, mit einem Zahne und Einſchnitte an der Schneide des Oberkiefers aus— 
gerüſtet, der Fuß kurz und dicht befiedert, der Flügel kurz, die dritte und vierte Schwinge 
über die anderen verlängert, der Schwanz mittellang, das Gefieder minder weich als bei 
anderen Eulen, der Schleier undeutlich. Nach meines Vaters Meſſungen beträgt die Länge 
des Männchens 17, die Breite 41, die Fittichlänge 9, die Schwanzlänge gegen 6 em; das 
Weibchen iſt ungefähr 2 cm länger und um 4 cm breiter. Das Gefieder iſt auf der Ober: 
feite mäuſegrau, weiß gefleckt, auf der Unterſeite weiß mit braunen Längsflecken beſetzt, 
das Geſicht weißgrau, wie mein Vater ſagt, „dunkler getuſcht“, der Schwanz mit vier, 
der Flügel mit vielen weißen Binden gezeichnet, der Augenſtern hochgelb, der Schnabel 
horngelb. Das Weibchen iſt etwas dunkler als das Männchen und durch zwei dunklere 
Bogenlinien unter den Augen ausgezeichnet. Bei den Jungen herrſcht die braune Fär— 
bung vor. 

Auch die Zwergeule iſt häufiger im Norden als im Süden; ihr Verbreitungsgebiet 
erſtreckt ſich aber von Norwegen bis Oſtſibirien und von der nördlichen Baumgrenze bis 
zur Breite von Norditalien. In den Gebirgswaldungen Skandinaviens iſt ſie nicht ſelten, 
in den Wäldern Rußlands ſogar häufig, lebt aber auch ſtändig, und wahrſcheinlich keines— 
wegs ſo ſelten, wie man annimmt, in Deutſchland, iſt namentlich in Oſt- und Weſtpreußen, 
Pommern, Schleſien, Sachſen, Thüringen, Hannover, Bayern und Württemberg wiederholt 
erlegt, auch gefangen worden. Außerdem hat man ſie in den ſchweizeriſchen, ſteieriſchen 
und italieniſchen Alpen, im Kaukaſus, Burejagebirge und am Amur gefunden. 

In Skandinavien erſcheint ſie manchmal häufig in den Niederungen. Tiefer Schnee— 
fall vertreibt ſie aus den Wäldern und bringt ſie in die Nähe der Dörfer. Gada mer 
ſah fie im Winter 1843 im ſüdlichen Schonen in Menge; Collett betrachtet ſie, nächſt 
dem Waldkauze, als die häufigſte Eule der Umgebung Chriſtianias. Während des Som— 
mers begegnet man ihr ebenſo in Laub- wie in Nadelwaldungen; während des Winters 
dagegen hält ſie ſich gern in der Nähe der Ortſchaften auf, und wenn man dann abends 
durch den Schloßgarten Chriſtianias geht, kann man ihr kurzes, ſcharfes, dem Locktone 
der Droſſeln nicht unähnliches „Iss“ öfters hören und vernehmen, daß von einem der 
benachbarten Bäume Antwort erfolgt. In Oſtergotland bewohnt ſie die ausgedehnten Wal— 
dungen in ſo namhafter Anzahl, daß Lundberg im Laufe einiger Jahre über 100 Stück 
erlegte zu Geſicht bekam. Alle Waldbewohner kennen mindeſtens ihren Ruf, einen pfeifen— 
den Laut, der wie „hi“ oder „ho“ klingt und ihr die Namen Arpinnen oder Ruderer und 
Hjulealen oder Wellenzapfen eingetragen hat, weil man das Pfeifen mit dem Quietſchen 

2 ** 


— 


180 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


der Ruder oder ungeſchmierter Wellenzapfen vergleicht. Abgeſehen von dieſen eintönigen 
Lauten gibt die Zwergeule auch die Silben „hi hu hu hu“ zu hören, welche letztere je— 
doch nur in bedeutender Nähe vernommen werden können, ſchreit auch wohl, zumal im 
Zwielichte des Morgens und Abends, „hi hi hi hi“, alle Silben gleichmäßig gedehnt her— 
vorſtoßend, oder „tiwüt tiwüt tiwüt tiwüt“. Im Frühjahre hört man ſie ſchon vor der 
Dämmerung, nach Tagesanbruch aber nicht mehr rufen. Wie andere Eulen auch, läßt ſie 
ſich durch Nachahmung ihrer Stimme herbeilocken und verleiten, dem ſie in dieſer Weiſe 
neckenden Menſchen auf 1000 Schritt und weiter zu folgen, fliegt aber ſo geräuſchlos 
und ſetzt ſich ſo raſch auf einem Aſte nieder, daß man oft längere Zeit von ihr umflogen 
wird, bevor man ſie zu ſehen bekommt. Im Hochſommer jagt ſie nur während der Nacht, 
früheſtens von 4 Uhr nachmittags an und am eifrigſten in der Dämmerung. Im Verhält— 
nis zu ihrer geringen Größe iſt ſie ein tüchtiger, ebenſo gewandter wie kühner Raubvogel. 
Sie ſchlägt Mäuſe, Lemminge, Fledermäuſe und andere Kleinſäuger, vor allem aber Vögel 
bis zu ihrer eignen Größe, fängt fliegendes oder laufendes wie ſitzendes Wild und ver— 
folgt die Sperlinge oft bis in die Vorhallen bewohnter Gebäude. Vor dem Menſchen 
ſcheut ſie ſich wenig, läßt ſich daher leicht von ihrem Sitze herabſchießen oder in geköderten 
Fallen aller Art berücken. 

Ihr Auftreten ſchildert von Reichenau in einem an mich gerichteten Briefe in an— 
ſchaulicher Weiſe: „An ſonnigen, ſchönen Tagen vernehme ich zuweilen in den Vorhölzern 
und Waldungen der Umgegend von Miesbach einen gedehnt vorgetragenen Vogellaut, der 
ſich durch die Silbe ‚wiht‘ ungefähr wiedergeben läßt. Schon als ich dieſe Stimme zum 
erſtenmal hörte, fiel ſie mir auf, da ich ſie keinem gewöhnlichen Tagvogel zutrauen konnte; 
ihre Ahnlichkeit mit dem bekannten Kuwiht' des Steinkauzes ließ mich auch auf eine Eule 
als Urheberin ſchließen: langer Zeit aber bedurfte es, bis ich den Vogel deutlich zu ſehen 
bekam und in ſeinem Treiben beobachten konnte. Es war an einem herrlichen November— 
tage, als ich inmitten einer mit niedrigem Strauchwerke bewachſenen Waldblöße nicht weit 
vom Rande einer Wieſe auf dem hohen Aſte einer Eiche das Tageulchen bemerkte. Es 
ſaß dort in aufrechter Stellung mit gelockertem Gefieder, gemütlich ſich ſonnend, das zier— 
liche Köpfchen mit den hellen Falkenäuglein bald hier, bald da in die Federn verſenkend, 
um dieſe neſtelnd in Ordnung zu bringen. Die Jagdbegierde überwucherte meine Freude 
an der Beobachtung: ich legte meine mit mittlerem Schrote geladene Vogelflinte an, ſchoß 
und fehlte. Das Käuzchen erhob ſich zwar ſofort nach dem Schuſſe, aber nur, um ſich mit 
falkenartigem Fluge auf eine kaum 30 Schritt ſeitwärts ſtehende Buche zu begeben. Hier 
drehte es ſich poſſenhaft unter Bücklingen nach allen Seiten, beſtändig den kurzen Schwanz 
in raſchem Schwunge hoch aufrichtend und ebenſo nach abwärts wippend, genau ſo, wie 
ein munteres Rotſchwänzchen ſich benimmt. Nachdem es verſchiedenartige Bewegungen aus— 
geführt, die eher einem Papagei als einer Eule zuzutrauen geweſen, nachdem es z. B. 
in drolliger Weiſe und ganz zwecklos rechts und links ſeitwärts auf einem wagerechten 
Aſte gelaufen und getrippelt, kurz die größte Lebhaftigkeit an den Tag gelegt, ſtrich es 
plötzlich ab und faßte auf der Spitze eines etwa 8 m hohen, aſtloſen, dürren, durch Blitz— 
ſtrahl abgebrochenen Eichenſtammes Fuß. Hier zeigte es zur Abwechſelung eine ganz an— 
dere Geſtalt als vorher. Es trug nämlich jetzt ſein Gefieder äußerſt knapp am Leibe, blähte 
aber Hals und Geſicht ſo ſehr auf, daß der Kopf ein faſt viereckiges Anſehen erhielt, ſah 
ſich, wie es ſchien, aufmerkſam nach allen Seiten um, ſträubte die Kopffedern und legte 
ſie wieder glatt, bekümmerte ſich aber ſo gut wie nicht um meine Anweſenheit, ſchielte 
vielmehr immer zum Boden herab. Plötzlich erhob es ſich geräuſchlos und ſtrich wie ein 
Weihe über den Boden weg; einen Augenblick ſpäter quietſchte eine Feldmaus, und unter 
förmlichem Triumphgeſchrei „dahitt hitt hitt“ flog der kleine Räuber, die Maus in den 


Zwergeule: Stimme. Weſen. Fortpflanzung. Gefangenleben. 181 


Fängen tragend, dem nahen etwa 3 m über dem Boden ſtehenden Aſte einer jungen Eiche 
zu und tötete ſein Opfer vollends durch Schnabelhiebe. Dann ſaß er, die Flügel halb 
ausgebreitet und herabgeſenkt, mit geſträubtem Gefieder, faſt noch einmal ſo groß erſchei— 
nend wie früher, über der Beute hin und würde ſie ſicherlich auch ohne alle Scheu vor meinen 
Augen verſchlungen haben, hätte ich mich jetzt nicht ſeiner verſichert.“ 

Infolge ſeiner Angriffe auf Kleingeflügel iſt der Zwergkauz, wo er ſich ſehen läßt, 
wie Gloger ſagt, ein Gegenſtand gehäſſiger Neugier, aber nicht minder auch des Schreckens 
und der Furcht für alle kleineren Vögel, welche jede Bewegung des winzigen Feindes ſo— 
gleich in eilige Flucht treibt. „Die Sperlingseule vereinigt“, um mit demſelben Natur— 
forſcher fortzufahren, „die nette Haltung, die Gewandtheit, das raſche, mutvolle Weſen 
und alle wichtigeren Züge der Tageule mit der wunderlichen Poſſenhaftigkeit und Gebärden— 
ſchneiderei der nächtlichen.“ 

Um die Zeit des Schnepfenſtriches ſchreitet die Zwergeule zur Fortpflanzung. Sie 
niſtet in Baumhöhlungen, namentlich in Spechtlöchern. Ein leider verlaſſenes Neſt, das 
mein Vater unterſuchte, war in der Höhlung einer Buche angelegt und beſtand aus Moos 
und einigen dürren, beſſer als in anderen Eulenneſtern geordneten Buchenblättern. An— 
fang der vierziger Jahre brütete eine Zwergeule zwei Sommer nacheinander in einem 
uralten Birnbaume des Gartens, der Liebes Vaterhaus umgab, und zwar in einem 
kleinen Aſtloche mitten im Stamme, während gleichzeitig oben in größeren Aſtlöchern zwei 
Starfamilien hauſten. Außerdem hat die Zwergeule in Oberlödla bei Altenburg gehorſtet, 
und es ſind ſomit allein für Oſtthüringen drei Fälle ihres Brütens bekannt. Daß ſie in 
anderen Gegenden Deutſchlands ebenfalls zu den Brutvögeln zählt, unterliegt wohl kei— 
nem Zweifel. Die weißen Eier haben 31 mm Längs-, 25 mm Querdurchmeſſer und ſind 
länglichrund, ſehr bauchig, feinporig, dick- und glattſchalig. 

Seitdem ich meines Vaters Schilderung des Gefangenlebens der Zwergeule kenne, 
war es ein wahrer Herzenswunſch von mir, einmal einen dieſer niedlichen Vögel zu pflegen. 
Die in Rede ſtehende Zwergeule wurde in einem geräumigen, aber wohlverwahrten Boden 
untergebracht. „Wenn ich hinaufkam“, ſagt mein Vater, „ſah ich ſie nie, und ich mußte 
lange ſuchen, ehe ich ſie fand. Gewöhnlich ſteckte ſie in einer Ecke oder da, wo übereinander 
genagelte Bretter am Giebel Vertiefungen bilden; in dieſe drückte ſie ſich ſo hinein, daß 
ſie kaum zu finden war. Sie ſtand dabei ganz aufrecht, lehnte ſich mit dem Rücken an 
die Wand an, machte ihren Körper durch Anlegung aller ihrer Federn ganz ſchmal, ſträubte 
dabei die Seitenfedern des Kopfes, ſo daß dieſer breiter ausſah als der Leib, und verhielt 
ſich ſo ruhig, daß man ganz genau hinſehen mußte, um ſie zu bemerken. Die Augen 
hatte ſie mehr geöffnet als der rauchfüßige Kauz und immer ſtarr nach dem gerichtet, der 
in ihr Behältnis kam. Näherte man ſich ihr, dann ſträubte ſie alle Federn, was dieſem 
kleinen Tiere ganz ſonderbar ſtand und ſehr natürlich an den Froſch in der Fabel er— 
innerte. Sie knackte dabei immer von Zeit zu Zeit mit dem Schnabel und gebärdete ſich 
ſo drollig, daß man ſie ohne Lachen nicht anſehen konnte. Wenn man ſie in die Hand 
nahm, betrug ſie ſich nicht ungeſtüm und verwundete nicht mit den Fängen, biß aber mit 
dem Schnabel, was jedoch kaum fühlbar war. Den Tag über verhielt ſie ſich ganz ru— 
hig; ſobald aber die Sonne untergegangen war, wurde ſie ſehr munter und fing an zu 
ſchreien. Ihre Stimme hat große Ahnlichkeit mit der anderer junger Eulen und klang 
faſt wie ‚gieh‘ oder ‚piep‘, langgezogen, aber ſehr leiſe, nur auf etwa 30—40 Schritt hör— 
bar. Am Tage fraß ſie nie, ſondern nur abends und nachts. Mit einer großen oder zwei 
kleinen Mäuſen oder einem Vogel von der Größe eines Sperlings hatte ſie für die Nacht 
völlig genug. Dieſes Tierchen gewährte mir ungemeine Freude; da ich es aber ſehr ab— 
gezehrt und ermattet erhielt, ſo war es auch bei dem angemeſſenſten Futter (es bekam 


182 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 
lauter Mäuſe und Vögel) nicht möglich, es am Leben zu erhalten. Mein Freund Pur— 
gold hat eine Zwergeule ein ganzes Jahr in ſeinem Schlafzimmer gehalten und mir Fol— 
gendes erzählt: In der Jugend ſchrie und betrug auch ſie ſich wie die meinige. Sie ſaß 
den ganzen Tag unter dem Bette, um das Tageslicht nicht zu ſehen, und verhielt ſich ganz 
ruhig. Als ſie vermauſert und alſo aus der Jugend getreten war, fing ſie an, des Abends 
ſehr ſtark ‚dahit dahit‘ zu ſchreien und fraß die ihr vorgelegte Nahrung, Mäuſe und Sper— 
linge; letzteren rupfte ſie alle großen Federn aus, zerſtückelte ſie, wie die Mäuſe, vom 
Kopfe anfangend und verſchlang ein Stück nach dem anderen. Die Nacht über war ſie 
wieder ruhig, wenigſtens wenn ſie zu freſſen bekommen hatte; gegen Morgen aber, ehe 
noch die Dämmerung anbrach, begann ihr Geſchrei von neuem und ſo ſtark, daß mein 
Freund durchaus nicht länger ſchlafen konnte. So war dieſer Vogel ſein Wecker, der nie 
fehl ging und Purgold nie einen Birſchgang oder eine Auerhahnsjagd verſäumen ließ. 
Auch dieſe Zwergeule gab Haare, Federn und Knochen in Gewöllen wieder von ſich.“ 

Von einer dritten gefangenen Zwergeule berichtet Gadamer. „Sie iſt ein unruhiger 
Vogel und verleugnet darin gar ſehr die Eulennatur; denn den ganzen Tag hindurch 
iſt ſie in Bewegung, nach Art der Papageien mit Hilfe des Schnabels und der Füße im 
Gebauer herumkletternd. Sie wird ſehr zahm und nimmt kleine geſchoſſene Vögel aus 
der Hand und verſchmauſt ſie, auch wenn man bei ihr ſteht. Sieht ſie Hunde oder Katzen, 
ſo ſträubt ſie die Federn, und dann zeigen ſich auch kleine Federröhren oder Erhöhungen 
über den Augen.“ Eine vierte, die von Sivers pflegte, wurde bereits nach 14 Tagen 
ſo zahm, daß ſie ſich ſtreicheln oder ergreifen ließ, ohne auch nur einen Verſuch zum Weg— 
fliegen zu machen. „Den Vogel oder die Maus, die man ihr gibt“, ſchreibt mir der 
Genannte, „nimmt ſie aus der Hand, bringt aber die Beute ſo eilig wie möglich in ein 
mit einem Loche verſehenes Stammſtück, das ich ihr in den Käfig geſtellt habe. Außerſt 
drollig gebärdet ſie ſich, wenn ich dieſes Stammſtück ſo drehe, daß das Loch von ihr ab— 
gekehrt iſt, und ihr dann eine Maus reiche. Unter fortdauernden Bücklingen wendet ſie 
den Kopf nach allen Seiten, um das Loch zu entdecken; hat ſie es endlich glücklich ge— 
funden, ſo fliegt ſie ſchnell hinein und knackt, wenn man von oben in das Innere ſieht, 
im Vollgefühle ihrer Sicherheit mit dem Schnabel, läßt ſich bald aber nicht weiter ſtören 
und beginnt zu freſſen.“ Eine fünfte, über welche R. Böhm an mich berichtet, hielt ſich bei 
regelmäßiger Fütterung mit Mäuſen und Sperlingen vortrefflich, gewöhnte ſich ebenfalls 
bald im Käfige ein, hüpfte, etwas ungeſchickt zwar, aber munter, auf deſſen Sitzſtangen 
umher, fraß bald in Gegenwart ihres Pflegers, drückte ſich jedoch bei Annäherung eines 
Fremden in den dunkelſten Winkel des Gebauers und verfolgte von dort aus jede Be— 
wegung des Unbekannten mit ſtarrenden Augen. Sie verzehrte gern mehr als einen Sper— 
ling täglich, begann ſtets am Kopfe zu freſſen und ließ nur Schwingen und Steuerfedern 
übrig. Als ihr Böhm lebende Sperlinge in den Käfig ſetzte, verhielt ſie ſich anfänglich, 
offenbar im Bewußtſein der Behinderung, die der enge Raum verurſachte, ruhig und be— 
wegungslos, machte die Sperlinge dadurch ſorglos und ſtürzte erſt, wenn dieſe friedlich 
neben ihr auf der Sproſſe oder dem Boden Platz nahmen, urplötzlich auf die ahnungs— 
loſen Opfer, ergriff ſie mit den Fängen und bereitete ihrem Leben durch Biſſe in den Kopf 
ein ſchnelles Ende. 5 

Die Höhleneulen (Speotyto), nahe Verwandte der Steinkäuze, ſind kaum größer 
als dieſe und beſonders durch ihre ſehr hohen, kurzzehigen Beine von ihnen unterſchieden. 
Der Kopf iſt mäßig groß und rund, das Auge groß, der Schnabel etwas geſtreckt, auf 
dem Firſte ſanft gewölbt, mit mittelgroßem Haken und ſtumpfſpitzigem Unterkiefer, der 
jederſeits vor der Spitze einen ſeichten Ausſchnitt zeigt, der Flügel ſtark und lang, aber 


Zwergeule. Kanincheneule. Höhleneule. 183 


rundlich, die vierte Schwungfeder die längſte, der Schwanz kurz, gerade abgeſtutzt, der Lauf 
hoch und ſchlank, nur ſehr ſparſam und bloß vorn befiedert, während die Seite und die 
Sohle glatthäutig erſcheinen, der Fang rauh beſchuppt, mit einzelnen Federborſten beſetzt 
und mit wenig gekrümmten Klauen bewehrt. Das Gefieder liegt ziemlich dicht an, iſt klein— 
federig, aber weich und ſeidig. Der Schleier iſt klein und ſchwach, der Augenkranz nur 
nach hinten und unten entwickelt. 


In Südamerika lebt der Curuje der Braſilier oder die Kanincheneule (Speo- 
tyto cunicularia, Strix cunicularia und grallaria, Noctua cunicularia, grallaria 


IE 


Tr INA = 2 


Kanincheneule (Speotyto eunieularia) ?s natürl. Größe. 


und urucurea, Athene cunicularia und dominicensis, Nyctipetes und Pholeoptynx 
cunicularia). Ihr Gefieder ift auf der Oberſeite rötlich graubraun, mit länglichrunden 
weißen Tüpfeln gefleckt, an Kinn und Augenbrauen weiß, auf dem Unterhalſe rötlichgelb, 
graubraun gefleckt, auf der Bruſt graubraun, gelblich gefleckt, am Unterbauche gelblich— 
weiß, ungefleckt. Das Auge iſt gelb, der Schnabel blaß grünlichgrau, die Beine ſind eben— 
falls blaß grünlichgrau, an der Sohle der Zehen aber gelblich. Die Länge beträgt 23, 
die Breite 58, die Fittichlänge 16 und die Schwanzlänge 7 em. 


Die nordamerikaniſche Vertreterin, Höhlen- oder Prairieeule genannt (Speotyto 
hypogaea und socialis, Strix hypogaea und californica), zeigt jo große Überein— 
ſtimmung mit der eben beſchriebenen Art, daß nur eine ſehr ausführliche Beſchreibung 


184 Erſte Ordnung: Baumpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


beider die geringen Unterſchiede deutlich machen kann, wir auch um ſo mehr von ſolcher Be— 
ſchreibung abſehen dürfen, als die amerikaniſchen Forſcher über Arteinheit oder Artver— 
ſchiedenheit der Prairie- und Kanincheneule ſelbſt nicht einig ſind. Hinſichtlich der Lebens— 
weiſe und des Betragens ähneln ſich beide ſo, daß man die Angaben der verſchiedenen 
Schriftſteller ebenſogut auf die eine wie auf die andere beziehen darf. Ich werde im 
Nachfolgenden die Kanincheneule aus dem Grunde bevorzugen, als ſie einen Beobachter ge— 
funden hat, der ſie in erſchöpfender Weiſe beſchreibt. 


Die Höhleneulen ſind Charaktervögel Amerikas. Sie bewohnen die Pampas und Llanos 
im Süden und die Prairien im Norden. Wo ſie vorkommen und nicht verfolgt werden, 
ſind ſie häufig. Der Reiſende, der die baumloſen Ebenen betritt, ſieht die merkwürdigen 
Vögel paarweiſe auf dem Boden ſitzen, gewöhnlich auf den Hügeln, die von der aus— 
gegrabenen Erde der Säugetierbaue gebildet werden. Dieſe Baue ſind das eigentliche Haus 
der Eule, und häufig genug bewohnt ſie es mit dem rechtmäßigen Inhaber oder auch wohl 
mit ſeinen furchtbarſten Feinden, den Giftſchlangen. In der Nähe von Buenos Aires 
hauſt die Höhleneule, nach Darwin, ausſchließlich in den Bauen der Viscacha, in Bra— 
ſilien niſtet ſie ſich in den Bauen der Ameiſenfreſſer und Gürteltiere ein, in Nordamerika 
findet ſie ſich in den ſogenannten Dörfern des Prairiehundes. Die von grabenden Säuge— 
tieren noch bewohnten Baue zeichnen ſich vor denen, in welchen die Eule lebt, durch Sau— 
berkeit und Ordnung aus, während die Eule oft, ja faſt regelmäßig in den verfallenen 
Gebäuden dieſer Art gefunden wird. Aber es kommt auch vor, daß man Prairiehunde, 
Eulen und Klapperſchlangen durch dieſelbe Offnung aus- und eingehen ſieht, und ſo viel 
ſteht feſt, daß das Verhältnis zwiſchen Säugetieren und Eulen ein durchaus friedliches iſt. 

Unter allen Lebensſchilderungen der Höhleneulen ſtelle ich die, die wir Hudſon über 
die Kanincheneule verdanken, bei weitem oben an. „Im Argentiniſchen Freiſtaate“, ſagt 
der Genannte, „findet man dieſe niedliche Eule allerorten im offenen Lande; denn ſie 
meidet Waldungen oder ſelbſt Gegenden, in welchen Baumbeſtände häufig ſind. Sie ſieht 
auch in der Sonne vortrefflich und bekundet keinerlei Abneigung gegen Geräuſche und Laute 
des Tages. Nähert ſich ihr jemand, ſo ſchaut ſie ihm feſt ins Geſicht, folgt ihm mit den 
Augen, wie er ſich auch wenden möge, und dreht dabei nötigenfalls das Geſicht bis auf den 
Rücken. Naht man ihr bis auf wenige Schritte, ſo bückt ſie ſich in ſpielender Weiſe, ſtößt 
einen kurzen Schrei, dem drei abgebrochene Rufe folgen, wiederholt aus und ſteht auf, 
fliegt aber höchſtens 15 20 m weit, um ſich ſodann, das Geſicht gegen den Eindringling 
gekehrt, wieder niederzuſetzen. Unmittelbar, nachdem ſie gefußt, wiederholt ſie ihre Bück— 
linge und ebenſo ihr Geſchrei, richtet ſich dann aber ſteif auf und gebärdet ſich, als ob 
ſie über alle Maßen erſtaunt ſei ob der Störung. Bei Tage fliegt ſie unter fortdauernden 
Flügel ſchlägen dicht über den Boden dahin, ſteigt jedoch unabänderlich, bevor ſie ſich ſetzen 
will, ſteil nach oben, um noch ſteiler zum Boden herabzufallen. Wiederholtes Auffliegen 
ermüdet ſie bald derartig, daß ſie zu ihren behenden Beinen Zuflucht nimmt. Daher iſt es 
möglich, ſie zu Pferde binnen 15—20 Minuten einzuholen und zu fangen. Jedes Paar 
lebt während des ganzen Jahres in treuer Gemeinſchaft und ſitzt am Tage regelmäßig 
an der Offnung einer Viscachahöhle, ein Gatte ſo dicht an den anderen geſchmiegt, daß 
beide ſich faſt berühren. Erſchreckt fliegen nun entweder beide auf, oder es erhebt ſich nur 
das Männchen, während das Weibchen im Inneren der Höhle verſchwindet. 

„In der Nähe aller von Europäern bewohnten Anſiedelungen iſt die Kanincheneule 
überaus zahlreich und ebenſo im höchſten Grade zutraulich; in allen Gegenden aber, wo 
der Indianer jagt, ein in jeder Beziehung veränderter Vogel. Hier erhebt ſie ſich bei An— 
kunft des Menſchen mit derſelben Scheu und Vorſicht, wie vielfach verfolgtes Federwild, 


Kanincheneule: Vorkommen. Weſen. Stimme. 185 


ſchon von weitem, ſteigt ſtets zu beträchtlicher Höhe in die Luft und fliegt oft außer aller 
Sicht des Reiſenden, bevor ſie ſich wieder zum Boden hinabläßt. Dieſes Gebaren iſt un— 
zweifelhaft Folge der lebhaften Abneigung aller Pampaſtämme, die hinſichtlich dieſer Eule 
noch an allem jo weit verbreiteten Aberglauben feſthalten. ‚Schweſter des böſen Geiftes‘ 
iſt einer der Namen, die ſie dem niedlichen Vogel geben. Wenn immer ſie können, ver— 
folgen ſie die Kanincheneule, bis ſie ihr das Leben geraubt haben. Denn ſchon das Vor— 
handenſein des harmloſen Vogels genügt, um ſie zu ſchrecken, und niemals ſchlägt ein In— 
dianer ſein Nachtlager da auf, wo er eine Eule ſitzen ſah. Sobald die Ebenen von Weißen 
beſiedelt werden, gibt unſere Eule alle Scheu und Vorſicht auf und wird bald ebenſo zu— 
traulich, wie ſie früher mißtrauiſch war. Die Umwandlung des von ihr bewohnten Grun— 
des und Bodens zu Feld und Weide kümmert ſie wenig. Wenn der Pflug den Eingang 
ihrer Höhlen verſchüttet, gräbt ſie ſich neue am Rande oder auf den Rainen, und wenn 
ſie hier keinen Platz findet, zu beiden Seiten der Wege, gleichviel ob dieſe viel benutzt werden 
oder nicht. Hier wird ſie ſo zahm, daß der Reiter ſie ohne Mühe mit ſeiner Peitſche tot— 
ſchlagen könnte. Verſchiedene Paare leben in der Nähe meines Hauſes; wenn aber jemand 
von uns ausreitet, bleiben fie alle bis auf 3 oder 4m von den Hufen des Pferdes vor 
ihren Löchern ſitzen, knacken höchſtens mit dem Schnabel, blähen vielleicht auch ihr Gefieder 
auf, denken aber nicht daran, wegzufliegen. 

„Gelegentlich ſieht man unſere Eulen auch bei Tage jagen; namentlich iſt dies der 
der Fall, wenn irgend eine Beute in der Nähe vorüberfliegt und Hoffnung auf leichten 
Fang gewährt. Oft habe ich mir das Vergnügen gegönnt, kleine Erdklumpen in der Nähe 
ihrer Löcher vorüberzurollen; denn ſie jagen augenblicklich hinter ſolchem Gegenſtande 
her und entdecken den Irrtum erſt, nachdem ſie den Erdkloß oder Stein ſchon feſt gepackt 
haben. Während der Brutzeit, insbeſondere wenn ihre Jungen heranwachſen, ſind ſie viel— 
leicht bei Tage ebenſo thätig wie bei Nacht. In den heißen Tagen des November erſcheinen 
hier zu Lande zwei große Miſtkäfer in namenloſer Menge und reizen, ebenſowohl durch 
ihre Maſſigkeit wie durch das laute Summen beim Fliegen, zur Verfolgung. Dann ſieht 
man die Kanincheneulen allerorten eifrig jagen, nicht ſelten aber auch dabei täppiſch zu 
Boden ſtürzen, da ſie, wie alle Eulen, die Gewohnheit haben, eine Beute womöglich mit 
beiden Fängen zu ergreifen, und die Flügel zu Hilfe nehmen müſſen, um ſich im Gleich— 
gewichte zu erhalten, letzteres aber doch oft verlieren und dann taumelnd in das Gras fallen. 
War die glücklich erlangte Beute klein, ſo kröpfen ſie ſie nach einem Weilchen an Ort und 
Stelle; war ſie groß, ſo erheben ſie ſich regelmäßig, wenn auch oft etwas mühſam, vom 
Boden und fliegen eine Strecke weit mit ihrem Opfer, gleichſam als ob ſie Zeit gewinnen 
wollten, inzwiſchen das geſchlagene Tier zu töten 

„Gegen Sonnenuntergang läßt die Kanincheneule ihre Stimme vernehmen. Auf einen 
kurzen Laut folgt ein längerer; beide aber werden ſo oft wiederholt, daß die Pauſe da— 
zwiſchen kaum eine Sekunde beträgt. Dieſes Geſchrei klingt weder furchtbar noch feierlich, 
eher ſanft und traurig, einigermaßen an die tiefen Töne der Flöte erinnernd. Während 
des Frühlings rufen alle, und ein Vogel antwortet dann dem nächſten. Bricht die Nacht 
herein, ſo erhebt ſich einer nach dem anderen in die Luft, und man ſieht dann überall 
die niedlichen Eulen in einer Höhe von etwa 40 m über dem Boden rüttelnd ſchweben. 
Haben ſie eine Beute erblickt, ſo fallen ſie in Abſätzen ſenkrecht, aber taumelnd und flat— 
ternd, nieder, als ob ſie verwundet wären, bis ſie etwa 10 m über dem Boden angekom— 
men ſind, faſſen nochmals die Beute ins Auge, rütteln wiederum einige Sekunden und 
gleiten nun in ſchiefer Richtung nach unten hinab. Sie jagen auf jedes lebende Weſen, 
das ſie bewältigen zu können glauben. Wenn es reiche Beute gibt, laſſen ſie Kopf, Schwanz 
und Füße einer gefangenen Maus unberührt, ebenſo wie ſie unter allen Umſtänden die 


186 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Hinterteile eines Froſches oder einer Kröte verſchmähen, trotzdem dieſe die fleiſchigſten 
und ſaftigſten Teile ſind. Schlangen bis zu 50 em Länge töten ſie mit Schnabelhieben, 
indem ſie mutig auf ſie losſpringen, bis das Opfer ihren Angriffen erlegen iſt; Giftſchlangen 
gegenüber ſcheinen ſie ſich bei ſolchen Angriffen durch ihre vorgeſtreckten Flügel zu ſchützen. 
Nicht wenige, die ſich in der Nähe von Gehöften angeſiedelt haben, werden jungem Haus— 
geflügel gefährlich und tragen am Tage Küchlein davon. In Zeiten der Fülle töten ſie 
mehr, als ſie verbrauchen, in ſtrengen Wintertagen dagegen müſſen ſie ſich ſpärlich behelfen. 
Sie kommen dann oft in die Nähe der Wohnungen und nehmen gern vorlieb mit jedem 
Fleiſchſtückchen, das fie finden, und wenn es jo alt und trocken ſein ſollte wie ein Stück 
Pergament. 

„Obgleich unſere Eulen den Viscachas in den meiſten Fällen ihre Höhlen verdanken, 
graben ſie ſich doch auch ſelbſt welche. Die Röhre, deren Länge zwiſchen 1—4 m ſchwankt, 
iſt krumm und am hinteren Ende erweitert. Hier befindet ſich das aus trockenem Graſe 
und Wolle, nicht ſelten aber auch ausſchließlich aus Pferdemiſt beſtehende Neſt. Die 5 faſt 
runden Eier ſind weiß. Auch nachdem das Weibchen zu legen begonnen hat, trägt es noch 
Pferdedünger ein, bis der ganze Boden der Höhle und ein Raum vor ihr dicht mit dieſem 
Stoffe bedeckt iſt. Im folgenden Frühjahre wird dann alle loſe Erde herausgekratzt und 
die Höhle, die während mehrerer Jahre als Neſt dient, wieder hergerichtet. Unſauber 
und unordentlich iſt ſie ſtets, am meiſten aber doch während der Brutzeit oder, wenn es 
Beute in Hülle und Fülle gibt. Dann bedecken nicht allein Kot und Gewölle, ſondern auch Über⸗ 
reſte von Fell und Knochen, Flügeldecken von Käfern, Federn, die Hinterſchenkel von Fröſchen 
in allen Zuſtänden der Fäulnis, große, haarige Spinnen aus der Pampa, Überbleibſel 
halb aufgefreſſener Schlangen und anderer unliebſamer Geſchöpfe Boden und Raum vor 
dem Eingange; alles Aas aber in und vor der liederlichen Wohnung unſerer Eule ſpricht 
deutlich genug für die wichtige Rolle, die ſie ausführt. Die jungen Vögel verlaſſen, ehe 
ſie flügge ſind, die Höhlen, um ſich zu ſonnen und Futter von ihren Eltern zu erhalten. 
Nähert man ſich ihnen, ſo zeigen ſie ſich im höchſten Grade erregt, knacken mit dem Schnabel 
und ziehen ſich anſcheinend nur mit Widerſtreben endlich in das Innere der Höhle zurück. 
Sind ſie erſt flugbar geworden, ſo benutzen ſie unter ſolchen Umſtänden die Schwingen, 
um ſich zu ſichern. Alte und junge Vögel leben oft 4—5 Monate zuſammen.“ 

Bemerkenswert iſt, laut Hudſon, wie verſchiedenartig die Kanincheneulen ſich beim 
Graben ihrer Höhlen benehmen. Einzelne Paare beginnen mehrere Monate vor der Brut— 
zeit, andere erſt, wenn das Weibchen ſchon legen will; bei dem einen Paare arbeiten beide 
Gatten auf das eifrigſte, bei dem zweiten ebenſo läſſig, bei dem dritten gräbt nur das 
Weibchen. Dieſes Paar höhlt ſich eine regelrechte tiefe Höhle aus, jenes beginnt deren 
5—6 zu graben, arbeitet an einer vielleicht 3—4 Wochen lang und läßt fie doch wieder 
im Stiche. Gleichviel aber, ob fleißig oder läſſig, im September hat jedes Paar ſeine Woh— 
nung vollendet. 


Eine dritte, wohl abgegrenzte, als Unterfamilie angeſehene Gruppe der Eulen kenn— 
zeichnet ſich hauptſächlich durch einen Büſchel aufrecht ſtehender Federn über jedem Ohre. 
Der Kopf der Ohreulen (Buboninae) iſt gewöhnlich groß, breit und flach, mit mehr oder 
weniger anſehnlichen, aufrichtbaren Ohrbüſcheln geziert, der Schleier dagegen unvollſtändig, 
der Schnabel ſtark, faſt bauchig, auf dem Firſte wenig gekrümmt und kurzhakig, der Fuß 
ſtark, hoch oder mittelhoch, der Fang ſehr kräftig und mit großen bogigen Krallen bewehrt, 
der Flügel mittellang, aber ſtumpf, der Schwanz kurz, am Ende faſt gerade abgeſchnitten, 


Kanincheneule. Uhu. 187 


das Federkleid ſehr reich und locker. Unter den Sinneswerkzeugen fällt das Auge wegen 
ſeiner Größe und Plattheit, in der Regel auch wegen ſeiner lebhaft goldgelben Farbe auf. 


a 


Als die vollendetite Ohreule darf der vielbekannte, durch mancherlei Sagen verherr⸗ 
lichte „König der Nacht“, unſer Uhu, Schuhu, Buhu, Buhuo, Auf, Gauf und wie 


N 
8 — U za 5 
, , a / S EEE a 2 IY- N N 
/ GEGEN NT, NN 
2. Ge, e, (AB 0 fi \ WV 


Uhu (Bubo ignavus). ½ natürl. Größe. 


man ihn ſonſt noch nennt (Bubo ignavus, microcephalus, maximus, europaeus, Ser- 
manicus, sibiricus, scandiacus, pallidus, melanotus, grandis und septentrionalis, Strix 
pubo und turcomana), angeſehen werden. Seine Länge beträgt 63— 77, die Breite 150 
bis 176, die Fittichlänge 45, die Schwanzlänge 2528 em. Das ſehr reiche und dichte 
Gefieder iſt auf der Oberſeite dunkel roſtgelb und ſchwarz geflammt, an der Kehle gelblich— 
weiß, auf der Unterſeite roſtgelb, ſchwarz in die Länge geſtreift; die Federohren ſind ſchwarz, 
auf der inneren Seite gelb eingefaßt, die Schwung⸗ und Schwanzfedern mit braunen und 
gelblichen, dunkler gewäſſerten Punkten abwechſelnd gezeichnet. Eigentlich wechſeln im 


188 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


Gefieder nur zwei Farben miteinander ab, ein mehr oder weniger lebhaftes Rötlichgrau und 
Schwarz. Jede Feder iſt ſchwarz geſchaftet und ebenſo in die Quere geſtreift, gewellt und zu— 
geſpitzt. Auf der oberen Seite treten die dunkleren Spitzen beſonders hervor, auf der Unter— 
ſeite und zwar hauptſächlich auf der Bruſt die Schaftſtriche, am Bauche hingegen machen ſich 
wieder die Querſtreifen geltend. Der Schnabel iſt dunkel blaugrau, die nackten Fußſchilder 
ſind licht blaugrau, das Auge iſt prachtvoll goldgelb, am äußeren Rande rötlich. Das 
Weibchen unterſcheidet ſich nur durch die bedeutendere Größe. Die Jungen pflegen gelb— 
licher zu ſein. In Nordaſien, aber auch in Spanien trägt der Uhu ein lichteres Federkleid. 
Aus China habe ich einen lebenden Auf erhalten, der etwas kleiner und dunkler als der 
bei uns vorkommende iſt. Ahnliche Abweichungen mögen auch ſonſt noch nachgewieſen werden; 
ſie können uns aber ſchwerlich berechtigen, die betreffenden Vögel als beſondere Arten 
zuſprechen. 

Das Verbreitungsgebiet des Uhus erſtreckt ſich über das ganze nördlich altweltliche 
Gebiet, ſoweit es nach Norden hin bewaldet und im Süden gebirgig iſt. In Deutſchland 
zwar in vielen Gegenden ausgerottet, findet er ſich doch noch im bayriſchen Hochgebirge 
und in ſämtlichen Mittelgebirgen, ebenſo in ausgedehnten und zuſammenhängenden Wal— 
dungen aller Länder und Provinzen, mit alleiniger Ausnahme einiger Kleinſtaaten. Ziem— 
lich häufig tritt er auf in Oſtpreußen, zumal im Forſte von Ibenhorſt, in Weſtpreußen und 
Poſen, längs der polniſchen Grenze, und in Pommern, ſeltener in Mecklenburg, der Mark, 
Braunſchweig und Hannover, einzeln in Weſtthüringen, Heſſen, Baden und Württemberg, 
hier und da auch in den Rheinlanden, ſogar inmitten ſtark bewohnter Gegenden. Weit 
zahlreicher bewohnt er alle Kronländer Oſterreich-Ungarns, Skandinavien, ganz Rußland, 
die Donautiefländer, die Türkei und Griechenland, Italien, Spanien und Südfrankreich, 
ohne daß man ihn jedoch irgendwo gemein nennen könnte; ſeltener wiederum iſt er in 
Belgien und Dänemark, faſt vertilgt in Großbritannien. In Afrika beſchränkt ſich, obſchon 
er ausnahmsweiſe auch in Agypten vorkommt, ſein Wohngebiet auf die Atlasländer; in 
Aſien dagegen hauſt er oder doch der von ihm artlich kaum zu trennende Blaßuhu (Bubo 
turcomanus) von Kleinaſien und Perſien an bis China und von der nördlichen Wald— 
grenze an bis zum Himalaja, ohne die Steppe zu meiden, in allen Ländern und Gefilden, 
deren Tierwelt uns genauer bekannt geworden iſt. Über das Vorkommen dieſes Uhus in 
Transkaſpien berichtet Alfred Walter: „In einer Bude von Krasnowodsk fanden wir im 
Februar 1886 acht enthäutete Uhus. Auch die zwei toten Stücke, die wir gelegentlich in 
der Hungerſteppe fanden, waren ſehr hell. Der Uhu iſt vornehmlich häufiger Gebirgs— 
bewohner, zumal im Kuba-dagh bei Krasnowodsk trafen wir ihn oft an; ebenſo wurde er 
in der Sulfigarſchlucht vielfach aufgeſcheucht. In dem Flachlande, wo er ungleich ſeltener 
vorkommt, wurde er tot bei Tſchikiſchljar am Meeresufer und bei Dort-kuju im hohen 
Sande gefunden. In den Ruinen von Alt-Merw war er nicht ſelten.“ Er wandert nicht, 
verweilt vielmehr jahraus jahrein in ſeinem Brutgebiete und ſtreicht höchſtens, ſolange er 
ſich nicht gepaart hat, ziel- und regellos durch das Land. 


Nordafrika und Kleinaſien bewohnt ein Verwandter unſeres deutſchen Auf, der Pha— 
raonenuhu, wie ich ihn nennen will (Bubo ascalaphus, Strix ascalaphus, Asca- 
laphia savignyi), der aus dem Grunde beſondere Erwähnung verdient, als er auch in 
Griechenland, vielleicht ſogar ſtändig, vorkommt. Er iſt merklich kleiner als der Uhu; denn 
jeine Länge beträgt nur 51 — 55, die Fittichlänge 35 — 38, die Schwanzlänge 18 em. 
Das Gefieder iſt oberſeits auf gelblichbraunem Grunde ſchwärzlichbraun und weißlich ge— 
ſtreift und gefleckt, auf Kinn und Bruſt weiß, auf der übrigen Unterſeite bräunlichgelb, in 
der Kropfgegend breit dunkelbraun längs- und ſchmäler quergezeichnet, auf Bruſt und Bauch 


Uhu. Pharaonenuhu 189 


fein rötlich geſperbert; die Schwingen und Steuerfedern find breit braun quer gebändert, 
die Fußwurzeln einfarbig gelblichbraun. Die Iris iſt tief goldgelb, der Schnabel ſchwarz. 


Der Uhu, auf welchen ich die nachfolgende Darſtellung beſchränke, bevorzugt gebirgige 
Gegenden, weil ſie ihm die beſten Schlupfwinkel gewähren, findet ſich jedoch ebenſo in den 
Ebenen, vorzugsweiſe da, wo es große Waldungen gibt. Wälder mit ſteilen Felswänden 
ſagen ihm beſonders zu, und manche günſtige Ortlichkeit wird ſeit Menſchengedenken von 
ihm bewohnt. Es kann vorkommen, daß er ausgerottet wurde und man in dem betreffen— 
den Gebiete jahrelang keinen Uhu bemerkte; dann plötzlich hat ſich wieder, gewöhnlich genau 
auf derſelben Stelle, ein Paar angeſiedelt, und dieſes verweilt nun ſo lange hier, wie der 
Menſch es ihm geſtattet. Nicht allzu ſelten geſchieht es, daß ſich ein Paar in unmittel— 
barer Nähe der Ortſchaften anſiedelt. So fanden wir eins dicht vor den Ringmauern der 
ſpaniſchen Stadt Jativa horſtend; ſo erhielt Lenz junge Uhus, die auf dem Dachboden 
einer tief im Walde gelegenen Fabrik ausgebrütet worden waren. Demungeachtet zeigt ſich 
der Uhu immer vorſichtig. Bei Tage ſieht man ihn ſelten; denn ſeine Färbung ſtimmt 
vortrefflich mit der Farbe einer Felſenwand und ebenſo mit der Rinde eines Baumes über— 
ein; doch geſchieht es, daß irgend ein kleiner Singvogel ihn entdeckt, dies ſchreiend der 
ganzen Waldbevölkerung mitteilt, andere Schreier herbeizieht und ihn ſo verrät. Nachts 
gewahrt man ihn öfter, und im Frühjahre, während der Zeit ſeiner Liebe, macht er ſich 
durch auffallendes und weittönendes Schreien ſehr bemerklich. 

Sein Jagdleben beginnt erſt, wenn die Nacht vollkommen hereingebrochen iſt. Bei 
Tage ſitzt er regungslos in einer Felſenhöhle oder in einem Baumwipfel, gewöhnlich mit 
glatt angelegtem Gefieder und etwas zurückgelegten Federohren, die Augen mehr oder min— 
der, ſelten aber vollſtändig geſchloſſen, einem Halbſchlummer hingegeben. Das geringſte 
Geräuſch iſt hinreichend, ihn zu ermuntern. Er richtet dann ſeine Federbüſche auf, dreht 
den Kopf nach dieſer oder jener Seite, bückt ſich wohl auch auf und nieder und blinzelt 
nach der verdächtigen Gegend hin. Fürchtet er Gefahr, ſo fliegt er augenblicklich ab und 
verſucht einen ungeſtörteren Verſteckplatz zu gewinnen. Ging der Tag ohne jegliche Stö— 
rung vorüber, ſo ermuntert er ſich gegen Sonnenuntergang, ſtreicht mit leiſem Fluge ab, 
gewöhnlich zunächſt einer Felskuppe oder einem hohen Baume zu, und läßt hier im Früh— 
jahre regelmäßig ſein dumpfes, aber auf weithin hörbares „Buhu“ ertönen. In mond— 
hellen Nächten ſchreit er öfters als in dunkleren, vor der Paarungszeit faſt ununterbrochen 
durch die ganze Nacht. Sein Geſchrei hallt im Walde ſchauerlich wieder, ſo daß, wie Lenz 
ſich ausdrückt, „abergläubiſchen Leuten die Haare zu Berge ſtehen“. Es unterliegt kaum 
einem Zweifel, daß er die Sage vom wilden Jäger ins Leben gerufen hat, daß er es war 
und iſt, deſſen Stimme der ängſtlichen Menſchheit als das Rüdengebell des böſen Feindes 
oder wenigſtens eines ihm verfallenen Ritters erſcheinen konnte. Dieſes Geſchrei läßt den 
Schluß zu, daß er während der ganzen Nacht in Thätigkeit und Bewegung iſt. Man hört 
es bald hier, bald dort im Walde bis gegen den Morgen hin. Es iſt der Lockruf und 
Liebesgeſang, wogegen ein wütendes Gekicher, ein lauttönendes Kreiſchen, das mit leb— 
haftem Fauchen und Zuſammenklappen des Schnabels begleitet wird, Ingrimm oder Arger 
ausdrückt. Zur Paarungszeit kann es vorkommen, daß zwei Uhumännchen ſich heftig um 
die Liebe eines Weibchens ſtreiten, und man dann alle die beſchriebenen Laute nach- und 
durcheinander vernimmt. 

Die Jagd des Uhus gilt den verſchiedenſten Wirbeltieren, groß und klein. Er iſt nachts 
ebenſo gewandt wie kräftig und mutig und ſcheut ſich deshalb keineswegs, auch an größeren 
Geſchöpfen ſeine Stärke zu erproben. Ebenſo leiſe ſchwebend wie ſeine Verwandten, ſtreicht 
er gewöhnlich niedrig über dem Boden dahin, erhebt ſich aber auch mit Leichtigkeit in 


190 Erſte Ordnung: Baumvögelß; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


bedeutende Höhen und bewegt ſich ſo ſchnell, daß er einen aus dem Schlafe aufgeſcheuch— 
ten Vogel regelmäßig zu fangen weiß. Daß er Haſen, Kaninchen, Auer, Birk, Haſel- und 
Rebhühner, Enten und Gänſe angreift, deshalb alſo ſchädlich wird, daß er weder ſchwache 
Tagraubvögel, Raben und Krähen, noch ſchwächere Arten ſeiner Familie verſchont und 
ebenſowenig vom Stachelkleide des Igels ſich abſchrecken läßt, iſt ſicher, daß er die ſchlafen— 
den Vögel durch Klatſchen mit den Flügeln oder Knacken mit dem Schnabel erſt zur Flucht 
aufſchreckt und dann leicht im Fluge fängt, höchſt wahrſcheinlich. Doch fragt es ſich ſehr, 
ob er wirklich mehr ſchädlich als nützlich iſt. Mäuſe und Ratten dürften dasjenige Wild 
ſein, das auch er am eifrigſten verfolgt. 

In den erſten Monaten des Jahres, gewöhnlich im März, ſchreitet unſer Uhu zur 
Fortpflanzung. Er iſt ein ebenſo treuer wie zärtlicher Gatte. Der Horſt ſteht entweder 
in Felſenniſchen, in Erdhöhlungen, in alten Gebäuden, auf Bäumen oder ſelbſt auf dem 
flachen Boden und im Röhricht; ein Uhupaar, deſſen Horſt der Kronprinz Erzherzog 
Rudolf im Frühjahre 1878 beſuchte, hatte ſich ſogar die oben noch bedeckte Höhlung 
eines dicken, ausgefaulten Eichenaſtes zum Niſtplatze auserſehen. Wenn irgend möglich, 
bezieht er einen ſchon vorgefundenen Bau und nimmt ſich dann kaum die Mühe, ihn 
etwas aufzubeſſern; wenn er nicht ſo glücklich war, trägt er ſich einige Aſte und Reiſer 
zuſammen, polſtert ſie einigermaßen, liederlich genug, mit trockenem Laube und Geniſt 
aus oder plagt ſich nicht einmal mit derartigen Arbeiten, ſondern legt ſeine 2—3 rund— 
lichen, weißen, rauhſchaligen Eier ohne weiteres auf den Boden ab. Das Weibchen brütet 
ſehr eifrig und wird, ſolange es auf den Eiern ſitzt, vom Männchen ernährt. Den Jungen 
ſchleppen beide Eltern ſo viel Nahrung zu, daß ſie nicht nur nie Mangel leiden, ſondern 
im Gegenteile ſtets mehr als überreichlich verſorgt ſind. Graf Wodzicki beſuchte einen 
Uhuhorſt, der im Röhricht inmitten eines Sumpfes angelegt und einer Bauernfamilie 
die ergiebigſte Fleiſchquelle geweſen war. Um den Horſt herum lagen die Überbleibſel von 
Haſen, Enten, Rohr- und Bleßhühnern, Ratten, Mäuſen und dergleichen in Maſſe, und 
der Bauer verſicherte, daß er ſchon wochenlang tagtäglich hierher gekommen, alles Genieß— 
bare zuſammengeſucht und ſich ſehr gut dabei geſtanden habe. Bei Gefahr verteidigen die 
Uhueltern ihre Jungen auf das mutvollſte und greifen alle Raubtiere und auch die Men— 
ſchen, die ſich ihnen nahen, heftig an. Außerdem hat man beobachtet, daß die alten Uhus 
ihre Jungen anderen Horſten zutrugen, nachdem ſie gemerkt hatten, daß der erſte nicht 
hinlängliche Sicherheit bot. | 

Eine ſehr hübſche Geſchichte wird von Wieſe mitgeteilt: „Ein Oberförſter in Pom— 
mern hält ſchon ſeit längerer Zeit einen gezähmten Uhu auf dem Hofe in einem dunkeln 
Verſchlage. In einem Frühjahre läßt ſich nun zur Paarungszeit auf dem Hofe der Ober— 
förſterei, die inmitten des Kiefernwaldes ganz allein liegt, ein wilder Uhu hören. Der 
Oberförſter ſetzt in den erſten Tagen des April den Uhu, an beiden Fängen gefeſſelt, aus. 
Der wilde Uhu, ein Männchen, geſellt ſich ſehr bald zum zahmen, und was geſchieht: er 
füttert den gefeſſelten regelmäßig in jeder Nacht, was einmal aus den Überbleibſeln, aus 
dem Gewölle erſichtlich und dann dadurch bewieſen iſt, daß der Uhu in beinahe 4 Wochen 
vom Eigentümer nicht gefüttert wurde. Nähert man ſich bei Tage dem zahmen Uhu, ſo 
läßt der wilde in dem gegenüberliegenden Kiefernbeſtande ſofort ſein Uhu“ oder ‚Buhu— 
erſchallen und verſtummt erſt dann, wenn man ſich längere Zeit entfernt hat.“ Inner— 
halb 4 Wochen lieferte der wilde Uhu 3 Haſen, 1 Waſſerratte, unzählige andere Ratten 
und Mäuſe, 1 Elſter, 2 Droſſeln, 1 Wiedehopf, 2 Rebhühner, 1 Kiebitz, 2 Waſſerhühner 
und 1 Wildente. Wiederholt iſt beobachtet worden, daß alte Uhus, deren Junge man weg— 
nahm und in einen Bauer jperrte, dieſe vollends auffütterten. Graf Wodzicki erfuhr, 
daß ein junger Uhu, der von einem Förſter angefeſſelt worden war, zwei Monate lang 


Uhu. Waldohreule. 191 


von den Eltern ernährt wurde. Als einige Wochen nach dem Anfeſſeln das freigebliebene 
Junge flügge geworden war, half auch dieſes den Eltern in der Ernährung ſeines der 
Freiheit beraubten Bruders. Einer der Jäger des Grafen Schimmelmann hat viele 
Jahre lang ein Uhupaar gefangen gehalten und zu Anfang der fünfziger Jahre wieder— 
holt Junge gezüchtet. Die Vögel wurden ſchon im Spätherbſte aus ihrem gewöhnlichen 
Bauer herausgenommen und in einen geräumigen Verſchlag der Scheune gebracht, deſſen 
eine Ecke zum Brutplatze vorgerichtet worden war. In der Regel wurden die Eier bereits 
um die Weihnachtszeit gelegt. Mein Gewährsmann, für deſſen Glaubwürdigkeit ich ſelbſt 
jede Bürgſchaft übernehmen würde, beobachtete ſowohl die brütenden Alten als auch die 
erbrüteten Jungen, die von ihren Eltern mit größter Liebe bewacht und gegen jeden 
Eindringling in gewohnter Weiſe verteidigt wurden. Dasſelbe iſt in der Schweiz und in 
Belgien geſchehen. Im Tiergarten zu Karlsruhe legte ein Uhuweibchen 6 Jahre nachein— 
ander je 4 Eier, begann, ſowie das erſte gelegt war, mit dem Brüten und blieb fortan 
eifrig brütend auf ihnen ſitzen. Neumeier, dem wir dieſe Mitteilung verdanken, gönnte 
ſich im erſten Jahre den Spaß, ihm ſtatt ſeiner eignen 4 Eier der Hausente unterzuſchieben. 
Mit gewohntem Eifer brütete es volle 28 Tage und hatte das Glück, 4 Entchen ausſchlüpfen 
zu ſehen; ſowie aber dieſe ſich zu rühren begannen, nahm es eins nach dem anderen 
um es zu erwürgen und zu verzehren. Alle Beſtrebungen, ihm ein Männchen anzupaaren 
ſcheiterten an ſeiner Unverträglichkeit. 

Keine einzige unſerer deutſchen Eulen wird ſo allgemein gehaßt wie der Uhu. Faſt 
ſämtliche Tagvögel und ſogar einige Eulen necken und foppen ihn, ſobald ſie ſeiner an— 
ſichtig werden. Die Raubvögel laſſen ſich, wie ſchon berichtet, zur größten Unvorſichtigkeit 
hinreißen, wenn ſie einen Uhu erblicken, und die Raben ſchließen ſich ihnen treulich an. 
Doch dürften, vom Menſchen abgeſehen, alle dieſe Gegner kaum gefährlich werden. Wie 
Alfred Walter erkundete, „ſtehen die Federn des Blaßuhus bei den Kirgiſen in Anſehen 
und werden gern erhandelt. Die Flaum- und Bruſtfedern werden zum ſtellenweiſen Beſatz 
auf Decken benutzt.“ 

In der Gefangenſchaft hält der Uhu bei geeigneter Pflege viele Jahre aus. Gewöhn— 
lich zeigt er ſich auch gegen den, der ihm tagtäglich ſein Futter reicht, ebenſo ärgerlich 
und wütend wie gegen jeden anderen, der ſich ſeinem Käfige nähert; doch iſt es immer— 
hin möglich, ſehr jung aus dem Neſte genommene Uhus, mit welchen man ſich viel be— 
ſchäftigt, zu zähmen. Einen habe ich durch liebevolle Behandlung ſo weit gebracht, daß 
ich ihn auf der Hand herumtragen, ſtreicheln, am Schnabel faſſen und ſonſt mit ihm ver— 
kehren durfte, ohne mich irgend welcher Mißhandlung auszuſetzen. Bei Meves in Stock— 
holm ſah ich einen anderen, der ſich nicht bloß angreifen und ſtreicheln ließ, ſondern auch 
auf ſeinen Namen hörte, antwortete und herbeikam, wenn er gerufen wurde, ja ſogar frei— 
gelaſſen werden konnte, weil er zwar kleine Ausflüge unternahm, aber doch nie entfloh, 
ſondern regelmäßig aus freien Stücken zu ſeinem Gebieter zurückkehrte. Mit ſeinesgleichen 
lebt der gefangene Uhu, wenn er erwachſen iſt, in Frieden; ſchwächere Vögel fällt er 
mörderiſch an, erwürgt ſie und frißt ſie dann mit größter Gemütsruhe auf. 


[4 


2 


* 


Unſere Waldohreule, hier und da auch Ohr-, Horn-, Katzen-, Fuchs-, Kapp-, 
Uhr- und Ranzeule genannt (Asio otus und italicus, Otus vulgaris, albicollis, 
italicus, asio, europaeus, auritus, communis, sylvestris, arboreus, gracilis, major, 
minor, assimilis und verus, Strix, Bubo und Aegolius otus), ift ein Uhu im kleinen, 
unterſcheidet ſich aber von dieſem durch ſchlankeren Leibesbau, längere Flügel, in welchen 
die zweite Schwinge die anderen überragt, kürzere Füße, längere Federohren und durch 


192 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


— 


die ſehr ausgebildeten Gehörmuſcheln, auch ſehr deutlichen Schleier. In der Färbung hat 
die Waldeule mit dem Uhu viel Ahnlichkeit; ihr Gefieder iſt aber lichter, weil die roſt— 
gelbe Grundfarbe weniger von den ſchwarzen Schaftſtrichen und Querſtreifen der Federn 
verdeckt wird, die Oberſeite auf trüb roſtgelblichem Grunde dunkel graubraun gefleckt, ge— 
punktet, gewellt und gebändert, die lichtere Unterſeite mit dunkelbraunen, auf der Bruſt— 
gegend quer veräſtelten Längsflecken gezeichnet, die Ohrmuſchel an der Spitze und auf 
der Außenſeite ſchwarz, auf der Innenſeite weißlich, der Geſichtskreis gräulich roſtgelb. Die 
Schwingen und Schwanzfedern ſind gebändert. Der Schnabel iſt ſchwärzlich, das Auge 


IN 4 FÜRS 


N 
— 


A 
S 
Auer, 


Zwergohreule (Pisorhina scops) und Waldohreule (Asio otus). Ys natürl. Größe. 


hochgelb. Die Weibchen find etwas dunkler, die Jungen minder lebhaft gefärbt als das 
Männchen. Die Länge beträgt 34—35, die Breite 9198, die Fittichlänge 29, die Schwanz— 
länge 15 em. 

Vom 64. Grade nördlicher Breite an verbreitet ſich die Waldohreule über ganz Europa 
und ebenſo vom Nordrande des Waldgürtels an über Mittelaſien, vom Ural bis Japan. 
Nach Süden hin wird ſie ſeltener, und Nordoſtafrika, die Kanariſchen Inſeln wie Nord— 
weſtindien beſucht ſie wahrſcheinlich nur auf dem Zuge, wogegen ſie noch auf Madeira 
Brutvogel ſein dürfte. Genaueres anzugeben, iſt aus dem Grunde erläßlich, als ſie inner— 
halb der angegebenen Grenzen geeigneten Ortes überall vorkommt. Sie verdient ihren 
Namen, denn ſie findet ſich regelmäßig nur im Walde. Nachts kommt ſie zwar bis in die 
Nähe der Ortſchaften heran, und während ihrer Strichzeit nimmt ſie am Tage wohl auch 
in einem dicht beſtandenen Obſtgarten oder ſelbſt auf freiem Felde Herberge; dies aber ſind 


Waldohreule: Verbreitung. Weſen. Vorkommen. 193 


Ausnahmen. Ob ſie den Nadel- oder ob ſie den Laubwald mehr liebt, iſt ſchwer zu ſagen: 
man findet ſie ebenſo häufig hier wie dort. 

In ihrer Lebensweiſe und ihrem Betragen unterſcheidet ſich die Waldohreule nicht un— 
weſentlich von dem Uhu. Bei Tage benimmt ſie ſich allerdings ganz ähnlich wie dieſer, 
fliegt auch ungefähr zu derſelben Zeit und ungefähr in gleicher Weiſe zur Jagd aus; aber 
ſie iſt weit geſelliger und viel weniger wütend als ihr großer Verwandter, auch ſelten ſcheu. 
Wenn ſie bei Tage aufgebäumt hat, läßt ſie ſich, ohne an Flucht zu denken, unterlaufen; 
ja, es iſt mir vorgekommen, daß ich ſie erſt durch Schütteln am Baume zum Auffliegen 
habe bewegen können. Nur während der Brutzeit hält ſie ſich paarweiſe; ſobald ihre Jun— 
gen erwachſen ſind, ſchlägt ſie ſich mit anderen ihrer Art in Flüge zuſammen, die zu— 
weilen recht zahlreich werden können. Gegen den Herbſt hin ſtreichen dieſe Geſellſchaften 
im Lande auf und nieder, und man trifft ſie dann an paſſenden Orten zuweilen ſehr häufig 
an. Ich habe Trupps von einigen zwanzig und mehr geſehen, die beinahe auf einem und 
demſelben Baume Platz genommen hatten. Noch zahlreichere Geſellſchaften ſcharen ſich weiter 
nach Süden hin, beiſpielsweiſe in Oſterreich und Ungarn. „Auf den Ackerfeldern Nieder— 
Oſterreichs“, ſo ſchrieb mir Kronprinz Erzherzog Rudolf, „begegnete ich zuweilen wäh— 
rend der Haſenjagd im November ganzen Zügen von Waldohreulen, die mitten in den 
Feldern unbeweglich wie Pflöcke zwiſchen den Erdſchollen ſtanden und erſt in nächſter Nähe 
der Schützen langſamen Fluges ein wegig weiterzogen, um ſich dann von neuem niederzu— 
laſſen, zuletzt aber, nachdem fie einige Male aufgeſcheucht worden waren, in immer größeren 
Kreiſen zu merklicher Höhe ſich emporſchraubten und über die Schützenlinie hinweg nach 
ihrem erſten Standplatze zurückflogen. In Ungarn traf ich um dieſelbe Zeit ebenſowohl 
in niederen Föhrengehölzen wie in lichten Laubwäldern äußerſt zahlreiche Schwärme dieſer 
Art an. Sie ſtreichen ſelbſtverſtändlich nicht wie ein Volk Rebhühner oder wie ein Zug 
Stare dicht gedrängt nebeneinander dahin, ſondern bekunden ihre Zuſammengehörigkeit 
nur dadurch, daß ſie ſich auf einem verhältnismäßig kleinen Raume immer wieder zuſam— 
menfinden. In einem Föhrenwalde, der einſam zwiſchen Feldern und Sandhaufen liegt, 
erſcheinen bei Treibjagden zuerſt regelmäßig 5—6 dieſer Eulen an der Schützenlinie; im 
letzten Treiben aber, das durch ein auffallend dichtes Föhrengehölz geht, kommen oft 
zwiſchen 40 und 50 Waldohreulen an die Schützenlinie geſtrichen, im Anfange des Treibens 
nur einzeln, gegen Ende in ununterbrochener Reihenfolge, doch nicht alle an einer Stelle, 
ſondern gleichmäßig auf der ganzen Linie verteilt. Merkwürdig erſchien mir das ſozuſagen 
rudelweiſe Auftreten der Waldohreule in den lichten Eichenbeſtänden eines großen Forſtes 
in der Nähe von Gödöllö. Hier ſah ich während der Birſch auf Hochwild öfters gerade dieſe 
Eulen in erheblicher Anzahl, eine neben der anderen aufrecht ſtehend. Meiſt waren etwa 
30—40 Bäume von Ohreulen dicht beſetzt. Neugierig mich betrachtend, ließen fie mich ge— 
wöhnlich bis auf wenige Schritte herankommen, bevor ſie von ihren Standplätzen abſtrichen. 
Wenn aber die erſte von ihnen ſich aufgeſchreckt erhob, flogen in kleinen Zwiſchenräumen 
alle, jedoch nach verſchiedenen Richtungen, weg. Gleichwohl gelang es mir gewöhnlich, in 
einer Entfernung von einigen hundert Schritt die ganze Schar wieder verſammelt zu fin— 
den. Auch in jungen Laubholzdickungen von kaum mehr als Manneshöhe begegnete ich 
häufig ſolchen Wanderflügen, niemals aber vor Ende November und nicht länger als bis 
zur Mitte des Winters.“ 

Für mich unterliegt es keinem Zweifel, daß es nicht allein die Geſelligkeit, ſondern 
auch die in einer beſtimmten Gegend reichlich zu findende Nahrung iſt, welche die Waldohr— 
eule zu ſo zahlreichen Scharen geſellt. Auch an Brutplätzen tritt ſie, je nach den Mäuſe— 
jahren bald in größerer Anzahl, bald nur paarweiſe auf. Ihre Jagd gilt hauptſächlich 
kleinen Säugetieren, und zwar in erſter Reihe den Wald- und Ackermäuſen ſowie den 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 13 


194 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 

Spitzmäuſen. Ein täppiſches Vögelchen wird nicht verſchont und ein krankes oder ermattetes 
Rebhuhn unter Umſtänden ebenfalls mitgenommen: dieſe Übergriffe aber ſind kaum der 
Erwähnung wert. Ad. Walter bezweifelt, daß ſie Spitzmäuſe frißt, weil eine von ihm 
gepflegte Waldohreule ſolche zwar aufnahm, ſie aber ſogleich fortwarf, wenn ſie ſie mit der 
Zunge berührt hatte; demungeachtet iſt an der Thatſache nicht zu zweifeln, da Altum 
Spitzmausreſte in ihren Gewöllen gefunden hat. Den Mäuſen ſtellt ſie hauptſächlich am 
Rande oder auf Blößen der Waldungen nach, läßt ſich aber wohl auch dann und wann 
zu weiteren Ausflügen auf die benachbarten Felder verleiten. 

Wenn man die Waldohreule bei Tage im dichteſten Schatten des Waldes, hart an den 
Stamm gelehnt, auf einem Aſte ſitzen ſieht, hoch aufgerichtet wie ein ſtehender Mann, alle 
Federn knapp an den Leib gelegt und beide oder nur ein einziges Auge ein wenig ge— 
öffnet, um blinzelnd auf den verdächtigen Eindringling herab zu ſchauen, und ſodann 
durch Beobachtung erfährt, daß ſie immer erſt nach Eintritt der Dämmerung auf ihre Jagd 
auszieht, iſt man allerdings geneigt zu glauben, daß ſie das Tageslicht ſcheue, oder durch 
die Sonne geblendet und am richtigen Sehen verhindert werde. Eine ſolche Auffaſſung 
entſpricht der Wirklichkeit aber keineswegs. So lichtſcheu ſie ſich gebärdet, ſo ſehr bedarf 
ſie des Sonnenſcheins: ſie geht zu Grunde, wenn man ihr in der Gefangenſchaft die 
Sonne gänzlich entzieht. „Sobald nachmittags die Sonnenſtrahlen ihren Käfig treffen“, 
ſchreibt mir Walter, „blickt ſie mit weitgeöffneten Augen, gehobenem Kopfe, die Bruſt 
herausgekehrt und der Sonne zugewendet, gerade in das Tagesgeſtirn und breitet Flügel 
und Schwanz aus, um ja allen Teilen die Wohlthat der Sonnenwärme zu verſchaffen. War 
mehrere Tage nacheinander trübes Wetter und die Sonne verhüllt, dann ſpringt ſie herab 
in den Sand und hockt in derſelben Stellung wie ſonſt lange Zeit auf der früher be— 
ſchienenen Stelle. Ergötzlich war es anzuſehen, wie dieſe Eule beim Anzünden des Weih— 
nachtsbaumes von ihrer Sitzſtange herab in den Sand ſprang und dort in gleicher Weiſe 
ſich niederhockte, regungslos verharrend, den Kopf unbeweglich in die Schultern zurück— 
gelegt und das volle Geſicht dem ſtrahlenden Baume zugekehrt. Sie hielt den ungewöhnlich 
ſtarken Lichterglanz offenbar für Sonnenſchein. Wenn ich abends arbeite, ſteht meine Lampe 
hart am Käfige der Eule, und ſie rückt dann gewöhnlich ſo dicht an die Sproſſen, daß 
zwiſchen ihr und der Flamme kaum 15 em Zwiſchenraum bleibt. Auf dieſer Stelle ver: 
weilt ſie oft ſtundenlang. Wie trefflich ſie bei Tage ſieht, erfuhr ich bei folgender Gelegen— 
heit: An einem Mittage um 1 Uhr, als die Sonne bei mir durchs Fenſter ſchien, bemerkte 
ich, daß die Ohreule ſehr ſcharf zu einem Punkte an der Decke ſenkrecht über mir aufblickte 
und durch Drehen des Kopfes ihre Teilnahme für dieſen Punkt ausdrückte. Der Richtung 
folgend, ſah ich von meinem Platze aus über mir eine Spinne, kleiner als eine Fliege, an 
der Decke ſitzen. Da die Eule bald gleichgültig nach einer anderen Richtung hinblickte, bald 
aber wieder mit der regſten Aufmerkſamkeit jene Spinne betrachtete, ſtieg ich auf einen 
Stuhl, um letztere zu beobachten, und bemerkte nun, daß dieſe, ohne ihre Lage zu ver— 
ändern, bald mit den Beinen am Gewebe arbeitete, bald wieder unthätig in ihrem Netze ſaß. 
Ruhte ſie bei ihrer Arbeit, ſo wandte die Eule ſich gleichgültig ab; begann ſie zu haſpeln, 
ohne den Körper dabei zu verrücken, dann beobachtete die Eule ſie auf das ſchärfſte. Ob— 
gleich ich ſehr gut ſehe, war es mir doch unmöglich, die Bewegungen der Spinne von 
meinem Sitzplatze aus zu erkennen, wogegen die Eule trotz des viel weiteren Abſtandes alle 
Bewegungen auf das genaueſte wahrnahm. Ich glaube daher, daß das Schließen der 
Augen weniger deshalb geſchieht, um das Sonnenlicht abzuwehren, als vielmehr, um ſich 
den Anſchein zu geben, als beachte ſie ein gefährliches Weſen nicht im geringſten.“ 

Später hat Walter hierzu noch Folgendes bemerkt: „Bei großer Finſternis ſehen die 
Eulen nichts. Wenn ich meine Eule abends aus dem Bauer ließ, ſo kam es mitunter vor, 


Waldohreule: Nahrung. Fortpflanzung. Stimme. 95 
9 9 195 


daß ſie über die Lampe hinflog, wodurch die Lampe erloſch. Dann fuhr ſie jedesmal gegen 
die Wand und rutſchte an ihr herunter, da ſie nichts erkennen konnte. Sie blieb auch jedes— 
mal dort, wo ſie herabgerutſcht war, ſo lange liegen, bis wieder die Lampe brannte.“ 

Alte verlaſſene Neſter einer Krähe, einer Ringeltaube, der Bau eines Eichhörnchens 
oder der Horſt eines Tagraubvogels müſſen der Waldeule zur Wiege der Jungen dienen. 
An eine Aufbeſſerung des vorgefundenen Neſtes denkt ſie nicht. Sie legt im März ihre vier 
runden weißen Eier ohne jegliche Vorbereitung auf den Boden des vorgefundenen Neſtes 
und bebrütet ſie 3 Wochen lang ſehr eifrig, währenddem ſie ſich vom Männchen atzen läßt. 
Dieſes hat vorher ſeiner Liebesbegeiſterung durch lautes Geſchrei, den Silben „huihui“ und 
„wump“ vergleichbar, oder durch klatſchendes Schlagen mit den Flügeln Ausdruck gegeben 
und hält ſich, ſolange das Weibchen brütet, in nächſter Nähe auf, hält treue Wacht und 
wird laut, ſobald ein Feind ſich dem Horſte nähert. „Ich habe“, ſagt mein Vater, „öfter 
ſeinen Mut bewundert, wenn es mit lautem „Wau wau“ die Annäherung einer Gefahr 
verkündete und nicht ſelten mit augenſcheinlicher Todesverachtung den Feind umflog. Wenn 
ich die Weibchen geſchoſſen hatte, waren die Männchen mit allem Eifer bemüht, die fehlende 

tutter zu erſetzen und wurden dann faſt immer mit leichter Mühe von mir erlegt, wogegen 
ſie ſich vorher gewöhnlich außer Schußweite gehalten hatten.“ Die Jungen bedürfen viel 
Nahrung, kreiſchen und pfeifen fortwährend, als ob ihr Hunger niemals geſtillt würde, und 
treiben die zärtlichen Eltern zu ununterbrochener Mäuſejagd an. Leider verraten ſie ſich 
böswilligen oder dummen Menſchen durch ihr Schreien nur zu oft und finden dann häufig 
ein ſchmähliches Ende. Hebt man ſie aus dem Horſte, wenn ſie noch mit Wollflaum bedeckt 
ſind, und gibt ſich dann viel mit ihnen ab, ſo werden ſie nach kurzer Pflege ungemein zahm 
und ergötzen ihren Herrn weidlich. 

Die bereits erwähnte zahme Ohreule lebte 17 Jahre lang in Ad. Walters Behau— 
ſung. Unſer Gewährsmann fand am 1. Auguſt 1869 ein Neſt mit vier jungen Ohreulen von 
recht verſchiedener Größe; die kleinſte, die kaum ſtärker als ein Hausſperling war, nahm 
er mit ſich und pflegte ſie bis zu ihrem am 13. April 1886 erfolgten Tode. Wir geben 
hier eine Reihe Abſchnitte aus Walters Schilderung des Gefangenlebens ſeines Lieblinges 
wieder: „Eine poſſierlichere Figur als ſolche etwa 8 Tage alte Ohreule kann man ſich 
kaum denken. Sie gleicht einem weißlichen Wollenklumpen, auf welchem ein unförmlich 
dicker Kopf mit einem Katzengeſicht ruht. Die großen Augen mit orangegelber Iris ſind 
mit ſchwarzem Flaum eingefaßt, alles übrige iſt bis auf die Zehen herab weißer Flaum, 
und oben auf dem Kopfe ſtehen an Stelle der ſpäteren Federöhrchen zwei runde, weiße, 
wollige Büſchel. Noch drolliger erſcheint der Vogel, wenn er ſich bewegt. Faſt jede Minute 
wiegt er ſeinen dicken Kopf und Oberkörper hin und her oder hebt und ſenkt den Kopf, 
zugleich Kreiſe beſchreibend. 

„Mit dem Flüggewerden veränderte ſich das Betragen der Eule; zwar blieb ſie gegen 
mich und meine Frau wie zuvor zutraulich und ohne Scheu, auch gegen die Dienſtboten war 
ſie nicht unfreundlich, gegen Fremde aber zeigte ſie ſich böſe. Als in dieſer Zeit mich 
Reichenow vom Berliner Muſeum beſuchte, und ich ihn in das Zimmer führte, in 
welchem ſich gerade die Eule befand, flog ſie ihm ſofort nach dem Kopfe, hieb im Fliegen 
mit den Fängen des einen Fußes nach der Stirn, ſo daß ſie blutete und ſetzte ſich dann 
auf den Ofen, ohne weiter anzugreifen. Einen Bäckerjungen, der im Begriffe war, Back— 
waren in den unter meiner Parterrewohnung liegenden Viktualienkeller zu tragen, dachte 
ſie ebenſo anzugreifen und flog dabei ſo heftig gegen die Fenſterſcheibe, daß dieſe faſt zer— 
trümmert wurde. 

„Gleichzeitig wurde ſie aber ſehr unterhaltend durch ihre Spielereien, und ſie betrieb 
dieſe, wenn ich ſie aus dem Käfig ließ, ſtundenlang, dabei nicht den geringſten Unterſchied 

13 * 


196 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


machend, ob es heller Tag oder Abend war. Ihr größtes Vergnügen beſtand damals und 
bis zu ihrem Lebensende darin, Papierſtreifen oder Papierkugeln in kleine Stücke zu zer— 
reißen. Ich wiederhole hier kurz das, was ich vor 10 Jahren in einem anderen Blatte über 
ihre Spiele ſchrieb. Es heißt dort in einem Aufſatze über ‚Spielereien und Spiele der 
Vögele: Wenn ich die Eule aus dem Bauer heraus und im Zimmer herumfliegen laſſe, 
drückt ſie ihre Freude durch Kopfdrehen, durch Wiegen und Schaukeln des Körpers aus und 
benutzt alles, was ihr in den Wurf kommt, zum Spielen. Taſchentücher, Servietten, Decken 
ergreift ſie, um ſie zu verſtecken. Mit einem Taſchentuche in den Fängen fliegt ſie ein paar— 
mal im Zimmer herum, trägt es dann regelmäßig nach dem Sofa und ſtopft es mit dem 
Schnabel tief in eine Sofaecke, was ihr freilich erſt, da ſie mit den Füßen darauf tritt, 
nach langem Abmühen gelingt. Sit fie aber auch noch ſo emſig bei dieſer Arbeit beſchäftigt, 
ſo gibt ſie ſie ſogleich auf, wenn ich einen Papierball ins Zimmer werfe. Haſtigen und 
leichten Fluges ſtürzt ſie hinterher, ergreift ihn fliegend, ohne den Boden zu berühren und 
ſchwenkt in hübſchen Bogen einem erhöhten Gegenſtande zu; aber ein zweiter von meiner 
Hand geworfener Ball hält ſie ab, ſich zu ſetzen; ſie ſtürzt auch dieſem nach, ergreift ihn 
mit dem anderen Fuße und fliegt nun mit beiden Bällen ſo lange im Zimmer herum, bis 
ſie vor Ermattung niederfällt, weil ſie wegen der Bälle in den Füßen ſich nirgends ſetzen 
kann. Hat ſie dann die Bälle in kleine Stücke zerriſſen, ſo bittet ſie regelmäßig um neue, 
d. h. ſie kommt dicht an mich heran oder ſetzt ſich auf meine Kniee und ſieht mich unver— 
wandt an. Ich bemerke hierzu, daß alle Eulen das, was von den Leckerbiſſen ihrer Mahl— 
zeit übrigbleibt, an einen dunkeln Ort tragen, dort mit dem Schnabel feſtdrücken und 
verſtecken. Mit dem Spiele war alſo zugleich eine Übung im Verſtecken verbunden. 

„Iſt der Käfig friſch mit Sand beſtreut, ſo kommt der Vogel von der Stange herab, 
geht, leiſe auftretend und ſcharf den Sand muſternd, mehrmals im Bauer herum und greift 
plötzlich mit beiden Füßen, die er ungemein ſchnell hin und her bewegt und fortſchiebt, 
in den Sand, ganz deutlich die Mäuſejagd nachahmend. Knüpfe ich die Sitzſtäbe feſter 
oder erneuere ich den Bindfaden daran, ſo iſt die Eule ſogleich bei der Hand, mir zu 
helfen, und ich muß mich immer ſehr beeilen, wenn ich damit zu ſtande kommen will. 
Zurückſtoßen mag ich ſie nicht und laufe doch Gefahr, ihren Schnabel zu verletzen, wenn 
ich ſie mitarbeiten laſſe. 

„Eine ſehr drollige Spielerei betrieb mein Eulenmännchen von ſeinem zweiten Lebens— 
jahre an in den Frühlingsmonaten, nie zu anderer Zeit. Später ſtellte ſich heraus, daß 
dieſe Spielerei eine Art von Balz war. Sie galt nur meiner Frau und wurde daher nur 
bei deren Anweſenheit ausgeführt. 

„Ich muß zuvor bemerken, daß meine Eule genau am Gange der Perſonen erkannte, ob 
ſich ein Hausbewohner oder ein Fremder dem Zimmer nahte, ſo daß ſie mir zu jeder Zeit 
durch ihr Verhalten (Sträuben oder Anlegen des Gefieders und Aufrichten, Senken oder 
Drehen der Federohren) dies anzeigte. Kam nun in der Frühlingszeit meine Frau von 
außen ins Nebenzimmer und lenkte ihre Schritte dem Eulenzimmer zu, ſo ſprang der Vogel 
ſogleich von der Sitzſtange auf den Boden herab, lief zuerſt mit tief geſenktem Kopfe einmal 
im Kreiſe herum und verbarg ſich dann hinter einen im Käfige ſtehenden Zigarrenkaſten, 
indem er ſich einer Katze gleich an den Boden ſchmiegte. Trat meine Frau nicht ein und 
entfernte ſich wieder von der Thür, ſo ſtand er wieder auf und trat vor, ſchlüpfte aber ſchnell 
wieder hinter den Kaſten, ſobald die Tritte meiner Frau deutlicher hörbar wurden. Offnete 
dieſe nun die Thür, ſo ſprang die Eule hinter dem Kaſten hervor, ſtellte ſich in die Mitte 
des Käfigbodens, ſtampfte mit den Füßen und rief mit zur Erde geneigtem Kopfe, doch die 
Augen nach oben auf meine Frau gerichtet, ihr ein dumpfes, langſam ausgeſtoßenes 
‚Huhuhu‘ zu. Dabei klappte fie mit den Flügeln auf und nieder. 


Waldohreule: Gefangenleben; Ad. Walters Schilderung. 197 


„Daß dies Gebaren ein Bewerben um die Gunſt meiner Frau war, ſtellte ſich in 
ſpäteren Jahren deutlich heraus. Es bleibt mir nur wunderbar, woran die Eule in meiner 
Frau das Weib und in mir den Mann erkannte; vielleicht an der Stimme? Sie erblickte 
nämlich, wie ſich zeigen wird, in mir den Nebenbuhler und verfolgte mich in größter Eifer— 
ſucht. Obgleich fie mir im allgemeinen mehr zugethan war als meiner Frau (fie erhielt 
ja von mir hauptſächlich ihr Futter, und ich beſchäftigte mich auch mehr mit ihr als meine 
Frau), ſo wurde ſie doch mit Eintritt des Frühjahres in demſelben Grade gegen mich böſe, 
wie ſie gegen meine Frau liebevoll wurde, ſogar wütend, wenn ich ihren Ruf erwiderte. 
Ofter mußte ich meine Frau rufen, damit dieſe ſie durch ihr Erſcheinen beſänftige. Die 
Zärtlichkeit gegen meine Frau nahm mit den Jahren zu, d. h. nur in der Frühlingszeit. 
Ihr Eulenherz hatte ſie ja ſchon lange an meine Frau verſchenkt, nun trachtete ſie auch 
danach, ihr das Liebſte, was ſie noch geben konnte, auszuliefern, das war das Hammel— 
herz, mit welchem ſie, wenn keine Mäuſe vorhanden waren, gewöhnlich gefüttert wurde. 
Sie ſprang oft ſchon beim Eintreten meiner Frau von der Sitzſtange herab, dabei die 
Ohren glatt an den Kopf legend, ergriff mit dem Schnabel von dem auf einer Untertaſſe 
liegenden, zerſtückelten Hammelherz ſoviel ſie faſſen konnte und trug es meiner Frau ent— 
gegen, ihr nach jeder Richtung hin folgend. War das Herz wie gewöhnlich ganz friſch und 
ſauber, dann that meine Frau ihr den größten Gefallen, den ſie thun konnte — ſie trat 
an den Käfig und legte ihren Kopf an das Gitter. In demſelben Augenblicke war aber 
auch die Eule da und ſtrich meiner Frau mit größter Sorgfalt das zerſtückelte Herz auf 
die Lippen. Dann war ſie beruhigt, wenn auch die meiſten Stücke wieder herabfielen; 
aber nach ſpäteſtens einer Stunde ging die Fütterung von neuem an. . . . . . 

„Meine große Verwunderung hat es immer erregt, daß die Eule genau wußte, daß der 
Mund dem Menſchen das iſt, was dem Vogel der Schnabel. Wenn ſie die beiden erſten 
Male beim Zutragen der Herzſtücke zuerſt die Naſe meiner Frau einige Male beſtrich, bevor 
ſie den Mund auskundſchaftete, mag man ihr das verzeihen, iſt doch bei ihr im Schnabel 
Mund und Naſe vereint; es geſchah aber auch nur das erſte und zweite Mal. . . . . . 

„Meine Eule konnte man, ähnlich wie die Katzen, zum Spiele anregen, wenn man unter 
einer Decke die Finger bewegte; ſie griff danach, wenn ſie ſie erreichen konnte. Ebenſo 
wurde ſie angeregt, wenn ich, in meinen Hausſchuhen vor ihrem Käfige ſtehend, die Zehen 
im Schuh bewegte. Geſpannt blickte ſie ein Weilchen mit geſenktem Kopfe auf meinen Fuß, 
dann warf ſie den Kopf in die Höhe und ſah mir ins Auge; mit derſelben ſchnellen Be— 
wegung des Kopfes nach unten betrachtete ſie darauf wieder den Schuh und ſo ging es meh— 
rere Minuten fort; für ſie war während dieſer Zeit nichts weiter vorhanden als mein Kopf 
und mein Fuß. Dieſes poſſierliche Heben und Senken des Kopfes erinnerte lebhaft an ähn— 
liche Bewegungen der Affen und zeigte, daß die Eule genau wußte, daß der eigentliche Ur— 
heber der Zehenbewegung im Kopfe zu ſuchen und der Fuß nur ein willenloſes Werkzeug 
des Kopfes war. . . ... 

„Ich habe noch über die Stimme meiner Ohreule einiges zu ſagen. Man hört ihr Ge— 
ſchrei am häufigſten in der Paarungszeit, und dann ebenſo häufig am Tage wie in der 
Nacht. Es klingt ‚hu hu“ und wird in langſam aufeinander folgenden Tönen hervorge— 
bracht, wobei der Schnabel nicht geöffnet, die Kropfgegend aber ſehr aufgeblaſen wird. 
Außer dieſem Geſchrei vernimmt man zwar nicht häufig, aber zu jeder Jahreszeit ein ziem— 
lich lautes, kurzes Bellen, das dem Hundegebell ähnlich iſt, doch nicht wie wau wau' bei den 
Hunden, ſondern wie ‚wa wa* tönt. Es ſcheint ein Zeichen zu fein, daß ſie in weiterer Ent— 
fernung, z. B. auf der Straße, ein ihr ungewöhnliches Geräuſch hört. Aufgeregt iſt ſie beim 
Ausſtoßen dieſer Töne nie. Ein Ausdruck ihrer Zuneigung zu ihrem Pfleger iſt ein nicht 
ſtarkes, angenehm klingendes, trillerndes Pfeifen, das ſie immer hören ließ, wenn ich ihr 


198 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


die Hand reichte. Etwas ſtärker und anhaltender war es, wenn ich des Morgens den erſten 
Gang in ihr Zimmer machte. Sie verlangte dann förmlich mein Herantreten und war erſt 
nach einigen freundlichen Worten von mir ſtill und zufriedengeſtellt. Mitunter, namentlich 
bei vieler Beſchäftigung, dachte ich des Morgens nicht gleich an die Eule und überhörte ihr 
Pfeifen, dann ſetzte ſie dies ununterbrochen fort, bis meine Frau, die beſſer hört als ich, 
aus dem offenſtehenden Nebenzimmer mir zugerufen hatte: Die Eule bittet ſchon lange 
um deinen Beſuch', und ich dieſen Beſuch nun abſtattete.“ 

Auch die Waldohreule iſt dem geſamten Tagesgeflügel ſehr verhaßt und wird geneckt 
und gefoppt, ſobald ſie ſich ſehen läßt. Der verſtändige Menſch läßt ſie unbehelligt und 
thut ſehr wohl daran, weil jeder Schutz, welchen man ihr gewährt, dem Walde zu gute 
kommt; der unverſtändige Bubenjäger dagegen ſchießt ſie vom Baume herab, wenn er 
ihrer anſichtig wird, nagelt ſie zum Merkmale ſeiner Thorheit mit ausgebreiteten Flügeln 
an das Hofthor und rühmt ſich auch wohl noch feiner Heldenthat. Ihm möge gejagt ſein, 
daß die Waldohreule nützt, ſolange ſie lebt. Ihr Nahrungsbedarf iſt zwar gering; aber 
ſie kann, gleichviel ob ſie hungrig iſt oder nicht, eine Maus nicht erblicken, ohne ſich auf 
ſie zu ſtürzen, fängt daher mehr Mäuſe, als ſie verzehrt. Günſtigen Falles trägt ſie letz— 
tere ins Verſteck und holt ſie gelegentlich aus ihm hervor, wenn ſie im Jagen unglücklich 
war. Nur bei ſehr großem Hunger frißt ſie eine geſchlagene Maus ſofort; in der Regel 
reißt ſie ihr den Kopf ab und trägt das übrige, wenn auch nur für kurze Zeit, einem Ver— 
ſteckplatze zu. Hat aber ein Paar Junge, dann ſchleppt es jo viele Mäuſe heran, wie es 
irgendwie erjagen kann, belegt mit ihnen, nachdem auch die Jungen geſättigt ſind, den 
ganzen Horſt und leiſtet ſo für ihre Größe Erſtaunliches. 


Die Sumpfeule, Moor-, Rohr-, Bruch-, Wieſen-, Schnepfen-, Brand- oder 
Kohleule (Asio aceipitrinus, ulula, brachyotus und sandvicensis, Otus brachy- 
otus, palustris, microcephalus und agrarius, Strix brachyotus, arctica, palustris, 
tripennis, caspia, brachyura, sandwichensis, accipitrina und aegolius, Noctua 
minor, Brachyotus palustris, aegolius, agrarius, leucopsis und cassinii, Ulula und 
Aegolius brachyotus), ähnelt der Waldeule jo, daß fie oft mit ihr verwechſelt worden iſt. 
Ihr Kopf iſt jedoch kleiner oder ſcheint es wenigſtens zu ſein; die kurzen Federohren be— 
ſtehen nur aus 2—4 Federn; die Flügel ſind verhältnismäßig lang und reichen weit über 
den Schwanz hinaus. Die Grundfärbung iſt ein angenehmes Blaßgelb, der Schleier weiß— 
lichgrau, die Kopf- und Rumpffedern ſind mit ſchwarzen Schaftſtrichen gezeichnet, die 
bis zur Bruſt herabreichen, auf dem Bauche aber ſich verſchmälern und verlängern, die 
Flügeldecken an der Außenſeite gelb, an der Innenſeite und an der Spitze aber ſchwarz, 
die Schwingen und Schwanzfedern graubraun gebändert. Das Auge iſt nicht dunkel-, 
Sondern lichtgelb, der Schnabel hornſchwarz. Junge Vögel find dunkler als die alten. Die 
Länge beträgt 36, die Breite ungefähr 98, die Fittichlänge 28, die Schwanzlänge 15 cm. 

Die Sumpfeule, urſprünglich Bewohnerin der Tundra, iſt im buchſtäblichen Sinne 
des Wortes Weltbürgerin. Genötigt, allherbſtlich von jenen Einöden aus eine Wanderung 
anzutreten, beſucht ſie zunächſt alle drei nördlichen Erdteile, durchſtreift bei dieſer Gelegen— 
heit ganz Europa und Aſien, fliegt von hier wie dort aus nach Afrika und wahrſchein— 
lich von Aſien her nach den Sandwich-Inſeln hinüber und durchwandert ebenſo Amerika 
vom hohen Norden an bis gegen die Südſpitze hin. Zwar hat man ſie innerhalb dieſer 
Grenzen noch nicht überall, beiſpielsweiſe weder in Auſtralien noch in Südafrika be— 
obachtet; es läßt ſich jedoch kaum annehmen, daß ſie hier fehlen wird. Burmeiſter be— 
obachtete eine dieſer Eulen auf hohem Meere weſtlich von den Inſeln des Grünen Vor— 
gebirges; ich traf ſie in den Steppen am oberen Nil an; Jerdon erwähnt, daß ſie in 


Waldohreule. Sumpfeule. 109 


Indien allwinterlich in großer Anzahl einwandere, und verſchiedene Beobachter geben an, 
daß ſie in den Ländern der Südſpitze Amerikas im Oktober einziehe und im März wieder 
verſchwinde. 

In der Tundra treibt man dann und wann eine Sumpfeule auch bei Tage auf; ge— 
wöhnlich aber bemerkt man ſie nicht vor Beginn der Nachtſtunden. Zwar ſcheut ſie ſich 
auch bei Tage nicht umherzufliegen, thut es jedoch nur ausnahmsweiſe, wogegen ſie in 


Sumpfeule (Asio aceipitrinus). Ys natürl. Größe. 


den Abend- und Nachtſtunden regelrecht ihrer Jagd obliegt. Entſprechend der im Hoch— 
ſommer wenig geminderten Helligkeit der Nordlandsnacht, jagt ſie anders als die meiſten 
Eulen, in viel bedeutenderer Höhe über dem Boden nämlich, faſt nach Art unſeres Buſ— 
ſards, nur daß ſie mehr und auch in anderer Weiſe als dieſer zu rütteln pflegt. Sie fliegt 
mit weit ausholenden Flügelſchlägen und behält auch beim Rütteln dieſe Art der Bewe— 
gung bei, eilt zuweilen in überraſchend ſchnellem, faſt gaukelndem Fluge eine Strecke weiter, 
ſtellt ſich wiederum rüttelnd feſt, unterſucht dabei das unter ihr liegende Jagdgebiet auf 
das genaueſte und ſtürzt ſich in mehreren Abſätzen bodenabwärts, um einen Lemming, 
ihr gewöhnliches Jagdwild, zu erbeuten. Bei uns zu Lande pflegt ſie um die Mitte des 


200 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


September ſich einzuſtellen und bis gegen Ende Oktober hin durchzuwandern, im März 
aber langſam zurückzukehren. Während ihrer Reiſe nimmt ſie zwar auf allen nicht oder 
wenig bewaldeten Ebenen Herberge, bevorzugt aber doch ſumpfige Gegenden, hält ſich bei 
Tage zwiſchen Gras und Schilf verborgen am Boden auf, drückt ſich bei Gefahr wie ein 
Huhn auf die Erde, läßt den Feind dicht an ſich herankommen, fliegt aber noch zur rechten 
Zeit empor und dann ſanft, ſchwankend, niedrig und ziemlich langſam, weihenartig, dahin, 
obwohl ſie unter Umſtänden auch zu großen Höhen emporſteigt. Bei uns treibt ſie vor allem 
Mäuſejagd und vergreift ſich wohl nur ausnahmsweiſe an größeren Tieren, obwohl ſie 
ſelbſtverſtändlich kleine, ungeſchickte Vögel nicht verſchmäht und ebenſo Maulwürfe weg— 
nimmt, während dieſe Erde aufſtoßen, oder an einem noch ſchwachen Haſen und Kaninchen 
ſich vergreift. Im Notfalle begnügt ſie ſich mit Kerbtieren oder Fröſchen. 

Nicht immer kehrt die Sumpfeule nach ihrer hochnordiſchen Heimat zurück, läßt ſich 
im Gegenteile durch beſonders reichliche Nahrung zuweilen beſtimmen, ihren ſommerlichen 
Aufenthalt auch in Gegenden zu nehmen, die außerhalb ihres Verbreitungsgebietes liegen. 
Wenn beiſpielsweiſe in Skandinavien der Lemming auf den ſüdlichen Fjelds zahlreich auf— 
tritt, wie es, laut Collett, im Jahre 1872 der Fall war, verfehlt ſie nicht, dort ſich ein— 
zuſtellen und dann auch zu brüten. Ebenſo geſchieht es bei uns zu Lande, wenn wir durch 
Mäuſepeſt heimgeſucht werden. In dem mäuſereichen Jahre 1857 brüteten, laut Blaſius 
und Baldamus, in den Brüchen zwiſchen dem Elbe- und Saalezuſammenfluſſe nicht we— 
niger als ungefähr 200 Paare unſerer Eule; Altum traf im Jahre 1872 in der Garbe bei 
Wittenberge die Sumpfeulen in mehreren Paaren brütend an; ich endlich erfuhr, daß ſie in 
manchen Jahren im Spreewalde während des Sommers recht häufig auftritt. Der Horſt 
ſteht regelmäßig auf dem Boden, möglichſt verſteckt zwiſchen Gräſern, iſt ein höchſt un— 
ordentlicher Bau und enthält im Mai 6—10 rein weiße Eier von 40—47 mm Längs- und 
24— 26 mm Querdurchmeſſer, die ſich von denen der Waldohreule nur durch die ſchlanke 
Eiform, die im ganzen geringere Größe, die feinere und glättere Schale und die kleineren 
und weniger tiefen Poren unterſcheiden. Ob beide Geſchlechter brüten, oder ob nur das 
Weibchen die Eier zeitigt, vermag ich nicht zu ſagen; wohl aber wiſſen wir, daß auch die 
Sumpfeule am Horſte außerordentlich kühn und angriffsluſtig iſt. Jeder ſich nahende Raub— 
vogel wird von einem Gatten des Paares, wahrſcheinlich vom Männchen, gleichviel ob bei 
Tage oder bei Nacht, wütend angegriffen und ebenſo wie jede Krähe in die Flucht ge— 
ſchlagen; denn es ſcheint faſt, als ob auch ein größerer Falke durch das Erſcheinen der 
Eule ſich förmlich verblüffen laſſe. Dem Menſchen, der die Brut rauben will, ergeht es 
nicht anders: einer meiner Bekannten im Spreewalde wurde bei ſolcher Gelegenheit ſo 
ernſtlich bedroht, daß er ſich kräftig verteidigen mußte, um Geſicht und Augen vor dem 
kühn herabſtoßenden Vogel zu ſchützen. 

Obſchon die Sumpfeule ſich zuweilen Übergriffe erlauben mag, muß man ſie doch 
als einen höchſt nützlichen Vogel betrachten und ſollte ſich über ihr Erſcheinen freuen, an— 
ſtatt ſie zu befehden. Es mag ſein, daß die ungewohnte Erſcheinung manchen Jäger ver— 
anlaßt, den ihm unbekannten Raubvogel aus der Luft herabzuſchießen, bloß, um ſich ſeiner 
zu vergewiſſern; im allgemeinen aber gilt dieſe Entſchuldigung für den Maſſenmord des 
nützlichen Vogels nicht. Mußte doch Schacht erfahren, daß einzelne Jäger beim Erſcheinen 
der Sumpfeule förmlich Jagd auf ſie abhalten, ſie mit Hunden auftreiben, wie Federwild 
aus der Luft herabſchießen und hinterdrein ſich ihrer Heldenthat rühmen. 

In der Gefangenſchaft ſieht man auch die Sumpfeule dann und wann, ſelbſtverſtänd— 
lich immer ſeltener als die Ohreule. Ich habe ſie wiederholt gepflegt, in ihrem Betragen 
aber irgendwie bemerkenswerte Eigentümlichkeiten nicht zu erkennen vermocht. 


* 


Sumpfeule Zwergohreule. 201 


Ein ſchlanker Leib mit ziemlich großem Kopfe und ſtark gekrümmtem Schnabel, langen 
Flügeln, in welchen die zweite Schwinge die übrigen überragt, kurzem, ſchwach abgerun— 
detem Schwanze und hohen, dünn befiederten, nacktzehigen Füßen ſowie verhältnismäßig 
glatt anliegendes, buntfarbiges Gefieder, dicke, kurze Federohren und ein wenig bemerk— 
licher Schleier, der den kleinen Ohröffnungen entſpricht, kennzeichnen die Zwerge unſerer 
Familie, die ihrer geringen Größe wegen Zwergohreulen (Pisorhina) genannt werden. 


Die Zwergohreule, Poſſeneule, Ohrkauz, Waldteufelchen ꝛc. (Pisorhina 
scops, Asio scops, Scops carniolica, zorca, giu, ephialtes, asio, aldrovandi, minuta, 
europaea, senegalensis, vera, minor, rupestris, rufescens, pygmaea und longipennis, 
Strix scops, giu, zorca, carniolica und pulchella, Ephialtes scops und zorca, Bubo 
scops, Abbildung S. 192), ift 15—18 em lang und 46—51 cm breit; die Fittichlänge be— 
trägt 14, die Schwanzlänge 7 em. Auf der Oberſeite herrſcht ein durch Aſchgrau ge: 
dämpftes Rotbraun vor, das ſchwärzlich gewäſſert und längsgeſtreift, auf dem Flügel aber 
weiß und in der Schultergegend rötlich geſchuppt iſt; die Färbung der ganzen Unterſeite 
mag als ein verworrenes Gemiſch von Braunroſtgelb und Grauweiß bezeichnet werden. 
Der Schleier iſt undeutlich, die Federohren ſind mittellang. Der Schnabel iſt blaugrau, 
der Fuß dunkel bleigrau, das Auge hell ſchwefelgelb. Männchen und Weibchen laſſen ſich 
kaum unterſcheiden; die Jungen ſind etwas trüber gefärbt und minder bunt gezeichnet als 
die Alten. 

Erſt von Süddeutſchland an nach Mittag hin iſt die Zwergohreule eine gewöhnliche 
Erſcheinung; nach Nord- und Mitteldeutſchland oder Großbritannien verirrt ſie ſich nur. 
Horſtend trifft man ſie einzeln am Rhein und in dem Alpengebiete, namentlich in Steier— 
mark, Kärnten, Krain, Tirol und Kroatien, öfter aber ſchon in Südfrankreich und häufig 
in ganz Südeuropa; außerdem kommt ſie in Mittelaſien, nach Oſten hin bis Turkiſtan, 
mehr oder weniger regelmäßig vor. In Europa iſt ſie Zugvogel, der ziemlich früh im 
Jahre, in den letzten Tagen des März oder in den erſten des April erſcheint, aber auch 
ziemlich bald, im September, ſpäteſtens Anfang Oktober wieder wegwandert und ſeine Reiſen 
bis in das tiefſte Innere von Afrika ausdehnt. Ich habe ſie in den oberen Nilländern 
niemals paarweiſe, wohl aber in zahlreichen Geſellſchaften gefunden, die unzweifelhaft auf 
dem Zuge begriffen waren. 

In Spanien hält ſich die Zwergohreule in ebenen, mit einzelnen Baumen beſtandenen 
Gegenden auf, namentlich in Feldern und Weinbergen, Gärten und Spaziergängen. Ob 
ſie im eigentlichen Walde vorkommt, vermag ich nicht zu ſagen; gefunden habe ich ſie hier 
nie. Sie ſcheut ſich nicht vor dem Menſchen, ſondern ſiedelt ſich unmittelbar in deſſen 
Nachbarſchaft an, bewohnt z. B. recht häufig die Bäume des belebteſten Spazierganges in 
Madrid. Aber es iſt doch nicht leicht, ſie aufzufinden. Auch ſie hält ſich bei Tage ganz 
ruhig, dicht an einen Baumſtamm gedrückt oder auch unter Weinlaub verborgen, niedrig 
über dem Boden ſitzend, und ſchmiegt ſich trotz ihrer bunten Zeichnung ſo innig der Rin— 
denfärbung an oder verliert ſich ſo vollſtändig in dem Gelaube, daß nur der Zufall ſie 
in Sicht bringt. Erſt nach Sonnenuntergang ſieht man ſie in gewandtem, mehr falken— 
als eulenartigem Fluge jagend niedrig über dem Boden hinſtreichen. Die Stimme, die ich 
auffallenderweiſe nie vernommen habe, iſt ein weithin tönender Laut, von welchem die 
italieniſchen Volksnamen des Vogels, „Chiu“, „Ciu“ und „Cioui“, Klangbilder ſind. Junge 
Zwergohreulen wiſpern in eigentümlicher Weiſe. 

Im Verhältnis zu ihrer geringen Größe iſt die Zwergohreule ein tüchtiger Räuber. 
Ihre Jagd gilt vorzugsweiſe kleinen Wirbeltieren, nicht aber Kerfen, wie man geneigt iſt, 
zu glauben. In dem Magen der getöteten fand ich hauptſächlich Mäuſe; meine gefangenen 


202 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


aber fielen mörderiſch auch kleine Vögel an, und eine von ihnen, die ich frei im Zimmer 
herumfliegen ließ, fing mit großer Gewandtheit und Geſchicklichkeit vor meinen Augen eine 
Fledermaus, die durch die offene Thür hereingekommen war, und erwürgte ſie im Umſehen. 

Die Niſtſtätte befindet ſich nach Verſicherung aller Spanier, welche mir Auskunft geben 
konnten, in Baumhöhlungen und enthält früheſtens gegen Ende des Mai kleine, rundliche, 
weiße Eier, deren Längsdurchmeſſer 31 und deren Querdurchmeſſer 26 mm beträgt. In 
den erſten Tagen des Juli erhielten wir ein noch blindes Junges, wenige Tage ſpäter 
deren drei, die von uns mit Sorgfalt gepflegt und nach kurzer Gefangenſchaft ungemein 
zahm wurden. Sie ließen ſich von uns nicht bloß berühren, ſondern auch, ohne wegzu— 
fliegen, auf dem Finger im Zimmer umhertragen, nahmen vorgehaltene Speiſe aus der 
Hand und ergötzten uns durch ihr munteres, poſſenhaftes Weſen aufs höchſte. Das in— 
grimmige Fauchen vernahm ich nie, ein ſchwaches Schnabelknacken nur im Anfange der 
Gefangenſchaft. Nach und nach aber wurden die Tierchen ſelbſtändig, und eins nach dem 
anderen entwiſchte, ſorgſamer Beaufſichtigung ungeachtet. Von einer jung aufgezogenen 
Zwergohreule ſchreibt mir mein Bruder, daß ſie der liebſte Geſpiele ſeines Kindes ſei. 

Bei Tage ſitzen gefangene Eulen dieſer Art in den verſchiedenſten Stellungen auf paſ— 
ſenden Stellen in ihrem Gebauer, die eine mit glatt anliegendem Gefieder, die andere zu 
einem Federballen aufgedunſen. Dieſe legt das eine Federohr nach hinten, während ſie 
das andere erhebt, jene richtet beide auf und blinzelt dabei unendlich komiſch nach dem 
Beſchauer, der dicht an ſie herantreten kann, ohne daß ſie ſich rührt. Im Käfige ſucht 
ſich jede ein Plätzchen aus und weiß ſich ſo vortrefflich zu verſtecken, daß man oft lange 
ſuchen muß, ehe man ſie auffindet. Ihr Gefieder verſchmilzt förmlich mit der Umgebung: 
es iſt mir wiederholt begegnet, daß ich die eine dicht vor mir hatte, ohne ſie zu ſehen. 
Die Haltung verurſacht keine Schwierigkeit. Ich zweifle nicht, daß es gelingen wird, von 
gefangenen Zwergohreulen Junge zu erzielen. Zwei meiner Pfleglinge hatten ſich gepaart 
und drei Eier gelegt. Das Weibchen brütete eifrig, ſtarb aber leider, ehe die Eier ge— 
zeitigt waren. 

x 

In Indien und den Malayiſchen Ländern leben die Fiſcheulen (Smilonyx), die 
ſich vor allen übrigen durch ihre Geſtalt wie durch ihre Lebensweiſe auszeichnen. Sie ſind 
Vögel von bedeutender Größe, mit großen Ohrbüſcheln, aber verhältnismäßig kleinen Ohr— 
öffnungen; der Schnabel iſt ſtark, kräftig, mittelmäßig lang, gerade am Grunde, ſodann 
gleichmäßig gekrümmt, von der Wachshaut an ſeitlich zuſammengedrückt und mit mäßigem 
Haken übergebogen, der Fuß lang und ſehr kräftig, der ſtark bewehrte Fang unbefiedert, 
der Flügel ſo kurz, daß er das Ende des mittellangen Schwanzes nicht erreicht, die vierte 
Schwinge die längſte, das Kleingefieder knapp 


Die Fiſcheule, in Indien Ulu und Utum genannt (Smilonyx ceylonensis, 
Ketupa ceylonensis, leschenaultii, Strix ceylonensis, dumeticola, leschenaultii und 
hardwickii, Cultrunguis nigripes und leschenaultii), ſteht dem Uhu an Größe wenig 
nach; ihre Länge beträgt 60, die Breite 120, die Fittichlänge 42, die Schwanzlänge 21 cm. 
Das Gefieder iſt oben weinrötlich roſtfarben; die Federn des Kopfes und Nackens ſowie die 
Ohrbüſchel ſind der Länge nach dunkelbraun geſtreift, die Rücken- und die Flügeldeckfedern 
braun und falb gemiſcht, da jede Feder auf blaßbraunem Grunde einen dunkelbraunen 
Streifen zeigt, der durch blaſſe, wolkige Binden unterbrochen wird, die Schwungfedern 
braun mit fahlen Bändern, weinrötlich oder gelblich an der Außenfahne, blaß mit Weiß 
gefleckt an der inneren, die Schwanzfedern braun mit drei oder vier blaßbräunlichen Binden 
und einem gleich gefärbten Endbande; das Geſicht iſt braun mit dunkelbraunen Streifen, 


Zwergohreule. Fiſcheule. 203 


das borſtige Gefieder weiß und ſchwarz gemiſcht, daß Kinn weiß, teilweiſe braun geſtrichelt, 
das übrige Gefieder weinrötlichbraun gefärbt, jede Feder mit einem ſchmalen, dunkelbrau— 
nen Schaftſtreifen und zahlreichen Querbinden gezeichnet. Das Auge iſt orangegelb, das 
Augenlid purpurbraun, der Schnabel blaß horngelb, der Fuß ſchmutziggelb. 

Die Fiſcheule findet ſich durch ganz Indien und ebenſo häufig auf Ceylon, verbreitet 
ſich aber offenbar viel weiter, da man ſie ebenſo in China wie in Paläſtina erlegt hat. 


Fiſcheule (Smilonyx ceylonensis). % natürl. Größe. 


Auf den Malayiſchen Inſeln wird ſie durch eine verwandte Art vertreten. Sie bewohnt 
hauptſächlich die Baumgruppen und kleineren Gehölze in der Nähe der Dörfer, verbirgt ſich 
wenigſtens hier während des Tages, nach anderer Eulen Art dicht am Stamme ſitzend, in 
der Krone irgend eines dichtbelaubten Baumes. Tickell begegnete ihr am häufigſten im 
dichteſten Dſchangel, zwiſchen wildem Gefelſe oder in ſteilwandigen Thälern, Holdsworth 
auf alten Bäumen am Ufer ſtehender Gewäſſer Ceylons, einen wie alle Tage auf demſelben 
Zweige ſitzend. So ſehr ſie während des Tages den Schatten ſucht, ſo gern ſonnt ſie ſich 


204 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſechsundvierzigſte Familie: Eulen. 


zuweilen, und wenn man ſie dann aufſcheucht, fliegt ſie, ohne irgend welche Behinderung 
durch das Licht zu bekunden, leicht und gerade über das Unterholz dahin und ſtürzt ſich 
nach einiger Zeit kopfunterſt in das Dickicht. Gegen Abend erſcheint ſie außerhalb ihres 
Verſteckes, um einem Hochſitze, der Spitze eines Hügels oder dem oberſten Wipfelzweige eines 
Baumes zuzufliegen und von hier aus nach Beute zu ſpähen. Die javaniſche Art liebt, 
nach Bernſtein, vorzugsweiſe die Gruppen dicht bei einander ſtehender Arengapalmen, 
deren ſich in ſolchen Fällen vielfach kreuzende Blätterwedel ein Laubdickicht bilden, das ihr 
ſehr erwünſchte Schlupfwinkel darbietet. Die menſchlichen Wohnungen ſelbſt, in deren 
unmittelbarer Nähe ſie vorkommt, ſcheint ſie nicht zu beſuchen. Aufgejagt fliegt ſie, wie 
Bernſtein berichtet, „meiſtens auf einen nicht ſehr entfernten Baum und mißt von hier 
mit weit geöffneten Augen ihren Feind. Obſchon auch ſie ohne Not ihren Schlupfwinkel 
nicht vor Beginn der Dämmerung verläßt, ſcheint ſie doch ebenſowenig wie ihre Verwandte 
durch das Tageslicht am Sehen verhindert zu werden. Einige von mir in Gefangenſchaft 
gehaltene wußten wenigſtens Eidechſen, Schlangen, Ratten und andere Tiere, die zufällig 
in ihren geräumigen und durchaus nicht dunkeln Kerker kamen, auch bei Tage ſehr ge— 
ſchickt zu fangen.“ Außer dieſen Tieren ſollen ſie in der Freiheit nach der Behauptung 
der Eingebornen auch den Hühnern und anderen Vögeln nachſtellen. Jerdon hingegen 
ſagt, daß die Fiſcheule gewöhnlich ihren Weg nach dem nächſten Gewäſſer nehme, gleich— 
viel ob es ein Teich, Bach oder Fluß ſei. Hier ſieht man ſie auf einem überhängenden 
Felſen oder dürren Baume ſitzen und den Fiſchen auflauern. Hodgſon beobachtete zuerſt, 
daß ſie Fiſche frißt; Jerdon fand, daß ſie Krabben vielleicht noch vorzieht. Die Ein— 
gebornen verſichern, daß ſie auch Katzen angreife und töte. 

Ihre rauhe und hohle Stimme klingt oft wie haarſträubendes Gelächter, „ha hau 
hau ho“, und verfehlt nicht, furchtſamen Hörern, die ſich vielleicht außerdem durch die von 
der Fiſcheule bevorzugte Ortlichkeit bedrückt fühlen, Grauſen einzuflößen. Beſonders zur 
Paarungszeit hört man ſie oft und lebhaft ſchreien. Ein Horſt, den Bernſtein unter— 
ſuchte, befand ſich „in ziemlicher Höhe im Wipfel eines alten Baumes, an der Stelle, 
wo ein dicker, mit Moos, Farnen, Orchideen und dergleichen dicht bedeckter Aſt ſich vom 
Stamme trennte. In dieſes Schmarotzerpolſter hatten die Vögel eine Vertiefung gemacht 
oder vielleicht auch nur eine ſchon vorhandene Spalte noch etwas vertieft und vergrößert. 
Dieſe Vertiefung bildete das ganze Neſt, in welchem ohne weitere Unterlage ein matt— 
glänzendes, rein weißes Ei lag, das, wie in der Regel die Euleneier, eine auffallend kurze, 
beinahe rundliche Geſtalt hat. In einem anderen Neſte hat einer meiner Jäger ein ſchon 
völlig flügges Junges gefunden, ſo daß es hiernach ſcheint, daß dieſe Eule für gewöhnlich 
nur ein einziges Ei legt.“ 

Die Fiſcheule wird von den Singaleſen oft in Gefangenſchaft gehalten, gelangt daher 
dann und wann auch in unſere Käfige, zählt hier jedoch ſtets zu den Seltenheiten. 


Die drei Familien der Nachtſchwalben, Schwalme und Fettvögel vereinigt Fürbringer 
zur Sippſchaft der Schwalmvögel (Caprimulgi). Alle Schwalmvögel ſind Dämme— 
rungs- und nachtliebende Vögel, die bei verſchiedenen Anpaſſungen im einzelnen doch die 
meiſten wichtigeren Merkmale mit den Rakenartigen teilen. Mit dieſen Tagvögeln ſind 
jene Nachtvögel auch bezüglich der Lebensweiſe durch Zwiſchenformen verbunden. 


Fiſcheule. — Nachtſchwalben: Allgemeines. 205 


Die Nachtſchwalben oder Nachtſchatten (Caprimulgidae) find jo ausgezeichnete 
Geſchöpfe, daß ſie weder verkannt noch mit anderen Klaſſenverwandten verwechſelt werden 
können. Überall, wo ſie leben, haben ſie die Beachtung der Menſchen auf ſich gezogen, 
überall in dieſem Sinne ſich Geltung zu verſchaffen gewußt und zu den ſonderbarſten Mei— 
nungen Veranlaſſung gegeben. Hiervon zeugt unter anderem die Menge und Bedeutſam— 
keit der Namen, die ſie führen. Sie bilden eine über 100 Arten zählende, alſo ſehr zahl— 
reiche, nach außen hin ſcharf, jedoch nicht von allen Forſchern in derſelben Weiſe abgegrenzte 
Familie. Ihr gemeinſamer Name „Nachtſchwalben“ iſt nicht übel gewählt; jedoch kann 
man nur, inſofern es ſich um die allgemeineren Kennzeichen handelt, von einer Ahnlichkeit 
zwiſchen ihnen und den Schwalben ſprechen: genauere Vergleichung der verſchiedenen Grup— 
pen ergibt weſentliche Unterſchiede. Der äußere und innere Bau der Nachtſchwalben iſt ein 
durchaus eigentümlicher. Die Größe ſchwankt erheblich. Einige Arten ſind faſt ſo groß 
wie ein Rabe, andere kaum größer als eine Lerche. Der Leib iſt geſtreckt, der Hals kurz, 
der Kopf ſehr groß, breit und flach, das Auge umfangreich und ziemlich ſtark gewölbt, der 
Schnabel verhältnismäßig klein, hinten außerordentlich breit, aber ſehr kurz, ſtark nach 
vorn verſchmälert und ungemein flach; die Kiefer hingegen ſind ſehr verlängert, und der 
Rachen iſt deshalb weiter als bei irgend einem anderen Vogel. Der hornige Teil des 
Schnabels nimmt nur die Spitze des Freßwerkzeuges ein, iſt ſchmal, am Oberkiefer aber 
ſeitlich herabgebogen, ſein ſtumpfer Firſt wenig nach rückwärts gezogen; neben ihm liegen 
die gewöhnlich röhrenförmigen Naſenlöcher nahe nebeneinander. Die Beine ſind regelmäßig 
ſchwach, ihre Läufe ſehr kurz, auf der Hinterſeite mit einer Schwiele bedeckt, vorn in der 
Regel mit kurzen Schildern bekleidet, oben oft befiedert, zuweilen auch ganz nackt. Die 
Zehen ſind mit Ausnahme der ſehr entwickelten Mittelzehe kurz und ſchwach, Innenzehe 
und Mittelzehe gewöhnlich am Grunde durch eine Spannhaut verbunden; die Hinterzehe 
richtet ſich nach der inneren Seite, kann aber auch nach vorwärts gekehrt werden. Bei 
allen Arten einer Unterfamilie trägt die lange Mittelzehe auch einen langen, auf der inne— 
ren Seite aufgeworfenen und gezähnelten Nagel. Die Schwingen ſind lang, ſchmal und 
ſpitzig; doch iſt nicht die erſte, ſondern gewöhnlich die zweite und oft erſt die dritte oder 
vierte Schwungfeder die längſte von allen. Der Schwanz beſteht aus zehn Federn, die ſehr 
verſchieden geſtaltet ſein können. Das Gefieder iſt eulenartig, großfederig und weich, ſeine 
Zeichnung regelmäßig eine außerordentlich feine und zierliche, die Färbung jedoch düſter und 
wenig auffallend. Am kürzeſten wird man beide bezeichnen können, wenn man ſie baum— 
rindenartig nennt. Beachtenswert ſind die Borſten, die den Rachen umgeben, ebenſo merk— 
würdig die kurzen, feinen und dichten Wimpern, die das Auge umſtehen. Bei einigen 
Arten haben die Männchen beſondere Schmuckzeichen: verlängerte und meiſt auch ſehr eigen— 
tümlich geſtaltete Federn, die nicht bloß in der Schwanzgegend entſpringen, wie ſonſt die 
Regel, ſondern auch dem Flügelgefieder entſprießen oder ſelbſt als umgebildete Schwingen 
angeſehen werden müſſen. 

Über den inneren Bau des Leibes unſerer heimiſchen Art hat Nitzſch Unterſuchungen 
angeſtellt, aus welchen hervorgeht, daß im Gerippe namentlich Schädel und Füße auffallen. 
Die Seitenteile des Oberkiefers ſind platt, breit und, wie die ganze Hirnſchale, luftführend. 
Das Thränenbein verbindet ſich mit den ſeitlichen Teilen des Oberkiefers; die Gaumen— 
beine ſind flach und hinterwärts ſeitlich verbreitert; die Flügelbeine treten mit einer drit— 
ten Gelenkfläche an das Keilbein heran; dem Quadratknochen fehlt der freie Fortſatz gänz— 
lich. Beiſpiellos iſt die Gelenkung, die in der Mitte der Aſte des Unterkiefers angelegt 
iſt; denn der Unterkiefer der Nachtſchwalben beſteht aus drei ſtets unverwachſenen Stücken. 
Das vordere und gepaarte Stück bildet den kleinen Unterſchnabel und die vordere Strecke 
der Kinnladenleiſte; die beiden anderen paarigen Stücke ſetzen die Kinnladenäſte nach hinten 


206 Erſte Ordnung: Baumpvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


fort und gelenken mit dem Quadratknochen nach vorn, aber in ſchiefer Linie mit dem 
Vorderſtücke. Dieſes nimmt keine Luft auf, während die hinteren Stücke Luftzellen zeigen. 
Das Bruſtbein biegt ſich in ſeinem Hinterteile abwärts, wodurch der Magen Raum zur 
Ausdehnung gewinnt wie bei dem Kuckucke. Die Vorderglieder ſind hinſichtlich ihrer Ver— 
hältniſſe zu einander nicht ſo auffällig wie die Armgliederknochen der Segler. Der luft— 
führende Oberarmknochen iſt länger als das Schulterblatt, der Vorderarm zwar etwas 
länger als der Oberarm, aber nicht kürzer als der Handteil. Die ſchmale, längliche Zunge 
zeichnet ſich durch ihre geringe Größe und noch mehr durch viele auf ihrer Oberfläche wie 
am Seitenrande ſtehende Zähne aus. Der Zungenkern iſt knorpelig; den unteren Kehlkopf 
bewegt nur ein einziges Muskelpaar. Der Schlund iſt bei den altweltlichen Arten ohne 
Kropf oder Erweiterung, bei einigen amerikaniſchen hingegen ſackartig ausgebuchtet, der 
Vormagen klein, dickwandig, der Magen häutig, ſchlaffwandig und ſehr ausdehnbar. Die 
Milz iſt ungewöhnlich klein und länglichrund; die Nieren ſind geſtaltet wie bei den Sing— 
vögeln; die Leber verhält ſich wie bei den Kududen. 

Alle Gegenden und Länder der Erde, mit Ausnahme derer, die wirklich innerhalb des 
kalten Gürtels liegen, beherbergen Nachtſchwalben. In Europa kommen nur zwei Arten 
vor, im Norden Amerikas mehr als doppelt ſo viele; aber ſchon in Mittelamerika und in 
Nordafrika nimmt die Artenzahl beträchtlich zu. Dasſelbe gilt für die entſprechend ge— 
legenen Länder Aſiens; auch Auſtralien iſt nicht arm an ihnen. Der Verbreitungskreis 
der einzelnen Arten iſt ziemlich ausgedehnt, der Aufenthalt aber beſchränkt ſich auf beſon— 
ders günſtige Ortlichkeiten. Die große Mehrzahl aller Nachtſchwalben lebt im Walde oder 
ſucht dieſen wenigſtens auf, um auszuruhen; einige Arten dagegen bevorzugen ganz ent— 
ſchieden die Steppe, und andere wieder ſogar die Wüſte oder wüſtenähnliche Steinhalden 
und dergleichen Plätze. Im Gebirge ſteigen diejenigen Arten, welche hier leben, bis zu 
bedeutender Höhe empor: ſo unſere Nachtſchwalbe, laut Tſchudi, in den Alpen bis zu 
1800, ein afrikaniſcher Nachtſchatten, laut von Heuglin, in Abeſſinien bis zu 4000, der 
Nachtfalke, laut Allen, in den Gebirgen Colorados zu mehr als 3000 m über dem Meere. 

Wie zu erwarten, ſpricht ſich in der Grundfärbung des Gefieders der eine oder der 
andere dieſer Wohnkreiſe aus. Alle waldbewohnenden Nachtſchatten tragen ein echt rinden— 
farbiges Gefieder, die wüſten- oder ſteppenbewohnenden hingegen ein ſandfarbiges; das 
allgemeine Gepräge der Färbung wird aber ſo ſtreng feſtgehalten, daß Swainſon behaup— 
ten durfte, wer einen Ziegenmelker geſehen, habe ſie alle geſehen. 

Standvögel ſind wahrſcheinlich nur diejenigen Arten, welche in den Waldungen der 
Gleicherländer leben. Alle übrigen dürften mindeſtens ſtreichen, und ſämtliche nordiſche 
Arten wandern regelmäßig. Sie erſcheinen ziemlich früh im Jahre in ihrer Heimat und 
verweilen bis zu Anfang des Herbſtes. Ihre Wanderungen dehnen ſie über weite Gebiete 
aus: unſere Nachtſchwalbe zieht bis in das Innere Afrikas. Nur während dieſer Reiſen 
ſind die Nachtſchatten einigermaßen geſellig; in der Heimat ſelbſt lebt jedes einzelne Paar 
ſtreng für ſich und vertreibt ein anderes aus ſeinem Gebiete. Der Umfang des letzteren 
pflegt jedoch gering zu ſein, und da, wo die Vögel häufig ſind, kann es vorkommen, daß 
ein großer Garten von mehreren Paaren bewohnt wird. Bei uns zu Lande meiden die 
Nachtſchwalben die Nähe des Menſchen, erſcheinen wenigſtens nur ausnahmsweiſe nachts 
über den Dörfern; im Süden iſt dies nicht der Fall: hier ſiedeln auch ſie ſich in oder un— 
mittelbar an Dörfern an, und zumal große Gärten werden zu ihrem gewöhnlichen Wohnſitze. 

Kerbtiere verſchiedener Art bilden die ausſchließliche Nahrung der großen Mehrzahl, 
dieſe und allerlei kleine Wirbeltiere die Beute einiger Nachtſchwalben. Sämtliche Arten ſind 
im höchſten Grade gefräßig und machen ſich daher um unſere Waldungen ſehr verdient. 
Mit der Gewandtheit eines Falken oder einer Schwalbe ſtreichen ſie bald niedriger, bald 


Nachtſchwalben: Allgemeines, 207 


höher über freie Plätze, Gebüſche und Baumkronen, umſchweben die letzteren oft in höchſt 

anmutigen Schwenkungen und nehmen während des Fluges vorüberſummende Kerbtiere 
weg, leſen auch wohl ſolche auf, welche ſchlafend auf Blättern, Halmen und ſelbſt am 
Boden ſitzen. Ihr weites Maul geſtattet ihnen, ſehr große Käfer zu verſchlingen, und es 
ſind daher gerade diejenigen Arten, welche von anderen Vögeln verſchont werden, ihren 
Angriffen beſonders ausgeſetzt. Unſer Nachtſchatten z. B. ſchlingt ein Dutzend und mehr 
Mais und Junikäfer oder große Miſt-, Pillen: und Dungkäfer nacheinander hinab, iſt auch 
im ſtande, die größten Nachtſchmetterlinge oder Grillen und Heuſchrecken in ſein weites 
Maul aufzunehmen und wenigſtens größtenteils hinabzuwürgen. Schwalme bewältigen 
ſelbſt kleine Wirbeltiere, und die Schwalke verſchlucken pflaumengroße Früchte. Zur beſſeren 
Verdauung nehmen wenigſtens die kerbtierfreſſenden Arten kleine Steinchen auf, die ſie 
auf kieſigen Plätzen zuſammenleſen. Ihre Jagd beginnt in der Regel mit Einbruch der 
Nacht, wird einige Stunden lang betrieben, ſodann unterbrochen und gegen die Morgen— 
dämmerung hin von neuem wieder aufgenommen. Noch ehe die Sonne am Himmel er— 
ſcheint, ſuchen ſie die Ruhe. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Amerikaniſche Arten 
jagen nicht ſelten am hellen Tage und nicht nur in ſchattigen Waldungen, ſondern auch 
im Freien und im hellſten Sonnenſchein. Die übrigen pflegen während des Tages der 
Länge nach auf einem umgefallenen Stamme ꝛc. oder auf dem Boden und auf Felsgeſimſen 
in düſteren Höhlungen zu ſitzen oder richtiger vielleicht zu liegen; denn ſie drücken ſich ſo 
platt auf ihre Unterlage, daß ſie viel breiter als hoch erſcheinen. 

Alle Nachtſchwalben zeigen ſich nur im Fluge als bewegungsfähige Weſen; auf den 
Zweigen kleben ſie, und auf der Erde liegen ſie mehr, als ſie ſitzen. Ihr Gang iſt ein 
trauriges Trippeln, ſcheint ſehr zu ermüden und wird niemals weiter als auf einige Meter 
hin fortgeſetzt: der Flug hingegen, gewiſſermaßen ein Mittelding zwiſchen dem Fluge der 
Schwalbe und dem eines Falken, zeichnet ſich durch Leichtigkeit und Zierlichkeit, Gewandt— 
heit und Anmut aus. Ungern erheben ſich die Nachtſchwalben zu bedeutenden Höhen; es 
geſchieht dies jedoch nicht aus Unvermögen, ſondern weil die Tiefe ihnen viel mehr bietet 
als eine größere Höhe. Bei ausgedehnteren Wanderungen ſieht man ſie oft hoch über dem 
Boden dahinziehen, und namentlich diejenigen, welche bei Tage fliegen, durchjagen ſehr 
häufig auch die oberen Luftſchichten. 

Unter den Sinnen ſteht wohl das Geſicht obenan, wie das große Auge ſchließen läßt; 
nächſtdem ſcheinen Gehör und Gefühl am meiſten entwickelt zu ſein. Ob der Geruch be— 
ſonders ausgebildet iſt, wiſſen wir nicht; wohl aber dürfen wir behaupten, daß der Ge— 
ſchmack ſchlecht ſein muß. 

Die geiſtigen Fähigkeiten ſind gering, wenn auch wahrſcheinlich nicht in dem Grade, 
wie man gewöhnlich anzunehmen pflegt. Die ſchlaftrunkene Nachtſchwalbe, die wir bei 
Tage beobachten können, macht allerdings einen höchſt ungünſtigen Eindruck, und auch die 
zufällig gefangene weiß ſich nicht anders zu helfen als durch Aufſperren ihres ungeheueren 
Rachens und heiſeres Fauchen: die ermunterte, in voller Thätigkeit begriffene zeigt ſich von 
ganz anderer Seite. Sie bekundet zwar gewöhnlich recht alberne Neugier und ſehr oft 
verderbliche Vertrauensſeligkeit, lernt jedoch ihren Feind bald genug kennen und greift 
ſelbſt zur Liſt, um ſich oder ihre Brut deſſen Nachſtellungen zu entziehen. 

Ein eigentliches Neſt bauen die Nachtſchwalben nicht. Sie legen ihre Eier ohne jeg— 
liche Unterlage auf den flachen Boden, denken nicht einmal daran, für dieſe Eier eine ſeichte 
Höhlung auszuſcharren. Die Anzahl des Geleges iſt ſtets gering: die meiſten Nachtſchwal— 
ben legen nur zwei Eier, viele ſogar bloß ein einziges. König-Warthauſen unterſcheidet 
in ſeiner trefflichen Arbeit über die Fortpflanzung der Nachtſchwalben insgemein vierfach 
verſchiedene Eier unſerer Vögel. Die Ziegenmelker der nördlichen Erdhälfte, insbeſondere 


208 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


die des gemäßigten Gürtels der Alten Welt, legen ſolche, welche auf milchweißem bis gelb— 
lichweißem Grunde bräunlich oder bläulich aſchgrau gefleckt und ziemlich glänzend ſind, die im 
Norden der Neuen Welt lebenden ſolche, welche ſtark glänzen und auf grünlich grauweißem 
Grunde kleine braune oder graue, dicht und fein ſtehende Flecken, Punkte und Striche 
zeigen, die des Südens der Neuen Welt faſt glanzloſe und beſonders zarte, die auf blau— 
rötlich iſabellgelbem bis lebhaft fleiſchfarbenem Grunde gelbrote oder violettgraue Zeich— 
nungen, meiſt leichte Wölkungen, ſeltener grobe Flecken und Striche tragen, die Schwalme 
und Schwalke endlich ungefleckte, mehr oder minder rein weiße Eier. Wahrſcheinlich brüten 
nur die Weibchen; beide Eltern aber bekunden rege Teilnahme für ihre Brut und ver— 
teidigen ſie, ſo gut ſie können. Einige ſichern die Eier auch in eigentümlicher Weiſe, in— 
dem ſie, wie Audubon uns mitteilt, ſie in dem ungeheueren Rachen bergen und ſie einer 
anderen, ihnen ſicher dünkenden Stelle des Waldes zuſchleppen, wo ſie die Bebrütung fort— 
ſetzen. Die Jungen kommen in einem ziemlich dichten Daunenkleide aus dem Eie, ſehen 
anfänglich ihrer dicken Köpfe und großen Augen wegen ungemein häßlich aus, wachſen aber 
raſch heran und erhalten bald das Kleid ihrer Eltern. Sie werden, ſoviel uns bekannt, 
von allen Arten mit hingebender Liebe gepflegt und nach beſten Kräften verteidigt. 

Für die Gefangenſchaft eignen ſich wenige Nachtſchwalben; doch iſt es keineswegs un— 
möglich, ſie bei geeigneter Pflege längere Zeit im Zimmer oder im Käfige zu erhalten, 
vorausgeſetzt, daß man ſie jung dem Neſte entnimmt und anfänglich ſtopft. Beſonders 
anziehende Gefangene ſind ſie nicht, wohl aber ſolche, welche die Beachtung des Forſchers 
auf ſich lenken. Diejenigen Arten, welche nicht ausſchließlich Kerbtiere freſſen, ſondern auch 
kleine Wirbeltiere verzehren, halten ſich verhältnismäßig leicht und dauern im Käfige jahre— 
lang aus. 

Die Anzahl der Feinde, die den Nachtſchwalben gefährlich werden können, iſt verhält— 
nismäßig gering. Der Menſch, der ſie kennen lernt, verfolgt ſie nicht. Eine ſolche Schonung 
wird ihnen jedoch keineswegs deshalb zu teil, weil man ihren Nutzen erkannt hat, ſondern 
viel häufiger, weil man in ihnen unheimliche Vögel ſieht, deren Tötung ſchlimme Folgen 
nach ſich ziehen kann. So denken die Indianer, die Farbigen und Neger Mittelamerikas, 
nicht viel anders die Spanier und viele afrikaniſche Volksſtämme. Unſere Bauern betrachten 
die harmloſen Geſchöpfe mit entſchieden mißgünſtigem Auge, weil ſie der Anſicht ſind, daß 
jene ihren weiten Rachen zu nichts anderem als zum Melken der Ziegen benutzen könnten. 
Ungebildete erlegen ſie nur zu häufig aus reiner Mordluſt. Nächſt dem Menſchen verfolgen 
bei uns zu Lande die ſchleichenden Raubtiere und Raubvögel und wohl auch größere Schlan— 
gen die Nachtſchwalben; doch ſcheint der Schaden, den dieſe Tiere ihnen zufügen, nicht 
eben von Belang zu ſein. 


Unſere Nachtſchwalbe, der Nachtſchatten, Tagſchläfer, Nachtwanderer, Nacht— 
rabe, Ziegen-, Geis- oder Kindermelker, Ziegen-, Kuh- oder Milchſauger, Pfaffe, 
die Brillennaſe, Hexe, und wie er ſonſt noch genannt wird (Caprimulgus euro- 
paeus, vulgaris, maculatus, punctatus und foliorum), vertritt die Gattung der Nacht— 
ſchatten (Caprimulgus), die im allgemeinen der weiter oben gegebenen Geſamtbeſchrei— 
bung entſprechen. Der Leib iſt geſtreckt, der Hals ſehr kurz, der Kopf groß und breit, der 
Schnabel ſehr klein und kurz, aber breit, an der Wurzel ſchmal, an der Spitze vor den 
Naſenlöchern herabgebogen, der Flügel lang, ſchmal, ſpitzig, in ihm die zweite Schwinge 
die längſte, der Schwanz gerade abgeſchnitten, da nur die äußerſten Steuerfedern gegen 
die übrigen gleichlangen ſich verkürzen. An den kleinen niedrigen Füßen überragt die 
Mittelzehe die übrigen bedeutend und verbindet ſich mit den nächſten beiden durch eine 


Nachtſchwalbe: Allgemeines. 209 


Spannhaut bis zum erſten Gelenke; die kleine, nach innen ſtehende Hinterzehe iſt frei. 
Den Lauf bekleiden von oben her bis zur Hälfte kleine Federchen; der übrigbleibende 
Teil iſt mit Schildtafeln bedeckt. Großfederiges, aber ſehr lockeres und überaus weiches, 
äußerſt loſe in der Haut ſitzendes Gefieder umhüllt den Leib. 

Die Länge der Nachtſchwalbe beträgt 26, die Breite 55, die Fittichlänge 19, die 
Schwanzlänge 12 cm. Das Gefieder iſt oberſeits auf bräunlich grauem Grunde mit äußerſt 


Nachtſchwalbe (Caprimulgus europaeus) und Rothalsnachtſchatten (Caprimulgus ruficollis). 2,8 natürl. Größe. 


feinen, helleren oder dunkleren Pünktchen dicht beſpritzt und außerdem durch ſehr ſchmale 
ſchwarze Schaftſtriche gezeichnet, die auf Oberkopf und Mantel ſich verbreitern, an ihrem 
Außenrande roſtbraune Bandflecken zeigen und längs des Scheitels einen, auf den Schul— 
tern zwei dunkle Längsſtreifen bilden. Eine Querbinde über dem Flügel entſteht durch 
die breiten roſtgelben Spitzen der mittleren Flügeldeckfedern, die ſich hierdurch von den 
übrigen ſchwarzbraunen, roſtbräunlich punktierten Flügeldecken weſentlich unterſcheiden. Die 
ſchwarze, roſtbraun punktierte Zügel- und Ohrgegend wird unterſeits von einem roſtweiß— 
lichen Längsſtreifen begrenzt, die oberen Schwanzdecken zeigen auf grauem Grunde dunkle 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 14 


210 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


Zickzacklinien, die unteren roſtfarbenen Flügeldecken dunkle Querbinden, Kinn, Kehle und 
Halsſeiten, die roſtfahle Färbung haben, ſchwärzliche Querlinien, die auf der übrigen Unter— 
ſeite deutlicher und breiter werden und auf den unteren Schwanzdecken weiter auseinander— 
treten. Kropf und Bruſt ſind auf ſchwarzbraunem Grunde fein gräulich beſpritzt, an den 
Seiten mit rundlichen, größeren, weißlichen Endflecken geziert. Ein großer weißgrauer, 
dunkel gewellter Querflecken nimmt die Unterkehle ein. Von den braunſchwarzen Schwin— 
gen heben ſich außen ſechs roſtgelbe, dunkel gemarmelte Querflecken, innen roſtgelbe Quer— 
binden ab und die erſten drei Schwingen haben auf der Innenfahne außerdem noch einen 
großen weißen Mittelflecken. Die mittelſten beiden Schwanzfedern ſind bräunlichgrau, dicht 
ſchwarz gemarmelt und mit neun ſchwarzen unregelmäßigen Querbinden, die übrigen 
Steuerfedern auf ſchwarzbraunem Grunde mit 8—9 bräunlichgrauen, dunkel gemarmelten 
Fleckenquerbändern, die beiden äußerſten Steuerfedern endlich mit breiten weißen Endflecken 
verziert. Die Iris iſt tief braun, das Augenlid rot, der von ſchwarzen Rachenborſten um— 
gebene Schnabel hornſchwarz, der Fuß rötlichbraun. Das im allgemeinen düſterer gefärbte 
Weibchen unterſcheidet ſich vom Männchen dadurch, daß die erſten drei Schwingen auf 
der Innenfahne ſowie die beiden äußerſten Schwanzfedern am Ende anſtatt weißer, kleinere 
roſtgelbliche Flecken tragen, und die jungen Vögel ſind daran kenntlich, daß dieſe bezeich— 
nenden Flecken ihnen gänzlich fehlen. 

Die Nachtſchwalbe verbreitet ſich vom mittleren Norwegen an über ganz Europa und 
Weſtaſien und beſucht im Winter alle Länder Afrikas, da ſie erſt im Süden des Erdteiles 
Herberge zu nehmen ſcheint. 


Im Südweſten Europas, insbeſondere in Spanien, tritt zu der deutſchen Art eine 
zweite, der Rothalsnachtſchatten (Caprimulgus ruficollis und rufitorquatus, Ab⸗ 
bildung S. 209). Er iſt merklich größer als der deutſche Verwandte: ſeine Länge beträgt 31, 
die Breite 61, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 16 cm. Das Gefieder iſt auf dem 
Oberkopfe zart aſchgrau, äußerſt fein dunkel überſpritzt, die Federreihe längs der Mitte durch 
breite ſchwarze, ſeitlich roſtfahl gepunktete Schaftſtreifen geziert, der Zügel wie die Ohrgegend 
tief roſtbraun, die Kehle roſtrötlich, ſeitlich von einem ſchmalen weißen Mundwinkelſtreifen, 
unterſeits von zwei großen weißen, durch einen ſchmalen roſtrötlichen Mittelſtreifen getrenn— 
ten, in ihrem unteren Teile ſchwarz geſäumten Flecken begrenzt, der Oberhals durch ein 
breites roſtrotes Band geziert, deſſen Federn wegen der ſchmalen ſchwärzlichen End- und 
Seitenſäume etwas getrübt ſind, die Unterſeite auf graubraunem Grunde äußerſt fein dunkel 
und heller geſpritzt und durch ſchwarze ſchmale Schaftſtreifen gezeichnet, die Reihe der 
Schulterfedern auf der Innenfahne am Schafte breit ſchwarz, auf der Außenfahne breit 
roſtgelb gerandet, wodurch ein breiter ſchwarz und roſtgelb gefleckter Schulterlängsſtreifen 
entſteht, die obere Flügelbedeckung roſtbraun, durch ſchwarze Linien und Punkte und große, 
runde, roſtrötliche Spitzenflecken, die Bruſt auf roſtrotem Grunde durch graue Punkte, dunk— 
lere Querlinien und einzelne große roſtweißliche Spitzenflecken geziert, die übrige Unterſeite 
roſtgelb, auf dem Bauche und an den Seiten mit ſchmalen dunkeln Querlinien geſchmückt. 
Die ſchwarzen Schwingen zeigen breite roſtrote Querbinden, die des Armes auf der Außen— 
ſeite deren vier, die Handſchwingen am Innenrande ineinander verfließende, die erſten 
drei Schwingen innen den vielen Nachtſchwalben gemeinſamen großen weißen Flecken, die 
mittelſten beiden Schwanzfedern auf graubraunem, dunkler gemarmeltem Grunde ſieben 
ſchmale Fleckenquerbänder, die übrigen Steuerfedern auf ſchwarzbraunem Grunde acht roſt— 
rote dunkler gemarmelte Querbinden, die beiden äußerſten Schwanzfedern jederſeits ſehr 
breite, die dritte ſchmälere weiße Endteile. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, 
der Fuß ſchmutzig ſchwarzbraun. 


Nachtſchwalbe. Rothalsnachtſchatten. Klagenachtſchatten. 211 


Das Verbreitungsgebiet des Rothalsnachtſchattens ſcheint ziemlich beſchränkt zu ſein. 
Als Brutvogel bewohnt er die Pyrenäenhalbinſel und Nordweſtafrika, verfliegt ſich aber 
gelegentlich ſeiner Wanderungen auch wohl bis nach Malta, Südfrankreich und iſt ſogar 
ſchon in England beobachtet worden. 


Wenn auch vielleicht nicht die häufigſte, ſo doch die bekannteſte Nachtſchwalbe Nord— 
amerikas iſt der Klagenachtſchatten, Whip-poor-will der Amerikaner (Ca primul- 
gus vociferus und clamator. Antrostomus vociferus). Der Vogel kommt unſerem 


Klagenachtſchatten (Caprimulgus vociferus). ½ natürl. Größe. 


Ziegenmelker an Größe ungefähr gleich. Sein Gefieder iſt auf ſchwarzbraunem Grunde 
mit roſtfarbenen und gräulichen Pünktchen beſpritzt und mit ſchmalen, auf dem Oberkopfe 
ſich verbreiternden, ſchwarzen Schaftflecken, auf dem Hinterhalſe und den Halsſeiten durch 
ſchwarze und roſtfarbene Querlinien, auf den Schulter- und Flügeldecken durch zwei un— 
regelmäßige roſtfarbene Randflecken gezeichnet, die Zügel- und Ohrgegend tief roſtbraun, 
ſchwarz geſtrichelt; die Oberkehle ſchwarz, mit ſchmalen roſtfarbenen Querlinien, unterſeits 
durch ein ziemlich bis an die Halsſeiten reichendes weißes Querband begrenzt, auf der 
Oberbruſt ſchwarz und roſtbraun quer gebändert, außerdem noch durch die roſtweißlichen 
Endbinden geziert, auf der übrigen Unterſeite auf roſtgelblichem Grunde ſchmal ſchwarz in 
die Quere gebändert. Die ſchwarzen Schwingen zeigen 6— 7 roſtfarbene Randquerflecken, 
die beiden mittelſten roſtgraue, dunkel geſpritzte, die Steuerfedern neun ſchwarze Schaft—, 
die übrigen einen ſchwarzen, in der Endhälfte weißen, in der Wurzelhälfte roſtfarbenen 
14 * 


212 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


Querflecken. Das Auge iſt tief braun, der Schnabel wie die langen Rachenborſten ſchwarz, 
der Fuß blaßbraun. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch die roſtfahle Kehlbinde, ſieben 
roſtfarbene Fleckenquerbinden in den Schwanzfedern und roſtgelbe Endkanten der letzteren. 

Der in Amerika allbekannte Vogel verbreitet ſich über die öſtlichen Vereinigten Staaten 
und beſucht im Winter Mexiko und Südamerika. 


* 


Die Gattung der Schleppennachtſchwalben (Scotornis) unterſcheidet ſich von den 
beſchriebenen Verwandten durch den Schnabel, der zwar im allgemeinen dieſelbe Bildung 
zeigt wie bei den Nachtſchatten, jedoch eine feinere, ſtärker herabgekrümmte Spitze und 
gegen die ſehr verbreiterte Rachenſpalte ſtark herabgezogene Schneidenränder beſitzt, ſowie 
ferner durch den ſehr langen abgeſtuften Schwanz, deſſen beide Mittelfedern anſehnlich 
vorragen. Der Lauf iſt oben gefiedert, im übrigen mit vier Platten bedeckt; in dem langen 
Flügel überragen die zweite und dritte Schwinge die übrigen. 


Vertreter dieſer Gattung iſt die Schleppennachtſchwalbe (Scotornis longi— 
caudus, Caprimulgus longicaudus, climacurus, furcatus, macrocercus, boreanii und 
viederspergii), ein zwar merklich kleinerer, aber viel längerer Vogel als unſere Nacht— 
ſchwalbe. Die Länge beträgt 40, die Breite 52, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 
25 em. Das Gefieder der Oberſeite zeigt auf graubraunem Grunde die gewöhnlich aus 
äußerſt feinen dunkleren oder helleren Spritzpünktchen beſtehende Zeichnung, eine Längs— 
mittelreihe der Kopffedern breite ſchwarze Schaftflecken, der Hinterhals auf roſtgelblichem 
Grunde ſchwarze Querlinien, die Schulter roſtgelbe und ſchwarze Fleckung, weil die Federn 
auf der Außenſeite breit roſtgelb, längs der Schaftmitte aber ſchwarz ſind; das von den 
mittleren Oberflügeldecken gebildete Gefieder hat weiße Endränder, wodurch eine ſchiefe Quer— 
binde entſteht, das roſtbraune Kinn eine ſchmale, vom Mundwinkel herabziehende weiße 
Begrenzung, die Kehle ein großes weißes, unterſeits ſchwarz begrenztes Schild, die Ober— 
bruſt auf roſtbraunem Grunde fein dunkel punktierte graue und einzelne größere weiße 
Spitzenflecken, die übrige Unterſeite auf roſtgelbem Grunde dunkle, ſchmale Querlinien. Eine 
breite weiße Querbinde zieht ſich über die Innenfahne der erſten beiden und beide Fahnen 
der dritten und fünften Schwinge, wogegen die Armſchwingen durch roſtgelbe Fleckenquer— 
binden zu einem weißen Endrande geziert werden. Die beiden mittelſten Schwanzfedern 
ſind auf graubraunem Grunde dicht dunkel gepunktet, die übrigen auf ſchwarzem Grunde 
mit roſtbräunlich gemarmelten Fleckenquerbinden gezeichnet. Die äußerſte Feder, deren 
Außenfahne roſtweißlich iſt, trägt zehn dunklere Querbinden und endet mit einem breiten 
weißen Flecken, der auf der zweiten Steuerfeder jederſeits nur auf der Außenfahne erſicht— 
lich iſt. Die Iris iſt tief braun, der von langen Rachenborſten umgebene Schnabel ſchwarz, 
der Fuß gelbbräunlich. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch roſtgrauen Grundton der 
Oberſeite, roſtgelblich verwaſchene Schwingen und ein breites roſtgelbliches Band um Hinter— 
hals und Halsſeiten. 

Soviel wir gegenwärtig mit Beſtimmtheit anzugeben vermögen, bewohnt die Schleppen— 
nachtſchwalbe ausſchließlich Afrika, und zwar vom 19. Grade an nach Süden hin den 
größten Teil des Nordoſtens wie des Weſtens und das ganze Innere. Einzelne verfliegen 
ſich auch wohl bis Südeuropa, und deshalb wird die Art in allen Verzeichniſſen der 
europäiſchen Vögel aufgeführt. 


Schleppennachtſchwalbe. Leiernachtſchwalbe. 213 


Bei anderen Nachtſchwalben iſt der !. en: 
Schwanz beim Männchen ſehr tief, beim Weib— :: N 
chen weniger auffallend gegabelt, der Flügel 
lang und ſtark, ſeine vorderſte Schwinge am 
Rande gekerbt wie bei den Eulen, der Schna— 
bel ſehr geſtreckt, an der Spitze verhältnis— 
mäßig ſtark, der Fuß fein und zierlich gebaut, 
oben befiedert, unten getafelt. Man hat die 
hierher gehörigen Arten, die nur in Süd— 
amerika vorkommen, Waſſernachtſchatten 
(Hydropsalis) genannt. 


Die Leiernachtſchwalbe (Hydro- 
psalis forcipatus, limbatus und crea- 
gra, Caprimulgus forcipatus und mega- 
lurus) erreicht, da die äußerſte Schwanzfeder 
faſt dreimal ſo lang iſt wie der Leib, 68 bis 
73 cm an Länge; die Flügellänge beträgt 
24, die Schwanzlänge 50 — 55 em. Die 
Grundfärbung des Gefieders iſt, laut Bur— 
meiſter, ein dunkles Braun. Die Zeichnung 
der Federn des Oberkopfes beſteht aus roſt— 
gelben Querflecken an beiden Seiten, die in 
der Augengegend bläſſer und breiter werden 
und einen lichteren Streifen bilden, die des 
Nackens aus breiten roſtgelben Endſäumen, 
des Rückengefieders aus blaßgelben queren 
Zickzack-Wellenlinien, der vorderen Achſel— 
federn aus breiten gelben, ſchiefen Spitzen— 
flecken und ſich gegenüberſtehenden, eiförmi— 
gen Rand-, zum Teil Augenflecken, der Kehl, 
Hals⸗, Bruſt- und Bauchfedern aus roſtgel— 
ben Säumen, die auf der Bruſt am breite— 
ſten ſind und auf der Halsmitte zu einem 
blaßgelben Mondflecken werden. Die großen 
ſtarken Schwingen ſind braun, die erſten 
innen mit roſtgelben Querflecken gezeichnet, 
die auf den übrigen auch auf der Außen— 
fahne auftreten, die Schwanzfedern braun, 
außerdem an der Innenfahne weiß geſäumt, 
die nächſtfolgende an der Wurzel roſtrot ge— 
bändert und auf den weißen Säumen wellig 
geſcheckt, die übrigen fein zickzackförmig ge- Died N 
zeichnet. Iris, Schnabel und Mundrandbor— F e 
ſten find ſchwarzbraun, die Füße fleiſchbraun. OT r 

Nach Burmeiſters Angaben leben die n 
Leierſchwalben einſam im tiefen Walde, wie Leiernachtſchwalbe (Hydropsalis foreipatus). 
es ſcheint, nirgends häufig. Nach Azara % natürl. Größe. 


214 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 
wandern einige Arten zuweilen in Paraguay ein, halten ſich dort ebenfalls im Walde auf 
und fliegen, ebenſo wie andere Nachtſchwalben auch, gern niedrig über dem Waſſer der 
Bäche dahin. 


* 


Endlich haben wir noch derjenigen Nachtſchwalben zu gedenken, bei welchen gewiſſe 
Flügelfedern eigentümlich entwickelt ſind. 

Flaggennachtſchatten (Cosmetornis) nennt man die Arten mit ſehr ſchwachem, 
von kurzen Bartborſten umgebenem Schnabel, ziemlich langen, nacktläufigen Füßen, ſchwach 
ausgeſchnittenem, kurzem Schwanze und abſonderlich gebildetem Flügel, in welchem die 
erſten fünf Schwingen an Länge abnehmen, die ſechſte wiederum um etwas, die ſiebente 
bis zur Länge der erſten, die achte faſt um die Fittichlänge und die neunte über alles Maß 
ſich verlängern. 


Die Flaggennachtſchwalbe (Cosmetornis vexillarius, Semeiphorus und 
Macrodipteryx vexillarius, Caprimulgus spekei) iſt etwas größer als unſer Ziegen— 
melker, oberſeits auf ſchwarzbraunem Grunde fein roſtbraun punktiert, auf dem Oberkopfe 
durch ſchwarze, auf den Schultern und hinteren Armſchwingen, mittelſten und größten 
Oberflügeldeckfedern durch hier merklich vergrößerte und neben roſtgelben breiten Endflecken 
beſonders hervortretende Schaftflecken, an den dunkeln Kopfſeiten durch roſtfahle Quer— 
binden und Flecken, auf den übrigen weißen Unterteilen endlich durch ſchmale dunkle Quer— 
linien gezeichnet. Die Schwingen ſind ſchwarz, an der Wurzel ſchmal weiß, die Hand— 
decken ſchwarz mit weißem Endrande, die zweite bis fünfte Schwinge ebenſo, die ſechſte 
und ſiebente einfarbig ſchwarz, die achte und neunte graubraun, außen dunkler, am Schafte 
weiß, die Armſchwingen ſchwarz mit weißem Endrande und roſtgelber, durch zwei gelbe 
Querbinden gezierter Wurzel, die Schwanzfedern roſtgelb, ſchwarz gemarmelt und ſieben— 
mal ſchwarz in die Quere gebändert. Die Iris iſt tief braun, der Schnabel ſchwärzlich, 
die Füße ſind hellbräunlich. 

Die Art bewohnt die Gleicherländer des inneren Afrika. 


* 


Ebendaher ſtammt auch der merkwürdigſte aller Ziegenmelker, die Fahnennacht— 
ſchwalbe oder der Vierflügelvogel der Araber (Macrodipteryx longipennis, 
africanus und condylopterus, Caprimulgus longipennis, macrodipteryx und africa- 
nus), Vertreter einer beſonderen Gattung, die hinſichtlich der Bildung des Schnabels und 
der Füße von den übrigen Arten der Familie wenig, durch Flügel und Schwanz hingegen 
weſentlich von allen übrigen abweicht. Der Schwanz iſt durch ſeine Kürze, der Flügel des 
Männchens durch eine auffallende Schmuckfeder ausgezeichnet. Dieſe entſpringt zwiſchen 
den Hand- und Armſchwingen, wächſt 47 em lang hervor, iſt an der Wurzel ohne jeg— 
liche Fahne und ſetzt am Ende eine 16 em lange, verhältnismäßig ſehr breite Fahne und 
zwar auf beiden Seiten des Schaftes an. Dem Weibchen fehlt dieſe Feder gänzlich. Das 
Gefieder iſt ziemlich düſter: oberſeits ſchwarzbraun, fein graubraun, auf dem Oberkopfe 
roſtbraun gepunktet, auf den Schulter- und den oberen Deckfedern durch größere roſtfarbene, 
dort ſchärfere, hier mehr verwaſchene Flecken getüpfelt, auf Kinn und Oberkehle roſtgelb, 
ſchwarz in die Quere gewellt, auf Kropf und Bruſt ſchwarzbraun, grau punktiert und 
durch roſtfarbene Schaftflecken gezeichnet, auf den übrigen Unterteilen roſtfarben, dunkel 
quer gebändert. Um den Hals läuft ein breites, dunkel roſtbraunes, ſchwarz gewelltes 
Band. Die ſchwarzen Schwingen zeigen fünf auf der Innenfahne hellere, die breiten 


laggennachtſchwalbe. Fahnennachtſchwalbe. 215 
5 


Endfahnen der beiden Schmuckfedern auf ſchwarzem Grunde ſechs breite, grau gepuderte 
Querbinden, die beiden mittleren graubraunen, dunkler punktierten Schwanzfedern fünf 
ſchmale ſchwarze, die übrigen ſchwarzbraunen Steuerfedern fünf roſtbraune, dunkel ge— 
marmelte Fleckenquerbinden. Die Länge beträgt nur 21, die Fittichlänge dagegen 17, die 
Schwanzlänge 10 em. Dem Weibchen mangeln die Schmuckfedern. 

Das Verbreitungsgebiet dehnt ſich über viele Gebiete Mittel- und Weſtafrikas aus. 


Eine Lebensſchilderung der vorſtehend kurz beſchriebenen Nachtſchwalben kann im 
Grunde nichts anderes ſein, als die Ausführung des weiter oben über die Familie Mit— 


Flaggennachtſchwalbe (Cosmetornis vexillarius). ½ natürl. Größe. 


geteilten. Wie ſchon bemerkt, gehört die große Mehrzahl aller Nachtſchwalben dem Walde, 
nicht aber dem dicht geſchloſſenen oder düſteren Urwalde an: ſie erwählen ſich im Gegen— 
teile ſolche Waldungen, wo große Blößen mit dichter beſtandenen Stellen abwechſeln. Afri— 
kas Steppenwaldungen, wo nur hier und da ein Baum oder ein Strauch ſteht, der übrige 
Boden aber mit hohem Graſe bewachſen iſt, müſſen den Nachtſchwalben als Paradies er— 
ſcheinen; darauf hin deutet wenigſtens das ungemein häufige Vorkommen der Vögel. Auch 
die ſüdeuropäiſchen Waldungen, die ſehr oft an jene Steppenwälder erinnern, ſagen ihnen 
weit mehr zu als unſere geſchloſſenen Beſtände. Meiden ſie ja doch ängſtlich faſt unſere 
Laubwälder, obwohl dieſe unzweifelhaft weit reicher ſind an Kerbtieren als die Nadelwal— 
dungen, in welchen ſie ihr Sommerleben verbringen. Sie erſcheinen auf dem Zuge in 
Waldungen aller Art oder in Gärten, ſuchen aber im Norden zum Brüten nur Nadelwälder 


916 Erſte Ordnung: Baumvödgel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


auf. Die ſüdeuropäiſche Art, der Rothalsnachtſchatten, findet an den Gebirgswänden, 
wo Steinhalden mit ſpärlich bewachſenen Stellen abwechſeln, vortreffliche Aufenthaltsorte, 
ſiedelt ſich aber ebenſo häufig in Baumpflanzungen und vorzugsweiſe in Olivenwäldern an. 
Die ſandfarbigen Arten Agyptens, namentlich der Wüſtennachtſchatten (Caprimulgus 
isabellinus), halten ſich in dem Geſtrüppe verborgen, das die Ufer des Nils bedeckt, da, 
wo die Wüſte bis zum Strome herantritt, oder ſuchen ſich in den mit Riedgras bewachſenen 
Flächen paſſende Verſteckplätze, hierdurch an den ausſchließlich zwiſchen dem Hochgraſe der 
Steppe lebenden Prachtziegenmelker (Caprimulgus eximius) erinnernd. Auch die 
amerikaniſchen Arten ſcheinen ähnlichen Ortlichkeiten den Vorzug zu geben; doch erwähnen 
die Reiſenden, daß einzelne Arten ſelbſt im eigentlichen Urwalde vorkommen, bei Tage ſich 
in den dicht belaubten Kronen der Bäume verbergen, bei Nacht aber Waldpfade und Wald— 
blößen aufſuchen oder dicht über den Kronen der Bäume ihre Jagd betreiben. . 

Man darf annehmen, daß die große Mehrzahl aller Nachtſchwalben auf dem Boden ruht 
und nur ausnahmsweiſe auf Baumzweigen ſich niederläßt. Nachts bäumen alle Arten viel 
häufiger als während des Tages, obgleich immerhin einzelne der letzteren auf Baumäſten 
zubringen. Der Grund dieſer entſchiedenen Bevorzugung des flachen Bodens iſt unſchwer 
zu erkennen: der Nachtſchatten ſtellt beſondere Anſprüche an den Zweig, auf welchem er 
ſich niederlaſſen will; denn er verlangt einen ihm in jeder Hinſicht bequemen Ruheſitz. 
Wie ich oben bereits bemerkt habe, ſetzt ſich kein einziger dieſer Vögel, nach anderer Art, 
querüber auf einen Zweig, ſondern ſtets der Länge nach, ſo daß Aſt und Leib in dieſelbe 
Richtung kommen und letzterer auf erſterem ruht. Nur wenn ein Ziegenmelker aus ſeinem 
tiefſten Schlafe aufgeſchreckt wird und ſich einem Baume zuwendet, ſetzt er ſich nach ande— 
rer Vögel Weiſe auf Zweige nieder; ein ſolches Sitzen iſt ihm aber ſo zuwider, daß er 
baldmöglichſt einen neuen, bequemeren Platz aufſucht. Die gezähnelten Nägel der Mittel— 
zehe und die nach innen geſtellten Hinterzehen ermöglichen ſicheres Feſthalten in dieſer Lage; 
aber es gehört doch ſchon ein ziemlich ſtarker, auf eine Stelle hin aſtfreier und im gewiſſen 
Grade rauher oder gabeliger Aſt dazu, um den Vögeln bequem zu erſcheinen. 

„Da ihnen“, erzählt Naumann, „ganz zuſagende Sitzplätze nicht eben ſehr häufig 
vorkommen mögen, ſo ſieht man ſelbige in der Zugzeit faſt regelmäßig wieder von ande— 
ren beſetzt, wenn man die erſten auf ihnen weggeſchoſſen hatte. Ein Apfelbaum in meinem 
Garten hatte einen wagerechten Zacken, der, obwohl noch zu ſchwach für den Sitz eines 
ſolchen Vogels, ſich in eine ſehr enge Gabel teilte, deren ebenfalls wagerecht ſtehende beide 
Zinken nur wie ein Finger dick waren. Gleichwohl gaben ſie, wenn der Vogel der Länge 
nach, jeden Fuß einzeln, auf die Zinken der Gabel ſetzte und Hinterkörper und Schwanz 
auf dem hinter der Spalte noch in eins verwachſenen Teile des Aſtes ruhen ließ, einen 
ſehr bequemen Sitz ab, der ſo viel Beifall zu finden ſchien, daß ich in der Zugzeit mehrere 
Jahre nacheinander beſtändig Nachtſchwalben darauf antreffen konnte, ja einſtmals drei 
Tage nacheinander auch drei ſolcher Vögel, nämlich alle Tage einen davon herabſchoß.“ 
Nicht minder gern als ſolchen Aſt erwählt der Nachtſchatten einen größeren, oben flachen 
Stein zu ſeinem Ruheſitze und Schlafplatze. Auf ſolchem Steine, welcher, um allen Wün— 
ſchen zu genügen, zeitweilig von der Sonne beſchienen werden muß, trifft man, wenn 
man einmal Ziegenmelker hier bemerkte, immer wieder welche an. In Afrika und wohl 
in allen heißen Ländern meiden die Nachtſchwalben die Sonne ebenſo, wie ſie ſie hier zu 
Lande aufſuchen, und ziehen ſich, um zu ſchlafen, ſtets bis in Stammnähe eines Baumes 
oder Strauches zurück. Während des Schlafes ſchließt der Nachtſchatten die großen Augen 
gänzlich; ſein feines Gehör ſcheint ihm jedoch nahende Gefahr rechtzeitig zu verraten. Dann 
blinzelt er nach Eulenart zwiſchen den kaum geöffneten Lidern hervor, verſucht ſich einige 
Aufklärung zu ſchaffen und fliegt dann entweder auf und davon oder drückt ſich auch wohl 


Nachtſchwalben: Aufenthalt. Lieblingsſitze. Bewegungen. > 


noch feſter und platter auf den Boden nieder, indem er auf die Gleichfarbigkeit ſeines 
Gefieders mit einem alten Rindenſtück oder der Erde ſelbſt vertraut. 

Naumann behauptet, daß man den Nachtſchatten niemals gehen ſehe, falls man nicht 
eine Bewegung ſo nennen wolle, die er ausführt, wenn er, aufgeſcheucht, eben wieder auf— 
bäumt, ſich in ſeine gewöhnliche Stellung dreht, und dann durch ein paar ſchrittartige Be— 
wegungen zurechtſetzt. Dies iſt nicht richtig; ich wenigſtens habe ſehr oft geſehen, daß die 
afrikaniſchen Ziegenmelker vom Umfange des Schattenraumes eines Buſches aus der geeig— 
neten Sitzſtelle im Mittelpunkte zutrippelten und ſo immerhin einen oder mehrere Meter 
Entfernung laufend durchmaßen. Unſer Nachtſchatten iſt mindeſtens ebenſo befähigt wie 
ſeine afrikaniſchen Verwandten. „Bei meiner von großen Kiefernwäldern umſchloſſenen, 
einſam gelegenen Wohnung“, ſchreibt mir Vielitz, „ſind Nachtſchwalben recht häufig, und 
ich habe viel Gelegenheit gehabt, ſie zu beobachten. An ſchönen Sommerabenden um— 
gaukeln einzelne dieſer Vögel das Gehöft in unmittelbarer Nähe, halten ſich rüttelnd vor 
dem im Freien Sitzenden, um ihn neugierig anzuſtaunen, und verſchwinden geräuſchlos, um 
im nächſten Augenblicke wieder aufzutauchen. Verhält man ſich ganz unbeweglich, ſo ſetzt 
ſich der Vogel hier und da auf eine freie kieſige Stelle, bleibt, den Leib flach auf den 
Boden gedrückt, unbeweglich wie ein Stück Baumrinde einen Augenblick beobachtend ſitzen 
und beginnt, wenn er alles in Ordnung findet, nunmehr ſich fortzubewegen, um von dem 
nackten Boden hier und da etwas aufzunehmen. Er durchtrippelt dabei gewöhnlich nur 
ganz kurze Strecken, 15, höchſtens 20 em ohne Unterbrechung, hält an, nimmt etwas vom 
Boden auf, verweilt wieder einen Augenblick in ruhiger Beobachtung und geht weiter. 
Auf dieſe Weiſe durchwandert er kreuz und quer oft eine Viertelſtunde lang die ihm, wie 
es ſcheint, ſehr zuſagenden Kiesſtellen. Ich habe ihn oft auf dem Platze vor meiner Haus— 
treppe, die 4 und 6 m mißt, beobachtet, indem ich auf der unterſten Stufe Platz genom— 
men hatte. Dieſen Raum durchwandert er wiederholt, von einer Seite bis zur anderen lau— 
fend, und nähert ſich mir dabei oft ſo, daß ich ihn mit der Hand hätte berühren können. 
Wagt er kühn eine etwas weitere Strecke im Zuſammenhange zu durchlaufen, ſo nimmt 
er ſtets die Flügel zu Hilfe, indem er ſie zierlich nach oben erhebt und ſich ſo im Gleich— 
gewichte erhält. Bisweilen iſt er bewegungsluſtiger und ſucht eine ſolche Stelle für ſeine 
Verhältniſſe überraſchend ſchnell ab. Dann benutzt er aber bei jedem Laufe die Flügel, 
indem er ſie raſch nach oben erhebt und wieder anlegt, behält jedoch dabei die Füße immer 
auf dem Boden.“ 

Der Flug iſt ungemein verſchieden, je nach der Tageszeit und je nach der Erregung, 
die der Vogel gerade kundgibt. Bei Tage erſcheint er flatternd, unſicher und in gewiſſem 
Grade unbeholfen, auch regellos; man meint, daß ein vom Winde plötzlich erhobener leichter 
Gegenſtand durch den Luftzug weitergeführt würde und ſchließlich zum Boden wieder herab— 
ſtürze. Ganz anders fliegt der Ziegenmelker bei Nacht. Mit dem Verglühen des Abendrotes 
im Weſten tritt er ſeine Jagdzüge an. Er iſt vorher munter geworden, hat ſich minuten— 
lang im Gefieder geneſtelt, nach dieſer und jener Seite umgeſchaut und ſtreicht nun zunächſt 
raſchen, behenden, gleitenden Fluges über wenig bewaldete Flächen oder über vollſtändige 
Blößen dahin. Solange es nur der Jagd gilt, iſt der Flug abwechſelnd ein leichtes, ſchwal— 
benartiges Schwimmen und Schweben, bei welchem die Flügel ungefähr ebenſo hoch gehal— 
ten werden, wie von einem fliegenden Weihe geſchieht, oder ein durch raſche Flügelſchläge 
beſchleunigtes Dahinſchießen; Schwenkungen aller Art werden dabei jedoch auch ausgeführt 
und zwar faſt mit derſelben Gewandtheit, welche die Rauchſchwalbe zeigt. Bei beſonderen 
Gelegenheiten erhält ſich der Ziegenmelker auch rüttelnd längere Zeit über einer Stelle: 
irgend etwas hat ſeine Aufmerkſamkeit erregt und bewegt ihn, dies genau zu unterſuchen. 
So geht es weiter, bis die vollkommen hereingebrochene Dunkelheit die Jagd beendet. Da 


218 Erſte Ordnung: Baumpögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


der Vogel verhältnismäßig ungeheuere Biſſen hinabwürgt, Mai- und große Miſtkäfer, um— 
fangreiche Nachtſchmetterlinge z. B. dutzendweiſe verſchluckt, iſt der Magen in der allerkürzeſten 
Zeit gefüllt und eine fernere Jagd zunächſt unnütz; denn auch der Magen eines Ziegen— 
melkers verlangt ſein Recht. Die Verdauung abwartend, ſitzt der Vogel jetzt eine Zeitlang 
ruhig auf einem Aſte; ſobald aber die lebend verſchluckten und nicht jo leicht umzubringen— 
den Käfer in ſeinem Magen getötet ſind und wieder Platz für neue Nahrung geſchafft iſt, 
tritt er einen nochmaligen Jagdzug an, und ſo geht es abwechſelnd die ganze Nacht hindurch, 
falls dieſe nicht gar zu dunkel und ſtürmiſch iſt. Am lebhafteſten fliegen die Nachtſchatten 
in den Früh- und Abendſtunden; während der eigentlichen Mitternacht ſah oder hörte ich 
ſie nicht einmal in den milden Nächten der Gleicherländer. 

Gelegentlich dieſer Jagdflüge entfernt ſich der Nachtſchatten oft weit von ſeinem eigent— 
lichen Wohnſitze. Er kommt in Thüringen aus den benachbarten Wäldern bis in das In— 
nere der Dörfer oder fliegt hoch über dieſen dahin einem anderen Walde zu, erſcheint in Spa— 
nien über großen Städten, wie z. B. über Madrid, von den umgebenden Gärten her, ſchwebt 
in Mittelafrika von der Steppe herein in die Wohnorte des Menſchen und treibt ſich hier 
oft während der halben Nacht umher. In den Ortſchaften wie im Walde beſucht er wäh— 
rend ſeiner nächtlichen Ausflüge mit einer gewiſſen Regelmäßigkeit beſtimmte Plätze, um 
von ihnen aus einem vorüberſummenden Kerbtiere nachzujagen, oder um ſeinen abſonder— 
lichen Liebesgeſang hören zu laſſen. Einer, den ich in meiner Heimat beobachten konnte, 
erſchien während eines ganzen Monats allabendlich und faſt zu derſelben Zeit regelmäßig 
zuerſt an einigen vom Walde, ſeinem Brutorte, mindeſtens 1 km entfernten Linden, um— 
flog deren Kronen in Schraubenlinien und ſchönen Schwenkungen, offenbar um dort ſitzende 
Kerbtiere aufzutreiben, begab ſich hierauf einen wie alle Abende nach einer zweiten Baum— 
gruppe, flog von dieſer aus einer dritten zu und kehrte dann nach dem Walde zurück. Wenn 
man den Ziegenmelker beobachten will, braucht man nur einen ſeiner Singplätze aufzu— 
ſuchen: im Verlaufe des Abends erſcheint er hier ſicherlich mehrere Male. Verhält man ſich 
ruhig, ſo läßt er ſich durch die Anweſenheit des Menſchen nicht im geringſten beirren, ſon— 
dern kommt und geht nach wie vor. Geſehen aber und vielleicht auch ſeinerſeits aufmerk— 
ſam, mindeſtens neugierig ins Auge gefaßt hat er den Beobachter wohl. Nicht ſelten ge— 
ſchieht es, daß ſeine Neugier durch beſondere Umſtände erregt wird: ein dahinlaufender Hund 
kann ihn viertelſtundenlang beſchäftigen. Er ſtürzt ſich dann wiederholt nach Falkenart auf 
den Vierfüßler hernieder und umfliegt ihn bis weit über die Grenzen ſeines Gebietes hinaus. 
Ebenſo werden Menſchen, die zufällig über ſeinen Wohnſitz gehen, oft lange von ihm ver— 
folgt, in engen Kreiſen umſchwärmt und bis zur Waldgrenze oder darüber hinaus begleitet. 
Um kleinere Vögel bekümmert er ſich ſelbſtverſtändlich nicht, weil dieſe bereits zur Ruhe ge— 
gangen ſind, wenn er ſich zeigt. Dagegen verurſacht er dem Kleingeflügel anfänglich, jedoch 
niemals lange, Bedenken und Beſorgniſſe. Ein Ziegenmelker, der ſich in einem Garten 
Englands niederließ, ſetzte die dort wohnenden Singvögel ſo in Schrecken, daß ſie den Gar— 
ten verließen. Nach zwei oder drei Tagen kehrten alle zurück; denn ſie hatten in dem Fremd— 
linge einen harmloſen Geſellen erkannt, den ſie nicht zu fürchten brauchten. 

Die Liebe äußert auch auf die ſtumpfſinnig erſcheinenden Nachtſchwalben ihre Zauber— 
macht. Daß zwei Männchen um die Gunſt eines Weibchens in heftigen Streit geraten 
können und dabei ſich ſo tüchtig zauſen, wie ſie es vermögen, braucht nicht hervorgehoben 
zu werden; wohl aber muß ich hier bemerken, daß alle Ziegenmelker während der Paar— 
zeit beſondere Flugkünſte treiben. Schon unſer deutſcher Nachtſchatten erfreut durch ſeine 
Flugſpiele während der Zeit ſeiner Liebe. Jede Bewegung wird, ſo ſcheint es, mit ge— 
wiſſem Feuer ausgeführt und erſcheint raſcher, gehobener, ſtolzer. Aber nicht genug da— 
mit, der Ziegenmelker klatſcht auch noch mit den Flügeln wie eine liebesbegeiſterte Taube, 


Nachtſchwalben: Nahrung. Jagdweiſen. Flugſpiele. 219 


ſtürzt ſich plötzlich aus einer gewiſſen Höhe hernieder, daß man ein eignes Rauſchen ver— 
nimmt, oder umſchwebt und umgleitet in den prachtvollſten Schwenkungen das ruhig ſitzende 
Weibchen. Jede Art leiſtet in dieſen Liebesſpielen etwas Beſonderes; am auffallenditen 
aber erſcheinen, wie man ſich denken kann, die durch den ſonderbaren Federſchmuck aus— 
gezeichneten Arten Mittelafrikas oder Südamerikas. Ich kenne keine ausführliche Beſchrei— 
bung der Flugweiſe der Leierſchwalben, kann mir aber lebhaft denken, daß die Männchen 
dieſer Gattung einen wunderbaren Eindruck hervorrufen müſſen; denn ich erinnere mich 
heute noch mit wahrem Vergnügen der Frühlingsabende in Innerafrika, die uns in der 
Steppe, im Dorfe oder in der Stadt die Schleppennachtſchwalben in ihrer vollen Liebes— 
begeiſterung vor das Auge brachten. Unbeſorgt wegen des lauten Treibens der Menſchen, 
erſchienen die prächtigen Vögel inmitten der Ortſchaften und umflogen einzelne Bäume mit 
einer Anmut, Zierlichkeit und Gewandtheit, die uns immer zum Entzücken hinriß. Die 
Helligkeit der Nächte in den Wendekreisländern ließ uns jede Bewegung der Vögel deutlich 
wahrnehmen; wir konnten jeden Flügelſchlag ſehen, jedes Ausbreiten oder Zuſammenlegen 
des wie eine Schleppe nachgetragenen Schwanzes unterſcheiden, und der Vogel gebärdete 
ſich, als wolle er uns alle Künſte ſeines köſtlichen Fluges offenbaren. Auch an dem Lager— 
feuer in der Steppe war die Schleppennachtſchwalbe eine regelmäßige Erſcheinung und Gegen— 
ſtand der anziehendſten Unterhaltung; es ſchien, als ob ſie das ungewohnte Licht beſonders 
aufrege und fie dieſem Gefühle durch wunderſame Bewegungen Ausdruck geben müſſe. 

Den Vierflügler habe ich zu meinem Bedauern niemals ſelbſt geſehen, wohl aber aus 
dem Munde aller Araber, die ihn kannten, dieſelben Ausdrücke der Verwunderung vernom— 
men, die ich aus allen Erzählungen meiner eingeborenen Jäger ſchon früher herausgehört 
hatte. Wie auffallend die Erſcheinung des fliegenden Vierflüglers iſt, mag aus folgenden 
Worten Ruſſegers hervorgehen. „Hätte ich eine Haremserziehung genoſſen, in dieſem 
Augenblick hätte ich an Teufelsſpuk und Hexentum geglaubt; denn was wir in der Luft 
ſahen, war wunderbar. Es war ein Vogel, der ſich jedoch mehr durch die Luft zu wälzen, 
als zu fliegen ſchien. Bald ſah ich vier Vögel, bald drei, bald zwei, bald ſah ich wieder 
einen Vogel, der aber wirklich ausſah, als hätte er vier Flügel; bald drehte ſich das Gaukel— 
ſpiel wie ein Haſpel um ſeine Achſe, und es verwirrte ſich das ganze Bild. Die beiden lan— 
gen Federn, wegen der Zartheit ihrer Schäfte das Spiel eines jeden Windzuges, erſchwe— 
ren einerſeits den Flug dieſes Vogels ſehr und bewirken anderſeits durch ihr Flattern und 
Herumtreiben in der Luft während des Fluges um ſo mehr alle die eben erwähnten Täu— 
ſchungen, als der Vierflügler nach Art ſeiner Familie nur im trügeriſchen Lichte der Däm— 
merung fliegt und an und für ſich einen ſehr ungeregelten, unſicheren Flug beſitzt.“ Aus— 
führlicher beſchreibt den Flug von Heuglin. „Mit dem Erſcheinen des erſten Sternes am 
Abendhimmel“, ſagt er, „beginnt der Vierflügler ſeine Wanderung und Jagd. Er ſtreicht 
raſch und in gerader Linie, immer ſeinen beſtimmten Wechſel einhaltend, über den Hoch— 
wald hin nach Lichtungen, die er nach Heuſchrecken, Käfern, Nachtſchmetterlingen und Flie— 
gen durchſtreift, und zwar meiſt ziemlich niedrig, langſam und ſtill. Nur bei plötzlichem An— 
halten oder raſchen Wendungen vernimmt man ein Geräuſch, das dem Peitſchen eines ſei— 
denen Taſchentuches verglichen werden kann. Sind die Bärte der langen Schmuckfedern mit 
Ausnahme der feinen Spitze abgerieben, ſo hat es den Anſchein, als würde der Vogel von 
zwei kleineren verfolgt, die beſtändig und gleichmäßig von oben herab auf ihn ſtoßen.“ Letz— 
terer Ausdruck iſt mir gegenüber auch von den Eingeborenen gebraucht worden, die ich hin— 
ſichtlich des Vogels befragte. 

Die Stimme der Nachtſchatten iſt ſehr verſchieden. Einige Arten laſſen hauptſächlich 
ein Schnurren vernehmen, andere geben mehr oder weniger wohllautende Töne zum beſten. 
Wenn unſer Ziegenmelker am Tage plötzlich aufgeſcheucht wird, hört man von ihm ein 


220 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


— 


ſchwaches, heiſeres „Dackdack“; bei Gefahr faucht er leiſe und ſchwach, nach Art der Eulen. 
Während der Paarungszeit vernimmt man den eigentümlichen Liebesgeſang. Dieſer be— 
ſteht nur aus zwei Lauten, die man vielleicht richtiger Geräuſch nennen dürfte, werden aber 
mit einer bewundernswürdigen Ausdauer vorgetragen. Man kann nur annehmen, daß 
der Ziegenmelker ſie in derſelben Weiſe hervorbringt, wie unſere Hauskatze das bekannte 
Schnurren. Auf dem Wipfel oder auf einem paſſenden Aſte eines Baumes ſitzend, beginnt 
der Vogel mit einem weit hörbaren „Errrrr“, auf welches ein etwas tieferes „Oerrrr“ oder 
„Orrr“ erfolgt. Letzteres wird offenbar beim Einziehen, erſteres beim Ausſtoßen des Atems 
hervorgebracht; denn jenes währt durchſchnittlich nur 1, letzteres dagegen 4 Sekunden. Wenn 
der Nachtſchatten noch mit vollem Feuer ſingt, wechſelt die Dauer eines Satzes zwiſchen 
30 Sekunden und 5 Minuten. Einer, den ich mit der Uhr in der Hand beobachtete, ſpann 
4 Minuten 45 Sekunden lang ununterbrochen, ſetzte 45 Sekunden aus, benutzte dieſe Zeit, 
um auf einen anderen Baum zu fliegen, und ließ von ihm aus einen zweiten, 3 Minuten 
15 Sekunden währenden Geſang vernehmen. Verweilt der ſpinnende Vogel auf demſelben 
Sitze, nämlich einem bequem zu erreichenden freien Zacken oder dicken, nicht verzweigten 
Aſte, ſo pflegt er in der Regel einen Hauptſatz ſeines Geſanges mehrfach zu gliedern, indem 
er nach 1 oder 2 Minuten langem, ununterbrochenem Schnurren eine kurze, höchſtens 3 Se— 
kunden lange Pauſe einlegt, hierauf wiederum einige Sekunden ſpinnt, nochmals einige 
Augenblicke ausſetzt und ſo in immer kürzeren Zwiſchenräumen ſeinen abſonderlichen Ge— 
ſang abſchließt. Wenn man ſich in ſehr großer Nähe des Sängers befindet, vernimmt man 
auch, daß der Hauptſatz mit leiſen Lauten geſchloſſen wird, die zwar ebenfalls das Gepräge 
des Schnurrens tragen, aber doch weſentlich von den ſonſt hörbaren ſich unterſcheiden und 
gewiſſermaßen ein Aushauchen ſind. Dieſe Laute laſſen ſich ungefähr durch die Silben 
„quorre quorre quorre“ ausdrücken und ähneln nach meiner Auffaſſung am beſten dem ver— 
haltenen Knarren eines Teichfroſches, das man aus einiger Entfernung vernimmt. Das 
Weibchen ſchnurrt ebenfalls, jedoch nur äußerſt ſelten und ſtets ſehr leiſe; denn das Spin— 
nen iſt Ausdruck der Zärtlichkeit. Fliegend vernimmt man von beiden Geſchlechtern einen 
Lockton, der wie „häit häit“ klingt. 

Alle afrikaniſchen Nachtſchwalben, welche ich hörte, ſpinnen genau in derſelben Weiſe 
wie die unſerige; ſchon die ſüdeuropäiſche Art aber wirbt in wohlklingenderer, wenn auch 
nicht gemütlicherer Weiſe um das Herz ſeiner Geliebten. Sie wechſelt mit zwei ähnlichen 
Lauten ab, die wir nur durch die Silben „kluckkluckkluck“ wiedergeben können. Die eine 
pflegt tiefer zu ſein, als die andere; das Wieviel aber läßt ſich mit Buchſtaben nicht aus— 
drücken. Der Jotakanachtſchatten, den Radde im Burejagebirge antraf, beſitzt nach 
ſeiner Beſchreibung eine gluckende Lockſtimme, die ſich etwa durch die beiden Silben „dſchog 
dſchog“ wiedergeben läßt, weshalb der Vogel von den Birar-Tunguſen „Dſchogdſchoggün“ 
genannt wird. Ein indiſcher Ziegenmelker, der wiederholt mit dem unſerigen verwechſelt 
worden iſt (Caprimulgus indicus), ſchreit nach Jerdon „tuyo“. Dieſe Angaben, welche 
die gänzliche Verſchiedenheit der Stimmen ſo nahe verwandter Vögel beweiſen, genügen 
vollſtändig, um feſtzuſtellen, daß die Genannten durchaus ſelbſtändige Arten ſind. 

Beſonders auffallend muß der Ruf einiger amerikaniſchen Nachtſchwalben ſein, weil 
er nicht bloß den ungebildeten, ſondern auch den gebildeten Bewohnern dieſes Erdteiles 
Veranlaſſung gegeben hat, die Vögel entweder zu ſcheuen oder mit den auffallendſten 
Namen zu belegen. Schomburgk ſchildert maleriſch die Stimmen des Urwaldes, die laut 
werden, wenn der helle Geſang, das ausgelaſſene Gelächter der farbigen Begleiter des 
Reiſenden verſtummt ſind. „Auf den heiteren Jubel folgte die tiefe Klage des Schmerzes 
der verſchiedenen Arten der Ziegenmelker, die auf den dürren, über die Waſſerfläche empor— 
ragenden Zweigen der in den Fluß geſunkenen Bäume ſaßen und ihre ſtöhnenden Klagelaute 


Nachtſchwalben: Stimme Begabung. Weſen. 221 


durch die mondhelle Nacht ertönen ließen. Dieſe dumpfen Laute ſind in der That ſo 
düſter und unheimlich, daß ich die Scheu und Furcht vor dieſen Tieren ſehr natürlich finde. 
Kein Indianer, kein Neger, kein Kreole der Küſte wagt es, ſein Geſchoß auf dieſen Vogel 
zu richten, in welchem die erſteren die Diener des böſen Geiſtes ‚Jabahu‘ und ſeine Zau— 
berer, die anderen Boten des böſen Geiſtes Jumbo' und die dritten den ſicheren Verkün— 
diger eines Todesfalles innerhalb des Hauſes erblicken, wie ſchon Waterton in ſeinen 
„Wanderungen ſo anmutig erzählt hat. Bald ſcholl mir von jenen Bäumen oder dem nahen 
Ufer das klagende ‚Ha⸗-ha⸗ha⸗ha⸗ha⸗ha⸗ha“, das mit hellem, vollem Tone beginnt und nach 
und nach bis zum erſterbenden Seufzer hinabſinkt, entgegen, bald das mit ängſtlicher Haſt 
ausgeſtoßene ‚Who-are-you, who-who-who-are-you? (‚Wer bijt du, wer, wer, wer biſt 
du?!), bald wieder das dumpf befehlende ,Work-away-work-work-work-away‘ (Arbeite 
los, arbeite, arbeite ꝛc.), während mich im nächſten Augenblicke eine vom tiefſten Lebens— 
überdruſſe erfüllte Stimme anflehte: „Willy-come- go, Willy-Willy- Willy-come-go‘ 
(Wilhelm, komm, laß uns gehen, Wilhelm ꝛc.) und eine fünfte klagte: ‚Whip-poor-Will! 
Whip-whip-whip-whip-poor- Will!‘ (‚Peitſche armen Wilhelm, peitſche, peitſche ꝛc.), 
bis plötzlich das kreiſchende Geſchrei eines Affen, der im Schlafe geſtört oder von einer Tiger— 
katze überfallen worden war, aus dem düſteren Walde herübertönte.“ 

Das oben über die geiſtigen Fähigkeiten der Ziegenmelker Geſagte will ich hier durch 
einige Belege zu beweiſen ſuchen. Die Nacht bietet auch bewegungsfähigen Vögeln viel we— 
niger Gelegenheit, ihren Geiſt auszubilden, als der helle, an Ereigniſſen reiche Tag; zumal 
der allgemeine Tierfeind „Menſch“ kommt dieſen Geſchöpfen gegenüber nur wenig in Be— 
tracht. So erkläre ich mir die Neugier des Ziegenmelkers. Alles Ungewohnte erregt ſeine 
Aufmerkſamkeit in höchſtem Grade, und er kommt dann von ferne herbei, um ſich die Sache 
genauer zu betrachten. In einſamen Waldungen naht er, wie ſchon bemerkt, dem verſpä— 
teten Wanderer und umfliegt ihn in engen Kreiſen oder begleitet ihn Viertelſtunden lang, 
ſicherlich einzig und allein zu dem Zwecke, um ſich hinreichende Aufklärung über die ihm 
ungewöhnliche Erſcheinung zu verſchaffen. Plötzliche Lichterſcheinungen reizen ihn noch mehr. 
Nicht bloß der Schleppennachtſchatten, ſondern alle Nachtſchwalben überhaupt werden durch 
das Lagerfeuer herbeigezogen und umſchwärmen es in ſonderbarer Weiſe. Ein Fehlſchuß, 
der ihnen gegolten, verblüfft ſie förmlich. Sie pflegen dann ihren Flug plötzlich zu unter— 
brechen und, die Gefährlichkeit des Feuergewehres nicht kennend, ſich rüttelnd an einer Stelle 
zu halten, um ſich von der Bedeutung des eben Geſchehenen zu überzeugen. Daß ſie ſich 
durch dieſe Unvorſichtigkeit zum zweitenmal dem tödlichen Geſchoſſe ausſetzen, kommt ihnen 
nicht in den Sinn: es fehlt ihnen an Erfahrung darüber. Iſt aber einer der Gatten des 
Paares gefallen, dann pflegt ſich der andere wohl in acht zu nehmen: Erfahrung witzigt 
alſo auch ihn. Nirgends hält es leichter, Ziegenmelker zu erlegen, als in Afrika. Sie be— 
tragen ſich hier, wie ich bereits zu ſchildern verſuchte, ohne irgend welche Bedenklichkeit zu 
zeigen; ſie ſind es nicht anders gewohnt: kein Eingeborener hat ſie jemals geſchreckt oder 
gefährdet. Das Erſcheinen einer Eule wandelt aber ihr Betragen augenblicklich um: der 
Nachtſchatten erkennt in dieſer eine Räuberin und iſt auf Flucht bedacht. Für die geiſtige 
Befähigung des Vogels ſpricht aber noch mehr, ſo namentlich eine Liſt, die der ſo täppiſch 
erſcheinende Geſell bei Tage bekundet. Die Spanier nennen den Ziegenmelker „Hirten— 
betrüger“, aus dem ſehr richtigen Grunde, weil die Hirten am häufigſten mit ihm in Be— 
rührung kommen. Die weidende Herde treibt den Nachtſchatten auf, der fliegende Vogel 
erregt die Aufmerkſamkeit des Hirten, und dieſer geht nach dem Platze hin, auf welchen 
jener einfiel, entdeckt ihn auch wohl, glaubt ſich ſeiner ohne Anſtrengung bemächtigen zu 
können, kann ſich bis auf einen halben Meter dem Schläfrigen nähern, ſtreckt die Hand aus, 
um ihn wegzunehmen, und — greift in die Luft. Der Ziegenmelker hat ſeinen Feind wohl 


222 Erſte Ordnung: Baumpvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


geſehen, das blinzelnde Auge jede Bewegung beobachtet; er hat es aber für gut befunden, 
tiefen Schlaf zu heucheln, und freut ſich ſicherlich herzlich, daß er den Erdenbeherrſcher wie— 
der einmal betrogen. f 

Daß dieſe Schilderung keine Fabelei iſt, mag eine Angabe Naumanns beweiſen. 
„Einſtmals“, ſo erzählt der Altmeiſter, „leiſtete ich meinem Vater beim Ausbeſſern eines 
Lerchennachtgarns, das wir auf einer Wieſe ausgebreitet hatten, Geſellſchaft, als ich zu— 
fällig ganz in unſerer Nähe auf dem Schafte eines vom Winde umgeworfenen großen Bau— 
mes einen Tagſchläfer gewahrte, der ſehr feſt zu ſchlafen ſchien. Der Entſchluß, ihn zu 
fangen, war ſogleich gefaßt, das Garn herbeigeholt, an ſeinen beiden Stangen aufgerichtet 
und ausgeſpannt über den liegenden Baum mit allen ſeinen noch daran befindlichen Aſten 
und Zweigen hinweggedeckt, obgleich nicht alles hierbei ganz geräuſchlos abging. Da wir 
nun, als dem Vogel jeder Ausweg verſchloſſen war, zu lärmen anfingen, um ihn von ſeinem 
Sitze gegen das Netz zu treiben, weil wir ihn ſo leichter mit den Händen zu erhaſchen hoffen 
durften, bemerkten wir, daß er jetzt zwar aufgewacht war, uns aber durch Scheinſchlaf zu 
täuſchen ſuchte, weshalb ich denn unter das Netz in den überdeckten Raum hineinkriechen 
mußte, worauf er erſt von ſeinem Sitze gegen das Netz flog, als ich ſchon die Hand nach 
ihm ausſtreckte.“ 

Alle im Norden der Erde lebenden Arten der Unterfamilie und wahrſcheinlich auch 
diejenigen, welche ein Gebiet bewohnen, in welchem ſchroffer Wechſel der Jahreszeiten 
ſtattfindet, verlaſſen in den für ihr Leben ungünſtigen Monaten ihr Brutgebiet, um mehr 
oder minder regelmäßig nach anderen Gegenden zu reiſen: ſie ziehen alſo, oder ſie wan— 
dern. Entſprechend der Art und des bedeutenden Verbrauches an Nahrung erſcheint unſer 
Nachtſchatten in der Heimat erſt ziemlich ſpät, kaum vor Mitte, meiſt erſt Ende April, 
in höheren Gebirgslagen oder im Norden auch wohl erſt Anfang Mai, und verläßt uns 
von Ende Auguſt an allmählich wieder. Im Gegenſatze zu manchen anderen Vögeln wan- 
dert er langſam und gemächlich, obwohl er, dank ſeiner Flugbegabung, weite Strecken 
mit Leichtigkeit durchzieht und ſelbſt Meere anſcheinend unnötigerweiſe überfliegt. Im 
Frühjahre begegnet man den wandernden Ziegenmelkern meiſt einzeln, höchſtens paarweiſe, 
im Herbſte dagegen in mehr oder minder zahlreichen Geſellſchaften, die weiter nach dem 
Süden hin ſtetig an Anzahl zunehmen. Solche Geſellſchaften beobachtet man im ſüdlichen 
Europa wie im Norden Afrikas oder im ſteinigen Arabien ſchon Ende Auguſt, von die— 
ſer Zeit an aber bis in den September und Oktober hinein. Die zuerſt abreiſenden ſind 
wahrſcheinlich diejenigen, welche nicht durch das Brutgeſchäft aufgehalten werden, die zu— 
letzt ziehenden die, welche die Erziehung ihrer Jungen erſt ſpät beenden konnten oder durch 
geeigneten Ortes in beſonderer Menge ihnen winkende Beute aufgehalten wurden. Unter— 
wegs ſcheint den reiſenden Vögeln jede einigermaßen Deckung gewährende Ortlichkeit zur 
Tagesruhe recht und genehm zu ſein. Sie ziehen zwar auch hier waldige oder doch be— 
buſchte Strecken vor, nehmen jedoch keinen Anſtand, nötigenfalls ebenſo auf nackten felſigen 
Hügeln oder mitten in der Wüſte und Steppe ſich niederzulaſſen. Drängt die Zeit, oder 
vermag eine gewiſſe Gegend ſie nicht zu ernähren, ſo fliegen ſie auch, ganz gegen ihre 
ſonſtige Gewohnheit, am hellen Tage; von Heuglin beobachtete einen Nachtſchatten, der 
ſich um dieſe Zeit auf einem Dampfſchiffe niederließ, um hier einen Platz zu zeitweiligem 
Ausruhen zu ſuchen, wie dies bei den über das Meer fliegenden Nachtſchwalben nicht allzu 
ſelten zu geſchehen pflegt. Im nordöſtlichen Afrika folgen auch ſie der von den meiſten Vö— 
geln benutzten Zugſtraße, dem Nillaufe nämlich, nach von Heuglins Beobachtungen aber 
ebenſo den Küſten des Roten Meeres, und eine Folge ſolcher Abweichung von der Regel 
mag es wohl ſein, daß ſie ſich während des Zuges oft tief bis in die baumloſe Wüſte ver— 
irren. Im September und Oktober begegnete von Heuglin den Einwanderern bereits an 


Nachtſchwalben: Wanderungen. Zugſtraßen. Fortpflanzung. 223 


der Danakil⸗ und Somalküſte, im Bogoslande, in Abeſſinien und in Kordofan, ich meiner— 
ſeits ebenſo in den Waldungen zu beiden Seiten der Hauptſtröme des Nils. Sie halten 
ſich hier genau auf denſelben Ortlichkeiten auf wie die einheimiſchen Arten, pflegen jedoch 
mit dieſen keine Gemeinſchaft, ſondern ziehen, wie andere Vögel auch, unbekümmert über 
die ſeßhaften Arten hinweg. Wieweit ſich die Reiſe unſeres Nachtſchattens erſtreckt, ver— 
mögen wir mit Beſtimmtheit nicht zu ſagen, ſondern nur ſo viel anzugeben, daß der Vogel 
im ſüdlichſten Teile Afrikas wohl nur ſehr ſelten gefunden wird. Auf dem Rückzuge er— 
ſcheint er einzeln bereits Ende März, in größerer Menge aber Anfang April in Agypten, 
wenige Tage ſpäter in Griechenland, woſelbſt er ebenſogut wie in Kleinaſien und im Atlas 
Brutvogel iſt, und, da er jetzt eiliger fliegt, wenige Tage ſpäter in Deutſchland. Nicht allein 
unſere heimiſche Art, ſondern auch andere Nachtſchwalben ſtreichen gelegentlich ihres Zuges 
über die Grenzen ihres Verbreitungsgebietes hinaus. So wurde die Schleppenſchwalbe in 
der Provence, der Wüſtennachtſchatten auf Helgoland angetroffen. 

Es ſcheint, daß alle Ziegenmelker nur einmal im Jahre brüten. Dieſe Zeit iſt ſelbſt— 
verſtändlich verſchieden nach der Heimatgegend, die dieſe oder jene Art bewohnt, fällt aber 
regelmäßig in den Frühling der betreffenden Länder. Das Männchen wirbt ſehr eifrig um 
die Liebe ſeiner Gattin und bietet alle Künſte des Fluges auf, um ihr zu gefallen. Auch 
das Schnurren oder laute Rufen iſt nichts anderes als Liebeswerbung, der Geſang des ver— 
liebten Männchens. Nachdem ſich die Paare gefunden und jedes einzelne das Wohngebiet 
erkoren, legt das Weibchen an einer möglichſt geſchützten Stelle, am liebſten unter Büſchen, 
deren Zweige bis tief auf den Boden herabreichen, ſonſt aber auch auf einem bemooſten 
Baumſtrunke, in einem Grasbuſche und an ähnlichen Ortlichkeiten ſeine 2 Eier auf den 
Boden ab, regelmäßig da, wo man ſie nicht ſucht. Unſer Ziegenmelker ſcheint mit beſon— 
derer Vorliebe Stellen zu wählen, auf welchen feine Späne eines abgehauenen Baumes oder 
Rindenſtückchen, abgefallene Nadeln und dergleichen liegen. Ein Neſt wird niemals gebaut, 
ja die Niſtſtelle nicht einmal von den auf ihr liegenden Stoffen gereinigt. Beide Geſchlechter 
zeigen innige Liebe zur Brut und zeitigen ſie wahrſcheinlich abwechſelnd. Bei herannahen— 
der Gefahr gebraucht der brütende Ziegenmelker die gewöhnliche Liſt ſchwacher Vögel, flat— 
tert, als ob er gelähmt wäre, über dem Boden dahin, bietet ſich dem Feinde zur Zielſcheibe, 
lockt ihn weiter und weiter vom Neſte ab und erhebt ſich dann plötzlich, um raſchen Fluges 
davon- und zurückzueilen. Bleibt man ruhig und möglichſt unbeweglich in der Nähe der 
gefundenen Eier ſitzen, ſo bemerkt man, daß der weibliche Nachtſchatten nach geraumer Zeit 
zurückkommt, in einiger Entfernung von den Eiern ſich niederſetzt und vorſorglich und miß— 
trauiſch in die Runde ſchaut. Endlich entdeckt oder erkennt er den lauſchenden Beobachter, 
ſieht ſich ihn nochmals genau an, überlegt und ſetzt ſich endlich in Bewegung. Trippelnd 
watſchelnden Ganges nähert er ſich mehr und mehr, kommt endlich dicht heran, bläht ſich 
auf und faucht, in der Abſicht, den Störenfried zu ſchrecken und zu verſcheuchen. Dieſes 
Gebaren iſt ſo außerordentlich beluſtigend, ſo überwältigend, daß E. von Homeyer, dem 
ich die Mitteilung dieſer Thatſache verdanke, nie verſäumte, tierfreundliche Gäſte zu den 
Eiern eines in ſeinem Garten brütenden, von ihm geſchützten Nachtſchattens zu führen, um 
ſie des entzückenden Schauſpiels teilhaftig werden zu laſſen. 

Wie groß muß die Mutterliebe ſein, die einen ſo kleinen Wicht ermutigt, in dieſer Weiſe 
dem oft unbedachten und leider auch grauſamen Menſchen entgegenzutreten! Nähert man 
ſich nachts der Brutſtätte, ſo iſt das Weibchen äußerſt ängſtlich und ſchreit, um das Männ— 
chen herbeizurufen. Aber es trifft auch noch andere Vorſichtsmaßregeln, um die einmal 
aufgeſpürte Beute der Gewalt des Feindes zu entrücken. Audubon hat, wie ſchon bemerkt, 
von einer Art beobachtet, daß die Eltern ihre Eier und ſelbſt ihre kleinen Jungen, wenn 
das Neſt entdeckt wurde, einer anderen Stelle des Waldes zutragen; es iſt aber gar nicht 


22 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 
22 9 Ö 


unmöglich, daß alle übrigen Ziegenmelker in ähnlicher Weiſe verfahren. „Ich habe“, er— 
zählt der ausgezeichnete Forſcher, „es mich viel Zeit koſten laſſen, um mich zu überzeugen, 
wie der Ziegenmelker dabei verfährt, um Eier und Junge wegzuſchaffen, zumal nachdem ich, 
dank der Hilfe eines ausgezeichneten Hundes, gefunden hatte, daß der Vogel die zarten 
Pfänder ſeiner Liebe niemals weit wegträgt. Die Neger, welche die Sitten der Tiere gut 
zu beobachten pflegen, verſicherten mich, daß der Nachtſchatten die Eier oder Jungen mit 
dem Schnabel längs des Bodens fortſchöbe oder ſtoße. Farmer, mit welchen ich mich über 
den Gegenſtand unterhielt, glaubten, daß die Eltern ihre Brut wohl unter die Flügel 
nehmen und ſo fortſchaffen möchten. Mir erſchien die Angabe der Neger glaubwürdiger 
als die der Farmer, und ich machte es mir zur Aufgabe, das Wahre zu erforſchen. Das 
Ergebnis iſt folgendes. Wenn der Nachtſchatten, gleichviel ob das Männchen oder Weibchen 
eines Paares, entdeckt hat, daß ſeine Eier berührt worden ſind, ſträubt er ſein Gefieder 
und zeigt eine oder zwei Minuten lang die größte Niedergeſchlagenheit. Dann ſtößt er ein 
leiſes, murmelndes Geſchrei aus, auf welches der Gatte des Paares herbeigeflogen kommt 
und ſo niedrig über den Grund dahinſtreicht, daß ich glauben mochte, ſeine kurzen Füße 
müßten ihn berühren. Nach einigen leiſen Tönen und Gebärden, die Zeichen der größten 
Bedrängnis zu ſein ſcheinen, nimmt eins ein Ei in ſein weites Maul, der andere Vogel 
thut dasſelbe, und dann ſtreichen beide langſam und vorſichtig über den Boden dahin und 
verſchwinden zwiſchen den Zweigen und Bäumen. Das Wegſchleppen der Eier ſoll übrigens 
nur geſchehen, wenn ſie ein Menſch berührt hat, während der Vogel ruhig ſitzen bleibt, 
wenn derjenige, welcher das Neſt entdeckte, ſich wieder zurückzog, ohne die Eier zu berühren.“ 

Die ausgeſchlüpften Jungen werden von den Eltern während des ganzen Tages be— 
deckt. Mein Vater beobachtete, daß eins der Eltern auch dann noch, als die Jungen faſt 
flügge waren, auf ihnen ſaß. Wie erklärlich, findet die Atzung der Brut nur des Nachts 
ſtatt. Anfangs erhalten die Kleinen zarte Kerbtiere, namentlich Hafte und Nachtſchmetter— 
linge; ſpäter werden ihnen gröbere Stoffe zugetragen, und ſchließlich müſſen ſie unter 
Führung und Leitung der Alten ihre eigne Jagd beginnen. 

Es iſt möglich, aber ziemlich ſchwierig, jung aus dem Neſte genommene Ziegenmelker 
aufzuziehen. Mein Vater verſuchte es wiederholt, und es gelang ihm, wenn er nur Nacht— 
ſchmetterlinge und Käfer fütterte, wogegen ausſchließliche Fliegennahrung den Jungen 
nach kurzer Zeit den Tod brachte. Ein Junges, das mein Vater aufzog, fraß 6—8 Schock 
Stubenfliegen in einem Tage. Bei reichlicher Nahrung wachſen die Vögel auch in der Ge— 
fangenſchaft außerordentlich ſchnell heran. Sie zeigen frühzeitig die Art ihrer Eltern, 
drücken ſich plötzlich nieder, wenn ſie einen Menſchen auf ſich zukommen ſehen, und fauchen, 
wenn ſie erzürnt werden. Die Wärme lieben ſie wohl, nicht aber den Sonnenſchein; denn 
ſie kriechen, wenn ſie am Fenſter dem Sonnenlichte ausgeſetzt werden, ſtets dahin, wo der 
Fenſterrahmen Schatten gibt, und kauern ſich dort nieder. Ein Nachtſchatten, den Tſchudi 
pflegte, benahm ſich ähnlich. „Während wir dies ſchreiben“, ſagt der Schweizer Forſcher, 
„trippelt ein hübſcher, weiblicher Ziegenmelker in unſerer Arbeitsſtube umher. Wir erhalten 
ihn ſeit längerer Zeit, indem wir ihn täglich mit Würmern und Kerbtieren ſtopfen. Frei— 
willig frißt er nichts. Obgleich ein nächtlicher Vogel, iſt er doch auch bei Tage ziemlich 
thätig, kommt bei Sonnenſchein fleißig aus ſeinem Winkel hervor und ſetzt ſich dicht neben 
uns auf den Boden, mit Vorliebe auf den wärmſten Platz, wo er behaglich den Schwanz 
fächerförmig ausbreitet und mit halbgeſchloſſenen Augen duſelt. Verläßt die Sonne das 
Fenſter, ſo geht er langſam ſchrittweiſe wieder in ſeinen Winkel und legt ſich gewöhnlich 
platt auf den Bauch. Er fliegt ſehr ungern und hüpft ſo ungeſchickt, daß er beſtändig 
auf die Seite purzelt, wobei er oft unbehilflich liegen bleibt und wartet, bis er aufgeitellt 
wird, obwohl er ganz geſund und ſtark iſt. Fremde ſchnarrt er leiſe krächzend an, iſt aber 


Nachtſchwalben: Pflege der Jungen. Gefangenleben. Nützlichkeit. 225 


dabei äußerſt zahm, ſitzt recht gern breit in der warmen, hohlen Hand, wobei er die Leute 
zutraulich mit ſeinen großen, ſchwarzen Augen anſieht, und iſt der Liebling des Hauſes.“ 

In den letztvergangenen Jahren habe ich wiederholt Ziegenmelker gepflegt und ebenſo 
durch andere mehr oder minder ausführliche Berichte über ihr Gefangenleben erhalten. 
Wirklich anziehende Käfigvögel ſind ſie nicht, wohl aber höchſt abſonderliche und deshalb 
beachtenswerte. Für denjenigen, welcher auch mit unbeholfenen Vögeln umzugehen weiß, 
verurſacht ihre Pflege keinerlei Schwierigkeiten. Die Jungen muß man allerdings ſtopfen 
und auch den herangewachſenen Ziegenmelkern in der Regel das Futter vorhalten; bei ein— 
zelnen aber gelingt es doch, ſie ſo weit zu gewöhnen, daß ſie in dem von ihnen bewohnten 
Raume fliegende Beute ſelbſt jagen, überhaupt allein freſſen. Friderich erzählt von einem 
gefangenen Vogel dieſer Art eine wahrhaft rührende Geſchichte. Der jung aus dem Neſte 
entnommene und aufgefütterte Nachtſchatten wurde ungemein zahm. Da aber ſeine Er— 
nährung dem Pfleger Schwierigkeiten bereitete, wollte dieſer ihm die Freiheit ſchenken und 
ließ die Thüre des Käfigs offen, um ihn zum Ausfliegen zu bewegen. Als der Vogel 
keinen Gebrauch davon machte, warf Friderich ihn im Freien eines Abends in die Höhe. 
Er flog davon, ſtellte ſich aber eine Viertelſtunde ſpäter wieder ein. Der Verſuch wurde 
wiederholt, und der Nachtſchatten gewöhnte ſich, nach Belieben aus und ein zu fliegen, war 
aber am frühen Morgen ſtets auf dem altgewohnten Platze. Um ihn vor der Zugzeit 
noch rechtzeitig an die Freiheit zu gewöhnen und das Wiederkommen zu vereiteln, trug 
Friderich ihn nach einem ſehr abgelegenen Orte. Als man aber im nächſten Jahre die ihm 
zum Aufenthalte angewieſene Kammer ausräumte, fand man den Ziegenmelker in einem 
Verſtecke vor, tot, verhungert, zur Mumie eingetrocknet. Während man ihn im Genuſſe 
der goldenen Freiheit wähnte, war der beklagenswerte Vogel, entweder aus Anhänglichkeit 
oder vom Hunger getrieben, zurückgekehrt und hatte hier unbemerkt ſeinen Tod gefunden. 

Nur im Süden Europas, wo man faſt alle lebenden, mindeſtens alle eßbaren Geſchöpfe 
dem Magen opfert, erlegt man auch den Ziegenmelker, um ihn für die Küche zu verwen— 
den. Bei uns zu Lande ſtellt außer dem Naturforſcher glücklicherweiſe nur der Bubenjäger 
ihm nach. Und dies iſt ſehr erfreulich. Denn nicht nur unſer Ziegenmelker, ſondern alle 
Nachtſchwalben überhaupt bringen dem menſchlichen Haushalte nur Nutzen, niemals Scha— 
den, verdienen daher die allgemeinſte und umfaſſendſte Schonung. Wer das Leben und Trei— 
ben dieſer Vögel aus eigner Erfahrung kennen gelernt hat, muß ſie liebgewinnen, und nur 
der gänzlich Unkundige und Wunderſüchtige kann fähig ſein, von der übeln Nachrede, die 
eben Unkenntnis und Wunderſucht geſchaffen, ein Wörtchen für möglich zu halten. Auch 
hier geht es wie immer: das Unbegreifliche reizt die Einbildung der Thoren zur Erfindung 
alberner Geſchichten, die von anderen Thoren für bare Münze hingenommen werden. So 
lächerlich es ſein mag, ſo gewiß iſt, daß es noch heutigestags Menſchen gibt, die den 
Namen Ziegenmelker wörtlich nehmen, oder in dem Nachtſchatten und der „Hexe“ auch 
wirklich einen Schatten der Nacht oder eines jener unbeſchreiblichen, zauberfähigen Weſen 
ſehen. Wer aber, wie ich, im Inneren Afrikas allnächtlich faſt Ziegenmelker beobachten konnte; 
wer die Freude hatte, von ihnen beſucht zu werden, während das nächtliche Feuer in der 
Einöde brannte; wem ihr Spinnen oder ihr Geſchrei als freundlicher Gruß entgegentönte, 
ſobald das hereinbrechende Dunkel das Stimmengewirr der Tagvögel verſtummen gemacht: 
der wird ſich der Nachtſchwalben nur mit warmer Liebe erinnern können und ſie gegen 
jede Verfolgung, ja ſchon gegen jede alberne Nachrede in Schutz nehmen müſſen. Die wehr— 
loſen und nützlichen Nachtſchatten haben ohnehin in Griechen und Italienern, die ſie als 
die ſchmackhafteſten aller Vögel erklären und während ihres Zuges rückſichtslos verfolgen, oder 
aber bei uns zu Lande in verſchiedenen Raubſäugetieren und Naubvögeln der Feinde genug! 

* 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 15 


226 Erſte Ordnung: Baumvpögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


Von den vorher beſchriebenen Gattungen und Arten der Familie unterſcheiden ſich die 
Dämmerungsſchwalben (Chordeiles) nicht unweſentlich, insbeſondere durch ihre 
Lebensweiſe. Daß dieſe Verſchiedenheit der Lebensweiſe auf Eigentümlichkeiten des Baues 
ſich begründet, verſteht ſich von ſelbſt. Die Unterſchiede der Dämmerungs- und der Nacht— 
ſchwalben ſind ſo bedeutend, daß einzelne Forſcher erſtere mit einigen Verwandten zu einer 
beſonderen Unterfamilie erhoben haben. Die in Rede ſtehenden Vögel kennzeichnen ſich 
durch ſehr kleinen, faſt gänzlich im Kopfgefieder verſteckten Schnabel und ſtarke Mundborſten, 
ſehr ſchwache und kurzzehige Füße, deren Lauf auf der ganzen Hinterſeite gefiedert zu ſein 
pflegt, ſehr lange und ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die erſte kaum hinter der 
zweiten zurückſteht, mittellangen, etwas ausgeſchnittenen, aus derben Federn gebildeten 
Schwanz und verhältnismäßig feſtes Kleingefieder. 


Der bekannteſte Vertreter dieſer Gattung iſt der Nachtfalke der Nordamerikaner 
(Chordeiles virginianus, Caprimulgus popetue, americanus und virginianus), ein 
unſerem Nachtſchatten an Größe ungefähr gleichkommender Vogel. Die Länge beträgt 22, 
die Breite 55, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 11 cm. Das Gefieder iſt oberſeits 
braunſchwarz, auf Oberkopf und Schultern durch roſtfarbene Federränder, auf den Schläfen 
und den Deckfedern durch fahlgelbe Querbinden gezeichnet; Zügel, Kopf und Halsſeiten 
haben roſtrote Färbung und ſchwarze Schaftflecken; Kinnwinkel und Kehlſeiten ſind auf roſt— 
farbenem Grunde ſchwarz in die Quere gefleckt, Kropf und Bruſt braunſchwarz, durch roſt— 
farbige Schaftflecken, die übrigen Unterteile roſtfarben, durch ſchwarze Querbinden gezeichnet, 
die Kehle iſt wie üblich durch einen weißen, ſich verſchmälernd bis auf die Halsſeiten ziehen— 
den Schild geziert. Die erſte und zweite der ſchwarzen Schwingen zeigen auf der Innenfahne, 
die dritte bis fünfte auf beiden Fahnen eine weiße Mittelquerbinde, die Armſchwingen auf 
der Innenſeite verloſchen roſtfahle, die ſchwarzen Steuerfedern ſechs bräunlichgraue Flecken— 
querbinden, die auf den beiden mittelſten Federn breiter und dunkler gefleckt ſind als auf 
den übrigen, wogegen die äußerſten, im Enddrittel einfarbig ſchwarzen Steuerfedern auf 
der Innenfahne eine weiße Querbinde tragen. Die Iris iſt braun, der Schnabel ſchwarz, 
der Rachenrand gelb, der Fuß horngelblich. 

Wilſon, Audubon, der Prinz von Wied, Ridgway und andere haben das Leben 
des Nachtfalken ausführlich geſchildert. „Etwa am erſten April“, jagt Audubon, „er: 
ſcheint der nach Oſten wandernde Vogel in Louiſiana; denn kein einziger brütet in dem 
gedachten Staate oder in Miſſiſſippi. Er reiſt ſo ſchnell, daß man wenige Tage, nachdem 
man den erſten bemerkte, keinen mehr zu ſehen bekommt, während er gelegentlich ſeines 
Herbſtzuges ſich oft wochenlang in den ſüdlichen Staaten aufhält und vom 15. Auguſt bis 
zum Oktober beobachtet werden kann. Gelegentlich feiner Wanderung ſieht man ihn über 
unſere Städte und Dörfer fliegen, zuweilen auch wohl auf Bäumen in unſeren Straßen 
oder auch ſelbſt auf Schornſteinen ſich niederlaſſen, und gar nicht ſelten hört man ihn von 
dort ſeine ſcharfen Laute herunterſchreien zum Vergnügen oder zur Verwunderung derer, 
welche die ungewohnten Töne gerade vernehmen.“ Seit Audubons Zeiten hat der Vogel 
ſein Betragen nicht unweſentlich geändert, indem er ſich in größeren Städten ſelbſt an— 
ſiedelte. Nach Ridgway nimmt die Anzahl der in Boſton wohnenden Nachtfalken von Jahr 
zu Jahr merklich zu, und während des Juni und Juli ſieht man ihn zu allen Stunden 
des Tages, insbeſondere aber des Nachmittags hoch in der Luft ſeiner Jagd obliegen, gerade 
als ob er zu einem Segler geworden wäre. Das reiche Kerbtierleben, das ſich, nach Ver— 
ſicherung des Ebengenannten, in der Nähe der großen Städte, vielleicht infolge der ſie um— 
gebenden Gärten, entwickelt, und ebenſo die flachen Dächer der Häuſer mögen wohl in 
gleicher Weiſe dazu beigetragen haben, das Kind des Waldes zu feſſeln. 


* 


Nachtfalke: Verbreitung. Wanderungen. Lebensweiſe. 22% 


Schon Audubon wußte, daß der Nachtfalke weit nach Norden hinaufgeht; denn er 
ſelbſt hat ihn in Neubraunſchweig und Neuſchottland geſehen. Durch die ſeitdem gewon— 
nenen Erfahrungen anderer amerikaniſcher Forſcher, die ſich mit Eifer der Tierkunde wid— 
men, iſt feſtgeſtellt, daß unſer Vogel alle Vereinigten Staaten von Florida und Texas bis 
zum höheren Norden bewohnt und ſich von der atlantiſchen Küſte bis zu der des Stillen 
Meeres verbreitet, ebenſo in Weſtindien brütet und gelegentlich ſeines Zuges auch Süd— 
amerika beſucht. In den mittleren Staaten erſcheint er gegen den erſten Mai, in den 
nördlichen ſelten vor Anfang Juni, verläßt dem entſprechend ſein Brutgebiet auch ſchon 
ziemlich früh im Jahre, meiſt bereits zu Anfang des September, ſpäteſtens zu Ende dieſes 
Monats. Auf Cuba trifft er, laut Gundlach, vom Süden kommend, im April ein, belebt 


tachtfalke (Chordeiles virginianus). 5/8 natürl. Größe. 


von dieſer Zeit an alle Blößen in namhafter Menge, verſchwindet aber im Auguſt oder 
Anfang September unmerklich wieder, wogegen er auf Jamaika ſchon überwintern ſoll. Zu 
ſeinem Aufenthalte wählt er ſich die verſchiedenſten Ortlichkeiten, ſchwach bewaldete Gegen— 
den, Steppen, freie Blößen oder Städte und Ortſchaften überhaupt, die Niederung wie das 
Gebirge, in welchem er bis zu einer Höhe von etwa 3500 m über dem Meere aufſteigt. 

Die Verſchiedenheit der Lebensweiſe des Nachtfalken und der eigentlichen Nachtſchatten 
iſt ſo bedeutend, daß Ridgway ſich wundert, wie man den einen mit dem anderen über— 
haupt vereinigen kann. Der Nachtfalke verdient eigentlich ſeinen Namen nicht, denn er iſt 
nichts weniger als ein nächtlicher, ſondern höchſtens ein Dämmerungsvogel, der in ſeinem 
Thun und Laſſen weit mehr an die Segler als an die Nachtſchwalben erinnert. In den 
Morgen- und Abendſtunden betreibt er ſeine Jagd, und ſie gilt ganz anderer Beute als 
ſolcher, wie ſie die Nachtſchatten erſtreben. Sobald die Dämmerung in das Dunkel der 
Nacht übergeht, endet dieſe Jagd, und der Vogel zieht ſich zur Ruhe zurück. Ahnliche 
Angaben, obſchon ohne die hieran geknüpften Folgerungen, ſind bereits von Audubon 
gemacht worden. „Der Nachtfalke“, ſagt dieſer ferner, „hat einen ſicheren, leichten und 
ausdauernden Flug. Bei trübem Wetter ſieht man ihn während des ganzen Tages in 

15* 


2 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


Thätigkeit. Die Bewegungen ſeiner Schwingen ſind abſonderlich anmutig, und die Spiel— 
luſt, die er während ſeines Fluges bekundet, feſſelt jedermann. Der Vogel gleitet durch die 
Luft mit aller erdenklichen Eile, ſteigt raſch empor oder erhält ſich rüttelnd in einer ge— 
wiſſen Höhe, als ob er ſich unverſehens auf eine Beute ſtürzen wolle, und nimmt erſt dann 
ſeine frühere Bewegung wieder auf. In dieſer Weiſe beſchreibt er gewiſſe Kreiſe unter 
lautem Geſchrei bei jedem plötzlichen Anlaufe, den er nimmt, oder ſtreicht niederwärts, oder 
fliegt bald hoch, bald niedrig dahin, jetzt dicht über der Oberfläche der Gewäſſer, dann wie— 
der über den höchſten Baumwipfeln oder Berggipfeln hinweg ſtreichend. Während der Zeit 
ſeiner Liebe wird der Flug noch in beſonderem Grade anziehend. Das Männchen bemüht 
ſich durch die wundervollſten Schwenkungen, die mit der größten Zierlichkeit und Schnellig— 
keit ausgeführt werden, der erwählten Gattin ſeine Liebe zu erklären oder einen Neben— 
buhler durch Entfaltung ſeiner Fähigkeiten auszuſtechen. Oft erhebt es ſich über 100 m 
vom Boden, und ſein Geſchrei wird dann lauter und wiederholt ſich häufiger, je höher 
es emporſteigt; dann wieder ſtürzt es plötzlich mit halb geöffneten Schwingen und Schwanze 
in ſchiefer Richtung nach unten und zwar mit einer Schnelligkeit, daß man glauben möchte, 
es müſſe ſich auf dem Boden zerſchmettern: aber zur rechten Zeit noch, zuweilen nur wenige 
Meter über dem Boden, breitet es Schwingen und Schwanz und fliegt wieder in ſeiner 
gewöhnlichen Weiſe dahin.“ 

Bei dieſem Niederſtürzen vernimmt man ein ſonderbares Geräuſch, das nach Gund— 
lachs Meinung ganz in ähnlicher Weiſe hervorgebracht wird wie das bekannte Meckern 
der Heerſchnepfe, durch einfache Schwingungen der Flügel- oder Schwanzfedern nämlich. 
„Zuweilen“, fährt Audubon fort, „wenn mehrere Männchen vor demſelben Weibchen ſich 
jagen, wird das Schauſpiel höchſt unterhaltend. Das Spiel iſt bald vorüber; denn ſobald 
das Weibchen ſeine Wahl getroffen hat, verjagt der glücklich Erwählte ſeine Nebenbuhler. 
Bei windigem Wetter und bei vorſchreitender Dämmerung fliegt der Nachtfalke tiefer, 
ſchneller und unregelmäßiger als ſonſt, verfolgt dann auch die von fern erſpähten Kerb— 
tiere längere Zeit auf ihrem Wege. Wenn die Dunkelheit wirklich eintritt, läßt er ſich ent— 
weder auf ein Haus oder auf einen Baum nieder und verbleibt hier während der Nacht, 
dann und wann ſein Geſchrei ausſtoßend.“ Das Geſchrei ſoll wie „preketek“ klingen. Die 
Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus ſehr kleinen Kerbtieren, namentlich aus verſchiedenen 
Mückenarten, die in unglaublicher Maſſe vertilgt werden. „Schoß man einen dieſer Vögel“, 
ſagt der Prinz von Wied, „ſo fand man in ſeinem weiten Rachen eine teigartige Maſſe, 
wie ein dickes Kiſſen, die nur aus Mücken beſtand.“ In dieſer Beziehung wie in der Art und 
Weiſe ſeines Jagens verhält ſich der Nachtfalke ganz wie die Segler; die Zwiſchenſtellung, 
die er letzteren und den Nachtſchwalben gegenüber einnimmt, ſpricht ſich alſo nicht allein 
in ſeiner Geſtalt, ſondern auch in ſeiner Lebensweiſe aus. 

Die Brutzeit fällt in die letzten Tage des Monats Mai; die 2 grauen, mit grünlich— 
braunen und violettgrauen Flecken und Punkten gezeichneten Eier werden ohne jegliche 
Unterlage auf den Boden gelegt. Im freien Lande wählt das Weibchen hierzu irgend 
einen ihm paſſend erſcheinenden Platz, auf Feldern, grünen Wieſen, in Waldungen und 
dergleichen, in den Städten einfach die flachen Dächer, die ſelten beſucht werden. Das 
Weibchen brütet und bethätigt bei Gefahr nicht allein wirklichen Mut, ſondern auch die 
bekannte Liſt der Verſtellung, in der Abſicht, die Feinde durch vorgeſpiegelte Lahmheit von 
der geliebten Brut abzuhalten. Die Jungen kommen in einem Daunenkleide von dunkel— 
brauner Färbung zur Welt und werden von beiden Eltern gefüttert. Wenn ſie erſt größer 
geworden ſind, ſitzt die ganze Familie nebeneinander, aber ſo ſtill und bewegungslos, daß 
es ſehr ſchwer hält, ſie von dem gleichfarbigen Boden, ihrem beſten Freunde und Be— 
ſchützer, zu unterſcheiden. 


Nachtfalke. Rieſenſchwalk. 229 


Nach und nach bricht ſich auch in Amerika die Erkenntnis Bahn, daß der Nachtfalke 
wie alle ſeine Verwandten zu den nützlichen Vögeln zählt, und es deshalb unrecht iſt, ihn 
zu verfolgen. Letzteres geſchieht freilich noch immer und eigentlich mehr aus Mutwillen, 
in der Abſicht, ſich im Flugſchießen zu üben, als um Gebrauch von den erlegten Vögeln 
zu machen. Das Fleiſch ſoll, wie ſchon Audubon verſichert, eßbar und im Herbſte, wenn 
die Nachtfalken gemäſtet und fett ſind, ſogar recht ſchmackhaft ſein, bezahlt jedoch die Mühe 
und den Aufwand der Jagd in keiner Weiſe. Abgeſehen vom Menſchen gefährden wohl 
nur die gewandteſten Falken den ſinnesſcharfen und fluggewandten Vogel. 


* 


In Südamerika leben rieſige Nachtſchwalben, die ſich wegen ihres ſehr kräftigen und 
hakigen Schnabels ſowie der derben Füße, deren Mittelzehen keinen gezahnten Nagel tragen, 
den Schwalmen enger anſchließen als die anderen Nachtſchwalben. Die von ihnen gebildete 
Gattung der Schwalke oder Rieſennachtſchwalben (Nyetibius) kennzeichnet ſich durch 
folgende Merkmale: Der Leib iſt kräftig, der Kopf ungewöhnlich groß, der Flügel, in welchem 
die dritte Schwinge alle anderen überragt, lang und ſpitzig, der Schwanz verhältnismäßig 
lang und ſchwach zugerundet, das Gefieder reich, weich und locker. Dies alles iſt wie bei 
anderen Nachtſchwalben; der Schnabel aber weicht bedeutend ab. Auch er iſt von oben ge— 
ſehen dreieckig, an der Wurzel ungemein breit, bis zu den Naſenlöchern hin gleichmäßig ab— 
fallend, von hier aus in einen dünneren, rundlichen Nagel zuſammengedrückt, der ſich ſanft 
bogenförmig über den Unterſchnabel herabwölbt und deſſen Spitze mit herabbiegt, obwohl 
letztere zu ſeiner Aufnahme ausgehöhlt und deshalb bedeutend kürzer iſt; der ſcharfe Mund— 
rand trägt einen linienlangen Zahn, der da hervortritt, wo der Haken beginnt; der Schnabel— 
ſpalt öffnet ſich bis unter das Ohr, und die Rachenöffnung iſt deshalb erſtaunlich groß. 
Vom hornigen Teile des Schnabels ſieht man übrigens wenig, weil der größte Teil, der 
Oberſchnabel bis zu den Naſenlöchern, der Unterſchnabel bis gegen die Spitze hin, befiedert 
iſt. Viele Federn am Schnabelgrunde ſind zu feinen Borſten umgeſtaltet. Die Beine ſind 
kurz, ihre Zehen ſchlank, die Nägel mäßig groß, etwas bogig; der mittlere zeigt einen 
ſcharf vortretenden Rand. 


Der Rieſenſchwalk (Nyctibius grandis), die größte Art der Gattung, iſt von 
den Guaranern Ibijau (Erdfreſſer) genannt worden und der Name in unſere Lehrbücher 
übergegangen. Seine Länge beträgt nach den Meſſungen des Prinzen von Wied 55, 
die Breite 125, die Fittichlänge 40, die Schwanzlänge 27 em. Das Gefieder der Oberſeite 
zeigt auf fahlweißlichem Grunde ſehr feine, dunkle Zickzackquerbinden, roſtbraune Endſäume 
und dunkle Schaftſtriche; Kinn und Kehle ſind roſtrotbraun, ſchmal ſchwarz in die Quere 
liniert, Kehle und Bruſtmitte durch braunſchwarze Spitzenflecken unregelmäßig getüpfelt, 
die unteren Schwanzdecken weiß mit ſchmalen, dunkeln Zickzackquerlinien, die oberen Flügel— 
decken längs des Unterarmes rotbraun mit dichtſtehenden ſchwarzen, die Unterflügeldecken 
ſchwarz mit fahlweißen Querbinden geziert; die braunſchwarzen Handſchwingen und deren 
Deckfedern zeigen außen bräunlichgraue dichtſtehende Querbänder, innen undeutliche Flecken, 
die ſich nur im Spitzendritteil zu zwei oder drei breiten, ſilbergrauen, dunkel gepunkteten 
Querbändern geſtalten, die ſilbergrauen Armſchwingen und Steuerfedern roſtbraune, ſchwarz 
gemarmelte Ränder und ſchwarze Fleckenquerbinden. Der Schnabel iſt gelblich horngrau, 
das Auge dunkel ſchwarzbraun, der Fuß gelblichgrau. 

Es ſcheint, daß der Ibijau in allen Wäldern Südamerikas gefunden wird: man hat 
ihn ebenſowohl in Cayenne wie in Paraguay erlegt. Wahrſcheinlich iſt er nicht ſo ſelten, 
wie man gewöhnlich annimmt; es hält aber ſchwer, ihn bei Tage zu entdecken oder des 


230 Erſte Ordnung: Baumvpögel; fiebenundvierzigite Familie: Nachtſchwalben. 


Nachts zu beobachten. Der Prinz von Wied und Burmeiſter geben übereinſtimmend 
an, daß er am Tage immer in dicht belaubten Kronen der höchſten Bäume ſitze, nach an— 
derer Nachtſchatten Art der Länge nach auf einen ſtarken Aſt gedrückt. Sein Baumrinden— 
gefieder iſt ſein beſter Schutz gegen das ſuchende Auge des Jägers oder eines anderen Fein— 
des, und ſeine Regungsloſigkeit erſchwert noch außerdem das Auffinden. Azara beſchreibt 
unter dem Namen „Urutau“ einen verwandten Schwalk und ſagt, daß er ſeinen Sitz 
gewöhnlich am Ende eines abgeſtorbenen Aſtes wähle, ſo daß er mit dem Kopfe über ihm 
hervorſehe und den Aſt dadurch gleichſam verlängere, demungeachtet aber außerordentlich 


Rieſenſchwalk (Nyetibius grandis). ½ natürl. Größe. 


ſchwer zu entdecken ſei. Iſt ſolches einmal geſchehen, ſo verurſacht es keine Mühe, den 
ſchlafenden Vogel zu erbeuten, vorausgeſetzt, daß er ſich nicht einen ſehr hohen Ruheſitz 
erwählt hat. Von einer anderen Art erzählt der Prinz von Wied, daß ſeine Leute ſie 
mit einem Stocke totgeſchlagen haben, und beſtätigt dadurch Azaras Angabe, nach wel— 
cher die Jäger Paraguays um die Mittagszeit dem Urutau eine Schlinge über den Kopf 
werfen und ihn dann vom Baume herabziehen. Auch Burmeiſter erfuhr Ähnliches. Er 
ſah einen Ibijau frei unter der Krone eines der höchſten Bäume ſitzen und feuerte wieder— 
holt nach ihm, ohne den Vogel auch nur zum Fortfliegen bewegen zu können. Goſſe er— 
hielt einen Urutau oder, wie der Vogel auf Jamaika genannt wird, einen „Potu“, der mit 
einem Steine von ſeinem Sitzplatze herabgeworfen worden war, und ſpäter einen anderen, 
der mit ſolcher Hartnäckigkeit den einmal gewählten Ruheplatz feſthielt, daß er ſich nicht 
nur nicht durch die Vorübergehenden ſtören, ſondern ebenſowenig durch einen Schuß, der 


Rieſenſchwalk: Aufenthalt. Weſen. Stimme. Fortpflanzung. 231 


ſeine Federn ſtieben machte, vertreiben ließ. Nach dem gewaltſamen Angriffe war er aller— 
dings krächzend weg- und dem Walde zugeflogen; am nächſten Abend aber ſaß er wieder 
ruhig auf der beliebten Stelle und fiel unter einem beſſer gezielten Schuſſe als Opfer ſeiner 
Beharrlichkeit. 

Ganz anders zeigt ſich der Vogel in der Dämmerung. Er iſt dann verhältnismäßig 
ebenſo behende und gewandt wie alle übrigen. Eine ausführliche Beſchreibung ſeines Be— 
tragens iſt mir allerdings nicht bekannt; doch nehme ich keinen Anſtand, dasjenige, was 
der Prinz von Wied von einer nahe verwandten Art anführt, auch auf den Ibijau zu 
beziehen. „Die unbeſchreiblich angenehmen Mondnächte heißer Länder ſind oft im höchſten 
Grade hell und klar und geſtatten dem Jäger, auf weithin mit ziemlicher Schärfe zu ſehen. 
In ſolchen Nächten gewahrt man die Ibijaus, in großer Höhe gleich den Adlern dahin— 
ſchwebend und weite Strecken durchfliegend, mit dem Fange großer Abend- und Nachtfalter 
ſich beſchäftigend. Es gibt in Braſilien eine Menge ſehr großer Schmetterlinge, die eben 
nur ein ſo ungeheurer Rachen zu bewältigen weiß; dieſe Schmetterlinge aber haben in 
den Rieſenſchwalben ihre furchtbarſten Feinde und werden von ihnen in Menge verzehrt. 
Die Spuren der von den Mahlzeiten zurückbleibenden Schmetterlingsflügel, die nicht mit 
verſchluckt werden, findet man oft maſſenhaft auf dem Boden der Waldungen.“ Bei dieſen 
Jagden ſetzen ſich, wie Azara mitteilt, die Rieſenſchwalke ſelten auf die Erde, und wenn 
es geſchieht, breiten ſie ihre Flügel aus und ſtützen ſich auf ſie und den Schwanz, ohne 
ſich ihrer Füße zu bedienen (2). Goſſe fand in den Magen der von ihm zergliederten 
Potus immer nur die Überreſte verſchiedener Käfer und anderer größerer Kerbtiere. Sie 
aber bilden nicht die einzige Beute, welcher der Schwalk nachſtrebt. Von einer Art erfuhr 
Euler durch einen verläßlichen Beobachter, daß ſie auch bei Tage und in abſonderlicher 
Weiſe Jagd betreibt. Der Erzähler hatte den Vogel auf einer Viehweide angetroffen, wo— 
ſelbſt er auf einem Baumſtamme anſcheinend regungslos ſaß. Bei näherer Beobachtung 
wurde er gewahr, wie jener von Zeit zu Zeit ſeinen Rachen aufſperrte und dadurch Fliegen 
anlockte, die ſich an der klebrigen Schleimhaut in Menge anſetzten. Wenn ihm nun die 
Anzahl der Schmarotzer der Mühe wert erſchien, klappte er ſein Großmaul zu und ver— 
ſchluckte die ſo gewonnene Beute. Dieſe ergiebige Fangart wiederholte er längere Zeit bei 
beſtändig geſchloſſenen Augen, und erſt als der Beobachter ihn beinahe berührte, flog er ab. 

Das langgezogene und traurige Geſchrei dieſer Vögel vernimmt man mit ſeltenen 
Unterbrechungen während der ganzen Nacht, und einer der Gatten des Paares beantwortet 
den Ruf des anderen. Die Stimme des Potu gleicht, nach Goſſe, den Silben „hohu“, 
die zuweilen laut und heiſer, zuweilen wiederum leiſe ausgeſtoßen werden und aus tiefſter 
Bruſt zu kommen ſcheinen. Obgleich der Genannte es bezweifelt, mögen die Eingeborenen 
doch wohl recht haben, wenn ſie angeben, daß der Vogel auch noch andere Laute hören 
laſſe, ein Miauen nämlich, ſo kläglich, daß der Aberglaube in ihm Nahrung findet, und der 
Schwalk infolgedeſſen Gefahr läuft, getötet zu werden. Einer von ihnen, den Goſſe er— 
hielt, verlor wenigſtens nur ſeines kläglichen Rufes halber das Leben: die Frau des Hauſes, 
in deſſen Nähe er ſich umhertrieb, vermochte das Geſchrei nicht mehr zu ertragen und for— 
derte ihren Gatten auf, den gefürchteten Unhold totzuſchießen. In den Augen der Neger 
gilt der Schwalk, wohl ſeines weiten Rachens halber, als eins der häßlichſten Weſen und 
dient deshalb zu nicht gerade liebſamen Vergleichen. Der größte Schimpf, den ein Neger 
dem anderen anthun kann, beſteht in den Worten: „Du biſt ſo häßlich wie ein Potu.“ 

Azara ſagt, daß der Urutau in hohlen Bäumen, Burmeiſter, daß er in ausgehöhl— 
ten, offenen Baumäſten niſte und in eine kleine Vertiefung zwei braune, dunkler gefleckte 
Eier auf das bloße Holz lege. Letzterer erhielt auch eins der Eier. Es war länglichrund, 
am dicken Ende kaum ſtumpfer als am ſpitzen, glanzlos und auf rein weißem Grunde mit 


232 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebenundvierzigſte Familie: Nachtſchwalben. 


graubraunen, lederbraunen und ſchwarzbraunen Spritzpunkten beſetzt, die gegen das eine 
Ende hin ſich am dichteſten zuſammendrängten. 

Über das Betragen gefangener Schwalke geben Azara und Goſſe Auskunft. Zu Ende 
Dezember erhielt erſtgenannter einen alt gefangenen Vogel dieſer Art und fütterte ihn 
mit kleingehacktem Fleiſche, bei welcher Nahrung er bis zum März aushielt. Als um dieſe 
Zeit die Winterkälte eintrat, wurde er traurig und verweigerte eine ganze Woche lang 
jegliche Nahrung, ſo daß ſich Azara entſchloß, ihn zu töten. Dieſer Gefangene ſaß den 
ganzen Tag über unbeweglich auf einer Stuhllehne, die Augen geſchloſſen; mit Einbruch 
der Dämmerung aber und in den Frühſtunden flog er nach allen Richtungen im Zimmer 
umher. Er ſchrie nur, wenn man ihn in die Hand nahm, dann aber ſtark und unangenehm, 
etwa wie „kwa kwa“. Näherte ſich ihm jemand, um ihn zu ergreifen, ſo öffnete er die 
Augen und gleichzeitig den Rachen, ſoweit er konnte. Einen Potu, den man in einem 
waldigen Moraſte gefunden hatte, pflegte Goſſe mehrere Tage. Der Vogel blieb ſitzen, 
wohin man ihn ſetzte, auf dem Finger ebenſowohl wie auf einem Stocke, nahm hierbei 
aber niemals die bekannte Längsſtellung der Ziegenmelker ein, ſetzte ſich vielmehr in die 
Quere und richtete ſich ſo hoch auf, daß Kopf und Schwanz in eine faſt ſenkrechte Linie 
kamen. So ſaß er mit etwas geſträubtem Gefieder, eingezogenem Kopfe und geſchloſſenen 
Augen. Wurde er angeſtoßen, ſo ſtreckte er den Hals aus, um das Gleichgewicht wieder— 
herzuſtellen, und öffnete die großen, glänzend gelben Augen, wodurch er mit einem Male 
einen höchſt eigentümlichen Ausdruck gewann. Am Tage gebärdete er ſich in der Regel, 
als ob er vollkommen blind wäre; wenigſtens übte, auch wenn er mit offenen Lidern da— 
ſaß, das Hin- und Herbewegen eines Gegenſtandes vor ſeinen Augen nicht den geringſten 
Eindruck aus. Ein- oder zweimal aber bemerkte Goſſe, daß der nach jäher Offnung der 
Lider meiſt ſtark vergrößerte Stern ſich plötzlich bis auf ein Vierteil der früheren Aus— 
dehnung zuſammenzog, wenn man die Hand raſch gegen das Auge bewegte. Unſer Ge— 
währsmann hatte ſpäter bei Beleuchtung mit Kerzenlicht Gelegenheit, die ebenſowohl hin— 
ſichtlich der Ausdehnung wie der Schnelligkeit außerordentliche Beweglichkeit des Auges 
kennen zu lernen. Hielt man die brennende Kerze ungefähr Im vom Auge ab, jo war 
der Stern faſt bis auf 2 em ausgedehnt und nahm den ganzen ſichtbaren Kreis des Auges 
ein, ſo daß die Iris einen kaum wahrnehmbaren Kreis bildete. Brachte man dagegen das 
Licht bis dicht an das Auge, fo zog ſich der Stern bis auf einen Durchmeſſer von 5 mm 
zuſammen und zwar mit derſelben Schnelligkeit, mit welcher man die Bewegung des Lichtes 
ausführen konnte. 

„Als die Nacht anbrach“, erzählt Goſſe weiter, „erwartete ich, daß er ſich ermuntern 
würde; allein er rührte ſich weder, noch zeigte er irgend welche Regung des Lebens. Ob— 
gleich ich auf letztere bis zur vollen Dunkelheit wartete, auch im Laufe des Abends wieder— 
holt in den ihm angewieſenen Raum ging, bemerkte ich doch bis 10 Uhr nachts keine Be— 
wegung. Als ich gegen 3 Uhr morgens wiederum mit einem Lichte in der Hand mich zu 
ihm begab, hatte er ſeine Stellung nicht verändert, und als endlich der Tag anbrach, ſaß 
er noch immer unbeweglich auf ſeinem Platze, ſo daß ich glauben mußte, er habe ſich wäh— 
rend der ganzen Nacht nicht gerührt. So verblieb er während des ganzen folgenden Tages. 
Ich ſteckte ſeinen Schnabel in das Waſſer und ließ einige Tropfen davon auf ihn fallen: 
er weigerte ſich zu trinken. Ich fing ihm Käfer und Schaben: er beachtete ſie nicht; ich 
öffnete ſeinen Schnabel und ſteckte ihm die Kerbtiere in den breiten, ſchleimigen Mund: er 
warf ſie augenblicklich mit ärgerlichem Schütteln des Kopfes aus. Gegen Abend jedoch be— 
gann er plötzlich warm zu werden, flog einige Male ab und flatterte dann auf den Boden 
oder zu einem Ruheplatze zurück. Verſchiedene kleine Kerfe umflogen meine getrockneten 
Vogelbälge, und ich nahm an, daß er wohl einige von ihnen fangen möge, weil ſein Auge 


al, 
RUN HEN: 
05 00 


Guacharo. 


Rieſenſchwalk. Fettſchwalk. 233 


dann und wann einen raſchen Blick auf irgend einen Gegenſtand warf und um ſich ſchaute, 
als ob es deſſen Gange folgen wollte. Die Behauptung Cuviers, daß die Verhältniſſe 
der Schwalke ſie vollſtändig untauglich machen, ſich vom ebenen Boden zu erheben, ſah ich 
widerlegt; denn mein Vogel erhob ſich ungeachtet der Kürze ſeiner Fußwurzeln ohne alle 
Schwierigkeit von dem Fußboden des Raumes. Wenn er hier ſaß, waren ſeine Flügel ge— 
wöhnlich etwas gebreitet; wenn er auf einem Zweige hockte, erreichten ſie ungefähr die 
Spitze des Schwanzes. Falls ich von dem Wenigen, was ich über das Gebaren des frei 
lebenden Potu beobachtet und meinem gefangenen abgelauſcht habe, zu urteilen wagen darf, 
muß ich annehmen, daß er ungeachtet ſeiner kräftigen Schwingen wenig fliegt, vielmehr 
von einer Warte aus ſeine Jagd betreibt und nach geſchehenem Fange nächtlicher Kerbtiere 
wiederum zu ſeinem Sitze zurückkehrt. Da mein Potu nichts freſſen wollte, entſchloß ich 
mich, ihn zu töten, um ihn meiner Sammlung einzuverleiben. Um ihn umzubringen, drückte 
ich ihm die Luftröhre zuſammen, fand aber, daß ich mit aller Kraft meiner Finger ſie nicht 
ſo weit zuſammenpreſſen konnte, um ihn am Atemholen zu verhindern. Ich war deshalb 
genötigt, ihm einige Schläge auf den Kopf zu verſetzen. Während er, ſehr gegen mein 
Gefühl, dieſe Streiche empfing, ſtieß er ein kurzes, heiſeres Krächzen aus. Mit dieſer ein— 
zigen Ausnahme war er bis dahin während der ganzen Zeit vollkommen ſtumm geweſen. 
Jede Beläſtigung hatte ihn gleichgültig gelaſſen, und nur, wenn ich ihn wiederholt dadurch 
erregt hatte, daß ich ihm irgend einen Gegenſtand vorhielt, öffnete er zuweilen ſeinen un— 
geheuern Rachen, anſcheinend um mich zurückzuſchrecken, zeigte jedoch niemals die Abſicht, 
irgend etwas zu ergreifen.“ 


In tiefen Felshöhlen oder Felsſchluchten in den mittleren Gebieten Amerikas lebt ein 
wunderbarer Vogel, der in Geſtalt und Weſen allerdings die hauptſächlichen Merkmale der 
Nachtſchwalben und zumal der Rieſen dieſer Familie zeigt, ſich jedoch demungeachtet ein durch— 
aus ſelbſtändiges Gepräge bewahrt und deshalb als Urbild einer beſonderen, nach ihm be— 
nannten Familie, der Fettvögel oder Fettſchwalke (Steatornithidae), angeſehen wird. 


Der Fettſchwalk oder Guacharo der Venezuelaner (Steatornis caripensis, Ca— 
primulgus caripensis) erreicht eine Länge von 55 em und doppelte Breite. Sein Leib iſt 
ſehr ſchlank, der Kopf breit, der Schnabel länger als breit und frei, längs dem Firſte in 
ſtarkem Bogen hinabgekrümmt und zu einer vorragenden, überhängenden Spitze ausgezogen, 
der Rand vor dieſer gezahnt, der Unterſchnabel an der Wurzel bogig hervortretend, an 
der zuſammengedrückten Spitze ſchief abgeſtutzt, das große eiförmige Naſenloch ſeitlich in 
der Mitte und frei gelegen, der Fuß ſehr kräftig, der Lauf kurz und nackt, ohne Beſchil— 
dung, nur halb ſo lang wie die Mittelzehe und die dieſer faſt gleichen äußeren, der Flügel 
ſehr lang mit weit vorragender Spitze. Im Fittiche iſt die vierte und fünfte Schwinge die 
längſte, die dritte und ſechſte anſehnlich kürzer, die erſte mäßig verkürzt und an Länge der 
ſiebenten gleich. Der Schwanz iſt bedeutend kürzer als der Flügel, ſtark abgerundet und 
aus ſteifen, am Ende breiten Federn gebildet, das übrige Gefieder endlich hart und ſteif, 
in der Zügelgegend zu langen, den Schnabel überragenden Borſten umgeſtaltet, ſo daß das 
Geſicht wie bei den Eulen mit einem Schleier umgeben wird. Kleine Borſtenfedern beſetzen 
auch das Lid und ſchützen das große, halbkugelige Auge. Die Speiſeröhre erweitert ſich 
nicht kropfartig; der Magen iſt ſehr muskelkräftig, der Darmſchlauch mehr als doppelt ſo 
lang wie der Leib. Eine Fettſchicht breitet ſich unter der Haut aus und umgibt die Ein— 
geweide in ſolcher Stärke, daß man ſagen kann, ſie ſeien in Fett eingebettet. Die Fär— 
bung des Gefieders iſt ein ſchönes Kaſtanienbraun; die Zeichnung beſteht auf der Oberſeite 


2 Erſte Ordnung: Baumvpögel; achtundvierzigſte Familie: Fettvögel. 
234 9 


in ſehr verwaſchenen, undeutlichen Spritzpunkten, auf dem Mantel, den Schultern und Arm— 
ſchwingen in ſchmalen, ſchwach angedeuteten dunkleren Querlinien, auf dem Oberkopfe in 
ſehr kleinen, auf der Unterſeite, den Flügeln und den oberen Schwanzdecken in deutlichen, 
lanzettförmigen, gelblichweißen, ſehr ſchmal geſäumten Flecken auf der Schaftmitte, die 
auf den mittleren Oberflügeldeckfedern und am Außenrande der beiden erſten Armſchwin— 
gen größer werden und eine mehr tropfenförmige Geſtalt annehmen. Die dunkelbraune 
Innenfahne der Schwingen zeigt 3—4 roſtweißliche Randflecken; die Schwanzfedern tragen 
ſchmale ſchwarze Querbinden, die beiden ſeitlichen eine Reihe weißer Flecken längs des Außen— 
ſaumes. Das Auge iſt dunkel-, der Schnabel rötlichbraun, der Fuß gelbbräunlich. Beide 
Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht durch die Färbung. 

A. von Humboldt beobachtete den Guacharo im Jahre 1799 in der großen Felſen— 
höhle von Caripe; ſpätere Reiſende fanden ihn aber auch in anderen dunkeln Felsklüften 
oder Höhlungen, wie ſie in Gebirgen häufig vorkommen. Die Kunde, die wir über das 
Leben und Treiben des merkwürdigen Vogels erhalten haben, iſt ziemlich ausführlich; doch 
bleibt immerhin noch manches aufzuklären. Gewiß iſt, daß man keinen Vogel weiter kennt, 
der lebt wie der Guacharo. Dies wird aus dem Folgenden, das eine Zuſammenſtellung der 
wichtigſten Angaben von Humboldt, Funck, Groß und Göring iſt, zur Genüge her— 
vorgehen. 

„In einem Lande“, ſagt von Humboldt, „wo man ſo großen Hang zum Wunder— 
baren hat, iſt eine Höhle, aus welcher ein Strom entſpringt, und in welcher Tauſende von 
Nachtvögeln leben, mit deren Fett man in den Miſſionen kocht, natürlich ein unerſchöpf— 
licher Gegenſtand der Unterhaltung und des Streites. Kaum hat daher der Fremde in 
Cumana den Fuß ans Land geſetzt, ſo hört er zum Überdruſſe vom Augenſteine von Araya, 
vom Landmanne in Arenas, der ſein Kind geſäugt, und von der Höhle der Guacharos, die 
mehrere Meilen lang ſein ſoll. Lebhafte Teilnahme an Naturmerkwürdigkeiten erhält ſich 
überall, wo in der Geſellſchaft kein Leben iſt, wo in trübſeliger Eintönigkeit die alltäglichen 
Vorkommniſſe ſich ablöſen, bei welchen die Neugierde keine Nahrung findet. 

„Die Höhle, welche die Einwohner eine Fettgrube nennen, liegt nicht im Thal von 
Caripe ſelbſt, ſondern drei kleine Meilen vom Kloſter gegen Weſtſüdweſt. Sie mündet in 
einem Seitenthale aus, das der Sierra de Guacharo zuläuft. Am 18. September brachen 
wir nach der Sierra auf, begleitet von den indianiſchen Alkalden und den meiſten Ordens— 
männern des Kloſters. Ein ſchmaler Pfad führte zuerſt 1¼ Stunden lang ſüdwärts über 
lachende, ſchön beraſte Ebenen; dann wandten wir uns weſtwärts an einem kleinen Fluſſe 
hinauf, der aus der Höhle hervorkommt. Man geht drei Viertelſtunden lang aufwärts, bald 
im Waſſer, das nicht tief iſt, bald zwiſchen dem Fluſſe und einer Felswand auf ſehr ſchlüpf— 
rigem, moraſtigem Boden. Zahlreiche Erdfälle, umherliegende Baumſtämme, über welche 
die Maultiere nur ſchwer hinüber kommen, machen dieſes Stück des Weges ſehr ermüdend. 

„Wenn man am Fuße des hohen Guacharoberges nur noch 400 Schritt von der Höhle 
entfernt iſt, ſieht man den Eingang noch nicht. Der Bach läuft durch eine Schlucht, die 
das Waſſer eingegraben hat, und man geht unter einem Felſenüberhange, ſo daß man 
den Himmel gar nicht ſieht. Der Weg ſchlängelt ſich mit dem Fluſſe, und bei der letzten 
Biegung ſteht man auf einmal vor der ungeheuern Mündung der Höhle. Der Anblick 
hat etwas Großartiges ſelbſt für Augen, die mit der maleriſchen Szenerie der Hochalpen 
vertraut ſind; denn der gewaltige tropiſche Pflanzenwuchs verleiht der Mündung eines ſol— 
chen Erdloches ein ganz eignes Gepräge. Die Guacharohöhle öffnet ſich an einer ſenkrechten 
Felſenwand. Der Eingang iſt nach Süden gekehrt; es iſt eine Wölbung, 25 m breit und 
22 m hoch. Auf dem Felſen über der Grotte ſtehen rieſenhafte Bäume; der Mamei und 
der Genipabaum mit breiten, glänzenden Blättern ſtrecken ihre Aſte gerade gen Himmel, 


Fettſchwalk: Vorkommen. Niſthöhlen. „Fetternte“. 235 


während die des Courbaril und der Erythrina ſich ausbreiten und ein dichtes, grünes Ge— 
wölbe bilden. Pothos mit ſaftigen Stengeln, Oxalis und Orchideen von ſeltſamem Baue 
wachſen in den dürrſten Felsſpalten, während vom Winde geſchaukelte Rankengewächſe ſich 
vor dem Eingange der Höhle zu Gewinden verſchlingen. Welch ein Gegenſatz zwiſchen die— 
ſer Höhle und jenen im Norden, die von Eichen und düſteren Lärchen beſchattet ſind! 

„Aber dieſe Pflanzenpracht ſchmückt nicht allein die Außenſeite des Gewölbes; ſie dringt 
ſogar in den Vorhof der Höhle ein. Mit Erſtaunen ſahen wir, daß 6 m hohe, prächtige 
Helikonien mit Piſangblättern, Pragapalmen und baumartige Arumaten die Ufer des Baches 
bis unter die Erde ſäumten. Die Pflanzenwelt zieht ſich in die Höhle von Caripe hinein 
wie in die tiefen Felsſpalten in den Andes, in welchen nur ein Dämmerlicht herrſcht, und 
fie hört erſt 30—40 Schritt vom Eingange auf. Wir maßen den Weg mittels eines Strickes, 
und waren gegen 150 m weit gegangen, ehe wir nötig hatten, die Fackeln anzuzünden. 
Das Tageslicht dringt ſo weit ein, weil die Höhle nur einen Gang bildet, der ſich in der— 
ſelben Richtung von Südoſt nach Nordweſt hineinzieht. Da, wo das Licht zu verſchwinden 
anfängt, hört man das heiſere Geſchrei der Nachtvögel, die, wie die Eingeborenen glauben, 
nur in dieſen unterirdiſchen Räumen zu Hauſe ſind. 

„Schwer macht man ſich einen Begriff von dem furchtbaren Lärm, den Tauſende dieſer 
Vögel im dunkeln Inneren der Höhle verurſachen. Er läßt ſich nur mit dem Geſchrei unſerer 
Krähen vergleichen, die in den nordiſchen Tannenwäldern geſellig leben und auf Bäumen 
niſten, deren Wipfel einander berühren. Das gellende, durchdringende Geſchrei der Guacharos 
hallt wieder vom Felsgewölbe, und aus der Tiefe der Höhle kommt es als Echo zurück. 
Die Indianer zeigten uns die Neſter der Vögel, indem ſie Fackeln an eine lange Stange 
banden. Sie ſtaken 20—23 m hoch über unſeren Köpfen, in trichterförmigen Löchern, von 
welchen die Decke wimmelt. Je tiefer man in die Höhle hineinkommt, je mehr Vögel das 
Licht der Kopalfackeln aufſcheucht, deſto ſtärker wird der Lärm. Wurde es ein paar Minuten 
ruhiger um uns her, ſo erſchallte von weither das Klagegeſchrei der Vögel, die in anderen 
Zweigen der Höhle niſteten. Die Banden löſten ſich im Schreien ordentlich ab. 

„Der Guacharo verläßt die Höhle bei Einbruch der Nacht, beſonders beim Mondenſchein. 
Er frißt ſehr harte Samen, und die Indianer behaupten, daß er weder Käfer noch Nacht— 
ſchmetterlinge angehe; auch darf man nur die Schnäbel des Guacharo und des Ziegenmel— 
kers vergleichen, um zu ſehen, daß beider Lebensweiſe ganz verſchieden ſein muß. 

„Jedes Jahr um Johannistag gehen die Indianer mit Stangen in die Cueva del Gua— 
charo und zerſtören die meiſten Neſter. Man ſchlägt jedesmal mehrere tauſend Vögel tot, 
wobei die alten, als wollten ſie ihre Brut verteidigen, mit furchtbarem Geſchrei den In— 
dianern um die Köpfe fliegen. Die jungen, die zu Boden fallen, werden auf der Stelle 
ausgeweidet. Ihr Bauchfell iſt ſtark mit Fett durchwachſen, und eine Fettſchicht läuft vom 
Unterleibe zum After und bildet zwiſchen den Beinen des Vogels eine Art Knopf. Daß 
körnerfreſſende Vögel, die dem Tageslichte nicht ausgeſetzt ſind und ihre Muskeln wenig 
brauchen, ſo fett werden, erinnert an die uralten Erfahrungen beim Mäſten der Gänſe und 
des Viehes: man weiß, wie ſehr dieſes durch Dunkelheit und Ruhe befördert wird. Die 
europäiſchen Nachtvögel ſind mager, weil ſie nicht wie der Guacharo von Früchten, ſondern 
vom dürftigen Ertrage ihrer Jagd leben. Zur Zeit der ‚Fetternte‘, wie man in Caripe 
ſagt, bauen ſich die Indianer aus Palmblättern Hütten am Eingange oder im Vorhofe der 
Höhle. Wir ſahen noch deren Überbleibſel. Hier läßt man das Fett der jungen, friſch ge— 
töteten Vögel am Feuer aus und gießt es in Thongefäße. Dieſes Fett iſt unter dem Namen 
Guacharoſchmalz oder Ol bekannt. Es iſt halbflüſſig, hell und geruchlos und ſo rein, daß 
man es länger als ein Jahr aufbewahren kann, ohne daß es ranzig wird. In der Kloſter— 
küche zu Caripe wurde kein anderes Fett gebraucht als das aus der Höhle, und wir haben 


236 Erſte Ordnung: Baumvögel; achtundvierzigſte Familie: Fettvögel. 


nicht bemerkt, daß die Speiſen irgend einen unangenehmen Geruch oder Geſchmack davon 
bekämen. 

„Die Menge des gewonnenen Oles ſteht mit dem Gemetzel, das die Indianer alle 
Jahre in der Höhle anrichten, in keinem Verhältniſſe. Man bekommt, ſcheint es, nicht 
mehr als 150—160 Flaſchen ganz reines Fett; das übrige weniger helle wird in großen 
irdenen Gefäßen aufbewahrt. Dieſer Gewerbszweig der Eingeborenen erinnert an das Sam— 
meln des Taubenfettes in Carolina, von dem früher mehrere tauſend Fäſſer gewonnen 
wurden. Der Gebrauch des Guacharofettes iſt in Caripe uralt, und die Miſſionare haben 
nur die Gewinnungsart geregelt. Die Mitglieder einer indianiſchen Familie behaupten, 
von den erſten Anſiedlern im Thale abzuſtammen und als ſolche rechtmäßige Eigentümer 
der Höhle zu ſein: ſie beanſpruchen das Alleinrecht des Fettes; aber infolge der Kloſter— 
zucht ſind ihre Rechte gegenwärtig nur noch Ehrenrechte. Nach dem Syſtem der Miſſionare 
haben die Indianer Guacharo-Ol für das ewige Kirchenlicht zu liefern; das übrige, ſo be— 
hauptet man, wird ihnen abgekauft. 

„Das Geſchlecht der Guacharos wäre längſt ausgerottet, wenn nicht mehrere Umſtände 
zu ſeiner Erhaltung zuſammenwirkten. Aus Aberglauben wagen ſich die Indianer ſelten 
weit in die Höhle hinein. Auch ſcheint derſelbe Vogel in benachbarten, aber dem Menſchen 
unzugänglichen Höhlen zu niſten. Vielleicht bevölkert ſich die große Höhle immer wieder 
mit Siedlern, die aus jenen kleinen Erdlöchern ausziehen; denn die Miſſionare verſicherten 
uns, bis jetzt habe die Menge der Vögel nicht merkbar abgenommen. 

„Man hat junge Guacharos in den Hafen von Cumana gebracht; ſie lebten da mehrere 
Tage, ohne zu freſſen, da die Körner, die man ihnen gab, ihnen nicht zuſagten. Wenn man 
in der Höhle den jungen Vögeln Kropf und Magen aufſchneidet, findet man mancherlei harte, 
trockene Samen darin, die unter dem ſeltſamen Namen ‚Guacharoſamen ein vielberufenes 
Mittel gegen Wechſelfieber ſind. Die Alten bringen dieſe Samen den Jungen zu. Man 
ſammelt ſie ſorgfältig und läßt ſie den Kranken in tiefer gelegenen Fieberſtrichen zukommen. 

„Die Höhle von Caripe behält auf 462 m dieſelbe Richtung, dieſelbe Breite und die 
anfängliche Höhe. Wir hatten viel Mühe, die Indianer zu bewegen, daß ſie über das 
vordere Stück hinausgingen, das allein ſie jährlich zum Fettſammeln beſuchen. Es bedurfte 
des ganzen Anſehens der Geiſtlichen, um ſie bis zu der Stelle zu bringen, wo der Boden 
raſch unter einem Winkel von 60 Grad ſteigt, und der Bach einen unterirdiſchen Fall bildet. 
Je mehr die Decke ſich ſenkte, um ſo gellender wurde das Geſchrei der Guacharos, und end— 
lich konnte kein Zureden die Indianer vermögen, noch weiter in die Höhle hineinzugehen. 
Wir mußten uns der Feigheit unſerer Führer gefangen geben und umkehren. Auch ſah 
man überall ſo ziemlich das Nämliche. 

„Dieſe von Nachtvögeln bewohnte Höhle iſt für die Indianer ein ſchauerlich geheimnis— 
voller Ort; ſie glauben, tief hinten wohnen die Seelen ihrer Vorfahren. Der Menſch, ſagen 
ſie, ſoll Scheu tragen vor Orten, die weder von der Sonne, Zis, noch vom Monde, Nuna, 
beſchienen werden. Zu den Guacharos gehen, heißt ſo viel, wie zu den Vätern verſammelt 
werden, ſterben. Daher nehmen auch die Zauberer, Piaches, und die Giftmiſcher, Imo— 
rons, ihre nächtlichen Gaukeleien am Eingange der Höhle vor, um den Oberſten der böſen 
Geiſter „Jvorokiamo“ zu beſchwören. So gleichen ſich unter allen Himmelsſtrichen die älteſten 
Mythen der Völker, vor allen ſolche, welche ſich auf zwei die Welt regierende Kräfte, auf 
den Aufenthalt der Seelen nach dem Tode, auf den Lohn der Gerechten und die Strafe der 
Böſen, beziehen. Die Höhle von Caripe iſt der Tartarus der Griechen, und die Guacharos, 
die unter kläglichem Geſchrei über dem Waſſer flattern, mahnen an die ſtygiſchen Vögel.“ 

Durch Funck, der dieſelbe Höhle beſuchte, erfahren wir, daß die Guacharos nach ein— 
getretener Dunkelheit ihre Höhle verlaſſen und unter rabenartigem Geſchrei wie unter 


Fettſchwalk: Slertrag. Volksglaube. Fortpflanzung. 237 


Klappen mit dem Schnabel nach Nahrung ausfliegen. Letztere beſteht ausſchließlich aus 
Früchten. Sie verſchlucken ſolche von der Größe der Taubeneier, ſpeien aber die Kerne 
wieder aus. Die Neſter ſollen aus Thon zuſammengebaut und napfförmig ſein, und das 
Gelege aus 2—4 Eiern beſtehen. Ein Guacharo mit Neſt und Eiern wurde von Hau— 
teſſier an die Pariſer Akademie eingeſandt und dabei bemerkt, daß das Neſt aus den 
in Form von Gewöllen ausgewürgten Reſten der Früchte, die der Vogel verzehrt, hergeſtellt 
ſein ſoll. Der Guacharo, meint der Berichterſtatter, knete dieſen Niſtſtoff mit den Füßen 
zuſammen, ſo daß das ganze Neſt einem Lohballen gleiche und wie ein ſolcher brenne. Auch 
ein anderer Berichterſtatter beſchreibt das Neſt in ähnlicher Weiſe, fügt aber noch hinzu, 
daß ſein Rand mit Flaum umgeben ſei. König-Warthauſen kann ſeine Bedenken gegen 
die Art und Weiſe des Neſtbaues nicht unterdrücken und ſchließt, daß die maſſenhaft in jenen 
Höhlen hauſenden Vögel in Spalten, Löchern und Vorſprüngen, die ebenſogut ihre täg— 
lichen Sitz- wie Niſtplätze find, ihre Gewölle auswerfen und unbekümmert un dieſe ihre Eier 
dorthin legen, wo ſie Platz finden. Durch den fortwährenden Aufenthalt an jenen Stellen 
und durch das Sitzen auf dem Neſte muß die Maſſe ſehr feſt werden, ohne daß es eines 
beſonderen Knetens bedürfte. „Aus ſcharf begrenzter Umhüllung abgehoben, wird eine 
ſolche Unterlage leicht das Ausſehen abſichtlicher Bereitung erhalten. Unter der Feder— 
bekleidung des Randes iſt kaum ein regelmäßiger Daunenkranz wie bei Entenneſtern zu ver— 
ſtehen. Die Federn können auch dort, wo ſie eine Niſtſtelle häufiger umgeben, leicht durch 
Zufall hinzugekommen ſein.“ Ein Neſt, das ich ſah, ſchien abſichtlich erbaut, alſo nicht vor— 
gefunden und gelegentlich benutzt worden zu ſein. Die nach außen gerundete, ſehr dicke, 
in der Mitte ſchwach muldig vertiefte Maſſe ähnelte allerdings einem Lohkuchen. Sie ent— 
hielt viele Fruchtreſte, die offenbar ausgewürgt ſein mußten, da die chemiſche Unterſuchung 
Harnſäure nicht nachzuweiſen vermochte. Die Mulde war ſo regelmäßig, daß ſie nur ab— 
ſichtlich ausgetieft, nicht aber zufällig entſtanden ſein konnte. Die Eier, die an Größe denen 
einer Haustaube ungefähr gleichkommen, weichen, nach König-Warthauſen, von denen 
der echten Ziegenmelker ebenſowohl in der Geſtalt wie in der Färbung ab. Ihre größte 
Breite liegt an dem Mittel der Längenachſe, ſo daß von dem ſtumpfen Ende die Bahn nach 
der mehr oder minder augenfälligen Spitze ziemlich ſchroff abfällt, wodurch ſie an Falken— 
eier, namentlich an diejenigen des Rohrweihen erinnern. Ihre Schale iſt mäßig ſtark, kalk— 
weiß, mit bräunlichen, vom Neſte herrührenden Flecken gezeichnet, inwendig dagegen gelb— 
lichgrün. 

Groß beſuchte die Schlucht von Icononzo in Neugranada, die einen Sandſteinfelſen 
durchbricht, etwa 800 m lang, 10—12 m breit iſt und in der Tiefe von 80-100 m von 
einem wilden Bergſtrome durchtoſt wird. In der grauenhaften Tiefe, aus welcher das 
Toben des Stromes dumpf heraufhallt, unmittelbar über den mit raſender Eile dahin— 
ſtürzenden Wellen, hauſen ebenfalls Guacharos. Groß ließ ſich an einigen Stellen hinab, 
fußte auf einem ſchmalen Vorſprunge und wurde ſofort von einer Unzahl der nächtlichen 
Vögel förmlich angefallen, weil es galt, die Neſter zu verteidigen. Die geſpenſterhaften 
Tiere umſchwirrten den Forſcher ſo nahe, daß ſie ihn im Vorüberfliegen mit den Flügel— 
ſpitzen berührten, und das Geſchrei der Hunderte und Tauſende dieſer Tiere war geradezu 
betäubend. Groß erlegte in weniger als einer Stunde gegen 40 Guacharos, die am Aus— 
gange der Schlucht aufgeſtellten Indianer fanden aber nicht einen einzigen davon in den 
Wellen des Fluſſes auf; deshalb ließ Groß im nächſten Jahre in der Tiefe des Spaltes 
ein Netz aufſpannen, dazu beſtimmt, die von ihm getöteten und hinabſtürzenden Vögel auf— 
zufangen. Auf dieſe Weiſe gelang es ihm, mehrere Guacharos zu erhalten. Die Beobach— 
tungen, die gelegentlich dieſer Jagd angeſtellt wurden, laſſen ſich in der Kürze zuſammen— 
ſtellen, wie folgt: 


238 Erſte Ordnung: Baumpögel; achtundvierzigſte Familie: Fettvögel. 


Der Fettſchwalk ſchwebt leichten Fluges raſch dahin und breitet dabei Flügel und 
Schwanz fächerförmig aus, ohne viel mit den Flügeln zu ſchlagen. Jede andere Bewe— 
gung erſcheint äußerſt unbehilflich. Der Gang iſt ein trauriges Fortkriechen, wobei der 
Vogel ſeine Flügel mit zu Hilfe nehmen muß. Im Sitzen erhebt er den Vorderteil des 
Leibes, ſenkt aber den Kopf ſo tief nach unten, daß es ausſieht, als hinge dieſer einfach 
herab; gewöhnlich ſtützt er ſich dazu noch auf die Handgelenke ſeiner beiden Flügel. Beim 
Fortkriechen richtet er den Schwanz ein wenig auf, ſchiebt den Kopf vorwärts und ſucht 
ſich durch allerlei Schwenkungen und ſonderbare ſchlangenhafte Bewegungen des Kopfes 
und Halſes im Gleichgewichte zu erhalten. Fliegend und noch mehr bei Erregung läßt 
er ſeine heiſer krächzende, aber doch laute Stimme hören, die ſo eigentümlich und widerlich 
iſt, daß ſie auch in einer freundlicheren Umgebung unangenehm oder grauenhaft wirken 
müßte. Die Nahrung beſteht gewiß aus Früchten, deren Körner jedoch nicht ausgeſpieen, 
ſondern mit dem Kote ausgeſchieden werden. Um die Neſter herum häufen die freßwütigen 
Jungen nach und nach Schichten von Kot und Samen an, die bis 25 em hoch werden 
können und allerdings wie die Wände eines Napfes erſcheinen. Aus Lehm oder ähnlichen 
Stoffen erbaut ſich der Guacharo ſein Neſt nicht. Er legt ſeine weißen, birnförmigen Eier 
ohne jegliche Unterlage in Felſenritzen. Männchen und Weibchen brüten abwechſelnd. Die 
Jungen ſind Mißgeſtalten der traurigſten Art; ſie vermögen ſich auch nicht eher zu be— 
wegen, als bis ihr Gefieder ſich vollkommen entwickelt hat. Ihre Gefräßigkeit iſt ungeheuer 
groß. Wenn ſie erregt werden, fallen ſie einander wütend an, packen mit ihrem Schnabel 
alles, was in deſſen Bereich gerät, ſogar ihre eignen Füße oder Flügel, und laſſen das ein— 
mal Ergriffene nur höchſt ungern wieder los. Groß verſuchte einige von denen, die er aus 
den Neſtern nahm, aufzuziehen, war jedoch nicht im ſtande, die geeignete Nahrung herbei— 
zuſchaffen, und verlor deshalb ſeine Gefangenen nach wenigen Tagen wieder. 

Abgeſehen von Taylor, der einen Brutplatz auf Trinidad beſuchte und davon eine 
ziemlich lange, jedoch inhaltsloſe Beſchreibung gibt, ſchildert ſpäter Göring mehrere von 
ihm beſuchte Höhlen und das Treiben der Vögel in anſchaulicher Weiſe. „Die Mitteilungen 
über den Guacharo im Tierleben“, ſo ſchreibt er mir, „ſind gut; insbeſondere gefallen mir 
die von Groß herrührenden Angaben über den Vogel. Weſentliches über das Leben des 
Guacharo glaube ich nicht hinzufügen zu können, beſchränke mich daher auf das Nachſtehende. 
Humboldt ſagt mit vollem Rechte, daß ſich dieſe Vögel nicht zu vermindern ſcheinen, weil 
ſie ſich aus anderen, den Menſchen unzugänglichen Höhlen erſetzen. Letztere ſind dieſelben, 
die ich mit den Chacmas aufgeſucht habe, um fie zu zeichnen. Sie befinden ſich im Süd— 
oſten von Caripe in den Gebirgen von Terezen und Punceres. Die Abbildung, die für 
das „Tierleben“ zu zeichnen mir beſondere Freude bereitet hat, ſtellt den Eingang in die 
ſogenannte kleine Höhle dar. 

„Es iſt in der That ſehr ſchwer, zu dieſen Höhlen zu gelangen. Kein Weg führt durch 
den üppigen Urwald, der die Berge mit ihren unzähligen Schluchten bedeckt. Die Höhlen 
ſind von Caripe in gerader Linie kaum weiter als 6 Wegeſtunden entfernt; wir aber 
brauchten zwei volle Tage, um den Rio Arcacuar zu erreichen. Dieſer Bergfluß nimmt das 
Waſſer auf, das aus den Höhlen ſtrömt. Letztere befinden ſich auf der uns entgegengeſetzten 
Seite des Fluſſes, der zur Zeit unſeres Beſuches infolge anhaltender Regengüſſe ſo an— 
geſchwollen war, daß wir zwei Tage warten mußten, ehe es uns möglich wurde, an das an— 
dere Ufer zu gelangen. Schon am erſten Abende, den wir im Walde zubrachten, hörten wir 
das Geſchrei der Guacharos. Mit Beginn der Dämmerſtunde ſchwärmten ſie aus. Hoch 
über die rieſigen Baumkronen des dichten Waldes erhoben ſie ſich und erfüllten die Luft 
mit ihren Rufen, die uns um ſo ſchauerlicher in die Ohren klangen, als die Schluchten 
und Thäler des Gebirges ein tauſendfältiges Echo zurückgaben. In das krähenartige, aber 


Fettſchwalk. — Schwalme: Allgemeines. 239 


viel lautere und gellendere Geſchrei miſcht ſich ſchnelles Schnabelgeklapper und trägt nur 
dazu bei, das Ganze noch unheimlicher erſcheinen zu laſſen. An einem mondhellen Abende 
ſchienen Tauſende von Guacharos ihre unterirdiſchen Wohnungen verlaſſen zu haben; denn 
das Geſchrei ſteigerte ſich zu einem ſo entſetzlichen Lärm, daß alle anderen nächtlichen Tier— 
ſtimmen des Waldes dagegen verſtummten, daß es uns vorkommen wollte, als ob ein ſchreck— 
licher Kampf in den Lüften über uns ausgefochten würde. Nach und nach erſt minderte ſich 
der Höllenlärm, weil die Vögel, wie es ſchien, in die Baumkronen einfielen, um hier Früchte 
zu ſuchen. Wenigſtens glaube ich, daß der Guacharo nur dann ſein Geſchrei ertönen läßt, 
wenn er fliegt. 

„Die Neſter, die ich geſehen habe, hatten mehr oder weniger die Form eines trockenen 
Kuhfladens von dunkelbrauner Farbe. Die Maſſe beſtand aus der lockeren Erde von dem 
Grunde der Höhle und taubeneiergroßen Samen, welche die Guacharos wieder von ſich 
gegeben hatten. Die Form des Neſtes richtet ſich natürlich nach den Ritzen, den Vertie— 
fungen, Höhlungen, in welche dieſe Vögel bauen. Ich habe nur 2 Eier angetroffen, 
glaube aber, daß die Angabe im „Tierleben“ richtig iſt. Von dem unbeholfenen Körper 
eines jungen Guacharo kann man ſich kaum eine Vorſtellung machen. Der ganze Vogel 
iſt nur ein unbeſchreiblicher Fettklumpen. Ich zergliederte mehrere von ihnen und fand, 
daß ihre Magen bereits mit faſt taubeneigroßen Samen gefüllt und dieſe in eine feuchte, 
blaß roſenfarbige Maſſe gehüllt waren. Alle Fettklumpen, wie ich die Jungen nennen 
will, um ſie am beſten zu bezeichnen, hatten weißgelbliche Färbung und zeigten nur die 
erſten Spuren von Federn. Einige von den Neſtjungen haben wir gegeſſen. Sie waren 
ſo außerordentlich fett, wie ihr äußeres Anſehen vermuten ließ, und es wurden deshalb 
auch nur einzelne Teile ihrer zerſtückelten Leiber in der Suppe mit abgekocht, um dieſe 
zu ſchmalzen. In den Augen der Chacmas aber galten die Jungen als ein außerordent— 
lich ſchmackhaftes Gericht. 

„Später habe ich den Guacharo noch in der Nähe von Caracas, etwa zwei Stunden 
öſtlich von der Stadt, gefunden und ebenſo in der Provinz Merida am Rio Capaz, einem 
bisher noch unbekannten Brutplatze, aufgeſucht. Der letztgenannte Fluß und der Rio Guayre 
bei Caracas brechen ſich durch enge Schluchten Bahn, die dem Guacharo günſtigen Aufent— 
halt gewähren. Das Vorkommen des Guacharos auf der Inſel Trinidad iſt bekannt, und 
ich will deshalb nur noch erwähnen, daß der Einflug in ſeine an der gebirgigen Nordküſte 
gelegenen unterirdiſchen Wohnungen hier zum Teil vom Meere aus ſtattfindet.“ 


Die Schwalme oder Eulenſchwalben (Podargidae) weichen von den Fettvögeln 
und Nachtſchatten nicht unweſentlich ab; berückſichtigt man jedoch ſämtliche Merkmale der 
Schwalme, ſo wird man ſich wohl Fürbringers Anſicht anſchließen und ſie mit jenen 
vereinigen müſſen, mit welchen ſie auch in der Lebensweiſe vieles gemein haben. 

Der Leib der Schwalme iſt geſtreckt, der Hals kurz, der Kopf breit und flach, der 
Flügel aber verhältnismäßig kurz und ſtumpf, der Schwanz lang, der Fuß hoch und kräftig. 
Der Schnabel hat nur inſofern Ahnlichkeit mit dem der Nachtſchwalben, als er ſich ſehr 
tief ſpaltet; in jeder anderen Hinſicht unterſcheidet er ſich. Er iſt groß, platt, an der Wur— 
zel ſehr breit, breiter als die Stirn, an der Spitze hakig gebogen und durchaus hornig; 
beide Kiefer ſind ungefähr gleich lang, glatt, das heißt zahnlos; die Ränder der Kinn— 
laden ſind unbefiedert; die Mundöffnung ſpaltet ſich bis hinter die Augen; die Naſenlöcher 
liegen nicht auf der Mitte, ſondern nahe der Wurzel, teilweiſe unter den Stirnfedern ver— 
borgen. Die Läufe der Füße ſind kurz, aber doch viel höher als bei den Nachtſchwalben; drei 


940 Erſte Ordnung: Baumvögel; neunundvierzigſte Familie: Schwalme. 


Zehen richten ſich nach vorn, eine entſchieden nach hinten. Als bezeichnend hebt Sclater 
noch hervor, daß die Außenzehe aus fünf Gliedern beſtehe. Das Gefieder iſt weich und 
düſterfarbig wie bei den meiſten Ziegenmelkern; die Federn am Schnabelgrunde, bei einigen 
Arten auch die der Ohrgegend, ſind zu borſtenartigen Gebilden umgewandelt. 

Alle bis jetzt bekannten Arten der Schwalme leben in den Waldungen Südaſiens und 
Auſtraliens, einige auf den Feſtländern, andere auf den großen Eilanden jener Erdgegend. 
Ihre Lebensweiſe iſt noch wenig erforſcht; ſo viel aber weiß man, daß ſie von den Sitten 
und Gewohnheiten der Nachtſchwalben weſentlich abweicht. Aber auch die einzelnen Arten 
der Familie ſelbſt unterſcheiden ſich in ihrem Treiben und Weſen, und ſo läßt ſich zur Zeit 
etwas allgemein Gültiges über die Geſamtheit kaum ſagen. 


Die Eulenſchwalben oder Rieſenſchwalme (Podargus), die in zwölf Arten 
Auſtralien, Neuguinea und die benachbarten Inſeln bewohnen, kennzeichnen ſich durch fol— 
gende Merkmale: Der Schnabel iſt kurz, auf dem Firſte gekielt, vorn ſtark hakig hinab— 
gebogen, ſeitlich dachförmig abgeflacht und ſehr breit, mit dem Schneidenrande über den 
flachen Unterſchnabel weggreifend. Die Naſenlöcher werden von Borſtenfederhaaren bedeckt 
und die Mundränder von ähnlichen Gebilden umgeben. Der Fuß iſt ſehr kräftig, der un— 
gefiederte Lauf vorn mit ſechs Platten gedeckt. In dem ſpitz zugerundeten Flügel ſind die 
dritte, vierte und fünfte Schwinge die längſten, die zweite und ſechſte etwas kürzer. Die 
Federn des langen ſtufigen Schwanzes ſpitzen ſich am Ende zu. Das ſehr reiche, aus langen 
und faſerig zerſchliſſenen Federn beſtehende Gefieder iſt weich wie bei den Eulen; nur ſehr 
wenige von den Federn am Schnabelgrunde ſind zu eigentlichen Borſten umgeſtaltet. 


Der Eulen- oder Rieſenſchwalm (Podargus australis, humeralis, gracilis 
und einereus, Caprimulgus podargus und strigoides), den wir den würdigſten Vertreter 
ſeiner Gattung nennen dürfen, iſt ein Vogel von Krähengröße. Die Federn der ganzen 
Oberſeite ſind auf dunkel graubraunem Grunde mit ſehr feinen gräulichweißen und ſchwarzen 
Punkten wie überſpritzt, die Schultergegend auf gräulichweißem Grunde mit Zickzackquer— 
flecken, Oberkopf, Mantel und Flügeldecken mit ſchmalen, deutlich hervortretenden, ſchwarzen 
Schaftſtrichen, die kleinen tiefbraunen Flügeldecken am Buge mit feinen, hellen Spritzpunkten 
gezeichnet, welch letztere unterſeits von einer Reihe gräulichweißer, braun punktierter Spitzen— 
flecken begrenzt werden. Die Handſchwingen zeigen außen abwechſelnd ſchwarze und gräu— 
lichweiße, dunkel überſpritzte Querbinden; die Armſchwingen und Steuerfedern find auf 
graubraunem Grunde mit hellen und ſchwarzen Pünktchen dicht beſpritzt und durch undeut— 
liche, ſchmale Fleckenquerbinden, die Unterteile endlich auf gräulichweißem Grunde mit 
braunen Pünktchen und Querflecken ſowie mit ſchmalen ſchwarzen Schaftſtrichen verziert. 
Letztere bilden auf den Kropfſeiten einige größere ſchwarze Flecken, die unterſeits von einigen 
hell gräulichweißen Querflecken begrenzt werden. Der Schnabel iſt lichtbraun, purpurfarbig 
überlaufen, der Fuß ölbraun, das Auge gelblichbraun. Mehr über die Färbung des Ge— 
fieders zu jagen, iſt aus dem Grunde unthunlich, weil mehrere Arten der Gattung ſich jo 
außerordentlich ähneln, daß nur durch ſeitenlange Federbeſchreibungen die betreffenden 
Unterſcheidungsmerkmale feſtgeſtellt werden könnten. 

Gould und Verreaux haben uns ziemlich ausführliche Mitteilungen über das Leben 
der Rieſenſchwalme gegeben. Aus ihnen geht hervor, daß die verſchiedenen Arten auch 
hinſichtlich ihrer Lebensweiſe ſich faſt vollſtändig gleichen, und daß man daher alles, was 
von einer Art beobachtet wurde, auf die übrigen beziehen darf. „Wir haben“, ſagt Gould, 


N. 2 
= IN V — x 


Rielenfihwalm. 


Eulenſchwalm: Vorkommen. Weſen. Nahrung. 241 


„in Auſtralien eine zahlreiche Gruppe von Nachtvögeln dieſer Form, die, wie es ſcheint, be— 
ſtimmt ſind, die Baumheuſchrecken in Schach zu halten. Sie ſind feige und träge Geſellen, 
die ſich ihre Nahrung nicht durch Künſte des Fluges, ſondern durch einfaches Durchſtöbern 
der Zweige verſchaffen. Wenn ſie nicht mit dem Fange beſchäftigt ſind, ſitzen ſie auf offenen 
Plätzen, auf Baumwurzeln, Geländern, Dächern, auch wohl auf Leichenſteinen der Kirch— 
höfe und werden deshalb von abergläubiſchen Leuten als Todesverkündiger betrachtet, wozu 
ihre unangenehme, rauhe Stimme auch das Ihrige beiträgt. Hinſichtlich ihres Brutgeſchäf— 
tes unterſcheiden ſie ſich auffallend von ihren Verwandten; denn ſie erbauen ſich ein flaches 
Neſt aus kleinem Reiſig auf den wagerechten Zweigen der Bäume.“ 

Der Rieſenſchwalm gehört zu den häufigſten Vögeln von Neuſüdwales, und es hält 
deshalb durchaus nicht ſchwer, ihn zu beobachten. „Er iſt das ſchlafſüchtigſte aller Ge— 
ſchöpfe und läßt ſich ſchwerer erwecken als irgend ein anderes. Solange die Sonne am 
Himmel ſteht, hockt er ſchlafend auf einem Zweige, den Leib feſt auf ſeinen Sitz gedrückt, 
den Hals zuſammengezogen, den Kopf zwiſchen den Schulterfedern verſteckt und ſo bewe— 
gungslos, daß er mehr einem Aſtknorren als einem Vogel gleicht. Ich muß ausdrücklich 
hervorheben, daß er ſich immer der Quere und nicht der Länge nach ſetzt. Er iſt aber ſo 
ſtill, und ſeine düſtere Farbe ſtimmt ſo genau überein mit der Färbung und Zeichnung der 
Rinde, daß ſchon eine gewiſſe Übung dazu gehört, den großen Vogel bei hellem T Tage zu 
entdecken, obgleich er ſich gewöhnlich gar nicht verſteckt, ſondern auf Aſten niederläßt, die 
zweiglos find.’ 

Der Schlaf des Rieſenſchwalms iſt ſo tief, daß man einen der Gatten vom Baume 
herabſchießen kann, ohne daß der andere dicht daneben ſitzende ſich rührt, daß man mit 
Steinen nach dem Schläfer werfen oder mit Stöcken nach ihm ſchlagen mag, ohne ihn zum 
Fortfliegen zu bewegen, daß man im ſtande iſt, ihn mit der Hand zu ergreifen. Gelingt 
es wirklich, ihn aufzuſcheuchen, ſo entwickelt er kaum ſo viel Thatkraft, daß er ſich vor dem 
Herabfallen auf den Boden ſchützt. Er flattert ſcheinbar bewußtlos den nächſten Zweigen 
zu, klammert ſich dort feſt und fällt ſofort wieder in Schlaf. Dies iſt die Regel; doch kommt 
es ausnahmsweiſe vor, daß ein Schwalm auch bei Tage eine kleine Strecke durchfliegt. 

Ganz anders zeigt ſich der Vogel, wenn die Nacht hereinbricht. Mit Beginn der Däm— 
merung erwacht er aus ſeinem Schlafe, und nachdem er ſich gereckt und gedehnt, die Federn 
geordnet und geglättet hat, beginnt er umherzuſchweifen. Nunmehr iſt er das gerade Gegen— 
teil von dem, was er während des Tages war: lebendig, munter, thätig, raſch und ge— 
wandt in allen ſeinen Bewegungen, emſig bemüht, Beute zu gewinnen. Raſch rennt er 
auf den Zweigen dahin und nimmt hier die Heuſchrecken und Cikaden auf, die ſich zum 
Schlummer niedergeſetzt; nach Spechtesart hämmert er mit dem Schnabel an der Rinde, 
um die dort verborgenen Kerfe zum Vorſchein zu bringen; ja, er ſchlüpft wohl ſelbſt in das 
Innere der Baumhöhlungen, um auch hier nach Nahrung zu ſuchen. Man kann nicht eben 
behaupten, daß er ein beſonders guter Flieger ſei: ſein Flug iſt vielmehr kurz und ab— 
gebrochen, wie es die verhältnismäßig kurzen Schwingen erwarten laſſen; ungeſchickt aber 
iſt er durchaus nicht: denn er fliegt ſpielend zu ſeinem Vergnügen von Baum zu Baum. 
Mit einbrechender Nacht endigt dieſes Vergnügen. Dann bewegt er ſich höchſtens noch im 
Gezweige der Bäume, hier alles durchſtöbernd. Gould meint, daß die Rieſenſchwalme nur 
Kerbtiere freſſen, Verreaux hingegen verſichert, daß ſie auch anderer Beute nachſtreben. 
Während des Winters ziehen ſie ſich die verſteckten Kerfe aus den Ritzen und Spalten der 
Bäume hervor; mangelt ihnen dieſe Nahrung, ſo begeben ſie ſich nach den Moräſten, um 
dort Schnecken und andere kleine Waſſertiere zu ſuchen. Während der Brutzeit rauben ſie 
junge Vögel, töten ſie, wenn ſie ihnen zu groß ſind, nach Art der Baumeisvögel, indem ſie 
ſie mit dem Schnabel packen und wiederholt gegen den Aſt ſchlagen, und ar jodann 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


242 Erſte Ordnung: Baumvögel; neunundvierzigſte Familie: Schwalme. 


den Leichnam ganz hinunter. Ihre Jagd währt nur, ſolange es dämmert; bei dunkler 
Nacht ſitzen ſie ruhig auf demſelben Aſte. Einige Stunden vor Tagesanbruch jagen ſie zum 
zweiten Male, ganz wie die Ziegenmelker auch thun. 

Die Stimme des Männchens iſt laut und unangenehm, für den, der ſie zum erſten 
Male hört, überraſchend. Sie ſoll, nach Verreaux, dem Ruckſen der Tauben ähneln. Am 
lauteſten und eifrigſten ſchreien die Schwalme ſelbſtverſtändlich während der Paarungszeit. 
Dann gibt ihr Ruf das Zeichen zum Streite. Sobald ein anderes Männchen herbeikommt, 
entſpinnt ſich heftiger Kampf, bis einer unbeſtrittener Sieger bleibt. Die Fortpflanzungs— 
zeit fällt in den Juli und Auguſt. Die Paarung ſelbſt geſchieht in der Dämmerung; nach 
ihr bleiben beide Geſchlechter dicht nebeneinander ſitzen und verharren unbeweglich, bis ihre 
Jagd von neuem beginnt. Das kleine, flache Neſt wird aus feinen Zweigen zuſammen— 
gebaut und zwar von beiden Gatten eines Paares. Es iſt ein erbärmlicher Bau, der innen 
nur mit einigen Grashalmen und Federn belegt wird. Gewöhnlich ſteht es ſehr niedrig, 
etwa 2 m über dem Boden in der Gabel eines Baumaſtes, jo daß es bequem mit der 
Hand erreicht werden kann. Die 2— 4 länglichen, rein weißen Eier ſieht man, wie die 
mancher Tauben, von unten durchſchimmern. Beide Geſchlechter teilen ſich in das Geſchäft 
der Brut; das Männchen brütet gewöhnlich nachts, das Weibchen bei Tage. Erſteres ſorgt 
allein für die ausgebrütete Familie. Iſt das Neſt den Sonnenſtrahlen zu ſehr ausgeſetzt 
und ſind die Jungen ſo groß, daß die Mutter ſie nicht mehr bedecken kann, ſo werden ſie 
von den Alten aufgenommen und in eine Baumhöhle gebracht. Dieſe Sorgfalt iſt aus dem 
Grunde bemerkenswert, weil die Alten ſich auf ihren Schlafplätzen den Einwirkungen des 
Wetters rückſichtslos preisgeben. Anfang November verlaſſen die Jungen das Neſt, bleiben 
aber wahrſcheinlich noch längere Zeit in Geſellſchaft ihrer Eltern. 

Bei fühlbarer Kälte trifft man zuweilen einzelne freilebende Schwalme über 8 Tage 
lang auf demſelben Aſte an, ſo ruhig und unbeweglich, als ob ſie im Winterſchlafe lägen. 
Sie erwachen dann höchſtens, wenn man ſie anrührt. Dies iſt von Gould beobachtet und 
von Verreaux beſtätigt worden. „Obgleich ich nicht vollſtändige Gewißheit darüber habe“, 
ſagt der erſtgenannte, „daß dieſer Vogel in gewiſſen Abſchnitten des Jahres eine Art von 
Winterſchlaf hält, ſo kann ich doch eine Beobachtung nicht verſchweigen, die nämlich, daß 
er ſich manchmal zurückzieht und längere Zeit in Baumhöhlen verbleibt. Meine Annahme 
erklärt es auch, daß einzelne Schwalme, die ich erhielt, ganz außerordentlich fett waren, 
ſo ſehr, daß mich dies von dem Aufbewahren ihrer Bälge abhielt. Ich ſehe keinen Grund 
ein, warum nicht auch ein Vogel einen Teil ſeines Lebens im Winterſchlafe zubringen ſoll, 
wie ſo viele Arten von Säugetieren thun, obgleich ſie höher ſtehende Tiere ſind als jene.“ 
Nach meinem Dafürhalten darf man Goulds Anſicht nicht ohne weiteres zu der ſeinigen 
machen; denn das Zurückziehen und der höhere Grad von Schlafſucht, den die Schwalme 
zeigen, beweiſt noch nichts bei Vögeln, die, wie bemerkt, ſich nicht einmal durch einen un— 
mittelbar vor ihnen abgefeuerten Schuß aus ihrem ſchlaftrunkenen Zuſtande erwecken laſſen. 

Jung aus dem Neſte genommene Schwalme werden, wie Verreaux angibt, bald zahm, 
lernen ihren Gebieter kennen, ſetzen ſich auf ſeinen Kopf, kriechen in ſein Bett, verjagen 
auch wohl andere Tiere von dort und ändern ihr Weſen nach einiger Zeit ſo weit, daß ſie 
ſelbſt bei Tage freſſen. In der Neuzeit ſind mehrere dieſer Gefangenen nach Europa ge— 
bracht worden. Der erſte lebende Schwalm kam im Jahre 1862 nach London, ein zweiter 
im Jahre 1863 nach Amſterdam. Einen dritten erhielt ich ſelbſt kurze Zeit darauf, und 
da ich außerdem in ſpäteren Jahren mehrere gepflegt und andere beobachtet habe, vermag 
ich aus eigner Erfahrung über das Gefangenleben des Vogels zu ſprechen. Der erſte, den 
ich beſaß, war ſo zahm, daß er mir nicht nur das Futter aus der Hand nahm, ſondern 
auch ohne Widerſtreben ſich ergreifen, auf die Hand ſetzen und im Zimmer umhertragen 


Eulenſchwalm: Stimme. Fortpflanzung. Gefangenleben. 243 


ließ, ohne daß er Miene machte, ſeinen Platz zu verlaſſen. Aber auch alle übrigen zeichneten 
ſich durch ſtille Ruhe und behäbige Trägheit aus. Bei Tage ſitzt der gefangene Schwalm, 
wie er in der Freiheit gewöhnt iſt, regungslos auf einer Stelle in der von Gould beſchrie— 
benen Haltung; ſo tief, wie genannter Forſcher behauptet, ſchläft er aber nicht, läßt ſich 
vielmehr ſchon durch Anrufen ermuntern, und wenn ſein Pfleger ſich an ihn wendet, iſt 
er ſogleich bei der Hand. 

Von meinem erſten Pfleglinge vernahm ich anfänglich nur ein leiſes Brummen, einem 
langgezogenen „Humm“ etwa vergleichbar, vermutete, daß dieſer ſonderbare Laut ſein Lock— 
ruf ſei, und verſuchte, durch deſſen Nachahmung ſeine Aufmerkſamkeit auf uns zu ziehen. 
Der Erfolg übertraf meine Erwartungen; denn der Schwalm rührte ſich nicht nur nach dem 
Anrufe, ſondern antwortete auch ſofort, und zwar regelmäßig, ſo oft ich meinen Verſuch 
wiederholte. Hielt man ihm dann eine Maus oder einen kleinen Vogel vor, ſo bewegte er 
ſich wiegend hin und her, brummte lebhafter, richtete die weit geöffneten Augen ſtarr auf 
den leckeren Biſſen und flog ſchließlich auch von ſeiner Stange herab, um ihn in Empfang 
zu nehmen. Fette Maden, die ich ihm zuweilen reichte, wurden von ihm nicht bloß auf— 
geleſen, ſondern auch aus dem Sande hervorgezogen. Er verſchlingt ſeine Beute ganz und 
iſt fähig, eine große Maus oder einen feiſten Sperling, deſſen Flügel entfernt ſind, hinab— 
zuwürgen. Letzteres geſchieht ſehr langſam: von einer verſchlungenen Maus z. B. ragt 
die Schwanzſpitze oft eine halbe Stunde lang aus ſeinem Schnabel hervor, bevor ſie ver— 
ſchwindet. Seine Verdauung iſt vortrefflich; man findet deshalb auch nur ſelten kleine Ge— 
wölle im Käfige. Daß er bei Tage nicht bloß gut, ſondern auch ſcharf in die Ferne ſieht, 
konnte ich wiederholt beobachten. Der eine, den ich pflegte, vermochte von ſeinem Käfige 
aus einen Teich zu überblicken, auf welchem Waſſervögel umherſchwammen. Sie erregten 
ſehr oft ſeine Aufmerkſamkeit; namentlich die auf das Waſſer einfallenden Flugenten ſchie— 
nen ihn anzuziehen. Er ſah ſcharf nach ihnen hin und bewegte ſeinen Kopf nach Art des 
Käuzchens hin und her oder auf und nieder, wie er überhaupt that, wenn er ſeine Er— 
regung kundgeben wollte. Nach Sonnenuntergang wird der Schwalm lebhafter; bewegungs— 
luſtig zeigt er ſich jedoch auch dann nicht. Nachdem er gefreſſen hat, bleibt er mehr oder 
weniger ruhig auf ſeinem Platze ſitzen; aber er brummt dann öfter als ſonſt und auch in 
anderer Weiſe. Seine Stimme wird hörbarer, und die einzelnen Laute ertönen mehr im 
Zuſammenhange. Dann gleicht das Gebrumme allerdings dem Ruckſen einer Taube, am 
täuſchendſten dem eines Trommlers. 

Sehr auffallend gebärdete ſich mein gefangener Schwalm, als ich ihn in einen kleinen 
Käfig mit Vögeln ſetzte. Er mochte ſich erinnern, daß er während ſeines Freilebens man— 
cherlei Anfechtungen von dergleichen Geſindel erlitten hatte und oft als Eule angeſehen wor— 
den war. Als er ſich in ſo zahlreicher Geſellſchaft ſah, ſtreckte er ſich lang aus, indem er 
den Hals weit vorſchob und den Schnabel ſo richtete, daß er die eine, der Schwanz die 
andere Spitze des gerade gehaltenen Leibes bildete. Dabei ſtieß er ein von ſeinem Ge— 
brumme durchaus verſchiedenes Geſchrei aus, das durch die Silben „krä krä krärä kräkä 
kräkä kräkäkäk“ ungefähr ausgedrückt werden kann. Ab und zu ſperrte er auch das Maul 
weit auf, gleichſam in der Abſicht, die Vögel zu ſchrecken, wie überhaupt ſein ganzes Gebaren 
mehr auf Abwehr als auf Luſt zum Angriff deutete. Einen Sperling, der ihm zu nahe 
kam, packte er mit dem Schnabel und ſchüttelte ihn tüchtig hin und her; doch gelang es 
dem Spatzen, wieder freizukommen. Mit mehreren anderen Sperlingen war er tagelang zu— 
ſammengeſperrt, vergriff ſich aber nicht an ihnen. Demungeachtet zweifle ich nicht im ge— 
ringſten, daß er Vögel frißt; junge, unbehilfliche nimmt er höchſt wahrſcheinlich ohne Um— 
ſtände aus den Neſtern. 

* 


16* 


244 Erſte Ordnung: Baumpvödgel; neunundvierzigſte Familie: Schwalme. 


Die Froſchſchwalme (Batrachostomus), Bewohner Indiens und feiner Inſeln, 
ſind kleiner als die Rieſenſchwalme, beſitzen aber verhältnismäßig noch größere Fangwerk— 
zeuge als dieſe. Der Schnabel iſt kräftig und ſtarkkieferig, am Grunde ungemein flach und 
ſo verbreitert, daß er in der That einem Froſchmaule ähnelt, längs dem Firſte leicht, an 
der Spitze hakig herabgebogen, der Oberkiefer viel breiter als der untere, der von ihm all— 
ſeitig umſchloſſen wird, das ſchmale Naſenloch ſeitlich geſtellt und mit Federn überdeckt, 
der Fuß kurz, ziemlich ſtark und inſofern von dem allgemeinen Gepräge abweichend, als 


Hornſchwalm (Batrachostomus auritus). ½ natürl. Größe. 


die äußere Zehe halb gewendet werden kann, der Fittich kurz zugerundet, der Schwanz end— 
lich allſeitig verkürzt oder abgeſtuft. 


Der Hornſchwalm (Batrachostomus auritus, Podargus auritus und fuller- 
stonii, Bombycystomus fullerstonii) zeichnet ſich ebenſowohl durch ſonderbare Federbil— 
dung wie durch Schönheit des Gefieders aus. Zu jeder Seite des Kopfes in der Ohrgegend, 
über und hinter den Augen wuchert ein Büſchel langer, etwas zerſchliſſener Federn hervor, 
der vom übrigen Gefieder des Kopfes abſteht, die Augen faſt gänzlich beſchattet und dem 
Kopfe eine unverhältnismäßige Größe gibt. Das Gefieder der Oberſeite iſt hellroſtfarben, 
durch feine, ſchwarze Zickzacklinien gezeichnet den Nacken ziert ein weißes, halbmondförmi— 
ges Band; auf den Schultern ſtehen große, weißbläuliche Flecken, die durch ſchwarze Halb— 
kreiſe an der Spitze der einzelnen Federn hervorgehoben werden, an der Stirn und hinter 


Hornſchwalm. Schleierſchwalm. 245 


den Augen brandgelbe Flecken; Kehlmitte, Vorderhals und Bauch ſind weiß, teilweiſe auch 
im Zickzack geſtreift; die Bruſt iſt roſtfarben weiß und ſchwarz gefleckt, der ſtark abgeſtufte 
Schwanz hell roſtfarben, durch 7— 8 dunklere, ſchwarz eingefaßte Bänder und viele ſchwärz— 
liche Zickzacklinien gezeichnet; die Schwingen ſind in ähnlicher Weiſe gebändert. Das Auge 
iſt rein ſchwefelgelb, wie bei vielen Raubvögeln, der Schnabel hellgelb, der Fuß bräunlich. 

Erſt durch Bernſtein haben wir einige Nachrichten über Vorkommen und Brutgeſchäft 
dieſes wunderlich geſtalteten Vogels erhalten. Seine eigentliche Heimat ſind die Dickichte, 
die in einem Höhengürtel von 1000 m über dem Meere jo häufig find. In dem bebauten 
Lande hat ihn genannter Forſcher nie beobachtet, und nach Verſicherung der Eingeborenen 
ſoll er weder dort, noch in den niedriger gelegenen Ebenen gefunden werden. Über ſeine 
Lebensweiſe, ſeine Stimme, ſeine Sitten weiß Bernſtein nichts mitzuteilen; dagegen be— 
ſchreibt er ſein Neſt, das mitten in einem Röhricht ſtand und zufällig entdeckt wurde, ſehr 
ausführlich. Es war eirund, niedrig, in der Mitte nur wenig vertieft und beſtand bis 
auf einige kleine, auf der Außenſeite befindliche Blattſtückchen ausſchließlich aus den klei— 
nen, grauen Flaumfedern des Vogels; ſeine Feſtigkeit iſt deshalb ſehr gering. Die Klein— 
heit des Neſtes erlaubt dem brütenden Vogel nicht, ſich darauf zu ſetzen. Der von Bern— 
ſtein beobachtete Hornſchwalm ſaß auf dem Rohrhalme, der das Neſt trug, und zwar der 
Länge nach, beide Füße dicht nebeneinander geſetzt, ſo daß ſein Längendurchmeſſer mit dem 
Rohre dieſelbe Richtung hielt. Das Ei wurde nur mit dem Bauche bedeckt, ganz wie es 
bei den Baumſchwalben der Fall iſt. Bernſtein fand ein einziges, friſch gelegtes Ei im 
Neſte und kann deshalb die Frage, ob der Vogel nur ein Ei oder ob er mehrere legt, nicht 
beantworten. Das Ei iſt länglich eiförmig, an beiden Enden kurz abgerundet. Seine 
Grundfärbung iſt ein mattglänzendes Weiß, von welchem ſich größere und kleinere, unregel— 
mäßige, braunrote, am ſtumpfen Ende etwas dichter kranzartig zuſammenſtehende Tüpfel, 
Flecken und Punkte abheben. 

* 

Einige auf Auſtralien beſchränkte Arten unſerer Gruppe, welche die Gattung der 
Zwergſchwalme (Aegotheles) bilden, zeigen unter ihren Verwandten die meiſte Ahn— 
lichkeit mit den Nachtſchwalben. Ihr Leib iſt lang, aber kräftig, der Hals kurz, der Kopf 
rundlich, d. h. weniger platt als bei den übrigen, der Flügel kurz und abgerundet, weil 
die dritte und vierte Schwinge die anderen an Länge übertreffen, der Schwanz, der die 
zuſammengelegten Flügel bedeutend überragt, mittellang und abgerundet; die Füße ſind 
verhältnismäßig hoch und ihre nackten Läufe ſchwach, die Zehen kurz, unter ſich faſt von 
gleicher Länge und nicht durch Spannhäute verbunden. Der Schnabel iſt kurz, dick und 
breit, im Grunde zuſammengedrückt, gegen die Spitze hin plötzlich verſchmälert und flach— 
hakig herabgekrümmt, durch eine erhabene, von ſeiner Spitze an über die Mitte weg bis zur 
Stirn verlaufende Wulſt ausgezeichnet, der Unterſchnabel an der Spitze mit einer Rinne 
verſehen, die den Haken des Oberſchnabels aufnimmt; die Schnabelränder find hornig, die 
Rachenſpalte reicht bis gegen das Auge hin. Das Gefieder iſt weich und mit Ausnahme 
der borſtenartigen Gebilde in der Schnabelgegend ſehr gleichmäßig. Letztere umgeben nicht 
bloß den Schnabelrand, ſondern ſtehen auch an der Stirn und am Kinne, ſind an der 
Wurzel und teilweiſe auch auf beiden Seiten gefiedert, und nur wenige von ihnen ſpitzen 
ſich wirklich borſtenförmig zu. 


Der Schleierſchwalm (Aegotheles novae-hollandiae, Caprimulgus novae- 
hollandiae, cristatus, vittatus und lunulatus) erinnert in Größe und Weſen an unſer 
Käuzchen. Seine Länge beträgt 25, die Breite etwas über 30 em. Das Gefieder der Ober— 
ſeite iſt auf braunſchwarzem Grunde mit ſehr feinen gräulichen Pünktchen dicht geſpritzt; 


246 Erſte Ordnung: Baumvögel; neunundvierzigſte Familie: Schwalme. 


dieſe Pünktchen treten auf den Halsſeiten und den Unterteilen deutlicher hervor und bilden 
verloſchene, hellere Querbinden; Bauchmitte, After und untere Flügeldecken ſind weiß. Ein 
verwaſchener Flecken, der auf der vorderen Ohrgegend ſteht, hat bräunlichweiße Färbung, 
ein Hinterhalsband wird durch heller oder dunkler punktierte Federn angedeutet. Die Schwin— 
gen ſind dunkel erdbraun, die der Hand außen mit fahlweißlichen Querflecken, die des Armes 
mit gräulich gepunkteten Querbinden, die braunſchwarzen Steuerfedern mit zwölf ſchmalen, 
graubraunen, dunkler punktierten Querbändern gezeichnet, die jedoch auf der Innenfahne 
der zweiten und vierten Feder jederſeits fehlen. Den ſchwarzen Schnabel umgeben lange 


Schleierſchwalm (Aegotheles novae-hollaudiae). 7% natürl. Größe. 


ſchwarze Zügelborſten. Die Iris iſt nußbraun, der Fuß fleiſchfarben. Männchen und Weib— 
chen ſind in Größe und Färbung kaum zu unterſcheiden; die Jungen haben dunkleres Gefieder. 

Über die Lebensweiſe hat Gould Beobachtungen angeſtellt. Er fand den Schleier— 
ſchwalm in ganz Südauſtralien und Tasmanien als Standvogel, der ſowohl im Gebüſche 
an der Küſte als auch in den dünn beſtandenen Waldſtrecken des Inneren vorkommt. Das 
Betragen erinnert ebenſo ſehr an die Käuze wie an die Nachtſchwalben. Während des Ta— 
ges hält ſich der Schleierſchwalm in Baumhöhlungen auf, namentlich in denen der Gummi— 
bäume, und hier verbirgt er ſich ſo vortrefflich, daß man von ihm nicht das Geringſte wahr— 
nimmt. Eine ſonderbare Gewohnheit des Vogels aber gibt dem Kundigen ein Mittel in die 
Hand, ihn zu entdecken. Sobald man nämlich an den Stamm ſeiner Lieblingsbäume klopft, 
klettert der kleine Bewohner ſchleunigſt bis zur Mündung ſeiner Höhle empor und ſchaut 


Schleierſchwalm. — Raken: Allgemeines. 247 


hier heraus, um ſich von der Urſache der Störung zu überzeugen. Glaubt er ſich ſicher, 
ſo zieht er ſich auf ſeinen Schlafplatz zurück und verbleibt hier ruhig, bis er von neuem 
geſtört wird. Erſt wenn ihm die Sache zu arg dünkt, fliegt er nach einem anderen ſicheren 
Orte hin, gewöhnlich nach einem zweiten hohlen Baume, gar nicht ſelten aber auch in das 
dichte Gezweige eines ſolchen. Sein Flug iſt gerade und verhältnismäßig langſam, ohne 
plötzliche Schwingungen, ſeine Haltung im Sitzen mehr die der Eulen als die der Ziegen— 
melker, von welchen er ſich auch dadurch unterſcheidet, daß er ſich nicht der Länge nach, ſon— 
dern immer der Quere nach auf den Aſt ſetzt. An die Käuze erinnert er auch dadurch, daß 
er, wenn er überraſcht wird, ſeinen Kopf in verſchiedenen Richtungen bewegt oder dreht 
und, wenn man ihn ergreift, ziſcht. 

Gould behauptet, daß der Schleierſchwalm zweimal im Jahre brüte. Auf Tasmanien 
fand man Junge im Oktober, in Neuſüdwales erhielt unſer Forſcher Eier im Januar. Ein 
eigentliches Neſt baut der Vogel nicht; er legt ſeine 4—5 rundlichen und rein weißen Eier 
ohne jegliche Vorrichtung auf den Mulm der Baumhöhlungen. 

Über das Gefangenleben fehlen ausführliche Mitteilungen. Gould erwähnt bloß, daß 
er ein Pärchen eine Zeitlang lebendig hielt, und daß es ſich bei Annäherung des Menſchen 
rückwärts mit geſträubten Kopffedern und unter lebhaftem Ziſchen in eine Ecke des Käfigs 
flüchtete. 


Die am tiefſten ſtehenden und zugleich am wenigſten von urſprünglichen Vogelord— 
nungen, namentlich den Suchvögeln, abweichenden Baumvögel enthält nach Fürbringer 
die aus den Familien der Raken und Kurols gebildete Sippſchaft der Rakenartigen 
(Coraciae). 


Die Raken (Coraciidae) find ziemlich große, meift in bunten Farben prangende 
Vögel, die eine kleine, aus ungefähr 20 Arten beſtehende, nur auf der Oſthälfte der Erde 
heimiſche Familie bilden. Der Schnabel iſt mittel- oder ziemlich lang, kräftig, gerade, an 
der Wurzel etwas verbreitert, gegen die Spitze zuſammengedrückt, ſcharfſchneidig und an der 
Spitze übergebogen, der Fuß kurz, ſchwachläufig und kurzzehig; die Schwingen ſind mittel— 
lang oder lang und ziemlich breit; der Schwanz iſt in der Regel ebenfalls mittellang, aber 
bald gerade abgeſchnitten, bald ſchwach gerundet, bald ſeicht gegabelt; zuweilen ſind auch 
ſeine beiden äußerſten Federn weit über die übrigen verlängert. Das Gefieder iſt zerſchliſ— 
ſen, aber harſch und rauh; die Schäfte der Federn ſind ſteif, die Bärte glatt, jedoch locker 
geſchloſſen; Grün, Blau, Zimtbraun oder Weinrot find die vorherrſchenden Farben. Die 
Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig, die Jungen unweſentlich von den Alten. 

Als der Hauptverbreitungskreis der Raken find die Gleicherländer der Alten Welt an— 
zuſehen. Eine Art der Familie kommt allerdings im Norden und auch in Europa vor; die 
Mehrzahl aber bewohnt den eben angegebenen Gürtel. Afrika und Aſien zählen ſo ziemlich 
die gleiche Anzahl von Arten; Auſtralien iſt arm an Mitgliedern der Gruppe. Trockene und 
ebene Gegenden bilden den bevorzugten Aufenthalt; in Gebirgen finden ſich die Raken ebenſo 
ſelten wie in beſonders fruchtbaren Gegenden. Nur bedingungsweiſe kann man ſie als 
Waldvögel betrachten. In den dünn beſtandenen Steppenwäldern Afrikas fehlen ſie aller— 
dings nicht; dagegen meiden ſie im Norden wie im Süden zuſammenhängende dichte Be— 
ſtände. Bedingung für ihren Aufenthalt ſind große, einzeln ſtehende Bäume oder Fels— 
wände, Felskegel und unbewohnte Gebäude, von welchen aus ſie weite Umſchau haben, und 
deren Höhlen oder Spalten ihnen paſſende Niſtplätze bieten. Hier pflegen ſie zu ſitzen und 


248 Erſte Ordnung: Baumvögel; fünfzigfte Familie: Raken. 


ihr Gebiet ſorgfältig zu durchſpähen. Ein etwa vorbeifliegendes größeres Kerbtier wird 
genau in derſelben Weiſe aufgenommen, wie von den Fliegenfängern und Bienenfreſſern 
geſchieht, ein am Boden unvorſichtig dahinlaufendes Mäuschen, eine Eidechſe oder ein klei— 
ner Lurch aber auch nicht verſchmäht. Zu gewiſſen Zeiten freſſen die Raken ebenſo Früchte, 
obgleich tieriſche Nahrung immer die bevorzugte bleiben mag. 

Alle Raken ſind unruhige und unſtete Vögel. „Außerordentliche Scheu und die wach— 
ſamſte Vorſicht“, jagt Gloger, „unermüdliche, wilde Lebhaftigkeit und ſtete, frohe Munter— 
keit ſamt beſonderem Hange zum Streiten und Lärmen und bei Alten eine trotzdem nicht 
zu bezähmende Unbändigkeit in der Gefangenſchaft: dieſe Eigenſchaften ſtechen als Haupt— 
züge ihres Charakters hervor. Sie ſitzen, da ſie ſich bloß aus Beſorgnis, nicht aus Neigung 
überhaupt verbergen, faſt nie lange ſtill, am häufigſten frei und gern auf Baumwipfeln oder 
auf dürren Aſtſpitzen.“ Im Gezweige der Bäume hüpfen ſie ebenſowenig umher wie auf dem 
Boden: ſie gebrauchen zu jeder Ortsveränderung ihre Schwingen. Der gewandte, ſchnelle 
und außerordentlich leichte Flug zeichnet ſich durch Gauklerkünſte der ſonderbarſten Art, 
z. B. ein merkwürdiges Überſchlagen, in hervorragender Weiſe aus. Die Stimme iſt ein 
unangenehm harſcher Laut, der dem deutſchen, ihm nachgebildeten Namen der Vögel ziemlich 
genau entſpricht. 

Nur ſolange die Sorge um die Brut ein Rakenpaar bindet, verweilt es an einem 
beſtimmten Orte; vor und nach der Brutzeit ſchweift es im Lande umher. Unſere nor— 
diſche Art zieht regelmäßig, bleibt aber in der Winterherberge nicht in einem beſtimmten 
Gebiete, ſondern durchmißt hier, ſcheinbar unnütz, weite Strecken, wie die in den Gleicher— 
ländern lebenden Arten es thun. 

Das Neſt wird an ſehr verſchiedenen Orten, immer aber auf dieſelbe Weiſe angelegt. 
Bei uns zu Lande niſtet die Blaurake in hohlen Bäumen, und deshalb hat man geglaubt, 
daß nicht bloß ſie, ſondern alle übrigen Arten hiervon nicht abweichen, während wir jetzt 
wiſſen, daß Mauerlöcher, Felsſpalten oder ſelbſt Höhlungen in ſteilen Erdwänden und Ge— 
bäuden ebenſo oft, vielleicht noch öfter, zur Aufnahme des Neſtes dienen müſſen. Dieſes 
ſelbſt iſt ein ſehr liederlicher Bau, der aus Halmen, Gewurzel, Haaren und Federn be— 
ſteht. Das Gelege enthält 4— 5 glänzend weiße Eier. Sie werden von beiden Eltern 
wechſelweiſe bebrütet und auch die Jungen gemeinſchaftlich groß gezogen. Beide Eltern 
zeigen regen Eifer, ſoweit es ſich um die Bebrütung und Ernährung handelt, vernachläſſigen 
im übrigen aber die Brut ſehr, bekümmern ſich namentlich nicht im geringſten um die 
Reinheit des Neſtes und geſtatten, daß dieſes zuletzt zu einem wahrhaften Kothaufen wird. 
Die Jungen gewinnen bald nach dem Ausfliegen ihre Selbſtändigkeit und gehen nun ihre 
eignen Wege, ohne ſich viel um ihre Eltern oder andere ihrer Art zu kümmern. Gleich— 
wohl thut man den Raken Unrecht, wenn man ſie ungeſellig nennt. Wie ich mich an frei 
lebenden wie an gefangenen überzeugt habe, weiſen ſie einzig und allein Beeinträchtigung 
ihrer Bedürfniſſe zurück. Um einen hohlen Baum entſteht lebhafter Streit unter den ver— 
ſchiedenen Paaren, aber nur dann, wenn es an Brutgelegenheiten mangelt, wogegen dort, 
wo Erd- und Felswände, altes Gemäuer, verlaſſene Gebäude und dergleichen Ortlichkeiten 
zu Niſtplätzen erwählt werden, die als ungeſellig verſchrieenen Raken ſogar Siedelungen 
bilden können. 

Auch auf dem Zuge begegnet man ihnen meiſt in größeren Scharen; dieſe aber ver— 
teilen ſich über einen weiten Raum, um ſich im Fange der Beute nicht gegenſeitig zu ſtören. 
Sie bedürfen viel Nahrung und dem entſprechend ein weites Jagdgebiet, geſellen ſich aber, 
inſofern Eiferſucht und Futterneid nicht ins Spiel kommen, nicht minder gern als andere 
Vögel auch. Ja ſie thun noch mehr als die meiſten anderen: ſie paaren ſich ſogar mit an— 
deren Arten ihrer Familie. Da, wo die Wohngebiete verſchiedener Rakenarten aneinander 


Raken: Allgemeines. 249 


ſtoßen, insbeſondere in Indien, ſcheinen ſolche Miſchlingsehen fait ebenſo häufig vorzukom— 
men wie unter unſerer Nebel- und Rabenkrähe, ſo ſpärlich hierüber bisher auch Beobach— 
tungen angeſtellt werden konnten. Die Erzeugniſſe derartiger Ehen, Blendlinge, die ihre 
gemeinſchaftliche Abſtammung unverkennbar zeigen, ſind insbeſondere von unſerer heimi— 
ſchen und zwei indiſchen Arten gefunden worden. 

Wohl auf Bechſteins Behauptung ſich ſtützend, hat man bis auf die neueſte Zeit die 
Meinung feſtgehalten, daß die Raken nicht gefangen gehalten werden könnten, alſo ſich für 
den Käfig in keiner Weiſe eignen ſollten. Still und ruhig, ſo ſagte man, ſitzen die gefan— 
genen auf einer Stelle, beſchmutzen Gebauer und Gefieder in häßlicher Weiſe, gehen nicht 
an das Futter und ertragen ſelbſt bei der beſten Pflege nur kurze Zeit den Verluſt ihrer 
Freiheit. Für alt gefangene Raken mag dieſe Behauptung bedingungsweiſe Gültigkeit haben, 
für jung dem Neſte entnommene trifft ſie in keiner Weiſe zu. Pflegt man dieſe mit Hin— 
gebung und Geſchick, gewährt man ihnen außerdem einen weiten Raum, ſo zieht man ſich 
in ihnen Käfigvögel heran, die zu den anziehendſten, weil unterhaltendſten und liebens— 
würdigſten, zählen und ihrem Pfleger alle aufgewandte Mühe reichlich lohnen. 

Nicht bloß die Schönheit des Gefieders, ſondern auch das ſchmackhafte Fleiſch zieht den 
Raken Verfolgung zu. Bei uns zu Lande hält ſich jedermann für berechtigt, den auf— 
fallenden Vogel herabzuſchießen; in Südeuropa jagt man ihm regelrecht nach. Außerdem 
haben die alten Raken von den Falken aller Art und die jungen von kletternden Raub— 
ſäugetieren zu leiden. Der vernünftige Menſch thut wohl, ſie zu ſchützen. Meine Beobach— 
tungen an gefangenen, die ich jahrelang pflegte und mit den verſchiedenſten kleinen Vögeln 
zuſammen hielt, haben die Meinung in mir hervorgerufen, daß die ihnen nachgeſagte Un— 
art, dann und wann ein Vogelneſt zu plündern, irrtümlich iſt. Aber ſelbſt wenn das Gegen— 
teil wahr ſein und eine Rake ſich wirklich einmal an jungen Vögeln vergreifen ſollte, würde 
dieſer Schade doch in keiner Weiſe in Betracht gezogen werden können gegenüber dem ſehr 
erheblichen Nutzen, den der Vogel ſtiftet. Das Neſtplündern muß ihm erſt bewieſen wer— 
den, bevor man ihm ſolche Schuld aufbürden darf. Auf das gewöhnliche Gerede iſt in dieſer 
Beziehung wenig zu geben, wie ſchon am beſten daraus erhellt, daß man ebenſo behauptet 
hat, die Raken fräßen Getreide, verſchlängen ganze Ahren und ſetzten ſich nur zu dieſem 
Zwecke auf die Getreidemandeln, wogegen doch jeder unbefangene Beobachter einſehen muß, 
daß ſie letztere einzig und allein als erhabene Sitzpunkte oder Warten benutzen. 

Nach allem, was man von ihnen beobachtet hat, darf man ſie zu den unbedingt nütz— 
lichen Vögeln zählen, und da ſie nun außerdem noch in anderer Weiſe angenehm werden, 
indem ſie einer von ihnen bewohnten Gegend zum höchſten Schmucke gereichen und durch 
die Pracht ihres Gefieders wie durch ihre köſtlichen Flugkünſte unſer Auge erfreuen, ſollte 
man nicht allein unnützen Bubenjägern, die ſie befehden und verfolgen, entgegentreten, 
ſondern auch ſonſt noch hilfreich ſich erweiſen, indem man die wenigen hohlen Bäume, die 
ſie benutzen können, ſtehen läßt, wo dies nur immer möglich iſt, vielleicht auch verſucht, durch 
Aushängen geräumiger Niſtkaſten ihnen Wohnungen zu verſchaffen und ſie dadurch an eine 
Gegend zu feſſeln. Wollte man anjtatt der neuerdings vielfach angeprieſenen, maſſenhaft 
angefertigten und oftmals unzweckmäßigen Niſtkaſten hohle Stammſtücke zu Bruträumen 
einrichten und an einzeln ſtehenden alten Bäumen in paſſender Höhe befeſtigen, man würde 
ſie wahrſcheinlich vermögen, in ihnen zu niſten. Folgt doch ſogar der Gänſeſäger einer 
derartigen Einladung: warum ſollte ſie ein Rakenpaar verſchmähen, das nur deshalb eine 
ſonſt ſich eignende Gegend verläßt, weil der Menſch ihm rückſichtslos ſeine Wohnungen 
raubt? Wer die Raken genauer beobachtet, muß ſie liebgewinnen, wer aber einmal Zu— 
neigung zu ihnen gewonnen hat, auch die Verpflichtung erkennen, etwas für ſie zu thun. 


t 


250 erſte Ordnung: Baumvögel; fünfzigſte Familie: Raken 


Unſere Blaurake oder Mandel-, Garben-, Gold-, Grün- und Blaukrähe, die 
Heiden- oder Küchenelſter, der Birk-, Meer- oder Mandelhäher, der Galgens, 
Golk-, Helk- und Halsvogel (Coracias garrula, garrulus, loquax und viridis) 
entſpricht zumeiſt dem oben gezeichneten Bilde der Familie. Die Gattung (Coracias), die 
ſie vertritt, kennzeichnet ſich durch folgende Merkmale: Der Schnabel iſt mittellang, ziemlich 
ſtark, gerade, kräftig, an der Wurzel verbreitert, auf dem Firſte ſeicht gebogen, an der 
Spitze hakig, der Lauf kürzer als die Mittelzehe, im Fittiche die zweite Schwinge die längſte, 


RL. 
10 


bier 


’ , 

— N N 
DS 
U IN 


2/% natürl. Größe. 


Blaurake (Coraeias garrula 


der Schwanz gerade abgeſchnitten. Das Gefieder iſt prachtvoll. Kopf, Hals, Unterſeite und 
Flügeldecken ſind zart himmelblau, ins Grüne ſcheinend, die Federn über den Naſenlöchern, 
am Mundwinkel und Kinne weißlich, die kleinen Deckfedern längs des Unterarms, die Bür— 
zel- und oberen Schwanzdeckfedern tief ultramarinblau, Mantel- und Schulterfedern ſowie 
die hinteren Armſchwingen zimtbraun, die Handſchwingen ſchwarz, an der Wurzel himmel— 
blau, die Armſchwingen ſchwarz, dunkelblau ſcheinend, in der Wurzelhälfte der Außenfahne 
ebenfalls himmelblau, die Schwingen überhaupt von unten geſehen tiefblau, die beiden 
mittelſten Schwanzfedern ſchmutzig graubräunlich, die übrigen düſter himmelblau, auf der 
Mitte der Innenfahne dunkelblau, am Ende vor dem getrübten Spitzenrande hellblau, die 
äußerſte an der Spitze abgeſchrägt ſchwarz. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich nicht 
durch die Färbung, die Jungen durch ihr minder lebhaftes Kleid. Sie ſind auf dem Oberkopfe, 


Blaurake: Verbreitung. Siedelungen. Wanderungen. 251 


dem Hinterhalſe und der Unterſeite graugrün, auf dem Rücken matt zimtbraun, auf dem 
Schwanze matt blaugrün, ſonſt aber den Alten ähnlich gefärbt. Die Länge beträgt 30 
bis 32, die Breite 70 — 72, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 13 em. 

Von Skandinavien an ſüdwärts iſt die Blaurake überall in Europa gefunden worden; 
ſie verbreitet ſich aber viel weiter und durchſtreift gelegentlich ihres Zuges ganz Afrika 
und Südaſien. In Oſtſibirien hat ſie Radde nicht mehr beobachtet; doch kommt ſie vom 
ſüdlichen Altai an durch ganz Mittelaſien bis Kaſchmir und Nordindien vor und brütet 
außerdem in Kleinaſien, Perſien und Nordweſtafrika. England, Holland, Norwegen, Schwe— 
den, Finnland und Nordrußland beſucht ſie äußerſt ſelten; die Schweiz und Nordfrankreich 
ſoll ſie nur auf dem Zuge berühren. Auf Korfu erſcheint ſie während ihrer Wanderung 
in großer Anzahl; die Scharen verweilen aber nur wenige Tage, und bloß einzelne Paare 
niſten auf der Inſel oder auf dem benachbarten Feſtlande. Auch auf Malta iſt ſie im Früh— 
linge und Herbſte gemein, und auch hier verweilen bloß einige, um zu brüten. In Süd— 
rußland, Spanien, Griechenland, Kleinaſien und Algerien tritt ſie an geeigneten Orten ſehr 
häufig auf; in Griechenland bildet ſie förmliche Anſiedelungen; in Spanien haben wir ſie 
ebenfalls oft in zahlreichen Geſellſchaften beobachtet. Nach Jerdon ſoll ſie nur in den nord— 
weſtlichen Provinzen Indiens gefunden werden. 

Erſt in den letzten Tagen des April trifft die Blaurake, aus ihrer Winterherberge kom— 
mend, bei uns ein, und ſchon im Auguſt begibt ſie ſich wieder auf die Reiſe. Junge Vögel 
wandern, wohl in Geſellſchaft älterer ihrer Art, die ihr Brutgeſchäft bereits vollendet haben, 
voran; die älteren folgen ſpäter, und um Mitte September haben ſie uns alle verlaſſen. 
Beim Kommen fliegen die Wanderer von einem Gebüſche oder dünn beſtandenen Walde 
zum anderen; auf dem Rückzuge binden ſie ſich weniger an die früheren Heerſtraßen, breiten 
ſich mehr als im Frühjahre über die Gegend aus, wandern gemächlich von dieſem Walde 
zu jenem, ruhen auf den gehäuften Getreidemandeln aus, betreiben ihre Jagd und fliegen 
weiter, wenn ſie ſich geſättigt haben. Im Frühjahre begegnet man immer nur einem Paare, 
im Herbſte in der Regel zwar ebenfalls einzelnen, unter Umſtänden aber auch Geſellſchaften, 
die aus einer Familie im eigentlichen Sinne des Wortes oder aus mehreren Alten und 
deren Jungen zuſammengeſetzt zu ſein pflegen. Kaum früher und nicht viel ſpäter als bei 
uns zu Lande gewahrt man die wandernden Raken auch im Süden Europas und im Norden 
Afrikas, und genau ebenſo wie in der Heimat treiben ſie es in der Fremde. Während des 
Frühjahrzuges eilen ſie der erſehnten Heimat zu; während des Herbſtzuges gönnen ſie ſich 
überall Zeit und laſſen ſich unter Umſtänden auch wohl durch reichliche Nahrung mehrere 
Tage an eine Stelle feſſeln. Auf den eigentlichen Heerſtraßen, beiſpielsweiſe im Nilthale, 
kommt man jetzt tagtäglich mit ihnen zuſammen. In den Steppen ſammeln ſich mehr und 
mehr der reiſenden Vögel, und da, wo jene nur weit zerſtreute Büſche aufweiſen, kann man 
faſt auf jedem eine Rake ſitzen und ihre Jagd betreiben ſehen. Häuft ſich irgendwo leicht 
zu erwerbende Beute, hat beiſpielsweiſe die gefräßige Wanderheuſchrecke einen Teil des 
Steppenwaldes überfallen: ſo ſcharen ſich die Raken oft in ganz ungewöhnlicher Menge. 
Ich traf Flüge, die aus einigen 50 Stück beſtanden; von Heuglin aber ſah im Oktober 1857 
viele Hunderte von ihnen in den von Wanderheuſchrecken heimgeſuchten Schorawäldern ver— 
einigt. So verſprechend aber auch die Steppen Nordafrikas für Raken ſein mögen, einen 
bleibenden Aufenthalt während des Winters nehmen ſie hier nicht. Weiter und weiter führt 
ſie die Reiſe, und erſt im Süden des Erdteils, in Natal ebenſowohl wie im Damaralande 
ſetzt das brandende Meer ihnen eine Grenze. Andersſon, der die Blaurake während 
unſeres Winters im Damaralande beobachtete, iſt geneigt zu glauben, daß die eine oder 
andere wohl auch im Südweſten Afrikas wohnen bleibe, hat aber die Art wohl verwechſelt; 
denn ſchwerlich brütet eine Blaurake im Süden ihres Wandergebietes. 


252 Erſte Ordnung: Baumvögel,; fünfzigſte Familie: Raken. 


Bei uns zu Lande meidet die Blaurake die Nähe des Menſchen faſt ängſtlich; in ſüd— 
licheren Gegenden wählt ſie zwar ebenfalls mit Vorliebe ungeſtörte Ortlichkeiten, ſcheut aber 
den im allgemeinen freundlicher geſinnten Bewohner der Gegend nicht. Alte, zur Auf— 
nahme ihres Neſtes paſſende Bäume findet ſie in Südeuropa noch ſeltener als bei uns zu 
Lande; wohl aber fehlt es ihr hier nicht an Ruinen alter oder verlaſſener Gebäude und 
nötigen Falls an ſenkrecht abfallenden Erdwänden oder in Ermangelung einer ſolchen wohl 
auch an Klippen, in welchen ſie eine geeignete Bruthöhlung findet. Aus dieſem Grunde be— 
gegnet man ihr dort viel häufiger als bei uns zu Lande auch in Gegenden, die ſie hierorts 
meiden würde. 

In ebenſo treuer wie anziehender Weiſe ſchildert Triſtram ihr Treiben in Paläſtina 
bald nach der Ankunft im Frühjahre. Hier trifft die Rake bereits um die Mitte des April, 
von Süden kommend, ein, ſammelt ſich mit anderen ihrer Art gegen Abend zunächſt noch 
in mehr oder minder zahlreichen Geſellſchaften auf Bäumen, die Herberge für die Nacht 
gewähren ſollen, und ſchwatzt und ſchreit und lärmt ganz ebenſo wie die Saatkrähe auf 
ihrem Schlafplatze, nur mit etwas mehr Mäßigung. Nachdem alles durcheinander ge— 
ſchrieen, erhebt ſich einer oder der andere Vogel von ſeinem Sitze, fliegt zu einer gewiſſen 
Höhe empor und treibt hier, begeiſtert vom Liebesdrange, die üblichen Spiele, die der 
Paarung vorauszugehen pflegen. Einige Augenblicke ſpäter folgt der ganze Flug, und alles 
ſchwebt und fliegt, taumelt und gaukelt durcheinander. Eine Woche ſpäter ſind die Ankömm— 
linge verſchwunden; aber ein Teil von ihnen, vielleicht 20 oder 30 Paare, läßt ſich in einem 
der benachbarten Thäler wiederfinden, woſelbſt an einer ſteil abfallenden Erdwand alle 
Weibchen eifrig beſchäftigt ſind, die Niſthöhlungen auszugraben. Fortan erſcheint kein Glied 
der Siedelung mehr auf den vorher ſo regelmäßig beſuchten Bäumen, ſo nahe die früher 
beliebten Verſammlungsorte dem Niſtplatze auch liegen mögen. Die Sorge um die Brut 
nimmt ſie in Anſpruch. Anderen begegnet man in der Nachbarſchaft der Dörfer, nament— 
lich wenn ſich hier verfallene Kirchen oder Moſcheen befinden; denn ſelten wird man eins 
dieſer Gebäude beſuchen, ohne den prachtvollen Vogel als Bewohner anzutreffen. Wohin 
man jetzt auch kommen mag, überall ſieht man Raken. Jede Warte iſt von einem der 
ſpähenden Vögel beſetzt, jeder Felſen, jeder Stein, auf welchem er geſehen werden und ſelbſt 
in die Runde ſchauen kann, durch einen geziert. In unſeren von den Menſchen ſo voll— 
ſtändig in Beſitz genommenen Gauen ſieht die Rake ihre Lebensbedingungen nicht ſo leicht 
erfüllt. Ob infolge vererbter Gewohnheit oder aus anderen Urſachen, vermag ich nicht zu 
ſagen: bis jetzt hat man ſie, ſoviel mir bekannt, in Deutſchland immer nur in hohlen 
Bäumen brütend gefunden. An aber erklärt ſich ihr vereinzeltes vorkommen. Baum: 
höhlen, geräumig genug, das Neſt mit dem brütenden Weibchen und der ſpäter heran— 
wachſenden Kinderſchar in ſich aufzunehmen, ſind unerläßliche Bedingungen für regelmäßi— 
gen Sommeraufenthalt eines Rakenpaares in einer beſtimmten Gegend. Fehlen die Bäume, 
die ſeit Menſchengedenken bewohnt wurden, ſo ſehen ſich die Paare gezwungen, die Gegend 
zu verlaſſen. In den der Obhut des Oberförſters Hintz unterſtellten Forſtgebieten niſteten 
vor Jahren jährlich 3 —5 Paare, im Bubliger Stadtforſte 1012 Paare; nachdem aber hier 
wie dort die alten Eichen, die den Vögeln früher Wohnung gewährt hatten, gefällt worden 
waren, verſchwanden ſie alle und verließen die Gegend. So wie an den angegebenen Orten 
ergeht es überall, und daher iſt es kein Wunder, daß die Zierde unſerer Wälder und Fluren 
von Jahr zu Jahr ſeltener wird. 

Wenige Vögel verſtehen eine Gegend ſo zu beleben wie die Blaurake. Überſehen kann 
man ſie nicht. Sie iſt höchſt unſtet und flüchtig, ſolange ſie nicht die Sorge um die Brut 
an ein ganz beſtimmtes Gebiet feſſelt, ſchweift während des ganzen Tages umher, von 
Baum zu Baum fliegend, und ſpäht von den Wipfeln oder von den Spitzen dürrer Aſte 


Blaurake: Lebensweiſe. Weſen. Stimme. 253 


aus nach Nahrung. Bei trübem Wetter mürriſch und verdroſſen, tummelt ſie ſich bei Sonnen— 
ſchein oft in hoher Luft umher und führt dabei ſonderbare Schwenkungen aus, ſtürzt ſich 
3. B. plötzlich aus bedeutender Höhe kopfüber in die Tiefe hernieder und klettert dann lang— 
ſam wieder aufwärts oder ſchwenkt ſich taubenartig unter haſtigen Flügelſchlägen ſchein— 
bar zwecklos durch die Luft, ſo daß man ſie immer leicht erkennen kann. Dieſe Spiele ge⸗ 
ſchehen unzweifelhaft hauptſächlich zur Freude des Weibchens oder doch des Gatten, werden 
wenigſtens während der Brutzeit viel öfter als ſonſt beobachtet, dienen aber auch dazu, der 
Bewegungsluſt der Raken wie überhaupt jeder Erregung Ausdruck zu geben. Ebenſo ſcheint 
der Vogel manchmal nur ſeine Flugkunſt zeigen oder ſelbſt erproben zu wollen; denn er 
treibt ſolche Spiele auch einzeln, gewiſſermaßen ſich ſelbſt zur Freude. Jedenfalls bekundet 
die Rake fliegend ihre hervorragendſten Begabungen. Im Gezweige hüpft ſie nicht umher, 
bewegt ſich vielmehr wie die meiſten übrigen Rakenvögel immer nur mit Hilfe der Flügel 
von einem Aſte zum anderen. Flachen Boden meidet ſie; doch kommt es vor, daß ſie ſich 
fliegend ihm ſo weit nähert, um ein dort laufendes Tier aufnehmen zu können. In den 
Steppen Turkiſtans, die ſie ſtellenweiſe häufig bewohnt, muß ſie ſich wohl oder übel mit 
jeder Erhöhung behelfen, die dort überhaupt ſich findet, und man ſieht fie daher ſehr häufig 
auf einer niedrigen Scholle oder überhaupt auf einer winzigen Bodenerhöhung ſitzen. 

Über die geiſtigen Begabungen der Rake ſind die Meinungen der Beobachter geteilt. 
Der hohen Entwickelung der Sinne laſſen wohl alle Gerechtigkeit widerfahren; Verſtand 
und Weſen aber werden ſehr verſchieden beurteilt. So viel läßt ſich ſchwerlich in Ab— 
rede ſtellen, daß man die Rake zu den klugen Vögeln zählen darf. Sie erkennt und unter— 
ſcheidet wirkliche Gefahr ſehr wohl von einer eingebildeten, iſt aber eher vertrauensſelig 
als unbedingt ſcheu zu nennen. Wo ſie ſich des Schutzes ſeitens des Menſchen verſichert 
hat, läßt ſie dieſen nahe an ſich herankommen; wo ſie Nachſtellungen erleiden mußte, flieht 
ſie ſchon von weitem und benimmt ſich ſtets höchſt vorſichtig. Ihr Weſen ſcheint nicht gerade 
liebenswürdiger Art zu ſein. Sehr oft ſieht man Raken mit anderen Vögeln oder mit 
ihresgleichen in Streit liegen. Graf von der Mühle verſichert, daß ſie mit der Dohle, 
Naumann, daß ſie mit anderen um ſie wohnenden Vögeln gute Freundſchaft halte: das 
erſtere iſt richtig, das letztere hat wohl nur bedingungsweiſe Geltung; denn nicht bloß die 
Raubvögel, ſondern auch Würger, Häher und Krähen werden von ihr heftig angefallen. 
Die Zweikämpfe mit anderen ihrer Art ſind gewiß nicht ſo ernſtlich gemeint, wie es den 
Anſchein hat. Am heftigſten kämpfen die Blauraken, wie bemerkt, um den Niſtplatz; außer— 
dem verurſacht auch wohl Futterneid Unfrieden, und endlich kann die Eiferſucht ins Spiel 
kommen. Sind aber genügende Brutplätze vorhanden, ſo beweiſt der als zänkiſch ver— 
ſchrieene Vogel, daß er ebenſo wie der Bienenfreſſer mit ſeinesgleichen in Eintracht leben 
und mit anderen Höhlenbrütern, z. B. den Bienenfreſſern und Seglern, dieſelbe Niſt— 
wand friedlich bewohnen kann. Daher meine ich, daß die Rake nicht ſo ſchlimm ſei wie 
ihr Ruf. Die Stimme entſpricht dem Namen: ſie iſt ein hohes, ſchnarrendes, beſtändig 
wiederholtes „Raker raker raker“, der Laut des Zornes aber ein kreiſchendes „Räh“ und 
der Ton der Zärtlichkeit ein klägliches, hohes „Kräh“. — „Bei ſchönem Wetter“, ſagt Nau— 
mann, „ſteigt das Männchen in der Nähe, wo das Weibchen brütet, mit einem ‚Naf rak 
jack“ bis zu einer ziemlichen Höhe empor, aus welcher es ſich auf einmal wieder herab— 
ſtürzt, dabei immer überpurzelt, ſich in der Luft hin und her wiegt und unter einem ſchnell 
aufeinander folgenden ‚Räh räh räh‘, in welches es das, Rak“ verwandelt, ſobald es ſich 
zu überpurzeln anfängt, wieder ſeinen Sitz auf der Spitze eines dürren Aſtes einnimmt. 
Dies ſcheint den Geſang vorzuſtellen.“ 

Allerlei Kerbtiere und kleine Lurche, namentlich Käfer, Heuſchrecken, Gewürm, kleine 
Fröſche und Eidechſen, bilden die Nahrung der Rake. Eine Maus nimmt ſie wohl auch 


254 Erſte Ordnung: Baumpögel,; fünfzigite Familie: Raken. 


mit auf, und kleine Vögel wird ſie ebenfalls nicht verſchmähen. Naumann ſagt, daß er 
ſie nie ein fliegendes Kerbtier habe fangen ſehen; ich hingegen muß ſagen, daß dies doch 
geſchieht, und auch Jerdon verſichert, daß die indiſche Art auf gewiſſe Strecken fliegende 
Kerbtiere verfolge, beiſpielsweiſe ſich eifrig mit dem Fange der geflügelten Termiten be— 
ſchäftige, wenn dieſe nach einem gefallenen Regen ihre Neſter verlaſſen und umherſchwär— 
men. Laut Naumann ſoll ſie auch niemals Pflanzenſtoffe zu ſich nehmen, während Graf 
von der Mühle erwähnt, daß in Griechenland ihre Federn an der Schnabelwurzel von 
dem Zuckerſtoff der Feigen verkleiſtert erſcheinen, und Lindermayer beſtätigend hin— 
zufügt, daß ſie noch nach ihrem Wegzuge aus Griechenland auf den Inſeln verweile, „wo 
die Feigen, ihre Lieblingskoſt, ſie noch einige Zeit feſſelt, ehe ſie ihre Reiſe nach den afrika— 
niſchen Gebieten antritt“. Für gewöhnlich freilich bilden Kerbtiere ihre Hauptnahrung. 
Von ihrem hohen Sitze ſchaut ſie in die Runde, fliegt ſchnell nach dem erſpähten Kerbtiere 
hin, ergreift es mit dem Schnabel, verzehrt es und kehrt auf den Stamm zurück. „Kleine 
Taufröſche“, ſagt Naumann, „mag ſie gern freſſen. Man bemerkte an jung aufgezo— 
genen Blauraken, daß ſie ſelbige mit dem Schnabel bei den Hinterfüßen packten, ſie gegen 
den Boden ſchlugen, bis fie ſich nicht mehr rührten, und jo 3—4 Stück hintereinander ver: 
ſchlangen.“ Waſſer ſcheint für ſie kein Bedürfnis zu ſein: es iſt behauptet worden, daß 
ſie niemals trinke und ſich auch nicht bade, und dieſe Angabe gewinnt an Wahrſcheinlich— 
keit, wenn man den Vogel mitten in der waſſerloſen Steppe oder Wüſte ſich umhertreiben 
ſieht, wie ich es beobachtet habe. 

Ich will unentſchieden laſſen, ob die urſprünglichen Brutplätze der Raken Baum— 
höhlungen und die ſelbſt ausgegrabenen Erdlöcher oder Ritzen in Gebäuden nur Notbehelfe 
ſind, oder ob das Umgekehrte der Fall iſt; ſo viel aber unterliegt keinem Zweifel, daß 
unſer Vogel im Süden Europas Erdlöcher viel häufiger benutzt als Baumhöhlungen. Wir 
fanden ſeine in Erdwänden angelegten Siedelungen in Spanien, Graf von der Mühle 
und Lindermayer in Griechenland, Parys und Tayler auf Korfu und Malta, Triſtram 
und Krüper in Paläſtina und Kleinaſien. Graf von der Mühle entdeckte in der Maina 
eine Siedelung niſtender Blauraken und zwar am Meeresſtrande in einer ſenkrechten, 100 m 
hohen Wand, beobachtete aber auf Negroponte, wo zwiſchen den Olivenwaldungen und Wein— 
gärten viele Landhäuſer ſtehen, daß derſelbe Vogel hier unter den Dächern der Häuſer 
brütet und zwar mit den Dohlen unter einem Dache. Daß für die in Indien niſtenden 
Arten dasſelbe gilt, erfahren wir durch Jerdon. Ebenſogut wie zur Dohle geſellt ſich die 
Rake aber auch zu anderen Vögeln, ſo, wie ſchon erwähnt, zu Bienenfreſſern und Seglern, 
die von Goebel gemeinſchaftlich an derſelben Sandbank niſtend gefunden wurden. 

Je nach dem Standorte iſt das Neſt verſchieden, die Mulde aber immer mit zartem 
Gewurzel, Halmen, Tierhaaren und Federn ausgekleidet. Das Gelege beſteht aus 4—6 
glänzend weißen Eiern. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd und ſo eifrig, daß man ſie 
über den Eiern mit der Hand ergreifen kann. „Die Jungen ſitzen“, wie Naumann ſagt, 
„da die Alten deren Kot nicht wegſchaffen, im Schmutz und Unrat bis über die Ohren, ſo 
daß das Neſt einen ſehr ekelhaften Geruch verbreitet.“ Sie werden mit Kerbtieren und 
Maden großgefüttert, fliegen bald aus, begleiten die Eltern dann aber noch längere Zeit 
und treten endlich mit ihnen gemeinſchaftlich die Winterreiſe an. Gegen Feinde, welche 
die Jungen bedrohen, benehmen ſich die Alten höchſt mutig, ſetzen wenigſtens ihre eigne 
Sicherheit rückſichtslos aufs Spiel. 

Die Jagd gelingt am beſten, wenn man ſich unter den erkundeten Lieblingsbäumen 
aufſtellt. Der Fang iſt ſchwieriger; doch geben ſich bei uns zu Lande die Vogelſteller auch 
gar keine Mühe, einer Rake habhaft zu werden. Anders iſt es, laut Jerdon, in Indien. 
Hier iſt dieſer Vogel nicht bloß ein Gegenſtand der Falkenjagd, ſondern wird auch in 


Blaurake. Rachenrake 255 


eigentümlichen Fallen oft berückt. Man biegt Rohrſtäbe ſprenkelkrumm, beſtreicht ſie ringsum 
mit Vogelleim und hängt in der Mitte des Bogens eine tote Maus oder einen anderen 
Köder auf. Dieſen verſucht die Rake fliegend aufzunehmen, berührt dabei aber regelmäßig 
mit ihren Flügelſpitzen die leimbeſtrichenen Stäbe und bleibt an ihnen hängen. 

Jung dem Neſte entnommene und aufgefütterte Blauraken haben mir viel Vergnügen 
bereitet. Nachdem ſie eine Zeitlang geatzt worden waren, gewöhnten ſie ſich bald an ein 
geeignetes Erſatzfutter und ſchlangen von dieſem gierig verhältnismäßig erhebliche Mengen 
hinab. Entſprechend dieſer Gefräßigkeit ſchienen ſie eigentlich niemals geſättigt zu ſein, 
ſtürzten ſich mindeſtens, ſobald man ihnen Kerbtiere zeigte, mit gleicher Gier auf dieſe wie 
vorher auf das erwähnte Futter. Dadurch, daß ich ihnen täglich die Mehlwürmer ſelbſt 
reichte, wurden ſie bald ſo zahm, wie irgend ein Rabe es werden kann. Schon bei meinem 
Erſcheinen begrüßten ſie mich, flogen unter zierlichen Schwenkungen von ihren Sitzen herab 
auf meine Hand, ließen ſich widerſtandslos ergreifen, fraßen trotzdem tüchtig und kehrten, 
ſobald ich ſie freigegeben hatte, nach einigen Schwenkungen wieder auf die Hand zurück, 
die ſie eben umſchloſſen hatte. Anderen Vögeln, deren Raum ſie teilten, wurden ſie nicht 
beſchwerlich, lebten vielmehr, ſo oft ſie unter ſich in unbedeutende Streitigkeiten gerieten, 
mit allen Mitbewohnern ihres Käfigs in Eintracht und Frieden. Nachdem ich jahrelang dieſe 
früher auch von mir verkannten Vögel gepflegt habe, darf ich ſie allen Liebhabern auf das 
wärmſte empfehlen. Wer ihnen einen weiten, paſſend hergerichteten Raum anweiſen und 
Kerbtiernahrung, wären es auch nur Mehlwürmer, in genügender Menge beſchaffen kann, 
wird mir beiſtimmen und ſie ebenſo liebgewinnen wie ich. 


* 


Die Roller (Eurystomus) unterſcheiden ſich von den Raken durch den kurzen, ſehr 
niedrigen, an den Seiten breiten, auf dem Firſte abgerundeten und ſtark gebogenen Schna— 
bel, den kurzläufigen Fuß, deſſen mittlere und äußere Zehe mit den mittleren leicht ver— 
wachſen ſind, und den kurzen, gerade abgeſchnittenen Schwanz, wogegen der ſehr lange 
Flügel, in welchem die erſte Schwinge der zweiten an Länge gleich kommt, im weſent— 
lichen wie bei jenen gebildet iſt. 


Wohl die verbreitetſte Art der Gattung iſt die Rachenrake oder der Breitſchnabel— 
roller, der Roller oder Dollarvogel der Europäer Auſtraliens, Tiong-Batu oder 
Tiong-Lampay der Malayen (Eurystomus orientalis, eyanicollis, fuscicapillus, 
pacificus, gularis und calorynx, Coracias orientalis, Galgulus pacificus und gularis). 
Der Vogel hat mit der Blaurake ungefähr gleiche Größe, erſcheint aber kürzer und gedrun— 
gener als dieſe. Seine Länge beträgt 32— 35, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 10 em. 
Kopf und Hinterhals ſind olivenbraun, Mantel und Schultern heller meergrün, Flügel und 
Unterſeite düſter ſeegrün, ein großer Flecken auf Kinn und Kehle hat tiefblaue Färbung. 
Die ſchwarzen Schwingen und Schwanzfedern zeigen ſehr ſchmale tiefblaue Außenſäume, 
die erſten ſechs Schwingen aber blaue Wurzelflecken, wodurch ein Flügelſpiegel entſteht. Die 
Steuerfedern endlich ſehen unterſeits tief indigoblau aus. Der Schnabel bis auf die ſchwarze 
Spitze und der Fuß ſind rot, die Nägel ſchwarz, ein nackter roter Kreis umgibt das braune 
Auge. Beide Geſchlechter haben gleiche Färbung. Das Kleid der Jungen iſt düſterer als 
das der Alten und entbehrt noch des ſchönen blauen Kehlfleckens. 

Die Rachenrake verbreitet ſich über ein außerordentlich weites Gebiet. Sie bewohnt 
ganz Indien und Südaſien überhaupt, das Feſtland wie die großen Inſeln, Ceylon, die 
Sunda⸗Inſeln, Philippinen ſowie das Inſelmeer der Molukken und kommt nach Oſten hin 
durch Siam und China bis zum Amurlande, nach Süden hin über Neuguinea bis zum 


256 Erſte Ordnung: Baumvödgel; fünfzigite Familie: Raken. 


ſüdlichen Auſtralien vor. Auf dem Feſtlande Indiens findet man ſie, laut Jerdon, am 
Fuße des Himalaja, im unteren Bengalen und Aſſam, nicht aber, oder doch nur ſelten im 
ſüdlichen Teile des Landes, auf Ceylon, laut Layard, in verſchiedenen Gegenden der Inſel. 
In dem übrigen Verbreitungsgebiete tritt ſie hier und da ebenfalls ſtellenweiſe und nicht 
ſelten auf. Gould fand ſie nur in Neuſüdwales, erfuhr aber durch Elſey, daß ſie auch 


* 0 0 { r N in 7 SS 8 S N 
> SNS 


Rachenrake (Eurystomus orientalis). Ya natürl. Größe. 


im Victoriabecken ſehr häufig wäre. In Neuſüdwales iſt ſie Zugvogel, erſcheint im Früh— 
linge und zieht, ſobald ſie ihre Jungen aufgefüttert hat, wieder nach Norden. Für an— 
dere Stellen ihres Wohngebietes wird mehr oder weniger dasſelbe Gültigkeit haben. 
Von der Rake unterſcheidet ſich der Roller und alle ſeine Verwandten durch größere 
Fluggewandtheit. Seine Sitten und Gewohnheiten ſtimmen jedoch in allem weſentlichen 
mit denen der ihm ſo nahe verwandten Vögel überein. Layard beobachtete eine Rachen— 
rake, die ſich wie ein Specht an die Bäume hing und das vermorſchte Holz mit dem Schnabel 
bearbeitete, um zu verborgenen Kerbtieren zu gelangen; die übrigen Beobachter ſchildern 
ſie als einen Vogel, der vom erhabenen Sitze aus ſeine Jagd betreibt und darin beſondere 


Rachenrake. Kurol. 257 


Gewandtheit entfaltet. Nach Gould iſt unſer Dollarvogel am thätigſten bei Sonnenauf— 
und Untergang oder an düſteren Tagen, wogegen er bei ſchwülem Wetter ruhig auf den 
abgeſtorbenen Zweigen ſitzt. Er iſt immer ein kühner Vogel; aber während der Brutzeit 
greift er mit wahrer Wut jeden Ruheſtörer an, welcher ſich ſeiner Niſthöhle nähert. 

Wenn er Kerbtiere fangen will, ſitzt er gewöhnlich auf einem abgeſtorbenen Zweige 
eines Baumes in ſehr aufrechter Stellung, am liebſten in der Nähe von einem Waſſer, 
und ſchaut in die Runde, bis ein Kerbtier ſeine Aufmerkſamkeit auf ſich zieht. Auf dieſes 
ſtürzt er zu, verſichert ſich ſeines Opfers und kehrt zu demſelben Zweige zurück. Zu an— 
deren Zeiten ſieht man ihn faſt nur im Fluge, gewöhnlich paarweiſe. Dann umſchwebt 
er die Wipfel der Bäume und ergötzt durch die Schnelligkeit ſeiner Wendungen. Während 
des Fluges ſieht man den ſilberweißen Flecken in der Mitte des Flügels ſehr deutlich, und 
daher eben rührt der Name Dollarvogel. Bei düſterem Wetter verurſacht er viel Lärm, 
und namentlich im Fluge läßt er dann ein eigentümlich zitterndes Geſchrei vernehmen. 
Es wird geſagt, daß er junge Papageien aus ihren Niſthöhlen hervorziehe und töte; 
Gould kann dies aber nicht beſtätigen, ſondern hat immer nur die Überreſte von Käfern 
in ſeinem Magen gefunden. 

Die Brutzeit währt vom September bis zum Dezember. Die 3 oder 4 perlweißen Eier 
werden in Baumhöhlen abgelegt, Niſtſtoffe jedoch nicht eingetragen. 


Der Kurol (Leptosomus afer, discolor und viridis, Cuculus afer und discolor, 
Bucco africanus, Leptosoma afra und discolor, Crombus madagascariensis) vertritt 
als einzige Art die einzige Gattung der Familie der Kurols (Leptosomidae). Er erreicht 
eine Länge von 43—45 cm, bei 26 em Fittich- und 19 em Schwanzlänge, und iſt auf Vorder— 
kopf, Hals, Kropf und Oberbruſt tief bläulichgrau, auf dem etwas gehäubten Scheitel ſchwarz, 
auf dem Rücken, den kleinſten Flügeldecken und Schulterfedern, die ſchönen kupferroten Glanz 
zeigen, metalliſch grün, auf den großen Flügeldecken mehr kupferrötlich, unterſeits grau, 
auf dem Bauche und unter den Schwanzdecken weiß gefärbt. Die Schwungfedern ſind matt— 
ſchwarz, ihre Innenfahnen an der Wurzel weiß, die Außenfahnen grünlich metalliſch, die 
der Armſchwingen kupferrötlich glänzend, die Schwanzfedern ſchwärzlich, mit ausgeprägtem 
grünen Metallglanze und ſchwachem kupferrötlichen Schimmer. Die Iris iſt braun, der 
Schnabel ſchwarz, der Fuß tiefgelb. Beim Weibchen ſind Kopf und Hals rotbraun und 
ſchwarz gebändert, die Rückenfedern braun, rötlichbraun gefleckt, grünlich und kupferrötlich 
ſchimmernd, die Flügeldecken ſchwarz, kaſtanienbraun gefleckt, die Armſchwingen rotbraun 
gerandet und gebändert, kupferrötlich ſchillernd, die Steuerfedern braun, nach der roſtrötlich 
geſäumten Spitze zu mehr und mehr dunkel, unterſeits auf hell rötlichfahlem Grunde mit 
rundlichen, ſchwarz glänzenden Flecken vor den Spitzen der einzelnen Federn gezeichnet. 

Ebenſo auffallend wie Geſtalt und Färbung ſind auch Lebensweiſe, Sitten und Ge— 
wohnheiten des Kurols, über welchen Grandidier, Newton, Roch, Pollen und von 
Dam mehr oder minder ausführlich berichtet haben. Der Vogel iſt nicht ſelten in den nord— 
öſtlichen, nordweſtlichen und ſüdlichen Teilen Madagaskars, kommt aber auch auf Mayotte 
und einzeln auf der zu den Komoren gehörigen Inſel Johanna vor. Unter den Eingeborenen 
Madagaskars führt er verſchiedene Namen. In der Wetſimarak-Gegend heißt er „Cyrombo“, 
im Sakalawe-Gebiete „Treotreo“, welcher Name ein Klangbild ſeines kläglichen Geſchreies 
ſein ſoll. Zuzeiten begegnet man ihm in Geſellſchaften von 10 oder 12 Stück, die ſich haupt— 
ſächlich an den Rändern der Waldungen aufhalten, zu anderen Zeiten an ähnlichen Orten 
in ſehr großer Menge, jedoch in kleineren Geſellſchaften, unter welchen die Anzahl der 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 17 


258 Erſte Ordnung: Baumvpögel; einundfünfzigſte Familie: Kurols. 


Männchen die der Weibchen ſo bedeutend überwiegt, daß Pollen glaubt, auf jedes der letz— 
teren mindeſtens drei Männchen rechnen zu dürfen. 

Ein abſonderliches Geſchöpf iſt der Kurol in jeder Beziehung, ein kluger Vogel aber 
nicht. Unabläſſig tönt ſein Schrei, der durch die Silben „tühutühutühu“ ausgedrückt wer— 
den kann und gegen das Ende hin an Stärke zunimmt, durch die Waldungen, zuweilen 
ſo ununterbrochen und laut, daß er geradezu läſtig werden kann. Hierbei bläſt er Kehle und 
Vorderhals ſo weit auf, daß dieſe Teile den Anſchein eines herabhängenden Sackes gewinnen. 
Aber ſo eifrig er auch ruft, ſo träge und geiſtlos erweiſt er ſich, ſobald er ſich auf einen 


Kurol (Leptosomus afer). ½ natürl. Größe. 


Baumzweig geſetzt hat. Hier verweilt er in ſehr ſenkrechter Stellung unbeweglich, als ob er 
ausgeſtopft wäre, und geſtattet nicht nur, daß der Jäger auf Schußweite herankommt und 
aus einer Geſellſchaft einen nach dem anderen erlegt, ſondern läßt ſich im buchſtäblichen 
Sinne des Wortes totſchlagen, ohne an Flucht zu denken. Folgen mehrere Männchen einem 
Weibchen, ſo wird letzteres beſonders bemerklich, und wenn einer getötet worden iſt, flüchtet 
der andere nicht, begnügt ſich vielmehr, höchſtens von einem Zweige zum nächſten zu fliegen. 
Ganz verſchieden zeigt ſich derſelbe Vogel, wenn er fliegt und ſich einmal bis zu einer gewiſſen 
Höhe erhoben hat. Hier tummelt er ſich ganz nach Art unſerer Blaurake mit Luſt und Be— 
hagen in der Luft umher, ſteigt über einer beſtimmten Stelle des Waldes raſch und hoch 
ſenkrecht auf und läßt ſich ſodann, indem er die Flügel faſt gänzlich ſchließt, wieder herab— 
fallen, gleichzeitig ein Pfeifen ausſtoßend, das ſo täuſchend an die Stimme des Adlers er— 
innert, daß Roch und Newton lange Zeit in Zweifel blieben, ob der Vogel, der die wun— 
dervollen Flugſpiele vor ihren Augen ausführte, der Kurol oder ein gefiederter Räuber 


Kurol: Begabung. Lebensweiſe. Nahrung. 259 


ſei. Erſt nachdem ſie mit dem Fernglaſe wiederholt beobachtet hatten, mußten ſie die Über— 
zeugung gewinnen, unſeren Vogel vor ſich zu ſehen, und bemerkten bei dieſer Gelegenheit, 
daß ein ruhig auf dem Baume ſitzender Genoſſe nicht ſelten dem in der Luft ſpielenden ant— 
wortete. 

Nach Pollens Befund lebt der Kurol vorzugsweiſe von Heuſchrecken, jagt aber auch 
auf Chamäleons und Eidechſen und verſchafft wohl dadurch ſeinem Fleiſche einen unan— 
genehmen Geruch, ähnlich dem, den wir an unſerem Kuckucke wahrnehmen. 

Beſtimmte Kunde über die Fortpflanzung vermochte Pollen nicht zu gewinnen. Wäh— 
rend ſeines Aufenthaltes in Mayotte ſah er einen Kurol in der Höhlung eines großen Baumes 
Binſen zu einem Neſte zuſammentragen, weiß aber nichts Weiteres mitzuteilen. Nach ſeiner 
Anſicht lebt der Kurol in Vielehigkeit. Dieſe Anſicht ſtützt ſich jedoch nur auf die Beob— 
achtung, daß mehr Männchen als Weibchen geſehen wurden, und will daher wenig beſagen. 
Daß ein ſo auffallender Vogel die Aufmerkſamkeit der Eingeborenen auf ſich gelenkt hat, 
erſcheint begreiflich; ſchwer aber läßt ſich erklären, weshalb der Cyrombo in den heiligen 
Geſängen und Gebeten der Madagaſſen eine bedeutſame Rolle ſpielt. 


1 


Zweite Ordnung. 
Die Papageien (Psittacornithes). 


Die artenreiche und in den Wendekreisländern weitverbreitete Familie der Papa— 
geien (Psittacidae) ſtellt nach Fürbringer eine ziemlich hoch entwickelte und bei allem 
Artenreichtum eng geſchloſſene Abteilung dar, welche die Entwickelungsſtufe der mittel— 
hohen Baumvögel erreicht. Ihr Körperbau und ihre Abgeſchloſſenheit allen anderen Vögeln 
gegenüber zeugt von hohem Alter. Die Familie iſt die einzige der gleichnamigen Sipp— 
ſchaft (Psittaci), dieſe die einzige ihrer Unterordnung (Psittaciformes) und Ordnung. 
Dieſe Ordnung dürfte aber, nach Fürbringer, wohl zwiſchen den Taubenvögeln, Hühner— 
vögeln und Baumvögeln in der Mitte ſtehen und vielleicht von erſteren am wenigſten ent— 
fernt ſein. 

Das auffälligſte Merkmal der Papageien oder Sittiche iſt der Schnabel, der mit keinem 
anderen Vogelſchnabel verwechſelt werden kann, ſo groß auch ſeine Ahnlichkeit mit dieſem 
oder jenem erſcheinen will. Staude, einer von den vielen, die verſucht haben, ein natür— 
liches Syſtem der Vögel aufzuſtellen, nennt die Papageien „Kugelſchnäbler“, und dieſer 
Name iſt durchaus nicht ſchlecht gewählt. Bei der erſten oberflächlichen Betrachtung ſcheint 
der Papageiſchnabel dem der Raubvögel zu ähneln; er iſt jedoch bedeutend dicker und ſtärker, 
verhältnismäßig höher und im ganzen übereinſtimmender geformt. Beachtenswert iſt das 
Vorkommen einer Wachshaut, d. h. einer unbefiederten, aber auch nicht hornigen, durch 
ihren Namen bezeichneten Stelle, die wie ein Sattel auf der Wurzel des Oberſchnabels 
liegt, und außer den Papageien nur noch den Fangvögeln und Eulen zugeſprochen werden 
kann. Als hervorragendſte Eigentümlichkeit des Papageiſchnabels ſieht Finſch mit Recht 
das Verhältnis ſeiner Höhe zur Länge an: erſtere, die an der Wurzel die Breite meiſt um 
das Doppelte übertrifft, iſt wenig geringer als die Länge, zuweilen ſogar größer. Über 
den Bau dieſes Schnabels mag uns Burmeiſter belehren. „Auf dem Oberſchnabel der 
Papageien bemerkt man einen, wenn auch nur ſchmalen, ſo doch ſcharf abgeſetzten Rücken— 
ſtreifen, von welchem nach beiden Seiten die mäßig gewölbten Flächen dachartig herab— 
laufen. Hinten verlieren ſie ſich in die kurze, beſonders unter dem Naſenloche mit ſteifen 
Borſtenfedern ſparſam bedeckte Wachshaut, die gegen den Mundwinkel hin ſich zurückzieht. 
Das Naſenloch liegt nach oben in der Wachshaut, iſt kreisrund und von einem aufgewor— 
fenen Rande umgeben. Die Mundränder des Oberſchnabels haben gewöhnlich einen ſtum— 
pfen, aber ſtarken, zahnartigen Vorſprung in der Mitte, der nach vorn ſchärfer abgeſetzt 
iſt als nach hinten. Die hakige Spitze iſt ſehr lang und auf der unteren leicht vertieften 
Fläche feilenartig geſtreift. Der beträchtlich kürzere Unterſchnabel hat ein dickes, korbartiges 
Anſehen, iſt nur wenig niedriger oder ſelbſt höher als der obere und in der Mitte häufig 


Allgemeine Merkmale. 261 


mit einer ſchwachen Längskante verſehen, die den Kinnwinkel anzeigt. Neben ihr verlaufen 
in ziemlichem Abſtande noch zwei Seitenkanten, die etwas vorwärts ſich vereinigen und 
die breite, hohe und ſcharfe Endſchneide des Unterſchnabels abgrenzen. Vor dieſer iſt der 
Mundrand beiderſeits, dem Zahne des Oberſchnabels entſprechend, tief ausgebuchtet und 
wird von da nach hinten allmählich höher. Die Seiten des Unterſchnabels ſind mehr oder 
weniger gewölbt.“ Finſch hebt noch hervor, daß die vordere Hälfte der unteren Seite 
des Oberſchnabels von der hinteren rechtwinkelig abgeſetzt iſt. 

Nicht minder bezeichnend iſt der Bau anderer Gliedmaßen und des inneren Leibes 
der Papageien. „Die Beine“, fährt Burmeiſter fort, „ſind dick, ſtark, fleiſchig, aber nie 
hoch; der Lauf iſt viel kürzer als die Mittelzehe und ſtets nur mit kleinen Schuppen— 
täfelchen bekleidet. Die ziemlich langen Zehen, deren äußere und innere nach hinten ge— 
wendet ſind, haben eine ſtarke Sohle, aber nur an der Spitze einen beſonderen Ballen; 
ſie ſind auf der Oberſeite wie der Lauf bedeckt; doch werden die Schuppen gegen die Spitze 
hin allmählich größer und gehen auf dem letzten Gliede vor der Kralle in kurze Tafel— 
oder Gürtelſchilder über. Die Krallen ſind nicht lang, aber ſtark gebogen und ziemlich 
ſpitzig, jedoch nie kräftig. Der innere Vorderfinger hat gewöhnlich die kleinſte Kralle, und 
die des Daumens pflegt nicht viel größer zu ſein; die größte ſitzt an dem vorderen Außen— 
finger; doch ſteht ihr die Kralle des hinteren Außenfingers nur wenig nach.“ Die Flug— 
werkzeuge ſind, laut Finſch, durchgehends wohl entwickelt, die Flügel groß und ſpitzig, 
die Schwungfedern, deren Anzahl zwiſchen 19 und 22 ſchwankt, meiſt aber 20 beträgt, 
und unter welchen die zweite oder dieſe mit der dritten, auch wohl die drei erſten, die dritte 
und vierte ausnahmsweiſe ſelbſt die ſechſte und ſiebente die anderen überragen, durch derbe 
Schäfte und breite Fahnen ausgezeichnet, am Ende verſchmälert oder ab- und zugerundet; 
die Flügelſpitze beträgt meiſt ebenſoviel wie die Länge des Oberflügels oder etwas mehr; 
am Eckflügel ſtehen ſtets vier Federn. Die zwölf Schwanzfedern ändern hinſichtlich ihrer 
Geſtaltung wie ihrer Länge vielfach ab, und die Geſtalt des Schwanzes iſt demgemäß ein 
ſehr verſchiedene. 

Das Kleingefieder der Papageien beſteht aus einer verhältnismäßig geringen Anzahl, 
daher zerſtreut ſtehender Außenfedern, die an der Außenſeite einen großen Afterſchaft zei— 
gen, und Daunen dazwiſchen. Erſtere bilden deutlich begrenzte, jedoch mannigfach ab— 
ändernde Fluren: die Rückgratflur gabelt ſich meiſt in der Höhe der Schulterblätter, die 
Unterflur höher oder tiefer am Halſe; die Schulterflur pflegt doppelt vorhanden zu 
ſein. Letztere finden ſich am Kopfe und Halſe, auch auf den Rainen zwiſchen den Fluren 
und „ſchütten“, wie Nitſch glaubt, fortwährend einen weißen oder bläulichen Staub 
aus dem oberen offenen Ende des Balges, der den Schaft umgibt, auf die Außenfedern. 
Dieſe Anſicht ſteht mit meinen Beobachtungen im Widerſpruche; denn dieſe laſſen mich 
annehmen, daß beſagter Staub, der leicht abgeſtreift werden kann, von den Außenfedern 
ſelbſt herrührt. Bemerken will ich noch, daß die Befiederung oft gewiſſe Stellen, na— 
mentlich Wangen und Augengegend freiläßt. Die Färbung des Gefieders muß bei aller 
Verſchiedenheit im einzelnen als eine für die Glieder der Ordnung ſehr übereinſtimmende 
bezeichnet werden. Ein mehr oder minder prächtiges Blattgrün iſt vorherrſchend; doch 
gibt es ebenſo hyazinthblaue, purpurrote, goldgelbe und düſterfarbige Papageien. Be— 
zeichnend iſt die Verteilung der Farben auf dem Papageigefieder: das Vorhandenſein von 
Farbenfeldern, wie wir es vielleicht nennen können, das häufige Vorkommen von Er— 
gänzungs- oder Gegenfarben auf Ober- und Unterſeite (Bläulichviolett, Dunkelblau, Hell— 
blau, Grün oben, Hellgelb, Orangegelb, Zinnoberrot, Purpur unten), das ſich ſogar auf 
derſelben Schwung- oder Steuerfeder ausſpricht, nicht minder eigentümlich das Verdeckt— 
ſein brennender Farben durch weniger lebhafte, wie ſich dies z. B. bei einzelnen Kakadus 


262 Zweite Ordnung: Papageien. 


zeigt, deren zinnoberrote oder gelbe Federwurzeln und Daunen wegen der weißen Feder— 
ſpitzen kaum zur Anſchauung kommen. Beide Geſchlechter ſind meiſt, aber keineswegs 
immer, gleich gefärbt, die jungen Vögel in der Regel wenig, ausnahmsweiſe jedoch erheb— 
lich von den alten verſchieden. 

Der innere Bau der Papageien iſt ebenfalls ſehr beachtenswert und bietet beſonders 
im Knochengerüſte manche Eigentümlichkeiten dar. Der verhältnismäßig auffallend große 
Schädel iſt, laut Finſch, auf ſeiner Oberſeite breit und abgeflacht und hinten gerundet, 
zeigt aber Beſonderheiten, die in der ganzen Klaſſe nicht wieder gefunden werden. Hier— 
her gehören: die beiſpielloſe Einlenkung des Unterkiefers in dem Quadratbeine, indem der 
in die Länge gezogene Gelenkknopf des Quadratbeines in einer ebenfalls der Länge nach 
ſtehenden Pfanne gelenkt, die Verbindung des Oberkiefers mit dem Stirnbeine, die, ob— 
wohl ſie nur aus Bandmaſſe beſteht, ein förmliches Gelenk darſtellt, die auffallende Höhe 
und Länge der Unterkieferäſte, die das Hinterhaupt öfters überragen, die außergewöhn— 
liche Größe der ſenkrecht ſtehenden, breiten, plattenähnlichen Gaumenbeine, die vorn ge— 
lenkartig mit dem Oberkiefer verbunden ſind, und die Beweglichkeit der Kiefer. Der 
knöcherne Augenhöhlenrand iſt bei vielen, jedoch nicht bei allen Arten vollkommen geſchloſſen. 
Die Wirbelſäule beſteht aus 11 — 12 Hals-, 7—9 Rücken⸗, 5—6 Kreuzbein- und 8—9 
Schwanzwirbeln; die Anzahl der Rippenpaare beträgt 8—9. Das Bruſtbein fällt auf durch 
hohen, aber ſchmalen Kamm, bedeutende Länge bei faſt gleichmäßiger Breite und abge— 
rundeten hinteren Teil, ohne Ausſchnitte oder Ausbuchtungen; das Kreuzbein iſt flach, 
das Becken lang und auf der Oberfläche gerundet. Das Gabelbein fehlt nicht ſelten und 
iſt, wenn es vorkommt, ſtets ſchwach entwickelt, das Hakenſchlüſſelbein ſtark und kurz, das 
Schulterbein flach und mäßig breit. Das Rabenbein zeichnet ſich durch Geradheit, Run— 
dung, Dicke und Verbreiterung des oberen Endes aus; der Oberarm iſt ſtets kürzer als 
der untere, die Speiche ſehr dünn und gerade, die Elle nach hinten und außen gekrümmt, 
der obere Handwurzelknochen abgeplattet, der untere innen wulſtig gerandet, die Mittel— 
hand durch ihre Länge, der Mittelfinger durch ſeine Breite ausgezeichnet. An den Beinen 
macht ſich die Länge des Schienbeines und die auffallende Kürze des Mittelfußknochens 
oder Laufes beſonders geltend; unter den Zehen iſt die äußere die längſte, die mittlere 
die zweitlängſte. 

Unter den Weichteilen verdient namentlich die Zunge beſonderer Erwähnung, weil 
ſie ſich nicht allein durch Kürze, Dicke und Weichheit, ſondern zuweilen auch durch zahl— 
loſe fadenförmige, ihre Spitze beſetzende Wärzchen auszeichnet. Der Schlund erweitert ſich 
zu einem Kropfe, der drüſige Vormagen iſt durch eine glatte Strecke, den Zwiſchenſchlund, 
vom eigentlichen Magen getrennt und letzterer bloß ſchlaffwandig, auf der Innenſeite fait 
zottig; die Gallenblaſe und die Blinddärme fehlen; der Darm iſt gewöhnlich mehr als 
noch einmal ſo lang wie der Leib. Die Bauchſpeicheldrüſe iſt doppelt, die Milz klein, die 
Niere tief dreilappig. Zu beachten iſt ferner das Vorkommen zweier Halsſchlagadern, das 
bisweilige Fehlen der Bürzeldrüſe ꝛc. Die Luftröhre hat am unteren Kehlkopfe drei 
Muskelpaare. 

Wir mögen alſo die Papageien anſehen wie wir wollen, immer werden wir in ihnen 
eine durchaus ſelbſtändige, von den übrigen Klaſſenverwandten wohl unterſchiedene Vogel— 
gruppe erkennen müſſen. Eine ſolche Gruppe aber nennen wir Ordnung, d. h. ein in ſich 
ſelbſt geordnetes Ganzes, das anderen Abteilungen füglich nicht eingereiht werden darf. 

Die ſelbſtändige Stellung der Papageien zeigt ſich aber nicht bloß in ihrem Leibes— 
bau, ſondern auch in ihrem Leben: in ihrem Treiben und Weſen, in ihren Sitten und 
Gewohnheiten. Wir müſſen von vornherein annehmen, daß dieſes Leben mit dem Leibesbaue 
im innigſten Einklange ſtehen, alſo ein ebenſo eigentümliches ſein muß wie die Geſtalt ſelbſt. 


Allgemeine Merkmale. Bewegungen. Stimme. 263 


Die großen Arten fliegen ſchwerfällig auf, dann aber im raſchen Zuge dahin, die kleinen 
Arten ſind behender. „Die Araras“, ſagt der Prinz von Wied, „haben einen langſamen 
Flug, ſchlagen ſchwer mit ihren Flügeln, und der lange Schweif liegt wagerecht nach hinten 
hinaus; die Maracanas und Perekittos fliegen außerordentlich raſch, ſchnellen kräftig mit 
den Flügeln, durchſchneiden pfeilſchnell die Luft. Die eigentlichen Papageien fliegen mäßig 
langſam und ſchlagen ſehr ſchnell mit ihren kurzen Flügeln, um den dicken, kurzen, ſchweren 
Körper fortzutreiben.“ Andere fliegen in Wellenlinien, wiederum andere im Zickzack; die 
Kakadus zeichnen ſich, wenn ſie ſchwarmweiſe die Luft durchſchneiden, durch wundervolle 
Schwenkungen aus, und nur der Eulenpapagei macht von ſeinen Flügeln ſelten Gebrauch. 

Viele Papageien ſcheinen fremd zu ſein auf dem Boden und humpeln hier mehr, als 
ſie gehen; es gibt aber auch Erdpapageien, die ebenſo ſchnell und geſchickt laufen wie ein 
Strandvogel: der auſtraliſche Erdpapagei wird mit einer Schnepfe verglichen; von einem 
Graspapagei berichtet Gould, daß er über den Boden dahinrenne wie ein Regenpfeifer! 
Hüpfen im Gezweige fällt den Papageien ſchwer, keineswegs aber Bewegung im Geäſte. 
Weitere Zwiſchenräume überfliegen, geringere überklettern ſie; einzelne benehmen ſich dabei 
ſchwerfällig genug. Sie helfen ſich mit dem Schnabel und den Füßen fort, andere Vögel 
mit den Füßen allein. So viel iſt aber ſicher, daß ſie ihre Glieder wohl zu benutzen wiſſen, 
zwei ſogar weit umfänglicher als alle übrigen Vögel: ihren Fuß und ihren Schnabel näm— 
lich. Erſterer wird faſt zur Hand; ſie gebrauchen ihn wenigſtens nach Art der Hände. Der 
Schnabel, der bei den meiſten Vögeln die Hand vertreten muß, iſt bei den Papageien weit 
beweglicher als bei irgend einem anderen Mitgliede ihrer Klaſſe, wird auch in vielſeitigerer 
Weiſe verwendet als von den übrigen Vögeln. Auch der Papagei benutzt ſeinen Schnabel, 
um dieſes und jenes vom Boden aufzunehmen oder Früchte abzupflücken und aufzuknacken 
oder Angriffe abzuwehren, außerdem aber, wie das Nagetier ſeine Schneidezähne, um Holz 
abzubrechen, zu zerbeißen und zu zerſchleißen und endlich noch, um beim Klettern Hilfe 
zu leiſten. 

Die Stimme der Papageien iſt ſtark, oft kreiſchend, aber doch nicht alles Wohlklanges 
bar, die mancher Arten ſehr biegſam und entſchieden ausdrucksvoll. Wenn große Arten 
geſellſchaftsweiſe zuſammenleben und gemeinſchaftlich ſchreien, iſt es allerdings kaum zum 
Aushalten für den menſchlichen Hörer. „Man muß“, ſagt A. von Humboldt, „in den 
heißen Thälern der Andes gelebt haben, um es für möglich zu halten, daß zuweilen das 
Geſchrei der Araras das Brauſen der Bergſtröme, die von Fels zu Felſen ſtürzen, über— 
tönt.“ Auch die Kakadus machen ſich durch weithin tönendes Geſchrei bemerklich; das Krei— 
ſchen einer zahlreichen Geſellſchaft von Edelſittichen iſt ohrzerreißend; der Lärm, den eine 
Schar von Zwergpapageien verurſacht, wird mit dem Getöſe einer Senſenſchmiede ver— 
glichen. Einzelne Arten laſſen bellende, andere pfeifende, andere ſchnurrende, andere leiſe 
murrende Laute vernehmen; dieſe ſtoßen kurze, helle Schreie, jene quakende Laute, andere 
gellende Rufe aus. Einige Arten ſchwatzen ihren Weibchen ſo allerliebſte Liedchen vor, daß 
man ſie zu den Sängern zählen würde, wären ſie nicht Papageien; andere Arten lernen 
mit ſolcher Reinheit Lieder pfeifen, daß ſie einen Gimpel beſchämen. Die Begabung der 
Papageien für Nachahmung menſchlicher Laute und Worte iſt bekannt. Sie übertreffen 
hierin alle übrigen Tiere; ſie leiſten Bewunderungswürdiges, Unglaubliches; ſie plappern 
nicht, ſondern ſie ſprechen. Man verſtehe mich recht: ich meine damit ſelbſtverſtändlich nicht, 
daß ſie die Bedeutung der von ihnen nachgeahmten Worte verſtänden oder im ſtande wären, 
Sätze zu erfinden und zu gliedern, ſondern behaupte nur, daß ſie die ihnen gelehrten Worte 
bei paſſender Gelegenheit richtig anwenden, beiſpielsweiſe, wenn ſie ſachgemäß unterrichtet 
wurden, morgens bei Begrüßung von Bekannten auch geziemend „guten Morgen“, nicht 
aber „guten Abend“ ſagen. Sie verbinden alſo inſofern Begriffe mit den von ihnen 


264 Zweite Ordnung: Papageien. 


erlernten Worten und Satzbruchſtücken, als ſie im Gedächtnis behalten, bei welcher Gelegen— 
heit oder zu welcher Tageszeit ihnen dieſe gelehrt wurden, und ſie bei einer ähnlichen Ge— 
legenheit oder Zeit die betreffenden Worte, für ſie offenbar nur Lautgliederungen, wieder 
gebrauchen. Genau ebenſo verfährt ein Kind, das ſprechen lernt; ihm aber kommt mit 
der Zeit das volle Verſtändnis der Worte, während dieſes dem Papagei wohl für immer 
verſagt bleibt. 

Auch hinſichtlich des eben Geſagten ſtimmen Vogelwirte, die viele Jahre lang Sittiche 
mit Achtſamkeit und Liebe gepflegt haben, vollſtändig mit mir überein. „Nicht immer“, be— 
merkt Linden, „iſt das Sprechen der Papageien bloß ein Nachplappern von Worten, ſon— 
dern ſehr häufig der Ausdruck eines Wunſches oder des Dankes für eine empfangene Wohl— 
that; oft liegt ſogar eine gewiſſe Innigkeit im Ausſprechen von Worten und ganzen Sätzen, 
die durch damit verbundenes Gebärdenſpiel noch beſonders bekräftigt wird. Wer ſo viele 
Jahre täglich in Geſellſchaft der Sittiche lebt, Beweiſe der Anhänglichkeit und hingebenden 
Zärtlichkeit von einzelnen, beſonders ausgezeichneten erhielt, wie ich, wird mir glauben, 
daß ſchon bei manchem Verluſte Rührung mich beſchlich, als ob ein lieber Menſch geſtorben 
wäre. Manche mißmutige Stunde wird verſcheucht in Geſellſchaft von Geſchöpfen, die in 
ihrer Mehrzahl dem Daſein immer die heiteren Seiten des Lebens abgewonnen haben und 
zum Ausdrucke bringen. Daß das Sprechen die Innigkeit des Umganges weſentlich be— 
fördert, wird niemand in Abrede ſtellen: es bringt die Sittiche ihrem Pfleger menſchlich 
näher und erhebt ſie, in meinen Augen mindeſtens, hoch über die Affen. 

„Wohl ſämtliche Arten der Ordnung haben die Befähigung zum Sprechen oder zum 
Nachahmen anderer Vogelſtimmen, von Geſängen, die ſie dann trotz der beſten Sänger zum 
Ausdrucke bringen, freilich aber auch von Lauten, die durch Mark und Seele dringen. Ich 
bin überzeugt, daß dieſe Begabung der Nachahmung den größten wie den kleinſten Arten 
eigen iſt, weiß aber auch, daß nicht alle Stücke einer Art ſie zur Geltung zu bringen ver— 
mögen. Bei Freund Stölker ſah ich einen Goldſtirnſittich, der ſehr hübſch und deutlich 
ſpricht, und ſchon vor mehr als 20 Jahren hielt ich einen männlichen Wellenſittich in Ge— 
ſellſchaft von Kanarienvögeln und Stieglitzen, der bald deren Geſang ſo luſtig ſchmetterte 
wie der beſte Schläger. Ebenſo beſaß ich eine Roſella, die das Lied der Schwarzamſel herr— 
lich wiedergab, und noch gegenwärtig pflege ich einen Singſittich, der ſchwebend ſingt wie 
eine Lerche. 

„Regelrechten Unterricht kann ich meinen Sittichen nicht erteilen, finde auch kein Be— 
hagen an dem Eindrillen einzelner Worte, die man beibringt, ohne Verſtändnis zu erwecken. 
Während der langen Zeit meines täglichen Zuſammenſeins mit meinen Pfleg- und Lieb— 
lingen ſtellt ſich dagegen unfehlbar ein verſtändnisvolles Angewöhnen her; dabei gibt es 
natürlich Fragen und Antworten, und dieſe ſind für mich beredtes Zeugnis, daß die Auße— 
rungen ſeitens der Papageien oft mit vollem Verſtändnis geſchehen.“ 

Die Papageien bewohnen, mit Ausſchluß Europas, alle Erdteile. Von den 429 Arten, 
die Marſhall im Jahre 1889 aufführt, leben 161 in Amerika, 213 in Ausſtralien mit 
den Papua-Inſeln, den Molukken und den Südſeeinſeln, 25 in Afrika und 30 in Südaſien, 
einſchließlich der Sunda-Inſeln. Neuere Entdeckungen haben die Anzahl der bekannten 
Arten kaum vermehrt und das Verhältnis der Verteilung nicht geändert. Die große Mehr: 
zahl gehört dem heißen Gürtel an: von jenen 429 überſchreiten etwa 8 den Wendekreis des 
Krebſes und ungefähr 60 den Wendekreis des Steinbocks. Eine amerikaniſche Art verbreitet 
ſich nach Norden hin bis zum 43. Grade der Breite, eine andere findet ſich auf der ſüdlichen 
Halbkugel ſogar in den „unheimlichen Oden“ des Feuerlandes; Breitſchwanzſittiche finden ſich 
auch auf dem Macquarie-Eilande unter dem 54. Grade ſüdlicher Breite. In Afrika und 
Aſien überſchreiten ſie die Grenzen des heißen Gürtels wenig oder nicht, in Weſtafrika kaum 


Sprechbegabung. Artenzahl. Verteilung. Auftreten. 265 


den 16. Grad nördlicher Breite; in Oſtafrika finden ſie ſich nach meinen Erfahrungen nicht 
nördlich des 15. Grades, während ſie in der Südhälfte ſich weiter vom Gleicher entfernen, 
etwa bis zum 26. Grade; in Aſien kommen einige Arten im gemäßigten Gürtel vor. Im 
allgemeinen ſind ſie an die Wälder gebunden, obwohl keineswegs ausſchließlich, weil ein— 
zelne Arten auch die baumloſen Ebenen, z. B. Steppen, bewohnen, andere in den Andes in 
Höhen über den Holzgürtel, bis über 3000 m emporſteigen, ebenſo hoch in Abeſſinien und 
zeitweilig auch im Himalaja. In Nordoſtafrika iſt mir aufgefallen, daß ſie ſo gut wie aus— 
ſchließlich da vorkommen, wo auch Affen leben, daß ſie gewiſſermaßen als unzertrennliche 
Gefährten von dieſen betrachtet werden müſſen. Je großartiger die Wälder ſind, d. h. je 
reicher die Pflanzenwelt iſt, um ſo häufiger treten ſie auf. „Die Papageien“, ſagt der Prinz 
von Wied, „machen in den tropiſchen Wäldern einen großen, ich möchte ſagen, den größten 
Teil der befiederten Schöpfung aus.“ Dasſelbe gilt für Auſtralien, für manche Gegenden 
Indiens und teilweiſe auch für Afrika. Hier treten ſie ſo häufig auf, wie bei uns zu Lande 
die Krähen, dort ſind ſie ſo gemein, wie in Deutſchland die Sperlinge. 

Und ſie verſtehen es, ſich bemerklich zu machen. Sie ſchmücken die Wälder und erfüllen 
ſie mit ihrem Geſchrei. „Papageien“, ſagt der Prinz von Wied, „verſchönern mit ihrem 
verſchwenderiſch gefärbten Gefieder die dunkeln Schatten der tropiſchen Wälder.“ — „Es 
iſt unmöglich“, verſichert Gould, „den Zauber des Anblicks zu beſchreiben, den gewiſſe 
Papageien, zumal die hochrot gefärbten Arten, gewähren, wenn ſie ſich in Flügen in den 
ſilberblätterigen Akazien Auſtraliens umhertummeln. Ihr herrliches Gefieder ſticht wunder— 
bar ab gegen die Umgebung.“ — „Die Kakadus“, ruft Mitchell begeiſtert aus, „verwan— 
deln die Höhen, in welchen ſie leben, zu Gefilden der üppigſten Wonne.“ — „Ich habe“, 
berichtet Audubon, „Baumzweige von Papageien ſo vollſtändig bedeckt geſehen, wie es nur 
möglich ſein konnte.“ — „Morgens und abends“ beſtätigt Schomburgk, „ſieht man die 
unzählbaren Mengen von Papageien in bedeutender Höhe unter unerträglichem Geſchrei 
dahinziehen. Eines Nachmittags ſah ich ſolch einen rieſigen Zug ſich auf die Uferbäume 
niederlaſſen; die Zweige bogen ſich tief herab unter der Laſt der Vögel.“ Nicht anders 
verhält es ſich in bewaldeten Teilen Weſtafrikas. Aus Loango ſchreibt Pechuel-Loeſche: 
„An Zahl allen übrigen Bewohnern der Galeriewälder voran ſtehen die Graupapageien, 
die ſich namentlich in der Kuilu-Niederung in erſtaunlicher Menge finden. Des Abends ziehen 
ſie, bald allenthalben verſtreut, bald in locker fliegende Scharen vereint, dem Stromlaufe 
folgend, über dem Walde landeinwärts nach ihren Schlafplätzen. Dann übertäubt ihr un— 
aufhörliches Kreiſchen, ihr luſtiges Plappern und Pfeifen faſt gänzlich alle übrigen Tier— 
ſtimmen; nur das rauhe, heiſere Trompeten einer Ibisart (Ibis hagedash) durchdringt noch 
dieſes Tongewirr.“ Wie es an den Schlafplätzen der Vögel zugeht, ſchildert uns G. Valdau, 
der das Treiben auf einer Inſel im Rickardſee am Kamerunberge beobachtete: „Einige große 
Bäume im Dorfe und die ganze übrige Inſel bilden das Nachtquartier für Millionen Papa— 
geien aus dem umliegenden Lande. Ungefähr eine Stunde vor Sonnenuntergang beginnen 
ſie von allen Richtungen her einzutreffen und bilden bald einen ununterbrochenen, immer 
dichter und dichter werdenden Flug. In kurzer Zeit ſind alle Bäume derartig von ihnen 
beſetzt, daß auch nicht ein kleiner Vogel ſich dort ſetzen könnte, ohne Verwirrung hervor— 
zubringen. Unter betäubendem Lärm und Geſchrei drängen und ſchlagen ſie ſich hier um 
die Plätze. Bisweilen kommt ein großer Schwarm und läßt ſich auf einen ſchon beſetzten 
Baum nieder, was zur Folge hat, daß ein paar hundert von ihren Plätzen herabfallen. 
Nach einem kleinen Ausflug zum See kehren dieſe zu demſelben oder einem benachbarten 
Baum zurück, um dort wieder dieſelbe Verwirrung anzurichten. Erſt mit Einbruch der 
Dunkelheit tritt Ruhe unter der bunten Menge ein, allein beim erſten Tagesgrauen, bevor 
noch die Sonne über dem Horizont erſchienen iſt, geht der Lärm von neuem los. Jetzt 


266 Zweite Ordnung: Papageien. 


müſſen ſie an ihre Tagesarbeit, ſich Futter zu ſchaffen. Bald erhebt ſich eine Wolke, dicht 
genug, die Sonne zu verdunkeln, wenn dieſe ſchon ſo frühzeitig aufgegangen wäre. Die 
Wolke teilt ſich jedoch ſchnell nach allen Richtungen der Windroſe, und zu der Zeit, wenn 
die Menſchen aus ihren Wohnungen blicken, iſt gewöhnlich keine Spur mehr von den Vögeln 
zu ſehen. Die Papageien werden von den Bewohnern der Inſel für heilig gehalten und 
deswegen nie geſtört.“ 

Was wäre einer jener wunderbaren Wälder unter den Wendekreiſen ohne Papageien? 
Der tote Garten eines Zauberers, ein Gefilde des Schweigens, der Ode. Sie ſind es, die 
das Leben wachrufen und wachhalten, die Auge und Ohr in gleicher Weiſe zu beſchäf— 
tigen wiſſen. 

Außer der Brutzeit leben die meiſten Papageien in Geſellſchaften oder in oft äußerſt 
zahlreichen Scharen. Sie erwählen ſich einen Ort des Waldes zur Siedelung und durch— 
ſtreichen von ihm aus tagtäglich ein weites Gebiet. Die Geſellſchaften halten treuinnig 
zuſammen und teilen gemeinſam Freud und Leid. Sie verlaſſen gleichzeitig am frühen 
Morgen ihren Schlafplatz, fallen auf einem Baume oder Felde ein, um ſich von deren Früch— 
ten zu nähren, ſtellen Wachen aus, die für das Wohl der Geſamtheit ſorgen müſſen, 
achten genau auf deren Warnungen, ergreifen alle zuſammen oder wenigſtens kurz nach— 
einander die Flucht, ſtehen ſich in Gefahr treulich bei und ſuchen ſich gegenſeitig nach 
Kräften zu helfen, kommen zuſammen auf demſelben Schlafplatze an, benutzen ihn ſo viel 
wie möglich gemeinſchaftlich, brüten auch, falls es irgendwie angeht, in Geſellſchaft. „Schon 
bei dem erſten Schimmer der heiteren tropiſchen Morgenſonne“, erzählt uns der Prinz 
von Wied, „erheben ſie ſich von ihrem nächtlichen Standorte, trocknen die vom Tau der 
Nacht ſtark benetzten Flügel, üben ſie, ſcherzend und laut rufend, mannigfaltige Schwen— 
kungen über dem hohen Walde beſchreibend, und ziehen dann ſchnell dahin, ihrer Nahrung 
nach. Am Abend kehren ſie unfehlbar auf ihren Stand zurück.“ Auch Tſchudi beobachtete 
in Peru die täglichen Wanderungen der Papageien. Eine der dort lebenden Arten wird 
wegen der Regelmäßigkeit, mit welcher ſie täglich vom Gebirge herabkommt und dahin wie— 
der zurückkehrt, vom Landvolke „Tagarbeiter“ genannt. Dieſe täglichen Wanderungen er— 
ſtrecken ſich zuweilen auf Entfernungen von 12— 20 km und geſchehen offenbar der Nahrung 
halber. Levaillant fand, daß ein im ſüdöſtlichen Afrika wohnender Papagei in kleinen 
Scharen nach Nahrung ausflog, gegen Mittag badete, während der glühenden Sonnenhitze 
ſich im Schatten des Laubes verbarg, gegen Abend ſich nochmals zerſtreute, abends oft 
wiederum badete und dann derſelben Nachtherberge zuflog, von welcher er am Morgen aus— 
gezogen war. 

Die Schlafplätze ſind recht verſchieden. Es kann dazu eine dichte Baumkrone, eine 
durchlöcherte Felſenwand, eine Baumhöhlung gewählt werden. Letztere ſcheint beſonders be— 
vorzugt zu werden. „Ihr Schlafplatz“, ſagt Audubon von dem Karolinafittich, „it ein 
hohler Baum oder ein von den größeren Spechtarten ausgemeißeltes Niſtloch, falls dieſes 
nicht von den rechtmäßigen Eigentümern ſelbſt bewohnt wird. In der Dämmerung kann 
man ſtarke Flüge der Papageien um alte hohle Sykomoren oder ähnliche Bäume ſich ver— 
ſammeln ſehen. Unmittelbar vor der Höhlung hängen ſich die Vögel an die Rinde, und 
einer nach dem anderen ſchlüpft ins Innere, um hier die Nacht zu verbringen. Wenn ſolch 
eine Höhle für die Menge nicht ausreicht, hängen ſich die übrigen mit Kralle und Ober— 
ſchnabel vor dem Eingange an die Rinde an. Es ſieht dann aus, als ob der Schnabel 
allein die Laſt des Leibes tragen müßte; ich habe mich aber zu meiner Beruhigung mit 
Hilfe des Fernglaſes vom Gegenteile überzeugen können.“ Auch ich habe in den Urwäldern 
am Blauen Strome die Pppageien in der Dämmerung wiederholt in Höhlen einſchlüpfen 
ſehen und andere ſo regelmäßig auf den vielfach durchlöcherten Adanſonien beobachtet, daß 


Geſelligkeit. Schlafplätze. Zuzüge. 267 


mir eine derartige Nachtherberge nach Art der Spechte wohl glaublich erſcheint. In Indien 
ſchläft der Halsbandſittich, wie uns Layard mitteilt, in Bambusdickichten. „Alle Papageien, 
Bienenfreſſer, Grakeln, Krähen der Umgegend, einige Meilen in die Runde, nächtigen ge— 
ſellſchaftlich in größeren Bambusbeſtänden, und das dumpfe Geräuſch, das man vernimmt, 
von Sonnenuntergang an bis zu völliger Dunkelheit, und vom erſten Grauen im Oſten 
bis lange nach Sonnenaufgang, kommt dem Beobachter vor, als ob eine große Anzahl von 
Dampfmaſchinen im Gange wäre. Viele von den Schwärmen kehren erſt ſpät abends von 
ihren Ausflügen zurück und fliegen dabei ſo niedrig über dem Boden dahin, daß ſie eben 
über die Hinderniſſe hinſtreichen — wenn auch nicht immer; denn mehrere Nächte nach— 
einander wurden Papageien gefunden, die gegen Mauern und andere feſte Gegenſtände 
angeflogen und zu Schaden gekommen waren.“ 

Eine ſehr lebendige Schilderung des Lebens und Treibens an ſolchem Schlafplatze gibt 
Layard von dem Halsbandſittich, der auf Ceylon ſehr häufig iſt. „Zu Chilaw habe ich 
ſolch maſſenhafte Flüge von Papageien zu ihren Schlafplätzen, Kokosnußbäumen, die den 
Markt beſchatteten, kommen ſehen, daß das durch ſie hervorgebrachte Geräuſch das babylo— 
niſche Stimmengewirr der Käufer vollſtändig verſchlang. Man hatte mir vorher von den 
Schwärmen erzählt, die zu dieſem Platze kamen, und ich ſtellte mich deshalb eines Abends 
auf einer nahe gelegenen Brücke auf, in der Abſicht, diejenigen Flüge, welche von einer 
einzigen Richtung herkämen, zu zählen. Ungefähr um 4 Uhr nachmittags begann der Zu— 
zug: zerſtreute Schwärme wendeten ſich heimwärts. Ihnen folgten bald ſtärkere, und im 
Verlauf einer halben Stunde war der Zug in vollem Gange. Ich fand ſehr bald, daß es 
mir unmöglich wurde, die Flüge noch zu zählen; denn ſie vereinigten ſich zu einem lebendi— 
gen, brauſenden Strome. Einzelne flogen hoch in der Luft bis gerade über ihre Schlafplätze 
und ſtürzten ſich dann plötzlich unter verſchiedenen Wendungen auf die Kronen der Bäume 
hinab; andere ſchwärmten längs des Bodens dahin, ſo dicht über ihm, daß ſie faſt mein 
Antlitz ſtreiften. Sie eilten vorüber mit der Schnelligkeit des Gedankens, und ihr glänzen— 
des Gefieder leuchtete mit prächtigem Schimmer im Strahle der Sonne. Ich wartete auf 
meinem Schaupunkte, bis der Abend hereinbrach, und konnte, nachdem ich nichts mehr zu 
ſehen vermochte, noch lange die ihrer Herberge zufliegenden Vögel vernehmen. Als ich einen 
Schuß abfeuerte, erhoben ſie ſich mit einem Geräuſche, gleich dem Rauſchen eines gewalti— 
gen Windes; bald aber ſetzten ſie ſich wieder feſt, und es begann nun ſolch ein Getöſe, daß 
ich es niemals vergeſſen werde. Das ſchrillende Geſchrei der Vögel, das flatternde Geräuſch 
ihrer Schwingen, das Raſſeln der Blätter auf den Palmen war ſo betäubend, daß ich mich 
herzlich freute, als ich, glücklich entronnen, mein Haus wieder erreicht hatte.“ 

Nächſt einem geſicherten Schlafplatze ſind dichte Baumkronen ein Haupterfordernis für 
das Wohlbehagen der Papageien. Es kommt ihnen weniger auf Schutz gegen die Witte— 
rung als auf gute Verſteckplätze an. Allerdings lieben ſie die Wärme vor allem; ſie ſcheuen 
jedoch auch die Kühle nicht gerade und noch weniger, mindeſtens zeitweilig, die Näſſe. 
„Bei den heftigen tropiſchen Gewitterregen, die zuweilen die Luft verdunkeln“, ſagt der 
Prinz von Wied, „ſieht man die Papageien oft unbeweglich auf den höchſten dürren Aſt— 
ſpitzen der Bäume ſitzen, und munter erſchallt ihre Stimme, während das Waſſer von ihnen 
herabfließt. Dichtes Laub und dicke Baumäſte, wo ſie Schutz finden könnten, mögen in der 
Nähe ſein; allein ſie ziehen den warmen Gewitterregen vor und ſcheinen ſich darin zu ge— 
fallen. Sobald aber der Regen vorüber iſt, ſuchen ſie ſogleich ihre feſten Federn von der 
Näſſe zu befreien.“ Auch die Graupapageien in Afrika lieben den Regen und ſind viel aus— 
gelaſſener und lauter, wenn ſie ſich einem tüchtigen Guſſe ausſetzen können oder wenn über— 
haupt Regen zu erwarten iſt. Sie ſind deswegen recht gute Wetterpropheten: ſchwillt abends 
der Lärm der ziehenden und auf den Schlafplätzen angelangten zu ſchier unerträglicher 


268 Zweite Ordnung: Papageien. 


Stärke, ſo darf man mit ziemlicher Sicherheit auf bald eintretenden Regen rechnen. Auch 
gefangen gehaltene Graupapageien verkünden, wenigſtens in Afrika, den nahen Witterungs— 
wechſel durch ausgelaſſenes Gebaren. Anders iſt es bei gutem Wetter. Dann bevorzugen 
ſie, wie mich Stumpfſchwanzpapageien und Halsbandſittiche der afrikaniſchen Waldungen 
belehrt haben, die dichteſten Bäume entſchieden, ſei es, um ſich vor den Sonnenſtrahlen 
zu ſchützen, ſei es, um ſich zu verbergen. Das letztere thun ſie gewiß, ſobald ſie irgend 
welche Gefahr merken. Sie wiſſen, welchen Schutz ihnen, den in die Blattfarbe gekleideten 
Vögeln, eine dichtbelaubte Baumkrone gewährt. Es iſt nicht leicht, in ihr Papageien zu 
bemerken. Man weiß, daß vielleicht ihrer 50 auf einem Baume verſammelt ſind und ſieht 
keinen einzigen. Beim Verſteckenſpielen kommt nicht bloß die Blattfarbe des Gefieders, 
ſondern auch die faſt allen Papageien eigne Liſt zur Geltung. Sie wollen nicht geſehen 
werden. Einer der Geſellſchaft hat den ſich nahenden Feind rechtzeitig bemerkt und gibt ein 
Zeichen; alle übrigen ſchweigen ſofort ſtill, ziehen ſich in die Mitte der Krone zurück, ge— 
winnen, lautlos weiter kletternd, die dem Feinde entgegengeſetzte Seite des Wipfels, fliegen 
weg und laſſen erſt, wenn ſie bereits außer Schußweite ſind, ihre Stimme vernehmen, wie 
es ſcheinen will, mehr zum Hohne des glücklich getäuſchten Widerſachers, als um andere 
der Geſellſchaft zu locken. Solch feines Spiel treiben ſie namentlich dann, wenn ſie ſich, 
um zu freſſen, auf einem Baume verſammelt haben, wie denn überhaupt ihre diebiſchen 
Einfälle ſtets mit bemerkenswerter Liſt und Vorſicht ausgeführt werden. 

Die Nahrung der Papageien beſteht vorzugsweiſe aus Früchten und Sämereien. Viele 
Loris aber ernähren ſich faſt oder ganz ausſchließlich von Blütenhonig, Blütenſtaub und 
vielleicht noch von den Kerbtieren, die in den Blütenkelchen ſitzen; Araras und Keilſchwanz— 
ſittiche freſſen neben den Früchten und Körnern wohl auch Knoſpen und Baumblüten, und 
einzelne Kakadus nehmen gern Kerbtierlarven, Würmer und dergleichen zu ſich. Überhaupt 
iſt es mir gar nicht unwahrſcheinlich, daß die großen Arten der Ordnung weit mehr tieriſche 
kahrung verzehren, als wir glauben. Dafür ſcheint der Blutdurſt gewiſſer Papageien zu 
ſprechen, ebenſo auch die Gier, die gefangene nach Fleiſchkoſt an den Tag legen, ſobald ſie 
einmal daran gewöhnt wurden. Papageien, die ich im Käfige hielt, überfielen andere 
ihrer Art, biſſen ihnen den Schädel auf und entleerten das Hirn: ob ſie es auch fraßen, 
iſt mir nicht mehr erinnerlich. Ein anderer Papagei, der aus und ein flog, beſchlich, wie 
ſein Beſitzer mir erzählte, junge Sperlinge oder andere vor kurzem ausgeflogene Vögel, fing 
ſie, rupfte ſie ſehr hübſch, fraß ſie an und warf ſie dann weg. Nach ſolchen Erfahrungen 
dürfen wir uns kaum verwundern, wenn uns die neueſten Berichte über die Neſtorpapa— 
geien erzählen, daß wenigſtens einzelne Arten dieſer beachtenswerten Gattung ausgeſprochene 
Fleiſch-, ja ſelbſt Aasfreſſer find. Demungeachtet bleibt feſtzuhalten, daß Pflanzenſtoffe die 
hauptſächliche Nahrung der Papageien bilden. 

Ergötzlich iſt, die Papageien bei ihren diebiſchen Einfällen auf Fruchtbäume und Felder 
zu beobachten. Sie zeigen ſich hierin, wie überhaupt in der Art und Weiſe, ſich zu ernähren, 
gewiſſermaßen als befiederte Affen. Die Liſt und Verſchlagenheit, mit welcher ſie ihre Räu— 
bereien betreiben, fällt jedem Beobachter auf. Ein mit reifen Früchten beladener Baum, ein 
gerade ergiebiges Feld zieht ſie von weitem herbei. „Manche Lieblingsfrucht“, ſagt der 
Prinz von Wied, „lockt die ſonſt äußerſt ſcheuen Araras weit hinaus an die Grenzen 
der Waldungen.“ Die pinſelzüngigen Loris fand Gould ausſchließlich auf Eukalypten, 
deren Blüten ihnen die erwählte Nahrung in hinreichender Menge gewähren; auf anderen 
Bäumen ſah gedachter Forſcher ſie nie. Alle großen Arten ſind höchſt vorſichtig beim Auf— 
ſuchen ihrer Nahrung; ſie gebaren ſich auch im Walde, als ob ſie ſtehlen wollten. „In 
Flügen“, ſo berichtet Pöppig, „fallen die großen, goldgrünen Araras der Andes auf die 
hochroten Erythrinen und gelben Tachien nieder, deren Blüten ſie gern verzehren. Furchtbar 


Vorſicht. Nahrung. Schädlichkeit. 269 


iſt ihr Geſchrei; allein ihre Liſt lehrt ſie ſeine Gefährlichkeit kennen, wenn ſie die Plünde— 
rung eines reifenden Maisfeldes beginnen. Jeder bezwingt dann ſeine Neigung zum Lär— 
men, und nur unterdrückte, murrende Laute ſind hörbar, während das Werk der Zerſtörung 
unglaublich raſch vorſchreitet. Nicht leicht vermag der Jäger oder der erbitterte Indianer 
die ſchlauen Diebe zu beſchleichen; denn ſtets bleiben ein paar der älteſten als Wachen auf 
den höchſten Bäumen ausgeſtellt. Dem erſten Warnungszeichen antwortet ein allgemeiner 
halblauter Ruf der geſtörten Räuber; beim zweiten Krächzen entflieht unter betäubendem 
Geſchrei der ganze Haufe, nur um nach der Entfernung ihres Feindes ſogleich ihre ver— 
derbliche Thätigkeit von neuem zu beginnen.“ Schomburgk beſtätigt dieſe Mitteilung 
durch ſeine eignen Beobachtungen und fügt ihr hinzu, daß die Gegenwart einer zahl— 
reichen Menge von Papageien gewöhnlich nur durch das Herabfallen der ausgefreſſenen 
Hülſen verraten wird, die, wenn ſie auf die breiten Blätter der Geſträuche des Unterholzes 
ſtürzen, ein weit hörbares Geräuſch verurſachen, „als wenn eine Hagelwolke ihren Inhalt 
ausſchüttet“. Levaillant erfuhr das Verſtummen der Papageien bei Ankunft eines ver: 
dächtigen Weſens gelegentlich ihrer Maſſenverſammlungen während der Mittagszeit. „Sie 
halten ſich dann“, ſagt er, „ſo ſtill, daß man auch nicht das leiſeſte Geräuſch von ihnen 
hört, wenngleich ſie zu Tauſenden verſammelt ſind. Fällt aber zufällig ein Flintenſchuß, 
ſo erhebt ſich plötzlich der ganze Haufe mit wütendem Geſchrei in die Luft.“ Ganz anders 
benehmen ſie ſich da, wo ſie erfahren haben, daß die Gutmütigkeit des Menſchen ſie un— 
behelligt läßt, auch wenn ſie, wie überall, ihm läſtig werden. In Indien kommen ſie, nach 
Jerdon, nicht nur dreiſt bis in die Städte herein, ſondern ſetzen ſich auch ungeſcheut auf 
die Firſte der Häuſer nieder und plündern dann wahrſcheinlich von hier aus Gärten und 
Felder. 

Unglaublich groß und die ernſteſte Abwehr ſeitens des Menſchen rechtfertigend ſind 
die Verwüſtungen, die Papageien im Felde und Garten anrichten. Vor ihnen iſt wenig 
ſicher, nichts eigentlich geſchützt. „Sie und beſonders die großen Araras“, ſagt der Prinz 
von Wied, „zerſplittern mit ihrem rieſenhaften, kräftigen, beweglichen Schnabel die här— 
teſten Früchte und Nüſſe“; aber ebenſo gut verarbeiten ſie auch eine ſchlüpfrige Frucht oder 
ein kleines Korn. Die Riefen- oder Feilkerben im Oberſchnabel erleichtern das Feſthalten 
glattſchaliger oder kleiner Nahrung ungemein, und die bewegliche Zunge hilft dabei weſent— 
lich mit. Im Nu iſt eine Nuß zerknackt, eine Ahre entkernt, ein Samenkorn enthülſt. Reicht 
der Schnabel allein nicht aus, dann wird auch der Fuß noch zu Hilfe genommen, und ge— 
ſchickt führen ſie die mit ihm feſtgehaltene Speiſe zum Munde. Wie die Affen, verwüſten 
ſie weit mehr, als ſie verzehren. Die Unmaſſen, die vereint auf die Felder und Frucht— 
bäume fallen, freſſen dort ſoviel ſie können, beißen noch mehr ab, tragen wohl auch noch 
einige Kornähren auf die Bäume, um fie dort mit größerer Ruhe für ihren vielbegehrenden 
Magen zu verwerten. Sie erſcheinen in Obſtgärten, unterſuchen jeden Baum, der in Frucht 
ſteht, pflücken von dieſer nach Belieben, beißen ſie an, werfen ſie, falls ſie nicht allen An— 
ſprüchen ſolcher Schlecker genügt, auf den Boden hinab und nehmen dafür eine andere. 
Während des Freſſens klettern ſie allgemein von unten nach oben; ſind ſie auf der Spitze 
des Wipfels angekommen, ſo ſchweben ſie, meiſt ohne Flügelſchlag, einem zweiten Baume 
zu, um dort dieſelbe Verwüſtung zu beginnen. In Nordamerika oder in Chile überfallen ſie 
die Obſtbäume, auch wenn deren Früchte noch unreif ſind, der milchigen Kerne wegen: man 
kann ſich denken, was ſie dabei vernichten! Feimen im Felde ſind ihnen, nach Audubons 
Erfahrungen, zuweilen äußerſt erwünſcht. Sie ſetzen und hängen ſich außen an, ziehen mit 
dem Schnabel die Kornähren aus den Garben und erſparen dem Bauer dafür das Dreſchen. 
Den langſchnäbeligen Kakadus ſagt man nach, daß ſie die keimenden Getreidepflanzen aus 
dem Boden ziehen und dadurch die europäiſchen Anſiedler ſchwer ſchädigen. In manchen 


270 Zweite Ordnung: Papageien. 


Gegenden werden ſie zur wirklichen Landplage; hier und da machen ſie den Anbau mancher 
Feldfrüchte geradezu unmöglich. Die einen haben für dieſe, die anderen für jene Feld- oder 
Gartenfrucht beſondere Vorliebe: gefährdet iſt alſo alles, was der Menſch zu eignen Gunſten 
ſäet und pflanzt, und an Freundſchaft zwiſchen ihm und den Vögeln ſelbſtverſtändlich nicht 
zu denken. 

Nach eingenommener Mahlzeit fliegen die Papageien zur Tränke und zum Bade. Sie 
trinken viel, nach Audubon und Schomburgk auch Salz- oder wenigſtens Brackwaſſer. 
Außer gelegentlichen Regenbädern nehmen ſie auch ſolche in Lachen. Wie Levaillant uns 
mitteilt, baden ſie ſich, „daß die Tropfen ſie wie in einen Regen einhüllen“. Nach Audu— 
bons Beobachtungen paddeln ſie ſich gern im Sande, wie die Hühner, und ſtäuben dabei 
ihr Gefieder ordentlich ein, kriechen auch wohl in die Niſthöhlen der größeren Eisvögel, um 
dasſelbe zu erreichen. Salzhaltige Erde ſuchen ſie auf; bei Sulzen im Walde erſcheinen ſie 
regelmäßig. 

Die Fortpflanzung der Papageien fällt in die Monate, die in ihrer Heimat unſerem 
Frühlinge entſprechen und der Fruchtreife vorausgehen. Alle Arten, über deren Lebens— 
weiſe wir unterrichtet ſind, leben in ſtrenger Ehe auf Lebenszeit, und beide Gatten hängen 
mit innigſter und treueſter Liebe aneinander. Gegen die Paarungszeit hin vermehren ſie 
die Beweiſe gegenſeitiger Anhänglichkeit, ſo wenig ſie ſonſt auch mit ſolchen kargen. Männ— 
chen und Weibchen verlaſſen einander jetzt keinen Augenblick mehr, thun alles gemeinſchaft— 
lich, ſitzen dicht aneinander geſchmiegt und überhäufen ſich gegenſeitig mit Zärtlichkeiten. 
Mit Recht hat man einzelne Arten die „Unzertrennlichen“ genannt; mit demſelben Rechte 
könnte man alle ſo nennen. Die größeren Arten ſcheinen nur einmal im Jahre zu brüten 
und bloß 2 Eier zu legen; die auſtraliſchen Graspapageien und die anderen Breitſchwänze 
überhaupt weichen jedoch von dieſer Regel ab: fie legen regelmäßig 3 — 4, ja einzelne ſo— 
gar 6—10 Eier und brüten, wie aus Beobachtungen an gefangenen zu ſchließen, 2— 3 mal 
im Jahre. Auch Kakadus und andere legen regelmäßig mehr als 2 Eier, brüten aber wohl 
nur einmal. Die Eier ſelbſt find immer weiß von Farbe, glattſchalig und rundlich. 

Baumhöhlungen ſind die bevorzugten, nicht aber ausſchließlichen Niſtplätze der Papa— 
geien. Einige amerikaniſche Arten brüten in Erd- oder Felſenhöhlen, indiſche Sittiche, 
nach Jerdon, häufig in den Höhlungen alter Gebäude, in Pagoden, Grabmälern, Häu— 
ſern ꝛc.; der Mönchſittich erbaut aus dicken Zweigen große, ungefüge Neſter; die Erd— 
papageien legen die Eier auf den nackten Boden. Audubon verſichert, daß mehrere 
Weibchen in dieſelbe Neſthöhle legen; ich halte jedoch dieſe Angabe für irrtümlich. Soviel 
iſt aber richtig, daß die Papageien in größeren Geſellſchaften und zuweilen in ungeheue— 
ren Scharen vereinigt niſten. Schon Molina erzählt von einer zahlreichen Anſiedelung 
niſtender Papageien in Chile; Pöppig ſchildert ſie, wohl die derſelben Art, ausführ— 
licher. „Die Uneingeweihten“, ſagt er, „mögen dieſe geſelligen Niederlaſſungen ſehr über— 
raſchen. Man nähert ſich bei einer mühſamen Streiferei um die Mittagsſtunde einer 
ſenkrechten Felſenwand und glaubt ſich ganz allein; ringsumher herrſcht die tiefſte Stille, 
die in allen wärmeren Gegenden Amerikas die Mitte des Tages bezeichnet, wann die meiſten 
Tiere in Schlaf verſunken ſind. Eine Art von Knurren wird von allen Seiten her hörbar; 
allein man ſieht ſich umſonſt nach den Tieren um, die es hervorbringen könnten. Plötzlich 
ertönt der Warnungsruf eines Papageien; er wird von vielen anderen beantwortet, und 
ehe man noch recht das Ganze begreift, iſt man von Scharen jener zänkiſchen Vögel um— 
ringt, die mit augenſcheinlichem Zorne in engem Kreiſe um den Wanderer fliegen und auf 
ihn zu ſtoßen drohen. Aus der Menge von Löchern in der mürben Felswand blicken, 
poſſierlich genug, die runden Köpfe der Papageien hervor, und was von ihnen nicht umher— 
fliegt, ſtimmt wenigſtens durch lautes Schreien in den Aufruhr ein. Jede Offnung bezeichnet 


Fortpflanzung. Niſtplätze. Pflege der Jungen. 2 


ein Neſt, das von den Eignern in den Thonſchichten, die ſich zwiſchen den Felswänden be— 
finden, ausgehöhlt wird, und gar nicht ſelten mag man von ihnen einige Hundert zählen. 
Immer ſind aber ſolche Anſiedelungen ſo klug angelegt, daß weder von unten noch von 
oben ein Raubtier ſich ihnen nähern kann.“ Derartige Geſellſchaften können ſich im Walde 
nicht ſammeln, weil hier die Schwierigkeit der Neſtanlage größer iſt. Alte, hohe, womög— 
lich unerſteigliche Bäume mit vielen Höhlungen werden ſehr geſucht, in Mittelafrika vor 
allem die Adanſonien. 

Nicht immer finden die Papageien einen Niſtbaum, deſſen hohles Innere ein geſchickter 
Specht oder ein freundlicher Zufall erſchloß, ſondern oft genug müſſen ſie ſelbſt die ihnen 
nötige Kinderſtube herrichten. Dann beweiſen ſie, wie vielſeitig ihr Schnabel verwendet 
werden kann. Mit ihm arbeitet der Papagei, und zwar hauptſächlich, nicht aber ausſchließ— 
lich, das Weibchen, ein kleines Loch, das einen verſprechenden Einblick in das morſche 
Innere geſtattet, zweckmäßig aus. Der Vogel zeigt ſich dabei ſehr geſchickt, hängt ſich wie 
ein Specht an der Rinde an und nagt mehr, als er ſchneidet, mit dem Schnabel einen 
Holzſpan nach dem anderen ab, bis das Haus gegründet. Das währt manchmal wochen— 
lang; aber Ausdauer erringt das Ziel. Übrigens iſt die Höhle die Hauptſache: auf das Neſt 
ſelbſt kommt es nicht an. Selbſt eine Höhle, die viel zu wünſchen übrig läßt, befriedigt 
die beſcheidenen Anforderungen des brütenden Papageien. „An dem weißen Stamme einer 
Irimipalme“, ſchildert Pöppig, „wird ein glänzender Schweif von himmelblauen Federn 
ſichtbar; er verrät die gelbe Arara, die dort beſchäftigt iſt, ein Spechtloch mit ihrem ſtarken 
Schnabel zum Neſte zu erweitern, aus dem jedoch der halbmeterlange Schmuck auch beim 
Brüten heraushängt.“ Derſelbe Niſtplatz wird, falls nicht beſondere Umſtände eintreten, 
alljährlich wieder benutzt. Bei den alten Mexikanern, die mit Papageifedern Handel trieben, 
waren, laut Hernandez, Niſtbäume der Papageien Eigentum und vererbten ſich von dem 
Vater auf den Sohn. Ausfütterung der Neſthöhle kümmert die Papageien wenig. Der 
nackte, morſche Boden genügt vielen, einige Späne anderen. Doch gibt es Ausnahmen. 
Zwergpapageien kleiden, wie ich an gefangenen beobachtete, die Niſthöhlung mit fein zer— 
ſchliſſenen Spänen oder Holzfaſern oder Stroh aus, und einzelne Plattſchweifſittiche ſollen 
aus Grashalmen und Federn eine Neſtunterlage herſtellen. 

In der Regel brüten beide Gatten des Paares abwechſelnd. Bei kleineren Arten, wie 
z. B. bei dem Wellenſittich, beträgt die Brutzeit 16—18 Tage; von anderen Papageien ſind 
19, 23, 25 Tage vermerkt worden; wie lange Araras brüten mögen, iſt unbekannt. Die 
Jungen entſchlüpfen dem Ei als äußerſt hilfloſe Weſen; ihre Entwickelung geht aber über— 
raſchend ſchnell vor ſich. Sie ſind anfänglich mit Flaum ſehr ſpärlich bekleidet; nach 5—6 
Tagen brechen die erſten Federſtoppeln hervor; am 8. oder 10. Tage ihres Lebens öffnen 
ſie die Augen. Wellenſittiche verließen am 33. Tage ihres Daſeins das Neſt und flogen 
2 Tage ſpäter umher. Bemerkenswert iſt, daß ſich im Schnabel einzelner junger Papa— 
geien zahnartige Gebilde entwickeln, die ſpäter wieder verſchwinden, indem ſie ausfallen 
und durch Knorpelmaſſe erſetzt werden. 

Beide Eltern tragen den Jungen Nahrung zu und atzen ſie auch einige Zeit nach dem 
Ausfliegen noch. Die Nahrung wird, wenn ſie aus Körnern beſteht, vor dem Verfüttern 
im Kropfe der Alten aufgeweicht und den Jungen in den Schnabel geſpieen. Schom— 
burgk beobachtete, daß ein Paar, das in der Nähe ſeines Lagerplatzes im Walde geniſtet 
hatte, ſeine Jungen nur zweimal des Tages fütterte, und zwar um 11 Uhr vormittags und 
um 5 Uhr nachmittags. „Sobald ſie ankamen, ſetzten ſie ſich erſt auf einen Aſt in der Nähe 
des Loches, und bemerkten ſie, daß ſie beobachtet wurden, ſo blieben ſie ruhig ſitzen, bis 
ihnen die Gelegenheit günſtig ſchien, unvermerkt in die Offnung zu ſchlüpfen.“ An zärt— 
licher Sorge für das Wohl ihrer Kinder laſſen es die Eltern nicht mangeln. Sie verteidigen 


272 Zweite Ordnung: Papageien. 


ihre Sproſſen bei drohender Gefahr mit aufopferndem Mute auch in der Gefangenſchaft 
und gegen den ſonſt von ihnen geliebten Pfleger. Einzelne Arten nehmen ſich mit derſelben 
Zärtlichkeit, die ſie ihren eignen Kindern widmen, verwaiſter Jungen an, und nicht bloß 
hilfloſer ihrer eignen Art, ſondern auch fremder. „Der Arzt des Schiffes ‚Triton‘, unſer 
Reiſegefährte zwiſchen Auſtralien und England“, fo erzählt Cunningham, „beſaß einen 
Allfarblori und einen anderen ſehr ſchönen, kleineren, den er ſo jung aus dem Neſte ge— 
hoben hatte, daß er ſeine Nahrung noch nicht ſelbſt aufraffen konnte. Der ältere über— 
nahm es, ihn zu füttern, ſorgte eifrig für ſeine Bedürfniſſe und bewachte ihn mit der 
innigſten Zärtlichkeit. Die gegenſeitige Freundſchaft der Vögel ſchien mit der Zeit zu— 
zunehmen; ſie brachten den größten Teil des Tages mit Liebkoſen zu, ſchnäbelten ſich, und 
der ältere breitete ſeine Flügel aufs zierlichſte über den kleinen Schützling aus. Ihre 
Freundſchaftsbezeigungen wurden aber zuletzt ſo laut, daß man ſie trennte, um den Reiſen— 
den keinen Anlaß zur Klage zu geben. Der jüngere wurde alſo zu mehreren anderen in 
meine Kajütte verſetzt. Nach einer zweimonatlichen Trennung gelang es dem Allfarblori, 
zu entkommen, und ſiehe da, die Stimme ſeines jungen Freundes leitete ihn gerade in meine 
Kajütte, wo er ſich an den Käfig anklammerte. Nunmehr wurden die beiden Freunde nicht 
wieder getrennt; aber 14 Tage ſpäter ſtarb der jüngere an den Folgen einer Verletzung, 
die der Fall des Käfigs ihm verurſacht hatte. Sein Freund war ſeitdem ſtumm und folgte 
ihm bald nach.“ Dieſe Erzählung ſteht nicht vereinzelt da. Wer viele Papageien hält, wird 
früher oder ſpäter ähnliche Züge von Edelmut und Barmherzigkeit erfahren. Ein Karolina— 
ſittich, den Buxton ausſetzte, litt in dem harten Winter von 1860 derartig vom Froſte, 
daß er beide Beine verlor. Des bemitleidenswerten Vogels erbarmte ſich ein Amazonen— 
papagei, ſetzte ſich an ſeine Seite, reinigte ihm die Federn und verteidigte ihn gegen die 
Angriffe anderer Papageien, die ihn umzubringen drohten und ſchließlich auch wirklich 
töteten. Der Gegenſatz zwiſchen dem armſeligen Krüppel und ſeinem von Geſundheit ſtrotzen— 
den, glänzenden Pfleger konnte nicht größer ſein. 

Ebenſo wie verſchiedenartige Sittiche ſolche Freundſchaften ſchließen, treten ſie mitein— 
ander auch in Liebesverhältniſſe, die, obgleich ſie anfänglich gewiſſermaßen gezwungene 
waren, mit der Zeit ſich derartig befeſtigen, daß ſie auch dann nicht gelöſt werden, wenn 
beiden Verliebten Gelegenheit gegeben wird, ſich mit ihresgleichen zu verbinden. Beſonders 
häufig gehen verſchiedenartige Kakadus ſolche Vereinigungen ein; man beobachtet ſie jedoch 
auch bei anderen Sittichen. „Von einem Pärchen Mohrenköpfe (Pionias fuscicollis)“, 
ſchreibt mir Linden, „verlor ich durch einen unglücklichen Zufall das Weibchen. Das über— 
lebende Männchen geſellte ſich hierauf zu einem weiblichen Alexanderſittich, der ſich alle 
Liebenswürdigkeiten des Fremdlings gefallen ließ. Viele Male konnte ich beider Begattung 
beobachten; auch wurden viele Eier gelegt und, leider ohne Erfolg, bebrütet. Doch waren 
dieſe Eier keineswegs taub; denn viele, die ich öffnete, enthielten teilweiſe ſchon weit ent— 
wickelte Keimlinge. Kein anderer Sittich, der den großen Raum mit dem ungleichen Pärchen 
teilte, durfte es wagen, in die Nähe des Alexanderſittichs zu kommen; denn ſein Geſpons 
bewachte ihn mit lebhafteſter Eiferſucht, benahm ſich ſelbſt mir gegenüber feindlich, wenn 
jener, ein vollkommen zahmer und zutraulicher Vogel, nach ſeiner Gewohnheit, während ich 
fütterte, auf meine Schulter flog und, wie üblich, um ein Stückchen Milchbrot bettelte, das 
er dann mit ſeinem Gemahl zu teilen pflegte. Wenn ich ihn länger als gewöhnlich auf der 
Achſel ſitzen ließ und liebkoſte, wurde der Mohrenkopf ſehr unwillig und kam mit geſträubten 
Federn und eigenartigen Lauten auf die unterſten Sitzſtangen herab. Auch der Alexander— 
ſittich machte mich durch ſanftes Zupfen am Ohre oder den Haaren auf die gemeinſamen 
Wünſche aufmerkſam. An einem kalten Winternachmittage entkam mir der letztere, weil ich 
nicht daran gedacht hatte, daß er auf meiner Schulter ſaß, als ich ins Freie ging, und flog 


Freundſchaften. Anpaarung. Unverträglichkeit. 273 


auf einen unerſteigbaren Baum. Die Locktöne des Buhlen konnten die entflohene Gattin 
nicht beſtimmen, freiwillig herabzukommen; erſt die Kälte des Abends trieb ſie von hinnen 
und brachte ſie wieder in meinen Beſitz. Doch hatte ſie ſich bei ihrem Ausfluge eine Lungen— 
entzündung zugezogen, an welcher ſie bald darauf ſtarb. Der Mohrenkopf ſuchte ſie mit 
klagenden Lauten in allen Niſtkaſten und behielt ihr Angedenken in treuem Herzen. Während 
ſie noch krankte, hatte ich ein Pärchen Alexanderſittiche erworben; dem Weibchen wandte 
ſich der vereinſamte Mohrenkopf zu, nachdem er ſich überzeugt hatte, daß alles Suchen 
nach der geſtorbenen Geliebten vergeblich war. Das Paar befand ſich in einem Käfige 
ſeines Flugraumes; es gelang ihm aber, das erſehnte Weibchen durch Zerſtören des Käfiges 
zu befreien, und ich gewährte ſeine Wünſche. Seitdem lebt er mit dem zweiten Alexander— 
ſittichweibchen ebenſo vertraut wie mit ſeiner erſten Buhlin, während deſſen wirklicher Gatte 
das Nachſehen hat. Ofters verſuchte ich, ihn in demſelben Raume wie den Mohrenkopf 
fliegen zu laſſen, allein der letztere, der den ganzen Raum beherrſcht, empfängt ihn ſtets 
höchſt unfreundlich und zwingt ihn, ſchleunigſt in ſeinen Käfig zurückzukehren.“ 

Auch mit völlig andersartigen Vögeln gehen Papageien Liebesverhältniſſe ein. „Ein 
Allfarblori des Frankfurter Tiergartens“, ſchreibt Haacke, „war ſo in ein weibliches 
Sultanshuhn (Porphyrio smaragdonotus) verliebt, daß er nicht nur häufig Begattungs— 
verſuche an dieſem ausübte, ſondern auch wütend und ſchreiend den Wärter anfiel, ſobald 
letzterer das liederliche Sultanshuhn, das ſowohl dem Wärter als auch dem Lori gegen— 
über die Begattungsſtellung einnahm, ſtreichelte. Nicht einmal Beſchauer außerhalb des 
Flugkäfigs durften dem Sultanshuhn ihre Aufmerkſamkeit zuwenden; geſchah dieſes doch, 
ſo kam der Lori erregt geflogen und ſuchte durch zorniges Schreien und Kopfnicken den 
Nebenbuhler zu vertreiben. Nach dem Tode der Geliebten ſuchte der Lori bei einem 
Guiraweibchen Troſt, das ſich ſeine Liebkoſungen nicht minder gern gefallen ließ als das 
Sultanshuhn.“ 

Wie verſchiedenartige Sittiche freundſchaftliche Bündniſſe eingehen, bethätigen ſie auch 
feindſchaftliche Geſinnungen und nicht allein anders-, ſondern auch gleichartigen gegenüber. 
Namentlich die auſtraliſchen Plattſchweifſittiche zeichnen ſich, ſehr zu ihrem Nachteile, durch 
Unverträglichkeit aus. Unter Männchen derſelben und verſchiedener Arten bricht ſehr oft 
ernſte Fehde aus, und gar nicht ſelten endet ſie mit dem Tode des ſchwächeren. Bei den 
einen wird Eiferſucht, bei den anderen Futterneid, bei wieder anderen Herrſchſucht Ur— 
ſache zu blutigen Kämpfen; einzelne aber ſtürzen ſich auch ohne erkennbaren Grund auf 
ſchwächere ihres Geſchlechtes: ich ſelbſt erfuhr, daß ein von uns gezüchteter Wellenpapagei 
ſofort nach ſeinem Eintritte in die Welt des Geſellſchaftsbauers von anderen ſeiner Art 
überfallen und ſo arg gebiſſen wurde, daß er infolge dieſer Mißhandlung zu Grunde ging! 
Wie ſo manche Tiere überhaupt, bethätigen faſt alle Sittiche tiefgehende Abneigung gegen 
Kranke oder Krüppel ihrer eignen oder einer fremden Art; Ausnahmen, wie die oben mit— 
geteilte, ſind ſelten. Ein erkrankter Papagei, der mit anderen denſelben Raum teilen muß, 
verfällt nicht ſelten, ein verwundeter faſt regelmäßig der Mordluſt ſeiner Genoſſen. 

Durchſchnittlich ſcheinen die Papageien bereits im zweiten Jahre ihres Lebens die volle 
Pracht ihres Gefieders erlangt zu haben und fortpflanzungsfähig zu ſein. Die kleineren 
Arten der Ordnung ſind erfahrungsmäßig ſchon im erſten Jahre ihres Lebens zeugungs— 
fähig. Demungeachtet leben ſie lange Jahre. Man hat an Gefangenen wunderbare Er— 
fahrungen gemacht. Sie haben die Familie, in deren Mitte ſie die Jugendzeit ihres Lebens 
verbrachten, lange überdauert; ſie haben, wie in Amerika eine Sage geht, ein ganzes Volk 
dahinſterben und vergehen ſehen. „Es iſt wahrſcheinlich“, bemerkt A. von Humboldt, 
„daß die letzte Familie der Aturer erſt ſpät ausgeſtorben iſt. Denn in Maipures lebt 
noch ein alter Papagei, von welchem die Eingeborenen behaupten, daß man ihn darum 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 18 


274 Zweite Ordnung: Papageien. 


nicht verſtehe, weil er die Sprache der Aturer rede. Dieſer Aturenpapagei iſt der Gegen— 
ſtand eines lieblichen Gedichtes von E. Curtius geworden: 


In der Orinokowildnis „Der Aturen allerletzter 
Sitzt ein alter Papagei, Trauert dort, der Papagei; 

Kalt und ſtarr, als ob ſein Bildnis | Am Geſtein den Schnabel wetzt er, 
Aus dem Stein gehauen ſei. | Durch die Lüfte tönt fein Schrei. 

‚Schäumend drängt durch Felſendämme | „Ach, die Knaben, die ihn lehrten 
Sich des Stroms zerriſſne Flut, Ihrer Mutterſprache Laut, 

Drüber wiegen Palmenſtämme | Und die Frauen, die ihn nährten, 

Sich in heitrer Sonnenglut. Die ihm ſelbſt das Neſt gebaut: 
‚Wie hinan die Welle ſtrebet, ‚Alle liegen fie erſchlagen, 

lie erreichet fie das Ziel; Auf dem Ufer hingeſtreckt, 

In den Waſſerſtaub verwebet Und mit ſeinen bangen Klagen 

Sich der Sonne Farbenſpiel. Hat er keinen aufgeweckt! 

Unten, wo die Wogen branden, ‚Einſam ruft er, unverſtanden, 
Hält ein Volk die ew'ge Ruh', In die fremde Welt hinein; 
Fortgedrängt aus ſeinen Landen Nur die Waſſer hört er branden, 
Floh es dieſen Klippen zu. Keine Seele achtet ſein. 

Und es ſtarben die Aturen, | ‚Und der Wilde, der ihn jchaute, 
Wie ſie lebten, frei und kühn; Rudert ſchnell am Riff vorbei; 
Ihres Stammes letzte Spuren Niemand ſah, dem es nicht graute, 
Deckt des Uferſchilfes Grün. Den Aturenpapagei.“ 


Möglicherweiſe erliegen die meiſten größeren Papageien der Laſt des Alters, nicht 
aber ihren Feinden. Solche haben auch ſie, doch keinen ſchlimmeren als den Menſchen. 
Den Raubtieren entgehen viele dank ihrer Klugheit; andere mögen den Räubern, die im 
ſtande ſind, ſie zu verfolgen in ihrer ſicheren Höhe, vielleicht zu ſchaffen machen. Die 
kleineren Arten fallen wohl oft Falken oder kletternden Raubſäugetieren zum Opfer; die 
größeren wiſſen ihren Schnabel auch zur Abwehr mit Erfolg zu benutzen. Aber dem Men— 
ſchen gegenüber nützt ihnen freilich weder Liſt noch Wehrhaftigkeit. Sie müſſen der einen 
oder der anderen ſeiner unzähligen Liſten ſchließlich doch erliegen. 

Die Papageien werden allerorten verfolgt und mit einer gewiſſen Leidenſchaft ge— 
jagt. Es geſchieht dies ebenſowohl, um ſie zu nutzen, wie um ſich ihrer zu erwehren. Letz— 
teres macht ſich überall notwendig, wo Pflanzungen an Wälder ſtoßen, die von Papageien 
bewohnt werden. „Man bilde ſich nicht ein“, ſagt Audubon, „daß alle die Übergriffe, 
welche die Papageien ſich zu ſchulden kommen laſſen, ſeitens der Pflanzer ohne ernſte 
Vergeltung hingenommen werden. Im Gegenteil: die Vögel werden wegen ihrer räu— 
beriſchen Einfälle in das Beſitztum des Bauers von dieſem maſſenhaft abgeſchlachtet. Mit 
geladenem Gewehre in der Hand ſchleicht ſich der erboſte Landmann herbei, und 8 oder 
10 von den Räubern erliegen dem erſten Schuſſe. Die überlebenden erheben ſich, ſchreien 
laut auf, fliegen 4 oder 5 Minuten lang in Kreiſen umher, kehren zu den Leichen der 
Genoſſen zurück, umſchwärmen ſie mit lautem, klagendem Geſchrei und fallen als Opfer 
ihrer Anhänglichkeit, bis ſchließlich ſo wenige übrigbleiben, daß ſie der Bauer nicht für 
zahlreich genug hält, ſein Kraut und Lot fernerhin an ſie zu wenden. Ich habe im Laufe 
weniger Stunden mehrere hundert von ihnen in dieſer Weiſe vertilgt und Körbe mit den 
erbeuteten gefüllt. Die angeſchoſſenen wiſſen übrigens ſich ihrer Haut zu wehren und brin— 
gen mit ihrem ſcharfen Schnabel gefährliche Wunden bei.“ Die Chilenen ſprengen, wenn 
ſich die Vögel auf den Feldern niedergelaſſen haben, mit größter Schnelligkeit unter ſie 
und ſchlagen mit Ruten unter den auffliegenden Schwarm; die Auſtralier ſcheuchen ſie 
von ihren Schlafplätzen auf und ſchleudern ihre Wurſhölzer in die umherwirbelnden Scharen; 


Feinde. Schädlichkeit. Fleiſch. Nutzen. 275 


kühne Waghälſe laſſen ſich an den Felſenwänden, in welchen ſüdamerikaniſche Arten brüten, 
hinab und ziehen die Jungen mit Haken aus den Neſthöhlen; Sonntagsſchützen und zünf— 
tige Jäger verſuchen ſie zu beſchleichen, während ſie freſſen. Die Jungen werden, wenn 
die Neſtbäume unerſteigbar ſind, durch Fällen der Stämme gewonnen; es werden Netze, 
Leimruten und dergleichen geſtellt c. Das Fleiſch der erbeuteten Papageien wird, ob— 
gleich es hart und zähe iſt, doch gern gegeſſen, mindeſtens zur Herſtellung kräftiger Brühen 
verwendet. Schomburgk rühmt die Papageiſuppen nach eigner Erfahrung als vorzüg— 
liches Gericht; die Chilenen ſind förmlich erpicht darauf. Auch die Indianer Amerikas oder 
die Wilden Auſtraliens ſtellen den Papageien ihres Fleiſches wegen eifrig nach. 

Noch öfter werden die Vögel ihrer ſchönen Federn halber gejagt. „Nichts iſt natür— 
licher“, ſagt der Prinz von Wied, „als dieſe einfachſte und ſchönſte Art des Putzes, 
worauf der Wilde ſogleich verfallen mußte. Wie ſchön ſind die rohen Federarbeiten völlig 
ungebildeter Völker, wovon die Reiſenden in den verſchiedenen Teilen unſerer Erde Nach— 
richt gegeben haben! Viele der Urvölker von Braſilien haben ſich in dieſer Hinſicht ganz 
beſonders ausgezeichnet! Man hat ihnen die Kraft zugeſchrieben, das Gefieder der Papa— 
geien mit Hilfe des Blutes eines Froſches bunt zu machen.“ Unſer Gewährsmann hält 
dieſe Angabe jedoch für ein Märchen, daß möglicherweiſe auf Unwahrheiten fußen mag, 
welche die Wilden ſelbſt erfanden und gläubigen Europäern erzählten. Die Vorliebe der 
Urvölker für Papageienfedern iſt uralt und allgemein. „In lang vergangenen Zeiten“, 
berichtet Pöppig, „brachten die Bewohner der wärmeren Waldgegenden den Inkas die 
Federn der Araras als Frongabe zur Schmückung ihrer Paläſte, und die früheren Geſchichts— 
ſchreiber Perus melden, daß dieſe Federn und die Koka die einzigen Erzeugniſſe waren, 
welche die Urbarmachung und Anvölkerung der gefürchteten ‚heißen Wälder‘ ehemals ver: 
anlaßten.“ So wurden die Papageien Urſache zu einer weltgeſchichtlichen Begebenheit. 
Und dieſer Fall ſteht nicht vereinzelt da; denn gerade unſere Vögel wirkten, unwillentlich 
freilich, ſpäter noch einmal bedeutungsvoll ein auf eine der weltgeſtaltenden Umwälzungen. 
Ein Flug Papageien half Amerika entdecken. Pinzon, der Begleiter und Untergebene 
des großen Genueſers, hatte dieſen dringend gebeten, den bisher feſtgehaltenen Lauf der 
Schiffe zu ändern. „Es iſt mir“, verſicherte er, „wie eine Eingebung, daß wir anders ſteuern 
müſſen.“ — „Die Eingebung aber und was das Herz ihm ſagte“, ſo belehrt uns von Hum— 
boldt in ſeinem Kosmos, „verdankte Pinzon, wie den Erben des Kolumbus ein alter 
Matroſe erzählte, einem Fluge Papageien, den er abends hatte gegen Südweſten fliegen 
ſehen, um, wie er vermuten konnte, in einem Gebüſche am Lande zu ſchlafen. Niemals 
hat der Flug der Vögel gewichtigere Folgen gehabt. Man konnte ſagen, er habe entſchieden 
über die erſten Anſiedelungen im neuen Kontinent, über die urſprüngliche Verteilung roma— 
niſcher und germaniſcher Menſchenraſſen.“ 

Es liegt mir fern, dieſe zufällige Großthat der Papageien ihnen zuſchreiben und auf 
Rechnung ihres Nutzens für die Menſchheit ſtellen zu wollen; ich habe nur gemeint, daß 
die Erwähnung jenes Geſchehniſſes in ihrer Geſchichte nicht fehlen dürfe. 

Der Nutzen, den die Papageien uns bringen, iſt genau derſelbe, den wir den Affen 
abzugewinnen wiſſen. Außer der Verwendung des Fleiſches und Kleides der Vögel dienen 
ſie uns als gern geſehene Geſellſchafter im Zimmer. Wir gewinnen ſie lieb, trotz ihrer Un— 
arten, vergeben ihnen auch die Beleidigungen unſeres Gehörs und den nur zu häufigen 
Mißbrauch ihres zerſtörungsfähigen Schnabels, der, ſo unglaublich das auch klingen mag, 
nicht einmal das Eiſen verſchont, weil wir uns durch ihr ſchönes Gefieder beſtechen, durch 
ihre Klugheit einnehmen laſſen. 

Die Zähmung der Papageien erinnert in gewiſſer Hinſicht an die Unterjochung un— 
ſerer Haustiere. Sie iſt uralt. Auf den altägyptiſchen Denkmälern fehlen, wie ich durch 

18* 


276 Zweite Drdnung: Bapageien. 


Dümichen erfahre, Abbildungen von ihnen noch gänzlich, und auch die Bibel gedenkt ihrer 
nicht; in Indien aber fand ſie bereits Oneſikrit, Feldherr Alexanders des Großen, 
als gezähmte Hausgenoſſen der Eingeborenen vor und brachte ſolche Hausvögel lebend nach 
Griechenland. Später gelangten ſie häufig nach Rom. Plinius beſchreibt ihr Gebaren 
in anſchaulicher Weiſe, kennt aber immer noch ausſchließlich Ring- oder Halsbandſittiche. 
Ihre Schönheit und Klugheit befreundete ſie den Römern ſo, daß dieſe Liebhaberei auf 
öffentlichem Markte gerügt wurde. „O unglückliches Rom“, rief der ſtrenge Zenſor Mar— 
cus Portius Cato aus, „in welche Zeiten ſind wir verfallen, da die Weiber Hunde auf 
ihrem Schoße ernähren und die Männer Papageien auf der Hand tragen!“ Man ſetzte 
ſie in Käfige von Silber, Schildpatt und Elfenbein, ließ ſie von eigens beſtellten Lehrern 
unterrichten, lehrte ſie hauptſächlich das Wort „Cäſar“ auszuſprechen und bediente ſich 
eines beſonderen Werkzeuges zu ihrem Unterrichte. Der Preis eines ſprechenden Sittichs 
überſtieg oft den Wert eines Sklaven. Ovid fand einen Papagei würdig, dichteriſch be— 
ſungen zu werden; Heliogabal glaubte ſeinen Gäſten nichts Köſtlicheres vorſetzen zu können 
als Papageiköpfe. Noch unter Neros Regierung kannte man wahrſcheinlich nur indiſche 
Arten; ſpäter mögen wohl auch die afrikaniſchen Papageien eingeführt worden ſein. Um 
die Zeit der Kreuzzüge ſchmückten ſie die Käfige in den Häuſern reicher Leute unſeres Vater— 
landes und wurden auch hier zum Sprechen abgerichtet, wie Chriſtian von Hameln 


mitteilt, der ſingt: 
„Ich wollte, daz der anger ſprechen ſolte 
als der ſytich in den glas.“ 


In Amerika fanden die erſten Entdecker gezähmte Papageien in und vor den Hütten 
der Eingeborenen. Als die Spanier unter Nicueſa und Hojeda im Jahre 1509 das 
an der Landenge von Darien gelegene Caribendorf Yurbaco überrumpeln wollten, ver: 
rieten die wachſamen Papageien in den Wipfeln der Bäume vor den Hütten den Anzug 
der Feinde und ermöglichten ihren Pflegern, rechtzeitig zu flüchten. Durch Schomburgk 
erfahren wir, daß der Eingeborene Südamerikas ſeine gezähmten Papageien noch heutiges— 
tags frei fliegen läßt, ohne ihnen die Flügel zu ſtutzen. „Ich ſah mehrere“, ſchreibt 
er, „die ſich des Morgens unter die Flüge der wilden miſchten, die über das Dorf hin— 
wegflogen und bei der Rückkehr am Abend ſich wieder auf die Hütte ihres Herren nieder— 
ließen.“ — „Wir ſahen“, heißt es an einer anderen Stelle des anziehenden Werkes dieſes 
Reiſenden, „mehrere vereinzelte Bäume, die mit ungewöhnlich großen gelben Blüten be— 
deckt zu ſein ſchienen. Schon wurde die Hoffnung in mir rege, daß meiner hier eine neue 
botaniſche Entdeckung harre, als ich plötzlich bemerkte, daß ſich die vermeintlichen Blüten 
bewegten und ihren Standort veränderten: es waren zahme Keſſi-Keſſi-Papageien (Co- 
nurus solstitialis), die ſich bei unſerer Annäherung unter einem wahren Höllenlärm er— 
hoben und nach einer der nahen Hütten flogen.“ Aus Schomburgks Erzählungen geht 
hervor, daß zu den indianiſchen Niederlaſſungen im Walde die Papageien gehören, wie 
zu unſeren Bauernhöfen die Hühner. Nur nehmen jene weit innigeren Anteil an dem 
menſchlichen Treiben, als unſer Hausgeflügel zu thun pflegt. „Auffallend iſt die Zuneigung 
der zahmen Papageien und Affen gegen Kinder. Ich habe ſelten einen Kreis ſpielender 
Indianerkinder bemerkt, dem ſich nicht auch Affen und Papageien beigeſellt gehabt hätten. 
Dieſe lernen bald alle Stimmen ihrer Umgebungen nachahmen, das Krähen der Hähne, 
das Bellen der Hunde, das Weinen der Kinder, Lachen ꝛc.“ Bewunderungswürdig und 
uns noch nicht recht verſtändlich iſt die Fertigkeit der Indianer, Papageien binnen kür— 
zeſter Friſt zu zähmen. Als Bates auf ſeiner Reiſe im Gebiete des Amazonenſtromes 
über den Fluß Aveyros ſetzte, fiel aus einem in der Luft dahinziehenden Fluge von Keil 
ſchwanzſittichen plötzlich einer ins Waſſer herab. Der Reiſende ließ den Vogel auffiſchen 


Wertſchätzung. Zähmbarkeit. Behandlung. 277 


und beabſichtigte, da er keine Wunde zeigte, ihn im Käfige zu halten; der Papagei aber 
betrug ſich äußerſt wild, biß nach jedem und verſchmähte alle Nahrung, ſo daß Bates 
ſeine Mittel erſchöpft ſah. Eine alte Indianerin, die den Ruf einer ausgezeichneten Pa— 
pageizähmerin beſaß, übernahm die Pflege des Wildlings und brachte ihn binnen zwei 
Tagen vollkommen gezähmt wieder. Von nun an war er das liebenswürdigſte Geſchöpf 
unter der Sonne, lernte ſprechen und hatte ſeine früheren Unarten gänzlich vergeſſen. 
Welche Mittel die Indianerin angewendet haben mochte, konnte Bates nicht ergründen; 
ein Bekannter verſicherte ihm aber, daß die raſche Zähmung durch den Speichel bewirkt 
worden ſei, den die Frau dem Papagei gegeben habe. Auch der Graupapagei ſoll, wie 
manche Weſtafrikaner verſichern, mittels Speichels ſehr ſchnell an ſeinen Herrn gewöhnt 
werden können. 

Im Vergleiche zu den frei die Hütten der Indianer umfliegenden Gefangenen hat 
der für Europa beſtimmte Papagei freilich ein trauriges Los. Am übelſten ergeht es 
ihm, bevor er den Ort ſeiner Beſtimmung erreicht. Der Bewohner des Urwaldes, der 
ihn fing, um ihn gegen die Erzeugniſſe Europas zu vertauſchen, übergibt ihn in der erſten 
beſten Hafenſtadt den Händen eines Matroſen, der weder von der Pflege noch von der 
einem derartigen Vogel erſprießlichen Nahrung etwas weiß. Kaum mehr als die Hälfte 
aller Papageien, welche an Bord eines Schiffes gebracht werden, überſtehen die weite See— 
reiſe, und von denen, die glücklich in Europa angelangt ſind, gehen auch noch viele in den 
dunkeln, ſchmutzigen, verpeſteten Buden mancher Händler zu Grunde. Erſt wenn der Vogel 
in geeignete Pflege kommt, beſſert ſich ſein Schickſal: er iſt dann aber oft leuteſcheu, miß— 
trauiſch, heftig und unartig geworden und verliert erſt nach längerer Behandlung die Herb— 
heit ſeines Weſens. 

Aber er iſt klug und lernt es bald, ſich in veränderte Umſtände zu finden. Zunächſt 
gewöhnt er ſich an allerlei Koſt. Anſtatt der ſaftigen Früchte und der Körner ſeiner hei— 
matlichen Wälder werden ihm die Nahrungsmittel des Menſchen geboten. Sie behagen 
ihm um ſo beſſer, je mehr von ihnen er kennen lernt. Anfänglich genügt ihm Hanf oder 
Kanarienſamen, bald aber verlangt er mehr. Durch Darreichung von Süßigkeiten wird 
er zum verwöhnten Schlecker, der ſich mit einfacher Nahrung nicht mehr begnügt. Man 
kann ihn faſt an alle Stoffe gewöhnen, welche der Menſch genießt, auch an Kaffee, Thee, 
Wein, Bier und dergleichen: er berauſcht ſich ſogar durch Genuß geiſtiger Getränke. 
Bloß auf die kleinſten Arten der Ordnung paßt vorſtehende Schilderung nicht: ſie ver— 
ſchmähen außer ihrem Körnerfutter und Kräuterblättern andere Nahrung. Es wird be— 
hauptet, daß Fleiſchnahrung, die man unſeren Vögeln reicht, die Urſache einer Unart ſei: 
viele gefangene Papageien nämlich ziehen ſich ſelbſt ihre Federn aus, rupfen ſich zuweilen 
vollſtändig kahl. Sie verfolgen die hervorſproſſende Feder mit einem gewiſſen Eifer und 
laſſen ſich durch keine Strafe, gegen welche ſie ſonſt höchſt empfindlich ſind, von ihrem Be— 
ginnen abſchrecken. Ich weiß nicht, wie groß hierbei der Einfluß unpaſſender Nahrung iſt. 
Manche Beobachter meinen, daß die Haut reizendes Ungeziefer die geplagten Vögel zu der 
Unart veranlaſſe, noch andere wollen die Urſache des Federausrupfens einfach auf die Lang— 
weile, zu welcher die im Freien ſehr thätigen Papageien während ihrer Gefangenſchaft ver— 
urteilt werden, zurückführen, und verſichern, daß man den Vögeln ihre Unart abgewöhnen 
könne, wenn man ihnen jederzeit in genügender Menge weiches Holz reiche und geſtatte, es 
nach Belieben zu zerkleinern, ihnen alſo Beſchäftigung gewähre. Nach meinen Beobachtungen 
iſt es ganz richtig, daß Papageien, denen man überhaupt eine gewiſſe Zerſtörungsluſt nicht 
abſprechen kann, mit Eifer über Sitzſtangen, Niſtkaſten und andere Holzteile eines Käfigs 
herfallen und ſie, dank der Fertigkeit ihres Schnabels, auch in kürzeſter Zeit zerſtören; nie— 
mals aber habe ich trotz aller entgegenſtehenden Angaben beobachtet, daß ſo beſchäftigte 


278 Zweite Ordnung: Papageien. 


Papageien abgelaſſen hätten, ihr eignes Gefieder zu zerſtören. Als wirklich durchſchlagendes 
Mittel kann ich demgemäß Darreichen von weichem Holze nicht erkennen. Auch der ſehr 
erfahrene Vekemans, Vorſteher des Tiergartens zu Antwerpen, durch deſſen Hände all— 
jährlich Tauſende von lebenden Papageien gingen, ſtimmte in dieſer Beziehung mit mir 
überein und wußte auf Befragen, wie federnagenden Sittichen ihre Unart abzugewöhnen 
ſei, nur ein einziges allerdings durchſchlagendes Mittel anzugeben: ihnen den Hals umzu— 
drehen. Demungeachtet will ich nicht in Abrede ſtellen, daß durch das oben angegebene 
Mittel einer oder der andere Papagei ſeine unangenehme Gewohnheit ſich abgewöhnen 
kann, und empfehle Darreichen von weichem Holze ſchon aus dem Grunde, um gefangenen 
Papageien eine ihnen erwünſchte Beſchäftigung zu gewähren. Wichtiger aber erſcheint mir 
jedenfalls Auswahl einer für ſie paſſenden Nahrung. Erfahrungsmäßig genügen den meiſten 
größeren Papageiarten Hanf, hartgekochter Reis, Hafer, Mais, Salat, Kohl und Früchte, 
den kleineren Hirſe, Kanarienſamen, Salat und Pflanzenblätter. Bittere Mandeln und 
Peterſilie ſind Gift für ſie und werden ihnen verderblich. 

Wie unter allen hochſtehenden Tieren gibt es auch unter den Papageien, ich meine 
innerhalb einer Art, mehr oder minder gelehrige oder, was dasſelbe ſagen will, höher oder 
geringer begabte. Der eine lernt raſch und viel, der andere langſam und wenig, der dritte 
gar nichts. Doch vermag ein regelrechter Unterricht viel, ſehr viel. Ihr vortreffliches Ge— 
dächtnis kommt ihnen dabei ſehr zu ſtatten. Sie bewahren ſich empfangene Eindrücke 
jahrelang. Ihr Gedächtnis iſt für das Sprechenlernen ebenſo weſentlich wie die Beweg— 
lichkeit ihrer Zunge, die ihnen das Nachahmen menſchlicher Laute ermöglicht. Sie er— 
faſſen einen Begriff, erlernen ein Wort; zu dem einen erwerben ſie ſich mehrere, und ihre 
Fähigkeit wächſt, je mehr ſie dieſe üben. So nimmt das gefiederte Kind des Urwaldes im 
Umgange mit dem Menſchen mehr und mehr von dieſem an und wird nach und nach zu 
einem Weſen, dem wir Anerkennung nicht verſagen. Der Papagei wird gewiſſermaßen 
menſchlich im Umgange mit Menſchen, ſowie ein Hund durch Erziehung gebildet, ich möchte 
ſagen, geſittet wird. Als eine Vermenſchlichung des Vogels darf man es bezeichnen, daß er 
nicht allein Sitten und Gewohnheiten des Hauſes ſeines Pflegers annimmt, ſondern auch 
ſein ohrzerreißendes Geſchrei ſeltener und immer ſeltener ertönen läßt und zuletzt, von be— 
ſonderer Aufregung abgeſehen, nur noch die ihm angelernten Worte und Singweiſen zum 
beſten gibt. Ein derartiges Anbequemen an die Wünſche des Menſchen ſpricht unbedingt 
für die trefflichen Geiſtesanlagen des Papageis. 

Sein hoher Verſtand bekundet ſich jedoch noch anderweitig, ich möchte ſagen, bei jeder 
Gelegenheit. Er unterſcheidet genau, nicht allein, wie ſo manche andere Vögel auch, Männer 
und Frauen oder Hausgenoſſen und Fremde, ſondern verſchiedene Menſchen überhaupt. 
Wer wiſſen will, ob er einen männlichen oder weiblichen Papagei beſitzt, kommt in den 
meiſten Fällen, bei den großen, verſtändigſten Arten faſt immer, zum Ziele, wenn er ab— 
wechſelnd einen Mann und eine Frau erſucht, dem Papagei zu nahen, mit ihm zu koſen, 
ihn zu erzürnen. Geht er leicht auf Liebkoſungen eines Mannes ein, ſo iſt er höchſt 
wahrſcheinlich ein Weibchen, läßt er ſich leicht erzürnen, ein Männchen. Ebenſo verhält 
es ſich, wenn eine Frau einen männlichen Papagei liebkoſt und einen weiblichen reizt. Ich 
habe dies nicht glauben wollen, mich aber von der Richtigkeit der Angabe ſelbſt überzeugt. 
Verſchiedenen Menſchen des gleichen Geſchlechtes gegenüber benimmt ſich derſelbe Papagei 
keineswegs einmal wie das andere. In den meiſten Fällen prüft er, bevor er urteilt oder 
handelt; zuweilen aber bekundet er gegen jemand von vornherein Abneigung, und dieſe 
mindert ſich nicht, ſondern vermehrt ſich eher mit der Zeit. Oft muß man ſeine Men— 
ſchenkenntnis bewundern. Auf alles dieſes muß man Rückſicht nehmen, wenn man einen 
Papagei unterrichten oder erziehen will. Ebenſo wie jedes andere Weſen, das von einem 


Gefangenleben. Unarten. Begabung. Schreiluſt. 279 


höher Stehenden Lehre annehmen ſoll, verlangt dieſer einen regelmäßigen Unterricht und 
bei aller Liebe in der Behandlung milden Ernſt. Sonſt läßt er ſich wohl verziehen, nicht 
aber erziehen. Übergroße Zärtlichkeit in der Behandlung verdirbt ihn ebenſo ſicher wie über— 
große Strenge. Einzeln ſtehende Frauen, die Papageien pflegen, ziehen ſich oft in ihnen 
ganz unleidliche Tiere heran, weil ſie ihre Zöglinge allzu gut, allzu nachſichtig behandeln. 
Bedingung zur Erziehung iſt, daß der betreffende Vogel anfangs in engem Gewahrſam 
bleibe, damit ſein Pfleger im ſtande ſei, ſich jederzeit mit ihm zu beſchäftigen. Läßt man 
ihn frei in einem größeren Raume umherfliegen, ſo wird er ſelten zahm und lernt noch 
ſeltener ſprechen. Größere Freiheit darf man ihm erſt geſtatten, wenn der ihm gewordene 
Unterricht faſt beendet iſt. 

Dagegen verlangen die Papageien eine gewiſſe Freiheit, wenn ſie einem Wunſche der 
wahren Liebhaber entſprechen, nämlich brüten ſollen. Letzteres geſchieht in der Gefangen— 
ſchaft gewiß einzig und allein aus dem Grunde ſelten, weil man den Vögeln die erforder— 
lichen Bedingungen nicht gewährt. Es liegen genügende Erfahrungen vor, um zu beweiſen, 
daß es nicht ſchwer iſt, gefangenen Papageien zur Fortpflanzung behilflich zu ſein. Erſtes 
Erfordernis iſt und bleibt, dem Pärchen, von welchem man erfuhr, daß es ſich verträgt, 
Raum, Ruhe und einen genügenden Niſtbaum zu geben. Ein halbwegs geräumiges Zimmer, 
in welchem Papageien jahraus jahrein ungeſtört verweilen können, und ein ausgehöhlter, 
mit entſprechendem Schlupfloch verſehener, ſonſt aber geſchloſſener Baumſtrunk einer wei— 
chen Holzart: das ſind die Bedingungen, die erfüllt ſein müſſen, bevor man hoffen darf, 
ſie zur Fortpflanzung ſchreiten zu ſehen. Sie ſind gewiß leicht befriedigt, dieſe Vögel, die 
ſich, mehr als andere, in die verſchiedenſten Lagen des Lebens zu finden wiſſen! 

Ich meinesteils geſtehe gern, daß mir Papageien, die im bunten Durcheinander einen 
großen wohnlichen Geſellſchaftsraum beleben, ungleich lieber ſind, als die im engen Käfige 
eingeſperrten, ſelbſt wenn dieſe prächtig ſprechen ſollten. 

Bisher wurden ſie auch in Tiergärten, die für die Hebung der Tierpflege außer— 
ordentlich genützt haben, arg vernachläſſigt. Man ſetzte ſie, wie in den Tierſchaubuden, 
angekettet auf Holzgeſtelle oder ſtellte ſie reihenweiſe in Käfigen nebeneinander. Es war 
und iſt noch für die Beſucher eines zahlreich bevölkerten Papageienhauſes mit wirklicher 
Qual der Gehörwerkzeuge verbunden, in ſolchem Hauſe längere Zeit zu verweilen. Papa— 
geien, die gewöhnt ſind, ihresgleichen und andere Vögel in einer gewiſſen Ordnung zu 
ſehen, erheben, ſobald dieſe Ordnung geſtört wird, ein Zetergeſchrei. Sie zeigen dem Wär— 
ter ganz unfehlbar jedes von dem alltäglich gewohnten abweichende Ereignis durch ohr— 
zerreißendes Schreien an und unterſtützen dieſes noch beſonders durch lebhafte Gebärden, 
durch Schlagen mit den Flügeln, ſchnelles, wiederholtes Verneigen des Kopfes und der— 
gleichen Zeichen ihrer Erregtheit. Genau ebenſo benehmen ſie ſich, wenn ein ihnen auf— 
fallender Menſch in ihren Wohnraum tritt, und wenn einmal einer zu ſchreien begann, 
ſtimmen die anderen gewiß ſofort mit ein. Dann iſt es in ihrer Geſellſchaft wirklich kaum 
zum Aushalten, und alle die Einwendungen, welche gegen das Gefangenhalten von Papa— 
geien gäng und gäbe ſind, werden laut. So kommt es, daß die Papageienhäuſer in den 
Tiergärten beinahe gemieden werden. 

In der Neuzeit hat man wiederholt, namentlich in England und bei uns zu Lande, 
verſucht, freigelaſſene Papageien einzubürgern. Die Vögel haben wenigſtens in Groß— 
britannien ſich bald an unſer europäiſches Klima gewöhnt, ſich in den Waldungen ſeß— 
haft gemacht, wiederholt geniſtet und Junge aufgebracht, würden auch ſicherlich trefflich 
gedeihen, wenn es nicht, wie ein engliſcher Berichterſtatter ſich ausdrückt, „ſo viele erbärm— 
liche Flinten gäbe“. Man ſchießt die auffallenden Fremdlinge einfach tot, wo man ſie be— 
merkt, und bereitet damit allen Einbürgerungsverſuchen ein jähes Ende. 


280 Zweite Ordnung: Papageien. 


Die umfaſſendſten und gelungenſten Verſuche, Papageien einzubürgern, hat wohl 
Burton auf zweien ſeiner in England gelegenen Güter ausgeführt. Ein Amazonen— 
papagei, der 20 Jahre in Gefangenſchaft verlebt hatte und als „Redner“ erſten Ranges 
bezeichnet wird, brachte ihn zuerſt auf den Gedanken, Papageien auszuſetzen; denn dieſer 
Vogel blieb, nachdem er entronmen war, nahezu 3 Monate auf benachbarten Buchen und 
Eichen und kam erſt, als der Winter begann, in das Haus zurück. Sein Gefieder hatte 
ſich während des Freilebens ſo prachtvoll entwickelt, daß der Gedanke, weitere Ausſetzungs— 
verſuche zu unternehmen, ſich Buxton wie von ſelbſt aufdrängte. Die Eingewöhnungs— 
verſuche wurden in ziemlich großem Maßſtabe betrieben. Unſer Engländer wählte graue 
und Amazonenpapageien, vier Arten Kakadus, Edel- und Plattſchweifſittiche und zwei Ar— 
ten Loris. Alle flogen nach Belieben umher, ſiedelten ſich in dem Parke und den nach— 
barlichen Wäldern an, trieben es ganz wie in der Freiheit und wußten auch in England 
ſich ſo trefflich zu verſtecken, daß nur ein geübtes Auge ſie im Schatten des Gelaubes der 
mächtigen Bäume aufzufinden vermochte. Einzelne unternahmen weitere Ausflüge und 
kehrten von dieſen nicht zurück, ſei es, daß ſie ſich verflogen oder ihren Tod durch eine 
der erwähnten „erbärmlichen Flinten“ gefunden hatten; die übrigen hielten ſich mehr in 
der Nähe des Hauſes, von welchem aus ſie in den Park geflogen waren, und erſchienen 
morgens und abends, um ihr Futter zu holen. „Sobald der Korb mit dem Papagei— 
frühſtücke auf einen Dreifuß geſetzt wurde“, ſchreibt Buxton, „eilt ein Paar von den 
weißen Kakadus, das die Vorbereitungen zur Fütterung unausgeſetzt von dem Baume 
oben beobachtet hatte, hernieder und geht ſogleich ans Werk. Ein Barettſittich ſchießt nun 
herbei und flattert für wenige Minuten faſt ſenkrecht in der Luft, genau in der Stellung, 
wie Kolibris abgebildet werden, Kopf und Schweif nach innen gekrümmt, die Flügel aus— 
geſtreckt. Zwei oder drei Roſenkakadus folgen und hängen an dem Dreifuße, ohne zu 
wagen, an den Ecken des Korbes Stellung zu nehmen, ſolange ihre dreiſteren Brüder 
bei der Mahlzeit ſind. Aber jetzt kommt über den Raſenplatz einer der großen Gelbhauben— 
kakadus ſchwerfällig herniedergeflogen und treibt die kleineren im Nu in die Flucht. Doch 
ſammeln ſie ſich wieder, und ein in Rot und Grün ſtrahlender Lori jagt durch die Luft und 
ſchimmert auf der Spitze des Dreifußes, wobei ſeine brennenden Farben von dem reinen 
Weiß der Kakadus lebhaft abſtechen. Vervollſtändigt wird die Gruppe durch eine Alpen— 
krähe, deren glänzend blauſchwarzes Gefieder und korallenroter Schnabel und Füße nicht 
minder in die Augen fallen. Sie gerät ſofort mit ihren Nebenbuhlern in Streit, wobei 
ihr der lange Schnabel Vorteile über dieſe gewährt. Ich kann verſichern, daß ein Schau— 
ſpiel dieſer Art, wie ich es hundertmal mit angeſehen, von ausgezeichneter Schönheit iſt, 
namentlich an einem hellen Wintermorgen mit Schnee auf dem Boden, der die Farben 
der Vögel beſonders glänzend erſcheinen läßt. Die Kälte beeinträchtigt ſie wenig. Jakos 
ſind bedachtſam genug, in ein Haus zu gehen, das als Obdach für ſie gebaut wurde; aber 
alle übrigen Vögel trieben ſich während des ganzen Jahres in den Wäldern umher. Selbſt 
im Winter von 1867 auf 1868, als der Wärmemeſſer in meiner Nachbarſchaft auf 6 Grad 
unter Null fiel, blieb mit Ausnahme eines auf unerklärte Weiſe verſchwundenen Kakadus 
der Reſt ſo lebendig und munter wie vorher. In der That glaube ich, daß geſunden und 
gut gefütterten Vögeln dieſer Art die Kälte nicht nachteilig iſt. Thatſächlich haben ſie 
ſolch wundervolles Feder- und Daunenkleid und ſo lebhaften Blutumlauf, daß die Kälte 
fie ſelten tötet, und wenn ich auch nicht glaube, daß fie Kälte lieben, erſcheint es doch immer— 
hin merkwürdig genug, Papageien aus Afrika, Sittiche aus Indien und Loris von den 
Philippinen von unſerem Froſte und Schnee nicht leiden zu ſehen. Bemerken will ich, daß 
der Gärtner erklärt, die Jakos merkten ein Unwetter im voraus und nähmen, bevor es 
hereinbräche, oft ihre Zuflucht in den Glashäuſern. 


Einbürgerungsverſuche. Ergebnifje. 281 


„Nichts kann auffallender ſein, als der Gegenſatz zwiſchen dem Gefieder der Papa— 
geien, wenn ſie zuerſt ankommen und nachdem ſie einige Wochen umhergeflogen ſind. Ihr 
Kleid nimmt dann einen Glanz und Schimmer an wie geglättetes Erz. Abwechſelung im 
Futter iſt nicht minder wichtig für ſie als Reinlichkeit, verbunden mit gehöriger Leibes— 
bewegung. Einige von ihnen, die nicht fliegen können oder vorziehen, im Hauſe zu träu— 
men, ſehen immer betrübt aus, ſind mürriſch und reizbar, wogegen die lebhafteren Papa— 
geien, die umherfliegen, um ihren Unterhalt ſelbſt zu erwerben, ſich luſtig, zufrieden und 
freundlich zeigen. Den Untergärtner, der ſie füttert, lieben ſie außerordentlich, und man 
kann ihn im Garten ſelten an der Arbeit anders ſehen als mit einem oder zwei Kakadus 
auf Kopf und Schulter. 

„Ein Paar Kakadus machten den erſten Verſuch zum Niſten, indem ſie ſich höchſt er— 
folglos beſtrebten, in einem der Schornſteine ein Neſt anzulegen; bevor es jedoch halb 
vollendet war, gab der Bau nach und Neſt und Kakadus fielen ins Innere. Da dies wäh— 
rend des Sommers geſchah, wurden ſie erſt entdeckt, nachdem ſie einen Tag und eine Nacht 
im Ruße zugebracht hatten und wie kleine Schornfteinfeger ausſahen. Sie waren jedoch 
beharrlich und bauten ein anderes Neſt in einem Niſtkaſten, der für derartige Zwecke am 
Hausgiebel angehängt war. Aber obſchon das Weibchen zwei Eier legte und ſehr aus— 
dauernd bis September brütete, zeitigte es doch kein Junges. Nachmals baute ein Paar 
verſchiedenartiger Amazonenpapageien ſein Neſt in einem der Brutkaſten und zog ein Junges 
auf. Als dieſes faſt flügge war, hielt einer der Kakadus für angemeſſen, es umzubringen. 
Im folgenden Jahre erzielte dasſelbe Miſchpärchen zwei Junge, und es war wirklich ein 
herrlicher Anblick, die ganze Familie, alle Mitglieder immer zuſammen, umherfliegen und 
auf dem zärtlichſten Fuße leben zu ſehen. Unglücklicherweiſe wurden die Mutter und der 
älteſte Sohn geſchoſſen. Später paarten ſich ein gelber Hauben- und Inka-Kakadu und höhlten 
ſich ſelbſt ein eignes Neſt in dem abgeſtorbenen Aſte eines Akazienbaumes aus, legten zwei 
Eier und brachten die Jungen auf. Dieſe Miſchlinge find ſehr hübſch, ähneln aber keinem 
der Eltern, indem ſie ſehr ſchöne rotorangefarbene Federbüſche, ſonſt aber rein weißes Ge— 
fieder haben. Die Alten waren ſo zufrieden mit dem Erfolge ihres Verſuches, daß ſie ihn 
wiederholten und drei Junge erzeugten. Es war nun ein Flug von ſieben Stück zuſammen. 
Leider aber wurde einer der beiden Erſtlinge im Winter angeſchoſſen und kam ſchwer ver— 
wundet nach Hauſe. Seitdem erlaubten die anderen Vögel ihm nicht mehr, ſich zu ihnen 
zu geſellen, und er lebte fortan immer in einem Buſche, getrennt von den übrigen, nahe 
dem Hauſe. Eines Tages ſetzte ich ihn in den Garten, worauf einige der anderen Kakadus, 
jedoch keiner ſeiner Verwandten, über ihn herfielen und ihn töteten. Im Jahre 1868 hoff— 
ten wir, daß dasſelbe Paar wieder niſten würde; aber unglücklicherweiſe nahm ihnen ein 
Paar Jakos die Aſthöhlung weg und erzielte zwei Junge. Höchſt lächerlich war es zu ſehen, 
als das erwähnte Kakadupärchen in dem Akazienbaume niſtete, welche übertriebene Teil— 
nahme die anderen Vögel ihrer Art hieran nahmen. Sie ſaßen faſt den ganzen Tag auf 
dem Zweige des Baumes gerade über dem Neſte, und ſowie eines der Eltern ausflog, wurde 
es von einem Trupp der anderen begleitet, die zu ſeiner Ehre entſetzlich ſchrieen.“ 

Auch in England verbringen die Papageien den Tag in geregelter Weiſe. „Sie haben“, 
ſo ſchließt Buxton, „eine beſtimmte Stundeneinteilung. Bald nach Anbruch der Dämme— 
rung können ihre Stimmen von einem entfernten Walde gehört werden, in welchem die 
meiſten von ihnen ſchlafen; ſie kommen dann und warten auf ihr Frühſtück; über Mittag 
wird geſchlafen, dann Futter geſucht, ſchließlich zum Abendbrot herbeigeflogen. Bevor ſie zur 
Ruhe gehen, geben ſie ſich wie Rabenvögel einer ausgelaſſenen Luſtigkeit hin. Die Papa— 
geien ſteigen dann oft in der Runde in bedeutende Höhe, vor Entzücken kreiſchend, während 
die Kakadus mit aufgerichteter Haube von Baum zu Baum flattern und dabei ihre Stimme 


282 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 
insbeſondere dann, wenn ſie Menſchen im Garten ſehen, nach Luſt ertönen laſſen. Ich muß 
zugeſtehen, daß einige von ihnen, wenn nicht alle, namentlich durch Abpflücken von Obſt, 
unnütze Streiche verüben; aber wir glauben, mehr als entſchädigt zu ſein durch das an— 
mutige Leben, das ſie dem Garten verleihen und durch die auserleſene Schönheit ihres 
Gefieders.“ 


Reichenows Einteilung der Papageien folgend, unterſcheiden wir innerhalb der Familie 
9 Unterfamilien, deren erſte von den Stumpfſchwanzpapageien (Pioninae) gebildet 
wird. Sie ſind durch einen kurzen, geraden und breiten Schwanz von ungefähr halber 
Flügellänge gekennzeichnet. Nur 2 Arten beſitzen einen anders geformten Schwanz. Die 
meiſten Stumpfſchwanzpapageien ſind in den Wendekreisländern Amerikas heimiſch; nur 
wenige finden ſich in Afrika. Wie die meiſten übrigen Papageien, ſind auch ſie geſellige Vögel. 


* 


Wenn auch vielleicht nicht das ſchönſte, ſo doch eins der auffallendſten Glieder der 
reichen, vielfach gegliederten Unterfamilie iſt der Fächerpapagei (Deroptyus acci- 
pitrinus, Pionias accipitrinus, Psittacus accipitrinus, elegans, coronatus und elusi, 
Derotypus accipitrinus, Amazona accipitrina), der einzige Vertreter ſeiner Gattung 
(Deroptyus). Das Gefieder des Hinter- und Seitenhalſes, der ganzen Oberſeite und 
der Schenkel iſt glänzend dunkelgrün, das des Vorder- und Oberkopfes licht bräunlichgelb, 
wie heller Milchkaffee, der Schläfen, Ohrgegend, Zügel und Kopfſeiten ſowie des Kinnes 
bräunlichfahl, durch verwaſchene fahlweiße Schaftſtreifen und Schaftflecken gezeichnet, das 
aus breiten Federn beſtehende, ſehr verlängerte, aufrichtbare und dann eine fächerförmige 
Holle bildende des Hinterkopfes und Nackens dunkel karminrot, ins Veilchenfarbene ſpielend, 
jede Feder an der Wurzel braunfahl, an der Spitze durch einen breiten, blauen Saum geziert, 
das der ganzen Unterſeite, mit Ausnahme der ſeitlichen, außen grünen Bruſtfedern, ebenſo 
gefärbt und gezeichnet; die Handſchwingen und deren Deckfedern ſind ganz, die vorderen. 
Armſchwingen nur in der Wurzelhälfte der Innenfahne ſchwarz, die drei letzten grün, die 
Schwanzfedern, mit Ausnahme der äußerſten innen ſchwarzen, außen dunkel ſchwarzblauen, 
grün wie der Rücken, innen breit mattſchwarz gerandet, die Unterſchwanzdecken endlich grün. 
Der Augenſtern iſt braun; Schnabel, Füße ſowie die nackten Augenkreiſe ſehen braunſchwarz 
aus. Die Länge beträgt, nach Burmeiſter, 27, die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 14 cm. 

Soviel bis jetzt bekannt, bewohnt der Fächerpapagei vorzugsweiſe die Waldungen um 
den Amazonenſtrom, Surinam und Guayana, wie es ſcheint, überall minder häufig als andere 
Papageien. 

Am Amazonenſtrome bei Villanova traf ihn von Spix; Schomburgk gedenkt in dem 
bekannten Reiſewerke ſeiner nur zweimal. Er fand ihn am Rupununi und gezähmt in den 
Hütten der Warrau. Obgleich er einmal erwähnt, daß eine zahlloſe Menge dieſer herrlichen 
Papageien die Sawaripalmen belebte und die Reiſenden mit ohrerſchütterndem Geſchrei 
begrüßte, er alſo wohl Gelegenheit zu beobachten hatte, teilt er uns doch nur äußerſt wenig 
mit. „Im Zorne iſt der gedachte Vogel ohne Zweifel einer der ſchönſten Papageien, da 
ſich dann die glänzend gefärbten Federn des Hinterkopfes in die Höhe ſträuben und einen förm— 
lichen Kreis um ſeinen Kopf bilden. Die Anſiedler nennen ihn ‚Hia‘, welchem Worte feine 
Stimme vollkommen ähnelt.“ Aus dem wiſſenſchaftlichen Anhange ſeiner Reiſebeſchreibung 
erfahren wir noch, daß der Fächerpapagei die niederen Wälder in der Nähe der An— 
ſiedelungen bevorzugt, zutraulich und leicht zähmbar, aber weichlich und ungelehrig ſei, in 
Baumlöchern niſte und mehr als 2, mitunter 4 Eier lege. 


Fächerpapagei: Verbreitung. Weſen. Bewegungen. 283 


Ich habe längere Zeit einen Fächerpapagei gepflegt und zwei andere in Tiergärten 
geſehen. Alle drei, insbeſondere aber mein Pflegling, waren höchſt anmutende Vögel. Zu— 
traulich und hingebend wie irgend ein wohlgezähmter Papagei, ſanft und ruhig, ich möchte 
ſagen leidenſchaftslos, befreundete ſich mein Gefangener bald innig mit mir, begrüßte mich 
durch verlangendes Gebärdenſpiel, wenn ich an ſeinem Käfige vorüberging, und gab ſich 
mit erſichtlichem Behagen Liebkoſungen hin, die ich ihm ſpenden durfte, ohne befürchten zu 
müſſen, von ihm gebiſſen zu werden. Die oft zu förmlicher Argliſt ausartende Bosheit 
mancher Papageien lag ihm fern. Auch er liebte es, wenn man ihm im Gefieder neſtelte, 


Fächerpapagei (Deroptyus aceipitrinus). ½ natürl. Größe. 


und hob dann gewöhnlich langſam die verlängerten Federn ſeines Hinterhauptes, um den 
ihn außerordentlich ſchmückenden Fächer nach und nach voll zu entfalten. Dies aber geſchah 
keineswegs im Zorne, wie Schomburgk meint, ſondern viel öfter bei freudiger Erregung. 

Hinſichtlich ſeiner Bewegungen unterſchied ſich der betreffende Vogel merklich von allen 
Verwandten, welche ich im Freien beobachtet, gepflegt und ſonſt in Gefangenſchaft geſehen 
habe. Von der Haſt und Unruhe, die viele Stumpfſchwanzpapageien bethätigen, bemerkte 
man nichts an ihm. Für gewöhnlich ſaß er ſtill und ſchaute ernſthaft vor ſich hin; doch ließ 
das lebhafte Auge keinen Zweifel aufkommen, daß er alles um ſich her ſehr genau beobach— 
tete; auch kündigte er, ebenſogut wie Kakadus, alles Ungewohnte oder ihm beſonders Auf— 
fällige durch Unruhe und Geſchrei an. Bewegte er ſich, ſo geſchah es in gemeſſener, ſchein— 
bar überlegter Weiſe. Sein Geſchrei war gellend, entſprach jedoch den von Schomburgk 
bezeichneten Lauten nicht. 


284 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageren. 


Ein anderer Fächerpapagei, den ich beobachtete, gab ſo verſchiedenartige Töne und 
Laute zu hören, daß ich glauben mußte, ſie ſeien ihm angelernt worden, und er würde, 
hätte man ſich zweckentſprechend mit ihm abgegeben, ſprechen gelernt haben. Über die hohe 
geiſtige Begabung des Vogels konnten Zweifel nicht beſtehen. Zwar fehlten ihm faſt alle 
die ausdrucksvollen Gebärden, durch welche beiſpielsweiſe ein Kakadu ſich verſtändlich zu 
machen ſtrebt; er unterſchied aber ſehr genau zwiſchen ihm bekannten und fremden Leuten, 
bekundete rege Teilnahme für alles um ihn her, achtete auf den Ruf ſeiner Freunde und 
ging zuvorkommend auf deren Wünſche ein. So konnte es nicht fehlen, daß er bald zu einem 
mit vollſtem Rechte bevorzugten meiner Lieblinge wurde. 

Nachdem ich vorſtehende Zeilen niedergeſchrieben hatte, empfing ich von Linden über 
einen von ihm ſeit 9 Jahren gepflegten Gefangenen die nachfolgenden Mitteilungen: „Aus 
der früheren Abbildung im, Tierleben glaubte ich ſchließen zu dürfen, daß der Fächerpapagei 
zu den unfreundlichen Vögeln gezählt werden müſſe, und war nicht gerade erfreut, als mir 
der Tierhändler Jamrach in London unaufgefordert einen dieſer Papageien überſandte, 
freilich zu einem für einen ſo ſeltenen Gaſt äußerſt geringfügigen Preiſe. Bei Ankunft des 
verkommenen und krankhaft ausſehenden Vogels mußte ich alle Hoffnung verlieren, ihn am 
Leben zu erhalten; zu meiner Freude aber hatte er ſich nach kurzer Zeit vollſtändig erholt 
und prangte nicht lange darauf in voller Pracht ſeines Gefieders. Schon unmittelbar nach 
Empfang fiel mir ſein ſanftes Weſen auf. Ich hatte gemeint, daß die aufrichtbaren Federn, 
die keine Holle, ſondern einen ſchönen Fächerkragen bilden, nur im Zorne geſträubt würden, 
fand aber bald, daß dies nicht der Fall war, und habe eigentlich bis jetzt noch nicht zu ergründen 
vermocht, aus welcher Urſache er dann und wann ſeinen Fächer aufrichtet. Oft geſchieht es 
allerdings im Zorne; verſuche ich aber, ihn zu reizen, um ihn zum Aufrichten des Kragens 
zu veranlaſſen, ſo weiſt er ſolche Störung nur mit Biſſen ab, ohne die Federn zu bewegen. 
Nicht minder oft drückt er durch Entfaltung des Kragens ſeine Freude aus: dies geſchieht 
namentlich, wenn ich ſeine gewöhnliche Stimme, ein angenehm lautendes Pfeifen, nachahme 
oder ihn damit aufmuntere. Aber auch in ſolchem Falle iſt ſeine jeweilige Laune maßgebend. 
Will ich ihn einem Beſucher in ſeiner vollen Schönheit zeigen, ſo thut er mir gewiß nicht 
den Gefallen, den Fächer aufzurichten, wogegen er ein anderes Mal ohne Aufforderung 
nicht müde wird, mit ihm zu ſpielen. Daß er wirklich launenhaft iſt, bekundet er auch bei 
ſeinem Freſſen. Oft ſucht er ſich den Mais aus ſeinem Körnerfutter heraus und wirft alles 
übrige zur Seite; dann wiederum nimmt er nur Sonnenblumenkörner. Das eine Mal kann 
er es nicht erwarten, bis ich ihm ein Stückchen in Milch eingeweichten Zwieback gebe; das 
andere Mal will er nichts von dieſem Futter wiſſen und wünſcht ſich anſtatt deſſen eine 
Feige oder Orange, die er wochenweiſe oft gänzlich verſchmäht. Saftige Weidenzweige ſind 
ihm immer willkommen. 

„Ein Gewitter verſetzt ihn in die höchſte Aufregung und verurſacht ihm größte Angſt. 
Er zittert am ganzen Leibe und drückt ſich beim Donner ängſtlich in eine Ecke, bekundet 
auch noch ſtundenlang nach dem Aufhören des Gewitters durch furchtſames Gebaren, wie 
ſehr er ſich gefürchtet hatte. Beim Scheine der Laterne dagegen ermuntert er ſich ſogleich, 
ohne die mindeſte Aufregung zu zeigen. Obwohl ſich der Fächerpapagei durch Lebhaftigkeit 
nicht auszeichnet, hat er mich doch zu ſeinem warmen Freunde gewonnen und verdient meine 
Zuneigung durch die Liebenswürdigkeit ſeines Weſens, ſeine Zuthulichkeit und innige An— 
hänglichkeit, die er mir erweiſt.“ 


* 


Eine der zahlreichſten Gattungen der Unterfamilie umfaßt die Amazonen- oder Grün— 
papageien (Androglossa), große oder mittelgroße, gedrungen gebaute Vögel, mit ſehr 


Fächerpapagei. Amazonenpapagei. 285 


kräftigem, mäßig gewölbtem Schnabel, deſſen Firſt nur nach hinten zu ſcharfkantig abgeſetzt 
iſt, mäßig langem Fittiche, unter deſſen Schwingen die zweite und dritte die längſten ſind, 
wenig oder kaum vorragender Flügelſpitze, kurzem, höchſtens mittellangem, etwas gerun— 
detem Schwanze und derbem, breitem, am Ende abgeſtutztem Kleingefieder, das Wachshaut 
und Augenkreis in der Regel frei läßt. 

Die Amazonenpapageien, von welchen man gegen 40 Arten unterſchieden hat, ſind 
ſo übereinſtimmend gebaut und gefärbt, daß Finſch in ihnen die höchſten Papageien er— 
kennen zu dürfen glaubt. Dieſe Anſicht wird durch die hohe geiſtige Begabung unſerer 
Papageien unterſtützt und iſt vielleicht berechtigt. Das Verbreitungsgebiet der Gruppe er— 
ſtreckt ſich von den La Plata-Staaten bis Südmexiko; als deſſen Brennpunkt darf der Ama— 
zonenſtrom gelten. Einige Arten bevölkern Weſtindien und vertreten ſich hier auf den ver— 
ſchiedenen Eilanden gegenſeitig, haben auch einen ſo beſchränkten Wohnkreis, daß man 
geneigt iſt, ſie als ſtändige Abarten einer Form aufzufaſſen. Lebensweiſe, Sitten und 
Gewohnheiten, Weſen und Betragen ſämtlicher Arten ſtimmen in allen Zügen überein; das 
von einem zu Sagende gilt mit unerheblichen Beſchränkungen für alle. 

Am Morgen ziehen ſie, wie die übrigen kurzſchwänzigen Papageien ſchnell und ſtark 
mit den Flügeln ſchlagend, laut rufend und ſchreiend durch die Luft, wenden ſich den mit 
Früchten behangenen Waldbäumen oder Pflanzungen zu, freſſen hier während des Tages, 
ruhen in den Mittagsſtunden, fliegen abends nochmals nach Futter aus und vereinigen ſich 
außer der Brutzeit gegen Abend in zahlreichen Geſellſchaften, die lauten Lärm verurſachen, 
bevor ein jeder ſich ſeinen nächtlichen Stand erwählt hat. 


Als Vertreter der Gattung mag uns der Amazonenpapagei, Kurika und Papa— 
gaio der Kreolen (Androglossa amazonica, Chrysotis amazonica und jamai- 
censis, Psittacus amazonicus, luteus, luteolus und aourou, Amazona amazonica), 
gelten. Er zählt zu den mittelgroßen Arten feiner Gattung: die Länge beträgt 35, die 
Breite 56, die Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 10 cm. Das Gefieder iſt dunkel gras: 
grün, das des Hinterhalſes durch verwiſchte ſchwärzliche Endſäume der Federn gezeichnet, 
ein breiter Stirnrand lilablau, der Oberkopf nebſt Backen hochgelb, der Flügelbug grün, 
an der Handwurzel gelb; die Handſchwingen ſind mit Ausnahme der erſten ſchwarzen an 
der Wurzel der Außenfahne mattgrün, dahinter indigoblau, die zweite bis vierte Arm— 
ſchwinge an der Wurzel grün, in der Mitte zinnoberrot, an der Spitze indigoblau, die 
übrigen, ausgenommen die zwei letzten grünen, außen grün, innen ſchwarz und am Ende 
blau, die Unterſeite aller Schwingen ſchwarz, innen in der Wurzelhälfte grün, die unteren 
Flügeldecken grün, die vier äußeren Schwanzfedern jederſeits innen licht zinnoberrot, außen 
dunkelgrün, an der Spitze grüngelb; die fünfte Steuerfeder zeigt auf der grünen Innen— 
fahne einen roten Flecken, die zweite und dritte einen ebenſo gefärbten, aber verwaſchenen 
an der Wurzel und am Schafte; das Rot der übrigen iſt in der Mitte durch einen breiten 
grünen Querſtreifen getrennt; die unteren Schwanzdecken haben gelbgrüne Färbung, die 
Schwanzfedern, von unten geſehen, auf matt zinnoberrotem Grunde in der Mitte einen 
grünen Quer- und einen breiten gelbgrünen Endſtreifen. Der Augenſtern iſt zinnoberrot, 
der Schnabel horngelb, an der Spitze dunkelbraun, der Fuß bräunlich. Gefangene ändern 
leicht ab und ſtellen dann verſchiedene, zum Teil ſehr hübſche Spielarten dar. 

Das Verbreitungsgebiet des Amazonenpapageis erſtreckt ſich vom mittleren Braſilien 
bis Britiſch-Guayana und Trinidad und reicht nach Weſten hin bis Bogota, Ecuador 
und Venezuela. 

„In allen von mir bereiſten Gegenden der braſiliſchen Oſtküſte“, ſagt der Prinz von 
Wied, der die Kurika oder Kuricke am ausführlichſten ſchildert, „iſt dieſer Papagei einer 


286 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


der gemeinſten. Ich fand ihn überall in Menge, wo dichte Urwälder an die Mangroven— 
ſümpfe und Flußmündungen grenzen; denn er brütet ſowohl hier als dort, ſcheint aber die 
Früchte der Mangrove zu lieben. Schon in den Umgebungen von Rio de Janeiro, da, wo 
große Waldungen ſind, trifft man dieſe Papageien in Menge an; aber auch an den nörd— 
lichen Flüſſen, am Parahiba, Eſpirito Santo, am Belmonte, überall haben wir ſie gefunden 
und beſonders morgens und abends ihre laute Stimme in den ſumpfigen, häufig von der 


Amazonenpapagei (Androglossa amazonica). 1% natürl. Größe. 


Flut unter Waſſer geſetzten Gebüſchen der Flußmündungen gehört. Dieſe Gebüſche ſind für 
die braſiliſchen Flüſſe etwa dasſelbe, was an den europäiſchen die Weidengebüſche; nur 
ſind gewöhnlich die Bäume höher, weshalb auch oft die Papageien in deren ſtarken hohlen 
Aſten oder Stämmen niſten. 

„In der Brutzeit fliegt die Kuricke paarweiſe, gewöhnlich hoch in der Luft, laut ſchreiend 
und rufend, ſchnell dahin. Außer der Paarungszeit hält ſie ſich immer in manchmal höchſt 
zahlreichen Geſellſchaften. Ich habe ſolche, ich möchte ſagen unzählbare Geſellſchaften kurz— 
geſchwänzter Papageien in den Waldungen des Mucuri und an anderen Orten zuſammen— 
geſehen, wo der ganze Wald von ihnen und ihrem außerordentlichen Geſchrei erfüllt war. 


Amazonenpapagei: Verbreitung. Geſelligkeit. Fortpflanzung. Flug. 287 


Auch waren hier mehrere Arten dieſer Vögel vereint. Es dauerte lange, bis die Flüge vor— 
über waren, und ihr vereinter Ruf war merkwürdig anzuhören. Eine Geſellſchaft trieb die 
andere von den Bäumen auf, und dieſe Unruhe belebte ganz beſonders ihre Stimme. Solche 
Vereinigungen unter den Papageien ſind zwar zahlreich, doch kann man ſie mit den un— 
geheueren Zügen der Wandertaube in Nordamerika nicht vergleichen. Fallen dieſe Vögel in 
dem Urwalde auf einen hohen, dicht belaubten Baum, ſo iſt es oft ſchwer, ſie zu ſehen. 
Die grüne Farbe ſchützt ſie ſehr; man bemerkt aber ihr Daſein an dem Herabfallen der 
Fruchthülſen und Kerne. Während ſie freſſen, ſind ſie ſtill; ſobald ſie jedoch aufgeſchreckt 
werden, geben ſie ſogleich ihre laute Stimme von ſich. Man ſchießt ſie in Menge, weil 
ſie ein kräftiges Eſſen geben: eine Papageibrühe iſt nicht bloß in Braſilien, ſondern auch 
in Surinam ein beliebtes Gericht.“ 

Von dem auf Cuba lebenden Amazonenpapagei (Androglossa leucocephala) 
gibt Gundlach einige Mitteilungen über das Freileben, die als Ergänzung des Vorſtehen— 
den dienen mögen. Wenn im freien Zuſtande ſich mehrere vereinigen, verurſachen ſie meiſt 
lauten Lärm, den man von weitem vernimmt, verhalten ſich dagegen andere Male ganz ſtill 
oder laſſen, namentlich wenn ſie im Gebüſche ausruhen, leiſe, gleichſam murmelnde Laute 
hören. Zuweilen fliegen plötzlich viele von ihnen ſehr nahe vor dem Beobachter auf, ohne 
daß dieſer ſie vorher bemerkt hätte. Gern ſetzen oder hängen ſie ſich auch an die jungen, 
noch ſtangenartig emporſtehenden Palmenblätter und ebenſo an freie dürre oder blätterloſe 
Aſte, um an ihnen auf und nieder zu klettern. Sie halten ſich ſtets paarweiſe zuſammen, 
fliegen auch ſo, vereinigen ſich jedoch oft zu zahlreichen Geſellſchaften. Ihr Flug geſchieht 
in gerader Richtung und fördert ſchnell, erfordert aber viele Flügelſchläge. Wenn man einen 
von ihnen herabſchießt oder beſonders, wenn man einen verwundet, kommen viele herbei— 
geflogen, um die Urſache der Angelegenheit zu erforſchen, und der Jäger benutzt dies, um 
reichere Beute zu gewinnen. 

Sämtliche Amazonenpapageien werden hinſichtlich ihrer Fortpflanzung wahrſcheinlich 
ſich ähneln. Diejenigen, über deren Lebensweiſe auch in dieſer Beziehung Beobachtungen 
veröffentlicht wurden, legen während des Frühlings 3—4 weiße Eier in Baumhöhlungen 
auf die losgebiſſenen Späne der Höhlenwandungen ſelbſt. Sie brüten, ungeſtört, nur ein— 
mal im Jahre und zwar im Frühlinge jener Länder. Die aus dem Neſte genommenen 
Jungen werden außerordentlich zahm und lernen deutlich ſprechen. Deshalb findet man ſie 
in Braſilien häufig in den Wohnungen und bringt ſie in Menge in die Städte, wo See— 
leute ſie kaufen, um ſie mit ſich nach Europa zu nehmen. Hier gehören ſie zu den gewöhn— 
lichſten Papageien. Sie erweiſen ſich gelehrig, wenigſtens gegen ihre rechtmäßigen Gebieter 
oder gegen diejenigen, welche ſich am meiſten mit ihnen beſchäftigen, ſind auch ziemlich 
ſanft und liebenswürdig, verdienen alſo wohl das Lob, das man ihnen ſpendet. Auch von 
ihnen laſſen ſich ähnliche Geſchichten erzählen wie vom Jako. „Einer meiner Amazonen— 
papageien“, ſchreibt mir Linden, „ſingt anmutende, melodienreiche Lieder ohne Worte und 
geht dazu im Takte und mit halbgeöffneten Flügeln auf ſeiner Stange hin und her. Er— 
fahrene Leute, die ihn ſingen hörten, ſagten mir, daß er Negerlieder vorträgt, wie man 
ſie in Braſilien hört. Über ein halbes Jahr hatte der Vogel gänzlich geſchwiegen, und erſt 
nach Ablauf dieſer Friſt trat er mit ſeiner Kunſtfertigkeit hervor. Wie dieſer Amazonen— 
papagei einen glänzenden Beweis ſeines Gedächtniſſes erbrachte, lieferten andere Belege 
ihrer außerordentlichen Begabung im Nachahmen von ihnen gehörter Laute oder Worte. 
Einer meiner Gefangenen ſingt ein hübſches deutſches Liedchen, ſpricht außerdem noch vieles 
und ſtets genau in derſelben Betonung wie ſein nicht ſelten nur zufälliger Lehrmeiſter. So 
plaudert er jedem anderen Vogel nach, was und wie dieſer ſpricht. Einige Tage, nach— 
dem mein Helmkakadu geſtorben war, ſprach er vollſtändig mit deſſen Betonung, aber mit 


288 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


auffallend ſanfter Stimme: Kakadu, Kakadu, lieber Kakadus äffte gleichzeitig aber auch deſſen 
Bewegungen nach, als wolle er keinen Zweifel aufkommen laſſen, wen er meine. Jetzt ſteht 
er neben einem Molukkenkakadu und ahmt deſſen Worte und Gebärden aufs getreueſte nach. 
Wenn angeklopft wird, ruft er: ‚Herein!', thut dies aber niemals, wenn auf Eiſen oder 
Blech geklopft wird.“ Ein Amazonenpapagei, der Buxton entflogen war und ſich 3 Mo— 
nate lang im Garten umhertrieb, bis der herannahende Winter ihn veranlaßte, das gaſt— 
liche Dach des Hauſes wieder aufzuſuchen, ergötzte nach ſeiner Rückkehr allgemein durch ge— 
naueſte Wiederholung der von verſchiedenen Stubenmädchen in ängſtlichem Tone an ihn 
ergangenen Einladungen, doch zurückkehren zu wollen. 

Ein Amazonenpapagei, den mein Vater ſah, hing mit inniger Liebe an der Tochter 
des Hauſes, während er nicht nur gegen Fremde, ſondern ſelbſt gegen die anderen Glieder 
der Familie ſich bösartig zeigte. Dieſe mochten noch ſo freundlich mit ihm reden: er ant— 
wortete ihnen nicht und bekümmerte ſich nicht um ſie. Ganz anders aber benahm er ſich, 
wenn ſeine Gönnerin erſchien. Er kannte ihren Schritt und gebärdete ſich höchſt erfreut, 
wenn er ſie auf der Treppe kommen hörte. Sobald ſie in das Zimmer trat, eilte er ihr 
entgegen, ſetzte ſich auf ihre Schultern und gab durch verſchiedene Bewegungen und Laute 
ſeine Zufriedenheit zu erkennen oder ſchwatzte, als ob er ſich mit ſeiner Herrin unterhalten 
wolle. Liebkoſungen, die ihm geſpendet wurden, erwiderte er, indem er ſanft ſeine Wangen 
an die ſeiner Gebieterin drückte, und immer ließ er dabei zärtliche Laute vernehmen. Das 
Fräulein durfte unbeſorgt mit ihm ſpielen; er nahm ihre Finger in den Schnabel, ergriff 
ſelbſt die Oberlippe, ohne ſolches Vertrauen jemals zu mißbrauchen. Wenn ſeine Herrin 
abweſend war, gebärdete er ſich traurig, ſaß ruhig auf einer Stelle, fraß gewöhnlich nicht 
und war mit einem Worte ein ganz anderer geworden als ſonſt. Ich habe mehrere Amazonen— 
papageien geſehen, auch ſelbſt ſolche gepflegt, welche ſich im Weſentlichen ebenſo liebens— 
würdig zeigten, auch erfahren, daß Wildlinge ſich leicht zähmen laſſen, darf ſie daher jeder— 
mann empfehlen. 


Durch Beſitz eines langen, ſtufigen Schwanzes zeichnen ſich alle Keilſchwanzſittiche 
(Conurinae) bis auf eine Gattung von den übrigen Papageien Amerikas und den meiſten 
altweltlichen Arten aus. Die Familie iſt in 93 Arten über Amerika vom 40. Grad nörd— 
licher bis zum 50. Grad ſüdlicher Breite verteilt, aber trotz der hohen Artenzahl und aus— 
gedehnten Verbreitung in Form, Farbe und Lebensweiſe von großer Übereinſtimmung. 


* 


Durch den ſehr kräftigen, dicken, kurzen, ſtark abgerundeten, auch ſeitlich erweiterten 
Oberſchnabel, vor deſſen kurzer, breiter und ſtumpfer Spitze ein ſeichter Zahnausſchnitt be— 
merklich iſt, den hohen, auf der Dillenkante breiten und abgerundeten, vor der abgeſtutzten 
Spitze ſanft ausgebuchteten Unterſchnabel, die kurzen, kräftigen Füße, die langen Fittiche, 
unter deren am Ende zugeſpitzten Schwingen die drei erſten, unter ſich faſt gleichen, die 
anderen überragen, und den keilförmig abgeſtutzten Schwanz ſowie das weiche, wenig leb— 
haft gefärbte Gefieder kennzeichnen ſich die Dickſchnabelſittiche (Bolborhynchus), 
kleine Arten von Star- bis Droſſelgröße, die ſich vorzugsweiſe über die Länder des weſtlichen, 
ſüdlichen und mittleren Teiles von Südamerika, insbeſondere die La Plataſtaaten, Uruguay, 
Paraguay, Bolivia und Peru verbreiten. 


Die bekannteſte Art der Gattung iſt der Mönchſittich oder Quäkerpapagei, 
Cotorra und Calita der Südamerikaner (Bolborhynchus monachus, Psittacus 


Amazonenpapagei. Mönchſittich. 289 


monachus, murinus, einereicollis, choraeus, cotorra und calita, Conurus monachus, 
murinus, canicollis, griseicollis und calita, Sittace murina, canicollis, Myiopsitta 
murina, canieollis und calita), ein Vogel von 27 em Länge, deſſen Flügel 15 und deſſen 
Schwanz 12 em mißt. Das Gefieder iſt grasgrün, in der Mantelgegend blaß olivenbräun— 
lich, grau verwaſchen; Stirn, Vorderkopf, Zügel, Backen, Hals und Bruſt ſind hellgrau, die 


N \ 
NET RU cc 


Mönchſittich (Bolborhynchus monachus). 2 natürl. Größe. 


Federn des Kropfes bräunlich, durch ſchmale, gräulich fahle Endſäume, die ſich zu Wellen— 
linien ordnen, gezeichnet, Unterbruſt und Bauch einfarbig hellgrau, Unterbauch, Schenkel, 
Aftergegend und untere Schwanzdecken gelbgrün, die Handſchwingen wie der Eckflügel indigo— 
blau, außen grün, innen breit ſchwärzlich gerandet, die Deckfedern der Handſchwingen und 
die Armſchwingen, mit Ausnahme der letzten grünen, dunkler indigoblau, alle Schwingen 
unterſeits dunkel meerblau, grünlich verwaſchen, die großen Unterflügeldecken gleich gefärbt, 
die kleinen aber grün, die Schwanzfedern endlich innen hellgrünlich, unterſeits grünlich 
meerblau, innen gelbgrün gerandet. Die Iris iſt braun, der Schnabel gelblich, der Fuß 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 19 


290 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


bräunlichgrau. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich nicht voneinander, und auch die 
jungen Vögel tragen nach dem Ausſchlüpfen im Weſentlichen das Kleid der alten. 

Das Verbreitungsgebiet des Mönchſittichs ſcheint in den La Plata-Staaten ſeinen 
Brennpunkt zu haben und erſtreckt ſich über Paraguay, Uruguay, den Argentiniſchen Freiſtaat 
und Bolivia, vielleicht auch über den ſüdweſtlichen Teil Braſiliens, nach Weſten hin bis 
Mato Groſſo. Über das Freileben ſind eingehende Berichte nicht veröffentlicht worden; nur 
über das Brutgeſchäft wiſſen wir mehr als von vielen anderen Papageien der am beſten 
durchforſchten Gegenden Südamerikas. Aus den wenigen Angaben der Reiſenden, ins— 
beſondere Renggers und Darwins, geht hervor, daß der Mönchſittich in Paraguay wie 
in der Banda Oriental zu den gemeinſten Vögeln zählt, außer der Brutzeit in Flügen von 
50— 200 Stück im Lande umherſtreift und dann den Getreide-, zumal den Maisfeldern 
äußerſt nachteilig wird, daher auch die rückſichtsloſeſte Verfolgung herausfordert. Rengger 
ſchildert dieſe Papageien als ſo zahlreich und zudringlich, daß es trotz eigens ihretwegen 
angeſtellter Wächter, die während des ganzen Tages in den Feldern auf und ab gehen 
müſſen, nicht möglich ſei, ſie gänzlich zu verſcheuchen. Man gebraucht daher alle Mittel, 
um ſich der gefräßigen Diebe zu erwehren, fängt ſie in erſtaunlicher Anzahl und zahlt dem 
Fänger für jedes Dutzend Köpfe eine gewiſſe Summe. Wie man Darwin erzählte, wur: 
den in einem Jahre bei Colonia del Sacramiento am La Plata nicht weniger als 2500 
Stück erbeutet. 

Das Fortpflanzungsgeſchäft des Mönchſittichs erſcheint aus dem Grunde beſonders be— 
achtenswert, weil er, ſoviel bis jetzt bekannt, der einzige Papagei iſt, der große, frei— 
ſtehende Neſter auf Bäumen errichtet. Die erſte Mitteilung hierüber rührt von Azara her, 
der die Neſter als ſehr groß, oft über Um im Durchmeſſer haltend, oben bedeckt, innen 
mit Gräſern ausgepolſtert beſchreibt und bemerkt, daß ſich oft einige auf einem Baume be— 
finden und eins von mehreren Weibchen gemeinſam benutzt wird. Die Angabe des ge— 
wiſſenhaften Reiſenden war für einzelne Forſcher ſo überraſchend, daß dieſe ſich für berechtigt 
hielten, ſie zu bezweifeln. Andere Reiſende beſtätigten jedoch Azaras Bericht vollſtändig. 
Darwin fand auf einer Inſel des Parana viele Neſter des Mönchſittichs und eine Anzahl 
von ihnen ſo dicht zuſammen, daß ſie eine große Maſſe von Reiſig bildeten. Caſtelnau 
beobachtete, wie Azara, daß mehrere Weibchen in einem Neſte brüten, da er in den Sümpfen 
von Jarayas auf ein außerordentlich großes, aus kleinen Holzſtücken erbautes und mit 4—5 
Offnungen verſehenes Neſt ſtieß, das von einem zahlreichen Fluge des in den Sümpfen häu— 
figen und von den Bewohnern „Sumpfpapagei“ genannten Sittichs bewohnt war. Auch 
Burmeiſter ſah ſolche Neſter. „In Ermangelung anderer Beſchäftigung“, ſagt er in der Be— 
ſchreibung ſeiner Reiſe durch die La Plata-Staaten, „betrachtete ich einzelne hohe, blattleere 
Bäume, die ich für abgeſtorben halten mußte, an welchen große Ballen ineinander gefilzten 
Strauchwerkes, Stroh und Reiſer hingen, und deren Urſprung und Bedeutung ich mir nicht 
recht erklären konnte. Denn für Vogelneſter waren ſie offenbar zu groß, auch zu freihängend 
angebracht. Aber meine Begleiter behaupteten, daß es dennoch Vogelneſter ſeien und zwar 
die Bauten des grünen Papageies mit grauer Kehle, den man im Lande ‚Calita‘ nennt. 
Der Vogel habe die Gewohnheit, ſein Neſt geſellig anzulegen, und darum erſchienen die Ge— 
bäude ſo umfangreich. Bald ſah ich auch die Vögel paarweiſe ab und zu fliegen.“ 

Wir haben in der neueſten Zeit Gelegenheit gehabt, in unſeren Käfigen den eigen— 
tümlichen Neſtbau des Mönchſittichs zu beobachten. Schon Azara bemerkt, daß man letzteren 
in Südamerika gern im Gebauer halte und als einen ſehr empfehlenswerten Vogel be— 
zeichnen müſſe, der ſeines zierlichen und gefallſüchtigen Betragens halber den ihm bei— 
gelegten Namen „Junge Witwe“ verdiene, mit ſeinem angepaarten Genoſſen fortwährend 
in anmutigſter Weiſe koſe und ſich auch leicht zur Fortpflanzung im Gebauer entſchließe. 


Mönchſittich: Verbreitung. Fortpflanzung. Gefangenleben. 291 


Alle dieſe Angaben ſind richtig. In den letzten Jahrzehnten wurde der auf unſerem Tier— 
markte bis dahin ſpärlich anlangende Mönchſittich in größerer Menge eingeführt und hat ſich 
trotz ſeines gellenden Geſchreies manchen Liebhaber erworben. Schmidt war der erſte, der 
über ſeine Fortpflanzung im Käfige berichten konnte. Der Mönchſittich gehörte zu denjenigen, 
welche von dem genannten Forſcher zu ſeinen Verſuchen, Papageien im Freien zu über— 
wintern, erwählt wurden. Das Ergebnis dieſer Verſuche war im Allgemeinen befriedigend, 
beim Mönchſittich ſogar außerordentlich günſtig. Als die wirkliche Winterkälte begann, ſah 
Schmidt, daß die Mönchſittiche ſich trefflich gegen ſie zu ſchützen verſtanden, indem ſie 
jedesmal gegen Abend denjenigen Niſtkaſten des freiſtehenden Fluggebauers zur Nachtruhe 
aufſuchten, deſſen Flugloch von dem Winde abgewendet war, bei ſehr kalten Tagen ſolchen 
Niſtkaſten auch nur auf kurze Zeit verließen, um die nötige Nahrung einzunehmen. Beim 
Eintritte des Frühjahres prangten ſie in überraſchend ſchönem und vollſtändigem Gefieder, 
zum Beweiſe, daß ihnen das freiere Leben in der friſchen Luft trefflich bekommen war. 
Im April begannen ſie hier und da Zweige von den im Fluggebauer freiſtehenden Ge— 
büſchen abzupflücken und gegen Erwartung des Beobachters in das Innere des Niſtkaſtens 
zu tragen. Letzteren bauten ſie innen vollſtändig aus, und in ihm erzogen ſie ihre Brut, 
auf welche ich zurückkommen werde. Bei anderen Liebhabern geſchah das nämliche, und faſt 
wollte es den Anſchein gewinnen, als ob auch die Mönchſittiche Höhlungen mit Vorliebe 
zu benutzen pflegten. Da erfuhr ich durch Paare, die ich ſelbſt pflegte, das Gegenteil; ein 
anderes Pärchen, das im zoologiſchen Garten zu Berlin brütete, niſtete ebenfalls in der bei 
den meinen bemerkten Weiſe. Es iſt dasſelbe Pärchen, das Mützel ſamt dem von ihm 
erbauten Neſte gezeichnet (Abbildung S. 289) und während ſeiner regelmäßigen Beſuche im 
Tiergarten genau beobachtet hat. Hierüber berichtet er mir das Nachſtehende: 

„Das Mönchſittichpaar bewohnt einen Geſellſchaftskäfig zugleich mit afrikaniſchen und 
auſtraliſchen Papageien, Steindroſſeln und zwei jungen Schwarzſpechten. In der frei in 
das Zimmer ragenden Ecke des Käfigs, offenbar der für ſeinen Zweck am geeignetſten Stelle, 
begann das Paar in ungefährer Höhe von 3 m über dem Fußboden Beſenreiſer durch das 
Gitter zu flechten. Der aufmerkſame Wärter kam, als er Niſtgelüſte erkannte, den Vögeln 
ſofort zur Hilfe, indem er drei Holzknüppel querüber im Drahtnetze befeſtigte. Die Mönch— 
ſittiche erkannten dies dankbar an und benutzten ſie ſofort als Grundlage ihres zukünftigen 
Neſtes. Der Bau wurde von jetzt an eifrig weitergeführt. Das Männchen ſchleppte eifrig 
Reiſer herbei, und das Weibchen ordnete ſie, zunächſt um die Grundfläche zu bilden, die 
möglichſt glatt, rund und ſchüſſelförmig hergeſtellt wurde. Hierauf wölbte es das Dach, 
und gleichzeitig damit wurde das Eingangsrohr angelegt, eine flach gedrückte, nach außen 
etwas geſenkte Röhre darſtellend. Beides, Dach und Röhre, erſchien anfänglich leicht gebaut 
und durchſichtig, gewann jedoch bald durch Überflechten an Haltbarkeit und Stärke. Je 
weiter der Bau vorſchritt, um ſo mehr verſchwand die erkennbare Form der Röhre, und das 
endlich fertige Neſt bildete eine mächtige Stachelkugel von mehr als 1m Durchmeſſer, an 
welcher alle Reiſer mit dem dicken Ende nach außen ſtanden und nur eine wenig regelrechte 
Offnung die Röhre noch andeutete. 

„Alle zum Neſtbaue erforderlichen Stoffe wurden von dem unermüdlichen Männchen 
herbeigetragen und zwar indem es das aus dem Vorrate gewählte Reis mit dem Schnabel 
faßte und kletternd zur Bauſtelle trug. Das Weibchen dagegen war auf das emſigſte beſchäf— 
tigt, die ihm gebrachten Reiſer an- und einzupaſſen, zu verflechten oder auch zu verwerfen. 

„Man glaube nicht, daß dieſe rührige und freudvolle Thätigkeit des liebenden Paares 
in ungeſtörter Behaglichkeit vor ſich gegangen wäre. Im Gegenteile: jeden Augenblick mußten 
die fleißigen und ſorglichen Gatten den Bau unterbrechen, um ihn gegen die Käfiggenoſſen 
zu verteidigen. Fortwährend ſtörten die Kameraden das Werk. Die Neugier aller übrigen 

19 * 


292 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Papageien war mächtig erregt worden: ſie wollten ſehen und bewundern, näherten ſich 
dabei jedoch zu ſehr und in Beſorgnis erregender Weiſe der Bauſtätte. Sofort ließ das 
Weibchen ſeine Arbeit liegen, wandte ſich den dreiſten und zudringlichen Geſellen zu und 
kreiſchte ſie laut und heftig an. Augenblicklich ließ auf ſolches Zeichen hin das Männchen 
ein Reis, das es bereits im Schnabel hatte, fallen, flog den Feind an, und dicht neben 
ihm am Gitter Fuß faſſend, bearbeitete es ihn mit Schnabelhieben und Flügelſchlägen der— 
artig, daß man das Außerſte befürchten konnte. Wütendes Gekreiſch war ſein Kampfruf, 
eine oder die andere ausgeriſſene Feder des Kampfes Preis, ſchleunige Flucht des angſtvoll 
ſchreienden Beſiegten ſeines Kampfes Erfolg. Der um ſein Neſt beſorgte Vogel biß und 
hackte mit dem Schnabel, wohin er traf, ſchlug auf die Flügel, den Kopf, den Rücken, packte 
mit dem Schnabel Schwingen und Steuerfedern. Ja einmal ſah ich ihn, nachdem leichtere 
Mittel wirkungslos geblieben waren, in heller Wut die gegneriſche Roſella, die ſich in ihrer 
Beſtürzung kaum verteidigte, durch 10 —12maliges Reißen und Hin- und Herſchleudern 
an den feſtgepackten Schwanzfedern ſo gründlich zauſen, daß der bedrängte Vogel nur nach 
Verluſt der Schwanzfedern ſich zu retten vermochte. Die jungen Schwarzſpechte machten 
ſich durch ihre Tölpelei und Angſtlichkeit, die ſie verhinderten, rechtzeitig zu fliehen, dem 
Mönchſittichpaare ſehr unbequem. Noch ſchülerhaft unbeholfen im Gebrauche ihrer Flügel 
und Neulinge in der Geſellſchaft, wußten ſie ſich nicht zu retten, trugen daher manchen 
wütenden Biß der erregten Sittiche davon. Schließlich ſetzten ſich die letzteren bei ihren Käfig— 
genoſſen jedoch derartig in Achtung, daß die Nähe des Neſtes zur Zeit nur noch zufällig 
berührt wird. Das Männchen hält meiſtens auf einem aus der Neſtdachung hervorſtehenden 
ſtärkeren Zweigende ſitzend treue Wacht, begibt ſich ab und zu in das Innere, um nach der 
brütenden Gattin zu ſehen, oder holt eine Birkenrute, um eine durch das Zuſammentrocknen 
der Bauſtoffe locker gewordene Stelle nachzubeſſern. Das Weibchen ſitzt feſt im Inneren; 
doch ſieht man ſeinen runden Kopf in der tiefen Dämmerung der Höhle ſich bewegen, und 
manchmal, wenn der Gatte ihr zu lange Zeit auf dem Baue über ihrem Kopfe herum— 
wirtſchaftet, erſcheint es auch wohl am Rande der Offnung, um nachzuſehen, was vorgeht.“ 
Über das Brutgeſchäft und die Erziehung der Jungen lagen bereits Mitteilungen vor. 
„Im Anfange des Mai“, ſo beſchreibt Schmidt die Thätigkeit des oben erwähnten Paa— 
res, „zog ſich das Weibchen in das Neſt zurück und wurde nunmehr von dem Männchen 
fleißig gefüttert. Es zeigte ſich ſehr wenig am Flugloche und kam ganz ſelten und dann ſtets 
nur auf einige Augenblicke heraus. Das Männchen ſaß den größten Teil des Tages vor 
dem Flugloche auf der Sitzſtange und ſchien das Neſt zu bewachen; denn es erhob, ſobald 
es eine Störung befürchten mochte, ein rätſchendes Geſchrei. Am 28. Mai lag unter dem 
Niſtkaſten am Boden des Fluggebauers die Hälfte einer Eiſchale, aus welcher offenbar ein 
junger Vogel ausgeſchlüpft war; denn an deren innerer Auskleidung waren deutliche Ge— 
fäßbildungen ſichtbar. Die Vögel verkehrten von da an ſehr häufig in dem Neſte; nament— 
lich das Weibchen hielt ſich viel darin auf, ſtreckte aber meiſtens den Kopf aus dem Flug— 
loche hervor. Von einer Beſchäftigung, die mit der Aufzucht eines jungen Vogels in irgend 
welcher Beziehung ſtand, war nichts zu bemerken. Doch glaubte ich, hierauf keinen beſon— 
deren Wert legen zu dürfen, da ich geſehen hatte, daß die Vögel ihr Thun und Treiben zu 
verbergen ſuchten, wenn ſie ſich beobachtet glaubten. Es kam aber auch nach Wochen keine 
Spur eines jungen Vogels zum Vorſchein, und ich mußte daher wohl annehmen, daß er 
geſtorben ſei, und erwartete, daß die Eltern demnächſt aufs neue brüten würden. 
„Anfang Juli vermißte ich einen grünen Kardinal, der mit den Papageien dasſelbe 
Fluggebauer bewohnte, und da er trotz ſorgfältigen Suchens nirgends zu entdecken war, 
vermutete ich, daß er ſich in einem der Niſtkäſten verkrochen haben könnte und dort geſtorben 
ſei. Der Wärter nahm daher am 8. Juli einen Kaſten nach dem anderen herab und fand 


Mönchſittich: Gefangenleben. 293 


zu ſeiner und meiner nicht geringen Überraſchung in dem Neſte der Papageien einen leben— 
den, offenbar noch nicht lange ausgeſchlüpften jungen Vogel ſowie 4 weiße Eier. Der junge 
Papagei war etwa 2 cm lang und mit dunkelgrauem Flaume beſetzt, das Neſt mit Gras 
ſorgfältig ausgefüttert, das Reiſerwerk der Unterlage ganz davon bedeckt. Natürlich wurden, 
um die Vögel ferner nicht zu ſtören, weitere Beobachtungen an dem Inhalte des Neſtes 
nicht angeſtellt, ſondern der Kaſten möglichſt ſchnell wieder an ſeine Stelle gebracht, und 
die Folge zeigte, daß die Beſichtigung ohne Nachteil für die Brut geblieben war. 

„Höchſt auffallend erſchien hierbei, daß das Weibchen, das allein und ohne unmittel— 
bare Hilfe des Männchens das Brutgeſchäft beſorgte, nicht ruhiger und ununterbrochener 
auf den Eiern geſeſſen hatte, ſo daß wir trotz genauer Beobachtung dieſen Vorgang ganz 
überſehen mußten. Ich vermutete, daß der junge Vogel erſt ganz kürzlich ausgeſchlüpft 
ſei, und daß von den Eiern doch wohl noch etwas zu erwarten ſtünde. Auch jetzt ſah man 
die Vögel nicht füttern, da das Weibchen ſich zu dieſem Behufe, wenn beide ſich nicht beobachtet 
wähnten, in das Innere des Kaſtens begab, während das Männchen auf der Sitzſtange vor 
dem Flugloche Wache hielt. Bemerkten ſie, daß man ſelbſt aus größerer Entfernung nach 
ihnen blickte, ſo kam auf den Ruf des Männchens ſofort das Weibchen aus dem Neſte, und 
beide erhoben ein häßliches Geſchrei, das erſt aufhörte, wenn der unliebſame Späher ſich 
zurückzog. Sie hatten quer vor das Flugloch ein ziemlich kräftiges Stückchen biegſamen 
Holzes geſpannt, welches das Weibchen jedesmal beim Verlaſſen des Neſtes mehr gegen die 
Mitte der Offnung ſchob, als wolle es dadurch die Kleinen verhindern, das Neſt zu verlaſſen 
oder etwaigen Feinden den Eingang erſchweren. Schalen von ausgeſchlüpften Eiern wurden 
nicht herausbefördert; kein Ton verriet die Anweſenheit eines jungen Vogels. Aber ſchon 
nach kurzer Zeit ließ ſich aus der Menge der verwendeten Nahrung entnehmen, daß wohl 
mehrere tüchtige Freſſer im Neſte ſein müßten. Die Alte fütterte anfänglich vorzugsweiſe 
Salat, von dem täglich zwei bis drei ſtarke Köpfe verbraucht wurden; ſpäter nahm ſie außer— 
dem eingeweichtes Weißbrot und ſchließlich auch Hanfſamen. 

„Am 7. Auguſt ſah ich zum erſten Male, daß die Mutter fütterte. Sie würgte unter 
nickender Bewegung des Kopfes, die ſich dem ganzen Körper mitteilte, Nahrung aus dem 
Kropfe, und obwohl ſie ſich mit dem größten Teile ihres Leibes in dem Niſtkaſten befand, 
glaubte ich doch wahrzunehmen, daß ſie an mehreren Stellen Futter austeilte. Jedenfalls 
mußten die Jungen ſchon ziemlich groß ſein, da das Weibchen ihre Schnäbel erreichen konnte, 
ohne in den Kaſten hinabzuſteigen. Am Nachmittage des 10. Auguſt ließen ſich die Köpfe 
von zwei jungen Papageien am Flugloche des Niſtkaſtens blicken, und am folgenden Tage 
flog der erſte aus und lief munter am Boden umher. Nach ziemlich kurzer Zeit ſaß er jedoch 
trübſelig mit geſträubtem Gefieder in einer Ecke, und da die Witterung überdies regneriſch 
zu werden verſprach, ließ ich ihn trotz des heftigen Schreiens der Eltern in den Niſtkaſten 
zurückverſetzen, an deſſen Flugöffnung bei dieſer Gelegenheit die Köpfe von zwei weiteren 
Jungen zum Vorſchein kamen. Erſt am 15. Auguſt flog er abermals aus und diesmal 
in Geſellſchaft eines ſeiner Geſchwiſter. Man bemerkte ſofort, welcher Vogel der ältere 
war, da er weit kräftiger und lebhafter ſchien als der andere, der nach kaum einer Stunde 
ſtruppig wie frierend in einer Ecke hockte. Er wurde gegen Abend in das Neſt zurückgeſetzt, 
während der größere ſich nach dem bedeckten Teile des Fluggebauers verfügte, wo er ſeitdem 
allnächtlich ſeinen Aufenthalt nahm. Am 18. Auguſt flog wieder ein junger aus; doch ver— 
mag ich nicht zu ſagen, ob es der zweite war, den wir in das Neſt zurückgebracht hatten, oder 
der dritte Bruder, der ſeinen erſten Spaziergang wagte. Sein Zuſtand war vollkommen 
zufriedenſtellend, ſo daß keine Sorge für ihn erforderlich wurde. Am 20. Auguſt kam der 
letzte aus dem Niſtkaſten und zwar ebenfalls in augenſcheinlich geſundem und kräftigem 
Zuſtande. 


294 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


ir 


„Die jungen Vögel befanden ſich, als fie ausgeflogen, in vollſtändigem Gefieder; nur 
hatten die Schwanz- und Steuerfedern noch nicht die Länge wie bei den Alten. Ihre Fär— 
bung war dieſelbe wie bei dieſen, nur das Grün weniger lebhaft, die Schwungfedern ſahen 
mehr grün als blau aus, und die hellen Ränder der grauen Federn am Kopfe und der 
Bruſt traten weniger hervor, jo daß fie viel matter und einfarbiger erſchienen. Der Körper 
hatte annähernd die Größe wie beim ausgewachſenen Vogel, der Kopf war verhältnismäßig 
groß, der Schnabel weniger gekrümmt. Sie waren anfänglich nicht ſehr lebhaft, hockten 
vielmehr den größten Teil des Tages über dem Boden auf einem Baumaſte, der ihnen 
zu dieſem Zwecke dorthin gelegt worden war. Wenn die Alten ſich ihnen näherten, ver— 
langten ſie durch Nicken mit dem Kopfe und Schlagen mit den Flügeln nach Nahrung, 
die ihnen in der Regel auch gereicht wurde Die Eltern, die beide ſich dieſem Geſchäfte 
unterzogen, nahmen den Schnabel des Jungen, indem ſie den Kopf ſeitwärts wendeten, ſo 
in den ihrigen, daß ſie deſſen Seite faßten, worauf ſie mit der geſchilderten Bewegung das 
Futter einflößten. Die Kleinen legten dabei den Kopf in den Nacken und wiederholten die 
Gebärden, mit welchen ſie ihr Verlangen nach Nahrung auszudrücken pflegen. Nach wenigen 
Tagen wußten ſie indes auch die Futterſchüſſel zu finden und ſelbſtändig zu freſſen. Doch 
erhielten ſie noch Ende Auguſt einen großen Teil ihrer Nahrung von den Eltern. Allmählich 
wurden ſie beweglicher und bald kletterten ſie an dem Gitter des Fluggebauers empor. 
Dieſe Stellung wurde von den Alten in der Regel benutzt, um das Gefieder der Kleinen 
in Ordnung zu bringen; ſie kletterten hinter dieſen her und zogen eine Feder nach der 
anderen durch den Schnabel, um ſie zu reinigen und zu glätten, ganz wie ſie es mit den 
eignen zu thun pflegen. 

„Die Dauer der Brutzeit hat ſich bei dieſer erſten Beobachtung noch nicht ermitteln 
laſſen, dagegen darf wohl als gewiß angenommen werden, daß die Jungen etwa 40 Tage 
brauchen, bis ſie flügge ſind.“ . 

Eine wenig zahlreiche, nur 11 Arten zählende Gattung bilden die Schmalſchnabel— 
ſittiche (Brotogerys), kleine Keilſchwanzſittiche von Star- bis Dohlengröße mit ſchlan— 
kem, ziemlich langem, ſeitlich ſtark zuſammengedrücktem, auf dem Firſte kantigem, in eine 
lange, dünne, ſtark herabgekrümmte Spitze ausgezogenem, vor dieſer mit tiefem Ausſchnitte 
verſehenem Oberſchnabel und entſprechend ſchmalem Unterſchnabel, ziemlich ſchwachen, kurz— 
läufigen Füßen, langen und ſpitzigen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite die längſte 
iſt, mittellanger Flügelſpitze, mäßig langem, keilförmigem Schwanze, in welchem die mitt— 
leren Federn etwas vorragen und die äußeren wenig verkürzt ſind, ſowie endlich weichem 
Gefieder von eintönig grüner Färbung, von welchem ſich meiſt ein orangegelber Kinnflecken 
und die gelben Flügeldeckfedern abheben. Alle bis jetzt bekannten Arten der Gattung leben 
in Südamerika und verbreiten ſich hier ziemlich gleichmäßig über den Oſten und Weſten wie 
über den Süden und Norden, von Paraguay an bis Honduras hinauf. Ihre Lebensweiſe 
ſcheint ſo übereinſtimmend zu ſein, daß es vollkommen genügt, eine Art zu ſchildern. 


Die Tirika, der Blumenau- oder Blauflügelige Schmalſchnabelſittich (Bro— 
togerys viridissima, Brotogerys tirica, Psittacus tirica, viridissimus, Psittacula 
tiriacula, Conurus viridissimus, rufirostris und tiriacula, Sittace tirica, Aratinga 
acutirostris und viridissimus, Tirica tiriacula, brasiliensis und viridissima), zählt zu 
den größeren Arten und iſt ſchön grasgrün, oberſeits etwas dunkler, an Stirn, Backen und 
auf der Unterſeite heller, auf den Unterflügeldecken faſt gelb gefärbt, auch dadurch aus— 
gezeichnet, daß ihr der orangefarbene Kinnflecken fehlt. Die Deckfedern der innen ſchwarz ge— 
randeten, unterſeits düſter grünen, längs der Schaftmitte blauen Handſchwingen ſind ſchön 


Mönchſittich. Tirika. 295 


dunkelblau. Das Auge iſt graubraun, der Schnabel hell rötlich fleiichfarben, die Wachshaut 
weißlich, der Fuß hell bräunlich. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas mattere, der 
junge Vogel durch mehr gräulichgrüne Färbung und das Fehlen des durch die Deckfedern 
gebildeten blauen Flügelfleckens. 

Die Tirika verbreitet ſich über den größten Teil des öſtlichen Südamerika, bewohnt 
das ganze Küſtenwaldgebiet Braſiliens und findet ſich ebenſo in den Waldungen Guayanas. 


NEN . 


SEN“ h -r x 1 
Nd v K, -JAHRMA® > 


Tirika (Brotogerys viridissima). Ya natürl. Größe. 


Im öſtlichen Brafilien gehört fie zu den gewöhnlichſten Papageien überhaupt, lebt in ſehr 
zahlreichen Schwärmen, zuweilen mit kleineren Keilſchwanzpapageien geſellt, jedoch nicht 
vermiſcht, fliegt pfeilſchnell von einem Waldesteile zum anderen oder auch auf die Felder 
hinaus und läßt dabei ihren kurzen, ſcharfen, hellen Schrei vernehmen, macht überhaupt 
von ihren Stimmmitteln umfaſſenden Gebrauch und verurſacht bei ihren geſelligen Ver— 
einigungen mit anderen einen geradezu betäubenden Lärm. In den Reis- und Maispflan⸗ 
zungen zählt der kleine Vogel zu den unliebſamſten Gäſten, ſchadet ſehr und wird deshalb 
von den Landwirten unerbittlich verfolgt. Da er wenig ſcheu ift, büßt er ſeine Raubzüge 


296 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


ſehr oft mit dem Tode durch Pulver und Blei, und da er anderen ſeiner Art die größte 
Anhänglichkeit bekundet, ſeine Treue nicht minder oft mit dem Verluſte ſeiner Freiheit. 
Unzählige ſeiner Art werden mit Hilfe eines Lockvogels auf Leimruten gefangen und im 
Käfige gehalten. Denn gerade die Schmalſchnabelpapageien ſind ihres ſanften Weſens 
und ihrer leichten Zähmbarkeit halber bei den Braſiliern als gefangene Vögel ſehr beliebt. 
Gewöhnlich hält man ſie angekettet auf einem Stocke, den man an der äußeren Seite der 
Wohnung anbringt, indem man das eine Ende in der Lattenwand befeſtigt. 

Solche Gefangene gelangen regelmäßig auch auf unſeren Tiermarkt und finden hier 
ebenſo wie in Braſilien Liebhaber und Freunde, nach meinen Erfahrungen nicht mit Un— 
recht. Regſam, munter, klug, anmutig und anſpruchslos, vom frühen Morgen bis zum 
ſpäten Abend in Thätigkeit, zutraulich und menſchenfreundlich, vereinigen ſie in der That 
eine Reihe trefflicher Eigenſchaften in ſich und ſchmücken namentlich einen Geſellſchaftskäfig 
in hohem Grade. Ihre Bewegungen ſind raſch und behende. Sie laufen mit kleinen, trip— 
pelnden Schritten, aber für Papageien auffallend ſchnell auf dem Boden dahin, klettern 
leicht und eilfertig und fliegen auch in engem Raume geſchickt und gewandt. Mit anderen 
Vögeln der verſchiedenſten Art vertragen ſie ſich ausgezeichnet; das biſſige, angriffsluſtige 
Weſen anderer Papageien ſcheint ihnen fremd zu ſein. An die Nahrung ſtellen ſie die 
geringſten Anſprüche, nehmen vielmehr mit allem vorlieb und halten auch in kühlen und 
ſelbſt kalten Räumen ohne Nachteil aus. 

„Tirikas und überhaupt alle Schmalſchnabelſittiche“, ſchreibt mir von Schlechtendal, 
„zeichnen ſich in ihren Bewegungen durch eine gewiſſe Haſt und Eilfertigkeit aus, lärmen 
dabei viel und thun namentlich jede Gemütsaufregung durch lautes Zetergeſchrei ihrer Um— 
gebung kund und zu wiſſen. Mit derſelben Eile, mit welcher ſie auf den Sitzzweigen ihres 
Käfigs einherklettern, ſteigen ſie auch am Gitter auf und nieder und mit demſelben Gezeter, 
mit welchem ſie untereinander einen Streit auskämpfen, um gleich darauf wieder ſich zu 
verſöhnen, begrüßen ſie mich, wenn ich mich mit einem Büſchel grünen Hafers dem Käfige 
nähere. Wer gegen Vogellärm empfindlich iſt, dem kann ich kaum raten, Schmalſchnabel— 
ſittiche im Zimmer zu halten. Iſt ihr Geſchrei auch bei weitem nicht ſo durchdringend wie 
das der Zwergpapageien und mancher Keilſchwanzſittiche, ſo lärmen die kleinen Burſchen 
doch recht viel, namentlich wenn man ihrer mehrere zuſammen hält. Auf der anderen 
Seite gewährt gerade eine Geſellſchaft dieſer Vögel in geräumigem Käfige weit mehr Ver— 
gnügen als ein einzelnes Pärchen, und man kann ſie nach meinen bisherigen Erfahrungen 
auch recht gut mit den kleineren Arten der Keilſchwanzſittiche zuſammenhalten. Abgeſehen 
von ihrem Lärmen haben die Vögel viele gute Eigenſchaften. Ihre Genügſamkeit und An— 
ſpruchsloſigkeit empfehlen ſie auch dem unfertigen Pfleger. Hanf, geſpelzter Hafer, Sonnen— 
blumenſamen, reifendes Getreide, namentlich Hafer, Hirſe und Mais, Früchte und Beeren, 
insbeſondere die der Ebereſche, bilden die Nahrung, bei welcher man ſie jahrelang bei beſtem 
Wohlſein in Gefangenſchaft erhalten kann. Anfänglich in der Regel etwas ängſtlich und 
ſchreckhaft, jedenfalls nur infolge erlittener Unbilden, werden ſie bei angemeſſener Behand— 
lung bald zutraulich und zahm, verdienen daher wohl die Lobſprüche, die von vielen Pflegern 
ihnen erteilt werden.“ 


* 


Was der Naſenkakadu unter ſeinesgleichen, iſt der Langſchnabelſittich, der Choroy 
der Chilenen (Henicognathus leptorhynchus, Psittacara leptorhyncha und recti- 
rostris, Sittace, Enicognathus und Conurus leptorhynchus, Psittacus, Conurus, 
Arara und Stylorhynchus erythrofrons, Leptorhynchus ruficaudus), in ſeiner Fa— 
milie: ein Erdvogel mit auffallend geſtrecktem, langſpitzigem Schnabel, der deshalb mit Fug 


Tirika. Langſchnabelſittich. 297 


und Recht zum Vertreter einer beſonderen Gattung (Henicognathus) erhoben worden 
iſt. Im Baue ſeiner Fittiche und des Schwanzes ſtimmt beſagter Vogel faſt vollſtändig 
mit den ihm am nächſten ſtehenden Keilſchwanzſittichen überein, durch den Schnabel unter— 
ſcheidet er ſich von dieſen und allen Papageien überhaupt. Dieſer Schnabel iſt mittelſtark, 
ſchlank und viel länger, der Oberſchnabel zweimal ſo lang wie hoch, ſehr wenig gebogen, 
ſeitlich abgeflacht, auf dem Firſte breit abgerundet und in eine lange, verſchmälerte, faſt 
wagerecht vorragende Spitze ausgezogen, an deren Grunde ein deutlicher Zahnausſchnitt 


— 


Langſchnabelſittich (Henicognathus leptorhynchus). % natürl. Größe 


ſich befindet, der Unterſchnabel ſo hoch wie der obere, ſeitlich abgeflacht, an der Dillenkante 
abgerundet, mit den Schneiderändern ſanft in die Höhe gebogen. Die Füße und Zehen ſind 
kräftig, letztere mit beſonders ſtark gekrümmten Nägeln bewehrt. In dem langen, ſpitzigen 
Fittiche überragt die zweite Schwinge die übrigen, in dem langen, ſpitzigen und keilförmig 
abgeſtuften Schwanze, deſſen äußerſte Feder noch nicht die halbe Länge der Mittelfeder er— 
reicht, verſchmälern ſich alle Federn gleichmäßig gegen die Spitze hin. In dem harten Ge— 
fieder herrſcht dunkles Olivengrasgrün, auf der Unterſeite Olivengrün vor; der Stirnrand, 
die Befiederung der Wachshaut, die Zügel und ein ſchmaler Augenrand ſind düſter kupfer— 
purpurrot, die mittleren Bauchfedern mit dieſer Farbe überhaucht, wodurch ein undeut— 
licher roter Bauchflecken entſteht, die Federn des Oberkopfes durch breite ſchwarze Endſäume 


298 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


gezeichnet, die Handſchwingen und ihre Deckfedern außen bläulichgrün, ſchwarz gerandet, 
am Ende ſchwärzlich umſäumt, die größten unteren Flügeldecken wie die Schwingen unter— 
ſeits grauſchwärzlich, am Rande der Innenfahne blaß olivengelblich verwaſchen, die Steuer— 
federn oben und unten düſter kupferpurpurrot. Das Auge hat goldgelbe Iris, Schnabel 
und Füße ſind blaugrau. Beim Weibchen iſt das Gefieder trüber und der rötliche Bauch— 
flecken kleiner und bläſſer. Eine gelbe Spielart, von den Chilenen „Rey de Choroy“ oder 
Choroykönig genannt, iſt nicht ſelten. Die Länge beträgt 38, die Fittichlänge 20, die 
Schwanzlänge 17 em; der Vogel erreicht alſo ungefähr die Größe unſerer Elſter. 

Der Langſchnabelſittich, eine der drei Papageiarten, die Chile bewohnen, verbreitet ſich 
über das ganze Land und von hier aus nach Süden hin bis zur Magalhäesſtraße hinauf, 
kommt auch auf Chiloe vor. Über ſein Freileben iſt noch wenig bekannt, genug jedoch, um 
erkennen zu laſſen, daß der Vogel ſeinen abſonderlichen Schnabel entſprechend zu benutzen 
verſteht. Hierüber danken wir Boeck, Gay und ſpäter Landbeck einige kurze Mittei— 
lungen. Der Vogel iſt ſehr gemein und vereinigt ſich oft zu Scharen von mehreren Hun— 
derten und Tauſenden, deren Geſchrei betäubend wirkt, und Gay, wie er verſichert, oft am 
Schlafen verhinderte, wenn er gezwungen war, im Freien zu nächtigen. Seine eigentlichen 
Wohnſitze ſind die Wälder. Von ihnen aus unternimmt er jedoch der Nahrung halber 
regelmäßige Streifzüge. In Valdivia trifft er Anfang Oktober ein und verweilt bis zum 
April in der Gegend. Während dieſer Zeit erſcheint er täglich morgens flugweiſe, von 
Norden her kommend, und begibt ſich abends wieder dorthin zurück. Die Züge folgen, wie 
bei den meiſten Papageien, einer beſtimmten Straße, und jeder einzelne Trupp zieht genau 
in der Richtung der vorangegangenen dahin. Da der Choroy mehr Erd- als Baumvogel 
iſt, ſieht man ihn oft weite Strecken der Pampas, leider aber auch der Felder bedecken. 
Denn er iſt der gefährlichſte Feind der Weizen- oder Maisſaaten, indem er mit ſeinem faſt 
geraden Schnabel ebenſogut keimenden Weizen oder Mais wie Wurzeln von Gräſern, die 
ſein urſprüngliches Futter bilden, aus der Erde zieht. Zum Kummer des Landwirtes läßt 
er es nicht einmal bei ſolchen Räubereien bewenden, ſondern fällt plündernd auch in den 
Obſtgärten ein und zerſtört hier, ausſchließlich der Kerne halber, die Apfel. Kein Wunder 
daher, daß er von den Bauern Chiles gehaßt und aufs eifrigſte verfolgt wird. Durch 
Landbeck erfahren wir, daß er abweichend von einem anderen chileniſchen Papagei, der 
ſich bis 3 m tiefe Niſthöhlen in die Erde gräbt, in hohlen Bäumen brütet, durch Boeck, daß 
die Jungen, die man ohne beſondere Mühe großziehen kann, vom Landvolke oft nach der 
Stadt gebracht werden. Das Fleiſch iſt hart und zähe. 

Neuerdings gelangt auch dieſer Sittich nicht allzuſelten lebend auf den europäiſchen 
Tiermarkt. Ich ſelbſt habe mehrere von ihnen gepflegt, abſonderliche Gewohnheiten oder 
Eigenarten an ihnen nicht wahrgenommen, jedoch wohl nur deshalb, weil ich meine Ge— 
fangenen in einem großen Geſellſchaftskäfige hielt, wo ſie ſich dem Verkehre mit mir ent— 
ziehen konnten. Dagegen teilt mir Mützel das Nachſtehende mit: „Dem Choroy unſeres 
zoologiſchen Gartens hatte ich bisher geringe Beachtung geſchenkt. Sein Käfig it unbequem 
aufgeſtellt, und ich ſah in ihm nur einen Keilſchwanzſittich wie die anderen. Dies aber 
änderte ſich, als ich durch die Aufgabe, ihn für das, Tierleben“ zu zeichnen, angeregt wurde, 
genauer zu beobachten. Bei meiner Annäherung an ſeinen Käfig verließ er ſogleich den 
Futternapf und ſchaute mich ſcharf und gleichſam fragend an. Ich näherte meine Hand 
dem Gebauer: er ſenkte den Hals herab, ſtreckte den Kopf wagerecht vor, ſträubte die Fe— 
dern der Stirn, des Nackens und der Schultern, richtete die Augen nach vorn, öffnete den 
Schnabel, ſo daß deſſen ſehr geſtreckter Oberteil in gleiche Lage mit der Stirn kam, und 
ſtieß plötzlich wie ein Reiher nach meinem Finger, den ich ſelbſtverſtändlich ſchleunigſt zurück— 
zog. In demſelben Augenblicke hatte auch er den Kopf wieder in die vorige Lage gebracht 


Langſchnabelſittich. Keilſchwanzſittiche: Allgemeines. 299 


und lauerte auf eine neue Gelegenheit zum Angriffe. Um das überraſchende Gebaren weiter 
zu beobachten, brachte ich die Hand an die entgegengeſetzte Seite des Käfigs. Sofort ſtürzte 
der Vogel mit geſträubtem Gefieder und großen Schritten dahin und wiederum ſchnellte er 
mit wilder Bewegung den Kopf vor. Mit dem Bleiſtifte in der anderen Hand lenkte ich ihn 
auf die erſte Seite, und blitzſchnell drehte er ſich jetzt nach dieſer zurück. In jeder dieſer 
Stellungen war er ein ſprechendes Bild mächtiger Erregung. Geradezu grimmig ſah er aus, 
wie er ſich ſo bei den abwechſelnden Reizungen zurücklegte und bald rechts, bald links, ſo— 
zuſagen mit eingelegter Lanze, um ſich ſtach. Sein Zorn ſteigerte ſich zuletzt ſo, daß er 
mit den Füßen bis an das Gitter emporſprang, ohne die ſonſt den Papageien eigne Vor— 
ſicht in deren Sicherung zu üben; ja, in der Hitze des Gefechtes fiel er ſogar von der Stange 
herab. Bei dieſen heftigen Bewegungen, die ich nur mit dem Gebaren eines äußerſt ge— 
reizten, wütenden Hundes vergleichen kann, blieben die Flügel ruhig in ihrer Lage; nur 
ein lebhaftes, ruckweiſes Wippen, Drehen und Wenden des Schwanzes, wobei jede Be— 
wegung mit Ausbreiten und Schlagen begleitet wurde, diente zur Erhaltung des Gleich— 
gewichts. Da ſich der Choroy über ein halbes Jahr im Beſitze des zoologiſchen Gartens 
befindet, kann man ſeine Erregſamkeit wohl kaum auf allgemeine Wildheit oder Mangel an 
Erziehung zurückführen. Sie war auch nur ein ſchnell aufloderndes und ſchnell verlöſchen— 
des Strohfeuer. Durch keinerlei unmittelbare Beleidigung hatte ich ihn gereizt, ihn weder 
berührt, noch ſonſt behelligt, und doch zeigte er eine ſo außerordentliche Aufregung bei 
meinem Anblicke. Bald jedoch war letztere auch vergeſſen. Denn als ich ihm ruhig den 
Stift vorhielt, ergriff er dieſen, anſcheinend in der Abſicht, ſich auf das genaueſte von 
dem Gegenſtande zu überzeugen. Das zu dieſem Zwecke ausgeführte Drehen und Wenden 
des Kopfes überſteigt alles mir Bekannte und erinnert an die Beweglichkeit der Falken und 
Eulen. Die Drehungen folgten einander rechtsherum und linksherum mit bewunderungs— 
würdigſter Eile und ließen ihm kaum Zeit, die ihm doch höchſt notwendig erſcheinenden 
Nageverſuche auszuführen. Endlich hatte er die richtige Stelle gefunden, faßte, hielt und 
zog: da, ein Ruck meinerſeits und der eben noch ſo ruhige Forſcher wurde plötzlich wieder 
zum wilden Angreifer, der in herausfordernder Ruhe zu warten ſchien, um dem verwegenen 
Störenfriede offenen Schnabels die Spitze zu bieten. 

„Der Choroy machte auf mich den Eindruck eines äußerſt ſtreitbaren, wirklichen Fein— 
den gegenüber gefährlichen Tieres. Die Leichtigkeit und Gewandtheit ſeiner Bewegungen, 
die Schnelligkeit ſeiner Entſchlüſſe wie die Sicherheit in der Führung ſeiner Waffe riſſen 
mich ebenſo zur Bewunderung hin, wie mich die völlige Grundloſigkeit ſeines Grimmes 
beluſtigte. An keinem anderen Papagei hatte ich bisher eine derartige Außerung unge— 
rechtfertigtſter Bosheit bemerkt, noch weniger aber eine derartige Angriffsweiſe beobachtet; 
denn keiner von allen, welche ich kennen lernte, ſprang und ſtach auf ſeinen Gegner los.“ 


* 


Die Keilſchwanzſittiche (Conurus) kennzeichnen ſich durch ſtarkgekrümmten, ſeit— 
lich zuſammengedrückten Schnabel, deſſen Länge der Höhe ungefähr gleichkommt und deſſen 
ſtumpf abgeſetzter, ſchmaler Firſt eine ſeichte Rinne zeigt, kräftige Füße mit kurzen Läufen 
und mittellangen, durch derbe Nägel bewehrten Zehen, lange, ſpitzige Fittiche, unter deren 
Schwingen die zweite und dritte die längſten ſind, langen, keilförmigen, abgeſtuften, im 
Weſentlichen wie bei dem Langſchnabelſittich gebildeten Schwanz ſowie endlich hartes Ge— 
fieder, von deſſen vorwiegend grünem Grunde mannigfach verſchiedene Zeichnungen und 
Farbenfelder ſich abheben. 

Die Gattung, an Arten reicher als jede andere, hat in Amerika ihre Heimat, verbreitet 
ſich aber von der Magalhäesſtraße bis zum 42. Grade nördlicher Breite, obſchon ſie im 


300 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Norden des Erdteiles nur durch eine einzige Art vertreten wird. Die meiſten Keilſchwanz— 
ſittiche finden ſich im mittleren Teile Südamerikas, insbeſondere den feuchten Niederungen 
des Amazonenſtromes und ſeiner Zuflüſſe. Einzelne Arten verbreiten ſich über weite Flä— 
chen, andere wiederum ſcheinen auf weniger ausgedehnte Landſtrecken beſchränkt zu ſein. 
Über ihre Lebensweiſe haben wir, dank den Beobachtungen des Prinzen von Wied, ein 
ziemlich ausführliches Bild. Überall beleben dieſe Vögel in Menge die Waldungen und 
namentlich diejenigen, welche von den Menſchen noch wenig behelligt wurden; doch um— 
ſchwärmen ſie an der Seeküſte die menſchlichen Wohnungen ziemlich nahe. Sie vereinigen 
ſich außer der Paarzeit ſtets in ziemlich ſtarke Flüge, die, aufgeſchreckt, mit lautem Schreien 
pfeilſchnell durch die hohen Baumkronen dahineilen und dann gemeinſchaftlich auf einem 
Baume einfallen. Noch iſt der Tag kaum angebrochen, ſo hört man ſchon ihr lautes, durch— 
dringendes, aber etwas ſchnarrendes Geſchrei. Unter lebhaftem Rufe fallen ſie in die Ge— 
büſche ein, ſind ſtill, ſobald ſie ſitzen, jedoch nicht ruhig; denn in den Baumkronen klettern 
ſie ſehr behende und geſchickt auf und nieder, wobei der Schnabel viel von ihnen gebraucht 
und der lange Schwanz ſorgfältig vor der Berührung an den Zweigen behütet wird. Bei 
ihrer grünen Farbe iſt es oft ſchwer für den Jäger, ſie aufzufinden; wenn ſie Gefahr ver— 
muten, halten ſie ſich unbeweglich und ſind ganz ſtill. Erſt wenn ſie wieder auffliegen, 
erheben ſie laut und ſchnell wiederholt ihre Stimme. Sie tragen weſentlich zur Belebung 
der Waldungen bei, namentlich in den ſogenannten einſamen Waldungen, wo ihre Stimme 
oft die einzige iſt, die man vernimmt. Wo Pflanzungen in der Nähe des Waldes ſind, ver— 
urſachen ſie Schaden wie alle übrigen Papageien; ſie ſind aber dem Mais weniger gefährlich 
als dem Reis. Nach der Brutzeit erſcheinen ſie häufiger als ſonſt am Rande der Waldungen 
und zwar mit ihren Jungen, die ſie, obgleich dieſe ſchon vollkommen ausgewachſen ſind, 
noch aus dem Kropfe füttern. 

Das Neſt wird in den Höhlungen alter Bäume erbaut und enthält 2—3 weiße Eier. 
Die Jungen wachſen ziemlich unbehelligt von den Menſchen auf, weil man in Braſilien 
allgemein der Anſicht iſt, daß die Keilſchwänze ungelehrig ſind, niemals ſprechen lernen und 
auch in der Gefangenſchaft nicht leicht ausdauern. Nur wenige Arten werden mit günſti— 
geren Augen angeſehen und häufig zahm gehalten, hauptſächlich ihres ſanften Weſens halber. 
Einzelne Arten gehören, nach Schomburgk, zu den Lieblingen der Indianer, daher man 
denn gewöhnlich ganze Flüge von gerähmten in den Niederlaſſungen findet. Die Braſilier 
ſetzen ſie in der Regel auf einen Stock, den ſie an der äußeren Seite ihrer Wohnung an— 
bringen. Des Fleiſches wegen werden ſie nicht verfolgt; als Wild ſind ſie zu klein. Der 
Naturforſcher, der andere Rückſichten zu befolgen hat, erlegt ſie ohne ſonderliche Mühe und 
oft viele von ihnen auf einen Schuß. 

Nach Europa kommen mehrere Arten recht häufig, und hier finden auch ſie ihre Lieb— 
haber, obwohl dieſe ſchwerlich verkennen werden, daß die Braſilier mit ihren Anſchauungen 
über die Keilſchwanzſittiche recht haben. 


Zu den Keilſchwanzſittichen gehört der einzige Papagei, der in Nordamerika vor— 
kommt und deswegen nach einem Teile ſeiner Heimat Karolinaſittich genannt wurde 
(Conurus carolinensis und ludovicianus, Psittacus carolinensis, ludovicianus, 
luteocapillus und thalassinus, Aratinga carolinensis und ludoviciana, Arara und 
Centurus carolinensis, Sittace ludoviciana). Seine Länge beträgt 32, die Breite 55, 
die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 15 em. Hauptfärbung ift ein angenehmes dunkles 
Grasgrün, das wie gewöhnlich auf dem Rücken dunkler, auf der Unterſeite gelblicher iſt; 
Stirn und Wangen find rötlihorange, und dieſelbe Farbe zeigt ſich auch auf dem Hin— 
terkopfe, den Schultern und den Schwingen, wogegen der Nacken rein goldgelb iſt. Die 


Keilſchwanzſittiche: Allgemeines. Karolinaſittich. 301 


großen Flügeldeckfedern ſind olivengrün mit gelblicher Spitze, die Schwingen dunkel gras— 
grün, innen tief purpurſchwarz, die letzten Armſchwingen und die Schulterfedern in der 
Endhälfte olivenbräunlichgrün, die Schwanzfedern dunkelgrün, in der Nähe des Schaftes 
blau, innen ſchwärzlich graugelb geſäumt, unterſeits dunkel graugelb, außen ſchwärzlich. 
Der Augenſtern iſt graubraun, der Schnabel hornweißlich fahl, der Fuß gelblich fleiſch— 
farben. Der weibliche Vogel iſt bläſſer gefärbt, und der junge bis auf den orangenen 
Vorderkopf einfarbig grün. 


Karolinaſittich (Conurus carolinensis). ½ natürl. Größe. 


Der Karolinaſittich kam vormals in Nordamerika bis zum 42 Grade nördlicher Breite 
vor und ſchien das dort oft recht rauhe Wetter wohl zu vertragen. Wilſon verſichert, 
höchlich überraſcht geweſen zu ſein, während eines Schneeſturmes im Februar einen Flug 
dieſer Vögel laut ſchreiend längs der Ufer des Ohio dahinfliegen zu ſehen. Dann und 
wann begegnet man einzelnen auch noch nördlicher, ſelbſt in der Nähe Albanys. Dieſe 
Verhältniſſe haben ſich inzwiſchen ſehr geändert. Schon Audubon bemerkt in ſeinem 
trefflichen Werke, das im Jahre 1831 erſchien, daß der Karolinaſittich ungemein raſch 
abnehme und in einigen Gegenden, die er 25 Jahre früher maſſenhaft bewohnte, kaum 
noch gefunden werde, ja daß man längs des Miſſiſſippi zur angegebenen Zeit kaum noch 
die Hälfte von denen beobachte, die vor 15 Jahren dort gelebt hätten. Die Verminderung 


302 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


iſt ſtetig weitergeſchritten. „Hunderte dieſer Prachtvögel“, klagt Allen, „werden in jedem 
Winter am oberen St. Johnsfluſſe von handwerksmäßigen Vogelſtellern gefangen und 
nach den nördlichen Städten geſandt, Tauſende unnützerweiſe von Jägern getötet.“ In 
anbetracht dieſer unnützen Schlächtereien fürchtet Boardman mit Recht, daß der Karolina— 
ſittich in kurzer Zeit gänzlich ausgerottet werden möge. Manche Jäger erlegen 40 —50 Stück 
mit wenigen Schüſſen, einzig und allein zu ihrem Vergnügen, indem ſie die treue Anhäng— 
lichkeit der Vögel mit ihrem Tode lohnen und einen nach dem anderen von denen, die zu 
den Gefallenen herbeifliegen, herabſchießen, bis der ganze Flug vernichtet iſt. Ihre räube— 
riſchen Einfälle in den Feldern ziehen ihnen außerdem die Verfolgung der Landwirte zu. 
So kann es niemand Wunder nehmen, daß der Karolinaſittich aus weiten Strecken der Ver— 
einigten Staaten verſchwunden iſt. Im Gegenteile, dieſe Thatſachen deuten nur zu ver— 
ſtändlich auf das zukünftige Schickſal des Vogels, das kein anderes ſein wird als gänz— 
liche Vernichtung. Glücklicherweiſe gibt es jedoch innerhalb des ausgedehnten Heimat— 
gebietes unſeres Sittichs immer noch Ortlichkeiten, wo er ſich eines verhältnismäßig wenig 
angefochtenen Daſeins erfreut. Noch lebt er in Florida, Illinois, Arkanſas, Kanſas, Ne— 
braska, Michigan und Miſſouri, und noch kommt er, wie die Forſchungen Haydens er— 
geben haben, in den dichtbewaldeten Thälern des Miſſourigebietes, nach Norden hin bis 
zum Fort Leavenworth, möglicherweiſe bis zur Mündung des Platte unter dem 41. Grade 
im Norden vor. In den Waldungen um die großen Ströme Indianas und des öſtlichen 
Texas begegnet man ihm noch häufig; im öſtlichen Kanſas aber iſt er neuerdings nicht 
mehr beobachtet worden. Bevorzugte Wohnplätze von ihm ſind alle Gegenden, deren reicher 
Boden mit einem Unkraute, Runzelklette genannt, bewachſen iſt, weil deſſen Kapſeln ihm 
ungeachtet der dichten Bewaffnung mit langen Stacheln nicht unangreifbar ſind und eine 
geſuchte Nahrung liefern. Nebenbei fällt er freilich auch maſſenhaft in die Pflanzungen ein 
und thut hier oft großen Schaden, weil er weit mehr verwüſtet, als er frißt. 

Über Lebensweiſe und Betragen unſerer Vögel haben wir durch Wilſon, Audubon 
und den Prinzen von Wied ausführliche Berichte erhalten. 

„Der Karolinaſittich“, ſagt Audubon, „begnügt ſich keineswegs mit Runzelkletten, 
ſondern frißt oder zerſtört die verſchiedenſten Arten von Früchten und iſt deswegen der un— 
willkommenſte Beſucher für den Pflanzer, den Bauer oder den Gärtner. Die Getreidefeimen 
in den Feldern werden oft von Flügen dieſer Vögel beſucht und von ihnen ſo vollſtändig 
bedeckt, daß die Haufen den gleichen Anblick gewähren, als wenn ſie mit einem glänzend 
gefärbten Teppiche belegt wären. Sie hängen ſich rund herum am Feimen auf, ziehen 
das Stroh heraus und zerſtören zweimal ſo viel von den Körnern, wie zur Stillung ihres 
Hungers genügen würden. Sie überfallen Birnen- und Apfelbäume, wenn die Frucht noch 
ſehr klein und unreif iſt, und zwar hauptſächlich der Samenkerne wegen. Ebenſo wie 
im Kornfelde, fallen ſie haufenweiſe auf den Obſtbäumen im Garten ein, pflücken eine 
Frucht, öffnen ſie an einer Stelle, nehmen die weichen und milchigen Kerne heraus, laſſen 
ſie fallen, pflücken eine andere und gehen ſo von Zweig zu Zweig, bis der Baum, der vor— 
her ſo verſprechend ausſah, ſeiner Früchte völlig ledig iſt. Den meiſten übrigen Früchten 
bringen ſie eben ſolchen Schaden; nur der Mais zieht niemals ihre Aufmerkſamkeit auf ſich. 
Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Übergriffe in die Gerechtſame des Pflanzers von dieſem 
gerächt und den Papageien förmliche Schlachten geliefert werden. Oft fällt ein einziger 
Schuß ihrer 10 oder 20; aber die Überlebenden kehren doch immer und immer wieder zu 
demſelben Orte zurück: ſo habe ich erfahren, daß mehrere hundert dieſer Vögel in wenig 
Stunden erlegt wurden.“ 

„Der Karolinapapagei“, erzählt Wilſon, „iſt ein ſehr geſelliger Vogel, der ſeines— 
gleichen die treueſte Anhänglichkeit in Freud und Leid beweiſt. Wenn man unter einen Flug 


Karolinaſittich: Verbreitung. Abnahme. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 303 


von ihnen ſchießt und einen verwundet, kehrt die Geſellſchaft augenblicklich zu dieſem zurück, 
umſchwärmt ihn unter lautem, ängſtlichem Geſchrei, in der Abſicht, ihm Hilfe zu leiſten, 
und läßt ſich auch wohl auf dem nächſten Baume nieder. Auch die nachfolgenden Schüſſe 
verändern dann ihr Betragen nicht; ſie ſcheinen vielmehr die Aufopferung der anderen 
zu erhöhen, die immer näher und rückſichtsloſer die Gefallenen klagend umfliegen. Ihre 
Geſelligkeit und gegenſeitige Freundſchaft zeigt ſich auch oft wie bei den Unzertrennlichen: 
der eine putzt und kratzt den anderen, und dieſer erwidert dieſelben Liebkoſungen; das Pär— 
chen ſitzt immer dicht nebeneinander ac. 

„Schwerlich kann es einen auffallenderen Gegenſatz geben, als den raſchen Flug der 
Karolinapapageien, verglichen mit ihrem lahmen, unbehilflichen Gange auf den Zweigen 
und noch mehr auf dem Boden. Im Fluge ähneln ſie ſehr den Tauben. Sie halten ſich 
in geſchloſſenen Schwärmen und ſtürmen mit großer Schnelligkeit unter lautem und weit— 
ſchallendem, ſpechtartigem Geſchrei dahin, gewöhnlich in einer geraden Linie, gelegent— 
lich aber auch in ſehr anmutig gewundenen Schlangenlinien, die ſie, wie es ſcheint, zu 
ihrem Vergnügen plötzlich und wiederholt verändern. Ihre Lieblingsbäume ſind die großen 
Sykomoren und Platanen, in deren Höhlungen fie Herberge finden. Ihrer 30 und 40 und 
zuweilen, namentlich bei ſtrenger Kälte, noch mehr, ſchlüpfen oft in dieſelbe Höhle. Hier 
hängen ſie ſich an den Seitenwänden wie die Spechte an, indem ſie ſich mit den Krallen 
und dem Schnabel anklammern. Es ſcheint, daß ſie viel ſchlafen; wenigſtens ziehen ſie ſich 
oft bei Tage in ihre Höhlen zurück, um einen kurzen Mittagsſchlummer zu halten. 

„Eigentümlich iſt, daß ſie gern Salz freſſen. In der Nähe von Salinen ſieht man ſie 
immer in großer Anzahl, und hier bedecken ſie ſowohl den ganzen Grund als auch die 
benachbarten Bäume, manchmal in ſolcher Menge, daß man nichts anderes ſieht als ihr 
glänzendes und ſchimmerndes Gefieder.“ 

In Anbetracht des regen Forſchungseifers, den die nordamerikaniſchen Vogelkundigen 
bethätigen, erſcheint es verwunderlich, daß wir über die Fortpflanzung des Karolinaſittichs 
noch nicht genügend unterrichtet ſind. Ridgway verweiſt in dieſer Beziehung auf die 
Angaben Wilſons und Audubons und bemerkt ausdrücklich, daß kein anderer amerika— 
niſcher Schriftſteller beſſer unterrichtet ſei als die beiden genannten. Nach Wilſons Er— 
kundigungen brütet der Vogel, wie andere ſeinesgleichen, in Baumhöhlungen und zwar, wie 
unter Papageien üblich, ohne hier ein Neſt zu errichten. Einige der Gewährsleute Wil— 
ſons bezeichneten die Eier als weiß, andere als getüpfelt. Ein Mann verſicherte unſerem 
Forſcher, daß er in der Höhle eines gefällten Baumes Überbleibſel von mehr als 20 Papa— 
geieneiern und zwar in einem aus Zweigen hergeſtellten Neſte gefunden habe. Aus allen 
dieſen widerſprechenden Angaben glaubte Wilſon nur das eine feſtſtellen zu können, daß 
mehrere Papageien gemeinſchaftlich in einem Neſte brüten. Dieſe offenbar falſche Anſicht 
wird von Audubon feſtgehalten. Seinen Forſchungen zufolge benutzt der Karolinaſittich 
dieſelben Höhlungen, die ihm als Schlafplätze dienen, und legt ſeine 2 Eier einfach auf 
den Boden der Niſthöhle ab. Audubon glaubt ebenfalls an das gemeinſchaftliche Legen 
mehrerer Papageienweibchen und klärt ſomit das Dunkel, das über der Fortpflanzungs— 
geſchichte des Vogels ſchwebt, noch keineswegs auf. Wie ſchwierig es für den nordameri— 
kaniſchen Naturforſcher ſein muß, Eier des Karolinaſittichs zu erhalten, geht wohl am beſten 
daraus hervor, daß Nehrkorn von einem der bekannteſten Eierkundigen der Vereinigten 
Staaten befragt wurde, ob es nicht möglich ſei, aus Deutſchland in der Gefangenſchaft ge— 
legte Eier des Vogels zu beſchaffen. Der Tiergarten in Hannover erwies ſich als ergiebige 
Bezugsquelle und konnte die Wünſche des Amerikaners erfüllen. Aus den über das Brut— 
geſchäft unſeres Vogels in beſagtem Tiergarten veröffentlichten Mitteilungen geht hervor, 
daß der Karolinaſittich in einem paſſenden Niſtkaſten auf einer Unterlage von abgeklaubten 


304 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Holzſpänen im Juni 2 Eier legte. Ihr größter Durchmeſſer beträgt 32, der kleinſte 30 mm. 
Sie ſind demgemäß faſt kugelig, ſchneeweiß und ungemein ſtark glänzend, nach Verſicherung 
kundiger Sammler weſentlich von denen anderer Papageien abweichend. 

Über das Gefangenleben teilt Wilſon Folgendes mit: „Neugierig, zu erfahren, ob der 
Papagei ſich leicht zähmen laſſe oder nicht, beſchloß ich, einen am Flügel leicht verwundeten 
in meine Pflege zu nehmen. Ich bereitete ihm eine Art von Bauer am Sterne meines 
Bootes und warf ihm hier Kletten vor, die er ſofort nach ſeiner Ankunft an Bord an— 
nahm. Während der erſten Tage teilte er ſeine Zeit ziemlich regelmäßig ein in Schlafen 
und Freſſen. Dazwiſchen benagte er die Stäbe ſeines Käfigs. Als ich den Strom verließ 
und über Land reiſte, führte ich ihn in einem ſeidenen Schnupftuche mit mir, ungeachtet 
aller Beſchwerde, die ein derartiges Beginnen notwendigerweiſe mit ſich brachte. Die Wege 
waren damals unter aller Beſchreibung ſchlecht: es gab gefährliche Bäche und Flüſſe zu 
durchſchwimmen, ganze Meilen im Moraſte oder im Dickicht zurückzulegen und andere Hin— 
derniſſe zu beſiegen. Sehr häufig entkam der Papagei aus meiner Taſche, zwang mich, 
vom Pferde abzuſteigen und ihn in dem Dickicht oder Moraſte wieder aufzuſuchen. Bei 
ſolchen Gelegenheiten dachte ich oft daran, ihn im Stiche zu laſſen; doch führte ich meinen 
Vorſatz niemals aus. Wenn wir nachts zuſammen in den Wäldern lagerten, ſetzte ich ihn 
auf mein weniges Gepäck neben mich; am anderen Morgen nahm ich ihn wieder auf. Auf 
dieſe Weiſe habe ich ihn mehr als 1000 Meilen mit mir geführt. Als ich in die Jagd— 
gründe der Indianer kam, wurde ich regelmäßig von dieſen Leuten umringt, von Männern, 
Frauen und Kindern, die unter lautem Lachen und anſcheinend verwundert meinen neuen 
Gefährten betrachteten. Die Chickaſaws nannten ihn in ihrer Sprache „Kelinky“, änderten 
dieſen Namen aber ſofort um, als ſie hörten, daß ich den Papagei „Polly“ benamſet hatte. 
Ja, Polly wurde ſpäter immer das Mittel zur Befreundung zwiſchen mir und dieſem Volke. 
Nachdem ich bei meinem Freunde Dunbar angekommen war, verſchaffte ich mir einen Käfig 
und ſetzte dieſen unter den Vorbau des Hauſes. Hier rief mein Gefangener ſehr bald die 
vorübereilenden Flüge herbei, und tagtäglich ſahen wir nunmehr zahlreiche Scharen um 
unſer Haus herum, welche die lebhafteſte Unterhaltung mit Polly begannen. Einen von 
ihnen, der ebenfalls leicht am Flügel verwundet worden war, ſteckte ich in Pollys Käfig, 
zum größten Vergnügen der bisher vereinſamten. Sie näherte ſich ihm augenblicklich, 
flüſterte ihm ihre Teilnahme an ſeinem Unglücke zu, ſtreichelte ihm mit dem Schnabel Haupt 
und Nacken und ſchloß ſich ihm überhaupt aufs innigſte an. Der Neuling ſtarb, und Polly 
war mehrere Tage lang ruhelos und untröſtlich. Ich brachte nun einen Spiegel neben den 
Platz, wo ſie gewöhnlich ſaß; ſie erſchaute ihr Bild, und ihre frühere Glückſeligkeit ſchien 
zurückzukehren: ſie war wenigſtens eine Zeitlang außer ſich vor Freude. Rührend war es, 
zu ſehen, wie ſie, wenn der Abend ſich nahete, ihr Haupt hart an das Bild im Spiegel 
legte und dann ihre Befriedigung durch flüſternde Rufe ausdrückte. Nach kurzer Zeit kannte 
ſie den ihr beigelegten Namen und antwortete, wenn ſie angerufen wurde. Sie kletterte 
auch auf mir herum, ſetzte ſich auf meine Schulter und nahm mir den Biſſen aus dem 
Munde. Zweifellos würde ich ihre Erziehung ganz vollendet haben, hätte nicht ein un— 
glücklicher Zufall ſie um das Leben gebracht. Die arme Polly verließ eines Morgens, wäh— 
rend ich noch ſchlief, ihren Käfig, flog über Bord und ertrank im Golfe von Mexiko.“ 

Der Prinz von Wied beſtätigt im Weſentlichen vorſtehende Schilderung. Er fand 
die Vögel am Miſſiſſippi während der Frühjahrsmonate oft in ungeheueren Scharen, ob— 
wohl ſie von ihren erbittertſten Feinden, den Pflanzern, arge Verfolgung erlitten. Am 
unteren Miſſouri wurden ſie noch bemerkt, am oberen kamen ſie nicht mehr vor. Indianer 
in der Nähe des Fort Union trugen Bälge dieſer Vögel als Zierat am Kopfe. Die Ge— 
fangenen, die der Prinz von Wied hielt, nahmen ſogleich Nahrung an und wurden 


Karolinaſittich: Gefangenleben. Reys Schilderung. 305 


auch bald zahm. Anfangs biſſen ſie allerdings denjenigen, welcher ſie angriff; bald aber 
gewöhnten ſie ſich an den Menſchen. Ein Gefangener unſeres Gewährsmannes endete 
ebenfalls auf traurige Weiſe. Er war in der kalten Jahreszeit gefangen worden und 
ſuchte im Zimmer ſehnſüchtig die Wärme, anfänglich die Sonnenſtrahlen, ſpäter die Nähe 
des Kamins. Aber das Feuer wurde ihm verderblich; denn die Hitze bewirkte eine Ge— 
hirnentzündung, an welcher er zu Grunde ging. 

In ſpäteren Jahren wurden ſo viele Karolinaſittiche lebend auf unſeren Tiermarkt 
gebracht, daß ihr Preis in kurzer Zeit bis auf wenige Mark herabſank. Gegenwärtig ſieht 
man gefangene Vögel dieſer Art nur ſelten in Tiergärten und in den Käfigen der Lieb— 
haber. Einer von dieſen bezeichnet den Karolinaſittich als „unverbeſſerlich dummſcheu“. 
E. Rey ſieht ſich veranlaßt, einiges zur Ehrenrettung des Vogels mitzuteilen. „Schon 
ſeit mehreren Jahren“, ſagt er, „halte ich neben anderen Papageien auch Karolinaſittiche, 
die ſich trotz ihres allerdings nicht gerade angenehmen Geſchreies und trotz ihres un— 
erſättlichen Appetits auf Fenſterkreuze meine Zuneigung durch andere, höchſt liebens— 
würdige Eigenſchaften in dem Grade erworben haben, daß ich mich niemals entſchließen 
konnte, ſie abzuſchaffen. Schon nach kurzer Zeit hatten ſich dieſe Vögel ſo an mich ge— 
wöhnt, daß ſie mir beiſpielsweiſe ohne weiteres auf die Hand oder den Kopf flogen, wenn 
ich ihnen eine Walnuß, die ſie beſonders gern freſſen, vorhielt. Nahm ich dabei die 
Nuß ſo, daß ſie von der Hand völlig bedeckt wurde, ſo blieben die Vögel ruhig auf ihrem 
Beobachtungspoſten. Zerbrach ich aber die Nuß in der Hand, ohne ſie dabei ſehen zu 
laſſen, ſo rief ſie das dadurch entſtandene Knacken ſofort herbei. Später, als ich dieſe 
Papageien in ein Gebauer brachte, gaben ſie mir noch mehr Gelegenheit, ihre hohe geiſtige 
Begabung näher kennen zu lernen. Eine ihrer gewöhnlichſten Untugenden beſtand darin, 
das Waſſergefäß, nachdem ihr Durſt geſtillt war, ſofort umzuwerfen oder zur Thür des 
Bauers hinaus auf die Erde zu werfen, wobei ſie auf die unzweideutigſte Weiſe ihre Freude 
an den Tag legten, wenn ihre Schelmerei den gewünſchten Erfolg hatte, d. h. wenn das 
Waſſergefäß dabei zerbrach. Alle Verſuche, letzteres zu befeſtigen oder die Thür des Käfigs 
zuzuhalten, ſcheiterten an dem Scharfſinne der Vögel, ſo daß jede darauf bezügliche Vor— 
richtung ſehr kurze Zeit ihrem Zwecke entſprach, weil die Papageien nur zu bald begriffen, 
wie der Widerſtand zu beſeitigen ſei und ſo, dank der unverdroſſenen Bemühung, immer 
ſehr ſchnell im ſtande waren, ihr Vorhaben auszuführen. Da ich auf dieſe Weiſe nichts 
erreichte, ſchlug ich einen anderen Weg ein, indem ich die Vögel jedesmal, wenn ich ſie 
bei ſolcher Ungezogenheit erwiſchte, mit Waſſer beſpritzte. Es gewährte einen unbeſchreib— 
lich komiſchen Anblick, wenn ſie ſich verſtohlenerweiſe über die vorzunehmende Unthat 
zu verſtändigen ſuchten und gemeinſchaftlich vorſichtig die Schiebethür des Käfigs öffneten, 
indem der eine unten den Schnabel als Hebebaum einſetzt und der andere an der Decke 
des Käfigs hängt und die Thür mit aller Anſtrengung feſthält, bis ſein Gefährte ſie 
von unten wiederum ein neues Stück gehoben hat. Iſt dann nach kurzer Zeit die ent— 
ſtandene Offnung groß genug, um den unten Beſchäftigten herauszulaſſen, jo lugt er erſt 
mit weit vorgeſtrecktem Halſe hervor, bis er mich an meinem Schreibtiſche ſitzen ſieht. 
Hat er ſich nun überzeugt, daß ich nichts bemerkte, ſo holt er ganz vorſichtig den Waſſer— 
napf herbei, und dieſer geht dann, wenn ich nicht ſchnell einſchreite, demſelben Schickſale 
entgegen wie ſo mancher ſeiner Vorgänger. Habe ich ſie ruhig gewähren laſſen, oder war 
ich während der Ausführung nicht zugegen, ſo bekunden ſie durch ihr ganzes Weſen das 
deutliche Bewußtſein ihres begangenen Unrechtes, ſobald ich mich zeige. 

„Was mir jedoch vor allem anderen dieſe Papageien lieb und wert macht, iſt der 
Umſtand, daß es mir geglückt iſt, ſie ohne Schwierigkeit an Aus- und Einfliegen zu ge— 
wöhnen. Sie treiben ſich manchmal von morgens 9 Uhr bis gegen Abend, wenn es 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 20 


306 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


anfängt zu dunkeln, im Freien umher und kommen nur dann und wann, um auszuruhen 
oder um Nahrung zu ſich zu nehmen, in ein Fenſter meines Arbeitszimmers, in welchem 
ich ihnen eine Sitzſtange angebracht habe. An einzelnen Tagen fliegen ſie wenig und 
halten beſonders um die Mittagszeit einige Stunden Ruhe. Frühmorgens unternehmen 
ſie die weiteſten Ausflüge, und des Abends, wenn ſie ſchlafen wollen, kommen ſie an ein 
anderes Fenſter am entgegengeſetzten Ende meiner Wohnung, in deſſen Nähe ihr Käfig 
ſeit längerer Zeit ſteht. Finden ſie dieſes Fenſter verſchloſſen, ſo erheben ſie ein wahr— 
haft fürchterliches Geſchrei oder ſuchen ſich durch Klopfen an die Scheiben Einlaß zu ver— 
ſchaffen. Iſt jedoch zufällig niemand in jenem Zimmer anweſend, ſo nehmen ſie auch 
wohl ihren Weg durch das erſterwähnte Zimmer und durch mehrere andere, um an ihren 
Schlafplatz zu gelangen. 

„Der Flug ſelbſt iſt leicht und ſchön. Oft ſtürzen ſie ſich faſt ſenkrecht von ihrem Sitze 
im Fenſter auf die Straße hinab und fliegen dicht über dem Pflaſter dahin, oder ſie erheben 
ſich auch wohl über die höchſten Häuſer, weite Kreiſe beſchreibend. Fliegen ſie nur kurze 
Strecken, fo iſt der Flug meiſt flatternd, bei größeren Ausflügen, die oft 20 — 25 Minuten 
dauern, mehr ſchwebend und pfeilſchnell. Wenn ſie ſo mit raſender Schnelligkeit am Fenſter 
vorbeifahren und blitzſchnell hart um eine Hausecke biegen oder ſenkrecht an einer Wand 
hinauf- und herabfliegen, wird man ſehr deutlich an den Flug unſerer Edelfalken erinnert. 
Werden ſie von anderen Vögeln verfolgt, ſo wiſſen ſie dieſe gewöhnlich durch raubvogel— 
artige Stöße zu verſcheuchen. Beſonders mit den Turmſeglern waren ſie faſt immer in 
Neckereien verwickelt. Ein Sperling war einmal ſo verblüfft über die bunten Fremdlinge, 
daß er längere Zeit wie gebannt den einen Papagei verfolgte, ſich neben ihn ſetzte und die 
ſeltene Erſcheinung anſtarrte, als dieſer zum Fenſter zurückgekehrt war, auch ſolches Spiel 
mehrmals wiederholte, ohne mich zu bemerken, der ich noch mit einem anderen Herrn am 
geöffneten Fenſter ſtand. 

„Selbſtverſtändlich erregt jedoch das Umherfliegen von Papageien nicht nur die gerechte 
Verwunderung unſerer Vögel, ſondern lenkt auch die Aufmerkſamkeit der menſchlichen Be— 
völkerung auf ſich. Obgleich, beſonders in der erſten Zeit, die liebe Jugend die Straße vor 
meinem Hauſe förmlich belagerte und es dabei natürlich nicht an dem üblichen Lärm fehlte, 
ſo ließen ſich doch meine Vögel durchaus nicht ſtören, ſondern ſetzten ihre Flugübungen fort, 
ohne ſich um die tobende Menge zu bekümmern. 

„Unter allen langſchwänzigen Papageien, welche ich ſelbſt gefangen hielt oder ander— 
weitig in der Gefangenſchaft beobachten konnte, ſtelle ich den Karolinaſittich hinſichtlich ſeiner 
geiſtigen Fähigkeit obenan. Meiner Anſicht nach übertrifft er hierin ſogar viele der ſonſt 
hochbegabten Kurzſchwänze. Zutraulich in der Weiſe wie die anderen Papageien, die Loris 
und Kakadus, wird er allerdings nie. Denn er bleibt immer ein mißtrauiſcher und vor 
allen Dingen ein ſehr vorſichtiger Vogel. Die Bezeichnung ‚dummſcheu“ aber will nun ein— 
mal für ihn unbedingt nicht paſſen.“ Ich ſtimme hinſichtlich der Würdigung der geiſtigen 
Anlagen des Karolinaſittichs mit Rey ziemlich überein. Über Vögel, die, wie beſchrieben, 
aus und ein flogen, vermag ich allerdings aus eigner Anſchauung nicht zu urteilen; in 
weiteren oder engeren Käfigen aber habe ich Karolinaſittiche oft und viel beobachtet und 
immer gefunden, daß ſie den klügſten und liſtigſten Papageien an die Seite geſtellt werden 
dürfen. Daß ſolche Vögel mit der Zeit ebenſo zahm werden wie andere ihrer Ordnung, 
kann für mich keinem Zweifel unterliegen. Es kommt in ſolchem Falle immer auf die rechte 
Behandlung an. b 

Unter den Keilſchwanzſittichen find die größten die Araras (Sittace), Papageien 
von Raben- bis Dohlengröße, die durch den ſehr kräftigen und außerordentlich großen, 


Karolinaſittich. Araras: Allgemeines. Hyaeinth-Arara. 307 


ſeitlich zuſammengedrückten, auf dem Firſte ſtark gekrümmten und in eine weit überhängende 
Spitze ausgezogenen Schnabel ſowie die nackte Stelle am Vorderkopfe, die Zügel, Augen— 
kreis und den vorderen Teil der Wange in ſich begreift, in ſelteneren Fällen auf eine fal— 
tige Haut um den Unterſchnabel ſich beſchränkt, endlich ſich auch durch den ſehr langen 
Schwanz von allen übrigen Papageien unterſcheiden. Zur Kennzeichnung möge außerdem 
noch dienen, daß der Oberſchnabel vor der Spitze einen deutlichen Zahnausſchnitt beſitzt, der 
Unterſchnabel höher als der obere und ſeitlich abgeflacht iſt, eine breite Dillenkante und vor 
der abgeſtutzten Spitze jederſeits eine gerundete Bucht zeigt, daß die nackten Kopfſeiten oft 
mit kurzen, in weit voneinander getrennten Reihen geordneten Federn gekleidet ſind, daß 
in dem langen und ſpitzigen Fittiche die dritte Schwinge alle anderen überragt, die Flügel— 
ſpitze ſehr lang vorgezogen iſt, und daß in dem langen, keilförmigen Schwanze die äußerſte 
Feder ungefähr ein Drittel der Länge der mittelſten beſitzt. Das derbe, harte Gefieder 
prangt in lebhaft grüner, roter oder blauer Färbung. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich 
nicht und die Jungen unerheblich von den Alten. 

Die Araras, fälſchlich auch wohl Aras genannt, verbreiten ſich vom nördlichen Mexiko 
bis ins ſüdliche Braſilien und Paraguay, reichen aber nicht bis Chile hinüber. In den 
Andes ſteigen einzelne Arten bis zu 3500 m Höhe empor. Die meiſten Arten bewohnen den 
Urwald fern von dem Menſchen und ſeinem Treiben, ziehen ſich vor dem Pflanzer auch 
weiter und weiter zurück und werden mit der zunehmenden Bevölkerung überall ſeltener. 
Abweichend von den meiſten übrigen Papageien, leben ſie paarweiſe, manchmal einzeln, von 
anderen Paaren ganz getrennt, öfter mit dieſen inſofern in einem gewiſſen Verbande, als 
ſie ſich nach der Paarungszeit zu kleinen Geſellſchaften ſcharen; aber nur ſelten wachſen dieſe 
Geſellſchaften zu großen Haufen an. Jedes Paar ſcheint an ſeinem Wohnſitze treulich feſt— 
zuhalten und ſich wenig von ihm zu entfernen, wohl aber vom Mittelpunkte aus tag— 
täglich regelmäßige Streifzüge zu unternehmen. Als Mittelpunkt eines ſolchen Wohn— 
gebietes darf man wahrſcheinlich den Niſtbaum betrachten; denn ein ſolcher wird von 
demſelben Paare wenigſtens alljährlich wieder aufgeſucht. Dieſe Thatſache war ſchon den 
alten Peruanern bekannt und eine Quelle des Erwerbes für ſie, wie noch heutigestags für 
viele Indianerſtämme Guayanas und Braſiliens; ſolche Niſtbäume waren es, welche vom 
Vater auf den Sohn vererbt wurden. So anſpruchslos die Arara in Bezug auf ihren 
Niſtbaum auch iſt: eine weite Höhlung verlangt ſie; Bäume aber, die ſolche bieten, ſind 
auch im Urwalde ſelten, die Vögel daher an gewiſſe Gegenden gebunden. Hinſichtlich ihres 
Weſens unterſcheiden ſich die Araras durch verhältnismäßige Ruhe und einen gewiſſen Ernſt 
von anderen Papageien, denen ſie im übrigen beziehentlich ihrer Begabungen gleichſtehen. 
Zur Nahrung dienen ihnen vor allem die verſchiedenen Baumfrüchte ihrer heimatlichen 
Wälder. Doch fallen auch ſie plündernd in die Felder ein und richten da, wo ſie häufig 
auftreten, erklärlicherweiſe viel Schaden an. In den Frühlingsmonaten ihrer Heimat legen 
ſie in das altgewohnte Neſt 2 Eier, die, wie es ſcheint, nur vom Weibchen bebrütet werden, 
wogegen beide Eltern mit ebenſo warmer Liebe an ihren Jungen hängen wie die treuen 
und zärtlichen Gatten aneinander. Die Jungen werden, wie ſchon ſeit alten Zeiten, von 
den Indianern ausgehoben und aufgezogen, die Alten, wie von jeher, noch heutigestags 
ihrer prachtvollen Federn halber verfolgt. 

Unſerem Zwecke genügt, wenn ich von den 18 dieſer Gattung angehörigen Arten die 
größte und außerdem diejenigen beſchreibe, welche als Gefangene am häufigſten zu uns 
gelangen. 


Größe und eigentümliche Schönheit würdigen die Hyacinth-Arara (Sittace hyacin- 
thina, Psittacus hyacinthinus und augustus, Macrocercus hyacinthinus und augustus, 
205 


308 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Ara und Arara hyacinthina, Anodorhynchus hyacinthinus und maximiliani, Ab: 
bildung S. 309), obenan geſtellt zu werden. Dieſer herrliche Vogel, ſchon an ſeinem rieſen— 
haften Schnabel kenntlich, iſt einfarbig dunkel kobaltblau, auf Kopf und Hals etwas lichter, 
die Wurzel der Federn grau, die Innenfahne der Schwingen ſchwärzlich gerandet. Schwin— 
gen, Steuerfedern und größte Unterflügeldeckfedern ſind glänzend ſchwarz, wie deren Schäfte. 
Das Auge iſt tief braun, der große nackte Augenkreis und die ſehr ausdehnbare nackte Haut 
um den Unterſchnabel hoch orange, der Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchwärzlichbraun. Die 
Länge wird von Burmeiſter zu 1 m, die Fittichlänge zu 42, die Schwanzlänge zu 58 em 
angegeben. 

Das Verbreitungsgebiet der Hyacinth-Arara beſchränkt ſich auf den nördlichen Teil des 
mittleren Braſilien, ungefähr vom 16. Grade ſüdlicher Breite an bis zum Amazonenſtrome. 
Innerhalb dieſes Wohnkreiſes tritt ſie jedoch überall nur einzeln auf, gehört deshalb auch 
zu den ſelteneren Erſcheinungen unſeres Vogelmarktes. 


Viel häufiger und weiter verbreitet iſt die Arakanga (Sittace coceinea und macao, 
Psittacus ambiguus, macao und aracanga, Arara macao und aracanga, Ara jamai- 
censis und aracanga, Macrocercus macao und aracanga), ein ebenfalls ſehr ſtattlicher 
Vogel von 86 cm Länge, 15 cm Breite, 40 cm Fittich- und 32 em Schwanzlänge. Das 
Kleingefieder iſt ſcharlachrot, auf Stirn- und Ohrgegend etwas heller, der Hinterrücken und 
Bürzel ſowie die oberen und unteren Schwanzdecken ſchön himmelblau; die Hand- und Arm— 
ſchwingen nebſt ihren Deckfedern und dem Eckflügel ſind Berliner Blau, erſtere an der Innen— 
fahne breit ſchwärzlich gerandet, die größten Oberflügeldecken nebſt den langen Schulter— 
federn orangegelb, mit grünem Endflecken geziert, die Steuerfedern ſcharlachrot, am Ende 
himmelblau, die beiden äußerſten Paare dunkelblau, die unteren Flügeldecken, wie die Schwin— 
gen und Steuerfedern unterſeits, glänzend ſcharlachrot. Das Auge iſt gelblichweiß, die nackte 
Wange bräunlich-fleiſchfarben, der Oberſchnabel hornweiß, unten am Wurzelrande mit 
ſchwarzem, dreieckigem Flecken geziert, der Unterſchnabel ſchwarz, der Fuß gräulichſchwarz. 

Die Arakanga lebt in den nördlichen Ländern Südamerikas, von Bolivia und dem nörd— 
lichen Braſilien bis Guatemala und Honduras hinauf, kommt jedoch auch in Peru und ebenſo 
wahrſcheinlich in Mexiko vor. 


Sehr häufig wird mit der vorher beſchriebenen Art die Grünflügelarara (Sittace 
chloroptera, Ara brasiliensis, Macrocercus chloropterus, Arara chloroptera) ver: 
wechſelt, obwohl ſie ſich an ihrem dunkel ſcharlachroten Gefieder und den grünen Ober: 
flügel- und Schulterdecken erſichtlich unterſcheidet. Sie vertritt die Arakanga in Mittel— 
und Südbraſilien, verbreitet ſich aber auch weit nach Norden, Süden und Weſten hin. 


Die letzte Art, die ich erwähnen will, iſt die Ararauna (Sittace caerulea und 
ararauna, Psittacus ararauna und caeruleus, Ara, Arara und Macrocercus ararauna). 
Alle oberen Teile nebſt den Schwanzdeden find dunkel himmelblau, die Halsfeiten und 
alle Unterteile hoch orangefarben, ein Randſtreifen, der Backen und Kinn einfaßt, endlich 
ſchwarz. Das Auge iſt grünlich-perlgrau, die nackte Kopfſeitenſtelle bräunlich fleiſchfarben, 
der Schnabel ſchwarz, der Fuß bräunlichſchwarz. Die Länge beträgt 97, die Fittichlänge 40, 
die Schwanzlänge 52 cm. Das Verbreitungsgebiet ſtimmt mit dem der Arakanga überein. 


Die Araras zählen zu den Charaktervögeln der Urwaldungen. Ebene, von Flüſſen 
durchzogene Wälder bilden ihren bevorzugten Aufenthalt. Früher lebten ſie in unmittel— 
barer Nähe auch der großen Städte; gegenwärtig haben ſie ſich vor der andringenden Be— 
völkerung längſt zurückgezogen und verſchwinden da, wo Pflanzer den Urwald lichten, früher 


ARARAS. 


* 


Hyacinth-Arara. Arakanga. Grünflügelarara. Ararauna. 309 


oder ſpäter. Einzelne Arten beſchränken ſich nicht auf den Wald, ſondern finden ſich ebenſo 
in jenen trockenen, höheren Gegenden, welche von der Hitze des Sommers verbrannt ſind, 
und auch in den wilden, felſigen Gebirgen der Provinz Bahia bildet ihr Geſchrei die Unter— 
haltung der Reiſenden. „Während man auf den Flüſſen der Küſtenwälder ſchifft“, ſagt der 
Prinz von Wied, „erblickt man die ſtolzen Vögel und erkennt ſie an ihrer Stimme, Größe 


Hyacinth-Arara (Sittace hyaeinthina). ½ natürl. Größe. 


und dem langen Schweife ſogleich, wenn ſie mit ihren großen, langen Flügeln ſchlagend 
langſam durch die hohe dunkelblaue Luft dahinrudern.“ Die Reiſenden pflegen von ſolchen, 
den Europäer im höchſten Grade feſſelnden Erſcheinungen gewöhnlich in übertriebenen Aus— 
drücken zu reden. So ſagt Waterton, ein großartiger Anblick ſei, Tauſende von Araras 
in hoher Luft dahinfliegen zu ſehen, während der Prinz von Wied und alle übrigen ge— 
wiſſenhaften Beobachter behaupten, daß eine ſolche Menge wohl noch von niemand vereinigt 
geſehen worden iſt. 

„Die Lebensweiſe dieſer ſchönen Vögel“, fährt der Prinz von Wied fort, „iſt im 
allgemeinen nicht verſchieden von der anderer Papageien. Am Mittage während der größten 


310 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Hitze ſieht man ſie auf den unteren ſtarken Aſten eines ſchattenreichen Baumes ausruhend 
ſitzen. Der Hals iſt eingezogen, und der lange Schweif hängt gerade herab. Jedoch wird 
ihre Thätigkeit ſchon nach ein paar Stunden der Ruhe wieder rege. Sie ziehen außer der 
Paarungszeit in Geſellſchaften nach verſchiedenen Früchten umher, die mehrerer Palmenarten, 
des Sapucajabaumes und anderer aufſuchend, an deren ſteinharten Schalen ſie die Kraft 
ihrer gewaltigen Schnäbel zu verſuchen pflegen. So laut ſie ſich gewöhnlich hören laſſen, 
ſo verhalten ſie ſich doch nach Art aller Papageien ſtill, ſobald ſie einen Baum mit ihnen 
angenehmen Früchten entdeckt und ſich hierauf niedergelaſſen haben. Hier erkennt man 
alsdann ihr Daſein beſonders durch das Herabfallen der zerbiſſenen Fruchthülſen. In vielen 
Gegenden fanden wir ſie namentlich in der kalten Jahreszeit mit der Aufſuchung der Frucht 
einer Pflanze beſchäftigt, die man dort Spinha nennt. Sie kletterten ſehr geſchickt an den 
verworrenen Ranken dieſer Gewächſe herum und waren alsdann dort leichter zu ſchießen 
als gewöhnlich. Die Samenkörner dieſer Frucht füllten ihren ganzen Kropf an, und zu 
anderen Zeiten fanden wir ihren Schnabel von gewiſſen Früchten blau gefärbt. 

„Levaillant jagt in feiner ‚Naturgeſchichte der Papageien“, daß die Araras ſtumpf— 
ſinnige Vögel ſeien, die den Schuß des Jägers nicht fürchten; ich muß aber aus eigner 
Erfahrung bekennen, daß man in den menſchenleeren Wäldern von Braſilien, wo dieſe 
Tiere ſehr zahlreich ſind, ſie für die ſcheueſten und liſtigſten Vögel hält.“ 

Daß die Anſicht der Braſilier berechtigt iſt, beweiſen die Gefangenen, die zu uns ge— 
langen Man müßte blind ſein, wenn man ihre höheren Begabungen verkennen wollte. 
Die Lebhaftigkeit und Regſamkeit vieler ihrer Verwandten geht ihnen allerdings ab; jedoch 
würde man ihnen Unrecht thun, wenn man ſie als träge oder unbehilflich bezeichnen wollte. 
Im Vergleiche zu anderen Sittichen erſcheinen ſie als ruhige, bedächtige und ernſte Vögel: 
Entwickelung der Sinne und Verſtand aber kann ihnen nur derjenige abſprechen, welcher 
ſie nicht beobachtet hat. Auch ſie gewöhnen ſich leicht, leichter vielleicht als viele andere 
Papageien, an veränderte Umſtände, gehen, ich will mich ſo ausdrücken, auf die Wünſche 
und Eigenſchaften des Menſchen ein, fügen ſich zwar nicht jeder, aber doch einer ſanften 
und verſtändigen Behandlung und machen nur dann von ihrer bedeutenden Kraft Gebrauch, 
wenn man ſie reizt. Mit ihresgleichen leben ſie in innigſtem Verbande, mit anderen unſchäd— 
lichen Vögeln oder Tieren in tiefſtem Frieden. Ihr Weſen macht ſie, wie ich ſchon an anderen 
Orten geſagt habe, angenehm und liebenswert. Sie ſind nicht allein gutmütige und an— 
hängliche, ſondern auch gegen den Gatten und ihre Brut und ebenſo dem geliebten Pfleger 
gegenüber hingebend zärtliche Vögel. 

Wenn Araras auf einem Baume ſitzen und freſſen, ſchweigt gewöhnlich die ganze 
Geſellſchaft; höchſtens laſſen ſie leiſe Laute vernehmen, die einer menſchlichen Unterhal— 
tung nicht unähnlich ſind. Ihre kreiſchende Stimme hört man immer dann, wenn ſie be— 
unruhigt ſind oder wenn ſie fliegen; am lauteſten ſchreien ſie, wenn der Jäger ſich leiſe 
herangeſchlichen und durch einen Schuß die ſorglos freſſende Bande erſchreckt hat. Dann 
erheben fie ein Geſchrei, das geradezu betäubend werden kann. Auf fie bezieht A. von 
Humboldt die weiter oben mitgeteilten Worte: ihr Geſchrei iſt es, welches das Brauſen 
der Bergſtröme übertönt. Die laute Stimme ſelbſt iſt ein ſehr rauher, ziemlich einſilbiger 
Laut, der mit der Stimme unſerer Rabenkrähe Ahnlichkeit hat. Der Prinz von Wied 
ſagt, daß man ſie nicht durch die Silben „Aras“ oder „Arara“ wiedergeben könne; Bur— 
meiſter dagegen verſichert, Arara oder Aras auch aus dem Geſchrei der Freilebenden 
herausgehört zu haben, und ich meinesteils kann ihm, ſoweit es ſich um Gefangene han— 
delt, nur zuſtimmen. 

Urſprünglich auf die Früchte, Nüſſe und Sämereien der Bäume des Urwaldes ange— 
wieſen und auch wohlbefähigt, mit ihrem gewaltigen Schnabel ſelbſt die ſteinharten Schalen 


Araras: Begabung. Gebaren. Gattenliebe. Fortpflanzung. 3101 


der Früchte verſchiedener Palmen zu zertrümmern, erſcheinen doch auch die Araras dann 
und wann als unliebſame Gäſte in den Pflanzungen des Menſchen. Wie ſo viele andere 
fruchtfreſſende Vögel des Urwaldes, ziehen ſie außer der Paarungszeit reifenden Früchten 
nach, und bei dieſer Gelegenheit mag es geſchehen, daß ſie ihre Wanderungen bis über 
die Grenzen des Urwaldes ausdehnen und plündernd in Feldern und Obſtpflanzungen ein— 
fallen. Schomburgk ſchildert ihre Raubzüge in ſehr anſchaulicher Weiſe: „Finden ſie 
ein reifes Feld, ſo werden rundherum auf den nächſten Bäumen Wachen ausgeſtellt. Das 
ſonſt immerwährende Lärmen und Gekreiſch der rauhen Stimmen iſt verſtummt; nur hin 
und wieder hört man einen halb unterdrückten knurrenden oder murrenden Laut. Nähert 
ſich der plündernden Geſellſchaft ein verdächtiger Gegenſtand, ſo läßt augenblicklich die 
Wache, die dieſen zuerſt bemerkt hat, einen leiſen Warnungsruf erſchallen, den die Räuber, 
um jener anzuzeigen, daß er gehört worden iſt, mit halb unterdrücktem Krächzen beant— 
worten. Sowie die Gefahr dringender wird, fliegt die Wache unter lautem Aufkrächzen von 
ihrem Poſten auf, und mit ihr zugleich erhebt ſich die plündernde Herde unter wildem Ge— 
ſchrei, um ihr Heil in ſchleuniger Flucht zu ſuchen.“ 

Wie alle Papageien, ſind auch die Araras ſehr treue Gatten. „Im Monat April des 
Jahres 1788“, erzählt uns Azara, „jagte Manuel Palomares eine Meile von der Stadt 
Paraguay, ſchoß eine Arara und befeſtigte ſie am Sattel ſeines Pferdes. Der Gatte des 
Vogels folgte dem Jäger bis zu ſeinem mitten in der Hauptſtadt gelegenen Hauſe, ſtürzte 
ſich dort auf ſeinen toten Genoſſen, verweilte mehrere Tage an derſelben Stelle und ließ 
ſich endlich mit Händen greifen. Er blieb ſodann als Gefangener in dem Haufe.” Ahn— 
liche Mitteilungen erhalten wir auch von anderen Forſchern, die Araras im Freien be— 
obachteten. Die Gattenliebe iſt bei ihnen ſo ausgeprägt, daß man ſagen darf, zwei ge— 
paarte Araras leben nur ſich und ihrer Brut. Die gerühmten Zwergpapageien können 
gegeneinander nicht zärtlicher ſein als dieſe großen Vögel. Immer ſieht man Männchen 
und Weibchen zuſammen, und ſelbſt wenn ihrer mehrere fliegen, kann man, wie bei anderen 
Papageien auch, die einmal verbundenen Paare unterſcheiden. Dieſe gegenſeitige Anhäng— 
lichkeit iſt eine den Braſiliern ſo wohlbekannte Thatſache, daß ſie der Jäger benutzt, um 
mehrere aus einem Fluge zu erlegen. Denn wenn einer herabgeſchoſſen wurde, erſcheint 
ſofort der überlebende Gatte bei ihm, um ſich über die Urſache des Trauerfalles aufzu— 
klären, und ſein Geſchrei lockt dann auch wohl andere desſelben Fluges herbei. 

„In der Paarungszeit“, erzählt der Prinz von Wied weiter, „pflegen die Araras 
den Brutort oder Stand wieder aufzuſuchen, den ſie ſich einmal erwählt haben, wenigſtens 
dann, wenn ſie daſelbſt nicht beunruhigt worden ſind. Man ſieht ſie ſomit lange Jahre hin— 
durch an derſelben Stelle. Sie wählen, um ihr Neſt anzulegen, immer einen hohen Wald— 
baum von gewaltigem Umfange, an welchem ein hohler Aſt oder eine eingefaulte Offnung ſich 
befindet, die ſie dann mit ihrem ſtarken Schnabel bis zu der gehörigen Weite öffnen. Hier 
legt das Weibchen 2 weiße Eier, wie die meiſten Arten der Papageien.“ Die Eier ſtehen 
einem Hühnerei an Größe wenig nach, ſind ungleichhälftig, ſtumpf zugeſpitzt, nach dem 
dicken Ende ſanft zugerundet und zeigen ein zartes Korn mit dichten, runden, mäßig tiefen 
Poren. Ob nur das Weibchen brütet oder dann und wann auch vom Männchen abgelöft 
wird, konnte bisher noch nicht feſtgeſtellt werden. Letzteres ſcheint mir glaublich, mindeſtens 
nicht unwahrſcheinlich zu ſein. Der lange Schwanz wird, wie Schomburgk angibt, beim 
Brüten zum Verräter, indem er weit aus der Offnung hervorragt. Nach Azaras Ver— 
ſicherung verliert das Paar ſein Neſt nicht aus dem Auge und trägt deshalb abwechſelnd 
Atzung zu. Wenn ſich jemand naht, verrät es große Unruhe. Die Jungen ſchreien nicht 
nach Futter, ſondern drücken ihr Begehren dadurch aus, daß ſie mit dem Schnabel gegen die 
Wandung ihrer Neſthöhle klopfen. In ihrer erſten Jugend ſind ſie, wie alle Papageien, 


312 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


überaus häßlich und unbeholfen; aber auch nach dem Ausfliegen verlangen ſie noch lange 
Zeit die Obhut und Pflege der Eltern. Die Eingeborenen pflegen ſie auszunehmen, bevor 
ſie ihr volles Gefieder erhalten haben; dann werden ſie ſehr zahm. 

Gefangene Araras ſcheinen von jeher Lieblingstiere der Indianer geweſen zu ſein. 
„Mit reger Teilnahme“, ſagt von Humboldt, „ſahen wir um die Hütten der Indianer 
zahme Araras, die auf den Feldern umherflogen wie bei uns die Tauben. Dieſe Vögel 
ſind eine große Zierde der indianiſchen Hühnerhöfe; ſie ſtehen an Pracht den Pfauen, 
Goldfaſanen, Baumhühnern und Hockos nicht nach. Schon Kolumbus war die Sitte auf— 
gefallen, Papageien, Vögel aus einer dem Hühnergeſchlechte ſo fern ſtehenden Familie, auf— 
zuziehen; und gleich bei der Entdeckung Amerikas hatte er beobachtet, daß die Eingeborenen 
auf den Antillen ſtatt Hühner Araras oder große Papageien eſſen.“ 

Etwas Gefährliches bleibt es immer, Araras um ſich zu haben; denn nur zu oft ge— 
brauchen ſie ihren furchtbaren Schnabel in unerwünſchter Weiſe. Doch gibt es einzelne, 
die ſehr zahm werden. Mein Vater ſah einen dieſer Vögel in dem Arbeitszimmer des 
Prinzen von Wied. Die Arara hatte volle Freiheit, in den Gemächern umherzufliegen, 
hielt ſich aber gern in der Nähe ihres Gebieters auf, ließ ſich von dieſem ruhig ergreifen, 
auf der Hand im Zimmer umhertragen und ſtreichelte ihm mit ihrem gefährlichen Schnabel 
die Wangen in zärtlicher Weiſe. Fremde Beſucher ſah ſie mit den kleinen lebhaften Augen 
ſo ſcharf an, daß es den Anſchein hatte, als wolle ſie ſich deren Geſichtsbildung merken 
und die Züge tief einprägen. Ich habe mehrere gepflegt, die kaum weniger zahm wurden, 
jedoch keinen einzigen kennen gelernt, der, wie Kakadus, gegen alle gleich freundlich ſich be— 
zeigte. Araras unterſcheiden ſcharf zwiſchen Bekannten und Fremden, beweiſen ihrem Pfle— 
ger Anhänglichkeit, zeigen ſich Fremden gegenüber jedoch oft launiſch und ſelbſt tückiſch, 
verlangen daher immer eine vorſichtige Behandlung. Der Wärter wird freudig begrüßt 
und darf ſich alles mit ihnen erlauben; anderen gegenüber nehmen ſie gewöhnlich eine 
zornige Miene an, indem ſie die Kopffedern ſträuben und den Schnabel in verdächtiger Weiſe 
bewegen. 

„Was aus einer Arara werden kann“, ſchreibt mir Linden, „beweiſt mir eine Ara— 
rauna, die jetzt zu meinen Lieblingsvögeln zählt. Ich bekam ſie als einen ſcheuen, be— 
täubend ſchreienden, biſſigen Vogel, dem ich ſelbſt das nötige Futter nur mit Liſt bei— 
bringen konnte, um nicht währenddem von ihm gebiſſen zu werden. Eine Hungerkur, wie 
unverſtändige Pfleger wohl anraten, nahm ich ſelbſtverſtändlich nicht vor, weil ich erfah— 
rungsmäßig wußte, daß Güte viel eher zum Ziele führt als derartige Maßregeln. Und 
in der That haben gute Worte und liebevolle Behandlung meiner Arara bald alle früheren 
Unarten abgewöhnt. Berühren der Schwanzfedern kann ſie zwar auch jetzt noch nicht lei— 
den; dagegen läßt ſie ſich gern Streicheln ihres Kopfes gefallen und ſtreckt dabei nicht ſelten 
ihre große fleiſchige Zunge ſeitwärts zum Schnabel heraus, gleichſam, als wolle ſie damit 
die ihr geſpendete Liebkoſung erwidern. Einmal hatte ſie einen tüchtigen Schnupfen und 
infolgedeſſen verſtopfte Naſenlöcher, die ich ihr mit einer Feder reinigte; dieſe Maß— 
nahme ſchien ihr offenbar Erleichterung zu verſchaffen; denn fie verfehlte nicht, in der 
unter Papageien üblichen Weiſe ihre Zufriedenheit zu äußern. Mutwillige Streiche mancher 
Art läßt ſie ſich freilich fortwährend zu ſchulden kommen. An der Thür ihrer Behau— 
ſung war die Schließfeder zu ſchwach. Sie erkannte dies bald, unterſuchte und fand, daß 
das Schloß aufſprang, wenn ſie hinten die Thür in die Höhe drückte. Nunmehr verließ 
ſie ſofort ihr Gebauer, flog im Vogelhauſe umher und ſpielte den Holzkäfigen übel mit. 
Endlich kam ich der Sache auf den Grund und änderte den Verſchluß. Hierüber war ſie 
anfänglich höchſt verdrießlich, vergaß aber nach und nach die Angelegenheit und wurde im 
Verlaufe der Zeit ſo artig, daß ich ſie jetzt herauslaſſen darf, ohne Mutwillen befürchten zu 


Araras: Gefangenleben. Zähmbarkeit. Sprechbegabung. Alter. 313 


müſſen. Sie bleibt einfach auf der Thür ſitzen, und wenn ich ihr ſage: ‚Geh' wieder in dein 
Haus!“ gehorcht fie ſogleich. Von einem großen Waſſertopfe macht fie fleißig Gebrauch, 
um ſich zu baden. Hatte ich ihr dieſen früher leer in den Käfig geſtellt und nicht ſogleich 
gefüllt, ſo wurde der Topf ſofort entzweigeſchlagen, wogegen dies andernfalls niemals 
geſchah. Beim Schlafen ſaß ſie ſelten auf der Stange, ſondern hielt ſich mit Schnabel 
und Füßen am Gitter feſt; oft auch ſcharrte ſie ſich den Sand zuſammen und legte ſich 
platt auf den Boden nieder. Anfänglich glaubte ich, daß ihr etwas fehle. Sie wurde aber 
ſehr aufgebracht, wenn ich verſuchte, ſie vom Boden wegzujagen, und bewies mir dadurch, 
daß ſie jede Störung übel vermerkte. Seitdem ließ ich ſie gewähren. Ihre Behauſung iſt 
ſo geſtellt, daß ſie den ganzen Garten vor ſich hat und alle Wege überſehen kann. In— 
folgedeſſen hat ſie ſich zum Wächter und Warner meiner ganzen Papageiengeſellſchaft auf— 
geſchwungen. Wenn ein Hund oder eine Katze des Weges kommt, verfehlt ſie nie, dies 
mit einem eigentümlichen Aufſchrei anzuzeigen. Ihre Nachbarn, Kakadus und Amazonen, 
wiederholen den Warnungsruf, und es tritt dann plötzlich eine ſo tiefe, minutenlange Stille 
ein, daß man nicht zweifeln kann, die Warnung ſei von jedem anderen Vogel vollkommen 
verſtanden worden.“ 

Araras lernen ſelten ſo gut ſprechen wie andere Papageien, entbehren jedoch durchaus 
nicht aller Begabung hierzu. „Meine Arara“, ſchreibt Siedhof meinem Vater, „hat eine 
große Befähigung zum Sprechen entwickelt und zwar unter der alleinigen Leitung meiner 
zahmen Elſter, die ſehr gut ſpricht. Mehr als 4 Monate nach dem Empfange war die 
Arara bis auf das entſetzliche Schreien vollſtändig ſtumm. Da mußte ich ſie einſt an eine 
andere Stelle bringen, wo ſie meiner unaufhörlich ſchwatzenden Elſter gegenüber hing. Sie 
hatte dort gerade 10 Tage gehangen, als ſie begann, der Elſter alles nachzuſprechen. Jetzt 
ruft ſie meine Kinder mit Namen und lernt ſogleich, was man ihr noch vorſagt; nur hat 
ſie die Eigenheit, daß ſie regelmäßig bloß dann ſpricht, wenn ſie allein iſt.“ Auch die 
vorher geſchilderte Ararauna hat ſprechen gelernt, ohne von ihrem Pfleger unterrichtet 
worden zu ſein. Hierüber berichtet mir Linden: „„Guten Tag, Aras, iſt jetzt das erſte 
des Morgens, wenn der Vogel mich ſieht. Früher kam es ihm nicht darauf an, zu jeder 
Tagesſtunde ſo zu grüßen; gegenwärtig bringt er ſeinen Gruß mit der Zeit vollſtändig in 
Einklang. „Jakob iſt ein Kakadu, nein, ein Papagei, ein Spitzbub. Polly, guter Polly, 
komm zu mir.“ Gebe ich ihm eine Feige, ein Stückchen Apfel, ſo verzehrt er es mit dem 
Ausſpruche: ‚Das iſt gut, gelt Jakob.“ Bei einem Stückchen Zucker dagegen jagt er: ‚Das 
iſt ganz gut‘ und bekräftigt den Ausſpruch noch außerdem mit verſchiedenen Kopfbewegun— 
gen. Für Darreichen ſeines gewöhnlichen Futters gibt es keinen Dank, im Gegenteile oft 
einen Hieb, wogegen er bei Leckereien ſolchen niemals austeilt. Das auf dem Boden ſeines 
großen Kaſtenkäfigs ſtehende Futtergeſchirr wurde von ihm oft umgeworfen und hin und 
her geſchleppt, was ich ihm mit den Worten ‚Keine ſolche Dummheiten machen‘ verwies. 
Jetzt jagt er, wenn er in die alte Gewohnheit verfällt, jelbit ‚das find Dummheiten“, und 
wenn ich ihm das Geſchirr wegnehme, tröſtet er ſich, indem er mit dem Schnabel im Sande 
hin und her ſtreicht, und ſagt dazu mitunter ‚Gelt, Dummheiten“. Dem oben erwähnten 
Amazonenpapagei, der ſehr deutlich und mit vielem Ausdrucke ſpricht: ‚Laura, du haſt ja 
Augen wie Perlen; mein Schätzchen, was willſt du noch mehr‘, hat er dieſes abgelauſcht, ver— 
wechſelt jedoch noch oft Worte und Satzſtellung.“ 

Zweckmäßig gepflegte Araras erreichen in Gefangenſchaft ein hohes Alter. Azara 
verbürgt ein Beiſpiel, daß eine 44 Jahre in einer Familie lebte, zuletzt aber altersſchwach 
wurde und ſchließlich nur gekochten Mais zu verdauen vermochte. Einer Angabe Bour— 
jots zufolge ſoll im Jahre 1818 ein Pärchen Araraunas, das in Caen gefangen gehalten 
wurde, auch geniſtet haben. 


314 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Die Jagd der Araras wird von Eingeborenen und Weißen mit gleichem Eifer betrie— 
ben; auch der europäiſche Jäger ſchätzt ſich glücklich, wenn ein wohlgezielter Schuß ihm 
den herrlich gefärbten Vogel in die Hände liefert. „Vorſichtig“, ſagt der Prinz von Wied, 
„und von dem dichten Gebüſche oder den Stämmen gedeckt, ſchleicht ſich der Jäger an ihre 
Geſellſchaften heran und erlegt dann zuweilen mehrere von ihnen auf einen Schuß. Ihre 
laute Stimme, die, wie bemerkt, immer gehört wird, wenn ſie fliegen oder beunruhigt 
ſind, macht gewöhnlich den Jäger aufmerkſam. Man erlegt ſie mit ſchwerem Blei, da man 
meiſtens in die Wipfel der höchſten Waldbäume nach ihnen ſchießen muß. Verwundet, klam— 
mert ſich der Vogel mit ſeinem ſtarken Schnabel und ſeinen Krallen oft feſt an die Zweige 
an und bleibt noch eine Zeitlang in dieſer Stellung. Erhält der Jäger aber die erſehnte 
Beute, ſo gibt ſie ihm eine erwünſchte Speiſe. Das Fleiſch kocht gleich dem Rindfleiſche 
und iſt an alten Vögeln hart, in der kalten Jahreszeit oft ſehr fett, gibt aber eine kräf— 
tige Brühe. Die ſchönen Federn werden vielfältig benutzt; jeder Jäger, welcher eine Arara 
erlegte, wird ſeinen Hut mit ſchönen roten und blauen Schwung- und Steuerfedern 
zieren. Die Braſilier gebrauchen die Schwungfedern zum Schreiben, viele Stämme der 
Wilden alle übrigen zum Putze. Die bunten Schwungfedern nehmen ſie am liebſten zur 
Befiederung ihrer Pfeile, und noch heutzutage ſchmücken ſich viele von ihnen mit dem 
Prachtgefieder. Ehemals arbeiteten die jetzt wenigſtens in einem gewiſſen Grade gebildeten 
Stämme der Lingoa geral mancherlei Putzgegenſtände aus ſolchen Federn, die ſie in hoh— 
len, mit Wachs verklebten Büchſen bis zum jedesmaligen Gebrauche aufbewahrten. Die 
Tupinamben an der Oſtküſte, die den von mir bereiſten Strich bewohnten, begingen das 
Feſt eines zu erſchlagenden oder zu verzehrenden gefangenen feindlichen Kriegers auf feier— 
liche Art. Der Totſchläger, der die Keule führte, war mit einem gewiſſen Gummi und 
darauf über und über mit kleinen Ararafedern beklebt. Auf dem Kopfe trug er eine Krone 
von den Schwanzfedern dieſer ſchönen Vögel. Ararafedern waren bei dieſen Wilden 
das Zeichen des Krieges. Heutzutage noch lieben die Völker jenen ebenſo natürlichen wie 
ſchönen Putz, von deſſen Gebrauch die Jeſuiten nur nach langen Anſtrengungen die jetzt ent— 
wilderten Küſtenſtämme entwöhnten.“ 


Ein allgemein bekannter Vogel, der Jako (Psittacus erithacus, einereus, ruber, 
erythroleucus und varius), Vertreter der Gattung der Graupapageien (Psittacus) 
und der gleichnamigen Unterfamilie (Psittacinae), iſt der gelehrigſte aller Papageien. Die 
Merkmale der Gattung ſind kräftiger, auf dem Firſte abgerundeter Schnabel, lange Flügel 
mit wohl entwickelter Flügelſpitze, mittellanger, faſt gerade abgeſchnittener Schwanz und 
großfederiges Gefieder, das Naſenlöcher, Wachshaut, Zügel und Augenkreis unbekleidet läßt. 
Der Jako ſelbſt iſt leicht beſchrieben, denn er zeigt eigentlich nur zwei Hauptfarben auf 
ſeinem Gefieder. Der Schwanz iſt ſcharlachrot; alle übrigen Federn ſind aſchgrau, etwas 
lichter gerandet. An Kopf und Hals treten dieſe Ränder ſtärker hervor als im übrigen 
Gefieder, und deshalb erſcheinen dieſe Teile lichter. Wenn der feine Puderſtaub, der in 
der Regel das Gefieder dick bedeckt, abgewiſcht wird, ſehen die Federn ſchiefer-ſchwarzblau 
aus. Mancherlei, zum Teil prachtvoll gefärbte Spielarten, bei welchen einige Armſchwingen 
oder auch andere Teile des Gefieders rot angeflogen ſind, kommen vor, gelangen aber ſelten 
nach Europa, weil die an der Weſtküſte wohnenden Kaufleute ſolche Vögel, in Weſtafrika 
„Königspapageien“ genannt, für ſich zu behalten pflegen. Der junge Jako unterſcheidet 
ſich vom alten durch fahleres, bräunliches Grau des Gefieders und durch grauen Augenſtern. 
„Die Streitfrage“, ſchreibt mir Reichenow, „ob die Schwanzfedern der Graupapageien 


Araras. Jako. 315 


in der Jugend rot oder grau ſind, habe ich trotz beſonderer Aufmerkſamkeit, die ich 
dieſer Frage widmete, nicht entſcheiden können. Mehrfach erhielt ich freilich junge Vögel, 
bei welchen die Grundteile der Federn dunkelgrau, die Seiten ſchmutzig rotbraun gefärbt 
waren, ſo daß es den Anſchein hatte, als wenn hier eine allmähliche Verfärbung vom 
Grunde aus ſtattfinde; ſolche Stücke ſtammten jedoch ſtets aus den Bergen des Binnen— 
landes und gehörten, wie neuerliche Forſchungen feſtgeſtellt zu haben ſcheinen, der längſt 
bekannten, nahe verwandten Art Psittacus timneh an.“ Der Augenſtern des alten Jako 


Jako (Psittacus erithacus). / natürl. Größe. 


iſt gelb, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau. Das Männchen iſt ein wenig größer als 
das Weibchen. Die Länge beträgt 31, die Breite 65, die Fittichlänge 22, die Schwanz— 
länge 8 em. 

Das Verbreitungsgebiet des Jako erſtreckt ſich in Weſtafrika von der Goldküſte bis nach 
Benguela ſowie auf Fernando Po und die Prinzeninſel und reicht durch das Innere bis 
zum Tſadſee und etwa bis zu der Waſſerſcheide der Nordhälfte des Kongogebietes, fällt dem— 
nach hier ungefähr mit dem der Olpalme zuſammen. In den Hinterländern von Angola 
und Benguela und in den ſüdlicheren Teilen des Kongogebietes ſcheint er nicht vorzukom— 
men. Innerhalb des bekannten Verbreitungskreiſes tritt der Vogel faſt überall, wo einiger— 
maßen zuſammenhängende größere Waldungen oder auch bloß vollwüchſige, langgeſtreckte 
Galeriewälder ſich finden, ſehr häufig auf, und es erſcheint daher ſehr befremdend, daß 
wir über ſein Freileben erſt in neuerer Zeit Kunde erlangt haben. 


316 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Meine Leſer danken mit mir Reichenow, der den Graupapagei eingehender und ſach— 
gemäßer beobachtet hat als jeder andere und ſo freundlich geweſen iſt, ſeine Erfahrungen 
mir zur Verfügung zu ſtellen, das Nachſtehende: 

„Wohin man ſich auch wendet, überall begleitet einen das Gekrächze der Jakos. Sie 
ſind in Weſtafrika, namentlich aber an der Goldküſte, im Nigerdelta, am Kamerun und 
Gabun überaus häufig; denn die Natur bietet ihnen hier in den unzugänglichen Waldun— 
gen des Schwemmlandes der Flußmündungen ſo außerordentlich geſchützte und zuſagende 
Wohnorte, daß die Verfolgung, die ſie ſeitens der Eingeborenen und der wenigen ſie be— 
drohenden Feinde zu erleiden haben, kaum in Betracht kommt. Hauptſächlich die Man— 
grovenwaldungen nahe der Küſte ſind es, in welchen ſie niſten, indem ſie vorhandene Höh— 
lungen in den Bäumen benutzen oder Aſtlöcher mit Hilfe ihres kräftigen Schnabels zu ge— 
eigneten Brutſtellen erweitern. Während der Brutzeit, die in die Regenmonate, je nach 
Lage der betreffenden Ortlichkeit nördlich oder ſüdlich des Gleichers, alſo in unſere Sommer— 
oder Wintermonate fällt, leben die Paare mehr oder weniger einzeln; nach der Brutzeit 
dagegen ſchlagen ſie ſich nebſt ihren Jungen mit anderen Artgenoſſen zu Geſellſchaften zu— 
ſammen, die vereint umherſtreifen, gemeinſchaftlich Nahrung ſuchen und gemeinſam Nacht— 
ruhe halten. Sie wählen nunmehr zu beſtimmten Schlafplätzen die höchſten Bäume eines 
Wohngebietes und vereinigen ſich hier allabendlich. Aus verſchiedenen Richtungen her er— 
ſcheinen um Sonnenuntergang größere oder kleinere Trupps, ſo daß die Anzahl der endlich 
verſammelten Vögel oft viele Hunderte erreichen kann. Solche Schlafplätze werden bald be— 
merkbar. Weithin durch die Gegend ſchallt das Gekrächze der ankommenden und aufbäumen— 
den Vögel, und erſt mit Eintritt der Dunkelheit verſtummt es gänzlich. Am nächſten Morgen 
erhebt es ſich von neuem und verkündet jetzt den allgemeinen Aufbruch. Fortwährend lär— 
mend, krächzend und kreiſchend, ziehen die Graupapageien dem Binnenlande zu, um ſich in 
den auf den Hochebenen mit Vorliebe angelegten Maisfeldern der Neger gütlich zu thun. 
Halbreifer Mais bildet ihre Lieblingsnahrung, und erſchreckend ſind die Verheerungen, 
die ſie in den Feldern anrichten. Gegen Sonnenuntergang erſt treten ſie den Rückzug 
an, um ſich wiederum auf ihren Schlafplätzen zu verſammeln. Bei dieſen regelmäßigen 
Streif- und Raubzügen halten ſie ſtets dieſelben Zugſtraßen ein, inſofern ſie auf letzteren 
nicht beunruhigt werden. Wir benutzten ſolche bald erkundeten Wechſel zum Anſtande, um 
unſerer Küche aufzuhelfen, konnten jedoch einen Platz niemals längere Zeit nacheinander be 
haupten, weil die klugen Vögel ſich die betreffenden Stellen merkten und in weitem Bogen 
umflogen. (Vergleiche auch S. 265.) 

„Der Flug der Graupapageien iſt erbärmlich zu nennen. Mit kurzen, ſchnellen Flügel— 
ſchlägen ſtreben ſie in gerader Richtung ihrem Ziele zu: es gewinnt den Anſchein, als ängſtig— 
ten ſie ſich und fürchteten, jeden Augenblick herabzufallen. Als wir die Küſte betraten und 
zum erſtenmal in der Ferne fliegende Jakos bemerkten, glaubten wir Enten vor uns zu 
ſehen; denn deren Fluge glich der ihrige. Ein Schuß bringt die fliegenden Jakos vollſtändig 
außer Faſſung: ſie ſtürzen nach dem Knalle, oft förmlich ſich überſchlagend, tief herab und 
erheben ſich erſt langſam wieder. Lautes Krächzen, wie ſie es ſonſt nur angeſichts eines 
ſie bedrohenden Raubvogels ausſtoßen, verrät die Angſt, die ſie ausſtehen. Schreckhaft zei— 
gen ſie ſich überhaupt bei jedem ungewöhnlichen Ereigniſſe.“ 

Über das Brutgeſchäft vermochte Reichenow eigne Beobachtungen nicht zu gewinnen, 
und wir ſind daher auf die Angaben von Keulemans angewieſen. Auf der Prinzen— 
inſel, wo der letztgenannte Reiſende ſammelte, findet die Brutzeit im Dezember, nach der 
Regenzeit, ſtatt. Als Neſt dient eine meiſt ſehr tiefe Baumhöhlung. Das Weibchen legt 
bis 5 rein weiße, ungleichhälftige, nach dem ſtumpfen Ende ſanft, nach dem ſpitzen ſtark 
abfallende und ſtumpf zugeſpitzte Eier. Da die Vögel ihre Neſter nur im unzugänglichſten 


Jako: Vorkommen. Schlafplätze. Flug. Feinde. 317 


Waldesdickicht anlegen, iſt es nicht leicht, dieſe zu finden. In einem gewiſſen Umkreiſe findet 
man oft einige hundert brütende Paare, meiſt aber nur ein Neſt in je einem Baume. Die 
Alten wiſſen ihre Brut gut zu verteidigen und werden hierbei von ihren Genoſſen unterſtützt. 
Die Eingeborenen nehmen die Jungen nicht aus dem Neſte, weil ſie glauben, es herrſche 
darin eine ſolche Hitze, daß man ſich die Finger verbrennen würde, wollte man mit der Hand 
in die Neſthöhle greifen. 

„Unter den gefiederten Räubern“, fährt Reichenow fort, „ſcheint namentlich der Geier: 
ſeeadler (Gypohierax angolensis) ein gefährlicher Feind der Graupapageien zu ſein. Ich 
ſah ihn mehrfach letztere verfolgen und erkannte an ihrer entſetzlichen Angſt, wie ſehr ſie 
dieſen Raubvogel fürchteten. Daß dieſer, trotzdem er kein gewandter Flugkünſtler iſt, die 
ungeſchickten Flieger einzuholen und zu überwältigen vermag, unterliegt keinem Zweifel.“ 
Reichenows Angabe ſteht mit einer von Keulemans ausgeſprochenen Behauptung durch— 
aus im Widerſpruche. Letzterer bezeichnet die Jakos als ſehr unverträgliche Geſellen und 
verſichert, daß Raubvögel von ihnen gemeinſchaftlich angegriffen und in die Flucht geſchlagen 
würden. Ich weiß nicht, ob ſich dieſe Behauptung auf beſtimmte Beobachtungen ſtützt, 
glaube aber nicht an ihre Richtigkeit, weil alle Papageien, über deren Freileben wir Kunde 
haben, ſich ſo benehmen, wie Reichenow ſchildert. 

Dohrn rühmt den Braten, den ein zweckentſprechend zubereiteter Jako liefert, als 
vortrefflich von Geſchmack; Reichenow dagegen läßt nur einer aus dem ſehr fetten Fleiſche 
gekochten Suppe Gerechtigkeit widerfahren und ſagt von dem Fleiſche, das wie Rindfleiſch 
ausſieht, es ſei ſo zähe, daß man trotz ſcharfer Meſſer und guter Zähne es nicht zu zer— 
kleinern vermöge. Auch andere Reiſende nennen das Fleiſch zähe und höchſtens zum Aus— 
kochen für Suppen geeignet. Die Eingeborenen urteilen mehr wie Dohrn, doch iſt hierauf 
nicht viel zu geben, weil die Afrikaner meiſt ſehr geringe Anſprüche an ihnen gelegentlich 
zufallende Fleiſchnahrung machen. Indeſſen ſagt auch Schweinfurth von dem im Monbuttu— 
lande weit verbreiteten Vogel, daß ihm „des wohlſchmeckenden Fleiſches wegen“ ſehr häufig 
nachgeſtellt werde. Den Jako jagt man übrigens weniger ſeines Fleiſches als ſeiner roten 
Schwanzfedern halber, weil alle Neger die letzteren zu kriegeriſchem Kopfputze und anderem 
Zierat benutzen oder zu allerlei Zauberwerk verwenden. 

Überall, wo der Jako vorkommt, wird er von den Eingeborenen gefangen, gezähmt 
und zum Sprechen abgerichtet, auch als Tauſchgegenſtand oder als Handelsware verwertet. 
Denham, Clapperton und Oudney brachten lebende Jakos vom Tſadſee nach England, 
von Heuglin traf denſelben Vogel im Lande der Njam-Njam und Bongo; alle Reiſenden, 
welche die Weſtküſte Afrikas beſuchten, fanden ihn lebend im Beſitze der Eingeborenen, bei 
dem einen Stamme häufiger, bei dem anderen ſeltener. „Der Jako“, bemerkt Reichenow 
ferner, „iſt der einzige Vogel, der von Weſtafrika aus regelmäßig auf den europäiſchen 
Tiermarkt gelangt; denn die verhältnismäßig wenigen anderen Käfigvögel, die aus dieſen 
an anziehenden und feſſelnden Erſcheinungen ſo reichen Gegenden zu uns kommen, treffen 
mehr oder weniger unregelmäßig ein. Der Grund zur Erklärung dieſer Thatſache liegt 
in der Teilnahmloſigkeit und Unzugänglichkeit der Eingeborenen jener Gegenden. Die Neger 
der Weſtküſte Afrikas ſind zu träge, um ſich mit dem Vogelfange zu befaſſen. Vollſtändig 
ſtumpf gegen die ſie umgebende Natur, empfinden ſie auch keine Freude an gefiederten Haus— 
genoſſen. Die Vogelwelt hat für ihren Haushalt nur die eine Bedeutung: den Magen zu 
füllen. Ich ſah daher auch bloß bei den geweckten Bewohnern der Goldküſte kleine Käfig— 
vögel. Der Jako aber macht faſt allerorten eine Ausnahme von dieſer Regel.“ 

Keulemans gibt an, daß man die Graupapageien auf der Prinzeninſel immer erſt 
nach dem Ausfliegen in Schlingen fange, daß ſie leicht in Fallſtricke aller Art fallen ſollen 
und dann durch entſetzliches Geſchrei ſich verraten. Auch dieſe Angabe gilt, nach Reichenow, 


318 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


für das Feſtland nicht. „Kein einziger aller Jakos, der lebend zu uns gelangt“, ſchließt 
mein Gewährsmann, „wird als alter Vogel gefangen; alle werden jung, noch vor dem 
Ausfliegen, von den Negern aus den Neſtern gehoben. Im Binnenlande ſammeln die 
Häuptlinge oder die vornehmſten Bewohner der Negerdörfer die jungen Vögel auf, die 
ſie nach und nach erlangen, um ſie ſpäter in größerer Anzahl gleichzeitig nach der Küſte 
zu bringen. Inzwiſchen laſſen ſie die Tiere mit beſchnittenen Flügeln frei umherlaufen. 
Man ſieht daher die Papageien in den Dörfern allenthalben auf den Strohdächern der 
Hütten oder auf Bäumen, die für ſie vor den Hütten aufgerichtet ſind, nach Art unſerer 
Haustauben ſitzen und erfreut ſich des ungewohnten Schauſpieles in ſo hohem Maße, daß 
das entzückte Auge das gemarterte Ohr beſchwichtigt. Unmittelbar nach der Brutzeit kann 
man einen jungen Jako an der Küſte mit 3 Mark unſeres Geldes kaufen und im Inneren 
des Landes gegen Waren von noch viel geringerem Werte eintauſchen; ſpäter ſteigen die 
Preiſe, und auf den engliſchen Poſtdampfern werden oft 15—18 Mark für einen Grau— 
papagei gezahlt. Altere, durch längere Gefangenſchaft bereits gezähmte Vögel ſtehen höher 
im Preiſe als junge, weshalb die Neger an vielen Orten, beſonders die gewinnſüchtigen, 
halbgebildeten, in den Miſſionshäuſern erzogenen Schwarzen, Jakos längere Zeit zu halten 
und ihnen einige Worte ihrer Sprache oder kauderwelſches Engliſch zu lehren pflegen. 
Jedes Schiff, welches die Küſte Weſtafrikas verläßt, führt eine mehr oder minder erhebliche 
Anzahl von Jakos mit ſich. Von dieſer Anzahl gehen während der kurzen Seereiſe, trotz 
der höchſt mangelhaften Pflege, nur wenige ein; um ſo bedeutender aber iſt die Sterblich— 
keit unter denen, die nach Europa gelangten. Die ſchlechte Behandlung unterwegs legt 
den Todeskeim. Der größte Mangel der Pflege beruht darin, daß ein abſonderlicher, aber 
allgemein verbreiteter Irrtum die Schiffer verleitet, den Papageien unterwegs Trinkwaſſer 
vorzuenthalten. Da nun hauptſächlich trockenes Hartbrot als Futter gereicht, Trinkwaſſer 
uber entzogen wird, müſſen notwendigerweiſe Verdauungsſtörungen und damit Krankheiten 
der Verdauungswerkzeuge eintreten, denen die Vögel zum größten Teile erliegen. Das Schiff, 
auf welchem ich zurückkehrte, brachte einige 30 Graupapageien mit herüber. Sie erhielten 
auf meine Veranlaſſung zweimal täglich Trinkwaſſer und kamen, bis auf einen einzigen, 
in beſter Geſundheit in Europa an. Beachtet man ferner, daß die Jakos in der Freiheit 
vorzugsweiſe mehlige Sämereien freſſen, und reicht man ihnen anfänglich nur ſolche, nicht 
aber Hanf und andere Olſamen, ſo wird man ſchwerlich Verluſt dieſer harten Vögel zu 
beklagen haben.“ 

„Die von der Loangoküſte ſtammenden Jakos“, ſchreibt Pechuel-Loeſche, „werden auf 
dem europäiſchen Markte als ‚Kongovögel“ am höchſten geſchätzt und von den Händlern in 
England unter Hunderten von ankommenden ſogleich mit Sicherheit erkannt. Auch an 
anderen weſtafrikaniſchen Küſtenſtrecken, wo Graupapageien heimiſch ſind, werden dennoch 
die von Loango, die ungewöhnlich groß und ſehr ſchön befiedert ſind, begehrt. Je nach 
ihrer Schönheit haben ſie bereits im Lande einen Wert bis zu 10 und 15 Mark. Beſonders 
hohe Preiſe erzielen die ſogenannten ‚Königsvögel“ deren Gefieder mehr oder minder hervor— 
tretend die rote Färbung des Schwanzes zeigt. Es ſind ſeltene Vögel, die noch ſeltener 
nach Europa gelangen. Die Eingeborenen könnten mit Graupapageien gute Geſchäfte machen, 
wenn ihr Fang nicht ſo ſchwierig und teilweiſe auch gefährlich wäre. Sie niſten in Baum— 
löchern, aber nur je ein Pärchen auf einem Urwaldrieſen. Sind die Jungen flügge und 
haben ſie ſich bereits umherkletternd vor dem Neſte gezeigt, ſo beſteigt man nach eingebroche— 
ner Dunkelheit den erkundeten Baum, hält einen Sack oder ein Netz vor die Offnung der 
Bruthöhle und klopft mit einem Knüppel an den Stamm. Sofort fährt die ganze er— 
ſchreckte Familie heraus und in den Sack. Am nächſten Morgen wird dieſer geöffnet; die 
Alten läßt man davonfliegen, da fie leider niemals zahm werden, die Jungen, 3—5, zieht 


Jako: Fang. Handel. Weſen. Sprechbegabung. 319 


man auf. Es iſt ſehr zu bedauern, daß die alten Jakos nicht zu zähmen ſind, denn die 
in der Wildnis aufgewachſenen Vögel ſind ausnahmslos viel ſchöner und ſtattlicher als alle 
vom Menſchen aufgezogenen Neſtlinge.“ 

Der Jako iſt einer der beliebteſten aller Stubenvögel und verdient die Gunſt, die er 
genießt; denn er beſitzt Sanftmut, Gelehrigkeit und Anhänglichkeit an ſeinen Herrn, die 
Bewunderung erregen. Sein Ruhm wird ſozuſagen in allen Sprachen verkündigt; von 
ihm erzählt jede Naturgeſchichte, ja jedes Buch überhaupt, das einen Teil des Tierlebens 
behandelt. Eine Menge anmutiger Geſchichten von ihm ſind aufgezeichnet worden. Schon 
Levaillant erzählt ſehr ausführlich von einem dieſer Papageien, der in der Gefangen— 
ſchaft eines Kaufmanns in Amſterdam lebte, und rühmt die guten Eigenſchaften des Vogels. 
„Karl, ſo hieß dieſer Papagei, ſprach faſt ſo gut wie Cicero; denn ich würde einen ganzen 
Band mit den ſchönen Redensarten anfüllen können, die er hören ließ und die er mir, ohne 
eine Silbe zu vergeſſen, wiederholte. Dem Befehle gehorſam, brachte er die Nachtmütze und 
die Pantoffeln ſeines Herrn und rief die Magd herbei, wenn man ſie im Zimmer brauchte. 
Sein bevorzugter Aufenthalt war der Kaufladen, und hier erwies er ſich nützlich; denn er 
ſchrie, wenn in Abweſenheit ſeines Herren ein Fremder eintrat, ſo lange, bis jemand her— 
beikam. Er hatte ein vortreffliches Gedächtnis und lernte ganze Sätze und Redensarten des 
Holländiſchen vollkommen genau. Erſt im 60. Jahre ſeiner Gefangenſchaft wurde das Ge— 
dächtnis ſchwach, und er vergaß täglich einen Teil von dem, was er ſchon konnte. Er wieder— 
holte nie mehr als die Hälfte einer Redensart, indem er ſelbſt die Worte verſetzte oder die 
eines Satzes mit denen eines anderen miſchte.“ 

Levaillant hat mit Vorſtehendem keineswegs eine erſchöpfende Beſchreibung gegeben. 
Nach ihm haben viele über dieſen Papagei berichtet und mehr oder minder wichtige Beobach— 
tungen geſammelt. Aus ihnen geht zur Genüge hervor, daß faſt alle Gefangenen im weſent— 
lichen dieſelben Eigenſchaften beſitzen. Doch gibt es unter ihnen ausgezeichnete, und ein 
ſolcher, vielleicht der ausgezeichnetſte aller Papageien überhaupt, lebte jahrelang in Wien 
und Salzburg und fand treue und fleißige Beobachter. Deren Mitteilungen ſind bereits 
wiederholt gedruckt worden, demungeachtet müſſen ſie hier ihre Stelle finden. Lenz hat 
vollkommen recht, wenn er ſagt, daß vielleicht niemals, ſeit Vögel auf Erden leben, ein 
Papagei oder ſonſt ein Vogel Höheres in Kunſt und Wiſſenſchaft geleiſtet habe als gedachter 
Papagei. Das Wundertier wurde im Jahre 1827 von dem Miniſterialrat Andreas Mech— 
letar im Auftrage des Domkapitulars Joſeph Marchner zu Salzburg von einem Schiffs— 
kapitän zu Trieſt für 25 Gulden erkauft und kam im Jahre 1830 in den Beſitz des Dom— 
ceremoniarius Hanikl. Dieſer gab ihm täglich vormittags von 9— 11 oder abends von 
10—11 Uhr regelrechten Unterricht, beſchäftigte ſich außerdem viel mit ihm und bewirkte 
ſo die hohe Ausbildung ſeiner geiſtigen Fähigkeiten. Nach Hanikls Tode wurde der Pa— 
pagei für 150 Gulden und im Jahre 1840 zum zweitenmal für 370 Gulden verkauft. Ein 
Freund meines verſtorbenen Vaters, Graf Gourcy Droitaumont, war der erſte, der 
im Jahre 1835 in Okens „Iſis“ einen Bericht über den Vogel gab. Dieſen Bericht hat 
der letzte Beſitzer, von Kleimayrn, auf Wunſch unſeres Lenz vervollſtändigt, und ſo 
konnte letzterer das ihm Mitgeteilte zuſammenfaſſen, wie folgt: 

„Der „Jako“ achtet auf alles, was um ihn her vorgeht, weiß alles zu beurteilen, gibt 
auf Fragen die richtige Antwort, thut auf Befehl, was ihm geheißen wird, begrüßt Kom— 
mende, empfiehlt ſich Gehenden, jagt nur früh ‚Guten Morgen‘ und nur abends ‚Gute 
Nacht“, verlangt Futter, wenn er Hunger hat. Jedes Mitglied der Familie ruft er bei ſeinem 
Namen, und das eine ſteht mehr bei ihm in Gunſt als das andere. Will er mich bei ſich 
haben, jo ruft er: „Papa komm her!’ Was er ſpricht, ſingt und pfeift, trägt er ganz jo vor 
wie ein Menſch. Zuweilen zeigt er ſich in Augenblicken der Begeiſterung als Improviſator, 


320 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


und ſeine Rede klingt dann genau wie die eines Redners, den man von weitem hört, ohne 
ihn zu verſtehen. 

„Nun das Verzeichnis deſſen, was der ‚Jako‘ ſpricht, ſingt, pfeift ꝛc.: ‚Geiſtlicher Herr! 
guten Morgen.“ — Geiſtlicher Herr! ich bitt' um a Mandl.‘ — ‚Magſt a Mandl? Magſt 
a Nuß? Bekommſt ſchon 'was. Da haft 'was.“ — ‚Herr Hauptmann, grüß Gott, Herr 
Hauptmann.“ — ‚Frau Baumeiſterin, gehorſamer Diener.“ — ‚Bauer, Spitzbub, Spitzbub, 
Bauer, Wilddieb, gehſt weiter? gehſt weiter, gehſt nach Haus, gehſt nach Haus oder nicht? 
wart du Kerl!“ — ‚Du Lump du! Du Kerl, du abſcheulicher du!’ — ‚Braver Paperl, guter 
Paperl!! — „Du biſt ma braves Buberl, gar a brav's Buberl!‘ — ‚Bekommſt an Kukuruz, 
bekommſt ſchon 'was.“ — ‚Nani! Nani! — ‚Herr Nachbar! Zeit laſſen! Herr Nachbar! Zeit 
laſſen!! Wenn jemand an der Thür klopft, jo ruft er ſehr laut, ſehr deutlich und ungemein 
täuſchend, wie ein Mann: ‚Herein, herein! Befehl mich, Herr Bräu, gehorſamer Diener! 
Freut mich, daß ich die Ehre hab', freut mich, daß ich die Ehre hab'. Er klopft auch ſelbſt an 
ſein Haus und ruft obiges. — Er ahmt den Kuckuck ſehr gut nach. — ‚Gib mir a Buſſerl, 
a ſchön's Buſſerl; kriegſt a Mandl.“ — ‚Schau her dal! — ‚Komm heraus!‘ — ‚Komm 
herauf, komm her da!“! — ‚Mein liebes Paperl!“ — ‚Bravo, braviſſimo!“ — ‚Beten, gehen 
wir zum Beten!’ — „Gehen wir zum Eſſen!' — ‚Gehen wir zum Fenfter!* — ‚Hieronymus, 
ſteh auf!! — Ich geh', bfiet Gott!‘ (behüt' dich Gott). — ‚ES lebe unſer Kaiſer! er lebe recht 
lange! — ‚Wo kommſt du her? Verzeihen Ihr' Gnaden, ich hab' 'glaubt, Sie ſei'n a Vogel.“ — 
Wenn er etwas zerbeißt oder in ſeinem Haufe etwas ruiniert, fo jagt er: ‚Nicht beißen, gib 
Ruh'! Was haft 'than?' — ‚Was halt du gethan? Wart, du Spitzbub du! Du Kerl du! 
Wart, ich hau’ dich!“! — ‚Paperl, wie geht's dir denn, Paperl?“ — ‚Haft 'was z'eſſen?“ — 
„Guten Appetit!’ — ‚Bit! Bit! Gute Nacht!! — ‚Der Paperl darf herausgehen, komm, allo 
komm!' — ‚Baperl, ſchieß, ſchieß, Paperl!“ Dann ſchießt er, indem er laut ruft, Puh!“ — 
„Gugu! Gugu!‘ (da da da da da). ‚Geh nach Haus! Gehſt nach Haus? Allo marſch!' — 
„Gleich geh nach Haus! Wart, ich hau’ dich!“ Er läutet an einer Glocke, die in ſeinem 
Haufe angebracht iſt, und ruft laut: ‚Wer läut'? Wer läut'? Der Baperl.‘ — „Kakadu, Kas 
kadu! — ‚Gagagaga! Wart mit dein Ga, du — — du‘ — „s Hunderl iſt da, a ſchön's 
Hunderl iſt da, gar a ſchön's Hunderl!' Dann pfeift er dem Hunde. — Er fragt: ‚Wie 
ſpricht's Hunderl?“ Dann bellt er. Darauf ſpricht er: ‚Pfeif 'n Hunderl!“ Dann pfeift er 
dem Hunde. Wenn man ihm befiehlt: Schieß!“ jo ſchreit er ‚Puh!‘ Dann macht er ein 
ordentliches Kommando: ‚Halt! richt’ euch! Halt, richt’! Macht euch fertig! Schlagt an, hoch! 
Feuer! Puh! Bravo, braviſſimo!' Bisweilen läßt er das ‚Feuer‘ aus und ruft nach dem 
„Schlagt an, hoch!“ gleich „Puh!“ worauf er aber nicht ‚Bravo, braviſſimo!“ ruft, gleichſam 
im Bewußtſein ſeines Fehlers. — ‚Bfiet Gott, a Dio! Bfiet Ihnen Gott!“ So ſagt er zu 
den Leuten, wenn fie fortgehen. ‚Was? mich beuteln? was? mich beuteln?“ Er macht ein 
Zetergeſchrei, als wenn er gebeutelt würde. Dann ruft er wieder: „Was? mich beuteln? mich 
beuteln? Wart du Kerl! Mich beuteln?' — „Ja, ja, ja, fo geht's auf der Welt! A jo, 
U ſo! Dann lacht er mit der größten Deutlichkeit. ‚Der Paperl iſt krank, der arme Baperl 
iſt krank. — ‚Hörft den Hanſel?' — ‚Gugu, Gugu! Das iſt der Paperl!“ — „Wart, ich will 
dich beuteln, dich!“ Wenn er den Tiſch decken ſieht oder von dem zweiten oder dritten Zimmer 
aus es hört, jo ruft er gleich: ‚Gehen wir zum Eſſen! Allo komm zum Eſſen!' Wenn fein 
Herr im zweiten oder dritten Zimmer frühſtückt, jo ruft er: ‚Kakau! (Kakao) bekommſt 
an Kakau, bekommſt ſchon 'was!“ 

„Wenn er zur Chorzeit das Glöcklein von der Domkirche läuten hört, jo ruft er: „Ich 
geh', bfiet Gott! ich geh'!“ Wenn fein Herr außer der Chorzeit ausgeht, jo ruft der Papagei, 
iſt er auch die ganze Zeit ſtill geweſen, beim Offnen der Thür faſt jederzeit ſo recht gut— 
herzig: ‚Bfiet Gott!“ Waren aber fremde Perſonen da, jo ruft er bei ihrem Fortgehen: 


Jako: Leiſtungen im Sprechen, Singen, Pfeifen. 321 


„Bfiet Ihnen Gott!“ Wenn er bei Nacht im Zimmer feines Herrn iſt, jo bleibt er jo lange 
ruhig, wie ſein Herr ſchläft. Iſt er aber bei Nacht in einem anderen Zimmer, ſo fängt er mit 
Tagesanbruch zu ſprechen, zu ſingen und zu pfeifen an. 

„Der Eigentümer des ‚Jako“ hatte eine Wachtel. Als fie im Frühjahre das erſte Mal 
ihr Pickerwick' ſchlug, kehrte ſich der Papagei gegen fie und rief: ‚Bravo! Paperl! Bravo!‘ 
Um zu ſehen, ob es möglich wäre, ihm auch etwas ſingen zu lehren, wählte man anfangs 
ſolche Worte, welche er ohnehin ausſprechen konnte, z. B. wie folgt: ‚Sit der ſchöne Pa— 
perl da? ift der brave Paperl da? iſt der liebe Paperl da? iſt der Paperl da? Ja, ja!“ 
Später lernte er das Liedchen fingen: „O Pitzigi, o Pitzigi, blas anſtatt meiner Fagott, blas 
anſtatt meiner Fagott, blas, blas, blas, blas anſtatt meiner Fagott, blas anſtatt meiner 
Fagott!“ Er ſtimmt auch Akkorde an und pfeift eine Skala auf- und abwärts ſehr geläufig 
und ſehr rein, pfeift andere Stückchen und Triller; doch pfeift und ſingt er dieſes alles 
nicht jederzeit im nämlichen Tone, ſondern bisweilen um einen halben oder ganzen Ton 
tiefer oder höher, ohne daß er falſche Töne hervorbringt. In Wien lernte er auch eine 
Arie aus der Oper ‚Martha‘ pfeifen, und da ihm dabei von feinem Lehrmeiſter nach dem 
Takte vorgetanzt wurde, ſo ahmte er den Tanz wenigſtens dadurch nach, daß er einen Fuß 
nach dem anderen hob und dabei den Körper poſſierlich hin und her bewegte. 

„Kleimayrn ſtarb im Jahre 1853. „Jako“ begann, und wie es ſchien aus Sehnſucht 
nach ſeinem geliebten Herrn, zu kränkeln, wurde im Jahre 1854 ganz matt in ein kleines 
Bettchen gelegt, ſorgfältig gepflegt, ſchwatzte da noch fleißig, ſagte oft mit trauriger Stimme: 
„Der Paperl iſt krank, armer Paperl iſt krank“ und ſtarb.“ 

Von einem anderen Jako berichtet mir eine hochſtehende Dame Folgendes: 

„Der Papagei, von welchem ich einiges mitteilen will, wurde uns von einem Manne, 
der lange in Oſtindien gelebt hatte, zum Geſchenke gemacht. Er ſprach ſchon viel, aber nur 
Holländiſch. Bald jedoch lernte er Deutſch und Franzöſiſch. In dieſen drei Sprachen ſchwatzte 
er ſo deutlich wie ein Menſch. Dabei war er ſo aufmerkſam, daß er oft Redewendungen 
auffaßte, die ihm niemals vorgeſagt worden waren; ſie wandte er dann zu aller Erſtaunen 
gelegentlich paſſend an. Er ſprach einzelne Worte und zuſammenhängende Sätze in hollän— 
diſcher Sprache, brachte aber auch holländiſche Worte ſinnig zwiſchen deutſchen an, wenn 
ihm in dieſer Sprache das paſſende Wort mangelte oder nicht einfiel. Er fragte und ant— 
wortete, forderte und bedankte ſich; er wandte die Worte mit Verſtändnis der Zeit, des Ortes, 
der Perſonen an. 

„„Papchen will Klukkluk machen (trinken).“ ‚Papchen will 'was zu freſſen haben.“ Er— 
hielt er das Verlangte nicht ſogleich, jo rief er: ‚Papchen will und muß aber 'was zu 
freſſen haben.“ Geſchah es noch nicht, ſo warf er alles durcheinander, um ſeinen Zorn aus— 
zulaſſen. Er grüßte des Morgens mit ‚bon jour‘, des Abends mit ‚bon soir‘; er verlangte 
nach Ruhe und nahm Abſchied. ‚Papchen will ſchlafen gehen.“ Wurde er weggetragen, fo 
empfahl er ſich durch wiederholtes ‚bon soir, bon soir“. Seiner Gebieterin, die ihm ge— 
wöhnlich Futter reichte, war er überaus zugethan. Wenn er von ihr Nahrung empfing, 
drückte er ihr küſſend den Schnabel auf die Hand und ſagte: ‚Küſſ' der Frau die Hand.“ 
Er nahm an allem teil, was ſeine Gebieterin that, und oft, wenn er ſie mit irgend etwas 
beſchäftigt ſah, fragte er fie mit unendlich komiſchem Ernſt: „Ja, was macht denn da die 
Frau?“ Und als er ſie nicht mehr ſah, weil der Tod ſie entführt, da fühlte auch er den 
Verluſt und den Schmerz. Man hatte Mühe, ihm Speiſe beizubringen und ihn am Leben 
zu erhalten. Ja, oft weckte er von neuem den herben Kummer der Trauernden, indem er 
fie fragte: „Wo iſt denn die Frau?“ Er pfiff wundervoll, namentlich die Weiſe: „Ich dank’ 
dir ſchon durch deinen Sohn‘; er ſang auch ganz prächtig. ‚Das Papchen muß 'mal fingen‘, 
ermahnte er ſich ſelbſt, und dann begann er: 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 21 


322 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


‚Perroquet mignon, 
Dis-moi sans facon, 
Qu’a-t-on fait dans ma maison 
Pendant mon absence?“ 

oder: 
‚Ohne Lieb’ und ohne Wein, 
Können wir doch leben.‘ 


„Nun ſetzte er bisweilen auch zuſammen: 


„Ohne Lieb’ und ohne maison, 
Können wir doch leben.“ 
oder: 
‚Ein Kuß — sans-facon‘, 
was ihn dann ſo erheiterte, daß er in ein lautes Gelächter ausbrach. 

„„Papchen, wie jagt denn Lottchen?“ fragte er ſich bisweilen und antwortete darauf 
ebenſo, als ob dieſe Frage von ſonſt jemand gethan worden wäre: „O, mein ſchönes, ſchönes 
Papchen, komm, küſſe mich.“ Und das ſagte er mit dem richtigen Ausdrucke der Zärtlichkeit, 
wie es Lottchen nur ſagen konnte. Seine Selbſtzufriedenheit drückte er mit den Worten 
aus: ‚Ach, ach, wie iſt doch das Papchen ſchön“, und dabei ſtrich er ſich mit feinem Fuße über 
den Schnabel. Er war aber keineswegs ſchön, denn auch er hatte die Unart, ſich ſeine 
Federn auszuziehen. Es wurden nun als Gegenmittel Weinbäder verordnet, die man ihm 
vermittelſt einer feinen Brauſe beibrachte. Die Bäder waren ihm höchſt unangenehm; ſobald 
er merkte, daß man dazu Anſtalten traf, begann er flehentlich zu bitten: ‚Papchen doch nicht 
naß machen, — ach, das arme Papchen — nicht — naß — machen.“ 

„Fremde liebte er nicht, und diejenigen, welche ſeinetwegen kamen und ihn ſprechen 
hören wollten, erreichten ihren Wunſch gewöhnlich nur dann, wenn ſie ſich vor ihm ver— 
bargen. In ihrer Gegenwart blieb er mäuschenſtill. Um ſo lebhafter ſchwatzte er, wenn 
ſie ſich verſteckt oder wirklich empfohlen hatten: es ſchien, als wolle er ſich für den ſich ſelbſt 
angethanen Zwang entſchädigen. Doch konnte man ſich ſeine Zuneigung erwerben, und 
mit ſolchen Leuten, welche oft zu uns kamen, ſprach er gern, machte wohl auch, ſie betreffend, 
einen ſeiner Witze. Ein dicker Major, den er gut kannte, machte eines Tages Verſuche, ihm 
Kunſtſtücke zu lehren. ‚Geh' auf den Stock, Papchen, auf den Stock!“ befahl der Krieger. 
Papchen war entſchieden verdroſſen. Da plötzlich lacht er laut und jagt: ‚Major auf den 
Stock, Major!“ Ein anderer ſeiner Freunde war längere Zeit nicht im Haufe zu Beſuch 
geweſen. Es wurde darüber geſprochen und erwartet, daß Roth, ſo hieß der Erſehnte, heute 
ſich einſtellen werde. Da kommt Roth' ſagte plötzlich Papchen: er hatte zum Fenſter hinaus— 
geſehen und den Erwarteten von ferne erkannt. 

„Ein Sohn des Hauſes, George, wurde nach längerer Abweſenheit erwartet und 
darüber natürlich in der Familie geſprochen. George kam erſt ſpät abends an, als Papchen 
bereits im Dunkel ſeines verdeckten Käfigs ſchlief. Nach der erſten Begrüßung wandte 
ſich der Heimgekehrte zu aller Liebling und lüftete die Decke: ‚Ah, George, biſt du da? 
Das iſt ſchön, ſehr ſchön“, ſagte der Vogel. Er hatte bemerkt, daß ſein Herr, wenn er 
ans Fenſter ging, oft den Verwalter oder Vogt aus dem Hofe heraufrief. Sah er nun, daß 
ſein Gebieter wiederum dem Fenſter raſch zuging, ſo rief er jedesmal die Namen, aber die 
beider, weil er ja doch nicht wiſſen konnte, welchen der Herr rufen wollte. Was der Vogel 
ſonſt noch alles geſprochen und gethan, vermag ich nicht aufzuzählen: er war ein halber Menſch! 

„Papchen endete auf klägliche Weiſe. Er wurde einem alten Verwandten des Hauſes, 
der kindiſch geworden war und den Vogel kindiſch liebgewonnen hatte, geſchenkt. Alle wein— 
ten, als das herrliche Tier weggetragen wurde; Papchen weinte zwar nicht, die Trennung 
von ſeinen Lieben konnte er aber doch nicht ertragen: wenige Tage ſpäter war er tot.“ 


Jako: Leiſtungen im Sprechen, Singen, Pfeifen. 323 


Ich könnte noch von mehreren Graupapageien berichten, die es ebenfalls weit brach— 
ten in der Kunſt zu ſprechen; doch ſchließt Vorſtehendes eigentlich alles in ſich ein, was ein 
Vogel dieſer Art hierin leiſten kann. Nur erwähnen will ich noch, daß das wundervolle 
Gedächtnis und die Nachahmungsgabe des begabten Tieres auch ihre Schattenſeiten hat. 
Die erſten Lehrmeiſter des grauen Papageis pflegen die Matroſen zu ſein, die ſpäter oft in 
den Bedienſteten des Hauſes entſprechende Hilfe finden. Es braucht kaum hervorgehoben zu 
werden, daß in ſolcher Schule der Wortſchatz des Papageis nicht immer mit dem Edelſten 
und Feinſten bereichert wird. Leider kommen ſpäter auch dem wohlgezogenſten Vogel oft ge— 
nug alte Worte wieder in Erinnerung, und mitten unter ſeine hübſchen Sätze und Redens— 
arten miſcht er ſie ein. Zudem findet der Papagei die abſonderlichſten Töne, Laute und Ge— 
räuſche oft äußerſt nachahmungswert, lernt mit derſelben Fertigkeit wie Worte das Knarren 
einer Thür in ſeiner Nähe, das Bellen des Hundes, das Miauen der Katzen, das Huſten 
eines alten Menſchen nachahmen und ſtört durch alles dies oft weſentlich ſein im übrigen 
liebenswürdiges Geplauder. 

Unnötig würde es ſein, über die geiſtigen Fähigkeiten dieſer Vögel noch ein Wort zu 
ſagen. Das Vorſtehende ſpricht für ſich ſelbſt. Aber nicht bloß über den Verſtand, ſondern 
auch über das Gemüt des grauen Papageis ſind hübſche Beobachtungen bekannt geworden. 
„Ein Freund von mir“, erzählt Wood, „beſaß einen Vogel dieſer Art, der die zierlichſte 
und liebenswürdigſte Pflegemutter anderer kleiner hilfloſer Geſchöpfe war. In dem Gar— 
ten ſeines Eigners gab es eine Zahl von Roſenbüſchen, die von einem Drahtgehege um— 
woben und von Schlingpflanzen dicht umſponnen waren. Hier niſtete ein Paar von Fin— 
ken, das beſtändig von den Einwohnern des Hauſes gefüttert wurde, weil dieſe gegen alle 
Tiere freundlich geſinnt waren. Die vielen Beſuche des Roſenhaines fielen Polly, dem 
Papagei, bald auf; er ſah, wie dort Futter geſtreut wurde, und beſchloß, ſo gutem Bei— 
ſpiele zu folgen. Da er ſich frei bewegen konnte, verließ er bald ſeinen Käfig, ahmte den 
Lockton der alten Finken täuſchend nach und ſchleppte den Jungen hierauf einen Schnabel 
voll nach dem anderen von ſeinem Futter zu. Seine Beweiſe von Zuneigung gegen die 
Pflegekinder waren aber den Alten etwas zu ſtürmiſch; unbekannt mit dem großen Vogel, 
flogen ſie erſchreckt von dannen, und Polly ſah jetzt die Jungen gänzlich verwaiſt und fand 
für ihre Pflegebeſtrebungen den weiteſten Spielraum. Von Stund an weigerte ſie ſich, in 
ihren Käfig zurückzukehren, blieb vielmehr Tag und Nacht bei ihren Pflegekindern, fütterte 
ſie ſehr ſorgfältig und hatte die Freude, ſie großzuziehen. Als die Kleinen flügge waren, 
ſaßen ſie auf Kopf und Nacken ihrer Pflegemutter, und dann kam es vor, daß Polly ſehr 
ernſthaft mit ihrer Laſt umherging. Doch erntete der Papagei wenig Dank; als den Pflege— 
kindern die Schwingen gewachſen waren, flogen ſie auf und davon.“ 

Einen noch auffallenderen Zug aus dem Gemütsleben des Jakos teilt Buxton mit. 
„Der elterliche Trieb eines Pärchens grauer Papageien, die zu den frei fliegenden Auslän— 
dern des Parkes gehörten, nahm eine ſehr närriſche Form an. Eine Katze richtete ſich in 
einem der Niſtkaſten ein und nährte dort ihre Jungen. Unſere Papageien, die nicht unter— 
nehmend genug ſein mochten, um es zu einer eignen Familie zu bringen, ſchienen dieſe 
Kätzchen als ihre Kinder zu betrachten. Sie lebten auf beſtändigem Kriegsfuße mit der alten 
Katze, und ſobald dieſe den Kaſten verließ, ſchlüpfte einer der Papageien hinein und ſetzte 
ſich neben die Kätzchen. Ja, ſie achteten auf letztere ſelbſt dann mit Aufmerkſamkeit und 
Spannung, wenn die Mutterkatze zu Hauſe war.“ 

Gefangene Jakos ſchreiten ſelten zur Fortpflanzung. Doch ſind einige Fälle bekannt, 
daß ſie auch im engen Gebauer legten, brüteten und Junge zogen. Schon Buffon be— 
richtet von einem Pärchen, das 5—6 Jahre nacheinander jedesmal 4 Eier legte und ſeine 
Jungen regelmäßig aufbrachte. Auch Labac erzählt Ähnliches, und neuerdings hat Buxton 


21* 


394 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


an ſeinen frei fliegenden Jakos erfahren, daß ſie in einer Baumhöhlung 3 Junge aufzogen. 
Eins von dieſen ſtarb; die beiden anderen aber flogen luſtig mit den übrigen Papageien, 
die Burton ausſetzte, umher und fanden ſich mit ihnen jeden Morgen ein, um ihr Futter 
in Empfang zu nehmen. 

Zweckmäßig gepflegte, möglichſt einfach gefütterte Jakos erreichen ein hohes Alter. 
Derjenige, welchen der Kaufmann Minninck-Huyſen in Amſterdam beſaß, hatte, bevor 
er durch Erbſchaft ſeinem ſpäteren Beſitzer zufiel, bereits 32 Jahre in der Gefangenſchaft 
gelebt und hielt dann noch 41 Jahre aus. Ungefähr 4—5 Jahre vor ſeinem Ende wurde 
er altersſchwach. Seine Lebhaftigkeit und ſeine Geiſtesfähigkeiten, namentlich ſein Gedächt— 
nis, nahmen ab und ſchwanden endlich gänzlich dahin. In den letzten 2 Jahren konnte 
er nicht mehr auf ſeiner Stange ſitzen, ſondern nur noch auf dem Boden hocken. Zuletzt 
war er nicht mehr im ſtande, ſelbſt zu freſſen und mußte geatzt werden. Auch ſeine 
Mauſer ging in den letzten Jahren ſeines Lebens nur ſehr unvollkommen von ſtatten. 
Altersmatt und ſchwach, ſchwand er ganz allmählich dahin. Aus dieſem einen Beiſpiel geht 
hervor, daß die von A. von Humboldt mitgeteilte und von E. Curtius bearbeitete Sage, 
der ich oben Raum gegönnt habe, wohl auf thatſächlichem Grunde beruhen kann. 


Die durch ſtarken, hohen, glänzenden und meiſtens rot gefärbten Schnabel ausge— 
zeichnete Unterfamilie der Edelpapageien (Palaeornithinae) beſitzt die weiteſte weit 
öſtliche Verbreitung von allen Unterfamilien der Papageien. Sie finden ſich im äthiopi— 
ſchen, orientaliſchen und auſtraliſchen Reiche, von der Weſtküſte Afrikas bis zu den Salo— 
monsinſeln. Ihre 56 Arten werden auf 7 Gattungen verteilt. 


* 


Unter allen mir bekannten Arten der durch ſehr kurzen, ſtark gerundeten Schwanz 
ausgezeichneten Gattung der Unzertrennlichen (Agapornis) ſtelle ich den Roſenpa— 
pagei (Agapornis roseicollis, Psittacula roseicollis, Psittacus roseicollis und 
parasiticus) obenan. Er zählt zu den größeren Arten der Gattung: feine Länge be: 
trägt 17, die Fittichlänge 10, die Schwanzlänge 5 em. Die vorherrſchende Färbung des 
Gefieders iſt ein ſchönes Grasgrün, das unterſeits etwas lichter wird und auf den Seiten 
einen gelben Schimmer zeigt; ein Stirnſtreifen und die Augenbrauen ſind blaß ſcharlach⸗, 
Zügel, Backen, Ohrgegend und Kehle zart pfirſich- oder blaß roſenrot, nach unten zu un— 
merklich in die grüne Färbung übergehend, Bürzel und obere Schwanzdecken himmelblau, 
die Schwingen außen grasgrün, nach der Spitze zu dunkler, faſt ſchwärzlich, unterſeits 
ſchwärzlich, innen verloſchen bläulich geſäumt, die beiden mittelſten Steuerfedern einfarbig 
grün, die übrigen grün, am Ende grünlichblau, vorher durch eine ſchwärzliche Querbinde, 
in der Wurzelhälfte aber mit einem zinnoberroten Flecken gezeichnet. Der Augenſtern iſt 
dunkelbraun, der ſchmale Augenkreis weißlich, der Schnabel wachsgelb, an der Spitze grün— 
lich, der Fuß blaugrünlich. Der junge Vogel unterſcheidet ſich von beiden gleichgefärbten 
Eltern durch düſterere Färbung und den Mangel der roten Stirnbinde. 

Das Vaterland des Roſenpapageis iſt der Süden und Südweſten Afrikas, namentlich 
das Kaffer-, Nama- und Damaraland ſowie Angola; doch ſcheint der Vogel, wie Kirk an— 
gibt, auch im Südoſten, zumal im Sambeſigebiete, vorzukommen. Nach Ortlepps Angabe 
iſt er ein großer Liebling der Boers am Limpopo und wird häufig im Käfige gehalten. 

Mitteilungen über ſein Freileben gibt meines Wiſſens nur Andersſon. „Dieſer 
hübſche, kleine Papagei iſt über ganz Damara- und Großnamaland verbreitet, wird aber 


Jako. Roſenpapagei. 325 


auch am Okavango und Ngamiſee gefunden. Man begegnet ihm ſtets in kleinen Flügen 
und niemals weit entfernt von einem Gewäſſer. Zu einem ſolchen begibt er ſich mindeſtens 
einmal täglich und kann demgemäß dem durſtigen Reiſenden zu einem verläßlichen Führer 
werden, falls dieſer erfahren genug iſt, um hieraus Vorteil zu ziehen und die oft ſehr klei— 
nen oder an ungewöhnlichen Stellen belegenen Trinkplätze aufzufinden. Der Roſenpapagei 


Noſenpapagei (Agapornis roseicollis). 3s natürl. Größe. 


hat einen ungemein ſchnellen Flug; die kleinen Schwärme eilen gedankenſchnell an einem 
vorüber, wenn ſie ihre Futterplätze wechſeln oder ſich zur Tränke begeben, durchmeſſen jedoch 
ſelten verhältnismäßig weite Strecken in einem Zuge. Während ſie fliegen, ſtoßen ſie in 
raſcher Folge ſcharfe Laute aus, und ebenſo laſſen ſie ſich vernehmen, wenn ſie plötzlich er— 
ſchreckt wurden. Ihre Nahrung beſteht aus Beeren und großen beerenartigen Sämereien. 

„Dieſe Papageien bereiten ſich kein eignes Neſt, ſondern nehmen von dem anderer 
Vögel, insbeſondere des Siedelſperlings und Mahaliwebers Beſitz. Ich vermag nicht zu 
ſagen, ob ſie die rechtmäßigen Eigentümer vertreiben oder ſich nur ihrer verlaſſenen Neſter 
bedienen; Roſenpapageien und Siedelſperlinge aber habe ich in annähernd gleicher Anzahl 


396 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


im Schutze desſelben Neſtdaches hauſen ſehen. Die rein weißen Eier ſind länglicher als die 
der Spechte.“ 

Gefangene Roſenpapageien, die ich mehrere Jahre nacheinander pflegte und beobach— 
tete, haben mich in hohem Grade angezogen. Ihr Weſen und Gebaren ſticht vorteilhaft 
ab von dem Thun und Treiben anderer kleiner Papageien: ſie ſind offenbar begabter, leib— 
lich und geiſtig reger als dieſe, beſitzen alle ihre anmutenden Eigenſchaften und noch an— 
dere dazu, die ſehr für ſie einnehmen. Vielleicht ſagt man nicht zu viel, wenn man ſie 
zu den anmutigſten aller Papageien überhaupt rechnet. Sie halten ihr Gefieder ſtets in 
beſter Ordnung, ſehen daher immer höchſt ſauber aus, gefallen auch wegen ihrer ſchlanken 
Haltung, ſind ſehr munter, lebhaft und rege, viel in Bewegung, laut, verträglich, mindeſtens 
gegen ihresgleichen, äußerſt zärtlich gegen ihren Gatten und hingebend in der Pflege ihrer 
Brut. In ihren kletternden Bewegungen ähneln ſie anderen kurzſchwänzigen Papageien, 
erinnern aber auch an die Zierpapageien, da ſie ſich zuweilen wie dieſe, den Kopf nach 
unten gerichtet, an der Decke ihres Käfigs aufhängen. Ihre Stimme iſt für ein kleines 
Zimmer faſt zu gellend, behelligt jedoch in einem größeren Raume, zumal im frei ſtehen— 
den Fluggebauer, wenig oder nicht; am beſten bezeichnet man ſie, wenn man ſie ein Zwit— 
ſchern nennt, das zuweilen in Trillern übergeht. Nach meinem Gehöre läßt ſich der ge— 
wöhnliche Stimmlaut durch ein 10—20mal wiederholtes „Zickzick“, der Warnungston durch 
übertragen. Zuweilen ſitzt das Männchen in läſſiger Haltung, mit etwas geſträubten Fe— 
dern und geſchloſſenen Augen, wie in ſich verſunken, regungslos auf einer Stelle und gibt 
einen zwitſchernden Geſang zum beſten, deſſen einzelne Silben zwar dieſelben ſind, die man 
auch beim Locken und Schwatzen vernimmt, jedoch durch verbindende Laute erweicht und 
vertönt werden, hinſichtlich ihrer Stärke und Betonung auch ſehr verſchieden ſind, ſo daß 
anſprechende Mannigfaltigkeit entſteht. 

Feſſeln die Roſenpapageien ſchon, wenn man ſie einzeln oder in größeren Geſellſchaf— 
ten hält, jeden achtſamen Pfleger, ſo entfalten ſie ihre ganze Eigenartigkeit doch erſt, wenn 
ſie ſich zum Brüten anſchicken. Der Zufall belehrte mich über die unerläßlichen Bedürfniſſe 
dieſer Vögel. Andersſons Angaben über das Freileben waren zur Zeit, als ich die erſten 
Roſenpapageien erwarb, noch nicht veröffentlicht worden; ich konnte daher nicht ahnen, 
daß ſich deren Fortpflanzungsgeſchäft ſo weſentlich von dem anderer kleiner Papageien und 
Sittiche überhaupt unterſcheidet. Meine Pfleglinge waren gepaart, die Pärchen überhäuf— 
ten ſich auch gegenſeitig mit Zärtlichkeiten, ſchritten aber nicht zum Brüten. Gegen ihre 
Käfiggenoſſen, kleine Webefinken, benahmen ſie ſich ebenſo unfriedfertig wie gegen ihres— 
gleichen verträglich, zerſtörten deren Neſter und trieben anderweitigen Unfug. Ich hielt das 
für Übermut, wie man ihn an Papageien oft beobachtet, und ließ ſie gewähren. In die 
für ſie beſtimmten Niſtkaſten ſchlüpften ſie aus und ein, ſchienen ſie aber mehr als Ver— 
ſtecke denn als Niſtplätze zu betrachten. Sie waren unzweifelhaft brütluſtig; es fehlte 
ihnen aber offenbar an etwas. Da ſie bisher nur Körnerfutter, Glanz, Hirſe, Hanf und 
Hafer, angenommen, Miſchfutter aber verſchmäht hatten, kam ich auf den Gedanken, daß 
ſie vielleicht Knoſpenfreſſer fein möchten, und ließ ihnen grüne, beblätterte Weidenzweige 
reichen. Wenige Minuten ſpäter ſaßen ſie auf dieſen, entblätterten ſie raſch und benagten 
Knoſpen und Rinde. Anfänglich wollte es mir ſcheinen, als ob dieſe Arbeit ebenfalls nur 
aus Zerſtörungsluſt, nicht aber, um ſich zu ernähren, unternommen werde; als ich jedoch 
aufmerkſam weiter beobachtete, bemerkte ich, daß meine Vögel nunmehr endlich erwünſchte 
Bauſtoffe gefunden hatten. Geſchickt trennten fie ein Schalenſtück von 6— 10 em Länge 
ab, faßten es hierauf ſo mit dem Schnabel, daß das eine Ende etwa 3 em weit hervor— 
ragte, drehten ſich um, ſträubten die Bürzelfedern, neſtelten mit dem Schnabel in ihnen, 


Roſenpapagei. Edelpapageien: Allgemeines. 327 


und der Splitter blieb zwiſchen den wieder geglätteten Federn haften. Ein zweiter, dritter, 
ſechſter, achter wurde in derſelben Weiſe abgelöſt und befeſtigt; manch einer fiel dabei zum 
Boden herab, ohne weitere Beachtung zu finden, manch einer wurde von dem allzu eifrigen 
Gatten wieder zwiſchen den Federn hervorgezogen: ſchließlich aber blieben doch einige haften; 
der Papagei erhob ſich, ſchwirrte langſam und vorſichtig zum Niſtkäſtchen auf, ſchlüpfte mit 
voller Ladung ein und kehrte leer zurück. Ob auch andere Edelpapageien in ähnlicher 
Weiſe verfahren, weiß ich nicht, halte es jedoch für wahrſcheinlich. Die geſamte Lebens— 
geſchichte der Vögel bietet nichts Ähnliches dar; kein einziger aller Vögel, über deſſen Fort— 
pflanzung wir unterrichtet ſind, den Mönchsſittich, der frei ſtehende Neſter baut, nicht aus— 
geſchloſſen, trägt in gleicher Weiſe zu Neſte. 

Wenige Tage nach Beginn des Eintragens der Niſtſtoffe erfolgte die erſte Begattung 
des einen Pärchens, einige Tage ſpäter die eines zweiten. Man kann ſchwerlich etwas An— 
ſprechenderes ſehen als die tiefinnige, langwährende Vereinigung, die zärtliche Dankbarkeit 
des einen Gatten gegen den anderen! Wann das erſte Ei gelegt wurde, wie lange die 
Brütezeit, wie lange die Wiegenzeit der Jungen währt — dies alles vermag ich nicht zu 
ſagen, weil ich den Vögeln durch Unterſuchen ihres Neſtes nicht hinderlich oder läſtig werden 
wollte. Ich habe bloß erfahren, daß das Neſt aus den von den Weidenzweigen abgelöſten 
Teilen ſauber hergeſtellt wird und ungefähr zwei Dritteln einer hohlen Halbkugel gleicht, 
daß das weiße Ei ſehr rundlich und verhältnismäßig groß iſt, daß die 2 — 5 Jungen 10 
oder 11 Wochen nach der erſten Paarung ausſchlüpfen, und daß deren oben beſchriebenes 
Kleid im 3. oder 4. Monate durch Verfärbung in das ihrer Eltern übergeht, aber erſt im 
8. Monate des Lebens durch Vermauſerung neu gebildet wird, wogegen der anfangs ſchwärz— 
liche Oberſchnabel ſchon etwa 4 Wochen nach dem Ausfliegen verbleicht. Geatzt wurden die 
Jungen von den beiden Eltern und zwar nicht allein mit Pflanzenſtoffen, ſondern auch 
mit Nachtigallenfutter, was die Folgerung erlaubt, daß die Alten in der Freiheit ihnen 
wahrſcheinlich nebenbei Kerbtiere zutragen werden. Ihr Gebaren iſt ganz das ihrer Eltern: 
ſie bekunden deren Munterkeit, Regſamkeit und Achtſamkeit vom erſten Tage ihres Lebens 
an, bald auch deren Scheu und Vorſicht, lernen ihren Erzeugern bald die liſtige Art ab, 
ſich zu verſtecken, und ſind vom 5. Monate ihres Lebens an nicht mehr von jenen zu unter— 
ſcheiden. Unmittelbar nach der erſten Brut, noch bevor die Jungen von dieſer recht ſelb— 
ſtändig geworden ſind, ſchreiten die Alten zur zweiten und, wie es ſcheint, letzten des einen 
Jahres. 

Abgeſehen von dem Mitgeteilten, habe ich gelegentlich der Fortpflanzung des Roſen— 
papageis alle Beobachtungen geſammelt, welche man an brütenden Papageien zu machen 
pflegt. Meine Vögel bekundeten überaus große Zärtlichkeit gegen die eignen, Feindſeligkeit 
gegen die fremden Jungen ihrer Art, überfielen letztere, obgleich ſie mit deren Eltern im 
beſten Einvernehmen gelebt hatten und, von etwas Eiferſucht und Mißtrauen abgeſehen, 
auch während der Brutzeit lebten, und gingen ihnen in unverkennbar böswilliger Abſicht 
zu Leibe, ſo daß ich ſie vor ihren Angriffen retten mußte. Einige Weibchen gingen an 
Legenot zu Grunde, und mehrere Bruten ſchlugen fehl; demungeachtet glaube ich, daß kein 
kleiner Papagei ſich beſſer zum Stubenvogel eignet und wärmer empfohlen zu werden ver— 
dient als der Roſenpapagei. 


* 


Auf Neuguinea und den benachbarten Inſelgruppen leben die Edelpapageien 
(Eclectus), große Vögel mit ſehr kräftigem, auf dem Firſte abgerundetem, mit ſchwachem 
Zahnausſchnitte verſehenem Schnabel, langem Fittiche, unter deſſen Schwingen die dritte die 
langſte iſt, weit vorragender Flügelſpitze, mittellangem, etwas abgerundetem Schwanze und 


328 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


hartem, weitſtrahligem Gefieder, das auch die Gegend um das Auge ſowie Naſenlöcher 
und Wachshaut bedeckt und in lebhaft grüner oder roter Färbung prangt. 

Bis in die neueſte Zeit glaubte man, teils grüne und teils rote Arten dieſer Gattung 
unterſcheiden zu müſſen, deren Männchen und Weibchen dasſelbe oder doch ein ſehr ähnliches 
Kleid tragen ſollten; dieſe Anſicht ſtellten jedoch die höchſt überraſchenden Mitteilungen 
A. B. Meyers als falſch dar. Als der genannte Reiſende die auf Mafur von ihm erlegten 
Vögel muſterte, fiel es ihm auf, daß alle von ihm erbeuteten grünen Edelpapageien männ— 
lichen und alle roten weiblichen Geſchlechtes waren. Spätere umfaſſendere Unterſuchungen 
hatten dasſelbe Ergebnis, und Nachfragen bei malayiſchen Jägern wurden dahin beantwortet, 
daß die grünen und roten Edelpapageien Männchen und Weibchen ſeien. Wir unterſcheiden 
gegenwärtig 5 Arten. 


Der Grünedelpapagei (Eclectus pectoralis und polychlorus, Psittacus sinen- 
Sis, aurantius, magnus, viridis und lateralis, Mascarinus polychlorus und prasinus, 
Psittacodus und Polychlorus magnus), ein ſtattlicher Vogel, der den Jako an Größe 
merklich übertrifft, iſt lebhaft grasgrün, oberſeits etwas dunkler als unterſeits. Ein großer 
Flecken an den Bruſtſeiten wie die Achſeldeckfedern und unteren Flügeldecken haben ſcharlach— 
rote, der Eckflügel und die kleinen Deckfedern längs des Unterarmes hellblaue, die innen 
ſchwarz gerandeten Handſchwingen indigoblaue, die außen bis über die Wurzelhälfte grünen 
Armſchwingen dunkelblaue, die drei hinteren grüne Färbung; die äußerſten Schwanzfedern 
jederſeits ſind dunkel indigoblau, innen ſchwarz gerandet, die vierte und fünfte nur am Ende 
blau, im übrigen aber grün wie die beiden Mittelfedern. Der Augenſtern iſt orangegelb, 
der Oberſchnabel korallenrot, an der Spitze wachsgelb, der Unterſchnabel wie die Füße ſchwarz. 
Bei dem Weibchen ſind Kopf, Hals, Bruſt und Unterſchwanzdecken ſcharlachrot, Rücken, 
Flügel, Schwanz und Steiß kirſchrot; die Schwanzſpitze iſt hellrot, Augenringe und eine 
Nackenbinde, Bauch, Flügelrand und Unterflügeldecken blau; der Schnabel ſchwarz. 

Über das Freileben der Edelpapageien insgemein fehlen uns noch immer Berichte. 
Nur das Verbreitungsgebiet konnte bisher ziemlich genau feſtgeſtellt werden. Die oben 
beſchriebene Art wurde auf Ternate, Halmahera und Batjan, außerdem auf Neuguinea, 
Guebe, Waigiu und Myſol eingeſammelt. Aus der Bemerkung E. von Martens', daß 
die Edelpapageien im Walde eher einſam als ſcharenweiſe leben, ſcheint hervorzugehen, daß 
ſie minder geſellig ſind als andere Arten, was auch Haacke nach Beobachtungen in Neu— 
guinea beſtätigen kann. Weiteres über ihr Freileben iſt mir nicht bekannt. Nach Ausſage 
eines von A. B. Meyer befragten Malayen, bebrüten grüne und rote Edelpapageien ab— 
wechſelnd die Eier eines Neſtes. 

Über gefangene Edelpapageien ſind wir etwas genauer unterrichtet. Die ſtattlichen 
Vögel gelangen noch immer, obſchon weit ſeltener als vor Jahrzehnten, auf unſeren Tier— 
markt und zwar die grünen wie die roten in annähernd gleicher Anzahl. Sie gehören nicht 
zu den beſonders anziehenden Gliedern ihrer Ordnung. Ihre Farbenpracht feſſelt das Auge, 
ihr ernſtes, um nicht zu ſagen trauriges Weſen unterſtützt den erſten Eindruck jedoch in keiner 
Weiſe. Auch ſie werden leicht zahm oder kommen, wie alle auſtraliſchen Vögel überhaupt, 
bereits bis zu einem gewiſſen Grade gezähmt, freilich oft auch verdorben, in unſere Hände, 
zeigen ſich hingebend gegen Pfleger, die ihr anfängliches Mißtrauen zu beſiegen wußten, 
und lernen auch wohl ſprechen. Hinfällig oder nicht ſo widerſtandsfähig wie andere Arten 
gleicher Größe, ertragen ſie die Gefangenſchaft ſelten lange und gehen oft aus nicht erkenn— 
baren Urſachen plötzlich ein. Fortpflanzung im Käfige hat, ſoviel mir bekannt, bisher 
noch niemals ſtattgefunden; man hat aber auch kaum irgendwo ſo viele dieſer Vögel gleich— 
zeitig in Gefangenſchaft gehabt, wie zu Verſuchen in dieſer Hinſicht erforderlich ſein dürften. 


Grünedelpapagei. Edelſittiche: Allgemeines. 329 


Einzelne, und zwar rote, haben im Käfige Eier gelegt, ohne befruchtet worden zu ſein; 
andere haben jahrelang miteinander gelebt, und zwar grüne ebenſowohl mit grünen wie 
mit roten, ohne ſich fortpflanzungsluſtig zu zeigen. 


* 


Zu den ſchönſten, anmutigſten und zierlichſten aller Papageien zählen die Edelſittiche 
(Palaeornis), eine aus 22 bekannten, droſſel- bis dohlengroßen Arten beſtehende, der 


— — 2 * IQ N SS 4 
EIN 1 S II 
N > I 

, an 


EN a . 


Grünedelpapagei (Eelectus pectoralis). ½ natürl. Größe. 


Mehrzahl nach in Südaſien und ſonſt noch in Afrika heimiſche Gattung, die ſich durch 
folgende Merkmale kennzeichnet. Der verhältnismäßig ſehr kräftige Schnabel iſt ebenſo lang 
wie hoch, der Oberſchnabel in der Wurzelhälfte kantig abgeſetzt und hier mit einer ſeichten 
Längsrinne verſehen, ſeitlich ſanft gewölbt, mit der Spitze ſtark abwärts gekrümmt und 
überhängend, vor ihr durch einen ſchwachen Zahnausſchnitt ausgekerbt, der Unterſchnabel 
mit breiter, abgerundeter Dillenkante, längs welcher meiſt ein ſchwacher Leiſtenvorſprung 
verläuft, der Fuß kurz und kräftig, der Fittich, unter deſſen Schwingen die zweite die anderen 


330 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


überragt, lang und ſpitzig, der im ganzen keilförmige, ſtark abgeſtufte Schwanz aus mäßig 
breiten, an der Spitze abgerundeten Federn zuſammengeſetzt und meiſt dadurch ausgezeich— 
net, daß die beiden mittleren Federn weit über die übrigen hervorſtehen. In dem ziem— 
lich harten Gefieder iſt ein ſchönes Blattgrün die vorherrſchende Färbung; von ihm aber 
hebt ſich der lebhaft gefärbte Kopf, ein ſchwarzer Bartflecken und ein bunter Halsring meiſt 
anſprechend ab. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht; die Jungen dagegen weichen ſtets 
von den Alten ab. 

Wenige andere Papageigattungen ſind ſo übereinſtimmend gebaut und gezeichnet wie 
die Edelſittiche. Sie erſcheinen, um mich ſo auszudrücken, wie aus einem Guſſe geſtaltet, 
und die Verteilung ihrer Farben, ſo verſchieden dieſe auch ſein mögen, ſteht hiermit voll— 
ſtändig im Einklange. Aber auch die Lebensweiſe entſpricht dieſer Einhelligkeit in ſo hohem 
Grade, daß man ſchwerlich zu viel behauptet, wenn man ſagt, daß das Thun und Treiben 
des einzelnen in allen weſentlichen Stücken ein Bild der Sitten und Gewohnheiten der ganzen 
Gattung iſt. 

Das Verbreitungsgebiet der Edelſittiche iſt nicht viel kleiner als das der Keilſchwänze; 
denn die Ländergebiete, in welchen erſtere hauſen, umfaſſen den größeren Teil des heißeren 
Gürtels von Afrika und Aſien oder, um Genaueres zu ſagen, alle zwiſchen dem 6. und 17. 
Grade nördlicher Breite gelegenen Länder Afrikas, von Senegambien an bis an das Note 
Meer und den größten Teil des ſüdaſiatiſchen Feſtlandes, vom Indus an bis Südchina und 
von Kaſchmir und Ladak an bis Ceylon und den großen Sunda-Inſeln. Im ſüdlichen Ara— 
bien, Perſien und Belutſchiſtan ſind ſie bis jetzt noch nicht beobachtet worden; dagegen hat 
Armand David neuerdings erwieſen, daß eine Art der Gattung allſommerlich in China er— 
ſcheint und in dem oberen Thale des Jang⸗-tſe-kiang bis zum 30. Grade nach Norden hin vor— 
dringt. Drei Arten von ihnen kommen auf Madagaskar und den benachbarten Eilanden vor. 

Zu ihrem Aufenthalte bevorzugen die Edelſittiche ebene oder hügelige Gegenden und 
Gebirge. In letzteren überſchreiten ſie, ſoviel bis jetzt bekannt, eine Höhe von 1500 m 
wohl nur ſehr ausnahmsweiſe. Von ihrem wie bei den meiſten Ordnungsverwandten ge— 
regelten Tageslaufe gewinnt man eine Vorſtellung, wenn man das Leben einer Art ins 
Auge faßt. Ich glaube ein durchſchnittlich richtiges Bild zu geben, wenn ich die Mittei— 
lungen hier folgen laſſe, die Bernſtein über den Alexanderſittich gegeben hat: „Am Tage 
durchſtreift genannter Sittich paarweiſe oder in kleinen Trupps die Gärten und Gehölze 
ſeines Wohnortes; gegen Abend aber verſammeln ſich alle Vögel dieſer Art, welche ein 
gewiſſes Gebiet bewohnen, auf einem beſtimmten, großen, dicht belaubten Baume oder auch 
in dichten Bambusgebüſchen und verbringen hier gemeinſchaftlich die Nacht. Kennt man 
einen ſolchen Baum und ſtellt ſich hier gegen Abend auf, jo kann ‚man ein anziehendes- 
Schauſpiel gewahren. Mit dem Sinken der Sonne kommen die Vögel allmählich von allen 
Seiten herbeigeflogen; ſobald die erſten glücklich angelangt ſind, erheben ſie frohlockend ihre 
Stimme und beginnen ein Tonſtück, in welches alle neuen Ankömmlinge einfallen, ſo daß 
es ſchließlich zu einem ohrbetäubenden Lärm anſchwillt, der nicht früher endet, als bis der 
letzte Schein der Abendröte am Himmel verſchwunden iſt. Dann tritt ſchnell allgemeine 
Ruhe ein, und ſie wird nur zuweilen vorübergehend geſtört, wenn einzelne, die vielleicht 
ein minder bequemes Sitzplätzchen gefunden haben, aufflattern, um ein anderes zu ſuchen 
und dabei einen ihrer ſchon eingeſchlafenen Genoſſen von dem ſeinigen vertreiben wollen. 
Unter ſolchen Umſtänden wird allgemeiner Unwille laut und der Ruheſtörer mit einigen 
kräftigen Schnabelhieben zurechtgewieſen. So dauert es, bis völlige Dunkelheit eingetreten 
iſt. Mit dem erſten Schimmer des anbrechenden Tages zerteilt ſich der Schwarm, um am 
nächſten Abend auf demſelben Baume oder Buſche wieder zuſammenzukommen und die 
Nacht gemeinſchaftlich zu verbringen. 


Edelſittiche: Allgemeines. Halsbandſittich. 331 


„Während der Brutzeit leben die Edelſittiche paarweiſe, und dann finden die erwähnten 
abendlichen Zuſammenkünſte nicht ſtatt. Ihr Neſt legen fie in Baumhöhlen an, und ihr 
ſtarker Schnabel kommt ihnen bei deren Erweiterung ſehr zu ſtatten.“ Das Gelege beſteht 
aus 3— 4 Eiern, die wahrſcheinlich von beiden Geſchlechtern bebrütet werden. Die Jun— 
gen entwickeln ſich langſam, werden nach dem Ausfliegen noch einige Zeit lang von ihren 
Eltern unterrichtet, betragen ſich dann aber bald ganz wie die Alten. Für die Gefangen: 
ſchaft eignen ſich alle Arten der Gattung in beſonderem Grade. Die Schönheit ihrer Färbung, 
ihre vorzüglichen Anlagen und ihre Zutraulichkeit vereinigen ſich, um ſie zu anziehenden 
und deshalb allgemein beliebten Käfigvögeln zu ſtempeln. 

„Dieſer Papagei“, ſagt Plinius, „ſtammt aus Indien, woſelbſt er Sittace heißt. Er 
ahmt die menſchliche Stimme nach und führt ordentliche Geſpräche, begrüßt den Kaiſer und 
ſpricht die Worte nach, die er hört. Sein Kopf iſt ſo hart wie ſein Schnabel. Soll er ſpre— 
chen lernen, jo ſchlägt man ihm mit einem eiſernen Stäbchen auf den Kopf, weil er jonjt 
die Schläge nicht fühlt. Fliegt er nieder, ſo ſetzt er ſich, ſtatt auf die Füße, auf den Schnabel 
und ſtützt ſich dann auch noch auf dieſen, um ſich leichter zu machen, weil ſeine Beine zu 
ſchwach ſind.“ 

Anderweitige Mitteilungen desſelben Naturforſchers ſtellen außer Zweifel, daß mit dieſen 
Worten der Halsbandſittich gemeint iſt. Dieſer war es, welcher ſchon im Altertum ſich die 
Zuneigung aller Tierfreunde erwarb, und welcher noch im Mittelalter vorzugsweiſe in 
Käfigen gehalten und als ein koſtbarer Gegenſtand betrachtet wurde. Ihn brachte Oneſikrit, 
Feldherr Alexanders des Großen, von ſeinem Kriegszuge nach Indien mit nach Griechen— 
land; ihn fanden die Römer ſpäter auch bei Tergedum, am mittleren Nil, wieder; ſeiner 
gedenkt Diodorus Siculus, wenn er von Papageien ſpricht, die im äußerſten Syrien 
gefunden werden. 


Der Halsbandſittich (Palaeornis torquatus und cubicularis, Psittacus tor— 
quatus, cubicularis, manillensis, docilis, inornatus, streptophorus, bitorquatus, parvi- 
rostris, rufirostris und sincialo, Conurus torquatus ꝛc.), Tiga oder Tia, Gallar, Leibar, 
Ragu und Kiru der Inder, Dura und Babaghan der Araber, Herſei der Abeſſinier, 
iſt ein ebenſo anmutig gebauter wie zarter und anſprechend gefärbter Vogel. Er gehört 
zu den mittelgroßen Arten ſeiner Gattung; die Geſamtlänge des Männchens beträgt 35 bis 
40 em, wovon mehr als 25 cm auf den Schwanz kommen, die Länge des Fittichs vom Buge 
bis zur Spitze dagegen nur 15 cm. Die Färbung des Gefieders iſt im allgemeinen ein ſehr 
lebhaftes, leicht ins Gelbliche ziehendes Grasgrün, das auf dem Scheitel am friſcheſten, 
auf der Unterſeite am bläſſeſten, auf den Schwingen aber am dunkelſten iſt. Zu beiden 
Seiten des Halſes und der Wangengegend geht dieſe Färbung in zartes Lila- oder Him— 
melblau über, das durch einen dunkeln, ſchwarzen Kehlſtreifen und durch ein prächtiges 
roſenrotes Band von dem Grün des Halſes getrennt wird. Die dunkelgrünen Schwingen 
ſind an der Innenfahne ſchwärzlich gerandet und blaßgelb geſäumt, die beiden mittelſten 
und die Spitzen der übrigen, ſonſt grasgrünen, auf der Innenfahne lebhaft gelben Schwanz— 
federn ſind blau, die Unterteile des Schwanzes aber wie die Unterteile der Schwingen grün— 
gelblich. Der Augenſtern iſt geblichweiß, der ſchmale Augenring rot, der Schnabel mit Aus— 
nahme der dunkleren Spitze des Oberſchnabels lebhaft rot, der Fuß grau. Beide Geſchlechter 
unterſcheiden ſich nicht durch die Färbung, die jungen Vögel vor der Mauſer durch ihre 
bläſſere und gleichmäßigere lichtgrüne Färbung von den alten. 

Unter allen Papageien hat der Halsbandſittich das größte Verbreitungsgebiet; denn 
er kommt ebenſowohl in Südaſien wie in Afrika vor. Allerdings unterſcheiden ſich die 
afrikaniſchen Halsbandſittiche von den indiſchen durch etwas geringere Größe, eine mehr ins 


332 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Gelbgrüne ziehende Färbung, merklich breiteren Bartſtreifen, durch das in der Mitte unter— 
brochene Nackenhalsband und den deutlicher blau angeflogenen Hinterkopf: alle dieſe Unter— 
ſchiede ſcheinen jedoch zur Trennung in zwei verſchiedene Arten nicht auszureichen, und die 
Vogelkundigen ſtimmen darin überein, daß indiſche und afrikaniſche Vögel als gleichartig 
betrachtet werden müſſen. Wenn man letzteres auch zugeſteht, darf man doch nicht unter— 
laſſen, hervorzuheben, daß die Lebensweiſe des Halsbandſittichs in Indien und Afrika jo 


W 
N BANN — 
097% N 


Au 


Halsbandſittich (Palaeornis torquatus). 78 natürl Größe. 


verſchieden iſt, wie ſie unter Edelſittichen überhaupt ſein kann. Die eigentümlichen Ver— 
hältniſſe beider Heimatsgebiete mögen dieſe Abweichungen begründen und geben uns viel— 
leicht ein lehrreiches Beiſpiel für die Annahme, daß derſelbe Vogel unter veränderten Um— 
ſtänden auch eine andere Lebensweiſe führen kann. 

In Aſien bewohnt der Halsbandſittich die indiſche Halbinſel von Bengalen an bis 
Nepal und Kaſchmir und vom Indus an bis Tenaſſerim oder Pegu, außerdem die Inſel 
Ceylon. Die Angabe Chesneys, daß er auch in Syrien vorkomme und im Frühlinge dort 
gemein ſei, ſtimmt zwar mit der Behauptung von Diodorus Siculus überein, fordert 
jedoch trotzdem zu Zweifeln heraus, da kein anderer Reiſender eines Papageis gedenkt, 


Halsbandſittich: Verbreitung. Lebensweiſe. Schädlichkeit. 333 


der ſo weit nördlich vorkommen ſollte. Wahrſcheinlich bildet die Kette des Himalaja für 
unſeren Sittich die nördliche Grenze. Auf den Andamanen hat Tytler Ende der ſechziger 
Jahre mehrere Paare ausgeſetzt, die ſich dort vielleicht einbürgern werden, ebenſogut, wie 
einſt entflogene ſich in der Umgegend der Kapſtadt anſiedelten. 

Innerhalb des indiſchen Verbreitungsgebietes gehört unſer Sittich zu den häufigſten 
Vögeln des Landes, insbeſondere, jedoch nicht ausſchließlich, der Ebenen. Hier bevorzugt 
er, laut Blyth, bebaute Gegenden allen übrigen und iſt dem entſprechend der einzige in— 
diſche Papagei, der die Nachbarſchaft des Menſchen geradezu aufſucht. Denn nicht allein in 
Gärten und Baumpflanzungen oder auf den die Straßen und Wege beſchattenden Bäumen, 
ſondern auch in paſſenden Höhlungen größerer Gebäude, in Mauerlöchern und Ritzen, ſiedelt 
er ſich an, um ſeine Jungen zu erziehen. Hier und da lebt er fern von allen Waldun— 
gen und begnügt ſich dann mit den wenigen Bäumen, die der Städter oder Dörfler der 
Früchte oder des Schattens halber anpflanzte. In vielen indiſchen Städten ſieht man ihn, 
wie bei uns Dohlen, auf den Dachfirſten ſitzen; in anderen beobachtet man, daß er einzelne 
Bäume, unbekümmert um das unter ihm wogende Marktgewühl, zu ſeinen Verſammlungs— 
orten erwählt und allabendlich zu ihnen zurückkehrt: Layards anmutige Schilderung, die 
ich oben (S. 267) gegeben habe, bezieht ſich auf ihn. Unter ſolchen Umſtänden kann es 
nicht fehlen, daß er allerorten das Beſitztum des Menſchen in empfindlichſter Weiſe ſchä— 
digt, und nur der Gutmütigkeit und Tierfreundlichkeit der Inder insgemein dankt er, nicht 
ebenſo rückſichtslos verfolgt zu werden wie der Karolinaſittich. Plündernd fällt er in die 
Fruchtgärten, zerſtörend in die Getreidefelder ein. Noch ehe die Frucht gereift, klammert er 
ſich an die Aſte, um ſie zu pflücken; noch ehe das Korn ſich gehärtet, klaubt er es aus der 
Ahre; und wenn das Getreide eingeheimſt iſt, ſucht er nach Art unſerer Tauben auf dem 
Stoppelacker noch nach Körnern umher oder erſcheint, wie der Karolinaſittich, an den Fei— 
men, um ſich hier der ihm etwa noch erreichbaren Ahren zu bemächtigen. Zuweilen 
unternimmt er, zu großen Geſellſchaften geſchart, weite Raubzüge, und wenn ein ſolcher 
Schwarm einen in Frucht ſtehenden Baum entdeckt hat, zieht er gewiß nicht an ihm vor— 
über, ſondern umfliegt ihn in weiten Kreiſen und ſchwebt dann mit ausgebreiteten Schwin— 
gen und Steuerfedern auf ihn hinab, und ſeine Früchte fallen in kürzeſter Friſt der Ver— 
nichtung anheim. Hier und da vereinigt er ſich wohl auch mit Verwandten und ſtreift in 
deren Geſellſchaft im Lande umher. 

Anders verläuft, wie ſchon bemerkt, ſein Leben in Afrika. Hier verbreitet er ſich vom 
17. bis zum 8. Grade nördlicher Breite über alle Länder des Inneren und bewohnt daher 
von der Weſtküſte an bis zum Oſtrande des abeſſiniſchen Gebirges jede günſtig gelegene, 
ihm und ſeinem Treiben entſprechende Waldung. Er verlangt nicht immer den ausge— 
dehnten, ununterbrochenen Urwald, der im Inneren Afrikas viele Niederungen bedeckt, ſon— 
dern findet ſich oft auch in beſchränkteren Waldesteilen, vorausgeſetzt, daß es hier einige 
immergrüne Bäume gibt, deren dicklaubige Kronen ihm zu jeder Jahreszeit geſicherte Ruhe— 
orte bieten. In Weſtafrika ſcheint er an der Küſte des Meeres vorzukommen; in Nordafrika 
habe ich ihn ſüdlich des 15. Grades der nördlichen Breite gefunden, in den von mir durch— 
reiſten Teilen des abeſſiniſchen Küſtengebirges aber nicht bemerkt. Auffallend war mir, daß 
er immer nur da auftritt, wo auch Affen leben. Nach wiederholten Beobachtungen rech— 
neten wir zuletzt mit aller Sicherheit darauf, in demſelben Gebiete, in welchem wir Affen 
getroffen hatten, Papageien zu bemerken, und umgekehrt dieſen da zu begegnen, wo jene 
beobachtet worden waren. Langgeſtreckte Waldungen in waſſerreichen Thälern bieten frei— 
lich beiden Tierarten alle Erforderniſſe zu behaglichem Leben und Gedeihen. 

Es dürfte dem Reiſenden in jenen Gegenden ſchwer werden, die Halsbandſittiche zu 
überſehen. Sie verkünden ſich auch dem Naturunkundigen vernehmlich genug durch ihr 


334 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


kreiſchendes Geſchrei, welches das Stimmengewirr der Wälder immer übertönt und um ſo 
bemerklicher wird, als auch die Sittiche regelmäßig in mehr oder minder zahlreichen Trupps 
leben. Eine ſolche Geſellſchaft, welche ſich oft mit anderen verbindet und dann zum Schwarme 
anwächſt, hat ſich einige Tamarinden oder andere dicht belaubte Bäume zum Wohnſitze aus— 
erkoren und durchſtreift von hier aus tagtäglich ein größeres oder kleineres Gebiet. In 
den Morgenſtunden ſind die Vögel noch ziemlich ruhig; bald nach Sonnenaufgange aber 
ziehen ſie ſchreiend und kreiſchend nach Nahrung aus, und man ſieht dann die Schwärme 
eiligen Fluges über den Wald dahinſtreichen. Afrikas Wälder ſind verhältnismäßig noch 
immer arm an Baumfrüchten; aber die unter dem Schatten der Bäume wuchernde Pflanzen— 
welt iſt reich an Sämereien aller Art, und dieſe locken auch die Papageien auf den Boden 
herab. Nur wenn die kleinen rundlichen Früchte des Chriſtusdornes reif oder wenn die 
zarten Schoten der Tamarinde genießbar geworden ſind, kommen die Papageien wenig oder 
nicht zur Erde hernieder. Nicht unwahrſcheinlich iſt, daß ſie auch tieriſche Nahrung zu ſich 
nehmen; wenigſtens habe ich ſie oft in der Nähe von Ameiſenhaufen oder Termitenge— 
bäuden ſich beſchäftigen ſehen und an Gefangenen eigentümliche Gelüſte nach Fleiſchnahrung 
beobachtet. In den Feldern, welche die Innerafrikaner am Waldesrande anlegen, ſieht man 
ſie ſelten, obgleich die Gefangenen mit den hauptſächlichſten Getreidearten jener Gegenden 
leicht erhalten werden können. Es ſcheint, daß ihnen die Früchte und Sämereien des Waldes 
beſſer munden als das Getreide. Bis gegen den Mittag hin beſchäftigt ſich der Schwarm 
mit Aufſuchen ſeiner Nahrung; dann fliegt er zur Tränke, und hierauf begibt er ſich nach 
einer jener dichten Baumkronen, um hier einige Stunden zu verweilen. Dabei wird viel 
geſchwatzt und auch gekreiſcht; die Geſellſchaft macht ſich alſo bemerklich genug, iſt aber dem— 
ungeachtet ſchwer zu entdecken. Dasſelbe, was Prinz von Wied über die ſüdamerikaniſchen 
Papageien ſagte, gilt auch für unſere Sittiche; man muß ſich ſehr anſtrengen, wenn man 
die grünen Vögel in dem gleichfarbigen Gelaube wahrnehmen will. Dazu kommt, daß ſie 
augenblicklich ſtillſchweigen, wenn ſie eine ihnen auffallende Erſcheinung bemerken, oder ſich 
leiſe und vorſichtig davonſtehlen, wenn ſie Verfolgung fürchten. Je länger man unter 
einem Baume verweilt, aus deſſen Kronen herab man Hunderte von Stimmen erſchallen 
hörte, um ſo ſtiller und ruhiger wird es, und ſchließlich iſt kein einziger mehr oben: einer 
nach dem anderen iſt lautlos einem ähnlichen Baume zugeflogen und verkündet nun von 
dorther mit freudigem Geſchrei, daß er ſeine liſtig angelegte Flucht glücklich beendet. 

Nach einigen Stunden der Ruhe fliegen die Sittiche zum zweitenmal nach Speiſe und 
Trank aus; dann ſammeln ſie ſich gegen Abend wieder auf ihren Lieblingsbäumen und 
erheben womöglich ein noch lebhafteres Geſchrei als vorher; denn jetzt handelt es ſich nicht 
bloß um den beſten Zweig zum Ausruhen, ſondern vielmehr um den ſicherſten Schlafplatz. 

So geſchickt und raſch dieſe Papageien fliegen, ſo täppiſch, langſam und unbeholfen 
bewegen ſie ſich auf dem flachen Boden, und auch ihr Klettern im Gezweige der Bäume 
iſt ſehr ſtümperhaft. Der Flug iſt reißend ſchnell, ſcheint aber zu ermüden; wenigſtens 
erfordert er viele ſchwirrende Flügelſchläge und geht nur dann in ein leichtes Schweben 
über, wenn ſich der Papagei eben niederlaſſen will. Aus reiner Luſt zum Fliegen treibt 
ſich der Halsbandſittich niemals in der Luft umher; er verbindet mit ſeinem Dahineilen 
immer einen ganz beſtimmten Zweck und endet ſeinen Flug, ſobald er glaubt, dieſen er— 
reichen zu können. Der Gang auf dem Boden iſt kaum noch Gang zu nennen, ſondern 
eher als ein Dahinwackeln zu bezeichnen: die Kletterfüße wollen zum Laufen keine rechten 
Dienſte thun. Der Leib wird gleichſam fortgeſchleppt, und der lange Schwanz muß beträcht— 
lich erhoben werden, damit er nicht auf dem Boden nachſchleife. Eine ſolche gehende Papa— 
geiengeſellſchaft reizt unwillkürlich zum Lachen, weil ſie ſcheinbar einen überaus erheiternden 
Ernſt an den Tag legt. 


* 


. 


Halsbandſittich: Stimme. Bewegungen. Fortpflanzung. Feinde. 335 


In Indien brütet, wie wir durch Jer don erfahren, der Halsbandſittich in den Mo— 
naten Januar bis März; im Inneren Afrikas ſind die Regenmonate, die den Frühling über 
jene Länderſtriche bringen, die Zeit der Fortpflanzung. Dort dienen, wie bemerkt, nicht 
allein Bäume, ſondern auch allerlei andere Höhlungen, zumal ſolche in den verſchiedenſten 
Gebäuden, zur Brutſtätte; hier werden ausſchließlich jene benutzt. Nach dem erſten Regen 
hat auch die rieſenhafte Adanſonie ihre gewaltige Krone in den dichteſten Blätterſchmuck 
gehüllt, und alle die zahlreichen Höhlen in den Aſten ſind in wünſchenswerteſter Weiſe ver— 
deckt worden. Hier ſiedeln ſich nun die Brutvögel an, nach den Mitteilungen, die mir ge— 
macht wurden, ebenfalls in Geſellſchaften, deren Paare nach einigem Streite um die beſten 
Höhlungen friedlich zuſammenleben. Das Gelege beſteht aus 3 — 4 rein weißen, etwas 
glänzenden Eiern, deren größter Durchmeſſer 28 und deren kleinſter 22 mm beträgt. In 
Afrika ſieht man ſchon gegen Ende der Regenzeit die Alten mit ihren leicht kenntlichen 
Jungen, und dieſe Familien vereinigen ſich nun wiederum bald zu größeren Schwärmen. 
Nach meinen an Gefangenen geſammelten Beobachtungen brauchen die Jungen mindeſtens 
3 Jahre, bevor fie das Kleid, namentlich das bezeichnende rote Halsband, ihrer Eltern erhalten. 

Ungeachtet ihrer Wehrhaftigkeit haben die Halsbandſittiche von den größeren Raub— 
vögeln viel zu leiden und ſollen nach Verſicherung indiſcher Beobachter ſelbſt den ungeſchick— 
teren von dieſen zur Beute fallen. Philipps bemerkt, daß der dortige Milan zuweilen 
unter ſie ſtößt, wenn ſie auf Bäumen ſitzen und dann und wann einen von ihnen davon— 
trägt, ebenſo, daß ſie oft von den größeren Eulen angegriffen werden; Anderſon dagegen 
bezeichnet den Schahinfalken (Falco peregrinator) als einen ihrer gefährlichſten Feinde. 
„Kleine Flüge von Edelſittichen“, ſo erzählt er, „zogen in ſchneller Folge eilig ihren Schlaf— 
plätzen zu, als zu meinem Vergnügen einer der genannten Falken in einen ihrer Flüge ſtieß 
und wenige Schritt von dem Kopfe meines Pferdes vorbeijagte. Dreimal wiederholte er 
ſeinen Angriff, und jedesmal drängten ſich die Sittiche in größtem Schrecken und äußerſter 
Verwirrung aneinander und fielen, als ob ſie aus der Luft geſchoſſen wären, in die Stoppeln, 
über welche ich ritt. Als ſie ſich wieder erhoben, verdoppelte der Falke ſeine Anſtrengungen, 
fehlte aber wiederum und ſetzte ſich endlich verdrießlich auf einen Baum, von welchem ich ihn 
herabſchoß.“ In Afrika habe ich derartige Angriffe nicht geſehen, zweifle aber nicht im ge— 
ringſten, daß die dortigen Edelfalken ebenfalls auf Halsbandſittiche ſtoßen. 

In den von mir bereiſten Gegenden Mittelafrikas jagt nur der ſammelnde Europäer 
die Halsbandſittiche mit dem Feuergewehre; der Eingeborene behelligt ſie nicht mit der Waffe 
und fängt ſie höchſtens, wenn er Ausſicht hat, die lebenden Papageien gut zu verwerten. 
Ungeachtet der Häufigkeit dieſer Vögel iſt es nicht gerade leicht, ſie zu ſchießen; ihre Schlau— 
heit täuſcht auch den geübten Jäger und vereitelt deſſen Anſtrengungen. Ich habe ihr 
liſtiges Gebaren ſpäter mit großem Vorteile benutzt, um ſie leicht und ſicher zu erlegen. 
Wenn ich eine Geſellſchaft im Walde aufgefunden hatte, ſpähte ich einfach nach dem nächſten 
dichten, grünen Baume, ſtellte mich in deſſen Nähe an und ließ nun durch meine Jagdge— 
hilfen den anderen Baum bedrohen. Die Folge davon war, daß die Papageien ſich zurück— 
zogen und dabei gewöhnlich mir zum Schuſſe kamen. 

Der Fang geſchieht in Mittelafrika nicht planmäßig. Man hebt höchſtens die jungen, 
faſt flüggen Vögel aus oder überraſcht einen oder den anderen der Alten nachts in den Baum— 
höhlen. Netze und Schlingen werden nicht zum Fange dieſer Vögel benutzt, obgleich die Ein— 
geborenen derartige Werkzeuge zu verwenden wiſſen. Am Senegal ſcheint man den Fang 
in ausgedehnterem Maße zu betreiben; von dorther kommen auch die meiſten Halsbandſittiche, 
die wir in der Gefangenſchaft ſehen. 

Ich habe während meines Aufenthaltes in Afrika wiederholt Halsbandſittiche gefangen 
gehalten, mich aber nicht beſonders mit ihnen befreunden können. Einmal beſaß ich 18 Stück 


336 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


von ihnen zu gleicher Zeit lebendig. Ich gewährte ihnen möglichſte Freiheit, ließ ſie in einem 
großen Zimmer fliegen, fütterte ſie gut und hoffte den ganzen Trupp zu erhalten. Meine 
Erwartungen wurden jedoch auf das ſchmachvollſte getäuſcht: die Papageien fielen mörde— 
riſch übereinander her und die ſtärkſten biſſen die ſchwächeren tot. Gewöhnlich brachen ſie 
den erlegten die Hirnſchale auf und fraßen das Gehirn, ganz nach Art unſerer Kohlmeiſe. 
Von ihrer beſſeren Seite lernte ich die Halsbandſittiche ſpäter kennen und damit auch lieben. 
So ſcheu und unfreundlich Junge ſich zeigen, ſo zahm und liebenswürdig werden diejenigen, 
welche man einzeln im Gebauer pflegt. Auch ſie entwöhnen ſich ihres gellenden, durch— 
dringenden Geſchreies und lernen ohne beſondere Schwierigkeiten ſprechen, erfüllen ſomit 
alle Anforderungen, welche man an einen gefangenen Sittich ſtellen kann. Weit ſchöner als 
in Einzelhaft aber nehmen ſie ſich unter einer größeren Papageiengeſellſchaft aus. Hier 
paaren ſich bald die Männchen den Weibchen an, und wenn ſolcher Liebesbund geſchloſſen 
iſt, erwirbt ſich das Pärchen jedwedes Zuneigung. Das Männchen überhäuft die Gattin 
mit allen Zärtlichkeiten, welche Papageien ſich gegenſeitig erweiſen, ſchnäbelt und atzt ſie, 
neſtelt in ihrem Gefieder, umhalſt ſie förmlich, biegt ſich darauf zurück, lüpft die Flügel 
und breitet den Schwanz, das Bild des Adlers im Wappen darſtellend, weiſt eiferſüchtig 
jede Annäherung eines Nebenbuhlers oder eines anderen Papageien zurück und hält ſcharfe 
Wacht, namentlich vor dem Eingange zu dem Niſtkaſten, der bald erwählt und entſprechend 
hergerichtet wird. Allerliebſt ſieht es aus, wenn die Gattin in dieſem arbeitend verweilt 
und das Männchen durch Anklopfen mit dem Schnabel ſie hervorruft, während ſie mit dem 
Kopfe zum Schlupfloche herausſchaut, einen Augenblick mit ihr koſt und dann, nachdem 
ſie ſich von neuem zurückgezogen, wiederum ſeinen Wachtpoſten vor dem Käfige einnimmt. 
Gefangene Halsbandſittiche haben, laut K. Ruß, mehrfach erfolgreich geniſtet und ſind 
beſonders von Wigand in Zeitz gezüchtet worden. 


Die an der Spitze faſerige Zunge, die nur bei den Fledermauspapageien die gewöhn— 
liche Bildung zeigt, und eigentümliche Schnabelform kennzeichnet die Loris (Trichoglos- 
sinae), eine in 88 Arten und 4 Gattungen über Indien und Auſtralien verbreitete Unter— 
familie. 

* 

Obwohl zu dieſer Unterfamilie gerechnet, entbehren die Fledermaus oder Bier: 
papageien (Coryllis) der Zungenfaſerung. Ihr Schnabel ift ſehr ſchwach, viel länger 
als hoch, ſeitlich zuſammengedrückt, der Oberſchnabel auf dem ſanft gebogenen, in eine 
lange, ſanft gekrümmte, dünne Spitze auslaufenden Firſte kantig, der Unterſchnabel niedriger 
als der obere und vor der Spitze ſchwach ausgebuchtet, die undeutliche Wachshaut bogig 
vortretend, das runde Naſenloch frei gelegen, der Fuß kurz und kräftig, der Flügel, der zu— 
ſammengelegt mehr als die Hälfte des Schwanzes bedeckt, und unter deſſen Schwingen die 
zweite alle anderen überragt, lang, die Flügelſpitze weit vorragend, der etwas abgerundete 
Schwanz kurz, das Gefieder, von deſſen lebhaft grüner Hauptfärbung rote, gelbe oder blaue 
Flecken auf Oberkopf und Kehle ſowie der ſtets rote Bürzel abſtechen, hart und dicht, aus 
weitſtrahligen Federn beſtehend. 

Die Zierpapageien, etwa 20 verſchiedene, unter ſich ſehr übereinſtimmende Arten, ſind 
Bewohner der indiſch-malayiſchen und papuaniſchen Länder und Inſeln: ihr Verbreitungs— 
gebiet erſtreckt ſich von Ceylon bis Malabar und von der Halbinſel Malaka bis Neuguinea. 
Innerhalb dieſes ausgedehnten Länderkreiſes treten ſie auffallend vereinzelt auf; nur die 
Philippinen beherbergen vier Arten von ihnen und dürfen daher als ihr Hauptwohnſitz 


Fledermauspapageien: Allgemeines. Blaukrönchen. 337 


betrachtet werden. Über ihr Freileben mangelt eingehende Kunde; wir wiſſen nur, daß ſie 
im engſten Sinne des Wortes Baumvögel find, zuweilen in unzählbaren Schwärmen zu— 
ſammenleben, ſich von Beeren, Baumblüten, Knoſpen und Sämereien nähren, beim Aus— 
ruhen ſich nach Art der Fledermäuſe an den Beinen aufhängen, wenig, obwohl geſchickt 
fliegen, anſprechend ſingen und in Baumhöhlungen ihre Jungen erbrüten. Von den Ein— 
geborenen ihrer Heimatländer werden ſie oft und gern in Gefangenſchaft gehalten, zählen 
aber zu den hinfälligen Arten und gelangen daher ſelten in unſere Käfige. 


Blaukrönchen (Coryllis galgulus). 7 natürl. Größe. 


Da ich das Glück gehabt habe, einen Zierſittich länger als 2 Jahre zu pflegen, wähle 
ich ihn zum Vertreter der Gattung. Das Blaukrönchen, wie ich das reizende Vögelchen 
nennen will (Coryllis galgulus, Psittacus galgulus, pumilus und flavigulus, Psitta- 
cula galgula und cyaneopileata, Loriculus galgulus und pumilus), Silindit oder 
Silinditum der Javanen, Serindit der Sumatraner, Serendak, Sindada und Bu— 
rung Slinde der Malayen, Taliſok der Dajaken, iſt etwa ebenſo groß wie unſer Feld— 
ſperling, das Gefieder vorherrſchend grasgrün, ein runder Flecken auf der Scheitelmitte 
dunkel ultramarinblau, ein dreieckiger, mit der Spitze nach unten gerichteter Flecken auf 
dem Rücken orangefarben, ein großer, länglich runder Querflecken auf der Kehle wie die 
Bürzel- und oberen Schwanzdeckfedern brennend ſcharlachrot, ein ſchmaler Querſtreifen auf 
dem Unterrücken, über dem roten Bürzel, wie die Säume der unteren Schenkelſeitenfedern 
hochgelb; die Schwingen ſind innen ſchwarz, unterſeits wie die Schwanzfedern ebenda, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 22 


338 Zweite Ordnung: Bapageten; einzige Familie: Papageien. 


meerblau, ihre unteren Deckfedern grün. Der Augenſtern hat dunkelbraune, der Schnabel 
einfarbig ſchwarze, die Wachshaut hellgraue, der Fuß gräulichgelbe Färbung. Das etwas 
lichter als das Männchen gefärbte Weibchen zeigt anſtatt des blauen, einen grünen Scheitel— 
ſowie einen kleineren, bläulichgrünen Oberrückenflecken und entbehrt des roten Kehlfleckens. 
Beim jungen Vogel iſt das Gefieder düſterer, der Scheitelflecken nur angedeutet und weder 
der Rücken- noch der Kehlflecken vorhanden. 

So viel bis jetzt nachgewieſen werden konnte, lebt das Blaukrönchen ausſchließlich auf 
Borneo, Sumatra, Banka und der Südſpitze der Malayiſchen Halbinſel. Über das Freileben 
gibt nur Salomon Müller, der die lieblichen Vögel im Süden Borneos beobachten konnte, 
einige Nachrichten. Der thätige und kenntnisreiche Reiſende fand unſeren Zierpapagei bei 
den Dajaken als beliebten Käfigvogel, gewöhnlich geſellſchaftlich eingebauert in einem run— 
den, drehbaren Käfige aus Bambusrohr, der durch das Klettern des Papageien in Bewegung 
geſetzt wird. In der Freiheit nährt er ſich von Baumknoſpen, zarten Sproſſen und Baum— 
blüten, zumal denen der Erythrinen; in der Gefangenſchaft erhält er gekochten Reis und 
ab und zu rohe Bananen, die er gern verzehren ſoll. Im übrigen bemerkt Müller nur 
noch, daß man den kleinen Vogel zwiſchen dem grünen Laube und den roten Blüten der 
Erythrinen ſchwer wahrzunehmen im ftande fei. 

Zu meiner Freude gelang es mir mehrmals, gefangene Blaukrönchen zu erwerben; ein 
Pärchen habe ich jahrelang gepflegt. Die Blaukrönchen und wohl alle Zierſittiche überhaupt 
gehören unbedingt zu den liebenswürdigſten Gliedern ihrer Ordnung. Sie müſſen als aller— 
liebſte Geſchöpfe bezeichnet werden, bekunden harmloſe Zuthulichkeit, ſind regſam, nicht 
aber ſtürmiſch und ſchwatzen ſingend oder ſingen ſchwatzend, ohne durch lautes, gellendes 
Geſchrei oder Gekreiſch abzuſtoßen. Alle Bewegungen erfolgen mit ungewöhnlicher Leichtig— 
keit und Zierlichkeit. Eilfertig, trippelnden, nicht aber watſchelnden Ganges, rennen ſie über 
den Boden dahin; ohne Bedenken wagen ſie einen Sprung von einer, für die kurzen Bein— 
chen bedenklichen Weite; raſch und gewandt klettern ſie, Schnabel und Füße mit gleicher 
Sicherheit gebrauchend, am Gitter empor. 

Der Flug, den ich, obſchon in beſchränktem Maße, im Geſellſchaftskäfige beobachten 
konnte, iſt leicht und anſcheinend mühelos, ſo raſch auch die Schwingen bewegt werden. 
Das polternde Geräuſch, das ein auffliegender Zwergpapagei verurſacht, habe ich von 
ihnen nicht vernommen. Um auszuruhen, verweilen ſie bloß ausnahmsweiſe in der üblichen 
Stellung, nehmen vielmehr regelmäßig, beim Schlafen ſtets die Lage der raſtenden Fleder— 
maus an, indem ſie ſich mit den Beinen an der Decke des Käfigs oder einem dürren Sitz— 
zweige anklammern und nicht allein den Leib, ſondern auch den Kopf gerade herabhängen 
laſſen, jo daß der Rücken, der eingezogene Hals, der Scheitel und der Schnabel eine gerade 
Linie bilden, während der Schwanz, wohl um nicht anzuſtoßen, ſchief nach hinten und oben 
gerichtet und das Gefieder läſſig geſträubt wird. Die ſchmucken Tierchen erhalten in dieſer 
Lage ein gänzlich anderes Ausſehen als ſonſt: ſie erſcheinen noch einmal ſo dick als während 
des Sitzens, förmlich kugelig. Oft hängt ſich der eine oder der andere nur an einem Beine 
auf und zieht das andere ſo weit ein, daß die geſchloſſene Kralle eben noch ſichtbar iſt, 
wechſelt auch wohl ab, um das eine Bein zeitweilig zu entlaſten. Erſchreckt flüchten ſie ſtets 
zur Decke empor, gleichſam, als ob ſie ſich am ſicherſten fühlten, wenn ſie ſich aufgehängt 
haben. In dieſer Lage werden auch unbedeutende Geſchäfte erledigt, beiſpielsweiſe die Federn 
ein wenig geordnet, ebenſo einige Behaglichkeit ausdrückende Laute hergeplaudert, obſchon 
das eine wie das andere regelmäßiger im Sitzen geſchieht. Fühlt der Papagei das Be— 
dürfnis, ſich zu entleeren, ſo wird der Schwanz ein wenig mehr als ſonſt geſtelzt, der Leib 
etwas gebogen und hierauf der meiſt in einem umhäuteten Klümpchen beſtehende Unrat— 
ballen gegen 30 em weit weggeſchleudert. Im Zuſtande tieferer Ruhe oder während des 


Blaukrönchen: Verbreitung. Nahrung. Gebaren. Begabung. 339 


Schlafes bläht ſich die kleine Geſtalt noch mehr als ſonſt, und ſchließen ſich die Lider bis 
auf einen kleinen Spalt. Daß die Blaukrönchen auch alle übrigen Stellungen, welche Sit— 
tichen möglich ſind, und zwar mit ſpielender Leichtigkeit annehmen, bedarf kaum beſonderer 
Erwähnung: kopfoberſt und kopfunterſt gilt ihnen vollſtändig gleich. Die beſchriebene Fleder— 
mausſtellung iſt jedoch diejenige, welche man am häufigſten ſieht, und ſo bezeichnend, daß 
man die Vögel „Fledermauspapageien“ genannt hat. 

Die geiſtigen Anlagen der Zierſittiche dürften mit denen der Zwergpapageien annähernd 
auf einer Stufe ſtehen. Die Blaukrönchen find harmlos und mit Bewußtſein zutraulich. 
Sie lernen bald ihren Pfleger und deſſen Familienglieder kennen, laſſen ſich weder durch 
ihn, noch durch dieſe im geringſten ſtören, geſtatten, daß man dicht an ihren Käfig tritt, 
zeigen ſich auch dann nicht ängſtlich, wenn man letzteren hin und her trägt, gehen meiſt 
nicht einmal aus ihrer hängenden Stellung in eine andere über. Sie erkennen fremde 
Leute recht wohl, vertrauen aber auch ihnen, während ſie das Erſcheinen eines Hundes in 
die größte Aufregung verſetzt. Doch gebärden ſie ſich nach Art kleiner Papageien über— 
haupt niemals jo ausdrudsvoll wie ihre größeren Ordnungsverwandten, zetern auch nicht, 
wenn ſie erregt werden, wie dies ſelbſt die Zwergpapageien zu thun pflegen. Ihr Betragen 
iſt in jeder Hinſicht ruhig und gemeſſen; ſie leben ſozuſagen ſtill vor ſich hin. Beide 
Gatten des Paares vertragen ſich ausgezeichnet gut; keiner aber erweiſt dem anderen erſicht— 
liche Zärtlichkeiten: das gegenſeitige Neſteln im Gefieder, das Schnäbeln und anſcheinende 
Küſſen anderer Papageien habe ich bei ihnen niemals beobachtet. Eine größere Geſellſchaft 
von Zierſittichen, die ich ſah, lebte ebenfalls im tiefſten Frieden; als ich jedoch zu meinem 
Pärchen noch ein Männchen ſetzte, gebärdete ſich jenes wohl mehr aus Furcht vor dem neuen 
Ankömmlinge als infolge eiferſüchtiger Regung äußerſt unruhig. Demungeachtet glaubte 
ich auch in dieſem Falle eine gewiſſe Neugier, wie ſie ihnen eigen, wahrnehmen zu können. 

Höbchſt anſprechend iſt der Geſang des ſonſt ziemlich ſchweigſamen Männchens. Mit dem 
Schlage eines Finken kann er ſich freilich in keiner Weiſe meſſen, beſteht vielmehr aus 
ſchwatzenden, ſchwirrenden, zwitſchernden und einigen pfeifenden Lauten, wird aber mit 
ſo viel Behagen vorgetragen und wirkt ſo anmutend, daß man ihn recht gern hört. An 
Reichhaltigkeit ſowie an Wendungen und Vertönungen ſteht er dem Geſange des Wellen— 
ſittichs vielleicht etwas nach, ſchwerlich aber, für mein Ohr entſchieden nicht, in der Geſamt— 
wirkung. Der Sänger pflegt ſich während des Vortrags hoch aufzurichten, den Hals ſoviel 
wie möglich zu ſtrecken und trotzdem die roten Kehlfedern zu ſträuben, ſo daß deren Be— 
wegungen jene der Kehlmuskeln wiedergeben oder doch andeuten. Jeder einzelne Vortrag 
währt 1— 2 Minuten; dann tritt eine kurze Pauſe ein, und das ſingende Geſchwätz beginnt 
von neuem. Im Winter geſchieht es nicht ſelten, daß der ſingfertige Vogel, nachdem er 
ſtundenlang geſchwiegen, auch wohl ein wenig geſchlafen, noch in ſpäter Abendſtunde bei 
Lampenlicht ein Liedchen anhebt. Das Weibchen, das dann und wann denſelben Lockton 
wie das Männchen, ein ſcharfes „Zit“, vernehmen läßt, hört dem Geſange des Gatten ohne 
merkliche Erregung, ſcheinbar ſogar teilnahmslos zu, frißt währenddem unbehelligt weiter, 
klettert auf und nieder, hängt ſich zur Ruhe an, putzt ſich ꝛc., treibt es mit einem Worte nach 
Belieben, ohne das Männchen zu beirren, da dieſes, wie man glauben muß, mehr zu ſeinem 
Vergnügen als in der Abſicht ſingt, die Gattin zu erheitern. 

Glanz oder Kanarienſamen, der wohl während der Seereiſe gereicht worden ſein mag, 
in Stückchen geſchnittenes Obſt und friſche Ameiſenpuppen bildeten das Futter der von 
mir gepflegten Zierſittiche. Hierbei befanden ſie ſich wohl und überſtanden die Mauſer, ohne 
von ihrer Lebhaftigkeit etwas einzubüßen, auch ohne ihr Kleid irgendwie zu verändern, 
gelangten jedoch nicht zur Fortpflanzung. Andere Stücke derſelben Art, die ich erwarb, 
ſtarben bald nach ihrer Ankunft; gleichwohl meine ich nicht, daß ſie insgemein hinfälliger 


22 


340 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


ſeien als Zwergpapageien oder Plattſchweifſittiche. Ich vermag alſo nicht, mich der Anſicht 
anzuſchließen, daß ſie die Gefangenſchaft nicht ertragen können, bin auch überzeugt, daß 
man ſie ſelbſt in unſeren Käfigen früher oder ſpäter zur Brut ſchreiten ſehen wird. 


* 


Die Breitſchwanzloris (Domicella) find ſchlank gebaute Papageien von Sperlings— 
bis Dohlengröße. Sie kennzeichnen ſich durch meiſt kräftigen, ebenſo hohen wie langen, 
ſeitlich zuſammengedrückten Schnabel mit abgerundetem Firſte und ſtark herabgebogener, 
überhängender Spitze des Oberſchnabels, der vor dem Ende der Spitze ſanft ausgebuchtet 
iſt, ſeitlich zuſammengedrückten, an der Dillenkante geradlinig aufſteigenden Unterſchnabel, 
deſſen Schneiden keine Ausbuchtung zeigen, ſehr kräftige Füße mit geſtreckten Zehen und 
derben, ſtark gekrümmten Nägeln, lange, ſpitzige Flügel, die zuſammengelegt bis über das 
Ende der oberen Schwanzdecken hinabreichen, eine lange Flügelſpitze haben, und unter deren 
Schwingen die zweite und dritte die längſten zu ſein pflegen, abgerundeten, aus breiten, 
gleichmäßig zulaufenden, an der Spitze oft ſogar verbreiterten, aber ſtets ſtumpf zugerun— 
deten Federn beſtehenden, gleichmäßig abgeſtuften Schwanz und ziemlich hartes Gefieder, das 
beſonders im Nacken, auf dem Halſe und der Oberſeite lang und haarig zerſchliſſen iſt und 
auf dem Oberkopfe und Hinterhalſe zuweilen durch die langen, ſchmalen und ſtarren Schäfte 
ſich auszeichnet, hier auch wohl einen ungeregelten Schopf bildet. Die Färbung iſt ſehr 
glänzend, vorwaltend rot mit blauer Zeichnung, zuweilen auch einfarbig ſchwarz oder blau, 
die des Schnabels entweder lebhaft orange oder ſchwarz, die der Füße ſtets dunkel. 


Als Vertreter der Gattung mag eine der uns am längſten bekannten Arten dienen, 
die ich Erzlori genannt habe, Kaſtorie der Bewohner Amboinas, Luri oder Ninrie der 
Bewohner Cerams (Domicella atricapilla, Psittacus domicella, raja, radhea und 
rex, Lorius domicella). Im Gefieder herrſcht ein prachtvolles Scharlachrot vor; Stirn 
und Schulter ſind tiefſchwarz, gegen den Hinterkopf zu dunkelviolett; ein breites Schild 
auf dem Kropfe, das ſich zuweilen bis zur Bruſt herabzieht, hat lebhaft hochgelbe Färbung. 
Der Flügelbug iſt blau, jede Feder mit weißlichem Endſaume geziert; die Flügel ſind dunkel 
grasgrün, in der Schultergegend olivengelbbräunlich verwaſchen, die Handſchwingen erſter 
Ordnung innen ſchwefelgelb und nur im Spitzendrittel ſchwarz, die Armſchwingen, mit 
Ausnahme der zwei letzten grünen, innen ganz gelb, die kleinen Unterflügeldeckfedern wie 
die Befiederung des Unterſchenkels kornblumenblau. Um den Stern zieht ſich ein ſchmaler 
gelber Ring, die übrige Iris iſt braun, der Schnabel hochorange, der Fuß grauſchwarz. 
Beide Geſchlechter gleichen ſich in der Färbung; bei jüngeren Vögeln iſt dieſe im allgemeinen 
düſterer. Die Federn des Oberrückens ſind in der Wurzelhälfte grün, und der gelbe Bruſt— 
ſchild fehlt. Laut von Roſenberg kommen Farbenabweichungen nicht ſelten vor. So 
kann die Kopfplatte roſenrot und der Flügel gelb ſein. 

Ich verdanke der Güte des eben genannten Forſchers die nachſtehenden Angaben über 
das bis dahin gänzlich unbekannte Freileben des Erzloris: „Der ſchöne Vogel bewohnt aus— 
ſchließlich Ceram und Amboina und wird ebenſowenig wie ein anderer ſeines Geſchlechtes 
auf Borneo oder auf dem Feſtlande gefunden. In ſeiner Heimat tritt er häufig auf. Er 
lebt ebenſowohl in der Einſamkeit des Waldes wie in der Nähe der menſchlichen Woh— 
nungen; in den Gebirgen Cerams beobachtete ich ihn jedoch meines Wiſſens nie. In kleinen 
Familien raſchen Fluges von Ort zu Ort ſchweifend, ſah ich ihn öfters über die Stadt 
Amboina dahinſtreichen, die zierlichſten Schwenkungen in der Luft beſchreiben, wobei ſein 
Geſchrei und das prächtige, in der Sonne flimmernde Gefieder ihm zum Verräter wurden. 
Seine Nahrung beſteht, außer Pflanzenhonig, in weichen Baumfrüchten, zumal denjenigen 


Erzlori: Verbreitung. Weſen. Beliebtheit. 341 


des Piſangs. Das Neſt ſteht in Baumhöhlen; die Eier ſind, wie bei allen Papageien, glän— 
zend weiß und etwas größer als die unſerer Schwarzdroſſel. 

„Auf Amboina findet man keinen Vogel häufiger in der Gefangenſchaft als gerade 
den Erzlori, und in der Stadt Amboina gibt es kaum ein Haus, kaum eine Hütte, in welcher 
er fehlt. Er iſt der Lieblingsvogel der Amboineſen und verdient es auch zu ſein, ſowohl was 
ſeine Schönheit und Sanftmut als auch ſeine Gelehrigkeit anlangt. Er lernt ziemlich raſch 
ſprechen und iſt dann der Stolz ſeines Pflegers. Unter dem Preiſe von S—10 holländiſchen 
Gulden iſt ein gelehrter Vogel, während andere für 1 — 2 Gulden feilgeboten werden, nicht 


Erzlori (Domicella atricapilla). Ya natürl. Größe. 


zu bekommen. Freilich gibt es auch ſtörriſche und heimtückiſche Erzloris. Man füttert ſie 
mit rohem und gekochtem Reis, in Waſſer geweichtem Sago und Piſangfrüchten, gibt ihnen 
auch täglich friſches Waſſer, da ſie viel trinken und zumal gern baden, wobei ſie ſich das 
Gefieder über und über beſpritzen.“ 

In unſere Käfige gelangt der Erzlori nicht allzu ſelten, und ich habe daher mehrfach 
Gelegenheit gehabt, ihn und andere ſeiner Gattung zu pflegen oder doch zu beobachten. 
Die Loris machen ganz den Eindruck munterer, lebhafter, geweckter und kluger Vögel. Sie 
ſind rege vom Morgen bis zum Abend; alles, was in ihrem Bereiche ſich zuträgt, erregt 
ihre Aufmerkſamkeit, und ſie findet dann in heftigem Nicken mit dem Kopfe beredten Aus— 
druck. An Beweglichkeit und Kletterfertigkeit ſtehen ſie hinter keinem anderen Papagei zu— 
rück. Sie ſind dabei ebenſo raſch wie gewandt und noch beſonders dadurch ausgezeichnet, 
daß ſie ſich oft zu weiten Sprüngen entſchließen. Bei guter Laune gefallen auch ſie ſich 


342 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


in förmlichen Tänzen, die ſie auf ihren Sitzſtangen ausführen. Ihre Stimme iſt ſehr 
laut und oft in hohem Tone unangenehm kreiſchend. Sie lautet, wie Linden nach län— 
gerer Beobachtung feſtſtellte, wie ein ſcharf ausgeſprochenes „Wihe wihe wi wi“ und wird 
mit Pfeifen, Schnurren und Schnalzen eigentümlichſter Art begleitet. Auch ſie trägt dazu 
bei, die geiſtige Regſamkeit des Weſens zu bekunden, die man auch ſonſt bei jeder an— 
deren Gelegenheit bemerkt. Alle Breitſchwanzloris, welche wir in Gefangenſchaft beobach— 
ten konnten, ſind nichts weniger als verträglich, vielmehr in hohem Grade ſtreitluſtig. 
Ein von mir gepflegter Erzlori begann mit den verſchiedenartigſten Genoſſen ſeines großen 
Käfigs Streit, verſetzte ſie durch eigentümliche Kopfbeugungen, abwechſelndes Ausbreiten 
und Zuſammenziehen der Federn, Sträuben der Kopffedern und vorſchnellende Bewegungen 
in die größte Aufregung oder den heftigſten Zorn, flog dann ſcheinbar befriedigt weg, um 
ſich mit dem einen oder dem anderen Vogel zu beſchäftigen, kehrte aber immer wieder zu 
dem einen ins Auge gefaßten Gegner zurück. Alle ſchwächeren Vögel hatte er binnen kurzer 
Friſt unterjocht, bei ſeinem Hauptgegner, einem Naſenkakadu, aber durch ſein herausfor— 
derndes Benehmen eine Feindſchaft hervorgerufen, die ihm das Leben koſten ſollte. Denn 
als der Naſenkakadu, der in einem beſonderen Käfige hauſte, einmal dieſem entſchlüpfte, 
ſtürzte er ſich nun ſeinerſeits auf den verhaßten Gegner, und nur durch unſer Dazwiſchen— 
treten gelang es, den Lori zu retten. Seine Aufregung war jedoch eine ſo tiefgehende ge— 
weſen, daß er ihr am nächſten Tage erlag. Auch unter ſich leben Loris nicht in Frieden; 
ſelbſt die Paare ſtreiten oft miteinander. Bei ihren Angriffen gehen ſie anders zu Werke 
als ihre Ordnungsgenoſſen. Sie packen ſich mit den Krallen womöglich am Kopfe und 
am Schnabel und gebrauchen den letzteren nur gelegentlich, anſcheinend bloß zur Abwehr. 
Ihrem Pfleger gegenüber befunden fie Zu- oder Abneigung, je nachdem. Einzelne kommen 
ſchon als vollkommen gezähmte Vögel in unſeren Beſitz und ſind dann die liebenswürdigſten 
Geſellen unter der Sonne, laſſen ſich berühren, ſtreicheln, auf die Hand nehmen, im Zimmer 
umhertragen, ohne jemals ihren Schnabel zu gebrauchen; andere ſind unliebenswürdig und 
biſſig. Jedenfalls aber hat Linden vollſtändig recht, wenn er ſagt, daß ſie insgemein in 
Bezug auf Verſtand, Zähmbarkeit und Dauerhaftigkeit weit über ihren nächſten Verwandten, 
den Keilſchwanzloris, ſtehen. 

Bei geeigneter Pflege dauern die Breitſchwanzloris recht gut im Käfige aus; es iſt aber 
nicht allzuleicht, ihnen ſolche Pflege angedeihen zu laſſen. Vor allem verlangen ſie einen 
warmen Raum und ſodann geeignetes Futter. Mit gekochtem Reis, Möhren und anderen 
Früchten, nebenbei auch verſchiedenen Sämereien und Milchbrot, befriedigt man die Be— 
dürfniſſe einzelner, aber nicht aller, und ein kleiner Fehler, ein gut gemeinter Verſuch, ihnen 
eine Leckerei zu bieten, kann für ſie verhängnisvoll werden. So erfuhr Linden, daß ſeine 
gefangenen Loris ſchwarze Kirſchen mit Behagen verzehrten und dabei gediehen, unmittel— 
bar nach dem Genuſſe von Brombeeren aber ſtarben. Eine Hauptbedingung ihres Wohl— 
befindens iſt, ihnen jederzeit Gelegenheit zum Baden zu geben. Sie gehören zu den waſ— 
ſerbedürftigſten Arten ihrer ganzen Ordnung und baden ſich wenn nicht täglich, ſo doch 
ſicher einen Tag um den anderen. Hierbei legen ſie ſich jedoch nicht in das Waſſer, wie 
andere Papageien zu thun pflegen, ſondern ſetzen ſich einfach in den Badenapf und näſſen 
ſich Rücken, Bruſt, Bauch, Flügel und Schwanz, nicht aber den Kopf durch Schlagen mit 
den Schwingen und Steuerfedern vollſtändig ein, trocknen ſich hierauf ihr Gefieder und 
bekunden ſodann durch erhöhte Beweglichkeit, wie behaglich ſie ſich fühlen. „Eigentümlich 
iſt“, ſchreibt mir Linden, „daß ſie auf dem Boden des Käfigs ſchlafen und in einer Ecke 
ſich ganz platt niederlegen. Ihr Schlaf iſt ſehr leiſe und wird, wie ſie durch Pfeifen be— 
kunden, durch das unbedeutendſte Geräuſch, ſelbſt durch jeden Fußtritt außerhalb ihrer 
Behauſung, unterbrochen.“ 


Erzlori. Keilſchwanzloris: Allgemeines. 343 


„Bei keiner anderen Papageiengattung“, bemerkt Linden ferner, „nahm ich die Ver— 
mauſerung aus Federſtoppeln ſo deutlich und auffallend wahr wie bei den Breitſchwanzloris. 
Die weißen Kiele kommen ſo ſtark hervor, daß ſie ſich wie Borſten anfühlen und namentlich 
den Kopf und Hals oft förmlich ſtruppig erſcheinen laſſen. 

„Ob Breitſchwanzloris jemals in unſeren Käfigen zum Niſten ſchreiten werden, iſt ſehr 
fraglich und dürfte bei den mangelnden Einrichtungen, die man ihnen zu bieten vermag, 
verneint werden. Einen dichten Urwald können wir ihnen nicht herſtellen, eine ihnen durch— 
aus zuträgliche, auch für die Fütterung ihrer Jungen ausreichende Nahrung ſchwerlich rei— 
chen. Dazu ſind ſie auch viel zu neugierig und unruhig, als daß ſie ſich dem angepaarten 
Gatten voll hingeben ſollten. Sie müſſen die Urſache jedes Geräuſches und Lautes ergrün— 
den und vergeſſen dabei regelmäßig ihren Genoſſen. Gleichwohl will ich nicht in Abrede 
ſtellen, daß auch bei ihnen ein glücklicher Zufall Schwierigkeiten aus dem Wege räumen 
kann, die uns bis jetzt unüberwindlich ſcheinen.“ 


* 


Die Keilſchwanzloris (Trichoglossus) ſind ſchlank gebaute Arten von Sperlings— 
bis Taubengröße mit mittellangem, ſeitlich zuſammengedrücktem Schnabel, deſſen Firſt kantig 
und deſſen verſchmälerte, dünne, ſtark herabgebogene, überhängende Spitze ſanft, aber deut— 
lich ausgebuchtet iſt, während die geraden Schneiden des an der Dillenkante ſchief auf— 
ſteigenden Unterſchnabels eine ſolche Ausbuchtung nicht zeigen, kurzen, kräftigen, dickzehigen 
durch ſtarke, gekrümmte Nägel bewehrten Füßen, ſpitzigen langen Flügeln, unter deren 
Schwingen eine der drei erſten die längſte iſt, langer Flügelſpitze und keilförmigem Schwanze, 
deſſen ſtark abgeſtufte, an der Wurzel ziemlich breite Federn gegen das Ende gleichmäßig 
ſich verſchmälern und an der Spitze zugerundet ſind, ſowie endlich mit ziemlich derbem, breit— 
federigem, glänzendem Gefieder, in welchem oberſeits Grün, auf der Bruſt Rot vorherrſcht, 
dort ein helleres Querband im Nacken, hier dunklere Querzeichnung vorhanden zu ſein pflegt. 

Das Verbreitungsgebiet der Keilſchwanzloris fällt beinahe mit dem Wohnkreiſe der 
Plattſchweifſittiche zuſammen, erſtreckt ſich jedoch etwas weiter nach Weſten hin. Das Feſt— 
land Auſtraliens bildet den Brennpunkt; doch erreicht es bereits in Tasmanien ſeine ſüd— 
liche Grenze, wogegen die nördliche auf den Molukkeninſeln Halmahera und Morotai zu 
ſuchen iſt. Unter den Südſeeinſeln werden nur Neucaledonien, die Neuen Hebriden und 
Salomoninſeln von Keilſchwanzloris bevölkert; dagegen verbreiten ſich dieſe in weſtlicher 
Richtung noch bis Sumbawa und Flores. Über ihr Freileben haben wir, dank den For— 
ſchungen Goulds, ziemlich eingehende Kunde erhalten. Ein Hauptzug ihres Weſens iſt 
der Trieb zur Geſelligkeit. Die gleiche Lebensweiſe und die gleichartige Nahrung vereinigen 
ſie mehr als andere Papageien, und ſo kann es geſchehen, daß man auf demſelben Baume 
drei bis vier verſchiedene Arten in friedlichſter Weiſe untereinander verkehren ſieht. Wie 
die meiſten auſtraliſchen Papageien ſind auch ſie gezwungen, zu wandern, und namentlich 
diejenigen Arten, welche im Süden brüten, kommen und gehen alljährlich mit einer gewiſ— 
ſen Regelmäßigkeit. Während ihrer Wanderungen vereinigen ſie ſich oft zu unzählbaren 
Schwärmen, die ſo dicht geſchart ſind, daß ſie einer Wolke ähneln, gleichzeitig auch verſchie— 
dene Schwenkungen ausführen und durch das in der Nähe geradezu betäubende Geſchrei 
ſchon von ferne die Aufmerkſamkeit des Beobachters auf ſich lenken. Ihr Flug iſt kraftvoll, 
gewandt und pfeilſchnell; namentlich bei dem Auffliegen erheben ſie ſich mit reißender Ge— 
ſchwindigkeit unter lautem, gleichmäßigem Schreien in die Höhe und ſtürmen dann durch die 
Luft dahin. Auf den Bäumen klettern ſie mit ziemlicher Gewandtheit in allen erdenklichen 
Stellungen umher, doch mehr meiſen-, als papageienartig. Nach Sonnenaufgang ſind ſie ſo 
eifrig mit dem Aufpinſeln des Honigs beſchäftigt, daß ſie von den Bäumen, auf welchen 


344 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


ſie ſich niedergelaſſen haben, kaum verſcheucht werden können. Ein Schuß hat dann keinen 
anderen Erfolg, als daß die Vögel ſchreiend von dem beſchoſſenen Zweige auf einen anderen 
fliegen, wo ſie dann ſofort wieder die Blüten unterſuchen. Sie ſind ſo geſchickt im Auf— 
pinſeln des Honigs, daß dieſer den Erlegten klar aus dem Schnabel ſtrömt, wenn man ſie 
an den Beinen emporhält. 

Über das Brutgeſchäft haben die Reiſenden erſt wenige Beobachtungen ſammeln können. 
Es ſcheint, daß die Schwärme auch während der Fortpflanzungszeit vereinigt bleiben, daß 
mindeſtens ſo viele Paare, wie auf einem Baume Unterkommen finden, geſellig niſten. 
Baumhöhlungen bilden auch für ſie die Bruträume. Das Gelege beſteht, wie man ſagt, 
aus 2—4, bei einzelnen Arten wahrſcheinlich mehr, weißlichen, länglichrunden Eiern. 

Die Pracht des Gefieders unſerer Vögel beſticht ſelbſt die für die Schönheiten der 
Natur und ihrer Erzeugniſſe anſcheinend ſo gleichgültigen Eingeborenen Auſtraliens; wenig— 
ſtens beobachtet man, daß ſie hier und da ſorgfältig die Köpfe aller von ihnen erlegten 
Keilſchwanzloris aufbewahren und daraus kettenartige Gehänge anfertigen, mit welchen ſie 
ſich ſchmücken. Die Anſiedler europäiſcher Abkunft ſtellen den gedachten Loris einzig und 
allein aus dem Grunde nach, um ſie für den Käfig zu gewinnen. Ihr Fleiſch iſt hart 
und zähe und außerdem noch mit unangenehmem Geruche behaftet, der ſie wenigſtens vor 
den Verfolgungen des nach eßbarem Wilde ſtrebenden Jägers ſchützt. Im Käfige halten 
ſich gerade dieſe Papageien beſſer, als man zu erwarten berechtigt war. Wenn auch die 
Reiſenden angeben, daß ſie ſich vorzugsweiſe von Pflanzenhonig nähren und Sämereien 
vermeiden, gewöhnen ſie ſich doch leicht an letztere und dauern deshalb viel länger bei 
uns aus als Plattſchweifſittiche und manche andere Papageien, die uns als Körnerfreſſer 
bezeichnet werden. Eine Art hat ſich, ſoviel mir bekannt, bei uns zu Lande ſogar fort— 
gepflanzt; mehrere andere haben wenigſtens Eier gelegt. Inwiefern Vorſtehendes allgemeine 
Gültigkeit hat, vermag ich nicht zu ſagen, weil von den 40 unterſchiedenen Arten der Gat— 
tung noch nicht einmal die Hälfte lebend zu uns herübergebracht wurde. 


Am häufigſten ſieht man in unſeren Käfigen wohl den Allfarb- oder Gebirgslori, 
Warie der Eingeborenen von Neuſüdwales, Guril derer von Botanybai (Trichoglos- 
sus novae-hollandiae, haematodus, multicolor, haematopus und swainsonii, Psit- 
tacus novae-hollandiae, haematodus, haematopus, cyanogaster, multicolor und semi— 
collaris, Australasia novae-hollandiae), eine der größten Arten der Gattung, die dem 
Karolinaſittich ungefähr gleichkommt. Kopf, Backen und Kehle ſind lilablau, Hinterhals, 

dantel, Bürzel und Schwanz dunkel grasgrün, die Federn des Oberrückens in der Mitte 
gelb, an der Wurzel rot, die des Nackens, die ein verwaſchenes Halsband bilden, gelbgrün, 
Kropf, Bruſt und untere Flügeldecken ſchön zinnoberrot, unregelmäßig und breit dunkler 
und lichter quergewellt, die Bruſtſeiten hochgelb, die Bauchfedern dunkelblau, an der Wurzel 
rot, die der Bauchſeiten rot mit blauem Endflecken, Schenkel, Schienbein, Aftergegend und 
untere Schwanzdeckfedern grasgrün, die Federn an der Wurzel rot, hierauf gelb und end— 
lich an der Spitze grün, die Schwingen innen ſchwarz, in der Mitte durch einen breiten, 
gelben Flecken gezeichnet, die Schwanzfedern innen zitrongelb, gegen die Wurzel hin etwas 
ins Rote ſpielend. Die Iris iſt orangerot, der Schnabel blutrot, die Wachshaut dunkel— 
braun, der Fuß braunfahl. 

Obgleich Gould nur Südauſtralien als Heimat des Allfarbloris angibt, iſt er doch 
über ganz Auſtralien verbreitet und kommt ebenſo auf Tasmanien vor. Hier lebt der 
prachtvolle Vogel in Menge, weil die Blüten der Gummibäume ihm überflüſſige Nahrung 
bieten. Er iſt aber auch ſo ausſchließlich auf die Gummiwälder beſchränkt, daß er in an— 
deren gar nicht geſehen wird. Diejenigen Bäume, welche erſt kürzlich ihre Blüten geöffnet 


Allfarblori: Verbreitung. Gebaren. Nahrung. Fortpflanzung. 345 


haben, werden allen anderen vorgezogen, weil ſie an Honig und Blütenſtaub am reichiten 
ſind. Der Anblick eines Waldes dieſer blütenbedeckten Gummibäume, auf welchen ſich außer— 
dem noch mehrere Arten Honigvögel und anderer Papageien umhertreiben, iſt nicht mit 
Worten zu beſchreiben. Oft ſieht man 3—4 Arten der Gattung auf demſelben Baume 
beſchäftigt und manchmal gemeinſchaftlich die Blüten desſelben Zweiges berauben. Noch 
weniger iſt es möglich, die tauſendſtimmig lärmenden Töne und die Schreie dazwiſchen zu 
beſchreiben, wenn etwa ein Flug ſich mit einem Male von einem Baume erhebt, um in 
einen anderen Teil des Waldes überzugehen. Solche Schwärme muß man ſelbſt geſehen 
und gehört haben, wenn man ſich eine klare Vorſtellung machen will. 


. 
/ 


A e. 2 
7 2 zo EN ,, 


\ \ 
Nu 
\ 


\ 


Allfarblori (Trichoglossus novae-hollandiae). Ya natürl. Größe. 


Bei einem feiner Morgenſpaziergänge in den Buſchwaldungen am Hunterfluſſe kam 
Gould an einen ungeheuern Gummibaum von ungefähr 60 m Höhe, der gerade in vollſter 
Blüte ſtand. Hunderte von Vögeln waren durch dieſe Blüten angelockt worden, und die 
verſchiedenſten Arten von Papageien und Honigfreſſern umſchwärmten den Baum. Gould 
erlegte von einem einzigen Zweige die vier Keilſchwanzloris, welche die Gegend bewohnen. 

Über das Fortpflanzungsgeſchäft vermochte Gould eigne Beobachtungen nicht zu 
ſammeln, erfuhr jedoch durch die Eingeborenen, daß der Allfarblori 2 Eier in Höhlungen 
der höchſten Gummibäume lege und vom Juli bis September brüte. Daß dieſe Angabe 
ſchwerlich begründet ſein dürfte, laſſen gefangene Vögel derſelben Art, die 6 Eier legten 
glaublich erſcheinen. 

Calay glaubt, daß der Allfarblori ſich ausſchließlich vom Blumenſafte ernähre, auch 
in Gefangenſchaft niemals Sämereien verzehre und deshalb ſchwierig zu erhalten ſei. 


346 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Dieſe Angabe iſt unbedingt falſch; denn neuerdings gelangt, wie bereits bemerkt, gerade 
dieſer Keilſchwanzlori häufiger als jeder andere und in immer ſteigender Anzahl in unſere 
Käfige. Noch vor einigen Jahrzehnten fehlte er unſerem Tiermarkte gänzlich, bis plötzlich 
eine erhebliche Anzahl zugeführt und unter den verſchiedenſten Namen zum Verkaufe aus— 
geboten wurde. „Ich erhielt“, ſchreibt mir Linden, „eins der erſten Paare mit der 
Weiſung zugeſchickt, nur Glanz und Waſſer zu füttern. Ich befolgte dies anfänglich auch. 
Als ich aber ſah, daß das Futter kaum berührt wurde, gab ich noch Früchte, die begierig 
genommen wurden; die Folge war jedoch, daß wenige Tage ſpäter beide Vögel unter 
furchtbaren Krämpfen zu Grunde gingen. Ein zweites Paar, das ich erwarb und haupt— 
ſächlich mit etwas in Milch eingeweichtem Weißbrote fütterte, hielt länger aus, ſtarb aber 
unter gleichen Erſcheinungen. Die Zergliederung ergab weder in dem erſten noch in dem 
zweiten Falle irgend welchen Anhaltspunkt für Aufklärung der Todesurſache. Andere 
pflegte ich mit wechſelndem Glücke, muß mich im allgemeinen aber dahin entſcheiden, daß 
die Vögel zu denjenigen gehören, welche ſchwer zu halten ſind. Allerdings habe ich auch 
das Gegenteil vernommen. Es iſt mir verſichert worden, daß man Junge erzielt habe, 
und man hat mir ſogar das Paar, von welchem letztere abſtammten, zugeſandt; beim Tode 
der Vögel aber ergab ſich, daß beide Weibchen waren! In dieſer Weiſe werden nur zu 
häufig Angaben veröffentlicht und geglaubt.“ 

Nach meinen allerdings nicht weit reichenden Erfahrungen muß ich Linden darin 
beiſtimmen, daß ſich im allgemeinen die Keilſchwanzloris nicht gut halten; doch gibt es 
Ausnahmen. So ſchreibt mir Staatsminiſter Geßler, daß er einen Allfarblori 5 Jahre 
lang bei beſtem Wohlſein erhalten habe, was letzterer unter anderem dadurch bethätigte, daß 
er ſechs Eier legte. Gefüttert wurde dieſer Vogel mit Glanz, geriebenem mageren Ochſen— 
fleiſche, geriebenen Möhren und Zucker, alles in gleichen Teilen untereinander gemiſcht, 
und die Luſt, mit welcher der Allfarblori ſtets auf das in dieſer Weiſe zuſammengeſetzte 
Futter losſtürzte und bis zum letzten Bröcklein auffraß, bewies, daß er es ſeinen Neigungen 
entſprechend fand. Kerbtiere, die ihm wiederholt geboten wurden, verſchmähte er beharrlich 
und warf ſie weg, wenn man ſie in den Schnabel brachte. 

„Das Weſen des Allfarbloris“, bemerkt Linden ferner, „iſt viel lebhafter als das der 
Breitſchwanzloris: man kann es geradezu als ſtürmiſch bezeichnen. Meine Vögel befanden 
ſich ſtets in einer gewiſſen Aufgeregtheit und durften deshalb nicht in einer ſogenannten 
Vogel- oder Papageienſtube gehalten werden, weil es ihnen hier viel zu laut hergeht, ſie 
zu leicht erſchrecken, dann blindlings umherfliegen und häufig das Opfer ihrer Aufgeregt— 
heit werden. Der Flug iſt reißend ſchnell und wird ſtets mit lautem Gekrächze begleitet. 
Zum Boden herab kommen ſie nur, wenn ſie das Bedürfnis fühlen, ſich zu baden. Ihre 
Stimmlaute laſſen ſich ſchwer beſchreiben, denn ſie ſind ein Mittelding zwiſchen Pfeifen 
und Krächzen, aber gellend und durchdringend.“ 


Der Unterfamilie der Zwergpapageien (Micropsittacinae) gehören die Specht— 
papageien (Nasiterna) an. Nicht allein innerhalb ihrer engſten Verwandtſchaft, ſondern 
unter allen Papageien überhaupt zeichnen ſie ſich aus durch ihre außerordentlich geringe 
Größe; denn ſie ſind neben den Zierpapageien die kleinſten Arten der geſamten Ordnung. 
Ihr Verbreitungsgebiet hat in Neuguinea ſeinen Brennpunkt und erſtreckt ſich von hier 
aus nur über die benachbarten Eilande, insbeſondere Miſul, Salawati, Mafur, Waigiv, 
Guebe, die Aru-, KeiF- und Salomoninſeln. Bis in die neueſte Zeit kannte man nur 
2 Arten; gegenwärtig unterſcheidet man deren 9. 


Allfarblori. Rotbrüſtiger Spechtpapagei. 347 


Ihr Schnabel iſt ſehr kräftig, viel höher als lang, ſtark herabgekrümmt, ſeine Spitze 
kurz und kaum übergreifend, der Oberſchnabel an der Wurzel breit und gewölbt, gegen 
die Spitze zu ſeitlich ſtark zuſammengedrückt, auf dem Firſte gekielt, vor der Spitze mit 
einem tiefen, ſpitzwinkeligen Einſchnitte verſehen, der Unterſchnabel höher als der obere, 
ſeitlich abgeflacht und durch die breite, abgerundete Dillenkante ſowie die ausgebuchteten 
Schneiden ausgezeichnet. An dem dünnen Fuße fallen die verhältnismäßig ſehr langen, 
geſtreckten, mit ſchwachen, wenig gekrümmten Nägeln bewehrten Zehen beſonders auf, da 
ſie doppelt ſo lang wie der Lauf ſind. Der Fittich iſt lang, ſpitzig, ſo daß er zuſammen— 
gelegt faſt bis zum Schwanzende 
reicht, die zweite Schwinge die 
längſte, die Flügelſpitze weit vor— 
gezogen. Der kurze und abge— 
rundete Schwanz fällt beſonders 
auf durch ſeine ſteifen, am Ende 
etwas nach unten gebogenen, ſpitzi— 
gen und vorragenden Schäfte. 


Die uns am längſten be— 
kannte Art der Gattung iſt der 
Rotbrüſtige Spechtpapagei 
(Nasiterna pygmaea, Psit- 
tacus pygmaeus, Psittacula 
und Micropsitta pygmaea, Mi- 
eropsittes pygmaeus), ein Vo— 
gel, der unſeren Zeiſig an Größe 
nicht weſentlich überbietet und 
grasgrün, unterſeits etwas hel— 
ler, auf dem Oberkopfe gelb, auf 
den Zügeln einſchließlich des Au— 
genkreiſes gelbbräunlich gefärbt 
iſt und durch die ſchwarzen, breit 
grün umſäumten, kleinen Flü— 
geldecken gezeichnet wird. Die 
ſchwarzen Handſchwingen zeigen Rotbrüſtiger Spechtpapagei (Nasiterna pygmaca). Natürliche Größe. 
einen ſchmalen, die Armſchwingen 
einen breiteren grünen Saum an der Innenfahne, die letzten ſind ganz grün, die Schwanz— 
federn ſchwarz, am Ende der Innenfahne durch einen gelben Flecken geſchmückt, die beiden 
mittelſten meerblau, die äußerſten zwei Paare außen ſchmal grünlich geſäumt, die Unter— 
ſchwanzdeckfedern gelb, gegen die Spitze hin grünlichgelb. Der Schnabel ſieht ſchwarzgrau, 
der Fuß horngraubraun aus. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht durch die Färbung. 

Über die Lebensweiſe ſind wir noch wenig unterrichtet. Das erſte Pärchen, das Quoy 
und Gaimard von ihrer Weltreiſe heimbrachten, kam durch bloßen Zufall in ihren Beſitz, 
indem einer ihrer Jäger auf einem Baume nach einem anderen Vogel ſchoß und ſtatt 
dieſen die beiden bis dahin noch gänzlich unbekannten Papageien erlegte. Erſt in den letz— 
teren Jahren gelangten mehrere Stücke in unſere Sammlungen, und durch Bernſtein, 
von Roſenberg, Wallace und endlich Beccari wurden uns auch dürftige Mitteilun— 
gen über das Freileben. Mit Ausnahme des Letzteren ſtimmen die genannten Reiſenden 
darin überein, daß dieſer Papagei wegen ſeiner Kleinheit und ſeines Aufenthaltes in den 


348 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


höchſten Wipfeln dicht belaubter Bäume äußerſt ſchwer zu erkennen und demgemäß zu 
erlangen ſei. Erſt Beccari bemerkt, daß man Spechtpapageien, wenn man einmal ihre 
Lieblingsbäume kennen gelernt habe, ohne beſondere Schwierigkeit aufzufinden und zu er— 
legen vermöge. Ähnliches berichtet Haacke: „In den Urwäldern am Fly: und Stridland- 
fluſſe habe ich im Laufe von 4 Monaten nur einmal Spechtpapageien geſehen, bei dieſer 
einzigen Gelegenheit aber in großer Anzahl. Eine Gruppe niedriger Feigenbäume trug 
reichliche Früchte, und hier hatten ſich die winzigen Papageien eingefunden, um, wie ich 
annehme, deren Samenkörner zu freſſen. Sie waren ſo zutraulich, daß ich ſie aus aller— 
nächſter Nähe beobachten konnte. Ein Klettern nach Art der Spechte, wie andere Beobachter 
es angegeben haben, habe ich nicht wahrgenommen, obwohl ich mich ſtundenlang mit ihnen 
beſchäftigte. Aber es iſt wohl möglich, daß ſie ihren Schwanz gelegentlich als Stütze beim 
Zerkleinern der Feigen, die wohl ihre Hauptnahrung bilden, gebrauchen, da viele Feigen— 
bäume Neuguineas ihre Früchte am Stamme tragen. Es war mir möglich, eine große An— 
zahl der Vögelchen zu erlegen, weil weder der Flintenſchuß noch der Tod eines Genoſſen die 
übrigen zum Fortfliegen bewog. Beim Schießen mußte ich einen entſprechenden Abſtand neh— 
men, um die kleinen Vögel nicht völlig zu zerſchmettern.“ Von den Papua werden Specht— 
papageien oft lebend gefangen, d. h. aus den Baumhöhlungen, in welchen ſie ihr Neſt anlegen, 
hervorgezogen. Die Eier fand Allen denen kleiner ſüdamerikaniſcher Papageien ähnlich. 


Die artenreichſte Papageigattung, die im auſtraliſchen Reiche heimiſch iſt, umfaßt die 
Plattſchweifſittiche (Platycercus), mehr oder minder prachtvoll gefärbte Arten von 
Droſſel- bis Krähengröße. Sie ſind die bekannteſten Vertreter der gleichnamigen Unter— 
familie ([Platycercinae). Ihre Merkmale liegen in dem kurzen, kräftigen Schnabel, 
der faſt immer höher als lang, oben, ſeitlich und auf dem Firſte abgerundet und vor der 
ſtark übergebogenen, aber meiſt ſehr kurzen Spitze mit einem ſtumpfen Zahnausſchnitte 
verſehen iſt, während der meiſt dem oberen gleich hohe Unterſchnabel eine etwas breite, ab— 
gerundete, zuweilen durch einen ſchwachen Leiſtenvorſprung ausgezeichnete Dillenkante zeigt, 
den ſchwachen, aber verhältnismäßig hochläufigen Füßen, den ſpitzigen und langen Fit— 
tichen mit langer Flügelſpitze, unter deren Schwingen die zweite bis vierte die längſte iſt, 
dem faſt immer ſehr langen, ſtufenförmigen Schwanze, der aus auffallend breiten, an der 
Spitze zugerundeten Federn beſteht, ſowie endlich dem weichen, in der Regel ſehr bunten, 
ausnahmsweiſe auch nur grün und rot gefärbten Gefieder. 

Die Arten der Gattung, etwa 40 an der Zahl, ſpielen in Auſtralien und auf den übri— 
gen zu ihrem Verbreitungsgebiete gehörigen Eilanden die Rolle der Edelſittiche Indiens 
und Afrikas. Als bemerkenswert hebt Finſch die Thatſache hervor, daß ſie da fehlen, wo 
Edelſittiche vorkommen, und ihr Verbreitungsgebiet erſt dort beginnt, wo das jener aufhört. 
Timor, Buru, Ceram, die öſtlichen Molukken, Neuguinea, Auſtralien, Tasmanien, die 
Neuen Hebriden, Neucaledonien, Neuſeeland, die Norfolkinſel, die Aucklandinſeln und einige 
Gruppen der Südſee-Eilande, die Fidſchi-, Freundſchafts- und Geſellſchaftsinſeln, bilden 
den Kreis, über welchen die Gattung ſich ausbreitet. Dagegen fehlt ſie auf dem Feſtlande 
Aſiens, den Philippinen, ja merkwürdigerweiſe auch auf Celebes ſowie der Timor und die 
großen Sunda-Inſeln verbindenden Gruppe Flores, Sumbawa, Bali und Lombok. Eine 
Art dringt bis auf die Macquarie-Inſel oder bis zum 54. Grade ſüdlicher Breite und da— 
mit bis zum ſüdlichſten Punkte des Papageienverbreitungsgebietes überhaupt vor. 

Unſere Kenntnis des Freilebens der durch Farbenpracht und Anmut beſtechenden Platt— 
ſchweifſittiche iſt noch dürftig und mangelhaft. Goulds und anderer Forſchungen haben 


Plattſchweifſittiche: Allgemeines. 349 


uns inſofern unterrichtet, als ſie uns belehrt haben, daß die genannten Vögel wie die 
meiſten ihrer in Auſtralien lebenden Verwandten mehr auf dem Boden als auf den Bäumen 
ſich aufhalten. In Auſtralien bilden jene weiten, parkartigen Ebenen, welche in einzelnen 
Jahren reiche Nahrung bieten, in anderen gänzlich verarmen, ihre Aufenthaltsorte und 
zwingen ſie wie Corellas, Wellen- und Grasſittiche zu mehr oder minder ausgedehnten, 
unregelmäßigen Wanderungen. Sie zählen zu den beſten Fliegern ihrer Ordnung, ſind 
meiſt auch treffliche Läufer, ſtehen aber in der Fertigkeit zu klettern hinter anderen Ver— 
wandten merklich zurück. Ihre Stimme unterſcheidet ſie zu ihrem Vorteile von den meiſten 
übrigen Papageien. Widerwärtig kreiſchende, gellende oder knarrende Laute vernimmt man 
ſelten von ihnen, häufiger klangvolles Pfeifen und nicht ſelten wohllautenden Geſang oder 
ſingendes Geſchwätz. Ihre höheren Fähigkeiten ſind nicht in dem Grade entwickelt wie bei 
anderen Papageien. Sie ſtehen dieſen wohl an Sinnesſchärfe annähernd gleich, aber an 
Verſtand bei weitem hinter ihnen zurück. Viele Arten leben im Freien wie auch in der 
Gefangenſchaft geſellig und verträglich untereinander; andere bekunden jedoch zur Über— 
raſchung und zum Kummer des Liebhabers gerade die entgegengeſetzten Eigenſchaften, fallen 
zuweilen, ohne eigentlich erkennbaren Grund, über ihresgleichen oder Sippſchaftsgenoſſen 
her und töten fie durch heimtückiſch verſetzte Biſſe in den Nacken, freſſen die getöteten auch 
wohl teilweiſe auf. Bis zur Brutzeit hin leben ſie in ihrer Heimat in kleinen Trupps 
und jede Art in geſonderten Flügen, obgleich ein Nährgebiet mehrere Arten vereinigen 
kann. Dieſe Flüge ſtreifen ziemlich regellos im Lande umher, beſuchen dabei auch die un— 
mittelbare Nähe menſchlicher Behauſungen, kommen ſelbſt bis in das Innere der Städte 
hinein, treiben ſich in den Früh- und Abendſtunden geſchäftig auf dem Boden umher und 
nehmen währenddem ihre Nahrung ein, die in allerhand Grasſämereien beſteht. Gegen 
die Brutzeit hin vereinzeln ſich dieſe Trupps, je nachdem reichlichere oder ſpärlichere Baum— 
höhlungen dies erfordern. In einer ſolchen legt das Weibchen entweder auf den losgebiſſe— 
nen Mulm am Boden der Höhlung oder nachdem es einige leichte Niſtſtoffe herbeigetragen, 
4—8, nach einzelnen Angaben ſogar bis 12 glänzend weiße Eier und bebrütet ſie, wie es 
ſcheint ohne Hilfe des Männchens, mit treueſter Hingebung. Beide Geſchlechter vereinigen 
ſich ſodann, um die zahlreiche Brut groß zu ziehen und fliegen, wenn die Jungen ſo weit 
erwachſen ſind, daß ſie ihren Eltern folgen können, wiederum in das weite Land hinaus. 

Seit etlichen Jahrzehnten führt jedes von Auſtralien kommende Schiff, das ſich mit 
der Überführung lebender Vögel befaßt, auch Plattſchweifſittiche auf unſeren Tiermarkt. 
Die ſchönen, zum Teil prachtvollen Vögel verfehlten nicht, die Aufmerkſamkeit der Liebhaber 
auf ſich zu ziehen. Dieſe aber erfuhren bald, daß es überaus ſchwer iſt, Plattſchweifſittiche 
im Käfige zu erhalten, richtiger vielleicht, daß wir bis heutigestags noch nicht ergründet 
haben, wie wir die Vögel pflegen müſſen. Keine einzige Papageiengruppe iſt hinfälliger als 
ſie. Allerdings gibt es einzelne Ausnahmen, die ſelbſt bei offenbar mangelhafter Pflege 
jahrelang im Käfige ausdauern; die Regel aber iſt, daß man die Vögel, ohne erkennbare 
Urſache, nach kurzer Gefangenſchaft verliert. „Für keine andere Papageigruppe“, bemerkt 
Linden durchaus im Einklange mit meinen eignen Erfahrungen, „gilt das Sprichwort: 
‚heute rot, morgen tot“ mehr als für die Plattſchweifſittiche. Ein anſcheinend ganz geſunder 
Vogel dieſer Gattung liegt am Morgen tot am Boden oder ſteckt morgens den Kopf unter 
die Flügel und iſt mittags nicht mehr am Leben. Man kann alles Denkbare verſuchen; 
das Ergebnis iſt und bleibt mehr oder weniger dasſelbe.“ Die Vögel ertragen, wie Ver— 
ſuche erwieſen haben, unſer Klima recht gut, halten ſich ſogar beſſer als ſonſt, wenn man 
ſie im Freien überwintert; wer aber glaubt, dadurch ihr Daſein zu friſten, irrt ſich ebenſo 
wie derjenige, welcher einige von ihnen im geheizten Zimmer hielt und dadurch zu der 
Meinung verleitet wurde, daß ſie eine derartige Behandlung verlangen möchten. Einige 


350 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Arten haben ſich in unſeren Käfigen auch fortgepflanzt; im allgemeinen aber ſind die Er— 
rungenſchaften auch in dieſer Beziehung als höchſt geringfügig zu bezeichnen. 


Einer der bekannteſten Vertreter der Gattung iſt die Roſella der auſtraliſchen An— 
ſiedler, Bundullock der Eingeborenen von Neuſüdwales (Platycercus eximius, Psit- 
tacus eximius, capitatus und omnicolor), ein Vogel von der Größe einer großen Droſſel 
oder etwa 32 em Länge. Kopf, Kehle und Bruſt ſowie die unteren Schwanzdecken ſind 
lebhaft ſcharlachrot, die Federn an der Wurzel gelb, die des Hinterhalſes, der Halsſeiten, 


NIV 
n 


Roſella (Platyeereus eximius). / natürl. Größe. 


des Mantels und der Schultern ſchwarz, breit blaßgelb umſäumt, die der Unterbruſt hoch— 
gelb, der Bruſtſeiten gelb mit ſchwarzem Mittelflecken, die des Bauches, der Schenkel, des 
Bürzels und die oberen Schwanzdecken ſchön hellgrün, fahlgelblich verwaſchen, die Schwingen 
ſchwarzbraun, außen dunkelblau, die Handſchwingen prachtvoll lilablau, die letzten 3— 4 
Armſchwingen außen breit hellgrün gerandet, alle unterſeits grauſchwarz, die beiden mit— 
telſten Schwanzfedern dunkel olivengrün, gegen die Spitze zu bläulichgrün, die übrigen 
in der Wurzelhälfte tiefblau, in der Endhälfte hell lilablau, an der Spitze weiß. Ein 
weißer Bartflecken zieht ſich vom Oberſchnabel bis zur Ohrgegend, ein großer ſchwarzer 
Flecken ziert die Unterarmgegend. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel wie der Fuß 
dunkelbraun. Das Weibchen unterſcheidet ſich nicht erheblich vom Männchen, der junge 
Vogel, der im allgemeinen mit den Alten übereinſtimmt, durch minder lebhafte Farben, 
grüne Säume der Federn auf der Schultermitte, grüne Nackenfedern und grün umrandete 


Roſella. Schönſittich. 351 


Hinterhals-, Mantel- und Schulterfedern, minder lebhaft rote Kehle und Bruſt und gelblich— 
grüne Unterbruſt; auch iſt der weiße Bartflecken ſchwach bläulich überlaufen. 

Das ſüdliche Auſtralien, Neuſüdwales und Tasmanien beherbergen dieſen lieblichen 
Sittich. Hier iſt er einer der gemeinſten Vögel, lebt jedoch in beſtimmten Gegenden, die oft 
durch einen Bach, über den er kaum oder nicht hinausgeht, begrenzt ſein können. Zahlreiche 
Schwärme bildet er nicht; dafür aber trifft man ihn familien- oder geſellſchaftsweiſe überall. 
Lieblingsplätze von ihm ſind offene Gegenden, die wellenförmigen, graſigen Hügel und Ebe— 
nen, welche hier und da mit hohen Bäumen oder Buſchgruppen beſtanden ſind. Dieſe Bäume 
werden dann zu Mittelpunkten des Wohngebietes, von denen er nach den ſandigen kleinen 
Ebenen oder den offenen Stellen in den Wäldern hinausfliegt, um Nahrung zu erbeuten. 
Auf den von ihm beſuchten Plätzen iſt er ebenſo regelmäßig zu finden wie auf unſeren 
Straßen der Sperling, fliegt auch, aufgeſcheucht, nur auf den nächſten Baum am Wege und 
kehrt bald wieder auf den Boden zurück. Die Reiſenden verſichern, daß der Eindruck, den 
ſolcher Prachtvogel auf den Nordländer macht, nicht zu ſchildern ſei. 

Die Roſella fliegt mit raſchen Flügelſchlägen in wellenförmigen Linien dahin, ſelten 
aber weit; denn, wie es ſcheint, ermüdet ſie bald. Um ſo geſchickter bewegt ſie ſich auf dem 
Boden, woſelbſt ſie einem Finken wenig oder nichts an Gewandtheit nachgibt. Ihre Stimme 
iſt wie bei den meiſten Verwandten ein recht angenehmes Pfeifen, das man faſt Geſang 
nennen möchte. Die Nahrung beſteht aus Samen der verſchiedenſten Art, namentlich aber 
Grasſämereien; gelegentlich ſoll ſie auch Kerbtiere fangen. Die Brutzeit fällt in die Monate 
Oktober bis Januar. Das Weibchen legt 7—10 ſchöne, weiße, längliche Eier in die Aſt— 
höhlung eines Gummibaumes oder eines ähnlichen Waldrieſen. 

Das Ei iſt kurz, faſt gleichhälftig, nach den Polen hin ſanft, nach der Höhe etwas mehr 
abfallend, 25 mm lang und 21 mm breit, grau gelblichweiß von Farbe und inwendig grün— 
lichweiß durchſcheinend. Nach Calays Bericht finden ſich nur 6 Junge im Neſte. Die 
Baumhöhle mag ſo tief in den Stamm hinabreichen, wie ſie will, benutzt wird ſie doch, da 
der Vogel mit der Geſchicklichkeit eines Opoſſums bis zum Boden hinabſteigt. 

Auf unſerem Tiermarkte zählt die Roſella zu den häufigeren Arten ihrer Gattung, hat 
ſich auch hier und da in Europa fortgepflanzt. Für ihr Gefangenleben gilt in jeder Be— 
ziehung das bereits Mitgeteilte; wie K. Ruß anführt, hat eine von Holtz gepflegte gelernt, 
Worte nachzuſprechen. A 

Die Grasſittiche (Euphema) verbringen einen großen Teil ihres Lebens auf dem 
Boden. Man begreift unter dem Namen kleine, ungefähr finkengroße Sitticharten Auſtra— 
liens, ſieben an der Zahl, die ſich kennzeichnen durch ſchwachen und kurzen, auf dem Firſte ab— 
gerundeten Schnabel, mit ſtark herabgebogener Spitze, ohne Zahnausſchnitt, ſchwache, dünn— 
läufige und höchſtens mittellange Füße, ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die zweite 
und dritte die längſten ſind, und ſehr lange, an der Wurzel breite, gegen die ſtumpfe Spitze 
hin ſtark verſchmälerte, nach außen ſtufig abgekürzte Schwanzfedern. In dem reichen Gefie— 
der, das die Vögel viel größer erſcheinen läßt, als ſie ſind, und auch Zügel und Augenkreis 
bedeckt, bildet Olivengrün die vorherrſchende Färbung; Stirn und Flügeldecken pflegen blau, 
Bauch und die äußeren Schwanzfedern gelb gefärbt zu ſein. 

Das Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich über Auſtralien und Tasmanien; jedoch ſcheinen 
Grasſittiche im Nordoſten des Feſtlandes zu fehlen. 


Eine der häufigſten Arten iſt der Schönſittich (Euphema pulchella, Psittacus 
pulchellus und edwardsii, Nanodes pulchellus, Lathamus azureus). Das ganze Geſicht 
bis zu den Augen und die Oberflügeldeckfedern, mit Ausnahme eines kaſtanienrotbraunen, 


352 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


durch die kleinſten Deckfedern längs des Unterarmes hervorgebrachten Fleckens, find himmel— 
blau, die Schultern, der Rücken und die übrigen Oberteile grasgrün, die ganze Unterſeite 
vom Kinne an bis zu den unteren Schwanzdecken hochgelb, an den Bruſt- und Bauchſeiten 
grünlich angeflogen, die Schwingen ſchwarz, außen indigoblau, ſchmal grünlich umrandet, 
die beiden mittleren Schwanzfedern grasgrün, die äußerſten faſt ganz hochgelb, nur an 
der Wurzel grün und ſchwarz, welche Farben gegen die Mitte an Ausdehnung zunehmen. 


8 — . 
WU I ? — 5 ——— 
| R ü I 3 


N T, 
afl 


K. 


Schönſittich (Euphema pulchella). 2½ natürl. Größe. 


Die Iris iſt braun, der Schnabel ſchwärzlich, der Fuß hell graubraun. Beim Weibchen 
ſind Backen, Kinn, Kropf und Bruſt gelbgrün, und der rotbraune Flecken auf dem Unter— 
arme tritt weniger hervor. Junge Vögel ähneln dem Weibchen; die Geſchlechtsunterſchiede 
zeigen ſich jedoch ſchon bald nach dem Ausfliegen 

Über das Freileben der beſchriebenen Art und aller Grasſittiche überhaupt fehlen ein— 
gehende Berichte. Aus Goulds Mitteilungen geht hervor, daß die Vögel in größeren 
oder kleineren Geſellſchaften die öderen Küſtenſtriche Auſtraliens beleben, mit Beginn des 
Frühlings erſcheinen, um zu brüten, und nach der Fortpflanzungszeit wieder verſchwinden, 


HOILLISNIH4NAN 


Schönſittich. Nymphenſittich. 353 


um dem tieferen Inneren zuzuwandern. Unter beſonders günſtigen Bedingungen, nament— 
lich wenn die Grasſämereien gut geraten ſind, vereinigen ſich ſolche Scharen zu Schwär— 
men von unzählbarer Menge, die dann auf weithin die Graswaldungen erfüllen. Wie 
die meiſten auſtraliſchen Sittiche insgemein verbringen ſie, mit Aufſuchen ihrer Nahrung 
beſchäftigt, einen großen Teil des Tages auf dem Boden. Hier laufen ſie mit der Behen— 
digkeit kleiner Sumpfvögel umher, trippelnden Ganges zwar, aber doch ohne erſichtliche 
Beſchwerde raſch ſich fördernd und, dank ihrer Kletterfertigkeit, jede Unebenheit des Bo— 
dens gewandt überwindend. Ihr Flug führt ſie mit reißender Schnelligkeit unter ſchönen 
Schwenkungen in der Regel niedrig über dem Boden hinweg, zuweilen aber auch in hoher 
Luft dahin. Aufgeſcheucht, eilen ſie ſelten Bäumen zu, laſſen ſich vielmehr auch da, wo 
ſolche ſich finden, bald wieder auf den Boden hinabfallen. Ihre Stimme beſteht aus 
zwitſchernden, ſcharf klingenden Lauten, die nicht eben dazu beitragen, ſie anziehend er— 
ſcheinen zu laſſen. Ihre höheren Fähigkeiten ſtellen ſie mit dem kleinen Plattſchweifſittich 
annähernd auf dieſelbe Stufe, vielleicht etwas hinter den Wellenſittich zurück. Der Schön— 
ſittich brütet, wie die meiſten ſeiner Verwandten, in Baumhöhlungen; eine Art dagegen 
wählt Ritzen und Spalten in Felswänden zu ihrer Niſtſtätte. Das Gelege beſteht aus 
etwa 8 Eiern. Nach den Beobachtungen Fiedlers brütet nur das Weibchen, und das 
kännchen hält ſich ſogar vom Niſtkaſten entfernt. 

Mit den nächſtverwandten Plattſchweifſittichen teilen die Grasſittiche auffallende Hin— 
fälligkeit. Sie gehören zu denjenigen Arten, welche ſich im Käfige am ſchwierigſten er— 
halten laſſen. Alle bis jetzt angeſtellten Verſuche, ihnen die nötigen Lebensbedingungen 
zu gewähren, ſcheiterten. Man hat ſie im geheizten Raume wie im Freien überwintert, 
ihnen die verſchiedenſte Nahrung gereicht, alle nur denkbaren Vorkehrungen getroffen, um 
ihnen Schutz gegen die verſchiedenſten Einflüſſe zu gewähren, ihnen paſſenden Aufenthalt 
und geeignete Nahrung zu verſchaffen: und bis jetzt nur das eine Ergebnis gewonnen, 
daß ſie in der Gefangenſchaft nicht ausdauern. Ihre Schönheit und die Anmut ihrer Be— 
wegungen beſticht jeden Liebhaber; ein jeder aber läßt, nachdem er böſe Erfahrungen 
geſammelt, bald ab, ſich mit ihnen zu beſchäftigen. 


* 


Zu den von dem Geſamtgepräge der Unterfamilie am meiſten abweichenden Arten 
zählt der Nymphenſittich, die Corella oder der Kakadupapagei der Anſiedler Auſtra— 
liens (Callipsittacus novae-hollandiae, Psittacus, Palaeornis, Nymphicus, 
Callopsitta und Platycercus novae-hollandiae, Leptolophus auricomus), Vertreter 
einer beſonderen, wohlbegründeten Gattung, deren Kennzeichen die folgenden ſind: Der 
Schnabel iſt dem der Kakadus ähnlich, jedoch ſchwächer, der Fuß kurzläufig und ſchwach— 
zehig, der Fittich auffallend lang und ſpitzig, in ihm die zweite Schwinge am längſten, 
die Flügelſpitze ungewöhnlich lang, der Schwanz, in welchem die beiden mittelſten Federn 
die anderen anſehnlich überragen, ſtark keilförmig, das Gefieder ſehr weich, die Färbung 
nach dem Geſchlechte verſchieden. Die Corella kommt einer unſerer größten Droſſeln un— 
gefähr gleich, erſcheint aber des langen Schwanzes halber größer. Das Gefieder iſt ſehr 
bunt und anſprechend gezeichnet, die Hauptfärbung ein dunkles Olivengraubraun, das unter— 
ſeits in Grau übergeht; Oberkopf, Zügel und Backen ſind blaß ſtrohgelb, die Haubenfedern 
ebenſo, an der Spitze aber grau; ein runder Flecken in der Ohrgegend iſt ſafranrot, nach 
hinten weißlich gerandet; die ſchiefergrauen Handſchwingen haben dunkelbraune Innen— 
fahnen und Spitzen, die Armſchwingen, mit Ausnahme der letzten, einfarbig braunſchwar— 
zen, weiße Außen-, aber braunſchwarze Innenfahnen und Enden; die Oberflügeldeckfedern 
ſind braunſchwarz, die unteren wie die Schwingen unterſeits ſchwarz, die Steuerfedern, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 23 


354 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


mit Ausnahme der beiden mittelſten grauen, aſchgrau, innen am Rande und unterſeits 
ſchwarz, die oberen Schwanzdecken aſchgrau, die unteren etwas düſterer. Der Augenring 
iſt tiefbraun, der nackte Augenkreis grau, der Schnabel grauſchwärzlich, an der Wurzel 
bräunlich, die Wachshaut grau, der Fuß graubraun. Das Weibchen unterſcheidet ſich von 
dem Männchen durch die hellere Oberſeite und die blaßrötlich graubraune Unterſeite, den 
blaß ſtrohgelben Ohrflecken, die ſchmutzig graugelbe Färbung des Kopfes und der Haube, 
die Schwingen, die innen mit 4 oder 5 runden, blaßgelben Flecken gezeichnet ſind, und 
die Steuerfedern, deren äußerſtes Paar jederſeits blaßgelb, marmorartig ſchwarz in die 
Quere gebändert iſt, während die übrigen auf der ganzen Unterſeite mehr oder minder 
deutliche Querflecken zeigen. Der junge Vogel ähnelt dem Weibchen, iſt ſchmutzig braun, 
unterſeits gelblich überflogen, hat ſchmutzig braune Haubenfedern und einen je nach dem 
Geſchlechte dunkleren oder helleren, ſtets aber ſchmutzig gelben Ohrflecken. 

Gould, dem wir die erſte Lebensbeſchreibung der Corella verdanken, fand den ſchönen 
Vogel in namhafter Menge im Inneren Auſtraliens. An den Küſten iſt er ſeltener; 
mindeſtens zeigen ſich im Verhältnis zu den Tauſenden, die man auf den inneren Flächen 
ſieht, nur ſehr wenige auf den Ebenen zwiſchen dem großen Gebirgszuge und der See. 
Im Oſten Auſtraliens ſcheint er häufiger zu ſein als im Weſten: im Sommer brütet er 
allerorten in den Ebenen des oberen Hunter oder am Peel und anderen nördlich ſtrömen— 
den Flüſſen, wo ſich die geeigneten Bäume finden. Nach der Brutzeit verſammelt er ſich in 
unermeßlichen Flügen, die den Boden auf große Strecken hin bedecken oder ſich auf abge— 
ſtorbene Zweige der Gummibäume am Waſſer niederlaſſen. Im September treten dieſe 
Scharen eine Wanderung an und erſcheinen dann auf den Brutplätzen; im Februar und 
März ziehen ſie wieder nach Norden. Sie verzehren Grasſämereien, wie die meiſten Ver— 
wandten, können aber das Waſſer nicht entbehren und müſſen ſich deshalb immer in der 
Nähe der Ströme aufhalten; daher niſten ſie auch nur in den Waldungen längs der Fluß— 
ufer. Sie ſind ſehr beweglich, laufen geſchickt auf dem Boden umher, klettern gut und fliegen 
zwar gemächlich, aber leicht, oft weithin in einem Zuge Vor dem Menſchen ſcheuen ſie ſich 
wenig oder nicht; vom Boden aufgeſcheucht, wenden ſie ſich einem der nächſten Bäume zu 
und laſſen ſich hier auf den dürren Zweigen nieder. Wenn die Gefahr vorüber zu ſein 
ſcheint, kommen ſie wieder auf den Boden herab. Sie ſind durchaus nicht ſcheu und werden 
deshalb häufig erlegt und gefangen, ebenſowohl ihres ſchmackhaften Fleiſches wegen als 
ihrer Anmut und Liebenswürdigkeit im Käfige halber. Die 5—6 weißen Eier, die gewöhn— 
lich ein Gelege bilden, ſind ungefähr 2 em lang. 

Durch Engelhart, einen ſehr aufmerkſamen Beobachter, der ein halbes Menſchen— 
alter in Auſtralien verlebt hat, erhielt ich ergänzende Mitteilungen. „Die Corella“, ſo 
ſchreibt mir der Genannte, „iſt ſehr unſtet in ihren Wanderungen. Oft vergehen 3—4 
Jahre, bevor ſie in Südauſtralien die angebauten Gegenden wieder einmal mit ihrem 
Beſuche beehrt. Es geſchieht dies ſtets nach einem guten Winter und naſſem Frühlinge. 
Dann weiß ſie gewiß, daß auch für ſie Weizen gewachſen iſt, daß das Känguruh- und 
wilde Kanariengras reichen Samen für ihre Jungen liefern wird. Um die Zeit, wenn 
der Weizen abgeblüht hat und die Ahren ſich füllen, künden betäubendes Geſchrei und 
durchdringende, auf weithin vernehmbare Locktöne ihre Ankunft an, und unmittelbar dar— 
auf bemerkt man, daß ſie ſich inmitten der Landgüter niedergelaſſen hat, ohne in Bezug 
auf den Wohnbaum beſonders wähleriſch zu ſein. In manchem Jahre erſcheinen unſchätz— 
bare Scharen, die auf weite Strecken hin den Boden oder die gewaltigen Rotgummibäume 
buchſtäblich bedecken. 

„Unſer Vogel erfreut ſich einer ungleich größeren Beachtung als irgend ein anderer 
ſeiner Ordnung, den Wellenſittich nicht ausgeſchloſſen. Baut er in der Nähe der Landhäuſer 


Nymphenſittich. Wellensittich. 355 


feine Neſter, die er, kunſtlos genug, mit feinem Schnabel aus dem mürben Holze heraus: 
arbeitet, am liebſten da, wo ein ausgefaultes Aſtloch ihm einigen Vorſprung gewährte, ſo 
wird ſein Thun und Treiben von der lieben Jugend ſicherlich ſcharf bewacht, bis endlich der 
lang erſehnte Tag anbricht, an welchem die Neſter ausgehoben werden können. Dann iſt der 
Jubel groß allüberall. Jeder Landwirt hat fortan ſein Pärchen Kakadupapageien, und 
jeder bemüht ſich nach Kräften, die gelehrigen Vögel abzurichten, ſie zahm und zutraulich 
zu machen, ſie das Nachpfeifen eines Liedes zu lehren, was alles nur wenig Anſtrengung 
und Mühewaltung erfordert. Auch bringt man jetzt Hunderte und Tauſende von Jungen 
zur Stadt, um ſie hier zu verkaufen, und iſt zufrieden, wenn man für das Stück einen 
Preis von 2 — 2,5 Mark unſeres Geldes erzielt. Trotz der eifrigen Nachſtellung, die der 
brütenden Corella droht, gelingt es mancher jungen Brut, allen Verfolgungen zu entgehen, 
und dann vereinigen ſich bald mehrere Familien zu zahlreichen Trupps. Allerliebſt ſieht 
eine ſolche Geſellſchaft aus, wenn ſie mit hoch aufgerichteter Haube in langen Reihen auf 
den Äften der hohen Bäume ſcheinbar atemlos daſitzt, beſorgt auf den nahenden Fußtritt 
achtend, um dann plötzlich eilenden Fluges das Weite zu ſuchen. Die erſte Brut der Corella 
fällt wie die ſo vieler Vögel Südauſtraliens in den Oktober, den dortigen Frühling; die 
zweite findet kurz vor Weihnachten oder noch etwas ſpäter ſtatt. Jedes Gelege zählt 6—8 
weiße Eier, aus welchen meiſt dieſelbe Anzahl von Jungen ſchlüpft, ſo daß eine Familie aus 
810 Stücken zu beſtehen pflegt. Die Jungen werden noch lange nach dem Ausfliegen 
von den Alten gefüttert, wie ich dies einſt beobachten konnte, als ſich Corellas dicht vor 
meinem Fenſter angeſiedelt hatten. Sie arbeiteten bereits eifrig an dem Neſte für die zweite 
Brut, fütterten jedoch trotzdem die halb erwachſenen der erſten noch fort. 

„Mit Beginn der Regenzeit verläßt auch dieſer Papagei den Süden Auſtraliens und 
bricht in ungeheuern Scharen nach dem Norden des Feſtlandes auf.“ 

Von allen auſtraliſchen Papageien kommt die Corella nächſt dem Wellenſittich am häu— 
figſten auf unſeren Tiermarkt. Sie dauert bei geeigneter Pflege beſſer aus als jeder andere 
Papagei, pflanzt ſich auch ohne beſondere Umſtände im Käfige fort. Anſpruchslos wie nur 
irgend einer ihrer Ordnungsgenoſſen begnügt ſie ſich mit Körnerfutter, Hafer, Hirſe, Glanz 
und Hanf, Grünzeug aller Art, geſchnittenen und zerriebenen Möhren, gewöhnt ſich auch 
wohl, wenn man ſie mehr als üblich gezähmt hat und im Zimmer hält, an die Speiſen, 
die auf den Tiſch kommen, und würde jeden Vogelfreund entzücken, könnte ſie es über ſich 
gewinnen, mit ihrem durchdringenden, gellenden Geſchrei die Ohren weniger zu beleidigen 
als ſie dies zu thun pflegt. 


x 


Unter allen Papageien, welche in unſeren Käfigen gezüchtet werden, ſteht ein kleiner 
auſtraliſcher Sittich unbedingt obenan. Schwerlich eignet ſich auch ein Papagei in dem 
Maße zum Stubenvogel wie er. Andere Sittiche beſtechen durch die Pracht ihrer Färbung, 
der Wellenſittich, den ich meine, durch Anmut und Liebenswürdigkeit, ich möchte ſagen, 
durch ſeinen Liebreiz. Schönheit beſitzt auch er im hohen Grade, aber ſeine Liebenswürdig— 
keit iſt größer als die Pracht ſeines Gefieders. Er gereicht jedem Zimmer zur Zierde und 
erwirbt ſich bald auch das ſprödeſte Herz. 

Der Wellenſittich (Melopsittacus undulatus, Psittacus und Nanodes undu- 
latus, Euphema und Euphemia undulata), bis jetzt der einzige bekannte Vertreter feiner 
Gattung (Melopsittacus), gehört zu den kleineren Papageien, doch läßt ihn der lange 
Schwanz größer erſcheinen, als er iſt. Seine Länge beträgt 20 —22, feine Breite 26—27, 
die Fittichlänge 9, die Schwanzlänge faſt 10 em. Seine Geſtalt iſt höchſt zierlich, der Leib 
ſchlank, der Schnabel höher als lang, ſeitlich und auf der Rückenfläche abgerundet, der 


235 


356 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 

Oberſchnabel faſt ſenkrecht herabgebogen und in eine weit überhängende Spitze ausgezogen, 
vor ihr tief ausgebuchtet, der Unterſchnabel ſo hoch wie der obere und an der Dillenkante 
abgerundet, der Fuß dünn, ſchlank, verhältnismäßig hochläufig und mit langen Zehen und 
Nägeln ausgerüſtet, der Fittich lang und ſpitzig, unter den Schwingen die zweite die längſte, 
die Flügelſpitze faſt ebenſo lang wie der Oberflügel, der lange Schwanz, deſſen beide Mittel— 
federn die anderen erheblich überragen, ſtufig, ſo daß das äußerſte Paar nur ein Drittel 


Wellenſittich (Melopsittacus undulatus). / natürl. Größe. 


der Länge des mittelſten beſitzt, das Gefieder außerordentlich weich und höchſt anſprechend 
gezeichnet, nach dem Geſchlechte kaum, nach dem Alter wenig verſchieden. Stirn, Oberkopf, 
Zügel und die Gegend um den Unterſchnabel ſind ſchwefelgelb, ſeitlich begrenzt und ge— 
ſchmückt durch je vier hochblaue, die Spitzen verlängerter Federn einnehmende Flecken, von 
welchen der auf den Wangen ſtehende der größte iſt, während die drei übrigen wie runde 
Tüpfel erſcheinen; Ohrgegend, Hinterkopf, Hinterhals, Mantel, Schultern und der größte 
Teil der Flügeldecken haben grünlichgelbe Färbung, jede Feder aber wird durch vier feine, 
ſchwarze Querlinien, die auf Schultern und Flügeldecken auf zwei ſich verringern und ver— 
breitern, gezeichnet; Hinterrücken, Bürzel und obere Schwanzdecken ſowie die Unterſeite vom 


Wellenſittich: Allgemeines. Verbreitung. Geſelligkeit. Fortpflanzung 357 


Kinne an ſind prachtvoll grasgrün, die Handſchwingen und deren Deckfedern düſter grün, 
außen ſchmal gelb, innen ſchwärzlich geſäumt, auf der Mitte mit breiten, keilförmigen, gelb— 
lichen Flecken gezeichnet, die Armſchwingen außen grün, ſchmal gelblich gerandet, innen 
gelb, an der Wurzel ſchwärzlich, die letzten Armſchwingen und die letzten Schulterfedern 
braunſchwarz mit breiten, gelben Endſäumen, die beiden Spießfedern des Schwanzes düſter 
dunkelblau, die übrigen Steuerfedern grünblau mit breitem, zitrongelbem Mittelflecken, der 
ſich über beide Fahnen erſtreckt, und breiten ſchwarzen Säumen an der Wurzel der Innen— 
fahne. Das Auge iſt blaßgelb, der Schnabel horngelb, an der Wurzel grünlichgrau, die 
Wachshaut dunkelblau, der Fuß bläulichgrün. Das etwas kleinere Weibchen unterſcheidet 
ſich vom Männchen dadurch, daß die Bartflecken nicht ganz ſo groß ſind und die Wachshaut 
in der Regel graugrün gefärbt iſt; der junge Vogel läßt ſich an ſeiner düſteren Färbung, 
verloſchenen Zeichnung und der Ausdehnung der Wellenlinien über die ganze Oberſeite ſowie 
dem Fehlen der blauen Tropfenflecken erkennen; auch ſind die Bruſtſeiten dunkel quergewellt. 

Shaw war der erſte Naturforſcher, der den Wellenſittich kennen lernte und beſchrieb, 
Gould der erſte Reiſende, der uns einiges über das Freileben mitteilte. Gegenwärtig 
wiſſen wir, daß der Vogel in ungeheuern Scharen das ganze innere Auſtralien und zwar 
hauptſächlich die mit Gras bewachſenen Ebenen bewohnt und hier von den Samen der 
Gräſer ſich nährt. Alle Beobachter, welche ihn im Freien ſahen, ſind ebenſo einſtimmig in 
ihrem Lobe wie die Liebhaber, die ihn nur im Käfige beobachten konnten. 

Als Gould Anfang Dezember die Ebenen des Inneren beſuchte, ſah er ſich von Wellen— 
ſittichen umgeben und beſchloß, längere Zeit an derſelben Stelle zu verweilen, um ihre 
Sitten und Gewohnheiten zu beobachten. Sie erſchienen in Flügen von 20—100 Stück 
in der Nähe einer kleinen Lache, um zu trinken, und flogen von hier zu regelmäßigen 
Zeiten nach den Ebenen hinaus, um dort die Grasſämereien, ihre ausſchließliche Nahrung, 
aufzunehmen. Am häufigſten kamen ſie frühmorgens und abends vor dem Dunkelwerden 
zum Waſſer. Während der größten Tageshitze ſaßen ſie bewegungslos unter den Blättern 
der Gummibäume, deren Höhlungen gerade jetzt von brütenden Paaren bewohnt wurden. 
Solange ſie ſich auf den Bäumen ruhig hielten, waren ſie ſchwer zu entdecken; wenn ſie 
aber zur Tränke gehen wollten, ſetzten ſie ſich frei und in Maſſen auf die abgeſtorbenen 
Zweige der Gummibäume oder auf die zum Waſſer herniederhängenden Aſte. Ihre Be— 
wegungen ſind wundervoll. Der Flug iſt gerade und reißend ſchnell, falken- oder ſchwalben— 
artig, dem anderer Papageien kaum ähnelnd, der Gang auf dem Boden verhältnismäßig 
gut, ihr Klettern im Gezweige wenigſtens nicht ungeſchickt. Im Fluge laſſen ſie eine krei— 
ſchende Stimme vernehmen; im Sitzen unterhalten ſie ſich mit koſendem Gezwitſcher, das 
man nur deswegen nicht Geſang nennen kann, weil die einzelnen Töne der lautgebenden 
Vögel mit denen unzähliger anderer ſich vermiſchen und hierdurch ein Wirrwarr von 
Tönen entſteht. 

Auch während der Brutzeit halten ſich die Wellenpapageien in Geſellſchaften zuſammen, 
obwohl die einzelnen Paare unter dieſen ihres treuinnigen Zuſammenhaltens wegen leicht 
zu erkennen ſind. Das Neſt ſteht in den Löchern und Spalten der Gummibäume und 
enthält im Dezember 4—6 Eier von weißlicher Farbe und ziemlich rundlicher Geſtalt. Ende 
Dezember ſind die Jungen gewöhnlich ausgeflogen und im ſtande, ſich ſelbſt zu verſorgen. 
Sie ſammeln ſich dann in großen Flügen, die mit den ungepaarten Alten umherſchwei— 
fen; denn gepaarte ſchreiten, wenn man von dem Benehmen der Gefangenen ſchließen 
darf, zu einer zweiten und dritten Brut. Nach Beendigung des Brutgeſchäftes treten die 
Scharen ihre Wanderung an. Sie ziehen regelmäßig von Süden nach Norden und kehren 
erſt dann wieder zu ihrem Brutorte zurück, wenn die Grasſamen reif ſind. Im ſüdlichen 
Auſtralien erſcheinen ſie im Frühlinge, unſerem Herbſte alſo, mit gleicher Regelmäßigkeit 


358 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


wie unſere Zugvögel. Die Eingeborenen behaupten, daß ſie ſich zuweilen in Gegenden zeigen, 
in welchen man ſie früher nicht geſehen hatte, und dies iſt bei ihrer Bewegungsfähigkeit 
recht wohl zu glauben. 

Goulds Mitteilungen ſind durch einen Bericht, den ich der Freundlichkeit Engel— 
harts danke, weſentlich erweitert worden; ich laſſe daher den Bericht hier folgen. „Zu 
den unſteten Gäſten Südauſtraliens gehört auch der hier wie überall ſo beliebte Muſchel— 
oder Kanarienſittich der Anſiedler, unſer Wellenſittich. Einer der bevorzugten Brutplätze, 
der Gegenſtand meiner unmittelbaren Beobachtung wurde, iſt jedenfalls der Malleeſerub, 
ein köſtlicher Eukalyptenwald, der ſich gleichlaufend mit dem Murray von deſſen Mündung 
bis zur erſten großen Biegung des Fluſſes zieht. Fällt in dieſer unwirtſamen Gegend nach 
einem naſſen Winter auch noch im Frühlinge, d. h. Ende September und im Oktober, reich— 
licher Regen, ſo wächſt hier das Gras zu einer ungeahnten Dichtigkeit und Höhe auf. Ganze 
Geviertmeilen, die ſonſt das unverkennbare Gepräge einer troſtloſen Sandwüſte an ſich 
tragen, bedecken ſich plötzlich mit dem ſchönſten Känguruhgraſe, das unter dem Einfluſſe der 
warmen Sonne Südauſtraliens freudig bis zu Meterhöhe emporſchießt. Raſch entwickelt 
fi die Blüte, und in etwa 5—6 Wochen trägt die Ahre bereits Samen. Doch ſchon lange 
vorher haben ſich unzählbare Scharen des niedlichen Sittichs eingefunden und betreiben 
eifrig das Brutgeſchäft. Der eigentümliche Wuchs des Mallee, der aus einem Wurzelſtocke 
etwa 8— 12 weißrindige, 6 m hohe Stämme mit dürftigen Laubkronen emportreibt, in 
welchen ſich unzählbare Aſtlöcher befinden, begünſtigt dieſes Geſchäft in hohem Grade. Jeder 
hohle Stamm, jedes Aſtloch, im Notfalle ſogar jeder geeignete Raum im Wurzelſtocke wird 
zum Neſtbaue benutzt. In wenigen Wochen iſt alles lebendig von Sittichen. Der reiche 
Grasſame dient als vortreffliche Atzung für die Jungen. Wer um dieſe Zeit ſich zufällig 
in eine ſolche Gegend verirren ſollte, könnte leicht Hunderte dieſer mit den Händen fangen. 
In zahlreichen Scharen fliegen ſie vor ſeinem Fußtritte von dem Raſen auf, ſetzen ſich in 
langen Reihen auf die nackten Zweige, mit zwitſcherndem Geſange ſich unterhaltend, und 
ſehen harmlos zu, wie der mordſüchtige Menſch ſeine Flinte nimmt, um ihnen eine Ladung 
zuzuſenden, die oft Dutzende auf einmal fällt. Endlich ſind die Vorräte an Sämereien auf— 
gezehrt; vielleicht iſt auch Waſſermangel eingetreten, und der Wandertrieb regt ſich in den 
prächtigen Vögeln und führt ſie weiter. Ihr nächſtes Ziel ſind der Alexandrina- und der 
Wellington-See, die beide vom Murray durchſtrömt werden, ehe er in das Meer mündet. 
Ob hier die Sümpfe grasreichere Nahrung liefern, oder ob die Nähe des Süßwaſſers ſie 
lockt, mag unentſchieden bleiben; jedenfalls iſt dies der Platz, wohin alljährlich die Vogel— 
fänger ziehen, um ihre Netze zu ſtellen, und wo ſie viele Tauſende unſerer Sittiche erbeuten. 

„Dieſe Schilderung gilt, wie nochmals zu bemerken, nur für die Jahre, in welchen 
es reichlich regnet. In anderen dagegen, in welchen der Regenfall hinter dem jährlichen 
Durchſchnitte zurückbleibt, ſcheinen die Wellenſittiche gänzlich verſchwunden zu ſein. Ohne 
Zweifel ſind ſie dann dem fernen Norden zugezogen, weil hier oft im heißen Sommer heftige 
Gewitterregen fallen und in kurzer Zeit aus einer vollſtändigen Sandwüſte eine grasreiche 
Steppe zaubern. Es iſt, als ob alle wandernden Papageien dies im voraus wüßten. Denn 
da, wo ihnen die Natur den Tiſch gedeckt hat, ja man möchte faſt ſagen da, wo ſie ihnen 
den Tiſch decken wird, ſtellen ſie ſich ein.“ 

Nach Mitteilung eines anderen Deutſchen, der viele Jahre in Auſtralien lebte, wer— 
den die Wellenſittiche gegen Abend in großen Beutelnetzen zu Hunderten und Tauſenden 
gefangen, in rohe Kiſtenkäfige geſperrt und ſo den Händlern übermittelt. Nach Melbourne 
bringt man ſie in unglaublicher Menge. Wenn ihrer viele auf dem Markte ſind, kauft man 
das Paar im einzelnen mit ungefähr 2,5 Mark unſeres Geldes, während bei Maſſenkäufen 
höchſtens 1,5 Mark für das Pärchen gezahlt wird. Nach der Fangzeit füllt man mit ihnen 


Wellenſittich: Brutplätze. Fang. Handel. Gefangenleben. 359 


alle größeren lichtvollen Räume der Schiffe, und mancher Kapitän tritt während der Heim— 
reiſe von Auſtralien nach Europa den Vögeln ſeine Kajütte ab. Noch vor 3 Jahrzehnten 
waren ſie ſeltene Erſcheinungen auf unſerem Tiermarkte; gegenwärtig treffen ſie alljährlich 
annähernd zu derſelben Zeit in größerer oder geringerer Menge ein, je nachdem drüben 
der Fang günſtig ausfiel, und ebenſo, je nachdem ein Schiffsführer Glück oder Unglück mit 
ihnen gehabt hatte. Aufmerkſamere Vogelhändler ſetzen ſie in Auſtralien geſellſchaftsweiſe 
in kleine Käfige, deren Sitzſtangen wie Treppenſtufen hinter- und übereinander liegen, da— 
mit auf möglichſt wenig Raum die größtmögliche Anzahl von Vögeln Platz finden kann. 
Ein ſolches Reiſegebauer gewährt ein überaus liebliches Bild. Die ganze Geſellſchaft ſitzt 
auf den Stangen in Reih und Glied, und eine Reihe Geſichter ſchaut über die Köpfe der 
anderen herüber; aller Augen richten ſich nach dem Beſchauer, und jedes ſcheint um Er— 
löſung aus der engen Haft zu bitten. Streit und Zank, wie er bei anderen Papageien 
ſo häufig vorkommt, werden bei dem Wellenſittich wohl auch, aber doch immer nur aus— 
nahmsweiſe beobachtet. Bis zur Brutzeit leben Tauſende äußerſt verträglich untereinander 
und zwar die gleichen wie die verſchiedenen Geſchlechter. Ich habe in London das große 
Zimmer eines Vogelhändlers, der eben eine neue Sendung der Wellenſittiche erhalten hatte, 
mit mehr als 1000 Paaren und große Zuchträume mit mehreren Hunderten dieſer Vögel 
erfüllt geſehen und auch hier dieſelbe Eintracht bemerkt wie im Käfige. 

Der Wellenſittich gehört nicht zu denjenigen Papageien, welche aus Trauer über den 
Verluſt ihres Gefährten oft dahinwelken und ſterben, verlangt aber Geſellſchaft und er— 
klärlicherweiſe am liebſten die des entgegengeſetzten Geſchlechtes ſeiner eignen Art. Im 
Notfalle findet er auch in einem verſchiedenartigen kleinen Papagei einen Erſatz; niemals 
jedoch behandelt er einen andersartigen Vogel mit jener liebenswürdigen Zärtlichkeit, welche 
er gegen ſeinesgleichen an den Tag legt. Es iſt deshalb notwendig, ihn immer paarweiſe 
zu halten; erſt dann gibt er ſeine ganze Liebenswürdigkeit kund. Sollte einer der Gatten 
des Paares durch irgend welchen unglücklichen Zufall ſein Leben verlieren, ſo erſetzt ein 
anderer Gefährte des betreffenden Geſchlechtes den verlorenen raſch und vollſtändig wieder. 

Ein weſentlicher Vorzug des Wellenſittichs iſt ſeine Genügſamkeit. Kein zweiter Stuben— 
vogel verlangt ſo wenig Abwechſelung in ſeinem Futter wie jener kleine Papagei. Ihm 
genügt eine Art Nahrung jahrelang. Wir erſetzen ihm die Grasſämereien Auſtraliens 
durch Hirſe, Kanarienſamen und Hanf: dabei befindet er ſich wohl und zufrieden. Viel— 
fache Verſuche, ihn an andere Körner zu gewöhnen, haben keinen Erfolg gehabt. Dagegen 
nimmt er gern ſaftige Pflanzenblätter zu ſich, vor allem Salat, Kohl, Kraut und ähnliches 
Grünzeug, Mäuſegeſchirr und dergleichen. Früchte, Zucker und andere Leckereien verſchmäht 
er anfänglich gewiß, läßt ſich jedoch nach und nach daran gewöhnen. Trotz ſeiner Lieb— 
haberei für trockenes Futter trinkt er ſehr wenig, zuweilen wochenlang nicht; demungeachtet 
darf man nicht verſäumen, ihn fortwährend mit friſchem Waſſer zu verſehen. Salz, Kalk 
und Sand gehören zu ſeinen unabweislichen Bedürfniſſen. Es ſpringt in die Augen, daß 
die Leichtigkeit der Erhaltung weſentlich dazu beiträgt, den Vogel beliebt zu machen. 

Aber der Wellenſittich verſteht es auch noch in anderer Weiſe, ſich die Zuneigung des 
Menſchen zu erwerben. An geiſtigen Begabungen ſteht er unzweifelhaft hinter den größeren 
Sittichen zurück, läßt jedoch dieſen Mangel kaum merkbar werden. In ſeinen Bewegungen 
kommt er jedem ſeiner Ordnungsverwandten gleich. Sein Gang iſt ein geſchicktes, rennendes, 
trotz der kleinen Schritte förderndes Laufen, ſein Klettern ein vollendetes Turnen, ſein 
Flug ein köſtliches, jeden Beobachter begeiſterndes Durcheilen der Luft. Man muß geſehen 
haben, wie ein frei gekommener und entfliehender Wellenſittich dahinjagt, um ſeine volle 
Fluggewandtheit beurteilen zu können. Er jagt mit einem Falken um die Wette, führt 
die zierlichſten Wendungen, Schwenkungen und Biegungen im Fluge aus, verſteht es, die 


360 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


größten und geringſten Entfernungen abzumeſſen, und läßt ſich mit einem Worte nur den 
vollendetſten Fliegern an die Seite ſtellen. Erwirbt ſchon dieſe Beweglichkeit dem Vogel 
unſere Zuneigung, ſo bewahrt er ſie ſich dauernd durch ſeine Stimme. Die meiſten anderen 
Papageien, ſelbſt jene Arten, welche wahre Menſchenvögel genannt werden können, werden, 
ſo liebenswürdig ſie ſonſt ſind, zuweilen unerträglich durch ihr Geſchrei. Diejenigen unter 
ihnen, welche ſich in Worten mit ihren Pflegern unterhalten, können ihrem angeborenen 
Hange zum Lärmen oft nicht widerſtehen, und zwiſchen den nachgeſchwatzten Worten der 
menſchlichen Sprache gellt das abſcheuliche Kreiſchen hindurch. Es gibt wenige Menſchen, 
die dieſe Ungezogenheit der Papageien auf die Dauer ertragen können. Ganz anders iſt 
es bei den Wellenſittichen. Auch ſie haben reiche Stimmmittel; aber ſie verwenden dieſe 
niemals in läſtiger, vielmehr in anmutender Weiſe. Es iſt nicht zu viel geſagt, wenn man 
behauptet, daß der männliche Wellenpapagei den ſingenden Vögeln beigezählt werden muß; 
denn fein Geplauder iſt mehr als ein Gezwitjcher: es wird zu einem wenn auch beſcheidenen, 
ſo doch recht anſprechenden Liedchen. Für mich hat der Geſang dieſes Prachtvogels etwas 
höchſt Angenehmes, und andere Tierzüchter ſind nicht bloß derſelben Meinung, ſondern 
haben auch erfahren, daß der Wellenſittich Lehre annimmt, die reichen Lieder anderer guter 
Sänger nämlich, die er hört, bald täuſchend nachahmt. Einzelne haben ſogar gelernt, Worte 
nachzuſprechen. 

Wie G. Schaepe brieflich mitteilt, hat es ſein Wellenſittich, der bereits über 12 Jahre 
ein Liebling der Familie iſt, zu einer ganz ungewöhnlichen Fertigkeit im Sprechen gebracht. 
Der Vogel kam ſehr jung, nachdem er erſt ſeit 8 Tagen das Neſt verlaſſen hatte, in den 
Beſitz ſeiner Pfleger, wurde vielfach mit durchſpeichelten Leckerbiſſen aus dem Munde ge— 
füttert und wurde ſehr ſchnell außerordentlich zahm. Da er nach einer glücklich überſtan— 
denen Krankheit auf einmal das oft gehörte Wort „Hanschen“ ganz deutlich ausſprach, gab 
man ſich Mühe, ihn auch andere Worte und ganze Sätze zu lehren. „Er lernte überhaupt 
ſehr ſchnell und leicht“, ſchreibt Schaepe. „Sprechen kann er folgendes: ‚Mein liebes 
kleines Hanschen.“ — ‚Mein Nuchelchen. — „Biſt du Papa gut, mein liebes kleines Hans— 
chen?“ — ‚Na, gleich zu Papa kommen, eins, zwei, drei, gleich hierher kommen, was er 
durch dreimaliges Aufſchlagen mit dem Schnabel bekräftigt. Kommſt du gleich her.“ — 
„Wirſt du gleich herkommen“, alles im befehlenden Tone geſprochen. Jungchen, Jungchen, 
du mußt raus.“ — „Hanschen wird hübſch artig ſein.“ — „Ei, ei, wie ſchickt ſich das.“ — 
„Herein! wer klopft da, biſt du Papa?“ Dieſen Satz ſpricht er jelten, aber vollſtändig rein 
aus. „Freuſt du dich, mein liebes Hanschen?‘ — „Gott ſei Dank, wir find zu Hauſe.“ — 
‚Guten Morgen Papa, dein Hanschen iſt da.“ — ‚Gib doch Kußchen, Kußchen“, wozu er 
dreimal mit der Zunge ſchnalzt. ‚Biſt du krank?' und fo fort. Er verſtellt auch häufig die 
Worte, und das hört ſich dann äußerſt komiſch an. Er jagt dann unter anderem: „Gott 
jei Dank, Papa iſt krank oder ‚Ei, ei, Papa, wie ſchickt ſich das.“ Bitten war nie ſein Fall, 
und er hat derartige Sätze auch nie gelernt; das Befehlen macht ihm mehr Spaß, und 
er ſpricht dann trotz ſeiner ſchwachen Stimme recht laut. Muſikaliſch iſt unſer Liebling 
weniger beanlagt, hat freilich auch keine Gelegenheit, etwas zu lernen. Außer einem Trom— 
petenſignal pfeift er den Nachtigallenſchlag leidlich gut.“ 

Der Tierzüchter, der Wellenſittiche paarweiſe hält, ſie entſprechend pflegt, möglichſt 
wenig ſtört und ihnen paſſende Niſthöhlen ſchafft, wird faſt ausnahmslos die Freude er— 
leben, daß ſich ſeine Gefangenen vermehren. Geſchieht dies nicht, ſo liegt die Schuld in 
der Regel am Pfleger. Es handelt ſich dabei keineswegs um geringe Verſehen, ſondern 
in den meiſten Fällen um unverantwortlich grobe Fehler. Man läßt es dem Pfleglinge 
an dem Nötigſten fehlen und iſt dann thöricht genug, ihm aufzubürden, was man ſelbſt 
verſchuldet. Am vorteilhafteſten iſt es freilich, wenn man einen Schwarm dieſer Vögel 


Wellenſittich: Gefangenleben. Stimme. Gelehrigkeit. Pflege. 361 


zuſammenbringen und ihm einen größeren, womöglich frei ſtehenden und luftigen Raum 
gewähren kann. Dann erregt ein Männchen das andere, die Eiferſucht thut das ihrige 
und läßt die Liebe eher und ſtärker zum Durchbruche kommen. Ein kleines Zimmer, das, 
ohne die Vögel zu ſtören, beliebig gelüftet und geheizt werden kann, deſſen Fußboden mit 
Sand beſtreut iſt, und deſſen Wände mit Niſtkaſten behangen ſind, genügt allen Erforder— 
niſſen, welche die beſcheidenen Wellenſittiche an einen Aufenthaltsort ſtellen. Nicht gerade 
nötig, aber doch ſehr zu empfehlen iſt, wenn der Niſtbaum außerdem noch durch lebende 
und durchaus unſchädliche Pflanzen geziert werden kann; denn dieſe bieten der munteren 
Schar geeignete Orte zum Ruhen und Verſteckenſpielen. Eine dauernde Annehmlichkeit bietet 
man den Vögeln dadurch freilich nicht. Denn ſie verwüſten, wie alle Papageien, grüne 
Zweige oder Gewächſe in kürzeſter Friſt. Allein ſolche ſind ihrem Wohlbefinden entſchieden 
förderlich, und man thut deshalb wohl, ihnen zu bieten, was man im Sommer leicht 
und ohne Schaden gewähren darf. Ein Bündel friſch abgeſchnittener Weiden- oder Baum— 
zweige überhaupt wird mit erſichtlicher Befriedigung, um nicht zu ſagen dankbar, an— 
genommen und binnen kürzeſter Friſt entblättert und entſchält. Dabei freſſen die Vögel 
Knoſpen, Blatt und Schalenteile und verſchaffen ſich ſo eine unbedingt zuträgliche Ab— 
wechſelung in dem Einerlei ihrer täglichen Nahrung. Selbſt im Winter kann man ihnen 
ſolche Annehmlichkeit verſchaffen; denn auch entblätterte Zweige behagen ihnen ſehr. Noch 
mehr lieben ſie unreife Ahren unſerer Getreidearten, vor allem Hafer, ſolange die Körner 
noch milchig ſind. Schneidet man ihnen davon ein Büſchel ab, ſo ſtürzen ſie ſich mit 
wahrer Gier darauf und verlaſſen es nicht, bevor das letzte Korn ausgeklaubt und verzehrt 
worden iſt. 

Zu den Niſthöhlen eignen ſich am beſten hohle Weidenbäume, deren inneren Raum 
man an mehreren Stellen durch Bretter abgetrennt hat, um das ganze Stück für mehrere 
Paare bewohnbar zu machen. Es genügt aber auch ſchon ein gewöhnlicher Niſtkaſten mit 
entſprechend engem Loche, der dem brütenden Weibchen erwünſchte Sicherheit vortäuſcht. 
Da ſie nach Art der meiſten Papageien überhaupt ihre Eier einfach auf den Boden legen, 
empfiehlt es ſich, ſolchen ſeicht auszuhöhlen und mit grobem Sägemehle zu beſtreuen. Sie 
ſorgen dann ſelbſt für Herſtellung einer geeigneten Mulde, indem ſie nach eignem Belieben 
ſo viel von dem Sägemehle aus dem Kaſten werfen, als ihnen erforderlich erſcheint. Ein 
derartig ausgerüſtetes Brutzimmer liefert die günſtigſten Ergebniſſe; doch genügt in den 
meiſten Fällen auch ſchon ein mittelgroßer Bauer. Wer es über ſich gewinnen kann, Wellen— 
ſittiche im Zimmer frei umherfliegen zu laſſen, kann einer beſonderen Vogelſtube gänzlich 
entbehren. 

„Ich kenne“, ſo ſchreibt mir von Hinkeldey, „keinen Vogel, der ſich ſo dazu eignet, 
in einem großen Wohnzimmer frei umherzufliegen wie der Wellenſittich. Man hänge das 
Gebauer, in welchem man ſie beherbergt, an einem beliebigen Ort im Zimmer auf, laſſe 
nach wenigen Tagen die Käfigthür offen, das Futter aber im Bauer ſtehen, und man wird 
bemerken, daß die Sittiche zwar ſehr bald aus ihrem Gebauer heraus, aber nach einigen 
Rundflügen im Zimmer auch wieder in ihn zurückfliegen. Binnen wenigen Tagen gewöhnen 
ſie ſich, ihr Futter im Bauer zu nehmen, ſetzen ſich niemals an einen anderen Ort, und die 
Folge davon iſt, daß fie faſt gar keinen Schmutz im Zimmer verurſachen und durch ihren 
raſchen Flug und ihre prächtigen Bewegungen dem Liebhaber neues Vergnügen gewähren. 
Noch nie flog ein Wellenſittich bei mir gegen ein Fenſter an oder zur offenen Stubenthüre 
hinaus. Unmittelbar an mein Wohnzimmer grenzt eine Schlafkammer, die durch eine Dop— 
pelthür getrennt iſt. Dieſe iſt ſtets offen und in der Kammer, ja ſehr oft auch in der Stube, 
ein Fenſter unverſchloſſen; es iſt mir aber noch nie ein Wellenſittich entflogen. In dieſem 
Frühjahre ließ ich drei von ihnen, die kürzlich zu Schiffe angekommen waren, in meinem 


362 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Wohnzimmer fliegen, und ſie gewöhnten ſich ſofort an die vorbeſchriebene Lebensart. Die 
täglichen Geſchäfte im Wohnzimmer beeinträchtigen die Vögel nicht im mindeſten. Ihre 
Niſtkaſten hängen an der Wand.“ Ich habe zu Vorſtehendem nur das eine zu bemerken, daß 
nicht alle Wellenſittiche offen ſtehende Fenſter ſo unbeachtet laſſen wie die von Hinkeldey 
geſchilderten; im übrigen glaube ich gern, daß ſie unter den erwähnten Umſtänden noch mehr 
Vergnügen gewähren als ſonſt. 

Man muß ſelbſt die liebenswürdigen Tiere gepflegt und ihre Fortpflanzung beobachtet 
haben, um die Begeiſterung verſtehen zu können, mit welcher alle wahren Liebhaber von 
ihnen ſprechen. Je länger man ſie kennt, um ſo mehr gewinnt man ſie lieb. Die Beobach— 
tung ihres Treibens und Lebens, ihrer Sitten und Gewohnheiten iſt eine unverſiegliche 
Quelle von Vergnügen und Genuß. Während der Paarungszeit wird eigentlich ihre ganze 
Liebenswürdigkeit erſt kund und offenbar. „Das Männchen“, ſagt Devon, „iſt ein Muſter 
von einem Gatten, wie das Weibchen das Muſter von einer Mutter iſt. Jenes beſchäftigt 
ſich ausſchließlich mit ſeinem erwählten und nie mit einem anderen Weibchen, das etwa 
zugleich in demſelben Raume ſein möge; es iſt ſtets eifrig, aufmerkſam, glühend, ja ſogar 
finnlich gegen ſein Weibchen. Auf einem Zweige vor der Offnung des Neſtes ſitzend, ſingt es 
der Gattin ſeine ſchönſten Lieder vor, und während ſie brütet, atzt es ſie mit ebenſoviel 
Eifer wie Vergnügen. Es iſt niemals traurig, ſtill oder ſchläfrig, wie ſo viele andere Pa— 
pageien, ſondern immer heiter und liebenswürdig.“ Wer ſelbſt Wellenſittiche gepflegt hat, 
wird dieſen Worten beiſtimmen. 

Der Ausbau des Neſtes iſt ausſchließlich Sache des Weibchens. Es arbeitet mit dem 
Schnabel ſo lange an dem Eingangsloche, bis dieſes ſeinen Wünſchen entſpricht, nagt dann 
im Inneren größere oder kleinere Spänchen los und legt auf ſie in Zwiſchenräumen von 
2 Tagen ſeine 4— 8 kleinen, rundlichen, glänzend weißen Eier, die das Gelege bilden. 
Dann brütet es ſehr eifrig 16—20 Tage, und während der ganzen Zeit wird es von dem 
Männchen gefüttert, verläßt deshalb auch nur ſeine Niſthöhle, um den dringlichſten Be— 
dürfniſſen zu genügen. Die Jungen, die etwa 30 —35 Tage im Neſte verweilen, verlaſſen 
letzteres erſt dann, wenn ſie ganz befiedert ſind. Während der ganzen Zeit iſt das Weibchen 
eifrig bemüht, das Neſt rein zu halten; es kehrt wie eine ordentliche Hausfrau jeden Morgen 
ſein Zimmer aus und putzt und reinigt ſeine Kinder mit unvergleichlicher Sorgfalt. Sofort 
nach dem Ausfliegen gehen die Jungen ans Futter, und wenige Tage ſpäter benehmen ſie 
ſich ganz wie die Alten; doch muß man um die Zeit des Ausfliegens eine gewiſſe Vorſicht 
anwenden, namentlich wenn man nur ein Paar Brutvögel im Käfige hat; denn die er— 
wähnte Eiferſucht des Vaters macht ſich dann oft in unbegreiflicher Weiſe geltend. Derſelbe 
Vogel, der ſeine Brut mit hingebender Zärtlichkeit fütterte, fällt zuweilen über die flügge 
gewordenen Kinder wütend her, greift ſie mörderiſch an und verletzt ſie nicht ſelten ſo, daß 
ſie infolge der jetzigen Liebloſigkeit zu Grunde gehen. Noch unfreundlicher als die Männ— 
chen zeigen ſich einzelne Weibchen, allerdings nicht gegen ihre eignen, ſo doch gegen Kinder 
von ihresgleichen. Solche dürfen ſelbſtverſtändlich nicht unter der Geſellſchaft geduldet, 
ſondern müſſen ſobald wie möglich herausgefangen und verbannt werden. 

Sofort nachdem die erſte Brut ſelbſtändig geworden iſt, ſchreiten die Alten zu einer 
zweiten, und wenn dieſe ausgeflogen, gewöhnlich zu einer dritten und vierten; ja F. Schlegel, 
Vorſteher des Tiergartens zu Breslau, hat beobachtet, daß ein Paar ein volles Jahr un— 
unterbrochen brütete! Solche Fälle gehören zu den Ausnahmen: zwei Bruten nacheinander 
aber ſcheinen nach meinen Erfahrungen Regel zu ſein. In einem Fluggebauer des Frank— 
furter Tiergartens erhielt man, wie Haacke mitteilt, von drei Paaren im Laufe eines 
Jahres über 120 Nachkommen. Die Jungen ließ Haacke mit den Alten zuſammen. Junge 
Wellenſittiche zeigen ſich gleich von Anfang an ebenſo liebenswürdig wie die Eltern. Sie 


Wellensittich: Gefangenleben. Vermehrung. Gebaren. 363 


haben eine wahre Sucht, ihre jüngeren Geſchwiſter zu pflegen, und füttern dieſe trotz der 
Alten. Dabei äffen ſie ſich gegenſeitig alles nach: was der eine thut, unternimmt auch der 
andere, im Klettern, Fliegen, Freſſen und Schwatzen. Der Lärm in ſolchen Kinderzimmern 
wird oft betäubend und manchmal ſelbſt den Alten zu toll, die ſich dann bemühen, ihm 
aus dem Wege zu gehen; und wenn nun erſt ein ganzer Schwarm zuſammenhalten wird, 
wenn vielleicht zehn Elternpaare zu gleicher Zeit Junge ausbrüten und in die Welt ſchicken, 
geht es meiſt luſtig und erregt im Raume her. Dann wird auch der Friede ſelten geſtört; 
denn die Eiferſucht des Männchens kommt kaum oder nicht zur Geltung, wahrſcheinlich weil 
ſie ſich nicht auf einen Gegenſtand richten kann, ſondern auf Hunderte richten müßte. 

Wie notwendig es iſt, Wellenſittiche paarweiſe zuſammen zu halten, ſieht man erſt 
dann, wenn man längere Zeit zwei desſelben Geſchlechtes gepflegt hat. Wird zu ſolchen 
ein Genoſſe des anderen Geſchlechtes gebracht, ſo gibt es augenblicklich ein Pärchen und 
brennende Eiferſucht. Neubert, der zwei Paar Wellenpapageien beſaß, verlor beide Männ— 
chen und erhielt erſt nach geraumer Zeit Erſatz für eins von ihnen. Die beiden Witwen 
hatten ſich recht hübſch zuſammen gefunden; ſie waren munter und lebten gemütlich mit— 
einander, als ob ſie Männchen und Weibchen wären. Als aber das neue Männchen in den 
Bauer gebracht wurde, änderte ſich dieſes ſchöne Verhältnis augenblicklich. „Die beiden 
Weibchen“, erzählt er, „ſaßen in der Höhe des Käfigs dicht beiſammen, als das Männchen 
hineinflog, und beobachteten es ſehr aufmerkſam. Nach wenigen Augenblicken ſah es zu 
ihnen empor, rührte ſich aber nicht von der Stelle und gab einen eigentümlichen Loctton 
von ſich, der von dem einen Weibchen beantwortet wurde. Als es den Lockton wiederholte, 
ſchoß das antwortende Weibchen herab, und es gab jetzt eine Szene wie nach lang erwar— 
teter Heimkehr. Das andere Weibchen ſah ganz ruhig zu; als aber das Liebespärchen nach 
oben und in die Nähe der Witwe kam, da wurde dieſe faſt raſend, fuhr auf die beglückte 
Braut los, hing ſich ihr an den Schwanz und zerrte ſo lange daran, bis die Federn aus— 
gingen. Nun war es Zeit einzuſchreiten. Sie wurden auseinander getrieben, die Xantippe 
gefangen und von ihrem neuen Herrn, der ſie vermählen wollte, mitgenommen. Spätere 
Nachrichten ſagten aber, daß ſie ſich mit dem ihrer harrenden Bräutigam gar nicht in gutes 
Vernehmen ſetzen wollte, ſondern, als ſeltene Ausnahme, ein ſehr mürriſches Leben mit 
ihm führte.“ 

Wollte ich alle von mir und anderen geſammelten Beobachtungen über das Fortpflan— 
zungsgeſchäft der Wellenſittiche wiedergeben, ich müßte noch mehrere Seiten füllen. Dafür 
will ich noch eine Beobachtung mitteilen, die ich ſelbſt an meinen Papageien machte. Das 
erſte Pärchen, das ich beſaß, liebte ſich ebenfalls ſehr zärtlich, dachte aber nicht an die Fort— 
pflanzung, weil die rechte Zeit hierzu noch nicht gekommen war. Es bewohnte einen großen 
Bauer und ſchien ſich darin ſehr wohl zu fühlen: die goldene Sonne aber, die oft freund— 
lich durch das Fenſter hereinlachte, mochte doch in ihm Sehnſucht nach der Freiheit erweckt 
haben. Eines Tages hatte ſich das Weibchen geſchickt einen Ausgang zu verſchaffen gewußt, 
und ehe wir es uns verſahen, war es durch das Fenſter hinaus ins Freie entflohen. Ich 
lernte es jetzt von einer ganz anderen Seite kennen als bisher; denn ich hatte Gelegen— 
heit, den prachtvollen Flug zu beobachten. Und ich muß geſtehen, dieſer Flug entzückte mich 
ſo, daß mein Arger über den wahrſcheinlichen Verluſt des Vogels mit jedem Augenblicke 
mehr zu ſchwinden begann. Das entflohene Weibchen ſtieg hoch auf in die Luft und ſchwirrte 
und ſchwebte mit unvergleichlicher Schnelligkeit über den benachbarten Garten dahin. Bald 
hatte es ſich meinen Blicken gänzlich entzogen: aber ſiehe da, nach einigen Minuten war 
es wieder im Garten erſchienen, wahrſcheinlich infolge des eifrigen Rufens ſeines Gatten; 
denn dieſen hatte ich ſelbſtverſtändlich ſofort ans Fenſter gebracht. Jetzt antwortete es dem 
Genoſſen im Käfige und ließ ſich dicht unter dem Fenſter auf einem Baume nieder, eifrig 


364 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


rufend, lockend und zwitſchernd. Dies hatte noch etwas anderes zur Folge, woran ich nicht 
gedacht. Der Liebhaber, der Wellenpapageien gehalten hat, wird erfahren haben, daß deren 
Lockton zuweilen täuſchend dem unſerer Sperlinge gleicht. Ich hatte früher darauf wenig 
geachtet, mußte dies aber jetzt wohl thun, weil mich neben dem Papagei bald auch die 
Sperlinge beſchäftigten. Es war gerade Hochſommer und alle Dächer umher bedeckt mit 
jungen Spatzen. Unter ihnen nun zeigte ſich ſofort, nachdem der ſchöne Fremdling erſchie— 
nen war, lebhafte Bewegung. Der Wellenſittich hatte ſich auf einem Pflaumenbaume unter 
dem Fenſter niedergelaſſen und unterhielt ſich von dort aus mit ſeinem Gatten. Die jungen 
Spatzen aber mochten meinen, daß ſein lockendes „Tſchilp“ wohl ihnen gelten könne, und 
kamen in Scharen herbei, ungeachtet des warnenden und bedenklichen „Zerrrr“ der älteren 
Weiſen ihres Geſchlechtes. Dieſe ſchienen allerdings auch verwundert zu ſein, ließen ſich 
jedoch als erfahrene Vögel durchaus nicht täuſchen, ſondern ſahen zunächſt den grünen 
Auſtralier vorſichtig an; die jungen Sperlinge hingegen umringten ihn bald in Menge. Er 
beachtete ſie nicht im geringſten; ſie aber ließen ſich deshalb nicht zurückhalten, wurden 
förmlich zudringlich, hüpften dicht an ihn heran, beſchauten ihn ſcheinbar höchſt erfreut und 
erwiderten ſein „Tſchilp“ nach Kräften. Wenn er, ärgerlich hierüber, ſich erhob und einem 
anderen Baume zuflog, folgte die ganze Rotte, und nur wenn er einige ſeiner prächtigen 
Flugbewegungen ausführte, blieben die ſchwerfälligen Spatzen verdutzt unten ſitzen. Dieſes 
Schauſpiel mochte wohl eine halbe Stunde währen, und der Garten war ſchließlich förm— 
lich erfüllt von allen Sperlingen weit und breit, bis die Sehnſucht nach dem Gatten den 
Wellenſittich bewog, ins Zimmer zurückzufliegen. Hier wurde er eingefangen, wieder in 
den Käfig geſperrt, höchſt zärtlich von ſeinem Männchen begrüßt, und damit löſte ſich von 
ſelbſt die Volksverſammlung draußen im Garten auf. 

Zum Schluſſe will ich noch anführen, daß Wellenpapageien ſich auch bei uns im Freien 
erhalten können. Auf dem Gute eines bedeutenden Tierliebhabers in Belgien entflogen im 
Frühlinge des Jahres 1861 zwei Pärchen Wellenpapageien aus einem Gebauer. Sie ver: 
loren ſich alsbald in den Baumwipfeln einer großen Parkanlage und wurden längere Zeit 
gar nicht oder nur ſehr flüchtig geſehen. Doch blieben ſie in ihrem Gebiete wohnen, und 
wie ſich ſpäter ergab, hatten ſie hier ſogar in Baumhöhlungen geniſtet und eine Anzahl 
Junge erzogen. Der Beſitzer überraſchte im Herbſte einen ganzen Flug von 10—12 Stück 
in einem Haferfelde, woſelbſt ſie ſich gütlich thaten. Von nun an wurden die Vögel durch 
vorſichtiges Füttern allgemach herbeigelockt, und vor Eintritt des Winters wurden 10 Stück 
gefangen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß Wellenſittiche in unſerem Klima vor: 
trefflich gedeihen würden, und es erklärt ſich daher, daß von dieſer und jener Seite vor— 
geſchlagen worden iſt, ihre Einbürgerung bei uns zu Lande zu verſuchen. Was aber wür— 
den wir damit gewinnen? Angenommen auch, daß die an das Wandern gewöhnten Vögel 
in einem ihnen ſozuſagen angewieſenen Gebiete während des Winters verbleiben und nicht, 
was wahrſcheinlicher iſt, davon- und dem Süden zufliegen würden; angenommen ferner, 
daß die „erbärmlichen Flinten“, die Buxtons Verſuchen ſo hinderlich wurden, bei uns zu 
Lande nicht in Wirkſamkeit treten ſollten, ſo würden wir uns doch in dem Wellenſittiche 
einen zwar ſehr ſchönen, aber auch recht ſchädlichen Vogel erwerben und damit den Streit 


über ſchädliche und nützliche Vögel fördern. 


Unter den zahlreichen Papageiarten, die Auſtralien bevölkern, nehmen die Kakadus 
einen hohen Rang ein. Sie bilden eine ziemlich ſcharf in ſich abgeſchloſſene Gruppe der Pa— 
pageien und werden deshalb mit Recht in einer beſonderen Unterfamilie (Plissolophinae) 


Wellenſittich. Kakadus: Allgemeines. 365 


vereinigt. Ihr am meiſten in die Augen fallendes Merkmal iſt die nur bei den Neſtorkakadus 
fehlende, aufrichtbare Federhaube, die den Kopf ſchmückt, und dieſes eine Kennzeichen genügt 
auch, ſie von allen übrigen Papageien mit Ausnahme des Nymphenſittichs zu unterſcheiden. 

Das Verbreitungsgebiet der Kakadus erſtreckt ſich von den Philippinen bis Neuſeeland 
und von Timor und Flores bis zu den Salomoninſeln. Innerhalb dieſes Kreiſes beher— 
bergen faſt alle Länder und Inſeln Kakadus; einzelne Arten verbreiten ſich jedoch über weite 
Landſtriche oder über mehrere Eilande, während die Mehrzahl ein auffallend beſchränktes 
Wohngebiet zu haben ſcheint. Hier leben die meiſten Arten in großen, oft ungeheuern 
Scharen, die ſich in Waldungen verſchiedenen Gepräges anſäſſig machen, von hier über die 
Fluren und Felder dahinſtreichen und den Beſchauern unter allen Umſtänden ein zauberhaft 
erhabenes Schauſpiel gewähren. Selbſt der Forſcher ſtimmt gern in die dichteriſchen Worte 
der Reiſebeſchreiber ein, die dieſes Schauſpiel gar nicht hoch genug rühmen können. 

In ihrem Weſen und Treiben ähneln die Kakadus den übrigen Papageien. Sie gehören 
aber zu den liebenswürdigſten von allen. Wenn ſie in Maſſen von Tauſenden zuſammen 
leben, mag ihr unangenehmes Geſchrei allerdings ſo betäubend werden können, daß ſie die 
Gunſt des Menſchen verſcherzen; wenn man jedoch den einzelnen Vogel kennen lernt, wenn 
man ſich mit ihm befreundet, gewinnt man ihn lieb. Alle Kakadus ſind kluge und ver— 
ſtändige, die meiſten ernſte und ſanfte Vögel. Ihre geiſtige Begabung iſt außerordentlich 
entwickelt, ihre Neugier ebenſo groß wie ihr Gedächtnis, die Eigenart des einzelnen bemerkens— 
wert. Kaum zwei von ihnen haben genau dasſelbe Benehmen. Der Kakadu befreundet ſich 
gern und innig mit den Menſchen, zeigt weniger Tücke als andere Papageien und erkennt 
dankbar die ihm geſpendete Liebe, die er von jedem in gleicher Weiſe zu begehren ſcheint. 
Erſt ſchlimme Erfahrungen machen ihn unfreundlich und unliebenswürdig. Man mag ſich 
hüten, einen Kakadu von ſich abzuwenden; denn ſein vortreffliches Gedächtnis bewahrt die 
empfangenen Eindrücke treulich jahrelang auf. Er vergißt empfangene Beleidigungen ſchwer 
oder nicht, und das einmal erwachte Mißtrauen kann kaum wieder beſänftigt werden; ja, 
es geſchieht nicht ſelten, daß der beleidigte Vogel ſich ſogar rachſüchtig zeigt und ſpäter den, 
der ihm eine Unbill zufügte, gefährdet. Dieſer Charakterzug iſt vielleicht der einzige un— 
angenehme, den der Kakadu bekundet; im Allgemeinen iſt mildes Weſen bei ihm vorherr— 
ſchend. Er will lieben und geliebt ſein und bekundet dies ſeinem Pfleger bald auf alle 
erdenkliche Weiſe. Hat er ſich einmal mit dem Loſe ſeiner Gefangenſchaft ausgeſöhnt und 
an einen Menſchen angeſchloſſen, ſo läßt er ſich gern von ihm und bald von allen anderen 
ſtreicheln, neigt willig ſeinen Kopf, ſobald man Miene macht, ihn zu liebkoſen, lüftet ſein 
Gefieder der Hand förmlich entgegen. Es mag ſein, daß ihm ein behagliches Gefühl er— 
wächſt, wenn man mit den Fingern in ſeinem Gefieder neſtelt und auf der zwiſchen den dünn 
ſtehenden Federn leicht erreichbaren nackten Haut reibt und kraut; jene Willigkeit gewinnt 
jedoch ſtets den Anſchein vergeſſender Hingebung und muß deshalb beſtechen. „Ich beſitze“, 
ſo ſchreibt mir Linden, „einen Kakadu, deſſen Zahmheit und Zutraulichkeit jede Beſchrei— 
bung übertrifft. Wenn auch im Weſen der Papageien immer etwas Tücke liegt und man 
ſich bei dem zahmſten von ihnen gelegentlich auf einen Hieb gefaßt machen kann, ſei es, indem 
man ihre Bosheit, ihre Eiferſucht oder ihren Widerwillen weckte, ſo bildet dieſer eine Aus— 
nahme. In den 10 Jahren, ſeitdem er in meinem Beſitze iſt, hat er ſich ſtets als dasſelbe 
liebenswürdige Geſchöpf bewieſen. Er läßt alles mit ſich thun und beträgt ſich immer wie 
ein gutgeartetes Kind. Höchſtens, wenn man ſeinem Genoſſen zu lange ſchmeichelt, regt 
ſich Eiferſucht in ihm, und er ſtreicht ſich dann mit einem Fuße über Hals und Kopf, um 
ſeinen Wunſch, auch geſchmeichelt zu werden, zu erkennen zu geben.“ 

Aber der Kakadu beſitzt noch andere gute Eigenſchaften. Seine hohe Begabung be— 
kundet ſich nicht bloß in einem vortrefflichen Gedächtniſſe, ſondern auch durch eine große 


366 Zweite Ordnung: Bapageıen; einzige Familie: Papageien. 


Gelehrigkeit. Er wetteifert hierin mit den begabteſten aller Papageien. Auch er lernt mit 
ziemlicher Leichtigkeit und Fertigkeit ſprechen, verbindet verſchiedene Worte in ſinngebender 
Weife und wendet ganze Sätze bei paſſender Gelegenheit an, läßt ſich abrichten zu Kunſt— 
ſtücken mancherlei Art: ein ſehr hoher Verſtand iſt nicht zu verkennen. 

„Wohl keine Sippe der Sittiche insgemein“, bemerkt Linden ferner, „verdient den 
Namen „gefiederte Affen‘ mehr als die Kakadus. Dies zeigt ſich insbeſondere auch in der 
Luſt, alles nachzuahmen. Was in einem Nachbarkäfige geſchieht, erregt ihre Aufmerkſamkeit, 
und wenn ſie es vermögen, thun ſie es nach, ungewöhnliche Bewegungen und Gebärden 
oder Stimmlaute ebenſowohl wie uns angenehme und unangenehme Handlungen. Einer 
meiner Gelbwangenkakadus läuft in gewiſſem, gleichmäßigem Takte auf ſeiner Sitzſtange 
hin und her, tanzt, turnt und treibt allerlei Künſte. Alles dies wird von den anderen nach— 
geahmt, zuerſt vielleicht ſtümperhaft, ſpäter beſſer, zuletzt ſo ausgezeichnet, daß der urſprüng— 
liche Lehrmeiſter ſich übertroffen ſehen muß. Wie erheiternd dieſes Gebaren auf den Beſchauer 
wirkt, läßt ſich nicht ſchildern. Es liegt in der Nachahmung ein gewiſſer Mutwille und zugleich 
Eifer, etwas ebenſogut oder noch beſſer auszuführen. Wird von einem ein Futtergeſchirr los— 
gebrochen und als Spielball im Käfige umhergeworfen, ſo ruht der Nachbar nicht, bis auch 
er dasſelbe gethan hat. Er bekundet dabei eine Kraft und Beweglichkeit des Schnabels ohne— 
gleichen; denn dieſes eine Werkzeug wird als Hammer, Zange, Schraubenzieher benutzt und 
leiſtet Erſtaunliches. Mit aller Liſt habe ich Futtergeſchirre befeſtigt, ſie mit Draht an den 
Eiſenſtäben befeſtigt, von außen mit Mutterſchrauben feſt angezogen ꝛc.; aber meine Kaka— 
dus wiſſen den Schraubenwindungen ganz gut entgegenzuarbeiten und bringen früher oder 
ſpäter alles los. Meine Käfige beſtanden vormals aus Drahtgeflecht; allein es war immer 
nur eine Frage der Zeit, bis wieder ein enggeflochtener Teil losgetrennt und dann die Offnung 
raſch genug erweitert wurde, um das Durchſchlüpfen, behufs Verübung von allerlei Unfug, zu 
ermöglichen.“ Die Luſt zum Zerſtören iſt, wie ich hinzufügen will, bei den Kakadus beſonders 
ausgeprägt, und die Leiſtungen der Vögel übertreffen in der That alle Vorſtellungen. Sie 
zernagen, wie ich aus eigner Erfahrung verbürgen kann, nicht allein Bretter von 5—6 cm 
Dicke, ſondern ſogar Eiſenblech von 1 mm Stärke; ſie zerbrechen Glas und verſuchen ſelbſt 
das Mauerwerk zu durchhöhlen. Von gewöhnlichen Vogelketten, die ſie an einen Ständer 
befeſtigen ſollen, befreien ſie ſich mit Leichtigkeit. Die ſinnreichſten Vorkehrungen, um ſie 
an der Flucht zu verhindern, ſchützen wohl manchmal, aber keineswegs immer. Fiedler 
ſchreibt mir, daß ſie ſelbſt eine doppelt, alſo gegeneinander wirkende Schraube aufzudrehen 
verſtehen. 

Über einen von ihm gepflegten Kakadu berichtet Haacke: „In Auſtralien beſaßen wir 
einen Gelbhaubenkakadu (Plissolophus galeritus), der gewöhnlich im Garten oder auf dem 
Hofe lang angekettet auf einer Sitzſtange ſaß, die ihm den Beſuch des Bodens ermöglichte 
und je nach Bedürfnis hierhin und dorthin geſtellt wurde. Er vertrat gewiſſermaßen einen 
Kettenhund, denn er biß ihm erreichbare Fremde und bellte, wenn Leute an der Hausthür 
in landesüblicher Weiſe durch Pochen Einlaß begehrten, wie ein ſolcher. Gegen meine Frau 
und mich war er äußerſt zärtlich und forderte uns nicht nur durch ein im höchſten Grade 
einſchmeichelndes ‚Kiss Cockey‘, ‚pretty Cockey‘, ‚Cockey wants a kiss‘ zum Küſſen 
auf, ſondern bot auch gleichzeitig unter oft und ſchnell wiederholter Nachahmung des betref— 
fenden Lautes ſeinen Schnabel zum Kuſſe dar. Er biß indeſſen auch zuweilen, beſonders 
meine Frau mit ihrem erſten, ſeine Eiferſucht erregenden Kinde auf dem Arme. Lange 
Zeit konnte er die blauen Pantoffeln nicht leiden, die er an demſelben Tage wie unſeren 
kleinen Sohn an meiner Frau kennen gelernt hatte. Als ich ihm einſt, durch einen Biß 
in Zorn verſetzt, heftige Schläge gab, ſuchte er mich durch ein eindringlichſt geſprochenes 
und in völlig menschlicher Weiſe betontes ‚pretty Cockey‘ milder zu ſtimmen. Alles, was 


Kakadus: Allgemeines. 367 


er ſprechen konnte, wurde nur bei paſſender Gelegenheit angewandt. Wenn wir zu Tiſch 
ſaßen, fiel es ihm nicht ein, ‚kiss cockey‘ oder dergleichen zu jagen, er begehrte vielmehr 
dann durch „Mary, cockey wants to drink‘ feinen Teil. Von feiner Auffaſſungsgabe, 
ſeiner Nachahmungsluſt und ſeinem Gedächtnis hat er mir überraſchende Kunde gegeben. 
Einmal hatten wir Beſuch von Brüdern meiner Frau, jungen Leuten, die ſich auf unſerem 
Hofe damit vergnügten, übereinander weg zu ſpringen. Der Kakadu ſchaute eine Weile 
zu, rutſchte dann an ſeiner Stange zum Boden herunter und begann hier in höchſt ergötz— 
licher Weiſe zu ſpringen; einige Wochen ſpäter waren meine jungen Schwäger wieder dort, 
ohne aber dieſes Mal zu ſpringen, indeſſen nicht ohne durch ihre Anweſenheit den Papagei 
an ſeine bei ihrem letzten Beſuche erlernte, inzwiſchen aber nicht geübte neue Kunſt zu 
erinnern und dadurch zu abermaligem Springen zu veranlaſſen. Wir hatten zu jener Zeit 
eine Aufwärterin, die den Vogel ſehr in ihr Herz geſchloſſen hatte, ohne viel Gegenliebe 
zu finden, eine alte, geſchwätzige Berlinerin. Dieſe mußte auf einige Zeit fortgehen und 
nahm durch ein langes, deutſch-engliſches Geplapper, aus welchem ſich nur die von Zeit zu 
Zeit wiederholten Worte ‚good-bye, good-bye' deutlich heraushoben, von ihrem Lieblinge 
Abſchied. Kaum hatte ſie ſich zehn Schritt weit entfernt, als der Kakadu mich durch eine 
täuſchende Nachahmung des Kauderwälſches der Alten unter deutlichem Ausrufen der Worte 
‚good-bye, good-bye‘ in entſprechenden Zwiſchenräumen ergötzte. Jene Worte waren dem 
Vogel indeſſen längſt geläufig und wurden von ihm gebraucht, wenn er einen von uns 
ausgehen ſah.“ 

Die natürliche Stimme der Kakadus iſt ein abſcheuliches, unbeſchreibliches Kreiſchen. 
Die Laute „Kakadu“ und ähnliche angelernte Worte ſprechen die meiſten in beſtechend zarter 
Weiſe aus; mit ihnen pflegen ſie auch ihre freundſchaftlichen Geſinnungen oder ihre Hin— 
gebung an den Pfleger auszudrücken. 

Wie andere Papageien, leben auch die Kakadus im Freien in Geſellſchaften, die ſelbſt 
während der Brutzeit noch in einem gewiſſen Vereine bleiben. Die Nacht verbringen ſie 
wohlverborgen in den dichteſten Kronen der höchſten Bäume; den Morgen begrüßen ſie mit 
weithin tönendem Geſchrei. Dann erheben ſie ſich und fliegen mit leichten Schwingenſchlägen, 
viel ſchwebend und gleitend, dahin, irgend einem Fruchtfelde oder einem anderen, nahrung— 
verſprechenden Orte zu. Sie beuten ihr Gebiet nach Möglichkeit aus. Früchte, Körner und 
Sämereien bilden wohl ihre Hauptnahrung; nebenbei freſſen ſie aber auch kleine Knollen 
und Zwiebeln, die ſie mit dem langen Oberſchnabel ſehr geſchickt aus dem Boden graben, 
oder ſie nehmen Pilze auf und verſchlingen außerdem, wie die Hühner thun, kleine oder 
mittelgroße Quarzſtücke, jedenfalls aus demſelben Grunde wie andere Körnerfreſſer, um die 
Nahrung zu zerkleinern. Der Kropf und Magen der getöteten enthält ſtets die verſchiedenſten 
Nahrungsſtoffe durcheinander. Auf friſch geſäeten Feldern und im reifenden Mais können 
ſie höchſt empfindlichen Schaden anrichten. Sie ſind mit Ausnahme der Mittagsſtunden 
während des ganzen Tages in Thätigkeit und achtſam auf alles, was vorgeht. Jedes neue 
Ereignis wird mit Geſchrei begrüßt; namentlich wenn ein Flug ſich niedergelaſſen hat und 
ein anderer vorüberkommt, erhebt ſich ein ohrenzerreißender Lärm, deſſen Mißtöne man ſich 
einigermaßen vorſtellen kann, wenn man das Geſchrei einiger weniger Gefangener durch 
eigne Erfahrung kennen gelernt hat. Sobald ein Flug ſich geſättigt hat, kehrt er wieder 
nach dem Ruheorte im Walde zurück und verweilt nun eine Zeitlang wenigſtens verhältnis— 
mäßig ruhig, um zu verdauen. Dann geht es zum zweiten Male nach Nahrung aus, und 
mit einbrechender Nacht verſammelt ſich die Maſſe wiederum auf dem gewohnten Schlafplatze. 

So ungefähr leben die Scharen bis zur Brutzeit. Nunmehr trennen ſie ſich in Paare, 
von welchen dann jedes eine paſſende Höhlung zur Aufnahme des Neſtes ausſucht. Das Neſt 
findet ſich je nach den Umſtänden in Baumhöhlen aller Art, namentlich in hohlen Aſten, 


368 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


aber auch in den Spalten der Felſen. Steile Felswände an den Flüſſen Südauſtraliens 
werden alljährlich von Tauſenden unſerer Vögel beſucht, in gleicher Weiſe wie die Klippen 
der nordiſchen Meere von den in noch größeren Mengen auftretenden Möwen. Man be: 
hauptet, daß einzelne dieſer Wände von den Papageien ganz durchlöchert ſeien, und die 
Kraft und Feſtigkeit des Schnabels läßt Arbeiten im Geſtein in der That glaublich erſcheinen. 
Das Gelege beſteht immer nur aus 2, höchſtens 3 rein weißen, etwas ſpitzigen Eiern, die 
denen einer Zwerghenne ungefähr an Größe ähneln, aber durch ihren Glanz ſich hinläng— 
lich unterſcheiden. In welcher Weiſe das Brutgeſchäft beſorgt und die Jungen aufgefüttert 
werden, iſt mir nicht bekannt. Auch Buxton, der wohl Gelegenheit gehabt hätte, bei ſeinen 
freigelaſſenen Vögeln Beobachtungen in dieſer Richtung zu ſammeln, ſagt nichts hierüber. 

Freundſchaften zwiſchen zwei Kakadus verſchiedener Art ſind etwas durchaus Gewöhn— 
liches, und wenn die Freunde beiden Geſchlechtern angehören, bildet ſich zwiſchen ihnen 
regelmäßig ein Liebesverhältnis heraus, das früher oder ſpäter zu einem innigen Ehebunde 
wird. Beide Genoſſen oder Gatten pflegen dann ebenſo unzertrennlich nebeneinander zu ſitzen 
wie manche kleine Papageien und ſich mit Zärtlichkeiten aller Art zu überhäufen. In 
Lindens Vogelhauſe hatte ſich ein rieſiger Gelbhaubenkakadu einem kleinen Ducorpskakadu 
zugeſellt und erwies der erwählten Genoſſin eheliche Liebkoſungen. „Schon wiederholt“, 
ſchreibt mir Linden, „habe ich die Paarung beobachtet. Die Zärtlichkeit, die dieſer voraus— 
geht und nachfolgt, iſt auffallend. Beide umhalſen ſich gegenſeitig, umſchlingen ſich förmlich 
mit den Flügeln und küſſen ſich wie zwei Verliebte. Zum Eierlegen haben ſie es jedoch noch 
nicht gebracht, und alle Niſtkaſten, welche ich ihnen gab, verfielen binnen wenigen Stunden 
ihrem unermüdlichen Schnabel.“ Daß auch das Entgegengeſetzte ſtattfindet und verſchieden— 
artige Kakadus ſich erfolgreich fortpflanzen, haben wir oben (S. 281) geſehen. 

Des Schadens wegen, den die oft in ſo großer Menge auftretenden Kakadus den 
Landwirten zufügen, werden ſie in ihrer Heimat eifrig verfolgt und zu Hunderten erlegt. 
Erfahrene Reiſende erzählen, daß ſie, wenn ſie feindliche Nachſtellungen erfahren, ſich bald 
ungemein vorſichtig zeigen wie andere Papageien auch, oder wie die Affen, mit wirklicher 
Liſt ihre Raubzüge ausführen und deshalb ſchwer oder nicht von den Feldern abzuhalten 
ſind. In eigentümlicher Weiſe betreiben die Eingeborenen die Jagd auf dieſe Vögel. „Viel— 
leicht“, erzählt Grey, „kann es kein feſſelnderes Schauſpiel geben als die Jagd der Auſtra— 
lier auf Kakadus. Sie benutzen hierzu die eigentümliche, unter dem Namen ‚Bumerang‘ 
bekannte Waffe, ein ſichelartig geformtes, plattes Geräte aus hartem Holze, das mit der 
Hand mehr als 30 m weit geſchleudert wird, die Luft wirbelnd durchſchneidet und trotz 
der vielfachen Abweichungen von dem geraden Wege mit ziemlicher Sicherheit das Ziel 
trifft. Ein Eingeborener verfolgt einen ſtarken Flug unſerer Vögel im Felde oder im Walde, 
am liebſten da, wo hohe, prachtvolle Bäume ein Waſſerbecken umgeben. Solche Orte ſind 
es hauptſächlich, welche die Kakadus aufſuchen, und hier ſieht man ſie oft in unzählbaren 
Scharen verſammelt, kletternd im Gezweige oder fliegend von Baum zu Baum. Hier pflegen 
ſie auch ihre Nachtruhe zu halten. Der Eingeborene ſchleicht mit Beobachtung aller Vorſichts— 
maßregeln zu ſolchen Lachen hin, drückt ſich von einem Baume zum anderen, kriecht von 
Buſch zu Buſch und gibt ſich die größte Mühe, die wachſamen Vögel ſowenig wie möglich 
zu beunruhigen. Aber ſo lautlos ſein federnder Gang auch iſt, die Kakadus nehmen ihn 
doch wahr, und ein allgemeiner Aufruhr bekundet das Nahen des gefährlichen Feindes. Die 
Vögel wiſſen, daß Gefahr im Anzuge iſt; ſie ſind nur noch ungewiß über ſie. So kommt 
der Verfolger zuletzt bis an das Waſſer heran und zeigt unverhüllt ſeine dunkle Geſtalt. 
Mit ohrenzerreißendem Schreien erhebt ſich die weiße Wolke in die Luft, und in demſelben 
Augenblicke ſchleudert der Jäger ſeine Waffe unter ſie. Der Bumerang tanzt in den wunder— 
barſten Sprüngen und Drehungen über das Waſſer hin, erhebt ſich aber im Bogen mehr 


Kakadus: Allgemeines. 369 


und mehr und gelangt bald genug mitten unter die Vögel. Eine zweite, dritte, vierte 
gleichartige Waffe wird nachgeſandt. Vergeblich verſuchen die überraſchten Tiere zu ent— 
rinnen: die ſcheinbar regelloſe Bahn des Wurfholzes macht ſie verwirrt und lähmt ihre 
Flucht. Einer und der andere kommt mit dem Bumerang in Berührung und wird zu Boden 
geworfen, ſei es, indem die ſauſende Waffe ihm den Hals abſchlägt oder einen Flügel zer— 
trümmert. Schreiend vor Schmerz und Grimm ſtürzen die getroffenen herab, und erſt wenn 
der dunkle Jäger ſeinen Zweck erreicht hat, beſinnt ſich die Maſſe und fliegt ſchreckerfüllt 
davon oder ſucht in den dichteſten Baumkronen Zuflucht.“ 

Das Fleiſch der erlegten wird als erträglich wohlſchmeckend bezeichnet, und namentlich 
die Suppe, die man von ihm bereitet, ſehr gerühmt. 

Daß die Kakadus auch leicht gefangen werden können, beweiſen die vielen, die lebend 
zu uns kommen. Allerdings ertragen gerade ſie bei einfacher Nahrung die Gefangenſchaft 
ohne Beſchwerde und ſind deshalb vortrefflich geeignet, weite Reiſen zu überſtehen; wenn 
man aber bedenkt, daß man in Deutſchland aus dritter und vierter Hand einen Kakadu 
für wenige Mark kaufen kann, ergibt ſich von ſelbſt, daß er an Ort und Stelle ſehr 
niedrig im Preiſe ſtehen muß. 

Bei geeigneter Pflege hält der Kakadu auch in Europa viele Jahre lang aus: man 
kennt Beiſpiele, daß einer länger als 70 Jahre im Bauer lebte. Seine Haltung erfordert 
wenig Mühe; denn er gewöhnt ſich nach und nach an alles, was der Menſch ißt. Doch 
thut man wohl, ihm nur die einfachſten Nahrungsſtoffe zu reichen: Körner mancherlei Art, 
gekochten Reis und etwas Zwieback etwa, weil er bei zu reichlichem Futter leicht allzu fett 
wird oder auch mancherlei Unarten annimmt, die dann ſchwer auszurotten ſind. Wer ſich 
ihn zum Freunde gewinnen will, muß ſich viel und eingehend mit ihm beſchäftigen, ihm 
liebevoll entgegentreten und ihm manche Unart verzeihen. Unter guter Pflege wird früher 
oder ſpäter jeder Kakadu zahm und lohnt dann durch die treueſte Anhänglichkeit die auf 
ihn verwendete Mühe. 

Doch darf man ſich nicht verleiten laſſen zu glauben, daß er, unter ſo glücklichen 
Verhältniſſen er auch leben möge, jemals vergeſſen könnte, wozu ihm die Schwingen ge— 
wachſen ſind. „Daß ſelbſt lange Zeit in Gefangenſchaft gehaltene Papageien, die an— 
ſcheinend nur klettern oder hüpfen können“, ſo ſchreibt mir Linden ferner, „im erſten 
Augenblicke ihres Freiwerdens aus dem Käfige von ihrer ungeſchwächten Flugkraft den 
umfaſſendſten Gebrauch zu machen wiſſen, ſollte ich an einem Gelbwangenkakadu erfahren. 
Ich hatte die Unklugheit, ein ſehr großes Gebauer, in welchem er und ſein bereits er— 
wähnter Genoſſe, um nicht zu ſagen Buhle, ſchon ſeit langem in guter Freundſchaft lebten, 
in das Freie zu ſtellen. Eines Morgens beim Füttern entkam mir beſagter Kakadu unbe— 
merkt unter dem Arme weg. Im nächſten Augenblicke ſchon ſaß er auf dem höchſten Baume 
des Gartens, entfaltete ſeine Flügel, richtete ſeine gelbe Haube empor und nahm ſich in 
der frühen Morgenſtunde prachtvoll aus. Ich rief ihn mit den beſten Worten, ſtreckte ihm 
ſein Lieblingsfutter empor; er aber hatte keinen Sinn mehr für alles, und nachdem er kurze 
Zeit in den ſchwankenden Zweigen geklettert, ſchwang er ſich plötzlich mit Geräuſch und Ge— 
ſchrei in die Höhe, flog höher und immer höher, ſo daß ich ihn kaum noch mit den Augen 
verfolgen konnte, und nahm dann die Richtung nicht über den nahen Bodenſee, wie ich be— 
fürchtete, ſondern nach der Landzunge, die ſich von hier aus eine Wegſtunde lang in den 
See erſtreckt. Mein ſofortiges Suchen nach ihm war umſonſt, obwohl ich jeden Obſtbaum, 
das Weidengeſtrüpp und die Pappeln längs der Ufer genau durchforſchte. Am Abend hatte 
ich die Hoffnung aufgegeben und konnte mir nicht anders denken, als daß er dennoch über 
den See in die Waldungen des anderen Ufers entkommen ſei. Doch ging ich am nächſten 
Morgen noch vor Tagesanbruch nochmals zum Suchen aus und glaubte wirklich nach kaum 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 24 


370 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


einer Viertelſtunde Weges ſeine Stimme zu hören, folgte ihr und entdeckte ihn in einem 
Obſtgarten, wo er ſich beluſtigte, Zweige in ganz bedeutender Menge von den Bäumen 
abzureißen. Mein Rufen beantwortete er; als ich jedoch Hilfe und eine Leiter geholt 
hatte, auf welcher einer den Baum erkletterte, flog er auf den nächſten, beſchrieb plötzlich 
wieder eine weite Schraubenlinie, ſtieg höher und höher auf und ließ ſich endlich ganz oben 
auf der höchſten Pappel, hart am Ufer, nieder. Ihn aus ſolcher Höhe herabzulocken, ſchien 
mir unmöglich. Doch hatte ich ſeinen geliebten Genoſſen in einem kleinen Käfige mit— 
genommen und ſetzte letzteren auf den Boden, einen anderen leeren aber nebenan. Beide 
riefen ſich, gaben ſich gegenſeitig Antwort, und endlich kam der Flüchtling aus ſeiner Höhe, 
zuletzt auch auf den Boden herab. Ein zufällig vorübergehender Mann verſcheuchte ihn zum 
zweiten Male, und im Nu ſaß er wieder auf dem alten Standpunkte. Mir war die Geduld 
ausgegangen. Ich ſtellte daher eine Wache ganz in die Nähe und kehrte ohne Hoffnung 
nach Hauſe zurück. Allein kaum eine Viertelſtunde ſpäter wurde mir der Flüchtling über— 
bracht. Seine Genoſſin hatte ihn an ſich gelockt, er der alten Freundſchaft und Anhänglich— 
keit nicht zu widerſtehen vermocht. Seit dieſem Ausfluge befindet er ſich längſt wieder unter 
gutem Verſchluß und lebt nach wie vor mit ſeinem Kameraden in größter Freundſchaft.“ 


* 


Auf Neuguinea und den benachbarten Inſeln, namentlich auf Salawati, Miſul, Waigiu 
und den Aru-Inſeln, auch Auſtraliens Nordſpitze, lebt der Ararakakadu (Microglos- 
sus aterrimus, alecto, griseus und goliath, Psittacus aterrimus, gigas und goliath, 
Cacatua aterrima, intermedia und alecto, Microglossum aterrimum und alecto, So— 
lenoglossus ceylonicus). Der Vogel zählt zu den größten aller Papageien, und ſein 
Schnabel iſt der gewaltigſte, der einen von ihnen bewehrt. Dieſer rieſige Schnabel iſt 
länger als der Kopf, viel länger als hoch, ſtark ſeitlich zuſammengedrückt, der Oberſchnabel 
im Halbkreiſe herabgebogen und in eine lange, dünne, nach innen gekrümmte Spitze aus: 
gezogen, vor ihr mit einem rechtwinkeligen Vorſprunge verſehen, an welchen die Spitze 
des von jenem nicht umſchloſſenen, durch ſeine breiten Laden und die rechtwinkelig von 
dieſen abgeſetzte Dille ausgezeichneten Unterſchnabels ſtößt. Der an und für ſich kräftige, 
verhältnismäßig aber dennoch ſchwache Fuß hat kurzen, bis über die Fußbeuge nackten Lauf 
und mittellange Zehen. In dem ziemlich langen Fittiche iſt die Flügelſpitze ſehr kurz und 
unter den Schwingen die vierte die längſte. Der lange und breite, ſeitlich etwas verkürzte 
Schwanz beſteht aus ſehr breiten, am Ende abgerundeten, das ziemlich weiche Gefieder, 
mit Ausnahme der zugeſpitzten, die Haube bildenden, aus ähnlich geſtalteten Federn; die 
hohe Haube iſt nach oben und hinten gebogen. Die Familienangehörigkeit des Vogels be— 
gründet ſich hauptſächlich auf den kurzen, viereckigen Schwanz und die Federholle auf dem 
Kopfe, die übrigens ganz anders gebildet iſt als bei den echten Kakadus. Durch die nackte 
Wange und den ungeheuern Schnabel erinnert der Vogel aber auch wieder an die Araras. 
Ihm eigentümlich iſt die ziemlich lange, fleiſchige, walzige, oben ausgehöhlte und an der 
vorderen Spitze abgeflachte, tiefrote, am Ende hornige und wie mit einem ſchwarzen Panzer 
gedeckte Zunge, die ziemlich weit aus dem Schnabel vorgeſchoben und wie ein Löffel ge— 
braucht werden kann, indem der Vogel mit ihr die von dem Schnabel zerkleinerten Nah— 
rungsmittel aufnimmt und der Speiſeröhre zuführt. Die Zungenränder ſind ſehr beweglich 
und können vorn von rechts und links her gegeneinander gewölbt werden, ſo daß ſie den 
ergriffenen Speiſebiſſen wie in einer Röhre einſchließen, in welcher er leicht zum Schlunde 
hinabgleitet. 

Der Rasmalos, wie der Ararakakadu in einer Gegend Neuguineas genannt wird, 
übertrifft die meiſten Araras an Stärke. Sein Gefieder iſt gleichmäßig tiefſchwarz gefärbt 


Ararakakadu: Verbreitung. Aufenthalt. 371 


und ſchillert etwas ins Grünliche, bei dem lebenden Vogel aber vorherrſchend ins Gräuliche, 
weil mehliger Staub auf den Federn liegt. Die nackten, faltigen Wangen ſind rot gefärbt. 
Die Holle beſteht aus langen und ſchmalen Federn, deren Färbung mehr ins Gräuliche 
ſpielt als das übrige Gefieder. 

Über das Freileben des Vogels ift wenig bekannt. M'Gillivray fand ihn in der 
Nähe des Vorgebirges York ziemlich häufig, in der Regel paarweiſe. Er lebte hier auf den 


Ararakakadu (Mieroglossus aterrimus). 14 natürl. Größe. 


höchſten Gummibäumen, ließ ein gellendes Geſchrei wie „wit wit“ vernehmen, war ſehr 
ſcheu und ernährte ſich vorzugsweiſe von Palmnüſſen, die neben Quarzſtücken den Magen 
der getöteten füllten. „Der Ararakakadu“, jagt von Roſenberg, „it nicht ſelten auf 
Waigiu, Miſul, Salawati und an der Küſte von Neuguinea ſelbſt. Meiſtens ſitzt er in der 
Krone der höchſten Bäume, iſt daſelbſt beſtändig in Bewegung und läßt während des Sitzens 
oder, wenn er mit kräftigem Flügelſchlage in hoher Luft dahinfliegt, ſeine ſchnarrende, von 
der weißer Kakadus ganz verſchiedene Stimme hören. Die Eingeborenen nehmen die jun— 
gen Vögel aus dem Neſte, ziehen ſie auf und verkaufen ſie nachher an Händler. In der 


24 


372 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Gefangenſchaft verzehren ſie am liebſten die Frucht des Kanaribaumes, deren eiſenharte 
Schale ſie gemächlich aufſprengen. Sie werden ſehr zahm. Einer dieſer ſogenannten Ka— 
kadus, einem Bewohner von Amboina gehörig, ſtreicht fliegend in der ganzen Stadt umher 
und kommt zu gehöriger Zeit nach Hauſe, um zu eſſen und zu ſchlafen.“ 

Wallace beobachtete und ſammelte ihn auf den Aru-Inſeln. „Er bewohnt hier die 
niedrigen Stellen des Waldes und wird einzeln, aber meiſt zu zweien oder dreien geſehen, 
fliegt langſam und geräuſchlos und verzehrt verſchiedene Früchte und Samen, beſonders 
aber den Kern der Kanarinuß, die an hohen, in Fülle vorhandenen Waldbäumen auf 
allen von ihm bewohnten Inſeln in Menge wächſt. Die Art, wie er dieſen Samen frißt, 
deutet auf eine Wechſelbeziehung zwiſchen Bildung und Gewohnheit, welche die Kanarinuß 
als ſeine beſondere Nahrung erſcheinen läßt. Die Schale dieſer ziemlich dreieckigen, außen 
ganz glatten Nuß iſt ſo außerordentlich hart, daß nur ein ſchwerer Hammer ſie aufbrechen 
kann. Der Ararakakadu nimmt ein Ende in ſeinen Schnabel, hält es mit ſeiner Zunge 
feſt und ſchneidet durch ſeitlich ſägende Bewegungen der ſcharfrandigen unteren Kinnlade 
ein queres Loch hinein. Darauf faßt er die Nuß mit dem Fuße, beißt ein Stück davon ab 
und hält es in der tiefen Kerfe des Oberkiefers feſt, ergreift ſodann die Nuß, die jetzt 
durch das faſernde Gewebe des Blattes am Hinausgleiten gehindert iſt, wieder, ſetzt den 
Rand des Unterkiefers in dem Loche ein und bricht mit einem mächtigen Rucke ein Stück 
der Schale aus. Nunmehr nimmt er die Nuß wieder in ſeine Krallen, ſticht die ſehr lange 
und ſcharfe Spitze des Schnabels in das Innere und bohrt den Kern heraus, den er Stück 
für Stück verſpeiſt. So ſcheint jede Einzelheit in Form und Bau des außerordentlichen 
Schnabels ſeinen Nutzen zu haben, und wir können leicht einſehen, daß die Ararakakadus 
im Wettkampfe mit ihren thätigen und zahlreicheren weißen Verwandten ſich erhalten haben 
durch ihre Fähigkeit, eine Nahrung zu verwenden, die kein anderer Vogel aus ſeiner 
ſteinigen Schale herauszulöſen vermag. Anſtatt des rauhen Gekreiſches der weißen Kakadus 
läßt er ein klagendes Pfeifen vernehmen.“ Als beſonders auffallend wird von Wallace 
auch noch die Hinfälligkeit des gewaltigen Vogels hervorgehoben, der einer verhältnismäßig 
leichten Wunde erliegt. 

E. von Martens ſah einen Gefangenen dieſer Art auf Mahai. „Der ſchwarze Kakadu“, 
bemerkt er, „iſt ein drolliger Geſell. Steif daſitzend mit dem roten Geſichte, dem mächtigen 
Schnabel und ſeinem ſtets aufgerichteten Federbuſche ſieht er aus wie ein alter General, 
und macht namentlich wegen ſeiner Häßlichkeit einen lebhaften Eindruck. Auch er iſt ruhig 
und langweilig, läßt aber bei Annäherung eines Fremden, wie auch ſonſt zuweilen zum 
Vergnügen ſeine knarrende Stimme hören. Die Eingeborenen und deshalb natürlich auch 
die einheimiſch gewordenen Europäer behaupten, die Speiſeröhre ſitze bei ihm in der Zunge.“ 

Auf Amboina wird der Ararakakadu nach von Roſenbergs Angabe oft geſehen. Das 
Stück koſtet dort 20—25 holländiſche Gulden. In Europa gehört er zu den größten Selten— 
heiten der Sammlungen. Weſtermann hat die Güte gehabt, mir Nachſtehendes über einen 
im Tiergarten zu Amſterdam lebenden Vogel dieſer Art mitzuteilen: „Wir beſitzen unſeren 
Rasmalos ſeit dem 28. Mai 1860. Es iſt uns nur mit großer Mühe geglückt, ihn an ein 
geeignetes Futter zu gewöhnen. In der Freiheit ſcheinen dieſe Vögel ausſchließlich von 
Kernfrüchten zu leben; der unſerige iſt auf der ganzen Reiſe mit Kanarinüſſen gefüttert 
worden und hat ſich erſt nach und nach zu anderem Futter bequemt. Jetzt frißt er Hanf 
und alles, was ich eſſe, Fleiſch ausgenommen. Bei dieſer Nahrung befindet er ſich geſund 
und wohl. Abweichend von allen anderen mir bekannten Papageien, gebraucht der Ras— 
malos ſeine eigentümlich geſtaltete Zunge in abſonderlicher Weiſe. Er nimmt das Futter 
mit dem Fuße an, bringt es an den Schnabel, zerſtückelt es und drückt nur die Spitze ſeiner 
Zunge, die mit einem runden, hornartigen Blättchen verſehen iſt, auf den abgetrennten 


* 


d Zu j 
* * + 
EN 8 


Dafen- und Rabenkakadu. 


Ararakakadu: Nahrung. Weſen. Wert. Stimme. 373 


Biſſen, der auf dem Blättchen kleben bleibt. Nun wird die Zunge zurückgezogen und der 
Biſſen verſchluckt. Das geht langſam vor ſich, und daraus folgt, daß die Mahlzeit ſehr 
lange währt.“ 

Auch Schmidt ſchildert die Art und Weiſe, wie der Ararakakadu frißt, in eingehen— 
der Weiſe. „Die Nahrung, ein Hanfkorn z. B.“, ſagt er, „wird unter ſtetem Betaſten mit 
der Zunge und von beiden Schnabelhälften ergriffen, mit der Zunge gegen den zahnartigen 
Abſatz des Oberſchnabels geſtemmt und durch die untere Lade aufgeknackt. Nun faſſen 
Unterſchnabel und Zunge das Korn, und der Zahn des Oberſchnabels reibt den Kern her— 
aus, der zwiſchen beiden Schnabelhälften unter ſteter Mitwirkung der Zunge vorſichtig zer— 
drückt und zerrieben wird. Iſt dies geſchehen, ſo klemmt ihn die letztere, indem ſie ſich 
etwas aufrichtet, zwiſchen ſich und den Zungenbeinapparat in die dort befindliche Quer— 
furche. Nun wird raſch die Zunge zurückgezogen, der Biſſen gegen den Gaumen geführt 
und, indem die Zunge wieder vorſchnellt, an der vorderſten Querwulſt des Gaumens ab— 
geſtreift, wobei er über die Stimmritze hinweg in den Bereich der Schlundkopfmuskeln ge— 
langt. Während des Zerkleinerns wird das Futter zuweilen mit dem Fuße feſtgehalten, 
ein kleineres Stück auch wohl auf den Rücken der Zehen geſtützt. Da der Vogel jede Nah— 
rung nur in durchaus zermahlenem und zerfaſertem Zuſtande und überdies in ganz kleinen 
Stücken hinabſchluckt, dauert das Freſſen jedesmal ſehr lange. Beim Trinken ſteckt der 
Ararakakadu den vorderen Teil des Unterſchnabels in das Waſſer, hebt hierauf den Kopf 
raſch ſchief vorwärts nach oben und ſchöpft ſich ſo förmlich ſeinen Trank. Rohes Fleiſch 
verzehrt er ſehr gern, Reis liebt er nicht beſonders, und von dem Mais nimmt er nur 
den innerſten zarten und mehligen Kern heraus. Brot und in noch höherem Grade Obſt 
ſind Leckerbiſſen für ihn.“ 

Die Stimme, die durch die Laute „ira-a“ wiedergegeben werden kann, erinnerte 
Schmidt an das Knarren einer Thür. Wenn der Laut leiſe hervorgebracht wird, ſcheint 
er Behaglichkeit auszudrücken, wenn er laut hervorgeſtoßen wird, Langweile oder Sehn— 
ſucht zu äußern; unter ſolchen Umſtänden ſtößt der Rasmalos die Laute raſch und wieder— 
holt aus. Im Zerſtören leiſtet der rieſige Vogel Außerordentliches. „Nicht wenig verwun— 
dert habe ich mich“, ſchließt Schmidt ſeinen trefflichen Bericht, „über die Härte und Kraft, 
die der Schnabel beſitzt. Unſer Gefangener hatte ſich die Vernichtung ſeiner Futtergeſchirre 
zur Lieblingsaufgabe erkoren und leiſtete darin faſt Unglaubliches. An zwei Schüſſeln von 
gebranntem und verglaſtem Thone biß er eines Tages den etwa 6 mm hohen und 15 mm 
dicken Rand vollſtändig weg. Am folgenden Tage wurden ihm zwei Porzellangefäße von 
gleicher Stärke vorgeſetzt, doch auch ihre Ränder waren in kürzeſter Friſt bis auf den Boden 
abgenagt. Nunmehr ließ ich gußeiſerne Schmelzpfännchen als Futtergeſchirre verwenden. 
Aber ſchon nach zwei Stunden hatte der Rasmalos in den Rand des einen Gefäßes eine 
bis zum Boden hinabreichende Scharte gebrochen. Das Spiel fand erſt dadurch ein Ende, 
daß ich ſchwere Geſchirre aus Schmiedeeiſen anfertigen ließ, die er weder zu zerbeißen noch 
umzuſtürzen vermochte. Ich muß ausdrücklich bemerken, daß ihn Bedürfnis nach Kalk nicht 
zu dieſen Ausſchreitungen nötigte. Denn er berührte weder die zu ſeinem Verfügen ſtehende 
Rückenſchulpe des Tintenfiſches noch den ſeinem Schnabel erreichbaren Kalkanwurf der Wand. 
Leider ging das merkwürdige Tier, nachdem es nur 3 Jahre bei uns gelebt hatte, an Ab— 
zehrung ein.“ 

Über die Fortpflanzung des Ararakakadus ſind mir keinerlei Mitteilungen bekannt. 


* 


Als die nächſten Verwandten der geſchilderten Art dürfen wir wohl die Raben— 
kakadus (Calyptorhynchus) betrachten, meiſt ſehr große Arten von Raben- bis 


974 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Dohlengröße, die, ihrer langen Flugwerkzeuge halber, noch größer ausſehen, als ſie that— 
ſächlich ſind. Der auffallend kräftige Schnabel iſt höher als lang, in einem Halbkreiſe 
herab und mit der kurzen Spitze nach innen gekrümmt, der Oberſchnabel an der Wurzel 
breit und ſtark gewölbt, auf dem Firſte ſcharf gekielt, gegen die Spitze zu ſeitlich zuſammen— 
gedrückt, vor ihr mit einer tiefen, ſanft gerundeten Ausbuchtung verſehen, der Unterſchnabel 
niedriger als der obere, ſehr breit, mit auffallend breiter Dillenkante und geraden, an 
der Spitze hakig in die Höhe gekrümmten Ladenſchneiden, der Fuß ſtark, durch kurze, nackte 
Läufe und kräftige, mit ſtarken, langen, ſichelförmigen Nägeln bewehrte Zehen ausgezeichnet, 
der Fittich lang und ſpitzig, in ihm die dritte Schwinge die längſte, die Flügelſpitze weit 
vorragend, der Schwanz lang, breit und ſtark abgerundet, das weiche Gefieder, das meiſt 
einen breiten Augenkreis und einen Teil der Zügel freiläßt, aus breiten, am Ende ab— 
gerundeten Federn gebildet und am Hinterkopfe zu einer nach hinten gekrümmten, ſelten 
hohen Haube verlängert. Im Gegenſatze zu den Kakadus iſt die vorherrſchende Färbung 
des ausgebildeten Kleides ein ſtahlglänzendes Schwarz, das meiſt durch eine rote oder gelbe 
Schwanzbinde oder einen lebhaft gelben Ohrflecken gehoben wird. Das Kleid des Weibchens 
und der jungen Vögel unterſcheidet ſich dadurch von dem des Männchens, daß die Unter— 
ſeite gelb oder rötlich quer gewellt und die Schwanzbinde quer gebändert und gefleckt iſt, 
Haube, Backen und Oberflügeldecken aber meiſt punktiert ſind. 


Als Verbindungsglied der echten Kakadus und der Rabenkakadus darf der Helmkakadu 
(Calyptorhynchus galeatus, Psittacus galeatus, fimbriatus und phoenicocephalus, 
Cacatua galeata, Coryodon und Banksianus galeatus, Callocephalon australe und 
galeatum) bezeichnet werden. Der Vogel, der einem mittelgroßen Kakadu ungefähr gleich: 
kommt, iſt dunkel ſchieferſchwarz, licht quer gewellt, weil jede Feder am Ende einen ſchmalen, 
hell gräulichweißen Saum trägt; Kopf, Nacken, Backen und Haube prangen in prachtvollem 
Scharlachrot; die Armſchwingen zeigen außen düſter erzgrüne Säume; die Unterdeckfedern 
und die Unterſeite der Schwingen und des Schwanzes ſind grauſchwarz. Das Auge iſt 
dunkelbraun, der Schnabel hornweiß, der Fuß ſchwärzlich. Bei jungen Vögeln, vielleicht 
auch alten Weibchen, iſt das Gefieder dunkel ſchieferbraungrau, und die Federn der Ober— 
ſeite ſind an der Wurzel und in der Mitte durch eine weißliche Querbinde und einen 
ſchmalen, mennigroten Endſaum, die der Unterſeite durch undeutliche, aſchgraue Endränder, 
die des Schwanzes und die Schwingen in der Wurzelhälfte durch verwaſchene, hellgraue 
Querbinden gezeichnet, Kopf und Haube faſt einfarbig ſchiefergraubraun. 

Über das Freileben des Helmkakadus fehlen zur Zeit noch eingehende Berichte, und auch 
über das Gefangenleben vermag ich wenig zu ſagen, obgleich ich den Vogel mehrfach bei 
Vogelhändlern und in Tiergärten geſehen habe. Gould berichtet, daß er in den Waldungen 
an der Südküſte Auſtraliens und auf einigen benachbarten Inſeln ſowie in den nördlichen 
Teilen von Tasmanien vorkomme, woſelbſt er die höchſten Bäume bewohne und die Samen 
verſchiedener Gummibäume genieße; Peron fand ihn auf der Kinginſel, und das Muſeum 
zu Sydney beſitzt ihn von der Moretonbai. Auf unſerem Tiermarkte gehört er immer noch 
zu den Seltenheiten. Haltung und Bewegung, Sitten und Gewohnheiten ſind die anderer 
Kakadus; ich wenigſtens habe niemals beſondere Unterſchiede finden können. Schmidt be— 
zeichnet ihn als einen ernſten, mürriſchen Vogel, der ſich begnügt, alles freundliche Zu— 
reden und Darbieten von Leckerbiſſen mit kurzen, knarrenden Lauten zu beantworten und 
höchſtens gegen den vorgehaltenen Finger einige wuchtige Schnabelhiebe führt, von welchen 
der Käfig dröhnt, in der Regel aber ſteif und gerade auf ſeiner Stange ſitzt und nur ſchwer 
und unter Widerſtreben in Bewegung verſetzt werden kann, auch zum Zahmwerden nicht die 
mindeſte Neigung zeigt. Andere Pfleger, beiſpielsweiſe Linden, rühmen ſeine Zutraulichkeit, 


Helmkakadu. Rabenkakadu. 375 


ſeine erheiternden Bewegungen und die Sanftheit, mit welcher auch von ihm das Wort 
„Kakadu“ ausgeſprochen wird. 


Genauer als über den Helmkakadu ſind wir über andere Mitglieder ſeiner Gattung 
unterrichtet. Als deren bezeichnendſter Vertreter darf der Rabenkakadu oder Gering— 
Gora der Eingeborenen Auſtraliens (Calyptorhynchus banksi, leachi, temminckii, 


Helmkakadu (Calyptorhynchus galeatus). ½ natürl. Größe. 


cookii und macrorhynchus, Psittacus banksi, magnificus, funereus, cookii und leachi, 
Cacatua banksi, Banksianus australis) angeſehen werden Er übertrifft alle bisher ge— 
nannten Kakadus an Größe: ſeine Geſamtlänge beträgt ungefähr 70, die Fittichlänge 42, 
die Schwanzlänge 30 em. Das Gefieder, mit alleiniger Ausnahme der Schwanzfedern, iſt 
beim Männchen glänzend ſchwarz, grünlich ſchimmernd, beim Weibchen grünlichſchwarz, 
am Kopfe, an den Halsſeiten und auf den Flügeldecken gelb gefleckt, auf der Unterſeite blaß— 
gelb gebändert. Ein breites ſcharlachrotes Band zieht ſich bei dem Männchen mitten über 
den Schwanz, läßt jedoch die beiden mittelſten Schwanzfedern und die Außenfahne der beiden 


376 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


ſeitlichen Federn frei. Bei dem Weibchen verlaufen breite gelbe, rotgelb geſprenkelte Bän— 
der in derſelben Weiſe, und auch die unteren Schwanzdeckfedern find derartig gezeichnet. 


Die ſieben Arten der Rabenkakadus ſind ausſchließlich in Auſtralien zu Hauſe, hier aber 
auf verſchiedene Strecken des Erdteiles verteilt. Gould gibt von ihnen eine ziemlich aus— 
führliche Lebensbeſchreibung. Aus dieſer erſehen wir, daß ſich die verſchiedenen Arten im 
weſentlichen ähneln, und ſomit dürfte es gerechtfertigt ſein, wenn ich hier nicht ausſchließ— 
lich von Banks Rabenkakadu, ſondern von allen Arten überhaupt ſpreche. 

Die Rabenkakadus find echte Baumvögel, die ſich hauptſächlich von dem Samen der 
Gummi- und anderer Bäume ihres Vaterlandes nähren, gelegentlich aber auch, abweichend 
von anderen Papageien, fette Maden verzehren. Im Gegenſatze zu den übrigen Kakadus 
halten fie ſich nur in kleinen Geſellſchaften von 4—8 Stück zuſammen, die nur zuweilen, 
namentlich wenn ſie wandern oder ſtreichen, Flüge bilden. Jeder Strich des Erdteiles, von 
der Nordküſte an bis Tasmanien, beſitzt ſeine eigne Art. Der beſchriebene Rabenkakadu gehört 
Neuſüdwales an und findet ſich hauptſächlich in den Landſtrichen zwiſchen der Moretonbai 
und Port Phillip. In unmittelbarer Nachbarſchaft von Sydney und anderen großen Städten 
iſt er noch heutigestags nicht ſelten. Sein Flug iſt ſchwerfällig; die Flügel werden ſchlaff 
und mit Beſchwerde bewegt. Er ſteigt ſelten hoch in die Luft, fliegt jedoch demungeachtet 
zuweilen meilenweit in einem Zuge. Dabei läßt er oft ſeine Stimme hören, die von der 
rauhen anderer Kakadus verſchieden, d. h. wenig kreiſchend iſt. Andere Arten haben ſich durch 
ihren Ruf die Namen erworben, die ihnen die Auſtralier gegeben haben. Einige laſſen im 
Fluge ein eigentümlich weinerliches Geſchrei hören, andere ſchreien, wenn ſie ſitzen und 
freſſen, wie unſere Raben. Auf dem Boden bewegen ſie ſich ziemlich ſchwerfällig, wie an— 
dere Papageien auch, in den Kronen der Bäume dagegen geſchickt, obwohl immer langſam. 

Über die Begabungen und das geiſtige Weſen der Vögel teilt Gould wenig mit. Die 
meiſten Arten ſind, wahrſcheinlich aber bloß infolge der vielfachen Nachſtellungen, die ſie 
erleiden, ſehr ſcheu und mißtrauiſch. Nur wenn ſie freſſen, vergeſſen ſie oft ihre Sicher— 
heit. Ihren Gefährten ſind ſie mit treuer Liebe zugethan. Wenn einer getötet oder ver— 
wundet worden iſt, verlaſſen die übrigen nur ſelten den Hilfloſen; ſie fliegen vielmehr um 
ihn herum, ſetzen ſich auf die benachbarten Bäume, ſchreien kläglich und opfern ſich ſo rück— 
haltlos auf, daß der Jäger, der ſich dieſe hingebende Anhänglichkeit zu nutze macht, nach 
und nach den ganzen Flug erlegen kann. 

Eigentümlich iſt die Art und Weiſe, wie ſich die Rabenkakadus ernähren. Einige Arten 
haben die Gewohnheit, beim Freſſen die kleinen Zweige der dortigen Fruchtbäume abzu— 
ſchneiden, anſcheinend aus Mutwillen, und alle benutzen ihren ſtarken Schnabel, um ver— 
ſteckt lebende Kerbtiere, namentlich Larven, aus dem Holze herauszuarbeiten. Die großen 
Raupen, die ſie von den Gummibäumen ableſen, genügen ihnen nicht immer; ſie verfolgen 
auch, wahrſcheinlich durch den Geruch geleitet, die tief im Holze arbeitenden Maden, ſchälen 
geſchickt die Rinde der Aſte ab und nagen erſtaunlich große Höhlungen in die Zweige, 
bis ſie auf die geſuchte Beute gelangen. Einige Arten ſcheinen Kerbtiernahrung jeder an— 
deren Speiſe vorzuziehen, die anderen halten ſich mehr an Sämereien und namentlich an 
die Samen der Kaſuarinen und Bankſien. Früchte ſcheinen ſie zu verſchmähen; ſie üben 
aber ihren Übermut auch an dieſen, indem ſie ſie abbeißen, noch bevor ſie reif ſind, zum 
großen Arger und Schaden der Einwohner. 

Soviel man bis jetzt weiß, brüten die Rabenkakadus ausſchließlich in Baumlöchern. 
Sie erwählen dazu immer die höchſten und unzugänglichſten Bäume, regelmäßig ſolche, an 
welchen ſelbſt die Eingeborenen nicht emporklettern können. In der Höhlung bereiten ſie ſich 
kein eigentliches Neſt, ſondern ſammeln höchſtens die behufs der Ausglättung abgebiſſenen 


Rabenkakadus: Verbreitung. Lebensweiſe. Weſen. 377 


Späne am Boden an. Die 2—5 weißen Eier, die ſie legen, find ziemlich groß, 4,5 cm 
lang und 4 em dick. Über Brutgeſchäft und Erziehung fehlen Berichte. 

Außer dem Menſchen ſollen Raubbeuteltiere und große Raubvögel den Rabenkakadus 
mit Erfolg nachſtellen. Ihr Fleiſch wird von den weißen Bewohnern Auftraliens nicht, 
von den Eingeborenen dagegen, wie alles Genießbare, welches das arme Land bietet, ſehr 
hoch geſchätzt. 

Gefangene Rabenkakadus ſind ſeltene Erſcheinungen unſeres Tiermarktes; ſie dauern 
auch im Käfige meiſt nur kurze Zeit aus. Der Eindruck, den ſie auf den Beobachter machen, 
iſt kein günſtiger. Sie ſind viel ruhiger und offenbar in jeder Beziehung minder begabt 
als ihre lichtfarbenen Verwandten. Ihre gewöhnliche Haltung iſt eine unſchöne, faſt wage— 
rechte; nur in tiefſter Ruhe richten ſie ſich auf, ſehen aber auch dann noch ſteif und un— 
beholfen aus. Ihre hauptſächlichſte Beweglichkeit entfalten ſie im Gehen auf dem Boden 
und im Hin- und Herlaufen auf einem Zweige. Wie die meiſten auſtraliſchen Papageien 
überhaupt gehen ſie mit trippelnden Schritten, ziemlich raſch, faſt rennend, und führen 
auf einem Zweige tanzende Bewegungen aus, die den großen dunkeln Vögeln abſonderlich 
genug zu Geſichte ſtehen. Beim Klettern packen ſie langſam und vorſichtig einen Stab 
ihres Käfigs oder einen Aſt mit dem Schnabel, ziehen den ſchweren Leib anſcheinend 
mühſelig in die Höhe, ſetzen die Füße an und ſuchen mit dem Schnabel neuen Halt zu 
gewinnen. An glatten Stäben vermögen ſie nicht emporzuklimmen, und wenn ſie zum Boden 
herabkommen wollen, brauchen ſie auffallend lange Zeit, gerade als ob ſie ſich beſtändig 
fürchteten, hinabzufallen, rutſchen auch in der That unter erſichtlicher Angſt oft an den 
Stäben hernieder. Stellungen, wie ſie andere Kakadus mit Behagen einnehmen, ſind ihnen 
fremd; kopfunterſt ſieht man ſie faſt nie an einem Zweige hängen. Hält man ſie in einem 
großen Fluggebauer, ſo erwählen ſie ſich eine beſtimmte Stelle, z. B. einen leicht zu er— 
klimmenden Aſt, bleiben, jolange fie nicht freſſen, dort ſitzen und führen höchſtens einige 
tänzelnde Bewegungen aus, wobei ſie raſch mit dem Kopfe nicken, ohne jedoch dabei den 
Ernſt ihres ganzen Weſens einen Augenblick zu verleugnen. Eine Lieblingsbeſchäftigung 
von ihnen beſteht darin, irgend einen benachbarten Aſt zu benagen; aber auch hierbei 
beſchränken ſie ſich möglichſt auf eine Stelle und nehmen nicht, wie andere Papageien, bald 
nacheinander verſchiedene in Angriff. Zum Fliegen entſchließen ſie ſich ſelbſt in einem wei— 
ten Fluggebauer nur im größten Notfalle, und wenn ſie es wirklich thun, fallen ſie in der 
Regel plump zu Boden herab, weil fie die Entfernungen nicht richtig zu ſchätzen wiſſen. 
Hiermit in gewiſſer Beziehung ſcheint es zu ſtehen, daß ſie in heftiger Erregung ihre Flug— 
werkzeuge nicht lüften, vielmehr ſich darauf beſchränken, die Geſichtsfedern zu ſträuben. Oft 
laſſen ſie ihre Stimme vernehmen, gewöhnlich ein lautes und undeutliches, heiſer klingendes 
„Krru“ oder „Grru“, das dem bekannten Rufe des Kranichs ähnelt, jedoch bei weitem leiſer 
iſt. Auch vernimmt man dann und wann ein ſanftes „Gäeh“, das Behaglichkeit auszu— 
drücken ſcheint. Sie ſchlafen länger und gehen früher zur Ruhe als andere Papageien, 
ſind dafür aber während des ganzen Tages munter. Vor dem Schlafengehen ſchreien ſie 
nicht, wie ihre Verwandten dies bekanntlich ſtets zu thun pflegen, ſind im Gegenteile noch 
ſtiller als gewöhnlich, ſtecken endlich den Kopf zwiſchen die Schulterfedern und bekümmern 
ſich nun nicht mehr um die Außenwelt. 

Mit ihresgleichen vertragen ſie ſich keineswegs gut, geben ſich vielmehr als zänkiſche 
Geſellen zu erkennen, ſind aber ſo feige, daß ſie ſich durch den kleinſten Papagei in die Flucht 
ſchlagen laſſen. Nähert ſich ihnen ein ſolcher, ſo ſchreien ſie etwas lauter als ſonſt, nicken 
heftig mit dem Kopfe und ſuchen ſo ſchleunig wie möglich zu entfliehen. Bemerkenswert iſt 
ihre Unreinlichkeit: ſie putzen ihr Gefieder niemals mit beſonderer Sorgfalt, gleichviel, ob ſie 
ſich ſelbſt beſchmutzt haben oder von anderen beſchmutzt worden ſind. Ihre Nahrung in der 


378 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Gefangenſchaft beſchränkt ſich auf wenige Körnerarten, namentlich Hanf und Hafer. Letz— 
teren lieben ſie beſonders dann, wenn er geſchält wurde. Gekochter Mais behagt ihnen wohl 
auch, rohen laſſen ſie liegen, als wären ſie nicht im ſtande, ihn mit ihren ungeheuern 
Schnäbeln zu zerkleinern. Dagegen freſſen ſie ſehr gern Engerlinge und Schnecken, auch 
wohl Regenwürmer, erſtere und letztere ohne Vorbereitung, die Schnecken, nachdem fie deren 
Haus zertrümmert und den Inwohner ſorglich herausgeſchält haben. 


* 


Die einleitende Schilderung der Unterfamilie bezieht ſich im weſentlichen auf die Kaka— 
dus im engeren Sinne des Wortes (Plissolophus), große oder mittelgroße, alſo un- 
gefähr zwiſchen Krähen- und Dohlengröße ſchwankende, ſehr gedrungen gebaute Papageien. 
Die Kennzeichen der Gattung, von welcher gegenwärtig etwa 15 Arten unterſchieden wer— 
den, ſind folgende: der ſehr kräftige Schnabel iſt meiſt ebenſo hoch wie lang, ſelten höher, 
ſeitlich flach gewölbt und ſehr deutlich zuſammengedrückt, der Firſt bis zur Spitze rundlich 
abgeflacht, zuweilen durch eine ſchwache Längsrinne ausgetieft, der Oberſchnabel ſtark im 
Bogen und mit der Spitze nach innen gekrümmt, vor der meiſt anſehnlichen, zuweilen weit 
vorragenden und überhängenden Spitze mit einer tiefen, gerundeten Ausbuchtung verſehen, 
der Unterſchnabel niedriger als der obere, an den Seitenteilen flach, an der bogig aufſtei— 
genden Dillenkante breit, am Endteile der ſonſt glatten Schneidenränder bogig in die Höhe 
gekrümmt. Der ſehr ſtarke Fuß zeichnet ſich durch die Kürze des Laufes und die kräftigen, 
mit ſichelförmigen Nägeln bewehrten Zehen aus. Der Fittich, in welchem die dritte oder 
vierte Schwinge die anderen überragt, iſt lang und ſpitzig, die Flügelſpitze meiſt wenig vor— 
ragend, der Schwanz mittelmäßig breit, am Ende gerade, ſchwach ab- oder ſanft aus— 
gerandet, das Gefieder, das einen mehr oder minder breiten Kreis um das Auge freiläßt, 
aus breiten, am Ende abgerundeten, ſeidenartig weichen Federn zuſammengeſetzt und durch 
die aus den verlängerten Stirn- und Oberkopffedern gebildete, ſehr verſchiedenartig gebaute 
Haube ausgezeichnet, ſeine vorherrſchende Färbung weiß, die der Haube dagegen bunt. 

Die Gattung umfaßt den Kern der Unterfamilie und diejenigen Arten, welche ihr Ge— 
präge am deutlichſten zur Schau tragen. Ihr Verbreitungsgebiet dehnt ſich faſt über alle 
oben angegebenen Länder und Inſeln aus, wo überhaupt Kakadus vorkommen; ihre Lebens— 
weiſe iſt die bereits geſchilderte. 


Der Molukkenkakadu (Plissolophus moluccensis, Plictolophus moluccensis, 
Psittacus moluccensis, rosaceus und malaccensis, Cacatua moluccensis, rosacea, ery- 
throlophus und rubrocristatus), Golabi-Kakatua der Inder, dürfte als würdigſter Ver: 
treter der Gattung allen übrigen vorangeſtellt werden. Er iſt neben einem auſtraliſchen 
Verwandten die größte Art und trägt ein weißes, blaß roſenrot überhauchtes Kleid von 
hoher Schönheit, dem die 17 em langen, mennigroten, durch weiße gedeckten Federn der 
Haube zu hohem Schmucke gereichen. Die Wurzelhälfte der Schwingen und des Schwan— 
zes ſind unterſeits gelblich, der Augenſtern iſt tief braun, der kleine Augenkreis graublau 
oder bläulichweiß, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz, grau überpudert, bei frei lebenden 
pflaumenblau angehaucht. Im Freileben nimmt, laut brieflicher Mitteilung von Roſen— 
bergs, das zarte Roſenrot des Gefieders mit dem Alter ſo an Tiefe zu, wie man es an 
gefangenen Vögeln niemals ſieht. 

Über das Freileben des Molukkenkakadus danke ich der Freundlichkeit von Roſen— 
bergs eingehende Mitteilungen, die meinen Leſern um ſo willkommener ſein dürften, als 
wir bisher in dieſer Beziehung noch nicht das Geringſte wußten. „Der Molukkenkakadu“, 
ſo ſchreibt mir der erfahrene Reiſende, „bewohnt ſo gut wie ausſchließlich die Inſel Ceram. 


Molukkenkakadu: Verbreitung. Lebensweiſe. 379 


Nur ſehr ſelten fliegt er einmal auf die zwei ganze Minuten ſüdlicher gelegene Inſel Am— 
boina hinüber: ich meinesteils habe ihn hier bloß ein einziges Mal beobachtet und auch erlegt. 
Auf Amboina und bei den Strandbewohnern Cerams führt er den Namen ‚Ratalla‘. In 
ſeiner Heimat gehört er zu den gewöhnlichen Erſcheinungen. Hauptſächlich er iſt es, der 
ſowohl an der Küſte als auch im Inneren, in der Ebene wie im Gebirge den ſtillen Wald 
der im allgemeinen an Vögeln nicht reichen Inſel belebt. Einen prächtigen Anblick gewährt 


Molutkenkakadu (Plissolophus moluccen sis). ½ natürl. Größe. 


es, ihn, unſtreitig den ſchönſten ſeiner Gattung, in ſeinem Thun und Treiben zu beob— 
achten. Sein Flug iſt geräuſchvoll, kräftig, führt in gerader Richtung dahin, wird auch 
zuweilen, namentlich wenn man den Vogel aufgeſcheucht hatte, mit lautem Geſchrei be— 
gleitet. Man ſieht unſeren Kakadu auf dem Boden wie auch in den höchſten Baumkronen 
und zwar ſtets beſchäftigt, ebenſo auch beſtändig auf ſeine Sicherheit bedacht. In ein— 
ſamen Gebirgswäldern iſt er allerdings leicht zu beſchleichen, in bewohnten Gegenden aber, 
zumal da, wo er vielfache Nachſtellungen erfahren mußte, außerordentlich ſcheu. Gewöhn— 
lich ſieht man ihn paarweiſe, nach der Brutzeit jedoch ebenſo in Flügen, und zu ſolchen ſchart 


380 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


er ſich ſtets, wenn es gilt, ein Fruchtfeld zu plündern. Nach Ausſage der Eingeborenen 
hält das Männchen Zeit ſeines Lebens treu zum erwählten Weibchen. Getreide, Körner 
und verſchiedene Baumfrüchte bilden die Nahrung. 

„Gegen Ende der trockenen Jahreszeit ſucht ſich das Weibchen eine paſſende Baum— 
höhlung, arbeitet dieſe mehr oder weniger ſorgfältig aus und legt auf den zu Boden ge— 
fallenen Spänen und Mulmſtücken 3—4 glänzend weiße Eier von etwas mehr als 40 mm 
Länge, die binnen 25 Tagen ausgebrütet werden. Die Jungen legen ſchon im Neſte das 
Kleid ihrer Eltern an. Von den eingeborenen Alfuren, die gute Baumſteiger ſind, werden 
die Jungen häufig ausgehoben, gezähmt und dann verkauft. Auf Ceram gilt das Stück 
1 holländiſchen Gulden und weniger, auf Amboina 2—3 Gulden.“ 

Man darf wohl jagen, daß der gefangene Molukkenkakadu alle Eigenſchaften feiner 
Familie und Gattung insbeſondere in ſich vereinigt. Er iſt ein Prachtvogel, den man 
um ſo lieber gewinnt, je länger man mit ihm verkehrt. Faſt immer gelangt er bereits 
gezähmt in unſeren Beſitz, und wenn er auch etwas unwirſch ankommen ſollte, ſo fügt er 
ſich, dank ſeiner außerordentlichen Klugheit, doch bald in ſeine veränderte Lage und erkennt 
ihm geſpendete Freundlichkeiten ungemein dankbar an, belohnt ſie auch mit hingebender 
Zärtlichkeit. Aber er iſt ein geiſtig lebhafter, reger und infolgedeſſen ſehr beweglicher Vogel. 
„Selbſt wenn er ruhig auf ſeiner Sitzſtange ſitzt“, bemerkt Linden mit vollſtem Rechte, 
„beweiſt er wenigſtens durch Erheben und Senken ſeiner prachtvollen Haube, daß er alles 
beobachtet, was um ihn vorgeht, und wenn er irgendwie in Aufregung gerät, erhebt er 
nicht bloß die lang herabfallenden Federn der Haube, ſondern ſträubt zugleich die des Halſes, 
Nackens und der Bruſt, die dann wie ein großer Kragen von ihm abſtehen, breitet die 
Flügel zur Hälfte und den Schwanz, bis er als Fächer erſcheint, und gewährt ſo einen 
geradezu prachtvollen Anblick. Die roten Haubenfedern gleichen leuchtenden Flammen, die 
Federn rund um den Unterſchnabel werden zu einem Barte, und die gelüfteten Flugwerk— 
zeuge tragen dazu bei, den ganzen Vogel als ein Bild ſelbſtbewußter Stärke erſcheinen zu 
laſſen. Steigert ſich ſeine Aufregung, ſo bewegt er ſich auf das lebhafteſte, ohne das ge— 
ſträubte Gefieder zu glätten, und wenn er ſich dann in einem weiten Käfige oder einem 
größeren Flugraume befindet, ſchwingt er ſich auf ſeiner Sitzſtange hin und her und ent— 
faltet dabei nicht nur ſeine vollſte Schönheit, ſondern auch alle Kunſtfertigkeit eines voll— 
endeten Turners. Mein Molukkenkakadu iſt ein ebenſo prachtvoller wie anmutiger, ebenſo 
ſtolzer wie zärtlicher Vogel und unzweifelhaft ſeiner Schönheit ſich bewußt. Sein Geſchrei 
iſt niemals ſo durchdringend wie bei Gelbwangen- oder Inka-Kakadus, nach meinem Dafür— 
halten eher wohllautend, ſeine Begabung zum Sprechen nicht geringer als bei jeder an— 
deren Art. Sehr herzlich weiß er eine Anrede zu erwidern, und wenn ich ihm die Thüre 
öffne und ihm ſeinen Kopf und Flügel ſtreichele, legt er ſein Geſicht an das meinige und 
ſpricht in ſanfteſtem Tone: „Kakadu, guter Papagei, gelt ein guter, guter.“ Wäre ich ein 
geduldigerer Lehrmeiſter, es würde nicht ſchwer halten, ihm viel mehr beizubringen. Eine 
raſche Bewegung, ungewohntes Geräuſch oder plötzlicher Anblick eines fremdartigen Gegen— 
ſtandes erſchreckt ihn oft heftig, doch ermannt er ſich bald wieder und gewöhnt ſich raſch 
an Neues. Gegen andere Kakadus iſt er niemals abſtoßend, aber auch nicht zu freundlich. 
Dagegen ſitzt er auf ſeiner geöffneten Käfigthür gern einige Zeit neben einem blauſtirnigen 
Amazonenpapagei, den er zwar oft liebkoſt und ſchnäbelt, aber noch öfter in verſchiedenſter 
Weiſe zu necken ſucht, ohne jemals ſeine Überlegenheit geltend zu machen. Es iſt Mut— 
wille, den er an dem Verwandten auslaſſen will, und er läßt davon ſogleich ab, wenn es 
dem Spielkameraden zu bunt wird. Gern würde ich ihm beſagten Amazonenpapagei als 
immerwährenden Spielgenoſſen laſſen, aber die Amazone lebt in einem ſehr innigen Ver— 
hältniſſe mit einer kleinen Arara, die ſo eiferſüchtig iſt, daß ich beide unmöglich trennen kann. 


tolukkenkakadu. Inka-Kakadu. Naſenkakadu. 381 


„An die Nahrung ſtellt der Molukkenkakadu nicht mehr Anſprüche als irgend ein an— 
derer ſeiner Verwandtſchaft. Dagegen verlangt er, wie es ſcheint, öfter als dieſe ein Bad 
und nutzt daher ſeinen großen Waſſernapf in der ausgiebigſten Weiſe aus. Sein Behagen 
am Bade gipfelt, wenn er ſich nach Herzensluſt im Waſſer herumwälzen kann. Auch ein 
reichlicher Guß, der ihn von oben herab trifft, gefällt ihm wohl. Erſt wenn er pudelnaß 
geworden iſt, verläßt er ſeine Badewanne, und dann thut man wohl, ſich in einige Entfer— 
nung von ihm zurückzuziehen, bis er ſich genügend geſchüttelt hat.“ 


Unter den auſtraliſchen Arten tritt der Inka-Kakadu, der Jakkul der Eingeborenen 
Auſtraliens (Plissolophus leadbeateri und erythropterus, Cacatua und Lopho- 
chroa leadbeateri), durch ſeine Schönheit beſonders hervor. Sein weißes Gefieder iſt am 
Vorderkopfe, an der Stirn und den Halsſeiten, auf der Mitte und Unterſeite der Flügel, der 
Bauchmitte und auf dem Wurzelteile der Innenfahne der Schwanzfedern roſa- und unter 
den Flügeln ſchön lachsrot. Prächtig iſt die Haube. Die einzelnen Federn ſind hochrot an 
der Wurzel, gelb gefleckt in der Mitte und weiß zugeſpitzt am Ende. Bei niedergelegter 
Haube ſieht man nur die weißen Spitzen; ſowie aber der Vogel ſeinen Schopf aufrichtet, 
tritt das brennende Rot leuchtend hervor, und die gelben Mittelflecken vereinigen ſich dann 
zu einem Bande, durch welches die Haube nur noch ſchöner wird. Der Augenring iſt licht— 
braun, der Schnabel licht hornfarbig, der Fuß dunkelbraun. Das Weibchen unterſcheidet ſich 
durch weniger lebhafte Färbung der Unterſeite und kleinere gelbe Flecken in den Federn der 
Haube. In der Größe ſteht der Inka-Kakadu hinter dem Molukkenkakadu zurück, iſt nament— 
lich ſchlanker gebaut. 

Nach Gould iſt dieſer Prachtvogel weit über den Südoſten Auſtraliens verbreitet, hält 
ſich aber vorzugsweiſe an die hohen Gummibäume und an das Buſchholz, das im In— 
neren des Landes die Ufer der Flüſſe bekleidet, und läßt ſich niemals in der Nähe des 
Strandes ſehen. 

An den Ufern des Darling und Murray ſoll er häufig fein, an der Nord- und Nordweſt— 
küſte Auſtraliens dagegen fehlen. Zur Brutzeit erſcheint er alljährlich an beſtimmten Plätzen 
und zwar in großer Menge. Die eintönigen Wälder des Inneren belebt er in der angenehm— 
ſten Weiſe. Seine Stimme iſt mehr klagend als die ſeiner Verwandten und hat nicht den 
rauhen Ausdruck wie die der anderen. Die Pracht des Vogels reißt jeden, welcher ihn ſieht, 
zum Entzücken hin. 

Der Inka⸗-Kakadu ziert die reichſte Papageienſammlung und erfreut jedermann ebenſo— 
wohl durch ſeine anmutige Farbenpracht wie durch die Liebenswürdigkeit ſeines Weſens. 
Die Gefangenſchaft verträgt er ebenſogut wie irgend ein anderer ſeiner Familie; einzelne 
Liebhaber wollen beobachtet haben, daß er noch ſanfter und gutmütiger wäre. 


* 


Zwei Kakadu⸗Arten unterſcheiden ſich von den übrigen durch ihren ſehr geſtreckten 
Schnabel, deſſen Oberteil ungewöhnlich verlängert iſt, und dürfen daher als Vertreter einer 
bejonderen Gattung, der Naſenkakadus (Licmetis), aufgefaßt werden. Sie halten ji 
mehr auf der Erde auf als andere Kakadus. 


Der Naſenkakadu (Licmetis nasicus, nasica und tenuirostris, Plictolophus 
nasica, Psittacus nasicus und tenuirostris, Cacatua nasica und tenuirostris) zeigt die 
vorherrſchende Färbung der echten Kakadus und wenigſtens eine kleine, aufrichtbare Feder— 
holle am Vorderkopfe. Seine Länge beträgt 45, die Fittichlänge 27, die Schwanzlänge 11 em; 
die Breite finde ich nicht angegeben. Der Schnabel mißt längs des Firſtes gegen 5 em. 


382 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Beide Geſchlechter ſind gleichgefärbt. Das Geſamtgefieder iſt weiß, die Schwingen ſind 
unterſeits auf der Innenfahne blaß, die Steuerfedern ebenda lebhafter ſchwefelgelb. Alle 
Federn des Kopfes und Halſes bis zur Oberbruſt ſind wie die Daunen zinnoberrot am Grunde, 
weiß an der Spitze. Ein Band über die Stirn, das bis zum Unterſchnabel herabreicht und 
über das Auge hin brauenartig verläuft, zeigt dieſelbe Färbung, und ebenſo kommt das 
Rot auf der Bruſt in einem Querbande zum Vorſchein. Das dunkelbraune Auge wird 
von einer nackten ſchieferblauen Stelle umgeben, die ihrerſeits oben durch die erwähnte 
rote Braue, hinten und unten aber durch einen, wie Stirnband und Augenbraue aus ſtrah— 
ligen Federn beſtehenden, rotgelben Federkranz eingefaßt iſt. Der Schnabel iſt licht horngelb, 
der Fuß aſchgrau. Sämtliche Federn der Wangengegend können geſträubt werden. 


Die zweite Art der Gattung iſt der Wühlerkakadu (Licmetis pastinator), der 
auf Weſtauſtralien beſchränkt iſt, während der Naſenkakadu Südauſtralien bewohnt. Hier 
bevorzugt er das Innere vor der Nachbarſchaft der Küſte. Auch er ſammelt ſich in großen 
Flügen, die des Nachts und in den Mittagsſtunden auf den hohen Waldbäumen verweilen, 
ſonſt ſich aber viel auf dem Boden umhertreiben, indem ſie hüpfend, jedoch ziemlich langſam, 
umherlaufen. Der Flug dagegen iſt reißend ſchnell, viel leichter und beſſer als der anderer 
Kakadus. Die Nahrung beſteht allerdings auch noch in Körnern und Sämereien, vorzugs— 
weiſe aber doch in Knollen und Zwiebeln verſchiedener Pflanzen, namentlich auch der Orchi— 
deen, zu deren Ausgrabung der Vogel ſeinen langen und ſo ſonderbar geſtalteten Schnabel 
vortrefflich zu benutzen verſteht. Die 2 weißen Eier werden meiſt auf einem Lager faulen 
Holzes im Boden einer Baumhöhlung der großen Gummibäume gelegt. 


Der Naſenkakadu erträgt die Gefangenſchaft ohne Beſchwerde. In Europa iſt er nament— 
lich in der letzten Zeit häufiger eingeführt worden als früher; demungeachtet gehört er 
nirgends zu den häufigen Vögeln in den Sammlungen. Schon Gould bemerkt, daß der 
gefangene Naſenkakadu mürriſcher und reizbarer ſei als andere Verwandte; ich muß mich 
dieſer Anſicht anſchließen. Der Vogel gewöhnt ſich in der Regel ſchwer an ſeinen Pfleger, 
tritt dieſem anfänglich oft recht unwirſch entgegen, weiſt verſuchte Liebkoſungen thatkräftig 
zurück, geſtattet weder Berührungen noch anderweitige Annäherung und läßt ſich durch alles 
Ungewohnte erregen, ſelbſt zu hell loderndem Zorne reizen. Er ſträubt dann die kleine, huf— 
eiſenförmig geſtaltete Federholle auf der Stirn, ſo daß der prächtige rote Federgrund hier 
ganz vors Auge tritt, nickt wiederholt und heftig mit dem Kopfe, bewegt kauend den Schnabel 
und kreiſcht endlich wütend auf. Durch die von ihm gelernten und geſprochenen Worte 
klingt ebenfalls das Kreiſchen durch; ſie werden ganz anders betont als bei ſeinen Ver— 
wandten. Dieſe ſprechen bekanntlich ſehr ſanft und zuſammenhängend; der Naſenkakadu 
dagegen ſtößt die Silben kreiſchend hervor, ſpricht aber gleichwohl oft ſehr deutlich. 

Auffallend iſt die Leichtigkeit, mit welcher unſer Papagei ſeinen Schnabel nach allen 
Richtungen hin bewegen kann. Kein anderer beſitzt in den beiden Kiefern ähnliche Gelenkig— 
keit und Biegſamkeit. Der Schnabel des Naſenkakadus iſt eine natürliche Greifzange. 

Zur Rechtfertigung des Naſenkakadus muß ich Vorſtehendem hinzufügen, daß auch er 
gelehrig iſt und ſehr zahm werden kann. Ein Freund von mir kannte einen unſerer 
Vögel, der nicht nur viele Worte und Sätze zu ſprechen wußte, ſondern ſie auch verſtändig 
gebrauchte; im Tiergarten zu Antwerpen lebte ein zweiter, der zum allgemeinen Liebling 
der Beſucher geworden war, weil er ſich förmlich mit dieſen unterhielt. Seine Bekannten 
grüßte er regelmäßig, wenn er ſie von ferne erblickte. Ein dritter derartiger Vogel, den 
faſt jeder Bewohner Frankfurts kennt, lebt im dortigen Tiergarten. 


** 


tajenfafadu. Wühlerkakadu. Kaka. 383 


Das an eigenartigen Vögeln ſo reiche Neuſeeland beherbergt eine in hohem Grade be— 
merkenswerte Vogelgattung, die der Neſtorkakadus (Nestor). Von den ſechs Arten, die 
man kennt, ſind bereits zwei gänzlich ausgerottet worden, die eine wohl ſchon im Anfange 
unſeres Jahrhunderts, die zweite kaum vor deſſen Mitte; die vier übrigen beleben jedoch 
die Waldungen beider Hauptinſeln noch in ſo erfreulicher Menge, daß ihr Fortbeſtand auf 
viele Jahrzehnte hinaus geſichert erſcheint. 

Die Neſtorkakadus, ſehr kräftig und gedrungen gebaute Papageien von Dohlen- bis 
Rabengröße, kennzeichnen ſich durch ihren ſtarken, langen, ſeitlich zuſammengedrückten 
Schnabel, deſſen oberer Teil auf dem ſchmalen, abgerundeten Firſte eine ſeichte, bis gegen 
das Spitzendrittel hin verlaufende Längsrinne und an der Seite einen ſanft gerundeten 
Leiſtenvorſprung zeigt, mit der Spitze in flachem Bogen nach unten gekrümmt, in eine lange, 
weit vorragende Spitze ausgezogen und vor dieſer mit ſchwachem Zahnvorſprunge ausgerüſtet 
iſt, dagegen der Feilkerben ermangelt, und deſſen unterer Teil eine breitflächige, ebene Dillen— 
kante und glatte Schneiden ohne Ausbuchtung beſitzt, ferner durch kräftige, ziemlich lang— 
läufige und langzehige, mit derben, ſtark gekrümmten Nägeln bewehrte Füße, lange und 
ſpitzige, zuſammengelegt weit über die oberen Schwanzdecken herabreichende Fittiche mit 
mäßig langer Flügelſpitze, unter deren Schwingen die dritte und vierte die längſten ſind, 
mittellangen, geraden, nur am Ende etwas verkürzten, aus breiten, an der Spitze klammer— 
förmigen Federn zuſammengeſetzten Schwanz und reiches, breitfederiges, düſter olivenbraun 
oder grün, im Nacken und am Bauche lebhafter gefärbtes Federkleid, das nach dem Ge— 
ſchlechte nicht verſchieden iſt. Die Zunge iſt, laut Potts, dick, auf der Oberſeite abgeflacht, 
auf der Unterſeite gerundet und hier mit einer Reihe kurzer, ſteifer, bürſtenartiger Warzen 
verſehen, die zur Zunge eine ähnliche Stellung einnehmen wie der Rand des Nagels zum 
menſchlichen Finger. 

Während die beiden untergegangenen Neſtorarten kleine Inſeln bewohnten und hier 
mit der Beſiedelung durch Europäer ihrem Schickſale anheimfielen, hauſen die übrigen noch 
lebenden in den großen Waldungen des Inneren, insbeſondere in den ſchwer zugänglichen 
Gebirgen, und zwar, je nach den Arten, in den Waldungen des mittleren Gürtels und in 
denen, welche die obere Holzgrenze bilden, bevölkern ſomit die verſchiedenſten Höhengürtel 
der Eilande vom Meeresſpiegel an bis zu reichlich 2000 m Höhe. Bis in die neuere Zeit 
waren wir über die Lebensweiſe keiner einzigen Art unterrichtet; gegenwärtig liegen treff— 
liche Beobachtungen vor, unter welchen die von Potts und Buller herrührenden an erſter 
Stelle genannt zu werden verdienen, jo daß wir uns jetzt rühmen dürfen, beſagte Papa— 
geien genauer zu kennen als ſo viele andere, ſeit Jahrhunderten gezähmte. 


Als der am beſten bekannte Vertreter der Gattung darf der Kaka der Maoris (Nestor 
meridionalis, australis, novae-zealandiae und hypopolius, Psittacus meridionalis, 
nestor, australis und hypopolius, Centrourus australis) angeſehen werden. Seine Länge 
beträgt 47, die Breite 83, die Fittichlänge 28, die Schwanzlänge 18 em. Das außerordent— 
lich abändernde Gefieder iſt in der Regel auf Stirn, Ober- und Hinterkopf nebſt den Zügeln 
weißlichgrau, auf den Kopf- und Halsſeiten, dem Nacken, am Kinne, der Kehle, dem Kropfe 
und der Oberbruſt dunkel umberbraun, in der Ohrgegend ockergelb, auf den unteren Backen 
und an der Kehle, woſelbſt die Federn ſich zuſpitzen, düſter purpurrotbraun, am Hinterhalſe, 
deſſen Federn ein weißes Querband bilden, am Bürzel, den oberen Schwanzdecken und den 
noch nicht erwähnten Unterteilen dunkel purpurrotbraun, jede Feder an der Wurzel braun, 
am Ende deutlich purpurrot, die Federn des Hinterhalſes ſchmal orangebräunlich geſäumt. 
Rücken, Mantel und obere Flügeldeckfedern haben olivenbraune, ins Grüne ſcheinende Fär— 
bung und ſind am Ende deutlich ſchwarz, die mittelſten Flügeldecken aber purpurbraun 


384 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


geſäumt; die dunkelbraunen, in der Wurzelhälfte der Außenfahne grün ſcheinenden Hand— 
ſchwingen zeigen auf der Innenfahne 5—6 ſpitz zulaufende, blaß zinnoberrote Randflecken, 
ihre Deckfedern und die Armſchwingen find heller olivenbraun, letztere innen ebenfalls mit 
5 roten Randflecken gezeichnet, ihre Deckfedern dunkelbraun, außen deutlich dunkelgrün, die 
Achſelfedern und die kleinen Unterflügeldeckfedern düſter zinnoberrot mit verwaſchenen brau— 
nen Querſtreifen, die mittleren Unterflügeldeckfedern mattbraun, mit breiten, blaßroten Rand— 
flecken, die Schwanzfedern dunkel olivenbraun, gegen das Ende zu ſchwarz, unterſeits, in 
der Wurzelhälfte, auf der Innenfahne und an einem ſchwarzen Endrande glänzend rötlich— 
braun, mit 6 zinnoberroten Randflecken in der Wurzelhälfte der Innenfahne. Die Iris iſt 
dunkelbraun, der Schnabel dunkel bläulichgrau, der Unterſchnabel an der Wurzel zuweilen 
gelblichbraun, der Fuß blaugrau. Männchen und Weibchen tragen dasſelbe Kleid, junge 
Vögel ein den Alten ſehr ähnliches, nur minder lebhaftes, weil die ſchwarzen Endſäume 
der Federn ſehr undeutlich und die roten Randflecken auf der Innenfahne der Schwanz— 
federn klein und rundlich ſind. 


Der Kea der Eingeborenen oder Gebirgspapagei der Anſiedler (Nestor nota- 
bilis) iſt größer als der beſchriebene Verwandte, volle 50 em lang; der Fittich mißt 32, 
der Schwanz 20 em. Im Gefieder herrſcht Olivengrün vor. Jede Feder zeigt an der Spitze 
einen halbmondförmigen braunen Flecken und einen ſchmalen braunen Schaftſtrich; die 
Federn des Hinterrückens und die oberen Schwanzdecken ſind am Ende ſchön ſcharlachrot 
verwaſchen, die Handſchwingen und deren Deckfedern braun, an der Wurzel außen grünlich— 
blau gerandet, ſie und die Armſchwingen immer mit breiten, ſägezahnförmigen, lebhaft 
gelben, namentlich unten erſichtlichen Flecken gezeichnet, die von unten an geſehen drei und 
zwei Bänder bilden, die Schwanzfedern matt grün, die ſeitlichen an der Innenfahne braun 
und mit orangegelben, ſägezahnförmigen Flecken gezeichnet, die drei deutlich hervortretende 
Bänder herſtellen, die Achſel- und Unterflügeldeckfedern ſcharlachrot mit brauner Endſpitze. 
Die Iris iſt dunkelbraun, der Schnabel gelblichbraun, der Fuß gelblich ölfarben. 


Das Wohngebiet des Kakas erſtreckt ſich über einen großen Teil der weſtlichen Alpen, 
von dem Fuße des Gebirges an bis zur Grenze der hochſtämmigen Waldungen hinauf; das 
des Keas dagegen beſchränkt ſich auf einen zwiſchen 1500 und 2000 m Höhe gelegenen 
Gürtel der ſüdlichen Alpen, von wo er nur während ſtrenger Winter in die Tiefe hinab— 
getrieben wird. Jener hat ſich da, wo der Anſiedler vordringt, bereits in die wenig be— 
tretenen Wälder zurückgezogen und iſt in vielen Gegenden, woſelbſt er vormals ſehr häufig 
war, ſchon recht ſelten geworden, erſcheint aber auch hier noch oft in zahlreichen Schwärmen 
und tritt im Inneren der Waldungen noch ebenſo häufig auf wie je; das Leben des Keas 
hat der Menſch bis jetzt noch nicht beeinfluſſen können. Sein Wohngebiet liegt in einem 
Höhengürtel, der nur von einzelnen goldgrabenden Abenteurern und jagenden Forſchern 
beſucht wird. Wilde Gebirge, waſſerreiche, tiefe, ſchnell fließende und rauſchende Flüſſe hem— 
men hier den Fuß des Wanderers und gewähren dem Vogel noch vollſte Sicherheit, zerriſſene 
Felſen mit unerſteiglichen Wänden voller Höhlen und Spalten bieten ihm geeignete Ruhe— 
und Niſtplätze und die reichen Matten, deren zwerghafte Pflanzenwelt allſommerlich in 
reichſtem Blütenſchmucke prankt, Nahrung in Hülle und Fülle. Vielleicht teilt einzig und 
allein der neuſeeländiſche Edelfalke (Falco zealandiae) mit ihm das wilde Gebiet, das 
ſeinen Lebensbedürfniſſen ſo vollſtändig entſpricht und außer dem eben genannten Feinde 
nur noch einem zweiten, vielleicht aber dem ſchlimmſten, einem ſtrengen Winter, Einlaß 
gewährt. Unter ſolchen Umſtänden freilich, wenn der ganze Kamm des Gebirges bis tief 
abwärts unter Schnee begraben liegt und kaum wiederzuerkennen iſt, ſieht er ſich genötigt, 


Neſtorpapageien: Verbreitung. Aufenthalt. Wanderungen. Geſelligkeit. 385 


ſeine ſicheren Felſen zu verlaſſen und in die Tiefe hinabzuſteigen, um hier in den Waldungen 
Nahrung zu finden. 

Wie der Kea, unternimmt auch der Kaka zu beſtimmten Zeiten des Jahres mehr oder 
minder regelmäßige Wanderungen. Die Urſachen werden dieſelben ſein, obgleich die Not— 
wendigkeit des Wanderns bei dieſem Vogel nicht ſo klar vorliegt wie bei jenem. Vielleicht 
gelangt auch Wanderluſt im eigentlichen Sinne des Wortes bei ihm zur Geltung. Während 
des Sommers feſſelt ihn ſeine Brut und deren Erziehung an einen beſtimmten Ort; ſobald 
aber die Jungen ſelbſtändig geworden ſind und der elterlichen Führung und Leitung nicht 
mehr bedürfen, macht er ſich auf, um das Land auf weithin zu durchſtreifen. Dann ſieht 
man ihn zuweilen in den Waldungen in ſehr zahlreichen Geſellſchaften, die, durch reich— 
liche Nahrung angelockt, allgemach ſich zuſammengefunden haben. Denn die Wanderer ſelbſt 
reiſen nicht in Geſellſchaften von erheblicher Stärke, ſondern, nach Potts' Beobachtungen, 
einzeln, zu zwei oder drei, höchſtens zu ſechs oder acht. Sie verſäumen aber nie, ihren 
Lockruf von Zeit zu Zeit hören zu laſſen, offenbar um ſich zu vergewiſſern, ob ſchon andere 
ihrer Art desſelben Weges gezogen ſind oder ſich an einer Stelle verſammelt haben. Wird 
ihnen Antwort, ſo ſenken ſie ſich aus der Höhe herab, die ſie bis dahin innehielten, indem 
ſie gemeſſenen, langſamen, anſcheinend mühſeligen Fluges ihres Weges dahinzogen und 
von Zeit zu Zeit, gleichſam ermüdet, auf den dürren Aſten eines weite Umſchau gewäh— 
renden Baumes ſich niederließen. Wer die Vögel nur auf ihrem Zuge beobachtet, bekommt 
ſchwerlich eine Vorſtellung von der Leichtigkeit und Gewandtheit, die ſie ſonſt bekunden. Oft, 
zumal bei hellem Sonnenſchein, ſieht man, laut Potts, in den Waldungen, wo ſie ihren 
Sommeraufenthalt genommen haben, Geſellſchaften von ihnen unter lautem Schreien und 
Schwatzen ſich erheben, emporſchweben, weite Kreiſe beſchreiben und durch allerhand Flug— 
künſte ſich unterhalten; denn daß dieſe Flugübungen zur gegenſeitigen Unterhaltung geſchehen, 
erfährt man, wenn man wahrnimmt, wie einer, vielleicht der heiterſte der Vögel, plötzlich 
mit eingezogenen Schwingen faſt ſenkrecht hinunterſtürzt und die übrigen ſeinen Fall mit 
lauten Rufen begleiten. Der Kaka iſt ein vollendeter Baum-, der Kea ein ebenſo entſchie— 
dener Erdvogel. Jener bewegt ſich auf dem Grunde ſo ſchwerfällig wie die meiſten übrigen 
Papageien, nach Art der Raben, jedoch viel tölpelhafter hüpfend, iſt dagegen in den Bäumen 
vollſtändig zu Hauſe, klettert mit bewunderungswürdiger Gewandtheit auf- und abwärts 
und tänzelt mit überraſchender Fertigkeit längs der Zweige auf und nieder; der Kea hin— 
gegen läuft mit der Schnelligkeit der auſtraliſchen Grasſittiche oder Naſenkakadus auf dem 
Boden umher und kann kaum noch ein Baumvogel genannt werden. 

Mit den meiſten Papageien teilen die beiden Neſtorarten einen ausgeſprochenen Hang 
zur Geſelligkeit. Nicht allein die Gatten eines Paares, ſondern auch die Artgenoſſen halten 
auf das treueſte zuſammen. Der Jäger, der die Waldungen durchſtreift und nur hin und 
wieder einen einzelnen Kaka zu Geſicht bekommt, erfährt zu ſeiner nicht geringen Über— 
raſchung, daß ſie von allen Seiten herbeieilen, wenn er einen von ihnen verwundet und 
dieſer einen Angſtſchrei ausſtößt. Der bis dahin ſtille Wald hallt jetzt plötzlich wider von 
dem vereinigten Schreien der zur Stelle kommenden Vögel, und das lebhafteſte Gebärden— 
ſpiel verrät, welch innigen Anteil ſie an dem Schickſale ihres Gefährten nehmen. Abgeſehen 
von derartigen Veranlaſſungen iſt während des Sommers ihr Thun und Treiben wenig 
auffallend. Während der heißen Stunden des Tages halten ſie ſich verborgen und ſtill, und 
erſt mit Beginn der Kühle kommen ſie aus ihren Schlupfwinkeln hervor, ebenſo wie ſie am 
Morgen mit dem erſten Tagesgrauen ihre Stimme vernehmen laſſen und bei Mondlicht, 
oft längere Zeit nach Sonnenuntergang noch, in Bewegung und Thätigkeit geſehen werden. 
So ſtill ſie waren, während ſie ruhten, ſo laut gellt jetzt ihr eigentümlicher Schrei, ein 
Klangbild ihrer einheimiſchen Namen, durch den Wald. Man ſieht ſie nunmehr in vollſter 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 25 


386 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Beſchäftigung frei auf den höchſten Zweigen ſitzen, an den dünneren oder an Ranken umher— 
klettern und ihren kräftigen Schnabel hier und dort einſetzen, um ein Stück Rinde loszu— 
ſchälen, ein Loch zu erweitern, Mulm zu durchwühlen, Beeren zu pflücken oder ſonſtige 
Arbeiten zu gunſten des verlangenden Magens oder aus Luſt am Arbeiten und Zerſtören 
auszuführen. Die Aufnahme des Futters beanſprucht ihre Thätigkeit in vollſtem Maße. Sie 
ſind Allesfreſſer im ausgedehnteſten Sinne des Wortes. Während der Brutzeit nähren ſie 
ſich, dem Baue ihrer Zunge entſprechend, allerdings vorwiegend von Pflanzenhonig; außer— 
dem aber genießen ſie faſt alle Beeren und Früchte, welche in den Waldungen wachſen, über— 
fallen ſelbſt größere Tiere und gehen im ärgſten Notfalle ſogar Aas an. Ihr ſehr kräftiger 
Schnabel erleichtert ihnen die Arbeiten im morſchen Holze, und wenn ſie hier einmal Jagd— 
beute gewittert haben, laſſen fie es ſich nicht verdrießen, tiefe Löcher in die Baumſtämme zu 
nagen. Potts hebt den Nutzen ihrer Thätigkeit für die Waldungen Neuſeelands, denen Spechte 
bekanntlich fehlen, vielleicht mehr als gebührend hervor und ſcheint geneigt zu ſein, ſie den 
Waldhütern beizuzählen, bemerkt auch, daß ſie durch ihre Liebhaberei für Pflanzenhonig 
inſofern noch anderweitigen Nutzen ſtiften, als ſie zur Befruchtung der Blüten beitragen 
helfen. In Wirklichkeit dürften ihre Verdienſte wohl nicht ſo hoch angeſchlagen werden, als 
dies nach Vorſtehendem ſcheinen will. Auch wiſſen andere Beobachter von mancherlei Un— 
thaten zu erzählen, die ſie ſich zu ſchulden kommen laſſen. Potts bezweifelt, daß ſie je— 
mals einen in Blüte ſtehenden, geſunden Baum angreifen ſollten, während Buchanan 
einen Kaka ertappte, als er die Rinde von einem in vollem Safte ſtehenden Baume abſchälte, 
in der Abſicht, den ausfließenden Saft aufzuſaugen. 

Noch Schlimmeres berichtet man vom Kea. Man bemerkte, daß die Schafherden im 
Gebirge ohne erklärliche Urſache von einer eigentümlichen, bis dahin unbekannten Krankheit 
heimgeſucht wurden, indem auf verſchiedenen Stellen ihres Felles handgroße Wunden ent— 
ſtanden, die bis auf die Muskellage in die Tiefe reichten, durch das ausfließende Blut die 
Wolle verdarben und nicht ſelten den Tod im Gefolge hatten. Zuletzt beobachtete ein Schä— 
fer, daß dieſe Wunden durch die Gebirgspapageien verurſacht wurden. Einer der Vögel 
ſetzte ſich auf das erkorene Schaf und fraß ihm, ohne daß das dumme Tier ſich von ſeinem 
Peiniger befreien konnte, ein Loch in den Leib. Nachdem die Hirten auf den Übelthäter auf— 
merkſam geworden waren, wurden ſie, wenn ſie im hohen Gebirge weideten, wiederholt 
Zeugen derartiger Angriffe. Einzeln oder in Trupps erſchienen die Keas, ſetzten ſich auf 
den Rücken eines Schafes, rupften die Wolle aus, brachten dem Tiere eine Wunde bei und 
ängſtigten es ſo lange, bis es die Herde verließ. Nunmehr verfolgten und quälten ſie es 
durch fortwährende Angriffe, bis es vollſtändig verwirrt wurde. Wenn es ſich endlich, 
gänzlich erſchöpft, niederlegte und ſeinen Rücken ſoviel wie möglich vor den Vögeln zu 
ſchützen ſuchte, fraßen dieſe ihm auf der Seite andere Löcher in den Leib und führten ſo oft 
den Tod herbei. Solche Angriffe geſchehen vorzugsweiſe in einem zwiſchen 1600 und 
1800 m Höhe gelegenen Gürtel des Gebirges und beſonders während des Winters, wer— 
den auch bloß von einzelnen Übelthätern ausgeführt; an anderen, ebenſo hoch gelegenen 
Stellen des Gebirges, wo der Kea häufig ift, kam Ähnliches nicht vor. Später hat der Kea, 
wie Potts mitteilt, glücklich ausgekundſchaftet, daß in der Nähe der Anſiedelungen auch 
eine zugängliche Fleiſchniederlage ſich zu befinden pflegt. In gerechter Würdigung einer ſo 
vorzüglichen Einrichtung, die im Notfalle ausgezeichnete Gelegenheit bietet, ſich mit Fleiſch 
zu verſorgen, beeifert ſich jetzt der Kea, dieſe Speicher auszunutzen. Aus dieſem Grunde 
erſcheint er ebenſo regelmäßig in der Nähe der Schafſchlächtereien, um dort den Abfall, ins— 
beſondere die Köpfe der geſchlachteten Schafe aufzufreſſen, ſoweit er dies im ſtande iſt. Die 
Vorräte von Rind- und Schaffleiſch mindern ſich, dank der Gefräßigkeit des Vogels, in 
gleicher Weiſe, und nicht einmal die trocknenden Schaffelle bleiben verſchont. Für gewöhnlich 


Neſtorpapageien: Nahrung. Schädlichkeit. Weſen. Fortpflanzung. 387 


muß er ſich allerdings mit Aas begnügen. In der Regel erſcheinen die Diebe während 
der Nacht, und gewöhnlich unternehmen ſie gemeinſchaftliche Raubzüge; wenigſtens iſt es 
nichts Seltenes, eine Schar der lärmenden Geſellen gleichzeitig auf dem Giebel einer Hütte 
zu ſehen. 

Julius von Haaſt bezeichnet den Kea als einen höchſt neugierigen Vogel, der nicht 
unterlaſſen kann, jeden ihm in den Weg kommenden Gegenſtand auf das genaueſte zu unter— 
ſuchen. Bei einem ſeiner Forſchergänge im Gebirge hatte er mit ſchwerer Mühe ein Bündel 
wertvoller Alpenpflanzen geſammelt und einſtweilen auf einem Felſenvorſprunge niedergelegt. 
Während ſeiner kurzen Abweſenheit hatte einer der Vögel dieſes Kräuterbündel ausgekund— 
ſchaftet und ſeine Teilnahme für die Pflanzenkunde inſofern bethätigt, als er den ganzen Pack 
auf Nimmerwiederſehen über den Felſen hinab zu werfen beſtrebt geweſen war. Bei einer 
anderen Gelegenheit wurde ein Schäfer nicht wenig überraſcht, als er nach zweitägiger Ab— 
weſenheit in ſeine wohlverſchloſſene Hütte zurückkehrte und in ihr abſonderlichen Lärm 
vernahm. Dieſer rührte von einem Kea her, der durch den Schornſtein Eingang gefunden 
und in Abweſenheit des rechtmäßigen Beſitzers ſich damit beſchäftigt hatte, ſeinen kräftigen 
Schnabel an allen Gegenſtänden des Inneren zu erproben. Kleider, Betten, Tücher und 
was ſonſt noch dieſem Schnabel nicht widerſtand, war zerriſſen und zerfetzt, Pfannen, Töpfe 
und Teller umgeworfen, überhaupt jeder nicht niet- und nagelfeſte Gegenſtand verrückt oder 
zerbrochen, ſelbſt der Fenſterrahmen nicht verſchont geblieben. 

Gegen die Brutzeit hin bekunden die Neſtorkakadus die übliche Zärtlichkeit und gegen— 
ſeitige Hingebung. Das Paar, das ſich vereinigte, bleibt ſtets zuſammen, und wenn der 
eine von einem Baume zum anderen fliegt, folgt ihm der aufmerkſame Gatte ſofort nach. 
Nunmehr handelt es ſich darum, eine paſſende Niſtſtelle auszufinden oder eine ſolche zu be— 
reiten. Beide unterſuchen die Bäume, deren Inneres hohl, vermorſcht und vermulmt iſt und 
wenigſtens an einer Stelle durch eine kleinere oder größere Offnung mit der Außenwelt in 
Verbindung ſteht. Dieſe Eingangsröhre wird zunächſt erweitert oder geglättet, und man 
ſieht das Paar mit dieſer Arbeit eifrigſt beſchäftigt. Doch bemerkt man auch, daß es ſehr 
wähleriſch verfährt und nicht ſelten einen bereits faſt vollendeten Niſtraum wieder verläßt, 
um einen noch geeigneter ſcheinenden anzunehmen und auszuarbeiten. Eine Niſthöhlung, in 
welcher Buller am 23. Dezember zwei, etwa 10 Tage alte Junge entdeckte, befand ſich nur 
Um über dem Boden und beſtand aus einem Eingangsloche von 60 em Länge und 35 em 
Durchmeſſer, das in einen Brutraum von etwa 40 em Durchmeſſer führte. Die Wände 
der Höhlung waren geglättet und der Boden mit einer dicken Lage von Mulm und einigen 
Rindenbruchſtücken bedeckt, die von den Vögeln offenbar in das Innere gebracht ſein muß— 
ten. Ebenſo werden aber auch Hohlräume zwiſchen dem Gewurzel eines Baumes oder 
geeignete Klüfte im Gefelſe von dem Kaka als Bruthöhlungen benutzt. Die 4 rein weißen 
Eier, deren größter Durchmeſſer 4 und deren kleinſter 3 em beträgt, werden Anfang No: 
vember gelegt, mit Hingebung bebrütet und die Jungen, die man um Weihnachten findet, 
von beiden Eltern aufgefüttert. Als ein Beiſpiel der ſelbſtvergeſſenden Zärtlichkeit der 
Alten ihren Jungen gegenüber erwähnt Potts, daß er nach einem Waldbrande einen 
der alten Vögel tot im Eingange der Neſthöhlung fand, offenbar weil er ſich nicht hatte 
entſchließen können, die im Inneren des Baumes liegenden hilfloſen Jungen zu verlaſſen. 
Die Eingeborenen, die Junge oft aus dem Neſte nehmen, verſichern, daß zuweilen zwei 
Weibchen einem Männchen ſich anpaaren, und die Thatſache, daß man während der Brut— 
zeit nicht ſelten drei Vögel geſellt findet, ſcheint dieſe Angabe einigermaßen zu beſtätigen. 

Mit der Brut und Aufzucht der Jungen vergeht faſt der ganze Sommer, und erſt 
gegen den Herbſt, unſer Frühjahr, hin geſtaltet ſich das Leben des Vogels ſorgenlos. In— 
folge reichlicher Nahrung wird er bald ungemein fett und gilt dann mit Recht als leckeres 


55 
25 


388 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


Wild, erfährt daher auch eifrige Nachſtellungen. Um ſo ſchlimmer ergeht es ihm im Winter, 
der als ſein ſchlimmſter Feind angeſehen werden muß. Der ſo ſchöne und reiche Wald 
liegt unter ſchneeiger Decke begraben; die Nahrung iſt kärglicher oder mit Schnee über— 
ſchüttet worden, und der Vogel, der jetzt um ſeinen Lebensunterhalt beſorgt ſein muß, 
ſitzt mit geſträubten Federn verdroſſen und faſt ſchweigſam hier und da auf einer Stelle, 
ein Bild des düſterſten Trübſinnes. Nunmehr ſind ihm, der im Sommer wähleriſch ſein 
durfte, alle Nahrungsſtoffe recht, und ſelbſt die härteſten und bitterſten Samen werden 
jetzt von ihm gern gefreſſen, auch wohl die Gärten beſucht und die Knoſpen ſorgfältig zu— 
ſammengeleſen. So verbringt er den Winter, und erſt wenn der Frühling im Lande ein— 
zieht, kehren Frohſinn und Lebensfreudigkeit wieder. 

Ein grauſamerer Feind noch als der Winter iſt der Menſch, der alle Neſtorarten eifrig 
verfolgt, ſei es, um das Fleiſch zu genießen, ſei es, um die Jungen zu erziehen. Kaka— 
und Keaneſtor laſſen ſich außerordentlich leicht fangen, jener in Schlingen und Netzen 
verſchiedenſter Art, dieſer in einer Weiſe, die an die Erbeutung lebender Zeiſige oder Lein— 
finken mittels der an einer Stange befeſtigten Leimrute erinnert. Namentlich der Kea 
iſt ſo ſorglos und vertrauensſelig, daß man ihm, wenn er die Hütten beſucht, ohne beſon— 
dere Vorſichtsmaßregeln eine Schlinge über den Leib ſtreifen kann. Der gefangene Vogel 
benimmt ſich auffallend gelaſſen, tobt und flattert nicht und verhält ſich ſo lange ruhig, bis 
man die Schlinge wieder entfernt hat. Demungeachtet denkt er anfänglich an ſeine Be— 
freiung und weiß ſie leichter zu erlangen, als der Fänger gewöhnlich annimmt. Ihn in einen 
Holzkäfig ſperren zu wollen, wäre vergebliches Bemühen; denn er zerſtört ihn in kürzeſter 
Friſt. Aber er weiß ſich auch in ſchwierigeren Lagen zu helfen. Einer, den man in Er— 
mangelung eines paſſenden Gebauers unter einem umgeſtürzten Eimer aufbewahrt hatte, 
fand ſehr bald heraus, daß dieſer auf einer Seite, des Henkels halber, mit den Rändern 
nicht feſt auflag, ſtemmte ſeinen Schnabel zwiſchen Boden und Rand des Gefäßes, ſtürzte 
es um und entflog. An das Futter geht der Gefangene übrigens ohne weitere Umſtände, 
und bei guter Behandlung erweiſt er ſich ſo dankbar, daß er binnen wenigen Wochen zu 
einem ungemein zahmen Haustiere wird. Noch leichter als alt gefangene gewöhnen ſich 
ſelbſtverſtändlich jung aus dem Neſte gehobene Neſtorkakadus an den Verluſt ihrer Freiheit, 
und ſie ſind es deshalb auch, die am häufigſten von Eingeborenen und Europäern für die 
Gefangenſchaft gewählt werden. Erſtere nahen ſich einem erkundeten Kakaneſte ſtets mit 
größter Vorſicht, um die mißtrauiſchen Alten nicht gänzlich zu verſcheuchen, hüten ſich ſogar, 
im Anfange der Brutzeit die Höhle mit ihren Händen zu berühren oder in das Innere zu 
hauchen, weil ſie glauben, daß ſchon dies hinreiche, um die Alten zum Verlaſſen des Neſtes 
zu bewegen. Die jungen, bereits einigermaßen herangewachſenen Neſtvögel können leicht 
aufgefüttert werden, da ſie alles genießen, was der Menſch auf ſeinen Tiſch bringt. „Wer 
noch daran zweifelt, daß ſie Allesfreſſer ſind“, bemerkt Potts, „braucht einen Gefangenen 
bloß im Milchkeller freizulaſſen; er wird hier ſehen, wie geſchickt der vogel den Rahm von 
den Schüſſeln abzuſchöpfen weiß.“ Solche Junge laſſen ſich leicht ans Umherfliegen gewöh— 
nen, dauern auch trefflich in der Gefangenſchaft aus, um ſo beſſer natürlich, je größere 
Freiheit ſie genießen. 

Für den Europäer iſt es nicht ratſam, ihnen Freiheit zu gewähren; denn aus dem Schoß— 
tiere im Käfige wird regelmäßig ein Thunichtgut, deſſen loſe, oft mit erſichtlicher Bedacht— 
ſamkeit ausgeführte Streiche jeder Nachſicht ſpotten. Für einen zahmen Neſtor, der aus 
und ein fliegen kann, gibt es weder im Hauſe noch im Garten irgend einen Gegenſtand, an 
welchem er nicht ſeine Kräfte und ſeine Luſt am Zerſtören bethätigen ſollte. Buller ver— 
ſichert, einen Kaka gekannt zu haben, der in einem einzigen Tage Tauſende von Birnen— 
blüten abpflückte und ebenſo über Reben und andere Pflanzen herfiel. Läßt man ſolchen 


Neſtorpapageien. Erdſittich. 389 


zerſtörungsluſtigen Geſellen aber im Zimmer frei, ſo verfallen alle Einrichtungsgegenſtände 
unrettbar ſeinem gewaltigen Schnabel. Die Eingeborenen, die derartige Rückſichten nicht 
zu nehmen brauchen, ſchätzen den gefangenen Kakaneſtor weit höher als einen anderen Haus— 
oder Stubenvogel. Seine ausgezeichnete Nachahmungsgabe befähigt ihn, Worte und Sätze 
der Maoriſprache zu lernen, ſeine Klugheit, ji als Lockvogel für andere ſeiner Art ge— 
brauchen zu laſſen. Ein ſprechender Neſtorkakadu ſteht hoch im Preiſe; ein Kaka, der ſeine 
frei lebenden Artgenoſſen in das Netz des Fängers zu locken verſteht, iſt ſeinem Beſitzer 
ſelbſt um hohe Summen nicht feil. Der zahme, ſprechende Kaka dient dazu, das junge 
Volk eines Maoridorfes zu unterhalten, der Lockvogel wird für ſeinen Beſitzer zu einer 
Quelle der Nahrung und des Gewinnes, und da ſeine Fähigkeiten mit den Jahren wachſen, 
darf man ſich nicht wundern, wenn ein eingeborener Vogelſteller ſolche abgerichtete Sirenen 
nicht einmal für die Summe von 200 Mark unſeres Geldes verkauft. 

Nach Vorſtehendem erſcheint es auffallend, daß gefangene Neſtorpapageien ſo ſelten 
auf unſeren Tiermarkt gelangen. Erſt in der neueren Zeit ſind einige der abſonderlichen 
Vögel eingeführt worden. Finſch ſah einen Kaka lebend im Tiergarten zu London. „Er 
unterſchied ſich“, ſagt er, „in ſeinem Betragen ziemlich von allen übrigen Papageien, da 
er meiſt auf dem Boden des Käfigs ſehr ſchnell trabend umherlief. Dabei hielt er den 
Körper ziemlich aufrecht und beſonders den Hals lang in die Höhe, ſo daß er in der Hal— 
tung an einen Falken erinnerte. Indeſſen ſah ich ihn auch geſchickt nach Art anderer Pa— 
pageien mit Hilfe des Schnabels an den Sproſſen emporklettern. Eine Stimme bekam ich 
nicht zu hören.“ Später wurden dem Londoner Tiergarten und ebenſo auch dem Tier— 
garten zu Amſterdam andere Gefangene derſelben Art übermittelt. Eingehende Berichte 
über die einen wie die anderen ſind meines Wiſſens nicht veröffentlicht worden. 


Nachtvögel find die Eulenpapageien (Stringopinae), eine kleine, nur vier Arten 
zählende Unterfamilie des auſtraliſchen Reiches. Sie ſind vor allem durch ihr weiches Ge— 
fieder ausgezeichnet. N 

Der Erdſittich, ſoviel wir bis jetzt wiſſen, der einzige Vertreter einer gleichnamigen 
Gattung (Pezoporus), die ſich durch kurzen, dicken, abgerundeten, in eine kurze über— 
hängende, etwas ſtumpfe Spitze ausgezogenen Schnabel ohne Zahnausſchnitt, kräftige, auf— 
fallend hochläufige und langzehige, mit ſchwachen, wenig gekrümmten Nägeln bewehrte Füße, 
lange, ſpitzige Fittiche, unter deren Schwingen die zweite und dritte die längſten ſind, und 
lange, abgeſtufte, gleichmäßig zugeſpitzte Federn kennzeichnet. Das weiche, vorherrſchend 
grüne Gefieder wird durch eine eigentümliche Querzeichnung auf der Unterſeite und Flecken 
auf der Oberſeite gezeichnet. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht durch die Färbung. 


Der Erdſittich, Sumpf- oder Grundpapagei der Anſiedler Auſtraliens (Pe— 
zoporus formosus und terrestris, Psittacus formosus und terrestris, Euphema 
formosa), hat die Größe einer Droſſel und ziemlich buntes Gefieder, obgleich nur wenige 
Farben miteinander abwechſeln. Die Grundfärbung iſt ein ſchönes Olivengrasgrün; die 
Federn des Oberkopfes werden in der Mitte durch ſchwarze Schaftſtriche, die des Mantels, 
der Schultern, der Flügeldecken und des Hinterrückens, die ſchwarz ſind, durch 2—3 
gelbe ſchmale Querlinien und einen breiten, grünen Rand gezeichnet. Letzterer verſchmä— 
lert ſich auf den oberen Schwanzdeckfedern und läßt ſie deshalb ſchwärzer erſcheinen. 
Die Backen-, Kinn-, Kehl- und Kropffedern find bis auf den ſchwarzen Schaft einfarbig 


390 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


olivengrün, die der Bruſt, des Bauches und der Seiten ſowie die unteren Schwanzdeckfedern 
olivengelb, mit drei ſchwarzen, breiten Querbinden gezeichnet und ſchmal grün umrandet. 
Ein ſchmaler Stirnrand endlich iſt mennigrot. Die dunkel olivenbraunen Hand- und Arm— 
ſchwingen ſind auf der Außenfahne grün und haben in der Mitte der Innenfahne von vorne 
nach hinten ſich vergrößernde blaßgelbe Flecken, die von der vierten Schwinge an eine 
breite, gelbe Querbinde bilden. Die Oberflügeldecken ſind einfarbig grün, die kleinen unteren 
ebenſo, die größeren wie die Unterſeite der Schwingen grauſchwarz, die vier mittelſten 


Erdſittich (Pezoporus formosus). "a natürl. Größe. 


Schwanzfedern dunkelgrün, durch ſchmale, gelbe Querbinden gezeichnet, die übrigen oliven— 
gelb, an der Innenfahne mit ſchwarzen, an der Außenfahne mit breiteren grünen Quer— 
binden. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarzbraun, der Fuß hornbraun. 

Wie Gould in Erfahrung brachte, verbreitet ſich der Erdſittich über alle Teile Süd— 
auſtraliens mit Einſchluß von Tasmanien. In den nördlichen Gebieten des Erdteiles iſt 
er noch nicht beobachtet worden. Er bewohnt ſtändig ein gewiſſes Gebiet, aber faſt aus— 
ſchließlich den Boden; im Gezweige der Bäume ſieht man ihn äußerſt ſelten. Unfruchtbare 
ſandige Gegenden, die mit niedrigen Gräſern und Kräutern beſtanden ſind, oder mit Binſen 
bedeckter Moorboden bilden ſeine Aufenthaltsorte. Hier lebt er einzeln oder paarweiſe und 
ſehr zurückgezogen, iſt deshalb auch ohne Hunde ſchwer oder nicht zu finden. Er läuft mit 
großer Schnelligkeit und Ausdauer nach Art einer Schnepfe im Graſe dahin, benutzt jedes 
paſſende Verſteck geſchickt und drückt ſich gelegentlich wie ein Huhn oder ein Sumpfvogel feſt 


Erdſittich. Höhlenſittich. Kakapo. 391 


auf den Boden nieder, in der Hoffnung, überſehen zu werden. Nur wenn er plötzlich über— 
raſcht wird, erhebt er ſich, wie Sumpfvögel oder Hühner thun, fliegt dann reißend ſchnell 
über den Boden hin, führt verſchiedene Zickzackwendungen in der Luft aus, fällt ſchnell 
wieder ein und rennt eiligſt weiter. Von den Hunden läßt er ſich ſtellen; der Jäger, der 
ſeine oder andere Sumpfjagd betreibt, weiß nie, wenn ſein Hund ſteht, ob er einen Erd— 
ſittich oder eine Schnepfe vor ſich hat. 

Die weißen Eier werden auf den nackten Boden gelegt und von beiden Alten bebrütet. 
Die Jungen erhalten frühzeitig das Gefieder ihrer Eltern und trennen ſich ſehr bald, 
nachdem fie ſelbſtändig geworden, von dieſen. 

Goulds Angaben ſind neuerlich durch Beobachtungen Ferdinand von Müllers 
weſentlich erweitert worden. Gedachte Beobachtungen betreffen allerdings die einzige Art 
der nächſtverwandten Gattung, den Höhlenſittich (Geopsittacus occidentalis); es 
erſcheint mir jedoch ſehr wahrſcheinlich, daß ſie auch auf den Erdſittich Gültigkeit haben. 
Jener iſt ein Nachtvogel, der ſich am Tage in Höhlen aufhält und dieſe erſt nach Sonnen— 
untergang verläßt, um ſeiner Nahrung nachzugehen. Ein Gefangener, der lebend dem 
Tiergarten in London zukam, hielt ſich bei Tage ſtill und ruhig auf der erwählten Schlaf— 
ſtelle, wurde mit Einbruch der Dämmerung lebendig und begann erſt dann zu freſſen. 
Zu ſeiner Nahrung wählte er nicht bloß Körner, ſondern nagte, wie der Kakapo, gern Gras— 
ſpitzen ab, weshalb man ihm, ſobald man dies in Erfahrung gebracht hatte, friſch aus— 
geſtochene Raſenſtücke zur Verfügung ſtellte. Niemals ſetzte er ſich auf einen Aſt, ſondern 
immer verweilte er auf dem Boden, den er mit eiligen Schritten durchmaß. Seine Stimme 
war ein ſcharfes, eintöniges Pfeifen; andere Laute vernahm man nicht. 

Das Fleiſch des Erdſittichs gilt im Gegenſatze zu der allgemeinen Regel als vortrefflich, 
ſoll zarter als Schnepfenfleiſch ſein, im Geſchmacke dem Wildbret der Wachtel ähneln, aber 
noch einen beſonderen Beigeſchmack haben, der es dem Jäger ziemlich gleichgültig erſcheinen 
läßt, ob er von ſeinen Jagden einen dieſer Papageien oder eine Schnepfe mit nach Hauſe 
bringt. 

* 

Der merkwürdigſte aller Papageien, der Kakapo, ein Nachtvogel Neuſeelands, erinnert 
auffallend an die Eulen. Um ihn zu kennzeichnen, genügt es, wenn man das Eulenartige 
ſeines Gefieders und den Schleier hervorhebt, der ſein Geſicht umgibt. Der Schnabel iſt 
kräftig, dick, höher als lang, der Oberſchnabel an der Wurzel ſo breit wie hoch, auf dem 
Firſte abgerundet und in eine kurze, ſtumpfe Spitze ausgezogen, vor welcher die Schneiden 
ſchwach ausgebuchtet erſcheinen, die untere Hälfte niedriger als die obere, mit abgeflachten 
Ladenſchneiden und breiter, im Bogen aufſteigender Dillenkante, auf welcher vier tiefe 
Längsfurchen verlaufen, der Fuß ſehr kräftig, lang- und dickläufig, auch lang- und dick— 
zehig, mit ſtark gekrümmten, ſpitzigen Krallen bewehrt, der Fittich kurz und abgerundet, in 
ihm die fünfte Schwinge die längſte, die Flügelſpitze wenig vorragend, der ziemlich lange 
Schwanz am Ende janft abgerundet, das Gefieder hart, aus breiten, weitfaſerigen, am 
Ende abgerundeten Federn gebildet, die an der Stirn und an den Backen ſchmal und 
faſt zerſchliſſen ſind, verlängerte, haarartige Schäfte zeigen, mit ihnen die Schnabelwurzel 
ſtrahlig umgeben und eine Art von Federſchleier bilden. Das Gerippe kommt namentlich 
wegen des Schädels mit dem der Kakadus am meiſten überein, unterſcheidet ſich aber durch 
das unvollkommene Bruſtbein mit verkümmertem Kamme von dem Gerippe aller übrigen 
Papageien. 

Der Kakapo, Tarapo oder Eulenpapagei (Stringops habroptilus, Strigops 
und Strigopis habroptilus), nebſt einem Verwandten Vertreter einer gleichnamigen Gat— 
tung (Stringops), gehört überhaupt zu den größten Papageien und kommt wegen ſeines 


392 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


dichten Federkleides faſt einem Uhu an Größe gleich. Beim Männchen iſt die ganze Ober— 
ſeite lebhaft olivengrün, jede Feder auf dem braunſchwarzen Wurzelteile durch breite oliven— 
gelbliche Querbinden und Schaftflecken gezeichnet, unterſeits grünlich olivengelb, jede Feder 
mit verdeckten, auf der Schaftmitte unterbrochenen, ſchmalen, dunkelbraunen Querbinden 
geziert. Der eulenartig ausgebreitete Geſichtsſchleier, der die Stirn mit bedeckt und die 
Ohrgegend in ſich einſchließt, ſowie das Kinn ſind lebhaft blaß ſtrohgelb, nur in der Ohrgegend 


v 8 a SA 
# N + 8 N I 
N / 


el lee, 


Kakapo (Stringops habroptilus). ½ natürl. Größe. 


hell olivenbräunlich verwaſchen. Die Schwingen haben an der Innenfahne nächſt den Schäf— 
ten dunkel ſchwarzbraune, an der Außenfahne olivengelbbraune Färbung und zeigen hier 
ſchwarze Marmelflecken. Die olivengelbbraunen Steuerfedern ſind auf der Innen- und Außen— 
fahne ſchwarz gemarmelt, die unteren Schwanzdecken faſt einfarbig olivengrün. Der Schna— 
bel iſt hell hornweiß, der Fuß hell horngraubraun. Beim Weibchen iſt die grüne Färbung der 
Oberſeite dunkler, die Federn ſind an der Wurzel breiter braunſchwarz und tragen hier 
olivengelbliche Schaftflecken und vereinzelte olivengelbliche Querflecken. Der Geſichtsſchleier 
iſt olivenbräunlich, indem die Federn nur ſehr ſchmale, helle Schaftſtriche beſitzen. So be— 
ſchreibt Finſch ein prachtvolles Pärchen dieſer merkwürdigen Vögel. 


Kakapo: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 393 


Trotzdem Neuſeeland uns ſchon lange bekannt war, blieb es doch erſt der neueren 
Forſchung vorbehalten, den Kakapo zu entdecken und auch über ſeine Lebensweiſe Kunde 
zu gewinnen. Bekannt wurde der merkwürdige Vogel zuerſt durch die grünen Federn, 
die den Eingeborenen als Schmuck dienten, oder aber durch ſeine Köpfe, die zu gleichem 
Zwecke Verwendung fanden. Aufenthalt und Lebensweiſe wirkten zuſammen, um ihn der 
Beobachtung zu entziehen, und ſo kam es, daß erſt im Jahre 1845 der erſte Balg nach 
Europa gelangte. In den inzwiſchen verlaufenen Jahrzehnten haben wir den Kakapo ziemlich 
genau kennen gelernt, zugleich aber auch die Befürchtung ausſprechen hören, daß er binnen 
kurzem wohl das Schickſal der Dronte teilen und ausgerottet werden möge. Auf Neuſee— 
land beſchränkt und gegenwärtig nur noch in entlegenen Alpenthälern der Südinſel häufig, 
auf der Nordinſel dagegen ſchon faſt gänzlich vernichtet, ſcheint der Vogel allerdings Grund 
zu dieſer Befürchtung zu geben; doch teilt dieſe der beſte Kenner des Vogels, J. von Haaſt, 
glücklicherweiſe nicht. „Wer, wie ich, mit der Natur Neuſeelands bekannt iſt, muß einſehen, 
daß es noch Tauſende von Geviertmeilen unbewohnten Landes. gibt, die für Jahrhunderte hin 
außer für den Forſcher unbetreten bleiben werden, und in welchen der merkwürdige Vogel 
noch für lange Zeit ungeſtört ſein Weſen forttreiben kann. Die Hoffnungen für das Fort— 
beſtehen der Art werden um ſo größer, wenn wir bedenken, daß der Kakapo vom Ufer des 
Meeres an bis in eine Höhe von 1600 m vorkommt. Sollte er alſo ſelbſt in den niedrig 
gelegenen Strecken ausgerottet oder vertrieben werden, ſo bieten ihm die oft nur mit den 
größten Schwierigkeiten zu erreichenden Gebirgshöhen ſicheren Aufenthalt.“ 

Außer von Haaſt ſind es namentlich Lyall und Sir George Grey, die uns über 
die Lebensweiſe des Kakapos berichten; ihre Angaben ſtelle ich hier zuſammen. „Obgleich 
man annimmt“, ſagt der erſtere, „daß der Kakapo noch gelegentlich in den hohen Gebirgen 
des Inneren der Nordinſel Neuſeeland angetroffen wird, war doch die einzige Ortlichkeit, wo 
wir dieſen Vogel während der Umſchiffung und Unterſuchung der Küſten Neuſeelands fan- 
den, das Südweſtende der Mittelinſel. Dort an den tiefen Fjorden, die in jenen Teil der 
Inſel einſchneiden, begegnet man ihm noch in beträchtlicher Anzahl. Er bewohnt hier die 
trockenen Abhänge der Hügel oder flache Stellen nahe dem Ufer der Flüſſe, wo die Bäume 
hoch und die Waldungen einigermaßen frei von Farnkraut oder Unterholz ſind. Der erſte 
Platz, an welchem wir ihn erhielten, war ein etwa 1200 m über der Meeresfläche liegender 
Hügel; doch trafen wir ihn auch und zwar gemeinſchaftlich lebend auf flachen Stellen in 
der Nähe der Flußmündungen unfern des Meeres an.“ 

„Höchſt auffallend“, beſtätigt und ergänzt von Haaſt, „iſt es, daß der Kakapo, das 
Thal des Makarorafluſſes, der den See Wanaka bildet, ausgenommen, niemals auf der 
Oſtſeite der Alpen ſich findet, obgleich auch da große Wälder vorkommen. Es ſcheint, daß 
er auf die Weſtſeite der Hauptkette beſchränkt, nur den niederen, bewaldeten Paß über— 
ſchreitet, der von den Quellen des Haaſtfluſſes zu jenen des Makarora führt, und, die 
Mündung dieſes Fluſſes in den See Wanaka erreichend, wahrſcheinlich in dem Mangel an 
Wäldern für ſein Vordringen eine Grenze findet. Er iſt im Thale des letztgenannten 
Fluſſes und im Makarorawalde ſehr häufig, obwohl daſelbſt zahlreiche Holzfäller arbeiten. 
Am Rande dieſes Waldes gelagert, hörten wir unaufhörlich ſeinen Ruf; aber keiner der 
Arbeiter vermutete die Nähe eines ſo großen Vogels, obgleich der auffallende, gellende Ruf 
ihre Aufmerkſamkeit oft erregt hatte. Weniger zahlreich kommt er im Wilkinthale vor (wo 
ich, nebenbei bemerkt, die Spuren wilder Hunde fand). Im Hunterthale, nur durch eine 
nicht ſehr hohe Bergkette und einige niedere Sättel getrennt, iſt keine Spur von ihm zu 
bemerken, obgleich ihm die großen Buchenwälder einen günſtigen Aufenthalt bieten würden.“ 

„An ſolchen Orten“, fährt Lyall fort, „konnte man ſeine Spuren bemerken. Sie ſind 
ungefähr 30 em weit, regelmäßig niedergedrückt bis zum Rande, der 5—7 cm tief bis 


394 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


in das Moos hineinreicht, und kreuzen einander gewöhnlich in rechten Winkeln. Dabei 
ſind ſie ſo eigentümlich, daß ſie denen, die von Menſchen herrühren, oft täuſchend ähneln, 
und anfänglich glaubten wir wirklich, es müßten Eingeborene in der Nähe geweſen ſein. 

„Der Kakapo lebt in Höhlen unter dem Gewurzel der Bäume, wird auch wohl unter der 
Wölbung überhängender Felſen bemerkt. Da die Wurzeln vieler Baumarten Neuſeelands 
ſich teilweiſe über den Boden erheben, ſind Höhlungen unter ihnen ſehr gewöhnlich; es 
ſchien uns aber, als wären dieſe da, wo wir den Kakapo trafen, zum Teil erweitert worden, 
obgleich wir uns vergeblich nach ausgeſcharrter Erde umſahen.“ J. von Haaſt kommt zu 
derſelben Anſicht: „Obgleich alle die verſchiedenen Aufenthalte, welche ich unterſuchte, natür— 
liche Höhlen waren, ſo fand ich doch eine, die künſtlich gegraben war. Am nördlichen, durch 
Auswaſchung der Ablagerungen 2—3 m hohen Ufer des Haaſtfluſſes nächſt der Mündung 
des Clarkfluſſes waren nahe unter der Oberfläche mehrere runde Löcher, durch welche der 
Hund nicht eindringen konnte. Alsbald ſchnüffelte er an der Oberfläche und begann an einer 
Stelle den Boden aufzukratzen, wo er gerade das Ende der Höhle traf und auch bald den 
Vogel hervorzog. Dieſe Höhle war beſtimmt künſtlich gebildet, ſo daß es wohl glaublich iſt, 
der Vogel beſitze die Fähigkeit zu graben.“ Häufig haben die Höhlen zwei Offnungen; 
zuweilen waren die Bäume über ihnen eine Strecke hinauf hohl. 

Bei Tage erblickt man den Kakapo nicht anders, als wenn man ihn aus ſeiner Höhle 
treibt. „Wir ſahen uns“, bemerkt Lyall, „nur mit Hilfe von Hunden im ſtande, ihn 
aufzufinden. Vor Einführung der Hunde, als der Vogel in den bewohnten Teilen der 
Inſeln noch häufig war, pflegten ihn die Eingeborenen bei Nacht mit Fackeln zu fangen. 
Gegenwärtig iſt eine Raſſe halbwilder Hunde, die in den nördlichen Gegenden dieſer Inſel 
hauſt, dem Kakapo beſtändig auf den Ferſen und er dort beinahe ganz ausgerottet. Man 
ſagt, daß die Verbreitung dieſer Hunde zunächſt noch durch einen Fluß begrenzt ſei, und 
daß die gänzliche Ausrottung des Vogels zu fürchten ſtehe, wenn es erſteren gelänge, den 
Fluß zu überſchreiten; denn obgleich er Krallen und Schnabel ſehr empfindlich zu gebrauchen 
weiß und erklecklichen Widerſtand leiſtet, muß er ſeinen vierfüßigen Feinden doch erliegen 
und ihm da, wo dieſe ſich finden, früher oder ſpäter das Schickſal der Dronte werden.“ 

„Die Maoris verſicherten mich“, jagt von Haaſt, „der Kakapo ſei ein ſehr tapferer 
Vogel, der mit den Hunden öfter mit Erfolg kämpfe; allein dies iſt nicht zu glauben, falls 
man nicht annehmen will, daß ihre Hunde ſehr ſchwach geweſen ſeien; denn bei meinem gab 
es nie einen ernſthaften Kampf. Anfangs wurde der Hund allerdings von Schnabel und 
Klauen des Vogels arg mitgenommen; doch lernte er bald, ſein Wild raſch zu bewältigen, 
indem er es immer gleich durch den Schädel biß. 

„Man war bisher der Anſicht, daß der Kakapo eine nächtliche Lebensweiſe habe; aber 
ich glaube, dieſe Anſicht dürfte durch meine Beobachtungen wohl dahin abgeändert werden, 
daß dies nicht ausſchließlich der Fall iſt. Denn obwohl man ſeinen Ruf gewöhnlich eine 
Stunde nach Sonnenuntergang, wann die dichte Laubdecke große Dunkelheit ſchafft, ringsum 
vernimmt, und er alsdann herumzuſchweifen beginnt (wobei er, angezogen vom Lichte, 
unſerem Zelte nahe kam und von unſerem Hunde gefangen wurde), ſo fanden wir ihn doch 
zweimal auch während des Tages freſſend und ſehr achtſam auf eine nahende Gefahr. Das 
erſte Mal war es eines Nachmittags bei bewölktem Himmel im lichten Walde, als wir von 
der Weſtküſte zurückkehrten, daß wir einen Kakapo auf einem umgeſtürzten Baume unweit 
des Haaſtfluſſes bemerkten. Als wir in die Nähe kamen, verſchwand er ſchnell, wurde jedoch 
vom Hunde gefangen. Das zweite Mal ſahen wir einen ebenfalls noch am hellen Tage, als 
wir in einer tiefen Felſenſchlucht gingen, auf einem Fuchſienbaume 3 m über dem Boden 
ſitzend, deſſen Beeren freſſend. Als er uns bemerkte, ſtürzte er wie geſchoſſen zu Boden und 
verſchwand unter den umherliegenden großen Felsblöcken. Das überraſchendſte für uns war, 


Kakapo: Lebensweiſe. Weſen. Bewegungen. Stimme. 395 


daß der Vogel keinen Gebrauch von ſeinen Flügeln machte, ja ſie nicht einmal öffnete, um 
ſeinen Sturz zu mildern. Um zu erkunden, ob er denn gar nicht fliegen oder doch flattern 
werde, wenn er verfolgt wird, ließ ich einen ohne Schaden vom Hunde gefangenen Kakapo 
auf einen großen, freien, kieſigen Platz ſetzen, wo er hinreichend Raum hatte, um ſich mittels 
der Schwingen zu erheben, wenn er überhaupt zu dieſem Zwecke eines größeren Raumes 
bedurfte. Ich war jedoch überraſcht, daß er nur dem nächſten Dickichte zulief, und zwar 
ſchneller, als ich in Anbetracht ſeiner Zehen und plumpen Geſtalt erwartet hatte, und daß 
er in ſeinen Bewegungen den Hühnervögeln ähnelte. Ich ſtand ſeitlich von ihm, und mir 
ſchien, er halte die Flügel vollkommen geſchloſſen am Leibe; allein jene meiner Gefährten, 
welche hinter ihm ſtanden, bemerkten, daß ſie etwas geöffnet waren, jedoch nicht bewegt 
wurden, alſo wohl ohne Zweifel mehr dazu dienten, das Gleichgewicht zu erhalten, als ſeinen 
Lauf zu beſchleunigen. Er zieht auch, obwohl ſein Bau nicht zum Laufen geeignet erſcheint, 
ziemlich weit, wie wir an den Spuren ſehen konnten, die oft über eine halbe Meile über 
Sand und Geröll bis ans Flußufer führten.“ Lyall hat den Vogel jedoch fliegen ſehen, 
wenn auch bloß über unbedeutende Strecken hinweg. „Bei unſeren Jagden“, ſagt er, 
„ſahen wir den Kakapo nur dann fliegen, wenn er in einem hohlen Baume emporkletterte, 
um weiter oben einen Ausweg zu ſuchen. Von hier aus flog er regelmäßig nach tieferſtehen— 
den Bäumen hinab, arbeitete ſich an dieſen aber und zwar kletternd mit Hilfe des Schwanzes 
raſch wieder empor. Die Flügelbewegung war kaum wahrzunehmen. 

„Das Geſchrei des Kakapos iſt ein heiſeres Krächzen, das in ein mißtöniges Kreiſchen 
übergeht, wenn der Vogel erregt oder hungrig iſt. Die Maoris behaupten, daß der Lärm, 
den die Vögel verurſachen, zuweilen betäubend werden könne, weil ſie ſich während des 
Winters in großen Geſellſchaften zuſammenhalten und bei ihrer erſten Zuſammenkunft 
oder beim Auseinandergehen lebhaft begrüßen ſollen. Die Magen der von uns erlegten 
Kakapos enthielten eine blaßgrüne, mitunter faſt weiße, gleichartige Maſſe ohne Spur von 
Faſern. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Nahrung zum Teil in Wurzeln, teils aber 
auch in den Blättern und zarteren Schößlingen verſchiedener Pflanzen beſteht. Wir bemerkten, 
daß an einer Ortlichkeit, wo die Vögel ſehr zahlreich waren, alle jungen Triebe einer an den 
Ufern des Fluſſes wachſenden Schotenpflanze abgezupft waren, und erfuhren von unſerem 
Steuermanne, der hier viele Jahre behufs des Walfanges verkehrt hatte, daß der Kakapo der 
Thäter ſei; auch fanden wir deſſen Schnabel faſt immer mit verhärtetem Schmutze bedeckt.“ 
J. von Haaſt konnte die Nahrung noch genauer beſtimmen. „Der Kakapo“, berichtet er, 
„ſcheint Flußwaſſer ſehr zu benötigen, um die breiigen Pflanzenmaſſen in ſeinem Kropfe 
damit zu miſchen. Wir fanden den Kropf, mit Ausnahme von zwei Stücken, die Beeren 
gefreſſen hatten, ſtets mit fein zerteiltem Mooſe gefüllt, und davon ſo ausgedehnt und 
ſchwer, daß er viele Unzen wog. Der Vogel erſcheint auch viel kleiner, wenn der Kropf 
ausgeleert wird. Die Menge dieſes wenig nahrhaften Futters, mit welchem er ſich vollſtopfen 
muß, dürfte ſeine Beſtimmung, auf der Erde zu leben, erklären, und ihn befähigen, in 
jenen Wildniſſen fortzukommen, wo keine andere Art ſeiner Familie lebt. 

„Eine andere Eigentümlichkeit, vielleicht ebenfalls Folge dieſer Pflanzenkoſt, iſt, daß 
er ſtatt des öligen, weichen Fettes, wie es andere Vögel unter der Haut haben, viel feſtes, 
weißes Fett beſitzt und auch ſein Fleiſch weit derber und beſſer iſt als das der anderen 
Papageienarten und einen ausgezeichneten Geſchmack hat. Man wird mir wohl vergeben, 
wenn ich bemerke, daß dieſer Vogel eine köſtliche Speiſe iſt für die in dieſen Wildniſſen 
herumſtreifenden Leute, und ich kann es ſehr wohl begreifen, daß der alte Maori von der 
Weſtküſte ſchon mit den Lippen ſchmatzt, wenn man nur vom Kakapo ſpricht.“ 

Über die Fortpflanzung gibt Lyall Folgendes an: „Während der letzten Hälfte des 
Februar und der erſten des März, welche Zeit wir inmitten der Wohnplätze des Kakapos 


396 Zweite Ordnung: Papageien; einzige Familie: Papageien. 


verweilten, fand ich in vielen ſeiner Höhlen Junge, oft nur eins und nie mehr als zwei. 
In einem Falle fand ich neben dem Jungen auch ein faules Ei. Gewöhnlich, jedoch nicht 
immer, wurde ein alter Vogel zugleich mit den Jungen in der Höhle angetroffen. Ein 
eigentliches Neſt iſt nicht vorhanden; der Kakapo ſcharrt ſich nur eine ſeichte Höhlung in der 
trockenen Maſſe des vermoderten Holzes. Das Ei iſt rein weiß, einem Taubenei an Größe 
ungefähr gleichfommend. Die Jungen, die wir fanden, waren ſehr verſchiedenen Alters, 
einige faſt ganz ausgefiedert, andere noch mit Daunen bedeckt. 

„Viele Junge wurden uns lebend an Bord des Schiffes gebracht. Die meiſten von 
ihnen ſtarben nach wenigen Tagen, wahrſcheinlich infolge ungenügender Pflege, einige hiel— 
ten einen oder mehrere Monate aus. Gewöhnlich bekamen ſie ſchon nach wenigen Wochen 
der Gefangenſchaft verkrüppelte Beine, mutmaßlich wegen ihres zu engen Käfigs oder aus 
Mangel an gehöriger Nahrung. Man fütterte ſie hauptſächlich mit eingeweichtem Brote und 
gekochten Kartoffeln. Wenn wir ſie frei im Garten umherlaufen ließen, fraßen ſie Kohl und 
Gras und knabberten an jedem grünen Blatte, das ihnen in den Weg kam. Ein Kakapo, 
den ich glücklich bis auf 600 engliſche Meilen der britiſchen Küſte nahe brachte, fraß wäh— 
rend unſeres Aufenthaltes in Sydney die Blätter einer Bankſie und mehrerer Eukalypten, 
ſchien aber auch Nüſſe und Mandeln zu lieben und lebte während der letzten Hälfte unſerer 
Heimfahrt faſt ausſchließlich von braſiliſchen Erdnüſſen. Zu verſchiedenen Zeiten wurde 
dieſer Vogel von Krämpfen befallen. Dann genoß er 2—3 Tage lang nichts, ſchrie wütend 
und hackte mit dem Schnabel zu, wenn jemand ihn zu berühren verſuchte. Überhaupt war 
wenig Verlaß auf ihn; denn oft biß er gerade dann ſehr heftig, wenn man dies am 
wenigſten erwarten konnte. In der glücklichſten Stimmung ſchien er zu ſein, wenn man 
ihn morgens früh zuerſt aus dem Käfige nahm. Er beſchäftigte ſich dann, ſobald man ihn 
aufs Verdeck geſetzt hatte, mit dem erſten beſten Gegenſtande, oft mit meinen Beinkleidern 
oder Stiefeln. Letztere liebte er ſehr, hockte auf ihnen nieder, ſchlug mit den Flügeln 
und gab alle Zeichen behaglichen Vergnügens von ſich. Dann erhob er ſich, rieb ſich mit 
den Seiten an ihnen, rollte mit dem Rücken darauf herum und bewegte dabei aufs leb— 
hafteſte ſeine Füße. Durch einen unglücklichen Zufall kam er ums Leben. Ein anderer 
dieſer Vögel, den Kapitän Stokes ans Land geſetzt und der Sorge von Major Murrey 
überantwortet hatte, durfte frei im Garten umherlaufen. Er zeigte große Zuneigung für 
die Geſellſchaft von Kindern und folgte ihnen wie ein Hund auf Schritt und Tritt.“ 

Außer Lyall berichten Sir George Grey und neuerdings Sale über das Gefangen— 
leben des Eulenpapageis. „Der Kakapo“, ſagt erſtgenannter, „iſt ein gutmütiger und kluger 
Vogel und faßt warme Zuneigung zu denjenigen, welche ihm Gutes erweiſen. Er bekundet 
die Zuneigung, indem er an ſeinen Freunden umherklettert und ſich an ihnen reibt, iſt 
auch in hohem Grade geſellig und ſpielluſtig. In der That würde er, wenn er nicht ſo viel 
Schmutz verurſachte, einen beſſeren Geſellſchafter abgeben als irgend ein anderer der mir 
bekannten Vögel; denn die Art, ſeine Zuneigung durch Spielen und Liebkoſen zu zeigen, 
iſt mehr die eines Hundes als eines Vogels.“ Sale, der im Jahre 1870 den erſten leben— 
den Kakapo nach England brachte, ſchließt ſich vorſtehenden Bemerkungen im weſentlichen 
an. „Während der ganzen Zeit, in der ich den Vogel beſaß“, ſagt er, „ließ er nicht das 
geringſte Zeichen von Unmut bemerken, war vielmehr unverändert heiter oder gut auf— 
gelegt und geneigt, jede ihm geſpendete Aufmerkſamkeit dankbar entgegenzunehmen. Be— 
merkenswert iſt ſeine Spielluſt. Er kommt aus einer Ecke des Zimmers herbei, ergreift 
meine Hand mit Krallen und Schnabel, wälzt ſich, die Hand feſthaltend, wie ein Kätzchen 
auf dem Boden und eilt zurück, um ſich zu einem neuen Angriffe einladen zu laſſen. 
Sein Spiel wird zuweilen ein wenig derb; aber die geringſte Zurechtweiſung beſänftigt 
ihn wieder. Er iſt ein entſchieden launiger Geſell. Zuweilen habe ich mich damit ergötzt, 


Kakapo: Fortpflanzung. Gefangenleben. Gebaren. 397 


einen Hund oder eine Katze dicht vor ſeinen Käfig zu bringen: er tanzte mit ausgebrei— 
teten Flügeln vor- und rückwärts, als ob er zornig ſcheinen wolle, und bezeigte, wenn 
ſein ungewohnter Anblick die Tiere einſchüchterte, durch ausgelaſſene Bewegungen und 
Stellungen Freude über den erzielten Erfolg. Eine ſeiner Eigenheiten beſteht darin, daß 
er beim Umhergehen den Kopf umdreht und den Schnabel in die Höhe hält, als beabſich— 
tige er, ſich zu überzeugen, wie die Dinge umgekehrt ausſähen. Die höchſte Gunſt, die er 
mir erweiſen kann, iſt die, ſich in meine Hand zu kauern, ſeine Federn aufzublähen und 
mit den herabhängenden Flügeln die Hand abwechſelnd zu ſchlagen. Schüttelt er dann noch 
ſeinen Kopf, ſo befindet er ſich im höchſten Zuſtande der Wonne. Ich glaube, man zeiht 
ihn mit Unrecht, daß er viel Schmutz verurſache, denn er iſt in dieſer Beziehung gewiß 
nicht ſchlimmer als irgend ein anderer Papagei. Überraſcht war ich, zu hören, daß er 
während der Zeit, die er im Tiergarten zu London verbrachte, ſich ſelten am Tage zeigte. 
Nach meinen Erfahrungen war das Gegenteil der Fall. Er war für gewöhnlich zwar nicht 
ſo laut und lebhaft wie des Nachts, aber doch munter genug.“ 


Dritte Ordnung. 
Die Taubenvöügel (Peliornithes). 


In der Nachbarſchaft der Papageien, zwiſchen Such- und Hühnervögeln, haben nach 
Fürbringer die Taubenvögel ihren Platz zu finden. Die Ordnung und einzige gleich— 
namige Unterordnung (Columbiformes) umfaßt zwei bisher meiſtens getrennte Sipp— 
ſchaften, die über die ganze Erde verbreiteten Tauben und die altweltlichen Flughühner. 


Eine nach außen hin faſt ebenſo ſtreng wie die der Papageien abgegrenzte Familie 
iſt die der Tauben (Columbidae), die als einzige die gleichnamige Sippſchaft (Co- 
lumbae) vertritt. 

Die Tauben ſind mittelgroße, kleinköpfige, kurzhalſige, mit großen und harten Federn 
bekleidete Vögel. Der Schnabel iſt ſtets kurz, bei der Mehrzahl auch ſchwach, höher als 
breit, am Rande eingezogen, zuweilen ſelbſt klaffend, an ſeiner Wurzel weich, nur an der 
Spitze hornig, hier etwas aufgeworfen, gewölbt und ſanfthakig gebogen, bei einzelnen kräf— 
tiger, dicker, härter, ausnahmsweiſe auch ſehr gewölbt und ſein Unterteil nahe der Spitze 
ſogar gezahnt; die Naſenlöcher liegen ziemlich weit nach vorn, find gewöhnlich ſchlitzförmig 
und werden oft von einer bauchigen, knorpeligen, mit der Wachshaut überkleideten Schuppe 
bedeckt. Der kurze Fuß iſt vierzehig, ſein Lauf ſelten höher als die Mittelzehe lang, aus— 
nahmsweiſe nur bis unter die Ferſe befiedert; die Zehen, von welchen drei nach vorn ſich 
richten, ſind geteilt oder höchſtens durch eine ſehr kurze Spannhaut teilweiſe verbunden, 
die Krallen ſtark, aber kurz, meiſt auch wenig gebogen; die Bekleidung des Laufes wird 
vorn durch kurze Querſchilde, hinten durch netzartige Schuppen gebildet. Der Flügel beſteht 
aus harten Schwungfedern, von welchen 10 am Handteile, 11— 15 am Unterarme ſitzen, 
und unter welchen die zweite die anderen überragt. Der Schwanz wird regelmäßig aus 12, 
ausnahmsweiſe aus 14—16 Federn zuſammengeſetzt, iſt meiſt kurz und ſchwach gerundet, 
zuweilen aber auch lang und dann gewöhnlich ſeitlich verkürzt. Das derbe und feſte Ge— 
fieder liegt ziemlich glatt an; die einzelnen Federn ſind verhältnißmäßig groß, breit ab— 
gerundet und unten daunig. Sanfte Farben ſind vorherrſchend, lebhafte, hell ſchimmernde 
aber keineswegs ausgeſchloſſen; namentlich der Hals und die Flügeldecken ſchillern oft in 
den prachtvollſten Metallfarben. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich bei den meiſten Arten 
wenig voneinander; die Jungen hingegen weichen gewöhnlich von den Alten ab. Bezüglich 
der Größe läßt ſich ſagen, daß der Rieſe unter den bisher bekannten Taubenvögeln einer 
kleinen Truthenne, der Zwerg einer Lerche etwa gleichkommt. 


Allgemeine Merkmale. 399 


Hinſichtlich des inneren Baues bemerkt Nitzſch, daß die Tauben in mehreren Bil— 
dungsverhältniſſen, zumal in der Form des Bruſtbeines, der Gabel, des Vorderarmes, des 
Beckens, des Magens, der Luftröhre ꝛc., eine nicht geringe Ahnlichkeit mit den Hühnern zei— 
gen, anderſeits aber auch gar merklich von dieſen abweichen. Im Knochengerüſte zeichnet ſich 
zunächſt die luftführende Hirnſchale durch Breite und Wölbung des Stirnteiles vor der aller 
ſogenannten echten Hühner aus. Das Thränenbein bildet keinen oberen, plattenartigen Vor— 
ſprung, und die kurzen und ſchwachen Schläfendorne laufen nicht in eine Spitze zuſammen, 
die Gaumenknochen ſind breiter, als bei den Hühnern der Fall. Die Wirbelſäule beſteht 
aus 12—13 Hals-, 7 zum Teil untereinander verwachſenen Rücken- und 7 Schwanzwirbeln. 
Das Bruſtbein ähnelt dem der Hühner wegen ſeines gegen das Becken hin vorſpringenden 
Hinterrandes, unterſcheidet ſich aber durch die Anordnung der ſogenannten Buchten und 
durch die auffallende Höhe des Kammes, der nur von den Seglern, Kolibris und Flug— 
hühnern an Ausdehnung übertroffen wird. Dem ſchwachen, ſchmächtigen Gabelbeine fehlt 
der bei den Hühnern ausgeprägte untere unpaare Fortſatz; der Handteil der Flügel iſt im 
Gegenſatze zu dem der Hühner länger als der Vorderarm und dieſer länger als der Ober— 
arm. Das Becken iſt ebenſo breit und flach wie bei den Hühnern, die Hinterglieder denen 
dieſer Vögel ähnlich gebildet. Die Anlage der Muskeln erinnert in mancher Hinſicht an die 
der Hühner; es zeichnen ſich namentlich die, welche die Vorderglieder bewegen, durch die 
außerordentliche Stärke ihrer Bäuche und die Kürze ihrer Sehnen aus. Die weiche Zunge 
iſt ſchmal, ſpitzig, pfeilförmig, ihr fein gezähnelter Hinterrand eingezogen, der hintere un— 
paare Stiel des Zungenbeines ein beſonderes bewegliches Stück. Der Schlund erweitert 
ſich zu einem wahren Kropfe, deſſen Wände in der Brutzeit ſich verdicken und dann auf 
der inneren Oberfläche netzartige Falten und Zellen zeigen, die unter erhöhter Thätigkeit 
der Blutgefäße einen milchartigen Stoff abſondern und damit die erſte Speiſe der kleinen 
Jungen bereiten. Soviel bis jetzt bekannt, unterſcheiden ſich die Tauben hierdurch von 
allen übrigen Vögeln. Der Vormagen iſt geſtreckt und drüſenreich, der eigentliche Magen 
ſehr muskelkräftig; der Darmſchlauch etwa 6—8mal fo lang wie der Leib; die Blinddärme 
ſind immer klein. Die Leber iſt ungleichlappig; die Gallenblaſe fehlt; die Bauchſpeichel— 
drüſe iſt doppelt, die Milz drehrund, der Eierſtock einfach und nur auf der linken Seite 
entwickelt. 

Man darf die Tauben wohlbegabte Geſchöpfe nennen. Sie gehen gut, wenn auch 
nicht gerade ſchnell, ſo doch ausdauernd, nicken aber bei jedem Schritte mit dem Kopfe, 
weil ihre Beine niedrig ſind. Einzelne Arten laufen hühnerartig und ſehr raſch über 
den Boden dahin, andere zeigen ſich auf ihm ungeſchickt, um ſo gewandter dagegen im 
Gezweige der Bäume. Diejenigen, welche am beſten zu Fuße ſind, fliegen am ſchlech— 
teſten; die große Mehrzahl aber beſitzt einen ſehr ſchnellen und kraftvollen, raſcher Wen— 
dungen fähigen, gewandten Flug, der mit laut pfeifendem Geräuſche verbunden zu ſein 
pflegt. Daß die Tauben aus freien Stücken zuweilen ſchwimmen, habe ich in Agypten 
beobachtet; daß ſie im Falle der höchſten Not ſogar tauchen, haben Naumann und E. von 
Homeyer erfahren. Die Stimme hat im allgemeinen viel Übereinſtimmendes, ändert bei 
den einzelnen Arten aber doch mannigfach ab. Die meiſten Tauben „ruckſen“, d. h. ſtoßen 
abgebrochene, hohlklingende, tiefe Laute aus, in welchen die Silbe „ruck“ oder „rucks“ 
vorherrſchend iſt; andere „girren“ oder laſſen ſanft zitternde Töne vernehmen, die dem 
Klange des letztgebrauchten Zeitwortes entſprechen; einzelne Arten heulen, andere lachen; 
einige geben höchſt klangvolle, wohlgerundete, volltönige Laute zum beſten, andere knurren 
abſcheulich. Unter den Sinnen ſteht unzweifelhaft das Geſicht obenan, wie dies ſchon das 
verhältnismäßig große, wohlgebaute und oft ſehr ſchön gefärbte, ausdrucksvolle Auge ver— 
muten läßt; kaum minder ausgezeichnet iſt das Gehör, über deſſen Schärfe man leicht ein 


400 Dritte Ordnung: Taubenvögel. 


beſtimmtes Urteil gewinnen kann; verhältnismäßig ſehr entwickelt dürften auch Geſchmack, 
Geruch und Gefühl ſein. Die geiſtige Begabung hat man, beſtochen von der mehr ſchein— 
baren als wirklichen Anmut des Weſens, oft erheblich überſchätzt. Die Tauben ſind regel— 
mäßig ſcheu und vorſichtig, unterſcheiden aber keineswegs mit derſelben Schärfe wie andere 
Vögel zwiſchen wirklicher und vermeintlicher Gefahr, ſondern nehmen ſtets das Gewiſſe für 
das Ungewiſſe und weichen deshalb dem Bauer oder Schäfer ebenſo ängſtlich aus wie dem 
Jäger. Sie wirklich zu zähmen, iſt ſchwierig, weil ihre Beurteilungsgabe gering, ihr Ge— 
dächtnis wenigſtens nicht hervorragend iſt; doch übertreffen die Tauben auch in geiſtiger 
Hinſicht entſchieden Hühner- und Suchvögel. 

Das Betragen hat ſo viel Beſtechendes, daß fie ſchon ſeit altersgrauer Zeit als Sinn— 
bilder betrachtet und ſogar der Ehre gewürdigt worden ſind, überſinnlichen Begriffen Ge— 
ſtalt zu verleihen. Dem unbefangenen Auge ſtellt ſich ihr Weſen in minder günſtigem 
Lichte dar. Ihre Anmut wird gewiß niemand in Abrede ſtellen wollen, und auch an ihrer 
Zärtlichkeit gegen den Gatten kann ſich ein gleichgeſtimmtes Gemüt erfreuen, da das Schnä— 
beln nun einmal an unſer Küſſen erinnert: die gerühmte eheliche Treue der Tauben iſt 
jedoch keineswegs über jeden Zweifel erhaben, und von einer hingebenden Anhänglichkeit 
an die Kinder wenigſtens bei vielen nichts zu bemerken. Manche, jedoch keineswegs alle 
Tauben lieben die Geſelligkeit und halten ſich paarweiſe zuſammen; ob aber ein Paar 
wirklich zeitlebens verbunden bleibt, wie man gewöhnlich annimmt, iſt ſehr fraglich: es 
liegen auch Beobachtungen vor, die kein günſtiges Zeugnis abgeben für ihre eheliche Treue. 
Ihr Fortpflanzungstrieb iſt zwar nicht ſo ausgeprägt wie bei den Hühnern, immerhin aber 
ſehr heftig, und wenn wir das Gebaren der verliebten Tauben im günſtigſten Sinne auf— 
faſſen, jo vergeſſen wir andere, in ihrer Zärtlichkeit noch viel anmutiger erſcheinende Vögel. 
Wahrhaft abſcheulich erſcheint uns die Treuloſigkeit vieler Tauben gegen ihre Brut: ſie 
verlaſſen nicht bloß ihre Eier, ſondern ſogar die bereits ausgeſchlüpften Jungen, wenn ſie 
geſtört und infolge davon mißtrauiſch wurden. Auch Neid und Mißgunſt kann man ihnen 
nicht abſprechen; ihre Habgier überwiegt jede Rückſicht auf ihre Genoſſen: ſie decken gefun— 
denes Futter mit den Flügeln zu, während die verſchrieenen Hühner, wenn ſie reichliche 
Nahrung entdecken, andere herbeirufen. Hingebung, Selbſtverleugnung zu gunſten anderer 
Weſen kennen ſie überhaupt nicht, ſchließen ſich auch anderen Geſchöpfen nur ſcheinbar an, 
da ſie in Wirklichkeit bloß mit ihresgleichen gern verkehren. Sie betrachten die meiſten 
Tiere mit Gleichgültigkeit oder beachten ſie gar nicht; die ſtärkeren Geſchöpfe fürchten, 
vielen mißtrauen ſie. 

Die Tauben, von welchen man etwa 400 Arten beſchrieben hat, ſind Weltbürger im 
weiteſten Sinne des Wortes. Sie leben in allen Erdteilen und allen Gürteln, in der Höhe 
wie in der Tiefe, immer aber vorzugsweiſe im Walde; denn die wenigen, die ſich auf 
pflanzenloſen Felſen anſiedeln, gehören zu den Ausnahmen. Die Nähe des Waſſers lieben, 
waſſerloſe Strecken meiden ſie, wenn auch damit nicht geſagt ſein ſoll, daß ſie hier gänzlich 
fehlen, da ſie ihre Flugfertigkeit in den Stand ſetzt, täglich fern gelegene Tränkplätze zu 
beſuchen. Ihre größte Entwickelung zeigt die Ordnung auf den großen und kleinen Eilan— 
den des Stillen Weltmeeres, wie überhaupt die Inſeln verhältnismäßig mehr Tauben be— 
herbergen als die großen Feſtlande. Die Sunda-Inſeln, Philippinen, Molukken ſind reich 
an verſchiedenartigen und prachtvollen Arten; in Auſtralien und auf Neuguinea lebt eine 
namhafte Anzahl; in Indien und Südchina ſind ſie kaum minder reichhaltig vertreten. In 
Afrika hauſen zwar nicht ſo viele Tauben wie in Aſien, die einzelnen Arten treten aber in 
überraſchend großer Anzahl auf, und deshalb begegnet man den Mitgliedern der Ordnung 
überall, ſelbſt noch im Inneren der Wüſte. In den Waldungen der Steppe ſieht man hier 
und da ſozuſagen jeden Baum von ihnen beſetzt; in den Urwäldern iſt ihr Ruckſen, Girren, 


Weſen. Verteilung. Nahrung. Fortpflanzung. 401 


Heulen und ſonſtiges Lautgeben eine ſo gewöhnliche Muſik, daß ſie alle übrigen Vogel— 
ſtimmen beinahe übertönt; ein einziger Brunnen, eine Waſſerlache in der Steppe wird zum 
Sammelplatze oder wenigſtens zum Stelldichein für Hunderttauſende dieſer flüchtigen und 
verhältnismäßig bedürfnisloſen Vögel. Amerika, und zumal der Süden dieſes Erdteiles, 
beherbergt über ein Drittel aller bis jetzt bekannten Tauben. „In den endloſen Urwäldern 
von Braſilien“, ſagt der Prinz von Wied, „leben viele Taubenarten. Ihr ſanfter Ruf 
erfreut den von der Hitze des Tages ermatteten Jäger, der am Fuße eines alten Wald— 
ſtammes auf weichem Mooſe am klar herabrauſchenden Waldbache ſich ausruht, während 
Vanille und andere Wohlgerüche ihn erquicken.“ In Mittelamerika ſind ſie, ihrer Vorliebe 
für Inſeln entſprechend, noch häufiger als in Braſilien. Hinſichtlich des Aufenthaltes wird 
bald bemerklich, daß ſich die verſchiedenen Arten in ihre Welt geteilt haben. Während die 
einen ausſchließlich Baumvögel find und höchſtens, um zu trinken, zum Boden herabkommen, 
verbringen hier andere ihr ganzes Leben oder erheben ſich doch höchſtens auf kurze Zeit 
zu niederen Baumzweigen, und während dieſe den dunkeln Wald bevölkern, ſiedeln ſich 
andere im lichten Gebüſche der Steppe an; wieder andere hauſen nur auf Felſen, nur in 
niederem, dichtem Gebüſche, ausſchließlich auf kleinen Inſeln ıc. 

Alle im Norden lebenden Arten find Wander-, die im Süden wohnenden Strich- oder 
Standvögel. Dieſe leben höchſtens in kleinen Geſellſchaften, gewöhnlich aber paarweiſe; 
die übrigen vereinigen ſich nur während der Wanderzeit zu ſtarken Flügen; andere bilden 
jahraus jahrein zahlreiche Verbände, und gewiſſe Arten ſcharen ſich zu Maſſen, die glaub— 
licher Schätzung nach alle unter Vögeln ſonſt üblichen Vereinigungen weit überbieten. Die 
Reiſen werden ſelten weit ausgedehnt; unſere europäiſchen Arten z. B. ziehen höchſtens bis 
Nordafrika hinüber, bleiben aber meiſtens ſchon in Südeuropa. 

Ihre Nahrung entnehmen unſere Vögel faſt ausſchließlich dem Pflanzenreiche. Im 
Kropfe einzelner Arten hat man kleine Gehäusſchnecken, Würmer und Raupen gefunden; 
auch weiß man, daß ſie ihre eignen Läuſe freſſen; der Teil des Futters, den das Tierreich 
ihnen liefert, iſt aber ſtets ſehr gering. Sämereien und Wurzelknollen der verſchiedenſten 
Art bilden das Futter der Mehrheit; die Angehörigen gewiſſer Familien oder Unterfamilien 
nähren ſich von Beeren und Waldfrüchten. Das Futter wird einfach aufgeleſen oder ab— 
gepflückt, ſeltener durch Zerkleinerung der Schoten oder anderweitige Anſtrengung gewonnen 
und noch ſeltener mit den Füßen ausgeſcharrt, eher noch mit dem Schnabel ausgegraben; 
ebenſowenig werden die gefundenen Nährſtoffe vor dem Verſchlingen zerſtückelt. Viele Arten 
lieben ſalzhaltige Erde und erſcheinen daher regelmäßig an Stellen, die ſolche enthalten, 
nach Snells Beobachtungen hauptſächlich während der Zeit, in welcher ſie Junge haben. 
Diejenigen Arten, welche harte Körner genießen, nehmen zur Beförderung der Verdauung 
kleine Quarzſtückchen und andere harte Körper, die Weibchen, wenn ſie legen wollen, auch 
Kalk zu ſich. Sie bedürfen viel Waſſer, weil dieſes nicht bloß zum Löſchen des Durſtes, 
ſondern auch zum Aufquellen der harten Körner dienen muß. 

Soviel bis jetzt bekannt, brüten alle Tauben mehr als einmal im Jahre. Das Neſt 
wird verſchieden angelegt: im Gezweige der Bäume und Gebüſche, hoch und niedrig über 
dem Boden, in Felshöhlen und Baumlöchern, auf dicken Aſten oder Stammſtrünken, ſelten 
auf dem flachen Boden. Es iſt ein erbärmlicher Bau aus wenigen dürren Reiſern, die 
locker und liederlich übereinander geſchichtet werden und oft ſo loſe aufliegen, daß man nicht 
begreift, wie das Neſt Wind und Wetter widerſtehen kann. Das Gelege bilden 2 weiße Eier. 
Während der Paarungszeit bewirbt ſich der Tauber ſehr eifrig um die Gunſt der Taube, 
ruckſt, girrt, turtelt, lacht, heult, ergeht ſich bückend, verneigend, drehend, vor- und zurück— 
laufend in ſonderbaren Bewegungen, fliegt mit klatſchendem Geräuſche nach oben und läßt 
ſich ſanft wieder nach unten hernieder, ſchnäbelt ſich mit der Gattin, lieſt ihr e 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


402 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


auch die Läufe ab, beweiſt überhaupt durch allerlei Zeichen und Gebärden lebhafte Erregt— 
heit. Am Brutgeſchäfte beteiligen ſich beide Eltern, der Tauber aber keineswegs ohne 
Murren, weil ihm das Stillſitzen höchſt unangenehm und verhaßt zu ſein ſcheint. Die 
Taube brütet während des ganzen Tages, mit Ausnahme der Mittagsſtunden, der Tauber 
während dieſer. Nach einer Bebrütung von 14—20 Tagen entſchlüpfen die Jungen: kleine, 
hilfloſe, blinde, mit gelbem Flaume ſparſam bekleidete Geſchöpfe, die im Neſte bleiben, bis 
ſie völlig flügge geworden ſind. Sie werden anfangs mit dem käſeartigen Stoffe, den die 
Wandungen des Kropfes abſondern, ſpäter mit aufgequellten, ſchließlich mit harten Säme— 
reien gefüttert oder richtiger geſtopft. Ihre Weiterentwickelung nach dem Ausfliegen bean— 
ſprucht wenig Zeit; denn die meiſten Arten ſind bereits nach vollendetem erſten Lebensjahre 
fortpflanzungsfähig. 

Alle Tauben, zum mindeſten diejenigen, welche bei uns zu Lande leben, ſind als nütz— 
liche Vögel zu bezeichnen. Snell hat ſich durch ſorgfältige und mühevolle Beobachtungen 
überzeugt, daß ſie zwar einzelne Getreidekörner, die ohne ſie verderben würden, aufleſen, 
im allgemeinen aber ſich faſt ausſchließlich von dem Samen verſchiedener, der Landwirt— 
ſchaft verderblicher Unkräuter ernähren und dadurch einen geradezu unberechenbaren Nutzen 
bringen. Der genannte Beobachter zählte im Kropfe einer von ihm getöteten Haustaube 
3582 Körner der Vogelwicke und berechnet, daß eine Taube mit einem Jungen jährlich 
gegen 800,000 dieſer Körner vertilge. Seine gewiſſenhaft angeſtellten Beobachtungen wider— 
legen jeden Vorwurf, welcher den Tauben bisher gemacht, jede Verdächtigung, welche auf 
ſie geſchleudert wurde. 


Unter den vier Unterfamilien der Tauben ſtehen die Baumtauben (Columbinae) 
obenan, deren Reihe die hochberühmte Wandertaube (Eetopistes migratorius, Co— 
Jumba migratoria, americana und canadensis), Vertreterin der Gattung der Schweif— 
tauben (Eetopistes), eröffnen mag. Sie iſt kräftig gebaut, langhalſig und kleinköpfig, 
ihr Schnabel mittellang, ziemlich dünn, gerade, der Lauf kurz, aber kräftig, kürzer als die 
Mittelzehe ohne Nagel, der Flügel lang, zugeſpitzt, in ihm die zweite Schwinge die längſte, 
der aus zwölf Federn beſtehende Schwanz länger als die Flügel und mit Ausnahme ſeiner 
beiden etwas verkürzten Mittelfedern abgeſtuft. Die allgemeine Färbung iſt ſchieferblau, 
die der Unterſeite rötlichgrau; die Halsſeiten ſind purpurviolett ſchillernd, der Bauch und 
die Afterdecken weiß, die Schwingen ſchwärzlich, weiß geſäumt, die mittleren Steuerfedern 
ſchwarz, die ſeitlichen lichtgrau, an der Wurzel der Innenfahne mit einem braunroten 
und einem ſchwarzen Flecken gezeichnet. Das Auge iſt glänzend rot, der Schnabel ſchwarz, 
der Fuß blutrot. Beim etwas kleineren Weibchen herrſcht Aſchgraubraun, auf dem Rücken 
und Bürzel Weißlichgrau vor; die mittleren Schwanzdeckfedern ſind rotbraun. Die Länge 
beträgt beim Männchen 42, beim Weibchen 39, die Breite 65 und 60, die Fittich- und 
Schwanzlänge je 21 cm. 

Von der Hudſonbai an bis zum Golfe von Mexiko und von den Felſengebirgen an 
bis zur öſtlichen Küſte findet ſich die Wandertaube, die ſich auch einige Male nach Eng⸗ 
land verflogen haben ſoll, in allen Staaten Nordamerikas, aber keineswegs überall in 
gleicher Menge. In den öſtlicheren Staaten ſcheint ſie, wie Gerhardt ſagt, in größeren 
Maſſen aufzutreten, „und daher ſchreiben ſich auch die von den glaubwürdigſten Beob⸗ 
achtern ausgehenden Beſchreibungen ihrer Sitten und Gewohnheiten, die im Auge manches 
Europäers ins Reich der Fabel zu gehören ſcheinen, weil er vernehmen muß, daß in Nord— 
amerika die Züge wilder Tauben die Sonne verfinſtern, meilengroße Wälder durch ihren 
ſcharfen Kot verderben und ſtarke Aſte unter ihrer Laſt niederbrechen, einer zahlreichen 


Wandertaube: Verbreitung. Schädlichkeit. Flug. 403 


Menſchenmenge nebſt ihren Schweinen und einer Unzahl von Raubtieren wochenlang Nah— 
rung bieten und in Wald und Feld wirklich furchtbaren Schaden thun können“. Alle 
Schilderungen des Auftretens dieſer Taube aber ſind wahr, erreichen nicht einmal die 
Wirklichkeit. N 

„Die Wandertaube, die in Amerika Wildtaube genannt wird“, ſagt Audubon, „be— 
wegt ſich mit außerordentlicher Schnelligkeit und treibt ſich mittels raſch wiederholter Flügel— 
ſchläge durch die Luft. Sie fliegt oft im Kreiſe umher, mit beiden im Winkel erhobenen 


Wandertaube (Eetopistes migratorius). 9% natürl. Größe. 


Flügeln ſich in der Schwebe erhaltend, bis ſie ſich niederläßt. Dann ſtößt ſie die Spitzen 
der Vorderſchwingen aneinander und veranlaßt dadurch ein bis auf 30 oder 40 m ver— 
nehmbares Geräuſch. Bevor ſie ſich ſetzt, bricht ſie die Kraft des Fluges durch wiederholte 
Flügelſchläge, um zum ruhigen Erfaſſen eines Zweiges oder zum Fußen auf dem Boden 
gelangen zu können. 

„Ich habe mit der Schilderung des Fluges begonnen; denn er iſt es, der die Ges 
wohnheiten dieſer Tiere beſtimmt. Ihre Wanderungen geſchehen ausſchließlich der Nah— 
rung halber, nicht um der Winterſtrenge nördlicher Breiten zu entrinnen oder um einen 


paſſenden Platz zum Brüten zu ſuchen. Demgemäß nehmen ſie nirgends feſten Stand, 
26 * 


404 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


ſondern ſiedeln ſich da an, wo fie Futter finden, verweilen unter Umſtänden jahrelang, 
wo man ſie ſonſt nie bemerkte, verſchwinden plötzlich und kehren erſt nach Jahren wieder 
zurück. Ihre außerordentliche Flugkraft ſetzt ſie in den Stand, Erſtaunliches zu leiſten. 
Dies iſt erprobt worden durch viele in Amerika wohlbekannte Thatſachen. Man tötete in 
der Umgebung New Yorks Wandertauben, deren Kropf mit Reis gefüllt war, den fie doch 
nur in den Feldern Georgias und Carolinas verzehrt haben konnten. Da ihre Verdauung 
ſo raſch vor ſich geht, daß das eingenommene Futter in 12 Stunden völlig zerſetzt iſt, 
mußte man ſchließen, daß ſie zwiſchen 300 und 400 (englijche) Meilen binnen 6 Stunden 
oder 1 Meile in 1 Minute zurückgelegt hatten. Hiernach könnten ſie bei gleicher Geſchwin— 
digkeit in weniger als drei Tagen nach Europa gelangen. Dieſe Flugkraft wird unterſtützt 
durch große Sinnesſchärfe, die ſie befähigt, bei ihren raſchen Flügen das Land unter ſich 
abzuſuchen und ihr Futter mit Leichtigkeit zu entdecken. Ich habe beobachtet, daß ſie, über 
eine unfruchtbare Gegend ziehend, in hoher Luft dahinſtrichen, während ſie da, wo die 
Gegend waldig und nahrungverſprechend war, ſich oft herniederſenkten.“ 

„Auf meinem Wege nach Frankfort“, erzählt Wilſon, „durchſtrich ich die Wälder, über 
welchen ich in den Morgenſtunden viele Tauben nach Oſten hatte fliegen ſehen. Gegen 1 Uhr 
mittags begannen ſie zurückzukehren und zwar in ſolchen ungeheuern Scharen, daß ich mich 
nicht erinnern konnte, zuvor ſo viele auf einmal geſehen zu haben. Eine Lichtung in der 
Nähe der Berſoebucht gewährte mir freie Ausſicht, und hier ſetzte mich das, was ich ſah, vol— 
lends in Erſtaunen. Die Tauben flogen mit großer Stetigkeit und Schnelligkeit ungefähr 
in der Höhe eines Büchſenſchuſſes über mir, mehrere Schichten dick und ſo eng nebeneinan— 
der, daß, wenn ein Flintenſchuß ſie hätte erreichen können, eine einzige Ladung mehrere von 
ihnen gefällt haben würde. Von der Rechten zur Linken, ſo weit das Auge reichte, erſtreckte 
ſich dieſer unermeßliche Zug in die Breite und Länge, und überall ſchien er gleich gedrängt 
und gleich dicht zu ſein. Neugierig, zu erfahren, wie lange das Schauſpiel währen würde, 
zog ich meine Uhr, um die Zeit zu beſtimmen, und ſetzte mich nieder, um die vorüberziehenden 
Taubenſcharen zu beobachten. Es war ein Viertel nach I Uhr, und ich ſaß von nun an län— 
ger als eine Stunde, aber ſtatt daß ich eine Verminderung des Zuges wahrnehmen konnte, 
ſchien er zu wachſen an Anzahl und zuzunehmen an Schnelligkeit, und ich mußte endlich, um 
Frankfort noch zu erreichen, meinen Weg fortſetzen. Gegen 4 Uhr nachmittags kreuzte ich 
den Kentuckyfluß bei der Stadt Frankfort: der lebendige Strom über meinem Haupte ſchien 
aber noch immer ebenſo zahlreich, noch ebenſo breit zu ſein wie je zuvor. Lange nachher 
gewahrte ich die Tauben noch in großen Abteilungen, die 6 oder 8 Minuten brauchten, ehe 
ſie vorüber waren, und dieſen folgten wiederum andere Scharen, in derſelben Richtung nach 
Südoſten fliegend, bis nach ſechs Uhr des Abends. Die größte Breite des Zuges ließ auf 
eine entſprechende Breite ihres Brutplatzes ſchließen.“ 

„Im Herbſte 1813“, berichtet Audubon, „als ich einige Meilen unter Hardensburgh 
am Ohio über die dürren Ebenen ging, bemerkte ich einen Zug Wandertauben, der von 
Nordoſten nach Südweſten eilte. Da mir ihre Anzahl größer erſchien, als ich ſie jemals vorher 
geſehen hatte, kam mich die Luſt an, die Züge, die innerhalb einer Stunde im Bereiche mei— 
nes Auges vorüberflogen, zu zählen. Ich ſtieg deshalb ab, ſetzte mich auf eine Erhöhung und 
machte mit meinem Bleiſtifte für jeden vorübergehenden Zug einen Tupfen aufs Papier. 
In kurzer Zeit fand ich, daß das Unternehmen nicht auszuführen war: denn die Vögel er— 
ſchienen in unzählbarer Menge. Ich erhob mich alſo, zählte die Tupfen und fand, daß ich in 
21 Minuten deren 163 gemacht hatte. Ich ſetzte meinen Weg fort; aber die Maſſen ver— 
mehrten ſich immer ſtärker. Die Luft war buchſtäblich mit Tauben erfüllt und die Nach— 
mittagsſonne durch fie verdunkelt wie bei einer Finſternis. Der Unrat fiel in Maſſen wie 
Schneeflocken herab, und das Geräuſch der Flügelſchläge übte eine einſchläfernde Wirkung 


Wandertaube: Züge. Geſchwindigkeit. Anzahl. 405 


auf meine Sinne. Während ich in Youngs Wirtſchaft am Zuſammenfluſſe des Saltriver 
mit dem Ohio auf mein Mittageſſen wartete, ſah ich noch unermeßliche Legionen vorüber— 
ziehen, in einer Breite, die ſich vom Ohio bis zu den in der Ferne ſichtbaren Waldungen 
erſtreckte. Nicht eine einzige dieſer Tauben ließ ſich nieder; aber in der ganzen Umgegend 
gab es auch keine Nuß oder Eichel. Demgemäß flogen ſie ſo hoch, daß verſchiedene Verſuche, 
ſie mit meiner vortrefflichen Büchſe zu erreichen, vergeblich waren: die Schüſſe ſtörten ſie 
nicht einmal. Unmöglich iſt es, die Schönheit ihrer Luftſchwenkungen zu beſchreiben, wenn 
ein Falke verſuchte, eine aus dem Haufen zu ſchlagen. Mit einem Male ſtürzten ſie ſich dann 
unter Donnergeräuſch, in eine feſte Maſſe zuſammengepackt, wie ein lebendiger Strom her— 
nieder, drängten dicht geſchloſſen in welligen und ſcharfwinkeligen Linien vorwärts, fielen 
bis zum Boden herab und ſtrichen über ihm in unvergleichlicher Schnelle dahin, ſtiegen 
dann ſenkrecht empor, einer mächtigen Säule vergleichbar, und entwickelten ſich, nachdem 
ſie die Höhe wieder erreicht, zu einer Linie, gleich den Gewinden einer ungeheuern, rieſigen 
Schlange. Vor Sonnenuntergang erreichte ich Louisville, das von Hardensburgh 55 Mei— 
len entfernt iſt. Die Tauben zogen noch immer in unverringerter Anzahl dahin, und ſo 
ging es 3 Tage ununterbrochen fort. 

„Es war höchſt anziehend, zu ſehen, daß ein Schwarm nach dem anderen genau die— 
ſelben Schwenkungen ausführte wie der vorhergehende. Wenn z. B. ein Raubvogel an 
einer gewiſſen Stelle unter einen ſolchen Zug geſtoßen hatte, beſchrieb der folgende an der— 
ſelben Stelle die gleichen Winkelzüge, Krümmungen und Wellenlinien, die der angegriffene 
Zug in ſeinem Beſtreben, der gefürchteten Klaue des Räubers zu entrinnen, durchflogen 
hatte. Der Menſch, der derartige Schwenkungen zu beobachten wünſcht, braucht nur, wenn 
er einen derartigen Auftritt geſehen, auf derſelben Stelle zu verweilen, bis der nächſte 
Zug ankommt. 

„Das ganze Volk war in Waffen. An den Ufern des Ohio wimmelten Männer und 
Knaben durcheinander und ſchoſſen ohne Unterlaß unter die fremden Gäſte, die hier, da 
ſie den Fluß kreuzen wollten, niedriger flogen. Maſſen von ihnen wurden vernichtet, eine 
Woche und länger genoß die Bevölkerung nichts als das Fleiſch oder das Fett der Tauben, 
und es war von nichts als von Wildtauben die Rede. Die Luft war währenddem geſättigt 
von der Ausdünſtung, die dieſer Art eigen iſt. 

„Vielleicht iſt es nicht unnütz, eine Schätzung aufzuſtellen von der Anzahl der Tauben, 
die ein ſolcher Schwarm enthält, und von der Menge der Nahrung, die er vertilgt. Nimmt 
man an, daß der Zug 1 Meile breit iſt (was durchaus nicht übertrieben genannt werden 
darf), und daß er bei der angegebenen Schnelligkeit ununterbrochen 3 Stunden währt, ſo 
erhält man ein Parallelogramm von 180 engliſchen Geviertmeilen. Rechnet man nun 
nur 2 Tauben auf den Geviertmeter, fo ergibt ſich, daß der Zug aus 1,115,136,000 Stück 
Wandertauben beſteht. Da nun jede Taube täglich ein halbes Pint an Nahrung bedarf, 
braucht der ganze Zug eine Menge von 8,712,000 Buſhels täglich.“ Wilſon ſtellt eine 
ähnliche Rechnung auf und gelangt zu dem Ergebniſſe, daß ein Schwarm über 2 Milliarden 
Tauben enthält und täglich 17,424,000 Buſhels Körnerfutter bedarf. 

„Sobald die Tauben“, fährt Audubon fort, „Nahrung entdecken, beginnen ſie zu 
kreiſen, um das Land zu unterſuchen. Während ihrer Schwenkungen gewährt die dichte 
Maſſe einen prachtvollen Anblick. Je nachdem ſie ihre Richtung wechſeln und die obere 
oder untere Seite dem Beobachter zukehren, erſcheinen ſie bald blau, bald purpurn. So 
ziehen ſie niedrig über den Wäldern dahin, verſchwinden zeitweilig im Laubwerke, erheben 
ſich wieder und ſtreichen in höheren Schichten fort. Endlich laſſen ſie ſich nieder; aber im 
nächſten Augenblicke erheben ſie ſich, plötzlich erſchreckt, unter donnerähnlichem Dröhnen 
und vergewiſſern ſich fliegend über die vermeintliche Gefahr. Der Hunger bringt ſie jedoch 


406 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


bald wieder auf den Boden herab. Sobald ſie gefußt haben, ſieht man ſie emſig die welken 
Blätter durchſtöbern, um nach der herumliegenden Eichelmaſt zu ſuchen. Unabläſſig erheben 
ſich einzelne Züge, ſtreichen über die Hauptmaſſe dahin und laſſen ſich wieder nieder; dies 
geſchieht aber in ſo raſcher Folge, daß der ganze Zug beſtändig zu fliegen ſcheint. Die 
Nahrungsmenge, die vom Boden aufgeſucht wird, iſt erſtaunlich groß; aber das Aufſuchen 
geſchieht ſo vollkommen, daß eine Nachleſe vergebliche Arbeit ſein würde. Während ſie 
freſſen, ſind ſie zuweilen ſo gierig, daß ſie beim Verſchlucken einer Nuß oder Eichel keuchen, 
als ob ſie erſticken müßten. Ungefähr um die Mitte des Tages, nachdem ſie ſich geſättigt 
haben, laſſen ſie ſich auf den Bäumen nieder, um zu ruhen. Auf den Zweigen laufen ſie 
gemächlich hin und her und bewegen den Hals vor- und rückwärts in ſehr anmutiger Weiſe. 
Wenn die Sonne niederſinkt, fliegen ſie maſſenhaft den Schlafplätzen zu, die gar nicht ſelten 
Hunderte von Meilen von den Futterplätzen entfernt liegen. 

„Betrachten wir nun einen dieſer Schlafplätze, meinetwegen den an dem Grünen 
Fluſſe in Kentucky, den ich wiederholt beſucht habe! Er befand ſich in einem hochbeſtande— 
nen Walde, der nur wenig Unterwuchs hatte. Ich ritt 40 Meilen in ihm dahin und fand, 
da ich ihn an verſchiedenen Stellen kreuzte, daß er mehr als 3 Meilen breit war. Als 
ich ihn das erſte Mal beſuchte, war er ungefähr vor 14 Tagen in Beſitz genommen wor— 
den. Zwei Stunden vor Sonnenuntergang kam ich an. Wenige Tauben waren zu ſehen; 
aber viele Leute mit Pferden und Wagen, Gewehren und Schießvorrat hatten ſich rings 
an den Rändern aufgeſtellt. Zwei Landwirte hatten über 300 Schweine mehr als 100 
Meilen weit hergetrieben, in der Abſicht, ſie mit Taubenfleiſch zu mäſten. Überall ſah 
man Leute beſchäftigt, Tauben einzuſalzen, und allerorten lagen Haufen von erlegten Vö— 
geln. Der herabgefallene Miſt bedeckte den Boden mehrere Centimeter hoch in der ganzen 
Ausdehnung des Schlafplatzes ſo dicht wie Schnee. Viele Bäume, deren Stämme etwa 
60 em im Durchmeſſer hatten, waren niedrig über dem Boden abgebrochen, und die Aſte 
der größten und ſtärkſten herabgeſtürzt, als ob ein Wirbelſturm im Walde gewütet hätte. 
Alle Anzeichen deuteten darauf hin, daß die Anzahl der Vögel, die hier gehauſt hatten, eine 
über alle Begriffe große ſein mußte. Als der Zeitpunkt des Eintreffens der Tauben heran— 
nahte, bereiteten ſich deren Feinde faſt ängſtlich auf ihren Empfang vor. Viele erſchienen 
mit eiſernen Töpfen, die Schwefel enthielten, andere mit Kienfackeln, wieder andere mit 
Pfählen, die übrigen mit Gewehren. Die Sonne war unſeren Blicken entſchwunden, und 
noch nicht eine einzige Taube war erſchienen; aber alles ſtand bereit, und aller Augen 
ſchauten auf zum klaren Himmel, der zwiſchen den hohen Bäumen hindurch ſchimmerte. 
Plötzlich vernahm man den allgemeinen Schrei: ‚Sie kommen.“ Und fie kamen, obgleich 
noch entfernt, ſo doch mit einem Dröhnen, das an einen durch das Takelwerk brauſenden 
Schneeſturm erinnerte. Als ſie wirklich da waren, und der Zug über mir wegging, ver— 
ſpürte ich einen heftigen Luftzug. Tauſende von Tauben wurden raſch von den Pfahl— 
männern zu Boden geſchlagen, aber ununterbrochen ſtürzten andere herbei. Jetzt wurden 
die Feuer entzündet, und ein großartiges, ebenſo wundervolles wie entſetzliches Schauſpiel 
bot ſich den Blicken. Die Tauben, die zu Tauſenden ankamen, ließen ſich allerorten nieder, 
bis um die Aſte und Zweige der Bäume ſich feſte Maſſen gebildet hatten. Hier und da 
brachen die Aſte unter ihrer Laſt, ſtürzten krachend nieder und vernichteten Hunderte der 
darunter ſitzenden Vögel, ganze Klumpen von ihnen zu Boden reißend. Es war ein Auf— 
tritt der Verwirrung und des Aufruhrs. Ich fand es gänzlich unnütz, zu ſprechen oder 
auch den mir zunächſt Stehenden zuzuſchreien. Bemerkte man doch ſelbſt das Abfeuern der 
Gewehre meiſt nur an dem Blitze des Pulvers! 

„Niemand durfte wagen, ſich auf den Schauplatz der Verheerung zu begeben. Die 
Schweine waren in einen Pferch gebracht worden; denn ihr Geſchäft, die Toten und 


Wandertaube: Schlafplätze. Getöſe. Verfolgung. Fortpflanzung. 407 


Verwundeten aufzuleſen, ſollte erſt am nächſten Morgen beginnen. Schon war es Mitter— 
nacht, und noch fortwährend kamen die Tauben, noch immer zeigte ſich keine Abnahme. Der 
Aufruhr währte die ganze Nacht hindurch fort. Ich war begierig, zu erfahren, auf wie 
weit hin man den Lärm vernehmen könne, und ſandte deshalb einen Mann ab, dies zu 
erforſchen. Er kehrte mit der Nachricht zurück, daß er 3 Meilen vom Orte noch alles deut— 
lich gehört habe. Erſt gegen Tagesanbruch legte ſich das Geräuſch einigermaßen. Lange 
bevor man einen Gegenſtand unterſcheiden konnte, begannen die Tauben bereits wegzu⸗ 
ziehen und zwar in einer ganz anderen Richtung, als ſie gekommen waren. Bei Sonnen— 
aufgang waren alle verſchwunden, die noch fliegen konnten. Nun vernahm man die Stimme 
der Wölfe, der Füchſe, der Luchſe, des Kuguars, der Bären, Waſchbären und Beuteltiere, 
die unten umherſchnüffelten, während Adler und eine Menge von Geiern ſich einfanden, 
um mit jenen die Beute zu teilen. Jetzt begannen auch die Urheber der Niederlagen die 
toten, ſterbenden und verſtümmelten Tauben aufzuleſen. Sie wurden auf Haufen geworfen, 
bis jeder ſo viele hatte, wie er wünſchte; dann ließ man die Schweine los, um den Reſt 
zu vertilgen.“ 

Genau dieſelbe Schlächterei findet auf den Brutplätzen der Wandertaube ſtatt. „Das 
Brutgeſchäft der Wildtaube“, erzählt Audubon ferner, „und die Plätze, die zu dieſem 
Zwecke gewählt werden, ſind der Beachtung wert. Die Fortpflanzung hängt nicht gerade 
von der Jahreszeit ab; aber der gewählte Platz iſt immer ein ſolcher, welcher a zu 
erlangende Nahrung im Überfluſſe enthält und in paſſender Nähe vom Waſſer liegt. Wald- 
bäume von großer Höhe tragen die Neſter. Zu dieſer Zeit ruckſt die Wandertaube ſanft, 
aber doch ſtärker als unſere Haustaube, wie kuh kuh kuh“, während fie ſonſt nur die Silben 
ki ki fit auszuſtoßen pflegt. Der Tauber folgt mit ſtolzem Anſtande, ausgebreitetem Schwanze 
und hängenden Flügeln, die er unten zu ſchleifen pflegt, dem Weibchen, entweder auf dem 
Boden oder auf den Zweigen. Der Leib wird aufrecht gehalten, der Kropf vorgedrückt. 
Die Augen blitzen, er ruckſt, hebt dann und wann ſeine Flügel, fliegt einige Meter weit 
vorwärts, kehrt zur Täubin zurück, ſchnäbelt ſich liebkoſend mit dieſer und füttert ſie aus 
ſeinem Kropfe. Nach ſolchem Vorſpiele beginnen beide den Bau ihres Neſtes. Dieſes beſteht 
aus wenigen dürren Zweigen, die auf einer Aſtgabel durcheinander gelegt werden. Auf 
einem Baume ſieht man oft 50 — 100 Neſter beiſammen; ich würde jagen, noch mehr, fürch— 
tete ich nicht, daß man die wunderbare Geſchichte dieſer Taube für märchenhaft halten 
möchte. Die 2 Eier ſind rundlich, etwa 35 mm lang, 25 mm dick und rein weiß. Während 
das Weibchen brütet, ernährt es das Männchen, erweiſt ihm überhaupt wahrhaft rührende 
Zärtlichkeit und Zuneigung. Es verdient bemerkt zu werden, daß die Jungen regelmäßig 
ein Pärchen ſind. Die Alten füttern ihre Sproſſe, bis dieſe ſich ſelbſt ernähren können; 
dann verlaſſen ſie die Eltern und bilden bis zu ihrer Reife geſonderte Schwärme. Nach 
6 Monaten find ſie fortpflanzungsfähig. Sobald ſie ausgekrochen find, beginnt der Gewalt— 
herrſcher, Menſch genannt, die Bruten zu vernichten. Er zieht aus mit Axten und anderen 
Waffen und haut Aſte und Bäume nieder, den Frieden der harmloſen Anſiedler zu ſtören. 
Beim Zuſammenſtürzen der gefällten Stämme und Aſte werden die Jungen aus den Neſtern 
geſchleudert und Maſſen von ihnen vertilgt.“ 

Wilſon ſchildert den Brutplatz ausführlicher. „Wenn die brütenden Wandertauben 
einen Wald länger im Beſitze gehabt haben, bietet er einen überraſchenden Anblick dar. 
Der Boden iſt mit Miſt bedeckt, alles weiche Gras und Buſchholz zerſtört. Maſſen von 
Aſten liegen unten wirr durcheinander, und die Bäume ſelbſt ſind in einer Strecke von 
mehr als 1000 Acker ſo völlig kahl, als ob ſie mit der Axt behandelt worden wären. Die 
Spuren einer ſolchen Verwüſtung bleiben jahrelang ſichtbar, und man ſtößt auf viele Stel— 
len, wo in mehreren nachfolgenden Jahren keine Pflanze zum Vorſchein kommt. Die 


408 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


Indianer betrachten ſolchen Brutplatz als eine wichtige Quelle für ihren Wohlſtand und 
Lebensunterhalt. Sobald die Jungen völlig ausgewachſen ſind, erſcheinen die Bewohner 
der umliegenden Gegenden mit Wagen, Betten und Kochgerätſchaften, viele vom größten 
Teile ihrer Familie begleitet, und bringen mehrere Tage auf dem Brutplatze zu. Augen— 
zeugen erzählten mir, das Geräuſch und Gekreiſch in den Wäldern ſei ſo arg geweſen, daß 
die Pferde ſcheu geworden wären und keiner dem anderen, ohne ihm ins Ohr zu ſchreien, ſich 
hätte verſtändlich machen können. Der Boden war bedeckt mit zerbrochenen Aſten, herab— 
geſtürzten Eiern und Jungen, von welchen Herden von Schweinen ſich mäſteten. Habichte, 
Falken und Adler kreiſten ſcharenweiſe in hoher Luft und holten ſich nach Belieben junge 
Tauben aus den Neſtern; das Auge ſah nichts als eine ununterbrochene, ſich tummelnde, 
drängende, durcheinander flatternde Taubenmaſſe; das Rauſchen der Fittiche glich dem 
Rollen des Donners. Dazwiſchen vernahm man das Praſſeln der ſtürzenden Bäume; denn 
die Holzſchläger beſchäftigten ſich jetzt, diejenigen umzuhauen, welche am dichteſten mit Neſtern 
bedeckt waren.“ 

Man ſollte glauben, daß die Tauben durch derartige Anſtalten vertilgt werden müßten. 
„Ich habe mich aber“, bemerkt Audubon, „durch jahrelange Beobachtungen überzeugt, 
daß nichts anderes als die Rodung der Wälder zu ihrer Verminderung dient.“ Im Jahre 
1805 kamen in New York kleine Schiffe an, die mit Wandertauben beladen waren. Das 
Stück wurde zu einem Cent verkauft. Ein Mann in Pennſylvanien fing, wie Audubon 
uns mitteilt, in ſeinem Schlaggarne an einem Tage 500 Dutzend und zog zuweilen 20 Dutzen— 
den von ihnen das Netz mit einem Male über den Kopf. Noch im Jahre 1830 gelangten 
fie jo häufig auf den Markt zu New York, daß man fie überall maſſenweiſe ſah. 

In der Gefangenſchaft hält die Wandertaube bei geeigneter Pflege jahrelang aus, 
pflanzt ſich auch ohne Umſtände fort, iſt jedoch gegenwärtig ſehr ſelten in unſeren Tier— 
gärten. 

. 

Zu der über die ganze Erde verbreiteten Gattung der Holztauben (Columba) ge— 
hört unſere Ringeltaube, Holz-, Wald-, Wild-, Bloch- und Kohltaube (Columba 
palumbus, pinetorum und torquata, Palumbus torquatus und excelsus). Sie iſt auf 
Kopf und Nacken ſowie an der Kehle dunkel mohnblau, auf dem Oberrücken und Ober— 
flügel dunkel graublau, auf dem Unterrücken und Steiße lichtblau, auf Kopf und Bruſt 
rötlichgrau, auf der übrigen Unterſeite licht graublau und auf dem Unterbauche weiß; 
der untere Teil des Halſes iſt jederſeits mit einem glänzend weißen Flecken geziert und 
ſchillert in metalliſchen Farben; die Schwungfedern ſind ſchiefergrau, die Schwanzfedern 
ſchieferſchwarz, durch eine hellere Querbinde gezeichnet, ein breiter Streifen am Flügelbuge 
und ein großer Flecken auf den Schwanzfedern endlich weiß. Das Weibchen unterſcheidet 
ſich durch etwas geringere Größe, der junge Vogel durch mattere Färbung. Das Auge iſt 
blaß ſchwefelgelb, der Schnabel blaßgelb, an der Wurzel rot, der Fuß bläulichrot. Die 
Länge beträgt 43, die Breite 75, die Fittichlänge 23, die Schwanzlänge 17 em. 

Vom 65. Grade nördlicher Breite an verbreitet ſich die Ringeltaube über ganz Europa 
und wird in Aſien durch eine nahe verwandte, vielleicht doch mit ihr zuſammenfallende Art 
(Columba casiotis) erſetzt. Gelegentlich ihrer Wanderungen ſtreift fie nach Nordweſt— 
afrika hinüber; den Nordoſten des Erdteiles aber berührt ſie nicht. Schon in Südeuropa 
tritt ſie viel einzelner auf als bei uns zu Lande, nach unſeren Beobachtungen in Spanien 
jedoch an gewiſſen Orten in zahlreichen Geſellſchaften. 

Sie iſt ein echter Baumvogel. In Deutſchland begegnet man ihr in allen Waldungen, 
ſie mögen groß oder klein ſein und aus Schwarz- oder aus Laubholz beſtehen, im Gebirge 
wie in der Ebene, nahe bei Dörfern wie fern von den menſchlichen Wohnungen; doch ſcheint 


Wandertaube. Ringeltaube. 409 


es, als ob ſie den Nadelwald vorzöge, möglicherweiſe aus dem einzigen Grunde, weil Tan— 
nen-, Fichten- und Kiefernſamen mit zu ihren liebſten Nahrungsmitteln gehören. Aus— 
nahmsweiſe ſiedelt ſie ſich auch inmitten der Dörfer oder ſelbſt inmitten volkreicher Städte 
auf einzelnen Bäumen an: ich habe ſie in den Spaziergängen Leipzigs und Dresdens ſowie 
in den Gärten von Paris, Berlin und Jena als Brutvogel gefunden. Im Norden ihres 
Verbreitungskreiſes iſt ſie Zugvogel, der ſehr regelmäßig wegzieht und wieder erſcheint, ſchon 


Ringeltaube (Columba palumbus) und Hohltaube (Columba oenas). Vs natürl. Größe. 


im ſüdlichen Deutſchland und noch mehr in Spanien und Italien aber Standvogel. Die, 
die in Skandinavien leben, überwintern zum nicht geringen Teile bereits in Südengland 
und Irland, die, die von uns auswandern, ziehen höchſtens bis Südeuropa und verbringen 
den Winter auch in ſolchen Gegenden, in welchen zuweilen recht rauhes und unfreundliches 
Wetter wochenlang herrſchen kann: wir haben ſie und die Hohltaube in ſehr zahlreichen 
Scharen während der Wintermonate bei Madrid und in der Sierra Nevada beobachtet, 
gleichzeitig aber auch erfahren, daß in dem genannten Gebirge gerade dieſe Art Sommer 
und Winter ziemlich gleich häufig ſein ſoll. In Mitteldeutſchland trifft ſie bereits im März, 
ausnahmsweiſe ſogar ſchon im Februar ein und verweilt hier bis Mitte oder Ende Oktober. 


410 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


Nach meines Vaters Beobachtungen ſiedelt ſie ſich aber nicht alle Jahre in gleicher Anzahl 
in ihren einzelnen Wohngebieten an, ſondern nimmt Rückſicht auf zufällige Umſtände: wenn 
der Fichtenſamen gut geraten, iſt ſie im Schwarzwalde ſehr häufig, wenn das Gegenteil 
ſtattfindet, verläßt ſie die Nadelhölzer und wendet ſich mehr den Laubhölzern zu. 

Das Betragen iſt zuerſt von meinem Vater treu und ausführlich geſchildert und ſeine 
Beſchreibung ſeitdem wohl verwertet, aber weder bereichert noch irgendwie berichtigt wor— 
den. „Die Ringeltaube iſt ein äußerſt raſcher, flüchtiger und ſcheuer Vogel. Sie geht ge— 
ſchickt, aber nicht ſehr ſchnell, trägt dabei den Leib bald wagerecht, bald aufgerichtet und be— 
wegt den Hals unaufhörlich. Entweder ſitzt ſie auf dem Wipfel oder tief in den Zweigen 
verborgen. Sie hat gewiſſe Lieblingsbäume, auf welchen man ſie faſt alle Morgen antrifft, 
entweder ſolche, welche weit über die anderen hinausragen, oder ſolche, welche dürre Wipfel 
haben. Ihr Flug iſt ſchön, ſchnell, geſchickt, verurſacht beim Auffliegen Klatſchen und dann 
ein Pfeifen in der Luft. Schon in weiter Entfernung kann man die fliegende Ringeltaube 
nicht nur an der Größe, ſondern auch an dem langen Schwanze und den weißen Flecken auf 
den Flügeln erkennen. 

„Um ein treues Bild vom Betragen dieſer Taube zu geben, will ich ihre Lebensart kurz 
beſchreiben. Die Nacht bringen beide Gatten in der Nähe des Neſtes zu. Früh vor Tages— 
anbruch ſind ſie ſchon munter, und das Männchen begibt ſich auf ſeinen Lieblingsbaum. Hier 
fängt es in der Dämmerung an zu ruckſen, was dem der Feldtaube ähnlich, aber ſtärker, 
faſt wie ‚ruckkuckkuck' und ‚kukuku oder ‚rukuku kuku' klingt. Es ſitzt dabei feſt auf einem 
Aſte, bläſt aber den Hals auf und bewegt ihn. Jedes Ruckſen wird drei- bis viermal nach— 
einander wiederholt und folgt, je hitziger der Tauber iſt, deſto ſchneller aufeinander. Die 
in der Nähe befindlichen Tauber werden dadurch herbeigelockt, ſetzen ſich auf benachbarte 
Bäume und ruckſen nun, miteinander wetteifernd. Merkwürdig iſt, daß man gewöhnlich 
3, ſeltener 2, aber nie 4 Männchen in geringer Entfernung voneinander ruckſen hört. Alle 
ſitzen dabei auf hohen Bäumen und nicht ſelten auf den Wipfeln. Einmal beobachtete ich, 
daß ein Männchen dieſer Taubenart auf der Erde vor dem Weibchen ruckſte, und ein anderes 
Mal flog eins ruckſend über mich weg. Kommt das Weibchen auf das Ruckſen herbei, ſo 
ſetzt es ſich nahe bei dem Männchen nieder, und dieſes ruckſt nun nicht mehr, ſondern ſchreit 
nur von Zeit zu Zeit ‚pub‘ oder ‚du‘, was inniges Behagen ausdrückt. Es ſcheint dadurch 
den neben ihm ſitzenden Taubern ſeinen Sieg verkünden zu wollen. Das Ruckſen iſt am 
ſtärkſten an windſtillen, warmen Morgen; doch habe ich es auch bei Regen und ſpätem 
Schnee gehört und zwar vom April bis in den Auguſt, aber ſtets am häufigſten, wenn das 
Paar zu einer neuen Brut Anſtalt macht. Um 7, 8 oder 9 Uhr morgens (die Zeit iſt ver: 
ſchieden) verſtummt der Tauber und fliegt mit dem Weibchen, wenn dieſes weder Eier noch 
kleine Jungen hat, nach Futter aus, geht auch auf die Salzlecke. Um 10 Uhr beginnt das 
Ruckſen wieder, aber ſchwächer und weniger anhaltend, ſo daß man es von einem Tauber 
oft nur wenigemal hört. Nach 11 Uhr geht die Ringeltaube zur Tränke und ruht nun in 
den Mittagsſtunden in einem dichten Baume verſteckt. Um 2 oder 3 Uhr fliegt ſie wieder 
nach Futter, fängt um 5 oder 6 Uhr, zuweilen früher, zuweilen ſpäter, zu ruckſen an und 
begibt ſich dann, wenn ſie ihren Durſt noch geſtillt hat, zur Ruhe. 

„Das Frühjahr und den Sommer über ſieht man die Ringeltaube gewöhnlich paar— 
weiſe, ſelten in kleinen und noch ſeltener in großen Geſellſchaften. Bei der Paarung, zu 
welcher das Ruckſen das Vorſpiel iſt, zeigt ſich der Tauber äußerſt unruhig. Er bleibt dann 
nicht auf einer Stelle, ſondern fliegt von freien Stücken auf, ſteigt in ſchiefer Richtung in 
die Höhe, ſchlägt die Flügelſpitzen ſo heftig zuſammen, daß man es auf weithin klatſchen 
hört, ſenkt ſich hierauf ſchwebend nieder und treibt dieſes Spiel oft lange Zeit. Die Täubin 
folgt ihm zuweilen, erwartet ihn aber gewöhnlich ruhig; denn er kehrt meiſt, nachdem er 


Ringeltaube: Aufenthalt. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Nahrung. 411 


einen großen Kreis im Fliegen beſchrieben, zu ſeinem Lieblingsaufenthalte zurück. Die Be— 
gattung ſelbſt geſchieht entweder auf den Bäumen, indem ſich die Täubin auf einen Aſt 
kauert, oder auf dem Neſte. Daß zwei Tauber einander gebiſſen hätten, habe ich nie be— 
merkt. Beide Gatten tragen, nachdem der Platz zum Neſte ausgewählt iſt, die Stoffe herbei, 
aber das Weibchen verarbeitet ſie. Das Neſt ſteht hoch und tief. Ich habe es auf Fichten, 
Kiefern, Tannen, Eichen, Buchen, Erlen und Linden angetroffen und zwar in einer Höhe 
von 3—30 m, doch gewöhnlich niedrig auf Stangenholz in hohen Dickichten, am Stamme 
ſtarker Bäume und verſteckt. Es beſteht aus dürren Fichten-, Kiefern-, Tannen- und Bu— 
chenreiſern oder aus den Zweigen einer dieſer Baumarten, iſt aber ſo locker und ſchlecht 
gebaut, daß man nicht ſelten die Eier von unten durchſchimmern ſieht; es iſt platt, nur 
da, wo die Eier liegen, vertieft und hält 30 —40 em im Durchmeſſer. Obgleich es ſehr 
ſchlecht gebaut iſt, ſteht es doch feſt und trotzt dem Wetter ſo, daß ich nicht ein einziges vom 
Sturme heruntergeworfenes gefunden habe. Oft aber bauen die Ringeltauben gar kein eig— 
nes Neſt, ſondern bedienen ſich der verlaſſenen Eichhornneſter, die dann oben platt gedrückt 
und zuweilen mit einigen Reiſern belegt werden. Einſt fand ich auch die Eier dieſer Taube 
in einem alten Elſterneſte, deſſen Haube das Elſterpaar zum Baue ſeines friſchen Neſtes 
weggetragen hatte. Die zwei länglichen, auf beiden Seiten gleich zugerundeten, 39 mm 
langen, 29 mm dicken, dünn- und rauhſchaligen, glänzend weißen Eier fand ich von der 
letzten Hälfte des April bis zur letzten Hälfte des Juli. Sie werden von beiden Gatten aus— 
gebrütet und zwar ſo, daß das Männchen von 9 oder 10 Uhr vormittags bis 3 oder 4 Uhr 
nachmittags darauf ſitzt. 

| „Merkwürdig iſt die geringe Anhänglichkeit der Ringeltaube an ihre Eier. Ich kenne 
keinen deutſchen Vogel, der ſeine Eier ſo gleichgültig betrachtet. Jagt man die brütende 
Ringeltaube einmal vom Neſte, dann kann man die Eier nur gleich mitnehmen; denn ſie 
verläßt ſie gewiß. Mir iſt kein Fall vorgekommen, daß ſie die Eier wieder angenommen 
hätte. Sind aber beide Gatten in der Nähe des faſt oder wirklich vollendeten Neſtes und 
werden aufgejagt, dann verlaſſen ſie es gewöhnlich nicht. Wenn ich jetzt ein Neſt dieſer 
Taube finde, gehe ich vorbei, als hätte ich es nicht geſehen, und laſſe die brütende Taube 
ruhig darauf ſitzen. Dann bleiben die Alten nicht davon. Gegen die Jungen iſt die Liebe 
größer, aber doch nicht ſo ſtark wie bei anderen Vögeln. Von einem Paar flügger Ringel— 
tauben ließ ich die eine ausheben, um ſie aufzuziehen. Dies hatten die Alten ſo übel— 
genommen, daß ſie die andere nicht mehr fütterten. Die Jungen werden, bis ihre Federn 
hervorgebrochen ſind, von den Alten abwechſelnd und unaufhörlich, ſpäter, bis zum Aus— 
fliegen, bei regneriſcher oder kalter Witterung am Tage und in der Nacht ſtets vom Weib— 
chen erwärmt. Wenn ſie klein ſind, werden ſie von beiden Eltern mit dem käſeartigen 
Stoffe aus ihrem Kropfe gefüttert, wenn ſie Federn haben, mit den im Kropfe erweichten 
Sämereien ernährt. Beim Füttern, das früh um 7 oder 8 und abends um 4 oder 5 Uhr 
geſchieht, geben die Jungen einen eignen, knurrenden Ton des Wohlbehagens von ſich. 
Bei Annäherung eines Menſchen ſchnappen ſie mit dem Schnabel und beißen nach der 
Hand. Sie werden nach dem Ausfliegen nur kurze Zeit von den Alten gefüttert und ge— 
führt, weil ſie bald ihr Futter ſuchen und ſich vor Gefahren in acht nehmen lernen. Jedes 
der Eltern hat gewöhnlich ein Junges bei ſich und leitet es auf dem Felde zum Freſſen an.“ 

Lieblingsnahrung der Ringeltaube iſt Same der Nadelholzarten; mit ihm findet man 
im Sommer oft den ganzen Kropf angefüllt. Sie lieſt ihn nicht nur von der Erde auf, 
ſondern holt ihn auch, wie mein Vater beobachtet hat, zwiſchen den klaffenden Deckelchen 
der Zapfen hervor. Außerdem frißt ſie Getreidearten und Grasſämereien, ausnahmsweiſe 
auch Schnecken und Regenwürmer, und im Spätſommer Heidelbeeren. Nach Naumann 
findet ſie im Laubwalde ein beliebtes Nahrungsmittel an Eicheln und Bucheln. Dieſe 


412 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


Angabe ſtimmt vortrefflich mit dem überein, was ich in Spanien erfuhr und beobachtete; 
denn hier bilden die Früchte der immergrünen Eiche das hauptſächlichſte Futter der als 
Wintergäſte im Lande anweſenden Holztauben. 

Die wenigen Körner, die ſich die Ringeltaube im Felde zuſammenlieſt, darf man ihr 
gönnen: es ſind eben nur ſolche, die ohne ſie doch verkommen wären; ſie gleicht auch dieſen 
kleinen Eingriff in das Beſitztum des Menſchen tauſendfach wieder aus durch das Auf— 
zehren von Unkrautſamen verſchiedener Art. Ich meinesteils ſehe in ihr einen Vogel, 
der im Walde nicht fehlen darf, weil er zu deſſen Belebung weſentlich beiträgt, und trete 
ſchon deshalb unbedingt für ihre Schonung ein. Der gierige Bauer freilich oder der traurige 
Sonntagsſchütze verfolgen ſie zu jeder Jahreszeit, und der Südeuropäer lichtet die Reihen 
der ſich bei ihm zu Gaſte bittenden Wanderſcharen ſoviel wie möglich. Glücklicherweiſe 
iſt es nicht gerade leicht, eine Holztaube zu berücken. Diejenigen, welche in den Städten 
niſten und wenige Meter über den Häuptern der Spaziergänger ungeſcheut ihr Weſen trei— 
ben, ja thun, als ob ſie gezähmt wären, ſind ſeltene Ausnahmen von der Regel. Im all— 
gemeinen iſt die Ringeltaube unter allen Umſtänden vorſichtig und traut keinem Menſchen, 
auch dem nicht, der harmlos zu ſein ſcheint. Dieſe Vorſicht ſichert ſie vor den meiſten Nach— 
ſtellungen und iſt wohl eine der Haupturſachen, daß ſie ſich nicht vermindert, ſondern im 
Gegenteile ſtetig vermehrt. Neben dem Menſchen hat der vorſichtige Vogel wenige Feinde, 
die ihm gefährlich werden können. Habicht und Wanderfalke oder die großen Verwandten 
des letzteren fangen alte, Wildkatze, Baummarder und Eichhorn, vielleicht auch der weib— 
liche Sperber und nachts der Uhu bedrohen junge Vögel. 

Gefangene Ringeltauben werden erträglich zahm und halten viele Jahre im Käfige 
aus. Es hält nicht ſchwer, ſie an ein paſſendes Erſatzfutter zu gewöhnen, da gemiſchte 
Sämereien ihren Anſprüchen vollſtändig genügen. Zur Fortpflanzung im Käfige ſchreiten 
ſie aber nur ausnahmsweiſe. Mit anderen Taubenvögeln der verſchiedenſten Art vertragen 
ſie ſich gut, machen nie Gebrauch vom Rechte des Stärkeren und laſſen ſich von kleinen 
Schwächlingen oft merkwürdig viel gefallen, ohne ſich ihrer zu erwehren. 


Die zweitgrößte Wildtaube Europas iſt die auf Madeira beſchränkte, bis auf ein wenig 
deutliches, nur durch die Federränder gebildetes, ſilbernes Halsband und die etwas hervor— 
tretende dunkle Schwanzendbinde faſt einfarbige, vorherrſchend dunkel graublaue Silber— 
halstaube (Columba trocaz und bouvryi); die drittgrößte iſt unſere 


Hohltaube, Loch-, Block- und Blautaube (Columba oenas, cavorum und 
arborea, Palumboena oenas und columbella, Abbildung S. 409). Sie iſt auf Kopf und 
Hals, Oberflügel, Unterrücken und Bürzel mohnblau, auf dem Oberrücken tief graublau, in 
der Kropfgegend weinrot, auf der übrigen Unterſeite matt mohnblau; die Schwingen und 
die Enden der Steuerfedern ſind ſchieferblau; über den Flügel zieht ſich eine unvollkommene 
dunkle Binde; der Nacken ſchillert in der für die Tauben bezeichnenden Weiſe. Das Auge 
iſt tiefbraun, der Schnabel blaßgelb, an der Wurzel dunkel fleiſchrot, weiß beſtäubt, der 
Fuß matt dunkelrot. Die Jungen tragen unreines Gefieder. Die Länge beträgt 32, die 
Breite 67, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 13 em. 

Ungefähr dieſelben Länder, in welchen die Ringeltaube vorkommt, beherbergen auch die 
Hohltaube; fie iſt aber überall ſeltener als jene, aus dem ſehr triftigen Grunde, weil fie 
nicht überall leben kann, vielmehr an alte Bäume mit paſſenden Höhlungen gebunden iſt. 
Sie wohnt in Waldungen aller Art, nicht ſelten auch auf Feldbäumen, wenn dieſe eine 
paſſende Höhlung zur Aufnahme des Neſtes haben, zuweilen auf ſolchen in unmittelbarer 
Nähe der Dörfer, nimmt aber in Mitteldeutſchland von Jahr zu Jahr mehr ab. Am 


Ringeltaube. Silberhalstaube. Hohltaube. 413 


häufigſten habe ich ſie in den zumeiſt aus Weiden beſtehenden Auenwäldern der unteren Do— 
nau geſehen. In Mitteldeutſchland erſcheint ſie einzeln im März; nach der Winterherberge 
reiſt ſie in Flügen um die Mitte des Oktober ab. Auch ſie überwintert ſchon im ſüdlichen 
Europa, und höchſt ſelten ſtreifen kleine Flüge bis nach Nordweſtafrika hinüber. 

Sie iſt weniger raſch und ſtürmiſch als die Ringeltaube, aber behender in ihren Be— 
wegungen, geht geſchickter und trägt den Leib gewöhnlich etwas mehr aufgerichtet, fliegt ge— 
wandt, im Anfange mit klatſchendem Getöſe, ſodann mit hohem und hellem Pfeifen und vor 
dem Niederſetzen, das ſanft ſchwebend geſchieht, ohne jegliches Geräuſch. Durch ihre Stimme, 
d. h. ihr Ruckſen, unterſcheidet ſie ſich weſentlich von der Ringel- und Feldtaube: ſie ruckſt 
einfach „hu hu hu“. „Beim Ruckſen“, ſagt mein Vater, „bläſt die Hohltaube ihren Hals 
ebenfalls auf und bewegt ihn, ſitzt aber auch wie die Ringeltaube feſt auf dem Aſte und 
unterſcheidet ſich dadurch vor der Feldtaube, die während des Ruckſens hin und her läuft. 
Man hört vom April bis September oft eine einzelne Hohltaube ruckſen; doch antwortet 
zuweilen ein Männchen dem anderen, und da, wo viele hohle Bäume in geringer Entfer— 
nung voneinander ſtehen, wetteifern mehrere Tauben miteinander. Das Ruckſen ver— 
nimmt man nicht nur in den Morgen-, Vormittags- und Abendſtunden, wie bei der Ringel— 
taube, ſondern zu jeder Zeit, während welcher der Tauber ſich in der Nähe der brütenden 
Täubin oder ſeiner Jungen befindet. Vor der Paarung iſt natürlich das Ruckſen am ſtärk— 
ſten.“ Die Nahrung beſteht in Körnern aller Art. Sie fliegt früh von 8 —9 Uhr und nach— 
mittags von 3—4 Uhr nach Futter aus, lieſt dieſes von den Ackern und Wieſen auf und geht 
zwiſchen 11 und 12 Uhr mittags und abends zur Tränke. 

Das Hohltaubenpaar iſt ein Bild treuer Gattenliebe. Das Männchen hält innig zu 
ſeinem Weibchen, iſt gewöhnlich in ſeiner Nähe, unterhält es mit Ruckſen, während es brütet, 
und begleitet es, wenn es von den Eiern gejagt wird. Sofort nach der Ankunft im Früh— 
jahre erwählt ſich das Paar eine paſſende Niſthöhlung, und ſchon Anfang April findet man 
in ihr das erſte Gelege, 2 weiße Eier von 36 mm Länge und 27 mm Dicke. Beide Eltern 
brüten mit Hingebung. „So wenig Anhänglichkeit die Ringeltauben gegen ihre Eier zeigen“, 
ſagt mein Vater, „eine ſo ausgezeichnete beweiſen die Hohltauben. Sie ſitzen nicht nur ſehr 
feſt auf den Eiern, ſo feſt, daß man die brütende Taube zuweilen ergreifen kann, ſondern 
ſie ſuchen ſelbſt mit Gefahr ihres Lebens das Neſt wieder auf. Man kann nach der Täubin 
ſchießen, ohne daß ſie ihre Eier verläßt.“ Wird das Paar nicht geſtört, ſo macht es drei 
Bruten im Jahre, niemals aber zwei nacheinander in demſelben Neſte, ſondern jede in 
einer anderen Baumhöhlung. Dies geſchieht deshalb, weil alle Tauben den Unrat ihrer 
Jungen nicht aus dem Neſte tragen, die Höhlung aber, in welcher Junge groß wuchſen, 
wie Naumann ſagt, „ein ſtinkender Pfuhl von Unrat iſt“, ſo daß die Jungen in ihrem 
eignen Kote ſitzen, mit ihm die Bauch- und Schwanzfedern beſchmutzen und ſich erſt lange 
nach dem Ausfliegen reinigen. Im nächſten Jahre kann das Paar die Höhlung wieder be— 
ziehen; der Unrat iſt dann infolge der Fäulnis oder dank den Kerbtieren ſo verändert 
worden, daß er nicht mehr hindert; es hat vielleicht auch ein Specht oder ein anderer Vogel 
den Raum wieder gereinigt. Da nun jedes Paar im Laufe des Sommers mehrerer Höh— 
lungen bedarf, kommt es oft in Verlegenheit und Not. Es muß ſich den Niſtplatz ſchwer er— 
ſtreiten und hat nicht bloß mit anderen Hohltaubenpaaren, ſondern auch mit Spechten, 
Staren, Dohlen und Mandelkrähen zu kämpfen, ohne als Sieger hervorzugehen, kann ſich 
den veränderten Verhältniſſen nicht anbequemen und ſieht ſich zuletzt gezwungen, eine für 
ſie unbewohnbare Gegend zu verlaſſen. Dies iſt die alleinige Urſache der Verminderung. 

Alle Feinde, welche die Ringeltaube bedrohen, werden auch der Hohltaube gefährlich; 
manches Neſt mag noch vom Baummarder und Hermelin ausgenommen werden, obſchon 
man ein friedliches Zuſammenleben der Hohltaube mit argen Räubern, wie man es kaum für 


414 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


möglich halten möchte, beobachtet hat. In der Nähe meines Heimatsortes wurde, wie mein 
Vater erzählt, eine Eiche gefällt, in welcher in einem unteren Loche vier junge Baum— 
marder und in einer hoch oben befindlichen Höhlung zwei junge Hohltauben ſaßen. Dieſe 
merkwürdige Nachbarſchaft dürfte nicht leicht wieder vorkommen. 

Die Hohltaube wird leichter zahm als die Ringeltaube, miſcht ſich freiwillig zuweilen 
unter die Feldtauben und ſoll ſich ſogar mit ihnen paaren. Beſtimmte Beobachtungen hier— 
über liegen meines Wiſſens nicht vor; aber das Betragen der beiden Verwandten gegen— 
einander läßt vermuten, daß die Annahme nicht unrichtig iſt. Auch von mir gepflegte Hohl— 
tauben lebten in großer Freundſchaft mit Feldtauben, und mehr als einmal habe ich 
geſehen, daß ein Feldtauber eine Hohltaube treten wollte. 


Die für den Menſchen wichtigſte aller Tauben iſt die Felſentaube, Stein-, Grotten— 
und Ufertaube (Columba livia, glauconotos, intermedia, domestica, hispanica, 
turcica, gutturosa, cucullata, hispida, turbida, galeata, tabellaria, dasypus, gyratrix, 
rupestris, unicolor, elegans, dubia, gymnocyelus und schimperi), die Stammmutter 
unſerer Haustaube. Sie iſt auf der Oberſeite hell aſchblau, auf der Unterſeite mohnblau, 
der Kopf hell ſchieferblau, der Hals bis zur Bruſt dunkel ſchieferfarben, oben hell blaugrün, 
unten purpurfarben ſchillernd, der Unterrücken weiß; über den Flügel ziehen ſich zwei 
ſchwarze Binden; die Schwingen ſind aſchgrau, die Steuerfedern dunkel mohnblau, am Ende 
ſchwarz, die äußerſten auf der Außenſeite weiß. Das Auge iſt ſchwefelgelb, der Schnabel 
ſchwarz, an der Wurzel lichtblau, der Fuß dunkel blaurot. Männchen und Weibchen unter— 
ſcheiden ſich kaum durch die Färbung; die Jungen ſind dunkler als die Alten. Die Länge 
beträgt 34, die Breite 60, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 11 em. 

Das Verbreitungsgebiet der Felſentaube, die in mehreren ſtändigen Unterarten auf— 
tritt, beſchränkt ſich in Europa auf einige nordiſche Inſeln und die Küſten des Mittelmeer— 
gebietes, umfaßt aber außerdem faſt ganz Nordafrika, Paläſtina, Syrien, Kleinaſien und 
Perſien ſowie einzelne Teile des Himalaja. In Deutſchland hat man ſie meines Wiſſens 
noch nicht brütend gefunden; wohl aber iſt mir ein Fall bekannt, daß fie am Südabhange 
des Rieſengebirges, in der Nähe von Johannisbad, geniſtet hat. Regelmäßig bewohnt ſie 
verſchiedene Gegenden längs der Weſtküſte von Schottland, insbeſondere die Hebriden, Ork— 
ney- und Shetland-Inſeln, die Faröer und das kleine Felſeneiland Rennesö bei Stavanger, 
an Norwegens weſtlicher Küſte, ferner faſt alle geeigneten Felſenwände um das Mittelmeer, 
von Trieſt an, Griechenland, ganz Italien, Frankreich, Südſpanien. Auf den Faröer iſt 
ſie, laut Graba, gemein, niſtet faſt auf jeder bewohnten Inſel, weiß ſich aber ſo zu ver— 
bergen, daß die Bewohner weder ihrer Eier noch ihrer Jungen habhaft werden können. 
Auch wenn ſie ihre Nahrung auf der Indmark ſucht, iſt ſie ſehr ſcheu, dabei im Fliegen 
ſo gewandt, daß weder die Raubmöwen noch die Raben ihr etwas anhaben können, wäh— 
rend die zahmen Tauben ſogleich von letzteren getötet werden. „Ich ſah ſie in eine ge— 
räumige Höhle fliegen, in welche man allenfalls gelangen konnte. Nach vieler Mühe und 
Gefahr kamen wir dahin und bemerkten, daß die Höhle ſehr verſchüttet war und aus mehre— 
ren kleineren beſtand. Die Eingänge waren durch größere und kleinere Steine verdeckt, ſo 
daß von den Tauben oder gar ihren Brutplätzen nichts zu ſehen war. Weder Sprechen, 
noch Schreien, noch Steinwerfen brachte ſie heraus; es wurde alſo ein Gewehr abgefeuert. 
Plötzlich belebte ſich die Höhle, und die Tauben flatterten nach allen Seiten davon.“ 

In der Umgegend von Trieſt lebt die Taube geeigneten Ortes überall, auf dem Karſte 
namentlich in unterirdiſchen, trichterartigen Höhlen (Dolinen), oft tief unter der Oberfläche, 
in Iſtrien, Dalmatien, Italien, Griechenland und Kleinaſien ſowie auf allen griechiſchen 
Inſeln in Felſenriffen hart am Meere wie auf den höchſten Gebirgen. Auf den Kanariſchen 


Felſentaube: Verbreitung. Aufenthalt. Lieblingsplätze. 415 


Inſeln tritt ſie, laut Bolle, nicht nur längs der Küſten, ſondern auch im Inneren der 
Inſeln, wo dieſe nicht bewaldet ſind, in Menge auf, wurde ſelbſt noch in einem Höhen— 
gürtel von 2000 —3000 m über dem Meere angetroffen: Berthelot fand fie auf Lanza— 
rote in dem noch friſchen Krater, trotz des Schwefelgeruches und der großen Hitze, die 
darin herrſchten. Auch dort brüten oder ſchlafen ſie am liebſten in Höhlen, und auf 
Lanzarote gewähren ſie ein ganz beſonderes Jagdvergnügen, indem man im Dunkeln mit 
Fackeln in ihre Grotten dringt, den Eingang verſtopft und dann mit Stangen auf ſie 
losſchlägt. In Agypten ſah ich ſie an Felswänden, namentlich in der Nähe der Strom— 
ſchnellen, in ſehr zahlreicher Menge, einzelne Flüge aber auch inmitten der Wüſte, wo 


Felſentaube (Columba livia). ½ natürl. Größe. 


man ſich fragen mußte, wie die arme Erde hier im ſtande ſei, den Maſſen genügende 
Nahrung zu bieten. Weiter im Inneren iſt ſie viel ſeltener; an günſtigen Stellen aber 
vermißt man ſie nicht, und eine Felſenmaſſe mit ſteilen Wänden beherbergt ſie gewiß. In 
Indien gehört ſie zu den gemeinſten und häufigſten Vögeln, brütet ebenfalls in Höhlen 
und Niſchen der Felſen und Klippen, womöglich in der Nähe von Waſſer und oft in Ge— 
meinſchaft mit dem Alpenſegler. Hier, wie in Agypten, lebt ſie auch in einem halbwilden 
Zuſtande und bewohnt alle alten ruhigen Gebäude, Stadtmauern, Pagoden, Felſentempel 
und ähnliche Baulichkeiten, oder bezieht die Türme, die ihr zu Gefallen errichtet werden. 
In Oberägypten gibt es viele Ortſchaften, die mehr der Tauben als der Menſchen halber 
erbaut zu ſein ſcheinen. Nur das untere Stockwerk des pyramidenartigen, platt gedeckten 
Hauſes bewohnt der Bauer, das obere, gewöhnlich weiß getünchte und ſonſtwie verzierte 
gehört den Tauben an, und außerdem errichtet man noch hohe, kuppelförmige Türme einzig 


416 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


und allein dieſer Vögel wegen. Das Mauerwerk aller jener Gebäude, welche ich Tauben— 
ſchläge nennen will, beſteht nicht aus Ziegelſteinen, ſondern von einer gewiſſen Höhe an 
nur aus großen, eiförmigen, dickwandigen Töpfen, die übereinander gelagert und durch 
Mörtel, richtiger Nilſchlamm, miteinander verkittet wurden. Jeder Topf iſt an dem nach 
außen gekehrten Ende durchbrochen, das betreffende Loch jedoch nicht groß genug, um einer 
Taube Zugang zu gewähren, ſondern nur beſtimmt, Luft und Licht durchzulaſſen. Von 
der anderen inneren Seite dagegen iſt jeder Topf bequem zugänglich und gibt einem Neſte 
Raum. Die Eingänge zu den Taubenhäuſern ſind ziemlich groß und mit eingemauerten 
Reiſigbunden umgeben, welche die Stelle der Flugbretter vertreten. Daß dieſe Einrichtung 
ſich bewährt, geht aus den Maſſen von Tauben, welche die Häuſer fortwährend umlagern, 
deutlich hervor. | 

Im Süden find die Felſentauben Standvögel; im Norden zwingt fie der Winter zum 
Wandern. Sie verfammeln ſich vor dem Abzuge in zahlreiche Schwärme und ſcheinen 
während ihres Aufenthaltes in der Fremde dieſe Vereine nicht zu löſen. Es iſt mir wahr— 
ſcheinlich, daß derartige Wanderſcharen oft von uns bemerkt, aber nicht erkannt, ſondern 
als gewöhnliche Feldflüchter angeſehen werden. Sie ziehen erſt dann die Aufmerkſamkeit 
auf ſich, wenn man ſie, wie zuweilen geſchieht, ſich mit Krähen und Dohlen vereinigen oder 
auf Bäumen niederlaſſen ſieht, was ſie immer noch öfter als Feldflüchter zu thun pflegen. 
Im Jahre 1818 erſchien ein Schwarm von etwa 1000 Paaren zu Ende des Dezember in 
der Gegend von Kreuzburg, der allgemeine Aufmerkſamkeit erregte. Dieſe Tauben hielten 
ſich in Geſellſchaft der Saatkrähen und Dohlen, ſaßen am Tage mit den Haustauben in 
friedlicher Gemeinſchaft auf den Dächern, zogen aber gegen Abend in die Nadelwälder und 
übernachteten hier auf Bäumen. Sie blieben bis Mitte Januar in jener Gegend und ver— 
ſchwanden nach und nach, ohne daß man erfuhr, wie. Einen ähnlichen Flug beobachtete mein 
Bruder in der Nähe meines Geburtsortes, und wahrſcheinlich waren die Felſentauben, die 
wir in der Sierra Nevada antrafen, auch nur eingewanderte. 

Das Betragen der Felſentaube weicht von dem unſerer Haustaube wenig ab. Sie iſt 
gewandter, namentlich behender im Fluge als unſere Feldflüchter und regelmäßig ſehr 
menſchenſcheu; in allem übrigen gewährt uns das Betragen der Nachkommen ein getreues 
Lebensbild der Stammeltern. Sie geht gut, aber nickend, fliegt vortrefflich, mit pfeifendem 
Säuſeln, durchmißt ungefähr 100 km in der Stunde, klatſcht vor dem Auffliegen und 
ſchwebt vor dem Niederſitzen, ſteigt gern hoch empor und kreiſt oft längere Zeit in dicht 
geſchloſſenen Schwärmen. Die Bäume meidet fie gern, macht aber hiervon gelegentliche 
Ausnahmen. So ſieht man die ägyptiſchen Haustauben regelmäßig auf den Palmen ſitzen, 
und auch bei uns beobachtet man einzelne Feldflüchter, die ſich hier niederlaſſen. Beim 
Nahrungſuchen läuft ſie ſtundenlang auf dem Boden herum, beim Trinken watet ſie zu— 
weilen ein wenig in das Waſſer hinein; die ägyptiſchen aber ſetzen ſich, wenn ſie trinken 
wollen, mitten auf den Strom, laſſen ſich von den Wellen tragen und erheben ſich, wenn 
ſie ihren Durſt geſtillt haben. 

Sinne und geiſtige Fähigkeiten der Felſentaube ſind wohl entwickelt. Die wilde läßt 
ſich zwar nicht leicht beobachten; bei der zahmen aber bemerkt man bald, daß man es 
mit klugen und verſtändigen Vögeln zu thun hat. Ihr Weſen iſt ein Gemiſch von Gutem 
und Böſem. Sie iſt friedfertig und verträglich, richtiger vielleicht gleichgültig gegen andere 
Tiere und lebt unter ſich ſo ziemlich in Frieden. Die Paarungszeit erregt freilich auch bei 
ihnen eiferſüchtige Gefühle, und dann kann es vorkommen, daß zwei Tauber ſich ſtreiten; 
die Sache iſt aber nicht ſo ernſt gemeint, und der Kampf währt ſelten lange. Auch Futter— 
neid macht ſich bemerklich: diejenige Taube, welche reichlich Nahrung findet, breitet die 
Flügel aus und verſucht dadurch andere abzuhalten, das Gefundene mit ihr zu teilen; die 


Felſentaube: Wanderungen. Weſen. Stimme. Fortpflanzung. 417 


Geſelligkeit, die ihnen in hohem Maße eigen iſt, beendet derartige Zwiſtigkeiten aber immer 
in ſehr kurzer Zeit, und wenn Gefahr ſich naht oder ein Unwetter droht, gibt die Geſamt— 
heit Beweiſe der edelſten Gefühle. 

Die Stimme, das bekannte Ruckſen, beſteht aus dumpfen, heulenden und rollenden 
Tönen, die ungefähr wie „marukuh murkukuh marhukukuh“ klingen. Die einzelnen Aus— 
rufe werden mit Bücklingen, Drehungen und Kopfnicken begleitet und folgen ſich um ſo 
ſchneller, je eifriger das Männchen iſt. Manchmal ſtoßen die Tauber Laute aus, die man 
durch die Silben „huhu“ oder „huhua“ bezeichnen kann: ſie bekunden ein Verlangen des 
Männchens nach dem Weibchen oder ſind Klagen über zu lange Abweſenheit des einen 
Gatten. 

Alle Arten unſeres Getreides und außerdem die Sämereien von Raps und Rübſen, 
Linſen, Erbſen, Lein ꝛc., vor allem anderen aber die Körner der als unausrottbares Un— 
kraut gefürchteten Vogelwicke, bilden die Nahrung der Felſen- und Haustauben. Man hat 
ſie als ſchädliche Tiere betrachtet, weil ſie ziemlich viel Nahrung bedürfen und uns fühl— 
bare Verluſte zufügen können; wenn man aber bedenkt, daß ſie Getreide nur während der 
Zeit der Ausſaat freſſen, wird man weniger ſtreng urteilen, zumal, wenn man noch be— 
rückſichtigt, daß ſie den Schaden, den ſie verurſachen, durch Aufzehren von Unkrautſamen 
reichlich wieder ausgleichen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß ſie uns viel mehr nützen, 
als wir glauben. Auch ſie fliegen regelmäßig zu gewiſſen Zeiten nach Nahrung aus, ge— 
wöhnlich früh und vormittags und nachmittags noch einmal, wenn ſie ein beſonders 
ergiebiges Feld erſpäht haben, oft ziemlich weit. 

Man nimmt an, daß die Felſentaube mindeſtens zweimal jährlich niſte, und weiß mit 
Beſtimmtheit, daß der Feldflüchter im Laufe des Sommers mindeſtens drei Bruten macht. 
Mit Beginn des Frühlings ruckſt der Tauber ſehr eifrig, zeigt ſich anderen gegenüber zänkiſch 
und erkämpft ſich, nicht immer ohne Mühe, ſein Weibchen, welchem er die größte Zärtlichkeit 
bekundet. „Ein einmal verbundenes Paar“, ſagt Naumann, „trennt ſich im Leben nicht 
wieder und iſt auch außer der Fortpflanzung immer beiſammen. Ausnahmen hiervon ſind 
ſelten. Sobald der Tauber einen Ort für das Neſt erwählt hat, ſetzt er ſich da feſt und 
heult, den Kopf auf den Boden niedergelegt, bis die Täubin kommt. Dieſe läuft gewöhnlich 
mit ausgebreitetem und aufſtreichendem Schwanze auf ihn zu, beginnt mit ihm zu tändeln 
und krabbelt ihn ganz behutſam zwiſchen den Kopffedern. Der Tauber reibt dagegen 
ſeinen Kopf zum öfteren auf ſeinen Rückenfedern. Beide fangen an, ſich zu ſchnäbeln, 
wobei ſie ſehr zärtlich thun, und nunmehr erſt erfolgt die Begattung. Wenn ſie vollzogen, 
ſchreiten ſie mit ſtolzem Anſtande einher, fliegen auch wohl, mit den Flügeln klatſchend und 
in der Luft ſpielend, ein wenig in die Höhe und ordnen und putzen nun ſtillſchweigend 
ihr Gefieder wieder. Sowie die Täubin alle dem Betreten vorhergegangenen Bewegungen 
zärtlich erwidert, ſo geſchieht es nicht ſelten, daß ſie, nachdem ſie betreten worden, auch 
den Tauber betritt. Nach einigen Tagen, an welchen die Begattung öfters vollzogen wurde, 
treibt der Tauber ſeine Gattin vor ſich her zum Niſtplatze, wo der Bau beginnen ſoll, fliegt 
nach Bauſtoffen aus, trägt ſie im Schnabel herbei, und die Täubin baut damit das Neſt. 
Dieſes iſt ein flacher, in der Mitte wenig vertiefter, ohne alle Kunſt zuſammengelegter 
Haufe trockener Reiſer, Pflanzenſtengel, Stroh und dürrer Halme. Bis zum Legen des 
erſten Eies vergehen nun noch mehrere Tage, während welcher das Weibchen öfters vom 
Männchen betreten und endlich zum Neſte getrieben wird.“ 

Die 2 Eier haben längliche Geſtalt und ſind glattſchalig, glänzend und rein weiß. 
Beide Geſchlechter brüten, die Täubin von 3 Uhr nachmittags bis 10 Uhr vormittags 
ununterbrochen, der Tauber nur in den wenigen Stunden, die dazwiſchen liegen. Trotz— 


dem wird ihm die Zeit viel zu lang; denn ſchon nach 1 Uhr pflegt er a Eu heulen, 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


418 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


in der Abſicht, die Taube, die ihre wenigen Erholungsſtunden doch ſehr nötig hat, herbei— 
zuführen. Nachts ſchläft er in unmittelbarer Nähe des Neſtes, immer bereit, die Gattin 
nach Kräften zu beſchützen, duldet nicht einmal, daß eine andere Taube ſich nähert. Nach 
16—18 Tagen find die Eier gezeitigt, und die äußerſt unbehilflichen, blinden Jungen 
ſchlüpfen in einem Zwiſchenraume von 24— 36 Stunden nacheinander aus. In der erſten 
Zeit werden ſie von beiden Eltern mit dem Futterbrei gefüttert, der ſich im Kropfe bildet; 
ſpäter erhalten ſie erweichte, endlich härtere Sämereien nebſt Steinchen und Lehmſtücken. 
Sie ſind nach 4 Wochen erwachſen, ſchwärmen mit den Alten aus, machen ſich in wenigen 
Tagen ſelbſtändig, und die Eltern ſchreiten nun zur zweiten Brut. 

Die Felſen- und die Feldtauben haben dieſelben Feinde wie andere Arten ihrer Ord— 
nung, die letztgenannten ſelbſtverſtändlich mehr als die wild lebenden, weil dieſe ihre 
Feinde nicht nur beſſer kennen, ſondern ihnen auch leichter entrinnen. Bei uns zu Lande 
ſind Marder, Wanderfalken und Habichte die ſchlimmſten Feinde der Tauben, im Süden 
werden jene durch Verwandte vollſtändig vertreten. Vor Raubvögeln fürchten ſich die Tauben 
ſo, daß ſie zuweilen zu ſonderbaren Mitteln ihre Zuflucht nehmen. So ſahen Naumann 
und E. von Homeyer Feldflüchter, vom Wanderfalken verfolgt, ſich in einen Teich, ſogar 
in die See ſtürzen, untertauchen und an einer ganz anderen, weit entfernten Stelle wieder 
auftauchen und weiterfliegen. Daß ſich Tauben oft in das Innere der Häuſer flüchten und 
dabei Fenſterſcheiben zerbrechen, iſt bekannt. 

Wilde Felſentauben, die jung aus dem Neſte genommmen werden, betragen ſich genau 
wie Feldflüchter, befreunden ſich mit den Menſchen, bekunden jedoch niemals jene hingebende 
Unterthänigkeit, welche die Haustauben an den Tag zu legen pflegen. 


* 


Neben verſchiedenen Turtel- und Lachtauben lebt in Mittelafrika ein äußerſt niedlicher 
Vertreter der Gattung der Girrtauben (Peristera), die ich Zwergtaube nennen will 
(Peristera afra, chalcopsilos, senegalensis und parallinostigma, Chalcopelia afra 
und chalcopsilos, Columba afra und chalcopsilos, Turtur senegalensis, Abbildung 
S. 424). Nebſt einigen Verwandten kennzeichnet ſie ſich hauptſächlich durch kurzen, ab— 
gerundeten Schwanz, hochläufigen Fuß und eigentümlich metalliſche Färbung der Oberarm— 
ſchwingen. Das Zwergtäubchen iſt auf der Oberſeite erdbraun, mit ölfarbenem Schimmer, 
auf dem Oberkopfe aſchgrau, auf Stirn und Kehle weißlich, auf dem Bürzel ſchwarz, auf 
der Unterſeite rötlichgrau, nach dem Bauche zu weißlich; die Schwingen ſind ſchwarzbraun, 
am Grunde und an der Innenfahne zimtrot, die letzten Armſchwingen, die Schulterfedern 
und deren Decken in der Wurzelhälfte der Außenfahne glänzend ſtahlblau oder dunkel 
metalliſchgrün, mehrere, größtenteils verdeckte Flecken bildend, die mittleren vier Schwanz— 
federn erdbraun wie der Rücken gefärbt und vor der Spitze mit breitem, ſchwarzem End— 
bande, die drei äußeren Paare aſchgrau mit breiter ſchwarzer Endbinde und graubraunem 
Spitzenſaume geziert. Das Auge iſt rot, der Schnabel ſchwärzlich, der Fuß gelbrot. Die 
Länge beträgt 20, die Fittichlänge 10, die Schwanzlänge 8 em. 

Die Zwergtaube, die in zwei Unterarten auftritt, verbreitet ſich über alle Gleicher— 
länder Afrikas, nach Süden hin bis Natal, nach Norden hin bis zum 16. Grade und ſteigt 
im Hochgebirge bis zu 2500 m Höhe empor. In den Uferwaldungen am Blauen Nil iſt 
ſie eine alltägliche Erſcheinung, und auch in den reich bewachſenen Thälern der Samhara 
oder des abeſſiniſchen Gebirges kommt ſie an paſſenden Stellen überall vor; aber man 
hört ſie viel öfter, als man ſie ſieht. Paarweiſe bewohnt ſie die dicht verſchlungenen 
niederen Gebüſche; in den Wipfeln der höheren Bäume bemerkt man ſie nie. Man darf 
ſagen, daß ihr ganzes Leben im Schatten jener Dickichte verfließt; denn ſie verläßt ſie nur 


Felſentaube. Zwergtaube. Turteltaube. 419 


auf Minuten, wenn ſie der Durſt zu einem Wäſſerchen treibt. Da, wo ſie häufig iſt, hört 
man aus jedem Buſche hervor ihr eigentümliches und unverkennbares flötendes Ruckſen. 
Dieſelben Beobachtungen machte die Güßfeldtſche Loango-Expedition in Weſtafrika; da— 
gegen ſagt Büttikofer über ihr Gebaren in Liberia: „Sie trippelt, ohne ſich viel um 
die in der Nähe arbeitenden Leute zu kümmern, auf Wegen und Ackern umher und ſetzt 
ſich gern auf die Aſte der in den Feldern zerſtreut ſtehenden niedrigen Bäume. Im dich— 
ten Buſchwalde — — — habe ich dieſe Art nie beobachtet.“ 

Sie iſt ein überaus friedlicher, harmloſer Vogel, der in ſeiner reichen Buſchwelt ſtill 
ſein Weſen treibt, lebt ſtreng paarweiſe, tritt aber an beſonders günſtigen Orten in nam— 
hafter Menge auf. Hier wohnt in jedem größeren Buſche ein Pärchen, und der eine Buſch, 
der nur 20 Geviertmeter Land bedeckt, ſcheint ihr vollſtändig zu genügen. Nußerſt ſelten 
kommt ſie unter ihm hervor und ins Freie gelaufen; ſobald wie möglich verkriecht ſie ſich 
wieder im Dunkel eines anderen ebenſo dicht verſchlungenen Gebüſches. Ihre Heimat iſt 
ſo reich an allerlei Sämereien, zumal an Samenkörnern der Schlingpflanzen, welche die 
Wohnſitze erſt recht dicht und heimlich machen, daß unſere Taube größere Wanderungen 
nicht anzutreten braucht, und da ſie ſich nun regelmäßig in der Nähe des Waſſers anſiedelt 
ſo kann ſie ſo recht nach Herzenswunſch ein behagliches Stillleben führen. 

Im Sudan beginnt die Fortpflanzung mit den erſten Regengüſſen, in Abeſſinien ſcheint 
ſie in den Monaten ſtattzufinden, die unſerem Frühlinge entſprechen; wenigſtens vernahm 
ich um dieſe Zeit ſehr oft ihre bezeichnende Stimme. Dieſe erinnert nur noch entfernt 
an das Ruckſen der Taube und hat mit den Tönen, die der Tok dem Walde zum beſten 
gibt, weit mehr Ahnlichkeit. Der Ruf beſteht nämlich nur aus der Silbe „du“; dieſer 
eine Laut wird aber 10 —15mal nacheinander, anfangs langſam, gegen den Schluß hin 
mit einer mehr und mehr ſich ſteigernden Schnelligkeit, wiederholt. Ein ganz beſonderer 
unbeſchreiblicher Wohllaut kennzeichnet ihn, ſo daß man ſchwerlich in Verſuchung kommt, 
ihn mit den ähnlich klingenden des Hornvogels zu verwechſeln. Andere Laute habe ich 
nie vernommen, nach der Paarungszeit überhaupt keinen mehr. Das Männchen iſt äußerſt 
zärtlich gegen ſeine Gattin, umgeht ſie mit zierlichem Kopfnicken, ſchnäbelt ſie, umhalſt 
ſie und fliegt dann auf einen etwas über dem Boden ſtehenden Aſt, von welchem es ſeinen 
Jubelruf erſchallen läßt. Das Neſt wird entweder im dichteſten Gebüſche hart über dem 
Boden oder auf abgebrochenen Stämmen, auch wohl in Baumhöhlungen mit weitem Ein— 
gange errichtet. Es ähnelt dem anderer Tauben, iſt aber, wenn es frei ſteht, doch etwas 
ſchmucker und beſſer gebaut, während dagegen wenige Reiſer die Unterlage für die Eier 
bilden, wenn es in Höhlungen angelegt wurde. Am 14. Januar fanden wir in einem 
ſolchen Neſt ein kleines weißes, rötlich durchſchimmerndes Ei. 

Gefangene Zwergtauben gelangen von Weſtafrika aus häufig in unſere Käfige, halten 
ſich bei einfachem Futter gut, obwohl ſie oft ihre Schönheit verlieren, zumal ſchwarz werden, 
ſchreiten auch nicht allzu ſelten im Gebauer zur Fortpflanzung. 


E 
* 


Die Turteltauben (Turtur), die eine artenreiche, ſehr einheitliche Gattung bilden, 
find ſchlank gebaut, kleinköpfig, langflügelig und langſchwänzig, ihre Füße verhältnismäßig 
lang, mindeſtens zum Gehen auf dem Boden geeignet. Das Gefieder hat im allgemeinen 
eine rötliche Färbung; ein Nackenband, das bei den meiſten Arten vorkommt und ihnen zur 
hohen Zierde gereicht, iſt entweder ſchwarz oder perlfleckig ſchwarz und weiß. 


Unſere Turteltaube oder Turtel (Turtur communis, auritus, vulgaris, migra- 
torius, sylvestris, tenera, rufidorsalis und glauconotos, Columba und Peristera turtur, 
275 


420 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


rufidorsalis, tenera und glauconotos), das Urbild der Gattung, kennzeichnet ſich durch 
ſchlanke Geſtalt, geraden, vor der Spitze der beiden Kinnladen eingezogenen und etwas er— 
höhten Schnabel, lange und ſchwachzehige Füße, lange Flügel, in welchen die zweite und 
dritte Schwinge die längſten ſind, und länglichen, deutlich abgerundeten Schwanz. Die 
Federn der Oberſeite ſind roſtbraungrau, braun gerandet, in der Mitte ſchwarz und aſchgrau 
gefleckt, Scheitel und Hinterhals gräulich himmelblau, die Halsſeiten durch vier ſchwarze, 
ſilberfarben geſäumte Querſtreifen gezeichnet, Vorderhals, Kropf und die Oberbruſt wein— 
rot, die übrigen Unterteile bläulich rotgrau, nach und nach in Grauweiß übergehend, die 
Handſchwingen ſchwarzgrau, die Armſchwingen aſchblau überflogen, die Schulterfedern 
ſchwärzlich, breit roſtrot gekantet. Das Auge iſt bräunlichgelb, der Augenring bläulichrot, 
der Schnabel ſchwarz, der Fuß karminrot. Die Länge beträgt 30, die Breite 52, die Fittich— 
länge 18, die Schwanzlänge 12 em. 


In Oſtaſien erſetzt unſere Turtel die zuweilen Oſteuropa beſuchende, ihr ſehr ähn— 
liche, jedoch merklich größere und dunklere, an ihrem bräunlich aſchfarbenen, von der aſch— 
blaugrauen Stirn abſtechenden Hinterkopfe und den licht bläulichgrauen Unterbauch- und 
Unterſchwanzdeckfedern zu unterſcheidende Meenataube (Turtur rupicolus, orientalis, 
meena, rupicola, gelastes und vitticollis, Columba orientalis, meena, pulchrata, agri- 
cola, gelastes und vitticollis); in ganz Oſtafrika und Weſtaſien, von Syrien an bis 
Mittelindien vertritt ſie die auch in Europa, und zwar in der Türkei, heimiſche, Griechen— 
land nicht ſelten beſuchende Palmtaube oder Gimrie der Araber (Turtur senegalen- 
sis, rufescens, pygmaeus, cambayensis und savignii, Columba senegalensis, cam- 
bayensis, suratensis und maculicollis, Peristera senegalensis, rufescens, pygmaea 
und aegyptiaca), die erheblich kleiner, nur 26 em lang, licht weinrot, bräunlich überflogen, 
in der Steißgegend weiß, auf dem Mantel holzbraun, gelblichbraun geſäumt, auf Unter— 
rücken und Bürzel in der Mitte düſterbraun, an den Seiten bläulichgrau gefärbt iſt, und 
deren ziemlich breites, aber wenig abſtechendes, Kehle und Halsſeiten umgebendes Hals— 
band auf zimtrotem Grunde durch breite, ſchwarze Längs- oder Schaftſtriche gezeichnet wird. 


Die Turteltaube iſt über einen großen Teil Europas und Aſiens verbreitet und durch— 
wandert im Laufe des Winters weite Strecken in ſüdlicher Richtung. Bei uns zu Lande 
findet ſie ſich ſtellenweiſe und hier und da nicht ſelten; aber ſchon im Norden Deutſch— 
lands fehlt ſie in vielen Gegenden gänzlich, und in Skandinavien kommt ſie nur noch in 
den ſüdlichſten Provinzen vor, obwohl ſich einzelne bis nach Lappland verflogen haben. 
Um ſo häufiger tritt ſie in Südeuropa, Nordweſtaſien und Nordweſtafrika auf, während 
ſie den Nordoſten des letztgenannten Erdteiles nur gelegentlich ihrer Winterreiſe berührt. 
In Spanien begegnet man ihr in manchen Gegenden ſehr häufig, in anderen ſelten und 
in einzelnen gar nicht; in Griechenland kommt ſie zahlreich vor; in Südrußland, Kleinaſien 
und Paläſtina ift fie ſtellenweiſe, in Perſien allerorten gemein. Die Kanariſchen Inſeln 
bewohnt ſie in Menge. „Von ihr“, ſagt Bolle, „wimmeln die einſamen ſüdlichen Thäler 
Canarias. Sie iſt es, die mehr als jeder andere Vogel mit ihrem klangvollen Ruckſen 
und Girren die blumenreiche Wildnis jener endloſen Schluchten belebt, in welchen meilen— 
weit ſchneeweißes, duftendes Geſtrüpp die Abhänge bekleidet, während im Thalwege ſelbſt 
höheres Buſchwerk wächſt. Auf jedem Aſte, auf jedem Steinblocke faſt ſitzt die Turteltaube. 
Furchtlos ſchaut ſie den Reiter mit ihrem großen, ſeelenvollen Auge an oder läuft emſig, 
ohne aufzufliegen, auf dem Wege, den er verfolgt, vor ihm her.“ Auf den dürren grie— 
chiſchen Ebenen begegnet man ihr in ähnlicher Anzahl; doch iſt die Menge der Bruttauben 
in keinen Vergleich zu ſtellen mit den ungeheuern Scharen, die auf ihrem Durchzuge die 


Turteltaube. Meenataube. Palmtaube. 421 


Felder bedecken. Im Frühjahre find manche Fluren buchſtäblich mit Turteltauben beſäet, 
und ein geſchickter Jäger kann ein halbes Hundert von ihnen an einem Tage erlegen. Später 
ſieht man ſie in Agypten und Nubien an geeigneten Orten nicht ſelten, ſoweit ich in 
Erfahrung brachte, aber niemals in erheblichen Scharen. 

Bei uns zu Lande trifft ſie im Anfange des April ein, verweilt bis zum Auguſt auf 
ihrem Brutplatze, ſtreicht dann umher und verläßt uns im September wieder. „Daß man 


Turteltaube (Turtur communis). %s natürl. Größe. 


ſie in manchen Jahren häufiger als in anderen antrifft“, ſagt mein Vater, „rührt teils 
von dem mehr oder weniger häufigen Fichtenſamen, teils von den größeren oder geringeren 
Niederlagen her, die ſie auf ihren Wanderungen erleiden.“ Ich glaube, daß das erſtere 
richtig iſt, die Niederlagen aber kaum in Betracht gezogen werden dürfen, da die ſtarke 
Vermehrung dieſer Taube derartige Verluſte wieder ausgleicht. Auch Liebe zählt ſie zu 
den Zigeunervögeln, die in einzelnen Jahren in namhafter, in anderen nur in ſpärlicher 
Anzahl auftreten, je nachdem der Nadelholzſame geraten iſt oder nicht. In der Umgegend 


422 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 
von Berlin begegnet man ihr übrigens auf feuchten, mit einzelnen Birken beſtandenen 
Wieſen viel öfter als im Nadelwalde. Auch ſie nimmt nicht ab, eher zu. 

Die Turteltaube“, fährt mein Vater fort, „iſt nicht nur ein ſchön gezeichneter, ſon— 
dern auch in ſeinem ganzen Weſen liebenswürdiger Vogel, ſo daß man ſich nicht wundern 
darf, wenn ſie von Dichtern und Liebenden hochgeachtet wird. Schon ihre Schönheit nimmt 
für ſie ein. Ihre ſanften Farben gehen anſprechend ineinander über und ſtehen ſo ge— 
ſchmackvoll nebeneinander, daß man ſie mit Vergnügen anſieht.“ Auch ihr Weſen iſt an— 
mutend, obgleich man nicht verkennen darf, daß ſie über Gebühr gerühmt worden iſt. Ihre 
zierlichen Bewegungen, ihr Anſtand und das ſanfte Girren beſtechen den Beobachter, und 
wenn dieſer vollends von der Zärtlichkeit Zeuge wird, mit welcher das Männchen ſein Weib— 
chen behandelt, glaubt er berechtigt zu ſein, dieſen Vogel als den liebenswürdigſten von 
allen zu bezeichnen. Das iſt nicht ganz richtig; denn auch die Turteltaube hat ihre ſchwachen 
Seiten, und ihre Zärtlichkeit iſt nicht größer als bei vielen anderen Vögeln, ihre Treue 
vielleicht geringer. Sie geht gut und trägt ſich ſchmuck und ſchön, fliegt vortrefflich, un— 
gemein ſchnell, leicht und gewandt, auch ziemlich geräuſchlos und verſteht mit bewunde— 
rungswürdiger Geſchicklichkeit alle möglichen Schwenkungen auszuführen. Von einem Raub— 
vogel verfolgt, ſchießt ſie in einer unbegreiflichen Weiſe zwiſchen den dichteſten Baumzweigen 
hindurch, ohne durch ſie behindert zu werden, während der fluggeübte Räuber dadurch 
regelmäßig ſo beläſtigt wird, daß er von ihr abſtehen muß. 

Die ſehr ſanfte und angenehme Stimme wird durch den deutſchen und noch mehr den 
lateiniſchen Namen der Taube wiedergegeben. Das Girren iſt ſtreng genommen ein hohes, 
eintöniges Knurren, das wie „tur tur“ klingt und oft wiederholt wird; aber dieſes „Tur 
tur“ iſt ſo klangvoll, daß es jedermann erfreut. Der girrende Tauber auf der Spitze 
einer Fichte, Kiefer, Tanne, Birke oder im Süden auf der eines beliebigen Buſches, auch 
wohl auf einem dürren Wipfel oder dem vorſtehenden Aſte eines höheren Baumes, bläſt 
den Hals auf und ſenkt Kopf und Schnabel etwas nach unten. Steht man ihm ſehr nahe, 
ſo hört man, daß zwiſchen das Girren ein leiſes Klappen eingeſchoben wird, das eine Folge 
des raſchen Einatmens ſein mag. Das Girren iſt eben auch nur ein Liebesgeſang des 
Taubers, und dieſer läßt es daher hauptſächlich während ſeiner Liebesbegeiſterung vor 
der Paarung hören. Er beginnt ſchon vor Sonnenaufgang, fährt damit fort, bis der 
Magen ans Futterſuchen mahnt, läßt ſich in den Vormittagsſtunden nochmals vernehmen 
und girrt gegen Abend wieder ſtärker. Wind und rauhes Wetter bringen ihn zum Schwei— 
gen; an ſchönen Morgen aber girrt er halbe Stunden lang faſt ununterbrochen. Iſt ein 
Gebiet reich an dieſen Tauben, ſo wetteifern die Männchen miteinander, und dann be— 
leben ſie allerdings den Wald in höchſt anſprechender Weiſe. Während der eigentlichen 
Paarungszeit ſteigt das Männchen nach dem Girren in ſchiefer Richtung nach oben, klatſcht 
dabei mit den Flügeln, ſenkt ſich langſam hernieder und kehrt meiſt zu demſelben Orte 
zurück; hierauf beginnt das Girren von neuem, anhaltender als je. Solange die Brut— 
zeit dauert, halten beide Gatten eines Paares treu zuſammen, und wenn einer von ihnen 
zu Grunde geht, iſt der Schmerz des anderen tief und nachhaltig. „Ich erlegte“, erzählt 
mein Vater, „das Weibchen eines Pärchens. Das Männchen flog nach dem Walde zu, 
kehrte aber, da das Weibchen nicht folgte, um und begann zu girren, um es zu ſich zu 
rufen. Das Tier dauerte mich, und ich wollte es auch töten, um ſeinem Kummer ein Ende 
zu machen; doch hielt es nicht ſchußgerecht aus, floh aber auch nicht in den ſchützenden 
Wald, ſondern hielt ſich mehrere Stunden lang in den Feldbäumen auf, weil es ohne ſein 
verlorenes Weibchen nicht zurückkehren wollte.“ Viele Jäger glauben, daß der Gatte eines 
Turteltaubenpaares aus Kummer zu Grunde gehe, wenn ihm ſein Ehegeſpons geraubt 
wird: der Glaube macht dem Jägerherzen Ehre, iſt aber unbegründet. 


Turteltaube. Lachtaube. 423 


Sämereien der verſchiedenſten Pflanzen, insbeſondere Fichten-, Kiefer-, Tannenz, 
Birken, Erlen-, Mohn: und im Herbſte Wolfsmilchſamen, bilden die Nahrung der Turtel- 
taube; nebenbei werden auch kleine Schnecken mit aufgenommen. Den Feldern nützt ſie 
durch Aufzehren der Unkrautſamen; der Schade, den ſie durch Aufnehmen von Hanf, Lein, 
Hirſe, Raps oder Rübſen, Erbſen, Linſen und Wicken verurſacht, kommt nicht in Betracht. 
Eine Stunde vor Mittag und gegen Abend fliegt ſie zur Tränke und zwar, da ſie gutes 
Quellwaſſer bevorzugt, oft Viertelmeilen weit. 

Die Fortpflanzung beginnt bald nach der Ankunft im April, ſpäteſtens im Mai, und 
währt bis zum Auguſt; denn auch die Turteltaube brütet unter günſtigen Umſtänden mehr— 
mals im Jahre. Das Neſt, ein erbärmlicher Bau, wird von beiden Gatten gemeinſchaftlich 
in geringer Höhe auf Laub- oder Nadelbäumen errichtet, ohne jede Kunſt aus dürren Rei— 
ſern, Heidekraut, Würzelchen zuſamengefügt, iſt platt, da, wo die Eier liegen, etwas ver— 
tieft, im ganzen aber ſo liederlich gearbeitet, daß man die beiden Eier und die brütende 
Taube von unten deutlich erkennen kann. Doch ſchützt es ſein Standort ſo ziemlich gegen 
die verheerenden Wirkungen des Sturmes, der es, ſtünde es freier, unzweifelhaft herunter— 
werfen würde. Die zwei Eier, deren Längsdurchmeſſer 29 und deren Querdurchmeſſer 
23 mm beträgt, werden wechſelweiſe bebrütet und warm geliebt, die Jungen ſelbſt bei 
augenſcheinlicher Lebensgefahr nicht verlaſſen. Ihre Ernährung geſchieht in derſelben Weiſe 
wie bei anderen Tauben. Sie laſſen ſich ohne jegliche Mühe großziehen und werden, wenn 
man ſich mit ihnen beſchäftigt, bald ſehr zahm. „Die gezähmte Turteltaube“, ſagt mein 
Vater mit vollem Rechte, „iſt ein allerliebſter Vogel; nicht nur ihre Schönheit, ſondern auch 
ihr angenehmes Weſen und das ſanfte Girren des Taubers ſichern ihr den Vorzug vor 
allen ähnlichen Vögeln. Sie ſchreitet raſch zur Paarung und Fortpflanzung. Ich habe ein 
Paar in einem engen Gitter geſehen, das hier baute und brütete, auch ſelbſt mehrere gehabt, 
die Brot, Weizen und Fichtenſamen aus der Hand fraßen.“ Eine, die von Schlechten— 
dal pflegte, lebte über 14 Jahre in Gefangenſchaft, kannte alle ihr wohlwollenden Leute 
und begrüßte ihren erſten Pfleger ſelbſt nach jahrelanger Abweſenheit als alten Bekannten, 
girrend, ſo oft er ſie wieder beſuchte. 

Die Fluggewandtheit und Schnelligkeit ſichern die Turteltaube vor vielen Feinden. 
Sie entgeht den meiſten unſerer Raubvögel, und nur die Brut hat von dem geſamten 
Raubgeſindel manches zu leiden. Der Menſch behelligt ſie wenig, der Weidmann ſchützt ſie, 
und der Sonntagsjäger bemüht ſich gewöhnlich vergeblich, ſich ihr ſchußgerecht zu nahen; 
denn ſie iſt immer höchſt vorſichtig und läßt ſich ſo leicht nicht berücken. In der Winter— 
herberge gereicht ihre Geſelligkeit ihr oft zum Verderben. 


Nächſt der Turteltaube wird, abgeſehen von der Felſentaube, keine andere Art der 
Ordnung häufiger zahm gehalten als die jener nahe verwandte Lachtaube (Turtur 
risorius, decipiens, vinaceus und semitorquatus, Columba und Streptopelia risoria, 
Peristera risoria und ridens). Sie iſt iſabellgelb, auf dem Rücken dunkler, auf dem Kopfe, 
der Kehle und dem Bauche lichter, auf den Schwingen ſchwärzlich, ein Genickband ſchwarz, 
das Auge lichtrot, der Schnabel ſchwarz, der Fuß karminrot. Die Länge beträgt 31, die 
Breite 52, die Fittichlänge 17, die Schwanzlänge 13 em. 

Das Vaterland der Lachtaube iſt Nordoſtafrika und Indien; in den Steppenwaldun— 
gen habe ich ſie häufig, zuweilen in unſchätzbarer Menge, beobachtet. Nach meinen Er— 
fahrungen bewohnt die Lachtaube mit Vorliebe dürre, wüſtenartige Steppengegenden. Sie 
iſt ſchon von Mittelnubien an nach Süden hin häufig und wird im Inneren Afrikas zur 
gemeinſten Art der ganzen Ordnung. Bei einem Ritte durch die Samhara oder durch 
irgend eine Steppe des Inneren tönt das Lachen und Girren dieſer Tauben beinahe von 


424 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


jedem Buſche herab. Zu gewiſſen Zeiten des Jahres, gegen Anfang der Dürre hin, ſam— 
meln ſie ſich in manchen Waldungen zu wirklich unſchätzbaren Maſſen. Man kann Züge 
gewahren, die, wenn auch nicht ſtundenlang, jo doch viele Minuten hintereinander in dich— 
tem Gewimmel dahinfliegen oder, wenn ſie ſich niederlaſſen, buchſtäblich mehrere Geviert— 
kilometer bedecken. Ich erinnere mich an Tage, wo mir die Lachtauben überaus läſtig wur— 
den, weil ſie mir die Jagd faſt vereitelten, indem ſie mich von allen Seiten umgaben und 


7575 
u > 
0 


Lachtaube (Turtur risorius) und Zwergtaube (Peristera afra). 1 natürl. Größe. 


die Beobachtung anderer, ſeltenerer Tiere weſentlich beeinträchtigten. Solche Heere ſcheinen, 
wahrſcheinlich vom Nahrungsmangel getrieben, wochenlang gemeinſchaftlich in der Steppe 
umherzuſchweifen, und ſie kommen an manchen Waſſerplätzen in den Vormittagsſtunden 
und gegen Abend zu Millionen an, wenn auch nicht ſämtlich auf einmal, ſo doch ſtunden— 
lang in ununterbrochener Folge. Während des übrigen Jahres ſieht man die Lachtaube 
paarweiſe oder in kleinen Familien. In der Samhara bemerkte ich auf jedem Buſche 
2— 3 Paare, und wenn das eine Paar aufflog und ſich einem anderen Buſche zuwandte, 
fand es dieſen ſicherlich ſchon beſetzt. Dem Kropfe der von mir erlegten entnahm ich die 
verſchiedenſten Sämereien; es war mir aber oft unbegreiflich, wie die Menge der Tauben 


Lachtaube: Weſen. Schwärme. Stimme. Fortpflanzung. 425 


genügende Nahrung finden konnte. Freilich pickten ſie emſig auch an ſolchen Stellen etwas 
auf, wo wir beim ſchärfſten Suchen nichts entdecken konnten. 

Die Stimme ähnelt dem Girren der Turtel, das aber regelmäßig von Lauten be— 
gleitet wird, die man mit Gelächter verglichen hat, weil ſie wie „hi hi hi hi“ klingen. Daß 
jener Vergleich, wie jeder andere, hinkt, braucht nicht erwähnt zu werden: den erwähnten 
Lauten fehlt das Helle, Offene des Lachens; ſie klingen dumpf, hohl und keineswegs fröh— 
lich, deshalb aber doch nicht unangenehm. 

In Nordoſtafrika beginnt die Fortpflanzung kurz vor Eintritt der erſten Regen und 
endet mit den letzten. Das Betragen der verliebten Lachtauben unterſcheidet ſich wenig 
von dem anderer Arten. Der Tauber krümmt den Rücken und ſträubt deſſen Gefieder, 
bückt ſich tief, richtet ſich darauf wieder plötzlich auf, ruckſt, „lacht“, ſpringt von einem 
Beine auf das andere oder mit beiden gleichzeitig vom Aſte empor, bläſt die Kehle auf ꝛc., 
und die Taube bemüht ſich, ihm möglichſt gefällig zu ſein. Das Neſt iſt ein ebenſo lieder— 
licher Bau wie bei den verwandten Arten. Die Eier und Jungen werden warm geliebt 
und zärtlich behandelt. 

Im Sudan bekümmert ſich der Menſch wenig um die Tauben, und niemand fängt ſie; 
es muß aber ſehr leicht ſein, ſich ihrer zu bemächtigen: denn ich erhielt an der abeſſini— 
ſchen Küſte ſo viele, wie ich eben wollte. Sie gewöhnt ſich bald an einen engen Käfig 
und pflanzt ſich hier noch leichter fort als die Turteltaube, paart ſich auch mit letzterer und 
erzeugt mit ihr Blendlinge, die mit einer der Stammarten, vielleicht auch unter ſich, wie— 
derum fruchtbar ſind. „Ein Paar Lachtauben“, erzählt König-Warthauſen, „ſuchte in 
meinem Geſellſchaftsbauer einen der Natur möglichſt entſprechenden Niſtplatz und baute ſein 
ſtets wieder benutztes Neſt auf einem Tannenbuſche. Ein anderes hingegen heckt immer 
an der Erde, obgleich es nicht hier geboren iſt, während gerade jene durch ihren früheren 
Aufenthalt genötigt waren, am Boden zu brüten. Auch im Zimmer tragen ſie die Eier— 
ſchalen möglichſt weit vom Neſte weg. Ein Paar hat die Gewohnheit, bei jeder Brut, ſo— 
bald das zweite Ei gelegt iſt, das erſte Ei aus dem Neſte zu werfen und unter deſſen Rand 
zu ſcharren. Sonderbar ſieht es aus, wenn oft beide Alte zugleich auf dem einen Jungen 
ſitzen. Das Männchen löſt das Weibchen morgens 10 Uhr und nachmittags zwiſchen 2 und 
3 Uhr auf einige Zeit vom Brüten ab. In meinem Geſellſchaftsbauer finden ſich faſt immer 
einige ledige Tauben; allein keine will ſich mit einem ſchon ſeit drei Jahren zu dieſem Zwecke 
gehaltenen Turteltauber verbinden. Im Gegenſatze hierzu vereinigte ſich vor längerer Zeit 
in Ludwigsburg eine männliche Lachtaube mit einem Rebhuhne. Dieſes legte auch wirklich 
Eier, allein ſie waren unbefruchtet, wenigſtens wurden trotz eifriger Bebrütung keine Jungen 
ausgebracht.“ 

Fürer beobachtete an ſeinen Gefangenen, daß die Taube das erſte Ei abends zwiſchen 
6 und 7 Uhr legt, am folgenden Tage ruht, am dritten nachmittags zwiſchen 2 und 3 Uhr 
das zweite Ei legt und dann mit dem Brüten beginnt. Zuweilen brütet der Tauber mit 
der Taube zugleich. Die Jungen kommen 14 Tage nach dem Legen aus. Sie ſind mit 
wenigen weißlichen Daunen bekleidet; ſchon am 3. Tage aber brechen die erſten Kiele her— 
vor und öffnen ſich die Augen. Nach 8 Tagen erhalten die Jungen bereits harte Säme— 
reien; am 16. oder 18. Tage ſind ſie flügge; nach 4 Wochen freſſen ſie allein; in der 7. oder 
8. Woche beginnt die Mauſer. Wenn man ſich viel mit ihnen beſchäftigt, werden ſie ſehr 
zahm, gewöhnen ſich auch leicht aus und ein zu fliegen. In dem ſchönen Garten des Luſt— 
ſchloſſes Miramar bei Trieſt leben ihrer viele ebenſo frei wie unſere Feldflüchter. Bei guter 
Pflege dauern ſie ſogar im engen Käfige 15—20 Jahre aus. 


* 


426 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erite Familie: Tauben. 


Die Spiegeltauben (Phaps) ſind verhältnismäßig groß, meiſt auch kräftig gebaut, 
obgleich einzelne Arten ihres langen Schwanzes wegen ſchlank erſcheinen; der Schnabel iſt 
ſtark, der Fuß kurzläufig, aber langzehig, der Flügel in der Regel lang und ſpitzig, der 
aus 14 oder 16 Federn beſt hende Schwanz mittellang oder lang, das Gefieder bunt und 
durch die metalliſch ſchillernden Flügeldeckfedern ſehr ausgezeichnet. 


Die Schopftaube (Phaps lophotes, Columba, Turtur und Ocyphaps lophotes) 
kennzeichnet ſich durch verhältnismäßig ſchlanken Leibesbau, kurzen, an der Spitze ſtark 


—— 


Schopftaube (Phaps lophotes) und Erzflügeltaube (Phaps chalcoptera). ½ natürl. Größe. 


gebogenen Schnabel, niedere Füße, deren Mittelzehe dem Laufe an Länge gleicht, ziem— 
lich lange, ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die zweite und dritte die längſten ſind, 
14 federigen, langen, ſtufig keilſpitzigen Schwanz und lange, ſpitzige Haube, die durch die 
verlängerten Hinterhauptfedern gebildet wird. Kopf, Geſicht und Unterſeite ſind grau, 
die Hinterhauptfedern ſchwarz, die der Oberſeite licht olivenbraun, welche Färbung an den 
Halsſeiten in Nelkenrot übergeht, die großen Flügeldeckfedern glänzend bronzegrün, weiß 
geſäumt, die Schwingen braun, ſchmal bräunlichweiß gekantet und zum Teile auch an der 
Spitze weiß, die mittleren Steuerfedern erdbraun, die übrigen dunkelbraun, an der Außen— 
fahne grün glänzend, an der Spitze weiß. Das Auge iſt gelborange, der nackte, rund— 
liche Augenrand nelkenrot, der Schnabel an der Wurzel dunkel ölbraun, an der Spitze 
ſchwarz, der Fuß nelkenrot. Die Länge beträgt 35, die Fittich- und die Schwanzlänge 
je 15 em. 


Schopftaube. Erzflügeltaube. 427 


„Zierlichkeit der Geſtalt und der eigentümlich ſchlanke Schopf“, ſagt Gould, „ſtem— 
peln dieſe Taube zu einer der ſchönſten Auſtraliens; in ihrer Art iſt ſie vielleicht die ſchönſte 
überhaupt. In den Ebenen des Wellingtonthales oder in der Nachbarſchaft des Murrum— 
bidgee tritt ſie häufig auf. Sie ſcheint Sumpfgegenden zu bevorzugen, ſo daß ihr Vor— 
kommen als ein ſicheres Zeichen für eine waſſerreiche Gegend angeſehen wird. Die der 
Küſte nächſte Ortlichkeit, wo ich ſie antraf, war der Murrayfluß. Hier iſt ſie ziemlich häufig; 
in Menge aber belebt ſie die Ebene hinter der Moretonbai und die Ufer des Namoi. Sie 
ſchlägt ſich oft zu ſtarken Flügen zuſammen, und wenn dieſe während der trockenen Jahres— 
zeit an Landſeen oder Flußufer kommen, wählen ſie ſich einen einzelnen Baum oder Strauch 
aus, auf welchem ſie ſich niederlaſſen. In namhafter Anzahl ſitzen ſie dann dicht anein— 
ander, und alle fliegen gleichzeitig hinab zum Waſſer, ſo gedrängt, daß Dutzende von ihnen 
mit einem einzigen Schuſſe erlegt werden können. Ihr Flug zeichnet ſich durch ſeine reißende 
Schnelligkeit vor dem aller Arten aus. Nach einem Anfluge, der aus mehreren ſchnellen 
Flügelſchlägen beſteht, ſchwingen ſie ſich anſcheinend ohne weitere Anſtrengung der Flügel 
empor. Beim Abfliegen von einem Aſte heben ſie den Schwanz, ziehen den Kopf ein und 
fliegen dann weg. Am 23. September fand ich das Neſt auf einem niederen Baume der 
weiten Ebene nächſt Gundermein am Namoi. Es ähnelt dem anderer Tauben und ent— 
hielt 2 weiße Eier, auf welchen das Weibchen brütete.“ 

Gould meint, daß die Schopftaube als Bewohnerin des Inneren wohl nicht leicht 
ein Gegenſtand allgemeiner Beobachtung werden könne, ſpricht aber freilich von einer 
Zeit, die Jahrzehnte hinter uns liegt. Inzwiſchen iſt die ſchöne Taube oft nach Europa, 
gekommen, und gegenwärtig ziert ſie die Geſellſchaftsbauer aller unſerer Tiergärten. Sie 
hält hier bei der einfachſten Pflege jahrelang aus und pflanzt ſich auch regelmäßig fort. 
Nach Haacke verträgt ſie anhaltende ſtrenge Winter mit Leichtigkeit; im Frankfurter Tier— 
garten wurde um die Mitte des langen und kalten Winters von 1890 auf 1891 in einem 
offenen, dem Winde und Wetter ausgeſetzten Neſte ein Junges erbrütet und aufgezogen. 
Mit anderen Tauben lebt ſie im tiefſten Frieden, gegen kleinere Vögel zeigt ſie ſich gleich— 
gültig. Liebhabern ausländiſcher Tiere darf ſie warm empfohlen werden. 


Eine zweite Art der Gattung, die Erzflügeltaube (Phaps chalcoptera, Columba 
und Peristera chalcoptera), iſt auf der Oberſeite braun, auf dem Hinterkopfe dunkelbraun, 
auf der Unterſeite weinrot, nach dem Bauche zu gräulich; der Vorderkopf, ein Streifen unter 
dem Auge und an der Kehle ſind gelblichweiß, die Halsſeiten grau, die Flügeldeckfedern 
mit länglichen, kupfererzfarbenen, ſchillernden, zwei oder drei Armſchwingen mit glänzenden, 
grünen Flecken geziert, die Mittelſchwanzdeckfedern braun, die übrigen tiefgrau. Das Auge 
iſt dunkel rötlichbraun, der Schnabel ſchwärzlichgrau, der Fuß karminrot. Dem Weibchen 
fehlt das lichte Stirnband; ſeine Färbung ſpielt mehr in das Graue, und die Spiegel— 
flecken ſind kleiner. Die Länge beträgt 34, die Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 13 em. 

Dieſe Taube gehört zu denjenigen Vögeln Auſtraliens, welche bereits den erſten Samm— 
lern in die Hände fielen. Wie es ſcheint, verbreitet ſie ſich über den ganzen Erdteil, kommt 
aber in gewiſſen Gegenden nur als Zugvogel vor. Dürre, mit Geſtrüpp oder Heide be— 
ſtandene Flächen bilden ihre Lieblingsplätze. „Wenn ſie zuerſt ankommt“, ſagt der „alte 
Buſchmann“, „findet man ſie zwiſchen den Farnen und Honigſträuchern, und zwar ebenſo 
oft unter den Bäumen wie zwiſchen ihren Zweigen; wenn die Jahreszeit vorrückt, wendet 
ſie ſich der Heide zu und hält ſich hier namentlich während der Nacht und am Morgen 
auf; wenn die Diſteln treiben, wird faſt jeder Buſch zum Wohnſitze von einer, und wenn 
die Samen des Wattlebaumes reif ſind, begegnet man ihr gewiß an deſſen Fuß.“ Gould 
nennt ſie einen plumpen, ſchwerfälligen Vogel, ſagt aber, daß ihre bedeutende Flugkraft 


428 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


ſie in kürzeſter Zeit über weite Strecken hinwegführe. „Vor Sonnenaufgang ſieht man 
ſie im ſchnellſten Fluge ihren Weg über die Ebenen nach den Schluchten und Tränkplätzen 
verfolgen. Kennt man ihre Sitten, ſo kann man immer durch ſie erfahren, ob man dem 
Waſſer nahe iſt, und dieſes läßt ſich, wenn auch die Gegend dürr ſcheint, doch erkunden, 
da die Tauben von allen Seiten her in einer Richtung der Tränke zufliegen. Wenn reichlich 
Regen gefallen iſt und die Flüſſe und Teiche bis zum Rande gefüllt ſind, ändert ſie ihr 
Betragen, weil ſie dann nicht mehr nötig hat, des Waſſers halber ſich in Gefahr zu be— 
geben. Ihr tiefes und lautes Ruckſen, das wie fernes Blöken von Kühen klingt, vernimmt 
man während der Nacht und am Morgen. Die Brutzeit fällt in unſere Herbſt- oder die 
auſtraliſchen Frühlingsmonate.“ Die erſte Brut findet man im Auguſt, verſpätete, laut 
Verſicherung des „alten Buſchmannes“, noch zu Anfang Februar. Das Neſt ſteht gewöhn— 
lich auf wagerechten Zweigen eines Gummibaumes oder einer Angophora, nahe am Boden, 
womöglich in der Nähe vom Waſſer. Es unterſcheidet ſich von anderen Taubenneſtern nicht 
weſentlich, und auch die Eier ſtimmen mit denen verwandter Arten von gleicher Größe über— 
ein. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd. Um das Ende des Januar ſammeln ſich die 
Jungen in zahlreiche Schwärme, die dann die beliebten Ortlichkeiten gemeinſam durch— 
ſtreifen. 

Als ſich Gould während der langen Trockenheit des Winters von 1839 zu 1840 in 
Brezi befand, hatte er Gelegenheit, die Erzflügeltauben zu beobachten. Nach Verſicherung 
der Eingeborenen gab es meilenweit keinen anderen Tränkplatz als einen im Felſen aus— 
gehöhlten und durch den Regen vor mehreren Monaten gefüllten Tümpel in unmittelbarer 
Nähe ſeines Zeltes. Zu dieſer Tränke kamen alle Vögel der Nachbarſchaft, mit Ausnahme 
der nur Kerbtiere freſſenden Arten. Papageien, Honigvögel und andere erſchienen unun— 
terbrochen am Rande des Waſſerbehälters und ſtillten, ohne die Anweſenheit des Forſchers 
zu beachten, ihren Durſt. Die Erzflügeltauben trafen faſt niemals während des Tages, 
ſondern erſt nach Sonnenuntergang ein und zwar einzeln oder paarweiſe. Die angekom— 
menen begaben ſich nicht unmittelbar an die Waſſerränder, ſondern blieben nach dem Herab— 
fliegen eine Zeitlang ruhig auf dem Boden, ſchlichen dann bedächtig näher und flogen hierauf 
ihrem Schlafplatze zu. Der „alte Buſchmann“ erzählt, daß er 8 oder 10 von ihnen im 
Laufe des Abends an der Tränke geſchoſſen habe, und daß das Erſcheinen des Abendſternes 
dem Jäger als Zeichen galt, ſeinen Stand einzunehmen. Alle Reiſende, welche aus eigner 
Erfahrung ſprechen, rühmen das vortreffliche Fleiſch dieſer Tauben, das ebenſogut auf 
die Tafel des Statthalters gebracht wie von den Wilden im Inneren des Landes gegeſſen 
wird. Nach der Brutzeit finden große Jagden ſtatt, und zuweilen ſind die Jäger ſo vom 
Glücke begünſtigt, daß einer im Laufe des Tages 20 — 30 Paar erlegt. 

Auch ſie iſt gegenwärtig keine ſeltene Erſcheinung in unſeren Tiergärten. 


Lauftauben (Geotrygoninae) heißen die Glieder einer anderen Unterfamilie, 
deren Merkmale in dem gedrungenen Leibe und ſehr entwickelten Füßen, aber verhältnis— 
mäßig kurzen Flügeln liegen. 3 

Eine der eigentümlichſten Arten aus der Gattung der Erdtauben (Geotrygon) 
it die Rebhuhntaube (Geotrygon cyanocephala, Starnoenas cyanocephala, Co- 
lumba cyanocephala, Turtur jamaicensis). Sie iſt gedrungen gebaut, der Schnabel 
kräftig, hoch und breit, an der Kuppe gewölbt, der Fuß wahrhaft huhnfußartig, lang und 
dickläufig, mit kurzen, fleiſchigen Zehen, die große, ſtark gebogene Krallen tragen; die 


Erzflügeltaube. Rebhuhntaube. 429 


Flügel ſind kurz, die Handſchwingen ſchmal, ſäbelförmig gebogen und zugeſpitzt, unter ihnen 
die dritte und vierte die längſten, die Armſchwingen ſtumpf, obgleich nicht ſehr breit; der 
zwölffederige Schwanz iſt mäßig lang und zugerundet, das Gefieder reichlich und etwas 
derb, ein zügelartiger Streifen nackt, aber mit kleinen, eiförmigen Warzen bekleidet. Die 
allgemeine Färbung, ein ſchönes Schokoladebraun, geht auf der Unterſeite in Rotbraun 
über und erſcheint auf der Bruſt weinrot überflogen; der Oberkopf und einige ſchuppen— 
artige Halsfedern ſeitlich unter der Kehle ſind ſchieferblau, das Geſicht, der Nacken und 
die Kehle ſchwarz, der Zügel und ein Band, das den Gurgelflecken umſchließt, rein weiß, 
die Schwingen dunkelbraun, vorn rotbraun geſäumt, unten aſchgrau ſchimmernd; die 


Rebhuhntaube (Geotrygon eyanocephala). ½ natürl. Größe. 


Mittelſchwanzdeckfedern ſchokoladebraun, die ſeitlichen ſchwarzbraun. Das Auge iſt dunkel— 
braun, der Schnabel korallenrot an der Wurzel, graublau an der Spitze, der Fuß blaß 
rötlichweiß, auf den Schilden der Fußwurzel ſchön karminrot, auf den Zehen dunkel bläulich— 
rot, auf der Haut an der Einlenkung der Zehen himmelblau. Beim jungen Vogel ſind 
die blauen Scheitelfedern ſchwärzlich gerandet, die der Halsſeiten, die oberen Flügel- und 
die unteren Schwanzdeckfedern ockerfarben geſäumt, der Schnabel und die Haut an ſeiner 
Wurzel dunkelbraun, die Schilder des Laufes braunrot, die der Zehen türkisblau. Die 
Länge beträgt 31, die Flügelbreite 44, die Fittich- und Schwanzlänge je 13 em. 

Als die Heimat dieſes prachtvollen Vogels muß man die Inſel Cuba anſehen; von 
hier aus verbreitet er ſich nordwärts bis Florida, ſüdwärts bis Venezuela, ſcheint auch, 
laut Burmeiſter, die oberen Gegenden Braſiliens am Amazonenſtrome zu berühren, kommt 
aber weiter im Süden nicht mehr vor. Auf Jamaika lebt er ebenfalls; den übrigen An— 
tillen aber ſcheint er zu fehlen. Audubon traf im Mai mehrere von ihnen in Florida 
an, ſah auch ein paar jung aufgezogene, wahrſcheinlich aus dem Neſte genommene, konnte 


430 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erfte Familie: Tauben. 


jedoch über das Freileben nichts feſtſtellen; erſt Ricord und nach ihm Gundlach berichten 
ausführlicher über die ſchöne, bereits den älteren Vogelkundigen wohlbekannte Art. 

„Die Rebhuhntaube“, ſagt Ricord, „lebt ſehr zurückgezogen in den Urwaldungen 
Cubas. Es iſt äußerſt ſchwierig, ſie zu beobachten, ſei es, weil die fortſchreitende Urbar— 
machung des Waldes ſie vertreibt, ſei es, weil ihr zu jeder Zeit eifrig nachgeſtellt wird, 
da die Kreolen das ausgezeichnete Fleiſch oder den aus ihrem Verkauf zu löſenden Ge— 
winn wohl zu würdigen wiſſen und keine Gelegenheit vorübergehen laſſen, ſie zu vernichten. 
Um dieſen Vogel zu jagen, muß man früh am Tage zur Stelle ſein; denn mit Sonnen— 
aufgang pflegt er ſich in der Richtung nach Oſten auf die höchſten Zweige der größten Bäume 
zu ſetzen. Der Tau, der auf den Antillen während der Nacht in großer Menge fällt, durch— 
näßt wie Regen das Gefieder und veranlaßt die Vögel, ſich zu trocknen; deshalb ſehen ſie 
den erſten Strahlen der Sonne entgegen. Etwas ſpäter begegnet man der Rebhuhntaube 
in den niederen Dickichten der Wälder auf den belaubteſten Zweigen, die ſie aufſucht, um 
der Hitze des Tages zu entgehen, am häufigſten in der Nähe von Flüſſen, zu welchen ſie 
kommt, um ihren Durſt zu ſtillen. Dann iſt ſie weniger ſcheu als am Morgen, vielleicht, 
weil ſie ſich, gedeckt durch die Blätter, in Sicherheit glaubt, möglicherweiſe auch, weil 
die Hitze ihre Lebhaftigkeit vermindert. Aber wenn auch die Mittagszeit ein Anſchleichen 
erleichtert, ſo iſt es um ſo ſchwerer, ſie wahrzunehmen; denn auch der Jäger iſt weniger 
aufgelegt, ſie zu verfolgen, weil die außerordentliche Glut der Tagesmitte ihn ebenſo be— 
läſtigt wie ſein Wild. Beſonders häufig trifft man ſie zu gewiſſen Zeiten auf den Zucker— 
erbſen an, deren Hülſen ſie ausleert.“ Gehaltvoller berichtet Gundlach. Dieſe Art iſt 
ein echter Standvogel der Inſel Cuba, iſt in den großen Waldungen, beſonders denen 
mit ſteinigem Boden, nicht ſelten, wird aber weder im Felde noch in den Savannen an— 
getroffen. Sie geht, den Hals eingezogen, den Schwanz aufgerichtet, teils mit langſamen 
Schritten und ſucht auf dem Boden Sämereien, Beeren und bisweilen kleine Schnecken, 
ſcharrt auch in den trockenen, auf der Erde liegenden Blättern. Wenn ſie geſättigt iſt, 
ſetzt ſie ſich auf einen wagerechten, blätterloſen Aſt oder auf Schmarotzerpflanzen, um aus— 
zuruhen. Von Zeit zu Zeit läßt ſie ihren Lockton hören, der aus zwei dumpfen Lauten 
„hu — up“ beſteht, unter denen das „Hu“ gedehnt, das „Up“ dagegen ſehr kurz iſt. Außer— 
dem vernimmt man ein leiſes Murmeln. Der Ruf täuſcht über die Entfernung, in welcher 
ſie ſich befindet, ſo daß man ſie bald näher, bald wiederum ferner vermutet. Ihr Flug 
beginnt mit einem Geräuſche, wie man es beim Aufſtehen des Rebhuhnes vernimmt, und 
dies iſt der Grund, weshalb ſie den ſehr unpaſſenden Namen Rebhuhntaube erhielt. 

Im April und Mai findet man das einfach aus einigen Reiſern erbaute Neſt auf der 
Krone gewiſſer Schmarotzerpflanzen im ſchattigen, nicht mit Unterwuchs beſtandenen Hoch— 
walde und in ihm 2 weiße Eier von 35 mm Längs- und 25 mm Querdurchmeſſer. 

Das weiße, vortreffliche Fleiſch dieſer Taube darf bei großen Gelagen der Tafel der 
Cubaner nicht fehlen. Sie wird daher ſtark verfolgt, von Jahr zu Jahr ſeltener und be— 
reits mit 4—8 Mark unſeres Geldes bezahlt. Um fie zu fangen, bedienen ſich die Land— 
leute eines Lockvogels oder in Ermangelung deſſen einer Lockpfeife, und zwar der entſpre— 
chend vorgerichteten Frucht eines Baumes. Das kreisrunde, etwa 3 m im Durchmeſſer 
haltende, unten durch einen Reifen aus Schlingpflanzen beſchwerte Decknetz wird mittels 
einer langen, über einen Baumaſt weg bis zum verſteckten Vogelſteller laufenden Schnur 
über einem vollkommen freien, gut gereinigten Platze im Walde angebracht und ſo hoch 
über den Boden emporgezogen, daß die angelockten Vögel von allen Seiten her darunter 
laufen können, der Lockvogel in der Mitte des zu bedeckenden Raumes kurz angebunden 
und der Platz mit Mais gekörnt. Das Locken der angebundenen Rebhuhntaube oder der Ruf 
der Lockpfeife zieht die wilden Vögel herbei; der Vogelſteller läßt im rechten Augenblicke das 


Rebhuhntaube. Dolchſtichtaube. | 431 


Decknetz über fie fallen und verkauft fie ſodann lebend an die Krämer der Ortſchaften, die 
ſie bis zu geeigneter Verwendung in großen Käfigen aufbewahren und füttern. Solchen 
Kaufleuten danken wir die Rebhuhntauben, die unſere Gebauer zieren. Ich habe ſie oft be— 
obachtet, auch ſelbſt gepflegt, mich aber nicht beſonders mit ihnen befreunden können. Die— 
jenigen, welche ich in Gefangenſchaft ſah oder ſelbſt hielt, ſaßen mit aufgeblähtem Gefieder 
oft lange Zeit ſtill auf einer Stelle, bewegten ſich nur auf dem Boden, beſchmutzten ſich 
fortwährend und ſchienen der Reinigung ihres Gefieders durchaus nicht mit demſelben Eifer 
obzuliegen wie andere Tauben. Einen Stimmlaut habe ich, ſoviel ich mich entſinne, nie— 
mals von einer meiner gefangenen vernommen; es iſt jedoch möglich, daß auch ſie ſich hören 
ließen, ich dies aber, weil ſie unter vielen anderen Tauben lebten, nicht wahrgenommen 
habe. Mit unſerem Klima ſchienen ſie ſich nicht ausſöhnen zu können: jeder kältere Sommer— 
tag ſtimmte ſie unbehaglich, jeder Regenguß machte ſie beinahe krank. Gleichwohl ſollen 
auch ſie ſich in dem einen und anderen Tiergarten Europas fortgepflanzt haben. 


Mehr durch auffällige Färbung als durch Geſtalt und Weſen zeichnet ſich die Dolch— 
ſtichtaube (Geotrygon eruentata, Phlegoenas cruenta, Columba cruenta, cruen— 
tata und luzonica, Caloenas luzonica) aus. Ihre Merkmale liegen in dem ſchwachen, 
auf dem Firſte eingeſattelten, vor der Spitze ſanft aufgeworfenen, mit ziemlich großem 
Haken herabgebogenen Schnabel, den ſehr langläufigen und verhältnismäßig kurzzehigen 
Füßen, dem mäßig langen, im Fittichteile aber ſpitzigen Flügel, unter deſſen Schwingen 
die dritte die längſte iſt, und dem verhältnismäßig langen, deutlich abgerundeten Schwanze. 
Stirn und Scheitel ſind licht aſchgrau, nach hinten dunkel werdend, Hinterkopf und Nacken 
violett, Hinterhals, Mantel, Unterrücken und Bürzel bleigrau, alle Federn breit kupferrot 
gerandet, unter einfallendem Lichte rötlichviolett, unter durchgehendem Lichte hingegen 
prachtvoll ſmaragdgrün ſchillernd, die kleinen Oberflügeldeckfedern bis gegen die Wurzel, 
die großen Oberflügeldecken, die letzten Hand- und Schulterfedern an der Spitze aſchgrau, 
an der Wurzel aber dunkel erdbraun, ſchwach violett überflogen, wodurch zwei gleich breite, 
hellgrau eingefaßte Querbinden über die Flügel entſtehen, Kinn und Kehle rein weiß, die 
übrigen Unterteile, mit Ausnahme eines Kropfſchildes und der grauen Kropfſeiten, zart 
rötlichgrau überflogen. Dieſer Kropfſchild, das bezeichnendſte Merkmal der Taube, iſt, 
obgleich er gewöhnlich länger erſcheint, etwa doppelt jo lang wie breit, in der Mitte leb— 
haft, von hier aus nach den Seiten hin abnehmend und ſich lichtend, hell blutrot gefärbt. 
Die Schwingen ſind dunkel erdbraun, außen ſchmal hellbraun, innen breit rotbraun ge— 
ſäumt, die Steuerfedern aſchgrau, durch ein breites, ſchwarzes Querband vor der Spitze 
geziert. Das Auge iſt rotbraun, der Schnabel bräunlichſchwarz, der Fuß ſchmutzig bläulich— 
rot. Die Länge beträgt 26, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 9 em. 

Über das Freileben der auf den Philippinen heimiſchen Dolchſtichtaube iſt weiter nichts 
bekannt, als daß ſie in den Waldungen lebt, ſich viel auf dem Boden bewegt und von 
den Eingeborenen ſehr häufig in Schlingen gefangen und zahm gehalten wird. Alle Rei— 
ſenden, welche ihrer Erwähnung thun, ſprechen ſich mehr oder minder eingehend über den 
Blutflecken auf dem Kropfe aus, vergleichen ihn mit einer durch einen Dolchſtich hervor— 
gebrachten Wunde, die Taube ſelbſt ſehr unpaſſenderweiſe auch wohl mit einem Pelikane, 
wiſſen aber über die Lebensweiſe nicht das Geringſte mitzuteilen. So bleibt nichts übrig, 
als das wiederzugeben, was ſich an gefangenen Vögeln beobachten läßt. Dank der Lieb— 
haberei der Manileſen gerade für dieſe Art, bringt ſicherlich jedes von den Philippinen 
nach Europa ſegelnde Schiff ein oder mehrere Paare lebender Dolſtichtauben nach Europa, 
und dieſe zählen daher in allen reichhaltigeren Tiergärten, wenn auch nicht zu den ſtän— 
digen, ſo doch zu oft geſehenen Erſcheinungen. Auch ich habe ſie wiederholt gepflegt und 


432 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erfte Familie: Tauben. 


beobachtet, meinen Pfleglingen aber wenig abſehen können, da fie ſich nie zum Brüten ent— 
ſchließen wollten. Das, was ich durch eigne Wahrnehmungen und Mitteilungen eines 
ſehr befähigten, aufmerkſamen Wärters des Berliner Zoologiſchen Gartens erfahren habe, 
iſt kurz zuſammengeſtellt Folgendes: Die Dolchſtichtaube erweiſt ſich in Haltung und Be— 
wegung, Weſen und Gebaren als echte Erdtaube. Da ſie ihre Flügel etwas vom Leibe 
ab und das Gefieder läſſig zu tragen pflegt, macht ſie den Eindruck eines ſehr gedrungen 


5 8A - Brend mod r. se. 


Dolchſtichtaube (Geotrygon eruentata). ½ natürl. Größe. 


gebauten Vogels. Sie geht leicht und mit großen Schritten und nickt bei jedem nach Tauben⸗ 
art mit dem Kopfe, fliegt aber auch raſch und auffallend gewandt, obſchon anſcheinend 
mit etwas Anſtrengung. Bei ruhigem Gange pflegt der Blutflecken verſchmälert zu ſein; 
bei der geringſten Erregung aber wird er ſo weit ausgebreitet, daß er ein faſt eiförmiges 
Feld bildet. Ruhend oder ſchlafend zieht die Taube den Hals ſo weit ein, daß der Schnabel 
gerade in die Mitte des Kropfſchildes zu liegen kommt und von dieſem faſt verborgen wird. 
Ihre Nahrung ſucht ſie ausſchließlich auf dem Boden und wirft dabei nach Art ihrer Ver⸗ 
wandtſchaft auf letzterem liegende Gegenſtände, Blätter und dergleichen, auseinander. Außer 


Dolchſtichtaube. Mähnentaube. 433 


der Brutzeit verhält ſie ſich ſtill und gibt von der Lebhaftigkeit ihres Weſens nur dann 
Kunde, wenn irgend eine andere Taube oder ein ihr ſonſtwie unerwünſchter Vogel in ihre 
Nähe gebracht wird; ſolche, wie alle Käfiggenoſſen überhaupt, treibt ſie zänkiſch in die 
Flucht. Ganz anders gebärdet ſie ſich während der Brutzeit, die auch ſie in hohem Grade 
zu erregen ſcheint. Jetzt vernimmt man fortwährend ihre halb girrende, halb ruckſende, den 
Silben „turrrrru“ etwa vergleichbare Stimme und ſieht ſie vom Morgen bis zum Abend 
faſt ununterbrochen in Thätigkeit. Zärtlich der Täubin ſich nahend, beugt der Tauber 
den Kopf tief hinab, ſtelzt den Schwanz, bläht den Hals auf und ſtößt nun ſein ſchal— 
lendes „Turrrrru“ hervor. Zeigt ſich ein anderer Tauber, insbeſondere einer derſelben 
Art, ſo beginnt er ſofort mit ihm zu kämpfen und bedient ſich dabei vorzugsweiſe ſeiner 
Flügel, mit welchen er ſo kräftige Schläge auszuteilen verſteht, daß die Federn des Geg— 
ners davonſtieben, rennt auch wohl mit vorgehaltenem Schnabel ſtoßend auf den Neben— 
buhler los und ruht und raſtet nicht, bis er als Sieger aus dem Kampfe hervorgegangen 
oder beſiegt worden iſt. So unfreundlich er ſich einem Nebenbuhler gegenüber gebärdet, 
ſo zärtlich benimmt er ſich gegen die erkorene Täubin. Girrend oder ruckſend und ſchmei— 
chelnd kurz abgebrochen „tu tu tu“ lockend, umgeht er dieſe, treibt ſie nach einer gewiſſen 
Stelle hin, betritt ſie ſchließlich und erntet nunmehr den Lohn ſeiner Zärtlichkeit dadurch, 
daß die begattete Täubin unmittelbar nach der Paarung in gleicher Weiſe um ihn herum— 
läuft, wie er früher um ſie. Zur Niſtſtelle wählt ſich das Paar ſtets einen Buſch oder 
dürres Gezweige ſeines Gebauers. Die Täubin entſcheidet ſich für die betreffende Stelle; 
der Tauber aber treibt ſie ſodann beſtändig lockend dieſer Stelle zu und beginnt Bau— 
ſtoffe herbeizutragen, die von ihr verbaut werden. Hierbei ſpringt er ihr nicht ſelten auf 
den Rücken und reicht ihr von oben herab die aufgeleſenen Zweiglein oder Halme; ſie 
ihrerſeits aber breitet, ſobald er naht, die Flügel ein wenig, um ihm einen feſteren 
Standort zu bieten, und nimmt ihm die Reiſer aus dem Schnabel, um ſie an geeigneter 
Stelle anzubringen. Das Neſt wird in der Regel feſter und ſauberer erbaut als das an— 
derer Tauben. Biegſame Reiſer bilden den Unterbau, Halme und Gräſer die innere Aus— 
kleidung der wirklich vorhandenen, ſogar ziemlich tiefen und mit einem mäßig hohen und 
breiten Rande umgebenen Neſtmulde. Nachdem die Täubin ihre beiden Eier gelegt hat, 
brütet ſie ſehr eifrig, während der Tauber ſeinerſeits in unmittelbarer Nähe des Neſtes, 
nicht ſelten auf dem Rande ſelbſt zu ſitzen pflegt, wohl auch dann und wann der Gattin 
Nahrung zuträgt und ihr dieſe in den Schnabel würgt. Am Brutgeſchäfte ſelbſt beteiligt 
er ſich ebenfalls, immer aber nur ſehr wenig; denn die Täubin kehrt, wenn ſie von ihm 
abgelöſt wurde, ſofort, nachdem ſie ſich geſättigt, wiederum zu dem Neſte zurück. Je länger 
die Brutzeit währt, um ſo ungeduldiger zeigt ſich der Tauber, und dies mag einer der 
Hauptgründe ſein, daß die Eier nicht immer gezeitigt werden und die Jungen noch ſel— 
tener aufkommen. A 

Eine der prachtvollſten aller Tauben ift die Mähnen- oder Kragentaube (Caloe- 
nas nicobarica, Columba nicobarica und gallus, Geophilus nicobaricus). Sie iſt 
ſehr gedrungen gebaut, ihr Schnabel, der vor der Stirn eine weiche, kugelige Warze zeigt, 
ſtark, der Fuß hühnerfußartig, kräftig, hochläufig und kurzzehig, der Flügel außerordent— 
lich entwickelt, ſehr lang und breit, in der Ruhe bis über das Schwanzende hinausreichend, 
in ihm die dritte und vierte Schwinge über alle anderen verlängert, der aus zwölf breiten 
Federn beſtehende Schwanz ſchwach abgerundet, das Gefieder reich und in der Halsgegend 
ſo verlängert, daß hier eine tief herabfallende Mähne entſteht. Kopf, Hals, Unterſeite und 
Schwingen ſind ſchwarzgrün, die Federn der Unterſeite kornblumenblau geſäumt, die läng— 
ſten Halsfedern des Kragens, Rücken, Bürzel und die Flügeldeckfedern grasgrün, metalliſch 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 28 


434 Dritte Ordnung: Taubenvpöge!l; erſte Familie: Tauben 


ſchimmernd, die kürzeren der Mähne goldglänzend, die Schwanzfedern rein weiß. Das Auge 
iſt licht rotbraun, der Schnabel lederſchwarz, der Fuß rötlich purpurfarben. Der junge 
Vogel hat minder glänzendes Gefieder und ſchwarze Schwanzfedern. Die Länge beträgt 36, 
die Breite 75, die Fittichlänge 25, die Schwanzlänge 7 em. 

Von den Nikobaren an bis zu den kleinen im Geelvinkbuſen gelegenen Inſeln an der 
Nordoſtküſte Neuguineas und bis zu den Philippinen hat man die Mähnentaube auf allen 
Inſeln gefunden, vorzugsweiſe aber auf kleinen, unbewohnten Eilanden, gleichviel, ob ſie 
in der Nähe größerer Landmaſſen oder vereinzelt im Meere liegen. Sie gehört zu den Arten, 
die faſt nur auf dem Boden leben, und ihr Flug erſcheint ſchwerfällig; aber ſie iſt im ſtande, 


Mähnen- oder Kragentaube (Caloenas nicobarica). Ys natürl. Größe. 


fliegend viele Hunderte von Kilometern zurückzulegen, ohne zu ermüden. Ein gewiſſer Dui— 
venboden erzählte Wallace, daß er eine dieſer Tauben einer kleinen, 100 Seemeilen von 
Neuguinea und jedem anderen Eilande entfernten Koralleninſel zufliegen, jedoch, noch ehe 
ſie das Ufer erreichen konnte, erſchöpft ins Waſſer ſtürzen ſah und rettete. 

Die Mähnentaube iſt allerorten, wo ſie vorkommt, ſelten, wird wenigſtens nicht in 
größeren Flügen gefunden. Nach Verſicherung der Reiſenden ernährt ſie ſich von Sämereien, 
Beeren und kleinen Früchten, nimmt wohl auch tieriſche Nahrung zu ſich. Ihr Neſt legt 
ſie nach Art der Rebhühner am Boden an. Sie wird von den Europäern, die ſich in ihrer 
Heimat angeſiedelt haben, oft gefangen gehalten, gelangt aber nicht ſo häufig nach Europa, 
wie wünſchenswert wäre. Doch ſah Levaillant bereits vor vielen Jahrzehnten in dem 
Vogelhauſe des Holländers Ammershof 17 Stück dieſer prachtvollen Taube und konnte 
daher eine durchaus richtige Beſchreibung ihres Gefangenlebens geben. Als Levaillant 
den erſten Blick auf ſie warf und ſie ſo lebhaft am Boden umherlaufen ſah, fragte er den 
Beſitzer, was das für niedliche Hühner ſeien, und erfuhr zu ſeiner Überraſchung, daß er 


* 
5 
5 
{ 
„ 
— * 
8 
1 
* 
N 
- 
0 
17 4 
— 
= 
* 
— 
= « 
1 
A 
. 


Mähnentaube. Krontaube Fächertaube 435 


die Mähnentaube vor ſich habe Auf ferneres Befragen teilte Ammershof mit, daß er 
die Vögel ſeit 2 und 3 Jahren beſitze, daß ſie ſich fortwährend auf dem Boden hielten, 
von Körnern aller Art ernährten, Kerbtiere aber auch nicht verſchmähten und des Abends 
wie die Hühner zu einem niedrigen Sitze aufflatterten, um hier die Nacht zu verbringen. 
Es ſei ſchwierig, ſie durch den erſten Winter zu bringen; hätten ſie dieſen aber erſt hinter 
ſich, ſo brauche man ſie bloß noch gegen die Nachtkälte und noch mehr gegen Näſſe zu ſchützen, 
und dann ſei es leicht, ſie zu erhalten. Die weiblichen Mähnentauben zeigten ſich fort— 
pflanzungsluſtiger als die Tauber, legten auch verſchiedene Eier von der Größe der kleiner 
Hühnerraſſen. Dieſe Eier ſchienen unfruchtbar zu ſein; wenigſtens gelang es nicht, Junge 
zu erzielen. 

Im Londoner Tiergarten haben ſich mehrere Paare wiederholt fortgepflanzt und die 
Jungen glücklich großgezogen. 0 

Die größten aller gegenwärtig lebenden Tauben find die Krontauben (Megapelia). 
Sie kennzeichnen ſich durch bedeutende Größe und etwas plumpen Bau, faſt kopflangen, 
beinahe gleichmäßig dünnen, nur vor der Spitze ein wenig und zwar ziemlich gleichmäßig 
oben wie unten verdickten Schnabel, ſehr hochläufige, aber verhältnismäßig kurzzehige, auf 
dem Laufe mit großen Pflaſterſchuppen bekleidete Füße, mittellange, ſtumpfe Flügel, unter 
deren Schwingen die vierte bis ſiebente die Spitze bilden, ſehr langen und breiten, ſanft 
abgerundeten Schwanz und großfederiges, weitſtrahliges Gefieder, insbeſondere auch den 
prachtvollen Kopfſchmuck, der aus einer fächerartigen, aufrichtbaren Haube von zerſchliſſenen 
Federn beſteht. 

Die Gattung umfaßt fünf auf Neuguinea und den benachbarten Eilanden heimiſche 
Arten, von welchen zwei nicht allzuſelten in unſere Käfige gelangen. 


Die Krontaube (Megapelia coronata, Goura coronata, Columba coronata 
und mugiens, Lophyrus coronatus) erreicht eine Länge von 75 cm; die Fittichlänge be- 
trägt 38, die Schwanzlänge 26 em. Das Gefieder iſt vorherrſchend licht ſchieferblau, auf 
Unterrücken, Flügel und Schwanz etwas dunkler, der Zügel ſchwarz, der Mantel, einſchließ— 
lich der Schultern, ſchmutzig braunrot gefärbt; die größten Flügeldeckfedern ſind in der Mitte 
weiß, wodurch eine Längsbinde entſteht, an der Wurzel ſchwarz, an der Spitze braunrot, 
die Schwanzfedern am Ende mit einer breiten, licht ſchiefergrauen Binde geziert. Das 
Auge iſt ſcharlachrot, der Schnabel düſter horngrau, der Fuß rot, weißlich überpudert. 


Bei der etwas größeren Fächertaube (Megapelia victoriae, Goura victoriae, 
Lophyrus victoriae) herrſcht ebenfalls Schieferblau vor; die Unterſeite aber iſt kaſtanien— 
rotbraun, die Flügelbinde blaugrau und die breite Schwanzendbinde weißgrau; auch find die 
Federn der Kopfhaube nicht einfach zerſchliſſen, ſondern am Ende mit kleinen Fahnen beſetzt, 
welche die Geſtalt länglicher Dreiecke zeigen. Das Auge iſt zinnoberrot, der Fuß fleiſchfarbig. 


Schon im Jahre 1699 ſah der alte Dampier die Krontaube in ihrer Heimat; ſpäter 
wurden viele nach Oſtindien und den Sunda-Inſeln ausgeführt und hier auf den Höfen wie 
Hühner gehalten. Mehrere kamen auch nach Holland und zierten hier die Sammlungen 
reicher Liebhaber. Doch wußten wir bis in die neueſte Zeit über ihr Freileben ſo gut wie 
nichts, und auch heutigestags noch iſt unſere Kenntnis darüber ſehr dürftig. 

„Die Krontaube“, ſagt von Roſenberg, „lebt in Menge auf der Küſte von Neuguinea 
ſowie auf den Inſeln Waigiu, Salawati und Miſul. In ihrer Lebensweiſe ähnelt ſie den 
Faſanen, ſtreicht in kleinen Trupps im Walde umher und hält ſich gern auf dem Boden.“ 


28* 


436 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


Wallace hat ſie auf Neuguinea oft auf den Waldpfaden umherlaufen ſehen; denn fie bringt 
den größten Teil des Tages auf dem Boden zu, ſich hier von herabgefallenen Früchten näh— 
rend, und fliegt nur, wenn ſie aufgeſcheucht wird, auf einen der unteren Zweige des nächſten 
Baumes, den ſie auch zum Schlafen erwählt. „Die Krontaube“, fährt Roſenberg fort, 
„iſt nicht ſchwer zu ſchießen. Auf der Fahrt längs des oberen Karufafluſſes an der Weſtküſte 


Fächertaube (Megapelia vietoriae). Vs natürl. Größe. 


von Neuguinea wurde von unſerem Boote aus ein auf dem Neſte ſitzendes Weibchen erlegt. 
Das Neſt beſtand aus loſe zuſammengefügten Zweigen und enthielt einen eben aus dem Eie 
gekommenen jungen Vogel. In Dore heißt die Krontaube ‚Mambruf‘, an der Südweſtküſte 
„Titi“. Sie wird ziemlich häufig lebendig nach Amboina, Banda, Java und von da nach 
Europa gebracht, was zu der falſchen Annahme geführt hat, daß ſie auch auf dieſen Inſeln 
zu Hauſe ſei. Die Fächertaube ſcheint ſeltener zu ſein und bewohnt ſüdlichere Gegenden 
Neuguineas.“ 

Auch gegenwärtig noch ſieht man lebende Krontauben am häufigſten in den hollän— 
diſchen Tiergärten. Sie halten ſich bei einfacher Nahrung recht gut, überſtehen in geſchützten 


Krontaube. Warzentaube. 437 


Räumen den Winter leicht und ſchreiten, wenigſtens im Tiergarten zu London, ziemlich regel— 
mäßig zu Fortpflanzung. „Die Anzahl der Krontauben des Londoner Tiergartens“, erzählt 
Mitchell, „waren bis auf ein Männchen der Kron- und ein Weibchen der Fächertaube aus— 
geſtorben. Ich ließ deshalb beide in einen Raum des alten Vogelhauſes bringen. Anfang 
Juni beobachtete man, daß ſie ſich gepaart hatten, und 2 Monate ſpäter etwa begannen ſie 
ihre Vorarbeiten zum Neſtbaue. In dem offenen Teile des Vogelhauſes befand ſich ein dicker 
At, in ungefährer Höhe von 2 m über dem Boden, der als Sitzſtange diente. Auf die 
äußerſte Spitze gedachten Aſtes trugen ſie Zweige und Reiſer, die zu dieſem Zwecke ihnen 
gegeben waren, bemühten ſich aber vergeblich, auf der glatten und nicht genügenden Unter— 
lage ein plattes Neſt zu begründen. Der aufmerkſame Wärter nahm ihre Verlegenheit wahr 
und unterſtützte ſie, indem er ein breites Stück Korbgeflecht unternagelte. Nunmehr be— 
gannen ſie ernſthaft zu bauen. Am 15. Auguſt ruhten ſie von ihrer Arbeit, bei welcher das 
Männchen den Zuträger, das Weibchen den Verarbeiter gemacht hatte; es wurde aber, wie 
wir vermuten, an dieſem ereignisvollen Tage das Ei gelegt, obgleich der Wärter nicht im 
ſtande war, es jetzt zu ſehen, da ein oder der andere Vogel es beſtändig bedeckte. Das Neſt 
war nicht weit von der Außenwand des Vogelhauſes entfernt, und während der Brutzeit 
gingen hier Tauſende von Beſuchern vorüber; die Vögel brüteten aber ſo eifrig und un— 
unterbrochen, daß der Wärter nur einmal das Ei ſehen konnte, und zwar gerade in dem 
Augenblicke, wo ein Vogel den anderen ablöſte. Die ausgeſetzte Lage des Neſtes, das nur 
durch das dünne Gelaube einer Kletterroſe einigermaßen geſchützt war, machte mich wegen 
des Einfluſſes der Witterung beſorgt um das Junge, das am 13. September nach einer 
Brutzeit von 28 Tagen ausgekrochen war. Dieſes aber wurde fortwährend von einem der 
Eltern bedeckt und gefüttert, während es unter ihnen ſaß. Am Morgen des 17. wurde das 
Junge jedoch tot im Neſte gefunden, ob infolge des Übermaßes von Vorſorge oder infolge 
eines Zufalles, will ich unentſchieden laſſen. Die Mutter ſaß auch noch auf dem toten Kinde 
mit ungeminderter Beharrlichkeit und wärmte den Leichnam mit ihrer Bruſt, als ob ſie an 
ihren Verluſt nicht glauben könne. Da ich mir wohl bewußt war, welche Teilnahme dieſer 
Fremdling verdient, bat ich meinen Freund Wolf, ihn abzubilden. Am 24. Oktober wurde 
ein anderes Ei gelegt, es fiel aber leider vom Zweige herab und wurde zerbrochen am 
Boden gefunden.“ Auch in anderen Tiergärten haben die Krontauben wiederholt gelegt 
und gebrütet, ſoviel mir bekannt, jedoch niemals Junge aufgebracht. 


Aus der an ſchön gefärbten Tauben reichen Unterfamilie der Fruchttauben (Car— 
pophaginae) iſt eine der prachtvollſten Arten die Warzentaube (Alectroenas pul- 
cherrimus, Columba pulcherrima und rubricapilla, Erythroena pulcherrima), Ver: 
treterin einer gleichnamigen Gattung (Alectroenas). Die Geſtalt iſt ſehr gedrungen, 
der vordere Teil des Geſichtes einſchließlich des Augenfeldes nackt, die Naſengegend wie die 
Vorderwangen mit großen häutigen Auswüchſen und Warzen, die Stirn jederſeits ins— 
beſondere durch einen in der Mitte ſeicht ausgehöhlten Lappen verziert, der Schnabel kurz, 
der Fuß klein und ſchwächlich, der Fittich mittellang, in ihm die dritte Schwinge die längſte, 
der Schwanz kurz und ſanft abgerundet, das Gefieder auf dem Kopfe zu haarähnlichen 
Gebilden umgewandelt, am Halſe verlängert, zugeſpitzt, gegabelt und ſtreifig gelagert, 
im übrigen großfederig. Die haarigen Federn des Kopfes ſind blutig kirſch- oder ſchmutzig 
karminrot, Hinterkopf und Nacken, Hals und Kopf bläulich aſchgrau, obere Mantelgegend 
und Oberbruſt perlgrau, alle übrigen Teile tief und dunkel purpurn indigoblau gefärbt. Der 
Schnabel iſt ſchmutzig orangegelb, der nackte Teil des Geſichtes leuchtend zinnoberrot, das 


438 Dritte Ordnung: Taubenvöge!; erfte Familie: Tauben. 


Auge zitrongelb, der Fuß dunkelgrau. Die Länge beträgt 26, die Fittichlänge 15, die 
Schwanzlänge 8 em. 

Die Warzentaube bewohnt wie ihre Verwandten die Gruppe der Seychellen, und zwar 
die Eilande Mahe, Silhouette, Praslin, Marianne und Felicite. Über ihre Lebensweiſe 
iſt nichts bekannt. Von verwandten Arten wird berichtet, daß ſie in Flügen von 6 bis 


“ an . LEIN 


Warzentaube (Aleetroenas pulcherrimus). 25 natürl. Größe. 


8 Stück die Hochwälder beleben, ſich von allerlei Früchten, insbeſondere von denen der 
wilden Dattelpalme, ernähren, zur Zeit der Reisernte zahlreich in den Pflanzungen erſchei— 
nen und ſich hier bei reichlicher Nahrung bald feiſten. Daß fie ſich unſchwer an die Ge— 
fangenſchaft gewöhnen, beweiſt die oben beſchriebene Art, von welcher ich ein Paar im Ber— 
liner zoologiſchen Garten ſah. Die Haltung dieſer Vögel iſt unſchön und läſſig; nur wenn 
ihre Aufmerkſamkeit erregt wird, ſtrecken ſie den Hals und nehmen dann eine gefälligere 
Stellung an. Der einzige Stimmlaut, den ich vernahm, war ein ſehr tiefes und hohles 
Girren, während deſſen der Kopf nickend bewegt wurde. Das Paar hielt treu zuſammen, 
zeigte ſich jedoch, wie alle Fruchttauben, anderen Vögeln gegenüber unfreundlich und zänkiſch. 


Warzentaube. Papageitaube. 439 


Da ſie ſehr gefräßig waren, wurden die Vögel binnen kurzem ſo feiſt, daß ſie bald an Ver— 
fettung zu Grunde gingen. . 

Wenn man, den erſten Wall des hohen Gebirges überſchreitend, die ärmeren Niede— 
rungen der Samhara hinter ſich gelaſſen hat und in jene reich bewachſenen Thäler ein— 
getreten iſt, in welchen der vollklingende Ruf des Flötenwürgers der vorherrſchende Ton 
wird, nimmt man überall die farbenſchönſte aller nordoſtafrikaniſchen Tauben wahr; denn 
das hochpfeifende Fluggeräuſch, das die aufgeſcheuchten Schwärme verurſachen, oder die 
ſonderbar heulenden, durch die Silben „hi ha hu“ ungefähr wiederzugebenden Stimmlaute 
dieſer Vögel müſſen auch dem ungeübteſten Naturbeobachter auffallen. 

Die Papageitaube oder Waalie (Treron vaalia, abyssinica oder habessinica, 
Columba vaalia, abyssinica und humeralis, Vinago und Phalacrotreron abyssinica), 
Vertreterin der gleichnamigen Gattung (Treron), iſt gedrungen gebaut, langflügelig und 
kurzſchwänzig, ihr Schnabel kurz, kräftig, ſein Oberteil hakig übergebogen, ſeine Wurzel— 
gegend nackt, der Lauf verhältnismäßig kurz, größtenteils befiedert, der Fuß ſelbſt ſehr 
breitſohlig und kurzzehig, der Fittich ſpitzig, in ihm die zweite Schwinge die längſte, der 
Schwanz gerade abgeſchnitten. Das Gefieder iſt prachtvoll gefärbt, auf der Oberſeite blaß 
olivengrün, auf der Unterſeite hellgelb; Kopf, Hals und Bruſt ſind aſchgräulichgrün, die 
Schultern weinrötlich, die Flügeldecken ſchwärzlich, breit hellgelb geſäumt, die Schwingen 
ſchwärzlich, lichter geſäumt, die Steuerfedern aſchgrau, unten von der Wurzel bis zur Mitte 
ſchwarz, von der Mitte bis zur Spitze ſilbergrau. Um den Augapfel zieht ſich ein ſchmaler, 
königsblauer Ring; die übrige Iris iſt purpurrot, ein nackter Ring ums Auge bläulich-grau— 
rot, der Schnabel an der Wurzel weiß, bläulich ſchimmernd, an der Spitze dagegen blaß— 
rot, die Wachshaut ſchmutzig korallenrot, der Fuß dunkel orangegelb. Die Länge beträgt 31, 
die Breite 55, die Fittichlänge 17, die Schwanzlänge 11 cm. Das gleichgefärbte Weibchen 
unterſcheidet ſich durch geringere Größe. 

Die Papageitaube verbreitet ſich über ganz Mittelafrika, von der Küſte des Indiſchen 
und Roten Meeres bis zu den weſtafrikaniſchen Inſeln und vom 16. Grade nördlicher Breite 
bis zum Sambeſi. Temminck ſagt, wohl Bruces Angaben benutzend, daß ſie in Abeſ— 
ſinien die Niederungen bewohne und während der Hitze des Tages auf den höchſten Bäumen 
ſitze, ohne ſich zu rühren, bei Annäherung der Regenzeit aber in großen Zügen und 
bewunderungswürdiger Höhe nach Südafrika wandere; ich halte ſie für keinen Wander— 
vogel, und auch alle neueren Beobachter ſcheinen mit mir derſelben Anſicht zu ſein. Nach 
meinen Erfahrungen bevölkert ſie in kleinen Familien die tieferen Gebirgsthäler und die 
unmittelbar am Gebirge liegenden Niederungen der Samhara, in welchen die Pracht der 
Wendekreisländer zur Geltung gekommen iſt. In Abeſſinien fand ſie von Heuglin bis 
zu 3000 m Höhe, aber auch im ſüdlichen Sennar, am Weißen Nil und in Kordofan auf. 
Hochbewipfelte Mimoſen, die der Chriſtusdorn ſchützend umſteht und ein Schlinggewächs mit 
ſeinen vierſeitigen Ranken durchflicht, bilden in der Samhara ihren bevorzugten Aufent— 
halt, während in den Gebirgsthälern die prachtvollen Tamarinden, Kigelien, mit ihrem 
dichten Gelaube, und endlich die ſchattigen Wipfel der gewaltigen Sykomoren zu noch ge— 
eigneteren Wohnſitzen werden. Da, wo drei oder vier dieſer Bäume zuſammenſtehen, wird 
man die Papageitaube ſchwerlich vermiſſen, ja einzelne Sykomoren werden zum Verſamm— 
lungsorte am Morgen und Abend und zum ſchattigen Ruheplatze in der Hitze des Mittags. 
Hier und da trifft man auch unſere Vögel paarweiſe, gewöhnlich aber ſchlagen ſie ſich zu 
Familien oder kleinen Flügen von 8—20 Stück zuſammen; zahlreichere habe ich nicht ges 
ſehen. Im Fluge ſelbſt halten ſich die einzelnen Paare in trauter Geſellſchaft. Dicht an— 
einander geſchmiegt ſitzen die zärtlichen Gatten, und derjenige, welcher ruhig beobachtet, 


440 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


kann gar nicht in Zweifel bleiben, welche zwei im Fluge miteinander ſich vereinigt haben. 
Die Papageitaube ſcheint in ihrer Zärtlichkeit die übrigen Verwandten noch zu überbieten 
und beſondere Zeichen ihrer Gattenliebe an den Tag zu legen, wie ich ſolche wenigſtens 
bei anderen Tauben noch nicht beobachtet habe. Das Aneinanderſchmiegen, das Schnäbeln, 
das freudige, ich möchte ſagen aufjauchzende Emporſteigen des Männchens, das Klatſchen 
mit den Flügeln und das darauf folgende ſanfte Hinabſchweben zur Gattin, wie es der 
Tauben Art iſt, bethätigt auch ſie; außerdem aber breitet ſie noch mit unbeſchreiblicher 


Papageitaube (Treron vaalia). 9/8 natürl. Größe. 


Zierlichkeit und Anmut die aufgehobenen Flügel über den Gegenſtand ihrer Liebe und ver— 
ſucht, um dem Gatten zu gefallen, Künſte und Gewohnheiten nachzuahmen, die ſonſt nur 
bei den Papageien beobachtet werden. Leider fiel unſer Aufenthalt nicht in die allgemeine 
Brutzeit, und ſomit hatte ich nicht Gelegenheit, das Betragen dieſer Tauben während der 
Paarung zu beobachten; aber ich ſah doch genug, um eine Berechtigung für die eben aus— 
geſprochene Anſicht zu erlangen. 

Unſere Taube hat in der That große Ahnlichkeit mit Papageien. Schon die Färbung 
ihres Gefieders, das prächtige Grün und das lebendige Gelb, erinnern an dieſe. Dazu 
kommen aber noch das eigenartige Herumklettern in den Bäumen und die ſonderbaren 
Stellungen, die ſie annimmt. Selbſt der kundige Jäger wird im Anfange nicht ſelten ge— 
täuſcht: er glaubt wirklich, einen Papagei vor ſich zu haben. Als beſondere Eigentümlichkeit 
erwähne ich noch, daß ſich die Papageitaube zuweilen faſt wie ein ſchlafender Ziegenmelker 


Papageitaube. Zahntaube. 441 


platt auf die Aſte niederlegt. Der Flug iſt ſehr raſch und reißend, aber hart und von 
einem laut pfeifenden Geräuſche begleitet, das ſich von dem Fluggeräuſche jeder anderen 
Taube unterſcheidet. Nur die Stimme hat, wie angegeben, wenig Anmutiges, ſondern 
eher etwas Heulendes. Girrende oder ruckſende Laute habe ich nicht vernommen. 

In dem Magen der erlegten fand ich Beeren der verſchiedenſten Art, und Eingeborene 
im Lande ſagten mir, daß man den Tauben nur da begegne, wo es beerentragende Bäume 
und Sträucher gibt. Wie von Heuglin richtig anführt, ſind es hauptſächlich die herrlich 
belaubten, fruchtreichen wilden Feigenbäume, auf welchen ſie ihre Nahrung ſucht. Auf ſol— 
chen Bäumen ſiedelt ſie ſich ſozuſagen dauernd an und verrät ihre Anweſenheit durch die 
am Boden liegenden oder beſtändig herabfallenden Fruchtteile auch dann, wenn das dichte 
Laub ſie dem Auge verbirgt. Zur Zeit der Feigenreife iſt oft das ganze Geſicht mit dem 
gelben Safte dieſer Früchte bekleiſtert, und ebenſo nimmt das Fett eine gelbe Färbung an. 
Mit dieſer Nahrung ſteht im Einklange, daß unſere Taube nicht auf die Erde herabkommt; 
ich meinesteils habe ſie wenigſtens nur in Baumwipfeln geſehen. 

Levaillant ſagt, daß die Papageitaube in Baumhöhlungen auf einem erhöhten Haufen 
von Moos und trockenen Blättern niſte, und daß das Weibchen 4 gelblichweiße Eier lege. 
Ich kann die Angabe freilich nicht durch eigne Beobachtung widerlegen, halte ſie aber doch 
für irrig. Wenn unſere Taube wirklich in Baumhöhlungen niſtet, trägt ſie ſicherlich keinen 
Moos- und Blätterhaufen ein, und ebenſowenig legt fie 4 anſtatt 2 Eier. 

Die Jagd iſt nur dann einfach und ergiebig, wenn man einen jener Lieblingsbäume 
aufgefunden hat und ſich unter ihm anſtellt. Der Vogel iſt ſcheu oder wenigſtens vorſichtig 
und läßt den Jäger nicht leicht ankommen. 

Ob man alt gefangene Tauben dieſer Art an Erſatzfutter gewöhnen kann oder nicht, 
vermag ich nicht zu verbürgen, bezweifle es jedoch nicht. Levaillant erzählt, daß er vier 
Junge aus einem Neſte genommen und mit Früchten ernährt habe, daß ſie aber zu Grunde 
gingen, als die Früchte fehlten, da ſie jedes andere Futter verſchmähten. Auch dieſe Angaben 
beruhen wohl auf Irrtum, wie ſchon die angegebene Anzahl der Jungen beweiſt. Anders— 
artige Fruchttauben, die ich pflegte, fraßen gekochten Reis und aufgequellte Roſinen, dauerten 
jedoch nie länger als einige Monate im Käfige aus. 


Eine Taube, welche die Beachtung der Forſcher in hohem Grade auf ſich gezogen hat, 
weicht im Schnabelbaue erheblich von allen übrigen uns bekannten ab. Die Zahntaube 
nämlich, wie wir unſeren Vogel nennen können, iſt unter den Tauben die nächſte Verwandte 
der berühmten Dronte von Mauritius (Didus ineptus), der mit dem gleichfalls aus— 
gerotteten Einſiedler (Pezophaps solitarius) von Bourbon eine gegenwärtig nicht mehr 
vertretene Familie der Taubenvögel bildet. 

Die Zahntaube (Didunculus strigirostris, Gnathodon und Pleiodus strigi- 
rostris) wird anzuſehen jein als Urbild einer beſonderen Unterfamilie (Didunculinae), 
Sie hat die Geſtalt einer etwas plumpen Erdtaube. Der Leib iſt kräftig, der Kopf groß, 
der Schnabel viel höher als breit, ſein Oberteil vom Grunde an aufwärts, im übrigen Ver— 
laufe gleichmäßig ſtark abwärts gebogen und ſcharfhakig übergekrümmt, an der Schneide 
ohne Zahn oder Ausbuchtung, ſein Unterteil nach untenhin ebenfalls ausgebogen, vorn 
aber ſchief abgeſtutzt und hier jederſeits dreizähnig eingeſchnitten, ſeine Schneide ſeicht nach 
unten ausgeſchweift, der Fuß kräftig und ein echter Taubenfuß, der Lauf ſtark, länger als 
die Mittelzehe und bis zur Ferſe nackt, freizehig und mit ſtarken, flach ausgebogenen, unten 
ausgehöhlten Nägeln bewehrt; der Flügel abgerundet, in ihm die dritte Schwinge die längſte, 


442 Dritte Ordnung: Taubenvögel; erſte Familie: Tauben. 


— 


die vierte länger als die zweite, dieſe länger als die fünfte, letztere länger als die erſte, 
dieſe länger als die ſechſte, das Oberarmgefieder ſo lang, daß es faſt den Handfedern 
gleichkommt, der aus 14 Federn gebildete Schwanz mittellang und ſeicht abgerundet. Kopf, 
Hals und Unterteile ſind glänzend ſtahlgrün, Mantel, Unterrücken und Bürzel, Ober— 
flügeldecken und Schwanzfedern ſchön braunrot, die Schwingen dunkel bleigrau. Der junge 
Vogel iſt ähnlich gefärbt, jede Feder des Kleingefieders aber mit mondförmigen, oberſeits 
ſchwarzen und rotbraunen, unterſeits ſchwarzen und blaß gelbbraunen Querbändern ge— 
zeichnet. Das Auge iſt dunkel rötlichbraun, der nackte Augenring und der Zügeiftreifen 


Zahntaube (Didunculus strigirostris). / natürl. Größe 


lebhaft orangerot, der Schnabel orangerot, gegen die Spitze hin lichtgelb, der Fuß lebhaft 
rot, die Bekrallung gelblichweiß. Die Länge beträgt 33, die Breite 63, die Fittichlänge 18, 
die Schwanzlänge 8 em. 

Die erſte Zahntaube wurde von Lady Harvey in einer Verſteigerung auſtraliſcher 
Gegenſtände erſtanden, deshalb für einen Bewohner Auſtraliens erklärt und von Gould 
in ſeinem Werke über die Vögel dieſes Erdteiles abgebildet und beſchrieben. Später lernten 
wir durch Peale, Walpole, Bennett, Stair, Ramſay und Gräffe Vaterland, 
Lebensweiſe und Weſen des Vogels kennen; endlich wurde er ſogar lebend nach Europa 
gebracht. 

So viel bis jetzt bekannt, findet ſich die Zahntaube ausſchließlich auf den beiden zu 
den Samoa-Inſeln gehörigen Eilanden Upolu und Sawaii und auch hier nur an gewiſſen, 
beſchränkten Ortlichkeiten. Sie bewohnt waldige Berggegenden in einer gewiſſen Entfernung 
von der Küſte. Nach Angabe Walpoles war ſie früher auf der Inſel Upolu ſehr häufig 


Zahntaube: Verbreitung. Lebensweiſe. Gefangenleben. 443 


und lieferte dem gedachten Reiſenden einen Hauptteil ſeiner Nahrung. Gewöhnlich ſah man 
ſie paarweiſe, zuweilen aber auch in Flügen bis zu neun Stück, in jeder Beziehung nach 
Art anderer Tauben lebend, wie dieſe fliegend, gehend, girrend und brütend. Gegenwärtig 
it ſie auf Upolu ſelten geworden, und zwar weniger deshalb, weil die Eingeborenen in— 
zwiſchen das Feuergewehr zu benutzen gelernt haben, als infolge von deren Liebhaberei für 
Katzen, die teilweiſe verwilderten und Niederlagen unter den bisher von keinem Raubtiere 
bedrohten Vögeln angerichtet haben ſollen. Die Eingeborenen nannten ſie „Manumea“ 
(roter Vogel) und ſchätzten ſie ihres vortrefflichen Fleiſches halber ſo hoch, daß ſie all— 
jährlich einen längeren Jagdzug nach den Bergen unternahmen, einzig und allein in der 
Abſicht, Manumeas zu fangen. Aber auch in die Berge, wohin die Taube ſich zurück— 
gezogen hat, folgten die Katzen ihr nach. Laut Gräffe lebt ſie hier vorzüglich auf großen, 
eſchenartigen Bäumen, Mauke genannt, deren Früchte, lederartige, fleiſchige, im Inneren 
dreikantige, rote Samen enthaltende Kapſeln, ihre bevorzugte Nahrung bilden. Auf dieſen 
hohen, dichtbelaubten Bäumen verrät nun zwar ihr Ruf ihre Anweſenheit; es iſt aber faſt 
nur dem Auge der Eingeborenen möglich, ſie im Gezweige aufzufinden und herabzuſchießen. 
Der Flug ähnelt dem anderer Tauben, geſchieht jedoch mit ſo lautem Geräuſche, daß man 
es auf weithin hört, wenn ſie ſich erhebt, und die Eingeborenen darauf das Sprichwort 
begründet haben: er lärmt wie ein Manumea. Walpole bemerkt, daß ſie ſich höchſtens 
von einem Walde zum anderen wende und ſehr ſelten ihren Flug bis zu einer der benach— 
barten Inſeln ausdehne. Über das Brutgeſchäft wiſſen wir noch nichts Sicheres; denn die 
Angaben der Berichterſtatter ſind Wiederholungen der von den Eingeborenen gegebenen 
Mitteilungen. Das Neſt ſoll auf dem Boden ſtehen, das Gelege von beiden Eltern ab— 
wechſelnd und mit ſo regem Eifer bebrütet werden, daß ſie ſich mit den Händen fangen 
laſſen. Die Jungen ſind, laut Walpole, ſo hilflos wie die anderer Tauben, ſcheinen 
auch langſam heranzuwachſen und ſich langſam zu entwickeln; denn ſie erhalten erſt im 
zweiten Lebensjahre das Kleid ihrer Eltern, möglicherweiſe erſt im dritten ihre volle Aus— 
bildung. Derſelbe Berichterſtatter bemerkt noch, daß die Eingeborenen der Samoa Inſeln 
Zahntauben oft in der Gefangenſchaft hielten, halbflügge Junge aus dem Neſte hoben oder 
die Alten mittels Netzen oder Vogelleim fingen, die gefangenen an einer langen Schnur 
am Beine feſſelten und dieſe an einem Stocke oder an einer Gabel befeſtigten, ſolche Vögel 
auch bei ihren Spaziergängen mit ſich nahmen und unterwegs mit ihnen ſpielten. 

Erſt in der neueſten Zeit hatten Naturforſcher Gelegenheit, gefangene Zahntauben zu 
beobachten. Im Jahre 1863 erfuhr Bennett, daß der britiſche Konſul Williams eine 
lebende Zahntaube beſitze und ſie demnächſt nach Sydney ſenden wolle. Sie war noch jung 
und die Zahnung ihres Kiefers noch nicht entwickelt. Auch war ſie ſehr ſcheu und wenig 
an den Käfig gewöhnt; denn Williams hatte ſie erſt vor ungefähr 6 Wochen erhalten. 
Die Eingeborenen ſchienen auf das höchſte überraſcht zu ſein von der lebhaften Teilnahme, 
die dieſem Vogel allſeitig geſchenkt wurde, und noch mehr von den hohen Preiſen, die man 
ihnen bot. Der Manumea kam im Juni 1863 nach Sydney und wurde 2 Tage ſpäter von 
Bennett beſichtigt. „Zuerſt“, ſagt dieſer, „ſchien er ſcheu und wild zu ſein, ſpäter wurde 
er zahmer, und ich konnte ihn beobachten, ohne daß er Furcht zeigte, während er anfangs 
ſeine Angſt durch gelegentliches Ausſtoßen einiger raſch wiederholten Laute bekundete. Er 
befand ſich in einem Bauer, der mehr einer Kiſte als einem Käfige ähnelte und nur vorn 
Sproſſen hatte. Hier rannte er auf dem Boden umher oder ſaß auf den niederen Spring— 
hölzern oder verbarg ſich in einem der Winkel, wie er gern zu thun pflegte. Wenn er auf— 
geſtört wurde, lief er furchtſam im Käfige umher, und zwar mit großer Schnelligkeit, den 
Körper vorgeſtreckt und den Kopf niedergedrückt, faſt nach Art der Hühner. Die Behaup— 
tung, daß er niemals Waſſer trinke, erwies ſich als falſch. Er ſieht ſehr dumm aus und 


444 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


hat außer ſeinem unförmlichen Schnabel nichts, was ihn beſonders anziehend macht. Der 
einzige Laut, den er ausſtößt, iſt ein raſches ‚Ku ku ku“. Er frißt gekochten Reis, ams 
und Kartoffeln.“ 

Ein zweiter und älterer Vogel, den Bennett beobachtete und ſpäter ankaufte, war ſehr 
zahm und verſchlang ohne Scheu vor den Augen des Forſchers gekochte Dams in großen 
Stücken. Verſchiedene Sämereien zermalmte er in derſelben Weiſe, wie es Papageien thun, 
wenn ſie freſſen, Brot verzehrte er auch, und zwar indem er es unter ſeine Füße nahm und 
mit dem Schnabel zerkleinerte. Er fraß nur bei Tage, nicht aber, wenn er Leute vor ſich 
ſah. Obgleich der Schnabel kräftig gebaut iſt, gebraucht ihn der Manumea doch niemals 
als Angriffswaffe, wenigſtens verſuchten die gefangenen nicht, nach der in den Käfig geſteck— 
ten Hand zu beißen, zeigten ſich im Gegenteile ſehr furchtſam. So lange Bennett die 
Vögel beſaß, bewieſen ſie nicht die geringſte Zuneigung zu der Dame, die ſie täglich fütterte; 
deshalb bezweifelt Bennett auch, daß ſie für die Gefangenſchaft geeignet ſeien. Zuweilen 
erſchienen ſie verhältnismäßig zahm, dann wieder ohne die geringſte Veranlaſſung ſcheu und 
wild. Beide Zahntauben wurden nach London geſandt und trafen hier am 10. April 1864 
ein, lebten aber nicht lange. Bartlett beobachtete noch Folgendes: Der Manumea ſchreitet 
in einem größeren Raume, ſolange er nicht geſtört wird, langſam und bedächtig einher, in 
der Regel mit ſo tief eingezogenem Halſe, daß der Kopf auf dem Rücken zu ruhen ſcheint. 
Er iſt ein Grünfruchtfreſſer, aber der einzige ſeiner Ordnung, der aus der Frucht, die er 
frißt, Stücke herausbeißt. Größere Früchte zerkleinert er, ohne ſich der Mithilfe ſeiner Füße 
zu bedienen; die Schale einer Nuß zertrümmert er ohne ſonderliche Anſtrengung. Sein 
Oberſchnabel kann, wie der der Papageien, ſelbſtändig bewegt werden. Er trinkt nicht nach 
Art anderer Taubenvögel, ſondern nach Art der Gänſe, indem er ſeinen Schnabel zunächſt 
ins Waſſer ſenkt und dann den Kopf raſch aufwirft. 

Seitdem gelangten lebende Zahntauben wiederholt nach England und zu uns. 


Die Flughühner (Pteroclidae), die eine eigne Sippſchaft (Pterocles) bilden, 
ſind dem Wüſtenleben angepaßte Taubenvögel. Ihre wunderbare Heimat, die baumloſe 
und pflanzenarme Ebene, mag ſie ſich nun als vollendete Wüſte oder als Steppe, als 
wüſtenhaftes Feld oder verwahrloſtes Ackerland zeigen, ſpiegelt ſich wider, verkörpert ſich 
ſozuſagen in dieſen Vögeln. Sie verlieh ihnen, den bevorzugten Kindern, nicht bloß das 
Wüſtenkleid in ſeiner Vollendung, ſondern gab ihnen auch jene Beweglichkeit, welche be— 
fähigt, in einem ſo armen Gebiete das Leben zu friſten. 

Die Flug- oder Wüſtenhühner erſcheinen wegen ihrer langen Flügel und des langen 
Schwanzes ſchlank, ſind aber in Wahrheit ſehr gedrungen gebaute Vögel. Ihr Leib iſt 
kurz, die Bruſt ſehr gewölbt, der Hals mittellang, der Kopf klein und zierlich, der Schnabel 
klein, kurz, auf dem Firſte ſeicht gebogen, am Unterkiefer vor der Spitze ein wenig verdickt, 
ſeitlich nur unbedeutend zuſammengedrückt, ſo daß er rundlich erſcheint; die Naſenlöcher 
liegen an der Wurzel, unter den Stirnfedern verborgen, werden durch eine Haut halb ge— 
ſchloſſen und öffnen ſich nach oben. Die Füße ſind klein, d. h. ziemlich kurzläufig und ſehr 
kurzzehig, bei den Arten einer Gattung in eigentümlicher Weiſe verkümmert, alle Vorder— 
zehen bis zum erſten Gelenke und weiter mit einer Haut verbunden oder, wie man auch 
ſagen kann, miteinander verwachſen, und mit Häuten geſäumt; die Hinterzehe iſt ſtummel— 
haft und hoch angeſetzt, oder ſie fehlt gänzlich; die Nägel ſind kurz, ſeicht gebogen, ſtumpf 
und breit. Der Flügel iſt kurzarmig, der Fittich ſehr lang, in ihm die Schwingen von der 
erſten an gleichmäßig verkürzt, der aus 14 — 18 Federn gebildete Schwanz abgerundet, 


Allgemeines. 445 


gewöhnlich aber keilförmig zugeſpitzt, und ſeine beiden Mittelfedern verlängern ſich oft be— 
deutend über die ſeitlichen. Das Gefieder beſteht aus ziemlich kurzen, breiten, abgerunde— 
ten, ſehr harten Federn, die dem Leibe, obwohl ſie ihn locker bekleiden, doch ein glattes 
Ausſehen verleihen. Die Färbung iſt eine echt wüſtenhafte, d. h. eine ſolche, welche genau 
der Färbung des Bodens entſpricht, im weſentlichen alſo der des Sandes ähnelt, die Zeich— 
nung gewöhnlich eine überaus zierliche und mannigfache. In der Regel unterſcheiden ſich 
die Geſchlechter. Die ausgefiederten Jungen ähneln der Mutter, legen aber ſehr bald das 
Alterskleid an. 

„Nach ihrer ganzen Stellung“, ſagt Nitzſch, „ſtehen die Flughühner zwiſchen der 
Tauben- und der Waldhühnergruppe; aber fie ſcheinen ſich näher an jene als an dieſe echte 
Hühnerfamilie anzuſchließen. Namentlich zeigen ſie hinſichtlich der Verhältniſſe der Feder— 
fluren, der Handſchwingen, der Muskeln und der ganzen Form des Flügels, des Kopfgerüſtes, 
der Zunge, des Gabel- und des Bruſtbeines die größte Ahnlichkeit mit den Tauben; außer— 
dem findet man bei ihnen freilich faſt alle Formenverhältniſſe, welche die Tauben mit den 
Hühnern gemein haben, dagegen, wie es ſcheint, nur wenige, die wohl bei den Hühnern, 
nicht aber bei den Tauben vorkommen: ſo die langen, ganz hühnerartigen Blinddärme. 
Die größte Eigentümlichkeit ihrer Bildung beſteht wohl in der Beſchaffenheit der Fußzehen, 
da nicht bloß der Daumen verſtümmelt iſt, ſondern auch die äußere Vorderzehe, anſtatt, wie 
bei faſt allen Vögeln, fünf Glieder zu haben, nur aus vier beſteht, wie bei den Nachtſchatten. 
In der Entwickelung des Bruſtbeinkammes übertreffen die Flughühner noch die Tauben 
und vielleicht ſelbſt die Segler und Kolibris.“ 

Die Flughühner, von welchen nicht mehr als etwa 17 Arten bekannt find, leben nur 
in der Alten Welt und zwar vorzugsweiſe in Afrika, obgleich man nicht ſagen kann, daß 
dieſer Erdteil auch den größten Formenreichtum beſitze. Ihre Heimat dehnt ſich ſo weit 
aus, wie die Wüſte reicht: demgemäß treten ſie in Afrika beſonders zahlreich auf, finden 
ſich aber auch in Aſien und fehlen ſelbſt unſerem Europa nicht, obwohl ſie ſich hier bloß 
auf den Teil beſchränken, der Afrika ähnelt. Jeder Erdteil, Europa ausgenommen, beſitzt 
ſeine eignen Arten; aber einzelne von ihnen ſind über ungeheure Länderſtrecken verbreitet 
und kommen in allen drei Erdteilen als Standvögel vor, wandern auch zuweilen in Ländern 
ein, in welchen man ſie früher nicht bemerkte. Zwar verweilen faſt alle Arten jahraus 
jahrein an derſelben Stelle oder mindeſtens in derſelben Gegend; ihre außerordentliche 
Flugfertigkeit aber ſetzt ſie in den Stand, ohne Beſchwerde Tauſende von Kilometern zu 
durcheilen, und gewiſſe, uns noch unbekannte Umſtände veranlaſſen ſie, manchmal weit über 
die Grenzen ihres Gebietes zu ſchweifen. 

Wenige Vögel verſtehen es, wie die Flughühner, die ödeſten und ärmſten Gegenden zu 
beleben. Inmitten der dürrſten Wüſte, an Orten, wo nur der ſtille, leichte Wüſtenläufer und 
die ſchwermütig rufende Sandlerche den Pfad des Reiſenden kreuzen, erhebt ſich vor ihm, 
polternd und rauſchend, die redſelige, faſt geſchwätzige Schar dieſer begabten Geſchöpfe: 
als ganze, echte Wüſtentiere ſtellen ſie ſich uns dar. Wo ihre erhabene Mutter die Mög— 
lichkeit des Lebens gewährte, wird man ſie gewiß nicht vermiſſen; ja, ſie ſind es, die uns 
erſt Kunde geben von dieſer Möglichkeit; denn uns bleibt es unbegreiflich, wie ſie über— 
haupt im ſtande ſind, ihr Leben zu friſten. Mehrere Arten wohnen, wenigſtens hier und 
da, dicht nebeneinander, ohne ſich jedoch mit anderen ihrer Familie zu vermiſchen; die Mit— 
glieder einer Art leben aber in treuer Gemeinſchaft und bilden oft ungeheure Flüge, die 
dann monatelang zuſammenhalten, geſellig umherſchweifen und täglich weite Strecken durch— 
meſſen, weil die arme Wüſte ſelbſt ihnen nur ſtellenweiſe Nahrung gewähren kann. Ob— 
gleich ſie tagtäglich und mit größter Regelmäßigkeit zur Tränke fliegen müſſen, ſcheint ſie 
doch eine größere Entfernung der waſſerſpendenden Quellen von ihren Futterplätzen wenig 


446 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


zu kümmern: es wird ihnen leicht, vor dem Schlafengehen noch einen Spazierflug aus— 
zuführen, der uns als Tagereiſe und mehr erſcheinen mag. Deshalb iſt es denn auch 
vorzugsweiſe die Zeit, in der ſie ihren Durſt ſtillen wollen, die ſie vor das Auge des Jä— 
gers oder des Forſchers bringt; denn wenn ihr zahlreicher Schwarm in dicht gedrängtem 
Haufen unter dem faſt allen Arten gemeinſamen „Khadda khadda“ dahinfliegt, muß auch 
das blödeſte Auge ihrer anſichtig werden oder das ſtumpfeſte Ohr ſie wahrnehmen. Sonſt 
wird es nicht immer leicht, ſie zu bemerken: ihr Wüſtenkleid iſt ein ſo wunderbarer Schutz, 
daß ſie ſelbſt vor dem geübten Auge ſich unſichtbar zu machen wiſſen. Und wenn auch 
der Kundige bald lernt, ihre Lieblingsplätze vor anderen Stellen der Einöde zu unterſchei— 
den, wenngleich er, dank ihrer lebendigen Geſchäftigkeit und Regſamkeit, ſie dann ohne 
Mühe aufzufinden weiß: ſo verſtehen ſie doch, ſelbſt ihn durch ihr Unſichtbarmachen zu 
hintergehen, während der Unkundige bis zu dem Augenblicke, wo er plötzlich von Hunderten 
fliegender Vögel umrauſcht wird, von ihrem Vorhandenſein kaum eine Ahnung hatte. 

Gleichmäßig leben die Schwärme monatelang zuſammen, bis die Paarungszeit heran— 
naht und die Liebe ſich auch bei ihnen geltend macht. Dann zerteilen ſie ſich in kleinere 
Trupps und dieſe in die einzelnen Pärchen, von welchen nunmehr jedes eine paſſende 
Stelle auf dem ſandigen Boden ausſucht, hier eine ſeichte Vertiefung ſcharrt und, nachdem 
die wenigen Eier vom Weibchen gelegt worden ſind, der Brut mit Eifer obliegt. Eine 
bis zwei Bruten werden auf dieſe Weiſe ausgeführt; dann ſammeln ſich die vereinzelten 
wieder und das alte Leben beginnt von neuem, falls nicht beſondere Urſachen hindernd 
oder wenigſtens verändernd einwirken. 


Zu hoher Berühmtheit gelangte neuerdings wieder ein Vertreter der Steppenhühner 
(Syrrhaptes). In der Geſtalt ähneln die beiden bis jetzt bekannt gewordenen Arten 
dieſer Gattung den übrigen Flughühnern ſehr, unterſcheiden ſich aber durch gewichtige Merk— 
male. Im Fittiche iſt die erſte Schwinge die längſte; ihre Eigentümlichkeit aber beruht darin, 
daß ſie an der Spitze lang ausgezogen und hier ſonderbar verſchmälert iſt, ſo daß dieſer 
Teil eher einer Borſte als einer Feder ähnelt. Die Fußwurzeln ſind nicht bloß am Vorder— 
teile befiedert, wie bei den Sandhühnern, ſondern ringsum und bis zur Spitze der Zehen 
mit kurzen, zerſchliſſenen Federn dicht bedeckt; der Fuß ſelbſt beſteht nur aus drei Zehen, 
da die hintere gänzlich fehlt; die Vorderzehen ſind ſehr verbreitert und ihrer ganzen Länge 
nach durch eine Haut verbunden, ſo daß der Fuß, von unten geſehen, eine einzige Sohle 
bildet, die mit hornigen Warzen bekleidet iſt; die Nägel ſind breit und kräftig. 


Das Fauſt- oder Steppenhuhn, Büldrück der Kirgiſen, Sadſcha der Ruſſen, 
Sadſchi der Chineſen, Nukturu, Njüpterjün und Bolduru der Mongolen (Syr- 
rhaptes paradoxus, heteroclitus und pallasii, Tetrao paradoxus, Nematura para- 
doxa, Pterocles syrrhaptes, Heteroclitus tataricus), iſt ohne die verlängerten Mittel— 
ſchwanzfedern 39 cm lang und ohne die verlängerten Schwingenſpitzen 60 cm breit; die 
Fittichlänge beträgt 18, die Schwanzlänge 12, einſchließlich der verlängerten Mittelfedern 
ungefähr 20 em. Das Weibchen iſt etwas kürzer und ſchmäler. Der Oberkopf, ein Streifen, 
der, vom Auge beginnend, nach den Halsſeiten verläuft, dieſer und die Kopfgegend ſind 
aſchgrau, Kehle, Stirn und ein breiter Streifen über dem Auge lehmgelb, Bruſt und Bruſt— 
ſeiten, die durch ein drei- oder vierfaches, aus feinen weißen und ſchwarzen Streifen be— 
ſtehendes Band von dem Kropfe getrennt werden, gräulich-iſabellfarben; der Oberbauch iſt 
braunſchwarz, der Unterbauch wie die unteren Schwanzdeckfedern licht aſchgrau, der Rücken 


Fauſthuhn: Verbreitung. Aufenthalt. 447 


auf lehmgelbem Grunde mit dunkleren Querſtreifen gebändert; die Schwingen ſind aſch— 
grau, die vorderſten außen ſchwarz, die hinteren innen gräulich geſäumt, die Schulterfedern 
bräunlich, vorn gelblich und an der Spitze weiß geſäumt, die inneren Flügeldeckfedern 
ſandbraun mit ſchwarzbraunen Endtupfen, die Schwanzfedern auf gelbem Grunde dunkel 
gebändert, die Federn, welche die Läufe bekleiden, falb weißlich. Das Weibchen unterſcheidet 
ſich vom Männchen durch den Mangel des Bruſtbandes, die lichtere, bräunliche Färbung 
des Unterbauches und das lichtere Gelb des Geſichtes ſowie endlich durch das mehr gefleckte 
als gebänderte Gefieder der Oberſeite, deſſen Zeichnung auch an den Halsſeiten ſich fortſetzt. 

Pallas beſchrieb das Steppenhuhn im Jahre 1770, teilt aber nichts über ſeine Lebens— 
meiſe mit und bemerkt nur, daß es in den oſttatariſchen Steppen gefunden werde; Evers— 
mann beſtimmt den Wohnkreis genauer und gibt an, daß es nur die Steppe öſtlich vom 
Kaſpiſchen Meere bis nach der Dſungarei bewohne, im Weſten ſelten weiter nach Norden 
als bis zum 46. Breitengrade, im Oſten dagegen viel weiter, nämlich noch auf den Hoch— 
ſteppen des ſüdlichen Altai, am oberen Laufe der Tſchuja, in der Gegend des dortigen 
chineſiſchen Vorpoſtens, vorkomme. Bogdanow berichtet, daß es am ganzen Oſtufer des 
Kaſpiſchen Meeres auftrete, beſonders aber im Uſt-jurt heimiſch ſei. Der Miſſionar Huc 
veröffentlicht eine Schilderung des Vogels und ſeiner Lebensweiſe, die ein Gemiſch von 
Wahrheit und Dichtung iſt, und erſt Radde und Swinhoe berichten in ſachgemäßer Weiſe. 
Da ich das merkwürdige Huhn in der Freiheit nur an einem einzigen Tage, und zwar in 
der ſüdaltaiſchen Steppe, beobachten konnte, laſſe ich zunächſt Radde, deſſen Schilderungen 
von Prſhewalski durchaus beſtätigt werden, anſtatt meiner reden, bemerke jedoch, daß ich 
ſeine Darſtellung nicht im ſtrengſten Sinne dem Wortlaute nach gebe, vielmehr das in zwei 
verſchiedenen Werken von ihm Geſagte in der mir geeignet ſcheinenden Weiſe zuſammen— 
zuſtellen verſucht und nicht Hierhergehöriges weggelaſſen habe. 

„Zur Zeit, wenn Thermopſis und Cymbaria geblüht und die erſten Knoſpen der ſchmal— 
blätterigen Lilie ſich entfaltet haben, bietet das Tierleben in den Steppen weſentlich andere 
Erſcheinungen als im Frühjahre zur Blütezeit der Irideen. Es iſt die Brutzeit der Vögel 
und die Zeit der Geburt der meiſten wilden Steppentiere. Wir wollen alſo, um jenen 
Unterſchied kennen zu lernen, uns abermals zum Tarai-nor, und zwar heute in ſeine 
wüſteſten Gegenden, nach der Grenze, verſetzen, wo einige erhöhte Inſeln aus dem hier 
noch weichen Schlammboden auftauchen. Die Reiſe zu ihnen über die hohen Steppen zeigt 
uns ein wahres Sommerbild hieſiger Gegend. Die Hitze der Mittagsſonne macht die 
Murmeltiere beſonders luſtig; in weitem Bogen hoch in der Luft kreiſen die Schreiadler; 
geduldiger als ſie ſitzt der Buſſard ſtundenlang auf einem Hügel; das angenehme Zwitſchern 
der mongoliſchen Lerche läßt ſich vernehmen; die Pfeifhaſen beginnen ihre langwierigen 
Arbeiten; die zahlreichen Herden ziehen zu den ſumpfigen Süßwaſſerpfützen des Tarai; das 
Lärmen der Kraniche, das ſich häufig im Frühjahre hören ließ, hat aufgehört; keine Gans, 
keine Ente iſt ſichtbar; nur ſelten zieht eine Möwe hoch an uns vorüber, ihr folgt in weiter 
Ferne eine zweite und dritte. Die ausſtrahlende Wärme umflimmert in breiten Wellen 
alle Umriſſe; die Inſeln im Tarai ſchwimmen förmlich in einem beſtändig wellenden, luf— 
tigen Grunde. Kein Baum, kein Strauch bezeichnet die Ferne; nur hier und da ſcheinen 
plumpe, tieriſche Körpermaſſen über dem Boden zu ſchweben, durch ihre ſcheinbare Größe 
täuſchend. Aber der Salzboden iſt nicht tot, nicht ſo tot wie der Bereich der Luft. Im 
Gegenteile, ein Vogel, der ebenſo merkwürdig durch ſeinen Bau wie durch ſeine Lebens— 
weiſe und Verbreitung iſt, überraſcht uns hier durch ſeine Häufigkeit: das Steppenhuhn. 

„Zur Zeit, wenn der Schnee an den Hügeln der Hochſteppen noch liegt, um die Mitte 
des März, zieht es aus Süden hierher und lebt dann in kleinen Geſellſchaften, aber immer 
ſchon gepaart. In gelinden Wintern trifft man es am Nordoſtrande der hohen Gobi an; 


448 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


es erſcheint aber auch nach ſtrengen Wintern ſchon ſo zeitig und brütet dann ſo früh, daß 
es auch in dieſer Hinſicht ‚auffallend‘ ift. Seine Eier findet man bereits in den erſten 
Tagen des April und zu Ende des Mai zum zweiten Male. Nach vollbrachter zweiter Brut 
wechſelt es wahrſcheinlich oft den Aufenthaltsort, und während der Wintermonate ſchweift es 
bis zum Südrande der Gobi in die Vorberge der nördlichen Himalaja Verflachungen. Schon 
am 10. März 1856, als die Kälte über Nacht noch bis zu 16 Grad Celſius fiel und die 
Wärme um die Mittagszeit ſich auf 2,5 Grad Celſius belief, kam die erſte kleine Schar Step— 
penhühner zum Tarai-nor. Sie fliegen in ganz geſchloſſenen Ketten, ähnlich den Regen— 
pfeiferarten, halten ſich im Frühjahre in kleinen Trupps, die aus bereits gepaarten Vögeln 
(4 6 Paare) beſtehen, zuſammen, bilden aber im Herbſte oft Flüge von mehreren hundert 
Stück. Während des Fluges laſſen ſie ein recht vernehmliches Schreien hören, das Ver— 
anlaſſung zu der bei den Mongolen gebräuchlichen Benennung Njüpterjün gegeben hat. Die 
Paare bleiben auch während des Fluges zuſammen. 

„Im Frühlinge erſcheinen die Steppenhühner ſehr regelmäßig zu ganz beſtimmter Zeit 
am ſüßen Waſſer, um zu trinken. Sie ziehen dann aus allen Richtungen herbei und 
ſchreien, ſobald ſie das Ufer gewahr werden, worauf die bereits anweſenden antworten 
und jene ſich dieſen zugeſellen. Am Rande des Waſſers ſtehen ſie in Reihen, meiſtens zu 
10—12 bei einander. Ihre Ruhe hier währt aber nicht lange; fie ziehen dann wieder fort, 
um förmlich zu äſen, und zwar zu den weißen Stellen in der Steppe, auf welchen Salz 
ausgewittert iſt, und zu den kleinen Höhen, die mit Gräſern bewachſen ſind. Sie ver— 
ſchmähen nicht die jungen, ſaftreichen Sproſſe der Salicornien und weiden dieſe förmlich ab, 
alſo in der Art, wie der Trappe es mit Gräſern thut. Im Frühlinge fand ich im Schlunde 
und Magen die Samen der Salſola. Im Sommer ſonnen ſie ſich gern; auch hierbei traf 
ich geſonderte Paare, aber meiſtens mehrere von dieſen beiſammen. Wie die Hühner ſchar— 
ren ſie ſich dann flache Vertiefungen in die weißgrauen, ſalzdurchdrungenen, geringen Er— 
höhungen, die hier und da am Ufer des Tarai- nor weite Strecken bilden und die Salz— 
pflanzen ernähren. Ich habe ſie in dieſer Ruhe einige Male lange beobachtet. Anfangs 
laufen ſie noch emſig umher, gleichſam ſuchend; ſind ſie ganz ſatt, ſo beginnt ihre Ruhe, ge— 
wöhnlich gegen 11 Uhr, wenn es recht heiß wird. Dann ſcharren ſie Vertiefungen und hocken 
ſich hinein, ſuchen ſich auch ganz wie die Haushühner recht gemächlich in den gelockerten 
Boden einzuwühlen, wobei ſie den Körper ſeitwärts hin und her bewegen und das ſonſt ſo 
glatt anliegende Gefieder aufblähen. Wachen ſtellen ſie dabei nicht aus. So ſitzen ſie ganz 
ruhig, und man kann ſie kaum bemerken, da ihr gelbgraues, ſchwarz geſprenkeltes Gefieder 
dem Boden recht ähnlich iſt. Ein Falke ſchießt im Pfeilfluge über die ruhenden dahin; ſie 
raffen ſich auf und entziehen ſich bald unſeren und des begierigen Räubers Blicken. Ihr 
Notruf weckt die nächſten Genoſſen; auch dieſe erheben ſich und eilen davon, durch ihr Ge— 
ſchrei ganze Banden zur Flucht aufmunternd; denn alle, welche den Angſtruf vernehmen, 
folgen, auch wenn ſie nicht derſelben Bande angehören, dem Beiſpiele der aufgeſcheuchten. 
So erfüllt ſich die Luft in kurzer Zeit mit unzähligen kleinen Scharen dieſer eigentümlichen 
Vögel. Ihr Lärmen läßt ſich von allen Seiten her vernehmen, und im Nu ſchießen die 
Vögel an uns vorüber, ehe wir zum Schuſſe kommen. Aber ebenſo raſch, wie dieſe Ruhe 
geſtört wurde, ſtellt ſie ſich wieder ein. Die Steppenhühner laſſen ſich nieder, laufen an— 
fangs furchtſam über die weiße Salzſtelle, bis ſie ſich abermals auf flache Erhöhungen legen 
und ſich wie vorher verhalten. Ihr Flug iſt ſchneidender und raſcher als der der Tauben. 
Daß ſie aber zugleich ausdauernde Laufvögel ſind, bezweifle ich; denn ihre Bewegungen 
zu Fuß ſind zwar raſch, aber nicht anhaltend. 

„Sehr ſonderbar iſt das Fortziehen zahlreicher Steppenhühnerbanden im Sommer. Es 
liegt mir hierüber eine eigne Beobachtung vor, die entſchieden dafür ſpricht. Als ich mich 


Fauſthuhn: Vorkommen. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 449 


in den letzten Tagen des Mai zu den im Tarai-nor gelegenen Aralinſeln begeben wollte, 
mußte ich weite Uferſtrecken am jetzt ausgetrockneten See zurücklegen und ſtieß vormittags 
auf eine Unzahl kleiner Banden dieſer Vögel, die insgeſamt ein Gebiet bewohnten, aber 
ſo ſcheu waren, daß ich mich ihnen auf keine Weiſe nähern konnte. Nach vielen vergeb— 
lichen Verſuchen, ſie zu ſchießen, gab ich die Jagd bis zum Abende auf. Mit Sonnenunter— 
gang hatten ſich alle Vögel in zwei große Schwärme, deren jeder wohl 1000 Stück zählen 
mochte, vereinigt und lärmten auf das eifrigſte. Ich hoffte, ſie nun beſchleichen zu können, 
hatte mich aber geirrt: denn weder zu Pferde noch kriechend konnte ich mich ihnen nähern. 
Nach mehrmaligem Auftreiben verließen ſie endlich die Ufer des Tarai-nor und flogen öſt— 
lich zu den Höhen der Steppe, wo ſie ſich an zwei Orten niederließen. Dieſe Plätze waren 
im Winter die Lagerſtätten zweier Herden geweſen; eine dicke Schicht ſchwarzen, ſchon feſt 
getretenen Miſtes hatte ſich auf ihnen erhalten, und durch dieſe Decke war keiner der 
ſchwachen Pflanzenkeime gedrungen. Hier blieben ſie ungeſtört, da die einbrechende Dunkel— 
heit mich an der weiteren Jagd verhinderte. Aber immer noch lärmten ſie fort. Am näch— 
ſten Tage waren ſie ſpurlos verſchwunden. Niemals, ſo oft ich im Laufe des Sommers 
zum Tarai ging, fand ich wieder ein Stück von ihnen. Auch die herumziehenden Hirten ſahen 
ſie nicht, vertröſteten mich aber auf die Herbſtzeit, in welcher ſie, wie ſie ſagten, noch häu— 
figer hierher kämen. Leider erfüllten ſich ihre Angaben nicht. Es befremdete mich, daß ein 
Vogel nach vollendeter zweiter Brut plötzlich zur Sommerzeit vollſtändig fortzog, obgleich 
ich auch in dieſem Falle ein Beiſpiel für die unſtete, wandernde Lebensweiſe wahrer Step— 
penbewohner gefunden zu haben glaubte. Erſt als ich im Oktober in den ſüdlichſten Gegen— 
den der Steppe auf die Antilopenjagd zog, als ſchon lange der Herbſtzug des Geflügels 
beendigt war, ſah ich jenſeits des Argunj die Steppenhühner wieder. Kettenzüge von ihnen 
flogen ſchnell und hoch jetzt nach Norden, auf ruſſiſches Gebiet, wo ich ſie aber im Be 
reiche der Steppe nicht wiederfand. 

„Das Neſt iſt ſehr kunſtlos und den Flughuhnneſtern wohl ganz ähnlich. Es brüten 
mehrere Paare gemeinſchaftlich, doch nie viele. In den ſalzdurchdrungenen Gründen am 
Tarai⸗nor, meiſtens auf deſſen jetzt ſeit Jahren trocken gelegtem Boden ſelbſt, wird es durch 
eine flach ausgeworfene Vertiefung von etwa 12 em Durchmeſſer gebildet, deren Rand mit 
einigen Salſolaſproſſen und Gräſern umlegt wird, welche letztere jedoch auch bisweilen 
fehlen. Die Anzahl der Eier beträgt 4. In ihrer Geſtalt ähneln ſie den Flughuhneiern; ſie 
zeichnen ſich aus durch ihre rein elliptiſche Form, ſind jedoch zuweilen an dem einen Ende 
etwas ſpitzer als am anderen. Die Grundfarbe wechſelt von hell grünlichgrau bis ſchmutzig 
bräunlichgrau, letztere iſt die gewöhnlichere. Auf dieſem Grunde findet ſich die meiſtens 
feinfleckige, erdbraune Zeichnung in zwei verſchiedenen Tönen.“ 

In ihrer Heimat brüten die Steppenhühner jährlich zweimal und zwar Anfang April 
und Ende Mai. 

Unſere Kenntnis der Lebenskunde des Steppenhuhnes wurde ſchon ein Jahr nach dem 
Erſcheinen des Raddeſchen Werkes infolge eigentümlicher Umſtände weſentlich bereichert. 
Bereits im Jahre 1860 war es durch Schlegel und Moore wiſſenſchaftlich feſtgeſtellt 
worden, daß einzelne Steppenhühner ſich in Mitteleuropa gezeigt hatten. Es waren ſolche 
auf den Dünen Hollands und in Großbritannien erlegt worden; ja man hatte, falls 
Collett recht unterrichtet iſt, in der Mitte des Auguſt 1861 einen aus 14 oder 15 Stück 
beſtehenden Flug von ihnen bei Mandal in Norwegen beobachtet und ebenfalls mehrere ge— 
ſchoſſen. Dieſe vereinzelten Zuzügler, von welchen übrigens die erſten ſchon in den Jahren 
1858 und 1859 geſehen worden waren, hatte man als Irrgäſte betrachtet und ihren wieder— 
holten Beſuchen größere Bedeutſamkeit nicht beigelegt. Ähnliches fand, wie Swinhoe 
berichtet, im Herbſte des Jahres 1861 in Nordchina ſtatt. Hier aber handelte es ſich nicht 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 29 - 


450 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


um einzelne verſprengte, ſondern um ein ganzes Heer unſerer Vögel, das ſich auf der Ebene 
zwiſchen Peking und Tientſin niedergelaſſen hatte. Die Chineſen verfolgten die Fremd— 
linge, die ihnen unter dem Namen „Satſchi“ oder Sandhühner wohl bekannt waren, auf 
das eifrigſte und erzählten Swinhoe, daß ſie häufig in Netzen gefangen und mit dem 
Luntengewehre erlegt würden. Nach einem reichlichen Schneefalle geſtaltete ſich der Fang 
ſo ergiebig, daß der Markt von Tientſin buchſtäblich überfüllt war. Man reinigte gewiſſe 
Stellen vom Schnee, legte hier die Netze und konnte des reichlichſten Fanges ſicher ſein. 
Dennoch waren die Vögel ſcheu, namentlich, ſolange ſie ſich auf dem Boden hielten, wäh— 
rend ſie im Fliegen nahe an dem Schützen vorüberſtreiften. Die Eingeborenen wußten 
übrigens, daß die Heimat der Steppenhühner die große Ebene der Tatarei hinter der 
berühmten Mauer iſt. 

Ich will es dahingeſtellt ſein laſſen, ob außer den wenigen Steppenhühnern, die bis 
zum Jahre 1863 in Europa beobachtet wurden, noch andere hier erſchienen waren, halte 
dies jedoch für keineswegs unwahrſcheinlich; ja, meines Erachtens iſt die Möglichkeit nicht 
ausgeſchloſſen, daß einzelne von dieſen wenigen ihre eigentliche Heimat wieder erreicht und 
ſpäter einer größeren Anzahl ihrer Anverwandten gewiſſermaßen als Wegweiſer nach dem 
neuentdeckten Lande gedient haben: jedenfalls bleibt es auffallend, daß vor der großen Ein— 
wanderung, die im Jahre 1863 ſtattfand, wiederholt die bis dahin Europa fremden Vögel 
beobachtet wurden. Dem ſei übrigens wie ihm wolle: thatſächlich iſt, daß in dem genannten 
Jahre ein ſehr bedeutender Schwarm in Europa erſchien und ſich über die meiſten nördlichen 
Länder unſeres Erdteiles verbreitete. Auf welchem Wege dieſe Einwanderung geſchehen 
iſt, läßt ſich mit ziemlicher Sicherheit nachweiſen, und wenn im Südoſten Europas ebenſo 
auf die Fremdlinge geachtet worden wäre wie bei uns zu Lande, in Frankreich, den Nieder— 
landen und in Großbritannien, würden wir wahrſcheinlich den Weg auf das genaueſte be— 
ſtimmen können. Man hat den Zug der Steppenhühner beobachtet von Brody in Galizien 
bis Naran an der Weſtküſte von Irland und von Biscarolle in Südfrankreich bis Thorshavn 
auf den Faröer; man hat erfahren, daß die Einwanderer in Sokolnitz in Mähren am 6. Mai, 
in Tuchel in Weſtpreußen am 14., in Polkwitz in Schleſien am 17., in Wöhlau in Anhalt 
am 20., auf Laaland an demſelben Tage, auf Helgoland und an den engliſchen Küſten 
(Northumberland) am 21. auf Borkum, Staffordſhire und an der Küſte von Lancaſhire am 
22., auf den Faröer in den letzten Tagen des Mai angekommen oder wenigſtens wahrgenom— 
men worden waren. Ein allmähliches Vorrücken in der gegebenen Richtung iſt alſo vollkom— 
men bewieſen, und die Reiſefähigkeit der Steppenhühner ſteht mit den ermittelten Zeiten 
nicht im Widerſpruche. Etwas kühner, aber immer noch gerechtfertigt iſt dieſe Schlußfolge— 
rung: die Steppenhühner ſind von der Mongolei in einem großen Fluge aufgebrochen und 
in der angegebenen Richtung weiter gezogen. Da ihre Reiſe kurz vor oder während ihrer 
Brutzeit ſtattfand, haben ſich Paare oder Trupps von dem Hauptheere getrennt und ſeitab— 
führende Wege eingeſchlagen oder ſich auf Stellen, die ihnen paſſend erſchienen, nieder— 
gelaſſen. Viele von denen, welche die Meeresküſte erreichten, ſind wohl auch wieder um— 
gekehrt und in das Innere des Landes zurückgeflogen. 

Altum wurde das Glück zu teil, die Fremdlinge während ihres Sommerlebens in 
Deutſchland wiederholt zu beobachten und durch ſachverſtändige Nachfrage noch mehr in Er— 
fahrung zu bringen. Die Steppenhühner zeigten ſich auf Borkum, dem Beobachtungsfelde 
des Genannten, am 21. Mai und zwar in kleineren Abteilungen von 2— 12 Stück. Vom 
23. Juni bis zum 1. Juli wurden ſie nicht geſehen, dann jedoch wieder in großen Schwär— 
men. Altum und von Droſte ſahen am 8. Auguſt vier von ihnen in reißender Geſchwin— 
digkeit, mit leichten, raſchen Flügelſchlägen ihres Weges dahinziehen und hörten während 
des Fluges beſtändig wie „quick quick quick“ klingende, der Stimme kleiner Regenpfeifer 


2 


u 


— n > 
Lu, [44 Kam un. 


Faulf- oder Steppenhuhn, 


Fauſthuhn: Erjte Einwanderung nach Weſteuropa. Gebaren. 451 


entfernt ähnliche Locktöne ausſtoßen. Sie fielen auf einem offenen Watte ein und geſellten 
ſich zu einem zahlreichen Schwarme anderer ihrer Art, die regungslos nebeneinander ſaßen 
und für Goldregenpfeifer hätten angeſprochen werden können, wäre nicht die Haltung eine 
zu wagerechte geweſen. Näher als auf 200 Schritt ließ der Schwarm von Droſte nicht 
herankommen, obgleich dieſer die gewöhnlichen Kunſtgriffe beim Hinangehen an ſcheue Vögel 
nicht unterließ. Plötzlich erhoben ſich die Hühner unter vernehmbarem Brauſen und Aus— 
ſtoßen ihrer Stimmlaute, die einzeln gehört wie „köckerick“ zu klingen ſchienen, aber bei 
dieſer Maſſe zu einem Gewirre zuſammenſchmolzen. Niedrig, einem Schwarme vom Felde 
heimkehrender Tauben ähnelnd, ſtrichen ſie über die weite Sandfläche fort, bildeten einen 
breiten Zug, flogen mit reißender Schnelligkeit und e dabei ſanfte, durch Auf— 
ſteigen und Senken gebildete Bogen. 

Jenes Watt mußte einer ihrer Lieblingsplätze ſein; denn man bemerkte ſie fortan hier 
oftmals. Sie ſuchten diejenigen Stellen, welche mit Schoberia maritima bewachſen find, 
da ſie den Samen dieſer Pflanzen ſehr zu lieben ſcheinen. Immer wählten ſie freie Flächen, 
am liebſten an der Grenze jener Pflanzenbeſtände. Außer dem Samen pflückten fie auch 
Blättchen ab, ganz wie die Hühner. Doch fand Altum in dem Kropfe mehrerer ausſchließ— 
lich den Samen, bei anderen die Frucht einer Grasart, wahrſcheinlich Poa distans, gemiſcht 
mit unreifen Kapſeln von Lepigonum marinum. Die Kröpfe waren ſtets ganz gefüllt, 
der Nahrung wenige gröbere Sandkörner beigemiſcht; in den gleichfalls gefüllten Magen 
war dagegen der Sand in auffallender Menge vorhanden. Bald nach jenem verunglückten 
Verſuche traf von Droſte ein einzelnes Huhn auf einer rings von Dünen umgebenen, etwa 
100 Morgen großen Niederung. Es war bei weitem nicht ſo ſcheu wie der ganze Schwarm. 
Er bemerkte es beim Hervorkommen aus dem Verſtecke im Laufen; es war jedoch auf dem 
weißen Sande ſo ſchwer zu ſehen, daß beim Stillſtehen ſeine Umriſſe nicht mehr wahrge— 
nommen werden konnten. Sehr hoch flogen nur verſprengte Vögel; die vereinigten Ketten 
ſtrichen höchſtens 10 m über dem Boden dahin. Aufgetrieben, eilten fie niedrig über das 
Watt durch die Dünenthäler, bis ſie aus dem Geſichtskreiſe verſchwunden waren, kehrten 
jedoch gern wieder um und fielen wohl auch auf demſelben Platze wieder ein, wenn hier alles 
Verdächtige verſchwunden war; dünkte ihnen der Platz nicht ſicher, ſo ſtrichen ſie abermals 
weit fort und ließen ſich auf einem anderen ihrer Lieblingsplätze nieder. Als auf einen 
fliegenden Schwarm ein Rohrweihe ſtieß, teilte ſich die Maſſe und ließ den Raubvogel durch. 
Bei ſtiller See machten ſich die Schwärme auch in weiten Entfernungen durch ihr weithin 
ſchallendes, ununterbrochenes „Köckerick“ oder „Köcki köcki köcki“ leicht bemerklich. Das Flug— 
bild des Vogels war übrigens ſo eigentümlich, daß man ihn, auch wenn er lautlos ſeines 
Weges zog, nicht mit anderen verwechſeln konnte. 

Auf dem erwähnten, von Dünen umgebenen Watte wurden die mongoliſchen Fremd— 
linge gewöhnlich des Morgens bis gegen 9 Uhr angetroffen. Sie ſchienen hier an beſtimm— 
ten Stellen bis zu jener Stunde zu verweilen und die einmal gewählten Sitzplätze regel— 
mäßig wieder aufzuſuchen; wenigſtens konnte man dies aus der vielen Loſung ſchließen. 
Wenn ſie nichts Ungewöhnliches bemerkt hatten, ſaßen ſie ruhig dicht nebeneinander, mei— 
ſtens nach einer Seite gewendet, zu je zweien oder doch wenigen beiſammen. Gegen 10 bis 
11 Uhr ſchienen ſie regelmäßig das große Watt zu beſuchen und dort der Nahrung nachzu— 
gehen, fielen mindeſtens um dieſe Zeit oft daſelbſt ein und ſuchten dann eifrig nach Samen 
und Knoſpen. Nachdem ſie eingefallen waren, blieben ſie wohl 20 Minuten lang bewegungs— 
los ſitzen, alles um ſich her muſternd; alsdann begannen ſie mit ihrer Aſung, indem ſie, über 
den Boden trippelnd und rutſchend, in derſelben Richtung vorwärts liefen und emſig Samen 
aufpickten. Einzelne Trüppchen ſprengten ſich auch wohl ſeitwärts ab oder blieben ein wenig 
zurück, hielten ſich jedoch immer zum Schwarme. Dagegen bemerkte man ein einzelnes Stück, 

295 


459 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


das faſt jedesmal weit zurückblieb oder ſich ſeitwärts zu ſchaffen machte und den Wächter 
abzugeben ſchien. Als von Droſte einmal, hinter einem ungefähr 0,5 m hohen Sandhaufen 
auf dem Bauche liegend, den ganzen Schwarm beobachtete, hatte ihn dieſer eine Vogel be— 
merkt, ſtieg hierauf ſofort auf einen kleinen Hügel, reckte ſich, hob den Kopf und ſtieß laut 
ſein „Köckerick“ aus. Auf dieſes Zeichen lief faſt der ganze Schwarm dicht zuſammen und 
blieb unbeweglich ſitzen. Droſte ſchoß, der Schwarm brauſte fort; aber der alte Hahn, 
der den Streich geſpielt hatte, empfahl ſich unter lautem Geſchrei erſt, nachdem der ver— 
blüffte Jäger ſich ſchon erhoben hatte. Während die Steppenhühner umherliefen, riefen ſie 
leiſe „köck köck“; wenn zwei einander zu nahe kamen, hoben ſie die Flügel, zogen den Kopf 
ein, nahmen eine drohende Stellung ein und riefen ſchnell „kikrikik“. Auch ſprangen fie wohl 
gegeneinander in die Höhe, und dann erhoben ſich immer einige andere, vielleicht in dem 
Glauben, daß Gefahr vorhanden ſei, ließen ſich aber ſchnell wieder nieder. In den Mittags— 
ſtunden ſchienen ſie regelmäßig die trockenen, heißen Dünen aufzuſuchen, um ſich im Sande 
zu baden. Sie hatten auch hier ihre beſtimmten Plätze, und zwar jene großen öden Sand— 
flächen, auf welchen der dürftigſte Pflanzenwuchs durch Stürme zerſtört worden. Einmal 
hatte man 13 Steppenhühner einfallen ſehen, war raſch herbeigeeilt, hatte mit dem Fernrohre 
die ganze Fläche von dem Verſtecke aus abgeſucht; aber kein Vogel war zu entdecken, bis ſich 
endlich zufällig einer im Geſichtsfelde des Fernglaſes bewegte. Selbſt in einer Entfernung 
von 40 Schritt hielt es ſchwer, dieſe Sandvögel genau zu ſehen, und in einer Entfernung 
von 200 Schritt war es faſt unmöglich, ſie zu entdecken, auch wenn man genau die Stelle 
kannte, auf welcher ſich ihrer 50 —60 niedergelaſſen hatten. Anfangs waren die Kinder 
der Steppe wenig ſcheu geweſen; die heilloſe Verfolgungswut der Badegäſte aber machte 
ſie bald vorſichtig und ſchließlich ſo ängſtlich, daß es auch dem geübteſten Jäger kaum 
möglich war, ſie zu überliſten. 

Nachdem die Steppenhühner 5 Monate lang auf Borkum wie in ihrer Heimat gelebt 
hatten, verſchwanden ſie nach und nach gänzlich von der Inſel Am 1. Oktober wurden 
mit dem Fernrohr noch 54 Stück von ihnen gezählt, am 10. waren noch 8, am 12. noch 
5, am 13. noch 2 beobachtet worden: ſie waren die letzten. Vom 1. bis 15. Oktober hatte 
ſich alſo der ganze Flug allmählich entfernt. Ungefähr um dieſelbe Zeit wurden ſie wie— 
derum hier und dann im Inneren Deutſchlands beobachtet: ſo, laut Altum, im Olden— 
burgiſchen und nach meinen eignen Beobachtungen in der Nähe von Hamburg. Sie waren 
aber keineswegs gänzlich verſchwunden, wie Altum behauptete, ſondern wurden noch im 
folgenden Jahre in Deutſchland bemerkt: ſo im Juni 1864 in der Gegend von Plauen, und 
viel ſpäter noch, zu Ende Oktober desſelben Jahres, bei Wreſchen in Poſen; ſie haben ſich 
ebenſo in der Nähe Hamburgs, ungefähr um dieſelbe Zeit noch gezeigt, höchſt wahrſchein— 
lich alſo auch gebrütet, wie im Jahre 1863 in Jütland und auf mehreren däniſchen Inſeln. 
Über dieſe Vögel hat Reinhard berichtet. Die erſten Eier wurden kurz nach Ankunft der 
Vögel gefunden und genanntem Forſcher am 6. Juni überſendet. Das Neſt hatte drei Eier 
enthalten. Nach Mitteilung eines Berichterſtatters hatte der betreffende Jäger zwei Neſter 
und ſein Nachbar ein drittes gefunden; auf dieſen Neſtern waren dann die brütenden 
Vögel, erſt die Hennen, dann die Hähne gefangen worden. Zwei nahe nebeneinander 
ſtehende Neſter hatten drei und zwei Eier enthalten. Das erſte beſtand aus einer kleinen, 
mit etwas trockenem Sandrohre ausgekleideten Vertiefung im Sande; das zweite war im 
Heidekraut angelegt und mit etwas verdorrtem Graſe ausgefüttert. Im Verlaufe des 
Juni fand man noch mehrere Neſter auf den Dünen; ſie waren alle in derſelben Weiſe 
gebaut. Noch am 27. Juli trieb jener Jäger ein Steppenhuhn vom Neſte auf und ſah, 
daß es drei Eier enthielt, ſetzte Schlingen, kehrte nach einigen Stunden zurück und fand, daß 
die Henne gefangen war; der Hahn wurde in derſelben Weiſe erbeutet. Inzwiſchen war ein 


Fauſthuhn: Verſchwinden aus Weſteuropa. Zweite Einwanderung. 453 


Küchlein ausgeſchlüpft, und ihm folgte ſpäter ein zweites; doch ſtarben beide am erſten 
Tage, wahrſcheinlich aus Mangel an geeigneter Pflege. Dieſe Beobachtungen beweiſen alſo, 
daß das Steppenhuhn in Einweibigkeit lebt, und daß der Hahn ſich am Brüten beteiligt 

Unmittelbar nach Eintreffen der erſten Steppenhühner in Deutſchland hatte ich um 
deren Schonung gebeten, weil ich es, wenn auch nicht gerade für wahrſcheinlich, ſo doch 
für möglich hielt, daß ſie ſich in Deutſchland einbürgern konnten. Ich predigte tauben 
Ohren. Man zog mit Gewehr und Netz, Schlingen und vergifteten Weizenkörnern gegen 
die harmloſen Fremdlinge zu Felde und verfolgte ſie auf das rückſichtsloſeſte, ſolange man 
ſie verfolgen konnte. Viele fanden auch durch eignes Verſchulden ihren Tod; ſo wurden 
mehrere eingeliefert, die gegen Telegraphendrähte geflogen waren und ſich dabei lebens— 
gefährlich verletzt hatten. Da konnte es denn nicht ausbleiben, daß binnen 2 Jahren alle 
vertilgt wurden. 

Seit jener großartigen Einwanderung haben die Steppenhühner ihr Verbreitungsgebiet 
weiter nach Weſten ausgedehnt und ſich im Südoſten Europas ſeßhaft gemacht. Der ruſ— 
ſiſche Forſcher Karelin beobachtete zuerſt, daß unſer Vogel den Ural überſchritt; Henke, 
ein verläßlicher Sammler, fand, daß er inzwiſchen weiter nach Weſten hin vorgerückt iſt 
und nicht allein an der unteren Wolga, ſondern bereits am Don in der Steppe ſowohl als 
auch in unmittelbarer Nähe der Getreidefelder kleinruſſiſcher Niederlaſſungen ſich feſtgeſetzt 
hat, ſo daß er gegenwärtig als europäiſcher und zwar keineswegs ſeltener Brutvogel be— 
zeichnet werden muß. 

Genau 25 Jahre nach jener erſten größeren Wanderung unſerer Vögel nach dem weſt— 
lichen Europa fand eine zweite, viel bedeutendere ſtatt. Schon im Sommer und im De: 
zember 1883 wurde, laut J. Rohweder, je ein Steppenhuhn bei Brieg und bei Breslau 
erlegt. Aber bereits im Jahre 1879 waren, wie V. von Tſchuſi zu Schmidhoffen an— 
führt, bei Hohenbrugg in Steiermark drei Steppenhühner erſchienen, wovon eins geſchoſſen 
wurde, und im Oktober und November 1887 wurden mehrere Flüge zu je 1I—15 Stück 
bei Grodzisko-Debno in Galizien bemerkt und gejagt. Nach demſelben Gewährsmanne 
zeigten ſich die erſten Vorboten der großen Einwanderung im Jahre 1888 ſchon Mitte März 
in der Bukowina und am 18. März bereits in Ungarn. Anfang April begannen ſich in der 
Bukowina Flüge von 7 80 Stück zu zeigen, und am 4. April wurde jogar in Böhmen, bei 
Königſaal, ein Flug von etwa 100 Stück geſehen; in der zweiten Hälfte des April erreichte 
dann der Zug durch die angeführten und die angrenzenden Gebiete ſeinen Höhepunkt und 
nach Mitte Mai ſein Ende. Eine allgemeine Überſicht über den Verlauf der Einwanderung 
gibt Blaſius: „Nach den mir vorliegenden Beobachtungen ging der Wanderzug der 
Steppenhühner durch die weite Ebene zwiſchen dem Südende des Ural und dem Nord— 
abhange des Kaukaſus ungefähr in der Richtung von Oſten nach Weſten in einem breiten 
Striche durch Mittel- und Südrußland über Oſterreich-Ungarn, Deutſchland, Dänemark, 
Skandinavien, Holland und Belgien bis nach Frankreich und Irland, nördlich ungefähr 
den 61. Grad erreichend. Im großen und ganzen vermieden die Tierchen die höheren Ge— 
birge und größeren Wälder und hielten ſich in den baumloſen Ebenen auf. Von dieſem 
breiten Wanderzuge, der ſeine Südgrenze ungefähr unter dem 48. Breitengrade in Deutſch— 
land fand, zweigte ſich am Oſtfuße der Karpathen ein ſchmaler ſüdlicher Aſt ab, der ſich 
zwiſchen den Transſylvaniſchen Alpen und dem Balkan an der Donau aufwärts zog, ſich 
über Ungarn verbreitete, an der Drau aufwärts ging, am Südabhange der Alpen hin nach 
Oberitalien, hier ſüdliche Ausläufer bis Civitavecchia in Mittelitalien ſandte und verein— 
zelte Gäſte ſelbſt bis nach Spanien an die Albuferamündung unter dem 39. Breitengrade. 
So erſtreckt ſich der ganze Wanderzug in Europa auf eine Strecke von etwa 75 Längen— 
graden und in den äußerſten Grenzen auf eine Breite von etwa 22 Breitengraden. 


454 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


„Nach den namentlich aus Deutſchland und England außerordentlich zahlreich ein: 
gelaufenen Meldungen iſt die Anzahl der Steppenhühner, die bei der diesjährigen Wan— 
derung beteiligt waren, eine ungewöhnlich große; viele Tauſende müſſen aus dem fer— 
nen Oſten die Reiſe nach dem Weſten angetreten haben. Die Hauptmaſſe ſcheint durch 
Nord- und Mitteldeutſchland über Dänemark, Helgoland, Holland, ähnlich wie auch 1863, 
wieder nach England gegangen zu ſein. Der Beginn der Wanderung ſcheint für Europa 
der März und Anfang April geweſen zu ſein: ſo liegen mir die erſten Meldungen aus 
dem öſtlichen europäiſchen Rußland von Anfang März aus Orenburg, vom 20. März von 
der Mündung der Wolga bei Aſtrachan und vom 3. April aus dem Gouvernement Ufa 
am Südende des Ural vor. Ende März wurden die Vögel ſchon bei Odeſſa und im Gou— 
vernement Poltawa beobachtet. Mitte April wurden die erſten in Deutſchland bemerkt, 
in der vierten Aprilwoche in England und Oberitalien, Anfang Mai in Südſchweden, 
Mitte Mai in Finnland, Norwegen, Frankreich und Mittelitalien, Anfang Juni in Irland 
und Spanien. Immer neue Zuzüge ſcheinen von Oſten nachgerückt zu ſein, wenigſtens 
erſtrecken ſich die Meldungen von erſten Ankömmlingen auf der ganzen Strecke von Ruß— 
land bis England auf einen Zeitraum von ungefähr 4 Wochen.“ 

Alle Anſtrengungen, die Fremdlinge bei uns heimiſch zu machen, haben ſich, wie Rei— 
chenow, Alfred Walter und andere vorausſagten, als erfolglos erwieſen. Die Ein— 
wanderer verſchwanden aus den meiſten Gebieten faſt ebenſo raſch, wie ſie gekommen waren. 
In verſchiedenen Gegenden haben ſich kleine Flüge und einzelne Nachzügler länger auf— 
gehalten, manchmal auch gebrütet, aber dieſe ſpärlichen Reſte wurden immer ſeltener, und 
zu Ende des Jahres 1888 waren faſt alle Spuren der Einwanderer verloren. Im Jahre 
1889 ſind nur hier und da gelegentlich noch einmal einige Stück geſehen worden. „Wo 
ſind die Steppenhühner geblieben?“ fragt J. Rohweder. „Ohne Zweifel ſind die un— 
ſteten Gäſte, die den Trieb des raſtloſen Umherſchweifens mit den Nomaden ihrer Heimat 
zu teilen ſcheinen, und die die verlaſſenen heimatlichen Gründe wieder ſuchen mochten, 
weiter geflogen. Von einem eigentlichen Rückzuge iſt nichts feſtgeſtellt worden. Vielmehr 
ſcheint der Strom der Einwanderer von den Küſten der Nordſee aus weiter weſtwärts 
gegangen zu ſein; traten die Vögel doch auf den britiſchen Inſeln erſt dann zahlreicher 
auf, als ihre Zahl in Schleswig-Holſtein in ſtarker Abnahme begriffen war. Wie viele 
mögen, indem ſie aufs ungewiſſe übers Meer dahinzogen, keinen Landungsplatz gefunden 
haben und in den Wellen umgekommen ſein? Das Bild dieſer Vögelvölkerwanderung 
ſcheint ſich demnach folgendermaßen zu geſtalten: Tauſende von Steppenhühnern brechen 
in mehr oder weniger geſchloſſenen Gemeinſchaften aus ihrer Heimat auf nach Weſten; 
kleinere Trupps zweigen ſich von der Hauptreiſerichtung rechts bis nach Norwegen und 
links bis nach Mittelitalien ab; die Hauptmaſſe, immerhin durch Unfälle mancherlei Art 
vermindert, dringt bis an die Küſte der Nordſee vor, wo ein kleiner Teil für kurze oder 
längere Zeit Raſt hält; beim Überſetzen auf die weiter weſtwärts liegenden Inſeln geht 
der größere Teil verloren und der Reſt, unaufhaltſam weiterziehend, findet ſein Grab im 
Ozean.“ 

Gefangene Steppenhühner gaben verſchiedenen Vogelkundigen Gelegenheit, Betragen 
und Weſen der Fauſthühner eingehend zu beobachten. Unter den hierauf bezüglichen Mit— 
teilungen gebe ich die von Bolle, A. von Homeyer und Holtz herrührenden wieder. Holtz 
erzählt, daß er am 17. Oktober 1863 ein verwundetes Fauſthuhn in einem kleinen Käfige 
ſah und mit ihm verſchiedene Verſuche anſtellte, deren Ergebnis war, daß es ſich benahm 
wie andere Vögel. Der kranke Teil des Flügels wurde abgenommen, die Wunde gebrannt 
und hierauf dem Gefangenen eine Wohnſtube zum Aufenthalte angewieſen. Am dritten 
Tage nach der Gefangenſchaft nahm er Weizenkörner zu ſich, begann ohne Furcht im Zimmer 


Fauſthuhn: Vorrücken und Verbleib der Einwandernden. Gefangenleben. 455 


umherzutrippeln, nahm fein Futter auf, hockte ſich an gewiſſen Stellen nieder und wurde 
nunmehr bald heimiſch und zutraulich. „Mit dem erwachenden Tage war auch der Vogel 
wach, begab ſich nach ſeiner Futterſtelle, die er bald kennen lernte, und las emſig die Körner 
auf. Dann trippelte er in der Stube herum, pickte auch wohl hier und dort auf den Die— 
len, einer Strohmatte und einer Pelzdecke, oder putzte ſich, indem er ſein ganzes Kleid einer 
genauen Beſichtigung unterwarf. Die widerſtändigen Federn der Flügel, des Schwanzes 
und der übrigen Körperteile, die er erreichen konnte, zog er dabei durch den Schnabel, 
legte ſie zierlich zurecht und erhob ſich auch zuweilen, um die Flügel auszubreiten und loſe 
Federn auszuſchütteln, wobei ſein Körper aber durch das Fehlen der einen Flügelſpitze 
leicht aus dem Gleichgewichte kam. Schaute die Sonne in das nach Süden gelegene Fen— 
ſter, jo ſuchte der Vogel begierig ihre Strahlen auf, hockte an der dem Fenſter gegenüber: 
liegenden Zimmerwand nieder, lehnte ſich mit der einen Seite an das Geſims, ließ die 
andere Seite von den Strahlen erwärmen und folgte dieſen, ſolange er ſie erhaſchen konnte. 
Inzwiſchen fiel es ihm öfters ein, zu freſſen. Er erhob ſich dann, eilte ohne Aufenthalt 
nach der ungefähr 2 m entfernten Futterſtelle, pickte die Körner raſch auf, begab ſich als: 
dann meiſt zum Waſſernapfe, ſteckte den Schnabel hinein, nahm zwei oder drei und mehr 
ziemlich lange Züge, hob den Kopf wieder (wobei der Schnabel aber nie über ſeine wage— 
rechte Stellung hinauskam) und eilte ohne weiteren Aufenthalt zu ſeinem ſonnigen Platze 
zurück, um ſich daſelbſt niederzulaſſen. Dieſes Trinken mit 2—3 Zügen geſchah zuweilen 
nur einmal, zuweilen aber auch zwei- bis viermal unmittelbar hintereinander, d. h. ohne 
daß das Steppenhuhn vom Gefäße wegging. Merkwürdig iſt es Holtz erſchienen, daß der 
Vogel erſt nach 12 Tagen, vom Tage ſeiner Verwundung an gerechnet, Waſſer zu ſich nahm, 
obgleich der täglich friſch gefüllte Napf neben ſeinen Körnern ſtand, da das Steppenhuhn 
doch, den Nachrichten der Reiſenden zufolge, die Quellen in der Steppe fleißig beſucht; 
es muß ſeine Unkenntnis daran ſchuld geweſen ſein. Den Gang beſchreibt Holtz ſehr gut, 
und namentlich iſt die Vergleichung des laufenden Steppenhuhnes mit Puppen, die durch 
ein Werk bewegt werden, vortrefflich gewählt. Das Auftreten, von welchem man im Freien 
nichts vernimmt, war auf dem feſten Boden recht hörbar. Wenn die Sonne nicht ins Zim— 
mer ſchien, ſuchte dieſer Vogel eine Thür auf, unter welcher kalte Luft durchſtrömte, und 
Holtz ſchloß daraus, gewiß richtig, daß ihm die Zimmerwärme läſtig geweſen ſei. „Meine 
Frau hatte oft ihren Spaß mit dem Vogel. Wenn ſie ſich ihm etwas näherte, richtete er 
zornig den Kopf gegen fie, ließ ein tiefes ‚Guck' hören, das ſich auch zuweilen verdoppelte; 
näherte fie ſich ihm mehr, jo ſtieß er das ‚Guck' ärgerlicher und helltönender vier- bis fünf: 
mal nacheinander aus, verſtärkte es zu einem im Tone höher anſteigenden ‚Gurrrrrrr‘ 
und richtete den Hals unwillig noch höher empor. Zuweilen biß er dann nach dem von 
ihr hingehaltenen Finger und ſträubte die Schwanzfedern im Kreiſe hoch empor, dem Rade 
einer Pfautaube gleich.“ 

Bolles und A. von Homeyers Mitteilungen über gefangene Fauſthühner bekunden 
die geübten Beobachter. „Der allgemeinen Erſcheinung nach“, meint der Erſtgenannte, 
„ähnelt das Fauſthuhn den Tauben ſehr; nur ſteht es noch viel niedriger auf den Beinen 
als alle mir bekannten Tauben, auch als die Flughühner. Der ſehr kleine Kopf, der an— 
ſcheinend nicht auf längerem Halſe, wie bei den Tauben, ſondern kurz, gedrungen auf dem 
maſſigen Körper ſitzt, erinnert zugleich an die Wachtel, ein Eindruck, der durch die fahle 
Sprenkelung des Gefieders noch vermehrt wird: kurz, dem äußeren Anſehen nach erſcheint 
der Vogel uns etwa als ein Mittelglied zwiſchen Taube und Wachtel. Der Rumpf iſt breit, 
unten ſehr abgeplattet; die Flügelſpitzen werden hoch, die Steuerfedern wagerecht getragen; 
der Lauf iſt trippelnd, nicht zu ſchnell; beim Laufen wackelt der Rumpf etwas, und die 
Füße ſind dabei kaum ſichtbar. Die Stimme, die man nicht oft hört, iſt leiſe und beſteht 


456 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


aus zwei verſchiedenen Lauten, mit welchen die Tierchen einander locken, und die, von dem 
einen ausgeſtoßen, ſogleich von den anderen beantwortet werden. Männchen und Weibchen 
ſcheinen dieſelben Rufe zu haben und damit zu wechſeln. Dieſe beſtehen aus einem tiefen 
und volltönenden ‚Geluk geluk' und aus einem hohen „‚Kürr fürr‘, die beide, wie gejagt, 
leiſe ausgeſtoßen werden.“ Homeyer konnte die gefangenen Vögel länger beobachten: „Der 
Schritt, die Bewegungen ſind faſt ganz wie bei dem Spießflughuhne. Der Unterſchied 
zwiſchen beiden ergibt ſich daraus, daß die Fußwurzeln ſo verſchieden lang ſind und die 
Fußbildung ſelbſt eine andere iſt, weshalb das Steppenhuhn kürzere Schritte macht und 
mehr ſchleicht als das Flughuhn.“ Ich habe dem hinzuzufügen, daß das Schleichen haupt— 
ſächlich in der ſchiefen Haltung der Fußwurzeln ſeine Erklärung findet. Das Steppenhuhn 
it ein wahrer Sohlengänger. Es erhebt den Unterteil ſeines Leibes kaum 1 em über den 
Boden, während das Flughuhn doch mindeſtens um das Dreifache höher ſteht, nur weil 
es ſeine Ständer ſehr gerade hält. „Die ganze Unterſeite“, fährt Homeyer fort, „bildet 
beim Freſſen faſt eine gerade Linie, über welche ſich der Rücken wölbt. Die Körperrundung 
liegt bei ihm aber nicht in der Mitte, ſondern im Vorderteile, während nach hinten zu 
der Unterrücken ſehr geſtreckt verläuft. Die Flügel werden auf verſchiedene Weiſe getragen; 
ſtets liegen die Schwingen fächerartig zuſammengeſchlagen übereinander, ſo daß ſie ſich 
dachziegelartig decken und die kürzere ſich auf der längeren abzeichnet. Die deshalb ſehr 
ſchmal erſcheinende, faſt ſäbelförmige Schwinge wird entweder ganz frei getragen und liegt 
beſonders bei lebhaften Bewegungen gewöhnlich auf dem Schwanze, oder ſie iſt unter den 
langen, ſchmalen Deckfedern des Schwanzes verborgen und liegt entweder unter dem Schwanze, 
in eine Linie mit den mittleren langen Schwanzfedern auslaufend, oder mit der Spitze frei 
nach oben; letzteres iſt das Gewöhnlichere. In der Ruhe kugelt ſich der Vogel ziemlich ſtark 
und gleicht jetzt der Wachtel mehr, als wenn er in Bewegung iſt. Den Eindruck des Schlei— 
chens bekam ich bei allen langſamen Bewegungen, den des Puppenganges bei der ſchnelleren, 
den des wackelnden und watſchelnden Laufes bei der größten Eile. Doch noch einmal, die Be— 
wegungen des Kopfes, das Hin- und Herwerfen des Sandes mit dem Schnabel, das Benehmen 
beim Nahrungſuchen, das Horchen, das Ausſpähen nach etwas Ungewöhnlichem, kurz, der 
ganze Ausdruck des geiſtigen Lebens iſt ganz ſo wie beim Flughuhne.“ 

Nachdem ich das Erſtlingsrecht meiner werten Freunde gewahrt, darf ich wohl meine 
eignen Beobachtungen über gefangene Steppenhühner folgen laſſen. Ich habe im Ganzen 
7 Stück, die einen kürzere, die anderen längere Zeit, gepflegt und die Freude gehabt, ſie 
zur Fortpflanzung ſchreiten zu ſehen. Meine Fauſthühner haben ſich bei einfacher Nah— 
rung im Sommer wie im Winter recht wohl befunden, jahraus jahrein in demſelben Flug— 
gebauer ausgehalten, auch nur ſelten von der ihnen zuſtehenden Freiheit, ſich in den be— 
deckten und teilweiſe durch Glas geſchützten Hinterraum dieſes Käfigs zu verfügen, Ge— 
brauch gemacht. Bei Regenwetter zogen ſie ſich gern an eine geſchützte Stelle zurück; hatte 
es aber längere Zeit nicht geregnet, ſo verweilten ſie etwa eine halbe Stunde lang im un— 
bedeckten Teile des Käfigs und ließen ſich ihr Gefieder einnäſſen; dann erſt trippelten ſie 
ins Innere. Kälte behelligte ſie nicht; ſie haben den ſtrengen Winter von 1863 zu 1864 
ohne anſcheinende Beſchwerde überſtanden und ſich auch in ziemlich tiefem Schnee noch mit 
großer Geſchicklichkeit bewegt. Wenn es nicht gerade ſchneite, blieben ſie immer draußen, 
drängten fi dann aber dicht zuſammen; denn während fie im Sommer zwar truppweije 
aber doch nicht unmittelbar nebeneinander zu ſchlafen pflegten, legten ſie ſich im Schnee ſo 
nebeneinander, daß alle fünf gleichſam nur eine Maſſe bildeten. Dabei lagen ſie nicht in 
gleicher Richtung, ſondern zwei oder drei mit den Köpfen nach dieſer, die übrigen nach der 
anderen Seite, ſo daß in der That kaum ein Zwiſchenraum blieb. Aus dieſer Lage ließen 
ſie ſich nicht einmal durch Schneefall vertreiben, ſondern lieber teilweiſe manchmal bis auf 


Fauſthuhn. Ringelflughuhn. 457 


die Köpfe einſchneien. Im Schnee ſchien ihnen jede Bewegung ſchwer zu fallen. Sie muß— 
ten dann den Vorderteil ihres Körpers buchſtäblich wie einen Schlitten durch den Schnee 
ſchieben und bildeten dadurch eine ziemlich tiefe, der Breite ihres Vorderleibes entſprechende 
Bahn, die in der Mitte durch zwei tiefere Furchen die eigentlichen Spuren zeigte. 

Zu Anfang des Juni 1864 zeigten ſich die ſonſt ſo friedlichen Hähne unruhig und be— 
gannen ſchließlich miteinander zu kämpfen. Sie nahmen dabei eine Stellung an, die von 
der ihrer Verwandten, der Flughühner, ſehr verſchieden war; denn ſie erhoben ſich mit 
dem Vorderteile ihres Leibes, ſträubten alle Federn des Halſes, der Bruſt und des Ober— 
rückens, lüpften die Flügel etwas, fuhren nun ziemlich eilfertig aufeinander los, wohl— 
gezielte, aber, wie es ſchien, wenig empfindliche Schnabelhiebe austeilend. Der eine wurde 
regelmäßig in die Flucht geſchlagen, und der andere begab ſich dann ſiegesſtolz zu einem 
der Weibchen, hinter und neben welchem er eine Zeitlang umhertrippelte. Am 6. Juni 
wurde ein unzweifelhaft von dieſem Weibchen herrührendes Ei gefunden. Im Jahre 1865 
zeigten ſich die Steppenhühner ſchon im Mai paarungsluſtig, und dieſelbe Henne, die im 
vorigen Jahre Hoffnungen wachgerufen hatte, legte diesmal am 14., 19. und 21. Mai ihre 
drei Eier. Ein Neſt wurde nicht gebaut, nicht einmal eine Vertiefung geſcharrt, und jedes 
Ei an einer verſchiedenen Stelle abgelegt, obgleich ich angeordnet hatte, daß das erſte un— 
berührt blieb und das zweite zu dieſem gebracht wurde. In der Hoffnung, daß die Henne 
doch noch brüten werde, ließ ich die Eier länger liegen, als ihnen gut war, und ſchließlich 
mußte ich ſie wegnehmen, ohne weitere Verſuche anſtellen zu können. Am 22. Juni begann 
die Henne zum zweiten Male zu legen, und wiederum waren es drei Cier, die ſie brachte; 
aber auch diesmal berückſichtigte ſie ſelbige nicht, ſondern betrachtete ſie ungefähr mit der— 
ſelben Gleichgültigkeit wie Steine. Diesmal ſollte ein Brutverſuch angeſtellt werden; leider 
war aber eine geeignete Haushenne nicht zu ſchaffen, und ſo unterblieb die Brütung. 

Die Eier ſind ſich ſämtlich in hohem Grade ähnlich. Ihr Längendurchmeſſer beträgt 40, 
ihr größter Querdurchmeſſer 26 mm. Sie ſind, gleich denen der Tauben, elliptiſch, an 
beiden Enden faſt gleich abgeſtumpft, feinkörnig und kaum glänzend. Die Grundfarbe iſt 
ein grünliches Graugelb; die Zeichnung beſteht aus licht graubraunen Unter- und dunkel 
graubraunen Oberflecken, die ſich im Ganzen gleichmäßig über die Oberfläche des Eies ver— 
breiten, bei einzelnen jedoch um das eine Ende kranzartig ſtellen; zwiſchen den Flecken zeigen 
ſich Kritzeln, Schmitzen und Punkte. 

Im Sommer des Jahres 1866 hatte ſich ein Männchen des Spießflughuhnes der einen 
Steppenhenne angepaart und gab ſich viele Mühe, ihre Zuneigung zu erwerben. Sie duldete 
die Annäherung des Hahnes, aber ſie liebte ihn nicht; wenigſtens wurde niemand Zeuge 
ernſterer Liebesbeweiſe von ihrer Seite. 


* 


Die Gattung der Flughühner (Pterocles) kennzeichnet ſich durch Fuß- und Flügel— 
bau. Die Füße ſind vierzehig, die Zehen nur an der Wurzel durch eine Haut verbunden. 
Im Fittiche ſind die erſte und zweite Schwinge die längſten. Die Geſchlechter unterſcheiden 
ſich regelmäßig durch die Färbung. 


Das Ringelflughuhn oder die Ganga (Pterocles arenarius, Tetrao arenarius 
und fasciatus, Perdix aragonica, Oenas arenaria), eine der größten Arten der Gattung, 
iſt auf Kopf und Hinterhals fleiſchrötlichgrau, im Nacken dunkler als am Kopfe, auf dem 
Mantel blaß oder dunkelgelb und ſchieferfarben durcheinander gefleckt und zwar ſo, daß 
das Ende jeder Feder einen rundlichen ockergelben Flecken zeigt, der nach der Wurzel zu 
durch ein dunkleres Band begrenzt wird, die Kehle ockergelb, ein Gurgelband braunſchwarz, 


458 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


die Bruſt rötlichgrau, ein ſcharf abgegrenztes Bruſtband ſchwarz oder braunſchwarz wie der 
Bauch; die Schwingen ſind aſchgrau oder aſchblau, an der Spitze ſchwärzlichbraun, von 
unten geſehen kohlſchwarz, die der zweiten Ordnung an der Wurzel weiß, die oberen Flügel— 
deckfedern teilweiſe rein ockergelb und ungefleckt, die unteren weiß, die beiden mittleren 
Schwanzfedern zimtbraun mit ſchwärzlichen Querſtreifen, die übrigen Steuerfedern aſchgrau, 
weiß an der Spitze, von unten geſehen dagegen bis auf die Spitze kohlſchwarz, die oberen 
Deckfedern von der Farbe des Rückens, die unteren weiß und ſchwarz gefleckt; die Befiede— 
rung der Füße hat eine dunkel braungelbe Färbung. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel 


Spießflughuhn (Pterocles alchata). 5/8 natürl. Größe. 


ſchmutzig blau, der Fuß, ſoweit er unbefiedert, dunkel blaugrau. Die Länge beträgt 35, 
die Breite 70, die Fittichlänge 23, die Schwanzlänge 11 cm. Das Weibchen iſt auf dem 
ganzen Rücken und an der Halsſeite ſandgelb, jede Rückenfeder vielfach ſchwarzbraun in 
die Quere gebändert, jede einzelne Kopf-, Nacken-, Hals- und Vorderbruſtfeder durch dunkle 
Tropfenflecken gezeichnet; Kehl: und Bruſtband find nur angedeutet; der Bauch iſt ebenfalls 
braunſchwarz, aber lichter als beim Männchen. In der Größe macht ſich, meinen Meſſungen 
zufolge, zwiſchen beiden Geſchlechtern kaum ein Unterſchied bemerklich. 


Das Spießflughuhn oder die Khata der Araber (Pterocles alchata, setarius 
und caspius, Tetrao alchata und caudacutus, Bonasa pyrenaica, Pteroclurus alchata, 
Oenas und Ganga cata) ijt etwas kleiner als die Ganga, aber lebhafter gefärbt. Im 
allgemeinen herrſcht auch bei ihr die Sandfarbe vor; die Stirn und die Wangenſeiten 


Spießflughuhn. Sandflughuhn. 459 


ſind roſtbraun, die Kehle und ein feiner Zügelſtreifen, der vom Auge an beginnt und ſich 
zum Hinterkopfe hinabzieht, ſchwarz, Hinterhals, Nacken und Rücken bräunlich-graugrün 
mit gelben Flecken, weil die Enden der einzelnen Federn Endtupfen zeigen, die kleinen Flügel— 
decken gräulich-blutrot, die Oberfedern vor der Spitze breit roſtbraun, ſodann fein hellgelb 
und endlich dunkelbraun gebändert, die großen Deckfedern grünlich-graugelb, ſchwarzbraun 
geſäumt; die Gurgelgegend iſt rötlich-fahlgelb, die Oberbruſt lebhaft zimtbraun, oben und 
unten durch ein ſchmales, ſchwarzes Band begrenzt, der Bauch weiß; die Schwingen ſind 
grau, ſchwarz geſchaftet, auf der inneren Fläche in Dunkelgrau übergehend; die Schulter— 
federn außen grünlich gelbgrau, innen fahlgrau, die Schwanzfedern auf der Außenfahne 
grau und gelb gebändert, auf der Innenfahne grau, an der Spitze weiß; bei dem äußerſten 
Paare iſt auch die Außenfahne weiß, bei den darauf folgenden gelblichweiß; die verlängerten 
Schwanzfedern haben die Färbung der Schulterdecken, ſind aber ſchwach gebändert. Das 
Weibchen zeigt im weſentlichen dieſelbe Farbenverteilung, unterſcheidet ſich jedoch untrüglich 
durch die feine Querbänderung des ganzen Oberkörpers, durch ein doppeltes oberes Hals— 
band, das ein graugelbliches Feld einſchließt, und durch die weiße Kehle. Jede einzelne 
Rückenfeder iſt ſehr fein und zierlich gebändert, am Wurzelteile auf fleiſchrötlichem Grunde 
dunkelbraun, an der Spitze breiter bläulichgrau, ſandgelb und braun. Bei den Flügeldeck— 
federn ändert die Spitzenfärbung inſofern ab, als die Endbinden hellgelb, hell zimtbraun 
und ſchwarzbraun ſind; bei den den Handteil deckenden Federn iſt nur die Außenfahne 
ſchwarzbraun geſäumt. Das Auge iſt braun, der Schnabel bleigrau, der Fuß bräunlich. 
Die Länge des Männchens beträgt, der langen Schwanzſpieße halber, 37, die Breite 60, 
die Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 13 em. 


In wahrer Vollendung zeigt ſich die Wüſtenfarbe bei einer dritten Art der Gattung, 
dem Sandflughuhne (Pterocles exustus, P. senegalensis). Bei ihm iſt die Ge— 
ſamtfärbung ein ſchönes rötliches Iſabell, das auf den Wangen, im Geſichte und auf den 
Flügeldecken in lebhafteres Gelb übergeht und auf dem Rücken einen grünlichen Schimmer 
zeigt. Dieſe Färbung wird durch ein ſchmales ſchwarzes Band, das an den Halsſeiten 
beginnt und ſich über die Oberbruſt wegzieht, von der tief ſchokoladenbraunen Färbung der 
Unterbruſt und des Bauches getrennt; die Befiederung der Fußwurzeln und der Unter— 
ſchwanzdeckfedern iſt wieder iſabellfarbig; alle kleineren Flügeldeckfedern zeigen an ihrer Spitze 
einen ſchokoladenbraunen Bandflecken; die Handſchwingen ſind ſchwarz, von der dritten an 
weiß an der Spitze und der Innenfahne, die beiden mittleren, ſehr verlängerten und in feine 
Spitzen ausgezogenen Schwanzfedern iſabellgelb, die ſeitlichen tiefbraun, blaßbraun gefleckt 
und gebändert. Das Auge iſt dunkelbraun, ein breiter, nackter Ring darum citrongelb, 
der Schnabel und die Fußzehen ſind bleifarben. Die Länge beträgt 33, die Breite 60, die 
Fittichlänge 19, die Schwanzlänge 14 em. Das Weibchen iſt auf der Oberſeite auf iſabell— 
farbenem Grunde dunkler gefleckt und geſtrichelt; der Kopf, mit Ausnahme der Kehle und 
der Ohrgegend, der Nacken und der Hals ſind gräulich-iſabellgelb und durch dunkle Tropfen— 
flecken gezeichnet; das Bruſtband iſt nur angedeutet, der Bauch braun und ſchwarz gebändert; 
die mittleren Steuerfedern ſind wenig über die übrigen verlängert. 


Ganga und Khata haben ungefähr dieſelbe Verbreitung; das Sandflughuhn gehört 
ſüdlicheren Gegenden an. Unter den europäiſchen Ländern darf nur Spanien als die Hei— 
mat von Flughühnern betrachtet werden; denn wenn auch namentlich die Ganga in vie— 
len anderen Ländern Südeuropas und ſelbſt inmitten Deutſchlands beobachtet worden iſt, 
haben wir doch ſie und jedes andere Flughuhn, das hier ſich zeigte, immer nur als Irrlinge 
anzuſehen, während die beiden genannten Arten mit unter die Charaktervögel Spaniens 


460 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flug hühner. 


gezählt werden müſſen und in gewiſſen Provinzen der Iberiſchen Halbinſel ebenſo regel— 
mäßig vorkommen wie andere oder dieſelben Arten in Aſien und in Afrika. Wie zu erwarten, 
erſtreckt ſich das Vaterland dieſer Vögel über einen weiten Kreis der alten Erde. Ganga 
und Khata ſind häufig in allen entſprechenden Gegenden Nordweſtafrikas, öſtlich bis nach 
Tunis hin; aber ſie verbreiten ſich auch über den größten Teil Aſiens, namentlich über das 
ganze Steppengebiet, und erſcheinen, wenigſtens im Winter, noch ſehr regelmäßig in Indien 
Hier, wie in Nordoſt- und Mittelafrika, werden ſie übrigens außerdem durch das dort brütende 


Sandflughuhn (Pterocles exustus). Ya natürl. Größe. 


Sandhuhn und Verwandte vertreten. Spießflughühner beobachtete Alfred Walter im 
März des Jahres 1887 mehrere Wochen hindurch am Amu Darja während des Zuges. 
„Damals zogen“, jo berichtet unſer Gewährsmann, „vom Morgen bis zum Abend unaus— 
geſetzt Banden von 8—60 und 80 Stück, dicht aufeinander folgend, in feſter Richtung von 
Südweſten nach Nordoſten über den Amu Darja. Offenbar müſſen die Brutplätze am Fuße 
der buchariſchen Gebirge liegen. Ein ungefährer Überſchlag über die Zahl der eilig wan— 
dernden Vögel läßt ſich gar nicht machen. Man wird nicht übertreiben, wenn man hier 
von vielen Hunderttauſenden, ja von Millionen ſpricht. Das ſo eigentümliche Geſchrei der 
durchziehenden Mengen im Vereine mit dem ſauſenden Flügelſchlage übertönte alles, was 
ſich ſonſt hören ließ. Nachts wurde es aber ſtill, mit frühem Morgen begann der Lärm 
von neuem.“ In Spanien bewohnen die Flughühner Andaluſien, Murcia, Valencia, beide 
Kaſtilien und Aragonien; doch herrſcht in einer Provinz immer mehr die eine als die andere 


Sandflughuhn. Streifenflughuhn. 461 


Art vor. Dasſelbe gilt für Afrika, dasſelbe, laut Jerdon, für Indien: die verſchiedenen 
Arten leben neben-, nicht untereinander. 

Alle Flughühner bewohnen nur Wüſten oder Steppengegenden; auf Feldern ſieht man 
ſie bloß dann, wenn die Früchte abgeerntet ſind. Die mit trockenem, dürrem, afrikaniſchem 
Graſe bedeckten Ebenen, meiſt verwüſtete Felder, ſind ihre Lieblingsplätze. In Spanien 
leben ſie auf ganz ähnlichen Stellen: hier beherbergt ſie hauptſächlich das ſogenannte 
„Campo“, ein Feld, das eben auch nicht viel mehr als Wüſte iſt. Waldige Gegenden meiden 
ſie ängſtlich; dagegen ſcheinen ſie ſich da, wo niederes Geſtrüpp ſpärlich den Boden deckt, 
wie es in den afrikaniſchen Steppen der Fall iſt, recht wohl zu befinden. Sie fürchten den 
geſchloſſenen Wald, weil ihr raſcher, nicht aber gewandter Flug ſie hier gefährdet, während 
ſie da, wo Geſträuch und Bäume ſehr vereinzelt ſtehen, überall den nötigen Spielraum für 
ihre Bewegungen finden. Unter allen Umſtänden wählen ſie Stellen, deren Bodenfarbe der 
Färbung ihres Gefieders möglichſt entſpricht: das rötliche Grau der Ganga ſtimmt mit dem 
lehmigen „Campo“ Spaniens oder der bunten Steppe Aſiens, das lebhafte Gelb des Sand— 
flughuhns mit dem faſt goldfarbenen Sande der Wüſte überein. 

In ihrem Weſen und Betragen zeigen ſich die Flughühner durchaus eigenartig. Ihr 
Gang iſt leicht und ſchön, mehr hühner- als taubenartig, immerhin aber noch etwas trip— 
pelnd, nicht eigentlich rennend wie bei den Hühnern. Sie tragen ſich im Gehen verhältnis— 
mäßig hoch, halten die Fußwurzeln gerade und ſetzen nun langſam ein Bein vor das andere, 
nicken aber nicht bei jedem Schritte mit dem Kopfe, wie Tauben zu thun pflegen. Der 
rauſchende und ſtürmiſche Flug beſteht aus einer Reihe gleichmäßiger, ſchnell ſich folgender 
Flügelſchläge und erinnert einigermaßen an den der Tauben, viel mehr aber an den der 
Regenpfeifer. Das Schwebende des Taubenfluges fehlt ihm gänzlich; denn nur, wenn 
die Flughühner ſich zur Erde herabſenken wollen, gleiten ſie ohne Flügelſchlag durch die 
Luft. Beim Aufſtehen klettern ſie ſozuſagen in faſt ſenkrechter Richtung raſch empor, und 
erſt nachdem ſie eine gewiſſe Höhe erreicht haben, fliegen ſie in gleicher Ebene, in eigentüm— 
licher Weiſe ſeitlich ſich wiegend, bald mit der einen, bald mit der anderen Flügelſpitze über 
die wagerechte Linie ſich hebend und ſenkend, über den Boden dahin, gewöhnlich außer 
Schußweite, immer dicht gedrängt nebeneinander, alſo in geſchloſſenen Schwärmen, und 
unter lautem, ununterbrochenem Geſchrei. In dem Schwarme ſelbſt macht ſich kaum ein 
Wechſel bemerklich; jedes einzelne Stück behält genau ſeine Stelle und ſtürmt in gleichem 
Abſtande von den übrigen mit dieſen weiter; ein Vordrängen der einen und Zurückbleiben 
anderer, die dann vielleicht wieder an die Spitze zu kommen ſuchen, wie es bei vielen an— 
deren Vögeln bemerkt wird, findet nicht ſtatt. 

Flughühner können, wie Haacke beobachtete, ihren Kropf nach Taubenart aufblähen. 
Die Stimme iſt ſo bezeichnend, daß ſie mit anderen nicht verwechſelt werden kann. Der 
arabiſche Name „Khata“, richtiger „Khadda“, iſt ein Klangbild des Geſchreies, das ſie im 
Fluge ausſtoßen; während man dagegen, wenn ſie am Boden umherlaufen, viel ſanftere, 
leiſe hervorgeſtoßene Laute vernimmt, die man etwa durch die Silben „gluck“ oder „puck“ 
wiedergeben kann, und die ungefähr die Bedeutung eines Unterhaltungsgeſchwätzes haben. 
So ſehr die Stimmlaute der verſchiedenen Arten ſich ähneln, ſo ſtellen ſich doch bei ſcharfer 
Beobachtung gewiſſe Unterſchiede heraus, die freilich mit Worten nicht immer ausgedrückt 
werden können. Doch gilt das nicht für alle Arten. So vernimmt man von dem afrikani— 
ſchen Streifenflughuhne (Pterocles lichtensteinii) anſtatt des „Khadda khadda“ 
ſehr wohlklingende Laute, die ich durch die Silben „külü klü klü ör“ wiedergegeben habe 
und zwar, indem ich das unmittelbar vorher Gehörte aufzuzeichnen verſuchte. 

Über die Sinne und anderweitigen Fähigkeiten des Gehirnes läßt ſich ſchwer ein Ur— 
teil fällen. Daß das Geſicht der Flughühner ſehr ſcharf ſein muß, erfährt jeder Jäger 


462 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


bald genug; daß ihr Gehör wohl entwickelt iſt, erkennt man an der Aufmerkſamkeit, die 
ſie dem leiſeſten Geräuſche und namentlich den von fern her tönenden Lockrufen ihrer Art— 
genoſſen widmen; wie es aber mit den übrigen Sinnen ſtehen mag, wage ich nicht zu ſagen. 
Von der Bildſamkeit ihres Geiſtes geben die Vögel mannigfache Beweiſe. Sie erkennen 
und würdigen die Gleichfarbigkeit ihres Gefieders mit der Bodenfläche, auf welcher ſie leben: 
denn ſie wiſſen aus ihr beſtens Vorteil zu ziehen; ſie bekunden eine gewiſſe Liſt und laſſen 
erkennen, daß Erfahrung ſie ſehr bald witzigt: denn ſie, die eigentlich vertrauensſelige Ge— 
ſchöpfe genannt werden müſſen, werden, wenn ſie Verfolgungen erfuhren, bald ungemein 
ſcheu und vorſichtig, zeigen ſich auch ſtets ſcheuer, wenn ſie ſich in größeren Geſellſchaften 
zuſammenhalten, als wenn ſie einzeln oder in kleinen Trupps vereinigt ſind, beweiſen alſo, 
daß die klügeren ihrer Art Erfahrungen geſammelt haben, und daß dieſe von der Geſamt— 
heit beherzigt werden. Ihr Weſen erſcheint uns als ein Gemiſch von widerſprechenden 
Eigenſchaften. Sie ſind überaus geſellig, bekümmern ſich, ſtreng genommen, aber nur um 
ihresgleichen; ſie leben mit den verſchiedenſten Vögeln im tiefſten Frieden, zeigen ſich zu— 
weilen aber doch hämiſch und neidiſch wie die Tauben, ohne daß man die Urſache zu erkennen 
vermöchte; ſie halten einträchtig bei einander, beginnen aber gelegentlich untereinander einen 
Zweikampf und fechten dieſen wacker durch, obgleich von dem ſprichwörtlich gewordenen 
Kampfesmute der Hähne bei ihnen nicht zu reden iſt und es unter ihnen zu einem Streite 
auf Leben und Tod wohl niemals kommt. 

Ihr tägliches Leben nimmt einen ſehr regelmäßigen Verlauf. Mit Ausnahme der Mit— 
tags- und vielleicht der Mitternachtsſtunden find fie beſtändig in Thätigkeit, mindeſtens wach. 
Das Streifenflughuhn habe ich während des ganzen Tages in Bewegung geſehen und zu 
jeder Stunde der Nacht gehört; ich wurde nicht wenig überraſcht, als ich ſeine höchſt wohl— 
lautende Stimme noch in den ſpäten Nachtſtunden vernahm, als ich beim bleichen Schimmer 
des Mondes Trupps von ihm zu einer ſchwachen Quelle fliegen ſah, um dort zu trinken. 
Ob auch die übrigen Arten der Gattung ſo rege ſind, oder ob nur der Mondſchein das Strei— 
fenflughuhn ſo rege machte, muß ich dahingeſtellt ſein laſſen. Gemeinſam iſt allen von mir 
beobachteten Arten Folgendes: Noch ehe der Tag angebrochen, vernimmt man ihre Unter— 
haltungslaute, und ſobald man Gegenſtände unterſcheiden kann, ſieht man ſie emſig zwiſchen 
den niederen Grasbüſchen umherlaufen und Nahrung aufnehmen. Werden ſie nicht geſtört, 
ſo treiben ſie dieſes Geſchäft ununterbrochen bis gegen 9 Uhr vormittags; dann fliegen ſie, 
der Jahreszeit entſprechend, etwas früher oder ſpäter, zur Tränke. Hier kommen im Ver— 
laufe einer Stunde Tauſende an; wenn die Gegend waſſerarm iſt, dieſe Tauſende an einer 
kleinen Pfütze, wenn das Land von Flüſſen durchſchnitten wird, die einzelnen Trupps an 
allen paſſenden Stellen des Flußufers. Sie ſtürzen ſich aus hoher Luft in ſchiefer Richtung 
in die Nähe der Tränke hinab, laufen raſch über den Boden weg, bis ans Waſſer hinab, 
trinken in 3—4 haſtigen Zügen und erheben ſich, entweder unmittelbar vom Waſſer aus, 
oder nachdem ſie zur Einfallſtelle zurückgelaufen ſind, unterwegs einige Quarzkörner auf— 
genommen, ſich auch wohl noch ein wenig ausgeruht haben. Jeder Flug wendet ſich der— 
ſelben Gegend zu, von welcher er herkam, und wahrſcheinlich kehrt jeder zu demſelben Weide— 
gebiete zurück. Erlegt man Flughühner bei der Tränke, ſo findet man, daß ſie ihren Kropf 
bis zum Bauſchen der ihn deckenden Federn mit Körnern angefüllt haben. Nachdem ſie ge— 
trunken haben, tritt die mit der beginnenden Verdauung verbundene Ruhe ein, und jetzt 
ſieht man die Kette, gruppenweiſe vereinzelt, in behaglicher Ruhe, entweder in ſelbſt— 
geſcharrten, ſeichten Vertiefungen oder auch ohne weiteres auf dem Sande gelagert, gewöhn— 
lich platt gedrückt auf dem Bauche, oft aber auch auf der Seite, bald auf dieſer, bald auf 
jener, liegen, wobei dann der eine Flügel ausgebreitet und den Strahlen der Sonne preis— 
gegeben wird. Während dieſer Ruhepauſe ſchweigt auch die Unterhaltung; ſie beginnt aber 


Weſen. Lebensweiſe. Nahrung. Fortpflanzung 463 


augenblicklich wieder, wenn ſich etwas Verdächtiges zeigt. In den Nachmittagsſtunden wird 
eine zweite Mahlzeit eingenommen, und zwiſchen 4 und 6 Uhr fliegt alles zum zweiten 
Male den Tränkplätzen zu. Auch diesmal verweilt der Flug nur wenige Minuten an dem 
labungſpendenden Orte und eilt nun unmittelbar dem Schlafplatze zu; doch kann es vor— 
kommen, daß dieſer in der Nähe der Quelle gewählt wird, wie ich ſolches auch einmal, frei— 
lich an einem vom Menſchen in keiner Weiſe beunruhigten Orte, beobachtet habe. 

Nur da, wo die Flughühner verfolgt werden, zeigen ſie ſich ſcheu; in der eigentlichen 
Wüſte, wo ſie wenig mit Menſchen in Berührung kommen, laſſen ſie den Reiter auf ſeinem 
Kamele ſich ihnen bis auf wenige Schritte nähern; ſelbſt dem Fußgänger wird es nicht ſchwer, 
ihnen nahezukommen, wenn er ſie rechtzeitig entdeckt hat und die bei der Jagd überhaupt 
nötige Verſtellung anwendet, d. h. thut, als ob er harmlos an ihnen vorübergehen wolle. 
Aber gerade das Entdecken hat ſeine Schwierigkeiten. Es gehört ein ſehr ſcharfes Auge dazu, 
ſie wahrzunehmen. Ich habe mehr als hundertmal Wüſtenhühner gejagt und erlegt, bin 
aber bei jeder Jagd von neuem in Erſtaunen geſetzt worden über die Fertigkeit der Tiere, 
ſich den Blicken zu entziehen. Hierbei leiſtet ihnen ihr Wüſtengewand die beſten Dienſte: 
das Flughuhn braucht ſich bloß auf dem Boden, deſſen Färbung es in den feinſten Schattie— 
rungen auf ſeinem Gefieder trägt, niederzudrücken und ſich ruhig zu verhalten, und es ſelbſt 
iſt gleichſam zu einem Teile des Bodens geworden; man vermag es von dieſem nicht mehr 
zu unterſcheiden. In dieſer Weiſe täuſchen alle Flughühner den unkundigen Verfolger. 
Wer ein recht ſcharfes Auge beſitzt und zu beobachten gelernt hat, ſieht bei ſeiner Annähe— 
rung an eine auf der Erde ruhende Kette Flughühner mehrere alte Männchen, die mit hoch— 
aufgeſtrecktem Halſe den Ankömmling betrachten, und gewahrt bei weiterem Hinangehen, wie 
dieſe Wächter plötzlich unſichtbar werden und die ganze zahlreiche Kette unſichtbar machen, 
indem auch ſie ſich platt auf die Erde legen. Jeder vorüberziehende Raubvogel, jedes ſich 
zeigende und gefährlich ſcheinende Geſchöpf verwandelt in dieſer Weiſe die Hunderte von 
Vögeln in Hunderte von Häufchen, die dem Sande ſo vollkommen ähneln, daß man immer 
und immer wieder überraſcht wird, wenn plötzlich von einer Stelle, auf welcher man nur 
Sand zu bemerken glaubte, die vielen großen Vögel ſich unter lautem Geräuſche erheben. 

Die Nahrung beſteht, wenn nicht ausſchließlich, ſo doch faſt nur aus Sämereien. Da, 
wo es Felder gibt in der Nähe der Wüſte, haben ſie beim Einſammeln dieſer Körner, we— 
nigſtens zeitweilig, leichte Arbeit; in ganz Nordoſtafrika z. B. nähren ſie ſich monatelang 
nur von der Durrha; in Spanien brandſchatzen ſie die Weizen-, Mais- und Wickenfelder; 
in Indien erſcheinen ſie auf den abgeernteten und trocken gewordenen Reisfeldern. In den 
Wüſten und Steppen aber haben ſie nur in den wenigen ährentragenden Gräſern ergie— 
bige Nährpflanzen, und hier begreift man es oft wirklich nicht, wie ſie es ermöglichen, tag 
täglich die ſehr weiten Kröpfe zu füllen. Ob ſie Kerbtiere aufnehmen, weiß ich nicht; ich 
habe, ſoviel ich mich entſinne, immer nur Körner in ihrem Magen gefunden. Gefangene 
freſſen Ameiſenpuppen recht gern. 

In Südeuropa und Nordafrika brüten die Flughühner in den erſten Frühlingsmonaten, 
in Afrika zu Anfang der Regenzeit, die den nordiſchen Frühling vertritt, in Südindien, laut 
Jerdon, in den Monaten zwiſchen Dezember und Mai, in Mittelindien etwas ſpäter. Ich 
habe nur ein einziges Mal die Eier eines dieſer Hühner erhalten, eigne Beobachtungen 
über die Fortpflanzung jedoch nicht anſtellen können. Das Betragen gefangener Khatas hat 
mich in der durch Beobachtung freilebender Verwandten gewonnenen Anſicht unterſtützt, 
daß alle Flughühner gleich den Tauben in Einweibigkeit leben. Man bemerkt ſtets ein Zu— 
ſammenleben der Paare und ſieht an den gefangenen Hähnen, daß ſie nur einer Henne ſich 
widmen. Dies geſchieht, ſoweit ich beobachtet habe, ohne den Aufwand von verſchiedenen 
Stellungen, Bewegungen, Gebärden und Lauten, welche die Männchen der Hühnervögel 


464 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


treiben: der Flughahn läuft nach Art der Tauben um das erkorene Weibchen herum und 
gibt ſeinen Gefühlen durch Sträuben der Federn und Lüften oder Wölben der Flügel ſowie 
ein gelegentliches Breiten des Schwanzes Ausdruck. Auch in ihm regt ſich, wenn die Liebe 
ihn begeiſtert, die Luſt zum Streite. So friedliebend er ſonſt iſt, ſo wenig er anderen 
Männchen läſtig wird, ſo lebhaft verfolgt er in der Paarungszeit jeden anderen Hahn, ja 
ſogar jeden anderen Vogel, welcher ſich ſeiner Geliebten nähert. Jede Lerche, welche bisher 
mit ihm im beſten Einverſtändnis lebte, wird jetzt, ſobald ſie in die Nähe kommt, durch 
ein ärgerliches „Drohd droh drah dräh“ und durch die gleichzeitig eingenommene Fechter— 
ſtellung (niedergebeugter Kopf, gewölbte Flügel) gewarnt und, wenn ſie nicht darauf 
achtete, vertrieben. Auf einen anderen Hahn ſtürmt der Eiferſüchtige mit tiefgeſenktem und 
vorgeſtrecktem Kopfe, erhobenem Schwanze, aber glatt anliegenden Flügeln und Federn 
raſchen Laufes los, und er muß es wohl ernſtlich meinen, weil man jenen ſo eilfertig das 
Weite ſuchen ſieht. 

Über Neſtbau, Eierzahl und Brütung berichten Triſtram und Jerdon. Von der 
Ganga ſagt der erſtere, daß ſie, wie alle übrigen ihm bekannten Arten, 3 Eier lege, und 
daß die Dreizahl unabänderlich ſei; ich aber muß hierzu bemerken, daß mir 4 Eier aus 
einem Neſte gebracht wurden, und auch Jerdon gibt die Anzahl des Geleges zu 3 oder 
4 an. Die Araber beſchrieben mir das Neſt als eine ſeichte Vertiefung im Sande ohne 
jegliche Unterlage. Irby bemerkt, daß die von ihm aufgefundenen Eier in einer gänzlich 
baumloſen Gegend auf dem bloßen Sande lagen und ein eigentliches Neſt nicht vorhanden 
war; Adams hingegen behauptet, daß das Sandflughuhn eine einfache Vertiefung in den 
Boden grabe und deren Rand durch einen Kreis von dürren Gräſern zu ſchützen ſuche; 
er fand, wie er ſagt, im Juni mehrere alte Neſter. Die Eier aller bis jetzt bekannten Arten 
ähneln ſich in hohem Grade. Sie zeigen eine mit der Umgebung übereinſtimmende Fär— 
bung, ſind gleichhälftig, an beiden Enden faſt gleichmäßig abgerundet, derbſchalig und trotz 
des ſtarken Kornes und der tiefen Poren glatt und glänzend; die Grundfärbung iſt ein 
helles, reines oder ins Grünliche und Rötliche ziehendes Braungelb; die Schalenflecken 
wechſeln in verſchiedenen, von der Grundfarbe ſich abhebenden Tönen, von hellerem zu 
dunklerem Violettgrau, die Zeichnungsflecken ebenſo in Gelb- oder Rotbraun; beide ſind ziem— 
lich dicht über die ganze Fläche verteilt und größere, unregelmäßig geſtaltete mit kleineren 
und ſehr kleinen gemiſcht. Der Längsdurchmeſſer der Ringelflughuhneier beträgt etwa 48, 
der Spießflughuhneier 44, der Querdurchmeſſer jener 32, dieſer 28 mm. So beſchreibt 
Baldamus die Eier nach eigner Unterſuchung. 

Wenn das Gelege aus drei Eiern beſteht, liegen zwei von ihnen in einer Linie und das 
dritte der Länge nach nebenan. Der Vogel ſoll, laut Triſtram, während des Brütens auf 
einer Seite liegen und mit einem ausgebreiteten Flügel die Eier bedecken, deshalb auch 
einen höchſt ſonderbaren Anblick gewähren. Triſtram glaubt, daß dieſe Stellung wegen 
des hohen Bruſtbeinkammes notwendig ſei; ich meine, daß ſie wohl nur eine zufällige 
geweſen ſein mag, die der Vogel angenommen hat, um ſich auszuruhen. Über das erſte 
Jugendleben der Flughühner kenne ich nur die kurze Mitteilung, die Bartlett veröffent— 
licht hat, und auch ſie bezieht ſich bloß auf Küchlein, die im Käfige erbrütet wurden: „Die 
Khata hatte im Vogelhauſe des Londoner Tiergartens ſchon wiederholt Eier gelegt, auch 
verſucht, ſie auszubrüten; die Brut war jedoch in keinem Falle ausgekommen. Anfang 
Auguſt 1865 wurden zwei Eier in eine ſeichte Mulde im ſandigen Boden des Vogelhauſes 
gelegt, eifrig bebrütet und am 29. Auguſt glücklich ausgebracht. Die Jungen waren ziem— 
lich, obſchon nicht in demſelben Grade bewegliche Geſchöpfe wie junge Hühner, Faſanen 
oder Rebhühner, kräftig und munter, wuchſen auch zu beträchtlicher Größe heran, ſtarben 
aber, noch bevor ſie ihr Wachstum vollendet hatten.“ Eine dieſen Worten beigegebene 


Fortpflanzung. Feinde. Jagdweiſen. 465 


Abbildung macht uns mit dem erſten Daunenkleide bekannt. Es dürfte an Zierlichkeit kaum 
ſeinesgleichen finden. Ein dunkles Sandgelb iſt die Grundfärbung der Oberſeite, dunkle 
Mondflecken ſchattieren, weiße, dunkel geſäumte Streifen teilen ſie in mehrere regelmäßig 
abgegrenzte Felder. Über den Kopf verlaufen ein Mittel- und zwei Brauenſtreifen; von dem 
breiteren Rückenſtreifen zweigen ſich zwei ſchmälere ab, wenden ſich ſeitlich, ſodann wieder 
nach vorn und umſchließen ſo die vier Mittelfelder, während die beiden unteren durch ſie und 
die lichte Unterſeite begrenzt werden. Auch die Flügel ſind durch Bogenſtreifen geziert. In— 
mitten der Felder ſieht man noch einzelne kleine, runde, weiße Flecken. Die Unterſeite iſt 
einfarbig gelblichweiß. 

Auch die Flughühner haben im Menſchen den ärgſten Feind; denn gegen die meiſten 
Raubtiere ſchützt ſie ihr ſchneller Flug. Mir wurde geſagt, daß ihnen der Edelfalke und 
nachts der Wüſtenfuchs gefährlich werden. Solange ſie noch nicht ſcheu geworden ſind, 
hält es nicht ſchwer, ſie zu erbeuten; ſie vertrauen im allgemeinen zu viel auf ihr Sand— 
kleid. Ich erinnere mich, mit einem einzigen Schuſſe 14 von ihnen erlegt zu haben. Sie 
vertragen aber einen ſehr ſtarken Schuß, und diejenigen, welchen nicht die edelſten Teile 
oder die Schwingen verletzt werden, erheben ſich noch regelmäßig, fliegen weit weg und 
fallen dann erſt tot zu Boden. Ganz anders zeigen ſie ſich da, wo ſie mehrfach Verfolgungen 
erfahren haben. Hier muß man die Tränkſtelle aufſuchen, anſtehen und ſie erwarten. 

„Weil die Flughühner“, ſagt mein Bruder Reinhold, „von den Spaniern gern ge— 
geſſen werden, ſtellt man ihnen auf alle Weiſe nach, und ſie ſind deshalb ungemein ſcheu und 
vorſichtig. Man ſchießt ſie regelmäßig bei den Trinkplätzen auf dem Anſtande. Sie pflegen 
das Waſſer ſtets ſo nahe wie möglich an der Quelle aufzuſuchen und eilen deshalb nach dem 
Gebirge oder nach hochgelegenen Orten, um daſelbſt ihren Durſt zu ſtillen. Zu dem einmal 
erwählten Trinkplatze kehren ſie täglich und zur beſtimmten Stunde wieder; der Jäger kann 
alſo ſicher darauf rechnen, ſie zur rechten Zeit erſcheinen zu ſehen. Er verbirgt ſich in der 
Nähe der Stelle, wo er ihre Fährte am Rande des Waſſers im Sande bemerkte, ſorgfältig, 
am beſten in einer mit Steinen überdeckten Hütte, muß aber jedenfalls ſchon eine oder 
anderthalb Stunden vor dem erwähnten Ankommen der Tiere zur Stelle ſein. Von dem 
Bade von Archena aus, woſelbſt ich mich 14 Tage aufhielt, unternahm ich am zweiten Pfingſt— 
tage einen Jagdausflug nach dem 1 Meilen entfernten Campo de Uleéa, einer Einöde, in 
welcher Bienenfreſſer, Haubenlerchen und Steinſchmätzer faſt die einzigen befiederten Be— 
wohner waren. Wir erreichten gegen 7 Uhr das Bett des Regenſtromes, in welchem die 
Flughühner zu trinken pflegten. Ein Hirt hatte genau die Stelle ausgekundſchaftet und 
daſelbſt Anſtände erbaut. Das Flußbett wurde zu beiden Seiten eingeſchloſſen von ſteilen 
Felswänden, die von prachtvoll blühenden Oleandergebüſchen bekleidet waren. Bloß hier 
und da zeigte ſich eine Pfütze ſchmutzigen Waſſers, und an einzelnen Stellen bemerkten wir 
auch ſchon Fährten von Flughühnern im Sande. Nachdem wir drei Viertelſtunden gegangen 
waren, wurden die Fußſtapfen zahlreicher, und bald fanden wir die aus Steinen ſorgfäl— 
tig erbauten Anſtände in der Nähe des hier rieſelnden Waſſers. Jetzt ſchärfte mir unſer 
Jäger nochmals die uns ſchon gegebenen Verhaltungsmaßregeln ein, nämlich ruhig im An— 
ſtande zu bleiben, das Gewehr zu ſpannen und auf das Waſſer zu richten, um nachher jede 
Bewegung möglichſt zu vermeiden; denn die Gangas, hier ‚Churras‘ genannt, ſeien ſehr 
ſcheue, liſtige Vögel. Sie erkundeten erſt ſehr genau die Ortlichkeit, ehe fie ſich niederließen, 
ſtürzten ſich in der Nähe des Waſſers herab, drückten ſich platt auf die Erde, das Ohr auf 
den Boden legend, um zu horchen, gingen dann raſch einige Schritte vor bis zum Waſſer, 
tauchten den Schnabel dreimal hinein, um in drei langen Zügen zu trinken, und flögen ſo 
raſch davon, wie ſie gekommen. Einige Zeit hatte ich im Anſtande geſeſſen, als ich das 
„Tſchuerr“ über mir hörte und auch bald drei Flughühner als Kundſchafter hin und her 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 30 


466 Dritte Ordnung: Taubenvögel; zweite Familie: Flughühner. 


fliegen ſah. Sie ließen ſich weiter oben nieder; bald darauf aber erſchienen abermals zwei 
unter denſelben Vorſichtsmaßregeln und ſtürzten ſich dann mit ſchnurrendem Geräuſche 
dicht neben meinem Anſtande auf den Boden. Genau, wie die Jäger es beſchrieben, war 
ihr Betragen; als ſie aber zum zweiten Male den Schnabel eintauchten, nahm ich ſie aufs 
Korn und feuerte. Bloß das Weibchen blieb auf dem Platze, das Männchen, ſchwer ver— 
wundet, flog davon, für uns unerreichbar weit.“ 

Der Fang ſcheint noch ergiebiger zu ſein als die Jagd mit dem Feuergewehre. „Die 
Flughühner“, ſagt Bolle, „ſchreiten ihrer kurzen Beinchen halber nie freiwillig über größere 
Steine hinweg, ſondern laufen am liebſten auf ebener Erde fort; macht man deshalb einen 
Gang zum Waſſer, indem man Steine in zwei Reihen aufſtellt, gerade breit genug, daß eine 
Ganga hindurchkommen kann, und legt Schlingen an dieſem Laufe entlang, ſo erhält man 
viele lebendig.“ 

In der Gefangenſchaft werden dieſe ſonſt ſo ſcheuen Vögel ſehr zahm. „Ich habe“, 
erzählt mein Bruder, „ein Paar Gangas über ein Jahr lang lebend in meinem Zimmer 
gehalten. Den größten Teil des Tages brachten ſie außerhalb des Käfigs frei umherlaufend 
zu, ohne daß es ihnen eingefallen wäre, durch das offene Fenſter zu entfliehen, obgleich ſie 
ganz gut fliegen konnten. Mittags flogen ſie auf den Tiſch, trippelten da umher, laſen 
Brotkrumen auf oder fraßen ſie aus meiner Hand. Am frühen Morgen weckte mich das 
Männchen durch ſeinen Ruf, der dem Ruckſen der Tauben ſehr ähnlich iſt, und auch oft in 
ſpäter Nacht konnte man dieſen noch vernehmen, woraus man alſo ſicher ſchließen darf, daß 
die Flughühner auch im Freien des Nachts munter ſind. Sehr ergötzlich war es, zu ſehen, 
wie ſich die Henne meines Paares, nachdem ſie vollkommen vertraut geworden war mit ihrem 
Gefängniſſe und ihrer Umgebung, gegen ihr fremde Leute und Tiere benahm. Näherte ſich 
eine ihr unbekannte Perſon, ſo ſträubte ſie Rücken- und Kopffedern, ſtieß ein ärgerliches 
‚Gurgurgurr‘ aus, ging mit lang vorgeſtrecktem Halſe auf den Eindringling zu und hackte 
ihn, wenn er ſich nicht zurückzog, in Fuß oder Hand, heftige Flügelſchläge dazu austeilend. 
Hunde und Katzen vertrieb ſie in derſelben Weiſe ſtets aus dem Zimmer. Der Hahn zeigte 
dieſes Betragen weniger, und nur wenn er ganz in die Enge getrieben wurde, verteidigte 
er ſich mit Schnabel und Flügeln. Mit anderen Vögeln lebten ſie in Frieden. Ich habe ſie 
mit Kalanderlerchen, Ammern und anderen kleinen Vögeln zuſammengehalten, ohne daß 
der geringſte Streit zwiſchen der Geſellſchaft entſtanden wäre, oder daß die Flughühner 
gegen jene das Recht des Stärkeren zur Geltung gebracht hätten.“ Von mir gepflegte 
Gangas haben Kälte von 25 Grad Celſius ohne Unbequemlichkeit oder Nachteil ertragen. 
Viel eher ſchadet ihnen die Näſſe. Gegen Regen ſind ſie ſehr empfindlich, und man muß ſie 
deshalb bei regneriſchen Tagen im verdeckten Raume halten, weil ſie zu dumm ſind, ihren 
Nachtkäfig aufzuſuchen und ſich dort gegen Näſſe zu ſchützen. 


Vierte Ordnung. 


Die Hühnervögel (Alectoridornithes). 


d Oken zerfällt die Klaſſe der Vögel in zwei Hauptabteilungen oder „Stufen“: in die 
der Neſthocker und in die der Neſtflüchter. „Ich ſehe“, ſagt er, „auf die Entwickelung der 
Vögel. Die einen kommen nackt und blind aus dem Eie und müſſen daher lange geatzt werden. 
Sie nenne ich Neſthocker. Die anderen kommen ſchon ziemlich befiedert und ſehend aus dem 
Eie und können faſt ſogleich laufen und ihre Nahrung ſuchen. Sie nenne ich Neſtflüchter. 
Der Gang der erſteren iſt hüpfend, der der zweiten ſchreitend; man könnte ſie Hüpfer und 
Schreiter nennen. Jene halten ſich hoch, und ihre Hauptbewegung iſt der Flug, dieſe halten 
ſich immer auf der Erde und auf dem Waſſer auf und fliegen nur, wenn es not thut; man 
könnte ſie Flieger und Läufer nennen. Jene ſind an allerlei Nahrung gebunden, leben von 
Samen und Früchten auf dem Stengel oder von ſchnell beweglichen Tieren, dieſe leben von 
allem Möglichen, von abgefallenen Samen und Früchten und meiſt von langſam kriechenden 
Tieren, wie von Schnecken und Gewürm, Fiſchen, Lurchen, Vögeln und Säugetieren, von ge— 
kochtem Fleiſche und Gemüſe; man könnte ſie Einerlei- und Allesfreſſer nennen. Jene ſind 
ferner faſt durchgängig klein, und die Mehrzahl erreicht nicht die Größe des Raben, dieſe 
dagegen find meiſtens größer als ein Huhn; jene ſchlafen ſtehend, dieſe hockend ꝛc.“ Es 
läßt ſich nicht verkennen, daß dieſe Unterſchiede thatſächlich begründet und gewichtig ſind; 
für die Aufſtellung eines Syſtems haben ſie jedoch nur untergeordnete Bedeutung. Viele 
„Schreiter, Läufer, Allesfreſſer, Fußgänger, Schlafſteher“ und wie Oken die Mitglieder 
einer ſeiner Stufen ſonſt noch genannt hat, ſind Neſthocker, nicht Neſtflüchter; wir würden 
alſo nahe Verwandte trennen müſſen, wollten wir der Auffaſſung Okens dem Wortlaute nach 
huldigen. Immerhin verdienen die von dem geiſtreichen Forſcher entwickelten Anſichten Be— 
rückſichtigung, und jedenfalls darf ich es hier nicht unerwähnt laſſen, daß wir uns fortan 
vorzugsweiſe mit Neſtflüchtern zu beſchäftigen haben werden. Ausgeſprochene Neſtflüchter 
ſind auch die Glieder der nachſtehend zu behandelnden Ordnung, ſo verſchiedenartig ſie uns 
erſcheinen mögen. Es iſt ſehr ſchwierig und für unſere Zwecke unnötig, allgemein gültige 
Kennzeichen für dieſe Ordnung aufzuſtellen. Fürbringer vereinigt in ihr ſo verſchiedene 
Geſtalten, wie die Hühner, die Steißhühner und die Schnepfenſtrauße; jeder dieſer Namen 
bezeichnet eine der drei Unterordnungen der Hühnervögel, 


Die Hühner (Galliformes), welche die höchſtſtehende Unterordnung der Hühner: 
vögel bilden, find kräftig, ſelbſt ſchwerfällig gebaut, kurzflügelig, ſtarkfüßig und reich be: 
fiedert. Ihr Leib iſt gedrungen, kurz und hochbrüſtig, der Hals kurz, höchſtens mittellang, 

30* 


468 Vierte Ordnung: Hühnervögel. 


der Kopf klein. Der vielfach abändernde Schnabel iſt in der Regel kurz, kaum halb ſo lang 
wie der Kopf, zuweilen aber auch ſehr lang, die Kopfeslänge beinahe erreichend, im erſteren 
Falle breit und hoch, mehr oder weniger ſtark gewölbt und an der Spitze hakig herab— 
gebogen, mindeſtens zu einem kuppenförmigen Hornnagel ausgezogen, der hintere Teil meiſt 
mit Federn bekleidet, zwiſchen dem eine ſchmale häutige, das Naſenloch deckende, auch wohl 
in das Stirngefieder eingreifende Schuppe ſitzt, ausnahmsweiſe aber mit einer, vor der 
Paarungszeit knollig anſchwellenden, nach ihr wieder zuſammenſinkenden Wachshaut über— 
zogen. Die Beine, das wichtigſte Bewegungswerkzeug der Hühner, ſind ſtets ſehr kräftig 
gebaut, meiſt mittelhoch, die Füße langzehig, die Nägel kurz. Der Schenkelteil des Beines 
erſcheint wegen der kräftigen Muskeln, die hier an die Knochen ſich anſetzen, dickfleiſchig, der 
Lauf ſtark, der Fuß mehr oder weniger entwickelt. In der Regel ſind ſeine vier Zehen wohl 
ausgebildet; zuweilen aber verkümmert die Hinterzehe bis auf den Nagel, der ſelten vermißt 
wird. Bei den meiſten der auf dem Boden lebenden Hühner iſt die höher als die übrigen 
angeſetzte Hinterzehe klein, bei den Baumhühnern hingegen ziemlich groß, bei einer Gruppe 
die Zehenentwickelung auffallend. Die Krallen, die bei einzelnen Arten zeitweilig abgewor— 
fen und neu erſetzt werden, ſind meiſt kurz, breit und ſtumpf, zuweilen aber auch lang und 
ſchmal, ſtets jedoch wenig gebogen. Der Flügel iſt in der Regel kurz und dann ſtark und 
ſchildartig gewölbt, ausnahmsweiſe aber auch ſehr lang, ſein Handteil mit 10 oder 11, ſein 
Armteil mit 12— 20 Schwingen beſetzt. Der ſehr verſchieden gebildete und geſtaltete Schwanz 
beſteht aus 12—20 Steuerfedern, iſt bald kurz, bald mittel-, bald ſehr lang und dann ſeit— 
lich ſtark verkürzt. Das Kleingefieder ſteht dicht auf ſcharf begrenzten Fluren: einer Rücken— 
flur, die vom Nacken an ungeteilt bis zur Bürzeldrüſe verläuft oder, hinter den Schulter— 
blättern ſich teilend, ein eiförmiges Feld in ſich aufnimmt, einer Unterflur, die ſich am Halſe 
in zwei die Bruſtflächen faſt gänzlich deckende Zweige auflöſt und jederſeits einen der Achſel— 
flur gleichlaufenden Aſt abgibt, am Bauche aber wiederum zu einem Mittelſtreifen zuſam— 
menläuft, und ungewöhnlich ſtarken Lendenfluren. Der Schaft der im allgemeinen derben 
und großfederigen, an der Wurzel daunigen Außenfedern verdickt ſich, und von der Spule 
geht ein zweiter, ſehr großer, aber nur dauniger, ſogenannter Afterſchaft aus. Beachtung 
verdient die ungewöhnliche Entwickelung der Bürzel- oder Schwanzdeckfedern, die gewiſſen 
Hühnern zum hauptſächlichſten Schmucke werden, ebenſo ferner die merkwürdige Ausbil— 
dung und Entfaltung die bei einzelnen Arten die Oberarmſchwingen zeigen. Das Gefieder 
bekleidet Leib und Hals ſehr reichlich, bei zwei Gruppen auch die Fußwurzeln bis zu den 
Zehen herab, läßt dagegen oft kleinere oder größere Stellen am Kopfe und an der Gurgel 
frei. Hier wuchert dann die Haut ebenſo wie an anderen Stellen das Gefieder; es bilden 
ſich ſchwielige Auftreibungen, Warzen, Lappen, Kämme, Klunkern und andere Anhängſel, 
ſogar kleine Hörnchen, und alle dieſe nackten Teile glänzen und leuchten in den lebhafteſten 
Farben. An Pracht und Farbenſchönheit ſtehen die Hühner überhaupt den Angehörigen 
anderer Ordnungen kaum nach, und viele von ihnen können mit den glänzendſten aller 
Klaſſenverwandten wetteifern. Die Verſchiedenheit der Kleider zeigt ſich bei keinem Vogel 
größer als bei den Hühnern; die Männchen unterſcheiden ſich wenigſtens bei vielen ſo auf— 
fallend von den Weibchen, die hier als der beſcheidenere Teil erſcheinen, daß es für die 
Unkundigen ſchwer ſein kann, in dem einen den Gatten des anderen zu erkennen. Das 
Jugendkleid weicht ſtets von dem der alten Vögel ab und durchläuft in überraſchend kurzer 
Zeit drei Entwickelungsſtufen, bevor es zum Alterskleide wird. Alle hochnordiſchen Hühner 
ſind kleiner und zeigen mehr Weiß im matter gefärbten Gefieder als ihre mitteleuropäiſchen 
nächſten Verwandten. 

Das Gerippe iſt maſſig und das Luftfüllungsvermögen der einzelnen Knochen gering. 
Der Schädel iſt in ſeinem Hirnteile mäßig gewölbt, der Schnabelteil meiſt nicht länger als 


Allgemeines: Artenzahl. Berbreitung. Begabung. 469 


der Hirnteil. Die Gaumenfortſätze der Oberkiefer find klein, die Gaumenbeine verhältnis: 
mäßig lang und ſchmal. Die Wirbelſäule ſetzen 12— 15 Hals-, 6—8 Rücken-, 12—17 
Kreuzbein und 5—6 Schwanzwirbel zuſammen. Der Bruſtbeinkörper iſt nicht eigentlich 
knöchern, ſondern häutig, nach hinten jederſeits doppelt ausgebuchtet; die innere dieſer 
Buchten erſtreckt ſich ſo weit nach vorn, daß der Bruſtbeinkörper ſelbſt bis auf einen ſchmalen 
Knochenſtreifen verkümmert erſcheint; ein zweiter Knochenſtreifen trennt die eine Bucht von 
der anderen. Der Kamm des Bruſtbeines iſt nicht beſonders hoch, vorn verbreitert, in 
ſeinem Verlaufe ſtark gewölbt, das Gabelbein dünn und ſchmächtig. Die Vorderglieder 
zeichnen ſich durch die Breite des Vorderarmes und die bogenförmige Krümmung der Ell— 
bogenröhre aus. Die Zunge iſt ziemlich gleich breit, oben flach und weich, vorn kurz geſpitzt 
und meiſt ausgezaſert, der Zungenkern einfach, vorn knöcherig, hinten knorpelig, der Zungen— 
beinkörper ſchmal und länglich. Der Schlund erweitert ſich zu einem wahren Kropfe von 
anſehnlicher Größe. Der Vormagen iſt dickwandig und drüſenreich, der Magen ſtarkmus— 
kelig. Die Blinddärme ſind ſehr lang und manchmal keulenförmig geſtaltet. Die Leber iſt 
mäßig groß, ungleichlappig, die Gallenblaſe klein, die Milz klein und rundlich. Die Luft— 
röhre iſt weich, wird nur aus knorpeligen Ringen gebildet und bei den Männchen gewiſſer 
Arten in ihrem unteren Teile mit einer zelligen, gallertartigen Maſſe überkleidet. 

Die Hühner, von welchen man ungefähr 400 Arten kennt, ſind, wie bereits ange— 
deutet, Weltbürger, in Aſien aber am reichſten entwickelt. Jeder Erdteil oder jedes Gebiet 
beherbergt gewiſſe Familien mehr oder weniger ausſchließlich. Als bevorzugte Wohnſtätte 
darf man den Wald anſehen, die einzige aber iſt er nicht; denn auch die pflanzenarme 
Ebene, die nur mit dürftigem Geſträuche und Gräſern bedeckten Berggehänge der Alpen 
unter der Schneegrenze und die ihnen entſprechenden Moosſteppen des Nordens werden 
von Hühnern bevölkert. Faſt die ganze Erde iſt in Beſitz genommen worden von den Mit— 
gliedern dieſer Ordnung; wo die einen verzweifeln, ihr Leben zu friſten, finden andere 
das tägliche Brot. Wie ſie es ermöglichen, ihren Unterhalt zu erwerben an den Orten, 
wo entweder die Glut der Sonne oder die Kälte der monatelangen Nacht unſerer Erde Ode 
und Armut bringen, vermögen wir nicht zu ſagen, kaum zu begreifen, obgleich wir wiſſen, 
daß ihnen eigentlich alles Genießbare recht, daß ſie zwar vorzugsweiſe Pflanzenfreſſer, aber 
doch auch tüchtige Räuber ſind, daß ſie ſich mit Stoffen begnügen, die nur Raupen mit 
ihnen teilen oder höchſtens einzelne Wiederkäuer zur Aſung nehmen. 

Man kann die Hühner nicht als beſonders begabte Geſchöpfe bezeichnen. Ihre Fähig— 
keiten ſind gering. Die wenigſten vermögen im Fluge mit anderen Vögeln zu wetteifern; 
die meiſten ſind mehr oder weniger fremd auf den Bäumen, weil ſie ſich hier nicht zu be— 
nehmen wiſſen, und alle ohne Ausnahme ſcheuen das Waſſer. Ihr Reich iſt der flache 
Boden. Sie ſind vollendete Läufer; ihre kräftigen und verhältnismäßig hohen Beine ge— 
ſtatten ihnen nicht nur einen ausdauernden, ſondern auch einen ſehr ſchnellen Lauf. Reicht 
die Kraft der Beine allein nicht aus, ſo werden auch die Flügel mit zu Hilfe genommen, 
mehr um den Leib im Gleichgewichte zu halten, als um ihn vorwärts zu treiben. Zum 
Fliegen entſchließt ſich das Huhn in der Regel nur, wenn es ihm unbedingt nötig erſcheint, 
wenn es laufend das Ziel ſeiner Wünſche und Abſichten entweder nicht raſch oder nicht 
ſicher genug erreichen zu können glaubt. Der Flug der meiſten Arten erfordert viele raſche 
Schläge der kurzen, runden Fittiche, geſtattet den ſie bewegenden Muskeln keine Ruhepauſen 
und ermüdet daher ſehr bald. Aber auch in dieſer Hinſicht gibt es Ausnahmen. Die 
Stimme iſt ſtets eigentümlich. Wenige Arten dürfen ſchweigſam genannt werden; die 
meiſten ſchreien gern und viel. Von angenehmen Tönen wird aber wenig vernommen, falls 
man von dem Ausdrucke der Zärtlichkeit, den die Hühnermutter ihren Küchlein gegenüber 
anwendet, abſieht und den eigentlichen Liebesruf des Hahnes allein berückſichtigt. Dieſer 


470 Vierte Ordnung: Hühnervögel. 


Ruf wird von manchen Völkern „Geſang“ genannt; wir hingegen wenden zu ſeiner Be— 
zeichnung Ausdrücke, meiſt Klangbilder, an, die treffender ſind: unſere Sprache läßt die 
Hähne krähen, kollern, knarren, balzen, ſchleifen, wetzen, ſchnalzen, ſchnappen, 
worgen, kröpfen; an Geſang denkt nicht einmal der Weidmann, in deſſen Ohre die Laute 
mancher Hähne angenehmer klingen als der Schlag der Nachtigall. Doch ſchreibt uns Wurm: 
„Oberbayriſche, ſteieriſche, livländer Weidmänner nennen das Balzlied des Auerhahnes 
Geſang und jagen er ſingt; auch ſchon Vater Döbel läßt den Auerhahn fingen.” 
Über die höheren Fähigkeiten läßt ſich ebenſowenig ein günſtiges Urteil fällen. Ge— 
ſicht und Gehör ſcheinen ſcharf, Geſchmack und Geruch wenigſtens nicht verkümmert zu ſein; 
über das Gefühl müſſen wir uns des Urteiles enthalten. Ein gewiſſes Maß von Verſtand 
läßt ſich nicht in Abrede ſtellen; bei ſorgfältiger Beobachtung bemerkt man aber bald, daß 
der Verſtand nicht weit reicht. Die Hühner beweiſen, daß ſie zwar ein gutes Gedächtnis, 
aber wenig Urteilsfähigkeit haben. Sie lernen verſtehen, daß auch ſie von Feinden bedroht 
werden, ſelten aber zwiſchen dieſen unterſcheiden; denn ſie benehmen ſich den gefährlichen 
Tieren oder Menſchen gegenüber nicht anders als angeſichts ungefährlicher: ein Turmfalke 
flößt ihnen dasſelbe Entſetzen ein wie ein Adler, der Ackersmann oft dieſelbe Furcht wie der 
Jäger. Fortgeſetzte Verfolgung macht ſie nur ſcheuer, nicht aber vorſichtiger, mißtrauiſcher, 
jedoch nicht klüger. Und wenn die Leidenſchaft ins Spiel kommt, iſt es mit ihrer Klugheit 
vorbei. Leidenſchaftlich in hohem Grade zeigen ſich alle, auch diejenigen, welche wir als 
die ſanfteſten und friedlichſten bezeichnen. Den Hennen wird nachgerühmt, daß ſie ſich zu 
ihrem Vorteile von den Hähnen unterſcheiden; ſie verdienen dieſen Ruhm jedoch nur teil— 
weiſe: denn auch ſie ſind zänkiſch und neidiſch, wenn nicht wegen der Hähne, ſo doch wegen 
der Kinder. Sie, die ihre Küchlein mit erhabener Liebe behandeln, ſich ihretwegen der 
größten und augenſcheinlichſten Gefahr ausſetzen, ihnen zuliebe hungern und entbehren, die 
ſelbſt fremdartigen Weſen zur treuen Mutter werden, wenn dieſe durch die Wärme ihres 
Herzens zum Leben gerufen wurden, kennen kein Mitgefühl, keine Barmherzigkeit, kein 
Wohlwollen gegen die Kinder anderer Vögel, die Küchlein anderer Hennen: ſie töten ſie 
durch Schnabelhiebe, wenn ſie auch nur argwöhnen, daß die eigne Brut beeinträchtigt 
werden könnte. Im Weſen der Hähne tritt der Widerſpruch zwiſchen guten und ſchlechten 
Eigenſchaften noch ſchärfer hervor. Ihre Geſchlechtsthätigkeit iſt die lebhafteſte, die man 
unter Vögeln überhaupt beobachten kann: ſie leiſten in dieſer Hinſicht Erſtaunliches, Un— 
glaubliches. Die Paarungsluſt wird bei vielen von ihnen zu einer förmlichen Paarungs— 
wut, wandelt ihr Weſen gänzlich um, unterdrückt, wenigſtens zeitweilig, alle übrigen Ge— 
danken und Gefühle, läßt ſie geradezu ſinnlos erſcheinen. Der paarungsluſtige Hahn kennt 
nur ein Ziel: eine, mehrere, viele Hennen. Wehe dem Gleichgeſinnten! Ihm gegenüber 
gibt es keine Schonung, ihm zuleide werden alle Mittel angewendet. Kein anderer Vogel 
bekämpft ſeinen Nebenbuhler mit nachhaltigerer Wut, wenige ſtreiten mit gleicher nie er— 
mattender Ausdauer. Alle Waffen gelten; jedes Mittel ſcheint im voraus gerechtfertigt zu 
ſein. Zum Kampfe reizen Schönheit und Stimme, Stärke, Gewandtheit und ſonſtige Be— 
gabung; gekämpft wird mit einer Erbitterung ohnegleichen, unter gänzlicher Mißachtung 
aller Umſtände und Verhältniſſe, unter Geringſchätzung erlittener Wunden, glücklich über— 
ſtandener Gefahr; gekämpft wird im buchſtäblichen Sinne auf Leben und Tod. Im Herzen 
beider Kämpen herrſcht nur das eine Gefühl: den anderen zu ſchädigen an Leib und Leben, 
an Ehre und Selbſtbewußtſein, an Liebesglück und Liebeslohnung. Alles wird vergeſſen, 
ſolange der Kampf währt, auch die Willigkeit der Henne, die dem Ausgange des Kampfes 
ſcheinbar mit der größten Gemütsruhe zuſieht. Die Eiferſucht iſt furchtbar, freilich auch 
begründet. Eheliche Treue iſt ſelten unter den Hühnern. Die Henne verhält ſich den Liebes— 
bewerbungen des Hahnes gegenüber leidend, aber ſie macht in ihrer Hingabe ebenſowenig 


Stimme. Sinnesſchärfe. Weſen. Fortpflanzung. 471 


einen Unterſchied zwiſchen dieſem und jenem Hahne wie der Hahn zwiſchen ihr und anderen 
Hennen. Vielweiberei gibt es nicht unter den Tieren, vielmehr bloß Ein- oder Vielehig— 
keit. Der Hahn erſcheint uns nur als der begehrlichere Teil; ſtreng genommen treibt er 
es nicht ärger als die Henne: 15—20 Eier im Jahre, die befruchtet ſein wollen, find ge— 
nug für einen weiblichen Vogel! Der Hahn aber bleibt, während die Henne brütet, ſich 
ſelbſt überlaſſen, und die Verſuchung tritt oft an ihn heran in Geſtalt anderer Hennen, 
die noch unbemannt ſind; ſein Gemüt iſt empfänglich für jeden Vorzug des ſanfteren Ge— 
ſchlechtes; er vergißt die eifrig brütende Mutter, und damit iſt alles übrige erklärt. 

Es wird ſpäter erſichtlich werden, daß vorſtehende Schilderung nur für den Kern der 
Ordnung gilt. Alle die Gruppen, welche zu Zweifeln hinſichtlich ihrer Verwandtſchaft mit 
echten Hühnern veranlaſſen, beweiſen durch ihre Lebensweiſe, daß dieſe Bedenken gerecht— 
fertigt ſind. Ihr Weſen während der Paarung und ihr Fortpflanzungsgeſchäft iſt durch— 
aus verſchieden von dem ſoeben geſchilderten. 

Der Hahn bekümmert ſich nicht um das Schickſal ſeiner Brut, falls er durch Größe 
und Färbung auffällt; iſt er dagegen bodenfarbig, der Henne ähnlich, ſo nimmt auch er 
am Brutgeſchäfte mehr oder minder Anteil. Im erſteren Falle überläßt er der Henne, die 
Eier zu bebrüten und die Jungen zu führen, ſtellt ſich wenigſtens erſt dann wieder bei der 
Familie ein, wenn das langweilige Geſchäft des Bebrütens glücklich beendet iſt, und dient 
nunmehr als Warner und Leiter der jetzt zuſammengehörigen Schar oder geſellt ſich erſt 
dann zu den Jungen, wenn dieſe erwachſen ſind; im letzteren Falle wacht er vom erſt— 
gelegten Eie an für die Sicherheit der Mutter wie der Brut und ſetzt ſich mit Vatertreue 
erſichtlichen Gefahren aus, in der Hoffnung, jene zu retten. 

Weitaus die meiſten Hühner brüten auf dem Boden. Ihr Neſt kann verſchieden ſein, 
wird jedoch niemals künſtleriſch angelegt. Die Mutter beweiſt gewiſſe Sorgfalt in der Aus— 
wahl des Platzes, ſcheint es aber für unnötig zu halten, das Neſt ſelbſt auszubauen. Da, 
wo die Gegend buſchreich iſt, wird die ſeichte Vertiefung, welche die Eier aufnehmen ſoll, 
unter einem Buſche, da, wo es an Gebüſch mangelt, wenigſtens zwiſchen höherem Graſe 
oder im Getreide, jedenfalls an einem möglichſt verſteckten Orte, angelegt, ſo daß das Neſt 
immer ſchwer aufzufinden iſt. Viele Arten verwenden einige Reiſerchen und auch wohl 
Federn zur Auskleidung, andere füttern die Mulde gar nicht aus. Das Gelege pflegt viel— 
zählig zu ſein. Die Eier ſind verſchieden, aber doch übereinſtimmend gezeichnet. Viele 
Hühner legen einfarbige, rein weiße, gräuliche, braungelbliche, bläuliche Eier, andere ſolche, 
welche auf ebenſo gefärbtem oder rötlichem Grunde entweder mit feinen Pünktchen und 
Tüpfelchen oder mit größeren Flecken und Punkten von dunkler, oft lebhafter Färbung 
gezeichnet ſind. Es will ſcheinen, als ob die Hühnermutter durch ihre treue Hingebung 
der Brut auch die Liebe des Vaters erſetzen wolle; denn es gibt keinen Vogel, der ſich mit 
größerem Eifer ſeiner Nachkommenſchaft widmet als eine Henne, und das ſchöne Bild der 
Bibel iſt alſo ein in jeder Hinſicht wohl gewähltes. Die brütende Henne läßt ſich kaum 
Zeit, ihre Nahrung zu ſuchen, vergißt ihre frühere Scheu und gibt ſich bei Gefahr ohne 
Bedenken preis. , 

Die jungen Hühner verlaſſen das Ei als ſehr bewegungsfähige und verhältnismäßig 
begabte Weſen. Sie nehmen vom erſten Tage ihres Lebens an Futter auf, das die Alte 
ihnen bloßlegt, folgen ihrem Rufe und werden von ihr gehudert, wenn ſie ermüdet find 
oder gegen rauhe Witterung Schutz finden ſollen. Ihr Wachstum geht ungemein raſch vor 
ſich. Wenige Tage nach dem Ausſchlüpfen erhalten ſie Schwingen, die ſie in den Stand 
ſetzen, zu fliegen, mindeſtens zu flattern; in verhältnismäßig ſehr kurzer Zeit erwachſen 
auch an anderen Stellen des Leibes Federn, anſtatt der erſten buntfarbigen, immer aber dem 
Boden entſprechend gefärbte Daunen. Die Schwingen erweiſen ſich bald als ungenügend, 


472 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erfte Familie: Faſanvögel. 


die inzwiſchen größer gewordene Laſt des Leibes zu tragen, werden aber ſo oft gewechſelt, 
daß ſie ihre Dienſte niemals verſagen: der Fittich eines Huhnes, das zum erſten Male die 
Tracht der ausgewachſenen Vögel ſeiner Art anlegt, hat einen, nach Altum, dreimaligen 
Federwechſel zu erleiden. Bei den meiſten Arten geht die Umkleidung ſchon vor Beendi— 
gung des erſten Jahres in die der alten Vögel über; andere hingegen bedürfen eines Zeit— 
raumes von zwei und ſelbſt drei Jahren, bevor ſie als ausgefiedert gelten können. Jene 
pflegen ſich bereits im erſten Herbſte und Frühlinge ihres Lebens zu paaren, brechen min— 
deſtens ſchon eine Lanze zu Ehren des anderen Geſchlechtes; dieſe bekümmern ſich, bevor ſie 
erwachſen ſind, wenig um die Weibchen. 

Die Hühner haben ſo viele Feinde, daß nur ihre ungewöhnlich ſtarke Vermehrung das 
Gleichgewicht zwiſchen Vernichtung und Erſetzung herzuſtellen vermag. Alle Raubtiere, große 
und kleine, ſtellen den Hühnern eifrig nach, und der Menſch geſellt ſich überall als der 
ſchlimmſte Feind zu den ſozuſagen natürlichen Verfolgern. Die Hühner ſind es, die aller— 
orten zuerſt und mehr gejagt werden als die übrigen Vögel zuſammen genommen. Aber 
der Menſch hat auch bald einſehen gelernt, daß dieſe wichtigen Tiere ſich noch ganz anders 
verwerten laſſen. Er hat ſchon ſeit altersgrauer Zeit wenigſtens einige von ihnen an ſich 
zu feſſeln geſucht und ſie von den Waldungen Südaſiens über die ganze Erde verbreitet, 
unten den verſchiedenſten Himmelsſtrichen, unter den verſchiedenſten Umſtänden heimiſch ge— 
macht. Es iſt wahrſcheinlich, daß er ſich die brauchbarſten unter allen ausgewählt hat; es 
unterliegt aber auch keinem Zweifel, daß er viele von denen, die gegenwärtig noch wild 
leben, unter ſeine Botmäßigkeit zwingen und ſie zu nützlichen Haustieren gewinnen wird. 
Das Beſtreben der Neuzeit, fremdländiſche Tiere bei uns einzuführen, kann durch keine 
Tierordnung beſſer gerechtfertigt und glänzender belohnt werden als durch die Hühner, 
deren Schönheit, leichte Zähmbarkeit und Nützlichkeit von keiner anderen Vogelgruppe über— 
troffen wird. 

Die Hühner zerfallen in zwei Sippſchaften, die Hühner im engeren Sinne und die 
Schopfhühner. 


Auf die Hühner im engeren Sinne (Galli) und ihre oberſte Familie, die Faſan— 
vögel (Gallidae), paßt im Großen und Ganzen die Schilderung der Ordnung. 

Um die Überſicht zu erleichtern, empfiehlt es ſich, dieſe Familie in Unterfamilien zu 
zerfällen und von einer Allgemeinſchilderung der Geſamtheit abzuſehen. 


In der erſten dieſer Unterfamilien vereinigen wir die Rauhfußhühner (Tetrao— 
ninae). Ihre Kennzeichen find gedrungener, kräftiger Leib, kurzer, dicker, ſehr gewölbter 
Schnabel und niedrige, ſtarke Füße, deren Fußwurzeln mehr oder weniger befiedert ſind, 
kurze oder höchſtens mittellange Schwingen und kurzer, gerade abgeſchnittener, ausnahms— 
weiſe aber auch verlängerter, keilförmig zugeſpitzter oder gegabelter Schwanz ſowie reiches, 
dichtes Gefieder, das nur über dem Auge oder am Hinterhalſe kleine Stellen frei läßt. Von 
dieſen iſt die das Auge, beſonders deſſen oberen Rand umgebende mit warzigen, aufſchwell— 
baren Wülſten bekleidet, die in ihren Zellen einen roten, überaus leicht zerſetzlichen Fett— 
farbſtoff enthalten, das Tetronerythrin Wurms. Bei vielen Rauhfußhühnern tragen die 
Zehen eigentümliche, gleichfalls der Mauſer unterworfene Horngebilde (ſogenannte Franſen, 
fälſchlich auch Balzſtifte genannt), verkümmerte Federn, die ihnen als „Schneereifen“ im 
Winter das Laufen erleichtern. Sie werden nicht, wie noch viele Jäger glauben, am Schluſſe 


Rauhfußhühner: Allgemeines. 473 


der Balzzeit abgebiſſen, ſondern fallen ſchon beim Beginn der Mauſerung allmählich ver— 
trocknet ab. 

Nach den Unterſuchungen von Nitzſch ſind für den inneren Bau der Rauhfußhühner 
folgende Merkmale bezeichnend. Das Thränenbein verbreitert ſich auf der Stirn und bildet 
eine ſtarke, ſeitlich vorſpringende Platte, während der abſteigende Teil verkümmert. Der 
vordere und hintere Schläfendorn verbinden ſich und umſchließen eine Röhre, in welcher 
der Schläfenmuskel entſpringt. Das Oberkieferbein iſt ſehr klein; die Gaumenbeine ſind 
ſchmal und grätenartig, die hinteren Fortſätze der Unterkieferäſte lang und aufwärts ge— 
krümmt. Sieben Wirbel tragen breite und ſtarke Rippen, deren vorderſtes Paar falſch iſt; 
die mittleren Wirbel verwachſen. Das Bruſtbein ähnelt dem der Tauben, iſt jedoch am 
Halsrande mehr entwickelt, im Ganzen mehr häutig als knöchern und ſein Kamm minder 
hoch als bei den Tauben. Die Gabel verſchmächtigt, das Schulterblatt verbreitert ſich am 
freien Ende. Die Flügel zeichnen ſich durch die Breite des Vorderarmes und die Krüm— 
mung der Ellbogenröhre aus; Oberarm und Handteil find kürzer als der Vorderarm. Der 
markloſe Knochen des Oberſchenkels nimmt Luft auf. Über die Gaumenfläche verlaufen 
gezähnte Querleiſten; die ziemlich gleich breite, oben flache und weiche, kurzgeſpitzte Zunge 
hat einen einfachen, hinten mit Eckfortſätzen verſehenen Kern und länglichſchmalen Zungen— 
beinkörper. Dem unteren Kehlkopfe fehlen eigne Muskeln. Der Kropf iſt anſehnlich groß, 
der drüſenreiche Vormagen dickwandig, der Magen ſtarkmuskelig. Die Blinddärme zeichnen 
ſich durch ihre Länge aus. Eine rundliche, gallertartige, mit Zellgewebe bekleidete Maſſe 
belegt den unteren Teil der weichen Luftröhre und des Kehlkopfes. 

Der Norden der Erde iſt die Heimat der Rauhfußhühner. Sie verbreiten ſich vom Hima— 
laja und von den oſtaſiatiſchen Gebirgen an über ganz Aſien und Europa, fehlen in Afrika 
gänzlich, treten aber wiederum, und zwar vielzählig, in Nordamerika auf. Waldungen 
bilden ihren bevorzugten Aufenthalt; einzelne bewohnen Steppen und Tundren, andere ge— 
birgige Halden in der Nähe der Schneegrenze, ohne ſich viel um Gebüſch oder Bäume zu 
kümmern. Alle ohne Ausnahme ſind Standvögel, die jahraus jahrein in derſelben Gegend 
verweilen und höchſtens unregelmäßig ſtreichen. Sie leben während der Brutzeit paar— 
weiſe oder einzeln, ſonſt immer in Geſellſchaften. Waldfrüchte mancherlei Art, Beeren, 
Knoſpen, Blätter, auch Nadeln des Schwarzholzes, Sämereien, Kerbtiere und Kerbtierlarven 
dienen ihnen zur Nahrung; einzelne freſſen zeitweilig faſt nur Blätter und Knoſpen, weil 
ihre arme Heimat ihnen dann kaum etwas Anderes bietet. 

Die Rauhfußhühner dürfen verhältnismäßig wohlbegabte Vögel genannt werden. Sie 
gehen ſchrittweiſe und ſehr ſchnell, fliegen aber ſchwerfällig, unter rauſchenden Flügelſchlägen 
und, wie es ſcheint, mit Anſtrengung, deshalb auch ſelten weit und niemals hoch. Ihre 
Sinne ſind ſcharf und zumal die beiden edelſten wohl entwickelt. 

Einzelne Arten leben in geſchloſſener Ehe, die übrigen in Vielehigkeit. Die Paarungs— 
luſt iſt bei ihnen überaus lebhaft, und die Hähne leiſten während der Paarungszeit Außer— 
ordentliches durch Gebärden und Laute, förmliches Vergeſſen der gewohnten Lebensweiſe 
und ein Benehmen, das wir toll nennen würden, wenn es uns nicht allzu anziehend er— 
ſchiene. Dieſes Liebesſpiel iſt ſo ausgeprägt, ſo eigentümlich, daß es im Jägermunde mit 
dem Namen „Balz“, auch „Balze“ oder „Falz“ bezeichnet wird. Alle Arten vermehren ſich 
ſtark. Das Weibchen legt S—16 einander ſehr ähnliche, eiförmige, glattſchalige und auf 
gelblichem Grunde braun gefleckte Eier. Ein eigentliches Neſt wird nicht gebaut, an einem 
verſteckten Plätzchen höchſtens eine ſeichte Vertiefung ausgeſcharrt und dieſe unordentlich 
mit etwas Geniſt, vielleicht auch mit einigen Federn ausgekleidet. Dagegen widmen ſich die 
Hennen dem Brutgeſchäfte mit regem Eifer, gehen erſt dann vom Neſte, wenn ihnen die 
augenſcheinlichſte Gefahr droht, geſtatten, daß Veränderungen in deſſen Nähe vorgenommen 


474 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erite Familie: Faſanvögel. 


werden, verlaſſen ihre Eier oder Küchlein überhaupt nie, bemuttern die ausgeſchlüpften 
Jungen bis zum Flüggewerden mit der innigſten Zärtlichkeit und ſetzen ohne Beſinnen 
ihr Leben ein, wenn ſie glauben, dadurch das der Küchlein retten zu können. Letztere 
wachſen ſehr raſch heran, müſſen aber mehrere, auch äußerlich ſichtbare Entwickelungsſtufen 
durchleben, bevor ſie das Alterskleid anlegen. Alter geworden, wechſeln ſie nicht bloß 
ihr Gefieder, ſondern auch ihre Nägel und Tarſenſchilde, indem dieſe förmlich abgeſtoßen 
und nach und nach durch neue erſetzt werden, denen die alten bis zum Losfallen zum Schutze 
dienen. Nach mir mitgeteilten Beobachtungen verſchiedener Auerhuhnpfleger erneuern ge— 
wiſſe Arten, ſo die Auerhähne, aber, wie Wurm uns mitteilt, „kaum jemals die Hennen, 
bei welchen Abnutzung und Neubildung des Hornſchnabels beſtändig Hand in Hand gehen“, 
mit der Mauſer ſogar den hornigen Überzug des Schnabels, der zuerſt in der Gegend der 
Naſenlöcher ſich zu löſen beginnt und in kleinen Teilen abſplittert, deſſen Spitzenteil aber 
im ganzen abgeworfen wird. 

Hört bei den Hennen durch Alter, Verkümmern der Eierſtöcke ꝛc. die Geſchlechtsthätig— 
keit auf, ſo findet nachträglich reichlichere Farbſtoffablagerung und Auswachſen der Federn 
nach männlichem Vorbilde ſtatt: die Hahnenfederigkeit. 

Der Menſch iſt es nicht geweſen, dem wir die Erhaltung der Rauhfußhühner ver— 
danken, denn er hat unter dieſem edlen Wilde ärger gehauſt als die ſchlimmſten Raubtiere 
und verfolgt es rückſichtslos noch heutigestags. Nur da, wo eine geordnete Forſtwirtſchaft 
eingeführt iſt und das edle Weidwerk von zünftigen Grünröcken gehandhabt wird, genießen 
ſie des ihnen ſo notwendigen Schutzes; da, wo ſie noch häufig ſind, ſtellt ihnen jeder Bauer 
ohne Schonung, ohne Barmherzigkeit nach, und wahrſcheinlich ſteht ihnen dort dasſelbe 
Schickſal bevor wie in Mitteleuropa: ſie werden nach und nach vertilgt werden, wie der Stolz 
unſeres Waldes, das Auerhuhn, in vielen Gauen und Gegenden bereits ausgerottet wurde. 
Dies iſt zu beklagen, aber nicht aufzuhalten. Nur ausnahmsweiſe verurſachen ſie wirklich 
empfindlichen Schaden, bringen ſogar, wie Wurm hervorhebt, dem Walde „hervorragen— 
den Nutzen durch Vertilgung von Raupen und anderem Ungeziefer, von Unkräutern und 
durch das die natürliche Beſamung begünſtigende Wundſcharren des Bodens“. 


* 


Das größte und edelſte aller Rauhfußhühner iſt das Auer- oder Urhuhn, Wald-, 
Gurgel-, Riedhuhn, Bergfaſan ꝛc. (Tetrao urogallus, major, maculatus und 
crassirostris, Urogallus major), einer der größten Landvögel Deutſchlands, die Zierde der 
Wälder, die Freude des Weidmannes. Es vertritt die Gattung der Waldhühner (Tetrao), 
deren beſondere Merkmale in den eingangs erwähnten Horngebilden an den Zehen und in 
den verlängerten, bei Erregung geſträubten Kehlfedern gefunden werden. Der Scheitel und 
die Kehle ſind ſchwärzlich; der Hals iſt dunkel aſchgrau, ſchwarz gewäſſert, der Vorderhals 
ſchwärzlich-aſchgrau gewäſſert, der Rücken auf ſchwärzlichem Grunde fein aſchgrau und roſt— 
braun überpudert, der Oberflügel ſchwarzbraun, ſtark roſtbraun gewäſſert; die 18 — 20 
Schwanzfedern ſind ſchwarz mit wenigen weißen Flecken; die Bruſt iſt glänzend ſtahlgrün, 
der übrige Unterkörper, beſonders dicht der Steiß, ſchwarz und weiß gefleckt. Das Auge 
iſt braun, die nackte, aus einzelnen dünnen Blättern beſtehende oder mit ſolchen beſetzte, 
einen beſonderen Farbſtoff enthaltende Braue darüber und die nackte, warzige Stelle darum 
lackrot, der Schnabel hornweiß. Die Länge beträgt 90—112, die Breite 120 — 144, die 
Fittichlänge 40 — 45, die Schwanzlänge 34 — 36 cm, das Gewicht 3,5 — 6 kg. Jüngere 
Hähne unterſcheiden ſich nur wenig von den alten. Nur beim Hahne iſt die Luftröhre um 
ein Drittel länger als der Hals, bildet daher in der Kropfgegend eine runde Schleife. Die 
Zunge iſt durch ſehr lange Bänder und ſchlanke Muskeln ſo locker befeſtigt, daß ſie ſich 


Auerhuhn: Allgemeines. Verbreitung. 475 


nach dem Verenden des Tieres oft förmlich umſchlägt und tief in den Hals zurückſinkt, 
woher die noch weitverbreitete Fabel entſtand, der Auerhahn beſitze überhaupt keine Zunge. 
Die Henne iſt um ein Drittel kleiner als der Hahn und ſehr bunt. Kopf und Oberhals 
ſind ſchwärzlich, roſtgelb und ſchwarzbraun in die Quere geſtreift, auf dem übrigen Ober— 
körper zeigt ſich die Befiederung als ein Gemiſch von Schwarzbraun, Roſtgelb und Roſt— 
graugelb; die Steuerfedern find auf ſchön roſtrotem Grunde ſchwarz in die Quere gebändert, 
die Kehle und der Flügelbug roſtrotgelb: die Oberbruſt iſt roſtrot, der Bauch auf roſtgelb— 
lichem Grunde unterbrochen ſchwarz und weiß in die Quere gebändert. Hahnfederige, dem 
Männchen ungemein ähnliche Hennen kommen nicht ſelten vor. Die Länge beträgt 72 — 78, 
die Breite 108 — 112, die Fittichlänge 35, die Schwanzlänge 22 em, das Gewicht 2,5 — 3 kg. 

Das Auerwild oder Auergeflügel gehört zur hohen Jagd; die in der Weidmannsſprache 
üblichen Ausdrücke hat Wurm zuſammengeſtellt. Das Auerwild hat Wildbret, Schweiß, 
Aufbruch, Geſcheide, Ohren, Augen, Füße oder Läufe mit Zehen und Nägeln 
oder Krallen, es macht ein Geläufe, eine Fährte, äſet, tränkt und löſet ſich, es 
äugt oder gewahrt, es vernimmt. Es ſtreicht oder zieht, es läuft, es ſteht auf 
dem Baume oder dem Boden, es ſtreicht an oder ab, reitet oder ſtiebt ab. Es geht 
oder tritt zu Baum, es ſichert und vermerkt den Jäger, es wird durch Ungeſchicklichkeit 
beim Anſpringen vertreten ꝛc. Das einzelne Stück iſt gut, ſtark, ein kapitaler Hahn, 
oder gering, ein Schneider, ein abgebalzter Hahn. Eine Familie heißt Volk, eine 
Vereinigung von mehreren Familien Kette. Der Anſchuß wird verbrochen, der ange— 
ſchoſſene Hahn durch Nachſuche ausgemacht, abgefangen oder abgenickt wie der Reh— 
bock, oder erhält den Fangſchuß in den Kopf. Er wird geſtreckt und vom Weidloche 
aus aufgebrochen. Der glückliche Jäger ſteckt einen Bruch auf ꝛc. 

In früheren Zeiten hat das Auerhuhn unzweifelhaft alle größeren und zuſammen— 
hängenden Waldungen Nordaſiens und Europa bewohnt; gegenwärtig iſt es in vielen Ge— 
genden gänzlich ausgerottet. Doch iſt ſein Verbreitungskreis immer noch ſehr ausgedehnt, 
da deſſen Grenzen wenig verengert ſind, die Vernichtung ſich vielmehr nur auf gewiſſe 
Stellen und Gegenden beſchränkte, wo der regelrechte forſtwirtſchaftliche Betrieb der Wal— 
dungen, beſonders Entſumpfung und ausgedehnte Schlagwirtſchaft, eingeführt wurde. „Das 
Verbreitungsgebiet“, ſchreibt neuerdings Wurm, „iſt noch ſehr groß. Von Kleinaſien, 
Griechenland, den ſpaniſchen kantabriſchen Gebirgen und den Pyrenäen erſtreckt es ſich hoch 
hinauf bis nach Lappland und bis zum Eismeere und weit öſtlich durch Rußland bis nach 
Kamtſchatka und China. In England, Irland, Holland, Dänemark, dann in Amerika, Afrika 
und Auſtralien fehlt das Auerwild gänzlich; ſehr ſpärlich iſt es nunmehr in Oberitalien, 
Frankreich und Belgien vertreten, reichlicher in den deutſchen, öſterreichiſch-ungariſchen und 
ſchweizeriſchen Alpen und in den Mittelgebirgen dieſer Länder, in den Balkanſtaaten, in 
Rumänien, in Schottland (wo es ſeit 1837 erfolgreich eingeführt worden iſt), am zahlreich— 
ſten in Norwegen, Schweden, im europäiſchen und aſiatiſchen Rußland, mit Ausnahme des 
ſüdlichen europäiſchen Teiles und des Kaukaſus. Urſprünglich war es kein Gebirgswild. 
Aber die Kultur hat es, wie manche andere ‚Alpentiere“, allmählich in das ruhigere und 
waldreichere Gebirge zurückgedrängt, ſo daß es in Deutſchland nur noch in wenigen Kiefern— 
forſten der Ebene (in der Lauſitz, Tucheler Heide), die es vorzüglich liebt, ſtandhält. Es geht 
bis an die Grenze des Baumwuchſes, ſowohl nach der Breite als auch nach der Höhe, alſo bis 
zum 70. Breitengrade und bis zu 1500 und 2000 m über dem Meere, während das Birkhuhn 
nach beiden Richtungen höher, das Haſelhuhn aber weniger hoch geht. Letztere beiden Wald— 
huhnarten nehmen gegenwärtig merklich ab, wo ſie mit der menſchlichen Kulturarbeit in 
Berührung kommen, das Auerwild dagegen zeigt auf ſeinen jetzigen Standorten faſt allent— 
halben ebenſo unverkennbar eine erfreuliche Zunahme.“ Bei uns hält ſich das Auerwild 


476 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fajanvögel, 


noch in der Hardt, im Schwarzwalde, Odenwalde, Fichtelgebirge, im Böhmer- und im Thü— 
ringer Walde, Erzgebirge, Rieſengebirge und im Harze, aber nirgends häufig. 

Nach Radde iſt es in den zuſammenhängenden Waldungen Oſtſibiriens nicht ſelten, 
wird aber öſtlich des Apfelgebirges durch eine kleinere Art (Tetrao urogalloides) erſetzt, 
und wahrſcheinlich iſt es dieſe, welcher Freiherr von Kittlitz in Kamtſchatka begegnete. 

Das Auerhuhn zieht, wie ſchon erwähnt, Gebirgswaldungen denen der Ebene vor, ohne 
jedoch letztere zu meiden. Vor allem anderen verlangt es ausgedehnte Waldungen gemiſch— 
ten Beſtandes und Alters mit baumloſen Lücken, Waldwieſen und dergleichen und mit feuch— 
tem, ſtellenweiſe moorigem Grunde. Da, wo es gemiſchte Waldungen gibt, nimmt es am 
liebſten in dieſen ſeinen Stand; nächſtdem ſiedelt es ſich beſonders gern im Schwarzwalde 
an, obgleich auch der Laubwald vorübergehend zu ſeinem Wohnſitze werden kann. Sonnige 
Berghänge liebt es ungemein; jedenfalls verlangt der Vogel altſtämmige Forſten, in wel— 
chen es nicht an Bächen, Quellen und anderen Wäſſern fehlt, und welche neben dem hohen 
Beſtande Dickichte oder Stellen mit Heidekraut, niedrigem Geſtrüppe und Beerengeſträuch 
aufweiſen. Es iſt ein Standvogel, wenn auch nicht im vollſten Sinne des Wortes. Bei 
anhaltender ſtrenger Kälte und tiefem Schnee verläßt es im Hochgebirge zuweilen ſeinen 
Stand und geht in einen tieferen Gürtel herab, pflegt aber bei eintretender milder Witte— 
rung regelmäßig nach der Höhe zurückzukehren; im Mittelgebirge oder im Hügellande zieht 
es ſich zuweilen aus einem Gebiete nach dem anderen, ohne daß man einen eigentlich ſchlagen— 
den Grund dafür anzugeben wüßte. Doch muß hierbei bemerkt werden, daß über dieſes 
Streichen bei uns zu Lande noch keine Beobachtungen geſammelt worden ſind, die jeden 
Zweifel ausſchließen; denn wie ſchon mein Vater anführt und Geyer beſtätigt, geſchieht 
es, daß das Auerwild im ſtrengen Winter ſich zuweilen wochenlang auf den Bäumen auf— 
hält, ohne auf den Boden herabzukommen, daß alſo der Beobachter dadurch leicht getäuſcht 
und zu der Meinung verleitet werden kann, das Wild habe ſich einem anderen Standorte 
zugewendet. „Merkwürdig iſt es“, ſagt mein Vater, „daß das Auerhuhn im Winter oft 
mehrere, ſogar acht Tage auf einem Baume ſtehen bleibt und deſſen Nadeln faſt alle ver— 
zehrt.“ Ganz ebenſo ſpricht ſich Geyer aus, ohne Vorſtehendes gekannt zu haben. „Es 
fiel mir bei Gelegenheit des Fuchsbeſtätigens oder Einkreiſens auf, daß ich kein Stück Auer— 
wild ſpürte. Ich fragte hin und wieder nach der Urſache dieſer Erſcheinung, aber kein Menſch 
konnte mir einen Aufſchluß geben über die ſtändig gewordene Behauptung, ‚daS Auer: 
wild hat ſeinen Standort gewechſelt“. Als ich jedoch zufällig einmal eine Kette von einigen 
20 Stück Hähnen und Hennen an einem Abhange, an welchen ſich die Sonne ſtark anlehnte, 
aufgebäumt fand, war mir das Rätſel mit einem Male gelöſt. In dieſer Strecke haben 
wir ſie tagelang beobachtet, Knoſpen und Nadeln von Fichten und Tannen äſend, ohne in 
der ganzen Strecke auch nur ein Stück Auerwild auf dem Schnee zu ſpüren.“ Anders iſt 
es im Norden. In Skandinavien werden Knoſpen und Blätter der Eſpen gern angenommen; 
im Ural durchwandert das Auerhuhn, allerlei Beeren nachgehend, ziemlich weite Strecken, 
tagtäglich 12—15 km zurüdlegend. Sind die Beeren verzehrt, jo kehrt es allmählich wieder 
auf ſeinen früheren Stand zurück und nimmt endlich wiederum die zarten Triebe der Fichten 
und Kiefern an. 

Bei gewöhnlichem Verlaufe der Dinge hält ſich das Auerwild am Tage auf dem Boden 
auf und wählt ſich, wenn es ſein kann, ſolche Stellen, welche die erſten Strahlen der Morgen— 
ſonne empfangen und kleine offene Weideplätze beſitzen, die mit Dickicht aus Waldbäumen, 
Heidel-, Brombeer- und Heidegeſträuch abwechſeln, auch klares Waſſer in der Nähe haben. 
Hier läuft es umher, durchkriecht das Geſtrüpp und das niedere Gebüſch, ſucht ſeine Nah— 
rung und erhebt ſich nur, wenn ihm etwas Auffallendes begegnet, weiß ſich aber auch vor— 
trefflich unſichtbar unter Büſche oder an Baumſtämme zu „drücken“. Gegend Abend ſteht 


Auerhuhn: Aufenthalt. Lebensweiſe. Nahrung. „Falzpech“. 477 


es auf; Hahn und Henne trennen ſich, und beide treten mit Einbruch der Nacht zu Baume, 
um hier ihre Nachtruhe zu halten. Sie erheben ſich faſt nie bis zum Wipfel, ſondern 
bleiben regelmäßig in der Mitte des Baumes ſtehen, ſchlafen und bäumen mit Anbruch des 
Morgens wieder ab. Auf ſeinen beliebteſten Stand- und Schlafplätzen benimmt es ſich zu— 
weilen ganz anders als ſonſt, läßt ſich beiſpielsweiſe von Hunden verbellen und geſtattet, 
die ganze Aufmerkſamkeit dem Hunde zuwendend, dem Jäger, es zu unterlaufen. Bei tiefem 
Schnee, ſtrenger Kälte und auf Standorten, die den Stürmen ausgeſetzt ſind, ſchläft übri— 
gens auch das Auerwild auf dem Boden, indem es ſich unter Buſchwerk drückt oder in den 
Schnee einwühlt und verſchneien läßt. Merkt es Gefahr, ſo wirft es beim Aufſtehen die 
Schneedecke einfach ab und zur Seite. So erfuhr ich von erfahrenen Jägern des Ural. 
Die Aſung des Auerwildes beſteht in Baumknoſpen, Blättern oder Nadeln, Klee- und 
Grasblättern, Waldbeeren, Sämereien und Kerbtieren. Der Hahn nimmt mit gröberer 
Nahrung vorlieb als die Henne oder die Jungen. „Bei zehn Hähnen, deren Kropf ich in 
der Balzzeit unterſuchte“, ſagt mein Vater, „fand ich nichts als Tannen- oder Fichten- oder 
Kiefernnadeln, und es ſcheint, daß ſich der Hahn während der Balz gar nicht die Zeit nimmt, 
lange nach Nahrung zu ſuchen, vielmehr das frißt, was er gleich in der Nähe haben kann. 
Es iſt mir aber auch wegen der gänzlichen Verſchiedenheit im Geſchmacke des Wildbrets 
von Hahn und Henne höchſt wahrſcheinlich, daß erſterer meiſt Knoſpen von Fichten, Tannen 
und Kiefern verzehrt, während die letztere ſich gewöhnlich von zarteren Gewächsteilen nährt. 
Daher mag es wohl auch kommen, daß das Fleiſch des alten Auerhahnes hart und bei un— 
geeigneter Zubereitung kaum genießbar, das der Henne dagegen ſehr zart und wohlſchmeckend 
iſt. Das Wildbret der halbjährigen Hähne iſt ebenfalls ſehr gut; aber bis zu dieſem Alter 
ſind ſie auch mit der Mutter gelaufen und haben an ihrem Tiſche gegeſſen.“ Ich will Vor— 
ſtehendes dahin erweitern, daß der Hahn im Frühjahre in Nadelwäldern faſt ausſchließlich 
Nadeln, in Buchenwäldern ebenſo Buchenknoſpen äſt, in gemiſchten Waldungen aber Nadeln 
bevorzugt. Kleine Kieſel zur Verdauung der Nahrung ſowie trockner Sand zum Paddeln 
ſind unbedingt nötig. Zum Waſſer kommt das Auerhuhn mehrmals im Laufe des Tages. 
Es iſt nicht zu verwundern, daß über eine Wildart, welche die Gemüter der Jäger 
in hohem Grade zu erregen vermag, auch mancherlei Fabeln in Umlauf geſetzt worden ſind. 
„Hier müſſen wir“, ſchreibt Wurm, „des ſagenreichen „Falzpeches“, auch ‚Balzlojung‘, 
„Balzſpäne“, ‚Gebladder‘, ‚Malum‘ genannt, gedenken, von dem bereits Encelius (1557) 
berichtet, es ſei der zur Erde gefallene Same des Hahnes, der hier von der Henne mittels 
des Schnabels aufgenommen werde; aus dem nicht aufgenommenen entſtänden Perlen und 
Edelſteine, aber auch böſe Schlangen. Die Rockenphiloſophie nahm deshalb den Stoff unter 
ihre Heilmittel auf. Noch jetzt herrſcht in Ungarn, Böhmen, Skandinavien ꝛc. ſolcher 
Aberglaube, und allenthalben glaubt wenigſtens mancher wackere Waldläufer, aus dem Funde 
ſolchen „Falzpeches' auf die bereits eingetretene Balz ſchließen zu dürfen. Doch auch dieſer 
Schluß iſt unrichtig, denn jene Ausſcheidung hat mit der Balz nicht das Geringſte zu ſchaf— 
fen. Sie iſt das ganze Jahr hindurch zu finden; ſie gehört nicht nur dem Hahne und nicht 
nur dem Auerhahne, ſondern Hähnen und Hennen aller Waldhühner an und iſt thatſäch— 
lich Erzeugnis und Inhalt der doppelten langen Blinddärme und wird von jedem geſunden 
Stücke tagtäglich, meiſt in der Nacht oder am Frühmorgen, entleert. Dies lehrten zahl— 
reiche Beobachtungen an gefangenen Vögeln. Merkwürdig an dieſer ‚Blinddarmlofung‘, 
die ſich ſchon oft über den Hut oder die Joppe des unter dem Hahne ſtehenden Jägers zu 
deſſen unliebſamer Überraſchung ergoß, iſt, daß ſie urſprünglich gelblichgrün oder bräunlich 
und breiartig dünn ſich auf dem Schnee, dem Mooſe, den Tannennadeln des Bodens fladen— 
artig ausbreitet und nach wenigen Stunden hart, ſchwarz und pechartig glänzend wird. 
Laubäſung macht ſie hell, Nadeläſung harzduftend, Heidelbeeräſung blauſchwarz ꝛc.“ 


478 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Unter den mir bekannten Beſchreibungen der Eigenſchaften unſeres Wildes halte ich 
die von meinem Vater im Jahre 1822 veröffentlichte immer noch für die ausführlichſte und 
beſte. Ich werde ſie deshalb hier folgen laſſen und nur hier und da einige Worte einſchieben, 
wobei ich namentlich die „Auerhahnbalz“ des Forſtmeiſters Dominik Geyer zu berück— 
ſichtigen habe. Seitdem ſind aber die beiden erſchöpfenden, viel Neues enthaltenden und 
oben ſchon vielfach benutzten Arbeiten von Wurm: „Das Auerwild, deſſen Naturgeſchichte ꝛc.“ 
und „Der Auerhahnjäger“, erſchienen, deren Inhalt auch fernerhin zur vollen Ergänzung 
der Schilderung herangezogen werden muß. „Das Auerwaldhuhn“, ſagt mein Vater, „iſt 
ein plumper, ſchwerfälliger und ſcheuer Vogel. Sein Gang iſt geſchwind, jedoch lange nicht 
ſo ſchnell wie der der Feldhühner, Trappen, Regenpfeifer und Läufer. Es trägt den Leib 
faſt wagerecht, nur wenig nach hinten geſenkt und den Hals etwas vorgelegt. Auf den 
Bäumen iſt ſeine Stellung verſchieden. Der Körper wird bald wagerecht gehalten, bald 
aufgerichtet, der Hals bald vor-, bald in die Höhe geſtreckt. Es ſteht übrigens auf den Bäu— 
men nicht bloß auf den unteren Aſten, ſondern, wenn die Wipfel ſtark genug ſind, auch 
weit oben: ich habe Hähne und Hennen auf den Baumſpitzen geſehen. Auf der Erde läuft 
es herum, wenn es Nahrung ſucht. Der Flug iſt ſchwerfällig, rauſchend, durch ſchnelle 
Schwingenſchläge beſchleunigt, faſt geradeaus und ohne genügenden Grund nicht anhaltend. 
Beim Aufſchwingen des Auerwildes von der Erde auf einen Baum iſt das Getöſe der rau— 
ſchenden Schwingen ſehr ſtark. Hahn und Henne ſind in der Regel ungemein ſcheu. Ihr 
Geſicht und Gehör, nicht aber ihr Geruch, ſind äußerſt ſcharf, und ſie benutzen dieſe Feinheit 
ihrer Sinne, um einer Gefahr von weitem zu entgehen.“ Geyer ſagt genau dasſelbe und 
fügt zum Belege Folgendes hinzu: „Um mich von der Feinheit der Geruchswerkzeuge zu über— 
zeugen, habe ich während der Balz Auerhähne unter allen möglichen Winden angeſprungen, 
ohne jemals bemerkt zu haben, daß ſie mich mittels des Windes wahrgenommen hätten; 
hieraus ſchloß ich alſo, daß ihre Geruchswerkzeuge weniger ausgebildet ſein müſſen.“ 
Schlechtes Wetter, auch bevorſtehende Stürme ſcheinen die Scheu des Auerwildes zu ver— 
mindern. „Wir wiſſen ein Beiſpiel“, fährt mein Vater fort, „daß nach einem Auerhahne, 
der im Winter einige Tage auf einem Baume geſtanden hatte, mehrere Schüſſe gethan 
wurden, ohne daß er fortflog; überhaupt kommt man im Winter oft viel leichter als im 
Sommer ſchußrecht an dieſes ſcheue Wild an. Die Hennen ſind, weil ſie geſchont werden, 
weniger vorſichtig als die Hähne und zur Paarungszeit oft ſo kirre, daß ſie ſehr gut aus— 
halten.“ In ſeinem Weſen zeigt ſich das Auerwild als echtes Huhn. Der Hahn iſt ein un— 
verträglicher, jähzorniger, ſtreitſüchtiger Vogel, der, falls man von gefangenen auf frei 
lebende ſchließen darf, jahraus jahrein mit anderen ſeines Geſchlechtes im Streite liegt und 
deshalb notwendigerweiſe ein einſiedleriſches Leben führen muß. Er zeigt ſich aber auch den 
Hennen gegenüber herrſchſüchtig und zornmütig; denn ſo liebestoll er ſich während der 
Paarungszeit gebärdet, ſo gleichgültig ſcheint er außerdem gegen ſeine Gattin zu ſein. 
Gefangene haben mich belehrt, daß es gefährlich ſein kann, ein Paar Auerhühner zuſam— 
menzuhalten, weil der Hahn manchmal, ohne erklärliche Veranlaſſung, über die Henne her— 
fällt und ſie in abſcheulicher Weiſe mißhandelt. Birkhennen darf man noch weniger mit 
ihm zuſammenbringen, weil ſie von ihm nicht allein beſtändig gequält, ſondern unter Um— 
ſtänden getötet werden. Das Gegenteil eines ſolchen Betragens iſt allerdings auch be— 
obachtet worden: hat man ja doch in der Gefangenſchaft ſchon Baſtarde von Auerhahn 
und Birkhennen erzielt. Zwiſchen zwei Hähnen entſpinnen ſich leicht ernſte Kämpfe; aber 
es kommt auch vor, daß da, wo das Auerhuhn häufig iſt, ſich im Spätſommer und Herbſte 
zuweilen viele Hähne zuſammenſcharen und längere Zeit gemeinſchaftlich umherſtreifen. 

Wenn der Auerhahn zu balzen beginnt, iſt es noch ſtill im Walde. Höchſtens Schwarz-, 
Miſtel- und Singdroſſel laſſen ſich bereits vernehmen; für die übrigen Sänger iſt der 


Auerhuhn: Weſen. Sinnesſchärfe. Balz. 479 


Frühling noch nicht erſchienen. Im Hochgebirge liegt der Wald im Schnee begraben, ſelbſt 
in der Tiefe iſt er nur hier und da von ihm befreit. Iſt der März reich an ſchönen Tagen, 
ſo hört man ſchon um dieſe Zeit einen und den anderen Hahn balzen; folgt den ſchönen 
Tagen ſchlechte Witterung, ſo friert den Hähnen, wie Gadamer ſich paſſend ausdrückt, 
auch der Schnabel wieder zu. Im Mittelgebirge balzt der Auerhahn von Ende März an 
regelmäßig, während die eiſige Kälte des Hochgebirges ſeine Liebe meiſt noch einen ganzen 
Monat in Banden legt. Die Balz ſelbſt geſchieht folgendermaßen: Beim Beginn beziehen 
die Auerhähne, die vorher oft entfernt ſtanden, beſtimmte Waldplätze, gewöhnlich Berg— 
lehnen, die gegen Morgen abhängen und mit jungem und altem Holze bewachſen ſind. 
Hier finden ſich auch die Hennen aus der Umgegend ein, in der löblichen Abſicht, den ihnen 
zu Ehren ſtattfindenden Liebesſpielen beizuwohnen. Beide Geſchlechter kommen abends 
gegen 7 Uhr ſtumm geſtrichen und ſchwingen ſich auf einzelne Bäume unter ſtarkem Ge— 
praſſel ein. Hartig hat manchmal beobachtet, daß die Hennen im Fluge einen hell kläffen— 
den Ton, wie ein kleiner Jagdhund, von ſich geben; Geyer ſagt, im Einklange mit meinen 
Beobachtungen, daß der Hahn, nachdem er ſich eingeſchwungen, mehrere Minuten bewegungs— 
los ſteht, alles um ſich mit außergewöhnlicher Aufmerkſamkeit muſtert und beobachtet, auch 
durch das geringſte Geräuſch, das ihm verdächtig vorkommt, zum Abſtehen bewogen wird. 
Bleibt alles ruhig, ſo gibt er gewöhnlich unter ſonderbarem Halsbewegen einen Laut von 
ſich, den man mit dem Ausdruck „Worgen“ oder „Kröpfen“ bezeichnet, mit dem Grunzen 
eines jungen Schweines vergleicht und als ein gutes Zeichen für die nächſtmorgige Balz hält. 

Damit iſt jedoch noch nicht geſagt, daß dieſe am nächſten Morgen auch wirklich ſtatt— 
finden wird; denn der Hahn beweiſt, wie alle ſelbſt beobachtenden Jäger behaupten, ein 
außerordentlich feines Vorgefühl für kommende Witterung. „Man bemerkt nicht ſelten“, 
ſagt Geyer, „während der Zeit der Balz, daß oft beim ſchönſten Morgen, an welchem dem 
Jäger ohnehin ſchon das Herz vor Freude lacht und er ſeiner Sache ſicher zu ſein glaubt, 
eine arge Täuſchung der gehegten Erwartungen folgt, nämlich, daß kein Hahn ſich meldet. 
Tritt ein ſolcher Fall ein, ſo kann man überzeugt ſein, binnen 24 Stunden ſchlechtes Wetter 
zu haben. Namentlich ſcheint der Hahn das Herannahen von Schnee zu wittern. Ebenſo 
tritt oft der umgekehrte Fall ein. Ich beobachtete, daß in der Nacht heftiges Schneegeſtöber 
begann, bis Mitternacht fortdauerte und dann aufhörte, und daß die Hähne am nächſten 
Morgen ſich dennoch meldeten, wie in der beſten Zeit der Balz. Auf ein derartiges Vor— 
kommnis folgt gewöhnlich anhaltend ſchönes Wetter.“ Anders urteilt Wurm: „Kälte und 
ſchlechtes Wetter“, ſchreibt unſer Gewährsmann, „hemmt die Balz nur in ihrem Beginne; 
iſt ſie einmal im Gange, ſo kann man bei Sturm, Regen und Schneefall balzende Hähne 
erlegen, wie ich ſelbſt mehrfach gethan. Erſt eine Kälte von mindeſtens 7—8 Grad Celſius 
macht ſie verſtummen.“ Nicht allzu ſelten geſchieht es, daß der Hahn ſchon am Abend förm— 
lich balzt, d. h. gleich nach dem Einſchwingen ſich meldet, dann auch wohl auf die Erde 
herab fällt, hier ſpielt, die Hennen, wenn ſolche in der Nähe ſind, unter allen möglichen, 
höchſt erheiternden Sprüngen vor ſich hertreibt und ſie ſchließlich betritt. Dies aber ſind 
Ausnahmen. Bei ſchlechtem Wetter, namentlich bei Schneegeſtöber, balzt der Hahn in ſel— 
tenen Fällen, und wahrſcheinlich hat Geyer recht, wenn er annimmt, daß ſolche Liebes— 
tollheit bloß durch die Jugend der betreffenden Hähne erklärt werden kann. Sobald ſich 
am Morgen weiße Streifen im Oſten zeigen, ungefähr gegen 3 oder etwas nach 3 Uhr 
in der Frühe, beginnt die Balz. 

Sie hebt mit dem ſogenannten „Schnalzen“ oder „Knappen“ an, und von jetzt an 
ſteigert ſich die Aufmerkſamkeit des Jägers, bis der erſte Schlag hörbar wird, der für ſo 
viele Sphärenmuſik iſt und jedem, welcher die Balz kennt, die Pulsſchläge beſchleunigt. 
„Der Hahn“, ſagt mein Vater, „ſtreckt bei der Balz den Kopf vor, jedoch nicht jedesmal 


480 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


gegen Morgen, wie behauptet worden iſt, hält ihn in ſchräger Richtung nach vorn, ſträubt 
die Kopf- und Kehlfedern und gibt nun die ſchnalzenden Töne von ſich, die immer ſchneller 
aufeinander folgen, bis der Hauptſchlag erſchallt und das Schleifen anfängt. Dieſes be— 
ſteht aus ziſchenden Lauten, die dem Wetzen eines eiſernen Werkzeuges ſehr ähnlich ſind 
und in mehreren aneinander gereihten Sätzen ſich folgen; der letzte Ton wird lang ge— 
zogen. Gewöhnlich gleich beim Anfange des Balzens, ſeltener in der Mitte des aus knap— 
penden Lauten beſtehenden Satzes hebt er den Schwanz etwas, ſo daß dieſer zwiſchen ſenk— 
und wagerechter Richtung mitten inne ſteht, breitet ihn fächerförmig aus und hält die etwas 
geſenkten Flügel vom Leibe abſtehend. Beim Knappen trippelt er bisweilen auf dem Aſte; 
beim Schleifen ſträubt er faſt alle Federn und dreht ſich nicht ſelten herum. Doch geht 
das Balzen nicht immer ſo regelmäßig vor ſich. Einige hören im Knappen vor dem Haupt— 
ſchlage, andere nach ihm, andere mitten im Schleifen auf, noch andere laſſen nur einige 
knappende Töne hören; ja, zuweilen geſchieht es, daß ein Auerhahn an einem Morgen mit 
ordentlichem und unordentlichem Balzen wechſelt.“ Nach Wurm kann man „zwei aller— 
dings auch Übergänge zeigende Haupt-Balzſtellungen, und zwar ſtets mit hängenden 
Schwingen und mehr oder minder aufgerichtetem und gefächertem Stoße, unterſcheiden: 
diejenige des krähenden Haushahnes, und die eines vom Baume tief abſtreichen wollenden 
Vogels; erſtere ſieht man häufiger beim Stande auf dem Boden oder in Wipfeln, letztere 
im Baumgeäſte“. 

Beſonders eigentümlich iſt die geringe Stärke der Laute. Sie klingen, als ob jemand 
zwei dünne, geglättete Stäbchen aneinander ſchlage, laſſen mit Beſtimmtheit keinen Selbſt— 
lauter heraushören, ſind weder dumpf noch voll, weder laut noch leiſe, obwohl ſchwach, ſo 
doch auf 200—300 Schritt weit im Walde vernehmbar, fallen beim Näherkommen wäh— 
rend des Anſpringens kaum ſchärfer ins Ohr als vorher und können doch ſchon in ziemlich 
bedeutender Entfernung genau unterſchieden werden. Der ganze Satz beginnt mit langſam 
aufeinander folgenden, abgebrochenen Schlägen; die Zwiſchenzeiten werden aber in beinahe 
gleichmäßiger Steigerung immer kürzer und die Schläge zuletzt ſo raſch nacheinander aus— 
geſtoßen, daß ſie ſich ſelbſt verkürzen und erſt nach dem Hauptſchlage eine kurze Pauſe ein— 
tritt. „Der erſte Schlag“, jagt Geyer, „iſt vergleichbar mit dem Ausrufe „tödé; dann 
folgt ‚töd töd töd töd und endlich immer ſchneller ‚töd öd öd öd öd öd' ꝛc., welche be⸗ 
ſchleunigte Tonreihe in Oſterreich ꝛc. treffend der Triller“ genannt wird, bis der ſogenannte 
Hauptſchlag, der ungefähr wie ‚glad* klingt und ſtärker hörbar als die vorhergehenden iſt, 
geſchieht. Dann beginnt das fabelhafte Schleifen, Wegen, Einſpielen, auch das „‚Vers- oder 
ſogenannte Geſetzelmachen“ benannt, das bis jetzt trotz aller möglichen Verſuche und Be— 
mühungen keinem Sterblichen auch nur annäherungsweiſe nachzuahmen gelang und wahr— 
ſcheinlich nie gelingen wird. Es dauert ungefähr 3!/e, aber nie über 4 Sekunden, läßt 
ſich einigermaßen mit dem Wetzen eines langen Tiſchmeſſers an einer Senſe vergleichen 
und klingt etwa wie heide heide heide heide heide heide heide heiderei“.“ 

Ich will Geyer nicht des Irrtumes zeihen, muß aber doch ſagen, daß die von Lloyd 
gegebene Übertragung der Laute des Einſpielens: „pellöp pellöp pellöp“ ꝛc. und des Haupt— 
ſchlages „klikop“ mir beſſer zuſagt als die ſeinige, bemerke dazu jedoch ausdrücklich, daß 
die Laute, die man als Gaumenlaute bezeichnen darf, durch Schriftzeichen überhaupt nicht 
wiedergegeben werden können. Wohl aber iſt es, wie mich zu nicht geringer Überraſchung 
ein hochgeſtellter junger Weidmann belehrte, möglich, ſie mit dem Munde ſo täuſchend nach— 
zuahmen, daß man ſchwören möchte, den Hahn zu hören. Adolf und Es Müller meinen, 
daß das erſte langſame und abgebrochene Knappen ſich durch Lippen- und Gaumenlaute wie 
„bö⸗lü“ oder „bösli“, das beſchleunigte aber durch „blü blü blü blü blü“ wiedergeben laſſe, 
wobei aber „b“ beſonders ſtark zu betonen ſei. Indem fie nun Bechſteins ihnen ſehr treffend 


Auerhuhn: Balz. Balzruf. Gebaren. 481 


erſcheinende Überſetzung des Trillers mit „Dödelrrr“ beibehalten, glauben fie den vollſtän— 
digen Balzruf etwa durch „blü blü blü blü blü-dödelrrr-klack-zſchiz ſchiz ſchiz ſchiz ſchiuit“ 
ausdrücken zu können. An einem von mir gepflegten Auerhahne, der in jedem Frühjahre 
regelmäßig und höchſt eifrig balzte, habe ich, und zwar in einer Entfernung von kaum 1 m, 
beobachtet, daß das Schnalzen bei geöffnetem Schnabel hervorgebracht und höchſt wahrſchein— 
lich durch eine große Anſtrengung der Kehlkopfmuskeln bewirkt wird. Das Ausſtoßen des 
Hauptſchlages wenigſtens erſchüttert den Kehlkopf genau in derſelben Weiſe wie ein kräf— 
tiges Zungenſchnalzen den unſerigen. Jedes neue Einſpielen erregt den Hahn mehr und 
mehr. Er geht auf dem Aſte auf und nieder, läßt häufig ſeine Loſung fallen, greift mit 
einem oder dem anderen Fuße in die Luft, ſpringt auch wohl von einem Aſte zum ande— 
ren oder „ſteht nach“, wie der Jäger ſagt, kurz, befindet ſich in einer gewiſſen Verzückung, 
die ihn zuweilen alles um ſich her vergeſſen läßt. Dies geht ſo weit, daß er ſich ſogar 
um den Knall eines Feuergewehres nicht kümmert, ſelbſt wenn der Schuß ihm gegolten hat, 
vorausgeſetzt natürlich, daß er nicht von einem Schrotkorne berührt wurde. „Im Schwer— 
hören beim Schleifen“, fährt mein Vater fort, „ſind alle Auerhähne einander gleich; aber 
mit dem Sehen iſt es anders. Wir gingen einſt auf die Auerhahnbalz, und als einer von 
uns, um einen Auerhahn zu unterlaufen, eine Blöße überſchreiten mußte, ſtiebte der Auer— 
hahn mitten im Schleifen ab und ſchwieg gänzlich, ein deutlicher Beweis, daß er den 
Schützen bemerkt hatte. Ein anderes Mal ſchlugen wir während des Schleifens eines Auer— 
hahnes Feuer unter ihm. Das Geräuſch des Feuerſchlagens hörte er nicht, aber die Funken 
ſah er recht gut. Ein drittes Mal bemerkten wir, daß ein Auerhahn mitten im Schleifen 
abbrach, als ein weißes Taſchentuch unter ihm geſchwenkt wurde.“ Mein Vater glaubte, 
daß die ſtarke Preſſung der vom balzenden Vogel bewegten Luft, das Geräuſch, das er 
ſelbſt verurſacht, die Urſache dieſer Schwerhörigkeit ſei; ich kann mich jedoch ſeiner Anſicht 
nicht anſchließen, ſondern muß Gadamer recht geben, der die ſogenannte Taub- und 
Blindheit anſieht als die Wirkung einer auf das Höchſte geſtiegenen Sinnlichkeit, die den 
Vogel alles um ſich her vergeſſen läßt. 

Jeder Beobachter, welcher einen Auerhahn in der Gefangenſchaft balzen ſah, kommt 
zu der Überzeugung, daß die Sinnesthätigkeit des verliebten Gecken einzig und allein durch 
ſeine aufs höchſte geſteigerte Aufregung beeinträchtigt werden kann. Während des eigent— 
lichen Einſpielens pflegt er den Kopf ſenkrecht in die Höhe zu heben, und ſo kann es recht 
wohl vorkommen, daß ſein Auge das unter ihm Vorgehende nicht wahrnimmt, auch ab— 
geſehen davon, daß ſich die Nickhaut ſeines Auges während dieſer Kopfbewegung regelmäßig 
über mehr als die Hälfte des Augapfels zieht. Daß er aber ſieht und hört, unterliegt kei— 
nem Zweifel, und ich kann die von Gadamer geſchickt angeſtellte Unterſuchung durch eigne 
Beobachtungen an meinen Pfleglingen beſtätigen. „Ich beſaß“, ſo erzählt dieſer Forſcher, 
„einen Auerhahn, der zahm war, an 4 Jahre lebend, und hatte das Vergnügen, ihn jedes 
Frühjahr balzen zu hören. Nun fiel es mir ein, ſein Gehör und Geſicht zu prüfen, wozu mir 
mein Vater behilflich war. Wie genau der Verſuch ausfallen mußte, erhellt daraus, daß 
der Hahn auch eifrig fortbalzte, wenn man ſo nahe bei ihm ſtand, daß man ihn mit der 
Hand berühren konnte. Ich ſelbſt ſtellte mich neben ihn und ließ meinen Vater mit gelade— 
nem Gewehre an 40 Schritt weit gehen, doch ſo, daß er den Beginn des Schleifens genau 
hören konnte, um im rechten Augenblicke den Schuß abzugeben. Als der Hahn ſchleifte, ſchoß 
mein Vater ab. Der Hahn wandte haſtig den Kopf der Gegend zu, aus welcher der Schuß 
gekommen war, und bewies durch ſein Benehmen, daß er den Knall wohl gehört hatte, ließ 
ſich aber im Schleifen durchaus nicht ſtören. Dieſer Verſuch wurde wohl an zehnmal wieder— 
holt und jedesmal dieſelbe Bewegung ſeitens des Hahnes bemerkt. Dann ließ ich Kupfer— 
hütchen abbrennen: auch dieſe hörte er. Während der Balzzeit war er ſehr bösartig und 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 31 


482 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 
hieb nach allem, was ſich ihm näherte. Dies gab mir Veranlaſſung, ſein Geſicht zu prü— 
fen. Während er ſchleifte, ſtreckte ich die Hand aus, als wolle ich ſeinen Kopf berühren. 
Ich mußte aber jedesmal die Hand zurückziehen, denn im vollen Schleifen hieb er nach ihr; 
ja noch mehr, wenn er ſchleifte und uns den Rücken zuwendete, kam er ſogleich angeſprun— 
gen, wenn man ihn z. B. am Schwanze greifen wollte.“ 

Der vielerfahrene Wurm ſchildert und erklärt die Vorgänge in folgender Weiſe: „Die 
Sinne des balzenden Hahnes ſind allerdings etwas befangen, wenn er ſich, jedoch nur 
nach ängſtlichſtem Sichern, der Singluſt, der Liebesregung, eiferſüchtigen Kämpfen überläßt, 
indeſſen nicht mehr als bei anderen Tieren oder ſelbſt beim Menſchen in ähnlichen Lagen. 
Alle Erfahrungen und Verſuche lehren, daß der Auerhahn ſelbſt im hitzigſten Schleifen vor— 
trefflich äugt, normal empfindet und alle ſeine Bewegungen beherrſcht. Er erſcheint nur 
darum bei der Hochbalz (weniger bei der Bodenbalz) blind, weil er in dieſen Momenten 
den Kopf in die Höhe zu ſtrecken und häufig die Nickhäute vorzuziehen pflegt. Dagegen 
iſt ſeine völlige Taubheit während der Schleifparoxysmen eine ebenſo unumſtößliche wie 
einzige Thatſache. Die wenigen Verſuche an gefangenen Hähnen, die ſie abzuſchwächen 
ſcheinen, ſind belanglos, weil erſtens dieſe halbzahmen Vögel an ſich nur mit Zurückhaltung 
balzen, weil zweitens ihre angeblichen Schallwahrnehmungen ſich ebenſogut als Gefühls— 
oder Geſichtseindrücke auffaſſen laſſen, und weil drittens hundertfältige eigne Proben bei 
Balzjagden (Huſten, Schreien, Eis- und Aſtbrechen, Fehlſchüſſe auf wenige Schritt Entfer— 
nung) alle Hähne ausnahmslos und vollkommen taub erwieſen. Im Beſitze ſolcher un— 
befangener Beobachtungen muß ich die Annahme einer ‚Seelentaubheit‘, die alte Phraſe 
von ‚Liebestollheit und Verzückung unbedingt zurückweiſen und eine auf die Schleif— 
momente begrenzte, mechaniſch (anatomiſch-phyſiologiſch) bedingte Gehörloſigkeit annehmen. 
Und dieſe beruht nach meinen vor 18 Jahren veröffentlichten erſten Unterſuchungen der 
Sache darin, daß die mit dem Schleifen verknüpfte, heftig preſſende Körperanſtrengung, 
die ſelbſt den ſtärkſten Stamm des Balzbaumes der angelegten Hand fühlbar erzittern macht, 
Blutſtauungen am Kopfe, ähnlich wie bei einem hornblaſenden oder heftig huſtenden Men— 
ſchen, verurſacht. Nun hängt aber gerade beim Auerhahne (in etwas anderer Anordnung 
auch beim Truthahne) an der hinteren Gehörgangwand eine große ‚Schwellfalte‘ herab, die, 
wenn blutſtrotzend, zu einem zeitweiligen Verſchluſſe des Gehörganges um ſo mehr führt, als 
gleichzeitig ein nur dem Auerhahne in dieſer enormen Entwickelung (25 — 27 mm) eigner 
Knochenfortſatz des Unterkieferwinkels während des unter weiter Schnabelöffnung erfolgen— 
den Schleifens vor der Ohröffnung ſich weit nach vorn bewegt und letztere dadurch förmlich 
zuſammendrückt. Derſelbe Mechanismus und dieſelbe Taubheit tritt in Wirkſamkeit, wenn 
der Hahn (ohne alle Begattungen) im Herbſte ‚fingt‘, wenn er blaſend auf einen verbellen— 
den Hund vom Baume herunterhaßt, wenn er mit einem Nebenbuhler kämpft. Klappt der 
Vogel den Schnabel zu, ſo vernimmt er wieder äußerſt fein. Unſere Leſer können ſich dieſe 
Auerhahntaubheit jederzeit ſelbſt machen, wenn ſie mit den Fingern beide Ohröffnungen ver— 
ſtopfen und nun laut ſprechen; das Brauſen der eignen Stimme übertönt dann jeden 
äußeren Lärm. Von Verzückung oder Sinnloſigkeit keine Rede! Dieſe meine Erklärung 
ward von faſt allen Forſchern und Weidmännern ſofort angenommen. Nur von Graff will 
die Zuſammendrückung durch den Unterkieferfortſatz ausſchließen und einzig die Schwellfalte 
wirken laſſen, während Schwalbe beide verwirft und Lufteinpreſſung für ‚wahrjcheinlich‘ 
hält. Dies erſcheint wieder mir unwahrſcheinlich, da auch Auerhähne mit friſchen Luft— 
röhrenwunden taub beim Balzen ſind, und da ſie ja ausnahmslos den Schnabel beim 
Schleifen weit öffnen, alſo unmöglich zugleich Luft einzupreſſen vermögen. Ewald endlich 
glaubt nach ſeinen an Tauben angeſtellten Unterſuchungen eine Zerrung des Trommelfelles 
und geſteigerten Druck des Gehörwaſſers als Grund der Schwerhörigkeit“ annehmen zu 


Auerhuhn: Balz. Gebaren. Taubheit. Tollheiten. Kämpfe. 483 


ſollen. Aber dann müßte doch wohl jeder ſingende Vogel taub ſein? Wir verweilten bei 
dieſer Frage länger, weil ſie nicht nur wiſſenſchaftlich höchſt intereſſant iſt, ſondern auch 
den ſpringenden Punkt der Auerhahnjagd berührt, indem ohne das Eintreten dieſer perio— 
diſchen Taubheit eine ſolche in der geübten Weiſe gar nicht möglich wäre. Man mag ja 
manchmal einen ‚zeritreuten‘ ſchreienden Hirſch, einen rodelnden Birkhahn, eine ruckſende 
Taube, eine wurmende Schnepfe, einen würgenden Fuchs ꝛc. ungehört ſchußmäßig angehen 
können, aber dieſe Seelentaubheit iſt weitaus ſeltener, unvollkommener und unbegrenzter 
als die außerordentliche Auerhahntaubheit.“ 

Die ungewöhnliche Aufregung, in welcher der Vogel ſich während der Balz befindet, 
manchmal eine Verwundung am Kopfe, läßt es einigermaßen erklärlich erſcheinen, daß er 
zuweilen die unglaublichſten Tollheiten begeht. So berichtet Wildungen von einem Auer— 
hahne, der ſich plötzlich auf ſägende Holzmacher ſtürzte, ſie mit den Flügeln ſchlug, nach 
ihnen hackte und ſich kaum vertreiben ließ. Ein anderer flog, nach Angabe desſelben 
Schriftſtellers, ſogar auf das Feld heraus, ſtellte ſich den Pferden eines Ackersmannes in 
den Weg und machte dieſe ſcheu; ein dritter nahm jedermann an, der ſich ſeinem Stand— 
orte näherte, verſuchte ſogar mit den Pferden der Forſtleute anzubinden. „Vor mehreren 
Jahren“, erzählt mein Vater, „lebte in der Nähe meines Wohnortes ein Auerhahn, der 
die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich zog. Während und nach der Balzzeit hielt er ſich 
in der Nähe eines ziemlich beſuchten Weges auf und zeigte da, daß er alle Furcht vor den 
Menſchen gänzlich abgelegt hatte. Anſtatt vor ihnen zu fliehen, näherte er ſich ihnen, lief 
neben ihnen her, biß ſie in die Beine, ſchlug mit den Flügeln und war ſchwer zu entfer— 
nen. Ein Jäger ergriff ihn und trug ihn nach einem zwei Wegſtunden von dieſem Wege 
entfernten Orte. Am anderen Tage war er ſchon wieder an der alten Stelle. Ein Jagd— 
freund nahm ihn von dem Boden weg und unter den Arm, um ihn dem Oberförſter zu 
überbringen. Der Auerhahn verhielt ſich anfangs ruhig; als er ſich aber ſeiner Freiheit 
beraubt ſah, begann er mit den Füßen zu ſcharren, ſo daß er dem Träger den Rock zer— 
fetzte und freigelaſſen werden mußte. Für abergläubiſche Menſchen war dieſer Vogel ein 
furchtbares Tier. Da er oft Holzdiebe überraſchte, ſo ging in der ganzen Gegend die Sage, 
die Jäger hätten einen böſen Geiſt in den Auerhahn gebannt und zwängen ihn, immer da 
zu erſcheinen, wo ſie ſich nicht ſelbſt einfinden könnten. Dieſer Wahn erhielt unſerem Vogel, 
der eine ganz beſondere Kampfluſt gegen die Menſchen zu haben ſchien, mehrere Monate 
das Leben, bis er verſchwand, ohne daß man wußte, auf welche Weiſe. Wahrſcheinlich hat 
ihn ein ſtarker Geiſt, deren es in unſerer Gegend auch gibt, ergriffen und getötet.“ 

In der Regel verſteigt ſich der Mut des Auerhahnes nicht ſo hoch; eine gewiſſe Kampf— 
luſt aber zeigt er während ſeiner Balz unter allen Umſtänden. Ein alter Hahn duldet kei— 
nen jungen in einem Umkreiſe von ungefähr 500 Schritt, gibt es auch nicht zu, daß ein 
junger balzt, und kämpft mit jedem Nebenbuhler, welcher ſich widerſetzt, nach Ritterart auf 
Leben und Tod. Im günſtigſten Falle bringt einer dem anderen ſchwere Verwundungen am 
Kopfe bei; nicht allzu ſelten aber bleibt einer der Kämpen tot auf dem Platze liegen. Junge 
Hähne, die in ihrer Nähe einen alten ſtarken Balzhelden wiſſen, laſſen ſich nur leiſe hören. 

Das Balzen währt bis nach Sonnenaufgang und pflegt am lebhafteſten zu ſein, wenn 
der Tag anbricht. Man will bemerkt haben, daß alle Hähne beſonders eifrig balzen, wenn 
in den Morgenſtunden die Mondſichel am Himmel ſteht: die Urſache dürfte wahrſcheinlich 
nur in der größeren Helle des Morgens zu ſuchen ſein. Nachdem der Tag vollkommen an— 
gebrochen iſt, ſteht der Hahn ab und verfügt ſich zu den Hennen, die ſich in einiger Ent— 
fernung von ihm herumtreiben. Zuweilen geſchieht es, daß eins der verliebten Weiber 
lockend dem balzenden Hahne naht und ihn mit zärtlichem „Bak bak“ zu ſich einladet. 
Einer ſolchen Lockung vermag ſein Herz nicht allzulange zu widerſtehen: er fällt zuweilen, 

31* 


484 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fafanvögel. 


wenn er die Liebeslaute hört, wie ein Stein vom Baume herab und tanzt nun einen ſon— 
derbaren Reigen auf dem Boden. In der Regel aber muß er die Hennen aufſuchen und 
nicht ſelten ziemlich weit nach ihnen fliegen. „In der Nähe der Hennen“, ſchreibt mein 
Vater, „balzt er jedesmal auf dem Boden, geht dabei um dieſe herum und betritt ſie, nach— 
dem ſie ſich ganz auf den Boden niedergekauert haben. Wie viele Hennen ein Hahn an 
einem Morgen betreten kann, läßt ſich nicht beſtimmen, weil er ſelten mehr als ihrer 3 bis 
4 um fi hat und ſchwerlich jo viele zuſammen findet, wie er ſich wünſchen mag. Die 
Hennen ſcheinen zum einen Hahne mehr Zuneigung zu haben als zum anderen; daher ent— 
ſtehen auch die hitzigen Kämpfe, die übrigens ſelten während der eigentlichen Balz, ſondern 
meiſt in der Nähe der Hennen und auf dem Boden ausgefochten werden. Dabei werden die 
Hähne ſo wütend, daß man zuweilen einen von ihnen mit Händen greifen kann. Manche 
Hähne gelangen gar nicht zur Begattung und balzen dann noch im Mai, ja ſelbſt im 
Juni und nochmals im Herbſte; doch iſt dies ein ſeltener Fall.“ Bei ſchöner, trockener Witte— 
rung iſt das Balzen, laut Hartig, immer ein Vorſpiel der Begattung; bei unfreundlichem, 
naſſem Wetter hingegen geht dieſe ohne weiteres vor ſich. 

In der dritten oder vierten Woche der Balz ſtreichen die befriedigten Hähne nach ihren 
gewohnten, von den Balzplägen oft weit entfernten Standorten zurück, und die Hennen 
ſchreiten nunmehr zum Neſtbaue. Jede von ihnen wählt hierfür einen paſſenden Platz und 
trennt ſich von anderen ihres Geſchlechtes. Das Neſt iſt eine ſeichte Vertiefung neben einem 
alten Baumſtocke oder neben einer einzeln ſtehenden, buſchigen Fichte, zwiſchen Heidekraut 
oder im Beerengeſträuch, und wird höchſtens mit etwas dürrem Reiſig ausgekleidet. „Lei— 
der“, ſagt Geyer, „iſt die Henne nicht vorſichtig genug, um einen Platz zu ſuchen, der dem 
Raubzeuge und ebenſo böſen Menſchen wenig ausgeſetzt iſt. In der Regel geſchieht das 
Gegenteil, und die meiſten Neſter werden an gangbaren Wegen oder Fußſteigen jedes 
Schutzes bar gefunden, daher ſich auch die geringe Fortpflanzung des Auerwildes erklären 
läßt.“ Die Anzahl der Eier eines Geleges ſchwankt je nach dem Alter der Mutter. Junge 
Hennen legen ſelten mehr als 6—8 Eier, ältere deren 10—12. Die Eier find im Verhältnis 
zum Vogel klein, nur 60 — 70 mm lang und 48 — 52 mm dick, nach vielen Meſſungen 
Wurms jedoch bloß 52— 62 mm lang und 40 —43 mm dick, länglich, oben zugerundet, 
wenig bauchig, unten ſtumpfſpitzig, ziemlich dünn- und glattſchalig, glänzend, mit wenig 
bemerkbaren Poren und auf gelbbraunem oder ſchmutzig gelbem, ſeltener grau bräunlich— 
gelbem Grunde dichter oder ſpärlicher mit graugelben, braun ſchmutzig gelben, hellen und 
kaſtanienbraunen Flecken und Punkten gezeichnet, zuweilen auch dunkler gewäſſert. Die 
Brutzeit währt durchſchnittlich 28 Tage, bei günſtiger Witterung vielleicht einen weniger, bei 
ungünſtiger einen mehr. Die Eier werden von der Mutter mit einer Hingabe bebrütet, die 
wahrhaft ergreifend iſt. So kann man z. B., laut Geyer, die Henne, wenigſtens in der 
letzten Zeit der Bebrütung, mit den Händen von ihrem Neſte aufheben und ſie wieder hin— 
ſetzen, ohne daß ſie irgend eine Furcht zeigt oder ihr Neſt durch Wegfliegen verläßt. „Es 
iſt ſomit die Möglichkeit geboten, alle jene Neſter, welche größerer Gefahr ausgeſetzt ſind, 
zu ſchützen, indem man eine Art Einzäunung oder Einfriedigung ringsum zieht und für die 
Aus- und Einkehr der Henne einen Raum offen läßt, der gerade zum Durchſchlüpfen ge— 
nügt. Dieſes Verfahren wird mit dem Ausdrucke ‚Hudern‘ bezeichnet und von der Henne 
ohne Anſtand geduldet.“ Hierzu führt Wurm noch Folgendes an: „Von dem eifrigen Brü— 
ten zeugen auch die auffallenden Brutloſungen der Hennen, die man auf Waldwegen, 
ſtets etwa 50 Schritt vom Gelege entfernt, findet. Es ſind dies bis hühnereigroße Klum— 
pen der im Enddarme verhaltenen, förmlich zuſammengekneteten Cylinderloſung, zwiſchen 
welcher der weiße Harn zu erkennen iſt. Auch bei anderen Brutvögeln treten ſolche Brut— 
loſungen infolge der Bewegungsloſigkeit, der erhöhten Temperatur, der Vernachläſſigung 


Auerhuhn: Fortpflanzung. Brutpflege. Entwickelung der Jungen. 485 


der Tränke auf. In Schottland hat man dreimal beobachtet, daß Auerhennen alte Horſte 
auf Kiefern als Wochenbett benutzten und ihre Jungen glücklich darin ausbrachten.“ 

„Sind die Jungen“, ſo fährt Geyer fort, „einmal ausgefallen, ſo laufen ſie nach Ver— 
lauf einiger Stunden, nachdem ſie gehörig abgetrocknet, mit der Mutter weg und werden 
von jetzt an mit einer ungewöhnlichen Liebe und Sorgfalt behütet. Es iſt rührend, zu ſehen, 
wenn man ſo unverhofft unter eine Kette kommt, mit welchem Geſchrei und Lärm die Alte 
einen empfängt. Im Nu ſind alle Jungen verſchwunden, und ſie wiſſen ſich ſo gut zu ver— 
ſtecken, daß es wirklich ſchwer hält, eins von ihnen zu entdecken. Dies verdanken ſie haupt— 
ſächlich ihrer Färbung. Ich hatte öfters, namentlich auf alten Holzſchlägen, die Jungen 
unter meinen Füßen; ſie waren noch nicht flügge, und dennoch war ich ſelten ſo glücklich, 
eins von ihnen aufzufinden. Trauriger ſieht es freilich mit einer Kette aus, wenn Herr 
Reineke mit ſeiner unfehlbaren Naſe dahinter kommt. Glückt die allbekannte Liſt der Mut— 
ter, immer 3—4 Schritt vor dem Fuchſe dahinzulaufen und dahinzuflattern, ſich zu ſtellen, 
als wäre ſie an den Flügeln gelähmt, und Reineke ſo aus dem Bereiche der Jungen zu 
führen, ſo ſteht ſie plötzlich auf, ſtreicht nach dem Platze, wo ſie zuletzt ihre Jungen ließ, und 
gibt durch die wohlbekannten Töne ‚glud gluck' kund, daß die Gefahr vorüber iſt, worauf fie 
ſich mit ihnen in entgegengeſetzter Richtung eiligſt auf- und davonmacht; gelingt dies aber 
nicht, ſo ſieht es leider oft traurig aus, und nicht ſelten bleibt keins der Jungen übrig.“ 

Im günſtigſten Falle wachſen die Küchlein unter dem treuen Geleite der Mutter raſch 
heran. Ihre Nahrung beſteht faſt nur in Kerbtieren. Die Alte führt ſie an geeignete 
Stellen, ſcharrt verſprechenden Boden auf, lockt ſie mit dem zärtlichen „Back back“ herbei, legt 
ihnen eine Fliege, einen Käfer, eine Larve, Raupe, einen Wurm, eine kleine Schnecke und 
dergleichen auf den Schnabel und gewöhnt ſie ſo zum Freſſen. Eine Lieblingsnahrung von 
ihnen ſind die Puppen aller deutſchen Ameiſenarten. Die Alte läuft oft mit den Jungen 
an die Ränder des Waldes, um die auf den Wieſen und Rainen ſtehenden Ameiſenhaufen 
aufzuſuchen. Findet ſie einen, dann ſcharrt ſie, bis die Larven zum Vorſchein kommen, und 
lockt nun das ganze Volk zuſammen, das eilig die gute Mahlzeit verſchlingt. Wenn die 
Jungen heranwachſen, freſſen ſie faſt alles, was auch die Mutter verzehrt. Schon nach 
wenigen Wochen ſind ſie ſo weit befiedert, daß ſie bäumen oder wenigſtens flattern können; 
ihr eigentliches Federkleid erhalten ſie aber erſt viel jpäter. Hierüber hat mein Vater die 
ſorgfältigſten Beobachtungen gemacht, und ſie ſind es denn auch, welche die Grundlage aller 
bis jetzt veröffentlichten Beſchreibungen der verſchiedenen Jugendkleider bilden. 

Im Neſt- oder Flaumkleide find Stirn und Zügel roſtgelb, durch zwei braune, hinter 
den Naſenlöchern beginnende Längsſtreifen und einen auf dem Zügel ſtehenden braunen 
Flecken gezeichnet; über die Augen zieht ſich bogenförmig ein brauner Strich; zwiſchen ihnen 
verlaufen zwei hinten ſich vereinigende ſchwarzbraune Streifen; der Hinterkopf iſt roſtfarben, 
hinten mit einem ſchwärzlichen Bande gezeichnet, auf welchem ein längs der Mitte des roſt— 
gelben Halſes herablaufender Streifen ſenkrecht ſteht; die Seiten des Kopfes ſind roſtgelb, 
mit einem braunen oder ſchwärzlichen Striche hinter den Augen, die Federn des Rückens 
roſtfarben mit ſchwärzlichen und braunen Flecken und Streifen, die des Unterkörpers aber 
gräulich-ſchwefelgelb, an der Kehle am hellſten. Das Auge iſt bläulichgrau, der Stern blei— 
farbig, der Schnabel an der oberen Kinnlade dunkel, an der unteren hell hornfarben; die 
Zehen und Nägel der bereits mit Daunen bedeckten Füße ſind gelblich. Wenige Tage nach 
dem Auskriechen brechen die Schwungfedern hervor, nach ihnen die Rücken- und die Bruſt— 
federn, ſchließlich auch die des Kopfes, der am längſten unbefiedert bleibt, und nunmehr 
geht die Tracht ins erſte Federkleid über. In ihm ſind alle kleinen Federn des Kopfes, 
Hinterhalſes und Rückens am Grunde grauſchwarz, an der Spitze weißlich, längs des Schaf— 
tes roſtgelb geſtreift, im übrigen ſchwarz und roſtgelb in die Quere gefleckt, die Schwungfedern 


486 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanpögel. 


grauſchwarz, roſtgelb gefleckt und gebändert, die Oberflügeldeckfedern den Rückenfedern 
ähnlich, die des Unterkörpers roſtgelb, braun gefleckt und gebändert. Im zweiten Feder— 
kleide iſt das Gefieder des Kopfes und Hinterhalſes roſtgraugelb mit ſchwärzlichen und 
braunen Querbinden und Zickzacklinien, das des Rückens auf roſtbraunem Grunde ebenſo 
gezeichnet, die Stelle unter dem Auge bräunlich und weiß gefleckt, die Kehle grauweiß mit 
tiefgrauen Säumen und Querflecken, der Vorderhals roſtgelblichweiß mit ſchwärzlichen Quer— 
binden und roſtfarbener Spitzenkante, an welcher zuweilen noch eine ſchwärzliche ſteht, der 
Kropf roſtgelb mit weißlichen Federſpitzen und Flecken, der übrige Unterkörper mit weißen 
und roſtgelben, braunen und in die Quere geſtreiften Federn, die eine ſehr unregelmäßige 
Zeichnung bilden, bekleidet. Das Auge iſt bläulich, der Stern grau, der Schnabel horn— 
farbig; die Zehen find horngrau, die Nägel hornweißlich, die Fußwurzeln immer noch mit 
grauen Daunen beſetzt. Bis jetzt ſind Männchen und Weibchen einander ähnlich gefärbt; 
doch zeigt ſich ſchon der Größenunterſchied. 

Das Kleid des Weibchens geht nun allmählich ohne merklichen Farbenunterſchied in 
das ausgefärbte über; das Männchen legt noch ein drittes Federkleid an. In dieſem iſt der 
Kopf ſchwarzgrau, auf der vorderen Hälfte roſtfarben überflogen, überall hell aſchgrau ge— 
wäſſert; der Hinterhals und die Halsſeiten ſind aſchgrau, unmerklich ins Gelbgraue ziehend, 
mit ſehr feinen Zickzacklinien; gleiche Färbung zeigt ſich auf Unterrücken und Steiß, auf 
dem Oberrücken hingegen ein mattes Roſtbraun mit ſchwarzbraunen Zickzacklinien. Die 
noch ſtumpfſpitzigen Schwungfedern ſind grauſchwarz, matt roſtgelb gefleckt und gekantet, die 
Oberarmfedern, wie die Oberflügeldeckfedern, dunkel roſtbraun mit weißlichen Spitzenflecken 
und ſchwärzlichen, ſehr ſchmalen Zickzacklinien. Das Kehlgefieder iſt grauweiß mit ſchwärz— 
lichen und tiefgrauen Spitzenkanten, das des Vorderhalſes weißlich, ſchwärzlich und aſch— 
grau gefleckt und gewäſſert, das des Kropfes in der Mitte und da, wo er an den Ober— 
hals anſtößt, ſchwarz mit roſtfarbenen und grauen Spitzenkanten, im übrigen roſtfarben, 
ſchwärzlich und ſchwarzbraun gemiſcht. Auf der Mitte der Bruſt erſcheinen alle Federn 
ſchwarz, roſtfarben beſpritzt und befleckt, an den Spitzen weiß, auf den Seiten matt roſt— 
braun mit weißen Spitzen und ſchwarzen Zickzacklinien, auf Bauch und Schienbein weiß 
und grauweiß gemiſcht. Das Auge iſt ſchwarz, der Stern braun, der Schnabel hornfarben, 
unten lichter, an der Kante hornweißlich, die Fußwurzel bis an den Urſprung der Zehen 
mit weißgrauen, daunenartigen Federn bekleidet; die Zehen ſind hornfarbig, die Nägel 
hinten dunkel, vorn hell hornfarbig Wenn der junge Auerhahn die Hälfte ſeiner Größe 
erreicht hat, brechen die Federn des ausgefärbten Kleides hervor und zwar zuerſt in den 
Flügeln und im Schwanze, dann an den Seiten, der Bruſt und ſpäter am übrigen Körper. 
Der Wuchs und die Erzeugung aller geht ſo langſam von ſtatten, daß mit Vollendung 
des neuen Kleides der Vogel auch ſeine Größe ſo ziemlich erlangt hat. Später mauſert 
er jährlich nur einmal, erſetzt dabei gleichzeitig aber auch die hornige Decke des Schnabels, 
der Tarſen und der Krallen. Die jungen Hennen ſind im erſten Herbſte, die jungen 
Hähne im folgenden Frühjahre erwachſen und fortpflanzungsfähig; beide nehmen fortan 
nur noch an Stärke zu. 

Im Spätherbſte trennt ſich die junge Familie nach dem Geſchlechte: die Weibchen blei— 
ben bei der Mutter; die Hähne ſtreifen gemeinſam umher, laſſen ab und zu ihre Stimme 
vernehmen (Herbſtbalz), kämpfen zuweilen und beginnen im nächſten Frühjahre die Lebens— 
weiſe der alten. 

Außer dem Fuchſe und dem Habichte ſtellen noch viele Feinde dem Auerhuhne nach. 
Die alten Hähne ſind freilich vor den meiſten Raubtieren geſichert, dank ihrer Vorſicht und 
ihres Baumlebens; die zarten Jungen hingegen und noch mehr die Eier werden von allerlei 
Raubgezücht hart mitgenommen und auch die ſchwächeren Hennen größeren Raubtieren, 


Auerhuhn: Wechſel des Gefieders. Feinde. Balzjagd. 487 


ſo namentlich dem Adler und Uhu, öfters zur Beute. „Selbſt kleinere Falkenarten“, ſagt 
Wurm, „überwältigen leicht den durch die Flucht übermüdeten Auerhahn, und deshalb 
fürchtet dieſer jene ganz außerordentlich und vermeidet, ſich frei im Tageslichte zu zeigen. 
Kopfloſe Flucht vor Raubvögeln treibt das Auerwild zuweilen in große Ferne und an die 
ſonderbarſten Orte: in Wohnungen, Keller, Rauchfänge, Ställe ꝛc., ſelbſt inmitten großer 
Städte, und manches Stück tötet ſich dabei durch Anfliegen an Mauern oder Baumſtämme.“ 
Die Eier ſind von ſämtlichen Raubſäugetieren und außerdem noch von Krähen bedroht, 
fallen auch leider oft genug rückſichtsloſen Menſchen in die Hände: mancher Hirt, mancher 
Holzhauer erlabt ſich abends an einem Eierkuchen, den er ſeinen Haushennen nicht verdankt. 
Da, wo die Jagd von zünftigen Grünröcken gehandhabt wird, verfährt man überall mit 
der nötigen Schonung. Kein Weidmann erlegt eine Auerhenne: die Jagd gilt ausſchließ— 
lich dem Hahne, und auch ihm nur während der Zeit ſeiner Balz. Das begreift derjenige, 
welcher, und wäre es auch nur einmal, ſelbſt hinausgegangen iſt in früher Morgenſtunde, 
um den balzenden Auerhahn zu belauſchen und womöglich zu erlegen. Es iſt dies ein Jagd— 
ſtück: denn der Hahn bleibt auch während ſeines Spieles in der Regel noch vorſichtig und 
läßt ſich nur von dem geübten Jäger berücken. Aber gerade die Schwierigkeit erhöht die 
Jagdfreude. Ein Hauptreiz liegt in der Zeit und Ortlichkeit „Beim Mondſchein vor Tage“, 
ſchildert von Kobell, „geht es in die waldigen Gründe; im Falle der Himmel trübe iſt, 
zündet man eine Fackel an, bis man in die Nähe des Balzplatzes kommt. Da geht der Weg 
oft zwiſchen alten Bäumen hindurch, die ſich in der Beleuchtung der brennenden Späne 
phantaſtiſch ausnehmen, oder er führt in einen Filzgrund mit verkrüppeltem Krummholze, 
das einen in ſeltſamen Geſtalten anſchaut, und die Stimmung wird eine mehr und mehr 
geſpannte. Von Zeit zu Zeit lauſcht man in die Nacht hinein nach dem Balzrufe, nach 
dem ſich der Jäger vielleicht noch mehr ſehnt als die Henne, der er gilt. Dabei taucht 
mancherlei Beſorgnis auf, daß der Hahn etwa nicht Luſt habe zu balzen, wie es öfters 
geſchieht. Sowie nun aber aus der dunkeln Wildnis das Schnalzen ertönt und das leiſe 
Wetzen, da rührt ſich das Jägerblut, da iſt alle Aufmerkſamkeit auf das Anſpringen wäh— 
rend des Wetzens oder Schleifens gerichtet.“ 

Das Anſpringen ſelbſt will geübt ſein; denn eine einzige unbedachtſame Bewegung 
reicht hin, den Hahn zu verſcheuchen. „Nach einem jedesmaligen Hören des Hauptſchla— 
ges, bei dem ſogenannten Einſpielen“, lehrt Geyer, „nähert ſich der Jäger mit 2 oder 3 
Sprüngen oder großen Schritten, und er wartet dann wieder ruhig den Vers ab, ohne 
aber nebenbei alle mögliche Vorſicht aus den Augen zu laſſen. Auf dieſe Art wird das An— 
ſpringen fortgeſetzt, bis man aus dem Balzen des Auerhahnes wahrnimmt, daß man ſich 
ihm bis auf Schußweite genähert. Hat man endlich den Vogel erblickt, jo ſpannt man 
den Hahn des Gewehres, ſchlägt während des Einſpielens an, erwartet ruhig den nächſten 
Vers und ſchießt ihn herab.“ Das klingt, als ob die ganze Jagd recht einfach wäre, 
während ich aus eigner Erfahrung verſichern muß, daß ſolches keineswegs der Fall iſt. 
Das Jagdfieber bemächtigt ſich auch des ruhigſten Schützen; es wird dieſem ſchwer, den 
lauten Herzſchlag zu dämpfen, das Maß der Schritte einzuhalten, ruhig bis zum nächſten 
Einſpielen zu warten. Gar häufig kommt es vor, daß man das Stillſtehen kaum aus— 
halten kann; nicht ſelten geſchieht es, daß der Hahn den Schützen auch trotz der größten 
Vorſicht, die dieſer beobachtet, rechtzeitig erſpäht und abſtreicht, durch wachſame Hennen 
abgelockt, durch rege gemachtes anderes Wild verſcheucht wird, während der Jäger ihn 
bereits in ſeiner Gewalt wähnt. Und ſelbſt wenn man glücklich bis unter den Baum ge— 
langte, hat man meiſt noch ſeine Not, den großen Vogel zu ſehen; denn der Morgen 
dämmert gerade, wenn die rechte Zeit zur Jagd erſchienen, und es hält trotz der Größe 
des Hahnes ſchwer, ihn in der dunkeln Krone einer Fichte zu unterſcheiden, noch ſchwerer, 


488 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erfte Familie: Faſanvögel. 


ihn mit Sicherheit aufs Korn zu nehmen. „Wenn aber der Schuß glückt“, ſagt von 
Kobell, „wenn er fallend herunterrauſcht durch das Gezweige und ſchwer auf den Boden 
plumpt, wenn man ihn hat, den mächtigen Vogel, und der erſte Morgenſtrahl ihn be— 
ſchauen läßt als einen vollwichtigen, alten ‚Pechhahn“ dann iſt es wohl luſtig, und man 
ſteckt gern die ſchönen ſchwarzen, am Ende weiß geſprenkelten Schaufelfedern auf den Hut.“ 

Die ſkandinaviſchen ſowie ruſſiſchen Bauern und Berufsjäger betreiben die Balzjagd, 
als zu unergiebig, verhältnismäßig wenig. Bei ihnen, wo die Waldhühner ein wichtiges 
Volksnahrungsmittel und einen Gegenſtand des Ausfuhrhandels bilden, werden alle zu— 
meiſt in Schlingen, Netzen und Schlagfallen erbeutet, vor dem verbellenden „Vogelhunde“, 
beim Anſtande an ihren Aſungsſtellen, auf den Ruf, bei der nächtlichen Fackeljagd, mittels 
Anbirſchen auf Schneeſchuhen, im Schlitten ꝛc. mit kleinkaliberigen Büchſen geſchoſſen, end— 
lich auch mittels eines Handnetzes aus ihren Schneegruben herausgefangen. Die dortigen 
Regierungen ſahen ſich deshalb gedrängt, Schongeſetze zu erlaſſen. Nur die wenigen Herren— 
jäger üben, außer der Balzjagd, dort Buſchier- und Treibjagden und Jagden mit dem 
Vorſtehhunde auf Waldhühner aus. Im Berner Oberlande pflegten, laut Tſchudi, die 
Auerhahnjäger, wenn ſie ſich ihrem balzenden Wilde auf Schneeſchuhen näherten, ein weißes 
Hemde überzuziehen. 

Über die mannigfaltige Verwertung des erlegten Balzhahnes ſagt Wurm: „Seine 
großen Schaufelfedern werden zu Fächern und ſelbſt zu Ofenſchirmen, ſeine Schwingen zu 
Kehrwiſchen, ſeine Füße zu Briefbeſchwerergriffen, Kelchglasfüßen ꝛc., ſeine Magenſteine zu 
kleinen Jägerſchmuckſachen verarbeitet, und ſchließlich kann nur jemand, der noch nie einen 
gut zubereiteten Auerhahn mitgegeſſen hat, ſeinen Braten verläſtern. Von der teils rein 
abergläubiſchen, teils nicht unbedenklichen populär-mediziniſchen Verwendung ſeiner Zunge, 
ſeiner Flaumen, ſeiner Blinddarmloſung, ſeiner Magenkieſel wollen wir ſchweigen. — — 
Das Wildbret der auch äußerlich glanzvoll verjüngten Herbſthähne iſt wegen Ruhens der 
Geſchlechtsthätigkeit, Beendigung der Mauſer und Aſung zarterer Art, feiner, ſaftiger und 
minder harzduftend als das der Balzhähne.“ 

Gefangene Auerhühner gehören in allen Tiergärten zu den Seltenheiten. Es iſt nicht 
leicht, ſie an ein ihnen zuſagendes Futter zu gewöhnen, und überaus mühſam und ſchwierig, 
Junge aus Eiern aufzuziehen. Da, wo Auerwild noch ſtändig vorkommt, gelangt man 
ohne beſondere Anſtrengung in Beſitz der Eier, und eine Truthenne, ſelbſt eine Haushenne, 
brütet dieſe auch aus, obgleich letztere 6 Tage länger als auf den eignen Eiern ſitzen muß; 
eine große Schwierigkeit gedeihlicher Aufzucht beruht jedoch darin, daß die durch Haushennen 
ausgebrüteten Auerhühnchen auf den Ruf ihrer Pflegemutter durchaus nicht hören wollen 
und ihr fortlaufen. Dies mußten alle erfahren, welche die Aufzucht von Auerwild ver— 
ſuchten. „Ich habe“, ſchreibt mir Pohl, der in dieſer Beziehung reiche Erfahrungen ge— 
ſammelt hat, „die Auerhuhneier ſchließlich durch künſtliche Wärme erbrüten und die Küch— 
lein ohne Henne auffüttern müſſen, unter ſo mißlichen Umſtänden freilich auch nur ab und 
zu ein Auerhuhn aufgezogen.“ Sperrt man Bruthenne und Pflegeküchlein in einen engen 
Raum, ſo geſchieht es, laut Pohl, wohl manchmal, daß die Küchlein, durch die Wärme 
angezogen, unter die Bruthenne ſchlüpfen und ſich dann an letztere gewöhnen; am ſicherſten 
aber gelingt die Aufzucht, wenn man die wirkliche Mutter brüten läßt. Demungeachtet 
ſind damit noch keineswegs alle Schwierigkeiten beſeitigt. Pohl pflegt ſeit Jahren Auer— 
wild und erhält von ſeinen zahmen Hennen regelmäßig befruchtete Eier, betrachtet es je— 
doch immer als beſonderes Glück, wenn die Jungen die zweite Mauſer überſtehen. Der 
Hahn darf unter keinen Umſtänden bei der Henne belaſſen werden, weil er die Küchlein 
tötet; aber auch zwei Hennen in einem Raume vertragen ſich nicht, weil ſie in ein gemein— 
ſames Neſt legen wollen, überhaupt beim Brüten ſich gegenſeitig ſtören. Und ſelbſt wenn 


2 5 7, IN 


khuhn. 


11 


B 


Auerhuhn. Birkhuhn. 489 


die Jungen dem Anſchein nach trefflich gedeihen, gehen ſie in der Regel an irgend welcher 
Krankheit zu Grunde. Können ſie nach Belieben umherlaufen, ſo gelingt es ſchon eher, 
ſie großzuziehen; dann aber fliegen ſie davon, ſobald ſie ſich ſelbſtändig fühlen. So bleibt 
für den, der Auerwild gefangen halten oder ausſetzen will, kaum etwas anderes übrig, als 
es aus Norwegen oder Rußland zu verſchreiben. 

Bei der gelungenen Wiederbeſiedelung Schottlands mit Auerwild zeigte ſich, laut 
Wurm, von vortrefflicher Wirkung das Unterſchieben der Auerhuhneier in die Neſter der 
dort zahlreich brütenden, frei lebenden Birkhennen. 


Das Birkhuhn, Spiel-, Spiegel-, Schild-, Baum-, Laub- und Moorhuhn 
(Tetrao tetrix, rupestris, juniperorum, ericeus, peregrinus und derbianus, Uro- 
gallus tetrix und minor, Lyrurus tetrix und derbianus) iſt verhältnismäßig ſchlank 
gebaut, der Schnabel mittellang und ſtark, der Fuß, deſſen äußere und innere Zehe gleich 
lang ſind, nicht bloß bis auf die Zehen herab, ſondern auch auf den Spannhäuten, zwiſchen 
jenen, befiedert, der Flügel kurz, verhältnismäßig aber länger als beim Auerhuhne, mulden— 
förmig gewölbt, ſtumpf zugerundet, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz, 
der aus 18 Federn beſteht, beim Weibchen ſeicht eingeſchnitten, beim Männchen hingegen 
ſo tief gegabelt, daß die längſten Unterdeckfedern über die kürzeſten mittleren ſechs, an 
Länge gleichen Steuerfedern hinausreichen, nach außen hin aber geſteigert und horn- oder 
leierförmig gebogen, ſo daß der ganze Schwanz eine leierartige Geſtalt annimmt. Das 
Gefieder des Männchens iſt ſchwarz, auf Kopf, Hals und Unterrücken prächtig ſtahlblau 
glänzend, auf den zuſammengelegten Flügeln mit ſchneeweißen Binden gezeichnet, die durch 
die an der Wurzel weißen Armſchwingen und großen, im übrigen glanzloſen und ſchwar— 
zen Oberflügeldecken gebildet werden, das Unterſchwanzgefieder rein weiß; die Schwingen 
ſind außen ſchwarzbraun, grau verwaſchen und weiß geſchaftet, die Steuerfedern ſchwarz. 
Das Auge iſt braun, der Seher blauſchwarz, der Schnabel ſchwarz, die Zehen ſind grau— 
bräunlich, die Augenbrauen und eine nackte Stelle ums Auge hochrot. Das Weibchen ähnelt 
der Auerhenne; die Färbung ſeines dunkleren Gefieders iſt ein Gemiſch von Roſtgelb und 
Roſtbraun mit ſchwarzen Querbinden und Flecken. Allgemeiner oder teilweiſer Albinis— 
mus tritt beim Birkwilde weit häufiger auf als bei anderen Hühnervögeln. Die Länge 
des Männchens beträgt 60 — 65, die Breite 90— 100, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 
20 cm, das Gewicht 1,.—2 kg; das Weibchen iſt um etwa 15 em kürzer und um 22 cm 
ſchmäler. Nach Wurm ſind die hochnordiſchen Hähne zwar etwas kleiner, aber ſchöner ge— 
färbt und haben ausgedehntere weiße Zeichnungen; Jaburek meint, daß überhaupt der 
Gebirgshahn ſtärker und ſchöner ſei; A. Ludwig ſagt, daß neben dem Standorte haupt— 
ſächlich auch das Alter ausſchlaggebend für Stärke und Schönheit ſei. 

Die Weidmannsſprache hat für das Birkwild im allgemeinen dieſelben Ausdrücke wie 
für das Auerwild. Nur wurde das Birkwild da, wo man Hoch-, Mittel- und Niederjagd 
unterſchied, in der Regel zur Mitteljagd gerechnet. A. Ludwig iſt dafür, daß es wie das 
Auerwild geſtellt werden ſollte, und von Rieſenthal ſchreibt: „Daß das Birkwild da, 
wo Mitteljagd galt, dieſer und nicht der hohen Jagd zugeteilt wurde, iſt wirklich auffal— 
lend und ſchwer verſtändlich, da es in ſeiner edeln Geſtalt, ſonſtigen Eigenſchaften und 
bezüglich der Jagd dem Auerwilde nicht nur nichts nachgibt, ſondern, unbefangen beurteilt, 
vorauszuſtellen iſt. Der Auerhahn iſt zwar ſtärker als der Birkhahn, dieſer aber ſchöner, 
ſtolzer, viel ſchwerer zu ſchießen, und ſelbſt das Wildbret iſt ſtets vorzuziehen, der alte 
Hahn ſelbſt einigermaßen genießbar.“ 

Das Birkhuhn hat ungefähr dieſelbe Verbreitung wie das Auerhuhn, geht aber nicht 
ſo weit nach Süden hinab und etwas weiter nach Norden hinauf. Auf dem ſpaniſchen 


490 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


und griechiſchen Gebirge kommt es nicht mehr vor, und auch in Italien wird es nur in den 
Hochalpen, hier aber ſehr häufig gefunden. In Deutſchland lebt es wohl noch in allen 
Staaten und Provinzen, keineswegs aber überall, vielmehr nur in ſeinen Bedürfniſſen 
zuſagenden Waldungen der Ebene wie des Hochgebirges; denn es zeigt ſich wähleriſch hin— 
ſichtlich der Ortlichkeit, nicht aber der Gegend. Mehr oder minder häufig iſt es noch auf 
allen deutſchen Mittelgebirgen, nicht ſelten im Vogtlande, im Sauerlande, im Odenwalde, 
in der Mark und Lauſitz, in Schleſien, Poſen, Oſt- und Weſtpreußen, Pommern, Hannover 
und ſtellenweiſe in Nordſchleswig und Jütland, häufig ebenſo im ganzen Alpengebiete, in 
Böhmen, in Schottland, gemein in Livland und Eſthland, in Skandinavien und Rußland 
ſowie endlich in Sibirien, bis zum Amurlande hin. In der Pfalz, im Rheinlande über— 
haupt, im geſamten Schwarzwalde fehlt es gänzlich. Auf dem Kaukaſus wird es durch eine 
verwandte, erſt im Jahre 1875 entdeckte Art (Tetrao mlokosiewiezi und acatoptricus) 
vertreten. Immer und überall trifft man das Birkhuhn nur da an, wo das Gelände ſeinen 
Anforderungen entſpricht. Es verlangt urwüchſige, verwilderte und durch Feuer, Sturm 
oder Inſektenfraß zerſtörte, ſchlecht oder beſſer nicht gepflegte Waldungen, die reich an nie— 
drigen Geſträuchen ſind. Sein Wohnbaum iſt die Birke. Sie zieht es jedem anderen Beſtande 
vor; Nadelwaldungen bilden in ſeinen Augen immer nur einen Notbehelf. Nirgends tritt 
es jo häufig auf wie in ausgedehnten Birkenwaldungen; ſelbſt kleine Beſtände dieſes Baumes 
vermögen es zu feſſeln. Aber auch im Birkenwalde muß der Grund mit jungem, dichtem 
Aufſchlage, Heidekraut, Heidelbeeren, Ginſter und anderem niedrigen Geſtrüppe bedeckt ſein, 
wenn es ihm behagen ſoll. Ebenſo liebt es Moorgrund ganz außerordentlich; denn man 
begegnet ihm auch da, wo die Sumpfpflanzen vorherrſchen und die Heide oder das Ge— 
ſtrüpp zurückdrängen, obſchon nicht in den eigentlichen Brüchen oder Moräſten. 

In der Schweiz bewohnt es, laut Tſchudi, ebenſoſehr die gebirgigen Oberwälder 
wie den mittleren Waldgürtel und geht gern bis an die Grenze des Holzwuchſes empor, 
wo es dann die Lichtungen mit dichtem Heidekraute oder Heidel- und Brombeerbüſchen 
und endlich auch die Dickichte der Legföhren, die ihm guten Schutz gewähren, aufſucht. 
„Das birkhuhnreichſte Gebiet der Schweiz iſt ohne Zweifel Graubünden und hier wieder 
das mit düſterem Bergwalde und finſteren Flühen ausgekleidete Val Mingen, ein ſelten 
beſuchter Seitenarm des Val da Scarl im Unterengadin. In den ſtruppigen Leg- und Berg— 
kiefern und Arvenbüſchen jener Gegend hört man die Hähne im Frühlinge von allen Seiten 
balzen.“ Auf den öſterreichiſchen Alpen lebt es ſtets in einem höheren Gürtel als das 
Auerhuhn, iſt hier aber ebenſo häufig wie in den Karpathen, den bayriſchen Alpen, in 
den dichten Mooſen oder Mooren aber ebenfalls noch überall zu Hauſe: auf den Filzen 
von Weilheim, Dieſſen, Roſenheim, Reichenhall ꝛc. kann man im Spätherbſte und im 
Winter, laut von Kobell, oft 80 —100 Hähne beiſammen ſehen. In Frankreich iſt es 
weit verbreitet und geeigneten Ortes nicht ſelten, in Belgien auf die Grenzgebirge, in 
Holland auf die Moore von Oberijſſel, Drenthe und Groningen beſchränkt, in Schottland 
noch allverbreitet, in England ſeit 1815 von Holland her wieder eingebürgert worden. In 
Irland, auf den Faröer und auf Island fehlt es. Sehr zahlreich bevölkert es Skandina— 
vien von Nordſchonen an, und zwar alle Waldungen bis zum Alpengürtel empor, in un— 
vergleichlicher Menge Nord- und Mittelrußland ſowie ganz Nord- und Mittelaſien, ſoweit 
es bewaldet iſt. Während unſerer Reiſe in Sibirien fanden wir es innerhalb des Wald— 
gürtels allerorten, in ausgedehnten Birkenwaldungen in Scharen von mehreren hundert 
Stück vereinigt; Radde ſtieß in der Gegend des nördlichen Baikalufers faſt täglich auf 
brütende Weibchen oder ſpäter auf Birkhuhnketten und erfuhr, daß im Gebiete des unteren 
Bureja während der Monate Oktober und November von einem einzelnen Koſakenpoſten 
gewiß gegen 2000 Birkhühner erlegt und gefangen worden waren. Weiter oben im Norden 


Birkhuhn: Verbreitung. Aufenthalt. Weſen. Nahrung. 491 


nimmt der Vogel raſch an Anzahl ab: von Middendorff bemerkt, daß es am unteren 
Jeniſſei bis zum 67. Grade der Breite noch häufig, 2 Grad nördlicher aber nicht mehr 
auftritt; wir haben es am unteren Ob bereits vom 65. Grade an vermißt. 

Im mittleren Deutſchland iſt das Birkhuhn ein Standvogel, wenn auch vielleicht nicht 
im ſtrengſten Sinne; auf dem Hochgebirge und im Norden aber tritt es ziemlich regel— 
mäßige Wanderungen an. So verläßt es, laut Tſchudi, in der Schweiz zweimal im 
Jahre ſeinen Wohnort und fliegt umher. Im Simmenthale hat man beobachtet, daß es 
im Spätherbſte ziemlich regelmäßig nach den Walliſer Bergen hinüberſtreicht. Viele von 
den Wandernden kehren nicht wieder zurück in ihre eigentliche Heimat, werden verſchlagen 
und geraten in fremdes Gebiet. In den nördlichen Gegenden werden dieſe Wanderungen 
regelmäßiger; Radde beobachtete, daß es im Winter in zahlreichen Scharen vom Apfel— 
gebirge zum mittleren Onon wandert und hier auf den Inſeln, die mit Weiden- und 
Balſampappeln beſtanden ſind, der reichlichen Nahrung halber Herberge nimmt. Gleiche 
Wanderungen laſſen ſich für das mittlere Amurland nachweiſen. 

„Das Birkhuhn“, ſchildert mein Vater, der es ebenfalls vortrefflich beobachtet hat, „iſt 
zwar auch ſchwerfällig, wie das Auerhuhn, aber in allen ſeinen Bewegungen gewandter. 
Es läuft ſchneller als das Auerhuhn und trägt dabei den Leib wenig nach hinten geſenkt 
und den Hals vorgelegt. Auf den Bäumen iſt ſeine Stellung bald aufgerichtet, bald wage— 
recht; der Hals wird bald eingezogen, bald in die Höhe geſtreckt. Es ſteht lieber auf Laub— 
als auf Nadelholzbäumen und iſt weit öfter auf dem Boden als das Auerhuhn. Ungeachtet 
der kurzen Schwingen iſt ſein Flug doch ſehr gut, geht geradeaus, mit ungemein ſchnellem 
Flügelſchlage und oft ganze Strecken in einem Zuge fort; er rauſcht zwar auch, aber weit 
weniger als der des Auerhuhnes und ſcheint viel leichter zu ſein. Die Sinne ſind ſehr 
ſcharf. Es ſieht, hört und riecht vortrefflich, iſt auch unter allen Umſtänden vorſichtig.“ 
Hierzu bemerkt aber A. Ludwig, daß ihm nach ſeinen Erfahrungen der Geruchsſinn we— 
niger gut entwickelt erſcheint als der des Geſichtes und Gehöres. Tſchudi ſagt, daß das 
Birkhuhn ein ziemlich dummer Vogel und der Ortsſinn bei ihm wenig entwickelt ſei, daß 
es ſeine angeborene Scheu und Wildheit häufiger als Vorſicht und Überlegung vor Ver— 
folgungen rette: ich kann dieſe Behauptung nicht zu der meinigen machen, glaube vielmehr, 
ſtets das Gegenteil erfahren zu haben. Nur äußerſt ſelten läßt es ſich leicht berücken; in 
der Regel nimmt es, wie die Taube, das Gewiſſe fürs Ungewiſſe und ſucht jeder Gefahr 
ſobald wie möglich zu entrinnen. Die Stimme iſt verſchieden, je nach dem Geſchlechte. 
Der Lockton iſt ein helles, kurz abgebrochenes Pfeifen, der Ausdruck der Zärtlichkeit ein 
ſanftes „Back back“, das Lallen der Kinder ein feines Piepen; während der Balzzeit aber 
entwickelt der Hahn einen Reichtum an Tönen, den man dem ſonſt ſo ſchweigſamen Vogel 
kaum zutrauen möchte. 

Hinſichtlich der Nahrung unterſcheidet ſich das Birkhuhn weſentlich vom Auerhuhne: 
es nimmt unter allen Umſtänden zartere Nahrung als dieſes. Baumknoſpen, Blütenkätzchen, 
Blätter, Beeren, Körner und Kerbtiere bilden feine Aſung. Im Sommer pflückt es Heidel-, 
Preißel-, Him- und Brombeeren, im Winter Wacholderbeeren, Hagebutten, verzehrt neben— 
bei die Knoſpen des Heidekrautes, der Birken, Eſpen, Haſelbüſche, Erlen, Weiden und Bu— 
chen, lebt auch wohl ausnahmsweiſe von jungen grünen Kiefernzapfen, wie uns die Unter— 
ſuchung der Kröpfe alter Hähne gelehrt hat, verſchmäht dagegen Nadeln faſt immer. Nach 
A. Ludwig nimmt es auch Bucheln, Eicheln, Nadelholzſamen und Blütenkätzchen der Birke. 
Ebenſo gern wie Pflanzenſtoffe nimmt es tieriſche Nahrung zu ſich: kleine Schnecken, Wür— 
mer, Ameiſenlarven, Fliegen, Käfer und dergleichen; zumal die Jungen werden faſt aus— 
ſchließlich mit zarten Kerbtieren geatzt. Die Wanderungen, die der Vogel im Norden unter: 
nimmt, geſchehen hauptſächlich der Nahrung halber. Wenn in Sibirien Froſtwetter eintritt, 


492 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


ſieht man das Birkhuhn, laut Radde, in den Vormittagsſtunden auf den Kronen der 
Balſampappeln ſitzen, deren dünne Zweige durch den Schnabel ziehen und ſo die harzigen 
Knoſpen abſtreifen; dasſelbe thut es auch mit den Ruten der Weißbirke und anderer Laub— 
bäume. Laut Dietrich aus dem Winckell ſchält es die feine Rinde von Birken mit biber— 
gleicher Geſchicklichkeit ab. Körnerfutter verſchmäht es auch nicht: in Sibirien ſahen wir 
es auf der großen Landſtraße im Pferdemiſte nach unverdaueten Haferkörnern ſcharren und 
wühlen, und in der Gefangenſchaft gewöhnt er ſich leicht an derartige Nahrung. A. Lud— 
wigs Beobachtungen haben dargethan, daß es die ſproſſende Saat der Felder und reifen 
Hafer nicht ungern annimmt. Quarzkörnchen ſind auch ihm Bedürfnis. 

Vom Auerhuhne unterſcheidet ſich das Birkhuhn zu ſeinem Vorteile durch große Ge— 
ſelligkeit. Die Geſchlechter leben, jedes für ſich, in mehr oder minder zahlreichen Flügen 
zuſammen. Doch ſtreifen, wie Wurm anführt, Birkhähne und Birkhennen im Winter in 
gemiſchter Geſellſchaft nach Aſungsplätzen umher, während man in den großen, oftmals 
wohl 200 Stück zählenden nordiſchen Auerwildflügen keine Hennen oder höchſtens die eine 
und andere Gelthenne bemerkt. Auch unter den Birkhähnen gibt es aber einzelne, welche 
die Geſelligkeit meiden, einſam ihre Tage verleben und erſt gegen die Balzzeit hin ſich wieder 
bei ihresgleichen einfinden; ihrer ſind jedoch wenige. Die Regel iſt, daß ſich die alten Hähne 
niemals wirklich trennen, die Hennen nur während der Brutzeit vereinzeln und beide Ge— 
ſchlechter ſich wiederum ſcharen, ſobald die Jungen das volle Kleid erlangt haben. Dann 
bleiben nur noch die Weibchen bei der Mutter, wogegen die Männchen ſich älteren ihres— 
gleichen zugeſellen und mit dieſen fortan bis zur nächſten Balz gemeinſam und friedlich leben. 
Dieſe Thatſache erklärt die außerordentlich zahlreichen Schwärme der Hähne im Gegenſatze zu 
den ſtets ſchwachen Ketten der Hennen. Während wir in Sibirien zu Ausgang des Winters 
mehrmals Flüge von 200 — 400 Hähnen ſahen, kamen uns immer nur ſchwache Ketten 
von Hennen zu Geſichte, ſie aber häufiger als jene großartigen Verſammlungen. Das Leben 
des Birkhuhnes iſt übrigens ziemlich wechſelvoll, ſchon wegen der Wanderungen, die im 
Winter unternommen werden. Um dieſe Zeit haben die Vögel zuweilen auch ihre liebe 
Not um das tägliche Brot; bei tiefem Schneefalle z. B. müſſen auch ſie ſich ihre Nahrung 
oft recht kümmerlich erwerben, und dann kann es geſchehen, daß ſie ſich lange Gänge unter 
dem Schnee graben, um etwas Genießbares aufzufinden. Im Hochgebirge und im hohen 
Norden häufen ſie ſich, wie ſchon der alte Gesner weiß, bei ſchlimmem Wetter zuſammen, 
laſſen ſich förmlich einſchneien und verweilen unter der ſchützenden Schneedecke, bis das 
Unwetter vorüber iſt. Übrigens hat A. Ludwig auch in Thüringen beobachtet, daß das 
Birkwild in ſchneereichen Wintern nicht wie zu günſtigeren Zeiten auf Bäumen, ſondern 
in kleinen Geſellſchaften in einer Art Keſſel am Boden entweder auf Feldern unweit des 
Waldſaumes oder auf großen, mit Geſtrüpp bewachſenen Schlägen übernachtet. Unter ſol— 
chen Umſtänden mag es manchmal ſchlecht um ſeinen Tiſch beſtellt ſein. Aber die Zeiten 
beſſern ſich, und mit den erſten Frühlingstagen zeigt ſich die volle Lebensluſt, ja der volle 
Übermut unſeres Huhnes; denn noch ehe der Schnee weggeſchmolzen, beginnt die Balz. 

Der Auerhahnjäger mag behaupten, daß die Balz ſeines Lieblingsvogels von dem Liebes— 
ſpiele irgend eines anderen Vogels unmöglich übertroffen werden könne: der Nichtjäger 
wird ihm kaum beiſtimmen können. Und ſelbſt unter den Weidmännern gibt es viele, die 
glauben, daß die Birkhahnbalz das Schönſte des Frühlings ſei. Gewiß iſt das eine: der— 
jenige, welcher auch nur einmal auf der Birkhahnbalz war, wird ſie niemals vergeſſen. 
Es trägt vieles dazu bei, den Liebesreigen des Hıhnes zu einem überaus anziehenden Schau— 
ſpiele zu ſtempeln: die Ortlichkeit und die weiter vorgerückte Jahreszeit, die Menge der 
Hähne, die balzen, die Abwechſelung ihrer Tänze, die Schönheit und Gewandtheit ſowie 
die weithin den Wald belebenden Stimmen der Tänzer und anderes mehr. 


Birkhuhn: Lebensweiſe. Balz. Balzruf. 493 


In Deutſchland beginnt die Balz, wenn die Knoſpen der Birke aufſchwellen, alſo ge— 
wöhnlich in der zweiten Hälfte des März, währt aber während des ganzen April fort und 
dauert bis in den Mai hinein. Doch kann ſich die Zeit, wie A. Ludwigs genaue Beob— 
achtungen zeigen, je nach der Witterung immerhin um ein paar Wochen verſchieben; be— 
ſonders liebestolle, voreilige Hähne ſind gelegentlich auch ſchon Ende Februar gehört wor— 
den. „Meiſt ſind bei uns“, ſchreibt Ludwig, „bei regelrechtem Beginne der Birkhahnbalz 
Hohl- und Ringeltauben zurückgekehrt, haben ihre Stände bezogen und ruckſen fleißig. Feld— 
und Heidelerche üben ihre Hochzeitslieder, Bachſtelzen, Rotſchwänze und Singdroſſeln ſind 
angekommen, der Seidelbaſt ſteht an ſonnigen Südweſtwänden in voller Blüte, und die erſten 
Veilchen finden ſich im Vorlande.“ In dem Hochgebirge wie in den Ländern des Nordens 
tritt die Balz ſpäter ein und kann bis Mitte Juni, ja ſelbſt bis zum Juli anhalten. Auch 
im Spätherbſte hört man zuweilen einzelne Birkhähne eifrig kollern, gleichſam als wollten 
ſie ſich vorbereiten und einüben; dieſe ſchwachen Verſuche haben jedoch mit der eigentlichen 
Balz kaum Ahnlichkeit. 

Der Birkhahn wählt zu ſeinem Liebesſpiele einen freien Platz im Walde, am liebſten 
eine Wieſe oder Lehde, auch wohl einen Schlag, auf welchem die junge Baumſaat ihn noch 
nicht hindern kann. Er erſcheint am Abende in der Nähe, tritt zu Baume und balzt hier in 
Unterbrechungen bis zum Einbruche der Nacht. Früh in der Morgendämmerung verläßt er 
die Schlafſtelle und begibt ſich auf den Boden hinab. Wo das Birkwild häufig iſt, ſam— 
meln ſich auf günſtigen Plätzen viele an, im Norden oft ihrer 30 —40, manchmal 100. Der 
erſte Hahn, der ſich zeigt, „fällt ſtumm oder ziſchend ein“, wie Ludwig ſchildert, „verharrt 
5— 10 Minuten regungslos ſichernd und beginnt dann erſt, wenn er ſich vollſtändig ſicher 
wähnt, zu ſchleifen“, worauf die eigentliche Balz anfängt. Im März und in den erſten Tagen 
des April wird ſie noch oft unterbrochen; ſpäter währt ſie den ganzen Morgen fort, und 
jeder einzelne Hahn beweiſt dann eine Ausdauer, die uns in Erſtaunen ſetzt: in Lappland 
hörte ich den Birkhahn von 11 Uhr abends an bis früh um 2 Uhr ununterbrochen balzen. 
Bei uns zu Lande pflegt er erſt mit Anbruch des Morgens zu beginnen, und ſo iſt es, laut 
Tſchudi, auch im Hochgebirge. „Vor Eintritt der Morgendämmerung, beinahe eine Stunde 
vor Sonnenaufgang, hört man in den Alpen zuerſt den kurzen Geſang des Hausrötlings 
eine Weile ganz allein; bald darauf erweckt der hundertſtimmige Schlag der Ringamſeln 
alles Vogelleben, vom düſteren Hochwalde bis zu den letzten Zwergföhren hinan, und erfüllt 
alle Flühen und Bergthäler; unmittelbar darauf, wohl eine ſtarke halbe Stunde vor Sonnen— 
aufgang, tönt der klangvolle erſte Balzruf des Birkhahnes weit durch die Runde, und ihm 
antworten hier und dort, von dieſer Alpe, von jener Felſenkuppe, aus dieſem Krummholz— 
dickicht und von jenem kleinen Bergthalwäldchen herauf die Genoſſen. Mehr als eine halbe 
Stunde weit hört man das dumpfe Kollern und ziſchende Fauchen jedes einzelnen aus allem 
Vögeljubel deutlich heraus.“ 

Die Balz ſelbſt iſt Liebestanz und Liebesgeſang zugleich und ſie diente dem oberbayriſchen 
„Schuhplattlertanze“ als Vorbild. Nachdem der eingefallene Hahn ſich überzeugt hat, daß 
alles ſicher iſt, läßt er zunächſt das Schleifen hören, ein merkwürdiges hohles Ziſchen, das 
Nilſſon nicht übel durch die Laute „tſchjo — y“, A. Ludwig durch „tſchu — hui“ wieder: 
geben, obwohl es vielleicht noch richtiger durch „tſchj — chſch“ ausgedrückt werden dürfte, und 
daran reiht ſich das ſogenannte Kollern, das Bechſtein durch die Silben „golgolgolgolrei“, 
Nilſſon aber, und meinem Gefühle nach richtiger, durch die Laute „rutturu — ruttu — 
ruiki — urr — urr — urr — rrrutturu — ruttu — rucki“ zu übertragen verſuchte. Wenn 
der Hahn ſehr hitzig iſt, balzt er in einem fort, ſo daß Kollern und Schleifen beſtändig abzu— 
wechſeln ſcheinen und man den Anfang und das Ende eines Satzes kaum mehr unterſcheiden 
kann, und er wirft dann wohl auch einen krähenden Ton dazwiſchen. Es kommt bei ihm 


0 


494 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


nur ſelten vor, daß er wie der Auerhahn alles um ſich her vergißt und ſozuſagen taub 
und blind iſt; ich kenne übrigens doch Fälle, daß einzelne, auf welche während des Schleifens 
geſchoſſen wurde, nicht von der Stelle wichen, ſondern zu der Meinung verleiteten, daß ſie 
den Knall nicht gehört hatten. Seine Bewegungen während der Balz ſind erregt, lebhaft 
und abjonderlich. „Vor dem Kollern“, ſchildert mein Vater ſehr richtig, „hält er den Schwanz 
ſenkrecht und fächerförmig ausgebreitet, richtet Hals und Kopf, an welchem alle Federn ge— 
ſträubt ſind, in die Höhe und trägt die Flügel vom Leibe ab und geſenkt; dann thut er 
einige Sprünge hin und her, zuweilen im Kreiſe herum und drückt endlich den Unterſchnabel 
ſo tief auf die Erde, daß er ſich die Kinnfedern abreibt. Bei allen dieſen Bewegungen 
ſchlägt er mit den Flügeln und dreht ſich um ſich ſelbſt herum.“ Je hitziger er wird, um 
ſo lebhafter gebärdet er ſich, und ſchließlich meint man, daß man einen Wahnſinnigen oder 
Tollen vor ſich ſehe. Am meiſten ſteigern ſich alle Bewegungen, wenn mehrere Birkhähne 
auf derſelben Stelle einfallen; dann werden aus den Tänzern wütende Streiter. Ihrer 
zwei ſtellen ſich wie Haushähne gegeneinander auf, fahren mit tief zu Boden geſenkten 
Köpfen aufeinander los, ſpringen beide zu gleicher Zeit ſenkrecht vom Boden auf, ver— 
ſuchen ſich zu hauen und zu kratzen, fallen wieder herab, umgehen ſich unter wütendem 
Kollern mehrmals, nehmen einen neuen Anlauf und ſtreben, ſich gegenſeitig zu packen. 
Wird der Kampf ernſthaft, ſo muß jeder der Kämpfer Federn laſſen; aber trotz der ſchein— 
baren Wut, mit welcher ſie kämpfen, kommen kaum, vielleicht niemals ernſthafte Verwun— 
dungen vor, und es ſcheint faſt, als wolle einer nur den anderen verſcheuchen, nicht aber 
ſchädigen. Doch geſchieht es, daß der Stärkere den Schwächeren beim Schopfe packt, wie 
einen Gefangenen eine Strecke weit wegſchleppt, ihm dann noch einige Hiebe verſetzt, ihn 
zu flüchten zwingt und hierauf frohlockend zum Kampfplatze zurückkehrt, um weiter zu balzen. 
Starke Hähne pflegen im Laufe des Morgens verſchiedene Balzplätze zu beſuchen, offenbar 
in der Abſicht, ihre Kraft an mehreren Gegnern zu erproben; ſie werden unter Umſtänden 
der Schrecken aller jüngeren, minder geübten Hähne, die ſich ihnen wohl oder übel unter— 
werfen müſſen. Der geſchlagene Hahn kehrt übrigens gewöhnlich ebenfalls wieder zum 
Kampfplatze zurück und beginnt von neuem zu ſtreiten oder fliegt einem zweiten Balzplatze 
zu, um dort ſich mit einem anderen Hahne zu meſſen. 

Die Balz lockt gewöhnlich, doch nicht immer, die Hennen herbei, ſo daß die Hähne 
nach Abſchluß des Liebesreigens den Lohn ihrer Mühen ernten können. In Skandinavien 
hat man beobachtet, daß ein gefangener Hahn, der in einem umzäunten Garten balzte, wie— 
derholt von frei lebenden Hennen beſucht wurde. Die Hähne treten in den ſpäteren Morgen— 
ſtunden zu Baume, kollern noch einige Zeit hier fort, die ſogenannte „Sonnenbalz“, und 
begeben ſich ſodann gemeinſchaftlich nach den Weideplätzen. „In hieſiger Gegend (Thüringen) 
it es Regel“, ſchreibt A. Ludwig, „daß ſich die Hennen am Balzßplatze einfinden. Sie 
kommen während der Balz mit ſchmachtendem ‚Sad gack — gnäh' gelaufen, geſtrichen, find 
auch wohl manchmal bereits vor dem Hahne da. Während der Balz laufen ſie äſend am 
Balzplatze umher, laſſen ſich vom Hahne treiben und treten. Wird ihnen ein Hahn weg— 
geſchoſſen, dann ſtreichen und wandern ſie begehrlich gackernd mehrere Morgen auf und in 
der Nähe des Balzplatzes umher, bis ſich ein anderer Liebhaber eingefunden hat, oder ſie 
ſind einen oder mehrere Tage verſchwunden, erſcheinen dann wieder mit einem neuen Ga— 
lan, ſofern ein ſolcher aufzutreiben war, wachen aber nun deſto eifriger für ſein Leben. 
Die Zahl der auf den Balzplägen erſcheinenden Hennen iſt ſehr verſchieden. Ich habe 
1—8 Stück angetroffen und glaube, daß ein Hahn ſich glücklich preiſen kann, wenn ihm 
für die Balz 5— 6 Stück verfügbar ſind. Die Behauptungen anderer, daß der Hahn bei 
der Frühbalz die Henne nicht weiter beachte, ſondern nur zu ſeinem Vergnügen, aus ge— 
ſteigerter Lebensluſt und Lebenskraft ſeine Tänze ausführe, ſeine Lieder erſchallen laſſe, 


Birkhuhn: Balz. Kämpfe. Fortpflanzung. Balzjagd. 495 


ferner daß die Begattung erſt in den ſpäteren Morgenſtunden ſtattfinde, kann ich nicht an— 
erkennen, da ich zu oft geſehen habe, daß Hennen am frühen Morgen, oft noch in der 
Morgendämmerung vom Hahne getreten wurden, vielfach ſogar Zeuge war, daß der Hahn 
während des Kollerns auf die Henne ſtieg und nach dem Treten weiter kollerte. Dies ge— 
ſchah an einem Morgen nicht nur einmal, ſondern oft. Daß die Hähne auch im Laufe des 
Vormittags die Hühner treten, iſt richtig, nicht wahr aber, daß dies ausſchließlich zu dieſer 
Zeit geſchehe.“ 

Mitte Mai macht die Birkhenne Anſtalt zum Brüten. Ihr Neſt iſt ebenfalls nur eine 
ſeicht ausgeſcharrte, höchſtens mit etwas Geniſt belegte Vertiefung in einer möglichſt ge— 
ſchützten Stelle zwiſchen hohen Gräſern, unter kleinen Büſchen ꝛc. Das Gelege enthält 
7—10, bisweilen wohl auch 12 Eier von etwa 49 mm Längs- und 35 mm Querdurch— 
meſſer, die auf graugelbem, blaßgrauem oder rötlichgelbem Grunde mit dunkelgelben, roſt— 
oder ölbraunen und grauen Flecken und Punkten dicht beſtreut ſind. Die Henne brütet 
zwar nicht ſo eifrig wie die Auerhenne, aber doch immer noch mit warmer Hingabe, auch 
ebenſolange, verſucht, nahende Feinde durch Verſtellungskünſte vom Neſte abzulocken, und 
widmet ſich im günſtigſten Falle der Aufzucht ihrer Kinder mit der innigſten Zärtlichkeit. 
Das Jugendleben der Küchlein iſt ungefähr dasſelbe, und auch der Kleiderwechſel der Jun— 
gen geht faſt in gleicher Weiſe wie beim Auerhuhne vor ſich. Die Küchlein wiſſen ſich vom 
erſten Tage ihres Lebens an geſchickt zu verbergen, lernen bald flattern und ſind ſchon nach 
einigen Wochen im ſtande, den Alten überall hin zu folgen. Demungeachtet haben ſie noch 
viele Gefahren auszuſtehen, bevor ihr Wachstum vollendet iſt. Der Hahn kümmert ſich 
weder um das Ausbrüten noch um die Führung der Jungen. 

Die Birkhuhnjagd wird von allerlei Raubgezüchte und auch allerorten von den Men— 
ſchen eifrig betrieben. In Deutſchland erlegt man die alten Hähne während der Balz 
und die jüngeren im Spätherbſte beim Treiben. Auf den Hochgebirgen und in den nörd— 
lichen Ländern ſtellt man ihnen, wie dem Auerwilde, mit Ausnahme der Brutzeit, wäh— 
rend des ganzen Jahres nach. Die anziehendſte Jagd bleibt unter allen Umſtänden die 
während der Balz, ſchon deshalb, weil um dieſe Zeit der Weidmann, auch wenn er nicht 
glücklich war, durch das wundervolle Schauſpiel, das er genießt, genugſam entſchädigt wird. 
Der Jäger lauert auf ſolchen Waldplätzen und Mooren, wo Birkhähne zu balzen pflegen, 
von 1 Uhr des Morgens an in einer aus Reiſern zuſammengebauten Schießhütte auf 
die ſich einſtellenden Birkhähne, bis ſich einer von ihnen ſchußrecht naht. Der Knall ver— 
ſcheucht die Geſellſchaft; der Schütze aber bleibt ruhig in ſeiner Hütte ſitzen. Nach einiger 
Zeit beginnt ein Birkhahn wieder zu kollern, ein anderer ſtimmt ein, ein dritter läßt ſich 
ebenfalls vernehmen, eine Henne lockt dazu, das Kollern auf den Bäumen wird lebhafter, 
und nach Verlauf von etwa einer Stunde erdreiſtet ſich endlich wieder einer, zum Boden 
herabzukommen, beginnt zu blaſen, gibt damit den Anweſenden das Zeichen, daß der 
Tanz von neuem beginnen kann, und bald iſt der Plan wiederum mit den Tänzern bedeckt. 
Ein zweiter Hahn wird geſchoſſen; das alte Spiel erfolgt wie vorher, und wenn der Jäger 
Glück hat, kann er ihrer drei und vier an einem Morgen erlegen. Geübte Jäger ziehen das 
ſchwierigere, aber wohl auch weidgerechtere Anſchleichen dem Sitzen in der Hütte vor, oder 
locken die verliebten Hähne durch Nachahmung des Blaſens oder durch den Laut der Hennen 
herbei oder bethören die Jungen dadurch, daß ſie den Ruf der Mutter hören laſſen; kurz, 
es werden die allerverſchiedenartigſten Jagdweiſen in Anwendung gebracht. In ganz Ruß— 
land und Sibirien betreibt man mit beſonderer Vorliebe die Jagd mit der Puppe (Bulvan). 
Hierunter verſteht man einen ausgeſtopften oder aus Werg und Tuch oder Holz trefflich 
nachgebildeten Birkhahn, der im Spätherbſte als Lockvogel benutzt wird. Zu dieſem Zwecke 
begibt man ſich vor Tagesanbruch in den Wald und ſtellt nun mit Hilfe einer Stange die 


496 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erite Familie: Faſanvögel. 


Puppe auf einem der höchſten Bäume der Umgegend ſo auf, daß ſie mit dem Kopfe dem 
Winde entgegenſteht. Auf einer geeigneten Stelle am Fuße des Baumes hat man eine 
dichtwandige Hütte errichtet, von welcher aus der Baumwipfel überblickt werden kann. So— 
bald die Puppe aufgepflanzt iſt, werden die benachbarten Wälder abgetrieben. Das hier ſich 
aufhaltende Birkwild erhebt ſich, gewahrt die in ſcheinbarer Sicherheit ruhig daſitzende 
Puppe, fliegt auf ſie zu und bäumt dicht neben ihr auf. Auf den erſten Schuß, der in 
der Regel einen Hahn fällt, ſtieben die anderen zwar ab; bei der außerordentlichen Häufig— 
keit des Wildes aber erſcheinen fortwährend neue, und die Jagd kann, zumal für gute 
Schützen, äußerſt lohnend ausfallen. Sibiriſche Jäger verſicherten mich, im Laufe eines 
ſchönen Morgens bis 40 Birkhähne, dank der Puppe, erlegt zu haben. In Tirol und in 
den bayriſchen Hochgebirgen wird dem Birkhahne beſonders eifrig nachgeſtellt, weil ſeine 
Schwanzfedern als ein beliebter Schmuck von jungen Burſchen am Hute getragen werden. 
Noch vor einigen Jahrzehnten galten dieſe Spielhahnfedern, laut von Kobell, als ein 
Zeichen der Herausforderung und Raufluſt, je nachdem ſie am Hute befeſtigt waren. Nach 
Tiroler Sagen trägt der Teufel, wenn er, wie es ſo häufig geſchieht, als Jäger erſcheint, 
einen halben Spielhahnſtoß auf ſeinem Hute, nicht aber auf der linken Seite, wie chriſtliche 
Jäger, ſondern ſtets auf der rechten, ſo daß ihn alſo der Fromme leicht zu erkennen und 
ſich vor ſeinen gefährlichen Lockungen zu ſchützen vermag. 

Alt eingefangene Birkhühner laſſen ſich bei geeigneter Pflege jahrelang am Leben er— 
halten, ſchreiten, wenn man ihnen genügenden Spielraum gibt, auch zur Fortpflanzung. 
Nach meinen Erfahrungen iſt es unbedingt notwendig, ihnen einen größeren Raum anzu— 
weiſen, der zwar gegen Zug geſchützt ſein, im übrigen aber gänzlich im Freien ſtehen muß. 
Bepflanzt man den Boden dieſes Raumes mit dichtem Geſtrüppe, ſo wird man mit ziem— 
licher Sicherheit auf Nachkommenſchaft rechnen dürfen; denn der Birkhahn balzt in der Ge— 
fangenſchaft womöglich noch eifriger als im Freien, läßt ſich regelmäßig in jedem Herbſte 
hören, beginnt im Frühlinge mit dem erſten warmen Tage und balzt bis gegen Juni hin 
ununterbrochen fort. Auch von mir gepflegtes Birkwild hat ſich im Käfige fortgepflanzt, 
und mir befreundete Liebhaber ſind ſo glücklich geweſen, wiederholt Birkhühner zu züchten. 
Die dem Eie entſchlüpften Jungen verlangen dieſelbe Pflege wie junge Auerhühner, ver— 
urſachen, einmal groß geworden, aber kaum mehr Umſtände als Haushühner. 

In Gegenden, wo Auer- und Birkhühner nebeneinander wohnen und die Auerhähne 
außergewöhnlich vermindert worden ſind, finden ſich zuweilen Auerhennen in der Nähe 
eines Balzplatzes der Birkhähne ein, um ſich von dieſen betreten zu laſſen, und ebenſo ge— 
ſchieht es, daß ſich Birkhennen zu unbeweibten Moorſchneehähnen in gleicher Abſicht geſellen 
oder wenigſtens deren Liebesbewerbungen geſtatten. Bis gegen Anfang der dreißiger 
Jahre kannte man nur die aus der Vereinigung eines Birkhahnes und einer Auerhenne 
entſtandenen Baſtarde und war geneigt, in ihnen eine eigne Art Rauhfußhühner zu ſehen; 
Nilſſons Forſchungen aber und die Entdeckung der Baſtarde von Birk- und Moorſchnee— 
hühnern bewieſen das Irrige dieſer Anſicht, die unter anderen von meinem Vater lange 
Zeit feſtgehalten wurde. Seitdem man auch in Gefangenſchaft Rackelhühner gezüchtet hat, 
iſt ihre Blendlingsnatur vollſtändig erwieſen. 


Das Rackelhuhn oder Mittelhuhn (Tetrao urogallo-tetrix, hybridus, medius, 
intermedius, urogallides, urogalloides und urogallo-tetricides), der Baſtard zwiſchen 
Auerhenne und Birkhahn, ſeltener zwiſchen Auerhahn und Birkhenne, ſteht, was Geſtalt 
und Färbung anlangt, ziemlich in der Mitte zwiſchen ſeinen beiden Eltern, gibt ſich aber 
keineswegs „auf den erſten Blick hin“ als Blendling zu erkennen. Der Hahn iſt auf dem 
Oberkörper entweder rein ſchwarz und glänzend oder auf ſchwarzem Grunde überall mit 


Birkhuhn. Rackelhuhn. 497 


grauen Punkten und feinen Zickzacklinien gezeichnet, auf dem Oberflügel ſchwärzlichbraun 
und grau durcheinander gewäſſert; über die Schwungfedern zweiter Ordnung verläuft eine 
breite, unrein weiße Binde und eine ſolche Spitzenkante; der ſeicht ausgeſchnittene Schwanz 
iſt ſchwarz, am Ende der Federn zuweilen weiß geſäumt, das Gefieder der Unterſeite ſchwarz, 


Rackelhuhn (Tetrao urogallo-tetrix). 1 natürl. Größe. 


auf dem Vorderhalſe und Kopfe violett ſchillernd, an den Seiten grau überpudert, auch 

wohl weiß gefleckt, die Befiederung des Beines weiß, die der Fußwurzel aſchgrau. Das Auge 

iſt dunkelbraun, der Schnabel hornſchwarz. Das Weibchen ähnelt bald der Auer-, bald 

der Birkhenne, unterſcheidet ſich aber von jener immer durch geringere, von dieſer durch 

bedeutendere Größe. Sehr häufig mag es für eine Birkhenne angeſehen werden. Die Länge 

des Männchens beträgt 65 —75, die des Weibchens 55 — 60 cm. „Da dieſe Baſtarde“, 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 32 


498 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


ſchreibt Wurm, „je nach ihrem Blutsanteile von der einen oder anderen Art, unterein— 
ander ungemein abändern, ſelbſt, wie Kronprinz Erzherzog Rudolf feſtgeſtellt hat, 
im Gerippe, in der Anzahl der Wirbel, und, unter ſich höchſt wahrſcheinlich unfruchtbar, 
allmählich wieder ſpurlos in der Hauptart aufgehen, mit welcher ſie ſich fortpaarten, ſo iſt 
ein ſicheres Erkennen namentlich der Rackelhennen wichtig. Dieſes ergibt am ſicherſten die 
Betrachtung des etwas ausgebreiteten und erhobenen Stoßes von unten. Beim Auerwilde 
iſt dieſer abgerundet, und der Unterſtoß bedeckt nur zur Hälfte den Oberſtoß, beim Birk— 
wilde iſt erſterer eingeſchnitten, und letzterer reicht ſogar noch 1 cm über jenen hervor; beim 
Rackelwilde dagegen erſcheint die Stoßform nahezu viereckig, und der Unterſtoß bedeckt ihn 
zu zwei Drittel. Der Purpurviolettglanz des Bruſtſchildes ändert ab von blau bis grün, 
und der Übergang begreift ſich, da mikrochemiſche Unterſuchungen ergeben haben, daß die 
Bruſtſchilde aller Waldhühner männlichen wie weiblichen Geſchlechtes zimtgelben bis roſt— 
braunen Farbſtoff enthalten, der beim männlichen Geſchlechte reichlicher als beim weiblichen 
abgelagert iſt, und daß bei erſterem den feineren Federäſten ein lichtbrechend wirkender 
Überzug zuwächſt, der das metalliſche Grün beim Auerhahn, Blau beim Birkhahn oder 
Violett beim Rackelhahn vermöge jeweiliger geringer Abweichungen ſeiner Anordnung als 
bloße optiſche Farben auftreten läßt.“ 

Das Rackelhuhn iſt überall gefunden worden, wo Auer- und Birkwild nebeneinander 
lebt: in Deutſchland, in der Schweiz, vornehmlich aber in Skandinavien. Hier werden, 
laut Nilſſon, alljährlich derartige Baſtarde erlegt oder gefangen. Am häufigſten hat 
man ſie in dem nördlichen Teile von Wermeland beobachtet; auch in Norwegen können ſie 
nicht ſelten ſein, da, laut Collett, allwinterlich einige auf den Wildmarkt zu Chriſtiania 
gebracht werden. In Schottland traten bald nach Einführung des norwegiſchen Auerwildes 
zahlreiche Rackelhühner in den Birkwildrevieren auf; ſie verminderten ſich aber und ver— 
ſchwanden förmlich mit der Zunahme des Auerwildes, bei welchem ſich endlich das richtige 
Verhältnis der Geſchlechter zu einander herausgebildet hatte. Der Rackelhahn hat keine 
beſonderen Balzplätze, ſondern findet ſich auf denen des Birkhahnes, ſeltener auf denen des 
Auerhahnes, ein, regelmäßig zum Arger der balzenden Hähne und der Jäger; denn im Be— 
wußtſein ſeiner Stärke geht er mit allen Birkhähnen Kämpfe ein, jagt ſie auseinander und 
treibt ſie ſchließlich in die Flucht, ſtört mindeſtens empfindlich das gewöhnliche Zuſammen— 
leben der balzenden Hähne. Die Laute, die er beim Balzen ausſtößt, beſtehen in einem 
röchelnden und grobgurgelnden „Farr farr farr“, das etwas mehr Ahnlichkeit mit dem Bal— 
zen des Birkhahnes als mit dem des Auerhahnes hat. Er ſchleift aber weder, noch thut er 
einen Hauptſchlag wie der Auerhahn, ſondern bläſt gegen das Ende des Balzens hin wie der 
Birkhahn, nur weit ſtärker. Kein einziger Beobachter will geſehen haben, daß er nach dem 
Balzen die Birkhennen betritt; dieſe Behauptung hat indeſſen wenig zu bedeuten, da man 
auch von der Begattung des Auer- und Birkwildes nur in Ausnahmefällen Zeuge wird und 
das vereinzelte Vorkommen des Rackelhahnes die Beobachtung noch beſonders erſchwert. 

Über ſein Freileben danke ich dem Kronprinzen Rudolf von Oſterreich, der das 
Glück hatte, im April 1877 in Böhmen einen dieſer Baſtarde zu erlegen, bemerkenswerte 
Mitteilungen. Eingeladen von dem Jagdherrn, dieſen Rackelhahn abzuſchießen, wurde 
der hohe Herr von den betreffenden Jagdbeamten zu einem Balzplatze von Birkwild ge— 
leitet, auf welchem der Rackelhahn die einſtiebenden Birkhähne ſtets zu überfallen und nach 
kurzem Kampfe zu vertreiben pflegte. „Als ich mich dem Waldrande näherte und auf ein 
kleines, vom offenen Felde nur durch ein Wäldchen geſchiedenes Feld gelangt war“, erzählt 
der Kronprinz, „begegnete ich einem Jäger, der mir ſagte, daß er ſoeben den Rackelhahn 
am anderen Ende dieſes Feldes am Waldſaume entdeckt habe. Ich blickte hin und ſah wirk— 
lich die Geſtalt eines großen Vogels, deſſen dunkles Gefieder ſich deutlich vom hell beleuchteten 


Rackelhuhn: Vorkommen. Balz. Lebensweiſe. 499 


Sandboden abhob. Im erſten Augenblicke erinnerte mich ſein Ausſehen an das eines klei— 
nen Auerhahnes, nicht aber an das eines Birkhahnes; je mehr ich ihn betrachtete, um ſo 
deutlicher fiel mir jedoch, ſoweit ich auf die große Entfernung hin urteilen konnte, das von 
beiden Stammeltern ſo überaus verſchiedene Weſen auf. Der langſame Gang mit großen, 
bedächtigen Schritten, die Art, Nahrung vom Felde zu ſuchen, die mehr wagerechte Haltung: 
alles dies war ganz eigentümlich und eher dem Gebaren eines Faſanes als eines Rauhfuß— 
hahnes ähnlich; auch erſtaunte ich, ein Waldhuhn in den erſten Nachmittagsſtunden auf dem 
Felde umherlaufen zu ſehen. Doch trug ich in dieſer Beziehung der Ebene Rechnung, die 
bekanntlich die Sitten und Gewohnheiten der vorwaltend im Hochgebirge lebenden Tiere 
weſentlich verändert, um ſo mehr, als ich ſpäter Gelegenheit hatte, zu beobachten, daß auch 
die Birkhähne der Gegend den Wald verlaſſen, um in den frühen Morgenſtunden oder 
abends in die Felder zu ſtreichen. Die Jäger ſagten mir, der Hahn halte ſich immer in der 
Nähe des Platzes auf, bei welchem ich ihn geſehen hätte, komme erſt des Abends in das 
Moor, oft bis in unmittelbare Nähe des Dorfes, woſelbſt ſein und mehrerer Birkhähne 
eigentlicher Balzplatz war, ſtreiche beim Beginn der Dunkelheit dann in bedeutender Höhe 
über das Moor hinweg und dem nahen Walde zu, um tief drinnen in einem höheren Föhren— 
beſtande, meiſtens auf derſelben Stelle, zu übernachten, ſei aber morgens, mit Beginn der 
Morgenröte, ſtets auf dem Balzplatze im Sumpfe zu ſehen.“ Kronprinz Erzherzog Ru— 
dolf ſchildert nun ſeine glückliche Jagd und fährt dann fort wie folgt: „Die Geſtalt dieſes 
Vogels kann, wenn er ſteht, als eine ſchlanke bezeichnet werden; denn der Körper, den er 
beſonders beim Gehen ziemlich wagerecht hält, ſieht länglich geſtreckt aus. Trippelt er, ſich 
ſicher fühlend, ruhig umher, ſo hebt er die Füße hoch auf und ſchreitet mit den allen größeren 
Hühnerarten eignen Hahnſchritten umher. Bei dieſer Gelegenheit erinnerten mich ſeine Be— 
wegungen am meiſten an die des Faſanes. Als ich ihn anſchlich und vom Walde aus er— 
blickte, bevor er mich gewahrt hatte, ſtand er mit tief eingezogenem Kopfe und ſchlaff herab— 
hängenden Flügeln, und das ganze Bild war das eines überaus trägen und verſchlafenen 
Vogels. Da die Menſchen ihm bisher nichts zuleide gethan hatten, und er unter den Vö— 
geln ſeines Wohngebietes der ſtärkſte war, ſchien er ſich für unüberwindlich zu halten und 
trat deshalb nicht allein unvorſichtig, ſondern dummdreiſt auf. Nach Verſicherung der Jäger 
ſoll er ſich bei Tage immer ſo träge und teilnahmlos gezeigt haben. Um ſo mutiger und 
zorniger erwies er ſich am Balzplatze. Sobald ein Birkhahn erſchien, griff er dieſen an 
und vertrieb ihn nach kurzem Kampfe; ſeine viel bedeutendere Stärke und Größe verhalf 
ihm ſelbſtverſtändlich ſtets zum Siege. Die Jäger ſagten mir, daß er in der Balzzeit den 
Stoß fächerförmig, wie ein Auerhahn, ausbreite, das ganze Gefieder aufrichte und mit auf— 
geblähtem Halſe den merkwürdigen Ruf, der ihm ſeinen Namen verſchaffte, das ſogenannte 
‚Radeln‘, erſchallen laſſe. Dieſer Ruf ſoll aus mehreren in ihrem Tone verſchiedenen Ab— 
ſätzen beſtehen. Den Beginn macht ein dem Schleifen des Birkhahnes ähnliches Rauſchen; 
ihm folgt ein Gluckſen, wie es der Auerhahn vernehmen läßt, und das Ende des Liedes, 
das dem Hauptſchlage des Auerhahnes verglichen werden muß und die höchſte Verzückung 
ausdrückt, bildet das aus krächzenden und ſchnarchenden Tönen zuſammengeſetzte, laute, 
klangloſe Rackeln, das nach dem Ausdrucke der dortigen Leute nur mit dem Grunzen der 
Schweine zu vergleichen iſt. 

„Beſagter Rackelhahn war ein in jener Gegend ſchon ſeit geraumer Zeit bekannter Vo— 
gel. In den letzten Jahren wurden nicht weniger als ihrer drei beobachtet: der erſte von 
ihnen war vom Jagdbeſitzer an dem nämlichen Platze, wo ich den meinigen erlegte, abge— 
ſchoſſen, der zweite einige Jahre lang von den Jägern beobachtet und ſpäter in einem be— 
nachbarten Gebiete, das er während der Balzzeit beſuchte, von einem Bauer erbeutet, der 
dritte, den ich erlegte, ſchon einige Zeit vor der Balz in den benachbarten Feldern geſehen 

32* 


500 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


worden. Die Jäger behaupteten, auch eine große Birkhenne, die ſie als Rackelhenne an— 
ſprachen, geſehen zu haben, verſicherten aber, daß dieſe ſich nur in den Nachbarrevieren 
aufhalte. Beachtenswert iſt, daß in allen dieſen und auch in den nächſten angrenzenden 
Waldungen gar kein Auerwild ſich aufzuhalten pflegt, und daß erſt ziemlich weit davon, etwa 
2 Stunden zu fahren, die Grenze des Verbreitungsgebietes des Auerwildes beginnt. Einige 
der Jäger behaupteten zwar, daß 1 oder 2 vereinzelte Auerhennen ohne Hahn in dieſen 
Wäldern vorkämen; andere hingegen ſtellten dieſe Angabe als unbegründet dar.“ 

Über das Gefangenleben hat Nilſſon berichtet. „Ich habe“, ſagte er, „nacheinander 
drei Rackelhähne im Käfige gehalten und einen von ihnen 5 Jahre lang beobachtet. Im 
allgemeinen iſt der Vogel mehr träge als lebhaft und ſitzt faſt den ganzen Tag über in 
ruhender Stellung, mit etwas aufgeſträubten Federn, niederhängendem Schwanze und ge— 
ſchloſſenen Augen auf ſeiner Stange. Außer der Frühlingszeit hört man faſt nie einen Laut 
von ihm. Auch nachdem er 5 Jahre im Gebauer zugebracht hatte, war er noch wild und 
ſchüchtern; demjenigen, welcher ſich dem Käfige näherte, wich er furchtſam aus. Dagegen 
zeigte er ſich gegen kleinere Tiere und Vögel, die zu ſeinem Behälter kamen oder von ſei— 
nem Futter zu freſſen ſuchten, zornig und wütend, am meiſten gegen den Frühling hin. 
Er ‚radelte‘ dann auch mit einem grunzenden und knurrenden Laute, ſperrte dabei den 
Schnabel weit auf und bedrohte jeden, welcher ſich ihm näherte. Ende März oder Anfang 
April, je nachdem das Frühlingswetter früher oder ſpäter eintrat, begann er zu balzen. 
Während der Balz ging er nun auch auf ſeiner Stange oder auf dem Boden des Gebauers 
hin und her, erhob den Schwanz und breitete ihn fächerförmig aus, ließ die Flügel ſinken, 
ſträubte die Halsfedern und richtete den weit geöffneten Schnabel nach oben. Die erſten 
Laute klangen tiefer als die letzten, die in beſonderer Aufregung höher und heftiger aus— 
geſtoßen, aber doch kaum in einer Entfernung von 150 Schritt vernommen wurden. Im 
ganzen beſtand ſein Balzen aus grunzenden, raſſelnden oder knarrenden Lauten, die er 
gleichſam hervorkrächzte. In demſelben Garten mit ihm, jedoch in einem anderen Käfige, 
balzte ein Birkhahn, und man hatte ſomit Gelegenheit, beide zu vergleichen. Der Birk— 
hahn erſchien als ein Tonkünſtler, der eine anmutige Schäferweiſe mit Leichtigkeit und einem 
gewiſſen Wohlbehagen vorträgt; der Rackelhahn dagegen gebärdete ſich bei ſeinem Singen 
höchſt wunderlich, und es koſtete ihm ſichtlich Mühe, ſein rauhes Lied hervorzubringen; den— 
noch war in dieſem ein gewiſſer Takt und Tonfall nicht zu verkennen. Er balzte den gan— 
zen April hindurch und bis in den Mai hinein, aber nie zeitig des Morgens, ſondern bloß 
am Tage und bei ſchönem Wetter. Im Herbſte hört man ihn zuweilen auch ein wenig 
rackeln; während des übrigen Jahres war er ſtumm. Seine Nahrung beſtand in Preißel— 
und anderen Waldbeeren, ſolange ſolche zu haben waren; auch fraß er gern geſchnittene 
Apfel, weißen Kohl und anderes Grünzeug nebſt Getreidekörnern.“ Ich ſelbſt erhielt im 
Jahre 1863 einen Rackelhahn, der in Schweden gefangen und bereits eingewöhnt worden 
war. Dieſer Vogel erinnerte in ſeinem Betragen viel mehr an den Auerhahn als an den 
Birkhahn, bekundete namentlich die ernſte Würde, die erſteren auszeichnet. Von der Rauf— 
luſt, die erſterem nachgeſagt wird, zeigte er keine Spur; ein kampfluſtiger Birkhahn, der 
mit ihm in dasſelbe Gehege geſperrt wurde, maßte ſich im Gegenteile ſehr bald die Ober— 
herrſchaft über ihn an und richtete ihn in einem Anfalle von Eiferſucht derartig zu, daß 
der arme Baſtard ſpäterhin, ſobald er ſeines Gegners anſichtig wurde, eiligſt einem buſch— 
reichen Winkel zurannte, ſich hier unter Geſtrüpp ängſtlich verbarg, gewöhnlich platt auf 
den Boden niederdrückte und nicht mehr muckſte. 


Neben dem Auer- und Birkhuhne lebt in den europäiſchen Waldungen noch ein drittes 
Mitglied der Gattung, das Haſel- oder Rotthuhn (Tetrao bonasia, betulinus und 


Rackelhuhn. Haſelhuhn. 5 501 


canus, Bonasia betulina, lagopus, sylvestris, rupestris, minor und albigularis, Te- 
trastes bonasia, Bonasa betulina und sylvestris). In der Geſtalt ähnelt es den bisher 
beſprochenen Verwandten; ſeine Fußwurzel iſt aber nur bis zu drei Viertel ihrer Länge 
befiedert, und die Zehen find nackt; der abgerundete Schwanz beſteht aus 16 Steuer: 
federn; die Scheitelfedern ſind ſtark verlängert und zu einer Holle aufrichtbar. Beide Ge— 
ſchlechter ähneln ſich in Größe und Färbung des Gefieders, obwohl ſie ſich noch leicht 


Sr 
LINZ N 


/ 


— 
— 


Haſelhuhn (Tetrao bonasia). ½ natürl. Größe. 


unterſcheiden laſſen. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite roſtrotgrau und weiß gefleckt, der 
größte Teil der Federn auch mit ſchwarzen Wellenlinien gezeichnet; auf dem Oberflügel, 
deſſen Färbung ein Gemiſch von Roſtgrau und Roſtrot iſt, treten weiße Längsſtreifen und 
weiße Flecken deutlich hervor; die Kehle iſt weiß und braun gefleckt; die Schwingen ſind 
graubraun, auf der ſchmalen Außenfahne rötlichweiß gefleckt, die Steuerfedern ſchwärz— 
lich, aſchgrau getuſcht und die mittleren roſtfarben gebändert und gezeichnet. Das Auge 
iſt nußbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß, ſoweit er nackt, hornbraun. Dem Weibchen 
fehlt die ſchwarze Kehle, und die Färbung ſeines Gefieders iſt minder lebhaft, namentlich 


502 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


mehr grau als roſtrot. Die Länge beträgt durchſchnittlich 45, die Breite 62, die Fittichlänge 19, 
die Schwanzlänge 13 em. Das Weibchen iſt etwa um ein Fünftel kleiner als das Männchen. 

Der Verbreitungskreis des Haſelhuhnes erſtreckt ſich von den Pyrenäen an bis zum 
Polarkreiſe und von der Küſte des Atlantiſchen bis zu der des Stillen Weltmeeres. In— 
nerhalb dieſer ausgedehnten Länderſtrecken findet es ſich jedoch keineswegs allerorten, ſon— 
dern nur in gewiſſen Gegenden. Es zieht Gebirge der Ebene vor, hält ſich aber auch 
dort bloß hier und da ſtändig auf. Im Alpengebiete, in Bayern, Schleſien, Poſen, Dit- 
und Weſtpreußen iſt es nicht gerade ſelten; in den Rheinländern, Heſſen Naſſau, dem ſüd— 
lichen Weſtfalen und Franken, im Schwarzwalde, Harze und Erzgebirge noch immer heimiſch, 
in Pommern bereits ſehr zuſammengeſchmolzen. Letzteres gilt auch für Oſterreich-Ungarn, 
wo es, außer geeigneten Ortlichkeiten des Alpengebietes, hier und da in Niederöſterreich, 
Böhmen und Mähren, häufiger aber in Ungarn und Galizien auftritt. In Italien, wo 
es vormals an verſchiedenen Orten nicht ſelten war, findet es ſich nur noch an wenigen 
Stellen, ſo zum Beiſpiel in Comasco; in Griechenland wie in Spanien hat man es nicht 
beobachtet; in Frankreich tritt es in den Alpen, Pyrenäen und den weſtlichen Teilen der 
Vogeſen, in Belgien wohl nur in den Ardennen auf; in ganz Norddeutſchland, Holland, 
Dänemark und Großbritannien kommt es nicht vor. Häufig und allverbreitet iſt es erſt 
im Norden und zumal im Nordoſten Europas, namentlich in Schweden und Norwegen, 
in Polen, Liv- und Eſthland, Rußland und Sibirien. Große, dunkle und gemiſchte Wäl— 
der, insbeſondere ſolche, welche aus Eichen, Birken, Erlen und Nußbäumen, mindeſtens 
aus Nadelbäumen, Birken und Eſpen beſtehen, und hier auf der Südſeite liegende, wenig 
beſuchte, an ſteinige, mit Beerengeſtrüpp bedeckte Halden grenzende Gehänge bilden ſeine 
Lieblingsaufenthaltsorte, während es im reinen Nadelholzwalde ſelten und immer nur 
einzeln angetroffen wird. In Waldungen, die ſeinen Anforderungen entſprechen, wählt 
es ſich dichte Beſtände zu ſeinem Wohnorte, und nach ihnen zieht es ſich bei jeder Gefahr 
zurück. Je wechſelreicher der Wald, um ſo angenehmer ſcheint er ihm zu ſein. An ge— 
wiſſen Waldſtellen findet man es jahraus jahrein, während es andere zeitweilig verläßt, 
um kurze Streifzüge zu unternehmen. Namentlich die Hähne ſtreichen im Herbſte ziemlich 
regelmäßig nach angrenzenden kleinen Wäldern oder Schlägen, um ſich dort an verſchie— 
denen Beeren zu erlaben. Dabei geſchieht es denn, daß einzelne oft 10—20 km weit in 
die Felder und das Feldgeſträuch fliegen und förmlich verſchlagen werden; doch kehren 
die meiſten gegen Ende des Monats wieder nach den großen Waldungen zurück. Auch 
im übrigen Jahre wechſelt das Haſelhuhn mit ſeinem Aufenthaltsorte. So hält es ſich, 
nach Leyen, im Mai, Juni und Juli vorzugsweiſe im gemiſchten Holze und gern an 
den Rändern des Waldes auf, zieht ſich im Auguſt nach höheren Waldſtellen zurück und 
nähert ſich allmählich den Beerenſchlägen, während die einzelnen Hähne ſich zu ihren Streif— 
zügen anſchicken; im September begegnet man ihm an den Waldrändern und in Gebüſchen, 
ſogar in Heidegegenden, falls nur dichte Gebüſche in der Nähe ſind; wenn das Laub zu 
fallen beginnt, verläßt es gewöhnlich den Laubholzwald und zieht ſich nach den Nadelholz— 
wäldern zurück; im Oktober trifft man es da, wo die Blätter nicht ſo ſtark fallen, und 
während des Winters endlich begegnet man ihm wiederum im gemiſchten Walde. In den 
Schweizer Alpen hauſt es, laut Tſchudi, vorzugsweiſe in dem unteren und mittleren 
Waldgürtel der Gebirge, ſelten auf den Vorbergen und in den Forſten der Ebene. Es 
iſt oft der Begleiter des Auerhuhnes, ſcheint aber ausnahmsweiſe höher zu gehen. Auch 
hier zieht es die Mittagsſeite dicht bewaldeter einſamer Berghalden allen übrigen Orten 
vor und findet ſich vorzugsweiſe in ſteinigen, mit Wacholder-, Haſel- und Erlenbüſchen 
bewachſenen, von Bächen durchfloſſenen, mit Tannen und Birken beſetzten Gebieten. Im 
Norden ſiedelt es ſich im Gebirge wie in der Ebene, in Skandinavien am häufigſten am 


Haſelhuhn: Verbreitung. Aufenthalt. Freileben. Stimme. 503 


Fuße des Hochgebirges an; in Rußland und Sibirien nimmt es in allen zuſammenhän— 
genden Waldungen ſeinen Stand, erſcheint aber dort etwas kleiner, mehr grau und weißlich 
gefärbt als in Mitteleuropa. 

Das Haſelhuhn lebt gern verborgen und macht ſich deshalb wenig bemerklich. Nur ſel— 
ten und bloß zufällig, oder wenn man ſich ſtill und verſteckt hält, gewahrt man es, am 
häufigſten noch im Laufen, wenn es, von einem Gebüſche nach dem anderen rennend, einmal 
eine freie Stelle überſchreiten muß, in der rauhen Jahreszeit auch wohl auf ſtärkeren Aſten 
eines Baumes ſitzend, wo es ſich oft der Länge nach hindrückt und auch den Kopf darauf 
hinſtreckt, jo daß es ſich recht gut verbirgt. Von dünnen Zweigen aus fliegt es, aufgeſcheucht, 
meiſt ſchnell weg und verbirgt ſich im Geſträuche am Boden; vom Boden aus dagegen er— 
hebt es ſich, wenn man es hier überraſchte, regelmäßig zu einem der nächſten Bäume, um 
von der Höhe aus den Störenfried neugierig dumm zu betrachten. Wird es nochmals ver— 
ſcheucht, ſo fliegt es ſtets einem dichtwipfeligen Nadelbaume zu, verſteckt ſich im dunkelſten 
Gezweige und verhält ſich ganz ruhig, oder läuft ungeſehen auf die dem Beobachter ent— 
gegengeſetzte Seite des Baumes und verläßt den Wipfel unbemerkt. Gewöhnlich ſitzt und 
geht es ſehr geduckt, wie ein Rebhuhn, wenn es ſich unſicher fühlt, dagegen mit mehr er— 
hobenem und im Laufen mit vorgeſtrecktem Halſe. Es iſt überraſchend ſchnell und gewandt, 
kann auch vortrefflich ſpringen. „Ich belauſchte eins“, erzählt Naumann, „beim Aus— 
beeren einer Dohne, das mit Hilfe der Flügel über 1½ m ſenkrecht in die Höhe ſprang, 
die erſchnappten Beerenbüſchel in die Höhe riß, und als es mich in demſelben Augenblick 
gewahr wurde, ſchnell damit unter die nahen Wacholderbüſche rannte.“ Die Henne trägt 
im Laufen die wenig verlängerten Scheitelfedern glatt niedergelegt, während der mit mehr 
Anſtand einherſchreitende Hahn die Haube lüftet. Der Flug ähnelt im weſentlichen dem 
anderer Rauhfußhühner, iſt, nach meiner Auffaſſung, bei weitem leichter, jedoch etwas lang— 
ſamer als der des Birkhuhnes und, was ich beſonders hervorheben möchte, nur beim Auf— 
ſtehen mit leiſe ſchwirrendem, nicht mit laut polterndem Geräuſch verbunden, im übrigen 
aber ſo lautlos, daß man ein im vollen Zuge begriffenes Haſelhuhn kaum hört. Männchen 
und Weibchen unterſcheiden ſich nicht unweſentlich durch die Stimme, und namentlich die 
Hennen laſſen vielfach wechſelnde Laute vernehmen. Die jungen einjährigen Hühner än— 
dern, wie Leyen behauptet, ihren Lockruf mit dem zunehmenden Alter bis zum September 
des erſten Jahres fünfmal. Es iſt ſchwer, dieſen Ruf mit Worten wiederzugeben. Er be— 
ginnt im hohen, auf- und abſteigenden Diskant und endet in derſelben Tonart mit einem 
kürzeren oder längeren Triller. Die erſtjährigen Haſelhühner locken, ſolange fie zuſammen 
in der Kette leben, einfach: „pi pi pi pi“, und zwar die Hähne ebenſo wie die Hennen. 
Sind die Jungen ſchon paarungsfähig, wenn auch noch in der Kette, ſo laſſen ſie einen 
Ton vernehmen, der etwa durch „tih“ oder „tihti“ ausgedrückt werden kann, ſpäter fügen 
ſie noch einen dritten zu, ſo daß der ganze Stimmlaut „tih tih — titi“ oder „tih tih — tite“ 
klingt. Der ausgebildete Hahn pfeift ein förmliches Liedchen, das man durch die Silben 
„tih tih — titi diri“ wiederzugeben verſucht hat. Dieſer Ruf wird übrigens ebenſowohl im 
Anfange wie am Ende mehrfach verändert. Die alte Henne unterſcheidet ſich durch ihre 
Stimme auffallend von dem Hahne und läßt, namentlich wenn ſie davonfliegt, einen ſo— 
genannten Läufer hören, der ſehr fein und leiſe beginnt, immer lauter und breiter wird 
und endlich in möglichſt ſchnell aufeinander folgenden Tönen endigt. Leyen verſucht das 
Ganze durch die Silben „ittitititititititikiulkiulkiulkiulkiul“ auszudrücken, und von Kobell 
bemerkt, daß die Jäger Oberbayerns den Ruf des Hahnes durch die Worte „zieh, zieh, zieh, 
bei der Hitz' in die Höh'“ zu überſetzen pflegen. 

Hinſichtlich der Sinnesanlagen übertrifft das Haſelwild wahrſcheinlich das Birkwild, 
zeichnet ſich mindeſtens durch überaus ſcharfes Gehör aus; rückſichtlich der geiſtigen Anlagen 


504 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


ſteht es mit jenem ungefähr auf gleicher Stufe. Weſen und Lebensart unterſcheiden es von 
den bisher geſchilderten Verwandten. Es gehört nicht ausgeſprochen zu den Hühnern, die 
in Vielehigkeit leben, ſondern hält ſich zumeiſt paar- und familienweiſe zuſammen. Schon 
im September wählt ſich der junge Hahn eine Gefährtin, ohne jedoch die Kette zu verlaſ— 
ſen; gegen das Frühjahr hin trennt er ſich mit ihr ab, um zur Fortpflanzung zu ſchreiten. 
Auch er hat eine Balz wie Auer- und Birkhahn, tanzt aber nicht in der ausdrucksvollen 
Weiſe wie die Genannten, ſondern begnügt ſich, durch Aufrichten ſeiner Scheitel-, Ohr- und 
Kehlfedern und ſehr lebhaftes Trillern und Pfeifen der Gattin ſeine Gefühle kundzugeben. 
Wenn er recht hitzig iſt, pfeift und trillert er, gewöhnlich auf einem geeigneten Baume 
und in mittlerer Höhe der Krone ſtehend, von Sonnenuntergang an faſt die ganze Nacht 
hindurch bis zum ſpäten Morgen. Zum Boden herab kommt der balzende Hahn nur un— 
mittelbar vor der Begattung. 

Am Fortpflanzungsgeſchäfte nimmt er wenigſtens in einem gewiſſen Grade Anteil. 
Nach der erſten Begattung ſucht die Henne einen möglichſt gut verſteckten Platz unter Ge— 
büſch und Reiſern, hinter Steinblöcken, im Farnicht ꝛc., legt in eine Mulde ihre S—10, 
auch wohl 12 und mehr, verhältnismäßig kleinen, etwa 40 mm langen, 30 mm dicken, 
glattſchaligen, glänzenden, auf rötlichbraunem Grunde rot und dunkelbraun gefleckten 
und getüpfelten Eier und bebrütet ſie 3 volle Wochen lang ſo eifrig, daß man in ihre un— 
mittelbare Nähe kommen kann, ehe man ſie verſcheucht. Der ruſſiſche Jagdſchriftſteller 
Sſabanjaew berichtet, daß man im Ural auch Haſelhennen alte Neſter auf Bäumen zur 
Brut habe benutzen ſehen. Während die Henne ſitzt, und ſolange die Jungen noch klein 
ſind, treibt ſich der Hahn nach eignem Belieben umher, zumeiſt allerdings in der Nähe 
der Gattin, zuweilen aber auch in entfernteren Strichen, zu welchen ihn der Lockton eines 
anderen Hahnes gerufen, und erſt wenn die Jungen größer geworden, findet er ſich wieder 
bei der Familie ein, um ihr fortan als treuer Führer und Wächter zu dienen. Das Neſt 
iſt äußerſt ſchwer zu finden, weil ſein Standort ſtets mit größter Vorſicht gewählt wird 
und die Henne bei Annäherung eines Feindes nicht davon hinkt und flattert, ſondern 
ſtill und geräuſchlos davonſchleicht, während ſie, wenn ſie die Eier aus freien Stücken 
verläßt, nie verfehlt, ſie mit den Niſtſtoffen ſorgfältig zu bedecken. Auch die ausgeſchlüpften 
Jungen werden nur zufällig einmal bemerkt. Nach ihrem Eintritte ins Leben hudert ſie 
die Henne noch eine Zeitlang im Neſte, bis ſie vollkommen abgetrocknet ſind; dann führt 
ſie die Kinderſchar baldmöglichſt geeigneten Futterplätzen zu. Sobald ſie Gefahr wittert, 
gebraucht ſie alle Verſtellungskünſte, die in ihrer Familie üblich ſind, und die kleinen, dem 
Erdboden täuſchend ähnlich gefärbten Küchlein drücken ſich ſo geſchickt zwiſchen Moos und 
Kraut, Steine, Baumwurzeln und dergleichen, daß wohl die feine Naſe eines Fuchſes 
oder Vorſtehhundes, nicht aber das Auge eines Menſchen ſie wahrnehmen kann. An— 
fänglich werden ſie an ſonnige Stellen geführt und hier faſt ausſchließlich mit Kerbtieren 
ernährt; ſpäter nehmen ſie dieſelbe Nahrung zu ſich wie die Alten, noch immer viele Kerb— 
tiere, aber auch Beeren, Grasſpitzen, Blätterknoſpen und Blütenblättchen der verſchie— 
denen Pflanzen. Sie lernen ſehr bald fliegen und vertauſchen dann ihren nächtlichen 
Ruheplatz unter der Mutterbruſt mit niederen und höheren Baumäſten, auf welchen ſie ſich 
dicht neben und noch teilweiſe unter die Mutter niederzuſetzen pflegen. Mit dem Flug— 
barwerden der Familie trifft nun auch der Vater wieder bei ihr ein, und nunmehr bildet 
die ganze Geſellſchaft ein Geſperre, das bis zum Herbſte treu zuſammenhält. 

Leider wird das Haſelhuhn bei uns zu Lande, trotz des ihm gern gewährten Schutzes, 
von Jahr zu Jahr ſeltener. Raubſäugetiere und Raubvögel mögen viele Jungen weg— 
nehmen; es müſſen aber auch noch andere Urſachen zu dieſer in mancher Hinſicht auf— 
fallenden Verminderung beitragen. In vielen Gegenden, wo es früher Haſelhühner gab, 


Haſelhuhn: Begabung. Balz. Fortpflanzung. Jagd. 505 


ſind ſie jetzt verſchwunden, ohne daß man eigentlich ſagen kann, warum. „Selbſt in Deutſch— 
land werden“, wie Wurm ſchreibt, „mehr in Schlingen gefangen, als man glauben möchte. 
Hauptſächlich aber verdrängt ſie die einſeitig übertriebene Kultur der Nadelhölzer, welche 
die hauptſächlichſte, in Laubholzknoſpen beſtehende Winteräſung zum Verſchwinden bringt, 
und deren dichte, ausgedehnte Schonungen wohl noch Verſtecke, aber keinen dieſen Vögeln 
zuſagenden Unterwuchs bieten.“ Dagegen wandern ſie in einzelne Waldungen auch wieder 
ein. So iſt es geſchehen in einigen Wäldern an dem ſüdlichen Abhange des Erzgebirges, 
woſelbſt man bereits wieder namhafte Flüge antrifft. 

Da, wo das Haſelhuhn häufig iſt, wird es in Menge erlegt; denn ſein Wildbret iſt 
unbeſtritten das köſtlichſte, das die Ordnung der Hühnervögel überhaupt gewährt. Die Jagd 
wird entweder mit Hilfe des Vorſtehhundes oder, und wohl mit größerem Vergnügen, 
vermittelſt der ſogenannten Locke betrieben. Dies iſt eine Pfeife, auf welcher der Ruf 
des Hahnes täuſchend nachgeahmt und jedes kampfluſtige Männchen herbeigezogen wird. 
Glücklicherweiſe gehört zu dieſer Jagdart eine gewiſſe Kunſtfertigkeit oder mit anderen 
Worten ein tüchtiger Jäger. Wie bei anderen Hühnern erregen die letzten ſchönen Herbſt— 
tage auch das Haſelhuhn und machen es geneigt, mit anderen ſeinesgleichen zu kämpfen, 
zu ſtreiten. Dieſe ſogenannte Kampfzeit währt von den erſten Tagen des September an 
bis zu Ende des Oktober, und ſie iſt es, die zur Jagd benutzt wird; namentlich die erſten 
Tage des September ſind hierzu geeignet, falls die Witterung günſtig iſt. Der Jäger, 
der auf der Locke mit Erfolg Haſelhühner jagen will, muß nicht nur die Jagdart, ſon— 
dern auch den Wald genau kennen; denn die Hauptſache iſt und bleibt, einen geeigneten 
Standort zu wählen und während des Ganges möglichſt wenig Geräuſch zu verurſachen. 
In der Frühe des Morgens bricht man auf, ſchleicht durch den Wald und ſtellt ſich 
da, wo man Haſelhühner weiß oder vermutet, hinter einem hochſchaftigen Baume auf. 
Hauptbedingung des Standortes iſt ein im Umkreiſe von 30 Schritt freier, d. h. nicht 
mit Geſtrüpp bedeckter Boden, weil der herbei gelockte Haſelhahn nicht immer geflogen, 
ſondern ſehr oft gelaufen kommt, dann ſelbſtverſtändlich jede Deckung benutzt und regel— 
mäßig den Schützen eher entdeckt, als dieſer ſein Wild. Der ſchulgerechte Jäger ſtellt 
oder lehnt ſich, nachdem er den paſſenden Standpunkt gefunden, an ſeinen Baum, macht 
ſich ſchußfertig, nimmt die Locke und ruft nun zunächſt als jüngerer Haſelhahn. Bei gün— 
ſtigem Wetter kommt der getäuſchte Hahn auf den erſten Ton geflogen, und zwar ſo ſchnell, 
daß der Jäger kaum Zeit hat, die Locke aus dem Munde zu nehmen. Er erkennt aus 
der größeren oder geringeren Stärke des Brauſens, ob der Hahn von einem Baume auf 
den anderen geflogen iſt oder ſich von dem Baume auf die Erde geworfen hat, weiß alſo 
im voraus, von welcher Seite ſein Wild ankommen wird, ſtellt ſich günſtig zurecht, lockt 
noch einmal, um jenem die Stelle genau zu bezeichnen, ſieht ſchußfertig nach der be— 
treffenden Gegend hin und wird ſo in der Regel den ankommenden Hahn ſchon von weitem 
wahrnehmen können. Er läßt ihn in gute Schußweite herankommen; denn es handelt 
ſich auch darum, daß der Vogel im Feuer zuſammenbricht. Ein bloß angeſchoſſenes Huhn 
geht faſt regelmäßig verloren. 

Ein alter Hahn, der früher durch Verſcheuchung, Fehlſchüſſe oder unrichtiges Locken 
betrogen und mißtrauiſch gemacht wurde, kommt weder gehend noch fliegend unmittelbar 
auf die Locke, ſondern läuft oder fliegt in ſolcher Entfernung rundum, daß man ſelten 
zum Schuſſe kommt. Lockt ein Haſelhahn entgegen, ſo will er damit ſagen, daß er nicht 
Luſt oder Mut hat, ſofort zu erſcheinen. Dann heißt es für den Jäger geduldig warten; 
doch thut er wohl, wenn er ein- oder zweimal lockt, um jenem ſeinen Standpunkt mög— 
lichſt richtig anzudeuten. Der Haſelhahn antwortet darauf gewöhnlich noch einigemal und 
verſtummt wieder. Aber nach 5— 10 Minuten geſchieht eine Überraſchung. Man hört 


506 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


plötzlich ein Brauſen; der Hahn kommt in einem Zuge heran und wirft ſich vor die Füße 
des Jägers, oft mit ſolcher Heftigkeit, daß vorhandenes, trockenes Laub förmlich aufitiebt. 
In der feſten Überzeugung, auf dieſem Punkte ſeine Kameraden zu finden, bemerkt er 
zwar etwas, das nicht ausſieht wie Holz, erkennt aber doch nicht ſofort den Menſchen und 
ſchickt ſich dann langſam zum Abmarſche an. Dieſen Augenblick der Verblüfftheit muß 
der Jäger zum Schuſſe benutzen. Gerät der Schütze zwiſchen viele Haſelhühner, die ge— 
trennt, einzeln oder paarweiſe, ſich in hörbarer Weite voneinander befinden und rund— 
um gleichzeitig antworten und locken, ſo kommt auf ſeinen Anruf nur zufällig ein Haſel— 
huhn herbei. Der geübte Jäger weiß aber in ſolchen Fällen Rat, indem er als Henne 
lockt; dann wird es ruhig, und er kann nunmehr ſeine Jagd beginnen. Oft geſchieht es, 
daß er von dem eingenommenen Standpunkte aus mehrere Hähne erlegt; denn der Knall 
des Gewehres ſtört dieſe nicht, ſolange der Jäger ſeinen Stand nicht verläßt oder ſich 
überhaupt nicht bewegt. Dies darf erſt geſchehen, wenn ſich der Schütze einem zweiten 
Stande zuwendet. So beſchreibt Leyen ſachgemäß und richtig dieſe anziehende Jagd. 

Gefangene Haſelhühner gewöhnen ſich zwar leicht an ein Erſatzfutter, werden aber 
ſelten zahm. Nach Wurm ertragen ſie die Gefangenſchaft nur, wenn ſie nicht einzeln, 
ſondern in Geſellſchaft gehalten werden. Im Anfange ihrer Gefangenſchaft gebärden ſie 
ſich ungemein ängſtlich, und wenn der Raum, in welchem man ſie hält, nicht groß genug iſt, 
rennen ſie ſich beim Erſcheinen eines Menſchen zu Tode. Sind ſie jedoch einmal ein— 
gewöhnt und haben ſie ſich mit ihrem Pfleger befreundet, ſo erfreuen ſie dieſen auf das 
höchſte; denn ſie bleiben auch im Käfige anmutig und liebenswürdig. 


Unter den Rauhfußhühnern Nordamerikas ſcheint mir das Prairiehuhn (Tetrao 
cupido, Cupidonia cupido und americana, Bonasa cupido) beſonderer Auszeichnung 
wert. Es unterſcheidet ſich von anderen Waldhühnern durch zwei lange, aus ungefähr 
18 ſchmalen Federn gebildete Büſchel, die zu beiden Seiten des Halſes herabhängen und 
hier nackte Hautſtellen bedecken, die wiederum die Lage von blaſenartigen, mit der Luft— 
röhre in Verbindung ſtehenden Hautſäcken bezeichnen. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich 
kaum in der Färbung, ſondern höchſtens dadurch, daß die Schmudfevern beim Männchen 
länger ſind als beim Weibchen. Im übrigen ähnelt das Prairiehuhn hinſichtlich ſeines 
Leibesbaues dem Auerhuhne; doch iſt der aus 18 breiten, zugerundeten Federn beſtehende 
Schwanz verhältnismäßig kürzer als bei jenem, im Fittiche die vierte Schwinge die längſte 
und das Kopfgefieder einigermaßen verlängert. Die Federn der Oberſeite ſind ſchwarz, 
blaßrot und weiß, die der Unterſeite blaßbraun und weiß in die Quere gebändert, wodurch 
ein ſchwer zu beſchreibendes Gemiſch gedachter Farben entſteht; der Bauch iſt weißlich; 
die Schwungfedern ſind graubraun, ihre Schäfte ſchwarz, ihre Außenfahnen rötlich gefleckt, 
die Steuerfedern dunkel graubraun, mit ſchmutzig weißem Spitzenſaume, die Federn der 
Wangengegend und Kehle gelblich, die ein Band unter dem Auge bildenden braun, die 
langen am Halſe dunkelbraun an der äußeren, blaß gelbrot an der inneren Fahne. Das 
Auge iſt kaffeebraun, die Braue ſcharlachrot, der Schnabel dunkel hornfarben, der Fuß, 
ſoweit er nackt, orangegelb; dieſelbe Färbung zeigen auch die nackten Teile am Hinter— 
halſe. Die Länge beträgt 45, die Breite 75, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 12 em. 

„Als ich zuerſt in Kentucky verweilte“, ſagt Audubon, deſſen Schilderung ich vor— 
zugsweiſe benutzen werde, „war das Prairiehuhn ſo häufig, daß man ſein Wildbret nicht 
höher ſchätzte als gewöhnliches Fleiſch, und daß kein wirklicher Jäger es für würdig hielt, 
darauf zu jagen. Man ſah dieſe Hühner mit derſelben Mißgunſt an wie in anderen Tei— 
len der Vereinigten Staaten die Krähen, und zwar infolge der Verheerungen, die ſie auf 
Fruchtbäumen und in Gärten während des Winters oder auf den Feldern im Laufe des 


Haſelhuhn. Prairiehuhn. 507 


Sommers anrichteten. Die Bauernkinder oder die Negerbuben waren vom Morgen bis zum 
Abend beſchäftigt, mit Hilfe von Klappern die unwillkommenen Gäſte zu vertreiben, und 
allerhand Fallen und Schlingen wurden gebraucht, um ſie zu fangen. In jenen Tagen 
geſchah es häufig, daß zur Winterzeit Prairiehühner ins Gehöft des Farmers kamen und 
hier mit den Hühnern fraßen, daß ſie ſich auf den Häuſern freiwillig niederließen oder 
in den Straßen der Dörfer umherliefen. Ich erinnere mich, daß man mehrere in einem 
Stalle fing, den ſie, Putern nachfolgend, freiwillig aufgeſucht hatten. Im Laufe desſelben 
Winters erlegte ein Freund von mir 40 Stück von ihnen, zu dem einzigen Zwecke, um 


Prairiehuhn (Tetrao eupido). 1 natürl. Größe. 


ſich im Büchſenſchießen zu üben; denn er hielt es nicht der Mühe wert, die erlegten auf— 
zunehmen: ſo überſättigt war er und alle ſeine Familienmitglieder mit dem Wildbret jener 
Hühner. Meine eignen Diener zogen fetten Speck dem Braten der Prairiehühner vor.“ 

Dieſe Erzählung klingt auffallend genug, wenn man weiß, daß ſie ſich auf dasſelbe 
Land bezieht, in welchem man vor mehr als zwei Menſchenaltern das Stück dieſer Hühner 
für einen Cent kaufen konnte, wo gegenwärtig aber kaum noch eins gefunden wird. Auch 
die Prairiehühner haben Kentucky verlaſſen und ziehen ſich, wie die Indianer, weiter und 
weiter nach Weſten zurück, um den Mordgelüſten des weißen Mannes zu entgehen. In 
den öſtlichen Staaten, wo ſie noch vorhanden ſind, danken ſie ihr Beſtehen nur Jagd— 
geſetzen, die man zu ihrem Schutze erlaſſen hat. 

Abweichend von den bisher beſchriebenen Familienverwandten bewohnt das Prairie— 
huhn ausſchließlich wald- und baumloſe Ebenen. Dürre, ſandige Strecken, die nur ſpärlich 


508 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


mit Buſchwerk beſtanden, aber mit Gras bewachſen ſind, bilden ſeine Aufenthaltsorte; von 
dem bebauten Lande zieht es ſich jedoch nicht zurück, ſondern ſucht Felder eher auf, weil 
ſie ihm reichliche Nahrung gewähren. Mehr als andere Rauhfußhühner gleicher Größe iſt 
es auf den Boden gebannt, bäumt höchſtens bei ſchwerem Wetter oder um Beeren und 
Früchte von Büſchen und Bäumen abzupflücken und verbringt auch die Nacht in der Tiefe 
zwiſchen Gras und Geſtrüpp. Im Winter tritt es Streifzüge an, die man in gewiſſem 
Sinne Wanderungen nennen kann, weil ſie einigermaßen regelmäßig geſchehen; doch haben 
ſie bloß den Zweck, auf günſtige Futterplätze zu führen, und werden deshalb auch keineswegs 
überall, ſondern nur hier und da und in gewiſſen Wintern ausgeführt, ſo daß viele Jäger 
unſere Hühner mit Recht als Standwild anſehen. 

In ſeinen Bewegungen erinnert das Prairiehuhn vielfach an unſer Haushuhn; jeden— 
falls iſt es viel plumper und ſchwerfälliger als das Haſelhuhn. Wenn es plötzlich geſtört 
wird, erhebt es ſich; wenn es aber den Verfolger von ferne wahrnimmt, und der Raum 
vor ihm offen iſt, läuft es mit größter Eile davon, einem der nächſten Grasbüſche oder Buſch— 
dickichte zu, verbirgt ſich hier und drückt ſich, bis ihm der Jäger ſehr nahe kommt. Auf 
friſch gepflügten Feldern ſah es Audubon mit aller Macht unter Zuhilfenahme der Flügel 
dahinrennen, ſich hinter größeren Schollen niederdrücken und dann wie durch Zauberei 
aus dem Auge verſchwinden. Auf dicken Baumzweigen bewegt es ſich mit Geſchick, auf 
ſchwächeren erhält es ſich nur mit Hilfe der Flügel im Gleichgewichte. Der Flug iſt kräf— 
tig, regelmäßig und ziemlich ſchnell, auch recht anhaltend, das Schwingengeräuſch minder 
laut als bei anderen Rauhfußhühnern. Es bewegt ſich durch die Luft mit wiederholten 
Flügelſchlägen, auf welche dann bei ſtark niedergebeugten Schwingen ein langſames 
Gleiten folgt; währenddem pflegt es das unter ihm liegende Gebiet zu überſehen. Beim 
Aufſtehen ruft es gewöhnlich 4 — 5mal nacheinander. Von dem Hunde läßt es ſich nicht 
ſtellen, ſucht vielmehr lieber ſein Heil in der Luft und erhebt ſich womöglich in weiter 
Entfernung von dem Schützen. Die gewöhnliche Stimme unterſcheidet ſich wenig von dem 
Gackern unſeres Haushuhnes; während der Paarungszeit aber läßt der Hahn höchſt eigen— 
tümliche Laute vernehmen. Er bläſt die Luftſäcke zu beiden Seiten des Halſes auf, ſo 
daß ſie in Geſtalt, Farbe und Größe einer kleinen Orange ähneln, biegt den Kopf zum 
Boden herab, öffnet den Schnabel und ſtößt nacheinander mehrere, bald lauter, bald ſchwächer 
rollende Töne aus, die denen einer großen Trommel nicht ganz unähnlich ſind, erhebt 
ſich hierauf, füllt die Luftſäcke von neuem und beginnt wiederum zu „tuten“. An einem 
Prairiehahne, den Audubon zahm hielt, bemerkte er, daß die Luftſäcke nach dem Aus— 
ſtoßen jener Töne ihre Rundung verloren und einen Augenblick lang wie geborſtene Blaſen 
ausſahen, aber nach wenigen Minuten wieder ihre Fülle erlangt hatten. Dies veranlaßte 
ihn, die Luftſäcke vermittelſt einer Nadel zu öffnen, und das Ergebnis war, daß der Vogel 
jene Laute nicht mehr hervorbringen konnte. Ein Hahn, bei welchem unſer Forſcher nur 
eine Zelle geöffnet hatte, vermochte noch zu tuten; die Laute waren aber viel ſchwächer 
als früher. Sobald die Paarungs- und Kampfzeit vorüber iſt, ſchrumpfen die Luftſäcke 
zuſammen, und während des Herbſtes und Winters haben ſie ſich bedeutend verringert. 
Bei jungen Hähnen treten ſie mit Ausgang des erſten Winters in Thätigkeit, vergrößern 
ſich aber noch mit den Jahren mehr und mehr. 

Die Aſung des Prairiehuhnes beſteht ebenſowohl aus Pflanzenſtoffen wie aus Klein— 
getier der verſchiedenſten Art. Im Laufe des Sommers werden Wieſen und Kornfelder, 
im Herbſte die Gärten und Weinberge, im Winter Gegenden, in welchen es viele Beeren 
gibt, aufgeſucht. Beeren aller Art liebt dieſes Huhn ganz ungemein, auch Baumfrüchte, 
z. B. Apfel, behagen ihm ſehr, und Getreide aller Art bildet einen Hauptteil ſeiner Nah— 
rung: es frißt ſowohl die jungen Spitzen der Blätter als auch die reifen Körner, kann 


Prairiehuhn: Weſen. Nahrung. Balz. Stimme. 509 


deshalb im Felde wie im Garten läſtig werden. Anderſeits nützt es aber auch wieder 
durch Aufzehren von ſchädlichen Kerfen, Schnecken und dergleichen. Beſonders erpicht ſcheint 
es auf Heuſchrecken zu ſein, und wenn ein Glied der Geſellſchaft ſolchen fetten Biſſen er— 
ſpäht hat, rennen alle übrigen hinter ihm drein, um womöglich an der Mahlzeit teil— 
zunehmen. Daß es andere Kerbtiere, namentlich die Bewohner der Ameiſenhaufen, auch 
nicht verſchmäht, braucht kaum erwähnt zu werden. 

Gegen den Winter hin ſchlägt ſich das Prairiehuhn da, wo es häufig iſt, in zahlreiche 
Flüge zuſammen, die ſich erſt mit Anbruch des Frühlings wieder ſprengen. Dies geſchieht, 
ſobald der Schnee geſchmolzen iſt und die erſten Grasblätter ſich zeigen; es bleiben dann 
jedoch immer noch Trupps von 20 und mehr Stück bei einander. Jede dieſer Geſellſchaf— 
ten wählt ſich jetzt einen beſonderen Platz, auf welchem ſie täglich zuſammenkommt, um die 
nunmehr beginnenden Liebesſpiele und Tänze aufzuführen. Erregt durch den Paarungs— 
trieb, fliegt das Männchen, ehe noch der erſte Schimmer des Tages ſich im Oſten zeigt, eilig 
jenen Balzplätzen zu, um die Nebenbuhler, die dort ſich einfinden, zum Kampfe heraus— 
zufordern und mit ihnen zu ſtreiten. Es trägt in dieſer Zeit ſein Hochzeitskleid, und zwar 
mit einem Selbſtbewußtſein, das von keinem anderen Vogel übertroffen werden kann. 
Jeder einzelne Hahn ſpreizt ſich, ſo viel er kann, blickt verachtungsvoll auf den anderen 
herab und geht mit den ſtolzeſten Gebärden an ihm vorüber. Geſenkten Leibes, das Spiel ins 
Rad geſchlagen und nach vorwärts übergebogen, die fächerförmig zerteilten Federn am Halſe 
wie eine geſteifte Halskrauſe gebreitet, die orangegelben Luftbehälter zu Kugeln aufgeblaſen, 
die Schwingen wie bei anderen balzenden Hühnern vom Leibe ab und geſenkt getragen, auch 
auf dem Boden unter hörbarem Geräuſche geſchleift: ſo rennen ſie eilig nebeneinander da— 
hin und gegeneinander los. Ihre Augen leuchten von Kampfesluſt, die erwähnten ſonder— 
baren Laute, die durch jene Behälter merkwürdig verſtärkt werden, erfüllen die Luft, und der 
erſte Lockton einer Henne gibt das Zeichen zur Schlacht. Die kämpfenden Hähne gehen gegen— 
einander an und ſpringen hoch vom Boden empor; abgeſchlagene Federn wirbeln hernieder, 
und einzelne Blutstropfen, die von dem zerkratzten Halſe herabrieſeln, beweiſen zur Genüge, 
daß der Kampf ernſthaft gemeint iſt. Hat ein ſtarker Hahn einen ſchwächeren in die Flucht 
geſchlagen, ſo ſucht er ſich einen zweiten Gegner heraus, und oft kann man ſehen, daß 
einer nach dem anderen vor dieſem Recken unter den nächſten Büſchen Zuflucht ſuchen muß. 
Nur wenige von ihnen verweilen auf dem Plane und behaupten, ſo abgehetzt ſie auch 
ſind, das Schlachtfeld, langſam und ſtolz auf ihm hin und her ſchreitend; ſodann ſuchen 
Sieger und Beſiegter die Hennen auf, um von ihnen der Minne Lohn zu empfangen. Nicht 
ſelten geſchieht es, daß ein bereits verehelichtes Männchen plötzlich von einem Nebenbuhler 
überfallen wird, der, durch das Liebesgeplauder der Vermählten herbeigezogen, ſich flie— 
gend mit raſender Eile auf den Glücklichen ſtürzt. Dann drückt ſich die Henne ſofort auf 
den Boden nieder, unter die Bruſt ihres Gemahles, der, ſtets zum Kampfe bereit, ſich dem 
Gegner ſtellt und alle ſeine Kraft aufbietet, um ihn zu vertreiben. 

In Gegenden, wo das Prairiehuhn wenig vom Menſchen zu leiden hat, hört man ſein 
Brummen oder Tuten nicht allein in den frühen Morgenſtunden, ſondern auch den ganzen 
Tag lang bis zum Abend, während man da, wo die kampfluſtigen Tiere den ſtärkeren Feind 
über ſich wiſſen, von ihnen nach Sonnenaufgang nur ſelten noch einen Laut vernimmt. 
Hier wird ſtets ein verborgener Kampfplatz gewählt und der Streit ſelbſt ſo raſch wie mög— 
lich ausgekämpft. Junge Hähne ſtreiten auch im Herbſte, während die jungen Hennen ſich 
um dieſe Zeit zu friedlicherem Thun zuſammenſcharen. 

Je nach der ſüdlicheren oder nördlicheren Lage ihres Standortes legt die Henne früher 
oder ſpäter, von Anfang April bis Ende Mai. Audubon fand in Kentucky Neſt und Eier 
ſchon in den erſten Tagen des April, glaubt aber, daß die eigentliche Niſtzeit doch erſt in 


510 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fafanvögel. 


den Mai falle. Das Neſt wird ohne jegliche Sorgfalt aus trockenen Blättern und Gräſern 
zuſammengebaut, unter allen Umſtänden aber zwiſchen hohem Graſe oder unter dicht zum 
Boden herabhängendem Gebüſche wohl verborgen. Die 8— 12 Eier, die in der Größe denen 
des Haushuhnes gleichkommen, etwa 45 mm lang, 32 mm dick und lichtbräunlich, faſt wie 
Perlhuhneier gefärbt find, werden in 18— 19 Tagen gezeitigt, die Jungen, ſobald fie geh— 
fähig, von der Mutter ohne Mithilfe des Männchens erzogen und unterrichtet. Eine Prai— 
riehenne mit ihren Küchlein erinnert in jeder Hinſicht an eine Familie unſerer Haushenne: 
die Alte bekundet ihren Kindern gegenüber dieſelbe Zärtlichkeit und Mütterlichkeit wie jene. 
Anfangs werden die Küchlein ebenfalls vorzugsweiſe mit Kerbtieren geatzt, ſpäter auf Wald— 
wege und an ähnliche nahrungverſprechende Orte geführt. Oft ſieht man ſie Düngerhau— 
fen durchſcharren, um hier die noch unverdauten Getreidekörner aufzunehmen. Bei Annähe— 
rung eines Raubtieres oder Menſchen ſtößt die Henne einen Warnungslaut aus: die Jun— 
gen verſchwinden darauf wie durch Zauberſchlag, und jene ſucht nun durch die bekannten 
Künſte der Verſtellung den Feind von ihnen abzuführen. „Einmal“, erzählt Audubon, 
„ſcheuchte mein Pferd eine ſolche Familie vom Wege auf. Die kleinen Küchlein erhoben ſich 
ſofort in die Luft, zerſtreuten ſich, einige Meter weit wegfliegend, nach allen Seiten, fielen auf 
den Boden und hielten ſich hier ſo ſtill und verſteckt, daß ich nicht ein einziges auffinden 
konnte, obgleich ich einen großen Teil meiner Zeit darauf verwendete, ſie aufzuſuchen.“ 

Ungeſtört brütet das Prairiehuhn nur einmal im Jahre; werden ihm jedoch die erſten 
Eier geraubt, ſo ſucht es dieſen Verluſt zu erſetzen; das zweite Gelege enthält aber immer 
weniger Eier als das erſte. Im Auguft find die Küchlein etwa fo groß wie die Baumwach— 
teln und bereits im Flattern wohl geübt, Mitte Oktober vollkommen ausgewachſen. 

Alle geeigneten Raubtiere Nordamerikas, insbeſondere Prairiewolf und Fuchs, die 
verſchiedenen Marder und Stinktiere, Falken und Eulen, ſind ſchlimme Feinde der wehr— 
loſen Hühner, ſchlimmere vielleicht als der Menſch, der endlich wenigſtens eingeſehen hat, 
daß die Jagd nur dann erhalten werden kann, wenn eine Zeit ſtrenger Schonung ſtattfin— 
det. In den dreißiger Jahren erſchien ein Geſetz zum Schutze der Prairiehühner, das jeden 
mit 10 Dollar Strafe bedroht, der ein Stück dieſes Wildes außer der auf die Monate 
Oktober und November beſchränkten Jagdzeit erlegte. Es iſt wahrſcheinlich, daß infolge die— 
ſes Geſetzes die Zahl der Hühner an gewiſſen Orten ſich wieder beträchtlich vermehrt hat; 
denn wir erhalten allwinterlich Maſſen von ihnen auch auf unſere Märkte geliefert, und 
zuweilen können wir Hunderte von lebenden kaufen. Die Jagd ſelbſt wird auf verſchiedene 
Weiſe ausgeführt und von einzelnen Jägern mit Leidenſchaft betrieben. Früher wurden 
viele Hühner auf ihren Balzplätzen erlegt, dieſe auch wohl mit Aſche beſchüttet und die bal— 
zenden Hähne mit Stöcken erſchlagen, nachdem ſie durch die aufgewirbelte Aſche gewiſſer— 
maßen erblindet waren. In viel größerer Anzahl noch wurden und werden die Vögel ge— 
fangen. „Ich beobachtete“, ſagt Audubon, „mehrere Nächte nacheinander viele Prairie— 
hühner beim Schlafengehen auf einer nicht weit von meinem Hauſe entfernten Wieſe, die 
mit hohem Graſe dicht bedeckt war, und beſchloß, nachts einen Fangverſuch zu machen. Zu 
dieſem Zwecke nahm ich ein großes Zugnetz und ging in Begleitung einiger Neger, die 
Laternen und lange Stöcke trugen, auf die betreffende Stelle; die Netze wurden aufgeſtellt, 
und die Jagd begann. Als wir das erſte Huhn aufſcheuchten, flog es glücklicherweiſe gerade 
gegen das Netz, und als einen Augenblick ſpäter eine erhebliche Anzahl anderer geräuſchvoll 
ſich erhob, ſtrichen auch dieſe derſelben Richtung zu. Das Netz wurde ſodann flach auf den 
Boden niedergedrückt und ein Huhn nach dem anderen in Sicherheit gebracht. Dreimal 
wiederholten wir unſeren Verſuch mit demſelben Erfolge. Mit Beute beladen zogen wir 
heim. Am nächſten Morgen ließ ſich kein einziges Huhn auf jener Wieſe ſehen, obgleich 
gewiß mehrere hundert von ihnen entkomuten waren.“ 


Prairiehuhn. Schneehühner: Allgemeines. Sl 


„Gefangene Prairiehühner“, berichtet Audubon ferner, „werden ſehr bald zahm, brü— 
ten auch leicht. Ich habe mich oft gewundert, daß man ſie nicht längſt ſchon zu Haustieren 
gemacht hat. Während ich mich in Henderſon aufhielt, kaufte ich 60 lebende, meiſt junge 
Prairiehühner, die für mich gefangen worden waren, verſchnitt ihnen die Flügel und ließ 
ſie in einem vier Acker großen Garten frei umherlaufen. Nach einigen Wochen waren 
ſie bereits ſo an mich gewöhnt, daß ich mich ihnen nähern durfte, ohne ſie zu erſchrecken. 
Ich gab ihnen Getreide, und ſie ſelbſt ſuchten ſich verſchiedene andere Pflanzenſtoffe. Im 
Laufe des Winters legten ſie vollends alle Furcht ab, liefen im Garten umher wie zahme 
Hühner, vermiſchten ſich auch wohl mit dieſen und fraßen meiner Frau ſozuſagen aus der 
Hand. Einige Hähne von ihnen waren ſo mutig geworden, daß ſie es mit Haus- und Trut— 
hähnen aufnahmen. Jeder einzelne von ihnen wählte ſich abends ſeinen beſonderen Sitz— 
platz und richtete ſeine Bruſt ſtets dem Winde entgegen. Als der Frühling kam, brüſteten 
ſie ſich und tuteten und kämpften wie in der Freiheit. Viele Hennen von ihnen legten auch 
Eier, und eine gute Anzahl von Jungen wurde erbrütet. Aber die Hühner thaten meinem 
Garten zuletzt ſo viel Schaden, daß ich ſie abſchlachten mußte.“ 

In unſeren Tiergärten haben wir uns bisher vergeblich bemüht, ein ähnliches Ergeb— 
nis zu erzielen. Wir haben die Prairiehühner dutzendweiſe gekauft, ihnen das verſchiedenſte 
Futter vorgelegt, ſie in geſchloſſenen oder in freien Gehegen gehalten, immer aber erfahren 
müſſen, daß ſie ſtarben, ohne daß wir uns erklären konnten, warum. Dieſe Erfahrung hat 
man nicht bloß in Deutſchland, ſondern auch in England, Belgien und Holland gemacht und 
ſchließlich beinahe die Luſt verloren, ſich noch fernerhin mit dem undankbaren Verſuche, ſie 
einzubürgern, zu befaſſen. Gleichwohl zweifle ich nicht, daß man Prairiehühner bei uns 
eingewöhnen könnte; der Verſuch müßte aber im großen ausgeführt werden. Man ſollte 
mindeſtens einige Dutzend kräftige Vögel an einer geeigneten Ortlichkeit freigeben und ſie 
gänzlich ſich ſelbſt überlaſſen. Unter ſolchen Umſtänden würden ſie wahrſcheinlich gedeihen, 
ſo verſchieden unſere Heiden und die Prairien Amerikas auch ſein mögen. Jedenfalls iſt 
das Prairiehuhn eines ſolchen Verſuches wert. 


* 


Eine der merkwürdigſten und anziehendften Gattungen der Familie iſt die der Schnee: 
hühner (Lagopus), ſowohl wegen des auffallenden und noch keineswegs genügend er— 
forſchten Federwechſels als auch wegen der Lebensweiſe ihrer Mitglieder. Dieſe kennzeich— 
nen ſich durch ſehr gedrungene Geſtalt, kleinen, mittellangen und mittelſtarken Schnabel, 
verhältnismäßig kurze Füße, deren Läuſe und Zehen mit haarigen Federn bekleidet ſind, 
mittellange Flügel, in welchen die dritte Schwinge die längſte iſt, kurzen, ſanft abgerundeten 
oder geraden, aus 18 Federn gebildeten Schwanz ſowie durch ein ſehr reiches Federkleid, 
deſſen Färbung in der Regel mit der Jahreszeit wechſelt. Die Zehennägel ſind verhältnis— 
mäßig die größten, welche die Rauhfußhühner überhaupt beſitzen, und an ihnen zeigt ſich 
der jährliche Wechſel am deutlichſten. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig, und die 
Jungen erhalten bald das Kleid ihrer Eltern. 

Der Abend eines der letzten Maitage war ſchon ziemlich vorgerückt, als wir, mein junger 
Begleiter und ich, die an der Landſtraße von Chriſtiania nach Drontheim gelegene Halteſtelle 
Fogstuen auf dem Dovrefjeld erreichten. Wir hatten eine lange Reiſe zurückgelegt und waren 
müde; aber alle Beſchwerden des Weges wurden vergeſſen, als ſich uns der ſchon öfter er— 
wähnte norwegiſche Jäger Erik Swenſon mit der Frage vorſtellte, ob wir wohl geneigt 
ſeien, auf „Ryper“ zu jagen, die gerade jetzt in voller Balz ſtünden. Wir wußten, wel— 
ches Wild wir unter dem norwegiſchen Namen zu verſtehen hatten, weil wir uns bereits 
tagelang bemüht hatten, es ausfindig zu machen. Das Jagdzeug wurde raſch in ſtand 


512 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


gebracht, ein Imbiß genommmen und das Lager aufgeſucht, um für die Frühjagd die nöti— 
gen Kräfte zu gewinnen. Zu unſerer nicht geringen Überraſchung kam es aber für dies— 
mal nicht zum Schlafen; denn unſer Jäger ſtellte ſich bereits um die zehnte Stunde ein und 
forderte uns auf, ihm jetzt zu folgen. Kopfſchüttelnd gehorchten wir, und wenige Minuten 
ſpäter lag das einſame Gehöft bereits hinter uns. 

Die Nacht war wundervoll. Es herrſchte jenes zweifelhafte Dämmerlicht, das unter 
ſo hohen Breiten um dieſe Zeit den einen Tag von dem anderen ſcheidet. Wir konnten 
alle Gegenſtände auf eine gewiſſe Entfernung hin unterſcheiden. Wohlbekannte Vögel, die 
bei uns zu Lande um dieſe Zeit ſchon längſt zur Ruhe gegangen ſind, ließen ſich noch ver— 
nehmen: der Kuckucksruf ſchallte aus dem nahen Birkengeſtrüppe uns entgegen; das „Schak 
ſchal“ der Wacholderdroſſel wurde laut, jo oft wir eins jener Dickichte betraten; von der 
Ebene her tönten die hellen, klangvollen Stimmen der Strandläufer und die ſchwermütigen 
Rufe der Goldregenpfeifer; der Steinſchmätzer ſchnarrte dazu, und das Blaukehlchen gab ſein 
köſtliches Lied zum beſten. 

Unſer Jagdgebiet war eine breite, von aufſteigenden Bergen begrenzte Hochebene, wie 
ſie die meiſten Gebirge Norwegens zeigen, ein Teil der Tundra. Hunderte und Tauſende 
von Bächen und Rinnſalen zerriſſen den fahlen gelblichen Teppich, den die Flechte auf das 
Geröll gelegt hatte, hier und da zu einer größeren Lache ſich ausbreitend, auch wohl zu 
einem kleinen See ſich vereinigend. Das Geſtrüpp der Zwergbirke ſäumte die Ufer und trat 
an einzelnen Stellen zu einem Dickicht zuſammen. Auf der Hochebene ſelbſt war der Früh— 
ling bereits eingezogen; an den ſie einſchließenden Berglehnen hielten hartkruſtige Schnee— 
felder den Winter noch feſt. 

Dieſen Berglehnen und Schneefeldern wandten wir uns zu, ſchweigſam, erwartungs— 
voll und auf die verſchiedenen Stimmen, die um uns her laut wurden, mit Aufmerkſam— 
keit und Wohlgefallen hörend. Etwa 400 Schritt mochten wir in dieſer Weiſe zurückgelegt 
haben, da blieb unſer Führer ſtehen und lauſchte und äugte wie ein Luchs in die Dämme— 
rung hinaus. Daß ſeine Aufmerkſamkeit nicht den erwähnten Vögeln galt, wußten wir; 
von dem Vorhandenſein anderer Tiere aber konnten wir nicht das geringſte wahrnehmen. 
Erik Swenſon jedoch mußte ſeiner Sache wohl ſicher ſein; denn er begann, nachdem er 
uns Schweigen geboten, mit dem erwarteten Wilde zu reden, indem er mit eigentümlicher 
Betonung einige Male hintereinander die Silben „djiake djiake, dji-ak dji-ak“ ausrief. Un: 
mittelbar nach ſeinem Lockrufe hörten wir in der Ferne das Geräuſch eines aufſtehenden 
Huhnes, und in demſelben Augenblicke vernahmen wir auch einen ſchallenden Ruf, der un— 
gefähr wie „err⸗reck-eck-eck⸗eck“ klang. Dann ward wieder alles ſtill. Aber der Alte be— 
gann von neuem zu locken, ſchmachtender, ſchmelzender, hingebender, verführeriſcher, und 
ich merkte jetzt, daß er die Liebeslaute des Weibchens unſeres Jagdvogels nachahmte. Auf 
das „Djiak“, das den liebesglühenden Hahn aufgerührt hatte, folgte jetzt ein zartes, ver— 
langendes und Gewährung verheißendes „Gu gu gu gurr“; der erregte Hahn antwortete 
in demſelben Augenblicke, das Flügelgeräuſch wurde ſtärker, wir fielen hinter den Büſchen 
nieder: und unmittelbar vor uns, auf blendender Schneefläche, ſtand ein Hahn in voller 
Balz. Es war ein Anblick zum Entzücken! Aber das Jägerfeuer war mächtiger als der 
Wunſch des Forſchers, ſolch Schauſpiel zu genießen. Ehe ich wußte wie, war das erprobte 
Gewehr an der Wange, und bevor der Hahn einen Laut von ſich gegeben, wälzte er ſich 
in ſeinem Blute. 

Der Knall des Schuſſes erweckte den Widerhall, aber auch die Stimmen aller gefiederten 
Bewohner unſeres Gebietes. Von den Bergen hernieder und von der Thalſohle herauf 
ießen ſich Stimmen vernehmen; wenige Schritte vor uns rauſchte eine Entenſchar vom 
Waſſer auf; ein aufgeſcheuchter Kuckuck flog durch das Dämmerungsdunkel an uns vorüber; 


Schneehühner: Allgemeines. Moorhuhn. 513 


Regenpfeifer und Strandläufer trillerten und flöteten. Allmählich wurde es wieder ruhig, und 
wir ſetzten unſeren Weg fort, den aufgenommenen Hahn mit Weidmannsluſt betrachtend. 
Schon wenige hundert Schritt weiter ließ der Alte wieder ſeine verführeriſchen Laute hören, 
und diesmal antworteten anſtatt eines Hahnes deren zwei. Ganz wie vorhin wurde der 
hitzigſte von ihnen herbeigezaubert; jetzt aber gönnte ich mir die Freude der Beobachtung. 

Am entgegengeſetzten Ende des Schneefeldes fiel der ſtolze Vogel ein, betrat leichten 
Ganges die Fläche und lief gerade auf uns zu. Es war noch hell genug, daß wir ihn 
ſchon in der Ferne deutlich wahrnehmen konnten. Aber der liebesraſende Geſell dachte nicht 
an Gefahr und kam näher und näher, bis auf wenige Schritt an uns heran. Den Stoß 
halb erhoben, die Fittiche geſenkt, den Kopf niedergebeugt: ſo lief er vorwärts. Da mit 
einem Male ſchien er ſich zu verwundern, daß die Lockungen geendet hatten, und nun be— 
gann er ſeinerſeits ſehnſüchtig zu rufen. Mehrmals warf er den Kopf in ſonderbarer Weiſe 
nach hinten, und tief aus dem Innerſten der Bruſt heraus klangen, dumpfen Kehllauten ver— 
gleichbar, abgeſetzte Rufe, die man durch die Silben „gaba-u gaba-u“ einigermaßen deut: 
lich ausdrücken kann; dieſelben Laute, welche die Norweger durch die Worte „Hvor er hun“ 
(„Wo iſt ſie?“) überſetzen. Und der Alte war wirklich ſo kühn, mit ſeiner Menſchenſtimme 
zu antworten, den Hahn glauben zu machen, daß das Weiblein, die erſehnte Braut, ſich bloß 
im Gebüſche verſteckt habe. Leiſer und ſchmachtender als je rief er wiederholt in der vor— 
hin angegebenen Weiſe, und eilfertig rannte der Hahn mit tief geſenktem Kopfe und hängen— 
den Flügeln herbei, dicht an uns heran und buchſtäblich über unſere Beine weg; 
denn wir lagen natürlich der Länge nach auf dem Schnee. Doch jetzt mochte er ſeinen Irr— 
tum wohl eingeſehen haben; er ſtand plötzlich auf, ſtiebte davon und rief allen Mitbewerbern 
ein warnendes, leiſes Knurren zu. Und nunmehr mochte der alte Jäger locken, wie er 
wollte: das Liebesfeuer der zahlreich verſammelten Hähne ſchien gedämpft zu ſein, ihre 
Sehnſucht wurde durch ein wohlberechtigtes Bedenken überwogen. 

Doch wir zogen weiter und verhielten uns auf eine Strecke von mehreren Minuten 
ganz ruhig, bis unſer Führer glaubte, daß wir in das Gebiet noch ungeſtörter Hähne ein— 
getreten wären. Dort wurde die Jagd fortgeſetzt, und ich erlegte nach den erſten Lockun— 
gen einen zweiten und wenige Minuten ſpäter den dritten Hahn. Jetzt aber ſchienen die 
Vögel gewitzigt worden zu ſein; es war vorüber mit der Jagd, nicht jedoch auch vorüber 
mit der Beobachtung. Denn zu meiner Freude bemerkte ich, daß fortan die Weibchen, die 
ſich bisher ganz unſichtbar gemacht hatten, das Amt des Warners übernahmen, um ihre 
Liebhaber von dem Verderben abzuhalten. Wir wandten uns daher dem Gehöfte zu, ſtör— 
ten unterwegs noch viele, viele Paare der anziehenden Vögel auf und kamen mit Anbruch 
des Tages in unſerer Wohnung wieder an. 

So lernte ich einen der häufigſten und anziehendſten Vögel des hohen Nordens, das 
Moorhuhn, kennen. Später bin ich noch manche Nacht hinausgezogen, um Schneehühner 
zu erlegen, und oben in Lappland und Sibirien habe ich ſie auch unter anderen Verhält— 
niſſen ihres Lebens beobachtet: nicht bloß in jenen ſtillen Stunden, in welchen die 

„Mitternachtsſonn' auf den Bergen lag, 

Blutrot anzuſchauen“, 
ſondern auch um die Mittagszeit, wenn ſie ihrer Nahrung nachgehen, oder wenn die mütter— 
liche Henne die Schar ihrer reizenden Küchlein führt. Und immer und unter allen Umſtän— 
den hat mich dieſer Vogel zu feſſeln gewußt. 


Das Moorhuhn, Moraſt-, Weiden-, Thalſchnee- oder Weißhuhn, ſchwediſch 
Dal⸗ripa (Lagopus albus und subalpinus, Tetrao albus, lapponicus, cachinnans, 


saliceti und heachy dactylus), ſteht in der Größe zwiſchen Birk- und u ungefähr 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


514 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


mitten inne: die Länge des Hahnes beträgt 40, die Breite 64, die Fittichlänge 19, die 
Schwanzlänge 11 cm; das Weibchen iſt um 2 em kürzer und faſt ebenſoviel ſchmäler. Im 
Winter trägt das Moorhuhn ein zwar einfaches, aber dennoch ſchönes Kleid. Sein ganzes 
Gefieder iſt bis auf die äußeren Schwanzfedern blendend weiß; die Schwanzfedern hin— 
gegen ſind tief ſchwarz, weiß gekantet und weiß an der Wurzel; die ſechs großen Schwung— 
federn zeigen auf der Außenfahne einen langen, braunſchwarzen Streifen. Im Hochzeits— 
kleide ſind Oberkopf und Hinterhals roſtfarbig, fuchsrot oder roſtbraun, ſchwarz gefleckt 


Moorhuhn (Lagopus albus) im Sommerkleide. Ys natürl. Größe 


und gewellt, die Schulter-, Rücken-, Bürzel- und die mittleren Schwanzfedern ſchwarz, zur 
Hälfte roſtbraun oder dunkel roſtgelb in die Quere gebändert und alle Federn weiß ge— 
ſäumt, die Schwanzfedern verblichen und ihre Endkanten abgeſchliffen, die Handſchwingen 
weiß wie im Winter, die Armſchwingen braun wie der Rücken, Geſicht, Kehle und Gurgel 
roſtrot, gewöhnlich ungefleckt, Kopf, Oberbruſt und Weichen roſtfarben oder roſtbraun, fein 
ſchwarz geſpitzt und gewellt, die Federn der Mittelbruſt ſchwarz, roſtfarbig und weiß ge— 
fleckt, die des Bauches und der Beine weiß, die Unterſchwanzdeckfedern ſchwarz, mit roſt— 
gelben und braunen Bändern und Zickzacklinien gezeichnet; unter dem Auge und an dem 
Mundwinkel ſtehen weiße Flecken. Die Grundfärbung kann lichter oder heller ſein; es kann 
vorkommen, daß die Federn auf lichtbraunem Grunde ſchwarz gezeichnet find 2c. Im Laufe 
des Sommers bleichen die Federn aus. Das Weibchen iſt ſtets lichter, erhält auch ſein 


Moorhuhn: Mauſer und Verfärbung— 515 


Sommerkleid immer früher als das Männchen Gleichzeitig mit der Anlegung der dunkeln 
Befiederung hebt und rötet ſich der Brauenkamm, und während der Paarungszeit trägt 
er zum Schmucke des Vogels nicht unweſentlich bei. 

Viele Forſcher nehmen an, daß eine zweimalige Mauſer ſtattfinde: eine im Herbſte, 
die ſich über das ganze Gefieder erſtreckt, und eine zweite im Frühjahre, bei welcher das 
Kleingefieder gewechſelt wird. Nun aber geht das Winterkleid keineswegs unmittelbar 


Moorhuhn (Lagopus albus) im Winterkleide. 1 natürl. Größe. 


in das Sommerkleid und dieſes ebenſowenig in das Winterkleid über. Deshalb hat man 
zu der Annahme gelangen können, daß das Moorhuhn viermal im Jahre mauſere. Da— 
gegen glauben amerikaniſche Forſcher beobachtet zu haben, daß das Kleingefieder, im Herbſte 
wenigſtens, nicht neu erſetzt, ſondern einfach verfärbt werde, und zwar ſoll dieſe Verfär— 
bung, laut Richardſon, an der Spitze der Federn beginnen und ſo raſch überhand neh— 
men, daß in 8— 10 Tagen der Wechſel vollendet iſt. Mein norwegiſcher Jäger verſicherte 
nun aber wieder, daß das Moorſchneehuhn im Herbſte, wenn plötzlich ſtarker Schneefall 
eintrete, die noch braunen Federn ausrupfe, daß eins dabei dem anderen helfe, und daß 
man dann die dunkeln verräteriſchen Federn des Sommers oft maſſenweiſe finde Leider 
habe ich noch keine Gelegenheit gefunden, über den Farbenwechſel eigne Beobachtungen zu 
ſammeln. Ein Moorhuhn, das ich geraume Zeit pflegte, wurde im Herbſte, gerade vor 


33* 


516 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erfte Familie: Faſanvögel. 


der Mauſer, von einem Raubtiere getötet; ein anderes habe ich weder ſelbſt erhalten, noch 
irgendwo in Gefangenſchaft geſehen. Aber nur gefangene Hühner dieſer Art, die im 
Freien gehalten und allem Einfluſſe des Wetters preisgegeben werden, können uns auf— 
klären über den Wechſel der Kleider. 


Das in Sitten und Gewohnheiten dem Moorhuhne vollkommen gleichartige Schotten— 
huhn oder Grouſe der Engländer (Lagopus scoticus, Tetrao und Oreias scoticus), 
das die Moore Großbritanniens, insbeſondere Schottlands, bevölkert, iſt ebenſo groß wie 
erſteres und unterſcheidet ſich nur dadurch von ihm, daß es im Winter nicht weiß wird, 
und daß ſeine Schwingen braun, die Beine aber grau ſind. Somit ähnelt es dem Moor— 
huhne im Sommerkleide bis auf die erwähnten Unterſchiede in hohem Grade. 


Das Moorhuhn verbreitet ſich über den Norden der Alten und der Neuen Welt, kommt 
jedoch nicht überall in gleicher Menge vor. Innerhalb der Grenzen unſeres Vaterlandes 
bewohnt es nur noch den nordöſtlichſten Winkel, und zwar laut mir gewordenen maßgeben— 
den Nachrichten das 8 km nordöſtlich von Memel gelegene, 230 Hektar umfaſſende Dau— 
pener Moor, ferner das bei Heidekrug beginnende und bis in das Überſchwemmungsgebiet 
der Minge und Tenne ſich erſtreckende, über 3000 Hektar haltende, im Inneren während 
des Sommers unzugängliche, während des Winters nur ausnahmsweiſe einmal betretbare 
Augſtumaler Moor, und endlich das nicht weit davon entfernte Rupkalwer Moor, aus 
welchem es jedoch wegen der hier vorſchreitenden Beſiedelung mehr und mehr verdrängt 
wird. Von dieſer Grenze ſeines Verbreitungsgebietes an, nach Oſten wie nach Norden hin, 
tritt es geeigneten Ortes überall zahlreich auf: ſo in ganz Nordrußland, einſchließlich der 
Oſtſeeprovinzen, in Skandinavien, von Wermeland an bis zum Nordkap hinauf, ferner in 
ganz Sibirien und endlich im hohen Norden Amerikas. Wir trafen es noch in der Steppe 
zwiſchen Omsk und Semipalatinsk; Radde begegnete ihm im öſtlichen Sajan, und zwar 
in der Höhe von faſt 2000 m, namentlich in den weiteren Thälern, die mit Birkengeſträuch 
beſtanden ſind; wir beobachteten es häufig in der Tundra der Samojedenhalbinſel. Im 
Norden Amerikas bewohnt es, laut Sir John Richardſon, alle „Pelzgegenden“ zwiſchen 
dem 50. und 70. Grade der Breite. Innerhalb dieſer Grenzen iſt es ein Strichvogel, der ſich 
mit Annäherung des Winters in zahlreiche Schwärme zuſammenſchlägt und ſüdwärts zieht, 
obwohl er auch in den ſtrengſten Wintern noch maſſenhaft in den waldigen Gegenden unter 
dem 67. Grade gefunden wird. Im Jahre 1819 erſchien es bei Cumberland Houſe, unter 
dem 54. Breitengrade, gegen die zweite Woche des November und kehrte mit Beginn 
des Frühlings wieder nach dem Norden zurück. In ähnlicher Weiſe ſtreicht es auch in 
Norwegen, indem es allherbſtlich ſeine Brutplätze verläßt und ſcharenweiſe, unter Um— 
ſtänden bis zu 3000 Stück vereinigt, dem höchſten, kahlen Gürtel der Gebirge zufliegt. Von 
Kurland und Litauen aus erſcheinen noch heutigestags allwinterlich Moorhühner in Oſt— 
preußen; einzelne ſollen ſich ſogar bis nach Pommern verflogen haben. Weiter nach Süden 
hin hat ſich unſer Vogel niemals gezeigt; auch im höchſten Norden, ſchon auf Island wie 
in Grönland, fehlt er gänzlich. 

In den genannten Mooren Preußiſch-Litauens zieht das Moorhuhn diejenigen Stellen 
vor, an welchen Wald und offenes Moor abwechſeln. Die Ränder des Waldes, niemals aber 
deſſen Inneres, bilden hier ſeine beliebteſten Aufenthaltsorte, vorausgeſetzt, daß der Grund 
naß, mindeſtens ſehr feucht iſt. Im Rupkalwer Moore hat es ſich, nach Anſicht des Torf— 
meiſters Kothe, dem ich nächſt Forſtmeiſter Wieſe und Oberförſter Bock ſichere Angaben 
verdanke, erſt ſeit dem Jahre 1871, und zwar infolge der ſeitdem entſtandenen umfaſſen— 
den Entwäſſerungsanſtalten raſch von vielen hundert auf etwa 30 Stück vermindert und 


Schottenhuhn. Moorhuhn. 517 


bewohnt gegenwärtig nur noch die erwähnten Waldränder und flache, mit einer ſchwachen 
Torfſchicht überdeckte Höhenzüge, deren undurchläſſiger Boden Waſſeranſammlungen be— 
günſtigt. In der Tundra beſiedelt es Ebenen wie flache Hügel, Gehänge wie Thäler in 
annähernd gleicher Menge, weil die einen wie die anderen faſt dasſelbe Gepräge zeigen; 
in Skandinavien dagegen beſchränkt ſich ſein Aufenthalt auf mittlere Lagen der Gebirge; 
in die eigentlichen Thäler kommt es bloß dann und wann und immer nur auf kurze Zeit 
herab. Dies erklärt ſich, wenn man weiß, daß es an die Birken- und Weidenarten ge— 
bunden iſt, deren Reich erſt über der Grenze des Nadelwaldes beginnt. Auf den Hochebenen 
Skandinaviens und in der Tundra iſt es ſtellenweiſe unglaublich häufig, häufiger gewiß 
als jedes andere Huhn. Ein Paar wohnt dicht neben dem anderen, und das Gebiet des 
einzelnen Paares iſt ſo wenig ausgedehnt, daß es ſelten an 500 Schritt Durchmeſſer hat. 
Während der Frühlingszeit verteidigt der Hahn die Grenze ſeines kleinen Reiches eifer— 
ſüchtig gegen jeden Eindringling. 

Man darf das Moorhuhn als einen verhältnismäßig hochbegabten Vogel bezeichnen. 
Es gehört zu den regſamſten und lebendigſten Hühnern, die ich kenne, iſt gewandt, des— 
halb auch ſelten ruhig, und verſteht es, ſich unter den verſchiedenſten Verhältniſſen geſchickt 
zu bewegen. Die breiten, dicht befiederten Füße geſtatten ihm, ebenſo raſch über die trüge— 
riſche Moosdecke wie über den friſchen Schnee wegzulaufen, befähigen es wahrſcheinlich auch 
zum Schwimmen. Sein Gang iſt verſchieden. Gewöhnlich läuft es ſchrittweiſe in geduckter 
Stellung, mit etwas gekrümmtem Rücken und hängendem Schwanze dahin, jeder Vertiefung 
des Bodens folgend und nur, wenn etwas Beſonderes ſeine Aufmerkſamkeit reizt, einen 
der kleinen Hügel erklimmend, um von hier aus zu ſichern; wenn es ſich aber verfolgt ſieht, 
rennt es mit kaum glaublicher Eile ſeines Weges fort. Beim Sichern ſtreckt es ſich ſo lang 
aus, wie es kann, hebt den Kopf hoch auf und erſcheint nun auffallend ſchlank. Der Flug 
iſt leicht und ſchön, dem unſeres Birkwildes ähnlicher als dem des Rebhuhnes, jedoch von 
beiden verſchieden. Vom Boden ſich erhebend, ſteigt das Huhn, insbeſondere das Männchen, 
zunächſt bis zu einer Höhe von ungefähr 4 m auf, jtreicht hierauf, abwechſelnd mit den 
Flügeln ſchwirrend und gleitend, 300, 400, 500, auch 600 Schritt weit in derſelben Höhe 
über dem Boden fort, ſteigt plötzlich jäh empor und ſenkt ſich nun raſch hernieder, um 
einzufallen, oder aber ſetzt, genau in derſelben Weiſe wie früher fliegend, den Weg noch 
weiter fort, ſteigt noch einmal auf, ſchreit und fällt ein. Bei kurzen Flügen läßt das 
Männchen während des Aufſtehens regelmäßig ſein lautſchallendes „Err-reck-eck-eck-eck“, 
unmittelbar nach dem Einfallen die dumpfen Kehllaute „gaba-u gaba- u“ vernehmen; das 
Weibchen hingegen fliegt immer ſtumm. Im Schnee gräbt es ſich nicht bloß tiefe Gänge 
aus, um zu ſeiner im Winter verdeckten Nahrung zu gelangen, ſondern ſtürzt ſich auch, 
wenn es von einem Raubvogel verfolgt wird, ſenkrecht aus der Luft herab und taucht 
dann förmlich in die leichte Decke ein. Bei ſtrengem Wetter ſucht es hier Zuflucht, um 
ſich gegen die rauhen Winde zu ſchützen: zuweilen ſoll man den Flug dicht aneinander 
geſchart antreffen, und zwar ſo, daß die ganze Geſellſchaft unter dem Schnee vergraben 
iſt und nur die einzelnen Köpfe herausſchauen. Die ſcharfen Sinne erleichtern ihm, nahende 
Gefahr rechtzeitig zu erkennen, und es verſteht dann meiſterhaft, ſich beſtmöglich zu ſchützen. 
Gleichwohl iſt es in der Regel nicht ſcheu, meiſt ſogar auffallend dreiſt und mutig; zumal 
einzelne unbeweibte Männchen zeigen ſich oft überaus ſorglos und laufen längere Zeit 
ungedeckt vor dem Wanderer oder Jäger einher, gleichſam als müßten ſie ſich die auffallende 
Erſcheinung des Menſchen erſt recht betrachten. Hierbei nimmt es gewöhnlich die gebückte 
Haltung an, duckt ſich auch auf allen ſpärlich mit Zwergbirken beſtandenen Stellen der 
Tundra noch mehr als gewöhnlich, um ſich unſichtbar zu machen, kann jedoch nicht unter— 
laſſen, von Zeit zu Zeit wenigſtens den Hals hoch aufzurichten, um zu ſichern. 


518 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Die Nahrung beſteht hauptſächlich aus Pflanzenſtoffen, im Winter faſt nur aus den 
Blattknoſpen der erwähnten Geſträuche und aus verdorrten Beeren, im Sommer aus zar— 
ten Blättern, Blüten, Sprößlingen, Beeren und verſchiedenen Kerbtieren, die gelegentlich 
mit erbeutet werden. In den litauiſchen Mooren äſt es, zumal im Winter, oft faſt 
ausſchließlich von einer häufig dort vorkommenden ſchwarzen Beere, die im Volksmunde 
„Ratenbeere“ genannt wird, wahrſcheinlich der Rauſchbeere, und gräbt ſich ihr zuliebe tiefe 
und lange Gänge im Schnee. Körner aller Art werden, wie die gefangenen beweiſen, gern 
gefreſſen. Nach eignen Beobachtungen äſen die Moorhühner im Sommer und, wie wir durch 
Barth erfahren, auch im Winter nur in der Nacht, im Sommer etwa von 10 Uhr abends 
bis 2 Uhr morgens, im Winter ſchon merklich früher. Um dieſe Zeit begeben ſie ſich in 
der Dämmerung bergabwärts und bei Tagesanbruch an ihre Lagerplätze zurück. Sind 
letztere nicht weit entfernt von denen, wo ſie ihre Nahrung ſuchen, ſo legen ſie den Rück— 
weg zu Fuße zurück, und man kann dann nach friſchem Schneefalle ihre Spuren von den 
Futterplätzen aus verfolgen, um ſie in einer Entfernung von etwa 800 Schritt zu finden. 
Von Mitte März bis Mitte April ſieht man ſie in Norwegen wohl auch am Vor- und 
Nachmittage in den Kronen der Birken ſtehen, deren Knoſpen ihnen um dieſe Zeit ſo gut 
wie ausſchließlich zur Nahrung dienen, und es gewährt dann einen wundervollen Anblick, 
wenn Hunderte dieſer weißen Vögel von dem dunkeln Gezweige abſtechen. 

Um Mitte März geſellen ſich die Paare und beginnen bald darauf in der oben ge— 
ſchilderten Weiſe zu balzen. Noch während der Balz legt das Weibchen ſeine Eier. An 
ſonnigen Abhängen der Hochebene, zwiſchen dem bereits ſchneefreien Geſtrüppe der Heide, 
zwiſchen Heidel-, Mehl- und Moosbeeren, im Gebüſche der Salweide oder Zwergbirke, in 
Wacholderbüſchen und an ähnlichen verſteckten Plätzen hat es ſich eine flache Vertiefung 
geſcharrt und mit einigen dürren Grashalmen und wenigen anderen trockenen Pflanzen— 
teilen, auch mit eignen Federn und mit Erde ausgelegt, den Standort des Neſtes aber unter 
allen Umſtänden ſo wohl gewählt, daß man es ſchwer findet, obgleich der Hahn ſein Mög— 
lichſtes thut, es zu verraten. Er zeigt jetzt ſeinen vollen Mut; denn er begrüßt jeden 
Menſchen, jedes Raubtier, welches ſich naht, durch das warnende „Gaba-u gaba⸗u“, ſtellt ſich 
dreiſt auf einen der kleinen Hügel, fliegt aufgeſcheucht nur wenige Schritte weit und wieder— 
holt das alte Spiel, unzweifelhaft in der Abſicht, den Feind vom Neſte abzubringen. Gegen 
andere Hähne verteidigt er ſein Gebiet hartnäckig; eine unbeweibte Henne aber ſcheint ſeine 
Begriffe von ehelicher Treue weſentlich zu verwirren: wenigſtens iſt er trotz ſeiner Liebe 
zur Gattin ſtets geneigt, in ihrer Geſellſchaft einige Zeit zu vertändeln. Die Henne bleibt 
bei Gefahr möglichſt lange ruhig ſitzen, ſcheint ſich anfänglich gar nicht um das ihr drohende 
Unheil zu bekümmern und ſchleicht erſt weg, wenn man unmittelbar neben ihrem Neſte 
ſteht, dann freilich unter Aufbietung aller in der Familie üblichen Verſtellungskünſte. Gegen 
andere Hennen ſoll auch ſie ſich ſehr ſtreitſüchtig zeigen, und zudem behaupten die Nor— 
weger, daß eine Henne der anderen, falls dies möglich, die Eier raube und nach ihrem 
Neſte bringe. Auch während der Brutzeit noch find Moorſchneehühner um Mitternacht am 
lebhafteſten; man vernimmt ihr Geſchrei ſelten vor der zehnten Abendſtunde. Folgt man 
dem Rufe des Männchens, ſo kann man beobachten, daß ein Hahn den anderen zum Kampfe 
fordert und mit dieſem einen ernſten Streit ausficht, bis endlich die Henne vom Neſte aus 
mit ſanftem „Djake“ oder „Gu gu gurr“ den Gemahl nach Hauſe ruft. 

Das Gelege iſt Ausgang Mai, ſicher Anfang Juni vollzählig und beſteht aus 9— 12, 
zuweilen auch aus 15, 16, ſelbſt 20 birnförmigen, glatten, glänzenden Eiern von durch— 
ſchnittlich 42 mm Länge und 30 mm größter Dicke, die auf ockergelbem Grunde mit 
zahllojen leberbraunen oder rotbraunen Fleckchen, Pünktchen und Tüpfelchen bedeckt find. 
Die Henne widmet ſich dem Brutgeſchäfte mit größter Hingebung; der Hahn ſcheint an ihm 


Moorhuhn: Nahrung. Fortpflanzung. Brutpflege. 519 


keinen Teil zu nehmen, ſondern nur als Wächter zu dienen. Geht alles gut, ſo ſchlüpfen 
ſchon Ende Juni oder Anfang Juli die niedlichen Küchlein aus den Eiern, und nunmehr 
ſieht man die ganze Familie vereinigt im Moore, auch da, wo es ſehr waſſerreich iſt. 
Jetzt verdienen unſere Tiere den Namen Moorhühner in jeder Hinſicht: ſie ſind wahre 
Sumpfvögel geworden und ſcheinen ſich auch auf dem flüſſigſten Schlamme mit Leichtig— 
keit bewegen zu können. Wahrſcheinlich ſuchen ſie gerade dieſe Stellen zuerſt auf, um ihren 
Kleinen eine dem zarten Alter am beſten entſprechende Nahrung bieten zu können, nämlich 
Stechmücken und ihre Larven, von welchen die Moore während des Sommers wimmeln. 
Mit Hilfe eines guten Fernrohres, in der Tundra auch mit bloßem Auge, hält es nicht 
ſchwer, eine ſolche Familie zu beobachten. Der Hahn, der an der Erziehung der Kinder 
den wärmſten Anteil nimmt, geht mit ſtolzen Schritten, hochgehobenen Hauptes immer 
voraus, beſtändig ſichernd und bei Gefahr durch ſein „Gaba-u“ warnend, führt die ganze 
Familie zu Nahrung verſprechenden Plätzen und zeigt ſich überhaupt äußerſt beſorgt. Die 
niedlichen Küchlein tragen in den erſten Tagen ihres Lebens ein Daunenkleid, das einem 
Bündel der Renntierflechte zum Verwechſeln ähnlich ſieht. Sie ſind raſch und behende wie 
alle wilden Küchlein, laufen leicht und gewandt über Schlamm und Waſſerrinnen hinweg und 
lernen ſchon nach den erſten Tagen ihres Lebens die kleinen ſtumpfen Schwingen gebrauchen. 
So iſt es erklärlich, daß ſie den meiſten Gefahren, die ihnen drohen, entgehen. Die 
Gleichfarbigkeit ihres Kleides mit dem Boden täuſcht ſelbſt das ſcharfe Falkenauge, und 
die Ortlichkeit, auf welcher ſie ſich umhertummeln, ſichert ſie vor Reinekes oder ſeines Ver— 
wandten, des Eisfuchſes, unfehlbarer Naſe. Luſtig wachſen ſie heran, wechſeln die anfäng— 
lich braun und ſchwarz gewäſſerten Schwingen bald mit weißen, erneuern auch dieſe noch 
ein oder mehrere Male und haben Ende Auguſt oder Anfang September bereits ſo ziemlich 
die Größe ihrer Eltern erreicht. 

Stößt man in der ſelten von Menſchen beſuchten Tundra auf ein Moorhuhngeſperre, 
ſo erhebt ſich zunächſt der Hahn in der geſchilderten Weiſe, und gleichzeitig mit ihm, wenn 
nicht ſchon früher, ſtehen die Jungen auf, gewöhnlich alle auf einmal, ſeltener nur ein— 
zelne, ihrer zwei, drei und vier nacheinander. Die ganze Kette ſtiebt, genau wie ein Volk 
Rebhühner, zuerſt auseinander, um dann gemeinſchaftlich einem beſtimmten Ziele, min— 
deſtens einer beſtimmten Richtung zuzuſtreben. Nachdem die Jungen ungefähr 100 — 200 
Schritt, ſelten mehr, durchflogen haben, fallen ſie einzeln ein und liegen nunmehr ſo feſt, 
daß es ſchwer hält, ſie noch einmal aufzutreiben, wiſſen auch ſelbſt auf nur mit Renntier— 
flechten bewachſenem Boden ſich ſo vortrefflich zu verſtecken, daß man ſie entweder nicht 
oder doch nur nach längerem Suchen wahrnimmt. Dies gilt zumal für die erſte Zeit 
ihres Lebens, ſolange ſie noch nicht auf eigne Kraft vertrauen, wogegen ſie ſpäter auch 
ohne Hund eher wieder aufſtehen. Das Weibchen folgt immer zuletzt, vorausgeſetzt, daß 
es durch den nahenden Menſchen nicht allzuſehr erſchreckt wurde. Unmittelbar nach dem 
Aufſtehen ſucht es womöglich durch die bekannten Künſte abzulenken, humpelt und taumelt 
vor dem Feinde einher und gibt ſich rückſichtslos preis; dann erſt erhebt es ſich und fliegt 
den Jungen nach, gewöhnlich weit über ſie wegſtreichend und zum Einfallen oft einen ganz 
anderen Ort als das Männchen wählend. Stößt man mit Hunden auf eine Kette, ſo 
nimmt auch das Männchen an dem Ablenken teil, wogegen es ſonſt faſt immer rechtzeitig 
davonfliegt. Iſt die Henne ſehr überraſcht worden, ſo fliegt ſie zuweilen gerade auf den 
Störenfried los, fällt erſt ziemlich weit hinter ſeinem Rücken ein und läuft nunmehr, 
fleißig lockend, aber nicht ſich verſtellend, ein Stück weit weg, erhebt ſich wiederum, be— 
ſchreibt einen großen Bogen und fällt nicht allzu weit von den Jungen ein. Letztere rennen 
unter ſolchen Umſtänden, auf den Boden geworfenen und rollenden Kugeln vergleichbar, 
nach allen Richtungen auseinander und ducken ſich entweder oder ſtehlen ſich ſtill und 


520 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


lautlos durch das Geſtrüpp, um ſich der Mutter wieder zu geſellen. Sind ſie mit den Alten 
aufgeſtanden, ſo beginnen ſie bald darauf leiſe zu piepen, woraufhin die Alten, ſobald 
die Störung glücklich vorübergegangen, antworten, um ſie zuſammenzurufen. Je mehr 
die Küchlein heranwachſen, um ſo vorſichtiger oder um ſo weniger dreiſt gebaren ſich die 
Alten, und wenn die Jungen ihre volle Größe erlangt haben, laſſen ſie nur in Ausnahme— 
fällen noch den Jäger ſich ſchußgerecht nahen. Verliert die Mutter das Leben, ſo über— 
nimmt der Vater allein die Erziehung der Jungen; findet auch er ſeinen Tod, ſo vereinigen 
ſich dieſe mit einem anderen Volke ihres Alters. 

Mitte oder Ende Auguſt ſind die Jungen ausgewachſen. Von nun an verweilen ſie, 
laut Barth, noch etwa einen Monat an dem Brutorte; dann aber, Ende September oder 
Anfang Oktober, vereinigen ſie ſich mit anderen Ketten, bilden die weiter oben erwähnten 
Schwärme und werden nunmehr ſo ſcheu, daß es nur ſelten gelingt, einen ſicheren Schuß 
auf ſie abzugeben. Solange die Gebirgsabhänge ſchneefrei ſind, bleiben ſolche Haufen da, 
wo ſie ſich zuſammengefunden, gleichviel, ob ſie bereits ihr Winterkleid ganz oder nur teil— 
weiſe angelegt haben; ſobald aber Schnee gefallen iſt, begeben ſich die Schwärme in höher 
gelegene Thäler, wo ſich an den Rändern von Gebirgsſeen Birkengebüſch vorfindet. Solche 
Plätze ſind es, welche faſt alle Moorhühner eines weiten Umkreiſes verſammeln und, nament— 
lich vor kommenden Schneefällen, Tauſende anlocken. Aufgeſcheucht, ziehen dieſe dann als 
dichte, weiße, mehrere hundert Meter lange Wolke ſauſend an dem Jäger vorüber. Nach 
einem Schneefalle, der Berg und Thal gleichmäßig überdeckt, zerſtreuen ſich die Haufen, und 
wenn auch die Ebene ihr Winterkleid erhalten hat, kommen ſie bisweilen ſogar zu ihr herab, 
bleiben jedoch nicht lange und begeben ſich bald wieder auf die Höhe, die ſie nach jedem 
neuen Schneefalle wiederum verlaſſen. 

Da, wo das Balzgebiet eines Moorſchneehuhnes mit dem des Birkhuhnes zuſammen— 
ſtößt, geſchieht es, daß der liebestolle Moorhahn, vielleicht ein ſolcher, welcher nicht das 
Glück hatte, ein Weibchen zu erwerben, auf den Balzplätzen des Birkwildes ſich einſtellt, 
bei einer willigen Birkhenne Entgegenkommen findet und mit ihr Baſtarde erzeugt, die 
man Moorbirkhuhn (Lagopus lagopoides, lagopides und tetrici-albus, Tetrao 
lagopoides, lagopides und lagopodi-tetricides) genannt hat. Sie laſſen ſich leichter als 
Rackelhühner erkennen und beſtimmen, denn ihr Gefieder zeigt in nicht mißzudeutender 
Weiſe eine vermiſchte Färbung beider Stammeltern, und das Schwarz des Birkhahnes wie 
das Weiß des Moorhuhnes kommen im Winterkleide dieſer Baſtarde in gleicher Weiſe zur 
Geltung. Alle Moorbirkhühner, welche in Norwegen zur wiſſenſchaftlichen Unterſuchung 
kamen, waren Männchen; indeſſen hat man in Schweden zu Anfang der vierziger Jahre 
auch einen weiblichen Baſtard erlegt, und wahrſcheinlich kommen letztere keineswegs ſo 
ſelten vor, wie man annimmt, werden nur von unkundigen Jägern entweder nicht be— 
achtet oder als Birkhühner und Moorhennen im Sommerkleide angeſehen. Soviel mir 
bekannt, hat man Moorbirkhühner bis jetzt nur in Skandinavien erbeutet; dieſes anſchei— 
nend vereinzelte Vorkommen erklärt ſich aber ſehr einfach dadurch, daß hier die Beſchaffen— 
heit der Gebirge ein für die Paarung rechtzeitiges Zuſammenkommen beider Waldhuhn— 
arten begünſtigt. Daß eine Vermiſchung der beiden Arten auch in umgekehrter Weiſe ſtatt— 
findet, daß nämlich ein Birkhahn eine Moorhenne betreten ſollte, iſt bis jetzt nicht feſtgeſtellt 
worden, kann auch aus naheliegenden Gründen nicht angenommen werden; männliche 
Moorhühner aber bemerkt man, laut Collett von kundigen Jägern gewordenen Mitteilun— 
gen, in geringer Anzahl faſt auf jedem Balz- oder doch Brutplatze des Birkhuhnes, und über 
ihre Verirrungen hat man auch dadurch Zeugnis erlangt, daß ſie zuweilen ehrliche Haus— 
hennen mit Liebesanträgen beſtürmen, wie beiſpielsweiſe ein Moorhahn im Frühlinge des 
Jahres 1857 im Bergenſtifte that. Über die Lebensweiſe der Baſtarde fehlen Beobachtungen; 


Moorhuhn. Moorbirkhuhn. 521 


man weiß nur, daß ſie ebenſo wie die Rackelhühner zu den Birkhühnern, regelmäßig zu 
den Moorhühnern ſich halten, dieſelben Gegenden wie dieſe bewohnen und im Winter ge— 
legentlich gefangen werden. 

Das Moorhuhn bildet eins der geſchätzteſten Jagdtiere. Seine erſtaunliche Häufigkeit 
gewährt dem nur einigermaßen geſchickten Jäger ergiebige Ausbeute, und deshalb ſind 
viele Nordländer dieſem Weidwerke mit Leidenſchaft ergeben. Aber nur die wenigſten von 
ihnen üben die Jagd, die der alte Swenſon mich lehrte. Sie verfolgen die Hähne ent— 
weder im Herbſte, bevor die Völker ſich zuſammengeſchart haben, oder im Winter, wenn ſie, 
zu Hunderten und Tauſenden vereinigt, in den Birkendickichten liegen. Im Herbſte iſt ein 
guter Vorſtehhund zur Moorhuhnjagd unerläßlich; mit ſeiner Hilfe aber kann man im 
Laufe eines Nachmittags Dutzende erlegen. Ich jagte in Geſellſchaft eines Engländers, 
der bereits ſeit 6 Jahren alljährlich auf die Berge zog und hier wochenlang dieſem Weid— 
werke oblag. Er konnte mir die Anzahl der von ihm erlegten Hühner genau angeben, 
und ich erfuhr, daß er in einem Herbſt ſchon über 400 Stück von ihnen getötet hatte. 
Hierbei muß ich hervorheben, daß die Engländer den Norwegern ein wahrer Greuel ſind, 
weil ſie keine Hegung, keine Schonung kennen, vielmehr bereits die Jungen niederſchießen, 
wenn ſie erſt die Größe einer Wachtel oder Lerche erlangt haben, gleichviel, ob ſie zu be— 
nutzen ſind oder nicht. Der Nordländer verabſcheut mit Recht ſolchen Frevel; er jagt die 
Moorſchneehühner nur, wenn ſie erwachſen ſind und dann auch bloß in der Abſicht, ſie zu 
nutzen. Die Hauptjagd findet unter allen Umſtänden im Winter ſtatt, und zwar aus dem 
einfachen Grunde, weil dann die erlegten Hühner auf weithin verſendet werden können. 
Allerdings iſt die Jagd, wenn tiefer Schnee liegt, ziemlich beſchwerlich, ſo ſchlimm, wie 
Naumann ſie darſtellt, aber doch nicht. Der Moorhuhnjäger watet nicht in den „un— 
wirtbarſten, ödeſten Gegenden in tiefem Schnee umher“, ſtürzt ſich auch nicht „in ver— 
ſchneite Abgründe“, denn er bedient ſich zur Jagd ſeiner Schneeſchuhe, die ihn leicht 
auch über loſen Schnee wegtragen; er „verirrt ſich auch nicht in dem weiten winterlichen 
Einerlei“, denn er kennt ſeine Fjelds, und die einzelnen Berge geben ihm immer noch 
Merkmale zur Heimkehr. So viel iſt freilich wahr, daß der Jäger ein kräftiger Mann ſein 
muß, der Anſtrengungen nicht ſcheut und ſich auch im dichten Nebel noch zu benehmen 
weiß. Übrigens gebraucht man im Winter das Gewehr ſchon des teueren Pulvers wegen 
weit weniger als Netz und Schlinge. Man kennt die Lagerſtelle des Wildes und ſtellt hier 
zwiſchen dem Birkengeſtrüppe, zu welchem die Hühner der Aſung halber kommen müſſen, 
mit dem beſten Erfolge ſein Fangzeug auf. In welcher Anzahl zuweilen Moorhühner ge— 
fangen werden, mag man daraus ermeſſen, daß ein einziger Wildhändler im Laufe eines 
Winters auf Dovrefjeld allein 40,000 Stück ſammeln und verſenden konnte. Gegenwärtig 
erſtreckt ſich der Handel mit dieſem Wilde nicht bloß auf Stockholm oder Kopenhagen, ſon— 
dern in jedem einigermaßen ſtrengen Winter auch bis nach Deutſchland und Großbritannien. 
Das Wildbret junger Moorhühner ſteht dem unſeres jungen Rebhuhnes vollkommen gleich 
und zeichnet ſich noch außerdem durch einen prickelnden Beigeſchmack aus; das Fleiſch alter 
Vögel hingegen bedarf erſt längerer Beize, bevor es genießbar wird. 

Außer dem Menſchen ſtellen alle entſprechenden Raubtiere dem Moorhuhne nach, ohne 
jedoch ſeinem Beſtande erhebliche Verluſte zuzufügen. In den Mooren Litauens hat es 
namentlich in ſchneearmen Wintern von Naubvögeln viel zu leiden. 

In der Gefangenſchaft ſieht man die anmutigen Hühner auch in Skandinavien ſelten. 
Das einzige, das ich pflegte, hatte, bevor es in meine Hände gelangte, ſchon in Skandi— 
navien längere Zeit in der Gefangenſchaft zugebracht und ſich ſo an gemiſchtes Körner— 
futter gewöhnt, daß ſeine Erhaltung keine Schwierigkeiten verurſachte. Für Blätterknoſpen 
und Beeren, die es als Leckerbiſſen zu betrachten ſchien, wurde allerdings geſorgt; ich bin 


592 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


jedoch geneigt, zu glauben, daß es ſich auch ohne dieſe Nahrungsſtoffe erhalten haben würde. 
Von anderen Rauhfußhühnern, die ich in der Gefangenſchaft beobachten konnte, unterſchied 
es ſich durch ſeine Lebendigkeit und Zutraulichkeit. 


Das Schneehuhn, Alpen-, Felſen- oder Bergſchneehuhn, der Ptarmigan der 
Briten, Fjäll-ripa der Schweden (Lagopus mutus, alpinus, vulgaris, montanus, 
rupestris, cinereus, islandicus, reinhardi, groenlandicus, hyperboreus und hemileu- 
eurus, Tetrao alpinus, montanus, rupestris, islandicus und islandorum, Attagen 
montanus), tritt, je nach der Lage und Beſchaffenheit ſeines Wohngebietes, in mehr oder 
weniger abweichenden, ſtändigen Unterarten auf und wird daher von einzelnen Forſchern 


Schneehuhn (Lagopus mutus) im Sommerkleide. ½ natürl. Größe. 


in mehrere Arten getrennt. Schon in einem Gebiete ändert es, zumal im Sommerkleide, 
vielfach ab. Auf den Schweizer Alpen iſt es, laut Schinz, nach der Jahreszeit ſo verſchieden, 
daß man ſagen kann, im Sommer ſei ſeine Färbung in jedem Monate verändert. Zu allen 
Jahreszeiten ſind beim Männchen der Bauch, die unteren Deckfedern des Schwanzes, die vor— 
deren Deckfedern der Flügel, die Schwungfedern und die Läufe weiß; die Schwungfedern 
haben ſchwärzliche Schäfte, und der Schwanz iſt ſchwarz. Im Sommer aber ſehen die übrigen 
Teile ſehr verſchieden aus. Die Frühlingsmauſer, die Mitte April beginnt, bringt hin und 
wieder ſchwärzliche Federn zum Vorſchein, und der Vogel iſt weißlich und bunt geſcheckt; 
Anfang Mai ſind Kopf, Hals, Rücken, die oberen Deckfedern der Flügel und die Bruſt 
ſchwarz, roſtfarben und weißbunt, die Federn nämlich entweder ganz ſchwarz mit ganz un— 
deutlichen roſtfarbenen Querſtreifen, oder ſchwarz, hell roſtgelb und weißlich gebändert; an 
der Kehle und den Seiten des Halſes tritt das Weiße am meiſten hervor. Die Federn ſelbſt 


Schneehuhn: Allgemeines. 523 


ſtehen bunt untereinander, nicht ſelten mit einigen ganz weißen gemiſcht; alle aber bleichen 
nach und nach ſo ab, daß Ende Auguſt oder September beſonders der Rücken ſchön hell 
aſchrau und ſchwärzlich punktiert erſcheint, die roſtfarbenen Bänder an Hals und Kopf faſt 
ganz weiß geworden ſind, meiſt aber noch einige ganz unregelmäßige roſtgelb und ſchwarz 
gebänderte unter den anderen ſich finden. Beim Weibchen ſind alle dieſe Teile ſchwarz und 
roſtgelb gewellt, die Bänder viel breiter und deutlicher. Im Winter werden, mit Aus— 


Schneehuhn (Lagopus mutus) im Winterkleide. 1 natürl. Größe. 


nahme der ſchwarzen, jetzt licht geſäumten Steuerfedern, beim Männchen auch derjenigen, 
welche den Zügel bilden, alle Federn blendend weiß; doch kommt es vor, das einzelne 
bunte Federn ſtehen bleiben. Während der Herbſtmauſer, die im Oktober beginnt, ſehen 
die Schneehühner ganz bunt aus; ſchon im November aber ſind ſie ſchneeweiß geworden. 
Die mittleren Oberdeckfedern des Schwanzes verlängern ſich ſo, daß ſie bis zum Ende des 
Schwanzes reichen, und es ſcheint, als ob die Mitte des Schwanzes weiß ſei. Über den 
Augen ſteht eine rote, warzige, am oberen Rande ausgezackte Haut, die aber beim Männ— 
chen viel ſtärker iſt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz. Die Länge beträgt 
35, die Breite 60, die Fittichlänge 18, die Schwanzlänge 10 em. 

Von dieſer Form weichen die nordiſchen Schneehühner mehr oder weniger erheblich 
ab, und zwar ebenſo hinſichtlich ihrer Größe wie der Färbung ihres Sommerkleides; dieſes 
entſpricht aber immer dem Felsgeſteine, auf welchem ſie leben. 


524 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Das Schneehuhn bewohnt die Alpenkette in ihrer ganzen Ausdehnung, die Pyrenäen, 
die ſchottiſchen Hochgebirge, alle höheren Berggipfel Skandinaviens, Island, die Gebirge 
Nordſibiriens oder Nordaſiens überhaupt, den Norden des feſtländiſchen Amerika und Grön— 
land. Von den Alpen verfliegt es ſich zuweilen bis auf den Schwarzwald, von den Pyrenäen 
aus nach den Bergketten Aſturiens und Galiziens und von dem Feſtlande Aſiens aus ver— 
mutlich bis nach Nordjapan, falls ein von den dortigen Eingeborenen herrührendes Gemälde 
wirklich nach einem im Lande erbeuteten Alpenſchneehuhne gefertigt wurde. Nach Norden 
hin hat man es überall gefunden, wo man das Feſtland oder eine größere Inſel betrat. 
Im Gegenſatze zum Moorhuhne lebt es nur auf kahlen, nicht mit Gebüſchen bekleideten 
Stellen, deshalb auf den Alpen immer über dem Gürtel des Holzwuchſes, nahe an Schnee 
und Eis, in Norwegen auf den nackten, mit Gerölle bedeckten Berggipfeln und nur in Is— 
land und Grönland während der Brutzeit in tieferen Gegenden, in den Niederungen ſelbſt 
in unmittelbarer Nähe des Meeres. Aber das isländiſche und das grönländiſche Schnee— 
huhn, das in ähnlicher Weiſe lebt, bringt wenigſtens noch einen großen Teil des Jahres 
auf den Bergen zu. Aus Raddes Berichte geht hervor, daß es in Oſtſibirien ebenfalls 
nur im Hochgebirge ſich anſiedelt. 

Das Alpenſchneehuhn unterſcheidet ſich in ſeiner Lebensweiſe auffallend von ſeinen 
Verwandten. Sein Weſen iſt ruhiger, ſeine geiſtige Begabung offenbar geringer als bei 
dieſen. Im Laufen und im Fliegen kommt es mit letzteren ſo ziemlich überein, ja dieſe 
Bewegungen ſind vielleicht noch leichter als beim Moorhuhne. Aber nur ſelten, da, wo 
es noch nicht verfolgt wurde, niemals, fliegt es weit in einem Zuge. Schinz und Tſchudi 
haben gefunden, daß der Flug Ahnlichkeit mit dem Taubenfluge habe; ich bin durch die 
von mir beobachteten Stücke niemals an Tauben erinnert worden und habe ſie nur mit 
dem Moorhuhne vergleichen können. In einer Fertigkeit ſcheint unſer Huhn ſeine Ver— 
wandten entſchieden zu übertreffen. „Ich habe mehrmals bemerkt“, ſagt Holböll, „daß das 
Schneehuhn nicht allein im Notfalle ſchwimmen kann, ſondern es zuweilen ohne zwingenden 
Grund thut. Im September 1825 lag ich mit einer Galeaſſe auf der ſogenannten Südoſt— 
bucht bei Grönland; wir hatten einige Tage Nebel, und mehrere Schneehühner kamen auf 
das Schiff. Eins von ihnen flog ſo gegen das Segel, daß es ins Waſſer fiel. Ich ließ, 
da es faſt ſtilles Wetter war, ein Boot ausſetzen, in der Meinung, es werde mir zur Beute 
werden; aber es erhob ſich mit größter Leichtigkeit vom Waſſer und flog davon. Im 
nächſten Winter ſah ich bei 10 Grad Kälte zwei Schneehühner von den UÜdkigsfelſen bei 
Godhavyn herabfliegen und ſich ohne Bedenken auf das Waſſer ſetzen. Gleichfalls habe ich 
Schneehühner ſich in einem kleinen Gebirgswaſſer baden und auf ſelbigem herumſchwimmen 
ſehen.“ Die Stimme iſt von der des Moorhuhnes auffallend verſchieden und höchſt eigen— 
tümlich. „Bei ſtarkem Nebelwetter“, ſagt Schinz, „oder wenn Schnee oder Regen fallen 
will, ſchreien die Alpenſchneehühner unaufhörlich ‚krögögögöögrö“ oder auch ‚önö-gö önö— 
göb“. Dagegen wenn fie ihre Jungen locken oder einen Raubvogel erblicken, jo ſchreien 
die Alten mehr ‚gä-gä gagää“ und die Jungen ‚zip zip zip.“ Solche Laute habe ich nie 
vernommen, vielmehr, ebenſo wie andere Beobachter, nur ein merkwürdig dumpfes, röcheln— 
des, tief aus der Kehle kommendes „Aah“, mit welchem ſich übrigens noch ein Schnarren ver— 
bindet, das ſich mit Buchſtaben wohl kaum ausdrücken läßt. Faber, Holböll und Krüper 
überſetzen dieſen Laut durch „arrr“ oder „orrr“; ich meine aber, daß man den R-Laut 
nicht ſo deutlich vernimmt, wie dadurch angedeutet werden ſoll. Den Lockruf des Weib— 
chens ahmte mein norwegiſcher Jäger durch einen Laut nach, der an das Miauen junger 
Katzen erinnert und ungefähr wie „min“ klingt, aber nicht treu wiederzugeben iſt. 

Gelegentlich der Schilderung ſeiner erſten Jagd auf Alpenſchneehühner bemerkt Boje: 
„Sie erwarteten auf dem mit Alpenpflanzen ſparſam bewachſenen Felſen wie verſteinert 


Schneehuhn: Verbreitung. Stimme. Weſen. Nahrung. 525 


die Herankunft des Jägers und entflohen dann ohne Geſchrei mit geräuſchvollem Flügel— 
ſchlage“. Später ſagt er: „Die unbeſchreibliche Trägheit dieſer Vögel ſticht ſonderbar gegen 
die Moorhühner ab. Die Männchen ſcheinen den ganzen Tag lang in der Nähe ihrer 
brütenden Weibchen ſtill zu ſitzen, und zwar ſtets auf den höchſten, abhängigſten Plätzen, 
als erfreuten ſie ſich neben dem Abgrunde der ſchönſten Fernſicht.“ Faber bezeichnet das 
isländiſche Alpenſchneehuhn als „außerordentlich ſicher und dumm“, Holböll das grön— 
ländiſche als „ſehr einfältig“. Ich habe bei Niederſchrift meiner Beobachtungen faſt die— 
ſelben Worte gebraucht wie Boje: „Die beiden erſten Männchen, die ich erlegte, waren 
merkwürdig unvorſichtig, zeigten nicht die geringſte Scheu, ſondern erwarteten den Jäger 
ſcheinbar mit dem höchſten Erſtaunen, ohne wegzufliegen.“ Auf den Alpen betragen ſich 
die Schneehühner nicht anders: „Bei Nebelwetter“, bemerkt Schinz, „laufen ſie am meiſten 
auf dem Boden umher und glauben ſich vor allen Nachſtellungen am ſicherſten; aber auch 
bei warmem Sonnenſchein ſind ſie ſehr zahm“ und laſſen dann, wie Tſchudi hinzufügt, 
„auf offenen Gipfeln den Menſchen oft bis auf 10 Schritt nahe kommen“. Bei kaltem 
Wetter ſollen ſie ſcheuer ſein, wahrſcheinlich ſchon deshalb mit, weil ſie ſich im Winter 
zu größeren Scharen vereinigen. 

Die Nahrung beſteht vorzugsweiſe in Pflanzenſtoffen. Auf den Alpen findet man ihren 
Kropf mit Blättern der Alpenweide und des Heidekrautes, mit Knoſpen der Tannen, der 
Alpenroſen, mit Preißel-, Heidel- und Brombeeren, verſchiedenen Blumen und dergleichen 
angefüllt; auf den Landſtraßen ſieht man ſie beſchäftigt, Haferkörner aus dem Miſte der 
Pferde und Maultiere aufzuſuchen, und im Sommer ſtellen ſie allerhand Kerbtieren nach. 
Im Norden bilden die Knoſpen und Blätter der Zwergweiden und Birken, die Blätter— 
und Blütenknoſpen der verſchiedenſten Alpenpflanzen wie der auf jenen Höhen noch wachſen— 
den Beerengeſträuche und die Beeren ſelbſt, im Notfalle auch Flechtenteile, die ſie von den 
Steinen abklauben, ihre Aſung. Falls Faber richtig beobachtet hat, tragen ſie ſich Nah— 
rungsvorräte für den Winter ein. 

Im Mai ſieht man Schneehühner gepaart, und beide Gatten halten ſich, ſolange 
die Bebrütung der Eier währt, zuſammen. Wenn aber die Jungen ausgeſchlüpft ſind, 
entfernt ſich der Hahn zeitweilig von der Familie und zieht dem höheren Gebirge zu, 
um hier die wärmſte Zeit des Sommers zu verbringen. Während er früher ſtill und 
traurig war, wird er lebhaft, läßt oft ſeine Stimme vernehmen, fliegt ſehr geſchwind, 
mit kaum bewegten Flügeln zum Vergnügen in die Luft, indem er ſchräg emporſteigt, einen 
Augenblick mit zitternden Schwingen ſtill ſteht und ſich dann plötzlich wieder niederwirft, ge— 
fällt ſich zuweilen auch in Stellungen, die einigermaßen an die Balztänze anderer Rauhfuß— 
hühner erinnern, ohne ihnen jedoch zu gleichen. Er nimmt weder an dem Brutgeſchäfte noch 
an der Führung der Jungen teil. Die Henne ſucht ſich Mitte oder Ende Juni unter einem 
niedrigen Strauche oder auch wohl einem ſchützenden Steine eine paſſende Stelle zum Neſte 
aus, ſcharrt hier eine ſeichte Vertiefung, kleidet ſie kunſtlos mit welken Blättern aus, legt 
ihre 9— 14, auch wohl 16 Eier, die etwa 45 mm lang, 30 mm dick und auf rotgelbem 
Grunde mit dunkelbraunen Flecken getüpfelt ſind, und beginnt mit Hingebung zu brüten. 
Nach Verlaufe von ungefähr 3 Wochen entſchlüpfen die Jungen. Sobald ſie einigermaßen 
abgetrocknet ſind, führt ſie die Henne vom Neſte weg auf Nahrung verſprechende Plätze. 
Droht Gefahr, ſo erhebt ſie ſich, um durch ihr Wegfliegen die Aufmerkſamkeit des Feindes 
auf ſich zu lenken; die Jungen zerſtreuen ſich auf dieſes Zeichen hin augenblicklich und 
haben ſich im Nu zwiſchen den Steinen verborgen, während jene dem Jäger faſt unter die 
Füße läuft. Steinmüller ſtörte einſt ein Gehecke auf und fing ein Küchlein ein, das 
jämmerlich piepte; die Mutter ſchoß in wilder Verzweiflung auf ihn zu und wurde von ihm 
erlegt. Eine Henne mit neun Küchlein, die Welden überraſchte, war, obgleich ſie in der 


526 Vierte Ordnung: Hühnervögelz; erſte Familie: Faſanvögel. 


größten Gefahr ſchwebte, nicht zum Auffliegen zu bringen, ſondern lief raſch weiter, mit 
den ausgebreiteten Flügeln die Jungen deckend. Von dieſen huſchte während der Flucht 
eins nach dem anderen unbemerkt ins Geſtein, und erſt, als die Henne alle geborgen ſah, 
flog ſie, auf die eigne Rettung bedacht, auf und davon. Von den verſteckten Tierchen war 
trotz aller Aufmerkſamkeit nicht eins aufzufinden. Kaum aber hatte ſich Welden in ein 
Verſteck gelegt und ein Weilchen gewartet, ſo kam die Schneehenne eifrig wieder herbei ge— 
laufen, gluckſte leiſe, und in wenigen Augenblicken ſchlüpften alle neun Küchlein wieder unter 
ihre Flügel. „Wenn man im Herbſte nur darauf acht hat“, ſagt Faber, „daß man die Alte 
ſchont, jo kann man leicht den ganzen Trupp, ein Stück nach dem anderen, wegſchießen; 
denn die Mutter fliegt, von dem Schuſſe erſchreckt, zwar auf, wirft ſich aber aus Beſorgnis 
für die Jungen gleich wieder zur Erde, und dieſe, welche auch öfters bei dem Schuſſe auf— 
ſtehen, fallen einen Augenblick ſpäter, der Mutter folgend, wieder zum Boden herab.“ 
Das Flaumkleid der Küchlein iſt zwar ſehr bunt, aber doch in demſelben Grade wie 
das anderer junger Hühner mit dem Boden gleichfarbig. Über den bräunlichen Rücken 
verlaufen unregelmäßige ſchwarze Streifen, und ein hellbräunlicher Flecken auf dem Hinter— 
ar wird von einem ſolchen eingeſchloſſen. Stirn, Kehle, Hals und Bauch ſind weißlich, 
die Bruſt und die Seiten rötlich überflogen, die Läufe mit gräulichen Daunen bekleidet. 
Auf Island und Grönland, woſelbſt die Schneehühner oft auch in den Thälern brüten, 
ſieht man, laut Faber und Holböll, die Familien Ende Auguſt noch in der Tiefe; An— 
fang Oktober aber geht die Alte mit ihren nunmehr vollſtändig ausgewachſenen Jungen 
auf die hohen Berge, und fortan vereinigen ſich die einzelnen Völker, oft zu ſehr zahl— 
reichen Scharen. Dieſe verweilen hier gewöhnlich während des ganzen W inters und führen 
ein ziemlich regelmäßiges Leben. Man ſieht ſie bereits bei Tagesanbruch mit Futterſuchen 
beſchäftigt, aber bis nach Mittag ſelten fliegen. Dann erheben ſie ſich, ſtreichen, zu kleinen 
Trupps vereinigt, zu Thale, an die Seeküſte ꝛc. und kehren wieder zu den Bergen zurück. 
Sind jedoch die Thäler ſchneefrei, ſo verweilen ſie hier längere Zeit, und ebenſo flüchten 
ſie ſich zur Tiefe hinab, wenn oben in der Höhe ſogenannter Eisſchlag fällt und ſie im 
Aufſuchen ihrer Nahrung gehindert werden. Unter ſolchen Umſtänden müſſen ſie oft weit 
umherſtreifen und ihr Leben kümmerlich friſten. Faber verſichert, daß ſie, ausgehungert, 
ſogar in die Wohnungen der Menſchen kommen oder über meilenbreite Meeresarme hinweg 
nach kleinen, ſchneearmen Inſeln fliegen, die ihnen ein ergiebiges Weidefeld verſprechen. 
In Norwegen findet genau dasſelbe, in der Schweiz etwas Ähnliches ſtatt. „Wenn der 
Spätherbſt“, ſagt Tſchudi, „die Kuppen der Berge mit Schnee bedeckt, ziehen ſie ſich 
gegen die milderen Flühen und Weiden, ja mit Vorliebe auch bis zu den Paßſtraßen herab 
und überwintern da bis in den Frühling hinein.“ Doch muß es ſchon Rn kommen, wenn 
fie ſich zu derartigen Streifereien entſchließen; denn bei regelmäßigem Verlaufe der Dinge 
wiſſen ſie ſich auf ihren Höhen vortrefflich zu bergen. Die dicke Schneedecke, die ihnen ihre 
Aſung überſchüttet, ficht ſie wenig an; ſie graben ſich mit Leichtigkeit tiefe Gänge im 
Schnee, bis ſie zu der geſuchten Aſung gelangen, kümmern ſich überhaupt wenig um die 
Unbill des Wetters. Dieſelbe Schneedecke dient ihnen auch als Schutz gegen rauhe Winde 
und dergleichen: ſie laſſen ſich, wenn es arg ſtürmt und weht, mit Behagen einſchneien, ſo 
daß bloß die Köpfe hervorſchauen und der geübte Jäger ihr Vorhandenſein dann nur an 
den ſchwarzen Zügelſtreifen bemerken kann. Wahrſcheinlich errichten ſie ſich Winterwoh— 
nungen, tiefe Löcher im Schnee, in der Nähe ihrer Vorratshaufen. Ein ſolches mit Gras— 
blättern förmlich ausgelegtes Loch fand Krüper auf einem großen Schneefelde Islands. 
Abgeſehen von jenen unregelmäßigen Streifzügen treten die Schneehühner im Winter, 
namentlich im Norden Amerikas, auch weitere Wanderungen an. Obgleich viele der grön— 
ländiſchen Schneehühner auch dann noch auf ihren Standorten verweilen, wenn die lange 


Schneehuhn: Fortpflanzung. Streifzüge. Federwechſel. Feinde. 527 


Winternacht dort eingetreten iſt, treffen doch in jedem Spätherbſte, und zwar gegen anderer 
Vögel Art, nicht bei reiſeförderndem Gegen-, ſondern bei Nordwind, zahlreiche Maſſen im 
Süden der Halbinſel ein und ſiedeln ſich hier auf den Bergen an. Auf Labrador kommen, 
wie Audubon erzählt wurde, allwinterlich Tauſende von Schneehühnern an und bedecken 
alle Berge und Gehänge. Aber auch in Skandinavien hat man ähnliche Fälle beobachtet, 
auf den Lofoten erzählte man Boje, in Tromsö Liljenborg, daß einmal bei ſtarkem 
Oſtwinde viele Hunderte erſchienen wären. 

Über den Federwechſel der Alpenſchneehühner iſt man noch nicht im klaren. Während 
die Schweizer Forſcher der Meinung ſind, daß dieſer Wechſel zweimal im Jahre vor ſich 
gehe, im Herbſte auf alle, im Frühjahre nur auf die kleineren Federn ſich erſtreckend, glaubt 
Holböll, daß wenigſtens eine dreimalige, und M'Gillivray, daß ſogar eine viermalige 
Mauſerung des Geſieders ſtattfinde. Faber dagegen meint beobachtet zu haben, daß „die 
weißen Federn des Winters keine Folge einer neuen Mauſer im Spätjahre, ſondern des 
Abblaſſens der Sommerfedern ſind“, da er in der Blutfeder ſtets die bunte Sommerfeder, 
nie die weiße Winterfeder fand und oft Gelegenheit hatte, zu beobachten, daß jene Winter 
feder nach und nach von der Wurzel zur Spitze weiß wurde. Radde berichtet die ihm auf— 
fallende Thatſache, daß einige von ihm erlegte Alpenſchneehühner im öſtlichen Sajangebirge 
ſchon am 12. Juni Federn der Unterſeite, des Bauches und der Bruſt erneuerten und bereits 
die Wintertracht anlegten. Ich glaube, daß die ſcheinbar widerſprechenden Beobachtungen 
ſich vereinigen laſſen; denn ich habe erfahren, daß gleichzeitig mit der Mauſer auch Ver— 
färbung der Federn ſtattfinden kann, und wage es, dieſe Erfahrungen auf das Schneehuhn 
zu beziehen. Somit nehme ich an, daß die Hauptmauſer des Schneehuhnes in den Herbſt 
fällt, daß jedoch wahrſcheinlich nicht alle Federn neu gebildet, ſondern die im Laufe des 
Sommers hervorgeſproßten wenigſtens teilweiſe umgefärbt werden. Im Frühlinge erneuert 
ſich dann das Kleingefieder, und zwar geſchieht dies bei Weibchen früher als bei Männ— 
chen. Die Färbung dieſer jetzt neu gebildeten Federn iſt jedoch nicht bleibend, ſondern im 
Gegenteile einem mehrfachen Wechſel unterworfen. Übrigens ſcheint ſo viel feſtzuſtehen, 
daß die Heimat des Schneehuhnes allerdings einen Einfluß auf die Mauſer ausübt, da 
das Winterkleid mit Beginn des Winters, das Sommerkleid mit Beginn des Sommers, 
das eine wie das andere alſo je nach der Ortlichkeit früher oder ſpäter angelegt wird. Kurz 
vor der Herbſtmauſer wechſeln die Schneehühner auch ihre Krallen. 

Die Armut und Unwirtlichkeit der Wohnplätze des Alpenſchneehuhnes wird dieſem nicht 
ſelten verderblich. So anſpruchslos es auch ſein mag, ſo geſchickt es Sturm und Wetter 
zu begegnen weiß: aller Unbill der Witterung iſt es doch nicht gewachſen. Wenn im Winter 
bei ruhiger Luft tagelang Schnee fällt, wird unſer Huhn kaum gefährdet; wenn aber Lawi— 
nen von den Bergen herabrollen, wird manches von den Schneemaſſen erdrückt, und wenn 
ſich eine harte Eiskruſte über die Schneedecke legt, muß manches verkümmern und dem 
Hunger erliegen. Aber nicht bloß die Natur tritt den harmloſen Vögeln hart, ja faſt feind— 
lich entgegen, ſondern auch, und in viel höherem Grade, der Menſch und das geſamte Raub— 
gezücht. Tauſende und Hunderttauſende werden alljährlich gefangen; nicht wenige fallen 
dem mit dem Gewehre ausgerüſteten Jäger zur Beute, und ebenſoviele, wie die Menſchen 
für ſich beanſpruchen mögen, müſſen unter dem Zahne der Füchſe und des Vielfraßes oder 
in den Fängen des Jagdfalken und der Schneeeule verbluten. 

Alt eingefangene Schneehühner laſſen ſich zähmen, d. h. an ein Erſatzfutter und an den 
Käfig gewöhnen, halten auch längere Zeit in der Gefangenſchaft aus; junge hingegen ſollen 
eine ſo ſorgfältige Pflege beanſpruchen, daß ihre Aufzucht ſelten gelingt. Mehr weiß ich 
hierüber nicht mitzuteilen; denn ich ſelbſt habe niemals ein lebendes Alpenſchneehuhn im 
Käfige geſehen. „Es ſind auch Baſtarde zwiſchen Birkhähnen und Schneehennen bekannt“, 


528 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſan vögel. 


ſchreibt Wurm, „doch werden vielfach kleinere, jüngere Birkhähne mit teilweiſem Albi— 
nismus fälſchlich als ſolche angeſprochen. Die echten ‚Schneebirkhähne“ find weit kleiner 
als reine Birkhähne, haben einen mehr viereckigen Stoß mit kürzerem Unterſtoße, befiederte 
Zehen und vollkommen, nicht bloß zum Teil weiße Federn im braunen und ſchwärzlichen 
Gefieder. Über ihre Umfärbung iſt nichts bekannt.“ 


Die Feldhühner (Perdicinae), welche die zweite, wohl umgrenzte Unterfamilie 
bilden, unterſcheiden ſich von den Rauhfußhühnern durch ihre ſchlanke Geſtalt, den ver— 
hältnismäßig kleinen Kopf und die unbefiederten Läufe. Der Schnabel pflegt verhältnis— 
mäßig geſtreckt zu ſein, wölbt ſich auf dem Firſte nur mäßig und iſt ſeitlich nicht zuſammen— 
gedrückt. Der Lauf wird oft durch einen, auch wohl durch zwei Sporen bewehrt. Der 
Flügel, in welchem die dritte oder vierte Schwinge die längſte zu ſein pflegt, iſt ebenfalls 
ſehr kurz und abgerundet, aber nicht ſo gewölbt wie bei den Rauhfußhühnern, der aus 
12— 16 Federn beſtehende Schwanz ſtets kurz. Um das Auge findet ſich zuweilen, jedoch 
nicht immer, eine nackte Stelle, ausnahmsweiſe iſt auch wohl ein Kehlfeld unbefiedert; da— 
gegen fehlen meiſt die für die Rauhfußhühner ſo bezeichnenden Brauenwülſte. Das Ge— 
fieder liegt meiſtens ziemlich glatt an; ſeine Färbung unterſcheidet die Geſchlechter gewöhn— 
lich nicht. Außerdem unterſcheiden ſich die Feldhühner von ihren Verwandten, den Rauh— 
fußhühnern, vorzüglich durch folgende Merkmale: Der Vorderarm iſt meiſt oder immer 
etwas kürzer als der Oberarm, das Becken ebenſo ſchmal und länglich wie bei den ver— 
wandten Familien, der Dorn am Seitenrande jedes Darmbeines, der den Rauhfußhühnern 
fehlt, deutlich und zumal bei den Frankolinen ausnehmend entwickelt, der Oberſchenkel— 
knochen markhaltig und nicht luftführend. Die Schwanzwirbel ſind in Gemäßheit der Kürze 
und Schwäche der Schwanzfedern ſehr ſchwach und viel kleiner als bei den Rauhfußhühnern. 
Die ſonderbare, gallertartige Maſſe, die ſich jederſeits am unteren Ende der Luftröhre der 
männlichen Rauhfußhühner befindet, fehlt hier, die Blinddärme, obgleich lang, ſind doch 
weit kürzer, die Nieren dagegen mehr in die Länge gezogen als bei jenen. 

Mit Ausnahme des hohen Nordens bewohnen die Feldhühner alle Länder der Alten 
Welt und alle Gegenden, vom Meeresgeſtade an bis zu den bedeutendſten Berghöhen em— 
por. Ihrem Namen entſprechend bevorzugt die große Mehrzahl allerdings offene, waldloſe 
Stellen; doch gibt es auch viele, die gerade in Waldungen ſich anſiedeln und hier ebenſo 
verſteckt leben wie irgend ein anderes Huhn. In ihrem Weſen zeichnen ſie ſich in mancher 
Hinſicht aus. Sie ſind behender und gewandter als viele ihrer Ordnungsverwandten, fliegen 
zwar etwas ſchwerfällig, aber doch ziemlich raſch, wenn auch ſelten hoch und weit, vermeiden 
aber ſoviel wie möglich, ſich auf Bäumen niederzulaſſen. Hinſichtlich der geiſtigen Fähigkeiten 
ſcheinen ſie wenigſtens die Rauhfußhühner zu übertreffen. Sie ſind ſcharfſinnig und ver— 
hältnismäßig klug, fügen ſich leicht in die verſchiedenſten Verhältniſſe, bekunden eine gewiſſe 
Liſt, wenn es gilt, Gefahren auszuweichen, und beſitzen Mut wie Kampfluſt. Soviel bis 
jetzt bekannt, leben alle unſerer Familie angehörigen Arten in Einweibigkeit, die meiſten 
wohl auch in ſehr treuer Ehe, während einzelne freilich ſich vom Pfade der Tugend ab— 
locken und durch ein ihnen vorkommendes Weibchen zur Untreue gegen die gewählte Gattin 
verleiten laſſen. Am Brutgeſchäfte nehmen die Männchen regen Anteil, bekümmern ſich 
mindeſtens angelegentlich um die Sicherheit der brütenden Weibchen und ſpäter ihrer Jun— 
gen. Die Henne legt eine beträchtliche Anzahl einfarbiger oder auf licht gelblichem und 
bräunlichem Grunde dunkel gefleckter Eier in ein einfaches Neſt. Während der Brutzeit lebt 
jedes Paar für ſich, erobert ſich ein Gebiet und verteidigt dieſes gegen andere derſelben Art, 


Feldhühner: Allgemeines. Steinhuhn. Griechiſches Steinhuhn. Tſchukar. 529 


auch wohl gegen fremdartige Eindringlinge. Nachdem die Jungen erwachſen ſind, ſchlagen 
ſich oft mehrere Familien in zahlreiche Ketten zuſammen. Hinſichtlich der Nahrung unter— 
ſcheiden ſich die Feldhühner inſofern von den Rauhfußhühnern, als ſie faſt nur zarte pflanz— 
liche wie tieriſche Stoffe verzehren. Von Kiefernnadeln und ähnlichem ſchlechten Futter, 
wie das Auerhuhn, lebt gewiß kein Mitglied dieſer Familie; alle Arten jagen aber den ver— 
ſchiedenſten Kerbtieren und deren Larven eifrig nach, und die meiſten ſcheinen Körnern an— 
dere Pflanzenteile, namentlich Blätter und dergleichen, vorzuziehen. 

Niemand wird die Feldhühner im Ernſte zu den ſchädlichen Tieren zählen. Die Süd— 
länder bezeichnen allerdings einzelne Arten als Landplage, nehmen aber den Ausdruck nicht 
ſo genau; denn in der That und Wahrheit iſt man den zierlichen Geſchöpfen allerorten 
zugethan und fürchtet nicht, von ihnen gebrandſchatzt zu werden. Dieſe Zuneigung grün— 
det ſich freilich zum großen Teile auf das Vergnügen, das die Feldhühner insgeſamt den 
Jagdfreunden bereiten. Es gibt keine einzige Art der Unterfamilie, auf welche nicht mehr 
oder weniger leidenſchaftlich gejagt würde. Alle Mittel ſetzt man in Bewegung, um das 
eine oder das andere Feldhuhn zu erlangen: Feuergewehr und andere Waffen, Netz und 
Schlinge, abgerichtete Falken und Hunde. Allerorten werden alljährlich Tauſende dieſer 
Hühner erlegt, und faſt überall erſetzen ſich die Verluſte raſch wieder. Die Bedeutung 
ſolcher Vögel darf man gewiß nicht unterſchätzen. 

An die Gefangenſchaft gewöhnen ſich die Feldhühner leicht; viele von ihnen halten 
bei einigermaßen geeigneter Pflege jahrelang im Käfige aus, und die meiſten ſchreiten im 
Käfige auch zur Fortpflanzung. Manche ſchließen ſich ſo innig dem Menſchen an, daß ſie 
ihm wie ein Hund auf dem Fuße nachfolgen und ſich förmlich als Mitglieder des Hauſes 


zu betrachten ſcheinen. 3 


Bei den Berghühnern (Caccabis) iſt der Leib kräftig, der Hals kurz, der Kopf 
verhältnismäßig groß, der Schnabel länglich, aber doch kräftig, der Fuß mittelhoch und 
entweder mit ſtumpfen Sporen oder wenigſtens mit einer die Sporen andeutenden Horn— 
warze verſehen, der Flügel mittellang, in ihm die dritte und vierte Schwinge die längſte, 
der aus 12—16 Federn gebildete Schwanz ziemlich lang, von den Oberſchwanzdeckfedern 
nicht vollſtändig bedeckt, das Gefieder reichhaltig, aber knapp anliegend. Ein rötliches Grau, 
das bei einzelnen Arten ins Schieferfarbene zieht, bildet die vorherrſchende Färbung; der 
Vorderhals und die Oberbruſt ſowie die Weichen ſind durch lebhaft hervortretende Farben 
ausgezeichnet. 


Die für uns wichtigſte, weil auch innerhalb der deutſchen Grenzen vorkommende Art 
der Gattung iſt das Steinhuhn (Caccabis saxatilis, Perdix saxatilis und rupestris). 
Seine Oberſeite und Bruſt ſind blaugrau mit rötlichem Schimmer, ein die weiße Kehle um— 
ſchließendes Band und ein ſolches, welches ſich unmittelbar an der Schnabelwurzel über 
die Stirn zieht, ſowie je ein kleiner Flecken am Kinne an jedem Unterkieferwinkel ſchwarz, 
die Federn der Weichen abwechſelnd gelbrotbraun und ſchwarz gebändert, die übrigen der 
Unterſeite roſtgelb, die Schwingen ſchwärzlichbraun mit gelblichweißen Schäften und roſt— 
gelblichen Streifen an der Kante der Außenfahne, die äußeren Steuerfedern roſtrot. Das 
Auge iſt rotbraun, der Schnabel korallenrot und der Fuß blaßrot. Die Länge beträgt 35, die 
Breite 50— 55, die Fittichlänge 16, die Schwanzlänge 10 em; das Weibchen iſt, wie gewöhn— 
lich, etwas kleiner und durch den Mangel der Sporenwarze am Laufe leicht zu unterſcheiden. 


Dem Steinhuhne nächſtverwandt find das Griechiſche Steinhuhn (Caccabis 
graeca) und der Tſchukar (Caccabis chukar). Letzterer unterſcheidet ſich Fr lichtere 
Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


530 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


und deutliche rötliche Färbung, rötlich zugeſpitzte Ohrfedern, gelbliche Kehle und ſchmälere, 
den Raum zwiſchen Naſenloch, Oberſchnabel und vorderem Augenwinkel nicht bedeckende 
ſchwarze Stirnbinde. 


Im 16. Jahrhundert lebte das Steinhuhn in den felſigen Bergen am Rhein, nament— 
lich in der Gegend von St. Goar; gegenwärtig findet man es nur noch im Alpengebiete, 
und zwar in Oberöfterreih, Oberbayern, Tirol und der Schweiz. Häufiger iſt es auf der 
ſüdlichen Seite des Gebirges, in Südtirol und Italien, wo es namentlich die Gebirge 
Liguriens und der Provinz Rom beſiedelt. In Griechenland und der Türkei lebt das Grie— 
chiſche Steinhuhn. Auf den Griechiſchen Inſeln, in Kleinaſien, Arabien, Perſien, Turkiſtan, 
dem Altai und allen inner- und ſüdaſiatiſchen Gebirgen bis Südchina, Hinter- und Vorder— 
indien ſoll nur der Tſchukar gefunden werden. Jedoch kommt, nach Alfred Walter, in 
Turkmenien bloß das Steinhuhn vor, das unſer Gewährsmann auch noch beſonders dem 
Tſchukar vergleichend gegenüberſtellt. 

Es iſt der Beachtung wert, daß die Steinhühner, die auf den Alpen die Höhe der Tiefe 
entſchieden vorziehen und am häufigſten auf ſonnigen, etwas begraſten Schutthalden zwi— 
ſchen der Holz- und Schneegrenze ſich finden, im Süden auch die Ebene bevölkern. Zwar 
trifft man ſie in Griechenland nur da, wo der Boden felſig oder wenigſtens wüſtenhaft iſt, 
aber keineswegs ausſchließlich in Höhen, die jenem Alpengürtel entſprechen, ſondern auch 
auf kleinen Inſeln, deren höchſte Spitzen kaum 100 m über den Meeresſpiegel ſich erheben. 
A. von Lin dermayer behauptet ſogar, daß fie nie auf die hohen Kuppen der Gebirgskämme 
ſteigen, ſondern mehr in halber Höhe ſich aufhalten, und ſcheint damit die Angabe Graf von 
der Mühles, daß ſie auch in dem ſtrengſten Winter zwiſchen dem Schnee der Gebirge Ru— 
meliens zu finden ſeien, berichtigen zu wollen. Auf dem Sinai haben wir noch in einer 
Höhe von 2000 m über dem Meere Steinhühner bemerkt, und hinſichtlich Indiens jagt 
„Mountaineer“, daß ſie in den unbewohnten, hohen Gegenden am häufigſten gefunden wer— 
den. Im Tarabagatai fand ich ſie in der Tiefe ebenſo häufig wie in der Höhe, glaube daher, 
daß ſie ihren Aufenthalt immer und überall da nehmen, wo ſie am wenigſten geſtört werden. 
In der Schweiz lebt das Steinhuhn, laut Tſchudi, „am liebſten auf ſonnigen Gehängen 
zwiſchen Krummholz und Alpenroſenſtauden, unter den hohen Mauern der Felſenwände, 
in Geröllſchluchten und Schneebetten, zwiſchen Steinblöcken und Kräutern“ und ſteigt bloß 
im Winter nach tieferen Steinhalden herab, oft bis in die Nähe der Bergdörfer und ſelbſt 
der Ortſchaften des Tieflandes. Dieſen Angaben entſprechen die Beobachtungen, die „Moun— 
taineer“ im Himalaja anſtellte: auch hier erſcheinen die Steinhühner um Mitte September 
in zahlreichen Ketten auf den bebauten Feldern, nahe bei den Dörfern des tieferen Landes. 
Aus Turkmenien berichtet Alfred Walter: „In allen Gebirgen unſeres Reiſegebietes, mit 
Ausnahme des Kuba-dagh, wo das Steinhuhn nur ſelten angetroffen wurde, iſt es äußerſt 
gemein. Jedoch iſt es keineswegs ausſchließlich Gebirgsvogel, ſondern folgt den Flußläufen 
mit hohen Ufern und Eroſionsſchluchten mehrere hundert Kilometer weit in die bene. So 
fanden wir die Steinhühner am Tedſhen noch unterhalb von Kary-bend, alſo etwa 200 km 
vom Gebirge, ebenſo am Duſchakbache. Maſſenhaft lebten ſie am unteren Murgab und 
bevölkerten daſelbſt ſogar den Sand; auch bei Tſchat am unteren Atrek wurden ſie viel— 
fach geſehen.“ 

Das Steinhuhn zeichnet ſich wie alle ſeine Verwandten, deren Lebensweiſe uns be— 
kannt geworden iſt, durch Behendigkeit, Scharfſinnigkeit, Klugheit, Mut, Kampfluſt und 
leichte Zähmbarkeit vor anderen Hühnern ſehr zu ſeinem Vorteile aus. Es läuft außer— 
ordentlich raſch und mit bewunderungswürdigem Geſchick über den Boden dahin, gleich— 
viel, ob er eben oder uneben, ſteinig oder mit Gras beſtanden iſt, klettert mit Leichtigkeit 


Steinhühner: Vorkommen. Weſen. Stimme. Nahrung. 531 


über Felsblöcke oder an ſeitlichen Abhängen empor und vermag ſich noch auf Flächen zu 
erhalten, die dem Anſchein nach einen ſo ſchwerleibigen Vogel in ſeinem Fortkommen 
auf das äußerſte behindern. Im Vergleiche mit anderen Hühnerarten hat es einen leichten, 
geraden, ſchnell fördernden und auffallend geräuſchloſen Flug; demungeachtet ſtreicht es 
ſelten weit in einem Zuge fort, ſondern läßt ſich ſobald wie möglich wieder auf den Boden 
nieder, weil es auf die Kraft ſeiner Schenkel doch noch mehr vertraut als auf die ver— 
hältnismäßig ſehr ſtarken Bruſtmuskeln. Ungezwungen fliegt es nie auf höhere Bäume, wie 
es überhaupt alle waldigen Stellen faſt ängſtlich meidet; im Notfalle verbirgt es ſich aber 
doch in den Nadelzweigen der Wettertanne. Sarudnoi ſah es in Inneraſien auf hohen 
Wacholdern und Alfred Walter auf Ulmenbäumen. Unter den Sinnen ſteht das Geſicht, 
deſſen Schärfe jedem Jäger wohl bekannt iſt, obenan. Daß die geiſtigen Fähigkeiten ſehr 
ausgebildet ſind, lehrt die Beobachtung des frei lebenden wie des zahmen Steinhuhnes. 
Während es auf den inneraſiatiſchen Gebirgen vor dem, wenn überhaupt, nur mit der Büchſe 
jagenden Menſchen kirre umherläuft, ſich nicht einmal deckt, eher noch auf eine Felſenplatte 
heraustritt, um die ſelten geſehene Geſtalt zu betrachten, iſt es in unſeren Alpen unter 
allen Berghühnern das ſcheueſte und vorſichtigſte, achtſam auf alles, was rundum vorgeht, 
unterſcheidet den Schützen ſehr wohl von dem ihm ungefährlichen Hirten, wie es überhaupt 
ſeine Feinde genau kennen lernt, verſteht meiſterhaft, ſich den verſchiedenſten Nachſtellungen 
zu entziehen, und beweiſt zu jeder Zeit einen hohen Grad von Klugheit; aber es fügt ſich, 
gezwungen, auch ſehr leicht in veränderte Umſtände und wird gerade deshalb in überraſchend 
kurzer Zeit zahm und zutraulich gegen ſeinen Pfleger. Die Stimme erinnert in mancher 
Hinſicht an das Gackern der Haushühner. Der Lockruf iſt ein ſchallendes „Gigigich“ oder 
„Tſchattibit tſchattibiz“, der Laut, der beim Auffliegen ausgeſtoßen wird, ein eigentümliches 
Pfeifen, das man durch die Silben „pitſchii pitſchii“ ungefähr wiedergeben kann. Da, wo 
es viele Steinhühner gibt, glaubt man ſich, wie von der Mühle ſagt, zur Paarungs— 
zeit in einen Hühnerhof verſetzt, ſo vielfältig erſchallt der Ruf dieſer anmutigen Geſchöpfe 
von allen Seiten her. 

Die Nahrung beſteht aus verſchiedenen Pflanzenſtoffen und aus Kleingetier mancherlei 
Art. Im Hochgebirge nähren ſich die Steinhühner von den Knoſpen der Alpenroſe und 
anderen Hochgebirgspflanzen, von Beeren, zarten Blättern und verſchiedenen Sämereien, 
nebenbei aber auch von Spinnen, Kerfen, deren Larven und dergleichen; in der Tiefe be— 
ſuchen ſie die Felder, namentlich ſolange das Getreide noch niedrig und friſch iſt, und 
verzehren dann zuweilen nichts anderes als die Spitzen von jungem Weizen und anderem 
grünenden Getreide; im Winter gehen ſie auch wohl die Wacholderbeeren an oder nehmen 
ſelbſt mit Fichtennadeln vorlieb. 

Da, wo Steinhühner häufig find, vereinigen ſich, wie ſchon bemerkt, im Spätherbſte 
oft mehrere Völker zu zahlreichen Ketten, in Indien, laut „Mountaineer“, zu ſolchen, 
welche bis 100 Stück zählen können. Mit Beginn des Frühlings ſprengen ſich dieſe Ver— 
eine wieder, und nunmehr wählt ſich jedes einzelne Paar einen beſonderen Standort, in— 
mitten deſſen es zu brüten gedenkt. Hier verbringt es, laut Girtanner, die Nacht an 
geſicherter Stelle unter Alpenroſen- oder Legföhrengebüſch, tritt am Morgen zur Aſung 
auf freiere Stellen heraus und läuft dabei viel umher, zieht ſich um Mittag unter Ge— 
büſch zurück oder nimmt ein Sandbad, verweilt in träger Ruhe bis gegen Abend, halb 
ſchlafend, im kühlen Schatten und zieht gegen Abend wiederum äſend ſeinem Schlafplatze 
zu. Der Hahn iſt der Gattin gegenüber ſehr zärtlich, balzt mit hängenden Flügeln, halb 
geſtelztem und halb gebreitetem Schwanze, ruft jedem anderen ſeines Geſchlechtes kampfluſtig 
zu, verteidigt ſein glücklich errungenes Gebiet mit Heldenmut und bekämpft auch dann 


noch, wenn die Henne bereits brütet, jeden Eindringling ſeiner Art mit Leidenſchaftlichkeit. 
34* 


532 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


„Legt man ſich“, ſagt Girtanner, „während die Henne brütet, wenn auch in ziemlicher 
Entfernung auf die Lauer, und ahmt man den Hahnenruf nach, ſo kommt der Vogel in 
größter Erregtheit dahergerannt. Die Wut macht ihn ſo blind, daß er unter ſolchen 
Umſtänden oft ſehr nahe an dem gedeckt ſtehenden Beobachter vorbeiſchießt, ja ſelbſt bei— 
nahe mit der Hand ergriffen werden kann. Nach vermeintlich ſehr gut beſorgter Vertrei— 
bung des Störenfriedes kehrt er ſtolz zurück.“ Nach Lindermayers Behauptung legt das 
Steinhuhn in Griechenland ſchon Mitte Februar, nach Krüpers Beobachtungen in den 
letzten Tagen des März, ſelten früher, nach den Angaben der Schweizer Forſcher in den 
Alpen erſt gegen Ende Mai, Anfang Juni und ſelbſt im Juli ſeine Eier. Am Murgab fand 
Alfred Walter die Neſter am 10. April mit vollen Gelegen beſetzt. Das Neſt iſt eine 
einfache Vertiefung, die unter niedrigen Zwergtannen oder Geſträuch, unter vorragenden 
Steinen und an anderen geſchützten und verborgenen Orten ausgeſcharrt und mit etwas 
Moos, Heidekraut, Gras und dergleichen ausgekleidet wird. Die Ausfütterung geſchieht im 
Hochgebirge mit größerer Sorgfalt als in den tieferen Gegenden und zumal im Süden, wo 
die Henne zuweilen eine einfache Mulde im Sande ſchon für hinreichend hält. Das Gelege 
bilden 12— 15, auf blaß gelblichweißem Grunde mit ſehr feinen, blaßbräunlichen Strichen 
gezeichnete Eier von ungefähr 46 mm Längs- und 33 mm Querdurchmeſſer. Die Henne 
brütet ſicherlich ebenſo lange wie die Rebhenne, alſo 26 Tage, ſehr eifrig und führt dann 
die Küchlein in Geſellſchaft ihres Gatten auf die erſten Weideplätze. Die Färbung der Jun— 
gen im Daunenkleide ſpielt, nach Stölker, in einem hellen Steingrau; die Kopfplatte und 
ein Strich vom Auge zum Ohre ſind braun, die Oberteile dunkelbraun, von zwei helleren 
Seitenlinien eingefaßt und einer ſolchen Mittellinie durchzogen, die Schultern und Weichen 
ebenfalls braun. Das erſte Federkleid iſt auf bräunlichgrauem Grunde bunt gefleckt, indem 
die Rücken, Flügeldeck- und Bruſtfedern hellgelbe Spitzenflecken, die Außenfahne der Schwin— 
gen ſolche Rundflecken tragen, die Kopfplatte hellbraun. Später treten oberſeits mehr ein— 
farbig graubraune Federn auf, und im November ähneln die Jungen faſt gänzlich den Al— 
ten. „Die Küchlein“, ſagt Tſchudi, „haben, wie die Alten, eine außerordentliche Fertigkeit 
im Verſtecken und ſind verſchwunden, ehe man ſie recht gewahrt. Stört man eine Familie 
auf, ſo ſtürzt ſie nach verſchiedener Richtung, faſt ohne Flügelſchlag mit dem ängſtlichen 
Rufe „pitſchii pitſchii“ ſeitwärts oder abwärts, meiſt bloß 40 Schritt weit, und doch iſt man 
nicht im ſtande, in den Steinen oder Sträuchern auch nur eins wieder zu entdecken. Hat 
aber der Jäger etwas Geduld, und verſteht er es, mit einem Lockpfeifchen den Ruf der Henne 
nachzuahmen, ſo ſammelt ſich bald das ganze Volk der geſelligen Tiere wieder.“ In Grie— 
chenland, wo das Steinhuhn, wie überall, ein ſehr geſuchtes Wildbret iſt, zieht man ſchon im 
Monat Juni zur Jagd aus; dieſe aber hat, laut Powys, inſofern beſondere Schwierigkeit, 
als das aufgeſcheuchte Volk ſich nach allen Richtungen hin zerſtreut, ohne daß eins ſich um 
das andere zu bekümmern, vielmehr jedes darauf bedacht zu ſein ſcheint, ſich möglichſt ſchnell 
und ſicher zu verſtecken. Gelingt es dem verfolgten Steinhuhne, einen guten Verſteckplatz, 
z. B. eine dichte Hecke, aufzufinden, ſo läßt es ſich ſo leicht nicht wieder auftreiben, und der 
Jäger hat dann gewöhnlich das Nachſehen. Da, wo die Hühner häufig ſind, gewährt die 
Jagd aber trotzdem reiche Ausbeute und viel Vergnügen. Außer dem Menſchen treten 
Füchſe, Marder, Wieſel, Raubvögel und Raben als Feinde des Steinwildes auf; rollende 
Steine mögen auch manche erſchlagen: am meiſten aber gefährdet ſie ein ſtrenger Winter. 

Die leichte Zähmbarkeit des Steinhuhnes iſt den Griechen wie den Schweizern, den 
Indern wie den Perſern wohl bekannt; daher findet man gerade dieſen Vogel ſehr häufig 
im Käfige. „Es iſt merkwürdig“, ſagt Schinz „daß dieſe wilden Vögel ſo leicht gezähmt 
werden können. Sie freſſen oft ſchon nach wenigen Tagen aus den Händen, laſſen ſich auch 
wohl berühren, beißen aber tapfer und ſchmerzhaft, wenn man ſie faſſen will. Gezähmt 


Steinhuhn. Rothuhn. 533 


ſind es muntere und ſchöne Tiere; allein frei darf man ſie nicht laufen laſſen, ſie fliegen 
gleich davon, und wenn ſie auch den Menſchen nicht mehr ſcheuen, ſo fliehen ſie doch deſſen 
Nähe, ſolange ſie können. Anderen Vögeln gegenüber ſind ſie ſehr zänkiſch, und mit Hühnern 
beißen ſie ſich weidlich herum.“ Aber die Männchen kämpfen nicht bloß mit fremdartigen 
Hühnern, ſondern auch mit ihresgleichen, und zwar auf Leben und Tod. Ein Pärchen 
verträgt ſich, zwei Männchen liegen in beſtändigem Streite miteinander, und gar nicht ſelten 
beißt eins das andere tot. Dieſe Unverträglichkeit und Kampfluſt war ſchon den Alten 
wohl bekannt; denn man hielt die gefangenen Steinhühner hauptſächlich deshalb, weil man 
ſie zur Beluſtigung der Zuſchauer miteinander kämpfen ließ. Dasſelbe geſchieht heutigestags 
noch in Indien und China, woſelbſt man Steinhühner in ſehr hohem Grade zähmt, ja ſie 
zu förmlichen Haustieren macht. Sie laufen frei im Hauſe umher, gehören förmlich zu der 
Familie und folgen ihrem Gebieter durch Hof und Garten. Einzelne werden ſo dreiſt, daß 
ſie ſich allerlei Neckereien herausnehmen gegen Fremde oder die Diener des Hauſes, deren 
untergeordnete Stellung ſie zu erkennen ſcheinen. An der Küſte von Veſſa und Elata will 
fie Murhard als wirkliche Haustiere, die in Gefangenſchaft gezüchtet und von beſonderen 
Hirten zur Weide getrieben werden, kennen gelernt haben. In Griechenland gelten ſie als 
Weſen, die Schutz gegen Bezauberung gewähren können, und werden deshalb häufig ge— 
fangen gehalten. Hier aber gönnt man ihnen keine Freiheit, ſondern ſperrt ſie in kegel— 
förmige Weidenkäfige ein, die ſo klein ſind, daß ſie ſich kaum herumzuwenden vermögen. 
Deſſenungeachtet halten ſie viele Jahre in ſo engem Gewahrſam aus. 


In Südweſteuropa wird das Steinhuhn durch das Rothuhn (Caccabis rufa und 
rubra, Perdix rubra, rufa und rufidorsalis, Tetrao rufus) erſetzt. Dieſer ſchöne Vogel 
unterſcheidet ſich von jenem hauptſächlich durch die vorherrſchend rötliche Färbung der Ober— 
ſeite und durch das breitere, nach untenhin in Flecken aufgelöſte Halsband. Das Rotgrau 
der Oberſeite iſt auf Hinterkopf und Nacken am lebhafteſten, faſt rein roſtrot, nur auf dem 
Scheitel gräulich; Bruſt und Oberbauch ſind rein aſchgrau-bräunlich, der Unterbauch und 
die Unterſchwanzdeckfedern brandgelb; die verlängerten Weichenfedern zeigen auf hell aſch— 
grauem Grunde weißlich-roſtfarbene und kaſtanienbraune Querbänder, die durch tiefſchwarze 
Striche ſchärfer begrenzt werden. Ein weißes Band, das auf der Stirn beginnt, bildet in 
ſeiner Verlängerung einen deutlich hervortretenden Brauenſtreifen; das von dem Hals— 
bande eingefaßte, nach innen ſcharf begrenzte, faſt rein weiße Kehlfeld tritt lebhaft hervor. 
Das Auge iſt hellbraun, der Augenring zinnoberrot, der Schnabel blut- und der Fuß karmin— 
rot. Das Weibchen unterſcheidet ſich nur durch etwas geringere Größe und das Fehlen 
der ſporenartigen Warze auf dem Hinterlaufe von dem Männchen. Die Länge beträgt 38, 
die Breite 52, die Fittichlänge 16, die Schwanzlänge 11 em. 

Erſt durch neuere Beobachtungen iſt die Heimat des Rothuhnes mit einiger Sicherheit 
feſtgeſtellt worden; früher hat man es mit ſeinen Verwandten oft verwechſelt. Es bewohnt 
nur den Südweſten unſeres heimatlichen Erdteiles, von dem mittägigen Frankreich an die 
nach Süden hin gelegenen Länder und Inſeln, namentlich Spanien, Portugal, Madeira 
und die Azoren. Auf Malta gehört es bereits zu den Seltenheiten; weiter nach Oſten hin 
wird es wahrſcheinlich nicht mehr gefunden. Vor etwa 100 Jahren hat man es in Groß— 
britannien eingebürgert, und gegenwärtig lebt es hier in einigen öſtlichen Grafſchaften zahl— 
reicher faſt als das Rebhuhn. 

„Das Rothuhn“, ſchreibt mir mein Bruder Reinhold, „liebt bergige Gegenden, die 
mit Feldern abwechſeln. In Spanien findet man es faſt auf allen Gebirgen, mit Aus— 
nahme vielleicht der Züge längs der Nordküſte, bis zu 2000 m über dem Meere. Den dich: 
ten Wald meidet es; dagegen ſiedelt es ſich gern in den Parks oder auf dünn bewaldeten 


534 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſan vögel. 

Strecken an, deren Pflanzenwuchs hauptſächlich aus hoher Heide, immergrünem Eichengebüſch, 
Rosmarin- und Thymianſträuchen beſteht“ Auf den Balearen fand es A. von Homeyer 
am häufigſten in den Haferfeldern an den Gebirgsabhängen, zwiſchen den mit Geſträuch 
bewachſenen Steinhalden, endlich auch mitten zwiſchen den Felſen ſelbſt, und zwar im In— 
neren der Inſel ebenſo häufig wie an der Küſte. Es iſt ein Standvogel, der ein ziemlich 
beſchränktes Gebiet bewohnt und in unmittelbarer Nachbarſchaft mit anderen ſeiner Art 
lebt. Schinz behauptet, daß es ſich in ſeinen Sitten vom Steinhuhne ſehr unterſcheide. 
Es ſoll minder geſellig ſein, nicht in eigentlichen Ketten leben, auch gepaart minder treu 


Rothuhn (Caccabis rufa). ½ natürl. Größe. 


zuſammenhalten, ſich ſchwer zähmen laſſen u. ſ. w. Ich kenne die Quellen nicht, aus welchen 
genannter Forſcher geſchöpft hat, glaube aber behaupten zu dürfen, daß vorſtehende An— 
gaben nicht begründet ſind. 

„In ſeinen Bewegungen“, fährt mein Bruder fort, „hat das Rothuhn viel mit unſerem 
Rebhuhne gemein; doch darf man es wohl auch in dieſer Hinſicht zierlicher und anmutiger 
nennen. Sein Lauf iſt ungemein raſch und in hohem Grade gewandt; es rennt mit 
gleicher Schnelligkeit zwiſchen Felsblöcken und Steinen dahin, klettert ſogar mit vielem Ge— 
ſchicke auf dieſen umher und nimmt dabei nur ſelten ſeine Schwingen zu Hilfe. Sein 
Flug iſt bedeutend ſchneller als der unſeres Rebhuhnes, verurſacht auch weit weniger 
Geräuſch als dieſer. Das Rothuhn erhebt ſich leicht, ſteigt raſch in eine gewiſſe Höhe, 
ſtreicht in ihr mit ſchwirrenden, wenig vernehmlichen Flügelſchlägen dahin und ſchwebt oft 
auf große Strecken fort, ohne einen Flügel zu bewegen. Von Felswänden ſtürzt es ſich 


Rothuhn: Aufenthalt. Begabung. Stimme. Fortpflanzung. 535 


förmlich raubvogelartig zur Tiefe hinab. Demungeachtet fliegt es nur ungern weit und 
noch weniger wiederholt nacheinander auf, ſondern ſucht ſich ſoviel wie möglich durch Laufen 
zu helfen.“ Auch A. von Homeyer ſagt, daß es in allen Lebensverrichtungen viele Ahn— 
lichkeit mit dem Rebhuhne habe: „es weidet, läuft und drückt ſich vor dem Hunde wie vor 
dem Menſchen oder von ſelbſt während des Tages, um auszuruhen oder ſich zu verbergen, 
und iſt hauptſächlich abends rege. Da liegt es jedoch nicht ſo feſt, geht vielmehr gern heraus. 
Wenn es auf den Beinen iſt, läßt es ſich weit treiben, ohne aufzufliegen; iſt es jedoch des 
Verfolgens überdrüſſig, jo erhebt es ſich nicht außer Schußweite, wie unſer Rebhuhn fo 
oft thut, ſondern drückt ſich und läßt den Jäger ſchußgerecht herankommen.“ Bezeichnend 
für unſeren Vogel iſt, daß er gern bäumt; er thut dies auch keineswegs bloß im Falle der 
Not, ſondern da, wo es Bäume gibt, regelmäßig, unzweifelhaft in der Abſicht, von der Höhe 
aus zu ſichern. Den Lockruf des Männchens überſetzt Homeyer durch die Worte: „ſchick 
ſcherna“, während wir geglaubt haben, daß ein ſchnarrendes „Tack tackerack“ oder „Kerekekek“ 
dafür gebraucht werden könne; ich muß jedoch genanntem Forſcher beiſtimmen, wenn er 
ſagt, daß der Ruf in derſelben Art und Weiſe wie von unſerem Rebhuhne ausgeſtoßen wird, 
nur daß der Ton nicht ſo kreiſchend, durchdringend, ſondern mehr liſpelnd, ziſchend und 
rund iſt. Um zu warnen, ſtoßen beide Geſchlechter ein leiſes „Reb reb“, beim Aufſtehen ein 
ſchallendes „Scherb“ aus. 

„Den größten Teil des Jahres hindurch“, ſchreibt mein Bruder Reinhold, „lebt das 
Rothuhn in Völkern oder Geſperren von 10—30 Stück; denn oft ſchlagen ſich mehrere Fa— 
milien zu einer Kette zuſammen. Das Volk treibt ſich in demſelben Gebiete umher, obwohl 
nicht eben regelmäßig; es kommt auch, weil das Rothuhn ſehr wenig Waſſer bedarf, niemals 
zur beſtimmten Stunde zur Tränke. Seine Thätigkeit beginnt mit dem erſten Morgengrauen 
und währt bis nach Sonnenaufgang; wenigſtens vernimmt man dann den Ruf des Hahnes 
nur noch ſelten. Während der Mittagsſtunden iſt das Volk ſehr ſtill; wahrſcheinlich liegt es 
jetzt im Halbſchlummer, wohlverdeckt zwiſchen dem Geſteine oder im niedrigen Geſtrüppe. 
Gegen Sonnenuntergang wird es von neuem rege und treibt ſich nun bis in die Nacht 
hinein, mehr ſpielend als Nahrung ſuchend, umher. Die Zeit der Liebe ändert ſelbſtverſtänd— 
lich auch das Betragen des Rothuhnes. Schon im Februar trennt ſich das Volk in Paare: 

‚Al dia de San Anton 

Cada perdiz con su perdicon.‘ 

(Am Tage des heil'gen Anton 

Geht mit dem Hahne die Henne ſchon.) 
behaupten die Spanier. Je nach den verſchiedenen Provinzen Spaniens iſt die Paarungs— 
zeit übrigens verſchieden: in Südſpanien fällt ſie in den Anfang des März, in Mittelſpanien 
oder in den Gebirgen zu Ende dieſes Monats; auch wohl in den Anfang des April. Die 
Hähne führen dabei hitzige Kämpfe um die Hennen aus und geben Gelegenheit zu einer ſehr 
anziehenden, weiter unten zu beſchreibenden Jagd. Brüten die Hennen bereits, ſo überlaſſen 
die Hähne ſie ihrem Schickſale und ſchleichen, Minne ſuchend, noch weiter umher, freilich 
gewöhnlich zu ihrem Verderben. Das Neſt, das man in Getreidefeldern, Weinbergen, un— 
ter einem Rosmarin- oder Thymianbuſche u. ſ. w. findet, beſteht aus einer muldenför— 
migen Vertiefung, welche die Henne in den Boden ſcharrt. Es enthält 12—16 Eier von 
durchſchnittlich 40 mm Längs- und 31 mm Querdurchmeſſer, die ſich durch Größe und 
Färbung von denen unſeres Rebhuhnes unterſcheiden. Ihre Geſtalt iſt ſtumpfer und 
gerundeter, die feſte Schale glänzend, obgleich man die vielen Poren deutlich erkennen kann, 
die Grundfarbe ein lichtes Roſtgelb, das mit zahlloſen, braunen Punkten und Flecken 
überſtreut iſt. Sobald die Jungen dem Cie entſchlüpft find, laufen fie geſchwind umher, 
ſorgſam behütet von der jetzt beſonders vorſichtigen Mutter. Bei Gefahr benimmt ſich 


536 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


die Familie wie unſere Rebhühner unter gleichen Umſtänden. Auch die jungen Rothühner 
lernen wenige Tage nach dem Auskriechen flattern, wechſeln raſch die Schwingen, die für 
die Laſt des Leibes bald zu ſchwach werden, und ſind bereits in der dritten Woche ihres 
Lebens äußerſt bewegliche und gewandte Geſchöpfe. Ihre Ausbildung beanſprucht zwiſchen 
4 und 5 Wochen. Anfänglich leben fie von Kerbtieren, Larven, Würmern und feinem Ge— 
ſäme; ſpäter halten ſie ſich, wie die Alten, gänzlich an letzteres und an Grünzeug mancher— 
lei Art, das ihnen, wie es ſcheint, zugleich die Tränke erſetzen muß. 

„Die Rothühner werden in Spanien eifrig gejagt. Ihre Verfolgung beginnt bereits, 
wenn die Jungen die Größe einer Wachtel erreicht haben. Man ſucht die Völker entweder 
mit Hühnerhunden oder durchſtreift auf gut Glück die von ihnen bewohnte Strecke. Im 
Herbſte bedient man ſich mit Erfolg eines Lockvogels. Am eifrigſten betreibt man die Jagd 
während der Paarungszeit; ſie iſt dann auch unbedingt die anziehendſte, die man auf die 
Vögel ausüben kann, und dabei ganz eigentümlich. Der Jäger begibt ſich mit einem Lock— 
vogel, ‚Reclamo‘, den er in einem ſogenannten Glockenbauer mit ſich führt, dahin, wo er 
Rothühner vermutet, und errichtet aus umherliegenden Steinen eine ungefähr Im hohe 
Mauer, die ihm als Verſteck dienen ſoll; 10 oder 15 Schritt davon entfernt ſtellt er den 
Käfig auf einen erhöhten Punkt und bedeckt ihn leicht mit Reiſern, nachdem er vorher den 
Überzug, der das Gebauer bis dahin verhüllte, abgenommen hat. Iſt der Lockvogel gut, 
jo beginnt er ſogleich feinen Ruf mit einem wiederholten ‚Tadtad‘, dem dann der eigent— 
liche Lockruf, ein ‚Tadterad‘, folgt. In der Regel währt es nur einige Minuten, und es 
erſcheint ein Rothuhn in der Nähe des Käfigs. Da man zu Anfang der Paarungszeit Hähne 
als Lockvögel benutzt, ſo kommt es vor, daß ſowohl Hähne wie Hennen ſich bei dem Schützen 
einſtellen, häufig auch das Paar. Sie ſehen ſich nach dem Gefährten um, antworten auf 
ſeinen Ruf, und da ſie ſich dem Schützen frei zeigen, werden ſie auf leichte Weiſe erlegt. 
Dieſe Jagd währt ungefähr 14 Tage. Haben die Hennen bereits gelegt und bebrüten 
ihre Eier, ſo nimmt der Jäger anſtatt des Hahnes eine Henne als Lockvogel und verfährt 
ganz in der eben beſchriebenen Weiſe. Es erſcheinen jetzt nur die ungetreuen oder un— 
beweibten Hähne, nähern ſich mit hängenden Flügeln und geſträubten Kopf- und Nackenfedern, 
kurz in der Balzſtellung, dem Verſtecke des Schützen, führen vor der Henne, die ſie wohl 
hören, aber nicht ſehen können, zierliche Tänze auf und werden dabei in der vollſten Jubel- 
luſt des Lebens meuchlings getötet. Der Jäger wartet, wenn ein Hahn erlegt wurde, ob 
ſich ein zweiter zeigen will, und kann ſicher darauf rechnen, daß, wenn noch ein Hahn im 
Umkreiſe eines Kilometers vorhanden iſt, dieſer ebenfalls bald erſcheinen wird; ja, es 
kommt vor, daß zwei, drei Hähne zu gleicher Zeit eintreffen, ſich heftig bekämpfen und oft 
zugleich dem tödlichen Schuſſe erliegen. Antwortet kein Hahn auf das fortgeſetzte Rufen des 
Lockvogels, ſo verläßt der Jäger ruhig ſeinen Anſtand, nähert ſich langſam dem Käfige 
und zieht die Hülle darüber, lieſt die toten Hähne zuſammen und ſucht einen anderen Platz 
zur Jagd auf. Man muß ſorgfältig vermeiden, unmittelbar nach dem Schuſſe aus dem 
Verſtecke hervorzuſpringen, um etwa den getöteten Hahn aufzunehmen; denn dadurch wird 
der Lockvogel ſcheu, ruft in der Regel nicht wieder, verliert ſogar zuweilen ſeine Brauchbar— 
keit für immer. Hauptſächlich dieſer Jagdart wegen wird das Rothuhn in Spanien allge— 
mein zahm gehalten. In gewiſſen Gegenden fehlt wohl in keinem Hauſe eine ‚Perdiz“, und 
eifrige Jäger halten deren mehrere nach den Geſchlechtern in verſchiedenen Räumen und 
Käfigen. Ein guter Lockvogel wird teuer bezahlt, oft mit 400 - 500 Mark; in ihm beſteht 
zuweilen der ganze Reichtum eines Jagdkundigen; denn gar nicht ſelten kommt es vor, daß 
ein einziger Schütze während der ‚Neclamo: Zeit‘ 60 — 80 Paar Rothühner erlegt. Zwar 
iſt dieſe Jagd verboten; doch kümmert ſich der Spanier um jedes andere Geſetz noch mehr als 
um das, das gegeben wurde, um ſeiner Vernichtungswut entgegenzutreten. 


Rothuhn. Klippenhuhn. 537 


„Die zur Jagd beſtimmten Rothühner werden jahraus jahrein in denſelben kleinen 
Gebauern gehalten, in welchen man ſie ſpäter mit ſich zur Jagd hinaus nimmt, und nur die 
eifrigſten Jäger laſſen ihnen eigentliche Pflege angedeihen. Die große Menge behandelt ſie 
nach unſerer Anſicht ganz erbärmlich. Demungeachtet halten die Lockvögel jahrelang in 
ſolcher traurigen Gefangenſchaft aus. 

„Wirklich auffallend iſt, daß man während des Hochſommers die ſo gewandten und be— 
henden Rothühner mit den Händen fangen kann. Ein mir bekannter Jäger verſtand es 
ausgezeichnet, ſich in dieſer Weiſe ihrer zu bemächtigen. Er näherte ſich in den Mittags— 
ſtunden einem vorher erkundeten Volke, jagte es auf, beobachtete deſſen Flug und lief dann 
eilig nach der Stelle hin, auf welcher die Rothühner einfielen. Hier verfolgte er ſie von 
neuem, brachte ſie wiederum zum Fluge, ging ihnen zum zweiten Male nach und fuhr ſo 
fort, bis die Hühner ſich gar nicht mehr erhoben, ſondern laufend ihr Heil verſuchten oder 
ſich angſtvoll zu Boden drückten und greifen ließen. Dieſes Ergebnis wurde gewöhnlich 
ſchon nach drei- oder viermaligem Auftreiben erreicht!“ 

Leider hat man bei uns zu Lande dem Rothuhne die Beachtung, die es verdient, noch 
nicht geſchenkt. Es iſt durch den in Großbritannien angeſtellten Verſuch zur Genüge be— 
wieſen, daß dieſes ſchöne, nützliche Wild ſich in ihm urſprünglich fremden Gegenden ein— 
bürgern läßt; man hat auch erfahren, daß die Eier, wenn ſie gut verpackt werden, den 
Verſand von Südfrankreich bis zu uns aushalten, und hat ebenſo die Fortpflanzung von 
Südeuropa eingeführter Paare im Käfige erzielt. Zwar hat man mehrere Male alte und 
junge Rothühner bei uns ausgeſetzt, ſich aber durch die erſten ungünſtigen Verſuche abſchrecken 
laſſen. Die wenigen Vögel dieſer Art, die man frei ließ, wurden regelmäßig ſchon nach 
einigen Tagen nicht mehr geſehen; ſie hatten ſich auf dem ihnen fremden Boden nicht zurecht— 
finden können oder waren durch Raubzeug verſtört und verſprengt worden. Meiner Anſicht 
nach ſind dieſe Verſuche für die Möglichkeit der Einbürgerung in keiner Weiſe entſcheidend, 
und deshalb kann es nur wünſchenswert ſein, wenn ſie bald und in großartigem Maßſtabe 
erneuert werden. Dieſe Angelegenheit verdient mit Eifer betrieben zu werden, weil die 
Rothühner gerade diejenigen Stellen, die das Rebhuhn meidet, bevorzugen, alſo Gebiete, 
die bis jetzt keinen Jagdertrag gaben, für uns nutzbar machen könnten. Bei der Vortreff— 
lichkeit unſerer gegenwärtigen Verkehrsanſtalten unterliegt die Einbürgerung dieſer Vögel 
kaum nennenswerten Schwierigkeiten; aber ſie muß freilich von Sachverſtändigen in die 
Hand genommen und mit etwas mehr Eifer betrieben werden als bisher. 


Auf Sardinien, hier und da in Griechenland, häufiger aber in Nordweſtafrika, einſchließ— 
lich der Kanariſchen Inſeln, hauſt die dritte Art unſerer Gattung, die wir zu berückſichtigen 
haben, das Klippenhuhn (Caccabis petrosa, Tetrao petrosus, Perdix und Alec- 
tornis petrosa). Es kennzeichnet ſich hauptſächlich durch das auf kaſtanienbraunem Grunde 
weiß getüpfelte Halsband. Die Stirn und der Kopf ſind hell aſchgrau, die Scheitelmitte, der 
Nacken und Hinterhals kaſtanienbraun, die übrigen Federn der Oberſeite rotgrau, auf den 
Flügeln ins Bläuliche ſpielend, die Kehle und ein Augenbrauenſtreifen weißlichgrau, die 
Unterteile blaugrau, Bruſt- und Weichengegend denen des Steinhuhnes ähnlich; einzelne 
Federn der Oberſeite zeigen roſtgraue Einfaſſungen; Auge, Schnabel und Fuß kommen in 
der Färbung mit den entſprechenden Teilen der Verwandten überein. In der Größe ſteht 
das Klippenhuhn hinter dem Stein- und Rothuhne etwas zurück. 

Auf Sardinien iſt das Klippenhuhn, laut Graf Salvadori, ſehr häufig; in Griechen— 
land kommt es, den übereinſtimmenden Angaben von der Mühles und A. von Linder— 
mayers zufolge, nur auf den ſüdlichſten Gebirgen und hier auch bloß auf den höchſten Kuppen 
vor; auf Malta wird es, wie Sperling angibt, alljährlich in Menge aus Afrika eingeführt; 


538 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


in Spanien ſoll es die Felſen von Gibraltar bewohnen; in Tunis, Algerien, Marokko und 
auf den Kanariſchen Inſeln iſt es die ausſchließlich vorkommende Art ſeiner Gattung. 

Im Widerſpruche zu den Behauptungen des Grafen von der Mühle und von Lin— 
dermayers, die übereinſtimmend Gebirge und die höchſten Kuppen des Taygetus als 
Wohnorte des Klippenhuhnes angeben, ſagt Salvadori, daß man letzterem ſehr unpaſſender— 
weiſe ſeinen Namen beigelegt habe, da es niedrige Hügel und die Ebene weit mehr liebe 
als die Berge, ja in zerriſſenen Gebirgen gar nicht gefunden werde; „dagegen iſt man 
ſicher, es auf den Hügeln anzutreffen, die Kornfelder umgeben, und wo mit Ciſtenroſen, 
Schlehen und niederem Gebüſche bewachſene Stellen vorhanden ſind“. Auch Triſtram 
bemerkt, daß das Klippenhuhn in Nordweſtafrika ſich in Ebenen aufhalte, unter anderen 
in ſolchen, in welchen es bloß während dreier Monate im Jahre Waſſer gibt. Dagegen 
verſichert nun wieder Bolle, daß es auf den Kanariſchen Inſeln auf den hoch gelegenen, 
dürren Bergſtrecken wie in der Tiefe lebe, ja ſogar in einigen Thälern noch am Fuße des 
Teydekegels brüte. „Mit dieſem wohlſchmeckenden Wildbrete“, ſagt der ſorgfältig beob— 
achtende Forſcher, „ſind vier der Inſeln vom Meeresſtrande und den heißeſten Thälern an 
bis ins tiefſte Hochgebirge reich geſegnet: keine aber mehr als Gomera, wo die Hühner, 
nach dem Ausdrucke der Landleute, zu einer Plage, freilich einer nicht allzu ſchwer zu er— 
tragenden, geworden ſind und das Stück gewöhnlich mit ſechs ſpaniſchen Kupferdreiern 
verkauft wird. In Canaria gibt es ihrer hinlänglich; ſo ſind ſie unter anderen auf der 
Inſel Isleta nicht ſelten; die meiſten aber erzeugt im Inneren der Inſel die weite Cal— 
dera von Tirajana, wo man, hinter einer Steinmauer verborgen, in den Tennen ſo viele 
dieſer herrlichen Hühner ſchießen kann, wie einem nur immer gelüſtet. Es ſind ſehr ſchöne 
Geſchöpfe, recht eigentlich Felſenvögel, die, je wilder und bergiger die Gegend iſt, in deſto 
größerer Menge ſich zeigen.“ Später bemerkt Bolle, daß das Klippenhuhn auf den Kana— 
riſchen Inſeln wahrſcheinlich erſt eingeführt worden ſei. „Die Jagdluſt der alten Grafen 
von Gomera ſcheint die früheſte Veranlaſſung hierzu geweſen zu ſein; denn dem Pater 
Galindo zufolge war es Sancho de Herrera, der ſie in der zweiten Hälfte des 15. Jahr— 
hunderts zuerſt aus der Berberei nach Gomera brachte, wo ſie ſich bald ſo ungeheuer ver— 
mehrten, daß ſie wirklich zu einer Landplage geworden waren und die Geiſtlichkeit mehr als 
einmal zu dem ſeltſamen Mittel ihre Zuflucht nahm, ſie durch Beſchwörungen in die Stein— 
wüſte des Gebirges zurückzubannen.“ 

In ſeinem Weſen hat das Klippenhuhn mit ſeinen Verwandten große Ahnlichkeit. Es 
iſt ebenſo behende wie dieſe, fliegt ungern auf, meiſt nicht weit, aber geräuſchvoll und faſt 
in wagerechter Richtung dahin, zeigt ſich nicht ſcheu und läßt einen ſehr ſonderbaren Lock— 
ruf vernehmen, den man, wenn auch nicht gerade genau bezeichnend, durch das mehrmals 
wiederholte, langſam ausgeſprochene Wort „Kai“ (mit ſehr gedehntem i) ausdrücken kann. 
Graf Salvadori fand ſchon in der erſten Hälfte des Februar Männchen und Weibchen 
gepaart; Bolle gibt an, daß die 15—20 Eier in 22 (?) Tagen ausgebrütet werden. Nach 
der Brutzeit halten ſich die Klippenhühner in Geſellſchaften beiſammen. Wenn gejagt, fliegen 
die einzelnen nach ihrem eignen Belieben davon, ohne ſich ſogleich wieder zuſammenzufinden. 


* 


Unſer Reb- oder Feldhuhn (Perdix cinerea, damascena, montana, vulgaris, 
cineracea, sylvestris und minor, Tetrao perdix, damascenus und montanus, Starna 
perdix und cinerea), Vertreter der gleichnamigen Gattung (Perdix), unterſcheidet ſich 
von den Rothühnern, abgeſehen von der Färbung, durch die Beſchildung der Füße, die an 
der Vorder- und Hinterſeite zwei Reihen bildet, das Fehlen einer Sporenwarze und den 
Bau des Flügels, in welchem die dritte, vierte und fünfte Schwinge die längſten ſind; auch 


Klippenhuhn. Rebhuhn. 539 


beſteht der Schwanz aus 16—18 Federn. Das Kleid, das nach der Gegend, Ortlichkeit und 
Lage des Wohnſitzes vielfach abändert, ſteht an Schönheit dem der Rothühner zwar nach, 
iſt aber doch ſehr anſprechend. Die Stirn, ein breiter Streifen über und hinter dem Auge, 
die Kopfſeiten und die Kehle ſind hell roſtrot; den bräunlichen Kopf zeichnen gelbliche Längs— 
ſtriche, den grauen Rücken roſtrote Querbänder, lichte Schaftſtriche und ſchwarze, feine Zick— 
zacklinien; ein breites, auf aſchgrauem Grunde ſchwarz gewelltes Band ziert die Bruſt und 
ſetzt ſich zu beiden Seiten des Unterleibes fort, wird hier aber durch roſtrote, beiderſeitig 
weiß eingefaßte Querbinden unterbrochen; auf dem weißen Bauche ſteht ein großer, hufeiſen— 
förmiger Flecken von kaſtanienbrauner Farbe; die Schwanzfedern zeigen die in der Familie 
gewöhnliche roſtrote Färbung, die mittleren Federn aber ſind, wie die Bürzelfedern, roſt— 
braun und braunrot quergeſtreift und die Handſchwingen auf matt braunſchwarzem Grunde 
roſtgelblich quergebändert und gefleckt. Das Auge iſt nußbraun, ein ſchmaler, nackter Ring 
darum und ein Streifen, der ſich von ihm aus nach hinten verlängert, rot, der Schnabel 
bläulichgrau, der Fuß rötlich-weißgrau oder bräunlich. Das kleinere Weibchen ähnelt dem 
Männchen, iſt aber minder ſchön, der braune Flecken auf dem Bauche nicht ſo groß und 
nicht ſo rein, der Rücken dunkler. Die Länge beträgt 26, die Breite 52, die Fittichlänge 16, 
die Schwanzlänge 8 em. 

Das Rebhuhn bewohnt Deutſchland, Dänemark, Skandinavien, Großbritannien, Hol— 
land, Belgien und Nordfrankreich, ganz Ungarn, die Türkei, einen Teil von Griechenland, 
Norditalien und ebenſo Aſturien, Leon, Hochkatalonien und einige Gegenden von Arago— 
nien, iſt häufig in Mittel- und Südrußland, in der Krim, in Kleinaſien und wird in Aſien 
durch eine ihm ſehr ähnliche Art vertreten. Auf Neuſeeland hat man es eingebürgert. 
Ebenen zieht es unter allen Umſtänden den Gebirgen vor; in der niederen Schweiz z. B. 
begegnet man ihm häufig in den Berghöhen bis zu 1000 m über dem Meere. Zu ſeinem 
Wohlbefinden beanſprucht es gut angebaute, wechſelreiche Gegenden; es ſiedelt ſich zwar im 
Felde an, bedarf aber Buſchdickicht zu ſeinem Schutze und liebt deshalb Striche, in welchen 
es hier und da Wäldchen, bebuſchte Hügel oder wenigſtens dichte Hecken gibt. Den Wald 
meidet es, nicht aber ſeine Ränder und die Vorgehölze, und ebenſowenig ſcheut es ſich vor 
naſſen, ſumpfigen Stellen, vorausgeſetzt nur, daß dieſe hier und da mit Holz beſtanden 
ſind und kleine Inſelchen, die ſich etwas über dem Waſſer erheben, umſchließen. In Frank— 
reich hat man beobachtet, daß Rebhühner gerade in ſumpfigen Gegenden ſich aufhalten, 
und da man nun außerdem fand, daß dieſe ſich durch geringere Größe und einen nur aus 
16 Federn beſtehenden Schwanz auszeichnen, glaubte man, in ihnen eine eigne Art zu 
erkennen, ſomit alſo eine von meinem Vater und gar manchem Jager ſchon längſt aus: 
geſprochene Behauptung beſtätigt zu finden. 

Es gibt wenige Vögel, die ſtrenger an dem einmal gewählten Gebiete feſthalten als 
das Rebhuhn. Erfahrungsmäßig bleiben die auf einer Flur erbrüteten Jungen hier wohnen, 
und wenn einmal ein Revier verödet, währt es oft lange Zeit, bevor ſich von den Grenzen 
her wieder einzelne Paare einfinden und die verlaſſene Gegend neu bevölkern. Gleichwohl 
hat man im nördlichen Deutſchland beobachtet, daß faſt in jedem Herbſte wandernde Reb— 
hühner erſcheinen. So ſah ein Bruder Naumanns einſt eine Schar von vielleicht 500 Stück, 
die in größter Eile, halb fliegend, halb laufend, nach Weſten zog, dabei über einen etwa 
300 Schritt im Durchmeſſer haltenden Raum ſich ausdehnte und unaufhaltſam ſo weiter 
rückte, daß alle in derſelben Richtung fortrannten, die hinteren über die vorderen wegflogen 
und der ganze Schwarm raſch dem Geſichtskreiſe des Beobachters entſchwand. Ein anderer 
Beobachter ſchreibt mir, daß er im Poſenſchen einmal mindeſtens 1000 Stück wandernde 
Rebhühner bemerkte. Man will gefunden haben, daß dieſe Hühner, die von den Jägern 
Zughühner genannt werden, kleiner als die ſogenannten Standhühner find. Möglicherweiſe 


540 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


ſind es gerade jene Sumpfhühner, welche wandern, und die geringere Anzahl der Steuer— 
federn, die bei dieſen beobachtet wurde, wäre dann vielleicht nicht als zufällig anzuſehen, 
ſondern als beſtimmtes Merkmal zu betrachten. Die Feldhühner, die Nordrußland und 
das öſtliche Sibirien bewohnen, verlaſſen die nördlichen Striche allwinterlich und ſuchen in 
den ſüdlichen Steppen der Tatarei auf Sandhügeln und in Sümpfen, wo Schnee nicht 
liegen bleibt, Herberge. In Schweden hat man die Rebhühner erſt eingeführt, und zwar, 
wie es heißt, vor mehr als 350 Jahren. Nach Nilsſons Verſicherung verbreiten ſie ſich 
gleichzeitig mit dem fortſchreitenden Anbaue des Landes immer weiter, ſo daß ſie nunmehr 
nach Gegenden vorgedrungen ſind, in welchen ſie vor einem Menſchenalter noch nicht geſehen 
wurden. Von den weiten, an Saatfeldern reichen Ebenen Schoonens, wo fie vordem am 
zahlreichſten vorhanden waren, haben fie ſich aufwärts gezogen und kommen jetzt nicht 
bloß auf den größeren Ackerfeldern und Flächen in den übrigen Landſchaften bis nach Up— 
land und Geſtrickland, ſondern auch in Helſingland vor. Im ſüdlichen Norwegen haben ſie 
ſich, wohl aus Schweden zuwandernd, eingefunden, auch das Gebirge bis zu 1000 m Höhe 
erobert, ſogar das Dovrefjeld überſtiegen und ſich bis zum 64. Grade angeſiedelt, ſind hier 
aber durch ſtrenge Winter mehrmals gänzlich vertilgt worden. 

Ruhigen Ganges ſchreitet das Rebhuhn mit eingezogenem Halſe und gekrümmtem 
Rücken gebückt dahin; wenn es Eile hat, trägt es ſich hoch und den Hals vorgeſtreckt. Das 
Verſteckenſpielen verſteht es ebenſogut wie ſeine Verwandten, benutzt jeden Schlupfwinkel 
und drückt ſich im Notfalle auf den flachen Boden nieder, in der Hoffnung, wegen der 
Gleichfarbigkeit ſeines Gefieders mit jenem überſehen zu werden. Der Flug iſt zwar nicht 
gerade ſchwerfällig, erfordert aber doch bedeutende Anſtrengungen und ermüdet bald. Beim 
Aufſtehen arbeitet es ſich mit raſchem Flügelſchlage empor; hat es jedoch einmal eine gewiſſe 
Höhe erreicht, ſo ſtreicht es ſtreckenweit mit unbewegten Fittichen durch die Luft und gibt 
ſich nur zeitweiſe durch raſche Schläge wieder einen neuen Anſtoß. Ungern erhebt es ſich 
hoch, fliegt auch ſelten weit in einem Zuge, am allerwenigſten bei heftigem Winde, der es 
förmlich mit ſich fortſchleudert. Wie ſeine Verwandten bäumt es nicht, wenigſtens nicht, ſo— 
lange es geſund iſt, obwohl Ausnahmen vorkommen; es gehört ſchon zu den Seltenheiten, 
wenn ein Rebhuhn ſich einmal auf dem Dache eines Gebäudes niederläßt. Dagegen übt es 
unter Umſtänden eine Fertigkeit, die man ihm nicht zutrauen möchte: es verſteht nämlich 
zu ſchwimmen. Graf Wodzicki beobachtete zwei Ketten, die bei Gefahr jedesmal einem 
waſſerreichen Bruche oder Fluſſe zuflogen und ſchwimmend ihre Sicherheit ſuchten. „Als 
wir dieſe Erfahrung gemacht hatten“, erzählt er, „ließen wir eines Tages die Hühner auf— 
treiben und legten uns am entgegengeſetzten Ufer platt nieder. Bald ſahen wir denn auch 
die Vögel in das ſeichte Waſſer waten, ohne Zögern dem alten Hahne folgend, dann dicht 
nebeneinander ſchwimmend, ſcheinbar ohne Anſtrengung. Sie trugen dabei die Schwänze 
in die Höhe gehoben, die Flügel etwas vom Leibe entfernt. Als ſie herauskamen, ſchüttelten 
ſie das Gefieder wie Haushühner nach einem Sandbade und ſchienen gar nicht ermüdet zu 
ſein.“ Der Ruf, den man gewöhnlich vernimmt, iſt ein lautes, weit tönendes „Girrhik“ 
und wird ebenſowohl im Fluge wie im Sitzen ausgeſtoßen. Der alte Hahn ändert dieſen 
Lockton in ein „Girrhäk“ um und gebraucht ihn ſowohl, um ſeine Gattin und Kinder herbei— 
zurufen, als auch, um einen Gegner zum Kampfe aufzufordern. Geängſtigte Hühner laſſen 
ein gellendes „Ripripriprip“ oder ein ſchnarrendes „Tärt“ vernehmen; junge piepen wie 
zahme Küchlein und rufen ſpäter ein von der Stimme der Alten wohl zu unterſcheidendes 
„Tüpegirr tüp“. Der Ausdruck der Behaglichkeit iſt ein dumpfes „Kurruck“, der Warnungs— 
ruf ein ſanftes „Kurr“. 5 

Das Rebhuhn iſt klug und verſtändig, vorſichtig und ſcheu, unterſcheidet ſeine Feinde 
und Freunde wohl, wird durch Erfahrung gewitzigt und zeigt viel Geſchick, in verſchiedene 


Rebhuhn: Begabung. Stimme. Weſen. Fortpflanzung. 541 


Lagen des Lebens ſich zu fügen. Es iſt geſellig, friedliebend, treu und aufopferungsfähig, 
äußerſt zärtlich gegen den Gatten oder gegen die Kinder, bekundet aber alle dieſe guten 
Eigenſchaften mehr innerhalb der Familie im ſtrengſten Sinne des Wortes als anderen 
Tieren und ſelbſt anderen der gleichen Art gegenüber. Wenn es gilt, den Beſitz zu verteidigen, 
kämpft ein Hahn wacker mit dem anderen, und wenn zwei Familien ſich verbinden wollen, 
geht es ohne Balgereien nicht ab; dagegen nimmt ſich eine Familie verwaiſter Jungen ſehr 
oft an, und die führenden Alten erweiſen den Fremdlingen dieſelbe Zärtlichkeit wie den 
eignen Kindern. 

Mit dem Schmelzen des Schnees regt ſich der Paarungstrieb. Schon im Februar 
ſprengen ſich die Völker, die während des Winters treu zuſammenhielten, in Paare, und 
jeder Hahn wählt einen ihm paſſenden Standort. Tritt nochmals winterliches Wetter ein, 
ſo vereinigen ſich die Paare wohl auch wieder auf kurze Zeit; jedenfalls aber trifft ſie der 
kommende Frühling verſtreut. Jetzt vernimmt man in den Morgen- und Abendſtunden das 
herausfordernde Rufen der Hähne, ſieht auch wohl zwei von ihnen ernſten Streit um ein 
Weibchen ausfechten. Dabei ſpringen beide gegeneinander und verſuchen, mit Krallen und 
Schnabel ſich gegenſeitig zu ſchädigen. Der Schwächere muß weichen, und der Sieger kehrt 
frohlockend zur Gattin zurück. Es wird behauptet, daß die einmal geſchloſſene Ehe eines 
Paares unauflöslich ſei; doch läßt ſich ſchwerlich beſtimmen, ob der aus ſolchen Kämpfen 
hervorgehende Sieger wirklich immer der rechtmäßige Gatte iſt, wie man gern annimmt. 
Eins iſt freilich richtig, daß ſich die Paare einigermaßen aus dem Lärme der Welt zurück— 
ziehen, d. h. daß die gepaarten Hähne ſich mit anderen möglichſt wenig in Kampf und Streit 
einlaſſen. Nicht die beweibten werden zu Störenfrieden, ſondern diejenigen, welche auf 
Freiers Füßen gehen und ſich wenig um die Rechte anderer kümmern. 

Gegen Ende April, gewöhnlich erſt zu Anfang Mai, beginnt die Henne zu legen. Ihr 
Neſt iſt eine einfache Vertiefung auf dem flachen Boden, die mit einigen weichen Halmen 
ausgefüttert und oft an recht unpaſſenden Plätzen angelegt wird. Bisweilen deckt es ein 
Buſch; in den meiſten Fällen aber ſteht es mitten im früh aufſchießenden Getreide, na— 
mentlich in Weizen-, Erbſen und Rübſenfeldern, im Klee oder in hohem Graſe der Wieſe, 
auch wohl auf jungen Schlägen am Rande kleiner Feldhölzer. Das Gelege zählt 9—17 Eier; 
wenigſtens nimmt man an, daß diejenigen Neſter, in welchen man mehr fand, nicht von 
einer einzigen Henne allein benutzt wurden. Hat eine Henne weniger als 9 Eier, ſo läßt 
ſich hieraus mit Wahrſcheinlichkeit folgern, daß das erſte Gelege durch irgend einen Zufall 
verunglückte. Die Eier find durchſchnittlich 33 mm lang, 26 mm dick, birnförmig, glatt— 
ſchalig, wenig glänzend und blaßgrünlich-braungrau von Farbe. Die Henne brütet volle 
26 Tage mit unglaublicher Hingebung, ſo anhaltend, daß ihr nach und nach faſt alle Bauch— 
federn ausfallen, und verläßt das Neſt nur ſo lange, wie unbedingt erforderlich, um die 
notwendige Nahrung aufzuſuchen. Während ſie brütet, weicht das Männchen nicht aus der 
Nähe, hält vielmehr gute Wacht, warnt die Gattin vor jeder Gefahr, gibt ſich auch gewöhnlich 
dieſer preis und kehrt, wenn es verſcheucht wurde, wieder zur alten Stelle zurück. Wird der 
Hahn getötet, ſo ſteht auch ihr ziemlich ſicher der Untergang bevor. Fortgeſetzte Nachſtellung 
kann ein Rebhuhnpaar übrigens, ſo ſehr es die Brut auch liebt, doch vom Neſte verſcheuchen. 

Die Jungen ſind allerliebſte Geſchöpfe, ſchon ſoweit es ſich um das Außere handelt. 
Ihr Daunenkleid zeigt auf der Oberſeite eine Miſchung von Gelbbraun, Roſtgelb, Roſtbraun 
und Schwarz, während auf der Unterſeite lichtere Farben vorherrſchen; die Zeichnung be— 
ſteht aus unterbrochenen Fleckenſtreifen. Sie bewegen ſich vom erſten Tage ihres Lebens 
an mit vielem Geſchick, verlaſſen das Neſt ſogar ſchon, ehe ſie vollkommen trocken geworden 
oder von allen Anhängſeln der Eiſchalen befreit ſind, lernen auch ſehr raſch ſich den Unter— 
weiſungen ihrer Eltern fügen. 


542 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Vater und Mutter nehmen an ihrer Erziehung gleichen Anteil; der Vater bewacht, 
warnt und verteidigt, die Mutter führt, ernährt und hudert ſie. Verliert eins der Eltern 
ſein Leben, ſo übernimmt das andere die Pflege, alſo auch der Vater die Pflichten der 
Mutter. „Rührend iſt es“, ſchildert Naumann, „die unbegrenzte Sorgfalt der Eltern um 
ihre lieben Kleinen zu beobachten. Angſtlich ſpähend, von welcher Seite Unglück drohe, oder 
ob es abzuwenden ſei, läuft der Vater hin und her, während ein kurzer Warnungslaut der 
Mutter die Jungen um ſich verſammelt, ihnen befiehlt, ſich in ein Verſteck zu begeben, 
ſchnell einem jeden ein ſolches im Getreide, Graſe, Gebüſche, hinter Furchen, in Fahrgeleiſen 
und dergleichen anweiſt und, ſobald ſie alle geborgen glaubt, mit dem Vater alles aufbietet, 
um den Angriff zu vereiteln oder abzuwenden. Mutig ſtellen ſich beide Eltern nun dem 
Feinde entgegen, greifen ihn, im Gefühle ihrer Schwäche, jedoch nicht an, ſondern ſuchen 
ſeine Aufmerkſamkeit auf ſich zu lenken, ihn von den Jungen abzuziehen, bis ſie glauben, 
ihn weit genug entfernt zu haben. Dann fliegt zuerſt die Mutter zu den Jungen, die ihr 
angewieſenes Verſteck indeſſen um keinen Fuß breit verlaſſen haben, zurück und verſucht, 
dieſe eiligſt ein Stück weiter fortzuſchaffen. Sieht endlich der Vater alle ſeine Lieben in 
Sicherheit, ſo enttäuſcht auch er ſeinen Verfolger und fliegt davon. Sobald nun rings— 
umher alles wieder ruhig und die feindliche Störung verſchwunden iſt, läßt er ſeinen Ruf 
hören, den die Mutter ſogleich beantwortet, worauf er ſofort zu ſeiner Familie eilt. Kein 
Raubtier kann die Wachſamkeit der zärtlichen, ſorgſamen Eltern hintergehen, weder bei Tage 
noch bei Nacht, wenn nicht beſondere Umſtände den Feind begünſtigen. Aber auch die un— 
bedingte Folgſamkeit, die liebenswürdige Anhänglichkeit der Kinder zu den Eltern hat man 
oft zu bewundern Gelegenheit.“ 

Wenn die Küchlein erſt größer geworden ſind, verändern ſie und ihre Eltern das Be— 
tragen. Naht ihnen jetzt ein Feind, ſo erheben ſie ſich, fliegen zuſammen ein Stück fort und 
fallen wieder ein; werden ſie nochmals aufgeſtört, ſo ſprengen ſie ſich in einzelne Trupps 
oder Stücke, fliegen nach verſchiedenen Richtungen hin von dannen, laſſen ſich nieder und 
drücken ſich entweder platt auf den Boden oder ſuchen ſich durch Laufen oder anderweitiges 
Verſtecken zu retten. Meint der Vater, daß die Gefahr vorüber ſei, ſo beginnt er zu locken; 
eins um das andere von den Kindern antwortet, und die treuen Eltern verſammeln nun 
nach und nach wieder die ganze Schar, indem der Vater die Jungen einzeln herbeiholt und 
zur Mutter bringt, welche die bereits vereinigten unter ihre Führung genommen hat. 
Später müſſen die Jungen dem Vater einen Teil ſeiner Sorge abnehmen, nämlich auf Vor— 
poſten treten und Umſchau halten. Dieſes Wacheſtehen, das abwechſelnd von allen jungen 
Hähnen geübt wird, befördert ihre Ausbildung weſentlich. Verlieren die Jungen ihre 
Eltern, ſo vereinigen ſie ſich mit einem fremden Volke. 

In der früheſten Kindheit freſſen die Rebhühner faſt nur Kerbtiere, ſpäter neben— 
bei Pflanzenſtoffe, zuletzt dieſe beinahe ausſchließlich. Bis zur Ernte hin treiben ſich die 
Völker hauptſächlich auf den Getreidefeldern umher; nach der Ernte fallen ſie auf Kartoffel— 
oder Krautäckern ein, weil ſie hier die beſte Deckung finden. Im Spätherbſte ſuchen ſie 
Stoppeln und noch lieber Sturzäcker auf, in deren Furchen ſie ſich verſtecken können. Nahe— 
liegende Wieſen werden der Heuſchrecken, benachbarte Schläge der Ameiſenpuppen halber 
gern begangen; die Nachtruhe aber hält das Volk immer auf freiem Felde. Es verläßt am 
Morgen ſein Lager und begibt ſich zunächſt auf trockene Stellen im Felde, ſucht ſich hier 
ſein Frühſtück, wendet ſich ſodann den Wieſen zu, auf welchen der Nachttau nunmehr ab— 
getrocknet iſt, legt ſich, wenn die Mittagsſonne drückt, in die Büſche, nimmt wohl auch 
ein Staubbad, geht nachmittags in die Stoppeln zurück und fliegt gegen Abend der Schlaf— 
ſtelle wieder zu. In dieſer Weiſe währt das Leben fort, bis der Winter eintritt. Er iſt 
eine ſchlimme Zeit und bringt ihnen oft den Hungertod. Nicht die Kälte ſchadet ihnen, 


Rebhuhn. Frankoline: Allgemeines. 543 


ſondern der Schnee, weil dieſer die Aſung zudeckt und zuweilen jo hart wird, daß fie nicht 
im ſtande ſind, bis zur Nahrung bergenden Erde ſich durchzugraben. Solange ſie ſcharren 
können, geht alles gut, ſie kennen die Feldflächen, auf welchen Winterſaat oder Raps ſteht, 
ſehr genau und nähren ſich hier immer noch ziemlich leicht; wenn aber wechſelndes Wetter 
eine Eiskruſte auf die Schneedecke legt, geraten ſie in die größte Not, ermatten mehr und 
mehr, werden leicht eine Beute der Raubtiere oder ſterben buchſtäblich den Hungertod. In 
ſtrengen Wintern vergeſſen ſie alle Scheu vor den Menſchen, nahen den Dörfern, ſuchen in 
den Gärten Schutz und Nahrung, kommen ſelbſt ins Gehöft, in die Hausfluren herein und 
ſtürzen ſich gierig auf die Körner, die eine mildthätige Hand ihnen zuwarf. Zuweilen 
werden die Haſen ihre Retter, indem ſie durch Scharren verborgene Nahrung bloßlegen. 
In mehr als einem Reviere ſtirbt während eines harten Winters der ganze Hühnerbeſtand 
aus. Doch ebenſo ſchnell, wie das Elend eintritt, kann es ſich wieder zum Guten wenden. 
Sowie der Tauwind und die Sonne im Vereine nur hier und da offene Stellen ſchaffen, 
ſind die Hühner geborgen, und haben ſie ſich erſt einige Tage nacheinander ſatt gefreſſen, 
kehrt auch die frohe Lebensluſt, die ſie ſo ſehr ausgezeichnet, bald wieder in ihr Herz zurück. 

Alle vierfüßigen Raubtiere bedrohen namentlich die Eier und die junge Brut unſeres 
Rebhuhnes; Habicht und Edelfalke, Sperber, Buſſard, Weihe, Rabe und Häher ſind alt oder 
jung fortwährend auf den Ferſen. Wenn man ſich die Gefahren vergegenwärtigt, denen 
ein Rebhuhn ausgeſetzt iſt, bevor es ſein volles Wachstum erreicht hat, und bedenkt, daß 
es der ſchlimmen Witterung noch außerdem ſtandhalten muß, begreift man kaum, wie es 
möglich iſt, daß es überhaupt noch Feldhühner gibt. Dichte Hecken oder kleine Dickichte, ſo— 
genannte Remiſen, dazu beſtimmt, ihnen eine Zuflucht zu gewähren, ſollten in allen Fluren 
angelegt und aufs beſte unterhalten werden, und außerdem ſollte man noch überall bedacht 
ſein, die Not, die jeder ſtrenge Winter bringt, möglichſt zu mildern, indem man in der 
Nähe ſolcher Remiſen Futter ausſtreut und den Tiſch auch für dieſe Hungrigen deckt. Das 
Rebhuhn bringt nirgends und niemals Schaden, trägt zur Belebung unſerer Fluren weſent— 
lich bei, erfreut jedermann durch die Anmut ſeines Betragens, gibt Gelegenheit zu einer 
der anziehendſten Jagden und nützt endlich durch ſein vortreffliches Wildbret. 

Jung aufgezogene und verſtändig behandelte Rebhühner werden ungemein zahm, 
ſchließen ſich ihren Pflegern innig an, unterſcheiden ſie auf das genaueſte von anderen, 
beklagen in jedermann verſtändlicher Weiſe ihr Fernſein, begrüßen ſie bei ihrem Erſcheinen 
mit Freudenrufen, liebkoſen ſie und erkennen mit ausdrucksvollem Danke jede ihnen ge— 
ſpendete Liebkoſung, gebaren ſich überhaupt als Glieder der Familie. Hähne bevorzugen 
Frauen, Hennen Männer; erſtere zeigen ſich gegen letztere auch wohl eiferſüchtig. Zur Fort: 
pflanzung ſchreiten gefangene Rebhühner jedoch nur in einem großen, ſtillen Fluggebauer. 


* 


Als Verbindungsglieder zwiſchen Rebhühnern und Faſanen dürfen die Frankoline 
(Pternistes) angeſehen werden. Sie unterſcheiden ſich von jenen durch längeren Schnabel, 
höheren, in der Regel mit einem, auch wohl mit zwei Sporen bewehrten Fuß, längeren 
Schwanz und dichteres, oft ſehr buntes Gefieder. Der Schnabel iſt mäßig oder ziemlich 
lang, kräftig und etwas hakig, der Fuß hochläufig und kurzzehig, mit mäßig langen Nägeln 
und kräftigen Sporen ausgeſtattet; im Fittiche überragt die dritte oder vierte Schwinge die 
übrigen an Länge; der Schwanz beſteht in der Regel aus 14 Federn und iſt entweder gerade 
abgeſchnitten oder leicht zugerundet. Männchen und Weibchen ähneln ſich gewöhnlich in 
Größe, Färbung und Zeichnung; doch kann auch das Entgegengeſetzte vorkommen. 

Die Frankoline, von welchen man gegenwärtig etwa 50 über Afrika, Weit, Süd- und 
Südoſtaſien verbreitete, bis vor kurzem auch in Südeuropa vertretene Arten kennt, leben, 


544 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fafanvögel. 


ſoweit ich von den durch mich in Afrika beobachteten Angehörigen dieſer Gattung urteilen 
darf, paar- oder familienweiſe in buſchreichen Gegenden, auch wohl im eigentlichen Walde, 
jedoch kaum im Hochwalde, ſondern lieber da, wo niedriges Gebüſch vorherrſcht und nur 
hier und da ſich einzelne höhere Bäume darüber erheben. Da, wo ihnen der Menſch nicht 
beſtändig nachſtellt, ſind ſie häufig; einzelne Arten habe ich in Afrika in großer Anzahl ge— 
funden, zahlreicher vielleicht als jedes andere dort vorkommende Huhn, da ein Paar dicht 
neben dem anderen hauſt und jedes ſich mit einem kleinen Wohnkreiſe begnügt. Dieſe 
Häufigkeit erklärt ſich teilweiſe durch die Anſpruchsloſigkeit dieſer Hühner. Sie ſind Alles— 
freſſer im buchſtäblichen Sinne des Wortes. Knoſpen, Blätter, Grasſpitzen, Beeren, Körner, 
Kerbtiere, Schnecken und kleine Wirbeltiere bilden ihr Futter, und an derartigen Stoffen 
ſind jene Wälder unendlich reich, ſo daß es ihnen alſo nicht ſchwer wird, den nötigen Be— 
darf an Nahrung zu erwerben. In ihren Begabungen ſtehen ſie anderen Mitgliedern ihrer 
Ordnung wenig nach. Sie laufen ausgezeichnet, verſtehen meiſterhaft, ſich im dichteſten Ge— 
ſtrüppe zu bewegen oder zwiſchen dem verworrenſten Steingeklüfte hindurchzuſtehlen, und 
fliegen, wenn es ſein muß, leicht und ſchön, obgleich ſelten über weite Strecken in einem 
Zuge. Die Arten, die ich beobachtet habe, bäumen nicht; andere ſollen gelegentlich auf 
Bäumen Zuflucht ſuchen. 

Mit Beginn des Frühlings der betreffenden Länder ſucht ſich die Henne eines Paares 
einen geeigneten Buſch, ſcharrt hier eine kleine Vertiefung, kleidet dieſe mit Geniſt, Blättern 
und Halmen aus und legt in das wenig kunſtvolle Neſt ihre 8— 10, vielleicht auch 15 Eier. 
Ob ſich der Hahn am Brutgeſchäfte oder an der Erziehung der Kinder beteiligt, weiß ich 
nicht; das letztere glaube ich jedoch annehmen zu dürfen, da ich beobachtet habe, daß er die 
Leitung der Kette, die ſich ſpäter zuſammenfindet, übernimmt. 

In Mittelafrika werden die Frankoline eifrig gejagt, auch oft gefangen. Die Jagd 
geſchieht faſt nur mit Hilfe der ausgezeichneten Windhunde, welche die laufenden Hühner 
verfolgen und greifen, ja ſelbſt den aufſtehenden noch gefährlich werden, indem ſie ihnen 
mit einem gewaltigen Satze nachſpringen und ſehr oft die ins Auge gefaßte Beute wirklich 
erreichen. Zum Fangen gebraucht man Netze, die quer durch die Büſche geſtellt, und Schlin— 
gen, die ſo zwiſchen dem Gebüſche angebracht werden, daß das durchſchlüpfende Huhn ſich 
entweder am Halſe fängt und erwürgt oder mit den Läufen feſſelt. An den Käfig und ein— 
faches Körnerfutter gewöhnt ſich ſelbſt der alt eingefangene Frankolin, wenn auch nicht ohne 
alle Umſtände, und wenn man die Vorſicht gebraucht, ſeinen Bauer mit einer weichen Decke 
zu verſehen, ſo daß er ſich den Kopf nicht wund ſtoßen kann, mäßigt er ſein im Anfange 
ſehr ungeſtümes Weſen endlich, wird zahm und ſchreitet bei geeigneter Pflege auch wohl 
zur Fortpflanzung. 


Es unterliegt keinem Zweifel, daß noch vor etwa 40 Jahren ein Mitglied dieſer Gat— 
tung in mehreren Ländern Südeuropas gefunden wurde: ſo namentlich auf Sicilien, auf 
einigen Inſeln des Griechiſchen Meeres und in der Nähe des Sees Albufera bei Valencia. 
Gegenwärtig iſt der Vogel allem Anſchein nach hier wie dort gänzlich ausgerottet, und wahr— 
ſcheinlich wird er in ganz Europa nicht mehr gefunden. Dagegen lebt er noch in ziemlicher 
Anzahl auf Cypern, in Kleinaſien, zumal Paläſtina, Syrien, Kaukaſien, Perſien und im 
Norden Indiens. 

Der Frankolin (Pternistes vulgaris, Francolinus vulgaris, tristriatus, asiae 
und henrici, Perdix francolinus und hepburinae, Tetrao, Attagen und Chaetopus 
francolinus) iſt ein ſehr ſchöner Vogel. Oberkopf und Nacken ſind ſchwärzlichgrau, alle 
Federn breit ſchwarz geſchaftet und fahl graugelb umrandet, der untere Teil des Nackens 
und der Hinterhals lichter, weil die Ränder hier ſich verbreitern, Kopfſeiten, Kinn und Kehle 


Frankolin: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. 545 


ſchwarz, Ohrfedern weiß, die Federn des Mittelhalſes, eine breites Ringband bildend, 
lebhaft zimtbraun, die hier angrenzenden Federn des Oberrückens auf ſchwarzem Grunde 
mit weißen Perlflecken gezeichnet, an der Wurzel ſchwarz, gegen die Mitte hin zum Teil 
noch braun und an jeder Seite mit 1—3 länglichrunden gelblichweißen Flecken geziert, die 
Mantelfedern dunkel braunſchwarz, alle mit breitem, lebhaft gelblichweißem Seitenſtreifen 
und breitem, gelblichem Außenſaume geſchmückt, Unterrücken, Bürzel und Oberſchwanzdeck— 
federn ſchwarz, mehrfach fein quergebändert, Bruſt und Seiten tiefſchwarz, alle Federn der 
letzteren ausgeſtattet mit einem oder zwei weißlichen, rundlichen Fleckenpaaren, die auf den 
Weichen ſich allmählich zu Querbändern geſtalten und mit denen der Bürzelfedern in Ver— 
bindung treten, die Bauchfedern fuchsbraun, grau geſäumt, die Unterſchwanzdecken dunkel— 
braun, die Schwingen fahl graubraun, außen mit runden, innen mit halbmondförmigen 
lehmgelben Flecken, Armſchwingen und Schulterfedern mit breiten, durchgehenden Querbän— 
dern, Schwingendeckfedern mit ähnlichen, jedoch nicht ſo beſtimmt durchgehenden Bändern, 
die Schwanzfedern grauſchwarz, in der Wurzelhälfte mit fein gewellten oder winkeligen 
gelblichweißen Ouerbinden geziert. Die Iris iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß 
rötlichgelb. Das Weibchen iſt viel lichter, ſeine Unterſeite nicht ſchwarz, vielmehr auf iſabell— 
farbenem Grunde mit mehr oder weniger breiten ſchwarzen oder braunſchwarzen Bändern 
quer geſtreift, die Kehle einfach licht iſabellgelb. Die Länge beträgt 34, die Breite 50, die 
Fittichlänge 16, die Schwanzlänge 10 cm. 

Innerhalb der oben angegebenen Länder bewohnt der Frankolin mit Vorliebe ſumpfige 
und waſſerreiche Stellen, ohne trockneren gänzlich zu fehlen, unter allen Umſtänden ſolche 
Ortlichkeiten, auf welchen niedriges, dichtes, verfilztes Gebüſch mit hohem Graſe und ran— 
kenden Pflanzen dazwiſchen ihm möglichſt vollſtändige Deckung gewährt. Demgemäß findet 
man ihn auf verſumpften Inſeln langſam fließender Waſſerläufe wie in den dicht mit Buſch— 
werk beſtandenen, nur zeitweilig Waſſer enthaltenden Flußbetten oder in ſteppenartigen 
Gebieten, dann und wann auch in unmittelbarer Nähe der Getreidefelder, die er jedoch 
nicht zu betreten ſcheint. Gleich allen übrigen Arten ſeiner Gattung und ihm nahe ſtehenden 
Verwandten lebt er paarweiſe, ein Paar aber ſo dicht neben dem anderen, daß jeder Hahn 
den Ruf eines zweiten und dritten deutlich vernimmt. Nach der Brutzeit begegnet man 
ebenfalls Völkern; dieſe ſcheinen ſich jedoch viel früher als die der Rebhühner zu verteilen, 
zunächſt ſich in kleinere Trupps von 3 —6 Stück aufzulöſen, bald zu paaren und nunmehr 
für geraume Zeit, wenn nicht für die ganze Lebenszeit, zuſammen zu bleiben. Während des 
Tages treibt ſich der Frankolin ſtill und verſteckt in ſeiner Strauchwildnis umher; gegen 
Abend und mehr noch in der erſten Frühe des Morgens läßt er ſeinen laut ſchmetternden, 
höchſt bezeichnenden Ruf vernehmen, der von den meiſten Beobachtern durch die Silben 
„tſchuk tſchuk tititur“ wiedergegeben und faſt allerorten in die Landesſprache übertragen 
wird. Jerdon, dem wir eingehendere Mitteilungen verdanken, nennt das Geſchrei miß— 
tönend und bemerkt, daß man es auch in Indien in verſchiedene Sprachen zu überſetzen 
verſucht, „ohne daß jedoch dieſe Nachahmung dem, der es nicht hörte, eine wirkliche Vor— 
ſtellung geben könnte. Die Mohammedaner ſagen, daß der Frankolinhahn das Gebet, Doban 
teri kudrut“, andere, daß er die Worte ‚luſſun, piaz, udruk' (Knoblauch, Zwiebel, Ingwer) 
hören laſſe; Adams verſucht das Geſchrei durch ‚lohi wah witſch' auszudrücken, ein anderer 
wieder meint, jene Stimme klinge wie ein Laut, der auf einer zerbrochenen Trompete her— 
vorgebracht wird. Der Ruf ſelbſt iſt nicht beſonders laut, obgleich man ihn immerhin auf 
eine ziemliche Strecke vernimmt. Da, wo Frankoline häufig ſind, antwortet ein Männ— 
chen dem anderen, und jedes pflegt dabei eine kleine Erhöhung zu beſteigen, um von hier 
aus ſich hören zu laſſen. Nach Regenwetter oder bei trübem Himmel ſchreien die Vögel 
öfter als ſonſt.“ 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 35 


546 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erfte Familie: Faſanvögel. 


Der Frankolin iſt nicht beſonders ſcheu, pflegt aber, wenn er ſich verfolgt ſieht, immer 
in einer gewiſſen Entfernung vor dem Jäger zu laufen, ſich dabei möglichſt zu verbergen 
und nur dann eine freie Stelle zu überſchreiten, wenn er dies unbedingt thun muß. In 
dieſer Weiſe läuft er manchmal 2— 3 Minuten lang vor dem Jäger her, ehe er ſich zum 
Aufſtehen entſchließt. Auch durch den Hund läßt er ſich lange treiben, rennt eiligen Laufes, 
ſchneller als jeder Vierfüßler, unter den Gebüſchen hinweg, zwängt ſich gewandt durch das 
filzigſte Dickicht, huſcht wie ein rollender Stein über freie Plätze und ſucht erſt, wenn er 
ermüdete, in einem der dichteſten Büſche Zuflucht oder doch ein Verſteck, aus welchem er nur 
dann auffliegt, wenn der Hund in unmittelbare Nähe gekommen iſt, oder der Fuß des Jägers 
ihn faſt berührt. Nunmehr erhebt er ſich geräuſchvoll mit ununterbrochenen Flügelſchlägen, 
ſtreicht in gerader Linie ſo langſam dahin, daß er ſelbſt dem ungeübteſten Schützen faſt regel— 
mäßig zum Opfer fällt, und wirft ſich, nachdem er einige hundert Schritt zurückgelegt hat, 
wieder zum Boden hinab, um laufend weiter zu flüchten. Nach Lord Lilfords Beobach— 
tungen ſteht das Männchen ſtets zuerſt auf, und zwar mit einem Sprunge und hierauf 
folgenden Flügelſchlägen, die es im Anfange ſenkrecht in die Luft führen, worauf es dann 
in erwähnter Weiſe zu fliegen beginnt. Die Henne erhebt ſich gewöhnlich auf den Schuß, 
der dem Männchen galt, begleitet letzteres alſo, wenigſtens bis zum Auffliegen, laufend, 
und zwar ſo regelmäßig, daß man es bei der Jagd faſt jedesmal zu ſehen bekommt. 

Der Frankolin brütet in den Monaten April bis Juli. Das Neſt wird je nach des 
Ortes Gelegenheit gewöhnlich in hohem Graſe oder in einem vom Graſe durchwachſenen 
Buſche, zuweilen auch in einem Indigofelde und manchmal ſelbſt im Zuckerrohre angelegt. 
Das Gelege bilden 10—15 fahlbraune, mit eigentümlichen kleinen, weißen Schalenflecken 
getüpfelte Eier von etwa 40 mm Längs- und 30 mm Querdurchmeſſer. Die Mutter brütet 
wahrſcheinlich allein, wie lange, iſt unbekannt; beide Eltern aber führen und leiten die 
Jungen bis zu dem angegebenen Zeitpunkte. 

Der Frankolin bildet überall, wo er vorkommt, einen Gegenſtandeifriger, richtiger wohl 
rückſichtsloſer Jagd und fällt, wie bemerkt, leider auch dem ungeſchickteſten Schützen zum 
Opfer. Ob hierin der Grund ſeiner teilweiſen Ausrottung gefunden werden darf, mag un— 
entſchieden bleiben, eine der wichtigſten Urſachen iſt die Leichtigkeit ſeiner Jagd gewiß. Zwar 
ſtellen ſelbſtverſtändlich auch alle in Frage kommenden Raubtiere: Fuchs und Schakal, Sumpf— 
luchs und andere Wildkatzen, Marder und Wieſel, Adler, Falken und Eulen, vielleicht ſogar 
Schlangen, unſerem Huhne nach; ſie alle aber würden ſchwerlich ſeine Ausrottung herbei— 
geführt haben, träte nicht der Menſch als ſchlimmſter aller Feinde in ihre Reihe. Die Klage 
über die Abnahme dieſes vorzüglichen Federwildes iſt eine allgemeine und wird ebenſo auf 
Cypern wie in Indien, in Syrien und Paläſtina wie in Kaukaſien und Perſien vernommen. 
Glaublichen Nachrichten zufolge bewohnte der Frankolin noch vor einem Menſchenalter in 
allen angegebenen Ländern jede geeignete Ortlichkeit, hier und da ſelbſt die nächſte Nachbar— 
ſchaft der Städte und Dörfer, während er gegenwärtig meiſt ſehr zurückgedrängt und recht 
ſelten geworden iſt. In Spanien ſprach man noch in den fünfziger Jahren von ſeinem 
Vorkommen; auf Sizilien ſoll der letzte ſogar erſt im Jahre 1869 bei einem großen Gaſt— 
mahle verſpeiſt worden ſein. Auf Cypern ſteht ihm, ſeitdem die Inſel an England gekom— 
men iſt, wahrſcheinlich dasſelbe Schickſal bevor, da Engländer bekanntlich nur auf eignem 
Grunde und Boden Schonung des Wildes auszuüben pflegen. Auch in Kaukaſien nahm der 
Beſtand unſeres Huhnes erſt ſeit Anſiedelung des Landes durch die Ruſſen und andere Euro— 
päer unaufhaltſam ab. Bis dahin hatten die Tataren nach alter Art nur mit abgetragenen 
Habichten und anderen Falken gejagt, ohne dadurch den Beſtand des Wildes erheblich zu 
beeinträchtigen; das Feuergewehr in der Hand europäiſcher Jäger aber bereitet hier wie 
überall auch dieſem Wilde ſicheren Untergang. 


Frankolin. Königshuhn. 547 


Gefangene Frankoline waren noch vor zwei Jahrzehnten nicht allzu ſeltene Erſchei— 
nungen in den Tiergärten, während man ſie gegenwärtig nur ſehr ausnahmsweiſe einmal 
zu ſehen bekommt. Dies erklärt ſich nicht allein durch die allgemeine Abnahme, ſondern 
auch durch die ſchwierige Zähmbarkeit der Vögel. Alt eingefangene Frankoline gebärden ſich 
im Anfange der Gefangenſchaft noch wilder und ungeſtümer als die meiſten übrigen Wild— 
hühner, und nicht wenige von ihnen raſen ſich im engen Raume zu Tode; junge, dem Neſte 
entnommene aber verurſachen dem Pfleger ſo viel Mühe, daß ihre Verſendung ſich für den 
Händler nicht mehr lohnt. Einmal zahm geworden, pflanzen ſie ſich unter günſtigen Be— 
dingungen auch bei uns zu Lande im Käfige fort. 


* 


Die größten Arten der Unterfamilie ſind die Felſen- oder Alpenhühner (Megalo— 
perdix). Der Leib iſt gedrungen gebaut, der Hals kurz, der Kopf klein, der Schnabel 
länglich, aber gleichzeitig kräftig und breit, der Fuß kurz, derb, die Fußwurzel mit einem 
ſtumpfen Sporn bewehrt, der Flügel kurz, aber etwas zugeſpitzt, weil die zweite und dritte 
Schwinge die anderen überragen, der aus 18 Federn gebildete Schwanz mäßig lang und 
ſanft abgerundet. Das Gefieder bekleidet den Leib in reicher Fülle, und namentlich die 
Ober- und Unterſchwanzdeckfedern find ſehr entwickelt. Ein kleiner Flecken hinter dem Auge 
iſt unbefiedert. 

Alle Felſenhühner bewohnen das Hochgebirge Aſiens; eine Art kommt aber auf dem Kau— 
kaſus vor und darf deshalb unter die europäiſchen Vögel gezählt werden. 


Das Königshuhn, Intaure der Gruſier (Megaloperdix caucasica, Tetrao- 
gallus caucasicus, Tetrao caucasicus, Perdix caucasica und alpina, Chourtka alpina, 
Oreotetrax caucasica), iſt die kleinſte Art der Gattung. Die Länge beträgt 58, die Fittich— 
länge 25, die Schwanzlänge 17 cm. Oberkopf und Hinterhals ſind ſchmutzig aſch- oder felſen— 
grau, die Oberteile, mit Ausnahme eines breiten bräunlichgrauen Kragenbandes im Nacken, 
ſchwarzgrau, alle Federn äußerſt fein, wurmförmig, ſchwarz und hell fahlgelb quergebän— 
dert, die Flügeldeckfedern mit hellgelben Rändern, die Längsſtreifen bilden und innen meiſt 
roſtgelb geſäumt ſind, anſprechend geziert, Ohrgegend und Halsſeiten grau, letztere durch 
rundliche gelbe Spitzenflecken gehoben, ein von erſterer ausgehender und ſeitlich am Halſe 
herablaufender breiter Streifen und die Kehle weiß, die Bruſtfedern abwechſelnd ſehr zier— 
lich mit gleich breiten ſchwarzen und weißen, pfeilſpitzig gegen den Schaft verlaufenden 
Querbändern geſchmückt, die nach dem Bauche zu unter immer ſpitziger werdendem Winkel 
am Schafte zuſammenſtoßen und auf den ſehr verlängerten Bruſtſeiten- und Weichenfedern 
zu ſpitz pfeilförmigen Zeichnungen ſich geſtalten, dieſe Federn außerdem mit licht roſtgelben, 
dunkel kaſtanienbraun gekanteten, wiederum Längsſtreifen bildenden Säumen umrandet, die 
Schwingen weiß, an der Spitze ſchwarzgrau, die Armſchwingen wie der Rücken, die Schwanz— 
federn dunkelgrau und außen, die mittleren auch am Ende dunkel kaſtanienbraun, die mittel— 
ſten grau, alle zart ſchwärzlich gebändert. Die Iris iſt rotbraun, der Schnabel gelb, der 
Fuß hornbraun. Beide Geſchlechter gleichen ſich in der Färbung. 

Über die Lebensweiſe des Huhnes hat Radde berichtet: „Das alte Kolchis, wo wir es 
in Bezug auf ſeine Tierwelt auch unterſuchen mögen, hat nicht gerade viele Eigentümlich— 
keiten aufzuweiſen. Man findet dort wohl eine ſehr üppige Entwickelung der Pflanzen, aber 
wenige bezeichnende Tiergeſtalten. Ganz anders iſt es auf jenen Höhen, welche aus ſehr 
weiter Ferne zum Meere herunterleuchten. Dort an der Grenze des ewigen Schnees, in 
einer Höhe zwiſchen 2000 und 3500 m, habe ich das rieſenhafte Feldhuhn kennen gelernt. 
Es lebt hier in verhältnismäßig bedeutender Anzahl und nach Behauptung ſämtlicher 

35 


548 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſan vögel. 


Gebirgsbewohner in beſonderer Freundſchaft mit dem Steinbocke des Hochgebirges. Durch 
einen Pfiff, ſagen ſie, ſoll dieſes Huhn dem kaukaſiſchen Steinbocke eine Warnung vor dem 
ſich nähernden Jäger zurufen, die Freundſchaft zwiſchen beiden aber aus dem Grunde fo 
innig ſein, weil das Huhn den Miſt von den Böcken freſſe. Gewiſſermaßen ſollen alſo beide 
aufeinander angewieſen ſein, indem der Vogel das Säugetier warnt, dieſes jenen ernährt. 
Die Sache liegt wohl einfacher ſo, daß beide auf die gleiche Nahrung angewieſen ſind. Wenn 
man nämlich unterſucht, was Steinböcke und Königshühner freſſen, wird man ſehen, daß 
erſtere beſonders dem polſterförmig an den Boden gedrückten Raſen verſchiedenartiger Poten— 
tillen nachgehen. Dieſe Gewächſe mit ihren weißen und gelben Blüten und mit Früchten, 
deren Beſchaffenheit ſie in die Nähe der Erdbeere ſtellt, dienen nicht minder gedachten Hüh— 
nern als dem Steinbocke zur bevorzugten Nahrung, und es erklärt ſich durch dieſen, beiden 
Tierarten gemeinſamen Geſchmack ihr Zuſammenleben auf ganz natürliche Weiſe, wenn 
anders nicht noch hinzugefügt werden darf, daß die etwa dem Kote der Steinböcke inne— 
wohnenden Kerbtiere gleichfalls eine Anziehungskraft für die gefiederten Freunde des letzt— 
genannten Tieres beſitzen. Die dem Tieflande ſüdlich vorliegenden Gebirgshöhen, die mit 
dem pontiſchen Berglande beginnen, um ſich in der Richtung nach Armenien zu anderen 
Hochländern anzureihen, bewohnt das Königshuhn entſchieden nicht, ebenſowenig wie ſein 
Begleiter, der Steinbock, hier, im kleinen Kaukaſus, vorkommt. 

„Unſer Huhn lebt nach Art ſeiner Verwandten ſtreng paarweiſe in einem Gebiete, über 
deſſen Größe man nicht recht ins klare kommt. Treibt man ein Paar auf, ſo erheben ſich auf 
einen eigentümlich ſchrillen Pfiff und den wie ‚tirod tirock tirock“ klingenden Lockruf noch 
andere Paare; denn während ein Huhn fliegt, warnt es nach rechts und links. Der Flug 
ſelbſt iſt ſehr raſch und geht in einer geraden Linie dahin. Mich hat er am meiſten an den 
des Zwergtrappen erinnert, nur daß er nicht ſo ſchrill pfeifend iſt. Ob das Huhn eine Balz 
hat, vermag ich nicht zu ſagen; denn die Zeit, in welcher eine ſolche ſtattfinden muß, erſchwert 
jeden Beſuch des Hochgebirges aufs äußerſte, falls er nicht des Schnees und der Kälte wegen 
für uns wenigſtens gänzlich unmöglich gemacht wird. So viel unterliegt wohl keinem Zweifel, 
daß ſich das Königshuhn dabei niemals auf einen Baum ſetzen wird; denn es iſt in allen 
Einzelheiten ein Feld- oder Steinhuhn, nur ein ſolches rieſiger Größe, lebt auch in einem 
Höhengürtel, dem der Baumwuchs überhaupt abgeht. Jedenfalls brütet der Vogel ſehr zeitig 
im Jahre. Ich ſelbſt habe zwar die Eier nicht gefunden, aber am 17. April, als ich von 
Tiflis nach Petersburg reiſte, auf einer Halteſtelle hoch oben im Gebirge zwei von ihnen 
bekommen und den Vogel dazu. Da jene noch ganz friſch waren, muß ich annehmen, daß 
ich ſie im Anfange der Legezeit erhielt, und darf ſomit den Beginn des Brutgeſchäftes für 
die Mitte des April beſtimmen. Der Vogel muß viele Eier legen; denn ich habe Ende 
Juni oder Anfang Juli in einer Höhe von 3000 m das Glück gehabt, ein Weibchen mit 
noch nicht flüggen Jungen durch Zufall aufzujagen. Nach Art aller Hühner und zumal 
derer, die wie die in Frage ſtehenden ein zerbrochenes Trümmergeſtein bewohnen, zeigen 
ſich die Jungen fo geſchickt im Verlaufen und Verſtecken, daß man überraſcht war, plötz— 
lich unmittelbar vor ſeinen Füßen die muntere Schar auftauchen und eiligen Laufes vor 
ſich hinrennen zu ſehen. Oft müht man ſich längere Zeit vergeblich, eins zu erlangen. 
Man greift nach ihm, fehlt es, greift wieder, fehlt noch einmal und muß endlich ſehr zu— 
frieden ſein, wenn man überhaupt eins erhält. Aber ich ſah doch bei meiner Jagd wenig— 
ſtens 13—15 und darf alſo behaupten, daß die Ketten ebenſo ſtark find wie die verwandter 
Hühnerarten auch.“ 

Beide erwähnten, von Radde erbeuteten Eier waren, wie Dreſſer beſchreibt, 65 mm 
lang und 42 mm dick und auf ſchmutzig roſtlehmfarbigem, ölgrünlich überflogenem Grunde 
etwas ſpärlich mit düſterrötlichen Flecken getüpfelt. 


Königshuhn. Haldenhuhn. 549 


„Alle Eingeborenen“, fährt Radde fort, „ſind einſtimmig in Betonung der außer— 
ordentlichen Schwierigkeit einer Jagd auf Königshühner. Ungemein ſcheu und vorſichtig, 
läßt ſich der Intaure nur mit einer Büchſe nahe genug kommen, und auch ein in Hand— 
habung dieſer Waffe wohlgeübter Jäger kann tagelang vergeblich gehen, bevor es ihm ge— 
lingt, einen Schuß abzugeben. Der Name Intaure rührt von den Gruſiern her, die die— 
ſen Vogel nur ab und zu als Wildbret zugeſchickt erhalten und ihn, weil ihnen die Lebens— 
verhältniſſe unbekannt ſind, mit dem Truthuhne vergleichen, alſo Gebirgstruthuhn nennen. 
Selten vergeht ein Jahr, in welchem ich nicht ein oder zwei lebende Königshühner erhalte, 
und da ich ſehr gut weiß, wie ſchätzenswert dieſer Vogel iſt, gebe ich mir die größte Mühe, 
ſie zu erhalten. Sehr bald gewöhnen ſie ſich an Hirſe; aber ihre Lieblingsgerichte bleiben 
doch im Frühjahre junge Keimpflanzen, Kreſſen und ähnliche Gewächſe. Naturgemäß er— 
ſcheint, daß die friſchgefangenen Königshühner bei weitem nicht die Lebhaftigkeit zeigen, 
die ihnen in ihren alpinen Wohnſtätten eigen iſt. Ich ſah ſie meiſt mit zuſammengezoge— 
nem Halſe und halbgeſchloſſenen Augen daſitzen, augenſcheinlich der Raub einer gewiſſen 
Unbehaglichkeit, die niemand in Verwunderung ſetzen darf; aber alle Hühner ſind ſchmieg— 
und fügſam, und wenn auch die Hochgebirgsarten dieſe Eigenſchaft nicht in dem Maße be— 
ſitzen wie die in der Tiefebene lebenden, entbehren ſie ihrer doch nicht gänzlich, und ſomit 
berechtigt auch unſer Königshuhn die Tierpfleger zu den beſten Hoffnungen.“ 


Eine zweite Art der Gattung, die ich Haldenhuhn nennen will, Ullar der Kirgiſen, 
Jirmunel, Kebek oder Gurkaju der Bewohner des Himalaja, von den engliſchen Jägern 
höchſt unpaſſend Schneefaſan genannt (Megaloperdix himalayensis, Tetraogallus 
himalayensis und nigelli, Lophophorus nigelli), iſt eingehender beobachtet worden als 
das Königshuhn. Seine Länge beträgt 72, die Breite 100, die Fittichlänge 32, die Schwanz— 
länge 20 em. Oberkopf, Hinterhals, Nacken ſind licht fahlgrau, die Federn eines breiten 
Kragens auf dem Oberrücken, der auch die Bruſt umgibt, auf licht fahlgrauem Grunde mit 
feinen, aus Punkten beſtehenden, gewellten Querbinden gezeichnet, Mantel, Unterrücken, 
Bürzel, Flügel- und Schwanzdecken dunkel fahl bräunlichgrau, äußerſt fein licht gelblichgrau 
in die Quere gewellt, alle größeren Federn der Oberſeite mit mehr oder minder breiten roſt— 
braunen oder roſtgelben Rändern geziert, wodurch eine ſtreifige Zeichnung entſteht, ein hin— 
ter dem Ohre beginnendes, ſeitlich am Halſe und dann ſcharf nach der Bruſt herablaufendes 
Band ſowie ein zweites, das am Kinnwinkel beginnt und hufeiſenförmig die Kehle ein— 
ſchließt, dunkel kaſtanienbraun, die Kehle und ein von beiden Bändern begrenzter Hals— 
ſtreifen weiß, die Federn des dem Kragen entſprechenden Kropfquerbandes fahlweiß, einzelne 
von ihnen mit teilweiſe verdeckten ſchwarzen Mondflecken wie gebändert, Bruſt und Bauch 
tief felſengrau, dunkler geſchaftet und äußerſt fein fahl braungelb quergewellt, die Seiten— 
federn lichter, mit breiten Außen- und ſchmäleren Innenrändern von roſtbrauner oder roſt— 
roter Färbung, die ſich einende Längsſtreifen bilden, die Handſchwingen faſt ganz, die Arm— 
ſchwingen nur an der Wurzel weiß, erſtere gegen die Spitze, letztere bis gegen die Wurzel 
hin dunkelgrau, feinfleckig fahlgelb quergebändert, die Schulterfedern durchaus ſo gefleckt, 
aber nach Art der Rückenfedern roſtfarben umrandet, die äußeren Schwanzfedern außen auf 
dunkel roſtrotem Grunde fein dunkel gefleckt, innen und bandartig vor der Spitze rötlich 
dunkelgrau, gegen die Mitte des Schwanzes hin mehr und mehr in Felſengrau übergehend 
und ſtärkere Fleckung zeigend. Beide Geſchlechter tragen dasſelbe Kleid und unterſcheiden 
ſich nur durch die Größe. 

Das Haldenhuhn findet ſich im ganzen Höhengürtel des weſtlichen Himalaja bis nach 
Nepal hin und ebenſo an geeigneten Orten der chineſiſchen Tatarei oder in Tibet. Nach 
Severzow iſt es auch im Tien-ſchan heimiſch, und Finſch vermutet, daß es auch dem 


550 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Kuenlun nicht fehlen werde. Finſch weiſt auch auf die bemerkenswerte Verbreitung des 
Ullars hin und ſchreibt: „Während die Art aber im Himalaja in einer Höhe brütet, die 
nicht unter rund 4000 m liegt, finden wir fie im Manrakgebirge ſchon bei 1200-1400 m.“ 

„Der Aufenthalt“, ſchildert „Mountaineer“, „beſchränkt ſich ausſchließlich auf die mit 
Schnee bedeckten Höhen und Berge und die von ihnen auslaufenden Züge bis zur oberen 
Waldgrenze herab; doch treibt der Schnee im Winter auch dieſe harten Vögel zur Tiefe her— 
nieder und zwingt ſie, jährlich zweimal Wanderungen zu unternehmen. In Kunawur ſind 
ſie zu jeder Jahreszeit häufig, auf den Gangesbergen jedoch nur vom Juni bis zum Auguſt 
anzutreffen; gleichwohl wandert gar mancher Forſcher oder Jäger über die höchſten erſteig— 
lichen Gipfel und ſieht ihrer doch nur wenige. Deshalb glaube ich, daß viele, wo nicht alle, 
welche zu gewiſſen Jahreszeiten ſich hier umhertreiben, zeitweilig ſich nach der Tatarei zu— 
rückziehen, um dort zu brüten. Gegen Anfang September bemerkt man ſie zuerſt auf den 
graſigen Plätzen unter der Schneelinie, nahe dem Berggipfel, auch wohl noch tiefer, an der 
oberen Grenze des Holzwuchſes. Nach dem erſten, allgemeinen Schneefalle kommen ſie ſcha— 
renweiſe auf unbewachſene, frei ſtehende Bergkuppen des Waldgürtels herab, und hier ver— 
weilen ſie bis zu Ende März. Dieſe Streifzüge werden wahrſcheinlich in der erſten Nacht 
nach dem Schneefalle ausgeführt; denn ich habe die Vögel unabänderlich früheſtens am näch— 
ſten Morgen nach ſolchem Vorgange in ihrer Winterherberge geſehen. Es muß aber viel 
Schnee gefallen ſein, bevor ſie herabkommen; im milden Winter erſcheinen ſie, mit Aus— 
nahme einzelner, nicht in der Tiefe. Wahrſcheinlich wählt ſich die Bewohnerſchaft eines 
Berges auch eine gewiſſe Winterherberge, zu welcher ſie alljährlich herunterkommt. 

„Der Jirmunel iſt geſellig und ſchlägt ſich in Flüge zuſammen, die zuweilen aus 
20—30 Stück beſtehen, obwohl man gewöhnlich nicht mehr als ihrer 5— 10 bei einander 
findet. Mehrere ſolcher Flüge bewohnen das nämliche Berggebiet. Im Sommer ſieht man 
die wenigen, die auf der indiſchen Seite blieben, in einzelne Paare geſprengt; gegen den 
Winter hin aber, bevor die Maſſe wandert, habe ich ſtets mehrere von ihnen vereinigt 
gefunden. Selten verlaſſen ſie das Gebiet, auf welchem ſie ſich angeſiedelt haben, fliegen 
vielmehr, wenn ſie aufgeſcheucht werden, vorwärts und rückwärts. Niemals beſuchen ſie den 
Wald oder das Dickicht, meiden ſelbſt ſolche Stellen, wo das Gras lang iſt, oder wo irgend 
welches Geſtrüpp den Boden bedeckt; es iſt deshalb faſt unnötig, zu ſagen, daß ſie niemals 
bäumen. Wenn das Wetter ſchön und warm iſt, ſitzen ſie während des Tages auf den Felſen 
oder auf rauhen Stellen der Gehänge, ohne ſich, mit Ausnahme der Morgen- und Abend— 
ſtunden, viel zu bewegen. Iſt es aber kalt, nebelig oder regneriſch, ſo ſind ſie rege und 
munter, laufen beſtändig auf und nieder und äſen während des ganzen Tages. Beim Freſſen 
gehen ſie langſam bergauf und pflücken dann und wann zarte Blattſpitzen, Gräſer, junge 
Schoten verſchiedener Pflanzen, unterbrechen ihren Gang auch wohl gelegentlich und ſcharren 
nach irgend einer zwiebelartigen Wurzel, die ſie ſehr lieben. Erreichen ſie den Gipfel 
eines Gebirgszuges, ſo pflegen ſie hier ein wenig zu verweilen; dann fliegen ſie nach einer 
anderen Stelle, fallen zu Boden und laufen wiederum nach der Höhe empor. Ihr Gang iſt 
ſehr ungeſchickt; ſie erheben dabei ihren Schwanz und machen, wenn ſie ſich in einiger Ent— 
fernung befinden, den Eindruck einer grauen Gans. Ganz beſonders lieben ſie ſolche Weide— 
plätze, auf welchen Schafherden genächtigt haben; wahrſcheinlich, weil hier das Gras, auch 
wenn das übrige lange trocken und dürr iſt, noch im friſcheſten Grün prangt. Ihre Nacht— 
herberge wählen ſie auf Felſen über Abgründen; zu ſolchen Plätzen kommen ſie viele Nächte 
nacheinander. 

„Ihr Geſchrei, ein leiſes, ſanftes Pfeifen, vernimmt man dann und wann während 
des Tages, am lauteſten aber bei Tagesanbruch und ſehr häufig bei nebeligem Wetter. 
Der Ruf beginnt mit einem lang ausgezogenen Tone und endigt mit einer Folge von raſchen 


Haldenhuhn: Aufenthalt. Weſen. Nahrung. 551 


Pfiffen. Er iſt bei weitem der angenehmſte von allen, welche irgend ein Federwild verneh— 
men läßt. Übrigens hört man dieſen vollen Ruf nur dann, wenn der Vogel ſtill ſitzt; denn 
wenn er aufgeſtört wurde und wegläuft, ſtößt er in kurzen Zwiſchenräumen einfache, leiſe 
Pfiffe aus. Er ſchreit, wenn er aufſteht, ſchnell, ſchrillend und heftig, gewöhnlich auch, 
ſolange er fliegt, und ſelbſt noch einige Sekunden, nachdem er wieder auf den Boden herab— 
gekommen iſt; dann aber geht ſein Ruf in einige wenige Töne über, die in einer auf— 
fallenden Weiſe Befriedigung darüber auszudrücken ſcheinen, daß er glücklich wieder Grund 
und Boden gewonnen. Ich glaube, daß ich das ſchrille Geſchrei dieſer Vögel, das ſie beim 
Aufſtehen und Fliegen vernehmen laſſen, mit nichts beſſer vergleichen kann als mit dem 
Geräuſche, das eine Taubenſchar hervorbringt, wenn ſie fliegt und wenn ſie ſich auf einer 
gewiſſen Stelle niederlaſſen will, um hier zu freſſen. 

„Der Jirmunel iſt nicht beſonders wild oder ſcheu. Wenn man von unten anſchleicht 
und ſich bis auf ungefähr 80 oder 100 Schritt genaht hat, geht er langſam bergauf oder 
ſeitwärts, dreht ſich oft um, um zurück zu ſehen, läuft aber, falls er nicht verfolgt wird, 
ſelten weit weg; naht man ſich ihm dagegen von obenher, ſo ſteht er auf, ohne erſt weit 
zu laufen. Überhaupt geht er ſelten weit bergab, und niemals beſchleunigt er ſeinen Lauf 
bis zum Rennen, es ſei denn auf wenige Meter hin vor dem Aufſtehen. Die ganze Kette 
erhebt ſich ſtets zu gleicher Zeit, raſchen Fluges, ſenkt ſich zuerſt regelmäßig in die Tiefe 
hinab, wendet ſich dann und ſteigt wieder bis zu ungefähr derſelben Höhe empor. Wenn 
ein Gehänge auf eine größere Strecke hin dasſelbe Gepräge zeigt, fliegen die Vögel oft 
über eine engliſche Meile weit und erheben ſich dabei hoch in die Luft, während ſie auf 
kleineren Berggipfeln, namentlich auf ſolchen, welche ſie im Winter beſuchen, ſelten weit 
und meiſt nur um die nächſte Ecke herum ſtreichen. 

„Sie freſſen die Blätter verſchiedener Pflanzen und Gras, gelegentlich wohl auch Moos, 
Wurzeln und Blumen; Gras bildet aber immer die Hauptmahlzeit. Jung aufgeſchoſſenen 
Weizen und Gerſte lieben ſie ſehr, und wenn ſie ein vereinzeltes Feld in der Nähe ihres 
Standortes wiſſen, beſuchen ſie es während der Nacht und am Morgen; niemals jedoch 
kommen ſie in das regelmäßig bebaute Land herab. Gewöhnlich ſind ſie unmäßig fett; ihr 
Wildbret iſt aber nicht beſonders gut und hat, wenn der Vogel in bedeutenden Höhen er— 
legt wurde, oft einen unangenehmen Geruch, der von gewiſſen Nährpflanzen herrührt. Ob— 
gleich ich manchen Sommer im Schneegürtel des Gebirges zubrachte, habe ich doch niemals 
Neſt oder Eier dieſes Vogels gefunden; dagegen bin ich in Tibet oft Familien mit Jungen 
begegnet. Bei dieſen Ketten waren aber immer mehr alte Vögel und möglicherweiſe mehr 
als ein Volk zuſammen, ſo daß ich mir keine beſtimmte Meinung über die Anzahl einer 
Brut habe bilden können. Die Eier, die von Reiſenden gefunden wurden, haben ungefähr 
die Größe von denen des Truthuhnes, ſind aber, wie die der Rauhfußhühner, von einer läng— 
licheren Geſtalt; ihre Grundfärbung iſt ein helles Olivenbraun; die Zeichnung beſteht aus 
einzelnen kleinen, licht nußbraunen Flecken.“ 

Wie richtig „Mountaineers“ Schilderung iſt, ſollte ich auf unſerer Reiſe nach Sibi— 
rien und Turkiſtan Gelegenheit haben zu erfahren. Ein im Muſeum zu St. Petersburg 
ſtehender Ullar im Prachtkleide entſtammte, wie uns mitgeteilt wurde, dem Tarabagatai— 
Gebirge, das wir zu berühren gedachten, und ich beſchloß ſchon damals, mit allen Kräften 
dahin zu ſtreben, den herrlichen Vogel in ſeiner Heimat beobachten zu können. Am 28. Mai 
1876 trat ich unter Führung eines alten kirgiſiſchen Jägers und in Begleitung eines Reiſe— 
genoſſen, Graf von Waldburg-Zeil-Trauchburg, und eines deutſch-xuſſiſchen Arztes, 
Pander, von dem Städtchen Saiſanpoſten aus einen Jagdausflug an, um meinen lange 
gehegten Wunſch zur Ausführung zu bringen. Nach Verſicherung unſeres Kirgiſen, die 
ſich auch als vollſtändig richtig erwies, bewohnt der Ullar nicht allein die höchſten, um die 


552 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 
angegebene Zeit noch mit Schnee bedeckten Gipfel des von uns Tarabagatai genannten 
Gebirges, ſondern auch einen niedrigen Zug derſelben Gebirgsgruppe, den Manrak, viel— 
leicht denjenigen Teil des ganzen Gebirges, welcher durch ſeine eigenartige Zerklüftung vor 
allen übrigen ſich auszeichnet. Hunderte von Bergen, durch tief eingeriſſene Thäler und 
Schluchten voneinander getrennt, bauen ſich, mehr und mehr anſteigend, übereinander auf. 
Faſt alle ſind auf der Nordſeite wenn auch ſteil, ſo doch nicht felſig, vielmehr mit einer friſchen 
Grasnarbe und niedrigem Steppengeſtrüpp bekleidet, ſtürzen aber auf der Südſeite regel— 
mäßig jäh und tief ab und bilden hier Felſenwirrſale, jo wild, jo zerriſſen, jo zerklüftet, 
wie nur irgend ein Gebirge der Erde ſie aufweiſen kann. Selbſt das Waſſer ſcheint in 
Verlegenheit zu geraten, welchen Weg es wählen ſoll, und in der That ſieht man ſehr 
häufig in tieferen Thälern nach beiden Seiten hin rinnende Wäſſerchen abfließen. Dieſe 
Gegend iſt es, welche ſich der Ullar zum Standorte ausgewählt hat und in nicht ganz un— 
bedeutender Anzahl bevölkert. 

Erwartungsvoll ritten wir unter Führung unſeres kirgiſiſchen Jägers und ſeines in 
der Fülle der Mannheit ſtehenden Sohnes in eins der Thäler ein, bald Hügel, bald Berge 
überkletternd, bald wiederum in eine der zerriſſenen Schluchten uns hinabſenkend. Um die 
Felſen ſchwebten Alpendohlen; auf allen Gehängen liefen Steinhühner umher; die Gipfel 
umflogen Adler und Falken; von Platten und Vorſprüngen hernieder tönte der friſche Ge— 
ſang des Steinrötels, des Steinſchmätzers und einer Rotſchwanzart. Wir zogen weiter, bis 
der alte Kirgiſe am Fuße eines neuen Berges Halt gebot und uns aufforderte, jetzt uns zu 
teilen, damit die eine Hälfte der Jagdgeſellſchaft von dieſer, die andere von jener Seite her 
den Berg erklimmen möge. Und nun begann ein Reiten, bei welchem die Pferde ihre außer: 
ordentliche Fertigkeit, zu klettern, im vollſten Maße bethätigten. In einer vom Waſſer ein— 
geriſſenen Schlucht ritt ich empor; ſprungweiſe ſuchte mein Pferd Boden zu gewinnen, und 
mit ebenſoviel Geſchicklichkeit wie Ausdauer trug es mich endlich zu den Höhen hinauf, über 
welchen Steinadler ihre Kreiſe zogen und auf welchen Steinhühner vertrauensvoll, wie ich es 
noch nie beobachtet, unmittelbar vor uns einherliefen, ohne ſich zum Auffliegen zu bequemen. 
Weiter führte unſer Weg, bergauf, bergab, bald auf einem Grate, bald an der beraſten 
Nordwand eines Berges dahin. Nach welcher Seite wir auch unſeren Blick wandten, überall 
ſahen wir dasſelbe Wirrſal von Bergen und Thälern vor uns. Nach etwa ſtündigem Ritte 
in dieſen Höhen machte mein Führer mich auf das Geſchrei des Ullars aufmerkſam. Ein eigen— 
tümlich wohllautender, pfeifender, mehrſilbiger oder doch mehrtöniger, langgezogener Laut 
traf, anſcheinend aus nächſter Nähe kommend, mein Ohr. Aber noch mußten wir einen 
weiten Weg zurücklegen, bevor wir den Vogel, der dieſe Rufe ausgeſtoßen hatte, zu ſehen 
bekamen und unſere Jagd beginnen konnten. Ich will letztere nicht ſchildern, ſondern nur 
ſagen, daß ich ſo glücklich war, eins der ſtolzen Hühner zu erlegen, und daß ich an dieſem 
und den folgenden Tagen, oft ſtundenlang auf einer Stelle im Verſtecke liegend, mit dem 
Fernglaſe vor dem Auge mich mühte, ſoviel wie möglich ihm von ſeinem Thun und Treiben 
abzuſehen, ebenſo wie ich jede Gelegenheit wahrnahm, durch Vermittelung meines ruſſiſchen 
Freundes den ſcharf beobachtenden kirgiſiſchen Jägern ihre Erfahrungen abzufragen. 

Der Ullar iſt ein in jeder Hinſicht feſſelnder Vogel, wohl geeignet, ebenſo den Jäger 
wie den Naturforſcher zu begeiſtern. Er lebt, ſoviel wir erfahren konnten, auf allen Hoch— 
gebirgen Inneraſiens, in den von uns durchreiſten Gegenden mit Beſtimmtheit im Alatau, 
Tarabagatai und Semistau, gewöhnlich unmittelbar unter der Schneegrenze, mit dem Stein— 
bocke auf demſelben Gebiete. Daß er auch im Manrakgebirge, deſſen Höhe 1600 m kaum 
überſteigen dürfte, gefunden wird, gehört zu den Ausnahmen, die jedoch vielleicht nicht 
ſo ſelten ſein mögen, wie wir glauben, und in dieſem Falle durch die Wildheit des Gebirges 
genügende Erklärung finden. Im eigentlichen Hochgebirge ſteigt er im Sommer bis zu den 


Haldenhuhn: Standorte. Lebensweiſe. Stimme. 553 


höchſten Gipfeln empor und im Winter bis zur Holzgrenze herab; Bedingung für ſeinen 
Aufenthalt aber iſt, daß ſein Wohngebiet nicht bewaldet ſei; denn er iſt Felſenvogel im 
wahren Sinne des Wortes. In die Ebene hinab geht er auch im ſtrengſten Winter nicht. 
Je wilder die Felſen, je höher die Abſtürze, je unwegſamer für Menſchen und Tiere die 
Felswände, um ſo ſicherer wird man ihn finden. Soviel wie möglich ſucht er ſtets die 
höchſten Gipfel auf, fliegt aber von ihnen aus im Laufe des Tages auch in Thäler hinab, 
in welchen ein Pferd ohne beſondere Mühe aufſteigt, und hält ſich an Gehängen auf, an 
welchen zwiſchen grün beraſten oder mit Geſtrüpp bedeckten Stellen einzelne Felskuppen zu 
Tage treten. 

Jedes Ullarpaar behauptet einen beſtimmten Stand, hier im Manrcakgebirge jahraus 
jahrein denſelben. In ihm duldet es kein anderes Paar. Fliegt ein männlicher Ullar zu, 
ſo ſtürzt ſich der den Platz behauptende Hahn ſofort auf den Eindringling und zwingt ihn 
unter lautem, faſt gellendem Geſchrei, das Weite zu ſuchen, worauf er, wie ich ſelbſt einmal 
ſah, die Stellung des balzenden Steinhuhnes einnimmt, das heißt, mit niedergeſenktem Kopfe, 
hängenden Flügeln, halb aufgerichtetem und etwas gebreitetem Schwanze eine kurze Strecke 
weit dahinläuft. Gleichwohl kommt es vor, daß ſich zwei Paare gegenſeitig Beſuche ab— 
ſtatten. Ich fand mehrmals auf einem verhältnismäßig kleinen Raume vier Stück, die 
dann ab- und gemeinſchaftlich demſelben Orte zuflogen, ſich hier aber ſogleich trennten. 
Freilich hatten die Paare jetzt ſämtlich Junge, ein Umſtand, der bekanntlich auch bei den 
ſtreitſüchtigſten Hühnern zum Frieden beſtimmt. Gegen die Balzzeit hin, die hier mit den 
erſten Tagen des März beginnt und bis zum Ende des Monates währt, ſind die Hähne na— 
türlich ſtreitſüchtiger als je, ſchreien jedoch, nach Verſicherung meines Gewährsmannes, eben 
des alten kirgiſiſchen Jägers, auch nicht mehr als ſonſt. 

Dieſes Geſchrei iſt bezeichnend für den Ullar und unterſcheidet ihn von allen anderen 
Feldhühnern, mag aber den Stimmlauten ſeiner Sippſchaftsgenoſſen ſehr ähnlich ſein. Der 
Ruf läßt ſich, weil die einzelnen Töne, mit alleiniger Ausnahme des letzten, klar und be— 
ſtimmt voneinander geſchieden ſind, pfeifend ſehr gut nachahmen, nicht ſo leicht aber durch 
Silben ausdrücken. Nach meiner Auffaſſung überträgt man ſie am beſten mit den Silben 
„u-o⸗i⸗e⸗it“, wobei feſtzuhalten, daß jeder Selbſtlauter nicht allein betont, ſondern die drei 
erſten auch langgezogen und nur das letzte „Crit“ etwas kreiſchend ausgeſtoßen wird. Dieſer, 
ungeachtet ſeiner nicht bedeutenden Stärke auf eine Entfernung von mindeſtens einem Kilo— 
meter hörbare Ruf ſcheint nur zur gegenſeitigen Unterhaltung zu dienen; denn der Lockton 
wie der Warnungsruf ſind von ihm gänzlich verſchieden. Beim Führen der Jungen ver— 
nahm ich, nach meinem Dafürhalten nur vom Weibchen, nach Behauptung des Kirgiſen 
von beiden Geſchlechtern, ein dem Gackern anderer Hühner im Tone ähnelndes, jedoch lang— 
ſam aufeinander folgendes „Back back tock tock tock tack“, vom Männchen das offenbar zärt— 
liche Rufen nach dem Weibchen „buck buck buck beck beck kick kick kick“, wogegen der Warnungs— 
ruf ein lautes und gellendes „Tſchilli tſchilli tſchi klick klick kli“ iſt und das beim Kampfe mit 
anderen Männchen ausgeſtoßene Geſchrei wie „zwibilir“ in meine Ohren klang. Obgleich 
ich alle dieſe Laute mit dem Bleiſtifte in der Hand abhörte und unmittelbar, nachdem ich 
ſie vernommen, niederſchrieb, auch ſo genau wie möglich wiederzugeben verſuchte, muß ich 
doch jagen, daß nur das „Uso-i⸗e⸗it“, das Finſch durch die Silben „u-lui“ oder „uh-luir“ 
ausdrückt, den wirklich gehörten Lauten annähernd gleichkommt, wogegen alle übrigen ſo 
eigentümlicher Art ſind, daß es überaus ſchwer hält, falls es überhaupt möglich iſt, ſie in 
Silben zu faſſen. In ihren Bewegungen ähneln die ſtolzen Vögel den Steinhühnern mehr 
als den Rebhühnern, ohne jedoch jenen zu gleichen. Der Lauf iſt raſch und behende, auch 
ebenſo gewandt beim Auf- wie beim Abſteigen, die Haltung dabei eine etwas gebückte; der 
Flug beſteht aus einigen raſch aufeinander folgenden Schlägen, auf welche dann ein längeres 


554 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fajanvögel. 


Gleiten ohne Flügelſchlag zu folgen pflegt, da der Ullar beim Auffliegen faſt ſtets in die 
Tiefe des Thales hinabfällt und dann erſt wieder etwas nach oben fliegt. Infolge der ver— 
hältnismäßig ſehr kurzen Flügel iſt das Flugbild ein durchaus eigenartiges; denn der flie— 
gende Vogel erſcheint ungemein geſtreckt, während er im Laufe im Gegenteile den Eindruck 
eines ſehr gedrungen gebauten Huhnes macht. Das Flugbild ſelbſt läßt fi am beſten mit 
einem kurzarmigen, aber langſchaftigen Kreuze vergleichen. Vor dem Auffliegen erſteigt der 
Ullar, falls er dazu Zeit hat, gern einen erhöhten Punkt, den er überhaupt zum Sitzen und 
Umherlaufen zu wählen pflegt; beim Fußen auf der entgegengeſetzten Bergwand dagegen 
läßt er ſich regelmäßig auf einer mit Steinen bedeckten Stelle nieder und ſpringt oder hüpft 
erſt dann auf einen größeren Felsblock, um von dieſem aus Umſchau zu halten. Im Laufe 
des Tages beſucht das Paar ſehr verſchiedene Plätze innerhalb des von ihm bewohnten Ge— 
bietes; gegen Abend dagegen fliegt es ſtets zu beſtimmten, möglichſt geſicherten Stellen, um 
auf ihnen die Nacht zu verbringen. 

Die Nahrung beſteht größtentheils in Pflanzenſtoffen. Ob die Ullare, wie anzunehmen, 
auch Kerbtiere und Gewürm freſſen, wußte mein Kirgiſe mir nicht zu ſagen, wohl aber anzu— 
geben, daß ſie in ſtrengen Wintern bei tiefem Schnee ſich darin Gänge graben, um zu ihren 
Nährpflanzen zu gelangen. 

Der Paarung gehen langwährende und oft wiederholte Kämpfe zwiſchen den Männchen 
voraus, bis endlich die Paare beſtimmt vereinigt und die etwa übrigbleibenden Männchen 
endgültig vertrieben ſind. Auch während der Balz ſchreien die Männchen viel, aber genau 
in derſelben Weiſe wie im Frühſommer, wogegen ſie im Frühjahre nur die Warnungslaute 
beim Auffliegen vernehmen, ihren bezeichnenden Pfiff aber nicht hören laſſen. Die Anzahl 
der Eier eines Geleges beträgt nach Angabe meines Kirgiſen 6—9. Sie ſind größer als 
Enteneier, ziemlich rund und auf grünlichgelbem Grunde dunkler, zumal bläulich gefleckt, 
wobei jedoch zu bemerken, daß die Kirgiſen wenig Sinn für Farben und geringe Fähigkeit 
haben, ſie genau anzugeben. Das Neſt ſteht an felſigen Abhängen auf einer etwas erdigen 
Stelle, iſt eine ſeicht ausgeſcharrte Vertiefung und wird bloß mit wenigen Grashalmen aus— 
gelegt. Wohl nur das Weibchen brütet; das Männchen aber hält in der Nähe des Neſtes, 
auf einem erhöhten Platze ſitzend, Wacht und warnt jenes bei drohender Gefahr, iſt auch 
während der Brutzeit ſelbſt vorſichtiger und ſcheuer als je. Nach etwa vierwöchiger Be— 
brütung entſchlüpfen die Jungen und werden nun von beiden Eltern geführt, von der Mutter 
auch bei der größten Gefahr nicht verlaſſen. Sie müſſen ſehr bald fliegen lernen; denn die, 
die ich beobachtete, hatten noch nicht die Größe unſerer Rebhühner erlangt, flogen jedoch 
bereits vorzüglich, ganz nach Art ihrer Eltern, ſtießen auch ſchon deren Warnungsruf, nur 
ſchwächer und in höherem Tone, beim Auffliegen aus. Trifft die Alten ein Unfall, oder 
ſind die Jungen nicht im ſtande, ihnen zu folgen, ſo verbergen ſie ſich zwiſchen dem Ge— 
ſteine und zwar ſo vorzüglich, daß es mir und meinem Begleiter nicht gelang, eins von 
ihnen aufzufinden, obgleich wir wenige Minuten nach dem Niederfallen die von ihnen auf— 
geſuchte Stelle auf das genaueſte durchſtöberten. Wenn ſie ſich überzeugt zu haben glauben, 
daß die Gefahr vorüber iſt, rennen ſie eilfertig, offenbar geleitet durch der Eltern Lockton, 
in der von dieſen fliegend angegebenen Richtung dahin, und man ſieht dann eins nach dem 
anderen, meiſt in ziemlich langen Zwiſchenräumen, über die nackten Felſen huſchen. Zu 
Ende November ſollen ſie ausgewachſen ſein, ſchon viel früher ſich aber bereits genau wie 
die Alten betragen. Mit letzteren bleiben ſie während des ganzen Winters vereinigt; dann, 
kurz vor der Paarungszeit, trennen ſich die Völker. Wird das Weibchen getötet, ſo über— 
nimmt das Männchen die Führung auch ganz kleiner Jungen, wogegen es, ſolange das 
Weibchen lebt, nur als Warner und Vorläufer der Familie zu dienen ſcheint. Bei Verfol— 
gung eines Volkes ſah ich es ſtets 100 — 200 Schritt vor der Mutter auf hervorragenden 


Haldenhuhn. Wachtel. 555 


Felſenſpitzen erſcheinen, für kurze Zeit verſchwinden und wieder auftauchen, hörte es dann 
auch jedesmal rufen, ſo daß ſeine Abſicht, die Sicherheit des zu wählenden Weges zu er— 
kunden und des von ihm erwählten kundzuthun, unmöglich verkannt werden konnte. 

Die natürlichen Feinde der Ullare ſind alle ſtärkeren Raubvögel, zumal der Steinadler 
und ein anderer ſeiner Vetterſchaft mit weißem Bauche, wahrſcheinlich der Habichtsadler, von 
welchem ſie noch mehr zu leiden haben als von jenem. Vor den Füchſen und Wölfen ſichert 
ſie ihre außerordentliche Wachſamkeit. Von den Menſchen haben ſie hier wenig zu leiden. 
Unter den Kirgiſen befaſſen ſich immer nur einzelne mit der Jagd unſerer Hühner, da die 
Steppenleute lieber auf Füchſe, Wölfe und Marder jagen als auf ein ſo ſchwer zu berücken— 
des Federwild. Das Wildbret iſt nach einſtimmiger Ausſage aller von mir befragten Ruſſen 
ſchneeweiß und von ausgezeichnetem Geſchmacke, zart und würzig, mit dem des Auer: oder 
Birkhuhnes nicht zu vergleichen. 

„Mountaineer“ verſichert, daß ſich die Felſenhühner bald an das Leben im Käfige ge— 
wöhnen und dann auch Körnerfutter zu ſich nehmen, bezweifelt aber, und gewiß mit Recht, 
daß man ſie mit ſolchem Futter allein auf die Dauer erhalten könne. 


* 


Unſere Wachtel, Schnarr-, Sand- und Schlagwachtel (Coturnix communis, 
vulgaris, dactylisonans, europaea, capensis, japonica, major, media, minor und bal- 
dami, Tetrao, Perdix und Ortygion coturnix), vertritt eine nach außen hin ſcharf um: 
grenzte Gattung (Coturnix), die etwa 20 über alle altweltlichen Gebiete und Auſtralien 
verbreitete Arten umfaßt. Die Merkmale dieſer Gattung liegen in dem kleinen, ſchwachen, an 
der Wurzel erhöhten, von ihr aus bis zur Spitze ſanft gebogenen, an den Winkeln verbreiter— 
ten Schnabel, dem niedrigen, ſporenloſen, langzehigen Fuße, dem verhältnismäßig langen 
und ſpitzigen, wenig gewölbten Flügel, unter deſſen Schwingen gewöhnlich die erſtere über 
alle anderen ſich verlängert, dem außerordentlich kurzen, gewölbten, aus zwölf Federn be— 
ſtehenden Schwanze und dem ſchmalen, auf dem Bürzel ſehr entwickelten, nach Geſchlecht und 
Alter wenig verſchiedenen Kleingefieder. Die Wachtel iſt auf der Oberſeite braun, roſtgelb 
quer- und längsgeſtreift, auf dem Kopfe dunkler als auf dem Rücken, an der Kehle roſtbraun, 
am Kropfe roſtgelb, auf der Bauchmitte gelblichweiß, an den Bruſt- und Bauchſeiten roſt— 
rot, hellgelb in die Länge geſtreift; ein licht gelbbrauner Streifen, der an der Wurzel des 
Oberſchnabels beginnt, zieht ſich über dem Auge hin, am Halſe herab und umſchließt die 
Kehle, wird hier aber durch zwei ſchmale, dunkelbraune Bänder begrenzt; die Handſchwingen 
zeigen auf ſchwärzlichbraunem Grunde rötlich roſtgelbe Querflecken, die zuſammen Bänder 
bilden; die erſte Schwinge wird außen durch einen ſchmalen, gelblichen Saum verziert; die 
roſtgelben Steuerfedern haben weiße Schäfte und ſchwarze Bindenflecken. Beim Weibchen 
ſind alle Farben bläſſer und unſcheinbarer; auch tritt das Kehlfeld wenig hervor. Das Auge 
iſt hell braunrötlich, der Schnabel horngrau, der Fuß rötlich oder blaßgelb. Die Länge be— 
trägt 20, die Breite 34, die Fittichlänge 10, die Schwanzlänge 4 em. 

Man kennt wenige Länder der Alten Welt, in welchen unſere Wachtel noch nicht beob— 
achtet worden iſt. In Europa kommt ſie vom 60. Grade nördlicher Breite an nach Süden 
hin überall, wenn auch erſt vom 50. Grade an regelmäßig vor; in Mittelaſien lebt ſie in 
einem etwas ſüdlicher gelegenen Gürtel an geeigneten Orten, zumal in der Steppe, nicht 
minder häufig, und da ſie nun von hier wie von dort aus alljährlich Wanderungen nach 
dem Süden antritt, durchſtreift ſie auch ganz Afrika und ganz Südaſien. 

Ihre Wanderungen ſind in jeder Beziehung merkwürdig. Sie geſchehen alljährlich, 
weichen aber gleichwohl von dem Zuge anderer Vögel nicht unweſentlich ab. Einzelne 
Wachteln ſcheinen faſt während des ganzen Jahres auf der Wanderung zu ſein, und auch 


556 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


diejenigen, welche ſich während des Sommers der Fortpflanzung halber eine Zeitlang feſt 
anſiedeln, verlaſſen das gewählte Gebiet keineswegs zu gleicher Zeit. Einzelne erſcheinen ſchon 
Ende Auguſt in Agypten; eine größere Anzahl trifft hier im September ein: in demſelben 
Monate aber findet man, und keineswegs ſelten, in Deutſchland noch brütende Weibchen 
oder Junge im Daunenkleide. Der Zug geſchieht allerdings hauptſächlich im September, 
währt aber den ganzen Oktober hindurch und manchmal ſogar bis in den November hinein. 
Viele überwintern auf den drei ſüdlichen Halbinſeln Europas, einige ſchon in Südfrankreich, 


Wachtel (Coturnix communis). ½ natürl. Größe. 


in gelinden Wintern ſogar in Deutſchland; die Mehrzahl aber wandert bis in die Gleicher— 
länder Afrikas und Aſiens, und einige finden auch dort noch nicht Raſt, ſondern reiſen in 
Afrika bis in das Kapland. Verſammlungen vor der Reiſe ſcheinen nicht ſtattzufinden, die 
einzelnen Wachteln vielmehr ohne Rückſicht auf andere ihre Reiſe anzutreten; unterwegs aber 
geſellt ſich eine zur anderen, und bis die reiſenden nach Südeuropa gelangt ſind, haben 
ſich bereits zahlreiche Flüge geſchart. Von Anfang September an wimmelt es in allen Fel— 
dern längs der Küſte des Mittelmeeres von Wachteln. „In den Geſträuchen längs der Ab— 
gründe, Gräben und Wieſen, in jedem Geſtrüppe, hinter jeder Scholle“, ſagt Graf von 
der Mühle rückſichtlich Griechenlands, „fliegt vor dem Jäger eine Wachtel auf, und wenige 
Stunden genügen, um die Weidtaſche zu füllen. Manchen Morgen trifft man, wenn nachts 
der Scirocco geblaſen, keine Wachteln mehr an denſelben Plätzen, wo tags zuvor ganze 
Scharen lagen; plötzlich aber erſcheinen wieder große Flüge von ihnen, und ſo wechſelt es 


Wachtel: Wanderungen. Verlauf des Zuges. 557 


ab, bis Nachtfröſte die letzten durchreiſenden verſcheucht haben“. Einige Paare verweilen 
übrigens jahraus, jahrein im Lande, brüten hier im Mai oder Juni und werden ſomit zu 
Stand- oder doch Strichvögeln. Genau ebenſo iſt es in der Türkei, in Süditalien und 
Spanien, nicht anders rings um das Schwarze und Kaſpiſche Meer und ebenſo an der 
Küſte der Japaniſchen und Chineſiſchen See. Alfred Walter erkundete in Turkmenien, 
„daß die Wachteln in unſchätzbarer Menge den Amu Darja entlang ziehen, mithin hier die 
Wanderſtraße für die turkiſtaniſchen Gebiete liegt, die bekanntlich außerordentlich reich an 
Wachteln ſind“. 

Alle reiſenden Wachteln benutzen das Feſtland, ſoweit ſie können, und kommen deshalb 
an der Spitze der ſüdlichen Halbinſeln in zahlreichen Scharen zuſammen. Bei widrigem, d. h. 
in der Reiſerichtung wehendem Winde ſtockt der Zug; ſowie aber Gegenwind eintritt, erhebt 
ſich der Schwarm und fliegt nun ins Meer hinaus und in ſüdweſtlicher Richtung weiter. 
Wenn der Wind beſtändig bleibt und nicht zum Sturme anwächſt, geht die Reiſe glücklich 
von ſtatten. Die Wanderſchar fliegt ihres Weges dahin, ſolange die Kraft ihrer Schwin— 
gen es ermöglicht; tritt übergroße Ermüdung ein, ſo läßt ſich, wie glaubwürdige Seeleute 
mich verſicherten, die ganze Geſellſchaft auf den Wellen nieder, ruht hier eine Zeitlang aus, 
erhebt ſich von neuem und fliegt weiter. Anders verhält es ſich, wenn der Wind umſchlägt 
oder zum Sturme anwächſt. In der Zugrichtung wehender Wind erſchwert die Reiſe übers 
Meer in hohem Grade, Sturm macht ſie unmöglich. Unter ſolchen Umſtänden ſtürzen ſich 
die zum Tode ermatteten Wachteln wie beſinnungslos auf einzelne Klippen oder auf das 
Deck der Schiffe, liegen hier lange Zeit, ohne ſich zu regen, und werden durch ſolches Miß— 
geſchick ſo ängſtlich und verwirrt, daß ſie, auch wenn das Wetter umgeſchlagen und der 
Wind wiederum günſtig geworden iſt, noch tagelang auf ſolchem Zufluchtsorte verweilen, 
bevor ſie ſich zur Weiterreiſe entſchließen. Dies hat man beobachtet: wie viele von ihnen 
aber in die Wellen geſchleudert und hier ertränkt werden mögen, weiß man nicht. 

Wenn man während der eigentlichen Zugzeit an irgend einem Punkte der nordafrika— 
niſchen Küſte auf die Wachteln achtet, iſt man nicht ſelten Zeuge ihrer Ankunft. Man ge— 
wahrt eine dunkle, niedrig über dem Waſſer ſchwebende Wolke, die ſich raſch nähert und 
ſich dabei mehr und mehr herabſenkt. Unmittelbar am Rande der äußerſten Flutwelle ſtürzt 
ſich die todmüde Maſſe zum Boden hernieder. Hier liegen die armen Geſchöpfe anfangs 
mehrere Minuten lang wie betäubt, unfähig faſt, ſich zu rühren. Aber dieſer Zuſtand geht 
raſch vorüber. Es beginnt ſich zu regen; eine macht den Anfang, und bald huſcht und 
rennt es eilfertig über den nackten Sand, günſtigeren Verſteckplätzen zu. Es währt geraume 
Zeit, bis eine Wachtel ſich wieder entſchließt, die erſchöpften Bruſtmuskeln von neuem an— 
zuſtrengen; während der erſten Tage nach ihrer Ankunft erhebt ſie ſich gewiß nicht ohne die 
dringendſte Not. Für mich unterliegt es keinem Zweifel, daß die Reiſe von dem Augen— 
blicke an, wo die Schar wieder feſtes Land unter ſich hat, zum größten Teile laufend fort— 
geſetzt wird: denn von nun an begegnet man den Wachteln überall in Nordoſtafrika; nie— 
mals aber ſieht man fliegende Scharen: immer und überall ſtößt man auf vereinzelte, freilich 
hier und da auch auf eine ziemliche Anzahl. Zu ihren Wohnſitzen erwählen ſie ſich Ortlich— 
keiten, die ihren Wünſchen entſprechen, namentlich Stoppelfelder, die mit Halfa bedeckten 
und die bebauten Gelände, vor allem jedoch die Steppe. Daß alle Wintergäſte, ſolange 
ſie in Afrika verweilen, umherwandern, iſt mir wahrſcheinlich geworden. Mit Beginn des 
Frühlings treten ſie allgemach den Rückzug an, und im April ſammeln ſie ſich an der Küſte 
des Meeres, nie aber zu ſo zahlreichen Scharen wie im Herbſte. Die abziehenden ſcheinen 
übrigens zum Rückwege nicht immer dieſelbe Straße wie im Herbſte zu wählen; wenigſtens 
ſah Erhard auf den Cykladen gelegentlich des Frühlingszuges niemals eine Wachtel, wäh— 
rend im Herbſte auch hier jede günſtige Ortlichkeit von ihnen wimmelt. Ihre Weiterreiſe 


558 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſan vögel. 


ſcheint langſam von ſtatten zu gehen; denn man beobachtet, daß ſie, die ſich in Südeuropa 
Ende April maſſenhaft einſtellen, bis auf diejenigen Paare, welche zum Niſten hier bleiben, 
nach und nach verſchwinden. 

Ihren Sommerſtand nimmt die Wachtel am liebſten in fruchtbaren, getreidereichen Ebe— 
nen. Hoch gelegene, gebirgige Länderſtriche meidet fie, und ſchon im Hügellande ift fie ſel— 
tener als in der Tiefe. Das Waſſer ſcheut ſie ebenſo wie die Höhe, fehlt daher in Süm— 
pfen oder Brüchen gänzlich. Unmittelbar nach ihrer Ankunft hält ſie ſich zunächſt im Wei— 
zen- oder Roggenfelde auf; ſpäter zeigt ſie ſich weniger wähleriſch; demungeachtet darf als 
Regel gelten, daß ſie ſich da, wo kein Weizen gebaut wird, nicht heimiſch fühlt und hier 
höchſtens in der Zugzeit angetroffen wird. Während der Reiſe fällt ſie zuweilen im Ge— 
büſch ein; im Sommer verläßt ſie das Feld nicht. 

Man kann die Wachtel weder einen ſchönen, noch einen begabten Vogel nennen; gleich— 
wohl iſt ſie beliebt bei jung und alt. Dies dankt ſie ihrem hellen, weitſchallenden Paarungs— 
rufe, dem bekannten „Bückwerwück“, der von jedem gern vernommen wird und zur Be— 
lebung der Gegend entſchieden mit beiträgt. Außer dieſem Rufe läßt ſie noch mehrere an— 
dere Laute vernehmen, die jedoch meiſt ſo leiſe ausgeſtoßen werden, daß man ſie nur in 
der Nähe hört. Der Lockton beider Geſchlechter iſt ein leiſes „Bübiwi“, der Liebesruf ein 
etwas lauteres „Prickick“ oder „Brübrüb“, der Ausdruck der Unzufriedenheit ein ſchwaches 
„Gurr gurr“, der der Furcht ein unterdrücktes „Trülilil trülil“, der Laut des Schreckens 
ein ebenfalls nicht weit vernehmbares „Trül reck reck reck“, das bei größter Angſt in ein 
Piepen umgewandelt wird. Dem Paarungsrufe des Männchens pflegt ein heiſeres „Wärre 
wärre“ vorauszugehen; dieſem Vorſpiele folgt das „Bückwerwück“ mehreremal nacheinander. 

In ihren Eigenſchaften und Sitten, in ihrer Lebensweiſe und im Betragen unterſchei— 
det ſich die Wachtel in vieler Hinſicht vom Rebhuhne. Sie geht raſch und behende, aber 
mit ſchlechter Haltung, weil ſie den Kopf einzieht und den Schwanz gerade herabhängen läßt, 
alſo kugelig erſcheint, nickt bei jedem Schritte mit dem Kopfe und nimmt nur ſelten eine 
edlere Haltung an, fliegt ſchnell, ſchnurrend und ruckweiſe fortſchießend, viel raſcher und 
gewandter als das Rebhuhn, ſchwenkt ſich zuweilen auch ſehr zierlich, durchmißt jedoch nur 
ungern weitere Strecken in einem Fluge, erhebt ſich bloß während des Zuges in bedeuten— 
dere Höhen und wirft ſich baldmöglichſt wieder zum Boden hinab, um laufend weiter zu 
flüchten. Ihre Sinne, zumal Geſicht und Gehör, dürfen als wohlentwickelt bezeichnet wer— 
den; ihr Verſtand aber ſcheint ſehr gering zu ſein. Man kann ſie nicht gerade ſcheu nen— 
nen; furchtſam und ängſtlich zeigt ſie ſich jedoch ſtets, und wenn ſie ſich hart verfolgt ſieht, 
läßt ſie ſich wahre Tollheiten zu ſchulden kommen, ſo daß es ſcheint, als ob ſie ſich geſichert 
glaubt, wenn ſie nur ihren Kopf verborgen hat. Geſellige Tugenden ſind ihr fremd; nur 
die Not, nicht die Neigung vereinigt ſie. Der Hahn verfolgt jeden anderen mit blinder Wut, 
kämpft mit ihm bis zum letzten Atemzuge und mißhandelt oft auch die Henne, die ſeine 
Begierde im allerhöchſten Grade entflammt. Die Henne zeigt ſich als gute Mutter und nimmt 
ſich verwaiſter Küchlein mit warmer Liebe an, wird aber von dieſen ſchnöde verlaſſen, ſo— 
bald ſie ihrer nicht mehr bedürfen. Um andere Tiere bekümmert ſich die Wachtel nur, in— 
ſoweit ſie dieſe fürchtet; ein geſelliges oder freundſchaftliches Verhältnis geht ſie mit keinem 
einzigen ein. Solange die Sonne am Himmel ſteht, hält ſie ſich möglichſt ſtill und ver— 
borgen zwiſchen den Halmen und Ranken der Felder auf; während der Mittagsſtunden 
pflegt fie ein Sandbad zu nehmen, behaglich hingeſtreckt ſich zu ſonnen oder auch zu ſchlafen; 
gegen Sonnenuntergang wird ſie munter und rege. Dann vernimmt man ihren Schlag 
in faſt ununterbrochener Folge und ſieht ſie laufend oder fliegend außerhalb ihrer Verſteck— 
plätze, die ſie nunmehr verläßt, um der Nahrung nachzugehen, oder um ſich zum anderen 
Geſchlechte zu geſellen und mit einem Nebenbuhler zu kämpfen. 


Wachtel: Aufenthalt. Stimme. Weſen. Fortpflanzung. 559 


Ihre Nahrung beſteht aus Körnern verſchiedener Art, Blattſpitzen, Blättern und Knos— 
pen und zu gleichen Teilen etwa aus allerhand Kerbtieren. Letztere ſcheinen den Pflanzen— 
ſtoffen ſtets vorgezogen zu werden, aber nicht unbedingt notwendig zu ſein, da erfahrungs— 
mäßig feſtſteht, daß ſich Wachteln monatelang mit Weizenkörnern ernähren laſſen. Kleine 
Steine, welche die Verdauung befördern, und friſches Waſſer zum Trinken ſind ihr Be— 
dürfnis; aber es genügt ihr zur Stillung des Durſtes ſchon der Tau auf den Blättern, 
und deshalb ſieht man ſie auch nur ſelten ſich an beſtimmten Tränkſtellen einfinden. 

Höchſt wahrſcheinlich lebt die Wachtel in Vielehigkeit; es deuten mindeſtens alle Beob— 
achtungen darauf hin, daß an wirkliches Eheleben der verſchiedenen Geſchlechter nicht ge— 
dacht werden kann. Der Hahn übertrifft an Eiferſucht womöglich alle Verwandten, verſucht, 
aus ſeinem Gebiete ſämtliche Nebenbuhler zu vertreiben und ſtreitet um die Alleinherrſchaft 
auf Leben und Tod. Gegen die Henne zeigt er ſich begehrlich und ſtürmiſch wie kaum ein 
anderer Vogel, mißhandelt ſie, wenn ſie ſich ſeinen Anforderungen nicht gutwillig und ſo— 
fort fügen will, begattet ſich ſogar mit irgend einem anderen beliebigen Vogel, der hierzu 
aufzufordern ſcheint. Naumann ſah, daß ein Wachtelmännchen in verliebter Raſerei einen 
jungen Kuckuck, der gefüttert ſein wollte, betrat, erwähnt, daß man beobachtet habe, wie 
ein paarungsluſtiger Hahn auf tote Vögel ſprang und hält deshalb die alte Sage, daß 
der Hahn ſich ſogar mit Kröten begatte, wenigſtens für erklärlich. Die Henne ſchreitet erſt 
ſpät, d. h. kaum vor Anfang des Sommers, zum Neſtbaue, ſcharrt, am liebſten auf Erbſen— 
und Weizenfeldern, eine ſeichte Vertiefung, kleidet dieſe mit einigen trockenen Pflanzenteilen 
aus und legt auf letztere ihre 8— 14 verhältnismäßig großen, durchſchnittlich 29 mm langen, 
22 mm dicken, birnförmigen, glattſchaligen, auf licht bräunlichem Grunde glänzend dunkel— 
grün oder ſchwarzbraun gefleckten, in Färbung und Zeichnung vielfach abweichenden Eier. 
Sie brütet mit Eifer 18— 20 Tage lang, läßt ſich kaum vom Neſte ſcheuchen und wird deshalb 
auch oft ein Opfer ihrer Hingebung. Währenddem ſchweift der Hahn noch ebenſo liebestoll 
wie früher im Felde umher und treibt es mit einer Henne wie mit der anderen, ohne ſich 
wegen der Nachkommenſchaft zu ſorgen. Die Jungen laufen ſofort nach dem Ausſchlüpfen 
mit der Mutter davon, werden von ihr ſorgſam geführt und zum Freſſen angehalten, an— 
fänglich bei ſchlechtem Wetter auch gehudert, überhaupt beſtens abgewartet, wachſen auf— 
fallend raſch heran, achten bald des Lockrufes der Mutter nicht mehr und verſuchen nötigen 
Falles, ſich allein durchs Leben zu ſchlagen. Schon in der zweiten Woche ihres Daſeins flat— 
tern ſie, in der fünften oder ſechſten haben ſie ihre volle Größe und genügende Flugfertigkeit 
erlangt, um die Herbſtreiſe antreten zu können. 

Nicht ſelten findet man noch zu Ende des Sommers eine alte Wachtel mit kleinen, un— 
reifen Jungen, denen der herannahende Herbſt ſchwerlich noch genügende Zeit zu ihrer Ent— 
wickelung läßt. Solche Bruten gehen wohl regelmäßig zu Grunde. Aber auch diejenigen, 
welche rechtzeitig dem Eie entſchlüpften, haben von allerlei laufendem und fliegendem Raub— 
zeuge viel zu leiden, und jedenfalls darf man annehmen, daß kaum die Hälfte von allen, 
welche geboren werden, bis zum Antritte der Herbſtreiſe leben bleibt. Die Reiſe ſelbſt bringt 
noch größere Gefahren mit ſich; denn nunmehr tritt der Menſch als ſchlimmſter aller Feinde 
auf. Längs der nördlichen, weſtlichen und öſtlichen Küſte des Mittelmeeres wird mit Beginn 
dieſer Reiſe ein Netz, eine Schlinge, eine Falle an die andere geſtellt. Die Inſel Capri iſt 
berühmt geworden wegen der Ergiebigkeit des Wachtelfanges; frühere Biſchöfe, zu deren 
Sprengel das Eiland gehörte, hatten einen bedeutenden Teil ihres Einkommens dem Wachtel— 
fange zu danken. In Rom ſollen, wie Waterton berichtet, zuweilen an einem Tage 17,000 
Stück unſerer Vögel verzollt werden. An der ſpaniſchen Küſte iſt der Fang, der hier übri— 
gens hauptſächlich im Frühjahre ſtattfindet, nicht minder bedeutend. „In der Maina“, 
ſagt Graf von der Mühle, „zumal aber auf den Inſeln, iſt während ihres Durchzuges 


560 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


jung und alt mit der Jagd und Bereitung der Vögel beſchäftigt. Man fängt ſie mit Fuß— 
und Halsſchlingen, mit Klebe- und Steckgarnen, vorzüglich mit einem Tiraß, der ſehr groß 
und aus Fiſchernetzen gemacht wird; ja, die Knaben erſchlagen ſogar die recht fetten und 
ſehr feſt liegenden mit Stöcken. Sie werden gerupft, die Köpfe und Füße abgeſchnitten, 
die Eingeweide herausgenommen, auf der Bruſt geſpalten, wie Heringe verpackt und ver— 
ſendet. Dieſe Erwerbsquelle iſt für manche Gegend ſo bedeutend, daß der ehemalige Mi— 
niſter Coletti, als im Jahre 1834 beim Aufruhr in der Maina aller Pulververkauf dort— 
hin verboten werden ſollte, ſich im Miniſterrate gegen dieſe Maßregel erklärte, weil dadurch 
den Einwohnern ihre wichtigſte Nahrungsquelle geraubt oder doch geſchmälert würde.“ Er— 
wägt man, daß von denen, die den Menſchen und den Raubtieren entrinnen, noch Tauſende 
im Meere ihr Grab finden, ſo begreift man kaum, wie die ſtarke Vermehrung alle die ent— 
ſtehenden Verluſte ausgleichen kann. 

Gefangene Wachteln gelten mit Recht als liebenswürdige Stubengenoſſen. Sie ver— 
lieren mindeſtens teilweiſe ihre Scheu, laſſen ſich leicht erhalten und verunreinigen die Zim— 
mer oder ihr Gebauer nur wenig. Wenn man ihnen die nötigſten Erforderniſſe zu behag— 
lichem Leben gewährt, werden ſie bald in dem umgitterten Raume heimiſch, ſchreiten auch 
leicht in ihm zur Fortpflanzung. In den Bauernſtuben brüten viele Wachteln, aber nur 
wenige ſehen hier ihre Brut groß werden; in den Geſellſchaftsbauern unſerer Tiergärten 
hingegen niſten ſie öfter mit beſtem Erfolge. Doch gewähren ſie hier trotzdem weniger Ver— 
gnügen als im Zimmer, wo ſie ſich durch ihr munteres Weſen, die Vertilgung manches Un— 
geziefers und ihre Vertraulichkeit gegen Hunde, Katzen und andere Haustiere die ungeteilte 
Freundſchaft der Familie erwerben. Und nicht nur bei uns pflegt und ſchätzt man den Vo— 
gel. „Die Wachtel iſt“, ſchreibt Alfred Walter, „wie in Perſien ſo auch bei den Bucharen 
beliebter Stubenvogel. Bei Tſchardſhui wurde ſie nicht allein zahlreich in Käfigen gehal— 
ten, ſondern iſt auch als lebendiges Spielzeug, das beſtändig in den Händen getragen und 
gehätſchelt wird, einigen Perſonen beſonders lieb.“ 


* 


„Grasflächen von nicht ſelten meilenweiter Ausdehnung“, jo ſchreibt mir von Roſen— 
berg, „bedecken den Boden mancher Gegenden auf Sumatra, zumal ſolcher des Inneren der 
großen Inſel. Nur längs der Flußufer ſpärlich bewohnt, mit einzeln ſtehenden Bäumen und 
Sträuchern bewachſen, ſtellenweiſe größere oder kleinere Waldbeſtände umſchließend, ſind 
dieſe Flächen ein bevorzugter Aufenthalt von Elefanten, Hirſchen, Wildſchweinen und Ti— 
gern, beherbergen Vögel jedoch nur in geringer Anzahl. Höchſtens, daß der Fuß des Jä— 
gers oder Wanderers hin und wieder einen Sporenkuckuck, eine kleine Wachtel, einen Ziegen: 
melker oder auch einen Schwarm kleiner Finken und Webervögel aufſtöbert. Nähert er ſich aber 
einem jener Waldbeſtände, ſo nimmt er ein viel reicheres Tierleben wahr. Hier iſt es, wo 
eins der ſchönſten und eigentümlichſten Hühner lebt und hauſt, von wo es Ausflüge unter— 
nimmt in die Graswildnis ringsumher, Ausflüge freilich von ſo geringer Ausdehnung, 
daß es bei nahender Gefahr den benachbarten Buſch immer noch rechtzeitig erreichen kann.“ 

Die Straußwachtel oder der Rulul der Eingeborenen Sumatras (Cryptonix 
eristatus, Rollulus coronatus, cristatus und roulroul, Crytonix coronatus und 
eristatus, Lyponix coronatus) weicht in ihrer ganzen Erſcheinung auffällig von den übri— 
gen Erdhühnern ab. Der Schnabel iſt kräftig, auf dem Firſte ſtark gebogen, aber ſtumpf— 
hakig, oben an der Wurzel ſeitlich zuſammengedrückt, der Fuß ſchlankläufig und kurzzehig, 
die Hinterzehe nagellos, der Flügel, unter deſſen Schwingen die vierte die längſte, mäßig 
zugerundet, der Schwanz kurz, das Kleingefieder reich, auf dem Bürzel ſehr entwickelt, auf 
der Stirn zu ſtarken, nach hinten gerichteten Borſten umgewandelt. Stirn, Vorderkopf, 


Wachtel. Straußwachtel. 561 


Hinterhals und die ganze Unterſeite ſind ſchwarz, ſtahlblau ſchimmernd, die Federn des 
Scheitels weiß, die dichten, ſperrigen, fein veräſtelten der verhältnismäßig ungemein großen 
Holle roſtbraunrot, die der ganzen Oberſeite und des Bürzels düſter dunkelgrün, die Schwin— 
gen hell nußbraun, auf der Außenfahne zart nußbraun gewellt und gepunktet, die oberen 
Flügeldeckfedern dunkel erdbraun, die Schulterfedern bläulichgrün, ins Braune ziehend, die 
Schwanzfedern matt blauſchwarz. Das Auge iſt braun, der Schnabel auf dem Firſte blau— 
ſchwarz, ſeitlich und unten, wie der Fuß und ein großes nacktes Wangenfeld, lebhaft 
zinnoberrot. Die Länge beträgt etwa 26, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 6 em. 
Beim Weibchen, das keine Holle trägt, ſind Kopf und Oberhals dunkelgrau, die kleinen 
Federn dunkel grasgrün, die Flügeldecken hell nußbraun. 


— 


GR . . . ii. == 


Straußwachtel (Cryptonix eristatus). Ys natürl. Größe. 


Sumatra und Malaka find das Vaterland des Rulul. „Sein Verbreitungskreis“, 
fährt von Roſenberg fort, „reicht nicht über eine Höhe von 1500 m empor, er zählt 
daher zu den bezeichnenden Erſcheinungen des heißen Tieflandes von Sumatra. Auf Java 
iſt er mir niemals zu Geſicht gekommen. Am Tage, und ſolange er nicht geſtört wird, 
hält ſich der Vogel, der in Einehigkeit lebt und daher meiſt paarweiſe gefunden wird, auf 
dem Boden auf, um hier ſeiner Nahrung nachzugehen, die aus Kerbtieren, Würmern, 
Schnecken, Sämereien, Beeren, Knoſpen und jungen Pflanzenſtoffen beſteht. Seine Haltung 
iſt eine läſſige, der Eindruck, den er bei dem Beobachter hinterläßt, aber beſonders des halb 
eigentümlich, weil er die faſt unverhältnismäßig große Krone ſtets aufrecht trägt, bei ruhigem 
Gange oder im Stehen das reiche Bürzelgefieder ſträubt und den Schwanz gegen die Unter— 
ſeite des Leibes einbiegt. Nur wenn er eilig läuft und dabei Kopf und Hals vorſtreckt, 
trägt er ſich minder aufgebauſcht, wogegen er in vollſter Ruhe den Kopf zwiſchen die Schul— 
tern zieht und dann eine faſt kugelige Geſtalt annimmt. Aufgeſcheucht fliegt er mit kräf— 
tigen, raſch ſich folgenden Schwingenſchlägen unter lautem Schwirren in gerader Richtung 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 36 


562 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 
und niedrig über dem Boden weg 30—40 Schritt weit dahin und fällt dann ein, um lau— 
fend Rettung zu ſuchen. Iſt die Gefahr glücklich vorübergegangen, ſo lockt das Männchen 
fein verſprengtes Weibchen mit einem Rufe, den der malayiſche Name Rulul' klangbildlich 
bezeichnet. Mit einbrechendem Dunkel bäumt das Paar auf einem niedrigen Aſte, um hier 
der Nachtruhe zu pflegen. 

„Um den Beſitz eines Weibchens finden während der Paarungszeit zwiſchen den Männ— 
chen heftige Kämpfe ſtatt, die mit Schnabel und Fuß ausgefochten werden. Ob der Hahn 
zeitlebens derſelben Henne ſich zugeſellt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, halte es je— 
doch für glaubhaft. In eine flache, notdürftig mit Grashalmen ausgelegte, unter Gebüſch 
wohlgeborgene Mulde legt das Weibchen 8— 10 verhältnismäßig große, gräulich-olivengrün 
gefärbte Eier und bebrütet ſie eifrig, während das Männchen in der Nähe ſcharfe Wache 
hält, wie es auch ſpäter bei Führung der Jungen ſeiner Geſellin treu zur Seite ſteht. 

„Den Feinden des Rulul: Schlangen, Raubvögeln und Raubſäugetieren, geſellt ſich 
auch der Menſch zu, der ihm ſeines wohlſchmeckenden Fleiſches halber unabläſſig nachſtellt 
und ihn meiſt in Schlingen fängt. Ich bekam ihn öfter lebend und hielt ihn bei einem 
aus Würmern, Heuſchrecken und gekochtem Reis beſtehenden Futter ziemlich lange in Ge— 
fangenſchaft.“ 

In der Neuzeit gelangten lebende Rululs wiederholt auch in unſere Käfige und gaben 
dadurch Gelegenheit, Roſenbergs treffliche Schilderung, die einzige, die ich kenne, noch 
zu vervollſtändigen. „Der Rulul“, ſo ſchreibt mir von Schlechtendal, „zählt zu den— 
jenigen Hühnervögeln, deren Haltung in Gefangenſchaft mit mancherlei Schwierigkeiten 
verknüpft iſt. Gegen niedrige Wärmegrade äußerſt empfindlich, in Bezug auf ſeine Nah— 
rung wähleriſch, zudem auch hinſichtlich des Raumes anſpruchsvoll, verurſacht er dem Pfleger 
viel Mühe. Das Scharren im Sande betreibt er mit ſolcher Leidenſchaft und ſolchem Nach— 
drucke, daß er im Zimmer kaum geduldet werden kann, da er die ganze Umgebung ſeines 
Käfigs beſandet. Tieriſche Stoffe zieht er pflanzlichen bei weitem vor: namentlich frißt 
er Mehlwürmer und Ameiſenpuppen ſehr gern; außerdem verzehrt er gekochten Reis und 
Beeren verſchiedener Art, beiſpielsweiſe Weinbeeren, während er trockene Sämereien wenig 
beachtet. Bei geeigneter Behandlung wird er leicht zahm; aber auch bei der ſorgfältigſten 
Pflege dauert er bei uns zu Lande ſelten lange in der Gefangenſchaft aus.“ 


Den altweltlichen Feldhühnern entſprechen in Amerika die ihnen ſehr ähnlichen Baum— 
hühner (Odontophorinae), die man ebenfalls in einer beſonderen Unterfamilie zu 
vereinigen pflegt. Sie ſind klein oder mittelgroß, zierlich gebaut; der Schnabel iſt kurz, 
ſehr hoch, ſeitlich zuſammengedrückt, an der Schneide des Unterkiefers oft gezahnt, der 
Fuß hochläufig, langzehig und unbeſpornt, der Flügel mittellang, aber ſehr zugerundet, 
in ihm die vierte, fünfte oder ſechſte Schwinge die längſte, der aus zwölf Federn beſtehende 
Schwanz mittellang oder kurz, außen abgerundet. Warzige, lebhaft gefärbte Augenbrauen 
fehlen den Mitgliedern dieſer Familie; eine nackte Stelle ums Auge findet ſich bei vielen. 
Das Gefieder iſt reich, bei den meiſten Arten nicht beſonders lebhaft, bei vielen aber doch 
ſehr ſchön gefärbt und immer anſprechend gezeichnet. 

Mittelamerika iſt die Heimat der Mehrzahl von den etwa 50 Arten der Baumhühner; 
im Süden und im Norden kommen verhältnismäßig wenige Arten vor. Auch ſie bewohnen 
die verſchiedenſten Ortlichkeiten. Einige leben im Felde und in der Ebene, andere im Ge— 
büſche, einzelne auch im Hochwalde; dieſe erinnern durch ihre Lebensweiſe an das Haſel— 
wild, jene an die Rebhühner, obwohl hierbei feſtgehalten werden muß, daß ſie ſämtlich 


Straußwachtel. Baumhühner: Allgemeines. Baumwachtel. 563 


ihren Namen verdienen. Weſen und Eigenſchaften kennzeichnen den Kern der Unterfamilie 
als nahe Verwandte der Erdhühner, während diejenigen, welche in ihrer Geſtalt an die 
Haſelhühner erinnern, letzteren auch in der Lebensweiſe ähneln. Alle ſind bewegliche Ge— 
ſchöpfe, laufen raſch und gewandt, fliegen leicht, wenn auch nicht ausdauernd, benehmen 
ſich im Gezweige der Bäume mit Geſchick, ſehen und hören ſcharf, bekunden verſtändige 
Beurteilung wechſelnder Verhältniſſe, laſſen ſich deshalb auch ohne beſondere Schwierigkeit 
zähmen. Ihre Anmut und Zierlichkeit wirbt ihnen in jedem, welcher ſie kennen lernt, einen 
Freund; ihre Fruchtbarkeit und Unſchädlichkeit hat weitgehende Hoffnungen erweckt. Man 
verſucht diejenigen, welche den Norden Amerikas bewohnen, bei uns und anderswo heimiſch 
zu machen, und hat bereits nennenswerte Erfolge erzielt; andere Arten gereichen einſtweilen 
mindeſtens unſeren Tiergärten zur Zierde. Die Baumhühner erfüllen alle Anforderungen, 
welche man an derartige Vögel zu ſtellen berechtigt iſt: ſie ſind anſpruchslos wie wenig 
andere Arten ihrer Familie und belohnen jede auf ſie verwandte Mühe reichlich. 


* 


Ein Baumhuhn, das ſich europäiſches Bürgerrecht erworben hat, iſt die Baummwachtel, 
auch wohl Colinhuhn genannt (Ortyx virginianus oder virginiana, borealis und 
castaneus, Tetrao virginianus, marilandicus und minor, Perdix virginiana, mari- 
landica und borealis, Colinia virginiana), Vertreter einer gleichnamigen Gattung (Or- 
tyx), die ſich durch folgende Merkmale kennzeichnet: Der Schnabel iſt kurz, kräftig, ſtark 
gewölbt, ſein Oberteil hakig übergebogen, die Schneide ſeines Unterteiles vor der Spitze zwei— 
oder dreimal eingekerbt, der Fuß mittelhoch, vorn mit zwei Längsreihen glatter Horntafeln, 
ſeitlich und hinten mit kleinen Schuppen bedeckt, der Flügel gewölbt, mäßig lang, in ihm die 
vierte Schwinge die längſte, der zwölffederige Schwanz kurz abgerundet; das etwas glän— 
zende Gefieder verlängert ſich auf dem Kopfe zu einer kleinen Haube. Alle Federn der Ober— 
ſeite ſind rötlichbraun, ſchwarz gefleckt, getüpfelt, gebändert und gelb geſäumt, die der Unter— 
ſeite weißlichgelb, rotbraun längsgeſtreift und ſchwarz in die Quere gewellt; ein weißes 
Band, das auf der Stirn beginnt und über das Auge weg nach dem Hinterhalſe läuft, die 
weiße Kehle, eine über dem lichten Bande ſich dahinziehende ſchwarze Stirnbinde und eine 
ſolche, welche, vor dem Auge entſpringend, die Kehle einſchließt, ſowie endlich die aus Schwarz, 
Weiß und Braun beſtehende Tüpfelung der Halsſeiten bilden vereinigt einen zierlichen 
Kopfſchmuck; auf den Oberflügeldeckfedern herrſcht Rotbraun vor; die dunkelbraunen Hand— 
ſchwingen ſind an der Außenfahne lichter geſäumt; die Armſchwingen unregelmäßig brand— 
gelb gebändert, die Steuerfedern, mit Ausnahme der mittleren graugelblichen, ſchwarz ge— 
ſprenkelten, graublau. Das Auge iſt nuß-, der Schnabel dunkelbraun, der Fuß blaugrau. 
Das Weibchen unterſcheidet ſich durch bläſſere Färbung und undeutlichere Zeichnung des Ge— 
fieders, hauptſächlich aber durch das Gelb der Stirn, der Brauen, der Halsſeiten und der 
Kehle. Das Geſchlecht der Jungen, die dem Weibchen ähneln, läßt ſich an der mehr oder 
minder deutlichen Zeichnung bereits erkennen. Die Länge beträgt 25, die Breite 35, die 
Fittichlänge 11, die Schwanzlänge 7 em. 

Kanada bildet die nördliche, das Felſengebirge die weſtliche, der Meerbuſen von Mexiko 
die ſüdliche Grenze des Verbreitungskreiſes der Baumwachtel. In Utah, auf Jamaika und 
St.⸗Croix ſowie in England hat man ſie eingebürgert, in Weſtindien mit vollſtändigem, 
anderswo mit teilweiſem Erfolge. Ihren Stand wählt ſie in ähnlicher Weiſe wie unſer Reb— 
huhn. Sie bevorzugt das Feld, verlangt aber Buſchdickichte, Hecken und dergleichen Schutz— 
orte, ſcheint auch gelegentlich die Tiefe des Waldes aufzuſuchen. Im Süden der Vereinigten 
Staaten iſt ſie ein Standvogel; im Norden tritt ſie im Winter Streifzüge an, die zu förm— 
lichen Wanderungen werden können 

36* 


564 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Die Schilderungen der amerikaniſchen Forſcher laſſen erkennen, daß die Baumwachtel 
in ihrer Lebensweiſe und ihrem Betragen unſerem Rebhuhne ähnelt. Der Lauf iſt ebenſo 
behende, der Flug wohl noch etwas raſcher, die übrigen Begabungen ſtehen ungefähr auf 
derſelben Höhe, die Stimme aber beſitzt mehr Klang und Wechſel als die des Rebhuhnes. 
Sie beſteht aus zwei Lauten, die zuweilen noch durch einen Vorſchlag eingeleitet, meiſt oft 
nacheinander wiederholt werden und wie „bobweit“ klingen. Dieſe Laute können leicht nach— 
geahmt werden und haben der Baumwachtel den volkstümlichen Namen „Bob White“ ver— 
ſchafft. Der Ausdruck der Zärtlichkeit iſt ein ſanft zwitſchernder Laut, der Angſtruf ein 
ängſtliches Pfeifen. 

Mit Beginn des Frühlings ſprengen ſich die Schwärme oder Völker, die während des 
Winters zuſammen gelebt hatten. Jeder Hahn erwirbt ſich, oft erſt nach langem Kampfe, 
eine Henne und wählt ein paſſendes Wohngebiet. In dieſem geht es jetzt lebhaft zu: denn 
die Aufregung des Männchens bekundet ſich nicht bloß durch fortwährendes Rufen, ſondern 
auch durch Streit mit anderen. Gegen Abend ſieht man auf allen Umzäunungen, gewöhnlich 
auf den höchſten Spitzen der Pfähle, Baumwachteln ſitzen, die, von hier aus laut rufend, 
andere Hähne herbeilocken, mit dieſen kämpfen und nach beendigtem Streite wieder auf 
ihre hohen Sitze zurückkehren. Wenig ſpäter, jedoch ſelten vor Anfang Mai, ſchreitet die 
Henne zum Neſtbaue. Sie zeigt ſich hierin ſorgſamer als unſer Rebhuhn; denn nicht bloß 
der Standort des Neſtes wird ſtets mit Vorſicht gewählt, ſondern dieſes auch mit einer ge— 
wiſſen Kunſtfertigkeit in dem Boden ausgeſcharrt und ziemlich ordentlich mit Gräſern, Hal— 
men und Blättern ausgekleidet. Gewöhnlich erſieht ſie ſich einen dichten Grasbuſch und 
ſcharrt in deſſen Mitte eine halbkugelige Grube aus, die ſo tief zu ſein pflegt, daß ſie den 
ſitzenden Vogel faſt vollſtändig aufnimmt. Wenn das umſtehende Gras emporwächſt, um— 
hüllt und verdeckt es das Neſt in erwünſchter Weiſe und wölbt ſich zugleich an der Seite, 
die zum Aus- und Einſchlüpfen benutzt wird, zu einem thorartigen Ausgange. Die Eier, 
deren Längsdurchmeſſer etwa 32 und deren Querdurchmeſſer 24 mm beträgt, ſind birnförmig, 
dünnſchalig und entweder rein weiß von Farbe oder mit ſchwachen lehmgelben Tüpfeln ge— 
zeichnet. Ihre Anzahl ſchwankt zwiſchen 20 und 24; man hat jedoch auch ſchon 32 in einem 
Neſte gefunden. Beide Eltern brüten, und das Männchen übernimmt noch außerdem das 
Amt eines treuen Wächters. Nach 23 Tagen ſchlüpfen die niedlichen, auf roſtbraunem Grunde 
licht fahlbräunlich längsgeſtreiften, unten, mit Ausnahme der gelben Kehle, fahlgrauen 
Jungen aus, und nunmehr teilen ſich beide Eltern in deren Leitung und Pflege; wenigſtens 
habe ich an gefangenen beobachtet, daß ſich der Hahn vom erſten Tage ihres Daſeins an 
mit ebenſoviel Liebe und Zärtlichkeit ihrer annimmt wie die Henne. Beide Alten pflegen 
ſich dicht nebeneinander niederzulaſſen, gewöhnlich jo, daß der Kopf des einen nach dieſer, 
der des anderen nach jener Richtung ſieht, und beide zuſammen hudern in dieſer Stellung 
die zahlreiche Brut. Wenn die Familie umherläuft, geht der Vater regelmäßig voraus, 
weil er ſich auch jetzt das Wächteramt nicht nehmen laſſen will, und die Mutter mit den 
Kleinen folgt erſt in einer gewiſſen Entfernung. Stolzen Ganges ſchreitet jener dahin, und 
unabläſſig wendet er den Kopf bald nach der einen, bald nach der anderen Seite. Jeder 
harmloſe Vogel, welchen er ſieht, flößt ihm jetzt Beſorgnis ein; aber ſein Mut iſt ebenſo 
groß wie ſeine Vorſorge für das Wohl der Kinder: er ſtürzt ſich auf jeden Gegner, welchem 
er gewachſen zu ſein glaubt, in der Abſicht, den Weg frei zu halten. Bei Gefahr gibt 
ſich der Vater dem Feinde preis, und während er ihn beſchäftigt, ſchafft die Mutter die 
Kinderſchar in Sicherheit. Schon in der dritten Woche ihres Lebens vermögen die Baum— 
wachteln ſich flatternd zu erheben, und ſobald ſie dies können, vermindern ſich die Gefahren, 
die ſie bedrohen; denn jetzt ſtiebt beim Erſcheinen eines Feindes das ganze Volk ausein— 
ander, und jedes einzelne Küchlein rennt und flattert weiter, einem ſicheren Zufluchtsorte 


Baumwachtel: Stimme. Fortpflanzung. Gefangenleben. Jagd. 565 


zu, während die Eltern nach wie vor ihre Verſtellungskünſte treiben. Später bäumt die 
plötzlich erſchreckte Familie regelmäßig, ſofern Bäume in der Nähe ſtehen. 

Während des Sommers nährt ſich die Baumwachtel von Kerbtieren und allerlei Pflan— 
zenſtoffen, namentlich auch von Getreidekörnern; im Herbſte bilden letztere die hauptſäch— 
lichſte Speiſe. Solange die Fluren grün ſind, lebt alt und jung herrlich und in Freuden; 
wenn aber der Winter eintritt, leidet auch dieſes Huhn oft bittere Not, und dann geſchieht 
es, daß es ſich zum Wandern nach ſüdlicheren Gegenden entſchließen muß. Auf ſolchen 
Reiſen finden viele den Untergang: denn das Raubzeug iſt ihnen ununterbrochen auf den 
Ferſen, und der Menſch ſetzt alle Mittel in Bewegung, um ſich des leckeren Wildbrets zu 
bemächtigen. An den Ufern der großen Ströme ſiedeln ſich ſchon im Oktober Tauſende 
von Baumwachteln an, alle Gebüſche belebend und tagtäglich von einem Ufer zum an— 
deren ſchweifend, wobei gar manche in den Wellen ihren Tod findet. Später verlaſſen 
ſie dieſe beliebten Zufluchtsorte und kommen auf die befahrenen Straßen, um hier den 
Miſt der Pferde zu durchſuchen, und endlich, wenn tiefer Schnee ihnen draußen überall 
den Tiſch verdeckt, erſcheinen ſie, getrieben vom Hunger, in unmittelbarer Nähe der An— 
ſiedelungen, ja ſelbſt inmitten des Gehöftes, miſchen ſich unter die Haushühner, vertrauen 
ſich gleichſam deren Führung an und nehmen die Broſamen auf, die von dem Tiſche ihrer 
glücklicheren Verwandten fallen. Gaſtliche Aufnahme beim Menſchen erkennen ſie dankbar an. 

Die Baumwachtel eignet ſich ebenſoſehr zur Zähmung wie zur Einbürgerung in ſol— 
chen Gegenden, welche ihre Lebensbedingungen erfüllen. Gefangene und verſtändig be— 
handelte Baumhühner dieſer Art ſöhnen ſich ſchon nach einigen Tagen mit ihrem Loſe 
aus, verlieren bald alle Scheu und gewöhnen ſich in überraſchend kurzer Zeit an ihre Pfleger. 
Noch leichter freilich laſſen ſich diejenigen zähmen, welche unter dem Auge des Menſchen 
groß geworden ſind. Die Amerikaner verſichern, daß man zuweilen Baumwachteleier in 
den Neſtern derjenigen Hühner finde, welche außerhalb des Gehöftes brüten, daß ſolche 
Eier auch wohl gezeitigt und die jungen Baumwachteln mit den eignen Küchlein der Pflege— 
mutter großgezogen werden. Anfänglich ſollen ſie ſich ganz wie ihre Stiefgeſchwiſter 
betragen, d. h. jedem Lockrufe der Henne folgen, mit ihr in das Innere des Gehöftes 
kommen; ſpäter aber pflegt doch der Freiheitstrieb in ihnen zu erwachen, und wenn der 
Frühling kommt, fliegen ſie regelmäßig davon. Von zwei Baumwachteln, die auf ſolche 
Weiſe erbrütet worden waren, erzählt Wilſon, daß ſie, nachdem ſie der Stiefmutter be— 
reits entwachſen, eine eigentümliche Zuneigung zu Kühen zeigten. Sie begleiteten dieſe 
auf die Weide, und als im Winter die Herde eingebracht wurde, folgten ſie ihren Freunden 
bis in den Stall. Aber auch ſie flogen mit Beginn des Frühlings hinaus auf ihre Felder. 
In unſeren Tiergärten brüten Baumwachteln am ſicherſten, wenn man ſich möglichſt wenig 
um ſie bekümmert. Ihre erſtaunliche Fruchtbarkeit iſt der Vermehrung überaus günſtig. 
Wollte man bei uns zu Lande denſelben Verſuch wagen, den die Engländer bereits aus— 
geführt haben: es würden 50—100 Paare genügen, um zunächſt eine Faſanerie und von 
dieſer aus eine der Vermehrung günſtige Gegend mit dem vielverſprechenden Wilde zu 
bevölkern. 

Die Jagd der zierlichen Hühner, deren Wildbret für vortrefflich gilt, wird von den 
Amerikanern gern betrieben, obgleich ſie nicht ſo leicht iſt wie die auf unſer Rebhuhn. Die 
Baumwachtel läßt ſich nicht vom Hunde ſtellen, ſondern ſucht ſich, wenn ſie Gefahr ſieht, 
laufend zu retten, und ſteht erſt im äußerſten Notfalle einzeln, gewöhnlich dicht vor den 
Füßen des Jägers auf. Noch ſchwieriger wird die Jagd, wenn ein Volk glücklich den Wald 
erreicht hat, weil hier alle, welche aufſtehen, zu bäumen und auf den ſtarken Aſten platt 
ſich niederzudrücken, ſomit auch einem ſcharfen Auge zu entziehen pflegen. Dagegen fol— 
gen ſie der Locke, und derjenige, welcher den Ruf des einen oder anderen Geſchlechtes 


566 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


nachzuahmen verſteht, gewinnt reiche Beute. In Amerika wendet man Netz und Schlinge viel 
lieber an als das Feuergewehr; namentlich der Garnſack ſcheint eine hervorragende Rolle 
zu ſpielen. Um Baumwachteln zu fangen, zieht man in Geſellſchaft zu Pferde durch die 
Felder, lockt von Zeit zu Zeit, vergewiſſert ſich über den Standort eines Vogels, ſtellt das 
Netz und reitet nunmehr, einen Halbmond bildend, lachend und plaudernd auf das Volk 
zu. Dieſes läuft möglichſt gedeckt auf dem Boden weg und, wenn geſchickt getrieben wird, 
regelmäßig ins Garn. In dieſer Weiſe fängt man zuweilen 16—20 Stück mit einem Male. 


* 


Eine zweite Gattung umfaßt die Haubenwachteln (Callipepla). Ihr Leib ift 
gedrungen, der Schnabel kurz und kräftig, auf dem Firſte ſcharf gebogen, der Fuß mittel— 
hoch, ſeitlich ein wenig zuſammengedrückt, der Fittich kurz, gewölbt und gerundet, in ihm 
die vierte und fünfte Schwinge über die übrigen verlängert, der aus zwölf Federn be— 
ſtehende Schwanz ziemlich kurz und merklich abgeſtuft, das Gefieder voll, aber feſt an— 
liegend und glänzend. In der Mitte des Scheitels erheben ſich 2— 10, in der Regel 4—6, 
Federn, die an ihrer Wurzel ſehr verſchmälert, an der Spitze aber verbreitert, ſichelartig 
nach vorn übergebogen und, wie zu erwarten, beim Männchen mehr entwickelt ſind als 
beim Weibchen. 


Die bekannteſte Art iſt die Schopfwachtel (Callipepla californica, Tetrao 
californicus, Perdix, Ortyx und Lophortyx californica). Die Stirn iſt ſtrohgelb, jede 
Feder dunkel geſchaftet, dieſe Farbe durch ein Stirnband, das, ſich verlängernd, einen 
Brauenſtreifen bildet, begrenzt, der Oberſcheitel dunkel-, der Hinterſcheitel umberbraun, 
der Nacken, der von verlängerten Federn bekleidet wird, blaugrau, jede Feder ſchwarz ge— 
ſäumt und geſchaftet, mit zwei weißlichen Flecken an der Spitze, der Rücken olivenbraun, 
die Kehle ſchwarz, ein ſie umſchließendes Band weiß, die Oberbruſt blaugrau, die Unter— 
bruſt gelb, jede Feder lichter an der Spitze und ſchwarz geſäumt, der mittlere Teil des 
Bauches braunrot und jede Feder ebenfalls dunkel geſäumt, jo daß eine ſchwarze Muſchel— 
zeichnung entſteht, das Gefieder der Seiten braun, breit weiß, das Unterſchwanzdeckgefieder 
lichtgelb, dunkel geſchaftet; die Schwingen ſind braungrau, die Armſchwingen gelblich ge— 
ſäumt, die Steuerfedern rein grau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der 
Fuß dunkel bleigrau. Das Kleid des Weibchens iſt einfacher gefärbt, die Stirn ſchmutzig 
weißbraun geſtrichelt, der Scheitel braungrau, die Kehle gelblich, dunkler geſtrichelt, die 
Bruſt ſchmutzig grau, die übrige Unterſeite und die Zeichnung der Federn bläſſer, ſchmutzi— 
ger und minder deutlich ausgeſprochen. Die Länge beträgt 24, die Fittichlänge 11, die 
Schwanzlänge 9 em. 


Das Gefieder der verwandten Helmwachtel (Callipepla gambeli und venusta, 
Lophortyx gambeli) zeigt eine ähnliche Farbenverteilung; das ſchwarze Geſichtsfeld iſt 
aber größer, der Hinterkopf lebhaft rotbraun, die Unterſeite gelb, ohne Muſchelzeichnung, 
der Bauch ſchwarz und das Seitengefieder, anſtatt auf olivenfarbenem, auf prächtig rot— 
braunem Grunde lichtgelb in die Länge geſtreift, wie überhaupt alle Farben lebhafter 
und glänzender ſind. 


Alle mir bekannten Berichte über die Lebensweiſe der Schopfwachtel ſind dürftig. 
„Dieſer prachtvolle Vogel“, ſagt Gambel, der das Beſte bietet, „ſo außerordentlich häufig 
in ganz Kalifornien, vereinigt ſich im Winter zu zahlreichen Schwärmen, die zuweilen 
tauſend und mehr Stück zählen, vorausgeſetzt, daß die Waldungen geeignet ſind, um ſo 


Schopfwachtel. Helmwachtel. 567 


vielen Deckung zu gewähren. Ebenſo häufig wie im Walde findet man ſie auf den buſchi— 
gen Ebenen und Gehängen des Hügellandes. Sie bekundet dieſelbe Wachſamkeit wie die 
Baumwachtel, iſt aber viel beſſer zu Fuße und vereitelt die Verfolgung dadurch, daß ſie 
mit einer bewunderungswürdigen Fertigkeit davonläuft und ſich verbirgt. Wird ſie plötz— 
lich aufgeſcheucht, ſo fliegt ſie gewöhnlich den Bäumen zu und drückt ſich hier auf wage— 
rechten Aſten wie ein Eichhorn nieder; dann erſchwert die Ahnlichkeit ihres Gefieders mit 
der Baumrinde ihre Auffindung ſehr. Das Neſt wird auf dem Boden angelegt, gewöhn— 
lich am Fuße eines Baumes oder unter dem Gezweige eines Buſches; das Gelege pflegt 


N 
* — 


5 
Y 


0 


7 
j 
J 


8 LER. Ne 5 


— ns = EA x 
= > => 
— > J > 2 


Schopfwachtel (Callipepla californica). us natürl. Größe. 


zuweilen ſehr reichzählig zu ſein. In einer ſeichten Vertiefung, die am Fuße eines Eich— 
baumes ausgeſcharrt und mit einigen wenigen Blättern und trockenem Graſe belegt, in 
der Mitte der Mulde aber unbekleidet war, fand ich 24 Eier. Möglicherweiſe hatten zwei 
Hennen in dasſelbe Neſt gelegt, da 15 Eier die gewöhnliche Anzahl des Satzes zu ſein 
ſcheint.“ Dieſe Eier, deren Längsdurchmeſſer ungefähr 32 und deren Querdurchmeſſer etwa 
24 mm beträgt, ſind in der Regel auf gelblichem oder grauweißem Grunde mit dunkel— 
braunen und braungelben Flecken gezeichnet, ändern jedoch vielfach ab. 

Freyberg, der die Schopfwachtel ebenfalls in ihrem Vaterlande beobachtete, ſagt, 
daß ſie Standvogel ſei oder doch wenigſtens nur unbedeutend ſtreiche, von Gras, Säme— 
reien, Zwiebeln, Lauch, Knollengewächſen und ähnlichen Pflanzen, Beeren aller Art ſowie 
von Kerbtieren ſich nähre, junge Haue oder überhaupt dichtes Geſtrüpp jeder anderen Ort— 
lichkeit vorziehe und ſie ſelten und niemals über 40—50 Schritt weit verlaſſe, ſich alſo 


568 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


kaum über den Schatten des Waldes hinaus ins Freie verirre, vor dem Hunde ziemlich 
lange aushalte, beim Aufſtehen unfehlbar dem erſten alten Baume zufliege und hier das 
Gebaren des Haſelhuhnes annehme, im Winter aber ſich lange Gänge unter dem Schnee 
grabe. In Kalifornien ſchießt man ſie mit einer kleinen Büchſe von den Bäumen herab, 
jagt ſie aber auch mit Hilfe des Hundes; denn ihr Fleiſch iſt koſtbar und dem des Haſel— 
huhnes beſtimmt gleichzuſtellen. 

„Wer die Sitten der Helmwachtel erforſchen will“, ſagt Coues, dem wir eine treff— 
liche Lebensbeſchreibung dieſer Art verdanken, „muß alle Bequemlichkeit eines geregelten 
Lebens hinter ſich laſſen und von Weſten aus gegen tauſend Meilen ins Innere wan— 
dern. Er gelangt dann in eine wilde Gegend, in welcher der Apache-Indianer noch immer 
Herr iſt, und in welcher der weiße Mann nur durch tagtäglich erneuerte Kämpfe ſich zu 
erhalten vermag. Das Land wird zerriſſen von gähnenden Abgründen, tief eingeſchnittenen 
Thälern und Schluchten, neben welchen ſich rieſige Berge aufbauen, und bedeckt von Lava— 
maſſen, die längſt verkühlte und unkenntlich gewordene Feuerſpeier auswarfen. Flüſſe 
gibt es hier, in deren trockenem Bette der Reiſende vor Durſt umkommen mag, und weite 
Ebenen, beſtanden mit einem trockenen, ſcharfen Graſe und niederem Buſchwerke, die 
unter beſtändigem Waſſermangel leiden. Aber dieſe Gegend iſt ein Land der Gegenſätze 
und Wunder. Von den wildeſten Bergen werden liebliche, feuchte, grüne und fruchtbare 
Thäler eingeſchloſſen; weite Waldungen edler Fichten und Kiefern und Cedern wechſeln 
mit dürren und verödeten Lavafeldern ab; die Gehänge der Hügel ſind mit der Eiche, der 
Mezquite und Manzanita bedeckt, während die Ufer der Ströme von Wollpappeln, Weis 
den und Nußbäumen eingefaßt und durch beinahe undurchdringliche Wälle von Reben, 
Stachelbeeren, Gründornen, Roſen und, wie es ſcheint, jeder anderen Art rankender Ge— 
wächſe eingehegt werden. Tier- und Pflanzenwelt, ja ſelbſt die Felſen zeigen ein fremd— 
artiges, neues Gepräge; ſogar die Luft ſcheint anders als daheim zuſammengeſetzt zu ſein.“ 
Dieſe Gegend iſt die Heimat unſeres Baumhuhnes. 

„Schön für das Auge, ſanft für das Gefühl, ſüß duftend für den Geruch und ſchmack— 
haft für den Gaumen: in der That, die Helmwachtel iſt ein herrlicher Vogel! Seitdem ich 
ſie zum erſten Male ſah, vor vielen Jahren, ausgeſtopft, tölpelhaft aufgenagelt auf ein 
Brett, um einem Muſeum als Zierde zu dienen, habe ich ſie bewundert; jetzt aber, nach— 
dem ich ſie im Leben, in ihrer Heimat beobachtet, mit ihr verkehrt habe, bevor der Glanz 
ihrer Augen gebrochen war, nachdem ihre Küchlein meine Schoßtiere geworden, bewundere 
ich ſie mehr und meine, daß es kaum einen anderen Vogel in Amerika geben kann, der 
ſo ſchön iſt wie ſie. Ihre vollen und runden Formen erſcheinen keineswegs plump; denn 
Hals und Schwanz ſind lang, der Kopf iſt klein, und die zierlich gebogene Feder ver— 
leiht eine außerordentliche Anmut. Ihr Lauf ſieht leicht und gemächlich aus: es iſt ein 
wundervoller Anblick, einen Hahn zu ſehen, wie er ſtolz dahinſchreitet, mit erhobenem 
Haupte, leuchtenden Augen und ſchwankender Helmfeder, über den am Boden liegenden 
Stamm, unter welchem ſich ſeine kleine Familie verſteckt hat. Er iſt ſo mutig und ſo 
ſchwach, ſo willensſtark und ſo unfähig dazu! 

„Es war ſpät im Juni, als ich in meinem Beſtimmungsorte, in Arizona, eintraf. Ich 
erfuhr bald, daß die Helmwachtel überaus häufig iſt. Schon beim erſten Jagdausfluge 
ſtrauchelte ich ſozuſagen über ein Volk junger Küchlein, die eben dem Eie entſchlüpft waren; 
aber die kleinen behenden Tierchen rannten davon und verbargen ſich ſo wunderbar, daß 
ich nicht ein einziges von ihnen finden konnte. Ich erinnere mich, daß ich ſie mit der Berg— 
wachtel (Callipepla picta) verwechſelte und mich wunderte, noch ſo ſpät Junge von dieſer 
zu finden. Aber es war noch nicht ſpät für die Helmwachtel; denn ich traf noch im Auguſt 
viele Bruten, die erſt wenige Tage alt waren. Im folgenden Jahre beobachtete ich, daß 


Schopfwachtel. Helmwachtel. 569 


die alten Vögel ſich Ende April gepaart hatten, und Anfang Juni ſah ich die erſten Küch— 
lein. Ich wurde alſo belehrt, daß das Brutgeſchäft dieſer Art während der Monate Mai, 
Juni, Juli und Auguſt vor ſich geht. Die größte Anzahl der Küchlein einer Brut, die 
ich kennen lernte, war zwiſchen 15 und 20, die kleinſte 6—8. Am 1. Oktober traf ich 
zwar gelegentlich auch noch halb erwachſene Küchlein an; die Mehrzahl aber war bereits 
faſt oder ganz ſo groß wie die Eltern und ſo flügge, daß ſie wohl die Aufmerkſamkeit eines 
ehrlichen Weidmannes auf ſich ziehen konnten. 

„Solange wie die junge Brut der Vorſorge der Eltern bedarf, hält ſie ſich in einem 
eng geſchloſſenen Volke zuſammen, und wenn dieſes bedroht wird, rennt jedes einzelne ſo 
ſchnell davon und drückt ſich an einem ſo paſſenden Orte nieder, daß es ſehr ſchwer hält, 
ſie zum Aufſtehen zu bringen. Gelingt es, ſo fliegt die Geſellſchaft in geſchloſſenem Schwarme 
auf, fällt aber gewöhnlich bald wieder nieder, in der Regel auf die niederen Zweige von 
Bäumen oder Büſchen, oft aber auch auf den Boden. Hier pflegen die Vögel ſtillzuſitzen, 
manchmal förmlich auf einem Haufen, und weil ſie meinen, gut verſteckt zu ſein, geſtatten 
ſie eine Annäherung bis auf wenige Schritt. Später im Jahre, wenn ſie ihre volle Größe 
erreicht haben, bäumen ſie ſeltener, ſind vorſichtiger und laſſen ſich dann ſchwer nahekom— 
men. Die erſte Andeutung, daß man ſich einem Volke genähert hat, gibt ein einziger Laut, 
der zwei- oder dreimal nacheinander raſch wiederholt wird; ihm folgt ein Raſcheln auf 
den dürren Blättern, und die ganze Geſellſchaft eilt ſo ſchnell wie möglich davon; noch 
einen Schritt weiter, und alle erheben ſich mit einem ſchnurrenden Geräuſche und zerteilen 
ſich nach den verſchiedenſten Richtungen hin. 

„Mit Ausnahme zuſammenhängender Nadelwälder ohne Unterholz bevölkern dieſe 
Hühner jede Ortlichkeit, ſcheinen jedoch dichtes Geſtrüpp und namentlich Uferweidicht zu 
bevorzugen. Hierzulande freilich trifft man ſie faſt ebenſo häufig an den zerriſſenen Ge— 
hängen zwiſchen dem Geſtrüppe, ja ſelbſt in den Gebüſchen der dürren Ebene, und da ich 
ihnen auf jeder Ortlichkeit begegnet bin, kann ich eigentlich kaum ſagen, daß ſie einer den 
Vorzug geben. 

„Wie ihre Verwandte nährt ſich auch die Helmwachtel vorzugsweiſe von Sämereien 
und Früchten, obſchon Kerbtiere einen nicht geringen Teil ihrer Aſung ausmachen. Säme— 
reien aller denkbaren Grasarten, Beeren der verſchiedenſten Art, Trauben und dergleichen, 
Heuſchrecken, Käfer, Fliegen und andere Kerbtiere, alles findet man in ihren Kröpfen, und 
zweifelsohne werden ſie, wenn Arizona angebaut ſein wird, Weizen, Roggen und anderes 
Getreide auch nicht verſchmähen. In den erſten Frühlingsmonaten freſſen ſie gern die 
Weidenknoſpen, und dann bekommt ihr Fleiſch einen bitteren Beigeſchmack. 

„Ich habe drei verſchiedene Laute von der Helmwachtel vernommen. Der gewöhnliche 
Ruf, der bei jeder Gelegenheit ausgeſtoßen wird, ebenſowohl um das Volk zuſammen— 
zuhalten wie zu warnen, iſt ein einfaches, wohllautendes, zuweilen unzähligemal wieder— 
holtes „Tſching tſching“, der zweite Laut, den man während der Paarungszeit, wenn das 
Männchen um die Gunſt des Weibchens wirbt, hört, ein helles, kräftiges Pfeifen, das in 
meinem Ohre wie die Silben fkilink' tönte; der dritte Laut, der, wie ich glaube, nur vom 
Männchen und, meiner Meinung nach, auch bloß dann, wenn das Weibchen brütet oder 
ſeine Küchlein führt, namentlich bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang, hervorgebracht 
wird, iſt ein auffallend klangloſer Laut. Das Männchen pflegt dabei auf den Kronenzweigen 
eines Eichen- oder Weidenbuſches zu ſitzen, ſtreckt den Hals lang aus, läßt die Flügel hängen 
und ſchreit nun ſeine rauhen, kräftigen Kehltöne in den Wald hinein. 

„Die zierliche Kopfhaube, die ſo weſentlich zum Schmucke dieſer Art beiträgt, bildet 
ſich ſchon in früheſter Zeit aus; denn man bemerkt fie bereits bei Küchlein, die nur wenige 
Tage alt ſind. Bei ihnen beſteht ſie freilich nur aus einem kleinen, kurzen Buſche von 


570 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


3 oder 4 Federn, die eher braun als ſchwarz, gegen ihre Spitze nicht verbreitert und gerade 
aufgerichtet ſind. Erſt wenn der Vogel vollkommen flügge iſt, richtet ſie ſich vorwärts. Die 
Anzahl der Federn, aus welcher ſie beſteht, ſchwankt erheblich. Zuweilen wird ſie von einer 
einzigen und dann wiederum von 810 Federn gebildet. Unmittelbar nach der Fortpflan— 
zung tritt die Mauſer ein; ſie aber geht ſo langſam und allmählich vor ſich, daß ich höchſt 
ſelten ein Stück geſchoſſen habe, das zum Ausſtopfen unbrauchbar geweſen wäre. Auch die 
Helmfedern werden nur nach und nach gewechſelt, ſo daß man kaum einen Vogel ohne 
dieſen prächtigen Kopfſchmuck findet. 

„Die Jagd der Helmwachtel iſt ſchwieriger als die der Baumwachtel. Sie erhebt ſich 
zwar nicht plötzlich, fliegt auch nicht ſchneller als jene; aber wenn ein Volk aufgeſtanden 
it und 1 oder 2 Stück von ihnen erlegt worden find, hält es überaus ſchwer, noch einen 
dritten Schuß anzubringen. Sie liegen, gewiſſe Umſtände ausgenommen, ſehr locker, und 
wenn ſie aufgeſcheucht wurden und wieder einfallen, drücken ſie ſich oft, ohne ſich wieder 
aufſcheuchen zu laſſen, oder laufen ſo ſchnell und ſo weit wie nur möglich, ſo daß man 
ſie, wenn es überhaupt geſchieht, erſt in ziemlicher Entfernung von der Einfallsſtelle wieder— 
findet. Ihre Gewohnheit, ſich laufend davonzuſtehlen, ermüdet nicht bloß den Jäger, ſon— 
dern auch den Hund in ſo hohem Grade, daß ſelbſt der am beſten abgerichtete wenig oder 
gar nicht nutzen kann. Freilich bietet ſich dem Schützen oft Gelegenheit, auf das laufende 
Huhn einen Schuß anzubringen: aber welcher Weidmann würde wohl in dieſer ruhmloſen 
Weiſe ſeine Jagdtaſche mit einem ſo edlen Wilde zu füllen ſuchen! Der Flug iſt über— 
raſchend ſchnell und kräftig, ſtets eben und geradeaus, ſo daß es dem geübten Schützen nicht 
eben ſchwer fällt, ſie zu erlegen.“ 

Im Jahre 1852 wurden 6 Paare Schopfwachteln von Herrn Deschamps in Frank— 
reich eingeführt. Schon im folgenden Jahre erzielte man von ihnen Nachkommenſchaft, und 
ſpäter verſuchte man wiederholt, den zierlichen Vogel in Frankreich einzubürgern, ohne jedoch 
durchgreifende Erfolge zu erzielen. Auch in Deutſchland hat man Ahnliches unternommen 
und Ahnliches erfahren. Die Mitteilungen der verſchiedenen Züchter, die mir geworden 
ſind, lauten jedoch nur teilweiſe ungünſtig, und ſo hege ich die Meinung, daß es gelingen 
dürfte, den äußerſt zierlichen Vogel bei uns heimiſch zu machen. Aber hierzu iſt vor allem 
erforderlich, daß die Verſuche von ſachkundigen Leuten, am rechten Orte und mit genügen— 
dem Nachdrucke unternommen werden. Im allgemeinen dürfte man nur in ſolchen Ge— 
genden auf Erfolg rechnen können, in welchen Faſanen ohne weſentliches Zuthun des Men— 
ſchen gedeihen. Möglichſt gemiſchte Waldungen mit mehr oder weniger undurchdringlichen, 
aus dornigem Geſtrüpp, Weidicht, hohen Gräſern und rankenden Pflanzen beſtehenden 
Dickichten ſind es, die man in das Auge zu faſſen hat; aus allen übrigen entweichen die 
glücklich gezüchteten Schopfwachteln, ſobald ſie können. Wie A. Philippi berichtet, iſt 
etwa ſeit Anfang der ſiebziger Jahre die Schopfwachtel in Chile und zwar in der weiteren 
Umgegend von Valparaiſo heimiſch geworden; auch in Neuſeeland iſt ſie mit dem beſten 
Erfolge eingeführt. 

Im Käfige legen die Hennen gewöhnlich außerordentlich viele, oft 50—70 Eier, dann 
aber meiſt nicht auf eine beſtimmte Stelle in ein Neſt, ſondern an den verſchiedenſten 
Orten im Käfige ab. Solche Eier kann man nun zwar durch kleine Zwerghennen ausbrüten 
laſſen, erlebt aber ſelten Freude an ſolcher Zucht. Mutterbruten ſind allen übrigen vor— 
zuziehen, gewähren dem Pfleger auch das meiſte Vergnügen. Beſchränkt man die Freiheit 
der zur Brut beſtimmten Paare möglichſt wenig, ſo pflegt das Weibchen, das ſelbſt zu 
brüten beabſichtigt, vor dem Eierlegen an einer ihm beſonders zuſagenden Ortlichkeit, in 
der Regel unter einem dichten Gebüſche, eine ſeichte Mulde auszugraben, ſie mit Würzel— 
chen, Heuhalmen, dürren Blättern und dergleichen auszukleiden, in dieſes Neſt ſeine 12 bis 


Schopfwachtel. Helmwachtel. Faſanen: Allgemeines. 571 


16 Eier zu legen und dann ſofort zu brüten. Der Hahn löſt die Henne gewöhnlich nicht 
ab, hält ſich jedoch beſtändig in ihrer Nähe auf und warnt ſie bei Annäherung eines 
Menſchen oder Tieres, worauf ſie ſich ſchnell erhebt, die Eier mit etwas dürrem Laube 
überdeckt und verſtohlen davonſchleicht. Geht ſie während der Brutzeit ein, ſo übernimmt 
oft der Hahn ihre Pflichten und brütet weiter. Nach 23 Tagen entſchlüpfen die Jungen, 
werden in den erſten Tagen ihres Lebens von der Mutter viel gehudert, zum Füttern an— 
geleitet, ſorgfältig überwacht und bei jeder Gefahr ängſtlich gewarnt. Wird letztere dro— 
hend, ſo geben ſich beide Eltern dem Feinde ſcheinbar preis und verſuchen ihn abzulenken, 
während ſich die Küchlein blitzſchnell verſtecken und ſo vortrefflich verbergen, daß auch das 
ſchärfſte Auge ſie nicht wahrzunehmen vermag. Mit dem neunten Tage ihres Lebens ſind 
die Jungen im ſtande zu bäumen, und von nun an verbringen ſie die Nacht ſtets in der 
ſicheren Höhe auf einem dicken Aſte, dicht an oder unter ihre Eltern geſchmiegt. Nach Ver— 
lauf eines Monates ſind ſie bereits ſo ſelbſtändig geworden, daß ſie auch dann ihren Weg 
durchs Leben zu finden wiſſen, wenn die Henne, was vorkommt, zu einer zweiten Brut 
ſchreiten ſollte. Bis gegen den Herbſt hin halten ſich die Ketten eng zuſammen, äſen, nehmen 
Futter unten am Boden wie im Gezweige der Bäume, ſuchen in den Kronen der letzteren 
bei Gefahr Zuflucht und bergen ſich hier mit demſelben Geſchicke wie Haſelhühner. Alles 
geht gut bis zum Eintritte des Winters, bis zum erſten Schneefalle. Dieſer aber bringt 
auf Alte und Junge oft eine geradezu betäubende oder verwirrende Wirkung hervor, ſprengt 
die Ketten und zerſtreut die einzelnen Wachteln in alle Gegenden der Windroſe. 

Dies ſind, in wenige Worte zuſammengedrängt, die Erfahrungen, die im Laufe der 
letzten Jahre geſammelt wurden. Für unbedingtes Gelingen der Einbürgerung ſprechen ſie 
nicht, ſind aber auch keineswegs ſo ungünſtig, daß ſie von ferneren Verſuchen zurückſchrecken 
ſollten. K. Ruß hält es für verkehrt, die Vögel ohne weiteres auszuſetzen; nach ihm ſollten 
die Einbürgerungsverſuche damit beginnen, die Vögel in entſprechenden Käfigen und an 
der Ortlichkeit oder doch in der Nähe, wo ſie ſich ſpäter aufhalten ſollen, erſt einzugewöhnen 
und zu züchten. 


In der vierten Unterfamilie vereinigen wir die Faſanen (Phasianinae). Auch 
bei ihnen iſt der Leib gedrungen, aber doch geſtreckter gebaut als bei den Erdhühnern, 
der Schnabel mittellang, ſtark gewölbt, ſein Oberkiefer über den unteren herabgebogen, 
zuweilen auch an der Spitze verlängert und nagelförmig verbreitert, der Fuß mäßig oder 
ziemlich hoch, langzehig und beim Männchen faſt immer beſpornt, der Flügel mittellang 
oder kurz, ſtark gerundet, der Schwanz gewöhnlich lang und breit, 12 — 18federig, der 
Kopf teilweiſe nackt, oft mit Kämmen und Hautlappen, zuweilen auch mit Hörnern und 
ebenſo mit Federbüſchen geziert, das Gefieder farbenprächtig und glänzend, nach Geſchlecht 
und Alter regelmäßig verſchieden. Die Wirbelſäule beſteht aus 13— 14 Halswirbeln, 7Rücken— 
und 5—6 Schwanzwirbeln, deren letzter dem ſtarken Schwanze durch ſeine Form entſpricht, 
indem der ſehr lange, ſpitze Dornfortſatz ſich mehr nach hinten als nach oben richtet und 
oben eine platte, wagerechte Fläche zeigt. Der Oberarmknochen iſt ſo lang wie das Schulter— 
blatt, der Vorderarm etwa halb ſo lang. Die Seitenfortſätze des Bruſtbeines ſind lang 
und gerade, die hinteren gabelförmig geteilt; der Körper hat vorn jederſeits eine ſehr dünne, 
oft unverknöcherte Stelle. Das Becken iſt verhältnismäßig hoch und ſchmal; der Ober— 
ſchenkelknochen luftführend. Die Luftröhre beſteht aus häutigen Knorpelringen. Der Maſt— 
darm iſt lang, die Länge der Blinddärme verſchieden. 

Alle Faſanen bewohnen bewaldete, mindeſtens bebuſchte Gelände, in welchen ſie Deckung 
finden, die einen aber hohe Gebirge, die anderen das Tiefland. Sie find Standvögel, 


572 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 
die das einmal gewählte Gebiet nicht verlaſſen, bei der Wahl aber bedachtſam zu Werke 
gehen. Alle haben das Beſtreben, nach der Brutzeit einigermaßen im Lande umher— 
zuſchweifen und dabei Ortlichkeiten zu beſuchen, auf welchen man ſie ſonſt nicht findet. Wirk— 
liches Reiſen verbietet ihnen die Mangelhaftigkeit ihrer Flügel. Sie gehen gut und können, 
wenn ſie wollen, im ſchnellen Laufe faſt mit jedem anderen Huhne wetteifern, fliegen aber 
ſchlecht und erheben ſich deshalb auch nur im äußerſten Notfalle. Leibliche Anſtrengung 
ſcheint ſie nicht zu vergnügen; ſelbſt während der Paarungszeit benehmen ſie ſich ruhiger 
als andere Hühner. Gewöhnlich gehen ſie gemächlich und bedachtſam einher, den Hals ein— 
gezogen oder geneigt, den ſchönen Schwanz, ihre hauptſächlichſte Zierde, ſo weit erhoben, 
daß die Mittelfedern eben nicht auf die Erde ſchleifen; bei raſcherem Laufe beugen ſie den 
Kopf zum Boden herab und heben den Schwanz ein wenig mehr empor, nehmen auch im 
Notfalle die Flügel mit zu Hilfe. Der Flug erfordert ſchwere Flügelſchläge und bringt 
deshalb, namentlich beim Aufſtehen, polterndes Rauſchen hervor; hat jedoch der Vogel erſt 
eine gewiſſe Höhe erreicht, ſo flattert er wenig, ſondern ſchießt mit ausgebreiteten Flügeln 
und Schwanz in einer ſchiefen Ebene abwärts raſch dahin. Im Gezweige höherer Bäume 
pflegt er ſich aufrecht zu ſtellen oder mit gänzlich eingeknickten Beinen förmlich auf den 
Aſt zu legen und das lange Spiel faſt ſenkrecht herabhängen zu laſſen. Die Sinne ſind 
wohl entwickelt, die übrigen Geiſtesfähigkeiten durchſchnittlich gering. Unter ſich leben die 
Faſanen, ſolange die Liebe nicht ins Spiel kommt, in Frieden, Paarungsluſt aber erregt 
den männlichen Teil der Geſellſchaften ebenſo wie andere Hähne auch und verurſacht Kämpfe 
der allerernſteſten Art. 

Bis gegen die Paarungszeit hin verbergen ſich unſere Vögel ſoviel wie möglich. Sie 
bäumen, ungeſtört, nur kurz vor dem Schlafengehen und halten ſich während des ganzen 
übrigen Tages am Boden auf, zwiſchen Gebüſch und Gras ihre Nahrung ſuchend, offene 
Stellen faſt ängſtlich meidend, von einem Verſtecke zum anderen ſchleichend. Ein Hahn 
pflegt eine Anzahl von Hennen zu führen; ebenſo trifft man aber auch ſehr gemiſchte Völker, 
d. h. ſolche, welche aus mehreren Hähnen und vielen Hennen beſtehen. Größere Geſell— 
ſchaften bilden ſich nicht, und wenn wirklich einmal ſolche zuſammenkommen, ſo bleiben ſie 
in der Regel nur kurze Zeit bei einander. Außer der Brutzeit iſt das Aufſuchen der Nah— 
rung ihre größte Sorge. Sie freſſen vom Morgen bis zum Abend und ruhen höchſtens 
während der Mittagsſtunden, wenn irgend möglich in einer ſtaubigen Mulde und unter dem 
reinigenden Staube halb vergraben, von ihrem Tagewerke aus. Am frühen Morgen und 
gegen Abend ſind ſie beſonders rege und zum Umherſchweifen geneigt; mit Sonnenunter— 
gang begeben ſie ſich zur Ruhe. Ihre Nahrung beſteht in Pflanzenſtoffen der verſchiedenſten 
Art, vom Kerne bis zur Beere und von der Knoſpe bis zum entfalteten Blatte; nebenbei 
verzehren ſie Kerbtiere in allen Lebenszuſtänden, Schnecken, Weichtiere, auch wohl kleine 
Wirbeltiere und dergleichen, ſtellen insbeſondere jungen Fröſchen, Echſen und Schlangen nach. 

Die meiſten, jedoch keineswegs alle Faſanen, leben in Vielehigkeit. Ein Hahn ſam— 
melt, wenn andere es ihm geſtatten, 5 — 10 Hennen um ſich. An Eiferſucht ſteht er hinter 
anderen Hähnen durchaus nicht zurück, kämpft auch mit Nebenbuhlern äußerſt mutig und 
wacker, gibt ſich aber keineswegs beſondere Mühe, um ſich die Gunſt der Henne zu erwer— 
ben. Wohl tritt auch er auf die Balz und bewegt ſich dabei weit lebhafter als gewöhnlich; 
niemals aber gerät er in jene verliebte Raſerei, welche die männlichen Waldhühner ſo an— 
ziehend erſcheinen läßt. Er umgeht die Hennen in verſchiedenen Stellungen, breitet die 
Flügel, erhebt Federholle, Federohren und Kragen auf, ebenſo den Schwanz etwas mehr 
als gewöhnlich, bläht dehnbare Hautlappen auf, läßt ſich auch wohl herbei, einige tanz— 
artige Bewegungen auszuführen, und kräht oder pfeift unter wiederholtem Zuſammenſchla— 
gen ſeiner Flügel. Sofort nach geſchehener Begattung bekümmert er ſich nicht mehr um 


Faſanen: Allgemeines. Bankivahuhn. 573 


die Hennen, die er überhaupt weniger ſucht als ſie ihn, ſondern ſtreift nach Belieben im 
Walde umher, geſellt ſich vielleicht auch zu anderen Hähnen, kämpft anfänglich noch ein 
wenig mit dem einen oder dem anderen, lebt jedoch, wenn die männliche Geſellſchaft an— 
wächſt, mit ihren Teilnehmern in Frieden. Die Henne ſucht ein ſtilles Plätzchen, ſcharrt 
hier eine Vertiefung aus, belegt ſie nachläſſig mit Geniſt und Blätterwerk und beginnt zu 
brüten, ſowie fie ihre 6—10, vielleicht auch 12 Eier gelegt hat. Die Küchlein find hübſch 
gezeichnet, behende und gewandt, wachſen raſch heran, lernen in der zweiten Woche ihres 
Lebens flattern, bäumen in der dritten und mauſern nach Ablauf von 2—3 Monaten, 
bleiben jedoch bis gegen den Herbſt hin unter der Obhut der Alten. 

Die Feinde der Faſanen ſind dieſelben, die auch andere Wildhühner bedrohen. Der 
Menſch verfolgt des trefflichen Wildbrets halber alle Arten der Unterfamilie, Raubtiere 
der drei oberen Klaſſen ſtellen ihnen nicht minder eifrig nach, und Naturereigniſſe werden 
wenigſtens vielen von ihnen verderblich. Doch gleicht ihre ſtarke Vermehrung unter günſti— 
gen Verhältniſſen alle Verluſte, welche ihr Beſtand erleidet, bald wieder aus. 


* 


Die bekannteſte Gattung bilden die Kammhühner (Gallus), denen wir unſer Haus— 
huhn verdanken. Ihr Leib iſt kräftig, der Schnabel mittelmäßig lang, ſtark, ſein Ober— 
kiefer gewölbt und gegen die Spitze herabgebogen, der Fuß ziemlich hoch und beſpornt, der 
Flügel kurz und ſtark gerundet, der Schwanz mittellang, wenig abgeſtuft und dachförmig, 
da die 14 Federn, die ihn bilden, in zwei einander berührende Ebenen gegeneinander 
ſtehen. Auf dem Kopfe erhebt ſich ein fleiſchiger Kamm; vom Unterſchnabel fallen ſchlaffe, 
fleiſchige Hautlappen herab; die Wangengegend iſt nackt. Das prachtvolle Gefieder bekleidet 
in reicher Fülle den Leib; die Bürzel- oder Oberſchwanzdeckfedern des Hahnes verlängern 
ſich, überdecken die eigentlichen Steuerfedern und fallen, ſichelförmig gebogen, über ſie und 
den Hinterleib herab. 

Indien und die malayiſchen Länder ſind die Heimat dieſer Hühner. Die ſechs bekannten 
Arten bewohnen den Wald und führen, obgleich alle ſich durch ihre Stimme ſehr bemerk— 
lich zu machen wiſſen, ein verſtecktes Leben. 


Die berechtigſte Anwartſchaft auf die Ehre, Stammart unſeres Haushuhnes zu ſein, 
gebührt dem Bankivahuhne oder Kaſintu der Malayen (Gallus ferrugineus, ban— 
kiva, tahitensis, gallinaceus und gallorum, Tetrao ferrugineus). Kopf, Hals und die 
langen, herabhängenden Nackenfedern des Hahnes ſchimmern goldgelb; die Rückenfedern 
ſind purpurbraun, in der Mitte glänzend orangerot, gelbbraun geſäumt; die ebenfalls ver— 
längerten, herabhängenden Oberdeckfedern des Schwanzes ähneln in der Färbung denen 
des Kragens; die mittleren Deckfedern der Flügel ſind lebhaft kaſtanienbraun; die großen 
ſchillern ſchwarzgrün, die dunkelſchwarzen Bruſtfedern goldgrün; die Handſchwingen ſind 
dunkel ſchwarzgrau, bläſſer geſäumt, die Armſchwingen auf der Außenfahne roſtfarben, auf 
der inneren ſchwarz, die Schwanzfedern ebenfalls ſchwarz, die mittleren ſchillernd, die übri— 
gen glanzlos. Das Auge iſt orangerot, der Kopfſchmuck rot, der Schnabel bräunlich, der 
Fuß ſchieferſchwarz. Die Länge beträgt 65, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 27 em. 
Bei der kleineren Henne ſteht der Schwanz mehr wagerecht, Kamm und Fleiſchlappen ſind 
eben nur angedeutet, die länglichen Halsfedern ſchwarz, weißgelblich geſäumt, die des Man— 
tels braunſchwarz geſprenkelt, die der Unterteile iſabellfarben, Schwingen und Steuer— 
federn braunſchwarz. 

Der Verbreitungskreis des Bankivahuhnes umfaßt ganz Indien und die malayiſchen 
Länder. Es iſt häufig im Oſten wie im nördlichen Hügellande der indischen Halbinſel und 


574 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erite Familie: Faſanvögel. 


gemein in Aſſam, Silhet, Barma, auf Malaka und den SundaInſeln, ſelten dagegen in 
Mittelindien. Über ſeine und aller übrigen Wildhühner Lebensweiſe liegen auffallender— 
weiſe nur dürftige Mitteilungen vor; es mag auch ſchwierig ſein, ſie zu beobachten. Der 
von ihnen bewohnte Wald legt dem Forſcher wie dem Jäger oft unüberwindliche Hinder— 
niſſe in den Weg. Wenn man durch die Wälder reiſt, trifft man, laut Jerdon, oft mit 
Wildhühnern zuſammen. Sie halten ſich gern in der Nähe der Wege auf, weil ſie hier in 
dem Kote der Herdentiere oder Pferde reichliche Nahrung finden; auch treiben die Hunde, 
wenn ſie ſeitab von den Wegen umherlaufen, viele von ihnen zu Baume; man ſieht ſie 
auf den Feldern, die in der Nähe der Wälder liegen und von ihnen gern beſucht werden, 
oder beobachtet ſie endlich gelegentlich der Jagden, zu welchen ſie Veranlaſſung geben. 
Beide Arten der auf Java lebenden Wildhühner ſind, laut Bernſtein, ſehr ſcheu und 
daher im Freien ſchwierig zu beobachten. Dies gilt zumal für den Gangegar (Gallus 
varius), da die von ihm bewohnten Dickichte ihn faſt ſtets den Augen des Beobachters ent— 
ziehen, und er ſich außerdem beim geringſten verdächtigen Geräuſche ſogleich verbirgt oder, 
ohne aufzufliegen, zwiſchen den Alang-Alanghalmen dahinläuft. Somit würden die Vögel 
unbemerkt bleiben, verriete nicht der Hahn oft ſeine Gegenwart durch ſeinen Ruf. Trotz— 
dem bekommt man ſie, ſo häufig man ſie auch hört, nur ſelten zu ſehen. Am leichteſten 
glückt dies noch am frühen Morgen, weil ſie alsdann, wenn ſie ſich ſicher glauben, die 
Dickichte verlaſſen und an offenen Plätzen ihre Nahrung ſuchen, die in mancherlei Sämereien 
und Knoſpen, ganz beſonders aber in Kerbtieren beſteht. Sehr gern freſſen ſie Termiten. 

Von dem Haushuhne unterſcheiden ſich die Wildhühner hauptſächlich durch ihre Stimme. 
Das Krähen des Dſchangelhahnes (Gallus stanleyi) klingt, laut Sir Emerſon 
Tennent, wie „George-Joye“, das des Gangegar iſt, nach Bernſtein, zweiſilbig und 
tönt heiſer wie „Kükrüü kukrü“, das des Sonnerathahnes (Gallus sonneratii) ijt 
ein höchſt ſonderbarer, gebrochener Laut, eine unvollſtändige, aber unbeſchreibliche Art von 
Krähen. Alle Arten tragen zur Belebung der Wälder weſentlich bei. „Es iſt ſehr unter— 
haltend“, ſagt von Möckern, „frühmorgens die vielen Hähne krähen zu hören, ihre ſtolzen 
Spaziergänge und ihre Gefechte anzuſehen, während die Hennen mit ihren Küchlein zwiſchen 
Bäumen und Gebüſchen umherſchweifen.“ Auch Tennent rühmt, daß ein Morgen auf 
den Waldbergen Ceylons durch das noch in der Nacht beginnende und lange fortwährende 
Krähen des Dſchangelhahnes einen Hauptreiz erhalte. Die Hähne aller Arten ſollen ebenſo 
kampfluſtig, ja noch kampfluſtiger ſein als ihre Nachkommen, deshalb auch von den Ein— 
geborenen gezähmt werden, weil man gefunden hat, daß die Haushähne wohl ſtärker ſein 
können, aber niemals eine gleichgroße Gewandtheit und ebenſoviel Mut beſitzen wie ſie. 

Über die Fortpflanzung liegen mehrere Berichte vor. „Die Bankivahenne“, ſagt 
Jerdon, „legt 8—12 Eier von milchweißer Färbung oft unter einen Bambusſtrauch oder 
in ein dichtes Gebüſch, nachdem ſie vorher vielleicht auch einige abgefallene Blätter oder etwas 
trockenes Gras zuſammengeſcharrt und daraus ein rohes Neſt bereitet hatte, und brütet vom 
Juni bis zum Juli, je nach der Ortlichkeit. Die Sonnerathenne legt 7—10 Eier und 
brütet etwas ſpäter.“ Das Neſt der Gangegarhenne hat Bernſtein gefunden. „Es ſtand 
mitten im hohen Alang-Alang in einer kleinen Vertiefung des Bodens, beſtand einfach aus 
loſen trockenen Blättern und Halmen der genannten Grasart und enthielt vier ſchon etwas 
bebrütete gelblichweiße Eier.“ Der Hahn bekümmert ſich nicht um die Aufzucht der Jungen; 
die Henne aber bemuttert dieſe mit derſelben Zärtlichkeit wie unſere Haushenne die ihrigen. 
Jerdon verſichert auf das Beſtimmteſte, daß Vermiſchungen der nebeneinander wohnenden 
Hühnerarten nicht ſelten vorkommen und unterſtützt dadurch die Vermutung, daß mehrere 
der als Arten beſchriebenen Wildhühner nur als Blendlinge von vier Hauptarten angeſehen 
werden müſſen. 


Bankivahuhn. Faſanhuhn. 575 


Die Wildhühner werden wenig gejagt, weil ihr Wildbret, das ſich vom Fleiſche des 
zahmen Huhnes dadurch unterſcheidet, daß es bis auf den weißen Schenkelmuskel braun 
ausſieht, nicht beſonders ſchmackhaft ſein ſoll. Dieſer Angabe widerſpricht Jerdon, der 
verſichert, daß das Wildbret junger Vögel den köſtlichſten Wildgeſchmack habe. Dieſer Forſcher 
rühmt auch die Jagd als höchſt unterhaltend und ſagt, daß ſie hauptſächlich da, wo einzelne 
Dſchangeln zwiſchen Feldern liegen, ſehr ergiebig iſt. 

Alle Wildhühner laſſen ſich zähmen, gewöhnen ſich aber keineswegs ſo raſch an die Ge— 
fangenſchaft, wie man vielleicht annehmen möchte. „Altgefangene“, ſagt Bernſtein, „werden 
nie zahm, und ſelbſt wenn man die Eier durch Haushühner ausbrüten läßt, ſollen die Jungen, 
ſobald ſie erwachſen ſind, bei der erſten Gelegenheit ſich wieder davonmachen. Ob ſie ſich in der 
Gefangenſchaft fortpflanzen oder mit Haushühnern paaren, kann ich aus eigner Erfahrung 
nicht mitteilen; man hat mir jedoch von verſchiedener Seite verſichert, daß jung aufgezogene 
wiederholt Eier gelegt haben.“ In unſeren Tiergärten pflanzen ſich zwar alle Arten fort; 
niemals aber darf man mit Beſtimmtheit darauf rechnen. Es muß uns daher rätſelhaft 
bleiben, wie es der Menſch anfing, die freiheitliebenden Wildhühner zu vollendeten Sklaven 
zu wandeln. Keine Geſchichte, keine Sage gibt uns über die Zeit der erſten Zähmung Kunde. 
Schon die älteſten Schriften erwähnen das Haushuhn als einen niemand mehr auffallenden 
Vogel. Von Indien aus wurde es über alle Teile der öſtlichen Erde verbreitet. Die erſten 
Seefahrer, welche die Inſeln des Stillen Meeres beſuchten, fanden es hier bereits vor; in 
geſchichtlicher Zeit wurde es nur in Amerika eingeführt. Beſonders beachtungswert ſcheint 
mir zu ſein, daß es nirgends verwilderte. Man hat verſucht, es in geeigneten Gegenden 
einzubürgern, d. h. Waldungen mit ihm zu bevölkern, um in ihm ein Wild zu gewinnen: 
die Verſuche ſind jedoch regelmäßig fehlgeſchlagen. In den Steppendörfern Nordoſtafrikas 
und ſelbſt um die mitten im Walde gelegenen Hütten lebt das Haushuhn maſſenhaft, faſt 
ohne Pflege der Menſchen, muß ſich ſein Futter ſelbſt ſuchen, brütet unter einem ihm paſſend 
ſcheinenden Buſche oft in einiger Entfernung von der Hütte ſeines Beſitzers, ſchläft nachts 
im Walde auf Bäumen: aber nirgends habe ich es verwildert geſehen. Die verſchiedenſten 
Umſtände erträgt es mit bewunderungswürdiger Fügſamkeit. Unter einem ihm eigentlich 
fremden Klima behält es ſein Weſen bei, und nur in ſehr hohen Gebirgen oder im äußerſten 
Norden ſoll es an Fruchtbarkeit verlieren; da aber, wo der Menſch ſich ſeßhaft gemacht 
hat, kommt es wenigſtens fort: es iſt eben zum vollſtändigen Haustiere geworden. Auf 
dieſes einzugehen, muß ich mir verſagen, darf dies auch thun, da das Haushuhn neuer— 
dings vielſeitig ſo eingehend geſchildert worden iſt, wie es verdient. 


* 


Als Verbindungsglieder zwiſchen den Kammhühnern und Edelfaſanen dürfen die Faſan— 
hühner (Euplocomus) gelten. Ihre Merkmale ſind geſtreckter Bau, ziemlich ſchwacher 
Schnabel, mäßig hohe, beſpornte Füße, kurze, gerundete Flügel, mittellanger, aus 16 Federn 
gebildeter, dachartiger Schwanz, nackte, warzige Wangen und anſprechendes Gefieder. 


Das Faſanhuhn, Kirrik der Indier (Euplocomus melanotus, Gallophasis 
melanotus), iſt auf der Oberſeite glänzend ſchwarz, auf dem Vorderhalſe und der Bruſt 
weißlich, auf dem Bauche und den unteren Schwanzdeckfedern düſter braunſchwarz, das 
Auge braun, der Schnabel blaß horngelb, das nackte Wangenfeld lebhaft rot, der Fuß 
horngrau. Die Länge beträgt 60, die Breite 72, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 
26 em. Die Färbung des etwas kleineren Weibchens iſt ein düſteres Umberbraun; jede 
Feder aber zeigt einen lichtgrauen Schaftſtrich und ebenſolchen Endſaum. Letzterer iſt unten 
und auf dem Oberflügel breiter und lichter als oben: es entſteht daher dort eine fleckige, 


576 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


hier eine bindenähnliche Zeichnung. Die Federn, welche die Kehle bekleiden, ſind lichtgrau 
und ungefleckt, die mittleren Steuerfedern auf umberbraunem Grunde lichtgrau marmoriert, 
die ſeitlichen grauſchwarz, mit grünlichem Schimmer. 

Das Wohngebiet des Faſanhuhnes iſt der öſtliche Himalaja. Über ſein Freileben wiſſen 
wir wenig; dagegen hat „Mountaineer“ einen ihm ſehr naheſtehenden Verwandten, den 
Kelitſch der Indier (Euplocomus albocristatus), der in Sein und Weſen, mindeſtens 
in der Gefangenſchaft, ſich von ihm nicht weſentlich unterſcheidet, mit gewohnter Ausführ— 
lichkeit geſchildert. „Der wohlbekannte Kelitſch“, ſagt er, „iſt in dem niederen Gürtel des 


— 


ns 
ef. 


Faſanhuhn (Euplocomus melanotus). ½ natürl. Größe. 


Gebirges ſehr häufig. Sein Wohnkreis beginnt am Fuße der Hügel und erſtreckt ſich bis 
in eine Höhe von mehr als 2000 m; von hier an wird er ſeltener, obwohl noch einige 
wenige in größerer Höhe vorkommen mögen. Er ſcheint den Menſchen weniger zu fliehen 
als jeder andere Faſan, kommt viel näher an deſſen Behauſung heran und wird ſo oft 
in unmittelbarer Nähe der Ortſchaften oder ſeitlich vom Wege geſehen, daß man ihn für 
das gemeinſte aller Wildhühner hält, obgleich der Monaul in ſeinem Wohnkreiſe viel zahl: 
reicher auftritt als er. In dem unteren Gebirge lebt der Vogel in jeder Art von Wald, 
bevorzugt aber doch Dickichte oder bewaldete Schluchten; im Inneren ſiedelt er ſich in ver— 
einzelten Dſchangeln und am liebſten auf früher bebaut geweſenen, aber wieder verlaſſenen 
Stellen an; in der Tiefe zuſammenhängender und abgelegener Waldungen ſieht man ihn 
ſelten. Es ſcheint faſt, als ob die Gegenwart des Menſchen oder wenigſtens deſſen hinter— 
laſſene Spuren zu ſeinem Leben notwendige Bedingung ſeien. 


Faſanhuhn: Verbreitung. Weſen. Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. 577 


„Der Kelitſch iſt nicht gerade geſellig: 3 oder 4 von ihm findet man oft zuſammen, 
und 10 oder 12 bemerkt man wohl auch einmal bei einander; aber jeder einzelne bewegt ſich 
unabhängig von dem anderen. Wenn er aufgeſcheucht wird, rennt er in der Regel davon, 
und nur, wenn ihm plötzlich eine Gefahr über den Hals kommt oder wenn er ſich durch 
die Hunde verfolgt ſieht, ſteht er auf; außerdem verſucht er ſich am liebſten im dichten 
Gebüſche zu drücken. Er iſt niemals ſcheu, ja, wenn er nicht unaufhörlich von Jägern 
oder Hirten beläſtigt wird, ſo kirre, wie irgend ein Weidmann es nur wünſchen mag. Auf— 
geſcheucht, fliegt er oft nur bis zum nächſten Baume; hat er ſich aber vor dem Aufſtehen 
gedrückt gehabt, ſo ſtreicht er eine Strecke weit dahin und fällt dann wieder auf den Boden 
ein. Die Laute, die man von ihm vernimmt, find entweder ein pfeifendes Gluckſen oder 
eigentümliches Gezirpe. Er ſchreit zu jeder Tageszeit, obſchon nicht eben oft, am häufigſten 
noch, wenn er aufſteht und bäumt; wird er durch Katzen oder ein anderes kleines Tier 
aufgeſchreckt, ſo gluckſt er beſonders laut und anhaltend. 

„Höchſt kampfluſtig wie der Kelitſch iſt, liegt er mit anderen Hähnen in beſtändigem 
Streite. Als ich einmal einen Hahn erlegt hatte und dieſer, auf dem Boden liegend, mit 
dem Tode kämpfte, ſtürzte ſich ein anderer Hahn aus dem Dickicht hervor und griff trotz 
meiner Gegenwart den ſterbenden mit größter Wut an. Während der Paarungszeit ver— 
urſachen die Männchen oft ein ſonderbar dröhnendes oder trommelndes Geräuſch mit den 
Flügeln, nicht unähnlich dem, das man hervorbringt, wenn man ſteifes Leinen durch die 
Luft bewegt: es geſchieht dies, wie es ſcheint, um die Aufmerkſamkeit des Weibchens auf ſich 
zu ziehen, vielleicht auch, um einen Nebenbuhler zum Kampfe zu fordern. Die Henne legt 
9—14 Eier, die denen der Haushenne in Farbe und Größe ähneln; die Küchlein ſchlüpfen 
zu Ende Mai aus. 

„Die Nahrung beſteht in Wurzeln, Körnern, Beeren, Blättern, Schoten und Kerb— 
tieren verſchiedener Art. Alt eingefangene laſſen ſich ſchwer und auch die Küchlein nicht 
immer leicht an ein Erſatzfutter gewöhnen.“ 

Mit dieſer Behauptung „Mountaineers“ ſtimmen unſere Erfahrungen nicht überein; 
es mag aber ſein, daß erſt eine längere Gefangenſchaft die Aufzucht junger Faſanhühner 
erleichtert. In den Tiergärten pflegt man die Eier wegzunehmen und ſie durch Haus— 
hennen ausbrüten zu laſſen. Die Küchlein ſchlüpfen nach 24 — 25, nicht ſelten erſt nach 
26 Tagen aus, ſind äußerſt niedliche, behende und gewandte Geſchöpfe, benehmen ſich im 
weſentlichen ganz wie die Küchlein der Haushenne, zeigen ſich aber einigermaßen wild und 
ſcheu. In der dritten Woche ihres Lebens flattern ſie, und von nun an pflegen ſie oft zu 
bäumen, auch ihre Nachtruhe auf erhabenem Sitze zuzubringen. Mit 8 Wochen haben ſie 
faſt die volle Größe erlangt. Anfang Oktober, in günſtigen Jahren vielleicht ſchon Mitte 
September, beginnt die Mauſer; im November haben ſie das Kleid der Alten angelegt. 
Wenn man ſich viel mit ihnen beſchäftigt, verlieren ſie ihre Scheu gegen den Pfleger, und 
wenn man ſie mit den Hühnern im Gehöfte umherlaufen läßt, kommen ſie nach kurzer Zeit 
zu den gewohnten Futterplätzen und benehmen ſich bald wie Haushühner. Bei von Cor— 
nely in Belgien habe ich mehrere von ihnen in voller Freiheit geſehen und die feſte Über— 
zeugung gewonnen, daß man dieſe ſchönen Vögel ebenſogut wie unſere Haushühner auf 
dem Hofe halten kann. Trotzdem glaube ich, daß ſie ſich noch beſſer zur Ausſetzung im 
Walde eignen dürften. Sie beſitzen alle guten Eigenſchaften des Faſanes, übertreffen ihn 
aber bei weitem durch Gewandtheit, Klugheit und Fruchtbarkeit, ſcheinen mir auch für 
Witterungseinflüſſe minder empfindlich zu ſein als jener. Ihre Färbung würde zu unſerem 
Walde vortrefflich paſſen, und die treue Mutterpflege der Henne künſtliche Aufzucht der 
Jungen kaum nötig machen. Einen Verſuch wären dieſe Vögel gewiß wert; ein ſolcher 
läßt ſich auch um ſo eher ausführen, als ſie in der letzten Zeit infolge ihrer Fruchtbarkeit, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 37 


578 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Dauerhaftigkeit und geringen Anſprüche in der Jugend wie im Alter ſehr billig geworden 
find. Bemerken will ich noch, daß alle Arten, welche man unterſchieden hat, mit ihren 
nächſten Verwandten wie auch mit dem Silberfaſane ſich paaren und wiederum fruchtbare 
Baſtarde erzielen. Die eine und die andere der ſogenannten Arten iſt vielleicht nichts 
anderes als eine Baſtardform. 


Der Silberfaſan (Euplocomus nycthemerus und andersoni, Phasianus und 
Gennaeus nycthemerus, Nycthemerus argentatus) unterſcheidet ſich von anderen Faſan— 
hühnern durch langen, aus zerſchliſſenen Federn beſtehenden hängenden Kopfbuſch und 
keilförmig verlängerten dachartigen Schwanz, deſſen mittlere Federn ſich nicht ſeitlich hinaus— 
biegen und nur ſeicht herabkrümmen. Der lange und dicke Federbuſch am Hinterkopfe iſt 
glänzend ſchwarz, der Nacken und der Vorderteil des Oberhalſes weiß, die ganze übrige 
Oberſeite weiß, mit ſchmalen, ſchwarzen Zickzacklinien quer gewellt, die Unterſeite ſchwarz, 
ſtahlblau ſchimmernd; die Schwingen ſind weiß, ſehr ſchmal ſchwarz quer geſäumt und mit 
einander gleichlaufenden, breiten Querſtreifen gezeichnet, die Schwanzfedern auf weißem 
Grunde ähnlich gebändert, je weiter nach außen hin, um ſo dichter und deutlicher, die 
nackten Wangen ſchön ſcharlachrot. Das Auge iſt hellbraun, der Schnabel bläulichweiß, 
der Fuß lack- oder korallenrot. Die Länge beträgt 110, die Fittichlänge 36, die Schwanz— 
länge 67 em. Das Gefieder des bedeutend kleineren Weibchens zeigt auf roſtbraungrauem 
Grunde eine ſehr feine graue Sprenkelung; Kinn und Wange ſind weißgrau, Unterbruſt 
und Bauch weißlich, roſtbraun gefleckt und ſchwarz in die Quere gebändert, die Handſchwingen 
ſchwärzlich, die Armſchwingen der Rückenfärbung entſprechend, die äußeren Schwanzfedern 
mit ſchwarzen Wellenlinien gezeichnet. 

Wir kennen die Zeit nicht, in welcher die erſten lebenden Silberfaſanen nach Europa 
gelangten, dürfen aber annehmen, daß es nicht vor dem 17. Jahrhundert geſchehen iſt, 
da die Schriftſteller des 16. Jahrhunderts, z. B. Gesner, den ſo ſchönen und auffallenden 
Vogel nicht erwähnen. Seine Heimat iſt Südchina, nach Norden hin bis Fokien und 
Tſchekiang; er lebt gegenwärtig jedoch nur noch in wenigen Gegenden, wird dagegen in 
ganz China und in Japan ſehr häufig zahm gehalten. In Europa gedeiht er bei einfacher 
Pflege ausgezeichnet und zwar im Freien ebenſogut wie auf dem Hofe oder in einem 
größeren Gebauer. Daß er noch nicht in unſeren Waldungen ausgeſetzt worden iſt, hat 
ſeine guten Gründe. Verſucht wurde eine ſolche Einbürgerung, der Erfolg war aber un— 
günſtig. Das Männchen macht ſich wegen ſeiner weißen Oberſeite ſo bemerklich, daß es 
dem Raubzeuge mehr ausgeſetzt iſt als jeder andere Vogel ſeiner Größe. Aber das iſt 
nicht das einzige Hindernis; ein zweites verurſacht der Faſan ſelber. Unter allen Ver— 
wandten iſt er der mutigſte und raufluſtigſte. Zwei Männchen, die ein Gebiet bewohnen, 
liegen miteinander in beſtändigem Streite; der Silberfaſan ſucht ſeine Herrſchaft jedoch auch 
anderen Tieren gegenüber fühlbar zu machen, kämpft mit dem Haushahne auf das äußerſte 
und vertreibt, wenn er im Walde frei umherſchweifen kann, jedes andere Wildhuhn, wel— 
ches hier lebt, zunächſt natürlich den gemeinen oder Edelfaſan. Und da nun der letztere 
doch immer noch mehr Nutzen gewährt als er, zieht man es vor, nur ihn zu pflegen. 

Hinſichtlich ſeiner Bewegungsfähigkeit und Beweglichkeit ſteht der Silberfaſan hinter 
ſeinen Verwandten zurück. Man iſt verſucht, ihn einen faulen Vogel zu nennen. Zum 
Fliegen entſchließt er ſich nur im Notfalle, und wenn er wirklich aufſtand, ſtreicht er höchſtens 
eine kurze Strecke weit und fällt dann wieder auf den Boden ein. Im Laufen fehlt ihm 
zwar die Gewandtheit und Behendigkeit des Goldfaſanes; er ſteht auch an Schnelligkeit 
vielleicht hinter dem Edelfaſane zurück, übertrifft aber beide durch die Ausdauer dieſer 
Bewegungen. Die Stimme iſt nach der Jahreszeit verſchieden. Im Frühlinge, während der 


Silberfaſan: Heimat. Weſen. Stimme. Fortpflanzung. 579 


Paarung, vernimmt man am häufigſten ein langgedehntes, klangvolles Pfeifen, außerdem 
meiſt nur ein dumpfes, gackerndes „Radara dukdukduk“, dem erſt, wenn der Vogel in 
Aufregung gerät, das Pfeifen angehängt wird. In ſeiner Bewerbung um die Gunſt des 
Weibchens zeigt er ſich noch nachläſſiger als ſeine Verwandten. Er iſt allerdings auch ſehr 
aufgeregt und im höchſten Grade kampfluſtig, läßt ſeinen Mut unter anderem auch an 
Menſchen aus, indem er letztere wütend anfällt und mit Schnabelhieben und Spornſtößen 
zu vertreiben ſucht; dem Weibchen gegenüber aber gebärdet er ſich keineswegs auffallend. 


eee. — — — — — 


= = — ͤ — 
— — == = —— = forwerk sc 


Silberfaſan (Euplocomus nycthemerus). 1 natürl. Größe. 


Gewöhnlich hebt er nur die Haube, wenn er ſeine Liebesgefühle ausdrücken will; zu einem 
Senken des Kopfes, Breiten der Flügel und Spreizen des Schwanzes kommt es ſchon ſeltener. 

Die Henne legt 10 —18 Eier, die entweder gleichmäßig rotgelb von Farbe oder auf 
weißgelblichem Grunde mit kleinen bräunlichen Punkten gezeichnet ſind. Wenn man ihr 
die Eier läßt, brütet ſie ſelbſt und zwar mit großer Hingebung. Nach 25 Tagen ſchlü— 
pfen die Küchlein aus, kleine, allerliebſte Geſchöpfe, die das höchſt anſprechend gezeichnete 
Daunengefieder vortrefflich kleidet. Sie wachſen ziemlich raſch ſo weit heran, daß ſie fliegen 
oder wenigſtens flattern können, erlangen aber erſt im zweiten Lebensjahre die volle Größe 
und die Tracht ihrer Eltern. In der früheſten Jugend bevorzugen auch ſie Kerbtier— 
nahrung; ſpäter halten ſie ſich hauptſächlich an Grünes der verſchiedenſten Art; ſchließlich 
verzehren ſie härtere Fruchtſtoffe, namentlich Körner und Getreide. Kohl, Salat, Obſt ſind 
Leckerbiſſen. 

37* 


580 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Das Wildbret iſt ebenſo wohlſchmeckend wie das eines jeden anderen Faſanes, erreicht 
ſeinen Hochgeſchmack aber nur dann, wenn man dem Vogel größere Freiheit gewährt und 
ihm wenigſtens geſtattet, ſich im Hofe und Garten umherzutreiben. 


* 


Ausgezeichnet durch ihren kräftigen Bau find die Ohrfaſanen (Crossoptilon). 
Schnabel und Füße ſind ſehr kräftig, letztere beſpornt, die Flügel mittellang und ſtark ge— 
rundet, die mäßig langen, abgeſtuften Schwanzfedern dachartig gelagert, die vier mittelſten 
gekrümmt und ſperrig veräſtelt oder zerſchliſſen, die Wangenfedern aufwärts gerichtet und 
dadurch zu ſogenannten Ohren geſtaltet, die kleinen Federn mattfarbig und bis auf wenige 
glanzlos. 


Unſere Kunde der Ohrfaſanen ſchreibt ſich von Pallas her, der die wiſſenſchaftliche 
Welt im Jahre 1811 mit einer der vier bekannten Arten der Gattung, dem Ohrfaſan 
oder Ohrpfau, Maky oder Blauhuhn der Chineſen (Crossoptilon auritus und 
coerulescens, Phasianus auritus), bekannt machte. Die Länge dieſes Vogels beträgt 
110, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 50 em. Das Kleingefieder iſt fait gleichmäßig 
bläulich-aſchfarben; Kehle und Ohrfedern ſind weiß; die Schwingen haben ſchwarze, die 
an der Wurzel weißen Schwanzfedern ſtahlblaue Färbung. Das Auge iſt braun, das nackte 
Wangenfeld hochrot, der Schnabel rötlich -hornfarben, der Fuß lackrot. Beide Geſchlechter 
ſind gleichfarbig. 

Eine zweite, von Swinhoe im Jahre 1862 beſchriebene, gleich große, aus dem Pet— 
ſchebygebirge ſtammende Art, der Mantſchuriſche Ohrfaſan (Crossoptilon man- 
tschuricus), gelangte vor etwa einem Vierteljahrhundert lebend in unſere Käfige. Auch 
dieſer trägt ein düſterfarbiges Kleid. Kehle, Gurgel, ein ſchmales Band, das ſich von hier 
aus ſeitlich am Kopfe hinaufzieht und zu Ohrbüſcheln verlängert, ſind weiß, die etwas ge— 
ſträubten Kopffedern, die des Hinterhalſes, Oberrückens und der Bruſt ſchwarz, die Mantel— 
federn licht bräunlichgrau, die Bürzelfedern gelblichweiß, die der Unterſeite licht graugelb, 
die Schwingen und Steuerfedern gelbgrau, auf der Außenfahne dunkel geſäumt, die mitt— 
leren überhängenden wie die Rückendeckfedern des Silberreihers zerſchliſſen und grau— 
ſchwarz. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas geringere Größe und minder ent— 
wickelte Schmuckfedern von dem Männchen. 


Prſhewalski beobachtete den Ohrfaſan im Alaſchan- und Ganſugebirge. Dort wird 
er von den Mongolen Charataka oder Schwarzhuhn, hier von den Tanguten Schjarama 
genannt. Im Alaſchangebirge, woſelbſt er früher ſehr häufig geweſen ſein ſoll, iſt er in— 
folge des ſchneereichen Winters von 1869/70 auffallend ſelten geworden; im Ganſugebirge 
dagegen lebt er noch in namhafter Anzahl und zwar ausſchließlich in Gebirgswäldern, 
die reich an Felſen und Gebüſch ſind, bis zu einer Höhe von 3800 m, wie es ſcheint aus— 
ſchließlich von pflanzlichen Stoffen, jungen, grünen Knoſpen, Berberitzenblättern, am häufig— 
ſten jedoch von Wurzeln verſchiedener Pflanzen ſich ernährend. Im Spätherbſte und Winter 
ſieht man ihn, gewöhnlich in nicht zahlreichen Geſellſchaften, auf Bäumen ſitzen; im Früh— 
linge und Sommer dagegen beobachtet man ihn am Tage ausſchließlich auf dem Boden, und 
nur gegen Abend bäumt er, um in der ſicheren Höhe die Nacht zuzubringen. So wenigſtens 
erzählten tangutiſche Jäger; denn Prſhewalski ſelbſt hat niemals einen Schjarama auf 
einem Baume geſehen. Beim Beginne des Frühlinges löſen ſich die Geſellſchaften auf, und 
von nun an hauſen die Vögel paarweiſe in einem beſtimmten Gebiete, um zu brüten. 


Ohrfaſan. Mantſchuriſcher Ohrfaſan. 581 


Anfang Mai ſaßen faſt alle von Prſhewalski beobachteten Weibchen bereits auf den Eiern. 
Das Neſt ſteht, nach Angabe der Tanguten, in dichtem Gebüſche, iſt mit etwas Gras aus— 
gekleidet und enthält 5—7 Eier. Bei Beginn des Frühlinges, nachdem ſich kaum die Ge: 
ſellſchaften aufgelöſt haben, beginnen die Männchen zu locken. Ihre überaus unangenehme 


Mantſchuriſcher Ohrfaſan (Crossoptilon mantschurieus). ½ natürl Größe. 


Stimme erinnert an das Geſchrei des Pfaues, nur daß ſie weniger laut und abgeriſſen iſt. 
Außerdem bringen ſie, Prſhewalski weiß nicht, ob die männlichen oder weiblichen, noch 
beſondere dumpfe Laute hervor, die teilweiſe dem Girren der Tauben ähneln. Wird der 
Schjarama plötzlich heftig erſchreckt, ſo läßt er manchmal noch einen dritten Laut vernehmen. 
Im allgemeinen ſchreit das Männchen ſelten, in unbeſtimmten Zwiſchenräumen und gewöhn— 
lich bloß nach Sonnenuntergang, obgleich es ſich auch hin und wieder ereignet, daß es ſchon 
früher oder wohl am Tage gegen Mittag ſeine Stimme erſchallen läßt. Selbſt während der 


582 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Paarungszeit, wenn die einander begegnenden Männchen ſich ſofort heftig bekämpfen, ae 
und locken ſie nicht ſo regelmäßig wie ein Waldhuhn oder ein anderer Faſan, im Laufe 
eines Morgens meiſt ſo ſelten, daß man die Stimme desſelben Vogels höchſtens 5—6 mal 
vernimmt. 

Dieſe Unbeſtimmtheit des Lockens und die große Vorſicht des Schjarama erſchweren, 
wenigſtens während des Frühjahres, die Jagd ungemein. Die Schwierigkeit wird noch durch 
das Gepräge der Gegend vermehrt. Dichte Gebüſche an den Nordabhängen, mit Dornen 
ausgerüſtete Sträucher, namentlich Berberitzen, wilde Roſen und dergleichen, an den Süd— 
abhängen der Schluchten überall ſchroffe Felſen, überhängende Abſtürze, Wald, in welchem 
umgeſtürzte Bäume und Haufen trockenen vorjährigen Laubes liegen, alle dieſe Eigenheiten 
ſeines Wohngebietes bieten für die Jagd ſo ungünſtige Verhältniſſe, daß ſie als eine der 
ſchwierigſten bezeichnet werden darf. Niemand denkt daran, mit einem Jagdhunde auszu— 
gehen, da er in einer ſolchen Gegend durchaus keinen Dienft zu leiſten, ja, oft dem Jäger, 
der Felſen erklettern muß, gar nicht zu folgen vermag; der Jäger iſt folglich gezwungen, 
ſich auf das eigne Gehör und Geſicht zu verlaſſen. Aber beide Sinne helfen wenig; denn 
der vorſichtige Vogel hört den Jäger faſt jedesmal ankommen oder bemerkt ihn von ferne 
und verſteckt ſich rechtzeitig. Nur bei ſeltenen Gelegenheiten, am häufigſten, wenn er plötz— 
lich und unbemerkt überfallen wurde, fliegt er auf; gewöhnlich rettet er ſich durch äußerſt 
ſchnelles Laufen. Manchmal vernimmt man das Geräuſch ſeiner Tritte aus einer Entfer— 
nung von wenigen Metern, ohne ihn im Dickicht ſelbſt zu ſehen zu bekommen, oder man 
ſieht ihn ſo ſchnell erſcheinen und wieder verſchwinden, daß man nicht Zeit hat, die Flinte 
an die Schulter zu nehmen. Einen flüchtigen Schjarama auf der Spur zu verfolgen, iſt ein 
Ding der Unmöglichkeit; denn er verſchwindet wie ein Stein, der ins Waſſer geworfen wird. 
Dazu kommt, daß dieſer Vogel noch obendrein gegen Wunden nicht ſehr empfindlich iſt, einen 
Schuß groben Schrotes aus verhältnismäßig geringer Entfernung verträgt und dann noch 
Kräfte genug hat, um davonzufliegen, oder, wenn nur der Flügel zerſchmettert wurde, zu 
Fuße entflieht und ſich im dichteſten Gebüſche verbirgt. Erhebt er ſich fliegend, ſo geſchieht 
dies trotz ſeiner Größe ſtill und lautlos, ſo daß man ihn oft nicht wahrnimmt. Er fliegt 
äußerſt ruhig, im allgemeinen ähnlich wie ein Auerhahn, in der Regel aber nicht weit weg, 
fällt wieder zu Boden herab und eilt laufend weiter. Trotz aller Mühe gelang es Prſhe— 
walski und ſeinen Begleitern binnen 14 Tagen nicht, mehr als zwei unſerer Faſanen für 
die Sammlung zu erlegen. Zwei tangutiſche Jäger, die zu dieſem Zwecke gemietet worden 
waren, ſtreiften während derſelben Zeit Tag für Tag im Gebirge umher, und auch ſie er— 
beuteten nur zwei im Neſte überraſchte Hennen. 

Die tangutiſchen Jäger erlegen die Ohrfaſanen hauptſächlich im Winter, wenn ſie auf 
den Bäumen ſitzen, fangen aber weit mehr, als ſie mit dem Gewehre erbeuten, in Schlingen. 
Die Hauptbeute des Jägers bildet der Schwanz, deſſen vier lange, zerſchliſſene Federn als 
höchſter Schmuck für Hüte chineſiſcher Offiziere gebraucht und ſchon an Ort und Stelle mit 
je 20 Pfennig unſeres Geldes bezahlt werden. 

Gefangene Ohrfaſanen ſind ſanft und zuthulich, gewöhnen ſich leicht an Käfig und 
Pfleger, dauern vortrefflich aus, pflanzen ſich ohne ſonderliche Umſtände fort und vermeh— 
ren ſich ſo ſtark, daß auch ſie unter die ausgezeichnetſten Käfigvögel gezählt werden dürfen. 


* 


Als Kennzeichen der Edelfaſanen (Phasianus) gelten: dachförmiger, langer 
Schwanz, deſſen Mittelfedern die äußerſten um das Sechs- oder Achtfache überragen und 
deſſen verlängerte Oberdeckfedern entweder abgerundet oder zerſchliſſen ſind, und anſtatt 
einer Kopfhaube verlängerte Ohrfedern, die, aufgerichtet, zwei kleine Hörnchen bilden. Im 


Ohrfaſan. Edelfaſan. 583 


übrigen ähneln die hierher zu zählenden Mitglieder der Familie den vorher beſchriebenen, 
insbeſondere dem Silberfaſane. Das Kleid des Männchens prangt in ſehr ſchönen, oft in 
prächtig ſchimmernden Farben, das des Weibchens iſt auf düſterfarbigem Grunde dunkler 
gefleckt, gewellt und geſtrichelt. 


6 


. — 
=D — 


Edelfaſan (Phasianus cholchicus). Ys natürl. Größe. 


Der Edelfaſan (Phasianus cholchieus und marginatus) iſt jo buntfarben, 
daß ich verzichten muß, eine genaue Beſchreibung ſeines Kleides zu geben. Die Federn des 
Kopfes und Oberhalſes ſind grün, mit prächtig blauem Metallglanze, die des Unterhalſes, 
der Bruſt, des Bauches und der Seiten rötlich -kaſtanienbraun, purpurfarben ſchimmernd, 
alle ſchwarzglänzend geſäumt, die des Mantels vor dem Saume durch weiße Halbmond— 
flecken geziert, die langen, zerſchliſſenen Bürzelfedern dunkel kupferrot, purpurfarben glän— 
zend, die Schwingen braun und roſtgelb gebändert, die Schwanzfedern auf olivengrauem 
Grunde ſchwarz gebändert und kaſtanienbraun geſäumt. Das Auge iſt roſtgelb, das nackte 
Augenfeld rot, der Schnabel hell bräunlichgelb, der Fuß rötlichgrau oder bleifarben. Die 


584 


Vierte Ordnung: Hühnervogel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Königsfaſan (Phasianus reevesii). Vs natürl. Größe. 


Länge beträgt 80, die Breite 75, die Fittich— 
länge 25, die Schwanzlänge 40 em. Beim 
kleineren Weibchen iſt das ganze Gefieder 
auf erdgrauem Grunde ſchwarz und dunkel 
roſtfarben gefleckt und gebändert. Auf dem 
Rücken tritt die dunkle Färbung beſonders 
hervor. 

Der Edelfaſan bewohnte urſprünglich 
die Küſtenländer des Kaſpiſchen Meeres und 
Weſtaſien, wurde aber ſchon in altersgrauer 
Zeit in Europa eingebürgert. Am Phaſis, 
im Lande Kolchis, fanden die Griechen, die 
den Argonautenzug unternahmen, den pracht— 
vollen Vogel und führten ihn mit ſich in ihr 
Vaterland. Von hier aus ſoll er ſich über 
Südeuropa verbreitet haben, oder richtiger, 
verbreitet und durch die Römer, die ſein köſt— 
liches Wildbret zu ſchätzen wußten, auch nach 
Südfrankreich und Deutſchland gebracht wor— 
den ſein. Im Süden unſeres Vaterlandes, 
namentlich in Oſterreich und Böhmen, lebt er 
in einem Zuſtande vollkommener Wildheit, 
im Norden Deutſchlands unter Obhut des 


Edelfaſan. Königsfaſan 585 


Menſchen in ſogenannten wilden oder zahmen Faſanerien. Er iſt ſehr häufig in Ungarn 
und Südrußland, ſeltener ſchon in Italien, ſehr ſelten in Spanien, geht auch in Griechen— 
land, wo er früher gemein war, ſeiner Ausrottung entgegen. 


Unter den übrigen Arten verdient der Königsfaſan, wie ich ihn genannt habe, 
Djeuki oder Pfeilhuhn der Chineſen (Phasianus reevesii und veneratus, Syrma- 
ticus reevesii), erwähnt zu werden. Er iſt der größte aller Faſane, ſeine Länge beträgt 
2,1, die Schwanzlänge 156 m. Der Scheitel, die Ohrfedern und ein breites Halsband find 
rein weiß, die Kopfſeiten und ein vorn ſich verbreiterndes Bruſtband ſchwarz, die Federn 
des Mantels, Bürzels und der Oberbruſt goldgelb, ſchwarz geſäumt, die der Unterbruſt und 
Seiten auf dem weißgrauen Mittelfelde mit einem herzförmigen, ſchmalen, ſchwarzen Bande 
geziert und außen breit roſtrot geſäumt, die des Bauches braunſchwarz, die Oberflügeldeck— 
federn ſchwarzbraun, lichter gerandet und dieſe Ränder rotbraun geſäumt, die Schwingen 
goldgelb und braunſchwarz, die Steuerfedern auf ſilbergrauem Grunde mit roten, ſchwarz 
umſäumten Flecken gebändert und außerdem breit goldgelb geſäumt. Das Auge iſt rötlich, 
der Schnabel wie der Fuß horngelb. 

Die Heimatgebiete des Königsfaſanes ſind die öſtlich und nördlich von Peking gelegenen 
Gebirge, ebenſo auch die Züge, die Schenſi von Honan und Hupe von Setſchuan trennen. 


Alle Faſanen meiden geſchloſſenen Hochwald und bevorzugen dagegen Haine oder dichte 
Gebüſche, die von fruchtbaren Feldern oder Wieſen umgeben werden und nicht arm an Waſſer 
ſind. In Livadien und Rumelien überwuchert, wie Graf von der Mühle berichtet, weite 
Strecken des beſten, jetzt aber verſumpften Bodens üppiges Geſträuch, namentlich Farn— 
kraut, zwiſchen welchem ſich Brombeeren und andere Schlingpflanzen eingefunden und das 
Ganze ſo durchwebt und überrankt haben, daß ein Hund faſt gar nicht, ein Menſch nur dann 
durchkommen kann, wenn er über das Geſtrüpp hinwegſchreitet. Solche Gegenden ſind 
äußerſt beliebte Aufenthaltsorte der Edelfaſanen. Den Nadelwald meiden fie. Fruchttra— 
gende Getreidefelder ſcheinen zu ihrem Beſtehen zwar nicht unumgänglich notwendig, ihnen 
aber doch ſehr erwünſcht zu ſein. Während des ganzen Tages treiben ſie ſich auf dem Boden 
umher, ſchleichen von einem Buſche zum anderen, durchkriechen Nahrung verſprechende Dorn— 
hecken, begeben ſich auch wohl an die Ränder der Wälder und von dieſen aus auf die Felder, 
um hier, je nach der Jahreszeit, friſche Saat oder gereifte Frucht zu äſen, und ſuchen ſich 
erſt mit Einbruch des Abends einen geeigneten Baum zum Schlafen auf. In Strauch— 
wildniſſen übernachten ſie einfach auf einem niedergetretenen Binſenſtrauche oder einem 
Dornbuſche. 

In früheren Zeiten glaubte man die Annehmlichkeiten eines den Neigungen des Fa— 
ſanes im ganzen entſprechenden Waldes dadurch ſteigern zu können, daß man von Zeit zu 
Zeit hier räucherte. „Denn diß iſt ein Haupt-Fundament bei der Faſanerey“, ſagte der 
alte Döbel, „indem man mit dem Rauche die Faſanen zuſammenziehen, auch die ver— 
flogenen wieder herbeybringen kann. Es nimmt der Faſan den Rauch ſo gerne an, als 
ein Fuchs die Witterung, woraus zu ſchlüſſen, daß er einen trefflich ſtarcken Geruch haben 
muß. Dieweil es aber gleichwohl ein rechtes Geheimnis und etwas Koſtbares, auch was ſehr 
Sonderbares iſt, die Faſanen mit ſolchem Rauche zu ergötzen, und damit herbeyzubringen, 
ſo will ich hierbey noch mehrere Räuche anführen.“ Es werden nun verſchiedene „Räuche“ 
beſchrieben, und wir erſehen zu unſerer Verwunderung, daß die Zuſammenſetzung der 
Stoffe, die angezündet wurden, eine ſehr verſchiedenartige war; denn während bei der einen 
Gerſten- und Haferſtroh, Hanfſpreu, Kampfer, Anis, Widerthon, Weidenholz, gedörrtes 
Malz und Roßkugeln genügend erſchienen, mußten bei einem anderen Weihrauch, Fenchel, 


586 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fajanvögel. 


Schwarzkümmel, Ameiſenhaufen, Fichtenharz, Stroh von Feldkümmel und Haferſtroh, bei 
einem dritten aber Weihrauch, Myrrhen, wilder Rosmarin, Jungfernwachs, weiße Tollita 
und Hanfſpreu angewendet werden. Dieſe Räucherungen ſind erſt in der neueſten Zeit 
abgekommen: Dietrich aus dem Winckell z. B. hält es in der zweiten Ausgabe ſeines 
Handbuches für Jäger, das 1820 erſchien, noch für nötig, ihrer zu gedenken, obgleich er 
bekennen muß, daß er nie Gelegenheit hatte, hierüber Erfahrungen zu machen und nur 
anführen kann, daß alte, tüchtige Faſanwärter, die er hierüber befragte, einmütig für die 
Nützlichkeit und Nötigkeit des Rauches ſtimmten. 

Die Begabung der Faſanen iſt gering. Der Hahn ſchreitet allerdings ſtattlich einher 
und verſteht es, ſeine Schönheit im vorteilhafteſten Lichte zu zeigen, kann ſich aber doch mit 
dem Haushahne nicht meſſen. Die Henne ſcheint anſpruchslos zu ſein; ihre Haltung iſt ſtets 
eine beſcheidene. Hinſichtlich der Bewegung gilt das weiter oben Geſagte gerade für dieſe 
Gruppe in vollem Umfange: der Lauf iſt vorzüglich und der Flug ſchlecht. Die Sinne ſchei— 
nen ziemlich gleichmäßig entwickelt zu ſein; der Verſtand aber iſt gewiß ſchwach. Alle Edel— 
faſanen ſind gleich beſchränkt, gleich unfähig, zu rechter Zeit den rechten Entſchluß zu faſſen. 
Unter ihren rühmenswerten Eigenſchaften ſteht die unbegrenzte Freiheitsliebe obenan. Der 
Faſan gewöhnt ſich an eine beſtimmte Ortlichkeit, falls ſie ſeinen Wünſchen entſpricht, liebt 
es aber, beſtändig umherzuſchweifen. Im Bewußtſein ſeiner Schwäche und im Gefühle der 
Unfähigkeit, ſich gegen ſtärkere Tiere zu verteidigen, verſteckt er ſich ſoviel wie möglich, ent— 
zieht ſich deshalb auch gern dem Auge ſeines Pflegers. Es iſt alſo keineswegs Undankbar— 
keit gegen alle auf ſeine Erziehung und Unterhaltung verwandte Sorgfalt, wie Winckell 
meint, die ihn zu ſolchem Betragen veranlaßt, ſondern einzig und allein Unluſt, einen be— 
ſtimmten Stand zu behaupten, Störrigkeit und Beſchränktheit. Der Faſan wird nie eigent— 
lich zahm, weil er ſeinen Pfleger von einem anderen nicht unterſcheiden lernt und in jedem 
Menſchen einen Feind ſieht, den er fürchten muß; er hält keinen feſten Stand, weil er 
nicht fähig iſt, in einem gewiſſen Umkreiſe die für ihn geeignetſte Ortlichkeit auszufinden, 
und er fürchtet beſtändig Gefahren, weil er nicht Verſtand genug beſitzt, ſich zu helfen, 
wenn ihm wirklich Unheil droht. 

„Schwerlich wird man eine Wildart finden“, ſagt Dietrich aus dem Winckell mit 
vollem Rechte, „die ſo leicht wie dieſe aus der Faſſung gebracht werden kann und dadurch 
unfähig wird, einen Entſchluß zu faſſen. Überraſcht die Ankunft eines Menſchen oder Hun— 
des den Faſan, ſo ſcheint er zu vergeſſen, daß ihm die Natur Flügel verlieh; er bleibt 
gelaſſen auf der Stelle, wo er iſt, unbeweglich ſitzen, drückt ſich und verbirgt den Kopf oder 
läuft ohne Zweck in die Kreuz und Quere herum. Nichts iſt ſeinem Leben gefährlicher als 
das Anwachſen eines in der Nähe ſeines Standes vorbeifließenden Gewäſſers. Befindet er 
ſich an deſſen Rande, ſo bleibt er unbeweglich ſtehen, ſieht unverwandten Blickes gerade 
hinein, bis das Gefieder durchnäßt iſt und dadurch ſeine Schwere ſo vermehrt wird, daß 
er ſich nicht zu heben vermag. Als Opfer ſeiner Dummheit geht er dann recht eigentlich 
zu Grunde.“ Ein Faſan, den Winckell unter ähnlichen Umſtänden beobachtete, ſuchte ſich 
nicht nur nicht zu retten, ſondern watete immer tiefer in den Strom hinein. Als die Füße 
nicht mehr zureichten und er ſchon fortgetrieben ward, erwartete er in ſtiller Ergebung mit 
ausgebreiteten Flügeln ſein Schickſal. Vermittelſt eines abgeſchnittenen Hakens zog man 
ihn ans Land und entriß ihn für diesmal der Gefahr. „Seine Furcht“, ſagt Naumann, 
„kennt keine Grenzen. Eine vorbeilaufende Maus erſchreckt ihn heftig, ſogar eine heran— 
kriechende Schnecke ſcheucht die Faſanhenne augenblicklich vom Neſte, und beim Eintritte 
einer wirklichen Gefahr bleibt ſie wie tot darauf liegen.“ Dieſe Beſchränktheit thut ſeiner 
Vermehrung und der Verbreitung erheblichen Abbruch. Gegen andere ſeiner Art zeigt er 
ſich keineswegs liebenswürdig. Er iſt ungeſellig und unverträglich. Zwei Hähne kämpfen, 


Edelfaſan: Begabung. Weſen. Fortpflanzung. 587 


ſowie ſie zuſammenkommen, mit Erbitterung, bis die Federn davonfliegen und Blut fließt; 
ja, der eine bringt den anderen um, wenn er dazu im ſtande iſt. Deshalb darf man auch 
nie zwei Hähne in demſelben Raume zuſammenhalten, muß vielmehr entweder einen oder 
mindeſtens drei gefangen halten; denn im letzteren Falle ſtört der dritte jeden Zweikampf 
und trägt dadurch zum allgemeinen Frieden bei. Um die Henne bekümmert ſich der Hahn 
nur während der Paarungszeit, um die Jungen gar nicht. Er denkt nicht daran, ſich um 
ſeine Hennen zu ſorgen, ſondern betrachtet ſie als Weſen, die zu ſeinem Vergnügen dienen. 

Die Paarungsluſt, die Ende März ſich regt, verändert auch das Weſen unſeres Vogels. 
Während er ſonſt ſehr ſchweigſam iſt und ungeſtört höchſtens beim Aufbäumen ein lautes, 
hühnerartig gackelndes „Kukukuk kukukuk“ durch den Wald ruft, kräht er jetzt, aber in 
abſcheulicher Weiſe. Jener Ruf erinnert wohl an das wohlklingende „Kickerickih“ unſeres 
Haushahnes, iſt aber kurz und heiſer, gleichſam unvollſtändig, erregt alſo gerade, weil wir 
ihn mit dem Krähen des Hahnes vergleichen, unſer Mißfallen. Vor dem Krähen erhebt er 
das Spiel, und während des Lautgebens ſelbſt ſchlägt er, nach Art unſeres Haushahnes, mit 
den Flügeln. Iſt eine Henne in der Nähe, ſo läßt er ſich nach dem Krähen auch wohl herab, 
ihr den Hof zu machen, indem er beide Flügel breitet, den Hals einzieht und zu Boden drückt, 
ſelbſt einige tanzartige, jedoch niemals gelingende Sprünge verſucht. Dann ſtürzt er ſich 
auf die Henne, und wenn dieſe ſich nicht augenblicklich ſeinen Wünſchen fügt, kratzt und hackt 
er ſie, als ſehe er in ihr nicht die erkorene Braut, ſondern einen Nebenbuhler, den er mit 
den ſchärfſten Waffen zu bekämpfen hat. Nach der Begattung kräht er wieder, und dann 
dreht er der Henne den Rücken zu. Dieſe Liebeswerbung pflegt in den Morgenſtunden ſtatt— 
zufinden; doch kommt es auch vor, daß ein Faſanhahn gegen Abend nochmals balzt; es 
geſchieht dies namentlich dann, wenn er wenig Hennen um ſich hat, ſo z. B. in den Tiergärten, 
wo man den einzelnen Hahn höchſtens mit 3 — 4 Hennen zuſammenſperrt. Mit anderartigen 
Hennen ſeiner Vetterſchaft paart ſich jeder Faſanhahn ohne Umſtände, erzielt auch mit allen 
wiederum fruchtbare Baſtarde, mit denen des Buntfaſans (Phasianus versicolor) 
ſolche von geradezu beſtrickender Schönheit. 

Die befruchtete Henne ſucht ſich ein ſtilles Plätzchen unter dichtem Gebüſche, hoch auf— 
geſchoſſenen Pflanzen, beiſpielsweiſe alſo im Getreide, in Binſen oder im Wieſengraſe, kratzt 
hier eine ſeichte Vertiefung, ſcharrt in dieſe etwas Geniſt aus der nächſten Umgebung und 
legt nun ihre 8—12 Eier ab, regelmäßig in Zwiſchenräumen von 40 — 48 Stunden. Nimmt 
man ihr die Eier weg, ſo legt ſie mehr, ſelten jedoch über 16 oder 18. Die Eier ſind kleiner 
und rundlicher als die der Haushenne und einfach gelblich-graugrün von Farbe. Sofort, nach— 
dem das letzte Ei gelegt iſt, beginnt ſie zu brüten und thut dies mit bewunderungswürdigem 
Eifer. Sie ſitzt ſo feſt, daß ſie den gefährlichſten Feind ſehr nahe kommen läßt, bevor ſie ſich 
zum Weggehen entſchließt; und auch dann pflegt ſie nicht davonzufliegen, ſondern in der 
Regel davonzulaufen. Muß ſie das Neſt verlaſſen, ſo bedeckt ſie es leicht mit den Neſt— 
ſtoffen oder einigen Blättern und Grashalmen, die ſie herbeiſchafft. Nach 25 — 26 Tagen 
ſchlüpfen die Jungen aus. Die Alte hudert fie, bis fie vollſtändig trocken geworden ſind, 
und führt ſie ſodann vom Neſte weg und zur Aſung. Bei günſtiger Witterung erſtarken die 
kleinen, ziemlich behenden Küchlein innerhalb 12 Tagen ſo weit, daß ſie ein wenig flattern 
können, und wenn ſie erſt Wachtelgröße erreicht haben, bäumen ſie abends regelmäßig mit 
der Alten. Letztere ſucht ſie gegen alle ſchädlichen Einflüſſe möglichſt zu ſchützen, gibt ſich 
auch ihrethalben etwaigen Gefahren rückſichtslos preis, erlebt aber doch nur ſelten die Freude, 
ſie alle groß werden zu ſehen, weil junge Faſanen zu den weichlichſten und hinfälligſten 
Hühnervögeln gehören. Bis ſpät in den Herbſt hinein halten ſich die Jungen bei der Mutter 
und bilden mit dieſer ein Geſperre; dann trennen ſich zuerſt die Hähne und gegen das Früh— 

jahr hin auch die Hennen, die nunmehr fortpflanzungsfähig geworden ſind. 


588 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


In Mittel- und Norddeutſchland überläßt man die wenigſten Faſanen ſich ſelbſt, greift 
vielmehr helfend und oft genug auch hindernd ins Brutgeſchäft ein. Für den kundigen 
Pfleger bietet die Aufzucht der Jungen kaum Schwierigkeiten. Sie erfordert allerdings Auf— 
merkſamkeit und eine ſorgfältige Wahl der Nahrungsſtoffe, je nach dem Alter der Küchlein, 
nicht aber ſo außerordentliche Vorkehrungen und namentlich ſo wunderbare Futtermiſchungen, 
wie einzelne Züchter glauben machen wollen. 

Schwerlich gibt es ein anderes Huhn, das ſo vielen Gefahren ausgeſetzt iſt wie der 
Faſan. Er unterliegt weit eher als alle Verwandten Witterungseinflüſſen und wird ungleich 
häufiger als jene vom Raubzeuge aller Art gefangen. Sein ärgſter Feind iſt der Fuchs, 
der die Jagd ebenſo regelrecht betreibt wie der Menſch, aber noch beſſer als dieſer jede Ge— 
legenheit wahrnimmt, das wohlſchmeckende Wild zu berücken. Die jungen Faſanen werden 
von Mardern und Katzen weggenommen, die Eier im Neſte von Igeln und Ratten gefreſſen. 
Habicht und Sperber, Weihe und Milan thun auch das Ihrige, und ſelbſt der täppiſche Buſ— 
ſard oder der Rabe ſowie Krähe, Elſter, Häher nehmen manches Küchlein weg, überwältigen 
manchen Alten. 

„Trotzdem, daß der Goldfaſan ſeit langer Zeit in Europa bekannt iſt“, ſagt Bodinus 
mit vollem Rechte, „wird er von jedem Beſchauer mit immer gleichem Entzücken beobachtet. 
Die Macht der Gewohnheit konnte die Freude an dem prachtvollen Farbenglanze ſeines 
Gefieders nicht abſtumpfen, und wer ihn zum erſten Male ſieht, kann ſich kaum von dem 
herrlichen Anblicke losmachen.“ In der That, der Goldfaſan, Kinki oder Goldhuhn der 
Chineſen (Phasianus pictus, Thaumalea picta, Chrysolophus pictus), wahrſchein— 
lich der Phönix der Alten, darf ein Prachtvogel genannt werden; denn ſeine Färbung iſt 
ebenſo ſchön, wie ſeine Geſtalt anſprechend. Ein reicher, aus hoch- oder goldgelben, etwas 
zerſchliſſenen Federn beſtehender Buſch deckt den Kopf des Männchens und überſchattet 
einen Kragen, deſſen einzelne Federn der Hauptſache nach orangerot gefärbt, aber tief ſamt— 
ſchwarz geſäumt ſind, ſo daß eine Reihe gleichlaufender dunkler Streifen entſteht; die von 
dem Kragen größtenteils bedeckten Federn des Oberrückens ſind goldgrün und ſchwarz ge— 
ſäumt, alſo ſchuppig, die des Unterrückens und der Oberſchwanzdeckfedern hochgelb, die des 
Geſichtes, des Kinnes und der Halsſeiten gelblichweiß, Unterhals und Unterleib hoch ſafran— 
rot, die Deckfedern der Flügel kaſtanienbraunrot, die Schwingen rötlich-graubraun, roſtrot 
geſäumt, die Schulterfedern dunkelblau, lichter gerändert, die Schwanzfedern auf bräun— 
lichem Grunde ſchwarz gemarmelt oder netzartig gezeichnet und die verlängerten ſchmalen 
Oberſchwanzdeckfedern dunkelrot. Das Auge iſt goldgelb, der Schnabel weißgelb, der Fuß 
bräunlich. Die Länge beträgt 85, die Breite 65, die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 60 em. 
Beim Weibchen bildet ein trübes Roſtrot, das auf der Unterſeite in Roſtgraugelb übergeht, 
die Grundfärbung; die Federn des Oberkopfes, Halſes und der Seiten ſind bräunlichgelb 
und ſchwarz, die Oberarm- und mittleren Steuerfedern ähnlich, aber breiter gebändert, die 
ſeitlichen Schwanzfedern auf braunem Grunde gelbgrau gewäſſert, Oberrücken und Bruſt— 
mitte einfarbig. Die Länge beträgt 63 em. 

Neuerdings wird eine Raſſe des Goldfaſanes gezüchtet, die ſich durch dunklere Färbung 
in allen Kleidern und Altersſtufen und außerdem dadurch auszeichnet, daß die Schwanz— 
federn des Männchens bedeutend kürzer find. Sie hat man unter dem Namen Phasianus 
obscurus unterſchieden. 


Der nächſte Verwandte des Goldfaſanes wurde zu Ehren der Lady Amherſt, die ihn 
zuerſt nach Europa brachte, Phasianus amherstiae benannt und mag den deutſchen 
Namen Diamantfaſan führen. Nach meinem Geſchmacke übertrifft er den Goldfaſan an 


VVS VJ 


Goldfaſan. Diamantfaſan. 589 


Schönheit. Der Federbuſch iſt auf der Stirn ſchwarz, im übrigen aber rot; der Halskragen 
beſteht aus ſilberfarbenen, dunkler geſäumten Federn, das Gefieder des Halſes, Oberrückens 
und der Oberflügeldeckfedern iſt hell goldgrün, wegen der dunkeln Vorderſäume ebenfalls 
ſchuppig, das des Unterrückens goldgelb, dunkel ſchattiert; die Oberſchwanzdeckfedern zeigen 
auf blaßrötlichem Grunde ſchwarze Bänder und Flecken, die der Unterſeite find rein weiß, 


Diamantfaſan (Phasianus amherstiae). ! natürl. Größe. 


die Schwingen bräunlichgrau, außen lichter geſäumt, die mittleren Steuerfedern weißgrau 
getüpfelt, ſchwarz quer gebändert und gelb geſäumt, die übrigen mehr mäuſegrau, die ſeit— 
lichen Oberſchwanzdeckfedern wie bei dem Goldfaſan lanzettförmig verlängert und korallen— 
rot gefärbt. Das Auge iſt goldgelb, das nackte Wangenfeld bläulich, der Schnabel bell-, 
der Fuß dunkelgelb. Die Länge beträgt 125, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 90 em. 
Das Weibchen ähnelt der Goldfaſanhenne. 


Transbaikalien und der Oſten der Mongolei bis gegen den Amur hin ſowie Süd- und 
Südweſtchina und insbeſondere die Provinzen Kanſu und Setſchuan ſind die Heimat des 


590 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Goldfaſanes; Oſtſetſchuan, Jün-nan, Kuyſcho und Oſttibet beherbergen den Diamantfaſan. 
Beide bewohnen Gebirge; der Goldfaſan lebt jedoch ſtets in einem niedrig, der Diamant— 
faſan in einem hoch, 2000 —3000 m über dem Meere gelegenen Gürtel. Dies behält auch 
dann Geltung, wenn beide auf demſelben Gebirge vorkommen. 

Obgleich man zugeſtehen muß, daß der Goldfaſan anderen Arten ſeiner Familie im 
weſentlichen ähnelt, darf man ihn doch behender, gewandter, klüger und verſtändiger als 
den Edelfaſan nennen. Seine Bewegungen ſind höchſt anmutig. Er iſt im ſtande, Sätze 
auszuführen, die wegen ihrer Leichtigkeit und Zierlichkeit wahrhaft überraſchen, weiß ſich 
durch die dichteſten Verzweigungen mit einer Gewandtheit hindurchzuwinden, die in Er— 
ſtaunen ſetzt, erhebt ſich auch fliegend mit viel größerer Behendigkeit als andere Faſanen. 
Die Stimme, die man übrigens ſelten vernimmt, iſt ein ſonderbares Ziſchen. Von hoher 
Begabung darf man auch bei ihm nicht reden, und insbeſondere ſcheint die in ſeiner Fa— 
milie übliche Angſtlichkeit ihm im hohen Grade eigen zu ſein; wohl aber kann man be— 
haupten, daß er ſich eher als andere in veränderte Verhältniſſe fügt und ſich leichter zähmen 
läßt. Jung aufgezogene gewöhnen ſich bald an ihren Pfleger und unterſcheiden ihn, was 
andere Faſanen nicht thun, mit untrüglicher Sicherheit von fremden Leuten. Alle dieſe Vor— 
züge des Goldfaſanes werden dem, der ſich mit ihm genauer beſchäftigt, ſehr bald klar; 
gleichwohl iſt er bei weitem nicht das, was er ſein könnte. Es ſcheint faſt, als ob die Lieb— 
haber ſich einbilden, daß ſeine Zucht und Pflege beſondere Schwierigkeiten habe, während 
dies doch durchaus nicht der Fall iſt. „In dem ziemlich allgemein verbreiteten Glauben“, 
ſagt Bodinus, „daß unſer Prachtvogel, aus dem warmen Aſien ſtammend, durchaus nicht 
die Einflüſſe der Witterung unter unſerem deutſchen Himmel ertragen könne, ſperren viele 
ihn ein, wählen für ſein Unterkommen eine Behauſung aus, die den Strahlen der Sonne 
möglichſt ausgeſetzt iſt, vermeiden ängſtlich jede Näſſe, ſuchen den Mangel der Sonnenwärme 
womöglich durch einen heißen Ofen zu erſetzen und geben, um hinreichende Kraft und Körper— 
fülle zu erzielen, viel und ſchweres Körnerfutter. Bewegung hat der Vogel bloß in geringem 
Maße; denn ein größerer Raum iſt nur mit vermehrtem Koſtenaufwande abzuſperren, und 
in einem kleineren wird es eben möglich, die Strahlen der Sonne recht kräftig auf ihn fallen 
zu laſſen. Beobachtet man den Goldfaſan jedoch genauer, ſo wird man bald finden, daß 
eine ſolche Behandlung ihm gewiß nicht zuſagen kann, daß der trockene, von der Sonne 
ausgedörrte, heiße Sand, mit welchem man ſeinen Zwinger füllt, durchaus keinen geeigneten 
Boden für ihn abgibt.“ Gewährt man ihm einen verhältnismäßig großen, teilweiſe mit 
Raſen belegten und ebenſo mit dichtem Gebüſche bepflanzten Raum, und reicht man ihm ein 
paſſendes, d. h. möglichſt gemiſchtes, aus tieriſchen wie pflanzlichen Stoffen beſtehendes Futter, 
ſo wird man ihn ebenſo leicht erhalten und zur Fortpflanzung bringen können wie jeden 
anderen Faſan. 

Der Goldfaſan tritt gegen Ende April auf die Balz. Um dieſe Zeit läßt er öfter als 
ſonſt ſeine ziſchende Lockſtimme vernehmen, zeigt ſich beweglicher als je, auch höchſt kampf— 
luſtig, und gefällt ſich in anmutigen Stellungen, indem er den Kopf niederbeugt, den Kra— 
gen hoch aufſchwellt, die Flügel breitet, das Spiel erhebt und Wendungen und Drehungen 
aller Art mit außerordentlicher Zierlichkeit ausführt. Will er die Henne herbeirufen oder 
ſeine Liebesgefühle noch anderweitig kundgeben, jo läßt er etwa 3 — Amal nacheinander 
einen kurz abgebrochenen Ruf ertönen, der entfernte Ahnlichkeit mit dem Geräuſche des 
Wetzens einer Senſenklinge hat und mit keiner anderen Vogelſtimme verwechſelt, aber auch 
nicht genauer beſchrieben werden kann. Da, wo ſich die Henne frei bewegen kann, beginnt 
ſie Anfang Mai zu legen, indem ſie ſich ein wohlverſtecktes Plätzchen ausſucht und hier nach 
anderer Faſanen Art ein liederliches Neſt zuſammenſcharrt. Die 8 - 12 Eier find ſehr klein 
und ziemlich gleichmäßig hell roſtfarben oder gelbrot. In einem engen Gehege brütet die 


Goldfaſan. Pfau. 591 


Henne ſelten, d. h. nur dann, wenn ſie ſich gänzlich unbeobachtet glaubt; man läßt deshalb 
ihre Eier von paſſenden Haushennen ausbrüten und wählt hierzu am liebſten die zwerg— 
haften Bantams. Nach einer Bebrütung von 23— 24 Tagen entſchlüpfen die äußerſt nied— 
lichen Küchlein. Sie verlangen in den erſten Tagen ihres Lebens, wie alle Faſanen, große 
Sorgfalt, namentlich trockene Wärme, können aber bei günſtiger Witterung bereits nach 
2— 3 Tagen ins Freie gebracht werden. Nicht immer folgen fie ihrer Pflegemutter, zeigen 
vielmehr oft Luſt, ihr zu entrinnen; doch genügt zuweilen ſchon ein halber Tag, um ſie an 
die Pflegerin zu gewöhnen. Nach Ablauf der erſten 14 Tage beginnen ſie zu bäumen, 
und wenn ſie die Größe einer Wachtel erreicht haben, fragen ſie ſehr wenig mehr nach der 
Pflegemutter. Nach etwa 4 Wochen beanſpruchen fie keine beſondere Pflege weiter, ſondern 
können ganz wie alte Faſanen gehalten werden. 

Alles, was man zum Lobe des Goldfaſanes anführen kann, läßt ſich, jedoch in reicherem 
Maße, auch vom Diamantfaſan ſagen. Er iſt noch zierlicher, noch gewandter, behender, 
klüger und, was die Hauptſache, härter, gegen unſer Klima weniger empfindlich als der 
Verwandte, dem er übrigens ſo nahe ſteht, daß er ſich leicht mit ihm paart und wiederum 
fruchtbare Baſtarde erzielt. Ihm blüht offenbar eine große Zukunft, denn er beſitzt alle 
Eigenſchaften, welche den Erfolg der Einbürgerung bei uns zu Lande ſichern, ſoweit dies 
überhaupt möglich iſt. 


In einer weiteren Unterfamilie vereinigt man die Pfauenvögel (Pavoninae). 
Ihre Merkmale liegen in dem flach ausgebreiteten Schwanz und den beſpornten Läufen 
der Männchen. 


* 


Die Pfauen (Pavo) unterſcheiden ſich von ſämtlichen anderen Hühnern durch die über 
alles gewohnte Maß entwickelten Oberſchwanzdeckfedern, die demgemäß als ihr wichtigſtes 
Kennzeichen angeſehen werden müſſen. Sie ſind die größten aller Hühner, kräftig gebaut, 
ziemlich langhalſig, kleinköpfig, kurzflügelig, hochbeinig und langſchwänzig. Der Schnabel 
iſt ziemlich dick, auf dem Firſte gewölbt, an der Spitze hakig herabgekrümmt, der hochläufige 
Fuß beim Männchen geſpornt, der Fittich, in welchem die ſechſte Schwinge die anderen 
überragt, kurz, der aus 18 Federn beſtehende Schwanz merklich geſteigert. Das Gefieder 
bekleidet in reicher Fülle den Leib, ziert den Kopf mit einem aufgerichteten und langen, ent— 
weder aus ſchmalen oder aus nur an der Spitze bebarteten Federn beſtehenden Buſche, läßt 
aber die Augengegend frei. Seine Schönheit erreicht es im dritten Jahre des Alters. Das 
Vaterland der Pfauen iſt Südaſien. 


Der Pfau (Pavo cristatus), den wir als den Stammvater des ſchönſten unſerer 
Hofvögel anzuſehen haben, iſt auf Kopf, Hals und Vorderbruſt prachtvoll purpurblau mit 
goldenem und grünem Schimmer, auf dem Rücken grün, jede Feder kupferfarbig gerändert 
und muſchelartig gezeichnet, auf dem Flügel weiß, ſchwarz quer geſtreift, auf der Rücken— 
mitte aber tiefblau, auf der Unterſeite ſchwarz; die Schwingen und Schwanzfedern ſind licht 
nußbraun, die Federn, welche die Schleppe bilden, grün, durch Augenflecken prächtig geziert, 
die 20 — 24 Federn der Haube tragen nur an der Spitze Bärte. Das Auge iſt dunkelbraun, 
der nackte Ring darum weißlich, der Schnabel und Fuß hornbraun. Die Länge beträgt 
110 — 125, die Fittichlänge 46, die Schwanzlänge 60 em; die Schleppe mißt 1j — 153 m. 
Beim Weibchen iſt der Kopfbuſch bedeutend kürzer und dunkler gefärbt als beim Männ— 
chen; Kopf und Oberhals ſind nußbraun, die Federn des Nackens grünlich, weißbraun ge— 
ſäumt, die des Mantels lichtbraun, fein quer gewellt, die der Gurgel, Bruſt und des Bauches 


5 


1 


Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Pfau (Pavo eristatus). ½ natürl. Größe. 


weiß, die Schwingen braun, 
die Steuerfedern dunkelbraun 
mit einem weißen Spitzen— 
ſaume. Die Länge beträgt 
etwa 95, die Fittichlänge 40, 
die Schwanzlänge 33 em. 
Der Pfau bewohnt Oſt— 
indien und Ceylon und wird 
in Aſſam und auf den Sunda— 
Inſeln, namentlich auf Java, 
durch zwei verwandte Arten 
vertreten. Er bewohnt Wal— 
dungen und Dſchangeln, ins— 
beſondere bergiger Gegenden, 
ſolche, die von offenem Lande 
umgeben oder von Schluchten 
durchzogen werden, häufiger 
als ſolche, die mit unſerem 
Hochwalde zu vergleichen ſind. 
Im Nilgiri und an Gebirgen 
Südindiens ſteigt er bis in 
einen Gürtel von 2000 müber 
dem Meere empor, fehlt jedoch 
im Himalaja; auf Ceylon fin— 
det er ſich ebenfalls vorzugs— 
weiſe im Gebirge. Nach Wil- 
liamſon bilden Waldungen 
mit dichtem Unterwuchſe oder 
hohem Graſe ſeine Lieblings— 
plätze, vorausgeſetzt, daß es an 
Waſſer nicht fehlt; ebenſo gern 
hält er ſich in Pflanzungen auf, 
die ihm Deckung gewähren und 
einzelne hohe, zur Nachtruhe 
geeignete Bäume haben. In 
vielen Gegenden Indiens gilt 
er als ein heiliger und unver— 
letzlicher Vogel, deſſen Tötung 
in den Augen der Eingebore— 
nen als Verbrechen angeſehen 
wird und jeden Übertreter in 
Lebensgefahr bringt. In der 
Nähe vieler Hindutempel hal— 
ten ſich zahlreiche Herden von 
halbwilden Pfauen auf, deren 
Pflege mit zu den Obliegen— 
heiten der Geiſtlichen gehört, 
werden ſich hier des ihnen 


Pfau: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 593 


gewährten Schutzes bald bewußt und zeigen, wenigſtens dem Hindu gegenüber, kaum 
größere Scheu als diejenigen, welche auf dem Hühnerhofe erwuchſen. 

Sir Emerſon Tennent verſichert, daß niemand, der den Pfau nicht ſelbſt in 
ſeiner einſamen Wildnis ſah, eine Vorſtellung von ſeiner Schönheit gewinnen kann. In 
denjenigen Teilen von Ceylon, welche ſelten von Europäern beſucht werden, und wo der 
Pfau keine Störung erleidet, iſt er ſo außerordentlich häufig, daß man bei Tage Hun— 
derte zu gleicher Zeit ſieht und nachts vor dem fortwährenden und lauten Geſchrei nicht 
ſchlafen kann. Am prachtvollſten nimmt er ſich aus, wenn er gebäumt hat und die lange 
Schleppe, bald halb von den Blättern verborgen, bald ausgebreitet, dem Baume ſelbſt zu 
einem wunderbaren Schmucke wird. Williamſon behauptet, daß er in einzelnen Teilen 
Indiens zu gleicher Zeit 1200 — 1500 Pfauen geſehen, ſie aber gewöhnlich in Banden von 
30—40 Stück gefunden habe. Am Tage halten ſich dieſe Geſellſchaften meiſt auf dem Boden 
auf, und nur in den Vormittags- und Abendſtunden kommen ſie auf die Blößen oder Fel— 
der heraus, um hier Nahrung zu ſuchen. Verfolgt, ſucht ſich der Pfau ſolange wie mög— 
lich laufend zu retten, und erſt wenn er einen gewiſſen Vorſprung erreicht hat, entſchließt 
er ſich zum Fluge. Dieſer iſt ſchwerfällig und rauſchend. Der Vogel erhebt ſich gewöhn— 
lich nicht über Schußhöhe und fliegt ſelten weit. Williamſon meint, daß man glauben 
werde, ein im Flügel verwundeter Pfau ſtürze ſchwer auf den Boden herab; dem aber 
ſei nicht ſo: der geſchädigte raffe ſich vielmehr in der Regel ſehr bald wieder auf und 
laufe dann ſo raſch dahin, daß er unter zehn Fällen neunmal dem Jäger entkomme, wenn 
dieſer ihm nicht unmittelbar folge. Vor einem Hunde oder überhaupt einem größeren 
vierfüßigen Raubtiere ſcheut ſich der Pfau weit mehr als vor dem Menſchen, wahrſchein— 
lich, weil er an Wildhunden und an den Tigern ſchlimme Erfahrungen gemacht hat. Wird 
ein Hund auf ſeine Fährte gebracht, ſo bäumt er ſobald wie möglich, und wenn dies ge— 
ſchehen iſt, läßt er ſich ſo leicht nicht vertreiben. In Indien ergraute Jäger ſchließen da, 
wo es Tiger gibt, von dem Benehmen der Pfauen mit aller Sicherheit auf das Vor— 
handenſein eines jener Raubtiere. 

Als echter Hühnervogel wählt ſich der Pfau ſeine Nahrung ebenſowohl aus dem Tier— 
wie aus dem Pflanzenreiche. Er frißt alles, was unſer Huhn genießt, iſt aber vermöge 
ſeiner Größe und Stärke im ſtande, auch kräftigere Tiere zu bewältigen, ſo namentlich 
Schlangen von ziemlicher Länge, die von ihm teilweiſe gefreſſen, mindeſtens getötet werden. 
Wenn das junge Getreide ſchoßt, findet er ſich regelmäßig auf den Feldern ein, um hier 
zu äſen, und wenn die Pipalfrüchte reifen, frißt er davon ſo viel, daß ſein Wildbret einen 
bitteren Geſchmack annimmt. 

Je nach der Ertlichkeit brütet der Pfau früher oder ſpäter im Jahre, in Südindien 
gewöhnlich gegen Ende der Regenzeit, im nördlichen Teile des Landes etwa vom April an 
bis zum Oktober. Nach Irby verliert der Hahn in Audh ſeine Schleppe im September 
und hat ſie erſt im März wieder vollſtändig erhalten, kann alſo dann erſt an die Paarung 
denken. Er entfaltet jetzt vor dem Weibchen die volle Schönheit ſeines Spieles und be— 
nimmt ſich überhaupt in derſelben Weiſe wie ſeine gezähmten Nachkommen. Das Neſt, 
das man gewöhnlich auf einer erhöhten Stelle, im Walde unter einem größeren Buſche, 
findet, beſteht aus dünnen Aſtchen, trockenen Blättern und dergleichen und iſt ebenſo un— 
ordentlich gebaut wie das anderer Hühnervögel. Das Gelege zählt laut Jerdon 4—8 
oder 9, laut Williamſon 12 —15 Eier. Sie werden von der Henne mit großem Eifer 
bebrütet und nur im äußerſten Notfalle verlaſſen. „Bei verſchiedenen Gelegenheiten“, ſagt 
der erſtgenannte, „habe ich wilde Pfauhennen auf ihrem Neſte beobachtet. Falls ich ſie 
nicht ſtörte, rührten ſie ſich nicht, auch wenn ſie mich unzweifelhaft geſehen hatten.“ Das 
Jugendleben verläuft wie das anderer Hühner. 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 38 


594 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Obgleich man nicht ſagen kann, daß der Pfau zu dem geſuchten Wilde der indiſch— 
europäiſchen Jäger gehört, vermag anfänglich doch keiner von ihnen der Verſuchung zu 
widerſtehen, einen in der Luft dahinſtreichenden Hahn herabzuſchießen. Das Wildbret alter 
Vögel iſt zwar nur zur Suppe gut genug, das der halberwachſenen aber ganz aus— 
gezeichnet wegen ſeiner Weichheit und des vortrefflichen Wildgeſchmackes. In Gegenden, wo 
Pfauen häufig und nicht unverletzlich ſind, werden viele von ihnen in Schlingen, Netzen 
und anderen Fallen gefangen und lebend auf den Markt gebracht. Sie gewöhnen ſich bald 
an die Gefangenſchaft, müſſen aber doch ſchon ein gewiſſes Alter erreicht haben, weil die 
Jungen ſchwer aufzuziehen ſind. 

Die Zeit, in welcher der Pfau zuerſt nach Europa gelangte, iſt nicht feſtgeſtellt. Alex— 
ander der Große kannte ihn als gezähmten Vogel nicht; denn er bewunderte ihn, als er 
ihn während des Zuges nach Indien zum erſten Male wild ſah, und brachte, wie die Sage 
berichtet, gezähmte mit ſich nach Europa. Dennoch war der Prachtvogel ſchon viel früher 
weſtwärts verbreitet worden. „Dort alſo (in Indien) lebte der Vogel frei in den Wäl- 
dern“, ſchreibt V. Hehn, „und von dort gelangte er auf dem Wege des phöniciſchen See— 
handels in das Gebiet des Mittelmeeres, wie nicht bloß ein beſtimmtes, auf den Anfang 
des 10. Jahrhunderts weiſendes Zeugnis lehrt, ſondern auch die Vergleichung der Namen 
beſtätigt. König Salomos in den edomitiſchen Häfen ausgerüſtete Schiffe brachten von der 
Fahrt nach und von Ophir neben anderen Koſtbarkeiten auch Pfauen mit.“ Zu Perikles' 
Zeit ſoll der Pfau noch ſo ſelten in Griechenland geweſen ſein, daß Leute aus weiter Ferne 
kamen, um ihn zu ſehen. Aelian erwähnt, daß ein Hahn 1000 Drachmen oder etwa 1400 
Mark unſeres Geldes wert geweſen ſei. Ariſtoteles, der Alexander nur zwei Jahre über— 
lebte, ſchildert ihn als einen überall im Lande gewöhnlichen und wohlbekannten Vogel. Bei 
den Gelagen der römiſchen Kaiſer ſpielte er bereits eine hervorragende Rolle. Vitellius 
und Heliogabalus ſetzten den Gäſten gewaltige Schüſſeln vor, die aus Zungen und Hirn 
der Pfauen und den teuerſten Gewürzen Indiens beſtanden. Zu Samos wurde er im 
Tempel der Juno gehalten und auf den Münzen abgebildet. In Deutſchland und England 
ſcheint er im 14. und 15. Jahrhundert noch ſehr ſelten geweſen zu ſein, weil engliſche 
Barone ihren Reichtum dadurch bewieſen, daß ſie bei großen Schmäuſen einen gebratenen 
Pfau auftragen ließen, der mit den eignen Federn geſchmückt und mit (damals noch ſehr 
ſeltenen) Pflaumen umgeben war. Gesner, deſſen Naturgeſchichte 1557 erſchien, kannte 
ihn ſehr genau und gibt bereits eine ausführliche Beſchreibung von ihm: „Vnder dem groſſen 
gevögel hat der Pfaw den preiß, an ſeiner geſtalt, am verſtand vnd ſeiner herrlichkeit. Er 
verwundert ſich ob ſeiner ſchönen zierde, vnd wenn jhn jemand lobt vnd ſchön nennet, ſo 
ſtreckt er ſchnell ſeine geblümbten vnd goldfarbnen Federn auß, vnd erzeigt dieſelbigen als 
einen ſchönen Blumengarten: ſchiltet man aber jhn, ſo verbirgt er ſeinen Wädel, vnd be— 
zeuget damit, daß er ſeinen ſchmeher haſſe. So er gelobt, ſtreckt er ſeinen Schwantz auß: ſo 
bald er aber ſeine vngeſtaltete Bein anſiehet, wirt er trawrig, vnd läſt jhn widerumb nider. 
So er zu Nacht erwachet, vnd ſich ſelbſt in der Finſternus nicht beſichtigen mag, ſchreyet 
er gantz forchtſam, vnd vermeint er habe ſein ſchöne verlohren. Der Pfaw weiß nicht allein 
daß er der ſchöneſt iſt auß allen Vögeln, ſonder er weiß auch, wo die ſchöne am meiſten 
gelegen iſt, darumb richtet er ſeinen Halß auff, vnd wirt auß ſeinen Federn, welche jhn 
dann zieren, ſehr ſtolz und hochmütig, dann damit machte er ſeine zuſeher forchtſam. Wenn 
er aber einen erſchrecken wil, ſo ſtreckt er ſeine Federn erſtlich auß, darnach knaſtelt er 
mit denen, vnd machet mit ſeinem hohen und ſtoltzen Haupt als einen dreyfachen Strauß. 
So er ſich erkülen wil, ſo ſtreckt er allenthalbe die Federn für ſich, machet jhm alſo einen 
ſchatten, vnd treibt alle hitz hinweg. Wenn aber jhn hinden ein Wind anbläſet, ſo ſtreckt 
er allgemach ſeine Flügel auß, damit jhm die Lufft darein gehe, vnd er alſo erkület werde. 


Pfau. Glanzfaſanen: Allgemeines. 595 


Lobt man jhn, ſo erzeigt er ſeine Hoffart, als ein ſchön Kind oder ein ſchön Weib, dann 
alſo richtet er nach einer ordnung ſeine Federn auff, daß ſie einem ſchönen Luſtgarten, 
oder einem vielfältigen Gemähl ähnlich werden. Er ſtellet ſich auch für die Mahler ſo 
jhn abconterfeyten wöllen gantz ſtill, damit ſie jhn gründtlich beſichtigen vnd abmahlen 
können, als Aelianus aufweiſet. Der Pfaw iſt gar ein ſauberer Vogel, darumb gehet er 
ordentlich daher, damit er ſich nicht verunreinige, vnd dieweil er noch jung, etwan naſſz 
vnd vnfletig wirdt, ſtirbt er offt darvon, als der nichts vnreines erleiden mag.“ 

Im weſentlichen ſind wir noch heute ſo ziemlich derſelben Anſicht wie der alte Ges— 
ner. Der hervorſtechendſte Zug des Pfaues iſt allerdings Stolz und Eitelkeit, und er be— 
kundet dieſe nicht bloß ſeinem Weibchen, ſondern auch dem Menſchen gegenüber. Aber 
er iſt außerdem ſelbſtbewußt und herrſchſüchtig. Auf dem Hühnerhofe macht er ſich oft 
unleidlich, weil er, ohne erzürnt worden zu ſein, ſchwächere Tiere überfällt und mit hä— 
miſcher Bosheit mißhandelt oder ſogar tötet. Zuweilen läßt er ſich freilich auch ver— 
leiten, mit Truthühnern anzubinden; dann aber folgt dem frevelhaften Beginnen die Strafe 
regelmäßig auf dem Fuße nach. Pfauen und Truthühner, die frei umherſchweifen, liegen 
häufig im Streite miteinander. Zuerſt kämpfen gewöhnlich zwei Pfauhähne mit großer 
Erbitterung unter ſich; dann pflegt der geſchlagene ſich auf einen der umherſtolzierenden 
Truthähne zu ſtürzen. Dieſer aber ruft augenblicklich die Gefährten zu Hilfe, der Streit 
iſt ſofort beendet, und alle Puterhähne, ja ſelbſt alle Hennen vereinigen ſich in dem Be— 
ſtreben, den ſtolzen Aſiaten zu züchtigen. Dann muß dieſer unter allen Umſtänden Ferſen— 
geld geben und wird manchmal arg zerzauſt und zerhackt. 

Der Winter ficht den Pfau wenig an: er behält, auch wenn er einen warmen Stall 
hat, ſelbſt bei der ſtrengſten Kälte die erhabenen Schlafplätze bei, die er ſich im Sommer 
wählte, und läßt ſich bei Schneefall unter Umſtänden ruhig einſchneien, leidet davon auch 
keinen Schaden. Wenn er größere Freiheit genießt, zeigt er ſich anſpruchslos, nimmt mit 
gewöhnlichem Hühnerfutter vorlieb, ſucht ſich aber freilich bei ſeinen Spaziergängen im 
Hofe und Garten viele Nahrungsmittel ſelbſt. Grünes der verſchiedenſten Art ſcheint ihm 
unentbehrlich zu ſein. Die Henne brütet nur dann eifrig, wenn ſie ſich vollſtändig un— 
geſtört weiß. Sie verſteht meiſterhaft, einen paſſenden Platz zum Niſten zu wählen, be— 
nutzt hierzu die verſchiedenſten Ortlichkeiten, verfährt aber ſtets mit Umſicht. Nach einer 
30 Tage währenden Bebrütung ſchlüpfen die Jungen aus, und wenn die Alte beim Brüten 
nicht geſtört wurde, nimmt ſie ſich ihrer treulich an, leitet, hudert und verteidigt ſie nach 
beſten Kräften, zeigt ſich überhaupt ſehr beſorgt um ſie. Wurde ſie aber während des 
Brütens öfters geſtört, ſo nimmt ſie in der Regel mehr auf ſich als auf die Küchlein 
Rückſicht und läßt dieſe namentlich in der Nacht oft in abſcheulicher Weiſe im Stiche, in— 
dem ſie, unbekümmert um die Hilfloſigkeit der Jungen, ihren gewohnten Schlafplatz auf— 
ſucht. Die Jungen wachſen günſtigen Falles ziemlich raſch heran, laſſen ſich im dritten 
Monate ihres Lebens bereits nach dem Geſchlechte unterſcheiden, erhalten aber die volle 
Pracht ihres Gefieders und ihre Fortpflanzungsfähigkeit erſt im dritten Jahre ihres Lebens. 


* 


Als eine weitere Gattung der Pfauenvögel ſind die Glanzfaſanen (Lophophorus) 
anzuſehen. Sie unterſcheiden ſich durch kurzen, ſanft gerundeten Schwanz und ſind auf das 
Hochgebirge Süd- und Hinteraſiens beſchränkt. 


Hoch oben in den Waldungen des Himalaja von den Vorbergen an, die gegen Afgha— 
niſtan abfallen, bis nach Sikkim und Bhutan, dem äußerſten Oſten des Gebirges hin, be— 
wohnt die zwiſchen 2000 und 3000 m über dem Meere liegenden Höhen ein prachtvolles Huhn, 

38 * 


596 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


vielleicht der ſchönſte ſeiner Familie, das Glanzhuhn, von den Bewohnern des Himalaja 
Monaul oder Monal, von den Forſchern gewöhnlich Glanzfaſan genannt (Lopho— 
phorus impeyanus und refulgens, Phasianus impeyanus, Pavo und Monaulus 
refulgens, Impeyanus recurvirostris.) 

Von der Farbenpracht des Monaul iſt ſchwer eine Beſchreibung zu geben. Der Kopf, 
einſchließlich des wie aus goldenen Ahren zuſammengeſetzten Buſches und die Kehle ſind me— 
talliſch grün, der Oberhals und Nacken ſchimmernd purpur- oder karminrot, mit Rubinglanz, 
der Unterhals und Rücken bronzegrün, goldglänzend, der Mantel und die Flügeldeckfedern, 
der Oberrücken und die Oberſchwanzdeckfedern violett- oder bläulichgrün, ebenſo glänzend wie 
das übrige Gefieder, einige Federn des Unterrückens weiß, die Unterteile ſchwarz, auf der 
Bruſtmitte grün und purpurn ſchimmernd, auf dem Bauche dunkel und glanzlos, die 
Schwingen ſchwarz, die Steuerfedern zimtrot. Das Auge iſt braun, die nackte Stelle darum 
bläulich, der Schnabel dunkel hornfarben, der Fuß düſter graugrün. Beim Weibchen ſind 
Kehle und Gurgelgegend weiß, alle übrigen Federn auf blaß gelbbraunem Grunde dunkel— 
braun gefleckt, gewellt und gebändert, die Handſchwingen ſchwärzlich, die Armſchwingen 
und die Steuerfedern ſchwarz und braungelb gebändert. Die Länge des Hahnes beträgt 65, 
die Breite 85, die Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 21 cm. Die Henne iſt merklich kleiner. 

Über das Freileben des Monaul, deſſen Verbreitungsgebiet ſich über den ganzen ſüd— 
lichen Himalaja und Kaſchmir erſtreckt, haben wir einen ausführlichen Bericht durch „Moun— 
taineer“ erhalten, müſſen jedoch bedauern, daß dieſer treffliche Beobachter mehr den Stand— 
punkt des Jägers als den des Forſchers vertritt. „Von dem erſten höheren Kamme über 
den Ebenen bis zur Waldgrenze hinauf bemerkt man den Monaul in jeder Höhe, und in— 
mitten des Gebirges iſt er einer der häufigſten Jagdvögel. Als die Berge in der Nähe 
von Muſſuri zuerſt von Europäern beſucht wurden, war er auch hier häufig, und noch 
jetzt kommt er in dieſer Gegend wenigſtens einzeln vor. Während des Sommers begegnet 
man ihm ſelten, weil die üppig grünenden Schlingpflanzen dann das Innere des Waldes 
dem Auge verſchließen; dagegen gewahrt man ihn um dieſe Zeit in ziemlicher Anzahl in 
der Nähe der Schneefelder, namentlich morgens und abends, wenn er hier erſcheint, um 
Futter zu ſuchen. Doch würde niemand im ſtande ſein, von denjenigen, welche er ſieht, auf 
die Anzahl der wirklich vorhandenen zu ſchließen. Wenn die kalte Jahreszeit heranrückt, 
die Rankengewächſe und die den Boden deckenden Pflanzen verdorren, ſcheint der Wald von 
ihnen erfüllt zu ſein. Sie ſchlagen ſich jetzt in Ketten zuſammen, und in mancher Gegend 
kann man mehr als hundert im Laufe eines Tages aufjagen. Im Sommer ſteigen faſt alle 
Männchen und einige von den Weibchen im Gebirge empor; im Herbſte wählt alt und jung 
diejenigen Stellen des Waldes, wo der Boden dick mit abgefallenem Laube bedeckt iſt, weil 
jetzt hier die meiſten Larven und Maden gefunden werden. Je mehr der Winter heran— 
naht und das Gebirge mit Schnee bedeckt, um ſo mehr ziehen ſie ſich nach unten. In 
ſtrengen Wintern und bei tiefem Schnee vereinigen fie ſich in Waldungen auf ſüdlichen 
Gehängen des Gebirges, wo der Schnee noch am erſten ſchmilzt, kommen ſelbſt bis ins 
Hügelland herab, wo der Schnee nicht ſo tief liegt oder bald wegtaut, und wo ſie im ſtande 
ſind, unter Büſchen oder beſchirmten Stellen ſich bis zum Boden durchzuarbeiten. Weibchen 
und Junge verweilen dann gern in der Nachbarſchaft von Walddörfern und werden oft 
haufenweiſe in den Feldern geſehen; doch bleiben auch viele, aber wohl nur alte Männchen, 
ſelbſt während des kälteſten Wetters, wenn ein Schneefall nach dem anderen den Boden 
dick belegt hat, in den höheren Waldungen zurück. Im Frühlinge ziehen alle, welche ins 
Thal herabgedrückt wurden, allmählich, ſowie der Schnee ſchmilzt, wieder nach oben. 

„Die Geſellſchaften oder Völker, die in den Herbſt- und Wintermonaten ſich in einem 
gewiſſen Teile des Waldes vereinigen, verteilen ſich über einen ſo weiten Raum, daß jeder 


Glanzhuhn: Verbreitung. Weſen. Lebensweiſe. 597 


Vogel allein zu ſein ſcheint. Zuweilen kann man eine engliſche Meile weit durch den Wald 
gehen, ohne einen einzigen zu ſehen, und plötzlich trifft man auf eine Stelle, wo in einem 
Bezirke von einigen hundert Metern Durchmeſſer mehr als 20 nach und nach aufſtehen. Zu 
anderen Zeiten oder in anderen Strichen haben ſie ſich über das ganze Gebiet verteilt; 
man treibt hier einen auf, dort einen anderen, zwei oder drei an einer dritten Stelle, 
und ſo kann es meilenweit fortgehen. Die Weibchen bilden geſchloſſenere Schwärme als 
die Männchen, gehen auch tiefer in das Gebirge hinab und vertauſchen die ſchützenden Wäl— 
der früher mit Plätzen, die den Strahlen der Sonne ausgeſetzt ſind, oder mit der Nachbar— 
ſchaft der Dörfer. Beide Geſchlechter werden oft getrennt voneinander und dann in nam— 
hafter Anzahl gefunden. In größeren Tiefen oder auf getauten Bergſeiten trifft man 
Dutzende von Weibchen und jungen Vögeln ohne ein einziges altes Männchen, während 
man in der Höhe oder im Walde nur dieſe ſieht. Im Sommer verteilen ſie ſich mehr, 
halten ſich aber nicht eigentlich paarweiſe; denn man begegnet auch dann oft mehreren 
zuſammen. Ob dieſe ſich überhaupt gepaart haben, bleibt fraglich; denn das Männchen 
ſcheint der Henne, ſolange ſie brütet, keine Aufmerkſamkeit zuzuwenden oder ſich ebenſowenig 
um die ausgeſchlüpften Jungen zu bekümmern, da man es ſo ſelten bei ihnen findet. 

„Vom April bis zum Beginn der kalten Jahreszeit iſt der Monaul ſehr vorſichtig 
und ſcheu; aber dieſe Eigenſchaften verlieren ſich unter dem alles bezähmenden Einfluſſe 
der winterlichen Kälte und des die Nahrung bedeckenden Schnees ſehr bald, obgleich man 
auch jetzt eine gewiſſe Zurückhaltung nicht verkennen kann. Vom Oktober an findet man 
unſeren Vogel ſchon häufig an Stellen, die frei von Unterholz ſind, und er zeigt ſich nicht 
mehr ſo ängſtlich bedacht, der Beobachtung zu entgehen, indem er ſich durch das Gras oder 
die dichteren Gebüſche dahinſtiehlt; immerhin aber wird er früher aufmerkſam und ſteht in 
größerer Entfernung auf als jeder eigentliche Faſan. Im Frühjahre fliegt er, aufgeſcheucht, 
oft weit in einem Zuge dahin und läßt ſich, wenn er zum zweiten Male aufſtand, kaum 
nahe kommen, während er im Winter nicht ſelten im Laufen erlegt oder, wenn er ſich er— 
hoben und auf einem Baume niedergelaſſen hatte, ohne große Mühe beſchlichen werden 
kann. Wenn man ihn im Walde auftreibt, erhebt er ſich gewöhnlich ſtumm und ohne auf 
dem Boden wegzulaufen, wogegen er auf Blößen oder graſigen Gehängen, wenn er ſich 
nicht hart verfolgt ſieht, gern davonrennt oder auch davonſchleicht anſtatt aufzufliegen. 
Muß er ſich zum Aufſtehen entſchließen, ſo geſchieht dies unter polterndem Geräuſche und 
unter Ausſtoßen eines ſchrillenden und pfeifenden Geſchreies, das in raſcher Folge und oft 
bis zum Niederſetzen wiederholt wird, worauf er dann unter Umſtänden ſeinen gewöhnlichen 
klagenden Ruf ertönen läßt und eine Zeitlang fortſetzt. Wenn man im Winter ein oder 
zwei Monauls aufgetrieben hat, werden alle, welche dies hören, aufmerkſam, und wenn 
jene zu einem Schwarme gehören, erhebt ſich dieſer in raſcher Folge; iſt die Geſellſchaft 
mehr vereinzelt, ſo ſteht ein Vogel langſam nach dem anderen auf. Der Schrei des erſten, 
der auffliegt, bewegt einen zweiten, ſich zu erheben, und ſo geht es fort, bis alle in der 
unmittelbaren Umgebung aufgeſtanden find. Im Winter zeigen fie ſich weniger abhängig 
voneinander und, wenn auch ſcheuer, doch eher geneigt, zu warten, bis ſie ſelbſt auf— 
geſcheucht werden. Längere Verfolgung macht ſie ſehr ſcheu, flüchtig und unſtet, zumal im 
Frühlinge, weil ſie dann überall im Walde ohne Mühe hinlängliches Futter finden, während 
ſie im Winter auf ein beſchränkteres Gebiet angewieſen ſind und zu ihm zurückkehren müſſen. 
Die Weibchen ſcheinen übrigens jederzeit weniger furchtſam zu ſein als die Männchen. 
Der Flug der letzteren iſt eigentümlich. Der Monaul pflegt nämlich, wenn er weitere 
Strecken durchmeſſen will, ohne Flügelſchlag, aber mit zitternder Bewegung der Schwin— 
gen dahin zu ſchweben. Spielt dann die Sonne auf ſeinem prachtvollen Gefieder wider, 
ſo erſcheint er unbedingt als der ſchönſte aller Faſanvögel. 


598 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


„Den Lockruf, jenes laut klagende Pfeifen, hört man im Walde zwar zu allen Stunden 
des Tages, am häufigſten aber doch vor Tagesanbruch und gegen Abend. In der kalten 
Jahreszeit tönt der Wald wider von dem Geſchrei der jetzt zahlreich verſammelten, ins— 
beſondere kurz bevor ſie ſich auf einzelne hohe Bäume oder auch wohl Felszacken zum 
Schlafen aufſetzen wollen. Der Monaul nährt ſich von Wurzeln, Blättern, jungen Schöß— 
lingen, verſchiedenen Grasarten und Kräutern, Beeren, Nüſſen und anderen Sämereien, 
aber auch von Kerbtieren aller Art. Im Herbſte ſucht er letztere unter den abgefallenen 
Blättern zuſammen; im Winter äſt er oft in den Weizen- und Gerſtenfeldern. Er be— 
ſchäftigt ſich, ſeinen hierzu beſonders geeigneten Schnabel angemeſſen verwendend, jeder— 
zeit eifrig, nicht ſelten mehrere Stunden nacheinander, mit Graben. In den höher ge— 
legenen Wäldern ſieht man zuweilen auf Blößen oder offenen Stellen, die frei von Unter— 
holz ſind, Maſſen von Monauls in voller Arbeit. 

„Die Brutzeit beginnt bald nach Eintritt des Frühjahres. Die Henne bereitet ihr Neſt 
unter einem kleinen deckenden Buſche oder einem Grasbüſchel und legt 5 Eier, die auf 
düſterweißem Grunde mit rötlichbraunen Punkten und Flecken getüpfelt ſind. Die Küch— 
lein entſchlüpfen den Eiern Ende Mai.“ 

Manche Jäger achten das Wildbret des Monaul dem Fleiſche des Truthuhnes an Güte 
gleich, andere behaupten, daß es kaum eßbar ſei; „Mountaineer“ verſichert, daß nament— 
lich Weibchen und Junge im Herbſte und Winter einen ausgezeichneten Braten liefern, 
während das Wildbret gegen Ende des Winters an Güte verliere. Entſprechend der Jahres— 
zeit bietet die Jagd größere oder geringere Schwierigkeiten; bei der Häufigkeit dieſes pracht— 
vollen Wildes erzielt der geſchickte Jäger aber doch regelmäßig reiche Beute. Unſer Gewährs— 
mann wartete im Herbſte, bis die aufgetriebenen oder ſchlafluſtigen Vögel aufgebäumt 
hatten, beſchlich dann den erſten, ſchoß ihn herab, ging einem zweiten zu, erlegte ihn eben— 
falls und konnte mit ſeiner Jagd oft lange Zeit fortfahren, da die Tiere ſich wenig um den 
Knall des Schuſſes zu kümmern ſchienen. 

Es iſt leicht, alt gefangene Monauls im Käfige zu erhalten; demungeachtet zählt der 
prachtvolle Vogel in unſeren Tiergärten noch zu den Seltenheiten. In Indien kann man 
geeigneten Ortes ſo viele gefangene Glanzhühner erhalten, wie man will; die Kinder der 
luftigen Höhe vertragen aber die Hitze der Tiefe nicht, und die meiſten ſterben während der 
Reiſe. Lady Impey brachte die erſten lebenden Monauls nach England und ließ es ſich 
viel Mühe und Geld genug koſten, ſie hier einzubürgern. Sie führen auch in der Gefangen— 
ſchaft ein möglichſt verſtecktes Leben, verbergen ſich gern vor dem Beobachter, zeigen ſich 
immer etwas ängſtlich, graben beſtändig, bearbeiten die Raſenplätze in ihrem Käfige ohne 
Unterlaß und verunſtalten ſehr bald ihr Gebauer. Den Winter überſtehen ſie ebenſo leicht 
wie unſere Faſanen. In dem Tierparke des Earl of Derby gelang es zuerſt, gefangene 
Glanzhühner zur Fortpflanzung zu bringen; ſpäter haben fie auch in den Tiergärten ges 
brütet. Da man den gefangenen hier die Eier wegnimmt, um dieſe von Haushennen aus— 
brüten zu laſſen, erzielt man in der Regel 10—14 Eier von einem Paare, ſelten aber mehr 
als 5—7 Junge. Die Küchlein ähneln denen anderer Hühner in Geſtalt und Färbung, laſſen 
ſich aber an ihrer bedeutenden Größe leicht erkennen. Ihr Daunenkleid iſt auf dunkelbraunem 
Grunde lichter geſtreift und dunkel gemarmelt; die Unterſeite pflegt einfarbig gelblichweiß 
zu ſein. Sie wachſen raſch heran, ſind aber zärtlich, und viele gehen während der letzten 
Mauſer zu Grunde. g 

Als die nächſten Verwandten der Glanzhühner ſehe ich die Satyrhühner (Cera— 
tornis) an. Der Leib iſt gedrungen, der Schnabel ſehr kurz und ziemlich ſchwach, der 
Fuß niedrig, aber kräftig geſpornt, der Flügel mittellang, der aus 18 Federn beſtehende 


Glanzhuhn. Satyrhuhn. Hornhuhn. Jewar. 599 


Schwanz kurz und breit. Zwei kleine, hohle, aufrichtbare, fleiſchige Fortſätze, ſogenannte 
Hörner, erheben ſich am hinteren Ende des nackten Augenringes, deſſen Fortſetzung ſie bil— 
den, und das nackte, ausdehnbare Kehlfeld vergrößert ſich ſeitlich durch zwei Hautlappen. 
Das Gefieder iſt ſehr reich, auf dem Hinterhaupte hollenartig verlängert, ſeine Färbung 
eine prächtige, ſeine Zeichnung eine überaus zierliche. 


Das Satyrhuhn (Ceratornis satyra, Ceriornis satyra und lathami, Melea- 
gris und Penelope satyra, Phasianus satyrus und cornutus, Tragopan satyrus und 
lathami, Satyra cornuta, lathami und pennantii, Abbildung S. 600), das den Oſten des 
Himalaja, Nepal und Sikkim bewohnt, iſt wohl die prachtvollſte Art. Stirn, Scheitel, ein 
ziemlich breites Band, das über die Schläfe weg zum Hinterhaupte läuft, und ein ſchmaler 
Saum, der die Lappen umgibt, ſind ſchwarz, Hinterkopf, Nacken, Oberhals und Flügelbug 
einfarbig karminrot, Oberrücken, Bruſt und Bauch auf rotem Grunde mit weißen, ſchwarz 
geſäumten, an der Spitze der Federn ſtehenden Augenflecken gezeichnet. Mantel und Ober— 
ſchwanzdeckfedern braun, fein ſchwarz und gelb gebändert und alle Federn an der Spitze 
ebenfalls mit einem Augenflecken geziert, einige Oberflügeldeckfedern auch rötlich gefleckt, die 
Schwingen auf dunkelbraunem Grunde ſchmutzig lehmgelb geſäumt und gebändert, die 
Steuerfedern ſchwarz, im Wurzelteile dunkel brandgelb quergeſtreift. Das Auge iſt tief— 
braun, die nackte Augengegend, die Hörner, die Gurgel und die Lappen ſind tief königs— 
blau, rot und orangegelb gefleckt, die Füße gelbbraun. Die Länge beträgt ungefähr 75, die 
Fittichlänge 30, die Schwanzlänge 28 em. Bei dem merklich kleineren Weibchen herrſcht 
ein anſprechendes Braun vor; es iſt auf der Oberſeite dunkler als auf der Unterſeite und 
wird durch zahlreiche ſchwärzliche und rötliche Querbänder und Flecken ſowie weißliche 
Schaftſtriche und Schaftflecken gezeichnet. 


Eine zweite, China entſtammende Art, das Hornhuhn (Ceratornis temminckii, 
Tragopan temminckii), iſt viel weniger ſchön als das Satyrhuhn und unterſcheidet ſich 
von ihm hauptſächlich dadurch, daß auch die Federn des Unterrückens rot, und zwar blut— 
rot gefärbt, die gräulichen Augenflecken ſchwärzlich, aber minder lebhaft umrandet ſind und 
auf der Unterſeite allmählich in breite Streifen übergehen, die auf dem Bauche den ganzen 
Mittelteil der Federn einnehmen und nur noch einen ſchmalen roten Rand übriglaſſen. 


Über das Freileben der Satyrhühner berichtet „Mountaineer“, und zwar nach Beob— 
achtungen einer im nordweſtlichen Himalaja lebenden, dort Jewar genannten Art (Cera- 
tornis melanocephala). „Die gewöhnlichen Aufenthaltsorte dieſes Prachtvogels ſind 
dichte und dunkle Waldungen, hoch oben im Gebirge, nicht weit unter der Schneegrenze. 
Im Winter zieht er ſich tiefer herab und ſiedelt ſich dann in den dichteſten Stellen der 
Eichen-, Walnuß- und Morendawaldungen an, wo Buchsbaum vorherrſcht und der Berg— 
bambus unter den höheren Bäumen undurchdringliche Dickichte bildet. Hier begegnet man 
ihm in Geſellſchaften von 2 oder 3 Stück bis zu einem Dutzend und mehr, nicht aber in ge— 
ſchloſſenen Völkern, ſondern über einen beträchtlichen Teil des Waldes verteilt, obſchon ein 
ſolches Volk, ſolange es nicht geſtört wird, ſich immer noch zuſammenhält. Es ſcheint, 
daß eine Kette alljährlich dieſelbe Ortlichkeit wieder aufſucht oder dort wohnen bleibt, auch 
wenn der Boden mit Schnee bedeckt iſt. Wird ein Volk durch einen heftigen Sturm oder 
andere Urſachen von ſeinem Stande vertrieben, ſo wendet es ſich gewöhnlich bewaldeten 
Thälern, kleinen Wäldchen oder auch Buſchdickichten zu. 

„Im Winter iſt der Jewar, ſolange er nicht geängſtigt wird, durchaus ſtumm; wenig— 
ſtens habe ich ihn um dieſe Zeit aus freiem Antriebe niemals ſchreien hören. Wird er 


600 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


aufgeſcheucht, ſo ſtößt er klägliche Schreie aus, die dem Blöken eines jungen Lammes 
nicht unähnlich klingen und ſich durch die Silben ‚wä wä wä‘ ungefähr ausdrücken laſſen. 
Anfänglich folgen ſich dieſe Laute ſo langſam, daß man ſie beſtimmt unterſcheiden kann; 
ſpäter werden ſie raſch nacheinander herausgeſchrieen, und unmittelbar darauf pflegt ſich 
der Vogel zu erheben. Da, wo er nicht wiederholt geſtört wird, zeigt er ſich nicht beſon— 
ders ſcheu und ſteht ſelten eher auf, als bis ſein Verfolger ihm ſehr nahe gekommen iſt, 


Satyrhuhn (Ceratornis satyra). ½ natürl. Größe. 


kriecht vielmehr lieber langſam durch das Unterholz oder fliegt, wenn er ſich erhebt, zu 
einem Baume empor. Im erſteren Falle ſchreit er, ſolange er läuft, in letzterem fo lange, 
bis er ſich im Gezweige verborgen hat. Sind mehrere bei einander, ſo beginnen ſie alle zu 
gleicher Zeit zu ſchreien und eilen in verſchiedenen Richtungen dahin, einige auf dem Grunde 
fortlaufend, andere zu den Bäumen ſich erhebend. Nach dem erſten Aufſcheuchen fliegen ſie 
nur bis zum nächſten Baume; werden ſie jedoch öfter aufgetrieben, ſo ſtreichen ſie gewöhn— 
lich eine ziemliche Strecke weit weg und dann am liebſten bergab. Ihr Flug zeichnet ſich 
durch Schnelligkeit und durch ein eigentümliches Schwirren aus, ſo daß man den Jewar, 
auch wenn man ihn nicht ſieht, leicht erkennen und von den anderen Wildhühnern unter— 
ſcheiden kann. Da, wo ſeine Aufenthaltsorte oft von Jägern und Eingeborenen beſucht 


Satyrhuhn: Stimme. Lebensweiſe. Gebaren während der Balzzeit. 601 


werden, iſt er vorſichtiger, und wenn ſolche Beſuche regelmäßig ſtattfinden, wird er zuletzt 
ſo ſcheu und liſtig, daß er jeden anderen Vogel übertrifft. Er pflegt unter ſolchen Um— 
ſtänden, ſobald er die Anweſenheit eines Menſchen merkt, nach ein- oder zweimaligem Lock— 
rufe, auch wohl ohne ſolchen, aufzubäumen und weiß ſich ſo geſchickt in die dichteſten Laub— 
werke der Kronen zu verbergen, daß man ihn nicht oder wenigſtens nur dann findet, wenn 
man ſich den Zweig, zu welchem er ſich erhob, genau merken konnte. Seine Nachtruhe 
hält er nur auf Bäumen. 

„Mit Frühlingsanfang, ſobald der Schnee in den höheren Gebirgen zu ſchmelzen be— 
ginnt, verlaſſen die Satyrhühner ihre Winterherberge, vereinzeln ſich nach und nach und 
verteilen ſich in den ſtilleren und zurückliegenden Wäldern des Gürtels der Birke und weißen 
Alpenroſe, wo ſie gewöhnlich die äußerſte Grenze des Waldes beziehen. Schon im April 
paaren ſie ſich, und jetzt trifft man öfter als je mit den Männchen zuſammen. Viele von 
dieſen ſcheinen auf der Wanderſchaft zu ſein, wahrſcheinlich, um ſich eine Gefährtin zu 
ſuchen. Sie ſchreien viel und während des ganzen Tages, ſetzen ſich dabei in die dichten 
Zweige der Bäume oder auf einen zu Boden gefallenen Baumſtamm und ſcheinen nicht ſo 
ängſtlich bedacht, ſich zu verſtecken. Der Paarungsruf ähnelt dem Laute, den man ver— 
nimmt, wenn man ein Volk aufſcheucht, iſt aber viel lauter und beſteht nur aus einer ein— 
zigen Silbe, einem kräftigen ‚Wä‘, das dem Blöken einer verirrten Ziege ſehr ähnlich klingt 
und mehr als eine engliſche Meile weit vernommen werden kann. 

„Die hauptſächlichſte Nahrung des Jewar ſind Baumblätter und Knoſpen, namentlich 
ſolche der verſchiedenen Eichen und Buchsbaumarten; nebenbei werden aber auch Wurzeln, 
Blumen, Beeren, Sämereien und Körner und ebenſo Käfer und andere Kerbtiere mit auf— 
genommen, immer aber verhältnismäßig wenige im Vergleiche zu den Blättern.“ 

Über das Brutgeſchäft berichtet unſer Gewährsmann nicht; wir kennen es jedoch 
wenigſtens teilweiſe durch Beobachtungen an gefangenen Satyrhühnern. Sie halten ſich 
leichter als viele ihrer Verwandten im Käfige, ertragen unſer Klima recht gut und ſchreiten 
bei geeigneter Pflege regelmäßig zur Fortpflanzung. Während der Balz entfaltet der Hahn 
ſeine volle, wunderbare Pracht, indem er im Augenblicke des höchſten Entzückens ſeine 
Hörner aufrichtet und den Kehllappen entrollt. Außer der Balzzeit gewinnt man von der 
Farbenpracht der genannten Gebilde keine Vorſtellung; denn die Hörner und der Kehllappen 
ſind eingezogen und kaum ſichtbar; wenn aber die einen wie der andere durch zeitweiſe 
verſtärktes Eintreten von Blut geſchwellt werden, treten die Hörner aus dem Federſchopfe 
des Hinterhauptes hervor, und die warzige, blaue Haut des Geſichtes, die bis dahin an 
der Kehle einen krauſen Beutel, hinter dem Auge eine herabhängende Falte und zur Seite 
des Halſes einen dicken, eingeſtülpten, oben mit Federn bekleideten Querwulſt bildete, ent— 
faltet ſich für Augenblicke zu einem hinter den Augen beginnenden, vorn am Halſe herab— 
hängenden, unterſeits zweilappigen Schilde von etwa 20 em Länge und 15 em Breite, 
das zwei ſeitliche und ein mittleres Farbenfeld zeigt. Letzteres tritt (bei dem Hornhuhne) 
ſtark gewölbt und ſpindelförmig hervor, umfaßt von der Kehle an die ganze Innenſeite 
des Schildes, einſchließlich der Innenſeite der beiden Lappen am Ende, und wird auf tief 
und ſaftig kornblumenblauem Grunde durch zahlloſe tropfenartige, in Größe und Geſtalt 
abändernde, von oben nach unten ſich vergrößernde hell kobaltblaue Rund- und Spritzflecken 
gezeichnet. Die Randfelder des Schildes dagegen tragen auf hell himmelblauem Grunde 
8—9 nach unten ſich verkleinernde Querflecken von glühend blutroter Färbung, von wel— 
chen die oberſten vier außen verbunden ſind, wogegen die übrigen einzeln ſtehen. 

Den Verlauf des Liebesſpieles beſchreibt Mützel, dem ich auch vorſtehende Farben— 
ſchilderung verdanke, wie folgt: „Nach Nahrung ſuchend, Körner aufnehmend, Halme und 
junge Blättertriebe abpflückend, ſchreitet der Hahn in ſeinem Gehege auf und nieder, 


602 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


anſcheinend ohne ſich um die ebenſowenig auf ihn achtende Henne zu kümmern. Beider Wege 
kreuzen ſich mitunter; er bleibt, ihr nachblickend, wie ſinnend ſtehen, ſtößt auch wohl leiſe 
Rufe aus, ſetzt aber ſeinen Umgang fort, umkreiſt die Henne mehrmals und nähert ſich end— 
lich ſeinem Lieblingsplatze, geht auch auf ihm noch einige Zeit hin und her, bleibt ſchließ— 
lich auf gewohnter Sitzſtelle ſtehen und nickt in ſtetig beſchleunigter Weiſe mit dem Kopfe. 
Langſam heben ſich die Hörner, und ruckweiſe ſenkt ſich, den Zuckungen des Kopfes folgend, 
die Kehlhaut, und ebenſo wie ſie ſich verlängert, dehnt ſie ſich in die Breite. Höher ſchwellen 
die Wogen der Gefühle. Die Kopfbewegungen arten in wildes Hin- und Herſchleudern 
aus, ſo daß die jetzt noch ſchlaffen Kehllappen und die erſt halb aufgerichteten Hörner dem 
Vogel um den Kopf fliegen. Die Flügel werden gelüpft und geſtreckt, die Schwanzfedern 
geſenkt und zu einem mit dem Rande den Boden berührenden Rade geſchlagen, die Ferſen— 
gelenke eingeknickt, ſo daß der liebesraſende Geſell mit der Bruſt faſt auf dem Boden liegt; 
unter Fauchen und Ziſchen werden die Fittiche auf dem Boden geſchleift. Da, plötzlich, endet 
jede Bewegung. Tiefgeſenkt, ſchwer atmend, das Gefieder geſträubt, Fittiche und Schwanz 
gegen den Boden gedrückt, die Augen geſchloſſen, verharrt der Vogel regungslos in voller 
Verzückung. Von ſeinem Kopfe ſieht man nur Schnabel und Stirnſchopf noch; nadelgleich, 
ſteif und ſenkrecht aufgerichtet ſind die türkisblauen Hörner, geſchwellt alle Teile des jetzt 
zu vollem Umfange entfalteten Schildes; durchſchimmerndes Himmelblau, ſaftiges Korn— 
blumenblau, feurigſtes Blutrot ſtrahlt von ihm aus: ein wunderbarer, unbeſchreiblich 
ſchöner Anblick von blendender Wirkung feſſelt und entzückt das Auge. Doch nur wenige 
Augenblicke währt dieſe ſtarre, krampfhafte Verzückung. Wiederum fauchend und mit den 
Füßen ſcharrend, ruckweiſe, etwa dreimal die Flügel ſchlagend und den Schwanz aufwer— 
fend, richtet ſich der Hahn bis zur äußerſten ihm erreichbaren Höhe empor, verharrt noch— 
mals kurze Zeit bewegungslos in dieſer Stellung, zittert, ſchüttelt ſein noch geſträubtes 
Gefieder, als ob er es dadurch glätten und anlegen wolle, ſtürzt ſich mit halb offenen Flü— 
geln und gebreitetem Spiele von der Höhe herab, eilt, die Hörner noch geſchwellt, den 
Schild gebreitet, auf das Weibchen zu und erſcheint, ſeinen wilden Lauf jählings hemmend, 
in olympiſcher Herrlichkeit, wie Zeus vor Semele, urplötzlich dicht vor ihm, bleibt hoch auf— 
gerichtet ſtehen, ziſcht, zittert, zuckt, und — entſchwunden iſt die bis jetzt entfaltete Pracht. 
Das Gefieder glättet ſich, der Schild wird zum längsgefurchten Lappen, die Hörner krüm— 
men und verſtecken ſich zwiſchen den Federn, und ruhig, als wäre nichts geſchehen, geht 
der Hahn wiederum ſeinen Geſchäften nach. Die Henne aber gebärdet ſich während des 
ganzen Liebesſpieles, als ginge ſie der balzende Hahn nicht das geringſte an, zollt ihm weder 
Dank noch Bewunderung für ſeine Huldigung und pflückt während, wie vor oder nach der 
Balz Halme und Knoſpen.“ 

Im Käfige legt die Henne ſelten mehr als 6 Eier nacheinander, wiederholt das Legen 
aber, wenn man ihr die Eier wegnimmt. Dieſe find etwa 60 mm lang, 43 mm dick, echt 
eiförmig, ziemlich ſtarkſchalig und auf bräunlich- oder braungelbem Grunde entweder mit 
ſehr feinen hellbraunen oder mit gröberen dunkelbraunen Flecken gezeichnet. Werden der 
Henne die Eier gelaſſen, ſo brütet ſie eifrig, etwa 26 Tage lang, bemuttert und führt auch 
die Jungen aufs treueſte. Letztere legen zum Teil ſchon im erſten, ſicher im zweiten Lebens— 
jahre ihr Prachtkleid an; die Weibchen des Hornhuhnes ſind meiſt ſchon im nächſten Früh— 
jahre nach ihrer Geburt fortpflanzungsfähig. 


* 


Die Spiegelpfauen (Polyplectron) dürfen als Verbindungs- oder Mittelglieder 
zwiſchen den Pfauenvögeln und den Argusfaſanen angeſehen werden. Sie ſind klein, ſchlank, 
ihre Flügel kurz, ſtark gerundet, unter den Schwingen die fünfte und ſechſte die längſte, 


Satyrhuhn. Spiegelpfau. 603 


die Oberarmfedern noch bedeutend verlängert, die 16 Schwanzfedern dachförmig geſtellt, 
lang, an der Spitze verbreitert, nach der Mitte zu ſchwach geſteigert, die Oberſchwanzdeck— 
federn teilweiſe verlängert und ſo geſtaltet und gezeichnet, daß ſie die eigentlichen Steuer— 
federn in Form, Färbung und Zeichnung gewiſſermaßen wiederholen, die langen und dünnen 
Läufe mit 2—6 Sporen bewehrt, die Zehen kurz, die Nägel klein; der Schnabel iſt mittel: 
lang, dünn, gerade, ſeitlich zuſammengedrückt, oben gegen die Spitze ſeicht gebogen, an 


S 2 7 — —— 
N bir EIN — | 7 S Er — = > — 2 = — 
Nd N; ä . 
N UNE AT e . = 3 — 
A — 
N 


Spiegelpfau (Polypleetron chinquis). ½ natürl. Größe. 


ſeiner Wurzel mit Federn bedeckt; das Gefieder des Männchens wird durch Augenflecken, 
die ſich namentlich auf dem Schwanze, ſonſt noch auf dem Mantel und den Flügeldeckfedern 
zeigen, außerordentlich geziert. 


Bei dem Spiegelpfau oder Tſchinquis (Polyplectron chinquis) ſind die Kopf: 
ſeiten und Kehle weiß, der Oberkopf grau, dunkel gewellt; im übrigen iſt das Gefieder erd— 
braun mit kleinen eiförmigen, gelbbräunlichen Flecken, die auf dem Oberrücken und den 
Flügeln in glänzende, hell umſäumte violette, auf dem Schwanze in blaugrün glänzende 
Augenflecken übergehen. Die nackte Augengegend iſt bräunlich. Die Länge beträgt 60 cm, 


604 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


wovon 25 em auf den Schwanz kommen. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch kürzeren 
Schwanz, ſchwielige Höcker an Stelle der Sporen und minder glänzende Färbung des 
Gefieders. 

Aſſam und Barma ſind die Länder, in welchen der Tſchinquis gefunden wird. Über 
ſein Freileben ſind wir nicht unterrichtet. Alle Spiegelpfauen ſollen möglichſt verſteckt in 
den tiefen Waldungen leben, viel auf dem Boden und hauptſächlich im dichten Gebüſche 
ſich aufhalten, demgemäß auch ſelten geſehen werden. Inwieweit dieſe Angaben richtig 
ſind, vermag ich nicht zu beſtimmen; wohl aber glaube ich erwähnen zu müſſen, daß es 
nicht beſonders ſchwer halten kann, ſie zu fangen und an den Käfig oder an ein paſ— 
ſendes Erſatzfutter zu gewöhnen, da man ſie nicht eben ſelten in der Gefangenſchaft ſieht. 
Auch in unſere Käfige gelangen ſie dann und wann, halten recht gut aus, ſchreiten jedoch 
nicht leicht zur Fortpflanzung. Ihr Betragen hat größere Ahnlichkeit mit unſeren Haus⸗ 
hühnern, namentlich mit Hennen, als mit Pfauen; doch berichtet Haacke, daß das Männ— 
chen im Frühlinge, alſo während der Paarungszeit, Schwanz und Flügel ausbreite und 
in dieſer Stellung ſich immer gegen ſein Weibchen wende. Die Haltung iſt überhaupt eine 
ebenſo zierliche wie anmutige, der Eindruck auf den Beobachter daher ein äußerſt günſtiger. 
In einem ſehr geräumigen, ſonnigen, dicht mit niedrigem Gebüſche bepflanzten und un— 
geſtörten Fluggebauer ſchreitet der Tſchinquis zur Fortpflanzung. 


Im Jahre 1780 kamen die erſten Bälge eines prachtvollen Vogels, von deſſen Daſein 
man bereits einige Kunde erlangt hatte, nach Europa und erregten hier allgemeine Be— 
wunderung. Wenig ſpäter (1785) gab Marsden folgenden Bericht über die Lebensweiſe. 
„Der Kuau oder berühmte Argusfaſan iſt ein Vogel von ungewöhnlicher Schönheit und 
vielleicht der ſchönſte unter allen. Es hält außerordentlich ſchwer, ihn, wenn man ihn in 
den Wäldern gefangen hat, einige Zeit lebendig zu erhalten. Ich habe nie geſehen, daß 
man ihn länger als einen Monat hat erhalten können. Er haßt das Licht von Natur. 
Wenn er ſich an einem dunkeln Orte befindet, ſo iſt er munter und läßt zuweilen ſeine 
Stimme hören, von welcher ſein Name eine Nachahmung iſt, und welche mehr kläglich als 
jo Scharf lautet wie die des Pfaues. Bei hellem Tage ſitzt er ganz unbeweglich. Sein Fleiſch 
ſchmeckt völlig wie das Fleiſch des gewöhnlichen Faſanes.“ Sir Stamford Raffles ſagt, 
daß der Argus, der in der malayiſchen Dichtung eine bedeutſame Rolle ſpielt, in den tiefſten 
Wäldern Sumatras lebe und gewöhnlich paarweiſe gefunden werde. Die Eingeborenen 
behaupten, daß er „Galangan“ ſpiele, d. h. aufgeblaſen umhertanze, nach Art der Pfauen. 
Salomon Müller erwähnt, daß er die ſtarke Stimme des Vogels zum erſten Male hörte, 
als er im ſüdlichen Borneo am Sakumbony, 60 m über dem Meere, übernachtete, und 
daß der Argus bei den Banjerezen, die Südborneo bewohnen, Haruwe, bei den Malayen 
auf Sumatra aber Kuwau genannt werde. Jardine und Selby berichten, daß er in 
der Zeit der Liebe ſeine ganze Schönheit zeige. Er trägt dann den Schweif aufrecht, die 
Flügel geſpreizt. Die Jungen erhalten, wie unſer Pfau, ihr Prachtkleid erſt nach mehr— 
maliger Mauſer. Die Eingeborenen fangen den Argus in Schlingen, weil er nicht allein 
außerordentlich ſcheu und liſtig iſt, ſondern ſich auch in dem dichten Unterholze der Wälder 
vortrefflich zu verbergen weiß und infolge der Übereinſtimmung ſeines Gefieders mit der 
Umgebung ſelbſt dem ſcharfen Auge der Eingeborenen entrückt wird. Ein alter Malaye, 
den Wallace aufforderte, einen der Argusfaſanen zu ſchießen, deren Stimme man in den 
Wäldern Malakas beſtändig hörte, verſicherte, binnen 20 Jahren ſeines Jägerlebens noch 
niemals einen erlegt, im freien Walde nicht einmal einen geſehen zu haben. Gefangen 


% 
N) 
0 


7 2 
Y 


N 
a ZN 


Arausfalan. 


Spiegelpfau. Argusfaſan. 605 


aber wird der Vogel, deſſen köſtliches Wildbret die Malayen nach Gebühr zu ſchätzen wiſſen, 
keineswegs ſelten. „Zu Padang, an der Weſtküſte von Sumatra“, ſo ſchreibt mir von Roſen— 
berg, „wurde mir der Kuau von den Eingeborenen öfters lebend gebracht und gegen Be— 
zahlung von 1½ — 2 Gulden für das Stück überlaſſen; er muß alſo in den Gebirgswal— 
dungen der Inſeln häufig ſein. Im tiefſten Walde, auf trockenen, den Sonnenſtrahlen zu— 
gänglichen Blößen trifft der Reiſende oder Jäger nicht ſelten auf ſorgfältig von Zweigen 
und Blättern gereinigte Stellen, von welchen aus nach allen Richtungen ſchmale Wildpfade 
waldeinwärts laufen. Hier, zumal um die Mittagszeit, findet ſich der Arguspfau ein, um 
zu ruhen, zu ſpielen, zu kämpfen; hier ſieht man ihn nach Hühnerart auf dem von der 
Sonne durchwärmten Boden liegen und ſich im Sande baden, günſtigen Falles vielleicht 
auch ſpielen und kämpfen, und in die von hier ausgehenden Pfädchen legt der Jäger ſeine 
Schlingen. Nach Verſicherung der Eingeborenen lebt er in Vielehigkeit. Solange ihn die 
Liebe nicht erregt, beträgt er ſich in Gang und Haltung ganz wie der Pfau: die ſchönen 
Flügel werden dem Leibe eng angeſchloſſen und der Schwanz wagerecht ausgeſtreckt. Wäh— 
rend der Paarungszeit aber ſieht man das Männchen mit ausgebreiteten, bis zum Boden 
niedergedrückten Flügeln auf den Waldblößen balzend umherſtolzieren und vernimmt einen 
eigentümlich ſchnurrenden Laut, der die Hennen herbeilocken ſoll und mit dem Rufe ‚Kuau‘, 
von welchem ſein Name ein Klangbild iſt, keine Ahnlichkeit hat. Die Henne ſoll 7—10 
weiße, denen einer Gans an Größe etwas nachſtehende Eier in ein kunſtloſes, im dichteſten 
Gebüſche verborgenes Neſt legen; ich ſelbſt habe ſie nie geſehen. In der Freiheit nährt ſich 
der Kuau von Kerbtieren, Schnecken, Würmern, Blattknoſpen und Sämereien. Meine ge— 
fangenen Vögel zogen gebrühten Reis jeder anderen Nahrung vor. Das Wildbret iſt äußerſt 
ſchmackhaft.“ 

Bis in die neuere und neueſte Zeit wurde Marsdens Anſicht, daß der Pfauenargus 
die Gefangenſchaft nicht vertrage, von uns geteilt; ſeit Ende der ſechziger Jahre aber ge— 
langte auch dieſer ſtolze Vogel nicht allzu ſelten lebend nach Europa. Ich habe ihn in 
mehreren Tiergärten geſehen, auch einigermaßen beobachten können. Seinen Namen „Faſan“ 
trägt er mit Unrecht: er iſt, wie von Roſenberg richtig hervorhebt, in Gang und Haltung, 
Weſen und Betragen ein Pfau, beſitzt auch deſſen laute Stimme, ja ſogar deſſen Geſichts— 
ausdruck. Er hält ſich im Sitzen faſt wagerecht, trägt ſich aber läſſig, jo daß die Arm— 
und die Schulterfedern getrennt und letztere tiefer als der Schwanz zu liegen kommen, 
die Handſchwingen ſchleppen und die Federn der Flügelſpitze ebenfalls geſondert auf den 
Handſchwingen liegen, geht mit weiten Schritten und nickt bei jedem mit dem Kopfe, der 
eingezogen zwiſchen den Schultern ſitzt und nur beim Schreiten vorgeworfen wird, läuft 
geſchickt längs eines Zweiges dahin, ſpringt mit oder ohne Zuhilfenahme der Flügel über 
ſehr weite Entfernungen, fliegt mit ſchweren Flügelſchlägen, bäumt am liebſten auf den 
oberſten Sitzſtangen ſeines Käfiges, im Freileben alſo offenbar auf hohen Bäumen, ſchreit 
ſehr laut „huuu auua“ oder „hua auu“, wirft dabei den Kopf in den Nacken, ſperrt den 
Schnabel weit auf und zuckt beim Ausſtoßen von jedem der beiden Laute mit dem Kopfe, 
ſchlägt dann und wann auch den Schwanz in das Rad: alles, wie der Pfau thut. Leider 
iſt er in der That ſehr hinfällig und beſchränkt daher die Beobachtung in jeder Beziehung. 

Der Argusfaſan, richtiger Pfauenargus oder Ar guspfau (Argus giganteus 
und pavoninus, Argusanus argus und giganteus), unterſcheidet ſich von allen bekannten 
Vögeln dadurch, daß die Federn des Ober- und Vorderarmes außerordentlich verlängert, 
nach der Spitze zu verbreitert, dabei weichſchaftig, aber hartfahnig, die Handſchwingen hin— 
gegen ſehr kurz ſind. Er darf deshalb als Vertreter einer eignen Unterfamilie, die der 
Arguspfauen (Arginae), gelten. Der Schnabel iſt geſtreckt, ſchwach, an der Spitze 
ſanft gewölbt, ſeine ganze Wurzelhälfte bekleidet mit einer Wachshaut, in welcher die 


606 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Sajanvögel. 


geſchlitzten, unter einem Deckel verborgenen Naſenlöcher liegen, die Schneide an der Wurzel 
ausgebuchtet, der Schneidenrand ſanft geſchwungen, der Unterſchnabel im ganzen ſeicht 
gewölbt, der Fuß lang, ſchwach und nicht mit Sporen bewehrt, der Fittich kurz und ge— 
rundet, der aus zwölf ſehr breiten, dachartig übereinander liegenden Federn gebildete 
Schwanz ungemein lang und ſtark abgeſtuft, weil ſich namentlich die beiden mittleren 
Federn auffallend über die anderen verlängern. Das Geſicht iſt nackt, die Kopfmitte, von 
dem ſchneppenartig in die Stirn einſpringenden Schnabel an, mit einem ſchmalen und 
niedrigen, aus ſamtigen Federn gebildeten Kamme bekleidet, der ſich auf der Kopfmitte 
helmraupenartig nach vorn biegt, der Nacken mit haarigen, zweizeilig geordneten, kurzen 
Federn bedeckt, das Kleingefieder ſehr dicht und locker. Von der eigentümlichen Pracht des 
Gefieders ſieht man am ruhig ſitzenden Vogel, mit alleiniger Ausnahme der Augenflecken 
auf der letzten Armſchwinge, gar nichts; ſie tritt erſt beim Ausbreiten der Flügel und 
des Schwanzes zu Tage. Die kurzen Scheitelfedern ſind ſamtſchwarz, die haarartigen 
des Hinterhalſes gelb und ſchwarz geſtreift, die Nacken- und Oberrückenfedern auf biſter— 
braunem Grunde lichtgelb geperlt und geſtreift, die des Mittelrückens auf gelbgrauem 
Grunde mit runden dunkelbraunen Tüpfeln gezeichnet, die der Unterſeite ziemlich gleich— 
mäßig rotbraun, ſchwarz und lichtgelb gebändert und gewellt. Auf der Außenfahne der 
Armſchwingen ſtehen längliche dunkelbraune, von einem lichteren Hofe umgebene Tüpfel 
in dichter Reihe auf graurötlichem Grunde; der Wurzelteil der Innenfahne iſt zunächſt dem 
Schafte auf graurotem Grunde fein weiß gepunktet, im übrigen wie die Außenfahne ge— 
zeichnet. Auf den langen Oberarmdeckfedern herrſcht ein ſchönes dunkles Rotbraun als 
Grundfärbung vor; hell graurötliche Streifen, die rotbraune, von einem dunkeln Hofe um— 
gebene Punktreihen zwiſchen ſich aufnehmen, gelblichweiße Flecken, Linien und Schmitze, 
bräunlichrote Netzbänder und endlich große ſchillernde, dunkel begrenzte, licht geſäumte 
Augenflecken bilden die Zeichnung. Dieſe Augenflecken ſtehen hart am Schafte auf der 
Außenfahne und treten auf den Unterarmfedern deutlicher hervor als auf den Schulter— 
federn. Die längſten Schwanzfedern ſind ſchwarz, die Schäfte innen aſchgrau, außen rot— 
braun, beide Fahnen mit weißen, von einem ſchwarzen Hofe umgebenen Flecken geziert; 
die übrigen Steuerfedern ähneln ihnen, nur daß ſich die kleineren Flecken mehr in Reihen 
ordnen und dichter ſtehen. Der Augenring iſt rotbraun, der Schnabel elfenbeinweiß, das 
nackte Geſicht hell aſchblau, der Fuß hell karminrot. Die Geſamtlänge beträgt 1,7 bis 
Is m, wovon die Mittelſchwanzfedern 152 m wegnehmen, die Länge des eigentlichen Fittichs 
45, die der längſten Unterarmfedern aber 75 em. Die Henne iſt bedeutend kleiner und 
viel einfacher geſtaltet und gezeichnet. Die Federn des Kopfes ſind ſchwarz und gelb ge— 
bändert, die der Oberbruſt und des Nackens ſchön rotbraun und deutlich ſchwarz gewellt, 
die der übrigen Oberſeite braungelb und ſchwarz gebändert, die der Unterſeite lichtbraun, 
ſchwarz und gelb in die Quere gewellt, die Handſchwingen auf braunem Grunde ſchwarz 
gemarmelt, die Unter- und Oberarmfedern auf ſchwarzem Grunde mit vielfach verſchlungenen 
und gekrümmten gelben Linien wie mit Schriftzeichen bedeckt, die Schwanzfedern auf dunkel 
rotbraunem Grunde in ähnlicher Weiſe mit lichteren Farbentönen gezeichnet. 


Die Truthühner (Meleagrinae), die eine neuweltliche Unterfamilie der Faſanvögel 
bilden, ſind große, ſchlank gebaute, hochbeinige, kurzflügelige und kurzſchwänzige Hühner— 
vögel. Der Schnabel iſt kurz, ſtark, oben gewölbt und gebogen, der Fuß ziemlich hoch und 
langzehig, der Fittich ſehr gerundet, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der aus 
18 breiten, aufrichtbaren Federn gebildete Schwanz ein wenig abgerundet, das Gefieder 


Argusfaſan. Truthuhn. Pfauentruthuhn. 607 


reichlich, aber derb, jede einzelne Feder groß und breit, die Färbung eine ſehr glänzende. 
Kopf und der Oberhals ſind unbefiedert und mit Warzen bewachſen; von der Oberſchnabel— 
lade hängt eine zapfenförmige, ausdehnbare Fleiſchklunker, von der Gurgel eine ſchlaffe 
Haut herab. Als beſondere Eigentümlichkeit muß noch hervorgehoben werden, daß ſich 
einzelne Federn der Vorderbruſt in borſtenartige Gebilde umwandeln, die das übrige Ge— 
fieder an Länge weit überragen. Die Gruppe verbreitet ſich über den Oſten und Norden 


Amerikas. 
* 


Das Truthuhn oder der Puter (Meleagris gallopavo, americana, sylvestris, 
fera und novae-angliae, Gallopavo sylvestris) iſt auf der Oberſeite bräunlichgelb, pracht— 
voll metalliſch ſchimmernd, jede Feder breit ſamtſchwarz geſäumt, auf dem Unterrücken und 
den Schwanzdeckfedern tief nußbraun, grün und ſchwarz gebändert, auf der Bruſt gelblich— 
braun, ſeitlich dunkler, auf Bauch und Schenkel bräunlichgrau, in der Steißgegend ſchwärz— 
lich, die Säumung der Federn minder deutlich; die Schwingen ſind ſchwarzbraun, die Hand— 
ſchwingen gräulichweiß, die Armſchwingen bräunlichweiß gebändert, die Steuerfedern auf 
gleichfarbigem Grunde ſchwarz gewellt, gebändert und fein geſprenkelt, die nackten Kopf: 
und Halsteile hell himmelblau, unterhalb des Auges ultramarinblau, die Warzen lackrot. 
Das Auge iſt gelbblau, der Schnabel weißlich hornfarben, der Fuß blaß violett oder lackrot. 
Die Länge beträgt 100— 110, die Breite etwa 150, die Fittichlänge 46, die Schwanzlänge 
40 em. Das Gefieder des Weibchens iſt minder ſchön und lebhaft, dem des Hahnes jedoch 
ähnlich. Die Länge beträgt 85, die Breite 122, die Fittichlänge 40, die Schwanzlänge 28 em. 


Auf dem Feſtlande Mittelamerikas wird das Truthuhn durch das etwas kleinere pracht— 
volle Pfauentruthuhn (Meleagris ocellata und aurea) vertreten, das, wie der 
Name andeutet, die Schönheit des Pfaues mit der Geſtalt des Truthuhnes vereinigt. Sein 
glänzendes Gefieder iſt auf dem Halſe, dem Mantel und der Unterſeite grün, durch eine 
ſchwarze Randlinie und einen goldgrünen Saum gezeichnet, auf Rücken und Bürzel blau, 
ſmaragdgrün ſchillernd, und breiter goldgrün geſäumt, der Saum kupferfarben ſchimmernd, 
das Oberſchwanzdeckgefieder durch prachtvolle, doppelte, grünblaue Augenflecken geziert, das 
Oberflügeldeckgefieder ſmaragdgrün, ſchmal ſamtſchwarz geſäumt, die Reihe der größten 
Flügeldecken golden kupferrot, ihr verdeckter Teil ſmaragdgrün, grau und weiß gezeichnet; 
die Schwingen ſind außen weiß gerandet, innen durch ſchmale, ſchiefe, weiße Bänder in die 
Quere gezeichnet, die Schwanzfedern rötlich braungrau, fein ſchwarz gemarmelt und am 
Ende gelb geſäumt, davor ebenfalls mit Augenflecken geſchmückt. Das Auge iſt rotbraun, 
der nackte, warzige Kopf veilchenfarben, der nackte Oberhals, auf deſſen Kropfteile 5 —6 
größere Warzen ſtehen, bläulich, der Schnabel gelb, der Fuß karminrot. Das Weibchen iſt 
ähnlich, aber minder ſchön gefärbt und gezeichnet. 


Über das Freileben des Truthuhnes liegen viele Berichte vor, keiner von ihnen aber 
übertrifft die Schilderung, die wir Audubon verdanken. Die Wälder der Staaten Ohio, 
Kentucky, Illinois und Indiana, Arkanſas, Tenneſſee und Alabama beherbergen noch heu— 
tigestags Truthühner in namhafter Anzahl. In Georgia und Carolina ſind ſie minder 
häufig, in Virginien und Pennſylvanien ſchon ſelten, in den dichtbevölkerten Staaten be— 
reits ausgerottet. Sie leben zeitweilig in großen Geſellſchaften und treten unregelmäßige 
Wanderungen an, indem ſie weidend die Waldungen durchwandern, bei Tage auf dem Boden 
fortlaufen und nachts auf hohen Bäumen raſten. Gegen den Oktober hin, wenn noch wenige 
von den Baumſamen zu Boden gefallen ſind, reiſen ſie dem Tieflande des Ohio und 
Miſſiſſippi zu. Die Männchen vereinigen ſich in Geſellſchaften von 10 —100 Stück und ſuchen 


608 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


ihre Nahrung für ſich allein; die Weibchen ſchlagen ſich mit ihren halberwachſenen Jungen 
in faſt ebenſo zahlreiche Banden zuſammen und verfolgen abgeſondert denſelben Weg. So 
geht es weiter, immer zu Fuße, ſolange nicht ein Jagdhund oder ein anderes vierfüßiges 
Raubtier ſtörend dazwiſchentritt oder ein breiter Fluß den Weg abſchneidet. Gelangt eine 
Truthuhngeſellſchaft ans Ufer eines ſolchen, jo ſammelt fie ſich zunächſt auf dem höchſten 
Punkte und verweilt hier manchmal tagelang, gleichſam beratend, ehe ſie ſich entſchließt, 


We u 
=: — = SA OHARS, 


Pfauentruthuhn (Meleagris ocellata). 1 natürl. Größe. 


überzuſetzen. Die Männchen blähen ſich auf und kollern, als ob ſie ſich ſelbſt Mut einzu— 
ſprechen hätten, und die Weibchen und Jungen ahmen ihnen nach, ſo gut ſie können, bis 
ſchließlich bei ruhigem Wetter das Wageſtück unternommen und der Strom überflogen wird. 
Ein einziges „Gluck“ des Leithahnes gibt das Zeichen, und die Flugreiſe beginnt. Den alten 
Vögeln wird es nicht ſchwer überzuſetzen, ſelbſt wenn der Fluß eine engliſche Meile breit 
ſein ſollte; die jüngeren und minder kräftigen aber fallen oft unterwegs auf das Waſſer 
hinab und müſſen dann verſuchen, das Ufer ſchwimmend zu erreichen. Sie ſchließen dabei 
den Flügel feſt an den Leib, breiten den Schwanz, ſtrecken den Hals nach vorn und greifen 
mit ihren Füßen ſo weit aus, wie ſie können, erreichen auch gewöhnlich das feſte Land. Hier 


Truthuhn: Wanderungen. Fortpflanzung. Gelege. 609 


aber laufen ſie anfänglich wie betäubt umher und vergeſſen die ihnen ſonſt eigne Vorſicht 
oft ſo, daß ſie dem Jäger leicht zur Beute fallen. Wenn die Truthühner in eine nahrungs— 
reiche Gegend kommen, pflegen ſie ſich in kleinere Geſellſchaften zu zerteilen, und nunmehr 
miſcht ſich alt und jung untereinander. Dies geſchieht gewöhnlich Mitte November. Später 
kann es vorkommen, daß ſie ſich, abgemattet von der Wanderung, Bauernhäuſern nähern, 
unter den Hühnerſtand miſchen und mit ihm in Hof und Stall eintreten. 

Um Mitte Februar regt ſich der Fortpflanzungstrieb. Die Weibchen trennen ſich von 
den Männchen, und von nun an ſchlafen die Geſchlechter geſondert, jedoch in nicht weiten 
Entfernungen voneinander. Stößt eins der Weibchen ſeinen Lockruf aus, ſo antworten 
alle Hähne, welche ihn hören, mit ſchnell aufeinander folgenden rollenden Tönen. Erſchallt 
der Lockruf vom Boden herauf, ſo fliegen alle ſofort hernieder, ſchlagen in dem Augen— 
blicke des Auffallens, gleichviel, ob ein Weibchen in Sicht iſt oder nicht, ein Rad, werfen 
den Kopf auf die Schulter zurück, ſchleifen mit den Flügeln und geben die ſonderbaren 
Stellungen, Laute und Geräuſche zum beſten, die wir bei den gezähmten Nachkommen zu 
ſehen gewohnt ſind. Dabei geſchieht es nicht ſelten, daß zwei Männchen miteinander in 
Streit geraten und ſo heftig kämpfen, daß einer unter den Schlägen des anderen ſein Leben 
aushauchen muß. Als auffallend hebt Audubon hervor, daß der Sieger ſeinen getöteten 
Gegner keineswegs mit Haß betrachtet, ſondern ſich vor ihm ebenſo gebärdet, als ob er eine 
Henne liebkoſen wolle. Hat der Hahn eine ſolche entdeckt und ſich ihr genähert, ſo ahmt ſie, 
wenn ſie älter als ein Jahr iſt, ſeine Stellungen in der Regel nach, naht dann aber ihrer— 
ſeits, legt ſich auf den Boden und fordert ihn ſo zur Begattung auf. Jüngeren Hennen 
gegenüber trägt ſich der verliebte Hahn weniger pomphaft, bewegt ſich mit großer Schnellig— 
keit, erhebt ſich zuweilen vom Boden, fliegt um ſie herum, rennt nach dem Auffußen mit 
aller Macht auf ſie zu, verſcheucht ihre Furcht durch ein Knurren und erringt ſich ſchließlich 
auch ihre Willfährigkeit. Es ſcheint, daß ein Hahn und eine Henne, die ſich in dieſer Weiſe 
vereinigen, während des Sommers in einer gewiſſen Verbindung bleiben, wenn ſchon der 
erſtere ſeine Aufmerkſamkeit keineswegs einem einzigen Weibchen widmet. Die Hennen 
ihrerſeits folgen dem bevorzugten Hahne, bis ſie zu legen beginnen und nunmehr ſich ver— 
einzeln und vor dem Hahne verſtecken. Dieſer zeigt ſich läſſig und faul, ſobald er ſeinem 
Fortpflanzungstriebe genügt hat, unterläßt Kämpfe mit anderen ſeiner Art, kollert weniger 
und kümmert ſich kaum noch um die Hennen, die nun ihrerſeits um den unhöflichen Ge— 
mahl ſtöhnen, ihm um den Bart gehen, ihn liebkoſen und alle Mittel in Bewegung ſetzen, 
die erſtorbene Glut ſeiner Gefühle wieder anzufachen. Schließlich trennen ſich die Hähne 
gänzlich von den Hennen, und dann werden ſie zuweilen ſo faul, ſo gleichgültig, daß ſie ſelbſt 
den feindlichen Menſchen kaum mehr beachten. 

Wenn das Frühjahr trocken iſt, ſucht ſich die Henne um Mitte April einen geeigneten, 
möglichſt verſteckten Niſtplatz aus. Laut Dodge ſoll ſie dieſen auch vor dem Hahne ver— 
bergen, weil er die Jungen zu töten pflege. Das Neſt beſteht aus einer ſeichten, liederlich 
mit Federn ausgekleideten Vertiefung; das Gelege zählt 10—15, zuweilen auch 20, auf 
dunkel rauchgelbem Grunde rot gepunktete Eier. Dem Neſte naht ſich die Henne ſtets mit 
größter Vorſicht und deckt, wenn ſie es verläßt, die Eier ſorgfältig mit trockenen Blättern 
zu, ſo daß es ſehr ſchwer iſt, überhaupt ein Neſt aufzufinden, wenn man nicht gerade die 
brütende Mutter davon aufſcheucht. Gewahrt dieſe, während ſie brütet, einen Feind, ſo 
drückt ſie ſich nieder und rührt ſich nicht, bis ſie merkt, daß ſie entdeckt wurde. Audubon 
erzählt, daß er, wenn er ſich durch Pfeifen oder lautes Sprechen den Anſchein der Un— 
achtſamkeit gab, einem Neſte oft bis auf wenige Schritte nahen konnte, ohne die Henne zu 
verſcheuchen, wogegen ſie, wenn er vorſichtig hinanſchlich, ſtets in einer Entfernung von 
wenigſtens 20 Schritt aufſtand und davonlief. Übrigens verläßt die Alte, die von einem 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 39 


610 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Menſchen geſtört wurde, ihr Neſt nicht; wohl aber geſchieht dies, wenn ein Raubtier ihr 
einige von den Eiern genommen oder ausgetrunken hat. Wird das Gelege zerſtört, ſo brütet 
ſie zum zweitenmal. Zuweilen geſchieht es, daß mehrere Mütter in ein Neſt legen: Audu— 
bon fand einmal ihrer 3 auf 42 Eiern ſitzen. In ſolchem Falle wird das gemeinſchaftliche 
Neſt ſtets von einem der Weibchen bewacht, ſo daß keins der ſchwächeren Raubtiere die Brut 
gefährden kann. Gegen das Ende der Bebrütung hin verläßt die Henne unter keiner Be— 
dingung ihr Neſt, geſtattet auch, wie die Auerhenne, daß man einen Zaun darum anbringt. 

Audubon war einſt Zeuge von dem Ausſchlüpfen einer Brut junger Truthühner, deren 
er ſich bemächtigen wollte. Wenige Schritte von dem Neſte entfernt lag er beobachtend auf 
dem Boden. Die Alte erhob ſich zu halber Höhe ihrer Füße, ſchaute ängſtlich auf die Eier, 
gluckſte beſorgt, entfernte vorſichtig jede Schalenhälfte und liebkoſte mit ihrem Schnabel die 
Küchlein, die taumelnd verſuchten, das Neſt zu verlaſſen. Er ſah ſie alle die Schale ver— 
lafjen und wenige Minuten ſpäter ſchwankend, rollend und rennend ſich vorwärts bewegen. 
Ehe die Alte das Neſt verließ, ſchüttelte ſie ſich heſtig, ordnete die Federn, nahm eine ganz 
andere Haltung an, erhob ſich, ſtreckte ihren Hals lang aus und ſandte ihre Blicke ſichernd 
nach allen Seiten hin, breitete ihre Flügel ein wenig, gluckſte zärtlich und bemühte ſich, 
die Küchlein zuſammenzuhalten. 

Da das Ausſchlüpfen gewöhnlich erſt gegen Abend geſchieht, kehrt die Familie in der 
Regel zum Neſte zurück und verbringt hier die erſte Nacht. Hierauf entfernt ſie ſich auf eine 
gewiſſe Strecke und ſucht ſich das höchſte Land der Gegend aus, weil die Mutter mit Recht 
Näſſe als das ärgſte Übel für ihre zarten Jungen fürchtet. Schon mit dem 14. Tage ihres 
Lebens ſind die Jungen, die bisher auf dem Boden verharren mußten, fähig, ſich zu er— 
heben, und von jetzt an fliegt die Familie gegen Abend ſtets zu einem niedrigen Zweige auf 
und verbringt hier, unter den gewölbten Flügeln der Mutter geſchützt und geborgen, die 
Nacht. Noch etwas ſpäter verläßt die Alte mit den Küchlein die Wälder während des Tages, 
um auf Blößen oder Wieſen den Reichtum an verſchiedenen Beeren auszunutzen und den 
wohlthätigen Einfluß der Sonne zu genießen. Von jetzt an wachſen die Jungen außer— 
ordentlich ſchnell. Schon im Auguſt ſind ſie befähigt, ſich vor einem Angriffe vierfüßiger 
Tiere zu ſchützen; ja, der junge Hahn fühlt bereits männliche Kraft in ſich und übt ſich in 
pomphaftem Einherſchreiten und Kollern. Um dieſe Zeit finden ſich Alte und Junge wieder 
zuſammen und beginnen ihre Wanderung. 

Es geſchieht nicht ſelten, daß wilde Truthähne ſich gezähmten zugeſellen, mit den 
Hähnen ſtreiten und um die Liebe der Hennen werben. Von letzteren werden ſie mit Freuden 
empfangen, aber auch von deren Eigentümern gern geſehen, weil die Küchlein, die ſolchen 
Beſuchen ihr Daſein verdanken, ſich ſehr zu ihrem Vorteile vor den entarteten Haustrut— 
hühnern auszeichnen. Oft legt man auch die im Walde gefundenen Eier zahmen Trut— 
hühnern unter und erzielt hierdurch Junge, die zwar noch etwas von den Sitten der wild 
lebenden beibehalten, aber ſich doch bald an die Gefangenſchaft gewöhnen und unter Um— 
ſtänden ſehr zahm werden. Audubon beſaß einen Hahn, der ihm wie ein Hund nachfolgte 
und ſich im weſentlichen ganz wie ein zahmer betrug, aber niemals mit den anderen in den 
Stall ging, ſondern zum Schlafen ſtets den Firſt des Hauſes wählte. Als er älter wurde, 
flog er tagtäglich in den Wald hinaus, kehrte jedoch mit Sonnenuntergang zurück. 

Obgleich das Truthuhn Pekannüſſe und die Frucht der Winterrebe bevorzugt und ſich 
da, wo dieſe Früchte häufig ſind, ſtets in Menge findet, frißt es doch auch Gras und Kräuter 
der verſchiedenſten Art, Getreide, Beeren, Früchte und ebenſo Kerbtiere, kleine Heuſchrecken 
und dergleichen. 

Im Laufen öffnen die Truthühner oft die Flügel ein wenig, als ob ihnen das Ge— 
wicht ihres Leibes zu ſchwer wäre; dann rennen ſie auf einige Meter mit weit geöffneten 


Truthuhn: Brutpflege. Lebensweiſe. Feinde. Jagd und Fang. 611 


Schwingen dahin, oder ſpringen zwei- oder dreimal hoch in die Luft und ſetzen hierauf 
ihren Weg auf dem Boden fort. Beim Futterſuchen tragen ſie den Kopf hoch, als ob ſie 
beſtändig Umſchau halten müßten; währenddem kratzen ſie mit den Füßen, halten plötzlich 
ein und nehmen mit dem Schnabel etwas vom Boden auf, gleichſam, als ob ſie das mit 
den Zehen gefühlt hätten. Während des Sommers begeben ſie ſich auf die Waldpfade oder 
Wege, auch wohl auf friſch gepflügte Felder, um hier ſich zu paddeln. Im Winter nach 
längerem Schneefalle und namentlich, wenn der Froſt eine harte Kruſte auf die Schneedecke 
gelegt hat, verweilen ſie manchmal 3 oder 4 Tage nacheinander auf ihren Schlaf— 
plätzen und faſten; ſind aber Anſiedelungen in der Nähe, ſo kommen ſie, Nahrung ſuchend, 
zu den Ställen oder zu den Kornfeimen. Bei Schneewetter durchlaufen ſie, aufgeſcheucht, 
ſehr bedeutende Strecken und zwar, ſo ungeſchickt dies ausſieht, mit ſolcher Schnelligkeit, 
daß ihnen ein Pferd manchmal kaum nachkommen kann; dagegen geſchieht es im Frühjahre, 
wenn ſie ſich durch ihre Liebestollheit abgemattet haben, auch wiederum, daß ein guter 
Hund ſie im Laufen fängt. 

Unter den zahlloſen Feinden, die ihnen nachſtellen, ſind nächſt dem Menſchen die ge— 
fährlichſten der Luchs, die Schneeeule und der Uhu. Der Luchs verfolgt alt und jung, 
ſäuft auch die Eier aus; die Eulen nehmen namentlich nachts viele von den Bäumen weg; 
gegen ſie aber verteidigen ſich die Truthühner oft mit Erfolg. Wird eine lautlos nahende 
Eule entdeckt, ſo mahnt ein warnendes „Gluck“ die ganze Geſellſchaft, auf ihrer Hut zu ſein. 
Sofort erheben ſich ſämtliche Schläfer und achten auf jede Bewegung der Eule, die ſchließ— 
lich, nachdem ſie ſich ein Opfer auserſehen, wie ein Pfeil geſtrichen kommt, auch den Trut— 
hahn unabänderlich ergreifen würde, wüßte dieſer nicht auszuweichen. Sobald die Eule 
heranſchießt, beugt er ſeinen Kopf tief hinab und breitet gleichzeitig ſeinen Schwanz über 
den Rücken, verwirrt dadurch den Angreifer, der günſtigen Falles ein paar Federn erwiſcht, 
wirft ſich auch nicht ſelten auf den Boden hinab und rennt dem erſten beſten Buſche zu, 
um ſich hier zu verbergen. 

Jagd und Fang des Truthuhnes werden überall in Amerika mit Leidenſchaft, nicht 
immer aber auch mit Schonung betrieben. Man erlegt den Hahn beſonders gern während 
der Balz, die er zuweilen auf den Bäumen abhält, und beſchleicht ihn dann ganz in der— 
ſelben Weiſe wie wir unſeren Auerhahn, oder gebraucht Hunde zum Aufſtöbern, ſtellt ſich 
auf den erkundeten Schlafplätzen oder in der Nähe Nahrung verſprechender Plätze an ꝛc. Die 
Jagd erfordert einen ausgelernten Jäger; denn die Scheu dieſes Wildes verleidet Sonntags— 
ſchützen das Handwerk von vornherein. Viel leichter iſt der Fang, der ſehr bezeichnend für 
die Dummheit dieſer Vögel iſt. In den Waldungen ſchichtet man Stämme von 2—3 m 
Länge wie die Balken eines Blockhauſes auf, bedeckt das Gebäude oben mit Reiſig und ſticht 
einen grabenförmigen Zulauf aus, groß genug, einen ſtarken Hahn durchzulaſſen, unter 
einer Seitenwand durch bis in die Mitte der Falle, deckt ihn aber an der inneren Seite ein 
Stück weit wieder zu. Das Innere der Falle ſowie der Zulauf wird mit Mais geködert. 
Vorübergehende Truthühner finden die erwünſchte Speiſe, folgen ihr, ſehen im Inneren 
der Falle reichliche Nahrung und kriechen durch den vertieften Zulauf hinein; eins folgt 
dem anderen, und ſo vereinigt ſich zuweilen das ganze Volk in dem geräumigen Inneren 
und frißt die hier verſtreuten Körner auf. Anſtatt nun aber wieder von der Mitte des 
Raumes durch den Zulauf hinauszukriechen, laufen die albernen Vögel ſtets an den Wänden 
entlang, wo dieſer zugedeckt iſt, ſtecken überall zwiſchen den Balken die Köpfe durch und 
mühen ſich vergeblich ab, hier ins Freie zu gelangen. Keiner von ihnen findet den Aus— 
weg, und der Fänger holt ſich am nächſten Morgen die ganze Geſellſchaft heraus. Audu— 
bon verſichert, daß man oft genug alle verhungert gefunden habe, weil der Fänger, über— 
ſättigt von Truthuhnwildbret, es nicht mehr der Mühe wert hielt, die Fallen zu beſichtigen. 

39 * 


612 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


Eine wenn auch nicht weidmänniſche, ſo doch für hungrige Leute und Reiſende wich— 
tige Jagdweiſe iſt, nach Pechuel-Loeſche, die ſtattlichen Vögel, nachdem ſie für die Nacht 
aufgebäumt haben, von ihren Sitzplätzen herabzuſchießen. Am beſten gelingt die Jagd, 
wenn die Bäume unbelaubt ſind, und an Orten, wo das Wild noch nicht häufig geſtört 
worden iſt. Nachdem man erkundet hat, an welchen Stellen in den die Gewäſſer beglei— 
tenden Waldſtreifen die meiſten Truthühner, manchmal Hunderte, zu nächtigen pflegen, 
ſchleicht man ſich in einer ſternenhellen Nacht, mit einem Schrotgewehre bewaffnet, unter 
den beſtbeſetzten oder am günſtigſten ſtehenden Schlafbaum und ſchießt nun den am tiefſten 
ſitzenden Vogel, dann den nächſten ꝛc. herab. Auf ein wenig Geräuſch beim Anſchleichen 
durch den Unterwuchs kommt es nicht an, nur darf man nicht ſprechen und muß auch jedes 
Stück unter Feuer töten, damit es nicht flattere und die anderen verſcheuche. Ein einiger— 
maßen geübter Jäger kann auf dieſe Weiſe in kürzeſter Zeit ſtets mehrere Vögel von einem 
Schlafbaume herabholen, bevor die anderen unruhig werden oder abſtreichen, und gar nicht 
ſelten hat ein Schütze ſchon 6, 8 und 10 erbeutet. Dodge hat ſelbſt einmal 12, und ein 
Soldat, laut Dodges Angabe, ſogar 26 Stück von je einem Baume erlegt, ja, 4 oder 5 
andere Soldaten haben, nach demſelben Gewährsmanne, an einer Stelle in ein paar Stun— 
den ſogar 82 Stück erbeutet. 

Das Truthuhn wurde ſehr bald nach der Entdeckung Amerikas zu uns herübergebracht. 
Oviedo iſt der erſte Schriftſteller, der ſeiner erwähnt. „In Neuſpanien“, ſagt er, „gibt 
es große und ſehr ſchmackhafte Pfauen, von welchen viele nach den Inſeln und in die Pro— 
vinz Caſtilia del Oro geſchafft worden find und daſelbſt in den Häuſern der Chriſten er— 
nährt werden. Die Hennen ſehen ſchlecht aus; die Hähne aber ſind ſchön, ſchlagen auch oft 
ein Rad, obgleich ſie keinen ſo großen Schweif haben wie die Pfauen in Spanien.“ Es 
folgt nun eine getreue Beſchreibung des Truthahnes und ſchließlich die Bemerkung, daß das 
Fleiſch dieſer „Pfauen“ ſehr gut und entſchieden beſſer und zarter ſei als das der ſpaniſchen. 
Gyllius gedenkt des Truthuhnes als Hausvogel der Europäer; im Jahre 1557 war es 
aber noch ſo ſelten und koſtbar, daß der Rat von Venedig beſtimmte, auf welche Tafel „in— 
diſche Hühner“ kommen dürften. In England ſoll es im 15. Jahre der Regierung Hein— 
richs VIII. oder 1524, in Deutſchland ungefähr um das Jahr 1534, in Frankreich noch etwas 
ſpäter eingeführt worden ſein. Gegenwärtig iſt es als Hausvogel überall verbreitet. Am 
häufigſten wohl findet man es in Spanien und namentlich in den Gehöften, die fern von 
den Dörfern inmitten des dürren Campo errichtet wurden. Hier ſah ich Herden von mehre— 
ren hundert Stück unter der Obhut beſonderer Hirten, die ſie morgens zur Weide trieben, 
am Tage zuſammenhielten und abends wieder nach Hauſe brachten. Bei uns zu Lande 
werden Truthühner immer noch recht ſelten gehalten, obgleich ihre Zucht ſich, wenn ſie ins 
Große getrieben wird, wohl verlohnt. Manche Hofbeſitzer achten fie hoch; die meiſten Men— 
ſchen aber mögen ſie ihres polternden, jähzornigen und zankſüchtigen Weſens halber nicht 
leiden. Ihre Dummheit iſt erſchreckend; Ungewohntes bringt ſie gänzlich außer Faſſung. 
„Ein wahrer Jammer iſt es“, ſagt Lenz, „mit anzuſehen, wie ſie im Sommer, vorzüglich 
wenn ſie Küchlein führen, oft den ganzen lieben Tag gen Himmel blicken und unaufhörlich 
ein jammerndes ‚Jaub jaub‘ ausſtoßen, als ob fie die Sonne für einen Adler und die Wolken 
für einen Geier hielten.“ Lächerlich iſt es, füge ich hinzu, wie ſie vor einem kleinen Turm— 
falken angſterfüllt die Flucht ergreifen, als ſäße ihnen der böſe Feind im Nacken. Aber ſie 
haben auch ihre ſehr guten Seiten, und namentlich die unter allen Umſtänden ſich gleich— 
bleibende Mütterlichkeit der Henne iſt des vollſten Lobes wert. 

In neuerer Zeit iſt Trutwild auch in Deutſchland: in Pommern, Oſtpreußen, Han— 
nover ꝛc. und in Oſterreich ausgeſetzt worden und zwar im allgemeinen mit gutem Erfolge. 
Man darf behaupten, daß die Einbürgerung dieſes wertvollen Wildes überall gelingen wird, 


Truthuhn. Geierperlhuhn. 613 


wo die natürlichen Vorbedingungen für ſein Gedeihen gegeben ſind. Wie in der Jagd— 
zeitung „Der Weidmann“ gemeldet wird, hatte ſich z. B. in den Revieren des Grafen von 
Breunner in Niederöſterreich im Jahre 1888 der Beſtand an Trutwild auf etwa 580 Stück 
gehoben. 


Meleagers Schweſtern, untröſtlich über den Tod ihres Bruders, wurden in Vögel 
verwandelt, deren Gefieder wie mit Thränentropfen beſprengt erſcheint. So berichtet die 
Sage und belehrt uns dadurch, daß die Alten dieſe Vögel, welche wir Perlhühner nennen, 
bereits gekannt haben. Verſchiedene Schriftſteller des Altertums ſchildern ſie ſo genau, daß 
wir wenigſtens annähernd die beiden Arten, die ſie kannten, beſtimmen können. Nebenbei 
erfahren wir, daß Perlhühner in Griechenland ſehr häufig gehalten wurden, ſo daß arme 
Leute ſie als Opfer darbringen konnten. Nach der Römerzeit ſcheinen ſie wenig beachtet 
worden oder gar aus Europa verſchwunden zu ſein; denn erſt im 14. Jahrhundert verlautet 
wiederum etwas über ſie. Bald nach Entdeckung Amerikas nahmen die Schiffer die gewöhn— 
lichſte Art mit nach der Neuen Welt hinüber, und hier fand ſie ein ihr in ſo hohem Grade 
zuſagendes Klima, daß ſie bald verwilderte. 

Die Perlhühner (Numidinae), welche die letzte Unterfamilie der Faſanvögel bilden, 
kennzeichnen ſich durch kräftigen Leib, kurze Flügel, mittellangen Schwanz, ſehr verlängerte 
Oberſchwanzdeckfedern, überhaupt reiches Gefieder, mittelhohe, gewöhnlich ſporenloſe, kurz— 
zehige Füße, kräftigen Schnabel, mehr oder weniger nackten, mit Federbuſch, Holle, Krauſe, 
Helm und Hautlappen verzierten Kopf und Oberhals und ſehr übereinſtimmende Färbung 
und Zeichnung, die aus einer lichten Perlfleckung auf dunkelm Grunde beſteht und, wie die 
Kopfzierde, beiden Geſchlechtern gemeinſam iſt. 


* 


Als das edelſte Mitglied der Unterfamilie ſehe ich das oſtafrikaniſche Geierperlhuhn 
(Numida vulturina, Acryllium vulturinum, Abbildung S. 614) an. Der Leib iſt 
geſtreckt, der Hals lang und dünn, der kleine Kopf nackt, nur durch eine Krauſe geſchmückt, 
die ſich von einem Ohre zum anderen über den Hinterkopf zieht und aus ſehr kurzen ſamt— 
artigen Federn beſteht; die Halsfedern ſind lanzettförmig, die Oberarmſchwingen beträcht— 
lich über die Handſchwingen, die mittleren Steuerfedern über die ſeitlichen verlängert; der 
Schnabel iſt kräftig, kurz, ſehr ſtark gebogen und der Oberſchnabel mit deutlichem Haken 
übergekrümmt, der Fuß hochläufig und mit einer Sporenwarze ausgerüſtet. 

Das Gefieder zeigt in ſeiner Weiſe dieſelbe Pracht wie das Federkleid des ſchönſten Fa— 
ſans. Die Krauſe iſt dunkel rotbraun, der Hals ultramarinblau, ſchwarz und ſilberweiß 
in die Länge geſtreift, da jede einzelne der ſchmalen und langen Federn auf ſchwarzem, fein 
grau getüpfeltem Felde einen 4 mm breiten weißen Mittelſtreifen und breite ultramarin— 
blaue Säume zeigt; auf den kurzen Mittelbruſtfedern verliert ſich dieſe Zeichnung, und es 
tritt dafür ein reines Samtſchwarz, auf den Seitenbruſtfedern aber ein prachtvolles Ultra— 
marinblau auf; die Oberrückenfedern zeigen noch die lichten Mittelſtreifen, nicht aber die 
blauen Säume; es kommt dafür eine höchſt zierliche, aus ſchwarz- und weißgrauen Wellen— 
linien und Pünktchen beſtehende Zeichnung zur Geltung; das übrige Gefieder iſt auf dunkel— 
oder ſchwarzgrauem Grunde äußerſt fein licht marmoriert und geperlt; jeder einzelne Perl— 
flecken wird von einem ſchwarzen Hofe umſchloſſen; auf den Federn der Weichengegend und 
des Bauches nehmen die Perlflecken an Größe zu, auf denen, die ſich über den rein blauen 
der Seitenbruſt finden, wird jeder dunkle Hof noch von lilafarbenen Streifen umgeben, die 


614 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 


ſich wie Gitterwerk ausnehmen; auf der Außenfahne der Schulter- und Oberarmfedern 
fließen die Perlen in ſchmale weiße Streifen zuſammen; die Außenfahnen der erſten 4 oder 
5 Oberarmfedern werden aber noch außerdem durch breite lilafarbene Säume, die vereint 
ein ſchmales Spiegelfeld bilden, geſchmückt. Die Länge beträgt etwa 60, die Fittichlänge 29, 
die Schwanzlänge 14 em. 


Das Pucheranperlhuhn (Numida pucherani) kennzeichnet ſich durch den Kopf— 
ſchmuck, der aus einem vollen Buſche beſteht; die Kehllappen fehlen auch ihm; die nackte 
Halshaut aber bildet unten ſo tiefe Falten, daß ſie hier wie gelappt ausſieht. Der Schna— 
bel iſt ſehr kräftig, der Fuß mittelhoch, der Schwanz kurz und ſtark nach innen gekrümmt. 


Geierperlhuhn (Numida vulturina). Ys natürl. Größe. 


Das Gefieder des „Khanga“ der Bewohner Sanſibars iſt oben wie unten ſchön blauſchwarz, 
viel dunkler als bei anderen Perlhühnern; die Perlzeichnung beſteht aus ſehr kleinen run— 
den oder eiförmigen Flecken, die ſich gleichmäßig über das ganze Gefieder verteilen, an der 
Außenfahne der Oberarmflügeldeckfedern aber zu Bändern verſchmelzen; die Handſchwingen 
ſind braungrau, faſt ungefleckt, die Vorderarmſchwingen auf der Außenfahne breit weiß ge: 
ſäumt, ſo daß hier ein deutlicher Spiegel entſteht, die Federn des Kopfbuſches matt ſamt— 
ſchwarz, der Oberkopf und der nackte Vorderhals lackrot, der faltige Hinterhals dunkel 
grauviolett, das Auge dunkelbraun, der Schnabel horngelb, an der Wurzel bläulich, der 
Fuß dunkel aſchgrau, fait ſchwarz. Die Länge beträgt etwa 50 cm. 
Das Pucheranperlhuhn bewohnt gleichfalls Oſtafrika. 


Pucheranperlhuhn. Gemeines Perlhuhn. 615 


Das Gemeine Perlhuhn (Numida meleagris) endlich trägt ein mehr oder minder 
langes Horn auf der Scheitelmitte und zwei Haut- oder Fleiſchlappen hinten am Unterkiefer. 
Bei dieſem Stammvater unſeres Haustieres ſind Oberbruſt und Nacken ungefleckt lilafarben, 
Rücken und Bürzel auf grauem Grunde mit kleinen weißen, dunkler umrandeten Perlflecken 


Haubenperlhuhn (Numida eristata) und Gemeines Perlhuhn (Numida meleagris). Ys natürl. Größe. 


beſetzt, die auf den Oberflügeldeckfedern größer werden, teilweiſe auch zuſammenfließen 
und ſich auf der Außenfahne der Armſchwingen in ſchmale Querbänder umwandeln, die 
unteren Teile auf grauſchwarzem Grunde ziemlich gleichmäßig mit großen runden Perl— 
flecken geziert, die Schwingen bräunlich, auf der Außenfahne weiß gebändert, auf der inneren 
unregelmäßig gebändert und getupft, die dunkelgrauen Steuerfedern ſchön geperlt und nur 
die ſeitlichen teilweiſe gebändert, weil auch hier die Flecken zuſammenfließen, die Lappen 
breit und ziemlich lang. Das Auge iſt dunkelbraun, die Wangengegend bläulichweiß, der 
Kammlappen rot, der Helm hornfarben, der Schnabel rotgelblich hornfarben, die wachs— 
hautartige Wulſt am Schnabelgrunde rot, der Fuß ſchmutzig ſchiefergrau, oberhalb der 
Einlenkung der Zehen fleiſchfarbig. In der Gefangenſchaft gezüchtete und von früher 


316 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel. 
616 9 


gezähmten herſtammende Perlhühner unterſcheiden ſich hauptſächlich durch bedeutendere 
Größe. Entartungen ſind häufig. 


Alle Perlhühner gehören urſprünglich Afrika an; die bekannteſte Art, das Gemeine 
Perlhuhn, das in Weſtafrika heimiſch iſt, wurde zum Haustiere und verwilderte, wie be— 
merkt, in Weſtindien und, Hartlaubs Meinung nach, auch auf den Sunda-Inſeln. Der 
Verbreitungskreis der verſchiedenen Arten ſcheint ſich auf gewiſſe Gegenden zu beſchränken. 
Das Geierperlhuhn bewohnt nur die Küſtenländer Oſtafrikas und zwar, ſoviel bis jetzt 
bekannt, die um den Dſchub gelegenen Strecken, deren Küſtenſaum ungefähr durch die 
Städte Barawa und Lamu begrenzt werden mag; von der Decken ſah, mündlichen Be: 
richten zufolge, die größte Anzahl der prachtvollen Vögel zwiſchen dem 2. und 4. Grade 
ſüdlicher Breite und zwar vorzugsweiſe in Niederungen. Das Haubenperlhuhn (Nu— 
mida eristata, Abbildung S. 615) iſt durch ganz Mittelafrika verbreitet. Auf der 
Inſel Sanſibar kommt es nicht vor, auf dem gegenüberliegenden Feſtlande iſt es hier und 
da gemein. Sir John Kirk beobachtete es in zahlreichen Geſellſchaften im Delta des Sam— 
beſi bei Dſchubanga und im Inneren des Landes, etwa 40 engliſche Meilen öſtlich von den 
Viktoriafällen, und zwar mehr im Walde als andere dort heimiſche Arten der Gattung. 

Es ſcheint, daß ſich die Lebensweiſe der verſchiedenen Arten, von unweſentlichen Le— 
bensäußerungen abgeſehen, in hohem Grade ähnelt. Das Perlhuhn bedarf nach meinen Er— 
fahrungen, die ſich auf das in Nordoſtafrika lebende und dort ſehr häufige Pinſelperl— 
huhn (Numida ptilorhyncha) beziehen, Gegenden, die von einem dichten Niederwalde 
bedeckt ſind, dazwiſchen aber freie Blößen haben. Reichbebuſchte Thäler der Ebenen, Wal— 
dungen, in welchen dichter Unterwuchs den Boden deckt, Steppen, in welchen grasartige 
Pflanzen nicht allein zur Herrſchaft gekommen ſind, Hochebenen im Gebirge bis zu 3000 m 
Höhe und ſanft abfallende, mit Felsblöcken überſäete, aber dennoch mit einer üppigen 
Pflanzendecke überzogene Gehänge genügen allen Anforderungen, welche es an eine Ort— 
lichkeit ſtellt. In den zackigen und zerriſſenen Bergen der Inſeln des Grünen Vorgebirges 
findet es, laut Bolle, ein ſeiner Natur ſo vollkommen zuſagendes Gebiet, daß es hier 
maſſenhaft auftritt; je größer und je wilder die Inſel, je tiefer die Einöde ihrer Berg— 
gelände, um ſo häufiger begegnet ihm der Reiſende. Es belebt hier alle Höhenzüge in 
zahlreichen Trupps, vorzugsweiſe die Buſchwälder der baumartigen Euphorbien, die ihm 
ſichere und ſelten betretene Zufluchtsſtätte gewähren. Da die Inſeln Weſtindiens ähnliche 
Ortlichkeiten beſitzen, hat es ſich bald der Herrſchaft der Menſchen zu entziehen gewußt 
und ſich im Freien heimiſch gemacht. Schon vor ſechs Menſchenaltern war es, wie Fal— 
coner berichtet, auf Jamaika häufig; gegenwärtig iſt es dort ſo gemein, daß es unter Um— 
ſtänden zur Landplage wird. Auch auf Cuba findet man es an verſchiedenen Orten, be— 
ſonders im öſtlichen Teile der Inſel, weil hier viele Kaffeepflanzungen von den Eigen— 
tümern in der Abſicht verlaſſen wurden, neue Pflanzungen an beſſeren Orten anzulegen. 
Es blieben dort, wie Gundlach meint, zahme Perlhühner zurück, vermehrten ſich und 
verwilderten vollſtändig. 

Die Perlhühner ſind Standvögel, wenn auch nicht im ſtrengſten Sinne des Wortes. Ich 
erinnere mich, ſie zu gewiſſen Zeiten in Waldungen und Steppengegenden gefunden zu 
haben, in welchen man ſie ſonſt nicht antrifft, und Kirk ſagt mit Beſtimmtheit, daß ſie ſich 
in Oſtafrika, wenn die Regenzeit beginnt, nach dem Inneren des Landes zurückziehen, hier 
zerſprengen und nun zur Fortpflanzung ſchreiten. Da, wo ſie häufig ſind, wird man ihrer 
bald gewahr. Sie verſtehen es, ſich bemerklich zu machen, und wäre es auch nur, daß 
ſie in den Morgen- und Abendſtunden ihre trompetenartige, ſchwer zu beſchreibende, den 
meiſten meiner Leſer aber durch unſer zahmes Perlhuhn wohl bekannt gewordene Stimme 


Perlhühner: Verbreitung. Stimme. Weſen. Lebensweiſe. 617 


vernehmen laſſen. Ich muß jedoch erwähnen, daß nur die behelmten Perlhühner (Numida 
meleagris, ptilorhyncha 2c.) in dieſer Weiſe ſchreien, daß ich wenigſtens weder vom 
Geier- noch vom Pucheranperlhuhne jemals einen ähnlichen Ton vernommen habe. Das 
Geierperlhuhn ſtößt, wenn es gerade ſchreiluſtig iſt, einen ſonderbaren Ruf aus, der aus 
drei Teilen beſteht und am beſten mit dem Quietſchen eines in Bewegung geſetzten, aber 
ſchlecht geſchmierten Schleifſteines oder kleinen Rades verglichen werden kann. Dieſer Laut 
läßt ſich durch die Silben „tie ti tiet“ wiedergeben. Die erſte Silbe wird ziemlich lang ge— 
zogen, die zweite kurz ausgeſtoßen, die dritte wiederum etwas verlängert. Alle drei folgen 
unmittelbar aufeinander und ſcheinen niemals verändert zu werden. Es hält deshalb auch 
nicht ſchwer, dieſe Stimme von der jedes anderen Perlhuhnes zu unterſcheiden. Das Pu— 
cheranperlhuhn ſchreit wenig; von meinen gefangenen habe ich nur zuweilen ein leiſes, hoch— 
tönendes Gackern vernommen. 

Perlhühner fliehen unter allen Umſtänden bei Annäherung eines Menſchen. Sie ſind 
weniger vorſichtig als ſcheu; eine Kuhherde ſcheucht ſie weg, ein Hund bringt ſie förmlich 
außer Faſſung, ein Menſch wenigſtens in größere Aufregung. Es iſt daher nicht ganz leicht, 
ihr Treiben zu beobachten; man darf bei der Annäherung mindeſtens gewiſſe Vorſichts— 
maßregeln nicht aus den Augen laſſen. Schleicht man an ein Geſperre, deſſen Ruf man 
vernahm, gedeckt hinan, ſo ſieht man das Volk über die Blöße gehen oder ſich zwiſchen 
den Felsblöcken dahinwinden oder Gebüſche durchſchlüpfen. Wie die Indianer auf ihren 
Kriegspfaden laufen die Vögel in langen Reihen hintereinander her, und was das eine 
beginnt, thun die übrigen nach. Einzelne Paare findet man höchſt ſelten, Familien, die 
aus 15 — 20 Stück beſtehen, ſchon öfter, gewöhnlich aber ſehr zahlreiche Ketten, die unter 
Umſtänden aus 6—8 Familien zuſammengeſetzt ſein können. Die Familien halten eng 
zuſammen, und auch die Geſperre bleiben ſtets im innigſten Verbande. Wird eine Familie, 
ein Volk oder Geſperre irgendwie erſchreckt, ſo zerteilt es ſich, ſo daß, ſtreng genommen, 
jedes einzelne ſich ſeinen Weg wählt. Alles rennt, läuft und flüchtet oder fliegt und flattert 
ſo eilig wie möglich einem Zufluchtsorte zu; aber ſofort nach Eintritt einer gewiſſen Ruhe 
laſſen die Hähne ihre Trompetentöne erſchallen und locken das ganze Volk raſch wieder 
zuſammen. Bloß dann, wenn ſie bereits Verfolgungen erfahren haben, verſuchen ſie, ſo— 
bald ſie aufgeſcheucht wurden, ſich durch Fliegen zu retten; jedoch auch jetzt noch verlaſſen 
ſie ſich, ſolange es irgend geht, auf ihre behenden Füße. Zuweilen laufen ſie mehrere 
Minuten lang vor dem Jäger her, ehe ſie ſich erheben; dabei halten ſie übrigens immer 
vorſichtig einen für das Schrotgewehr zu großen Abſtand ein, wiſſen auch jedes Gebüſch, 
jeden Felsblock vortrefflich zu benutzen. Ein alter Hahn leitet die ganze Geſellſchaft. Er iſt 
ſtets voraus und beſtimmt unter allen Umſtänden die Richtung der Flucht, auch dann noch, 
wenn dieſe mit Hilfe der Flügel fortgeſetzt wird. Nach einem Schuſſe ſtiebt das Volk in 
verſchiedenen Abteilungen auf, und dieſe wenden ſich anfangs nicht gleich nach einer Rich— 
tung hin, ſondern fallen gewöhnlich noch ein paarmal ein, ehe ſie ſich anſchicken, zum Leit— 
hahne zurückzukehren. Er eilt regelmäßig dem geſchützteſten Orte zu, ſei dieſer nun ein 
undurchdringliches Dickicht oder ein Fels am Gehänge, beginnt ſofort nach dem Einfallen 
laut zu trompeten oder zu ſchreien und ſetzt ſich dabei auf die höchſten Punkte, z. B. auf 
Felsblöcke, ganz frei, wie er es ſonſt nie zu thun pflegt, gleichſam in der Abſicht, ſich dem 
zerſtreuten Volke zu zeigen. Letzteres läuft und fliegt nun ſobald wie möglich wieder zu— 
ſammen und treibt es wie zuvor. 

Anders benehmen ſich manche Perlhuhnarten, wenn ſie ein Hund oder ein anderes 
vierfüßiges Raubtier verfolgt. Sie wiſſen, daß ſie es jetzt mit einem Feinde zu thun 
haben, dem ſie laufend ebenſowenig entrinnen können wie mit Hilfe ihrer bald ermattenden 
Flügel. Deshalb bäumen ſie ſo raſch wie möglich, und dann ſind ſie kaum wieder zum 


618 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Fajanvögel. 


Abfliegen zu bringen. Es ſcheint, daß ſie über den einen Feind jeden anderen vergeſſen; 
denn ſie laſſen den Menſchen, den ſie ſonſt furchtſam flohen, mit einer dummen Dreiſtig— 
keit dicht an ſich herankommen, ſehen dem Schützen mit ängſtlichen Gebärden, aber ohne 
einen Verſuch zum Fortfliegen zu wagen, ins Rohr hinein und erheben ſich erſt, wenn der 
Knall des Schuſſes ihr Entſetzen noch ſteigerte. Aber ſie handeln nunmehr ebenſo ſinnlos 
wie zuvor. Den Hund im Auge, wagen ſie keine längere Flucht, ſondern fliegen höchſtens 
bis zu den nächſten Bäumen, ſetzen ſich hier wieder und laſſen den Jäger zum zweitenz, 
dritten- und zehntenmal an ſich herankommen. Werden ſie von einem harmloſen Reiſenden 
oder beuteſatten Jäger aufgeſcheucht und nicht durch Schüſſe aufgeſchreckt, ſo fliehen ſie wie 
ſonſt, jedoch nicht weit weg, ſetzen ſich auf einen hohen Punkt, blicken den Verfolger neu— 
gierig an, werfen den Kopf in ſonderbarer Weiſe vor- und rückwärts, brechen endlich in 
gellendes Geſchrei aus und ſetzen hierauf die Flucht fort. Zum Schlafen wählen alle Arten 
erhabene Stellen, die ihnen die größte Sicherheit verſprechen. Lieblingsſchlafplätze ſind 
hohe Bäume an Flußufern; ebenſo ſteigen ſie, wenn der Abend naht, in Gebirgen an Fels— 
wänden empor und ſuchen hier anderen Tieren, wenigſtens Raubſäugetieren, unzugängliche 
Grate und Felsſpitzen zum Schlafen aus. „Selbſt während der Nacht“, ſagt von Heuglin, 
„entgeht ihnen nichts Außergewöhnliches; iſt es in der Umgebung ihres Raſtplatzes nicht 
geheuer, ſo lärmen ſie ſtundenlang. Während unſeres Aufenthaltes im Bogoslande zeigten 
gezähmte, welche die Nacht auf einem taubenhausähnlichen Gerüſte verbrachten, uns auf 
dieſe Weiſe die Annäherung von Leoparden, Hyänen, Wildkatzen, Genetten, großen Ohreulen 
und dergleichen an, und es glückte mir, auf ihren Angſtruf hin mehrmals ſolche Raubtiere 
mitten in den Gehöften und ſelbſt auf den Strohdächern der Häuſer zu erlegen.“ 

Man darf wohl behaupten, daß die Perlhühner den mit niederem Graſe bewachſenen 
oder ganz verdorrten Blößen einen prächtigen Schmuck verleihen. Die dunkeln Vögel ver— 
ſchwinden zwiſchen den ihnen ähnlich gefärbten Steinen, heben ſich aber ſcharf ab von den 
grün oder graugelb erſcheinenden Grasflächen. Verkennen wird man fie nie: der wagerecht 
gehaltene Körper, die locker getragenen, wie geſträubt erſcheinenden Bürzelfedern und der 
dachförmig abfallende Schwanz ſind für ihre Geſtalt ſo bezeichnend, daß nur der Ungeübte 
ſie mit irgend einem anderen Huhne verwechſeln könnte. In der Schnelligkeit des Laufes 
kommen ihnen die Frankoline freilich gleich; ihr Flug aber iſt von dem dieſer Verwandten 
verſchieden und ausgezeichnet durch die vielen faſt ſchwirrenden Flügelſchläge, auf welche 
kurzes, ſchwebendes Dahingleiten folgt. 

Die Nahrung wechſelt je nach der Gegend und Ortlichkeit oder auch nach der Jahreszeit. 
Im Frühlinge, wenn die Regen fallen, werden Kerbtiere wahrſcheinlich das Hauptfutter 
bilden: denn ich fand den Kropf zuweilen vollſtändig mit Heuſchrecken angefüllt; ſpäter 
freſſen ſie Beeren, Blätter, Knoſpen, Grasſpitzen und endlich Körner aller Art. Auf Jamaika 
kommen ſie in den kühleren Monaten des Jahres in zahlreichen Geſperren aus ihren Wäl— 
dern hervor, verteilen ſich über die Felder und richten hier bedeutenden Schaden an. Ein 
tiefes Loch wird, wie Goſſe erzählt, in kürzeſter Zeit ausgetieft, die Samenwurzel bloß— 
gelegt und ſofort aufgefreſſen oder wenigſtens zerſtört. Zur Pflanzzeit der ams werden ſie 
noch läſtiger, weil ſie jetzt die Saatwurzeln ausſcharren. „Das Korn“, verſichert Cham, 
„iſt kaum geſäet, ſo wird es bereits wieder ausgegraben und aufgepickt.“ Als auffallend 
hebt Goſſe hervor, daß ſie ſüße Kartoffeln hartnäckig verſchmähen. 

Über die Fortpflanzung habe ich eigne Beobachtungen nicht angeſtellt, mindeſtens nie— 
mals ein Neſt mit Eiern gefunden, Junge unter Führung ihrer Eltern aber oft geſehen. 
Gerade dieſe Beobachtungen, die ich an Familien ſammelte, beſtimmen mich anzunehmen, 
daß das Perlhuhn in Einehigkeit lebe. Die Neſter des Pinſelperlhuhnes fand von Heuglin 
während der Regenzeit meiſt unter Buſchwerk und im Hochgraſe. Sie beſtehen in einer kleinen 


Perlhühner: Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenleben. 619 


natürlichen oder künſtlichen Vertiefung im Boden, um welche etwas dürres Laub oder Step— 
pengras liegt. Das Gelege zählt 5— 8, zuweilen auch mehr, ſchmutzig gelblichweiße, ziem— 
lich glänzende und ungemein hartſchalige Eier. Die Brutdauer beträgt 25 Tage. „Hahn 
und Henne entfernen ſich niemals von ihrer Brut und ſuchen durch Lärmen und haſtiges 
Hin⸗ und Herlaufen die Aufmerkſamkeit des Menſchen auf ſich zu ziehen.“ Die Küchlein im 
Flaumkleide gleichen an Anſehen und Weſen jungen Faſanen, werden bald nach dem Aus— 
ſchlüpfen von den Alten weggeführt, wachſen raſch heran und folgen bereits, wenn ſie die 
halbe Größe der Eltern erreicht haben, dieſen auf allen Streifereien, bäumen dann auch 
ſchon nachts regelmäßig mit ihnen. 

Perlhühner laſſen ſich leichter eingewöhnen als irgend ein anderes Wildhuhn, werden 
aber nicht leicht und kaum jemals vollſtändig zahm, ſchreiten auch nur dann zur Fort— 
pflanzung, wenn ſie weiten Spielraum haben. Dagegen kann man gefangene bald ſo weit 
gewöhnen, daß ſie in Haus und Hof umherlaufen, oder ſelbſt an einen Reiſewagen derart 
feſſeln, daß ſie auf dem jedesmaligen Raſtplatze umherlaufen dürfen, weil ſie ſich am Mor— 
gen beim Weiterziehen wieder pünktlich beim Wagen einfinden und ohne Umſtände von 
neuem in ihre Käfige ſperren laſſen. Sie ſind zänkiſch, liegen mit Haus- und Truthühnern 
beſtändig im Streite, werden ſo bösartig, daß ſie Kinder und erwachſene Hähne angreifen, 
ſtreifen weit umher, verſtecken ihr Neſt ſoviel wie möglich, brüten nicht eifrig und können 
ſtarke Kälte nicht vertragen. Anderſeits erfreuen ſie durch ihre ewige Raſtloſigkeit, ihr 
hübſches Gefieder und die ſonderbaren Stellungen und Bewegungen, die ſie beim Laufen 
annehmen. Das Geierperlhuhn unterſcheidet ſich, wenn ich von dem von mir beobachteten 
auf das Betragen anderer ſchließen darf, ſehr zu ſeinem Vorteile von den übrigen. Es trägt 
ſich zierlicher, erſcheint ſchlanker, weil es den Kopf erhebt, und nimmt ſelten die eckige Geſtalt 
an, die gerade ſeine Familienverwandten kennzeichnet. Bemerkenswert ſcheint mir ſeine 
große Gutmütigkeit und Sanftheit zu ſein. Eins, das ich pflegte, wurde nach kurzer 
Zeit ungemein zahm, trat mit ſeinem Wärter in ein ſehr inniges Verhältnis, ließ ſich von 
dieſem fangen, ohne ſich zu ſträuben hin und her tragen, an einen beſtimmten Ort ſetzen 
und hier ſo lange feſthalten, wie der Wärter für gut befand. Die Wärme liebte es noch 
mehr als andere Perlhühner. Es erfror in dem einen kalten Winter, aller Vorſicht ungeachtet, 
in einem wohlgeheizten Zimmer die Füße, wahrſcheinlich, weil ihm der Boden noch zu kalt 
war. Im Sommer ſah man es während der Mittagshitze behaglich in den Strahlen der 
Sonne ſich dehnen und reden, während andere Perlhühner zu derſelben Zeit unter ſchattigen 
Büſchen Schutz ſuchten. Bei heftigem Winde verkroch es ſich faſt ängſtlich an einer geſchütz— 
ten Stelle, verweilte hier während des ganzen Tages oder begehrte ſelbſt an der Thür 
ſeines Hauſes Einlaß. Gerade das Geierperlhuhn würde unſeren Hühnerhöfen zur größten 
Zierde gereichen; aber freilich ſcheint es, daß es der Züchtung in der Gefangenſchaft noch 
größere Schwierigkeiten in den Weg legen wird als das Gemeine Perlhuhn, deſſen Eier man 
bei uns nur ausnahmsweiſe der rechten Mutter überläßt und gewöhnlich Trut- oder Haus— 
hühnern zum Brüten unterlegt. 

Die Perlhühner haben ſehr viele Feinde. Alle Katzen Afrikas, vom Leoparden oder Ge— 
parden an bis zum Luchſe herab, alle Schakale und Füchſe ſtellen den Alten und Jungen, 
die Schleichkatzen namentlich den Eiern und Küchlein nach; alle größeren Raubvögel jagen 
eifrig auf dieſes ſo leicht zu bewältigende Wild, und ſelbſt die Kriechtiere erlangen es nicht 
ſelten: wir fanden im Magen einer 2,5 m langen Rieſenſchlange ein vollſtändig ausgewach— 
ſenes Perlhuhn. Der Menſch jagt ſie überall mit einer gewiſſen Vorliebe, weil ſie ſich ohne 
beſondere Mühe berücken laſſen, obwohl ſie, wenn ſie Verfolgungen verſpüren, bald ſehr 
ſcheu werden. Dazu kommt nun noch, daß ihre reiche Befiederung die meiſten Schüſſe un— 
wirkſam macht, daß ſie ſelbſt das beſte Gewehr zu verſpotten ſcheinen. Ganz anders iſt es, 


620 Vierte Ordnung: Hühnervögel; zweite Familie: Hokkovögel. 


wenn man einen guten Hund mit zur Verfügung hat und dieſen auf ihre Fährte ſetzt. Ihre 
Furcht vor dem Vierfüßer verblüfft ſie ſo, daß ſie den gefährlicheren Feind gänzlich ver— 
kennen, und nicht ſelten geſchieht es, daß ſie ſich geradezu mit der Hand wegnehmen oder 
doch, wenn ſie gebäumt haben, ohne alle Umſtände vom Aſte herabſchießen laſſen. Im Sudan 
wendet man einfache Schnellgalgen an, um ſie zu fangen, ſtellt ihnen auch wohl Netze quer 
durch das niedere Gebüſch und darf in beiden Fällen reichlicher Beute gewiß ſein. Die 
erſteren erinnern an unſere Maulwurfsfallen, beſtehen aus einem langen, biegſamen Stocke, 
der auf der einen Seite in die Erde geſteckt, an der anderen durch einen Faden nieder— 
gehalten und mittels eines Stäbchens ſo befeſtigt wird, daß er bei der leiſeſten Berührung 
nach oben ſchnellt und dabei eine Schlinge, in deren Berührung das betreffende Wild ge— 
kommen ſein muß, zuſammenzieht. Die Steppenbewohner Kordofans bedienen ſich zu ihrer 
Jagd vorzugsweiſe ihrer Hunde, jener vortrefflichen, früher geſchilderten Windſpiele, die 
laufende Perlhühner regelmäßig fangen, ſogar nach den bereits aufgeſtandenen emporſpringen 
und in vielen Fällen eins von ihnen glücklich erſchnappen. Auf Jamaika ſetzt man ihnen 
Körner vor, die man in Rum ꝛc. eingeweicht hat; ſie freſſen davon, berauſchen ſich, ver— 
lieren die Beſinnung, taumeln umher, drücken ſich endlich an einem Orte nieder, der 
ihnen Schutz zu gewähren ſcheint, und laſſen ſich hier widerſtandslos von dem Jäger auf— 
nehmen. Häufig findet man übrigens einen großen Teil von denen, die von den berau— 
ſchenden Körnern fraßen, verendet. 


Die Hokkovögel (Cracidae), eine höchſt eigenartige, mehr als 50 Arten umfaſſende 
Familie der Hühner bildend, ſind groß oder mittelgroß und geſtreckt gebaut; der Schnabel 
iſt in der Regel länger als bei den meiſten anderen Hühnern, an der Spitzenkuppe gewölbt, 
am Ende breithakig herabgebogen, hinten mit einer Wachshaut überzogen, die ſich über 
die ganze Naſengrube, gewöhnlich auch über die Zügel und Augengegend erſtreckt und den 
oft ſich findenden Höcker auf der Schnabelwurzel überkleidet, der Fuß mittelſtark und mittel— 
hoch, lang, dünnzehig und mit langen, ziemlich ſchmalen, ſcharf zugeſpitzten und ſanft ge— 
bogenen Krallen bewehrt, der Flügel ſtark abgerundet, weil die 4— 5 vorderſten Hand— 
ſchwingen ſtufig gekürzt ſind, auch wohl abgeſetzt langſpitzig, der aus 12 Steuerfedern be— 
ſtehende Schwanz ſehr lang, ſtark, kräftig, ſeitlich etwas verkürzt oder ziemlich gleichlang. 
In dem derben und großfederigen, jedoch nicht dichten Gefieder ſind die einzelnen Federn 
breit und abgerundet, ihre Schäfte aber meiſt eigentümlich verdickt, von der Wurzel aus 
angeſchwollen und erſt gegen die Spitze hin verdünnt und verſchmächtigt. Bei einzelnen 
Arten erſcheint dieſe eigentümliche Bildung ſo ausgeprägt, daß der Schaft in der Mitte um 
das Zehn- und Zwanzigfache dicker iſt als an der Spitze, um das Sechs- bis Zehnfache dicker 
als an ſeiner Wurzel. Mit dieſer Verdickung ſteht die Bebartung im Einklange: der ver— 
ſtärkte Schaft trägt daunige, die verdünnte Spitze geſchloſſene Fahnen. Am auffallendſten zeigt 
ſich dieſe Verdickung im Kleingefieder, zumal an den Bürzelfedern, am wenigſten an den 
Schwingen und Steuerfedern. Düſtere Farben ſind vorherrſchend, lichtere aber nicht aus— 
geſchloſſen. Das Gerippe hat mit dem der Faſanvogel manche Ahnlichkeit. Die Wirbel— 
ſäule beſteht aus 14 Hals-, 7 Rücken- und 6 Schwanzwirbeln; die Platte des Bruſtbeines 
iſt mäßig ausgerandet, der Kiel ſehr hoch; Oberarm und Oberſchenkel führen Luft. Ein 
Kropf iſt vorhanden, der Vormagen klein, der Hauptmagen ſehr ſtarkmuskelig. Größere 
Beachtung dürfte die Luftröhre verdienen, weil ſie ſich nicht bloß durch eigentümliche Ge— 
ſtaltung, ſondern auch durch ungewöhnlichen Verlauf auszeichnet, obſchon letzteres bei 
vielen Mitgliedern der nächſtverwandten Familie noch erſichtlicher wird. Die Luftröhre tritt 


Hokkovögel: Allgemeines. Hokko. 621 


nämlich auf die äußere Seite des Bruſtkorbes heraus, verläuft hier in einer oder mehreren 
Windungen und ſenkt ſich nunmehr erſt in die Tiefe des Bruſtkaſtens ein. Bei einzelnen 
Arten erweitert fie ſich auch wohl zu Taſchen oder Buchten ıc. 


Bei den Hokkos (Crax) iſt der Schnabel hoch, auf dem Firſte ſtark gekrümmt, ſeitlich 
zuſammengedrückt, ausnahmsweiſe auch auf dem Firſte ſchneidenartig ausgezogen, am Grunde 
regelmäßig mit einer Wachshaut überkleidet und durch Höcker verziert, die während der 
Paarungszeit noch bedeutend aufſchwellen, bei einer Art aber ſich zu einem harten, ſehr 
großen, birnförmigen Knollen umgeſtalten und bei einer zweiten Art durch ein mehr auf 
der Kopfmitte ſtehendes Horn vertreten werden, der Fuß kräftig, mäßig hoch und ziemlich 
langzehig, der Flügel kurz, in ihm die ſiebente und achte Schwinge die längſten, der Schwanz 
ziemlich lang, etwas abgerundet, das Gefieder auf dem Scheitel und Hinterkopfe meiſt zu 
einer kammförmigen Haube verlängert, die aus ſchmalen, ſteifen, ſanft rückwärts, an ihrer 
Spitze aber wieder vorwärts gekrümmten Federn beſteht, auf der Wange, dem Oberhalſe 
und in der Steißgegend weich, faſt daunig, auf dem Unterhalſe und Rumpfe hart und derb 
der Zügel mit kleinen Pinſelfedern beſetzt, die Augengegend nackt. 


Der Hokko (Crax alector), deſſen Name zur Bezeichnung der Geſamtheit gedient 
hat, trägt einen gelben Fleiſchhöcker auf der Wurzel des Schnabels und iſt bis auf den weißen 
Bauch, den Steiß und den Endſaum der Schwanzfedern glänzend blauſchwarz. Das Auge 
iſt braun, der Schnabel an der Wurzel blaß wachsgelb, im übrigen hornfarben, der Fuß 
fleiſchrot. Die Länge beträgt ungefähr 95, die Fittichlänge 42, die Schwanzlänge 32 em. 
Das Weibchen ſoll nur am Kopfe, Halſe, auf der Bruſt und auf dem Rücken ſchwarz, auf 
dem Bauche roſtrot, auf Flügel und Unterſchenkel roſtrotgelb gewellt ſein. 


Alle Arten bewohnen Süd- und Mittelamerika, einſchließlich des Südens von Mexiko; 
der Hokko verbreitet ſich über das Innere Braſiliens, von Guayana bis Paraguay, und wird 
dort in allen Wäldern gefunden. Aus den mir bekannten Berichten der Naturforſcher, die 
an Ort und Stelle beobachteten, und den Erfahrungen, die wir an gefangenen Vögeln 
ſammeln konnten, ſcheint hervorzugehen, daß ſeine Lebensweiſe der anderer Arten entſpricht; 
es dürfte daher angemeſſen ſein, ein allgemeines Lebensbild zu zeichnen. 

Die Hokkos ſind an Bäume gebunden und verlaſſen den Wald höchſtens auf kurze Zeit. 
Man trifft ſie zwar oft auch auf dem Boden an und beobachtet, daß ſie hier, falls der 
Grund eben iſt, mit großer Schnelligkeit einherrennen; in der Regel aber ſieht man ſie im 
Gezweige der Bäume, während der Brutzeit paarweiſe, außerdem zu drei, vier und mehr 
Stück beiſammen. Im Gezweige bewegen fie ſich langſam, obſchon mit verhältnismäßigem 
Geſchicke; der Flug hingegen iſt niedrig, geſchieht in wagerechter Richtung und hat keine 
lange Dauer. Sämtliche Arten fallen auf durch ihre Stimme, die immer etwas Eigen— 
tümliches hat, aber je nach der Art ſehr verſchieden iſt. Einige brummen, andere pfeifen, 
andere knurren, andere ſchreien ein „Hu hu hu hu“ aus tiefer Bruſt hervor, andere 
laſſen Laute vernehmen, die durch die Silben „racka racka“ wiedergegeben werden mögen. 
Ihre Stimme vernimmt man am häufigſten während der Paarungszeit und insbeſondere 
in den frühen Morgenſtunden, bald nachdem ſie aus dem Schlafe erwacht und aus dem 
Inneren der Waldungen nach den Lichtungen an den Stromufern hervorgekommen ſind. 
Die Indianer aber erzählten Schomburgk, daß eine Art (Crax tomentosa) regelmäßig 
zu ſchreien beginne, wenn das Sternbild des ſüdlichen Kreuzes ſeine größte Höhe erreicht 


622 Vierte Ordnung: Hühnervögel; zweite Familie: Hokkovögel. 
habe, und Schomburgk fand dieſe auffallende Angabe beſtätigt. Lange hatte er zu dieſer 
Verſicherung ungläubig gelächelt, weil er beobachtete, daß das ſüdliche Kreuz gerade dann, 
um 4 Uhr des Morgens, ſeine größte Höhe erreichte, wenn der Vogel ohnehin ſeine 
dumpfe, klägliche Stimme erſchallen läßt. „Am 4. April aber hatte der Anfang des Kreuzes 


Hokko (Crax alector). Ys natürl. Größe. 


25 Minuten nach 11 Uhr nachts eben den Meridian erreicht, und in demſelben Augenblicke 
ſchallten die hohlen Töne des Hokkos durch die ſtille Nacht. Nach Verlauf einer Viertelſtunde 
lag wieder tiefe Ruhe auf unſerer Umgebung. Da wir während dieſer Zeit die Stimme 
des Vogels niemals gehört hatten, zeigte ſich in dieſem Falle die Angabe als ſo ſicher und 
ſchlagend, daß alle Zweifel an der merkwürdigen Thatſache bei uns verſchwanden.“ (?) 
Die Nahrung der frei lebenden Hokkos beſteht vorzugsweiſe, vielleicht ausſchließlich, in 


7 * 


Früchten. Azara ſagt zwar, daß ſie ſich von denſelben Stoffen ernähren, welche die Hühner 


Hokkos: Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. Wildbret. 623 


freſſen, fügt aber ausdrücklich hinzu, daß ſie ſchon Maiskörner nicht verdauen, ſondern ſie mit 
ihrem Kote wieder ausſcheiden, und alle übrigen Beobachter, mit Ausnahme von von Mar— 
tius, ſtimmen darin überein, daß Früchte ihr natürliches Futter ſind. „In ihren Magen“, 
ſagt der Prinz von Wied, „fand ich halb und ganz verdaute Früchte und Nüſſe, die 
zum Teil ſo hart waren, daß man ſie mit einem Meſſer nicht ritzen konnte.“ Schomburgk 
beſtätigt dieſe Angabe und fügt hinzu, daß ihr Fleiſch manchmal, unzweifelhaft infolge einer 
zeitweilig von ihnen bevorzugten Nährpflanze, einen durchdringenden zwiebelartigen Geruch 
und gleichzeitig einen erhöhten oder veränderten Geſchmack annimmt. „Als die Indianer“, 
erzählt er, „mit dem Reinigen eines Platzes zum Aufhängen der Hängematten beſchäftigt 
waren und mit dem Waldmeſſer das im Wege ſtehende Gebüſch und die Schlingpflanzen 
niederhieben, traf meine Geruchsnerven jener Geruch in ſolchem Maße, als wären die Leute 
in einem Zwiebelfelde beſchäftigt. Bei der Unterſuchung fand ich, daß dieſer Geruch dem 
Stamme und den Blättern einer Schlingpflanze eigentümlich war. Ohne Zweifel freſſen 
die Hokkos zur Zeit, in welcher ihr Fleiſch den beſchriebenen zwiebelartigen Geruch und Ge— 
ſchmack annimmt, die Früchte, Samen und Blüten dieſer Schlingpflanze.“ Bates hebt be— 
ſonders hervor, daß die in den Waldungen am Amazonenſtrome lebenden Hokkos niemals 
von den Wipfeln der hohen Waldbäume zum Boden herabkommen, und ſagt damit nicht 
allein, daß ſie in den Kronen der Bäume den größten Teil ihres Lebens verbringen, ſon— 
dern daß ſie in ihnen auch ihr Weidegebiet finden. Dafür ſpricht außerdem eine Erfahrung, 
die wir in den Tiergärten gewonnen haben. Im Aufſuchen der Nahrung unterſcheiden 
ſich die Hokkos und die Schakuhühner von allen ihren ſogenannten Ordnungsverwandten; 
ſie ſcharren nämlich nicht, ſondern leſen höchſtens auf oder pflücken ab, wie die Tauben thun. 

Über die Fortpflanzung wiſſen wir leider bis jetzt noch ſehr wenig, ſo viel aber doch, 
daß die Hokkos nicht auf dem Boden, ſondern auf Bäumen brüten. „Sie bauen ihre flachen 
Neſter“, ſagt von Martius, „aus Reiſig in die Winkel der Aſte, nicht eben hoch über dem 
Boden, und das Weibchen legt nach unſerem eignen Befunde und der Verſicherung der In— 
dianer ſtets nur 2 weiße Eier, die größer und ſtärker als unſere Hühnereier ſind.“ Schom— 
burgk und Bates ſtimmen hiermit überein. Die Mitteilungen des Prinzen von Wied, 
daß der Mutung (Crax carunculata) 4 Eier in ſein aus Prügeln und Reiſern auf Bäu— 
men erbautes Neſt lege, iſt damit genügend widerlegt; ſie beanſprucht aber auch keine Un— 
fehlbarkeit, da der Prinz ausdrücklich bemerkt, daß er ſelbſt niemals ein ſolches Neſt gefunden 
habe. Über das Jugendleben der Hokkos iſt mir keine ausführliche Mitteilung glaubwürdiger 
Reiſender bekannt; gerade dieſer Punkt aber würde für die Erkenntnis der Stellung der 
Vögel von größter Wichtigkeit ſein. 

Da das Wildbret der Hokkos an Zartheit dem Taubenfleiſche, an Wohlgeſchmack dem des 
Truthahnes ähnelt, wird ihre Jagd in Südamerika eifrig betrieben, insbeſondere zur Zeit 
der Paarung, während welcher unſere Vögel durch ihre weitſchallende Stimme verraten wer— 
den. Im tiefen Walde, fern von den Wohnungen, ſollen ſie kaum Scheu vor den Menſchen 
zeigen. Sonnini erzählt, daß er ſich in Guayana oft mitten unter ihnen befunden habe, 
ohne ſie durch ſeine Erſcheinung in die Flucht zu ſchrecken. Man könne ſich ihrer deshalb 
auch ohne alle Mühe bemächtigen und ſelbſt mehrere nacheinander erlegen, ohne daß die 
anderen ſich entfernen; denn die überlebenden ſähen den getöteten Genoſſen wohl ängſtlich 
nach, flögen aber nur von einem Baume zum anderen. In der Nähe menſchlicher Woh— 
nungen hingegen ſind die Hokkos ſehr ſcheu und furchtſam; jedes Geräuſch ängſtigt ſie, und 
die Erſcheinung eines Menſchen bewegt ſie zur eiligen Flucht. Außer dem Fleiſche der er— 
legten Vögel benutzen die Indianer ihre ſtarken Schwingen oder Schwanzfedern zur Her— 
ſtellung von Fächern, ſammeln daher auch ſolche Federn, welche ſie im Walde finden, und 
bewahren ſie bis zum Gebrauche in dem röhrenförmigen Scheidenteile eines getrockneten 


624 Vierte Ordnung: Hühnervögel; zweite Familie: Hokkovögel. 


Palmenblattes auf. Hier und da werden auch die kleineren Federn zu allerlei Schmuck 
verwendet. 

Die gefangenen Hokkos, die man faſt in allen Niederlaſſungen der Indianer findet, 
werden, laut von Martius, aus den im Walde ausgenommenen, von Hühnern bebrüteten 
Eiern erzogen; denn die Fortpflanzung gefangener Hokkos ſoll nur unter beſonders gün— 
ſtigen Verhältniſſen gelingen. Die Indianer teilten Schomburgk mit, daß ſich die Hokkos 
niemals in der Gefangenſchaft fortpflanzen; Bates ſcheint dasſelbe erfahren zu haben, 
weil er bemerkt, daß es ſchwer zu ſagen ſei, warum dieſe prächtigen Vögel nicht ſchon 
längſt von den Indianern zu Haustieren gewählt wurden, da ſie doch ſo leicht zahm werden. 
„Das Hindernis ſoll darin liegen, daß ſie in der Gefangenſchaft nicht brüten. Dies mag 
wohl mit ihrem Baumleben zuſammenhängen. Fortgeſetzte Verſuche würden möglicherweiſe 
ein günſtigeres Ergebnis zur Folge haben; die Indianer beſitzen zu ſolchen Verſuchen aber 
nicht genügende Geduld und auch nicht hinlängliches Verſtändnis. Gleichgültig gegen ſolche 
Vögel kann man ſie nicht nennen; denn das gemeine Truthuhn, das in Südamerika ein— 
geführt wurde, ſteht bei ihnen in hoher Achtung.“ Die Annahme der Reiſenden iſt nicht 
ganz begründet, dürfte aber dazu beitragen, die Hoffnungen, die einige Tierzüchter auf die 
Hokkos geſetzt haben, auf das rechte Maß zurückzuführen. 

Über die leichte Zähmbarkeit dieſer Vögel ſind alle Naturbeobachter und ebenſo alle 
Tierzüchter einig. Schon Azara erzählt, daß die Hokkos in den Niederlaſſungen nicht bloß wie 
Haushühner leben, ſondern förmlich zu Stubentieren werden. Sonnini ſah in Guayana 
Scharen gezähmter Hokkos in den Straßen umherlaufen und ſich ohne Furcht vor den 
Menſchen frei bewegen. Sie beſuchten die Häuſer, in welchen man ihnen Nahrung gegeben 
hatte, regelmäßig wieder und lernten ihren Pfleger genau kennen. Zum Schlafen erwählten 
ſie ſich erhabene Orte, in den Ortſchaften alſo, wie die Pfauen, die Dächer der hohen Häuſer. 
Bates berichtet von einem gefangenen, der ſehr vertraut mit ſeinem Gebieter war, ſich 
ſelbſt als ein Glied der Familie anzuſehen ſchien, bei jeder Mahlzeit einfand, rund um den 
Tiſch lief, von dem einen zum anderen ging, um ſich füttern zu laſſen und zuweilen den Kopf 
an Wange oder Schulter ſeiner Freunde rieb. Nachts erwählte er ſeinen Schlafplatz neben 
der Hängematte eines kleinen Mädchens, dem er beſonders zugethan war, und dem er bei 
allen ſeinen Ausflügen folgte. Solche liebenswürdige Anhänglichkeit ſollte, ſo möchte man 
glauben, die Hokkos zu allgemeinen Lieblingen ſtempeln; gleichwohl werden ſie nicht von 
jedermann gern in der Gefangenſchaft gehalten. Auch ſie haben, abgeſehen von ihrer Lang— 
weiligkeit, Unarten, namentlich die eine, daß fie alles Glänzende, Goldknöpfe ꝛc., verſchlucken 
und infolge der ſtarken Muskeln ihres Magens verderben. 

Temmind bemerkt, daß man in Holland zu Ende des vorigen Jahrhunderts Hokkos 
gezüchtet habe, dieſe Zucht aber wieder verloren gegangen ſei, erinnert ſich dieſer Ange— 
legenheit jedoch nur aus ſeiner Jugendzeit her und kann ſich recht wohl geirrt haben. 
Dafür ſprechen die Erfahrungen, die wir neuerdings gelegentlich der mit großer Sorg— 
falt angeſtellten Verſuche gewannen. Die Hokkos eignen ſich, ſoviel wir bis jetzt erfuhren, 
in keiner Hinſicht zur Vermehrung im gezähmten Zuſtande. Schon die Haltung iſt ſchwierig. 
Alle gewöhnen ſich zwar leicht an ein Erſatzfutter und erheben in dieſer Hinſicht wenig 
Anſprüche; aber ſie verlangen im Winter einen warmen Stall, weil ſie ſonſt mindeſtens 
die Zehen erfrieren oder zu Grunde gehen, zeigen ſich auch keineswegs ſo verträglich, wie 
man behauptet hat, ſondern ſtreiten heftig mit anderen ihrer Art oder mit Hühnern, dür— 
fen alſo kaum unter gewöhnlichem Hausgeflügel gehalten werden. Zudem ſind ſie nur, 
wenn man ihnen einen größeren Spielraum gewährt, einigermaßen anziehend, im engeren 
Raume jedoch höchſt langweilig. Stundenlang ſitzen ſie auf einer Stelle, faſt ohne ſich zu 
rühren, obgleich ſie, wenn man ſie jagt, eine große Beweglichkeit an den Tag legen. Ihre 


Hokkos: Zähmbarkeit. Stimme. Züchtungsverſuche. 625 


Stimme vernimmt man glücklicherweiſe nur in der Paarungszeit; wäre dies nicht der Fall, 
ſo würden ſie vollends unerträglich ſein; denn weder ihr Brummen, noch das gellende 
Pfeifen, das ſie hören laſſen, iſt beſonders angenehm. Wenn ſie pfeifen oder brummen, 
ſitzen ſie lange Zeit auf derſelben Stelle, pumpen, ſcheinbar mit Anſtrengung, eine Menge 
Luft in die Lunge und laſſen ſie nun ſtoßweiſe wieder ausſtrömen, wobei eben der ſonder— 
bare Laut erzeugt wird. Man bleibt im unklaren, ob man das Brummen als Liebesruf 
zu deuten habe oder nicht; denn von einer Balz iſt bei ihnen keine Rede, und der ſeinen 
Geſang hervorwürgende Hahn ſcheint ſich nicht im geringſten um die Henne und dieſe ſich 
nicht um ihn zu bekümmern. 

Hokkos, die ich längere Zeit pflegte, haben zwar wochenlang gebrummt, geknurrt 
und gepfiffen, niemals aber auch nur verſucht, ſich zu paaren. Nun haben wir allerdings 
verſchiedene Berichte über gelungene Züchtung dieſer Vögel erhalten, ſogar erfahren, daß 
ein Hokkoweibchen 15 Eier gelegt und erbrütet habe: alle derartigen Berichte aber ſind 
unwahr. Beachtenswert ſcheint mir nur ein einziger zu ſein. „Ich beſaß“, ſo erzählt 
Pomme, „ſechs weibliche Hokkos und nur vier Männchen. Dieſes Mißverhältnis hat mir 
den Beweis geliefert, daß der Vogel in Einweibigkeit lebt. Die nicht gepaarten Weibchen 
legen zwar dennoch und ſuchen die Liebkoſungen des erſten beſten Männchens, das 
ihnen in den Weg kommt; aber ſie gehen in den Geſchlechtsverrichtungen nicht weiter, 
bauen keine Neſter, ſondern legen ihre Eier, wohin ſie gerade kommen, meiſt abends, wenn 
ſie ſich ſchon aufgeſetzt haben. Diejenigen dagegen, welche Männchen haben, legen immer 
in ein Neſt und zwar in ein ſolches, welches von den letzteren errichtet worden iſt; denn 
bei dieſen Vögeln baut das Männchen. Ich muß zugleich bemerken, daß die Hokkos, in 
Frankreich wenigſtens, ſehr ſelten brüten; von allen, welche ich bekommen konnte, hat nur 
ein einziges Neigung hierzu gezeigt. Fünf Stück haben Eier gelegt, das ſechſte war mehrere 
Tage lang gepaart und ſuchte das Männchen auf; aber es hat nie gelegt. Die neu ange— 
kommenen Weibchen bleiben während des erſten Jahres ihrer Einführung kalt und gefühllos; 
im zweiten Jahre paaren ſie ſich, aber ſie legen nicht oder nur ſchalenloſe Eier; im dritten 
Jahre iſt Schale daran, ſie iſt jedoch zerbrechlich und unvollkommen, und erſt im vierten 
Jahre verſchwindet auch dieſer Mangel. Jedes Weibchen legt, wenn es nicht brütet, nur 
einmal und zwar gegen Ende April oder zu Anfang Mai. Die Brütezeit dauert 31 bis 
32 Tage. Bei mir wurden jedesmal 2, manchmal, aber ſelten, 3 Eier gelegt. Faſt alle 
Eier, welche ich bekam, waren befruchtet; aber bei faſt allen ſtarb das völlig entwickelte 
Junge in der Schale ab, als ob ihm die Kraft zum Ausſchlüpfen gefehlt hätte. Es kommt 
dies in unſeren Gegenden bei einheimiſchen Vögeln oft vor, wenn die Mutter während 
des Legens nicht ganz geſund iſt. Dreimal konnten indeſſen die jungen Hokkos die Schwie— 
rigkeiten beim Ausſchlüpfen überwinden; aber, obwohl ſie ganz kräftig waren, lebten ſie 
doch nur 3—4 Tage. Sie fraßen nichts und ſtarben ohne Zweifel Hungers. Gegen die 
Truthenne, die ſie ausgebrütet hatte, zeigten ſie Abneigung und hielten ſich immer von 
ihr entfernt. Dieſe Beobachtung brachte mich auf die Vermutung, daß die Mutter eine 
erſte Nahrung im Kropfe bereite, wie die Tauben, und ſolche den jungen Hokkos in den 
erſten Tagen unumgänglich notwendig ſei. Um mich hiervon zu überzeugen, gab ich einem 
Hokkohuhne zwei Eier von Schakuhühnern. Sie wurden ſo eifrig bebrütet, daß am 29. Tage 
die Pflegemutter mit ihren zwei Pfleglingen im Garten umherſpazierte. Das Männchen 
bekümmerte ſich nicht um die Jungen; aber das Weibchen zog ſie recht gut auf, und jetzt 
ſind ſie völlig aufgewachſen.“ 

„Um die Aufzucht der Hokkos“, ſchreibt Bodinus, „bin ich auf eine ſehr ärgerliche 
Weiſe gekommen. Längere Zeit hatte ich bemerkt, daß das ſehr biſſige Männchen ſein 
Weibchen heftig verfolgte und dieſes, um ſich zu retten, genötigt war, ſich zu verbergen 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 40 


626 Vierte Ordnung: Hühnervögel; zweite Familie: Hokkovögel. 


Das Männchen flog auf die Spitze eines dürren Baumes, ſtellte ſich auf einen der höchſten 
Aſte; hier ein eigentümlich ſchallendes Pfeifen ausſtoßend, überſah es ſeine ganze Umgebung 
und flog nach einiger Zeit herab, vermutlich um das Weibchen zu betreten, ein Akt, den 
ich jedoch nicht beobachtete, weil jenes das etwas ſehr ungeſtüme Annähern des Gemahles zu 
unpaſſender Zeit fürchtete. So wunderte ich mich nicht, als ich eines Tages bemerkte, daß 
das Weibchen in einem für Mandarinen-Enten beſtimmten Häuschen ſaß, und erſt, als ich 
mehrere Tage hintereinander das Tier immer in derſelben Stellung, Steiß und Schweif 
außerhalb beſagten Käſtchens, fand, ſtieß mir der Gedanke auf, daß der Vogel ſich feſtge— 
krochen habe und nicht wieder zurückkommen könne. Es ſchien mir faſt unmöglich und wenig— 
ſtens unglaublich, daß ein Häuschen, gerade genügend, eine brütende Mandarinen-Ente auf— 
zunehmen, von einem großen Hokko freiwillig zu einem angemeſſenen Aufenthaltsorte gewählt 
werden könne. In der bangen Sorge, daß das Tier ſich feſtgekrochen habe und wohl gar tot 
ſei, ſtieg ich auf einer Leiter bis zum Häuschen empor, ergriff jenes, um es hervorzuziehen, 
und als es nicht folgen wollte oder konnte, freute ich mich, daß ich ihm zur rechten Zeit zur 
Hilfe geeilt ſei. Plötzlich bei einer Bewegung hörte ich es krachen und — o Jammer! nun 
erſt nahm ich wahr, daß der Vogel auf einem mächtig großen Eie brütete. Mein Verdruß war 
groß; allein das Unglück war geſchehen, und wenn für diesmal die Aufzucht von Hokkos miß— 
lungen iſt, ſo habe ich doch wichtige Fingerzeige für die Zukunft erhalten, die ich benutzen 
werde. Vielleicht hätte ich noch in demſelben Sommer ein günſtiges Ergebnis erzielt, wäre 
nicht um die Mitte des Juli entſetzlich kaltes Wetter eingetreten. Bald, nachdem nämlich 
das Hokkohuhn um ſein Ei gekommen, ſtand der Hahn wieder pfeifend auf der Spitze eines 
Baumes, und eines ſchönen Tages nahm ich auch wahr, wie er in eins der an der Wand 
hängenden Entenhäuschen gekrochen war, ein ganz leiſes, gedehntes Pfeifen hören ließ und 
dabei ſich mit den im Häuschen befindlichen Niſtſtoffen zu ſchaffen machte, während das 
Weibchen ſein altes, daneben hängendes Häuschen wieder aufſuchte, vor meinen Augen 
hineinkroch und — ich mochte den Augen kaum trauen — mit unglaublicher Gewandt— 
heit fi) darin umdrehte! Hätte ich früher nicht an dem vorhandenen Ei geſehen, daß das 
Tier im Häuschen wirklich gelegt haben mußte, ich hätte dies nicht für möglich gehalten, 
weil es ſich nach meinem Dafürhalten nicht umdrehen konnte. Jetzt war mir alles klar. 
Das Tier hatte ſich beim Legen mit dem Kopfe nach der Offnung gedreht, notwendig hätte 
das Ei ſonſt außerhalb des Häuschens auf die Erde fallen müſſen, denn letzteres iſt be— 
deutend kürzer als der Vogel ſelbſt Hieraus ſchließe ich, daß der Mutung nicht frei auf 
Bäumen, ſondern in Höhlen ſein Neſt anlegt und, weil er die kleinſten benutzt, keine große 
Anzahl von Eiern legt, wie denn auch unſere Henne nur ein einziges gelegt hat. Zu 
letzterem Schluß komme ich um ſo mehr, als das Ei im Verhältnis zur Größe des Tie— 
res unförmlich groß iſt, größer als das ſtärkſte Pfauenei. Von Farbe iſt es weiß und 
der Geſtalt nach gleichmäßig und rundlich eiförmig; nur ganz wenig iſt das eine Ende ſpitzer 
als das andere.“ 

„Die jungen Hokkos“, bemerkt Aquarone, der ebenfalls glückliche Zuchtergebniſſe 
erzielt zu haben verſichert, „nehmen in den erſten 14 Tagen wenig Nahrung zu ſich, und 
man muß ihnen oft etwas anbieten, um ſie zum Freſſen zu reizen. Sie laſſen ſich auch 
nicht gern beim Freſſen zuſehen, da ſie ſehr mißtrauiſch ſind, und verſtecken ſich entweder 
hinter die Henne oder verwenden keinen Blick von dem Zuſchauer. Wenn ſie ſich zur Ruhe 
ſetzen wollen und die Anweſenheit eines Menſchen merken, fliegen ſie gegen das Gitter 
und hören nicht auf den Ruf der Henne. Selten verkriecht ſich ein junger Hokko unter 
die Flügel der Alten, bäumt vielmehr von dem erſten Tage ſeines Lebens an. Iſt keine 
Vorrichtung vorhanden, daß er ſich auf einen erhöhten Standpunkt ſetzen kann, ſo iſt er 
die ganze Nacht unruhig und ſtößt ſich gegen das Gitter. Man darf deshalb die Jungen 


Hokkos: Züchtungsverſuche. Gefangenleben. 627 


höchſtens 2—3 Tage im Brutkaſten halten und ſetzt fie lieber in einen Käfig von einem 
Meter ins Geviert, mit einer in einer Höhe von 40—50 em angebrachten Stange, auf 
welcher ſie dann die ganze Nacht und manchmal ſelbſt am Tage zu ſitzen pflegen. Sie 
haben vom erſten Tage ihres Lebens an gern einen großen Raum zur Benutzung, um in 
ihm zu laufen und zu ſpringen. Ihre Zehen find ſehr zart; läßt man ſie 1 oder 2 Tage 
länger in dem Brutkaſten, ſo verkrümmen ſich dieſe; gibt man ihnen Stangen, ſo biegen 
ſie ſich zum natürlichen Zuſtande zurück. Der kleine Käfig, in welchem man ſie zuerſt hält, 
muß ſich nach Süden öffnen und mit feinem Sande bedeckt ſein; denn ſie liegen gern nach 
dem Freſſen in der Sonne und baden ſich im Sande. Wenn ſie 8 Tage alt ſind, kann 
man ſie füglich mit der Henne ausgehen laſſen; ſie bleiben bei ihr und freſſen Gras aus 
Nachahmungstrieb. Nur muß man ſie vor Hunden und Katzen hüten; denn ſie ſind ſo 
feig und gewöhnen ſich ſo ſchwer an dieſe Tiere, daß ſie vor Entſetzen leicht ihrer Mutter 
entrinnen und ſich verlaufen. 

„Wenn man vergißt, ſie in ihren Käfig zu bringen, ſetzen ſie ſich, auch wenn ſie noch 
jung ſind, möglichſt hoch auf einen Baum, jedoch in die Nähe der Henne. Sie gewöhnen 
ſich ſehr ſchwer daran, das Futter aus der Hand zu nehmen, und ſelbſt nach 2—3 Mo: 
naten geſchieht dies noch mit der größten Vorſicht und mit offenbarem Mißtrauen. Nie— 
mals laſſen ſie ſich in die Hand nehmen wie die Küchlein unſerer Hühner. Mit letzteren 
und mit Faſanen leben ſie geſellig, und wenn ſie einmal eins dieſer Tiere verfolgen, ſo 
geſchieht es aus Spielerei. Ihrer Pflegemutter beweiſen ſie innige Anhänglichkeit und 
fliegen, wenn ſie von ihr getrennt ſind, über die Mauer, um ihr einen Beſuch abzuſtatten. 
Sie ſind nicht empfindlich gegen die Kälte, ein wenig gegen ſtarken Wind, ſehr gegen die 
Näſſe, am meiſten gegen Schnee. Den ganzen Tag über laufen ſie im Garten herum und 
ſuchen ſelbſt gegen Abend keinen Schutz, falls das Wetter kalt und trocken iſt, während 
ſie bei feuchtem Wetter oder bei Regen oft den ganzen Tag über im Käfige verweilen und 
ſich abends beizeiten zurückziehen. An ſolchen Tagen laſſen ſie wohl auch die Henne, 
die ſie bei klarem Wetter nicht aus den Augen verlieren, allein ausgehen. Sie erhalten 
dieſelbe Nahrung wie junge Faſanen: am erſten Tage harte Eier mit Salat und Brotkrume 
gemiſcht, ſpäter eine Miſchung von Hanf, Reis, Gerſte und Rübſen oder anderen Samen. 
Ameiſeneier find eine Leckerei, die ſie nicht nötig haben. Nach 4— 5 Tagen freſſen ſie alle mög— 
lichen kleinen Tiere, wie Heuſchrecken, Mücken, Ameiſen, Mehlwürmer, Mehlkäfer, mit Vor— 
liebe ſolche, welche hart ſind; ſo ziehen ſie die gelben Mehlwürmer den weißen vor. Regen— 
würmer beachten ſie kaum; 14 Tage ſpäter freſſen ſie alle Tiere, bis auf die Regenwürmer, 
dieſe erſt, nachdem ſie ſelbſt einen Monat alt geworden und auch dann nur, wenn ſie 
ſolche ſelbſt geſucht haben; im ſpäteren Alter aber nehmen ſie dieſe Würmer ſehr gern. 
Brot in Milch getaucht, lieben ſie auch, falls nur das Brot nicht zu ſehr erweicht iſt. 
Überreſte von Krabben und Krebſen behagen ihnen, und dieſe Nahrung iſt ihnen auch 
ſehr zuträglich. Kleine Schnecken freſſen ſie, doch erſt nachdem ſie deren Schale zerbrochen 
haben, während Faſanen und Enten ſie ganz verſchlucken. In den erſten 2— 3 Mo— 
naten wachſen ſie nicht ſichtlich; aber nach einem Monate entwickeln ſie ſich ſehr raſch. 
Nach der erſten Mauſer verändert ſich das Gefieder nicht mehr. Das Auge beider Ge— 
ſchlechter iſt kurz nach der Geburt kaſtanienbraun; dieſe Färbung bleibt bei den Weibchen, 
während ſie bei den Hähnen dunkler wird; nach Verlauf eines Monats iſt ſie braun, nach 
Verlauf von 4 Monaten dunkelbraun und, wenn ſie erwachſen ſind, faſt ſchwarz.“ 


* 
Die Schakuhühner (Penelope) unterſcheiden ſich von den Hokkos durch ihren ges 


ſtreckten Leib, ſchlanken und niedrigen, am Grunde mit einer breiten Wachshaut bekleideten 
40 * 


Vierte Ordnung: Hühnervögel; zweite Familie: Hokkovögel. 


2 


62 


Schnabel, niedrigen Fuß, verhältnismäßig langen, ſtark gerundeten Schwanz, eine nackte 
Stelle um das Auge, faſt nackte, d. h. nur ſparſam mit kurzen Pinſel- oder langen Haar— 
federn beſetzte Kehle und die Beſchaffenheit des Gefieders, das ſich auf dem Kopfe wohl 
auch zu einer Holle oder Haube, niemals aber zu einem haubenartigen Kamme verlängert. 
Die Farbe des Gefieders ſtimmt inſofern überein, als auf der Oberſeite düſteres metalli— 
ſches Grün, Braun 2c. vorherrſchend wird und auf der Unterſeite, zumal auf der Bruſt, 
viele Federn hell geſäumt ſind. 

Das Gerippe ähnelt dem der Hokkos. Unter den Weichteilen iſt die Luftröhre, zwar 
nicht bei allen, aber doch bei vielen Arten und namentlich bei den Männchen, ausgezeichnet. 
Wenn ſie im Halſe herabgeſtiegen iſt, wendet ſie ſich auf die linke Seite des Kropfes, 
tritt dann auf die äußere Bruſt heraus, läuft über den Vorderteil des linken Schlüſſel— 
beines, zwiſchen den beiden Schenkeln des Gabelknochens hindurch über den Kamm des 
Bruſtbeines weg, biegt ſich um, geht abermals zwiſchen den Gabelknochen durch, biegt ſich 
über das linke Schlüſſelbein und tritt nun erſt in die Bruſthöhle ein. Auf den Bruſt— 
muskeln iſt ſie mit Zellgeweben befeſtigt; an den oberen Enden der Biegungen befindet ſich 
ein ſtarker Muskel, der mehrere Ringe der Luftröhre umfaßt, gegen den Kamm des Bruſt— 
beines anſteigt und an deſſen oberem Ende ſich in zwei Schenkel teilt, die ſich mit Zell— 
geweben an den Bruſtbeinkamm heften, mit den Bruſtmuskeln aber nicht vereinigen. 


Die Schakupemba (Penelope superciliaris und jacupemba) kennzeichnet ſich 
durch verhältnismäßig bedeutende Größe, mittellangen Schwanz, an der Spitze ſtark ver— 
ſchmälerte Vorderſchwingen, weiches Gefieder, mittellange Kopfhaube, nackte Stirn, Kopf— 
ſeiten und Kehle. Das Gefieder iſt auf Oberkopf, Nacken, Hals und Bruſt ſchieferſchwarz, 
grau überlaufen, jede Feder weißlich gerändert, auf dem Rücken, Flügel und Schwanz 
erzgrün, weißgrau und roſtrotgelb geſäumt, auf Bauch und Steiß roſtgelbrot und braun 
quer gewellt oder braun und roſtgelbrot geſäumt; die Schwingen ſind fein graugelb ge— 
rändert; ein weißlichbrauner Streifen verläuft über dem Auge. Dieſes iſt braun, die es 
umgebende nackte Stelle ſchwarz, die nackte Kehle dunkel fleiſchrot, der Schnabel horn— 
graubraun, der Fuß gräulich-fleiſchbraun. Die Länge beträgt 62, die Fittichlänge 26, 
die Schwanzlänge 27 em. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch minder deutliche Brauen— 
ſtreifen und verwaſchene Federſäume, der junge Vogel durch graubräunliche Färbung, roſt— 
rotgelben Augenſtreifen und feinere Wellenzeichnung auf dem Bruſt-, Steiß- und Schenkel— 
gefieder. 

Mittel- und Südamerika, von Südtexas an bis Paraguay und Chile, ſind die Hei— 
mat der Schakuhühner, hochſtämmige Waldungen ihr Aufenthalt. Die einzelnen Arten 
leben gewöhnlich neben-, zuweilen aber auch untereinander, dieſe an der Küſte, andere in 
bergigen Gegenden, einige auch in Hochgebirgen bis zu 2000 m über dem Meere. Die 
Schakupemba bewohnt Waldungen der Oſtküſte von Braſilien. Alle größeren Arten hal— 
ten ſich einzeln, die kleineren gewöhnlich in ſtarken Flügen zuſammen, die bis zu hun— 
dert und mehr Stück anwachſen können. Solchen Geſellſchaften pflegt dann ein Männ— 
chen vorzuſtehen und der ganze Flug ihm Gehorſam zu leiſten: A. von Humboldt ſah 
am Magdalenenfluſſe einen Schwarm, der wenigſtens 60 — 80 Stück zählen mochte, auf 
einem einzigen dürren Baume ſitzen. Gewöhnlich verſtecken ſich die Schakuhühner in den 
dichten Baumkronen, achten vorſichtig auf alles, was um ſie her vorgeht, und laſſen ſich 
deshalb nicht immer ohne Umſtände beobachten oder jagen. Der Prinz von Wied und 
Burmeiſter ſtimmen darin überein, daß ſie in der Regel nicht ſehr hoch in die Bäume 
gehen, ſich vielmehr beſonders in dem dunkeln Gebüſche des Unterholzes aufhalten. Hier 
bewegen ſie ſich recht geſchickt, während ihr Flug nur höchſt mittelmäßig und ihr Lauf 


Schakupemba: Allgemeines. Schakuhühner. 629 


auf der Erde ebenſowenig ausgezeichnet iſt. Humboldt erzählt, daß ein Schwarm in der 
Nähe ſeines Nachtlagers ſich zuſammengefunden hatte, um an dem nahen Fluſſe zu trinken. 
Nachdem die Vögel ihren Durſt gelöſcht hatten, verſuchten ſie, an dem abſchüſſigen Ufer 
emporzukommen; dies aber wurde ihnen ſo ſchwer, daß die Reiſenden ſie vor ſich herjagen 
konnten wie Schafe. Schomburgk berichtet dagegen, daß die Schakuhühner, wenn ſie 
ſich in den Wipfeln der Bäume befinden und hier verfolgt ſehen, mit ungemeiner Schnel— 
ligkeit von Aſt zu Aſt eilen und der dicht belaubten Krone eines Baumes zuſtreben, um 
ſich hier zu verbergen oder von Wipfel zu Wipfel weiter zu fliegen. Über das Betragen 
der Mitglieder eines Schwarmes gegeneinander finde ich in den mir bekannten Werken 
der Reiſenden keine Angabe; an gefangenen aber habe ich beobachtet, daß ſie unter ſich 
im tiefſten Frieden leben und nicht daran denken, ſich nach Art der Faſanvögel zu befehden. 

Dem ausgezeichneten Baue der Luftröhre entſpricht die ſonderbare Stimme, von wel— 
cher alle Reiſenden zu erzählen wiſſen. Die Schakuhühner verkünden, eher als andere 
Vögel, durch ihr Geſchrei den kommenden Tag, laſſen ſich aber auch ſpäter oft genug ver— 
nehmen. Das Geſchrei klingt unangenehm, kann auch nicht gut mit Silben ausgedrückt 
werden; doch darf man jagen, daß die Namen „Schaku“, „Guan“, „Parraqua“, „Apeti“ und 
„Aburri“ nicht übelgewählte Klangbilder der Stimme ſind. Owen erzählt, daß einzelne 
Arten den Reiſenden mit ihrem Lärme faſt betäuben. Ein Mitglied des Trupps beginnt 
mit einigen zirpenden Lauten, die übrigen fallen nach und nach ein, der Lärm wächſt 
immer mehr, bis er endlich eine für das Ohr der Menſchen faſt unerträgliche Höhe er— 
reicht. Hierauf vermindert er ſich wieder und verſtummt endlich, wenn auch nur auf kurze 
Zeit, gänzlich. Die Stimme der Schakupemba iſt kurz und rauh, wird aber oft wieder— 
holt. Gefangene ſchreien zuweilen ohne Unterbrechung 5 Minuten lang in widerwärtiger, 
gleichmäßiger Weiſe, da ſie ewig nur die zwei verſchiedenen Laute hervorſtoßen, die man 
ebenſowohl durch „Guan“ wie durch „Schaku“ übertragen kann. Beide Laute klingen 
heiſer und tonlos, werden auch nur auf eine kurze Strecke hin vernommen. Der ſo— 
genannte Parraquasfaſan erfüllt den Wald mit ſeinem einförmigen Geſchrei, das von 
Humboldt durch die Silben „katakras katakras“ wiederzugeben verſuchte; verwandte Arten 
laſſen ähnliche und gleich unangenehme Laute hören. 

Die Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Baumfrüchten und Beeren. Der Prinz von 
Wied fand in dem Magen der von ihm Getöteten ſtets auch Überreſte von Kerbtieren. 

Über die Fortpflanzung liegen mehrere Angaben vor; Ausführliches aber wiſſen wir 
noch nicht. Alle Schakuhühner errichten ihre Neſter im Gezweige der Bäume und wohl 
nur ausnahmsweiſe auf dem Boden. Das Neſt beſteht aus dürren oder belaubten Zwei— 
gen und iſt ziemlich locker gebaut. Das Gelege bilden 2—3, auch wohl 4—6 große, weiße 
Eier. Ob das Weibchen allein brütet oder vom Männchen unterſtützt wird, ſcheint noch 
nicht feſtgeſtellt zu ſein; die Beobachter, und unter ihnen namentlich Bajon, berichten nur, 
daß die Jungen von der Mutter geführt und eine Zeitlang im Neſte geatzt werden, ſo— 
bald ſie der Eierſchale ledig ſind, auf den Zweigen des Unterholzes umherklettern, nach und 
nach zum Boden hinabſteigen und hier der Alten folgen, wie Küchlein der Henne. Spä— 
ter führt ſie jene in den Morgenſtunden auf Waldblößen, wo junges Gras wächſt; ſobald 
aber die Sonne kräftiger ſcheint, kehrt alt und jung zum Walde zurück. Einzelne Arten 
ſollen erſt nach 10—12 Tagen vom Neſte niederſteigen. Mit dem Flüggewerden verlaſſen 
die Jungen ihre Mutter, und dieſe brütet ſodann vielleicht noch einmal. 

Jung aus dem Neſte genommene Schakuhühner werden bald zahm und laſſen ſich 
ohne ſonderliche Mühe an eine beſtimmte Ortlichkeit gewöhnen. Wo ſie erzogen worden 
ſind, gehen ſie ab und zu wie Haushühner, finden ſich auch oft nach längerer Zeit wie— 
der ein, fehlen deshalb den Anſiedelungen der Indianer ſelten und gehören überall zu 


630 Vierte Ordnung: Hühnervögel; dritte Familie: Wallniſter. 


deren beliebteſten Hausvögeln, weil ſie die wenigſte Mühe verurſachen. Nur in einer Hin— 
ſicht laſſen ſie ſich nicht gern bevormunden. Es hält ſchwer, ſie daran zu gewöhnen, ihre 
Nachtruhe in einem Stalle oder überhaupt in einem verſchließbaren Raume zu nehmen, 
weil ſie lieber auf den Hausdächern oder benachbarten Bäumen nächtigen. Gibt man ſich 
mit ihnen ab, ſo kann man ſie, wie Sonnini berichtet und ich ſelbſt erfahren habe, förmlich 
zu Schoßtieren machen. Sie lieben es, wenn man ihnen ſchmeichelt, geſtatten es, daß man 
dicht an fie hinantritt, fie auf eine Hand ſetzt und mit der anderen ſanft über das Rüden: 
gefieder ſtreicht, fordern förmlich zu Liebkoſungen heraus und bezeigen ihre Freude, wenn 
man ſie ihnen gewährt. Ungeachtet dieſer liebenswürdigen Eigenſchaften dürften ſie ſich doch 
kaum zur Einbürgerung eignen, weil ſie in der Gefangenſchaft nur in ſeltenen Ausnahme— 
fällen Eier legen, ſich deshalb auch, ſoviel mir bekannt, im Käfige noch nirgends fort— 
gepflanzt haben. Hierzu kommt, daß ſie ſich ebenſowenig wie die Hokkos mit unſerem Klima 
befreunden können, vielmehr deſſen Rauheit ſchwer empfinden und auch wirklich ſchwer 
büßen müſſen. 

Das Wildbret vieler Schakuhühner ſoll vorzüglich ſein; einzelne Arten wurden daher 
in gewiſſen Gegenden gänzlich ausgerottet, andere wenigſtens ſehr vermindert. Fortgeſetzte 
Verfolgung macht die Geſellſchaften ſehr ſcheu. Schomburgk erzählt, daß die in Guayana 
lebenden Arten äußerſt vorſichtig ſind und eigentlich nur wenn ſie freſſen beſchlichen wer— 
den können. Gelingt es dem indianiſchen Jäger, einem Trupp nahe zu kommen, ſo richtet 
er gewöhnlich arge Verheerungen unter ihnen an; denn er kann 3—4 Stück mit dem Blas— 
rohre herabſchießen, bevor es die übrigen bemerken und die Flucht ergreifen. Der von dem 
geräuſchloſen Pfeilchen getroffene Vogel fällt vom Baume, ohne daß die übrigen ihr Ge— 
ſchäft anders unterbrechen, als daß ſie dem verſchwindenden Gefährten mit langgeſtreckten 
Hälſen nachſehen und ſich ſcheu nach der Urſache umſchauen. Derſelbe Forſcher berichtet 
übrigens noch, daß das Wildbret der alten Schakuhühner nur dann zermalmbar und zu 
genießen ſei, wenn ſie mit dem Urarigifte geſchoſſen worden ſind, weil dieſes das zähe 
Fleiſch vollkommen zart und mürbe machen ſoll. 


Großfußhühner oder Wallniſter nennt man Hühnervögel, die Ozeanien und ins— 
beſondere Auſtralien bewohnen und ſich durch das Brutgeſchäft nicht bloß von allen ihren 
Verwandten, ſondern von allen Vögeln der Erde unterſcheiden. Alle Wallniſter nämlich 
bringen ihre ungewöhnlich großen Eier in einem aus Erde und Blättern zuſammengeſcharr— 
ten Neſthügel unter, in welchem ſich durch Gärung der Pflanzenſtoffe ſo hohe Wärme erzeugt, 
daß das Ei zur Entwickelung gelangt. Ihm entſchlüpft das Junge vollſtändig befiedert 
und ſo ſelbſtändig, daß es fähig iſt, ſich ohne Hilfe der Eltern zu erhalten. 

In ihrem Baue ſind die Wallniſter (Megapodiidae), von welchen man 28 Arten 
kennt, den Faſanvögeln verwandt, während ſie, wenigſtens einige von ihnen, in der Be— 
wegung und namentlich in der Art zu fliegen, den Rallen ähneln. Sie ſind mittelgroß und 
beſonders durch die hohen, langzehigen, mit ſtarken Krallennägeln bewehrten, alſo in jeder 
Beziehung entwickelten Füße ausgezeichnet. Ihr Gerippe weicht nur in Einzelheiten von 
dem anderer Hühnervögel ab; namentlich fällt die Weite des Beckens auf, die mit dem 
ungewöhnlichen Umfange der Eier in Verbindung zu ſtehen ſcheint. Die geringe Größe 
ihres Gehirnes wie ihr auffallendes Brutgeſchäft deuten auf einen niedrigen Grad der Ent— 
wickelung. 


Schakupemba. — Großfußhuhn. 631 


Die Hurbelwallniſter oder Großfußhühner (Megapodius) im engeren Sinne 
haben gewiſſe Ahnlichkeit mit Rallen oder Waſſerhühnern. Ihr Leib iſt ſchlank, der Hals 
mittellang, der Kopf groß, der Schnabel meiſt kürzer als der Kopf, gerade, vor der Spitze 
gewölbt, der Flügel breit abgerundet, in ihm die dritte bis fünfte Schwinge gleich lang 
und zugleich die längſten, der Schwanz, der aus zehn Federn beſteht, kurz und abgerundet, 
der Lauf ſehr ſtark und noch etwas länger als die lange, kräftige Mittelzehe, die wie alle 
anderen mit kräftigen, langen, aber wenig gebogenen Nägeln bewehrt wird. Das Gefieder 
pflegt reichlich zu ſein, auf dem Hinterkopfe ſich zu verlängern; der Augenkreis, die Kehle 
und der Hals aber, auch wohl ein großer Teil des Kopfes, bleiben regelmäßig nackt. 

„Man findet“, ſo berichtet ſchon Pigafetta im Jahre 1520, „hier, auf den Philip— 
pinen, ſchwarze Vögel von der Stärke einer Henne, die wohlſchmeckende Eier von be— 
deutender Größe legen. Es wurde uns geſagt, daß das Weibchen dieſe Eier in den Sand 
lege, und daß die Sonnenwärme hinreiche, ſie auskriechen zu laſſen.“ Carreri vervoll— 
ſtändigt dieſen erſten Bericht, ſieht aber das von ihm und Pigafetta beobachtete Großfuß— 
huhn als Meervogel an. Er erzählt, daß deſſen Eier, die an Größe Gänſeeiern gleich— 
kommen, in ſandigen Gegenden in ein von ihm ausgeſcharrtes Loch gelegt und mit Sand 
bedeckt werden. Dies geſchehe im März, April und Mai, zur Zeit, wenn das Meer am 
ruhigſten iſt, die Wogen das Ufer nicht überſteigen und die Eier nicht erſäufen. Die Ma— 
troſen ſuchen gierig die Neſter an dem Strande des Meeres und wiſſen, daß da, wo die 
Erde umgearbeitet iſt, Eier verborgen wurden. 


Das Großfußhuhn (Megapodius tumulus und dupereyi) iſt etwa ebenſo groß 
wie ein weiblicher Faſan. Die Federn des Kopfes ſind dunkel rotbraun, die des Rückens 
und der Flügel zimtbraun, die Ober- und Unterſchwanzdeckfedern dunkel kaſtanienbraun, 
die Schwingen und Schwanzfedern ſchwärzlichbraun, die des Hinterhalſes und der ganzen 
Unterſeite grau. Das Auge iſt hell rötlichbraun, der Schnabel ein wenig dunkler, der Fuß 
hochorangefarbig. 

Gilbert und M'Gillivray haben uns die Lebensweiſe des Vogels kennen gelehrt. 
„Bei meiner Ankunft zu Port Eſſington“, ſo berichtet der Erſtgenannte an Gould, 
„zogen viele ſehr große Erdhaufen meine Aufmerkſamkeit auf ſich. Es wurde mir geſagt, 
daß ſie Grabhügel der Eingeborenen ſeien; letztere hingegen verſicherten mich, daß ſie das 
Großfußhuhn zur Bebrütung ſeiner Eier erbaut habe. Aber dieſe Angabe klang ſo auf— 
fallend und ſchien ſo ſehr im Widerſpruche zu ſtehen mit den Gewohnheiten anderer Vögel, 
daß niemand in der Anſiedelung an deren Wahrheit glaubte, obwohl auch niemand ſo 
viel Teilnahme zeigte, um die Sache zu prüfen. Dazu kam, daß die Zweifel vermehrt 
wurden durch die Größe der Eier, welche die Eingeborenen brachten und als jenen Vögeln 
angehörig bezeichneten. Da ich jedoch wußte, daß die Eier des Taubenwallniſters in ähn— 
licher Weiſe gezeitigt werden, beſchloß ich, mein möglichſtes zu thun, um über das That— 
ſächliche klar zu werden, und nachdem ich mir die Hilfe eines gewitzten Eingeborenen ver— 
ſchafft hatte, begab ich mich am 16. November nach Crockers Bai, einem wenig bekannten 
Teile von Port Eſſington, der von ſolchen Vögeln bewohnt wurde.“ Gilbert erzählt 
nun, wie er verſchiedene Haufen im Dickichte fand, ſie unterſuchte und ſchließlich zu der 
Überzeugung gelangte, daß die Eingeborenen der Wahrheit gemäß berichtet hatten. 

Etwas ſpäter beobachtete M'Gillivray das Großfußhuhn auf Nogo in der Endeavour— 
ſtraße. Er war während ſeines längeren Aufenthaltes ſo glücklich, Männchen und Weib— 
chen zu erlegen, und fand auch mehrere Wälle mit Eiern auf. „Wenige Vögel“, ſagt er, 
„ſind ſo ſcheu und ſo ſchwierig zu erlegen wie das Großfußhuhn. Es bewohnt das Ge— 
ſtrüpp, das die Ufer der Buchten und überhaupt den Küſtenſaum bedeckt; wenigſtens fand 


632 Vierte Ordnung: Hühnervögel; dritte Familie: Wallniſter. 


ich ſeine Wälle niemals weiter als 100 m vom Meere entfernt. Wenn es aufgeſcheucht 
wird, erhebt es ſich ſelten mit einem Male, rennt vielmehr eine Strecke weit auf den 
Boden hin und ſteht nun erſt auf. Der Flug iſt ſchwerfällig, aber nicht von dem Ge— 
räuſche begleitet, das die wahren Hühner, wenn ſie fliegen, verurſachen. Selten fliegt der 
Vogel weit in einem Zuge dahin, ſetzt ſich vielmehr baldmöglichſt auf einen Baum nieder, 
verweilt hier kauernd mit ausgeſtrecktem Halſe, beobachtet jede Bewegung ſeines Verfol— 
gers und fliegt weiter, wenn dieſer naht. Bloß die ſorgfältigſte Berückſichtigung aller 
Deckungen macht es dem Jäger möglich, bis auf Schußweite hinanzukommen. Um zu be— 
weiſen, wie ſcheu er iſt, will ich erwähnen, daß eine Jagdgeſellſchaft von drei Leuten, 
die ſich in einem kleinen Dickichte auf Nogo zerſtreut hatten, in der Abſicht, Großfuß— 
hühner zu ſchießen, nicht ein einziges zu ſehen bekamen, obgleich ſie mehrere von ihnen 
aufſtörten. Zu Port Eſſington erlegte ich eins in den Manglegebüſchen, deren Wurzeln 
bei Hochwaſſer von den Wellen beſpült werden, und Kapitän Blackwood tötete ein an— 
deres, während es auf dem Schlamme dahinlief. In beiden Fällen waren die Vögel in 
der Nähe ihrer Hügel.“ Auch Gilbert beſtätigt, daß das Großfußhuhn ausſchließlich in 
den verſchlungenſten Dickichten unmittelbar am Meeresufer ſich aufhält und nicht weit ins 
Innere geht. Es lebt paarweiſe oder einzeln und nährt fi) am Boden. Seine Nahrung 
beſteht in Wurzeln, die es ohne Mühe mit Hilfe ſeiner kräftigen Klauen hervorſcharrt, 
auch wohl in Sämereien und Kerbtieren, beſonders in großen Käfern. Die Stimme joll 
wie das Gluckſen des Haushuhnes klingen und mit einem Rufe endigen, der an den des 
Pfaues erinnert. 

Die Neſthaufen ſind ſehr verſchieden nach Geſtalt und Größe wie auch nach Beſtand— 
teilen. Die meiſten ſtehen nächſt dem Waſſerrande und beſtehen aus Sand und Muſcheln; 
einige enthalten Schlamm und vermodertes Holz. Die Neſthaufen der Großfußhühner in 
Neuguinea beſtehen nach Haacke durchweg aus Laub. Gilbert fand einen, der faſt 5 m 
hoch war und beinahe 27 m im Umfange hielt, einen zweiten, der einen Raum bedeckte, 
deſſen Umkreis ungefähr 50 m betrug; MGillivray ſpricht von ebenſo großen und hohen. 
Es iſt höchſt wahrſcheinlich, daß die gewaltigſten dieſer Hügel das Werk mehrerer Ge— 
ſchlechter ſind und alljährlich benutzt und vergrößert werden. Zu der Zeit, wo dieſes ge— 
ſchieht, iſt nach Haackes Beobachtungen in den Urwäldern am Fly- und Stricklandfluſſe 
in Neuguinea der Waldboden ringsum auf eine weite Strecke hin von dürrem Laube ge— 
ſäubert. Die eigentliche Niſthöhle beginnt entweder am Innenrande des Gipfels und fällt 
ſchief abwärts nach dem Mittelpunkte zu, oder auf dem Gipfel ſelbſt und wendet ſich dann 
nach dem äußeren Abhange hin. Die Eier liegen 2 m tief unter der Spitze, 60—90 cm von 
der Seite entfernt. Eingeborene erzählten Gilbert, daß die Vögel nur ein einziges Ei in 
eine Höhle legen und, nachdem es dort untergebracht iſt, die Höhle mit Erde ausfüllen, 
auch die obere Mündung glätten und abrunden. An den friſchen Fußtritten auf der Höhe 
und an den Seiten des Hügels erkennt man leicht, daß ein Großfußhuhn neuerlich eine 
Höhle ausgegraben hat. Die Erde, die dieſe deckt, iſt dann ſo locker, daß man mit einer 
dünnen Rute einbohren und ſo den Verlauf der Höhle erforſchen kann: je leichter die Rute 
ſich einſchieben läßt, um ſo kürzere Zeit verfloß ſeit dem Ablegen des Eies. Es erfordert 
eine gewiſſe Übung und namentlich große Ausdauer, um die Eier ſelbſt zu erhalten. Die 
Eingeborenen graben mit der Hand und heben nur ſo viel Sand aus, als unbedingt nötig 
iſt, um ihren Körper einſchieben und die Stoffe zwiſchen ihren Beinen durchwerfen zu können. 
Ihre Geduld wird aber oft auf eine ſehr harte Probe geſtellt; denn ſie graben manchmal 
bis zu 2 m tief, ohne Eier zu finden, und werden währenddem von der Hitze und von 
Millionen Sand- und Stechfliegen fürchterlich gequält. Die Eier ſtehen immer ſenkrecht, 
das dicke Ende nach oben, ſind in der Größe ziemlich verſchieden, ähneln ſich aber in der 


Großfußhuhn. Hammerhuhn. 633 


Geſtalt. Ihr Längsdurchmeſſer beträgt ungefähr 9, ihr Querdurchmeſſer 6 em. Die Fär— 
bung wechſelt je nach der Beſchaffenheit der Stoffe, die fie umgeben: diejenigen, welche in 
ſchwarzer Erde liegen, ſind regelmäßig dunkel rötlichbraun, diejenigen, welche in Sand— 
hügel abgelegt werden, ſchmutzig gelbweiß. Die Farbe hängt aber nur mit einem das Ei 
dünn bedeckenden Häutchen zuſammen. Sprengt man dieſes, ſo findet man, daß die Schale 
eigentlich weiß ausſieht. Nach Verſicherung der Eingeborenen werden die Eier nachts und 
in Zwiſchenräumen von mehreren Tagen abgelegt. 

Das Ausſchlüpfen der Jungen wurde weder von Gilbert noch M'Gillivray be— 
obachtet, erſterer fand aber in einer Höhlung von 60 em Tiefe einen jungen Vogel, der 
auf einigen dürren Blättern lag und nur wenige Tage alt zu ſein ſchien. Gilbert wandte 
alle Sorgfalt an, um ihn aufzuziehen, und ſetzte ihn in eine mäßig große Kiſte, die er 
zum Teil mit Sand anfüllte. Er fraß ohne ſonderliche Umſtände gequetſchte Körner, und 
ſein Pfleger gab ſich deshalb ſchon der beſten Hoffnung hin. Allein der Vogel war ſo wild 
und unbändig, daß er die Gefangenſchaft nicht ertragen wollte und freigelaſſen werden 
mußte. Solange er in der Kiſte ſteckte, kratzte er den Sand unaufhörlich auf Haufen, in— 
dem er ihn aus der einen Ecke des Kaſtens in die andere warf. Dies geſchah mit über— 
raſchender Schnelligkeit und unverhältnismäßig großer Kraft; denn der kleine Geſell hatte 
eben die Größe einer Wachtel. Zum Scharren im Sande gebrauchte er nur einen Fuß; 
mit ihm faßte er eine gewiſſe Menge von Sand und warf ſie ohne anſcheinende Anſtren— 
gung hinter ſich. Dieſe Arbeitsluſt ſcheint auf angeborener Unruhe begründet zu ſein und 
mehr das Verlangen, die kräftigen Beine zu beſchäftigen, auszudrücken, als mit der Er— 
nährung im Zuſammenhange zu ſtehen. In der Nacht war er ſo unruhig und gab ſich ſo 
große Mühe, zu entfliehen, daß ſein Pfleger vor dem von ihm verurſachten Lärme nicht 
ſchlafen konnte. 

Ich weiß nicht, ob man erwachſene Großfußhühner jemals in Gefangenſchaft hielt und 
längere Zeit beobachtete, habe auch nirgends gehört oder geleſen, daß einer dieſer merk— 
würdigen Vögel lebend nach Europa gekommen wäre. 


* 


Ein zweites Mitglied der Familie, das Hammerhuhn (Catheturus rubripes, 
Megacephalon rubripes und maleo), kennzeichnet ſich beſonders durch einen harten, 
rundlichen Höcker, der über den Naſenlöchern beginnt, die ganze Stirn bedeckt und noch 
über den Hinterkopf hervortritt. Der ſtarke Schnabel iſt auf dem Firſte kantig, an der 
Schneide des Unterſchnabels faſt gerade oder mäßig lang, der Flügel muſchelförmig, in 
ihm die dritte Schwinge die längſte, der 18federige Schwanz abgerundet, der Fuß ſtark, 
kräftig und verhältnismäßig kurzzehig. Das Gefieder der Oberſeite und ein ziemlich brei— 
tes Hals- oder Bruſtband, die Aftergegend und die Weichen ſind ſchwarzbraun, die Bruſt 
und der Bauch blaß roſenrot. Das Auge iſt gelb, der Kopf, ſo weit er nackt, weißlich, der 
Höcker blau, der Schnabel und Vorderfuß hornfarben. Die Länge beträgt über 60, die 
Fittichlänge 29, die Schwanzlänge 21 em. 

Das Freileben des auffallenden Vogels iſt meines Wiſſens nur von Wallace und 
von Roſenberg beobachtet worden. „Das Hammerhuhn“, jagt der Erſtgenannte, „ſoviel 
mir bekannt, auf die nördliche Halbinſel von Celebes und hier auf den Küſtenteil beſchränkt, 
ſcheint beſonders häufig zu ſein in den Wäldern, die das Kalabitgebirge umgeben, und 
nährt ſich ausſchließlich von abgefallenen Früchten.“ Hinſichtlich der Heimat ſtimmt von 
Roſenberg mit Wallace überein, gibt aber genauere Mitteilungen. Die Aufenthalts— 
orte des Hammerhuhnes ſind ſtets ſehr, zuweilen auf einzelne Küſtenſtriche und Inſel— 
chen, beſchränkt. Während es hier in großer Anzahl vorkommt, ſucht man es anderswo 


634 Vierte Ordnung: Hühnervögel; dritte Familie: Wallnifter. 
vergebens. Ein Haupterfordernis des Standes ſcheint zu ſein, daß der Boden mit niederem 
Strauchwerke bewachſen iſt; denn auf dem Boden hält ſich der Vogel hauptſächlich auf, 
und auf ihm ſucht er ſeine Nahrung, die in allerlei kleinen Tieren und Früchten beſteht: 
alle erlegten hatten Überbleibſel von Landſchnecken, Kerbtieren und Früchten, gemengt mit 
Schlamm und Steinchen, im Magen. „In den Monaten Auguſt und September, der Zeit, 
in welcher es hier nicht oder nur wenig regnet“, berichtet Wallace weiter, „ſteigt das 
Hammerhuhn zum Strande hernieder, um ſeine Eier abzulegen. Zu dieſem Endzwecke er— 
wählt es gewiſſe Buchten, die möglichſt fern von menſchlichen Wohnungen liegen. Sind 


Hammerhuhn (Catheturus rubripes). 1 natürl. Größe. 


ſolche günſtig, ſo dienen ſie allen Vögeln eines ausgedehnten Landſtriches, und man ſieht 
ſie hier täglich zu Dutzenden und Hunderten. Ich habe die berühmteſte dieſer Buchten, aber 
leider zu ſpät in der Jahreszeit, beſucht und deshalb nicht jo viele geſehen, wie es jonf 
wohl der Fall geweſen ſein möchte; demungeachtet fand ich Gelegenheit, einige wichtige 
Beobachtungen zu ſammeln. 

„Der Platz beſteht aus einem ſteilen Küſtenſaume von ungefähr einer engliſchen Meile 
Länge, der ſehr tief mit loſem, grobem, vulkaniſchem Sande oder Kieſe überdeckt iſt und 
ſich kaum begehen läßt. Er wird jederſeits von einem kleinen Flüßchen, hinten aber vom 
Walde begrenzt. Unmittelbar über der Hochwaſſermarke ſieht man eine Anzahl von Höh— 
len, die 1—1,; m im Durchmeſſer haben, und in ihnen oder rund um fie her findet man 
in einer Tiefe von 30—60 em die Eier unſeres Wallniſters, zuweilen nur 1 oder 2, manch— 
mal auch 7 oder 8 in einer Höhle, fie aber ſtets in einer Entfernung von 15 — 20 cm 


Hammerhuhn: Nahrung. Fortpflanzung. Brutlöcher. 635 


voneinander. Die Vögel kommen oft aus einer Entfernung von 10—15 engliſchen Meilen 
paarweiſe zum Strande, wählen entweder einen neuen Platz oder eine alte Höhle und 
ſcharren abwechſelnd, bis ſie die genügende Sandmenge zuſammen haben. Hierauf legt 
das Weibchen ein Ei, bedeckt es mit Sand, und das Paar kehrt in den Wald zurück. 
Wie ein Eingeborener verſicherte, kommt das Paar nach 13 Tagen wieder an den Strand, 
um ein zweites Ei zu legen. Dieſe Behauptung ſcheint ſich auf Beobachtung zu gründen, 
möglicherweiſe auf die eines verſtümmelten oder ſonſtwie gezeichneten Vogels, und ich 
glaube, daß ſie ſo ziemlich der Wahrheit entſprechen wird, da bei allen Weibchen, welche 
ich ſchoß, bevor ſie ihr Ei gelegt hatten, dieſes die Bauchhöhle ſo vollſtändig füllte, daß es 
die Eingeweide außer Thätigkeit zu ſetzen ſchien, gleichwohl aber der Eierſtock noch 8 oder 
10 bis zur Größe kleiner Bohnen entwickelte Eierchen enthielt, deren größtes bis zu ſeiner 
vollen Entwickelung ungefähr die angegebene Zeit brauchen mochte. Die Färbung der Eier 
it ein blaſſes Braunrot; ihre Länge beträgt 12, ihre Breite 6 cm. Ganz friſch bilden fie 
ein außerordentlich ſchmackhaftes Gericht; die Eingeborenen kommen deshalb mehr als 50 
Meilen weit herbei, um ſie zu ſuchen. Die Eltern bekümmern ſich nach dem Legen nicht 
mehr um ſie, und die Jungen arbeiten ſich, wenn ſie einmal ausgeſchlüpft ſind, ohne 
jegliche Hilfe durch den Sand und laufen dem Walde zu.“ 

Beſonders häufig fand von Roſenberg die Vögel auf einer kleinen Inſel des Bone— 
fluſſes, die von den Radſchas von Bone als Eigenbeſitz angeſehen, durch beſonders an— 
geſtellte Dienſtleute bewacht und zur Brutzeit der Vögel ausgebeutet wird. Denn die höchſt 
ſchmackhaften Eier werden ſo geſucht, daß ihretwegen der Name des Vogels jedem Ein— 
wohner der Inſel geläufig iſt, wie denn auch jeder Schlecker Gorontalos das Ei gern mit 
12—15 Cents bezahlt. Jagd und Fang der Erzeuger einer jo nutzbringenden Ware find 
alſo ſtreng verboten, und der betreffende Wächter hat noch außerdem die Verpflichtung, 
den Warneidechſen ihre Gelüſte nach den Eiern zu verleiden. Von einem dieſer Wächter 
erfuhr unſer Forſcher etwa Folgendes: 

Die Henne gräbt, meiſt an der Wurzel eines Baumes oder Strauches, nicht ſelten je— 
doch auf nacktem Boden, ein Loch von 60 em Durchmeſſer und 15 —2 m (2) Tiefe in die 
Erde. Es läuft mehr oder weniger ſchief nach unten zu und fällt auf der Seite, auf 
welcher der Vogel ſcharrend die Erde hinter ſich wirft, allmählich, übrigens aber ſteil, zur 
Tiefe ab. Iſt der Vogel nun in die gehörige Tiefe gekommen, ſo lockert er den Boden 
der Grube noch etwas auf und läßt hierauf das Ei in dieſes loſe Bett fallen. Das Ei 
ſinkt durch die eigne Schwere in ſenkrechter Richtung ein und bleibt ſo ſtehen; die Henne 
wirft die Grube mit der ausgegrabenen Erde loſe zu und bekümmert ſich fortan nicht mehr 
um Neſt und Ei. In zwei Brutlöchern, die von Roſenberg öffnete, zeigte der Wärme— 
meſſer 44,4 Grad Celſius, während die Luftwärme nur 27,3 Grad betrug. Jedes Brutloch 
enthält nur ein Ei, deſſen Zeitigung 26—28 Tage beanſprucht. Die Jungen kommen voll— 
ſtändig entwickelt aus ihrer Erdmulde zum Vorſchein und ſuchen vom erſten Tage ihres 
Lebens an ihre Nahrung ſelbſt. 

„Die Hammerhühner“, ſchließt Wallace, „nehmen ſich, wenn ſie auf dem Sande da— 
hinlaufen, ſehr hübſch aus. Die Farben ihres Gefieders, der behelmte Kopf und der auf— 
gerichtete Schwanz geben ihnen ein eigentümliches Anſehen; der langſame, bedächtige Gang 
macht ſie noch bemerkenswerter. Nähert man ſich ihnen, ſo laufen ſie ſehr ſchnell davon; 
überraſcht man ſie, ſo fliegen ſie bis zu den niederen Zweigen des nächſten Baumes empor. 
Zwiſchen den Geſchlechtern bemerkt man kaum einen Unterſchied; doch iſt beim Männchen 
der Höcker etwas größer und das Roſenrot des Gefieders etwas lebhafter als beim Weib— 
chen. Aber dieſe Merkmale ſcheinen keineswegs beſtändig und auffällig genug zu ſein, um 
Hahn und Henne zu unterſcheiden.“ 


636 Vierte Ordnung: Hühnervögel; dritte Familie: Wallniſter. 


Gefangene benehmen ſich in ähnlicher Weiſe wie die Verwandten, ſind aber keines— 
wegs beſonders anziehend, haben ſich auch, ſoviel mir bekannt, in den Tiergärten nicht 
fortgepflanzt. 


Mit dem Namen Buſchhuhn oder Buſchtruthuhn (Catheturus lathami und 
australis, Alectura oder Alectrorura und Talegallus lathami, Meleagris lindesayii) 
bezeichnen die Anſiedler Auſtraliens denjenigen Wallniſter, welchen fie am beſten kennen ge— 
lernt haben. Er kennzeichnet ſich durch kräftigen Bau, mittellangen Hals, großen Kopf, 
kräftigen, auf dem Firſte ſcharf gebogenen Schnabel, ſtarke, verhältnismäßig noch kurzzehige 
Füße, kurze, gerundete Flügel, mittellangen, aus 18 Federn gebildeten Schwanz und reiches, 
aus großen, breitfahnigen Federn und weichem, wolligpelzigem Flaume beſtehendes Gefie— 
der, das auf Kopf und Hals nur durch wenige haarartige Gebilde vertreten wird, ſo daß 
dieſe Teile nackt erſcheinen. Bezeichnend iſt außerdem ein am Vorderhalſe lang herab— 
hängender Hautwulſt. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite ſchön ſchokoladenbraun, auf der 
Unterſeite hellbraun, ſilbergrau gerändert oder gebändert, das Auge hellbraun, die Haut 
des nackten Kopfes und Halſes ſcharlachrot, die herabhängende Klunker hochgelb, der Schna— 
bel bleigrau, der Fuß hell ſchokoladenbraun. Die Länge beträgt 80, die Fittichlänge 31, die 
Schwanzlänge 25 cm. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch geringere Größe und minder 
entwickelten Halsſchmuck vom Männchen. 

„Wie weit ſich der Verbreitungskreis dieſes Vogels ausdehnt“, ſagt Gould, „iſt noch 
nicht hinlänglich ermittelt. Man kennt ihn aus verſchiedenen Teilen Neuſüdwales vom Kap 
Howe bis zur Moretonbai; M’Gillivray verſicherte mich auch, daß er ihn an der öſt— 
lichen Küſte bis Port Molle hin erlegt habe; die häufigen Jagden in den Wäldern von 
Illawarra und Maitland haben ihn aber ſchon ſo vermindert, daß er möglicherweiſe jetzt 
hier bereits ausgerottet iſt. Am häufigſten, vermute ich, hält er ſich in den dichten und 
noch wenig betretenen Buſchhölzern des Manning und Clarence auf. Zuerſt glaubte ich, 
daß das Land zwiſchen dem Gebirge und der Küſte ſeine einzige Heimat ſei und war 
daher nicht wenig überraſcht, ihn in den buſchigen Schluchten und auf kleinen Hügeln 
zu treffen, die von dem großen Gebirgszuge des Inneren ausgehen. 

„Der merkwürdigſte Umſtand in der Lebensweiſe des Buſchhuhnes beſteht darin, daß 
es ſeine Eier nicht nach Art anderer Vögel bebrütet. Mit Beginn des Frühlinges ſcharrt 
ſich der Vogel einen ſehr großen Haufen aus abgeſtorbenen Pflanzenteilen zur Unterlage 
ſeiner Eier zuſammen und überläßt die Entwickelung ſeiner Jungen der Wärme, welche 
die Zerſetzung jener Pflanzenſtoffe hervorbringt. Der zu dieſem Zwecke aufgeſchichtete Haufe 
wird mehrere Wochen vor der Legezeit errichtet, iſt breit kegelförmig, ſchwankt jedoch in 
der Größe jo, daß er von 2-—4 Karrenladungen enthält; dasſelbe Gebäude ſcheint aber, 
falls man von ſeiner Größe und der vollkommenen Zerſetzung der Stoffe des Unter— 
teiles folgern darf, mehrere Jahre nacheinander benutzt und nur durch Zuthat neuer 
Stoffe wieder brauchbar gemacht zu werden. Der Hügel wird aufgehäuft, indem die Vögel 
eine gewiſſe Menge Bauſtoff mit dem Fuße losſcharren und hinter ſich nach einem Mittel— 
punkte werfen. Sie reinigen dabei den Boden ringsum ſo vollſtändig, daß kaum ein Blatt 
oder Grashalm liegen bleibt. Wenn nun der Haufe feine genügende Größe erreicht und 
ſich hinlängliche Wärme in ihm entwickelt hat, werden die Eier hineingelegt und zwar 
in einem Kreiſe in feiner Mitte, in einer Entfernung von 25—30 em voneinander, etwa 
armtief, aber ſo, daß ſie mit dem breiten Ende nach oben aufrecht ſtehen, hierauf mit 
Blättern überdeckt und der Entwickelung überlaſſen. Mir iſt von Eingeborenen wie von 
glaubwürdigen Anſiedlern verſichert worden, daß man aus einem Haufen zuweilen einen 
Scheffel Eier ausnehmen kann, und ich ſelbſt habe eine Frau geſehen, die halb ſo viele, 


Buſchhuhn: Verbreitung. Fortpflanzung. Niſthügel. Gelege. 637 


in einem benachbarten Dickichte von ihr gefundene nach Hauſe trug. Einige von den Ein— 
geborenen behaupten, daß das Weibchen ſich beſtändig in der Nähe des Haufens aufhält, 
um die entblößten Eier wieder zu bedecken und den ausgekrochenen Jungen beizuſtehen, 
während andere angeben, daß die Eier eben nur abgelegt würden, und die Jungen ihren 


Buſchhuhn (Catheturus lathami). Ys natürl. Größe. 


Weg ohne jegliche Hilfe fänden. Ein Punkt iſt vollſtändig aufgeklärt worden, nämlich daß 
die Jungen von dem Augenblicke ihres Ausſchlüpfens an mit Federn bekleidet ſind, genügend 
entwickelte Flügel beſitzen, die ſie befähigen, auf die Zweige der Bäume zu fliegen, daß ſie 
ſich ebenſo auf ihre Beine verlaſſen können, ganz wie ein eben der Puppe entſchlüpfter 
Schmetterling, nachdem er ſeine Flügel getrocknet hat.“ 


638 Vierte Ordnung: Hühnervögel; vierte Familie: Zigeunerhühner. 


„Das männliche Buſchhuhn“, ſagt Sclater, „beginnt, wenn die Brutzeit heran— 
naht, innerhalb ſeines Geheges alle vorhandenen Pflanzenſtoffe zuſammenzuſcharren, in— 
dem es ſie nach hinten wirft, immer einen Fuß voll auf einmal. Da es ſeine Arbeit ſtets 
am äußeren Rande des Geheges anfängt, wird die Maſſe nach innen in den ſich um— 
ſchließenden Kreis geworfen und mehr und mehr zum Haufen aufgetürmt. Sobald dieſer 
eine Höhe von ungefähr 1,5 m erreicht hat, machen ſich beide Vögel daran, ihn zu ebenen, 
und wenn dies geſchehen, höhlen ſie im Mittelpunkte eine Vertiefung aus. In letzterer 
werden zu beſtimmten Zeiten die Eier abgelegt und ungefähr 40 em unter dem Gipfel 
in einem Kreiſe geordnet. Das Männchen beaufſichtigt den Hergang der Entwickelung und 
namentlich der Wärme des natürlichen Brütofens ſehr ſorgfältig. Es bedeckt gewöhnlich 
die Eier und läßt nur eine runde Offnung, durch welche die nötige Luft nach unten ge— 
langt, und durch welche übermäßig geſteigerte Wärme Abfluß findet; bei heißem Wetter 
aber nimmt es zwei- oder dreimal täglich faſt die ganze Decke weg. 

„Das ausgeſchlüpfte Junge verweilt mindeſtens 12 Stunden im Inneren des Hügels, 
ohne die geringſte Anſtrengung zum Hinauskriechen zu machen, und wird während dieſer 
Zeit vom Männchen ebenſo tief vergraben wie der Reſt der Eier. Am zweiten Tage kommt 
es hervor und zwar mit wohlentwickelten Federn, die beim Ausſchlüpfen noch in einer 
bald platzenden Hülle ſtecken. Es ſcheint jedoch keine Neigung zu haben, dieſe Federn zu 
gebrauchen, ſondern bewegt ſich ausſchließlich mit Hilfe ſeiner kräftigen Füße. Nachmittags 
zieht es ſich nach dem Bruthaufen zurück und wird von dem beſorgten Vater wieder ver— 
graben, obſchon in geringerer Tiefe als früher; am dritten Tage iſt es zum Fliegen voll— 
ſtändig befähigt: eins von denen, die im Garten groß wurden, drängte ſich um dieſe Zeit 
durch die Maſchen des Netzes, welches das Gehege überdeckte.“ Die Eier ſind 95 mm lang, 
65 mm dick und rein weiß. 

Sclaters Angaben find durch wiederholt in verſchiedenen Tiergärten angeſtellte Be— 
obachtungen durchaus beſtätigt, neue Thatſachen aber nicht erkundet worden. 

In ſeinen heimiſchen Waldungen lebt das Buſchhuhn geſellig, gewöhnlich in kleinen 
Trupps, nach Art anderer Hühnervögel. Solche Geſellſchaften pflegen ſcheu und mißtrauiſch 
zu ſein, ſolange ſie auf dem Boden dahinlaufen, während ſie die äußerſte Sorgloſigkeit 
bekunden, ſobald ſie gebäumt haben. Beim Laufen durch die Waldungen laſſen ſie oft 
einen laut gluckſenden Ton vernehmen. „Aufgeſcheucht“, fährt Gould fort, „vereitelt das 
Buſchhuhn die Verfolgung durch die Leichtigkeit, mit welcher es durch das verworrene Buſch— 
werk rennt. Wird es hart bedrängt oder von ſeinem ärgſten Feinde, dem Wildhunde, ange— 
fallen, ſo ſpringt es zum niederſten Zweige eines benachbarten Baumes empor und von 
Zweig zu Zweig immer höher, bis es den Wipfel erreicht hat, um hier ſitzen zu bleiben 
oder von hier aus nach einem der anderen Bäume des Waldes zu fliegen. Auch pflegt es 
im Gezweige Schutz vor der Mittagsſonne zu ſuchen und führt dadurch oft ſeinen Untergang 
herbei, da es ſich dann dem Schützen als ſicheres Ziel bietet. Iſt es in kleinen Geſellſchaften 
vereinigt, ſo kann der Jäger eins nach dem anderen von ihnen herabſchießen und die ganze 
Geſellſchaft nach Hauſe bringen. Ohne beſondere Mittel für ihre Erhaltung muß dieſe Fahr— 
läſſigkeit der Vögel ihre Ausrottung zur Folge haben. Dies aber würde zu beklagen ſein, 
da ihr Wildbret ein ausgezeichnetes Gericht iſt. 


„Meine Aufmerkſamkeit“, erzählt Schomburgk, „wurde durch ein auffallend heiſeres 
Geſchrei und Gekrächze rege gemacht, das mir aus dem bewaldeten Uferſaume entgegen— 
ſchallte. Als ich mich vorſichtig der Stelle näherte, ſah ich eine ungeheure Herde großer 


Buſchhuhn. — Zigeunerhuhn. 639 


Vögel. Es waren Schopfhühner, „Stinkvögel' der Anſiedler. Obſchon die deutſche Benen— 
nung, der langen Kopffedern wegen, bezeichnend genug iſt, ſo hebt doch der Name der 
Anſiedler mit noch mehr Recht eine der hervorragendſten Eigenſchaften dieſer Vögel her— 
vor; denn ohne ſie zu ſehen, wird man bereits aus ziemlicher Entfernung, wenn auch nicht 
auf die angenehmſte Art, von ihrer Nähe unterrichtet. Der Geruch iſt ſo unangenehm, 
daß ſelbſt die Indianer das Schopfhuhn, ungeachtet ſeines Muskelreichtums, um keinen 
Preis eſſen würden. Er hat viel Ahnlichkeit mit friſchem Pferdedünger und iſt ſo durch— 
dringend, daß ihn ſelbſt der Balg noch jahrelang beibehält. Die Herde zählte gewiß Hun— 
derte, die ſich teils ſonnten, teils in dem Gebüſche herumjagten, teils von dem Erdboden 
aufflogen. Es ſchien eben Paarungszeit zu ſein. Ein Schuß unter die fröhliche Geſellſchaft 
tötete mehrere zugleich. Bei den alten Vögeln waren die langen Schwanzfedern abgerieben: 
ein Beweis, daß ſie häufig auf dem Boden herumlaufen, um dort ihre Nahrung zu ſuchen, 
wobei die langen Schwanzfedern den Boden berühren.“ 

Verführt durch eine gewiſſe Ahnlichkeit mit den Piſangfreſſern, haben einige Natur— 
forſcher, nach dem Vorgange von Nitzſch, geglaubt, das Schopfhuhn genannten Vögeln 
beizählen zu müſſen; „es bedurfte aber“, wie Desmurs hervorhebt, „eines übermenſchlichen 
Aufgebotes der Einbildungskraft oder eines wirklichen Abſcheues gegen einfache, leicht be— 
greifliche Thatſachen“, um dieſes Verfahren zu rechtfertigen. Allerdings ſteht das Schopf— 
huhn auch unter den Hühnervögeln ſehr vereinzelt da, ähnelt dieſen, insbeſondere den 
Schakuhühnern, ſicherlich aber mehr als den Piſangfreſſern. Einzelne Vogelkundige wollen 
in ihm das Urbild einer beſonderen, nur aus ihm ſelbſt beſtehenden Ordnung ſehen; wir 
laſſen es wenigſtens als Vertreter einer eignen Sippſchaft (Opisthocomi) und Familie 
(Opisthocomidae) gelten. 


Das Schopf- over beſſer Zigeunerhuhn (Opisthocomus ceristatus und hoazin, 
Phasianus und Orthocorys cristatus) iſt ſchlank gebaut, der Hals mittellang und dünn, 
der Kopf klein, der Schnabel dem eines Hokkos ebenſo ähnlich wie dem eines Schakuhuhnes, 
an der Spitze ſanft herabgebogen, am unteren Kinnwinkel eckig vorſpringend, ſein Hinter— 
teil von einer Wachshaut überkleidet, die Schneide fein gekerbt, der Fuß kurzläufig und 
langzehig, auch mit langen, ſtarken, ziemlich gebogenen und ſcharf zugeſpitzten Krallen be— 
wehrt, der Flügel ziemlich lang, zuſammengelegt, bis über die Schwanzmitte herabreichend, 
in ihm die fünfte Schwinge die längſte, die erſte ziemlich klein, der Schwanz aus zehn 
langen, mäßig breiten Federn gebildet, die ſeitlich etwas verkürzt und an der Spitze ſämt— 
lich abgerundet ſind. Das Gefieder verlängert ſich auf dem Ober- und Hinterkopfe zu 
einer aus ſchmalen, ſpitzigen Federn beſtehenden Haube; die Federn des Halſes ſind lang, 
ſchmal und ſpitzig, die des Rumpfes groß und abgerundet, die des Bauches weich, faſt 
daunig, die des Rückens aber derb. Nacken, Rücken, Flügel, Hinterhälfte der Armſchwingen 
und Schwanz ſehen braun aus; die großen Hinterarmſchwingen ſchillern erzgrün, die 
Schwanzfedern bräunlich, die des Halſes und Oberrückens zeigen einen weißgelben Schaft— 
ſtreifen, die Schulterfedern weißgelbe Säume, die kleinen Deckfedern eine weißliche Außen— 
fahne; Kehle, Vorderhals und Bruſt ſind weißlich, Bauch, Unterſchenkel, Steiß, die Hand— 
ſchwingen und die vordere Hälfte der Armſchwingen hell roſtrot, die Federn der Kopfhaube 
weißgelb, die hinterſten ſchwarz geſäumt. Das Auge iſt hellbraun, das Geſicht, ſoweit 
es nackt, fleiſchrot, der Schnabel hornbraungrau, an der Spitze bläſſer, der Fuß fleiſch— 
braun. Die Länge beträgt 62, die Fittichlänge 34, die Schwanzlänge 29 em. 

Man nimmt an, daß Hernandez unter dem Namen „Hoaetzin“ unſer Zigeunerhuhn 
geſchildert hat und gebraucht deshalb häufig noch jenen Namen zu ſeiner Bezeichnung; 


640 Vierte Ordnung: Hühnervögel; fünfte Familie: Steißhühner. 


die Beſchreibung iſt jedoch ſo unklar, daß auf dieſe Meinung nicht viel Gewicht gelegt 
werden darf. Dagegen beſchrieb Sonnini unter dem Namen „Saſa“ unſeren Vogel, und 
ſeine Schilderung iſt bis auf Schomburgk, Desmurs und Bates die einzige geweſen, 
die Glaubwürdigkeit beanſpruchen konnte. Sonnini fand dieſe Hühner nie in großen 
Waldungen oder an hohen Orten, ſondern immer nur auf überſchwemmten Savannen, 
den Tag über auf Zweigen am Rande der Gewäſſer ſtillſitzend, morgens und abends auf 
Nahrung ausgehend. Sie laſſen ſich leicht beſchleichen, ſind überhaupt gar nicht ſcheu, 
wahrſcheinlich, weil man ſie ihres ſchlechten Fleiſches wegen wenig beunruhigt, ſie auch 
außerdem in Gegenden ſich aufhalten, die von Menſchen ſelten beſucht werden. Niemals 
ſollen ſie auf den Boden herabkommen, ſondern ſich immer nur auf Bäumen und Ge— 
büſchen umhertreiben. Letztere Angabe ſteht mit dem von Schomburgk Mitgeteilten 
in Widerſpruch, wird aber auch von Bates aufrecht erhalten; es ſcheint alſo, daß das 
Baumleben die Regel, ein Herabkommen auf den Boden die Ausnahme iſt. Am oberen 
Amazonenſtrome iſt das Zigeunerhuhn außerordentlich häufig und unter dem Namen „Zi— 
geuner“ jedermann bekannt. Es lebt, laut Bates, auf den niederen Bäumen oder in 
Büſchen, welche die Ströme und Seen umſäumen, und nährt ſich von verſchiedenen wilden 
Früchten, insbeſondere von einer ſaueren Guayave. Die Eingeborenen behaupten, daß es 
die Frucht eines baumartigen Arums, der auf den ſchlammigen Bänken kleine Dickichte 
bildet, vorzugsweiſe aufſuche, und daß ſein Fleiſch deshalb den unangenehmen Geruch be— 
komme. Letzteres bezweifelt Schomburgk, weil dieſer Geruch gar keine Ahnlichkeit mit 
den Arumblättern habe; doch ſcheint mir dieſer Grund nicht ausreichend zu ſein, um die 
Angabe der Eingeborenen zu widerlegen. Bates iſt übrigens auch der Anſicht, daß jener 
Geruch als der beſte Schutz des Huhnes angeſehen werden müſſe, da weder der Menſch 
noch ein Raubtier auf den ſtinkenden, ungenießbaren Vogel Jagd mache. Die rauhe, widrige 
Stimme ſoll man beſonders dann vernehmen, wenn das Schopfhuhn, aufgeſcheucht durch ein 
vorüberfahrendes Boot oder einen ſich nähernden Menſchen, entflieht. Es pflegt dann die 
ganze Bande laut aufzuſchreien, während ſie ſchwerfällig von einem Baume zum anderen fliegt. 

Bates hält das Zigeunerhuhn für einen in Vielehigkeit lebenden Vogel, bleibt uns 
aber den Beweis dafür ſchuldig. G. Wallis teilt mir hierüber Folgendes mit: „Das 
Zigeunerhuhn baut ein kunſtloſes, flaches, etwa 35 em im Durchmeſſer haltendes Neſt aus 
trockenen Reiſern, die, kreuz und quer übereinander gelegt, ſchwach verflochten und ärm— 
lich ausgefüttert werden. Da dieſe Neſter meiſt zahlreich nebeneinander auf niedrigen 
Bäumen oder Sträuchern an den Ufern der Flüſſe ſtehen, entdeckt man ſie leicht, um ſo 
mehr, als die Vögel bei Annäherung eines Bootes ein ohrbetäubendes Geſchrei erheben 
und einem ſo dicht um den Kopf ſchwirren, daß man Mühe hat, bis zu dem Neſte zu 
gelangen, obgleich man, im Boote ſich aufrichtend, vom Fluſſe aus meiſt hineinſehen 
kann. Ich fand in allen Neſtern ein einziges Ei, das auf roſtgelbem Grunde mit ſchoko— 
ladenbraunen Flecken gezeichnet war, nach Verſicherung meiner eingeborenen Begleiter ſoll 
der Vogel auch niemals mehr als eins legen. 


Die zweite Unterordnung der Hühnervögel bilden die Steißhühner (Crypturi— 
formes). Ihr Leib iſt wegen der ſehr entwickelten Bruſtmuskeln kräftig, der Hals da— 
gegen lang und dünn, der Kopf klein und platt, der Schnabel lang, dünn, gebogen, ohne 
kuppig abgeſetzten Hornnagel an der Spitze, vielmehr mit einer Hornmaſſe überzogen, 
die ſanft und allmählich in die übrige häutige Bedeckung übergeht, der Fuß hochläufig, 
ſehr rauhſohlig, die ſtets kleine, hoch angeſetzte Hinterzehe bei einzelnen ſo verkümmert, 


Zigeunerhuhn. — Steißhühner: Allgemeines. 641 


daß nur die Kralle übrigbleibt; die kurzen runden Flügel reichen nur bis auf den Unter— 
rücken, und ihre ſtark abgeſtutzten Handſchwingen, unter welchen die vierte oder fünfte 
die längſten, find ſchmal und ſpitzig; der Schwanz beſteht aus 10—12 kurzen und ſchma— 
len Federn, die unter dem langen Deckgefieder gänzlich verſchwinden, kann aber auch ſo 
verkümmern, daß alle Steuerfedern fehlen. Das Gefieder iſt am Kopfe und Halſe gleich— 
federig, weswegen dieſe Teile ſchwach erſcheinen, auf dem Rumpfe voll, ſtark und groß— 
federig. Bei einigen Arten entſpringen zwei Kiele aus einer Wurzel, bei anderen ſind die 
Kiele, namentlich die der Rücken- und Bürzelfedern, breit, glatt und gewölbt, gegen das 
Ende der Feder plötzlich verdünnt, unten mit einer tiefen Rinne verſehen. Beide Geſchlechter 
tragen dasſelbe Kleid, unterſcheiden ſich überhaupt äußerlich nicht. 

Die Steißhühner verbreiten ſich über einen großen Teil Südamerikas und bewohnen 
die verſchiedenſten Ortlichkeiten, einige Arten ſtets offene Gegenden, andere nur das Dickicht 
der Wälder, dieſe die Ebene, jene das Gebirge; einzelne kommen nur in Höhen von 
4000 m vor. Sie ſind an den Boden gebunden, fliegen ſelten, laufen vielmehr eilig im 
Gebüſche oder im hohen Graſe nach Art unſerer Wachtel fort, thun dies aber ſtets mit 
etwas eingeknickten Hacken und mehr oder minder ausgeſtrecktem Halſe, ſo daß ſie ſchon 
durch dieſe Stellung kenntlich werden, drücken ſich in der Angſt platt auf den Boden nieder 
oder verbergen ſich in einem Grasbuſche, und bloß diejenigen Arten, welche im Walde 
groß wurden, ſuchen hier nachts auf den unteren ſtarken Aſten Schutz. Leibliche und 
geiſtige Begabungen ſind gering. Sie laufen ungemein ſchnell, fliegen aber ſchwerfällig 
und ebendeshalb ungern, verlieren bei Gefahr geradezu die Beſinnung, ſcheinen überhaupt 
äußerſt beſchränkt zu ſein. Ihre Stimme beſteht aus mehreren aufeinander folgenden 
höheren oder tieferen Pfiffen, die zuweilen in einem regelmäßigen Tonfalle einander fol— 
gen und ſich überhaupt ſo von den Stimmlauten anderer Vögel unterſcheiden, daß die 
Aufmerkſamkeit des Fremden wie des Eingeborenen ſofort durch ſie erregt wird. Einige 
Arten ſchreien namentlich bei Einbruch der Nacht, beſonders nachdem ſie eben auf dem 
beſtimmten Ruheplatze angekommen ſind, und ebenſo am Morgen, bevor ſie ihn verlaſſen; 
andere vernimmt man auch im Laufe des Tages, Sämereien, Früchte, Blattſpitzen und 
Kerbtiere bilden die Nahrung. Gewiſſe Samen verleihen dem ſonſt ausgezeichneten Wild— 
brete zuweilen einen unangenehm bitteren Geſchmack. Manche ſollen in der Frucht des 
Kaffeebaumes, einiger Palmen und dergleichen ihr hauptſächlichſtes Futter finden. Über 
die ehelichen Verhältniſſe iſt man noch nicht bei allen Arten im reinen, die meiſten ſcheinen 
jedoch paarweiſe zu leben. Alle brüten auf dem Boden, ſcharren ſich zu ihrem Neſte eine 
ſeichte Mulde aus und legen eine erhebliche Anzahl eintöniger, aber ſchön gefärbter, prachtvoll 
glänzender Eier. Die Jungen werden eine Zeitlang geführt, verlaſſen aber bald die Mutter, 
zerſtreuen ſich und gehen dann ihre eignen Wege. 

Als Jagdgeflügel vertreten die Steißhühner in Südamerika die Stelle unſerer Feld— 
hühner, werden auch geradezu „Rebhuhn“ oder „Wachtel“ genannt und eifrig gejagt. Alle 
Raubtiere, die laufenden wie die fliegenden, wetteifern hierin mit dem Menſchen; ſelbſt 
der Jaguar verſchmäht es nicht, ihnen nachzuſtellen; ja ſogar einige Kerbtiere, beiſpiels— 
weiſe die Ameiſen, die in dichten Haufen umherziehen, werden den Jungen gefährlich. 
Man gebraucht das Feuergewehr, ſtellt Fallen, jagt ſie zu Pferde, mit der Wurfſchlinge 
oder ſetzt Hunde auf ihre Spur. Tſchudi erzählt, daß die Indianer ihre Hunde zu ſolchen 
Jagden vortrefflich abgerichtet haben. Wenn ein Steißhuhn aufgeſpürt wird, fliegt es 
fort, ſetzt ſich aber bald wieder zu Boden; der Hund jagt es zum zweiten Male auf; beim 
dritten Male ſpringt er zu und beißt es tot. Mittels gut abgerichteter europäiſcher Hunde 
erbeutet man ſie ſelten; die indianiſchen Hunde hingegen, die nur darauf ausgehen, ſie zu 
töten, erreichen ſie faſt immer. Gefangene Steißhühner ſieht man ſehr oft bei den Indianern, 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 41 


642 Vierte Ordnung: Hühnervögel; fünfte Familie: Steißhühner 


einzelne kommen auch nach Europa herüber. Sie gehören nicht zu den Tieren, die zu feſſeln 
wiſſen, müſſen vielmehr als langweilige Geſchöpfe bezeichnet werden. Die Unterordnung 
umfaßt nur eine Sippſchaft (Crypturi) und Familie (Crypturidae). 


Eine der häufigſten Arten der Familie, der Inambu (Rhynchotus rufescens und 
fasciatus, Tinamus rufescens und guazu, Crypturus rufescens, Nothura maculosa), 
vertritt die Gattung der Straußhühner (Rhynchotus) und kennzeichnet fi durch 


1 


4 


6% 
va 
9 
0 N) 67 ij 


Sn 


Inambu (Rhynchotus rufescens). "4 natürl. Größe. 


bedeutende Größe, kräftigen Leib, ziemlich langen Hals, kleinen Kopf, kopflangen, ſanft 
gebogenen, am Ende ſtumpf abgerundeten Schnabel, hoch- und ſtarkläufige Füße mit langen 
Vorderzehen und wohlentwickelter Hinterzehe, kurzgewölbten Flügeln mit zugeſpitzten Hand— 
ſchwingen, deren erſte ſehr verkürzt und deren vierte die längſte iſt, und eine aus eigen— 
tümlichen, kleinen Federn beſtehende Bekleidung der Wangen und Zügel. Das Gefieder iſt 
roſtrotgelb, in der Kehlgegend weißlich, auf dem Oberkopfe ſchwarz geſtreift, auf den Rücken, 
Flügel- und Schwanzdeckfedern breit ſchwarz gebändert, indem jede Feder vor dem ſchmalen, 
gelben Endſaume zwei breite ſchwarze Binden übereinander trägt, von welchen die obere, 
zunächſt der Spitze jederſeits noch einen hell roſtgelben Seitenſtreifen zeigt; die Handſchwin— 
gen ſind einfarbig und lebhaft roſtgelbrot, die Armſchwingen auf bleifarbenem Grunde 
ſchwarz und grau in die Quere gewellt. Das Auge iſt roſtgelbbraun, der Schnabel braun, 
am Grunde des Unterkiefers blaß gelbbraun, der Fuß fleiſchbraun. Die Länge beträgt 42, 
die Fittichlänge 21, die Schwanzlänge 5 em. 


Inambu. — Schnepfenſtrauße: Allgemeines. 643 


Der Inambu iſt im Camposgebiete des mittleren Braſilien, beſonders in den Provinzen 
linas Geraes und Goyaz zu Haufe, kommt aber auch in den argentiniſchen Ländern häufig 
vor, „begleitet hier“, wie Döring ſich ausdrückt, „den Reiſenden im ganzen Gebiete der 
Ebene, in den Waldungen ebenſowohl wie in den Pampas, und erhebt ſich dicht hinter ihm“. 
Er lebt nie in Völkern, ſondern immer einzeln, ſtellenweiſe aber in großen Mengen, iſt 
allbekannt, das Lieblingswild des Jägers, einer beſtändigen Verfolgung ausgeſetzt und des— 
halb ſehr ſcheu und vorſichtig. Bei Annäherung eines Menſchen läuft er im hohen Graſe 
davon, gebraucht aber nur im äußerſten Notfalle ſeine Schwingen. Darwin erzählt, daß 
er auf der einförmigen Ebene von Val Donado Hunderten dieſer Vögel begegnete, die ſich, 
durch die Annäherung der zahlreichen Geſellſchaft von Reiſenden erſchreckt, ganz gegen 
ihre Gewohnheit zu Ketten vereinigten, aber vollſtändig in Verwirrung gebracht wurden, 
wenn man ſie zu Pferde in einem immer enger werdenden Kreiſe umritt. Der hart ver— 
folgte Vogel wagte zuletzt nicht einmal mehr in gerader Linie zu entfliehen, ſondern drückte 
ſich platt auf den Boden nieder. Die Unbehilflichkeit des Inambu iſt den dortigen Ein— 
geborenen wohl bekannt. Schon die Knaben jagen ihn und erbeuten viele mit einer höchſt 
einfachen Wurfſchlinge. Das Fleiſch gehört zu dem beſten Wildbraten, den der Reiſende in 
Braſilien oder in den argentiniſchen Ländern vorgeſetzt erhält. Nach Burmeiſter ſtreift 
der Inambu nur in der Dämmerung nach Nahrung umher. Das Neſt ſteht am Boden in 
einem dichten Buſche und enthält 7—9 dunkelgräuliche, violett überflogene Eier, deren Ober— 
fläche auffallend glänzend iſt und wie poliert ausſieht. 
Gefangene Inambus gelangen zuweilen in unſere Käfige, dauern vortrefflich aus, 
zeigen ſich anſpruchslos und ſchreiten, entſprechend gepflegt, auch wohl zur Fortpflanzung. 


Die Schnepfenſtrauße (Apterygiformes), welche die letzte Unterordnung bil— 
den, haben äußerlich wenig Ahnlichkeit mit anderen Hühnervögeln. Ihr Leib iſt verhält— 
nismäßig gedrungen, der Hals kurz, aber dick, der Kopf nicht beſonders groß, der Schnabel 
lang und dünn, der Fuß verhältnismäßig kurz und vierzehig, der Flügel ſo verkümmert, 
daß er eigentlich nur im Gerippe ſichtbar wird, da ſich im Gefieder bloß kurze Stummel 
auffinden laſſen, die einige unvollkommene, aber ſtarke Kiele tragen; der Schwanz fehlt 
gänzlich. Das Gefieder beſteht aus langen, lanzettförmigen, loſe herabhängenden Federn, 
die vom Halſe abwärts an Länge zunehmen und etwas zerfajerte Fahnen und ſeidenartigen 
Glanz haben. Der Schnabel mag, oberflächlich betrachtet, mit dem eines Ibis verglichen 
werden, unterſcheidet ſich aber von dieſem und jedem anderen Vogelſchnabel überhaupt durch 
die Stellung der Naſenlöcher an der Spitze. Am hinteren Ende liegt eine Wachshaut, und 
von dieſer aus verlaufen Furchen bis gegen die Spitze hin. Die Beine ſind ſehr ſtark und 
kurz, die vorderen Zehen lang und ſtark, mit kräftigen Grabekrallen bewehrt, wogegen die 
hintere, dickere und kürzere, die faſt ſenkrecht geſtellt iſt und beim Auftreten den Boden 
nicht berührt, eine noch ſtärkere Kralle trägt und eher dem Sporne eines Haushahnes als 
einer Zehe gleicht; harte, netzförmige Schilde bekleiden die Läufe, Schuppen die Mitte der 
ſeitlichen, mit ſchmalen Häuten beſäumten Zehen. Der Bau des Gerippes ähnelt dem der 
Strauße. Wie bei dieſen fehlen die Schlüſſelbeine, ſind die Halswirbel ſehr zahlreich, die 
Rückenwirbel zu einem feſten Körper verwachſen und die Flügelknochen ſo verkümmert, daß 
der Oberarm bloß 3, der Unterarm nur 2, die ganze Hand kaum 1 em mißt, von denen 
auf das einzige krumm- und krallenartige Fingerglied noch die Hälfte kommt. 


41 * 


644 Vierte Ordnung: Hühnervögel; ſechſte Familie: Schnepfenſtrauße. 


Die Unterordnung umfaßt nur eine Sippſchaft (Apteryges), Familie (Aptery- 
gidae) und Gattung (Apteryx). Dieſe zählt vier etwa haushahngroße neuſeeländiſche 
Arten. 


Der erſte Schnepfenſtrauß, der nach Europa kam, erhielt den Namen Apteryx 
australis. Der betreffende Vogel war angeblich in den Waldungen der Dusky Bai, an 
der Südweſtküſte der Südinſel Neuſeelands, erlegt worden. Faſt alle diejenigen Stücke, 
welche man gegenwärtig in den Sammlungen ſieht, ſtammen von der Nordinſel und ge— 
hören einer zweiten Art (Apteryx mantelli) an, für welche ich den Namen der Ein— 
geborenen, Kiwi, beibehalten will. Dieſer Schnepfenſtrauß unterſcheidet ſich von jenen 
ſchon dadurch, daß er etwas kleiner iſt, hat aber auch verhältnismäßig längere Läufe, kür— 
zere Zehen und Krallen und zeichnet ſich am Kopfe durch lange, borſtige Haare ſowie endlich 
durch dunklere und mehr rötliche Färbung aus. 

Der Kiwi lebt in den unbewohnten, waldreichen Gegenden der Nordinſel heute noch, 
iſt aber in den bewohnten Gegenden gänzlich ausgerottet und nicht ſo leicht zu bekommen, 
wie man denkt. Schon Dieffenbach beklagt, während eines Aufenthaltes von 18 Mona— 
ten in Neuſeeland trotz der Belohnungen, die er den Eingeborenen überall verſprach, nur 
einen einzigen Balg erlangt zu haben. „Ebenſo“, jagt Ferdinand von Hochſtetter, 
„iſt es mir ergangen. Ich habe manche Gegend auf der Nordinſel durchwandert, auf wel: 
cher nach der Ausſage der Eingeborenen der Vogel bisweilen noch vorkommt, konnte aber 
trotz aller Bemühungen mir kein Stück verſchaffen. Als Gegenden, in welchen der Kiwi 
noch häufig ſein ſoll, wurden mir Little Barrier-Eiland, eine kleine, dicht bewaldete, gänz— 
lich unbewohnte Inſel im Hauraki Golfe bei Auckland, und die waldigen, wenig bewohnten 
Bergketten zwiſchen Kap Palliſer und dem Oſtkap an der Südoſtſeite der Nordinſel ange— 
geben. Jene Inſel, welche aus einem etwa 700 m hohen Berge beſteht, iſt nur bei ganz 
ruhiger See zugänglich, und das Vorhandenſein des flügelloſen Vogels auf ihr beweiſt, 
daß ſie einſt mit dem gegenüberliegenden Lande in Verbindung ſtand. Eingeborene, die 
ich in Collingwood an der Golden Bai traf, gingen gegen ein Verſprechen von 5 Pfund 
Sterling für mich auf den Fang aus und brachten mir auch ſchon nach drei Tagen zwei 
lebende Schnepfenſtrauße (Apteryx oweni), Männchen und Weibchen, die fie nahe am Ur— 
ſprunge des Rocky- und Slaterivers in einer Höhe von ungefähr 1000 m über dem Meere 
gefangen hatten. Als Skeet im Jahre 1861 das Gebirge zwiſchen dem Takaka- und Buller— 
fluſſe in der Provinz Nelſon unterſuchte, fand er auf dem graſigen Bergrücken an der Oſt— 
ſeite des Owenfluſſes die Kiwis ſo häufig, daß er mit Hilfe von zwei Hunden jede Nacht 
15 — 20 Stück fangen konnte. Er und feine Leute lebten von Kiwifleiſch. 

„Was man von der Lebensweiſe des Kiwi weiß, gilt wohl für alle Schnepfenſtrauße. 
Sie find Nachtvögel, die ſich den Tag über in Erdlöchern, am liebſten unter den Wurzeln 
großer Waldbäume, verſteckt halten und nur nachts auf Nahrung ausgehen. Dieſe beſteht in 
Kerbtieren, Larven, Würmern und den Samen verſchiedener Gewächſe. Sie leben paarweiſe 
und können außerordentlich raſch laufen und ſpringen. Hunde und Katzen ſind nächſt dem 
Menſchen ihre gefährlichſten Feinde. Die Eingeborenen wiſſen ſie, natürlich bei Nacht, indem 
ſie ihren Ruf nachahmen, heranzulocken und durch Fackelſchein verwirrt zu machen, ſo daß 
ſie die Vögel dann entweder mit der Hand fangen oder mittels eines Stockes erſchlagen 
können; auch Hunde werden zur Jagd abgerichtet. Dieſen Nachſtellungen iſt es zuzuſchrei— 
ben, daß der Kiwi in bewohnten Gegenden längſt nicht mehr gefunden wird.“ 

Eingehendere Nachrichten verdanken wir Sir Walter Buller. Dem Kiwi erſetzt die 
Schnelligkeit ſeiner Füße in gewiſſem Grade den Verluſt ſeiner Flügel. Im vollen Laufe eilt 
er mit weiten Schritten dahin und trägt dabei den Leib in ſchiefer Lage und den Hals weit 


uk 
a) 
Mi 


Schnepfenſtrauß. 


Kiwi: Verbreitung. Aufenthalt. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 645 


vorgeſtreckt. Während des Zwielichtes der Nacht bewegt er ſich vorſichtig und ſo geräuſchlos 
wie eine laufende Ratte, an welche er in gewiſſem Grade erinnert. Steht er ſtill, ſo zieht 
er den Hals ein und erſcheint dann vollkommen rund. Zuweilen unterſtützt er ſich in dieſer 
Stellung, indem er mit der Spitze des Schnabels den Boden berührt. Stört man ihn wäh— 
rend des Tages, ſo gähnt er häufig und ſperrt dabei die weit geöffneten Kiefer in höchſt 
abſonderlicher Weiſe; wird er herausgefordert, ſo richtet er den Leib auf, hebt einen Fuß bis 
zur Bruſt empor und ſchlägt mit ihm, ſeiner einzigen, aber nicht ganz bedeutungsloſen Ver— 
teidigungswaffe, ebenſo raſch wie gewandt nach vorn aus. Die Geſchichte, daß er mit den 
Füßen auf den Boden klopfe, um die Regenwürmer zur Oberfläche emporzulocken, iſt ebenſo— 
wenig glaublich wie die Behauptung eines Berichterſtatters, daß er im ſtande ſei, gefähr— 
liche Schläge auszuteilen, ſelbſt einen Hund zu töten. Während er ſeiner Nahrung nach— 
geht, verurſacht er beſtändig ein ſchnüffelndes Geräuſch durch die Naſenlöcher, als ob er 
winden wolle; man bleibt jedoch im Zweifel, ob ihn hierbei der Sinn des Gefühles oder 
des Geruches leitet, und neigt ſich eher der Meinung zu, daß beide Sinne in Mitleidenſchaft 
gezogen werden. Daß der Taſtſinn ſehr entwickelt iſt, darf mit Sicherheit angenommen 
werden, da der Vogel, auch wenn er nicht ſchnüffelt, ſtets jeden Gegenſtand mit der Spitze 
des Schnabels berührt, und dies ſowohl dann thut, wenn er frißt, als auch, wenn er den 
Boden unterſucht. In einen Käfig oder ein Zimmer geſperrt, vernimmt man während der 
ganzen Nacht, wie er leiſe die Wände berührt, das ſchnüffelnde Geräuſch dagegen nur, wenn 
er Beute ſucht oder frißt. Buller hat jedoch zuweilen beobachtet, daß gefangene Kiwis den 
Boden in unmittelbarer Nähe eines von ihnen verlorenen Wurmes unterſuchten, ohne den 
Biſſen wiederzufinden, und ebenſo bemerkt, daß ſie auch im ſtande ſind, einen Wurm oder 
ein Stück Fleiſch vom Boden eines mit Waſſer gefüllten Gefäßes aufzunehmen, niemals aber 
früher, als bis ſie es mit der Schnabelſpitze berührt hatten. Somit erſcheint es unſerem Ge— 
währsmanne wahrſcheinlich, daß ein ſehr feiner Taſtſinn den hoch entwickelten Geruch unter— 
ſtütze. Einen Kiwi im Freien auf ſeiner Jagd nach Würmern, dem Hauptfutter, zu beob— 
achten, iſt höchſt unterhaltend. Der Vogel bewegt ſich hierbei ſehr wenig, ſtößt aber ſeinen 
langen Schnabel fortwährend in den weichen Boden, ihn meiſt bis zur Wurzel einſenkend, 
und zieht ihn entweder unmittelbar darauf mit einem in der Spitze feſtgeklemmten Wurme 
hervor, oder durch langſames Bewegen des Hauptes, ohne daß der Leib irgendwie in Mit— 
leidenſchaft gezogen wird, langſam wieder zurück. Niemals reißt er den gefangenen Wurm 
mit einem raſchen Zuge aus ſeinem Verſteckplatze hervor, gebraucht vielmehr alle Vorſicht, 
um ihn nicht zu zerſtückeln. Hat er ihn endlich auf den Boden gelegt, ſo wirft er ihn mit 
jähem Rucke in den Schlund und verſchlingt ihn. Nebenbei verzehrt er auch verſchiedene 
Kerbtiere, einzelne Beeren und nimmt außerdem kleine Steine auf. 

Über die Fortpflanzung der Schnepfenſtrauße waren lange Zeit wunderſame Berichte in 
Umlauf, und erſt Beobachtungen an gefangenen haben uns aufgeklärt. Am richtigſten dürfte 
Webſter das Brutgeſchäft geſchildert haben. „Vor ungefähr 14 Jahren“, ſo ſchreibt er an 
Layard, „fand ein Eingeborener ein Kiwi-Ei in einer kleinen Höhle unter dem Gewurzel 
eines kleinen Kauribaumes und zog, nachdem er das Ei weggenommen, aus der Tiefe der 
Höhle auch den alten Vogel heraus. Der Neuſeeländer, der den Kiwi zu kennen ſchien, 
verſicherte, daß er ſtets nur ein Ei lege, und daß das Neſt immer eine von ihm ausgegra— 
bene Höhle ſei, die in der Regel in trockenem Grunde unter Baumwurzeln angelegt wird. 
Das Ei ſelbſt ſoll mit Blättern und Moos bedeckt werden, und die Gärung dieſer Stoffe 
genügende Wärme hervorbringen, um es zu zeitigen, der Hergang aber 6 Wochen währen. 
Wenn das Junge ausgekrochen, ſoll die Mutter zu ſeiner Hilfe herbeikommen.“ 

Glücklicherweiſe ſind wir im ſtande, dieſe Angaben bis zu einem gewiſſen Grade 
durch Beobachtungen, die an den Schnepfenſtraußen des Londoner Tiergartens geſammelt 


646 Vierte Ordnung: Hühnervögel; ſechſte Familie: Schnepfenſtrauße. 


wurden, zu beſtätigen. Seit dem Jahre 1852 hat man hier wiederholt einen oder mehrere 
dieſer abſonderlichen Vögel gepflegt. In einer Ecke ſeines dunkeln Käfigs hat man einige 
Garben zuſammengeſtellt. Zwiſchen ihnen verbirgt ſich der Schnepfenſtrauß während des 
Tages. Nimmt ihn der Wärter aus ſeinem Verſtecke heraus, ſo rennt er ſobald wie mög— 
lich dem letzteren wieder zu und verkriecht ſich raſch zwiſchen dem Strohe. Nach Sonnen— 
untergang wird er munter, rennt lebhaft hin und her, durchſucht jeden Winkel, jede Ecke 
und ſticht mit ſeinem langen Schnabel nach Art der Schnepfen in den weichen Boden. Man 
ernährt ihn mit fein geſchnittenem Hammelfleiſche und mit Würmern. Von erſterem ver— 
zehrt er täglich 250 g; letztere ſind Leckerbiſſen für ihn. Das zuerſt angekommene Weib— 
chen legte wiederholt Eier, eins ungefähr drei Monate nach dem anderen, verſuchte mehr— 
mals ſie auszubrüten und ließ ſich nur ſchwer von ihnen vertreiben. Im Jahre 1865 
erhielt das Weibchen männliche Geſellſchaft, und im Jahre 1867 bekundeten beide die Ab— 
ſicht, ſich zu paaren. Hierauf wurde man durch den lauten Ruf des Männchens, auf wel— 
chen das Weibchen mit einem kürzeren und leiſeren Tone antwortete, zuerſt aufmerkſam. 
Beide waren den Tag über ruhig, in der Nacht aber teilweiſe ſehr laut. Am 2. Januar 
legte das Weibchen das erſte Ei und blieb einen Tag oder etwas länger auf ihm ſitzen. 
Als es das Neſt verlaſſen hatte, nahm das Männchen ſeine Stelle ein und brütete fortan 
ununterbrochen. Am 7. Februar legte jenes ein zweites Ei und verließ das Neſt, ſobald 
dies geſchehen war. Beide Vögel nahmen nun zwei gegenüberliegende Ecken ihres Wohn— 
raumes ein: das Männchen ſaß auf den beiden Eiern unter ſeinen Strohgarben, das 
Weibchen nach wie vor in der von ihm zum Schlafplatze erwählten Ecke. Beide verſtumm— 
ten mit Beginn der Bebrütung vollſtändig. Bartlett, dem wir vorſtehende Angaben ver— 
danken, fand die Eier in einer auf dem Boden und im Strohe ausgehöhlten Vertiefung, 
dicht nebeneinander liegend, und beobachtete, daß das Männchen nicht der Länge, ſondern 
der Quere nach auf ihnen ſaß; ſein ſchmaler Leib würde ſonſt auch nicht hingereicht haben, 
die großen Eier, deren Spitzen man hervorſtehen ſah, zu bedecken. Eifrig brütend verblieb 
es bis zum 25. April in derſelben Stellung; endlich verließ es ſehr entkräftet das Neſt. Die 
Eier waren faul. Sie ſind unverhältnismäßig groß; denn ihr Gewicht beträgt faſt den 
vierten Teil von dem des weiblichen Vogels. 


Jünfte Ordnung. 
Die Nallenvögel (Phalaridornithes). 


Zwiſchen Kranich- und Hühnervögeln ſteht nach Fürbringer die Ordnung der Kal: 
len vögel, deren zwei Sippſchaften mit je zwei Familien nur eine einzige Unterordnung 
(Ralliformes) bilden. Außer der artenreichen Familie der Rallen gehören zu dieſer die 
artenarmen der Binſenhühner, Stelzenrallen und Laufhühner. Die beiden erſteren ver— 
einigt Fürbringer zur Sippſchaft der Rallenartigen (Fulicariae). 


Unſere Waſſerralle gilt als Urbild der über die ganze Erde verbreiteten Familie der 
Rallen (Rallidae), zierlicher Sumpfvögel, die ſich kennzeichnen durch hohen, ſeitlich 
ſtark zuſammengedrückten Leib, mittellangen Hals, kleinen Kopf, verſchieden geſtalteten, ſeit— 
lich zuſammengedrückten, ſelten mehr als kopflangen Schnabel, hohe, langzehige Füße mit 
ſtets entwickelter Hinterzehe, ziemlich kurze, abgerundete Flügel, welche die zuſammengelegte 
Schwanzſpitze nicht erreichen, langen, zugerundeten, aus zwölf Federn beſtehenden Schwanz 
und reiches, jedoch glatt anliegendes Gefieder. Der Schädel iſt rundlich und ſchön gewölbt, 
das Hinterhauptloch anſehnlich, die Augenſcheidewand durchbrochen, das Thränenbein mit— 
telmäßig, der Kopf überhaupt dem der Kraniche ſehr ähnlich. Die Wirbelſäule beſteht aus 
13 ſchlanken Hals-, 10 unverſchmolzenen Bruſt- und 8 ſchwachen Schwanzwirbeln; der letzte 
von dieſen pflegt, dem ſchwachen Schwanze entſprechend, verkürzt zu ſein; das Bruſtbein 
iſt ziemlich lang, aber ſehr ſchmal, ſein Kamm beträchtlich groß; nach hinten findet ſich 
jederſeits ein längerer, ſchmaler Fortſatz, der jederſeits ſpitzwinkelige, tiefgehende Haut— 
buchten einſchließt. Faſt alle Knochen ſind mit Mark angefüllt. Die Zunge iſt ziemlich lang 
und zugeſpitzt, der Schlund weit und faltig, der Vormagen länglich, der Muskelmagen ſehr 
ſtark und kräftig ꝛc. 

Die Rallen ſind Weltbürger und leben in ſumpfigen oder doch feuchten Gegenden, 
einige in wirklichen Brüchen oder ſchilfreichen Teichen und Seen, andere auf Wieſen und 
den Getreidefeldern, einzelne auch im Walde. Sie führen ein verborgenes Leben, laſſen 
ſich ſowenig wie möglich ſehen, entſchließen ſich nur hart bedrängt zum Auffliegen, ver— 
ſtehen aber meiſterhaft, ſich zwiſchen ihren Wohnpflanzen zu verbergen. Alle ſind vortreff— 
lich zu Fuße, einzelne ſchwimmen recht leidlich, andere tauchen ſogar; ſämtliche Arten aber 
gehören zu den ſchlechteſten Fliegern. Bemerkenswert iſt ihre laute, in den meiſten Fällen 
höchſt eigentümliche Stimme, die man in den Abend- und Morgenſtunden, dann aber zu— 
weilen lange Zeit ohne Unterbrechung vernimmt. Ihre Sinne ſind wohl entwickelt, ihre 


648 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


geiſtigen Fähigkeiten ausreichend, ihre Eigenſchaften anſprechend. Unter ſich leben die wenig— 
ſten Arten geſellig; außer der Brutzeit kommt es jedoch vor, daß einzelne ſich zu kleinen 
Flügen vereinigen, längere Zeit ſich gemeinſchaftlich an einem Orte aufhalten oder wohl 
auch zuſammen auf die Reiſe begeben. Um andere Vögel oder Tiere überhaupt bekümmern 
ſie ſich wenig, obgleich ſie ſich in deren Geſellſchaft nicht ungern zu befinden ſcheinen. Ihre 
Nahrung entnehmen ſie ebenſowohl dem Pflanzen- wie dem Tierreiche. Sie verzehren viele 
Sämereien, aber auch ſehr gern und zeitweilig wohl ausſchließlich Kerbtiere, deren Larven, 
Schnecken, Würmer, Eier anderer Vögel oder ſelbſt kleine Neſtvögel. Die größeren Arten 
der Familie ſind wahre Raubvögel, die ſogar ausgewachſenen kleinen Wirbeltieren den 
Garaus machen. Das Neſt wird nahe am Waſſer, oft über dieſem im Binſicht, Riede und 
Schilfe angelegt, iſt ein ziemlich gutes Geflecht, in welches das Waſſer nicht eindringen 
kann, und enthält im Frühjahre der betreffenden Länder 3—12, auf bleichem Grunde 
dunkler gefleckte und gepunktete Eier, die von beiden Eltern bebrütet werden. Die wollig— 
flaumigen Jungen ſind vollendete Neſtflüchter und deshalb außerordentlich ſchwer zu beob— 
achten; doch weiß man, daß ſie ſich ſehr bald ſelbſtändig machen, und daß die Eltern im 
Laufe des Sommers auch wohl zu einer zweiten Brut ſchreiten. Alle Rallen werden nicht 
eigentlich gejagt, weil die Jagd nur mit Hilfe eines guten Stöberhundes einigen Erfolg 
verſpricht, aber gelegentlich mit erlegt, da das Fleiſch mancher Arten wohlſchmeckend iſt. 
Größeres Vergnügen als ihre Jagd gewährt ihr Gefangenleben. Sie gehören ausnahmslos 
zu den anmutigſten Vögeln, die man halten kann, verlangen jedoch ein geräumiges Ge— 
bauer und ziemlich ſorgfältige Pflege, wenn ſie gedeihen ſollen. 


Durch kurzen Lauf und gleich tiefe Einlenkung der Zehen kennzeichnet ſich die Unter— 
familie der Waſſerhühner (Gallinulinae), deren Arten ſchilfreiche Seen, größere 
Sümpfe und Brüche, Teiche und pflanzenbedeckte Flußufer, immer aber ſüße Gewäſſer be— 
wohnen. Sie treiben ſich viel im Schilfe und noch mehr auf dem pflanzenbedeckten Waſſer— 
ſpiegel umher, ſind im Laufen weniger geſchickt als im Schwimmen und Tauchen und haben 
einen ſchwerfälligen, wankenden und ermüdenden Flug. Sie gehören nicht zu den verträg— 
lichen Vögeln, ſondern behaupten eiferſüchtig das einmal gewählte Gebiet, vertreiben aus 
ihm alle anderen ihrer Art, wenn ſie können, auch andere Vögel überhaupt, und beweiſen 
dabei einen mit ihrer geringen Größe außer allem Verhältnis ſtehenden Mut. Kleine 
Vögel fallen ſie mörderiſch an, und den Bruten werden ſie ſehr ſchädlich. Dagegen zeigen 
ſie ſich äußerſt zärtlich gegen ihren Gatten und die Eltern ungemein anhänglich und hin— 
gebend gegen die Brut. Ihr aus Schilf- und Rohrblättern kunſtlos zuſammengebautes 
Neſt legen ſie ſtets im oder wenigſtens in der Nähe von Schilf an, oft ſo, daß es auf dem 
Waſſerſpiegel ſchwimmt. Das Gelege beſteht aus 4— 12 glattſchaligen, gefleckten und ge— 
punkteten Eiern. Die Jungen kommen in einem äußerſt zierlichen, dunkel gefärbten Daunen— 
kleide zur Welt. Nach der Brutzeit verlaſſen alt und jung gemeinſchaftlich die Heimat und 
wenden ſich entweder ſüdlicheren oder in anderer Hinſicht günſtigeren Gegenden zu. 

Da die Nahrung der Waſſerhühner zum größten Teile aus Pflanzenſtoffen beſteht, 
laſſen ſich alle Arten leicht an ein Erſatzfutter gewöhnen und mit dieſem jahrelang er— 
halten, werden ungemein zahm, gewöhnen ſich zum Aus- und Einfliegen, gehen oder folgen 
ihrem Pfleger bei deſſen Ausflügen auf dem Fuße nach und beläſtigen nur dadurch, daß 
ſie, wenigſtens die größeren Arten, nach Raubvogelart junges Geflügel überfallen und töten. 

Das Wildbret ſteht an Wohlgeſchmack dem anderer Sumpf- und Waſſervögel zwar 
bedeutend nach, gibt aber, gehörig zubereitet, immerhin ein leidliches Gericht. Dazu kommt, 


Allgemeines. Bleßhuhn. Kammbleßhuhn. 649 


daß einzelne da, wo ſie maſſenhaft auftreten, wirklichen Schaden anrichten und ſchon des— 
halb auch die Verfolgung durch den Menſchen rechtfertigen. Außerdem haben dieſe Vögel 
viel von den Nachſtellungen des Raubzeuges, insbeſondere der Falken, zu leiden, obgleich 
fie ſich durch geſchicktes Tauchen oder Verbergen im Schilfe ihren Feinden oft zu ent— 
ziehen wiſſen. . 

Durch die mit Lappenhäuten verſehenen Zehen unterſcheiden ſich die Waſſerhühner 
(Fulica) von allen anderen Rallenvögeln. Ihr Leib iſt kräftig, ſeitlich wenig zuſammen— 
gedrückt, der Hals mittellang, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel ein zuſammengedrückter 
Kegel, mit ſcharfer, etwas gezähnelter Schneide, die für die Familie bezeichnende Stirn— 
ſchwiele groß, der Fuß ziemlich hoch, ſtark, ſeitlich zuſammengedrückt und durch die mit 
Lappen bekleideten langen Zehen beſonders ausgezeichnet, der Flügel mittellang, in ihm 
die zweite und dritte Schwinge die längſte, der aus 14— 16 Steuerfedern beſtehende 
Schwanz ſehr kurz, unter den Deckfedern verſteckt, das Kleingefieder außerordentlich dicht. 


Allbekannter Vertreter dieſer Gattung iſt das Bleßhuhn, auch Waſſer- und Böll— 
huhn, Hurbel, Plärre, Kritſchene, Lietze, Pfaffe, Zoppe, Bölle ꝛc. genannt 
(Fulica atra, aterrima, aethiops, major, pullata, nipalensis, leucoryx, cinereicollis, 
australis und platyura). Die vorherrſchende Färbung ſeines Gefieders iſt ein ziemlich 
gleichmäßiges Schieferſchwarz, das an Kopf und Hals dunkler, auf Bruſt und Bauch lichter 
als der Rücken erſcheint. Der Augenſtern iſt hellrot, der Schnabel, einſchließlich der Stirn— 
platte, blendend weiß, der Fuß bleifarben, an der Ferſe rotgelblichgrün. Im Jugendkleide 
iſt das Gefieder der Unterſeite wegen der breiten, weißlichen Federränder lichtgrau und 
ſchwarz gemiſcht, und der Mantel zeigt einen ölfarbenen Anflug. Die Länge beträgt 47, 
die Breite 78, die Fittichlänge 23, die Schwanzlänge 8 em. 

In Europa und Mittelaſien kommt das Bleßhuhn überall vor; außerdem hat man 
es in ganz Afrika, Südaſien und Auſtralien in der Winterherberge angetroffen. 


In Südeuropa, zumal in Spanien und Portugal, ſowie in Nordweſtafrika vertritt es 
das Kammbleßhuhn (Fulica cristata und mitrata, Lupha cristata). Es unter— 
ſcheidet ſich vom Waſſerhuhne, dem es in der Färbung gleicht, durch einen niedrigen, dop— 
pelten, ſpitzwinkelig von vorn nach hinten zuſammenlaufenden, mit nackter Haut bekleideten 
Kamm, der die Mitte des Vorderſcheitels einnimmt und die nackte Stirnplatte umfaßt. Die 
Länge beträgt 43, die Breite 77, die Fittichlänge 22, die Schwanzlänge 8 em. 


In Deutſchland fehlt das Waſſerhuhn keinem geeigneten Gewäſſer. Es meidet Ströme 
und Flüſſe, ebenſo das Meer und ſiedelt ſich am liebſten an Seen und Teichen an, deren 
Ränder mit Schilf und hohem Rohre bewachſen ſind. In der Winterherberge bezieht es 
die Strandſeen und die waſſerreichen Sümpfe Südeuropas, Nord- und Mittelafrikas, gleich— 
viel, ob deren Waſſer ſüß oder ſalzig iſt. Bei uns zu Lande erſcheint es im Frühjahre 
nach der Schnee- und Eisſchmelze, alſo bald früher, bald ſpäter, verweilt während des 
ganzen Sommers an demſelben Orte, beginnt im Herbſte zu ſtreichen, ſammelt ſich auf 
größeren Gewäſſern, im Gegenſatze zu ſeinen Verwandten, zu ſtarken Scharen an, wandert 
im Oktober und November nach Süden hinab und überwintert da, wo es offene Gewäſſer 
findet, unter Umſtänden auch in Deutſchland. 

Entſprechend ſeinen Schwimmfüßen, treibt ſich das Waſſerhuhn mehr auf dem Waſſer 
als auf dem Lande umher. Letzteres betritt es nicht ſelten, namentlich in den Mittags— 
ſtunden, um hier ſich auszuruhen und das Gefieder zu putzen. Es läuft noch ziemlich gut 


650 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


auf ebenem Boden dahin, obgleich die ungefügen Füße ſich dazu nicht beſonders eignen, 
ſchwimmt aber doch viel öfter und länger. Seine Füße ſind vortreffliche Ruder, denn was 
den Schwimmlappen an Breite abgeht, wird durch die Länge der Zehen vollſtändig erſetzt. 
Im Tauchen wetteifert es mit vielen Schwimmvögeln, ſteigt in bedeutende Tiefen hinab 
und rudert mit Hilfe ſeiner Flügel auf weite Strecken hin unter dem Waſſer fort. Der 
Flug iſt etwas beſſer als der des Teichhuhnes, aber immer noch ſchlecht genug; deshalb 
entſchließt es ſich ſelten zum Fliegen und nimmt, ehe es ſich erhebt, einen langen Anlauf, 
indem es flatternd auf dem Waſſer dahinrennt und mit den Füßen ſo heftig aufſchlägt, 
daß man das Plätſchern, das es verurſacht, auf weithin vernehmen kann. Seine Stimme 
iſt ein durchdringendes „Köw“ oder „Küw“, das im Eifer verdoppelt und verdreifacht wird 
und dann dem Bellen eines Hündchens nicht unähnlich klingt; außerdem hört man ein kur— 
zes, hartes „Pitz“ und zuweilen ein dumpfes Knappen. 

In ſeinem Weſen unterſcheidet es ſich von dem verwandten Teichhuhne in mancher 
Hinſicht. Es iſt ebenſowenig ſcheu wie dieſes, jedoch vorſichtig und prüft erſt lange, be— 
vor es zutraulich wird, lernt ſeine Leute kennen und unterſcheiden, ſiedelt ſich deshalb 
auch nicht ſelten in unmittelbarer Nähe von Wohnungen, namentlich von Mühlen, an, 
meidet aber im allgemeinen die Nachbarſchaft des Menſchen mehr als jenes. Während der 
Brutzeit hält jedes Pärchen ein beſtimmtes Gebiet feſt und duldet darin keine Mitbewohner— 
ſchaft; ſofort nach Beendigung des Brutgeſchäftes aber ſchlagen ſich die Familien in Ver— 
eine zuſammen, und dieſe wachſen nach und nach zu unzählbaren Scharen an, die in der 
Winterherberge zuweilen buchſtäblich unabſehbare Strecken der nahrungsreicheren Seen be— 
decken. Aber auch hier mögen dieſe Geſellſchaften andere Schwimmvögel nicht gern unter 
ſich leiden und ſuchen namentlich die Enten wegzujagen. 

Waſſerkerfe, deren Larven, Würmer, kleine Schaltiere und allerhand Pflanzenſtoffe, 
die ſie im Waſſer finden, bilden die Nahrung des Waſſerhuhnes. Ob es ebenſo wie die 
Verwandten der Brut kleiner Vögel nachſtellt, iſt zur Zeit noch nicht erwieſen, jedoch nicht 
unwahrſcheinlich. Seine Nahrung ſucht es ſchwimmend und tauchend, indem es ſie von 
der Oberfläche ablieſt oder vom Grunde hervorholt. Im Süden ſoll es zuweilen vom 
Waſſer aus nach den benachbarten Getreidefeldern gehen, um hier zu äſen: dieſe Annahme 
erſcheint glaubhaft nach Beobachtungen an gefangenen; denn letztere laſſen ſich bei Körner— 
futter lange Zeit erhalten und betrachten es, auch wenn man ihnen Fiſche reicht, immer 
als hauptſächlichſte Nahrung. 

Da, wo das Bleßhuhn ſich auf kleineren Teichen angeſiedelt hat, beginnt es ſofort 
nach ſeiner Ankunft mit dem Neſtbaue; auf größeren Gewäſſern, wo mehrere Pärchen leben, 
hat es erſt mancherlei Kämpfe auszufechten, bevor es ſich ein beſtimmtes Gebiet erobert. 
Wo viele zuſammenwohnen, nimmt, wie Naumann ſagt, das Jagen, Herumflattern, 
Plätſchern und Schreien kein Ende. Die Nachbarn überſchreiten ſehr oft die Grenzen, und 
der Inhaber eines Gebietes eilt dann augenblicklich mit Wut herbei, um den Eindringling 
zu verjagen. In gebückter Stellung, mit dem Schnabel knappend und ins Waſſer ſchlagend, 
ſchwimmen die Kämpfer aufeinander los, erheben ſich plötzlich und wenden nun jede Waffe 
an, welche ſie beſitzen, den Schnabel zum Hacken, die Flügel zum Schlagen, die Füße zum 
Treten, bis einer den Rückzug antritt. Das Neſt ſteht regelmäßig auf der Waſſerſeite 
im oder am Schilfe, oft auf umgeknickten Rohrhalmen und dergleichen, ebenſo oft aber 
auch ſchwimmend auf dem Waſſerſpiegel ſelbſt. Seine Grundlage bilden alte Rohrſtoppeln 
und Halme, die obere Lage dieſelben etwas beſſer gewählten Stoffe, Waſſerbinſen, dünne 
Halme, Grasſtöckchen und Riſpen, die zuweilen ſorgſam verarbeitet werden. Um die Mitte 
des Mai findet man die 7—15 großen, durchſchnittlich 53 mm langen, 36 mm dicken, 
feſten und feinſchaligen, glanzloſen, auf bleich lehmgelbem oder blaß gelbbraunem Grunde 


Bleßhuhn. Teichhuhn. 651 


äußerſt zart mit dunkel aſchgrauen, dunkel und ſchwarzbraunen Pünktchen und Flecken ge— 
zeichneten Eier vollzählig im Neſte; 20 oder 21 Tage ſpäter ſchlüpfen die zierlichen, mit 
Ausnahme des brennend roten Kopfes ſchwarzdaunigen Jungen aus den Eiern, werden 
nach dem Abtrocknen ſofort auf das Waſſer geführt, von beiden Eltern geatzt, zuweilen 
gehudert, bei Gefahr gewarnt, gegen ſchwächere Feinde auch mutvoll verteidigt, überhaupt 
höchſt ſorgfältig behandelt. Anfangs halten ſie ſich viel im Rohre und ebenſo auf ge— 
ſicherten Stellen des Feſtlandes auf; des Nachts kehren ſie gewöhnlich in das Neſt zurück; 
ſpäter entfernen ſie ſich mehr und mehr von den Alten, und ehe ſie noch flügge ſind, haben 
ſie ſich bereits ſelbſtändig gemacht. 

Obgleich das Fleiſch des Bleßhuhnes noch ſchlechter ſchmeckt als das der Verwandten, 
wird es hier und da doch eifrig gejagt. „Wenn zu Ende September“, erzählt Naumann, 
„Tauſende von dieſen Vögeln ſich auf großen, von Rohr und Schilf freien Teichen ver— 
ſammelt haben, verteilen ſich eine Anzahl Schützen auf 12—20 Kähne und laſſen dieſe in 
beſter Ordnung langſam gegen die ſchwarze Schar rudern. Anfänglich flattert nur hin und 
wieder ein einzelnes Waſſerhuhn ein Stück auf dem Waſſerſpiegel fort; bald aber, wenn 
ſich der Schwarm in die Enge getrieben ſieht, wird die Geſamtheit unruhig, die Bewegung 
allgemeiner; endlich erhebt ſich alles zum Fliegen, und das dieſem vorhergehende ſich durch— 
kreuzende Geplätſcher gibt ein Getöſe, das an das eines entfernten Waſſerfalles erinnert. 
Da ſie ſich nicht entſchließen können, über Land zu fliegen, ziehen ſie einzeln über die Kähne 
weg, und was hierbei vom Jäger nicht herabgeſchoſſen wird, fällt 300 —400 Schritt von 
den Kähnen wieder auf der Mitte des Waſſerſpiegels ein. Es werden nun die erlegten 
aufgeleſen und die Kähne zum neuen Jagdzuge geordnet, bis endlich die erſchreckten Vögel 
hoch aufſteigen und ſich entfernen. Für Schützen, die Freude an vielem Knallen und Töten 
haben, iſt dieſe Jagd ein köſtliches Vergnügen.“ Im Mansfelder See füllen die Fiſcher das 
Boot mit einem Haufen Steine, bewaffnen ſich mit Knütteln und rudern nun langſam auf 
die Waſſerhühner los, bis dieſe unruhig werden, verfolgen ſie hierauf, ängſtigen ſie durch 
Steinwürfe, ſo oft ſie auftauchen, zwingen ſie dadurch zu beſtändigem Untertauchen und 
ermatten ſie ſchließlich ſo, daß ſie das Boot nahe an ſich herankommen laſſen und mit einem 
Knüttelſchlage getötet werden können. In Italien ſtellt man ihnen Netze unter dem Waſſer 
auf und fängt auf dieſe Weiſe Tauſende, um ſie auf den Markt zu bringen. 

Für die Gefangenſchaft eignet ſich das Waſſerhuhn bloß dann, wenn man ihm ein 
größeres Waſſerbecken oder einen Teich anweiſen kann. Auf ſolchem iſt es ſehr unterhal— 
tend, weil es ſich beſtändig etwas zu ſchaffen macht und ſeine fortwährende Regſamkeit, 
Kampfluſt, ſein Mut größeren Vögeln gegenüber jedermann anzieht. Wenn man es ge— 
währen läßt, entſchließt es ſich auch zur Fortpflanzung, und man hat dann das Vergnü— 
gen, das Jugendleben der niedlichen Küchlein mit aller Bequemlichkeit beobachten zu können. 


2 


Der kegelförmige, ſeitlich zuſammengedrückte Schnabel mit Stirnſchwiele und ſcharfer, 
fein gezähnelter Schneide, die großen Füße mit langen, an der Sohle breiten und be— 
lappten Zehen, die ſtumpfen, breiten Flügel, deren dritte Schwinge die längſte, der kurze, 
zwölffederige Schwanz und das reiche, dichte Gefieder kennzeichnen das Teichhuhn oder 
Rotbleßchen (Gallinula chloropus, orientalis, galeata, parvifrons, minor. 
ardesiaca und pyrrhohoa, Stagnicola chloropus, minor, parvifrons, brachyptera, 
meridionalis und septentrionalis, Fulica chloropus und albiventris, Crex galeata), 
das Urbild einer gleichnamigen Gattung (Gallinula), ein trotz ſeines einfachen Klei— 
des höchſt zierliches Geſchöpf. Das Gefieder iſt auf Mantel und Unterrücken dunkel öl: 
braun, im übrigen dunkel ſchiefergrau, in den Weichen weiß gefleckt und am Steiße rein 


652 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


weiß. Das Auge hat um den Stern einen gelben, ſodann einen ſchwarzgrauen und außer— 
halb einen roten Ring; der Schnabel iſt an der Wurzel lackrot, an der Spitze gelb, der Fuß 
gelbgrün. Die Länge beträgt 31, die Breite 60, die Fittichlänge 20, die Schwanzlänge 6 cm. 

Das Teichhühnchen, ein in allen Erdteilen heimiſcher, obwohl in ſtändigen Unterarten 
auftretender Vogel, iſt in Europa, mit Ausnahme des hohen Nordens, überall gemein, in 
Deutſchland Zugvogel, der zu Ende März erſcheint und erſt im Oktober wegzieht, wahr— 
ſcheinlich in Paaren und wohl größtenteils zu Fuß wandert, zuweilen auch bei uns zu 
Lande überwintert. Im Frühjahre kommen gewöhnlich beide Gatten in einer Nacht auf 
ihrem Brutteiche an, ausnahmsweiſe beide bald nacheinander. Naumann, der ein Pär— 
chen jahrelang von ſeinem Garten aus beobachten konnte, bemerkte manchmal das Männ— 
chen, manchmal das Weibchen zuerſt. Einmal aber erſchien das Weibchen allein, ſuchte 
vergeblich ein vorüberziehendes Männchen herbeizulocken und verſchwand nach zweiwöchi— 
gem Harren und ſehnſüchtigem Rufen wieder. Ein andermal kam das Männchen allein, 
lockte Tag und Nacht ohne Unterlaß, miſchte oft ſo klägliche Töne unter ſein Gelock, daß 
man es ohne Mitleid nicht anhören konnte, bis endlich in der fünften Nacht die erſehnte 
Gattin eintraf. Wenn das Paar von einem Teiche Beſitz genommen hat, beachtet es den 
Ruf der in der Luft dahinziehenden Artgenoſſen nicht mehr; iſt aber nur erſt der eine Gatte 
da, ſo antwortet er dem oben fliegenden und ladet ihn durch ähnliche Töne ein, zu ihm 
herabzukommen. 

Kleine Teiche, die am Rande mit Schilf oder Ried bewachſen, wenigſtens durch Rohr 
und Gebüſch bedeckt und teilweiſe mit ſchwimmenden Waſſerpflanzen überwuchert ſind, bil— 
den die bevorzugten Aufenthaltsorte des Teichhuhnes. Jedes Pärchen liebt es, einen Teich 
für ſich allein zu beſitzen, und nur auf größeren Waſſerflächen ſiedeln ſich mehrere Pär— 
chen an, von welchen dann jedes ſein Gebiet ſtreng feſthält. Liegen mehrere Teiche neben— 
einander, ſo beſuchen ſich die raufluſtigen Männchen gegenſeitig, um einen Strauß auszu— 
fechten, werden aber ſtets wieder zurückgeſchlagen, da ſich jedesmal beide Gatten vereinigen, 
um den frechen Eindringling zu züchtigen. 

„Erſcheint“, ſagt Liebe, „der Schwan als Sinnbild ſtolzer Majeſtät, ſo iſt das Teich— 
hühnchen das anmutiger Beweglichkeit. Begabt wie kaum ein anderer Vogel, taucht das 
rotſtirnige Hühnchen mit derſelben Geſchicklichkeit, mit welcher es im Rohre und Schilfe um— 
herflattert. Am Tage ſchwimmt es leicht und zierlich, faſt wie eine Möwe, mit dem kurzen 
Schwanze aufwärts wippend, zwiſchen den Blättern der Teichroſen und Froſchkräuter da— 
hin, bald rechts, bald links ein kleines unbekanntes Etwas erhaſchend, taucht dazwiſchen 
einmal hinab und holt einen Bündel Horn- oder Tauſendblatt vom Grunde herauf, um 
dann die Oberfläche nach Erbſenmuſcheln und Waſſerkerfen abzuſuchen; abends und nachts 
ſteigt es gern im Rohre empor und weiß dies, indem es mit den langen Zehen drei oder 
vier Stengel zugleich erfaßt, ſo geſchickt zu bewerkſtelligen, daß man das verurſachte Geräuſch 
kaum zu vernehmen im ſtande iſt. Zur Paarungszeit verſteigt es ſich gern in die Köpfe 
der Weiden, die den Weiher umgeben, und treibt ſich hier ſtundenlang umher. Erſchreckt, 
läuft es flatternd über die ſchwimmenden Blätter der Waſſerpflanzen hinweg oder taucht 
unter und iſt ſcheinbar vom Teiche verſchwunden.“ Bei Gefahr rudert es mit Hilfe ſeiner 
Flügel eilig zwiſchen dem Grunde und der Oberfläche fort, kommt zum Atemholen einen 
Augenblick empor, ſtreckt aber bloß den Schnabel hervor und rudert weiter. Der Flug iſt 
matt, ſchwerfällig flatternd, nicht ſchnell, geht faſt geradeaus, gewöhnlich tief auf dem 
Waſſer hin; denn erſt, wenn es eine gewiſſe Höhe erreicht hat, fliegt es leichter; Hals und 
Beine werden dabei gerade ausgeſtreckt. 

„Eine beſondere Geſchicklichkeit“, ſagt mein Vater, „beſitzt es, ſich zu verbergen. Da, 
wo nur wenig Schilf iſt, verkriecht es ſich ſo gut, daß es unmöglich iſt, es aufzufinden. 


Teichhuhn: Verbreitung. Weſen. Lebensweiſe. 653 


Es taucht dann mit dem Körper unter das Waſſer und verſteckt den Kopf zwiſchen dem 
Schilfe. Nähert ſich ihm ein Hühnerhund, dann taucht es völlig unter und iſt vor jeder 
Gefahr ſicher. Einſtmals jagten wir ein Teichhuhn, das plötzlich verſchwand. Ich wußte 
die Stelle, wo es ſich verſteckt hatte, ganz genau, und als ich ſorgfältig ſuchte, bemerkte 
ich es ſo gut unter das Ufer gedrückt, daß nur das Rot am Schnabel durchſchimmerte. 
Ein anderes Mal ſchoß ich in einem mit nur wenigen Grasbüſcheln beſetzten Teiche, der 
kaum 12 Schritt im Durchmeſſer hielt, ein Teichhuhn an. Es verſchwand auf den Schuß 
augenblicklich. Wir ließen von einem guten Jagdhunde den kleinen Teich zu wiederholten 
Malen abſuchen, aber umſonſt. Endlich entkleidete ſich ein mich begleitender Jäger, durch— 
forſchte mit Händen und Füßen den kleinen und flachen Teich, konnte aber keine Spur 
vom Teichhuhne entdecken. Ein anderes, auf welches ich ſchoß, tauchte ebenfalls ſofort 
unter und kam nicht wieder herauf. Ein Freund von mir holte eine Stange und ſtörte 
mit ihr überall da, wo es unter das Waſſer gefahren war, auf dem Grunde herum. Jetzt 
erſchien es und wurde erlegt. Ein anderes, das ebenſo verſchwand, ſahen wir nach langem 
Suchen auf dem Grunde des Waſſers, wo es ſich mit den Füßen unten am Graſe feſt— 
hielt. Wir ergriffen es mit der Hand.“ Auf einen ſeiner feinſten Kunſtgriffe machte mich 
Liebe aufmerkſam. „Nimmt man“, ſo erzählte er mir, „den Zeitpunkt wahr, wenn Teich— 
hühnchen im freien Waſſer in der Nähe eines hohen Teichdammes ſich aufhalten, beſchleicht 
man ſie, klettert man an dem Damme behutſam hinauf und ſpringt man zuletzt plötzlich 
auf deſſen Bekrönung, ſo tauchen die erſchrockenen Teichhühnchen ſofort unter und laſſen 
ſich nicht wieder erblicken. Sucht man jetzt die Oberfläche des Waſſers ſorgfältig mit dem 
Auge ab, ſo ſieht man, und zwar oft in einer Entfernung von nur wenigen Schritten, das 
Blatt einer Teichlilie oder Seeroſe ein wenig gehoben und darunter das ſchwarze Auge 
des Teichhühnchens, das, ohne ſich zu regen, den Blattſtiel umfaßt hält und unter dem 
Schutze des Blattes eben nur einen Teil des Kopfes über den Waſſerſpiegel erhebt. Wieder— 
holt man den Verſuch öfter, dann kann man auch die leiſe Bewegung des Blattes ſehen, an 
deſſen Stiele das Hühnchen emporklettert und den Augenblick abwarten, in welchem es 
die Blattteile vorſichtig emporhebt.“ Ich habe Liebes Anleitung befolgt und dasſelbe 
geſehen wie er. Die Stimmlaute unſeres Hühnchens ſind laut und kräftig. Der Lockruf 
klingt wie „terr terr“, der Warnungsruf wie „kerr tett tett“ oder, wenn er den Jungen 
gilt, leiſe wie „gurr gurr“. Außerdem vernimmt man ein ſcharfes Krächzen oder ein ſtarkes 
„Kürg“, das Furcht auszudrücken ſcheint, und auf dem Zuge ein hell tönendes, weit ſchal— 
lendes „Keck keck“. 

Das Teichhühnchen iſt Ihon am frühen Morgen wach und rege und geht erſt ſpät 
zur Ruhe. Auf Teichen, die dem menſchlichen Verkehre fern liegen, verbirgt es ſich am 
Tage im Schilfe und kommt nur morgens und abends auf das offene Waſſer heraus, 
fliegt auch bei Ankunft eines Menſchen, ſo ſchnell es kann, ſeinem Verſteckplatze zu; da 
hingegen, wo es ſich an den Menſchen gewöhnt hat und weiß, daß dieſer es ſchützt, wird 
es ungemein kirre. Das Pärchen, das den Teich neben Naumanns Garten bewohnte, 
war ſo zahm wie Hausgeflügel, unterſchied jedoch fremde Leute augenblicklich von ſeinen 
Bekannten und konnte auch von dieſen nicht leiden, wenn es ſtarr angeſehen wurde. Selbſt 
Kränkungen, die es erfahren mußte, vergaß es bald wieder. Einer oder der andere der 
Gatten wurde gefangen und wieder freigelaſſen, hatte aber doch die verdrießliche Störung 
nach einigen Tagen verziehen. Mit anderen Tieren verkehrte es nicht gern; fremde Hunde 
floh es ängſtlich; aber auch Gänſe und Enten waren ihm unangenehm. Enten werden oft 
fortgejagt und Gänſe wenigſtens angegriffen; kommen letztere aber öfters und in Mehrzahl, 
ſo müſſen die Teichhühnchen, wie Naumann ſagt, „mit verbiſſener Wut Frieden halten; 
aber ein ſolcher Zwang iſt ihnen dann ſehr unangenehm“. 


654 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


Im Frühjahre hat jedes Pärchen längere Kämpfe mit anderen zu beſtehen, die ſich 
erſt einen Standort ſuchen müſſen. Naht ein fremdes Teichhuhn, ſo fährt das Männ— 
chen mit aufgeſträubten Flügeln, niedergedrücktem Kopfe, halb ſchwimmend, halb auf dem 
Waſſer laufend, gegen den Eindringling los, hackt und kratzt mit Schnabel und Füßen, 
ſchlägt auch mit den Flügeln und ruft, wenn jener nicht weichen will, die Gattin zu Hilfe, 
bis der Gegner vertrieben iſt. Solche Kämpfe werden auch dann noch ausgefochten, wenn 
bereits der Bau des Neſtes in Angriff genommen wurde. Dieſes ſteht gewöhnlich in einem 
Schilfbuſche auf den niedergeknickten Blättern oder zwiſchen mehreren Büſchen auf der 
Oberfläche des Waſſers ſelbſt, ſeltener auf einem trockeneren Hügelchen im Schilfe. Holz— 
ſtückchen, Bretter, Entenhäuschen und dergleichen werden gern benutzt, vorausgeſetzt, daß 
ſie im Waſſer ſchwimmen. Beide Gatten bauen gemeinſchaftlich, zuweilen ſorgfältig, ge— 
wöhnlich aber liederlich. Schilfblätter, trockene wie friſche, werden übereinander geſchichtet 
und oben korbartig ineinander geflochten. Die Mulde iſt tief napfförmig. Sobald der 
Bau vollendet iſt, beginnt das Weibchen zu legen. Die 7—11 Eier find verhältnismäßig 
groß, etwa 47 mm lang, 29 mm dick, feſtſchalig, feinkörnig, glatt, glanzlos und auf blaß 
roſtgelbem Grunde mit vielen violettgrauen und aſchblauen Punkten, zimt- und rotbraunen 
Pünktchen, Fleckchen und Kleckſen beſtreut. Beide Geſchlechter brüten 20—21 Tage lang, 
das Männchen aber nur ſo lange, wie das Weibchen nach Nahrung ſucht. Mein Vater 
erhielt ein Neſt mit elf gepickten Eiern, in welchen man die Jungen ſchon piepen hörte, 
ließ aus Mitleid das Neſt wieder an den Ort ſetzen, wo es geſtanden hatte, und das alte 
Weibchen nahm die Eier, obgleich ſie ihm 3 Stunden lang entzogen worden waren, doch 
ſofort wieder an und brütete ſie wirklich aus. Die ausgekrochenen Jungen bleiben un— 
gefähr 24 Stunden im Neſte, werden dann auf das Waſſer geführt und vom Männchen 
freudig begrüßt. 

„Eine Familie dieſer Vögel“, ſagt mein Vater, „gewährt eine angenehme Unterhaltung. 
Die Jungen ſchwimmen neben und hinter den Alten her und geben genau Achtung, wenn 
dieſe ein Kerbtier oder einen Wurm für ſie aufgefunden haben. Sie eilen dann herbei, 
um die Speiſe möglichſt ſchnell in Empfang zu nehmen. Nach wenigen Tagen lernen ſie 
ihre Nahrung ſelbſt ſuchen und werden von den Eltern bloß noch geführt, gewarnt und 
geſchützt. Auf den erſten Warnungsruf hin verbergen ſie ſich augenblicklich. Nach ein paar 
Wochen ſind ſie im ſtande, ſich ſelbſt zu ernähren. Dann beginnen die Alten Anſtalt zur 
zweiten Brut zu machen.“ Iſt auch dieſe glücklich entſchlüpft, ſo wird das Schauſpiel 
noch anziehender. „Wenn die Jungen der zweiten Brut auf dem Waſſerſpiegel erſcheinen“, 
ſchildert Naumann, „kommen die nun mehr als halbwüchſigen der erſten Brut herbei, 
zeigen ſich freundlich und zuvorkommend gegen ihre jüngeren Geſchwiſter und helfen den 
Alten, dieſe führen. Groß und klein, alt und jung iſt ſozuſagen ein Herz und eine Seele. 
Die großen Jungen teilen mit ihren Eltern die Erziehung der jüngeren Geſchwiſter, neh— 
men ſich dieſer Kleinen mit Liebe und Sorgfalt an, ſuchen ihnen Nahrungsmittel und 
bringen ſie ihnen im Schnabel oder legen ſie ihnen vor, ganz ſo, wie es die Alten ihnen 
früher thaten und jetzt wieder den Neugeborenen thun. Ein unvergleichlich anmutiges 
Bild gibt eine ſolche Doppelfamilie, wenn ſie ſich furchtlos auf einem kleinen Waſſerſpiegel 
ausgebreitet hat und in voller Thätigkeit iſt. Jedes der erwachſenen Jungen iſt eifrig 
bemüht, einem ſeiner kleinen Geſchwiſter das, was es als Nahrungsmittel aufgefunden, 
darzureichen, weshalb dieſe Kleinen bald einem von jenen, bald einem der Eltern nach— 
ſchwimmen und mit verlangendem Piepen ihre Eßluſt andeuten, gleich zufrieden, wer ſie 
zuerſt ſtillt. Da gewöhnlich die Anzahl der Jungen zweiter Brut kleiner iſt als die von 
der erſten, auch noch die Eltern bei der Pflege der Kinder keineswegs müßig ſind, ſo 
kommen nicht ſelten zwei von den Jungen erſter Brut auf eins von der zweiten, deſſen 


Teichhuhn. Purpurhuhn. Sultanshuhn. 655 


Führer ſie nun abgeben. Dieſes ſchwimmt dann gewöhnlich in ihrer Mitte und wird 
wechſelſeitig von beiden geliebkoſt und gefüttert. Auch bei vorkommenden Gefahren war— 
nen die großen recht altklugerweiſe die kleinen Jungen, wie es ihnen ſonſt die Alten thaten.“ 

Obgleich das Teichhühnchen ſeine Nahrung mehr dem Tier- als dem Pflanzenreiche ent— 
nimmt und hauptſächlich Käfer, Libellen, Eintagsfliegen, Waſſerwanzen und andere Kerb— 
tiere, Waſſerſchnecken und dergleichen verzehrt, läßt es ſich doch leicht in Gefangenſchaft hal— 
ten und an einfaches Erſatzfutter gewöhnen. Es ergibt ſich bald in ſein Schickſal, befreundet 
ſich mit ſeinem Pfleger und wird faſt ebenſo zahm wie ein Purpurhuhn. Wir haben meh— 
rere gehalten, die unter Hühnern unſeres Gehöftes umherliefen, zuweilen in die Zimmer 
kamen, auf den Ruf hörten, kurz, ſich ganz wie Hausgeflügel betrugen. Eins blieb während 
des ganzen Winters in unſerem Gehöfte, beſuchte von hier aus die benachbarten Teiche, er— 
warb ſich endlich eine Gefährtin und ſiedelte ſich mit dieſer in dem ihm am meiſten zuſagen— 
den Teiche an, um zu brüten. 

In Deutſchland jagt man das Teichhühnchen nicht, weil ſeine anmutige Erſcheinung 
jedermann für ſich einnimmt und ſein Fleiſch ſo moorig ſchmeckt, daß es verwöhnten Gau— 
men nicht zuſagt; in Südeuropa dagegen kennt man auch ihm gegenüber keine Schonung. 


* 


Sehr große Stirnſchwielen kennzeichnen die Sultanshühner (Porphyrio), deren 
in Europa lebendes Mitglied von den alten Römern und Griechen in der Nähe der Tempel 
unterhalten und gleichſam unter den Schutz der Götter geſtellt wurde. Die Arten dieſer 
Gattung ſind zumeiſt mittelgroße, kräftig gebaute Vögel mit ſtarkem, hartem, dickem, ſehr 
hohem, faſt kopflangem Schnabel und ausgedehnter Stirnſchwiele, langen, ſtarken Füßen 
mit großen, ganz getrennten Zehen, mäßig langen Flügeln, unter deren Schwingen die 
vierte die längſte, kurzem, aber für die Familie langem Schwanze und glatt anliegendem, 
durch prachtvolle Färbung ausgezeichnetem Gefieder. 


Das Purpurhuhn (Porphyrio hyacinthinus, veterum, antiquorum und cae- 
sius, Fulica coerulea) iſt im Geſichte und am Vorderhalſe ſchön türkisblau, auf Hinter— 
haupt, Nacken, Unterleib und Schenkeln dunkel indigoblau, auf der Unterbruſt, dem Rücken, 
den Deckfedern der Flügel und den Schwingen ebenſo, aber lebhafter gefärbt, in der Steiß— 
gegend weiß. Das Auge iſt blaßrot, ein ſchmaler Ring darum gelb, der Schnabel nebſt 
der Stirnplatte lebhaft rot, der Fuß rotgelb. Junge Vögel ſind oben graublau und unten 
weiß geſcheckt. Die Länge beträgt 47, die Breite 83, die Fittichlänge 24, die Schwanz— 
länge 10 cm. 

Das Purpurhuhn lebt in ſumpfigen und waſſerreichen Gegenden Italiens, Spaniens, 
Portugals, Südrußlands, Nordweſtafrikas und Paläſtinas, verfliegt ſich nicht ſelten nach 
Norditalien und Südfrankreich, iſt auch ſchon wiederholt in Großbritannien und einmal, 
im Jahre 1788, bei Melchingen im Sigmaringiſchen erlegt worden. Strenge Winter ver— 
bringt es in Südſpanien und Nordweſtafrika; bei milder Witterung verweilt es jahraus 
jahrein in ſeinem Brutgebiete. 


In Oſtafrika vertritt es das gleich große Sultanshuhn, Dickme der Araber (Por— 
phyrio smaragdonotus, chloronotus, erythropus, aegyptiacus und madagasca- 
riensis, Fulica und Gallinula porphyrio). Sein Gefieder ift auf dem Hinterhalſe und 
Vorderflügel indigoblau, auf dem Vorderhalſe türkisblau, auf der Bruſt indigoblau, welche 
Färbung nach und nach ins Schieferſchwarze des Bauches übergeht; der Mantel dagegen hat 
dunkelgrüne Färbung. Das Auge iſt gelblichbraun, der Schnabel blutrot, der Fuß ziegelrot. 


Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


ler) 
2 
O 


Im Gegenſatze zu der erſtgenannten Art wandert die Dickme regelmäßig. An den 
unterägyptiſchen Seen erſcheint ſie Anfang April, brütet und verläßt die Heimat wieder, 
um den Winter in Mittel-, Weſt- und Südafrika zu verbringen. Angeblich hat ſich dieſe 
Art auch nach Europa, und zwar nach Sardinien und Südfrankreich, verflogen. 


Ebenſo darf das in Mittel-, Weſt-, Oft: und Südafrika heimiſche, auch ſchon in Marokko 
vorkommende Zwergpurpurhuhn (Porphyrio alleni und minutus, Gallinula alleni 


Purpurhuhn (Porphyrio hyaeinthinus). ¼ natürl. Größe. 


und mutabilis, Hydrornia porphyrio) einer Aufzählung der Europa beſuchenden Vögel 
nicht fehlen, da ein Junges, laut Bolle, im Jahre 1857 bei Lucca, ein anderes, nach 
uns gegebener Verſicherung Guiraos, einige Jahre früher an der Albufera bei Valencia 
erbeutet wurde. Kopf, Kinn, Schenkel und Steißgegend ſind ſchwarz, Mantel, Schultern 
und Flügeldecken bräunlich-ölgrün, Bürzel und Oberſchwanzdecken dunkel olivenfarben, Hals, 
Bruſt und Bauch dunkel kobaltblau, die Schwingen olivenbraunſchwarz, grünlich gerandet, 
die mittleren Schwanzfedern bräunlich-olivengrün, die übrigen ſchwärzlichen ebenſo geran— 
det, die Unterſchwanzdecken weiß. Das Auge iſt ziegelrot, der Schnabel korallenrot, die 


Zwergpurpuxhuhn. Sultanshühner. 657 


Stirnplatte braungrün, der Fuß dunkel roſenrot. Junge Vögel ſind oberſeits bräunlich, 
auf dem Oberflügel grün, hier wie dort durch gelbbraune Federränder gezeichnet, unter— 
ſeits bräunlichgelb, an der Kehle heller, in der Weichengegend kobaltblau, auf dem Bürzel 
ſchwärzlich. Die Länge beträgt 26, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 6 em. 


Alle Sultanshühner bewohnen vorzugsweiſe Sümpfe, in deren Nähe Getreidefelder 
liegen, oft auch die Reisfelder ſelbſt, die ja beſtändig überſchwemmt gehalten werden und 
deshalb wahre Sümpfe ſind. In ihrem Betragen erinnern ſie am meiſten an unſer Teich— 
hühnchen, tragen ſich aber ſtolzer und ſchreiten würdevoller dahin. Ihr Gang iſt abgemeſſen, 
jedoch zierlich. Ein Bein wird bedachtſam vor das andere geſetzt, beim Aufheben der Fuß 
zuſammengelegt, beim Niederſetzen aber wieder ſo ausgebreitet, daß die Zehen eine ver— 
hältnismäßig bedeutende Fläche einnehmen, jeder Schritt außerdem mit einem Wippen 
des Schwanzes begleitet. Übrigens iſt das Sultanshuhn ebenſo wie das Teichhühnchen 
fähig, halb flatternd, halb laufend über eine ſchwankende Decke von ſchwimmenden Pflanzen 
wegzurennen. Das Schwimmen verſteht es ſehr gut, geht nicht bloß gezwungen, ſondern, 
wie das Teichhühnchen, oft und gern ins Waſſer, liegt leicht auf den Wellen und rudert 
mit anmutigem Neigen des Hauptes dahin. Im Fluge zeichnet es ſich bloß durch ſeine 
Schönheit, nicht aber durch die Leichtigkeit der Bewegung vor den Verwandten aus. Es 
erhebt ſich ungern in die Luft, flattert unbehilflich eine Strecke fort und fällt dann raſch 
wieder auf den Boden, am liebſten in hohes Schilf, Ried oder Getreide, um ſich hier zu 
verbergen. Seine langen, roten Beine, die es, wenn es fliegt, herabhängen läßt, zieren 
es übrigens ſehr und kennzeichnen es von weitem. Die Stimme erinnert an das Gackern 
oder Gluckſen der Hühner, aber auch an die unſeres Teichhühnchens, nur daß ſie ſtärker 
und tiefer klingt. Über die geiſtigen Fähigkeiten lautet das Urteil der Beobachter verſchie— 
den. Eigentlich ſcheu kann man die Purpurhühner nicht nennen; vorſichtig aber ſind ſie doch, 
und Verfolgung macht fie bald ungemein ängſtlich. Temminc⸗k erzählt, einen Bericht Can— 
traines wiedergebend, daß das Purpurhuhn, wenn es ſich bedroht ſieht, ſeinen Kopf in den 
Sumpf ſtecke und ſich dann geborgen wähne: alle übrigen Forſcher wiſſen hierüber nichts, 
und auch die Araber, denen dieſes Betragen gewiß aufgefallen ſein würde, haben mir etwas 
Ahnliches nicht mitgeteilt. Auf meine Beobachtungen geſtützt, kann ich nur ſagen, daß die 
Dickme auch in ihrem Weſen dem Teichhühnchen ähnelt, wie dieſes paarweiſe zuſammen— 
hält, Geſellſchaft mit anderen ihrer Art aber meidet und deshalb ſich ſtets ein beſtimmtes 
Gebiet abgrenzt, innerhalb deſſen ſie kein anderes Pärchen duldet. Das Purpurhuhn wird 
ſich wohl auch nicht anders betragen. 

Zeitweilig freſſen die Sultanshühner nur Pflanzenſtoffe, und zwar friſch aufſproſſendes 
Getreide oder Grashalme überhaupt, Blätter und verſchiedene Sämereien, vorzugsweiſe 
Reis; während der Brutzeit aber ſchleichen ſie beſtändig im Sumpfe umher, ſuchen Neſter 
auf, plündern dieſe, begnügen ſich keineswegs mit den Bruten ſchwächerer Vögel, ſondern 
rauben ſelbſt die Gelege ſtärkerer, werden alſo dadurch ſehr ſchädlich. In allen Sümpfen, 
welche Purpurhühner beherbergen, findet man beim Nachſuchen Maſſen von zerbrochenen 
Eierſchalen, und an gefangenen Sultanshühnern beobachtet man ſehr häufig Raubgelüſte 
der verſchiedenſten Art. Wie die Raubvögel lauern ſie auf Sperlinge, die von ihrem Futter— 
napfe naſchen wollen, und wie eine Katze vor den Löchern der Mäuſe. Ein einziger Hieb 
des kräftigen Schnabels genügt, dem Opfer den Garaus zu machen; dann wird es mit 
einem Beine gepackt, feſtgehalten, zerriſſen und die Biſſen mit dem Fuße zum Munde ge— 
bracht. Fiſche verzehren ſie mit Begierde. 

Vor der Brutzeit halten ſich die Purpurhühner am liebſten in Reisfeldern auf, wäh— 
rend der Niſtzeit ſelbſt ſiedeln ſie ſich, wo ſie können, im Röhricht oder Schilficht an. Das 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 42 


658 Fünfte Ordnung: Nallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


Neſt ſteht ziemlich verborgen, in der Regel auf dem Waſſerſpiegel ſelbſt, iſt von dürren 
Gras- und Reisſtengeln, Schilf und Rohrblättern errichtet, etwas liederlich zuſammen— 
gebaut, dem unſeres Waſſerhuhnes entfernt ähnlich, und enthält im Mai 3—5 Eier. Letz 
tere ſind durchſchnittlich 55 mm lang, 38 mm dick, haben eine ſchöne, längliche Eigeſtalt, 
glatte, aber wenig glänzende Schale und tragen auf dunkel ſilbergrauem, fleiſchfarbigem 
oder rotgrauem Grunde violettgräuliche Unter- und rotbraune, ſehr einzeln ſtehende Ober— 
flecken. Die Jungen entſchlüpfen in einem ſchwarzblauen Daunenkleide, lernen bald ſchwim— 
men und untertauchen, werden von beiden Eltern geführt, mit warmer Zärtlichkeit über— 
wacht und bei Gefahr gewarnt. An Sultanshühnern, die ich pflegte, beobachtete ich, daß 
beide Geſchlechter bauen, abwechſelnd brüten und gemeinſchaftlich die Jungen führen. Doch 
hütet das Männchen nur ſo lange das Reſt, wie das Weibchen bedarf, um ſich zu ſättigen, 
hält dafür aber, während dieſes brütet, treue Wacht und greift jeden gefiederten Ankömm— 
ling, am heftigſten ſeinesgleichen an. Nach einer 28 Tage währenden Bebrütung ent— 
ſchlüpfen die Jungen, bedürfen jedoch noch mehrtägiger Pflege im Neſte, bevor fie es ver: 
laſſen können, und werden bis dahin von der Mutter gehudert und ſorgfältig mit den 
Stoffen geatzt, die das Männchen für ſie und die Gattin herbeibringt. Später nimmt auch 
der Vater an der Atzung teil, faßt, wie er es der Mutter abgeſehen, ein Bröcklein Nahrung 
ſo behutſam mit der Schnabelſpitze, daß es an dieſer nur zu kleben ſcheint, beugt ſich nach 
unten und hält den Jungen ſo lange den Biſſen vor, bis dieſe ſich entſchließen, ihn vom 
Schnabel abzupicken. Erſt am achten Tage ihres Lebens verlaſſen die Küchlein das Neſt, 
beginnen, holperig trippelnd, umherzulaufen, lernen nach und nach gehen, endlich laufen, 
laſſen ſich nun entweder von der Mutter allein, oder teils von dieſer, teils vom Vater 
führen, entſchließen ſich aber erſt ſehr ſpät, ſelbſt Futterſtoffe aufzunehmen. Ihr bis auf 
den lebhaft roſtroten Flügelrand und einige zimtrote Stellen auf dem Kopfe kohlſchwarzes 
Daunenkleid lichtet ſich zuerſt auf dem Bauche und wird dann allmählich durch das Jugend— 
kleid erſetzt, das auf der Oberſeite dem Alterskleide ähnelt, auf der Unterſeite aber bräun— 
lich fahlgrau ausſieht und ohne Federwechſel ſich zum Alterskleide ausfärbt. Gleichzeitig 
werden auch der hellblaue Schnabel ſamt Kopfplatte und die ſchwarzblauen Füße allgemach 
rot. Im Dezember tritt die erſte Mauſer ein, und nach ihr ſind die Jungen von den Alten 
nicht mehr zu unterſcheiden. 

Alle Sultanshühner laſſen ſich leicht zähmen, gewöhnen ſich bald an allerlei Futter, 
an die Hausgenoſſen, leben friedlich mit den Hühnern, vorausgeſetzt, daß dieſe erwachſen 
ſind, treiben ſich, wenn man ihnen größere Freiheit gibt, in Hof und Garten oder auf 
der Straße umher, kommen in die Zimmer, betteln bei Tiſche und werden dann wirklich 
zu einer wahren Zierde des Gehöftes, dauern auch lange Jahre aus und ſchreiten bei 
geeigneter Pflege leicht zur Fortpflanzung. 


Von den Waſſerhühnern unterſcheiden ſich die Sumpfrallen (Rallinae) durch län— 
geren Lauf und höhere Einlenkung der Hinterzehe. 


* 
Die zierlichen Sumpfhühnchen (Ortygometra) kennzeichnet hauptſächlich der kurze, 
ſeitlich zuſammengedrückte Schnabel und die lange Hinterzehe. 


Unter den drei europäiſchen Arten iſt das Tüpfelſumpfhühnchen, auch Grashuhn, 
Muthühnchen, Heckenſchnarre, Eggaſcher, Winkernel, Matkern, Maknetzel, 


Sultanshühner. Tüpfelſumpfhühnchen. 659 


Makoſch genannt (Ortygometra porzana, arabica und maruetta, Gallinula 
porzana, maculata, punctata und leucothorax, Porzana maruetta, Octogometra, 
Maruetta, Rallus, Crex und Zapornia porzana), das größte. Seine Länge beträgt 21, 
die Breite 40, die Fittichlänge 12, die Schwanzlänge 6 cm. Stirn und Vorderſcheitel, 
Kehle, Kropf und Oberbruſt ſind ſchieferblaugrau, letztere Teile ſanft olivenbraungrau 
abſchattiert und weiß getüpfelt, die Zügel auf weißem Grunde bräunlichweiß, aſchfarben 
gepunktet und ober- wie unterſeits durch einen ſchmalen weißen und ſchwarzen Saum be— 
grenzt, die Federn des Oberkopfes und Nackens olivenbraun, breit ſchwarz geſchaftet und 
weiß gefleckt, Mantel und Schultern dunkel olivenbraun, durch breite ſchwarze Schaft— 
flecken und ſehr viele weiße, eckige, halbmondförmige, oft ſchwarz geſäumte oder umſäumte 
Tüpfel, Flecken und Strichelchen gezeichnet, Unterrücken und Bürzel ſchwarz, ölbraun ge: 
fleckt und ſpärlich weiß beſpritzt, die Weichenfedern mit breiten olivenbraunen, ſchwarz 
ſchattierten und ſchmäleren wellenförmig zackigen Querbinden geziert, Bruſt- und Bauch— 
mitte weiß, Steiß⸗ und Unterſchwanzdeckfedern dunkel roſtgelb, die Schwingen und Schwanz— 
federn, mit Ausnahme der erſten, außen weiß geſäumten Handſchwinge, dunkel oliven— 
braun, die Unterflügeldeckfedern ſchwarz und weiß gebändert. Das Auge iſt dunkel rotbraun, 
der Schnabel an der Wurzel orangerot, im übrigen bis gegen die ſchmutzig gelbliche Spitze 
zitrongelb, der Fuß gelblichgrün. Das etwas kleinere Weibchen iſt matter gefärbt als das 
Männchen; das Herbſtkleid unterſcheidet ſich vom Frühlingskleide dadurch, daß Olivenbraun 
vorherrſcht und die weißen Tüpfel minder ſchön ſind; das Jugendkleid iſt durch ſtärkere 
weiße Tüpfelung ausgezeichnet, das Neſtkleid ſchwarz. 

Ganz Europa, Mittel- und Nordaſien bilden das Brutgebiet, Südeuropa, Nord- und 
Mittelafrika ſowie Südaſien die Winterherberge unſeres Sumpfhühnchens. In den waſſer— 
reichen Ebenen Norddeutſchlands iſt es in allen Sümpfen und auf allen naſſen Wieſen häufig; 
im Hügellande tritt es ſeltener, im Gebirge nur an ſehr wenigen geeigneten Stellen auf. 
Es erſcheint nicht vor der Mitte, meiſt erſt in den letzten Tagen des April am Brutplage 
und beginnt ſchon Ende Auguſt wieder ſüdwärts zu wandern, reiſt ebenfalls des Nachts, 
ſoviel wie möglich zu Fuße, und wird bei dieſer Gelegenheit auch in Gegenden bemerkt, 
wo es während der Brutzeit gänzlich fehlt. Seinen Sommerſtand nimmt es am liebſten 
auf naſſen, mit vielen Gräben durchzogenen und mit Seggengras beſtandenen Wieſen, 
kaum minder gern im eigentlichen Sumpfe oder Bruche, niemals aber an freien Waſſerflächen. 

Im Schutze der bergenden Gräſer führt es ſein verſtecktes Leben. Am Tage regt es ſich 
wenig; gegen Abend ermuntert es ſich, und während der ganzen Nacht iſt es in voller 
Thätigkeit. Iſt man im ſtande, es zu belauſchen, ſo ſieht man, daß es ſich im weſentlichen 
ganz nach Art des Wieſenknarrers bewegt, ſich wie dieſer im Stehen hält, wie dieſer geht, 
läuft, watet und fliegt, bei Gefahr mit dem Schwanze wippt ꝛc. Nur in einer Beziehung 
ſcheint es den Verwandten bei weitem zu übertreffen: es ſchwimmt und taucht ausgezeichnet, 
ebenſo gern wie anhaltend, das Schwänzchen geſtelzt, bei jedem Ruderſtoße mit dem Kopfe 
nickend, erſcheint daher gerade in dieſer Beziehung höchſt anmutig. Sein Lockton iſt ein 
zwar hell tönender, aber mehr quietſchender als pfeifender Laut, der Ausdruck der Zärtlich— 
keit, der beiden Geſchlechtern eigen zu fein ſcheint, ein kurzes „Uit“, dem Geräufche, das 
ein fallender Tropfen in einem gefüllten Gefäße hervorbringt, vergleichbar, der Angſtruf 
ein quakendes Geſchrei. Im Vertrauen auf ſeine unvergleichliche Fertigkeit, ſich zu verber— 
gen, iſt es durchaus nicht ſcheu, läßt den nahenden Hund oder Menſchen im Gegenteile oft 
ſo dicht an ſich herankommen, daß dieſer wie jener es ergreifen kann, wird auch durch Ver— 
folgungen kaum gewitzigt, beweiſt aber durch leichte Zähmbarkeit und innige Anhänglichkeit 
dem Pfleger gegenüber, daß es lernt und demnach als bildungsfähig bezeichnet werden muß. 
Um andere harmloſe Vögel bekümmert es ſich, dem Anſchein nach, nicht, dürfte jedoch 

42* 


660 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


angeſichts eines Neſtes kleiner Sumpfvögel die Raubgelüſte ſeiner Familie ſchwerlich verleug— 
nen; denn ſeine Nahrung iſt im weſentlichen genau dieſelbe, die der Wieſenknarrer genießt. 

Das Neſt, ein loſes, grobes Geflecht aus Schilf- und Seggenblättern oder Binſen, Gras— 
halmen und anderen feineren Stoffen, welche die innere Auskleidung bilden, ſteht regel— 
mäßig an wenig zugänglichen, oft rings vom Waſſer umgebenen, in keiner Weiſe dem Blicke 
auffallenden Stellen des Brutgebietes, auf und zwiſchen Seggenblättern oder Halmen, und 
wird im Laufe der Zeit durch beſtändiges Nieder- und Gegeneinanderbeugen der umſtehen— 
den Halme vom Weibchen abſichtlich noch beſſer verborgen, ſo daß ſelbſt das ſcharfe Auge 
des Weihen den unter der grünen Kuppellaube brütenden Vogel nicht zu ſehen vermag. Zu 
Ende des Mai oder in den erſten Tagen des Juni pflegt das aus 9—12 Eiern beſtehende 
Gelege vollzählig zu ſein. Die Eier, deren Längsdurchmeſſer etwa 33 und deren Querdurch— 
meſſer 24 mm beträgt, find länglich eiförmig, glattſchalig, feinkörnig, glänzend und auf 
licht roſtgelbem Grunde mit vielen feinen, dunkleren Pünktchen, violettgrauen Unter- und, 
zumal am ſtumpfen Ende, ſcharf umrandeten, großen rotbraunen Oberflecken gezeichnet. 
Das Männchen ſcheint am Brutgeſchäfte wenig Anteil zu nehmen, ſich auch um die Jungen 
nicht zu kümmern und alle Sorgen der Mutter zu überlaſſen. Nach dreiwöchiger, hingeben— 
der Bebrütung zeitigt dieſe die Küchlein, die im ſchwarzwolligen Daunenkleide dem Eie ent— 
ſchlüpfen und unmittelbar nach dem Abtrocknen mit ihr davonlaufen, vom erſten Tage 
ihres Lebens an gleich den Eltern ſich benehmen, gewandt wie Mäuſe durch das Gras huſchen, 
ohne Bedenken ins Waſſer gehen, ſchwimmen und tauchen, bei Gefahr ſich aber ſo geſchickt 
verbergen und drücken, daß nur die unfehlbare Naſe eines Raubſäugetieres ſie aufzufinden 
vermag. Noch ehe ſie ausgefiedert ſind, vereinzeln ſie ſich, verlaſſen die Mutter und nehmen 
auf eigne Gefahr den Kampf um das Daſein auf. 

Viele Feinde ſtellen dem wehrloſen Vogel, noch mehr den Eiern nach, ſo daß ſeine be— 
deutende Vermehrung eben ausreicht, die Verluſte zu decken. Erlegt wird er ſelten und 
meiſt nur zufällig gelegentlich der Heerſchnepfenjagd, gefangen zum Bedauern aller Lieb— 
haber, welche ihn pflegten oder doch kennen, noch ſeltener. 


Noch niedlicher und anmutiger als das Tümpelſumpfhühnchen ſind ſeine beiden unter 
ſich im weſentlichen übereinſtimmenden Verwandten, das Bruchhühnchen und das Zwerg— 
ſumpfhühnchen. Erſteres (Ortygometra parva) wird auch Meerhühnchen und Sumpf: 
ſchnerz genannt. Seine Länge beträgt etwa 20, die Breite 32, die Fittichlänge 11, die 
Schwanzlänge 5 em. Oberkopf, Nacken, Mantel und Flügel find auf olivenbraunem Grunde 
mit mehr oder minder deutlich hervortretenden tiefſchwarzen Schaftflecken und einzelnen 
rundlichen weißen Fleckchen gezeichnet, Geſicht und ganze Unterſeite aſchgraublau, die Weichen— 
und Unterſchwanzdeckfedern aber dunkel aſchgrau, durch breite weiße Querbinden gezeichnet, 
die Schwingen ſchwärzlichbraun, olivenbraun gekantet, die Unterflügeldeckfedern ſchwarzgrau, 
die Schwanzfedern ſchwarz, ölbraun geſäumt. Das Auge iſt brennend rot, der Schnabel an 
der Wurzel hochrot, in der Mitte grün, an der Spitze gelb, der Fuß lebhaft grün. Beim 
Weibchen iſt die Oberſeite, mit Ausnahme der ſchwarzen, weiß gefleckten Rückenmitte, oliven— 
braungrau, die Kehle weiß, die Bruſt roſtgelblichgrau. Die Jungen ſind auf der hellbraunen 
Oberſeite mit weißen Längsflecken, auf den braunen Bauchſeiten mit weißen Querbändern 
gezeichnet, Vorderhals und Oberbruſt aber gräulichweiß. 


Das der eben beſchriebenen Art ſehr ähnliche Zwergſumpfhühnchen oder Zwerg— 
vohrhühnchen (Ortygometra pusilla) unterſcheidet fi) vom Bruchhühnchen, abgeſehen 
von ſeiner geringen Größe, dadurch, daß im Frühjahre beide Geſchlechter annähernd das— 
ſelbe Kleid tragen, bei beiden mindeſtens Kehle, Vorderhals und Bruſt gleich, und zwar 


Tüpfelſumpfhühnchen. Bruchhühnchen. Zwergſumpfhühnchen 661 


graublau gefärbt, die Federn der Oberteile des Männchens auf ſchwarzem Grunde nicht 
allein breit ölbraun geſäumt, ſondern auch dicht mit feinen weißen Spitzflecken, Schmitzen, 
Punkten und Kritzeln, die Seitenfedern der Unterſeite, Bauch- und Unterſchwanzdeckfedern 
endlich auf mattſchwarzem Grunde mit 2— 3 weißen Querbinden gezeichnet find. Der 
Schnabel iſt grün, der Fuß blaßrot. Die Länge beträgt etwa 19, die Breite 30, die Fittich— 
länge über 8, die Schwanzlänge 5 em. 


Zur Zeit läßt ſich weder das Brutgebiet noch der geſamte Verbreitungskreis beider in 
Sein und Weſen, Sitten und Gewohnheiten ſo nahe verwandten Sumpfhühnchen mit einiger 
Sicherheit umgrenzen. Beide leben ſo verſteckt, daß ſie wahrſcheinlich weiter verbreitet ſind 
und innerhalb der uns bekannten Grenzen viel häufiger auftreten, als wir glauben. Das 
Bruchhühnchen bewohnt von Südſkandinavien an ganz Europa, ebenſo Mittelaſien, vom 
Ural an bis Sind, und beſucht auf dem Zuge andere Länder, in welchen es nicht brütet. 
In Deutſchland iſt es unzweifelhaft häufiger, als wir annehmen, in Schleſien wie in den 
Rheinlanden, in Schleswig-Holſtein wie in Bayern heimiſch, mit einem Worte überall be— 
obachtet worden, wo ein Vogelkundiger geeignete Brutorte genau durchforſchte. Das Zwerg— 
ſumpfhühnchen, das ſich von Großbritannien aus ſüdlich über alle Länder Mittel- und 
Südeuropas, ebenſo über Mittelaſien vom Ural bis China verbreitet und Südaſien wie 
Afrika bis zum Kaplande durchzieht, ſcheint in Deutſchland ſeltener aufzutreten als der Ver— 
wandte, iſt jedoch ebenfalls im Norden wie im Süden, im Oſten wie im Weſten, an den 
Grenzen wie im Herzen unſeres Vaterlandes beobachtet worden. Beide Arten erſcheinen, 
einzeln und des Nachts wandernd, bei uns zu Lande erſt im Mai, gewöhnlich nicht vor 
der Mitte des Monats, beziehen ruhige, waſſerreiche Brüche oder ungeſtörte, mit Schilf um— 
ſäumte und mit Seggengras umgebene, an Waſſerroſen reiche Seen, auch wohl tote Fluß— 
arme, Sümpfe und Sumpfpieſen, leben ſtill und verſteckt, zeigen ſich bei Tage ſeltener als 
in den Abend- und Nachtſtunden, laſſen ſich auch ſchwer auftreiben, treten endlich bereits 
im Auguſt, ſpäteſtens im September, ihre Winterreiſe an und entziehen ſich ſo der Be— 
obachtung mehr als jede andere Art ihrer Familie. 

Alle Beobachter, welche ſo glücklich waren, die eine oder andere Art im Freien zu be— 
lauſchen, ſind des Lobes voll. Ebenſo, wie beide das Tüpfelſumpfhühnchen an Schönheit 
übertreffen, überbieten ſie es auch an Anmut, ſo ähnlich ſonſt auch alle ihre Bewegungen, 
alle Sitten und Gewohnheiten dem Gebaren jenes ſind. Sie laufen, ſchwimmen und tauchen 
ebenſo hurtig und behende, fliegen ebenſo ſchlecht, matt, niedrig und kurz, flatternd und 
mit herabhängenden Beinen, wiſſen ſich ebenſo gewandt zu verbergen wie das Tüpfel— 
hühnchen, zeigen ſich aber doch öfter als dieſes frei, zuweilen in förmlich herausfordernder 
Weiſe. Namentlich gilt dies vom Bruchhühnchen, das in Naumann und Kutter treffliche 
Beobachter gefunden hat. „Zuweilen“, ſagt der Altmeiſter, „kommt das harmloſe Geſchöpf, 
wenn es Menſchen nahe am oder auf dem Waſſer laut verkehren hört, aus ſeinem Verſtecke 
hervor, ſtellt ſich, gewöhnlich auf der Waſſerſeite, auf ſchwimmende Seeroſenblätter oder 
ein anderes ſchwimmendes Inſelchen keck ins Freie und begrüßt jene mit gellender Stimme.“ 
Auch Kutter hebt die geringe Scheu oder auffallende Zuverſicht dieſer Art bei Schilderung 
ſeiner Beobachtungen eines von ihm belauſchten Pärchens hervor. „Bald“, ſagt er, „lief 
das Weibchen in geduckter Stellung pfeilſchnell auf den Seeroſenblättern und der den Waſſer— 
ſpiegel überziehenden dünnen Pflanzendecke dahin, hier und da ein Waſſerkerbtier erhaſchend, 
bald ſchwamm es mit zierlichem Kopfnicken hurtig zwiſchen den Blättern einher. Auch das 
Männchen ſah ich häufig, und beide kamen bei ihren Jagden und Spielen ſo in meine un— 
mittelbare Nähe, daß ſie mich gewahren mußten; aber ſtören ließen ſie ſich nicht. Nur eine 
plötzliche Bewegung von mir war geeignet, ſie ſofort zu erſchrecken: blitzſchnell tauchten ſie 


662 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


in das ſchützende Element und waren dann für längere Zeit unſichtbar.“ Die Stimme 
beider Arten iſt hoch und gellend, mehr quiekend als pfeifend, die der einen Art der der 
anderen ſo ähnlich, daß ſich kaum Unterſchiede angeben laſſen; den Lockton bezeichnet Nau— 
mann als ein hellpfeifendes „Kiihk“, den herausfordernden Laut, angeſichts herannahender 
Menſchen, als ein kurzes, oft wiederholtes, raſch aufeinander folgendes, dem Lockrufe des 
Mittelſpechtes gleichendes „Kik kik kik“ ꝛc. 

Allerlei im oder am Waſſer lebende Kerbtiere oder deren Larven, z. B. Lauf- und 
Rohrkäfer, Hafte, Fliegen, Mücken und Spinnwanzen, kleine Heuſchrecken, auch Spinnen 
und Schnecken bilden die Nahrung beider Sumpfhühnchen. Zarte Pflanzenteile ſcheinen 
ſie zufällig mit zu verſchlucken, Sämereien nur im Notfalle zu genießen. Gefangene, die 
ich pflegte, in jeder Beziehung reizende Geſchöpfe, gewöhnten ſich bald an ein reichlich mit 
Ameiſenpuppen und Mehlwürmern gewürztes Miſchfutter. 

Ende Mai oder Anfang Juni ſchreiten beide Arten zur Fortpflanzung. Zum Stand— 
orte ihres Neſtes wählen ſie einen dichten Erlen-, Weiden- oder Seggenbuſch im Waſſer 
ſelbſt oder doch in deſſen unmittelbarer Nähe, am liebſten einen rings umfloſſenen, knicken 
einige Seggenſtengel übereinander oder benutzen einen paſſenden Strauchzweig und errichten 
auf dieſer unſicheren Unterlage ihren aus zerſchliſſenen trockenen Schilfblättern beſtehenden, 
ſorgfältig verflochtenen, napfförmigen Bau. Das Gelege zählt beim Bruchhühnchen S—10, 
beim Zwergſumpfhühnchen 7—8 glattſchalige und feinkörnige, aber glanzloſe Eier, die bei 
erſterem einen Längsdurchmeſſer von 32, bei letzterem einen ſolchen von 26, bei jenem 
einen Querdurchmeſſer von 22, bei dieſem von 20 mm haben, bei jenem auf ſchwachem und 
trübem, braun- oder lehmgelbem Grunde mit vielen gelbgrauen und gelblichbraunen Punk— 
ten beſtreut, bei dieſem auf graugelblichem Grunde mit aſchgrauen Unter- und rotbraunen 
Oberflecken gezeichnet ſind. Die Weibchen brüten ſehr eifrig und führen die Jungen, ſo— 
bald dieſe abgetrocknet, vom Neſte aus in den Sumpf oder Bruch, unter Umſtänden weit 
vom Neſte weg. Das ſchwarzwollige Daunenkleid der Küchlein geht binnen 3 Wochen in 
das Jugendkleid über, und damit iſt für das kleine Volk der Zeitpunkt gekommen, die 
Mutter zu verlaſſen. 

Dieſelben Feinde, die das Tüpfelſumpfhuhn bedrohen, gefährden auch deſſen zwerghafte 
Verwandten; die Eier namentlich werden von Waſſerratten oft gefreſſen, auch die Jungen 
oder brütenden und führenden Weibchen, die, jenen zu Liebe, bei Gefahr ſich preisgeben, 
von laufendem oder fliegendem Raubzeuge weggefangen. 


An ſchönen Maiabenden vernimmt man von Wieſen und Feldern her einen ſonderbar 
ſchnarrenden Laut, der klingt, als ob man mit einem Hölzchen über die Zähne eines Kam— 
mes ſtreicht. Dieſer Laut ertönt mit wenigen Unterbrechungen bis tief in die Nacht hinein 
und vom früheſten Morgen an bis nach Aufgang der Sonne, ſelten von einer Stelle, viel— 
mehr bald von hierher, bald von dorther, obſchon innerhalb eines gewiſſen Gebietes. Der 
Vogel, der das Knarren hervorbringt, iſt der Wieſenknarrer, auch Wieſenſchnarcher, 
Wieſenſchnärper, Knarrer, Schnarker, Schnerper, Schnarrichen, Schnarper, 
Schnarf, Schnärz, Schrecke, Schryk, Arpſchnarr, Gröſſel, Kreßler, Gras— 
rutſcher, Grasrätſcher, Heckenſchär, Feld wächter, Wachtelkönig genannt (Crex 
pratensis, herbarum und alticeps, Rallus, Gallinula und Ortygometra crex), Vertre⸗ 
ter der Wieſenrallen (Örex). Ihn tennzeichnen der hohe, ſeitlich ſtark zuſammengedrückte 
Leib, der mittellange Hals und ziemlich große Kopf, der kurze, ſtarke, hochrückige, zuſammen— 
gedrückte Schnabel, der mittellange, faſt bis auf die Ferſe befiederte Fuß, die muldenförmi— 
gen Flügel, in welchen die zweite Schwinge die längſte iſt, der kurze, ſchwache, im Deckgefieder 


Sumpfhühnchen. Wieſenknarrer. 663 


faſt verborgene Schwanz und das glatte, jedoch nicht beſonders dichte Gefieder. Dieſes iſt 
oberſeits auf ſchwarzbraunem Grunde ölgrau gefleckt, weil die einzelnen Federn breite Säume 
tragen, unterſeits an Kehle und Vorderhals aſchgrau, ſeitlich braungrau, mit braunroten 
Querflecken, auf den Flügeln braunrot, durch kleine, gelblichweiße Flecken geziert. Das 
Auge iſt lichtbraun, der Schnabel rötlich-braungrau, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 
29, die Breite 47, die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 2 cm. Beim Weibchen iſt die Fär- 
bung minder lebhaft. 

8 Der Wieſenknarrer verbreitet ſich über Nordeuropa und einen großen Teil Mittelaſiens. 
Südeuropa berührt er regelmäßig auf dem Zuge, ſcheint jedoch daſelbſt nur ausnahms— 
weiſe zu brüten, kommt ſelbſt während ſeines Zuges nur einzeln in dieſem Lande vor. Zu 
meiner nicht geringen Überraſchung traf ich ihn einmal in den Urwaldungen Mittelafrikas 
zwiſchen dem 13. und 11. Grade nördlicher Breite. Das Volk glaubt, daß er die Wachteln 
beherrſche oder führe; auch die griechiſchen Jäger verſichern mit Beſtimmtheit, daß jedem 
Wachtelfluge ein Wachtelkönig vorſtehe. Wie das Volk zu dieſem Glauben gekommen iſt, 
bleibt fraglich, da der Vogel in ſeinem Weſen nichts mit den Wachteln gemein hat, ja nicht 
einmal genau zu derſelben Zeit wie dieſe wandert. Er erſcheint bei uns im Mai und beginnt 
ſeine Rückwanderung Ende Auguſt, nachdem er die Mauſer vollendet hat, kommt jedoch ein— 
zeln noch Mitte Oktober vor. Seinen Weg legt er des Nachts zurück, und wahrſcheinlich 
durchmißt er den größeren Teil laufend. 

Hinſichtlich ſeines Aufenthaltes richtet ſich der Wieſenknarrer nach den Umſtänden. Er 
bewohnt fruchtbare Gegenden, insbeſondere Ebenen, ohne jedoch das Hügelland zu meiden, 
bezieht am liebſten Wieſen, die von Getreidefeldern umgeben werden oder in deren Nähe 
liegen, liebt aber ebenſowenig ſehr feuchte wie ſehr trockene Lagen und ſcheint oft lange 
ſuchen zu müſſen, ehe er die rechte Ortlichkeit findet. Nach der Mahd begibt er ſich in das 
Getreide und bei der Ernte von dieſem in das Gebüſch, thut dies jedoch nicht eher, als bis 
die Senſe ihn dazu zwingt. 

Auch er iſt mehr Nacht- als Tagvogel, ſchweigt wenigſtens in den heißen Stunden 
gänzlich und läßt ſich, mit Ausnahme der Mitternachtsſtunden, die ganze Nacht hindurch 
hören. Aber er verbirgt ſich bei Tage wie bei Nacht. „Um recht verſteckt ſein zu können“, 
ſagt mein Vater, „macht er ſich im tieferen Graſe beſondere Gänge, in welchen er mit der 
größten Leichtigkeit, und ohne daß ſich nur ein Grashalm rührt, hin und her läuft. Dar— 
aus läßt ſich auch erklären, daß man ihn bald da und, kurz darauf, bald dort ſchreien 
hört, ſein vielfaches Umherlaufen auch nicht an den Bewegungen des Graſes bemerken kann. 
Schmale Gräben, die durch die Wieſen gezogen ſind, benutzt er ebenfalls zu ſolchen 
Gängen. In ihnen iſt er, da ſie oben durch überhängendes Gras völlig geſchloſſen ſind, 
vor den Nachſtellungen der Raubvögel und vieler Raubtiere geſichert. Beim Laufen, das 
mit ungeheurer Geſchwindigkeit von ſtatten geht, drückt er den Kopf nieder, zieht den Hals 
ein, hält den Leib wagerecht und nickt bei jedem Schritte mit dem Kopfe. Wegen ſeines 
ungewöhnlich ſchmalen Körpers iſt es ihm auch da, wo er keine Gänge hat, möglich, im 
dichten Graſe und Getreide ſchnell umherzulaufen, da er ſich überall leicht durchdrängen kann. 
Er fliegt ſchnell, geradeaus, mit ſchlaff herunterhängenden Beinen niedrig über dem Boden 
weg und nur kurze Strecken durchmeſſend, iſt aber ſehr ſchwer zum Auffliegen zu bringen. 
Sehr wohl weiß er, daß er unter dem dichten Graſe weit ſicherer als in der freien Luft 
iſt, und deswegen bringt ihn gewöhnlich auch nur der Hühnerhund zum Auffliegen. Vor 
dem Menſchen ſucht er ſich faſt immer zu retten. Eine beſondere Geſchicklichkeit hat er, ſich 
zu verbergen; er verkriecht ſich nicht nur unter dem Graſe, im Getreide und Gebüſche, ſon— 
dern ſogar unter den Schwaden und Gelegen und wird gewöhnlich erſt bemerkt, wenn er 
davoneilt.“ Vor dem Hunde hält er oft ſo lange aus, daß es erſterem nicht ſelten gelingt, 


664 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


ihn beim Auffliegen wegzuſchnappen, und wenn er ſich wirklich erhebt, flattert er mehr, als 
er fliegt, wie ein junger Vogel, der ſeine Flugwerkzeuge zum erſten Male verſucht, fällt 
auch ſobald wie möglich wieder auf den Boden herab. 

So ſchmuck und nett er ausſieht, ſo unfreundlich iſt ſein Weſen anderen ſeiner Art 
oder ſchwächeren Tieren gegenüber. Auch er gehört zu den Raubvögeln und iſt wahrſchein— 
lich einer der ſchlimmſten Neſtplünderer. Schon Naumann beobachtete an gefangenen 
Wachtelkönigen Biſſigkeit und Herrſchſucht, erfuhr auch, daß ſie kleine Sänger oder finken— 
artige Vögel hackten oder ſelbſt totbiſſen und dann das Gehirn verzehrten, fand ſelbſt ge— 
tötete Mäuſe, die ſie beim Futternapfe ergriffen hatten. Graf Wodzicki hatte Gelegenheit, 
dieſe Raubſucht in ausgedehnterem Maße kennen zu lernen. In einem Geſellſchaftsbauer 
lebten viele kleine Vögel froh und in Eintracht, bis ein Wieſenknarrer zu ihnen geſetzt 
wurde. Von dieſer Zeit an fand man täglich getötete und teilweiſe verzehrte Vögel, und 
zwar nicht nur von den kleineren Singvögeln, ſondern zuweilen auch ſolche bis zur Größe 
einer Droſſel. Es wurden Eiſen und Fallen geſtellt, auch alle Offnungen zugemacht; aber 
nichts konnte die Vögel ſchützen, weil niemand auf den Gedanken kam, daß der Feind eben 
der Wieſenknarrer war. Ein glücklicher Zufall lehrte, daß der Mörder ſich in dem Ge— 
ſellſchaftsbauer ſelbſt befand: man vergaß nämlich einmal, den Vögeln Waſſer zu geben. 
„Als wir nach Hauſe kamen, fanden wir die armen Geſchöpfe traurig und mit aufgeſträub— 
tem Gefieder ſitzen, ließen daher gleich das Trinkgefäß füllen und beluſtigten uns darüber, 
wie zuerſt die größeren, dann die kleineren ihren Durſt ſtillten. Der Wieſenknarrer war 
der erſte; als er ſich ſatt getrunken hatte, lief er zunächſt fröhlich umher mit aufgehobenem 
Schwanze und heruntergelaſſenen Schwingen; dann wurde ſein Schritt langſamer, er beugte 
den Körper hernieder, ſchlich in dieſer Stellung ſacht an das Trinkgefäß und hieb mit dem 
Schnabel nach einem Rotkehlchen. Als der Vogel umfiel, ergriff er ihn mit den langen 
Zehen und verzehrte vor unſeren Augen ſeine, wie es ſchien, alltägliche Beute. Wir ließen 
den Räuber noch einige Tage in dem Geſellſchaftsbauer, um uns zu überzeugen, wie viele 
Vögel er täglich zu ſeiner Nahrung brauche, und fanden am anderen Morgen wieder Federn 
auf dem Boden.“ Dies brachte Graf Wodzicki auf den Gedanken, daß der Wieſenknarrer 
wohl der Zerſtörer der vielen Erdniſterbruten auf naſſen Wieſen oder im Sumpfe, deren 
ausgetrunkene Eier man häufig findet, ſein müſſe. Zwei Wieſenknarrer, die in einem Ge— 
ſellſchaftskäfige des Frankfurter zoologiſchen Gartens leben, ſind dagegen, nach Haacke, 
friedfertige Vögel. 

Abgeſehen von ſolchen Übergriffen, empfiehlt ſich der Wieſenknarrer ſehr für die Ge— 
fangenſchaft. Er iſt einer der drolligſten und unterhaltendſten Vögel, die man halten kann. 
„Anfangs“, ſagt mein Vater, der ihn vortrefflich beſchrieben hat, „läuft er ungemein 
ſchnell hin und her und iſt ſehr ungeſtüm; nach kurzer Zeit aber wird er zahm, und 
dann nimmt er die ſonderbarſten Stellungen an. Bald ſteht er aufgerichtet wie ein Menſch, 
mit weit vorſtehendem Schienbeine und ganz ausgezogenem Halſe: dabei drückt er die 
Federn ſo an, daß er ganz ſchlank ausſieht; bald geht er geduckt und macht einen großen 
Katzenbuckel. Ich hatte einen mit einem Teichhuhne zuſammen in einem Behälter. Er 
hielt dieſes in gehöriger Achtung, ſträubte, wenn es auf ihn zukam, die Federn und fuhr mit 
dem Schnabel ſo nach ihm, daß es in Furcht geriet und die Flucht ergriff. Nun ging er ſtolz 
hin und her und ſchien ſich ſeines Sieges zu freuen. Den Hals zog er unaufhörlich aus 
und ein und brachte dadurch eine ungewöhnliche Abwechſelung in ſeinen Stellungen hervor. 
Gewöhnlich läuft er in der Stube umher und nickt dabei mit dem Kopfe, trägt aber den 
Schwanz wagerecht. Oft verkriecht er ſich in einen Winkel und fährt, wenn er ſich entdeckt 
oder nahe bedroht ſieht, plötzlich heraus. Außerordentlich groß iſt ſeine Furcht vor Katzen 
und Hunden. Bei Annäherung einer Katze fliegt er gerade in die Höhe; da aber die Richtung 


Wieſenknarrer: Weſen. Gefangenleben. Stimme. Fortpflanzung. 665 


ſeines Fluges, zumal im Zimmer, nicht in ſeiner Gewalt ſteht, ſo kann er ſich nicht auf den 
hohen, gegen die Katzen ſichernden Ofen ſetzen, ſondern fällt geradezu in einem Winkel wieder 
nieder. Abends iſt er ungewöhnlich unruhig, fliegt an die Fenſter und ſcheint ſich in dem 
ſpärlichen Lichte gütlich zu thun. Die Wärme liebt er ſehr; während des Winters iſt er oft 
hinter dem Ofen, und ſowie die Sonne dann in die Stube ſcheint, ſtellt er ſich mit hängen— 
den Federn hin und läßt ſich ihre Strahlen behagen. Waſſer zum Baden und Trinken 
iſt ihm Bedürfnis; doch muß es friſch ſein: einige Stunden abgeſtandenes verachtet er gänz— 
lich. Er trinkt, indem er jedesmal einen Schnabel voll Waſſer nimmt und dieſes verſchluckt, 
als wäre es ein feſter Körper. Beim Baden taucht er den Unterkörper in das Waſſer, be— 
ſpritzt mit dem Schnabel den Oberkörper, ſtellt ſich dann in die Sonne und ſchüttelt die 
Federn. Er iſt ſo zahm, daß er einige Male in den Hof gelaufen und von freien Stücken 
zurückgekehrt iſt, daß er nicht nur das ihm vorgeworfene Futter auffrißt, ſondern ſich ſogar, 
wenn die Leute in der Geſindeſtube eſſen, dem Dienſtmädchen auf den Schoß ſetzt und ſeinen 
Anteil an der Mahlzeit verlangt. Auf dem Tiſche läuft er ſehr oft herum. Er frißt alles, 
was ihm vorgeworfen wird und von ihm verſchluckt werden kann, namentlich allerhand 
Sämereien, Hanf, Rübſen, Gras- und andere Samen, Hirſe, Reis und dergleichen, außer— 
dem Brotkrumen, in Waſſer oder Milch geweichte Semmel, gekochte Nudeln, Reis- und 
Hirſenkörner und ähnliche Dinge. Gekochtes oder gebratenes klein geſchnittenes Fleiſch, 
hart geſottene Eier, Klümpchen Fett, Regenwürmer, Larven und Maden der Fleiſchfliegen, 
Käferchen, alle Arten Fliegen ꝛc. liebt er beſonders. Das Futter lieſt er lieber vom trockenen 
Boden als aus dem Waſſer auf, woraus man deutlich ſieht, daß er mehr auf trockenen als 
auf naſſen Stellen ſeine Nahrung zu ſuchen beliebt. Sind die Brocken ſo groß, daß er ſie 
nicht verſchlucken kann, dann zerſtückelt er ſie durch Hacken mit dem Schnabel, was ſchnell 
von ſtatten geht. Er frißt in kleinen Zwiſchenräumen während des ganzen Tages und nicht 
wenig. In der letzten Hälfte des März mauſerte er ſich und zwar ſo ſchnell, daß er faſt alle 
Federn auf einmal erneuerte und in 3 Wochen den ganzen Federwechſel überſtanden hatte: 
als er in der Mauſer war, ſah er wie gerupft aus; dennoch befand er ſich dabei wohl.“ 

Sofort nach ſeiner Ankunft denkt der Wieſenknarrer an die Fortpflanzung, und des— 
halb eben läßt er ſein „Errp errp errp“ oder „Knerrp knerrp“ faſt ununterbrochen ver— 
nehmen. Durch ein zärtliches „Kjü Ho kjä“ koſt er mit ſeinem Weibchen, das die Liebes— 
werbung in ähnlicher Weiſe erwidert. Überſchreitet ein anderes Männchen die Grenzen 
ſeines Gebietes, ſo wird es ſofort unter häßlichem Geſchrei angegriffen und wieder zurück— 
geſcheucht. Mit dem Baue des Neſtes beginnt das Pärchen, wenn das Gras eine bedeu— 
tende Höhe erreicht hat, in manchen Jahren alſo nicht vor Ende Juni. Es erwählt einen 
trockenen Ort inmitten ſeines Gebietes und kleidet hier eine ausgeſcharrte Vertiefung kunſt— 
los mit trockenen Grashalmen, Grasblättern, Moos und feinen Wurzeln aus. Die Anzahl 
der Eier ſchwankt in den meiſten Fällen zwiſchen 7 und 9, kann jedoch bis auf 12 ſteigen. 
Sie ſind verhältnismäßig groß, 37 mm lang, 26 mm dick, ſchön eigeſtaltig, feſtſchalig, aber 
feinkörnig, glatt, glänzend und auf gelblichem oder grünlichweißem Grunde mit feinen, lehm— 
und bleichroten, rotbraunen und aſchblauen Flecken ſpärlicher oder dichter überſtreut. Das 
Weibchen brütet 3 Wochen ſo eifrig, daß es ſich unter Umſtänden mit der Hand vom Neſte 
wegnehmen läßt, nicht einmal vor der Senſe die Flucht ergreift und oft ein Opfer ſeiner 
Treue wird. Die ſchwarzwolligen Jungen laufen bald davon, werden von der Mutter zu— 
ſammengehalten, antworten piepend auf deren Ruf, verſammeln ſich oft unter ihren Flügeln, 
ſtieben bei Überraſchung auseinander, huſchen wie Mäuſe über den Boden dahin und haben 
ſich im Nu ſo geſchickt verkrochen, daß es recht ſchwer hält, ſie aufzufinden. Wenn ſie etwas 
herangewachſen ſind, ſuchen ſie auch rennend zu entkommen und zeigen dann im Laufen 
ebenſoviel Geſchicklichkeit wie vorher im Verſtecken. 


666 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; erſte Familie: Rallen. 


In Deutſchland erlegt man den Wieſenknarrer zufällig mit; in Spanien und Griechen— 
land wird er häufiger geſchoſſen und regelmäßig auf den Markt gebracht, weil man jein 
Fleiſch zu dem ſchmackhafteſten Wildbret zählt. 


* 


Die Waſſerralle oder Tauſchnarre, auch Aſch-, Sand- und Riedhuhn ge: 
nannt (Rallus aquaticus, sericeus, indicus, germanicus, minor und fuscilatera- 
lis, Scolopax obscura, Aramus aquaticus), Vertreterin der Schilfrallen (Rallus), 
kennzeichnet ſich durch mehr als kopflangen, geraden oder ſanft gebogenen, ſeitlich zuſam— 
mengedrückten Schnabel, ziemlich hohen Fuß, gewölbte, kurze, ſtumpfe Flügel mit weichen 
Schwingen, unter welchen die dritte und vierte die längſten ſind, unter den Deckfedern ver— 
borgenen, ſehr kurzen, ſchmalen, aus zwölf ſchwachen, gewölbten, ſpitz zugerundeten Federn 
beſtehenden Schwanz und ſehr reiches, waſſerdichtes Gefieder. Der Oberkörper des alten 
Männchens erſcheint auf gelbem Grunde ſchwarz gefleckt, weil alle Federn ölbraune Ränder 
zeigen; die Kopfſeiten und der Unterkörper ſind aſchblaugrau, in den Weichen ſchwarz und 
weiß gebändert, Bauch und Steiß roſtgraugelb, die Schwingen matt braunſchwarz, oliven— 
braun gerändert, die Steuerfedern ſchwarz, ölbraun geſäumt. Das Auge iſt ſchmutzig hell— 
rot, der Schnabel auf dem Firſte braungrau, am Kieferrande wie der Unterſchnabel mennig— 
rot, der Fuß bräunlichgrün. Die Länge beträgt 29, die Breite 39, die Fittichlänge 12, die 
Schwanzlänge 6 cm. Das Weibchen iſt kleiner, dem Männchen aber ähnlich gefärbt und 
gezeichnet. Die ausgefiederten Jungen ſind auf der Unterſeite roſtgelblichgrau, durch ſchwarz— 
graue und ſchwarzbraune Spitzenflecken geziert. 

Nord- und Mitteleuropa ſowie Mittelaſien, nach Oſten bis zum Amur hin, ſind das 
Heimatgebiet der Waſſerralle; Südeuropa und Nordafrika, ebenſo auch Indien, beſucht ſie 
auf ihrer Wanderung, gehört aber ſchon in Agypten zu den ſeltenen Wintervögeln. Ihr 
Zug fällt in den Oktober und in den März; doch begegnet man ihr mitten im Winter, um 
dieſelbe Zeit, in welcher ſie in Südeuropa häufig iſt, einzeln auch noch in Deutſchland. Auf— 
fallend iſt, daß ſie trotz ihres ſehr ſchlechten Fluges regelmäßig auch auf einzelnen Inſeln 
des Nordens, beiſpielsweiſe auf den Faröer und auf Island, erſcheint, oder von hier aus 
gar nicht wegwandert, ſondern, oft recht kümmerlich, während des Winters ihr Leben an 
den heißen Quellen zu friſten ſucht. Ihre Wanderung legt ſie jedenfalls größtenteils zu 
Fuße zurück, dem Laufe der Flüſſe folgend. 

Die Aufenthaltsorte der Ralle ſind, wie Naumann ſagt, „unfreundliche Sümpfe, 
die der Menſch nur ungern betritt, die naſſen Wildniſſe, wo Waſſer und Moraſt unter 
dichten Pflanzen verſteckt und dieſe mit Gebüſch vermiſcht ſind, oft in der Nähe von Wal— 
dungen gelegene oder ſelbſt von dieſen umſchloſſene ſchilf- und binſenreiche Gewäſſer, Erlen— 
brüche und ſolche Weidengebüſche, welche mit vielem Schilfe und hohen Gräſern abwechſeln, 
viel Moraſt und Waſſer haben oder von Schilf- oder Waſſergräben durchſchnitten werden“. 
Auf dem Zuge wählt ſie ſich allerlei paſſende Ortlichkeiten, die ſie verbergen, läßt ſich in 
Waldungen nieder, verkriecht ſich in Hecken, Ställen ꝛc. 

Sie iſt mehr Nacht- als Tagvogel und in der Dämmerung am munterſten. Den Tag 
verlebt ſie im ſtillen, teilweiſe wohl ſchlafend. In ihrem Betragen ähnelt ſie den kleinen 
Sumpf: oder Rohrhühnern ſehr, trägt ſich auch, den Rumpf meiſt wagerecht, den Hals ein: 
gezogen, den Schwanz hängend, ſo wie dieſe. Erblickt ſie etwas Auffallendes, ſo reckt ſie 
den Hals etwas empor, legt die Flügelſpitze über den Bürzel und wippt wiederholt mit dem 
Schwanze. Beim Umherſchleichen biegt ſie Hals und Kopf herab, ſo daß die ganze Geſtalt 
ſich erniedrigt; die Schritte werden größer, folgen ſchneller, und wenn ſie in vollen Lauf 
gerät, iſt ſie in wenigen Augenblicken dem Beobachter entſchwunden und hat ſich auf weithin 


Waſſerralle: Verbreitung. Lebensweiſe. Weſen. Stimme. 667 


entfernt. „So zierlich und behende ſie einherſchreitet“, ſchildert Naumann, „ſo ſchnell 
und leicht ſie über alles hinwegrennt, was ihr nicht erlaubt, darunter wegzukriechen, wie 
über flüſſigen Schlamm, über ſchwimmende Blätter und Stengel, über aufliegende, dichte 
Zweige, ſo behende ſchlüpft ſie auch durch die engen Zwiſchenräume und Gäßchen, welche 
die Halme und Stengel der dicht ſtehenden Sumpfpflanzen bilden. Hierbei kommt ihr der 
ſchmale Körper ſo außerordentlich zu ſtatten, daß ſie ſogar in dichten Schilfgräſern faſt nie 
anſtößt und die Richtung ihres Laufes niemals durch die Bewegung der Halme und der— 
gleichen zu erkennen gibt. Wer ſie in ſolchen Lagen zufällig überraſcht, wird eher der Mei— 
nung ſein, eine Ratte dahinlaufen und ebenſo ſchnell verſchwinden geſehen zu haben als 
einen Vogel. Iſt man zufällig und ohne Geräuſch an den Aufenthaltsort gekommen, und 
verhält man ſich auf längere Zeit ganz ruhig, ſo kann man zuweilen das Vergnügen haben, 
ihrem ſtillen, geſchäftigen Treiben in der Nähe zuzuſchauen. Es ſind uns ſelbſt Fälle bekannt, 
daß der harmloſe Vogel wenige Schritte von den Füßen des ſtillſtehenden und ſitzenden 
Lauſchers ohne Scheu ſeinem Geſchäfte nachging, als wenn er dieſen gar nicht ſähe oder 
für ein lebloſes Geſchöpf hielt. Dann zeigt ſich die Ralle auch in den lieblichſten Stellungen 
und Bewegungen, zumal wenn ſie endlich anfängt, Verdacht zu ſchöpfen, ſich ſchlanker macht, 
lebhaft mit dem Schwanze wippt und ſich anſchickt, ſich in das Verborgene zurückzuziehen. 
Sie ſchwimmt mit Leichtigkeit und Anmut, auch ohne Zwang, geht deshalb den tieferen 
Stellen des Sumpfes, auf welchen ihre Beine den Grund nicht mehr erreichen, nicht aus dem 
Wege, vermeidet aber ſtets, über etwas große, freie Flächen zu ſchwimmen. Wird ſie dabei 
überraſcht, ſo flieht ſie ſchnell, halb fliegend, halb laufend, über die Waſſerfläche hin, dem 
nächſten Dickicht zu. Heftig verfolgt und in höchſter Not, ſucht ſie auf tieferem Waſſer ſich 
auch wohl durch Untertauchen zu retten.“ 

Ihr Flug iſt ſchlecht, anſtrengend, erfordert ſtarke Schwingenſchläge, geſchieht niedrig 
und nie weit in einem Zuge. Sie ſtreckt dabei die Flügel weit von ſich und bewegt ſie 
in kurzen, zappelnden Schlägen, ſo daß es ausſieht, als ob eine Fledermaus dahinflöge. 
Während des Sommers nimmt ſie übrigens nur, wenn ihr Gefahr droht, zu den Schwingen 
ihre Zuflucht; dann aber kann es geſchehen, daß ſie ſich unſinnigerweiſe mitten im freien 
Felde oder ſogar auf Bäumen niederläßt. Die gewöhnliche Lockſtimme, die man abends 
am häufigſten vernimmt, iſt ein ſcharfer Pfiff, der, wie mein Vater ſagt, klingt, als 
ob jemand eine Rute ſchnell durch die Luft ſchwinge, alſo durch die Silbe „wuitt“ aus: 
gedrückt werden kann. Im Fluge, namentlich während der Wanderung, vernimmt man 
ein hohes, ſchneidendes, aber angenehm klingendes „Kriek“ oder „Kriep“. Sie gehört nicht 
zu den geiſtig begabten Arten ihrer Familie, obwohl man immerhin noch einen gewiſſen 
Grad von Verſtand bei ihr bemerkt. Naumann ſagt, daß ſie bei dem unwiderſtehlichen 
Hange, ſich den Augen ihres Verfolgers, namentlich des Menſchen, zu entziehen, viel Liſt 
und Verſchlagenheit zeige, ihr das immerwährende Verſteckenſpielen zur anderen Natur 
geworden ſei, und ſie, darauf feſt vertrauend, des Menſchen, der ſich ſtill verhält, gar 
nicht achte; andere Beobachter bemerken, daß ſie, ſobald etwas Ungewöhnliches über ſie 
kommt, jederzeit die Beſinnung verliere und ſich wirkliche Thorheiten zu ſchulden kommen 
laſſe. „Ein Bekannter von mir‘, erzählt mein Vater, „traf jagend in einer kleinen Schilf— 
ſtrecke eine Waſſerralle an, die durch Laufen zu entkommen ſuchte. Er ſchoß nach ihr, 
fehlte ſie aber gänzlich. Jetzt flog ſie auf und fiel nicht weit davon auf einem Acker nieder. 
Der Jäger ging ihr nach, eilte auf ſie zu, holte ſie ein und ergriff ſie ohne Umſtände mit 
der Hand. Ich ſtopfte ſie ſpäter aus und fand nicht die geringſte Verletzung an ihr. 
Drei andere meiner Sammlung ſind ebenfalls mit der Hand ergriffen worden. Die Waſſer— 
ralle, die immer verſteckt lebt und durch das Schilf geborgen iſt, ſcheint wirklich, wenn 
fie auf einem freien Platze durch einen Menſchen überraſcht wird, von einem wahren - 


668 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; zweite Familie: Binſenhühner 


Entſetzen ergriffen zu werden und ſo die Faſſung zu verlieren, daß ſie vergißt, das Fliegen 
zu verſuchen. Sie könnte ſich gewöhnlich vor den ſie verfolgenden Menſchen retten; aber 
in der Ungewißheit, was ſie beginnen ſoll, geht ſie zu Grunde.“ Mit ihresgleichen ver— 
kehrt ſie wenig, ſcheint vielmehr zu den ungeſelligſten Vögeln zu gehören; denn ſie ver— 
einigt ſich auch nicht einmal auf dem Zuge mit anderen ihrer Art. 

Gefangene Rallen gewöhnen ſich bald an den Verluſt ihrer Freiheit und an den 
Käfig. Anfänglich ſuchen ſie ſich freilich beſtändig zu verſtecken; nach kurzer Zeit aber wer— 
den ſie zutraulich und zuletzt ſo zahm, daß ſie ihrem Pfleger Futter aus der Hand nehmen, 
ſich ſogar ſtreicheln laſſen. Ein Arzt in Saalfeld hatte eine Ralle ſo gezähmt, daß ſie ihm 
im Hauſe nachlief wie ein Hund, auf ſeine Gebärden achtete und im Winter mit ihm das 
Bett teilte, d. h. wirklich unter die Bettdecke kroch, um hier ſich zu wärmen. Das mun— 
tere Weſen, die mannigfaltigen Stellungen und ſolche Zutraulichkeit gewinnen ihr jeden 
Liebhaber zum Freunde. 

In der Freiheit nährt ſich die Ralle hauptſächlich von Kerbtieren, deren Larven, Würmern 
und Weichtieren, ſpäter auch von Samen, insbeſondere Gras- und Schilfſämereien. Wahr⸗ 
ſcheinlich verſchmäht ſie ein Vogelei ebenſowenig wie ihre nächſten Verwandten. 

Das Neſt, ein loſes Geflecht aus trockenen Schilfblättern, Binſen und Grashalmen 
von tief napfförmiger Geſtalt, ſteht im dichten Graſe oder Schilfe ſehr verborgen und wird 
ſelten entdeckt, obgleich die Alten ſeinen Standort durch ihre Abendmuſik anzeigen. Ge— 
wöhnlich findet man es am Rande eines Waſſergrabens, bald unter Weidengeſträuch, bald 
auch in weniger dichten Schilfgräſern, ſehr ſelten in etwas kurzem Graſe. Das Gelege 
zählt 6— 10, zuweilen noch mehr, ſchön geſtaltete, feſt- und glattſchalige, feinkörnige 
Eier, die etwa 35 wm lang, 25 mm dick, auf blaßgelbem oder grünlichem Grunde ziemlich 
ſpärlich mit violetten und aſchgrauen Unter- und rötlichen oder zimtbraunen Oberflecken 
gezeichnet ſind. Die Jungen tragen ein ſchwarzes Daunenkleid, verlaſſen ſofort nach dem 
Ausſchlüpfen das Neſt und laufen wie Mäuſe durch das Pflanzengeſtrüpp, ſchwimmen 
im Notfalle auch recht gut. Ihre Mutter hält ſie durch einen ſanften Lockton zuſammen, 
bis ſie erwachſen ſind. 


In Südamerika, Weſt-, Oſt- und Südafrika leben kleine, ſonderbare Vögel, über deren 
Stellung die Forſcher noch heutigestags ſich nicht geeinigt haben, deren innerer Leibes— 
bau aber namentlich durch die Anlage des Knochengerüſtes die innigſte Verwandtſchaft mit 
den Rallen beweiſt. Sie, die Binſenhühner oder Saumfüße (Heliornithidae), eine 
nur fünf Arten zählende Familie bildend, ſind klein, ſchlank gebaut und ſtarkleibig; der 
kopflange Schnabel iſt dünn und niedrig, hinten auf dem Oberfirſte abgerundet, ohne 
Stirnſchwiele; die Beine ſind ſehr kurz, bis zu den Ferſen befiedert, die Zehen länger als 
der Lauf und ſämtlich mit breit gelappten Hautfalten beſetzt, die zwiſchen den Vorder— 
zehen zu einer kurzen Schwimmhaut ſich verbinden; nur die kleine Hinterzehe trägt keine 
Haut; im Flügel ſind die zweite und dritte Schwinge die längſten; der kräftige und ſtarke 
Schwanz wird aus 18 Federn gebildet, die ſich ſanft abrunden. 


Beim Taucherhühnchen oder der Picapare der Braſilier (Heliornis fulica, 
fulicarius und surinamensis, Plotus und Podoa surinamensis) find Kopf und Oberhals 
ſchwarz, der Rücken, die Flügel und der Schwanz braun, ein Augenbrauenſtreifen, die Kehle 
und der Vorderhals weiß, Bruſt und Bauch gelblichweiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel 


Taucherhühnchen. — Laufhühner: Allgemeines. 669 


blaß horngelb, im Alter rot, auf dem Firſte vom Grunde an gebräunt, gegen die Spitze 
hin ſchwarz gefleckt, der Fuß gelbrötlich, der Lauf auf der Innen- und Hinterſeite ſchwarz, 
jede Zehe auf jedem Gelenke ſchwarz gebändert. Die Länge beträgt 31, die Breite 82, 
die Fittichlänge 14, die Schwanzlänge 8 em. 

Über die Lebensweiſe berichtet ziemlich ausführlich der Prinz von Wied. „Die 
Picapare“, ſagt er, „lebt in Braſilien und Paraguay, geht, laut Azara, bis zum 25. Grade 
ſüdlicher Breite hinauf und iſt daher über einen großen Teil von Südamerika verbreitet. 
Sie iſt auf allen Flüſſen des öſtlichen Braſilien nicht ſelten und hält ſich daſelbſt im 
dunkeln Schatten der die Ufer bedeckenden Gebüſche und Waſſerpflanzen auf. Wo Ruhe 
und Einſamkeit herrſcht, da wird man ſie gewiß finden. Oft ſitzt ſie auf einem dünnen 
Aſte im Waſſer und macht Bücklinge. Sie nährt ſich von Waſſerinſekten und Sämereien, 
nach welchen ſie auch mit dem Vorderteile des Körpers untertaucht; doch thut ſie dies 
nicht oft. Ihre Stimme beſteht aus einigen lauten, geradehin ausgehaltenen Kehltönen, 
die in der Ferne wie das Bellen eines kleinen Hündchens klingen. 

„Seine beiden Jungen bringt dieſer Vogel in der heißen Zeit aus. Sie ſind anfäng— 
lich nackt und verbergen ſich unter den Flügeln der Eltern, wo ſie ſich mit dem Schnabel 
feſthalten. Ich ſchoß einſt im Dezember einen ſolchen männlichen Vogel, welcher unter 
dem Flügel ein eben ausgekommenes, noch völlig nacktes Junges trug. Sind die Jun— 
gen ſchon etwas ſtärker, ſo ſieht man ſie beide auf dem Rücken der Mutter ſitzen und 
ſelbſt mit ihr untertauchen. Bemerkt dieſer Vogel Gefahr, und kommt man ihm zu nahe, 
ſo fliegt er auch auf, wenn er keine Jungen bei ſich hat, und fällt gewöhnlich bald im 
Schatten der dichten Gebüſche des Flußufers wieder ein; wird er noch mehr eingeengt, 
ſo verbirgt er ſich in dem dichten Geſträuche des Ufers, geht auch gewöhnlich ſchnell auf 
das Land, um ſich bis nach Vorübergang der Gefahr zu verbergen. Tauchen ſieht man 
ihn nur im Notfalle, beſonders wenn er angeſchoſſen iſt; alsdann kann er lange unter 
Waſſer bleiben, erreicht indeſſen in der Tauchfertigkeit bei weitem nicht die Schlangen— 
halsvögel und Steißfüße. Ich habe dieſe Vögel ſelbſt in Flüſſen im Inneren der Ur— 
wälder gefunden.“ 


Prinz Lucien Bonaparte und Gray ſehen in einer Familie höchſt zierlicher und 
in vieler Hinſicht auffälliger Vögel nahe Verwandte der Rebhühner und Wachteln; an— 
dere Naturforſcher ſind geneigt, ſie mit den ſüdamerikaniſchen Steißhühnern zu vereinigen; 
Gould, der viele von ihnen beobachtete, meint, daß ſie in ihrer äußeren Erſcheinung aller— 
dings an Wachteln und Rebhühner erinnern, daß aber eine wirkliche Ahnlichkeit zwiſchen 
beiden Gruppen doch nicht ſtattfinde, ebenſowenig wie er zwiſchen ihnen und den Steißhüh— 
nern irgend welche Verwandtſchaft entdecken könne, daß unſere Hühnchen vielmehr gewiſſer— 
maßen als Übergangsglieder von den Hühnervögeln zu den Regenpfeifern und Strand— 
läufern anzuſehen wären. Fürbringer, dem wir folgen, vereinigt ſie mit der nur aus 
einer madagaſſiſchen Art beſtehenden Familie der Stelzenrallen (Mesitidae) zur 
Rallenvogelſippſchaft der Laufhuhnartigen (Turnices). 

Die Laufhühner (Turnicidae) kennzeichnen ſich durch geringe Größe, geſtreckten 
Leib, mittellangen, dünnen, geraden, zuſammengedrückten, auf dem Firſte erhabenen, gegen 
das Ende leicht gebogenen Schnabel, deſſen Naſenlöcher ſeitlich liegen und zum Teil durch 
einen kleinen, nackten Hautſchild bedeckt werden, langläufige, ſchwache Füße mit drei, aus— 
nahmsweiſe auch vier Zehen, mittellange, abgerundete Flügel, in welchen entweder die 
erſte Schwinge alle übrigen überragt oder die drei erſten unter ſich ziemlich gleich lang 


670 Fünfte Ordnung: Rallenvögel; dritte Familie: Laufhühner. 


find, und kurzen, aus 10—12 ſchwachen Federn beſtehenden und zwiſchen den Deckfedern 
faſt gänzlich verdeckten Schwanz. 

Unſere Hühnchen, von welchen man etwa 24 Arten unterſchieden hat, verbreiten ſich 
über alle Teile der Oſthälfte der Erde, fehlen aber der Weſthälfte gänzlich. Auſtralien 
ſcheint die Hauptherberge der Familie zu ſein: hier finden ſich mehr Arten als in den 
übrigen Erdteilen zuſammengenommen; hier bewohnen ſie, laut Gould, nicht allein alle 
Teile des Feſtlandes, welche man bis jetzt entdeckt hat, ſondern dehnen ihre Verbreitung 
über die Inſeln aus, die der Küſte oder ſelbſt Tasmanien nahe liegen. Einzelne Arten kom— 
men im Oſten und Weſten des Feſtlandes vor, während andere ſehr beſchränkte Gebiete be— 
wohnen. Hier, wie überall, wählen ſie Ebenen und ſteinige, dicht mit Geſtrüpp und Grä— 
ſern bewachſene Thalwände und Gehänge zu ihrem Aufenthalte; ihre Lebensweiſe iſt aber 
eine ſo verborgene, daß man ſie außer der Brutzeit nur gelegentlich wahrnimmt, falls 
man nicht darauf ausgeht, ſie zu jagen. In ihren Bewegungen, in ihrem Weſen und in 
ihren Sitten unterſcheiden ſie ſich beträchtlich von den Wachteln und kommen eher mit 
den Strandläufern oder Regenpfeifern überein. So lange wie irgend möglich ſuchen ſie 
ſich in ihren Graswäldern zu verſtecken; werden ſie aufgeſcheucht, ſo erheben ſie ſich, dicht 
vor den Füßen des Störenfriedes auffliegend, nur in geringe Höhe, ſtreichen in dieſer ge— 
rade und pfeilſchnell auf ungefähr 100 m weit dahin und werfen ſich plötzlich wieder zum 
Boden hinab. 

Um die Fortpflanzungszeit werden ſie lebendiger, laſſen ſich jedoch auch jetzt nur hören, 
nicht ſehen. Die Paarungsluſt erregt beide Geſchlechter aufs höchſte und treibt ſie an, 
mit anderen ihrer Art auf Tod und Leben zu kämpfen; das Sonderbare dabei iſt aber, 
daß nicht bloß die Männchen ſtreiten, ſondern auch die Weibchen erbitterte Zweikämpfe 
führen, ja, bei einigen Arten die alleinigen Kämpfer zu ſein ſcheinen. Wenn die Brut— 
zeit herannaht, vernimmt man an geeigneten Orten fortwährend den ſchnarrenden Ruf 
der Henne des auf Java häufigen Streitlaufhuhnes; denn ſie iſt es, die gleichgeſinnte 
Schweſtern zum Kampfe fordert. Alle Weibchen, ſo erzählt Jerdon von einer verwandten 
Art, ſind im höchſten Grade kampfluſtig, und dieſe Eigentümlichkeit wird im Süden In— 
diens zu ihrem Verderben wohl benutzt. Man ſteckt eine zahme Henne in einen kleinen 
Fangbauer, ſetzt dieſen an einer geeigneten Stelle auf den Boden nieder; die gefangene 
beginnt zu locken, und jedes Weibchen, welches dies vernimmt, rennt eilig herbei, in der 
Abſicht, mit der aufdringlichen Nebenbuhlerin eine Lanze zu brechen, betritt den gefährlichen 
Teil des Bauers, ſchnellt in der Hitze des Gefechtes das Stellholz weg und ſieht ſich plötz— 
lich allſeitig von Gitterwerk umſchloſſen. Ein Glöckchen, das nur durch das Zuſchlagen der 
Fallthür geläutet wird, ſetzt den Fänger in Kenntnis; er eilt herbei, nimmt die Gefangene. 
aus dem Käfige und ſtellt den Bauer von neuem auf; eine zweite, dritte Henne kommt 
herzu, und der Fänger kann, wenn er glücklich iſt, im Laufe des Tages bis 20 Stück der eifer— 
ſüchtigen Vögel erlangen. Alle Laufhühnchen, welche in dieſer Weiſe erbeutet werden, ſind 
Weibchen und in den meiſten Fällen ſolche, welche ein legreifes Ei bei ſich tragen. „Mehr 
als einmal“, ſagt Jerdon, „habe ich erfahren, daß von 8 oder 10 auf dieſe Weiſe gefange— 
nen Hennen Eier gelegt wurden, noch ehe ſie der Fänger bis nach Hauſe gebracht hatte.“ 

Man hat früher angenommen, daß die Laufhühnchen in Vielehigkeit leben; alle neueren 
Beobachter erfuhren jedoch das Gegenteil, und einzelne ſchildern unſere Vögel als ſehr 
treue Gatten. Zur Anlage des Neſtes, das aus einer einfachen Lage von trockenen Hal— 
men und Grasblättern beſteht, benutzt das Weibchen eine kleine Vertiefung des Bodens 
in verſteckter Lage. Das Gelege beſteht aus 4—7 Eiern. Ob beide Geſchlechter brüten, 
oder ob dem Weibchen allein dieſe Laſt zufällt, weiß man nicht; wohl aber ſteht ſo viel 
feſt, daß ſich das Männchen an der Führung der Jungen beteiligt. „Am 14. Mai“, ſo 


Allgemeines. Laufhühnchen. 671 


erzählt Swinhoe, „ſtörte ich ein Laufhühnchen auf, das durch ſein eigentümliches Be— 
tragen kundgab, daß ich es entweder von den Eiern oder von ſeinen Jungen vertrieben 
haben mußte. Ich ſah nach und bemerkte bald ein Küchlein, ſpäter auch die drei übrigen, 
die ſich unter dürrem Laube verborgen hatten. Eins von den Jungen ſteckte ich in den 
Fangbauer und befahl einem chineſiſchen Knaben, darauf zu achten. Der alte Vogel ent— 
deckte das Küchlein bald, wollte jedoch nicht in den Käfig laufen. Als das Junge ſchrie, 
antwortete ein ärgerlich knurrender Laut von dem benachbarten Gebüſche her, und bald 
darauf eilte, gluckſend wie eine Henne, der alte Vogel herbei Er kam bis zum Käfige 
heran, wollte aber auch jetzt noch nicht eintreten, ſondern lief unter beſtändigem Locken 
rückwärts und vorwärts, nach den Büſchen zu. Wenn mein Gehilfe ihn mit ſeinem Hute 
zu überdecken verſuchte, kroch er förmlich auf dem Boden dahin; aber nur ſelten entſchloß 
er ſich, zu fliegen. Es wurde endlich dunkel, und ich mußte ihn, um ihn nicht zu ver— 
lieren, töten. Zu meiner größten Verwunderung fand ich bei der Zergliederung, daß ich 
ein Männchen erlegt hatte. Es war das einzige von den beiden Eltern geweſen, und ſo 
kann ich nur annehmen, daß das Weibchen entweder zu Grunde gegangen oder beſchäftigt 
ſein mußte, ein zweites Gelege zu brüten; denn die erwähnten Jungen waren bereits faſt 
vollſtändig ausgefiedert.“ 

Ihrer außerordentlichen Kampfluſt wegen werden Laufhühnchen von den Aſiaten ſchon 
ſeit uralter Zeit im Käfige gehalten und zu Kampfſpielen benutzt. Auch alt eingefangene 
gewöhnen ſich leicht an den Verluſt ihrer Freiheit und nehmen ohne ſonderliche Umſtände 
geeignetes Futter an. In Süd- und Oſtaſien ernährt man die Gefangenen hauptſächlich 
mit gekochtem Reis, thut jedoch wohl, tieriſche Stoffe ihnen nicht gänzlich vorzuenthalten, 
da ſie in der Freiheit ebenſowohl verſchiedene Sämereien wie Kerbtiere verzehren und durch 
ihre Gier auf letztere beweiſen, wie notwendig ihnen dieſe zum Leben ſind. 


Das Laufhühnchen, Torillo der Spanier, Semmana der Araber und Serkil 
der Mauren (Tur nix sylvatica, africana, gibraltarica, andalusica und albigularis 
Tetrao sylvaticus, gibraltaricus und andalusicus, Perdix gibraltarica und andalusica, 
Ortygis gibraltarica und andalusica, Hemipodius tachydromus und lunatus), gehört 
zu den größeren Arten ſeiner Familie. Die Länge des Männchens beträgt 15, die des 
merklich größeren und um ein Drittel ſchwereren Weibchens 19, die Fittichlänge jenes 8, 
dieſes 9, die Schwanzlänge 4 cm. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht durch die Fär— 
bung. Die Federn des Oberkopfes ſind dunkelbraun, durch licht rötliche Ränder und breite 
dunkle Schaftſtriche gezeichnet, die der Kopfmitte, einen Längsſtreifen bildend, fahl grau— 
weißlich, die Mantel- und Schulterfedern auf dunkelbraunem Grunde in der Mitte äußerſt 
fein, aber unregelmäßig gewellt und zickzackförmig hellbraun oder bräunlichgelb quer gebän— 
dert, ſeitlich durch breite ſchwarze Längsſtreifen und meiſt auch durch licht fahlgelbe Ränder 
gezeichnet, die Federn des Unterrückens und Bürzels ſowie die Oberſchwanzdeckfedern ganz 
ähnlich gefärbt und geſchmückt, die der Wangen und der Kehle auf gelblichweißem Grunde 
durch ſchmale, die der ganzen Seiten vom Halſe an bis zu den Weichen auf blaß roſt— 
gelblichem Grunde durch mehr und mehr ſich verbreiternde, halbmondförmige ſchwarze End— 
flecken geziert, die der Kehle ähnlich geſchuppt, die der Kropfmitte einfarbig roſtgelb, die 
der übrigen Unterſeite blaß roſtiſabell, die Unterſchwanzdeckfedern ockergelb, die Schwingen: 
und Schwanzfedern braun, auf der Außenfahne ſchmal gelblichweiß gefäumt. Das Auge 
iſt licht gelblichbraun, der Schnabel ſchmutzig fleiſchfarben an der Wurzel, ſchwärzlich an 
der Spitze, der Fuß lichtbraun. 


Fünfte Ordnung: Rallenvögel; dritte Familie: Laufhühner. 


O 
— 
1 


Über den ganzen Nordweſten Afrikas, von den Grenzen Agyptens bis zum Adriatiſchen 
Meere und von der Straße von Gibraltar bis zum Senegal, vielleicht noch weiter ſüdlich, 
verbreitet ſich der noch heutigestags wenig bekannte Vogel, und von hier aus erſtreckt ſich 
ſein Wohngebiet auf Spanien und auf Sizilien. Weiter nach Norden hin hat man ihn 
zwar ebenfalls, jedoch nur als Irrgaſt gefunden. So ſoll er nicht allzu ſelten in Südfrank— 
reich vorkommen und ſo einmal in Oxfordſhire erlegt worden ſein. Südſpanien und Por— 
tugal bewohnt er vielleicht in größerem Umfange, als man bis jetzt feſtſtellen konnte, und 
auch auf Sizilien tritt er, ſoviel bis jetzt bekannt, in verſchiedenen Gegenden auf. Über 
ſeinen Beſtand kommt man nie ins klare; denn er lebt ſo verſteckt und läßt ſich ſo ſchwer 


Laufhühnchen (Turnix sylvatica). ½ natürl. Größe. 


auffinden, daß man ſo leicht nicht ſagen kann, ob er ſelten oder häufig iſt. Man weiß nicht 
einmal, ob er wandert oder nicht. Letzteres glauben die engliſchen Forſcher, die in Spanien 
beobachtet haben, erſteres behaupten die Andaluſier, freilich mit dem Hinzufügen, daß das 
Laufhühnchen den Wachteln als Führer diene, ſie nach Afrika geleite und für deren Wan— 
derung von ſolcher Bedeutung ſei, daß der Tod des Führers die Wachteln verhindere, über— 
haupt nach Afrika zu reiſen. Derartige Angaben ſind ſelbſtverſtändlich als gänzlich aus 
der Luft gegriffen zu bezeichnen; ſie beweiſen aber, daß die Spanier über die Lebensweiſe 
unſeres Vogels nicht viel wiſſen. Nach den verläßlichen Beobachtungen Irbys iſt das 
Laufhühnchen in der Nähe von Gibraltar nur ſehr lückenhaft verbreitet und nirgends ge— 
mein; doch mag es fein, daß es häufiger vorkommt, als man glaubt. Zu ſeinen Wohn: 
ſitzen wählt es am liebſten wüſte, mit Zwergpalmengeſtrüpp dicht bedeckte Ländereien, gleich— 
viel, ob ſie unmittelbar an der Seeküſte oder tiefer im Lande oder am Gebirge gelegen ſind, 
und dieſe Wohnplätze entſprechen auch vollſtändig den Sitten und Gewohnheiten, wie ſie 
in Afrika beobachtet worden ſind. Lord Lilford glaubt, daß die hauptſächlichſte Herberge 


Laufhühnchen: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 673 


unſeres Hühnchens innerhalb der europäiſchen Grenze auf Sizilien zu ſuchen ſei, weil ihm 
Doderlein mitgeteilt habe, daß er in der Nachbarſchaft von Alicata, Girgenti und Sciacca 
10 —15 Stück im Laufe eines Tages erlegen konnte. Doderlein ſelbſt bemerkt, daß es 
vorzugsweiſe im Süden vorkomme und im September und Oktober in Geſellſchaften, im 
Laufe des übrigen Jahres einzeln gefunden werde und auch hier unbebaute, wellenförmig 
bewegte, mit dichtem, filzigem, niedrigem Geſtrüpp beſtandene Ortlichkeiten bewohne. 

Seine Lebensweiſe ſchildert am beſten Loche, der als langjähriger Bewohner Alge— 
riens die meiſte Gelegenheit hatte, das Vögelchen zu beobachten. Auch hier bewohnt das 
Laufhühnchen dicht bebuſchte Ortlichkeiten. Jedes Paar lebt nur für ſich und vereinigt 
ſich nie mit anderen ſeinesgleichen; wenigſtens ſieht man es in der Regel allein. Scheu 
und vorſichtig, verſucht es, ihm geltenden Nachſtellungen immer rechtzeitig zu entrinnen, 
bedient ſich jedoch hierzu im äußerſten Notfalle ſeiner Schwingen und läuft ſo lange, wie 
es vermag, zuletzt einem ſo gut wie undurchdringlichen Gebüſche zu, in welchem es, nament— 
lich wenn es bereits einmal aufgetrieben wurde, ſo feſt liegt, daß es ſich von der Hand 
oder einem geſchickten Hunde ergreifen läßt. Kerbtiere und Sämereien in annähernd glei— 
cher Menge bilden ſeine Nahrung. Loche fand in vielen von ihm zergliederten Stücken 
Sämereien und ſonſtige Pflanzenſtoffe, Überbleibſel von Ameiſen und anderen Kerfen und 
kleine Kieſel in buntem Durcheinander. Sein Neſt legt das Weibchen in einem Grasbüſchel 
oder einem dichten Buſche an. Es iſt nichts anderes als eine kleine Vertiefung im Boden, 
die mit trockenem Graſe, zuweilen auch gar nicht ausgelegt, immer aber in einem ſo 
vortrefflichen Verſtecke angebracht wird, daß man es nur ſelten findet. Wie es ſcheint, 
brütet das Paar zweimal im Jahre; ältere Weibchen legen, nach Loches Anſicht, zuerſt 
im Mai und das zweite Mal im Auguſt, jüngere im Juni und im September. Das Ge— 
lege beſteht aus 4—5 Eiern von durchſchnittlich 24 mm Längs- und 18 mm Querdurch— 
meſſer, gräulich- oder gelblichweißer Grundfärbung und ziemlich dichter blaßpurpurner oder 
dunkelbrauner Fleckenzeichnung. Beide Geſchlechter wechſeln im Brüten ab, und wenn das 
Weibchen getötet wird, übernimmt das Männchen allein die mütterlichen Sorgen. So— 
bald die Jungen ſelbſtändig geworden ſind, wandeln ſie ihre eignen Wege, und die Eltern 
ſchreiten zur zweiten Brut. Wie die meiſten Rallenvögel, entlaufen ſie dem Neſte, nach— 
dem ſie trocken geworden ſind, und ebenſo wie ihre Verwandten werden ſie anfänglich 
mit zärtlichſter Sorge von beiden Eltern behütet und durch ein ſanftes „Kru“ zuſammen— 
gerufen. Abgeſehen von dieſem Stimmlaute vernimmt man, namentlich in der Morgen— 
und Abenddämmerung, einen höchſt eigentümlichen, tiefen, dröhnenden Laut, den man mit 
dem bekannten brüllenden Schrei der Rohrdommel vergleichen kann, nur daß er bei wei— 
tem ſchwächer und leiſer iſt. An Gefangenen beobachtete Loche, daß ſie beim Ausſtoßen 
des letzterwähnten Lautes den Bauch ein- und den Kopf zwiſchen die Schultern ziehen und 
nunmehr, ohne den Schnabel zu öffnen, nach Art eines Bauchredners den Laut ausſtoßen. 

Gefangene Laufhühnchen, die zuweilen, obwohl recht ſelten, auch in unſere Käfige ge— 
langen, dauern bei einigermaßen entſprechender Pflege vortrefflich darin aus und ſchreiten 
in ihm, wie Loche erfuhr, ſelbſt zur Fortpflanzung. 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 43 


Sechſte Ordnung. 
Die Kranichvügel (Geranornithes). 


Die nur eine Unterordnung bildenden und nach Fürbringer in die beiden Sipp— 
ſchaften der Kranichartigen und Sonnenrallenartigen zerfallenden Kranichvögel (Grui— 
formes) ſtehen nach des genannten Forſchers Unterſuchungen in der Mitte zwiſchen Rallen-, 
Such- und Stoßvögeln und ſind über die ganze Erde verbreitet. 


Als die edelſten Mitglieder der Sippſchaft der Kranichartigen (Grues) haben wir 
die Kraniche im weiteren Sinne (Gruidae) anzuſehen. Ihre Merkmale ſind: verhältnis— 
mäßig langer, faſt walzenförmiger, aber kräftiger, ſeitlich nicht zuſammengedrückter Leib, 
langer, ſchmächtiger Hals, kleiner, ſchön geſtalteter Kopf, mittelmäßig ſtarker, gerader, 
ſeitlich etwas zuſammengedrückter, ſtumpfrückiger, ſpitziger Schnabel, der dem Kopfe an 
Länge gleichkommt oder ihn etwas übertrifft, an ſeiner Wurzelhälfte weich, an der Spitze 
jedoch hart iſt, ſehr lange, ſtarke, weit über die Ferſe nackte Beine und vierzehige Füße, 
deren kleine, kurze Hinterzehe ſich ſo hoch einlenkt, daß ſie beim Gehen den Boden nicht 
berührt, deren äußere und mittlere Vorderzehe durch eine dicke, bis zum erſten Gelenke 
reichende Spannhaut verbunden werden, und deren Krallen kurz, flach gebogen und ſtumpf— 
kantig ſind, große, lange, breite Flügel, in welchen die dritte Schwinge die längſte, und 
deren letzte Oberarmfedern ſich über alle übrigen verlängern, auch wohl ſichelförmig biegen, 
überhaupt durch eigentümliche Geſtaltung auszeichnen, aus zwölf Federn gebildeter, ziemlich 
kurzer oder zugerundeter Schwanz und dicht anſchließendes, derbes, jedoch reiches Klein— 
gefieder, das oft einen Teil des Kopfes und des Halſes freiläßt oder hier ſich zu ſchönen 
Schmuckfedern umgeſtaltet, bei einzelnen ſich auch am Vorderhalſe verlängert und ver— 
ſchmächtigt. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht merklich durch die Färbung, wohl aber 
durch die Größe; die Jungen legen nach der erſten Mauſer ein den Alten ähnliches Kleid 
an, erhalten jedoch die Schmuckfedern in ihrer Vollendung erſt ſpäter. 

Der Schädel iſt ſchön gewölbt und abgerundet, oben vorſpringend; über dem Hinter— 
hauptloche finden ſich ein Paar Fontanellen; die Scheidewand der Augen iſt zum Teil durch— 
brochen; dem unteren Keilbeinflügel fehlt die dritte Gelenkung. Die Wirbelſäule beſteht 
aus 17 Hals-, 9 Rücken- und 7 Schwanzwirbeln. Das Bruſtbein, der merkwürdigſte Teil 
des Gerippes, iſt lang und ſchmal, zeigt weder die ſogenannten oberen Handgriffe, noch 
die unteren Fortſätze und fällt auf wegen ſeines ſtarken und dicken, am Rande flach ge— 
wölbten Kieles, der teilweiſe eine Kapſel für die Luftröhre bildet. Die beiden Aſte der 


Allgemeines. Verbreitung. Nahrung. Wanderungen. 675 


Gabel verſchmelzen mit der vorderen Spitze des Bruſtbeinkieles; die Schulterblätter ſind 
ſchmal und verhältnismäßig kurz, die lufthaltigen Oberarmknochen faſt ſo lang wie die 
Vorderarmknochen, die Oberſchenkelbeine nicht lufthaltig. Die Zunge ähnelt der eines 
Huhnes, iſt mäßig lang und breit, der Schlund ziemlich weit, ohne Kropf, der Vormagen“ 
im Verhältniſſe zu dem kräftigen, großen und ſtarken Muskelmagen klein, der Darmſchlauch 
ungefähr neunmal länger als der Rumpf. Höchſt merkwürdig iſt der Verlauf der Luft— 
röhre, die bei beiden Geſchlechtern eine ähnliche, aber doch nicht übereinſtimmende Bil— 
dung zeigt. Sie beſteht aus mehr als 300 knöchernen Ringen, läuft am Halſe gerade 
herab und tritt durch eine derbe, die beiden Aſte der Gabeln verbindende ſehnige, dichte 
Haut an der Verbindungsſtelle der Gabeläſte in den Kiel des Bruſtbeines, biegt ſich beim 
Weibchen hinter der Mitte des Bruſtbeines in einem Bogen um, ſteigt wieder nach oben, 
biegt ſich nach unten zurück bis in die erſte Windung hinein, geht dann hinter dem erſten 
abſteigenden Teile nochmals nach oben und ſteigt nun zwiſchen den beiden Schlüſſelbeinen 
in die Bruſthöhle; dieſe Windung beträgt ungefähr die Hälfte der ganzen Länge. Beim 
Männchen läuft ſie dicht hinter dem Kiele bis zu deſſen Ende und biegt ſich nahe am Hinter— 
rande in einem ſpitzen Winkel in den aufſteigenden Teil um, der in einer Vertiefung an der 
hinteren Bruſtbeinfläche emporſteigt. Daß die ſtarke Stimme der Kranichvögel mit dieſem 
Baue in Verbindung ſteht, unterliegt keinem Zweifel 

Jeder Erdteil beherbergt beſondere Arten von Kranichen, Aſien die meiſten. Aus— 
gedehnte Sümpfe und Moräſte bilden ihre Wohnſitze; ſolche, welche an bebautes Land 
grenzen, ſcheinen bevorzugt zu werden, da ſie ebenſogut im Sumpfe wie auf den Feldern 
Nahrung ſuchen. Sie gehen mit abgemeſſenen Schritten, jedoch zierlich einher, gefallen ſich 
in anmutigen tanzartigen Sprüngen, bewahren ſtets eine gewiſſe Würde, waten ziemlich tief 
ins Waſſer, ſind auch im ſtande, zu ſchwimmen, fliegen leicht, ſchön, oft ſchwebend und große 
Kreiſe beſchreibend, mit gerade ausgeſtrecktem Halſe und Beinen, meiſt in hoher Luft dahin, 
haben eine laute, durchdringende Stimme, ſind klug und verſtändig, gewöhnlich auch heiter, 
neckluſtig, aber ebenſo kampfmutig und ſelbſt mordſüchtig, zeigen ſich gegen ihresgleichen 
äußerſt geſellig und nehmen auch gern Familienverwandte unter ſich auf, bekümmern ſich 
ſonſt aber wenig oder nicht um andere Tiere oder maßen ſich, wenn ſie es thun, die Ober— 
herrſchaft über dieſe an. Ihre Thätigkeit währt vom frühen Morgen bis zum ſpäten Abend; 
doch widmen ſie nur wenige Morgenſtunden dem Aufſuchen ihrer Nahrung, die übrige Zeit 
der Geſelligkeit. Auf ihrem Zuge, der ſie bis in die Wendekreisländer bringt, reiſen ſie faſt 
ununterbrochen, bei Nacht wie bei Tage, legen deshalb auch ihre Wanderungen in über— 
raſchend kurzer Zeit zurück. 

Alle Kraniche nehmen zwar gelegentlich auch Kerbtiere und Würmer, einen kleinen 
Lurch oder ein Fiſchchen mit auf, plündern zuweilen ebenſo ein Vogelneſt aus, ſcheinen 
aber doch tieriſche Nahrung nur als Leckerei zu betrachten. Körner verſchiedener Art, ins— 
beſondere Getreide, außerdem Knoſpen, Blätterſpitzen, Wurzeln oder Knollengewächſe bilden 
ihre Nahrung. Da, wo ſie häufig auftreten, können ſie durch Räubereien im Felde läſtig 
werden; bei uns zu Lande wird man jedoch den Schaden nicht hoch anſchlagen dürfen, 
da ihre Anzahl von Jahr zu Jahr abnimmt. 

Das Neſt ſteht in tiefliegenden oder doch in ſumpfigen Gegenden; zwei länglichrunde, 
auf grünlichem Grunde braun gefleckte Eier bilden das Gelege. Beide Gatten brüten ab— 
wechſelnd und atzen anfänglich die Jungen, die wahrſcheinlich während der erſten Tage im 
Neſte verweilen und dann erſt ausgeführt werden. 

Die Kraniche haben wenige Feinde. In ihrer Winterherberge werden einzelne, wie ich 
aus Erfahrung weiß, von Krokodilen weggeſchnappt: andere Tiere, die ihnen gefährlich 
werden könnten, ſind mir nicht bekannt. Der Menſch verfolgt ſie hier und da ihres Fleiſches 

43 * 


676 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; erſte Familie: Kraniche. 


wegen oder nimmt die Neſtjungen aus, um ſie groß zu ziehen. Sie gewöhnen ſich leicht 
an die Gefangenſchaft, treten mit ihrem Pfleger in ein inniges Freundſchaftsverhältnis und 
erfreuen durch die Zierlichkeit ihrer Bewegungen, die Anmut ihres Weſens und ihre erſtaun— 
liche Klugheit. Es hält nicht ſchwer, ſie an das Aus- und Einfliegen zu gewöhnen und ebenſo, 
ſie in der Gefangenſchaft zur Fortpflanzung zu bringen. In Japan und China gilt einer, 
unzweifelhaft ſeiner anſprechenden Eigenſchaften halber, als heiliger oder mindeſtens als 
allgemein geachteter Vogel. 


Der Kranich (Grus communis, cinerea, vulgaris, longirostris und eineracea, 
Ardea grus), für uns das Urbild der Familie und der Vertreter einer gleichnamigen Gat— 
tung (Grus), iſt aſchgrau, in der Kehlgegend und auf dem Vorderſcheitel ſchwarz, an den 
Halsſeiten weißlich; die Schwungfedern ſind ſchwarz. Das Auge iſt braunrot, der Schnabel 
an der Wurzel rötlich, an der Spitze ſchwarzgrün, der Fuß ſchwärzlich. Die Länge beträgt 
140, die Breite 240, die Fittichlänge 65, die Schwanzlänge 21 em. 

Ein breiter Gürtel der Alten Welt, vom Oſten Mittelſibiriens an bis nach Skandina— 
vien und von der niedrigen Tundra an bis zur Breite Mitteleuropas, iſt die Heimat des 
Kranichs; von hier aus wandert er durch China bis Siam und Indien oder bis Mittel— 
und Weſtafrika. In Deutſchland liegen ſeine Brutplätze wohl nur öſtlich von der Elbe. 


Ihm geſellt ſich in Oſtaſien der prachtvolle Mönchs- oder Schneekranich (Grus 
leucogeranus, leucogerana und gigantea, Ardea gigantea, Antigone leucogera- 
nos, Leucogeranos giganteus), der einigemal auch in Europa erlegt wurde. Er iſt bis 
auf die ſchwarzen Steuerfedern blendend weiß, der nackte Kopf blutrot, das Auge hellgelb, 
der Schnabel blaßrot, der Fuß hell karminrot. Seine Länge beträgt etwa 120 em, die 
Breite das Doppelte. 


Ebenſo zählt man den Antigonekranich (Grus antigone, torquata und orien- 
talis, Ardea antigone) aus Transbaikalien unter den europäiſchen Vögeln auf, weil er in 
den ſüdruſſiſchen Steppen erlegt wurde. Er unterſcheidet ſich von unſerem Kraniche durch 
die große Ausdehnung des nackten Kopffeldes und den gerundeten Schwanz. Sein Gefieder 
iſt mit Ausnahme der dunkel ſchieferfarbenen Schwingen und Schwanzfedern faſt gleichmäßig 
bräunlich aſchgrau, das Auge orangerot, der Schnabel grün an der Wurzel, bräunlich ſchwarz 
an der Spitze, der Fuß blaß roſenrot. Die Länge beträgt 136, die Breite 240, die Fittich⸗ 
länge 56, die Schwanzlänge 23 em. 


Ofter als die beiden vorhergenannten Arten beſucht der in den mittelaſiatiſchen Steppen 
heimiſche, bis Südindien, Mittel- und Südafrika wandernde, ungemein zierliche Jungfern— 
kranich (Grus virgo und numidica, Ardea und Anthropoides virgo) unſeren hei— 
matlichen Erdteil. Er unterſcheidet ſich von ſeinen beſchriebenen Verwandten durch den 
kurzen, runden Schnabel, den ganz befiederten, hinten mit zwei langen Federzöpfen gezier— 
ten Kopf, das verlängerte Gefieder des Unterhalſes und die nicht zerſchliſſenen und auf— 
gekrempten, ſondern nur verlängerten, aber die anderen weit überragenden Oberflügeldeck— 
federn. Das Gefieder, das ſich durch Zartheit auszeichnet, iſt licht bleigrau, der Vorder— 
hals und ſein herabwallender Schmuck tief ſchwarz, die zopfartige Kopfzierde rein weiß; 
die Schwingen ſind grauſchwarz. Das Auge iſt hoch karminrot, der Schnabel an der Wurzel 
ſchmutzig grün, gegen die Spitze hin hornfarben, an ihr blaßrot, der Fuß ſchwarz. Dem 
jungen Vogel fehlen die Schmuckfedern am Kopfe und Unterhalſe. Die Länge beträgt 85, 
die Breite 166, die Fittichlänge 45, die Schwanzlänge 16 em. 


Ju — — Ze 


Jungfern- und Pfauenkranich. 


Kranich. Mönchskranich. Antigonekranich. Jungfernkranich. 677 


Unſer deutſcher Kranich, auf deſſen Lebensſchilderung ich mich beſchränken muß, erſcheint 
im Sudan ſcharenweiſe im Oktober und bezieht hier größere Sandbänke in den Strömen, 
die über den Waſſerſpiegel hervorragen. In Indien trifft er ebenfalls zu derſelben Zeit 
in namhafter Anzahl ein und bewohnt dann ähnliche Ortlichkeiten. Durch Deutſchland 
ſieht man ihn Anfang Oktober und Ende März regelmäßig in zahlreichen Geſellſchaften, 
die in hoher Luft fliegen, die Keilordnung ſtreng einhalten und nur zuweilen kreiſend in 
wirre Flüge ſich auflöſen, vielleicht auch hier und da auf den Boden herabkommen, nir— 
gends aber längere Zeit verweilen, ſeines Weges dahinziehen. Dieſe Züge halten eine 
gewiſſe Richtung, vor allem die bekannten Heerſtraßen der Vögel, alljährlich ein und laſ— 
ſen ſich nur durch ungewöhnliche Erſcheinungen ablenken: ſo beobachtete mein Vater, daß 
ein Kranichzug durch das brennende Dorf Ernſtroda in Thüringen herbeigelockt wurde und 
längere Zeit über den Flammen kreiſte, durch lautes Geſchrei das Rufen der Arbeiter, die 
Klagen der Abgebrannten, das Brüllen des Viehes, das Praſſeln des Feuers und das 
Krachen der Gebäude noch übertönte und in der Seele des damaligen Knaben einen Ein— 
druck zurückließ, der in der Erinnerung des Greiſes noch in voller Friſche ſtand. Vor dem 
Herbſtzuge geſellen ſie ſich, wie die Störche, auf beſtimmten Ortlichkeiten, von welchen ſie 
ſich eines Tages unter großem Geſchrei erheben, und fliegen nun raſtlos, Tag und Nacht 
reiſend, ihrer Winterherb..ge zu. Hier angelangt, ſenken ſie ſich tief hinab und ſuchen 
nun nach einer ihren Anforderungen entſprechenden und von anderen Wanderzügen noch 
nicht beſetzten Inſel. Solange ihr Aufenthalt in der Fremde währt, halten ſie ſich ſtets in 
zahlreichen Scharen zuſammen und nehmen auch verwandte Arten, in Afrika die Jungfern— 
kraniche, in Indien die Antigone-, in Südchina und Siam außer letzteren auch die Weiß— 
nacken⸗ und Schneekraniche, unter ſich auf. Mit ihnen fliegen ſie gemeinſam jeden Morgen 
auf die Felder hinaus, um hier Nahrung zu ſuchen, kehren in den Vormittagsſtunden zurück 
und verweilen nun Tag und Nacht auf den Inſeln, zeitweilig ſich mit verſchiedenen Spielen 
vergnügend und beſtändig im Gefieder putzend und ordnend, da die jetzt ſtattfindende Mauſer 
derartige Sorgfalt nötig macht. Scharenweiſe brechen ſie auch auf, und noch vereinigt kom— 
men ſie in der Heimat an; hier aber löſen ſich die Heere allmählich in kleinere Trupps 
und dieſe in Paare auf, und jedes Paar bezieht nun eine zur Fortpflanzung geeignete Ort— 
lichkeit, die ſich von der Winterherberge weſentlich unterſcheidet. In Indien oder im Su— 
dan iſt der Kranich Strandvogel, im Norden Europas oder Aſiens wird er zum vollendeten 
Sumpfvogel. Er bezieht hier die großen Brüche oder Sümpfe der Ebene und wählt in den 
Moräſten diejenigen Stellen aus, welche mit niedrigem Seggengraſe oder Riede bewachſen 
ſind, ihm aber unter allen Umſtänden weite Ausſicht geſtatten. Sie werden zu ſeinem Brut— 
gebiete, und von ihnen fliegt er hinaus auf die Felder, wo er während des Sommers ſeine 
Nahrung ſucht. Brüche, Sümpfe oder Moräſte, in welchen viel Buſchwerk oder hohes Röh— 
richt wächſt, liebt er nicht, es ſei denn, daß ihre Ausdehnung die Annäherung eines Men— 
ſchen erſchwere und ihm die nötige Sicherheit verbürge. 

Jede Bewegung des Kranichs iſt ſchön, jede Außerung ſeiner höheren Begabungen 
feſſelnd. Der große, wohlgebaute, bewegungsfähige, ſcharfſinnige und verſtändige Vogel 
iſt ſich ſeiner ausgezeichneten Fähigkeiten wohl bewußt und drückt ſolches durch ſein Be— 
tragen aus, ſo verſchiedenartig dieſes auch ſein mag. Mit leichten, zierlichen, aber doch 
abgemeſſenen Schritten, gewöhnlich ruhig und würdevoll, nur im Falle der Not eilend und 
rennend, geht er ſeines Weges dahin; ohne Mühe erhebt er ſich nach einem oder nach zwei 
Sprüngen vom Boden, mit wenigen, weit ausholenden Schlägen der kräftigen Flügel 
gewinnt er die nötige Höhe, und nunmehr fliegt er, Hals und Beine gerade von ſich 
geſtreckt, ſtetig und ohne Eile zu verraten, aber doch ſchnell und fördernd dahin, mit Ent— 
ſchiedenheit einem beſtimmten Ziele zuſtrebend. Aber derſelbe Vogel ergötzt ſich auch, wenn 


678 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; erſte Familie: Kraniche. 


ihn die Laune anwandelt, durch luſtige Sprünge, übermütige Gebärden, ſonderbare Stel— 
lungen, Verneigungen des Halſes, Breiten der Flügel und förmliches Tanzen oder dreht 
ſich fliegend in prachtvollem Reigen längere Zeit über einer Stelle umher. Wie im Über— 
mute nimmt er Steinchen und Holzſtückchen von der Erde auf, ſchleudert ſie in die Luft, 
ſucht ſie wieder aufzufangen, bückt ſich raſch nacheinander, lüftet die Flügel, tanzt, ſpringt, 
rennt eilig hin und her, drückt durch die verſchiedenſten Gebärden eine unendliche Freudig— 
keit des Weſens aus: aber er bleibt immer anmutig, immer ſchön. Wahrhaft bewunde— 
rungswürdig iſt ſeine Klugheit. Überraſchend ſchnell lernt er die Verhältniſſe beurteilen 
oder würdigen und richtet nach ihnen ſeine Lebensweiſe ein. Er iſt nicht ſcheu, aber im 
allerhöchſten Grade vorſichtig und läßt ſich deshalb ſehr ſchwer überliſten. Der einzelne 
denkt ſtets an ſeine Sicherheit; eine Herde ſtellt regelmäßig Wachen aus, denen die Sorge 
für die Geſamtheit obliegt; die beunruhigte Schar ſendet Späher und Kundſchafter, bevor 
ſie den Ort wieder beſucht, auf welchem ſie geſtört wurde. Mit wahrem Vergnügen habe 
ich in Afrika beobachtet, wie vorſichtig die Kraniche zu Werke gehen, ſobald ſie auch dort 
die Tücke des Menſchen kennen gelernt haben: wie ſie zunächſt einen Kundſchafter ausſenden, 
dann mehrere, wie dieſe ſorgſam ſpähen und lauſchen, ob ſich noch etwas Verdächtiges zeige, 
wie ſie ſich erſt nach den eingehendſten Unterſuchungen beruhigen, zurückfliegen, die Geſamt— 
heit benachrichtigen, dort noch immer nicht Glauben finden, durch Gehilfen unterſtützt wer— 
den, nochmals auf Kundſchaft ausfliegen und nun endlich die ganze Schar nach ſich ziehen. 

Auf Bäume pflegen ſich die Kraniche nicht zu ſetzen; Pechuel-Loeſche hat indeſſen 
ſchon einigemal einzelne und mehrere auf hohen, dürren Zacken von Waldbäumen ſtehen 
ſehen. Im Notfalle ſchwimmen ſie auch geſchickt. 

Eigentlich lernt man den Kranich während ſeines Freilebens nie vollſtändig kennen, 
muß ihn vielmehr zum Geſellſchafter erworben haben, wenn man über ihn urteilen will. 
So vorſichtig er dem Menſchen ausweicht, ſolange er frei iſt, ſo innig ſchließt er ſich ihm 
an, wenn er in deſſen Geſellſchaft kam. Mit Ausnahme der klügſten Papageien gibt es 
keinen Vogel weiter, der in gleicher Weiſe wie er mit dem Menſchen verkehrt, jede menſch— 
liche Haltung verſtehen und begreifen lernt und ſich ſo gut, wie es ihm möglich, verſtändlich 
und nützlich zu machen weiß. Er ſieht in ſeinem Gebieter nicht bloß den Brotherrn, ſondern 
auch den Freund und bemüht ſich, dies kund zu geben. Leichter als jeder andere Vogel ge— 
wöhnt er ſich an das Gehöft, an das Haus ſeines Pflegers, lernt hier jedes Zimmer, jeden 
Raum kennen, die Zeit abſchätzen, die Verhältniſſe würdigen, in welchen andere Leute oder 
Tiere zum Gaſtfreunde ſtehen, bekundet bewunderungswertes Verſtändnis für Ordnung, 
duldet auf dem Geflügelhofe keinen Streit, hütet, ohne dazu aufgefordert zu werden, gleich 
dem verſtändigſten Hunde das Vieh, ſtraft durch ſcheltendes Geſchrei oder empfindliche 
Schnabelhiebe und belohnt durch freundliches Gebaren, Verneigungen und Tanzen, be— 
freundet ſich mit wohlwollenden Menſchen und drängt ſich in deren Geſellſchaft, läßt ſich 
aber nichts gefallen und trägt ungebührliche Beleidigungen monate-, ja jahrelang nach. Es 
liegen über ſeinen Verſtand ſo viele Beobachtungen vor, daß ich kein Ende finden könnte, 
wollte ich ſie hier anführen. 

Mit anderen Mitgliedern der Familie, auch wohl mit verwandten Vögeln, lebt der 
Kranich in gutem Einvernehmen; in ein Freundſchaftsverhältnis tritt er aber nur mit eben— 
bürtigen Geſchöpfen. Geſelligkeit ſcheint ihm Bedürfnis zu ſein; aber er wählt ſich ſeine 
Geſellſchaft. Dem Gatten gegenüber beweiſt er unwandelbare Treue; gegen ſeine Kinder 
bekundet er die wärmſte Zärtlichkeit; gegen ſeine Art-, Sippſchafts- und Familienver— 
wandten legt er eine gewiſſe Hochachtung an den Tag. Demungeachtet kommt es vor, daß 
ſich Kraniche in Sachen der Minne während des Zuges oder gelegentlich anderer Zuſam— 
menkünfte erzürnen und wütend bekämpfen. Man hat beobachtet, daß mehrere über einen 


Kranich: Weſen. Zähmbarkeit. Nahrung. Fortpflanzung. 679 


herfielen und ihm durch Schnabelhiebe ſo zuſetzten, daß er zur Weiterreiſe unfähig ward, ja, 
man will geſehen haben, daß ſolche Miſſethäter wirklich umgebracht wurden; wir haben 
außerdem in Tiergärten mehr als einmal erfahren, daß verſchiedenartige Kraniche ſich mit 
bitterem Haſſe befehdeten, und daß einer den anderen tötete. Doch gehören ſolche Vorkomm— 
niſſe zu den Ausnahmen, denn eigentlich ſind die Kraniche wohl neckluſtig und mutig, 
nicht aber boshaft, tückiſch und hinterliſtig. Ihre Stimme iſt ſehr laut, gewöhnlich ein 
ſchmetterndes, bald jauchzend, bald ſchnarrend ausgeſtoßenes „Gru“, „Kurr“ oder „Kürr“; 
im Sumpfe oder auf Lichtungen im Walde hört man ſie auch Laute von ſich geben, die 
den Uneingeweihten erſchrecken können, weil ſie manchmal täuſchend einem entſetzlichen 
Hilfegeſchrei gleichen. 

Unſer Kranich frißt Getreide und Saat, Grasſpitzen und Feldpflanzen, ſehr gern Erb— 
ſen, nimmt auch einzelne Früchte auf oder erbeutet Würmer und Kerbtiere, insbeſondere 
Käfer, Heuſchrecken, Grillen und Libellen, fängt auch ab und zu einen Taufroſch oder einen 
anderen Lurch. Die erwähnten Scharen, die im Sudan überwintern, fliegen kurz vor 
Sonnenaufgang in die Durrhafelder der Steppe hinaus, füllen Magen und Speiſeröhre bis 
zum Schlunde mit Körnern an, kehren zum Strome zurück, trinken und verdauen nun die 
eingenommene Nahrung im Laufe des Tages. Der geringſten Schätzung nach verbrauchen 
die am Weißen und Blauen Nil überwinternden Kraniche gegen 100,000 hl Getreide. 
Dieſer Verbrauch fällt dort keineswegs ins Gewicht, und wohl niemand mißgönnt den 
Vögeln das Futter; anders dagegen iſt es in dem dicht bevölkerten Indien, wo das gereifte 
Korn höheren Wert hat: hier werden die überwinternden Kraniche mit vollem Rechte als 
ſehr ſchädliche Vögel betrachtet und demgemäß mit ſchelen Augen angeſehen, auch nach 
Kräften verfolgt und vertrieben. In der Gefangenſchaft gewöhnt ſich der Kranich an die 
verſchiedenſten Nahrungsſtoffe, läßt ſich aber mit dem einfachſten Körnerfutter jahrelang er— 
halten. Er zieht Erbſen und Bohnen dem Getreide vor, ſieht im Brote einen Leckerbiſſen, 
nimmt aber auch gern gekochte Kartoffeln oder klein geſchnittene Rüben, Kohl, Obſt und 
dergleichen zu ſich, verſchmäht ein Stückchen friſches Fleiſch keineswegs, läßt auch keine 
Gelegenheit vorübergehen, Mäuſe und Kerbtiere zu fangen. 

Sofort nach ſeiner Ankunft in der Heimat nimmt das Kranichpaar Beſitz von dem 
Sumpfe, in welchem es zu brüten gedenkt, und duldet innerhalb eines gewiſſen Umkreiſes 
kein zweites Paar, obwohl es jeden vorüberreiſenden Zug mit lautem Rufen begrüßt. Erſt 
wenn die Sümpfe grüner werden und das Laub der Gebüſche ausſchlägt, beginnt es mit 
dem Neſtbaue, trägt auf einer kleinen Inſel oder Seggenkufe, einem niedergetretenen Buſche 
oder einem anderen erhabenen Orte dürre Reiſer zuſammen und ſchichtet auf ihnen bald 
mehr, bald weniger trockene Halme und Rohrblätter, Schilf, Binſen und Gras zuſammen, 
ohne ſich dabei ſonderliche Mühe zu geben. Auf die ſeicht vertiefte Mitte dieſes Baues legt 
das Weibchen ſeine 2 großen und geſtreckten, etwa 94 mm langen, 61 mm dicken, ſtark— 
ſchaligen, grobkörnigen und faſt glanzloſen Eier, deren Grundfarbe bald graugrün, bald 
bräunlich, bald hellgrün iſt, und deren Zeichnung aus grauen und rotgrauen Unterflecken, 
rotbraunen und dunkelbraunen Oberflecken, Tüpfeln und Schnörkeln beſteht, aber vielfach 
abändert. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd und verteidigen gemeinſchaftlich die Brut 
gegen einen nahenden Feind, falls derjenige, welcher gerade nicht brütet, aber die Wache 
hält, allein nicht fertig werden ſollte. An gefangenen Kranichen, die brüten, kann man 
beobachten, daß der Wächter mit Wut auf jedes Tier ſtürzt, das ſich dem Neſte nähert und, 
da er an den Anblick des Menſchen gewöhnt iſt, dieſen ebenfalls rückſichtslos angreift; die 
frei lebenden hingegen fliehen letzteren, ihren ſchlimmſten Feind, auch während ſie brüten, 
ängſtlich. Ihr Neſt verraten ſie nie, bethätigen im Gegenteil bewunderungswürdige Ge— 
ſchicklichkeit, ſich während der Brutzeit dem Auge des Beobachters zu entziehen. 


680 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; erſte Familie: Kraniche. 


„Der auffallende, große Vogel“, ſagt Naumann, „läßt den Beobachter nur ahnen, 
in dem Sumpfe müſſe er irgendwo ſein Neſt haben; aber die Stelle ſelbſt weiß er jenem 
dadurch ſtets zu verbergen, daß er ſich von weitem her jederzeit nur zu Fuße in gebückter 
Stellung und unter dem Schutze hoher Pflanzen und des Gebüſches nähert, daß der auf dem 
Neſte ſitzende bei annähernder Störung ſich ebenſo verſteckt davonſchleicht und weit vom 
Neſte aus dem freien Sumpfe erſt auffliegt und ſichtbar wird, oder auch wohl, wenn ihm 
der Lärm nicht gar zu nahe kommt, gar nicht herausfliegt. Es läßt ſich daher das Plätz— 
chen ſo ſchwer ausmitteln, wie es, wenn dies durch beſonderen Zufall geglückt wäre, müh— 
ſam iſt, ſich ihm des tiefen Moraſtes wegen zu nähern.“ Gleichzeitig gebraucht der Kra— 
nich noch ein anderes Mittel, um ſich unkenntlich zu machen. „Eines Tages“, erzählt 
E. von Homeyer, „lag ich in ſicherem Verſtecke neben einem Moore, in welchem ein Kra— 
nichpaar ſeinen Stand hatte, und beobachtete die beiden klugen Vögel und ihre anmutigen 
Bewegungen, als das Weibchen, ſich ganz unbeachtet wähnend, die doppelte Scheu des Vogels 
und des Weibes beſeitigend, begann, ſeine Putzkünſte zu entwickeln. Es nahm von der 
Moorerde in den Schnabel und ſalbte damit den Rücken und die Flügeldecken, ſo daß dieſe 
Teile das ſchöne Aſchgraublau verloren und ein düſteres erdgraubraunes Anſehen erhielten. 
Der Wiſſenſchaft zuliebe erlegte ich das ſchöne Tier und fand das Gefieder des Oberkörpers 
gänzlich von dem Farbſtoffe durchdrungen, ſo daß ich außer ſtande war, ihn bei der ſorgfäl— 
tigſten Waſchung wieder zu entfernen; ſo feſt, vielleicht durch den Einfluß des Speichels, 
hatte er ſich mit dem Gefieder vereinigt.“ — „Hiermit“, fügt Homeyer ſpäter hinzu, „war 
in einem Augenblicke erklärt, wonach ich jahrelang getrachtet: die eigentümliche Färbung 
des Kranichs während der Brutzeit. Nur während dieſer nimmt der Vogel dieſe Umfär— 
bung vor; denn ſpäterhin ausfallende und nachwachſende Federn behalten ihre natürliche 
Färbung, woher es kommt, daß wir unter all den nordiſchen Kranichen, welche durch Deutſch— 
land ziehen, keinen Roſt ſehen. Sie haben bereits das Kleingefieder vermauſert.“ Dieſe 
Beobachtungen E. von Homeyers wurden durch chemiſche Unterſuchung, die Mewes 
anſtellte, durchaus beſtätigt. 

Wie lange die Brutzeit dauert, weiß ich nicht; wohl aber ſind wir über das Jugend— 
leben der ausgeſchlüpften Kraniche einigermaßen unterrichtet. An gefangenen Geſchwiſtern 
hat man beobachtet, daß ſie ſich zuweilen wie Tauben ſchnäbeln, und deshalb angenom— 
men, daß die Jungen anfänglich wohl von den Alten geatzt werden mögen; ſehr junge 
Kraniche aber, die ich erhielt, pickten ohne weiteres das ihnen vorgehaltene Futter aus 
der Hand und benahmen ſich ſo geſchickt und ſelbſtändig, daß ich ſie unbedingt für ent— 
ſchiedene Neſtflüchter halten muß. Trotz ihrer dicken Beine laufen ſie ſehr gut und wiſſen 
ſich in dem dichten Riede oder Binſicht vortrefflich zu verbergen. Die Alten verraten ſich 
nicht, beſchäftigen ſich nur, wenn ſie ſich ganz unbeachtet glauben, mit ihnen und führen ſie, 
falls ſie Gefahr befürchten, oft weit weg, beiſpielsweiſe auf Felder hinaus, um ſie hier im 
Getreide zu verſtecken. Aber ſie behalten ſie fortwährend im Auge und ſehen auch dann 
noch nach ihnen, wenn ſie gefangen und in einem der Brutſtelle nicht ſehr entlegenen Ge— 
höfte untergebracht wurden. Unangenehm werden die niedlichen Tiere durch das ununter— 
brochen wiederholte Ausſtoßen der einzelnen Silbe „piep“; dieſe Untugend legen ſie auch 
erſt ab, wenn ſie vollkommen erwachſen ſind. Wer aber in dem Kraniche nicht bloß einen 
unterhaltenden Hofvogel, ſondern einen wahren Freund, ich möchte ſagen, einen gefiederten 
Menſchen erziehen will, muß wohl oder übel jene Unannehmlichkeiten ertragen; denn nur 
derjenige Vogel, welcher von Jugend auf in der Geſellſchaft des Menſchen lebte, bekundet 
ſpäter die Bildungsfähigkeit ſeines Geiſtes. 

Alte Kraniche werden nur von einem früher vorbereiteten, den Vögeln alſo nicht mehr 
auffallenden Verſtecke aus mit einiger Sicherheit erlegt, im übrigen bloß durch Zufall 


Kranich. Pfauenkranich. 681 


erbeutet, vorausgeſetzt, daß nicht beſondere Umſtände, beiſpielsweiſe drückende Hungersnot, 
ſie das ihnen ſonſt eigne Weſen vergeſſen laſſen. Wie vorſichtig ſie ſind, habe ich am beſten 
in der Winterherberge erfahren, in welcher doch alle Vögel leichter als ſonſt erlegt werden 
können. Nur wenn wir uns nachts auf die Sandinſeln begaben, dort ruhig niederlegten, 
das Boot wieder wegfahren ließen und ſo den Vögeln glauben machten, daß die Störung 
eine zufällige geweſen ſei, durften wir auf ein günſtiges Jagdergebnis rechnen. Sonſt 
brachte bloß die weittragende Büchſe einen oder den anderen in unſere Gewalt, und dies 
auch bloß dann, wenn wir uns von einem Ufer aus im Walde bis auf Schußweite an— 
ſchleichen konnten. Eine Störung, und noch mehr der Verluſt eines Gefährten, macht die 
übrigen dem Jäger geradezu unnahbar. Das Fleiſch haben wir gern gegeſſen, gewöhnlich 
aber zur Bereitung einer vortrefflichen Suppe benutzt. In früheren Zeiten ſchätzte man es 
höher: Kranichwildbret durfte bei großen Gaſtmählern auf den Tafeln der reichen Jagd— 
herren nicht fehlen. Übrigens ſchmeckt ein junger Kranich gebraten durchaus nicht übel; 
alte kann man als ungenießbar bezeichnen. In Aſien beizt man die dortigen Arten hat 
Falken und verfolgt fie auch in anderer Weiſe eifrig, um ihre Federn zu verwenden. 


Den Pfauenkranich (Grus pavonina und balearica, Balearica pavonina, Ar- 
dea, Anthropoides und Geranarchus pavonina) fennzeichnen kräftiger Leib, mittellanger 
Hals, großer Kopf, mittellanger, kräftiger, kegelförmiger, längs dem Firſte ſanft gerundeter 
Schnabel, langläufige und langzehige, ziemlich ſtark bekrallte Füße, ſehr breit zugerundete 
Flügel, in welchen die vierte Schwinge die längſte iſt, kurzer, gerade abgeſchnittener Schwanz 
und reichhaltiges Gefieder, das auf dem Vorderſcheitel einen ſamtartigen Buſch bildet, ſich 
am Hinterkopfe zu borſtenartigen, von der Wurzel an ſchraubenförmig gewundenen, nach 
oben ſtrahlig ſich ausbreitenden Gebilden umwandelt, am Halſe und auf der Vorderbruſt 
ſich verlängert, auf den Flügeldecken ſich zerſchleißt und die dickwulſtigen Wangen ſowie 
die Kehle unbekleidet läßt. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig durch die Größe, die 
Jungen durch die unreinen, jedoch im weſentlichen gleichartigen Farben. Das Gefieder 
iſt ſchwarz, die Krone goldgelb und ſchwarz gemiſcht; die Flügeldeckfedern ſind rein weiß, 
die Oberarmſchwingen roſtbraun, die letzten goldgelb. Das Auge iſt weiß, die Wange oben 
licht fleiſchfarben, unten hochrot, der Schnabel ſchwarz, an der Spitze weißlich, der Fuß 
ſchwarzgrau. Im Leben liegt ein bläulicher Duft über dem Gefieder, weshalb dieſes gräu— 
lich erſcheint. Die Länge beträgt 99, die Breite 188, die Fittichlänge 51, die Schwanz— 
länge 22 cm. 

Die Alten nannten den Pfauenkranich baleariſchen Vogel oder Kranich, und die neueren 
Naturforſcher glaubten deshalb annehmen zu dürfen, daß er auf gedachter Inſel gefunden 
wird; einzelne, z. B. Degland, geben auch Sizilien und insbeſondere die Inſel Lampedoſa 
als Fundorte an. Ich bezweifle die Richtigkeit der letzteren Angabe, obgleich ich mir wohl 
bewußt bin, daß der gewiſſenhafte Triſtram einmal zwei Pfauenkraniche in der nördlichen 
Sahara beobachtet hat. Die Heimat des Vogels iſt Mittelafrika, ungefähr vom 16. Grade 
nördlicher Breite an nach Süden und vom Atlantiſchen bis zum Indiſchen Weltmeere. 
In Südafrika wird er durch eine nahe verwandte Art vertreten. Er iſt häufig im Weſten 
und gehört im Oſten, wenigſtens vom 15. Grade an nach Süden hin, zu den regelmäßigen 
Erſcheinungen. Hier bewohnt er nach meinen Beobachtungen paar- oder geſellſchafts— 
weiſe die mit Gebüſch bedeckten flachen Ufer der Ströme oder die dünner beſtandenen 
Waldungen, kommt aber täglich auf die Strominſeln, um hier zu trinken und zu tanzen. 
Während der Regenzeit begegnet man ihm paarweiſe, ſonſt in Geſellſchaften, die zuweilen 
mehr als 100 Stück zählen. Dieſe Schwärme geſellen ſich auch wohl zu den im Sudan über— 
winternden Scharen unſeres deutſchen und des Jungfernkranichs, treten aber nie in engere 


682 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; erſte Familie: Kraniche. 


—— 


Verbindung mit ihnen und ſcheinen von dieſen Verwandten zwar geduldet, kaum aber gern 
geſehen zu werden. 

Der Pfauenkranich geht aufrecht; der Rücken wird dabei wenig gekrümmt, die Krone 
aufgerichtet. In der Regel geht er langſam; geängſtigt aber kann er, wie mich flügellahm 
geſchoſſene belehrten, jo ſchnell laufen, daß ein Menſch ſich ſehr anſtrengen muß, wenn er 
ihn einholen will. Vor dem Aufſtehen rennt er mit geöffneten Flügeln ein Stück auf dem 
Boden dahin und erhebt ſich erſt dann in die Luft. Sein Flug iſt langſam; die Flügel 
werden in gemeſſenen Schlägen bewegt; der Hals wird weit vorgeſtreckt, die Krone nach 
hinten zurückgelegt. Aber gerade der fliegende Pfauenkranich zeigt ſich in ſeiner vollen Pracht, 
weil die beiden Hauptfarben, Schwarz und Weiß, jetzt zur Geltung kommen. Verwechſeln 
kann ihn derjenige, welcher ihn einmal ſah, mit keinem anderen Sumpfvogel. Auch der 
laufende Pfauenkranich iſt eine anziehende Erſcheinung, namentlich wenn er ſich auf einer 
grünen Fläche oder zwiſchen grünem Gebüſche bewegt. Höchſt eigentümlich ſind die tanz— 
artigen Bewegungen, die er bei jeder Erregung zum beſten gibt. Pfauenkraniche, die auf 
einer Sandfläche ſtehen, beginnen zu tanzen, ſo oft eine ungewöhnliche Erſcheinung ſie 
beſchäftigt, ſo oft einer zu dem großen Haufen ſtößt ꝛc. Der Tänzer ſpringt in die Höhe, 
nicht ſelten meterhoch vom Boden auf, breitet dabei die Flügel ein wenig und ſetzt die Füße 
tanzend nieder, nicht immer beide gleichzeitig, ſondern zuweilen einen um den anderen. Ob 
beide Geſchlechter tanzen, weiß ich nicht, glaube jedoch annehmen zu dürfen, daß nur das 
Männchen ſich in dieſer Weiſe beluſtigt. Die Stimme iſt ein lauter Ruf, der durch den ara— 
biſchen Namen des Vogels, „Rharnuk“, ein Klangbild des Geſchreies, ziemlich richtig wieder— 
gegeben wird; man vernimmt ſie im Walde auf eine Entfernung von 2 km. Die Nahrung 
beſteht faſt ausſchließlich aus Sämereien, während der Reife des Getreides nur aus Durrha 
oder Kafferhirſe, ſonſt aus verſchiedenen Körnern, insbeſondere aus den Samen einiger Gras— 
arten; nebenbei nimmt der Vogel Baumknoſpen, Grasſpitzen, Früchte und Kerbtiere, aus— 
nahmsweiſe vielleicht auch Muſcheln und kleine Fiſchchen zu ſich, ohne jedoch Entbehrung 
zu bekunden, wenn dieſe Nahrung ihm fehlt. 

Das tägliche Leben des Pfauenkranichs iſt ſehr geregelt. Von dem Schlafplatze aus 
zieht er mit Sonnenaufgang in die Steppe hinaus, verweilt hier, Futter ſuchend, ungefähr 
2 Stunden, erſcheint ſodann auf den Sandbänken im Strome, trinkt, putzt ſich das Gefieder 
und vergnügt ſich in der angegebenen Weiſe. Zuweilen wird in den Nachmittagsſtunden 
ein kurzer Ausflug gemacht; in der Regel jedoch genügt die Morgenmahlzeit für den ganzen 
Tag. Gegen Abend teilen ſich die Herden in kleinere Trupps, und dieſe fliegen nun gemein— 
ſchaftlichen Schlafplätzen zu. Am Blauen Nil belehrten mich die Pfauenkraniche, daß ſie 
nur im Walde übernachten. Einige Vorüberziehende zeigten mir die Richtung des Weges, 
und nachdem ich einige Minuten weit gegangen war, vernahm ich auch die Trompetentöne 
der ſchreienden Schlafgeſellſchaft. Es ging ſehr laut zu auf dem Verſammlungsorte; aber 
die Töne klangen ſo ſchwach zu mir herüber, daß ich bald einſah, er müſſe noch in weiter 
Ferne ſein. In der That hatte ich noch eine gute Viertelſtunde zu gehen, bevor ich den 
Schlafplatz erreichte. Zu meiner nicht geringen Überraſchung fand ich 30 —40 Pfauenkraniche 
auf den Bäumen eines kleinen, rings von der Steppe umgebenen Wäldchens ſitzen, keinen 
einzigen auf der Erde. Dieſe Wahrnehmung, die ich ſpäter wiederholt machte, beſtimmte 
mich zu glauben, daß die Pfauenkraniche auch auf Bäumen und nicht auf dem Boden 
niſten. Über die Fortpflanzung ſelbſt habe ich eigne Beobachtungen leider nicht ſammeln 
können. 

Schon ſeit längerer Zeit wird der ſchöne und auffallende Vogel von den Weſtafrikanern 
gezähmt und demgemäß auch oft nach Europa gebracht. Mein Bruder Reinhold ſah ihn 
in Liſſabon als halbes Haustier, wie es ſchien, ohne alle Aufſicht in den Spaziergängen und 


Pfauenkranich. — Agami. 683 


Straßen der Stadt frei umherlaufen. Vorübergehende warfen ihm Brot und dergleichen zu, 
und er hatte ſich auch an die mildthätigen Gaben jo gewöhnt, daß er fie förmlich beanſpruchte. 
Mit Hühnern oder Stelzvögeln vertragen ſich die Gefangenen vortrefflich; ihren Gebieter 
bewillkommnen ſie bei Gelegenheit durch ihre luſtigen Tänze. In den Tiergärten ziehen 
ſie die Beſucher lebhaft an, weil ſie in der Regel auch zu tanzen beginnen, wenn ſie Muſik 
vernehmen. 

Alle gefangenen Pfauenkraniche, welche zu uns gelangen, werden jung aufgezogen, 
obgleich es vielleicht nicht allzu ſchwer ſein dürfte, auch alte auf den gewöhnlichen Schlaf— 
plätzen zu berücken. Die Jagd iſt ziemlich ſchwierig, weil der Pfauenkranich überall ſehr 
ſcheu iſt. Er weicht dem Reiter oder einem Schiffe vorſichtig aus, ſieht überhaupt in allem 
Ungewohnten Gefahr. Wir mußten uns entſchließen, Erdhütten zu bauen, um uns der 
Pfauenkraniche zu bemächtigen; dieſe Hütten aber erwieſen ſich ihnen gegenüber immer nur 
wenige Tage als brauchbar, weil alle Geſellſchaften, aus deren Mitte ein oder zwei Stück 
gefallen waren, fortan die betreffende Inſel mit den Hütten ſehr ſorgſam mieden. Ergiebig 
war der Anſtand unter den Schlafplätzen; aber das Anſtehen in Afrika hat Schattenſeiten, 
an welche man, ohne ſie kennen gelernt zu haben, nicht denkt. 


Die Trompetervögel (Psophiidae), welche die zweite Familie der Kranichartigen 
und eine gleichnamige Gattung (Psophia) bilden, erſcheinen gewiſſermaßen als Verbin— 
dungsglieder zwiſchen den Schlangenſtörchen und Kranichen. Ihr Leib iſt kräftig, der Hals 
mittellang, der Kopf mäßig groß, der Schnabel kurz gewölbt, auf dem Firſte gebogen, an 
der Spitze herabgekrümmt, ſeitlich etwas zuſammengedrückt, der Fuß hoch, langläufig und 
kurzzehig, mit gebogenen, ſcharf zugeſpitzten Krallen bewehrt, die äußere Zehe mit der mit— 
leren durch eine kurze Spannhaut verbunden, der Flügel, unter deſſen Schwingen die vierte 
die längſte, kurz und gewölbt, der Schwanz kurz und ſchwachfederig, das Kleid im übrigen 
ſehr großfederig, an Kopf und Hals ſamtig, auf der Unterſeite daunig. 


Beim Agami (Psophia crepitans, buccinator, leucoptera und viridis) find 
Kopf, Hals, Oberrücken, Flügel, Unterbruſt, Bauch und Steiß ſchwarz, die Federn am Buge 
purpurſchwarz, blau oder grünlich ſchillernd, die Achſelfedern in der Jugend ölbraun, im 
Alter blei- oder ſilbergrau, Unterhals und Oberbruſt ſtahlblau, erzfarben ſchillernd. Das 
Auge iſt rotbraun, der nackte Augenring fleiſchfarben, der Schnabel grünlichweiß, der Fuß 
gelblich fleiſchfarben. Die Länge beträgt 52, die Fittichlänge 29, die Schwanzlänge 3 cm. 

Südamerika nördlich des Amazonenſtromes iſt die Heimat des Agami; jenſeits des ge— 
waltigen Stromes wird er durch Verwandte vertreten. Er lebt nur im Walde, hier aber 
überall und in zahlreichen Scharen, laut Schomburgk, in ſolchen von 100 — 200 Stück zu— 
ſammen. Dieſe Herden ſchreiten, ſo lange ſie nicht geſtört werden, langſam und würdevoll 
einher und vergnügen ſich durch luſtige und lächerliche Sprünge, können aber ſehr ſchnell 
laufen und ſind auch auf dieſe Bewegung angewieſen. „Ihre Flugkraft“, ſagt Schom— 
burgk, „iſt ſo ſchwach, daß, wenn die Herden einen irgend bedeutenden Fluß überfliegen, 
gewöhnlich mehrere das jenſeitige Ufer gar nicht erreichen können und in den Strom fallen, 
ſich dann aber durch Schwimmen retten.“ Vor dem Jaäger flieht eine ſolche Herde ängſtlich 
dahin, aber freilich niemals weit in einem Zuge; denn die ſchwerfälligen Vögel ſetzen ſich 
bald wieder auf den Boden nieder oder flattern zu niedrigen Aſten der Bäume empor und 
laſſen ſich von hier leicht herabſchießen. Erſchreckt, geben ſie ihre ſonderbare Stimme zu hören: 


684 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; zweite Familie: Trompetervögel. 


zuerſt einen ſcharfen, wilden Schrei und dann ein dumpfes, trommelndes Geräuſch, wel— 
ches mit geſchloſſenem Schnabel hervorgebracht wird, eine Minute lang fortdauert, mehr und 
mehr ſich abſchwächt und deshalb aus immer weiterer Entfernung herzutönen ſcheint, aber 
nicht unangenehm klingt; hierauf folgt eine Pauſe von wenigen Minuten und dann von 
neuem das Schreien und Bauchreden. Die Indianer glauben, daß letzteres im Unterleibe 
entſtehe, und ihre Auffaſſung erklärt ſich dem, der den Vogel beim Schreien beobachtet. 


Agami (Psophia crepitans). ½ natürl. Größe. 


Nach eignen Wahrnehmungen klingen die lauten, langgezogenen Töne wie „zeterret bur— 
retetet turrrre“ und werden beim Einatmen hervorgebracht; unmittelbar darauf folgen 
dann ungemein tiefe, unbeſchreibliche Brummlaute. Mit Recht ſchreibt man die abſonder— 
liche Stimme der eigenartigen Bildung der Luftröhre zu. „Die an ihrer oberen Hälfte einem 
Schwanenkiele gleiche Luftröhre“, ſagt Pöppig, „verengert ſich, ſobald ſie in den Bruſt— 
kaſten eintritt, und ſteht nach beiden Seiten mit zwei häutigen, halbkugeligen Säcken in 
Verbindung, von welchen der rechte, größere in 3 oder 4 Kammern zerteilt erſcheint. Mit— 
tels der Muskelthätigkeit des Bruſtkaſtens wird die Luft durch enge Offnungen in jene 
zuſammengeſetzten Säcke gezwängt und bringt bei dem Durchgange das erwähnte ſonder— 
bare Geräuſch hervor.“ Bei jeder Erregung ſchnellt der Agami außerdem ſeine Flügel her— 
vor, um fie ſodann ſchirmförmig auszubreiten. Dies geſchieht oft 5—6mal nacheinander. 


Agami. — Schlangenſtörche: Allgemeines. 685 


Früchte, Körner und Kerbtiere bilden die Nahrung. Die Jungen bevorzugen Würmer 
und Kerfe; die Alten gewöhnen ſich an Getreide aller Art und Brot. 

Der Agami niſtet an der Erde, ſcharrt hier, wie die Hühner, am Fuße eines Baumes 
eine ſeichte Vertiefung und legt 10 oder mehr hellgrüne Eier. Die Jungen ſind vollendete 
Neſtflüchter, verlaſſen alſo ſofort nach dem Trockenwerden mit den Eltern die Brutſtätte, 
tragen aber den ſehr dichten, langen und weichen Neſtflaum mehrere Wochen. 

Man findet den Agami, laut Schomburgk, in allen Indianerniederlaſſungen in einem 
Zuſtande vollkommener Freiheit, gewöhnlich als Wächter und Beherrſcher des übrigen Ge— 
flügels. Er lernt die Leute, die ſich mit ihm abgeben, kennen und lieben, gehorcht der 
Stimme ſeines Herrn, folgt ihm wie ein Hund, geht vor ihm her oder umtanzt ihn in 
erheiternden Sprüngen, zeigt lebhafte Freude, wenn der Gebieter nach längerer Abweſenheit 
wieder zurückkommt, und iſt eiferſüchtig auf andere Tiere, welche die Liebe des Herrn mit 
ihm teilen. Für Liebkoſungen zeigt er ſich ſehr empfänglich, duldet es zum Beiſpiel, daß 
man ihm an Kopf und Hals kraut, fordert ſogar zu der anderen Vögeln höchſt unangenehmen 
Berührung förmlich auf. Bekannten des Hauſes erweiſt er Ehrerbietung, Fremde betrachtet 
er mit Abneigung und gewiſſe Perſonen mit Haß. Seine Herrſchſucht bethätigt er übrigens 
nicht bloß an dem Hausgeflügel, ſondern auch an Hunden und Katzen, denen er kühn zu 
Leibe geht, wahrſcheinlich weil er für ſeine Untergebenen fürchtet. Ein gefangener Agami 
des Akklimatiſationsgartens in Paris führte eine Schar Hühner, als ob er deren Herr 
wäre, rief ſie herbei und gluckſte. Einzelne ſollen, wie Kraniche, ſelbſt Schafherden auf der 
Weide bewachen. In den Straßen der Ortſchaften von Guayana ſieht man oft welche frei 
umherlaufen; denn ſie finden ſich, auch wenn ſie ſich weit vom Hauſe entfernen, regelmäßig 
wieder ein. Nach Schomburgk pflanzen ſie ſich in der Gefangenſchaft zuweilen fort. 


Die dritte Familie (Dicholophidae) umfaßt die Schlangenſtörche (Dicho- 
lophus), höchſt eigentümlich geſtaltete Vögel, die in vieler Hinſicht an den Kranichgeier 
erinnern und früher mit ihm in einer Familie vereinigt wurden. Der Leib iſt ſchlank, 
der Hals lang, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel etwas kürzer als der Kopf, ſchlank, 
geſtreckt, mäßig zuſammengedrückt, an ſeinem Wurzelteile gerade, am Vorderteile oder gegen 
die Spitze hin gebogen und hakig, einem geſtreckten Raubvogelſchnabel nicht unähnlich, der Fuß 
ſehr hoch, weit über die Ferſe hinauf unbefiedert, langläufig und kurzzehig, beſonders aus— 
gezeichnet noch durch die dicken, ſtark gekrümmten und zugeſpitzten Krallen, alſo an den Fang 
eines Raubvogels erinnernd, der Flügel kurz, aber hart und kräftig, unter ſeinen Schwingen 
die vierte und fünfte die längſte, das Armgefieder ſo verlängert, daß es den ruhenden 
Flügel von oben bedeckt, der aus zehn Federn beſtehende Schwanz lang und ſtark abgerundet, 
das Gefieder des Kopfes lang, ſchmal zugeſpitzt und weichlich, das der Stirn vom Schnabel— 
grunde an zu einem aufrechtſtehenden Schopfe verlängert, das des Bauches und Steißes 
weich und daunig, das die Naſengrube und den Mundrand umgebende borſtig; ein Zügel— 
flecken bleibt unbefiedert. Der innere Bau ähnelt dem der Kraniche, in gewiſſer Hinſicht 
aber auch dem der Rallen. Die Wirbelſäule beſteht aus 14 Hals-, 7 Rücken-, 13 Becken— 
und 7 Schwanzwirbeln; das Bruſtbein trägt einen hohen Kiel und iſt am Hinterrande nicht 
ausgebuchtet; die Zunge iſt halb ſo lang wie der Unterkiefer, flach, glatt, ganzrandig, ihre 
Spitze eine glatte, dünne Hornplatte; der dickwandige Schlund geht durch einen kleinen 
Vormagen in den dehnbaren häutigen Magen über. 


* 


686 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; dritte Familie: Schlangenſtörche. 


Das Gefieder der Seriema (Dicholophus cristatus, saurophagus und mar- 
gravii, Cariama eristata und saurophaga, Palamedea und Sariama cristata, Microdac- 
tylus und Lophorhynchus cristatus) iſt grau, jede Feder mit feineren, helleren und dunkle— 
ren, quer ſtehenden Zickzackwellenlinien gezeichnet, die auf der Vorderbruſt die Schaftgegend 
frei und daher einen Schaftſtreifen hervortreten laſſen; die des Unterbauches haben keine 
Zeichnung; die verlängerten des Kopfes und Halſes ſind ſchwarzbraun, die Schwingen braun, 
an der Innenfahne abwechſelnd weißlich quer gebändert, die Handſchwingen auch weiß an 


EEE 
ee in 
RN 


Seriema (Dicholophus eristatus). Ys natürl. Größe. 


der Spitze, die beiden mittleren Schwanzfedern einfarbig graubraun, die übrigen auf der 
Mitte ſchwarzbraun, an der Wurzel und am Ende weiß. Das Auge iſt hell ſchwefelgelb, 
der Zügel gräulich fleiſchfarben, der nackte Augenring bläulich, der Schnabel korallenrot, 
der Fuß vorn rötlichbraun, ſeitlich ziegelrot. Das Weibchen unterſcheidet ſich vom Männ— 
chen durch das kürzere Nackengefieder und den gelbgrauen Grundton ſeiner Färbung. Das 
Junge ähnelt dem Weibchen in allen weſentlichen Punkten. Die Länge beträgt 82, die 
Fittichlänge 37, die Schwanzlänge 31 em. 

Über die Lebensweiſe der Seriema haben uns der Prinz von Wied und Burmeiſter 
ſehr ausführlich unterrichtet, und ihre Mitteilungen ſind neuerdings durch A. von Homeyer, 
der einen gefangenen Vogel beobachten konnte, weſentlich bereichert worden, ſo daß wir 
uns gegenwärtig einer genügenden Kunde des ſonderbaren und vielen Forſchern rätſelhaft 


Seriema: Verbreitung. Lebensweiſe. Stimme. Nahrung. 687 


erſcheinenden Geſchöpfes rühmen dürfen. Die Seriema iſt über einen großen Teil Süd— 
amerikas verbreitet und lebt in den großen, offenen Triften des inneren Braſtlien, wo 
ſanfte, mit Gras bewachſene Höhen oder Ebenen mit einzelnen Geſträuchen abwechſeln. 
Man beobachtet ſie paar- oder nach der Brutzeit familienweiſe zu 3 oder 4 zuſammen, be— 
kommt ſie aber nur da zu ſehen, wo ſie ſich nicht im Graſe verſtecken kann. Ihre Färbung 
kommt ihr, laut Burmeiſter, in den dürren Steppen ſehr zu ſtatten. Sie duckt ſich, wenn 
ſie Geräuſch hört, hebt nur dann und wann den Kopf ein wenig und läuft hierauf raſch 
zwiſchen den Halmen fort, ohne ſich zu zeigen. „Obgleich ich den Vogel täglich in den 
Campos gehört habe und namentlich auf meinem Lager in früher Morgendämmerung, habe 
ich ihn doch nie zu Geſichte bekommen. Dicht neben mir hörte ich oftmals einen Ton, und 
wenn ich hinritt, war alles ſtill, kein Halm, viel weniger ein Vogel regte ſich.“ Auch der 
argentiniſche Verwandte, „Tſchunja“ genannt, läßt ſich öfter hören als ſehen; doch gelang 
es Burmeiſter, ſeiner zweimal anſichtig zu werden. Der Prinz von Wied ſagt, daß der 
Lauf dem eines Truthahnes ähnele; Burmeiſter fügt dem hinzu, daß er ſchneller dahin— 
renne, als ein Pferd zu traben vermöge, und nur im Galopp eingeholt werden könne. 
A. von Homeyer bemerkt, daß der laufende Vogel ſich vorn ſehr überbiegt, und daß der 
Leib wie der zuſammengelegte Schwanz eine wagerechte Haltung annehmen. Die Flügel 
werden dabei dicht angelegt, nicht gelockert. In der Ruhe iſt der Hals eingezogen, der 
Vorderteil des Leibes erhoben und der Schwanz geneigt. Während des Tages ſieht man 
die Seriema ſelten ruhig; ſie ſteht, geht oder läuft beſtändig umher und gibt ſich niemals 
einer Träumerei hin, wie der Kranich es oft thut. Die Braſilier erzählten dem Prinzen 
von Wied, daß man die Vögel zuweilen auch auf der Spitze eines Strauches oder eines 
mäßig hohen Baumes ſitzen ſähe, daß ſie ſich jedoch, ſobald Gefahr nahe, ſofort auf die Erde 
herab begäben, und ſich nur durch Laufen, nicht durch Fliegen, vor einem Verfolger zu retten 
ſuchten. A. von Homeyer beobachtete, daß die Seriema die Nacht ſtets auf einem Baume, 
niemals auf der Erde zubrachte, beim Bäumen ſich ungeſchickt zeigte und oft lange Zeit 
brauchte, bevor ſie ihren beſtimmten Platz erreicht hatte. Auf dieſem zog ſie dann die Beine 
und den Hals ein und verbrachte ſo die Nacht in kauernder Stellung. Auch Burmeiſter 
ſagt, daß ſie die Nacht in den Kronen mäßig hoher Bäume verbringe. In der Freiheit wie 
in der Gefangenſchaft vernimmt man oft die laute, weithinſchallende Stimme. Sie klingt, 
nach Burmeiſters Meinung, wie das Gebelfer und Gekläff eines jungen Hundes, nach 
Homeyers Angabe raubvogelſtimmig und ungemein kreiſchend. Auch der ſchreiende Vogel 
ſitzt am liebſten etwas erhöht, ſchreit wenigſtens, ſo lange er auf dem Boden umherläuft, 
minder laut und anhaltend. „Springt die Seriema auf einen ihrer Baumſtümpfe, ſo mögen 
ſich alle Nervenſchwache möglichſt weit entfernen; denn es beginnt jetzt im wahren Sinne 
des Wortes ein Schreikonzert. Beim erſten Teile nimmt der Muſiker eine aufrechte Haltung 
an, ſieht gen Himmel und ſchreit mit ſehr heller, gellender Stimme überraſchend laut: „ha 
hahahahi hihihi hiel hiel hi=el‘, worauf eine kleine Pauſe von 4— 5 Sekunden eintritt und 
ſodann ein kurzer Nachruf, ungefähr wie ‚hak' klingend, erfolgt. Beim Ausſtoßen jeder 
einzelnen Silbe wird der Kopf wechſelweiſe eingezogen und gehoben, wodurch eine eigen— 
tümliche Bewegung des Vorderteiles entſteht; dann wird der Kopf vollkommen hintergeworfen 
und der zweite Teil herausgeſchrieen. Dieſer beginnt noch viel lauter als der erſte, klingt 
ungefähr: „hahiel hahiel hiel il ilk ilk ilk ad“ und endet, nach und nach ſchwächer werdend. 
Zuweilen ſchreit der Vogel eine halbe Stunde lang.“ 

Die Nahrung beſteht vornehmlich in den Kerbtieren der Campos; doch vertilgt die 
Seriema auch viele Schlangen, Eidechſen und dergleichen. In den Augen der Braſilier iſt 
ſie deshalb ein allgemein geachtetes Tier, und das Geſetz verbietet, ſie zu töten. Der Prinz 
von Wied fand ihren Magen gänzlich mit Heuſchrecken vollgepfropft; Burmeiſter gibt auch 


388 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; dritte Familie: Schlangenſtörche. 
688 9 


noch ſaftige Beeren als Futter an. Gefangene freſſen Fleiſchſtücke, Brot, Kerbtiere und der— 
gleichen, bekunden übrigens wirkliche Raubgelüſte, ſo oft ſie können. „Sperlinge, junge 
Ratten und Mäuſe“, ſagt von Homeyer, „die ſich dem Futterkaſten nähern, werden oft, 
indem ſich der Vogel im ſchnellſten Laufe auf ſie ſtürzt, mit unendlicher Geſchicklichkeit ge— 
fangen und, nachdem ſie erſt im Waſſer vollkommen eingeweicht und mundgerecht gemacht 
worden find, mit Haut und Haaren verſchluckt. Das Einweichen geſchieht vorzugsweiſe bei 
größeren Arten, wie Ratten und Sperlingen, ſeltener bei kleineren, z. B. den Mäuſen.“ 
Eine, die Burmeiſter beobachtete, nahm nur kleine Fleiſchſtückchen auf, ließ aber grö— 
ßere Biſſen, Gedärme des Hausfederviehes, liegen, ſammelte dagegen Knochen oder ſelbſt 
aus Knochen gearbeitete Gegenſtände und ſchlug ſie ſo lange auf einen Stein, bis ſie zer— 
ſprangen, unzweifelhaft in der Abſicht, Kerbtiere, Maden oder Würmer, die im Inneren 
der Markröhre leben, oder das leckere Mark ſelbſt zu erbeuten. Schlangen tötet die Se— 
riema nach Haackes Beobachtungen in Frankfurt, indem ſie ſie ſo lange mit dem Schnabel 
ergreift und ſchnell zu Boden ſchleudert, bis ſie ſich nicht mehr regen. 

In der Paarungszeit ſtreiten ſich die männlichen Seriemas heftig um die Weibchen. 
Hiervon war der Prinz von Wied im Monat Februar Augenzeuge. „Sie verfolgten ſich 
in dem dichten Nebel des Morgens und kamen uns dann zufällig ſo nahe, daß wir ſie im 
ſchnellen Laufe mit weitgeöffnetem Schnabel erblickten.“ Auch von Homeyer gedenkt der 
Raufluſt des Vogels und beſchreibt die Kampfſtellungen, die er annimmt. „Kommt die 
Seriema in Streit“, ſagt er, „ſo macht ſie tolle Sprünge, ſträubt das Halsgefieder, bläht 
ſich raubvogelartig auf und breitet den Schwanz während eines Sprunges in der Luft 
fächerförmig aus, nebenbei auch vielleicht, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, den einen 
oder den anderen Flügel. So wird bald ſpringend, bald laufend der Gegner unter den 
drolligſten Gebärden angegriffen und verfolgt. Der Schnabel iſt als die eigentliche Waffe 
zu betrachten, mit welcher die Seriema gelegentlich einen glücklichen Griff thut und dem 
Gegner viele Federn ausrupft, während der oft vorgeſchnellte Fuß nie krallt, ſondern nur 
Stöße und Fußtritte gibt. Übrigens ſind dieſe Zwiſtigkeiten zwiſchen den Seriemas oder 
ihnen und anderen Vögeln überhaupt nie von langer Dauer, nehmen auch nie einen bös— 
artigen Charakter an.“ 

Das Neſt wird auf einem niedrigen oder mäßig hohen Baume angelegt. Eins, das der 
Prinz von Wied fand, konnte mit der Hand erreicht werden. Es beſtand aus dürren 
Reiſern, die unordentlich quer über die Zweige gelegt waren; eine Schicht von Letten oder 
Kuhmiſt bildet die Mulde. In ihr findet man 2 weiße, ſpärlich roſtrot getüpfelte Eier, 
die Pfaueneiern in der Größe ungefähr gleichkommen, und ſpäter die in dichte, roſtgelbe, 
grauſchwarzbraun gewellte Daunen gekleideten Jungen, die einige Zeit im Neſte zubringen, 
dann aber von den Alten ausgetrieben werden ſollen. Ihrer leichten Zähmbarkeit halber 
hebt man ſie, wenn ſie halbwüchſig ſind, aus, um ſie im Gehöfte aufzuziehen. Sie ge— 
wöhnen ſich, laut Burmeiſter, ſchon nach zweitägiger Pflege ſo an den Menſchen, daß ſie 
auf ſeinen Ruf herbeieilen, um ihre Nahrung von ihm zu empfangen. „Ich ſah zwei ſolcher 
Vögel, welche frühmorgens zuſammengekauert um das Feuer ſtanden und ſich wärmten, 
unbekümmert um eine Anzahl von Kindern und Erwachſenen, die aus demſelben Grunde 
dicht neben ihnen lagerten. Angeſtoßen und von der Stelle vertrieben, gaben ſie einen 
kurzen Laut des Unmutes von ſich und nahmen ſogleich dieſelbe Stellung an der anderen 
Seite des Feuers wieder ein.“ Nachdem ſie erwachſen ſind, ſpielen die Jungen den Meiſter 
des übrigen Geflügels auf dem Hühnerhofe, leben jedoch mit ihm ziemlich in Frieden. Nachts 
ſchlafen ſie ſtets auf erhabenen Standpunkten, am liebſten auf den aus Reiſern geflochtenen 
Dächern der Sonnenſchauer. Man gewährt ihnen vollkommene Freiheit; ſie laufen weit 
umher, kehren aber immer wieder zurück und benehmen ſich ganz wie Haustiere. 


Seriema. — Sonnenralle. 689 


„Obgleich das Fleiſch dieſer Vögel weiß und wohlſchmeckend wie Hühnerfleiſch iſt“, 
fährt der Prinz von Wied fort, „ſo werden ſie doch nur ſelten gejagt. Da ſie ſehr 
ſchüchtern ſind, iſt es nicht leicht, ihnen mit der Flinte beizukommen; ſelbſt meine bei den 
Neſtern verfolgenden Jäger waren nicht ſo glücklich, die Alten zu überliſten. Sobald die 
Seriema etwas Fremdartiges bemerkt, verſtummt ihre Stimme ſogleich, und im nächſten 
Augenblicke hört man ſie ſchon in weiter Entfernung; alsdann pflegt ſie ſich auch in dem 
Gebüſche zu verbergen. Die beſte Art, dieſen Vogel zu jagen, iſt, wenn man ihn zu Pferde 
im Trabe verfolgt und nicht aus dem Auge läßt; denn, anhaltend in weitem Kreiſe von 
dem Gebüſche abgeſchnitten und immer ſchneller laufend, ermüdet er endlich. Sowie der 
Jäger dies bemerkt, reitet er auf den Vogel zu, der jetzt kleine Wendungen macht, und 
man wirft ihm nun entweder eine Schlinge um den Hals oder ſchießt ihn von einem Baume 
herab, auf den er ſich nach kurzem, niedrigem Fluge geſetzt hatte. Gewöhnlich drückt er 
ſich übrigens auf den Boden nieder, und man ergreift ihn lebend mit der Hand. Ich 
hatte lange vergebens mit meinen Jägern nach dieſen Vögeln das Campo durchſtrichen, 
bis ein rüſtiger Pflanzer aus der Nachbarſchaft ſich zufällig auf ſeinem raſchen Hengſte bei 
mir einfand. Er verſprach, mir ſogleich den Anblick einer Seriemajagd zu verſchaffen, ritt 
nach dem Vogel, deſſen Stimme man eben hörte, hin und jagte ihn auf. Mit Vergnügen 
ſahen wir, wie der Reiter in raſchem Trabe unausgeſetzt dem ſchnellen Vogel über Höhen 
und Rücken, durch ſanfte Thäler und Ebenen folgte, ihn höchſt geſchickt vom Gebüſche ab— 
ſchnitt und endlich die ſchöne Beute uns lebend überbrachte.“ 


Zur zweiten Sippſchaft der Kranichvögel, zu den Sonnenrallenartigen (Eury- 
pygae), gehören neben den Rallenkranichen zwei der eigenartigſten, eine beſondere Fa— 
milie bildenden Vögel Südamerikas. Die Sonnenrallen (Eurypygidae) kennzeichnen 
ſich durch geringe Größe, ſchmächtigen Leib, ziemlich langen, dünnen Hals, reiherähnlichen 
Kopf, langen, geraden, ſtarken, harten und ſpitzigen, ſeitlich zuſammengedrückten, auf dem 
Firſte ſanft gewölbten Schnabel, hohe, ſchlanke Füße mit ziemlich entwickelter Hinterzehe, 
ſehr breite, große Flügel, unter deren Schwingen die dritte die längſte, auffallend langen, 
aus großen und breiten Federn gebildeten Schwanz und reiches, locker anliegendes, äußerſt 
buntfarbiges Gefieder. 


Kopf und Nacken der Sonnenralle (Eurypyga helias, solaris und phalenoides, 
Helias oder Heliornis solaris) ſind ſchwarz, ein Augenbrauenſtreifen und ein zweites Band, 
das vom Schnabelwinkel nach dem Hinterhalſe verläuft, Kinn und Kehle weiß, die Federn 
des Rückens, der Schultern und die Oberarmfedern auf ſchwarzem Grunde roſtrötlich quer 
geſtreift, die Bürzel- und oberen Schwanzdeckfedern ſchwarz und weiß, die Halsfedern braun 
und ſchwarz gebändert, die der Unterteile gelblich- oder bräunlichweiß, die Schwingen hell— 
grau, weiß und ſchwarz gemarmelt und braun gebändert, die Schwanzfedern ähnlich ge— 
zeichnet und durch die ſchwarze, nach der Wurzel zu braun geſäumte, breite Endbinde noch 
beſonders geziert. Eine genauere Beſchreibung des Gefieders läßt ſich, ohne ſehr weitſchweifig 
zu werden, wegen der Mannigfaltigkeit der Zeichnung und Färbung nicht geben. Das Auge 
ſieht rot, der Schnabel wachsgelb, der Fuß ſtrohgelb aus. Die Länge beträgt ungefähr 42 em. 

Erſt durch die neueren Reiſenden haben wir einiges über das Freileben der Sonnen— 
ralle erfahren, durch die Tiergärten zu London und Amſterdam auch das Gefangenleben 
genauer kennen gelernt. Der Vogel, der nicht ganz mit Unrecht mit einem großgefiederten 

Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 44 


690 Sechſte Ordnung: Kranichvögel; vierte Familie: Sonnenrallen. 


Schmetterlinge verglichen wurde, lebt im nördlichen Südamerika von Guayana bis Peru 
und von Ecuador bis zur Provinz Goyaz in Mittelbraſilien, an der Meeresküſte oder an 
Flußufern, beſonders häufig am Orinoko, Amazonenſtrome und den Flüſſen Guayanas. „Das 
reizende, grau, gelb, grün, ſchwarz, weiß und braun gemiſchte Gefieder“, ſagt Schomburgk, 
„macht die Sonnenralle zu einem der ſchönſten dieſer an glänzenden Vögeln jo reichen 
Gegend, namentlich wenn ſie Flügel und Schwanz, gleich einem Truthahne, ausbreitet und 
in den Sonnenſtrahlen ſpiegeln und ſchillern läßt. Sie kommt in den Wäldern an ſonnigen 


N N Fre N N 
N N R 


N > N 
ER > \ 
N N 


* il I] \ 8 . 5 N 0 N 7 
INN) \\ N Il. N NS | n nz ik x \ Wo N 
! \ 10 f 1 5 4 \ 2 . _ 2 VAN N li \ 66 UN 
10 SH 7 NE N FEN | 
VRR MR 722 , N \ 
„ Se IR 0 N 7 4 TAN: N IN 
N HI / \ | [AN \ 


Sonnenralle (Eurypyga helias). ½ natürl. Größe. 


Stellen, beſonders aber an den Ufern der Flüſſe, doch immer nur einzeln, ſeltener paar: 
weiſe vor. Ihre Nahrung bilden Fliegen und andere Kerbtiere, die ſie mit ſolcher Gewandt— 
heit verfolgt, daß ſie ihr ſelten entfliehen. Immer in Bewegung und den Kopf nach allen 
Seiten wendend, ſucht ſie auf dem Boden und auf den Blättern des niedrigen Geſträuches 
ihre Beute. Hat ihr ſcharfes Auge ein Kerbtier entdeckt, dann zügelt ſie augenblicklich ihren 
Schritt, ſchreitet langſam hinan und dehnt plötzlich den Hals zu ſolcher Länge aus, daß ſie 
ſchnell das ihre Nähe kaum ahnende Tier ergreift und verſchluckt.“ Nach Bates ſoll der 
Vogel am Amazonenſtrome häufig ſein, aber nicht oft bemerkt werden, weil es ſchwierig 
iſt, ihn in dem buntfarbigen Gelaube zu entdecken und man nur durch ſeinen Lockton, ein 
ſanftes, lang getragenes Pfeifen, zu ihm hingeleitet wird. Auch Weddell ſagt, daß man 
ihn nicht oft zu ſehen bekäme, aber nicht, weil er ſelten, ſondern weil er ſehr ſcheu wäre. 


Sonnenralle: Vorkommen. Weſen. Gefangenleben. Fortpflanzung. 691 


Wer ſeine Stimme nachzuahmen verſteht, lockt ihn bis tief ins Innere der Wälder. Am 
häufigſten begegnet man ihm, nach Goudot, in der Dämmerung; denn erſt um dieſe Zeit 
wird er lebendig. Dieſe Angabe ſteht mit den vorher angegebenen Berichten im Wider— 
ſpruche, erſcheint mir jedoch begründet. 

Caſtelnau ſchildert die Sonnenralle als wild und bösartig, in Weſen und Sitten 
alſo den Reihern ähnlich. Wenn man ſich ihr naht, lüftet ſie die Flügel und legt ſich zur 
Verteidigung aus, ſpringt auch wohl wie eine Katze auf die Maus gegen den Feind los. 
Trotzdem muß ſie ſich leicht fangen und zähmen laſſen, da man ſie in allen Niederlaſſungen 
der Indianer und auch auf den Höfen der in ihrer Heimat angeſeſſenen Europäer gezähmt 
findet und als beſonderen Liebling hochachtet. Am Amazonenſtrome nennt man fie „Pavaone“ 
oder Pfau und gebraucht dieſes Wort auch als Rufnamen; denn einen ſolchen erhält die 
gefangene, weil ſie ihrem Gebieter wie ein Hund folgen lernt. Plaza ſah in Saraycou 
eine, die 22 Jahre in der Gefangenſchaft gelebt hatte, und Schomburgk und Bates be— 
richten übereinſtimmend, daß man gerade der leichten Zähmbarkeit und Ausdauer halber 
dieſen Vogel ſo gern hält. Die meiſten Gefangenen laufen frei umher, miſchen ſich nach 
Belieben unter das Geflügel des Hofes, verkehren ohne Furcht mit den Hunden, unterſchei— 
den aber ſehr wohl zwiſchen fremden Tieren und ziehen ſich auch vor unbekannten Leuten 
ſcheu zurück. Mit Vergnügen ſieht man, wie ſie in Flur und Zimmer, vor und auf dem 
Hauſe ihrer Kerbtierjagd obliegen. Bates verſichert, daß ſie ſich zum Spielzeuge der Kin— 
der hergeben, wenn man ſie ruft, antworten und herbeikommen, um das ihnen durch das 
Rufen angezeigte Futter aus der Hand zu nehmen. 

Die gefangenen Sonnenrallen, die ich in den Tiergärten zu London und Amſterdam 
ſah, machten einen durchaus eigenartigen Eindruck auf den Beſchauer. In mancher Hinſicht 
erinnern ſie allerdings an die Reihervögel, im allgemeinen aber mehr an die Rallen; doch 
gleichen ſie weder den einen noch den anderen. Bei ruhigem Gange tragen ſie den Leib 
wagerecht, den Hals zuſammengezogen und die Flügel etwas gelüftet, bei ſchnellerem Laufe 
legen ſie das Gefieder ſo glatt an, wie es ihnen möglich iſt. Der Gang iſt ſchleichend und 
äußerſt bedächtig, der Flug weich und ſonderbar flatternd, dem eines langſamen Schmetter— 
linges wirklich nicht unähnlich, dem eines bei Tage aufgeſcheuchten Ziegenmelkers ebenfalls 
vergleichbar. Die Schwingen und das Steuer ſcheinen für die Laſt des Leibes viel zu groß 
zu ſein, daher die Weichheit der Bewegung. Keiner der mir bekannten Reiſenden ſpricht 
ſich ausführlich über den Flug aus; demungeachtet glaube ich, nach dem, was ich beobachtet 
habe, mit Sicherheit ſchließen zu können, daß die Sonnenralle nicht im ſtande iſt, in hoher 
Luft dahin zu fliegen, daß jeder heftige Luftzug ſie auf den Boden herabſchleudern muß. 

Über die Fortpflanzung berichtet zuerſt Goudot. Das Neſt ſteht ſtets über der Erde, 
auf Bäumen, in einer Höhe von 2 m über dem Boden; 2 Eier, die auf blaß mennigrotem 
Grunde mit mehr oder weniger großen Flecken und einzelnen Punkten von dunkelbrauner 
Färbung gezeichnet ſind, bilden das Gelege. Die Jungen verlaſſen das Neſt im Auguſt. 
Zur allgemeinen Freude der Naturkundigen gaben die Gefangenen des Londoner Gartens 
im Jahre 1865 Gelegenheit, Genaueres feſtzuſtellen. Ein Paar dieſer Vögel wurde im Sep— 
tember 1862 gekauft und gewöhnte ſich leicht an die veränderten Verhältniſſe. Im Mai 
des erſtgenannten Jahres zeigte es Luſt zum Brüten, indem es Stöcke, Wurzeln, Gras und 
andere Stoffe umhertrug. Dabei ſah man beide häufig rund um das Trinkbecken gehen, 
augenſcheinlich in der Abſicht, hier Neſtſtoffe zu ſuchen oder gefundene einzuweichen. Dies 
brachte Bartlett auf den Gedanken, ihnen Lehm und Schlamm zu geben. Sie bemächtigten 
fi ſofort dieſer Stoffe, erwählten einen Baumſtrunk von ungefähr 3 m Höhe über dem 
Boden, auf welchem ein altes, künſtliches Strohneſt befeſtigt war, und trugen nun den mit 
Stroh, Wurzeln und Gras vermiſchten Lehm dahin, pflaſterten das Innere des Neſtes aus 

44* 


692 Sedhfte Ordnung: Kranichvögel; fünfte Familie: Rallenkraniche. 


Ti 


und erhöhten ſeine Seitenwände. Eines Morgens brachte der Wärter die Bruchſtücke eines 
Eies, die er am Boden unter dem Neſte gefunden hatte und der Sonnenralle zuſchrieb. 
Bartlett fand zu ſeiner Überraſchung, daß ſie den Eiern eines Teichhuhnes oder der Wald— 
ſchnepfe ähnlich waren, und glaubte, weil ein Purpurhuhn mit jenem in demſelben Käfige 
lebte, die Richtigkeit der Ausſage des Wärters bezweifeln zu können, nahm jedoch das 
Purpurhuhn weg und überließ die Sonnenrallen ſich ſelbſt. Anfang Juni lenkte der Wärter 
die Aufmerkſamkeit ſeines Vorgeſetzten auf ein anderes Ei, das im Neſte lag; Bartlett 
beſichtigte es und ſah, daß es mit jenen Stücken durchaus übereinſtimmte. Beide Alten 
zeigten ſich ſehr beſorgt um das Ei und brüteten abwechſelnd 27 Tage lang. Am 9. Juni 
ſchlüpfte das Junge aus; am folgenden Tage wurde es beſichtigt und eine Zeichnung von 
ihm genommen. Es blieb im Neſte ſitzen und wurde abwechſelnd von beiden Eltern mit 
Kerbtieren und kleinen lebenden Fiſchen geatzt, und zwar ganz in derſelben Weiſe wie junge 
Ibiſſe. Am zweiten Tage ſeines Lebens war es ſo weit flügge, daß es bis auf den Boden 
herabflattern konnte, und nunmehr blieb es hier, ohne jemals ins Neſt zurückzukehren. 
Sein Wachstum geſchah ſo ſchnell, daß es bereits nach 2 Monaten von den Alten nicht 
mehr unterſchieden werden konnte. Im Auguſt begannen die alten Vögel das Neſt wieder 
herzurichten, indem ſie eine friſche Schicht von Schlamm und Lehm auftrugen; Ende Auguſt 
legte das Weibchen ein anderes Ei. Diesmal unterzog ſich das Männchen dem Geſchäfte 
der Bebrütung mit größerer Sorgfalt und regerem Eifer als ſeine Gattin, die immer noch 
mit der Ernährung des erſten Jungen zu thun hatte. Am 28. September entſchlüpfte das 
zweite Junge. Doch ſchienen nunmehr beide Alten dem erſten größere Sorgfalt als dem 
Nachgeborenen zuzuwenden, ſo daß der Wärter, fürchtend, der kleine Burſche möge unter 
der Vernachläſſigung leiden, zu Hilfe kommen mußte. Der Neſtling gewöhnte ſich auch 
bald an den menſchlichen Pflegevater, und es gelang, ihn ebenfalls groß zu ziehen. Aus 
der von Bartlett gegebenen Abbildung erſieht man, daß das Daunenkleid auf der Ober— 
ſeite braunroſtfarben und gelblichweiß längs und quer geſtreift und gefleckt, auf der Unter— 
ſeite hingegen bis auf wenige weiße und braune mondförmige Flecken einfarbig iſt. 


Ein auf Neucaledonien heimischer Vogel, der Kagu (Rhinochetus jubatus), bildet 
als einzige Art die Gattung der Rallenkraniche (Rhinochetus) und die gleichnamige 
Familie (Rhinochetidae). Seine Geſtalt iſt gedrungen, fein gerader Schnabel mäßig 
lang. Jederſeits des Schnabels liegt in einer tiefen Furche eine kurze, nach vorn ſich 
öffnende Hornröhre, in welcher das Naſenloch gelegen iſt. Der Lauf iſt dick und erreicht 
nahezu die zweifache Länge der Mittelzehe; die Vorderzehen ſind geſpalten, die kurze Hinter— 
zehe iſt hoch eingelenkt. Sein weiches Gefieder, das am Hinterkopfe aus langen, zerſchliſ— 
ſenen Federn gebildet wird, iſt grau, am Unterkörper hell roſtbraun. Der am Grunde grüne 
Schwanz iſt an der Spitze rotbraun, die Schwingen zeigen ſchwarze und weiße, ſchwarz mar— 
morierte, zum Teil ſchwach roſtbraune Querbinden. 

Der Kagu führt eine nächtliche Lebensweiſe und nährt ſich nur von Tieren, insbeſon— 
dere von Schnecken und Würmern. 


A. 


Abbagamba (Hornrabe) 24. 
abietum: Nyctala 173. 
Abu⸗Garn (Hornrabe) 24. 


abyssinica: Columba, Phalacro- 


treron, Treron, Vinago 439. 
abyssinicus: Buceros, Bucorax, Bu- 


corvus, Tragopan, Tmetoceros 
24 


acadica: Strix 179. 
acatoptricus: Tetrao 490. 
accipitrina: Amazona 282, 

— Strix 198. 
aceipitrinus: Asio 198. 

— Deroptyus 282. 

— Derotypus 282. 

— Pionias 282. 

— Psittacus 282. 
Acryllium vulturinum 613. 
actaeon: Dacelo 64. 
acutirostris: Aratinga 294. 
adspersa: Strix 151. 
advena: Alcedo 53. 
aedium: Syrnium 156, 
Aegolius brachyotus 198. 

— funerea 168. 

— otus 191. 

— scandiacus 164. 

— tengmalmi 173. 

— ulula 167. 
aegolius: Brachyotus, Strix 198. 
Aegotheles novae-hollandiae 245. 
aegyptiaca: Peristera 420. 
aegyptiacus: Porphyrio 655. 
aegyptius: Centropus 121. 

— Corydonix 121. 

— Cuculus 121. 

— Merops 39. 

— Polophilus 121. 
aethiops: Fulica 649. 
afer: Cuculus, Leptosomus 257. 
afra: Chalcopelia 418. 

— Columba 418. 

— Leptosoma 257. 

— Peristera 418, 
africana: Turnix 671. 
africanus: Bucco 257. 

— Caprimulgus 214, 

— Macrodipteryx 214. 
Agami 683. 

Agapornis roseicollis 324. 


alpina: Chourtka, Perdix 547. 
alpinus: Lagopus, Tetrao 522. 


Sach⸗Regiſter. 


agrarius: Brachyotus, Otus 198. 

agricola: Columba 420. 

alba: Strix (Schleierkauz) 151. 
— Strix (Waldkauz) 156. 

albicollis: Otus 191. 

— Temnurus 6. 

albifrons: Nyctala, Strix 173. 

albigularis: Bonasia 501. 

— Turnix 671. 

albiventris: Fulica 651. 

— Trogon 5. 

albocristatus: Euplocomus 576, 

albus: Lagopus, Tetrao 513. 

alchata: Pterocles, Pteroclurus, 
Tetrao 458. 

Alcedinidae 50. 

Alcedininae 50. 

Alcedo advena 53. 

— cancrophaga 64. 

— fusca 66. 

galbula 142. 

gigantea 66. 

gigas 66. 

ispida 53. 

pallasii 53. 

— rudis 60. 

semicoerulea 64. 

senegalensis 64. 

subispida 53. 

undulata 66. 

Alcemerops athertoni 48. 

aldrovandi: Scops 201. 

alecto: Cacatua, Microglossum, 
Microglossus 370. 

alector: Crax 621. 

Alectoridornithes 467. 

Alectornis petrosa 537. 

Alectroenas pulcherrimus 437. 

Alectrorura lathami 636. 

Alectura lathami 636. 

alleni: Gallinula, Porphyrio 656 

Allfarblori 344. 

Alophius erythrorhynchus II. 

Alpenhühner 547. 

Alpenſchneehuhn 522. 


Alte Hexe (Ani) 127. 

alticeps: Crex 662. 

aluco: Strix (Schleierkauz) 151. 
— Strix (Waldkauz) 156. 

— Syrnium 156. 

— Ulula 156. | 


Amazona accipitrina 282. 

— amazonica 285. 
Amazonenpapagei 285. 287. 
Amazonenpapageien 284. 
amazonica:Amazona,Androglossa, 

Chrysotis 285. 
amazonicus: Psittacus 285. 
ambiguus: Psittacus 308. 
americana: Columba 402. 

— Cupidonia 506. 

— Meleagris 607. 
americanus: Caprimulgus 226. 

— Coccygus 106. 

— Coccyzus 106. 

— Cuculus 106. 

— Curcus 106. 

— Erythrophrys 106. 
amherstiae: Merops 48, 

— Phasianus 588. 
andalusiae: Cuculus 110. 
andalusica: Ortygis, Perdix, Tur- 

nix 671. 
andalusicus: Tetrao 671. 
andersoni: Euplocomus 578. 
Androglossa amazonica 285. 

— leucocephala 287. 

Ani 125. 
ani: Crotophaga 125. 
Anodorhynchus hyacinthinus 308. 

— maximiliani 308. 
Anthropoides pavonina 681. 

— virgo 676. 

Antigone leucogeranos 676. 
antigone: Ardea, Grus 676. 
Antigonekranich 676. 
antiquorum: Porphyrio 655. 
Antrostomus vociferus 211. 
aourou: Psittacus 285. 
Apaloderma narina 3. 
apiaster: Merops 38. 
Apteryges 644. 
Apterygidae 644. 
Apterygiformes 643. 


ı Apteryx australis 644. 


— mantelli 644. 
— oweni 644. 
aquaticus: Aramus, Rallus 666. 


Ara aracanga 308. 


— ararauna 308. 

— brasiliensis 308. 

— hyacinthina 308. 
jamaicensis 308. 
arabica: Ortygometra 659. 


694 


aracanga: Ara, 
eus, Psittacus 308. 
aragonica: Tetrao 457. 
Aramus aquaticus 666, 
Arara aracanga 308, 
— ararauna 308. 
carolinensis 300. 
— chloroptera 308. 
— erythrofrons 296, 
hyacinthina 308. 
— macao 308. 
Ararakakadu 370. 
Araras 306. 
Araratinga acutirostris 294. 
Ararauna 308. 
ararauna: Ara, Arara, Macrocer- 
cus, Psittacus, Sittace 308. 
Aratınga carolinensis 300. 
— ludoviciana 300. 
— viridissimus 294. 
arborea: Columba 412, 
arboreus: Otus 191. 
arctica: Strix (Schneeeule) 164. 
— Strix (Sumpfeule) 198. 
Ardea antigone 676. 
gigantea 676. 
grus 676. 
— pavonina 681. 
— virgo 676. 
ardesiaca: Gallinula 651. 
arenaria: Oenas 457. 
arenarius: Pterocles, Tetrao 457. 
argentatus: Nycthemerus 578. 
Arginae 605. 
Argus giganteus 605. 
— pavoninus 605. 
Argusanus argus 605. 
— giganteus 605. 
Argusfaſan 604. 605. 
Arguspfau 605. 
Arguspfauen 605. 
Arpſchnarr 662. 
Ascalaphia savignyi 188. 
ascalaphus: Bubo, Strix 188. 
Aſchhuhn 666. 
asiae: Francolinus 544. 
Asio accipitrinus 198. 
— brachyotus 198. 
italicus 191. 
— otus 191. 
sandvicensis 198 
scops 201. 
ulula 198. 
asio: Otus 191. 
— Scops 201. 
assamensis: Merops 48. 
assimilis: Otus 191. 
aterrima: Cacatua 370. 
— Fulica 649. 
aterrimum: Microglossum 370. 
aterrimus: Microglossus, Psitta- 
cus 370. 
Athene cunicularia 183. 
— dominicensis 183. 
glaux 176. 
indigena 176. 
meridionalis 176. 
noctua 176. 
passerina 179 
persica 176. 
— tengmalmi 173. 
athertoni: Alcemerops, 


Arara, Macrocer- 


Bucia, 


atra: 


auratus: 


Sach-⸗Regiſter. 


Merops, Napophila, Nyetiornis 
48 


Fulica 649, 
atricapilla: Domicella 340. 
Attagen francolinus 544. 
— montanus 522. 
Auerhuhn 474. 
Auf (Uhu) 187. 
augustus: Macrocercus, Psittacus 
307. 
aurantius: Psittacus 328. 
Calcites, Chrysococcyx, 
Cuculus, Lamprococcyx 97 
aurea: Meleagris 607. 
auricomus: Leptolophus 353. 
auritus: Batrachostomus 244. 

— Crossoptilon 580. 

— Otus 191. 

— Phasianus 580. 

— Podargus 244. 

— Turtur 419. 

Australasia novae-hollandiae 344. 
australasiae: Scythrops 100. 
australe: Callocephalon 374. 
australis: Apteryx 644. 

— Banksianus 375. 
Catheturus 636. 
Centrourus 383. 

Fulica 649. 
Nestor 383. 
Podargus 240, 

— Psittacus 383. 

— Seythrops 100. 
Auſtraliſcher Faſankuckuck 123 
azureus: Lathamus 351. 


B. 


Babaghan (Halsbandſittich) 331. 

baedeckeri: Nyctala 173. 

bairdii: Coccygus 106. 

baldami: Coturnix 555. 

Balearica pavonina 681. 

balearica: Grus 681. 

Bananenfreſſer 130. 133. 134. 

bankiva: Gallus 573. 

Bankivahuhn 573. 

Ban⸗Kokil 115. 

banksi: Cacatua, Calyptorhynchus, 
Psittacus 375 

Banksianus 1 375. 

— galeatus 374 

barbata: Strix, Ulula 162. 

barbatum: Syrnium 162. 

Barteule 162. 

Bartkauz 162 

Bartkuckucke 143. 

Baryphonus cyanocephalus 75. 

Batrachostomus auritus 244. 

Bauersmann GHahnkuckuck) 118. 

Baumeule 156. 


Baumhopf 34. 


Baumhopfe 33. 
Baumhuhn 489. 
Baumhühner 562. 
Baumkauz 156. 
Baumkuckucke 78. 


Baumlieſt 64. 


Baumlieſte 64. 
Baumtauben 402. 
Baumvögel 1. 


Baumwachtel 563. 


Bergfaſan 474. 


| 


Berghühner 529. 


Bergſchneehuhn 522 


betulina: Bonasa, Bonasia 501. 


betulinus: Tetrao 500. 
bieincta : Ceryle, Ispida 60. 
bicornis: Buceros, Dichoceros, 


Homraius 14. 
Bienenfänger 38. 
Bienenfraß 38. 


Bienenfreſſer 36. 38. 


Bienenvogel 38. 

Bienenwolf 38. 

bifasciata: Upupa 29. 
Bindentrogon 2. 
Binſenhühner 668. 
Birkhäher 250. 

Birkhuhn 489. 

bitorquata: Ispida 60. 
bitorquatus: Psittacus 331. 
Blaßuhu 188. 

Vlauflügeliger Schmalſchnabelſttich 


Blauhuhn (Ohrfaſan) 580. 

Blaukrähe 250. 

Blaukrönchen 337. 

Blaurake 250. 

Blautaube 412. 

Blauwangenſpint 39. 

Bleßhuhn 649. 

Blochtaube 408. 

Blocktaube 412. 

Blumenauſittich 294. 

Blumenſurukus 3. 

blythii: Irrisor 34. 

Boboſan (Jahrvogel) 21. 

Bolborhynchus monachus 288. 

Bolduru (Fauſthuhn) 446. 

Bölle 649. 

Böllhuhn 649. 

Bombyeystomus fullerstonii 244. 

Bonasa betulina 501. 

— cupido 506. 

— pyrenaica 458. 

— sylvestris 501. 

Bonasia albigularis 501. 

— betulina 501. 

lagopus 501. 

minor 501. 

rupestris 501. 

sylvestris 501. 

bonasia: Tetrao, Tetrastes 500. 

borealis: Cuculus 79. 

— Ortyx 563. 

— Perdix 563. 

— Surnia 168. 

boreanii: Caprimulgus 212. 

bottae: Saurothera 118. 

bouvryi: Columba 412. 

brachydactylus: Tetrao 513. 

Brachyotus aegolius 198. 
— agrarlus 198. 

— cassinii 198. 

— leucopsis 198. 

brachyotus: 08 Asio, Otus, 
Strix, Ulula 198 

brachyptera: Stagnicola 651. 

brachyrhynchus: Upupa 29. 

brachyura: Strix 198. 

Brandeule 198. 

Brandkauz 156. 

brasiliensis: Ara 308. 


brasiliensis: Prionites 75. 

— Tirica 294. 
Breitſchnabelroller 255. 
Breitſchwanzloris 340. 
Brillennaſe 208. 
Brotogerys tirica 294. 

— viridissima 294. 
Brucheule 198. 
Bruchhühnchen 660. 
Bubo ascalaphus 188. 

— europaeus 187. 
germanicus 187. 
grandis 187. 
ignavus 187. 
maximus 187. 
melanotus 187. 
microcephalus 197. 
otus 191. 
pallidus 187. 
scandiacus 187. 
scops 201. 
septentrionalis 187. 
sibiricus 187. 

— turcomanus 188. 
bubo: Strix 187. 
Buboninae 186, 
buceinator: Psophia 683, 
Bucco africanus 257. 

— fuscus 144. 

— striatus 144. 
Bucconidae 143. 
Buceros abyssinicus 24. 

— bieornis 14. 
cavatus 14. 
cristatus 14. 
erythrorhynchus 11. 
homrai 14. 

— leadbeateri 24. 

— leucopareus 11. 

— nasutus 11, 

— plieatus 21. 

— subruficollis 21. 
Bucerotidae 9. 

Bucia athertoni 48, 

— nipalensis 48. 
Bucorax abyssinicus 24. 
Bucorvus abyssinicus 24. 
Buhu, Buhuo 187. 
Büldrück (Fauſthuhn) 446. 
Bundullock (Roſella) 350. 
Buntfaſan 587. 

Bunttodi 71. 
7 (Doppelhornvogel) 


Burung Slinde (Blaukrönchen) 337. 

Buſcheule 156. 

Buſchhuhn 636. 

Buſchkuckucke (Zanclostomus) 115. 
— (Zanclostominae) 115. 

Buſchtruthuhn 636. 


C. 


Cacatua alecto 370. 

— aterrima 370. 
banksi 375. 
erythrolophus 378. 
galeata 374. 
intermedia 370. 
— leadbeateri 381. 
moluccensis 378. 
— nasica 381. 


Meran 


Sach⸗Regiſter. 


Cacatua rosacea 378. 

— rubroeristatus 378. 

— tenuirostris 381. 
Caccabis chukar 529. 
graeca 529. 
petrosa 537. 
rubra 533. 
rufa 533. 
saxatilis 529. 
cachinnans: Tetrao 513. 
caerulea: Sittace 308. 
caeruleus: Psittacus 308. 
caesius: Porphyrio 655. 
Calcites auratus 97. 
californiana: Saurothera 118. 
californianus: Geococcyx 118. 
californica: Callipepla 566 

— Lophortyx 566. 

— Ortyx 566. 

— Perdix 566. 

— Strix 183. 
californicus: Tetrao 566. 
Calita (Mönchſittich) 288. 
calita: Conurus, Myiopsitta, Psit 

tacus 289. 
Callipepla californica 566. 

— gambeli 566. 

— venus ta 566. 
N novae-hollandiae 

358. 
Callocephalon australe 374. 

— galeatum 374. 
Callopsitta novae-hollandiae 353. 
Caloenas luzonica 431. 

— nicobarica 433. 
calorynx: Eurystomus 255. 
Calurus paradiseus 7. 

— resplendens 7. 
Calyptorhynchus banksi 375. 

— cookil 375. 

— galeatus 374. 

— leachi 375. 

— macrorhynchus 375, 

— temminckii 375. 
cambayensis: Columba, Turtur 420. 
canadensis: Columba 402. 

— Strix 168. 

— Surnia 168 
cancrophaga: Alcedo 64. 
candida: Nyctea, Strix 164. 
canicollis: Canurus, Myiopsitta, 

Sittace 289. 
canorus: Cuculus 79. 
canus: Tetrao 500. 
caparoch: Strix 168 
capensis: Coturnix 555. 
Irrisor 34. 
capitatus: Psittacus 350. 
Capito fuscus 144. 
Caprimulgi 204. 
Caprimulgidae 205. 
Caprimulgus africanus 214. 
americanus 226. 
boreanii 212. 
caripensis 233. 
clamator 211. 
climacurus 212. 
eristatus 245. 
— europaeus 208. 
eximius 216. 
foliorum 208. 
forcipatus 213. 


695 


Caprimulgus furcatus 212. 

— indieus 220. 
isabellinus 216. 
longicaudus 212. 
longipennis 214. 
lunulatus 245. 
macrocercus 212. 
macrodipteryx 214. 
maculatus 208. 
megalurus 213. 
novae-hollandiae 245. 
podargus 240, 
popetue 226. 
punctatus 208. 
ruficollis 210. 
rufitorquatus 210. 
spekei 214. 
strigoides 240. 
viederspergii 212, 
virginianus 226, 
vittatus 245. 
vociferus 211. 
vulgaris 208. 
Cariama cristata 686. 

— saurophaga 686. 
Carine glaux 176. 

— meridionalis 176. 

— noctua 176. 

— passerina 179. 
caripensis: Caprimulgus, Stea- 

tornis 233. 
carnioliea: Scops, Strix 201. 
carolinensis: Arara 300, 

— Aratinga 300. 

— Centurus 300. 

— Conurus 300. 

— Cuculus 106. 

— Psittacus 300. 
Carpophaginae 437. 
Cartacuba (Bunttodi) 71. 
casiotis: Columba 408. 
caspia: Strix 198. 
caspius: Pterocles 458. 
cassinii: Brachyotus 198. 
castaneus: Ortyx 563. 
cata: Ganga, Oenas 458. 
Catheturus australis 636. 

— lathami 636. 

— rubripes 633. 
caucasica: Megaloperdix, Oreo- 

tetrax, Perdix 547. 
caucasicus: Tetrao, Tetraogallus 
547, 
caudacutus: Tetrao 458, 
cavatus: Buceros 14. 
cavorum: Columba 412. 
cayennensis: Trogon 5. 
Centropus aegyptius 121. 

— phasianus 123. 

— senegalensis 121. 

— supereiliosus 121. 
Centrourus australis 383. 
Centurus carolinensis 300. 
Ceratornis melanocephala 599. 

— satyra 599. 

— temminckii 599. 
Ceriornis lathami 599. 

— satyra 599. 

Ceryle bieincta 60. 

— leucomelanura 60. 

— rudis 60. 
| — varia 60. 


696 


ceylonensis: Eudynamis 102. 
— Ketupa 202. 

— Smilonyx 202. 

— Strix 202. 

— Trogon 2. 

ceylonicus : Solenoglossus 370. 

Chaetopus francolinus 544. 

chaleocephala: Lampromorpha 97. | 

chalcocephalus: Cuculus 97. 

Chalcopelia afra 418. 

chalcopsilos 418. 

chalcopsilos: Chalcopelia, Columba, 
Peristera 418. 

chalcoptera: Columba, Peristera, 
Phaps 427. 

Charataka (Ohrfaſan) 580. | 


chinensis: Eudynamis 102. 
chinquis: Polyplectron 603. 
Chiu (Zwergohreule) 201. 
Chizaerhis zonura 139. | 
chloronotus: Porphyrio 655. 
chloroptera: Arara, Sittace 308. 
chloropterus: Macrocereus 308. 
chloropus: Fulica, Gallinula, Stag- 

nicola 651. 
cholchicus: Phasianus 583. 
choraeus: Psittacus 289. 
Chordeiles virginianus 226. 
Choroy (Langſchnabelſittich) 296. 
Chourtka alpina 547 | 
chrysochlorus: Lamprococcyx 97. 
Chrysococcyx auratus 97. 
— cupreus 97. 
Chrysolophus pictus 588. 
Chrysotis amazonica 285. 
— jamaicensis 285. 
chukar: Caccabis 529. 
Churra (Ganga) 465. 
cineracea: Grus 676. 

— Perdix 538. 
einerea: Grus 676. 

— Perdix 538. 

— Starna 538. 

— Ulula 162. 
eimereicollis: Fulica 649. 
— Psittacus 289. 
einereum: Syrnium GBartkauz) 
162. 

— Syrnium (Graukauz) 162. 
cinereus: Cuculus 79. 

— Lagopus 522. 

— Podargus 240. 

— Psittacus 314. 
einerosus: Cuculus 106. 
Cioui, Ciu (Zwergohreule) 201. 
clamator: Caprimulgus 211. 
climacurus: Caprimulgus 212. 
clusii: Psittacus 282. 
coccinea: Sittace 308. 
Coccyges 77. 
Coccygitormes 77. 
Coccygus americanus 106. 

— bairdii 106. 
Coceystes glandarius 110. 
Coccystinae 100. 
Coceyzus americanus 106 
coerulea: Fulica 655. 
coeruleocephalus: Merops 44. 
coerulescens: Crossoptilon 580. 
coeruleus: Nyctiornis 48. 
Colinhuhn 563. 
Colinia virginiana 563. | 


Sach-Regiſter. 


Columba abyssinica 439. 
— afra 418. 
agricola 420. 
americana 402. 
arborea 412. 
bouvryi 412. 
cambayensis 420. 
canadensis 402. 
casiotis 408. 
cavorum 412. 
chalcopsilos 418. 
chalcoptera 427. 
coronata 435. 
cruenta 431. 
eruentata 431. 
cucullata 414 
eyanocephala 428. 
dasypus 414. 
domestica 414. 
dubia 414. 
galeata 414. 
gallus 433. 
gelastes 420. 


glauconotos (Turteltaube) 419. 
gutturosa 414. 
gymnocyclus 414. 
gyratrix 414. 
hispanica 414. 
hispida 414. 
humeralis 439. 
intermedia 414. 
lophotes 426, 
luzonica 431. 
maculicollis 420. 
meena 420. 
migratoria 402. 
mugiens 435. 
nicobarica 433. 
oenas 412. 
orientalis 420. 
palumbus 408, 
pinetorum 408. 
pulcherrima 437. 
pulchrata 420. 
risoria 423. 
rubricapilla 437. 
rufidorsalis 419. 
rupestris 414. 
schimperi 414 
suratensis 420. 
senegaalensis 420. 
tabellaria 414. 
tenera 419. 
torquata 408 
trocaz 412. 
turbida 414. 
turcica 414. 
turtur 419. 
unicolor 414. 
vaalia 439. 
vitticollis 420. 


Columbae 398. 


columbella: Palumboena 412. 
Columbidae 398. 
Columbiformes 398. 
Columbinae 402. 
communis: Coturnix 555. 

— Grus 676. 

— Otus 191. 

— Turtur 419. 

concolor: Schizorhis 140. 


glauconotos (Felſentaube) 414. 


condylopterus: Macrodipteryx 214. 
Conurinae 288. 
Conurus calita 289. 

— carolinensis 300. 
erythrofrons 296. 
griseicollis 289. 
leptorhynchus 296. 
ludovicianus 300. 
monachus 289. 
rufirostris 294. 
solstitialis 276. 
tiriacula 294. 
torquatus 381. 

— viridissimus 294. 
ae Calyptorhynchus, Psittacus 

75. 


Coraciae 247. 
Coracias garrula 250. 

— garrulus 250. 

— loquax 250. 

— orientalis 255. 

— viridis 250, 
Coraciidae 247, 
Coraciiformes 145. 
Coracornithes 1. 

Corella 353. 

cornuta: Satyra 599. 

cornutus: Phasianus 599. 

coronata: Columba, Goura, Me- 
gapelia 435. 

coronatus: Crytonix 560. 

— Lophyrus 435. 

— Lyponix 560. 

— Psittacus 282. 

— Rollulus 560. 
Corydonix aegyptius 121. 
— phasianus 123. 
Coryllis galgulus 337. 
Coryodon galeatus 374. 
Corythaeolus ceristatus 131. 
gigas 131 
Corythaix leucotis 135. 

— persa 137. 
Cosmaërops ornatus 47. 
Cosmetornis vexillarius 214. 
Cotorra (Mönchſittich) 288. 
cotorra: Psittacus 289. 
Coturnix baldami 555. 
capensis 555. 
communis 555. 
dactylisonans 555. 
europaea 555. 
japonica 555. 
major 555. 
media 555. 
minor 555. 

— vulgaris 555. 
coturnix: Ortygion, Perdix, Tetrao 

555. 
Cracidae 620. 
crassirostris: Cuculus 102, 
— Tetrao 474. 
Crax alector 621. 

— carunculata 623. 

— tomentosa 621. 
creagra: Hydropsalis 213. 
crepitans: Psophia 683. 
Crex alticeps 662. 

— galeata 651. 

— herbarum 662. 

— porzana 659. 

— pratensis 662. 


erex:Gallinula, Ortygometra, Ral- 
lus 662, 
eristata: Cariama 686. 

— Fulica 649, 

— Lupha 649. 

— Numida 616. 

— Palamedea 686. 

— Sariama 686. 
eristatus: Buceros 14. 
Caprimulgus 245. 
Corythaeolus 131. 
Cryptonix 560. 
Crytonix 560. 
Dicholophus 686. 

— Lophorhynchus 686. 

— Microdactylus 686. 

— Opisthocomus 639. 

— ÖOrthocorys 639. 

— Pavo 591. 

— Phasianus 639. 

— Rollulus 560. 

— Turacus 131. 
Crombus madagascariensis 257. 
Crossoptilon auritus 580. 

— coerulescens 580. 

— mantschuricus 580. 
Crotophaga ani 125. 

— laevirostris 125. 

— minor 125. 

— rugirostris 125. 
Crotophaginae 123. 
cruenta: Columba, Phlegoenas 431. 
e Columba, Geotrygon 
Cryptonix cristatus 560, 
Crypturi 642. 
Crypturidae 642. 
Urypturiformes 640, 
Crypturus rufescens 642, 
Crytonix coronatus 560. 

— cristatus 560. 
b Palaeornis, Psittacus 
Cuculidae 77. 

Cuculinae 78. 
cucullata: Columba 414. 
Cuculus aegyptius 121. 
afer 257. 
americanus 106. 
andalusiae 110, 
auratus 97. 
borealis 79. 
canorus 79. 
carolinensis 106. 
chalcocephalus 97. 
cinereus 79. 
cinerosus 106. 
crassirostris 102. 
cupreus 97. 
discolor 257. 
dominicus 106. 
giganteus 123. 


— glandarius (Langſchwanz⸗ 

f kuckuck) 110. | 

— 10 (Straußkuckuck) 
0. 


gracilis 110. 
gularis 79. 
indicus (Kuckuck) 79. 


indicus (Koel) 102. 
hepaticus 79. 
honoratus 102. 


Sach-Regiſter. 


Cuculus houhou 121. 


— leptodetus 79. 
lineatus 79. 
macrurus 110. 
maculatus 102. 
niger 102. 
orientalis 102. 
panayanus 102. 
phaiopterus 110. 
phasianinus 123. 
phasianus 123. 
piranus 110. 
pyrrholeucus 121. 
regius 134. 
rufus 79. 
scolopaceus 102. 
senegalensis 121. 
telephonus 79. 
variegatus 102. 
vetulus 116 
viaticus 118. 
vulgaris 79. 


Cultrunguis leschenaultii 202. 


— nigripes 202. 

cunicularia: Athene, Noctua, Nyc- 
tipetes, Pholeoptynx, Speotyto, 
Strix 183. 

055 Bonassa, Cupidonia, Tetrao 
506. 

Cupidonia americana 506. 

— cupido 506. 

cupreus: Chrysococcyx, Cuculus 97. 

Curcus americanus 106. 


Curuje (Kanincheneule) 183. 


cyaneopileata: Psittacula 337. 
cyanicollis: Eurystomus 255. 
cyanocephala: Columba, Geotry- 

gon, Starnoenas 428. 
cyanocephalus: Baryphonus 75. 
cyanogaster: Psittacus 344. 
cyanogularis: Merops 48. 
cyauoleucus: Rhynopomastes 34. 
Cyrombo (Kurol) 257. 


D. 


Dacelo actaeon 64. 

— gigas 66. 

— jagoensis 64. 

— undulatus 66. 
dactylisonans: Coturnix 555. 
Dal:ripa (Moorhuhn) 513. 
damascena: Perdix 538. 
damascenus: Tetrao 538. 
Dämmerungsſchwalben 226. 
dasypus: Columba 414. 

— Nyctala 173. 

— Strix 173. 
decipiens: Turtur 423. 
Dendrocitta rufa 105. 
derbianus: Lyrurus, Tetrao 489. 
Deroptyus aceipitrinus 282. 
Derotypus accipitrinus 282. 
Diamantfaſan 588. 
Dichoceros bicornis 14. 
Dicholophidae 685. 
Dicholophus cristatus 686, 

— margravii 686. 


| — saurophagus 686. 


Dickme (Sultanshuhn) 655. 
Dickſchnabelſittiche 288. 
Didrick 97. 


697 


Didunculinae 441. 

ı Didunculus strigirostris 441. 

Didus ineptus 441. 

| discolor: Cuculus, 
Leptosomus 257. 

Djeuki (Königsfaſan) 585. 

Djulan (Jahrvogel) 21. 

docilis: Psittacus 331. 

Dolchſtichtaube 431. 

doliata: Strix 167. 

Dollarvogel 255. 

domestica: Columba 414. 

Domicella atricapilla 340. 

domicella: Lorius, Psittacus 340. 

dominicensis: Athene 183. 

dominicus: Cuculus 106. 

Doppelhornvogel 14. 

Dronte 441 

Dſchangelhahn 574. 

dubia: Columba 414. 

dumeticola: Strix 202. 

Dummer Hans (Trappiſt) 145. 

dupereyri: Megapodius 631. 

Dura (Halsbandſittich) 331. 


E. 


Eclectus pectoralis 328. 

— polychlorus 328. 

Ectopistes migratorius 402. 
Edelfaſan 583. 

Edelfaſanen 582. 

Edelpapageien 324. 327. 
Edelſittiche 329. 

Edolius glandarius 110. 
edwardsii: Psittacus 351. 
Eggaſcher 658. 
Eidechſenkuckuck 116. 

Einſiedler 441. 

Eiſengart 53. 

Eisvogel 53. 

Eisvögel 49. 50. 
elegans: Columba 414. 

— Psittacus 282. 
Enicognathus leptorhynchus 296. 
Ephialtes scops 201. 

— zorca 201. 
ephialtes: Scops 201, 
| Epimachus erythrorhynchus 34. 

— melanorhynchus 34. 
epops: Upupa 29. 

Erdkuckucke 107. 

Erdſittich 389. 

Erdtauben 428. 

ericeus: Tetrao 489. 

erithacus: Psittacus 314. 

Erkum (Hornrabe) 24. 

erminea: Nyctea 164. 

Erythroena pulcherrima 437. 

erythrofrons: Arara, Conurus. 
Psittacus, Stylorhynchus 296. 

erythrogaster: Halcyon 64. 

erythroleucus: Psittacus 314 
erythrolophus: Cacatua 378. 
erythropterus: Plissolophus 381. 
erythropus: Porphyrio 655. 
| erythrorhyncha: Nectarinia, Upupa 
34. 

o rythrorhynchus: Alophius 11. 

— Buceros 11, 

— Epimachus 34. 
— Falcinellus 34. 


Leptosoma. 


698 


erythrorhynchus: Irrisor 34. 
— Promerops 34. 

— Rhynchaceros 11. 

— Tockus 11. 
Erythrophrys americanus 106. 
Erzflügeltaube 427. 

Erzlori 340. 
Eudynamis ceylonensis 102. 

— chinensis 102. 

— nigra 102. 

Eulen 145. 

Eulenfalke 167. 
Eulenpapagei 391. 
Eulenpapageien 389. 
Eulenſchwalben 239. 240. 
Eulenſchwalm 240. 
Euphema formosa 389. 

— pulchella 351. 

— undulata 355. 
Euphemia undulata 355. 
Euplocomus albocristatus 576. 
— andersoni 578. 

— melanotus 575. 

— nycthemerus 578. 
europaea: Coturnix 555. 

— Scops 201. 
europaeus: Bubo 187. 

— Caprimulgus 208. 

— Otus 191. 

Eurypyga helias 689. 

— phalenoides 689. 

— solaris 689. 
Eurypygae 689. 
Eurypygidae 689. 
Eurystomus calorynx 255. 
— fuscicapillus 255. 

— gularis 255. 

— orientalis 255. 

— pacificus 255. 
Eustrinx flammea 151. 
excelsus: Palumbus 408. 
exilis: Upupa 29. 
eximius: Caprimulgus 216. 
— Platycercus 350. 

— Psittacus 350. 
exustus: Pterocles 459. 


F. 
Fächerpapagei 282. 
Fächertaube 435. 
Fahnennachtſchwalbe 214. 
Falcinellus erythrorhynchus 34. 
— senegalensis 34. 
Falkeneule 168. 
Falkeneule (Sperbereule) 167. 
Fangſchnäbler 9. 
Faſanen 571. 
Faſanhuhn 575. 
Faſanhühner 575. 
Faſankuckuck, auſtraliſcher 123. 
Faſanvögel 472. 
fasciatus: Harpactes 2. 
— Pyrotrogon 2. 
— Rhynchotus 642, 
— Tetrao 457. 
— Trogon 2 
Faulvögel 143. 
Fauſthuhn 446. 
Feldhuhn 538. 
Feldhühner 528. 
Feldwächter 662. 


Sach-Regiſter. 


Felſenhühner 547. 

Felſenſchneehuhn 522. 

Felſentaube 414. 

fera: Meleagris 607. 

ferrugineus: Gallus, Tetrao 573. 

Ferſenkuckucke 106. 

Fettſchwalk 233. 

Fettſchwalke 233. 

Fettvögel 233. 

Feuereule 151. 

Feuerſurukus 2. 

fimbriatus: Psittacus 374. 

Fiſcher 50. 

Fiſcheule 202. 

Fiſcheulen 202. 

Fiſchtiger 60. 

Fjäll⸗riya (Schneehuhn) 522. 

Flaggennachtſchatten 214. 

Flaggennachtſchwalbe 214. 

flammea: Eustrinx, Hybris, Stri- 
dula, Strix, Ulula 151. 

Flammeneule 151. 

tlavigulus: Psittacus 337. 

Fledermauspapageien 336. 

Flughühner 444. 457. 

foliorum: Caprimulgus 208. 

forcipatus: Caprimulgus, Hydro— 
psalis 213. 

formosa: Euphema 389. 

formosus: Pezoporus, 
389, 

Frankolin 544. 

Frankoline 543. 

Francolinus asiae 544. 
— henrici 544. 

— tristriatus 544. 
— vulgaris 544. 

|francolinus: Attagen, Chaetopus, 
Perdix, Tetrao 544. 

Fratzenkuckuck 100. 

Fratzenkuckucke 100. 

trenatus: Merops 37. 

frontalis: Nyctala, Strix 173. 

Froſchſchwalme 244. 

Fruchttaube 437. 

Fuchseule 156. 191. 

Fuchskauz 156. 

Fulica aethiops 649. 

— albiventris 651. 

— aterrima 649. 

atra 649. 

— australis 649. 

chloropus 651. 

einereicollis 649. 

— coerulea 655. 

— cristata 649. 

— leucoryx 649. 

— major 649. 

— mitrata 649. 

nipalensis 649. 

— platyura 649. 

porphyrio 655. 

— pullata 649. 

fulica: Heliornis 668. 

Fulicariae 647. 

fulicarius: Heliornis 668. 

fuliginosa: Strix 162. 

fullerstonii: Bombycystomus, Po- 
dargus 244. 

funerea: Aegolius 168, 

— Noctua 168. 

I — Nyctea 168. 


Psittacus 


funerea: Strix 168, 

— Surnia 168. 

— Syrnia 168. 

— Ulula 173. 
funereus: Psittaccus 375. 
furcatus: Caprimulgus 212. 
fusca: Alcedo 66. 

— Monasa 144. 

— Monasta 144. 

— Monastes 144. 
fuscicapillus: Eurystomus 255. 
fuscicollis: Pionias 272. 
fuscilateralis: Rallus 666. 
fuscus: Bucco, Capito 144. 


G. 


galatea: Tanysiptera 70. 
Galbula viridicauda 142. 

— viridis 142. 

galbula: Alcedo 142. 
Galbulae 141. 
Galbulidae 141. 
Galbuliformes 141. 

galeata: Cacatua 374. 

— Columba 414 

— Crex 651. 

— Gallinula 651. 
galeatum: Callocephalon 374. 
galeatus: Banksianus, Calypto- 

51 Coryodon, Psittacus 
74. 
galeritus: Plissolophus 366. 
Galgenvogel 250. 
galgula: Psittacula 337. 
Galgulus gularis 255. 

— pacificus 255. 
galgulus: Coryllis, 

Psittacus 337. 
Gallar (Halsbandſittich) 331. 
Galli 472. 

Gallidae 472. 
Galliformes 467. 
gallinaceus: Gallus 573. 
Gallinula alleni 656. 

— ardesiaca 651. 

— chloropus 651. 

— crex 662. 

— galeata 651. 

— leucothorax 659. 
maculata 659. 

— minor 651. 

mutabilis 656. 
— orientalis 651. 
— parvifrons 651. 
porphyrio 655. 

— porzana 659. 

— punctata 659. 

— pyrrhohoa 651. 
Gallinulinae 648. 
Gallopavo sylvestris 607. 
gallopavo: Meleagris 607. 
Gallophasis melanotus 575. 
gallorum: Gallus 573. 
Gallus bankiva 573. 

— ferrugineus 573. 
gallinaceus 573. 
gallorum 573. 

— sonneratii 574. 
— stanleyi 574. 
tahitensis 573. 
— varius 574 


Loriculus, 


gallus: Columba 433. 
gambeli: Callipepla, 
566 


Ganga 457. 

Ganga cata 458. 

Gangegar 574. 

Garbenkrähe 250. 

garrula: Coracias 250. 
garrulus: Coracias 250. 

S KSnppelbormuogel) 14. 
Gauch 79. 

Gauche 79. 

Gauf (Uhu) 187. 
Gebirgslori 344. 
Gebirgspapagei 384. 
Geiereule 156. 
Geierperlhuhn 613. 
Geismelker 208. 

gelastes: Columba, Turtur 420. 
Gelbſchnabelkuckuck 106. 
Gemeines Perlhuhn 615. 
Gennaeus nycthemerus 578. 
Geococcyges 117. 

Geococeyx californianus 118. 

— maximus 118. 

— variegatus 118. 
Geophilus nicobaricus 433. 
Geospittacus occidentalis 391. 
Geotrygon eruentata 431. 

— cyanocephala 428. 
Geotrygoninae 428. 
Geranarchus pavonina 681. 
Geranornithes 674. 
Gering-Gora (Rabenkakadu) 375. 
germanicus: Bubo 187. 

— Rallus 666. 
gibraltarıca: Ortygis, 

Turnix 671 

gibraltaricus: Tetrao 671. 
eigantea: Alcedo 66. 

— Ardea 676. 

— Grus 676. 
giganteus: Argus 605. 

— Argusanus 605. 

— Cuculus 123. 

— Halcyon 66. 

— Leucogeranos 676. 
gigas: Alcedo 66. 

— Dacelo 66. 

— Paralcyon 66. 

— Polophilus 123. 

— Psittacus 370. 

— Turacus 131. 

Gimrie (Palmtaube) 420, 
Girrtauben 418. 
giu: Scops, Strix 201. 
glandarius: Coceystes 110. 

— 119 (Langſchwanzkuckuck) 


— Cuculus (Straußkuckuck) 110. 

— Edolius 110. 

— Cxylophus 110. 

Glanzfaſan 596. 

Glanzfaſanen 595. 

Glanzhuhn 596. 

Glanzvögel 141. 

Glatthornvögel 11. 

Glaucidium microrhynchum 179. 

— passerinum 179. 

— pygmaeum 179. 

glauconotos: Columba (Felſen— 
taube) 414. 


Perdix, 


Lophortyx | 


Sach-Regiſter. 


glauconotos: Columba (Turtel⸗ 
taube) 419. 

— Peristera 419. 

— Turtur 419. 


glaux: Athene, Carine, Noctua 176. 


Gnathodon strigirostris 441. 
goerang: Seythrops 100. 


Goge (Jahrvogel) 21. 
Golabi⸗Kakatua (Molukkenkakadu) 


378. 


Goldeule 151. 


Goldfaſan 
Goldhuhn 588. 
Goldkrähe 250. 
Goldkuckuck 97. 
Goldkuckucke 97. 


588. 


goliath: Microglossus, 
370. 
Golkvogel 250. 


Goura coronata 435. 


— victoriae 435. 
Grabeule 156. 


gracilis: Cuculus 110. 


— Otus 191. 
— Podargus 240. 
graeca: Caccabis 529. 


Srallaria: Noctua, Strix 183. 
grandis: Bubo 187. 


— Nyctibius 229. 
Grashuhn 658. 
Grasrätſcher 662. 
Grasrutſcher 662. 
Grasſittiche 351. 
Grauer Lärmvogel 140. 


Graufiſcher 60. 


Graukauz 162. 
Graupapageien 314. 
Griechiſches Steinhuhn 529. 


griseicollis: Conurus 289. 


griseus: Microglossus 370. 


' groenlandicus: Lagopus 522 


Gröſſel 662. 

Großer Kolibri 143. 
Großfußhuhn 631. 
Großfußhühner 630. 631. 
Grottentaube 414. 


Grouſe (Schottenhuhn) 516. 


Grues 674 
Gruidae 674. 
Gruiformes 574. 
Grundkuckuck (Hahnkuckuck) 118. 
Grundpapagei 389. 
Grünedelpapagei 328. 
Grünflügelarara 308. 
Grünkrähe 250. 
Grünpapageien 284. 
Grünplattſchnabel 71. 
Grus antigone 676. 
— balearica 681. 
cineracea 676. 
cinerea 676. 
communis 676. 
gigantea 676. 
leucogerana 676. 
leucogeranus 676. 
longirostris 676. 
numidica 676. 
orientalis 676. 
pavonina 681. 
torquata 676. 
virgo 676. 
vulgaris 676. 


Dee 


Psittacus | 


699 


| grus: Ardea 676. 
Guacharo 233. 

Suazu: Tinamus 642. 
Guguka 139. 

gularis: Cuculus 79. 

| — Eurystomus 255. 

— Galgulus 255. 
Gurgelhuhn 474. 

Guril (Allfarblori) 344. 
Gurkaju (Haldenhuhn) 549. 
Gürtellärmvogel 139. 
guttata: Strix 151. 
gutturosa: Columba 414. 
'gymnocyclus: Columba 414. 
 gyratrix: Columba 414. 


H. 
Habergeis 160. 
habessinica: Treron 439. 
Habichtseule 160. 


habroptilus: Strigopis, Strigops, 
Stringops 391. 

haematodus: Psittacus, Tricho- 
glossus 344. 

haematopus: Psittacus, Tricho- 


glossus 344. 
Häherkuckucke 100. 110. 
Hahnkuckuck 118. 
Haldenhuhn 549. 

Halcyon erythrogaster 64. 
| — giganteus 66. 

| — rufiventris 64. 

| — semicoeruleus 64. 

| — swainsonii 64. 
Halcyones 50. 
Halcyoniformes 9. 
Halcyoninae 63. 
Halsbandſittich 331. 
Halsvogel 250. 
Hammerhuhn 633. 
Hapaloderma narina 3. 
Hapalurus malabaricus 2. 
hardwickii: Strix 202. 
Harpactes fasciatus 2. 
Haſelhuhn 500. 
Haubenperlhuhn 616. 
Haubenwachteln 566. 
Hauskauz 176. 
Heckenſchär 662. 
Heckenſchnarre 658. 
Heervogel 29. 
Heidenelſter 250. 

Helias solaris 689. 
helias: Eurypyga 689. 
Heliornis solaris 689. 

— surinamensis 668. 
| — fulica 668. 

— fulicarius 668. 
Heliornithidae 668. 
Heckvogel 250. 

Helmkakadu 374. 

Helmvogel, weißwangiger 135. 
Helmvögel 135. 
Helmwachtel 566. 
hemileucurus: Lagopus 5 
Hemipodius lunatus 671. 

— tachydromus 671. 
Henicognathus leptorhynchus 296. 
henrici: Francolinus 544. 
| hepatieus: Cuculus 79. 
| hepburinae: Perdix 544. 


522. 


700 


herbarum: Crex 662. 
Herſei (Halsbandſittich) 331. 
Herzeule 151. 
Heteroclitus tataricus 446. 
heteroclitus: Syrrhaptes 446. 
Heuleule 156. 
Heuvogel 38. 
Hexe 208. 
Hexe, alte (Ani) 127. 
himalayensis: Megaloperdix, 

traogallus 549. 
hispanica: Columba 414. 
hispida: Columba 414. 
Hoactzin (Schopfhuhn) 639. 
hoazin: Opisthocomus 639. 
Höhleneule 183. 
Höhleneulen 182. 
Höhlenſittich 391. 
Hohltaube 412, 
Hokko 621. 
Hokkos 621. 
Hokkovögel 620. 
Hollenturako 137. 
Holztaube 408. 
Holztauben 408. 
Homrai 14. 
homrai: Buceros 14. 
Homraius bicornis 14. 
Homray 14. 
honoratus: 
Hopfe 29. 
Horneule 191. 
Hornhuhn 599. 
Hornrabe 24. 
Hornſchwalm 244. 
Hornvögel 9. 
houhou: Cuculus 121. 
Hudhud (Wiedehopf) 31. 
hudsonia: Strix 168. 
Hühner 467. 

— (Galli) 472. 
Hühnervögel 467. 
Huhneule 156. 
humeralis: Columba 439. 

— Podargus 240. 
Hurbel 649. 
Hurbelwallniſter 631. 
Hutu 75. 
Hyaeinth-Arara 307. 
hyacinthina: Ara, Arara, Sittace307. 
hyacinthinus: Anodor hynchus 307. 
— Macrocercus 307. 

— Porphyrio 655. 

— Psittacus 307. 
hybridus: Tetrao 496. 
Hybris flammea 151. 
Hydromia porphyrio 656. 
Hydropsalis creagra 213. 

— forcipatus 213. 

— limbatus 213. 
hyperboreus: Lagopus 522. 
hypogaea: Speotyto, Strix 183. 
hypopolius: Nestor, Psittacus 383. 


J (i). 
Ibijau (Rieſenſchwalk) 229. 
ignavus: Bubo 187. 
Immenfreſſer 38. 
Impeyanus recurvirostris 596. 


Te- 


Cuculus 102. 


| 


| jagoensis: 


Sach⸗-Regiſter. 


Inambu 642, 

indicus: Caprimulgus 220. 
— Cuculus (Koel) 102. 
— Cuculus (Kuckuck) 79. 
— Rallus 666. 

indigena: Athene 176. 
Indiſcher Jahrvogel 21. 
ineptus: Didus 441. 
Inka-Kakadu 381. 
inornatus: Psittacus 331. 
Intaure (Königshuhn) 547. 
intermedia: Cacatua 370. 
— Columba 414. 
intermedius: Tetrao 496. 
Irrisor blythii 34. 

— capensis 34. 

— erythrorhynchus 34. 
— melanorhynchus 34. 
— senegalensis 34. 
isabellinus: Caprimulgus 216 


islandicus: Lagopus, Tetrao 522. 


islandorum: Tetrao 522, 
Ispida bicincta 60. 

— bitorquata 60. 

— rudis 60. 

ispida: Alcedo 53. 
italicus: Asio 191. 

— Otus 191. 


SO. 


jacupemba: Penelope 628. 


Jägerlieſt 66. 
Dacelo 64. 
Jahrvogel 21. 

Jahrvogel, indiſcher 21. 
Jakamar 142. 

Jakamars 142. 

Jakkul (Inka-Kakadu) 381. 
Jako (Graupapagei) 314. 
jamaicensis: Ara 308. 

— Chrysotis 285. 

— Saurothera 116. 

— Turtur 428. 

japonica: Coturnix 555. 
Jewar 599. 

Jirmunel (Haldenhuhn) 549. 
Joao doido (Trappiſt) 145. 
Jotaka-Nachtſchatten 220. 
jubatus: Rhinochetus 692. 
julieni: Coceygus 106. 
Junge Witwe (Mönchpapagei) 290. 
Jungfernkranich 676. 
juniperorum: Tetrao 489. 


K. 
Kagu 692. 
Kaka 383. 
Kakadupapagei 353. 
Kakadus 364. 378. 
Kakapo 391. 
Kammbleßhuhn 649. 


Kammhühner 573. 


Kanincheneule 183. 
Kappeule 191. 


Karolinenſittich 300. 


Kaſintu (Bankivahuhn) 573. 
Kaſtorie (Erzlori) 340. 


Katalla (Molukkenkakadu) 379. 


impeyanus: Lophophorus, Phasia- Katzeneule 191. 
Käuze 155. 


nus 596, 


Kea (Gebirgspapagei) 384. 
Kebek (Haldenhuhn) 549. 
Keilſchwanzloris 343. 
Keilſchwanzſittiche 288. 299. 
Kelitſch 576. 
Keſſi-Keſſi-Papageien 276. 
Ketupa ceylonensis 202. 
— leschenaultii 202. 
Khadda (Spießflughuhn) 461. 
Khanga (Pucheranperlhuhn) 614. 
Khata (Spießflughuhn) 458. 
Kieder 156. 

Kindermelker 208. 

Kinki (Goldfaſan) 588. 
Kircheneule 151. 
kirchhoffii: Strix 151. 
Kirreule 156. 

Kirrik (Faſanhuhn) 575. 
kirtlandi: Nyctala 173. 
Kiru (Halsbandſittich) 331. 
Kiwi 644 

Knarrer 662. 

Knarreule 156. 

Klageule 151. 
Klagemutter 176. 
Klagenachtſchatten 211. 
Kleinaugkauz 162. 
Kletterhopfe 33. 
Klippenhuhn 537. 
Knappeule 156. 

Koel 102. 

Koha 102. 

Kohleule 198. 

Kohltaube 408. 

Kokil 102. 115. 

Koko (Rieſenturako) 131. 
Kolibri, großer 143. 
Kongovögel (Jakos) 318. 
König der Nacht 187. 
Königsfaſan 585. 
Königsfiſcher 53. 
Königshuhn 547. 
Königsvögel (Jakos) 318. 
Korwe 13. 

Kotkrämer 29. 

Kotri (Landſtreicher) 105. 
Kotvogel 29. 
Kragentaube 433. 

Kranich 676. 
Kranichartige 674. 
Kraniche (Gruidae) 674. 
Kranichvögel 674. 

Kreßler 662. 

Kritſchene 649. 
Krontaube 435. 
Krontauben 435. 

Kuau (Argusfaſan) 604. 
Küchenelſter 250. 
Kugelſchnäbler 260. 
Kuhſauger 208. 

Kuil 102. 

Kukals 120. 

Kuckuck 79. 

Kuckucke 77. 
Kuckucksknecht 29. 
Kuckucksvögel 77. 

Kurika (Amazonenpapagei) 285 
Kurna (Bindentrogon) 2 
Kurol (Cyrombo) 257. 
Kurols 257. 

Kuſil 102. 

Küſterknecht 29. 


L. 


Lachtaube 423. 

laevirostris: Crotophaga 125. 
lagopides: Lagopus, Tetrao 520. 
lagopodi-tetricides: Tetrao 520. 
lagopoides: Lagopus, Tetrao 520. 
Lagopus albus 513. 

— alpinus 522 
cinereus 522. 
groenlandicus 522. 
hemileucurus 522. 
hyperboreus 522 
islandicus 522 
lagopides 520. 
lagopoides 520. 
montanus 522. 
mutus 522. 
reinhardi 522 
rupestris 522 
scoticus 516. 
subalpinus 513. 
tetrici-albus 520. 

— vulgaris 522 
lagopus: Bonasia 501. 
Lamprococeyx auratus 97. 

— chrysochlorus 97. 
Lampromor pha chalcocephala 97. 
Landſtreicher (Kotri) 105. 
Langſchnabelſittich 296 
Langſchwanzkuckuck 110. 
Lapplandseule 162. 
Lapplandskauz 162. 
lapponica: Strix, Ulula 162 
lapponicum: Syrnium 162. 
lapponicus: Tetrao 513. 
Lärmvögel 139. 

Lärmvogel, grauer 140. 
lateralis: Psittacus 328. 
lathami: Alectrorura 636. 

— Alectura 636. 

— Catheturus 636. 

— Ceriornis 599. 

— Satyra 599. 

— Talegallus 636. 

— Tragopan 599. 
Lathamus azureus 351. 
Laubhuhn 498. 
Laufhuhnartige 669. 
Laufhühnchen 671. 
Laufhühner 669. 

Lauftauben 428. 
leachi: Calyptorhynchus, Psittacus 
375 


leadbeateri: Buceros 24. 
— Cacatua 381. 
— Lophochroa 381. 
— Plissolophus 381. 
Leibar (Halsbandſittich) 331. 
Leicheneule 176. 
Leichenhühnchen 176. 
Leichenvogel 176. 
Leiernachtſchwalbe 213. 
leptodetus: Cuculus 79. 
Leptolophus auricomus 353. 
leptorhyncha: Psittacara 296. 
Leptorhynchus ruficaudus 296. 
leptorhynchus: Conurus, Enico- 
gnathus, Henicognathus, Sittace 
296. 
Leptosoma afra 257. 
— discolor 257. 


Sach-Regiſter. 


Leptosoma longicauda 118. 
Leptosomidae 257. 
Leptosomus afer 257. 

— discolor 257. 

— viridis 257. | 
Lerchenkauz 176. 
leschenaultii: Cultrunguis, Re- 

tupa, Strix 202. 
leucocephala: Androglossa 287. 
leucogaster: Polophilus 123. 
leucogerana: Grus 676. 
Leucogeranos giganteus 676. | 
leucogeranos: Antigone 676. | 
leucogeranus: Grus 676. | 
leucomelanura: Ceryle 60. | 
leucopareus: Buceros 11. 
leucopsis: Brachyotus 198. 
leucoptera: Psophia 683. 
leucoryx: Fulica 649. 
leucothorax: Gallinula 659. 
leucotis: Corythaix, Musophaga, | 

Turacus 135. 
leucurus: Trogon 4. 
leverianus: Trogon 5. 
lichtensteinii: Pterocles 461. 
Licmetis nasica 381. 

— nasicus 381. 

— pastinator 382. 

— tenuirostris 381. 

Lieſte 63. 

Lietze 649. 

limbatus: Hydropsalis 213. 
lindesayii: Meleagris 636. 
lineatus: Cuculus 79. 

liturata: Ptynx, Strix, Ulula 160. 
livia: Columba 414. 

Lochtaube 412. 

longicauda: Leptosoma 118. 
longicaudus: Caprimulgus 212. 

— Phoenicophaeus 115. 

— Scotornis 212. 
longipennis: Caprimulgus 214. 

— Maer 520 . 8 214. 

— Scops 20 20 
longirostris: 1 676. 
Lophochroa leadbeateri 381. 
Lophophorus impeyanus 596. 

— nigelli 549. 

— refulgens 596. 

Lophorhynchus cristatus 686. 
Lophortyx californica 566. 

— gambeli 566 

lophotes: Columba, Ocyphaps, 
Phaps, Turtur 426. 
Lophyrus coronatus 435. 

— victoriae 435. 

loquax: Coracias 250. 

Loriculus galgulus 337. 

| — pumilus 337. 

Loris 336. 

Lorius domicella 340. 
ludoviciana: Aratinga, Sittace 300. 
ludovicianus: 


lunatus: Hemipodius 671. 
lunulatus: Caprimulgus 245. 
Lupha eristata 649. 

Luri (Erzlori) 340. 

luteocapillus: Psittacus 300. 
luteolus: Psittacus 285. 
luteus: Psittacus 285. 
luzonica: Caloenas, Columba 431. 


Conurus, Psittacus 


701 


| Lyponix coronatus 560. 
| Lypornix torquata 144. 
 Lyrurus tetrix 489, 


M. 


macao: Arara, Macrocercus, Psit- 
tacus, Sittace 308, 
macrocephala: Strix 160. 
macrocephalum: Syrnium 160. 
Macrocercus aracanga 308. 

— ararauna 308. 

— chloropterus 308. 

— hyacinthinus 307. 

— macao 308. 
macrococeus: Caprimulgus 212. 
Macroceros augustus 307. 
Macrodipteryx africanus 214. 

— condylopterus 214. 

— longipennis 214. 

— vexillarius 214. 
macrodipteryx: Caprimulgus 214. 
macrorhynchos: Upupa 29. 

— Calyptorhynchus 375. 
macrura: Strix 160. 
macrurus: Cuculus 110, 

— Polophilus 123. 
maculata: Gallinula 659. 

— Strix 151. 
maculatus: Caprimulgus 208. 

— Cuculus 102, 

— Tetrao 474. 
maculicollis: Columba 420. 
maculigera: Upupa 29. 
maculosa: Nothura 642. 
madagascariensis: Crombus 

— Porphyrio 655. 
Madenfreſſer 123. 125. 
magnificus: Psittacus 375. 
magnus: Polychlorus, Psittacodus. 

Psittacus 328. 
Mähnentaube 433. 
major: Coturnix 555. 

— Fulica 649. 

— Otus 191. 

— Tetrao 474. 

— Upupa 29. 

— Urogallus 474. 
Maknetzel 568. 

Makoſch 659. 

Maky (Ohrfaſan) 580. 
malabaricus: Hapalurus, 
gon 2. 

| malaccensis: Psittacus 378. 
Malah-Moraykey (Doppelhorn— 

vogel) 14. 
maleo: Megacephalon 633 
Mambruk (Krontaube) 436. 
Mandelhäher 250. 

Mandelkrähe 250. 
manillensis: Psittacus 331. 

| mantelli: Apteryx 644. 
mantschurieus: Crossoptilon 580. 
Mantſchuriſcher Ohrfaſan 580, 
Manumea (Zahntaube) 443. 
margaritata: Strix 151. 
marginatus: Phasianus 583. 
margravii: Dicholophus 686. 
marilandica: Perdix 563. 
marilandicus: Tetrao 563. 
Martinsvogel 53. 

Maruetta porzana 659. 


257. 


Tro- 


702 


maruetta: 
659. 

Mascarinus polychlorus 328. 
— prasinus 328, 

Matkern 658. 

Mauseule 156. 

maximiliani: 

maximus: Bubo 187. 

— Geococcyx 118. 

media: Coturnix 555. 

medius: Tetrao 496. 

meena: Columba, Turtur 420. 

Meenataube 420. 

Meerhäher 250. 

Meerhühnchen 660. 


Ortygometra, 


Anodorhynchus 308. 


Porzana 


Megacephalon maleo 633. 

— rubripes 633. 
Megaloperdix caucasica 547. 

- himalayensis 549. 
megalurus: Caprimulgus 213. 
Megapelia coronata 435. 

— victoriae 435. 
Megapodiidae 630. 

Megapodius dupereyri 631. 

— tumulus 631. 
melanocephala: Ceratornis 599. 
melanoleucus: Rhynchaceros 11. 
melanopterus: Trogon 5. 
melanorhyncha: Nectarinia 34. 
melanorhynchus: Epimachus, Irri- 

sor, Promerops 34. 
melanotus: Bubo 187. 

— Euplocomus 575. | 

— Gallophasis 575. 
melanurus: Merops 47. 

— Polophilus 123. | 
Meleagrinae 606. 

Meleagris americana 607. 

— aurea 607. 

— fera 607. 
gallopavo 607. 
Iindesayii 636. 
novae-angliae 607. 
ocellata 607. 
satyra 599. 
sylvestris 607. 
meleagris: Numida 615. 
Melias tristis 115. 
Melittophagus ornatus 47. 
Melittotheres nubicus 44. 
Melopsittacus undulatus 355. 
meridionalis: Athene 176. 

— Carine 176. 

— Nestor 383. 

— Noctua 176. 

— Psittacus 383, 

— Stagnicola 651. 
Meropes 36. 

Meropidae 36. 
meropina: Napophila 48, 
Merops aegyptius 39. 

— amherstiae 48. 
apiaster 38. 
assamensis 48. 
athertoni 48. 
coeruleocephalus 44. 
cyanogularis 48. 
frenatus 37. 

— melanurus 47. 
— nubicus 44. 

— ornatus 47. 

— paleazureus 48. 


minor: 


moluccensis: 


monacus: 


Sach-Regiſter. 


Merops persicus 39. 

— savignii 39. 

— superbus 44 

— vaillantii 39. 

Mesitidae 669. 
microcephalus: Bubo 187. 
— Otus 198. 
Microdactylus eristatus 686, 
Microglossum alecto 370. 
— aterrimum 370. 


Microglossus alecto 370. 


— aterrimus 370. 
— goliath 370. 
— griseus 370. 


| mierophthalmos: Strix 162, 


microphthalmum: Syrnium 162. 
Micropsitta pygmaea 347. 


| mierorhynehum: Glaucidium 179. 
Micropsittacinae 346. 


Micropsittes pygmaeus 347. 

Microptynx passerina 179. 

migratoria: Columba 402. 

migratorius: Ectopistes 402. 
— Turtur 419. 

Milchſauger 208. 

Bonasia 501. 

— Coturnix 555. 

Crotophaga 125. 

Gallinula 651. 

Noctua 198. 

Nyctala 173. 

Otus 191. 

— Perdix 538. 

— Rallus 666. 

Scops 201. 

Stagnicola 651. 

Tetrao 563. 

Urogallus 489. 

minuta: Scops 201. 

minutus: Porphyrio 656. 

mitrata: Fulica 649. 

Mittelhuhn 496. 

mlokosiewiezi: Tetrao 490. 

mocinno: Pharomacrus 7. 

Cacatua, Plieto- 
lophus, Plissolophus, Psittacus 
378. 

Molukkenkakadu 378. 


momota: Prionites, Rhamphastus 


75. 
Bolborhynchus, Co- 
nurus, Psittacus 288, 


Monal 596. 


| Monasa fusca 144. 


Monasta fusca 144. 
Monastes fusca 144. 


Monaul 596. 
Monuaulus refulgens 596. 
Mönchſittich 288. 


Mönchskranich 676. 


montana: Perdix 538. 


montanus: Attagen 522 

— Lagopus 522. 

— Phoenicophaeus 115. 
— Tetrao (Rebhuhn) 538. 

— Tetrao (Schneehuhn) 52 


monticulus: RAT e 115. 


Moorbirkhuhn 520. 


Mooreule 198. 


Moorhuhn 513. 
Moorhuhn (Birkhuhn) 489. 
Moraſthuhn 513. 


Motmot 75 

Motmots 74. 

mugiens: Columba 435. 
multicolor: Psittacus 344. 

— Todus 71. 

— Trichoglossus 344. 

murina: Mpiopsitta, Sittace 289. 
murinus: Conurus, Psittacus 289. 
Musophaga leucotis 135. 

— rossae 134. 

— violacea 134. 

— zonura 139. 

Musophagidae 130. 

mutabilis: Gallinula 656. 
Muthühnchen 658. 

Mutung 623. 

mutus: Lagopus 522, 

Myiopsitta calita 289, 

— canicollis 289. 

— murina 289. 


N. 


Nachtfalke 226. 
Nachtkauz 156. 
Nachtrabe 208. 
Nachtrapp 156. 
Nachtſchatten 205. 208. 
Nachtſchwalbe 208. 
Nachtſchwalben 205. 
Nachtſpint 48. 
Nachtſpinte 48. 
Nachtwanderer 208. 
Nageſchnäbler 1. 
Nanodes pulchellus 351. 
L undulatus 355. 
Napophila athertoni 48. 
— meropina 48. 


Narina 3. 

narina: Apaloderma, Hapalo- 
derma, Trogon 3. 

Närriſcher Thomas (Eidechjen: 
kuckuck) 116. 


Naſenkakadu 381. 

Naſenkakadus 381. 

nasica: Cacatua, Liemetis, Plicto- 
lophus 381. 

nasicus: Licmetis, Psittacus 381. 

Nasiterna pygmaea 347. 

nasutus: Buceros 11. 

Nectarinia erythrorhyncha 34. 

— melanorhyncha 34. 
Nematura paradoxa 446. 

Nestor australis 383. 

— hypopolius 383. 

— meridionalis 383. 

— notabilis 384. 

— novae-zealandiae 383. 
nestor: Psittacus 383. 
Neſtorkakadus 383. 
nicobarica: Caloena. Columba 433. 
nicobaricus: Geophilus 433. 
nigelli: Lophophorus, Tetrao— 
gallus 549. 
niger: Cuculus 102. 
nigra: Eudynamis 102. 
nigripes: Cultrunguis 202. 
nilotica: Strix 176. 

Ninrie (Erzlori) 340. 
nipalensis: Bucia 48. 

— Fulica 649. 

nisoria: Noctua, Strix 167. 


Sach-Regiſter. 


nivea: Noctua, Nyctea, Strix 164. Nymphenſittich 353. 


Njüpterjün (Fauſthuhn) 446. 
Noctua cunicularia 183 
— glaux 176. 
grallaria 183. 
funerea 168. 
meridionalis 176, 
minor 198. 
nisoria 167. 
nivea 164. 
nyctea 164. 
— passerina 179. 
tengmalmi 173. 
uralensis 160. 
urucurea 183. 
— veterum 176. 
noctua: Athene, Carine, Strix, 
Surnia 176. 
notabilis: Nestor 384. 
Nothura maculosa 642. 
novae-angliae: Meleagris 607. 
novae-hollandiae: Aegotheles 245. 
— Australasia 344. 
— Callipsittacus 353. 
— Callopsitta 353. 
— Caprimulgus 245. 
Nymphicus 353. 
Palaeornis 353. 
Platycercus 353. 
Psittacus (Allfarblori) 344. 
— Psittacus (Nymphenſittich) 


53. 

— Scythrops 100. 

— Trichoglossus 344. 
novae-zealandiae: Nestor 383. 
nubicus: Melittotheres, Merops 44. 
Nukturu (Fauſthuhn) 446. 
Numida cristata 616. 

— meleagris 615. 

— ptilorhyncha 616. 

— pucherani 614. 

— vulturina 613. 
numida: Strix 176. 
numidica: Grus 676. 
Numidinae 613. 

Nyctala abietum 173. 

— albifrons 173. 

— baedeckeri 173. 
dasypus 173. 
frontalis 173. 
kirtlandi 173. 
minor 173. 
pinetorum 173. 
planiceps 173. 
richardsoni 173. 

— tengmalmi 173. 

Nyctea candida 164. 

— erminea 164. 

— funerea 168. 

— nivea 164. 

— scandiaca 164. 

— ulula 167. 
nyetea: Noctua, Strix, Surnia, 

Syrnia, Syrnium 164. 
Nycthemerus argentatus 578. 
nycthemerus: Euplocomus, Gen- 

naeus, Phasianus 578. 
Nyctibius grandis 229. 
Nyctiornis athertoni 48. 

— coeruleus 48. 

Nyctipetes cunicularia 183. 
Nymphenlieſte 70. 


Nymphicus novae-hollandiae 353. 


O. 


obscura: Phasianus 588. 

— Scolopax 666. 

— Strix 151. 
occidentalis: Geopsittacus 391. 
ocellata: Meleagris 607. 
Octogometra porzana 659. 
Ocyphaps lophotes 426. 
Odontophorinae 562. 
Oenas arenaria 457. 

— cata 458. 
oenas: Columba, Palumboena 412. 
Ohreule 191. 
Ohreulen 186. 
Ohrfaſan 580. 
Ohrfaſan, mantſchuriſcher 580. 
Ohrfaſanen 580. 
Ohrkauz 201. 
Ohrpfau 580. 
omnicolor: Psittacus 350. 
Opisthocomi 639. 
Opisthocomidae 639. 
Opisthocomus cristatus 639. 
— hoazin 639. 
Oreias scotieus 516. 
Oreotetrax caucasica 547. 
orientalis: Columba 420, 

— Coracias 255. 
Cuculus 102. 
Eurystomus 255. 
Gallinula 651. 
Grus 676. 

— Turtur 420. 
ornatus: Cosma&rops, Melittopha- 

gus, Merops, Philemon 47. 
Orthocorys cristatus 639. 
Ortygion coturnix 555. 


Ortygis andalusica 671. 


— gibraltarica 671. 
Ortygometra arabica 659. 
— crex 662. 

— maruetta 659. 
— parva 660. 

— porzana 659. 

— pusilla 660. 
Ortyx borealis 563. 
— californica 566. 
— castaneus 563. 
— virginiana 563. 
— virginianus 563. 
Otus agrarius 198. 
— albicollis 191. 
arboreus 191. 
asio 191. 
assimilis 191. 
auritus 191. 
brachyotus 198. 
communis 191. 
europaeus 191. 
gracilis 191. 
italicus 191. 
major 191. 
microcephalus 198. 
minor 191. 

— palustris 198. 
sylvestris 191. 
verus 191. 
vulgaris 191. 


703 
91 Aegolius, Asio, Bubo, Strix 
9 


oweni: Apteryx 644. 
Oxylophus glandarius 110. 


P. 


pacifieus: Eurystomus, Galgulus 
255. 

Palaeornis cubicularis 331. 

— novae-hollandiae 353. 
— torquatus 331. 
Palaeornithinae 324. 
Palamedea cristata 686. 
paleazureus: Merops 48. 
pallasii: Alcedo 53. 

— Syrrhaptes 446, 
pallidus: Bubo 187. 
Palmtaube 420. 
Palumboena columbella 412. 

— oenas 412. 

Palumbus excelsus 408. 

— torquatus 408. 


palumbus: Columba 408. 


as Brachyotus, Otus, Strix 
198. 


panayanus: Cuculus 102. 
Papagaio 285. 

Papageien 260. 

Papageitaube 439. 

paradiseus: Calurus, Trogon 7. 
paradoxa: Nematura 446. 

— Strix 151. 
paradoxus:Syrrhaptes, Tetrao 446, 
Paraleyon gigas 66. 
parallinostigma: Peristera 418. 
parasiticus: Psittacus 324. 
parva: Ortygometra 660. 
parvifrons: Gallinula, Stagnicola 

651. 
parvirostris: Psittacus 331. 
passerina: Athene, Carine, Micro- 

ptynx, Noctua, Strix, Surnia 179. 
passerinum: Glaucidium 179. 
pastinator: Licmetis 382. 
Pauſcheule 156. 


Pavaone (Sonnenralle) 691. 


Pavo cristatus 591. 

— refulgens 596. 

pavonina: Anthropoides, Ardea, 
Balearica, Geranarchus, Grus 
681. 

Pavoninae 591. 

pavoninus: Argus 605. 

pectoralis: Eclectus 328. 

Pedorrera (Bunttodi) 71. 

Peliornithes 398. 

Penelope jacupemba 628. 

— satyra 599. 

— superciliaris 628. 

pennantii: Satyra 599. 


| Perdieinae 528. 


Perdix alpina 547. 
andalusica 671. 
aragonica 457. 
borealis 563. 
californica 566. 
caucasica 547. 
cineracea 538. 
cinerea 538. 
coturnix 555. 
damascena 538. 


704 


Perdix francolinus 544. 
gibraltarica 671. 
hepburinae 544. 
marilandica 563. 
- minor 538. 
montana 5 
petrosa 55 
rubra 533. 
rufa 533. 
- rufidorsalis 533. 
- rupestris 529. 
saxatilis 529. 
sylvestris 538. 
vireiniana 563. 
vulgaris 538. 
perdix: Starna, Tetrao 538. 
peregrinus: Tetrao 489. 
Peristera aegyptiaca 420. 
afra 418. 
chalcopsilos 418. 
chalcoptera 427. 
glauconotos 419. 
parallinostigma 418. 
pygmaea 420. 
ridens 423. 
risoria 423. 
rufescens 420. 
rufidorsalis 419, 


senegalensis (Zwergtaube) 

418. 
tenera 419. 
turtur 419. 

Perleule 151. 

Perlhuhn, gemeines 615. 
Perlhühner 613. 

persa: Corythaix 137. 

persica: Athene, Strix 176. 
persicus: Merops 39. 
Perückeneule 151. 

petrosa: Alectornis, Caccabis, Per- 

dix 537. 
petrosus: Tetrao 537. 
Pezophaps solitarius 441. 
Pezoporus formosus 389, 
— terrestris 389. 

Pfaffe (Nachtſchwalbe) 208. 

— (Bleßhuhn) 649. 

Pfau 591. 

Pfauen 591. 
Pfauenargus 605. 
Pfauenkranich 681. 
Pfauentrogons 7. 
Pfauentruthuhn 607. 
Pfauenvögel 591. 

Pfeilhuhn (Königsfaſan) 585. 
phaiopterus: Cuculus 110, 
Phalacrotreron abyssinica 439, 
Phalaridornithes 647. 
phalenoides: Eurypyga 689. 
Phaps chalcoptera 427. 

— lophotes 426. 
Pharaonenuhu 188. 
pharaonis: Strix 176. 
Pharomacrus mocinno 7. 
Phasianinae 571. 
phasianinus: Cuculus 123. 
Phasianus amherstiae 588. 

— auritus 580. 

— cholchieus 583. 

— cornutus 599. 

— cristatus 639. 


Sach-Regiſter. 


Phasianus impeyanus 596. 


— marginatus 583. 
nycthemerus 578. 
obscurus 588. 
pictus 588. 

- reevesil 585. 
satyrus 599. 

- veneratus 585. 
versicolor 587. 


phasianus: Centropus, Corydonix 


Cuculus, Polophilus 123. 


Philemon ornatus 47. 
Phimus violaceus 134. 
Phlegoenas cruenta 431. 
Pholeoptynx cunicularia 183. 


phoenicocephalus: 


Phoenicophaés tristis 115. 


Phoenicophaeus longicaudus 115. 


— montanus 115 
— montieulus 115. 


Phönix 588. 
| Bicapare (Taucherhühnchen) 668. 
picta: Thaumalea 588. 


 pietus: 


Chrysolophus, Phasianus 


588 


pinetorum: Columba 408. 


— Nyctala 173. 


Pinſelperlhuhn 616 


senegalensis (Balmtaube) 420. Pionias accipitrinus 282. 


— fuscicollis 272. 

Pioninae 282. 

piranus: Cuculus 110. 
Piſangfreſſer (Musophagidae) 130. 
Piſangfreſſer 134. 


Pisorhina scops 201. 


planiceps: Nyctala 173. 
Plärre 649. 

Plattſchnäbler 70. 71. 
Plattſchweifſittiche 348. 
Platycercinae 348. 
Platycercus eximius 350. 
— novae-hollandiae 353. 
platyura: Fulica 649. 
Pleiodus strigirostris 441. 
plicatus: Buceros 21. 


‚ Plietolophus moluccensis 378, 


— nasica 381. 


Plissolophinae 364. 
Plissolophus erythropterus 381. 


| 


| 


— galeritus 366. 

— leadbeateri 381. 
— moluccensis 378. 
Plotus surinamensis 668. 
Podargidae 239. 
Podargus auritus 244. 
— australis 240. 

— cinereus 240. 

— fullerstonii 244. 
— gracilis 240. 

— humeralis 240. 


podargus: Caprimulgus 240. 
Podoa surinamensis 668. 


Polophilus aegyptius 121. 

— gig as 123. 

leucogaster 123. 

— macrurus 123. 

melanurus 123. 

phasianus 123. 

variegatus 123. 

Polychlorus magnus 328. 

polychlorus: Eclectus, Mascarinus, 
328. 


Psittacus 374 


Polyplectron chinquis 603. 
Pompeo 5. 

popetue: Caprimulgus 226, 
ı Porphyrio aegyptiacus 655. 

alleni 656. 
antiquorum 655, 
caesius 659. 
chloronotus 655. 
erythropus 655. 
hyacinthinus 655. 
madagascariensis 655. 
minutus 656. 
smaragdonotus 655. 
veterum 655. 
porphyrio: Fulica 655. 

— Gallinula 655. 

— Hydrornia 656. 
portoricensis: Todus 71. 
Porzana maruetta 659. 
porzana: Crex, Gallinula, Ma- 

ruetta, Octogometra, Ortygo- 
metra, Rallus, Zapornia 659. 
Poſſeneule 201. 


Potu (Schwalk) 230. 


Prachtſurukus 7. 


Prachtziegenmelker 216. 


Prairieeule 183. 
Prairiehuhn 506. 


Prasinus: 


Mascarinus 328. 


pratensis: Crex 662. 


pratincola: Strix 151. 
Prionites brasiliensis 75. 
— momota 5 
Prionitidae 7 

Priotelus 111 6 


| Promerops erythrorhynchus 34. 


— melanorhynchus 34. 


e senegalensis 34 


psilodactyla: Strix, Syrnia 176. 


Psittacara leptorhyncha 296. 


— rectirostris 296, 
Psittaci 260, 

Psittacidae 260. 
Psittaciformes 260, 
Psittacinae 314. 
Psittacodus magnus 328. 
Psittacornithes 260. 


Psittacula cyaneopileata 337. 


— galgula 337. 

— pygmaea 347. 
— roseicollis 324. 
— tiriacula 294. 
Psittacus accipitrinus 282. 
— amazonicus 285. 
ambiguus 308. 
aourou 285. 
aracanga 308. 
ararauna 308. 
aterrimus 370. 
augustus 307. 
aurantius 328. 
australis 383. 
banksi 375. 
bitorquatus 331. 
caeruleus 308. 
calita 289. 
capitatus 350. 
carolinensis 300, 
choraeus 289. 
cinereicollis 289. 
cinereus 314. 
clusii 282. 


Psittacus cookii 375. 


Fee 


coronatus 282. 
cotorra 289. 
eubieularis 331. 
cyanogaster 344. 
docilis 331. 
domicella 340. 
edwardsii 351. 
elegans 282. 
erithacus 314. 
erythrofrons 296. 
erythroleucus 314. 
eximius 350. 
fimbriatus 374. 
flavigulus 337. 
formosus 389. 
funereus 375. 
galeatus 374. 
galgulus 337. 
gigas 370 
goliath 370. 
haematodus 344. 
haematopus 344. 
hyacinthinus 307. 
hypopolius 383. 
inornatus 331. 
lateralis 328. 
leachi 375. 
ludovicianus 300, 
luteocapillus 300. 
luteolus 285. 
luteus 285. 
macao 308. 
magnificus 375. 
magnus 328. 
malaccensis 378. 
manillensis 331. 
meridionalis 383. 
moluccensis 378. 
monachus 289. 
multicolor 344. 
murinus 289, 
nasicus 381. 
nestor 383. 

— 5 nllandine (Allfarblori) 


novae-hollandiae (Nymphen⸗ 
ſittich) 353. 

omnicolor 350. 

parasiticus 324. 

parvirostris 331. 

phoenicocephalus 374. 

pulchellus 351. 

pumilus 337. 

pygmaeus 347. 

radhea 340. 


- raja 340. 
rex 340. 


rosaceus 378. 
roseicollis 324. 
ruber 314. 
rufirostris 331. 
semicollaris 344. 
sincialo 331. 
sinensis 328. 
streptophorus 331. 
tenuirostris 381. 
terrestris 389. 
thalassinus 300. 
timneh 315. 
tirica 294. 
torquatus 331. 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


Sach-Regiſter. 


Psittacus undulatus 355. 

— Varius 314. 

— viridis 328. 

— viridissimus 294, 
Psophia buccinator 683. 

— crepitans 683. 

— leucoptera 683. 

— viridis 683. 

Psophiidae 683. 

Ptarmigan (Schneehuhn) 522. 
Pternistes vulgaris 544. 
Pterocles alchata 458. 

— arenarius 457. 
caspius 458. 
exustus 459. 

- lichtensteinii 461. 
senegalensis 459. 
setarius 458. 

— syrrhaptes 446. 
Pteroclidae 444. 

Pteroclurus alchata 458. 
ptilorhyncha: Numida 616. 
Ptynx liturata 160. 

— uralensis 160. 
pucherani: Numida 614. 
Pucheranperlhuhn 614. 
pulchella: Euphema 351. 

— Strix 301. 
pulchellus: Nanodes, Psittacus 351. 
pulcherrima: Columba, Erythroena 

437. 
pulcherrimus: Alectroenas 437. 
pulchrata: Columba 420. 
pullata: Fulica 649. 
pumilus: Loriculus, Psittacus 337. 
punctata: Gallinula 659. 
punctatus: Caprimulgus 208. 
Purpurhuhn 655. 
pusilla: Ortygometra 660. 

— Strix 179. 
Puter 607. 
pygmaea: Micropsitta 347. 

— Nasiterna 347. 

— Peristera 420. 

— Psittacula 347. 

— Scops 201. 

— Strix 179. 
pygmaeum: Glaucidium 179. 
pygmaeus: Micropsittes 347. 

— Psittacus 347. 

— Turtur 420. 
pyrenaica: Bonassa 458. 
Pyrotrogon fasciatus 2. 
pyrrhohoa: Gallinula 651. 
pyrrholeucus: Cuculus 121. 


pyrrhops: Tmetoceros 26. 


O 


— 


Quäkerpapagei 288. 


Queſal 7. 
R. 


Rabenkakadu 375. 
Rabenkakadus 373. 
Rachenrake 255. 
Rackelhuhn 496. 

radhea: Psittacus 340. 
Ragu (Halsbandſittich) 331. 
raja: Psittacus 340. 


705 


Raken 247. 

Rakenartige 247. 

Rakenvögel 145. 

Rallen 647. 

Rallenartige 647. 

Rallenkraniche 692. 

Rallenvögel 647. 

Rallidae 647. 

Ralliformes 647. 

| Rallinae 658. 

 Rallus aquaticus 666. 

crex 662. 

fuscilateralis 666. 

— germanicus 666. 

indicus 666. 

minor 666. 

porzana 659. 

— sericeus 666. 

Ranzeule 191. 

Rasmalos (Ararakakadu) 370 

Rauhfußhühner 472. 

Rauhfußkauz 173. 

Rebhuhn 538. 

Rebhuhn (Steißhühner) 641. 

Rebhuhntaube 428. 

rectirostris: Psittacara 296. 

recurvirostris: Impeyanus 596. 

|reevesii: Phasianus, Syrmaticus 

| 588. 

refulgens: Lophophorus, Monau- 
lus, Pavo 596. 

Regenkuckuck 106. 

Regenkuckucke 106. 

Regenvogel 116. 

regius: Cuculus 134. 

reinhardi: Lagopus 522. 

Rennkuckucke 117. 

resplendens: Calurus, Trogon 7. 

rex: Psittacus 340. 

Rey de Choroy (Langſchnabelſittich) 
298. 

Rhamphastus momota 75. 

Rharnuk (Pfauenkranich) 682. 

Rhinochetidae 692. 

Rhinochetus jubatus 692. 

Rhopodytes tristis 115. 

Rhynchaceros erythrorhynchus 11. 

— melanoleucus 11. 
Rhynchotus fasciatus 642, 

— rufescens 642. 
Rlıynopomastes eyanoleucus 34. 
richardsoni: Nyctala 173. 
ridens: Peristera 423. 
Riedhuhn (Auerhuhn) 474. 
Riedhuhn (Waſſerralle) 666. 
Rieſenfiſcher 66. 

Rieſenkuckuck 100. 

Rieſennachtſchwalben 229. 
Rieſenſchwalk 229. 
Rieſenſchwalm 240. 
Rieſenſchwalme 240. 
Rieſenturako 131. 
Ringelflughuhn 457. 
Ringeltaube 408. 
risoria: Columba, Peristera, Strep— 

topelia 423. 
risorius: Turtur 423. 

Rohreule 198. 

Roller 255. 

Roller (Eurystomus) 255. 
Rollulus coronatus 560. 


| — eristatus 560. 


I 


45 


706 


Rollulus roulroul 560. 

rosacea: Cacatua 378. 

rosaceus: Psittacus 378. 

roseicollis: Agapornis, Psittacula, 
Psittacus 324. ; 

Roſella 350. 

Roſenpapagei 324. 

Rotbleßchen 651. 

Rotbrüſtiger Spechtpapagei 347. 

Rothalsnachtſchatten 210. 

Rothuhn 533. 

Rotthuhn 500. 

roulroul: Rollulus 560. 

ruber: Psittacus 314. 

rubra: Caccabis, Perdix 533. 

rubricapilla: Columba 437. 

rubripes: Catheturus, Megace- 
phalon 633. 

rubrocristatus: Cacatua 378. 

rudis: Alcedo, Ceryle, Ispida 60. 

rufa: Caccabis 533. 

— Dendroeitta 105. 

— Perdix 533. 

— Strix 156. 
rufescens: Crypturus 642. 

— Peristera 420. 

— Rhynchotus 642. 

— Scops 201. 

— Tinamus 642. 

— Turtur 420. 
ruficaudus: Leptorhynchus 296. 
ruficollis: Caprimulgus 210. 
rufidorsalis: Columba 419. 

— Perdix 533. 

— Peristera 419. 

— Turtur 419. 
rufirostris: Conurus 294. 

— Psittacus 331. 
rufitorquatus: Caprimulgus 210. 
rufiventris: Haleyon 64. 
rufus: Cuculus 79. 
rufus: Tetrao 533. 
rugirostris: Crotophaga 125. 
Rulul (Straußwachtel) 560. 
rupestris: Bonasia 501. 

— Columba 414. 

— Lagopus 522. 

Perdix 529. 

— Scops 201. 

— Tetrao (Birkhuhn) 489. 

— Tetrao (Schneehuhn) 522. 
rupicola: Turtur 420. 
rupicolus: Turtur 420. 
Rüttelfiſcher 60. 


S. 


Sadſcha (Fauſthuhn) 446. 
Sadſchi (Fauſthuhn) 446. 
Sägeraken 74. 
saliceti: Tetrao 513. 
Sandflughuhn 459. 
Sandhuhn 666 
sandvicensis: Asio 198. 
Sandwachtel 555. 
sandwichensis: Strix 198. 
Sangrok (Nachtſpint) 48. 
Sariama cristata 686. 
Saſa (Schopfhuhn) 640. 
Satyra cornuta 599. 

— lathami 599. 

— pennantii 599. 


Satyrhuhn 599. 
Satyrhühner 598. 


Schlagwachtel 555. 
Schlangenſtörche 685. 


Schwalke 229. 


Sach-Regiſter. 


satyra: Ceratornis, Ceriornis, Me- 
leagris, Penelope 599. 


satyrus: Phasianus, Tragopan 599. 
Saumfüße 668. 

saurophaga: Cariama 686. 
saurophagus: Dicholophus 686. 
Saurothera bottae 118. 

— califormiana 118. 

— jamaicensis 116, 

— vetula 116. 
savignii: Merops 39. 
Turtur 420. 
savienyi: Ascalaphia 188. 
saxatilis: Caccabis, Perdix 529. 
scandiaca: Nyetea, Strix 164. 
scandiacus: Aegolius 164. 

— Bubo 187. 
Schakuhühner 697. 


| Scops asio 201. 
— Carniolica 201. 
ephialtes 201. 
europaea 201. 
giu 201. 
longipennis 201. 
minor 201. 
minuta 201. 
pygmaea 201. 
rufescens 201. 
rupestris 201. 
senegalensis 201. 
vera 201. 
zorca 201. 
scops: Asio, Bubo, 
Pisorhina, Strix 201. 
Scotiaptex uralensis 160. 
25168 Lagopus, Oreias, Tetrao 


Ephialtes, 


Schakupemba 628. 
Scharlachſpint 44. 
Scheunenkauz 176. 
Schildhuhn 489. 
schimperi: Columba 414. 
Schizorhis concolor 140. 
— zonura 139. 
Schjarama (Ohrfaſan) 580. 
Schläfereule 151. 


Schleiereule 151. 

Schleierkauz 151. 

Schleierkäuze 151. 

Schleierſchwalm 245. 

Schleppennachtſchwalbe 212. 

Schleppennachtſchwalben 212. 

Soma), blauflügeliger 
94 


Schmalſchnabelſittiche 294. 
Schmuckſpint 47. 
Schnarcheule 151. 
Schnarf 662. 
Schnarker 662. 
Schnarper 662. 
Schnarrichen 662. 
Schnarrwachtel 555. 
Schnärz 662. 
Schneeeule 164. 
Schneefaſan 549. 
Schneehuhn 522. 


Scotornis longicaudus 212. 
Seythrops australasiae 100. 
— australis 100, 

— goerang 100. 

— novae-hollandiae 100, 
Seeſchwalbe 38. 
Seeſchwalm 38. 

Seeſpecht 53. 
Seidenlieſt 70. 
Semeiphorus vexillarius 214. 
semicoerulea: Alcedo 64. 
semicoeruleus: Halcyon 64. 
semicollaris: Psittacus 344. 
semitorquatus: Turtur 423. 
Semmana (Laufhühnchen) 671. 
senegalensis: Alcedo 64. 

— Centropus 121. 
Columba 420. 

Cuculus 121. 
Falcinellus 34. 
Irrisor 34 

Peristera (Palmtaube) 420. 
Peristera (Zwergtaube) 418. 
Promerops 34. 
Pterocles 459. 

Scops 201. 

Turtur (Balmtaube) 420. 
— Turtur (Zwergtaube) 418. 
— Upupa 29, 
septentrionalis: Bubo 187. 

— Stagnicola 651. 
Serendak (Blaukrönchen) 337. 


Schneehühner 511. 
Schneekranich 676. 
Schnepfeneule 198. 
Schnepfenſtrauß 644. 
Schnepfenſtrauße 643. 
Schnerper 662. 
Schönſittich 351. 
Schopfhuhn 639. 
Schopftaube 426. 
Schopfwachtel 566. 
Schottenhuhn 516. 
Schrecke 662. 

Schryk 662. 

Schuhu 187. 


Schwalme 239. 
Schwalmvögel 204. 
Schweiftauben 402. 
scolopaceus: Cuculus 102, 


sericeus: Rallus 666. 
Seriema 686. 
Serindit (Blaukrönchen) 337. 
Serkil (Laufhühnchen) 671. 
setarius: Pterocles 458. 
sibirieus: Bubo 187. 
Sichelkuckucke 115. 
Silberfaſan 578. 
Silberhalstaube 412. 
silens: Temnurus 6. 
Silindit, Silinditum (Blaukrönchen) 
337. 


sincialo: Psittacus 331. 
Sindada (Blaukrönchen) 337. 
sinensis: Psittacus 328. 
Sittace ararauna 308. 

— caerulea 308. 

canicollis 289. 
chloroptera 308. 
coceinea 308. 


Scolopax obscura 666. 
Scops aldrovandi 201. 


hyacinthina 307. 


Sittace leptorhynchus 296. 

— ludoviciana 300. 

— macao 308. 

— murina 289, 

— tirica 29. 

Sitzfüßler 9. 

smaragdonotus: Porphyrio 655. 
Smilonyx ceylonensis 202. 
socialis: Speotyto 183. 

solaris: Eurypyga, Helias, Heli- 

ornis 689. 

Solenoglossus ceylonicus 370. 
solitarius: Pezophaps 441. 
solstitialis: Conurus 276. 
Sonnenralle 689. 
Sonnenrallen 689. 
Sonnenrallenartige 689. 
Sonnerathahn 574. 
sonneratii: Gallus 574. 
Spechtpapagei, rotbrüſtiger 347. 
Spechtpapageien 346. 

spekei: Caprimulgus 214. 
Speotyto cunicularia 183. 

— hypogaea 183. 

- socialis 183. 
Sperbereule 167. 
Sperlingseule 179. 
Sperlingskauz 176. 
Spiegelhuhn 489. 
Spiegelpfau 603. 
Spiegelpfauen 602. 
Spiegeltauben 426. 
Spielhuhn 489. 
Spießflughuhn 458. 

Spint 38. 

splendens: Strix 151. 
Sporenkuckuck 121. 
Sporenkuckucke 120. 
Stagnicola brachyptera 651. 
-- chloropus 651. 

— meridionalis 651. 

— minor 651. 

parvifrons 651. 
septentrionalis 651. 
stanleyi: Gallus 574. 
Starna cinerea 538. 

— perdix 538. 

Starnoenas cyanocephala 428. 
Steatornis caripensis 233, 
Steatornithidae 233. 
Steinhuhn 529. 

Steinhuhn, griechiſches 529. 
Steinkauz 176. 

Steinkäuze 175. 

Steintaube 414. 
Steißhühner 640. 
Stelzenrallen 669. 
Steppenhahn (Hahnkuckuck) 118. 
Steppenhuhn 446. 
Steppenhühner 446. 
Stinkhahn 29. 

Stinkvogel 29. 

Stinkvögel 639. 

Stockeule 156. 

Stockkauz 176, 

Stoßfiſcher 60. 
Straußhühner 642. 
Straußkuckuck 110. 
Straußwachtel 560. 
Streifenflughuhn 461. 
Streptopelia risoria 423. 
streptopuorus: Psittacus 331. 


Sach-Regiſter. 


striatus: Bucco 144. 
Stridula flammea 151. 
stridula: Strix 156. 
stridulum: Syrnium 156. 
Striges 145. 

Strigidae 145. 
strigilatus: Trogon 8. 
Striginae 151. 
strigirostris: Didunculus, Gnatho- 

don, Pleiodus 441. 

strigoides: Caprimulgus 240. 
Strigopis habroptilus 391. 
Strigops habroptilus 391. 
Stringopinae 389. 
Stringops habroptilus 391. 
Strix acadica 179. 

— accipitrina 198. 
adspersa 151. 
aegolius 198. 
alba (Schleierkauz) 151. 
— alba (Waldkauz) 156. 
albifrons 173. 
aluco (Schleierkauz) 151. 
aluco (Waldkauz) 156. 
arctica (Schneeeule) 164. 
arctica (Sumpfeule) 198. 
ascalaphus 188. 
barbata 162. 
brachyotus 198. 
brachyura 198. 
bubo 187. 

- californica 183. 
canadensis 168. 
candida 164, 
caparoch 168. 

carniolica 201. 
caspia 198, 

- ceylonensis 202. 

eunicularia 183. 
dasypus 173. 
doliata 167. 
dumeticola 202, 

— flammea 151. 

frontalis 173. 
fuliginosa 162. 
funerea 168. 
giu 201. 
grallaria 183. 
guttata 151. 
hardwickii 202. 
hudsonia 168. 
hypogaea 183. 
kirchhoffii 151. 
lapponica 162. 
leschenaultii 202. 
liturata 160. 
macrocephala 160. 
macrura 160. 
maculata 151. 
margaritata 151. 
microphthalmos 162. 
nilotica 176. 
nisoria 167. 

- nivea 164. 

noctua 176. 
numida 176. 
nyctea 164. 

obscura 151. 
otus 191. 
palustris 198. 
paradoxa 151. 
passerina 179. 


707 


Strix persica 176. 

— pharaonis 176. 

— pratincola 151. 
psilodactyla 176. 
pulchella 201. 
pusilla 179. 
pygmaea 179. 
rufa 156. 
sandwichensis 198. 
scandiaca 164. 
scops 201. 
splendens 151. 
stridula 156. 
sylvatica 156. 
tengmalmi 173. 
tripennis 198. 
turcomana 187. 
ulula 167, 
uralensis 160. 

- yapacuthu 164. 

vulgaris 151. 

— zorca 201. 
Stumpfſchwanzpapageien 282. 
Stylorhynchus erythrofrons 296. 
subalpinus: Lagopus 513. 
subispida: Alcedo 53. 
subruficollis: Buceros 21. 
Sultanshuhn 655. 
Sultanshühner 655. 

Sumpfeule 198. 

Sumpfhühnchen 658. 
Sumpfpapagei (Erdpapagei) 389. 

— (Mönchſittich) 290. 
Sumpfrallen 658. 
Sumpfſchnerz 660. 
superbus: Merops 44. 
superciliaris: Penelope 628. 
superciliosus: Centropus 121. 
suratensis: Colum!a 420. 
surinamensis: Heliornis, Plotus. 

Podoa 668. 
Surnia borealis 168. 

— canadensis 168. 
funerea 168. 
noctua 176. 
nyctea 164. 
passerina 179. 
ulula 167. 
uralensis 160. 
Surukua 4. 
surucua: Trogon 4. 
Surukus 1. 
swainsonii: Halcyon 64. 

— Trichoglossus 344. 
sylvatica: Strix 156. 

— Turmix 671. 
sylvaticus: Tetrao 671. 
sylvestris: Bonasa 501. 

— Bonasia 501. 

Gallopavo 607. 

— Meleagris 607. 

— Otus 191. 

— Perdix 538. 

— Turtur 419. 
Syrmaticus reevesii 585. 
Syruia funerea 168. 

— nyctea 164 

— Psilodactyla 176. 
Syrniinae 155. 

Syrnium aedium 156. 

— aluco 156. 

— barbatum 162, 


45 


708 


Syrnium einereum (Bartkauz) 162. 
— cinereum (Graukauz) 162. 
— lapponicum 162. 

— macrocephalum 160. 

— microphthalmum 162. 

— nyetea 164. 

stridulum 156. 
tengmalmi 173. 

ululans 156. 

uralense 160. 

Syrrhaptes heteroclitus 446. 
— pallasii 446. 

— paradoxus 446. 
syrrhaptes: Pterocles 446. 
Syrurus derbianus 489. 


in 


+ 


tabellaria: Columba 414. 
tachydromus: Hemipodius 671. 
Tagſchläfer 208. 

tahitensis: Gallus 573. 
Talegallus lathami 636. 
Taliſok (Blaukrönchen) 337. 
Tanysiptera galatea 70. 
Tarapo 391. 

tataricus: Heteroclitus 446, 
Tauben 398. 

Taubenvögel 398. 
Taucherhühnchen 668. 
Tauſchnarre 666. 

Teichhuhn 651. 

telephonus: Cuculus 79. 
temminckii: Calyptorhynchus 375. 


— (eratornis 599. 
— Tragopan 599. 

Temnurus albicollis 6. 

— silens 6. 

temnurus: Priotelus, Trogon 6. 

tenera: Columba, Peristera, Tur- 
tur 419. 

tengmalmi: Aegolius, Athene, Noc- 
tua, Nyctala, Strix, Syrnium 173. 

tenuirostris: Cacatua, Liemetis, 
Psittacus 381. 

terrestris: Pezoporus, Psittacus 
389. 

Tetrao acatoptrieus 490. 

— alchata 458. 

albus 513. 

alpinus 522. 

andalusieus 671. 

arenarius 457. 

betulinus 500. 

bonasia 500. 

brachydactylus 513. 

cachinnans 513. 

californicus 566. 

canus 500. 

caucasicus 547. 

caudacutus 458. 

coturnix 555. 

crassirostris 474. 

cupido 506. 

damascenus 538. 

derbianus 489. 

ericeus 489. 

fasciatus 457. 

ferrugineus 573. 

francolinus 544. 


gibraltaricus 671, 


Sach-Regiſter. 


Tetrao hybridus 496. 

— intermedius 496. 

islandicus 522. 

islandorum 522. 

juniperorum 489. 

lagopides 520. 

lagopodi-tetricides 520. 

lagopoides 520. 

lapponicus 513. 

maculatus 474. 

major 474. 

marilandicus 563. 

medius 496. 

minor 563. 

mlokosiewiezi 490. 

montanus (Rebhuhn) 538. 

montanus (Schneehuhn) 522. 

- paradoxus 446. 

— perdix 538. 

— peregrinus 489, 

- petrosus 537. 

rufus 583. 

rupestris (Birkhuhn) 489. 

rupestris (Schneehuhn) 522. 

saliceti 513. 

scoticus 516. 

sylvaticus 671. 

tetrix 489. 

— urogallides 496. 

— urogalloides (Auerhuhn) 476. 
- urogalloides (Rackelhuhn) 496. 

urogallo-tetricides 496. 

urogallo-tetrix 496. 

urogallus 474. 

virginianus 563. 

Tetraogallus caucasicus 547. 

— himalayensis 549. 

— nigelli 549. 

Tetraoninae 472. 

Tetrastes bonasia 501. 

tetrici-albus: Lagopus 520. 

tetrix: Lyrurus, Tetrao, Urogal- 
lus 489. 

Thomas, närriſcher (Eidechſen— 
kuckuck) 116. 


thalassinus: Psittacus 300. 


Thalſchneehuhn 513. 

Thaumalea picta 588. 

Tia, Tiga (Halsbandſittich) 331. 

timneh: Psittacus 315. 

Tinamus guazu 642. 

— rufescens 642. 

Tiong-Batu (Rachenrake) 255. 

Tiong-Lampay (Rachenrake) 255. 

tiriacula: Conurus, Psittacula, Ti- 
rica 294. 

Tirica brasiliensis 294. 

— tiriacula 294. 

— viridissima 294. 

tirica: Brotogerys, Psittacus, Sit- 
tace 294. 

Tirika 294. 


Titi (Krontaube 436. 


Timetoceros abyssinicus 24. 
— pyrrhops 26. 

Tockus erythrorhynchus 11. 
Todi 70. 71. 

Todidae 70. 


Todiformes 70. 
TPodus multicolor 71. 


— portoricensis 71. 
— viridis 71. 


Tok 11. 
Tokororo 6. 
tomentosa: Crax 621. 
Tongeber der Waldungen (Doppel— 

hornvogel) 14. 
Torillo (Laufhühnchen) 671. 
torquata: Columba 408. 
Gus 670 

— LVypornix 144, 
torquatus: Conurus 331. 
— Palaeomis 331. 

— Palumbus 408, 

— Psittacus 331. 
Toteneule 176. 
Totenvogel 176. 
Tragopan abyssinicus 24. 
— Jathami 599. 

— satyrus 599. 

— temminckii 599. 
Trappiſt 144. 
Trappiſten 144. 
Treron abyssinica 439. 

— habessinica 439. 

— vaalia 439. 
Treotreo (Kurol) 257. 
Trichoglossinae 336. 
Trichoglossus haematodus 344. 
— haematopus 344. 

— multicolor 344. 

— novae-hollandiae 344. 
-— swainsonii 344. 
tripennis: Strix 198. 
tristis: Melias, Phoenicophaés, 

Rhopodytes, Zanclostomus 115. 
tristriatus: Francolinus 54. 
trocaz: Columba 412, 
Trogon albiventris 5. 
eayennensis 5. 
ceylonensis 2. 
fasciatus 2. 
leucurus 4. 
leverianus 5. 
malabaricus 2. 
melanopterus 5. 
marina 3. 
paradiseus 7. 
resplendens 7. 
strigilatus 5. 
surucua 4. 
temnurus 6. 
violaceus 5. 
viridis 5. 
Trogones 1. 
Trogonidae 1. 
Trogoniformes 1. 
Trogons 3. 
Trompetervögel 683. 
Truthuhn 607. 
Truthühner 606. 
Tſchinquis (Spiegelpfau) 603. 
Tſchukar (Steinhuhn) 529. 
Tſchuli 102. 
Tuhu 102. 
tumulus: Megapodius 631. 
Tüpfelſumpfhühnchen 658. 
Turacus cristatus 131. 

— leucotis 135. 
Turakos 131. 
turbida: Columba 414. 
tureica: Columba 414. 
turcomana: Strix 187. 
turcomanus: Bubo 188. 


Turmeule 151. 
Turnices 669. 
Turnicidae 669. 
Turnix africana 671. 
— albigularis 671. 
— andalusica 671. 
— gibraltarica 671. 
— sylvatica 671. 
Turtel 419. 
Turteltaube 419. 
Turteltauben 419. 
Turtur auritus 419. 
— cambayensis 420. 
communis 419. 
decipiens 423. 
gelastes 420. 
glauconotos 419. 
jamaicensis 428. 
lophotes 426. 
meena 420. 
migratorius 419. 
orientalis 420. 
pygmaeus 420. 
risorius 423. 
rufescens 420. 
rufidorsalis 419. 
rupicola 420. 
rupicolus 420, 
savignii 420. 
semitorquatus 423. 


— senegalensis (Palmtaube) 420. 
senegalensis (Zwergtaube 418. 


sylvestris 419. 

tenera 419. 

vinaceus 423. 

vitticollis 420. 

vulgaris 419. 

turtur: Columba, Peristera 419. 


u. 
Uferſpecht 53. 
Ufertaube 414. 
Uhreule 191. 
Uhu 187. 
Ullar (Haldenhuhn) 549. 
Ulu (Fiſcheule) 202. 
Ulula aluco 156. 

— barbata 162. 

— brachyotus 198. 

— cinerea 162. 

— flammea 151. 

— funerea 173. 

— lapponica 162. 

— liturata 160. 

— uralensis 160. 
ulula: Aegolius 167. 

— Asio 198. 

— Nyctea 167. 

— Strix 167. 

— Surnia 167. 
ululans: Syrnium 156. 
undulata: Alcedo 66. 

— Euphema 355. 

— Euphemia 355. 
undulatus: Dacelo 66. 

— Melopsittacus 355. 

— Nanodes 355. 

— Psittacus 355. 
unicolor: Columba 414. 
Unzertrennliche 324. 
Upupa bifasciata 29, 


\ 


Sad -Regifter. 


Upupa brachyrhynchos 29. 

— epops 29. 

erythrorhyncha 34. 

exilis 29. 

macrorhynchos 29. 

maculigera 29. 

major 29. 

senegalensis 29. 

viridis 34. 

— vulgaris 29. 

Upupidae 29. 

uralense: Syrnium 160. 

uralensis: Noctua, Ptynx, Sco- 
tiaptex, Strix, Surnia, Ulula 
160. 

Uraleule 160. 

Urhuhn 474. 

urogallides: Tetrao 496. 

urogalloides: Tetrao 476. 

urogalloides: Tetrao (Rackelhuhn) 
496. 

urogallo-tetricides: Tetrao 496. 

urogallo-tetrix: Tetrao 496. 

Urogallus major 474. 

— minor 489, 

— tetrix 489. 

urogallus: Tetrao 474. 

urucurea: Noctua 183. 

Urutau (Schmalk) 230. 

Utum (Fiſcheule) 202. 


V 
vaalia: Columba, Treron 439. 


vaillantii: Merops 39. 
vapacuthu: Strix 164. 


varia: Ceryle 60. 


variegatus: Cuculus 102 
— Greococeyx 118. 
— Polophilus 123. 
varius: Gallus 574. 
— Psittacus 314. 
veneratus: Phasianus 585. 
venusta: Callipepla 566. 
vera: Scops 201. 
versicolor: Phasianus 587. 
verus: Otus 191. 
veterum: Porphyrio 655. 
veterum: Strix 176. 
vetula: Saurothera 116. 
vetulus: Cuculus 116. 
vexillarius: Cosmetornis, Macro- 
dipteryx, Semeiphorus 214. 
viaticus: Cuculus 118. 
victoriae: Goura, Lophyrus, Me- 
gapelia 435. 
viederspergii: Caprimulgus 212. 
Vierflügelvogel 214. 
vinaceus: Turtur 423. 
Vinago abyssinica 439. 
violacea: Musophaga 134. 
violaceus: Phimus 134, 
— Trogon 5. 
virginiana: Colinia, Perdix, Ortyx 
563. 
virginianus: Caprimulgus 226. 
— Chordeiles 226. 
— Ortyx 563. 
— Tetrao 563. 
virgo: Anthropoides, Ardea, Grus 
676, 


709 


viridicauda: Galbula 142. 
viridis: Coracias 250. 
Galbula 142. 
Leptosomus 257. 
Psittacus 328. 
Psophia 683. 

— Todus 71. 

— Trogon 5. 

— Upupa 34. 
viridissima: Brotogerys, 

294. 
viridissimus: Aratinga, Conurus, 

Psittacus 294. 


Tirica 


vittatus: Caprimulgus 245. 

vitticollis: Columba, Turtur 
420. 

vociferus: Antrostomus, Capri— 


mulgus 211. 
vulgaris: Caprimulgus 208. 

— Coturnix 555. 

— Cuculus 79. 
Francolinus 544. 
Grus 676, 

Lagopus 522, 
Otus 191. 

— Perdix 538. 

— Pternistes 544. 

— Strix 151. 

—- Turtur 419. 

— Upupa 29. 
vulturina: Numida 613. 
vulturinum: Acryllium 613. 


W. 
Waalie 439. 
Wachtel 555. 
Wachtel (Steißhühner) 641. 
Wachtelkönig 662. 
Waldäufl 156. 
Waldhuhn 474. 
Waldkauz 156. 
Waldkäuze 156. 
Waldohreule 191. 
Waldtaube 408. 
Waldteufelchen 201. 
Waldvögel (Bartkuckucke) 144. 
Wallniſter 630. 
Wandertaube 402. 
Warie (Allfarblori) 344. 
Warzentaube 437. 
Waſſerhuhn 649. 
Waſſerhühner 648. 649. 
Waſſernachtſchatten 213. 
Waſſerralle 666. 
Waſſerreisvögel 50. 
Waſſerſpecht 53. 
Wegläufer 118. 
Wegrenner 118. 
Wehklage 176. 
Weideneule 156. 
Weidenhuhn 513. 
Weißhuhn 513. 
Weißwangiger Helmvogel 135. 
Wellenſittich 355. 
Whip ⸗poor-will 211. 
Wichtl 176. 
Wiedehopf 29. 
Wieſeneule 198. 
Wieſenknarrer 662. 
Wieſenrallen 662. 
Wieſenſchnarcher 662. 


710 


Wieſenſchnärper 662. 
Wildtaube 408. 
Winkernel 658. 
Wühlerkakadu 382. 
Wüſtenkauz 176. 
Wüſtennachtſchatten 216. 


3. 


Zahntaube 441. 
Zanclostomi 115. 


Sach-Regiſter. 


Zanclostominae 115. 
Zanclostomus tristis 115. 


 Zapornia porzana 659. 


Zaunſpint 37. 

Ziegenmelker 208. 
Ziegenſauger 208. 
Zierpapageien 336. 
Zigeuner (Schopfhuhn) 640. 
Zigeunerhuhn 639. 
Ziſcheule 156. 


zonura: Chizaerhis, Musophaga, 


Schizorhis 139. 


Zoppe 649. 

a Ephialtes, Scops, Strix 
Zwergeule 179. 
Zwergohreule 201. 
Zwergohreulen 201. 
Zwergpapageien 346. 
Zwergpurpurhuhn 656. 
Zwergrohrhühnchen 660. 
Zwergſchwalm 245. 
Zwergſumpfhühnchen 660. 
Zwergtaube 418. 


Adams 41. 62. 464. 545. 
Alexander d. Gr. 594. 
Aelian 594. 


Allen 112. 114. 115. 206. 302. 348. 
Altum 149. 157. 158. 194. 200. 450. 


452. 412. 
Amherſt, Lady 588. 
Ammershof 434. 435. 
Anderſon 335. 
Andersſon 11. 13. 41. 251. 324. 


Antinori, Marquis 26. 28. 98-100. 


140. 141. 

Aquarone 626. 

Ariſtoteles 52. 86. 594. 

Atterton 48. 

Audubon 106. 108. 109. 166. 
223. 226. 229. 265. 266. 269. 
274. 301-303. 403405. 407. 
429. 506. 508511. 527. 607. 
610. 611. 

Ayres 10. 99. 

Azara 4—6. 77. 124. 127. 128. 
230-232. 290. 311. 313. 622. 
669. 


Babu Rajendra Mulik 105. 

Baedecker 113. 

Bajon 629. 

Baldamus 81. 87. 89-91. 200. 

Banks 376. 

Barth 518. 520. 

Bartlett 62. 63. 77. 444. 464. 
691. 692. 

Bates 5. 276. 277. 623. 624. 
690. 691. 

Beccari 347. 348. 

Bechſtein 56. 92. 94. 95. 249. 
493. 

Bennett 67. 101. 102. 442-444, 


Bernſtein 21.24. 121. 204. 245. 330. 


3 575 
Berthelot 415. 
Blackwood 632. 
Blanford 80. 
Blaſius 200. 453. 
Blyth 20. 104 105. 116. 333. 
Boardman 302. 
Bock 516. 
Boeck 298. 
Bodinus 28. 588. 590. 625. 
Bogdanow 447. 
Böhm 182. 
Boie 524. 525. 527. 


208. 
270. 
408. 
609. 


213. 
624. 


464. 


646. 
640. 


480. 


Autoren-Regiſter. 


Bolle 66. 415. 420. 454. 455. 466. 
538. 616. 
Bonaparte, Prinz Lucien 669. 


Bourjot 313. 


Boys 49. 

Brehm, Chr. L. (Vater) 56. 94. 
95. 110. 114. 147. 148. 150. 155. 
197810692170 1752 e e 
195. 224. 288. 312. 313. 410. 411. 
413. 421-423. 476-479. 481. 483. 
484. 485. 491-494. 496. 539. 652. 
654. 664. 667. 677. 

Brehm, Reinhold 202. 416. 465. 466. 
533-535. 682. 

Breunner, Graf von 613. 

Brewer 106. 109. 

Brooke 42. 

Bruce 439. 


Brucklacher 93— 95. 


Buchanan 386. 

Buffon 143. 323. 

Buller, Sir Walter 383. 387. 388. 
644. 645. 

Burmeiſter 75. 124. 128. 129. 145. 
198. 213. 230. 231. 260. 261. 282. 
290. 308. 310. 429. 628. 643. 686. 
687. 688. 

Buſchmann, der alte 67.68. 427.428. 

Büttikofer 131. 419. 

Buxton 272. 280. 281. 288. 323. 324. 
364. 368. 


Cabanis 60. 80. 

Calay 345. 351. 

Caley 67. 

Cantraines 657. 

Carreri 631. 

Caſtelnau 290. 691. 

Cham 618. 

Chesney 332. 

Clapperton 317. 

Claudius, W. 155. 

Cochrane 114. 

Cocks 164. 

Coletti 560. 

a 166. 169. 179. 200. 449. 498. 
520. 

Cooper 108. 

Cornely, von 577. 

Coues 106. 108. 568. 

Cunningham 272. 


Dähne 155. 

Dam, von 257. 
Dampier 435. 

Darwin 184. 290. 643. 
Davidſon 104. 105. 
Decken, von der 616. 
Degland 681. 

Dehne 95. 

Denham 317. 

Derby, Earl of 598. 
Deschamps 570. 
Desmurs 639. 640. 
Devon 362. 
Dieffenbach 644. 
Diodorus Siculus 331. 332. 
Döbel 470 585. 
Doderlein 673. 

Dodge 609. 612. 
Dohrn 317. 

Döring 643. 

Dreſſer 119. 120. 168. 548. 
Droſte, von 450-452. 
Drumm 42. 

Du Chaillu 3. 
Duivenboden 434. 
Dümichen 276. 
Dunbar 304. 


Ehmke 169. 

Elſey 102. 256. 
Encelius 477. 
Enderes 138. 
Engelhart 354. 358. 
Erhard 557. 

Euler 124. 231. 
Eversmann 447. 
Ewald 482 


Faber 524 527. 

Falconer 616. 

Fiedler 353. 366. 

Finſch 260-262. 285. 348. 389. 392. 
549. 550. 553. 

Fiſcher 99. 100. 

Freyberg 567. 

Friderich 93. 225. 

Frith 104. 

Funck 234. 236. 

Fürbringer 9. 77. 141. 145. 204. 239. 
247. 260 398. 467. 647. 669. 674. 

Fürer 425. 


Curtius, E. 274. 324. 
Cuvier 233. 


Gadamer 175. 179. 182. 479. 481. 


(Gaimard 347. 


712 


Galindo, Pater 538. 

Gambel 566. 

Gay 298. 

Gerhardt 402. 

Gesner 39. 43. 44. 52. 492. 578. 

595. 

Geßler 346. 

Geyer, a 478-480, 484. 
485. 

Giglioni 55 

Girtanner 531. 532. 

Gloger 110. 181. 248. 631-633. 

Goebel 254. 

Göring 234. 238. 

Goſſe 71. 74. 107. 116. 117. 124. 125. 
127. 128. 230-232. 618. 

Gould 48. 66. 68. 101. 102. 123. 240 
bis 243. 246. 247. 256. 257. 263. 
265. 268. 343-345. 348. 352. 354. 
357. 358. 374. 376. 381. 382. 390. 
391. 427. 428 442. 631. 636. 638. 
669. 670. 

Gourey Droitaumont, Graf 319. 

Gourney 26. 27. 35. 

Graba 414. 

Graff, von 482. 

Gräffe 442. 443. 

Grandidier 257. 

Gray 669. 

Grey, Sir George 368. 393-396. 

Groß 234. 237. 238. 

Gundlach 6. 71. 73. 74. 107. 
127. 128. 129. 227. 228. 287. 
616. 

Güßfeldt 111. 419. 

Gyllius 612. 


124. 
430. 


Haacke 29. 48. 70. 95. 
362. 366. 427. 461. 
688. 

Haaſt, Jul. von 387. 393-395. 

Hartig 479. 484. 

Hartlaub 616. 

Hartmann 46. 

Harvey, Lady 442. 

Hauteſſier 237. 

Hayden 302. 

Hedenſtröm 164. 

Hehn, V. 594. 

Heltzen 80. 

Henke 453. 

Hernandez 271. 639. 

Herrera, Sancho de 538. 

Herrmann 120. 


273. 328. 


604. 632. 


348. 
664. 


von Heuglin 3. 11. 13. 25. 26. 27. 29. 

47. 64. 66. 89. 99. 111. 
137. 139-141. 164. 206. 
251. 317. 439. 441. 618. 


42. 43. 45— 
112. 122. 
219. 222 
Hill 73. 74. 117. 125. 128. 
Hinkeldey, von 361. 362. 
Hintz 252. 
Hochſtetter, Ferd. von 644. 
Hodgſon 16. 17. 20. 48. 49. 204. 
Holböll 166. 524-527. 
Holdsworth 202. 
Holtz, 82. 351. 454. 455. 
Homeyer, 
535. 686-688. 
Homeyer, E. von 96. 97. 223. 399. 
418. 680. 
Horne 17. 18. 
Horsfield 23. 24. 


A. von 454 456. 534. 


Autoren-Regiſter. 


Huc 447. 

Hudſon 184—186. 

Huene 80. 

Humboldt, 
236. 238. 
324. 628. 

Hume 165. 

Hurdis 107. 


629. 


Impey, Lady 598. 
Irby 464. 593. 672. 
Iſert 133. 


Jaburek 489. 
Jäckel 149. 
Jamrach 284. 
Jardine 48. 604. 


464. 545. 574. 575. 593. 670. 


Karelin 453. 

Keulemans 316. 317. 

Kirk Sir John 313. 324. 616. 
Kittlitz, von 127. 476. 
Kleimayrn, von 319. 

Kling 131. 

Knauthe, K. 154. 


Kolumbus 312. 
König-Warthauſen 207. 237. 425. 
Kothe 516. 

Krüper 42. 44. 254. 524. 526. 532. 
Kükenthal 164. 

Kutter 58. 59. 661. 


Labac 323. 

Landbeck 298. 

Latham 101. 

Layard 3. 41. 256. 267. 333. 645. 
Lefebvre 29. 137. 

Leisler 56. 

Lembeye 107. 

Lenz 155. 178. 189. 319. 612. 


Leyen 502. 503. 506. 


159. 181. 421. 652. 653. 
Lilford, Lord 114. 546. 672. 
Liljenborg 527. 


369. 374. 380. 
Lindermayer, 
530. 532. 537. 538. 
Linné 110. 
Livingſtone 13. 
Lloyd 480. 
Loche 673. 
Lowenhjelm 163. 
Löffler 169. 
Ludwig, A. 489. 491-494. 
Lundberg 179. 
Lyall 393-396. 


Mac Call 118. 

Malmgren 164. 

Marsden 604. 605. 
Marſhall, W. 40. 264. 
Martens, E. von 328. 372. 


A. von 124. 129. 234 — 
263. 273. 275. 310. 312. 


Jerdon 2. 3. 15. 16. 17. 48. 62. 103. 
105. 115. 116. 198. 204. 220. 251. 
254. 256. 269. 270. 335. 461. 463. 


Kobell, von 487. 488. 490. 496. 503. 


Levaillant 3. 4 35. 36. 41. 98. 99. 
266. 269. 270. 310. 319. 434. 441. 


Liebe 56. 59. 85. 89. 91. 96. 158. 


Linden 264. 272. 284. 287. 312. 313. 
342. 343. 346. 349. 365. 366. 368. 


A. von 42 — 44. 254. 


Martin 158. 
Martius, von 623. 624. 
Maſon 18. 
Meves 191. 
Mewes 680. 
Meyer, A. B. 328. 
M'Gillivray 371.527.631 - 633.636. 
Middendorf, von 491. 
Mieg 114 
Mitchell 265. 437. 
Möckern, von 574. 
Molina 270. 
Monteiro 3. 25. 26. 29. 35. 
Moore 449. 
Mountaineer 530. 531. 550. 551. 
555. 576. 577. 596. 598. 599. 
Mühle, Graf von der 44. 253. 254. 
530. 531. 537. 538. 551. 559. 585. 
Müller (Kaufmann) 109. 
— Adolf 89. 91. 480. 
Ferd. von 391. 
— Karl 480. 
— Salomon 338. 604. 
Munzinger 100. 
Murhard 533. 
Murrey 396. 
Mützel 291. 298. 601. 


Natterer 6. 
Naumann 31. 32. 33. 54. 55. 57. 58. 
81. 83. 84. 93. 95. 153. 157. 
158. 175. 178. 191. 216. 217. 
222. 253. 254. 399. 411. 413. 
417. 418. 503. 521. 542. 559. 
586. 650-654. 661. 662. 
664. 666. 667. 680, 
— (Bruder) 161. 539. 
Nehrkorn 303. 
Neubert 363. 
Newton 106. 109. 124. 127. 
257. 258. 
Nilſſon 163. 493. 496. 498. 
540. 


Nitſch 261. 
Nitzſch 50. 78. 205. 399. 445. 
639. 


Nordmann 162. 
Nuttall 106. 108. 109. 


Oken 467. 

Oneſikrit 276. 331. 
d'Orbigny 6. 124. 128. 
Ortlepp 324. 

Oudney 317. 

Oviedo 612. 

Owen 8. 77. 629. 


Pallas 33. 161. 447. 580 

Palmen 164. 

Pander 551. 

Parys 254. 

Päßler 90. 91. 93. 158. 

Peale 442. 

Pearſon 61. 

Pechuel-Loeſche 14. 41. 62. 63. 120. 
131. 140. 265. 318. 612. 678. 

Peron 374. 

Philippi, A. 570. 

Philipps 105 335. 

Phillips, R. C. 133. 

Pieper 165. 166. 

Pigafetta 631. 


Pinzon 275. 
Plaza 691. 
Plinius 276. 331. 

Ploß 137. 
Alnkarchus 51. 
Pohl 488. 
Pollen 257— 259. 
Pomme 625. 
Pöppig 143. 268. 270. 271. 275 684. 
Potts 383. 385 —388. 
Powys 43. 532. 
Prſhewalsti 447. 580 582. 
Purgold 182. 


Quoy 347. 


Radde 165. 220. 251. 447. 449. 476. 
490 — 492. 516. 524. 527. 547 — 
549. 

Raffles 604. 

Ramſay 442. 

Reichenau, von 180. 

Reichenow 134. 195. 282. 314. 316. 
317. 454. 

Reinhard 452. 

Rengger 290. 

Rey, E. 80. 114. 305. 306. 

Rhet 108. 109. 

Richardſon, Sir John 175. 515 516. 

Ricord 430. 

Ridgway 226. 227. 303. 

Ries 3. 

Rieſenthal, von 489. 

Robinſon 117. 

Robſon 178. 

Roch 257. 258. 

Rohweder, J. 453 454. 

Roſenberg, von 101. 338. 347. 371. 
372. 378. 435. 436. 560-562. 605. 
633. 635. 

Rudolf, Kronprinz Erzherzog 190. 
193. 498. 499. 

Rüppell 3. 29. 98. 139. 

Ruß, K. 336. 351. 571. 

Ruſſeger 219. 


Sachſe 80. 
Sale 396. 
Salvadori, Graf 537. 538. 
Salvin 7. 8. 9. 43 77. 107. | 
Sarudnoi 531. 
Saunders 43. | 
Schacht 80. 157. 200. 


Brehm, Tierleben. 3. Auflage. V. 


Autoren-Regiſter. 


Schaepe, G. 360. 
Schilling, Freiherr von 41. 
Schimmelmann, Graf 191. 


Schinz 522. 524. 525. 532. 534. 


Schlechtendal, von 296. 423. 
Schlegel 139. 362. 449. 


Schmidt 291. 292. 373. 374. 


Schomburgk 5. 6. 75. 77. 124. 126 — 
129. 143. 220. 265. 269-271. 275. 


713 
v. MM zu Schmidhoffen, V. 161. 
453 
| Tytler 333. 


Ullenius 164. 
Usſher 134. 


| 
Vekemans 278, 


276. 282. 283. 300. 311. 621— Verſter 89. 


624. 629. 630. 638. 640. 683. 685. 
690. 691. 

Schöpff 69. 

Schrader 165. 

Schweinfurth 122 317. 


Schwalbe 482. 


Sclater 240. 638. 


Selby 604. 
Severzow 41. 549. 


Shaw 357. 
Shelley 41. 
Siedhof 313. 
Sivers, von 182. 
Skeet 644. 

Snell 401. 402. 
Sonnini 623. 624. 630. 640. 
Speke 35. 
Sperling 537. 
Spix, von 282. 
Staude 260. 


Staudinger, P. 131. 


Sſabanjaew 504. 
Stair 442. 
Steinmüller 525. 


St. John 80. 114. 


Stokes 396. 

Stölker 264. 532. 
Strange 102. 

Sturt 67. 

Swainſon 60. 61. 133. 206. 


Swinhoe 105. 447. 449. 450. 580. 


671. 


| Taylor 238. 254. 


Temminck 439. 624. 657. 
Tennent, Sir Emerſon 574. 593. 


Teusz, E. 99. 
Tickell 3. 16. 18. 20. 203. 
Triſtram 43. 54. 62. 63. 111. 114. 


157. 252. 254. 464. 538. 681. 


Tſchudi 54. 206. 224. 266. 488.490. Wurm 470. 472. 474. 475. 


491. 493. 502. 524 — 526. 530. 
532. 641. 


Verreaux, Jules 3. 4. 66. 138. 
240 


— 949 


Waldau, G. 265. 

Waldburg-Zeil-Trauchburg, Graf 
von 551. 

Wallace 19. 347. 372 434. 436. 604. 

633 — 635. 

Wallengren 163. 169. 

Wallis, G. 640. 

Walpole 442. 443. 

Walter, Ad. 58. 81. 82. 87-91. 93. 

95. 147. 149. 150. 164. 194198. 

Walter, Alfred 188. 191. 454. 460. 
530 532. 557. 560. 

Waterton 221. 309. 559. 

Webſter 645. 

Weddell 690. 

Welden 525. 526. 

Weſtermann 139. 372. 

Wheelwright 169. 170. 

Wied, Prinz von 5. 124. 127. 
142 — 145. 226. 228 — 231. 263. 

265 — 269. 275. 285. 310. 302. 

| 


128. 


304. 309 - 312. 314. 334. 401. 
623. 628. 629. 669. 686 689. 

Wiedemann, A. 149. 

Wielitz 217. 

Wieſe 190. 516. 

Wigand 336. 

Wildungen 483. 

Williams 443. 

| Williamſon 592. 593. 

Wilſon 106. 226. 301—304. 404. 

407. 565. 

Winckell, Dietrich aus dem 492. 586. 
Wodzicki, Graf 162. 190. 540. 664. 
Wolf 437. 

Wolley 163. 164. 169. 
Wood 323. 


477. 
| 482. 484. 487—489. 492. 498. 


505. 506 528. 


45 ** 


Auszug aus dem Verlags-Verzeichnis 


Bibliographischen Instituts in Leipzig u. Wien. 


Frühjahr 1901. 


Encyklopädische Werke. 


Meyers Konversations-Lexikon, fünfte, neubearbeitete Auflage. 
Mit mehr als 10,500 Abbildungen, Karten und Plänen im Text und auf 1088 
Illustrationstafeln (darunter 164 Farbendrucktafeln und 286 Kartenbeilagen) und 
120 Textbeilagen. 

Geheftet, in 272 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in 17 Halblederbänden . . . . je 

Ergänzungs- und Registerband (Band XVII) dazu. Mit 580 Abbil- 
dungen, Karten und Plänen im Text und auf 56 Illustrationstafeln (darunter 
10 Farbendrucktafeln und 7 Kartenbeilagen) und 4 Textbeilagen. 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband . 

Erstes J ahressupplement (Band XIX) An Mit 622 ne en 
und Plänen im Text und auf 44 Illustrationstafeln (darunter 4 Farbendrucktafeln 
und 9 Kartenbeilagen) und 5 Textbeilagen. 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband . 8 

Zweites Jahressupplement (Band XX) dazu. Mit mehr als 700 Abbil- 
dungen, Karten und Plänen im Text und auf 58 Tafeln (darunter 5 Farbendruck- 
tafeln und 7 Kartenbeilagen). 

Geheftet, in 16 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halblederband . 


Meyers Kleines Konversations - Lexikon, sechste, umgear- 
beitete Auflage. Mit 168 Illustrationstafeln (darunter 26 Farbendrucktafeln und | 

56 Karten und Pläne) und 88 Textbeilagen. 
Geheftet, in 80 Lieferungen zu je 30 Pf. — Gebunden, in 3 Halblederbänden . . . 38 


Naturgeschichtliche Werke. 


Brehms Tierleben, dritte, neubearbeitete Auflage. Mit 1910 Abbildungen 
im Text, 11 Karten und 180 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. | 
Geheftet, in 130 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 10 Halblederbänden . . . . je | 
(Bd. I—III »Säugetiere« — Bd. IV—VI Pögele — Bd. VII »Kriechtiere und Lurches — 
Bd. VIII »Fische« — Bd. IX »Insekten< — Bd. X »Niedere Tieres.) 
Gesamtregister zu 5 5 „Ds 1 


Gebunden, in Leinwand 


Brehms T ierleben, Klin Anagade, für Volk und e 
Zweite, von R. Schmidtlein neubearbeitete Auflage. Mit 1179 Abbildungen im 
Text, 1 Karte und 3 Farbendrucktafeln. 

Geheftet, in 53 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in 3 Halblederbänden . . . 8 


Die Schöpfung der Tierwelt, von Dr. Wilh. Haacke. (Er- 
gänzungsband zu »Brehms Tierleben«.) Mit 469 Abbildungen im Text und auf 
20 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck und 1 Karte. 
Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . 


Der Mensch, von Prof. Dr. Joh. Ranke. Zweite, neubear beitete 8 
Mit 1398 Abbildungen im Text, 6 Karten und 35 Farbendrucktafeln. 
Geheftet, in 26 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden . 3 12 


Völkerkunde, von Prof. Dr. Friedr. Ratzel. Zweite Auflage. Mit 1103 
Abbildungen im Text, 6 Karten und 56 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 
Geleftet, in 28 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden . je | 


Ausführliche Prospekte zu den einzelnen Werken stehen kostenfrei zur Verfügung. 


Pflanzenleben, von Prof. Dr. A. Kerner von Marilaun. Zweite, 
neubearbeitete Auflage. Mit 448 Abbildungen im Text, 1 Karte und 64 Tafeln 
in Holzschnitt und Farbendruck. 

Geheftet, in 28 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden . . . . je 


Erdgeschichte, von Prof. Dr. Melchior Neumayr. Zweite, von Pia 
Dr. V. Uhlig neubearbeitete Auflage. Mit 873 Abbildungen im Text, 4 Karten 
und 34 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 

Geheftet, in 28 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in 2 Halblederbänden. . . . » je 


Das Weltgebäude. Eine gemeinverständliche Himmelskunde. Von Dr. M. 
Wilhelm Meyer. Mit 287 Abbildungen im Text, 10 Karten und 31 Tafeln 
in Heliogravüre, Holzschnitt und Farbendruck. 

Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Bilder-Atlas zur Zoologie der Säugetiere, von Professor Dr. 
W. Marshall. Beschreib. Text mit 258 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand 


Bilder - Atlas zur Zoologie der Vögel, von Professor Dr. V. Mar- 
shall. Beschreibender Text mit 238 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand . 
Büder-Atlas zur Zoologie der Fische, Lurche und 


Kriechtiere, von Prof. Dr. W. Marshall. Beschreibender Text mit 
208 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand . 4 A I E 


Bilder-Atlas zur Zoologie der Niederen! Tiere, von Prof. 
Dr. W. Marshall. Beschreib. Text mit 292 Abbildungen. Gebunden, in Leinw. 


Bilder - Atlas zur Pflanzengeographie, von Dr. Moritz Kron- 
feld. Beschreibender Text mit 216 Abbildungen. Gebunden, in Leinwand 


Kunstformen der Natur, von Prof. Dr. Ernst Haeckel. 50 Ilu- 
strationstafeln mit beschreibendem Text. In Sammelkasten N ER 


_ Geographische Werke. 


| 
| 


M. 


16 


16 


16 


1 


e 


118 


50 


50 


50 


50 


50 


Afrika. Zweite, von Prof. Dr. Friedr. Hahn völlig umgearbeitete Auf lage. 


Mit 170 Abbildungen im Text, 11 Karten und 21 Tafeln in Holzschnitt, Ätzung 
und Farbendruck. 
Geheftet, in 15 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder. 


Asien, von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 156 Abbildungen im Text, 14 Karten 
und 22 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 
Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Amerika, in Gemeinschaft mit Dr. E. Deckert und Prof. Dr. W. Küken- 
thal herausgegeben von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 201 Abbildungen im 
Text, 13 Karten und 20 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 

Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . 


Europa, von Dr. A. Philippson und Prof. Dr. L. Neumann. Heraus- 
gegeben von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 166 Abbildungen im Text, 
14 Karten und 28 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . 


Australien und Ozeanien, von Prof. Dr. Wilh. Sievers. Mit 137 Ab- 


bildungen im Text, 12 Karten und 20 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck. | 
8 16 


Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 
Meyers Hand-Atlas. Zweite, neubearbeitete Auflage. Mit 113 Karten- 


blättern, 9 Textbeilagen und Register aller auf den Karten befindlichen Namen. 
Geheftet, in 38 Lieferungen zu je 30 Pf. — Gebunden, in Halbleder 


Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Heichs. Dritte, 
neubearbeitete Auflage. Mit 35 Karten und Plänen und 276 V 
Geheftet, in 26 Lieferungen zu je 50 Pf. — Gebunden, in Halbleder ö 


M. 


17 


15 


15 


16 | 


13 


115 


Pf. 


50 


Bülder- Atlas zur Geographie von Europa, von Dr. A. Geist- 
beck. Beschreibender Text mit 233 ne 


Gebunden, in Leinwand 


Bilder - Atlas zur e der aussereuropäischen 


Erdteile, von Dr. A. Geistbeck. Beschreibender Text mit 314 Abbild. 


Gebunden, in Leinwand . 


| 


Weltgeschichts- und kulturgeschichtliche Werke. 


EE 


25 


75 


Das Deutsche Volkstum, herausgegeben von Prof. Dr. Hans Meyer. 
Mit 30 Tafeln in Holzschnitt, Atzung und Farbendruck. 
Geheftet, in 13 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder. 


Das Deutsche Reich zwr Zeit Bismarcks. politische Ge- 
schichte von 1871 bis 1890. Von Dr. Hans Blum. Mit einem Porträt. 
Gebunden 


Weltgeschichte, unter Mitarbeit hervorragender Fachmänner herausgegeben 
von Dr. Hans Helmolt. Mit 45 Karten und 182 Tafeln in Farbendruck, 
Holzschnitt und Ätzung. (Im Erscheinen.) 

Geheftet, in 16 Halbbänden zu je 4 Mk. — Gebunden, in 8 Halblederbänden . . . . . je 


Die Urgeschichte der Kultur, von Dr. Heinrich Schurtz. 


Mit 434 Abbildungen im Text, 8 Tafeln in Farbendruck, 15 Tafeln in Holz- | 


schnitt und Tonätzung und 1 Kartenbeilage. 
Geheftet, in 15 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder. 


Litterar- und kunstgeschichtliche Werke. 


10 


Pf. 


Geschichte der antiken Litteratur, von Jakob Mähly. 
2 Teile in einem Band. 
Gebunden, in Leinwand 3,50 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Geschichte der deutschen Litteratur, von Prof. Dr. Friedr. 


Vogt u. Prof. Dr. Max Koch. Mit 126 Abbildungen im Text, 25 Tafeln in 


Farbendruck, Kupferstich und Holzschnitt und 34 Faksimile - Beilagen. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder. 


Geschichte der englischen Litteratur, von Prof. Dr. Rich.) 


Wülker. Mit 162 Abbildungen im Text, 25 Tafeln in Farbendruck, Kupfer- | 
stich und Holzschnitt und 11 Faksimile- Beilagen. 
Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . 


Geschichte der italienischen Litteratur, von Prof. Dr. B. Wiese 
u. Prof. E. Percopo. Mit 158 Abbildungen im Text und 31 Tafeln in Farben- 
druck, Kupferätzung und Holzschnitt und 8 Faksimile- Beilagen. 

Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder 


Geschichte der französischen Litteratur, von Prof. Dr. 
Hermann Suchier und Prof. Dr. Adolf Birch- Hirschfeld. Mit 
143 Abbildungen im Text, 23 Tafeln in Farbendruck, Holzschnitt und Kupfer- 
ätzung und 12 Faksimile - Beilagen. 

Geheftet, in 14 Lieferungen zu je 1 Mk. — Gebunden, in Halbleder . 


Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker, von Geh. 
Hofrat Professor Dr. Karl Woermann. Mit etwa 1300 Abbildungen im 
Text, 45 Tafeln in Farbendruck und 75 Tafeln in Holzschnitt und Tonätzung. 


(Im Erscheinen.) Gebunden, in 3 Halblederbänden . » » 2 2.2. 2. 2. je 


NM. 


16 


| ı7 


Meyers Klassiker - Ausgaben. 


In Leinwand- Einband; für feinsten Halbleder - Einband sind die Preise um die Hälfte höher. 


Deutsche Litteratur. 


Arnim, 1 Band, herausg. von J. Dohmke 
Brentano, 1 Band, herausg. von J. Dohmke| 
Bürger, 1 Band, herausg. von A. E. Berger 
Chamisso, 2 Bände, herausg. von H. Kurz 
Eichendorff, 2 Bände, herausg. von R. Dietze 
Gellert, 1 Band, herausg. von 4. Schullerus 
Goethe, 12 Bände, herausg. von H. Kurz 
15 Bde., hrsg. von K. Heinemann, je 
Hauff, 3 Bände, herausg. von M. Mendheim 
Hebbel, 4 Bände, herausg. von K. Zeig 
Heine, 7 Bände, herausg. von E. Elster. 
Herder, 4 Bände, herausg. von H. Kurz 
E. T. A. Hoffmann, 3 Bde., 3 von 
F. Schweizer . 
H. v. Kleist, 2 Bde., herausg. von H. Kurz 
Körner, 2 Bände, herausg. von H. Zimmer 
Lenau, 2 Bände, herausg. von C. Hepp. 
Lessing, 5 Bde., herausg. von FV. Bornmüller | 
O. Ludwig, 3 Bände, herausg. v. F. Schweizer || 
Novalis u. Fouqué, 1 Bd., herausg. v. J. Dohmke | 
Platen, 2 Bände, herausg. von G. A. Wolff u. 
8 Schweizer . > 
Rückert, 2 Bände, herausg. von 0. Ellinger 
Schiller, herausg. v. L. Bellermann, kleine 
Ausgabe in 8 Bänden en 
große Ausgabe in 14 Bänden . 
Tieck, 3 Bände, herausg. von G. L. Klee 
Uhland, 2 Bände, herausg. von L. Fränkel 
Wieland, 4 Bände, herausg. von G. L. Klee 


Englische Litteratur. 


Altenglisches Theater, v. Robert Prölß, 2Bde. || 
Burns, Lieder und Balladen, von K. Bartsch | 
Byron, Werke, Strodtmannsche 8 
4 Bande 
Chaucer, Canterbury - Geschichten, 
"Hertzberg . 0 .| 
Defoe, Robinson Crusoe, von K. Altmüller . 
Goldsmith, Der Landprediger, von K. Eitner 
Milton, Das verlorne Paradies, von K. Eitner | 
Scott, Das Fräulein vom See, von H. Viehoff 
Shakespeare, Schlegel-Tiecksche Übersetzg. 
Bearb. von A. Brandl. 10 Bde. || 
Shelley, Ausgewählte 1 von Ad. 
Strodtmann. 
Sterne, Die empfindsame Reise, v. K. Eitner 
Tristram Shandy, von F. A. Gelbee 
Tennyson, Ausgewählte Dichtungen, von 
Ad. Strodtmann 5 | 


von W. 


| 
| 


Amerikan. Anthologie, von Ad. Strodtmann I 


5 
OO Suter ser} He Dome S O to Ste tts 


2 


NM. Pf. 


Italienische Litteratur. 
Ariost, Der rasende Roland, v. J D. Gries, 2 Bde. 
Dante, Göttliche Komödie, von K. Eitner . 
Leopardi, Gedichte, von R. Hamerling . 
Manzoni, DieVerlobten, von E. Schröder, 2 Bde. | 


Spanische und portugiesische 


Litteratur. 
Camoöns, Die Lusiaden, von K. Eitner . 
Cervantes, Don Quijote, von E. Zoller, 2 Bde. 
Cid, von K. Eitner. 
Spanisches Theater, von Rapp, Braunfels 
und Kurz, 3 Bände 5 


Französische Litteratur. 
Beaumarchais, Figaros Hochzeit, von Fr. 
Dingelstedt - 

Chateaubriand, Erzählungen, v. M. v. Andechs 
La Bruyere, Die Charaktere, von K. Eitner 
Lesage, Der hinkende Teufel, v. L. Schücking| 
Merimee, Ausgewählte Novellen, v. Ad. Laun 
Moliere, Charakter-Komödien, von Ad. Laun 
Rabelais, Gargantua, v. F. A. Gelbcke, 2 Bde. 
Racine, Ausgew. Tragödien, von Ad. Laum 
Rousseau, Bekenntnisse, v. L. Schiuching, 2 Bde. 
Ausgewählte Briefe, von Wiegand, 
Saint-Pierre, Erzählungen, von K. Eitner . 
Sand, Ländliche Erzählungen, v. Aug.Cornelius 
Staöl, Corinna, von NM. Bock. e 

Töpffer, Rosa und Gertrud, von K. Eitner 


Skandinavische und russische 


Litteratur. 
Björnson, Bauern-Novellen, von E. Lobedanz 
Dramatische Werke, v. ZE. Lobedanz 
Die Edda, von AH. Gering - 
Holberg, Komödien, von R. Prutz, 2 Bände 
Puschkin, Dichtungen, von F. Löwe. 
Tegner, Frithjofs-Sage, von H.Viehof . . 


Orientalische Litteratur. 
Kalidasa, Sakuntala, von E. Meier 
Morgenländische Anthologie, von E. Meier 


Litteratur des Altertums. 
Anthologie griechischer u. römischer Lyriker, 
von Jakob Mähly . 


Aschylos, Ausgew. Dramen, von 4. Oldenberg 
Euripides, Ausgewählte Dramen, v. J. Mähly|| 
Homer, Ilias, von Z. W. Ehrenthal < 
Odyssee, von F. W. Ehrenthal 
Sophokles, Tragödien, von H. Viehoff . 


Wörterbücher. 


M. 


— 8 —— 2 — 2 ———— 


— ua u Su 2 — 


Wörterbuch der deutschen 


| 
Dudens Ge | 
Sprache, sechste Auflage. 


Gebunden, in Leinwand . 


M. 


Pf. 


Meyers Sprachführer. 

Deutsch - Englisch oder Franzö- 
sisch oder Italienisch 

- Spanisch oder Russisch 

od. Dänisch u. Norwegisch — 

Schrredisß, 

Neugriechisch. 
Arabisch oder Türkisch 


geb. je 


je 


oder Portugiesisch 


Meyers Volksbücher. 


Erschienen sind 1270 Nummern. 
Preis jeder Nummer 10 Pfennig. 
Preis je nach Umfang. 


Jedes Bändchen ist einzeln käuflich. Geheftet. 
Gebunden in eleganten Liebhaber-Leinenbänden, 
Verzeichnisse sind in jeder Buchhandlung zu haben. 


Druck vom Bibliographischen Institut in Leipzig. 


.. 


jr 
9 Im? Er 1 
. . N W j 
Er N 
e ee 
1 
m 
5 1 
Are \ 5 
1 9 2 
j j N 
j ' 
5 0 
. 
* 
A 
1 
N 7 
. b i 
W iR „ N 
ut er I 1 n 
N a 
# 1 4 
n \ 1 
st j N 
5 1 
8 * 
= 1 7 ur 
. 1 in * 


u 1 I 
N * 
ie 1 W 85 \ 
\ \r g . N N 
N ö 5 4 
„ 5 * 0 
0 1 
m "h AN 
e N 0 B ! 
3 1 
a At 0 
8 * . f 
1 g ur w R ö all 
U x 1 1 2 3 
15 1 9 4 N N 
8 5 
=> N Mi br 
B 
; ' 1 1 
j 
1 1 m j 
„ 2 
| „ 
7 
MN 1 
all j : f 
1 ” I N N f x 
1 Du, N 1 . 2 ö 
10, 1 7 
f 0 
1 N f ur 9 
N eh f 
Ye N J 1 u 
1 N 1 > 1 
5 g e N 
3 7 N 0 } 
f * ö a N 
g . N . * 9 
f 7 N 
D ' Ude 4 5 N uhr ' 
Ne . 6 — 
fr 95 gar a 1 
Y N 0 f 0 in g . 
7 m ‘ E I ö 
e £ f J f f 
4 * j 
I iR 9 
N \ g 8 0 
« , b 
I 
. 1 
3 1 


1 £ 
N 1 
1 1 en . 
7 7 ’ 
3 
f * 9 — A ; 
2 I En > aid er 0 
1 u 
. 3 i 
* FR 4 J N 1 0 4 
j f 5 ge 
‘ Et k 
w 1 \ 
t * 2 ö 
* 0 
45 
* 


Au, 0 


5 


BER 


2 


5 


ze 
E 


3 — 
e ee eee 


eg 


9. 75 

N 3 9 uns { U 1595 5 9 956 IA 
„ N 10 ü e n Waden 
jj LOTDNSO 
N 5 n \ 8 9 5 n Net RD: rn SSH) RUN 


N 


23 


N 0 
ee 0 RN 


RU 1 « Re * 2 
IB NER N N 100 N 8 BE 40 
SR HOSE N NN RE 
Ak N ie 1 * n 
RAN Kr, W BEFAND 4 N 1 5 | 
A Y A LEN" Si N at . — 
eee 1 1 9 7 5 0 
W Kb n DER | 
W . N yes N Äh 5 5 4 
SIERT, N K. 
0 Ne u 15 4 r Ai 
. 641 „ 1 FR ve 
4 1 55475 Bi . 1 na 147 7 | 
955 0 5 1 h 1 N 5 2 P 
ec ö 15 
EN RN 7 6 . \ 75 
e W en eee 2 
Wee Wet . 0 g 
Was 4 1 
Seen | 
8 ce HER 
er Kr N ; Ja 9007 
REN 9 57 $ { 27 
N de 14 ee 0 5 
l x 0 N 5 $ rn 709505 
Nele, N So 5 ENG 
; 88055 N Nee e 
3’ N NEN N 7 
N 5 t), 3 N 
0 Ke LER ie Ak 
1. GN 0 
(2 * * Ne 1 N k 7 Eu 
p * 1 a 4 0 N 
% nl ul 3 m100 h 
Meere deen 
1 11 * 1 0 Kat, 5 1 
Ned | 
\ NN N at 
eee 11 4 
Nee cee 
Je eld dee e 5 
W. e 0 
c een 1 Buy, 
Wi N . Me BR 
Nr: i ES, 25 
ee N, 9 d a 
NN RAU RE Fe 750 
ee e 
N + ee Br 
RER dee \ NICH: i 
N 1 NR | 
\ N. Im jr | 
RER . 4 Bey I f 
Nn N * n 
Kr MN 880 11 1 5 . 
LAIEN Re 
Rs HR 14 1 
N 8 NN 4 eh RER 
9 5 1 N h 5 RR, 
NEN Fr WERNER 
e 77 8 
0 \ VER N 8 5 
anne 8 THE a 
et 8 90 4 r N 
rte 8 . 
& NWA 3 
{1 EA £ | 
1 11 . 8 
\ 5 1 Et 
\ en 1 * . 
en B . 
45 N 15 
ER s 1 
x ji 4 7 y 
N EEE 
te 
5 7 n 
Ah,