Skip to main content

Full text of "Briefe von Ferdinand Lassalle an Karl Marx und Friedrich Engels, 1849 bis 1862"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http : //books . google . com/| 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .corül durchsuchen. 










'TROM THE FUND BEQUEATHED B^ 
ARCHIBALD GARY COOLIDGEl 
ABI887 PROFESSOR OF HISTORY 
I908-IQ28 DIRECTOR OF THE ' 
UNIVERSITY LIBRARY 1910-1928 






■ >-<'>rK\':^ ^i^*?§Sä» ^^aP^SS» ^|SP«SS.^ «^*^^^!^ ÄP^/< 



^ 



^ 



s^ä 









< 






> 



i 






V / 



zahl: JJcy f 




Sa d 1 e r 

E 



Briefe 



von 



Ferdinand Ca$$alle an Karl IDarx 



und 



yricdrid) engds 



1$4Q bis 1$62 



Stuttgart 

Ucflag von 3. 6. (D. Dictx nad)f. (6. m. b. 6.) 

I«02 



^^c 9Zör.^.'S5' 



•^VARO UNIVERSITY LIBRARY 



■'l 



( i '• ^ "^^ 



alle Sted^te vorbehalten. 



IDnitf von 3. ^. B. aHe| 9ta^. <9. m. 5. 6.) etuttgort. 



Inhalts 'Uerzeid)nis$. 

Sonoott bei ^attidf bcri X 

Qwc Zfjfistoifion tmi) bcn Vnmertimgcii XV 

1849 

1 2S. gctaior. SMminaloetfoIgung gt gen £affaQc. ^Doppelte Q«« 

»cifttng 9or Vfflfe unb du^tpoliaeigeric^t ferflbic bei 6taaU< 
profutototi. ^beputation an ben Qknevdptofittator .... 1 

2 96. SRAra. Le jeune 6aebt. Ilrtilel aber bie Sioilre^tipflede bei 

Mlner ^Mt^O^fi« SRAraxiereiii. 6<i^etet« Obern 8 

3 24. Oftober, ftontrereoolution. ^o^f elbtf c^ Vvoaeffe. SteooCutio* 

nftre Sntioidluiig tn Ungarn« 9ranheid^# 2)etttf(^Uinb. Oelo« 
nomifd^ Setteraeiti^en. SDronle. fßtdtt, ZeQertng. SBeertf^ 9roae| 6 
Imnerfimgm bei ^auiQfberi 10 

1850 

4 13. gebruar. (S^^^bung ber OrAfln ^olfelbt Stote 9l^e{nif<^ 

ncDttc 18 

5 16. SpriL 9lette Sl^nifd^ neoue 22 

6 16.9Rai Cb bie ^ronaofen loif erlogen »oDen? 24 

7 7.3ani tbi ^rau Vloxi. ^^dnli^ei 25 

8 8. 3unL (impf e^litng ^ai^ni 26 

Imncrtttngm bei ^auigebeti 27 

1861 

9 12. VM. Verfinlid^. SRar; ali 6oaiali|l geworbener Mcorbo 

imb Oetonom geworbener ^eL 8iicarboi Orunbrentent^orie. 
Stobberttti. SOrgeri. IBtt^lm Solff 80 

10 26. 3itnL flkfanunelte Unff&le oon 9Rar(. ftomsinnillenoerbaf« 

tmigen. 9a|felbtf<^e Vtoaeffe. «erft^i^enei 82 

11 8. SmlL Verfolgung oon SrteUigrat^ Okbi^ten. 9Rantfe|l aRoaahiii 

«nb ftonforten. «nfprad^ oom SRAri 1860 86 

12 19.3ti(l. CHnunnng ber r^if^en Vourgeoifle. SBkii parUunen' 

torifd^ Berfammlnngen Unnen nnb »ai fle nid^t Unnen . . 87 

18 12. Deaember. tteber ben bonapartifüfd^en 6taatiflrei4 ... 80 

Inwitangoi bei ^onigcbeni 48 



%n 9rau 9Rar|:. ßeimlic^e iBetbreitung bet (Ent^ül* 
lungen übet ben Miner S!ommuniftenptoae( . 68 



VI 

1852 ^ 

14 Januar, ^o^f elbtf<i^e ^«oaeffe. SoffaHe fti^lftgt oot, ba9 dConomif<!^e 

9BetI ooti SRot; auf ^Utien ^etauSsugeben. SRix^mald ber bona« 
pattifüfc^e €taatdfitei(4. Amalgamated Society 49 

15 24. 3uni. ^erfönlic^eS. S)er 18. Orumaite. iBrofc^are gegen Singe 

unb ttinM. (Sinle^r beil ^oletatiatd in flc^. ftdinev Stonunu* 

niflenproae^ 52 

16 28. September. iBertrieb bed 18. SBrumahe. ^erfönlidbeil ... 56 

17 {^bfl. Caean beil (Henbd 56 

18 25. ^a^w^^* Sammlung für ßerweg^. SRepen. Cr^t mobilier 57 
Knmerrungen bt9 ^eraufgeberd 59 

1853 

19 18. 9(pril. Srtage noc^ einer SCbteffe. ^erfönlic^eS 62 

20 18.3uni. 

21 19.3uni. 

22 26.3uni. 

23 8.«ugu|l. 

24 28.9luguftJ 

25 18. SDeaember. ^plti $aper, 9len> got! Zribune. Kommt bie 

Shife? 69 

Snmertungen beiB $erau<geberiS 70 

1854 

26 lO.Sfebruar. ^Düffelborfev (Semeinbe. Sßie fic^ eine aOgemeine 

SBemegung ber klaffen eraeugen lA^t. VuSbruc^ beS ShimCriegeS 78 

27 7. a^ftra. (Srm&gung eineS oorüberge^enben dj^iS. 5Denunatation 

einer buc^^nblerifc^en 9letlamefpduIation. Drientalifd^ ittx\t, 
namentlich auc^ in i^rem Qn\ammtn^aaqit mit ber beutfc^en 
9leooIution 78 

28 20. anai. Cb ^almerflon ein ruffifc^er 9lgent fei? tOermirrung in 

93erlin. grtage nad^ ben ^l&nen ber polnifd^, ungarifc^en :c. 

dmigration 85 

Snmerhingen M ^eraitfgeberiS 89 

1855 

29 7. Januar, ^erf önlic^eil. 9leue Oberaeitung. ^oliaeili^e Umtriebe. 

Srrage nac^ einer aut>er(Affigen Statifti! über bie SBirlungen, bie 

bie ^uf^ebung ber englifc^en Stomadne ge^ibt ^at 94 

80 27. Januar. ^euftif(^*beutfd^e3uflftnbe. Oefterreic^ unb ^euM d7 

31 24. 6eptember. ^erfönlic^eS. S:^euerung« (Sktreibepreife ... 102 

32 ^erbfl. grrage nac^ einem SBuc^ über bie SBÖrfe 104 

ICnmerfungm bcft Herausgebers 104 



vn 



1857 

33 96.«|rtiL ^߀K\Mi^. Ocimtteife. ^ctaflit ttcberflcbehing nati^ 

SBnHti. Stflt SCnfpif (un0 auf bie ZragdMc Gidingtit. ^arifcr 

Ba^bii 107 

Vnmafitiigcn bei ^craitigebetf 111 

1868 

34 3. SRAri. 1 eoffaflc fud^t itnb ftnbet einen Verleger ffit bie IMHC 

35 93. aRftsi. J bet politif<i^en Oelonomie oon SRars . . . .114 
33 4.3iini. 5Dev SfaH ffabrice. ^gida^ki^iiütittMnunq bet Sueafroge 116 

37 22. Otlobet. fBi^S^oXb nod^ Sein aRomtflript bet ShitU eingetroffen 

i|l? Verfdnli«^ 121 

Snmertimgcn bei ^rouigcbcti 122 

1859 

38 31. Sanitär. Statel S)r&ngen um SRanuflript Vrtulifd^ Buft^bc 

Prflttungio<i^fenittbeI ber Sourgeoifie. aBa^^atifüf. Stolienifd^ 

Qerwiillttngcn 126 

38 gtbntar. Qerlogloertrag Aber 9o unb 9l^in von (tngett . . 128 

40 6. aUri. Cntflebung von SaffoHei S:rauerf)HtI 129 

41 6. SRAr). Heber bie f ormeOe tragif d^ Sbee bei 6i((ingen ... 182 

42 21.aRAr|. 9ln Cngeli. Kleine Ihtftr&ge. SaffaOe oenoa^ M 

gegen bcn Qerba<!^t poetifd^n Sbrgei^« will beim notimial* 
flbmomif^tn unb ^t\^i^tBplfilo\üpWdim Sfad^ bleiben, wenn 
nidb^ n>te er b^fft, bie frraftifc^e Bewegung alle tbtoretifd^ 
Zb^igMt fWirt 141 

43 (bibe 9Ur|. fierf flnlid^. Ob SRar;? fftr bie ffiiener ^fft torref pon* 

biren wia? Biener duftOnbe. Serliner ftlatfdb 142 

44 8.«priL ^erfftnli^el 148 

46 VfüU SRaL tbiMnbigung ber iBrofd^üre fiber bcn italienif^tn 

Mcg. BfritblOnber 150 

46 27.8)laL lln Vlac^ unb Cngeli. SaffaHe wibedegt auifft^rlidb 

bif dinwAnbe, bie 9Rar|^ unb Cngeli gegen fein Zranerfpiel 
erhoben b^ben. 9lodbmaIi Srofdbftrt über ben italienif^en Rrieg 168 

47 Dtitte Sunt Sunder. Sogt unb Stinbl. «ingebenbe ^olemif 

gegen bie 6tf Oung, bie Vlaxi unb Cngeli |um italientfcben Rriege 
genommen boben. V^renlifd^ SRobilmad^ung 188 

48 8. 9ulL SaffaSt bringt auf f <41eunige 0eantwortung bei vorigen 

Driefei 191 

40 Ritte 9ulL Stod^ bem ffri^en oon Siflafronca. Sundter wia boi 
iweite ^t bei fllonomif^en Derlei verlegen. Sertommen^ 

ber bestfd^ IMtit 138 

80 8a September. 9)rAngen um Dtanuflript 188 



VIII 

6ettc 

51 11. SRooember. ^erfdnltc^ed. Tlaxi foU feine llnflc^t übet ben 

ttolienifc^en Shrieg begrflnben 195 

52 aRitte 9boembet. Srteiligrat^ unb Mnfel 196 

53 Um 20. 9ilot>ember. (Srüftrung in 6a(^en I6o0td 197 

Snmerhutgen be0 ^erouiSgeberf 199 

1860 

54 (Snbe Januar. 9latbf4I&0e 2aWQÜt§ aum SraHe I6o0t. Siebfne^td 

Storrefponbena für bie ungemeine 3<^n0 ^^^ 

55 ^ebntat. Ob Snoqr bie ^lationol^eitung gerichtlich belangen unb 

»ie er fic^ )um beutfc^en ^ublihun fteQen foll? Ueber bie 
taltifc^e SteÜung beil reoolution&ren ftornntuniSmud aur ou(« 
0&ren ^mofratie ; » 224 

56 (finbe Srebruar. 9In (fingeld unb SRarj:. ^ODOi^if^e ^^age ... 228 

57 11. SRftra. SafToae oertbeibigt auSfabrlic^ bie 9latbf4IAge, bie er 

aum SraQe 9)ogt gegeben b^- ^umbolbtd SBriefe an iBambagen. 
5Der 3ette( auiS IBaltimore. 9^fitf blitf auf SafTaOeS Slgitation unter 
ben SDÜffelborfer 9lrbeitem. iBerlagdfd^wierigteiten fttr Ghgetö 282 

58 (Snbe SR&ra. 9ln (Sngeld. SRoc^malige (foörterung ber italienif c^en 

Streitfrage. ^eu|if cbe anUitftrreorganifation 258 

59 14. 9pri(. ^oae|frage. SafTafle »iU feine 9rbeit8fraft auf gro^e 

Seiflungen lonaentriren, fie nic^t in politifc^en Slorrefponbenaen 
aerfplittem. Sein SBeitrag au SBaledrobed ^mofratif c^ 6tubien. 
Qahü unb bie 9lationa(aeitung 258 

60 24. anal $n)aeft (Sic^^off. SlfTeff or %i\6^ 264 

61 8. 6eptember. Saffaaeil (fofranlung. ^Düffelborfer 9Irbeiter . . 266 

62 11. September. ^eu|if ^e gufHa. 9reiligrat^,a3ürger8. ^talienif^e 

9let)oIutii>n. S^epli^er 3ufammenfunft. ^eu^ifc^e 9legentf4aft. 
5Die ruffifc^e 9lote oom Srrübja^r 59. ^Oeutfc^anb unb 9lui(anb. 
SafTaUeil Urt^eil über ba9 dlonomifc^e SBerl oon aRor^ ... 269 

63 17. September. Saffaael SBeitrag a» ben S)ru(noßen ber S(^ft 

gegen iBogt lieber SBonaparteil ^SJ^fflon". flrioatHage nad^ 
r^einifd^ iBerfa^ren 282 

64 5. ^eaember. 8affalle fd^mer erlranft unb ebenfo 8rrau aRoqr . 288 
Unmerhingen bed ^erauflgcberf 289 

1861 

65 19. Januar. Schrift gegen «ogt (Si<i^^offf<i^e 8rof (^üren. SafTaHe 

gegen ^atom. tlmneftieerla^. Slonflüt mit ber Stationat« unb 
ber iQolttaeitung 816 

66 1. Suli. flAmpfe SaffoHel um bie Slaturalifation oon aRar;. iBer« 

logioer^blungen mit SBrod^auS. Slonqui. Softem ber er* 
morbenen Siedete. ^elaSgif (1^ Stapitel. ZefUrfrei^it unb SBour« 
geoidentmidnung 820 



IX 

67 96. 3tt(i Cb bie gemuinif^tn SlaHoncii» o^e bal römif c^ Ztfla» 

mntt, ein Zcftamcnt ffitUn ptohu^ittn Unnm? 9to<i^maII 
eto^E^aitl. Vcdcci Slttentot auf bcn ftdtiig oon 9ttu|cii. 9leift 
tto^ 3talicn 898 

68 Cnbe Atgafl. Sitte um Ompfe^nfllf^Ttibeii an itolicnifd^ 

neooltttionAxe 886 

69 29. 9toPfmbn. S)ie |nmi|if d^ ncnierunQ will SRari tii^t natttrali« 

flxfn. 3. 9^. Sctfn 887 

Inmctdiiigcii bei (^oulgcbeti 888 

1862 

70 li.9ainuit. SaffaQc Ifinbi0t ben ericfioed^fcl, ha SRotc niti^t 

cmtwoTtct 854 

71 9.3itni Oonofirfc »cgm faumfeligcr Storrefponbeii|. Stiooi 

poHtifd^^irraftif^e «gitatioii. Silfcnfi^ftCi^e 9tAtic. iBorfc^lao. 
mit bn Otrlinn 8icfonii anait(nfipffn 854 

72 19. 3un •mpfe^itng bei (oitptmanni €(4i9ei0crt an 9Rat|r . . 858 
73 
74 
75 



S>rci 3^^' M SaffaQei 9eftt<i^ in Sonbon oon ^ui au ^ani 
Qcf<I^Yiebctt 858 



Vranerfirngni M ^oulgebert 860 

8cfnibwfetCY«9ttUhninQ 864 



Uerwert des mrM$ge»ers* 



Unter bem T^t^äfid, boS Aber SoffoDei» Itterotifc^er ^terlaffcit« 
f^aft fldoaltet ^at, ^6en in fletoiffetn Sinn au(^ feine Sriefe an 
Vlaxt unb Sngett gelitten. SngelS unb (Sleonor Stars ^tten in toefent« 
Ilil^ fünften i^re ^ausgäbe borbereitet, ober fie ftarben, e^e fie bie 
Srbeit tooKenben fonnten. 60 bot tJrrau Soura Safargne mir ben ebren» 
MOen auftrag ertbeilt, bie Briefe b^^nt^sugeben, unb id^ b^be mi(b 
nwb nteinen ftrftften bemfibt, i^rem Sertranen geredet gu toerben, in 
erßer Steibe bnn!^ einen auiSffibrlid^en Shmimentar, beffen biefe um 
üieriig bi9 ffinfiig 3a^e jurflcdiegenben Urbtnben fiir ba9 Serßinbnib 
bei» blutigen 8efer9 bebftrfen. 

Sin fobber ftonunentar b^ fl^6 (ine miglicb« Seite. 8ef(^Sntt 
er fid^ nic^t auf trodene ^ten unb Stamen, bie bem Sefer bbd^ftens 
bie leiste SRÜbe erfparen, im ftont)erfationSlecibn natbsublAttem, foD 
unb miD er baS nbtbige SRaterial b^beif(^en, um biftotifc^e Snt« 
toiiflungen ju erleud^ten, fo nHrb er immer nid^t bloft erUlntem, fonbem 
amb urtbeilen, unb fei ei» aud^ nur in ber 8u9toa(( unb ®ruti)rirung 
bei» SlateriaU. @o brängt er fid^ gemiffermagen al9 unberufener 2)ritter 
jiDifiben 0utor unb Sefer. Sud biefer Stotb ^be iä^ mi(^ entfd^Ioffen, 
eine Zugenb ju machen, nic^t im 6inne {euer beud^Ierifd^en CbjeltioitAt, 
bie nur in ben intereffirten Somrtbeilen ber ftmSd^tobtn Sflaffen ibr 
gefpenfterbafteS Zktfein fflbrt, fonbem umgebbrt. 3d^ ffobt mi^ bemfibt, 
mit berienigen 9etoiffenbaftig(eit, bie genrig bie bb(bfte Vfli^t beS ^flo» 
ribrt ift, oOed mir irgenb jugänglic^ SRaterial ju fammebt, aber fab 
babc bie fubieftide Kuffaffung, bie babei immer mitfpielt, nic^t iu oer» 
bergen gefud^t, fonbem fie gefliffentlic^ ^orgele^rt, eben um ba9 
eigene Urteil beg Seferg nic^t yx fapitoiren. S)ie Sefobr einer un* 
laUiffigen Seeinfluffung liegt biel nSber bei einer fd^nbaren ObicftitrftSt, 
bie ^atfü^Iii^ niematt toorbonben ifl unb aud^ nid^t Dorbonben fein 
fonn, att bei einer e(rli((«bigfnff{ben Sform, bie ben fiefer entmeber 
flberjengt ober tum BNberfpnube ^aui»forbert, in iebem ^e alfo 
fein eigene! Urt^I ni^t einfd^Uifert, fonbem anregt. Dbenbrein bobe 



XII 

id^ meine Slnmerlungen g&njlid^ bon bem ^^e^te ber SSriefe getrennt, 
fo bog, toer biefe ol^ne jeben Sfommentar geniegen fann ober tM, 
barin gang unbel^inbert ift. 

2)arf id^ nod^ ein aKgemeinei» SBort über bie Sriefe SaffaÜeS an 
3naxi unb @ngefö augem, fo mSd^te td^ il^ren l^iftorifd^en SBertl^ fel^r 
l^od^ fteKen. @ie finb nic^t nur tDertJ^DoQe Beiträge gur SSorgefd^id^te 
ber beutfc^en unb europäifd^en Slrbeiterbetuegung, bie in ben fed^giger 
3al^ren be^ vorigen 3al^r^unbert8 begann, fonbem fle fhtb faft nod^ 
mertJ^boSere äSeiträge jum pf^d^ologifc^en S^erftänbnig ber SRänner, bie 
biefer äJetoegung baS flaffifc^e (Gepräge gegeben ^oben. Unter ben nad^«* 
gerabe jal^Irei^en äSrtefen SaffoHeS, bie fd^on in bie Deffentlid^feit ge« 
brungen ftnb, [teilen fie mettaud obenan. $ier erfc^Iiegt SaffaÜe fein 
3nnerfteS; in plaftifd^er ftlar^eit treten bie einfa^en unb großen @runb« 
linien feines anf^einenb fo lomplisirten unb fo oft mt^berftanbenen 
Sl^aralterS ^erbor; l^ier ^aben toir ben ^iflorifd^en SaffoHe, im tiefften 
@runbe jener ;ßieben9toilrbigreit, bie nac^ aKem Überlieferten S^ugnig 
fd^on äugerlid^ fein Sefen fenngeid^nete, o^ne boi^ Brimborium, U)o« 
mit er feine bfirgerlic^en ftorrefponbenten gu nedCen liebte. Bor SaffaüeS 
gUngenber (Srfd^einung in biefen Briefen tofirbe äßars, beffen Briefe leiber 
fehlen, faft in ein ungebül^rli^eS 2)unfel treten, toenn nid^t bie ebenfo 
freie toie ^erglid^e Eingebung, bie SaffaUe in jeber 3^^ bem älteren 
unb größeren ^reunbe betoeift, auc^ für biefen gu einem glatqenben 
S^engeugnig toürbe. 

2)em grdgeren t^reunbe, benn bie Briefe beftätigen, bag SaffaOe tro^ 
aSen bered^Ügten @eIbftbekougtfeinlS in äßarc ben fd^ärferen, tieferen, 
umfaffenberen Jtopf anerlannt l^at. ®Ieid!)U)ol^I berichtigen fie enbgilttg 
einen tief getourgelten unb toeit berbreiteten Srrt^um Aber baS Ber« 
^Sltnig beiber anänner. 3d^ benfe babei natürlid^ nidgt an bai^ ab« 
gefc^madte Uniberfitfttdgefd^koä^ Über ben «rfluten'' unb ^nationalen'' 
Saffoüe, ber bon bem i^böfen'' unb ^ bater lanbslofen'' 3Jlaxi unter« 
gelriegt toorben fei; toSxt biefer Unfinn nid^t fd^on tobtgeboren gemefen, 
fo kb&rben ii^n bie Briefe SaffaQed an Stare aSerbinglS mit Jteulen 
tobtfd^Iagen. Mtin innerhalb ber beutfd^en Slrbeiterbetoegung felbft ift 
bielfac^ bie Suffaffung bertreten gekoefen ober aud^ nod^ bertreten, aü 
ob SaffaQe ber talentboüfte gtoar unb in feiner reboIutionSren Sl^rlid^feit 
gang unanfed^tbare ©d^iiler bon Wlaxi, aber immerhin ein @d^äler geioefen 
fei, ber bod^ nur nad§ unboKtommenem unb ungureid^enbem Berftänbnig 



xni 

beS ßc^rcr» flearbeltet $abe; id^ meine bie auffaffung, tele fie etwa 
in JBemfteind belannter SXbl^blung über Saffoüe ^erbortritt unb toie 
fie im le^en (Srunbe au^ too^l bon Sßors unb SngelS getl^eilt loorben 
ifL auf ®rttnb ber ^iftorifd^en ^at^aäfta ^ait id^ fie fdjion in meiner 
^arteigefd^id^te }u aiberlegen gefud^t, aC» id^ bie SBriefe Saffoüed an 
Stars nod^ nid^t lannte; in btefen Sriefen felbft glaube ic^ nun aber 
mäf i^re urfunblid^e SEBiberlegung feftfiteaen }U Ibnnen. SaffaOe ift ein 
@<^iUer bon 9Rars getoefen unb ^at fid^ gern atö fold^er betannt; er 
ifi in aDen pringipieüen tragen ber fojialen Steüolution DoIIIommen 
mit aßars fibereingeimnmen, aber feinen unfterblid^en Flamen ^at er 
nur baburd§ ertoorben, bag er in einem entfd^eibenben Sugenblide, in 
bebm^tem unb unauSgleid^barem äßiberfprud^e mit 3flan, uuf feine 
eigene aSeronttoortlid^leit Dor bem Stid^terftul^Ie ber (Sefd^id^te, eine babn^ 
bred^e ^ftorifd^ Xf^at boObrad^t l^at. 

SBie fid^ biefe taftifd^e SReinungdberfd^iebenl^ett stoifd^en SafToIIe unb 
9Rarc enttoidfelt l^at, seigen bie S3riefe SaffoÜed in lel^neid^fter äBeife. 
Jb^ in einer anbem SJqie^ung aber merben fie baburcfi jur Sl^ren« 
rettnng SaffalleS. @8 ift fo unenblid§ tAtl über feine bermeintlid^en 
ober mirflid^en @d§toAd^en gefd^rieben toorben, bag man fd^on ein gute9 
&iM $^arifaer fein mug, um nod^ mit ftttlid^er (Sntrttftung in biefelbe 
Serbe iu ^auen; toaS aber Don ^nen, bie fiber ben ^iftorifd^en SaffaÜe 
mit ^fbrifd^er (3ered^tigfeit urtl^eilen tüoKen, mit einigem 9led§te ber^ 
langt »erben borf, ift bie gehörige SSead^tung beS unlbSHd^en Sufammeu:« 
^ge9 itoifd^en SafraOei» @d^)ott(|en unb feinen @tärlen. 3n bem 
Schreiben an &^to^tt, baS id^ am @d^Iuffe meiner atnmerbtngen 
iitire, fagt 9ßarc, bag 3eber bon und me^r bon ben Umft&nben, afö 
Don feinem SBoOen ab^nge, unb Saffaüe ^atte Don JtinbeSbeinen unter 
tImßSnben gelebt, Don bereu erbrflcfenbem 3^^0c ^ ^^ nid^t be« 
freien bunte, ol^e tiefe Starben baDongutragen. aber mie bie SHnge 
nid^ bIo9 ben SRenfd^ mad^en, fonbem ber aßenfd^ in bialeltifc^ 
Sc^felmirtung aud§ bie 2)inge, fo l^at fid§ SaffaSe m^ ben beengenben 
mb quälenben Serl^Itniffen, bie ^emmenb auf feine (SntuHdDung ge^ 
tvirft ^en, ho^ ein groged @<^idfal p girnmem Derftanben; b^tte 
bie Set^ridhmg in bie ^a^elbtfd^en ^Snbel unb toaS bamit gufammen^ 
Ijtni, ben ^le^ ÜRo^aner'' nid^ in bem 2)eutfd^Ianb ber fünfgiger 
3o|re gnritd^e^alten, beffen erfUdenbe 9leattion0atmofpl^äre in mand§er 
JBc)ie^g ungfinftig auf i^n abgefärbt l^at, fo ^ätte SaffaQe aud^ nid^t 



XIV 

Jene btUme ftenntnig ber beutfd^en 3uftänbe exmthtti, bie ü^n befSl^igte^ 
rtd^tiger afö bie Sonboner i^reunbe )u erlennen, mann unb nomentlid^ 
aud^ mie bie ©tunnglode bei» beutfd^en Proletariats ongufd^Iagen fei. 

®emdl^ren bie S3riefe SaffaHeiS an SRars unb SngelS fomit bie 
fd^irfften unb tiefften @inbli(fe in bie poIitif(l^::pf^(l^oIogif(^en S^iel^ungen 
biefer SRinn^r^ fo toerfen fie gugleic^ ein fd^arfelS unb tiefet Sid^t auf 
bie politifd^e ^fQd^ologie ber mobemen Slrbeiterbetoegung fiberl^aupt. 
2)iefe SJetoegung ift fo gewaltig, bag aud^ ber gemaltigfte ffopf fie 
nid^t iu erfd^öpfen Dermag, bag aud^ £affa(Ie, SRarc unb SngelS fie 
nid^t erfd^öpft l^aben, toie eben bie taftifd^e SIReinungdPerfd^iebenl^eit 
itoifd^en il^nen betoeift. SSSiirben folc^e äßeinungiSDerfd^iebenl^eiten inner^^ 
l^alb ber mobemen Slrbeiterbemegung jemals aufhören, fo lodre bamtt 
bemiefen, bag il^r inneres £eben erlofd^en fei, maS praftifd^ fa freilid^ 
unmöglid^ ift. Slber nid^t minber Aar, als bie a3riefe SaffaHeS bie 
l^iftorifd^e Slotl^menbigfeit unb bamit aud^ bie politifd^e SBered^tigung 
tattifd^er SReinungSPerfd^iebenl^eÜen aufgeigen, toeifen fie i^nen bie un^ 
flberfd^reitbare ®retqe in ber (Sinl^eitlid^feit beS rePoIutionSren $rinsipS. 
@ie ftammen auS einem Sa^rge^nt, mo bem proletarifd^n @man}ipationS^ 
lampfe ber le^e ©temenfd^immer am europSifd^en ioor^ont erlofd^n 
SU fein fd^ien, unb bie fogenannten praltifd^en $oIiti{er nur ein mit^ 
leibig^DerSd^tlid^eS Sld^felgudCen fflr SDIeS fibrig l^atten, maS aud^ nur 
entfernt an eine SHrbeiterbemegung erinnerte. (Sleid^tool^I l^aben SaffaKe, 
aßarc unb @ngeis in ber ftoljen unb unerfd^fitterlid^en 8tu^e i^reS 
reDolutionSren SBetougtfeinS nic^t einen 8(ugenb(id( aufgelltet, ju fd^affen 
unb gu mirfen, als fönnten fie noc^ bie @onnenl^9l^e beS XageS er« 
leben, an bem baS mobeme ^oletariat emangipirt fein toirb, obgleid^ 
fie aHe mußten, ba^ morgen lein Sßunber gefd^el^en »erbe. 

3n biefem S^idfcn finb fie groge l^iftorifd^e ®efta(ten gemorben, unb 
in biefem 3ci4^n toirb bie Slrbeiterflaffe il^re groge ^iftorifd^e Slufgabe 
vollbringen. @S giebt lein anbereS fiir fie. 

»erlin, im DKober 1901. 



Z«r CextrcvisioM «id aei JlM«erk««geM< 



^ftr bic ^ctflclliuio bcS Zt^ lagen ble pon (Kngett georbncten Otiginol« 
bticfe SoffancS, fonHe eine oon (HeanoT SRa^r mit bev Cd^Tcibmaf (i^inc ge« 
fertigte, omi (KngeU burdfeef e^ene Vbf (j^ft pot. gd^ f (j^itlbe bem Vtibenfen 
ber beiben Zobten, )u fagen, ba| fle infoweit bie ipefentli^e Qoratbeit 
füs bie ^aitSgobe ber Sriefe get^n bobeiu 3n biefer Sesie^ttiig blieb 
mir nur fibrtg, eine Vn^o^ Pon Sefefe^Iem aud|umer|en nnb einige ber 
ttttbatirten Sciefe genauer )tt batiren, aB Cngett bereits get^ ^e. 

flftie fi(i^ f4on anl ber erflen Qfüt bei erfken SriefeS unb bann nod^ 
^flger ani bem 3n^It ber fpAteren 8riefe ergiebt, ^aben fi^ nid^t aUe 
64reiben 8affaae8 an SRar; mib Sngett ersten. 60 weit fle aber por« 
liegen, gelangen fle )um mörtH«!^ VbbnuL 9htr an etnni einem ^(ben 
5ta|enb stellen ^be id^ ein ober )n>ei Sorte unterbrfidt, o^e baburd^ 
irgenbrnie ben 6inn an gef A^rben. 3n ein paar %(iXitn nmr biei Ser« 
fahren bnr^ pre|gefe|IidK Rftcffid^ten geboten, in einigen anberen ^Hen 
b«r4 boi ttterorif 4e ^erCommen, burfci^üof e Shaftmorte, bie Riemanb in 
ber |U(!^tigen Rebe bei briefUdf^ unb mflnblidf^ Berte^ri fd^t, bod|^ 
ni^t im ^Drude feftgulegen, etwa nid^ ein altei beutfd^, Pon SaffaOe 
wieber^tt Eingeworfenes Bort, baS Sut^ nod^ auf ber ftanjet gebrandet, 
ober Voct^ fd^ nid^t mtfut für brndtfA^ig erad^tet ^t 5Me oon mir 

(errft^renben Sfidten flnb burd^ angebeutet, bie oon SaffaOe, einige 

naU bei Orts ' ober ^ttfonennamen (errft^renben mit . . . Bo id^ fol^e 
Stamen dber fe^enbe Säten ergAn^en tonnte, ^be id^ cdtige Stlammem 
bennit, unb in gleid^e Sttarnmem aud^ bie eerid^tigung ^nbgreiflid^ 
Cctrftbfe^Ier gefe|t Vbtftrinngen fa^Iic^ «ufbrftde («. 0- ^ ffppetl^f, 
Slort. fftr Storrt ttioneO, 9tat Det fftr StationaUtonomie tc) (abe idi füll« 
f^meigenb anfgelAfl, ebenfo gtfidbtigfeiten ober Ungteid^mAligteiten in ber 
Ort^ogroplie unb nomentlid^ Suterpunttion befeitigt 2)en RufMn iener 
.^p^togifd^en ^tribie', bie fortlaufenb ben Ze^t bei Gd^ftfleOeri per« 
rmielt unb unauigef e|t bie «ufmertf amieit bei 8ef eri lerflreut nur bomit 
bie wo^feib Beii^ bei ^auigeberi um fo ^er leud^ fiberloffe 
id^ gern ben mobifdQen SortfrAmem« 

Ikigegen (abe id( einigen 9Ui% unb fefbft mitro(ogif4e 6orgfatt nid^t 
gef^tttt, um bem Sefer burd^ fad^id^ erlAutembe tbimerbtngen ben Qksup 



XVI 

unb ba3 iBer{t&nbni| ber SBriefe au erleicibtem. ^cS etfd^len mit um fo 
not^wenbiget, olS bie Sriefe, bie SDlarc unb (Engels an SaffoHe gerid^tet 
^aben, wenn nid^t oecfd^wunben, fo bod^ für unfer (Einen unerreid^bor 
flnb. ^aben bo<^ felbfl bie fe^r loyalen {^tauiSgeber ber SBriefe SaffoQeS 
an 9iobbertu8 nid^t einmal feftßeSen tonnen, mo bie 93riefe oon (HobbertuS 
an Saffafle geblieben flnb. 93efanntUd^ ^at SaffaUe feine SBrieffd^aften ber 
®r&fln {^af^felbt ^interlaffen, beren (Btbe mieberum i^ 6o^n ift, Oraf 
$aul {^at^felbt, ber ehemalige QI^Qlin^ SaffaHeS unb gegenmftrtige Sot* 
fd^after beS 5S)eutf(^ Siei^eS in 8onbon. 93ei i^m fyit (Eleonor SRar; 
fc^n Dor Sauren megen ber Sriefe i^eS ^aterS angefragt, bie fld^ im 
9lad)(a| SaffaQeiS befunben ^ben mögen, bod^ ^at fle leine 9(ntmort er« 
^ten. 91atürlic^ fyxht i<^ biefen ffleg nid^ )um anleiten S^ale betreten; 
fo not^menbig ein fold^er iBerfud) einmal mar, fo überflüfflg, unb me^r 
M hcS, wdre feine fflieber^olung gemefen. 

Smmer^in Iie| fid^ bie bellagenSmertbe 2üdt bis )u einem gemiffen 
®rabe audfiUIen, t^eilS burd^ bie a<^0^^fPf4< periobifd^e ober nid^t 
periobifd^e Literatur, bie bei audgiebiger ^üfung SDland^l entr&t^felte, 
t^eilS burd^ eine grüUe oon papieren, bie mir grrau Saura ^fargue cai9 
bem 91ac^la^ i^reS SaterS mit bantenSmert^eßer SBereitmiQigteit ^x 
(Einfid^t anvertraut ^at. 60 ift mir bod) gelungen, bis auf gana wenige 
unb, wie id^ glauben möd^te, nid^t eben mid^tige ^nfte oufjuKAren, mal 
bem heutigen £efer in biefen SSriefen SaffaOed unoerft&nbUd^ fein mag. 

SBenn id^ an einigen Stellen ber SlnmerCungen gegen 93emßein polemifirt 
^abe, f erbeut auf ben erften W\d, ba^ bief e ^olemil in feinem Sufammen- 
^ange mit bem ftt% maS man in ben letzten Sauren bie 93emfteinbebatte 
SU nennen pftegte. OemfteinI unb meine 9Iuffaffung SaffaÜeS ge^en feit 
lange mannigfad^ auSeinanber, xocS mid^ nid^t ge^inbert ^at, in meiner 
^rteigefd^id^te bie mirffame ^övberung an|uerfennen, bie id^ ber 9(rbeit 
Semfleind über Saffafle oerbante. (Eben weil biefe 9lrbcit für geben un< 
entbe^Iid^ iß, ber fld^ mit SaffaOe befd^üftigen miQ, ba^ id) ifß wiber* 
fpred^en ju follen geglaubt, wo fie meines (Erad^tenS bem perfönlid^en 
ober bem politifd^en (E^arafter SaffaQeS nid^t geredet wirb. 



®:^ Briefe von Ferdinand £a$$alle 
an Kari Itlarx und friedrid) €ngel$ 

1$49 bis l$62 



1849 



Siebet 9Rarcl 

3d6 ^offe, bag 2)u meinen legten »rief, ben id^ 2){r burc^ bie $ofl 
fanbte, unb in meld^em ic^ S)lr baS Sfattum meiner botipelten SSer^ 
loeifung t>or Hffife unb 3u(i^tpoIisei mitteilte, empfangen l^ben toirft. 
3n biefem SfaOe aber tann id^ mir nid)t erflAren, toomm Shi meiner 
Sitte, (ierUber fofort einen martigen ürtifel loSiuIaffen, gur S^it nod^ 
ni<^ na^flefommen bift. 

3nbem i^ (offe, bag bieS l^eut ober morgen flef(^(t, ge^e i^ ju 
einer anbem Sitte über. — S)u toeigt, toeld^e smferfflBen Serfpret^« 
ungen SHcolooiuS bamafö ber Mutation fiber bie Sefc^Ieunigung meiner 
^rojebur gemacht ^at. SH^tSbeftoioeniger ift biefelbe in ber na^^ 
»eiebaren Slbfic^t, fie fiber bie affife, bie ie|t am 6. m&ti beginnt, 
^inau9 SU f^I^P^n, auf ba9 3nfamfle ^tnge}errt koorben. 91 ad^« 
toeidbar ifl bie9 in biefem gfalle, mie nic^t fo balb lieber, bur4 
folgenben Umftanb. 8m 4. tjfebruar fanb mein @4(u6otr^9r ftatt 
(oo alfo bie @ad^ am 8. gfebruar Don ber Stat^tanrater ^tte ab« 
geurt^It fein tonnen). Um 6. {Jfebmar tourbe i^ nod^ einmal oor 
ben 3nftru(tion8ri4ter gerufen, unb nun legt mir biefer einen Brief, 
ben i^ an bie @(^9nfteinif(!^en fßantm mit ber Hufforberung, en cm 
qne, betoaffnet {ujugie^en, gefanbt l^tte, oor, unb eritffnet mir, bag 
bur4 biefe $iece jefet neue d^ugenoenteJ^mungen im 649n{teinif(^ 
not^oenbig geworben feien. 34 ftage i^, toarum er mir ben Srief 
erfl ie<^ oorlegt; er fagt, meil er i^n erfk am felbigen Xage (toas 
ottd^ toa(r) oom @taatdproturator erhalten bobe- 9hm frage id^ ibn, 
UKirum ibm ber 6taatiSproturator (Don ammon) erft itH/t biefen Srief 
mltget^It, ba er benfelben, tolt ic^ nac^meifen rönne, bereits feit 
brei ffiod^en in feinem $u(t liegen bobe? 2)a bied Sfattum ni<^ in 
Hbrebe gefleDt toerben tonnte, ba eS eine offenbare $fIi<(tDer(e^g 
toor, bo^ Hmnum ben Brief brei Sßoc^n surficfbebielt, ben er fofort 
bem 3nßrttttiondri(^ter mittl^Ien muBte, fo gerietb man, atft ic^ [offem 
bor oerfc^rieben ffir: man] fab, bog i<^ ttmgte, oie lange Hmnum ben 
Brief f((on l^abt, in groge Berlegenbeit. — 9hm mußten a(fo na4 

«•rt« ««Irf«. e«fftBf. IV 1 



2 

fd^on gefd^Ioffener Unterfud^ung bie SSernel^mungen im @d^dnfteintfd^en 
erft begonnen merben; fo tarn ^, bag erft Dor ai)t Sagen bte @acl^e 
bor bte Statl^Slammer gelangen lonnte. 3ene ganje SBrie^urfldC^altung 
l^atte nid^tS afö ben 3^^/ nieine @ad^e um bie Slfflfe l^erumgufd^Ieppen. 
6^ntabor gegenüber l^atte man eine fold^e 8((fld^t nid^t, meil er felbft 
unter ber gangen 89ourgeoifle bie mcid^tigften ©^mpat^ien f)ci. 9Rtr 
aber, bem SRanne bed Proletariats gegenüber, aud^ fonft nod^ Derl^agt, 
moOte man bieS leibenfd^aftlid^. Se^t inbeg, ba id^ bad 3<tftum mit 
bem SBriefe ern)eifen fonnte, lieg man, um ben Unterfd^ieb nid^t }u 
grell l^erDortreten ju laffen, aud^ Santabori^ @ad^e fo lange liegen (!), 
bis bie meinige en ^tat mar. 

SBaS id^ nun verlange, ift, bag ftd^ jene S)eputation, bie bamatö 
bei 9KcolobiuS mar, ober eine anbere, iu SlicoloDiuS begiebt unb i^n 
mit Ungeftüm baran mal^nt, bag id^ Dor biefe $[ffife nod^ lomme. 3u^ 
gleid^ mug babei jener breimbd^entlid^en StüdCbaltung be8 ^Briefes burd^ 
ioerrn b. Slmmon mit ber gebiil^renben Snbignation ©rmSl^nung ge« 
fd^el^en. 2)ie @acl^e ift ie^t nod^ nid^t Dom anflagefenat entfd^ieben. 
«m 5. m'dti beginnt bie m\t. Seeilt alfo 92icolotriuS bie @ad^e, 
bie SKnfertigung beS SSnKageafteS nid^t auf baS ailerenergifd^fle, 
fo lommen mir heilig nid^t mel^r bor bie Slfflfe. 3üme nid^t, menn 
id^ S)id^ mit berlei Sßlacfereien infommobire, aber eS ift bei ®ott leine 
ftleinigfeit, l^ier nod^ bier anonate fi^en su foDen. Unb id^ Derfpred^e 
Sir, menn S)u näd^ftens eingefpent mirft, maS ja bod^ ilber turg ober 
lang mal eintreten mug, ebenfalls aileS in SBemegung gn fe^en, meiner 
perfönlid^en 3<tul^eit ungead^tet. 

2)aS i^aftum mit ber SBriefgurttdR^altung burd^ ioerm o. Slmmon 
mug gmar 9ticoIot)iuS tüd^tig unter bie 9lafe gerieben merben, bod^ 
l^alte id^ eS nid^t fttr gut, eS je^t f^on in ber Sßreffe mitgutl^eilen, ba 
es beffer, biefe $ifto(e nod^ gelaben gu behalten. S)agegen lönnteft 
Su mol^I in ber St^einifd^en eine Srol^ung an 9{mmon ergeben laffen, 
bag, faas id^ nid^t Dor biefe Slffife läme, mitgetbeilt merben mürbe, 
burd^ meldte Umtriebe 2c. bieS oer^inbert morben. 

3d^ bitte S)id^, beforge gleid^ bie Deputation gu 9KcoIot)iuS unb 
fagt i^m tfld^tig ®rob^eiten. Slud^ ber neulid^ verlangte Slrtifel mug 
fofort erf (feinen, menn er nod^ bor bem $(nt(agefenat mirlen foU. 

2)flffeIborf, 28. gfrbntar 1849. 

Salut, fratemit6 fj. ßaffötte. 



3 



2 

Cher aßortl 

Unfer Jeane @aebt^ f)at einen goiQ unbefc^reiblic^en (Srfolg ^ier 
loie in Stiln ge(a6L Sßie ic^ aus fii^crer Duelle (Sre, fyd @aebt 
fofort auf feine — Serfe^ung angetrogen 1 2)er koäre alfo anS ff Sin 
^rau9gef(!^Iagen. 

2)o6 S)u meine f4änbli(^e Serioeifung bor Hffife unb fforretttmtea, 
toö^renb num Santabor, ber gans boSfelbe getrau, freigab^ nic^t ein* 
mal eined Hrtitett gewfirbigt l^aft, fyA mid^, i^ ntu6 e9 gefielen, fe^r 
überrofc^t unb felbft etooad inbigntrt. ^nn ber SorfaO mar an fid^ 
fo empflrenb unb bie ptx\Midft XkrfoIgungiSkout^ gegen mi<( barin fo 
patent, bag S)u bei einigem 3ntere{fe für mi4 totldft» id^ bis^an bei 
!Z)ir Doraudjufe^ fo lii^n toar, unbebingt b^ttefl loSbomtem mfiffenl 

3nbe§, ba man Don 9Hemanb Sntereffe de rigueor verlangen tonn^ 
imasons UrdeasoBl 

9hm iu ettoad SBic^tigerem. 

6((on t>or langer 3^it fyift S)u mic^ um eine ferieufe ihritif ber 
3ii>ilre4t9pflege bed appeO^ofeS erfuc^t; U) f^ide 2>ir beute biefelbe 
ober oielmebr ben Knfang ber Serie, bie ic^ S>ir nac^ Belieben liefern 
toilL ^e Beilage, 16 Seiten lang, ent^ bie Einleitung unb bie 
Sqirung einei» Urtbeitt. 2)er Slrtifel tann, mie 2)u au8 bemfelben 
erfeben toirft, nicbt toerfeblen, großes Sluffeben gu mac^ unb ben 
HppeDbof an serieox ebenfo )u tompromittireu unb no^ mebr att 
6aebt neulid^ m ridicole. 

Unfere 3nlereffen bei SerSffentlicbung beS Hrtifett geben $anb in 
^nb. Du ooDteft eine Don unferm Stanbpuntt gefcbriebene ftritit 
beft flppeQbofeft. 3^ tooHte baft auc^ unb nebenbei eine Beleucbtung 
bc8 SerfabrenS gegen bie ®r8f{n vm 3n)cd( obligater Sinfcbfl^terung. 

(irlaube mir alfo, nebotteur en dief, ba6 U^ mir einige $untte 
fiber bie Ürt unb Seife, ben Srtitel }u probugiren, au9bebinge. 2)enn 
Z)u »irft beffer als 3emanb toiffen, ba6 aucb baoon febr Diel ab^ngt. 

1. Shtg i^ barauf leiten, bag ber artifel olS Seitartifel pro« 
bttiirt nrirb. Bei ber Durcblefung toirft 2>u finben, bog eft aucb nicbt 
anberS migUib ifl. Sr ift of f igied gefcbrieben unb bnnte unb burfte 
in Idner anbem ffieife gefd^rieben fein, toenn er niibt ben bottrinSren 
9arfun Derlieren unb unter feiner i^auteur bleiben foDte. 



2. Mixt es fe^r mfinfd^enStoertl^, l^od^ unb ^bd^ft unb Sugerft 
münfc^enSmertl^, toenn bie gonge SBeilage (16 @eiten) auf einmal unb 
ol^ne Unter6re^uno in einer 3^ngSnummer erfd^iene. 2)a e§ meit^ 
läuftig gef daneben, bie SBI&tter nur l^alb DoD unb aud^ mit Staub vtt* 
\tf)tn, fo mirb bielS mffi angelten, obmol^I nid^t ol^ne ©d^toierigfeit 
bieSeid^t. ®oIIte inbeg eine Slbbred^ung unumgfinglid^ nbt^ig fein, fo 
fann biefe nur am ^be belS Mgemeinen X^til^ p. 5 bei ^A. SBir be:: 
ginnen mit einem Ilaffifd^en Urtl^eil au9 bem t^bruar 1849'' erfolgen. 
2)ie t^ortfe^ung mug fd^on in ber nid^ften 9htmmer erfd^inen unb 
mug bafelbft ol^ne meitere WAxtäfunq biiS @nbe ber p. 16 gegeben 
merben. 

S3ei biefer Slbt^eilung toirb alfo nid^t biet gemonnen, nur 5 ©eiten 
erfd^einen in ber erften Plummer unb bie anbem 11 @eiten mftffen 
bod^ sufammeu in ber smeiten erfd^einen. 9luf Se^terelS aber mug id^ 
aud^ mit rigueor Italien. S)ie eigentlid^e Sßrogeggefd^id^te unb fhitil^ 
bie auf p. 5 bei A. beginnt, barf nid^t unterbrod^en merben, ol^ne, 
mie 2)u felbft feigen to)irft, bem SSerftänbnig ber @ad^e burd^aud gu 
fd^aben. 3d^ l^abe bie @ad^e fo gef^rieben, bag fie aud^ ber Srgfte 
juris imperitns Derftel^t. S)iefer 3^ccf toirb aber Derfel^It, toenn oon 
p. 5 ah nod^ irgenb eine S^rennung einträte. 

SHefe @tiputationen liegen alfo aUe im gemeinfd^aftlid^en Sntercffe. 
3d^ bin gern bereit, bie SSerantmortlid^feit }u übemel^men, obmol^I fein 
$ro5eg erfolgen fann, ba feine Sßerfon barin angegriffen. 

3. aßug ber $(rtifel balb — fpätefteniS im SJerlauf breier 2:age 
titoa — crfd^einen, ba mir toieber ^rogeffe am Sppelll^of l^aben. 

SSerbinben mürbeft S)u mid^, menn 2)u nod^ ettoad Don bem giftigflen 
§tre snprdme SeineiS @eifteS in t^orm oon S(nmerfungen ober (Sin« 
fd^altungen l^injut^uft. SEBie neulid^ bei ®aebt. SSieOeid^t fannft 2)u 
bei bem 9tamen ©d^toarg'S eine S(nmerfung mad^en, morin 2)u auf 
bie 9Ritt^eiIungen oermeifeft, bie S)ir, mie id^ l^bre, ani Xxitx über 
ii^n gugefommen fein f ollen. SJon ber legten Sfnmerfung p p. 16 
mug jebenfafö ber erfte 2:i^eil Derbleiben, bamit n)ir nid^t nfltl^ig ^aben, 
immerfort bie S^^ung bamit gu fiberfd^memmen, unb ber Slppeül^of 
benno^ täglid^ bie ^ortfe^ung ber Urtl^eiföfd^au fttrd^tet. 

Sßünfd^eft 2)u, bag id^ S)ir nod^ meitere i^ortfe^ngen liefern foU, 
fo f^reibe eS mir. 3d^ l^abe nod^ 4 bis 5 Urtl^eile, bie id^ bann 
fofort ausarbeite. 



ftut), i4 bitte 2M4 bttereffire 2)i4 für ben 8Irttfe( unb ftatte i^n 
loo^I au9, mie ein liebes fiinb, bQ9 man in bie SEBelt f^icft. 

Sd^ fe^ umgel^enb ber $ubIifation bei» Slrtifeli» unb ber ®c« 
tod^nmg meiner geäuBerten SB&nfd^ entgegen. 

Aufrichtig, mein £ieber, ^at mid^ betrübt, ba6 2)u an einer Seber* 
tranf^it leiben foOft. Unb in Setrac^t beffen berseil^ tc^ 2)ir om^ 
bie Snbifferenj Skiner dritung ffir mid^. ^offentlii^ ift bad Uebel 
Hon feinem Selang. Su miOft ind Sab reifen? SBo^in? SBenn i^ 
f^tma fomme unb mid^ ettoo9 abfentiren tarnt, fo fomme i<( nac(. 
A propoB, nl^ts ^at mic^ me^r en^UdCt, als toie 2)u neulid^ ben 9ran!« 
furter SRAi^rein abgetafett ^afl. SReinen innigflen 2)ant ffir ben 
0enuftl 9lod^ eins. Santobor lag in 2)einer 3citung nid^t angreifen. 
Sloem iß empfhtbli^ Aber ben neult(!^en Angriff gegen fic^ unb barfiber, 
ba6 ibn bie 3^itung bei ber ^rjAl^Iung ber ^erkoeg^fc^en [oerfc^rieben 
fiir: Sfreiligrat^fc^en] Sßrojebur ^ierfelbft nid^t genannt ^at. Sloem 
betreff enb ift gu berticffic^tigen, 1. bag er je^ na^ Sehers e^ortgang 
unfere ^rojeffe flbemommen unb fie mit ßifer fuhren ju tooOen f(^int, 
2. baft er fi4 »irOi^ fe^t ivan ®Iauben an bie (Suillotine befe^rt ^at, 
ums fc^on ein Sfortfd^ritt. 

^fl £u ben neulid^n ^straberic^t ber Steuen $rett6if(!^en deitung 
über bie ^rot^'tepublitanifc^e Sc^ilber^ebung in SreSlau'' gelefen? 
Jhm Übt mir too^L fflenn 2)u mieber einmal gu unS ^erfiber bmmen 
mOteft, fo ttrilre baS fe^r liebensmiirbig Don !Dir. 2)a 2)u barA bift, 
bmnfi ^ bo(^ ni(!^t arbeiten. 

2)ein mffi affeftionirter Soufin $. £affaUe. 

2)afiffborf, 86. SRdr) 1849. 

NB. Mille folt pardon ! 3d^ l^öre f oeben Don ber Sfrau (Srfifin, \>a% 
2)u an bem SHc^terfc^einen ber Artifel unft^ulbig bift, unb im @egen« 
tbeil 3)ir (afi aOe Aften gu $aufe rommen [laffen]. Merci. Sor 
aOem aber empfehle i^ !Z)ir ben beiliegenben ArtiteL 



8 

anein lieber Vlaxil 

Sergei^, totnn U^ 2)ein le^eS Schreiben fo lange unbeonttoortet lieg, 
aber eine fortgefe|te 9lot^ unb Angftarbeit, im juriftifc^n 6tofT no4 
bogu, unb bie babur^ erregte Serbrieglid^feit bielten mi4 baoon ab. 



6 

3e^, mo td^ mit bem S^red hau fertig fein »erbe, atl^me td^ ein 
menig auf unb bin Don meiner SSerftimmung toenigftenS l^inlänglid^ 
befreit, um fd^reiben su tonnen. 

SEBenn SHr mein le^r äJrief ben SinbrudC gemad^t f)at, ald fei id^ 
burd^ bie Erfolge ber ffontrereüobttion itt&ubt, fo l^aft Su il^n falfd^ 
aufgefa^, ober i$ l^abe bieHeid^t gu leibenfd^aftlid^ gef^rieben. Sin 
einen mirllid^en Srfolg ber ftontrerebolutton l^obe id^ feinen 3(ugen« 
blidC geglaubt* SJom toeltgefd^id^tlid^en @tanbpun(t aus ift ed leidet 
}u feigen, bag bieS getoaltf ame S(ufffadFern ber fontrereüoIutionSren 
f^Iammc nur i^ren eignen le^en SebeniSftoff auffonfumirt unb und in^ 
gleid^ ben unfd^ö^aren SHenft ertoeift, unfre eigne Partei t)on allerlei 
fd^Iammigen S(nfd^uungen unb SSorurt^eilen su reinigen. S(6er fo fidler 
mie bad aud^ ift, n)o lebt ber getoaltige 9ted^ner, ber auSjured^nen 
vermag, ba^ biefe SSSirtl^fd^aft nic^t nodg s^ei turje 3a^re bauem fSnnte? 
iounbert 3a]^re finb, nad^ bem ^almiften, Dor (Sott loie ein 9(ugenb(ict. 
2)emnad^ finb s^ei 3a^re Dor ber äBeltgefd^id^te getoi^ nur mie ein 
Sag. Slber für einen t)orgefd^obenen $often, ber in baS l^i^igftc ®e« 
fed^t geratl^en unb Don feinen f^einben abgef^nitten ift, unb einen fotd^en 
Xaq lang »arten mu6, ba^ il^n bal^ nad^riidCenbe ^auptl^eer aus ben 
morbbegierigen armen feiner geinbe rcifee — für ben ift ein fold^er 
smeijä^riger Sag Derflud^t langl 3d^ aber ^abt gang bie Stellung 
eined fold^en verlornen $ofteniS. S)ag ®ift unb bie ®alle, bie mir 
unfere treffli^en Sti^terCoDegien tftglid^ in ben SR^riaben ^a^felbtfd^er 
Sßrojeffe burd^ il^re lieblid^en @ntfd^eibungen in mid^ J^ineingufreffen 
geben, mug mi^, menn biefe gfütterung nod^ ein büs stöei 3a^re bauert, 
verboteous planen mad^en. Seber in S)eutfd^lanb lebenbe rot^e 2)emofrat 
erfährt bod^ nur einmal, toaS ed auf fic^ l^at, ein Stoiber gu fein. 
@r ttrfrb abgefegt ober gefangen genommen ober brotlos gemad^t ober 
Demid^tet. Sßir aber merben im eigentlid^ften @inn bes äBortS ber^^ 
ftttmmelt. deute f^neibet man uns eine 9lafe ai, morgen ein D^r, 
iibermorgen ein SBein 2c., unb Dor SDem fd^neiben vai^ bie Ferren 
Stifter, toit eine gemirte @tabt, Don aOem £ebenSproDiant abl Unfere 
Stellung, unfere gal^IIofen ^rojeffe an gal^Ilofen ©erid^tSl^öfen mad^en 
es mSglid^, bag toir aSeS ber 2)emofratie toiberfal^rene unb nod^ toiber* 
fa^renbe UngIfldC, koaS fid^ bei ben Uebrigen auf Diele Xaufenb repartirt, 
fo bag es für Seben eine nod^ ertragbare Summe obmirft, in unfrer 
einjigen Sßerfon reffimiren. 2)aS ift fel^r el^reuDolI, ffir einen 9)id^ter 



ber $oefie be« £cibm£ ein (S^ft intercffanter @toff, ein neued (^rlfUtS^ 
gef^itf, locl^eft aOed Seiben bei» aßenf^engefc^Iet^td in feine einselne 
$erfon lonjentrirt; — aber eft ifl fe^r anftrengenb! Unb bonun laufe 
Uf Dor ®if t unb &aüt fiber unb fyibt SMr bi^tmit binreic^enb ertlärt, 
loarum aQe meine S3rtefe, bagemefene unb tommenbe, einen oui^nabmi»' 
toeid florlen goOiflen Slad^efc^mad b^ben toerben unb mflffen. 

SReine Knficbten fiber Ungarn ftimmen ganj mit ben Steinigen, bo^ 
iie^ i4 baraud einen DieOeic^t k^erfd^iebenen eäfini. Ungarn f^attt 
mtfyc, als baU) ein Sanb, Sbance, ben ffampf gliicfUd^ p boHenben. 
Unter anbem (Srfinben eben aud^ besmegen, meil bie ^rteien bort 
nix^ nitbt }u ber beftimmten Trennung, gu bem fcbarfen ®egenfatK 
gefonraten toaren knie in SBefteuropa, »eil bie 9teoo(ution bort nod^ 
mefentlic^ in bie ^orm eines nationalen UnabbängigleitStanuifeS ein« 
gebfillt ttMir. ^nno(b unterlag Ungarn unb )toar gerabe burcb ben 
Berrotb ber nationalen $artei. Daraus bübe id) — in SSerbinbung 
mit ber ®ef(bi(^te S)eutf((IanbS k>on 1848 unb 1849 — bie unerfcbitttenr 
Üdft litf^it gejogen, bag fein fiantpf me^r in @uro)>a glüden tarnt, 
ber ni^t k>on toomberein ein pronondrt rein fojialiftifiber ifl; ba§ 
fein Rampf mebr glliden mirb, ber bie foiialen ^fragen bloS als bunOeS 
Glement, als an ficb feienben ^intergrunb in ficb trdgt unb Angerlic^ 
in ber 3form einer nationalen Srbebung ober beS 8ourgeoiS<9tcpu« 
blifauismus auftritt; ba6 fein ftampf gliicfen tann^ ber ni(bt oon Dorn« 
berein, »ie im 3uni 1848, «Slrbeit ober Xob'' o^ne jeben meiteren 
Seifat )u feiner auSgefprocbenen Carole ma(bt. — ^eS ift tum ber 
einen Seite gUHir eine febr angenebme Ueberjeugung, inbem mir baburib 
ber SHebertrAc^tigteit einer 8ourgeoifie«^rrf(baft entgeben. SlnbererfeitS 
ober fragt eS fi^ mirb 2)eutf(blanb fo balb bie Ihraft b^ben, eine 
rein rot^ 6d^Iberbebung fiegreicb s» ma(ben? 3ft ber 6o}iaIiSmuS 
in 2>etttf(b(anb fcbon eine binUngli(be SRacbt, um fo balb fflr ficb 
allein unb o^ne lebe SerbflUung in rein republifanifcben (Sutl^uflaSmuS 
boS &dfiotti oon ber Sanb reiben )u tbnnen? ^tte man eS mit 
Dentfiblanb allein }u t(un, fo kofirbe bie gfrage gemig traurig unb 
oemeinenb beantkoortet »werben mflffen. ®Ifl<fIi(benoetfe b<kben koir 
Sfrantreic^! 2)u fcbreib^, S)u ermarteft mit ®i(berbeit im näcbflen 
9rfibiabr in $ariS bie Srbebung. aiS OueUe bienen Z)ir babei bie 
fran)bfif(ben r^fogi^. über auS einem Sriefe DronteS, ben i(b foeben 
erbalte unb ber mit mancbem Slnbem iibereinftimmt, bore icb, ba6 bie 



8 

froniöfifd^en 9(r6eiter fel^r abattos flnb (maiS id^ ntd^t glaube) unb bog 
(ma^ id^ fel^r glaube) bie 9lrbetter jebeS unb aOe^ SJertrauen gu ber 
9Rontagne megen beS fd^auberl^aften unb ed^t beutfd^en SBenel^menS ber« 
felbeu am 13. 3unt berloren l^aben. @o bered^tigt bieS ift, tofirbe es 
bod^ jebenfaHS, gumal ba bie t^fii^rer ber gel^etmen ©efeüfd^aften emft? 
meilen im 9Ront @t. SRid^el berforgt ftnb, auf eine Sd^Uberl^ebung 
berlangfamenb einmirfen. Unb eS ift fel^r möglid^, bag bie frangö« 
fifd^en r6fagi6s in Sonbon, Sebru ac. fid^ SOufionen über bie @tim« 
mung ber S(rbeiter gegen fie mad^en unb barflber nid^t red^t unter« 
rid^et finb. 

S)ennod^ glaube id^ allerbiugS, bag im SfrUl^jal^r ober @ommer 1850 
bie 9tebo(ution in ^ranlrcid^ eüatiren mirb. 9Reine ®rfinbe l^ierfttr 
finb erftenS baS gang unglaublid^e Umfid^greifen beiS @ogiaIÜ^mu8 in 
t^ranfreid^ (in bem legitimiftifd^en 2)epartement be la (Sironbe f^at 
Sagarbe 36000 Stimmen gehabt) unb ber je^t offen auSgebrod^ene 
AonPlilt jtoifd^n ^lapoleon unb ber £in!en einerfeits mit ber gefammten 
Siedeten anbererfeits bei ©elegenl^eit ber römifd^en f^rage. S)a8 Sotiren 
beg ShebitiS l^at bie f^rage bur^aui» nid^t gelbft ober befeitigt. @ic ift 
nur auf fel^r lurje 3^tt bertagt toorben. 2)aS Sotiren beS ArebitS 
l^at fiberbieS burd^auiS nid^t bie S3ebeutung, bie baS Journal bel^ ^ti>at^ 2c. 
biefcm t^ftum geben toiK. 3nbem Obilon SBarrot, obtool^I mit feiner 
geioo^nten berrStl^erifd^en 3^cibeutigfeit, ben SBrief beS $räflbenten 
bedCte, inbem er erllSrte^ er toerbe ^mit Sntfd^iebenl^eit^ auf ber 
9(mneftie bel^arren, inbem er borgflglid^ bie gfrage fo ftedte: „2Ber fttr 
bie imSBrief bei^ $rSfibenten unb ben minifterieOen 2)epefd^en ent« 
l^altene $oIitiI märe, foHe ffir ben Shebit ftimmen, mer gegen ben 
S3rief bei» $räfibenten, bagegen^, l^at er ber £infen nid^t nur mbglid^ 
gemad^t, ffir ben ffrebit ju ftimmen, fonbem fie l^alb unb l^alb bagu 
fogar gegmungen. 2)enn ftimmte fie bagegen, fo mugte man fante 
d'argent baiS ißeer axi^ 8tom iurfid^iel^en, unb gerabe bie liberale 
Partei berlor boburd^ il^ren Slrm in 9tom. @o erflären benn aud^ 
S3icio unb anbere meige Stepublilaner, ba^ fte bloS Slngefi^tiS iener 
©rnarung, Jilr ben »rief be8 Sßräfibenten fei für ben »rebit^ für 
lederen botirt litten. ®egen ii^n tonnte nur bie 9Rontagne botiren 
in ber Slbfid^t, baburd^ unmittelbar @taat9frifliS, ©taatSftreid^ unb 
@tra6enlampf ju proDojiren, unb bie äuger fte Siedete, bon bem ^rit^ip 
aus, hQ% ba ber $apft fouberän unb 9tom erbrfidtt fei, baS franjflfifd^e 



9 

^er bort flfeerfiflffig to&re. Snbctn DbUon Sonot feige Serf|nre(^« 
imgen gab, lebt biefe ^togc näd^ftenis mieber auf, toenn ber $apft uit« 
gefügig bleibt unb bie fia^e batm au& bem Bad mug. 2>aiicntb ober 
ift ber (8e»inn biefer Dtbatit burd^ ben offenen S3ru4, in ben Stoi^oleon 
unb bie Sterte getreten finb. Stopoleon bat gefe^en, ba§ ibn bie Steckte 
bffeitigen toiO^ unb er mug fit bo^er frilber ober fpäter ottadiren. 
Ober menn aud^ biefei» aßonbfolb gu feig bQ}u ift, fo (at bocb bie 
Siechte gefe^n, ba^ \\t ibn getoaltfam ftfirjen ntug, unb toirb baS in 
ibrem aOmad^tSrauf^ mit Mdtitm berfud^en. Sßte fibermiitbig biefe 
Partei ift, geigt fic^ burd^ ben Anfang ber Siebe 9Ronta(embertS, bie, 
fo Diel id^ meift, beifpielloS in ben Snnalen imrlamentarifd^er 2)ebatten 
in gfrontretc^ ift. 

Sie englifd^ ^anbetttrife, bie 2)u annoncirft, begrübt (4 mit Sfi^euben. 
Senn i^r (Eintritt nur re^t fieser unb no^e ift! S)enn bid^er pflegten 
fie fi(^ nid)t gar fo ft^neS auf einanber gu folgen. 2)er fatoliftifc^ 
dQfluS oon oier bid fünf 3a^ren, ber immer bagmif(^n burc^Iaufen 
fein mfi^te, ift nod^ ni^t oorfiber. S)o4 ift ^ nur naturgemäß, menn 
biefe firifen, toie fie immer heftiger unb gemaltfamer »werben, auc^ in 
immer fc^nederen 6<^koingungen, in immer ffirgeren 3tDif4enrfiumen 
einanber gu folgen anfangen. — 3m S3ergifd^en ift gute S^it fflr bie 
Sfobrifen, bie Sfabrilanten tünnen tavan ben SefteUungen nad^tommen; 
ott^ am n^in ift ti abnH4; in ^cai^ auc^/ toit id^ (öre. Statttrli^ 
befc^eunigt baS oieber mit immanenter Stot^toenbigleit bie firife. 

3e|t fyibt i(^ genug gefil^mä^t. ftommft 3)u oiel mit £ebru 9ioDin, 
£ottiig Slanc gufammen? 6(^reibe mir bod^ gefäUigft Aber biefe unb 
onbere berühmte $erfonen, oaS in ber 9lä(e Don ibnen gu galten ift. 
Du bift Diel mit BItnb« 9Ba9 ift an i^m? Du, (Slfldli^er, (oft bocb 
no4 mnigflend in fionbon einige SRenfc^en, mit benen man umgeben 
tonn. 8ber bier! Sßad bie (SaOe no(^ reic^Iii^ Derme^rt, ift bie Äußere 
SRifert, in ber alle orbentIi(^n SRenfc^en fU) befinben, unb bie innere 
SRifere ber $feubobemoIraten, bie fic^ in ben 9Ieftem ber Demotratie 
i^ »armcft liager aufgef^Iagen ^aben, unb toeil fie toie fiei^enßeine 
ottf bem 0rabe großer SRänner fiben, fi4 fflr beren Jlac^folger b<iUen. 
6o mirtbf^aftet Seder unb bie 9Beftbeutf(^ 3eltung in Deinem 9Iefl, 
baß eft eine 6<^anbe ift! Secfer l^at XeOering, ber ben Serfu^ motzte, 
feine 3(Üung gu lieben, eiploitirt, benungirt unb toirtlid^ auf bie 
f4auber(aftefle SBeife infultirt unb mattrAtirt. Dronte oUrbe au<b 



10 

naä) ^öln fommen an bie Sßeftbeutfd^e 3^itung, bod^ miS er es ntd^t, 
unb mit 9ted^i, unter SBederS Siebaltion. 

A propos. S3alb l^ötte id^ baS SBi^tigfte bergeffen: SBie ifts mit 
S)e{ner politifd^^öfonomifd^en 9{eDue? JQat fie angefangen? Sßirb fte 
anfangen? Sßarum ^aft 2)u nod^ feinen $rof))eftuiS l^ergefd^idt? 3di 
f)abt toenigftenS nod^ feinen gefeiten. 

SeHering mirb näd^fteniS gemi^ nad^ Sonbon gelten unb bringt 2)ir 
bann Diete @räge Don mir. 

@rfi6e äBeert^ taufenbmal, fage il^m, id^ l^citte mid^ über feinen 
l^errlid^en SSrief fel^r gefreut unb mürbe il^m näd^ftenS fd^reiben. 9Iber 
Unred^t mar t^, hab er gu feinem $roieg nid^t fam. 2)ie @ad^e 
mirb fid^ fe^r fd^mer, o6ne äbermögige ®eIbopfer ju riSfiren (eine 
Kaution Don 500 S^^aler circa), an ben SaffationS^of bringen laffen. 
S)od^ l^abe id^ $agen Dorgeftern auSfU^rlid^ gefd^rieben, unb menn er, 
mie id^ nid^t smeifle, meine 9luftrSge pänftlid^ audfül^rt, ift ein @rfoIg 
o^ne großes Stiftfo DieHeid^t nod^ möglid^; aber fel^r f^mer. 

(Smpfie^I mid^ 2)einer f^rau, bie mol^I je^t ^offentlid^ mieber l^er^ 

gefteat fein mirb, Dielmal. S)ie @raftn, $aul, SBürgerd grfigen 2)id^ 

unb 2)eine f^rau taufenbmal unb miinfd^en fel^nlid^ft, @ud^ mieber l^ier 

3U fe^en. Slntmorte balb 

Seinem ^. Saffaae. 

2)üffe(borf, 24. Ottober 1849. 

NB. ftannft 2)u mir nid^t fd^reiben, mo jener mein 9(rtife( über 
ben at^einifd^en Slppeülgof l^ingefommen ift? 3ft er in ftSIn »ixüd» 
geblieben, fo bag er ftd^ in S3ed(erS SBefl^ befinbet, fo fd^idCe mir einen 
3ettel, bag er i^n mir ausliefere. ^^eUering grügt ^erjlid^ft. 



JiMiiierlniMgeM. 

^ie SBriefe 1 unb 2 flnb auS bem 5S)üffen)orfet (Sef&ngni^ gef<!^rieben. 
SaffaQe war, augleic^ mit ^ntabor, bem Üommanbanten ber ^üffelborfer 
SBürgerme^r, tmb bem 9lrbeiter SBe^erS am 22. SHooembet 48 oer^aftet 
worben, wft^renb glei<!^)eitig ber SBe(agerungS)uflonb über ^üffelborf oer« 
^dngt mürbe. ^aS angeb(i(i^e iQerbre<!^en fiaffolled unb feiner (9enoffen 
mar boSfetbe, bag Tlaxi, Gd^opper unb ©c^neiber in ftdln begangen ^aben 
fönten; fie Ratten gu jebec ^rt beS SBiberftanbed aufgerufen, toenn bie 
9iegierung nad^ bem Gteueroerweigerungdbefcl^Iuffe ber 93erUner Serfamm« 
lung oom 15. S^ooember bie Steuern einzutreiben oerfuc^en mürbe. flUein 



n 

oA^Tcnb Vlaxi unb (Benoffen nut angellagt würben, ^um bewaffneten 
fBibctfUmbe gegen bal 9RiIitAr unb bie Oeomten aufgeforbert )u b^tben, 
vmA na^ bem (Sobe penal aU bloftei Oerge^ galt feine Untetfud^ungS« 
^ft erforberte unb ^54^flen< ein poor 9Jlonate 6traf^aft nad^ fldj^ 90g, 
»neben SaffoHe nnb Venoffen beiS ftopitaloerbrec^Knd angellagt, gut ^v 
»Kiffnung gegen bie Idniglid)e (^xoaU aufgeteilt §u ^ben« wonach bie 
Untetfuc^ungl^ft geboten unb im f^aCie bet Qetutt^ilung bie gange 
bfitgetlic^K Csifteng bet ttngetCagten bebto^t wat. 

Von potn^in beftanb tein 3n>eifel batan» ba^ bie t^inifil^e duftig 
noc^ i(t befonbeteS SDtfltM^ on fiaffalle tfl^Ien woOte, bet i^t oom 5. bü 
11. Vugufl 48 oot ben SldCnet ttfflfen, in bet wegen 9et(eitung gum Slaffetten« 
biebfta^l gegen i^n et^obenen 9(nUage, eine iutibifi!^ unb motalifd) gleich 
getfd^mettetnbe 9^tebet(age beigebtad^t ^atte. SBeteitiS am 2. Sanuat 49 
^tte eine i)eputation S)üffe(botfet Sfltget, begleitet oon Deputationen bH 
MCnet HtbeüetoeteinS unb bet Demoftatifc^en (9efenf(^ft in Min, im 
(Sangen 16 ^etfonen, bem (Senetalptotutatot 9KcoIooiuiS eine mit 2800 
ttntetfc^tiften bebetfte Vbteffe flbetteic^t, motin bie 8ef(b(eunigung bei? 
gegen bie Dfiffelbotfet (befangenen an^&ngigen Oetfa^tenS unb i^te an> 
^Anbige 8e^nb(ung in bet Untetfui^ungS^ft beonfptu^t mutbe. (H (ie| 
in bft Kbteffe u. %,: JVl&nnrc wie 9. 8af[aIIe, bet in bet httgen 3<it 
fetnei dffentUil^en ^lufttetenS fld^ bie ga^Iteii^flen unb begeiflettfien ^fteunbe 
ei wölben \^t, wA^tenb feine Atgften ^einbe i^m bie (Vetec^tigteit laffen 
mfiffen« baft et bie UtAfte feineiS tei(b begabten (Seiftei, bie (9e»alt feinet 
Siebe unb feinet unetmübtid^en Z^Otiglett nut bet ttufteci^t^tung bet 
oetfaffunglmAligen S^ei^it gewibmet unb ben Soben b^ gefeftlic^ 
Sibetftottbef feinen ttugenblicf oetUiffen ^at — fle fd^mac^ten feit ffioc^ 
im Sfetfet unb flnb Untetfuc^ungen auSgefelt bie, auf bie wibetflnnigflen 
S)enuiigiationen gebaut, (eid^t in< Snblofe fottgefponncn wetben fflnnen." 
Sugleidb mit biefet Hbteffe Detflffentlii^te bie 9leue !R^einif(^e Seitung 
bea befonnten Stief, wotin ^eintic^ ^ine einige Qafyct ftü^t ben iungen 
SaffaOe an Sotn^en pon (hife empfohlen ^atte, unb ffigte bem Qtfud^ 
bal bie Deputation an ben Oenetalptohttatot tickten f oQte, bie Sitte unb 
ben fBunfd) ^ingu, «»bat man nid^t im ftetfet petfümmetn laffe, mal unfet 
ototti 8anb an Sugenb bot, an Zaient, unb an allen jenen ^ft^igfeiten, 
Mc einet bet gt0|ten (Seiftet fo tic^tig gu wfltbigen nmite.'' WcoIopiuS 
pctfptod^ benn auc^ allei 9Rdglid^. 

Ibet et fonnte obet woQte feine Qetfpted^ungen nid^t ^(ten. BA^tenb 
Slar; nnb (Benoffen fc^on am 8. gebtuat not ben (Befc^wotenen ftanben 
«ab fttigefptod^n »utben, »at gu biefet Qtit etfl bie Untetfud^ung gegen 
Eaffdie unb (lienoffen beenbigt (H folgte batauf bat im Vtiefe 1 ge« 
fdbilbctte f anbete GtfidCIein be9 StaatSptofutatotS p. tlmmon, beffelben 
dff entli^en VnflAgeti, ben Soff aOe in bet Sf ölnet 9lfflfenpet(KuibIttng wegen 
bei Sfoffettenbiebpa^II anfl ^aupt gefd^Iagen ^atte, unb aU bann enblic^ 
am 22. ^ebntas bie 9lat^fammet bei Dflffelbotfet ^nbgetid^ti SaffaQe 



12 

unb Oenoffen megen ^ufrei^ung ^ur SBeroaffnung gegen bte fdntgli(!^e ®e« 
malt oot bte (Sefd^toorenen oexioiei^, brachte fte bad nici^t minber faubere 
@tüd(ein fertig, SaffaQe noc^ obenbrein megen bewaffneten ffliberjftanbed 
gegen hcS Tliiitat unb bie Beamten vor haS Qu^tpolx^zxQtxi^t su oer« 
weifen. Snit welchen SHec^tS- unb 9Bortt>erbte(ungen biefe elenbc duftig« 
poffe butc^gefübrt würbe, ^at SaffaUe in feiner Slfftfenrebe au3fü^rli(^ ge« 
f(^Ubert SBei allebem wäre no(^ 3^^^ gewefen, bie ^auptanttage vor bie 
!D>{&r5affife 5U bringen, wenn ber ©eneraCprolurator bem Slölner 9ln!(Qge« 
fenat recbt^eitig feinen Vortrag über ben ^erweifungSbef^Iu^ ber S)üffeU 
borfer SHat^fammer gehalten f^&ttz, unb ^ierju foUte i^n bie 2)eputation 
brdngen, beren ^bfenbung Saffafle im SBriefe 1 »erlangt. Sn ber %f^t 
begaben fi(!^ om 3. m&x^ Tlatjc, @ngel$, @c^apper, SRittingbaufen, SSfirgerS 
unb ®raf $aul {^a^felbt, ber gegenwärtige SSotfci^after beS i)eutf4en 
^tidß in iSonbon, au bem ©eneralprofurator, um ibm ^tüi^tig ©rob^eiten" 
au fagen, fanben i^n bieSmal aber fe^r wiber^aarig. (5r weigerte ftd^ ent« 
fc^ieben, bie @acl^e noö^ vor bie äftdr^affife ju bringen, fo ba| bie 9leue 
SH^einifci^e 3^^iung nunmel^r leinen Slnftanb na^m« in i^rer i)>himmer com 
6. anära ben hinterhältigen @trei(^ be3 @taat^pro!uratorS u. ^mmon bem 
dffentli^en Urt^eile au benunairen. 

Uebrigend botte fie auc^ fc^on am 4. Tläx^ bie boppelte SBerweifung 
SaffaQeiS oor ^ffife unb 3u(^tpoUaeigertc^t, tiid^t awar fe^r aufifft^rU(^, 
aber fe^r fräftig unb fe^r treffenb gegeißelt, fo ba| bie Silage, bie Soffaüe 
noc^ im SBriefe 2 barfiber ergebt, ba^ SRar^ biefe 6ad^e td^t einmal 
eines ^rtifelS gewürbigt ^abe, nic^t re^t verft&nblic^ ift. SBermut^ic^ war 
er unaufrieben barüber, ba| bie S^^^ung i^r am 4. SRära gegebenes 8er« 
fprec^en, auf baS 5i^tma aurüdaufommen, biS aum 26. SRdra nii^t eim 
geldft l^atte. Sffiobur^ bie SBeraögerung oeranla^t würbe, giebt er felbft 
nod^ in ber S^aci^fcbrift aum SBriefe 2 an. @inen wirtlichen (9runb aur 
SBefc^werbe über bie S^^^ung b<ttte SaffaUe nic^t; fie ^at bie f ortlauf enbe 
llette ber an i^m verübten ^uftiafreoel rüdfic^tSloS and Si(^t geaogen unb 
noc^ am SBorabenb ber Slffifenoerl^anblung vom 3, anai in ^toti großen 
Seitartifeln bie ganae ^oaebur gegen Saff ade einge^enb alS reinen Xenbena« 
proael gegen einen läftigen Agitator, als $robu!t perfönlic^en ^affeS, ber 
^felbft vor bem 3:^rone nic^t ftiOe fte(|e^ alS etwaS fo gnfonfequenteS, 
SBiberfpreci^enbeS, Unbegreifliches gebranbmarft, wie eS feiten fabriairt 
worben fei. 

60 viel ^atte bie S)eputation vom 8. SRAra unb eine fp&tere 2)eputation 
aus S)üffelborf bo^ erreicht, ba| 9licoloviuS bie CiuartalSaffife vom Iguni 
auf ben Tlai vorfc^ob. 9lber fonft Irdnte ber lldlner SlnClagefenat baS 
3ßerf ber ^üffelborfer SHat^tammer; er beließ eS bei ber boppelten 8er« 
weifung SaffaOeS, bagegen fe^te er (Skintabor, ben fein @(i^wurgeri# ver« 
urt^eilt ^&tte, au^er Verfolgung, in ber feinen Hoffnung, ba| bie (Be« 
fci^worenen e^er verurt^eilen würben, wenn nur Saffalle unb SßeperS vor 
ibnen ßünben. SBetanntlic^ trog biefe Hoffnung; bie (Slef(!^worenen fprac^ 



13 

am 3. 9Rai bie beibeii Ungetlagten frei, obgUic^ Saffade but (^ neue 9)e(^t9« 
wibridtettm bei (9en<l^tl ^um Set^i^t auf jebe Oert^eibigung Deran(a|t 
»ittbe. Zto| biefer f^rtifprc^uiiQ würbe er aber in ^ft bellten unb 
bann von bem 3tt<i^^o(i)ei(|eri(4te tu fec^toonatliil^em OkfAngnil oer« 
urteilt. 

Cin »flrbiger Oenoffe bei i)üffe(borfer Stoatiproturatori o. Vmmon 
UHR ber ftdlner 6taat8|>roturator 6aebt, auf ben fid) ber erfle 9{bfa| bei 
Vriefei 8 beliebt Uli 8affa0e am 5. Vuqu^ 48 aui bem OkfAngnift )ur 
Vffifenoer^nblttng abge^tt würbe, erwartete i^ bie (9rdfin ^Ifelbt auf 
ber 6tra|e nnb grfiftte i^n mit einer ^anbbewegung^ all er in ben flBagcn 
^ieg. EaffaQe rief ii^r einige Sorte ju, worauf bie (9rdfin, all ber Sogen 
on i^ vorbei roQte, einen Zboler bin^nn>arf. S)el^(b würbe fie am 
17. n&r) 49 wegen 9epe<l^ung ber elfortirenben Oenibarmen oor bal 
3uil^tpo(i|eigeri(4t gelaben. Sei bem 3^9cni>^4^T ftbergipfeUe ber 6taatl« 
proturator 6aebt bie unfreiwiQige ftomit ber Vntlage burc^ bie Srrage, 
ob ber ^onbgrul ber (9rdfin ni(^t eine Shiftbonb gewefen f et (fo be* 
ontrogte f^Iiellic^ brei 9Ronate Qkf&ngnift gegen fie, fiel bamit aber gdn^ 
li<l^ ab. Vm ndd^^en 2age oerfpottete bie 9{eue IR^inifi^e 3^^n0 in 
einem wilfprü^enben S^uiOeton ben jungen Streber, le jeune 6aebt, mit 
aOerlei ocrfAngli^tn Hnfpietungen auf ,,weit pifantere, fe^ lüftlid^e 9t* 
f^^ic^ten". ^aulgef (plagen aul S!5In, wie SaffaQe meinte, war biefer 
^tfnnngiDoUe jünger ber (9ered)tigteit bamit aber bodb niil^t; nii^t lange 
bornadb na^ni er all einer ber Vntl&ger im Miner ftommuniftenproieffe 
ben meineibigen 6tieber unter feine fi^ülenben ^ittiil^e unb ifl über breiftig 
9abre fpAter all bo^ ffifirbentrAger ber rbtinif^tn 3ufli| geflorben. i)ie 
Sd^erli^teit tdbtet preuftifdbe 6taatlanwdlte nii^t; bie Gterblii^tettlaiffer 
biefer Seruptlaffe würbe fonp audb <Hie beftng^igcnbe ^0^ erreiil^en. 

2)er mrtiftf Aber bie 3ioilre4tlpflege bei ftölner «ppeObofl ift in ber 
9lttien fll^eittif^ttt 3^iittnO n^^t erfd^ienen, wie fi(!^ übrigenl auc^ aul 
ber 9la<l^f4ti^ gum Vriefe 8 ergiebt 3)er ^rantfurter Snar^oerein, beffen 
i.Utofelung'' fiaffoHe mit fo gro^ ffreube begrübt, wollte im 6inne ber 
tirantfurtcr hinten abwiegeln; er oeroe^mte ben «tlufrubr" unb oerberr* 
li<l^te ben «gefebliil^ fBiberflanb" in bem Vugenblid, wo bie gewalt« 
fomen 64lüge ber Qkgenreoolution in Sien unb in Serlin bie 9Raffen 
wieber in revolutionäre (M^ng warfen. Gdf^ttt unb SBloem waren 
ttooIot'Vnwülte in S)üffelboTf, unb 6(berer war (ben in bie aweite preu« 
blf4t Hammer gewühlt worben, wA^renb Sloem ber Berliner Serfamm« 
long bei Vorinbrl angebSrt b^tte. 3)er i)af|elborfer ftorrefponbent ber 
9laien fll^ifc^ 3^^^^fl ^^ ^^^ wegen feiner fd^wA(blid)en ^Itung 
in ben Irtlic^ ^^eit&mpfen angegriffen, obglHc^ er weiter linCI flanb, 
oli 64ercr. WM waf<!^e<l^t bot fiib fein ^(9laube an bie OluiUotine'' nii^t 
trwiefen; om 16. Ottober 1868 f<lbtieb SaffaQe an !Robbertul, ber 1848 
mit Woem fufammen in ber Berliner Berfammlung gefeffen batte: »Bloem 
i|l febr fortf^rittliib geworben". S)od) war Bloem wieber fein Qertbeibiger 



14 

bei bem lefeten ^rogeffe, ben Saffaüe n^t lange oov feinem Zobe am 
27. 3uni 1864 in ^fiffetborf butd^efod^ten fyd. 

Qmi\^m ben SBriefen 2 unb 3 liegt ein erei0ni|rei(!^e3 ^albja^r. !3n 
i)eutfc^Ianb ^atte bie ©egenreoolution mit ber ^Hebetmerfung ber 9teicl^d> 
oerfafTungSaufft&nbe auf bet ganzen Sinie gefiegt; bie ungarifc^c SKeooIution 
mar in bec Kapitulation von Qilagod, bie rdmtf(!^e SHepubtit oot ben 
aBaffen ber franjdfifc^en ^nnafton ^ufammengebrod^en, unb in gftantreii^ 
^atte ber SBerfuc!^ ber fleinbürgern4«fosiaIiftif(i^n SDlontagne^ coiS ber SBe» 
Idmpfung ber römifci^en 9lepublit einen SlnKageatt gegen ben ^Aflbenten 
SBonoparte )u f ormuUren, mit einer unrühmlichen 9lieberlage ber Angreifer 
geenbet. SRar; mar nac^ fionbon fibergefiebelt, na(!^bem i^n bie fiegreii!^ 
(Gegenrevolution erft auiS ^eutfci^Canb, bann aud^ auS gftanhreic!^ vertrieben 
batte. @o menig mie SaffaQe, ber nac^ feiner SBerurt^eilung bur(^ boS Qa^ 
poli^eigeric^t oodduftg auS bem ®efdngnt^ entlaff en morben mar, glaubte er 
fc^on an ein nöüigeg ^löfc^en ber SHeooIution. (Sr betrieb bie IReorganifation 
be3 in ben SHeooCution3{dmpfen aufgelöften KommuniftenbunbeS unb be» 
reitete eine poUtifc^-öfonomifc^e [Reoue oor, bie unter bem erprobten 9lamen 
ber bleuen 9l^einifc^en 3^^ng bie reoolutionären Rrdfte in 9)etttf(i^Ianb 
fammeln foUte. 

Saffaüe mürbe nac^ feiner (Sntlaffung auS bem ®efdngni| burc!^ bie 
^a^felbtfc^en $ro)effe übermd|ig beanfpru(^t; nun tamen bie 3^^/ ^^^ 
benen er e(f 3a^re fpdter an Sophie @oIu%em fci^rieb: ^^ad^ 1848 trat 
in ben ^o^effen ber ®rdfin eine gro^e ^enberung ein. SBor ber 9leooIution, 
in ben ^o^ren 1846 unb 1847, begegneten bie SHici^ter biefen ^rojeffen mit 
^^mpat^ie, benn ^u biefer S^it Ratten unfere 9H(!^ter noc^ oielfa^ liberale 
^nmanblungen unb eine Abneigung gegen ben ^bel. %ber mit ber fRt* 
Solution unb ber Gegenrevolution oon 1848 dnberte fid^ bieg alled mit 
einem @c^lage. ^er reattiondre unb antireoolutiondre $a^ ^errfc^te ie%t 
in unfern Xribunalen mit blinber Seibenfc^aftlic^!eit. Unb ba man bie 
(9rdftn mit mir ibentifijirte, unb ic^ ber ge^a^tefte Sleoolutiondfü^rer in 
ber ^roDin) mar, fo mar biefer folibarifc^e $a| ®runb genug, ba| bie 
(9rdfin alle i^re ^ro^effe verlor. (Bi »erging faft feine SBoc^e, bie un9 
ni(i^t in biefer ja^llofen SRaffe non $ro§effen, bie id^ gegen ben (Brafen 
begonnen ^atte, ungfinftige, unS oernicbtenbe Urtbeile brachte. 34 mürbe 
fortmd^renb gef erlagen! ^ber nun erfannte ic^ erft red^t meine ma^re 
Ihaft. 9lac^ jeber SRieberlage er^ob id^ mi(b gefd^rlid^er al8 vorder. 
Smmer neue fc^recflid^ere Angriffe fanb id^ ^erauS. Wä id^ bie feinb« 
lid^en 9lt^ter fa^, ^atte ic^ beinahe felbft fc^on jebe Hoffnung auf @ieg 
aufgegeben. ^Kber ic^ mollte menigftend fdmpfen, fo lange ic^ lebte, unb 
nur fterbenb nad^geben." Um eS glei^ oormeg gu nehmen, ba SaffaUe in 
ben folgenben ^Briefen no^ me^rfa^ auf biefe Kdmpfe gurficftommt, o^ne 
bod^ feinen fc^lie^lid^en @ieg au ermd^nen, fo marf er feinen (Begner im 
9luguft 1854 enbgiltig nieber, inbem er i|in )mang, ber (9rdfin ein fe^r 
gro^ed SBermögen abzutreten. 



16 

2)n von Wlati ^vitütiä^t oerf<l^{ebene e<^(u|^ bm £affane aU9 ber 
ttitgarifd^en Steoolution jic^t^ brücft fd^on ben Qkbanlcti oul, oon bem 
oitl er im Sa^rc 1868 feine tlrbeitetogitoHoti begann, olletbindl in ein? 
feitid f^toffet ^rm, bie mit bem befannten S!0rn(ein 6al|ei oerftonben 
fein mi(L Hebet bie telaÜDe Oere^tigung unb Stot^menbigteit ber SBour« 
geoiS^etrf^aft bail^te SaffaQe nid^it anberS a(8 Tlati, \^ f<(^ f^ ^^n 
fibeteinpimmten, ba| bie renolution&re (SntwicRung, bie nur mit bem 6iege 
ber UrbeiterOaffe enben tonne, bereit! in ooOem (9ange fei. 3m 3abre 
49 hofften fie fM ndil^fle ^biab< Quf tinz neue Sc^Uber^ebung bell 
fran|dfifd)en V^oletariatl, bie burd^ ben Qmi^ an>U4^ ^<n 9rd|lbenten 
unb ber Stationolnerfammlung ben ndt^igen Spielraum |ur (Entfaltung 
gewinnen mfirbe. Die S)ebatten über ben SReumSRiOionen'lhebit ffir bie 
rdmif^t (Espebition, ber Vonaparte buri^ feinen befannten Qrief an d^ar 
9ta| fo |U jagen einen liberalen Stnflridb gegeben b<^tte, inbem er vom 
V^pfle tonflitutioneile Sftrgfd^aften oerlangte, führten in ber 2^ gu einem 
erflen dvfammenfloft; gleiil^ barauf entlieft IBonaparte boS parlamen« 
tarifd^ SRiniflerium Oarrot'Sfallouc unb ernannte boS i^m perfdniid) auf 
ben Seib gefil^nittene SRini^erium b'^utpou(«9ou(b. S)o4 bie 5fonomif<l^e 
StrifU nnir ni<l^ fo na^, wie SRar^ bamald meinte, unb i^ier Cag bie (int« 
f^eibung. Dal allgemeine 9(ufb(fiben ber (>ef(^&fte im ga^e 60, bot 
Eaffaüe fftr bie bergifd^K unb r^inif(!^e ^nbuflrie im Vriefe 8 flgnalifirt, 
fe|te ber reoolutionAren Semegung i^r oorl&ufigei 3iel. 

DronU unb Scert^ waren Rebatteure ber 9leuen Rbeinifc^ S^itung 
gewefen^ Qeibe eng befreunbet mit Saffade wie mit SRar^. 5Dron!e lebte 
bamali in ^ril, fiebelte bann nad^ (>enf, barauf na^ Sonbon unb enbtic^ 
«04 Vlolgow Aber, wo er fl<l^ nad^ langem Slingen mit bem (ilenb bei 
S|iii eine totfmAnnif<l^ SteÖung mochte. Darüber würbe er ber Arbeiter« 
bewegttag entfrembet, um bereu Vnf&nge er fic^ oerbient gemai^t bat. 
Ceint IMi^te flnb ^eute oergeffen unb leiber aud^ fein tulturgefd^ic^ic^ 
wertbooflei Vud^ Aber bal oormAr^id^e SBerlin. flBeertbi genialere 9t* 
Md^te (eben im tteipf enben Proletariat wieber auf, bogegen l^tti feine 
ftbermit^igvwibige 6atire: 8eben unb 2^aten bei berfl^mten 9iitteri 
S^napp^bnlti, noi^ ber literarifcben tluferflebung. 6ie f^tt ibm oon 
ber Stei^ioerweferf^aft eine tlnHage wegen Qerleumbung bei ^firflen 
Si^nowiti eingetragen. Aber bie flBeertb mit treffeubem SUte fd^rieb: 
«Ceroantei nerteumbete ben Don Ctui|^ote, Souoet nerleumbete ben (Ibe» 
9alier Sottbl<^# tc^ foQ ben 9iitter Gd^napp^^lfi nerleumbet ^ben«" 
^f aber tticbtl unb Seertb würbe in Min )u brei Stonaten OkfAngnib 
«erurt^lt Saffadei Bn)€ifel, ob flc^ oor bem ftaffationl^of ein gAnfligtrer 
Srfolg et|ielen laffen werbe, erwiefen fld^ all begr Anbei; feine aulf Abrücke 
Snflrttftion fAr (iagen, ben Qert^ibiger flBeertbi, ifl umfonp gefc^rieben 
wölben. flBeert^ bot bie 6trafe wirtliil^ abgefeffen, ni^t einmal ^ufammen 
mll Saffoüe, fonbem getrennt oon ibm, im Miner Krreflbaufe, aui bem 
er «m 2.SRai 60 an SRorf f^rieb: «6et nic^t b5fe barAber, bab id) Deinem 



16 

getoi^ 'gutgemeinten Statte ni(!^t folgte unb mi^ bennod^ etnftecfen Ke|; 
i(^ niecbe ^ic fp&ter meine ®rünbe mitt^eilen. ^ie l^uptfa^e ift^ bai 
id^ bad )8eben nidjit I&nger in Sonbon aushalten tonnte; id^ oer{i(!^ete ^ir, 
ber @pleen mürbe mi(^ bort in ein frfl^ed ru^mlofeS (9rab gebrad^t ^obtn 
— (mie f^abe!). 9lu^erbem fommt ed mir )tt Reiter oor, bo| id^ alS oer» 
meintli(^er politifd^er f$lü(!^t(ing in ber Sßelt herumbummeln foO; menn 
Seute, wie ^u^ @nge(8, äBiUic!^ u. f. m. im ^uSIanbe bleiben, fo ^ot \>a9 
@inn unb l^erflanb, aber iä^ — voilä ce qni serait ridicule! ^ fyibt 
malir^aftig ju menig oerbroi^en, oIS ba| eS mir einfallen bürfte, mit po-- 
litifc^en 9BunbenmaIen ju renommiren.'' 98eert^ ftarb bereits 56 in ^aoana, 
Ironie ^at bid in ben Einfang ber neunziger ga^re gelebt. 

^xd^t in g(ei(^er 9lei^e mit i^nen ßonben SBecfer unb ^Hering. 8eibe 
maren preu^ifd^e üieferenbore, bie [xä^ 48 in bie reoolution&re Bewegung 
geworfen Ratten. SBecfer fa| mit Tlaxi^ unb @d^opper im S!reüauif(^uffe 
ber rbeinifc^en ^mohraten, ^ot aber an ber bleuen Si^einifc^en 3<^^n0 
nie mitgearbeitet, ^ad^ beren gemaltfamen Unterbrüdung gab er bie SBeft» 
beutfi^e 3<i^un0 ^^ ^^^^ ^erauS, bie nic^t entfernt bad berühmte !Re« 
DoIutionSblatt erfe^te, ]d^on meil SBeder fid^ nic^t entfernt an dtonomif(^r 
unb politifc^er SBUbung mit SRar; Derglei^en tonnte, ^araud erlldrt {i(!^^ 
ba^ SaffaUe, Snar;, fronte oon bem neuen SBiatte nic^t febr erbaut waren. 
SBerf(^&rft aber würbe ber ©egenfa^ burc!^ XeUering. @r war von ber 
bleuen 9l^einif(!^en 3^i^n0 <^^ ^^^ ^orrefponbent nadb ®i<n gefanbt 
worben unb ^atte bur(^ ba$ mut^ige ^uS^arren auf biefem Soften, noc^ 
nadi ber (Srftürmung ber @tabt bur^ Sßinbifc^rA^, ein günßigeS SBor« 
urt^eil für fic^ erwedt. (&t trat nun in bie SBeftbeutf^e S^^^^fi ^^^^ 
fluttete aber balb au9 ^ö(n, ald er wegen SRajeflAtSbeleibigung angeüagt 
werben foQte, auf ®runb oon tlrtifeln, beren Ur^eberf(!^aft — nad^ Zelle« 
ringd SBe^auptung — IBeder auf bie erfte poliaeili^e {Requifltion Derrat^n 
^aben foUte. 6tedtbriefli(!^ verfolgt, oerbarg fi(^ Zellering in S)üffeIborf 
bei SaffaHe, ber fi(^ bie größte SRÜ^e gab, i^m bie prooiforifd^ ^rei:» 
laffung ^u erwirlen, wd^renb ZeQering felbft eine b^ftige )Brof(^üre gegen 
SBeder aufarbeitete, bie unter bem Zitel: 9Beftbeutf(^er 3^itungi^jammer 
erf(^ien. 

Ueber ben (Srfolg oon fiaffalled SBemü^ungen f(!^rieb Zeüering auS 
IBrüffel vom 2. 9looember 49 an Maq:, na^bem er mitgeteilt ^atte, 
er l^abe ben ^Verftect bei ber (Shc&ftn unb i^en Sn^rmibonen'' fatt gehabt 
unb fei auf bem äBege nad^ Sonbon: ^@ie fennen bie ewig trillemben, 
unoermeibli(!^en ^affationiS«, SlppellationS' 2C. Hoffnungen unfered ^rin» 
SipienritterS unb unau8ßebli(^en animal cUsputax über bie grarben ber 
hinter bem @iriu9 ßebenben 6terne, unfereiS SaffaUe; fle wollten mid| td^t 
fahren laffen, obwohl id^ fie oon oomberein su allen Zeufeln gewünfc^t, 
unb fo b<^be ic^ benn bie (Benugt^uung erbalten, ba| meine prooiforifd^e 
Sfreilaffung fowo^l oon ber üiat^Sfammer ald auc^ oon bem ^Inllagefenat 
verworfen würbe. ^ffaHeS jurtftifc^e SBerebtfamfeit wollte indbefonbere 



17 

beim Vstnagefcnat tii<l^t an Me 9RdQH<!^Icit bft Senvnfitfig meinet Ve« 
fu<l^ glauben, wcU berfetbe SCnnagefenat htt^ oor^ erfl einem flBe^fel« 
fabtilanten, ber fid^ ni<l^t gefleSt, bie prooiforifc^ S^^offung bewifligt 
Vüte. Ibet SaffoIM poUtifc^ S)ioination ift ni^t weit ^er, er bifimtitt 
nod), glaubt no<4 on bie afd^oue SDU^glif^^eit unb i^at bie VIbetnbeit, 
biet nnb ba t« meinen, bie Suftia ober ein anberei poIitif^eS S!orp9 muffe 
fi<l^ in gemiffen 9<>innen bewegen, t5nne gemiffen ^n^ipien ni^ inl 
ICntlil f<l^lagen. SBenn bie Bttoerfic!^ mi(!^ ftber^mpt (ongweitt, fo ifl ei 
befonberi bann ber ffcXi, wenn i^ ^W^ ber bemotratifil^en ^^ei, 
namentliil^ einen Suben, bamit be^ftet fe^e/ IBaren biefe ^toifc^ 8e« 
mertungen ZeQeringi fd^on ein eigent^fimlic^ Skmt fftr ben wikbtnlangen 
64u|, ben i^ SaffaHe gewA^rt t^t, fo entpu|>pte fl(!^ fein Spötter 
ooQenbi, all er im Vnfange 50 nadb Sonbon Cam unb bie wiberliil^flen 
Sfadn^tn in ber (Emigration begann, mit Mapia, mit Soutt Vlanc, fe^r 
balb an4 mit SRar; unb (Engel! , bei benen er notfirü<l^ geliefert war, 
all fie burt^ 9<*Uigrat^ unb ben 9lbootat>9lnwatt ^agen aui Min er« 
fuhren, ba^ ZeQering, e^e feine SBrofd^fire gegen Seder ausgegeben würbe, 
fl<l^ bei ber Bdlbeutf^ien geitung von Steuem um ftorrefponben^en be« 
worben b^tte. ZeQering oerfd^wanb bann in 9(merifa. 

6eine 6e(bflent^ftaung warf aber mittelbar ein gflnpigei Siil^t auf ben 
von i^m in ge^fflgfler SBeife angefeinbeten Oetfer, ber bie SlonfUIte feinei 
bo4 immer fc^rfen Oppofitioniblattei e^rliil^ auifo<l^t Slamentlidb ftu 
Stare ^m Seder nun in freunbli(i^ SBegie^ungen. 



•mrfi' stmof. ly 



1850 



2)üffe(borf, 12. gebniar 1850. 

Sicbcr aßarjl 

Sin böfer @tem f^at fiber biefem SBrief gehaltet. @eit unbenfltd^ 
langer 3^t tooQte id^ jeben Xaq 2)ir fd^retben, unb ieben S^ag tourbe 
id^ baran berj^inbett, unb ieber btefer bielen Sage, bie gmifd^en (^U 
fd^Iug unb Slu^fttl^rung lagen, ift bon Unl^etl unb bon Setben für mt(^ 
angefüllt getoefen. SßaS id^ in biefen legten smei btö brei äRonaten 
SU bulben ^atte, iiberfteigt mirfltd^ iebe SSorftellung. 92ad^gerabe tft 
ed je^t fo ftarl getoorben, bag fld^ bie ®leid^giltigfeit ber Slpot^ie ein« 
gefteDt ^at; id^ bin beiS älergeriS unb ber SKufregung nid^t ntel^r fS^ig! 

m^ Stefultat Mt^ beffen f)at ftd^ benn eingefteUt, maS nid^t me^r 
ausbleiben lonnte. 3d^ bin feit tttoa bierjel^n 2:agen ober länger ernft« 
^aft Iranf. SReine lünftltd^ aufredet gel^altenen ftrSfte ftnb gleid^fam 
über 'Slad^t eingeftiii^t. @S ^at fid^ eine immenfe 9lerbenfd^mädge bei 
mir eingefteüt. 3d^ fel^e, toie man mir berfid^ert, au^ toit ein Seid^nom 
unb bin bon einer entfe^Iid^ nerbSfen Steisbarfeit. 

SBenn biefeS 9RaIl^eur nid^t eingetreten toäre, fo fftge US) fibrigenS 
fd^on im (Sefängnig, eine ©enugtl^uung, nad^ ber i^err 97icoIobiuS mit 
einer mal^rl^aft läd^erlid^en l^eigl^ungrigen SButl^ ftrebt. 2)er l^iefige 
Oberprofurator ^atte mir auf ®runb meiner ®efd^äfte einen S(u8ftanb 
bemiEigt, unb femer beunlligt in 8onn fl^en su bürfen, too id^ eS in 
ieber Se^iel^ung beffer l^aben tofirbe afö ^ier, too ber S)ireEtor mein 
perfönlid^er ^einb ift 

$[ber er erl^ielt bofür bon 9KcoIobiuS l^erben SSertöeiS, mit bem S9e^ 
fel^I, mid^ augenbliddid^, unb gmar in 2)äffeIborf, eingufperren, unb 
c'en 6tait fait de moi; menn nid^t bie Slergte erflArt ptten, eS fei un« 
mSglid^, mid^ ie^t gu fe^en. S)er ^eiSp^iffiluiS, ben mir bie SSel^örben 
bor einigen Singen fd^idten, foU bem beigetreten fein. @o l^abe id^ 
benn nod^ einige Sage ber Sfrei^eit, ober nod^ einige SBodgen. UebrigenS 
muB unb merbe id^ felbft ben eintritt ber ioaft befd^Ieunigen. S)enn 



19 

K e^ i^ fit antrete, befb el^er ifi fit oud^ flberftonben, unb boS ift 
bie $ait)>tfa(6e. 

SBoS meinen (Sefunb^eitl^ftanb gule^t fo alterirte, bo8 mar ber 
le^e entfd^enbe ^iqegtermin in ben Sadgen ber armen ®rAfin, unb 
fein non mir notl^toenbig bor^ergef eigener SluSgang; e8 frag mir baS 
gleich einem (Seier an ber fieber. 3(^ befdglog, 8(IIe8 aufjubieten; idg 
führte felbft baS ^loibo^er, meldgeS burdg trier 2;age l^inburdg, iebeSmal 
»on 9ni^ 9 U^t bis Slbenbd 7 Ul^r, bauerte. ©oldge STnftrengungen 
mit bem SBemugtfein i^rer Sergeblidgfeit gu mad^en, baS toirft audg 
einen SKefen ju 8oben. Ser SuSgang mar, mie }u erwarten. S)ie 
^rogeffe ber ©rfifin finb ie^t befinitit) verloren. 

2)a S)u einmal 3uriß toarft, tolü id^ S)ir in gmei Sßorten 9täl^ere8 
borüber mitt^eUen. S)u toeigt, bag id^ feit gmei Sauren $rogeg auf 
^ri^eg üerloren ^abe. 2)aS 8HIe9 mad^te mir nid^tS. SBenn i^ ba9 
neulich ergangene Urt^eil gemonnen ^ätte, mar do^felbt auf S)ii^fretion 
in unfere ^anb gegeben. Unb bie9 Urt^I mar eigentlid^ unverlierbar. 
Xie Sc^bungStlage bed ®rafen ^atte nämlid^ bie Sbmiffion erl^alten 
unb ftanb nun an bem Xermin, mo (Srt. 247 Code civil) unterfudgt 
»irb, ob bie ftlagegrttnbe burdg fd^riftlidge $iecen bereits ^inreidgenb 
ermiefen finb. 3ß bieS ber ^U, fo mirb bie @<|eibung auSgefproc^en; 
if^ bieS nic^t ber SfoH, fo mirb ber ftlager burdg ein Urt^eil gum 
deugenbemeis gugelaffen. 2)ie ftlage beS ®rafen mar nun ^auptfAd^Iit^ 
auf G^ud^, bann aud^ auf angeblidgen iignres graves begrttnbet, 
bie in angeblichen ^ubütationen ber ®rAfin befleißen follten. Snbeg 
meber bie adnltöre nod^ bie iigares graves maren ermiefen. fieberen 
fe^en mir augerbem no(^ bie Sinrebe ber $rot)oIation unb bie (^eptio 
ber SeritSt bed Seröffentlic^ten entgegen. S)a eigentüd^ nac^ ben 
iigures graves unb ben 9IHg^anbIungen, meldte bie ®räfin Dom ®rafen 
erlitten, jebe @(^ung auf iigures graves, gumal ma^r^eitSgetreue 
SerflfFentlid^ungen , an unb ffir fidg eine Unmöglidgfeit mar, fo breite 
fti^ bie gonge (Sefc^id^te nur um ben @^ebrud^. @in fold^er aber, mie 
gefogt, mar nii^t ermiefen, unb mir forberten bal^er, bog ber @raf 
gitm Bemeid feiner ftlagefafta, mir gum 89emeiS unferer QHnreben, 
pgelalfen mürben. SßAre ba8 Urt^eil fo aufgefallen, fo mar ber ®raf 
ruinirt. ^Cer 3eugenbemeil» b&tte fflnf bx^ fec^ 3a(re erforbert unb 
bie ffoflen beSfelben fein SermBgen flberftiegen; er mar ba^er auf 
(Bnobe unb Ungnabe bann in unferen ^nben. — S)er ®raf, ber bie9 



20 

tool^I kDugte, forberte ba^er fehterfeitt, bag bie @d^eibung fofort, 
ol^ne jebeS Setoetöberfoi^ren, ouSgefprod^en mürbe. Unb in ber XW, 
ixo^ aUtx UnmÖglid^Iett, mürbe bie ©d^etbung fofort de bat en blanc 
aui^gefprod^. Unb auf meldte ®riinbe? Sebiglid^ auf @runb ber 
folgenben angeblid^en iigares graves: 1. bog bie (SrSfin eine $robi« 
galitfitöllage gegen i^ren @atten eingereid^t f^dbt, meiere gu bem $r(H)e6< 
gmedC uner^eblid^e 89eleibigungen gegen benfelben entl^ielte; 2. hai 
bie ®rftfin mit mir^ ber id^ anerfannt ein Xobfeinb be8 ®rafen fei, 
öffentlich fid^ geige, berfe^re unb in meinem iQoufe mo^ne. S)aS l^eigt 
mol^Iberftanben, ein unerlaubtes SSer^&Itnig gmifd^en ber (SrSfin unb 
mir mürbe nid^t angenommen; ein fold^eS mar nidgt ermiefen unb l^ätte 
alfo burd^ 3^0cn ermiefen merben mäffen; es mürbe bielme^r mein 
äSerfel^r mit ber ®röfin nl^t afö adoltöre, fonbem als iigore grave 
aufgefaßt, ba id^ ein t^inb beS trafen fei. Son biefen beiben injnres 
erÜArte baS ®eridgt, bag fle fo grog unb fd^mer feien, bag meber ein 
8emeiS ber ^obolation no(^ 93erit&t bagegen guläffig märe, unb fprad^ 
bie Sc^eibung axA. SMe Sfolgen biefeS Urt^eilS flnb unberechenbar 
traurig. Sßir merben eine Slppeüation unb ftaffation berfud^en, aber 
meber bie eine nodg bie anbere erlangen. 9fHt Slblauf biefer triften, baS 
^eigt in etma einem bis anbertl^alb 3a(ren, ift bie ®räfin gefd^ieben, 
i^rer SQimentation beraubt unb SRangel unb ^oiff preisgegeben. 2>enn 
baS gütergemeinfdgaftlid^e Vermögen mirb fid^ auf circa SHc^tS rebu« 
giren, unb biefeS 9ti(^tS mirb aud^ erft burdg iai^relauge ®üter^ 
trennungSpri^ffe gu erlangen fein. 2)aS ift alfo baS @nbe biefer 
armen, armen grrou, bie je^t bon ber Partei beS ^oletariatS nun 
aud^ in bie 9leil^en ber Proletarier ^erabfteigt. 

@o finb mir benn au(^ in unferen ^ribatfd^idCfalen an ber poli« 
tifd^en rotl^en Stealtion unb eben fo fel^r aud^ mo|I an bem politifd^n 
$affe beS StidgterperfonalS gegen meine $erfon gefd^eitert. SReine 
Stimmung unter biefen UmftAnben lannft 2)u SMr beuten. (SigeneS 
UngliidC erträgt man fel^r leidet; menigftenS id^; anS Renten unb bie 
SIbftraftion gemöl^nte SRenfi^en berad^ten unb ertragen barum fel^r leicht 
ben 2)redC ber $ribatmifere. SBeit, meit, gel^ntaufenbmal fd^merer er< 
trägt man fo bobenlofeS UnglüdC bon befreunbeten $erfonen, beren 
@d^id(fal man fld^ gu ^ei^en genommen. 

Slud^ für mid^ felbft ^at bie @ad^e ii^re felgr traurigen Seiten. 
aSäre baS Urt^eil fflr unS ausgefallen, fo fi&ütn mir fe^r fd^neU einen 



SSerglefa^ erlangt unb i^ f^lütt mti^ bann enblid^, toom^ meine @eele 
feit lange mal^r^aft lei^, mit unget^eitter Straft her Krbeit ber fftüx^ 
Itttion einjig rnib aSein smoenben lönnen. Slber jefet natfirlic^ ift an 
einen Sergleic^ laum {u benfen, unb k>on einer berlorenen @ad^e fann 
i^ mi($ nic^t inrfic^ie^n unb fle im @tid^e laffen. Tont est perda 
8«tf l*honnearI 

3n fo l^ren Umfiänben trafen mid^ S)eine beiben Sriefel 9H($t9ü 
befbaeniger (abe ic^ nur bie Seonttoortung berfelben, nid^t bie 9e» 
forgung i^re0 3n(altl» na4 ShSften Derfäumt. 3(lg ßeg bie Knnonce 
in bie 2)flfTeIborfer 3ritung riiden. 3^ lieg femer bie Annonce mit 
barunter befinblic^en @u6ffriptiondItflen in Dielen Ssemplaren lit^« 
grop^n unb biefe {ur B^c^nung in SBirt^l^ufem unb bei gfreunben 
auflegen, lieg fie tolportiren k. Sti^tdbeftomeniger iß bad Slefuttat 
ein fe^r geringes. S)a8 liegt baran, bag bie 2)eniofratie in S)iifTeI« 
borf gau) cparpiSirt ift; man mfigte einem darnfter glei(^ aOe 6rb« 
Uk^ bur<!^fried^, um i^rer (abl^aft gu nierben. Unb )toeitend liegt 
ed baran, bag bie S)emoIratie in S)flfTeIborf auf einer unenblit^ nieb' 
rigen ®tufe fte^t. S)ann ift biefe @orte Saüt IfUt aud| bur4 baS 
befiwtifc^e Regiment unglaubßd^ eingef^fid^tert. aße^rere ffiirt^ t>tts 
toeigerten au9 gfurd^t, bie £iften in i^ren £otaIen auflegen }u laffen. 
60 lä^tUi biefe gfurd^t \ufdata tonn, fo tnenig unbegrfinbet ift fie, 
wem man ertoägt, bag biefe SSBoc^ circa fed^ bid ac^t ^iefigen SBirt^en 
auf ben einjigen ®runb ffin, bag fie S)emofraten feien, t>m ber 
^lijei bie ftonjefflon entjogen unb bie 9Birt^f((aft gefc^Ioffen mürbe. 1 

iDiefe Seute (tnnen je^ mit ibren sa^Ireic^ Sfamilien $unger9 fterbenl 
BeiUegenb eine £ifie ber ^iefigen Abonnenten. So^in foD i^ bie 
SnbfMtrtioni^Iiftat fenben, auf benen fl4 bie Originalnnterfd^riften be* 
finben? @<(reibe mir bad fofort. S^ bemerfe Itbo^, ba6S)u min« 
befienS gleich bie boppelteKnja^I ber g^c^neten ß^mplare bi^b^t 
falben tannfL iDenn ber ^uptgrunb mar bei ben SReiften, bag fie 
bot 3ottmaI erft einmal feben mollten. S)u meigt ia, biefe SBour« 
geoiB mfiffen erft feben, bbren, rieben unb ffiblen ttnnen, ebe fle fid^ 
in einer ftreujerbeimfe entfc^Hegen. ®ans oerungifldt ift mein S3e« 
ftrebcn, fiir bie (S:(pthiAm m^ 9ltto gort etmafi aufiubringem @en« 
bnng eined CmiffSrd nad^ 9tetD ^orl sur Snlnüt^fung mit ber trmtf* 
oilantif^en $artei unb bergleid^en 3)inge ffSlt man bi^ fhr Sßa^nfinn 
nnb fperrt SRauI unb 9lafen auf, menn man oon folcben xoütoM* 



22 

fe^enben Sad^en fprid^t. 3n Keinen @täbten begreift man nun einmal 
nur ic& M^\tt. 2>ennod^ |ätte id^ Dieürid^t nodg ettoalS aufgebraßt 
aber unmittelbar gubor mußten mir ffir bie burc^ bte l^iefigen fIRaU 
borfäDe angellagten unb 9luinirten fammeln. S)a lieg idg unb San« 
tabor einen Slufruf ergel^en, ber aud^ 120 2:i^aler eingetragen, bafttr 
aber Xafd^en unb ®enerofitat ber S)äffeIborfer 89iirger für Üßonate 
erfd^öpft l^at. Staxi, id^ tonnte nid^ti^ friegen. Unb bie Jtaffe ber 

Gräfin id^ merbe felbft balb für fie fammeln ge^en miilfenU mit 

fo einer bereingelten, einfamen Sll^r&ne m&re ja aud^ o^nel^in too^I nidgt 
einmal gebient. $offentIid^ l^aben meine SBemfii^ungen bei ber n8(^fien 
(Selegenbeit befferen @rfoIg. 

SSor ftui^em fc^rieb mir ber lieben^mfirbige Sßeertl^ unb madgte 
mir ben ^enlid^en Sorfd^lag, er molle, menn idg ft^e, aud^ lommen 
unb mit mir gufammen fi^en. @age il^m alfo, ha% id^ jebenfaHS in 
S)fiffeIborf fi^en toerbe unb bag er alfo burd^ ioagen ober bireft 
an 3o^n {1(^ toenben unb um bie ©rlaubnig bitten foll, gleid^faüiS in 
S)fiffeIborf gu fi^en. @r foD aber nid^t el^er fommen, bis i^m bie 
®rafin fd^reiben mirb, bag id^ bereits fi^e. (Sieb i^m biefen »rief, 
bamit er i^n felbft lefe, ba fein 3nl^alt ibn gemig aud^ intereffirt. 

Siele ®rflge an 2)eine f^rau, an Sngeld 2C. 3C. Sd^reibe mir rec^t 
balb, aber abrefftre ben »rief an bie ®räfin. 



6 

ßiebcr aßarjl 

@eit fel^r langer S^ ^öre id^ toieber einmal bon SMr ein SSBort; 
ein Srief ift ber Heine S^üd eigentlid^ nid^t gu nennen. 

amt ber bleuen Stl^einifdgen 3eitung ber^Stt fid^ bie @ad^e fo: S)er 
l^iefige Sud^l^änbler ©d^eKer l^atte fd^on ad^t bis gkoölf Sage lang bie 
9leue ätl^einifdge 3^itung empfangen unb eingelne @i^emplare babon an 
mi(^ unb SBelannte bon mir gur @infid^t fiberfd^idt, o|ne bag mir bon 
jtöln ober irgenbmo eine Senbung Scemplare gugegangen märe. Sem< 
gemäg glaubte id^ nid^t, bag i(^ überhaupt meldte erhalten mürbe, 
fonbem id^ badete, bag ber SSertrieb ffir SMiffelborf an @(^eller über» 
geben morben märe. 3c^ munberte mid^ nur, bag S)u i^m au(^ nid^t 
bie Sifte ber S)äffeIborfer Slbonnenten, bie id^ S)ir fd^icfte, eingefanbt 
batteft, benn biele jener S(bonnenten erbielten fein %emplar, anbere 



2S 

nur iufällig, unb @d^eller tou^e übtx^anpt Don ben SlbonnementS 
nid^. S)emsemäg fanbte id^ meine Sßonnentenßften (eS maren su 
ber 2iflt, bie id^ S)ir Ü6erfanbt ^oite, drca nod^ 20 l^inaugelommen) 
an @d^tx, bamit er alle bie Slbonnenten, bie fd^on über ben Stetarb 
gegen ba^ getod^nlid^e ^blifum, ha& fie lange erhalten ^otte, unnnllig 
toaren, mit @£em))Iaren Derfel^e. UngefSl^r ad^t 2:age barauf gingen 
mir tion @ifen birelt 50 @;^emplare gu. S)a id^ meine 9(6onnenten 
an ec^eSer abgegeben ^atte, fo blieb mir balder nid^tS flbrig, afö aud^ 
biefe 50 (S^emplare an @d^eller jum SBertrieb gu übergeben, toeldger 
fie auc^ fibemal^m. @o bag ic^ nidgtS mit bem SBertrieb ber @a(^e 
ju t^Ien [toofjil t>erf (^rieben für: t^un] l^abe. 

SBieDiel Ssemplare |ier abgefegt Ttnb, meig idg nid^t. S)a id^ feit 
bem 1. Sfebruar b. 3. fronll^eitiSl^alber mein 3intmer nid^t mel^r Der« 
laffen tann (bie Sheiqjeitung l^atte mid^ fd^on tobt gefagt, toalS aber 
glfldlid^er SBeife nod^ nid^t ber ^ ift), fd^idte i^ gu Sd^eOer, i^n 
SU mir (olen gu laffen, nm S)lr bodftänbigen SSuffd^Iug geben gu Ibnnen. 
@r ift aber auf mel^rere Sage oerreift. 3l(^ eins. SSon ber 8(bon« 
nentenlifte, bie id^ 2>ir gefanbt, f^attc xäj leine SCbfd^rift gurüdCbel^atten, 
toeil id^ glaubte, bag 2)u fie bem mit bem Sertrieb Beauftragten ein^ 
fenben mfirbeft. Sa biei^ nid^t gefdgel^en, lonnte idg @d^eller nur bie 
feitbem eingefi^riebenen 8(bonnenten übergeben unb Don jener S)ir über» 
fonbten Sifie biejenigen ^amtn, bereu id^ mid^ erinnerte. @o bag, ba 
v^ mUS) einiger jener Abonnenten nid^t me^r erinnere, biefe bie 3dtung 
nii^ erhalten l^aben, menn nid^t aud S^\oXi. 3d^ bat ba^er SBürgerS, 
ber ingtoif(^en nad^ Sita gegangen ift, um fic^ bafelbft an ber äßeft« 
beutfi^en 3^itung gu bet^eiligen, ba er Sir o^nel^in gerabe fd^reiben 
iDoOte, 2>i4 gu erfud^n, mir iene Sifte koieber gu remittiren. @r oer» 
fpr«^ e9 am^, fyd es aber, mte i^ auS Seinem SBrief erfe^e, mit 
geioo^nter Slac^Iäffigfeit mieber liegen laffen. Sdgide mir biefe Sifte 
alfo balbigft. SÜt fonn mir leiber gang beuten, mie 6ure Situation 
bcfc^ffen fein mag. Sber fein aßenfdg tod% unb fann toiffen, U)ie 
hreimal trauriger unb fdgmieriger nod^ bie meinige ift! @e^r gefreut 
^ mii^, hob S>u bie SteDoIution für fo na^e beuorfte^enb ^ältft, um 
fo me^r, »eil bieS mit meinem Urtl^eil fibereintrifft, idg aber bamit 
^er )iem(t(^ aOein fttf^, ba bie aßeiften erft auf bie 3eit ber ^rüfi» 
bdttenma^I (^be 1851) in gfronfreid^ mieber hoffen gu tonnen glauben. 
— So» »ar benn ho» für eine auff&Dige (Sefd^it^te mit aß. Xtüt» 



24 

ring? Sd^reibe mit bod^ toc& babon. Sßoi^ mad^t ber tieine S)ronIe? 
®rfige il^n bon mir. 

2)eine Slrtilel über ben 3uni 1848 unb 1849 tooren fomoS, bie 
bon @ngefö fel^r l^eiter; moju S)u boS bumme 3^ug bon SBIinb in 
baS erfte igeft Qufgem)mmen ^aft, begreife id^ nid^t. Solange bie 
3eitung ilbrigenS eine aRonatöfd^rift bleibt, koirb fie tro6 aller Sor^ 
trefflid^feit in S)eutfd^Ianb nid^t fonberlid^ totrien. Sßenn id^ nur bie 
$änbe frei |ätte, kooKte id^ fd^on ein Kapital ffir eine 3citung fd^affen; 
in meiner ie^gen Sage aber ift t^ SBal^nfinn, baran ju benlen. 

3dg grüge S)eine gfrau l^erilid^ß unb Steine fd^önen Ainber. 

S)ein 9. 2a^aUt. 

2)flfTeIborf, 16. Slpril 1850. 



6 

ßieber SWarjl ®'*«^^^^^' ''' ^»' ''''' 

äSor einiger S^t erl^ielt id^ einen S3rief bon i^errn @d^ramm in 
S)einem Sluftrag. 3^ lieg mir nod^ am felbigen 2:age @dgeller rufen 
unb erfud^te i^n, SHr ben @rirag ber 9teuen Stl^einifc^en 9t€önt fofort 
3u fd^idCen. @r bel^auptete suerft, bag er nur an @d^ubert in Qam^ 
bürg bai^ ®elb fenben fSnne. 3d^ fe^te il^m inbeg bie Unrid^tigleit 
biefer Slnfid^t 2C. audeinanber, unb er berfprad^ mir feß, S)ir im 
Saufe bon jtoei bis brei 2:agen ben 8etrag gu fenben, ben S)u bem^ 
nad^ fd^on lange erhalten l^aben mfigteft. Seiber fe^It mir, ba i(^ 
nid^t ausgeben lann, iebeS SRittel ber Kontrolle. $aft S)u il^n er^» 
l^alten? 

UebrigenS foU bie Slnja^I ber ^ier abgefe^en @£emt)Iare nadg 
@(^ellerj^ Angabe nur um menige bie bon mir gefammelten SIbonne« 
menti^ Uberf (freiten — M^ in SlHem circa 50 @tädC, toaf^ mt>tx^ 
^ältnigmagig menig ift. 

dtm, lieber äßari^, erfud^e id^ S)id^ um einen Gefallen. Schreibe 
mir umge^enb, ob bie frangöflfd^en röfngi^s in Sonbon ber SReinung 
fmb, bag es bei ®elegen]^eit bes äBa^foeformproieftS in $ariS pr 
Snfurreltion Ummt. 3d^ bin gtoar feft Ubei^ugt, bag bieS ber ^aO 
fein mirb unb mug. S)er @0}iaIiSmuS ober rid^tiger bie @ogiaIiftif(^e 
Partei in f^rantreid^ tofirbe ftd^ eine gang enorme 815^ geben, toenn 
fie bei biefer Lebensfrage nid^t baS @d^toert göge. Unb gie^t fie eS 



86 

mir, \o \^, mriner Ueberjeuflung nad^, ber Sieg gar nic^ stoeifel]^. 
3(6 begreife bie Zofti! ber ^Stetmblique'' ium »eifpiel xAäft, meldte in 
ber Zl^ ben Stampf vertagen ober in irgenb liätttli^ beutfc^tl^fimlic^ 
l^olb^eit (@teuert)ertoeigerung k.) k>ertoanbeIn ju »oDen fd^eint. 3(6 
fonn bei ber Demfinftigen, prattifd^^ret^olntionören Statur ber gfrangofen 
tiiim5gl{(6 annehmen, bag biefe 3ongIerien tDirtIi(6 bad Solt oon $aris 
Derffi^ren lönnen fodten. 

3nbe6 i(6 mSc^te gar gn gerne ttxoai ^ofitiDeS nriffen, ob bie 
Partei in $ariS ben ftampf gegenmärtig entfeffeln toiS ober nl^t, ob 
ba9 fd^toontenbe Sbtftrden ber franjSfifd^n treffe äußere Xottit ober 
ernftgemeint iß. 

2>tt bifl bnn^ bie Sfransofen in Sonbon too^I iebenfaU im Defit 
IwfiHoer Sla(6ri(6ten. X^^Ie mir bod^ etmaS baoon mit, fotoeit mKglic^. 
3(6 tt<ge (mf glil^enbem Roft, bid fl(6 bie ftrife in ^ronlreic^ geUft ffat 

!Den Brief oerftegle mit einem Oblat unb bann mit ©iegellacf, fo 
ba6 man bal» Oblat unter bem Sad berborfie^t. 2)ann oerfud^t man 
gar nid^t i^n auf}uma(6en, toeil e0 unmAglid^. S)u fännft and^ no(6 
ein ftottoert bamm ma(6en unb biefed an Slboolat^amoalt 8(oem in 
Sfiffelborf abreffiren. 2)ann beult man um fo meniger es }u Bffnen. 

^^ ötftfte an «tte. ^^ ^^^^^ 



7 

Xn Srau 9Rar^ 

graQtnent. 

. • . . bie0 koirfte. Serbaften tonnte man m{<6 ni(6t, ber SrHärung 
beS ftreiSpbQfituS fyilbtx. Sine Kntmort mugte man geben, abf(6Iagen 
bnnte man ben Serbaftungdantrag aud^ ni(6t, unb fo gab benn 9Hco« 
lotrfuS, mürbem er {1(6 oiei^ebn Xage mie ein getretener flSurm ge« 
nmnben, ben Sudftanb bis 9m 1. Ottober b. 3v unb morgen reife 
i(6 na(6 Bob Oaid, ftanton KMiensea in ber @(6mei}, mo i(6 mir 
potie rMtante meine Briefe binjuabreffiren bitte. S>ie @a(6e fyd mir 
tAd 6pa6 gema(6t, »eil 9HcoIoo{ud unb ber 6i^g^ Oberproturator 
im erßen 30ni, aI0 id^ mi(6 ber Berbaftung nriberfe^te, gef(6iooren 
batten, i(6 mfigte ind (SefSngnig unb «menn er untermeg9 ftirbt'I 
Seb6e unbefonnene Bermeffenbeit, ffir bie idg fle It^ bitter bef(6Smt 
{urfiiriaffe. 



26 

äßaiS üon ber aßontagne unb ben ©osialiften in ber frana'öfifc^en 
Segidlatiüe fi^t unb mäf bem Sßal^Igefe^ rwä) ft^en bleiben tonnte, ift 
ben @tri(I nid^t toert^, an bem man fte einfi l^ängen toirb. S)enno(^ 
totrb bad Sßal^Igefe^ feinen grogen Stufen bringen. ©S fd^Ifigt mit 
@inem fleulenfd^lag aQe $roubl^on«®irarbtnf(i^en 2c. Sermittlungd:s 
t)erfu(^ unb SSermittlungdparteien tobt. 2)ie mirflic^ reüolutionäre 
$artei bagegen toirb eine immenfe Straft ouS biefem @efe^ fci^öpfen. 
3^ glaube, bag n)enn nid^t SlHed täufd^t, n)ir nod^ im 9(uguft bie 
Steoolution in $aris unb ben europätfd^en ftrieg l^aben toerben. 

3f)x S9rief i^at mid^ fibrigenS biiS inS 3nner{ie traurig gema^. 
Unter bem ^eiteren Säd^eln Sf)x^ (SeifteiS blinße fo oft bie l^alb unter« 
brftäte Xffx'dnt l^eroor! 3d^ ffiffe oielmal S^ren Sd^merjenreid^. SBenn 
er 2;i^ränen unb Stngft einfaugt mit ber lieben 9RiId^ ber SRutter, fo 
n)irb er bafUr in oorgerfidteren Salären eine Sßelt finben, ouS toeld^er 
feine SBöter mit i^rem S3Iut unb i^rem Sd^meig bie @siftensnotl^ me^r 
unb mel^r oerbannt ^oben, meldte ie^t bie S3eften faft erbrfidCen lönnte. 
äBol^I i^m, ber ben S)ru(I unb bie 2:i^r&nen in ben klagen betonet« 
lofer Sinbl^eit burd^Iebt! 

SBenn ^axi toa^ mä) ber ©d^mei} gu befteUen i^at, fo mag er mir 
unter obiger SIbreffe nad^ ®aii^ fd^reiben. 

f^ierlid^ aber proteftire id^ bagegen, bag, toenn ailar^ mir fd^reibt, 
@ie 3l^ren S3riefmed^fel mit mir abbred^en. Um biefen $reii^ toären 
mir bie S3riefe SRars' ju tl^euer, Diel su treuer erlauft. 

9luf balbigeiS Sßieberfe^en unb S3effergel^enl 

©üffelborf, 7. 3uni 1860. er a er u 

3^r g. ßaffatte. 



8 

Sieber SRarjI 

Ueberbrtnger biefeS ift ^a^n, t)on bem S)u burd^ bie B^i^^ngen ge« 
l^ört l^aben mirft. Sßunberbar entfprungen, rid^tet er fid^ nad^ Sonbon. 
(St ift einer ber entfd^iebenften Sommuniften, loie mir t)on Stbln and 
berid^tet mürbe. Steine SBefanntfdgaft mit il^m ift sioar fe^r furj, fie 
befd^ränlt fid^ auf gmei 2^age, bie er bei mir jugebrad^t l^at, i(^ gloube 
aber in biefer 3^it bennod^ eine fe^r energifd^e 9latur in ii^m erlannt 
}U l^aben. 3m Uebrigen mirft 2)u fel^r balb felbft ^inl&nglidgeS Urt^eil 
ermorben l^aben. 



97 

(Er nribif^t 2)i4 totnen ju lernen, unb 2>u toirß getoi^ SOfeS für 
fem 3ntereffe t^im, oaS 2>u tannß. @r eignet fi(^, toie i(^ glaube, 
fe^r, um (nrattifc^ gu orgmiifiren. 

SMner Sfrou fc^reibe i4 mit l^eutiger $oft, aui» toelc^em »riefe 2)u 
9)fi^ered über mi(^ erfahren toirft. 

3)fiffcIbort 8. Sunt 1850. 

FratemiU Sf. SaffaOe. 



JlNMCrkügCN* 

SMe (t^fd^cibusig bei Orafcn ^atfelbt, bfe Saffaae im Sriefe 4 f^ttbcrt, 
nKic »Über eine c^te V^obe jptvx%i\djßx Öuflia. Tlon mui bie von SaffoQe 
oecfa^e Gdbeibungülage ber (BrA^n tennen, ~ oielleidbt bof oemidbtenbfle 
{Dcnfmol ber DormftraHdben Seubatberrfdbaft^ bal nur leiber burd^ bie Qu- 
foflbovfeit ber aufgebectten Siud^lofigteit 9or ber öffentlich (SnibflOung 
gefdbfltt ifl —, um ben blutigen ^obn au begreifen« ber barin lag, baft 
bie (tbe wegen fci^merer, bem (Brafen angefügter Seleibigungen geric^tlici^ 
getrennt würbe. S)iefe Seleibigungen beftonben barin, ba^ bie (BrAfln, 
noilbbem fie 25 3abre lang bie beifpieUofeßen ani|banblungen fc^weigenb 
ertragen unb oon ibren n&c^flen Qlutfperwanbten amar wobtfeileg TliU 
leib, aber feine tbottrAftige Unterftü^ung erbalten, fidb bem B^viii^ 8aff afleil 
anoertrout unb bei ^arfleHung ber an ibr oerübten Infamien nidbt ge< 
nftgenb ttnterfdbieben batte, n>ol nadb ^Infld^t beg Okridbt' «erbebliiib'' <>ber 
»tttterbebli^" war. 

3n einem Briefe an ZeQering oom 24. 5Deaember 49, ben bie Steue 
Rcmie in SHen am 10. 3uH 05 oerdffentlidbt bat. fdbUbert SaffaUe ben 
Zermin in ber G^beibungifacbe ber Vr&fln ^<v|fe(bt aufffibriicber. M 
tobnt fldb »0b(« bie widbtigpen 6A|e auf biefem 6<bveiben b^er wieber« 
anheben. S)ie in ben erflen 3^^^ erwAbnte 6a(be, bie SaffaOe am ftaf< 
folionibof in Verfin pIAbiren wollte, ifl baS ibn au fecbSmonatlicbem Oe« 
ftegnil oentrtbeilenbe Crtenntnil bei dudbtpoliaeigeridbt'. SaffaOe fdb^^t 
alfo: «Cie wiffen, ba| i^ felbp nadb Berlin geben woOte, meine 6a(Jbe 
an ftaffationibofe pl&biren. Sie ganae 3eit bielt idb ^"^4 beibalb auf 
bem Sprunge. Vber eg würbe wunberbor genug (ein Zermin anberaumt 
Sa würbe bier in S)üffelborf ber Zermin au fond im Ckbeibungginroaeft 
ber OMfln auf ben 21. Seaember angefebt. 6ie wiffen, baS ifl iener 
Zermin, bem i4 fo lange &ngftli(b entgegenfab. in bem ^a^felbt fofort 
bit 6db<^ung erlangen woOte, wAbrenb wir bal 3eugenbeweiftoerfabren 
eiiwingm woOen. 3n biefem Zermin muftte i(b gleicbfaOg f elbfl auftreten, 
irgenb eine Hoffnung fflr unl uorbanben fein f oOte. ftoum war nun 



28 

biefet S^entiin (ier auf ben 21. SDeaember anberaumt, fo toutbe meine 
Sad^e in Serlin auf ben 18. <Oeaember ft^irt. @g märe unrndglid^ ge« 
mefen, l^ier am 21. 2)e^ember biefe fo ungel^euer oermidelte @ad^e au 
fül^ren, menn id^ om 18. ^^ember in IBerlin gemefen mftre. SRad^ einem 
furzen Kampfe befc^lo^ ic^ alfo lieber ^ier au bleiben unb in Sertin über 
mi^ ergeben au taffen, moS ba mod^te. ^ fc^icfte inbeg ffi^neQ ein ftrant« 
]^eit§atteft an ben ftaffationd^of mit bem (Sefud^, ba ic^ fe]^n(i(i^fi mftnfd^e, 
meine @ac^e bort felbfi au fil^ren, meine Serl^anblung auf oier Soeben 
au vertagen. S)er ftaffationiS^of ^atte bie @d^am(ofigteit eS runbmeg ob' 
aufc^Iagen. @o ging benn meine ©ad^e in SBerlin ol^ne mic^ vor fic^. SRein 
9ieturS mürbe oenoorfen, mie natürlid^. 9Bal^r^aft emp5renb maren aber 
bie Orünbe! SDiejenigen ftaffationSmittel, bie ber ftaffationd^of gar ni4t 
— aud) nic^t einmal fc^einbar — a» miberlegen mu|te, finb gana un* 
beantwortet geblieben. — Unterbe| lam nun (ier ber 21. S)eaember ^an. 
34 ^atte befc^loffen, bie @ad^e felbjt au fftl^ren. S)ie Slrbeit mar riefen* 
^ft. Unb fle mar um fo anftrengenber, alS oon bem (Srfolge biefeS Zer« 
minS bad ganae Sd^idtfal ber ®r&ftn abging, ^ä^ fonnte nie o^e inneres 
4)era!lopfen eine Slrbeit für biefen Zermin vornehmen. Unb eine Slrbeit^ 
bie^man.mit ^eraflopfen aurüdlegt, o, bie greift für(i^terli(i^ an. Sfreitag 
um 9 Ui^r alfo begann ^ier bie Qer^anblung. SDer ®raf l^at ou|er feinem 
^iefigen 9lboolaten au(i^ nod^ ben 9teic^ttnterftaatdfe!ret&r fflibemann 
avS ftötn tommen laffen. S)er Vortrag beS ®egner8 bauerte von 9 biH 
llVt Ul^r. SDarauf fam bie tBerlefung unferei 9lntragd, bie aQein von 
llVi bid 1 U^r bauerte. 9lad^ittag um 4 U^r ergriff id^ baS SSort unb 
fprad^ bÜS 7 U^r, morouf auf ben anbem Zag vertagt mürbe. 6onnabenb 
um 9 Ul^r fing iä^ mieber an unb \pva6^ ensuite biS l'/t U^r. Bit fdnnen 
fid^ avS biefem 3eitmo^ — ein 7Vtftünbige8 rechtliches ^laibo^er — alfo 
beulen, toa9 id) für 9lrbeit in biefer St\t gehabt, ^d) ^atte bie (Senug* 
t^uung, ba| nad^ meinem ^laibo^er ffiibemann fi^ er^ob uub erfl&rte, 
einer oierae^nt&gigen Sertagung bebürftig au fein, um meine ®rünbe miber» 
legen au tonnen. S)a8 ®eric^t vertagte auf ben 11. Sanuar. Sd^ ^tte aud^ 
nod^ bie (Senugt^uung, ba| ber ^r&fibent beiS (Serid^td ({^offmann, ber« 
felbe, ber mid^ au fed^d SRonaten verfnufft l^at) auf mid^ lodCam unb mir 
jagte, er muffe mir im Flamen bed ganaen Zribunold bie einflimmige Se< 
munberung beSfelben für meinen tBortrag audfpred^en. RJorl&uftg flnb alfo 
einige gute ^ludfid^ten ba, bie ®egner finb fic^tlid^ lonfiemirt, venvirrt 
unb au iBoben gefd^tagen. 9Bie inbe^ ber Ausgang fein mirb, boS mei^ 
(Bott." Unb ber Sludgang entfprad^ ben alt^erlömmlid^en Uebedieferungen 
ber prett|ifd^enl3uftia. 

5Die politifd^'öfonomifd^e Stevue, bie Tlatj^ unter bem Zitel ber dleuen 
9lbtinifd^en 3<itung (erauiSgab, erfd^ien feit Sanuor 60 in a)lonat$^eften, 
aur ungünftigften Sß\t, ba fid^ ber inbuftrieQe tluffd^mung immer ftdrfer 
entfaltete unb bie polttifd^e (Erregung immer me^r abflaute. S)ie SRevue 
lam balb nur unregelmüfig (erauiS, i^r fünfteis unb fed^SteS SDoppel^eft 



29 

crfl im 9looembet 60. 3m Cinaelnen gehört i^tt Oef (i^ic^te an einen anbetn 
Ott: (i«r nur fo 9iel, bai fie in Rommifflon bei 64ubectb & (So., ^m« 
bncg unb 9lem 9^r! erfc^ien itnb i^r Oerant in Sonbon ft. Bdfcamm xoat, 
ber J9^xcg ^%]potn tmferer ^^ei", mie SRavi i^ nannte. S)a8 ctfle 
^eft enthielt bie «famofen" tiititel oon Vlaxj^ fibec ben 3uni 48 itnb 49, 
bie unter bem Zitel: Sie SUaffenC&mpfe in 9ranfrei(i^ uon Sngett neu 
betottSgegeben worben finb; bie «fe^r ^item" 9Iuff&|e von dngeO über 
bie SVeic^oetfaffungilfampagne »erben balb in neuem Srud erfc^nen; 
gegen biefe 9lrbeiten ftad^ baS «bumme Sta^" oon Slinb, ein unbebeuten* 
bet 9lrti(el Aber d^erreid^ifc^e unb |nreu|ifd^e Parteien in Ooben, aOer« 
bingil fe^ ab. Sdftütx xoax ber S)üfTelborfer Serleger SaffoaeS, Sefifter 
bet e^ottbfd^ Sud^^blung. 

Die Hoffnung, bie VUni unb SaffaQe na^ bem Oriefe 6 auf bie na^ 
SteDOlution festen, flutte flc^ auf ben 9luSfaa ber 9la^nHiVen, bie am 
10. SR&r| 60 in gfranheid^ ftattgefunben unb einen gro^ 8rfolg ber 
9Rontagne belunbet fykäta. VIS Oegenf 4Iag plante bie monar^if (fKreaftiO' 
nAre SRe^^t ber SRationaloerfammlung bie 8emi(i^tung bei ailgemeinen 
flSayred^^, unb ba bie SRontagne na4 i^ter rubmlofen SRieberlage nom 
19. 3ttni 49 uertfinbet ^e, fie »erbe auf jeben SaQ baf 64»ert aie^, 
wenn bai allgemeine flBablred^t angetaPet »flrbe, fo erUftrt fl4 bie flcj^ere 
Snoortung, »omit SaffaOe im Stiefe 6 auf bie na^ ^nfurreftion ^fft 
Hber bie SRontagne |og baf 64»ert nic^t, oIS bie Slationaloerfammlung 
am 81. Dlai boi oQgemeine VMfixtä^i oemic^tete, unb bamac^ »at bet 
bottopottillif (jfK 6taatiflrei4 nur no4 eine ffrage ber Qtit SMe 8led^ng 
SaffaQei im Oriefe 7, ba| nunme^ alle Sermittelungiparteien erf<yagen 
feien, »oraui bie reoolutionftten f^tteien eine immenfe Shraft Wvf^ 
mürben, »ar obne ben ffiirt^ gemalt, o^e bie inbuftrieOe ^fperitüt, 
beten niebcrf^Iogenbe unb bie 8leoolution oortüuflg abfc^iefenbe fBirtung 
Slots nnb SngeO oiet SRonate fp&ter im 6<!^|Mt i^rer 8lemte übet« 
leugenb na4»iefcn. 

tiebet ben im Otiefe 8 enoü^ten ^pn ^abe id^ nitgenbi nü^ 
9lttifmift flnben Unnen* 



1851 



9 

ßicbcr aWar^I 

iQterburd^ toill iä) 2){r nur toieber ein £e6en3jeid^en geben. Stgentlid^ 
erwartete id^ ein fold^ei^ bie gonse 3ctt Aber Don SMr. 9(m 10. 3uni 1850 
reifte id^ m^ ber Sd^tteij; i^ fd^rieb 2)ir bad unb bertd^tete, bag 
id^ am 1. Oftober jurfidC fein unb meine $aft antreten miiffe. S(m 
1. 2lpril 1851 l&at biefetbe nun gcenbet. ©eit ber 3rft bin id^ frei 
unb natürlid^ nad^ toie Dor in 2)iiffeIborf. Sßarum fd^reibft SDu mir 
nid^tS unb läffeft mtd& bireft nid^tg öon S)ir l^ören? — S)urd5 «nbere 
Derna^m id^, ba^ ed S)ir bie 3^it über nur gu traurig gegangen, bieg 
aber fld^ iefet ein wenig gcbeffcrt l&at. — 3d& litt bei biefer SRad^rid^t, 
benn S)u gel^örft gu ben äBenigen, für bie id^ toirflid^ fogar ein f^ible 
l^abe unb benen id^ mand^mal lieber nod^ geholfen feigen mürbe atö 
mir fclbft. 

2)agegen ^öre id^, bag SDeine 9lationaIi${onomie nun enblic^ baS Sic^t 
ber SBelt erblidt. S)rei bide S3Snbe auf einmall 3^ bin l^eigl^ungrig 
barauf, on ne peut plus. Um fo mel^r, aß id^ feit einem 3a]^re bie 
t)on mir im 2)range ber SßrapS brei Sa^re lang giemlid^ liegen ge$ 
laffenen öfonomifd^en @tubien mieber mit @ifer aufgegriffen l^abe. 
9(ud^ ift 2)eine S9rofd^üre contra Sßroubl^on gan} geeignet, @inem bie 
größte @pnnnung auf S)eine pofltiDe 2^l^at einflößen gu muffen. S)enn 
fte ift t)olIer SSemeife einer mirflid^ überm&Itigenben literarl^iftorifd^en 
®ele]^rfamfeit unb beS burd^bringenbften SJerftänbniffeS ber ölonomifd^en 
Stategorienl SIber fie begnügt fid^ — maS übrigens aud^ bort ganj 
am Orte loar —, Sßroubi^on ju refüfiren, ol^ne bie fragen nad& il^rer 
porttit)en @eite su enttoideln, toa^, mie gefagt, in biefer SBrofd^üre gor 
nid^t anberS fein tonnte. 8(ber gerabe barum eben üerlangt eS mid^ 
fo, baiS breibanbige Ungeheuer beS ©ojialift geworbenen Slicarbo, belS 
Oefonom geworbenen iQegel — benn biefed beibeS mugt unb wirft S)u 
bereinigen — auf meinem ©tubirttfdg gu feigen. 9ßigt)erfte^e mid^ 
nid^t, wenn id^ fage, ©ojialift geworbener 9Hcarbo. W)tt xä) f^aüt in 



31 

bet Zl^at Slicarbo für unferen unmittelbaren Soter. 3(4 (alte feine 
2)efiniti0n ber (Sntnbrente ftir bte getoaltigfte lommuniftifc!^ Xf^ai. 
Wt biefet gegebenen (Srfenntnig, mit biefer einmal erlannten unb an« 
erbimtten 9)atur ber beutigen ®runbrente ift ber b^tigen bfirgerlt(ben 
ffidt rettungslos ber dalS abgefcbnitten, jebe 3IIufion Don Serecbttgung 
ein ffir aOernal entjogenl Sam ift eS bie 93ourgeotfie no<b felbft, 
melcbe biefe ^fenntnig probujirt unb fie innerbalb ibreS ftreifeS avA» 
beuten au tbnnen glaubt. (BekoSbnIicber 3ntbuml aßii biefer Xbot 
ber @elbfterfenntnig f^at fi(b baS Sigentbum ben 8au(b aufgefcblt^t 
unb tann nacb aOen <8efe^ beS SebenS bie felbftmörberifcibe (SnU 
buDung nur menige ®tunben fiberbauem. — 3(b nenne btefe @r(ennt' 
ni6 ber Srunbrente eine fpejieD lommuniftifcbe Xbat. S>enn fie ift 
eS, »el<be fiegreid^er faft als alleS Slnbere allen 2>enen entgegentritt, 
»elcbe ba glauben, bai mit einer partiellen SSfung, mit einem ifolirten 
Sterbt auf arbeit, mit einem organifirten Xaufib unb Credit gratnit 
aus ju belfen feil Sie iß eS, melcbe geigt, tote fcbonungSIoS bie gfrage 
ftebt: rien on tont! — Slber mogu biefe apergas? 2>0(b b<iben fie 
baS Skrbienft, ben Staum gu füllen, ben iä) mir }u befri(Kln bor« 
genommen I UebrigenS fcbeint bie Oefonomie au(b bei ben t)omebmen 
2)eutf(ben in Kufnabme lommen ju tooOen. SlobbertuS bot ,,@o)iaIifitif(be 
Briefe' gefcbrieben, loorin er, toie man mir fagt, febe jinfentragenbe 
Ihraft beS SfapitalS t)erbannt toiffen miO 2c. daft S)u fit gelefen? 
3Mr bci& eS loobl biOig: maS lann oon bortber ®uteS fommen? 
Dü^ koiD i4 mir n&cbftenS mal biefe Briefe fommen laffen unb fie 
anblittem. 

Sias nuu^t Z)eine Sfrau? ®ie bat S)eine Familie reicblicb oermebrt, 
bie UKufere Arbeiterin I 6ie iß bo<b gefunb unb mobi auf? S)u mugt 
toiffen, ba^ i(b Z)einer Sfrau fe^r gut bin, morauf 2)u inbeg gar nicbt 
eiferfiiibtig }u fein brau^ft. 

64reibe mir balb auSfflbrIicb unb bireft. Um fo mebr als i(b 
fonft, ieftt oo Sfreiligratb fort ift, obne birefte 3uf(brift faft gar nicbts 
mc^ oon !Dir StSb^eS erfabren miirbe. S)enn S)anieIS, bem 2>u no(b 
in fcbreiben Dflegft, babe i(b nie gefannt unb nie befucbt. BfirgerS 
aber, ber als ein intimer {Jfreunb 2)an{elS fonfl Selegenbeit botte, mir 
Don 2)ir 9Ia(bri4t su geben, bot micb obne jebe Seranlaffnng no<b 
Anmb, in Sfolge feiner alten oermalebeiten unb unbegreifitiben (Smpfinb« 
famfeit, als Sntmort auf einen freunbfcbaftlicben SinlabungSbrief, ben 



32 

id^ il^nt, e^e id^ je^t baiS Sefängnig t>txlxti, gef einrieben l^atte, auf 
plumpe SBetfe beletbigt, unb fo bin id^ benn ex nexn mit tl^m getreten. 
2^ mttrbe fomit in SSegug auf S)td^ fe^r ununterrid^tet bleiben unb 
auf baS befd^rönlt fein, toaS mir bei meinen feltenen älntuefeni^eiten in 
Köln 9toefer 2C. etma mittl^eUen fdnnte. Slud^ S)eine Slbreffe bertd^te 
mir balb, benn id^ l^obe f!e nid^t unb fönute fomit nid^t mal an ^d) 
f^reiben, menn SJeranlaffung ftd^ böte. 

3(^ l^atte ben lebhaften SBunfd^, im ©ommer unter bem Sortoanb 
ber 3nbuftrieauSfteIIung auf einige S^age nad^ Smtbon gelten gu fSnnen. 
2)od^ l^ab' id^ toeber 3ctt nod^ (Selb. Unb fomit toerbe id^ il|n mir 
mol^I Derfagen muffen. 

£upuS lommt nfid^ftenS nad^ Sonbon. Sßeertl^ ift in igamburg. — 
®rflge S)eine ^rau unb @ngel9 ^ei^Ii^ft t)on mir. 

2)ttpborf, ben 12. "mal 

SDein g. ßaffaße. 



10 

2)üffc(borf, 26. 3um 1851. 
ßieber aRargl 

3)a id^ S)eine Slbneigung, meine SBriefe bon preu^ifd^en @pämafen 
burd^fd^niiffelt gu fe^en, felbft menn fie nid^tö entl^alten, üoKtommen 
tl^eile, — ba eis fid^ ferner aud^ treffen fSnnte, ba^ unfere Sriefe 
etmaS enthalten, fo fd^ide id^ S)ir Don nun an fämmtlid^e 3ufd^riften 
burd^ SSermittlung ®erftenbergd, ber ein ©d^ulgenoffe unb intimer 
Sugenbfreunb Don mir mar unb ftd^ lool^I gern mit ber pfinltlid^en 
9ef orgung berfelben d^argiren koirb. 3)u abreffire r)on nun ob, bx^ 
menbig an mid^, auf bem Supern flouüert aber an iQerm 81. SBetter 
in 2>ttffeIborf. S)ied ift ein Kaufmann, ber mit englifd^en ^Aufem in 
fontinuirlid^er äSerbinbung ftel^t, fo bag es nid^t auffSDt, toenn er 3u« 
fc^riften au8 Sonbon erl^ftlt. 

Slm f eibigen Sage nod^, an bem id^ S)einen S9rief erhalten ^ begab 
id^ mid^ fofort gu ©dgeller, um bie erforberlid^ StfidCfprad^e mit i^m 
3U nel^men. @r erHArte mir jkoar gleid^, bag feine fel|r geringen ®tVbs 
mittel aufs Sfeugerfte vergriffen feien, tooDte mir inbeffen in einigen 
2:agen eine beftimmte afnttoort fagen. — 3nstoifd^en mu^e id^ nac^ 
ftSIn unb Sonn, bemAd^tigte mi(^ bafelbft eines ScempIorS beS erften 



33 

bei Betfer erfd^ienenen $efteS unb begab mic^ geftern, (ier^r jitrficf« 
flcle^rt, bamit gu ©d^eOer. 

Gelbiget ober erflffnete mir fofort befHmmt^ bag ein Ueberfc^Iog 
feiner Wittel bie Uebema^me bed @ef(|äftd nic^t guloffe. Umfonft Der^ 
fttd^te iif, ibn }u reigen, (intoerfenb, baft er fi(^ bie fioßen too^rfc^« 
It(6 SU ^^ üorfteOe. Mt berechneten, bafe er boc^ iebenfoO^ 10 5£fyda 
ßonoror pro Sogen unb fontit bei 3 IBSnben ober 75 Sogen 760 Zitier 
Honorar su gablen f^oibt. @elbft a(8 \^ il^m bemerlte, eiS fei biel^ 
leicht mügli^ bog S)u 2)i(]g begnfigen kofirbeft, 100 fiouidb'or im (Bonym, 
itnb bieroon 400 Xb^Ier bied 3a|r, ben 9teß aber im ffinftigen ju er« 
balten, blieb er babei, hai et huxä^ Derfc^iebene gtoeite Hnflogen unb 
eine gemiffe @petu(ation in Slnfpnu^ genommen, felbft bann unb am^ 
bei uM^ größerer SnuAftigung beS Honorars, ber 2)rtt(I' unb ^atrier«' 
foflen megen, jefet nic^t ^inreic^enbe SRittel ^abe, borauf einguge^. — 
6o gog i(^ mi4 benn gurficf, fe^enb, baft bi^ ntd^tö gu machen, ba 
magrer ®e(bmangel ooiquliegen fc^eint; iebenfaüd nic^tft, tt)enn S)u nit^t 
ettoa boS S)ing gu einem toa^ren Spottpreis üieOeidbt tt)ie ettta gum 
Beifpiel 250 bi9 800 Z:^a(er bintoerfen moDtefi, koaS bo^ gar gu 
nm^ilig koSre. 

UebrigenS ^be i(b in jfbln im Sorbeige^n twn Sermbac^ fagen 
btren, baft e9 üieOei^t toobt möglii^ fei, ber Serbaftung 8edkr9 m* 
era^tet, bie folgenben $efte meiter erfc^einen gu laffen. 

2)u meigt ni(^t, oie leib ei» mir tfyd, 2>ir nic^t in geiofinfi^er SBeife 
boben btifen gu Mnnen. Mt ^Uffofigfeit — aOei» nic^t Reifen Unnen, 
»0 id^ ^Ifen mjk|te, ift meiner 9latur ein magrer (Sreuel! — Unb 
nrie umringt mi(b biefer @reuel jeftt auf id^em Schritt I 

äBa« fagft S)u gu ben Verhaftungen unb $roge6gef(^i(^ten? 3)enno(l^ 
geftaltet |i(^ bie 6a(be gfinftiger, ald ic^ fflrd^tete. S)ie 8erfiffentli(^ung 
iener Hftenflflcfe in ber ftölnifci^n 3ritung (au9 bem Z)re9bener 
3ouniaO, fyni ßatt ^eDe 8(ngft fiber unfere ingenUAren $Iäne gu er« 
regen, uni» nur genügt, unb gmar fotoo^I ben Slngetlagten in iurifHfc^ 
^nficbt, d^ auäf fon{l ber Partei. Sffime bie ®m^e oor bie r^ifc^ 
®ef(^morenen, fo foDte fie fc^on ^erauSgebiffen merben, bo(^ fyÜK iSt 
oOen ®runb, gu fUrcbten, baft man fie nacb Serlin biniiber maßregelt. 

Km meiflen leib t^ut mir ber arme 9Urger8, ber am^ toirftti^ am 
fibelftei brau ift. Xbritt leibet er feiner gangen ^erfönlic^reit nac^ 
an meifien burd^ eine ^ft, tbeiU merben ibn bie @a(bfen, tocmt fie 

««n. t«|r(l, ealfaOf. tV 3 



34 

fid^ enbllc^ entfd^IieBen toerben, il^n att^aultefern, nur mit Sorbel^alt 
e^trabiren, fo ba!^ er m^ einer preugifd^en g^reifpred^ung }uriidgefd^afft 
tufirbe, um t)or fäd^flfd^eS {Jforum gefteUt }u merben, unb fo einer i^aft 
entgegenlieft, ber mal^rfd^einlid^ erft bie 9let)oIution ein @nbe mad^en 
toirb. 3^ fd^rieb SDir itoax neulid^, ha^ id^ üon il^m t)erle6t, mit il^m 
verfallen mSre; aber natürlich l^abe id^ ben gonjen perfdnßi^en S9ettel 
fofort üergeffen, aü id^ ben @d^Iag erful^r, ber il^n getroffen, fo bag 
i$ mid^ nur noc^ unfered t^reunbfd^oftdDer^ältniffeS erinnere unb mir 
bie @ad^ ujirllic^ fel^r na^e ge^t. 

@g finb Übrigens gro^e Unt)orftd^tigfeiten begangen koorben. 8n bem 
unerprt holprigen, runzligen @til biefed S3riefeS mirft S)u DieDeic^t 
merlen, in n)eld^ t)erllärter Saune fi(^ ber @d^reiber befinbet. — 3c^ 
märe fo gern, fo gern, um mid^ einmal gu erfrifd^en unb ju t)erifingen, 
auf einen @prung na$ Sonbon gefommen. SKIein eS mirb koo^I 
fd^n)erlid^ ettoad barauS koerben! — SBor uienigen 2;agen l^aben mir 
unfern $rc^eg am ^Berliner fiaffationSl^of tompiett verloren unb finb 
nun enblid^ mit (SIttdC in ben ^afen eines totalen 9luinS eingelaufen; — 
eS liegt eine groge 99erul^igung barin, SltleS üerloren }u l^aben. 9Ran 
ift bann aber aKe meitern Sl^ancen fo frei unb ergaben! — @Ifid(Iid^ 
S)u, ber 2)u, mie S)u fd^reibft, S)id^ auSfd^Iieglic^ mit meiSl^eitat^menben 
S9fld^em befd^äftigen fannft! — SIber babei Derurtl^eilt gu fein, rat^IoS 
fi$ einer Sfrbeit Eingeben ju mfiffen, Don ber man im äSorauS toetg, 
bag fie üergeblid^ bleiben mirb unb mug, — ba9 ift baS furd^tbare 
@d^idfal, melc^eS fi(4 ber finnenbe (Seift beS aitertl^umS unter ber 
2)anaiben unb beS @ifQpl^uS @d^idfal als ben f^Iud^ ber SSerbammten 
DorgefteUt i^atl ^anä^mal mug i$ lad^en über meine ironifc^Iäc^er« 
lid^e £age, als unüerl^eirat^eter SBurfd^ mit aDen @orgen eines unglüd« 
lid^en ^amilienbaterS bel^aftet gu fein! 

Supum unb (^reiligratl^ griige mir aufS ^erglid^fte. Supo fage, bag 
id^, neulid^ auf einige 2^age nad^ @d^Iefien gereift, i^m bie ^erglid^ften 
®rfige t)on feinen bortigen gfreunben (@tild^ 2c.) bringe. S)ie „flanbrifd^en 
^ot)in}en'' I^Sngen an feinem igalfe unb nac^ SBoIff verlangen fie ade, 
menn Sreigniffe fommen foKten. 

SBon (^reiligrat^ erl^ielt id^ einige d^ücn, bie id^ l^ier furg beant^ 
morten miU. @S ift mbglid^, bog ber 2)äffe(borfer 3aSmunb nac^ W>* 
bägung feiner @trafe in ^alberftabt ftd^ nad^ Sonbon begeben unb 
alfo mit bem bortigen ibentifd^ ift. 3n biefem ^Ht foKen etmaige 



35 

beutfc^e Sfrrife, in bie er fic^ üieOd^t brfingt (benn er liebt hat), at* 
toamt »erben. 2>er ^iertge 3ai^munb mar ein fc^Ianter, \äjbn getoac^fener 
S9urf4, mit gonj feuern daore, blauen, teutonifd^n 9(ugen, unb Don 
einem ^fanften Senel^men^, toie t^Uftaff fagt. — - Sud Sfreiligrot^ 
f(^r}bafter Seugerung, 0(^fe«@ternd, beS eblen Sflflc^tlingS, ümoefen» 
beit in Sonbon foDe miäf biniibergieben, fi^eint mir b^rooi^geben, baft 
biefer twn bem Serttc^te geb'ört hat, melc^eis einige Xage in ftöln graf* 
firte, aM fyibt 0(^fe«Stem einen Don ber ®räfin Derfeftten 64mw( 
Don 20000 Xl^Iem mitgenommen. @r mtge fi(^ berubigenl SBir 
batten feinen berartigen Sc^mucf, in melc^em SfaOe er lange ben SBeg 
genommen i&ttt, ben 9Ran9feIb jenen Slpofteln angetoiefen. Sfttr ein 
paar ^unbert Xb^^Ier Sijou; lagen aOerbing« bort . . . [jeniffen] . . . 
unb liegen nod^ bort, mober ficb jenes ®erfl(bt erjeugte. SBenn . . . 
[serriffen] . . . fie mitgenommen, fo ffat er un8 lebenfaDS feinen 
64aben getban, ba mir bo<^ ni(bt im Staube mSren, fie auSjuUfen. 

Sage Sfreiligratb^ bog feine @ebi(bte anfangen, ®enfation 2u maciben. 
Son ®<britten ber Staattproturotur Derlautet nodd nichts. SBenn ibm 
bamit gebient ift, miO ic^ micb bei fidfteri^, ben i^ baju binUnglicb 
feune, }u ertunbigen fuc^en, ob meiere erfolgen merben. 

Od fftOt mir ein: fönnten Z)eine SlufffitK nid^t bei bem 

XBiganb Dortbeilbaft Derlegt merben? Uebrigend giebt eS f^kx, glaube 
U^, anäf eine Slrt Don bemotratifcbem Serleger, ben Stampmann. Sfrage 
bo4 Sfreiligratb fiber ibn. SBenn er ficb eignet unb Z)u eS mflnfcbeft, 
»erbe id^ e9 anät ba Derfucben. 3u »ieoiel ßi^emplaren foD bie 
Rnfloge benn gemacht »erben? 2>u b^ft mir oucb Derbammt ungenau 
gefdbrieben! 

Sebe berslicbft mobi 

S)einem Sf. SaffoIIe. 



11 

!Dflffe(borf, l^onnrrltag, S. Qult 1851. 

£ieber SRorcl 

2>a gerabe 3emanb Don bier gur Srbibition na4 Sonbon gebt, fo 
»ia icb 2>ir auf biefem SBege einige Sorte jufommen laffen. — 34 
bobe 2>ir nftmli^ Ie(rten Sfreitag gefcbrieben unb poax abreffirte i(b 
attft»enbig an einen 6<bulfameraben Don mir, einen Seutfcben: 



86 

„3. ®erften6erg, Sonbon, 3 Soptl^aa SuUbingS''. Stuf ber bon felbtgem 
mir mitgeti^eilten S(breffe befonb fid^ leintet ^Suilbing^" nod^ ein iiem« 
Ii(]g unbeutlt(| gefc^riebeneS SBort, totl^^ Idt bamais oIS Sonbon loS. 
@pAter ift mir Dorgefommen, ofö fönne eS aud^ anberS l^ei^en unb ber 
9lame eineiS jQuartierS fein. 3n biefem f^e mürbe mein S)rief megen 
mangelhafter S3e}eid^nung meber @erftenberg, nod^ folgemeife 2)i(| er« 
reicht l^aben. ©oQte bie8 fein, fo begieb SHd^ gu @erftenberg (S93e^fe^ 
fenfol) unb t)eranlaffe il^n, ben in oben angegebener äßeife abreffirten 
Srief auf ber SPoft gu reHamiren. — 

iQoffentlid^ l^aft 3)u ii^n aber tool^I fd^on unb fd^reibe iä^ baS (Segens 
mSrtige nur aud groger SSorforglid^feit. 

Sfreiligrati^ fage: SBortgen @onnabenb benad^ri^tigte mid^ mein Sfgent 
ad hocy bag ein Sleffript b^ 9RinifterjS Sßeftpi^alen an bie Stegierung 
angelangt fei, bie neuen (Sebid^te ^reiligratl^S ju fäflren. — 3d^ ^abc 
aud^ @(^eDer bat)on fofort bena^rid^tigt. — (Seftern nun fiel — Scheuer 
mar abmefenb auf einer Steife nad^ Berlin — bie ^otijei bafelbft ind 
Qau^, erbrad^ $ulte, @(^rSnfe, Stiften k., fanb aber nid^tS. @S ift 
mir fibrigend leib, bag fie nid^t ein 2)u^enb ^emplare gefunben unb 
fSfirt l^at. 3)enn bann l^ätte bie @taat9anmaltfd^aft binnen ad^t Sagen 
gegen baS S9ud^ — oud^ absente anctore — borangel^en mfiffen, unb 
man l^ätte balb eine @ntfd^eibung gei^abt. @in ßi^emplar befanb fic^ 
übrigens in ^änben ber Sßoligei, melc^eS fie bei einer ^auSfud^ung in 
SBonn erfd^nappt l^at. 

dier l^eigt ^ immer beftimmter, bag f^reiligrati^ nac^ Sfmerüa miK, 
morUber Sflle traurig unb t)erftimmt fmb, befonberS id^. @8 ift l^iW^ft 
angreifenb, fo allein übrig geblieben }u fein. Sieber mit ben fjfreunben 
im (S^i^l, afö allein im $arabie9, gefd^meige benn in biefem ©pudnapf:» 
minfel. 

9teulid^ M iä^ ein SOtanifeft t)on ^aggini, Sebru, 9tuge unb ^on- 
f orten an bie „ütomonen''. ^ mar bod^ ber traurigfte S9Ibbfinn, ber 
müftefte Ouatfd^, ber mir feit lange t)orgefommen. SBenn biefe Seute 
es bod^ laffen fSnnten, immermä^renb „in 9let)oIution machen'' ju 
moQen, mogu fie übrigens nid^t einmal baS geringfte 2:alent l^aben. 

2)agegen brad^te bie Stölnifd^e 3^ng bor menigen S^agen nad^träg« 
lid^ gu ben SDofumenten beS $rogeffeS contra SürgerS unb So. bie 
— unbebingt bon 2)ir berfagte — 9(nfprad^e auS Bonbon bom ^Srg 1850. 
S)iefe nun mar mirflid^ in jeber iQinfic^t l^ergftärlenb, bortrefflic^I 



87 

S)o4 toirb fie einiger Stellen megen auf ben $ro)e6 felbft oOerbingi» 
erf^toerenb einioirten. — 
SBaS Xeufel ift benn auS S)ronfe geworben? So ifi et? Unb SBeert^ 

ffiie ifü» nun mit 3)einen heften? @e^r fd^abe, bog biefet @(^et 
gerobe eine @|>eruIation Dor}u^aben ongiebt, bie feine Sfinongen in 8(nf Dnu^ 
neunte. ®rii6e Supum unb e^reiligrotl^ ^rjlid^. 

Z)u [treibe mir, audoenbig an ben Kaufmann 6mn 9. Setter 

in {Dfiffelborf abreffirenb. 

3)e{n af. SaffoOe. 



12 

Mffetborf, 19. 3un 1851. 

Sieber aRorsI 

2)cinem ffiunf^e gemäg ^ermit bie 8(ngeige, bog i(^ Seinen Srief 
(o^ne Saturn) richtig Dor brei Xagen erl^alten ^be. Sonft ift nid^td bon 
Bebeutung ju melben. 

Seine Sc^ilberungen unferer beutf^en Slebolutiondlirofefforen in Son* 
bon omfifiren mi(^ (öc^Iic^. d» finb (9(|n4 n)o^(geIungene ^Ux* 
jeii^nungen. 

Sie r^nift^ Sourgeoifie befinbet fid^ oDerbingft in einer fär un9 
fe^ bnnl\d)ta Stimmung. Sie fommt aud ber Ueberrafc^ung unb 
Serbu^g gar nic^t mel^r fftxaM, fo ununterbrtx^ faOen i^r bie 
fteulenfc^läge ouf ben biden Sc^öbel. Seit bie SntnbfteuerefentpHon, 
bie Sieberauf erfte^ung ber ^roüinjiolftänbe, bie (Ernennung ftleift» 
fflt^tem, bie Sfranffurter Sef^Ittffe, bie $ridilegien beft reic^unmitteU 
baren 8beß fämmtlic^ mieber^ertufteUen, gur (Setoig^eit gemorben finb, 
biri, feitbem ^ jur X^otfo^e gemorben, bog mir mieber in ben SRutter« 
f^oft ber flAnbifd^ gfeubalmonord^ie guriidfe^ren unb bo8 S^apital 
Ott ^elaufner Sioturier mieber ouf ben ftutf(^f(^(ag beiS grogen 
(Brunbbefi^ (inten auffteigen foO, — fettbem (at fi4 aOerbingd unferer 
Bourgcoifie ber bumpfe ßntfc^Iug bemächtigt, ber nAc^flen 8let)oIution 
minbefiend leine {^nbemtffe in ben Seg ju legen. Um biefem unouf« 
btriidbra Stegen ju entgegen, finb bie meifien don i^nen je^t befperot 
genug, ed felbft mit ber Xraufe mögen ju moDen. 8UIe i^re Slätter 
finb üoB Don formeDen Slbbifotionen biefer Partei, bie fafi on eine 



38 

@elbfterlenntnig ftteifen. 2)ie ftölntfd^e 3eitung erflärt neutid^, es 
bleibe nid^tö übrig, atö bag il^re Sßartei Dom ftampfpla^ abtrete, unb 
energtf(|eren Parteien, bie einen neuen ,,@rfoIg'' erlangen Unnten, $(a6 
maäit, unb Unru^ ruft und in einer S9rof(]güre gu, eS gebe fein SQtil 
für boiS beutfd^e SSoIt, menn man nid^t gubor i^n unb bie @einen ^Sngel 

iQol^eg anigbergnügen enegt ic& neue üaffifiairte Sinfornmenfteuer? 
gefe^, unb bie @teuerüberbürbung kpirb allgemein um fo ffii^Ibarer, atö 
bereits mit beiben Sungenfifigeln fd^naufenb bie inbuftrieQe Srife ^eran« 
geleu(|t fommt. 3la^ allen ^lad^rid^ten, bie id^ im St^einlanb fotool^I 
als auä) auf meiner Steife nad^ SBerlin unb S9re8lau bon borttgen 
gfabrifanten unb ®efd^äftSmSnnem aQer 9(rt eingesogen, beredgne U^, 
bag bie Stodung unb StrbeitSeinftellung, bie fid^ bereits in ollen ®c^ 
merbSsmeigen fül^Ibar su mad^en anfängt, bis pm S)Qember b. 3. in 
boQer SSIüt^e ftel^en mug. @ott gefegne unS bie SSerbammnig! 

S)aS @d^auf))iel in f^ranlreid^ ift aÜerbingS fomifd^ genug. S)ie 
JBIamage ber affemblee »ar iibrigenS unDermeiblid^. S93er l^ieg fie 
aud^ fo toKeS 3eug treiben, mie über eine 93erfaffungSrek)ifton unb gar 
9le))ublil ober SRonard^ie beliberiren gu tooQenl 

9lte i^at, nie toirb eine SBerf ammlung ben beftel^enben duftanb um^ 
ftfirgen. 8(IIeS toaS eine SBerfammlung je getrau unb gefonnt (at, ift, 
ben braugen beftel^enben 3uftanb proflamiren, ben braugen f d^on tolU 
gogenen Umfturg ber ©efeUfd^aft fanitioniren unb il^n in feine eingelnen 
Stonfequengen, ®efe^ 2c. auSguarbetten. 9(ber emig koirb eine foI<^ 
Serfammlung impotent fein, bie ©efeQfc^ft felber umguftüi^n, bie fle 
bertritt. — S)ie g^rangofen fc^einen bieS gefd^idgtlid^e ®efe6, bag iebe 
fold^e reüoIutionAre 3nitiatik>e ben Serfammlungen üerfagt ift, nid^t 
genug gu tennen, fonft i^ätten fie eS fidg gekoig erfpart, Dor ben Slugen 
i^rer I^Si^nenben (Segner, il^re 3mpoteng fo feierlid^ unb con amore an 
ben S^ag p bringen. Sber baS mad^, eS finb nid^t genug ^benlenbe 
(Sefd^id^tSfreunbe'' unter ben f^ratqofen. ©d^ide il^nen bod^ Stuge l^in! 

@S freut mid^ fel^r, gu l^flren, ba^ t^reiligrati^ in Sonbon bleibt. — 
SBenn eS mir mSglid^ ift, tomme id^ i^in, aber menig SluSfid^t. — 3d^ 
l^obe gebort, ha% @ngels ie^ toieber in Sonbon ift. SBenn baS ber 
tJfaQ ift, fo grüge ibn l^ei^Iid^ Don mir. @benfo grü^e f^reiligrat^ unb 
SBeert^. — Slnbei ein Stittl für SBoIff. 

9loi) eins. SBetter beneift mand^mal auf gtoei bis brei Xage. SBS^renb 
feiner übttefenl^eit mac^t fein ftommi« bie an ibn anlangenben Sriefe 



39 

nid^t auf. Zkimit nun ni(|t babur^ ein unnü^ Serjug entfte^t (bte 

»riefe mürben bei i^m liegen bleiben bü» ju feiner Mdttffx) f^at SBetter 

mit mir berobrebet, S)u midfitft auf bie 9lU(ffeite beS ftom>ertd in 

irdenb einer (Sde folgenbes unf^einbare 3eici^n machen: ^. aOe fo 

fleseid^neten »riefe f^at fein ftommü» ben »efe^I, in SBetterS übmefen« 

ffA fofort mir ju bringen. 

2)ein 9. Saffatte. 



18 

2)ttffflborf, Sfreilog, 12. 2)c|ember 1861. 

Sieber fBlanl 

SBenn bie SeuBerung, bie ic^ in meinem »riefe an f$rei(igrat( 
madi/Lt, »eronloffung UKir, bag 2)u mir toieber einmal fd^riebft, fo 
freut ei» mic^ fe^r, fie gemalt ju ^aben. äSorauf fi(^ aber iene 8n« 
fpielung beaog? SRan l^at 2)ir Sfeugerungen in ben SRunb gelegt, bie 
mid^ oDerbingd üerle^en mflftten, don benen i4 aber, menn i4 tAäfi 
irre, fd^on in bem »riefe an Sfreiligrat^ bemertte, ba^ i4 fie glei^ 
ffir erlogen gehalten ^be. 2)ad 9tä^ere bed Xratf^eS f(|riftli(6 toieber 
geben ju muffen, toixt mir unaudfpre(^Ii(^ langmeilig, ja !aum mi^' 
Ii(^. SBenn koir mal in £onbon ober ftüln jufammenfi^, miO i4 eft 
2>ir gang umflSnbli^ erjd^Ien. »id bal^in begnüge Xi^ vi miffen, 
ba6 id) bie (Sefc^ic^te ffir erlogen, unb mein »er^ältni^ gu 2)ir un^ 
oeränbert alt badfelbe betrachte, koie ed je gemefen. Sag ^(^ alfo nic^t 
Unger abgalten, mir in »egug auf S)eine ^rioatangelegen^eiten 9Rit« 
tlieUung gu mac^. Sin meiner »ereitkoinigfeit iebenfaUft folls nic^t 
feblen, obgleich bie (Ereigniffe in Srranfreid^ auf ben k)on mir an Sfreilig« 
rat^ mitget^Iten $(an (megen bcd »erlagt 2>eineS SBerfei») jebenfalb» 
fe^r erf^merenb mirfen muffen. — 

Huf Xrinen grifhrid^n »rief in ä^nlicber SBeife gu antkoorten, fe^U 
mir bie Stimmung. Unb mit einem boftrinftren nUM^te i4 ^i4 ni^^ 
gerne langmeilen. Sad^ mugte ic^ Über S)einen »ergld^ mit SRaOet, 
loegen bei fl4 barin auiSfprec^enben dufammentreffenft unferer einfalle. 
£enn SRaOet mar ba« erfte SBori, koomit \d) bie 9}a(|ri(^t bmmentirie. 
aber bod miO id^ bemerfen, bag teinei^megf^ ber SBeltgeift m. 6. in bie 
Oefa^ gerate iß, fi(^ burc^ biefe afffire in ben äugen bed alten $ege( 
gn bmitnromittiren. @ie lag mir f(^on k)ier SBo(^, ebe fie etlatirie. 



40 

in oKen (Sliebern. 9(fö bei ®ütqttä)üt ber Xtbattt über ben Ouäftoren« 
antrag bie Slaci^rid^t eintraf, bte SRontagne mürbe negatit) bottren, unb 
fo ben Slntrag pr SBermerfung bringen, fagte id^ gu eittigen S3elannten: 
^SEBenn je^t 9lapoIeon inneri^alb t)ier SSiod^en bie äSerfammlung unter 
äßieberl^erftellung beiS allgemeinen ©timmred^ts unb f^einbarer ^e:> 
rufung ani^ SJoIf }um Softer l^inausmirft, fo toirb er fiegen. 2)ad 
Proletariat, niebergel^alten burd^ bie Situation, mirb nid^t einmal auf« 
fte^en." 

SIber bie gange immenfe 99ebeutung bed SreigniffeS mürbe mir erft 
Har, afö eS üoQbrad^t mar. 3^€i t¥<ilta treten bei bemfelben t)or ÜKem 
in ben SBorbergrunb: bie SIrbeiter l^aben fic^ beim Slufftanb nid^t be« 
tl^eiligt, unb bie $ar{fer 9lationaIgarbe ift gar nid^t auf ber SBä^ne 
erfd^ienen. 

3d^ tlgeile nid^t S)eine Slnfid^t, bog ba8 $ar{fer Proletariat gu fc^mad^ 
mar, ben Stampf gu beftei^en. @r^ob eS fid^, fo l^ätte ed mol^I gefiegt, 
unb M^, maS mir je^t fd^on aus ben $rok)itqen miffen, beft&tigt bie§. 
2)ag eS fid^ nid^t erl^ob, erllärt f!d^ mir aus ber Situation. @ine 
S^erfammlung mar gefprengt, bie ber ®egenftanb be8 Slrbeiterl^affed par 
eicellence gemefen mar, bie baS allgemeine @timmred^t k)ernid^tet l^atte. 
S)a8 aUgemeine Stimmred^t felbft mar l^ergefteQt. 3n biefen Sreigniffen 
lag nid^tS, toaS einen 8(ufftanb beS SßroIetariatS l^erborrufen tonnte. 
Sieg f!(^ oud^ tein Arbeiter Über bie äßottoe unb Slbfid^ten 9?apoIeond 
täufd^en, fo fehlte bod^ i^rem äSormurf ber @tad^el, bem Slufftanb ber 
@d^Ia^truf. @ie tonnten gufel^en. — SSermunberlic^er (önnte bie ^ttd^U 
beti^eiligung ber 9lationaIgarbe, ia i^r tl^eilmeifeS Sluftreten für S. 9la« 
poleon erfd^einen. S)enn gerabe bie politifd^e unb parlamentarifd^e ^err« 
fd^aft ber S3ourgeoif!e mar gum fünfter i^inaudgemorfen, mit aUen i^ren 
fed^igjä^rigen 2;rabitionen rüdCfid^tSlod gebrod^en. Slber bie Surd^t, au9 
bem Stampfe ben @ieg ber @ogiaten Slepublif erftei^en gu feigen, lieg 
fie ha& Ungel^eure tragen. S)ie frangdftfd^e S3ourgeoifie abbigirt il^rer 
politifd^en ^errfc^aft, für bie fie fed^gig Saläre geftritten unb brei ftönige 
befiegt l^at. @ie abbigirt berfelben, meil fie ertennt unb erllärt, bag 
ia& f^ortbeftel^en il^rer mirtl^fd^aftlid^en 3nftttutionen nur nod^ unter 
ber 2)iltatur be8 aRtlitürbefpotiSmuS mdglid^ fei! ^a^ ift bie S3e^ 
beutung fener 2:age: negatio unb pofitü) f^ot ber ©ogialiSmui^ ben @ieg 
bom 2. bis 5. ^gember gemad^t. 9legatü) — inbem bie eingige, beS 
@iegeS fällige, bie fogiale $artei, fid^ nid^t erl^ob; pofitib, inbem au8 



41 

3ur(^t Dor bem @iq{ali9mu8 Me Sourgeoifie fli) ffir il^re eigene (5t* 
niebrigtmg unb Sernic^tung ent^ufiadnttrtel ®o finb biefe ßrrigniffe 
ni^tS att bie ungel^euren 3udungen ber ®efeOf(^ft gegen i^r herein« 
brec^enbed @(^i(tfal; ni^td al^ bie Offenbarung, bag biefed Sd^idfal, 
ber 6o}iaIttmui», f(^on l^eute i^r, toenn ouc^ no(^ negatio, beftimmen« 
beft Sefen fei. — S>er Sheidlauf ber @reigniffe ift t>oübxai)t SMe 
luierbtttlii^ ftonfequens bed 3untf[ege8 toor bie Kuf^ebung be» aU» 
gemeinen 6tinunred6tö unb bie Srinn^e k)on beibem ift ber 2. 2>egember. 
Unb mit bem 2. 2)eaember ift bie ®efeaf(^ft ^aorfc^arf bor bem Hb* 
grunb ber neueu proletorifc^ Stebolution angelangt @(^on fe^' ic^ 
fie ftiirsen« 

SertounberUd^ oQein ift bie un^rgleic^Iic^e @tu»ibttät ber Bourgeoifie, 
mit ber fie il^ren Xobtenfd^ein für einen SebendMrfi^erungSsettel (öltl 
2)ie ffin^ogentige ifl faft auf 97 geftiegenl 

9He ift eine reiche @rbf(^ft angetreten koorben, ate ber 2. S>e}ember 
ber $artei be8 Proletariats fid^ertl SBod bie X^eorie bon ber X^ilmig 
ber (Beoalten, toaS eine Scefutioe im bisherigen @inne, toaS bie 8e« 
fe^ng ber Hemter bun^ bie Regierung, toaS eine Slrmee fei — aoes 
boS ift felbß ben bifargerlid^en ^emotraten ie^ Aar getoorben, bag 
i^nen bie Sugen überlaufen, fo fc^arf ift baS £i(^tl 

Z^eine @(^enfreube über bie SSemic^tung ober oielmel^r bie Slid^g« 
feit, bie f{(^ nur gelegentlich offenbart l^at, aller gfrattionen ber Ion* 
fenwtioen $artei, tbeile Uf oolllommen: X^ierS, Beniner, IBarrot, 
GatMiignac, S^gamier, aUe mitfammen bur^ ein paar Sergeanten 
beficgt, o^ne bag ein Qa^n bana4 frä^tl @0 fann feine föfllid^ere 
3ronie erfonnen toerben auf bie gefpreijte Sßic^tigfeit, toelc^e f{(^ biefe 
long oerfauQen Parteien no(^ immer beimaßen. 

Scr alte ^el pflegte ju fagen: Unmittelbar el^e ein quolitatio 
StaieS auftreten foQ, fagt fi4 ber alte qualitatioe 3ufianb, aUe feine 
marfirten Sifferenjen unb Sefonberl^eiten, bie er, fo lange er lebend« 
fä^g mar, gefe|}t fyit, toieber ouf^ebenb unb in fl4 surfidne^menb, in 
fein rein allgemeines urfprflnglic^eS Sßefen, in feine einfach Xotalitöt 
infomoien. 6o e^e ber St^eiSmuS auftreten foO, fagt f{(^ ber religidfe 
(fcift unmittelbar in baS allgemeine SBefen ber berfc^iebenen Steligionen, 
in bie einfad^ Seerl^eit bes 2)etSmuS sufammen. — SMS ®efeO be« 
iDd^ fic^ 3n i^rem le^en XobeStampf faftt M t>aS Bourgeois« 
rcgiment unb ber $ribatenoerb in bie einfach MDgemeinbeit aW ibrer 



42 

^rafttonen, in ben SRUitärbefpoti^muS unb bie SetoaltJ^errfd^oft }U- 
fammen. 

Sß&l^renb fein Onfel, mit bem er fld^ beftänbig bertoed^felt, eine 
eminent revolutionäre ©enbung l^atte, unb ber äRann aUer Sntereffen 
toar, toä^renb er in ben ^änben ber S)omänenf&ufer unb SSauern ben 
burd) bie Sleüolution ertoorbenen ®runbbefl^ fonfolibirte, toäl^renb er 
erft, burd^ äSönbigung ber reDoIutionären ©tfirme, ber frongSflfc^en 
äSourgeoifle bie Snöglicl^teit gab, Don ber in ber frongbfifd^en SleDoIution 
burd^ bie freie ftonlurreu} ertoorbenen $robuftionSfreil^eit ©ebraud^ ju 
mad^en, toöi^renb er im gangen kontinent bie feubale @efellfd^äft ger^ 
fd^(ug, unb birelt ober inbireft bie bfirgerlid^e ©efeOfd^aft an i^re Stelle 
fe^te, mäi^renb er fo ber toirflid^e Slbfc^Iug unb SBefeftiger ber re» 
Dolutionären 3been üon 1789 toar, ift biefer Xi\pü nid^t^ al» baiS 
Ieer:^aIIgemeine SBefen ber fterbenben Slealtion. 

Ob biefeiS 3nterimiftifum (ange bauem toirb? 3^ fann il^m jeben» 
falls nur fel^r, fe^r furge S)auer gugeftel^en. 9tie l^abe id^ größere ®t^ 
banfenunföi^igteit in einem äßenfd^en gefe^en, unb nie größere Un^ 
mSglic^feit in einer Situation, burd^ einen pofitiDen Snl^alt irgenbtoie 
gu epftiren. SJon ber einen @eite fteOt er baS allgemeine Sßal^Irec^t 
l^er, ben SIu^brudE einer (SefeUfc^aft, bie fld^ afö eine ®emeinfd^aft bon 
ununterfc^iebenen 9led^tSgIeid^en anerlennt. SSon ber anberen Seite toiQ 
er ein S^^ilc^ntmerf^ftem, ben ^uibxnd einer ©efeOfd^aft, bie ftc^ afö 
klaffen bon Unterfc^iebenen unb 9tec^tlSungIeid^en, beren befonbere ^nter:: 
effen befonbere SSertretung erforbem, auffaßt. 9tad^ beiben Seiten be« 
ftänbig Ol^rfeigen auiSt^eilenb, toerben fie ii^m fd^nell genug t)on aKen 
Seiten rüdEftrömen. Mt^ toa^ politifd^ remüant ift in ber SSourgeoifte, 
toirb er balb genug gegen fid^ l^aben, nur mit bem Unterfd[|ieb, bag 
biefe nie me^r als befonbere lebenSfäl^ige Sßartei, fonbem nur nod(i als 
Sc^mang ber S(rbeiterpartei toirfen unb beren SRo^enS üerftSrfen toerben. 
Selbft bie SIrmee toirb er nid^t lange für fld^ l^aben, benn ber Slermfte 
fann ii^nen nid^t toie fein Dl^eim einen Jlontinentalfrieg unb bamit 
rl^einifd^e 2)omänen, SRarfc^allftäbe unb ßönigSfronen geben, toaS fit 
flc^ oieaeid[|t oon il^m oerfpred^en. 9Rit Stecht erinnerft S)u an bie un^ 
oermeiblic^e Sßlänberung beS StaatSfd^o^eS, bie übrigens fo nu^IoS toie 
unt)ermeiblid^ fein toirb. S)enn fd^on feit oier Salären tann ber Sc^o^ 
nid^t mel^r ber dette flottante begegnen, bie fld^ unt)ermeiblid^ fofort 
gur fonfoßbirten umtoanbeln unb gur SBei^infung neue Steuern ^tTt>ou 



43 

rufen vxa%, ttmft im luftigften Segenfo^ baju fielet, bog ber Xölpcl, 

tun fu( populfir )u mad^en, einige unpopuläre Steuern fieser obfd^affen 

ttrfrb ober moOen mirb. @o l^errfc^t SSertoirrung an allen @(fen, bid 

er, feine Stellung ju ben Arbeitern immer beutlid^ier be}ei(^nenb, hca 

<8efra4 bed no^n £age8 erlebt, too fld^ i><^ Proletariat mit offenem 

Sifir gegen i^n ergebt. — Seine ^rrfd^aft toirb iebenfaQi» nur no4 

SRonoten bered^net toerben. 6r toirb baburd^ fo fd^neU fallen, tooburd^ 

er M allein erl^oben, nämlid^ baburd^, bag er fo abfobit 9li^% 

bie perfonif{3irte Seer^it ift. — 

ßrfreuli^ fibrigenft ift t», bag bie SSorfäOe in ben ^roDinjen geigen, 

bag bo(^ gerabe bie S3auem mel^r att man gebucht oom Siqialidmud 

cuigefreffen finb. 

abe 

S>ein 3f. Saffaae. 



JUtterkmgei. 

«om 1. Ottober 1860 bi§ gum 81. m&x^ 1861 ^tte 8affaae feine \tdß' 
monatlicte Okf&ttgnilfttafe abgefeffen unb bie erawungene SRuM gut SBieber« 
«nftto^e feiner dlonomifdben 6tubien benu^t. 

9)et Qrief 9 ifl fc^r bebeutfam fftr SaffaQe al9 Oetonomen. (Kr belennt 
ft4 all 6<4filer oon Tlav^ unb weil beffen Gteüung in ber Qkfc^i^te ber 
MflcinHffenf elften mit epigrammatif c^er 6d^rf e ^u fdmaeid^nen, w&brenb 
et ittgteid^ in feinen Semertungen ftber 9licarboi Orunbrententbeoric bie 
Sisie |iey, bie ibn miffenfc^ftli^ bo4 immer oon aRar; trennte unb bie 
iio4 im Qafliat'S^uiae ebenfo ertennbat ifl, wie in biefem SBriefe. 9la4 
Wcotboi Zb^oric mirb bie Orunbrente aOein bur^ bie gefeQf^laftlic^ 
3nfammenb&ig</ butdb bie Oefe^e ber bftrgerlidben Stonlurren^ gefc^Kiffen; 
fie ift ein Zribut bet ganien SRation, bet ben Orunbeigentbümem obn' aQ 
i^ Qcrbienll unb Sfirbigteit in ben e^% f&Qt hierauf aiebt SaffaUe 
ben rabUden B^lnt, boft mit einer partieQen 86fttng, mit einem ifolirten 
Me^t «nf ttebeit, mit einem organiflrten Zoufdbe nid)t gu beCfen fei, aber 
et bebu|{ct redbt^Pbilof opbif4, wenn er ber bOrgerlidben üefeQfc^ft 
bKT4 bie ridbtige (Ettenntnil ber Orunbrente «febe ^nufion ber 8ered^> 
tl0inig' tauben (&|t unb baraui ibren moroIifdKn Gelbflmotb folgert, 
tti^ abet dtonomif db, mie SRat^, bet oui ben (iefe^en bet bfttgetlidKn 
lloiiftttveni ben unoufboltfamen Uebetgong bet Capitaliftifdben in bie fo^io« 
(l|Hf(4e 9tobttttionimeife nadbmied. 

W i|l ein mettmütbiget dufaH ba| SaffaOe, noc^bem et in biefet ptftg« 
nanten Seife feine dtonomifc^e Huffaffung batgefegt bot, feint Hbfidbt 



44 

anlünbigt flc^ mit bem Defonomen SRobbertuS ^u bcfaffen, f üv ^icjeniden 
fteitic^, bie in 9lobbertuS ben Sedier QaffaQeiS f e^en, ein fe^r unglücflid^ec 3u« 
fall. iRic^t ^wax ald ob Saffade bie gerin^fd^d^ige SReinung^ womit ev bie 
„@o)ia(en SBriefe" nur anbl&ttem wollte, nac^ i^rev 8efung beibehalten ^Stte. 
®ana im (Segent^eii! %iz ^xt, wie [Hobbevtud bad 9Befen ber topitafifiif^^en 
^vobuCtiondweife burc^fd^aute, wie er bie winbigen, aber bamald ben 
öffentlichen Tlaxti be^errfc^enben @op(igmen ^aftiatS in i^r 9li4tiS auf« 
löfte, wie er bie abfolute 9lot^wenbi0feit t>on ®runb« unb Stapitaleigen- 
t^um beftritt unb i^m nur noc^ eine — aüerbingiS fe^r lang bemeffene — 
©nabenfrift gewährte, mu|te Saffade fe^r f^mpat^ifc^ berühren, unb Don 
i^m ift fp&ter auc^ SRarjc auf ben Defonomen 9iobberttti9 ^ingewiefen 
worben. SUIein in allbem, worin [Hobbertud originell fein wollte, in ber 
^partieden iBdfung" bed ^organifirten Zaufc^ed'' unb in ber SelSmpfung 
oon 9licarboS ©runbrentent^eorie, ift Saffade immer auf bem ©tanb- 
punfte geblieben, worauf er fd^on ftanb, e^e er eine 3^i^^ ^on SRobbertuS 
gelefen l^atte. 

hierfür nod^ einige lur^e SBeweife. ^m 28. SlprU 68 fd^rieb Saffade on 
[HobbertuS: ^S)a| (Srunb» unb ^apitaleigent^um ab^ulöfen iß ~ bad ift 
zhm, feitbem ic!^ öfonomifc!^ ben!e, ber innerfte Rem meiner ^Infic^t. 6ie 
^aben fie ja aud^ am (Snbe ^f^xz^ britten fo^ialen SBriefeS audgefprod^en. 
Unb gerabe bed^alb war ic^ feit je S^nen warm ergeben." ^ann über 
bie ^partiede Söfung" am 2. fOlax 68: ^99aren @ie eS nid)t gerabe, welcher 
— aderbingg nod^ in m^ftifc^er ®eife — behauptet, ba^ ed ginge, bur(^ 
ein praftifc^ ausführbares ®efet( bem Arbeiter in Srobrüation unb ^anbel 
eine (Gewinnquote )u fid^ern, fo würbe id^ fagen: eS ge^t nid^t. S)a @ie 
eS aber behaupten, wid ic^ nic^t vorgreif en." @nblid^ über 9>iicarbo§ 
(Srunbrentent^eorie am 15. DItober 68: „%vLxd^ ^ded baS, waS @ie in 
S^rem britten fo^ialen SBrief hiergegen fagen — ic^ l^abe i^n oor se^n 
3a^ren, aber bamaid breimal hinter einanber mit angefpanntefter S)en!- 
traft unb in beft&nbiger ®elbftbid!uf{ion gelefen — ift meine Ueber^eugung 
hierüber ni^t geänbert worben. 3c^ wünfc^te thzn beS^alb, jenen ®rief 
einmal ßeile für Qzüt mit Sbnen felbft burd^aulefen, um leigen au {dnnen, 
auf welker SBerwec^Slung nac^ meiner ^uffaffung 3^rc entgegengefe^te 
^nft^t beruht." SSie fc^on in biefen Qzütn liegt unb wie Snaqc im britten 
SBanbe beS Kapitals auSbrücflid^ anerlennt, ^at [HobbertuS aud^ über bie 
®runbrente bebeutenbe Ausführungen gu mad^en gewußt; nur fod man 
i^m nic^t einen @inf[u| auf Saffade unb Tlaxi aufd^reiben, ben er nic^t 
gehabt ^ot, unb am wenigften fodten eS feine Sewunberer t^un, ba 9lob' 
bertuS felbft babei am fc^led^teften fahren mu|te unb gefahren ift. 

Saffode Inüpft feine d!onomifc^e AuSeinanberfet^ung im Briefe 9 an 
bie 9}adbrid^t, ba| SRar^ feine 9lationaldf onomie ^erauSgeben wodte. ^aron 
war fo oiel ri(^tig, bai SRar^ fic^ nad^ einem Verleger für fein SBert 
umgufe^en begann. @eitbem er im $erbft 50 ben oorlüuftgen !2lbf^lu^ ber 
reoolutionüren ^Bewegung erfannt ^atte, gog er |id^ in fein etubirgimmer 



45 

^tttfld; mit bcr leeren Steootutiondmad^ei bet bfttgertic^ (Emigration 
bottc er ni<l^tS ^u f Raffen. 9(Cd fie, in ben ®unb ber Stommuniften ein« 
bringenb, bie befannte Gpottung ^etoortief, in beten %olgit bet Bi^ ber 
3enttofbe^drbe nad^ Min vttltqlL wvlxU, war aRor; oud) in biefer SBe» 
aic^ung cntlaflet. 

3u(|(ei<l^ aber fd^ftr^ten ßc^ baburc^ feine SBe^ie^ungen gu ben Sldlnem 
enflet. ^e ffieflbeutf c^e 3<itung war im Suli 50 eingegangen, ba eine neue 
reattion&re ^telnetorbnung i^r ben ^oflbebit au ent§ie^en ermftglic^te, bann 
HNir auä^ ber SBeflbeutfc^ Vn^eiger au8 ber ®e(t brangf alirt worben, ein un« 
fc^ttlbigc^ tbigeige^ unb Unter^altungdbtatt, baiS SBecfer ^auSgab, um bie 
9)ruderei |U befc^Aftigen, bie er, ba ft^ Mfl tein Bruder für bie SBeft' 
betttf(^ 3citung fanb, oug eigenen SRitteln t^atte ermerben mfiffen. (&t 
oerdffentli^te nun aOerlei Qrofc^firen, meifl SonberabbrAde qu% ber ffiefk« 
beutfd^ 3<^tttng; bann aber wollte er bie (Sefammelten tluff&^e non Tiaxi 
auB ben vierziger Sauren unb bie G^rift gegen ^roub^on in beutfil^er 
Bvtadft bruden; au<l^ tonefponbirte er mit SOf^oq: fiber bie ^erau^gabc 
einet neuen Seitf^rift, bie in 8fltti(4 erfc^inen foOte. 

hierauf begießt P4 mo^I fiaffaUed Qemerfung im SBriefe 9, ba| ftc^ bie 
Qct^Uniffe oon SRat; gu beffem begonnen bitten, nac^bem fie bie 3eit 
fibet aQ gu traurig gewefen feien: ba§ erfte ^eft ber Qkfammelten ttuf* 
fA|e fanb rafd^ %bfa|. 8eiber aber mar fc^on aniei 2age, e^e SaffaOe 
jenen Orief f^rteb, ein (^eigni^ eingetreten, ba« bie @c^reden be< d^ü^ 
fiir SRar; nur no«^ fteigem unb i^m für lange 3at^re ben beutf^en SBüc^* 
martt ^ermetifA oerfperren foQte. 9(m 10. 9nai würbe 9lot^iung wegen 
mangeinbet 8egitimation9papiere in Scipgig oer^^aftet, unb aui ben bei 
tbm oovgefunbenen ^rudfac^n erfuhr bie ^oüjei bie (tj^ifttn^ be< Slom« 
muniflenbunbed. 9ürger9 würbe in i)redben oer^ftet, in S^din aber Oeder, 
bet Urgt Daniel«, ber 3ifiatrenarbetter 9)dfer unb bie 9(nbern; ^reiligtatb 
entging bem Sd^Iage mit Knappet ^Jlotl^, ba er furg norber nac^ 8onbon 
fibetgcfiebeü war. 

Sigent^ftmlic^ war SaffaQe« Steflung su ben S^ölnem. 3m Qriefe 9 be> 
Oogt er fl4 fiber Qfirgeri, ber, e^ebem in ber 9leuen 9l^inifc^n 3^ttng 
bal fünfte 9lab am SBagen, nad^^r ald Se^rer be« jungen Grafen ^ul 
^tfeCbt mit 8affaQe in Düffetborf gufammengeiebt (atte unb bann au 
0cder an bie Seßbeutfc^ Seitung fibergeflebelt war. %u4 mit SBeder 
^otte SaffaQe, al« er nac^ feiner (Sntlaffung au« bem ®ef Angni| nac^ S^dln 
t tr fl ber ge tommen war, einen ^rten 3ufammenflo|, unb gar ber 9lotariat«s 
Canbibat Vetmbad^ f^tieb in bemfelben SBriefe, worin er bie S^dtner ^iob«< 
pellen an SRar; melbete: «SaffaÜe fc^webt nun feit einiger 3*^^ f^^n 
fottwA^enb ^iet um^t, wfl^ft bei ben llrbeitetn umbet, ^|t eine 9<tttie 
bcrfeCbtn auf unb bietet HOe« auf, um etwa« 9Mbere« ^u erfahren ober 
In bie Orgonifation eingereiht unb aufgenommen ju werben, unb je weniger 
i^ bie« gelingt, um fo ^ibiger wirb et. 34 oermag, abgefeben oon aQ 
ben ftfi^cten Qkfd^ic^ten, unb feinet 8etwidlung in aQe Heinlicj^ unb 



46 

efer^ofteit Snttiguen einer ^oti^v&flid^ grarnUicnangelegen^eit mid^ ni<l^t 
au fibenoinben, bem Spanne ^n trauen^ unb felbß menn ic^ t>on bet Stettin 
^eit feinet (Seflnnungen aufiS oollfianbigfle überzeugt toätt, würbe i<l^ m{(!^ 
i^m bo(4 nimmer onoertrauen, benn et ift ein ed^w&^er unb (^oifl/ (f8 
^ie^e baS Anbeuten Saff allein beleibigen, menn man il^n hiergegen oer« 
t^eibigen moUte; bie 2;^atfa^e genügt, ba| et bet fiegteic^e Ootlämpfet 
bet beutfc^en ^tbeitetüaffe gemotben ift, mA^tenb bie SBecfet, SBfttgetif, 
SBetmboc^ ade in ben @umpf beiS SlapitalüSmud autücfgetoppt finb. Oe< 
mer!enSmertt^ ift haS (Serebe aber ald ^robe beiS fUatfc^ed, bet in bem 
^u^enb von Sagten, mo Saffoüe unb SRat^: flc^ nic^t petfdnli^ gefe^ 
traben, t>on Keinen Seuten amif ^en i^nen ^in^ unb ^etgettagen motben ifl. 
@puten baoon finben flc^ teic^Iic^ genug in ikiffalleS SBtiefen, fo gleid^ 
no(4 in biefem 3a^te, im CHngonge bed iBriefeiS 18. 

^offaUe fonnte fl^ um fo e^et batübet ttöften, (d§ i^n mit ben mitflic^ 
teoolutionüten (S^^atatteten bet bamottgen 3^^t auftic^tige grteunbf^aft 
Detbanb, fo namentlich auc^ mit SupuS, beffen beootfte^enbe ^nfunft in 
Sonbon er am ^c^Iuffe beS SStiefed 9 melbet. SupuS mat ffiiil^elm SBoIff, 
ein fc^tefifc^et SanbiSmann SaffaUeS, fo genannt aut Untetfd^eibung Don 
bem ^tot^en" gretbinanb SBolff, bet ebenfaOd SRebofteut bet STleuen fRf^u 
ntfc^en 3^iiung gemefen unb ebenfaltö mit SaffaQe befteunbet mat. 9Bil» 
^elm SBoIff (ie^ aud^ bet ^atlamentiS« obet bet ftafematten^SBoIff, ^at« 
Iament9«9BoIff megen bet fetntgen unb unetfc^tocfenen 9iebe, momit et, 
olS fteüoetttetenbet ^bgeotbnetet einbetufen, bie ^tantfuttet 92ationoC« 
oetfammlung nod^ in amölftet @tunbe au einet enetgifd^en ^anblung auf« 
aupeitfc^en oetfud^t. Rafematten^SBoIff nic^t megen bet me^tjü^tigen ^f^ 
bie et ald oetbd^tiget Demagoge gemeinfam mit Srti^ IReutet in ben 
Rafematten oon 6Ubetbetg au etbulben gehabt, fonbetn megen bet et« 
gteifenben @€^iü)etungen, bie et 9looembet 48 in bet 6€^efifc^en S^tonif 
Detöffentlid^t ^atte übet bad in ben ftafematten auf bet 6tetngaffe in 
SBteSiau ^ettfd^enbe @tenb bet obbac^lofen SBemo^net. ^ad^ bem 6iege 
bet (Segenteoolution lebte bet unbeugfame Snonn in 3AKi4# ^^ ^ ini 
6ommet 61 Don bet fd^weiaetifd^en 9legietung nac^ (Snglanb btangfaütt 
mutbe, mo et in SRanc^eftet eine füt feine t^öd^ß befc^eibenen Sebütfniffe 
auSteid^enbe ©teQung alS ^tioatle^tet fanb. (Sx ftatb in bemfelben Iga^te, 
mie 8affane, mAl^tenb ^etbinanb SBolff meineiS ffiiffeniS nod^ in (Eng* 
lanb lebt 

9(n feinen ftdlnet (Segnetn na^m Saffaüe bie feinet mütbige füad^, 
inbem et nac^ ibtet Qett^aftung fofott ben „ganaen petfönlic^ lOettel" 
oetga^ unb i^nen mit aQen Sltüften beifptang. SBoiS et batübet im 9tiefe 10 
an SD({at( fc^teibt, ^at et e^tlid^ gebalten. ^o^ im 9R&ta 57 teilte IBedTct 
einem g^eunbe aui^ bet S^fiung ffieic^felmünbe mit, fiaffoQe ^abe i^m 
10 %fyüzx gefanbt unb bei ^nbetn noc^ 22 Z^alet füt i^n gefommelt 
^afüt machte Redtet, al§ et bie ^eftung oetliel, feinen SBefud^ bei fiaffone, 
abet ba et inamifc^ eingefe^n ^atte, ba| bet beutfc^ ^attiot fid) au* 



47 

nädß ber ^ftanaide bei matetieQen ^nteteffen" oerfc^reiben muffe, um 
nuv etfl baS «.morfc^e (Scrüft" bed ^untot^umiS gu untermüblen, fo fdjaarte 
er fl^ 8U ben ^ftidften (Segnem ^afTaae?, al9 biefet im Srdl^ja^r 63 feine 
fiTbetteragitation begann. Saffofle ^ e8 nic^t ber SRu^e ffir mrct^ ge« 
holten^ i^n ober SBÜtgerd, ber ben guten 6(^uIae«S)eIit(f(^ cd^ «,SI5nig im 
|0|ialen dleic^e" feierte, an bie Vergangenheit au erinnern; nur einmal 
nannte er beil&ufig bie oon SBecf er in ^fiffelborf rebigirte [H^einifcbe 3eitung 
ybie uniofirbige 9lamen8fc6n>efter gweier großer Organe, meldte baS Si^ein* 
Umb 1B43 unb 1848 befeffen ^at unb meiere eine (S^re bed 9l^einlanbe8 
btibeten.' gm Uebrigen brad^te ed Oecfer burc^ bie ^SlanaiQe ber ma- 
teriellen Sntereffen" bis ^um Oberbfirgermeifter oon ftöln unb ^tt^ ^ 
bei t&ngerem Seben DieQeid^t auc^ gum Sninißer gebraut, g(ei(^ feinem 
<iefhinttng8« unb Gd^icffatdgenoffen SRiquel, ber, n>ie ic^ au8 ungebrudten 
^ßapicifcn erfe^, in ber Ceuf(^en Sieinbeit feiner fommunifiifc^en Heber« 
seugung aucb immer arg an i^ffaUe gezweifelt ^at. 

SRor; natürlid^ tonnte feine Seute. (Sb^ SBermbac^ am 24. Sluni an 
ibn fc^rieb, £a|faQe benun^irte unb einige f d^I&frige Semertungen barüber 
mad^te, ob ficb bie ^raudgabe ber (defammelten fluffät^e ni^t fortfftbren 
laifft, botte SRor; fid^ f<bon an SaffaQe gemanbt, mie SBrief 10 ^eigt. 
Saffalle i^ aunftc^fl unb auf lange |E^tnau9 auc^ nid^tS ausgerichtet, aber 
et ^ |ld) energifc^ barum bemfibt, ben SBann au bre<ben, ber SRar; unb 
(ingeli vom beutfd^ SBÜ(^ermarft au§f(^Io|, unb al9 bie Ungunft ber 
Umfiftnbe irgenb au beamingen mar, bot er |ie aucb beamungen. 

Heber bie ^erfonalien im SBriefe 10 fo niel: (S^erftenberg mar ein SBre^ 
lauer 6<l^ulgenoffe SaffadeiS, in beffen jugenblid^ Zaqthn^ er oft ge« 
nannt loirb. (Kr mürbe ein großer unb magbalfiger @pe!ulant, gewann 
unb ocrlor SRiDionen, fanb enblic^ ein gemaltfamed (Knbe in ben fiebaiger 
dobrcn, inbem er bei einer Ueberfabrt oon ^ooer nac^ (SalaiS in ben 
SRaf^intnraum bed ^Dampferl flftrate, man mei^ ni(^t, ob abfic^tlic^ ober 
aufAfiig. Ueber Sotounb ift mir nicbt me^r befannt all fid^ auf bem %iit 
esgiebt 0<l^fe*6tem fc^eint ein aui^ ft5(n burd^ebrannter (9efd^ftdmenfd^ 
femefcn pi fein« SRandfelb unb bie ^pofleln foflen mobi eine ünfpietung 
auf ben drafen 9Ran9felb fein, jenen proteflantifd^en Sanbenfftbver beS 
breilitfiA^rigai Striegel, ber feine €d(bner mit eingefc^molaenem ftir(ben< 
fUbcr beiaWte. Mflerib, bei bem fid^ ^ffaQe megen ber gerid^tlic^en Oer* 
folfliao oon Sreiligrat^ neueflen (9ebid(^ten ertunbigen min, mar 6taati< 
profiicator oon 5Dfi|feIborf. 

Ueber bal drgebnil biefer (irtunbigung beriefet SaffaOe im Oriefe U. 
Q§ bttnbelte ficb um ba9 a^eite ^eft oon ^^io^atb^ »9leueren poUtifc^en 
unb foitaten Oebic^en" (9(bfd^ieb«mort ber 9leuen 9l^einif c^en 3eitung, 9(m 
eirtenboam k.); ^ trugen bem 2)id^ter einen 6te(tbrief megen SDftajefl&tS« 
beleibigung ein. %aM SRanifeft a)i{aaaini§ unb ftonforten ift entmeber baS^ 
fclbc; bal 9lar| unb (Sng»Id im €(blu|beft ber IReuen dl^inifcben SReoue 
fritifd^ a^(|t f^eiUtn, ober ein neuereiS oon gleid^ Slaliber. i)le 9(n* 



48 

fprac^e auS Sonbon com 9Rära 1860 mar onerbingd oon SRarj: unb (IhtgelS 
Derfalt; ©ngeliS fyit fle 1886 in i^retn SBottlaute beit t>on i^m neu ^etauS« 
gegebenen (Snt^üQungen über ben Kölner ^ontmuniftenproae^ beigeffigt. 

ßeigt fc^on baS Urt^eil über bicfe Urlunben, wie gleid^en Bd^titt unb 
2:ritt SaffaHe unb Tlaxi in i^ren politifc^en Sluffaffungen bielten, fo aeigen 
ti noc^ nte^r bie poHtifd^en @fiaaen iSaffaUeS in ben SBriefen 12 unb 18. 
9Bie treffenb ift mit wenigen @tri<j^en bie (Snttdufc^ung ber r^einifc^en 
SBourgeoifle gefc^itbert über ben So^n, ben fle für i^ren Q^erratb am 
Proletariat vom oftelbifc^en ^unfert^um erhielt, wie gerecht ift bei adet 
SBitterleit ber ®pott über ben biebern Unru^, ber 1861 ^(Srfa^rungen au9 
ben brei letzten S^^^^^n" f einrieb, worin er baS fonfiitutioneQe ^xinaip 
herunterriß, ba8 ec unb feinei^ ©(eichen aUerbingS aum reinen $opana ge« 
mac^t Ratten. (Sbenfo f^nb SaffaUeS Ausführungen über baiS, waS pur« 
lamentarifci^e 9)er^anblungen !önnen unb nic^t tdnnen^ burc^auS im ®eifle 
ber mtiteriaUftifd^en (9efc^ic^tSauffaffung gehalten, unb nic^t minber au4 
feine Iritifd^e Anal^fe bed bonapartiftif^en GtaatSftreid^, tro^ bed alten 
^ege(, ben er barin, nid^t in beweifenbem, fonbem in erlAutembem 6inn^ 
aufmarfd^iren ia|t. betrübt wirb bie ^lar^eit feined politifd^ SdlidS 
nur burc^ bie renolutionftre UngebuCb, womit er bie oorüberge^enbe ®e< 
fc^&ftdßodtung bed !3a^re§ 61 gCeic^ ald eine mit beiben Sungenfifigeln 
^eranfc^naufenbe ^fig auffaßt, womit er in bem ^onaparte beiS @taat8* 
^reic^S jenen (General SRallet wieber auftauchen fiebt, ber alS ber e^te 
9lapoleon in SRodtau Raufte, fid^ burd^ eine plumpe Ueberrumpetung für 
einen Augenblicf beS 6taat8ruberS bemächtigte, womit er bemgem&l baS 
bonapartiftif^e 3^U<^cnfpiel nur nac^ SRonaten berechnen woQte. 

S)ie (Gräfin ^a^felbt, bie gelegentlid^ ben ^Briefen eaffaQe? einen Gruß 
beifügt, fc^reibt an ben 9lanb beS iBriefed 18: ^8ieber 9Rar|:, auerft oiele 
beraüc^e ®rü|e unb ^an!, baß @ie enblic!^ wieber einmal von ftd^ ^aben 
^ören laffen. ©uc^en @ie, ic^ bitte, 3^^^ du ftnben, balb wieber au f^reiben 
unb fügen ®ie mir 3^r Urtbeil über bie fc^anblic^e (Sefc^ic^te in $ar{9. 
2. ift, fc^eint mir, oerblenbet burc^ feine aflau heftigen SBünfc^e, bie er 
bur^aui realiflrt fe^en will. %aS ^eißt, er beurt^eilt richtig bie Urfac^en 
unb 9Bir!ungen biefer Rataftrop^e; nur fd^eint eS mir, baß er fld^ SQufioncn 
über bie ^auer mad^t, welche bie ^errfc^aft biefeiS Sanbffcreid^erS ^aben 
fann. 3c!^ fann mic!^ ber Anficht unb ^rd^t nid^t oerfd^ließen, baß fle 
mehrere ga^re bauem fann. 2. behauptet, baS fei unmögtid^. 3d^ bin 
gana Iran! oor SButb unb Sd^am, baß ein folc^er iloenturier bie 6(^i((fale 
duropaS in bie %a\d^z ftetfen foQte, baß t9 mir eine wabre ^eru^igung 
fein würbe, oon 3bnen au ^ören, baß @ie IBaffaQed Anflehten t^eilen, baß 
ei^ nur turae ßeit bauem fann." ^ie ®efc^id^te f^at ber gefd^eibten Sf^au 
Siecht gegeben, aber ob SNar^ i^r ditd^t gegeben ^at, beffen erftei^ SBott 
audb Stallet gewefen war, baS fte^t ba^in. ^nn bie reoolution&re Un« 
gebulb oerae^rte auc^ i^n. 



1852 

14 

[3aitiiar.] 

fiieber gfreunbl 

34 ^e Seinen legten Srief erhalten unb mar ed biedmal meine 
S^ttlb, hob i^ 3)tr bid^eran nod^ nic^t geanttoortet, tro^ meiner fon« 
fttflen $Tomptitiibe. über boS toor nur )u notfirli^! 3d^ l^obe bie 
le^en Dier SBod^en in ber ungel^euerften, trocfenflen, unb bod^ juglei^ 
toteber oufregenbften Arbeit Mrlebt, unb tt)erbe nix^ fed^ SßiK^ fo 
Dcrieben. 3(^ ^abe bie t^rage, ob bie Somteffe Mrbungem ober aber 
einen angemeffenen Sebendunter^dt qu9 bem mutl^mogli^en ®emein* 
f^aftdoermBgen begießen fod, enblid^ oor ben grfinen Zif(^ ber ri(^ter« 
li^en (Sntfd^ibnng gebraut. 3n fed^ ftö adft SSod^en toerbe id^ bad 
Stefnltot rennen. SMefer Ißrojeg erforberte nun bie 8(u8arbeitung gentner« 
fetterer VUtn, unb bie SuffteUung oon 3<4I^tei^en unb So^lttdaU 
tultn, toit fie {(tum oOe Sfinangreben einer gongen $arIament9feffton ent> 
leiten. Sled^ne bagu bie Hufregung, bie e8 ftets mit [id^ bringt, menn 
num va banqae fpielt, unb S)u toirfl begreifen, toarum iäf 2>ir in 
biefen trier Socken nii^t antworten tonnte. Unb gIei(^n)ol^I toflrbe i4 
eft umgel^enb get^ ffdbtti, totm mein Brief irgenb ein praftifd^ed 
3ntereffe gehabt ffStit, menn Su gum Seifpiel meinen Sorfc^Iag gur 
derauiSgobe 2)eineS Buc^e» mtf «Itien oi^ptirt ^tteft. «ber bod ^atteft 
2)u abgelehnt, unb fo fiel benn bie Urgente für mein ©^reiben bintoeg. 

^{l "Im aber Ked^t getban, fenen Sorfc^Iag a^ulebnen ? 3(^ (omme 
borauf gurfitf, unb bitte SMd^, 2)ir bie @o(be nod^malS n^obl gu über« 
beuten* Zht meinfl, bie Bourgeois tofirben fic^ in biefem Slugenblicl 
nidbt bagu begeben, unb ils sont dans lenr droit. SRag feini 3(^ 
Derfenne ni(^t, bo6 bie Kealifation meines $roie(t9 in Sfolge bed fron« 
Itfif^cn 9lieberf<(Iag8 bei äBeitem fc^toieriger geworben ift. 8ber barum 
bo4 niilbt unm8gli4 Unb am toenigllen, glaube \i^, b^fi ^ ein 
3iiiereffe, biefe UnmögIi<(Mt gu ontigipiren unb oorouSguf e|en ! S)enn 
ben anberen oon SMr geltenb gemachen (Srunb -~ bie 3fur(^t 2)i(b gu 
twyrm uiUii e u — loffe i(^ aucb entfernt nid^t gelten. 6d fompromittirt 
2)kb ni(^ im (Seringften, binen Berleger unter ben b^tigen SerbSU' 

9t^M, BtflUt. IV 4 



60 

ntffen ju ftnben. @8 lompromittirt ^id^ ebenfo toentg, ein toiffeti« 
fc^aftlid^ei» Sßerl, als eine 3^itung auf S(ftien l^eraui^ugeben. (SS !om« 
promtttirt S)id^ nid^t, S)etner Rottet }u erlauben, ben Serfud^ ju mad^en, 
ob fle ein SBert, Don bem fie fid^ fo \Atl Derfprtd^t, publ^tren tarn. 
(S^ lompromittirt S)id^ nid^t, fär el^rltd^e 8(rbeit e^rlid^eS Honorar gu 
nehmen. — aRiggludt felbft ber äJerfudb, fo ift bennod^ nid^t für einen 
$enn9 @Ianba( babei. Unb, ^remib, meldte unbillige SRaffe &at, 
toenn er gel&ngel 3m @mft. 3d^ toflrbe, toenn eS mein äBerl mare, 
nid^t einen Slugenblicf anfielen, bad ^rojelt ;u al^tiren. ®ans fo 
lautet auc^ baS Urtl^eil Sfreiligratl^. — 3nein ^eunb, S)u bift ge^ 
mol^nt, Sinberen ben Xtiei ju lefen. @(^e S)id^ einmal barrin, bag 
f{(^ bie Stollen taufd(ien unb er S)ir gelefen toirb. 3d^ liebe unb ad^te 
im l^öd^ften ®rabe balS lebl^afte Point d'honnenr beS aßanneS. Slber 
nie barf baiSfelbe in fleinbfirgerlic^e @mpfinbfamleit, in bie fribbßd^e 
8(engftlid^reit eines Bourgeois umfd^Iagen, ber nichts l^ot afö feine 
„gal^Iungi^fä^ige äßoral'^. Unb manchmal nimmt toirflic^ S)ein I5b^ 
lid^er äßannesftol; ben ärgerltd^en Sinfa^, in biefeS polntülense Noli- 
me-tangere-(3efü^I aui^guarten. 

SSiOft S)u alfo, bag ber SJerfud^ gemacht merben foO, fo fd^reibe 
mir; fenbe, tote id^ in bem betreff enben SBriefe an S)id^ verlangt l^abe, 
ben $rofpeIt beS SBerfeS unb beS Untemel^menlS, unb si quid in me 
esty jndices, qnod qnam exignum sit non nescio, tt)ie Cicero feine 
Siebe pro Archia poeta anfängt, toirb ber SSerfud^ gemad^t toerben unb 
DieDeid^t gelingen. 

Unterbeg, mein gfreunb, ift eS mir bod^ ;u fd^merjlid^, bei ber desolatio 
2)einer Serl^ältniffe einen gan; leeren äSrief an 2)id^ abgelten laffen gu 
foOen. 3d^ fd^ide S)ir bal^er inliegenb bie SRifere oon 3 $funb Sterling. 
S)iefe 3 $funb üon ber äJHfere gu ber SRifere tt)anbemb, l^aben einen 
poetifd^en äSert^, einen SiebeiStoertl^ t)on minbeftenS 30 Sßfunb gett)5l^n« 
lid^en fd^Ied^ten Selbes. äBenn eS bod^ einen S)i(^ter gäbe, ber fie S)ir 
bafür ablmtftel 

2>aS tteben8toiirbig«geiftreid^e (Seplouber S)e{ne8 $arifer gfreunbeS 
ffai mid^ fel^r omfifbrt; id^ banle S)ir bafär, bag S)u eS mir e^erpirt 
l^aft. (SS beftätigt, unb aud^ iener merltoUrbig tiefe STuSfpruc^ ®uigotS 
beftätigt bie Snfd^auung, bie id^ Don bem ßreignig fofort gemonn, unb 
aud^ in meinem S9riefe an ^c^, obtoobi in DieOeic^t ettoaS rfit^fel« 
l^after Unbeutliddleit ablagerte. @S ift «ber fompletle unb befinit{t)e 



61 

Xrfatmpt ht» ^ogialiftmuS'' toie (Sit^t fagt; ober toie genouer ^itign* 
flefe^ toerbcn mni, ber Zriumpb an f i^. — 3lapolton ift ber @(^orf, 
bcr an bem ffabaMr ber l^onetten Stepublil audgebroc^n ifl. (St ift 
ba, mn aOe» }u nriniren, mos nodf bmt ber alten trabitioneDen SBirtl^» 
f(^t eiiften3f&bi0 iu fein fd^ien. — Sr toirb bie eine ^Ifte Sfranf« 
reiii^ reoolutionsmiit^ifl, bie anbere redolntionsgebulbig, refignirt in« 
UnMrmeibltd^, in Bdlbe gemocht (aben. Unb toai toic^tiger ift, att 
ber ffiflie ber aRenfd^n unb bie Stimmung ber Parteien, er fteOt bie 
Ser^tniffe revolutionär. — 

er ift, sunt erften aiRoIe toieber feit bem aiRai 1848, bie Sieber« 
(erfteOung ber SRoffen^rrfc^aft, toenn au<( nur in il^rer unreinften, un^ 
iiKi^rfien unb abfc^Iic^ßen Sform. 0ber bie Cligan^ie ber 6ef{)Knben 
ftlaffe, ber Sonetten, ift fiir immer abgetan unb er fetbfl ber oerbUUte 
Sufong ber 9Raff enreoolutiou , ber Steoolution ber 8efi^«3ntereffen. 

2)em tofit^igen Knbrong ber Sourgeoifie gegeniiber mfirbe er fein 
3nrif(^enfpie( nur bann einigermaßen kmlängem Unnen, toemt er bie 
8taatdgemalt als Snftrument Mrtoenbete, um bie materiellen 3ntereffen 
ber ni<(tbeft^nben Stoffen auf ftoflen ber beft^enben }u befriebigen, 
2)iefe 9{ot(menbigfeit erfennt er febr mobi, feine 0ugen finb barauf 
ftiirt oK auf ben fatoliftifd^en Sßuntt feine« Unterganges. 2)enn fo 
loenig ein ^ßapft bie Idtbolifcbe ftird^ in ft^ iu reformiren Demux^te, 
fo menig oermag man innerhalb bed $rit)ateigentbttm9begriffe9, inner« 
^Ib be0 b^nfd^enben @Qftem9 ber $robuItion auc^ nur irgenb totlätt 
Sleform )U SBege }U bringen. — Sermöc^te er t» felbft, mcA bo(^ 
unmbgli(^ ift, oermbc^te er bie Befl^erbfiltniffe }u Anbem, fo lebten 
mir micbemm im ooDen Sogialü^mu«, ber bann feine befpotifc^ 8er> 
punwng febr f(^eS abgetoorfen fyibtn foDte. !Carum rufe i^ mit 2>ir: 
Im choias marchentl Stur nod^ eine tur^e ®ebulbl 

Berbinben mttrbeft S)u mi4 menn 2)u mir ttmai Sut^ifcbe« über 
bie flffSre ber Amalgamated Society mittbeilen tooDtefl. SRan mirb 
asA unferen BUttem nic^t re<^t Rar borüber. 

9hm lebe loobl* SieOeic^t ift mir in fe^» bift a^t SBo^en ge« 
^fen. 2)ann fu^K '4 SXr mnb iu b^Ifen. ®rfiße meine Ofteunbe. 

2)eln 3f. SaffoOe. 

2)u foOtefl mir bo(^ eine fic^e 8(breffe mittbeilen. 34 nebme mirf' 
lUf flnftonb, 2>ir unter ber 2)einigen irgenb BertrauIicbeS in fcbreiben 
inb itt fenben. 



52 
15 

ßirtcr aßarjl 

@ett äßoitaten nun fd^on toiU ic^ tfiglid^ an ^l^ fd^reiben unb Mn 
nie bogtt gelommen — tl^eitt megen )u gro^r Sefc^äftigungen, tl^eili» 
toegen metner nid^t geringeren manvaise hnmenr; benn biefe toirft an* 
ftedenb, {!e inf^irt aud^ burd^ SJriefe, tok bie (Sf^olttal S)a biefe 
^ont^eit inbeg bei mir quS fatifomen Srttnben d^ronifd^ getoorben ift, 
fo ha% id^ nod^ lange feine Teilung baüon l^offen barf, unb SHd^ nid^t 
gar fo lange auf eine Snttoort toarten laffen toiU, fo toage ic^ ed 
l^eute, inbem id^ mic^ fo fel^r afö m5glid^ in 8(d^t nel^me, ben Srief 
frei unb rein k)on ienem 8(nftedhmgdftoff gu erhalten. ©leid^tool^I ti^fiteft 
2)u tool^I, il^n nur mit aSer SSorfid^t unb erft nad^ ben gel^5rigen 
Sl&ud^erungen mit Sl^lorlalf unb @fflg ju lefenl 

3(^ (abe Don ben mannigfad^en traurigen @(^ISgen ge^flrt, bie Z)id^ 
toieber in iiingfier S^ getroffen l^abenl 9Hmm mein foeben erllirted 
©d^toeigen nid^t für ©leic^giltigleitl 9htr meniger SRenf^en @(^idCfaIe 
gelten mir fo nal^e, nHe bie Steinigen, unb id^, ber id^ eine unenblic^e 
Btimpaäiit für iebe groge ^aft l^abe, fel^e feit lange mit 3ngrtmm 
unb Xrauer, toie bie S)einige burd^ ben beftänbigen ftampf mit ber 
aßifere untermtnirt gu toerben ober minbeftenS an i|rer t^rifd^e gu ber« 
Heren Sefal^r Iduft. S)aS «^gang Semeine'' ifts, mit toeld^em ber ftampf 
am meiften ben ®eniu^ ermattet, toeit mel^r, ali groge, tragifd^e @d^Iäge, 
bie gugleid^ lieben unb aSe @Iaftigität, bie im ®e{fte fd^Iummert, ini$ 
£eben rufen 1 

Son S)einer @d^rift Aber &. »onaparte (ber 18. 83rumaire betitelt?), 
t)on ber Sht fd^riebft unb beren balbigeS Srfc^einen S)ronIe mir fd^on 
feit lange fignalifhrte, ift mir nod^ immer fein ^ttxcfiax, toie fronte 
t>tx\ptaä), no(^ fonft nSl^ere ftunbe gugetommen. 3d^ glaube nid^t, ba^ 
man ber Smportation biefer @d^rift bon Seiten ber Sel^örben — toenn 
gfranfreic^ aKein barin be^anbelt ift — @d[|tt)ierigleit entgegenfe^en 
toiirbe. SRan larnt l^ier aber inlftnbifd^e S)inge xAä)ä, aber bod^ über 
Slapoleon aOed 9ßögli(^e fd^reiben. 9)ie 9leue Sßreugifd^e 3eitung, bie id^ 
fortlaufenb fel^e, ent^SIt l^äufig gegen Stapoleon gang foubro^ante SIrtitel. 
Sfreilid^ ift bie 9ltat ^eugifd^e 3eitung auc^ ein gang pribilegirteS »latt. 
aber aud^ gnm »eifpiel bie SMiffelborfer 3eitung, bie ie^ ein pofUibeS 
8legierung8blatt geioorben ift unb eine Stebaftion bon Slegierungdtoegen 
erl^alten ^at, beobachtet eine giemli^ feinblic^e Haltung gegen 92apoIeon. 



58 

Sie entente oordüde i{l fe^r erloUet. — Sfreilic^, frdlfa^ bmtmt immer 
gar fe^r barauf mi, tum meld^er @ette mtb mtd todä)ta (Srflnbcit, in 
toeb^ 6inne ber Angriff erfolgt. S)emtoc^ glaube i^^ bag, toemt 
bie Si^rift eine S3e(inbenmg bmt Seiten ber preu^f(^en Se^itrben et» 
fWiftt, bieS me^r bem su}uf(^reiben fein bUrfte, bog fie m)n 2>ir ^rrfl^, 
rnib bog, toemt 2)u fie anonym erfc^en laffen moDteft, feine Stmß 
ftttotion ober SSerbot fo leidet gu beforgen toäre* 3ft fie erft abgefe^, 
f Itante ja fof ort in S^tungSf onefponbengen ber Sntor genannt merben. 
2)ronfo f<(rieb mir, bog SBe^me^ ben 2)m(f ßurer @adtm nngbiub« 
H4 bergögert b<tbe, mcA unoeqei^li^ ifL Ober enbli(^ mug bo(^ ie^ 
biefe 9Ia(^I&ff{gIdt Ubemmnben fein. 

3d^ bin, mie gefagt, fe^r ungebnlbig, SlA^ereS \mon jn bAren unb 
bie @i(rift jn lefen. 

9lo4 meniger, glaube iä^, biirfte S)eine @4rift fiber les graads 
hominee StMü, 9hige k., bie 3>u mä^ Z)ronfeS SRitt^eUnng gemein» 
f^ofüi«^ mit i^m tierfogt ^ft, (ier auf $oIiseif(^mierigrehen flogen. 
!Cenn bie Slegiemng fielet fogar, fotriel idf glaube, ba9 Srfd^inen fob^ 
64riften nic^t einmal ungern, toeil fie meint, bog fi^ i»bie Stebolution 
bobur^ in fi(^ felbfl gerfleifc^e''. S)ag bie $artei{äm)ife gerabe einer 
Partei ihoft unb Seben geben, bog ber gritgte SSemeid ber QäfioU^ einer 
9ortd bai Serfc^tohnmen berfelben unb bie 8(bfhtm|>fung ber mortirten 
Sifferenjen ifi, bog fi(^ eine $ortei ftärtt, inbem fie ffa^ purifijirt, 
bm>on meig unb befUrc^tet bie S3eb9rbenIogit uienig. 

2)eine aRittbeilungen Über bad Sleoolutiondfpielen ber Smigrtrten, 
aber bod mirfli<( tinbif^e unb oft fel^r mtbrtge (Sebo^en biefer ^rren 
bebtftigen mi^ ni^t menig. Slficfli^er Seife ift bad fluge ber Stationen 
fo oon t^en abgelehrt, bog ibr Zreiben menig f(^aben unb fie nur 
perfbnlit^ (ontpromittircn tonn, mod ein Seminn 1% 

8on ^eutfi^Ionb oud ifl nid^ts gu melben. Steigenbe, immer brfldenbere 
Stenem; fleigenbe (Sift unb (Saue t)on Seiten ber Sourgeoirte unb 
fteigenbe Sfurcbt, fie laut »erben gu loffen — toIU tont. 6o(Ite mirt* 
li4 bie auflöfung be» 3oat)erein8 eintreten, fo »irb ficb biefer Unmuts 
no4 unenbli(^ oerme^ren. 

Soft $roIetoriat betreffenb, fo fcbeint ^ier in grogen Umtreifen eine 
Setoegnng oorguge^en, mel(^ ^gel eine «(Sinlel^r in fid^" nennen 
mürbe, "tut Slrbeiterflaffe iß offenbar in (obem SRoge unb meitem 
Umfang brouf unb bron, bie po[itif(^e SBiubfüDe benu^b, fi4 in ibt 



54 

3ntoenbiaei» ehtjuleben, {!$ i^ten inneren Vegriff }um Setougtfefai }n 
bringen unb fid^ boburd^ jn fefUgen. SMe ougenblidlid^en politifd^en 
3uftänbe t)erftimmen unb entmut^igen fie toeit toentger, briitfen fie toei! 
toeniger als bie IBourgeoÜ^, toeil fie ol^nel^in toiffen, bag fie feine Hn« 
fprttd^e auf bie aUerunmittelbarfte @egentt)art ntad^en fönnen unb anberer- 
fettl» ben 3nftinlt l^aben, bog bie SSerlängerung bed abfolutidnmd bafflr 
um ebenfo Diel eine SiMfirgung ber bireften ftloffenl^errfd^aft ber Sour» 
geoifie in fxd^ einfc^Iiegt. — ®o benu^en fie biefe Smifc^enaeit, um 
fi(^ il^rerfeitö mit i^rem fflaffenbegriff fo lebenbig aü nur m9gli(^ ju 
burd^bringen, i^n fid^ nad^ aUen Seiten mdglid^ft flar su mad^en unb 
feine ftonfequenjen tl^eoretif<^ su entn)icleln. 

3d^ broud^e 2>ir ni<^t ju fagen, mie erfreulid^ biefe Semegung ift. 
@ie toirb bie fjfolge l^oben, bag bie näc^fte 9tet)oIution in ber SKrbeiter^ 
flaffe ein meit fompalterel» unb beiougtereS SRaterial Dorflnbet, afö bie 
gerfolrenen Elemente, mit benen im Saläre 1848 eine $(rbeiterpartei 
improbifirt merben mugte. — 3ne id) mid^ nid^t, fo toirb gerabe 
toäl^renb biefer fd^einbaren 2:obeSftiIle bie toirttii^e beutfd^e Arbeiter' 
Partei geboren. 

^e ffölner befangenen merben allem Slnfc^ein nad^ aud^ bieSmal 
nod^ ni(^t bor bie Stffifen lommenl 9^od^ ift il^nen ber Slnflageaft nid^t 
gugefteSt, nod^ l^aben fie feinen SSertl^eibiger getoä^It, unb totm bieS 
alles nid^t innerl^alb ad^t Sagen gefd^el^en ift, fo tottrbe oieüeid^t nic^t 
einmal feitenS ber Sbigeflagten felbft bie äJerl^anblung in biefer Slfftfen« 
feffbn (bie am 26. 3nli beginnt) getofinfd^t toerben fSnnen, ba fonft 
nid^t einmal bie SSertl^eibigung in biefer fo umfangreid^en @ad^e ^in« 
reii^enb präparirt toerben fönnte. — 8(ud^ fann man nid^t leugnen, bag 
bie Partei in ftSIn giemlic^ unt^fitig ift! Unb baS ift natfirlic^. 2)ie 
9(rbeiter felbft fönnen in biefer $infi<^t toenig bireft t^un, fonbem bagu 
brauchen fie @pi^n. S)ie @pi^n, bie fie ^aben, flnb aber bielfac^ ftlein« 
bfirger ber fämmerlid^ften 8Irt, ol^ne @infi(^t, X^atfraft unb S>ei)ouement. 

^(bieu für fftut, unb antn)orte balb 

5Mnm fjf. SaffoQe. 

2)flf[eIborf, 24. Sunt 1862. 

NB. 3la^ eben erhaltener 9tad^rid^t beginnt bie Slfflfe ben 26. 3uli, 
unb ^aben bie ftBIner no(^ S(uS{id^t, am @nbe ber @effion boi^ufommen. 

PS. S)einer ^rau meine j^eralic^ften @rfige unb i^r mie 2)ir meine 
tieffte aSeileibSbejeugung! 



66 



16 

2)ttf[fIborf, 28. Sfptcmbfr. 

Sieber SRarsI 

2)ebiem SBunfc^e gem&6 beeile id^ mi^ S)ir }u beft&tigen, bag i(^ 
2)einen 18. Snunaire xläßi erholten unb il^n mit bielem SSergnügen 
gdefen (obe. hierauf begab i<^ mi(^, um S)einem SBunfc^e }u ent« 
finred^, jn bem 9{a4f olger @4eIIer8. 6r toollte, toie natürlich, bad 
Su4, tftt er fid^ entfc^Iiffe, erft lefen; fomie er biermtt fertig, loerbe 
idt befinitiM Hnttoort befommen unb 2>ir berid^en. @in SSetaunter 
^ mir neult(^ gefagt, bag ^einrid^ 9Ratt^id in Seidig fol^e @<^riften 
eifrig oerlege. 3d^ fenne benfelben nun gmar nic^t, (obe aui) (eine 
bmoenoble SRitteUperfon bei i^m. 2Biaft S)u inbeg, bog tc^, im gfaUe 
e« (ier in loco fic^ a^c^ISgt, an $. 9ßatt^tl» fd^reibe? Um beften 
t)iellei(^, toenn S)u 2)id^ birett an biefen U)enbeft. 

9Ii(^flen8 me^r. 81u4 t)on 2)ir enoorte id^ eigentlich feit langem 
einen Sefebrief nnb nic^t foI(^ 3ettel mit brei Sßorten. (Srnp^tl^l mi(^ 
Skiner liebenftmilrbigen 3f^au, beforge initegenbed S^tU^tn an ben 
rot^ SBoIff unb fage Sfreiligrat^, bag er enbli(^ mal toieber ma» 
tm m Wren loffen ««ge. ^ ^ ^^^^ 

NB. 2)ronfe foO mir fc^reiben, ob er enblic^ bie )Bfid^ unb an4 
meinen le^en IBrief betommen. S>er arme Sterl l^at $e4. S>enn i(^ 
mar feit feinem (e^ten ®d[iretben erft einmal in ftöln unb unglüdlic^er 
Seife an einem Sonntag, \o ba^ ü^ 9Hemanb traf unb feine $orte» 
numnaie>fiommiffion k^gebend gu beforgen fuc^te. 

Ober fo mie i^ mieber ^infomme, mirb fie mein erftei^ ®ef(^ft fein. 

SeiUufig unb »egen gleicher Beübungen, bie ^ dieOeic^t an Slnbere 
nuul^ft, miD Idf S)ir fagen, hai ber Sßeg, auf bem Z)u mir ben 
18. Brumaire gefanbt l^aft, nid^t mte Z)ron(e mir Don ber ^adet« 
tommiffion neulich in feinen 6ad^ fc^rieb, ber billigfte, fonbem tont 
u oontraire (itaif4 tl^euer ifl. Z)a8 $orto ^ 1 2:b- 15 @gr. ge* 
tofiet. @age bod Xxontt, bamit er fic^ toegen ber i^m )U mac^enben 
6cnbungen in S^t nimmt unb einen biUigeren 2Beg audfinbig mac^t 

». O. 



66 



17 

Sieber SRarsl 

9Rit tuirfltd^em i^ergleib ]^a6e id^ ouS bem bitteren 2:on S)eine8 
legten ^Briefes erfe^en, tuie üerstueifelt 2)eine Sage fein mu^. Sßie 
ffird^terlid^ ntug eine Situation fetn^ bie biefe Stimmung in Sir 
l^erDorjurufen fö^ig ift. $lngefid^tö biefer Sage ffabt i^ bafftx cam^ 
gern 3)eine Ungered^tigleit gegen mid^ überfeinen. 

Unb nun ju meiner SJertl^eibigung, nid^t 2)ir jum Sormurf, miD id^ 
2)ir fagen, hai unb »arum 2)u ungered^t gett)efen bift. 2)enn obmo^I 
ed mtnbefteniS nod^ ein @ut)|emidmuiS ift, gu fagen, bag ic^ auc^ ni(^t 
auf Stofen Hege, »eig ic^ mid^ bod^ gang frei unb rein üon bem 
^^l^Iegma'', baS 3)u mir imputirft. SEBo ei» fi(^ um meine gfreunbe 
l^anbelt, bin id^ nid^t p^Iegmatifc^ unb merbe ed au(^ ffir eine gute 
SBeile üon ^al^ren nid^t »erben. 3)er SBud^l^änbler aber mar, !ui^ nod^ 
@mpfang ber Srofc^fire Derreift unb ift erft geftern SIbenb rüdgefel^ri. 
SHeS ber ®runb meine!» StiUfd^meigenS. $eut mar id^ bei i^m (bie 
legten £age tftglid^ umfanft gel^enb). @r lel^nt es ab, meil er bie 
ßonjefflon nod^ nid^t erhalten unb fiird^tet, burd^ einen SJerfog einer 
Sd^rift Don 2)ir ftd^ in ein oon Einfang an übleS Si(^t gu fe^en, refp. 
bie Sonseffbn nic^t ju erl^alten. 2)er @fel ^Stte fid^ bied gleich fagen 
lönnen, fofern er eS fid^ überl^aupt fagen mollte. 

2)en SBrief nad^ Seipjig l^abe id^ fofort abgefanbt. 2>ie SBrofd^fire 
aber l^abe id^ nid^t beigelegt, meil S)u mid^ nid^t l^iergu beauftragt ^aft. 
äBiQft 2)u bieg aber, fo fd^reibe fd^neQ, ba^ ic^ fte nad^fenbe. 

Unb bc& ift aae^, S)u 8(rmer, mos id^ in biefem SlugenblidC t^un 
lann. @i» märe läc^erlid^, einen aßann bon 2)einer Stärle unb Seiben^^» 
erprobtl^eit £roft unb Snutl^ einfpred^en ju moDen, ftatt $ilfe il^m gu 
fenben. 

Sd^meigenb ermarte id^ bie nSd^fte SBeOe, bie mid^ mieber ein menig 
empormirft, um aud^ S)ir bann eine fc^mac^e $ilfe gu leil^en. S)iefer 
Ogean beS @Ienbi», ben mir burc^fc^mimmen, f^at feine Uferl 

a)ein gf. Saffattc. 



67 



18 

2)äffcIbOKf^ 26. 2)ficm6cv 1862. 

Sieber SDlorsI 

Cnblic^ mieber einmal ein paat 3^en k)on 2>ir: ein tocSfM SBei^« 
na(^8gef(^II 3dt f)oiU \o lange k)on S)tr nichts gehört, boft e9 nti^ 
noi^erabe jn ttmnbern anfing. (Sbenfo toenig ^ ^rcUigrat^ ober 
!Z>nmfe ober fonß irgenb einer k)on @u(^ in £onbon mid^ etnxid ^n 
(offen. — 3ffio^ tommt bod? 

XBad nun |>enoeg6 betrifft, fo (abe i^ iefet audf nun fc^on gtoei 
Briefe aRe^enlS für i^n belommen, in benen id^ erfud^t merbe, xxA^ 
bei ber (Brlfin ju Dertoenben, bog fie ettoad für i^ t^ue. — @8 k)er« 
^ fid^ nun Don felbft, bog i(6, refp. bie (Brlfin fel^r gern jur &< 
Iei(6terung feiner Sage beitragen merben, nad^ unferen nur )u geringen 
ShSften. SBenn aber SReiKn unb l^ertoegb, toie e» faft ben Snfc^ 
^t, bie (Brlfin in Ser^Uniffen glauben, bie fie befähigen, allein fitr 
^enoeg^ etmaft ber Siebe SBertbed t^un au Unnen, fo irren fie boc^ 
leiber fe^rl -- 3d^ vxah alfo, foD irgenb eine ber 9Hibe »ert^ @umnte 
infamnten bmmen, mic^ an Selannte menben, um fo mebr als bai» 
fiSUier Ungifid uniS toieber gro^e Opfer auferlegt. Selber merbe ic^ 
ottd bemfelben ®runbe bei 2>fiffeIborfem, bie \dt ^Itt^i unb gu oielem 
flnberen in le^ dcü mieber einmal mirflid^ faft fiberbiirbet b^be, 
oobi ni^tft flnben, mug mid^ alfo anbermeit oertoenben. 3n oiergebn 
Xagen beute i<^ ^ermegb eine ®elbfenbung machen ju ISnnen, bie baS 
Kefultat meiner ®efammtbemfi^ungen entbalten mirb. 

Xü mir aRe^en gmeimal bedbalb gefd^rieben, fo erforbert ed bie 
9flW ber 69fli(^feil, ibm gu antmorten, um fo mebr, att mir und 
fo gut mie gar nid^t fennen. 3(^ bitte 2>i(^ alfo, beiliegenbed erief4<n, 
bai» 14 Sur (Srfparung beS $ortoe J^itt beilege, an i^n pfinttlid^ 
gelangen {u laffen. 

Segen ^ronled ffcibt id^ oor langer 3^ mit bem Portemonnaie» 
Sfabrifanien refp. beffen @öbnen in ftöbi bie »erlangte SHkffpracbe 
genommen, unb e9 mürbe mir oerfproc^, baft iCronfe gleich n&ä^fttni 
eine 6enbung $ortemonnaiei» auf llommiffion unb brei Soeben ftrebtt 
gemalt merben foQte. 6at ber SRann nun 2Bort gebalten V Beran« 
loffe bo(b 2>ronIe, mir barilber )u fc^reiben. 3d^ f^rieb bamald ni(^t, 
BcU e9 gerabe bie S^ ^bkix, m ber ftölner $ro)e6 \^on begonnen 



68 

toar, unb aUe SJriefe nac^ Sonbon bon und unbarml^ei^ig erbrod^en 
tDurben. 

3d^ bitte 3)td^, fd^reibe mir näd^fteniS unb beiid^te, »ie tS S)ir unb 
ben 9(nberen gel^t. @S ift ängftlid^, üon feinen i^reunben fo longe 
nid^td gu l^ören, jumal »enn fie in fo ungetoiffen Sagen l^erum« 
fc^ttimmen. 

3n ^ranlreid^, fd^eint ed, »oQen bie öfonomifd^en Sfolgen bed ie^gen 
SleginteS ftd^ gu fe^en anfangen. S)ie Caisse de report (bie Soc g6n^. 
mobili^re) ift eine umgefel^rte $anborabfid^fe, avi!^ ber und au aUeterft 
bie Hoffnung l^erauSgeflogen ift. S)ad übrige Unl^eil aber^ boS barin 
fl^t, »irb nic^t Bögem, gleic^foHd fauftbidC gum SSorfd^ein gu fomnten! 

®rfige 2)eine t^rau unb aUe meine f^reunbe. S3ürgerS foQ nad^ ßofel 
gebrad^t fein. SBon ben Slnberen l^abe id^ es no$ nid^t mit S^'otx^ 
I&fftgleit erfal^ren fönnen. SBedCer ift in Stettin, »ie 3)u tt)iffen toirft. 

2)ein Sf. SaffaDe. 

NB. SBie ift t» mit bem SBuc^l^änbler in £ei))gig gemorben? 



JlMiHerlciiMgeM. 

^en unbatitten 99rief 14 verlegt Angeld in ben Segember 51 ober ben 
3anuat 52; meined (Srad^tenS mirb ber SRonat burd^ bie (SrwA^nung ber 
Amalgainated Society am Bäfinfft beS SBriefed feftgefteüt; bie gro|e 3lud« 
fperrung ber vereinigten SDlafd^inenbauer fiel erß in ben Sonuar 52. jgn- 
gmifd^en mu^ ein SBrief ^ffaUeS verloren gegangen fein, worin er ben 
9orf(^(ag mad^t ba| SDlar^: fein miffeufd^aftlid^eS 9Berf auf 9lftien berauS« 
geben foQe. ^ie Bad^t dingt etn>a8 abenteuerlid^, unb 9Rar|: batte xooffi 
guten Orunb, nic^t barauf eingugeben, ober ein Tlann, xoxt grreiligratb/ 
botte fie bodb gebilligt unb vor aUen Singen brftngte bie 9lotb. dfö mag 
bamalS nid^t (eidbt eine beutfdbe Suc^banblung von einigem SHufe gegeben 
baben, bei ber TlaxT^ ober feine ^eunbe nid^t vergebens angeftopft b&tten; 
9&iganb, ^offmann & (S^mpt, 93rodtbau8, bie Siterorifd^e ^nftalt in $ran!< 
fürt a. TL verfagten voÜftAnbig. 9Bad ber fdbmebenbe ftommuniftenprogel 
nidbt fdbon getban batte, baiS tbat ber bonopartiftifdbe @taatiSftreidb. 

^uf ibn fommt ^ffalle nodb einmal im lOriefe 14 gurüd. S)er $arifer 
^eunb, beffen Oeplauber SDlar; für ibn auSgegogen b<^tte, bi^l SRicborb 
SReinbarbt, ein gf^eunb aucb ^einridb Ö^ineS; feine ^Briefe an TlaxT^ fiber 
ben 6taat§ftreicb ftnb febr feffelnb unb verbienen n)obl einmal gebrudCt 
gu werben. Tlaii^ felb^ fcbrteb bamalS, auf einen balb guf&Uigen ^nfto| 
bin, feinen 18. SBrumaire. 3ofepb SBe^bemeper, ein ebemaliger preulifdber 



59 

BrHOerielcutnmit, bet unter feinem Schwager Süning bod SBe|!fftIif<l(^ 
Skimpfboot btt 1848 unb bann bie 9leue Seutfd^^ 3^^n9 in Stonffutt 
Td>igirt b^tte, nmt oom i.wabren'' SojioIidmuS aum ftommuniflif^en 
SRontfeflc ootQebrungen, unb Tlct^ befa| an i^m einen treuen ^Inb&nger. 
60 (ange aI8 möglich b^tte fic!^ SBe^bemeper in S)eutfcl^Ianb §u bolten 
gefuilbt unb nodb beim Vertriebe ber 9leuen SR^einifc^en Sleoue fein S^efted 
getbon; bann aber b^tte ibn bie Vol^ei bod^ nad^ ber S(!^n)ei§ gejagt, 
unb bo bort aucl^ fd^on ber Soben für bie beutf^en Sftft<^tlinge %ti% ge« 
»orben war, fo ging SEBe^beme^er im ^bfte 51 nacb 9(meri!a. ^ier 
fttcbtc er unter ben fcbmierigften Umfiftnben ein fletned 9lu^enn>er! ber 
bmmunifKfcb^ ^opaganba §u errichten. (B n>ar bie Q^t, mo ftoffutb 
mit einem gro^n unb ftintel mit einem Seinen Klingelbeutel für eine neue 
9ieooltttion bei ben 9<>n!eeg bc^uf^ten, mo ber tlgitationiSoerein SRuged 
unb ber dmigrationdoerein ftinUli ibren grrofcl^m&ufefrieg in ber beutfd^« 
omeri^nifcben 9*^^ fübrten, wo unter ben beutfcben Slrbeitem in ber 
Union OBillid^ unb SBeitling eine febr ^nroblematif^ie 9lgitation trieben, 
lyer Zobel, ben Saffaae im »riefe 18 Ober SBe^bemeQeriS Stoc^ldfflgfeit 
otiSflirid^t, i|l unoerbient. 9[uS ben »riefen SBe^bemeperS an SRars, bie 
ttsf ben ttbovafter wie auf bie Sntelligena ibred Qerfafferd ein gleid^ gün* 
jUgci 8i(bt werfen, fann man erfeben, wie au|erorbentU(!^e Sd^wierigfeiten 
ibm cntgcgentlanben, unb ed ift fein »erbienft, wenn wir gfreiligratbil 
frftflb^ poetifc^ (Epifteln unb ben 18. Orumaire oon Tlaxj^ befiben. 
axian ficbt 9» biefer meifterbaften Scbrift nid^t an, wie fle entlauben ift, 
oott einem fdOigen 2)ampfer ^nm anbem, unter bem 5E)r&ngen SEBeQbe* 
me^etS, ber fle erti ffir eine SSodbenfd^rift b^ben wollte, aber bann alU 
iveitci $eft einer SRonatdfc^rift oeröf^mUid^en mu|te. 6ie giebt freilid^ 
ein gana anbered Silb be9 bonapartiftifd^en 6taatdftreidb8, wie bie flüdb* 
tigen &\^€n Saffalied in ben ^Briefen 18 unb 14, aber bie ®runbanf(^auung 
t|t biefelbe, in einigen Sdben unb SRebewenbungen faft wörtlid^. 

SRor; wflnfd^te, einige bunbert W>^üqii, bie ibm SBe^beme^er augefteOt 
batte, in S)eutf^(anb ^u verbreiten. S)aneben !am ed ibm barauf an, bad 
eitle nnb bie beutfd^e Emigration blolfteüenbe Zreiben ber siuge unb 
Wnfel ben beutfd^en 9lrbeitetn au entbüden. SaffaHe unterfcbAbt im 
Sriffe 16 bie Cd^wierigleiten, bie bem Crfcbeinen ber beiben Gcbriften in 
Sktttfdblonb entgegenfUmben, wenngleid^ er barin wqbt Med^t botte, ba| 
bie Zbor^ten ber SRuge unb ftinfel fftr bie beutfd^en SUbeiter nidbt ge* 
fSIfüliiä^ waren. SaS SaffaQe bei biefem Wxia%, abermals unter Serufung 
auf ben alten 9^el, Aber bie (Einfebr beS beutfdben ^(etariatH in fidb 
waWl^* i|l tbx mertwftrbiger 9ewei9 für Wbert Sanged 6ab, ba|l bie 
rabilalen 9^li|len in ber Oefd^idbte eine gröbere SRolle fpielen, all bie 
^^rnftiler, bie ibren 9tamen meiß baoon |u ^ben fcbeinen^ bab fle nidbt 
bonbefn, fonbem nur oerfdbleiipen unb oertufcben. S)ie Haltung ber %i» 
beitcillane f ab in ben f finfaiger gabren nadb allem Ruberen eber all bar« 
Mi4 tttti, bab in biefer fd^baren Zobtenftille bie beutfd^ Arbeiterpartei 



60 

geboten »ürbe unb gleid^too^l — aI8 SaffaQe in felfenfeflem IBettraittti 
auf feine ^iagnofe bie (SebuttS^ilfe unternahm, f^at er baS 9liefen!inb(ein 
aut aBett gebrad^t. 

SBie f(l^n>ieri0 eS fein wüxU, ben 18. SBrumaire bur(i^ ben beutfcl^en 
93u(!^^anbel au verbreiten, erfuhr SaffaQe balb fe(bß, wie ber Srief 16 
aeigt. ^en unbatirten SBrief 17 ^at (Engeld nic^t in bie [Reihenfolge ber 
Briefe gefügt fonbem am ©d^luffe beigegeben, mit ber 9lanbnotia: 1852? 
ISrofd^ftre ^luge^SKnfel? S)a3 Sla^r fd^eint mir feftaufte^n: eben bamald, 
mo bie ^Artefte dbt^ an TlavT^ herantrat unb ber 3:ob i^m fd^on bai^ 
ameite im (S^ile geborene ^nb entri|, mag auc^ i^m ein Saut ber ^(age ent> 
fc^Iüpft fein; bann aber beaie^t fld^ offenbar in^altlic^ ber SBrief 17 auf ben 
93rief 16, mA^renb bie 9htc^fc^rift au bem SSriefe 18 lieber auf ben »rief 17 
aurüdoermeift. 92ic^t fo vermag ici^ ber ^nna^me auauftimmen, ba^ tS 
ftc^ in biefen ^Briefen um bie SBrofcl^üre gegen 9iuge unb Slinfel ge^anbelt 
^abe. S)ie ^rt, n>ie SaffaQe im 9lnfc^(u^ an ben Smpfang beS 18. SBru« 
maire oon einem SBuc^ ober einer SBrofcl^üre f priest, fd^(ie|t meinet dr« 
achtend au8, ba| er einen SBerleger für ein neued SRanuffript gefud^t ^abe, 
über beffen fRM' ober SBeiterfenbung er fic!^ auc^ n>o^I forgfAItiger auS^ 
gebrudt ^aben mürbe. (S8 ^anbelte fiä^ mol^l um ben 18. SBrumaire. 

3ur felben 3€tt gelang bem ungarifcl^en Emigranten SBan^a, ein SD^anu^ 
flript oon SOlar^: angeblich an einen ^Berliner SBerleger, tl^atfüc^ßd^ aber 
in bie ^ünbe ber preu|if(!^en ^oliaei au beforgen. Sl^ar; mar burc^ bie 
engen SBeaiel^ungen getüufc^t morben, in benen SBanpa au ben angefe^enften 
9JlitgUebem ber ungarifc^en Emigration ftanb. d^ fd^reibt barüber in 
feiner gegen l6ogt gerichteten @treitfd()rift: „Sbtn iBerbac^t, ben mir feine 
(B^aayoS) äRogeteien mit aQen möglid^en Parteien, Dtleaniften, SBona» 
partiften 2C. unb fein Umgang mit ^oliaiften jeber ,9lationalit&t' einflößten, 
fd^Cug er einfad^ nieber burd^ IBoraeigung eineS i^m oon ftoffut^ eigen« 
^Snbig ausgefertigten ^atentiS, morin er, früher fd^on prootf orif ^er $oIiaei« 
praflbent au ^omom unter ^(apfa, aum ^oliaeipräftbenten in partibus be« 
fteQt mar. Eel^eimer ^oliaeid^ef im ^ienfte ber SReootution, mu|te er fld^ 
natürüd^ bie 3ugftnge aur ^oliaei im ^ienfte ber ^Regierungen »offen' galten. 
3m Saufe bed @ommer8 62 entbedCte ic^, baß er ein SD^ZanufCript, bad id^ 
i^m aut Seforgung an einen 99ud^]^ftnb(er in Berlin anoertraut, unter« 
fd^Iugen unb einer beutfc^en 9legierung in bie ^dnbe gefpielt ^atte. SRad^« 
bem ic^ über biefen iQ^orfaQ unb anbere mir tüngft auffdQige (Sigen* 
t^ümlid^feiten bed SRannelS an einen Ungarn in $arid gefc^rieben, unb 
burd^ bie Intervention einer britten, genau unterrid^teten $erfon boS 
SR^fterium »anpa oöQig geldft worben mar, fanbte id^ eine öffentlid^e 
^Denunaiation, unteraeid^net mit meinem 9lamen, ttnfang 68 ber 91em 9or!er 
Slriminataeitung au.'' S)en Sn^alt beS SRanuffriptS giebt äRar^ bei biefer 
Gelegenheit nid^t an, auc^ fann id^ i^n fonft nid^t aufftnben; nad^ Sage 
ber ^nge !ann ed fld^ nur um bie Skofd^üre gegen SRuge unb ftinfel ober 
vm ben erften Entwurf bed Kapitals ge^anbelt ^ben. 



61 

Vttd^ bcn 9lamen bed Ungarn in 9ari8 »eift id^ ni^t obgltid^ mir ein 
Qritf oon Statin an i^n unb mehrere Qriefe oon i^m an SDtoqr fiber bcn 
%äü Son^a ootlicgcn. S)o bie G^wasacn ftabhtctte ^n ben ^ligften 
ednlen b^ MniotbumS oon Ootted Onobcn geböten, fo flanbcn fle ba* 
fitmal in ^l^fttm &Iot, nnb bie teoolution&ten ft&mpfer mußten, wenn fie 
ttic^t eine gana fiä^nt Äedobreffe Ratten, fld^ pfeuboni^mer ttnterf (j^riften be« 
bicnen« bie fid^ ^ute nur ni>4 burd^ ^anbfd^Tiftenoerg(ei<l^ung unb A^nli^K 
SRittel enttdtifeln (äffen. aRar; pflegte fl(^ in fold^ ^AOen d^. BiQiami 
)« natcc|eid^nen, unb fo aud^ in bem mir oorliegenben Oriefe an ben 
Ungarn in ^rü, w(ibrenb biefer fld^ einer für mic^ oorl&ufig unent^iffer' 
baren SCrabeife bebiente. 3n feinem Qrief oom 28. S)e|ember 52 f^teibt 
ttu« Wlax^: i^Oana flimme id^ mit @a[cmere] unb S^nen ilberein, ba| bie8 
(ndmlid^ bie fofortige Qerdffentfid^ung bt9 oeruntreuten 9>Ianttffrtpt8] nun 
»hrtlid^ gefdfje^ mufl, bie Sd^wierigleit liegt nur in ber Vuijfü^mng. 
3n biefem IhtgenblidE ift in einer Sd^mei^er SBud^^anblung eine Qrofd^fire 
oon mir erfd^ienen: Sut^flOungen über ben ftdiner ftommuniflett|nroae|. 
5Diefe(be Sud^^Mung ifl mit einer SluSgabe bei 18. Qrumaire f ftr ^eutfdlH 
lanb befd(Hiftigt. Qu einer britten Unternehmung biefelbe Sud^^nblung 
|u bringen, ift feine thtifid^t oor^nben. 3n ^eutfd^Ianb nagt ie^t feine 
Qw^^nblung etmal oon mir jn brudfen. SBliebe alfo nur ber S)rud auf 
eigene Roflen, waS mir bei meinen iebigen Qerb&Itniffen unmdglid^ ifl. 
Unb bennod^ ift bie 6ad^e not^menbig. 3d^ werbe überfegen, wcS |u 
t^ ift" 9hir wenige Bod^ — bann mar aud^ bie Sd^mei^er Sud^- 
^bfnng abgefperrt, unb SRaq? ftanb we^rlol einer IBelt oon gfeinben 

fRvftn, ber im Sriefe 18 enoA^nt »irb, mar ein ^elianer, ber an 
ben ^aOif<^ Sa^rbüd^ mitgearbeitet ^e. 3m Qofyct 48 gehörte er 
mit gtöbel unb Ifriege bem 2)emofratifd^ 3^^<^1^<'>R^< <^' ^^ ^uf ^^^ 
bemofnitifd^ Sfongreffe in Sfranffurt a. 9L gemd^It morben mar unb 
nidf^t wenig bo^u beigetragen f^, bie reoolution&re Semegung au oer< 
fo^ven. 3m anfange ber ffinfaiger Qafyct gab SRei^en bie 2)emofratifd^ 
3eitttng in 8er(in ^aui unb oerfprad^, auf ber ^SCnflagebanf boi Banner 
ber S)emofratie an entfalten^ aog ed bann aber oor, nad^ dngfanb an ge^, 
oU bie erfle tbiflage fam. 3« £onbon ^ielt fid^ SRei^en au llinfei; ed 
wirb ttodf) weiterbin oon i^m gefprod^ werben muffen. 

Seaeid^enb ift am Gdf^ütffe biefed Briefes bie Oemerfung fiber ben 
GMdh mobilier. l^er bonapartifHfca^e Gd(^winbel rid^tcle fid^ auf au breiter 
dtonomifd^ Ohrunblage ein, all ba| nod^ auf feinen balbigen Ifrad^ g^ 
rennet werben tonnte; beflo fidlerer fam boi bide Cnbe noc^ 



1853 



19 

ßicbcr aKarj! 

(StDtgletten l^inburc^ J^abt üon S)ir ni^tö gebort unb begreife ntd^t, 
toaxnm S)u mir fo gar lange leine Stad^rid^t üon 3)ir l^aft sufommen 
laffen. Sßein 3ntereffe für 2)i(i^ ift immer baS alte unb eS ift nid^t 
meine @d^ulb, toenn ic^ 2)ir baS je^t n^eniger f räf tiger betoeifen tonn I 

®egenn)artig mug id^ S)id^ mit ber 93{tte um einen (SefaDen be« 
läftigen, an beffen prompter SSeforgung mir äugerft Diel gelegen. SHe 
®räftn mu6 in il^ren ^ojeffen gegen ben (Srafen eine äugerft teid^tige, 
aber fel^r fd^n^er gu beforgenbe (Srfunbigung in Sonbon eingießen. Sie 
tt)ia fid^ bedl^alb an einen i^r üon frfi^er l^er befreunbeten @nglänbet 
tt)enben, ben Right Hononrable Sir [sie] ©ibne^ Herbert; ber 9ßann 
ift gegenwärtig UnterftaatSfefretSr ber 3Jlatxnt ober fo ettoaS, »enn id^ 
nic^t gan} irre. S)ie ®räfin n^eig aber totitx bie Slbreffe nod^ bie bort 
üblid^e Titulatur beiS aßanneS. Unb ba^in gel^t alfo meine Sitte an 
S)ic^, beibeS }u erfunbigen unb mir mitgutl^eilen. S)a ber aßonn 
äßinifter ift, fo toirft S)u mit ber Sriunbigung feine gu groge 3M)t 
l^aben. S)ie @ad^e ift aber fel^r eilig, unb id^ mug 3)id^ bitten, 
fpäteftenS in üier S^agen nad^ @mpfang bed ®egentofirtigen mir bie 
gemünfd^te 9(ud{unft gu ertl^eilen ober totm S)u üer^inbert bift, fie 
eingujiel^en, mir bieS fofort angugeigen, bamit id^ ungefSumt 3emanb 
anberS beauftrage. — 

3ft es toaf^x, bafe baS SBerf über ben ftfliner Sfommuniftenprogefe — 
id^ l^abe ed nod^ nic^t belommen fönnen — Don S)ir ift? ftannft2)u 
mir benn nic^t ein @£emplar o^ne allgu groge ^ortoloften auf irgenb 
eine SEBeife gufommen laffen? 3)enn in ftSIn toirb eS biegen ber fton« 
fidlation fd^toer gu belommen fein. 

9(ud^ üon t^eiügratl^ l^abe id^ unenblic^ lange nid^tS ge^firt. 993ie 
gel^tS i^m? Unb toie 3)einer f^rau? 

äßenn S)u mir bie geu)ünfd^te Slui^Iunft ertl^eilft, fo ftrenge S)id^ an, 
möglid^ft leferlid^ gu fc^reiben, bamit toir nid^t in ber 8(breffe ein äSer^: 
feigen machen. 



63 

Bon (irr l^be ntd^tö Sonberlic^ed ju f(^rei6en. @d ifl ein Qnnht^ 
bafein, voiU tont! Unb ba« ift tooS SQtei». Mt aber fielet e9 mit 
^Deinem noHonoIblonomifd^en fflerfe? 06 2)u bamatt Siedet get^an 
^fl, meinen Sorfc^Iog, t& auf @ubftription (ermt9}ngeben, abjule^nen ? 
SBoi» mac^t 3)ronIe? @aae ii^m geföSigft, bag mein Bud^^nbler an« 
fangt, fel^ bringlic^ }n toerben, unb i^ auf i^n rechne. 

SBa« mad^t SBoIff«£upud? Som anberen erhielt id^ neuKd^ ein 

Sriefc^n. 

©erjH^ft 

3)ein gf. ÜaffaHe. 

Dafidborf, 18. Hpril 1853. 



20 
«n 3frau SRar^r. |13. 3um.| 

3n gro^ @Ue. 
£{ebfte SfreunbinI 

34 benufee eine @ef(^SftSantoefen^t in 9l9mtt)egen, um 3^nen (aOe 
Hugenblide tann ber $oftmagen tommen!) auf 3(re ntnli^t Bermen« 
bung 3U ontmorten, o^ne preu^f^e Brieferbred^ung befürchten au mfiffen. 
— 2)a6 iäf 3^nen nid^td abf^Iagen binn, tt)tfTen @te. 3d^ ging alfo 
fofort an bie Srbeit, Srfunbigungen ein)U3ie(en unb ebentueOe Berab« 
rebungen au nel^men. Void bad borlAufige 9lefuUat au 3^rer eigenen 
Benrt^Iung. 

9laät fompetentefter SDNttl^eUung (Don Steuerbeamten felbft) toerben 
8fl(6erbaOen unb ftiften, bie aud fimibon in StUn an bortige QpthU 
UxM ober unoerfängli^e Bu((^nb(ungen antommen, gar ni((t 
ober bo4 nur in i^ren oberften Qdfid^ttn (öd^fl ungenau unterfuc^t. — 
Xctmaät fyä mir, biefe Angabe beftfitigenb, ein routinirter Bud^^änbler 
SfoIgenbeS empfohlen: bie IHfte foD oon Sonbon aud bireft nac^ itSIn 
gefonbt unb fo abreffirt merben: 

Hn ben ftölnifc^en BerIag««Berein 

(S. 2f. QHfen) 
Sfranco. in Min. 

2>er ffSInifi^ Berlagft^Berein belommt SDloffen Bfit^boOen unb 
ftifien ma Sonbon, ift ^c^ß unberfAnglid^ unb figurirt fe^r ^flg 
att 6pd)iteur für Seipaig k. 



64 

3)a9 „(l. %. @tfen'' (nid^t ber miBHebige (Sifen auf ber gfriebr.« 
SBiI^.^@trage) bebeutet, bag bte Stifte biefem fibergeben merben foD, 
um fte tueiter gu fpebtren, refp. nad^ Sfotö bamit gu berfal^ren. S)tefer 
@ifen toeig unb erfSl^rt Don nid^ti^, nimmt aber bie ftifte lebenfaDi», 
toetl fle franco tft, tuad beS^alb uotl^tDenbig. Sin anberer ftfilner 
ä3ud^l^dnbler totrb nun — in Sfolflc einej^ ^t>i&, ben id^ il^m k>er« 
abrebetermagen irgenb »ol^er fd^retben laffe — bie ftifte Don 
@. f$. @tfen reflamiren unb id^ fle bann Don t^m in @mpfang nehmen, 
fo baB aud^ @ifen tt)eber toetg nod^ {e erfährt, »ad barin getoefen. 
@{ne i^auptfad^e aber ift nod^ folgenbe: @te muffen inflgniftfante 
SBrofd^ttren in 3ßafulatur 200 MS 300 @tädC auflaufen (bie je 
nad^ bem Sßaptergett)id^t »erlauft toerben) unb felbtge gu unferen 
400 @semplaren gupadCen laffen, unb gmar, toenn bie SkrpadFung in 
einer ftifte gef^iel^t, mfiffen bie 200 Sßalulaturbrofd^firen, bie unfd^ul:s 
bigen, oben aufliegen, totm aber in einem SaUen, mfiffen fle um baS 
corpns delicti l^erum, biefeS aber in ber aßitte berfelben gepadt fein, 
toeil Giften nur Don oben geöffnet »erben, SaOen aber üieüeid^t üon 
bicfcr, öiellci^t bon jener Seite. — 3»edt biefeS Auflaufes 2C. ift felbft» 
rebenb, bag toenn bie Stifte ober äJallen geöffnet tt)irb, bie unfd^ulbigen 
Sitel ber Slugenfeiten täufc^en. ^tSf^alb muffen bie aRatuIatur^SBro^ 
fc^firen aber giemlic^ bidC, in äßenge (mel^rere Steigen) aufliegen, unb 
ein neues bud^l^Snblerifd^eS SiuSfel^en liaben. i^auptfad^e ift ( — bie 
$oft gel^t ab, fagt ber SeDner — ) bie SSerpadFung, unb bitte id^ baber, 
barauf alle Sorgfalt felbft gu üermenben. 

äßein ®utad^ten über biefe Srt ber SSerfenbung anlangenb, fo glaube 
id^, bag ber f^all ber (SntbedCung fld^ gu bem ber Ttic^tentbedung mie 
1 : 10 berl^SIt, tomn alleS bier @mpfobIene pünltlic^ befolgt toirb. 

@d^eint 3bnen ber SBeg nid^t fidler genug, gegen mein Ermatten, 
fo toia id^ üerfud^en, SSerabrebung mit 3)ampffd^iffSlapitSnS 2C. gu treffen, 
tt)ogu fd^on SJorbereitungen gefd^eben. 

3l\m eine Sitte ber bi^^ften SSorfld^t, befonberS aud^ begfiglic^ ber 
Briefe über biefen ®egenftanb, in meinem perfönlid^en 3ntereffe. 
SSknn unfere $oIigei irgenb SEBinb belommt, fo fonfiSgirt fle bie 2)inge 
nid^t, fonbem lägt fle rubig in meine i^Snbe gelangen, unb mac^t 
mir bann toegen ber SSerbreitung einen Shriminalprogeg. — 3^ bin^ 
fo gu fügen, ber Se^te ber äßobilaner im Stl^einlanb. 3eber Orga« 
niSmuS fu^t baS ibm Sfnomale auSgufbBen unb eS ift Sad^ftoff ffir 



65 

\tdfi SBinterabenbe, toenn id^ 3^nen erjS^Ien »oute, moiS bie $oI{}ei 
in biefer ^infic^t f(^on Wit& gegeu tntc^ t)erfu(l^t fyit. BiS^tr ^e 
idt fie no(^ fanmtr üerfpotten Unnen. SHelS aber toürbe, an cas que, 
eint i^r nic^t axa ber $anb }n f^logenbe SBoffe fein unb ben Seiten 
ber SRo^itouer enblid^ oerberben. Slfo in meinem perfönlic^en 3ntere{fe 
breifA^e Sorfic^t! a>ei»^Ib bitte i<^ @ie in 3brem Stapften, bad i^ 
balbigfl ertporte^ eine neue um)erbä(l^ti0e unb bilS^er noc^ nie 6e« 
nu^te Sbreffe anzugeben. SRir fc^reiben @ie unter folgenber Obreffe 
(ouSmenbifl) „Th. med. Kaufmann, Sflffelborf, 8otIer|lra6e, 9bt(« 
f(6ilbf(^ed i&aud'', imoenbig an nd^. — äBeld^ $rei8 beftimmen 
6ie fttr ben Serfauf ber »rofd^ttre? 2ferb. äBoIff benac^rid^tigen eie 
aefäOigft balbigft, bag ber 2)tiffeIborfer Sud^bänbler nic^t miO, unb 
i4 ii^m nur ratzen lanu, fic^ an SuIiulS Säbefor in dferlo^n (ober 
aber S)ummit in äUn) ju toenben. 



21 

%n Sfrau 9Rarr. 

Siebe ^rtunbin! 

3o[eben] erhalte idf einen »rief bon 3l^nen burc^ Sermittlung ^rei* 
ligrat^, oom 13. 3uni batirt, in meld^m ®ie fagen, bag ic^ boff entließ 
«3^r Se^ed" burd^ ü. Sßerter [foO mobi bei^n: SBetterJ empfangen 
unb nun au courant in ber fraglid^n Kngelegenbeit fein toerbe. — 
2>iej» fe^ oorauS, bag ®ie mir einen jmeiten Srief in biefer Sacbe 
gefc^rieben baben. 3(b babe aber nur (Sinen in berfelben oon 3bnen 
erbolten, ber k)om 1. 3uni batirt »ar. $aben @ie feitbem, unb k)or 
betn 13. 3uni mir ein »otüt» SRal in biefer Sa^e gefd^rieben, mie 
mir auft 3bten Sorten fieser beroorpgeben fcbeint, - fo ifl biefer 
Srief unterfd^Iagem ®ie begreifen, bag ed für aOed Sfemere unb 
bie ju treffenbe Sinricbtung bauptfäcblic^ borauf antommt, gu miffen, 
tote gro6 bad burd^ bie Unterfd^Iagung biefed Sriefed angerid^tete Uebel 
fein mag. 
34 bitte 6ie a(fo, mir ganj umge^b mitjutbeilen: 
1. Ob ed mabr, ba6 Sie, toie id^ f (blieben mui feit bem Srief 
nom 1. 3uni, in toeld^em eie mir biefe Slngelegenbeit iuerfl mittbeilten 
unb mi(4 um meine Semrittlung erfud^ten, einen gmeiten Srief, etma 
mit nAb^ren Sorfcblögen, in biefer @a(be gefcbrieben baben. 

«MS. Cii«tii* aamot. IV 6 



66 

2. SBaS in bemfelben ftanb — fo genau Sie ftd^ beffen e6en er» 
innem fönnen. 

^Reinen 83rief Dom 13. 3un{ ax& 92Qmti)egen, in bem id^ auf 3^r 
@d^rei6en Dom 1. 3uni anttoortete, »erben @te l^offentlic^ empfangen 
l^aben. — äBoOen @te fu^ gefäUigft ber barin angegebenen afbreffe 
bcbienenb — (oud^ ic^ ertoarte eine neue abrcffc öon 35nen) — mir 
3l^re 3)teinung auf ben barin gemad^ten Sorfc^Iag mitt^etlen. 

S)ie Offerte @ngel8 ift lebenfaUS ju benu^en. SSon 93[amten] an9 
ftnb bie ©ad^en mit Seic^ttgleit ^ferjufd^affen. 9hir mu6 i^ teiffen, 
ob ber bortige Kaufmann mit Don ber @ad^e toeig ober untoiff entlid^ 
nur benu^t teirb. 

3m erfteren ^De tt)ürbe t^ fidlerer DieDeid^t unb einfad^er fein, 
ttienn ic^ il^m bie l^iefigen Slbreffen birett aufgebe, ftatt fie erft S^nen 
nad^ Sonbon mitgut^eilen refp. bie @ad^en Don i^m burd^ mir belannte 
$erfonen perfönlid^ abl^olen laffen. S)od^ mfi^e er bann natiirlic^ 
aDifirt fein, fie mir auf Orbre ju Derabfolgen. 

Bitte aud^ eine ^eisbeftimmung. 

3n großer @Ue 
19. 3unt 1853. fy. ß. 



22 

Siebe t^reunbinl 

3d^ beantn)orte l^ierburd^ foteol^I 3]^ren mir burd^ W,% f&etitt, als 
ben unter ber i^oQänber 8[breffe gugefommenen abrief, lieber bie 3ßfil^e, 
Sßorto, @d^reiberei 2c. tooQen @ie ftc^ nur \a feine ®ebanfen mad^en. 
@old^e $etiteffen lol^nen nic^t ber dtüt. — Slllerbingd ift ber @ngeßfd^ 
SBeg beffer afö ber Don mir Dorgefd^Iagene. 9hir bag auf erfterem 
nur ein äHertel ber gangen Stufgabe realifirt teirb, le^terer aber bie 
gangen 400 befd^afft. — (S& ift iebod^ unbeftreitbar Don 80Iem boi» 
Befte, guerft auf bem @ngeföfd^en SBeg bie 100 gu befc^affen, unb 
bann je nac^bem biefe ber (Srfd^Bpfung nal^e, bie anbern 300 auf bem 
Don mir angegebenen SEBeg, ober einem anbern ingtoifd^en nod^ gu Der« 
mitteinbem äßege gu beforgen. 

S)emgem5g erwarte id^ Dor SOIem bie 100 Don 83armen auS, unb 
gmar unter folgenber Slbreffe: @S mug fiber bie @enbung eine @nDe« 



67 

loppe gemad^t fein mit folgenber Slbreffe: «$errn Dr. Kaufmann*, 
imb über biefe (Smotloppt nod^ ein ausmenbiger Umfc^Iag mit 
folgenber SD>reffe: „Qttm Kaufmann ^ermann Slot^fd^ilb, S)fi{feIborf, 
Solferftroge*. ((S9 ift borouf ju achten, ba6 <nidt ber innere Um« 
f(^(ag, totU^et bie Sbreffe an Dr. ftanfmonn trSgt, oon ftorfem fßafUtx 
unb mit SiegeHad ober Oblaten gut unb fefl berfc^Ioffen 1% ba* 
mit ni(^t ber ganj unbemugt operirenbe Slot^fd^ilb, »emt er bad $&f(l^n 
empfSngt unb ben Umfd^Iag aufreiht, unminiflrlic^ au(^ ben stoeiten, 
an Dr. Kaufmann obreffirten Umfc^Iag mit aufrei^, unb fo ben 3n^ 
(alt bes ^fidd^end erfährt, \oa^ flörenb märe, ba er ein SleaftionAr 
pur sang ift, tt>ed(alb er aber ein um f o fi((erer ftanal.) 

2)a ja ^geB bie Serpodung beforgt, fo »hrb nic^td im Sßege fiel^en, 
bopt^Ite Umf((Idge mit boppelten Sbreffen su ma^en. 

@oate — tarie eS ^ufig trifft, ba6 Umftanbe ba finb, bie man nid^t 
tmaginiren fann — au8 irgenb einem ®runbe biefe boppelte ftouDer« 
tirung be8 $äd(^g unmöglich fein, fo genttgt e9 jur 9Iot( an^, menn 
bad $äd(^ nur einen, folgenbermagen abreffirten Umf(((ag fyA: 

8n |>erm Kaufmann ^ermann StotM^üb 
iur abgäbe an $erm Dr. 8. ffaufmaun 

2>fiffe(borf, 8oUer^a6e. 

2)od^ märe bied fd^on lange nic^t fo gut, ate bie erfte Sßeife, 
nad^ totläftt auf bem du^ Umf((Iag nur bie übreffe beS 9lot(fd^iIb 
unb erfi auf bem innem, glei^faOd )u t)erf((Iie^nben Umf((Iag bie, 
rec^t flart in bie Sugen foUenb )u fd^reibenbe übreffe bed Dr. fiauf« 
mann fte^t. 

Sknn ungefähr mirb baS $Ad(tien f^itt eintreffen? 

6^ fein 3nbatt erf((9pft ift, treffen mir iebenfaOi» no4 6(^(u6« 
oerabrebung megen ber anbem 300. 

Die iliit\dt'\d^ ^t^fiDungen ffoibt iäf gelefen unb (erslic^ Ia<^ 
mfiffen, att id^ unter Snberem erfuhr, bag idf mit 9Ran: unter ber 
ICbreffe ZrinfauS lorreft^onbire. Sin Xrinlaud ift uAmlid^ ber aller« 
reaftionärfte ®emeinberat(, ben ICuffelborf aufoumeifen fyA, — 

34 ermarte jmar näc^ften« mdt einen Srief omi SRarx, (offe aber, 
baft bie« 3(ren 3uf4riften (einen abbrud^ t^un mirb. 

Ser nac^fte Brief, ber M ilntmort auf biefen ^itt erfolgt, ifi mir 
mieber unter ber Kbreffe 8. SB., ber auf benfelben folgenbe unter 



68 

ber in meinem ^ollfinber gegebenen Slbreffe abjufenben unb {o 
mit beibenSlbreffenftetd obiutoed^feln, ol^ne SSettoirrung, ba8 l^etgt 
ol^ne gtoei Briefe leintet einanber unter berfelben 9(breffe abgelten }tt 
laffen. — Slud^ bitte ic^ — bad toirb mi($ itoax gewaltig bem SBor« 
tt)urf ber Sßebanterie bei Sinnen ausfegen — Si^re Sriefe (flbfd^ m 
batiren unb ferner in jebem näd^ftfolgenben 83rief balS 3)atum ju er« 
mftl^nen, unter totlä^tm @ie ben legten früheren SBrief an mid^ ge« 
fc^rieben. S)ied gen^äl^rt eine l^öd^ft fiebere jtontroOe Über boS richtige 
Eintreffen ber SBriefe unb berringert fe^r baS Ttal^twc, toenn felbjl 
einer mal aufgefangen mirb. 

SBaJ^rfd^einlid^ gel^t ein mir befreunbeier Kaufmann in ben nSd^ften 
üier Sßod^en nad^ Sonbon. 3n biefem f^aUe »firben @ie i^m bie 
anbem 300 bort nur gu übergeben l^aben, unb er fld^ mit ber ^erbei^ 
f^affung berfelben d^argiren. 

8lbieu, unb — ba mit ben Scannern bie feierlid^e Slbfd^iebSformel 

l^eigt : @rug unb i^anbfd^Iag, fo mug eS mol^I mit ben 2)amen l^ei^ : 

®rug unb Shtgl 

35r gf. Matte. 

2)fif[eIborf, Sonntag, 26. 3funt 1863. 

NB. 3^ empfel^Ie nod^mald im S(ttgemeinen red^t fitarf e SSerpodung, 
bamit nid^t ber 3ufatt fpielt unb burd^ gufftttigeS 3erreigen ber 6nk)e« 
loppen unb $erciren bes ^nl^alts S)umml^e{ten entftel^en. 

@S ift rein flberfififrtge SSorfid^t, l^ingugufe^en — toaf^ an» bem 
Obigen Don felbft l^erüorgel^t — bag mein 3lamt in bem gangen $ädd^en 
nid^t gu figuriren ^at, aud^ nic^t atö innere ober innerfte SIbreffe. 
3d^ merbe e^ ol^ne jebe fold^e ^brefflrung üon Dr. Sfaufmann erhalten. 



28 

Vn grau Tlax^. 

Siebe grau aßarjl 

Sor Iftnger afö oier SEBoc^en — id^ meig fd^on gar nic^t me^r toie 

lange e8 IJer ift, — gab id^, 31&nen unter ber Hbreffe $f 

fd^reibenb, bie befinitibe abreffe an, unter ber @ie mir bie @en^ 
bung mad^en foDten. 

3)a @{e mir hierauf feinerlei ^nttoort gulommen Hegen, fd^rieb ic^ 
3^nen k)iergel^n Sage barauf nod^mals, unb voax unter ber alten Sbreffe 



69 

2)em 9lu(^ hierauf ffibt id^ feine anttoort unb mug, iumal in 

Sfolge gemiffer Kombinationen, fttrd^ten, bag @ie leinen oon beiben 
Briefen erbalten b^ben. — 3(^ f(^reibe bal^r je^t ium britten SRoIe 
unb bitte {ebenfaU mic^ bun^ eine nmgel^enbe Slnttoort aufflären gu 
ttwDen. 

3bt 8f. SaffaOe. 

2)flffrIborf, 8« Vugufk 1853. 



24 

Siebe gfrau SRan:! 

3bten (e^en Brief fyibt erbalten unb febe nun bem SBeiteren ent« 
gegen. Xog9 nocb Empfang 3^re9 Sriefed toar gerabe eine $au9« 
fttilbttng bei mir, bei melcber man jebocb 3^xtn Brief, ber t)emi(btet 
nmr, ni(^t mebr finben lorntte, unb mie felbftrebenb Überbauet nicbtd fanb. 

iSegemoSrtigeS bat nur {um 3med, @ie gu bitten, mir geffiOigft bie 
Stummem ber BIStter anjugeben, in toelcl^en bie Slrtifel oon SRars 
fiber bie ®trile9, bie orientalifcbe Sfrage, bai» ®Iabftonif<be Bubget, bie 
3nbif(be BiO k. {leben. 3(b tottbt fie mir bann bireft oon 92ett) ^orf 
tommen laffen, um fie tro^ meines fcbled^ten (^glifcb 2u lefen. 

Uebrigen« bin icb 3btem SRanne megen feined fo langen ®<l^meigen9 
mirfUcb faß b5fe. - SBie febr mid^ 31^te 9ta(bri(bten oon ber Beffe« 
rung 3bter Sage erfreuen, brauche icb toobi nicbt ju fagen. 8uS 
tiefßem ^erjen! 

Xaffcfborf, «8. lugufl 1858. 3br Sf. Motte. 

NB. !Z>er Brief iß aui Berfeben einige Xage liegen geblieben. 3. Btpt 



Sieber SRars! 

^offentlicb ergreifft 2)u bie @elegenbeit, mir burcb Ueberbringer 
mieber einmal rin Sriefcben {ulommen }u laffen. Z)ie lebten Stacb* 
rieten S)einer Srrau nxiren mir febr trSftlicb. Sie beftätigten, ba6 ed 
2)ir enblicb oieber einmal ertrAgliiber gebt, unb bie SRifere be« Ütt« 



70 

tagSIebenS 3)ir tueniger fd^orf gufe^t. @g foD ntid^ fel^r freuen, t)on 
2)ir ju l^ören, bag bied no^ fortbauert. 

äBenn 2)u üieUeid^t no^ Slbflc^ten toegen jener S3rof(^ttre l^aft, bie 
i(^ nad^ ben Briefen 3)einer Sfrau via ©ngefö^^Sarmen belommen foHte, 
sur 3cit ober nod^ nid^t erl^alten f^dbt, fo lann ber Ueberbringer biefeS, 
ber burd^auS guDerläfflg ift, unb bem 3)u nur bie nötl^igen SSorfd^riftö- 
magregeln mitjut^eilen l^aft, DieUetd^t be^ilflid^ fein, fie ntitjubringen. 

(Sine furge ©fijge bon 3)ir, tt)ie je^t bie S)inge in £onbon flehen, 
fotoo^I l^infic^tö ber Emigration afö fonft, ttiäre je^t gerabe toegen ber 
3eitlfiufte fe^r intereffant. Ueberminbe 2)eine f^ul^eit, mein Sieber, 
fott)eit, mir etoad baüon gu fc^reiben. @d^ulbeft 3)u mir ja bo(^, 
mer meig toie lange fd^on eine Slnttoort! 

SBor ftui^em erl^ielt id^ au9 Sonbon anonym unter ftreujfoubert ein 
Ss^mplar ber $eopIeS ^operS, anwerft intereffanten Snl^oItS iiber bie 
@triled 2C. }ugefanbt. 3d^ totii nid^t, ob ^u ober t^reiligratl^ ber 
gfrennb toar, ber eS fanbte. 3)em Setreffenben meinen S)anl. — 
SBarum mir S)eine f^rau bie Stummern ber dltto g)orI Siribune, in 
benen S)eine l^auptfAd^Iid^en Slrtilel [teilen, nid^t angegeben — id^ laffe 
fie mir bann bireft bon 3lttD ^orf lommen — toeig id^ nic^t. @ie l^at 
n)a^rf(^einli(^ bran üergeffen. Z^ue eS fe^t. — 

SBaS l^ftltft S)u k>on ber 3nbuftriebetoegung für funfHged 3a^r? 
@oIlte bie lang erwartete 5hife, beren 3^it feit ber legten oon 1847 
lange abgelaufen toäre — freiließ ift fie burd^ bie überaus fd^n)ad^e 
Sßrobultion in ben Salären 1848 unb 1849 2c. »efentUc^ aufgefd^oben 
morben — enblid^ ^erangenal^t fein? 

SEBir auf bem kontinent belommen ie^t ben 6d^ielframt)fl 3)enn 
ein S(uge (aben toir auf @ng(anb unb eins auf ben Orient gerid^tet. 

3^ grfige S)eine t^rau ^erjinnigft, ebenfo meine bortigen f^reunbe 

unb bkibe ^ . ^ 

2)ein gf. SaffaCe. 

2)fifrelborf, 13. S^ejember. 



JlMiHerlciiMgeM. 

^ie fieben SBriefe biefeS Sa^red bre^en fld^ ^ouptf Ac^lic^ vaa bie (cim« 
(id^e Verbreitung ber (Ent^üUungen über ben Kölner ^ommunißenpro)e|. 

9lm 11. 9loi>ember 62 ^otte ber $ro)e| mit ber garten 9)erurt^(ung 
bet meiften ^ngeltagten geenbet (Sin beifpiellofeS ^fc^ungd« unb SRein* 



71 

dMCom|)(ott bcr ptett|if<j^ ^Uacibeamtcn, in erfter 9tei^ beS berftc^tigtcn 
6Hebcr, bct nac^ bcm ottShtütfllc^cn flBiOen 8rriebri<^ aSKI^lmi IV. fein 
«Vrobcftfitf'' ma^tn foQte, ^tte bie forof&IHo auSgcflebtai (Scfc^wotenni 
oov bie flBa^t ge^eOt entweber bad Qtanbmal ber Infamie auf bie 6tim 
ber |nteu|if(^ Olegietung an bvütfen ober einen anm ^immel f<^reienben 
3ttfti|macb |tt befiel 911 gottelf fitc^tige unb (dniQdtreue SRftnner aogen 
flc ben Stt^morb vor. Seteiti am 9. Skaember wax boS SRanuffriiit 
bet dnt^filhtnoen in Bafel unb awci Zage barauf melbete Sii^obelit 6obn, 
ber JiMtt htm Stftcfni feinet Vtten" ben Oerlag übernommen ^e, ba| 
er f^on ben erffen ftorrettnrbogen (efe. 6o bnrfte SRar^t am 28. S)eaember 
»0^ annehmen» ba| bie Qrof<^flre erfc^ienen fei Vflein aim&c^fl mürbe 
bttn^ bie edbulb be9 S>rutfer8 bie OoDenbung beS ^Dmctt bi9 dnbe 
Sonnar 68 oertröbett« unb am 6. SR Ära ^<un bie 6<l^edendtttnbe nac^ 
Sonbott, ba| 2000 (i|em|>Iare, bie in bad babif<l^ 3>drf<j^ flBeit hinüber« 
gefc^muggelt worben maren, von ber babif^en $oliaei befc^Iagnabmt 
worben feien, na<^bem fle woci^lang in einer ftammer be9 Sc^mugglenS 
SRar; gelegen ^en. 9>tn Oerbac^t« ber gegen 64abeli% laut mürbe, 
^ 9)>lar|r nic&t geteilt unb er ifl auc^ grunbloS gemefen. 6<^beli| 6obn 
^tte bie 2000 (liemplare fofort nac^ i^rer ^ertigReOung ^inüberf<^mug« 
geCtt (äffen unb bie @d^muggler angemiefen, bie mit ben nöt^igen ^(turenK. 
an 800 beutf<l^ Ou^^anblungen oerfe^e 9luf(age in amei ftiften auf ber 
Wfenba^ntlation ^(tingen nac^ ^eipaig unb Stuttgart aufaugeben; er 
felbfl tonnte ni^t über bie 0ren|e ge^en, ba er 15 SRonate 3tt4t^u9 
unb no4 einiget me^r oon beutfc^ (Berichten aufgebrummt er^lten 
batte. ^e Schmuggler entfc^ulbigten i^re Sa^rldfflgteit mit ber neuer« 
bingl firengen Ueberma<^ung ber Cifenbabnflation; ob einer oon i^nen 
bennod^ Verrat^ geübt ^tte ober bie Badft boburc^ au^efommen war, 
ba| ein Stinb bell S^mugglerS SRar^: in bem Keinen ^orfe oon ben oielen 
M^em geptaubert ^atte, bie in ibrer Stammer Ifigen, ift unaufgetl&rt ge« 
Hieben. 6(i^abeli| Go^n moQte nun 500 (Exemplare, bie er aurütfbebolten 
botte, in ber Sc^weia oerbreiten, aber er l^ctiU oiele Unanne^mlic^teiten 
»Ott ber Badft, unb fein 9lUer wirb ]ufl au^ nic^t baoon erbaut gewefen 
fein; fein Soaiui 9lmberger beanf pruste ein Oiertelfa^r barauf in ^dflic^« 
tfi^lem Okfc^üftSfltte oon SRarj: ben (irfafe ber S)rutftoflen in ber |>dbe 
»Ott 424 Stand, gn jebem galle war btefe itljltt Serbinbung mit bem 
beutfdKu Sü^ermartt abgerifftn. 

SRor^ oerfttc^te H nun noc^ auf einem anberen Sege. Cr lieft bie 
•ntWUUmgen in ber 9lew dnglanb 3<i^ng in QoRon erfc^inen unb fl^ 
440 6onberabaftge anfenben. Sie gingen am 10. SRai an CngeU ab, ber 
aaf^einenb bat (Bcfcib&ft beforgt ^at; am 18. 9lprU (luittirt ber biebere 
fKtnhe oon ^aulgeber über 20 S)oaar8 für S)ru(^, 9<M>i<^ unb 8inbe» 
loflen, baau oerlangt er oor ber Auslieferung no4 Secfung ber forto« 
fpefen. Diefe 400 dj^emplore |inb e9 nun offenbar, bie bur^ SaffaüeS 
•ermitidung in 5Deutf4Ianb verbreitet werben foQen, bo<^ ge|^ aul ben 



72 

»tiefen 20 M8 26 ni<^t ^eroor, ob bie @a<4e gelungen ifl. fiaffoHe felbfl 
fd^nt ni^t einmal in ben IBef!^ eineS (S;emplat8 gelangt au fein; bei 
bem »ud^tigen gn^alt bet »rof^ftre m&te et fonft {leben ga^te f^Stet 
nid^t fo ndQig im 3n>eifel gemefen, ob et fle gelefen fyibt obet nid^t Oet» 
gleid^t man bie $[tt, mie SD'ldnnet oon bem @d^atfflnn eineS SD^laq:, eines 
(SngelS, eined SaffoQed fid^ in ben fünfaiget galten abciudlen mußten, unb 
onfd^enb f ogat gan3 etfo(glod, um 400 Seine SBtofci^üten übet bie ®ten^ 
5U fd^uggeln, mit bet ^tt wie bie beutfd^e 9ltbeitei^affe btei^ig 3a(te 
fpdtet boS gatt§e SHeid^ mit bet butd^ baS So^ialiftengefeft oei^otenen 
Sitetotut maffenbaft unb tegelm&^ig übetf d^memmen tonnte, fo gteift man 
mit ^&nben, wie bie mobetnen ^tobuftiond« unb »etfe^tdoet^ftltniffe bem 
^oletatiat bie Sßetlaeuge fd^mieben, womit eS feine S^etten fptengen fonn. 
^oS im S3tiefe 25 etw&^nte ^opleS $apet mot ein d^ottifHfd^eS €>tgan; 
füt bie 9lew ^ot! Xtibune fc^tieb aRat^: belanntlid^ feit bem Qetbft 1851. 



1854 

26 

^rcitag, ben 10. JJIebniar. 

aßein Heber SRarcI 

2)em Srief ift mir richtig jugegangen. 3ä) fyAt }unfi(^ft su anU 
toorteit: 

1. ii) fyibt tein 3Bort hanoon gefagt, bag man S)ein Benehmen 
pttnartig" gefnnben. 3^ fyitit mt(^ nur beS 8(u8bni(f9 irfd^roff* be« 
Ment. Unb felbft biefeS SEBort ift oiearid^t felbft gu fd^roff geoefen. 
34 ifitit trieOeid^t e^er fagen follen „taü'*. 2>u toeigt, baft eS fc^toer 
ifl, oOgemeine nnb jiemlic^ unbeftimmte (Sinbrfide burd^ ein befttmmteS 
SBort gu prfigifhen. 3^ tvoEte S)ir im Uebrigen b(oS oon bem burd^ 
bie Steife, fo toiel id^ herausfühlte, »erurfad^ten Stnbrud burc^ jene 
Semerfung einen Kapport machen. @igentli(^ mor idf gong unberufen 
bogn nnb t(ut mir jene flberfififfige IBemerfnng baber leib, ba 2)u 
a) ba§ S)ing gereigter aufgufaffen fc^einft, afö e9 bei feiner totalen 
Qarmbfigteit berbient, unb als b) bie ^Sc^roffl^eit'', toie i(^ je^t n)ei6, 
W^ eigentlich auf nid^ti» SnbereS re^ugirt, aü bag fic^ bie angeregten 
Grmartungen getauft gefnnben b^ben, ba man fic^ — toaS mit bem 
gioeiten $un(t 2)eine9 8riefe9 gufammenbingt — 

2. mm 2>ir bortbin berufen glaubte. 3n biefer ^inficbt fyd fi<b 
benn jeftt ergeben, ba6 bie unbeutlid^ Su^bruddioeife in bem Sriefe 
bei» Srbeiteri» oufi $b • • • bie @d^ulb an biefer oon feiner Seite ge^ 
awOten aRQftifitation trSgt. 

!Die Arbeiter toiffen je^ft, baft 2)u 9Hemanben binbemfen f^aft. 6ie 
finb Über baS aßigoerftSnbnift ooIKommen aufgellärt. 

2>ein Srief geigt fibrigeni», mie leicht fic^ aRigberfl&ibniffe felbfl bei 
perfdnlid^ IBefpred^ung ergeben. 

36t fc^rieb SHr bereit«, bag ber Sefud^r erflSrte, Suftrog gn b<^n, 
ndib in 2)einem Flamen beftimmt unb bringenb gum Eintritt in bie 
Sfiffelborfer Semeinbe aufguforbenu — S)u ^ft mir gtoar ni<bt 
pofitio geantwortet, ob Med umbt fei. 3ebo4 fiebt S)ein ganger 
9rief, beffen tbeoretift^ Knfid^ten fibrigenö, mie S)u felbft bemertft, 



74 

gän}Iid^ mit ben bon mir angebeuteien Ufieretnfttmmen , mit biefem 
Sluftrag in fo bireftem SBiberfprud^, bag ic( l^ier toieberum ein Wi^^ 
üerftäubnig annel^men mug, obtool^I ic^ mir ba9feI6e no(| teineSmegS 
erflören fann. 3ener bel^auptet nod^ ie^t, nac^bem idf tlgm ben 3n« 
l^alt S)eineg ©d^reibeniS mitgetl^etlt, S)u l^abeft il^m noc^* in ber (e^en 
Sntrebue ben 9(uftrag iuegen meinet (Eintritts in bie 2)fiffen)orfer ®e« 
meinbe mieberl^olt unb il^m fogar aufgegeben, l^ieriiber balbigft }u 
berichten. 2)a6 i(| feit lange gu ber ^^rbeiterberbinbung'' in {enem 
@tnne, toie 2)etn ie^iger äSrief an mi(| fie anbeutet, gel^öre, l^abe er S)ir 
üerfid^ert. 2)u l^ätteft bieS iebod^ auSbriidncI^ für nid^t geniigenb erflärt. 

@s toäre mir intereffant, ben Sinl^eitSpunft biefeS fd^einbaren SEBiber« 
fpruc^^ getDtnnen su fönnen, toa^ mir iebod^ bei bem SSntagoniSmuS 
ber beiben Seiten btedmal nic^t einmal mit $i(fe JQegefö, fonbern nur 
mit ber Steinigen möglich fein mürbe. 

S)aB bie gegenwärtige Slpatl^ie nid^t auf ilgeoretifd^em äBege über? 
munben werben fann — barin ^aft 2)u ganj Stecht. 3d^ generaßfire 
biefen ®a6 fogar ba^in: no(^ niemals ift eitte apat^ie auf rein t^eo« 
retifd^em Sßege übertounben worben refp. t^eoretifd^e Ueberminbung einer 
f Diesen 9(pat]gie l^at @d^üler unb @elten ober üerunglüdte proftifd^ 
^Bewegungen, nod^ niemafö aber Weber eine reale Sßeltbewegung, nod^ 
aud^ eine atigemeine Bewegung ber SRaffengeifter ergeugt. 2)ie 9Raff en 
werben nid^t nur praftifd^, fonbern aud^ geiftig nur burd^ bie @iebe« 
l^ifee tl^atfäd^Hd^er @reigniffe }u ^lug unb Bewegung ^ingeriffen. 

S)o(^ glaube ic^, bog man je^t @ineS tl^un fann, wa3 idf nic^t für 
gering l^alte. 3Jlan fann eine me^r ober weniger groge SaU Proletarier 
t^eoretifc^ bilben unb in biefen, in mdglic^ft oielen @täbten, bem Sßrole» 
tariat 3U [sie] SBertrauenSmannern unb geiftigen 9RitteIpunften für 
fünftige ^Bewegungen erjeugen, weld^e bann oer^inbern, bag ftc( bai^ 
Proletariat nod^mafö sum 6)^oruS für bie bürgerlichen gelben l^ergiebt. 
SMefe Proletarier fdnnen, oermöge ber $öl^e unb ^lar^eit geiftigen ^ttou^U 
feinS, bai^ man in il^nen ju entwidfeln weig, unb bermSge bei» unmittel« 
baren $(n^ang9 unb ©influffed, ben fie als S(rbeiter unter ben S(rbettem 
^aben, überaus Wid^tig unb l^eilfam in fünftigen ^Bewegungen wirfen; 
wenige Proletarier fdnnen fo l^äufig für eine ganje @tabt reponbiren. 

SßaS nun aber jene gegenwärtige S(pat^ie betrifft, fo l^at Ü^re swdifte 
@tunbe gefd^Iagen. (Sewaltige poKtifd^e @reigniffe finb im unmittel« 
baren Singuge. 



75 



.11 



ifür forgen merbe, bag S)ir biefer 99rief auf 
»ege gufomtnt, fo toiS Idf SHr einige Slad^ric^ten 
mtereffe finb unb bie S)u, obioo^t fie bid ittgi no4 
ffijiell betrachten lonnft. 
.itag (^eut bor ac^t Xagen) ift folgenbe Srflfirung 
fabinets nad^ Sonbon unb $aris abgegangen: 
.rrdfirungen bei» @rafen Crloff feinen 3n>elfel übrig 
.ber »eitere S3ermitt(ungdDerfu(| beim ruffifd^en ffabinet 
iic( fei, fo }iel^e $reugen bitnnit feine SJermittlung, }u 
( :rnere Seronlaffung oorliegt, }urfld. 

agenS fei bem ®rafen Drioff auf aQe binbenben 9}eu* 

Sorf^IAge eine able^nenbe S(ntmort ert^eilt (fd^riftlid^). $reu^t 

^anj aSein (au(^ oon Oefterreic^ ifolirt) unb auf eigene Ser« 

rtung ftriftefte 9}eutra(ität beobachten, ber eS, fo loie bie gedg« 

a Umfl&nbe eingetreten, burt^ eine angemeffene Seioaffnung 

idjibtud p geben loiffen wxbt. 

c) Ob $rett6en gemeinfd^aftlic^ mit Cefterreic^ eine Setoaffnung bed 
I)eutf(^ 8unbe9 beantragen toerbe, bAnge oon bem Ser^alten ber 
oeemAc^te gegen 2)eutf(blanb ab. 

II. Stopoleon ^ot einen (Sefanbten (Wh. Srenier) nocb Xurin gefd^icTt 
mit folgenber Sotfc^aft an ben ffönig oon @arbinien unb GoDour: &d 
»erben binnen Einigem Unruhen in $arma, ^iacenja, ©uaftalla unb 
Stobena oudbrec^en. @arbinten mtge bann biefe iiänitt, bereu 9Mten 
oerjagt fein tofirben, offupiren. 3lapolton garantire bem Stönig bie 
Sereinigung ber brei erften, unb oielleicbt auc^ SRobenad mit @arbinien, 
bafflr fyAt biefeS bie Qroffd^aft Sabo^en ab}utretenl 

SRit biefem !ß(ane fyA fli) ani) ßnglanb, mietoo^I ungern unb mit 
f^koerem ^ttm, bereite fo gut »ie einoerftanben ertlärt. 

IIL Ttt. 9renier ift barauf meiter burc^ Italien nac^ IReopel. Seine 
Senbung ift eine fiorb»aRinto«aRiffbn. @r foO ben italienift^en auf« 
flanb Dorbereiten. 9lapoleon glaubt ganj emft^ft, bag er bod Seuer 
oitifinbcn unb einen ftreibeßrid^ machen lann, aber ben ed nid^t hinaus 
brcnneit borf. 
IV. Stopoleon koiO folgenbe Hrmeen ouffteHen: 

a) 100000 aßann an ber eaoo^tfc^en ©renge, 

b) 60000 aßami gu SRefe, 

c) 80000 9Ramt }u Strasburg. 



76 

$reugen l^at gegen a nichts einjumenben, betrachtet aber b unb c 
afö eine unmittelbar gegen fid^ gerid^tete S)rD^ung. @S fielet berritd 
S3aben, Reffen, Sßfirttemberg 2C. in boDem 8(ufftanb, eiS glaubt fd^n 
100000 S3atem auf bem 3laäm ju f^dbtn. @i» f)(it bol^er gegen b 
unb c proteftirt. hierauf bestellt flä) auc( ber $affui» Ic in ber 
preuBifd^en Slnttoort. 

V. Sßreugen mad^t {ebenfaDd bis gegen @nbe WiXi mobil, oieHeid^t 
früher unb gmar 2 bis 300000 Sßaun nat^ »efbtben ber Umftanbe. 
@tellt 9lcipoUon aber bie Armeen }u Sße^ unb Strasburg auf, fo ift 
in »erlin bereits befd^Ioffen, 500000 SRann mobil gu mad^en. 

VI. 3m ^Berliner ftabinet — toD ber Sönig mit aEen anberen 
SRiniftern abfolut bie rufftfd^e $artei ergreifen toitl, unb SRanteuffel 
aUein — im S3unbe mit bem ^ringen bon Sßreugen — bie 9leutralität 
burd^gefe^t ffai (äßanteuffel mUtt fogar SQIians mit Snglanb), ift man 
bereits berrüdt dor SIngftI Sßan b^t bereits befd^Ioffen, beim @in» 
treten getoifTer Umftänbe in einer 9tad^t aUe befamtteren S)emofraten 
ber äßonard^ie, r)ox Witm beS StbeinlanbS, oer^aften unb fie nad^ ben 
dftnd^en ^ftungen tranSportiren gu laffen, bamit fie nid^t bie ^Um« 
fturgpISne ^tapoIeonS" (11) gu begünftigen ober überbmipt SBetoegungen 
3U erzeugen vermögen. 

3u biefer 3RaBregeI toiQ man fofort im ^Ut italienifd^er Unruben 
unb felbft bann fd^on fd^reiten, toenn jene Slrmeen bon SRe^ unb 8trag« 
bürg ins £eben treten. 

3d^ fd^reibe S)ir bieS e^reg, bamit S)u bie £eute, bei benen S)u 
es fttr nfi^Iid^ bältft, benad^rid^tigen lannft. SDiefer »efcblug ift ein« 
ftimmig feft unb pofitio gefaxt, obgleich nid^t alle @oentuaIitäten 
genau beftimmt finb, unter benen man gu feiner SluSfU^rung fd^reiten 
toiQ, unb man ftd^ möglicher SBeife bann nod^ befinnt, toc& id^ aber, 
bei getoiffen Umftänben, leineStoegS glaube. 

SBaS id^ unter biefen Umft&nben tl^un toerbe — baräber bin id^ nod^ 
nid^t mit mir einig. ®o eines 9la^Ü aufgegriffen, in eine Sftlid^e 
S^ftung gefd^Ieppt gu toerben, unb menn @inem felbft nid^ts @d^limmeres 
gefd^iebt (benn bie XobeSangft, bie fie auSfteben, mad^t bie SonaiUen 
gu $niem entfd^Ioffen unb gef&brlid^),ein gutes Xfttil Steüo(utionSgeit 
im fterler verbringen mttffen, ift eben leine febr erfreulid^e 8(uSfid^t. 

SInbererfeitS aber toieber fortgel^en, eüoa einen, fonft freiltd^ febr 
amdnen, @pagiergang nacb @nglanb mad^en, gerabe in bem SSugenblidf, 



77 

mo @t>entttalit8ten loie bie angebeuteten rintteten, unb too alfo bie Situation 
erß intertffant ju toetben anfSngt, fortgel^n gerabe in betn aRoment, 
too mixn erft rec^t auf bem $(a^ fein fodte, ~ bad ^at toititx fein 
fe^r Unangenehmem 1 

2Ba9 meinft 2)u baju? 3(^ mik^te loo^I S)einen 9lat^ borfiber ^ören. 
Gntfc^Iiege i^ mid^, mid^ etU)a8 gu abfentiren, fo tomnte ic^ iebenfaQ« 
mä^ Sonbon. 

8UIe S)ir ^ier mitgetl^ilten 9lo4ri((ten lonnft S)u fo betrachten, al9 
toemi 2>u fie aus SRanteuffeld unb ObetbeenS eig^enem 9Runbe ^ätteftl 

S)u barfft aber nichts bon bem Obigen ebruitiren, benn bai^ aßeifte 
boDon toti% nodg fein aRenfd^, unb meine Duelle mfire mir fifar immer 
Derft^loffen, menn fie irgenb fä^e, bag aßitt^ilungen, bie fie mir ge« 
nuu^t, in bie Oeffentlid^feit getommen ffaib. S)a9 ^eigt: ben 3n^att 
ber obigen 9la(^ri(^ten fannft S)u ebruitiren, menn ba9 ^ir (ont)enirt; 
aber e9 borf 9{iemanb miffen, bag fie oon wir unb flber^upt ni^t 
aufi beatfi^Cf Dadlt ftammen. Srief oerbrennen. 

ffifinfi^ß 2)u e9, fo bin i^ gern bereit, menn fe^r intereffante 
£inge eintreten, 2Hr biefe mieber }u melben. 

Cnbli4 toia i(^ 2)ir no<^ eine abfotut fiebere Sbreffe fifar mi4 geben. 
Hudmenbig: 

6enn Sontier fioui« Slod in ffötn. 

3n»enbig an mid^ abreffirt. 9(ber aui) ber an mic^ obreffirte, 
inmenbige Brief muft gut oerfiegelt unb oerf^Ioffen unb nic^t burc^* 
julefen fein, fonft lieft i^n gmar nic^t bie $oUiei, aber Qerr S9lo(f au« 
Steugierbe, mad ou4 fatal märe. 

Semer tegft 3)u einen S^M folgenben Sn^Itd ein: ^9Ran bittet, nod^ 
eine enoelo))pe um biefen SJrief }u mac^ unb benfelben su retomman* 
biren«' 

ftonnft 2)u mhr eine ganj fiebere Kbreffe angeben? S)en gegenmärtigen 
Brief gebenle i(^ bur(^ eine Vermittlung su f4iden, bie ii) nic^t oft 
in flnfpnu^ nehmen fann. 

2)i(4 unb Xeine Sfrau berslic^ft gr&genb 

ajein af. «. 



78 



27 

2)flffeIborf, 7. Ttäx^ 1854. 

Sicbcr grcunbl 

SBte lonnteft 2)u nur aus bem ddu mir gebroud^ten S(u§bru(I „tj^- 
Ixxta** Wk^tn, bog id^ bie Slbfld^t i&ttt, Dom kontinent ^for^U}iel^en''? 
Sßie? Sßa#em td^ biefen beutfc^en S3oben Don 1848 btö 1864 toirf^ 
lic^ k ontrance Dertl^ribigt, \oU {d§ je^t forigiel^en, je^t, too unb meil 
bie 3^it geZommen, infterenßrtoartung id^i^n Dert^eibigtl T pensez- 
vonB? (Sl^e ii) mtc^ fold^ einelS äBiberfprud^lS fd^ulbig machte, riSfirte 
id^ eis lieber mit @ibirten, Ural unb ffaufafuS aufammen genommen I 
9teinl 3)er mezzo termino [sie], ben 3)u in SBorfd^Iag bringfi, toax 
oon Doml^eretn ber einzige @aIoirung9n)eg, an ben ic( badete, unb ben 
id) gu einem permanenten unb ununterbrod^enem ißierbleiben in ®egen^ 
fa^ brad^te. Sßenn id^ fortgebe, fo ge^e \^ — mit SuSnal^me eines 
ac^t« bis oierge^ntSgigen S9efud^S, ben id^ @ud§ in Sonbon obsuftatten 
gebenle, nid^t toeiter als bis S3rfiffel, unb jtoar nur mit beftänbig }um 
@prung eingebrummten Xa^en, toie bie Siigerfa^ 8(ngefid^tS ber SSeute. — 
W>tx and), totnn id^ mid^ nur fo auf fed^S bis ad^t äßod^en unfrei^ 
miQig unb aus feinem anbern @runbe a(S um ber ^93artl^olomftuS« 
nad^t^ 3U entgegen, nad^ SBriiffel begeben mug, fo nenne id^ eine 
folc^e @aIt)irungSrelfe fd^on ein @id^«e^Iiren, unb felbft in biefer S9e^ 
grenjung l^ot bie Steife nod^ immer biel Unangenel^meS für mic^, meS« 
lga(b id^ eben unfd^Ittffig toar, ob idf mid^ iiberl^aupt bagu oerftel^en foKte. 

t^reilic^, ftänbe bie @ad^e fo, bag id^ bie SSer^aftung einen Xag im 
SSorauS erfiil^re, bann n)äre es fe^r einfad^; bann l^ätt' ic^ nid^t bie 
aual ber Sßa^l. aOein fo bequem n)irbS mir nic^t. SBiQ id^ reifen, 
fo muB id^/ toie S)u rid^tig fagft, reifen, toenn bie ^immelSjeid^en oer^ 
bäc^tige Sonftedationen atQunebmen anfangen. S)ann fann idf immer 
nod^ fec^S bis ad^t äßoc^en in SBriiffel abtoarten miiffen, el^e fid^ l^erauS« 
fteEt, ob ber ^oup nic^t me^r su fürd^ten ift. Unb fc^on eine folc^ 
fed^S« bis ac(tU)öd^entnd§e 9[bn)efenl^eit tontbt fflr mid^ biel Unangenel^meS 
l^aben, 1. uieil auc^ fc^on in biefer 3^it mand^e Gelegenheit nfi^Kd^er 
2:^&tigleit lommen unb bie 9[btt)efenbeit fomit fd^dblic^ fein fann, 2. meil 
meine Slbuiefenl^eit, toenn nid^t l^bd^fte unb bringenbfte 9loif) vorliegt, 
Derberblid^ auf bie (Stiften} ber S^rau einwirft, bie ic^ }u fc^il^en f^abt, 
3. toeit bei meiner Stfidffe^r alle SBelt glauben toirb, ic^ feiere juriidf 



79 

mit Serfd^toBrungSinroiettett ge(aben, toit eine ftanone jutn 3^Io^n 
t)oE; .fo ba6, iß ouc^ bie oQgemeine SBartJ^oIomditSna^t bann unter' 
blieben, i^ itxäbt bun^ meine Steife mir lei^t eine finguläre {uaejogen 
baben tSnntel S)u fiebft, eS ift binl&tflHcb @toff )ur Unfd^tfiffigfeit 
mnrbonben, ein fonfl t>m mir nur feiten gefannteS ®efflbl, unb bie Sor« 
fi(^tiSma6regeI fann aud^ f^äblid^ toirlenl 

S)enni)4 bin icb gegenmArtig }iemH(^ entfc^Ioffen, unter geioiffen Um» 
ftfinben ben KuSflug su machen. — Stur mit bem $afTe bat es feine 
6(btDierigfeiten, bie mid^ f(^mt lange quälen. SBenn \df au(b einen 
$06 naäi fioOanb forberte, fo mähten bie Sebörben b(Kb gieic^, bag 
i(^ in doQanb in oOer 3BeIt nid^t9 )u tbun bobe, unb biefe 2)et)ife 
nur toä^lt, van mninBfere Orte bamit )u üerbeden. @S toiirbe ficb fo« 
fort ein Berbacbt in fiebenfad^er !ßotena entiofafeln. $ätte U) nur 
irgenb einen Sortoanb, ber mi(b nad^ $oOanb ober Selgien ruft, 
bann toflrbe i(b bamit fd^on operiren fönnen. 8ber ed miO mir in 
aOer SSelt nicbtS einfallen, tvooon bie Seute glauben tofirben, bag t» 
mein mirflic^ ®runb fei. SEBenn eS fi(b bis sum @ommer binf(b(eifen 
mflrbe, bann mSre mir gebolfen; i(b ndbnte bann einen $a6 gur S9abe« 
reife nacb Oftenbe. 8(ber babin reift man erfl im Suguft, unb f lange 
bouert es ni(bt. — 3d^ beütK nod^ Voü (nreugifcbe $A{fe auf meinen 
9{amen, aber fie finb lange abgelaufen. SSeigt £u ni(bt, ob in 
JBelflien niibt awb ein abgelaufener preugifd^r $ag b<nrei(bty 

2)einem Sorfc^Iage, ju oerfucben, bunb eine 8erBffent(i(bung beS 
^M^ttS in ben 3ritungen, feine ßjrefution unmBgHd^ 3U macben, ftimme 
ii^ Don ^sen bei. Aber S)u mfi^efl aud^ bie Sudffibrung über« 
nebmen; mir ifl fie unmöglid^, totll i(b mit feiner beutfcben 3rttung 
in irgenb einer Serbinbung flebe. 2)u ttnnteft bie @a(be oieOeicbt auf 
irgenb einem, ttenn au(b febr gemunbenem SBege, in bie IBerliner 
9{ationaI)eitung, StHni\dft Seitung, 9}eue Cberaeitung beforgen. t^flr 
lettere bStte iib oietleicbt einen SSeg, aber au(b nur febr oietteicbt. 
Unb ftets mii^te man befttn^ten, bag id^ im Sfalle einer eintretenben 
Unterfuc^ung t)on ber 3ritung genannt mürbe, maS mir jebt natUrlicb 
am »enigften gelegen ttme. 60 hob e9 immer unoerbältnigmfigig 
bcffer bleibt, merni au(b bad Sloertiffement ftir bie Steue Oberjeitung 
Ml SoQbon ausgebt. 

(Sa fäDt mir ein, — meil i(b gerabe Don 3^ngen rebe, — baft 
i<b ^r eine Z)enuniiation )u macben babe. QHn gemiffer Sucbbünbter (?) 



80 

Zensier in Sbln giebt eine Seitf^rift für Siteratur, ^nfi 2C. l^erauS 
unb bringt barin einen Sluffa^: Setrad^tungen über beutfd^e Siterotur 
üon 9axl 3Stati. @ine injuriSfere @pefuIation auf einen Slamen ift 
mir no^ nid^t Dorgelommenl @lfidlt(|ert9etfe mar ber Wcühl \o, 
baB Seiner, ber nod^ fo fe^r ein homo ilüteratas atqne inemdltas ift, 
glauben toirb, er räl^re toxttUä) üon S)ir l^er. duerft ^abe xi) nii(§ 
faft emftlic^ über bie Unberfd^ämtl^eit geärgert, baS auf Steinen Flamen 
fd^reiben }u moEen. 9tad^^er b^be id^ übermägio unb oui^ doSem i&atfe 
lachen muffen, menn id^ mir bte t^ra^ dorftedte, bie 3)u bei 2)ur(^9i 
lefung biefeS Slrtifefö fc^neiben mürbeft. ^eigt ber Sierfaffer thüa 
mirflid^ mie S)u, aud^ ftarl 3Rar;, fo mfirbe i^ S)ir faft ratben, bem 
fterl ju befeblen, um einen anbern 3lamtn eingufommen.) 

9tun ium Orient I Seit meinem legten S3riefe fhtb ütelfad^e S9e« 
ricbte bei mir eingelaufen. @i^ lobnte aber nie, 3)ir bodon )U fc^reiben, 
tml fteti^ einige toenige Sage nad^b^r bie in benfelben entbaltenen 
9leuig{eiten aud^ balb don ber £imelS, balb dorn aßoming (SJ^xonklt k, 
pubtigirt mürben. 3i) b<>be ba^er l^eute menig Sleued ju berid^ten, 
bai^ S)ir nid^t fd^on anbertoeitig belannt märe, unb bai^er soos silence 
paffirt merben lann. @ben fo menig boben bie beutfc^en ftabinette, 
meines SBiffenS, bi^f^ctm neue unb 3)ir nod^ unbefannte @ntf(^(flffe ge> 
fagt, — baS Sßenige, maS etma ermäbnungismertb ift, fo(gt im SSerlauf . 

3uerft min icb nur bemerlen, bag — fo rtd^tig aadt S)etn Urtl^eil 
Ober bie erbärmliche ©(^mScbe bei» englifc^en SRinifteriumiS ift, bie unS 
biefe SSermidlung glädCIid^ eingefäbelt bot, — S)u bocb in S)einem 9}er<> 
badete }u meit gebft, menn S)u glaubft, 

1. bag es in ber Intention beS englifd^en aJHnifteriumi» (mit SluS» 
nabme $lberbeeni») liege, einen @d^einfrieg gu ffibren, 

2. bag ^almerfton ein ruffifc^er S(gent fei, 

3. bag bem engtifd^en 9Rinifterium ber gried^ifc^e 9(ufftanb febr ge« 
legen fomme. 

Se^tereil ift — menn ei» aud^ ibre Stotdt ber @manjipation ber 
grie(^if(^en Sbriften begflnftigt — nicbt ber ^dä. @ie ^aben fc^on 
am 22. ober 23. e^bruar ber Königin bon ®ried^enlanb (benn biefe 
l^t bie iQofen an) oermelbet, ba^, faES fie fortfabre, ben 8(ufftanb }u 
begiinftigen, ^eUad eine englifd^^frangöfifcbe OSupation erleben merbe. 

^almerfton derbiente jmarnie unb nid^t entfernt ben gans unb gar 
ufurpirten Stuf, ben er genieß, unb ift in ber legten 3^ nod^ oer^ 



81 

fimt>elter dÜ frfl^; onem rin ruffifc^er Sgent tfl er — minbeftend 
feiner 3ntention nad^ — nun ouc^ nic^t. Seinen @tanbpunft f^U« 
bere i^ ^ am beften mit ben SBorten, bie er einem f^reunbe t)im 
i^m f^on im 2)e)ember fogte: Je yenz la Rassle, je ne dis pas 
miner, mais loi donner an soafflet poar toate sa viel 

(5« ift pofitin, bog er in ben aßinifterberat^ungen omn 2)egeniber 
)ttm itriege gebrdngt unb auf iebe (Entgegnung, bog Sht^Ionb bieS ober 
ieneS ni^ tongebiren Unne, {letd geontmortd ^at: Tant mienzi 

Sbenfo ^ot, — toie gefagt mit Sudno^me 8Iberbeen9 — bod eng« 
(if(^ aRinifterinm ni^i bie Sbfid^t, einen 6Io^ @<^einfrieg ju ffl^ren. 
Sie (oben irietme^r gar too^l bie SG^nung, ha% ber Shieg fc^urig« 
emft^aft merben »irb, unb an 6mft milrbe es i^nen ni(^t fehlen, 
»enn ed i^nen nur nid^t an aßutl^ unb Sntft^Ioffen^eit fehlte. ffiaS 
2>u Aber bie Seftimmung beS englifd^'fransöfifc^en 6spebitiondtorp9 
{agft (Stobofto, SnoS ic.) ift jUKir rid^tig unb ftimmt genau mit einem 
oon mir am 23. ^bruar erbaltenen Kapport flberein. Sbenfo ifl richtig, 
ba6 bie Srmee bort nit^t ben geringften S^oMä unb ShM^en eigentlich 
fyit, aSein fo burnm ed ift, fo mug eS bod^ anberS erflSrt n)erben. — 
3uer1t foH baS nur bie befenfloe Seite ber Sa(^ fein. 2)ie Dffenfioe 
ttwDen fie gunSc^ft im Saltifd^en SReer ergreifen. S)ann, fagen fie fi((, 
bnr4 biefe Suffieaung (ein Stoxpli oon 10000 SngUnbem nrirb bei 
SRapIo [sie] fiber ben euro|)äif(l^en S)arbaneIIen lagern) fei Sfonftantin» 
Opel ooOftSnbig gebedt unb eine entfprec^enbe Sngai^l tfirtifc^er Xruppen 
aufi ffonftantinopel bidponibel, )ur 2)onau«8(rmee abjuge^; ed fei 
aber für fie, (Snglänber unb t^ranjofen, bequemer unb »eniger Opfer« 
jM, bie Stttffen oorerft fo oiel aU müglic^ mit tflrtifc^ fträften auf« 
jureiben unb fic^ einftmeKen tiod^ frif(( unb gefunb unb toM oom 6(^u6 
in Rotten. 

3ubem enbli(^ hoffen fie, toä^renb fo Stuftlanb auf bem tUrtifd^ 
ftricsM<taup(at feine bebeutenben ober oie(me^r minbeftend leine febr 
gcfffi^rlic^ Sfortft^ritte mac^n fann unb »A^renb fie i^m anbrerfeitd 
bie Ofifecflbtte oerbrennen, Shonflabt gerfc^iegen 2C. — injmifc^en aaä) 
Oeflerreidb unb felbfl $reu^ jum aftioen ftrieg gegen Sluftlanb gu 
beiDcgen, fo baft fie bann mieber i^ren Stampf gegen Stuglanb mit ben 
£anb(eeren Oefteneid^ unb $reu6eni» su führen hoffen. 

Sie »erben inbeft finben, baft bie 9}u6 härter ju biaden ift, a\i 
fie oermcinen. 9HtoIau9 ift bie Gntfd^Ioffen^ felbft. S^on im 

mmv taifU» flflffali. IV 6 



82 

9lot>tmitx fc^rieb er bem ftönige: „^o totit bin id^ tuxj^ nid§t herunter« 
gefommen, bag td^ mir don @nglanb unb t^rantreic^ ben t^rieben bif« 
tiren su laffen brauche. 3m 9(pri( toerbe id^ 800000 Sßann unter 
äBaffen l^aben 2c.'' ®t toiffe im SSorauiS, bo^ er }ur @ee unb an 
feinen SHiften unb Q&ftn ben größten @d^aben erleiben toerbe, allein 
feine Sriftofratie unb feine (SeifUid^Ieit Ratten i^n il^rer Sugerften 
DpfermtHigfeit üerfid^ert unb burd^ einen Sanbfelbaug Don fed^d SRonoten 
ioerbe er reit^Iid^ fid^ allen @c^aben erfe^en, ben er jur @ee erleiben 
fönne 2c. 

3n ber Zf^at ift Stuglanb, fo lange 2)eutfd^lanb neutral bleibt, fUr 
bie Sßeftmäd^te gang inattafabel; t^ tarn gur @ee befd^äbigt, aber nur 
}u Sanbe befiegt uierben, unb gu Sanbe ift t^, bei einem neutralen 
S)eutfc^lanb, für ^^ranfreic^ unb @nglanb unfaßbar. @8 brid^t ba ein 
^eg au9, ben erft bie beutfd^e Slebolution feiner 3cit gn @nbe fflbren 
iDirb. 

S)iefe Unfagbarfeit StuglanbS bei ber ^Neutralität S)eutfd^lanbd ffil^len 
bie SBeftmAd^te anä) fel^r mobl, unb barum ift i^nen leine S9affeffe gu 
groB; feine 2)ummbett gu gefAl^rlid^, menn ed fic^ barum ^anbelt, 
Defteneid^ ffir bie Sllliang gegen Stu^lanb gu getoinnenl @o maren 
fie neulid^ aber folgenbe $untte übereingefommen: 

1. @ie garantiren Defteneid^, leinen lombarbifd^en Slufftanb gu 
bulben. (I) 

2. Oefterreid^ erflärt bagegen, {einen 3)urd^marfd§ Slu^anblS burd^ 
Serbien, nod^ infurreftioneKe SBetoegungen gegen ben @ultan in @ei^ien 
ober SBoSnien gu bulben. @l$ fteKt fofort eine Obferüation^armee auf, 
um Serbien ober S3odnien gu befe^en, falls einer biefer t^fiHe eintreten 
gu mollen fd^eint. 

3m Uebrtgen tt)ill Defteneic^ neutral bleiben. 2)ie 2Beftm&(^te ba^ 
gegen uiollen eS toeiter gerren. 

3ä) toeig nic^t, ob man bel^aupten lann, ba^ Defterreid^ fc^on ie^t 
bamit umgel^t, bie äSeftmäc^te gu Denatl^en. HRetne Duelle oerfic^ert: 
nein, äßag fein. Stber fo üiel mei^ id^, bag Oefteneic^, im legten 
entfc^eibenben 9lugenblid(, bie SBeftm&c^te an^ht^lanb Derratl^en mirb, 
baB ^ bieiS tl^un toirb felbft gegen feinen Sßillen unb Don ben Sreig« 
niffen bagu geguiungen. — @8 gel^ört bal^er {ebenfaHd eine l^o^e 
Unfä^igteit Seitens ber Sßeftmäc^te bagu, Serbien Don Defteneic^ be« 
fe^ gu laffen. iQierburc^ ftel^t Defteneid^ im Slfiden ber türüfd^en 



88 

2>onau?annee, unb fyA beten @d^{(ffa(, ia faft ba9 ©d^idfal beS 
gaiqen biei^ifi^rigen O^IbsugeS in ber ißanb. — Sßenn im entfc^eiben^' 
ben SRmnent Oeflerreid^ }u Slu^anb Ubergel^t, fo mug bie türfifd^e 
armee nod^ frol^ fein, menn fie mit SSerluft i^reS linfen t^ltigefö bie 
2>onau preii^cben unb fid^ auf bie @(^umIa^Sinie repliiren fcmn. 

Smt beugen, fo lange }uma( ber Stiniq Übt, aftiüe aQiang gegen 
Stuglonb SU ^off^ — ixQtt i^iM ®d§märmerei. (Sr unb Sßanteuffel 
gleich fi^ ^öc^ftenl» toie entgegengefe^te @al}e sur S9afe ber SteutraliUt 
(oa, ber $ergen8t»unf(^ bei^ ftBnigd toSre gemefen, auf ben im t)origen 
9lobember oon 9tilolaa§ gemachten SSorfd^Iag einsugel^en. 9ta(i^ bem» 
felben follte ber ftBnig mit feinem eignen $eer unb 250000 3Jlann 
Vtüffta, bie i^m 9lxtolav& sur 2)ilSfofttion fteOen \ooUtt, auf $ar{9 
nuirf d^iren , um dlapolton abgufe^en, toä^renb 9Hb)(auS fic^ in)U)ifd^en 
in ber Xfirfei ffäaSlii) einrichten tooUtt. STlan gtoeifelte nt(^t an Defter« 
idifi JBeitritt. @ie§t bie @ad^e nid^t au9 »ie ein fc^Ied^ter Sßi^ ober 
eine 2;enben}erfinbung? Unb bo(^ ift fie »örtlich tooi^r. Unb ei» ffat 
erf^redli^ Sgenen gmifc^en äßanteuffel unb bem ftdnig getoftet, bis 
biefer ben $Ian fahren lieg. 

SBiSft S)u, ma9 Sßanteuffel anlangt, einen fleinen ^Beitrag gur (S.f)axaU 
teriftif ber $olitiI btefeS «Starfen"? 2)ie @ad^e ifl gmar (ange ^er, 
aber bod§ gut. 

3m Suni oorigen Sal^reS, — alfo in ben erften SRonaten ber 
orientolif^en ftrife — ging eine 2)e))efd^e SRanteuffeli» an Sunfen ah 
{\dt fyäK fie feitbem felbft gelefen), in meld^er bemfelben in breiter 
aitfffi^rli^feit unb afö ^oberfte Stid^tfd^nur" ba8 @Qftem eingebläut 
uHrb, boS er in biefer Sfrage gu befolgen l^abe. Unb toorin beftanb 
biefe i^oberfte Stid^tfc^nur" ? 3n ^olgenbem: S3unfen foOe oor Siaem 
eniiren, ob eS (Snglanb im Stot^faÜe mit ber Unterftfl^ung ber Xfirfei 
bnn^ bie (Semalt ber SBaffen @mft fei. @(aube er, baft @nglanb 
urirflü^ en cas de besoin fld^ jum SMege fiir bie XUrfei Derftel^en 
»erbe, fo foDe er unummunben gegen bie 3ttläff!gfeit ber rufflf(^en 
Prätentionen auftreten unb ben preugifc^en ©efanbten in ftonftantinopel 
ba^ tnfihmiren, ber $forte beigufte^en. 

Abnibc er bagegen, @nglanb merbe im entfd^benben Sugenblidf bie 
^orte im @Üä) laffen unb nid^t ftrieg fiir fie machen moOen, fo foDe 
er gleich ongenblicnid^ ben ruffift^en Snfprfic^en entfd^ieben baS SBort 
tAcn, unb ben (Sefanbten in ftonftantinopel bai^in inftruiren, feinen 



84 

l^öd^ften „^Tud" auf bie Pforte au$}ufi6en, um fte im Slnnal^tne ber 
ailensilofffc^en t^orberungen ol^ne SßeiterelS ju beftimmeu. 

3)aS ift ber ^©tarfe" unb baS nennt er ^olitil! 

9tapoIeon enblid^ ift, toenn er ben Singer an bie ^a\t legt, ber 
leibhaftige Jean qni rit auf ber einen, unb Jean qni plenre auf ber 
anbem @eite. (Sr ift über ben Arieg erfreut, unb bod^ ouc^ lieber 
troftloS. @r ntSd^te eine italienifc^e SteDoIutton unb möchte fie bo4 
aud^ U)ieber nid^t. @r mitd^te k tont priz Defterretd^ für bie Miani 
mit il^m unb (Snglanb gen)innen, um rebolution&rer Smianjen unb äRittel 
Uberl^oben ju fein, unb toUl {1(^ boc^ inieber bor SOIem baS SV^itiel 
einer italienifd^en Slebolution vorbereiten, um fie en cas qne auf Oefier^ 
reid^ gu langiren. 3d^ benfe, er toirb fic( fo lange aUt mSglic^en 
3ßittel unb äBege vorbereiten unb aKe mdglid^en Stttdtoege menagiren, 
bis er mit bem ©d^iQerfc^en SBaKenftein beflamtren fonn: ^SBfird mSg« 
lidö - Munt' id& ni(^t me^r, tote id^ toottte?-' 

S^orgeftem tum ^ier eine telegrapl^ifd^e 2)e))efd^e an, in f^olge bereu 
ber t^ürft bon JQoJ^ensoKem (^iefiger S)ibifionSlommanbeur) unb ber 
Slflgelabiutant b. 9RanteuffeI fofort nac^ Serlin reiften. SEBie id^, imar 
nic^t aulS meiner „offigieOen'', aber bod^ aus giemlic^ glaubhafter DueQe 
beme^me, l^at baS folgenben ®runb: 

JQerr b. Sßanteuffel, ber fel^r gut am Petersburger JQof gelitten ifl, 
foD ba|in, um ben ftoifer gu befd^toören, auf bie @ommatix)n beS eng« 
Iif(^en ftourierS, ber bereits 93erlin pafjlrt l^at, fid^ innerl^alb fed^ Sagen 
fiber bie SlSumung ber 2)onaufürftentl§fimer gu erllären, eine Slntmort 
gu geben, bie irgenb einen 8lnfniit)fungSt)un!t bietet, t^ttrft $o^en« 
goüern, beffen 3Rutter belonntlid^ eine SRurat toax, foD nad^ $ariS, 
um 9tapoIeon gu befd^mören, biefen S(nInü))fungSpunft als foldgen auf« 
guf äffen. 

amt fold^en näglid^en Sauftonen fd^Iagen fid^ biefe aßenfc^en nodg 
^eute l^erum. S)er ftaifer bon Stu^anb mürbe freiließ bei einem neuen 
füllen SSuffc^ub, ben id^ übrigens als unmSglid^ betrad§te, nur gu ge« 
minnen l^aben. — 9tun, immer gul S)ie iSmmerIid|e ioalbl^eit unb 
@d^b)&d|e, ber fabelhafte S3Ub{inn aSer (SoubemementS, mit eingiger 
9(uSna]^me ShtgtobS, bie miberf))rud^boIIe Stellung Oefterreic^S, 
^eugenS unb t^ranfreic^S, bie bisher in ber ®efd^id^te nod^ i^ne 
^Sgebeng baftel^enbe troftlofe JQalb^eit ber englift^en Stegierung bienen 
gerabegu mie S3Iafeb&Ige für ben Sßeltbranb, ber je^ nid|t I&nger ber« 



86 

tagt merbcn taim. Xa^ Me Zfirfei bobei loeit me^r ito^ bitrd^ @ng« 
lanM imb 3ftan(rei(^ ^Ufe, al8 burd^ Shtglanbs angriff untergeht, 
ifl nnbrfheitbor imb toirb toon ber oltstiirKfd^en Partei too^l ^eraud 
gefüllt, aber ba« gerabe ift äugerfi bebeutungi^DoO. aßit ber Xürlei 
brU^ iugle{(^ jebe aRöglfa^feit beS Sfortbefie^d eined Bflerreid^ifc^en 
Staates gufamtnen. (S» ift unmögli^ bag man ^ent bie Xfirfel Ia))|)en» 
mWg an bie befle^enben Staaten oert^eilt, mie man t^ im vorigen 
dobrbunbert mit $oIen get^n. 

(H ift toirfli(^ tief protribentieO, bag unfere SleboIutimtMra mit bem 
fbobtudi biefer orientaltf^n ftrife bebfitirt, beren ®ef))en{l feit 1828 
niifere bUben $oIitifer fc^ectt. »ri(^t mit ber Xttrtei bie WOqlWtit 
Oefterreic^ jufammen, fo bricht fd^on l^iermit in rein politifc^nationaler 
^infi^t bie fionfHtuinmg 2>eutf4I<>nbd a(9 einer einigen Stepubttt an. 
an einem unerbittlic^n, auf £eben unb Zob geführten ffriege mit 
8ht6Ianb nnb gugleic^ an einer Umbilbung unb Sleubefrud^tung ber 
eiiro|>äif(l^«tfirfif(^ SAnber, fyit bie beutfc^ 8tet>o(ution, in au8< 
»Artiger Scjie^ung, ben geUNiItigen Seruf, ber fit totdt, bie genxittige 
arbeit, bie fie fUi^It unb groftsie^t, unb bie gemaltige S^panfUm, bie 
ibr bie SRittel giebt, au4 int Snnem aufgäbe unb arbeit ju »oQ« 
bringen. Sie grBgere arbeit erjeugt bie größere ffraft. Son ben 
fojiaUbmomifc^ Sfragen, bie ungebener fein mflffen, no^ gar nicbt 
jn reben. 

!&ie (BrAfin grfiftt 2)i(| unb 3)eine Sfrau berslic^ft. 3d^ merbe ben 
8rief nü4 einen Xag liegen laffen, meil t)iellei(^t nü4 eine 9la(^ri<bt 
einlauft, bie iäf bann beilege. ^^ ^ ^ 



28 

!DflfTrlborf, 80. 9lai IHM. 

eieber aRars! 

&nt Steife nad^ $rag in Sfamilienangelegenbeiten, unb balb barauf 
eine, obgleich nic^t bebentenbe ftranfbeit, binberten mi(^ bi^b^nin, 2)ir 
jn antioorten. — $a(merfton anlangenb, b<Kt micb 2)eine mit fo Dieler 
0cfiimmtbeit aufgefteOte Sebauptung, ba6 er ein erfaufter ruffifcber 
agent fei, Deranlagt, auf baft biplomatifcbe SRaterial, fo oeit e« mir 
in 0ebote flebi^ )urfl(f)ugeben. £eiber ift aber bied aRaterial fo un« 
twOfi&ibig, baft i(b nicbt ju einem pofittoen abfcblug mit mir felber 



86 

f^abt lommen Unnen. (Segen mand^e ber Don S)ir aufgefül^rien ^ti^ 
lagt fid) pISbiren; anbete, toit ba9 SBenatl^en ret)oIuHon5rer Slationalt« 
täten, ftnb toit S)u felbft einräumft, nid^t don notl^menbig betoetfenber 
Araft; anbete laffen {id^ aud^ red^tmol^I aud ber unoermeiblid^en $a(5' 
l^eit eines in ^d) gebrochenen @tanbpunftiS erflären, toie fiberl^aupt 
SBiberfpriid^e 2C. bei $a(merfton leidster erdärlid^ {inb, afö bei ben 
SRannem ber ftreng tonfertNitioen gartet; nod^ anbete Xl^atfad^n enb« 
Itd^ fd^inen S)einer SSel^auptnng mit ganj auiSbrflcflid^er, faum }u be« 
feitigenber SSetoetSfraft gegenüber ju [teilen I 

@o gum SSeifpiel t)or Mm bie 9lote $aImerftonl» an baS Aabinet ber 
Xuilerien t)om 19. 3uni 1839, in toeld^er er — ald bamafö SRe^emet 
8[Ii ben @ultan in @Qrien angriff unb nun ber Staifer oon 9ttt^anb 
in t^olge beS SBertragiS t)on Unliar @teleffi bieis benufete, nm &tt^ 
unb Sanbtruppen, angeblid^ gur DertragSmABigen Unterftä^ung beS 
@ultan8, nad^ ftonftantinopel gu birtgiren — bem frangSfifd^en ftabinet 
borfd^Iug, beim erften @rfd^einen ber ruffifd^en Ofl^gg^ f^^f^^^ ^^ne eng- 
lifc^^frangBfifd^e @l^cabre bie S)arbaneDen forctren unb in ben SSoS« 
poruS einlaufen }u laffen, ein SSorfd^Iag, ber oon SouiS ^l^ilippe jum 
großen 972iBt)ergnügen Sßafmerftond abgelel^nt tourbe. 

@o femer bie ^adfico^^Srpebition Don 1850, bie bod^ nur ben 3^ed 
l^atte, eine S)emonftration gegen ben ruffifd^en @infIuB ju at^en unb 
Aonftantinopel ju bilben. 

®o aud^ bie, im 93er lauf biefer griec^ifc^en Sngelegenl^eit, gegen 
^ranfreid^ bemiefene, üon @eiten eined ruffifc^en ügenten nur fd^mer 
erflSrlid^e 9lad^giebigfeit. 

@o enblid^ nad^ bem @taat^ftreid^ Dom 2. 3)Qember 1851 bie, boc^ 
l^auptf&c^Iid^ Don $aImerfton l^erbeigefül^rte SOIiang mit t^ranfrei^. 
Sßar ed bod^ SßalmerftonS @ile in biefer ^infid^t, bie il^n bamatö gleich 
mit Stuffea fiberwarfl 

@S ift felbft nid^t gai^ ol^ne ®etoid^t, baB S)ipIomaten, bie id^ lenne, 
meldte burd^ eine Steil^e Don gel^n bis fttnfgel^n Solaren in Segiel^ungen 
gu il^m ftanben, unb bie felber fo corrompu finb, baB il^nen bie Sox^ 
ruption oben gum ^alfe l^inauSfommt, il^n nid^t im leifeften SSerbac^t 
ber Sefted^ung l^oben, fonbern fitr mirllid^ anti^ruffifd^ l^alten. Unb gmar 
S)ipIomaten, bie befonberS aud^ in ruffifd^e ®el^eimniffe eingemei^t finb. 

SQerbingS ftel^en ober aud^ auf ber anberen @eite Sl^atfad^en, bie 
menn man fie mit jenem SSerbad^t betoaffnet burd^fud^t, in ^ol^em ®rabe 



87 

fttt^ig unb stDdfel^ft mad^en rönnen I ®o fdn fpdtereS miberfpnK^« 
k)oae8 SSene^men in ber Arife bon 1839 m 1840, fo febte Slble^nung 
be9 Don Oefterrrid^ 1830 btd 1831 gemad^ten, unb Don Sfrantreid^ 
offiaiM unterftfifeten Sorfd^Iagd, $oIen mieber ^equfteOen, mosu SRetter« 
ni4 (Skilt)icn ^ou^sugeben {id^ erbot; fo biele ber Don 2>ir angeffil^rten 
iJfQitd, unb Snbered mad er t^ unb Heg. Sud^ bie bid^ge ftrieg» 
ffi^rung fomnü i^m nid^t gu fünften, ßnbltd^ fd^Iage td^ e8 nid^t 
gering an, ba^ ^, bem ba9 DoIIftfinbigfte . biplomotifc^ 9RateriaI gu 
(Sebote fielet, nad^ einem erfd^Spfenben Slaubuc^ftubium Don biefer Ueber« 
geugung bun^brungen bift. -- Um bie @ad^e in mir gu einer (SnU 
fd^ibung bringen gu Unnen, n^Are nfibered 3ufe(en erforberlid^ unb 
oflrbeft ^ mid^ in biefer ^infid^t burd^ Ueberfenbung S)einer in Sonbon 
aü befonbere Sßampbl^e erfd^ienenen £r{bune«artifel fel^r Derbinben. 
— (^ ifk ttberbaupt Unred^t Don 2)ir, hai 2>u bie8 unb Sebnli^ed nic^t 
Don felbft t^uft. S)u lonnft 3)ir ja benlen, baB S)u mid^ burd^ bie 3u« 
fenbung biefer unb fibnlic^er ©duften Don 2>ir febr erfreuen ottrbeft. — 

Steine biplomatifd^e DueQe b<tt I^ber fd^on feit längerer 3tit eine 
»eitere Steife angetreten, Don ber fie f<^on Oftem gurfid fein foOte, 
aber ed unglflcflid^ermeife no(^ immer nid^t ifti (Sine fo Dorgflglic^e 
OueOe, burd^ bie man fabinetiSm&Bifl informirt loar, gu f^aitn, unb 
barai auf fo (ange 3rit mieber Derlieren, ift äberaud ärgerltd^. Stuft* 
»eilen loffe id^ mir burd^ anbere, frfiber gar nid^t beachtete Sieben« 
queDc^ 9}abrung gutragen, unb bin fo in ber Z^at geitig Dorl^er Don 
0onin< ßntlaffung 2C. benachrichtigt »orben. Slber e« feb(t biefen Dlis 
minomm ^entiom unb ben Don ibnen gu erlangenben 9tac^rid^ten an 
Smfeitigfeit, SoOftanbigfeit, Totalität. Mentlic^ lebrt jener anbere 
unb ttUDergleid^Iic^e Serid^terftatter balb gurflcf. 2>ie {ewigen Spider« 
Serbinbungen informiren b^c^ftend über Serlin, unb point do toot 
über bie anberen ftabinette. 

3n Berlin fd^int t» fc^Iimm, refp. gut genug gu flehen. 8m 9u6' 
tag ging rin 0rief eined bortigen 9RinifteriaIbeamten an rinen ber 
biefigen 8er»altung9d^ef9 ab, in »eld^em ber Serfaffer guDörberft Der« 
fii^, er fönne nid^t 8Qed fagen, wA fid^ gtoifd^ bem ftönig unb 
bem bringen Don $reu6en gugetragen; e8 lönnte i(m bieft ben ftopf 
tofien. Zbatfad^ fri, ba6 ber $rtng aDe fdne vSteOen niebergelegt; 
9Ranteuffd fyibt gleid^faDd feine Sntlaffung angeboten, f!e fd, »ie Ser« 
faffer eben bore, angenommen, «fflir fteben"", fcbliegt ber 9rief, ,,auf 



88 

einem bannen @ife! ®e6e ®oü, baB e9 nid^t mit und aOen gufammen« 
brid^t. SEBenn nid^t ein @ngel nod^ bajmifd^en lommt, ift Mt& ber^ 
loren/ S(m anbeten Xage mar ber @d^ritt beS Sßtinjen t)on $reu6en 
offiiiell; l^tnfid^tö aFianteuffeß aber fd^eint ber @ngel nod^mol^ ba« 
jtoifd^en getommen gu fein. — UebrigenS f^eint eS, bag fie fid^ in 
S3erlin ju gar nid^ts entf daliegen tSnnen. @ie finben nid^t einmal 
ben fOtuä^, mobil gu mad^en, toad fie bod^ auf ade f^IIe mitBten. ®S 
bürfte il^nen mit ber SRobilmad^ung gelten mie 1850, m fte ftd^ erft 
baju entfd^Ioff en , aß fie fd^on unmflglid^ en temps utile auSgeffi^it 
merben lonnte. 

S)aS Sager Don ®t. Dmer fa^ l^ier aOe SEBelt als eine eoentuelle 
SSorbereitnng auf, auf ben Stl^ein }u marfd^tren. SEBad l^ört man SJAl^ered 
l^ierfiber in Sonbon? 

S9unte, oertoirrte, toiberfpred^enbe ®erfld^te furfiren Aber, oon ben 
Derfd^iebenen Smigratbnen, ber polnifd^en, italienifd^en, ungarifd^en ic. 
beabfid^tigte, Unternehmungen unb fd^on im SBerfe begriffene SBor« 
bereitungen, fo toie t)on ftongeffionen 9lapoIeond an bie )>oInif(^en 
@migranten, ®erttd^te, benen in le^terer ^infid^t bie ^reunbfc^aft be8 
ci-devant Prince-montagnard mit ®raf SBranidEi unb baS neulid^e 9[ufs 
treten (S%axiottfitÜ^ gu $arid einen Slnftrid^ oon äRSglid^Ieit geben 
ISnntell 

@el^r berbinben toürbeft S)u mic^, toenn S)u mir Über biefe $unlte 
alle in S)einer SRad^t ftel^enben Sluffd^Ififfe unb aRitt^eilungen gutommen 
laffen tooDteft. Sßenn irgenb Siemanb in Sonbon, fo toirft S)u bod^ 
iatxm unterrid^tet fein. 2)ie Slbreffe, bie id^ 2)ir geben merbe, fe^ 
S)ic^ in ben ®tanb, mit größter Sfreimfitl^igfeit gu fd^reiben. @ie lautet 
auStoenbig: 

S)em ftönigl. ä3räd(ent)äd^ter $erm @. @iegl^m 

ftöln 
gfriebr. Sßili^elmftraBe. 

Snmenbig nod^maliged ftoubert an mid^. — 3ft ber SSrief gar febt 

fubtilen 3nl^alt8, fo legft 3)u @iegl^eim folgenben 3(ttel, obne Unter« 

fd^rift bei: „SBeiliegenber S9rtef an $erm SaffaDe barf bemfelben nidjit 

mit ber $oft, fonbem nur burd^ einen espreffen unb guDerläfflgen SSoten 

fiberfd^idCt merben." 

S)td^ unb Steine ^^rau l^erglid^ft grüBenb 

2)ein g. 8. 



89 

JUaerkMMgei. 

S)et 011100110 bei IBriefci 26 ifl tmcd^ einen onlottnen Srief SaffaQef 
miDefllftttbli^ 0eiDmEbcti. 9x0^ bic ^Dfiffclbotfet Okmeinbc" ifl ttiooi 
tAlbfei^ft, ba fid^ bfv Sunb bev flomtnuniflen im Slooctnbct 52, 0(ei<l^ 
iuu( bcc OccttTt^ttn0 bfv MCnn 9ln0ena0ten, auf0el6fl ^ttt. WtOeic^ 
bcflasibcn nix^ cinaeinc 8et)ioei0ttn0eii bei Sunbei, bic ütars traten 
|u fe^ wftnfd^te. 8anaQc fd^tit barauf 0erin0CTfn IBntb 0cle0t |u 
babcn« bo4 nmUctc biet nur ein SRitoerPAnbnil, feine »hrflid^e aReinun0i' 
oerf<l^^en^t |»if(i^. ibnen ob. 

SoffoQe bodrte übet bie dt^enouno oon 9Ra(fenbe»e0ttn0en ni<l^t onberl 
t9ie Vlaq[, ober oud^ Tlax^ ertannte Die 9iot^wenbi0feit an, inteflioente 
9toIetarieT t^tetifd^ ooraubilben, bamtt im 9lu0enbli(te ber (lntf<l^bun0 
tinibi0e gfi^T bev pvoletodfii^ 9Raffenbewe0un0 ba feien. Bot bo<l^ 
bev 8iinb bev flommnniflen nid^tl Hnbevel oll eine f old^e Qovbeveitunti' 
f^ttle, bie fl4 im 3o(ve 48 tveffttd^ beiDA^vt ^tte. Soffofle fommeüe in 
Sftffelbotf einen llveiS oov0ef d^vittenev 9lvbeitev um fi<lt^, um fle dfonomif i^ 
l^titifd^ oufiuMven, unb oucJ^ ibm ^ fid^ biefe 8ovovbeit veic^ 0elo^t 
in feinev fpAteven 9l0itotion. VU^id^n flBeife ^ SRoq: ben dintvitt 
tefToOei in eine fovmede Ov0onifation 0enünf<l^t, »eil wiebev SCIo0en 
ftbcv SofToQe im 6tile Qevmbod^ on i^ 0elon0t nniven. Die 8evmut^un0 
bot nii^ti 8evle|enbel fftv flRoq:, bo ev Jo nl<lt^t wie Qevmbo^ fa0te: 
^tttOtti mit i^m! fonbevn 0evobe ttm0ele|vt: hinein mit ibm! 

tUbenDle0enb bef(^fti0en fid^ bie Sviefe auf biefem 3o^ mit bem 
Sltinitvie0e. (M i|l nid^t meine 9btf0Obe, bin ^ne nod^ fo tut) 0efa^e 
•efd^ld^te biefei llvie8ei |tt 0eben, jumol bo SoffoUe fld^ auf flüd^ti0e 
9ln0enbIi(fibUbev oni feinen 9lnfAn0en befd^vftnft 8ie(me^v fonn e< nur 
bovottf onfommen, bie tteflese ottf)ufon0en, bie bavaui auf 8offoQe unb 
SPtoVf unb ibv beibevfeiti0e< 8evbAItni| foQen. (Kini0 moven fie in bev 
^tfinni0# ba| bev Shimtvieg, bev bie euvopAif d^e S)ütatuv bei 3<tvÜmui 
bvad^ in feinen 9o(0en bie veoolution&ve Setoeouno miebev evmecfen wevbe, 
»b flllov( flbevmittdte bie bipiomotifd^ SRitt^ilunoen, bie ibm SoffoDe 
oni feinev «tobinetfmd|i0'' infovmivten CXueOe mod^te, mövtlid^ on bie 
9km llovt Zvibnne. 6ie^ bovftbev SRoq:, Tbe Eastern Qaeotion. 

O^ d"^f^( "HIV SoffoDe bomoli fibev bie Sevlinev Volitil out untev« 
rietet Von mem ev immev feine Siffenfd^ft b(|O0en ^oben ma0, on 
bev OneOe bot biefev Shiobe 0efeffen. Sie ^d^ boi «ftovte" SRiniftevium 
nottttaffef oon 9iu|lonb onfd^nouaen, oon (In0lonb fd^ulmeiflevn nnb oon 
Oeflewcid^ nolffi^ven lie|, mie ei fid^ mit ben Heinlld^ften Sidnfen unb 
Cd^mfafen imifdben ben CAmiyfenben SRAd^ten binbuvc^ au »inben oev^ 
fndbter ifl feilbem oui etnev ^flUe oon Ouellen befonnt 0emovben. S)omit 
^otU ei ondt Mn «nbe, oli im ^tfi^jo^v 54 eine «vt ShrifU eintvot, M 
bev llvie0iminiflev o. 8onin, bei ft5ni0i &veunb Sunfen, bev |»ett|if(^ 
•efmibte in Sonbon, unb felbft bev ^xkn^ oon 9T<tt|en, bie ei oQe bvei 



90 

mit ben SBeftm&c^ten galten moUten, über bU RItnge fimngen mußten. 
3m ßeraen mar ber ftönig fammt ber il^n umgebenben ftamarilla für 
Diu^Ianb, aber er fanb nie ben Tbitf^ eineiS entfc^iebenen (Sntfc^luffed. 
^enn 2af\aüt bamald fc^rieb, ber Slönig unb 9)'2anteuffe( glichen fi^ mie 
amei entgegengefe^te @alae aur SBafe ber S^eutralitüt aud, fo fagt 93i8mard 
in feinen ^enfmürbigfeiten ba$fe(be, menn et oon ben fortw&^renben 
Rabinetötrifen a^oifc^en bem Slönige unb S'lanteuffel eraü^lt, bie immer 
bamit geenbet Ratten, ba| fle fic^ int 9Hc^töt^un aufammenfanben. 

@iS maren bie Zage, mo grriebric^ SBU^elm IV. an ben englifc^en $rina< 
gema^l fc^rieb, eg fei fein ^ernfter dhitfc^Iul unb aufrichtiger Sßunfd^, in 
biefen SBermidlungen auf 2;ob unb Seben mit feinem lieben (Englanb" a^^ 
ge^en unb mo er gleich barauf feinem „alten Shc" oerfprac^, boS ^^osott 
au blafen", menn bie ruffifc^e Zrommel gerührt merben mürbe, wo ber 
„alte iRic" me^r treffenb aiS aftrtlic^ fagte, fein föniglic^er Sc^moger oon 
$reu|en fte^e SD'lorgend als IRuffe auf, um fic^ W>tn'6i ald (Snglftnber inS 
SBett au legen. SBaiS ben Sldnig „oerrücft oor ^ngft" machte, mar mirCid^ ein 
„fabelhafter SBlöbfinn", mar ber befürchtete ».Zigerfprung oon SBeßen ^r''; 
Orriebric^ SBil^elm fa^ in bem SBonoparte beS 2. ^a^ntber ben f^^nc^en« 
fü^rer ber europ&ifc^en Dieoolution. ®9be( fc^reibt barfiber in feiner offl* 
aiöfen, „uome^mlic^ aui^ ben preu^ifc^en ©taatdatten" gefcl^dpften S)ars 
fteüung^ bie, fo tenbenaiöi? aurec^ gemalt fie fonft fein mag, bod^ in biefem 
abfonbertic^en fünfte allen (Slauben oerbient: „2)er Sldnig an)eife(te nic^t, 
ba| 9lapoleon gegen \>q2 neutrale ^reu^en aQe SBlutl^unbe ber 9leoo(ution 
lodtaffen unb (eiber bafür in ^eutf erlaub nur au fiele Reifer finben mürbe." 
(SS ift im ^dc^ften ®rabe glaubroürbig, ba| man bamaliS in SBerlin übet 
bem (Bebauten gebrütet ^at, mit einem (Bemoltfc^lage aQe beCannteren 
^emohaten unfc^üb(i<^ ^u maci^en. 

@onP freiließ mu| man SaffadeS SBemerfung, feine 9lac^rid^ten feien 
fo [xd^tx, qI§ fümen fie aud S'lanteuffelS eigenem äjlunbe, gana möiitli^i 
nehmen. (S9 ift nämlic^ in biefen „fabinetSmüligen" äRitt^eilungen auc^ 
oiel „fabinetdmälige" (Sinbilbung. S)ie Sorb^aninto^aRiffton bed $erm 
SBrenier — Sorb SRinto follte im 3a^re 47 bie reoolutiondren 9IuiR»rü<^e in 
Stauen gefc^ürt ^aben — , bie ^ufforberung SBonoparteS an Saoour, einige 
italienifc^e Staaten au anneftiren unb i^m bafür Saoo^en abautreten, bie 
^uffteüung franaöftfc^er ßeere an ben beutfc^en unb italienifc^en (Brenaen 
unb fo meiter -— hcS maren, menn nic^t reine Sinbilbungen, fo boc^ meit 
übertriebene 9(u9geburten ber SBerliner 9lngp. SRod^te 9lapo(eon bamatS 
fc^on mit ber italienifc^en grrage tofettiren unb mochte er bie beutfi^en 
Tl&ä^tt einaufci^üc^tem fuc^en, um fie aum IBünbnil gegen 9lu|(anb au 
amingen, fo burfte er boc^ nid^t gar fo oermegen mit bem 9^uer fpielen. 
Tlaxi tann ed nur ber, im Sfebruar 54 no<^ fe^r unburd^fici^tigen, biplo« 
matifc^*militürif(i^en Sage aufci^reiben, ba| SaffaQe unb aJtarjr biefe TliU 
t^eilungen o^ne CHnfc^r&nfung übernommen l^aben, menn man anberS 
nic^t bie beiben 9ludrufung8aei(i^en, bie Soffalle hinter bie „Umfturapl&ne 



91 

Jtapctwfa" fe|t imb bic SRarjr in bcr Steto 9otI Ztibutic »iebcr^ott, \&x 
eint dinfd^tftnfttns nehmen nHQ. 

Sdonntli^ bUcb bcr Urimtticd in ben (Srenaen eine! lUibinetilticoli 
SoffoIIc unb OVoti: mußten ibte tcootutiondtt n ^offmnioen tinflweilcn on« 
tngcn^ ober nun begann fic^ ein (Begenfal ^wifc^en t^nen gdtenb |u mad^en« 
beffen etffc f d^woc^ 6|mten fic^ fc^on in ben Briefen 27 unb 28 geigen. 
6ie lebten jebt fa^ ein f^bti dabr^e^nt getrennt: Vlaxi in ber SRetro« 
pole ber eng(if4i<n flBeltmac^t ber gftnfligften flBettemxirte, um bie inter« 
notimuife ^oliiXt ju fiberf^Hiuen, fioffaQe in einer ((einen 6tabt bei mi|« 
orteten unb mi^bttubelten Seutfc^ianbi, boi einfhoeilen ni^t viel me^r 
all ein geograp^ifc^er Qegriff wor. So orbnete er ^üti ber reoolutio« 
n&rctt Sdfung ber beutfii^ S^age unter, wA^renb SRaq: biefe ^oge in 
i^ren 3ttfammen^g mit ber gangen europdifd^n Qntwidlung einorbnete. 

9H4t Ott ob bamit bem bürgerliii^ ^imgefpinnfie, n>ona<l^ SaffaQe 
ongeblid^ «national'', SRoq: unb Sngell aber angebli<i|^ ^international" 
gewefen finb« irgenb etnnil eingerftumt nnrben foU; b^te e< überhaupt 
einen 6inn» fo lie^ fld^ no4 tffn awar fein Sewett, aber bo4 ein 64ein* 
be»eü ffir Me entgegengefeite Sebauptung führen. ZfKüfd^Ii^ uKiren 
SoffoIIe, 9Rar( unb dnged über bie reooCutiondre Sdfung ber nationalen 
groge gani einig. 9lber bei aOer Wei<l^b<it ber prinzipiellen ^Infd^auung 
mirb ei ffir bie praCtifcbe ^o^itit bo<b immer einen Unterf<l^eb auimac^n« 
oott melden 6tanbpun!t aui bie S)inge betradbtet nierben. S)er f^^n 
gelegene Stanbpuntt ifl in geoiffem 6inne ber gfinßigere; mir bejlben 
ni^ti von Saffalle« »ai fld^ mit ber reiben S^IIe glAnaenber Vnalpfen 
oergleic^en (d|t, bie SRar^ über bie europAifc^e Volitil bei 19. Sa^r* 
^berti geliefert bot. SIber in einem anberen Sinne ^t au<l^ ber niebriger 
gelegene Stonbpunft ffir bie praftifcbe Volitit feine Oorafige. SRan flebt 
ein üeinerei ^Ib, aber man flebt ei genauer, unb felbfl bie ^6^ am 
^ofiiont erf<l^en bem ^ä^vM^ntn Huge in i^ren allgemeinen Umriffen 
oft Hörer, ali bem fc^firferen Vuge, bai fld^ in alle i^re ftlüfte unb 
64(tt4ten oerlieit. 3a, ei tann gerabe|u ein (Uement bei Siegei werben, 
wenn man gegenüber einem unbebingt not^wenbigen Cntfc^luffe nic^t aQe 
benibaren ungfinftigen ftonfecruenaen überfiel bie fc^lie^id^ ieber politifc^ 
Cntf^Ittl in fl(^ tr> bie Itriegigefc^i^lt^te, unb ber Rrieg ifi bü^ bie 
attiofle gorm ber aftioen Vottttt gemefen, bietet bafür una&^lige Seifpiele. 

SaffaOe betrad^tete bie orientalifcbe gtage oom Stanbpuntt ber beutfd^en 
SIeoolution« fHe Zfirfei »irb aerfaüen, mebr nod^ bur4 i^te ^fer, ali 
bnr«t ügn geinbe; mit ber Zfirhi lerffillt Oeflerreic^; ber derfall Oefter* 
rei^i ifi bie ftonftituirung S)eutf(^tanbi ali einer einigen Wepublil, bie 
in einem llampf auf 8eben unb Zob mit nublanb unb in ber Stolonifation 
ber bü^ von ben Zfirfen be^errfd^en Okbiete i^ £ebenif&bkl<<it be« 
weifen mu| unb wirb. S)ie innere Serbttung ber orientalifii^ ^ge 
unb ber beutft^en neoolution ift immer ein Sieblingigebanfe SaffaHei ge« 
blieben, fo oft er fid^ beibalb einen «^ZrAumer" fd^lten laffen muftte; nodb 



92 

am 8. SRai 1868 fc^rieb er an fHohbntaS: „S)ie gange Oetfc^tebung ber 
feit 1889 fo oft in 9lnfpntc^ genommenen orientalifci^en Sftage ^at ffit 
mic^ immer nur ben vernünftigen @inn unb Suf^tn^n^cn^ong gehabt, ba^ 
bie Srrage fo lange ^ingef<^oben werben mu(, biiS ber naturgem&|e 9ln« 
Wärter, bie beutf^e SReoolution, fie Idft." 2)a bie Zftrfei im IMmftiege 
nic^t aerf aflen mar, fo Ce^rt Saffalle bie ^tttz feiner ©d^lu^folgerung um; 
batte ber SerfaQ ber Zftrfei nici^t bie beutf<^e SReooIution aui^eldfl, fo 
mirb bie beutfd^e SReuolution bie orientaUfc^e Srtage I5fen. Dann aber 
mar bie 3^^^>nmerung Defterreic^d bie näd^fte Slufgabe ber beutf<^en 
9ieoo[ution, unb ber ^abdburgifc^e 3n>angiSftaat begann in SaffaOed 9lugen 
ber 9^inb gu merben, ben er nun fc^on nic^t me^r mit gana unbefangenem 
^uge betra^tete. 9Bie grfinbüc^ irrte er, menn er im (Begenfat^e su feiner 
biplomatifc^en Quelle annahm, ba| Defterreici^ im ftrimfriege bie SBefl« 
mAc^te an SRu^Ianb oerrat^en merbe! 

Wa^ bagegen betrachtete bie bamaUgen orientalifc^en SBirren t)om 
©tanbpuntte ber europftifd^en ^teoolution. grür fle nur ^ielt nac^ feiner 
STIeinung ber €ultan nodi ftonftantinopel in SBermabrung, unb SRaq: per« 
fpottete bie fieute, bie auiS Sluffenbal ^n Sobrebnern ber Xftrfenmirt^fc^aft 
würben. Daoib UrqubartS 6d^riften über 9lu|Ianb unb gegen ^almer^on 
Ratten i^n nic^t überzeugt, j[ebod^ fo angeregt, ba| et baran ging, bie 
orientalifc^e grrage grünblic^ au ftubiren. @r unterwarf bie biplomatifi^en 
iBIaubüd^er unb bie SBer^anblungen bei? englifc^en Parlaments in ber erften 
$AIfte bed Sa^rbunbertS, fowie bie im britif<^en SDtufeum befinblid^n 
bipIomatir<^cn 9l!tenftü(te einer mü^famen ^Ourc^mufterung. ^OarouS ergab 
fl^ i^m, ba| oon ber 3^^ $eterS bed ®ro|en an ein ftetiged geheimes 
3ufammenwirfen a^ifd^en ben Slabinetten von Sonbon unb Petersburg 
ftattgefunben ^abe, beffen Gipfel SRar; im f^rü^ja^r 54 barin fa^, ba| 
dhiglanb auf betreiben beS ruffifc^en 9lgenten ^merfton nur einen Schein« 
Itieg gegen ben Qaxzn führen wolle, ftam fDlavj^ in biefer SBeife ber 
^(uffaffung Urqu^artS nat^t, f o f&rbten auc^ beffen 9lnf^uungen über bie 
SebenSfft^igteit ber Zürfei bi§ au einem gewifjfen (Brabe auf i^n ab, att 
bie Dinge ben erwarteten reootutiondren Verlauf nic^t nahmen unb gleich 
wo^( ber 3<^viSinuS von Stonftantinopel fem gehalten werben mu|te, W 
bie {Revolution fo weit war, biefe entfc^eibenbe ^ofition au befeften. 

3ebod^ fommt eS in unferem Sufammen^ange nid^t fowo^I auf bie 
Zürtei als auf Oefterreid^ an, beffen ß^^^trümmerung SRar; vom 6tanb« 
punit ber europäif<^en SReooCution auS ni^t a(S baS erfle (Brforbemil 
anfe^en fonnte. @o wenig er etwaS übrig ^atte für ,,ben üngfUid^en, 
tonfematit)en, ebenfo unbeholfenen wie brutalen DefpotiSmuS'' beS SBiener 
SlabinetS, fo war i^m bo<^ ber einaige Umftanb, ber bie ftaatU<ib^ (Sjriftena 
Oefterreid^S feit ber SRitte beS 18. ^a^r^unbertS rechtfertigte, beJFfen ^büf' 
(ofer, infonfequenter, feiger, aber ^äf^ex SBiberftanb" gegen bie ^ortfd^ritte 
SRu|IanbS im Often (SuropaS; biefen SBiberftanb aufgeben, e^ bie fRtoos 
lution fo weit war, auS eigener fhaft mit bem Saxm fertig au werben, 



98 

(ic| bie Okfd^afte ifycH qtmitli^fitn geinbcS beforgcn. ^iei olfo begann 
fld^ ein fd^Atfet (Segenfoi awifci^en ben $oltti!cni Tlax}^ unb ^affoQe 
^cTOttiittbilben. 

3uc Qt\t bei fttimfriegei nntv ev erfl im fteimc oor^ben, boc^ ift 
€i f<j^n bc^^ncnb, »ie Ub^ft SanaQc gegen bie oon 9Rar( angenommene 
9htncnlne4tf(l^aft ^merflonS ^nroteftirt üt operirt babei mit ZX^U 
\ad^, bie bem erflen beflen Qkfd^id^tSfompenbium entnommen waren, tmb 
e< »Are t|^6tic^t, fein dtt} entfd^loffened Siäfonnement über bie orientoIifdK 
9o(itil mit ben einge^^nben unb lehrreichen 6tubien, bie Tlax^ borfiber 
gemad^t f^, auf eine @tufe au fteUen. 9lber in ber Bad^ fyd SaffaUe 
Siedet bebten. Sie megmerfenb man immer mit gutem 8ug über ^Imer« 
flonS ^oliti! im fhimfriege urteilen mag, fo ift fle burd^ ben t^tf Adb« 
lid^ Qerfauf ber SHnge oor bem Vorwurfe bei bemühten SonbeloerratM 
gefdt^fttt. Sie fd^arffinnigfle Itritit ber bipComatifc^ 9IIten|Hldre ^ für 
bie praftif^K VoIÜit eben boc^ i^re eigentbümlid^ Qkfa^en, auf bie 
8affaQe übrigen^ noc^ in einem fp&teren 93riefe a» fpred^ Commt. 



1855 

20 

2)fiffrIborf, 7. Januar 1855. 

Sßropt «ttcujo^rl 
ßicbcr aWarjI 

6S gereicht mir sunt mal^rl^aften Sßergnflsen, SHr beiliegenb — ht 
^orm einer 9(nh)eifung auf SBifd^offSl^eim unb ®oIbfd^mibt in Sonbon 
— bie 200 Xf)altx fd^icfen 3U fönnen, bie id^ 3)tr üor einigen 3}lo^ 
naten auf SInfang 3anuar berfprod^en l^atte. S)ie (SrSfin grfigt 3)i(l^ 
Dielmafö l^er}Iicl^ft unb tofinfd^t mit mir, bag S)ir bie @enbung gelegen 
fomme unb ausreiche, bie etmaigen Unbe^aglid^feiten S)einer £age 3U 
befeittgen. 2)er S3anfier, bei bem id^ bie SIntoeifung auSfd^reiben lieg, 
rnoUte fie nid^t auf @id^t geben unb l^at fit adft Sage dato gefteRt (13.). 
2)o(^ toirb fle 3)ir aud^ frfil^er audbejal^It, toenn 2)u fit früher pr&fentirft. 

Sßon meinem SSetter ffait xä), feitbem id^ 3)ir meinen legten SSrief 
fd^rieb, nichts toieber gel^ört. 9teu(id^ aber fanb id^ in ber 9leuen Dber^ 
geitung eine Sonboner Storrefponbetq mit bem 3(i($^n X, bie nad^ @til 
h)ie 9(uffaffung iebenfaSd üon 2)ir l^errfil^ren mug. Unb fo fd^Iiege 
td^ benn, bag Mt^ in Orbnung ift. 

3d^ toürbe l^eut SRuge gu bel^aglic^em (Seplauber gel^abt l^aben. S)od^ 
h)irb mir bie £uft bagu verbittert burd^ bie gegrflnbete Sßermutl^ung, 
baB biefer S3rief nic^t unmal^rfd^einlid^, el^e er noc^ in S>eine $5nbe 
gelangt, einer tool^toeifen poligeilid^en 3)ur(^f!d^t unterliegen bUrfte. 

@eit einiger 3^!t mad^t man mieber, unb gmar mit Derboppelter, 
k^erbreifad^ter Straft bie erftaunlid^ften 9(nftrengungen, bem „Uebrig« 
gebliebenen", toie id^ mid^ feit ber S^ilirung aDer meiner ^reunbe gu 
nennen pflege, gleid^faÜS an ben Qali gu lommen. 

8(De{n ber Uebriggebliebene tDirb rüde defense machen, unb ffil^It 
fid^ borlSufig bur^ bie ebenfo genialen afö (oralen 9Randt)er unferer 
$oIigei tDeit mel^r beluftigt afö beunrul^igt. — Sßor Jhnrgem l^at man 
mir einen S)oppeIgänger aufgebracht. SRan l^at 3emanb, ber mid^ in 
allen Sleugerlid^feiten fogar bis auf meinen @tod( mSglid^ft nad^gual^men 



95 

\nd^ mugte, nad^ Solinsen gefc^tcft, mo er bei SrMtern, bie mt(^ 
mm Süngefid^t nid^t tonnten, fic^ für Soff alle au« SMiffelborf oudgab, 
fie ^anguhrte, mit Sennep, 3fer(obn k. in organifirte Serbinbungen 
ju treten, bamit ^menn ber @d^Iag in Sfranfreid^ falle, bie Arbeiter 
aU eine lompotte SRaffe aufftänben." S)er offtgiede 3)arfteaer biefer 
XoQe, ben id^ fo giemlid^ fidler ermittelt l^abe, beffen 9tamen id^ aber, 
fo fe^r er S)ic^ beluftigen mürbe, f^itt nic^t mtttbeilen fann, moDte 
gerbet tbeitt erfahren, meldte Serbinbungen mobi gmifd^n ben bergifd^ 
Srbeitem unb mir, unb gmifd^n jenen unter fid^ befteben möchten, 
anbererfeitd für mid^ tompromittirenbe 2>inge einengen. Son bem Sorfafll 
fofort unterrichtet, benunjirte id^ benfelben bei ber 8eb9rbe, auf bie 
Ermittlung be9 $feubo«SaffaIIe bringenb. 

9}atfirlid^ fam id^ babei Don bem Siegen in bie Xraufe. Xai i^ 
nmi ber Soc^e unterrid^tet morben mar, faxten unfere fc^arffimtigen 
unb »eifen Sebörben erft red^t a(d einen 0emeid ouf, baB smifcb^ 
mir unb ben Arbeitern eines ieben bergifd^en ®tSbtd^en8 eine organifirte 
Serbinbung beflänbe. @tatt gegen ben $feuboni)mu9 )u inquiriren, umrbe 
gegen mid^ inquirirt; man moQte mid^ barflber oemebmen (!!) mie fo 
i^ i^enntni6 ba&on erbalten; ed mürben in Solingen bei Krbeitem 
dauftfudbungen gebalten. SlUed natfirlicb mit bemfelben (Sxfolq. 

8nbererfeit9 finb oon Berlin au8 neuerbingS ftrenge, gefcbärfte Orbred 
getommen, mid^ Atootpriz gu f äffen 1 ^^eilid^ fbtb fold^ Sefeble 
iwrläufig leidster }u geben att audiufUbrenl 3nbe6 ift eine erftaun« 
liebe Xb^tigfeit ber 9eb9rben, oberer mie nieberer, bie Sfolge baoon 
gemefen. fflenn id^ mal nad^ Sonbon fonrate, lann id^ 2)ir Stiidcben 
boraud mittbeilen, bie mirtlid^ }um Xobt(ad^en fd^Sn finb. aßan fyst 
mi(b mit einem Ste^e umgarnt, beffen SRafd^en fo bicbt finb, ba^ nicbt 
eine Slauft burtb tflnnte, ba6 fogar biefed Sriefd^ nid^ unm5gli(ber 
aSeife in ibnen bangen bleibt, einb aber aud^ bie 9Rafd^ be« 9}e(}e« 
fo bi^t, ba6 leine SRauS burd^Iann, fo ift bo(b gIfiAicber Seife ba« 
(Semebe beft 9{e^ fo bflnn, bog ei( in bem Kugenblid, m man e8 
fiber meinen ftopf sufammenjieben moDte, mie Spinnmeb unter meinen 
dSuben reiben mfirbel 

So lange irgenb eine iubiaiSre Sform beobad^tet merben mu^, 
bobe i(b nid^td )u ffird^ten; fo lange beluftigen micb nur bie felbft« 
quAIerifcben, oerjmeifelten Knfirengungen biefer Seute, bie, mid^ um« 
gamcnb, meit mebr oon meinen Süden umgarnt finb. — 3nbe6 finb 



96 

bte OrbreS Don SJerlin fo toteberl^olt, fo brmgenb, ia% id) kneüetc^ 
nid^t ju Diel ju fombintren glaube, toenn id^ bermutl^e, ba^ btefe dlai^» 
fteDungen gegen mid^ nid^t bereingelt bafte^en, bielmel^r mit einem grand 
conp; ben man mebitirt, unb mit ber SnttoidCIung unferer audmärtigen 
Sßolitil gufammen]^ängt[gen], t>o\\ ber man inftinltmagig fii^It, hai fit 
in bod^ nid^t gar gu langer Stit toirb eintreten muffen, pr getoiffe 
©Dentualitaten mSd^te man borl^er bie $anb auf gemiffe Elemente ge^ 
legt ^aben (ober bod^ en 4tat fein, main basse }u mad|en), unb t)ox^ 
aflglid^ aud^ auf mid^, ben man nun einmal mit ®emalt ium 6^l^ff unb 
point de ralliement aDer bergifd^en Slrbeiter mad^t. — ftommt t& 
bal^er fo meit, bag man fld^ ju rein arbiträren @infpemmgen, o^ne 
iubijiäre t^orm entfd^Iiegt, fo l^at bie @ad^e il^re emfte @eite. 

2)od^ baS ^at tool^I iebenfaDi» nod^ titoa^ 3eit. 

äßie gefagt, obgleid^ id^ toegen bed ©elbinl^alts biefei^ SSriefeiS alle 
möglid^en SSorfid^ten antoenben toerbe, um il^n flc^er in S)eine Qinht 
gelangen gu laffen, loäre t^ bod^ nid^t unmöglid^, ba^ er t)orl^er ber 
9tebiflon unterliegt. 

Unb biefe $erfpeItioe ift ber leidet begreifliche ®runb, ber mir bie 
£uft gu anbertoeitigem ©epiauber, fo l^armloi^ ei^ fei, berbirbt. Steigt 
ftd^ aber toirflid^ eine lupferfarbige ^oligeinafe auf biefeS SSIatt, fo 
gönne id^ i^r bon bergen, barin bad il^r l^ier auSgefteSte geiftige testi- 
moDinm paupertatis gu lefen. 

3d^ toerbe ben SSrief fo cad^etiren, bog S)u t^ merlen mfigteft, ob 
er oor^er geöffnet toorben. 2;^eile mir in 2)einer Slnttoort bieS mit. — 

9tun eine f^rage. Qu einem gelegentßd^en 3toed(e tottnfd^te ic^ oon 
S)ir eins ober mel^rere Sßerle inbigirt gu erl^alten, bie einen möglid^ft 
ooUftönbigen, ftatiftifd^en unb momöglid^ auf amtlid^e So^iltn berul^enben 
3ladftDt& iiber folgenbe 2;^emata entl^alten: 3m 3al^re 1846 mürben 
belanntlid^ burd^ $eel bie AomgöIIe aufgel^oben; baS ^eigt ed foDte 
fofort eine bebeutenbe Stebuftion ber Sßanbelffala, erft oom 1. Februar 
1849 an aber bie gSnglid^e SSufl^ebung ber ftomgöOe eintreten. — 
©eitbem fuib nun fünf 3al^re oerfloffen, unb e» fönnten feitbem fe^r 
leidet bereits amtlid^e ober bod^ oon tfid^tigen Oelonomen unb @tatiftifem 
@nglanbs l^enfil^renbe, auf guoerläffigen 3al^Ien beru^enbe 92ad^« 
meife barfiber publigirt toorben fein, toeld^e äSerftnberungen burd^ bie 
8(uf]^ebung ber AomgöSe ober bod^ menigftenS feit berfelben (1849) 
eingetreten finb: a) in S)egug auf bie ^öl^e beS SlrbeitSlol^nS, b) in 



97 

JBe|it0 auf ben $rete ber 3nbuftrieprobufte, unb gtoar fomol^I folc^cr, 

bei boten bad Sto^robutt ehte üer^äUni^&gig bd>eutenbe, imb folc^, 

bei benen e8 nur eine gang untergeorbnete StoOe fpielt, c) fat 8qnfl 

auf bie SKngal^I ber ScreS, bie frU^r in Snslanb ber (Betreibe|nrobu(tiim 

gemtbmet, fettbem anberen IBenu^gen (SMbe, SHel^gud^t k.) guget^eUt 

toorben ober gar etoa auger ftultur getommen fein mSc^ten, d) in 

0egug auf bie Snga^I ber 9uf^tö (Betreibe, bie feitbem, im Untere 

fd^ieb oon frfl(er> jS^rlid^ tonfumirt merben (immer in ®rogbritannien), 

e) in 8egug auf bie Sngo^I t)on „hands^, bie bis ba^in ber 8gri« 

tuIturtnrobufHon in (Sro^ritannien gettribmd, i(r feitbem entgogen morben 

|inb. ]BieOei(^t ^ot ber board of trade Seronlaffung gehabt, me^r ober 

minber fritifd^ gefid^tetei» 3^IenmateriaI borfiber gu publigiren; oieOeid^t 

ift bie9 oon einigen 6d^riftfteaem gefc^e^. 3n S)eutfd^Ianb &mn 

man nur mit oieler JVHibe unb fe^r fpAt bie neueren (SrgeugniiTe 

englifd^ Bud^onbeld erfal^ren. 3d^ bitte S)i((, mir alfo genau bie 

Xitel ber ffierfe (bie meinem So>^^ iu enlfprec^en mo^I frfibefkenS 

1852 ober 1853 erfd^ienen fein fönnten) angugeben, bie aßateriol 

borfiber liefern. 

3äi griige 2)id^ unb 2)eine Srrau berglic^fl 

2>ein gf. £affafle. 

NB. Kntoorte mir umgebenb, ob ^ ben Brief empfangen, ^tte 
i(b no4 na<^ oc^t Zagen feine Knttoort, fo mflgte id^ annebmen, hai 
bie ^oltgei ibn aufgebalten unb burc^ ben SanHer bie einliegenbe Kn* 
loeifung auger Shtr9 fe^ laffen. 



80 

gragment [S7. domiar.] 

. . . »or, erfl 1851 gu entfleben anfing unb feitbem fi4 mit febem 
3abre unb idj^ mit febem aßonat ini» 9liefenbafte oergrögert, bot ibren 
JHuiptgrunb bur(bau9 nic^t in befHmmten politifcben Zenbengen ber 
Sourgeoifie, fonbem Dielmebr in bem aOgemeinen dnftintt, ber fi(^ nac^ 
unb nad^, aber unabmeilgbar aOer Stiaffen gu bem&d^tigen anfing, bog 
man in einem beftänbigen $rooiforium lebe unb bog unfere 9t^ 
gierungen gmar in einem Gtragentampf fiegen tSnnen, ed aber ni^t in 
ibrer SRad^t flebe, fefte unb bauerbafte 3u|lftnbe gu begrfluben. HM 
im 3abre 1849 ber ooDe Sieg ber Steaftion eingetreten toar, bie 

«cri« «nttl«. teflcK. IV 7 



98 

> 

S3aionette fiberoH bie DberJ^onb bel^alten l^atten, qab Pd^ bie SBourgemfie 
Suerft einem dnld jnbilo l^iit. @te, bie nid^tö fo fel^r braucht alS fefte 
3uftänbe, unb einem 3uftanb, um biefer Sigenfd^aft miDen^ fafl aDe 
anbeten @ünben üersei^t, gtoeifelte nid^t, bag je^t bie guten alten S^ttn 
t)on Dor 1848 tnieber gurädCsefül^rt unb eine bauerl^afte Orbnung ber 
S)inge, toenn felbft im alten @d^nitt, J^ergefteOft toerben tDiirbe. SBenige 
3al^re genfigten, um ben au^geprägteften 9Rigmut]^ an bie Stelle biefeS 
iQoffnungiStounfd^eS }u fe^en. S)ie unglfidCIid^en ß^erimente mit ber 
beutfd^en @inl^eit ber @rfurter 93erfu($, baS ftönigSbünbni^, bie 3^' 
toürfniffe mit Defterreid^ unb S3atem, bie ®efal^r totaler 8(ufUfung^ 
bie lange bem 3oIIberein beborftanb, bie SReaftiDirung beS SSunbeStagS, 
bem gleid^tool^I nid^t einmal bie frühere 8lrt Don Snfemble gegeben gu 
toerben bermo($te, im 3nnem bie befit&nbigen 8(6änberungen ber äSer^ 
faffung, ber fd^on befdgmorenen, bie SReaftiDirung ber ^roDinjialftänbe 
neben ben Aammern, bie unaudgefe^te Suflöfung ber Aammem, 8enbe« 
rungen ber SEBal^Igefe^e, bie @;perimente bejüglid^ ber S3ilbung einer 
@rften Aammer, beren totale SSerunglttdCung aQer Sßelt f(ar ift, — 
baS Wi^ ertoedKe mel^r ober toentger unllar bie Ueberjeugung, bag 
man M^, nur feinen bauerl^aften 3uftanb befi^e unb bog bie Ste« 
gierungen gänjlid^ impotent feien, einen fold^en ^erbei§ufül^ren. 3>ie 
Sll^nung, bag man rein Dom Xaqt jum 2^age lebe unb ein allgemeiner 
Umfd^toung ber ^intergrunb ber 2)inge fei, bem bie Stegierungen, tro^ 
aKer SRac^tooKIommenl^eit unb 8(bfolutie, nun einmal nid^t beigufommen 
mfiBten, l^at ft($ ber ganjen ®efellfd^aft bem&d^tigt. 8(uf bie Sänge ber 
3eit ift aber nichts fo unertröglid^ afö ein folc^er 3uftanb, nid^td fo 
briidCenb atö bied emige ®efü^I bed SßrooiforiumS, bie emige S(ul»ftd^t 
auf ben $opang eined beborftel^enben Umfd^mung^. 9Ran ift nad^gerabe 
gu ber 9[rt Don ^erjl^afti gleit gelommen, ben ^opang lieber hinter 
fidg, atö immer Dor fid^ l^aben gu tooDen, unb Igat fid^ fi^ufagen fc^on 
brein ergeben, bie @ad^e einmal burd^gumad^en. — 3n erfter Steil^e 
l^aben gu biefer SRigftimmung natiirlid^ toieber aud^ bie materieQen 
äSerl^ältniffe gemirtt, mte benn anbererfeitd frei(id^ bie SSerfd^Iimmerung 
ber materieSen Sßer^&Itniffe toieber gum Xf^tü eine ^olge {eneS poßtifd^en 
Unfid^er^eitSgefUl^tö mar. Stiele ®egenben S)eutfc^IanbS finb bur(^ W^ 
regierung gerabegu materiell ruinirt morben, bie StuSmanberungen, bie 
bei und l^auptf&d^Iid^ gerabe in ber Stiaffe ber fleinen bemittelten Seute 
vorgingen, f^oibtti ber Station ein Anwerft bebeutenbed Kapital entgogen 



99 

unb bie bmere ftonfumtioitSfül^isfeit, fomtt mdf, minbtßenS in t^ielen 
3oeiaen, SttfcM} unb $rofU Deningert, mie anbererfeitö baS (Beffi^I 
ber politifd^ Un|)(^er^tt bad fta))bQl segen manche Strien oon fefktn 
Unlagen miSttouifd^ mod^t. (Aanu man hoit fogar, »ad freiließ ^ter« 
mit nur entfernt sufammenl^ngt, feit einiger 3^{t bereits ^tjpüOtdtOß 
lapitale fooiel man toiD auf @ater, aber faft leine, refp. nur fe^r 
ferner, auf ^ufer finben.) -- @d ift noit n\ä)t fo lange ^r, ba6 
mir in bie Steige ber bie 3nbuftrie in großartigem SRa^ftab betreiben« 
ben Sänber eingetreten finb. S)ie aOm&lige Determination beft SRittel« 
fhmbeS, bie überall Sfolge ber großen mobernen $robuttion ifl, bie 
3»eitbeilung ber Station in große ftapitaliften unb Proletarier, bie 
eine reine Sfolge beft inbuftrieOen $robuftion9f4|lem9 aü fold^en ift, 
fingt feit einigen Sauren an, fic^ mebr unb mebr ju ooDbringen, fi4 
me^r unb mel^r ffll^Ibar ju machen. S>iefe unaufl^altfam oorfc^reitenbe 
9}ioeairung bed aßittelftanbeft nrirb nun aber meber oon ber Keinen 
0ourgeoifie, melc^ bon ben Sflut^n faft fd^on oerfd^Iungen ift, nodf 
Mt ber bemittelteren, mel(^ täglid^ mebr oon i^nen bebro^t toirb, als 
btoße not^menbige Sfolge unferer fosialen 3uflänbe aufgefaßt, fonbem 
fie mirb, mte fel^r natflr(id^, gleid^faOS ben (»olitifd^en 3ufUlnben auf* 
gebiirbet unb ben ®out)emements in bie @cl^ube gefc^oben. ~- 2) ab er 
bef onberS eine enorme Erbitterung I "Sbasa lommt, baß bie @pefuIation, 
bie freiließ an fi(^ fd^on eine Zodfttt ber großen Snbuftrie ifk, fi4 
niemals ungegfigelter als in 3<iten poUtifc^ Jhifen unb ben bun^ 
biefe(ben bebingten 6(^mantungen entmideln tann unb baß, in biefem 
SroOe, in Dielen »rangen nicbt nur iebe eid^erbeit, \a faft {ebe aRtgIi<b* 
(eit beS fogenannten ^blirgerlic^ SrmerbS'' neben biefen bun^ bie 
große @petuIation b^beigeffibrten @<buxmtungen jerrfittet toirb, f^itx 
a(fo iu einem XffMt nic^t mit Unred^t ber gefd^mSIerte bttrgerfame &r* 
merb ben politifd^en 3uftdnben jur 2aft gelegt mirb. 

Steine ju afllebem bie Steuern, bie feit jmei 3abren nrabrbaft 
grauenerregenb angeoad^fen finb (befonberS bie ftommunalfleuem) 
unb bie 9Ritte(riaffe gerabQU aufreiben (in S)ttffeIborf jum 8eif|rie( be« 
laufen fi^ bie biretten @teuem aOein, Staats* unb ftommunalfteuem 
fai ibren oerf^iebenen fdtandttR lufammen gerechnet, fel^r b^ufig beiUufig 
auf 10 $ro|ent beS GiufommenS [obne $atent« unb ®e»erbefteuem 
nib obne (Smnbfteuem m berfidficbtigen], in S(berfelb meit b^b^r), — 
nib ^ mirfi 2)ir einen Segriff oon ber allgemeinen Walaife madien 



100 

fönnen, ald beren ®runb man bie politifd^en SuftSnbe allein auffa^ 
unb gegen bie man böiger üon einer Ml^l^eran nod^ nid^t bagetoefenen 
Srbittentng ergriffen ift. ®Ieic^t)ieI ob mit SRed^t ober Uxtttäit, aber 
bie mittlere, bel^fibige unb t^ermöglid^e SBourgeoifie ift ju ber SSeredgmmg 
gefommen: ^ein revolutionärer Umfd^mung mfirbe fie meniger ober boc^ 
nid^t mel^r getoftet l^aben, ober mürbe, menn er il^r audg einen großen 
Xl^eil il^red Aapitald (!) auf einmal meggenommen I^Atte, bo<^ 
Dorüberge^enb geioefen fein, bod^ einer neuen $eriobe ber SBIuü^e $Iab 
gemad^t l^aben, mdl^renb fie jefet langfam aufgefreffen tofirbe unb fein 
@nbe abgufel^en fei". S)iefe l^ier in Slnfü^rung gefegten SBorte finb, 
bem @inne nad^, bie ipslssima verba, bie id^ oon bermöglid^en unb 
begüterten, gang f onfert)atioen ober inbifferenten f^rifanten unb Unter* 
nel^mem berfd^iebener Slrt, nid^t o^ne HeleS ©töl^nen, aß il^re innerfte 
aReinung enttotdCeln gel^Srt l^abe. (Segentoärtig ^aben fid^ bie Ser? 
I^SItniffe no(^ fe^r oerfd^Ied^tert. 3n ^^olge ber amerilanifd^en ftrife 
l^aben unfere rl^einifd^en unb S3erliner t^abrifanten, bie f($on lange 
i^ren iQauptabfa^ nad^ 8(merifa l^aben, ben größeren 2:i^eil i^rer ftom* 
mifflonen verloren unb arbeiten ie^ gum Xf^til auf Sorrat^, gum 
Xl^eil l^aben fie i^re SIrbeiten einfd^ranlen muffen. 

mt biefe (Srunbgüge lonnten fc^on aRitte 1853 fel^r beutlid^ todfß* 
genommen toerben unb ^aben fld^ feitbem nur guantitatio entioidCelt. 
2)agu ift aber mit ber orientalifd^en SSermidCIung ~ abgefe^en Don 
ii^ren bie materielle Sage l^öd^ft Derfd^Iimmemben SBirtungen — nod^ 
ein anbered aßoment getreten. @o fel^r unfere SSourgeoifie bifi^eron 
auf Stu^anb fd^tour, fo ift fie, av& leicht begreiflichen Urfac^en, mit 
S3eginn bed orientalifc^en Artegei^ in il^ren @Qmt>at^ien unb äßünfc^en 
Stuglanb entfd^ieben gegenüber getreten, unb bieS ebenfo fogor bie (o^e 
SBourgeoifie. 9lad^ einem totrflid^en ftriege mit Stuglanb l^at fie gmar 
(^öd^ftenS mit 9(udna]^me ber bemofratifd^en S^raftion ber Sourgeoifie) 
eben fein Selttfte. @ie ift aber burd^megs ber SReinung, bag menn 
$reugen red^tgeittg ben SEBeftmäd^ten beigetreten mSre ober bieS noc^ 
t^fite, ber Arieg gar nid^t gum SuSbrud^ gefommen refp. gleid| beigelegt 
fein toürbe. äSon biefer äSoraudfe^ung aui^gel^enb, finbet [\t fid^ burc^ 
bie, entfd^ieben SRuglanb begünftigenbe, Haltung unferer Stegierung bid 
in baS innerfte ^eiligtl^um ii^rer materiellen Sntereffen oerlefet, unb 
gmar nic^t um ber „Stulpe unb Orbnung", fonbem, mie fie menigftenS 
annimmt, um ,,rein b^naftifd&er'' 3ntereffen mitten. Seitbem ifl ber 



101 

iSegenfat ber b^inaftifi^en unb nationalen Sntereffen i^r in einem bis 
balfin uner^Brten Umfanfl vm 93etou^fein gefommen. dum erflen SRale 
»urbe bie Bmtrgeoifie bon biefem (Segenfaft in i^rem eigenen 83emuMein 
mAi^tig erfc^iUtert, atö ber 3oDDerein megen ber Steibunflen )to{f(^ 
Oefierreiil unb $reu^n [tat gänslic^ auf)uI5fen fd^ien. 2)a8 mar i^r 
bM^ )tt Diel, bieS «^^allabium* i^rer materieSen (Emmgenf elften, 
Uefen 0oben, ber einmal jur ®runblage i^rer 3nbuftrie gemorben, 
um bQnafUfd^ @iferffl(!^teleien miUen »erlieren gu follen, — unb bie 
bamaM iiberftanbene (fogar toeit übertriebene) 24)bedangft ifl ni)4 lange 
ni^t t)ergeffen. Sber in meit er^d^terer $oten) noc^ ifi i^r ie^ ber 
(Scgenfat imifc^n bem 2)t|naftif(!^en unb SlotiDualen aufgegangen. 
$reu6en9 Stellung )u Stu^anb betrac^et fie all» einen magren $o(4« 
Derrat^ an i^ren materieEen 3ntereffen; fie betrad^tet fie mit berfelben 
2But6 »ie frfl^er bie «rot^ äBü^Ierei'' I SBir fdnnen in biefer ^im 
fi^t ber pxtüH\i)tn Regierung nic^t genug banlen, bie mirflic^ bur^ 
i^re Haltung fic^ bie groge SRaffe ber eourgeoifie bid ind Unglaubli^e 
entfrembet unb fafi ben3nftinft eines not^koenbigen oberboc^ nun 
nii^t me^r ju befeitigenben (Segenfa^ jmif^en ben nationalen unb 
ben b^naftifc^n 3ntere{fen ergeugt ^ (Semiffe gegebene Umftinbe — 
unb bie Stellung $reu6end gu 9tu6lanb Unnte unb mürbe gerabe 
ungefähr in berfelben SBeife mirfen, mie 1792 ber Serbac^ gegen 
SouiS XVL mirtte, bie 3nDafion ber ausmärttgen SRäc^te gu be» 
gunfUgen. 

Unb iett bie aOemeuefte SteEung Oefterreic^ gu ^reugenü! ftennft 
Du fi^on bie geheime 3>tpt\äft Oefterreic^ oom 14. 3anuar c. an 
Derfi^iebene beutfc^e ^dfe? 2>iefe Xtpt\dtt i|t in ber Xbat nichts 
meniger att ein crime de haute trahison gegen bie beutfc^e 
JBunbedoerfaffung, ja ein StompUM tAdtt nur gegen bie Slad^tfteDung, 
fonbem felbß gegen bie territoriale Integrität $reu6en8, Don 
bem nii^t unbeutlic^ lambeaoz ben beutfc^en ^Bfen al8 «^ftriegS' 
Dort^eile'' in ausfielt gefleHt merben. @S ift ni^tS leichter, aU 
ba6 fi4 ^^ 6|n:engung beS gangen 9unbes barauS entmitfelt, obmo^l 
nun tta(rf<!^einli<4 nodt einmal babei Dorbei gu laoiren unb gu Der» 
vx\Qfiü nniien unro. 

^ie mtn^ifc^ Regierung, bie fic^ bie 2)epef4e gu oerfc^ffen toüHtt, 
tonnte übrigens i^rerfeits feine fc^fere antmort barauf geben, als bie, 
ba6 fie fie Derdffentlic^te, maS in ber 2)affelborfer 3eitung Dom ^reitog 



102 

(92t. 23) gefd^al^. (2)ie S)uffeIborfer Qäiunq ift nätnlid^ onerfannteS 
Stegierungdblatt.) Hv& ber S>fifTeIborfer tl^eilt l^eute bie ftBInifd^ 
Bettung (t)om 27. 3anuar) biefe geheime 2)et)efd§e mit, aber toaS fie 
nid^t mittl^eUt unb tool» id§ S>{r bedkoegen beUege, ift ber StegienmgS« 
leitartifel, mit »eld^em in ber SMiffelborfer 3eitung bie SJerSffentHc^nng 
ber S>e))efd^e gefd^al^, ein Slrtifel, ber koirIIid§ (bii» auf ben @til) UKil^r:» 
l^aft fulminant ift. Sied bie Depefd^ in ber ftdbtifd^en 3eitung nad^ 
— unb 2)u koirft 2)ir bal» Uebrige felbft fagen. ^ @o»eit l^ätten mir 
alfo toieber „Defterrdd^ unb Preußen'', bie ^(ein iOeßerreid§, fein 
Sßreuften, fonbem* k. 

alteine @d^lberung unferer 3uftänbe fa^ fld^ l^iernad^ in ba9 eine 
äBort }ufammen: S>eutfd^Ianb gleid^t {e^t einer burd§ bie 2;ro|)enfonne 
9[frila9 ouSgebSrrten SEBfifte, mo @in gfunte l^inreid^t, vm Ouabrat« 
meilen in SSronb ju fe^nl — W>tt biefer gfunte ift bei aSebem nSt^tg 
unb aus unferem eigenen Snnem mirb er nid^t l^erouS fpringen. @in 
^eg bagegen bermag il^n }U entfeffeln. 

©okoeit bie ©teOung, koeld^e unfere SefeUfd^aft im SOgemeinen pt 
unf[erer Stegierung einnjimmt. lieber bie ®ruppirung, bie lieber bie 
Slrbeiter im Snnem ber ®efellfd§aft au biefer einne^m[en, ein anbermal]. 

NB. £ie $erfon, Don ber id§ S)ir in meinem Seiten tttocS mitt^eilte, 
ol^ne fie )u nennen, ift — Solbl^eim, ben @tie6er8 Sorbeeren nic^t 
rnl^en laffen. 



81 

Sieber a^arsl 

deinen freunblid^en 83rief mit ber fo j^erslid^en Sinlabung, ju 2>ir 
l^iniiber ju tommen, erl^elt id^ in $ariS. 3d^ mar aud^ feft entfd^Ioffen, 
berfelben )u entfpred^en unb auf ein paar Sage nad^ Sonbon l^inUber 
}u mad^en, um enblid^ mieber einmal unter SRenfc^en }U fein (benn 
in £eutfd§Ianb fommt ei» @inem le^t faft Dor, als mfire man „unter 
Sarüen bie eingige ffi]^(enbe SJruft", mieS im Xcai^x l^eigt) — ba er» 
l^ielt id^ aSriefe Don ber ®rSfin, bie meine 9ifldKel^r nad§ S)eutfd^Ianb 
frii^er, als id^ geglaubt l^atte, tDfinfd^enSn^ertl^ mad^ten. 3d§ xtm^t 
bdf^tx $aris unb um fo mel^r bem Sonboner $raie(t ben Stfiden (eieren. 
@pfiter reifte {d§ nod^ ettoaS in ber ©(^meij unb bin bann ^ierl^ 
SurftdFgefe^rt. — 9Re^r als ben einen JBrief l^abe id^ bon S>ir nid^t 



103 

na^Iommen Tonnten, unb (interlieg ba^er bei meiner Sbreife Don $arid, 
tDo^ fie mir nad^fd^itfen. SDIein eS lam ni^tö. 

9{ä(^flen 3ttli — fo (abe id) mir feft borgenommen — toerbe i^ 
in Oftenbe bie @eeb9ber braud^en unb bon ba iebenfaltt ju SHr l^inflber 

fpritKR- — 
Sei mtf ifl fd^Iimme 3eit 2){e Z^eueruno enorm, unb W nod^ 

toige i^ren ^d^jmntt nic^t errei^t! JBon einem Steigen beiS Srbeitl»* 

UUfta bagegen gar nic^t bie 9lebe. 

2)as ftotißifd^ Sureou in »erlin (at ieüt amttIMIungen tmbli)irt 

fiber \xA fietige Steigen ber ®etreibepreife, bie lebrreic^ genug finb. 

1846 ttxtr befmmtlid ba9 t^euerfie 3a^r fett 1815. 66 galt (2)ur(^ 

fi^ntttStnrett beS 3a(red) 

teäftfitl Qci|en Sioggcn f^njit ^fcr Kartoffeln 

iiO'/it 86 Vit 66Vit 40Vit 80 

1849 bagegen 

617» 31*/» 8&7it IBVit 187» 

O^ne irgenb meiere aRigemte unb bei tbeiloeife fel^r guteit Smten 
^ {i4 nun fettbem blod folgenbe Steigerung ergeben: 

e^effel ttetien 9toggen tartoffdn 

186S 747u 627,i «47« 

1868 917» 70>7ii 247» 

1864 110 84 S9 

1. Ccmcflfr 1866 1077» 787» ^/» 

3n bem )toetten Semefter biefed 3a^eiS mirb ber 3)urd§fd^nttt8)n:ei6 
bagegen enorm fein unb f{(( fomit auf ben ®efammtburd§f(^nUtS|)rei6 
beg ganien 3a(reg eine nodf biet ftärlere Steigerung gegen 1854 
^augfieOen mflffen, alg bon 1854 gegen 1853. 

Eooe homol — Stann ic^ oieUei^t no(( borauf rechnen, ba6 2)u 
bei (Seiegen^ett einmal mir bie t^erfprod^enen Sa^lenmitt^eilungen auf 
meine früheren fiatiftifd^en fragen fd^idft« 

3(^ grfige oielmalg unb ^ei^i^ft 2)eine (Jrrau unb aOe meine bortigen 

Srennbe. 

S)ein 9. SoffaOe. 

Xftffelbotf, U. 6c)rtcnbfr 1866. 



104 



82 

Siebet SRar^I 

2)u ISnnteft mir einen ©efaOen tl^un. @e{t einiger S^t bin x^ 
auf ber Sßourfuite eines Bnäß, betitelt: Les mysteres de la Bonrse 
par Goffinean^ toenn i($ ni^t irre, in ben breigiger 3al^ren erfc^ienen. 
3d^ tDÜrbe ei^ toofjH in $arii» aufgetrieben l^aben. SOIein mein l^iefiger 
^udjfy&nikx I^Qtte mir feft Derfprod^en, eS burd^ feinen $arifer Storni 
mifftonär ermitteln au (offen. @o beliimmerte id^ mtd^ nid^t perfönlic^ 
barum. 3urttdgefel^rt ]^i)re id^, bag eS nid^t gelang, toeber boS 9u(^ 
anzutreiben nod^ aud^ nur bie SBerlagSl^anblung, in ber eS erfd^ienen, 
gu erfal^ren. 

Sei S)einer großen bibliograp^ifc^en ftenntnig in biefem gfad^ toirb 
es 2)tr bieOeid^t mögli^ fein, bie SBerlagS^anblung mtnbeftenS mir an« 
jugeben, toenn S>u baS äBerf felbft nid^t aufsutreiben Dermagft. 

^abt bod^ aud^ bie @)iit, mir Steiligrat^S ie^ige Slbreffe mitju« 

tl^eilen, ba td^ i^m näd^ftenS fd^reiben toiS. 9Rit ^erslid^en Srfigen 

an 2)id^ unb 2)eine f^rau 

2)ein 3. SaffaHe. 

NB. SMe in meinem legten Briefe angegebenen äBeigenpretfe flnb in 
©ilbergrofd^en auSgebriidK, mie 2)u 2)ir mf)l felbft gefagt l^aben mirft, 
menn i^ oud^, ba id^ toSl^renb beS ©^reibend mi^ unterl^ielt, in ber 
3erftreut|eit ein Sl^alerseid^en gemacht l^aben foDte, toie i^ glaube. 



JiMiaerkiiMgeM. 

5Der (Eingang bei IBtiefed 29 beutet mieber auf einen oerlorenen SBttef 
Saffaüed ^in. 5Der l^etter, oon bem er fpric^t^ war Sna; ^'iebl&nber, 
fp&ter SRebalteur ber SBiener ^effe unb SD'litbegrünber ber IQeuen ^teien 
^effe. SBiS anm Sa^re 55 arbeitete grrieblAnber gemeinfam mit Sl^loril 
(BiStitt, einem oUen ^reunbe SBil^elm SBoIffd^ in ber [Hebaftion ber Svenen 
Dbergeitung, bie tro^ aOebem noc^ in Sredlau bie bemo!ratif<i^e Sra^e 
aufredet gu erholten bemil^t mar. Qn i^ren legten krampfhaften ^nftren* 
gungen ge^drte ber tBerfu(!^, hux^ aud(Aubif(!^e Orightalforrefponbeuaen 



105 

t^ttn f^toinbcnbeii Sefnlrcid %u fefftln, unb Saffofle f^ciitt bie Huf« 
mccffamtcU S^cbUnbeif auf Olar; gelcntt au (oben. !Dif SSeuc Dbet« 
idtttng toat bal ciniige beittf«^^ Statt füv baS IRar; oom (Kingt^ ber 
9lcitcii n^nifd^ d^ung ^ 3^^^ ^^ ^^8 §ttr Orfinbung bei Qetlitier 
Coitalbemottoten im 3abie 65 gearbeitet bat 6eine, beilAufig mit bveiftig 
Z^ero monotli^ bonorirte, ZbAtiglelt tpA^rte nur futge Stit ; im Cftober 
fd^eb i^m Sttner, er mflge mit feinen IBriefen ouf^dren, ba afle ^ilfi« 
quellen oerflegt fti^ unb bie 9leue Oberleitung mit bem Gd^luffe bei 
Sa^rei ibr (Irf^einen einßeOen muffe, mai benn au^ gefcb^^ 

5Der Bäfiu% bei SBriefei 29, fomie bie »riefe 81 unb 88 geigen bie 
fortbauembe Oefcb&ftigung SafTaQei mit dfonomif^en 9vog^# te benen 
er nad^ ber liebeniwürbigen Se^uptung Slof^eri unb ditdid^n Seute 
immer nur ^Silettant" unb ^^^uiSetonifl'' gemefen ift. Sto nik^ tiefer 
einbringenbei 8erflAnbni| dfonomifcber 3ttfammen^nge tritt in bem, 
leiber nur fragmentarif<lb er^tenen, IBriefe 80 ^eroor, mit ber einzigen 
dinfArftnfung, ba| bie bamaligen Vnfc^ungen ber rbeinifd^ Sourgeoifie 
|u porf ber beutfd^ SBourgeoifie über^upt unterfteQt »erben; mie wenig 
biefe tro| allebem «entmonar^ifirt" nmr, foQte SaffaQe ju feinem 8eib« 
mefen erfennen, ali er na<lb Berlin überfiebelte. IDiefer SBrief ^eigt bann 
aniäi in (baratteri^f^er IBeife feine »acbfenbe Abneigung gegen Oefler« 
rci4* SaffaQe traut bem IBiener Rabinet bioboUfcbe V^&ne ^u, bie ben 
«ftngfaid^ unb unbeholfenen" ^lomaten an ber 9)onatt bei aOer fon< 
ftiger V^iibie immerhin fem lagen. 

SHe 6a(l^age »ar in Rür|e biefe. Zro^ feiner antiruffif^en ^litit 
mA^renb bei Shrimfriegei mogte bai dßenei^if^e Rabinet bo4 ni(^, ben 
Meg an 9iu|Ianb %u erOAren, o^ne bie IBunbeigenoffenfcbaft 9teu|eni 
nnb bei beutfd^ Ounbei. ^üx eine ftriegiertl&rung an 9iu|Ianb nnir 
gtiebri^ SiC^m IV. aber um leinen $reü §u ^aben, unb au^ bie 
beutf<l^ SRittel* unb Rleinftaaten, fo mauflg fie ficb bamoli matten, 
fd^en oor einem »irfli^en Shiege lurüd. 9Ili nun bie SBeftm&dbte fi<b 
mit Ckirbinien oerbflnbeten, mai nad^ Sage ber 9)inge nid^t fomo^l ein 
fiybarer 6<I^Iag gegen 9lu|Ianb, ali ein peinlid^ ^rud auf Oeßeneidb 
mar, mad^te bai SBiener Rabinet nodb eine per^meifelte Shaftanfhrengung 
nnb t^Ite ben beutfd^en aotittel' unb Rleinflaoten burdb IRunbfcbreiben 
oom U. 3anuar 66 mit, ba| tro| ipreu|eni abweidbenber Vnfidbt ber faifer« 
lid^ Vrftfibialgefanbte ben Befehl er^en f^abe, beim IBunbeitage bie 
flPtobUifirttttg ber (olben ober ganzen Rontingente, fomie bie WM^l einei 
8ttttbcioberfen>ternt ^u beantragen. 

Sugleidb mit biefer offlaieQen Depefd^ unb an bemfelben Zage fragte 
bai aSiener ftabinet bei mehreren beutfd^ ^dfen oeriraulid^ an, ob fie, 
fafli ber offtaieQe Vntrag oom SBunbeitag abgelef^nt merben foOte, bann 
einzeln ibre Znq^pen unter ben Oberbefehl bei dßerreid^ifd^en Raiferi 
fteOen moOten, gegen (Garantie ibrei gegenwärtigen 8efi|ftanbei unb Oer< 
beitung einei oer^ItniMilifi^n Vntbeili an bem burdb ben ftrieg ^u er* 



106 

^ielenben (Sletoinn. S)iefe oertrauU^e ^epef^e vom 14. Januar 66 ifl ci« 
von ber Saffafle am G^IufTt bed SBriefed 80 fi^ric^t (Sin Sii^a^aug gegen 
^|h:eu^en xoax fie wo^(, unb ba fic^ nic^t abfe^ lie^^ welligen „Qkwmn" 
etwa Hannover ober ffifltttemberg bei einem Siege übet 9ht^(anb boDon« 
tragen foOten, fo tonnte man au8 ber S)epef4e lefen, ba^ bie ^ftriegS* 
Dortbeile^ auf Sloflen ^reu^end gemalt werben foQten. SlQein nac^ bem 
ganaen ^iflorif^en Suf^mmen^ange mar fie me^r ein oerameifetter Ser» 
legen^eitdftreic^, alS ein (inter^altiged Komplott bei dßerrei^if^en Ra> 
binetS, unb txä flbenteuer oerlief fofort im €anbe, alS alle angefprod^enen 
Wttü^ unb RIeinflaaten, mit ber einaigen ^uSna^me Sraunfii^meigf, fi4 
i^m oerfagten. 



1857 

88 

S)ftffeUotf, S6. Xirril 1857. 

Sieber aRarsI 

^ ifl nnn trieOfrid^t gtoei 3a^e, bog üf am( lein Smrt me^r »on 
SMr gehört ^bel 3{l ee red^, mid^ fo lange o^e alle Slac^rk^ 
geladen ju ^n! 3to<n^ ^hrß £u fagen, ba9 fei ia oud^ meinerfeits 
bcr SfaDI 2)M^ ni(!^t! Senn i(( (otte ben letzten, nnbeantoortet ge« 
bliebenen Srief gefc^tieben unb »artete nun innner onf eine Sntmort. 
9hi4bem biefeS nun fe^r lange gebauert (atte, nwlte i^ SHr öftere 
fc^reiben. 8ber ba9 ift eben balK aRaO^enr^ menn man {eine ftonefpon» 
bcni mal erfi {o lange liegen Utgtl SMe SBideroufna^me berfelben 
Mrfc^hM't {i4 bann in ber Megel in9 Unenblic^. Qvibtm konnte id) 
mm gar ni<^ me^, toie \^ 2)ir abreffiren foDI Senn eiS ift bix^ 
f4t leid^ mSglic^, bag 2)u in ber langen 3eit Seine SBo^nung ge* 
ünbert! 3n berfelben Ungetoig^ bin iä) [tit aud^ nix^ unb meig 
no4 nii|t, »ie iä^ ben Srief abreffiren foO. 8ber ba bod^ unfere 
goneft»nbeng tüdH totaliter einge^ foO, ma<^ iät einen effoit rapr^me 
nab fifereibe. BieDei^t toerbe \^ beu Brief auf gut (BIfld an Seine 
aUe flbrefTe richten, trieOeid^t i^n burd^ irgenb 3emanb, mit bem gfreilig' 
rot^ in ftorref|)imben) ße^t, biefem gnr Seforgung an Sid^ sufc^itfen 
loffen. 

SBie ift es Sir nun in berdi^ifd^S^ gegangen, mein alter Sfrennb? 
3(^ Mft# bag Su mir bai» fo genau M mdglid^ ersä^Ien unb mi<!^ 
bnr4 einen mSglid^fl langen Brief fflr balK lange Sti^tfd^reiben ent» 
f^dbigen tobft. 

aBa0 mo^t Seine 9rau? Seine ftinber? 3Ba9 mai^ bie Sfrennbe? 
Sreiligrot^, Solff, (Sngett, Sronle 2C.9 8(^1 3l^r feib nic^t ecilirt, 
i4 bin t»l Senn i^ feib bo<^ Siele ber alten ftam|)f< unb &f 
ffannmgSgenoffen in einer @tabt gufammenl Aber id^ lebe nun iett 
aDe biefe 3a^re (inburd^ fo gans allein, gans-oereinfamt iwn ben frühen 
SBoffenbritbem, ber St^t ber HRol^ifaner, toie i4 mi<4 in einem SlnfaD 



108 

Don @entimentalttät nannte. 3)a8 ift koirfli^ aud^ fel^r ^art! Senn 
menn id^ Don ber SHrbeiterflaffe abfeile, bie il^t Qtti unb il^ren @inn 
ni^t nur gefunb unb frifc^ bemol^rt, fonbem feitbem oud^ fe^r ent« 
toiddt f^at, fo ^errfd^t nod^ immer unb me^r benn je unter ben fos» 
genannten gebilbeten Seuten biefelbe ©d^ul^eit, biefelbe angft, boSfelbe 
®id^'9SerftedCen tDte frfll^er. Saum eine bis skoei SfuSnal^men fliebt t^ 
l^ier baDon. t^reili^ ifl S)fiffeIborf eine Heine ®tabt unb l^at über« 
l^aupt feine geiftigen ftopagitäten. S>arin (abt 31&r e9 bod^ beffer. 
Sluf bie Sänge ber 3eit toirb eg ein ^erjenSbeburfnig, fi^ einmal im 
Greife Don ®Ieid^geflnnten unb ®Ieid§gebilbeten ju refreiren! SHefeS 
$ersen9bebiirfntg empftnbe id^ fd^on lange, lange, unb eS ift bol^in 
geftiegen, bag i^ ieftt faft barauf fd^mören mbd^te, ed tDirb mic^ — 
koaS id^ fd^on lange getooltt — näd^ftei» 3a^r nad^ Sonbon führen, 
um enblid^ einmal bie alten ftumpane toiebersufel^en. 

Son mir ift eben nic^ Diel au eitlen. 3d^ toat in ber 3töif<^cnseit 
fünf SRonate im Orient — ftonftantinopel, ©m^ma, 8(eg9pten, S)onau< 
ffirftentl^ümer k. &n ©d^toager Don mir reifte bal^in, unb ba tooUit 
vi fo gute ®elegenl^eit nid^t ungenuftt Doriiber gelten laffen. 3d^ ging 
mit. 3^ mUtt einmal einen fäblid^en $aud§ in mein £eben faOen 
laffen. ©elbftrebenb fie^ unb lernt man fel^r Dielet auf einer fold^en 
Steife. SIber im SlEgemeinen brachte i^ mir bie Ueberjeugung mit 
SurfidC, mit ber i^ fd^on l^ingegangen mar: SBer ein ^riDatglfid tennt, 
ber finbet bort alle SRittel unb SBebingungen ber inbiDibueQen Seligleit, 
ganj anberS, in einem toeit l^ö^eren ®rabe ald bei und! t^ür toen 
aber ber fulturl^iftorifd^e ftampf SebenSbebttrfniB ift, ber famt nur in 
unferer 9(tmofp^cire lange atl^men, tro^ Sßoligei unb Ouälerei unb allebem ! 

UebrigenS l^abe id^ in ber Stt'ifc^cnjeit fe^r angeftrengt unb mand^erlei 
gearbeitet. Ueber eine biefer 8(rbeiten ttirft S)u DieUeid^t lad^en! 3(^ 
batte fd^on Anfang 1846, e^e mid^ bie ^a^felbtfc^en $ro}effe ergriffen, 
ein grogei», l^alb p^ilologifd^eS, l^alb p^ilofop^ifd^ed SBeri )um großen 
Steile fertig. 2)ie9 l^abe i^ nun jeftt, eine fo tDabnfinnige, )U)eiiä^rige 
9(rbeit eS mic^ aud^ geloftet (at, DoOenbet, unb bin im 93egriff, ed gu 
publigiren. 

SKeüeic^t fann man e8 pebantif^ flnben Don mir, bied get^n vi 
l^aben, ba eS mit ben unmittelbaren — ober ben eigentlid^ praftifd^en 
— Sebürfniffen ber 3ctt fo oenig gufammenl^fingt. aber nic^t nur 
ift es eine 8(rt ^lotbmenbigfeit in meiner ^erfbnlicbleit, nie ettoai» un- 



109 

DoOenbet su laffen, ti)a9 id^ {emalS angefangen l^abe — id^ l^affe fold^en 
^UetiantiftmuS gang erfd^edl^ — fonbem aud^ fonft bin ic^ biefer 
SRemung nid^t. 3d^ l^abe fannter fel^r Dtel auf antue, t^eorettfd^e unb 
p^fopl^ifd^e Salbung gel^Qen unb l^alte baran im SBefentli^en feft. 
9» ift bie grißige Sfrei^eit unb fontit äßurjel unb OueOe aOer anbeml 
^Mfyitb erfd^ebtt mir iebe nriffenfd^aftlid^e Seifhing in biefem @inne 
httmer (Dd^ll leiftenStDertl^. ®eifte9mi{fenf($aft unb Jßolitif ftnb burd^auS 
meber (Begenf&fee no$ — im tiefften ®inne — unabl^ängig Don 
einanber. Wx 2)eutf(^ jumol (oben un9 nun einmal auf biefem 
SBcge unfern gfrei^itsbegriff erjeugt, unb eben bedl^alb oieDei(^t einen 
IfiHxt no^ \tffx unlebenbigen, aber bod§ um fo tiefem. 

8ud§ glaubte Ulf, bag ei^ in mand^er ^infid^t nfi^Iid^ fein (ann, ba 
totr einmal ein t|eoretifd^ei» ^olt finb, — toaS fid^ b^ffentlic^ Snbem 
»ixb in getoiffem Sinne — oenn id§ mid^ bei ben Xl^eoretifem unferer 
Station in einen gemiffen Kefpeft fe^el Unb ba8 ^offe id^ aDerbingd 
011^ Don bem Sßerle. @o l^abe id^ benn bie »o^nfinnige 3IHS)t nic^t 
gefd^ rnib mi(!^ — nad^ gel^niäl^riger Unterbred^ung — in bie $b^ 
logfe toii&tt eingearbeitet unb bie @ad^e glüdCIid^ DoDenbet. @S gel^örte 
aber erfiaunlid^e @elbftbe^errf(^ung mie (Energie ba}ul 

Sa im St^inlanb no<4 immer feine pbilologifc^e ober pbilofop^if^^ 
Berlog^anblung esiflirt, fo reife iä^ in toenigen Sagen jur ^eraui^^ 
gäbe na4 Serlin ab, unb koerbe bort bleiben, bi9 biefelbe beenbet ift, 
oad bis September ober Dttober (75 S)rudE5ogen) bauem (ann. 

2)ie ^olijei bot ßd^ gtoor juerft in bie Sdnge unb in bie Sreite 
gelegt, um mir ben aufentbalt in JBerlin nic^t )u geftatten — bie 
€4<if^ tboten tmxtlidt, aß totm iät bort fofort bad @d^Io6 umreiten 
Dimtel Slber bem SRanuffripte gegenfiber, auf ba9 id^ mi(^ berief, 
mb bei bem f(^einbaren Stefpeft oor SBiffenf(!b<ift/ sumal oor aDem 
^^tität^d^" , ben man bei und bod^ nod^ gern affic^irt, unb enblid^ 
— bemi t» bot f{(^ leiber, ober bieOefa^t au(^ in biefer $infi(bt glfid'^ 
liilbcitoeife, in Sfolge oielen arbeitend eine Sugentranfbrit bei mir ein« 
gefunben — gegenüber ben är)tlid^en Sftteflen, bie erfl&rten, icb mfiffe 
bott biOf van bei bem bortigen berübmten @pe}ial'8(ugenarit Sraefe eine 
ftar in atitandttn, fab man ftd^ benn g^ioungen, nacbsugeben, unb 
mir einen Snfentbolt auf bie S)auer einiger SRonate bort ju geftatten. 

Sänge merbe id^ mid^ aber bafelbft nidft bolten ISnnen, fo too^U 
IbAtig unb fajt notbtoenbig ed für mid^ aucb m&re, oieber einmal in 



110 

einer großen ©tobt su leben. S>enn am @nbe beS Termin? fd^meigt 
man mic^ tDol^I iebenfaUS toteber ^eraui^, jumal eis an 8(nlag bcQU 
ni^t feilten toirbl S)enn toä^renb i($ iened abfiraft^^t^eoretifcl^e SBerl 
probusirte, fül^Ite td^ mid^ um fo mel^r gebrungen, jur ©etbftentfd^äbigung 
gletd^seittg an einigen )}raItifd^::betoegenben ^robultionen ju arbeiten. — 
@inmal nSmli^ an einem nationalöfonomifd^en $rabult. Mit btefem 
bin i^ aber über bie nötl^igen SSorbereitungSarbeiten nod^ loum l^inmeg« 
gebmmen, unb merbe eS f^»erlid^ Dar 9ßitte lUnftigen Sal^red beenbet 
^aben; trieSeic^t felbft bann nad^ nid^t gang. 

^ner aber f^abt id^ etn^aS gearbeitet, ))on bem id^ glaube^ ^ffe, 
bag es einigermaßen jünben »irb! S)iefe S(rbeit, bie mir faft um 
fo mel^r Spaß mad^t, al8 nid^t nur aüt meine Sfrcunbe, fonbem aud^ 
i^ felbft mid^ für Dai^ugl^meil» ungefc^idtt unb unbeffl|{gt ju biefer Srt 
Don ^robuftion gehalten l^ätte. mt biefer SIrbeit tin id^ m sum 
September fertig. @ie n)irb glei^s^itig mit bem erfigebad^ten 2Berie 
bie Sßreffc öerlaffen. (©elbftrebenb »erbe i^ nidjt öerfe^en, S)ir aü 
3eid^en meiner ungeSnberten 9[d^tung unb ^eunbfd^aft Don JBeiben ein 
@]^emplar }u fenben. SBie fd^idCt man M^tt am beften nad^ Sonbmt?) 

Sßie gefagt, id^ l^offe, biefe mirb ettuag jiinbenl 3ünbete fie aber 
felbft nid^t im SBoIIe, fo toirb fie bod^ jebenfaOS tool^I bie Sßoligei ent« 
gfinben, mid^ toieber Don ä3erlin fortjuiagenl Bonne röslstanoe loerbe 
i^ machen, toenn t^ anä) n)obI ni^t Diel l^elfen toirb. 

^aS ift, toaS id§ bon mir ersfi^Ien fonnte! ^offentlid^ fd^reibft S>u 
ni^t toeniger auSfü^rlid^, fonbem me^r, ba S)u aud) me^r gu fagen 
l^aben toirft. 

äBaS bentft 2)u benn Don ben Sßarifer SBa^Ien? @d6reibe mir bo(^ 
baräber! S)u in Sonbon toirft ja aKerlet n^iffen, toad man l^ierin Dor« 
bereitet. 3^ l^abe bie SJräffeler Station bi^ber gel^alten, ba »land» 
unb Sebrug, ®ue8 aBaJ^Iartifel, refp. »riefe gelefen. aber Saftifc^, 
toaS nun Dorgebt in $arig, erfährt man aud^ au8 ber Station ni^t 

Sitte, anttoorte mir iebenfaUS im Saufe Don ad^t Xagen, toenn 
felbft nur furj, bamit i^ bod§ toeig, ob S)u ben SSrief empfangen ^afit. 
abreffire balS innere fiouDert an mid^. S)aS Süßere an ben fSnigl. 
©tabtgerid^töaffeffor §erm (S. ftirfemengel, »erlin, ©roße gfriebrid&jhaße 
mt. 205. 3n bemfelben gicb auSfflbrli« ©eine Slbreffe! SWit berj* 
lid^en Srfißen für S)id^ unb bie Steinigen 

S)ein 5. ßaffoae. 



V 



111 

JiMiaerkiiMgeM. 

fHe9 3a(t« »o £affane na^ liocijA^rigtt Untetlnm^g bcn Srief« 
iDc4fel mtt Olar; tpieber aufnimmt^ loar ein flknbcimiilt im Scbeii bcibcr 
Sfcunbc (H btad^te bie lang ttmatttit, dfonomif^c fttife, tmb bamil 
»icbet leb^ftc IBdotguno in bie euTopAif^e ^olitii SRat; ^e ofle bie 
3a^ ^inbttcd^ baS 6i|)R>etfte cctragen; waS i^n oieQei^t am tiefficn 
traf« mat bet im Sa^re 66 erfolgte Zob feinet je^nfA^rigen Itnaben« na^« 
bem er in ben erllen ga^ren be9 S(iU bereiti gwei Rinber in ganj iungem 
%lXn oerloren b^tte. 9)ie Ihife von 67 fc^m&Ierte freiließ mieber feine 
moterieflen (ft(iflen|mitteU bie ^4 ^ni er|l ein wenig gebeffert ^en, 
ober bal tümmerte i^ unb feine tapfere g^au immer am »enigften. 

3n einem rei^enben 9)riefe oom 8. Scfember 67, gerietet an Ronrab 
Bdßomm, ber bamolf in ben leiten Gtabien ber fitengenfc^winbfu^t auf 
ber 3nfel 3erfe9 lebte« f^ttbert 9rau SRar;, mie fafi aOe Oliver bei 
ttetnen 9c*unbeifreife9 oon ber Shrife betroffen feien« unb mie fie bö<lb ^fl< 
nun ooQ frif^en Slut^ in bie BuCunft f&b^R- ^o« i^^^tm SRanne fagt 
fie: ^Obglei^ wir bie ameritanif^e ftrife an nnferem Seutel fe^r oer« 
fpftren« inbem Rarl flatt zweimal wdcl^t(i<Jb nur me^ einmal an bie 
Zribttne f^reibt, bie allen enropdifd^ Rorrefponbenten an^ Oaparb 
Zailor unb ftarl ben tlbf^ieb gegeben« fo fdnnen Sie fic^ bo<l^ wobl benfen, 
wie high np ber SRof^r ifl. 6eine ganae frühere tlrbeitlfA^igfeit unb 
•lei^tigteit iß wiebergefe^rt, wie au^ bie ^f^e unb ^iterfeü bei 
•eipei« bie feit darren gebro^en war« feit bem gro^ Seiben« bem 0er« 
lull unferei lieben ^^enlfinbei« um bal mein ^a ewig trauern wirb. 
Start arbeitet am Zage« um fftri tAgli^e Srot §u forgen, SSa^tl« um feine 
Oefonomie lur iBollenbung ^n bringen. 3e|t« wo biefe tirbeit ein Qe^ 
bfirfnil snb eine 9lot^wenbig!eit geworben« wirb fi<lb ^^4 ttu<lb ^offi, ein 
elenber Sn^^tebler finben." (H blieb no4 genug ber unenbli^ tleinen 
SRifert« unter ber ein glei<lb flto^ Seift oieüei^t nie fo f^wer §u leiben 
ge^t ^t wie Olaq^« unb bie Sriefe SaffaQei geben {a att<lb mancl^lei 
Stttflvift bonon« ober aufwArti ging ei nun bo<4 wieber. 

Unter ber gleite SRifere ^ SaffaSe nie ^n leiben ge^t« aQein au4 
i|n befreite boi 9<4y ^7 oui mannigfa<lb oerworrenen QerbAltniffen. ür 
war enbli<4 bie (^felbtf^tn V^oaeffe loi« bie bei aQebem nic^ bai ge« 
eigaetfle debiet fflr bie dutwifftung feiner reid^ Vaben waren« fo f^ 
mon bie (Vrftnbe f^Attn mu|« bie i^ bewogen ^en« bieSa^e ber OrAfln 
in feine florle ^onb an ne^cn. 9hm ^atte er bie (aum gewonnene D>ht|e 
beidl|t, ein bebeutenbei SBerl |tt ooQenben« bai i^m eine angefe^e 6tel« 
lung in ber SRepnbliC ber Siffenf^ttften fieberte« unb er fiebelte nac^ ber 
groben Stobt Aber« wo fl^ bie (ikf^icte ber beutf<^ Meoolution ent* 
f^eiben mubten« ber aO fein Sinnen unb Zra^ten galt 

flUe SaffaUe biefe tteberflebelttng bewertftelligte« ben poliaeili^tn Sbi* 
Urnen i»m Zro|« eriA^lt er in bem Oriefe 88. Kü^r war barfiber ein 



112 

ffir i^n ungftnpigeS (Slerüc^t oerbteitet bad ^iet eno&^nt werben mu^, ha 
eS getabe oon foaicdbemolrattfc^er Seite feine fc^Atffte S<tfTun0 er^lten 
l^ot. 8ranbeS eta&^t in feinem 8ü(^Ietn fiber SaffaSe Srolgenbei: ^(Stne9 
^benbS brang ^le^canber o. $umbo(bt, al8 et in einer größeren (SefeQ« 
f c^aft bei Xtf c^e neben ^indelbe^ au Ttb^n ^<iiR# niit Stfer in biefen, Soffoüe 
bie Aufenthaltserlaubnis ^n ertbeilen. (Sin Seuge bei? (Slefpr&c^, ber fic^ 
ebenfaQS unter ben ®&ften befanb, ^at mir era&^lt ba^ er beutUd^ gehört 
^abe, wie ^indelbe^ bie Antwort gab: »SD'leinet^alben gerne, ic^ (abe nichts 
bamiber, mir ift ed gana gteic^giltig, aber ber Mnig miQ ed bur^auS 
nii^t'. ^ yfßknxi weiter ni^tS im SBege fte^tS antwortete $umbolbt, ,fo 
übernehme idß, ben Sldnig umauftimmen'. (Sx ^e(t 9Bort, unb SaffoIIe 
blieb in Berlin." ^ted ^iftdrc^en leibet an ber Keinen S^wAc^e, ba| ber 
i»3euge bei? (Sefpräc^^S" au jenen ®eifterfe^em gehört ^ben mu^, beren 
eS bamalS aOerbingS oiele in SBerlin gab. ^indelbe^ wor n&mli4 f^on 
feit 3a^r unb Zag erfc^offen, ali? SaffoQe nac^ SBerlin überfiebelte. ^mmer« 
i^in fagt ^anbed nid^t mit bürren SO^orten, ba| SaffaQe bie Sftrfi^rac^e 
^umboIbtS beim Könige oeran(a|t ^abe. 

5E)iei? aber t^ut ^ernftein. 3n ber biograp^ifc^en Anleitung au ben oon 
i^m herausgegebenen hieben unb @(|^riften SaffaQeS fc^reibt er, ^affafle 
^abe fid^ burc^^ bie 9)ermittelung $umbo(btS beim Rdnige bie (Srlaubni| 
erwirft, feinen Sßo^nfift in Berlin au nehmen, tiefer Bdjit\tt ^obe bei 
einigen feiner politifc^en {^eunbe aRi|biQigung gefunben, nad^ ben b^ftigen 
Angriffen, bie SaffaUe in ber Affifenrebe gegen bie preu^ifc^ (Bewolt« 
^errfc^aft gerichtet ^abe. ^emftein erfldrt fi(4 bie @a(^e bonn fo: ^SaffaQe, 
ber gegen Anbere fe^r rigoroS fein tonnte, unb aum IBetfpiel no4 ttlidft 
Sa^re fpftter WlavT^ einbringlicl^ bat, boc^ ben Umgang mit Sieblned^t auf« 
augeben, weil biefer au jener 3^^^ Storrefponbent ber AugSburger AQ« 
gemeinen 3<i^ug war, ging in 9eaug auf fld^ oon onberen (SrwAgungen 
aus. 3^n bftrftete na4 Anerfennung, nad^ SHu^m, na4 "X^oitn, unb 
baau beburfte er beS SBobenS ber ^auptftabt/ S)iefe 5E)arfte(lung wirb 
nun boc^ bur^ ben SBrief 88 wefentlic^ berichtigt 

anan benfe fi(4, ba^ SaffaQe beim Könige antic^ambrirt ^aben foll, 
w&^renb er an ffflaq^ fc^reibt, er ^abe fic|^ mfl^fam burc^ bie ^Berufung 
auf bie ^udlegung feineS ßeraflit unb auf bie 9lot^wenbigleit einer 
Augenfur bei ®raefe für einige aJlonate bie poliaeilid^e (Srlaubni^ erf&mpft, 
in Berlin au wohnen! SaffaUe beftreitet nic^t, wie wo^ltb^ig unb faft 
not^wenbig eS fftr i^n fei, wieber einmal in einer großen €tabt au leben, 
unb biefe (Smpflnbung braud^t oieQeici^t aud^ nid^t gerabe auS perfönlid^er 
diu^mfud^t ober gar (Sitelfeit au fliegen, aber er benft fo wenig baran, 
fid^ ben Aufenthalt in ^Berlin burc^^ irgenb eine 9lad^giebigleit au erfaufen, 
ba^ er oielmebr mit einiger @id^er(eit barauf rechnet, alSbalb wieber 
^^erauSgefd^miffen" au werben, aumal wenn er eine oon i^m geplante 
aünbenbe Arbeit (er meint feine Zragdbie) oerdffentlic^e. 9htn ifl er freili^ 
nid^t wieber avA SBerlin oerjagt worben, unb fo bliebe für bie Okfc^^id^te 



118 

mit (nmbolbt unb Um Mttigc nik^ ein gcwiff« €pMxaxm, vMma nur 
nid^t Mc OkifMtrant^t M Mnig9 f^on oi^ebro^en geipefen loArc« 
Ott bic )ncooifotif(^ mitfcnt^tlct(attbni| SaffaQeS abtief. aUHt bem «in« 
trittc bet 9lcgnitf<l^ ^fttten bie allau OAgtid^ poliicUid^ Ou&Iercicii« 
bic fd^ti feit bem lhim(tie0e fe^ no^elaffen f^Um, übfxf^wpt auf, unb 
im thmenUicfe, wo SaffaQe ^4 ^u^ ^aufgäbe bed ^atlit al8 Qk* 
Uffcttx crflen Wangen betätigte, tonnte i^ fetbfl bie eetliner Vo(i§ei ni^^t 
wie einen tBogobunben mi|^nbeln. Cbenbrein Det§5gerte fl^ bie ^ottf* 
gäbe ber Zrogöbie« unb att fie erfc^ien, ^Anbete fle au4 (eineSmegi in bem 
oon £offaQe ernxirteten, wiQ fagen, bie ipoli^ei oufcei^enben Ginne. 

Rann alfo fonfl fein pofitioet Oemeid baf üt erbtac^^t »erben, bo| SaffaQe 
bttKl^ bie 9)etmitte(ttng ^umbotbtf bie Onabe beS Rdnigf angerufen f^, 
fo mu| fein tinbenlen oon biefem iBonourfe gftn^Ii^ entlaflet werben. 



fltafi, tatM» 8«maf . IV 



1858 

84 

Sieber mml 

@g gel^t mir mirllt^ verteufelt fd^Ie^t. Sd^ bin fd^on mieber feit ad^t 
Ziagen franf. SIRein gonseS Seben jufammengenommen, bin ic^ nid^t fo 
t)iel fron! getoefen, mie in bem neuen Sol^rl 

lieber SlnbereS ein anbermal. $eut ^abe id^ nur ju einigen proftifc^ 
Jlotfeen 3rft. 

3ßeinem SBetter merbe id^ 3)einen SBorfd^Iag biefer Sage fd^reiben. 
2)Qgegen l^abe i^ mid^ S)einel» öfonomif^en SBerfel» megen mit einem 
SBerleger bereits in SSerbinbung gefegt, unb fo ungeneigt i^ ben 3Jlmn 
andi gefunben ^obe, fo geneigt l^abe id^ il^n bod^ nad^ anbertbalb^ 
ftunbiger 2)iSfuffton berloffen. SIDein toenn ettoaS barauS toerben foD, 
mu6 id^ Dor 90Iem Eingabe Aber folgenbe $unlte f^aben: 

1. SBle öiel fold^er Sieferung^befte — biefe 3bee ifi fel&r gut — 
foUen ed toerben? 

2. Mt Diel S)rudCbogen foQ ungefäl^r iebeS $eft, unb toie Diel 
alfo baS ®anse betragen? 

(Sfft eine ungefäl^re SIntmort minbeftenS l^ierauf gegeben toerben 
fann, ift t^ toirllid^ nid^t möglid^, bie @ad^e ju @tanbe p bringen; 
benn ber SBerleger (ann fo lange au^ nid^t einmal annfiberungl^toetfe 
irgenb bered^nen, U)eId^eS Kapital er für bie @a^e riSliren foU unb mug. 
3^ begreife, bag S)u nid^t genau beftinraten fannft. 2)u (annß S)id^ 
um 2, 3, 4, 5, 6 S)rud&ogen inen (grog Dftoo), aber bocb nid^t too^I 
um mel^r. auf fo oiel Ifime auä) ni^ts an. @o lange aber bie Skr^ 
legerp^antafie nid^t toeig, ob eS 20, ob eis 60 S3ogen geben foD, (ann 
fie M i<v[ (ein ®ebi(be geftalten. 

Sefonbere toid^tig ift oud^ bie ^rage, toie ftarf foH iebe Lieferung 
»erben? 3d^ tourbe fel^r ratl^en, ni^t über 4 bis 5 S3ogen; 4 bis 
5 Sogen »Sre am beflen, l^öd^ftenS 6. @o vertreiben ße fU( am 
beflen. Sieber mel§r Lieferungen. 

Sfemer rmi id^ toiffen, 



115 

3. SBie biel Honorar S>u minbefienS toiUft. 2)u mu^ mfar natflr« 
It4 2)€{n aRinimum angeben. S)enn alle mSgli^e SRA^, me(r unb 
fo Kiiel nur mBfllU^ ifi, gu erlangen, gebe {d§ mir, toie 3)u koei^, obne^in. 

4. 9bt6t 2)u £tr bie eebinpnfl gefoOen laffen, ba6, folange ber 
SrIM au8 ben erften brei ober Dier £tefenmgen bie Sofltn berfelben 
nü^t gebecft fyü (2)ein Honorar nattirli(| einbegriffen), ber SSerleger 
ni(|t genötl^igt ift, bie folgenben Sieferungen bnufen ju laffen. — 3(4 
betrachte biefe IBebingung flbrigend al8 gaiq gleid^giU^ fiir S)i(4, toeil 
i(4 nt^t Stoeifle, bafi bie ©c^rift l^inreit^enben Sbfaft (aben »irb, rnib 
onbererfetts erleid^tert fie fe^r bai» 3uftanbefommen ber Qaäft, bie fonft 
f(4merU4 (dd^fl fd^toerlid^ gu @tanbe fommt. 

9htn antiporte barauf umflc^enb ^^^^ ^ g^^^ 

8fr(m, 8. 9Rar| 1B58, ^oMbanerffTale 131. 



85 

Sfdin, 86. Vläti 1858, yoMbannürafie 131. 
£ieber aRar^! 

3n 6Ue. 

6« freut mi(4, 2>ir mitt^eilen ju rönnen, baB i^ bie Oad^t mit 
bem Serleger enbltc^ glfitflic^ georbnet (abe. (Sr ift ber meinige, Ofrans 
!Cun(fer (Sefferfc^e Serlagdl^anblung). 2>ie JBebingungen befte^en eigent« 
li(4 nur in ber einen, S>ir f^n mitget^eilten unb Don S)ir bereit» 
af)eptirten, ba^ er fic^ Dorbe^ilt, nic^t mel^r a(8 bie erfte bi« gmeite 
fiieferung ju bnufen, bis eS fic^ ^audfteDt, bag ein ibm geniigenber 
abfa^ Dorbanben, unb biema^ erft mit bem 2)ru(I ber britten £ieferung 
SU beginnen. Son 2)einem Sorfcblag ober, ffir bie erften Lieferungen 
gar fein Honorar }u nehmen, (abe ic^ ibm gar ni^td gefagt, oielme^r 
ein Honorar Don 3 gfriebric^db'or |nro Sogen, gleich oom Knfang 
ob, bei ibm ermirft. $abe bie ®üte, bie9 na4 unfern Serb&Itniffen 
all ein fel^r bo(^ Honorar ju betrad^ten. 80e $rofefforen ber Uni» 
üerfUdt (ier finb ie^t frol^, toenn fie jmei betommen. 

34 fe^ alfo ber balbmdgli^ften Sinfenbung be« aRanuftri|)t9 
an 2>umfer entgegen. 2)u fagteft aboat Mal fiaffe e6 nic^t fpäter fein. 

Son meinem Setter boffc i^ gleic^faOd balb Ontmort )u erbalten. 

3n «le, bamit ber Brief ^ nocft abgebt. ^^ ^ ßaffaOe. 

SMe Seinigen (erslid^fi grfifeenb. 



116 

86 

4. 3imL 
SieBer aRorsI 

3ut)örberft bin i^ no(| in ber 8(|ulb S)einer Orrau für i^ren fel^r 
Iie6en^tt)ürbigen unb freunblid^en S9rtef. 3^ f^&ttt i^r feit lange ge« 
anttDortet, glaubte aber immer, balbigft au(| ettoaS Don 2)ir ju t>er« 
nel^men. S)ag S>ein Seiben fo emftlidg toar, koie cai^ 3)etnem Seligen 
erl^eüt, f^at mid^ fe^r betrübt I 9htr gut, bag S)u iefet, tsAt Z)u 
fc^reibft, gang l^ergefteUt bift. 9Rad^e S)ir aber fortlaufenb Semegung, 
bamit ed nid^t toieber le^rt. SRit bem SBerleger l^obe id^ bereiti^ ge- 
fprod^en. SBir feigen ber Ueberfenbung beS 37lanufIriptS, fo mie eS 
fertig, entgegen. Sßegen ber je^t bedorftel^enben fauem (Surtenseit, bie 
fid^ o^ne^in burd^auS für leine bud^l^&nblerifd^e @miffion eignet, toirb 
es ie^t t)or @nbe ©eptember nid^t mel^r erfd^einen fönnen. ®ie^ aber 
boS aRonuffript fo eingufenben, bag eS iebenfaÜS bis bal^in nod^ mit 
Seid^tigfeit gebrudtt toerben unb erfd^einen fann. 

3(| fd^ide 2)ir, ba beutfd^e 3^itungen too^I nur Sugerft toenige ^in« 
tommen, beiliegenb bie l^ieflge SSoIfögeitung t)om 29. SRai unb t)oni 
1. 3uni, toeld^e einen SSorfaK entl^alten, ber mi(| eben betroffen. 3(^ 
fd^idCe 3)ir bie 3^itungen um fo mei^r ein, als id^ 3)id^ fel^r bitten 
tofirbe, mir auSfül^rlid^ unb umgel^enb S)eine aßeinung über bie 
Sad^e unb einige balb angubeutenbe fünfte gu fagen. S>ie Darfteilung 
in ber SSoIfögeitung ift, toie fie aud^ in ber gtoeiten 9htmmer felbft 
fagt, nid^t t)on mir, fonbem t)on il^rer 9iebaItion ausgegangen. Sonft 
l^abe id^ ettoa nur nod^ folgenbe fünfte l^ingugufügen: S)aS $auS, in 
bem id^ mit bem Sntenbantunatl^ f^brice gufammentraf, ift eben baS 
fiauS beS 9lebaIteurS ber SSoIfSgeitung, Strang Shinder. S)aS «.SSd^eln'', 
toeld^eS gum SSortoanb ber t^orberung biente, foK nad^ ben, üom ®egner 
artifulirten unb tool^Ierinnerlid^en, im Uebrigen fel^r l^armlofen Um« 
ftfinben gegen @nbe Sanuar ftattgefunben l^aben. äßir (f^abrice unb 
id^) l^atten unS nod^ fel^r l^äufig nad^bem, unb gtoar über fed^S SSSod^en, 
in bem Shtnderfd^en JQaufe getroffen, unb freunblid^ mit einanber ge? 
plaubert unb üerfel^rt. 3nSbefonbere l^atte aRitte 3Rärg, nad^ einem 
t)on S)und(er gegebenen S)iner, an bem unter Slnberen aud^ toir beibe 
tl^eilnal^men, eine tl^eoretifd^e S>iSfuff[on über bie S3ertoerfIi(|feit beS 
2)uea9 ftattgefunben, toobei id^ mid^ auf baS Sßärmfte gegen baS 2)ueil 
auSgefproc^en, eS au^ jtttlic^en toie Demünftigen (Srünben für t)er< 



117 

koerflic^ erflftrt, unb auf ebte sufdDig Don irgenb rinem ber Ferren 
geäußerte Sfroge erflSrt fyütt, bog i^ ed für $fU(|t galten tofirb<, 
au(^ in praxi biefen Ueberseugungen no(|iu(ommeti, unb bag {$ im 
gegetit^iKgen $anbeln nur rinen aRongel an moralifc^ ffftuOt fe^en 
»flrbe X. Ser $tn txmgte fi(| alfo im SorauS gebecft, alS er, stori 
aRonate na(| biefem ®t\pxi^, an bem er fid^ felbfl lebhaft bet^eiligt 
^e, mir o|»ponirenb — ju ber Sforberung fc^ritt auf (Brunb eine« 
dor üier SRonaten vorgegangenen angeblid^ Sfid^InS (bemi felbft^ 
rebenb loeig iäf fiber^outrt nic^t me^r, ob \^ oor Dier SRonben gel&c^elt 
ober xAätt), nac^bem mir und no<( b&ifig freunbli(| gefprod^n* -- ^r 
mirf lid^ ®runb ber Sforberung mar fein onberer aß ber bei» fleinlic^ften 
9{eibe0. — Sfabrice mar feit a^t 3a^ren intimer $au8freunb bei 
Shnuferd. Obmo^( o^ne iebe Spur einer reeOen Silbung, liebte er e9 
bo(4 febr, gefeDf(4aftIi(^ ju g(Snaen, ben Qi^da eines SRanned t>on 
großem ®eift unb SBiffenf(^ft anpne^men, unb f^ltxin mar id^ ibm 
unongenebm. Sr manbte f{(| ba^er — mie Idt ieftt erfahren — an 
bie SBirtbe, ^erm unb SRabame 2)un(fer, artitulirte jmar niemals 
bie geringfite, ibm t>on mir miberfabrene Seleibigung, intriguirte aber 
gegen xiAdt, inbem er t)or}flg(ic^ ben ,,3uben' in mir b(tt)orbob, bie 
^$felbtf(4e ®ef(|id^te unb i(| mei^ nic^t, maS UleS mx^ geltenb ju 
madb^ fu(|te, unb auf ®mnb feiner alten Sfreunbfc^aft mit ibnen 
inmdtti bef(^mor, ben Umgang mit mir aufsugeben. 9Hd^t er bat fie, 
mi(| t)or Seleibigungen feiner ju mamen, mie er in feinem Snferate 
erfUrt, fonbem er marnte fie in allgemeinen Serbdc^tigungen t)or mir 
als einem 9Renf(ben obne leben SBertb k. Seibe SBirtbe erflSrten 
ibm, hai Idi ibnen ein fiugerfl Heber unb mertber Sfreunb fei, baten 
fie mit \oli)tn 2)ingen }u oerfc^onen unb geigten ibm beutli(^, bafi i(6 
in ibrer Sc^tung unb ^reunbfcbaft ungleid^ b^b^r ftänbe als ct. hierauf 
blieb er gAnstii^ aus bem ^aufe fort, unb ricbtete an 3frans 2)umrer, 
•ab 20. april, einen auSfflbrIitben Brief, inbem er fi(b barflber re^t« 
fertigt unb mi(b auSftt(r(i(b fritifirt. Hber au(| (ier ortifulirt er feine 
ibm Mm mir miberfabrene Seleibigung, fonbem griinbet feine Bbneigung 
nur auf meine algemeine geifHge unb fittlicbe SBertblofigfeit. — Cr boffte 
Hon biefem Brief einen Srfolg. 0IS er nicbt einmal eine ICntmort 
borauf erbielt, fam Jene Sforberung unb iener Snfall. 6S ifi bei bem« 
felben genau fo jugegangen mie bie BoIfSgeitung oom 29. 9Rai fagt. 
34 (mm fogar bun^ Sengen je^ ermeifen, baft mi(| Sfobrice ben 



118 

gonjett Zog, tnm 11 H^ an, mit feinem ©pieggefeHen onf bcr @tni^, 
»0 i4 toofßt, abgelauert fyit k. 

Snf feinen Sleitpeitfd^en^b ^obe t<^ i^ ein fnr^OaRi So4 — 
2)n erinnerft 2>i(^ t^ieScid^t no<( meines @tixIeS — in feinen $t0tH 
geff^Iogen, \M tt fi^ tiSffen loffen nragte. @eflern fdl er boS cr^ 
mal ttrieber anSgefol^ren fein. 3(1^ ^abe bie &a^ ber Vlilitiu 
bewürbe, unter bie er al9 3ntenbanturbeamter fönt, fibecgeben. Sie 
Unterfnd^nng foD, urie i^ oon t^erfd^iebenen Seiten bSre, bereits erdffnd 
unb feine geittoeilige SuSpenfion f(^on ibm ansteigt fein. 

@otrieI beS 3fa{tif(^en. — S)te @a(|e b<Kt natürlich ungebenre 
@enfatiün gemad^t. 3n SJerltn ift bie 9ffentlt(|e SReinung bnrtbauS 
auf meiner @eite. @elbft @ol(^e, bie auf S)ueDftanbtmntt fteben, urie pmi 
ajeifpiel @eneral $fuel, unb Snbere, bie ic^ fprac^, billigen mein S^xäd^ 
kneifen feiner fjforbemng burc^auS, toeil, urie ade erflfiren unb ia au4 
unleugbar, ein Säd^In feinenfaOS ein irgenb mie gilttger @runb einer 
fjforbemng ift. Mt meine Sefannten, Soecfb, t^Srfter, SRit^et, 
(Bneift 2C. ac. tarnen glei(| angeftfii^t, mir i^ ©Qmpatbie an ben Xag 
}U legen. — ©ti^t aber äSerlin auf meiner Seite, fo lann eS m9g< 
li^ermeife anberS mit ben ^roDtnsen fein. (SHe Serliner Slätter: 
bie 9{ationaI)eitung, bie SSoffifd^e unb @penerf(|e fmb fömmtlid^ ber 
SoIfSgeitung gefolgt, brad^ten aadf bie, in ibren Spalten mx^ Don ber 
Stebaltion ber Solföjettung auSbrfidlid^ untersetcbnete @rfl&rung, bag 
biefe für bie Sßabrl^t ber k>on tbr ausgegangenen S)arfteDung einftebe, 
unb bie 93erIeumbungSlIage ertoarte 2c.). 2)enn in iebeS $rot)tnsiaIs 
tninfelblatt, in bem eS bem JQerm f^abrice gelingt, SntftelEungen 
unb Sügen t)or}utragen, b^be icb toeber £uft nocb 3^/ i^nt nac^« 
(ried^en unb eine 3ritungSfe]^be 3U machen. 3n ben SßroDinjen m&re 
eS alfo ttioa mBglid^, bie Sad^e üieüeid^t su entfteHen. — $iei^u 
fommt ^IgenbeS: 

1. (Sinige Sunter ber Steuen $reugifd^en S^itung foUen im ®aftbof)S« 
gefprfid^ erflSrt f^abtn, bag id^ auS f^t^isb^'' bie f^orberung abgelel^nt f^aht. 

2. Semanb, ber mid^ febr liebt — td^ totO Dir ben Stamen nennen, 
bo<( barf ibn Stiemanb t)on 2)ir erf abren, meil id^ bie Sad^e nur 
im tieffien SSertrauen toeig, es ift SBaml^agen üon @nfe — b^^ 
}u einem intimen f^reunbe t)on mir erflärt: id^ b^tte mid^ bis |e^t 
tabelloS in ber Sad^e benommen, benn ein Säd^eln fei lein SforberungS« 
grunb. 9(ber j[e^ grabe nad^ bem Einfall mit ber $e{tf(^e, fönbe er 



119 

Cd für nflt^ifl, bofe ic^ i^n forbre. (anbete meinen: je^t fei er grabe 
felbfl 0om Boben bed S)ueil9 au8 unfotidfaftiondfai^ig, bo<( jtDeifle l^, 
ob t>on Jenem Soben ou8 biefe Knflc^t richtig ift.) 3(4 mu6 ÜHr 
gefte^, bag mic^ SSam^ogend aReinung efaiigerma^n imprefftonirt 
f)ai, um fo me^, all» er auc^ bei biefer Gelegenheit mir feine Steigung 
bejengt, fiberaO auf ba« Seb^aftefte ffir mi(4 beflamirt ^t, unb fene 
0eu6erung einem Dertrauten gemeinfd^ftti(4en Sfreunbe nur in ber 
Hoffnung tf^ai, hob i(| fie nid^t mieber (Aren tottrbe. 

aReine i^erfBnlii^ Sage bei ber Bad^t ift fürs biefe: @(|on aü mir 
iene Sfotbenmg fibeneid^t nmrbe, empfanb i^ einen äugaft flarfen 
Xrieb^ fie, auf ^iflolen umftfirjenb, anjune^men. 3^ bin o^nebin 
ein guter, ober bo<4 ein me^ ald siemliil guter $ifioIenf(|fl(K/ unb 
ba i(4 meine Sffi^igleiien immer ftet9 bann boppelt }ur $anb (abe, toenn 
{(^ fie braud^, fo mSre er feiner gerechten Strafe fd^merlif^ entgangen. 
8ber i4 bin mein Sebtag gem5l^nt getoefen, ben ^rinjtpien bie @(re 
in geben, unb bied fibertoog. 

(S8 tom (insu, hai Idi baS 2)uen td^ nur nad^ meinen eignen 
^Mn}ipien filr ein unfinnigei» $etrefatt einer fibermunbenen ihilturfhtfe 
^e, fonbem ftetS glaubte, unb aud^ (eute, toenn eS fld^ ni^t um 
midi f^Ibft ^belte, feft glauben mttrbe, bag ed grabe bur(4 bie 
^rinjipien ber bemotratifc^en $artei auSgefd^Ioffen fei. Kber grabe 
ba ei( fi(4 um mic^ banbelt, mu6 i(| üorfic^tig fein, unb toerbe fc^UHm« 
fenb, mo ic^ frilber nic^t fc^manfte. S)enn bie fran}öfif(4e S)emofratie 
f(^8gt f{(4, unb bie beutf(4e bemotratifd^e Partei — mer ift fie? SBo 
ift fieV 2)entt fie barin mie i4? Ober migberfte^t fie t(r eigne« 
^Mnjip no4 fo febr, bafi fie baS 2)uea al^tirt? Unb in biefem 
SoOe tBnnte e9 mir oieDeic^t gor noc^ im @d^o6e ber eignen $artei 
berbacbt merben? 2)ann freilid^, mug i(b gefteben, m&rbe ed mir febr 
f^imer antommen, meinen ®runbf&^en bieSmal treu )u bleiben. Senn 
maS nSm^ ed mir, ber eingige Sernfmftige }u fein! 

Steine Situation ift um fo biffisiler, aI9 ic^ (ier eigentlich (einen 
SRenft^ babe, mit bem idf midi mit (inreicbenbem Sertrauen auf fein 
Urtbeil beratben fann. 3(4 iait Diele Sfreunbe unb tui^tige SRänner, 
Smufer, Dobm k. !(ber einerfeit« fteben fie nocb auf 2)ueaftanb> 
imnft uberbaupt, unb be^enfc^en im ungemeinen nic^t ibxtdd^ 
bie $rin3t|rien unfrer $artei, anbererfett« ftSrt mi(b grabe, bag i(b 
fHnbte unb febe, ba6 fie burd^ meinen (Hnflug unb bunb »on mir 



120 

enttoidelte ®rfinbe beftimmt finb. Sie finb mir nid^t geiftig unob^ 
l^Sngig genug, um entfd^iebenen SBertl^ auf i^r Urtl^eil gu kgen, koenn 
es mit bem meinen fibereinftimmt, nid^t geiftig bebeutenb genug, um 
großen SBertl^ borauf gu legen, menn ed t)on bem meinigen abmeid^t. 
3um erftemnal feit 13 3a]^ren fd^toanle i(§ in einem f^De; gum erften« 
mal braud^e id^ Semanb, ber jene beibe (Sigenfd^aften in l^inreid^enbem 
Sßa^e l^at, um mir ratl^en gu tonnen. S)arum toenbe id^ mid^ on 
2)id^, mit ber l^ei^Iic^en Sitte, mir balbigft unb erfd^üpfenb 2)eine 
Slnfld^t aui»gufpre(|en. -^ SBieÜeid^t toirft S)u mi(| auSlad^en, DieÜeic^t 
mir felbft gum äSortourf mad^en, bag id^ überl^aupt nur erft fragen 
fanni 9(ber e8 ergreift @inen ein gu fomifd^eS ®effi]|I, toenn man in 
ber Sage ift, gu fürd^ten, bag @inem 2)er ober Sener ettna t^igl^eit 
üortoerfe, nod^ bcQu mir, ber i(| fo oft in meinem Seben ben SRonb 
mit ben S^^nen genommen l^abe unb mid^ mit bemfelben ©leid^mut^ 
fd^iegen tofirbe, mit bem Semanb bon jonr fagt. 2)rSngt mid^ ba& 
nad^ ber einen @eite l^in, fo ergreift mid^ eine unenbßd^e Sd^am bei 
bem ®ebanfen, bag id^ mid^ jemafö bagu berfte^en foKte, gegen meine 
eignen unb toal^ren $ringipien gu i^alten [l^anbeln?], — oulS einer 
falf(|en @itelleit, über bie id^ mic^ fo oft luftig gemad^t l^abe. 3d^ 
fage mir bann, bag h(S toirtlid^e i^eigl^eit faft märe, unb bin felbft 
bertounbert, mie id^, ber fo l^unbertmal auf feine 8(nfid^ten l^in bie 
SSemid^tung getoagt l^at, auf einmal fo unfelbftänbig getoorben bin. 
@oDte id^ fd^on alt getoorben fein? f^reilic^ risfirte id^ früher aOe 
anberen S(rten bon SSemid^tung, nur nid^t grabe ben äSormurf ber 
^rd^t ber meiner @itelfeit, oon ber id^, koie id^ jefet fel^e, einen l^in« 
reid^enben 33orrat^ gu befi^en fc^eine, befonberS fd^merglid^ fäQt. — 
SBal^rfd^einlid^ ift ba9 gange @d^koanIen, bal^ mid^ ^eut ergriffen l^at, 
nur eine momentane @d^toäd^e, eine boräbergel^enbe Stimmung, unb id^ 
]|abe tool^I fc^on morgen mieber meine fonftige unerfd^utterlid^e Se» 
ftimmt^eit miebergefunben. Slber grabe biefen erften äRoment beS 
Sd^toanfeni» benu^e id^, um S>ir gu fc^reiben, benn mogu ^at man 
benn t^reunbe, koenn man fie nid^t lonfultiren foO? Unb S)u koirft 
mir S)eine Sßeinung erfd^öpfenb barlegen, unb loegen biefer momen« 
tauen Unfd^Ififfigleit, in bie fid^ aud^ ein gut X^dl 9lad^fud^t mifd^en 
mag, ni(|t geringer beulen, benn S)u bift nid^t 3emanb, ber mit 
ftammetWener.auflen m ^ g, ^^^_ 



121 
87 

Sieber SRarsI 

8m 26. 3ul{ c fam idf auf bem SBege nad^ bei Sc^toeia nac^ 
fjfraiiffurt a. SR., unb gab einen 8rief an 3){(| auf bie $ofit, ben i(^ 
Zaa9 üorl^ fleff^rieben. S)a9 (eigt, i(| gab tl^n leibet nic^t felbft tax 
^\t, fonbent aar, tt)eil ber 3u0 nur einen SRoment ^ielt, genStJ^igt, 
einen Jtonbutteur bamit su beauftragen, ^aft S)u biefen 8rief nun 
betommen? Ober f^ai ber SRann fein Xrinfgelb unterf dalagen? Unb 
int erfteren SfaOe, marunt I^Srt unb fie^t man nic^td orni £ir9 

3(4 bin erfl feit a(|t Xagen nad^ äSerlin luriicfgefe^rt. Borger mar 
idi nierje^n Xage lang in S)üffeIborf, »o^in i^ bei meiner StficKe^r 
aus ber Bdfiorii einen Sbftec^er gemacht ^abe. 3)afelbf!t \pta^ idf 
Mfttx, ber £i(4 dor fturjem in Sonbmi gefe^en, unb erfuhr Don i^m 
p meiner Sfreube, mie briOant ed S>ir ge^t, unb mie iiberaud mo^I 
unb biet 2)u auSfie^fl. SMne gfrau, fagte er mir sugleic^, fei uikI^ 
ferner gemocben att Je. SRad^e i^r boc^ mein untert^&tigfhd Stompli« 
ment 9Bie begierig »Are l^, fie oieber ju fe^en, unb 2){(4 ju umarmen! 

3ett aber Dor aoem: mie ftel^t t» nun mit S)e{nem SBerle? 3^ 
oeiB mir nic^t }u erflSren, morum no<4 ni(4ts bei 3)un(fer eingetroffen. 
Sifl 2)a felbfl mit ber erften Sieferung noc^ ni(|t fertig? Ober monn 
tommt fie? 3^ bitte Si^ antworte mir beftimmt, bamit id^ toeig, 
»09 i(4 2)un(fer fagen foD. 3ubem (oft 2)u nit^t ju Diel 3eit. Solche 
IDinge mflffen gum SBfnter ober fpäteftend tarn Ofcbruar erfc^en. 

9H(4 anbelangenb, ifl n>enig ju berichten. Z)ie Unterfuc^ung contra 
Sfobrice ifl ie^t in erßer ^nftanj geenbigt, unb ifl er Wtdft genug 
mcggefmumen. Gin 3a4r ^eftung unb 2)ienfientlaffung. & ifl 
ouibrflini(4 <nif Dorbebac^ten Ueberfaü erfannt morben. @r fyA je|t 
an Ue juyeite dnffamg appüüxt. 

WkA Übet Bormann erfannt, meig i4 ^ ni^t. 8ber iebenfaltt 
ni^t Diel milber. 3(4 ^abe ie^t an baS SRilitarger^t gefc^rieben, 
unb um Sudfertigung beS Urt^eild für mi(4 gebeten. 3^ bin neu* 
gierig, loaS fie t^un »erben. 

3m Uebrigen arbeite i(4 febr fleißig. 9li(bfien8 mirb ein fleine» 
OpttScuIum Don mir erf deinen, bai» f c^on Dor meiner Keife fertig toar. 
34 toerbe eft S>ir, fomie eS erfc^dnt, natfirli(4 gleid^ fenben, unb »irb 
ef ^(4 Dielei(4t einigermaßen fiberraft^en. 



122 

Se^t arbeite i(| mit groger ^onjentration an einem ötonomifd^en 
SBerle (baiS i^eigt, id^ bereite ed üor, mit bem 9Meberfd^reiben koerbe id^ erft 
in üier SBod^en beginnen), balS aber erft in gmei 3a^ren fo koeit fein 
bürfte. 3i) glaube, bag id^ S)ir bieS fd^on in meinem t^ranf furter 
S3rtefe angeseigt, unb babei aud^ gefagt l^abe, bag id^, menn 3)u mir 
in S)einem SBerl bon bem Sßeuen, tnaS idf fagen toill, gar gu biel 
»egnimmft, id^ baS alleinige gang unerfd^ienen laffen tDerbe. Z)a$ 
l^inbett mid^ nid^t gu tofinfd^en, bag baS Deinige fobalb afö m5gli(^ 
glficHid^ Dom @tapel laufe unb allein in meiner iSraft 6te^enbe gern 
bagu beigutragen. 

9{un 9(bieu, fei ^erglid^ft gegrä^ unb grüge toteber Don mir aOe 
meine f^reunbe . . . s'il y en a encore. Denn tDenigftenS koaS Sfretlig« 
rat^ betrifft, fo fd^eint er fld^ meiner gar nic^t mel^r gu erinnern. @eit 
fo Dielen 3al^ren l^at er mir nid^t eine 3^U^ gefd^rieben. 

S3albtger Slnttoort entgegenfel^enb 

S)ein Sf- SaffaOe. 

^tvWn, 22. ort. 58. ^otfbamerflraße 131. 



JUmierkuiigeii. 

Tlit feiner Ueberflebelung nad^ SBerlin gewann SoffaHe nun aud^ bie 
ai'lögad^feit, bie 2:^ore bed beutfc^en Süd^ermarttS für SO'lor; unb (SngelS 
wieber einigermo^en oufsufperren. 3n Srrong Wunder, ber ben ^eraKit 
oerlegt ^atte, beforgte er einen SBerleger ffir bad notionolöfonomifd^e ®erl 
oon Tlav^, 

(Siner oudffi^rlid^eren (Srl&uterung, a(3 bie Sdriefe, bie ftd^ ^ierouf be« 
gießen, bebarf ber IBrief 86. ^a ber graH fjfobrice allerlei fUatfc^ereten 
über SaffaHed perfdnlic^en ^f^axalttt oeranla^t bot, fo fei gun&d^fl ber 
&u|ere Serlauf bed l^anbeld bargefteClt, nac^ ben eingaben ber bamaligen 
Rettungen, einerfeitS ber SSoCßIgeitung, beren SO'ltttbeilungen 8affaQe alS 
ridbtig beft&tigt, anbererfeitS ber Sofflfdben Leitung, wo grabrice unb fein 
Oelferdbelfer Sormann ficb b^ren liefen. 

9la(^ ber Solfdgeitung waren SaffaQe unb grabrtce im ^underfc^en 
Oaufe mit einanber be!annt geworben, gfabrice gab bann plü^lic^ ben 
Sertebr mit ^undteri^ auf, unb gwar, wie er giemlid^ beutlic^ an ben Zag 
legte, auiS Abneigung gegen QaffaHe, obfd^on teinerlet ftonflitte ober ^oxU 
wedbfel gwifd^en ibnen ftattgebabt batten. längere 3^it bamadb. Q>n 
($nbe SVlai 58, erfcbien unerwarteter SBeife ber gntenbanturaffeffor 9or« 
mann bei SaffaUe unb brachte ibm oon gfabrice eine Srorberung auf @dbet. 



123 

faU SaffoIIt ttid^t ein gcioiffcf 8A<!^ti, bal et fld^ bei einet be|Hmtiiteit 
•elfQen^t {nt Smuterf^^ ^aufe \^ a» CdjßiXbta Commeii (offen, not 
3tttgett attsfidnebne. SdffoIIe etwibette^ cf möge wo^I feiten ein 9<tQ 
ooTi0eb)nnncn feta» »o eine grorberung onf einen fo friooien unb nid^ti« 
fogenben OonDonb gegriknbet worben fei. UebetbieS mfiffe biefe ^orbe« 
tung ttn fo ouffAIIiget etf (^nen, oU 9<^brice auf einem auSffibvH^tn 
VefinrAc^ mit eoffaQe beffen tlnfid^ten übet boS S)ttea tenne. 9<tbtice 
tobe H olfo (eid^t, au fotbetn, ba et miffe, ha% SaffoIIe onf !ein f)nea 
eingeben »erbe. 

Sie 8oIf9aeitung f&bvt bann fott: i,4kfletn nun [ben Zog botouf], o(i 
fi4 ^ett SaffoQe oon feinet SBobnung in bie 6tabt begiebt, begegnet ibm 
bet tlffeffot Qotmann. OM^tenb 8aff oQe feinen Beg tubig f ottfebtr (ebtt 
Qotmonn um unb tritt hdCb batauf mit ^ettn Sntenbontnttatb ffobtice, 
bet eine Veitfd^e in bet ^oub fcbmingt, bem feinetfeitS fteben bteibenben 
^etm Soffofle in ben Beg. 9Rit ben Sotten: »Setflucbtet ^ubeniunge! 
^ man S)it meine Sfotbetung befleOt?' W^ bet Slatb mit bet 9eitf(be 
na4 SoffaOe« »Abvenb Vffeffot Qotmonn ^etm SaffoQe oon binten mit 
64(Agen flbetf ftOt unb an faffen f ud^t 9lo4 abet bot ^ett Sa^oQe 3eit, 
mit einem 6tode, ben et fleti au ttagen pflegt, einen foI(^ ^ieb nacb 
bem ftofife bei ^ettn gübrice au fübten, bab bief em boi Blut in 6ttömen 
fibet bol flkfi^t f^iebt 9ebt oon ^etm Qotmonn tfidlingf aut Stbe 
geciffen, tei|t SaffaQe feinetfeiti ben inamifc^ »i^et a^t Oeflnnung 
gebmmenen unb auf! 9leue auf i^n loif^lagenben Matb mit fUb a^ 
iBobcn» a^bti^t ibm bie SteitpeitfcH bie et ibm entminbet, unb wAb^nb 
et fl4 mit 64(&gen unb Ztitten bei oon ibm feflgebattenen Stat^ et« 
me^tt, ^ett Qotmann abet immet oon bMen auf ibn (oifd^Ulgt, naben 
fidt 8eute, me((be bem UebetfaQ ein Snbe machen, inbem fie einen 6(bub' 
mann b^vbeitufen, bet bie ftftmiifenben ttennt unb bie beiben Vngteifet, 
fomie ben felbft unoet(e|ten, abet oon bem 8(ute bei (etm Siatbi gana 
bebctften {^etm 8affaQe aum 9o(iaei(eutnant f übtt. (Sin betartiget tlnfall 
neu dmei^ 9W^ iKatn ift in bet Oefcbicbtt Abniicbet |>&ttbet »o^ 
uner^btt. (H fttlfi au enoatten, bab bie fltengfle geric^icbe Qetfoigung 
blefen btutalen unb mit Botbebacbt auigeffibtten UebetfaQ gebfibtenb au 
Ihrafen »iffen mitb." 6oweit bie OoiTiaeitung, beten S)atfleOung aud^ in 
bie anbeten SUIttet ftbetging. 

^ietgegen Hefen fi^ nun 9<tbrice unb Qotmann in bet Vofflfcben 
Settung aCfo oetnebmen. gabrice (abe mit fafi unetlaubtet Sangmutb 
bie fibttmfit^igen Beleibigungen SaffaQei etttagen unb fei bü oot Shttaem 
bemibt gemefen, oon ben ffiirtben bei betteffenben ^ufei eine Batnung 
SaffaQei au etfangen. Met oetgebeni: man bobe ibm immet nut geant« 
mottet« et möge flcb felbfl bur^ eine ^ot^etung f^ftn. 9Ät ^otbetung 
fei fcbnbbe unb mit S>tobungen autüdgemiefen motben. Sei einet au< 
fAQigat Qegegnung im Zbiergarten babe Sfobrice ben (etm SaffaQe fibet 
biefe ^obungen beftagen »oQen unb b^be ^anttetenb geftagt, ob bie 



124 

^orbenmg nid^t beuttic^ befteüt toorDen fei O^ne au antworten, (abc 
SaffoQe feinen mit einem ^ammerattigen ^Tletttllgciffe oerfe^tnen 6to(f 
erhoben, worauf i^n ^abrice niebergeworfen unb mit %ü,fizn getreten fyibt. 
SBormann fei nur infoweit bet^eiligt gewefen^ ald er^ burc^ boS )&mmer« 
lii^e (Sefci^rei SaffaQed bewogen, ben grobrice gu befi^wic^tigen gefuif^t 
^obe. Obgleich auS jebem Sorte biefer ^DarfteUung baS böfe (Bewiffen 
berauSfd^ielte, brudte bie iQoItdgeitung fle benno^ ab, mit bem Semerfen, 
fie ^alte i^re SO^itt^eilungen DöÜig oufred^t unb erwarte nunmehr beflimmt 
bie 93er(eumbungStlage, worouf fle ben S3eweiS ber SBo^^eit antreten 
werbe. 9latürli4 ^aben fjfabrice unb SBormann biefe Klage nii^t an« 
geftrengt. Um fo me^r f^ulbete ed SaffaUe feiner SBfirbe, bie Bad^t bem 
aujt&nbigen (Serid^te au fiberweifen, felbft wenn baS aufiftnbige (Berief in 
biefem f^IIe ein SO^liUt&rgerid^t war. SBad foUte er benn fonft mit Stowbieä 
machen, bie einen feigen UeberfaU burif^ feine no^ feigere Slbleugnung 
fibertrumpften? 3(4 ^ebe bied audbrfidlic^ ^eroor, weil man nod^ neuer» 
bingS Don bfirgertii^er 6eite baS iQer^alten Saffaüed (erabauwfirbigen 
oerfuc^t ^at, burc^ bie entjtellenbe ^njlnuation, ba| SaffaQe fid) beim 
alten SS^rangel fiber gro^^ice unb SBormann befi^wert ^abe. 

^ie prinaipieHen Betrachtungen, bie Saffaüe an ben ^oQ gfabrice fiber 
bad ^eU fnfipft, oerüeren baburd^ nid^td an i^rem 98ert^, ba^ SaffaQe 
fp&ter felbft im ^ueU gefallen ift. ®t war geißig unb fdrperlid^ oöQig 
aerrfittet, avS (Brfinben, bie i^m an ftd^ nur aur (S^re gereid^en, alS er 
bie ^erauSforberung erlief, bie i^m ben %oh brachte, d^l^er fdnnte e8 
befremben, ba^ er im ga^re 68 in ber ^ueUfrage noci^ nici^t gana taft* 
feft au fein fc^eint unb um ben 9lat^ oon fffta^ bittet, geboi^ ift babei 
au erw&gen, hai bie ^eQfqrerei bamaliS nod^ nid^t fo abgetc^elt war, 
wie ^ute, auc^ nid^t unter ben engeren ®eflnnung9genoffen SaffaUeS. 
91id^t nur ber jugenblic^e $i^!opf Slonrab 6d^ramm ^otte flci^ im 3a^re 50 
mit SB^inid^ gefc^offen, fonbem felbft ein fo unanfechtbarer ^rinaipien« 
mann, wie SBU^elm 9So(ff, ^atte im ^al^xz 49, unb obenbrein wegen 
einer parlamentarifc^en 9iebe) ftarl Sogt auf ^ifloten geforbert, wad 
TlatT[ nod^ a^^n Sa^re fp&ter, minbeflend nic^t tabelnb, in feiner ©c^rift 
gegen Sogt era&^It. 



1859 

88 

fßtxiin, SRontag bm 31. 3011. 69. 

Siebet SRar;! 

3(^ begreife ni(^t, toarum 2>ein aRanuffript nod^ immer nic^t an* 
brnnnt. 3(^ f^attt bie SBefteOungen 2)eined legten 89riefe9 S)einem 
Serleger natfirlid^ ausgerichtet, mib ^iett er fid^ mm auf ein balbiged 
eintreffen bed SRanuffriptS gefaxt. Kbn poInt dn tonti @8 fommt nichts. 
34 f^reibe ^r bo^er niKl^maU, um 2)ir au fagen, bai totm e8 nun 
ttii^t balbigfi fommt, S)u 2)ir felbft im SBege fte^fl, infofem eS bann 
nrid)er bis jum ^bft morten mug. Z)enn ift erfl einmal baS Sfrfi^ia^r 
ba, fo lagt ber Serleger nichts erfc^inen, uieil bann bie Sa^rel^it ba 
ift, in ber jebe buc^bönblerif^ie Smiffion »irfnngSloS Dorflbergebt. — 

2>u »iinf(^te{i tum mir Über preugifc^ Suftänbe JBeric^te ju be« 
bmmten. Serseib, totan idf biefen Sßunfd^ nic^t erffiOen binn. S)a8 
2toor »Urbe mic^ no4 nid^t obl^alten, ba6 i^ mit arbeiten unb notl^« 
uienbigem 3eitt)erlufl fo fiberbäuft bin, ba6 i^ o^ne^in faum oeig, 
oaft anfangen. 3(^ »firbe fflr 2)i(4 immer mx^ bin unb toiebcr eine 
€tunbe, »enn auc^ mit größter (Bemalt, mir freigemacbt l^aben. über 
i<b Mrbe bitt o^nebin (irfcbbraun t>ar SButb, fo oft i^ bon biefen 
3nfkänben nur fe^ unb ^re. Sober foO i4 bie 6elbflttber»inbung 
nehmen, baoon p f(^eiben¥ £er eifeme S)nul fyA ein gans tiein 
»enig noc^elaffen — aber uxid ift baS gegen ben toOen ftrihmngS« 
M^feniubel unferer Bourgeoifie unb $fenbobemotratie, ben man beS^Ib 
tenmterf(^ucren mu6? SMefer 6fel uriirbe Sinem felbfl bie ruffifibe 
ftnnte att erfreulich erf (feinen laffen. 8Ufo turj: bie fieute fc^mürmen 
tier filr bie neue 0era unb ben getoiffen^ften ^rinaen, unb bie ge« 
fe^trene Sermaltung, bie je^ gefommen fei . . (Sßer aber nic^t gans 
unb gar ben 6taar ^, merft bon allebem nichts). 2)ie Solttjeilung, 
bof elitiige ^Ii(| bemotratif<be Statt, baS Serlin no4 ^e, ift $att 
iiber fio|rf in bo0 mini^eDe fiager fibergegangen unb ftriett eine 
Kode, \m bereu Umoiirbigfeit bie Oefc^ic^te bemotrotifi^ BUItta M» 
Scifiriel tarnt. @ie (ot bie SntbeAmg gemalt, 1. bog eS gar ui^ 



126 

auf bte ©efe^gebung, fonbem auf bie gute SBermaltung anlommt, unb 
luHt bte ütuic getoaltfam in biefen $atriard^altömud ein; 2. bag ed 
burd^auS Doi^eitig mfire, aud^ nur bie SBerfaffung — salva venia — 
t)on ben Stebifbnen ber @ta^l«@erlad^f(|en $artei }u reinigen, bag 
fogar baS SBal^Igefe^ nid^t, minbeftenS ffir biefe breijä^rige @ef{ion, 
toieber ^ergefteUt uierben bärf e; bag 3. bie S)emofratie koie bie iSammer 
burd^au^ nid^t baS SRinifterium brängen, burd^aud nic^tö forbem bttrfen, 
fonbern Smed üon ber miutfteriellen 3nitiatiDe ab}Utoarten ^aben, biefe 
aber mel^r afö genug t^ut, toenn fie einige ganj unbebeutenbe $erfonoI« 
anberuugen vornimmt. S)o(§ toie toär' eS mir nur ntöglic^, biefen 
2Buft t)on @elbftemiebrigung gu fd^ilbern, ben bieS S3Iatt um fid^ ge« 
^äuft l^atl M, mein perfdnlid^er Hinflug auf S)undFer — ben angeb« 
lid^en Stebatteur unb mirflic^en Sigentl^ümer beS SBlatteS — l^at bid» 
nid^t l^inbem Idnnen (um fo uieniger, als nid^t S>und[er, fonbem ein 
getoiffer SBemftetn, ein majorer 3ammermenfd^, ber Stebafteur ift). Z)ie 
©trSmung be9 „liberalett Rubels'' rig Mt& fort. S)ag ed in ber 
Sammer unb in ber pfeubobemotratifd^en $artei nid^t beffer ausfielt, 
ergiebt fic^ oon felbft. S)ie ie^t im aßinifterium befinblid^e Sinle benft 
— eS ift eine alte ®efd^i(^te, bod^ bleibt fie 3C. — nic^t einmal baran, 
i^r eigenes Programm auSjuf flirren, baS fie afö Dppofition auffteOte. 
Stid^t einmal bie ®runbfteuere£emtion toiO fie aufl^eben! 9hm liegt 
}tt)or an allem biefem Duarfe nid^ts — ober mol^er ber Subel, bie 
@efü^föfd^toeIgerei, bie SSertrauenSfeligfeit in biefen fogenannten „Um^ 
fd^mung ber Dinge" ? @S ift, um auSsufpeien t)or ben Seuten. Se^t l^at 

bie Unb ba fommt nun no(| ber fjamilieniubel ^ingu. S)ie 

Sourgeoifie geberbet fld&, aö menn |ie aUe ®ef(§toifterllnber üon 

toären! Unb menn btefe bie äBinbeln beS jungen SßriiQen Derauttioniren 
laffen tooUte, lönnte fie ein fd^öneS ®elb oerbienen. 

S)aS einsig @rfreulid^e ift bie ®emigl^eit; bie man nic^t t)erlieren 
barf, baB baS mirllid^e SBoH fd^toerlidg baoon angeftedt ift, ober lange 
bleiben urirb. 2)a8 ie^t belannte ftatiftifd^e SBal^IrefuItat befifttigt baS . . 

3m 3a]^r 1855 ^aben 16 $rogent ber äBa^Ibered^tigten getoäl^It. 2>amalS 
toar bie gange S)emo(ratie einftimmig gegen baS äSSä^Ien, unb man 
tann ba^er annehmen, baf^ unter biefen 16 Sßrogent {ein 2)emo(rat mar. 
®ut. Voriges Sofix, mie eS tat SßabI lommen foDte, begann 99erHn 
koieber bie Spaltung unb moOte toälglen. 2)ie (iefigen ongeblid^ 
S|ef8 ber S)emofratie naiven bieS snerft toieber in bie ^anb, oit^ 



127 

bie Soltöjeitung, bie ic^ fd^ott bamatt ni^i (htbern tonnte. (Sie 
fteOte ben <,$aftor' 3ono8 nnb ben (8e^. Stat( aRatt^t« — ben e(e< 
maligen Sdter [mit Xi^ifoppt] ber SRainjer 3mtTaI«Unterfuc^ung«« 
bmmiffUm — aü ftonbiboten auf.) — Semerfen mug iäf iebo<^, hob 
i^ bomalS guf&Qig nac^ 2)uffeIborf tarn; avuSf ha ^atit fl(| bnr^ bad 
Berlina Seifpiel bie fogenannte SourgeoiiSbemotrotie }um SBä^Ien be« 
fümmen (äffen. 8l6er bie Arbeiter fanb id^ feft, mit immer, unb 
sum 9H(4ttDd(Ien entfc^Ioffen. 

9htn oo^I, ie^ ift bad 8tefu(tat ba. $aben im 3a^r 1855 IG $ro« 
jent geoSI^It, worunter tein S)emotrat, fo (oben bieftmal tro^ oler 
flnfhrengnngen ber Bl&tter 7c. nur 22 ^rojent gemä^It. @0 finb olfo 
auf 100 SB&^ler immer nur 6 ben Serffi^rungen biefer Seute o^ne alle 
|N)(Uif(^ &nMt unb o^ne aOe« ))oIittf(|e S^rgefu^l erlegen. 3mmer(in 
triel genug, aber bo<( meniger, a(8 man ffittt ffin^ten mflffen. 

IDaft Uebel f(|eint flber^upt in Bertin am grSgten gu fein. Saft 
liegt gang natfir(i(| toieber an ben (iefigen 3ttftänben. 2>aft ftlein« 
bfirgertbum ifl entfe^i(| Dor^errf^enb. 9Benig groge 3nbuftrie im 
Ser^ttniB« 2)a ift benn SOIed oon ben Heinbilrgerlid^n {(nfd^auungen 
angeftedt. £o4 ilt aa^ (ier bad Proletariat, mie i^i annel^men gu 
bürfen glaube, baDon frei geblieben, aber ed Sniat fic^ ni(|t. $(De9 
&KIS fi(( Auftert, ift biefer Bourgeoiftfretiniftmuft. 

3nbe6, fo efelerregenb er aud^ ift — ertSnen erft einmal in ^rift bie 
2>onner ber 8teoo(ution, fo tooOen toir i(n balb iuta @((»eigen friegen. 

Unb baft bringt mid^ gu einer Sfrage meinerfeitft: SBaft ^Itft 2)u 
tmt ben italienif^en Sermictlungen? ^ierfiber mugt 2>u bort toeit beffer 
unterrichtet fein. (Slaubft 3>u, bag 9}apo(eon »irtlic^ ernft^aft ben 
ftrieg mit Oefteneic^ mifi? Ober ba^ il^n tt)enigftend Sittor ßmanuel 
emft^ft »in unb beginnen mirb, tooburc^ er 92apo(eon, felbftmenn 
er bann ni((t »oDte, Ja (ineinreigen mttrbe? SMeft toflrbe freiließ ber 
Snfang fe^r groger Sreigniffe fein! 2)ie nic^fte unb unmittelbarfte 
Sfolge einer itatienifd^ @r(ebung gegen Oeftenei^i toiirbe boc^ »o^l 
eine Srtiebnng ber Ungarn fein. äBaft benft unb t^ut bie ungorifc^ 
Cntigration? 

Shtrg, f(|reibc mir iiber baS SUeft fo auSffi(rli(| »ie nur nt5gli((. 

2)eine Sfrau griigenb 

!Dein Of. SaffaOe. 

Votibonecftaratt 181. 



128 



89 

[gebiuor.] 

ßicbcr 2»arjl 

SlBgefd^Ioffen für (SngelSl 

SBebtngungen nad^ fetner SBal^I enttoeber 50 ^rogent beS Stein« 
ertraget, ober pro Sogen unb 1000 Sjemplare 1 fjrtebrid^sb'or, alfo, 
ha S)unc(er gunfid^ft 2000 S^emplare bruclen koirb, 2 f^debric^Sb'or 
pro SBogen für ie^t. S9et neuer Sluflage toteber biefelben SJebingungen. 

Xelegrapl^ire gletd^ für 3)un(feriS Sted^nung an ©ngels, hob er 
baS aRanuffript umgel^enb einfenbe unter ber toetter unten t)on mir 
angegebenen Slbreffe. 

t^erner l^obe id^ eine {ufö^Ud^e 3bee gel^abt. Die Srofd^üre uiug 
— es mürbe bieg fel^r öortJ&eill^aft fein — 10 big 14 2;age nad^ 
i^rem (Srfd^einen in Deutfd^Ianb, in franaSf ifd^er Ueberfe^ung (f^rb. 
SBolffll ober ein Slnberer) erfd^etnen; natürlid^ mug biefe Ueberfe^ung 
in Sonbon erfd^einen. S)ie8 toerbet^l^r leidet fertig bringen. @otoo^I 
bie Ueberfe^ng toürbe gut abgelten in S^ranfreid^, ^Belgien, Italien, 
al8 il^rerfeits toieber fel^r üortl^eiD^aft auf ben SSertrieb ber beutfc^en 
©d^rift loirlen. .— 

SSor einigen Xagen f^ai ein neues $robuIt Don mir bie Sßreffe oer« 
laffen. 3)u er^&Itft eS nod^ im Saufe biefer äBod^e, auf SJud^^änbler« 
toeg, nebft einem S3rief. 

®rüge Sngefö Don mir. 

2)ein gf. SaffaDe. 

2)aS ^adü foD gefd^idt toerben afö SBertJ^padFet in berfelben 
SBeife koie 2)ein le^teS a^anuftript unter folgenber Slbreffe: 

(^r&ulein ßubmiOa 9(fflng 

»erlin, 

aRouerfteage 36. 

Xitel, äSortoort unb Sn^altSangabe aber afö »rief an mii^ 
fd^lden. ($otSbamerftra^e 131.) 
S)ein »ortoort ift ongelommen. 



189 



40 

Sie&er aRorcl 

0n bemfelben Zaqt, an htm id^ Steinen Brief pniicto Sngeld em« 
tiftng^ anttoortete id^ 2)ir mit ber Hnjrige, ba^ i(6 bie Gad^t obge« 
Woffcn unb mit bf r angäbe ber Slbreffe, unter ber ^u, refp. er ba9 
aRonuffript einfenben foD. SÜi fyibt no<9 nic^ti» SBettered barflber fle« 
I^art. ^offentlid^ trifft t» biefer Xaqt ein, benn 3rit ^oben foI<^ 
^nge ni^ft. 

Knbfi brei ßremplare meiner neueften $ubIifation fttr SHd^, SfreUig« 
rot^ unb ^geß. Sefeteren Seiben f^afl 2)u mo^I bie (Bflte, bie (S;em« 
plare balbigft ausufteSen. 

fßa& Z)u fUr ein t^ertounberi'flberrofc^ted ®efi(^t sieben toirfl, toenn 
Xu ein S)rama Don mir erblicfftl ^\i fo Dermunbert, mie i(^ felbft, 
ate i(^ bie 3bec betam, e8 ju moc^n, ober eigentlich aü bie 3bee 
mi(^ betaml S)enn bie ganje &a^ ift mir paffirt, ni(^t toie eine 
fiKmtane $robuftion, gu ber man fid^ entf erliegt, fonbem mie ein 
3iiHing, ber Aber mi(^ lam, unb beffen idf mic^ f(^Ie(^terbingd nic^t 
ermebren tonnte. 34/ ber id^ felbft in meiner 3ängIing9periobe fein 
(DrifcH (Bebtet gemod^t b^be, i^ ein 2)i4ter! SSie toO i(4 mic^ felbft 
audlac^te, cdü mld^ ber Sebanfe }uerft ergriff! Kber toer fann gegen 
fein 34i(ffan - 3(^ »in 2)tr alfo erfUren, mie i« in bie« e<^i(ffoI 

bineingerietb- 

6« mar mSbtenb ber 3eit/ I90 Idt mit alen Gräften bie 9lM* 
arbeitung bed ^eraflil beenbete. 2)u mirft au» bemfelben gefe^en 
baben, ba^ i(6 einige Sibis'rit unb folglich mä^ Suft }ur fpetuIatiDen 
8etra(^tung ber Z)inge b^be. Dennocb litt icb unenblii^ bei ber Hud* 
arbeimng biefe« SßerfSl 9)ie grobe ftluft, mel(^e jene miffenf(^ftli(^, 
grau'tbeoretifcben 3ntereffen oon bem, mas un9 t^tvA praftifcb baS 
Slut ind Hngefiibt treibt, abtrennt, ober richtiger oui^ebrficrt, bie 
nur inbirette unb fo meite Serbinbung, meiere in le^ter 3nftan} 
beibe SMnge bo<9 mieber mit einanber oerfnflpft, mar bie Urfac^e biefe« 
£eibenft, oon bem id^ SHr oerficbem fann, hob ^ rin febr groge« 
mar. C, mie oft, menn irgenb eine ©ebantenoerbinbung mi(b a\a jener 
SdKinfenmelt, in bie icb mid^ gemaltfam einfpintiRren mu^e, auf 
nifere brennenben 3ritintereffen, auf bie großen Xagedfragen bracbte, 
bie menn aucb brausen fc^einbar eingef(blafen, bocb in meiner 8ruft 

fteff, f«««U« «AffABr. IV 9 



130 

mit glet(|er Siebe^i^e toeiter lod^ten — tute oft mu^e t(| ba t)om 
®(|teibt{fd^ aufspringen, bte ^er fotttuerfen. @g mar, att ob aSeS 
S3Iut in mir ftidte, unb nur nad^ l^albftiinbtgem ober längerem Slingen 
mit mir felbft fanb id^ bie @elbft6e^errfd^ung toieber, mic^ oon Steuern 
auf ben @effel l^inaubritäen unb mi(^ toieber ber eifemen (Sebonlen« 
fonjentration J&tngugeben, bie jenes SBerl erforbcrtel S» ift feljr l^art, 
nad^ 48 unb 49, m^bm fd^on fo üieleiS S3Iut gefloffen, unb fo triele 
2:i^oten um Städte fd^reien, nod^ tl^eorettfiren muffen (id^ nel^me nur 
nationaI5Ionomifd^e Sßerle av(2, toeil bie gugleid^-'praltifd^e 2;^oten 
fii*) — / poiöl »cmt man fle^t, toie gar feinen unmittelbaren 
Stufen aüt^ Xl^eoretiflren l^at, bie Seute immer rul^ig fortleben, ald 
tofiren bie beften unb grögeften Sßerle unb (Sebanfen niemals ^t^ 
ft^rieben unb gefagtl Unb nun gar in biefer Seit über gried^ifcftc» 
Sßtertl&um fpefuliren 8U fotten — idft Mnnte beim befiten SBiCen S){r 
ntd^t f(§i(bem, toiebiel SInftrengung eS mic^ geloftet f^at 8(ber ic^ 
merbe immer barauf afö auf einen ber grögeften S3ekoeife oon eiserner 
SßiUenSenergie surfidfel^en, bie id^ mir felbft abgelegt. SBei^eilg, lieber 
t^reunb, biefen I^rifd^en @rguB. Sht mei^t, ic^ bin im SOIgemeinen 
nid^t S^rifer, unb getool^nt, grabe bie l^eftigften @mpf!nbungen im 3nnem 
gu oerfd^Iiegen. Slber eS lommt l^in unb toieber bie 3^it, too man fie 
oor einem S^reunbe auSftrömen laffen mug. Unb 2)u bift eigentlid^ ber 
le^te männlid^e gfreunb, ber mir geblieben; benn aßenbeföfo^n ift mir 
geftorben, unb bie ®r&f!n, fo fiberauS auSg^eic^net biefe Sfrau ift unb 
oon fo unenblic^em SBertl^e mir il^re ^reunbfd^aft, bod^ aü Sßeib nid^t 
im @tanbe, in alle SR^fterien beS aRännergebanlenS mit gau} er^ 
fd^Öpfenbem SJerftAnbnig }u folgen. Mt SHr ^obe id^ eigenttid^ 
koenig }ufammen gelebt. S)ennod^ toar eS mir immer, afö ob xäf in 
3)ir einen maleren unb ed^ten f^reunb l^abe. S(ud^ »eigt ^ felbft, 
bag i(| 2>id^ immer fo angefel^en. @onft l^abe id^, befonberS je^t, 
biele, fogenannte gute S^reunbe. aber ju jener f^reunbfc^aft, t)on ber id^ 
l^ier rebe, mangelt biefen Slnbem fd^on bie nötl^ige SnteQigena unb bie 
(Sleid^l^eit ber^ geiftigen SRid^tung. 

9hm gut. Sßieber ju meinem 3<iben. 3^ fe^e eS alfo burd^ mit 
bem JoeraHit, aber id^ toiirbe eS oieDeid^t nid^t burd^gefe^t l^aben, 
toenn id^ nid^t baS SuSfunftSmittel getroffen I^Atte, gleid^jeitig, in ben 
9lä(|ten,^qaasi aü SSerul^igung, ein ©pesialftubium ju nel^men, melc^eS 
in einiger SBerwanbtfd^aft mit imfern aftucffspolitifd^en 3ntereffen k. 



131 

ftavb, unb ho^ itid^t fo unmittelbar oftueK mar; tnid^ gana gu abfor^ 
btren. Bon frttb an gemol^nt, Dier 6tö fünf SBiffenfd^aften bur^ einanber 
treiben ju ßnnen, trieb id^ n&d^tltd^ SRittelalter, Steformation^eit, mit 
ber i(b mi(b f<!^on frfil^er triel abgegeben, befonber^ $utteni» SBerfe 2c. 
ffierfe unb Seben biefei» merltoilrbigen SRannei» beraufd^ten mid^. @9 
n»r in einer 9tad^t, a(d i^ tief bun^fd^üttert Don einigen feiner 
@4riften in meinem 3immer auf unb ab ging. ®nige 2;age Dörfer fyittt 
i(( grabe ein du^erft elenbel» mobemed Drama bur(^ebl&ttert. @o machte 
fid^ bie dbeenterbinbung. 3d^ fagte mir — benn niemals bStte id^ 
im erften SRomente bobei an mid^ gebadet — ®ottI »enn bod^ einer 
biefer Seute, bie ibr SiM^en Xalent an fold^e ©toffe üerfd^toenben, 
2)id^ biegen einei» ©toffed um diat^ fragen tooDte. Unb nun badete 
id^, mie id^ ibnen Butten empfeblen mürbe, unb backte meiter md^, 
mie fie ben bramatifd^n $Ian mobi mad^n mürben, ging fofort t>on 
Butten — bei bem bie 6ad^ bo^ mieber in ber reinen Xbeorie 
ftecfen geblieben fein mürbe — auf @idingen aß bramatifcben l&aupt« 
belben über. Unb taum ^atte id^ biefen ®ebanfen gehabt, afö glei<(fam 
mie eine Intuition ber gange Pan ausgearbeitet t>ox mir lag, unb im 
felben SRoment ber nid^t mebr a^umeifenbe 3mang fid^ meiner be« 
mä(^tigte: ^2)a9 mugt S)u aud^ audfübren."" Unb fo fe^r id^ mid^ 
otti^ f^tute, fo ri6 ei^ mid^ bod^ bin. 3e6t tonnte id^ mid^ in SButb 
mtb ^ beraufd^en, fonnte ibren SBogen Suft macben, tonnte fo oieleS 
mmt ^jen fd^reibenl @o fanb id^ grabe barin bie STbbilfe oon jenem 
iiiifenben unb erfHcfenbem Stücfftriimen be8 9Iut8 nad^ bem bergen, 
meblb^ mir bie ^atlit'Seenbigung oieHeicbt fonft unmbglid^ gemad^t 
bobcn mürbe. 

60 ifl boS 2)ing entftanben. Unb id^ mu6 fagen, ba6 icb el^ — i(b 
mri6 nicbt, ob mid^ fubjeltioe (Smpfinbung Derblenbet, tetneSfaUft aber 
mirft 2>u biefe unbefangene Heugerung für Sitelteit auf eben, oon ber 
fie irtetmebr \xa grabe ®egentbeil ift ~ eigentlicb für ein febr gute« 
batte. Kber merni t» aud^ bal» befte !Z)ing oon ber SBelt mSre — i(b 
merbe nie mieber ein Drama fd^reiben. Diel» Sine mar mir mie ein 
&iiUt\M\^lu% oon bort oben auferlegt unb leind mieber I 

Ueber bie eigentli(be formeDe ®runbibee biefer Xragöbie babe id^ für 
einige Betonnte, bie meniger f))etulatit)e Uebung b^^ben ald 2)u, einen 
Deinen 8uffa(} gefcbrieben, natfirlid^ nur gum ^rioatgebraucb, niemals 
pm Dnuf, befHmmt. Damit Du micb nicbt für gar gu pebantifcb unb 



132 

für fo tl^örid^t J&ältft, ber eigenen 2;ragdbie ia^ aftmutJ^Sgeugnig au9« 
gufteQen, afö bebflrfe fle eines befonberen fabola docet, bemerfe id^, 
bog ber Slnlag gu biefer Scplitation ein mir Don einem guten 9e« 
tannten gemad^ter, nod^ bagu l^egelif^ fein foOenber Sinmurf roax, »aS 
ani) bie f^orm bei^ Sluffa^ erflärt. 3ubem biente er mir^ toie 2)u 
an^ bemfelben unfd^toer erfel^en mirft^ meinen @treU mit meinen l^iefigen 
SSelonnten über bie politifd^en 3uft&nbe unb unfer SBer^alten ju ben« 
felben im SQIgemeinen mi^uBeleud^ten. S)a er aber einmal gefd^rieben 
ift, glaube id^, bag ei» eben fo gut ift, toenn id^ S)ir eine Slbfc^rift 
bei^felben beilege. S)u braud^ft biefelbe freilid^ nid^t, um bie fpefu(atit)e 
3bee bed S)ramaS }u erfemten. Siber t^ tolxi immer ffir S)id^ nod^ baS 
3ntereffe l^aben, nun mit DoHer @id^er^eit beurtl^eilen gu !önnen, »aS id^ 
f eiber tooKte, gum Unter fd^ieb Don bem, toaS fid^ -ettoa blolS l^ineinlegen 
lägt, unb ebenfo, inwiefern tlbfid^t unb 8(uSfii]^ntng fi(^ bedCen. £ied 
olfo gefäHigft biefen 9(uffa6, Dor ober nad^ ber Seftfire bei» Z)ramai», 
unb l^abe bie ®ute, il|n bann ^reiligrat^ gu geben ^ fär beffen ge« 
ringere fpefuIatiDe Uebung er o^nel^in bieOeid^t nid^t goiq intereffe^ 
los ift. 

@nblid^ bie fid^ t)on felbfi üerftel^enbe SMtte, mir ein einge^enbeS 
unb gang aufrid^tigeS Urt^eil gu fd^reiben^ mie S)u baS 2)ing 
finbeft. (9luS bem SBortoort toirft 2)u entueJ^meU; bog eS in biefer 
Sorm ntd^t gur SluffUl^rung beftimmt ift. f^flr bie SSu^ne l^abe id^ eine 
befonbere, äugerft berlUrgte 83earbeitung gemad^t. i&offnung gur 8(uf* 
fü^rung bei ben je^igen politifd^en Umftanben natfirlid^ gleich 3m.) 
SUfo ein reblid^eS Urtl^eil, aud^ barüber, ob S)u meinft, bag ed in 
meinem @inne ntt^Iid^ toirten mirb. 

Unb nun mit l^erglid^em ^anbfd^Iag unb beftem ®mi an 2)eine 

f^rau, f^reiligrat^ unb @ngels 

2)ein S- MoUe. 

ißerlin, 6. ÜRfirg 1869. 



41 



Ueber bie formelle tragifd^e 3bee, bie id^ bem S)rama unb feiner 
ftataftropl^e gu @runbe legte — ben tiefen bialeftifd^en SBiberfprut^, 
meld^er ber 9latur aDeS ^anbelnS; gumal beS reDoIution&ren , inne« 
»ol^nt — f^abt id^ mid^ in bem, beim 8(IIgemeinen ftel^en bleibenben 



133 

Sortoort natfirltd^ nid^t auSgefprod^en unb fie in ber Xragöbie felbfl 
erfl fan ffinftett att beuUid^r ^erttortreten lafTeit. 

2)ie etoige @tirte oKer ^errfc^enben, eine befte^enbe Drbtmng Der« 
t^igenben ftlaffen liegt in ber nid^t }u täufc^ben, bur^georbeiteten 
Beuntgt^eit, n^ meU^er jie i^r Slaffenintereffe, eben toeil ei» ein be« 
rtitt l^f(^enbes, oudgearbeitetei» iß, burd^bringt. 

SMe etoige @d^oftd^ einer {eben beret^Hgten reDo(ution&ren 3bee, 
Ue fi(4 }ur $rai^d teuren toiO, liegt in bem SRangel an Senm^t^t 
feitenS ber ®Iieber ber i(r guget^onen ftlaffen, beren SPringip niN^ 
ni^t dertoirnic^ ift, fotoie in bem hiermit gufammenl^genben SRangel 
an Organifatimt ber i^r su Gebote fte^enben aßittel. S)er hierbei ftetd 
üHAerte^renbe bioleftifd^ äBiberfpmd^ ift (urj folgenber. S)ie Starre 
ber ReDoIution be|le|t in i^rer Segeifterung, biefem unmittelbaren 
Butrauen ber 3bee in i^re eigene ftraft unb Unenblic^eit. aber 
bie flegeiftemng iß — att biefe unmittelbare ®emi66eit Don ber 
HOma^t ber 3bee — lunAd^ß ein abftrattei» l^nmegfe^ fiber bie 
enblic^ SRittel jur mirtlid^en Sudffl^rung unb Aber bie @<^ttHerig« 
feiten ber realen Senoicflung. Die 8)egeifterung mug fit!^ fomit auf 
bie reale Senoicflung, unb in eine Cperation mit ben enblid^n SRitteln 
einlaffen, um in ber enblic^ Sßirnid^reit il^re So>^t tu eneic^. 
6ie f(^t fmiß in i^em 6(^mfirmen ffir baS SBad? (— ben Stotd — ) 
bie reele Seite beS äSie?, ber Sermirflid^ng, su flberfe^en. 

Unter biefen Umßänben fc^eint ^ ein Xriump^ flbergreifenber 
reoIifMfc^r ftlug^ feitenS ber 9tet)olutioni»fä^rer, mit ben gegebenen 
enbli^en SRitteln gu rechnen, bie magren unb legten Si^otdt ber 8e« 
mgung Subem (unb beilAufig eben babur(( (Sußg fogar ß(^ felbft) 
geheim gu Itaüta, unb burd^ biefe beabflc^Hgte Xäufc^ung ber ^rrf^enben 
ftlaffen, ia burc^ bie Senfl^ung biefer, bie aRBglid^feit )ur Organiü 
fation ber neuen ftr&fte gu gemimten, um fo burc^ bied fing erlangte 
etficf Sirfli^rett bie fflirtli^teit felbft bann gu befiegen. 

3n biefer unenblic^ realiftifd^en Ueberlegen^it ftel^t Sidingen im 
britten Kfte i^tten gegenüber ba, mie er benn übrigen« i^m, al« bem 
hM g ei ß igen neDoIutionär, gegenüber bie Ueberlegenbeit beft 
realißif^en SlideS unb beS prattifd^^politifd^en, ßaatftmdnnifc^ ®eniu« 
bonemb be^ Sber in biefem Sic^sSinlaffen ber Segeißerung auf 
bof (finbli<^, unb in biefer Unterorbnung unter baSfelbe, bat ße, meit 
entfernt, ßd^ auSguffi^ren, oietme^r grabe i^r formedeft ^ringip — 



134 

bie Unenblic^feti ber 3bee — aufgegeben^ f^ai ftc^ an i^r (Segen« 
tl^ett, bie @nbltd^!ett afö fold^e, beten Sluf^ebung grabe il^re 93ebeutung 
ift; l^ingegeben, unb mug böiger ^ter unterliegen. 

3n ber X^at, \o fd^mer eS bem SSerftanbe toirb, bied einaugeftel^en, 
Deinal^e fd^eint t^, atö ob ein unlöiSlid^er SBiberfprud^ gmifd^en ber 
fpefulatiben 3bee, toeld^e bie Sraft unb SBered^tigung einer 9let)oIution 
auSmad^t, unb bem enblid^en SSerftonbe unb feiner Alugl^eit beftünbe. 
S)ie nteiften Slebolutionen, bie gefd^eitert flnb, finb — jeber »o^r^afte 
®efd^i(^tötenner toirb bieS gugeben mfiffen — an biefer jtlugl^eit ge:> 
fd^eitert; ober ntinbeftend aOe flnb gefd^eitert, bie fl(^ auf biefe ftlug« 
fftit gelegt l^oben. 2)ie groge frangSfifd^e 9teboIution' t)on 1792, bie 
unter ben fd^ttierigften Umftänben flegte, fiegte nur boburc^, bag fie 
berftanb, ben äSerftanb bei 6eite gu fe^en. 

igierin liegt aud^ bai» ©el^eimnig ber ®t&rfe ber fiugerften Parteien 
in ben 9iet)oIutionen, l^ierin enblid^ bad ©el^eimnig, meSl^alb ber Snftinft 
ber SRaffen in ben 9tet)oIutionen in ber 9tegel fo oiel rid^tiger \% aü 
bie (Sinjid^t ber (Sebilbeten. ^Unb toaS fein SJerftanb ber SJerftänbigen 
fie^t, baS äbet 2c.''. (Srobe ber SRangel an SBilbung, ber ben 
SRaffen innetoo^nt, beua^rt fie bor ber ftlippe bed flugberftSnbigen 
Serfal^reni». 

UebrigenS liegt in bem ®efagten bereite bie toirflid^e Sfuflöfung unb 
bie innere 9lotl|toenbigIeit jene^ bialeftifd^en äBiberfprud^d gtoifd^en bem 
unenblid^en S^^ ber 3bee unb ber enblid^en ftlugl^eit ber SBer^ 
mittlung. 

2)enn 1. ift, toie fd^on bemerlt, bad 3ntereffe ber ^errfd^enben 
ftlaffen, eben toeil Ü^r ^ßringip baS l^errfd^enbe unb alfo ein gang aus« 
gearbeitetei», betougted ift, ein nid^t gu täufd^enbeS. Snbiüibuen finb gu 
täufd^en, jtlaffen niemali»! 

2. unb befonberd giebt bie Vermittlung, aß Singe^en auf boS 
Seftel^enbe, unb gmar ebenfo, toie bereits borl^in bemerft, informeDer 
^infid^t, fo aud^ eben beSl^alb in S3egug auf ben 3nl&alt, notl^ttenbig 
mel^r ober »eniger i^r Sßringip auf, alfo grabe baS, \Da& bie ilraft 
unb 83ered^tigung ,ber 8let)oIutionen auSmad&t, ftellt f{(^ auf baS ^ringip 
ber ©egner unb erfl&rt fld^ fomit fd^on tl^eoretifd^ für gefc^Iagen, fo 
bag biefe ©elbftoerurt^eilung nur nod§ an ü^r gu boHgie^en ift. — Sin 
Stotd lam, toie ber alte igegel fo meifterl^aft tief auSgefä^rt, unb 
9(riftoteteS f(!^on bor il^m gum Sl^eil getougt l^at, nur bann burd^ ein 



.«1 



135 

SRittel erreicht »erben, memt )iU)or fd^on bad SRUtel felbH Don ber 
dflencn 9latur bes 3me(fd» gonj unb gar burd^brungen ift. 2)tr 3ioe(f 
mnfi im 9HtteI felbfl fd^on auSgefüi^rt mib üertoirflic^t fein, unb Ic^ 
terc9 feine Kotur an f{<!^ tragen, toenn er burd^ baS SRittel erreici^t 
»erben Nhtnen foO (barum ffl^rt fl<^ ber Siotd in ber l&egetfd^en Sogif 
ni^t burd^ boi» SRiltel aud, fonbem er»eiß fid^ t>ielme^r int Wikl 
felbil ald ein fc^on auSgeffl^rter). 2)a^ fann jeber Sißtd nur burd^ ba0 
feiner eigenen inneren 9tatur GntfDrec^enbe, unb barum alfo rönnen 
reoolutiondre S^^^^ nid^t bnr(^ biplomatifc^e Slittel mdS^t 
»erpen« 

Cber 3., realer gefprod^en, fann man guleftt SleDoIutionen nur mit 
ben SRoffen unb i^rer (eibenfd^aftltd^n Eingebung mad^n. 2)ie 9Raffen 
ober, eben »egen i^rer fogenannten ^JHofjfttä" , »egen i^reS äßangett an 
BiOmng, ^ben feinen ®inn für Bermittlnngen, intereffiren fic^ nur 
— benn {eber ro^ Berftanb tfl e^em, fennt nur ein 3a unb ein 
9Mn unb feine 9Htte gnrifc^ beiben — fflr bai» Extreme, (Sanyt, 
Unmittelbare. 60 mufi alfo sulefet fommen, ba6 fold^e SleDoIutionft« 
rct^ner, ffaitt bie getiufd^ten Sfeiube nid^t Dor fid^ unb bie Or^eunbe 
^ter fi(( iu (aben, gu(e<^ umgefe^rt bie Ofeinbe Dor fl(^ unb bie 
On^nger i^reS $rin)ipi» nic^t hinter jid^ (aben. 2)er fc^einbar ^öc^fte 
Berftanb bat fid^ fo in ber X^at al8 ^öd^fter Unoerflonb enoiefen. 

69 ift flbrigenS nur febr natürlich, bob, je me^r bie 3nbioibuen 
Okltung unb ^ofitton im Seftebenben, et^arfbltd, ßlugbeit unb Silbung 
befi^, fie um fo leichter in ben Sfebler biefer oerbAngnigooOen, M 
reoli^fd^ bfinfenben Skrftönbigfeit oerfaüen »erben. 2)aber fommt t», 
ba6 vm Seifpiel in ber franjOfifd^en SleDoIution (unb in ber großen 
englifc^ ift ei» analog gemefen) bie abftraften 3bealiften, bie Satobiner, 
baS bamatt aRöglid^ unb reeU }u (Sefc^^i^be beffer trafen, att bie 
mit i^ SUbung, reoliftif^em Slid unb ftaatdmönnif^en Alugbeit 
fi4 brfiftenben Oironbini», bie bed^alb Dom Solf — in feinem l&afi 
gegen biefe 6taat§flug^ — ben fonberbaren ®<^imt)fnamen les hommc« 
d'6ut befftmen. 

£iefe9 «Siften'', »o e0 fic^ um bie 3bee banbelt, unb i»ar unbe« 
f4abd feiner fonfHgen reDoIutiondren (Sröge unb rabifalen Gntfc^Ioffen« 
beü, nnb o(ne i^n ju einem ^Sermittler' su mac^, benn er oer« 
ttittett mb Dergiebt nid^t ba0 (Seringfte ben reoolutionfiren d»^'^«/ 
in Being auf »el^e er trielmebr om SBeiteften gebt, fonbem lifiet 



136 

6IoS in Sejug auf bie ^ui^ffi^rung berfelben, — biefeS Siften ift alfo 
aud^ bie @d^ulb ©idKngenS, unb gemig eine iieyakri afia^ua, tote 
S(rtftoteIeS berlangt. 

SCber, ISnnte man eintoenben, biefe fieyakti afia^tM, \o groB fie 
fein mag, ift boäf nur ein intelleltueUer 3rrtl|um unb feine fitt« 
lid^e ®^]iO>, a(fo nid^t tragifd^. 

S)arauf mug l^ breierlei anttoorten. @rften9 mürbe id^ leinei^« 
totgß augeben, bag bie S)ialeltil ber tiefften inteEeltueOen, in fic^ 
notl^menbigen unb barum aud^ etoigen (Sebanfenfonflifte nid^t an 
unb ffir fid^ ein tief tragifd^eS SRotit) fei, mie bieS ja bie antife 
2:ragbbie beueift unb mol^l mäi eben beS^alb SSriftoteled an jener 
@teOe fid^ begnfigt, eine i^eyaXrj afia^xia gu forbem. — 3tDeitenS ift 
biefe inteOeltueHe @d^ulb aud^ fd^on infofem eine fittlid^e @d^ulb, aß 
an S)enienigen, ber fid^ einer beftel^enben SBeltorbnung fo fe^r Aber« 
legen glaubt, bag er fie umftürgen unb fein ^rinjip an bie Stelle bei^ 
Übrigen fe^en miO, aud^ bie f^orberung gefteOt toerben mug, bag er i^r 
aud^ mirllid^ fo fe^r geiftig überlegen fei, fonft ^at er fid^ — im 
antilen ©inne beS SBortg — „bermeffen''. 

S)rittenS aber enblid^ ift ebibent, bag biefe inteHettuelle @dgulb aud^ 
borjugiSmeife eine fittlid^e ift. S)enn fie entfpringt grabe aus einem 
SDtangel an 3utrauen in bie fittlid^e 3bee unb Ü^re an unb ffir fit!^ 
feienbe unenblid^e SRad^t, unb einem Ueberbertrauen in bie fd^Ied^t enb^ 
lid^en Sßittel. @i» liegt in il|r fomit ein aßangel an unmittelbar fitt^ 
lid^er ©emigl^eit unb Ueberjeugtl^eit beS 3beeKen, ferner ein SRangel 
an unbegrenjter boDer $arr^efte, an totaler ^erauSttenbung, unb 
fomit aud^, ba beibeS ia notl^toenbig ber revolutionäre ©tanbpuntt ift, 
ein 8[bti>eid^en Don feinem ^ringip, ein falbes Sebrod^enfein. 

3n ben SteligioniSiriegen finbet man biefe @rfd^einung meiftenS nid^t, 
bie unmittelbare fd^toärmerifd^e Ueberjeugtl^eit oon ber SIQgeioalt bed 
(Sbttlid^en fc^Iiegt fie ^ier aui». 

(3n ben ^Iten, bie er »irllid^ um jeben $ret8 tooDte, nid^ts bon 
iener Slug^eit gel^abt, fid^ auf feine äSermittlung eingelaffen, mit ben 
befte^enben SRäd^ten nid^t fompromittirt unb auf baS ^aßöglid^e'' nid^t 
gefe^en, fonbem — id& fprcd^e oon feiner erften Sßerlobe — fid& un* 
mittelbar an ben gemeinen äßann getoanbt gu ^aben — bai» mad^t 
grabe bie ^iftorifd^e ®rd&e unb bie burd^fd^Iagenbe ^aft £utl^eri» auS.) 
3)al^er bie oft tounberbar fiegenbe Straft, mit ber fold^e f^anatifer baS 



137 

Unmflglid^, laum S3egreif(i(^e fo oft mSglid^ mad^en. S)al^er aud§ bte 
bromotifd^ ergrdfenbe ®ekoaIt fold^er (egeifierten Sfanatifer. 3n i^rer 
6mfdtt0leit liegt Ü^re Xl^attraft, benn aOeS ^anbeln ifl einfeitig. 

3ene @^vJb ©itfmgeni» ift alfo grabe befonberd eme fittlid^e 
@<l^itlb, bie, um mid^ fo oui^ubrUden^ boburd^ gemtibert bleibt^ bag 
fte eine inteOeltuelle ift, mtb grabe bel^^alb aud^, toeil fie eine inteOef:: 
tueOe ift, toeil fie auf einem in ollen SSBenbeepod^en etoig mieberle^renben 
(ScbanlentonPft berui^t, aufhört, @d^ulb bej^partitularengufälligen 
6^rafter9 ju fein, unb il^rerfeits ju einem not^menbigen etoigen 
6tanbpun!t toirb, beffen groge relative, nid^t gu leugnenbe S9ered^ti^ 
gung unb innerfte Unbered^tigung fein tragifd^el» Sdf\d\(d, feinen bialef« 
tif<^ Untergang nad^ fid^ )ie^t. Mutato nomine de nobiB fabula 
namtor, unb etoig fo. ®erabe fold^e SBerfd^uIbung alfo, bie in^ 
iltiäf fittlid^ unb inteHettuell ift, eben beS^alb alfo auf einem etoigen 
unb not^tt)enbigen objeltiben ®ebanIenfonf[itt berul^t, fd^eint mir ben 
tiefften tragif^en jtonflift }u bilben. 

Ober, um je^ nun meine Hnfid^t in aller SBeftimmtl^eit unb @d§ärfe 
(ier^ lu \tlsm, jebe koal^rbaftige f ittlid^e @d^ulb ift nur eine intedef« 
tueDe, unb nur folc^ @d^ulb ift eine fittlid^e, meldte eine inteOeftuede 
ift. 3)enn bie fittlid^e @d^ulb befielt eben, im Unterfd^ieb oon ber 
moralifd^en, totld^ lebiglid^ bem befonberen Subjeft unb feiner 
3unerlt(^(eit anflebt, in nic^td Sbiberem ate in ber $rasid unb 
Slealifation eines objeftioen unb relatio bered^tigten @ebanfend 
nnb <SkbantenftanbpunfteS, ber aber feines bialeltifd^en @egent^eitö nic^t 
JKtr ifl, beSl^Ib ben ßinflang in ber Sbeentoelt mie in ber Stealmelt 
oericgt nnb barum in ber Xfjtoxit einfeitig, in ber $ra^ fd^ulb« 

DOlI ift. 

eidbigen ftreift iibrigenS bie inteKeltueae toie bie ftttlid^ @d^ulb 
im f9nften SOte oon ftd^ ab, inbem er fte erfennt unb nun gur \&ft^ 
ncnben Z:^t greift. aHit einem Sfu^tritt feine bit)Iomatif(^en 9e« 
benBi^tetten unb £iften ^inmegfd^leubemb, fpielt er ftc^ unb baS Sanb 
ie|t auf 6<(merte8fp{^. — aber nun ift eS }u fp&t unb mu6 eS, 
ber tragifd^n 3bee nad^, su fP& f^* S^i^ beriefen ®5tter räd^en 
fi^, nnb, (eiber (&iM^, bie S)ialeltit ber oerle^ Semunftibeen r&4it 
fU^ ftetft no<^ graufamer unb unerbittlid^er atö irgenb ein gried^ifc^er 
(Sott get^ Seben unb ®efd^id^te ftnb eine graufame $racis ber 
Sogit, eine mie graufame I 



138 

3a, bag ©{dingen je^t burd^ bie Umftänbe gegmungen »irb, gletd^fam 
baS Unred^t ju begel^en, ftd^ unb baS £anb bagu — fomol^I f(^on in 
ber Belagerung fetner äSurg afö in bem 9luSfaII — auf einen reinen 
3ufan }u fptelen, in meld^em er ba% Sanb unb feinen priiqipieSen 
9lnl|ang in bemfelben gor nid^t l^inter ftd^ l^at, unb in tDeld^em ba^er 
bie mo^re 6tärte beiber Parteien gar nid^t einmal sunt SluStrag tommt 
unb bad bie @ntfd^eibung beftimmenbe 3ßoment ift, — bag biefer 
groge S)ipIomat unb Slealift, ber Mt^ forgfam borl^erbered^nen unb 
ben 3ufaII gang auSfd^Iiegen toVl, grabe baburd^ gule^t gegmungen ift, 
bem guffiHigften 3ufaII Mt^ ani^eim gu geben — baS ift bie too^re 
unb graufamfte bialeftifd^e @trafe, bie il^m gu Z:^ei( toirb. @r f)(d, 
ftatt offen an bie ^ringipien gu appeOiren unb il^re rebolutionöre Straft 
getoäl^ren gu laffen, bie l^iftorifd^e 3bee unb nationale @ad§e in bem 
Trierer 3uge auf ein, feiner aOgemeinen @iltigleit unb ä3ebeutung bon 
il^m forgfam entfleibeted unb mit bem ®d^ein eine^ 3ufaIIed Der^ 
pllteS Untemel^men gefegt. @r l|at fomit, fo fe^r er andt burc^ um« 
ftd^tigfte SJorbereitung aOen 3ufaa auSf daliegen toiO, felbfi ben 3ufaa 
angerufen, unb mug nun, toöl^renb bie 9ted^nung auf jene S&ufd^ung 
burd^ ben SSfnfd^ein beiS 3uf&IItgen unb Unttefentlid^en an ber betDU^ten 
9latur bed äSeftel^enben gu @runbe gelten mug, bie (Sntfd^eibung, ftatt 
toie er toodte, av& ben ^änben beiS borbereiteten, oielmel^r auS beuen 
it^ ed^ten unvorbereiteten 3ufaIId entgegennel^men. 66en barum gel^t 
er aud^ nid^t an ber Uebermad^t bed ällten — toaS fein toirflid^ tragifd^er 
Untergang märe, beffen not^toenbiger Stuin vielmehr, toenn bamit andi 
nod^ lange nid^t bie ^eid^ung ber großen ®idKngenfd^en 3toede ge« 
geben ift, genugfam ben fünften 9[ft bnrd^flingt — fonbem an feinem 
eigenen SSerfe^Ien unter. 

@benfo fd^eint mir notl^toenbig, ha% ä3altl^afar erft im fünften 9llt 
bagu gelangt, @tdingen bie toa^re 9tatur ber @ad^e ou^ugeigen unb 
im britten l^ieran nod^ berl^inbert ift. (SS tourbe enhoeber ber formellen 
@eifteggröge @idftngeni», ober aber feiner fittlidgen Segeifterung — mal» 
id^ nod^ meniger bulben tonnte — Eintrag getrau ^aben, toenn i^m 
S}a(t|afar fd^on frfli^er iene malere 9latur ber S)inge entl^iUIt, unb 
@i(fingen nun bennod^ feinen @tanbpunlt bagegen feftge^olten ^tte. 
S)ied burfte er nid^t, ol^ne geiftig ober flttlid^ Heiner gu merben, a(8 
er fein foH. @o aber toirb feine inteüeltuelle 6d^ulb burdgauS nid^t gu 
einer Sleini^eit, ba fie auf einer aud§ toef entließen unb bered^tiglen 



139 

6€Ue benil^t unb van fo me^r gemilbert, all» ber 3uf(^uer ober Sefer 
m »an ffiitften 8ltt s^i^ flleic^foSS auf friner @eite fefat tDhb. Unb 
denfo ifl feine f ittlid^e ©d^ulb, fo lauge bie Untenebung mit Solt^far 
ni^t fhiitge^abt ^at, eine rein unbeuuBte, aber grabe bei^^olb ^ier 
boppett tragif d^, unb gu feiner reinen S^araftergeftolt paff enbe, mö^renb 
fie naät ber Unterrebung immerhin lu einer bemühten, unb fomit }u 
einer geiftigen ober fittlid^en ftleinl^eit gemorben mftre. 

(Srfl att es iu fpdt ift, barf e0 }ur ©prad^e fommen, mai 6i(fingen 
in bem gipf einben Xriump^ feiner Wug^it oerfe^It ftat, unb in biefer 
Unterrebung foK Salt^afar beut ©idingen gegenüber ebenfo überlegen 
baße^, toie biefer im britten 8((t l&utten gegenüber. 2)ie unmittelbar 
borottf ßattfinbenbe SBauemfgene giebt ben (SXfona unb tbatfdc^Iic^n 
ftefonaniboben für bie oon Salt^far angerufene 3beenrei^. 

eicHngen toA% übrigen^ in ber nunmehr folgenben Sjene aud^ feine 
^elben^fte bra^fd^ Ueberlegen^eit über bie t^eoretifc^ Ueberlegen^t 
Salt^arft fofort »ieber ju geniinnen, inbem er, tt)d^renb biefer ge« 
brüA unb gebeugt baftebt, unb SQeS jufammenjubre^n fd^eint, im 
ftn |i(( aufric^tenb, oon Saltbafard @tanbpuntt b^runter ben $Ian gur 
rettenben Xl^at ergeugt unb audffil^rt. 

Sag ii^ fiberbaupt Baltbafar unb nic^t Butten {ene Ueberlegenbeit 
gegeben bobe, fcbeint mir aud^ notbmenbig }u fein. 

GrfUnd bleibt $uttend Sbatatter, nrie id^ i(n bingefieOt bobe, mit 
einem Ii^rif«^ ®runbton bel^aftet, für ben ficb alfo biefe Stellung 
nt^t pogt. 3m (Segentbeil ift unb bleibt, toie bereite bemerft, ibm 
ali bem bIo9 geiftigen 9ieoo(utionAr gegenüber, @i(fingen oon Hnfang 
biA Qnbe ber überlegene, bie poßtifci^en ftonfequeuien fiberfc^auenbe 
cealifUfd^ l&elb. (Sx fiebt bie ®eßaltung ber SMnge oorauft, mie fie 
fi4 au« einer blo^ Eroberung ber religibfen grreibeit, bie Butten 
nor aOem retten m muffen glaubt, entmidelt bot unb entmideln 
mngte. 

3meitenS »ürbe Butten, »enn er hierin Sidingen befUmmen foOte, 
bierju fein anbereS 3nitte( als bot^ nur bie Segeiflerung boben. 
8bcr in biefer foO i(m 6i(fingen um nic^tft nacbßel^en, mie er benn 
an4 in feinem gebrungenen, unmittelbar prattifcben $atbo0 im britten 
an fd^n lange jur X^ entfc^Ioffen ift, nnb biefe gu einem fertigen 
$bme aufgearbeitet fyA, mä^renb ber fo oon i(m meit fibertroffene 
^ntten Sfn nodf eirgitiren gu muffen glaubt. 



1 
140 ; 

S)ritteniS enbltd^ mSre aud^ — unb baS ge^t toieber auf bad 8(n« 
fangiS ®efagte jurfid — bte blo^e 83egeifterung gor nid^t einmal 
baiS überlegene unb bered^tigtere SRittel ber reoliftifd^en @tnfi(^t 
@tdKngeni» gegenüber. ®ie ift t)ietmel|r, über bie enblid^en Wtttl bfod 
l^intDegfel^enb, il^rerfettö ebenfo abftraft^^einfetHg, tote ber @tanb)mnft 
ber enblid^en SRittel feinerfeitö, unb ttenn fle aud^ innerltd^ bai^ 8lid^^ 
tigere trifft, \o tann fie bod^ il|r toirfUd^ed innere« 9ttäft ntc^t 
überlegen entfalten unb fo ben entgegengefe^ten @tanbpunft fort« 
reiben. äSeibe ftnb fo nur relatto bered^tigte unb abftralte SegenfA^e. 
@icfingen toäre fogar ber f^üfftve, überlegene. WioSi bie @etoaIt l^at, 
ben realifUfd^en @tanbpunft ®idHngen$ feinerfeiti» lieber über fic^ 
^inauSjubeben , lann oielmebr nur bie nod^ realiftifc^ere 9latur 
SSaltbafarS fein, ber auS feiner eü^grauen @rfa$rung bie enttoicfelte 
Sinftd^t unb oollenbete Senntntg ber ©efe^e ber @efd^id^te unb fßblttu 
betoegung gefd^öpft l^at. %ix bon ber realtftifd^en Sßeidl^eit mirb bie 
realiftifd^e Slugbeit naturgemäß übertounben unb über fid^ binauiS« 
gel^oben. — S)ie SSerföbnung aber liegt tl^eiß eben barin, ba% einmal 
binfid^tlid^ ber religibfen Qtotdt @idfingeni» i^r fpäterer iDurd^bnu^ fo« 
toobi S^l^atfad^e ift, aü, toit oben bemerlt, nod^ binreid^enb in ben 
fünften 9lft bineinfd^iOfert, tbeitö unb befonberl^ aber barin, baß W^ 
fid^tlid^ fetner toeitergebenben unb b^^uptfäd^Iid^en politifd^ationalen 
3toedfe bie l^eutige 3(it f^Cbft eben bieienige ift, toeld^e ben ftampf um 
biefelben in analoger, toenn aud§ nod^ größerer Sßeife toieber auf« 
genommen |at, unb in ber bitten 9lrbeit beSfelben, ibrerfeitS leibenb 
unb ringenb, begriffen ift, eine @rfüDung, auf meld^ iguttenS @d^Iußs 
toorte perfpe{tit)ifd^ binDenoeifen. Unb id^ l^alte e« für leinen geringen 
SSortbeil ber lulturbiftorifd^en S^ragbbie — einer fold^en nfimlid^, beren 
Stocdt unb ©ebanlentampf fo nabe mit bem gegenwärtigen "f^iti t)tt^ 
fnüpft finb, um bieS gu ermöglid^en — bag auf biefe SBeife boS 
gegenm&rtige S3ett)ugtfetn bed 3ufd§aueriS, unb {toar nid^t bloS aß ad« 
gemein menfd^Iid^eiS SSetougtfein überbaupt, fonbern eben burd^ feinen 
es burd^}ttternben3nbalt »ieber gu bem Sb^^^ gleid^fam getoorben 
ift, an meldten unmittelbar bie tragifcbe i&anblung unb bad Seiben ber 
i&elben fid^ »enbet. S)aS SSetougtfein ber gegento&rtigen Sßelt bringt 
einerfeit« bie SSerfübnung in bie S^ragdbie, inbem eben in ber blutigen 
Sßieberaufnabme beS Kampfe« ber bi^^^ftc Sriumpb beS gelben unb 
feiner S^^^t liegt, unb onbererfeitS fd^öpft ienei» SSetougtfein für fid^ 



141 

\tlf>ft in bem fd^mei^id^en Stingen bed bie ©egentoart burd^aucfenben 
Shimpfed £roft unb ©etoigl^cit au8 ber ZragBbie, inbem grabe aud^ 
in biefer Sßicberaufnal^me beS ftampfei» nad^ brei Soi^rl^unberten, unb 
ber ^terburd^ betoiefenen (Smigfeit biefer 3^^'^ ber I^Od^fte SSemeiS 
fiir t^re fiegenbe 9tf)t^U)enbigreit liegt. 



42 

Berlin, 21. mnxi 59. 

£ieber @nge»I 

(Sd freut mid^ l&erglid^ft, Don 3|nen »ieber einige S^ltn, nad^ fo 
(anger, langer 3cit/ bot mir ju feigen. @0 fc^etnt; bag aOeS @ute fid^ 
mieber ein}uftellen anf&ngt. 

2)ie Keinen 8(uftrSge barin toerbe id^ erlebigen unb l^obe t» refp. 
bttrc^ SRit^eilung an S)[un(fer] fd^on getl^an. 8(uf ben 3nl&alt ber 
9rof4äre bin i^ fe^r begierig. fOlait* SEBerf mirb an^ balb erfc^inen; 
lorig oüä) nit^t, marunt ed fo langfam ge^t; man fd^tebt bie 6d^ulb 
auf ben fc^Ieppenben ®ang ber jtonefturen, bie immer erft nad^ 
Sonbon muffen. 3(^ bin um fo begieriger, eS }u lefen, aü id^ feit 
3a^n mit einem nationatötonomifd^en SBerf fd^manger ge^e unb eben 
bamtt niebei^Iommen im begriffe bin. aber id^ unterlaffe biefe ganae 
9Kd)erfunft, toenn aRar;, maS id| faft Dermutben vxab, mir bie SgatipU 
binge ttortoeg genommen ffat, bie id^ fagen miU. Um fo ungebulbiger 
alfo bin icfe, fein Opud gu lefen. S)od^ ift ed fo, mie id^ i^ermutbe, fo 
bat e8 QXi^ nid^tS gu fagen. SBirb, toad gu fagen ift, oon einem 
anbem gefagt, fo braud^e id§ e$ nid^t gu tl^un. Unb iäf fenne 9liemanb, 
iMm bem id^ mid^ lieber überflüffig mac^n liege, atö oon Tlaxi, 

£aB er S^nen ben ^erallit nid^t gefd^icft f^ai, ift Unred^t bon ibm, 
ba er ibn felbfi auSgetefen, unb baiS Sßerf bei 3btem @tubium ber 
iKrgleiil^enben $^UoIogie aSerbingS biei» ober iened 3ntereffante ffir 
6ie bieten fann. ^fitte i(^ nur bon biefem Sb^em @tubium genm^t, 
fo ^fttte e8 mir Kriel SSergnfigen gemad^t, Sinnen bamatö ein @;emplar 
in fenben, bod^ jetf f^aht idf leind mebr gu meiner S)idpo{ition. — 
81fo meinen Sidingen boben 6ie bereite angefünbigt gelefen? 9ereit9 
im 10 £agen fd^icfte i(b an 3Rar;: brei ß^emplare bei^felben für i|n, 
ffir @ie unb fiir Sreiligratb, mit einem langen, langen ®eleitbrief. 
Vba auf Sud^nblertoeg , unb totx toeig alfo, mann eiS anlommtl 



142 

SßenigftenS fd^reibt mir 3Raxi in rinem ffcui emt)fangenen SSricf, ba| 
er bie ©enbung nod^ nic^t erl^alten. 

W>tx gegen ben S(u8bru(f 3l^re^ SBriefeS, bag id^ mid^ „an^ auf 
bieS t^ad^ (baS Z)rama) geworfen'', mug id^, fo gut er gemeint {{}, 
lad^enb äSertoal^rung einlegen I ®ott bel^ttte mid^ bor fold^em Z:|unl 
SSor, bei unb nad^ SBerfaffung biefed 2)rama8 ftanb in ftetö gleicher 
Sebenbigfeit bie fefte Uebei^eugung bor meiner @eele, hai id^ nie 
toieber ein S)rama fd^reiben toerbe, fo toie id^ frül^er nie baran backte, 
eins f (^reiben gu tooOen. 3d^ mOd^te ^ nid^t, ^tm id^ fönnte; unb 
ISnnte ed aud^ gar nid^t, toenn id^ felbft mbd^te. 3)ie8 Sine 2)rama 
lonnte unb mugte id^ fd^reiben. (^ toar mir gugetl^eilt. C*6tait to-it 
lä-hanti 3ä) ffobt mid^ barüber in meinem langen Sriefe an aßor; 
toeitläufig auiSgelaffen. Slber aud^ o^ne biefen toerben @ie biei» fe^r 
gut Derfte^en, toenn @ie ba8 S)rama gelefen ^aben toerben. ^offent^ 
Ii(!^ tbun @ie biei», fo balb @ie t^ betommen. 

8(ber — fo fel^r mir }U meiner Ueberrafd^ung Slnerfennung in mabren 
SBogen fttr bad S)ing entgegen tommt — nie toieber eins. 

SSielme^r merbe id^ beim nationalblonomifd^en unb gef^id^tö« 
pl^ilofopbtfd^en t^d^e — id^ meine @efd^id^te im @inne bon fojialer 
Aulturenttoidflung — bon nun an tool^I berbleiben^ toenn nid^t, toaS 
freilid^ fel^r ju boff^ ^^te, ber enblid^e SSeginn praftifd^er S9etoegungen 
aOe größere t^eoretifd^e 2;^aHgteit fiftirt. 

SBie gerne toiU id^ ungefd^rieben laffen, toaS id^ ettoa toeig, menn 
eS bafür gelingt, @iniged k)on bem gu tl^un, toaS toir (^artei^Sßlural) 
Ibnnen. 

Unb nun mit @rug unb iganbfd^Iag 

Sl^r ^. SoffoHe. 

8om 28. iD^firg ah \\t meine Sfbceffe: eeUeoueftrage 18. 



48 

[(Snbe SRftts.] 

ßieber SKarjl 

Um nid^tS gu oergeffen, toiH id^ in trodCener 9bimerirung bie tttx* 
fd^iebenen S(ngelegenbeiten abl^afpeln. 
1. 2)eine 3inangnotl| anlangenb. 



148 

3(^ bin aud^ nic^t bei ftoffa. Z)ad 9efte iß alfo, toenn 2)u 
30 Sfriebrid^b'or fer brei Slonat 3{el auf mi^ gie^fl. Qm ^titpt 
JOb sut 3^Iung bei SerfoS, too idg toieber (Sklb ^abe, bin U^ gern 
bereit, gfreilid^ toirft S)tt ben 3Be<!^feI »ob! nur bann negosHren lönnen, 
rnerni !Dn bort einige SBefdnntfc^ft ftafl. (SBenn burd^ Sliemanb anberS, 
ttnnteft 2)tt ben IBec^fet »o^I burc^ 3^or ®erßenberg, Vlätttt in 
Sonbon, begeben. 3d^ (abe )toar feit sebn 3abren ni<(ts bon il^m ge» 
^itt, aber er ift ein Srei^Iauer 3ugenbfreunb Don mir, unb lennt, 
ttxift bie ^uptfad^, aU fol^er micb nnb meine Skrbältniffe btnlSng« 
lic^, um 2>ir bie Xratte ab}une(men, toenn 2)u ibm fagß, bai S)u 
oon mir gu ibr autorifirt biß.) • 

(Sklingt e9 2)ir nidgt, fo fd^reibe mir baS umge^enb. 3ät loerbe 
bann fnc^, 2)ir einen bei @id^t jablbaren SBed^fel auf Sonbon ein« 
VtSdfidm. Ober bann Unnen t» f^idi^tn^ 20 gfriebrid^b'or merben. 
2)emi einen SBed^fel, ben id^ bi^ taufe, mug id^ baar begasten unb i 

meine (Suter finb audgepregt, fo bag mir and^ mx^ fflr 20 gfriebrid^b'or 
baS Arrangement febr fcbtoer toerben mirb. 

8on 2)mufer toerbe id^ bann ba8 Honorar jaaqa*^ la concorrence 
ciajieben. 3ebt tarnt er muib nid^t b^If^^ fd^n)immt aucb nid^t im 
Oelbe, obmo^I in guten SerbUtniffen. ^ oiel Untemebmungen, bie 
feine SRoi^end fe^r in Snfpruc^ nebmen. 

2. SRein Setter, Dr. 3Rai Sfriebldnber, {etf Slebatteur ber «treffe'' 
in Sien, mar biefer Xage b^^ nnb ift e8 nod^. (Sr ma(bt Z)ir foU 
genben Borfd^Iag. (h begiebt bidber bie aus Sonbon lommenben tele« 
8ra))bif4cn 2)epef(ben Aber $ari9. (Sr fragt, ob S)u fle i^m birett 
ani fionbon gutetegrap^iren fannft. 2)ein Honorar für jebe S)epef(^ 
müre 16 Srrandg; mit ben nbtbigen SRitteln gur 3obIung ber tele« 
grapbif<^ ftoflen toilrbe er SMd^ natürlich in irgenb tod^ äBeife 
oerfeben. 2>ie gange 2)ir bierbei obHegenbe aufgäbe ifi nur bie, 2)ir 
bie tclegrap^ifd^ 2)e|)efd^en gu oerftbaffen, mad 2)eine 6ad^ ift, S>ir 
aber, menn 2)u mit ZtmeS ober anbem großen SUttem betannt, mobi 
kiibt gelingen bftrfte. 

3. SRein Better tommt femer mieber auf feinen Sorfd^Iag gurikf, 
ba§ !Dn ibm »riefe für bie ^^reffe" fc^reiben foDfi. nt ^M(t bat 
ie«t 24000 abonnenten, unb ift, mie er fagt, baS bemotratifd^fle 
3onmaI Oeßeneid^, in jeber Segiebung ber Stegierung b^nrtnAtfig 
feinbUd^ entgegenfkebenb, unb grabe biefem Umftanb i^re groge BlUtbe 



144 

Derbanlenb. @ie I&gt tö in materieller i^inftd^t an feinem ftoftenauf» 
toanb fehlen, unb mbd^te böiger aud^ gern bie auSgejeid^netften geiftigen 
ftröfte für fid^ benu^en. 

S)er Snf^aU S)einer SBriefe toäre: ®ott unb bie SBelt, bad l^eigt jeber 
beliebige, igeute bai», morgen Med. M^ »ad 3)ir intereffant fd^eint. 
2)ein i&onorar pro Srief ftets 24 f^rancd, gleid^t)iel toie lang ober 
mie Iura er fei. (SBiDfl S)u ein größeres Honorar, fo fc^reibe eS 
mir nur. 3^ glaube, bag er baran bie @a(^e teinel^faUd fd^eitem 
laffen mfirbe.) S)ieS(n}a^I ber S3riefe anlongenb, fo fannft S)tt, toenn 
S)u toillft,. alte Sage einen, unb toieber aud^ oier SBod^en gar 
nid^t fd^reiben. 

äSebingungen alfo ^Sd^ft i^ortl^eil^aft. 

4. 3n gleid^er SBeife bittet er mid^, i^m, fo oft id) grabe Saft fyjbc, 
ftorrefponbengen av& S3er(in ju f(^reiben. 3$ lönne bie preuM<^ 
SBirtl^fd^aft, SRinifterium, Stammer 2C. fo bitter unb oemid^tenb Iritiftren 
toie id^ tooDe, unb jmar grabe oon meinem @tanbpun(t aus. 3n äJe« 
gug auf $reugen Unne er in Oefterreid^ fel^r toeit ge^en. — 2)ie 
@ad^e l^at infofern etmaiS SInreigenbed ffir mid^, afö man bann boi^ 
einen Ort ^ätte, gelegentlid^ feinem @ift unb feiner ©olle Suft ju 
mad^en, unb afö eine geEe S)iffonans in biefen 93ourgeo{i»iubel Iftinein« 
}ufal^ren, ber ie^t l^ier aSein bad SBort ^at. äßan fänbe ^ier in 
S9erlin, in gaiQ $reuBen, feine 3<itung, in ber bie Slebaftionen @inem 
geftatteten, bie je^tge SEBirt^fd^aft gu fritifiren. $ier alfo tbnnte man 
es, unb baS tünnte (Sinem gelegentlid^ red^t \Dofti tigun. (Sntfte^t bie 
9rage, ob eS fi(^ für mi(^ fc^idt, in ein S9Iatt toie bie $reffe, baS 
bod^ immerl^in minbeflenS in Sfterreid^ifd^en Sf^agen ben bortigen 
3enfurDerl|ättniffen 9led§nung tragen mug, ju fd^reiben. 2)u »irft 
lachen, bag id§ biefe ^rage b^ugS meiner aufmerfe, »ä^renb ic^ 3)ir 
eben in biefem Briefe benfelben JBorfd^Iag rapportire unb bieS ani^ 
frfil^er fd^on einmal tl^at. über d'abord: menn id^ S){r einen Sorf<!^lag 
berid^te, fo rapportire id^ eben nur, unb fleOe bie Suläffigteit ber 
@ad^e S)e{nem eigenen Urt^eil anl^eim. t^rner giebt eS aa& £onbon 
aud^ oiel ^l^atfad^Iid^eS unb 9tad^ri(^t(id^eS ju fd^reiben, »oS oon ^ier 
au8 nid^t ber ^dH ift, fo bag unfere f^Sde nid^t gang gleich ftfinben. 
3i) tottrbe bod^ nur tritifd^e Sßolitif, alfo immerhin ^ringipienpolttif 
babei gu treiben l^aben. Sntftel^t alfo eigentlid^ folgenbe f^rage: ob eS 
rec^t anftänbig, »enn aud^ mit bdOiger Unbefd^r&nft^eit fttr fi^ felbft, 



145 

ttnb Don meinem eigenften @tanbtmnft, $rtn)i)>ienpoIiHf in einem Slatte 
}u treiben, toelc^eS, toüift Srret^U es aud^ mir üerftottet, bot^ biefem 
meinem 6tmibpunft im SUlgemeinen nic^t entfprid^t. Z)ai» ©d^Ümmfte 
iil, bo6 ed }tt einem Urt^eil hierüber in concreto ^ouptfäc^Iid^ auf bie 
biftberige Haltung ber ,,$reffe' ontommt unb id^ niemals eine 
Shrauner t>im ibr <mif nur gefeben ffobt. S>u ffa^t ja, nisi fallor, eine 
3eitIong (Scemplare Don WHai nad^ Sonbon gefd^idt erbatten, unb fyift 
fk alfo, toenn mub nur (uqe 3eit, oerfolgt, bift baber )u einem Ur> 
tbeil tbmpetent. 

6d^reibe mir alfo, 1. ob S)u ben SSorfcblag für 2)i(b annimmft, 
unb 2. oelcben Statb S)u mir für mid^ ertbeilft 

aRein Better brandet aber balbigfle STntttort, fo bag id^ 2)id^ bitten 
rnnft, biefelbe innerbalb acbt Xagen bei mir eintreffen }u (äffen. 

3. 2)u miflft abfolut Jtlatfd^ unb 9teu{gfeiten über ^iefigeS oon mir, 
unb »enn aucb nic^t bie Stfidficbt auf bie 200000 Abonnenten ber 
Xribune, fo befMmmt micb auger ber SereitmiOigfeit ffir S)eine SNbifd^e 
audb f(bon eine gemiffe 6(^m, ^ut S>einem SEBunfd^e gu miOf obren. 
edforn^ 3a! 3(b (a8 geftem in ^ei^enS SRemoiren ber Jtatbarino, 
oie ber ®ro6ber}og eines XageS )u tbr fMirmt, miitbenb unb in bb<bfter 
Hnfrtgung ficb befd^toerenb, bog eine feiner beliebten ibm einen Brief 
Mm oier 6eiten gefd^rieben b^bel Bier Seiten I SEBo man bie Seit 
bemebmen foDe, bas }u lefenl SEBenn es aber fo unoerfcbAmt ift, ^nem 
einen Brief oon trier Seiten ju fd^reiben, toaS foD i(b beun fagen, ber 
i(b £ir le^t^in einen oiel (dngeren Brief — Aber ftamfd^tla unb 
6tbirien, »ie 2)u fd^reibfl — guabrefffarte, unb einen Brief, ber t^t 
einmal oon einer (Beliebten tbmmtl SBenn id^ alfo fo oiel 3^it fanb, 
Xit fo meit unb breit Aber meinen ftobi gu ftbreiben, fo ift eS min« 
beftenS biflig, ba6 iib <utdb 3rit finbe, S)ir oon bem gu fc^reiben, loaS 
Si<b intereffirt. 

Snerft bot micb felbft eine SRittbeilung fe^r intereffirt, bie mir mein 
Better nuubte. (Sx fügte mir, in SBien fei baS Bolf unb aucb bie 
mittlere Bourgeolfie no<b t^on bemfelben i&affe gegen ibre 3)bnafHe 
erfüllt »ie 48 unb 49. (Sine Berföbnung fei bort fc^Ied^terbingS 
vnnllgli<b- 9Ran begreife gar nicbt ben Umfd^mung ber Stimmung 
in ben tireuftifcben BUttem, unb frage fid^ erflaunt, moS benn eigentlicb 
bort oorgegangen. iJfreilid^ b^be baS jtontorbat mäcbtig bagu beigetragen, 
Mefe Stimmung in ungefc^mäibter Sfrifd^ gu erbalten. — Skb botte 



146 

bieS t)on Oeftenetd^ nie anberS emartet. SMe bortige mtttitre 
Sourgeoifte fogar tft nod^ prlmitio, ift nod^ ttid^t Iiterartfd^:>a6onntrt 
tolt bie unfrtge, ift nod^ gar ntc^t rec^t eine SBourgeoifie im ntobemen 
@inne p nennen. 9(6er eS freut ntid^ fel^r, meine Srtoartung beftStigt 
3U ftnben. @r fagt mir, 9lapoIeon afö fold^em gegenüber ffil^Ie man 
fid^ smar, unb nid^töbeftotoeniger ^abe er Don Bourgeois häufig bie 
Stebe gel^brt, in ü^rer naiD^perfönlid^en S(ui^brucf9meife: Seutfc^Ianb 
t^äte gang dtci^t, totm t^ fie im ®ti(^ liege: 3XA l^ätten fie ja f(^on 
an Stöbert SBIum um S>eutf(I^Ianb t)erbient. — Defterreid^ifd^e @enie« 
offigiere finb fe^r l^i^ig. @ie bered^nen, bag fie in fünf Zagen 
angeblid^ ftd^ 9(Ieffanbriad — boiS befanntlic^ nod^ nid^t gu (Snbe ge^ 
brad^t ift •— unb felbft ®tnuc& bemSd^tigen lönnen. 3n ber £ombarbei 
ftel^en 280,000 aßann. 2)ie Stimmung in Defterreidg fel^r triegerifc^. 
SHe ^5ßreffe" fuc^t ibrerfeltö bie 9tegierung in ben ftrieg gu ftürgen. 
9lfö bie w^reffe" ba^er neulid^ einen Srtifel brad^te, ber fld^ in bem 
@a6 refumirt, Defterreic^ muffe angreifen, unbfö&re gleid^mo^I, toenn 
es aud^ angriffe, nur nod^ in ber ftrategifd^en Offenfit)e, in politifc^er 
2)efenfbe, mar mie mir ^ai ergSI^It, ber bortige Jßoligeiminifter Dor 
^teuben auger fid^. 

SSon anberer @eite ^5re id^, bag ber Sinangminifter ben ^eg glei^ 
fafö min, um — einen anftänbigen @runb ffir ben Santerott gu l^aben. 

UvÄ anlangenb, fo girfulirt bad ®erttd^t, bag t>. b. iQe^bt feine (SnU 
laffung befommen mürbe. 3eber ^alblic^ SSernünftige mar feit SInfang 
an übei^eugt, bag er ben preugifd^en @taat nur aß eine t$i(iale beS 
^aufed t). b. iße^bt in @lberfelb anfielet, ^efet foS fid^ ober pofitio 
ergeben ^aben, bag er @taatSnad^ri(^ten in te(egrapl^ifd^en S)epefd|en 
feinem @(berfelber iQaufe gur (S^ploitation flbermad^te. 3)er $ring 
mirb baDon benad^rid^tigt. @r lägt t>. b. i^e^bt rufen unb §ält il^m 
baS t)or. iQe^bt leugnet. @r beruft fic^ borauf, man ISnne ffimmt« 
(i(^e S>epefd^en nad^fe^en, bie er erlaffen. S)ied gefd^iel^t. @8 finbet 
fid^ nichts. S>a finbet fid^ enblid^ ein Sertrauter Don i§m, ber Den&tl^, 
unter metd^er t^orm — im ®emanbe fd^einbar gang unt)erfSngIid|er 
3)inge — Qtt)ht biefe Stac^rid^ten oerabrebungSmägig ben @einen gu^ 
lommen Heg. 

SHed l^abe id^ aul^ einer nid^t flbeln OueSe. Ob eS ma^r ift — 
baS §eigt, an ber SBal^r^eit ift feit ie nid^t gu gmeifeln gemefen, aber 
oi mal^r ift, bag eS ermiefen ift, bleibe boJ^ingefteSt. 



147 

Wt |>c9bt toiirbe fein Sc^tooger Simons Wixita, ben ff lobberobatfc^ 
nfuli<4 fe^r ^li4 bearbeitet l^at. SMe berliner Sleoue (baS ^igb 
XoTQ »latt t)on iitt) bringt n&adiäi pliifiid) bie 9totis, bog 6imon9 
ein 3ube Don Sttfunft, unb bied für ben Suftijminifter eines germonifc^en 
6taat9 veiy tho^king fei. 2)arauf IM ®inu)nS bie ungloublid^e 9etife, 
in ber offlsiellen $reu^f(^n 3titung, oom unter ben anttlid^en 9la(^« 
ricl^ten, erfiftren gu laffen, bog feine Sfamilie feit bem 17. 3a(rl^unbert 
naOftodlilidi reformirt fei. 92nn bemS(|tigt fic^ ber ftlabberobotfc^ 
Sinumd unb bebanbelt i^n otö — umgefel^rten Jhtoben SRortoro, 
ben man geuKtltfam befd^neiben tooUtl 

ZHe Stimmung (ier fe(r ermartungSDoD. 2)a8 3ntereffe an ber 
innem $olitif mit 9ted^t me§r unb mel^r Don bem an ber fingern oer« 
fd^Iungen. Unfere ^g( Xoried mad^ten guerft einen (eillofen Spettafel. 
34 toeig au8 guter OueOe, bag fie oerlangten, man mäffe fofort 
Oefleneic^ (elfen (llapoUon mttrbe fonft nac^ Sertegung Defterreic^d 
baSfelbe Spiel um fo leichter mit $reu6en ^aben k.) unb foDe man 
gn bem Swdt bamit beginnen, bog man, ba bo9 Knie 9t^einufer gu 
b«fen ftrategif<4 fe§r fc^toierig fei, eine SIrmee nac^ ^ Selgien rüden 
(offel! 9tatfirli<4 iat {id^ fc^on auS ber angeborenen Ximibitfit bad 
fiabinet gu folc^en Unge^euerlic^teiten ni^t binreigen laffen. (^ tt)irb, 
menn ber Speftatel todgebt, {i(^ gmar in ftriegSbereitfc^ft fe^en, im 
Uebrigen aber bebauend) gufeben. 9}i(^t9 meiter. S)afflr bürgt au(^ 
bie Stdlung 8lu6Ianb9 unb mand^ed SInbere. 

3m ^errenbauS fyd bie 9tegierung neuli^ eine Sd^Iappe erlitten. 
24e yl^erren* finb fo antebiluoianifcb, bog fie fogar no<b an einem 
Staatftfc^ nacb ber ftabineti^orbre Don 1820 feftbalten moDen. ^efe 
SNdmrIage bAtte nur beitragen Ginnen, bie Popularität ber Regierung 
itt Dergrögem. 3nbeg achtete fcbon 9Nemanb barauf. 

fba guter DueOe erfabre \d), to<a ber ftbnig ou9 feiner 3it>inifte 
bem ^ringen für ber 9legentf<!b<ift ^aß nnb Sorgen, gur Sleprtfentation, 
abtritt. Ratbe! 24,000 Xbalerü X^n 9left oertbut er felbft in 
noffenbaften demfilbeeintfiufen in Slom k. ^er in Serlin Vöxt man 
ie^ oon ber $o(igei nitbt oie(. 2)affir bot {ie mir in 3)affeIborf oor 
»eiligen Zagen einen Augerft fatalen Streicb gefpielt. Sie b<^t burcb 
ben 2>rmt, ben fie auf einen großen bortigen reattionSren gfabritanten 
omfibte, biefen babin oemuxbt, feinen 8lrbeit9infpertor gu entlaffen. 
SelUger ifi nflmlicb ber tilc^tigfte unb guoerUfjigfte Arbeiter, ben mir 



148 

bort l^otten, ber SSertrauendmann beS ganjett bortigen unb felbft bergifc^en 
Strbcltcrftonbc». ©d^on früi^cr — 1851 unb 52 — mad&tc man bic* 
felben SSerfud^e. S)er ^xS^txx mUte nid^t gern bagu fiberge^en, 
tuell er feinen beften Arbeiter in il^m Derlor, erflärte i^m aber, er 
»erbe eS, »enn ed bie ^ßoligei nod^mals Don i^m verlange, ba er {!d^ 
bei ber Stegierung nid^t mißliebig mad^en tooUt. S)er Arbeiter tarn 
^oO) unb @Ufe fuc^enb ju mir. SRein @ntfd^tug »ar furj gefagt. 
3d| begab mid^ in bem bamaligen ^oligeibtreftor b. gfalbem unb er^ 
{(arte i^m: @ie tooHen biefen 3ßann aus feiner @teKe treiben, toeil 
er, toit @ie glauben, im bemofratifd^en @inne tl^ätig ift. ®ui. 3d^ 
erlt&re 3§nen l^ier auf mein äßort, ha% fo mie bieiS eintritt, bie Partei 
burd^ @ubffrtption bem STlanne fein boppelteS ®e§a(t oul^fe^t unb 
il^n lebiglid^ aü bemofratifc^en 8(genten oertt)enbet. 2)ann l^at er 
24 @tunben täglid^ 3eit uub feine StiidCfid^ten gu nel^men. 3e^ (ot 
er bod| jebenfalls StfidCftd^ten unb leine 3ett. — 2)ie S)rol^ung ^alf. 
Sfalbem ftanb ab. Unb 6 Saläre lang lieg man ben Sfabrifanten in 
Stulpe. 3e^ f)at er ii^n enblid^, mie mir eben berid^tet toirb, auf er« 
neute 3nftigation entlaffen. SßoiS toiS bie ^oHget plö^Iic^? 3^ tarn 
mir nur benfen, bag ber tueife iQerr b. Staffet in ^inbtidC auf etmoige 
nfii^enädCenbe SDentualit&ten bmtbelt. 9>ie @ad|e ift um fo fataler, 
afö ber SDlann gleid^geitig eine @telle in ^anlreid^ gefunben l^ot unb 
ba^in abgeben »in. 2)er SSerluft für bie $artet in jener (Segenb ift 
unerfe^Iid^. 3^ felbft lomme um meinen redeten Srm bamit. 3$ 
^abt S9rief auf SBrief an meine S)ourgeoil»freunbe iit 2)fiffeIborf ge« 
fd^rieben, um i^nen baS S)ortl^aIten bei» SDlanneS gur $flid|t gu mad^en. 
3ßug nun feigen, tuad fie tbun, ertoarte aber nid^td. SBo man nic^t 
felbft ba^inter ftel^t, ba ift {ein @ifer, leine (Snergie. 

3e6t bin iäi gang audgebeutelt an Alatfd^nad^rid^ten. 3d^ glaube, 
S)u {Snnteft mid^ auf bie Tortur legen unb id^ mfigte nic^ti» mel^r. 
2)a6 unfer 3ßinifterium bie ©runbfteuere^emtion itoat aufgeben, ober 
— honibile dictu — ben SSlbel bafür entfd^Sbigen tolll, unb g»ar 
obtt)o§t bie ®mnbfteuerfrei]^eit fd^on lange burd^ ba9 (Sefe^ Dom 
Dftober 1810 aufgel^oben ift, tuirb S)ir befannt fein. 3ft boS er^Brt! 

9tun lebe tt)o§(. 3d^ glaube feft an bie S^ancen, bie uns ber 
Srieg bringt. 8(ber freilid^ tuerben fie nid^t in ber erften Sinie ber 
Sreigniffe plagirt fein. ®Iei#ieI. @S lommt aßittel^ unb ^nter^ 
treffen aud^ an bie Steige. 



149 

Sriifte bk Einigen unb — auf nid^t au ferne« SBieberfel^en im 
Soterlonb. 3($ tooDte SMc^ immer mal in fionbon befugen. 3m 
eanfe beS näd^ften 3a^red Tonnte ed fi<!^ möglic^ertDeife fc^on mad^, 
ba6 S)u mt(6 in a)eutf(^Ianb auffn^ft. ^^^^^ ^ ^^^^^ 

SRrim Stoffe ifl oom 28. SRflt) ab: leellfDueflrafif 13. 



44 

Sieber SRorsl 

anbei eine amoeifung ouf Sifc^offdbeim unb ®oIbf(^mibt in Sonbrnt 
Mm 14 $funb 10 @<^iaing, bie i(b geflem fofort noc!^ Empfang 
S>eined SriefeS bnrtl^ 2)un(fer mtfc^ffen lieg. S)a ic^ biefelbe baor 
pi beyiblen botte unb nid^t Aber mebr ott 100 Xb^Ier t)erfflgen tonnte, 
brai^ 3>umfer9 ftommis, biefe Simite ju fe(r 4 la lettre nebmenb 
unb mabrf4einli4 gimtbenb, ed biirfe ouc^ nicibt einen ober gioei 
Xftokt Aber 100 mtdmacben, biefen oerbrebten Setrog (97 fCboler, 
fo unb fo oiel Silbergrofc^en). UebrigenS fogte mir Sumfer bi^tbei, 
baft 2)ein Honorar Wl\üt SRai fSUig fein toUrbe. 2)en 2)nul betbeuert 
er fo }u beeilen, mie er eben fann. SebenfoIIfi bift S)u mit 3)einer 
Scrmntbung, baft er obfic^tlicb langfam üerfabre, gan) irrig. @S gebt 
fOit^ etmofi langfam bei il^m. Angeld Srofc^Ure ift oor brei Xogen 
erfcbienen. 3(b ^ifidt ibm biinnit jmei @semplare unter ftreuglouMrt, 
unb fo tSglicb^ \tdfi Xage bintereinanber. SHed ift nSmItcb bie einjige 
Seife, bie toit audtiflgeln tonnten, um sugleid^ groged $orto unb 
onbererfeite bod ßrratben bed Serfafferd ber SrofcbUre burcb genriffe 
9erfonen }u oermeiben. @<!bi^eibe ibm baS. 

£ie Srofc^ilre imponirt toabr^aft burcb bie @(b&rfe unb Sebiegen« 
beb ber barin enttoidelten ftrategifd^n ffenntuiffe. 

3n Sfolge 2)eine9 neulieben Sriefed in »e)ug auf bie .,$reffe' b^be 
Uf erOoorgeflem an meinen Setter fcbteiben fbnnen. 3d^ b^be nSmlt^ 
biefer Xage einen Umgug gemacbt unb Xn »eiftt geioife, mad bad gu 
bebotten bot, ein Umjug mit meiner )iemli(b großen Sibliotbef unb 
tanfenb ftrimdfrauift. 

2>u mirft birett anttoort oon ibm betommen. Sonfl giebts ffir 
beute niibtt )u melben. @0 freut mic^, bag 2>tt enblicb meinen 
Sittingen nebft Srief erbatten, unb febe i<b ^iner anftoort mit großem 



150 

3ntereffe entgegen. Sie S3erltner Stebue, baS ^tefige $tgl^ S^otQ« unb 

(Sportblatt, bie @d^tDefter bei ftreusgettung, f)at mir einen fe^r treffe 

lid^en S>ienft ertDtefen. ®ie ^at neulid^ einen fd§Sumenben Sßut^artilel 

über ben Siefingen gebrad^t, in meld^em fie feine Sfifufffil^rung ju einer 

»al^ren ^arteifrage gemad§t f)at. Vale. 

S)etn fj. ßaffatte. 

^txlm, 8. 9[prU 59. SeUeüufPrage 13. 



45 

[9f{tttc 3Rat.] 

ßleber SKarEl 

3^ fonnte S)ir nid^t fräl^er auf ^Deinen legten 93rtef, beffen S3ei(age 
lieber beifolgt, antworten. Voil& la raison. S)u fannft 2)ir feine ^ou 
fteQung ntad^en Don ber Strömung unb bem ^etini^mud ber öffentlid^en 
aßeinung bei und, bie SlUeS gum Jhiege gegen g^ranfreid^ l^ingureigen 
unb anäi aUt bemofratifd^en SBeftanbt^eile bed Siolfd, bie nic^t burc^ 
unb burc^ felbftänbig flnb, gu Dertoirren brol^t. Sßeit meniger [mel^r] 
nod^ als ben Arieg »iirbe id^ befonberS bie Popularität beS ^egd 
afö ein immenfeiS UnglfidC betrad^ten, unb an ber unermeglid^en $opu« 
larität beSfelben fann im ie^igen $(ugenblicf — fo grog ift bie S}er« 
»irrung, »eld^e baS Sieben ber falben unb baS Sd^meigen ber ©angen 
angerid^tet l;at — gar nid^t gegteeifelt merben. 9IIS bied immer ärger 
unb ärger anfc^moK, ba fällte id^ bie SBerpflid^tung, bem Strome 
entgegengutreten. 3d^ l^abe im Sauf ber legten £age — benn i^ 
fam gu biefem ©ebanfen erft, als id^ mel^r unb mel^r mid^ oon jener 
^Popularität Ubergeugte; fonft §ätte id^ bagu gar feinen S3eruf gefällt 
— lebe 9tad^t burc^fd^reibenb, an^ Sogif unb gfeuer ein ®mtbt gu 
machen t)erfud^t, baS auf baS äJoIf, benfe id^, feine SBirfung iebenfaQS 
nic^t Derfel^Ien toirb. ®eftern ^dbt i^ bie S3rofd§üre in ben !Dru(f 
gegeben, unb in ac^t Saugen toirb fie — anonym notürlid^ — er« 
fd^einen, unter bem Sitel: „Xtx italienifd^e ^eg unb bie Aufgabe 
$reu6enS. @ine Stimme auS ber S)cmofratie''. 

3d^ ^obe nämlid^ aud^ ber Stegierung barin einen ^öd^ft nationalen 
unb populären SBeg angegeben, ben fte — in abstracto — gang gut 
ge^en fdnnte, in concreto aber burd^auS nic^t gelten fann nod^ mirb. 
Unb »eil fie biefen SSBeg nid^t einf dalagen tt)irb, l^offe id^, barin baS 
anittel gefunben gu l^aben, fie grünblid^ gu bepopulariftren. 



151 

Seim bie $oIije{ nic^t bte ganje Auflage tonfi9}trt — btnn bie 
8rof<!^fire ifl o^ne iebe Stficfft^t unb ol^ne jebe biplomotifc^ Duengelei 
qt^dfxitbtn; baS Sanner bec reDoIutimtären $artet tft barin offen ent* 
faltet — fo betommft 3)u bann fofort ein ^tmplat oon mir guge« 
fi^ unb toirß bann felbft feigen, toie bad SOIed gemeint ift. 

£{eber Sfreunb! Xrflbfeßg ift bei allebem nur bie eine (Srfa^ntng, 
ba6 bte Shtmm^it in Sentfc^Ianb boc^ mäd^tiger ift, aü man glaubt. 

fBkA !Cu mir Don meinem Setter fc^reibft, (at mi<!^ fe^r geärgert. 
(St ffoi baburd^ meine ®äte fe^r gemigbrauc^t unb id^ merbe ed i^ 
gebenten. Uebrigenft ift fein Sene^men gegen Sid| nur eine Slnplogie 
feine« Betragens gegen mi^^ unb grabe baburd^ fann i(^ eigentlich 
gar nicl^td in ber Baift t^un. 

Snfang SIpril begann er — unb obmo^l er bamatt no<6 gar feine 
SnlU)ort Don mir auf feine Sitte (atte, i^m ^in unb mteber ftor^» 
refiHmbenjen |U fc^iden — mir tflglid^ bie i, treffe" iujufenben, benn 
bie« foOte bie Sorbebingung fttr meinen ^tfc^Iug fein. Stber biefe 3u« 
fenbung bauerte nur Dier bid fttnf Xage unb unterblieb bann pI5fe(i(^. 
34 f^rieb i^m je^ unb rfiffeUe il^n. fteine ant»ort unb feine $reffe. 
Einige Xage borauf (am ^n Srief, in bem S)u mir jurebeft, ouc^ 
mcinerfeit« ju flbemel^men. 9tur fe^r fc^toer unb ungern entfd^Io6 iäf 
mi4, ba idf, in ber jefeigen 3cii }umal, ein entf(^iebene« aRigtrauen 
gegen bie SRAglic^reit bed Seftanbe« einer Serbinbung mit einem öfter« 
rei4if(^ f&laüt fyxitt, 3(^ entfd^Iog mic^ aber, meil i^ im Srunbe 
bo4 nichts als ganj eDentuede, nur in meinem SeHeben ftebenbe &in« 
fenbungen Derfprac^. 3^ jetgte i(m alfo meinen &ttf(^(u6 an, immer 
bringenb an bie 3ufenbung ber ,,$reffe'^ erinnemb. 3^^i X^age barauf 
fiel e« mir ein, (£[ngett]d »egen, i^m einen — gan} farblofen ~ 
Beriet über ben ftrategifc^en 3n^aU Don beffen Srofc^ttre gu fd^icfen, 
pigleic^ Aber bie <Berfi(^te, Don benen l^ behauptete, bog fie (ier Aber 
bie autorf^aft ber Srofd^fire furfirten. 3n einem $riDatfd^reiben er« 
Ddrte iit i(m, baft i4 bei ISngerer SHi^taberfenbung ber i^Vreffe'' 
id>e Bcrbinbung mit berfelben meinerfeitd att geMft betracl^ten mflffe. 

Säf empfing auf alle biefe Sriefe feine flntmort unb (eine 
l^reffe me^, »eift auc^ gor nic^t, ob er meinen Seric^t Aber Sngett 
8rof<!^flTe gebracht fyxt tiba nic^t. 

3eV Ifitt iäi nun fein Sene^men gegen 2)i(^. 2>ad Sinjige, loa« 
U^ glaube, hierauf t^un )u fönnen, i|l, bog id^ il^n nic^t me^r Dorlaffe, 



162 

toenn A i^m iemals toieber in fernem Seben gefaQen foQte, mic^ auf« 
}ufu(^, unb i^n ju ben lobten toerfe. 

S>enn maS foHte tc^ in Seiner @a^t j[e^t no(^ t§nn Unnen? Sag 
b)ir i^m nad^Ioufen unb Seine SSerbinbung mit fi^m gemoltforn feß» 
l^olten, fd^icft fld^ bod^ nic^t fär und? 3d^ ioenigfUenS tDflrbe ie^ 
fc^on um feinen $reid me^r mit i^m in ioumaliftifd^e Serbinbung 

treten. SBo» ma^t man überl^aupt mit einem ? 31&n laufen 

laffen f^eint mir balS eitrig aßögli(|e unb SBfirbige. 

SSHQft Su gleld^teol^I, bag id^ i^m nod^mafö über Sid^ fd^relbe, fo 
fage .mir baS unb iä) tt)il[ e9 tl^un, obtt)o^l l^Sc^ft ungern. Su 
mu^ mir ober auä) fagen, toaS id^ il^m fd^reiben foK; benn ic^ lofigte 

toirflid^ il^m nid§t8 gu fdjreiben, aK bafe er ein ! 

äSieÜeid^t ift iigm baS nid^t einmal neu, oimJfi id^ il^n biSl^er nic^t 
Don ber @eite {annte. 

3^ mub Sir noc^ immer auf Seinen febr lieben SJrief aber 
@idingen antworten, aber balS mug eingebenb tuerben, unb lann id^ 
baS a(fo l^eut nod^ ni^t, toenn id§, bei biefer Unruhe unb Arife, 3€it 
unb 9lu^e bap finbe. 9(ber auf SKed genau eingel^enb anttoorte i(^ 
Sir geiuig. Sßad Su über bie fo I^Sufige erftaunlid^e 9lad^Iäffig{eit 
ber SBerfe fagft, barin l^aft Su gang Siedet. (SBeUSuftg: mit bem 
barttber fo d^odCirten Sid^ter ift tool^I t^reiligrat^ gemeint? @r Unnte 
barüber fo d^odßrt fein, nrfe er toiK, fo ^ttt ibn baiS menigftend nid^t 
abgalten foKen, meine fo freunblid^e 3ufenbung mit einigen Seilen su 
beantworten; eS ift mel^r afö unartig, bag er bieg nic^t t^ot.) 9ber 
id^ tt)ar, toit ia toieber anbere Stellen in biefer Sid^tung geigen, faft 
grunbf&^Iic^ in biefer ^lac^mffigleit. 

ajlarie unb bie gange Siebei^gefd^ic^te gebe id^ gern preis. 

9(ber gegen bie meiften anberen Seiner @intoUrfe merbe id^ mi^ 
fel^r grttnblid§, unb tute id^ l^offe, mit 6rfoIg oertbeibigen. Su fd^einft 
mir tl^eiß fogar bem l^iftorifd^en ®icfingen Unred^t gu t^un, t^eil^ 
unb befonberi^ meinem @tdKngen baburd^, bag Su bie ®renge unbe« 
ad^tet läffeft, innerhalb bereu ber Sid§ter mit Sted^t bem l^iftorifd^en 
gelben tbealifiren unb aber fid^ l^inaui^l^eben barf, unb innerl^alb bereu 
id^ bied getrau f^äbt. Sod^ baruber ein anbermal. 

©ruße mir Seine gtau. 

Salut ^ o rr -» 



IM 

46 

8ernit, gfrcUofl 27. 9Rat. 

Siebet Tlaxi unb GnselSl 

3dt bfat tl^itt mit 8(rbe{ten überlauft, tbeil« \>m ptt\bnlidtta Sn« 
finrfi^ fofi erbrUdt, fo baft mir jebeft au9fäbrl{(^e Schreiben eine 
ttM^re Oital. SN^tBbeftotoeniger ift e9 mir ein nnerläBn^eS »ebflrfnig, 
fomo^I ouf 2>einen toit auf SngeK' lieben Srief, ber mir gleic^fond 
fe^ eing^lenb fiber mein 2>rama gefc^rieben, fo erfc^öDfenb old mbg« 
Ii4 au mttmorten. S)ie antoort auf beibe Sriefe lägt fi^ am beflen 
mit einanber oerbinben, ba @ure beiberfeitigen (Sinmfirfe, obne gerabeju 
ibentif4 i» f^/ i>^ tn t>^ $au)rtfa(^ biefelben fünfte berflbren. 

3(r tocrbet nun nicl^ts notürlid^ finben, lieben Srreunbe, att bog 
14 in folgen fünften, too i^ glaube, gegen Sure Sfaimärfe im Ste^t 
}u fein, inbem mir babei Sure HuSfefeungen entmeber flberl^anpt nidftt 
ric^g, ober burc^ eine iiberf ebene @eite im 2)roma gebedt au fein 
f^einen, bieS Stecht mbglic^ft barjulegen futbe. 3bt toerbet barin ge« 
iDift bur(bau0 nic^t eine ben Zabel abmeifenbe ptx\inlU^ Sitelleit, 
fonbem nur badfelbe legitime 3ntereffe an ber @a(|e feben, mld^ 
ia dadt \tlbft |U fo eingebenben Schreiben, für bie icb Sucb meinen 
»drmften ^nt au9fpre<be, betoog, unb toelc^ bei mir bedb<tlb, toeil 
14 ber Kutor bin, jo burcbauS nicbt geringer ju fein ftai. 

3ut>or mu6 i4,(£ngett' Srief anlangenb, no4 bemerfen, ba^ bie 
»i^tigften feiner Gin^firfe {i(b ium 8orau0 bur^ ben Srief Aber bie 
trogffcbe 3bee beS Sramad erlebigen, ben icb IMr, lieber SRarr, g(ei<!b« 
aeitig mit bemfelben einfonbte. SngeM iat biefe tragifcbe 3bee, bie icb 
in ienem Srief entmidelte unb im 2)rama felbft im ganaen fflnften Kft 
— im 2)iaIog 9aA\äitn Saltbafar unb Sfrana, in ber 0auemfaene, in 
bcm SRonoIog S^onaend unb in feinen auSbriicben in ber 3arae oor 
bcm SuftfaO — b^rt)ortreten lieg, »oax bur^aud ni^t ttberfeben, aber 
anbrerfeits ou^ eben fo toenig in ibrer ganaen @(bärfe, @teDung unb 
Zotalitdt aufgefaßt 34 bitte Z)i4 baber, ibm jenen Srief, ttienn.2)u 
ibn, uiic i4 boffe, no(b b<ift, gleicba^itig mit biefem au fiberfenben; 
obne benfelben »firbe ibm au4 ber gegenwärtige in ber Suft fleben, 
ba i4 biff überall bie bort enttoiifelten 3beenreiben oorauSfefee unb 
lUIf^Miaenb auf fie Beaug nebme. 

Soft nun a>uiä4ft 2)eine Shritit, lieber SRarr, anlangt, fo tarnt iib 
M nicbt fagen, mie febr fie mi4 gefreut fyA. 2>enn man lann iwn 



154 

il^rer @(^ärfe fibergeugt fefat, bog fie tueber überfielt, noc^ fic^ burd^ 
perfBnHd^e SSorliebe befted^en lägt. SSBenn S)u alfo fomol^I ber Storni 
pofition als ber SCItton ehf fo DodeiS ;ßob ert^eilft, totm 3)u fon* 
ftattrft, bog bie Seitüre eine aufregenbe Sßtrfung auf S)i(i^ gel^abt l^at, 
-- unb bal^felbe f(|retbt mir auc^ @ngefö! — fo {amt id^ getoig Über 
unb über aufrieben fein. 3umal baS Se^tere erfreut mid^ aui^nel^menb. 
2)enn barttber, ob ettooS padt ober nid^t, lonn ber atutor felbft nie 
ein Urtl^eit l^aben unb bo^ Igielt id^ ftetd bie aufregenbe, fc^meigs 
treibenbe fh:aft einer £ragöbie für bad befte finnlid^e Aennjeit^en 
i§rer ®üte. 

@el^r (a^en l^abe i^ barttber muffen, bag Du mir aus ber @d^Ied^t« 
l^eit ber 93er fe gar nod^ einen SSorgug machen miUft! 3^ mugte barüber 
lachen nic^t fotuo^l toegen ber Sonberbarfeit be§ SrofteS, alS koegen 
ber grogen Slel^nlid^teit unfereS S^aratterd, bie fic^ barin audfpric^t. 
2)enn in ber Zfyxt l^obe id^ — auf bie ©etuaft ber @prad^e großen 
SSBertI legenb — baiS aßetrtf^e, fel^r betuugt unb in einer faft ob^ 
ftd^tli^en @leid^gilttgfeit bagegen, §Sufig mi^anbelt. @d fd^ien mir im 
Sßrobusiren fo einerlei gu fein, bag id| mir bie a^e nid^t na^m gu 
Derbeffem, too bie SBerbefferung bie leid^tefte @ad^e m\ ber SSBelt ge:^ 
toefen märe. 3ubem geigen ja au(^ anbere @teQen mieber, bag id^ aud^ 
anbere SSerfe mad^en lann. Siber bie Dppofltion gegen ben ISd^erlid^« 
itbertriebenen Sßertl^, ben man getoöbnlic^ barauf-Iegt, rig mid^ gu 
biefer t)era(^tenben 9tad§Iäff{gfeit fort. 3e^t ift ^ mir bei aOebem 
leib, biefer SSerad^tung gu fe^r na^gegeben gu l^aben. SRand^e rönnen 
fi^ baran ftogen, unb eS ift flberbaupt tlug, uriK man mirlen, bie 
@ad)t caxd) in ben ftleinigfeiten unangreifbar gu mad^en. Snbeg baS 
ift montarde aprös diner! 

3e^ fommft 2)u gur ^anbem @eite ber aßebaiHe^. 3ubor giebft 
Du mir l^ierbei noc^ gu, bag bie in meinem S3riefe esponirte tragifd^e 
3bee nid^t nur im Drama burd^geffi^rt, fonbem mäf bai biefe ftoüifion 
,,nid^t nur tragifd^, fonbem fogar bie tragifc^e ftoEifion ift, moran bie 
ret)oIutionäre $artei bon 1848 unb 49 mit Stecht untergegangen ifl^. 
^3d^ fann alfo", fügft Du ^ingu, ^nur meine l^ö^fte 3uftimmung bagu 
au8fpred§en, fie gum Drel^punftJ einer mobemen Xragöbie gu mad^en.'' 

amt biefen @rn&rungen iftJI'eigentlid^ bas ßöd^fte an Suftimmung 
unb Einigung erreidgt, toai^ ic^ iemaß felbft für meine XragBbie er« 
ftrebt unb in SKnfprud^ genommen l^abe. (SiS ift j[uft ber $un!t ~ unb 



155 

bM fiA ja <mäi rigentli^ ftett bai» 8er(ältnt6 ber trogif^en 3bee 
\M 2)ramaS sum ^amo frin — , »ei^ioegen allrin t^ bad ©tikf ge» 
Mrieben, unb ju beffcn DarfteUung i(^ aOed Snbere tonfequent ge:> 
orbnet fyibt. ®rabe mit biefen SrElärungen finbe id^ alfo bie ^Ic^fte, 
Don mir erfirebte tted^tfertigung bes S)ramai» in 6auf(^ unb Sogen — 
notfirlic^ nur nad^ ber @eite feined 3nl^aItS ^in — oudgefproc^n. 
Sai» ^ft 2)tt nun bennoc^ nac^ biefer ©eite ^in ouSinfe^n? 

3)u fogfi: ^9lb€x i(^ frage mic^, ob ba» be^anbelte X^ema paffenb 
jn biefer ftoOifion mar?'' Sie un)tt)eifel^afte Seja^ung biefer Sfrage 
crgieM fic^ f^on boroud, hob jene trogifcl^e fioBifion eine formale, 
eine, toie i^ in meinem Sriefe bereits aui^einanbergefefet, ni^t einer 
(eflimmten9tet)olution fpeiififd^^eigent^ibnlic^e, fonbern eine bei allen 
ober faft öden gemefenen unb jutünftigen 8Iet)oIutionen fiets toieber« 
(e^renbe (bofi einemal flbertounben, boS anberemal nic^t) ftoBifton, 
bag fie mit einem Sßort bie tragifc^e ftoDifion ber revolutionären 
Situation felbft ift, bie 1848 unb 49 ba mar, mie 1792 k. 3)iefe 
ftoQifion ifi alfo in ftärferem ober geringerem ®rabe bei {eber rebo« 
lutionären Sage ba. @ie tonnte fc^on besmegen aud^ ber reDolution&ren 
eituation tum 1522 geliehen merben, felbft menn fie hamaiü nic^t 
grabe befonberft Donoiegenb gemefen mflre. aber e9 ifl auc^ ^iflorifc^ 
nic^t ber geringfte Stoüfd, bag biefe ffoüifion bamatö febr realiter 
iwrlag, bag fie lebenfaHS auc^ ein febr getuicbtiger, toenn aud^ nic^t 
ber lefete ®runb Don bem Untergang Sidingend mar, ja bag fie ~ 
6i(fingett9 biplomatifc^^realiftifd^e SHc^tung, bie Unterlaffung bes offenen 
HppdI9 an bie revolutionären ffrtfte — fogar bie einjige Sc^ulb 
mar, ba6 Siefingen fo unterging, mie er eben unterging, bad b^igt, 
baft er unterging, obne überbaupt nur )u einem mirOicben Stampfe 
ta bmmen, baft er gleich fo im SBeginn erftidt mürbe, obne nur feine 
SRa^tmittel entfalten )u tonnen. Saltbafar fprid^t bied febr betonenb 
ouft, bog er aucb bei ber onbem äBeife f^cittt untergeben tbnnen, bab 
MeS ober eine gong onbere Art von Untergang gemefen mflre: 

2)ann probfl 2)» au* im unge^curai Streit 
Mc gan|c SInebfraft 2)eine* »a(ren Qoben* 
Unb fletfl unb fstl|l mit 2)rincm ganien itönnen! 
9H4t ba* 3tr llflr)et, \9 ba« 6<br((f1t41le — 
2)oi »enn 3br ^t|t, 3(r (infintt in b<r eiflttc 
2)et unbefiegten, ungebrannten ftraft, 
Xal t|l ei, mal ein ^etb am fc^merflen trftgt 



156 

3n bcr 2^at, l^ätte ©idmgen f{$ mit offenem Sbtfruf an bte reDo» 
luUon&ren Elemente getoanbt, ober I^Stte er, loaS aitmlic^ auf boSfelbe 
^inouslommt, bie V/t dolore no(^ getoortet, unb fo ben SbtSbntc^ ber 
SBauemfriege nod^ erlebt, fo tofire jebenfolfö ber Stcaapf ein ganj 
anberer unb ein bie riefenmS^gften 2)imenfionen anne^menber ge^ 
Sorben. Sein 3tocifeI, bag im lederen ^e bie SJauem {td^ an i^m 
einen tuodenben, ftott an ®d^ einen gepreßten unb Derrätl^ertft^n 
Sffll^rer gegeben I^Stten. SJei bem fiaatSmönnifd^en ®enie ©icfingenS, bei 
feinem immenfen Hinflug auf ben fd^toä6ifd^enS)unb, bei feinem unenblic^n 
S^enbant auf alle irgenb tt)id^tigen ^erfönlid^teiten jener Stit, to&xt 
ber ftampf su einem l^dd^ft fd^manlenben unb bie tued^fefoodßen äSer« 
fd^Iingungen l^erüorrufenben getoorben. ®o bag aud^ aDe ®ef(^i$td« 
forf^er fid^ bie ^age fteKen: »aS toäre entftanben, toenn @i(fingen 
nod^ itoei Saläre gemartet, unb fic^ beibe S)etoegungen fo pfammen« 
gefunben I^Stten?! 

9Ba8 entftanben tuäre? ©el^t mau bon ber j^egelfd^en lonftrulti&en 
@ef(^td^tdanf(^auung aud, ber id| ja felbft fo mefentlid^ anhänge, fo 
tueig man fid^ freilid^ mit @U(^ gu antworten, bag in le^er 3nftan5 
ber Untergang bod^ not]^tt)enbig eingetreten »Sre unb eintreten mubte, 
ioeil ©idingen, tute 3^r fagt, ein an fond reaftion&reS Sntereffe ntt^ 
trat, unb bag er bielS »ieber notl^tuenbig mugte, mett i§m 3^^ 
geift unb klaffe bad lonfequente @innel^men einer anbem Stellung 
unmdglid^ mad^te. 

9(ber biefe {ritifd^^pl^ilofop^ifd^e ©efd^id^tdanfd^auung, in ber fid^ el^me 
Siotl^toenbigteit an 92ot^tuenbigfeit fnüpft, unb bie eben bed^alb aus* 
löfc^enb über bie Sßirifamfeit inbibibueller @ntfd§Iuffe unb ipanb* 
lungen l^inteegfS^rt, ift eben barum lein 83oben, meber ffir bad praftifc^e 
revolutionäre iQanbeln, noc^ für bie Dorgeftellte bramatifd^e 
Slftion. 

t^ttr beibe @Iemente ift vielmehr bie SBoraui^fe^ung Don ber um« 
geftaltenben unb entfd§eibenben SBirtfamteit inbibibuellen Sntfd^IiegenS 
unb iQanbelnS ber unerläglid^e S)oben, ol^ne ben ein bramatifd^eS 
günbenbeiS 3ntereffe ebenfo tuie eine lU^ne £l^at nid^t mdgli^ ift. 

(SSirb bie entfd^eibenbe SBic^tigleit beS inbibibueOen ^anbelnS, ent* 
blögt unb getrennt oon bem allgemeinen 3n^alt, mit bem eS operirt 
unb ber ed beftimmt, in ber S^ragöbie gefeiert, fo mirb fie freilid^ jur 
gebanfenlofen 3neptie. 9lber biefe S:rennung jener beiben S^ftoren 



16T 

loerbet Sfß mebtetn ®Hi(t gemig nid^t gum SSortourf machen moDen, 
IDO^ aber loerbe i$ nac^^er lux^ eine Don @U(^ tiberfe^ene 6eite auf« 
leiflen, na^ melc^ @i(fingen8 inbiDibueOer falfc^ Sntfd^Iug eben burc^ 
bie ollflemeine Situation, ber er angehört unb auf bie 3bt poc^t, not^* 
toenbig beftimmt ift.) 

Xber felbft wenn man nod^ fo fel^r jener fritifc^^tonftruItiDen Hn* 
fc^auung Don ber 92ot^aenbigteit ber ®ef($i(^te anlangt, bleibt no4 
immer bie aRögli^teit flbrig, ba^ toenn betbe Setoegungen, @i(fingenS 
unb ber Säuern, aufammengetroffen toAren, f{(^ irgenb ein Stox\äitn* 
\pitl, mit etU)a, um nur ein ungefähres, nic^t analoges Seifpiel ju ge> 
brausen, baS 3n>if4<nfpiel ber 3nbepenbenten in Snglonb erjeugt bAtte. 
Sine COIiani smifc^en Siefingen unb ben Säuern UKir fe^r müglid^, 
toar befonberS beSbalb mAgli^, toeil, mos 3^r mir ganj )n tiberfe^en 
\dtdat unb loorauf ic^ fpSter gurücRomme, bie 3bee ber SBouemtriege 
in lefeter ^nftanj nid^t weniger reattionfir toar, toie bie SidingenS. 

2>u fä^t fort: ^Saltl^afar fann fi^ in ber Xf^at einbilben, hai 
oemt Siifingen, ftatt feine 9tet)oIte unter einer ritterlichen Sfei^be ju 
oerftecten, bad IBanner eines SlntitaifertbumS im offenen ftrieg gegen 
baS Sfilrftent^um aufgepflan)t, er gefiegt ^ätte. ff önnen mir biefe ^Oufion 
tbeilen?'' — hierauf ift nun fc^on im Sorigen geanttoortet. 9}ur einS 
ifl ^ier noc^ guauffigen. SBenn Saltbafar, biefer in ben aRittelpunft 
ber ganjen Situation gefteOte unb {!e fo getoaltig umfaffenbe ff opf, fi<!^ 
biefer 3Dufion Eingeben tann, mie S)u einrfiumft ~ fo ift bamit eben 
genug beoiefen. 2)enn im 2)rama (anbelt es fic^ nit^t um fritifcb* 
p^ilofop^ifc^e SBabtl^eit, fonbem — um Aft^etifc^e XSufc^ung 
unb SBa^rff^einli^teit. 3ft meine formeO tragifc^e 3bee, ba6 Sid ingen 
mir baron )u (Brunbe gel^t, jene ffoOifion nic^t fibermunben unb nic^t 
ium reooIntionSren ^anbeln flc^ recbtgeitig entfc^loffen px ^aben, fo 
bnr4 baS Stfld unb bie in bem Stfide mal^rfc^nlid^ gemachte Sac^t 
läge burc^efU^rt, baft felbft ein fo fc^arfer ffopf mie 8altbafar fi<4 
ber 3IIufion begeben tann, er ^e bie Steüolution aufrufen unb mit 
ibr liegen tBnnen — fo ift biefe Xäufc^ung für ben duf (^<tuer gemift 
no(( meit me^r mügli^. Unb auf biefe Aftl^etifc^ Xäufd^ng tommt 
es au. — ein Xxma ift (ein rritifc^'p^ilofop^fc^eS ®ef($i(^tS»erf. 

t>a fSfyc^ fort: ^Sicfingen (unb mit i^m iQutten me^r ober minber) 
ging ni^t unter an feiner $fiffigfeit/ (SBemt 2)u alfo mit biefer 
•9fiffig(eit', loie i<4 in meinem Briefe, feinen mangelnben (Sntfc^luft 



i6d 

2U ret)oIuHonäTem ^anbeln metnft, \o ging er, glet^Diel moburt^ biefer 
aßangel felbft tuieber notl^toenbig tDor, aderbmgS baron unter.) 
„Sr ging unter, fagft S)u, toeil er als SRitter" (— bieg SRoment tft 
burd^ unb burc^, tuie fic^ balb jeigen mirb, Don mir berficfftc^tigt) «unb 
afö Stepräfentant einer untergel^enben klaffe'' (— fomeit bied 
SRoment mit bem vorigen ibentifc^ tft, ift eS alfo mit i§m berfitfftd^tigt; 
fomeit ^ nxd)t mit bem borigen ibentifd^ ift, ift eS nid^t, aber aud^ 
mit Sted^t nid§t, berfidCfid^tigt) ^ gegen bai^ Sefte^enbe ober Dielmel^r 
gegen bie eine t^orm beS S)efte^enben fic^ anfltf^nie." 

3äi f)ait ie^t meine beiben parent^etifd^en Semerfungen su red^t« 
fertigen. 2)a6 er unterging, meil er „al^ Slitter'' gegen bie eine 
t$orm bed SBefte^enben fid^ auflel^nte, ift, fage id^, Don mir fel^r afgentuirt. 
S)enn bal^er^ toeil er innerlid^ mit bem SUten nod^ nid^t bis auf ben 
legten ®runb bred^en lann, an bem er nod^ felbft tl^eill^at unb eS 
fo vertritt — ba^er fliegt ja eben in le^ter 9(nalQfe bie biplo« 
matifc^e SBerquidCung feines SlufftanbeS, fein nid^t^reüoIutiondreS ißanbeln 
unb baS aniglingen beSfelben. S)ieS a){oment bilbet alfo fogar bie 
gange SC^e beS ®täd(S unb ift aud^ nod^ augerbem im (Singeinen ftarf 
l^erborge^oben, benn bal^er grabe, auS biefem i^n mitten in feinen 
rebolutionören Sntfd^Iiegungen in ben 92acfen ftogenben alten ritterlid^en 
8Ibam, ftammt ja aud^ ber groge Sßertl^, ben er auf feine ritt er- 
Hd^en äßad^tmittel, feine SBurgen, @bernburg 2c. legt, ber fd^merg« 
Hd^e ftampf, ben er fömpft, als Salt^afar i^m gumut^et, biefen 
gangen ritterlid^en $Iunber brat^ugeben. Unb aufS l^dc^fte laffe xif 
ia burc^ Saltl^afar, laffe id^ burd| bie gange bramatifd^e ßntwidlung 
beS @tttcfs felbft biefen @egenfa^ betonen, inbem id§ i^n burd^ SBaltl^afar 
unb bie (Sreigniffe in bie SItematioe ^ineingtuingen (äffe, toiti er 
tt)irf lid^ feine reoolutionfiren 3toed(e erreid§en, ade feine SBurgen, au(^ 
bie ©bemburg — „bieS »olltocrf meiner SWad^t" — furg feine gange 
ritterlid^e @£ifteng brangugeben, unb fid^ nacft unb btog, toie 
ein lanbfliic^tiger ^Proletarier, in bie 8Crm6 ber SBauern gu ftfii^en. 
@(^on am @nbe beS vierten S(ttS, »ie er baS $eer entlaffen mug, um 
es ni(^t in bie SBurgen feiner t^reunbe gu lagern unb biefe fo im 
äSorauS gu erbrfidCen, fängt ber SBiberfprud^ ber revolutionären 3^ed(e 
unb ber gangen ritterlid^en (S^ifteng unb ^egffll^rung fid^ gu geigen 
an, unb im ffinften 8(tt f agt il^m S3alt^af ar, ben ®egenf a^ f d§arf guf ommen« 
brängenb unb aufs ^dc^fte betonenb, in loeld^em feine reooIutionSren 



169 

Zenbeiiien imb fein Stittert^um mit betn innerhalb berfelben mbqllfyn 
DperationSmittcIn ftd^: 

fBic, ^tnl 3fi biffei SRaufcIo^ 
2>n Orcnjumfang oon hH groniUfui SRa^t? 
— 3n ^4 liegt dure aRa^t, in (Suxm 9}amcii, 
3n bcm Sertraun, ba0 in bei 8oI(cf ^eqen 
3n toarmer Steigung (Su^ entgegen f^Ugt. 
di f^cibcn nur bic aRauecn btefet 8ucg 
9on (luTer ihraft^ oon ber Station (Sui^ ab k. 

Unb nun lorift er i^n auf ben glimmenben Sauernaufftanb (in. S(tö 
WUtl, fi^ beffen no(( bemächtigen gu Unnen. verlangt er t)on i^m, 
ben gonjen ritterlichen $lunber mit einem @cl^ag fortautoerfen, aOe 
Burgen, oud^ bie Sbemburg, sur Uebergabe su erbieten. X^ ritterliche 
Kbam tAmpft in 6idHngen mSc^tig bagegen an: 

3)u rafefl — SaltV^far! 2)te dbemburg — 
!Diei SoQioerf meiner SRa^t i4 foOte 

Salt^ofar aber antwortet ibm in fc^ffier Sntitl^efe nur ba9 eine 
»ort: 

Xa braußen (arret duer bie Station. 

Sidingen lämpft einen fd^meren ftompf, aber er übertoinbet ibn. 
Sr entf^Iie^ fic^, unb ermtc^tigt BaUbafar s» Mtm. @r l^at ben 
Bommrf fo mol^I Derftanben, ba6 er fic| ei» »örtlich (V. auftritt) im 
SRonoIog toieberbolt: 

CBotl ^t er »e^t! 99 Idfüt^tn ni^t, ei f^eiben 
9H(^ biefe SRauern nur oon ber Station! 
^ brausen (arrt fie unter fc^toerem ^rutf, 
^atxi fe^nfu^tiboa k. 
94 Comme, ^eutfi^lanb k. k. 

3ett, in biefer feiner, i(( mScfete fagen, Opotbeofe meig er ben 
ritterlich 8bam in ibm — aber m fpdt — ju flbenoinben, bejei^net 
er felbfl bod bi^b^e Cperiren mit feinen ritterlic^n 9Rac(tmitte(n 
rnib bie fidb fiittan fnfipfenbe, mitten in ber reDoIutionären flftion 
Mplmnatifclb'recl^nenbe Steife feined $anbeln9 als .»Xrfimmer eitler 

. . • unb enger no4 
Umlhricfen meine Oru|l bei 8or»urfi G^tcmgen. 
2>cn S)oppeItnoten foflll !^tt {ett mir Idfen 
(Mnen »ou beibcn Ibfefl 2)» gcioit (boi 64mcrt). 

Unb am beuflid^fiten returrirt er boranf in ben Sorten an SRarie, 
mit benen er inS Serberben ftfirjt: 



160 

2>m, SooiS ttertrau' ic^ g fit' gen 9)i{5(^ten an, 
Tlxöi rufen iene, bie ben Srrt^um rfic^enl 

SBomit bod^ nid^t ein bloßer äSerftonbeSitTtl^um gemeint fein lonn, 
fonbern bie flttlid^e SSerfd^uIbung, mitten im SteboIutionSren nod^ ni(^t 
gans reDotutionär getoefen, nod^ in ben Kombinationen feiner 
Alaffe befangen getoefen su fein, unb biefen SBiberfprud^ iwcäi 
ben Untergang, ben toirflid^en, ober bod^ riSKrten, fttl^nen in mfiffen: 

3(^ lomme, j^cutf^Ianbl jtaufe itt^i mic^ Io8 
Son aOern ^e§I unb eitlen (Erbcnf^tofic^en; 
300 i(4 bie ailaucr gtt)if4en bir unb mir, 
@o xft9 an mir, fie magenb gu burt^brec^enl 

Sßenn S)u alfo fagft: ^2)ag er bie Steoolte unter bem @d^ein einer 
rttterltd^en ^^l^be beginnt, l^et^t totittx ntd^ts, atö bag er fie ritterlich 
beginnt", fo ift baiS in ^obem @rabe toabr, aber in eben fo bobem 
@rabe aud^ im @tflcf bedhfftd^tigt. 2)enn ba6 er in biplomatifd^^liftiger 
äßeife unb mit feinen rttterltd^en SRad^tmttteln operirenb b^ntiren koiS, 
ftatt fid^ t)on 9(nfang an offen an bie Stebolution gu toenben, ift ja 
loieber ni^t jnfSOige 3nbioibuaIität bei ibm, fonbern felbft tt)ieber nur 
bie SBirfung babon, bag er burd^ feine Stellung unb Klaffen« 
läge nod^ mit bem S3efte]^enben , bem Stittertbum, oermidCelt unb 
baburd^ in feiner 3nbibibualität beftimmt ifl. (98ie 9m S3eifpiel 
bei und bie beften SBourgeoid, bie an fid^ bemo!ratif duften, leine toid^ 
lid^en Steoolutionöre ju »erben pflegen, toeit fie nod^ an ben (Ssi\ttn^ 
bebingungen biefer Klaffe tbeUbaben, mit ibr t)ertt)ide(t finb.) 9ßaS 
3bt afö rein auf&Hige 3nbiDibuaIität @idCingen8 aufgufaffen fd^eint, 
faffe id^ Dielmebr auf als bie il^n nid^t sum ret)oIution&ren S>urd^bru(b 
tommen laffenbe, notbkuenbige @inmirlung feiner Klaffenlage, mit 
ber er nod^ bermad^fen ift. 3n bem @inne toie KarlY. im gleiten 
9[ft einmal fagt: 

Ser bilbet \tihft ft^ bie Qntf^Iietungen, 
Unb finbet ^e fi^ ^^^^ f40U ttorgegei^net 
^ur(^ fetner £age cbcmed ©efe^? 

Unb iab biefe Suff äff ung bie allein rid^tige ift, gebt nod^ au8 
gtt)ei ®riinben l^erDor: 1. baraud, bag fonft, grabe toeil i^ im Uebrigen 
©idKngen burd^auS reoolutiondre Smit gegeben b<tbe, gar nid^t fu 
begreifen toftre, toarum bai^ reoolutionäre Clement bei ibm nid^t gum 
mirflid^en S)urd^brud^ lommt. 3n S)Qug auf S^tit, Sutelligeng, 
SBille, in S3Qug auf Mt^, toaf^ bie bett)u6ten @eiten beS menfc^« 



161 

liil^ (Seifig finb, gons unb gor revolutionär — (oim biefer fRiä^U 
bun^bni^ B4 nur baburd^ erlUren^ bag feine unbeiougte @eite, feine 
Slatur, hat ^Bt alfo grabe bie @eite, loeld^e baS $robuIt ber 
Siiflensoeri&Itniffe be9 SnbioibuumS ift, eine nod^ mit bem 
Scße^enben oertoad^fene, nid^t revolutionäre Vit. 2. gel^t eS barau0 
^or, bag grabe in biefer ^infid^t aSe brei, @idKngen, Butten, Salt^afor, 
bie in ber 6ad^e jiemlid^ baSfelbe »oDen, fid^ genau nad^ i^ren 
Gliflenibebingungen in 8e)ug barauf unterfd^eiben, ipie fie eS 
XDoOen. Butten, {koar 9titter von (Seburt, aber al9 ooDtommener Sbeologe 
fiber^outrt von feber ®e6urt8lage unabhängig, burd^ fein ganjed Seien 
mit feiner ftlaffe übertoorfen, enblid^ aud^ nur burd^ feine (Beburt, 
ni^t aber bun^ feine reale £age unb äßad^tmittel bem SKttertl^ 
ange^Srig, toiO im britten HÜ ben Sufftanb dÜ reiner 3bealifl, er 
»in i(n mit offenem Aufruf an Sbel, @täbte, Bauern. 2)ie biplo* 
motifi^ Serquidung @idingenS ift nic^t fein $(an. Sber att ibeoi» 
(ogifd^er Sbealift miO er ienen flufftonb nur ffir bie rein geiftigen, 
religUfen 3M(fe. ^ingeriffen von ben viel meiterge^enben ftaatli^* 
realen d^oeden @i(fingenS unb beffen Ueberlegen^eit, mit roüittx biefer 
i^m feinen großartigen (Sntiourf aufroSt, tritt er mit ber fifirmifc^en 
Begeifierung, bie i|m att reinem Sbealijlen sutommt, fofort ben po(itif(^ 
$iancn eidingenS bei, bie naivere audffi^rung al9 bie 6eite, ffir bie 
er meniger tompetent, @i(fingen überlaffenb. — JBalt^far, ber von 
nidniger ®eburt, mit ben ftlaffenbebingungen ber @id(ingenf(^n Sage 
nic^t vermad^fen i% »iO ben SoSbrud^ in ber re^en unb revotutio' 
nftren Seife. @id(ingen allein »iO i^n unb ^at i^n auftgefonnen in 
einer unrevolutionären, realiftifc^'biplomatifd^n SBeife, bie, tt)ä(renb fie 
einerfeits in Sejug auf ben Sfo^d fiber ^uttend unmittelbare Sßläne 
oeit binaudge^t, anbererfeitd auf hcA Unvertennbarfle ben (SinfluB feiner 
fflaffenlage, SRac^tmittel unb realen SteOung an fid^ trägt, turs bie 
ein $robuft beft nid^t loSgemorbenen ritterlichen Hbamd in ibm ift. 

Wie brei unterfc^eiben fic^ aüt [alfo?] in Sepg auf baft Sie?, 
ba9 fie »oOen, genau entfpred^enb ben @ci{ien)Vertä(tnlffen, mit benen 
fie MKb venoidelt finb ober nic^t« 

(Beiläufig »ill i^ bitr no4 etmaS gegen Sngett bemerfen. 3br 
fHmmt Seibe barin, bag aui^ Sidingen no4 |u abfiratt gejeic^net ifl. 
^ieriiber, mie Aber aOe Seiten ber formeOen Sueffibrung, miO i^ mir 
ni4t itt {breiten erlauben. 2)a9 müßt Sbr al9 unbefangene Sefer notb« 
«Mfici, telAOf. ty 11 



162 

toenbig beffer tuiffen aß ber Slutor. 9lur üBer ^n^altlidgeS ftreite 
id^. 916er toenn Sngefö bie ^el^r rid^ttge S9emerlung tnad^t: ^@tn 3n« 
bibibuum tDirb nid^t nur d^arafterifirt burd^ bai» SßaS, ha^ ^ toUi, 
fonbem aud^ burd^ baiS SBte, tuie e8 bo^felbe toill'', ^o toill id^ mir 
alfo bie 93emerfung erlauben, ba^ mir alfo nad^ bem ®efagten aDe 
brei ®eflalten felgr beftimmt in IB^ug auf boS Sßie, toie fie ben ge« 
meinfd^aftlid^en 3^^^ erreid^en tooKen, d^arafterifirt ju fein fd^einen.) 
S)u fagteft nun ferner: ^@idFingen ging unter, toeil er afö SReprS- 
fenlant einer unterge|enben Slaffe ftd^ gegen bie eine t^orm beSSSe- 
ftel^enben auflehnte/ ©otoeit bieg eben nur ^ei^en foQ, er ging unter, 
toeil er eben nod^ mit ben (Si^ftengbebingungen biefer Slaffe unbetnugt 
unb unkoillürlid^ bermad^fen toax, unb bei^toegen nid^t bie entfd^eibenbe 
Stellung ber ®egenf&6e l^erbeiffil^ren tonnte, \o toeit fällt t» gufammen 
mit bem f^rül^eren: er ging unter, toeil er ald Stitter ft(^ gegen bie 
eine t^orm beS SBeftel^enben auflehnte, unb ift alfo, toie gegeigt, boD» 
fommen berfidfld&tigt, ia bie Sl^enibee beS ®tixd^ felbft. @otteit eS 
aber nod^ barfiber l^inaui^gel^t, l^abe id^ mid^ gelautet, @iclingen fo bar« 
gufteQen. fllai^ ber @eite feines SBetougtfeinS l^abe id^ i^m. t){e(me^r 
bie rebolutionärften 3toedCe gegeben, unb il^n fo bargeftellt, als märe 
er aud^ nod^ fällig gemefen, fld^ nod^ gu allen toeiteren revolutionären 
Sonfequengen gu entmideln, auf bie i|n ber prattifd^e ^^ortfd^ritt ber 
Steoolution -l^ätte l^inbrängen lönnen, menn er geflegt unb toeiter gelebt 

®ebe id^ il^m bod^ fogar bie Sraft, freilid^ erft im SRoment ber 
Slpotl^eofe, freilid^ erft afö eS gu fpAt, ben gangen Stitter auSgugiei^en 
unb auiS ber jßaut gu fai^renl 

S)aB id^ il^m biefe revolutionäre Stellung geben burfte, gel^t au8 
t^olgenbem ^ervor: @r ftel^t am 9(nfang einer Steoolution, er nimmt 
iebenfaSS nad^ einer Seite |in eine revolutionäre Stellung ein. S)iefe 
ift fomit nod^ ein fel^r gmeibeutigeS 91 n fid^, meld^ei^ fid^, menn bie 
SBemegung t^ortgang nimmt unb i|n auf feine Sonfequengen ^inbrängt, 
fomo|( ba|in entmideln lann, bag er biefe mitmad^t, aü aud^ bal^in, 
bag er il^nen feinblid^ unb realtionär gegenüber tritt. SSon feiner 
Stiaffe nun mürbe freilid^ nid^t einen SRoment gmeifell^aft fein fönnen, 
bag fie bie (entere Stellung eingenommen f^&ttt. Unb id^ miD 9)ir 
aud^ gugeben, obmol^I man gar SRanc^ei^ bagegen fagen fönnte, bog 
ba§ l^iftorifd^^beftimmte 3nbivibuum SidKngen f!d^ aß Stlaffem 



163 

inbioibintm betragen unb biefe 9K(^tung eingenommen ^ttt, übtt 
abfolut not^ttenbig ift bieiS üon einem ^nbioibuum nid^t. Sin 
3nbiiribttttm (onn fU^ immerl^in, jumol »enn ei^ ibeologifc^e Silbung 
fyü, — unb biefe ^t er t^eild bun^ fein alter ego Butten, t^eitt 
aaä^ ^inreic^b burc^ fid^ felbft; Butten felbft fagt Don i^m, er fei 
fo ernditos, »ie man t& nur eben sine literis (o^ne ®ried^{f(^ unb 
£atrin) fein (Snne — gang Über feine Stiaffe ^inauSi^eben. So nnir 
6t. 3tt|t ein ÜRarquiS, et. @imon ein Jßair Don Sranfreid^ unb ber 
nfi^er (iegenbe 3iMa ani^ ein Siitter unb Slbeliger. Sei ©idingen i{l 
mm ber für ben bramatifd^en SMc^ter fiugerft gfinftige Umftanb oor» 
banben, bag er gleich im erften Seginn ber Setoegung fortgerafft 
ttrtrb, ba6 er feine einjige tbatfa(^(i(^e Situation, bie ibn auf iene 
attemotiDifd^e ftonfequenj bingloingt, miterlebt ^at, bog fomit burd^ 
feine einjige oon ibm DoObrac^te Zbatfad^e feftftebt, loie er f{(^ su 
bem Fortgang ber 9en)egnng oerbalten ^abtn toüxht, ba% alle feine 
^^opiere unb beftimmteren Sßlane burd^ ben Sronb ber (Sbemburg unter« 
gingen, ba6 Witi, toa^ Don biefen feftftebt, nod^ immer innerhalb bed 
ftreifeft jene« erften reoolutionären 8(n f!d^ liegt unb ba^r febr gfinftig 
flingt (abgefeben baoon, bog oiele fonberbare unb auffällige, menn auc^ 
ni^t grabe fd^Iet^tbin entfc^eibenbe, gfinßige flnaeid^en für Spätere« 
Mrbanben finb). 3(^ burfte ibm alfo bie Stellung geben, aü mttrbe 
M fcbi perfSnlicber (Beniuft eintretenben Sfalld ju aSen reoolutionären 
ftonfequenien entmidett b<^n, eben meil er eine bem nriberfprec^enbe 
tbatfäc^Iic^e (^tmidlung ni(^t erlebt fßt, unb ed bedbalb binreid^enb 
planfibel unb mabrfdb^inUc^ ju mad^en, bie äftbetifcbe Xäu« 
f^ung, burc^ feine im Sotfdbemu^ein ober ber ^ftorie feftftebenbe 
Zbatfac^n gebinbert, no(^ ooDtommen mobi iu erreidbtn loar! — S)a6 
icb ober, menn i(b ed burfte, anbrerfeitd au(b febr babei gemann, 
lenktet pon felbi) ein. Denn mie foOte leb 3ntereffe enegen, »ie 
mi4 nur felbft intereffiren fiir eine ®efta(t, bie bemugt reaftionäre 
HbeUsmetfe Perfolgt, bie bemüht Repräfentant biefer fttaffe, ni<bt 
bM im (Segenfat gegen bie ^Urften, fonbem au<b gegen baj^ Solf 
nm? Um fo erfcbtttternber aber mürbe ber Sinbnuf unb um fo 
repolutionärer jugleicb, mennid^alle anberen repolutionären @bren 
onf feinen 6<beitel bäufte, tbeitö aÜ mirflicbe, tbeilS atö ibm innerlid) 
mlgli^e, mib ibn nun benno<b bar an gu (Srunbe geben litb, bag er 
nur no4 bie eine S<branfe, bad unmiOfflrlid^e ^robutt feiner fflaffen- 



164 

läge, nid^t au8 feiner dlatax getilgt l^otte, bie i^n bom boKen Slebo« 
lutbnär abtrennt 1 

SBenn S)u alfo fagft: „3it l^dtte @icfingen baron {u ®runbe ge^en 
(äffen foKen, ha% er nur in feiner @inbi(bung rebolutionfir loar", 
fo ift bied infofem in ber S^ragöbie erreid^t, qI9 ia eben, tnenn i^n 
Qud^ nur eine eingige ©d^ronle bom bollen mirllic^en Stebolutiondr 
trennt, er immer bloS „in ber (Sinbilbung'' revolutionär bleibt 
Ob eine ober ^unbert ©d^ranten — getrennt bleibt getrennt. 8Ker 
toeiter, als bid auf biefe eine ©d^ranfe, tooOte unb burfte ii), um 
meinen 3toedC gu erreid^en, bie S^rennung nid^t treiben. S)u meinft, 
nur baburd^, baB er in ber (Sinbilbung Stebolutionär gemefen fei, unter« 
fd^eibe fld^ @idingen bon ®ö6, unb ftreife man bon @idCingen ab Sil« 
bung, 9taturanlage zc, fo bleibe eben nur — ®56 fibrig. 

hierauf muB id^ gtoeierlei anttoorten. 1. -- obgleich bieS eigentlich 
ffir mein 2)rama gang gleid^giltig — bift S>u babei aud^ in Segug 
auf ben l^iftorifd^en @idingen in einem entfd^iebenen Srrtl^um. 
2)ad „miferabler fterl", boS 2>u aber ®96 audfprid^ft, ift mir auS 
ber Seele gefproc^en, unb id^ f^ait ^ mir immer nur au§ bem SRangel 
an l^iftorifc^er 8(nlage in bem ®eift ®oet^ed gu ertUten bermoc^t, koie 
er biefen burd^aud riidtodrtd getoanbten Surfd^en gum gelben einer 
S^ragöbie mad^en lonnte. 2>ein Sob babei lann i(^ nid^t gelten laffen, 
benn ®oetbe rniH Ja ia» pofitioe Sntereffe auf i^n fisiren. 

8(ber gang anberS ftebt eS mit @idHngen. 9)er ^ißorifd^e @idfingen 
ift gemiB nid^t gang ibentifd^ mit bem @iclingen meiner ZiragBbie, 
burd^auS nid^t, aber nod^ toeniger ifl er eS mit bem ©idingen, ben 
S)u S)ir borfteüft. S)ieS magft S)u mir, ber id^ feine perfSnlid^e ®e« 
fc^id^te genauer fenne, einftoeilen glauben. SbentueS mttrbe id^ bie 
93etoeife erbringen lönnen. @e|r biele 9(ngeid^en finb borbanben, baB 
@idingen gar tool^I fogar mit ben S9auern b^tte geben lönnen, fo ber 
9teue SarftbanS, in toeld^em Butten ibn im SHalog mit einem Sauem 
als i^ren f^tibrer beftgnirt, fo bie IBeffird^tung ber Surften, er merbe 
einen „Sunbfd^ul^ mit bem gemeinen SRann'' errid^ten; fo ber 9{ame 
„3i^^(i", ben er fld^ felbft gu geben liebte. @o taufenb anbere 2)inge. 
®(eid^tt)ol^( koia id^ gern gmeifelbaft laffen, ob, unb iebenfaÜS »ie 
koeit, er mit ben Sauern gegangen märe. SIber toenn S)u fagft, bag 
binter feinen @ti(^ä)orten ber Sraum beiS „alten f^auftred^ti^'' lauert, 
fo bijl S)u imSrrtbum. S)ied mar eine lange fibertounbene $eriobe 



166 

in i^; bafür (legen bte un))oeifeI^aftefien Setoetfe bor. 9Rit ben 
6t&bten toSxt er ge&ig gegangen nnb ftrebte fe^r banac^, i^ Sfü^rer su 
fein, ffienn Su fogft, toSxt er nic^t fo getnefen, »ie 2)u i^n ^fteüft, 
fo muftte er bireB an @tdbte (unb Souem) opt^eOiren, bod (eigt „an bie 
ftlaffen, beren (Sntmicflung = negirteiS SHttert^um'', fo ift gu ermibem, 
boB et ni(^ttbeftotDettiger an bie @täbte unobUffig opt^eDtrt ^ot, fd^n 
ttot bem fluSbm^, inbem er fid^ um nid^td eifriger bemarb ott um @tdbte« 
bflnbniffe in Strasburg, Samberg x« Unb in ber Si^oH^ta^t sa>l\^ta 
bem Zrierer 3ug unb ber Selagerung feiner Surg bomborbirte er bie 
et&bte getobeiu mit amffioen, berief @t&btetoge, refp. fc^iAe Briefe unb 
Oefanbte an fie, UKmbte fi^ fogar an feine alten Sfeinbe bon Sßormd k. 
2)ie Stäbte liegen i^n im @ti4. 2)ie 9tebe, bie ii) i^n ben Sanbauem 
im britten tUi fyilim laffe, ifl in 8e}ug auf bie @täbie gonj unb gar 
ber Senbung getreu, bie in feiner $o(itiI gegen frfl^er eingetreten UKir. 
Aber enblic^ 2. — unb bieS ift ber ^auptpuntt — mik^teß 2)u 
os4 gans unb gar Slet^t ^aben gegen ben l^iftorifc^en Sidfingen, fo 
(aft 3)ü bo4 ni(^t Stecht gegen meinen @i(tingen« Unb fyii ber 
^bUlta tdift ba9 Slet^t, feinen gelben su ibealiffaren, ibm ein bSb^eS 
8enm6tfein su leiten? 3fl ber @(^i0erf4e aBaOenftein ber biftorif^e? 
Ser ^omerifi^ H6t\a ber mirdic^? @nge(9 giebt baS audbrfldlid^ 
{tt. dr fagt: ,,34 »iO 3bnen teinedtoegS bad Ret^t beftreiten, Sidingen 
unb Butten fo aufsufaffen, a(9 bitten fit oorgebabt, bie Bauern ya 
emoiqipiren/ Sa ic^ einmal ba9 Rn^t bed ^idfttxi, feine biftorifcben 
deftolten su ibealifiren, enoftbn^ fo u>UI ic^ gleid^ bie beiben (Brensen 
angeben, innerbalb beren er oon biefem Slet^t ®ebrau(^ machen barf: 

1. 6t barf feinem gelben feine 0nf(^uungen (eiben, wlift über ben 
^oriaont ba gansen 3(it, in ber er lebte, binauftge^. Zb^t er 
bicS, fo mirb er unbiftorifdb^ loi^b tenbensiM im f<!bl<<^ten @inne. 
8ber Ödes, loaS innerbalb biefer 3eit oon ben Sreieften, Ont« 
nritfeltften, oon irgenb einer Seite b^r gebockt, qt\pxod)tn, angefd^aut 
Mrbe, barf er »ie auf einen einaigen Srennpuntt auf ba9 ^au)rt 
feineft gelben tonsentriren. Unb in ber X^t babe i(b feine Hnfcbauung, 
(ein Sort, toeber @i(fingen nocb Butten in ben SRunb gelegt, loai» 
fi4 ni4t all in jener 3cit gdkicbt unb gef proben nacbmeifen Hefte. 

2. 9ber an(b für biefe ffreibeit, oUe geiftigen Gtrablen einer 3eit auf 
bof ^ontit bei ^Iben, loie auf einen Srennpunft su fonsentriren, ibm 
cfai fi |itc# Bemufttfein su (eiben, loie eft in jener 3eit mwt 



166 

mSglti^ (toetm aud^ nid^t in bem JQelben toirllid^) toor, l^at ber 2>id^ta: 
nur toieber bie fc^on ohen entoidelte ©renge, bog ber ^elb nid^t bur(^ 
eine t)on il^m erlebte t^atfad^Hd^e SnttotcIIung mit biefen 9[n« 
f(^auungen in ®egenfa^ getreten ift. @r mug olfo in ber @nt« 
mtdCIung mit benfelben ©d^ritt gehalten ^oben, ober er mu^ fte 
gar nid^t erlebt l^aben^ im Seime, fomit in einer nod^ gtoeibeuligen 
Situation, fortgerafft Sorben fein. Serüdfid^tigt mon biefe ©renje 
nid^t, fo lel^t man fid^ grabegu gegen bie ißiftorie auf, mirb unioa^r 
unb tann au^ leine äBal^rfd^einlid^feit unb padenbe SBirfung er« 
seugen, bergei^t fi(^ gegen ade Sefe^e ber aft|etifd^en 2:fiufd^ung. 
@in Seifpiel ttirb meine Slnfld^t gans flar mad^en. 2>a Sut^er bie 
83auemfriege erlebte unb feinbli(^ gegen f!e ouftrat, fo märe e9 un> 
möglich unb unfinnig, i^m in einer Z^ragöbie eine umgefel^rte, bie 
äkuemfac^e ergreifenbe Stellung geben )u toollen. SBSre Sutl^er glei(^« 
falld toie @idfingen bor ben SBauemfriegen geftorben unb oor ben 
Stontroberfen mit aRflnger, fo toSre ^ burd^auS nid^t fo unmSglid^ -- 
obgleid^ id^ l^ier grabe nid^t über biefen ^oä entfd^eiben toiE unb ibn 
nur a(9 S9eifpiel gebraud^e — il^n in einem S)rama eine fold^e Stellung 
}u geben, att mürbe er fid^ ber 83auemfac^e angenommen l^aben. 
2)enn toie i^iele SRomente in feinem Stanbpunft il^n in bie feinblit^e 
Stellung brangen mu^en unb aud^ mirllid^ fiegenb brdngten, fo maren 
bod^ aud^ anbere Sßomente in feinem Stanbpunft bor^anben (loie mau 
ja mirflid^ }uerft Hoffnungen bamaß in biefer Hinf!(^t auf il^n fe^te), 
t^ mar fomit ein t^atfä(^Iid^ unentfd^ieben gelaffener Sonflift bioergirenber 
äßomente ba, unb mo bieS ber t^all ift, ba ift jmar nid^t bie 
l^iftorifd^e ftritil, moi^I aber bie fd^affenbe ^l^antafie frei. 
S)ie9 fd^einft 9)u mir gu überfeinen. SRan mürbe alfo fiutl^er gum Sei« 
fpiel im gebadeten SfaUe eine fold^e Stellung l^aben geben tonnen, afö 
märe er ber @ntmidlung fällig gemefen, bie ja aud^ mirflid^ im eng- 
(ifc^en 3nbepenbentent^um ber ^roteftantÜ^muS eine 3^it long erlebt unb 
au9 fi(^ l^erborgebrad^t fyd. 

(S» liegt alfo auf ber ^anb, bog bie meiften 2)einer Sntmfirfe nur 
ben l^iftorifc^en, nic^t aber meinen Sidingen treffen. SReinen 
Sidingen tonnte ic^ gar nid^t an reattionfiren 3>f^den gu ®runbe 
ge^en laffen, eben meil id^ il^m teine fold^e, fonbem nur nod^ eine xt* 
attionäre Sd^rante, eine nid^t }um revolutionären SJurd^bruc^ ge« 
tommene, burd^ feine Slaffenlage beftimmte Statur gegeben l^abe. 



167 

(Srfemtt man mein Stecht ba^, toit ed im Sorfte^cnben nad^gemiefen 
ift, tmb Ongete Don felbfl t^ut, an, fo ifl alle9 Mrige im Srama, 
iDie \äi o(au6e, im ^ik^ßen (Srabe tmifequent. Kbcr nod^ ein (Sinmurf 
iß t», ben (Sngett (iet mac^t. @id(ingen unb Butten, fagt er, l^tte 
i(^ alfo bie Vb^äft, bie Säuern su emanjii^n, geben fSnnen: ^2)amit, 
fagt er, (atten @{e aber fogleic^ ben tragifc^n SBiberfprud^, bag beibe 
ilDif^l^n ben 0bel einerfeitö, ber bied entfd^ieben nic^t looDte, unb bie 
Souem anbererfeitd, gefteOt maren. $ter lag meiner anfld^t nad^ bie 
tragif<l^ ftoDifion jmifc^en bem biftorifc^not^&enbigen $offat(at unb 
ber |nraftif(^«ulimAgIi(^n 2)urd^ftt^rung/ fturj, er nria, i^ (ätte i^n 
SU 0ninbe geben (äffen foOen an ber Unluft feiner $artei, be9 8befö, 
t^m in feine reoolutiimären 3)»^c ^ineinjufolgen, an einem bi^rauft 
entßanbenen 3^t»firfni6 k. hierin liegt bie gang richtige Sinftc^t bmt 
<ingett, bag id^ bad 3nbibibuum @i(fingen, nic^t aber feine ftlaffe 
über ibre ftlaffensioede binoudb^ben burfte. Z)er bitrburcb b^rbor^ 
gerufene ftonflitt foOte bad ÜRotiD bei» Untergang« fein, aber biefer 
Simmirf ifl^ ob&obi fd^rf geba(^t, bennixb nid^t richtig. 1. 3uerft 
mu6 i^ nebenbei bemerlen, bag mir ni^t einmal koabrfcbeinltd^ ift, 
ba6 @idingen, »fire eS erft gu einem flppeD an bie 8auem feiner^ 
feitft getommen, bi^tan untergegangen märe. $atte er erft Übel unb 
Souem in ber ^b, fo bAtte er mit ben Unteren fcbon bie erfteren 
in Orbnung gebalten, um fo mebr ald iene bad iiberm&d^tigere (Clement 
UMren. Skigu mar er gang ber SRann. 3bn fo gu ®nmbe geben laffen, 
bolte gebeigen, ber 8(betöpartei eine ÜRad^t unb Sebeutung einrAumen, 
bie fie fcbon nicbt mebr b^^te. UeberbieiS, märe ibm ber Sbel rnnb fo 
treu unb eifrig ergeben gemefen, er bätte obne bie Säuern unb 6täbte 
bocb gu (Srunbe geben miiffen. !Cer toa^tt (Srunb feineft Untergang« 
mu§ alfo bo(b IDO anberd, ald in ber Wenitenj ber HbeUpartei gefugt 
iperben. 6nbli<( mar au^, morfiber fpdter, eine SDiang ber Souem 
unb be« Sbete oolltommen benibar. 2. aber bat eine foI(be Steniteng 
feiner $artei unter bem Sbel, ibm in SauemenmngipationSgmede gu 
folgen, baraud b^rüorgegangene Reibungen unb Serlaffen feiner, faftif(b 
niibt fiattgebabt. (H bätte bie« febr gut eintreten tonnen, menn 
6idingcn toeiter gelebt, fi(b mit ben Säuern toerbunben bätte k. Kber 
e« ift mm einmal nicbt eingetreten. Unb fold^e reale Sorgänge im 
lißorifc^ (Bebtet gu eribtnen, ba9 balte i(b für fd^Iet^terbingd un« 
ßattbaft. 3nnere 3mecfe, bie fi(b in ben Xbatfacben nicbt beutlicb 



168 

Qu^gefproc^en ju l^aben braud^en unb, fo lange btefe Stt^eibeuHglett 
mAglid^ ift, @inem in bte @eele ^inringulegen, in ber Stictnanb lieft, 
l^alte id^ für fel^r erlaubt. Slber berartige reale ftörperlid^fetten, lieber« 
toerfungen mit feiner $artei, ftonßifte unb @treit über feine SBouern« 
tenbengen mit anbem Slbeligen — biei^, mtb (auter fold^e livpttü^t 
3üge toSren bod^ ndtl^ig getoefen, ber @ef(^i(^te l^ingu gu bid^ten, toenn 
nid^t bai^ ^eringfte baüon nod^ vorgefallen — ha& l^alte id^ für un« 
erlaubt. 

3. @nblid^ aber, unb baiS bleibt bie ^auptfad^e, ift ber t)on mir ge» 
toäl^Ite Sonflilt ol^ne S^^\^^ bei SBeitem tiefer, tragifd^er unb re« 
boIutionSrer afö ^ biefer bon (Sngeli^ angeratl^ene getoefen toSre. 
@r i{l tiefer unb tragifc^er fd^on beS^alb, meil mein ftonflift @id({ngen 
felbft immanent ift, toal^renb jener Sonflilt nur gmifd^en t^m unb 
feiner gartet ftattgefunben l^ätte. 9Bo todre benn ba bie eigent« 
(i(^e tragifd^e @d^ulb )?on @id(ingen geblieben? @r tt)Sre unter:s 
gegangen, in fic^ felbft gang gered^tfertigt unb untabel^aft, lebiglid^ an 
bem @goiiSmu8 ber SIbeßRaffe, ein fc^redlid^er unb eigentlid^ gang un» 
tragifd^er ^(nblidC! 

9(u9 bemfelben ®runbe aber, toeil er bei mir nod^ @idtingen felbft 
immanent ift, ift ber Sonflift nod^ Diel revolutionärer. (S§ ift iuft 
fein fel^r fpegififd^ ober fe^r tief reüoIutionSred fabnla docet^ bag man 
baran gu ®runbe gelten (ann, toenn man meiter gel^t al8 feine Partei 
unb biefe be^^alb nic^t l^inter ft^ bel^ält. Umgefel^rt (äffe id^ i^n gu 
Srunbe gelten, toeil er nid^t meit genug gel^tl Unb baiS freilid^ fc^eint 
mir ein im i^dd^ften ®rabe unb burd^ unb burd^ tief reoolutiondred 
fabuladocet; gu geigen: ia%, mie in^altlic^ reüolution&r @iner aud^ 
fei, unb toeld^e äRad^tmtttel ?c. er babei aud^ auf feiner @eite ^obe, 
er bo(6 gu ®runbe ge|en mflffe, toenn er au(^ nur irgenb eine 
ftompofition mit bem S9efte^enben oomimmt unb in fid^ bulbet, 
toenn felbft biefe 2:ran9a(tion aud^ nur nod^ in S3egug auf boS bloS 
i^ormelle feineiS ^anbelnS ftattfinbet, unb toenn er auc^ nod^ fooiel 
günftige Umftdnbe unb reale SBortl^eile grabe burd^ biefe £ran8aItion 
im i^ormeKen gu getoinnen fd^einen mug. t^eiltc^ fagt Sngett l^ierbei: 
^Snbem @ie bieS Sßoment (feinen ftonflilt) fallen laffen, rebugiren 
Sie ben tragifd^en ftonßift auf bie geringeren 9)imenfbnen, ba^ @idKngen, 
ftatt gleid^ mit ftaifer unb Steid^, nur mit Sinem t^ärften angebunben 
(obtoobi ®ie aud^ l^ier mit rid^tigem £alt bie dauern l^ineinbringen) 



169 

imb loffen i^n einfach an ber Slei^giltiafrit imb ^igf^it bed abelft 
rnttetBel^.'' 

68 fid mir nic^t ein, @idingen an ber Sleid^gilHgfeit unb Seig« 
f)A bed 8Ibel9 |u (Srunbe ge^en au laffen. Balt^far eoMMt @i(fingen 
im ffinften 8tt gans anbere ÜRomente beiS Untergang« unb enoft^nt 
ber 3iurfl^<<Itmig bed SIbett nur mit einem ^benoeil f(^u burc^ be0 
erftai ®d&(agi 9Rtg(ingen ber 8Ibe( )5gemb fi($ suriide^dlt'' k., nur 
att einer gang (eife tooperirenben Urfac^ ju @i(fingen0 momentaner 
Serlegen^eit. Sßie fa m^ Hat ifl, bag, felbß Don biefer befreit, 
6i(tingen immer no4 o^ne bie Säuern nic^t fiegen tonnte, unb JBaltl^ar 
be9^ mi) auf biefe aOein ate bie ein}{g fiegreic^ Xr&ger ber 8e« 
megung ({ntt>eiß. @eI6ft ber @t&bte gebentt er babei nur neben^. 

SHe ftritit JBa(t^afar0 grfinbet fi(^ aud^ gar nic^t b(oS auf iene 
momentane Serlegen^it }u £anbffat^(. Qx taUU ja fc^on, unb jmar 
Vitcn im britteu 8It, mie bann aud^ im ffinften barauf lurfldblidenb 
unb fid^ audffl^rlic^ entmidelnb, @i(fingen8 3ug gegen Xrier, mo i^m 
ber abet bo^ ganj treu unb eifrig )ur @eite ftanb. (Salt^far fagt 
im britten att: fflar id& bei @u4, traun! 34 l^dtte (Su^ DieOei^t 
gon) anbem 8lat( gegeben, minber riugen 8lat^ — mtb bo(( oieDlei^t 
inglei^ oui^ flflgeren — unb entmitfelt im fünften att nur, toa^ bais 
ffir ein 9lat( gemefen lo&re.) Salt^afar migt alfo gar ni^t ber erft 
bei 8anb^( eintretenben negotioen Urfac^e ber Sfeig^it beft abett, 
fonbem bem 9Range( an einem gau) anbem pofitioen auftreten @i(ftngend 
bie 64ttlb bei 

(Sbenfoioenig flnb alfo bie Bauern, mie (Sngett meint, bloft \o mit 
(ereingebrac^, fonbem bon Balt^afar gur^utrtace, gu bem einjigen: 
•ab hoc slgno yinoes gemacht, unb ttrte i4 no(^ fpAter geigen loerbe, 
aiel ottf fie angelegt. 

Senn (Snge(9 fagt, i^ liege Stdingen baran fallm, bog er nur mit 
(Hnem Sffirften, flatt glei^ mit ftaifer unb 8lei4 angebunben, fo ifl, 
bloi fo audgebrflA, bie Baift ja gang tmrabos unb nid^t einmal be* 
greiflic^. 2>enn an unb fttr fic^ ift bo4 leidster, mit ^nem Sfttr^en 
fertig gu merben, att mit allen SfUrften, unb bem ftaifer bagu. @d 
nmg Ucft a(fo oielme^ nad^ feiner pofitiom Seite au9gebrfl(ft, unb 
gefagt locrben: @{(fingm gel^t baran unter, unb bieft ^ i^m m^ 
Bottl^far mit ben beutlid^ften fieulenfd^l&gen att Urfac^ feine« 
Untergang! oor, bog er nic^t mit Sinem 6a(K mitten in! $erg ber 



170 

xt\>olutm&xtn Situation gefprungen, bag er nid^t, alle @c^iffe unb 
S9rücfen mbrennenb, an bie unter fte unb fiugerfte rebolutionire 
@d^id^t appeQirt, unb fo aUe rebolutton&ren ^äfte ber Station offen 
entfeffelt l^abe, bag er nid^t mit ^intenanfe^ung aEer realiftifd^en S9e< 
beulen unb auSfUl^rungSflugl^eiten mit ibealiftifd^er Staferei ber bloßen 
@£panftt){raft ber rei^olutionären 3bee unb il^rer Augerften @ponnung 
f!d^ anoertraut l^abe. 

S)ann aber ift alfo nic^t mel^r bie Stpot^ie beS SHbetö irgenb eine 
Urfad^e feines Untergangs. @o auSgebrfidt, ift ber ftonflift nid^t mel^r 
^iu geringeren S)imenflonen rebugirt^, fonbem gur tiefften unb ekoigen 
StoKifton ber revolutionären 3bee in ftd^ felber ertoeitert, unb jugleic^ 
in ©idingen felbft, aß ein in i^m nod^ reagirenbeS unb barum fd^ulb' 
ooIleS 3Koment, l^ineinberlegt. 

2)od^, @ngefö tofirbe biefe ©d^e aud^ too^I nid^t gefd^riebeu ^aben, 
toenn er jenen erften S9rief )?on mir gelefen unb l^ierauS bie gange 
tragifd^e 3bee beS StihfeS entnommen l^ötte. ,S)enn ba^ fle mirBic^, 
toie fie in bem S3rief entmidelt, aud^ in bem ®tttd burd^gearbeitet i% 
toirb er mir, benfe id^, fo toenig beftreiten toollen, toie S)u eft t^atft, 
unb bereift übrigens ber ffinfte Sdt fiberaU. 

3d^ fomme nun enbCid^ gum ®d^Iu6, ober aud^ gu ben Sintoilrfen, 
bie mir bie l^auptfäd^Iid^ften futb, meil baS $arteiintereffe, baS id^ ffir 
ein fei^r bered^tigteS l^alte, babei im @piel ift. 3^r begegnet @U(^ 
beibe in bem (Sintourf, bog id^ bie SBauernbemegung ^gu fel^r gurud« 
gefegt'', «^ntd^t genug l^eri^orge^oben" l^abe. S)u begriinbeft bieS fo: 
3d^ ^ätte @idingen unb iQutten baran untergeigen laffen mfiffen, bag 
fte^ tote ber polnifdge 8(bel ettoa, nur in iigrer Sinbilbung reoolu« 
tionar toaren (bieS ifl, koie eben gegeigt, fotoeit eS biQig, im @tihf 
enthalten), in ber Xf)at aber ein realtionäreS 3ntereffe bertraten 
(bieS aber vertreten fie in meinem ^iHit nidgt, unb lönnen eben beS« 
igalb audg nidgt baran gu ®runbe geigen). S)ie ab el igen Slepräfentanten 
ber Stevolution, fagft S)u, „Iginter bereu ®tidgtt)örtern von @in^eit unb 
S^reilgeit immer nodg ber Z:raum beS alten Saifert^umS (recte! bteS ift aber 
audg no(^, unb eben fo fe|r bei ben SBauern ber SfaQ) unb beS ^onp 
redgts (bieS ift nidgt einmal bei bem Igiftorifdgen Sidingen in feiner 
gtoeiten $eriobe ber (SfaD) lauert, — burften bann (bieS „bann'' geigt 
alfo fdgon, bog bieS nur eine f^Igerung ovA bem S'filgeren ift unb 
mit biefem fällt) nidgt fo alles 3ntereffe abforbiren, toie fie eS bei Z)ir 



171 

Um, fonbent bie Sertreter ber Bauern, nomentlid^ btefer, unb btr re< 
üobtHonfiren (SIetnente in ben ©tdbten mußten rinen gott] bebeutenb 
otttoeren ^tergrunb bilben. ^ l^dtteft bann aud^ in Diel ^S^rem 
0rabe grobe bie mobemflen 3been in t^rer noiüflen gfonn \pttdfm 
lolfen rSnnen (??I), mS^renb ie^t in ber ^iffot, ouger ber religiöfen 
Sfrei^eit, bie bürgerlich @in^ bie ^oupHbee bleibt/ ^»ift S)u nic^t 
felbft, ruffl 2)u an^, gemiffermaften toie Z)ein f^ran} Don Sidingen in 
ben biplomatifc^n gfe^Ier gefallen, bie (utJ^erifc^^ritterlic^e Dppo* 
RHim über bie plebeiifc^smfinaerif^e ju fleüen?" 

O, 2>u (ik^ft ungerechter f^reunbl Bunäd^ft, um bieS beiUufig ju 
bemüioorten: id^ foll bie btt^rifc^ « ritterlid^e Oppofition apot^firt 
Mcnl Sßie? 3d^ glaube bielme^r, ba% in meinem @tiicl ber $ro> 
teftantiSmuS t)ie( fd^Iimmer uiegtommt als ber ftat^oIi}i9mu9. 2)er 
Segot im aMiten HÜ (9fl i|n, als eine bloge inlonfeciuente Sfrud^t, in 
ben freimenfc^ic^ , at^eiftifc^n Humanismus als feine ma^re 
(Srunblage unb ©d^Iugentmidlung , als feine toirRic^e geiftige 
SBurael auf. Butten t^ut baSfelbe im britten flft in ber @c^Uberung 
feines SebenS unb beS Sleud^Iinfc^en ftampfeS. @fmiel Don ber geift igen 
Seite beS $roteftantiSmuS unb ber firitif, bie er erfährt 3n poli« 
tifc^er Hinfielt jeigt SicTingen fc^on im jioeiten Srt, im 2)ia(og mit 
bem ihrifer, unb noc^ entfd^enber im britten 0ft in feinem Dialog 
mit Butten, als biefer uriO, er foDe ffir bie religiSfe Sfrei^eit baS 
Sc^mert er^ben, bag ber $roteftanttSmuS alles nationale unb t^olüifd^e 
X^fein nur in Xrilmmer fc^Iagen Unne, loenn er nid^t oom Slaifer 
felbft in bie ^b genommen unb in eine gro^ 9tationaIitdtS« unb 
StaatSibee umgeu)anbe(t mirb. @r seigt, bie Snttoicflung bor^erfagenb, 
bie mit unb bnrc^ ben SBefifaiifd^en Sfrieben fiber 2)eutfc^Ianb ge^ 
tommen iß, mie ber $rotefiantiSmuS grabe ben totalften poli» 
tifc^en Zob unb Untergang Über bie Station bringen miiffe, mie 
er ber Xobtengrdber unferer @efc^ic!^te fei. (3n biefem angeblich pro« 
trflantifc^n @tficl ift auger bem ber^i^nten OefoIampabiuS (eine 
eintige protefiantifc^ Sfigur. Butten ifl rein ^umaniftifc^, Sidingen 
rein politifc^ geilten). @0DieI, koaS bie Serierrlic^ung ber lutbe« 
rifc^en Oppofition anbetrifft. Unb oaS bie ritterlich Oppofition an« 
betrifft, fo ifl fie ja fiir eicfingen ttber^ipt nic^t fubßan}ie(Ier 
3iDec(, fonbem (toaS 3(r beibe ttetfe^t) nur ein 9Ritte(, baS er 
gebrauchen min, eine Se»egung, bie er benu^en uriO, um fic^ sum 



172 

ftaifer }u machen, unb nun, bie StoOe bnrd^fttl^renb, bie ftorl jn 
fibemel^men fUf toeigert, ben ^toteflantidnmiS ott &taatfi^ unb 
dlaüonalitätiibtt um)uformen unb burcl^uffil^ren. 8on |eber 
anbern S)ur(l^ffi]irung berfelben, aß üon einer lompaften unb obli' 
gatorifc^en, für gana 2>eutf(^lanb t>om ftaifer auSgel^enben, Don 
ieber partiellen 2)ur(l^fii]§rung erwartet Ja @i(fingen, tote et ftarl 
unb Butten auSfiÜ^rt, nur Untergang unb SerfoD, alfo bod^ aud^ Don 
einer bloS partiell^ritterlid^^Iutl^erifd^en Dppofition gang fo 
gut toit üon einer ffirftlid^^Iutlerifd^en. Sßie toenig id^ @i(f{ngen 
in ber Slbeisbetoegung befangen fein, mie x^ i(n fle nur gebraud^n 
unb mi^braud^en laffe, um fid^ gum Saifer gu machen mit i^rer 
JßUfe, unb o^ne il^r SBiffen, unb bann feine großen @taat8p(äne 
aui^uffilren, geigt ia jebeS SBort. Keiner ber Stbeligen toei^ Don 
feinen Kaifei^toedFen, nur Butten eröffnet er fie. @r beruft ben 8Q)eI 
nad^ £anbau im 8(ugenblid, too er gegen ZIrier koid, um feine 
Soocdt auSguffi^ren. 3n Sanbau erfal^ren bie Slbeligen, mit Sludna^me 
koeniger SSertrauten, nid^t einmal, ba^ er eben nad^ 2:rier mill. @r 
regt fle in Sanbau auf unb fprid^t i^nen S)inge Dor unb lägt fie ba ein 
SBfinbniB fd^Iiegen, baiS i^m nad^ feiner abfielt Z:rier unb bie ftaifer« 
frone fd^affen foS, unb bie Kerß fc^reien 3a, unb toiffen nid^t bad 
®eringfte toeber Don bem einen no(^ gar Don bem anbern 3ko^« 3Rit 
älbfld^t i^abe id^ fte nic^t einmal gu SBorte lommen laffen unb auf bie 
@gene gebrad^t, e^e f$rang fie nac^ Sanbau beruft. 3^ kooKte fie 
gar nid^t als felbftfinbig fid^ regenb unb geba^renb, fonbem b(o8 als 
eine Don Strang in 93emegung gefegte, mafd^inenm&gig geleitete, an 
S&ben ^in^ unb ^ergegogene, ol^ne SBenm^tfein Über feine gel^eimen 
Stotdt ausgebeutete $artei barfteüen. Sßie er fie bel^errfc^t, gering« 
fc^o^t unb mit meld^er Ueberlegen^eit er auf i^nen l^erumtrampelt, geigt 
fid^ im Dierten Sdt, bei ber 9(nfunft beS i^olbs, unb bann nac^ bem 
@turm bei ber ful^effiDen SBerfünbung ber UnglfldSnad^rid^ten am beften. 
— @te laffen i^n bann im @tid^, nid^t av& einem Setougtfein über 
bie 93erf(^iebenl^eit ber innern 3kDecIe, fonbern anf^ bloßer 2lpatij\t, 
S^eigl^eit, Unentfc^Ioffen^eit, unb aß eingigeS (SIement, baS ffii^ unb 
ftarf genug getoefen koöre, @td(ingenS StaifergmedCe gu tragen unb burd^ 
guffii^ren, mirb — unb gkoar bur(^ S9alt]^afar, burd^ bie SBouemfgene, 
burd^ ^uttenS SinDerftSubnig ntit ii^nen, burd^ bie SSormfirfe, bie fjfrang 
in ben aßonologen unb @genen beS fünften 9UtS fid^ felbft mac^t, 



173 

enblid^ in ber legten @)ene gkoifc^ i^m tmb Butten, lebiglic^ unb 
allein ba9 Sauernelement (ingeflcDlt, unb eS lAdft angernfen su 
(oben att boiS oSdn ßorfe unb gnbmfafAl^fle, mirb i^m aut florec^ten 
Urfod^ fdneft @tur)e9 gemad^. 

6i»iel über bie ^Ser^nlU^ung'' ber ^ritterlichen'' unb «lut^erifc^« 
ritterlich'' Oppofitimtlll 

K\o i^ bin, meinft S>u, felbft geuriffemtagen in ben biplomatifc^en 
3febler GidingenS DerfaQen, bie Iutl^fc^«ritter(id^e Oppofition fiber 
Ue plebeiiM^ntfinaerifcte su Men? 

9ta, »orte, mein Sfreunbl 3d^ nriH meine @rUnbe in 8lei$ unb 
9lieb fleOen: 

1. (Benau genommen rebugiren fic^ Sure Stntoilrfe in biefer ^infid^t 
cmf nic^ anbereiS, ate auf einen fc^on i9on $(oton unb arifloteleft 
isrikfgetoiefenen Sorourf fUr eine Xragtbie, nic^t hai bieft ober iened 
in i^ fc^Iec^t ober fe^Ier^aft, fonbem ba6 eS fl6er^au))t nic^t eine 
onbere Zragibie fei. @ure Sinmttrfe rebusiren fic^ in (e^er Hnal^fe 
borouf, ba§ id^ fiber^upt einen «Srani o. @idKngen'' unb nic^t einen 
^Zffüoua SRttnjer" ober eine anbere SBauemtriegdtragSbie gefc^rieben 
bobe. 8ber ferne fei ed oon mir, m\df mit biefer Hntmort ya begnügen. 

2. i&dt iä) einen ^Z^omoS Wto^tt" ober eine anbere Säuern:* 
triegitragSbie gefd^eben, unb lägen bitr auc^ aOe bie ^inbemiffe nic^t 
Wft, bie ic^ nac^r nod^ betrachten miD, fo l^tte ic^ bod^ immer nur 
bie ZrogSbie einer beflimmten, (ifbrifc^, einer abgefc^Ioffen unb 
»ergangen binter un9 (iegenben Webolution gefc^rieben. 

^e tragifc^ (Srunbibee meineiS S)ramoi», biefen faft bei ieber 
Keoolution mieberfebrenben emigen ftonflitt tonnte ic^ hod^ einem ^X^omas 
SRftnaer'' nic^t leiten. Sßoran auc^ ÜRibtier gu (Srunbe gegangen ifl, 
frinelfalU ift er bod^ baran gu (Brunbe gegangen, ba§ er realiftifdb 
biplomatifirt (at unb nic^t mit ei^ufioem gfanatidmuft unb jugebriicften 
Sngen an bie änfterfte $ofition ber reoolutiondren Situation unb 
i^ ftraft apMirt ftat. Siefer Sorumrf lagt fic^ boc^ aRflnjer nic^t 
mocDen i 

9htn babe ic^ aber, mie ic^ SHr fc^on in jenem Briefe gefugt, bie 
gange Zragtbie nur gefc^rieben, um jene tragifdb^v^olutionare flrunb« 
ibee gnr SarfteOung gn bringen. 3d^ tonnte alfo gn einem SRflnger 
Bid^t greifen. ^ felbft fagfi, bag jene tragifdbe 3bee 2)eine «bB<bfte 
Snfltmmung' 1^, bag fie bie ftoOifion fei, an ber aucb bie ReDoIution 



174 

)?on 48 unb 49 gu ®runbe gegangen. SHt totrft ebenfo toentg leugnen, 
bag aud^ für bie näd^fte Stebolution biefelbe SoKifion mieber eine fel^ 
gefSl^rßd^e ftitppe btiben toirb, menn toir fie bann aud^ hoffentlich glüd« 
lid^ ttbeminben. dlm, bieS @mtgs®egentt)firtige biefeS reüolutio« 
nären Sonfltltd mar eS, tuaS ntid^ gum 2>rantattfiren trieb. 9Kd^t eine 
t)ergangene beftimmte Std^olutton, afö fold^e, tooDte ic^ barfteSen; fonbem 
ben innerften unb etoig toieberfel^renben Stonftüt bed revolutionären 
^anbelnS unb feiner 9totl^menbig!eit. Rwci, bie Z:ragdbie ber formalen 
revolutionären 3bee par excellence beanfprud^e id^ gefd^rieben 
3U ^aben! Unb ha& nennft 2>u bit)IomaHf(^? 2)ipIomat{fd^ foQ ed fein, 
grabe bie 3mpoteng beiS biplomatifd^en SJerl^altenS, auc^ ber leifeßen, 
legten, fd^einbor gar nic^t me^r in 99e}ug auf ben 3o>td, baS SBad, 
fonbem nur nod^ in S9e}ug auf bie 9(uSfu^rung, auf bad Sßie, ge« 
bulbeten S^ranSaftion aufg^eigt gu l^aben? 

3. @inb aber enblic^ oud^ bie S9auernfriege nid^t von ber Statur, 
bie 3^r il^nen gu leil^en fd^eint. ©ie ftnb vielmel^r a) nid^t revolutionär; 
b) unb fogar im l^öd^ften äßage — in (e^ter Snftang — reaftionär, 
gang fo reaftionär, toie eS ber Itftorifd^e @iclingen (nid^t ber 
meinige) unb bie l^iftorifd^e $(bel8partei felbft nur toarenl 

ad a) 9tid^t revolutionär. S)enn bie SBauern verlangten überall ben 
Slbeligen gegenüber nur bie 93efeitigung beiS aRigbraud^S, nic^t bed 
®ebraud^d. 3e forgfälttger man bie S9auemlrlege ffatbirt, je genauer 
fte^t man bieiS; au(^ tann eS nid^t tounbem. 2)ie 3bee ber Berechtigung 
bei^ Subjelts afö fold^en ging eben über fene gange d^it l^inauS. 
QSüt man fte hineinlegen moSen, tväre man im fd(|(immften Sinne un« 
^iftorifc^ verfahren. 9[uf ®runb einer SBemegung aber, ttield^e fid^ nur 
gur SBefeitigung besaRigbraud^S, nid^t auf @runb eines freien SRec^tS« 
pringi))^ erl^ob, (onnte man tool^I eine Z:ragöb{e ber aRenfc^Iic^Ieit, 
nid^t aber eine Z:ragöbie bei» bemühten SßringipS fc^reiben. 2)er an^ 
gegebene Si^aratter ber 93auembetvegung ift ber burd^gängige S^aralter 
berfelben unb nimmt nur bei Zf^, SRünger, ben $räbifanten, furg, koo 
baS Clement ber religiifen @d^ä)ärmerei bogu tritt, eine mobifigirte 
Stellung ein. 3m Clement religidf er Sd^toärmerei aber gu arbeiten, 
unb mid^ pofitiv bagu gu verl^alten, ift mir gang unmbglid^. S)a ift 
mir jebeS, toenn auc^ feinen @tid^morlen nac^ kveniger koeitgel^enbeiS, 
freimenfc^Iid^ auf fld^ felbft gefteHted $atl^od lieber! 2)a fd^ien mir 
bie ibealiftifd^e S9i(bung, bie ic^ jßutten unb SidKngen leiten unb gu 



176 

fionfequenten treiben (onnte, eht toeit beffer )u benu^enbeiS unb oenigflend 
nfa^t itoeifd^neibigeft SRaterioL 2)emt bie elnaige Sebingung, unter ber 
man fi($ Mrfte^en tBnnte^ ein 2)rama ,,!Dlunser' gu f^eiben unb ju 
geigen, bag aRüngerS S3emegung grobe an i|rer religiSfen 9li(^ 
tung als i^rer @d^ranle unterging, ift fad^Iic^ unb j^iftorifd^ nic^t coO* 
mtbat. 

ad b) ^blid^ aber »unbert ed mi(^, koenn 3^r überfein ttnnt, 
bog bie Sauemagitation in le^ter Snßanj burc^ unb burd^ reaf^ 
tion&r »ar, ebenfo fe^r reoftionör, h)ie bie biftorifd^e Slbeldpartei. 
SHe 6ad^e ifl biefe: 2)ie Bauern »oDten bie ganje gffirftenbanf am 
8lei(^tag -- al9 eine bloge 3toif(^en(errf(^aft — unterbrfltfen. 8er« 
treten follte bofelbfl nur fein ber abiige (Brunbbefi(}, toie ber bäuer> 
(ic^e (bie Sffirflen bafelbß ni^t qua fold^e, fonbem »enn unb infofern 
fie glei<^alte birefte abiige (Srunbbef i^er waren). ÜRit onbem äBorten: 
2)0» geltenbe poM\^t SRoment ift in i^rer 3bee no(^ nic^t bad Subieft — 
boiS ging über Jene 3^it nod^ hinaus — fonbem ber $rl))atgrunb« 
befit 6r iil baS allein »ered^tigte. Suf ®runb beS freien perfSn* 
li^en 0runbbefite9 foIIte ein Sleid^ bon ®runbbefifeem geftiftet »erben 
mit einer @pi^ im jtaifer. 2)aS mar olfo nichts old bie gong alte, 
Bberlebte 3bee beiS beutfd^en 8lei(^d, bie eben gu @runbe ging. (Sben 
mcgen biefer urreottionären 3bee ber Sauern märe eine HOiang 
berfelben mit bem Übel no(^ oollfommen mAglic^ gemefen. 3n feiner 
iwlitifc^ Stellung t)erIor ber 0bel nad^ ben $Idnen ber Souem nid^t 
nur ni4t9, fonbern gemonn no^. Unb m^ für baS, ma9 er bur^ 
bie Sefc^rfintung be9 aRigbrouc^ft auf ben (Sebrouc^ ben Souem 
gegenüber an (^nffinften t)erIor, mar eine jtompenfotion gegeben bur^ 
bie Hufbebung ber 2tffn9xed^tt ber Sffirften ben Sbligen gegenüber . 
!&aber auc^ ber Umftonb, bog fid[| mirflid^ fo Diele Oblige unb ®rafen, 
niib nic^t olle Derr2tberif(^ ober nic^t Don Anfang an üerrätberif(^ unb 
gqmungen, mit ber @ad^e ber Souem befreunbeten. 

Siefe urreottionäre 3bee ift t%, meh^ ber bifb)rif4e Sitfingen, 
bie bifiorifc^ SlbelSixirtei unb bie Sauembemegung gleichmäßig gu 
ibrem Sfunbomente baben, unb an ber fie aSe brei ben gemeinfomen 
biftorifd^'beredbtigten unb notbtoenbigen @runb ibre9 Unter* 
gongi b^^ben. — 2)enn gegenüber biefer, ba9 5ffentli<be 9le(bt ouf 
bad VriDotgrunbeigentbum bafirenben unb in ibm allein bie OueOe 
aler polttifcben Berechtigung fd^ouenben 3bee, tiertraten bie Surften 



176 

mit ilgrer i^errfd^aft über ein il^nen nid^t afö ©runbeigentl^um ge^ören^ 
beS, nod^ bon i§nen al& Selben oui^etlganei^ (Sefammtlanb, boS erfte 
jleimen rindS, bom ©nmbbefi^ imobl&ngigen, politifc^en Staats« 
begriffS. 

S)al&er ber @ieg ber Sffirften über Hbel tote SSauem, toftl^renb bie 
@tSbte grabe beSl^alb nid^t gu ®runbe gu ge^en brandeten. 

SBom @tanbpunlt ber unerbittßd^en ^iftorifd^en ffritif au» fbtb alfo 
bie SBouembetoegungen bon bamald ebenfo realtionär koie bie Slbeß^ 
Partei toar. @d ift berfelbe ®ebanfe. SSUrbe id^ ein (ritifd^^iftorifdleS 
Sßerl fd^retben, fo tofirbe ic^ bied aü Urfad^e beS Untergangs oon 
Stbel toie 93auern nad^ioeifen. SSei einem Sftlgetifd^en Sßerle aber 
»flrbe — abgefelgen gang bon ber ©d^toierigleit fold^er S)ar(egungen in 
äft^etifd^er ^orm — biefe S)arftellung eben nid^t gu grogeS Sntereff e für 
bie @ad^e ber SSauem erregen lönnen, fonbem nur baS borfteKungS« 
mäfrlg bamit berhtflpfte fel^r minbern. SHe 93auemfriege zc. mfiffen 
alfo^ f ollen fie in @urem unb meinem @inne bertoenbet loerben, in 
einem getoiffen 3^i^Iid^t bleiben unb bürfen nid^t gu na^e betrad^tet 
toerben. Unb noc^ @inS mug ein 93auernfriegSbrama gu einem, tote 
ic^ fUrd^te, faft unerfreulichen Sinblitf mad^en. 3c$ fe^e ab bon ber 
großen @(^toierigIeit^ ba^ jebe gufammenfaffenbe SnbibibualitSt fel^ß. 
S)ie8 Unnte man fibenoinben. W>tx bie fingere Urfad^e beS fc^Ied^ten 
S(uSgangS ber SBauernIriege toar bie totalfte ®leid^gi[tigleit, bie 
ieber Raufen gegen ben anbem l^atte, ein @goiSmuS, eine ^artitulari« 
fation^ eine SBornirtl^eit o^ne ®Ieid^en. 

SBos baS beutfd^e $fa]^IbUrgertl^um ift, baS lann man an ben Säuern«» 
triegen im @ro6en ftubiren. 3eber i^aufe fielet nur auf fld^ unb koenn 
er nur bie Surgen in feinem (San berbrannt l^at, ift i^m abfolut 
gleid^giltig, toaS auS bem Raufen beS benachbarten ®auS toirb. 
— @in fe^r berberrlid^enbeS @(^aufpiel tofirbe bie 2>arfteaung biefeS 
fd^Ied^teften unb bomirteften (SgoiSmuS, biefeS aßangelS an aQem ®e^ 
meinfinn eben nid^t toerbenl 

SßaS l^abe ic^ nun bei biefer, einerfeitS unreboIutionAren, anbererfeits 
burd^ unb burd^ mafftb^^reattionären Sefd^affeni^eit ber SJauembetoegung 
fttr biefelbe getrau, unb b^be id^ ben @intourf berbient, fie nic^t genug 
berildCfid^tigt gu l^aben? 

Um fte nur überhaupt l^inein gu bringen, l^abe id^ nid^t gefd^, mid^ 
allerorts anad^roniftifd^ fiber bie ®efd^ic^te l^intoeggufe^en. 3dg l^abe bie 



177 

Säuern V/t Saf)xt frul^er ellatiren ober gum @fIaHren bereit fein 
laffen, a» gefc^id^tlid^ ber ^ü i% id^ ^abe Sog ^ri^, ber fd^on feit 
drco 8 Salären tobt ober Derfc^munben toar, loieber aufleben laffen, 
\ä^ fyiU Butten, ber gar nid^t t)on 3urid^ surttdFfe^rte, toieber nad^ 
2)eutf(6Ianb fornmen laffen, um il^r S(nerbieteu angunelgmen; ic^ Igabe 
fie bie Snitiotioe ergreifen, unb @idKngen ein Sfinbnig unb ben Sluf^: 
ßanb Dorf(^(agen laffen — toa^ alfo M^ nid^t toa^r ift. @(^on l^ier:: 
nac6 »iirbe ic^ glauben Unnen, für fie faft ia^ Unmöglid^e getrau gu 
^aben. 

9lodi gang anberS aber mirb bie 9(nttoort, menn id^ frage, meldte 
Stellung gum Sangen ic^ ilgnen gegeben? SBon Slnfang an ift Mt% 
im @tfi(f auf fie angelegt. SBon 9Infang an nrirb, guerft abfid^tlid^ mit 
gong (etfen, mälig erft anfd^medenben (Sriffen auf fie ongefpieß, bis 
enb(td^ immer mächtigere Slforbe unb tobenber $aufenf(^Iag fie afö 
ben SReffiaS berfttnben, Don bem allein i^eil gu erwarten toar unb 
totlä^ fjättt angerufen werben miiffen. 

SMe erfte Srtoäl^nung i^rer gefd^iel^t im gleiten Slft im SHalog mit 
Itorl, too biefer Sfrang baS SBunbfd^ul^plafat Dorlgält unb aui^ruft: 

Sir? Aönnten meine (Shltn ft^ fo »ett oetgeffen, 

(Semeine So^e mit bem Oauet felbfl 

fl^ber bie Orbnung biefe9 Stetes gu moc^en k. 

3>a SfrangenS 8(ntmort t)om ^aifer entrefoupirt mirb, bleibt ber Su^* 
fi^uer ^er nod^ gang in Ungemig^eit. S)ann meift im britten 9(ft 
Butten i^n auf bie Sauern unb feine Stellung gu i^nen l^in: 

%u\ 2)etnen 9iuf brfldt ringiB ein Oauem^eer 
2)te ^\U in bie (riegdgeabte ^nb. 
%>mn toenn (Setoalt unb ungerechter 2)ru(I 
3tn ring« mit (SroII füQt gegen unfern ©tanb, 
Xu fnfi9, ouf ben tc. k. 

3>ann in Sanbau meifi @icHngen in feiner 9iebe ftärler unb ftflrfer 
ben abel auf i^ ffin. ßr fagt il^m, bag ber Sauer bie Sffirften, nid^t 
i^, ben Vbti, ^affe (marum, l^abe id^ ie^t eben auSeinanbergefe^t), 
ertanert boton, bag ber Sauer im „9rmen ^onrab'' fc^on einmal fid^ 
gegen benfelben Sffirften, unb guerft, erhoben f^äbt, gegen ben bann 
att4 ber 0be( l^obe auftreten miiffen, unb bai l^ierin fd^on eine ®e« 
mrinfamfeit i^rei» @<^faK angegeigt fei. 3a, er fteHt bereits offen ben 
Bauern aK bal^ feiner 3Ht gu entfeffeinbe unb ben Hudfc^Iag gebenbe 
Romott ^in: 

mm%, ffüicM^ eoffaBr. IV 12 



178 

Qenn htxmft bur^S 2anb 
2)fr jbrieg^gott tobt, brr mfinnermfirgenbf^ 
2)00 9ld(^ in gmeen Sager au^einanberfca^enb, 

— 2)eT Sanbmann ifi di, beffen fiarle tfaufl, 
3ur regten ^dt entfeffelt^ mfi^tigß^ 

3m ernten &p\tl ben ^[u^f^Iag geben toicb^ 
(Sntf^etbenb unfre« Sfld^e« groM S^idfal! 

— «ebenfet baiS! 

3m öicrtcn m — in Xricr — tritt ba8 fiflbtffd&c Clement ^ers 
bor. 3m fünften 9(ft enblic^ bie boOen ^aulenfd^läge äJaltl^afard, bcr 
mit aQer Sßad^t ber Slftorbe in biefe @aite hineingreift; 

Schmer trfigt]^baiS Sanb — ic. k. 
3m Sanbool! gfi^rtd sc. k. 



2)aiS SonbooK ruft — unb (unberttaufenb dauern 
^(eben fU^ iv. einem ^eere (Euc^! 
— €|)redit auiS bad Sort, unb gebt, inbem S^rS fpre^t, 
2)eutf4Ionb )um ßeer (Sud^/ <Su4 bem Sonb }um gü^rer! 

Unb laum l^ot SSoIt^afor iign flbei^eugt, aß in ber mtn folgenben 
@}ene boS, mal» biSIger nur berifinbet tourbe^ leibhaftig unb enboidelt 
bor @inem fte^t. @0 ift nur eine ©jene, aber toaS ic^ bon plafUfd^er 
JIraft l^abe, toobon ic^ gern geftelge, bag eS nid^t gubiel fein mag, ^abe 
id^ auf biefe ©jene bertoanbt. Unb bieüeid^t mug fie grabe beiSl^alb 
um fo mel^r l^erbortreten, um fo me^r toirlen, ald ed nur (Sine ©jene 
ift. SSSIgrenb billiger bon ben Säuern immer nur bie Stebe max toit 
bon einem Clement, baS erft bon ben offigieKen t^fil^rem ber S9e« 
ibegung aufguruf en toAre, toie bon einem geeigneten äßaterial, »eld^em 
burd^ bie 3nitiatibe biefer Sfül^rer erft Seben eingu^auc^en tofire — 
berf(^U)inbet jetf mit (Sinem ©c^Iage biefer @d^ein. 3n M \^ft 
organifirt unb fertig, gefd^Ioffen unb aus ftd^ felbft gum SoSfd^Iogen 
bereit, fte^en bie Säuern bal (^ geigt ftd^ ie^t, bag tofi^renb Überall 
planen, ©d^toanlen unb ^alb^eit toar, l^ier allein ^anblung unb ihraft 
toar. ®ang auf fid^ felbft gefteOt, gang getrennt bon allen offigieOen 
SetoegungSelementen, aud fid^ allein unb in fid^ allein arbeitenb, fte^t 
ber Sanemaufftanb gerüftet ba, alle SRomente gum SoiSfd^Iagen fertig 
unb bereit. S)ie @fi%e, bie 3o6 Sfri^ bom Sauemtriege, att @d^ilbe^ 
rung i^rer 9Rad^tmitteI entmirft, mu6 im l^öc^ften ®rabe ben SinbntdC 
felbftgetoiffer ihraft mad^en, tbie in ber Zll^at eine ber grögeften Seiten 
bed Sauemtriegi» in il^r bortoeggenommen unb antigipirenb bargefidft 



179 

ifl. 9H^ brniSfranj, loon bot Sauern ge^t bie S(ufforberung an {(n, 
ge^ bie ^nitiatide ber ajetoegung auS. Suc^ te^rt f^ fofott bie 
@ad^ van. Butten ift ^ingeriffen, fagt Sflel^ pi, er nimmt nic^t nur 
an — unb sugleid^ ift l^ier ie^t feine Snno^me fe^r motioirt unb 
pfO^oIogifd^; benn glric^triel mie ed fonfit bamit geftonben ^aben toürbe, 
in ber Mrsoeifetten Soge, in ber fid^ gfron} ie^t befonb, fonnte ja 
toeber $tttten9 nod^ feine 9nna(me gmeif el^af t fein — ja Butten toirb 
asa einem Sftt^rer ju einem ®eful^rten, er üerliert aOe geifHge gfü^rer* 
f(^ft an 3o6 Sfri^. fiurs, biefe @sene mug, unb }um X^I meil fie 
grabe fo o^ne jebe Vorbereitung mit @inem 6d|Iage au9 bem 2)unfe{ 
auffleigt, meil toir ^ier fo plö^üd^ ein @emorbened fe^n, beffen 
aSerben und k)er^iUlt geblieben ift, ben mS^tigßen unb gfinftigften 
Sinbnuf für bie SSouem mad^en. Salt^afard Sertttnbungen fteden fid| 
bur4 biefe Gjene nid^t nur aU erfttOt, fonbem aliS taufenbmal über* 
troffen bar. 3e^ bie ®}enen, in meiern gfrang immer loon 9leuem, 
nnb immer tiefer ben Sorumrf fid^ felbft in bie @eele bol^renb, ba6 
er nic^t ton S(nfang an an bie Stebolufion al& fold^e, an ben Sauer 
a|it>eOirt fyä>t, fid^ gur Derjmeifelten fU^nenben X^t entfc^Iie^. @ein: 
34 tomme, 2)eutf($IanbI l^at an ber @3ene mit Saltl^afar, an ber 
Si/tüt jmif^en ben SBauem unb Butten bie jum Ueberflug beutlicbe 
drpIUation, bag bieS 2)eutfd^(anb eben fein anberei» aü ba9 Säuern« 
bentf^Ianb ift. (Sx miO fid^ burc^bauen, um fid^ nadt unb blog an 
ben &itt ber Säuern gu toerfen, mit ibnen gemeinfame @a(^ m 
modben, unb Don * ibnen bie ihaft su empfangen, bie er überall anberS, 
vnb tro^ ber grb^en $Iauf{bUitSten oergebenS gefud^t fyd. & mi^* 
Hngt. 9to<^ einmal loirb je^t in ber @ntret)ue oon Butten unb Sfranj 
ber Sanemaufftanb ald bad ailed erfflOenbe unb ooDenbenbe, aÜ bad 
bie eituotion auf ben Jlopf fteOenbe 9Roment gefc^ilbert, in ftUrje 
fein< ungebenre 9Ra^ unb @i;panfion9traft, bie unbebingte ©emi^eit, 
mit ibm su ficgen, gefd^ilbert: 

aHe 3eit ifl bal 2)et Sauev greift gum €<4toett, 
2)i4 k^W iunt satter er. 3n teinem Huftrag 
6te^' i4 oor X\t. 6pri4 au» ein ffiort -- unb 2)ir 
Srflett ein ^eer oon ^unberttaufenb Sonem« k. k. 

!Ciefe Xationalbett^egung toirb aÜ eine «groge Sflutb' bef<^rieben, 
ii loel^er bie fieere ber Sffirften b^nnntr abbein mie «toenige Sr« 
triofdibe anf ifoffct ett". 6« iß s» fpSt. Sfrang ftirbt. Butten bri^t 



180 

boS Qtxi. WbtT noäi einmal jeigt er in ber ^erfpelüDe boS Sd^idtfal 
it& 93auernlriegi». Sbel unb @täbte toeid^en feig unb engj^erjie gurfid: 

2)er 9auer nur bleibt treu bem grogen S^^i 

(Er greift gum 6di»)ert — boc^ auf Tt^ felbjl Bef^rOntt, 

^djUtppt er )ur SRetgerbonl nur feinen Seib, 

3ur blutigen, bebedt mit feinem grfigli^ 

(Seoiert^eilten (Sebein bie todtt beutfc^e (Erbe 



Unb lange iRa^t bri^t an, in fc^narjen @<l^(eier 
2)ie Xrauerjulunft biefe« SanbeiS ^üllenb. 

@o mirb noc^ gule^t alle ©Qmpat^te auf ben Sauemftanb gel^Suft, 
fein Sßiglingen atö baS Ungliid S)eutfd^IanbS , unb aß boS Don ben 
Säuern felbft unoerfd^ulbete Ungifid, afö bie ^olge il^rer, aus i^rer 
oHeinigen ^^fld^tigfeit l^erDorgegangenen 3foIirung batgefteüt. gfrang 
unb Butten ge^en baran ju (Srunbe, ben S3auernaufftanb aß ben 
allein bered^ttgten unb fiegf&^igen ^^räger ber Stetoolution nid^i jur 
3eit aufgerufen gu ^aben, unb baiS gonge @tü(f utf^aü fid^ gum 
S3auernaufftanb, ii^n beftänbig afö ben ©rfflUer unb SBoIIenber ber 
@ttuation unb beS reDoIuttonflren Umfc^toungS Dertflnbenb, gang fo, 
mie etföa Sol^annei» gu S^riftul^l Slber eS ift bieS ein S^riftuS, ber 
nid^t in ber dl&f^t ober bod^ nur in ber Sßtege betrachtet merben 
borf, »enn bie äft^ettfd^e 2:äufd^ung über il^n feftgelgalten toerben foD, 
toie bieiS grabe bei meiner 8lrt ber SBel^anblung möglid^ toax. bie aOe 
@9mpatl§te, alleS Siedet, alle SSorliebe auf ben S3auernaufftanb l^fiuft. 

S)eSn)egen betrad^te id^ ben SintDurf, bem Sauemaüfftanb gu toenig 
gegeben gu ^aben, ^btplomatifhrenb'' bie ritterli(^4utl^rif(^e Dppofltion 
aber bie «müngerifd^^plebejlifd^e'' gefegt gu ^aben, afö einen ^öd^ft un« 
geredeten, t^eurer gfreunb, ber mf^l nur ein momentan'borttberge^enber 
@inbrudf bei 2)ir geuefen fein mirb. 3a, obgleich id^ fe^r gut totii, 
bag Sfyc aßflnner feib, beren ^rttif man fid^ nid^t erft burc^, aus 
meinem @tfid ^erge^olte, Smpreffbnen gu ertlären brandet, fo ^alte 
id^ eS bod^ für nic^t gang unmöglid^, bag grabe bie alleS (Semid^t unb 
alle ©Qmpat^ie auf ben aßeffiaS beS 93auemaufftanbeS ^inbr&ngenbe 
Xragöbie burc^ biefe Stellung gu bemfelben in @ud^ fo mächtig baS (St' 
fflbi aufgeregt l^at, eS mSre il^m nod^ nic^t genug gefc^eben. (Me onberen 
„Sfrang Don @id(ingen'', bie biSl^er erfd^ienen finb, entbalten menigflenS 
beiläufig bom 93auemaufftanb lein Sßort.) Unb märe alfo nur gum 
taufenbften Zl^eil @uer @intourf bem (Sinbrudf meined 2)ramaS gu 



181 

Oittißen ber Bauern sujufc^reiben, fo lofirbe i(^ mir Mfyüb gratulirttt 
tdimcn unb meinen ^d txxüdfi ^aben. 

Sine gfinfHgere i beeile ©teOung jum (Sonjen fonnte id^ alfo bem 
Souemattffianb unmöglich geben, aI8 ic^ get^on. SBenn Sit meint 
bie^SIement (Site sur bramottfc^n Belebung berXragöbie nik^ febr 
nfitlicb^ @)enen begeben tonnen, fo ift bied ein anberer $unft, in bem 
i4 gou) mtt 6u4 eiuDerflanben bin. über bie ibeeDe Stellung jum 
Okmsen ffSüt fid^ bomit nic^t geänbert «nbererfeitS ift ba9 @tfid jo 
f^on enorm bmg. Sine ®ren}e mugte eS bocb einmal boben. 3^ 
botte rnnr, ein Borfpiel ju fd^reiben, SanbSlnecbte, Bauern, Bettler, 
{Hniptleute brin auftreten )u loffen. 2)er unbemUnftigen Sänge megen, 
loelcbe bie Xragöbie fcbon je^t fyit, gab ic^ ei» auf. 3d^ bAtte fonfl 
Sjencn au9 ber {ewigen £rag5bie megfaffen nUlffen, unb id^ tonnte 
feine fiberfififfige ju finben. Uebrigend fragt fid^, ob id^ burcb bie $in* 
jttfägnng folcber Bytam nid^t ben Sinbrud jener einen im ffinften ült 
gef4tt^4t ffittt, 3ebe oorbergebenbe Bauemfjene b&tte fie oermttte(t, 
nnb grobe in ibrer unoermitteUen pIö^Hd^en Srfcbeinung berubt, 
btinft mi4 ein ^aupttbeil ibreS tragifd^en (Sinbnufi». 

9}un genug baooni Sei^eibt mir, fo lang gemefen su fein, tlucb 
babe 14 nwb nie einen Brief fo langtoeiltg, fd^Ieppenb, ftillo» unb 
untnrAjift gef<brieben. @e lam bober, bog i(b bie ganje 3^ über ftetd 
in id>em Sa^ [offenbar oerfd^rieben f&r: ®abe] unterbrocben morben 
bin unb onbere S)inge im Stopfe ^abt. 3nbeg bie ^auptfoc^ ift bocb 
brin, unb ber ®ebanfe, toie fd^Ieppenb oud^, oudgebrficft. 

Sunbem ober merbet 3bt ^d^ nid^t aber bie lange @piflel. 2)enn 
3br feib bie (lin}igen, an bereu £ob unb Xobel mir emftlicb gelegen 
ift 6<breibt 3bt mir nun, bog i(b @ud^ in biefem unb jenem iSbtt^ 
{engt bobe, fo foD es mir eine redete gfreube fein, aber eine Sutmort 
oerlonge id^ jufl ni<!^t, benn id^ miO @ud^ nitbt arger mit bem &tid 
qo&Ien, Ott eben nbtbig, unb benfe, ed ift mit ber fieftflre biefe« Briefe« 
f(bon genug. 

9htn iu etooS Ruberem. SReine Broftbüre ^S)er italienifcb« itrieg 
nnb bie Sufgobe $reugen9, (Sine Stimme aud ber 2)emotratie'' »irb 
(hu^ jugetommen fein. 3(b mei^ nicbt, ob 3bv bort binreicbenb beutfcbe 
jeitungen Ie|l, um minbeftenS burd^ biefe annib^nb oon ber Stimmung 
bier nnterri^tet gemefen )u fein. Hbfolute Sfranaofenfrefferei, 
Sranjofenbag (9}apoIeon nur Borttonb, bie retiolutionftre ^t« 



182 

toidlung f^ranfreid^d ber toirflid^e gel^eime ®runb), bad ift baS $om, 
in baS alle l^iefigen S^itungen blafen, mtb bie Seibenfd^oft, bie fie, 
bie nationale 8(ber anfd^Iagenb, iniS ^erg ber unterften SBoIKtlaffe unb 
ber bemolratifd^en Streife ju gießen fud^en, unb teiber mit Erfolg 
genug. @o nii^Iic^ ein gegen ben SBiDen beSSJoIfeS Don berStegie« 
rung unternommener JIrieg gegen f^anfreid^ für unfere reboIutionSre 
@ntn)id(ung fein toiirbe, fo fd^öblid^ milgte ein bon berblenbeter SSoIfS* 
Popularität getragener ftrieg auf unfere bemofratifd^e (Sntmidlung 
eintoirlen. 3u bem im fed^ten Kapitel meiner SJrofd^fire in biefer $in« 
ftd^t e^onirten @rfinben fommt bap, ba^ man fd^on ie^t ben 9K6, 
ber uni» bon unfern Stegierungen trennt, ganj unb gar jutoad^fen 
I&gt. @oId^em bro^enben Unl^eil fanb ic^ ffir ^flid^t, mid^ entgegen gu 
toerfen. 3d^ i&abe biefe äJrofc^üre gefd^rieben im 2^one einei» ^[kirtei^ 
manifefteS, unb bin begierig ju l^bren, ob bie Partei bamit einber:« 
ftanben ift. @d^reibt mir alfo @ure STnfid^t. Slatiirlid^ gebe id^ mid^ 
feinen SSugenblidf ber Zläufd^ung ^in, afö fömtte unb tofirbe bie Slegie« 
rung ben snb VII eingefd^Iagenen Sßeg ergreifen. 3m Segent^elll 
aßeine eigene SReinung ift in bem @a6 — „t^ mürbe bann nur ober 
unb aber bemiefen fein, bag bie SRonard^ie in S)eutf(^[anb einer natio<« 
naien Zl^at nid^t mel^r fällig ift'', beutlid^ genug auSgebrfidCt. Slber 
eben um fo mel^r ffil^Ite ic^ mid^ gebrungen, biefen SSorfd^Iag }u 
mad^en, grabe meil er fofort in einen SSormurf umfd^ISgt. @r tann 
mie ein @idbod mirlen, an bem fic^ bie Sßogen biefer falfd^en $opu^ 
larität gu brechen anfangen. 

@ngel8' 3Bunfd^ toegen fetner SBrofd^üre lann id^ erft morgen er« 
füllen, toeil erft morgen fein SBerleger bon £eip}{g gurfitflommt. Sbtf 
bie politifd^en @ö6e feined SSriefeiS bemerfe id^: 3^ bin gang mit i^m 
einberftanben, ^reuMc^^'^oI^n für germontfirt gu betrad^ten unb folg^ 
lid^ gu behalten. Sßenn aber fein @a4 über Ungarn, ber eine boppelte 
S)eutung gulögt, afö foQte Ungarn beutfd^er ^errfc^aft inforporirt bleiben 
[sie], fo bin id^ bamit nid^t einberftanben. 3^ balte biei$ meber fttr 
möglich nod^ nSt^ig nod^ nti^Iid^. Sßol^I aber ift t& mid^tig unb gang 
gut, bag fie burc^ i^re Stellung bem rollen @IabiSmu9 gegenüber auf 
uns unb unfere ^fe angetotefen finb. 

S)u, aßar£, ^aft meinen le^en SJrief nod^ nid^t beonttoortet. 3n 
jlurgem erfc^eint S)ein 9ud^, auf baS ic^ brenne. 

9(bieu, Saint @uer Sr. SaffaHe. 



183 

34 ^ no4 bemcrfen: id^ fyä>t btc 0rof(^c ammQm erfc^tiKit 
laffen, um nid^ glrid^ abgufd^reddi tmb migl^ß unbefangen auf« 
genimmien {n »erben in ben 9ßitte(fretfen. SMme eS in einer jtoetten 
Snftofle, fo oitri>e biefe ntit nieinent Spanien erfc^einen. 

PS. 3n brei Xogen erfd^eint 2)ein S^, lieber Ttm- ^ bofi 
nri4 in redete Seriegenbett gebrod^t, bem 9u((b&nbler Don i^pIonmAftiger" 
8erfd^Ie)i|mng gu fcbreiben, toäb^nb bie oDerbingft ni<bt gu leugnenbe 
Sangfontfeit tbeils in ber »efd^ranftbeit feiner te<bnif(ben Wüd, tbeils 
in ber SongfamMt feiner 9latur liegt, fein WUt ober ber befle ift. Z)n 
(annß ^dx bixb benten, bog id^ S)ein SBerl ntibt einem Setleger gden 
toibbe, ber eS «planrno^g" k)erfd|Iep|)t unb ber 9Rann, ber f{<b bem 
Serlog b^niptffi^Iif^ nnteqogen b^ttte, um mir einen fdm^ Don gntem 
Siflen gu gden, mar ebenfo Demmnbert mie t)etltiit, ott er berortige 
BoriDürfe gegen ficb erboben fob. 

SobI bebmm' Qud^ bie Serbommnig, boS nie« bunblefen gu mfiffen! 
SHe 6<bmiere i{l fo breit aus einanber gelaufen, toeil id^ nfa^t d^ 
botte erft gu beulen unb bann gu fd^reiben. Aber left ^ nur, benu 
ed fonrait mir barauf an. 



47 

[SRittf 3um.] 

£ieber 9RarsI 

Ad Tocem Suntfer. S)u f<breibft: «2)tt tannft nicbt k)erlangen, 
bo6 i4# natbbem einmal fontrobirt i% mi(b fo gum SmbbSnbler tm» 
balte nnb fo oon ibm bebanbeln laffe, als bnufe er bie @adl^ nur 
ans ,0efäaigIeif gegen iAd^." 

So bobe i(b benu ein fo IScberlicb^pratengUfeS Serlangen aufgefleflt? 
Bie tannfi 2)u fo ungere<bt gegen mid^ fein, ein foI(beS in meinen 
Sorten finben gu tooDen? 3ne i(b nicbt, fo brau<bte id^ gar ni<bt bie 
Sorte «(BefäQigfdt gegen mid^'', fonbem fagte nur, er bobe baS Serf 
genommen um »feinen guten SiOen gu geigen' x. (fei alfo oon bem, 
einer planmSgigen Serfd^Iepbung gu (Brunbe liegenben bSfen SiHen 
bimmeboeit entfernt). 3ebenfoIlS aber b^be i(b nur bagegen |)rotefHrt, 
bo6 2)u i^ fiatt einer @(bulb, bie er u^irtlidl bot (Sangfamfeit, 9la(b< 
UffigMt), eine fobbe mtfbflrbeft, bie er nic^t bot (planmägiged 
Berfibletipen). lieber bie erftere tannfi 2)u ibm fo oiele unb fo (arte 



' 



184 

SSortofirfe mad^en, mie S)u nur toiQft, unb ift eS mir bo(^ aud^ fan 
Zxanmt niift eingefaDen, S)t(^ auf ben red^tlofen @tanb}mnlt einer 
®efälligfett§fa(^e mit S)etnem Sßerle l^inbrängen gu mollen! 2)er bloge 
@ebanfe d^odirt mid^! Unb toie fonn ein Sßann bon S)einer Sd^orfe 
ber S(uffaffung eine fold^e äiertoedgdlung mad^en unb auf Unfoften feines 
SfreunbeS ! 

Ad vocem SSogt unb Sintel. 92ad^ 2>einen SEBorten barflber 
„bie Setneife in unferer.i^anb'' mug id^ fd^Iiegen, bag 3^r fd^rift« 
lid^e äJemeife barfiber beft^t. 3n biefem ^aOe mürbe id^ S>id^ fe^r 
bitten, mir jlopie berfelben jusufd^iden. @S mflrbe felgr nü^Iid^ fein. 
Senn 3l^r toiüt felbft, bag biefe Seute einen gemiffen Flamen unb 
Slutorit&t l^ier in ben bemofratifd^en Streifen ^aben, unb eS miirbe bann 
alfo eben fo fel^r Sßflic^t atö leidet möglid^ fein, bie le^teren gu ent« 
tSufd^en, maS id^ nac^ Jh&ften t^un mfirbe. Unb grabe meil Sogtö 
93rofd^fire einige menige, obmol^I nur ganj äugerlid^e S3erfl^rungdpunlte 
mit ber meinigen l^at — bie pringipieOe SSerfd^ieben^eit aOer Slnfc^ou« 
ungen lann feinem fd^ärfer @e^enben entgelten — märe mir biel» um 
fo me^r ^flid^t. 

Ad vocem pampig I et. @§ ift mir natärlic^ nic^ti^ unangenehmer, 
als mid^ mit @ud^ in einem 3^icfpalt gu befinben. 3nbeB, id^ i^abe 
mir bie ©ad^e bon ollen Seiten grünbUc^ft überlegt; ic^ bin in^branlable- 
ment meiner SReinung unb merbe fie fouteniren oontre qd que ce soit! 

SBorin beftel^t aber eigentlich bie S)iffereng unferer 8(n{id^t? SMe SSer^ 
fc^teben^eit l^infic^ti^ ber faftifd^en Slnnalgme ilber StopoIeonS SSbfit^ten 
beim italienifc^en ^ieg, bie mid^ üon jSngefö trennt, lonnte mir bon 
8(nfang an nid^t berborgen bleiben, ba fie fid^ aud pag. 1 feiner 9ro« 
fd^flre beutlid^ genug ergiebt. @r meint bafelbft, bog ber $o nur ber 
SSormanb, ber St^ein ber Stotd für ^lapoleon fei, bog er ben &ad 
(Stauen) fc^Iage unb ben @fel (S)eutf(^Ianb) meine. @r meint (p. 2), 
hai alfo, ba ber St^ein ber Stotd beS Striegel» fei, mir — Xieuifd^- 
lanb — ben $o unb aßindo afö eine gute mUitärifd^e $ofition in 
biefem fd^on begonnenen Sll^einfriege bert^eibigen müßten. — Sßad 
S)id^ betrifft, fo ^aft S)u mir nod^ im i^ebmar ober SRärg einen 93rief 
gefd^rieben, morin S)u fagft, bie „italienifd^en SJoId^e'' trieben 9la> 
poleon gum italienifd^en JIrieg. (8(18 eingiger mitfpielenber Urfad^ er« 
toSl^nteft S)u nur ber niebrigen @etreibepreife, bei benen ber frangöf{f(^e 
^argeOenbauer nid^t beftel^en fönne.) Sßenn aber nad^ Sir bie italie« 



186 

nif^en S>oI(^ Slopoltota Shriegdurfac^ finb, fo ffatb fie bod^ nur Ur* 
f«^ iti einem itolienifd^, ni^t s» <tnent St^eintriea. Sie tommt t&, 
ha% 2)n feitbem S>eine SReinung ge&ibert unb bie (Sngettf^e obopHrt 
Mt¥ Soi» iß feitbem tmrgefallen, baS ^erju oeranlaffen tomtte? 
SRir meniflfienS iß teine folc^ X^oc^ betmntt. 

2Ba9 aber oud^ biefe Sfotberung 2>einer Unfi^t tieronla^ (oben mag, 
i4 tonn mir ni^t beuten, bag Stapoleon toirtlic^ ben (Si^tgei) foU^ 
6n>bemnglabfl4ten ^ unb baju fiberge^en mirb, menn ipir i^ uii^t 
felbfl boS Qplü fe^r lei^t mad^n. Sr ffitit fmiß babei toeit me^ 
jtt Mrlieren als ju geminnen. 

3n|ioifd^n, ber Streit fiber bie abfluten eines ^nbibibunms mfarb 
immer ein f^toontenber, unb (eines fixeren IBettieifeS fS^iger bleiben. 
3um (Blbf tommt es barauf aud| gar nid^t an. Sorauf es antommt 
unb UMS beS fi^erßen »etoeifeS fd^ig ift, \ft, bag er jene abfluten, 
Mmi er fie aud^ fyit, f^Iec^terbingS ni^t auSffll^ren (ann ober reft^ettioe 
babei nur in fein Serberben rennt, toenn nid^t ein im beutfc^en 
8oI(e angefad^ter Stationall^g i^m fein @piel lei^t mad^, unb i^m 
eine SfefUgfeit unb ftoufiften) in Sfran(rei(^ giebt, bie er bisher gu bt* 
ülen toeit entfernt nxir. — SBenn Slopoleon einen aggreffioen K^eim 
eroberungSfrieg — obne Por^ergel^be beutfc^e ^robofation — unter« 
nhnmt, fo tofirbe eine (SrfUlrung, toie fie bie Union i^pablieaine gu 
Sonbon erlieg, oon einer tiefen unb »eitgreifenben ffiirfung fein. 2)em 
itolienif^en Shrieg gegenüber nxir fie tont bonnement ein Unfinn, unb 
bie ^tung ber arbeiterflaffen in $aris ^ i^re ma^tlofe £ä(^rli4« 
(eit genflgenb anfgeaeigt. 

(SngelS miH bie italienif^en ^ofitionen oorlSuflg als ftrategifc^ twm 
beutf^en SoUe bertiribigt »iffen« Kber fo (onge fie in ben $änben 
Ocfterrei((S finb, merben fie immer nur für Oeftenei^ twn uns oer« 
tfteibigt »erben, unb fiegen loir in biefem ftrieg, fo ge^en unfere fta* 
binette ncugefeftigt aus bemfelben fttttm. 

SngelS f treibt mir: «Vive U gnerre, toenn ^xaniio\tti unb Stuffen 
iugleii^ uns angreifen, menn toir bem (Srtrinlen na^ finb, bann in 
biefer oeqnwifeltflen Situation mfiffen fid^ aOe Parteien oon ber ie^t 
berrfi^cnben bis au 3ife unb Blum abnu^ unb bie Station, um fi4 
tu retten, fid^ enblid^ an bie energift^fte Partei menben.* 

6e(r ri^tig, unb feit paoü SRonaten ttbte i^ mi(( ^ier, auSiufübren, 
baft menn unfere Regierung ben Shrieg mat^t, fie uns nur in bie ^finbe 



1S6 

arbeitet imb bie Stebolutton, grabe ans biefett @rfinben, unenblic^ 6e« 
fc^Ieuntgt. 

9l6er btei» ift nur bann ber ^Q -~ unb bieiS ft^eint 3^r mir ju fiber« 
fe^en — toenn ber JIrieg Don unferer 9iegterung stoar gemacht, Dom 
^oltt aber nid^t getoollt mirb. dbxt in bem popul&ren Shriege 
gegen gfranlreid^, toie id^ S)ir bereits neulich fd^rieb, unb in meiner 
S3rofd^üre (p. 58 oben) beutlid^ genug onbeute, fel^e ic^ ein Ungliid. 
3n bem bei ber Station unpopulftren ftriege aber ein immenfeS (SlM 
ffir bie Steüolution. SSenn in bem SSoIIe bie Uebergeugung um {Id^ 
greift, bag unfere Kabinette biefen ftrieg als einen Dolttfeinblid^en, 
fontrerebolutionären, ^eiligen^SQIiang^JIrieg mad^en, fo toirb er aQer« 
binge biefe f^olgen l^aben. S)te SKufgabe bert^eilt fid^ alfo fo, bog unfere 
Stegierungen ben JIrieg mad^en mäffen (unb fie toerben bieS tdun) unb 
toir ilgn bepopularifiren mflffen. 

Sßenn 31^r bagegen ben ftrieg populfir mad^t, loenn eS (Sud^ gelänge, 
bem äiolfe bie Uebei^eugung beigubringen, bie Slegierung mflffe ben 
JIrieg im Sntereffe unferer nationalen Stellung unb @|iften} mad^en, 
fo mirb f!d^ unfer SBolI um bie {Regierung fd^aaren unb aud^ bei bem 
unglüdCIid^ften SSerlauf nur fe^r fd^toer unb langfam Don berfelben ab« 
anbringen feinl 3bt fd^eint bort, gel^n Saläre fem Don ^ier, totrOidg 
nod^ gar feine S(^nung gu l^aben, toie toenig entmonard^ifirt unfer 
SSolf ift. 3(^ l^abe eS aud^ erft in S3erlin mit Seibmefen gefeiten. 2)er 
Stig, ben 1848 stoifd^en Stegierung unb SSoIf mad^te — l^ier bei biefer 
ftumpfen SIeinbürgerbemofratie, in bereu ©d^Iepptau f^itt nod^ bie Sir« 
beiter liegen, meiftenS fo gut toie Derbarrfd^tl S)er angeblid^e @9ftem« 
toed^fel boni borigen OEtober als boOftänbige SSerfölgnung bejubelt bon 
allen aßeneurSl jläme nun nod^ l^ingu, hai bem SJolfe bie Uebergeugung 
beigebrad^t toirb (nur iai gum ®IM aud^ Sf^x i§m biefelbe nic^t bei^ 
bringen loerbet, unb barum erfd^eint mir ber rebolutionfire 9ht^n aller« 
bingS aß gefld^ert), bie Slegierung fttl^re biefen jirieg aß einen na« 
tionalen, fie ^abe fid^ gu einer nationalen Xl^ot erhoben, fo foOtet 
Sit feigen, toie boIIftSnbig bie SSerfö^nung »firbe unb mit, grabe bei 
UnglüdSffiHen, baS SSanb ber „beutfc^en 2:reue'' baS fßolt an feine 
^Regierungen binben »Urbe. 9l\t »ar unfer flönigt^um potmlärer aü 
1807, unb Saielgnlic^eS tonnte toieberte^ren. 3ule^t triumpigirt freilidg 
bie @efdgidgte fiber SOIeS, aber »ir Ratten jebenfans auS oQen ffrftften 
gegen unS gearbeitet unb bie @adge unenblidg erfc^mert unb berlangfamt 



187 

€iegten tofar gar, tofirc bie &aä^t nod^ f<6(ünmer. @fate SJefiegmtg 
3ftanlrri((8 mdre auf lange 3^ boS tontreretiobttiimäre Sreignig par 
ezcellenoe. 9Mit immer fie^ cS fo, bag gfranlrrid^, tro^ oller 9la» 
polemift, Suropa gegenflber bie dttöoMon, ^antreic^ Sefiegung i^re 
Sefiegung barfiellt. Senn 3^r nur ^ier lebtet unb unfere S^itungen 
lafet unb unfere treffli(^ SanblSleute fprid^etll 34 toette, 3^r 
bdd^et anberd. 3m Sbtfong, ald mit folt^er Sßut( fiberoO bal» natii» 
nak (Befd^rei eines Shieged gegen Sfranfreid| oui^brat^, rief bie Solfil« 
leitung (»emflein, fiir mic^ ein UrrealtionSr, ift i^r Kebatteur) in 
einem Settortifel triump^irenb au8: «SSMII man tniffen, tixa bieS (Befd^rei 
aller Sölfer gegen Sfrantreit^ bebeutet? SSiD man feine nxi^re melt« 
(ifiorifc^ Bebeutung tennen? 2)ie Smansipation 2>etttf(^(anb8 t>on 
ber poHtif<ien Sutioicftung 3franfrei<^i» — bad bebeutet ed." 

fyibt i4 erft nöt^ig, ben urreaftionfiren 3n(a(t biefeS Xriump^« 
gef^reiS 2)ir audeinanberjufe^? S)o(^ getoig nid^tl (Sin populirer 
ftrieg gegen Sfrautreid^ — unb unfere IleinUirgerlic^en 2)emotraten, 
unfere 9)e)entraliften, bie Sfeinbe aller ©efellfc^aftsinitiatide, 
(oben einen unberechenbaren ffraftgutoac^ auf lange, lange gemonnen. 
9Io4 bid n)eit in bie beutfd^e Stebolution hinein toürbe bie SBirtung 
biefer €trihnung fit^ bemertßt^ matten. SBir ^aben UHi^r^aftig nid^t 
nitt^ig, biefem gefi^rlic^flen ^nh, ben tnir ^aben, bem beutf^en @pie6< 
bfirger«3nbit>ibualidmus, burd^ einen blutigen Sntagonb^muS gegen ben 
romanifc^fosialen (Skift in feiner flaffifd^en Sform, gegen t^ranfrei^, 
no4 neue fträfte suiufii^ren. 34 bitte @u4 um (SotteS SBiSen, be« 
beutet ba9 ein »enig. ~ gfrantreic^ unb bie fran)iftf4e Sutoicflung 
loirb je|t, 3^r ^abt »ieOeic^t teine S(^nung botion, ^ier ol^nebin f^on 
tiiel (u Diel gering gefegt unb gesagt I 6d ift bieS eine Sfolge ber 
napoleonifd^en ^errfc^aft unb beft Unfinn9 ber 2)ie9elf4en Xbeorien 
(9rantrei4 fri txa unterge^enbe Komaneni^um, fterbe db, fei poarrie, 
bie Ketwiution ttm 1789 fei ber erfte au9bru4 ber Saulnig unb burcb 
bie 8lu9f(^ibung ber germaniftifc^inbidibnoliflif^en 8(beteelemente bie 
Urfo^e beft toeiteren Untergang^), toel^e erftaunlit^ um fic^ gegriffen 
baben. 3d^ toei^ too^l, ba6 mir über aOen biefen Unfinn guleftt ^rr 
toerben iiierben. Sber eS (anbelt fi^ barum, ob mir vM biefeS „iultüi" 
felbfi erf^meren unb oerlangfamen moflenl 

SebenM (xuät gfolgenbesl 3n unfern ^finben Hegt \a xAäfi, ber ge« 
ringfie dinflug auf bie Sntf^eibung ber Sfrage, ob ftrieg merben foO 



188 

ober nid^t. Unfere Slegierungen fümmem ft(^ ben Teufel um und unb 
tood ton fagen, ober nel^men fie 92ott} Don m^, fo ifl eS, um bo9 
@egent^eil oon bem su t^un, toaS toir raupen. 3n unfern $änben 
liegt nur eine @inmirfung borauf: ob ber ftrieg populär fein foD 
ober nid^t. SBai^ nun in unferem Sntereffe liegt, ift offenbar ettoa 
Sfolgenbd^: 

1. S)aB JIrieg gemad^t voixi. (SHeiS beforgeu, tote gefagt, unfere 
Slegierungen fd^on t)on felbft. Snie 9?ad^r testen, bie mir oui^ guter 
Duelle gufommen, befogen, hai ber $nn} brauf unb brau fei, für 
Oefterreid^ einzutreten.) 

2. S)aEi er fd^Ied^t geführt toirb. (S)te8 werben unfere Stegierungen 
' gleid^folls bon felbft beforgen, unb um fo me^r, je toeniger bad SSoIfö« 

intereffe ffir ben ftrieg fie unterftü^t.) 

3. 2)ag ba§ SSoII ber Uebei^eugung fei, ber JIrieg toerbe im t)oU8^ 
feinblic^en, im b^naftifd^en, im fontrereoolutionären Sinne, alfo gegen 
fein 3ntereffe unternommen. — S)ie8 allein lönnen »ir beforgen, unb 
bie§ )u beforgen ift bal^er unfere Sßflid^t. 

SBeld^cn S>^cd lönnte man möglid^ertoeife b^ben, einen populären 
^rieg gegen f^ranfreid^ bei und erregen }u moOen? 3^ci S^^dfe febe 
id^ afö möglid^. 

1 . 9Ran fpefulirt borauf, iaJß toir gefc^Iagen werben, unb bag f^ittcM 
fi(^ bie reDoIutionSre Situation enttoidCelt. 9lun h)irb aber fie^tereS, 
toie gefagt, um fo fd^h)erer unb fp&ter ber f^aU fein, je mebr 3bt 
belft bem äSoIfe bie Uebergeugung beibringen, bie Stegierung babe burcb 
ben Srieg nur bog 9tationaIintereffe in bie $anb genommen. 2)iefe 
SJoIfiSüberieugung toilrbe ein neuer Sitt jtoifd^en SIRonard^ie unb äSoII 
tt)erben, ber aud^ großen unb fd^toeren Schlägen unb relatio lange 
toiberftünbe. 

2. Ober man fann barauf boffen, 9lapoIeon mürbe gefd^Iagen unb 
bieburd^ eine Steoolution in f^ranfreid^ entfeffelt toerben. Unb bied 
märe um fo »id^tiger, atö ed freUid^ gu einer reinßd^en reDoIutionären 
Stellung in @uropa nid^t fommen lann, fo lange Jlapofoon nit^t ge« 
ftflrgt ift (toad aud^ nod^ gu 9lr. 1 gu bebenlen). Stber in biefer $in« 
fld^t ift gu bemerlen: 

a) 2)aB bie (Sbancen überboupt nid^t baffir fprecben, bag 9tapoIeon 
gefd^Iagen mürbe, fonbem im @egentbeil. 



189 

b) 2)aB, um 9}ieberIaoen 9lapolton^ tmb feinen baraitS refuIHrenben 
&axi au hoffen, c0 überhaupt beffer toBxt, er finge einen K^in« 
erobernngfttrieg an, nid^t ober mir einen Snbafiondfrieg gegen Sfrontreid^, 
hai M in biefent ^e gur Sfii^rung biefeS legitimen fhriegeS loeit 
cinmttt^er um 9lapoleon ft^oren mürbe. 

c) 3ebenfaIId aber mii^e in biefem 3ntereffe gemiinfd^t merben, bai 
ein ton unfern Regierungen unternommener S(ngriffefrieg nic^t bon bem 
bcutfd^en Slotionalgeift unterftfi^ mirb. 2)enn fähren unfere Stegie« 
rungen einen ftabinetstrieg gegen Sftantrei^ unb Jiapokm mürbe 
gefi^Iagen, fo mürbe bieS aOerbingS eine Stebolution ber Berac^tung 
in Sfrantreic^ iur t^olge ^aben. Sielet aber f^rantreid^ ben gefammtcn 
beutf^en Slationalgeiß, au(^ ben bemofratifc^en, gegen fic^ in äßoffen, 
fo mug bieS bie Snfc^ung in i^m ermeden, als ^anble e9 fic^ um 
feine nationale (Stiften}. @iner folc^n ®efa^r gegenüber mflrbeu felbft 
einige 9Heber(agen 9lapoIeon nt^ ni^t ber SSerad^tung überliefern, 
bielme^r ba er babei anät für feine eigene @ci|ien2 fänqyfte, unb alfo 
Idn fBmaät oon i^m, mie 1792 oon SouiS XVL, gu befürchten mflre, 
feine 2)ittatur gum @(^u| Sfranlreic^ eine neue ftraft geminnen. Um fo 
me^r noi!^ baju, al9 iebenfaOd, fo lange mir fiegen, bie alten Ttm^ 
on^en fii^ an unferer @pi<K erhielten. Unfer fiegreit^er ftampf 
^e alfo bie tjfortbauer 9lapoIeon9, bie gfortbauer ber fontrerebolutio« 
nArtn 6itttation, unb bie prattif^e Snfjenefefeung be9 SHegelfd^ 0I5b« 
finnS bom ftampf ber germanif(^ Staffe gegen ben «berfaulten 9loma* 
ttilmud' sur (Jfolge. ftäme bann gar bei fortbauemben SHeberlagen 
9Ia)H)Ieon9 ber Slugenblict, mo Sftantrei^ i^R abf^üttelte itnb bie 8te* 
tmblif bort bie Kettung be9 Sanbed in bie $änbe nS^me, fo mArtn 
bonn bnr<( einen langen, erbitterten nationalen ftampf bie SßoM» 
geifker fo gegen einanber oer^bbert, ba6 un9 aud^ noc^ nic^t fo balb 
geholfen, fonbem bie nac^t^eiligen Sfottmirfungen ber einmal enegten 
6trftmung noc^ auf lange )u befürchten mfiren* 

»ebcnfet bo9l 

SngeU fagt, im Sauf ber Stebolution mürbe fic^ für une ber SRoment 
finboi, atalien abjufc^ütteln. über ift baS mirflid^ eine ^otiHt, bie 
Kation (gum Unterfd^ieb ber Regierung) in einen fhrieg treiben gu 
moOen gur Behauptung beffen, toa% mir felbft abgufc^ütteln gebenfenV 
SRüffcn mir ni^t burc^ biefe fc^iefe Steüung ffrangofen, Italiener, 
Ungarn, $o(en unft gu «Jf^nben mac^? SBir (oben flet9 fo lange 



190 

bieS}5IferfoIibarttät geprebtgt, unb alle SfteDoIuttonen fittb baran juiSntnbe 
gegangen, bag biefe ©olibarität nid^t sur Sßirllid^Ieit gemorben. SoOen 
mir ie^t felbft bagegen bie SBaffen ergreifen? 

Sebenlet ia^ M^, el^e Sfyx laut unb öffentlid^ fpred^. Sbid^ bie 
2:i^eilung unb Spaltung unfrer mttrbe ffir unfere ol^nel^in nid^t groge 
fpegieüe Sßartei ein bellagendtoert^ei» Sreigni^ feini 

S)u fagft, SSogt fei gelauft, toc& ntögHc^ ift, unb Eintel fei tine 
negative politifd^e @r5ge, toa^ getoig ift. SCber abgefel^en babon, bag 
mein 3ufammentreffen mit SSogt nur ein fel^r oberfläd^Iid^eiS Serü^ren 
in fel^r wenigen fiuBem fünften ift, unb ba^ id^ ftinfeie 9(n{id^t gar 
mt lenne — »iaft 2>u mic^ burc^ bie fd^Ied^te (SefeOfc^aft, bie id^ 
ffdbt, ad absurdum fttl^ren? S)ann tonnte id^ SMr ia& Kompliment 
gurädfgeben, bag S)u bai» UnglüdC l^aft, biedmal mit SSenebe^ unb 
SBalbedC einer SReinung gu fein. 

3m Uebrigen l^at meine SBrofd^ilre immeni^ gemirtt. äSiele unb 
xtlatb) bebeutenbe SßerfSnlic^Ieiten, bie frfil^er entgegengefe^ter 8(nfid^t 
maren, ffoibtn mir erllärt, burd^ biefelbe fibei^eugt morben }u fein. 
Sßeber bie äSoIföieitung nod^ bie 9lationaIgeitung l^aben gemagt, ein 
Sßort gegen biefelbe }u fagen. Sielmelgr ^aben fie mit aßac^t ium 
Stüd^ug geblafen; in einer @erie Don fec^S £eitarti(eln l^at bie 92ationa(« 
geitung eine boDftänbige @d^menfung gemad^t. SBon ben rlgeinifd^en 
Slrbeitem flnb mir bie freubigften Bufc^riften Aber bie SBrofd^üre gu« 
gegangen. SMe 1500 S^emplare ftarle $(uf(age ift in ge^n Ziagen 
vergriffen getuefen, unb bereites mirb eine gmeite gebrucft, bie je^t unter 
meinem 9tatnen erfd^einen toirb. S)ie bffentlid^e Stimmung fd^I&gt auf 
meine ©eite; gang entfd^ieben. 

SßoDt 3^r aber burd^auS fpred^en, unb im entgegengefe^ten Sinne, 
fo toerfd^iebt t^ auf brei Sßod^en. SBenn nic^t ade meine 9lad^rid^ten 
t&ufd^en, toirb längfteni^ in biefer 3^it unfere 9tegierung fi(^ ffir Oefter« 
reid^ erflSrt, ben firieg begonnen l^aben. Sterbet 3l^r aud^ bann, 
toenn ber ^ieg fd^on ertlärt ift, ii^n nod^ popuUr mad^en unb ber 
Stegierung ftraft unb Stärle gufii^ren tooDen? 

SebenfaüS aber, 3l^r mögt Sffentlid^ fpred^en ober nid^t, forbere 
unb bitte id^, bag S)u mir umgel^enb, menn au(^ in lapibarer 
SUrge, bie beftimmte S)iffereng @urer Slnftd^t üon ber meinigen 
auSeinanberfe^eft. 3n einer l^alben Stunbe ift bai» getrau, unb ic^ 
tann bal^er forbem, bag S)u 2)ir biefe aßfil^e nimmfl. 



191 

&^t biefcti »rief audf (Snfleld. 

@eit brd Xaqm Hegt S>ein Sud^ eebntdt Dor mir. (Srotulor, 
grotulor: ^eil unb @rfo(flI 2)aS )>oIÜ{f(^e unb boft fojiale ftriegS« 
monifefl gbi^^itifl erf«^len«.I ^^ ^ ^^^^^^ 

eben trifft bie 9t(u|ri(^t ein, bag fed^ armeefort)» bei nnd mobil 
gemacht merbenlll gferner bie telegrop^ifc^e Don ber Sbifgobe SoIognaS 
unb atntonoS. Seibed fi^int mir fogar gufammen}u^Angen unb biefe 
Kufgobe Oefterreic^ nid^t nur eine militfirifc^e, fonbem auä^ bt* 
fonberd eine biplomotifd^e au fein. $reu6en rnirb ieftt fogen: Defter« 
rei(^ ße^t nic^ me^r »eber in bem ftiri^nftaat no(^ in ben ^erjog« 
t^flmem. 3n biefer ^infid^t ifl nic^ti» me^r }u oerlangen. 2)en Sefti» 
beftanb feines lomborbifd^en Befind forbere ic^I 

Pä Sitte, fage mir bod^, ob £ouiS S9(anc unb Sebru StoUin ben 
Aufruf ber Union i^pnblicaine mit unterfd^rieben ^ben. 



46 

£ieber Tlaxil 

6oOteß S>u meinen le^en Srief nid^t befommen l^aben? 3(^ bot 
!Di4 barin nm bie ftommunifation ber SetoeilKmittel contra Sogt; 
befonberd ober fe^te ic^ meine Slnflc^t fiber bie gegenwärtige Sfrife 
ndfter onSeinanber unb bot ^d^ ouf bad S>ringenbße, fotool^I bie @a(^ 
nml^matt vi ermdgen, oU aud^ mir ringebenb 0uff(^Iu6 über Z)rine 
SReinung unb 2)eine SRotiDe ju geben, bamit iä^ nienigfienS be9 (äfHgen 
(Befii^tt, Aber biefelbe b^nunratben gu mttffen, enthoben fd. 2)enn 
eine f^Ififfige (Srflärung ber ^teOung, bie S>u in biefer &afy mir 
einjnnebmen ongebeutet b^ft, oermog i(^ mir bei ben (Brunblagen, Don 
benen 9n notbtoenbig auü^geben mugt unb auSgebeft, nidbt Su geben, 
34 bat 9i(( mieberbolt um gang eingebenbe Hntmort, unb fcbon finb 
Aber gioSIf Zage Derfloffen, obne ba6 i^ ^^^ ^fobt, Xo» ift febr 
Onredbt 3umal bie @ad^ Don fo aOgemrinem 3ntereffe ifl, unb i(b 
iDi4 fo nadfbtilMidf um eine bolbige Hntoort bat. Unb enblidb if^ 
ei mir um fo befremb(i(ber, a(d idb meinerfeitd fteti» fo )>rompt 8n« 
fragen jc erlebigt fyä>t — aller Sefcbftftigungen ungeacbtet —, bie in 
2)cfaicm Sntereffe lagen, unb bieS Serfabren alfo toenig ber (Begen« 
feitigfdt entfi^rid^tt 



192 

3eitmangel tft leine ßntfd^ulbigung, benn ha smifd^en unS SDIeS nur 
ongebeutet, nt(^t anSgefttIgrt su merben brandet, retd^t meniger als eine 
@tunbe l^in. Unb fo tiiel freie 3^it finbet man bei einigem guten 
SBillen immer. 

S)ie ©erfld^te bei und lauten mieber ettoad frieblid^er. @ot)ieI aber 
fd^eint feftsuftel^en, bag menn Ungarn aufftel^t, ber ^rinj fofort bort 
interüenirt. $(uf bie ungarifd^e @rl§ebung mttfite man alfo l^offen* 
ffannftS)u mir gar ntd^tS barflber mittl^eilen, inwiefern unb für tuann 
eine fold^e tiorbereitet toirb? fflapIaS $ro{(amation, meld^ ^nad^ be^ 
enbigtem italienifd^en ^eg" auf bie ungarifd^e @r^ebung ^ntoeift, 
märe, menn bieS ernft gemeint ift, ein toal^rer SJIöbfinn. 2)enn ^nad^ 
beenbigtem italientfd^en Srieg" ift ja fttr Ungarn bie Gelegenheit mieber 
gong vorbei. 

3(^ l^offe, bag 3)u S)i(^ nun enblid^ umgel^enb gu einer SHntmort 

entfd^Iiegen mirft. 

Salut S)ein Sf. SoffoKe. 

Berlin, 8. 3uU 69. OeUettue^age 13. 



49 

[92ad) SiHafranca, 11. 3ult.] 

ßieber aWarj! 

@iS ^at mid^ gefreut gu IgSren, bag S)ein Sd^meigen nid^t Dir, fonbem 
nur allerlei fingeren ^inbemiffen gu imputiren toar. S>ieS ift nun 
erlebigt. SIber auf unfere aßeinungi^biffereng, fo fel^r i^r auc^ burc^ 
bie @reigniffe bie $ointe abgebrod^en ift, mug ic^ bod^ nod^ mit einer 
furgen ^xaat gurfidCtommen. ©S ift gang felbftrebenb, bag gmifc^ien 
und nid^t bad ^ngip, fonbem, mie S>u fagft, unb mie id^ ed nie 
anberd auffaßte, bie ^paffenbfte ^olitif", baS ^ei^ alfo bod^ ^bie gur 
revolutionären @ntn)idCIung paffenbfte $oIiti!'' ftreitig mar. Slber Don 
biefem @tanbpunft aud l^abe id^ ja grabe in meinem SSriefe an S>id^ 
meine Slnfld^t entmidCelt unb gered^tfertigt. Sefttered l^aben feitbem bie 
Sreigniffe reic^Iid^ beftätigt. @d ift rid^tig, bag, tourbe unfere Slegie* 
rung fd^nell gum ftriege gebrängt unb mar biefer einmal eingetreten, 
eine conflagration g6n6rale ba mar, bie leinen f^rieben t)on SSiQafranca 
me^r geftattete. Stber um unfere {Regierung burc^ bie Solföflimme 
bagu gu brängen, mugte man ben ftrieg gegen ^xantttiif beim Solle 



193 

popttlfir mad^ett, ba8 i^eigt — benti bieS toaren bie unbermdblic^ 
Sfolgett, einen fontrereDoIutionären ®eift bei und ^eroufbefc^mSren unb 
DerjUrfen, unb bei und toie in gftanfreid^ eine Stimmung erseugen, 
meiere bie Söller um i^re Stegierungen gef(^aart fiMt. 3äf ftabt in 
meinem bomaligen ^Briefe an 3)i(^ bie tontreret)olutionären Sfolgen^ bie 
bied mit Slot^menbigleit nac( fid^ gießen mugte, au8ftt(rli(^ unb be< 
fHmmt nac^emiefen. — Hnbererfeitd l^aft S>u an^ btn, feit bem ^rieben 
MrBffentlic^ biplomatifd^en 9loten gefe^n, ia% -~ toie U^ 2>ir ba« 
mold f(^rieb — unfere Slegienmg auf bem $untte mar, gau) Don 
felbft unb itoar fitr ,,ben üfterreic^ifc^n Xerritorialbefhinb in Stalten'' 
einjutTden. @d tourbe il^r nur ni(^t bie 3^it )u biefer 2)umm^ 
gelaffen* 2)auerte ber ftrieg toenige SRonate länger unb rfl^rte fid^ 
gar etuwd in Ungarn, fo t^at fie ed fid^. S>ann mac^e fie alfo 
au(^ ben Ihieg, aber einen unpo)>u(ären unb — benn toir l^atten l^ier 
in ber öffentlit^en aßeinung entfd^ieben gefiegt — oer^agten Sfrieg, 
ber i^r jum SJerbrec^ien ftatt sur «nationalen Xf^at" angerechnet toorben 
toSre. Unb biefer ftrieg gab Gelegenheit jur 9ef(^(ewiigung ber 
reooIutionSren ^nttoicflung. 

Seine Xaltif begreife i(^ no<^ gar nic^t. Unb ba mir bie8 m* 
bebaglic^ iß, unb iä^ »ünfd^e mit S)ir in geiftiger ftontinuitdt ju bleiben, 
bied aud^ unfere erfte SReinungdbifferen) feit 1848 ift, toaS mid^ um 
fo me^r toUnfd^en mad^t, tt)enig|tenS }u nriffen, toober fie lam unb 
morottf fie beruhte, fo bitte i^ S)id^ no(^ma(d, mir gau} turj bar« 
{ttlegen, 1. toarum 2)u jene 3)eine $oUtir ffir rid^tiger bi^Iteft unb 
2. ob S>u au(^ ieftt no(^ biefer anfid^t ober bur(^ bie Sreigniffe booon 
anriicfgebrac^t bift. 

Neu mittura eatem^ uIbI plena crnoris hiindol 

Olfo if^nt es! 

2. Wt 2)und(er babe i^ gefprod^. 6r erflärte fid^ geneigt, audb 
bod itoeite ^eft erf(^einen gu laffen, menn eS tdäft ftSrfer att 4 bid 
5 Sogen fei. 3nbe6. menn e8 aud^ ßSrfer, unb erbeblid^ flfirter toSre, 
fd^ide nur ba8 SRanuffript, fo nrie ed fertig ift, an i^n ab unb be« 
nad^ric^tige mid^ bur(^ einen gleic^eitigen Srief. 2)ann merbe iäf fd^on 
ba» SBeitere beforgen. 

3. Sebr ffobt id^ la^ miiffen Über 2)einen 3om, ha% man bi^r 
no(b (eine Slotij oon S)einem 9ßer( genommen unb !Deine 3)robung ei, 
loenn baft fo fortginge, gleicb englifd^ erfcbeinen tu (äffen I SBaS bift 

ftafS« fagel«, taffaOr. IV 13 



194 

S)u ungebulbigl Slbcr, f^eunb, erinnere 2>id^ bo4 beS ©oet^efc^en 
SßorteS: 

deiner foQ §fretn rennen 

SDät feinen beften d^aben, 

©oQeniS bte 2)eutf(i^en mit 2)anf er!ennen, 

Wlü^tn rte 3eit ^aben! 

Sigentlid^ unb mit toenigen 9[ui^nal§men finb eS nur @autoer!e, bie 
gleid^ felgr belobt toerben. Unb 2)u ^aft feinen ^Begriff, toie fel^r fic^ 
feit S)einem @£il bie S)inge in S^ug auf ßritif unb Sournolregenfionen 
bei und berfd^Ied^tert l^aben! 9htr bie untoiffenbften SRenfc^en beforgen 
bteiS, aßenfc^en, bie über ein tfid^tigeS SEBerf eo ipso nic^t fc^reiben, 
toeil ed i^nen Diel }u ntül^fam ift, eS aud^ nur gu (efen. SMed gilt 
für Qffe SBiffenfd^Qften, oud^ für folc^e, bie feit ie bei und geblii^it 
l^oben. Unb nun gar in ber 9lattonaI9fonomie, baS ^eigt in einer 
SEBiffenfd^aft, bie bei und gan} neu ift, üon ber laum gmei 2)u6enb 
Sßenfd^en etmad berftel^en! Unb ed ift gar nid^t angenel^m, ^eutgutage 
befproc^en gu toerben. S)enn l^eut gilt bad 3)i(emma bei und unbebingt: 
SEBer ettoad oerftel^t, fd^retbt leine ftrttilen, unb toer ftritifen f(^reibt, 
oerftelgt nic^tdl 

S)u l§aft oon ber Sßifere bie f er 3uftfinbe unmöglich auc^ nur bie 
leifefte SSorfteUung! 

Sl^re Sßirfung aber üben fold^e Sudler barum nid^t toeniger oud. 

@ie toerben barum nic^t toeniger t)on ben Semenben ftubirt unb oer« 

ftanben. Unb bad ift bod^ bie ^auptfad^e. @d ift alfo mit jener 

3)rol^ung boc^ nur ©d^erg bti S)ir. 2)enn grabe je toeniger bie 9tationaI« 

öfonomie bei und angebaut ift, um fo me^r ift ed $fli(^t unb Sebürfni^ 

unb SSerbienft, fie bei und eingubürgem unb gu lieben. — 3la^ Salären 

erfd^einen bann aud^ tool^I gebtegene unb audfü^rlid^e 93efpred^ungen. 

SIber 3a^re bebarf ed. Uebngend ift ed S)ir no(^ fel^r gut ergangen, 

benn bereitd finb fel^r anpretfenbe furge äSefpred^ungen S)eined Sßerfed 

ba, unb gum Setoeife lege id^ 2)ir biefelben ^ier bei, toerbe aa^ toeiter 

ein $(uge barauf l^aben. 

Vale 

2)ein Sf. SaffoDe. 

8eUemiefir. 13. 



196 
60 

Siefier Viani 

Bon tnriner @4tod|errdfe surttcf geteert, fe^ id^, hai [Uj] \o Mitig 

tod^rotb Ott Dor berfeOeit itflenb eine Sntoort Don 2>{r auf meine stn^i 

@4reiben, trofe ber 2)rin0U<l^teit, mit ber l(^ um foI(^e bot, erl^aben ftabt. 

Obmol^I bieS nun meine gerechte @mt>finb(i4tett enegt ^t unb enegen 

mngte — muftte, toenn id^ in bem 9RongcI on SmpfinbUd^teit nic^t bü gu 

ber ouSMoeifenben (Stenje ge^ rM, iebe SlikfMt au Dergeffen, bie 

\d^ mir felber f(^Ibe — , fo miO ii^ bo(^ biefe (Sm^nbli^feit nic^t 

boTOttf auftbe^nen, eine Anfrage ju unterlaffen, bie in 2)einem dntereffe 

oid^tig ift. 3(^ l^öre nSmlid^ Don S^ong 2)uncfer, ba6 in ber gongen 

Smifc^engeit leine toeitere SRanuftriptfcnbung oon 3)ir ongetommen ift 

unb er om^ gar nic^t totVß, ob er eine foI(^ gu enoorten fyä. 34 

mad^ !Ci4 alfo baronf aufmerlfam^ ba6 e8 in 2)einem 3ntereffe liegt, 

mir umge^nb mtigut^eilcn, ob unb mann 2)u i^m ntnt& SRonuffript 

\Aidm toüfi, falld er mir baSfelbe gu brmfen oerfprid^t, ober ob 

^ felbft etam 'XAdf mit ber $ubIifation beig erften $efte0 gu begnfigen 

bcabMtigß« Saint 

S)ein 3f. SoffaOe. 

8<rfin. 30. ^tpi. 69. 8eOeimcflr. 13. 



Srritog, lt. 9^00. 



51 

£ieber aRarsI 

3n aller Site. 

Xu mirft ge»i6 mit ben 40 $funb fld^ auf m{(^ gere<^t i^oben, 
benn Z)u lonnfl loiffen, bag i(^ 3)id^ nid^t in einer Serlegen^t ftetfen 
loffen merbe, fobalb id^ fie eben aboenben tann. S>arau9 edold^ft mir 
bie Berpffic^tung, Sir menigflend conrrier par coorrier gu fagen, bog 
e§ mir bieimal fc^Ie^terbingd unmBglic^ iß« Void poarqnoi. 2)urc( bat 
Snfammentreffen oerf^iebener, fe^r ungfinfHger UmftAnbe unb mehrerer 
Opfer, bie U^ brad^te, bin idf babin gerot^en, bog i^ büg 3u(i nAd^flen 
3abre« — horribüe dicta — felber Hon itrcbtt leies Mi|!!t 34 
iDftrbe mi4 fUr Xi^ au SDumfer gettienbä b<Kben, um nieOei^t e0 ba 
gu mo^en. aber i^ iftibt midf oor ftui^em felbß an Vtn »enben 
»fiffen, um einige bunbert Xftaltx ffir mi^ bei ibm aufguireiben unb 



196 

toeig, bag td^ il^n gang unb gor oufd Zxodnt gefegt ^abt. SUfo |Uf 
2){r bieiSmal anberiS, alter Sunge; näd^ften 3uli lomme id^ toieber 
tttoa^ }u M^tm unb ftel^e bann tiorfonnnenben f^IlS 2)ir fe|r gern 
mteber }ur S^iiSpofition. 

3)ein Sluff d^Iug über bie SSogt«affäre ^at mid^ fel^r interefflrt. 9l&(^ften« 
ntel^r barflber. ipeut tooQte id^ S)tr nur bie ißiobiSpoft sutommen laffen. 

Sßenn S)u mir bie Entgegnung contra @. SRe^en f(^{d(en toir|i, toerbe 
td^ feigen, ob id^ fie in bie SSoIföjeitung bringen lann. 

®(ei(6 begierig ertoarte id^ bie oerfprod^ene SRitt^eilung refp. Se« 
grfinbung S)etner Slnfid^t toegen beiS ita(ienif(^en ftriegd. SBergig nid^t, 
bog es fid^ ffir SMd^ nid^t l^onbelt, meine 93rofd^flre gu toiberlegen, in ber 
id^ bie toal^ren unterirbifd^en 8(rgumente gar nid^t fagen fonnte, fonbem 
meine 93riefe an 2>id^. SSergig nid^t^ bag e8 f!(^ nid^t barum ^onbelt 
gu geigen, ba^ ber Jhieg burc^ feine conflagration g6n^ale ber rek>oIutio« 
nären Sßartei nfi^Iid^ getoefen märe. S)iel» ift natfir(i(^ fel^r Kar, unb 
i(^ mfinfd^te bei^l^alb fe^nffid^tig, bag unfere ^Regierung gu i^rem Ser^ 
berben ben ffrieg mad^te. 8[ber id^ toflnfd^te, bag fie einen unpopu« 
lären ffrieg mad^te. Unb barum mugte bie Ungered^tigfeit unb bie 
@d^äblid^feit beSfelben bem SoUe enthüllt werben, gegen baS (Sefd^rei 
ber nationalen 9[ffen. SRad^te fie einen populären Jhieg, umrf bie 
3)emofratie felbft baS Solf in biefe Strömung, bie guerfi ol^nel^in fe^r, 
fel^r mäd^tig mar, fo märe bad 93anb gmifd^en ^Regierung unb äSoIf bei 
und t)on bleuem befeftigt unb ftarf gemacht, (leiber ifl ed ol^ne^in 
mieber feft genug gemorben) — unb burd^ ben ungerechten Sngriff 
mar baS frangöfifd^e SSoK um 9lapoIeon gefc^aart: alfo bie Sleaftion 
auf beiben Seiten bed Stl^einS neu befeftigt unb geftärft. S9in begierig, 
mie Du bielS miberlegen mirft. ^^ ^ g 



52 

[SDMtte 9^ooemBer.] 

ßieber aWarjI 

3n aller @ile. 

@o giel^e benn alfo auf mid^. S(ber id^ binbe eS 3)ir auf bie @eele unb 
erfläre SMd^ filr tierantmortlid^, bag id^ bei 3eiten bor SBerfaH boS Selb 
l^ier l^obe. 3d^ mieberl^ole bieS, nid^t meil id^ an S)einem SBillen gmeifelte, 
fonbem mei( id^ meig, mie oft ber befte SßiOe l^interl^er am ftünnen 



197 

bur(( onDor^ergefd^ene UmftSnbe f(^eitert. aud^ biefe aR5gI{(^feit unb aDe 
foroe miueure vm% ouSgefc^Ioffen fein. 3)enn ic^ bin ^ier in einer Sage, 
in ber ic( »eber jol^Ien no(^ nid^t jol^Ien fönnte. 93eibed gleich menig. 

2)einem Xribune«9(rtilel fel^e ic^ mit Spannung entgegen. 

UebrigenS bin ic^ fel^r aufgebracht auf 3)i(^. 2)enn 2)u fd^reibft: 
,2)u toiirbeft toiel lad^n, menn id^ 2)ir erj&I^Ite, mad gmifd^en t$[reUigrat^] 
mtb St[inleq btnter ben ffouliffen 2c. borging. " 

aber, mein ®ott, »enn id^ t)ie( lachen toilrbe, marum f(^reibft 2)u 
ed bann ni(^t? ©laubft 3)u, id^ (ad^e fo oft, bag man mir obne 
@finbe einen Sfnlag bagu t>orentl^a(ten btirfe? S)ann toärbeft S>u fe^r 
irren. 9lid^t8 ift bei mir feltener, leiber, unb S)u toirfi ein guted SBert 
t^rni, menn S)u mi(^ in biefe Sage fe^t. 

ft[infer|« Attribute anlangenb, fo toergigt S)u ja ha» äßic^tigfte unb 
@d^5nfle: ^bie Slurilelaugen feiner ffinber''. @rinnerft 2)u 2)i(^ nic^t 
0X& feinem ißri^g biefer unfterbIi(^«ISd^erIt(^en Stebenitort? 

(56 mag fein, bag gf[reil{gratU beffer get^an b^itte, bem Sfefte ni(^t 

beipmobnen. aber bie ftantate ju bi(^ten, bot er iebenfaHiS gut getban. 

Sie mar t)on SOiem, toaS gu biefer ®e(egenbeit erfd^ien, bei SEBeitem 

ba9 @cb9nfte unb bat bin feinen 9tamen toieber aufgefrifcbt. UebrigenS 

bin ic^ anf Streiligratb] toirtlicb gans ernftbaft böfe. 3(b flberfcbidCte 

ibm bo4 bnrd^ Xlif ein Ssemplar belS @idHngen bei feinem @rf(beinen. 

(Sr bot mir nid^t einmal in gtoei 3tilen ben flü(^tigften fiblicben 3>ant 

anSgeftnrod^. 3)iefe geringe $öfli(btett oerbient man aber bocb um fo 

m^r Don 3emanbem, ber ^em feit ^al^ren nicbt gefcbrieben unb bem 

mon nun bennocb s^igt, bag man ficb feiner in Siebe erinnert. Scb 

tonn bie« alfo nur fiir eine abfl(^tli((e Seleibigung nebmen, ju ber 

i(b i^m gleic^mobl Mnen ®runb gegeben. S)u fannft ü^m bied bei @ts 

legenbeit fogen. 

«rfige 2)ein ffieib unb lebe toobl. 

2)ein Sf. S. 



58 

[Um 80. 9{oOfmber.] 

Sieber SRort! 

Sät ^nbe 2)eine CrtlSrung gleid^ an 3)und(er gefcbidt unb geftem 
übenb mit ibm gefprod^. 34 ftobt 2)ir nun fjfolgenbel» gu fagen: 
1. (Er ift bereit, fie in ber SoIKgeitung gu bringen. 



198 

2. dlaSjIbm ic^ mld^ beffen einmal tiergetDifTert l^otte, l^alte {(^ e8 
a6er für bt S)elnem SnterefTe geboten, pbor noc^moK bei S)ir an« 
aufragen, ob fie l^ier erf(^einen foD. 

3cl& l^alte bieft nämlid^ bei naiverer Ueberlegung fflr burd^aud nid^t 
in 3)einem Sntereffe liegenb, aud einem fel§r einfad^en ®runbe: (S» 
toti% nSmlid^ ^ier gar lein SRenfc^ baDon, bag 2)u irgenb toeld^e 
@(^ulb an iener 2)enungiation 2c. I^aben foQft. @e|r natärli(^. @d^toeiier 
93Iätter toerben l^ier gar nid^t gelefen, unb bie 8[[ug8burger] 8([IIgemeine] 
3[eitung] fe(bft fo gut aß gar nid^t. 3n unfern ^iefigen Slfittem 
ftanb bei bem fel^r furgen 93erid^t, ber Don jenem Sßroieffe gegeben 
tourbe, entioeber gar nid^td oon 2)ir, ober 2)u umrbefi nur in gan) 
beiläufiger SBeife tttDiftnt, toie 3emanb, gu bem JBIinb bie8 gefingert 
l^abe. 

3)ie SSoffiSgettung ^at ^ier 20000 Abonnenten, ^üwc^ eine fold^e 
@rfI3rung in berfelben erfährt erft gaiQ SBerlin, bag 2)u nad^ Sogt 
an iener ®efd^d^te @(^ulb laben follft ober in fie oermidCeU bift. SGBooon, 
id^ toieberl^ole t&, l^ier fo gut toie 9ttemanb ettoad toeig. 

Sind biefem ®mnbe l^alte id^ biefe Sßroteftation l^ier fflr me^r nad^» 
tl^eilig als nfltfid^ fflr S)id^. Unb 2)und(er t^eilt ganj meine Slnrtd^t. 

3d^ l^abe mir ba^er oon il^m tierfpred^en laffen, bag er fie fofort 
brudEt, toenn 2)u Med nodfmalS begel^rft, ha% aber Steine S(nttoort an 
mid^ abgekartet toerben foll. 2)a ein 93rief nad^ Sonbon |in unb 
gurüd in circa brei S^en gel^t, fo ift feineSfaSd baS ©eringfle bun^ 
biefe äßajsregel t)erloren. 

äBiSft S>u es alfo bennod^, fo fd^reibe mir nur unb ed erfd^eint 
bann unt)er}flgli(|. ^(ber id^ ratl^e ab.) 

3d^ bin unenblid^ befd^Aftigt, SQaÜ Aber Stopf, mit einer afrbeit, 
bie id^ gern in gtoei bii» brei SDlonaten beenbigt laben midjiU, um barni 
enbli(| an meine 9lationaIöfonomieI!I ge|en gu fSnnen. 

2)amm fd^reibe id§ jeftt fo flUc^tig immer. 

8Q)ieu 

3>da 3f. SaffaQe. 

Sonntag. 



199 



3« biefem uiU) bem folgenben Sa^tc ^ben Soffoflc itiib fRax^ am 
dfdgflcii mit einanbcr Conefponbitt 3e «cb« bal polttifdbt £eben in 
SttXdpa »itbcr ttmadfit, um fo Ubbofttt betbtUigten fit fldb baran, aber 
um fo fdb^f^ ^<>i nun audb ^vnüt, ma§ fit bei ollct Cinbeit ber Vntnb' 
anf^oiutngeii trtnntt. Da9 (Aftt fidb nivoenb^ fo tingtbtnb unb nament« 
(idb f<> ttnbtfangcit fhtbircn, mit a» biefcr QM, bit beiotgt gettttg war, 
mn bic fdb^ttiiiot^nibeii Okgenfd^ gu entfalttn, aber nodb nidbt bewegt 
genug, nm fle fdb^n auf einanber flo^ lu laffen. 

3m Sübre 1869 entbrennt ber 6treit befonberi an §n>ei 6(lbTiften 
Saffallei, an feinem Zrauerfiriel unb ber Orofdb^c A^ ^^ italienifc^^ 
ftrteg. (H begeidb^et Saff aOed innerfied fBefen, ba^ er gerabe biefe Bdfdfitn 
fo (ebbaft bifitttirt unb oertbeibigt wAb^^cnb er feine ttng(ei<b btnyor« 
rogenberen wiffenfcboftHcben ffierfe in ben Oriefen an 9Rar|r fa^ nur im 
Qorbeigeben fireift ^bai Zrauerfpiel unb bie 9rof<ibft^ ftt<bten in bie 
imiftifcben Zagedt&mpfe einaugrcifen, unb bal war ibm immer bie ^aupt« 
foilb^ 6o febr biefe beiben Schriften für ben blutigen Sefer fafi allen 
anberen 6<lbrtften SaffaQel nacbfteben, fo febr flnb fie geeignet, feine 
biflorifcbe Steflung §tt SRars unb dngell §tt beleucbten, unb eS rechtfertigt 
fi<lb beibalb wobl, attu&cbfi bie wefentlicbcn VefUbtSpuntte aufammen a» 
faffen« um bie el ficb babei b^nbelt^ ebe i(b baau flbergebc# bie einaetnen 
Oriefe au tommentiren. 

I. Sidcingen und der deutsd)e Bauernkrieg. 

Sie übbanblung fiber bie formeOe tragifcbc 3bee bei Zrauerfpiett ifl 
bcreiti ein» ober felbfl a»cto<i( gebrutft worben: in Semfteini üulgabe 
ber Reben unb 6<briften £affalleS, f owie in ber 92euen Seit IX, 1, 688. Sei 
ibrcm oerbAltni^m&iig geringem Umfange l^obt i(b fit aber nicbt fort* 
Uiffen att foOen geglaubt, ba fie unerlA^Ii^ ifl, um ben Orief 46 au 
oerfl^en« 

6eine Qerfe oertbeibigt 8affafle etwa wie Sefflng feine Samben in Slatban: 
fle wftren oiet fc^Iecbter, wenn fle oie( beffer wAren. 3n glei<bem 6inne 
f4eint fle audb fRaci gelobt au böben. üuf feinen ^aS brauste ^4 Saff afle 
leib fein a» laffen, biefe ^oera^tenbe SlacbiAfflgt^it" betunbet a» b^ben 
gegenflbtr bem übertriebenen ffiertb. ber in ben fünfaiger Sabren auf bie 
geifdtt Seribrf(bilerei gelegt würbe. Saffaüe b<^ f^ine Zragöbie nidbt 
gef<lbt{<ben, um gegen bie literarifcbe Sntwicflung ber 9ieattion9a<it a^ 
imteflircn, aber ba er fie einmal fcbtieb, fo proteflirte er nebenbei ancb 
gegen biefe 9ti(btttng, gegen jene »fcblc^te Varttfularifti!", bie fi(b barna« 
in ber bMitf<b(n Siteratur breit au machen begann unb unter wetbftlnben 
gönnen bü auf ben beutigen Zag breit macbt 6o wenig SaffafleS ^ama 
ein Htttfler feiner ttet ifl, fo bo<b ficbt eS in feinen groft gebacbten unb 



200 

frdftig butdigefü^rten ©runbaügen innerhalb einet ^eit, beven einaiget 
großer ^amatifer, grviebridi ^bbe(, a^^nilic^ gleici^ettig einen mitteloltet- 
Iid|en ®toff mifi^anbelte« um boS reaftion&re Suntertegiment in Sevlin 
unb in SEBien )u oet^errlidien. SJlit htm ©c^Iagworte bet Zenben§ mögen 
fi^ ftinbet erf^reden (äffen. 9(Qe (ebenbtge 50tcbtung wuvaelt im Ooben 
i^tet 3^^^/ unb bie naferümpfenben SBemer!ungen bei mobifc^en Sitevor« 
^tftorüer übet 2;enbenapoefle finb um fo ^infdQiger, oIS biefe Seute ftameele 
t)erfd|Iucten, menn bie Xenbena, »ie bei $ebbel, ber SReaCtiün, unb ä^fiden 
feigen, wenn fle, mie bei SaffaOe, ber [Reooltttion entgegenCommt 

(5d oetfie^t fld^, ba^ Tlax^ unb (Sngett fid^ bei bergleid^en Ztdbeleien 
ni^t aufhielten, unb iüaffaQe fonnte mo^I a»?^^^^^ f^^n ntit i^tem 8obe 
bei, wie er ft^ audbrfictte^ ^fc^wei^eibenben ftiaft" feiner Zragdbie, 
^ber nid|td ift and) oerftänblid^er, ald ba^ WlaxT^ fofort ben Ringer anf 
bie munbefte ®te0e beS ^amad legte, dü t>a% er fragte, ob baS be^ 
Rubelte Xbema ju ber tragif^en Igbee paffe, bie Saffalle entmicteln wolle. 
1)ie bfirgerUdie SHeooltttton oon 48 unb 49 mar in 5Deutfc^(anb baran 
gefc^eitert, ba^ fie nic^t ben Tlut^ gehabt fiattt, ifyct Ronfequenaen au 
aieben unb im SBunbe mit ber 9lrbeiterllaffe ben ^bfolutiiSmuS unb Seu« 
baliSmuü a» ftüraen, ba^ fle vielmehr, gerabe um bie 9lrbeiter!Iaffe überi 
O^r au ^auen, mit bem abfo(uti|lifc^«feubaIen Sfiegiment biplomatiflrt ^atte, 
um bann oon biefem befto grünblid^er fiberS C^r genauen au werben. €o 
lag aber nid|t ber bifiortf^e %aü @ictingen3, mie 9nar; fofort b^voorbob, 
beffen S'leinung (m9 ben immerhin nur fragmentarifcben SAften, bie £affaQe 
aitirt, bod^ beutli^ genug ^eroorge^t. 

©icfingen ift nie in ben gfebler oerfaQen, feine S'littet nic^t oon feinen 
3mecten burc^bringen au laffen. Ott moQte bie $errfd|aft ber Siitterüaffe 
unb begann ben Kampf für {ie gana f onfequent mit einer ritterlichen S^bbe. 
Unterlag er bennocb. fo jebenfaQd nid^t in bem tragifc^en SBiberfprud^, 
morin Saffafle i^n unterliegen lügt 9htn fagt SaffaUe gmar, e8 fei fein 
SHc^terred^t, feinen gelben au ibealifiren unb i^m nur gerabe ba8 SDRaft 
ritterli^ SBefd^rftntt^eit au laffen, bad bie Urfad|e feined Unterganges 
gemefen fei ^Qein bie ritterliche liBef^rftnft^t tritt in bem S)rama 
niemals ald folc^e auf, fonbem immer ald jeneS ,,8i|len mit ber Sbee", 
beffen flc^ aud| bie bürgerlichen SReoolutionftre oon 48 unb 49 fd|ulbig 
gemalt Ratten, unb mit bem Sbealifirungdrec^t beS ^Oramatiteri mad^t 
eS flc^ i^affaHe au au bequem. (&t oertritt fo aiemlic^ ba8 Oegent^il bet 
^ffaffung, bie i^effing in ben ®ft^n oertrat: mit ben biftorifd^en 2;^at« 
fad^en möge ber bramatif^ 50ic^ter umfpringen, mie er moQe, bagegen 
muffe er bie ^ifiorif^n (S^arattere ald zixoad (Sigent^fimlid^eS unb SBefent« 
Uc^ a^ten. 9x bürfe fle mo^l ind Sic^t ftellen, aber nit^t oerünbem, 
unb lieber foQe er auf ^iftorif^e SRamen oeraic^ten, atö i^ren Zrftgem 
anbere ober gar entgegengefeite (S^b<>taCtere unterf^ieben. 

eidingen ift alS ^iftorif^er (&%atafttt ber mittelalterlid^e {Ritter, ber 
nod^ einmal ade Ihraft feiner Rlaffe aufammenfaffen miQ, um i^ren bii^* 



201 

c{f4 unoennclbli(^ UntetQaiis ab)tt»enbcn. 6oa tiefet eigeitt^fimli^e 
nah »efentli«!^ (S^valtec ini Sid^t gefteQt, abet nic^t oerftnbert loetben, 
fo lieot feine dbealifltung in ber von dngett angebeuteten Süc^tnng« baft 
CidingenS ^l&nt, gerabe ie gröfter j!e gebac^t finb, um fo unpermeiblic^er 
Ott bet 8ocnirt^t feinet eigenen S^iaffe f<6eitetn. fiBie SoffaQe bieS einen 
.fd^iedlifl^n unb eigentlid^ 0üna nnttogifd^i Slnblid" nennen tänn, wAre 
f^buMt ocrlldnbli^, nenn eS fld^ nid^t botauS ettlAren würbe, ba| er oon 
feiner befonbem tragifc^^ 3bee voreingenommen mar. 5Der tragifd^e 
ftonflitt, auf ben üngelS binbeutet i|t ber STonflin SaQenfleinS, beffen 
groie filAtte f ftr bol nationale S^aifertbum an ber Oomirt^it biefeS ftaif er« 
ttnmi f^eitem. 9Benn SaffaUe fid^ barauf beruft, e^iOerf SaOenftein 
fei bo4 on^ nid^t ber ^ifiortf(be Saaenpein« fo ifi ber Unterfd^ieb eben 
ber: Gd^UIer (at feinen j^elben bei aller ^bealifirung bod^ ^iftorifc^ lu 
foffen gemußt, ia oiel bif^orifd^, att bie gleict^eitige (Befdbic^tifc^reibung 
fd(iott oermod^te, »Abtenb ber biporifcbe 6t(fingen bei fiaffafle^ 3beaU' 
firttng gana in bie Orfid^ gebt. Oemi| tonnte fiaffaQe feine tragifcbe 
9bec m&^len, wie er woQte, aber Wlati unb dnge« machten ibm autb 
nid^t ben Vorwurf, biefe unb nidbt eine anbere Xragflbie gebid^et §u 
babc», fonbem fle jagten i^m nur: um beine tragifd^ 3bee ^u entwideln, 
bafl btt ein gan| falfd^e^ bif^orifd^ Oeifpiet gewählt. 

Dagegen beruft fld^ ^affalle aber nid^t nur auf fein Afl^etif d^, fonbem 
oad^ auf fein bi^orifcbe^ Stedbt Obgleid^ bieS fflr ben ^cbter ber 9leben« 
VwaU fein multe, fo ifk H bodb für ben 9oHti(er ber ^uptpuntt, unb 
für uni, bie wir an bem Sid^ter ein ungleidb geringere^ 3ntereffe nebmen, 
oll an bem V^^itiCer, bai wad un9 beute nod^ an bem 6treit intereffirt. 
5o oft 2af\ä!lt (iflorifcb'materialiflifd^ |u bebu^iren oerftanben ^t, fo 
fle^ er bem biftorifd^ SRaterialiSmuS bocb nod^ befangen gegenüber, 
wenn er ibn mit ber ^egelfd^en ton^ftioen Oefdbid^tlanfd^uung ^Uß 
fannta wirft. Qon biefer mag c9 gelten, ba^ fle feinen Ooben biete 
weber für bai inraCtifdbe reoolution&re Rubeln nodb für bie oorgefteüte 
bromotifd^ tittion, aber eS gilt nid^t für ben ^iflorifc^en SRaterialUmuS, 
ber nid^t be^uptet, baft voriger bepimmte 3been bie Okfd^ic^te mad^en, 
fonbem ber oielmebr bie SRmfd^m i^re (Befc^id^te madben lüK n>^n auc^ 
nidbt Ott! freier g^ntfk ober unter felbflgewA^^ten, fonbem vielmehr unter 
mmitttlbaroorgefunbenen, gegebenen unb überliefertm Umfl&nben. Saffaüe 
ting, wie er ja audb felbft fagt, nod^ wefentlid^ ber ^elfd^ (Pefd^d^^ti« 
lonftntition an^ unb fle oerwitfelt i^n benn auc^ gleid^ in ben eigm* 
t^imlid^ unb fid^ b^ftent in gona mpflif d^ QorfleQungen aulglei^enben 
Biberfimul^ bab i^ im Briefe 46 ein bramatifdb ifinbenbei Sntereffe 
mmüglid^ erfd^t o^ne bie umgeftaltmbe unb entf^eibenbe fiBirtfamfeit 
inbi9ibutflen ttatf(büiffe9 unb ^anbelnS, w&^renb er in ber gebrucftm 
Qorrebe ber Zragübie ben ^ortfdbritt bei beutfdbm ^amal gerabe bo« 
Vineia fe|t, bie Snbioibum nur all Zrüger unb Qertdrperungm ber 
Umpfenben Cegrafübt bei allgemeinen Veiflei gelten |u laffen. 



202 

2)abei überfielt 2af\aüt bie wirüi^e ©c^ranle, bie betn inbioibuedtn 
@ntfd|lie6en unb $anbeln gefegt ift. ®tw\% gebt fehte Oewet^^nmg, 
ha% @idtngen fi^ fe^r wo^C mit ben 6t&btcit unb bcn SBoaern ^&tte »et* 
tragen (dttnen, oon bem an flc^ rid|tigen 6a6 aud, ba^ einzelne Snbi« 
oibuen fid| über bie @c^ranfen i^rer Rlaffe su ergeben oermdgen. 9(IIein 
ben Sr&Qen 3i^^<X/ ®t. guft 6t. 6imon, bie er an^ie^t, unb benen flt^ in 
unferem 3a^r^unbert bie gr&Qe ffflaxT^, (Sngeld, i^affofle anrei^en^ entfprac^ 
in ber beutfd^en SHeformationSaeit ber %aU gflorian (Beider, ni(!^t jebod^ 
ber ^Q 6icfingen. @icfingen8 ^ißorifc^e SteQung berul^t gana unb gar 
barin, ber üaffifc^e IBertreter be8 niebem 9lbe(d im ^Beginn bed 16. So^r« 
bunbertd au fein. SBoQte man otö mdgU4 annehmen, ba^ er für feine 
$erf on noc^ bei längerem Seben fid| an bie ®pi|e ber aufftftnbifd^en SBauem 
gefteQt l^ütte, f o l^ütte er aufgel^drt, baS ^aupt ber 9Htter au fein, fo »üre 
er ein gana anberer Gidingen geworben, a(S ben mir (ifiorifc^ fennen. 
50er ^ifiorifc^e 6ictingen fonnte unter ben gegebenen ^ifiorifc^en Oe* 
bingungen nur bann baran benfen, bie ganae Station ivl reoolutionftrem 
Rampfe aufaurufen, menn ftd) bie ftlaffenintereffen ber 6täbte unb ber 
^Bauern mit ben S^Caffenintereffen ber IRitterfc^aft ^ütten vereinigen (äffen. 

SaffaQe mar ein au Guter Sogifer, um fic^ nid|t auf biefen Oefid^tS* 
punft ^ingebrüngt au füllen, aOein maS er barüber ausführt, ifi nid|t 
ftidi^altig. (B mar fo, mie Snar; fagte, ba^ hinter $utten< unb 6itfingen< 
6^(agmorten non beutf^er (Sin^eit unb gfrei^eit ber Zraum beS alten 
^auftret^teS lauerte, unb ni^td Cann eine irrigere SorfteQung fein, M 
ber meitblictenbe Staatsmann @ictingen, ber ben St&bten bie $anb aum 
SBunbe gereid|t l^abe, aber oon i^nen im Stiege gelaffen morben fei. SicfingenS 
@taatdibeal, bie auf Seibeigenfcbaft beru^enbe 9lbel8bemolratie mit monar» 
d^ifc^er 6pi|e, mar fc^on bed^lb unmdg(id|, meil eS bamald bereits be» 
beutenbe unb mü^tige ©tübte in S)eutf(i^lanb gab, unb mie 6idingcn in 
feiner «»erften ^eriobe" bie St&bte bid aufS Qlut an>actte, mo immer er 
tonnte, fo oerl^dl^nte fie $utten ni^t minber in feinen Schriften. SBeibe 
festen il^re Hoffnungen, fo lange eS bafür irgenb eine 9lu8fl(i^t gab, auf 
ben ftaifer, unb erfi alS bief e ^udfi^t erlof t^, begann i^re „^totät ^^eriobe^ 
bie lein $robuIt jtaatdm&nnifc^er (Sinfld)t fonbem bitterer 9lot^ mar. 

9ln $utten8 ©d^riften ia|t flc^ ber (SntmicflungSproae^ fe^r genau oer< 
folgen, fflod^ in ber erften 6ammlung feiner ^Dialoge, bie im 9(pril 1520 
erfc^ien, fd^ilbert er bie @t&bte alS d^eugniffe ber 8ermeic^Iid|ung, alS 
6d)ut(me^ren für bie ^feigen unb Zrftgen, bie fic^ nid^t me^ im freien 
gfelbe mehren mdc^ten. @o(4e Serberbni^, folgen Slbfall non altbciüfd^er 
6itte a» befftmpfen, ^Atten bie [Ritter al8 Vertreter oaterlänbif<6er 9(rt 
aüt9 SRe^t; ba fie aber jenen (Entarteten hinter ben SEB&Oen unb SDilouem 
nid^t beifommen fönnten, fo bliebe il^nen nit^td Unbered übrig, ald menn 
(Siner audreife, i^n untermegS nieberaumerfen unb auSauplünbem. Sktffir 
müßten bie @täbte ben Stittem noc^ banfbar fein, benn nur fo würben 
fie oor odOigem IBerflnfen in trftge Ueppigteit bema^rt. S)a biefe offen« 



203 

^igen Sefcniitnifrc ifftt ttnangenebmen folgen (aben torniten, fo lenft 
guttat f (4lic|(i(4 etwas ein : et tobelt f ogot ben «mann^ften ftreoel" bed 
rittcrli^fcn RottbiotfenS, »ett bie Gtegteifdttec |tt Qewaltfain unb raub 
petffi^tcit aber er forbert gefe^idbe fEüittü, ttm bie fremben Saaten auS* 
infdyieMn imb bie flftbüf^en Cd^ioelget aut 8Ba^ einet anbeten 8eben^ 
Ott obet §ttt ütttoanbetung §u gmingen. 

3n bet iweiten 6ammlun0 feinet SHaloge, bie im anfange bei 
3a(tei 1621 etfd^ien, att bie j^offnung auf bie ^ilfe bei Raifeti fe^t 
(etabgelhmmt »at^ f4(&gt ^utten einen mUbeten Zon an. Cin ftommii 
bet Sttgget untet^dtt fi<!b niit ifyn unb Gidingen, »obei biefet butdb aQetlei 
Sop^ümen ben Kaufmann §mingt bai tittetlid^ gre^betec^t ananettennen, 
bai natfitU^ oflen Itäbtif^tn Qnteteffen ini Vefid^t ft^iug. Und) muft 
fid^ bet SlommÜ belebten laffen, bie tittetli^en IBegelagetet feien bie 
nnf^Abli^flen RAubet in ^Deutfc^ianb, niel fc^&blic^et feien bie S^aufleute, 
obet noä^ fd^Iid^, ali biefe^ feien bie 6c4teibet unb gntiflen unb enbUc^ 
am alletgemeingefai^tlic^llen bie 9faffen. 9(uf einen luftigen Jhieg gegen 
bie Raffen einigen fl^ ft^Iieftli^ bie btei llntettebnet; 6icfingen etO&tt 
et bobe fi^ Utogft notgenommen, jid^ mit ben 6tabten aui^uffl^en; bet 
Itaufmann be^uptet, baft bie 6t&bte ni^ti eiftiget »finfd^ten« a(i ein 
fMbibnit mit bem Vbel, mA^tenb ^utten miebet febt offenbetaig bie eigent« 
liil^ Ztifbftaft bei ^nbeli mit ben Sotten aufbedt: ^Die StAbte ^aben 
IMfte nnb (Mb im UebetfCu^, fo ba^ wenn ei §um SItiege tommt wo|tt 
ei meinei Stac^eni (ommen mu^, fle ben 9letn ba^u Uefetn Unnen/ 
6e^ etmuntemb wat bai f^Iieftli^ oud) ni^t ffit bie 6t(ibte, unb fo 
behielten fie an<6 taube O^ten, ali ^utten wiebet ein 3abt batanf in 
bet wa4fenben Vebtdngni^ nut noc^ Me patbetif4t 9lote anfc^Iug: 3^t 
frommen 6tdbt', nun (abt in 9I(^t Xei gmeinen bentf^tn Slbeli Sla^t, 
8ic(t ben |tt eml^, netttaut ibm wobt: 34 9^^\ n>^ ^4 geteuen foH . . . 
5Dami but4 tin fol^ Qeteinung mag Uni wetben g^olfen^ wie i^ fag« 
Unb ifi fein anbet Vtaenei, SHe uni mad^' unftet fttanf^t ftei sc. 

Soi im (e|ten Qtunbe eine 9etfl&nbigung |wif4tn 9iittetn unb StAbten 
nerbinberte, ^e dngeli fc^on im 3abte 50 auigeffibtt inbem et fc^tieb: 
«niimigli<b oot jene Uiana bei niebeten 9lbeli unb bet StAbte, bie in 
•nglanb bie Qetwanbiung bet feubal'fl&nbif^en SRonat^ie in bie bfitget» 
Ii4*lontlitutionefle |u 6tanbe btad^te. 3n S)eutf4(anb flutte jidb bet alte 
Vbel et^ten, in dnglanb wat et butd^ bie 9iofenttiege bii auf 28 ^mi« 
llen auigctottet, unb wutbe butc^ einen neuen Übel bfitgetlid^ Urfptungi 
mb mit bfitgetlidf^n Zenbenaen etfe|t; in Deutfd^anb beflanb bie 8eib« 
eigenfd^ fott unb bet tibel ^e feubale dinlommenqueOen, in dnglanb 
war fie faft gana befeitigt unb bet Übel wat einfad^ bfltgetHd^et (Vtunb' 
bifl|ct mit bet bütgetlid^ dintommenauefle, bet Vxunbtente.* Damit 
finb benn m^ bie gelegentti^en ^inweife £affaflei auf bie englifc^ 9nU 
widbmg tiUbigt, unb na^M^ etgiebt fl^ nui bet feubalen dinCommen« 
quelle bei Hbeli, ha% et bem Stampfe bet Souetn um eine wefentlt(be 



204 

(Sinfc^t&nlung btefer OueOen feinblic^ gegenüberfte^en mu^te, unb amar 
um fo feinblic^er, alS bad @(!^tnben unb ©d^aben bn IBauent i^tn aOein 
nod^ ben „^zxv*' liefern fonnte, non bem $utten fprfdit. 

^ie nun fonfkruirt bennoc^ SaffaQe bie andglic^Ifit ehtcd SfinbnifTeS 
)n)ifd)en ^bel unb ^Bauern ^erauS? (St fprid^t von taufcnb S)ingen, bie 
fid^ bafür anfüllten liegen, bag @idingen f^&tU mit ben SBauem ge^en 
(dnnen, aber wenn man nac^ ben brei fingen utt^eilen foQ, bie SaffaQe 
mitfli^ anführt, bann fte^t eS mit ben taufenb fingen fe^ fc^wad^. 
SBenn fic^ @icttngen einen QWa ju nennen liebte, fo badete et babei gar 
nid^t an Qi9ta9 fo^ialpolitifc^e Stellung, mie immer e8 fonft um biefe 
befteUt gemefen fein mag, fonbem an Q\üla9 rüctfic^diofen flrieg gegen 
bie Pfaffen, mie er benn bei feinem SHüdtauge oon Xrier in grunbf&ltic^er 
Slad^a^mung QiSta^ ftxxd^tn unb ftidfter aerftdrte. ferner bie Sefftrc^tung 
ber i^ürften, ba| 6idingen einen ^unbf^ub mit bem gemeinen SRonne 
errichten fdnne, mar weiter nid^td aI9 eine oerbdc^tigenbe ginte von 
Gidtingend J^einben, mie Butten and^ gana rid|tig fitxauS^üfjftt; eS mar 
^tma ebenfo, alS menn ^eute bie feubale SHeaftion ben oulg&ren 8iberali8« 
mujS befc^ulbigt, bie SBorfrud)t ber So^ialbemofratie gu fein, unb gau) 
mie ^eute ber ouigftre fiiberaliSmug, fo oertbeibigt fic^ ^utten bamit, bo| 
er nid^t einen (ofen, leichtfertigen Raufen, fonbem ehrbare, reblic^e Seute 
an Tt^ gebangt ^abe. ^a3 enblic^ ben 9leu ftarft^and anbetrifft, fo lle^t 
bur^auS nic^t fej), bag $utten biefen Dialog oerfa^t bat; ber forgfältigfie 
Herausgeber von ^uttend Sd^riften oermutbet in Oefolampabiul ben tBer< 
faffer, unb in ber Sb^t fprid^t SD^anc^ed bafür, ba| ber 9leu Slarfi^anS 
bie verlorene @tilübung eineiS ©eiftlid^en au8 bem $utten'Sidtingenfd|en 
Streife ift. ^ber gleid^oiel, mad fte^t benn barin? ^ie Slufforberung be9 
dauern ftarftband, ibm unb feinen Oenoffen ein Hauptmann, mo^lgemerft 
gegen bie $f äffen, au merben, nimmt @i(fingen feineSmegS an; er fagt, 
baS miffe er noc^ nicbt unb ^abe ed bidber unferem $erm (9ott befohlen. 
Sonft peUt fl4 SidCingen ^ux SBauembemegung fo, bag er ben Slufrubr 
beS gemeinen SD'lannejS fommen fie^t, aber i^n fürchtet unb abauwenben 
fud^t, rneil ber groge $aufe mit Unoemunft brein ^u fc^lagen unb gegen 
ben Unfd^ulbigen mie gegen ben @c^ulbigen au mutzen pflege. Unb fo 
ermabnt biefer SHitter, ber ani ben eigennü|igften (Brfinben unb unter ben 
frioolften IBormftnben fo oiele Stftbte geamacft unb fo viele Dörfer au^ 
gepo(^t ^atte, ben ungeberbig na^ ftaxft unb grUgel rufenben fBauem, er 
mdge bod^ nur gebulbig märten, unb menn eS ia aum S)reinfd^lagen tomme, 
nid|t an9 (Sigennu|, 9leib ober SHad^begier, fonbem in dirifttid^er SReinung, 
um (9otted unb ber (9erecbtigfeit miQen ^anbeln. 9BaS aUeS benn mieber 
re^t ergölli^ an mobeme ^eifpiele erinnert 

9lun min i^affalle noc^ aud ber @a^e felbfi bemeifen, baft Slbel* unb 
üBauembemegung febr mol^l ^dtten aufammenge^en fbnnen, meil fie boSfelbe 
reaftionftre (Bmnbprinaip gehabt bitten. Unameifel^aft ifk mand^eS SBa^reS 
an bem, wa9 er über ben SBauemfrieg fagt, namentli^ <mä^ über bie 



805 

portifttlarifUf^e Scf^rftntt^U bei cinaebicii Sauem^fen, bit dngeO 
in ftinem Vuffa|c übet bcn Oautnitcieg ebenfo bcroorgeboben battc Bit 
{|l fin fc^ioer §tt fibcnoinbenbe^ uiib iebenfaOd büb^r nocb nicbt übet« 
»unbencS ^faibetnib füt bie btamatif(be SBebanblung bei SBaueniftiegei, 
ttiib üflbttifdb tMi^ M Saffofle in einet oieüei^t ni<bt oftüig butcb' 
f^b^ogenben^ abet febt gefcl^icften Seife gegen ben Qotwutf ju oertbeibigen, 
bie Oauembewegung |u tief in ben ^intetgtunb gefcboben in baben; nicbt 
dbne Vnmb pocbt et batauf, ba| et füt fie &|lbetif(b getban bobe^ m^i 
fldft itgenb füt fie tbnn lieb. tUein feine bißotifcbe Sluffaffung gebt gleicb« 
mofi/L oüflig itte, wenn He Vbel« unb IBanetnbevegnng übet benfelben 
teattionftten ftonrai fcbcten wifl. Saffafle geigt fl(b bin gong nnb gat in 
bet Oefcbicbt^ntttttftion ^eU befangen, bie ben bif^vifdKn 8et(auf 
bet 3)inge nac^ ibeologifcben ^tinaipien abwanbelt Qom 5fonomif^ 
6tonb|mnft aui bettacbtet »aten bie SUttet eine füt bie nationale ^ro« 
bttftion g&nglicb flbetflüfflg gewotbene unb nut nocb an ibtem 9>Iat(e 
|Mtafitif(b faugenbe ftlalfe, n)Abttnb bie SBanetn bie eigentlicb ptobuttioe 
Waffe bet 9latiim maten nnb aI9 fo((be in ibten a»b(f üttUetn J^otbe* 
tvngen anffteOten, beten dtfüflung bie nationale ytobnftiottaft gefl&ttt 
baben ȟtbe. 5Diefe {^tbetungen nmten alfo nicbt teattion&t, fonbetn 
olletbingl teoolution&t, n>enn aud^ nicbt teooiutionüt im Ginne Saffaüei, 
bet bie flteoolntion betanntli«!^ att bie Hebung einei alten but^^ ein 
neneS ^nai|> befinitte. Okgen bal tittetlicbe V^ogtamm, bal eine biftotifdb 
übetnmnbene ftu(tttt|tnfe miebet b<vfleaen »odte, nnit felbfi bet beutfcbe 
SütflenbefpotÜmui bei 16. dabtbnnbetti ein bif^otif^n 9ottf(bvitt, abet 
et mat ei teineiwegi gegenübet bem b&uetlitben ^ogtamm, bai {l(b febt 
»obl mit bem ^togtamm bet €tübte oeteinigen lieb unb in biefet Set* 
einlgung bie Stticbtung einet nationalen S^ttalgewalt etmögti^te, bie 
ben ganien, oon 9)etttf(blanb mit fo viel SBlut unb Zb^^^ begabtten 9lotb' 
bebelf bet pottüitlatiflif^ 9ütflenmittbf(b<^ft übetflüffig gemacht bütte. 
Soi Saffafle oon ben Rittern mit Untecbt fagt, bai liebe fl(b oon ben 
Bouetn mit fltecbt fagen, n&mlicb bab fie oon ben 6tübten im 6ti(be ge* 
laffen »otben feien. Vbet fteilid^ im lebten Vtunbe etf lütt fi(b ^ 6i<i 
bet 9Mttn bmnb bie oetbültnibm&big tiefe 6tttfe bet bfonomifdben dnt« 
wldlung« »otauf i^eutfcblanb in biefem entf<beibenben flBenbeimnIt bet 
cstopüiftben 9tf(bMe (lanb; |le oetfcbulbete (ene pattitulati|lif(be SBefcbtüntt« 
beit 9on bet fkb bie 6tAbte fo wenig wie bie Oauetn befteien tonnten. 
3tt bem Ztattetf piele Saff aflei unb feinen S^ommentaten baau macbte fl(b 
ein 8tefl ibeologif^jb^ Vuffaffung geltenb, bet in mandben V^ntten not« 
bebentenb füt feine fpAtete Sltbeitetagitation wat. 8Bie ben ^untet 6itfingen, 
fo IfMX et ben ^rnitet Oiimatcf füt füb^O» oli t^pifibet «etttetet einet 
Sttaffe fi(b gtei(bmob( bü |u einem gewiffen (Btabe übet beten Qotuttbeile 
|tt etbcben, unb oon ben Oewettfcboften, bie nut au(b etfl ben Snibbtancb, 
abet no<b ntcbt ben Sebtaucb beMmpfen, bie bai ^tioateigentbum nocb 
ni^ ali ^ßtinilp oetneinen, mocbte et nicbt oiel wiffen. 9lacb anbeten 



206 

Stiftungen lünbigten fi^ fommenbe (Sreigniffe in feinet 8rof<l^fite über 
ben itolientf^en Ihieg an unb in ben Rommentaten, bie SaffoQe bogu on 
ffflati^ unb (Engeid richtete. 

2. Der italienische Krieg. 

%\t bürgetli^en Segenben über SaffaCIeS Stellung in ber curopftifc^en 
ftriftiS bed Sa^red 59 bebürfen ^eute teiner SBibertegung me^; aud^ Sieb« 
tned^td no4 oor wenigen Sauren aufgefteClte SBe^auptung, ba| Saffaüe 
fic^ in fortfc^rittlic^bemofratifc^ed f^a^rwaffer unb in bie grolpreu^ifd^ 
9lapoIeonfc^mftrmerei ^abe Perioden laffen, a^^^^i ^^ui erften Kid f^on 
in SaffaUed SBrofc^üre, gefc^meige benn in feine Briefe an äRar^ unb 
(EngeliS. S)idhttir barer fc^eint »ernfteinS 9ln{lc^t au fein, ba^ SaffaÜe 
bamald ber fleinbeutfc^en Stiftung baS 9Bort gerebet ^abe. 

2:^atfftc^Iic^ aber ftanben bie bamaligen ^luSeinanberfe^ungen SaffaHeS 
mit SO^arjc unb Angeld über bem ganzen Streite ber fogenannten Öro|* 
beutf^en unb Rleinbeutfc^en. S)ie RIeinbeutfdben naren matt^er^tge 
liberale, bie auS ^ngft oor ber Sirbeiterttaffe, au8 ^ngft oor ben reoo« 
lution&ren (Erfc^ütterungen, bie mit ber 3«^tvümmerung ber 3n>angdflaaten 
Oefterrei^ unb ^reuften oetbunben gemefen müren, gan) auf bie beutfd^ 
^tooinaen Defterrei^ oeraic^ten moQten, um flc^ bann in bem alfo »et« 
ftümmelten ^eutfc^lanb, unterm ©c^ut^e ber preu^ifc^en SBajonette^ eine 
be^aglic^e Sourgeoidmirt^fdbaft einguri^ten. 

S)ie ©ro^beutfc^en aber beftanben au3 ^artüularißen, Uttramontanen, 
Rr&^minflem Don monarc^ifc^en ober auc^ republifanifc^en Onaben, IRüd * 
m&rtfern aller ^rt, bie unter bed bur^lauc^tigen beutf^en SBunbeS fc^fl^en« 
ben frioitegien big in alle Smigleit fortaumurfteln gebauten. (H gab oüer« 
bingg einzelne bemofratifc^e (Srolbeutfc^e, mie Su^er unb DiobbettuS; 
aber auc^ bie brachten nur eine reattionftre Utopie oon betttf<l^er Oet> 
faffung fertig, an ber bad ®efte mar, ba| fle immer auf bem ^^M'it' 
bleiben mu^te, unb fle mürben bann im $anbumbre^en au ben eifrigften 
)Bemunberem bed Ueinbeutfc^en Programm? in iener no<l^ fe^r oer« 
fc^rumpften ®efta(t, bie SiSmard prattifc^ burd^a^fübren oerflanb. 

(ES liegt auf ber $anb, ba| SaffaOe, SD^ar^, (EngelS unb i^re (Befinnungl- 
genoffen mit biefen rein bürgerlid^en (Begenfül^en nichts au fc^affen Rotten. 
3m (E^renflnne beS 9Bort8 maren fle bie einaigen (Bro|beutfd)en imb er« 
lannten richtig, ba| eine ade beutfc^en fianbe umfaffenbe (Einheit nur hux^ 
bie beutfc^e SReooIution au baben fei; SaffaUe faite bieiS 9'ogramm epi« 
grammatifc^ in ben SBorten aufammen: (Brolbeutf erlaub moins lea dynasties. 
@o gab ed benn auc^ im Igal^re 69 nic^t ben (eifeften prinaipieOen Unter« 
fc^ieb unter i^nen: fle maren einig über bie biftorifc^e 9lot^menbigfeit ber 
beutfc^en unb ber italienifc^en (Einheit, fie betümpften bie legitime Stontre« 
reoolution ber $abiBburgerei mie bie illegitime Rontrereoolution beH SBona« 
parti$mu8; fle maren entfc^loffen, au8 bem 3ufammenfto|e biefer Contre« 
reoolutionüren ajlüc^te jeben möglichen SBort^eil für bie neoobition au 



207 

Sif^ 9M fle aOctn aui einanbct brac^te^ toaren^ wie 9Rar|r fagte, gegen* 
ffttU^ Utt^e fiber t^atf Ad^id^ Oot au8fe|ungcn, unb wenn ev f^in^Uß 
fügte, bocfiber 8^ urt^fen bliebe einer fpdteven 3^^^ oot be^en, fo ifl 
tiefe fp&tere 3^^^ nun moffi, nac^ t>ier|ig Sauren getommen. 

Segt man neben einanber, »ol bie brei 9R&nner über bie europAifd^ 
ftrifU beS ^a^reS 59 gefc^rieben boben, 8affaae8 Srof^fire, bann bie 
beiben iBrofd^ftren non (feigett ($o unb fUf^K Gaoopen, 9lx^a unb ber 
Stbein), enba<l^ bie von 9Rar| gegen SBogt geri^tete 6treitfcbrift, fo fie^t 
»an auf ben erften W\d, ba| SaffaQe oom 6tanbpuntte ber beutfc^en, 
SRar; unb CngeCS vom Gtanbpuntte ber europAifc^en neoolution urtbeiien. 
gftr jenen ifl Oefterreicb/ ffir biefe SRulIanb ber ^einb. Oergüd^ mit 
bem reic^ ^iftorif^Mpolttifd^en SPlaterioI über bie gefammt^europütfd^ 
3ufk&nbe, bai SRar; unb Cngett auf wenigen Sogen in ber feffeinbften 
Seife lufammen |u faffen oerfte^, erfd^int fiaffaüeS Siofc^üre inbaltlic^ 
faß bürftig; fie ge^t oon einem beftimmten ^untt auf ein beflimmteS QM 
M, mit einer gl&naenben, Jebocb nid^t immer (üdtenlofen ^ialettit, mit 
einer Screbtf amCeit, bie ben 8efer nicbt immer überzeugt f onbem mancbmol 
bM flberrebet, feinen 6dbritt nid^t immer bef[ügelt, fonbem gelegentüdb 
aud^ über 6todt unb 6tein fortreiH ^bcr gUid^oiel: meld^r oon beiben 
Z^en ^at {id^ in feinen t^atf&(^lidben Sorautfebungen geirrt? 

3nbem Sonaparte« um feine wanCenbe $errf(^ft su ftüben, ben na« 
tionolen Qnab^ngigteitSfampf ber italienifd^en Station in feine ^nb 
na^m« fkübte er fic^ auf ein Sfinbnift mit bem Qattn. ^em rufflfc^en 
Soniler Oortfc^atoff entfc^lüpfte baS Oeflftnbnift, ba| er «fcbrifttid^ «er« 
pflid^tungen" gegen Sonaparte eingegangen fei, unb in biefen Wmad^ungen 
erblifttea SRari? unb (ingelS eine bü aufd SReffer au bet&mpfenbe (Befa^r. 
SDtors fa( in ber bonopartiftifc^en Befreiung IgtatienS nur einen 9orwanb, 
^ranheic^ unterjocht |u galten, stalten bem Gtaatlfhreid^ |u unterwerfen, 
bie „natMid^ Orenae" 8^antrei<W nadb S)eutf(^Ianb au oerlegen unb 
Oefterrtic^ in ein ruffifd^ ^nfirument au oerwanbeln, Chtgett aber meinte, 
ber 9o fei für Oonaparte nur ber Oorwanb, ber 9ibein unter aflen Qm« 
jlftnbcn fein (inbaiel 8eibe waren ber Vnflc^t, bat nAc^Re 3iel ber bona« 
partiftifdl^iariftifd^ Koalition fei bie Oemic^tung Oeflerreid^t. SRad^ 
Oefterreidb am SRindo Sieben, fo »erbe ei bie Sombarbei oerlieren unb, 
oon ^^reuften unb (inglanb ifoürt, leicht au bewegen fein, in bie rufflfd^ 
fraaadfifd^ Wliana einautreten, bereu »eitere 3m^e (Stb^ilung ber Zürfei, 
Abtretung bei Unten 9i^inuferi an ^ranheic^) bann auf anberem IBege 
nerf Ol gl werben würben. Rümpfe Oeperreic^ aber fort unb fle^ ber beutf (be 
Ounb ibm bei, fo trete Wu^anb attio in ben Rumpf ein« ^ranfreid^ erbatte 
boi linte St^nufer unb Sht^anb befomme freie ^anb in ber Zürfei. 

Okgenüber biefer europüifd^en (3kfa^, fo meinten SRari unb Chtgeli, 
mü|len alle anbeten SRüd^c^ten aurüdttreten. Der italienifd^ Unabbüngig« 
MliCanipf würbe burcb bie bonapartiftif^t dinmifd^ung nur oerfülfc^t 
unb ^te weit beffere (^ancen, wenn er fi(^ im 3^1 ammen^ange mit ber 



208 

europftif^en SRePOlution gegen bie brol^ben SewaUfiteici^e ber ftontTC« 
reoolution enttoictele. ^m SBenigften Ratten SDtat^ unb (Engtld natfirlid^ 
fav bie (abSburgifd^e gfrembl^ecTfd^aft in Italien übrig; (feigeli fd^rieb 
feine erfte Srofc^üte, um in biefem $untte reinen %i\d^ au fc^affen^ um 
mUit&rwiffenfc^aftlic^ nad^auveifen, ba| ^eutfc^lanb tein 6tü(f oon Stalten 
au feiner Hiert^eibigung brause, unb \>a% grrontreic^, wenn bloS mUitftrif <l^e 
®rünbe gelten foCIten^ aOerbingS noc^ t>ie[ fl&rtere Slnfprüd^e auf ben 
9l^ein f^aht, a(8 S)eutfd^Ianb auf ben 9Rindo. W>tt gegenüber ber bona« 
partiftifd^-a^^f^U^^ Koalition fei Oefierreid^ «einer oon uni"; «merben 
toix angegriffen, f o n>el^ren mir un8, unb oertbeibigen bann jebe milit&rifd^ 
^ofition, bie nir befi^en/ 

9{oc^ nie fei ber beutfc^en Station eine @prad^ geboten morben^ nrfe 
in ber ruffifc^en 9{ote, bie ®ortfd^!off im f^rfi^ja^re 69 an bie beutfd^ 
WtitU unb RIeinftaaten gerietet f^obt; bie ^eutfd^en mürben t9 l^offent« 
fid^ nie oergeffen^ ba| 9iu|(anb i^nen b^be verbieten moCIen, einem an« 
gegriffenen beutf^n Staate au $iife au fommen. iRie fei ber ruffifcben 
$oUtit ein 9Rann gelegener gefommen, ald Sonaparte: ein franaöflfd^ 
^errfc^er, ber Krieg führen muffe, nur um befteben au tonnen, unb für biefen 
^ieg allein auf bie ^i(fe 9lu|(anbd angemiefen fei. IBon ber 3ufammentunft 
in Stuttgart an (mo flc^ im 3a^re 67 Sonoparte unb ber 3ar getroffen 
batten) feien ade legten Zriebfebem ber franaöfifdben $o(itit nid^t me^r 
in $arid, im Ropfe SouiiS 9{apoIeond, fonbem in ^terSburg, im ftobinet 
bed grürfien ®ortfc^afoff aufaufuc^en. %tx «gebeimnilDoQe" SJlaun, ber 
bem beutfd^en ^^ilifter eine folcb e^rfurd^tSooIIe Gc^eu einf[d|e, rebuaire 
fic^ auf ein SBerfaeug, mit bem bie rufftfc^e Diplomatie fpiele unb bem 
fle erlaube, ben ganaen Schein bed ®ro|manntbum8 für fic^ einauftreid^^ 
mA^renb fie mit ben reellen IQortl^eiten aufrieben fei. «GoCIen mir uxA 
noc^ (ftnger gefallen (äffen, ba| bieiS @pie( mit und getrieben mirb? 6oüen 
mir 45 aRillionen ed nod) (ünger bulben, ba| eine unferer fc^önfien, reic^fien 
unb inbufhrieOften ^rouinaen fortmä^renb aum Röber bient, ben 9ttt|(anb 
ber ^rfttorianer^errfc^aft in f^rantreid^ oor^&It? $at baS SH^nlanb leinen 
anberen SBeruf, a(8 oon ftrieg überaogen au werben, bamit 9iu|(anb freie 
$anb an ber S)onau unb 9Beid^fel befommt? S)aS ift bie groge. Sir 
boffen, ba| Deutfcbtanb fie balb mit bem 6cbmerte beantwortet, polten 
mir aufammen, bann merben mir ben franaöfifc^en frütorianem unb ben 
ruffifc^en ^apufc^tf^itS fc^on beimteud^ten." 6o iSn^M unb amar nod^ 
in feiner ameiten Srofd^üre, bie im 3a^re 60 erfdbien. 

3n biefer Srofc^üre mirft (Engels nun aber auc^ einen 9iüdEb(idt auf 
bie beutfdie 93emegung oom grrül^jal^re 69. iSt fagt oon i^r: «6if war 
mirflic^ national, oiel nationaler al8 ade Sd^iCIerfefte oon tlrcbanget biH 
@an S^ancidco; fie entftanb naturmüc^fig, inftinttio, unmittelbar. Ob 
Oefterreicb in Italien 9lec^t ober Unrecht, ob Italien ^nfprud^ auf Um 
abfjüngigleit b^be, ob bie SVlinciolinie ndtbig fei ober ntd^t — ^OeS baS 
war ibr aunüc^ft gteid^gittig. ®iner oon uniS würbe angegriffen, unb awar 



SM 

von einem ^Dritten, bct mit Stolifit ni<l^tiS au fci^afffit, ober be|lo mt^ 
Sntcrcffc on ber (foobctuiig Iti Unten Slbeinnferi fynitt — nnb biefem 
dcgenfiber — SottiH 9tapoUon, ben Zrabitimien beS erften fronaöflfc^ 
ftaifenei^i degenfibet — muffen mir Wie aufommenfleben. 5Dal ffibite 
ber QolfüntHnft unb er bottt ditdiit^ S)emtta4^ faben iOHa^ nnb (in^l 
eine m&ilbtige niitiDnoIe slemegung fldb erbeben gegen bie bonopartiflifc^ 
fortfUf^ Koalition ^ unb fle fe^en um fo grö^e Hoffnungen auf biefe 
Oemegung« ali fle gn miffen gloubten^ bie beutfc^en ^flrflen unb in erfler 
Weibe ber ^tinattgent von ^veu^en mfirben nic^t bie Shaft ober ni<l^t ben 
niOen bttbnt bal €kbmert gegen bie Oelüfle Sonopartei unb be< Qßonn 
|tt aitbcn* Sielen fi(^ in ber Xb^t bie beutfcb^n dürften in fold^ Seife 
iibertbtpeln unb flanben bann nur erfl bie ^anaofen oor Min nnb bie 
Stttffen oor Rönig^berg, fo mar eine Sage gefcbaffen, beren (feitwidlnng 
ber entfd^offenfken unb reooiutionftrften V^rtei bol ^ft in bie ^onb 
geben mu|te. 

Bo Diel über bie Shtffaffung, bie SRar| unb ChigelS im 9vflb]abr 59 
oon ber europAifcben Soge bitten. 3(b bin barüber etmot auffübrlicber 
geworben, »eil ibre bomaligen Gcbtiften febr feiten geworben finb unb 
oorerfl nicbt neu gebrudt werben f oCIen. Mraer tann icb mi(b über SaffaOei 
Vnfkbt oerbreiten^ bie anS feinen Sriefen an SRari: unb ttngeli mit aller 
wflnf <ben8weTtben ^Deutlicbteit beroorgebt. (B finb nur wenige SrgAnaungen 
auf feiner Orofcbüre nötbig, bie flcb ja amb no<b im Sucbbanbel befinbet. 
thif Slublonb fommt Saffafle nur ein paarmal beilftufig au fpre<ben. (Kr 
fagt bat eine SRal: «SHe ruffifcbe Stonoention mit dlopoleon tann ber 
Statur ber 6a(^e nwb nicbtd VnbereS entbatten, aü bol eoentuelle Qer« 
fpKe<ben, gegen S)eutf(b(anb aufautreten, falll ber beutfcbe Sunb im 
itolicnifcben ftrieg Oeflerreicb a» ^^f« fAme." Unb bol anbece SRal: ^Sic 
glauben nicbt, ba| 9iu|lanb fo leicht SBonaparte in einem Angriff ^ unb 
•coberungtfrieg gegen S)etttfcblanb unterflüben würbe unb an unterfiü|en 
Qrfac^e bat Unb wenn felbft fo gefleben wir, bie ruffifcben Offenflotcüfte 
Mneiwegl a» für<l^ten. UebrigenS wAre bie ruffifcbe Offenfbfraft mit 
einem Gcblage an brechen, mit ber ftopie unb ftoltamation ber nopoleonifcb« 
italicnif<l^en SRanifefle — in ^oien." Sonaparte aber tbnne feiner ganaen 
biflotifcben 6ituation nacb ni<l^t an eine Eroberung be9 (infen 9ibeinuferi 
boifen, unb ebenfo wenig an (^oberungen in Stalien; CAme er \t auf fo 
oerwegene nnb für ibn eigentlicb gana unmdgli(be (SkbanCen, fo fei e9 immer 
tto4 3^ M ibm int Vunbe mit ber franad^f(ben unb ber italienifcben 
Demohatie entgegenauwerfen. 9lber ibn anaugreifen, weil er bie an fi(^ 
geregte 6a4e ber italienifcben 9ieoolution, fei e9 aucb auf ben benfbar 
eigenuttligflen Qeweggrünben, unterflüben »oOe, fei falfcb; wer werbe benn 
auf eine gute 6a(^e einfcblogen, nur weil ein fcbiecbter SRonn fle unterftü%e! 
•ine 6<l^übigttng Oeflerreicb^ abauwebren, bütten bie Deutfcben nicbt bat 
geriagfle ^ntereffe, ba oielmebr bie g&nalicbe Stttrümmerung Oeflerrei^i 
bie eiOf^b^ibenbe Oorbebingung ber beutfcben (^nbeit fei. SHe nationale 

man» •Nrfi. telNlU. IV 14 



810 

Setoegung im beutf^en $ol!e fei qtxoVß Dor^anben unb m&ffe ffir xt» 
oolutiondre Qxo^de ausgenutzt merben^ aber bann fei eS not^menbig, fte 
Don i^ren UnHar^eiten unb SBibetfprüc^en au befreien unb namentlid^ ben 
immer ftftrler anmac^fenben @trom ber reattionärften gransofenfrefferei 
gu bre^en. S)ad fei um f o unobmeidbarer^ ald ber ^ngregent Don $rf u^ 
im begriffe fte^e, baS ^^mert für bie dfterreic^ifc^e ^rembl^errf^aft in 
3taUen ju sieben; ein beutf^er SBoQSIrteg gegen ^anfreic^^ ber tl^ot« 
fäc^U^ um bpnaftifc^e unb tontrereoolutionftre Qxotdt gefül^rt würbe, fei 
ber meitauS ungebeuerfte unb unüberfel^barfte @ieg, ben baS reaflion&re 
^rinsip feit bem SO^ärg 48 erfochten ^abe. Sen ftrieg ber 9legierungen 
ntc^t ju ^inbem, aber au bepopularifiren, bie nationale SSewegung über 
feine bur^ unb burc^ reattion&ren Qxozdt fo meit aufautlftren, ba| f^e aud 
feinen unoermeibüc^en 3^U<^^f^Q^ repolutiondreis Kapital a^ f<^Ittgen 
oerft&nbe, baiS mar nac^ SaffaUe bie bemofratif cbe Aufgabe im 8rtü||)abre 59. 

^r (9egenfa6 bemegte ji^ alfo mefentlic^ um folgenbe tbatfüci^Ii^^en 
grragen: 93eftanb ein bonopartiftifc^^a^riftifc^ed IBünbni|, beffen Snbaiel 
bie Eroberung Ronßantinopetd unb bed IH^eind mar? {Richtete flc^ bo« 
gegen eine mft^tige nationale SSemegung in ^eutfc^lanb? (Enblic^ maren 
bie [Regierungen aum Meg entfc^Ioffen unb menn ja, für meieren ftrieg? 

(&9 miü natürli(!^ menig befagen, ba| bamalS oon $arüS mie ^terS« 
bürg b^ baiS 93ünbni| a^U^^ ben beiben Kabinetten offiaieQ abgeleugnet 
mürbe, ^ed^alb tonnte ed boc^ befielen unb beftanb oud^ mirtlic^. ^er 
in melden ®renaen? ffflat^ unb dhtgeld ftüftten il^re ttnfi^t in erfler 
9lei^e auf gemiffe dhtt^üSungen aRoaainiS^ bie fi<i^ aum Z^ in über* 
rafc^enber 9Beife beßütigt blatten; nur gerabe über bie ruffifd^e 6eite ber 
@ac^e mar 9Raaaini ber 9latur ber ^nge na^ nic^t befonberS unterridbtet 
dagegen mürbe SaffaUed ^uffaffung menige 9Bod^en, nac^bem er fle ge* 
du|ert f^atU, bur^ ben befannten $iftorifer 93em^arbi beftfttigt, einen 
geborenen ^eutf^ruffen^ ber bamald meCleic^t ber gemiegtefte ftenner ruf* 
fif^er 3uft&nbe in ^eutfc^Ianb mar unb bie intimften Regierungen aur 
Petersburger (Befeflfcbaft botte. (Sr fc^rieb: ^@in eigentliches SBünbnif mar 
nic^t gef^Ioffen morben; man l^atte fl^ barauf bef^rftntt, a^ Stuttgart 
fc^riftlid^e (Sr!l&rungen auSautaufd^en^ bie pon beiben 2:reilen alS binbenb 
angefe^en mürben, granfrei^ b^^tte fic^ barin perpflid^tet« ben ^eterS« 
burger $of in ben S)onaufürflentpmern fci^alten au laffen, feine ^üne bort, 
bie eingeleitete SBa^l eineS gemeinfcbaftli(!^en ßoSpobarS ber SRolbau unb 
Sßalac^ei au unterftüt^en u. f. m., mogegen 9lu|lanb bie lOerpflid^tung über* 
na^m, Oefierrei^ in bem beporfte^enben Kampf fo oiel alS mögli^» ifolirt 
au bolten, inbem eS burc!^ Ermahnungen, bie ^ro^ung, ba^ man 9tu|* 
lanbS grteunbfcbaft barüber oerlieren tonne, unb ^emonfhationen jeben 
mdglicben RunbeSgenoffen ber fübbeutf^en (Srolmad^t Don einer t^at^ 
fdc^lic^en SBetbeiligung an bem Kampf abau^alten fuc^te. äRe^r alS (ir* 
ma^nungen unb S)emonftrationen oerfprac^ bie ruffifd^e Stegierung nic^t; 
bie Sage beS eigenen SRei^S mar aur Qtit nid^t oon ber 9lrt, ba| man 



Sil 

0Ciici0t fein Konnte, fid^ wxd^mW^n SBctfe ht einen entopAifc^ ftdeg 
oon gani unbete<l^barer ZTogweite ^n ftür^en." Bo weit Sem^rbi, unb 
bet ^florifd^ Seslauf bet S^inge ^ot bie S^Htt^eilungen biefeS gut ttntet* 
richteten SRonneS bur<l^auS beflfttigt 

5Die tttffifd^e ^Diplomatie ^t SBonoportei itolienifd^ ^olitit im ^fftt 68 
mit nic^ me^ oll einigen bipIomatif<i^en unb militftrifd^ S)emonfhra« 
tionen untetflfilt, bevcn ^oorragenbfle bie von (feigeli eno&^e 92ote 
on bie beutfd)en SRittel« unb RIeinflaaten war. 9Ro(^e man ftber bie 
Rote f onfl beiden, mie man moOte, f o geigte fie Stu^fanbi 64^» vor iebem 
wirflic^ Kriege. M nnir barin auggeffi^rt, bai Oefkerrei<l^ ben Shrieg 
angefangen ^abe, mag materiell falf (^, aber formell aSerbingi richtig mar. 
Wei^wo^l moOe IRu^anb ben Oermicfelungen fem bleiben, menn ber 
beutfd^e SBunb nic^t auf ber^ i^m von ben 9ertrAgen lugemiefenen Stellung 
teraugtr&te. 9iad^ «rtifel 46 ber eunbegf^lulalte^ ber feiner Seit auf 
boi flfirmif(^e Serlangen ber SRittelfkaaten angenommen worben mar unb 
in^tlic^ befagte, ba| Angriff 8fr iege, bie ein Sunbegpaat mit au^er« 
beutfc^ 9ejl||ungen atg europAifd^ SRac^t begftnne, i^bem Sunbe gon) 
fremb" bleiben follteu, ginge ber Angriff Oepenei^i gegen Stantrcid^ unb 
6arbinien ben Sunb nichts an. IDflrllen fi<^ beutfd^ 9iegiemngen bem 
inmiber am Kampfe gu Öunften Oefterrei«^ beteiligen, fo Urnie 8ht|« 
lanb bieg nic^t mit (Bleic^giltigteit wa^me^men. 5Deutf(^lanb fei oon 
grantrei^ ni^t bebroH ^nfreid» ^abe bie bftnbigften do^^^ningen ge« 
geben, bafe ei feinen Angriff auf S)eutf<l^anb beabfl^tige. 9lad^ bem 
etmaigen affinen Oorge^ beutf^er Regierungen werbe Ru^anb feine 
Haftung |u bemeffen ^ben. ^iefe Bpxad^ bei ruf fif(^ ftabineti beutete 
fl^erli^ ttvf fMne befonbere ftriegiluft ^in, unb in Berlin, wo fie tro|< 
bem anbequeme ftonfequenien ^tte ^aben fSnnen, ifl bie 9lote gar nic^t 
überreizt worben. 6obalb bann ber ^niregent oon ^^reuften fid) ium 
IMcge entf(^lo|, erf<l^ien ein Qkneralabiutant bei 3^^^^^ ^^ frana5fifd)en 
Hauptquartier, um lum Sieben |u brftngen, jeboc^ bot Sonaparte f(^on 
auf eigenem Ibitrieb auf biefelbe 9la<l^ri«l^t ^in bem in |wei gro^ 
t^a^ttn beilegten Sfeinbe bie ^anb |um ^rieben. Sot bie lurfid^enbe 
9olitif 8ht|lanbi erflArt beutet eem^rbi gana ri^tig an: fo fur|e 3eit 
na4 ben |erf<l^mettemben 6<I^Agen bei Ifrimfriegi^ mitten in ber f ogialen 
•d^ung ber 0auememan|ipation unb am Oorabenb einei großen pol« 
nif<4en Vufftonbei fonnte bie ruf |lf dbe Diplomatie feinen SBeltfrieg planen. 

Sor nun aber bie nationale Bewegung in 2)eutf(^(anb fo flar, f o natur« 
w&Uig* fo urfprfinglid), wie 9Rar|^ unb (feigeli meinten? Vud) biefe ^taq/t 
wuL% na4 ben oor^nbenen S^ugniffen oemeint werben. SHe Sfapu|inaben, 
Me ber fjeute Iftngft perfc^oQene Zagcipubligifl Siegel gegen ben oerfaulten 
RonumÜmni oom Stapel lie|, mftgen oon SaffaQe überfc^&bt worben 
fein, wie er i^en benn aud^ noc^^ in feinem Spflem ber (Erworbenen Rechte 
Me toton oerbiente Wm wieber^lter Oetftmpfung erweift, aber ba| fid) 
bie bomolige «Sraniofenfreflerei" ^d^fteni )ur geringeren ^fte gegen 



212 

boS (Bift unb ben Gd^mu^ bed SonapartiSmuS dd^tete^ aur grö^ettn ^fte 
aber auf ben alten heuarittetUc^en grtanaofen^al mit (Bott fftc ftönig tmb 
SBaterlanb liinouSIief, wirb Reinem entge^en^ ber bie politifc^e fiitetotuc 
beS Sa^ted 69 einmal burc^muftem miQ. 9Bel(4 lunterbunteS, oetmoctcnei 
S)ur(4einanber oon (Befüllen unb Stimmungen ^enfc^t in ben Seitaxtitetn 
ber Qolföaeitung^ bte immerhin nod^ baiS rabüalfle SBIatt in ^utf<^Ianb 
mar! 3ene ruffifd^e 9lote^ bie na4 (KngelS eine Sprache ffil^rte, »ie fU 
S)eutf(!^en noc^ nie geboten morben fei^ mürbe oon ber lOolfSa^^nfi <^ 
etmaS gana GelbftoerftAnblid^eS mitgetl^eilt, o^ne einen 8aut ber 9er« 
munberung, gefd^meige benn (Empörung, ^m ft&rfften gegen bie SUarbeit 
unb ftraft ber bamaligen nationalen Semegung a^0sn ibre prattifc^en 
9Heberf(4Idge: ber fleinbeutfc^e Stlationatoerein einer«, ber gro|beutfdbe 
IReformoerein anbererfeitS, bie ftc^ einige Sabre lang mit gana erfc^redt« 
liefen 93annPfic^en bombarbirten, um fic^ bann in ber gemeinfamen Se« 
geifterung für bie Weitere {(igur bed ^uguftenburgeriS cdi bie entgegengefe^en 
$o(e berfelben Ronfufion au erfennen. 

93(eibt no^ bie grtage^ ob ber ^rinaregent oon $reu|en für bie 5fler« 
reic^ifc^e grrembberrfc^aft baiS @c^mert au ai^b^ gebac^te. ffienn SaffoQe 
anitte 3uni an SD^ar; f c^rieb, alle 9lac^rid^ten, bie ibm au8 guter Queue au« 
Mmen, ftimmten barin überein, ba| ber $rina brauf unb bran fei, für Oeftcr' 
reidb einautreten unb 93emfiein baau bie 93emerlung macbt, Saffaüe fc^ine 
oon feiner «»guten Ouene" arg m^^fiairt morben au fein, fo ifl oielmebr au 
fagen, ba| ^ffoQe einfach mieber ^tabinetdm&^ig'' unterridbtet nnir. SEBie 
man bei @9bel nacbfeben fann, mürbe am 14. guni bie preu|ifdbe iRote, 
auf bie fld^ K^affaUe in feinen fpüteren Briefen an WIoxt^ unb (tn^tlS bt* 
aiebt/ genau unter ben oon SaffaCie angegebenen SRobalitüten bem (Srafen 
9le(bberg amar nodb nicbt übergeben, um nod) einen letzten SBermittelungl« 
oerfudb offen au laffen, aber bocb fdbon oorgelefen, bie 9lote, »orin 9^eu^en 
ertl&rte, „^nm Qwedt ber (Srbaltung bed beftebenben Zerrttorialbefl((cS 
eine bewaffnete SBermittelung eintreten au laffen, unb je nac^ bem Srfolge 
berfelben fo meiter au banbeln, mie eS feine ^flid^ten al8 europAifdbe <Bro|« 
macbt unb ber b^b^ 93eruf ^Deutfcblanbd" erbeif^ten. 9ln bemfetben S^age 
oerfügte ber $rinaregent bie SJlobilmadbung oon 6 9(rmeetorpiS, alfo oon 
180000 9Rann, unb beantragte beim ÄunbeiStag, ein ObferoationdforpS 
oon 60000 a^ann auiS ben beiben fübbeutfcben 9lrmedorp8 au bilben. 9(m 
24. 3uni fanbte er bann eine Sepef^e nac^ Sonbon unb Petersburg, morin 
er ben beginn feiner bewaffneten SBermittelung auf ber angegebenen (Brunb- 
läge anfünbigte; auglei^ befabl er bie SRobilmacbung beiS gefammten preu^i« 
fdben $eered unb beantragte beim )BunbeiKage, bie beiben norbbeutfdben 
93unbed!orp8 aufammenauaieben. 

(Sbzti biefe preu^ifd^en SD^aMgeln ermedten bie S^iebendfebnfudbt im 
SBufen beS 83onaparti8mud unb bed B^^^n^u^/ müb^enb Oefterreidb tirre 
gemacbt mürbe burc^ ben preu^ifd^n Eintrag beim SunbeStage, f&mmt« 
lid^e IBunbeftruppen unter ben preu|ifd^en Oberbefebl a^ fiellen. (S8 war 



213 

M aacbem eine f^edbt unb unenifd^toffene 9oUtit bie bet ^nitegent trieb 
itttb bie er fe^r oerbientet SRa|en bamit bü|tc^ ba^ er fi(^ mit großem 
tM^lomb awif(^ ^mti Btüffit febte. Vber ei ift nid^t abaufeben, mie man 
borott iweif^ tonn, boft er ben emfkbaften (intf«lbluft gefaxt botte, mit 
bem 64merte in ber ^nb f fir bie dfterreicbif c^e ^irembberrf ^oft in Italien 
einiutreten, wa, oerbunben mit bem (intf«b(ttfTe^ boburcb ludleicb bie bfttx* 
leicbifcbc 9rembberrf(boft in 2)eutf cblanb au brechen, eben bie ftrone feiner 
balben unb unentfcbloffenen 9o(itit nnir. 

Bo wor SaffoUei Urtbeil über bie tbatf&(bU(b<n Vorauifebun^en» unter 
benen im Sabre 69 reooiution&re 9oIitif in 2)eutf(blanb getrieben werben 
tonnte^ ooOCommen ridb^g. SBoS babei berauioefommen mftre^ menn unter 
ber^ oom ^naregenten erbobenen^ bpnaflifcben unb lontrereoolution&ren 
9abne ein nationaler 8o(I8trie8 an>ifd^en 5Deutf(^(anb unb S^anfreid) ent« 
bronnt »Are, Unnen mir ungef&br an ben bie europ&ifcbe 3i>>iIifQtion oer« 
betrenben ^otgen ermeffen^ bie ber nadb 6ebon unter nationaler gabne^ aber 
fftr b^nafKfcbe unb (ontrereoolutionftre Stotdt oefübvte Shieg gegen ^ran!» 
rei<b gebobt bat. Qngef&bV/ benn bie folgen wftren bamall no(^ viel 
oerbeere n ber gewefen. (Segen Saffaflei 9rofcbüre über ben italienifcben 
IMcg l&bt fl(^ SRancbei einmenben: bie aOau grobe Oeringfcbftbung ber 
•ef obren, bie vom Sonapartiimui unb Sa^'mud brobten, bie im Sergleicb 
boau aOau b^fHge 6d)nMtrama(erei bei bab9burgif(ben 5Defpotilmui, bei 
d1lerTei<bifcb<n etaatibegriffi. Ja au<l^ ein (eicbter Anflug beutfcber IBe« 
f<jbrünttbeit^ ber bur4 bie 83ef4rün(ung auf bie beutfd^en 3tt|)&nbe eraeugt 
oNnrbt» aber SaffaQe mufte mit ooQtommener 6i(berbeit bie ^^nüe au er« 
lennen» wo bie ^bet einer reoolution&ren ChttwicfCung auf ber bamaligen 
•ntwidinngfftufe ^Deutfii^Ianbi eingefebt werben fonnten. 

^icr liegt ber finringenbe ^untt bei SergCeicbi a»if4<n feiner Votitit 
Don 69 unb oon 08; nur bab er im 3abre 68 bie ^be( wirflieb ein« 
aufe|en permocbte, woran er im Sabre 69 burcb ben (Bong ber SHnge oer« 
binbert würbe, Unb oon bi^ aui bot er bie eigene bif^otifcbe 6teflung 
gewonnen nicbt unter, fonbem neben SRar; unb (Sngeli. 



9hnimebr a» ben einaelnen Briefen aui bem Sabre 69, foweit nocb 
Wniefb^ten auf ibnen au erlAutem flnb. ^ie 6<biiberuttg, bie SaffaQe 
I» Oriefe 88 oom «Sh5nungfo<bfen)ube( ber Oourgeoifie'' giebt, ifk nur 
a&aa wobr; aucb bie bamalige Haltung ber 9ol!iatitung ift fo gewefen, 
wie er fie borfteüt M ergiebt ficb boraui einerfeiti, ba| SaffaOe nie 
borott gebacbt bot, mit biefer OefeQfcbaft poUtifc^ a» tvamen unb etwa a^r 
fkfricbigung feine! perfbnlicben dbtgeiaei einem fortfcbrittlicben Hammer* 
nottbate nacbittlaufen, wie ibm fo oft nacbgefagt worben ift anbererfeiti 
ober, bab er amb ni^t ooraeitig, wie er nidnt minber b^nfig befcbulbigt 
wo^en ift ben 6tab über fie gebrocben bot, fonbem erfl bann, all nacb 
iabrelangcm Sarten bie lebte 91uifi(^t gefcbwunben war, ba| biefe Seute 



214 

fl^ ie au einer entfd^Ioffenen ^olitif aufraffen fdnnten. €etne GteOung 
§u ben preultf^en SanbtagtooJ^fen entfpra<i^ ben bamaligen Qerl^&Itniffe», 
»0 eS flc^ bamm l^anbelte, ob unter angebli^ oorl&ufigem, aber t^at» 
^ä6fi,xd^ enbgittigem Qerai^t auf ha» aOgemetne SMfixt^t, »ie bie «oHB« 
geitung unb felbft 3o||ann ^acob^ verlangten, auf (Brunb beS Sreitlaffem 
n)a^(f9ßemd Qtxo&^it werben foQte. ^a| SaffaHe ber taltif<i^en iBenü^ung 
eines »iberre^tlid^ befte^enben SEBal^If^ftemd Je nadb ben UmftAnben nt(^t 
prit^ipieQ able^nenb gegenüber flanb, a^gen feine Slfflf enrebe von 49 unb 
feine $eerfc^aurebe von 68. 

S)er 8rief 89 begießt ^d^ auf ^o unb dll^ein oon ®ngelS. Xbotfftc^Iid) 
würben^ wie caa einem IBriefe S)un((er8 an (SngeU l^eroorgel^t, nur 
1000 (Ssemplare gebru(!t. ^ie Srofc^üre erregte beträd^tlic^ tluffe^ 
unb würbe für bie Arbeit eined ^oc^gefteUten a^ilit&rd gegolten. 

3m Sriefe 48 fud^t SaffaUe eine ntuz SBerbinbung gwifc^en feinem Setter 
grrtebfftnber unb 9Rar|f §u Inüpfen. 9la4 ben f[ü<i^tigen ^beutungen in 
ben Briefen 84 unb 85 fc^eint bie Slnregung biedmal oon a^or; auS* 
gegangen au fein. Sei ber 9leuen Oberleitung war man i^m bur(!^aud 
lopal begegnet, unb fo ^atte er wo^I eine günfKge SD^einung oon gfrteb» 
Iftnber gefaxt bie biefer bann auc^ bei SaffaUe burd^ gentiied unb rabifaleS 
9luftreten ^eroorgerufen gu ^aben fc^eint. ^er i^lBerliner Rlatfc^'', ben 
SaffaUe in biefem Sriefe giebt, mag aÜS fold^er paffiren. ^e^btS Und* 
beutung ber ^taatiSgefc^ftfte für feine privaten )Bourgeoidan>e((e ift eine 
bdannte Zl^atfad^e; bie frumben gelben ber ©egenrenolution waren borin 
überhaupt gro|, befonberS aud^ aJZonteuffel. ^ie Ser^ianbfung bed Ferren« 
^aufed über ben @taatdf ^at} fanb am 12. SOlftra flatt. @ie war eine regel* 
redete Sc^ilberl^ebung ber oßelbifd^en 3un!er gegen baiS a^inifterium ber 
bleuen ^era, namentlid^ gegen ben ibnen befonberiS t>erl^a|ten ^inana« 
minifter o. $atow. ^aä^ einer RabinetSorbre oxS bem 3al^re 20 foQten 
bie Ueberfc^üffe bed ®tatd ftetd bem €taatdfd^a^ pi^t^üfyet werben« 9>htn 
^atte ^ow bie Ueberfc^üffe ber Sa^re 66 unb 67 für anbere Qxotdt in 
ben (itat gefteQt, unb inbem bie 3utito behaupteten^ jene ^binetSorbre 
f^obt gefe^id^e ftraft, bef^ulbigten fie bie {Regierung ber wiberred^tUc^en 
Serfügung über 6taat8gelber unb ert^eüten i^r mit 89 gegen 87 stimmen 
ein regelre<i^teiS SD>H|trauen$Potum. 6ta(I behauptete babei, bie national« 
öfonomif d^e grruftiflairung beS etaatSfc^afteS fei eine (Srfinbung beS Xeufett, 
win fagen ber DieDolution; alle (Segner ber IReoolution müßten unbebingt 
an bem altpreu|ifd^en 6taatdf(4a|e fefil^lten, ben 9lbam @mit( bdCannt» . 
lic^ f^on ac^taig Saläre früher alS eine reattion&re Anomalie oerurt^eilt 
^atte/ 9lber hinter bem ^ShönungSodbfenjubel ber Sourgeoifie'' fledlte fo 
wenig politifd^e (Energie, ba| ben Sheuarittem all i^ ^erauSforbenibeiS 
(Beba^ren ungenoffen Einging. 

S)ie (Erbitterung, womit iBaffalle im Sriefe 46 über feinen Setter ^rieb« 
Iftnber bei^ie^t erüftrt flc^ au» bem mir oorliegenben Sriefe, ben ^rieb« 
Iftnber am 12. ^ril an SRar^ gerid^tet ^tte. Skirin verleugnet er alle 



S15 

mit SafToUe oerabcebetcn Scbingitimen, fe%t boS ^onotax fftt ftottefpotu 
bcnicii unb Zclcgromme fiaxt berob« toill iDÖd^cntli^ nur einen 8def 
boben, unb frönt fdb^ielli^ bie miberlic^ 8obnbrfi(ferei mit ber pto^en« 
baftcn fbiweifunu, WHati babe feinen VugenbUd bie «febr gemeffenen 9lui« 
bdUfe' SU oergeffen, bie {i^ borouf evo&ben^ ba| bie V^effe )war ein 
libetaleS Slott fei, aber ^nut foweit biei au fein in Oefteneicb geflattet'' 
fei Skifür nmr 9Rar| noifirfidb ^^^^ 1^ b^ben, unb eS begreift fidb, baft 
ber 0et&ttf(bte 8affalle fi(b fiber ben Oiebermann von 8etter in febr un« 
|NirIanientarif(ben tttlbrficfen ergebt, bie übrigens nur toa formeflen 
Orüttben nicbt bntcfbor finb. 5Denn oerbient bot fie ^cblünber, ber fpüter 
|u ben erfolgrei^flen Sbrberem ber ffiiener ^^^^forruption gebbrte, in 
ifbcn 0etra4tc> 

a)er «rief 46 bebanbelt fafi auif(JbIie|li(^ bie Zrogbbie SaffoUeS; txft 
an 6<bluffe wirb bie Srof^üre über ben itolienifcben Ifrieg berübrt unb 
eine Veuftemng von ttngeld über Sfioltn unb Ungarn, wobei ber fumma* 
rifcbc Srief frti genauer geprüft fein will SBenn fiafToOe mit Cngeli barin 
eittoerllanben i% ^^reu^ifcb^^len für germonifirt ju betracbten unb folglich 
|u bebalten, f o i^ai er bie 9rage, wie weit ^oltn wirflicb germaniflrt unb 
alfo ber beutfcben Station affimilirt fei, fonfl immer, wie aucb SRor; unb 
Sngell, von einer fpe^iellen faftifc^ Unterfucbung ab^ftngig genuul^, fo 
no4 in feiner ^ol^vefotution von 68. Dann aber fann (feigeli unmöglid^ 
gemeint b^iben, Ungarn muffe ber bentfcben ^errf<^aft inforporirt bleiben, 
wo fcbon bie fc^iefe ^orm auf eine fcibitf^ Vuffaffung beutet; SRar; prü^ifirte 
bie ibnen aUen gemeinfame 9lnfi(^t babin, ba| fie bereiti^ oor 1848 barin 
flbereingeflimmt ^en, bie Unabbüngigteit ^olenS, Ungarns unb Italiens 
fei ni(bt nur ein 9ie<bt biefer 8ftnber, fonbern au<l^ baS 3ntereffe %fatfd^ 
Umbi unb (luropai. (Sbenf o hielten fie eS aOe für «»ricbtio unb gan| guf, 
ba| bie Ungarn bur^» ibre 6teOung bem roben GUtoilmuS gegenüber 
auf Deutfc^Ianb unb bie beutfc^e ^Ufe angewiefen feien. 

3tt ber 9la(bfcbrift aum «riefe 46 fommt SalfaUe auf bie bitteren «or* 
würfe au fpre^en, bie "SRot^ an Duntfer gerichtet %cdtt, weil biefer ben 
Drud oon 9Rar|eni bfonomifc^em 8Berfe angeblich oerfcbleppt b^iben 
feilte. 9[(b fage: angebli<b/ benn in einem «riefe an SRor; re<btfertigt 
fl4 Duntfer, inbem er bie «er}dg<rung beS Dnufei barauS erflürt, bab 
bie «rof(^üren oon ttngelS unb SaffaOe wegen ibrel attueOen 3nbalti ben 
«ortritt bütten ^ben muffen. 3n ber Bad^ b<>fte SRar^^ gewift nidit 
Re^t/ aber wer felbft einmal in ftbnlidber 8age gewefen ifk, wirb fein 
Unreif nicbt obne ein fpmpatbif^ei Qkfübl ber SRitfcbulb empfinben. 
Senn man {a^relang oon einer mübcooQen literarifc^en Arbeit beladet gti 
wefen i|l, fo fann man fie nicbt f eignen genug g^nuft feben; nacbbem SRaqr 
ben «erleger feit Vbfd^u^ beS «ertrage! noc^ lebn SRonate boltt auf bal 
«tanuffript warten laffen, f<l^ er nacb vier 9Ronaten fcbon über «plan« 
m&bige «erf^lcppung''; in beu larten «eaiebungen awif<ben 64riftfteller 
unb «erleger ^ au<l^ ber «erleger fein 9U<4en pi tragen. 



216 

3m 93tiefe 47 nimmt SaffaUe bie gartet ^uncbtS, fomeit e8 red^t mtb 
billig war. SEBol er über SBogt unb ^n!el fogt Ifi|t {1^ beffer bei be« 
Briefen beS tiAci^fieii Qaf^xt9 erlebtgen. SHe (Srüftrung ber Union r6pii- 
blicaine f^ob^ idb ni^t auffinben !5nnen; tiHi9 fie etma entl^alten l^abesi 
mag, ergiebt fic^ auS bem 3ttf<^ntmenbange; fie mirb bie bei Oonoporte 
poraudgef e^ten SR^einerobenmgdgelüfte ben frati^öfifc^en Arbeitern benun^irt 
^aben. din gemiffer SEBiberf^iruc^ in SaffaUeS Slnfic^ten fd^int fid^ inf ofem 
au ergeben, ald er in biefem Briefe ben unpopulären Shieg gegen fftonh 
rei«l^ als ein immenfeS (9Ificf für bie 9let)o(tttion betrachtet, »A^renb er 
im Briefe 46 fagt, ba$ er meit weniger [me^r] nod^ cSS ben ^ieg feine 
Popularität fürd^te, a(fo ben Ihieg immer bod^ nod^ fürchtet. Seboc^ 
^anbelt tS fi^ offenfid^tlic^ ni^t um einen mirfüdben ffiiberfpruc^, fonbem 
um bie genauere unb fd^&rfere $r&aifitung eined <9ebanten8, ben SaffaQe 
im Briefe 46 ^uti&dfi fo flüchtig ^inmirft, ba| er i^m fogar eine formeO 
falf^e S^ffung giebt 5i)en ®inf[u| ber S)ieaelfd^en Z||eorie auf bie dffent^ 
lic^ aJteinung in ^Deutfd^Ianb nimmt SaffaCIe, mie id^ fd^on enoü^nte, 
oieüeid^t gu tragifd^; bie bamald oon ben bürgerlichen Siberalen unb 
^emofraten betriebene Sfrangofenfrefferei l^atte ibren weit ftürteren Orunb 
barin, ba| bie beutfc^e IBourgeoifie feit ben $arifer Sunitagen Don 48 
auf ben gefc^eibten (9ebanfen verfallen mar, lieber baS englifd^ Qorbilb 
nac^aua^men, mo bie )Bourgeoifie anfd^einenb burd^ blo|e parlamentarifd^ 
€{^ma|baftigteit anS [Ruber getommen mar unb babei bie Slrbeiter fo 
llübfc^ folgfam im Rielmaffer i^red 6c^iffed nac^ fl^ fdbleppte. Semftein 
mar aUerbingi ein ßauptoertreter biefer miberfinnigen unb in i^ren ent? 
neroenben SBirfungen gemi^ urreaftionüren IQorftellung. 

^ad ^atum bed IBriefeS 47 mirb burd^ bie 9}a(4f4|rift beftimmt: bie 
9Robilmad^ung oon fe^iS preu^ifd^en ^rmeetorpd erfolgte am 14. guni. 
9Benn Saffalle einen 3ufammen^ang biefer a^agregel mit ber 2:batfadbe 
für möglich f^itlt, ba| bie Defterreic^er augleidb 9ln!ona unb Bologna preis« 
gaben, fo ging er baoon auiS, ha^ ber ^rinaregent au>ar für bie 5ßer« 
rei^ifc^e (Skmalt^errf^aft in ber fiombarbei unb SBenetien begeiftert mar, 
nid^t aber ebenfo für bie Hegemonie Defterreid^iS über ben ^ird^flaat 
unb bie fleinen ^fpoten in a^ittelitalien. 5E)iefe Hegemonie erinnerte 
bod^ gar au febr an bie, ben preu|ifd^en (SroberungSappetiten fo unbe^g^ 
tic^e Hegemonie Oefterreic^d über bie beutfd^en SD^ittel« unb Rleinftaaten. 
SRit feiner fiebengefc^eibten $oIitif erreichte ber ^inaregent natürlici) boS 
®egent^eil beS erftrebten dmedS: im ^rieben oon lOillafranca opferte 
Oefterreid^ einen großen Zf^til feined eigenen ^zfÜ^tS in Italien, rettete 
aber feinen mittetitalienifc^en Satrapen i^re Z^xbnd^tn, bie bann freilid^, 
aum fdbmeren ^mmer beS $rinaregenten, oon ben rebedifdl^ ,,Unter< 
tbanen'' ^nttümmzxt mürben. 

^rattifd^ mürbe bie aJleinunglSoerfc^ieben^eit, bie über ben itolienifd^ 
^eg an>ifd^€n SaffaUe unb Wiat^ entßanben mar, am 11. ^uli burci) ben 
Srrieben oon iOillofranca gegenftanbdlod; SaffaQe bringt nun ober mieber« 



S17 

^11 oitf bte 9tttt^Uitii0 bct i^ unbegreiflich^ Otünbe, auf bie SRat; 
feine Zattit 0epfi|t bobe. eaffoae bot bie fo eifrig erbetene «uSdtnft 
crfl an 22. Stooember erbalten. flBenn er fic^ im Sriefe 60 mit einiger 
XKtterteit barfiber befc^mert^ ba| 9Rar| i^ auf )wei bringH(be 6ilbteiben 
ni^t geantwortet fyibt, unb &bn(ic^e Oef (^werben b^uflger in feinen Sriefen 
an SFIOTf wieberYe^ren« fo ift ei oielleitl^t nic^t flberflüffig au bemerten, 
ba| barani nicbt etnxi 6(blüffe auf bie GteOung oon 9Rar|^ gerabe lu 
Saffaüe gqogen werben bftrfen. SRari war überhaupt ein faumfeliger 
9rieff(b<tiber, worüber alle feine ftorrefponbcnten Hagen, unb wo b^^ 
er bei feiner am Zage wie in ber 9ladfi mit Arbeit fiberbAuften 8^ ^^ 
bie 9ht|e |um Srieff «bleiben finben foQen? SaffaOe war barin ungteicb 
beffer gefteOt« unb er bot audb ni(bt farg mit feinen Sriefen an SRar; 
gnt^bnct^ gana im Oegenfate lu feiner an 6opbte 6oltt|ew gefleOten 
go rb er u ng, wonwb er auf ie awei Qriefe nur einmal au antworten oer« 
Vfli^tet fein woOte. 92o(b in einem anberen V^ntte acigt ficb tin merf* 
würbiger Okgenfab ^mx\d^tn ben beiben Qriefwec^feln. flMbrenb SaffaSe 
an bie geliebte Stuffln fcbreibt^ nic^ti fei unwürbiger, oerb&ngnibooHer, 
wibematürlicbtt, aI8 bei geiftiger Arbeit auf Srwerb au redten, finbet 
er in ben Briefen an SRar^^, ba( e^rlicbeS Honorar für ebrliil^ (9eifle8> 
arbeit nicbt f<bünbe, unb bemübt fl<l^ mit aflen Sh&ften^ bie günfligflen 
^onorarbebtagungen für ben ft^reunb ^aniaufcblttgen. So fi<b SaffaSe 
mit SRari^ berü^, blintt immer boS «i^te Oolb feiner 92atur b^o<* 

5Die brei (e|ten Briefe aui biefem Sabre finb febr fcbneQ auf einanber 
gefolgt S)er Srief Kl iß vom 11. 9looember batirt; ber Brief 52 mul 
binter ibn rangirt werben, wie fidb axS bem 3nbalt ergiebt; greiligratbi 
^Stontate" aum «Sfefl* ifl bai fc^öne <,S^ii^ ber ^Deutfcben in Sonbon", 
boi an 6(biQeri Gülulartage von fünf bentfc^en Okfangoereinen im 
ftn|flaQ|KiIa^ a^ Gpben^am nacb einer RompofUion oon Smfl ^autx oor« 
getrogen würbe. (Verabe ein 3a^r oorber b^tte gveilig^otb fein wunber» 
oofleS Oebicbt auf Qo^nna Rinteli BegrAbnib gefcbrieben, boc^ geliebt 
baben fi(b bie beiben Voeten niemali; bem ber ben ebrlic^ ftreiligratb 
war ber gefinreiate CalonUwe in ber 6eele auwiber; er fagt einmal von 
SNn!d: «9)er Zrefflicbc tann nidbt onberl att auf Ctelaen geben, aucb 
wenn er fc^reibt Unb babei fiebt man benn feine 9Ittttfü|e erfl red^t" 
Seiber trat um biefe 3*^^ <^ ^ne Spannung a^ifd^n 9<tUigratb unb 
SFIOTf ein, wegen bei unglücflicben ^Oei Sogt 

IRU biefem SaQe bef<büftigt fk^ ber »rief bS, ben «nge» mit bem 
fknnert oerfe^ ^: «Januar 1860. 5Die Srflürung in ber Solflatitttng 
war batirt vom 6. gtbruar 1860." ^ebocb nicbt biefe SrHürung, worin 
mor; geriil^i^ Schritte gegen bie StationalaeUung unb eine literarifcbe 
niberlegung Sogti antünbigt, ifl im Briefe bS gemeint; bie Beröffent« 
lic^ung bief er CrCltotng abauratbtn, würe 8affalle, wie ficb gleicb a^igen 
wirb, ber WIcrItbte gewefen. Die im Briefe 68 gemeinte drOArung ift 
Mmnttyi(^ bie im Briefe 62 angefünbigte drOürung gegen Steven, ber 



218 

f!(4 in ben ^ogf\ä^tti $anbe( gemifc^t l^atit, su einer Qtit, mo bie öffent» 
lid^e SCufmerffamteit noc^ wenig barauf gerietet war; eS ifl offenbar 
biefelbe (Srtt&Tnng, oon ber SD^ars in feiner @treitf(^rift gegen Sogt fagt 
er %aht fle in ber Hamburger {Reform oom 19. 9{ooember 69 oerdffenüic^t 
unb aud^ ber berliner SBolfS^eitung augef^idt, wo fle |eboc^ nic^t erf d^ienen 
ift, oermut]^U(4 weil Tla^ bie obrot^enben (Brünbe SaffofleiS für gutreffenb 
gehalten l^at 

^0^ war bie ftugel fd^on im 9loQen, unb ber @!anbal nid^t me^ 
oufau^olten, ber ouc^ ^xoi\d^zn ^affoHe unb Wav^ ^vl mand^tm bitteren 
äBorte fahren foOte. 



1860 

54 

[Qnbe Sanuar«] 

Sieber aRorcI 

IBiele ffio^en ffaib mm i»mrfiber gegangen, o^ne bag i^ 3>einen legten 
9rief (l»om 22. Stobemier) beonttoortet ^. ^e9 fommt bo^, toeil 
14 mif bie iioHenifc^ Streitfrage bie Ontloort nic^ f(^ulbig bleiben 
moSte, nnb faß fogen mN^te, i^ red^ne fi(^r borauf, Si(^ au über* 
leugen, loemt bieft ni(^t in ber Sform P(^t<ger mtb fragmentarif(^ 
^eioorfener brieflid^er @% fo ätfterft migli^ koftre. Sei mfinblic^er 
2)nn^tnre(^g toftre baS f«^ gon] etttmd 8nbere9« 

(Sleic^mo^I nm6 U^ etnge^enb auf 2)einen le^en Brief anttoorten, 
nnb bastt fel^Ite mir immer bie 3^ u»b fe^It fie no4 (cnte. 2)enn 
k^ bin toon arbeiten ie|t fo überbfirbet, bag i^ immer gan) mfibe 
nnb matt bin, mie qtptüqtü, menn i^ baju lonrnie, mir eine ffoübt 
6tnnbe ffir einen 0rief gn eriibrigen« @o berf(^iebe i^ e9 benn tHm 
neuem anf M^fttta, nnb miU (ente nur smei bringenbe fünfte an« 
regen. 

1. aUe brnrntt e9, bai bie Sfortfe^g 2>eine9 ffierfeS nic^t bei 
£muter eingetroffen ifl? 2)u tKrfpra(^fl eS ia ffir @nbe 2>eiember 
fUfttefieni. Stiele e9 bo((. 3(( bin m perfBnli^ babei intereffirt, bag 
c§ fo f(^nea nrie mflglic^ erfc^eint 2)enn na^htm Seine $ub(ifation 
einmal begonnen b<tt, bin i^ beinab gegimmgen, i^ren »eiteren Serlanf 
absmoarten, ebe iib meine Huftarbeitung beginne. !Mn )Bn4 ifi oiel 
p bebentenb, um fo in ber SRitte bedfelben obne groge aRiUi(^feiten 
eine f9ßematif(^e Arbeit über baftfelbe Xbema erfc^einen ju (äffen. 
i)SUt Uff oor !Dir gef<!^eben, fo mdre e9 gegangen. 9hm aber bift 
£n iuerft erfc^ienen nnb fo mug i^, glaub' id^, au^ abtoarten, M 
£n iu Cnbc erf(^ienen. SUfo fc^ide baft SRanuffript an ^mitx ober 
f^rcibe mir minbefien«, nxa SH^ binbert 

2. ftommt nun bie bö^ft fatale Bogtf(be (Befd^i^te. (Befhm bobe 
i4 bie Bogtf(^ »rofd^flre ^Stein ^rojeft gegen bie SOIgemeine 3rttnng'' 



220 

gelefen, bie 2)ir tool^l bereits no(^ bor mir sugefornmen fein iDtrb. 
2Ber 2){(^ fennt, bei S)em toirb fte SMr nid^t fd^aben. Sber fte toirb 
SMr bei Mtn fd^aben, bie S)i(( nid^t fennen. 2)a}U tommt, bag 
fie in 3000 %emplaren erfd^ienen unb tt)ie bie ffölnifd^e Stitmq 
minbeftenS berid^tet, bereits vergriffen, eine gmeite Sluflage fdgon unter 
ber treffe ift. S)ie ^lotionalseitung l^ier l^at fd^on }mei Seitortifel 
barflber unb refpeftiüe barauS gebrad^t. Sturg, bie @a<(e mad^t offenbar 
groge Sßirfung in ber Deffentlid^feit SMr felbft, ja unfrer ganjen 
$artei mirb ein groger @d^aben burd^ btefe @d^i[berung gugefUgt, 
bie Üinftlid^ genug mit l^alben 2:i^atfad^en belegt ift, um jebem un« 
fc^arfen 9(uge M^ aü gange Sßa^rbeit erfc^einen gu laffen. Stuii, 
eS mug ettoaS bagegen gefd^el^en. S)ie SBogt^Xed^oofd^e @d^i(berung 
muB auf i^ren tbatfäc^Iid^en ©el^alt fritifd^ rebugirt, i^reS Kolorits 
entfleibet merben. Sßad bie unmittelbare Seranlaffung bes @treits 
betrifft, fo lägt fid^ nid^t leugnen, ha% bie @a^t nad^t^eilig genug 
für 3)id^ ftel^t. 3)u l^aft baS Unred^t begangen, einem fo erbärmlid^en 
Sügner, aü meld^er fic^ S9Iinb jebenfaSS nad^träglid^ ouSgeoiefen l^at, 
ol^ne leben meiteren S9emeiS als feine bloßen Behauptungen, fo fd^mere 
^fta gu glauben. @oId^e S)inge aber glaubt unb t^erbreitet man 
flberl^aupt nid^t auf bloge SSel^auptungen, ober boc^ nur auf Sebaup« 
tungen @oId^er, fttr bie man einfteben barf, nic^t aber einem 
»linb. 

Culpa alfo liegt aUerbingS S)einerfeits bor, unb 9)ogt unb SSnbem 
ift ed nid^t gu berbenfen, menn fie in biefer culpa einen animus feben 
moSen. 9)ogt ift, mie e8 fd^eint, unb {ebenfalls mie bie aften liegen, 
obne allen ®runb unb 8(n(aB fd^toer in feiner @(re gefräntt morben. 
@S ift ibm Unred^t tt)iberfabren, unb begreiflid^, menn er toieber Un< 
tt^t tbut. SIber bag er nun beSmegen bagu übergebt, S)ir ein fo 
maglofeS Unred^t gu tbun, toie bieS fiberall in fetner SSrofc^ure, be« 
fonberS in feiner ©d^ilberung ber „©d^mefelbanbe'' ober ber ,y9ärften« 
Reimer'' ( — mo 2:eufel fyd er nur biefe Flamen ^er, bie id^ nie gebbrt 
f^aiti $at er fie av& htm Stinalbo Stinalbini erfunben? —) gefd^iebt, 
bas ift nun mieber ein arges SBergeben feinerfeits unb ffitt beginnt 
bie ®emeinfd^äblid^leit fetner SSrof^fire. 2)u mugt jebenfaOS auf 
biefelbe antmorten. 2)abei mug i(b aber meine SReinung babin aus* 
fpred^: SEBenn 2>u nic^t ingmifc^en obieftibe unb bottgiltige S3emeife 
gegen Sogt erlangt ffobtn foQteft, fo mugt 3)u felbft in ber SBrof(bfire 



2S1 

crflären, toie S)u jefet na^ SlinM Sd^toeigen k. felbft gU0ä6efi, bal 
^m bttr4 jene JBe|auptimg, beffax^n toorben ju feitt^ Unrecht getban 
toorben. S)u mugt baS fagen, einmol todi ed bocb toirtlicb gar nichts 
betftt, bie blole aRüglic^teit einer anflage feft}ubalten, obne jeben 
Beioett für ibre mxtüdtttit; 2)u mugt es femer fagen, tod( bic9 
bie einjige Krt ift, um betn {ßublifitm ju betDetfen, ba6 S)u bona fide 
bifl itnb Steinen onbenoeitigen SBiberlegmtgen 8ogt8 (Slaubeit unb &itw 
gang |u x>erf<baffen. (Seftebft 2)u jeneV Unreibt nicbt felber ein, \udfft 
2>tt ben Serbac^t gegen Sogt — obne toirnicbe Setoeife — irgenb 
fefi}ubalten, fo toirb boi» ^ublitum ffkxin nur ben 83ett)ei8 einer un« 
ertrSglitten Knimofltftt unb mala fides barin feben, unb^r beSbalb 
au(b in aOem Uebrigen tein SBort glauben. 3a e9 mirb nac^ ber 
ottenma^iflcn Sage ber Qadft fo gn SBerfe geben muffen. 

Bei ber $artnS(figteit, bie i(b an Sir tenne, mirb e9 Sir fcbtoer 
merben, bi<rauf einzugeben. Unb ed iß bied um fo natfirlicber, att 
mirfUcb flarle @elbftfiberminbung baju gebfet, Stmanbem, oon bem 
man eben fo ungeretbt unb malloS angegriffen toorben ift, mie Su oon 
Bogt, geregt ju merben. 8ber überlege t» 2)ir genau. (Se ift bie 
einjige StBglicbteit für 2)i((, einen großen Bemei« oon bona fides gu 
geben, unb Seinen flbrigen Bebauptungen Eingang gu oerf<baffen. 

Sarflber bat Bogt nicbt balg ^^It*" in Sonbon, fonbem bie 8ug9« 
bnrger allgemeine 3<itmig oerllagt bat, — fiber bie Zragmeite biefed 
Argumentes tAuf(be Sieb nicbt! @0 mirb auf Stiemanben Sinbruif 
macben. Sein SRenfcb toirb oerlangen, bat Bogt binfl^b</ ^ fo ob« 
ftere« Blatt mie balg ^fRott", oon beffen @i:i|kng 9Hemanb ba8 ®e« 
ringfie mei^, unb einen fo obfturen SRenfcben mie Bidcamp gu oertlagen, 
mflbrcnb er ein fo aOgemein betannteV unb meiftoerbreiteteft Blatt mie 
bie KugSburger 3eitung k la port^ ^t. 9ß9gli(b freili^ ba6 e« 
ibm gu ßatten tommt, Blinb nicbt im 3cugenbann gu ^ben. 8(ber 
eben nur mbglicb/ unb baft ürgument bemeift ni(bt0, toeil, menn er 
omb biefeS aRotto nicbt bAtte, er bo(( ooDouf (Srunb baben mftrbe, fo 
|u bonbeUi mie er gebanbelt bot. 

(Hn gmeiter ^^tt, ber für Sieb unb bie gange Partei unangenebm 
genug — unb unangenebmer atö ber erfle — iß, ift 6uer Umgang 
mit Siebtaeibt. BHe in aller SBeU fommt 3bt, bmmft Su — ein 
foU^ Mgoriß, mie Su e9 mit 8te<bt fonfl bifl — bogn, $arteiuntgang 
mit 3emanb gu baben, ber in bie üugdburger allgemeine 3<iiung 



222 

fd^rei&t? S)u fd^reifift mir gtoar, boS t^ftten bort Mt, bog fie in oDe 
8Iätter ol^ne Unterfd^ieb ber f^be f((riefien, uitb S)u mad^eft oDein 
eine StuSnol^me baüon. SQIein biefer fd^Ied^te UfuS dnbert gar nic^tt 
an ber @ad^e. Sann fbtb fte eben alle in gleid^ SRüfc^uIb unb 
Serbarnrnnig. 3Jl(m tonn tool^I, toenn SSIfitter ber eignen f^be nid^t 
esiftiren, in ein anbered ber eignen 3)teinung {i(^ irgenb relatiD annäl^ernbeS 
OppofitionSblatt fd^reiben, toie i(( 3)ir einß einen foU^ Sorfd^Iog 
für bie Sßiener treffe vermittelte, toeld^e toenig^S aü baS oppofitio^ 
neDfte unb bemofratift^fte 8Iatt Oefterreic^ galt, aber in ein Stegie« 
rungSblatt, in ein fo unealtionSreS Statt toie bie 8(ug8burgerin — 
baS gel^t fd^Ied^terbingS nid^tl S>aS toirb im ^ublifum einen @tttrm 
t)on Sertounberung unb UnnriSen gegen bie Partei erregen, totläft bie 
adansirtefte unb rigordfefte fein toiO unb mit fold^en Sßenfd^ $artei« 
Umgang l^at. 

2)aB Siebfned^t Sorb ^almerfton in ber 9[ugSburger allgemeinen 
3eitung fd^Ied^t mad^te, totil aud^ nid^t kriel ju feiner Sert^eibigung 
fagen. 2)enn Sorb ^almerfton fd^Ied^t mad^en, ift gtoar an fic^ fe^r 
rid^tig, lAgt fid^ aber betamttlid^ don ben iierfd^iebenften Stanbpmdten 
aa&, aud^ bon ben reattionArflen, beforgen. 

®Ieid^tool^I toirb, toeil biefer SSonourf eben eigentlid^ sans repliqne 
ift, nid^ti» flbrig bleiben, aß bag S)u eine gebrängte &nm ber xi^&tig^ 
feit Siebbted^ti» in ber SbtgSburger aßgemeinen 3^{tung enttoirfft, unb 
geigft, bag fie nirgenbi» gegen bie bemolratifd^e @ubftana lief, f^reilid^ 
mirb eS immer fe^ bebenflic^ bamit ftel^en. 2)enn SQIeS, toa9 in einem 
at)anairteren 8Iatt, toie autn !Beift)ieI ber 9teuen 8t^einif(^en 3eitung, 
gegen bie bemofratifc^en SRittelparteien gefagt, gana in ber Orbnung 
unb t)Baig unanftögig ift, toirb l^dd^ft atoeibeutig, bebenllit^, unb refpettioe 
perftb, menn eS in einem reaftionäreren SBIatte, aK biefe aHittelparteien, 
gefagt toirb. 

2)eine SSerfil^rung mit Siebfnec^t fd^eint aud^ leiber gar leine borfiber^ 
gel^enbe unb tiereinaelte au fein. 2)enn, toie Sogt @orge trfigt ju 
aitiren, in 2)einer SBrofd^iire über ben ftOIner ftommuniftenproaeg er« 
Ilärft 3>u i|n felbft fttr ein ^notorifd^eS'' amtglieb S>einer Partei. 

A propos, toaS biefe 2)eine S3rofd^ttre Aber ben ftSIner Stommuniften^ 
proaeg anlangt, bie Sogt mel^aK a^tirt, — toie ift mir benn ba? 
Soobt i(^ fie gelefen? $aft 2)u mir fie bamal9 eingef((idEt? 3d& {onn 
mid^ beffen abfolut nid^t erinnem, balb Irnrnnt eS mir fo, balb fo oor. 



223 

unb e0 f<^t, als tofirbe mein ®MdfitA% fd^toad^. Sogt fagt, fle 
fd 1853 erfc^ienen. S)amQl0 toax id^ bod^ nodf im St^rinlonb, unb 
mfl^te bod^ bdna^ fie befommen ^abcn? 3ebenfall8 erinnere [iSji] mi(^ 
ü^reS 3n^tö nic^t mel^r unb bitte 2)i(^ ba^er^ toenn Su nod^ 
irgenb ein (Sitmplax iat>on fibrig ftaft, mir baSfelbe um« 
ge^enb gefoEig^ gu fiberfenben. 

9hm lebe tool^I, fc^reibe mir balb, tooS S)u iu t^un gebentfl, unb 
überlege Vä^ gmt} genau, mSglic^ß unbefangen. $arlren mttgt 3bt 
biefen@to6. @tiIIgefd|oiegen tann baju nic^t tt)erben, ba}U ift er Diel 
)u flarf. 

6<^eibe mir balb, benn bie @a((e Derbriegt mi(( fe^r, fo lange 
idf nic^t to6%, tooS 3ftt Erfolgreiches tl^un toerbet. 

0rfi6e 2)eine Sfrau unb @nge». SBie gebt eS SBil^elm SBoIff? 

Seim Xobe beS ftOnigS ertoortet man (ier eine KmnelHe. Sßfirbet 

3(r borni iuriifffommen? Cber minbeftenS Einige oon da^, unb totldft^ 

Schreibe bod^ borüber 

2)einem gf. SoffaÜe. 

8ead»UfflrQSc 18. 
Domtccftag 92a4t. 

PS. 3^ (efe foeben ^rSbelS (NR baft S)u feine Srofc^fire ge« 
lefen? 3u melt^em unbegreiflichen Dummtopf ift biefer Stenfc^ ge« 
morben, totm er je ettoaS KnbereS nmr!) @rflfirung in ber SugSburger 
KQgemeinen 3<itung oom 20. 3anuar. 6r l^ebt b^n^or, bag Sogt 
aadi \oldft Srtitel iu bonoriren oerfprod^, bie in onbere 3citungen 
als bie i^on ibm {nrojettirte gefanbt tottrben. (Er meint offenbar ben 
p. 36 oon Sogt abgebnuften Srief an Sbning.) Kn unb ffir ft(^ 
bot baS aOerbingS etttmS SXuffäEigeS. SCOein eS ift no<^ Einerlei Se« 
loeif bafiir, bog Sogt baS @elb basu oon SouiS Sonaparte belmmnen« 
SogtS Sebottptung, erbabeeS oon ungarifcb'reoolutionärer Seite, 
ift bobun^ nid/t toiberlegt unb an fic^ felbft fe^r »a^c^nlic^, 1. burc^ 
SogtS genaue Segie^ungen su Stiapta, 2. burc^ bie notorifcb größeren 
0eIbmitteI, bie ber ungarifd^'reooIutionAren Partei sugSnglic^ fbtb. — 
Zft bieS aber ber SfaO, fo tannft 2>u natflrlic^ nit^t ben elenben 
9r5belf4en Unfimt mitmachen, eS )u einem £anbeS« ober $arteioerratb 
in erflären, bomit gegen ben fiaifer oon Oefterreic^ agitirt su (abcn, 
unb eben fo »enig bemeift eS, bat Sogt felbß befto^en mar, mie 
lettereS Sfrbbel felbß jugeftebt, ber babei aOerbingS bie unglaubli^e 



284 

@efd^madnoflflIe{t unb SBibertofirtigleit 6egel^t, im Beftod^enfein einen 
^ntilbernben äußern SSemeggrunb'' erbliden ju tooUtn. 

9(uf biefe SEBeife angegriffen, mirb Sogt ndd^ftenS nod^ }ttm8(bgott 
ber Station merbenl (SBenn S)u flbrigeni» f^röbeß SSrofd^fire nic^t qt^ 
lefen l^aft, fo lieS fie. (Sin fd^amloferer SSerratl^, eine offener befannte 
§Ipoftafle ift no(j^ nie bagetoefenl) 



55 

[ge&ruar.J 

Sieber aßar^l 

$0)^0 1 mein ^ennbl 9Ba8 l^ätte id^ 2){r an 2)einem legten Skiefe 
übel nel^men foDen? 3)a l^ätte id^ ja ein ®reuel t)on Irantl^after @ub« 
ieftibitfit fein muffen. @S ftanb gar nid^t9 brin, toa9 irgenb berle^b 
toar. Unb toenn felbft ettoai^ |)erfiSnIid^ SSerle^enbeS bartn geftanben 
^ätte, fo I^Atte t& bod^ fel^r bid lommen mfiffen, el^e id^ mic^ bei meiner 
rein obieltiden Statur jum Uebelne^men entfd^Ioffen ^Stte. 3d^ ^atte 
gar nid^t einmal eine Sll^nung, bag eine fold^e 8(uffaffung nur mSglic^ 
fei. @onft l^ätte id^ 3)ir, um fie gu dermeiben, lange gefc^rieben. — 
SBenn S>u alfo in biefem @inne an @ngeI8 gefd^rieben l^afi, fo fläre 
i^n fiber biefen Sntl^um auf, ba id^ nid^t gern bor 3emanb, auf ben 
id§ ^alte, in fo tl^Brid^tem £id^te bafte^e. 

3(ber erlaube, lieber ^^reunb, bag id^ bei biefer Gelegenheit ein toenig 
in ben 2:on bei» Mar of Sßafefielb faDel Sßenn 2)u fo fc^neD mit 
grunblofem 9(rgtoo^n bei ber $anb bift in 8egug auf mid^ fogar, baS 
l^eigt auf 3emanb, beffen rein objeftiüen S^aralter 2)n l^inreic^enb ju 
lennen (Selegenl^eit l^atteft unb bem 2)u nod^ bc^, tote i^ beftimmt 
meig, mirUid^ in Sreunbfd^aft gugetl^an bift — (unb fogar no4 fo toeit 
barin gel^ft, fold^e Sermutl^ungen, atö toären fie ein gfalt, ünbem mit« 
gutl^eilen) — toie fd^nell mirft 3)u nid^t erft mit ungered^tem Strgmol^n 
bei ber i^anb fein, toenn eS fid^ um Seute l^anbelt, bie S>ir fremb 
finb? 3)abei fäOt mir ber SSrief ein, ben S>u bamatt S)under fc^riebfl, 
unb in mel(^em 2)u beutlid^ ben SSerbad^t audft)rad^ft, aü fd^Ie))t>e er 
fQftematifd^ bie @ad^e ^in, um baS ä)ud^ abfid^tlid^ am @rfd^einen 
gu oerl^inbern. 9)und(er, ber fid^ bielme^r, ^auptföd^Iid^ grabe auS 
gutem Sßillen f fir bie @ad^e, berfelben untergogen l^atte, felbft ffir bes 
f^D, baB er il^r ein Cpfer babei bringen foDte, fc^äumte. 34 fd^rieb 



225 

bomatt, um bicS beijulegen, gfoIgenbeS an 3)iuttfer: ^Vlaxt ift ber 
äRorot unferer Stebolutiott @S oirb niemals irgenb ein Senate 
inrif(^ Fimmel unb (5rbe gefponnen »erben, ben er nid^t pm SmrmtS 
onBgenrfttert (aben »irb. iCafür toirb er gar mand^en ouSoittem, ben 
sn fpinnen Stiemonbem eingefallen fein toirb. S)aS Sine muB man i^m 
mit bem Hnbem ju @ute galten/ * 

n 7 a da vrai U-dedana! 

deute nur fm>iel: 1. 3Bte mirft 2)u benn nun }u ber SSrofc^Ure Don 
Sogt gelangen, toenn fte in Sonbon nic^t ift? SoÜ i^ fie 2Hr nic^t 
f^iddt? Kber »ie? Suf »uc^J^Anblenoeg? 2>a meiB Ut ni((t, »ie 
lange boS bauem tann? $er $ofi unter ftreiQberbanb? 3^ ffobt 
gar feine S^nung, tocA baS tofien mag? 

debenfaUd fc^reibe, ob unb toie id^ fie 2)ir f#fen foO. 

2« 3dt bin beftimmt gegen bie $ro}ebur. @ie mirb fein gfinfUged 
Siefultat liefern. (Srft toenn 2)u bie Srofc^üre gelefen ^aben 
mirß, ttrirft 2>u an fait fein, toaS }U tbun erforberlid^, unb baB Mit 
mc^ SMberlegung att $ro}eB notb t^. StuBerbem mfirbe ber ^roseB 
bie &adft nur nod^ iriel mel^r aufrii^ren, unb (erum reben nun^n, toaS 
im iefeigen Kugenblid ft^äblic^ »8re, totxl 1. loir (ein Slatt ffitx 
fyibtn, baS uns feine Spalten }u biefem Stampfe gegen bie 9{ationaI< 
leitong irgenb Sffnen »firbe, unb 2. bie geft^Ioffene SBiberlegung ber 
Sogtfd^ Sroft^fire (auf bie fi(^ bie 9{ationaIieitung natttrlic^ immer 
berufen tofirbe in ber Sßolemil), bie S)u in 2)einer Srofd^iire geben 
mirß, nod^ nic^t ba ifl. @rfl totnn biefe ba unb gebrudCt ift, bift 
2>n gerfiftet, ben gfelbsug )u beginnen. @d^reibe alfo fofort ^nem 
abtoofaten: baB er bie @ad^e bis auf »eitere Drbre rul^enlaffen 
foIL SBenn S>u bie Srofc^fire gelefen l^aben »irfl, bift 2)u bann immer 
no(^ den, ju t^un »aS 2)u uiiaft, unb bann (Bnnen »ir »eiter boriiber 
fpte^en« 

2>leS finb bie beiben praftifc^en $auptpunlte. @onft ttria Ut oor» 
Uhtfig nur auf gfolgenbes nt^ eingeben: 

8. 2>u fc^riebft mir fc^on im 9looember Don 2)einer beabfi^tigten 
2>enuntiation gegen Stoffutl^ unb Derfprac^ft fie mir s» fluiden, fyi^ eS 
aber nid^t get^. @4ide fie mir. 

4. S)u fc^reibft, S>u »firbeft gegen Sogt f((reiben, aber in ber 
Sorrebe erfl&ren, i,baB U^ ben Xeufel nac^ bem Urt^I 2)eineS 
bentfd^en $ubIitumS frage"*, mxüiät fo unterftri^en. SBeiB ni^t 

rn^V tagdl, SüflaOr IT. 16 



226 

red^t, toie bod }u nd^men. 3fl tttoa» fpi^ gefogt. @oO es blod l^eigen, 
bag 2)u im gfolle beS Aonflilti» 9)td^ um bai» Urt^eil aller ffinf SSklt« 
t^eile nid^t fd^erft, toenn ed nad^ bem 3)einigen unrid^ttg ift — fo ifl 
baS gona rid^tlg unb feI6ftrebenb, mtb id^ i^obe einigemale (Selegen^eit 
gehabt, au betoeifen, bag biefe 2)en{ung8Qrt gang mein SfoE ifl. ®S 
ift bied ingtoifd^en fo felbftrebenb/ bag man eS toirflid^ nid^t erft ju 
erllären brandet. @oII ^ aber nod^ ettooS me^r unb befonbcreft 
feigen? Unb toaS? 3dg l^abe bod SBort ^^ublifum'' gebraucht, »eil 
es mir eben fo in bie Sfeber lief, meinte eS aber nid^t in bem SSier« 
finne, ben eS eigentlid^ l^at. aReinte toirdic^ bie Station aI8 foI(^. 
9Hd^t ettoa ^ejenigen, bie auf eigentlid^em SSourgeoiSftanbpuntt fie^. 
S>enn mit biefen ift aÜerbingS nid^ts angufangen, i^re aßeinung ba^er 
gang einerlei unb aud^ notl^toenbig mit un8 im Segenfa^. 3äf meinte 
t)ielme]^r aud^ aDe fold^e Elemente, bie eines SBeffern fA^ig finb, 
unb bie bennod^ fe^r gegen 2)id^ eingenommen toerben muffen, toenn 
bie 8rofd^üre nid^t toiberlegt mirb, unb benen man eS bann gar nid^t 
einmal verbeulen unb gur Saft legen lOnnte, menn fie auS aßangel an 
8erid^tigungSmateriaI falfd^ urt^eilen. S)iefe an fid^ unbefangenen unb 
guten Elemente an flc^ l^erangugiel^en, barum mu6 eS ober bod^ ieber 
Sßortei gu tl^un fein, bie fid^ mftSrIen miO. 3eber ^arieifttl^rer ift 
beSl^alb gegmungen, auf biefe Elemente 9täd(fid|t gu nehmen, nid|t bie 
Sflücffid^t, il^nen feine ünfid^t gu opfern, fonbern bie 8lQ(ffid^t, leine 
aßül^e gu fd^euen, um fie gu feiner 9(nfld^t gu bringen, ni^t aber fie 
))or ben Stopf gu ftogen. ©onft fd^abet er allen feinen ^orteigtoeden. 
SBem SdleS gang egal ift — ber l^at Unred^t, toenn er Sberbaupt 
eine SSrofc^üre gu feiner Sertl^eibigung fd^reibt, toaS bod^ immer mfi^« 
fam, unb nid^t bloS fiberSaeS lac^t. @S ift baS ein SBiberfpruc^. 809 
reines 3nbik)ibuum Knute man baS aud^ gang gut, bloS lachen. SKer 
als Parteiführer l^at man bie ^flid^t, nic^t unnOt^ige SBorurt^Ie auf« 
fommen gu laffen — unb aud^ nid^t unnfi^ t)or ben ^opf gu fto^. 

Siegt ber SKgent in jenem Sa^e auf ^beutfd^'', fo bergig nit^t, 
bag2)u ein beutfd^er 8tet)oIutionär bift unb für 3)eutfd^Ianb »irlen 
miSft unb mugt, unb bag 3)ein Sinfbtg als $artei(^ef eine @ad^ oon 
SBic^tigleit ffir $arteigmedFe felbft ift, alfo erhalten toerben mug. 
Seranglifire 3)i4 nid^t. — 

2)u fd^reibft femer: ^2)ie 8(ugSburger Mgemeine 3eitung ift fo gut 
in meinen Singen, toie bie SSoIlSgeitimg.'' 



227 

^er rnuB i(^ mi allen Gräften protefiiren, imb itoot otf boS 
811er flArtfte. 5i^ fe(e gong ob oon ber befonbem Sbtlofigleit imb gfell^eit, 
toeb^bieSIugftburger 81Igemefaie3eitun0 feit breifeig 3abren ftett unb fiberoll 
beioiefen, imb bie fie mit Sflec^ gtt bem t^rrufenflen @(^b6Iatt 3)eutf((« 
lonbft gemat^t (oben, ein Umftmtb, ber 2)etner 9ebanptung einen gmq 
befmtbem Spalter eigenfinnigfier Skrbiffen^eit giebt. 3(( b^be ou^ 
mein Sebtog nit^t eine @ilbe in bie SoIBjeitnng gefc^rieben, ibre 
^ttung f ebr oft lont mifebifligt, nnb bin mit berfelben in fdner SBeife 
einDerflanben. 3äi b^be alfo gor leine perfbnli(be SteBnng ju ber Sfroge. 

2)eine Senfeentng fann, auf ibre Stonfequeiq gebrängt, feinen anberen 
Sinn baben al8 ben: SBeil mir @o)iaIreDoIuti(mSre finb, mfifeten alle 
blod blaureDoIutiondren Slölter unb Parteien und in berfelben Kategorie 
fte^, mie bie reattion&ren. 

ZtdtoXD befcbulbigt S>i(b aucb in feinem Sriefe, biefen @tanb|mntt 
ottfgeflellt |u baben. @r enoAbnt aber 8Ug(et((, bafe S)u benfelben hoß 
matt beftig in Sbrebe geihOt baft. 3n ber Xbat fann berfelbe burcb^ 
and ni(bt ber 9teuen Sflbeinifdgen 3eitttng oorgetoorfen »erben. @ie 
oertbeibigte alle SfleDoIutionen, bie SBiener, mie bie Serliner, mie bie 
nngorifc^e k., obgbicb fie febr »ob! nmfete, bafe toenn biefe 9tt\>o» 
lutimien fiegten, fie ficb im Saufe ibrer enttoidKung gegen nicbtd fo 
feinblub toenben tofirben, al« gegen unfere fo}iaIret)oIution8ren ^ringipien. 

3ebed anbere ißringip »ürbe aucb ebenfo tbeoretiftb falftb att 
prottif^ Perberblic^ fein, unferer $artei ben größten 6<baben t(un, 
unb fie iur 0(nma(bt oerbammen. 8Hr mfiffen in SSejug auf bie 
imlgAr^bemofratifc^n Parteien unb ibre Mrfcbiebenen 9hiancen eben fo 
febr bie 3bentitSt als ben Unterfcbieb unfered fc^ialreDoIutionAren 
Stonbpuntted mit ibnen feftbalten. 831 od ben Unterfcbid) b^^audtebren 
— ttirb 3^ fein, totnn fie gefiegt b^ben. — Sollte nun bie Partei 
fiib in}XDif(ben etnm in Sonbon baju entnridelt ^aben, jened anbere 
$rin)ip auffteQen gu »olkn? 2)ann erlläre iOf entftbieben, baB Uf 
Mefe SBanblung nitbt mitmacben, fie oielmebr flberaO 4 ontranee be« 
Ubnpfen »erbe. — 3(b glaube unb l^offe nt^, bag 2>u barin mit 
mir einoerftanben bift. Kber toenn ba« ber OfoO — toit ift ed mBg» 
üd^, ein oulgär^bemotratifcbed a3(att, tt)e((bed, loenn auc^ fßvi^i mit 
iiiel meniger Shitb ald erforberlitb iß, unb mit triel toeniger Stonfequen) 
Ott ed ft(b trob ber ^refefeffeln gur $flt(bt ma^ fodte, bocb immer« 
bin ben bemotratif<ben Stanbpuntt im allgemeinen bunb ad bie Sabre 



ä2d 

l^inburd^ dertl^eibigt Jfat unb toeiter t)ertl^eibigt, mit einem roQaliftifd^en 

SSIotte, mit einem burd^aui» lontrerebolutionären Slatte gletd^iußeaen? 

9{od^ einmal, id^ proteftire mit aller Straft mb allem 3laijl6vudU 

3^ mSd^te mid^ fo gern einmal mit 2>ir über Sieled aulSfpred^en. 

3)enn aDeS @d^reiben bleibt ein leibigeS SBeJ^itel. SBenn ^ irgenb mSg- 

Ii(^ ift, tomme id^ biefen @ommer mal nad^ Sonbon. 8(ber ba9 er« 

fl&re id^ 2)ir: mit jenen 9tet)oIution&ren, bie in bie üugSburger 801« 

gemeine 3^ng torrefponbhren, min id^ nid^ti^ }U tl^un ^aben, 

unb nic^t mit il^nen jufammengebrad^t merben. 

Saint 

S)ein Sf. SaffoDe. 

PS. 3d^ iiberlefe ben SSrief, unb l^alte für ganj unmdglid^, ba^ 
2)u 3)einerfeiti^ einen berleftenben @inbrud( unb fiberl^aupt einen anbem 
afö ben reblid^ßer, ^erglid^fter (^reunbfd^aft ouS i^m empfangen 
fottteft. 



56 

[(Snbe gfebntar.] 

Sieber @ngel8 unb aßar^I 

3d^ mar unb bin nod^ rec^t Irmtf . 3i) lag ad^t 2!age }u fßtü, ha» 
id^ erfl geftem derlaffen. Sin nodf fel^r angegriffen unb fd^reibe ^d^ 
ba^er biefen SBrief gemeinfd^aftlid^. 

3d^ l^abe Sl^ren SJrief, lieber @ngelS, empfangen. 2)ie Sogtfd^e 
SSrofd^üre l^atte id^ eigentlid^ an 3^re SIbreffe für aßars eingefc^idtt, 
ber }u 3^nen reifen moDte. 3ft er noc^ nid^t bei 3i&nen eingetroffen? 
Cber mie tommt t&, bag @ie gar nid^ti^ in 31&rem Sriefe t)on i^m fogen? 

2)ie l^iefigen 3citungen, bie 2)eine @r!Iörung gebrad^t ober fic^ fiber 
bie @ad^e geäußert, mfinfd^efl Sht, lieber 3Jlavi, gleid^faOS ju tm* 
pfangen. 3d& l^abe bal^er fämmtlid^e ^ier erfd^einenben Slätter Don 
mir befreunbeten S>amen — fel^r forgf&Itigen Sudlerinnen — nac^« 
feigen unb mir bie S(udbeute ))orIegen laffen. @ie ge^t morgen gleid^^ 
falls unter @ngeld' Slbreffe an 2)id§ ab. Sine 8(ntmort t)on S>ir auf 
meinen Seiten Ijabe noc^ nid^t empfangen, fonbern nur bie ftommiffbnen 
fttr mid^ in bem 89rief an Xmdtt, benen hiermit genttgt ift. — 

@S ^at mic^ fe^r gefreut, lieber @nge(8, feit fo lange mieber ettood 
bon 31^nen gu (9ren. S)un(fer l^atte mir bereitis mitget^eilt, bag ®it 



229 

i^ dne 8rof(^Ure gegen bie nopolemrifd^e eemSdgttgung Sot^o^ens 
fc^fafen tDoHttn, efat $enbant }um $o unb Sterin. 3(^ ^e i^m fo« 
fort meinen gonaen SBeifoO fi6er 3^re 3bee lebhaft aui^gebriicft. (H 
wvc, gbtnbe Idf, Xaffi nac^bem er 3^ren SBrief empfangen. SHe er 
boju gelommen, feiner Kntmort an Sie jene Befc^rAntung ({n)U}U' 
fügen nnb mas er bamit meint, toeiB i(4 eben fo menig mie 6ie, unb 
rnmotf^e faft, er meiB es ebenfo »enig nrte mir beibe. — 3)a6 er 
feinen Serlag nur att eine Sbnplifitotion ber Solfdjeitung betrac^tä, 
tarn man tum i^m nid^t fagen. (Sr gönnt in feinem Serlage fe^r gern 
meiter ge^nben Stimmen bad SBort. SHeS a^gt ja mu^ grabe xtdfl 
beutlic^ bas Serl^ältniB meiner Srofdgfire gur SoIOseitung, bie {a ur^ 
finrfinglic^ erft fe^ antifrangSfifc^ in ber Sfrage mar unb fflr Defter« 
rei(( Partei ergriff, unb erft — mie au(( bie iVationalieitung, obgleich 
biefe etmai» langfamer — nac^ meiner Srof^flre unb gum Xf)M fyaxpU 
fA4Ii(^ unter bem SinfluB berfelben i^re fpStere unb Jetzige Stellung 
iu jener angelegen)^ ergriff. 

SltkSi oiel meniger aber iß e9 bei i(m ftiidfid^t auf meine JBrofc^. 
@o lart muffen @ie ^ bie entente oordiale gor nic^t beuten 1 — 
IBie menig fä^ig id^ fibrigenft loAre, irgenb eines SRenfc^ ~ unb 
no(^ bogu 3f^l — Sd^riften ber Slnftd^tSüerfd^iebenl^eit mit ber 
meinigen falber unterbrfldt }u mttnfc^en, mei^ ilbrigenS S)un(fer fo 
gut mie Sie. 

Soc( iß baS ou4 gans gemig fein (Brunb niil^t. SBie gefagt, Idf 
benfe, er mirb fidg bei jener Stefenmtion tbtn nid^t |u oiel Rar ge« 
bm^t (oben. 

6#fen Sie bie JBroft^fire nur, unb id^ merbe \^n forgen, bat 
fie balb erfdbeint. 

Sie fommen Sie benn aber überhaupt bagu, Dorau9}ufe()en, idf mflffe 
nnb miizbe in ber faoopifc^en Sac^e oerfd^iebener 8(nf{d^t mit 3^nen 
fein? SMefe SorauSfet^ung iß mir gang rftt^feQaft. 

3n 8e}ug auf ben ttalienifdben Jhieg bin ic^ gmar burc^anS meiner 
früheren Onfi^t, nnb me^r att je bin id^ e9, feit i4 im Stooember 59 
einen Brief SRorsd borfiber befommen, ber mir auf boS Stribentefte jeigt, 
boft fi4 nic^t baS ®eringfte, maS on^ nur irgenb b<tltbar mftre, 
gegen meine $oIitiI einmenben Ugt- 2)iefer Brief f^at ml^, ber idf 
nfaj^ eigenfinnig bin, unb ibn in burc^auS nic^t rec^t^aberifc^ 2)10< 
pofitionfn laS, gans nnb gar in meiner anficht befeftigt, benn er geigte 



280 

mir eben, bog id^ oud^ burd^uS nichts überfeinen l^otte. 3^ bin bie 
Knttoort borauf Ttaxi nod^ immer fd^ulbig, lann fte ober je^ in 
meinem ^olb bettlägerigen 3uftanb am menigften geben. 

Sniein toorum mug id^ toegen jener Stnftd^t Über ben italientf(^ 
Meg nun oud^ bafUr fein, bag 3tapolton @at)ot|en t)erf (finden foD? 
3dn l^obe krielmel^r grabe fd^on in meiner SJrofd^flre mic^ barfiber 
auSgefprod^en. Slad^bem id^ bort audeinanbergefe^t, toie Ificderlid^ e8 
fei, SBeltJ^errfd^aft^elfifte bei S. ^lapolton 91 dermutl^en, eine Srobe« 
rung Stalieni^ für einen nopoleonifd^en Sßrii^n Don ibm für mflglid^ 
ju l^alten, bo er gar nid^t de cette taille unb in biefer @ifltation fei, 
fe^ id^ ouSeinanber: bad @in}ige, toorauf er trad^ten Umte (unb 
toie l^at bieS bie gfolge beftätigt; bamali^ badete fein Sßenfc^ baran, 
toeil aOe an @r9gereS badeten), fei bie Slnnesion ©oDo^enS. ^Unb — 
fiigte id^ i^insu, p. 48 meiner SBrofd^Ure — burd^ &ptafy, Sage, ®e« 
{Innungen unb SBerfe^rSDer^SItniffe franjüfifc^, toäre ©aüo^enS SSereini^ 
gung mü f^ranlreid^, bie früher ober fpäter mit ber 3^it bo(^ eintreten 
mu§, in bem 9(ugenblid( gana unanftö^, in toeld^em 2)eutf(^Ianb 
eine bief e SBergrdgerung aufmiegenbe ftomt)enfation erhielte.'' 

SBie emft ic^ ed mit biefer 8ebingung nS^me, legte {d| baburd^ an 
ben Sag, bag id^ biefen ganaen ©a^ breit brudCen lieg. 2)ie 8ebingung 
ifl nid^t eingetreten, ift aud^ gegentoSrtig nid^t in ber Sage, einjutreten. 
2)arau8 ergiebt fic^ alfo Don felbft, bag mir [e^t bie Bereinigung 
@at)ot|end mit gfranfreid^ aSerbingi^ anftdgig erfd^inen mug. 

SBie fommen @ie alfo baju, auS meiner SSrofd^fire bie entgegen« 
gefegte gfolgerung meiner Slnfid^t über biefe f^rage ju machen, bie ent^ 
gegengefe^te Don ber, bie fid^ toirllic^ barauS ergiebt? 

Unb femer, amicel 3)amaK ftanb Dor SQIem ber italienifc^e Shieg 
in bem SSorbergrunbe, unb mit il^m bie ^raqt, ob bie 2)emofratie 
gegen bie italienifd^e Station unb für bod $aui» Cefterreid^ bie SBaffen 
ergreifen unb su ben SBaffen rufen foDe, toad \äi — bie DoDfiänbige 
S^rlid^Ieit unb l^o^e dnteDigena aller SnberSbenfenben in DoDen @^ren 
— nid^tsbeßotoeniger ffir Doüftdnbigften obieftiDen SSenatig ber gartet« 
fad^e gehalten ^Stte (3Jlaxi fd^rieb mir immer, über bie Berechtigung 
ber italienifd^en @r^ebung tonne ja a^Difd^en uni^ lein ©treit fein), 
(^reilid^ nic^t, allein bamit mar eben nad^ meinem Serftanbe SIKed qu 
fagt; bann lonnte auc^ lein @treit barüber fein, baB toir fie nid^t au 
Boben rennen burften, ober, inbem toir i^re Reifer Don i^nen ob^ 



281 

trennten, fie ben De{lerrei((ern iiberliefem burften. (Sloubt Tlaxi, bog 
oenn toit bie 3tattener ober Sfrmtjofen (fat ben proftifc^ SSBirfunoen 
natürlich ein unb baSfelbe) angegriffen unb bobei auf unfere @äbel 
gefd^rieben ^en: unfere @trei(^ foOen leine fontrereboIutionSre 0e^ 
beutnng ^ben, biefe 3nf(^ft l^tte ttMA an ben SBirfungen unferer 
64Iflge geänbert?? Unerl^flrt, unerl^art, totlä^ IBerblenbungll 

8ber anberft ^t bie Bad^t im jeftigen SIngenblide. 9Iopo(eon (at 
einftoeilen aud^ toieber, nrfe idf i^m ilbrigenS au(^ ))orauSgefagt (p. 62 
in fine), Uefen ftrieg Derrat^en unb i^n nid^t gn feinem logifd^en (Snbe 
geflirrt. (BegenmArtig ^anbelt eS fi(^ a(fo nic^t tm ben italienifd^en 
ftrieg, fonbem um feinen Xfttil an ber SBeutel Unb ba fel^* id^ gar 
ni<^t ein, nxtrum mir nic^t gegen i(n fd^reien foOten, \o biel mir nur 
ttwDen, unb eine fo feinblit^e Stellung etnnel^men, »ie toir nur Unnenl 
Statwleon unb bie SleDoIution ^aben bai^ mit einanber gemein, baB fie 
fi4 gegenfeitig töbtlic^ Raffen, bog fie fl(^ aber nid^t in ieber Situation 
angreifen (Bnnen. 3eber bon beiben (Segnem muB oielme^r bie (Öd^fle 
fl^tfamfeit barauf menben, ben anbem in einer folc^en Situation su 
faffen, in todd^tt er i^n mit @rfoIg ifoliren unb angreifen tann. 

3n biefer Stellung flnbet fi(^ aber ^lapoUon hierbei. 2bidf tommen 
nod^ fe^r günftige UmftSnbe l^inju. 2)ie Saoo^orben »ollen gar nit^t 
Ue Bereinigung; glefa^too^I ift ed in Sfranlreic^ fein ®e^eimni6, bag 
bie Sooo^arben feit breigig 3abren gu gfrantreid^ »ollen. 8ber, fie 
finre^en tS aadi beutlic^ genug aud, fte »oQen ni^td mit bem na^ 
poleonifc^en Sfrantreic^ }u t^ ^aben. Stein SRenfc^ lann i^nen 
oerargen, bat fi^ ni^t i^re, »ie immer mäßige, farbinifdge gfrei^eit 
mit Slapoleon oertaufc^en »oOen. 

36r SBiberftanb gegen bie Sereinigung »irb fomit jur befonbem 
£emon^tion gegen 9lapoIeon unb fd^abä biefem bei Sfranlreic^ felbft, 
baft fi($ nun feinet^alben jurfid^eftoBen fielet. 

!Z)ie Agitation unb ber Stxitq gegen 9lat)oIeon, bei biefer Sfrage, 
boA ttritre alfo et»a8 gau) Onbered aU ein Strieg gegen i^ im italieni» 
f4en Slrieg. S)a9 »Are ein !txit% in ber und giinftigen Situation, bei 
ber SeutcDert^Iung, »o er ni^t mebr burc^ baS bemotratifc^e ^ringip 
ber Befreiung 3talien6 (ganj gleich, »elc^e» feine (Srfinbe »aren) ge« 
beitt ifl, »0 er feine SBIferoemrirrung me^r bamit anrichten fann. 
eine eingige mögliche Situation ift »ieber baoon aui»}une^men: SBenn 
Slapoleon fidb bon 9leuem ju einem jfriege gegen Cefleneic^ erbeben 



232 

foDte um SeneKen^ toiSen, fo barf, ani) menn t^m Saüour aü ftouf« 
preis feiner i^ilfe ®at)0Qen giebt, kD&^renb biefei^ StriegeS um feinen 
$reiS t)on bemolratifd^er @eite gum Kampfe gegen f^antrei^ 
@at)o^end toegen, gerufen merben. 2)ann liegt bie Situation mieber 
gans fo, mie fie gur 3cit meiner SSrofd^üre lag. Defterreic^ 
gerftSren, bad ift bie erfte unb Hauptaufgabe. 3l^m l^elfen burd^ einen 
ftrieg gegen feinen t^nb, toenn auc^ um ©aoo^end toiOen, toäre reiner 
@eIbffanorb. 2>a toerbe auS ben faootiifd^en Sllpenfibergängen lieber toc& 
toiC. Sor allen Dingen Cefterreid^ oemid^ten unb Ungarn reoolu^ 
tioniren. 
^ieu fUr (eut. 3^r $. SaffaUe. 

@onntag. • 



67 

£ieber aßarcl 

1. 2)u fd^reibft, „hai bagegen in 2)einen beiben JBriefen an mid^, 
bie id^ (SngelS, SEBoIff unb meiner Sfrau (l^ierbei beften unb J^erglid^ften 
®rug an biefelbe) mitgetl^eilt, nadi il^rem einftimmigen Urt^eil eine 
Slrt SSefangen^eit unter SSogtö ©c^anbfd^rift esiftirt, fd^eint fidler, 
koenn tres faciont collegiam/ 3d^ f)abt mic^ gebAumt oor Ungebulb 
unter biefem @a^el mit finb fold^e aßigiierftSnbniffe mSglic^I Unb bo<| 
finbe id^ fie iioDtommen begreiflid^, toenn 2)u il^nen nur bie ^beiben'' 
SSriefe oorgelegt l^aft. W)tx gana unmSglid^, toenn S)u il^nen mdf ben 
brüten, bai» l^eigt erften SSrief oorgelegt l^ätteft, ben id) 3)ir glei(^ 
nad^ Sefung ber 8rofd^äre fd^rieb, unb in bem id^ S)ir ia& Srfdieinen 
berfelben benungirte. $iei^u unb }ur SSorlegung beS heutigen, forbere 
\äi ^(^ alfo auf, benn ed ift, pardien^ gar nid^t angenehm, fi(^ pU^ 
ßd^ imputirt gu feigen, aü fei man bereits oerftanbeSfd^toad^ genug ge« 
toorben, unter ber geiftigen 8otm&gigIeit äSogtfd^er SSrofc^ttren in irgenb 
meli^em ®rabe }U ftel^en. — @otool^I im 3ntereffe ber Sfleputation 
meines ftopfeS als meines $ersenS fd^Iage id^ mit $Snben unb fjfflgen 
nac^ biefer SSel^auptung auSi SBie ift eS aber mdglid^, ba§ 2)u felbft 
fie t^eilft, ber 3>u bod^ jenen erften Brief gelefen? Yoyona, toeld^e 
SBefangenl^eit fid§ in bemfelben lunb giebtl 

a) 3d^ l^atte SMr lange nid^t gefd^rieben unb fd^reibe SMr in fenem 
S)rief felbft, ba^ idg 2)ir, auS äRangel an 3^it, aud^ toeiter nic^t ge« 



288 

f (^rieben ^n tofirbe, toenn nic^t biefe 8tof(^flre jefet erfc^ienen, bie 
{(^ nddt gebntngot ffltllte, SMr ju benunsiren, toeil fie 2)it bicQetc^t 
imbefannt geblieben feht tihine unb ein auftreten bayaen er^etf(^. 
Befangen^ entfernt. &^nt «Befangen^'', bie nähert, bie bai» 
(Seffl^I ber Soliborit&t erkoedt unb ^ierbun^ antreibt, einen S^aamtn^ 
ftanq urieber auf annehmen, ben man fonft nod^ ettooS liegen gelaffen 
tStte. 

b) 34 fc^eb femer: ^SBer 2>i(^ lennt, bei bem mirb 2)ir bie 8riM 
fdftfltt nic^t f^aben; fie nm^ eS aber bei StKen, bie SMc^ uit^t tennen/ 
IRertofirbiger SBeife f^eint grobe biefer Soft SH(^ c^odirt, 2)ir (au 
gedungen ju (abenl Sber bie» ift bod^ gett)iB ein falfiH <BeffltiI, 
iebenfoltt tein SerflSnbniB belSfelben in meinem etnne. ftein no4 \o 
^ar(e9 OdfiaipftDoxt ^nic^tsuiirbig, niebertrüd^tig'' »Are nac^ mir, ^aI6 
fo jiart »ie biefe fo ru^ig unb felfenfeft auSgeftnrod^en obiettit)e 
Udersengung. Sie finric^t ia nit^t bIo8 txm meinem (Slauben — 
einen foI(^ erft auSsubrütfen, »äre abgefd^madt —, fonbem fie ^i 
IfMüt, bo6 fteiner, ber 2)ein SBefen nur irgenb lenne, fo befc^änft 
fein ffinne, fi4 irgenb einen Sinbrud d^Befangen^ett'') i^on jener @<^ft 
erjeugen ju laffen. ®ie besei^net biefelbe fomit att objefÜD unb 
ffir ane, benen 2)u nic^t eine terra incogniu biß, o^ne aKetf Sßeitere 
gAn}Iic( untoa^r, fomit al9 erlogen, fomit, ba 2)ir barin ia bie 
e^rcnrii^rigßen 2)inge na^gefagt finb, att oerleumberifc^, niil^tdmärbig, 
f^anbbor — unb ioa9 2)u fonft toilft. 2)a9 finb ja SOeS itonfeguensen, 
bie »Ott felbft aus ienem @a4 mit Slot^menbigleit berouliren unb über 
bie iDir uni unter un9 M^ ni(4t erfl audiufinred^en ^ben. 

c) Seiter auf bie @a((e einge^enb, fagte Ulf, eg fei Sogt nic^t be« 
oiefen morben, bog er bon Sonaparte befb^en fei. fliinb fyibt fi(^ 
no4 bogu -- bamatt lag bieft iebenfaOg f o — att Sägner b^rauS» 
gefieOt 9lai^ allgemeinen (SrunbfAten miiffe man fomit |u Sogte 
ttnn^ gelten (äffen, baB biefe aufläge gegen i^ unmabr feL 2)a 
Sht fie o^e fßttoM an SiScomp eriOblt, lAge barin culpa oor. Sogt 
tobe Ilnrec^, S>ir biefe calpa in animos ju oenoanbeln; i^od^ fei ha» 
pfi)4o(ogif(^ febr begreiflich, ba er suerft mit Unreif angegriffen uwrben. 
SHefe Retorfion ttnne alfo entfc^ulbigt toerben. über — fu^r idf axü^ 
hxMüdt fort — bo6 Sogt nun xwdt barttber binauggebt, ba6 er, 
obgef^ Mm biefem einielnen ^fte, baju iibergebt, SHr „fo maf^» 
lofeg Unrei^t'' gu tbun, — bieg fei ber $unft, »o jene Sntfcbul« 



234 

bigung auf^flre, unb bie ^©emeinfd^äblid^Ieit feiner Sroft^üre'' 
beginne. Sann man bem 3n^alte nad^ ©tarieret fagen? (^e l^ier 
unterftrid^enen unb in ^^ gefegten SBorte finb, toie id^ ouS bem <8e^ 
bäd^tnig genau meig, meine verba ipsissima in jenem Srief.) 2>u 
nennft in 2)einem l^eutigen SSriefe bie Sogtfd^e Srofc^fire einen „maf^ 
lofen SXngriff' gegen S>id^. 3^ nannte fle fogar ein „maf^lo\^ Un< 
red^t''. Unb menn id^ i^r toegen beS Unred^tS gegen S)i(^ aud| mx^ 
©emeinfd^äblid^feit (überl^aupt ift bieS bad @tSrffte, toaS ic^ gu 
fagen toeig) gegen bie Sßartei \>omaxf, fo ^ei^ bieS für mi(^, ber id^ 
in feiner $infld^t in bie @ad^e gemifd^t koar, freitoillig perfSnlid^e 
@oIibarität mit berfelben auf mid^ nehmen, — mal» getoig eine 
^9(^ft merftoürbige SBirfung ))on „^Befangenheit'' ifti 

d) 2)u l^ältft mir t>ox, bag 2)u nad^ meinem 9lat]^ Sogt in S)einer 
Stontrebrofd^fire a\ii^ nod^ ^^amende honorable'^ madftn foOteft, baS ^igt 
gu einer 3^Ur ^o ber erfte unb aDeintge 8(utor ber Sefc^ulbigung gegen 
i^n, ä9Iinb, biefelbe im @ttc^ lieg, erHären foEteft, 2)tt toolleft su« 
geben, bag biefe SSefd^uIbtgung, bie nid^t ))on 3)ir aui^gegongen unb 
burd^ nid^tS betoiefen fei, beiSl^alb auc^ für grunbloS gelten mfiffe. 3^ 
fagte S)ir audbrAdCIid^, bag id^ biefen Statik aud gtoeierlei ®rfinben gebe, 
1. meil nad^ bem getud^nlid^ften @ered^tigleit9gefii^l, too lein ^ttot^ 
erbracht merben lann, Unfd^ulb fupponirt toerben mug, 2. loeil bieS 
3ugeftänbnig — iaf^ gar leine amende honorable fär SMc^ gu fein 
brandete, ba bie ä9efd§ulbigung nid^t t)on S>ir aui^gegangen mar — ber 
grogen 9Renge einen fd^Iagenben S3emeÜ$ Don 2)einer bonne fei geben, 
unb fie nun in allen anbern ^nften ha^i fortreigen mfirbe, 2)ir 
gegen Sogt gu glauben, toä^renb S>u, bei gfeft^altung jener Sefd^ul« 
bigung o^ne Semeid, f^ftematifd^en Unglauben gegen S)eine fßtfyanp^ 
tungen aü bloS leibenfd^aftlid^e, gel^äffige erregen mttrbeft. — 2)iefe 
9tfi6lid^teiti»rfid(fid^t ^ob id^ al8 bie mic^ beftimmenbe l^rDor. 

S(ß id^ in ben $rogeffen lebte, gitirte mir einmal ein alter Suftig« 
ratl^ bai» SBort einei» alten Slid^terlS: „3)er Sßrogeg ift ein @treit um 
bed 8H(^terd Stopft Unb ebenfo, bie politifd^e ^olemit ift ein Streit 
um ben S{ot)f ber gebanlenlofen aßengel 9Ran l^at bei beiben \>ox Wtm 
))or Singen, aud^ gu übergeugen unb mug alfo auf bie Sinfic^t ber 
£eute, oor benen man piftbirt, Stücffid^t nehmen, unb bie Argumente, 
bie fle übergeugen. — SUS SB äffe gegen Sogt rietl^ id^ fomit gu biefem 
Sno^en, nid^t aß amende honorable gegen i^n. 3)enn toenn id^ and) 



235 

na4 tsit tm txr aReinitng Hn, hai bie Sefc^ulbigung gegen i^n yat 
Seit niK^ bim( nichts edoiefen Vit, fo t^erbient er bix^ teine amende 
honorable t^on 2){r, bo er 2)ir fodel grSBmS Unrec^ get^an. 

BeiUufig: 2)u Saqft, feine 89rof((flre ^abe 2)i(^ überzeugt, boB er 
bonaparttfUf(^ Kgent. @o ftebt bie @a(^ für mid^ burc^aud nii^t. 
34 0^ i^f ba6 bieS mSglic^ ift, ober au(^ mSgli^, ba6 er nur mit 
angarifc^sreooIuHondrem (Selbe getoirt^c^oftet fyit. Sfolglic^ muB man 
einftoeilen ju feinen ®unften bie beffere Knno^me gelten loffen. Tlan 
tarn bobei SRiBtrouen bereiten, nnb i^ geftel^e gn, boB i^ bieS is^ 
gegen i^n ^be. 8ber -- nnb bieV ift eft ja eben, nmft i^ bei 2)ir 
trttifire — ed ift eine tu groBe !Vo(^giebigfeit gegen fein eigenes 
aRiBtrauen, bodfelbe, flatt in ber Sform be9 SRiBtronenS, glei^ in 
bcr Sform ber Ueberjeugt^eit gu ^aben, fc^on tainerlid^ feft gn glauben, 
att tpfire etUMig beriefen, mo boc^ nur erft Sermutbungen unb (Srunb 
gtt Krgtoobn oorliegen. — IBorläufig — e9 fei benn, baB 2)u mir 
unbefannte Semeife bStteft — muB man feine Unfc^ulb aü Xbatfac^ 
gelten laffen unb fi(^ begnfigen, i^n miBtrauifc^ gu beobachten. 

e) 3n amertta bitten, fagß 2>u, att 3)i(^ SBiOic^ mit glei(^m fiotb 
betoarf, SBe^bemeiKr, 3acobQ, SIuB, ebe 3)u baüon fHad^xidfi botleft, 
e9 in ben S^tungen ffir infame IBerleumbung erflSrt: ^3n 2)eutf(^« 
lonb b<^e feiner meiner bortigen Sfreunbe ein SBort beS $rotefte9.'' — 
Sie benannten mögen fe^r ebrenmertbe Seute fein, aber fa^ glaube nidfl, 
boB fie ober irgenb einer midf in ber SEB&rme unb SereitmiOigteit fiber« 
trifft, für meine l^reunbe oufgutreten. Sber nna lonnte idb ^bunV 
S)ie ^nrnboIbt^eOung b^be icb in unferer Station bod^ nicbt, baB fo 
eine Crfläntng oon mir adein in ben 5ff entließen flUittem etUKiS ber 
beutet b^ftte. Sagu muB man hoäf fteti» gu SRebreren fein. SBen b<ttte 
fab nun aber, fie mit mir gu unterftbreiben? 2)a9 ift ja eben biefe 
abfolute geifüge Cinfamteit, in ber man in Z)eutf(b(anb lebt! 8ber 
niibt nur ^ier in Serlin, aucb im Sibeinlanb ftattt icb 9Hemanb. SBeiB 
überbaupt gar nicbt, toer — auBer mir — 2)eine gfreunbe in 3)eutf(b' 
lanb finb. 9hir auf Biirgerft lonn i(b auig frfiberen S^tn oermutben. 
Ilnb mit biefem bin i(b in Sfolge üon feinen |)erfönli4<n 3änfereien unb 
Cmpfinblicbteiten feit 3a^ren auBer allem duf ammenbang, fo baB i(b 
gar niibt einmal toti^, »o er eciftirt. — Sllfo eine SrlUrung fonnte 
Ui ni^t erlaffen. SBeil 2)u aber mir SRangel an Sßdrme oorttirfß, 
fo »iO icb S>ir einen deinen SorfaO ergäblen. — Sinige S^t nacb 



236 

ber SSogtfd^en SJrofd^fire toattn eineg 8(benb8 einige Seute Bei m^, 
Wdmtt unb ^ouen. 2)a8 ®efprSd^ {am aud^ auf bie Srofd^re. @in 
3ßann, ben id^ fel^r gern l^abe, unb ber 2)ir gSnalid^ unbelännt ift, 
aud^ 2)idg nid^t !ennt, äußerte, gar nid^t einmal ein beftimmteS unb 
gegen S)td^ feinblid^ed^ fonbem nur ein bie @ad^e Üi iu S>e{ner Der« 
mut^Iid^en @rtt)iberung bai^ingefteOt fein laffenbed unb unter biefem 
SSorbel^alt bie Sogtfc^e Srofd^üre l^alb t)ert^ibigenbed Urtl^eil. 3ät toiber« 
fprad^ in ber fd^ärfften unb t)ernidgtenbften Sßeife, unb afö er barauf 
rtdg l^inter ben @d^ilb ber ^{nbit)ibueaen Slnfid^t" {Ittd|tete, erUfirte id^ 
in fel^r folenner äBeife, iai idg gmar fold^en Urt^eilen flberaU mit ber 
nötl^igen @d^ärfe entgegenjutreten miffen, in meinem 3intmer aber nid§t 
einmal il^re 9(eugerung bulben tofirbe. — 

SHefer suföüige SSorfaU mag 2)ir seigen, ob 2)u mir mit ber Se^ 
fc^ulbigung ju geringer äßärme Unred^t t^uft ober n{(^tl -— 

Stein ^ amice, aßattful^Iigfeit fttr meine Sfteunbe ift mir fel^r fremb, 
unb menn bei biefer ober anberer @e(egenl^eit eine @rfIArung t)on 2)einen 
l^reunben aui^gel^en foDte, fo merbe ic^ ftetd fel^r gern babet fein, fte 
gu unterjeid^nen. 8(ber midg mit mir felber muItiplQiren fann id^ nic^t. 

f) ßnblid^ totrfft S)u mir t)or, bag idg nid^t gum $ro}eg gegen bie 
^tationaljeitung geratl^en. S^^^^ lönne idg nid^t miffen, meldte Sßapiere 
in 2)e{ner $anb, nod^ mie gang avi& ber £uft gegriffen SSogtS £flgen. 
Slber für ben $ro}eg l^ätte idg iebenfaKS fein muffen. 3n ber 9ta^^ 
fd^rift bertdgttgft 2)u S)td^ felbft bal^in, id^ l^atte nur geratl^en, mit ber 
Stiage gu märten, bis 2)u SSogtS SBrofd^fire felbft gelefen. Sfber bie 
9(udgäge in ber Ütationalgeitung feien bo(^ genug getoefenl äßie ^obe 
ba 3emanb, ber integer vitae scelerisque porns; no(^ morten Unnen? 
— Slntmort: 

1. lieber $rogeffe l^abe id^ meine gang eigentl^umlid^e unb, ba i^ fo 
in ^rogeffen gelebt l^abe, mie ein gfifd^ im Sßaffer, gett)ig gum Stnfprud^ 
auf einige Steif lid^feit bered^tigte SDteinung. 2)al^er genttge gfoIgenbeS: 

2. (Sinmal fd^eint mir ber $rogeg logifd^ gegen Sogt, nid^t gegen 
bie Siationalgeitung gerid^tet merben gu mfiffen. (3d^ fe^e t)orauiS, tooS 
id) ouStoenbig nic^t genau meig, bag fie avi% feiner Srofd^fire nur mit» 
tl^eilte, nid^t amplifigirte.) WUt bemfelben Sted^t koie bie 9tationaIgdtung 
tofirbeft S)u alle SBIdtter t)erf lagen mttffen, bie aßitt^eilungen mtS i^m 
gebrad^t, unb bereu finb bod§ gemig ioiele. 93ei berartigen $re6ei^ug^ 
niffen ift eis @til, bag bie »I&tter 9Rittl^eiIungen barauS mad^en, unb 



237 

man bennix^ fanmer ben atittor angreift. (Srinntxt 2)i(^ 2)dneS eignen 
näfonnementt: Sogt l^e mflfTen Sidcamp, nid^t bie augdburger 011« 
gemeine 3citung angreifen. Sogt aber tonnte fagen: SBer tftSBidcamp? 
SMn aRenfd^ tennt ibn, nnb ba9 (^Solf, fein SRenfd^ tottrbe oon bief em 
^hrojeg erfahren ober fl(^ um il^n beffimmem. SRein eigentlicher (Segner 
ifi ttid^t jener Duibam, fonbem bie 8ug9bnrger Sügemeine 3<itung, 
bie Ott ein oiel gelefened befannted Blatt jenen Sfnflagen erft Ssifteng 
nnb Sebeutmig gab. S>a9 {annft 2)u bei ber iBefannt^eit oon Sogt 
ni(^ fagen. 2>tt fannft ni(^t leugnen, bag Sogt 2>ein eigentlicher 
(Begner ift. 3^n mfi^tefl S>u alfo oertlagen. — 2)er $rogeg ift alfo 
falf(^ birigirt, nnb biefer Umftanb f ran felbft jnm iurifttfc^n Serlufi 
bedfelben führen. 

3. JSemt i4 nic^t miffen {ann, toie 2)u fagft, toie fel^r Sogt feine 
efigen auft ber Suft gegriffen nnb meld^ Setoeij^ftflcfe in 2)einer $anb, 
fo tatn \di natfirlic^ mä) (ein tom))etenteft Urtl^eil abgeben. 8ber 
«iebenfaQft' iu einem ^ojeffe rat^e id^ nie, fonbem immer nur bann, 
»enn ic^ ibn jn geminnen glaube. — Sine $fli(^t jum ^ojeffe tann 
nur bomt behauptet merben, memt einem faits pröcis oorgemorfen, 
nic^ aber menn, toie bei Sogt« Srofc^fire, ber bQuptffic^Iic^e 3nbalt 
berfelben nur in giftigen Snflnuationen unb in, nic^t auf ein Snbioi« 
bnum anrficfgefii^en, Stalumnieen gegen eine $artei beftebt. Ser Ser« 
ttagit tarn fidb ba gar )u febr breben unb toenben. Ouf foltbe litera« 
rif(^ 3nfinuationen ift nur bie literarifcbe SQSiberlegung $f Hebt. S)er 
$ro|e6 nnr ein freimiOigeS SRotien, menn man eineis fiegreidben Ser« 
lottfl fi<^ itt fein glaubt. 9li^t }u flagen, tonn dinem in folcbem 
Sfole, nnb bei literorifcber Sßiberlegung, an fond fein aRenfdb oer» 
bentot, befonberS in einem fianb, too man bie Stifter jn politifclben 
Sfeinben fyä, oon (Bered^tigfeit ber @ntf (Reibung feine Siebe unb bie 
Sengen meißenS nid^t im (Bericbtftbann finb. filagt man aber nnb er« 
liert, fo tbut Sinem baS tro^em bei ben allermeifien SRenfcben febr 
grölen 6(^aben. — ffier fo mie icb ben gufälligen Suftgang ber 
mctftai $ro}efre fdmen gelernt l^at, fingt grabe, memt ber Hni^ang 
ein UrtbcU Aber (Sbtenbinge abgeben foB, fcbu^erer aü ein anbrer. 

4. 8d oDebem b^be idb SMr gor nii^t befinitio oom f^tt^ ab' 
gerotben, fonbem nur, mie 2)u im PS. felbfl fagft, geratben, |u 
»arten, bi» 2)u bie Sogtf^e Srofd^fire gelefen, maft einerfeitS in 
tttcie^ 9rifl ber SfaO fein fonnte, bann fogar iebenfaU erforberlicb 



238 

toax, um 2)e{nem W>t)otaitn koal^rl^aft umfaffenbe Snfiruttion gu geben, 
unb fiberl^mtpt cognitione cansae 2){(| gu entfc^eiben. (8(u(^ ift Med 
ieftt lange ber SWI — unb bod^ t)on bem $ro}effe noc^ nic^tt belomit 
geworben. @9 ift alfo bod^ fo gelommen.) i^iersu rietl^ i^, bann 
tooUte id^ mit SMr bie @ad^e grfinblid^ berat^en, unb nur bann ou(( 
erft, tooS id^ bis je^t nod^ nid^t getl^an, bie Stationalgeitung barouf (in 
fiberlefen, ob unb toeld^e juriftifd^e aßittel t)orIägen. 3ubem rlet| id^, 
bie Stiage fo lange gu t)erf((teben, bis 2)u fie mit ber Iiterarif(^ fütplil 
unterftü^en Unnteft. SMeS mar, »enn, »ie id^ t)orauSfette, 2)eine 8e^ 
meife in einer fiette bon 2)ebuftionen beftanben, für Slic^ter, SIbüoIaten, 
3eitungen unb $ublifum gleid^ fel^r t)ort]^etI^aft. 3^ l^abe bie (Sxs 
fal^rung gemad^t, bag bie 8(bt)oIaten im Sdlgemeinen bie ^faulften Seute 
auf ©otteS Srbboben'' finb. @{e prSgen fid^ xA^t einmal bie 3ni* 
ftruftbnen unb SBemeife, bie man i^nen fd^riftlid§ t)orIegt, toirfllii^ ein, 
menn fie irgenb etmaS t)em)tdelter Statur finb. 2)arum lieg i^ in allen 
nur eüoaS Denoideften ^ojeffen immer $romemoriaS bruden. 2>ann 
erft, bei btef er SBequemlid^feit, betommen fie bie @ad^e mirf li^ intus. 9tun 
erft gar bie SfHd^ter. Unb nun erft bie 3^itungen, bie in biefem ^roje^ 
eine toid^tige atoIKe fpielenl 3ä) l^ob au9brttdli(( (erDor, bag mir (ier 
gar (ein S3Iatt gu unferer 2)iSpofition l^aben, unb bag id§ in bie SoIK^ 
geitung erft mürbe etmaS bringen fönnen, menn mir eine fold^e ge^ 
brudte äBiberlegung bor uns l^aben, benn ben Seuten — unb gum 
5Cfiül felbft mir — ift ja baS gange äHoterial mel|r ober meniger fremb; 
mir finb nid^t barin gu i^aus, mie Si^x bort. Unb fo lange man ben 
Bl&ttem nid§t ad ocnlos bAnonftriren lann, l^atten fie fid^ lieber oon 
ber @ad^e fern. — 3ubem tum, bag 9>u ben ^rogeg oor lauter per» 
fönlic^en Sfeinben führen mugt. ^nn eS giebt l^ier nur reaftionäre 
ober liberale atid^ter. 2)ie erften finb 2)ir feinb, meit 2)u ^axt bijt, 
bie gmeiten, meil bie Derflagte $artei bie Stationalgeitung ift. Slle unb 
jebe SSorftd^t, unb eine folc^e fc^ien mir befonberS in ber bereits fer< 
tigen ^fteng einer gebrudCten SBrofc^ttre gu liegen, mar alfo gemiB 
rätl^Iid^. UeberbieS mollte l^ erft nad^ 2)einer Sefung ber Sogtfd^n 
93rof((fire mit 2)ir bie gfrage befprei^en, ob bis gum fertigen S>rud 
2) ein er 93rof((fire gu märten fei ober nic^t. Unb rechnete, bog S)u 
mir bann Angabe oon 2)einen BemeiSmitteln mad^en mirft. 

2)enn befte^en fie nid§t, mie in folc^n 2)ingen gemö^nli^ in einer 
ftette t)on 2)ebuftionSbemeifen, fonbem in eingelnen, für \i^ felbfl 



239 

ftl^Iagenben $iecen, fo Uft S>u frellid^ Mefer Sorfid^t nid^ if 

S>ie0 Ungeo5(nI{4e fornite i(^ aber nid^t fut^poniren unb fomU (abc 
fa^ imr einen 8latb gegeben, bei mit meiner beften juriftift^en (Srfobrunfl 
anfommengebenb, mir um fo toeniger )um Sortmtrf gereicht, ott id^ 
glauben mn^e, bag S)u mid^ grabe aü 3uriften barin fonfultirfl. 

Ueberbieft iß etoad tnarten smar fflr nngebulbige Staturen bAd^ft un» 
angenebm, aber boc^ gana nnfd^blid^, bagegen ben $ro}e6 Derlteren 
fe^ eflid^. Unb bei ^rogegraibfc^Ugen laffe i^ nie mein ÜtatureS, 
meine 3nbignation k,, fonbem nur ben Serflanb fprec^. 

Finisaonsl Unb nun eine JBitte: SBir moDen bei unfern Sriefen bon 
bemfelben (Brunbfa^ ausgeben, ber all» alteis pbilologtf^eis 3nter}n:eta« 
Hon^rinjip gilt: nSmlid^ lebe Seugerung bei» 8nbem fo auflegen, bag 
fie »enn irgenb mAgIi(^ einen rid^tigen @inn getoinnt« @on{t fann 
ja bei Briefen, mo man fic^ nur unDoUßanbig unb flfic^tig fingert, unb 
immer beim atubem bie rid^tige unb ergänjenbe Huffaffung and unferem 
ibm beldnnten (Sefammtftanbpunit ooraudfeftt, be9 SRi^rfte^enS unb 
Scric^enS fein ßnbe fein, unb bie Hebe 3eit ge^ babei gang umfonfi 
verloren« 

2)e{n angeblii^ Semeii» Über mein «fpegififd^eS Xalent )um M^ 
trauen' fyä midt btr}Iid^ft lad^en machen. Skb boff^/ >>on ber ^fBexs 
trosenSfeligfeit'' ber Sourgeoifie febr frei su fein. aRigtrauen in ge« 
mifTem 6inne unb in gemiffen UmftSnben ift eine b^^bft reooIuHonäre 
(Sigenf^afL aber barflber binau9 bobe i^ fie gemig nidfl. Unb felbft 
bi9 babin babe id^ fie 3nbiüibuen gegenüber mir erft mit bem Ser* 
9mtb anlernen mfiffen, unb fie nii)i oon 9latax empfangen. 

9lo4 ein«: SBenn 2)u mir bie S)ttffeIborfer Arbeiter aud^ nicbt nennen 
bmnft, fo tannß ^ mir boc^ bie materiellen 8(nt lagen mittbeilen, 
unb mirfl micb baburd^ oerpfUd^ten, »eil icb oirfli^ gar feine abnung 
boDon Ifcibt. — 

9hkb eins fyibt \äi ju berfibren: SSenn eine genriffe «Sefangen* 
beit' in mir bunb BogtS Srofcbfire ergeugt morben fein foO, fo fann 
M bieS lebiglitb auf ben (Sinbru(f bejieben, ben ti mir mad^te, be» 
Briefen unb anerlannt |u feben, baB SRitglieber unferer ^rtei in bte 
8ng>bnrger KDgemeine 3^ng tonefponbiren. Sber bierfiir ift ja 
»Sefangenbeit" ein febr fcbiefer Kudbnuf. 2)enn bierfiber bobe i(b 
mdn Bebonem unb meine SRigbiOigung offen gefiu^, unb eis als ba9 



240 

eingig Unangenehme begeid^net, koaS auf und fi^en bleiben toirb. 3um 
®m trifft ed nid§t ^ä), toit 2)u felbft fd^reibft, unb i(^ o^nel^tn feft 
ubergeugt gemefen m&re, unb tote ic^ mit gleicher @{d^er|ett t^ovaiOf 
fefee, teeber @ngetö noc^ Sßolff. — 2)er ftorrefponbent be9 2)ail9 Xele» 
grapl^ mug ein obscunssimiui homo fein. Stein 9Renf(^ lennt il^n, ond^ 
nic^t bie, bie t^ fd^Ied^terbingi» müßten. S93al^rf(^einn(^ irgenb fo ein 
literarifd^r dubenjunge unterfter @orte, toie fie l^ier gu Su^enben 
i^erumlaufen, unb benen i^ in 2)einer @telle aud^ nid^t bur(^ einen 
^rogeg gegen fie gu einem Stamen Derl^elfen möd^te. UebrigenS fann 
ja aud^ iuriftifc^ berfelbe nur in Sonbon gegen baS SBlatt felbfi 
angefteOt merben. 3^ merbe meine SBemfi^ungen^ baS @ubiett aus« 
gumitteln, aber fortfe^en^ obmol^l j[e^ fc^on mit fel^r menig Hoffnung 
auf Srfolg. 

3n meinem borle^en SMefe fragte id^ an: ob 3^x ham, menn ber 
Aönig ftfirbe unb Smneftie einträte, gurüdRommen milrbet^ l^ier ein 
SBIatt i^erauSgugeben? SIntmorte bo(^ barauf. 3di trage mic^ nSmltd^ 
für biefen Sfall mit ber freilid^ nod^ fel^r unbeftimmten, »eitauSfe^enben 
Hoffnung, bann mit @ud^ (l^ier in SBerlin), ein großes SBIatt J^erouS^ 
gugeben. äBfirbet Sl^r alfo in folc^em SfaQe geneigt fein, l^ergulommen? 
Unb toteoiel Kapital koSre gu einem großen SBIatte erforberlid^? SBAre 
eS l^inreid^enb, toenn man ettt)a 10000 Xl^aler bagu aufbringen fSrnite? 
Ober toieDiel? 

@S toäre mir lieb^ toenn 2)u mir barttber \ä)titbtft, benn 
i^ beule gern an bieS ch&teau en Espagnel 

SRein SHener ^at, ha i(^ ja bie gange 3rit Irattf mar, in getool^nter 
9la((ISff{gIeit bie neulid^ für 2)id§ beftimmten 3eitungen, ftatt auf bie 
$oft gu bringen, in ben 3^ngSftog getl^an, aus bem i^ fie olfo er{t 
berauSfud^en mugte, unb SUIeS fanb bis auf SßoIffS SrOärung in ber 
SSoIlSgeitung, bie ol^ne meitere Semerbmg barin abgebrudt UKtr. 

SSor ad^t Sagen circa ift ein Bud^ in fieit)gig erfc^ienen, baS l^ier 
einen mabren SKufrubr erregt ffat iQumboIbtS Briefe an Bornl^agen, 
t)on beffen ffHä^tt herausgegeben. S)ie ^erauSgeberin ift oon ben fSmmt^ 
lid^en SBourgeoiSblättem bier (— aber mit SfuSnabme ber SoffiSgeitung — ) 
unb natürlid^ k>on ber Streuggeitung toie t)on einer 9Reute toller igunbe 
angefallen morben. 9[ber freilid§ giebt eS aud^ gar fein Su^ biefer 
8(rt, baS fo nfi^Hc^ in unferem, baS ^eigt im allgemeinen bemofra^ 
tif(^en @inne, meine id^ natfirlid^, tohden mirb, oie biefeS. @S Nfift 



«41 

mit ttoDen Soden in bie Strteumg ber 8let>olntbn. SRorgen erf^dnt 
betcÖS Ue iioeite aufläge. 2>ie ^erouSgeberin l^ot mir ein Gs^mptar 
berfelben SQ8^<iflt/ bolS iä) SMr fofort fd^i(fen toerbe. Zueile ^ bann 
dnsett rnib Solff mit. 3fft »eri)et (Su(^ fe|r boron etgS^Knl 34 
braml^ bal» JBud^ nid^t jurflcf , ba i(^ f(^on bon ber erßen anfinge ein9 

fi «Uli ■ 

Sogar bemofrotifd^^feinioollenbe Sldtter (ttrfe bie 9}atbnalaeltnng) nnb 
^^Miilteiten finb mfit^enb. Sei $ofe ^ier mtb in SBeimar fyd man 
qnaai Zraner angelegt (S8 ift ein fhtrfer oonpl 2)a8 ^eiterße i^, bafe 
Ue ftrenueitnng, koeil bie ^rouSgeberin t>mt Samten« 3titen ^ 
eine Sfteunbin t>mt mtS ift^ and^ mi(^, notfirlic^ o^ne mi^ S» nennen, 
nnb mtr mit oOerlei giftigen 3nfinuationen anf mi(^ Ijiinbeutenb, für 
bie Verausgabe »erantmortlid^ mac^t. 2>a fie mid^ ni(^t nennt, ffobt 
U^ i(r notttrlid^ auc^ ni^t geantwortet. — 8or OOen gieb e0 aud^ 
^Deiner gfrou. — (id ift ein flberouS oi(^tiger Seitrag gur 3(itgef(6i4te 
nnb oon unberechenbarer SSHrfung. 

2)a fällt mir ein: 3ft gf. Solff in 3)einem Serei^? 2>ie ^eranS« 
geberin uriQ eS ietf ndmli(^ inS Sfrangöfifc^ fiberfe^ laffen, nnb ba 
»Are ffiolff boc^ tior allen bogn geeignet Ontttorte baranf, aber toenn 
i^ an ber @a4e liegt, umge^enb, benn fie toirb geioig, fomie fie 
nof^ f^axi» fd^reibt, t^n Serleger ffir einen finben. — 3uerft erfolgte 
eine Scfc^Iagna^, bann lieg man fie tum oben b^tob aufgeben, »eil 
man nnr einen um fo größeren fiärm ffirt^tete. 

9hm mit <8mg nnb Vanbf(|Iag an (Sud^ tOSt, unb mit b^Iid^ßen 

Cmi^e^brogen an iCeine Sfrau 

2>ein 3f. SaffaOe. 

ScrHn, Somttog, 11. SRAr). 

NB. SBomm ^at (Sngett nic^t megen feiner Sroft^iire geontmortet? 
3e|t noät SlatwIeonS neuefler Sßenbung in ber mittelita(ienif(^ Sfrage 
^e man, felbft menn fie ni(^t emftbaft oon ibm gemeint ifl, einen 
iwrtreffli^en &taxihpmtt, i^ {U beUmt^fen unb feine Sfregatte gegen 
bcn Sinb in i»ftngen. 

NB. ,£en Ritter oom ebelmfitl^igen Seumfttfein' fyibt iäf nid^t 

erooitcn* 

fla^lf^dft IRontag frflV 

34 ttf)(ük, lieber SRars, foeben S)e{ne Scnbung unb toiD fie no4 

glci4 mitbcontmorten« ^abe i4, toeffen id^ mid^ nid^t erinnere, UMf ja 

mnh 9a0B, teffilt. lY 1<^ 



242 

aber mtS meinen Sriefen fu| ergeben nmg, iomt i,trieler Sßal^rl^eit'' in 
ber Sogtf^ Srofc^fire gefprod^, fo begog fU^ bai$ ^au|)tf(i(^It<l^ tvo^I 
auf feine ©elbfbertbeibigung, fonrie auf @uer fe^r l^äufig baS 3iel flber^ 
f(^iegenbed aßt^auen unb ©c^nxn^feben, befonberS aber auf bie ^krtQi« 
potion einiger ![RitgIieber an ber SugSbnrger SDgemeinen 3^itung. 3m 
Ud&rigen l^abe id^ ja ben angriff in feiner »rofd^&re auf bog ©tSrfße 
unb (Snifc^iebenfte gemigbiSigt. Ob meine Stat^fc^Ifige gu timib toaren 
— Sbn meinft boc^ ben ^rojeg — mirb fi(^ nod^ geigen. SBcr toirb 
i^n fibrigeni» l^ier für 2>id^ filieren? Som Sbbofaten (fingt fel^r Diel 
bobei ab. — äßoS ift boS für ein $ri^ in Sonbon, t>on bem SDu 
f((reibft? (Sieb Sntmort, unb f ((reibe nid^t mit biefer ioerbammten ftifarie, 
bie SlOeS }u errat(en iibrig lä^ — Sßer ber SailQ S:elegrap(>S{orrefp(m« 
beut i{t, foüteft S)u fe(r balb erfahren, n>enn i(( aui»ge(en bfirfte. S(ber 
i(( barf ni((t auiS bem 3intmer. äHac^t ni((ti». 3(( beule ^ au^ fo, 
obmobi etmad föumiger ju erfahren. 

2)anl fiir bie 93rofd§fire. !Bon ber 3tm ^orler S9rofc(ilre ^2)er SHtter 
Dom ebelmfit^tgen SBetou^tfein" bobe i(( nie eüoaS ge(brt. SBarum 
belom id^ fie bamolS nid^t? @d^ide fie mir bo(( no((, menn 2)u lannfi. 

Sm @d^Iuffe 2)einei» SBriefed flberf((idCft 2)u mir mit einem fUperben 
(SeftuS, um mir p geigen, mie id^ teenigftenlS nid^t ®runb fßtt, 
fiber 2)ein snigtrauen su Hagen, einen 3^^^ <ius Baltimore. 
(NB. 3ft bie 9(bfd^rift nid^t Don S)ronIed iQanb?) 2)ie Sefd^id^te 
ffat ibre fe(r fomifd^e, aber aud§ i(re fe(r emft(afte @eite. (Sine 
fe(r emftbaftel @o toenig bied 2)ein 3^^ getoefen fein !ann, 
unb fo fe(r t9 mid^ anelelt, erforbert es bo(( mein 3>n^# bag 
i(( mid^ für) auf biefen nid^tömfirbigen 2Btfd^ einlaffe. S)er SSerfaffer 
fteDt in bemfelben breiSBebauptungenauf: 1. hai mein politifd^er unb 
fojialer ®egenfa6 }um SBeftebenben feinen Urfprung in bem lorreltioi» 
neuen ®egenfa6 (obe, in ben id^ mit bem @taat9proturator getommen 
fei. — 9htr ein 2)ummIopf lann nid^t feben, bag bie Sacbe gerabe 
umgelebrt fid^ t>er(ält. ©((riftli^e 2)ofumente unb Suffä^ oon mir 
betoeifen, bai id^ feit 1840 SteDoIutionSr, feit 1843 entfd^iebener 
@03iatift bin. 8(ud^ toax iä) in meinem llreife, unb bem toaS irgenb 
bamit iufammenbing, ftetS cd» Ieibenf((aftlid^fter Vertreter biefer Hn* 
fld^ten belannt, eine 9tou6periobe f^abt id^ nie gebabt. S)er aRenf^ 
mug mid^ alfo beinab gar nid^t lennen; 2. aber tömmt er tont bonne- 
ment mit einem loneftioneHen gfait aum SSorf^ein. „&ü (at er in 



843 

Berlin, Dorseblid^ ju (Sunften eineS friner armen Sfreunbe, ben Soron 
QMttt aus @(^(erten um 300 2)oaar8 befd^minbelt, unb berfelbe 
Sfrennb f(^rie6 fp&ter an mid^ aus bem @((ulbgef5ngniffe tc' 

Skr folte bei einer fo betailltrten ©efd^c^tderjü^ümg ni(^t irgenb 
ettooS glauben? Ser arme gfreunb ift ein Dr. f^lsd, gegenm&rtig 
mib fd^on fe^r lange Sr^iDar ber I. Slabemie ber SßifTenfd^ften in 
Berlin. SRic^ meiner Sfteunbe ßeffi fo anne^menb, bag id^ mi4 toenn 
eS meine eipen SRittel fiberßieg, and^ S>emard^en bei 8nbem unter}og, 
Derf(^affte ii^ ibm jum S^otd einer botanifd^'toiffenfc^tlic^en Steife 
einige 100 ^tfydtc ioon einem anbem mir befreunbeten 9Ranne, bem 
genannten Baron StUert. Sßri^el empfing fie felbfi cM feinen ^änben 
unb {teilte bie Steife bamit an. — @o ioiel ic^ koeig, ffot er anc^ nie 
in einem Sd^ulbgefingnig gefeffen, fo bag auc^ ber Brief aus biefem 
^auS erlogen ift. 3. 2)ie britte Behauptung beS BerfafferS ifl bie, 
bog i(( ein &t toire, mid^ ber @d^nupftü(^ ber (Sräfln rühmte k. 
hierauf gidt eS (eine Sntn^ort. 

3d^ jerbre^e mir umfonft ben Stopf, mer ber Berfaffer fei. 6r 
nmg mid^ oon oor ber Stl^einperiobe, ao& Berlin ^r etUMi {ennen. 3^ 
6obe immer oiel Sfeinbe unb Steiber gehabt, aber aus meiner Berliner 
Seit erinnere id^ mic^ nur eines eingigen mit Slcaaxtn, eines genriffen 
Dr. SBifi. eoOte bieS nic^t ber Berfaffer fein? 6S ßimmt bamit, bag 
Uefer aud^ $ritel (annte unb bag id§ nur 8Bi6 bie 2)ummbeit v> 
traue, in Bruno Bauer, toie er im Borbergebenben f^reibt, eine reDo« 
IntionAre (Bebantenmacbt unb groge Snergie )u ertomen. — 

9hm gut, ic^ erfud^e SMd^ beftimmt, mir ben Berfaffer biefer 
ni4tsmbbigen ßpißel )u nennen. 2)u ffaft xA^t baS geringfle Sted^t, 
mir bieS }u refttfiren, ba ber aRenf(^ nicbt bei unbefUmmten 3n{inua« 
tionen fie^ bleibt, bie fid^ etma bunb IDiSlretionSpfli^t beden laffen, 
fonbem ju gang qualifigirten fialumnien unb (8aunerfhei(^ Aber« 
gebt Z)a ift es S>eine $fli(^t, mir alS einem gfreunbe gu fagen, mer 
fol^e Zbotfac^ Ober i^n oerbreitet. @S trifft fi(^ ffir SOIeS 3eit unb 
Ort, nnb fo merbe idft auc^ biefen Burfcben fd^n no<^ treffen. 

Shtrgum, i^ toflnfc^e ben 9lamen beSfelben gu miffen, babe baS be« 
^immtefte Sted^ t>on ber Bkit bagu, unb mitrbe S)eine SBeigerung, mir 
biefen ftalumniotor gu nennen, im bii<^fi(n ®rabe fibel nebmen, 
nnb ma^rbaft berieft bon ibr fein. 

6otrieI tion ber ftanaiOel 



244 

9hm ober au 2)irl Sßo3u fd^idft S)u mir beim baS St\xq mit fo 
irium))l^{renber THmt, fo füperbem ®efhtS9 Um mir }u ieigen, baB 
^ toenigftenS gegen mi^ fel^r toenig ober gar nid^t migtrauifd^ feiefll 

iOilf igimmell @ine foI(^e S3eutelf(^ne{berei nic^t l^interriiA» Don 
@inem 3U glauben — baS ift boc^ bie orbinftrfte etl^ifd^e $fH(^t Don 
Sebem gegen 3eben. — @ine fold^e 93eutelf(^neiberei unb fold^e i^atui^ 
täten 3c. Don mir p glauben^ xmi nod^ bagu für {eben einigermoBen 
SSerftftnbigen, ber mid^ nur in etmaS lennt^ eine pl^9fifd§eUnmi{gIi(^« 
feit feinll — Unb borauf tl^uft 2)u SHr etmoS su gute? SBiOft Dor 
S)ir felbft 2)ir baS anred^nen? 

9Rir gel^t barauS nur ein fel^ großer S3etoeid 2)e{ner Skneigtl^eit 
l^erDor, aOeS mögliche @d^Iimme Don 3ebermann ol^ne SßeitereS gu 
glauben, toenn S)u 2)ir ed für irgenb ettoaS anrec^neß, irgenb 
ettoai» bamit ben^eifen millft, bog 2)u eS in biefcm gfaQ nid^t 
getl^anl 

3a id^ bin leiber nur ju lebl^aft fibei^eugt, l^fitte ^ einen Slnbern 
betroffen aß mid§, @inen, bem Su nid^t iugetl^an, ben S>u toeniger 
lennft, ber einen toeniger pofltiDen @inbrud feines SBefenS ma^t, äÜ 
i^, — Su ^Stteft es rul^ig geglaubt unb bei ber näd^ften (Selegen^eit, 
S3er9ffentli(^ung 2C. unter biefem Sinbrud gel^anbelt, gefd^riebenl S)aS 
mug fein, benn fonft lönnteft 2)u mir unmdgli(^ fo biefen SBifc^ fiber^ 
fd^id en, als einen SBetoeiS irgenb eines ri, bag 2>u an ein f olc^eS Sing, 
baS i^ Don Doml^erein nid^t mit bem f^ge berühre, bieSmal bod^ nic^t 
geglaubt l^&tteft — maS einfad^ ftets unb SOIen gegenüber allerlumpigfte 
@d^ulbigleit ift. SBenn Su aber anbem, Sir toeniger betannten ober 
f^mpatl^ifd^en Seuten gegenüber anberS Derfa^ren toäreft — toeli^e Un* 
gered^tigleit unb toelc^e t^olgenl SSBie manchen Derbienten aßarni magfl 
Su fd^on in Seinen t^inb Dertoanbelt l^aben, ber Sein 8(n$dnger gei» 
toorben to&re. — 

tJfemer entnel^me id§ auS bem @ingang ber mid^ betreffenben 9toti), 
bag biefelbe auf befragen ertbeilt ift, alfo eine Srt geheimen 
Stonbuitensettel über mid^ barfteKtl 3|r l^abt alfo über mii^ 
^erum gefragtlll Merci ponr la döcoavertelll 3d^ toeig nic^t, 
id§ l^abe immer fel^r genau getougt, maS id^ Don Seinem, (SngelS, 
SBoIffS 3C. 3C. Sl^aratter su galten b&tte, o^ne irgenb einen SRenf^en 
gu fragen, unb fannte @ud^ bod^ nid^t genauer als Sfn mid|. SBär' 
mir nie im Xraume eingefallen, erft einen S(nbem über Sudg su fragen. 



846 

SBit^ feOft immer, tmiS fa| tum (Smi^ jn glonben ^c — Merd 
pour la dteouTertell 

60 fragtet 3^ bemi fiber vä^ ^erum bei 8itrf (^, bie — i(( borf 
CS mit 694ß gerechtem @to^ fagen — mir cm (Mft toie S^ratter, 
bef onberS in lejfterer ^fic^t, boc^ nfa^t ioert( bxireii, bie Sc^riemen 
luifluUfeii. 

gffir einen fob^en prooM6 ift bad in ber XfyA baft g^ü^tcnbe 
Stefnttot. ftmmte nid^t onbere fein! — 

2)u fc^reibfi ober nod^, 2>u tSnnteft mir nur biefen 3^ttel f (Riefen, 
ber £ir ge^lhrte; «.bie offiiieden SnHogen gegen 2>i(^ (mi4) barunter 
Ue Suftfage einer Srbeiterbetmtation Don 2)fiffeIborf, befinben fi(^ in 
ben SunbeSoften'. — 9Hf^t einmal biefen offiiielten auflagen ge» 
glaubt iu (aben, baft red^nefl 3)u 2)ir offenbar (o(!^ an, unb finbeft 
es fe^ geeignet iu beuieifen, bag 2>u ilber^anpt ufa^t mifetrauifd^ ober 
bo4 ni^t gegen mic^, feieft. 

D*abord, ttmd biefe off^ieDen Hnflagen betrifft, t>on benen i4 ^ 
gum erßemnal in meinem Seben l^öre, — oo^er nimmft 2)u benn baft 
^od^ttaenbe ffiort i,offigieIIe auflagen' für feige, gemeine 2)emnt« 
iiotionen, bie fic^ ftets nur hinter meinem SHiden gehalten ^aben unb 
mir nie in irgenb oelc^er Sform mitgeteilt morben finb? (Srft bie 
SRitt^eilung mac^t auS ber Senunjiatiou eine SnHage, iurifHf^ inie 
im gemS^nlic^ 6{nne. 2>aS Sort: „offigielle anllage' ift fe^ 
bmiftl^, fe^r U^trtid^ ffir Serleumbnngen, bie Sinem immer im 9lfi(fen 
geblieben, nie befannt geoorben finb, bie man nic^t einmal abut. SBar 
es guter ffiiOe mm ZHr, nic^t baran gu glauben? Ober nmr eS aDer» 
oibinSr^ $fli(^ unb @<^ulbigleit, folange an folc^ 3eug nic^t )u 
gbmben, bis ic^ barfiber gel^Ört morben fei? Unb totm eS nur fotd^ 
oaermrbinfirße $f{i(^t unb ©(^utbigteit oar, Don ber S>u gar nid^t ob^ 
meinen bnrfteft, fo beuieift biefer SfoO toieber nid^, inaS ^u bamit 
bort^ miOft. 

Bor Ulem aber mu6 ic^ (ier eine (Sinf^attung mac^n. — Hlfo 
2)lffeIborfer Arbeiter l^ben mi(^ angetlagt? @d ift mir boS fe^, fe^ 
ncn gu (ftren. HRorgen mfarb eS mi^er »ergeffen unb fo glei(^tig 
fein »ic alleS tlnbere. Ober f^ macbt eS mir einigen effett. VoiU 
ponrquoil 

Onrinnerfi 2)n ISAd^ ber ^^afe aus bem $omer: ßinem mie ein 
belfenber (Bott erfc^inen? SBenn je auf »en, fo traf biefe $btafe 



246 

koSrtlid^ auf mein Serl^ftltnig jpt ben 2>ü{feIborfer ürMtem toä^renb 
neun Salären p, bon 1848 MS 1857, too i^ timt bort fmrtging. 

2)u l^aß nid^t begriff nod^ Sorftellung, koaS id^ m^ für biefe 
Seute tl^ot, tut, fafrifigirte. 2)anl l^atte {$ nie gel^offt, unb toerbe eS 
nie, aber fo [tarier Unbonf übertoftltigt ftets im erften Sbigenblid. — 
Stamtn fle in ®eIbnot^, fo tarnen fie 3u mir, fud^ten unb fanben 
ftets igUfe. 3^ gab faft immer oiel me^r, all» iä) tomtt, gab mit 
ben aUergrd^en Opfern, aber id^ gab, toeil »eniger nid^t l^alf, mib 
koeil id^ immer lieber mic^ fiberbürben unb häufig in ganj estreme 
Sage berfe^en toollte, afö biefen Seuten nid^t l^elfen, t)on benen id^ 
mir fagte, bag fie koeniger Steffourcen l^aben. 3d^ trieb biei^ l^äufig 
bis gur gröBeften ®etoiffenlofigleit gegen mid^ felbft, unb gumal gegen 
bie ®rafin, bie mir boc^ fo fel^r am i^ersen lag unb mit bereu @(^id^ 
fal iä) bod^ d^argirt mar. — Qaütn fie Uebertofirfniffe mit ber $oIijei, 
fo lamen fie gu mir unb id§ nal^m fie unter ben @<|u4 meiner gflfigel. 
3d^ ftiiqte }um $oIi}eibireItor unb erlebigte — toie oft — bur4 
S>rol^ungen, bie i^ feinem 8lnbem geratl^en ^fitte, il^re Siifferenyn. 
Stamen fie ins Seffingnig, forgte id^ menn nStbig fflr il^re Sertl^eibi« 
gung unb erneuerte ingmifd^en il^re gfamilien. ^anbelte eS fic^ brum, 
ein felbftSnbigeS (Stabliffement für meiere bon il^nen gu begrfinben, lief 
{(^ fo lange l^erum, bis baS (Selb aufgd&rac^t toar, ftets felbft gebenb 
SUIeS, toaS erforberlic^ mar unb nic^t aufgebracht toerben lonnte. SRein 
$auS mar il^ Sf^I boS gange 3al^r. 3eber ber in Serben entfprong, 
leber ber fonft oon i^nen fortgebrad^t toerben foDte, mürbe in mein 
SÖaui gebraut, bort mit ber grölen ftriminalgefal^r fflr mi4 unb bie 
®räfin tagelang gelautet, mit $f erb unb Sßagen nac^ i^oDanb gefanbt 2c. 
Sffir Mt mar id^ ftets gu 9lat^ unb ^at ia, nid^t ettoa bloS fflr 
Sieblinge. @onnabenbS, @onntag9 fammelten fle fUi) fo oft fie moDten, 
unb fel^r l^&ufig, gefedfd^aftlid^ bei mir. iganbelte eS {i4 Sflc^er unter 
ben $(rbeitem beS gangen StegierungSbegirK gu verbreiten — mogu olfo 
au(^ boS Sßuppertl^al — lieg id^ auf il^ren äBunfd^ t)on meinem Sud^« 
l|änbler fflr 70 2:i^aler S3fi((er lommen, bie id^ natfirlic^ nie toieber 
belam, unb übergab fie ii^nen. 3ebe 9leuj[al^rSnad^t feierte id^ mit il^nen, 
il^nen Sieben über bie gefc^id^tlid^e @ntmid(ung beS Sai^reS unb feinen 
®efammtin]^alt l^altenb. Sauge S^it l^inburd^ l^atte icb i^nen — burd^ 
bie 3eit ber l^eftigften Stealtion l^inburd^ — trofe ber mflt^nbfiten 
2)ro^ungen ber $oIigei, bie aud^ immer bei biefen JBorlefungeti, fo unb 



247 

fo triel SRann ffoSf, meinem $aufe gegenüber in ben 0flf(^ lag — 
in meinem ^nfe JBortrSge fiber bie foiiole entoicfbmg feit 1789 tro| 
oOet SBut^ unb aller Srol^ungen ber $oI^ei gehalten, btt gegen 
meinen ffiiOen bie Arbeiter erflärten, fie ßnnten rnib mfirben mic^ 
niäft I&nger biefer ®efa|r anSfe^, rnib bartnäcfig toegblieben. 

JhtT), mein $au8 mar il^e SBurg unb il^r SßaQ. 3ät ftanb immer« 
fort fifar fie, fflr 3eben bon i^nen, bei jebem AnlaB ein. — 

$oIiiei unb Oberprolurotur ^aben mir nie etooS angaben Unnen. 
8ber man mn^te mir auf anbere Sßeife be^ulommen. SReine befUnbige 
Serbinbung mit bem Proletariat brachte aSe Sfireoufratie 2)ttfreIborfi» 
unb beft St^einlanbft pr SBut^ — unb gur Städte »erlor ic^ allen unb 
jeben ber dit^Uptoseffe ber (Sräfin, bis bie am^fic^t immer bunHer unb 
ber SButbftrom in mir, ber mic^ }U erftiden brobte, immer bider, ge« 
rmmener umrbe. Sad mußten unb t>ttftaxä>m natfirlic^ bie Arbeiter 
ni^t einmal. 

3^ legte rubig eins |um anbem, frag mir imterlicb bad ^erj ab, 
Itü unb fd^miegl $atte \ä) 2)fiffeIborf aOein auf bem f&udtl gebabt! 
ffiäbrenb beft fiommuniftenprogeffeS (t>on ber Serbaftung ab) nmren 
meine bMSt gebrad^ten finausieden Opfer unb meine eigne SRifere fo 
gro6r bag i(b, ipie bAufigl — mir boS ®elb immer txft mo borgen 
mnftte, bag i(b in gfolge beSfelben aOmonatlicb, unb oucb noib ei^tra« 
orbinir, b<tfd^o6. — SQe unb SOeS botte bie Steattion fiberflutbet, iilb 
aOein ftanb, toie eine aRauer unb ein SSaQ, KlleS tragenb, nxA man 
Mm mir getragen mfinfcbte. 

Unb bag nun bei alld>em unb mäbrenb and>em gar nod^ toeU^ ioon 
biefen Seuten bingingen unb mi(^ benungirten — ceci est cnrieaz!! 
34 Mi6 nic^t, oamm i^ grabe ^t in fo tinb{f<ber Sonne bin, ba6 
mir folibe SHnge toebtbun. 

Eh bien» toaft b^ben fie gefagt? 3(b ioxm e0 nicbt ratben, »enn 
^ ni^lt fo liebentofirbig bift, eS mir mitgutbeilen. Sßunbere ZHcb 
tti^t Über meine Aufregung, über S)u tannft SMr mirttitb feine 8or« 
fteSuBg ma(ben, tocA i^ SfOeS — unb gmor in {eber $infi(bt — ffir 
bie £enle tbat, bie txddf binterrfiA berSfonnirten unb üerleumbeten. SBer 
bmn es gemefen fein? 3n fiöln intriguirten t)iele t)on ben filein« 
boitrgeoiS gegen micbi Sermbacb k., bie, glaube icb, nuS 9}eib fiber 
meine perfAntitbe Ueberlegenbeit bieS tbaten. 3(b achtete ibrer nie. Sie 
Srolge mieS, »aS an ibnen mar. JBeder griff micb megen ZeOeringS 



248 

S3rofd^ii]re an. X^eKering lotmte {d| junäd^ft ttid|t. 3^ l^otte i(n S>eind^ 
oegen, aK S)einen ftorrefponbenten, in 2)UfFeIborf j^eimlid^ auf feiner 
Sflttd^t aufgenommen unb mit großer ©efai^r für bie (SrSfin fed^i» 
SBod^en in unferem $aufe bel^erbergt. @r hdfooüfiüt f{(^ ecploitin 
unb tDoüit einen SBud^l^Subler. Sd^ fc^affte il^m ben metnigen. 2>aS 
mar SnieS. @r reifte ab. SBitrgerlS fibemal^m bie fiorreltur ber SBrof^fire. 
2)u felbft fc^riebft bon Sonbon aa^ — unb eben fo gf. äßolff in S>einem 
Flamen — an mid§, nad^bem £ellering f(^on bort mar^ bringenb um 
S3efd^Ieunigimg ber ä3rofd^iire gegen S3eder treibenb. Später fanbeft 
2)u gut, Xiä) mit il^m gu liiren, unb er, als id^ im ^SpM 1851, ouS 
einem fed^monatlid^en (SefSngni^aneft gu 2)fi{fen>orf, enblid^ koieber frei 
lam unb turg barauf ben Jtblner S(rbeiten)erein befud^te, ffir gut mid^ 
angugreifen. 93ei biefer (Selegenl^eit fal^ id^ erft, rnelc^ eine $e^ giftiger 
ftleinbemofoaten f{(( gegen mid^ oerfd^tooren l^atte, bie id^ gar nid^t 
lannte, offenbar nur baburd^ geretgt, bag id^ fie nie beachtet ^atte 
(SBermbad^, Srl^arbt, Ul^Ienborff 2C.). 3d§ fd^flttelte baS fileingeug ab. 
Sbn anbem Zaq toax bie fiommuniftent)er(aftung, ba (atte ber @treit 
t)on felbft fein @nbe. SBeder mar fibrtgenS nad^ feiner ^laffung (ier 
bei mir unb briidtte mir fein SBebauem über bie bamalige @)ene ouS, 
bie i(^ gern bergag. @r l^atte ingmifd^en au(^ S^ unb SbtloB gehabt, 
mid^ toie iene naiver lernten gu lernen. 

JOKngen bie SInflagen, bie „offigiellen'', mit biefer SBanbe gufammen? 
aber toie ift ^ benn mit ber 2)ttffe(borfer 8(rbeiterbeputation9 

2)aS lonn tool^I nur fo gufammen^Sngen. Unter ben 2)fiffeD)orfer 
SCrbeitem agitirte ein geloiffer Heiner Seüi) biel, berfelbe {(eine SReufd^, 
ber aud^ mal gu SHr nad^ JBonbon lam unb S)ir einen JBrief Don mir 
brachte: ®ut. 9lad^ bem Sergleid^ mit bem (Srafen, id^ glaube, Sanuor 1855 
koar ^, kooKte er t)on ber ®räfin burd^auS 2000 2:i^aler für fein SßriDot« 
gefd^Sft geliel^en. 2)aS mar gang unmflglid^. Slbgefel^, ba^ er ni(^t 
ben geringften anfimn^ barauf l^atte unb tefate Garantie bot. ®Ieid^ 
loobl, benn id^ loollte il^m mol^I, offerirte id^ il^m 500 X^aler, kooS 
Diel gu Diel toar. 2)ie fd^Iug er aui^, toar bon @tunb an bM, betrat 
unfer $au8 nid^t koieber unb verbreitete k)on ba ab bie fc^euglic^ften, 
koal^r^aft obUfeften @rfinbungen gegen mi((, unter Sbiberm fogar, koemt 
i(^ xnUlf rec^t entfinne, id^ fei ^oligeifpion k. 2)a er befl&nbig lutter 
ben Arbeitern ftedtte, koirb er ol^ne 3tt)eifel an^ koeld^e me^r ober toeniger 
gegen mid^ influengirt l^aben. 3Jt\t biefem l^ängt eiS gekoig gufammen. 



249 

9U<^9 34 mctte. Seilte, ersSI^Ie mir &mam^ t)on biefett ^offisidDfm 
anflogen''. S)er flerger ift, inbem i^ fc^rdbe, fd^on t)orä6et, unb ti^ 
bin nnr noc^ ganj SSetad^tung. 

aber S>u fiel^ft an meinem gfoD, tolt \üfc 2>n 3Ai) — mi^ bei 
Vskcm — mit 2>einen 9eri(^terftattem in H^t neigen xtm^. StM 
Ke&oIutimiSftrtelen mit ben Arbeitern nfi^ jn nichts, afö nur gar jn 
bdttfig i^ f^Iimmen Sppetite gu ertoeden, fie benunjiotorifc^ unb 
perfjhdii^ in mac^, fie bal^in gu bringen, hai fie boS SDgemeine 
mit fSfttx f^tm Dermec^feln unb inbem fie immer Aber Ssploitatton 
f(|rrien, felber gu SspIoitateurlS toerben, unb & la SeDti @oId^e, bie i^ren 
^rfmten nid^ leben rein perfSnli^ ZHenß ertoeifen tooOen, in au» 
gemeiner unb $artei^infid^t Derleumben unb b^^abfe^en. 2>er eitqelne 
arbeiter mirb fU^ fo gum 2>alai Sama, ber gar nid^ me^ unterfc^et, 
nM perf Anli(^ unb toaS $arteifa(be ift. 

^Mtifd^ Slefnltate bot biefed SteüoIutimtSfpielen mit ben arbeitem 
boc^ niK^ nic^t gehabt. Xfitoxti\\<l^c aber ebenfo toenig. S>iefe lederen 
toSren gu errei^en, unb finb fjiiäfft mii^tig gn enei^en. ^ fyibt 
fietS feObft fokriel irgenb mfiglidb b(Qu getl^an, iBilbung unb Setou^t« 
fein unter ibnen p verbreiten, aber baS mn^ nid^t in jener SBeife 
gefi^eben, bie fie gum &t\p\tU verleitet, unb bann gu @iteUeit, 9ldb 
unb Sorbett. — 

an4 mfigt 3bt <5u(l^ auf biefe Drganifation als @influgmittel fiir 
getoiffe SfäOe ni^t Derlaffen. dum Skifpiel tonn i(b @u(b 3foIgenbe9 
fefl derfi<^: 3d^ bin je^t brei Sobre von 2)fiffeIborf fort unb glaube 
gern, ba^ fein 2>fiffeIborfer arbeiter me^r im allgemeinen an micb 
benft, fo ba^ i^ b^ut obne allen unb jeben (Sinflug bort fein tofirbe. 
Z>cmt bei ben arbeitem b^i^ ei» toie bei ben 9K8b(ben: au9 ben angen, 
ani bem Sinn, allein bift gu meinem fortgeben toar icb febr popul&r 
unter ben 2>fiffeIborfer arbeitem, f o populär, ba6 jene arbeiterbeputation 
imb ber Sunb gnfammen nie im 6tanbe gekoefen toären, fener Popularität 
mter ben arbeitem aüdf nur im aaeraDerentfemteftm bie Sage gn 
bollcs. — 3bt Bhmt mir baft glauben, benn btut ifi baft ia vorbei, 
nnb CS ttäre tböritbt bi^tntf, mH| bagu auf ®eoefeneS, eitel gu fein. 

9hm abieu, tbeure Sfreunbe. SBenn 3ix, toie SngelS f(breibt, ie^ 
notfemaa Quer anbiP leert, mit ^f e beffm Sit bie gange bemofeatifd^e 
Sonbc tobtmacben Uhmt, fo bvffc icb# finb bie Semeife gegen biefelben 
beffer befdblagen als baS Slättcben, baS S>u mir, lieber SRart, offenbar 



250 

QUd^ ax& biefem Strebe gugefd^ l^aß. @onft bleiben bie Seute nid^t 
lange tobt. 

9(5f4rift bed mid^ betreffenben SBrieft^affuS fd^ide id^ ZHr übrigeni» 
lieber jurädC (toeil id^ boS Original bel^alte), bamit 2)u t>or Sugen 
bel^alten mögeft, in toie flobiger unb betaiUirter ^oxm Sfigen onfjutreten 
t)ermögen — unb bieS Sid^ }ur SSorfid^t mal^ne aud^ Slnbem gegen« 
über. - 

3^ f^obt in meinem (Sifer für meinen StetenDalei^enginftanb biel 
3U biel gefd^rieben, boppelt fo lange aß ic^ eigentlich noc^ barf. 3^ 
freue mid^ übrigen^ bereits auf ben Sßife unb beigenben @arIaiSmuS 
in S)etner Entgegnung. Sßenn Su SBrei oui^ SJogt ma^\t, lann eS 
2)ir fein SRenfd^ Derbenlen. 

2)ir unb @ngetö l^er}Iid^ft in alter ^reunbfc^aft bie $änbe f(^fittelnb 

@uer 3f. SaffoDe. 

@onntag. 

S{o)){e. A propos tooS Saffaüe betrifft, fo lann i^ übtx feinen S^arafter, 
fo koeit er politifd^ unb fojial bef&l^igt ift, leinen SSuff^Iug geben, ba 
er biefe 2:i^atigtett erft in Söln enttoidelt l^at, unb fomeit id§ fie gurflct« 
oerfolgen lann, nid^t bur(^ innere 3nt))ulfe, fonbern hrxtät ben Umftanb 
getrieben, hai il^n fein ^nbuftrierittertl^um unb feine @(^fir)enbienerei 
bei einer audfd^tt)eifenben ®räfin in einen — 

@S ift bodg }U ellid^, folc^en 2>redt oon ftd^ felbft fd^reiben gu foDen, 
unb id^ gebe eS bal|er auf, jumal 2)u mir bie ${ece ja gar ni(^t koieber 
aboerlangt l^aft. 

aHübe bin id^ aud^ tio(^ baju gar fel^r. 

3n)ette 9{a(^f(^nft äJ^ittmoi^. 

3d^ lie^ ben SBrief liegen, teeil id^ oon @tunbe gu @tunbe ben 
Stamen unb SBol^nung bed 2)ailt| Xelegrapl^'Storrefponbenten au erfal^ren 
l^offte unb felbe beifügen tooOte. 8lber oon allen Seiten toixi mir ge« 
antioortet, bog Stiem anb il^n lennt, fogar @old^e, oon benen man burc^auS 
I^Stte benfen follen, bag fle i^n fd^led^terbingS fennen mügten. S)aS 
SBlatt ift gar ju Hein unb unbebeutenb unb unbelannt. — Sleid^mol^l 
l^offe i^, es nod^ su erfal^ren. Slber ba bieS nun feineSfalfö fo fd^neU 
gelten toirb, mie id^ ba^te, espebire ic^ ben Srief oorl^er. 

Sfür @ngefö fpejieH: (Seftem Slbenb toax 2)under bei mir, mir einen 
Stranlenbefud^ mad^en, unb toäl^renb id^ gang gemfit^lid^ beute, bog 
Sl^re JBrofd^üre nod| oon @nglanb lommen foU, erjä^lt er mir gan) 



261 

pJ^bBOiotifd^, bag er fit \^m erl^alten, reffifirt, unb S^rer eMitueOeit 
SBdfmig gemSg ^^ geioiffen affinger iitfleftellt IM- Senfcn @ie 
OMiii Ccfkmcnl 34 fdge i^ nm, boB @ie bcS^oIb an mi(^ ge« 
Säfcifben (in Sfolge meiner ftranf^it (otte {(^ i^n in ber 3^fd^enacit 
gor ni(^t gefe^), unb »erlonge feine ®rttnbe. (£r antoortet: 2){efe 
lügen toeber in ber Solfi^itung nod^ in Sl^rer S9rof(^üre, obgleich, 
Mft 6ie barin toon ben i^fuperflugen Serlinem'' fagen, na^ ber Utero« 
rifd^ Soge ber Qüäft fpesieU nur auf meine Srofc^flre begogen toerben 
tBnne; aber er (abe aai^ eine perfönlid^e politifd^e Uebergeugung, 
gegen meU^ er feinen Berlag nic^t att SHttel (ergebe (— ein @tanb< 
pwaSt, gegen ben fU^ eigentlich nid^tS eintoenben l&iH). 9hin gönne er sioar 
an4 9la|M)Iei>n Saiso^en burd^d nid^t. SQIein ber politifd^e Xf^dL 3(rer 
0rof((fire fei ber Srt, baB er (begreife toer (anni) ber ifterrei(({f((en 
^^ei bei uni» oDen unb {eben 8orf((ub leifte — unb ba totät er ni((t. 

34 frage, nnimm er ni^t nmigflenS üor bem ReffiS mit mir Mds 
fprac^ genommen? 6r: 2>a9 mürbe er iebenfoltt get^n b<iben, aber 
6ie (Uten gar }u fe(r gebringt, umge^enbfle Hntmort verlangt, fofortige 
abgäbe beS SRanuflriptS an Sfflnger berorbnet. @o StnaO unb SfaO 
VUit er ni^t }u mir tommen tonnen, unb fo fei i(m ni((t8 flbrig ge« 
blieben, aU fofort — f^on le^en @onnabenb — bad aRanuftript 
3(rer ffieifung gemig an Hffinger }u f^iden. Uebrigend feien ia au4 
bie Unter^onblungen ni^t bur^ mi^ geführt morben. 

34 brang nun auf eine Senberung feined Sntf^Iuffed unb erlangte 
folgenbes Slefultat: 

1. 6r miD nun benno4 3bre SJrof^fire bringen, aber ni^t anonym, 
fonbem nur unter 3(rem 9lamen. Sei anonijmen Srof^ttren biefer Srt 
(abe er, mie bier bie @a4en liegen, immer eine 6onborität an ber 
poIitif4en Xenbens. — ^ergegcn Idgt fi4 eigentlich gar ni^ts fagen. 

2. SBoDfen @{e 3bren 9lamcn nic^t baju (ergeben, fo min er 3bnen 
einen onbem (iefigen Serleger, einen frflberen Kompagnon oon ibm, 
oerf4offen, ba8 (eigt in oerf^affen fu^en. 

9lnn entf^Iiegen 6ie fl4. 34 febe ba9 2)ing grabe ni4t gern 
unter 3brem 9lamen erfcbeinen. 2)enn i4 bin fiberjeugt, ed tonunt 
bie 3<it, too 3br meiner SInfi4t tein merbet, unb bann mflrbe eft (iu4 
natfirli4 angenebm fein, fo menig al9 mlgli4 unter ßurem 9lamen 
(oben arf4€inen au laffen. — S)o4 biefe $ropbetie ift natfirli4 nur 
gar ni4t |u bea4tenbe, perfi(nli4e SReinung. 



262 

Hbxax, lieber aßarcl SBei Ue6erlefimg tnehteS Stiefel» an ^Süi^ finbe 
i(^, bag id^ fel^r Dieied l^ätte l^insufe^n ober eigenttid^ au(^ ^intoeg« 
laffen foEen. 2)enn eS ift ja gar nid&t meine 8(6fid^t; einen ^anegtiritul» 
auf m{(^ gu fd^reiben. 9lur bai» fielet feft: Slad^bem 2>u mi^ twn 
1849 bis 53 binreid^enb l^afl l^onbeln feigen, fo ift, menn 2)u 1853 
nidgt ben gemeinften äJerleumbungen meinet gangen S^arafterS, aller 
meiner Intentionen ac. bereittoilltg ®Iauben fdgenift, Igierin bodg nur 
ber SSetoeiS gegeben, bag S)u nidgt grabe bie unk)ergeil^(id§ft4ei(^tgISnb{gfte 
ftreatur Don ber gangen SBelt, unb bie beliebige 3)u))e eines Sieben 
bift, bem eS einfüllt, bie abfurbeften unb unmögHc^fien SBelgauptungen 
au^ufteSen. — SRelgr aber, unb ein S9emeiS üon Sltdgtnii^ouifc^feit 
am unredgten Ort, »orum eS flc^ in unferer Aontroüerfe Iganbelt, liegt 
barin nidgt üor. SEBenn i^ 2)ir fage, Su feieft Igäufig am unredgten 
Ort gu migtrauifc^, fo 'fyait idg bamit* nodg nid^t gefagt unb fagen 
moOen: Su l^&tteft ben @ebraudg Seiner ffinf ®inne verloren. SMeS 
märe aber für ^iä) erforberlidg getoefen, um 1853 Jenen Gemeinheiten 
unb SSerleumbungen gegen midg irgenb meieren Stauben gu f(^enfen. 
@S mar auc^ grabe in ben ffinfgiger 3agren, alS ein ftaufmann, ben 
idg f(^&^ — unb ein fe^r molgimeinenber Sb^after — , avi& Sonbon 
tarn unb mir ergäblte, er babe auS ber guüerl&ffigften Duelle g^Srt: 
S)u forrefponbirteft für bie Streuggeitung. 3dg flammte Igodg auf unb 
fagte ibm, toer ibm baS gefagt, fei ein ©dgurle unb ein 3)umm(opf. 
SBabrf(^einlid§ S3eibeS. Sebenfafö eins Don 99eiben. 2)ie @a(be fei 
unmdglidg. 

9htn, bag idg eine fo platte SSerleumbung nidgt geglaubt (— mal- 
henrensement fe^e id§, bag idg nur gufäSig im Stedgte mar; benn Don 
Siebbiedgt gum S9eifpie(, ben S>u einen @btenmann nennft, bAtte bieS 
alfo gang mabr fein fönnen — ) nun baS b^tte unb ^abt idg nie als 
einen S)emeiS oon äßangel an ungeredgtfertigtem äßigtrauen mir an« 
geredgnet. 3^ f)Siit midg bielmebr für bie {ritillofefte 2)upe ber erften 
beften @rflnbung betrachtet, menn Uff Utx geglaubt ^&ttt. Stein, um 
mir — - unb alfo oai^ 8(nbem — etmaS aß einen SemeiS tion 9l\^U 
mißtrauen am redeten Ort anguredgnen, mügte es anberS fommen, ba 
müßten menigftenS les apparences les plus trompeiues ba feini 

UebrigenS b^be idg nie bebauptet, bag S)u gegen midg migtrautfdg 
gemefen, au^er mit bem mir im le^en S9rief felbft eingeftanbenen 
äSerbadgt üon iOQperempfxnbUdgfeit, unb benufete bieS nur als ftlimac. 



168 

nm J>da SRifttrauen gegen Snbere |U seigen. Sagte irielme^r, i^ fei 
flberieugt, ha% 2)u mir toirSic^ }uget^ feiefl, imb \ptad^ Übttfyixoft 
mir uon 2)eiiiem Serl^olten )u Hnbem. 2)a6 Du, toie Me fleitifle 
apparence trompeiiBe Dorlag, nmi mt(^ gegen mi^ mtgtrmtifd^ marft 
(— bur^ ben (BImtben, id^ bStte mtS (BroO td^i geontoortet — ) fyi^ 
S)u ia felbft erfl&rt« 8ber mtd^ ba9 ^be iä) gar ni(|t relekiirt meinet« 
toegen unb um w\i^ jn befe^toeren, fonbem nur, um ü\^ an meinem 
SfoOe, mie an einem lehrreichen SJeifirfel, au grünerer tterec^tigfeit gegen 
Snbere su beßimmen. 

9hm, 8bieu, les amisl 3d^ bin b<ut fc^toAd^er unb eS gebt mir 
mieber fcblimmer att geßem unb üorgeftem; tt>erbe toieber ins Seit 
jurüdfriet^ mfiffen, n>aS fc^eu^Iic^ iß. 

Sergig nic^t mir ben S9attimore«S}urf(|en au nennen; iäf befiele 

baranf. Unb fe mebr 2)u mir üon ben großen )BunbeSgebeimniffen, 

ben i^offigieOen Hntlagen'' gegen mi^ ei^Ift, beflo lieber unb lebr» 

reidbtr toirb eS mir fein. 

@uer Sf. Saffale. 



58 

[tnbe SRfiri.] 

Sieber SngelSl 

Senn falb to meinem Schreiben in eiliger unb gutgemeinter SuS« 
brmnmeife gefagt b<xben follte, id^ bielie eft in Sbtem 3ntereffe, ni^t 
mit 9lamen b^orjutreten, um ni(bt in Sbter bisberigen Snffoffung 
ber italienifiben (Bef(bi(bten i.fmninrmnittirt'' ju fein (— fa^ boffe, bag, 
mie eilig ber Srief mub toor, iäf minbeftenS bie9 Sort nitbt gebrani^ 
babe), fo gebe iäf gern an, bag bied Argument Stemanbem gegenüber, 
ber Ml ber 8H(btig(eit feiner Slnficbt flberaeugt ifl, ein febr untKiffenbeS 
Mr, nnb flnbe @ie febr berecbtigt, mir burcb baS, ma9 Sie Aber ben 
»fnbieltiti getnift entfd^eibenben SBertb'' biefed argnmentft fagen, Med 
anpibeuten. — (E0 ifl eben f o in ber Orbnung, menn 6ie mi(b eben fo 
feß an flberjeugen boff^n, mie i(b @ie. aber koenn 6ie biefe $off* 
mmg onf bie ta Snglanb mSgIi(be genauere ftemitnift beS bipimnatifcben 
Shiteriatt grflnben, fo fcbeint mir bod bine folibe SafiS. — Zienn 
inerß b^ben bie 3<itttngen bei un9 )iemli4 umfongreicbe 9RittbeiIungen 
oaB bc8 englif^^ Olaubiii^ gcmoc^ — bie »erf(bidmen SUttcr 



ergSt^en einonber habti — unb ic^ l^oBe Uefelben, fomie bie l^ier ber^ 
öffentltd^ten ^(ftenftiide mit ^inreid^enber Slufmerffomleit Verfolgt. 8[6er 
galt} a6gefe^en l^ierüon unb mie grog oud^ immer Sfyc äSortl^eil in biefer 
Qinfiä)i fein mdd^te, fo fc^eint mir Med gar nid^t ber SBeg ju fein, 
auf meld^em fld^ bie unS t^eilenbe ffontrotierfe entfd^eiben unb ftd^ eine 
Slnftc^t über bie Stid^ttgleit unferer SReinungen über bie Streitfrage 
beS borigen Sal^reS geminnen lägt. Senn bai» biplomatifd^e SJ^aterial 
fann unmSglid^ aber etmai^ SlnbereS Sluffd^Iug geben aI9 iiber bie 93er« 
abrebungen unb Slbfid^ten ber berfd^iebenen 8tegierungen. Unb fo 
mid^tig unb intereffant eS in anbrer ^infid^t ift, biefe genau ju (ernten, 
fo !am es boc^ bei ber (Sntfd^eibung ber S^rage, ob mir ben ffrieg 
l^fitten prebigen foQen, ganj unb gar nid^t, unb nid^t im aüergeringften, 
auf bie Sibfic^ten 3lapoltonS, SluglanbS 3c., fonbem immer nur tote 
ftets auf bie objeftiüe Sage unb Situation an, ba9 ^ei^t alfo auf 
SMnge, mit benen aUeS biplomatifd^e 9)taterial bon ber Sßelt gar nld^ts 
}u fd^affen l^at. — äBeld^e Sibfid^t unb SSerabrebung ber Stabinette 
I^Stte id^ auc^ barau^ erfel^en foQen, bie mic^ }u einer anbern SReinung 
l^ötte bemegen Unnen? @ttoa bie äierabrebung stoifd^en Slapoleon unb 
Sarbinien über bie Abtretung Sabo^enS? 3d^ »ar feit je fo fel^r 
a priori babon übei^eugt, bag id^ — obgleich bamald hierorts 3U 
Stiemanben unb aud^ ju mir nid^t eine 9tad^rid^t l^ierfiber gebrungen 
mar, bag ic^ in meiner 99rofc^üre p. 4 Ifii^nlid^ auf bie @ntfd^ibung 
ber 3ufunft prooosirenb, bie S9e^auptung abanjirte, ed fei fd^on bei ber 
ioeirat^ gtoifd^en fflotilbe unb $Ion«$[on ein äJertrag gefd^Ioffen loorben, 
in meld^em fld^ Stapoleon jum Striege unb }ur (Sroberung ber Som^ 
barbei anl^eifc^g gemad^t f^äbt (ber pacte de familk; bon bem tot 
Aurgem nun iQinreid^enbed rud^bar tourbe), ein IBertrag, Don bem id^ 
mir bie @inoerIeibung ©atio^end, auf bie iif in berfelben @(^rift als 
mal^rfd^einlic^ l^intoieS, ftets ate einen mefentlid^en S3eftanbtl^ea ge» 
bad^t bctbe. 

Ober foOten @ie mir aa& bem biplomatifc^en SRaterial SSbfic^ten 
unb refp. äJerabrebungen Stapoleond gur Sroberung ber Rl^eingrenge 
nad^koeifen ISnnen? 9hm, toenn id^ bamaü auf bem @tempeIbogen 
gelgabt Igfttte, bog bieS bie Sibfid^t StapoIeonS, etoa mu^ StuglanbS, 
fei, fo koUrbe iä) erft redgt ber SReinung gemefen fein, ber ic^ marl 
3dg toürbe nichts für ein größere» ®Iüd für bie nationale unb rebo« 
lutionftre (Srigebung S>eutfdg[anb8 betradgten, aß einen foU^, Don 



265 

9topoIcim ber St^ngrettie megen fiegoimenen Jhrieg. Unb e(en loeil 
\ät bieS fflr ein foh^ed ®Ifld l^oUe, — lofirbe i^ nd^ ge^fitet (oben, 
biefem (SIM in ben tlrm gu fallen unb fein (Eintreten {u »erl^inbeml 
(Sben beSioegen tofirbe i(^ mi(^ ge^fitet (oben, fHopoUon ben gro^ 
OkfoDen jut^un, benfelbenftrieg fiber biefelben Stefnltate — unter 
einem gonj onbetn, i^m meit gfinftigeren Sormanbe {u fiibrenl 
Unter bem Sodoanbe ber italienifc^'bemofratifd^en @a(^e, ber i^m ben 
Sort^il gab, bie S^ntpat^ien bed frangöfifd^en Soltt um fi(^ }u f(^aaren, 
bie bed beutfd^en bagegen not^menbig ju t^eilen unb ju »ermirren. 
((Bang abgefel^en no4 »on ber SBirfung eined fob^en ffriegeS auf 3ta(ien, 
tma bem Wcenbont, ben Cejteneid^ boburc^ erbalten, Don ber SHld' 
mirfung aDed beffen auf und unb bie (8rut)}rirung im 3nnem bei uni».) 
3ät ffobt immer bie Xaltil gehabt, toenn i(^ genau »ugte, mein (Segner 
miirbe fic^ eine »löge geben, biefe »U^ rublg unb faltbifitig ab* 
imoarten, nic^t ibn burc^ eigne Uebereilung boran gu Derlginbem. QtaU 
gutoge, unb befmtberS bei vM bftngt 8QIe9 üon ber oßenfibeln, auf 
boS gange 8oIf9ben)ugtfein mirlenben JlriegSurfac^e ab. ®omobI 
\M &äfid\al beS Shrieged felbfl, aI9 bie poIitif(^en ftonf equengen 
bedfelben bAngen burd^auS ton biefer ffriegSurfad^ ab. (Sin üon ibm 
beS Rbcinft oegen unternommener jhieg bietet ber frong5fif(^ 2)emo« 
(ratie bie aOererbeblid^flen unb gliidlic^lten Kngriffftpuntte gegen 9lapoIeon, 
unb giebt ber beutf(^en Semotratie eine SRac^t bta^^fi^nber (Stt^anfto* 
traft obne Sleid^n. 3n biefem Jhieg nrilrbe ba9 beutf^e Soll un« 
getbeilt fU^ erl^eben, ber Xrieb nacb nationaler @inbeit eine beraufdb^be 
ftraft unb in ber obiettioen Sage felbfl eine ebeme 9lotbtt)enbigteit er« 
langen, bie 9Hd)erIage unferer SIegiemngen gu ibrem @turge fii^ren 
(unb felbfl no4 in bem fo ^i^ft untoabrfd^einlicbem SaOe, bog 
unfere Regierungen obne SBeitereft fiegen, burcb bie bagu notbioenbigen 
SRittel unb bie einmal bertiorgemfene Stimmung Don ben gemaltig^ 
ftonfeqnengen fein). 2)iefen ftrieg alfo, menn er fommt — unb id^ 
glaube, bag 9lapoIeon bur(^ bie tlnnesion @aootKnft x. fi(^ auf einen 
Seg begeben ffcA, ber ibn fore^ment unb fatalement bagu gnringen 
ttiirb, und biefen (BefaDen gu tbun, -- tooUtn toir att bie ^ffid^ftt 
(fanft bes e^idfaU" betrachten, ibn bis auf« SReffer führen unb nur 
mit 9la|M)IeonS Sturge enbigen. 

Ober mie febr gegen unfern Sort^I märe eS getoefen, unft biefe 
f<^e nnb reine ilriegSurfad^, biefe reinlii^ fßoxtri^tOmti biefe m^ 



266 

Dergleid^Iid^e (Sf^anct für bie äßac^tfleOung ber reüoluiiondren 3been, 
biefe Stot^toenbigleit gut unitarifd^s^natbnalen SleDoIution (6efonberl^ koenn 
biei» in eine 3^ trifft, too, tme fd^on ber ^oSi, Oefterreic^ bereits Der» 
nid^tet ift) bobun^ felbft for^ueiStamotiren, baB toir il^n — nfimlii^ 
biefen ftrieg — in einen jlrieg Aber fd^mar}«gelbe $errf4aft8interefTen, 
lontrerebolution&e Xerritoriatoertr&ge unb pringipmibrige jßolttuntet» 
brfidung bermanbeltenl EhI Penhl 

Stein! @ie f daneben mir einmal gang im Stnfang ber@a(^e: Semt 
bie t^rangofen Dor ABIn unb bie Stujfen üor ASnigdberg ftttnben, borni 
feien bie €|ancen ber beutfd^en Station bie größten. 2)ie9 ifl gang 
meine 8(nfld^t. Slber ^iergu fommt eS üor SOtem auf bie in ben Xl^at^ 
fachen Dorliegenbe unb baburd^ in ber SSorflellung ber gangen Station 
^enfd^enbe (nid^t aber mir unb Sinnen aud bem ^Icaäm^, in SSeife 
einer arri^re-pensöe gugSnglid^e) Jhiegdurfad^e an. 

Unb bod^ ift biei» nur eine, unb eigentlid^ bie oberflädglic^fie Seite 
üon ber @ad^el SIber eS genügt bamit. 3d^ mürbe mir ndmlid^, tro^ 
meiner Ueberl^&ufung mit 8(rbeit, ho^ fd^on 3^^ genommen l^aben, 
aßors eine aui^ffil^rlid^e SBiberlegung feines 9looemberbriefe8 gu fd^reiben, 
toenn mic^ nid^t bie Snfld^t abl^ielte, ba^ bieS Q^opftt eigentlid^ bereits 
ol^ne iebeS praltifc^e Stefultat ift. 3)enn loie bie 2)inge gegentoArtig 
ftel^en, bleibt bie SSerfd^iebenl^eit unferer Knfld^t bon rein t^eoretif^ 
JBebeutung. SBei bem Sauf, ben bie napoleonifc^e ^litif bereits qt^ 
nommen, ift mir Igöd^ft unmo^rfd^einlid^, bag eine ptoftifd^ Sage ber 
SMnge mieberfe^ren bürfte, in toeld^er biefe SSerfc^ieben^eit fid^ mieber 
gettenb mad^en mügte. 3(^ f(^rieb 3bnen fd^on le^tl^in, eS toire mir 
ein Jhrieg gegen Ü^n megen ber faoo^ifc^en grrage — bie ja eine 
gang anbere aß bie italienifd^ ift — gang Siedet (obttobi eS freilid^ 
bei ber S9efd^affen^eit unferer ftabinette rä^t bcqu !ommen mfarb), unb 
gumal-er @at>o^n o^ne borberige 8(bftimmung oerfd^IudCt, liege fUi^ 
oon bemfelben @tanbpunlt aus, ben i^ in meiner SSrofc^fire eimut^, 
auf bas Seibenfc^oftlid^fte gum Striege brdngen. 

(9tur gur S3ermeÜ)ung oon 9)tigk)erftänbniffen mug iif bemerfen, bog 
id^ übrigens au(^ im »origen Sabr, als i(^ meine SBrofc^flre fd^rieb, 
febnli(^ft tofinfd^te, bag ^reugen ben ftrieg gegen Stapoleon ma^. 
SKber i^ münfd^te Ü^n nur unter ber S9ebingung, bog bie Regierung 
ibn ma(^e, er aber beim SoKe fo unpopulftr unb DerbaBi toie 
mAglid^ fei* 2>ann freiließ toAre er ein großes (BIfidC getoefen. Stber 



257 

botm mugte »or 9Dem bie S)etno(ratie gegen, nid^t für biefen ftrieg 
f ((reiben unb protKigiren. ®rünbe unb 3ufammen^g biefer aRefamng 
fyibt i^ in mehreren Briefen an aRorc aus ben erfkn atonaten 1859 
entioidelt — UebrigenS laffe i4 beiUufig Wlaxi mit $onb unb SBort 
t)tt^ä)tcn, bog er fl(( gfinglic^ irrt, toenn er in feinem Stobemberbrief 
bie Ueberjeugung ouSfpric^t, baft preuBif^e ftabinet fyü>t ben ftrieg 
gegen Slopoleon niäft mo^en »ollen. (£S ifl bie9 eine rein fottifc^ 
Srroge, fiber bie id^ auf« genouefte unterrichtet bin, unb ed fh^ nid^t^ 
mebr feß aU baft birelte (Segent^eil. Slet^bergen toor bereits bie 
Xtpt\itt Derlefen toorben, in toüäftc $reu6en fvät fogar (ur (Sorontie 
beS Bfterreid^ifd^en Xerritorialbeßonbe» in Italien erbietet, 
nnb nur Hbfc^rift berfelben toollte man ibm nid^t laffen, um nod^ t>ox^ 
fttt einen Bermittlung9t)erfu(( SU machen. Stber aud^ )u biefen BBfle« 
rungen tonnten 8(uer8n)oIb«@((Ieini(^, bie freiließ fe^ gegen ben ftrieg 
tooren, nur mit gröBeßer SRfibe ben $rin)en befUmmen, ber fi(( 
taum no(( bolten lie^. @8 {lebt nicbtft fefler, att bo6 toir, 
(ton ber Sf^ebe nit^t, in (uijer 3eit ben ftrieg mad^ten. 2)a9 finb 
Softa, flfar bie icb toixtU^ einfleben tann.) 

J>a \di alfo jmeifle, bat bie 6ituation loi^er eine fold^ toirb, ba6 
iene 2){S(uffion ein proltifd^ Sntereffe gmifd^ unft geioinnt, fo toAre 
eft um f iiberflflfflger, fie jeftt (ier ou^ebmen. 

Sffit bie gegentofirtige Sage finb toir mabrfcbeinlid^ ganj einer 
SReinung unb mobi eben fo fe^r fiir bie juHlnftige. 

2)ie Slotional«* unb SoKdjeitung Aber baS SRilitSrgefetf merben ^au9« 
gefttd^ unb 3bnen lugefd^idt toerben* (E0 ift baS Sufomnienfu^en 
ni<bt gar fo leicht unb (ann ed beSb^Ib oieHeid^t nocb einige Xoge 
banem. 2>a9 (8efe)f ift fc^macbDoIII Oufbebung — MDige, nur oer« 
(appte — ber Sanbtoebr aU letfen bemofratifcben 8iefte9 ber 3^ Don 
1810, @<blpfung eines immenfen aßad^tmittett ffir HbfoIutiSmuS unb 
Sunfert^ iß in jtoei SSorten ber eoibente dfotd beSfelben. 9He 
lofirbe SRanteuffel getoogt b^^ben, fo etnxid Dorsuf dalagen! 9He b'ltte 
er es bur^gefe^. SBer je^ in Berlin lebt nnb nid^t am SiberaliSmuS 
fttrbt, ber »irb nie am Berger fterbenl 

9lotbiung onlangenb, fo botte er mir bereits, ebe id^ Sb^en Brief 
ctbielt, gefcbrieben unb mi(( unter 2)ar(egung berfelben StotbftAnbe um 
10 ober 12 2:baler gebeten. 34 f(bidte ibm nocb einige Xboler mebr 
unb es oor gut 3(b toeig nun ni^t, ob miS Sbrem Briefe ein neues 

mnv tNri«* temOc. IV 17 



258 

99ebfirfn{g k)on tl^m J^etDorgel^t ober ob fic^ bie 99riefe nur {reujten. 
3n Breslau lann id^ nid^ts für i^n ü^un. @^er lonn U^ Ü^m toieber 
einmal eine berartige @enbung machen. 

f&on totm mirb benn Stlapta entretenirt? 3(^ ^Brte nenlü^ oon 
Semanb ei^^Ien, SSogt fei mit Sfos^ nad^ $aris gereift, um mit 
Stopoleon su intriguiren 2c. ®enauereS ton%tt ber SRann fiOrigenS nid^t 
unb QUd^ ba9, toie eS fd^ien, nid^t in red^t guüerl&ffiger Sßeife. Sie 
fd^einen beffer informirt gu fein, ba @ie fogar oon feinem 2)iner bei 
$(on^$Ion U)iffen. @S to&re bie9 im l^öd^ften ©robe ein fait gn,ve. 
3d& nel^me ed feinem italienifd^en ober ungarifd^en Sleoolutionär fibel, 
menn er mit Stopoleon intriptrt unb i^n gu benu^en gebenft. ®ang 
anberS fielet bie @ad§e für einen beutfd^en ^motratenl 

Sei ber in jeber $infic^t gang t>erfd^iebenen ©ituation ber beutfd^en 
2)emofratie ifi jeber folc^er Serfud^ im l^öc^ften ®rabe, unb o^ne aDe 
SBiberrebe, $artei:> unb 9{ationaloerratl^. 9hin mit ®rUgen für @ie 
unb 3Raxi unb l^erglid^ftem ^finbebrud 

3^r Of* SaffoDe. 

PS. A propos: 2B&re eiS Sinnen ober aßar; möglich, bie feit bem 
italienifd^en ffrieg oerBffentlid^ten englifd^en S9laubü(^er gum Sauf gu 
befommen? Unb ettoa auc^ bie feit bem orientalifd^en? Unb tool^ koürbe 
bai^ loften? Sßenn ei» möglid^ unb ber $reis pro @tfid nid^t gor gu 
unerfd§n)ingli(^ ift, fo föürbe id^ @ie unb SRorc bringenb bitten, 
iebenfaHl» eine 8[nga^I berfelben für mic^ gu laufen, unb mir in bann 
nod^ angugebenber Sßeife gugufenben. @ie toerben mir gemig angeben 
lönnen, toiebiel Slaubttd^er feit bem italienif(^en unb toieoiel feit bem 
orientalifd^en ftrieg erfd^ienen fbib. S(m liebften l^fttte {d§ bie @amm« 
lung fo ooDftänbig afö möglid^ für meine SJibliotl^ef. 



59 

[9oftfl«ii))el Bonbon, 16. Kpril.] 
Sieber fOlacil 

3(^ mar oon 3Htntm ttatd, unb fc^Iimmer als frtt^er. Qabt id^ 
mic^ in ber legten 3^ überarbeitet, ober rftd^t fid^ nun gu lange Ser^ 
nad^Iäffigung, furg, ti fd^eint, atö ob meine ®efunbl^eit entfd^eben auf« 
gel^Brt l^abe, ber unoenoüftlid^e (^fö gu fein, auf ben id^ fonft fo gu« 



259 

t>€tfläftl\di po^ lonnte. — SBin erft fdt Shti^em loieber bt^tt. — 
^ierburc^ tarn StOed bei mir in Unorbtmns. 2)er $umboIbt für 2)i(^ 
6IiA liegen — bofiir \^t i(^ i^n (eute per $oft, fonft (ötte er ben 
Btti^^&nbledoeg genommen, maS eben fo (mtge gebanert ^tte. Hud^ 
ffobt i^ bofiir bie $erau9geberin gebeten, mir bie erfle Slufloge gegen 
ein (5cem|)Iar ber britten umgutaufc^en, in mel(i^m 2)u sngleic^ atö 
,8ortt)ort jur britten Auflage'' eine SrflSrung flnbefl, )u beren (Srla^ 
in ben 3(Üungen bie i^eraul^eberin bun( ben $9IIenf(anbaI, ber 
fi(^ (ier er^b, genöt^igt mar. — S)ie StoHanalieüungd« unb Soltt» 
aeltimgSartifel über bie aRilitfirttorlagen, bie Sngeld tooDte, blieben 
liegen. (SBiO er fie nod^, fo brauet erd b(o9 gu fagen.) Sonml 
Ut uon 2)un(Ier (5rte, bag Sngetö megen beS XobedfaUS feine« Soterft 
na<^ Barmen fei, glaubte unb glaube idb, ba^ er ie^ t)ieDeid^t ben 
Sorfat^ ber Brofc^üre megen 3ciintangeI9 t)erf(^ben ^aben (önnte. 
^ieriiber unb au(^ fonft ermartde id^ gubem oon @u(^ ein Sebenl»« 
ytiiftü, ton htm i^, nac^bem erft I&ngere 3dt l^ingegangen, immer 
glaubte, baft ed tAgIi(^ tommen mfiffe. 

Ad 1. Z)ad ift ia ein gang närrif(^er SCbootat, ber ni(^t genannt 
fein toiOI ShtrioSi (Suc^ tann i(^ i^m nicbt auf ben $elg, memt 3>u 
i^ mir nid^t nennft.) Ceci est lonche. Stid^t genannt fein moOen 
unb bi» gebn Xage oor ber 8eriS(rung nichts (Aren laffen — ift auf« 
faOig* — 3(( moOte, menn id^ irgenb bei i(m interoeniren foD, 
2>u nennteft i(n mir umgebenb. 2)enn circa am 20., oieUeic^t fogar 
ein paar Xage früher, muB i^ megen großer SermbgenSMrlufle ber 
ttrfifin nadt StUn reifen, unb feben bort gu retten, maS eben möglich. 
2)iefe tramrfge Siffdre (ann ttd^ bafelbft aäjlt bis oiergebn Xage 
anf^Iten. 

Ad 2. SMe Uebemabme ftftnbiger Aonefponbeiq für mic^ eine Un« 
mtglicbteit. (i(egenmärtig, ba9 l^eigt b{9 gur Beenbigung beS aSerfeS, 
an bem i^ ndät gennartere, alfo oieHeic^t mx^ brei SRonate (inbun^, 
ift eft eine breifac^e Unmlglic^rdt. 3d§ bin bur4 meine ftranfbetten 
in Mefem SBert, mit bem i^ f(^ ie^ fertig gu fein boffte, un« 
gebeuer gurfiilgemorfen. 34 merbe maj^rfcbeinncb, fo nl^if ^ ^ 
ancb mdre, nicbt einmal eine Rvx im Sommer braueben Rinnen, um 
c9 nur enbli(( beenbigt unb gd)ru(ft gu b^ben. 2)ie @a(be bauert um 
fo triel tSnger, aU id^ glaubte, baB i4 bereits einen intenfioen {^^6 
gegen fie bebmmen b^be. 3n fob^ SHmmung ift nur no(b mAglicb, 



260 

fat lotiimtrirter i^aft^ ol^ne fid^, id^ mSd^te fagen, burc^ rinen Srief 
}u unterbred^en, gu @nbe }u arbeiten, fonft Derliert man gong bie &€> 
buVb, mtb bie @ad^e bleibt liegen. SQfo bor SBeenbigimg biefed t^ttm — 
äBerli^, bin ic^ }u nid^td, toai» nur einige 3^1 erforbert, ju brond^en. 
8(ber aud^ fpäter glaube id§ nid^t, iai id^ ft&nbige ftorrefponbenjen 
übemel^men toürbe. Voici ponrqnoi: 3d^ toiO mid^ nid^t jerfpltitent, 
fonbem meine gonge Sraft auf groge Seiftungen !on}entriren. ${er* 
mit ift aber eine Serpflid^tung gu periobifd^en 3titung9artileln gon} 
unvereinbar. Sa fold^er ffongentration fd^eint mir ober berpffit^tet, 
mer fi(^ ibr Eingeben fann, bai» b^t einerfeits ibrer fällig ifi, onberer- 
feits in feinen SSerbältniffen bie materielle gfrei^eit bogu fyit 

fOtdn ie^geS SBerl ift ein großes. 3)ann lommt bie Stationol» 
Slonomie unb nod^ brei anbere SBerle, bie mir gang unb gar in ibren 
Umriffen bor ber @eele ftelgen. 9htr bie S^% fic aufzuarbeiten, feblt 
mir, unb obnebin mirb, aucb obne bog id^ mid^ jerfplittere, ber größere 
2:bcU biefer Seiftungen megen ber b^^^^nnabenben praltifcben fiSmpfe 
ungeleiftet bleiben. Unb icb grabe l^abe um fo meniger 3^, al& ic^ 
malhenrensement ni(bt eine, fonbem bier bis fünf SBiffcnfd^aften in 
probugirenber Slbfid^t berfolge, maS mabnfbmige Snftrengungen er« 
forbert. — Slb, toenn icb in Seutfcblanb mit meinen @efinnungd» 
genoffen ein S9Iatt b^^iudgeben IBnnte, lieg icb freiließ SdleS liegen 
koegen beS äJorgugi^, ben id§ ber unmittelbaren (Sintoirfung auf bie 
rebolutionäre Sntmicflung gebe. 

9htn berlenne id^ gtoor bie Sßid^tigteit bon Slmerifa burcbouS nicbt, 
toeig aucb, bag bie bortigen Stefultate mieber auf unfere lontinentab 
unb beutfd^e Sntmidlung einmirlen. Hllein bie9 »irlt burcb grabe 
folc^e äSermittlungen auf und ein, toie jum Seifpiel aud^ Xl^eorte 
aU foldge mirlt. S)ann alfo treibe ic^ lieber gleid^ groge unb eigent«' 
liebe X^eoriel 

.2)arum alfo toerbe icb <nu^ fpit^^ fold^c Serpflid^tung nid^t iibemebmen. 
i^ätte id§ biefelbe äbemommen, fo tofirbe bon @tunb an bie SSefürdbtung, 
ibr nid^t nad^fommen gu tonnen, ober alle meine @tubien aufS empfinb^ 
Itcbfte leiben laffen gu mfiffen, mir toie ein $llp bie @eele abbrfidfen. 

@in Slnbred aber ift ed, Sße^beme^r bon 3cit gu 3tit, ttemt fid| 
ein befonberer anlag mir bietet, einen Slrtilel fcbidten. 2)aS tterbe 
id^ bei nur einiger SRuge unb Slnlag febr gern tl^un. 2)od^ mlk^te 
id^, er fcbidte mir borber bier U9 fed^S Stummem feines SlotteS. 



261 

Ad 3. Snbe üorigen Solares grabe f(^rieb mir Subkoig SBoIedrobe 
oitf Hamburg, mic^ bringenb bittenb, il^m bo4 SU einem politifd^ 
Zaf4eiibu(^, baS er, toie er f(^rieb, im entf(^iebenfien bemofrotif(^en 
6imi in Hamburg ^rauiSgeben foOfe, einen beliebigen SJeitrag ju fc^iden. 
3(lb t<un baburc^ in reifte Serlegen^ett. Obgleich ber Sßann nur einen 
einmaligen Beitrag forberte, (atte id^ boc^ aud^ (eine3cit. über am^ 
abiebnen »ar mir avA manchen ®riinben unangenebm. 2)enn einerfeits 
^otte icb SBaledrobe grabe t)or fturiem in Berlin flUc^tig lennen lernen, 
nnb einen febr reblicben 9Rann — obmobl burc^aud (einen Sßann Don 
großem Qkifl — in ibm gefunben, ber mutbt>on nnb tapfer (toie aucb 
feine toerbienfUit^ Brof<l^fire ^!ßoIitifcbe 2:obtenf(bau'' jeigt) too^I tier« 
biente, baft man etmaS fUr ibn t(ue. Hnbererfeiti» br&ngte um fo mebr 
feine fc^Iet^te finansielle £age basu. Snblid^ tonnte bad Xaf(benbu(^ 
biNb trieSeicbt einigen entmideinben @influ6 auf unfere beutfd^en $bUift(t 
anSfiben, unb fcblug i^ aud, fo lata ber Auftrag jebenfans an einen 
iDeit toeniger entf((iebenen, ja ganj unbebingt an einen mit monarcbifcb^m 
ober äbniicbem SemotratidmuS, ober fleinbeutfcben 3been £iebiugelnben, 
o&lrenb mir ber Auftrag bie SRAglic^feit bot, lieber einmal einen 
e^t repnblifaniftben gfelbruf erttnen ju laffen, unb fo im 9{amen unferer 
$artei oon einem Bucbe Befi^ }u ergreifen, meiere«, »ie i(^ mir oor* 
fteOe, nacb feinem fonftigen 3nbalt, obgleich i(^ meber fiber biefen no<b 
feine SRitarbeiter Stfib^red meig, fd^merlicb }ur Verbreitung unferer 
3been unb bed (Sinfinffei» unferer $artei beigetragen bitte. 

60 f(breiben«tt)onenb unb ni(bt'kooIIenb entftanb ein 8(rti(e(, oon bem 
falb mir, fpegiell um i^n 2)ir su fiberfcbiden, einen befonberen Sbbrucf 
bmmen Qeg. (S)aS Bud^ erfcbeint erft gnr Ofiermeffe.) SÜt f#Ie 
ibn Dir gleicbseitig mit biefem Brief, bitte S>i(^ ibn su lefen unb bann 
an (Engelt au fenben unb enblicb mir px f(breiben, ob er 2)ir gefallen. 

34 glaube, ba6 er mitten in biefem mibrigen gotba{f(^en ®efumme 
bmb immerhin ben erfrifd^enben @inbrud nullit, bag binter ben Bergeu 
aadt no4 Seute, bag eine republifonifd^ Partei mxb lebt, ben (Sinbrud 
etacf Zrompetenfiogedl 

Ad 4« Sht frSgft, ob eS mir tbubar märe, 2)ir eine «turje 6(i)ie 
fiber bot Zbun unb Xreiben be9 Sblen 3abel oon ber 9{ationaU 
leitmig feit ber Steaftion'', a» liefern. SReinft 2)u eine @ttaae ber 
Slationalaeitung? Ober eine Srijae ber $erfon 3abel, fomobi in 
Beang ouf feine Stationalaeitungd* att fonfHge XbAtigfeit? SReinft Zu 



262 

eine ®tmt ber $erfon S^M, \o iaxm toeber i^ nod^ irgenb ein 
aßenfd^ Sir fold^ liefern. StuS bem einfad^en ®runbe, meti biefer 
aßenf(^ gar lein „Z:^un unb treiben'' ^at f^frii^r S3urf(^enf(^after, 
befd^r&ntt mie nur menige betiorpgte ©terblid^e, t^ut unb treibt er 
überhaupt nid^ts, old bct& fingere StebottionSgefd^äft ber 9lationaI)eitung 
beforgen. 3^ tl^at fofort nad^ S>e{nem Briefe einen gong entfd^eibenben 
©d^ritt, l^inter alle 3<t^diona gu lommen. 

SSam^agen, ber unemtfiblid^fte 9lotigenfammIer ber Sßelt, f^at über 
faft alle, nur einigermaßen belanntere 9)tenfc^en in einem alp^betifc^ 
georbneten Slegifter fx^ 3^t üfttf^ biograpl^ifd^en äßateriald k. gu^ 
fammen gefteSt. @r %at eS enblic^ aber alle folc^e aRenfd^en, üon 
benen er 8lutogra})^en befaß, afö 8(n]^ang gu biefer Sammlung. 3(^ 
begab mid^ alfo fofort gu feiner 9Hd^te (— bie iibrigenS ®runb (ot 
gu münfd^en, baß nid^t einmal bon bem 2) afein biefer 92otigenfamm« 
lungen 3emanb etmaS erfal^re; S)n fteOft natflrlid^ eine SluSna^me bar, 
bie aber nid^t gu erweitern ift — ) unb bat um Sßad^fc^tagung bed SIrtifeß 
3abeL Slber obtool^I fogar 9(utograpl^en bon il^m ba finb, l^at biefer 
3}ltn\ä) ein fo armed teeret Seben, baß über il§n allein fid^ fein 
Sßort in ber Sßotigenfammlung flnbet. — 3d& ging gu 3)under, aber 
ber fagte mir aud^, id^ (tonte il^n unb gel^n 9(nbere tobtf(^Iagen, obne 
mel^r erfahren gu lönnen, als baß Sabü da e^rlid^er, gutmiit^iger 
©c^afdlopf fei. (S)u fennft ben SBertlg biefer fogenannten 6(rli^ 
(eit unb ©utmfltl^igfeit.) @eine Zll^ätigfeit an ber Stationalgeitung an^ 
langenb, fo ift eS l^ier gang befannt, baß er nur l^dd^ft feiten einen 
8(rtifel felbft fd^reibt. 3)ie Seitartifel toerben t)on ben Stebafieuren 
SBoretiuiS, SRatt^iae k. gefd^rieben. 3<^^l toaltet nur über bem ©ongen, 
mie ber ®eift ®otteS über ben 2Baffem. 9(ud^ ben politifc^en Slnftoß, 
bie Slic^tung, belommen bie Unterrebalteure nid^t Don i^m, fonbem um» 
gefeiert, fie, bie febenfaUS toeit gefd^euter ffatb cüä a, geben il^m bie 
il^rige. (S)ei fe^r ioi(^tigen (Selegenl^eiten ift $err 2BoIff, ber 2>ttmont 
unb @igentl^ttmer ber Stationalgeitung, ber tonangebenbe f^ftor; er ifl 
^, toie man allgemein ei^It, ftets koo feine finangieOen 3ntereffen 
irgenb inS @piel (ommen.) 

Slud§ bon ben Srtifeln, üon ben fel^r feltenen, bie 3^1 mirdid^ 
fd^reibt, toeiß man natürlich nid^t, baß unb ob er fie gefc^rieben. (@inb 
aber etma gut gefc^riebene Slrtifel in ber S^itung getoefen — bie meifl 
bon bem nomm6 S9oretiu8 ^errfi^ren foDen — unb man lobt biefelben. 



163 

\o, »irb i^erfic^rt, faffirt 3abe( ftetö mit fel^r felbftgefäaigem £ä(^eln 
boS £ob für Pd^ ein.) 

Stm, biefe Wlotixatt ffot Diel ju toenig Beftitnmtl^t unb 3nbi« 
üflmalttät, old büB i^r bur(^ eine @<^Ubenmg fob^e gegeben toerben 
(tonte. — 

aßeinft Sht nfa^t eine @fi3ie 3abeK bon ber Slotionolaeitnng, fonbetn 
eine @f^ beS »latted felbft? 9hm freiließ, ein Blatt tonn ftet« 
(^ofterifirt tt>erben. Vbtt i(^ lofire, oie Z)u gleich fe^ loirß, am 
meniflfien en ktat, bie9 ju t^un, loeil idg ju biefem doed erft ((Soü 
ftätt mir bei!) bte Stationalgettnng ab ovo an burc^Iefen mügte. 8id 
6nbe 1857 fyibt i^ fie nie gelefen unb xA^a Stibered t)on i^r ge« 
muftt, ate bog fie ein bemo(ratif<l^«t(uenbeS Bourgeoü^blatt i% @eit 
Snfang 1858 (abe id^ fie geilten. Sber nun (abe i(^ am^ niemals 
i^ Seitartitel gelefen — auger immer einige Xage lang bei be« 
fonbem ffienbepunften, snm Beifpiel bem Eintritt ber Stegentfd^aft 
Oftober 1858, bem Anfang beS italienifd^en jhiegft 2C. —, fonbem 
immer nur bie auSlSnbifc^ jlorrefponbenaen beS 6tofft toegen. 3(r 
allgemeiner 6tanbpttnft mar mir belannt genug, unb mie er f!(^ im 
Sefonbem barfteüte, oiel in langmeilig, um i^m aufmerffamleit in 
freuten unb miät mit fieitartileln au oergiften. 

Sfolglid^ mei6 ic^ auc^ nid^td bon i^r al9 gfoIgenbeS. 

1. Seim Regentfd^aftsmed^fel, Cftober 1858, ftieg fie suerft mit 
twDen Saden ins $om ht& 3ubel9 unb ber Serfibnung, tarn aber 
frfi(er al9 bie Solttjeitung baoon aurfid. 

2. 8eim Beginn ber italienifc^ Shrife f(^rie fie mie toll jum ftriege 
gegen 3frantreid§. 2>amaU uxirf ic^ i^r in meiner Brof#re Berrat^ 
nnb ftretiniSmuS oor. @eitbem l^affen mi(^ bie Ferren tnm ber 9lationaI' 
yttung, 3abel oor SOIem, aufs tSbtli^fte! 9lid§tSbeflomeniger Übte 
U^ bamaU bun^ iene $ubIi(ation (^nfluB auf fie. 6ie füllten oon 
6tnnb an langfam ben StflAoeg an}utreten unb fd^menften bann fo 
liemlid^ inS anbere Sager Aber. 

Samatt, att fte f o rafenb sum ftrieg ffir Ceflenei(( trieben, erjS^Ien 
Biele, bieS tftme bur(^ bie Orbre bed i&erm SBoIff, ber oon Oeflerrei(^ 
beftoc^en fei. Bk^^einli^ ober nfa^t, idg fann bie« nid^t oertreten, 
benn id^ meig ni^ti» irgenb 3uberlftffige9 barfiber. Ober baS fte^t feft, 
bog bie 9{ational8eitung bis ba^in in Cefteneic^ oerboten »Mir, bog fie 
noäf m&^renb be9 Itnfang» ber Shrife, mürbem fie fi(^ etma oier}ebn 



264 

Xoge in btefem @inne ouSgefprod^en, in Oefterreic^ sugeloffen tourbc, 
unb bag fie bomals ungefd^idt genug mar, biei^ \tlh\t at^Üfaibigen. 

SnbeS eignet fi(^ biefer gange $unlt nid^t toof^l jum Sbigriff in 
S)einem @inne, toeil fie, menn aud^ av& no<l^ fo Derfd^iebenen ®rttnben, 
babei mit ©urer 9(nfic^t sufammen ging (eine S(nftd^t, Don ber mir, 
ie mel^r id^ bon @uc^ lefe, ^m Seifpiel nad^ ber neueften S9rofd^üre 
k)on @ngetö, immer mel^r unb mel^r }um ad^ten SBeltmunber totrb, toie 
fie @ure Slnfid^t fein fonnte). 

3. 3n neuefter 3^t ^at fte mit bem 3ßinifterium entfc^ieben ge^ 
brod^en, Ü^m feierlid^ ben Stamen einei» ^liberalen'' SRinifteriumS 
abgefproc^en unb fi(^ in S9Qug auf bie SRilitärDorlagen unb biefßeti« 
timilSlompetengfrage fo gut unb energifc^ benommen, toie bied innerhalb 
il^rel» @tanbpunft8 nur möglid^ mar. hierüber M i(^ bie £eaberi» iuffiOig. 
9Bie fie fid^ jur ®runbfteuer unb anbem Vorlagen üer^ielt, meig id^ 
toieber nic^t, meil id^ mieber bie SeaberiS comme ä rordinaire Uberfd^Iug. 
3m ®an}en natürlid^ ftetd fel^r bourgeois. 3ubel Aber Slbfd^affung ber 
9Budgergefe^e 2c. 3n aDem StotionaUtonomifc^en befonberi^ bUbfinnig. 

3u einer @Ii}3e ber Stationalgeitung al9 folc^er bin i(^ alfo fo 
menig borbereitet, mie nur 2)u ober irgenb @tner. SOtfi^te erft minbefitenS 
ad^t äBod^en lang mir bie bioerfen Sal^rg&nge 9{ationaI}eitung in ben 
Seib fc^Iagen, mad noc^ fc^Ied^ter fd^meden mürbe, all» meine 3obpiIIen. 

t^t 2)ir irgenb eine anbere faifable Sßeife ein, in ber ic^ meiner 
3nbignation fiber ben proc6d6 ber 9{ationaIaeitung gegen ^d^ £uft 
mad^en fönnte, in Briefform 2c., fo bin id^ mit SSergnflgen ba;u 
bereit unb erbStig. 

@obieI für l^eutl 

i^aft 2)u meinen le^en S3rief an @ngel8 gelefen? äßie ift e8 mit 

meinem Sßunfd^ puncto „Sloubüd^er"' ? 

S)ein Sf. Saffone. 

3frrttag. 



60 

ßieber SRarjI 

3(4 l^obe SHr einige 3^ ni<$t gefd^rieben, meil meine SJriefe an^ 
fangen, reine SRonoIoge ju merben. 3c4 fd^reibe Briefe, unb Su ant:> 
morteft mit einem furgen 3titü, in bem 2)u bie Slntmort auf nAc^ftenS 
oerfprid^ft, unb fo im» Unenblid^e. 



265 

^ute ^abt i^ ober gtoei prattifd^ Hnläffe 2)ir ju fd^retben: 

1. 2>tt mirft toofjH irgenb ettoad Don bem l^ier ieftt fat erßer 3nftan) 
beoibiflten $rose6 ßic^boff S^^i^tt ^bm (toegen feiner Sttifel im 
«^ermann' contra ©Heber). SicbbofT ^<ttte in bem Krtilel unter 
Sbibertm 6tieber auc^ ben Sßdneib in bem Aommuniftenprojeg )u JlSln 
Dorgetoorfen, trat avu^ ffitxfit ben Setoeid ber So^rl^eit an, erbrachte 
aber benfelben burd^auft nl(^t binreic^enb unb lourbe üom ®ert(bt bai* 
(er an4 in biefem $unlt t)emrt^eUt. 6r b<ttte aucb offenbar ben 8e« 
»eis l^ik^fi nac^Iäffig inftmirt. Stt Sengen bafiir batte er nur ®olb< 
(eim unb einen anbem $oIigiften gelaben, bie fid^ natfirlid^ beteten, 
etnxid au9sufagen. 

3(( fenne ben SRenfcben nid^t (@i(bbofDr ttnl> glaube, bog er att 
foI(^ bur((au9 leinen Snfinrucb ouf unfer Sntereffe ffoi. 2)agegen ifl 
eis oDerbingft Uon bo^^m Sntereffe, bag er in smeiter dnßana ben 
SetoeiS beS @tieberf((en falf(ben d^sniffei^ im Sommuniftenprojeg 
po|tnD erortngt. 

Unmittelbar na((bem i(( bal^ in ber Bettung bie Serbanblungen 
er^ 3nfbins gelefen, fcbrieb i^ an Qti^^offf^ Sertbeibiger, anUMiU 
2malb, ben id^ obiter fenne, fagte ibm, ber SetoeiS fei fcblecbt in« 
ftntirt gemefen, rietb ibm für bie smeite Snftana @d§neiber II jum 
Sengen )u laben, ficb amb Dor(er brieflich an biefen }u loenben, um 
fi4 Mu ibm koeitere d^gen unb Setoeidmittel an bie $anb geben su 
loffen, »an Seifpiel amb Secferd je^igeft S)omi3{I, um biefen gleicbfaU 
)u loben. 8or aOern aber empfabi i(( Ü^m atö baS entf(beibenbe 
Beioei0mittel, 2)i(( aI8 3^^ 8U loben. 3fi^^ Unntefl 2>u toegen 
bioerfer SnOogen k. ni((t nocb S)eutf(blanb lonroten. Ober in einer 
6o<be, in toeb^ ouf U SRonote (SeföngniB erfonnt morben, (önne 
ber (8eri(bt9$of ni^t mit gfug obfd^Iagen, 2){r ein s«if-«ondnit gu er* 
(beilen. flnf ®runb eined foliben erlongten saof-oondnit tofirbeß Sht 
mo^rfd^einlid^ lommen. SieDeic^t »erbe ber 8f{0tu9 oenoeigem (»od 
fon^ bier übli^) ffir 2)eine Steife bie ftofien oorgufc^iegen. SDein bie 
p9^ biB breibunbert Xbaler, bie bofflr erforberIi(( fein bttrften, 
mieten bun^ bi^e ^riootleute aufjubringen fein, unb fei id^ bereit, 
dacn erbeblid^ Xb^t biefer 6umme, toerni nicbt biedeicbt bie gonje, 
kndt meinen unb meiner Sefonnten Seitrag au befc^offen. 

hierauf onttoortete mir $err SemoO), boB ber SJemeiA oUerbing« 
febr mongel^ft infhuirt »orben fei, ba6 er on @(bneiber »ieberbolt 



266 

gefd^rieben ^aU, üon biefem ober (bei f^aulpeljll) feine Slntoort er« 
Italien, unb bag er auf bie 3bee, S){d^ au laben, bereittoUIig eingebe. 

@^e id^ nun aber in biefer @ad^e metter üorangel^e, bitte id^ 2){(j^, 
mir umgel^enb 3U fd^reiben, ob 2)u im gfalle einel» gerid^tttd^en 
sauf-condait l^erlommen toillft. S)u miirbeft ed obne aUt (StfSfycht t^un 
fdnnen. 9(ud^ onbere SetoeiSmittel unb 3eugen, Don benen 2>u koeigt, 
bof; fie toid^tig unb entfd^eibenb f!nb, benominire mir. (Snblitj^ fage 
mir oud^, tote biel 2)u für btefe Seugenreife al8 Sebüi^r etma gu be« 
anfprud^en gebenift. 200 X^aler mürben fel^r leidet oufgubringen fein. 
Steid^t bag? 

2. $ier begetirt ein getoiffer 8lffeffor t^fd^el, ber neulid^ audg ein« 
mal in £onbon toar unb S)id^ bort gefprod^en l^at. @r ift ber Skr« 
f off er ber S3rofd^üre «SSrennui^ug unb aRoSlotoitertbum'' unb ber 
jmeiten «Sefpoten als Steüolutionäre". @r ift eines ber umoifTenbflen, 
unfcü^igften unb gebanlenlofeften, üor SOIem aber reattionfirften 
@ubiefte, bie mir ie Dorgefommen, unb braud^ft S)u nur bie JBrofc^ttre 
„S3rennudsug unb aRoSlomitertl^um'' su I^en, um bieS SHIeS oufS 
fd^Iagenbfte beriefen p feigen. @r tritt barin als offener Sontre« 
reüoIutionSr auf, mit einem fo leibenfd^aftlid^en $affe gegen alles 
8tet)oIutionfire, bag er nur nod^ burd^ feine 2)umml^it egolifirt mirb. 
Seine äBeltanfd^auung ift in itod SBorten l^inreidgenb bargelegt, f!e ifl 
bie famofe unb nod^ potengirte SM^elfd^e: bie frangöfifd^e Stebolution 
Don 1789 ftelle ben Untergang ber t^rangofen bar, in benen bamals 
baS germanifd^e Clement erlegen, fo bag fie nun als Stomanen gum 
SSerfauIen Derurtl^eilt. Dixit @r gel^ört gu ben Surfd^en, benen bie 
mittelalterlid^e $artifulariftif in ben Stopf geftiegen unb bie gegen ben 
blogen ©ebanfen beS SQIgemeinen einen unflbertoinblid^en Qq% ^aben. 

@nblid^ ftel^t er im l^ergogIid^«got^aifd^en @oIb, ^ot |lc^ Don 
bem dei^g Don ®otba (burd^ feinen Sinßug) eine Smennung bei ben 
nSd^ften l^iefigen Stommermal^Ien Derfpred^en laffen 2c. 

@S ift rid^tig, bag er mit S)ir beim italienifd^en ftrieg in bem einen 
$unlt gufommentraf, bag er ben ftrieg gegen 9tapoIeon tooHte. SUIein 
bieS 3ufammentreffen, bem man bamals mit ben oOerentgegengefe^teften 
Parteien nid^t entgelten lonnte, mar Don ber gegenfä^Iii^ften Statur. 
S)enn mS^renb 3^r ben Jtrieg tooDtet, toeil 3^x l^offtet, bie SteDoIutbn 
boburd^ eber in t^Iug gu bringen, moKte er i^n aus $ag gegen boS 
reDoIutionäre SIement, baS er nod^ in 9lapoIeon entbedCt. @r fyi^i 



267 

i^n, koeil er fdn legitimer beutf(^r SfUrfl ifl. ®r tooütt i^it oud ^ft 
gegen boSfelbe rekiolutionfire SBefen Sfrantrei(|8, ba9 3^r grabe imr<!^ 
ben ftrieg totdta tootM. 

9htn, biefer Surf(^, ber toie oOe feines ®Iei(|en ein Stenommift ifl, 
renommirt (ier, loie id^ nun f(^n onS ber britten DueDe ge^rt, m 
toerfil^iebenen Orten bontit ^enun, bog feine X^tigfeit fUi Don Seiten 
Seiner unb Gngel8 beS äugerften SSeifoIi» erfreue, bag er mit SMr 
in einer eatente cordiale unb brieflich ßerbinbung ftel^. &fy)n gleitj^ 
Ott er aus Sonbon fam, fagte er mir in einem ftmt)ert, 2)u liegefl 
mid^ grfigen. 34 Kc6 ^ M^ unb ging totq, vU^t glaubenb, bag 
2)u 2)ir ba)u einen fold^ Ueberbringer auSfud^en mirft. 9hm 65re 
Ut iene unangenehmen Slenommiftereien iiber (Sure entente cordiale 
unter meinen Sefannten fd^n jum brittenmal. 3^ bin bem itoar fiets 
fe^ befUmmt entgegengetreten unb ftabt bie @a4e filr erlogen unb 
unmSglid^ erddrt. Um aber lebe SuSflud^t absufd^neiben, bitte id^ ^iit, 
mir einen Brief ju fc^eiben, baS ^t, in S)einer Slnttoort ber Sac^e 
in einer SBeife ju enoA^en, ba6 i4 biefelbe meinen Selannten t>or« 
lefen unb jene Kenonratiftereien bamit tobt mad^en länn« 

SH^tig iß smor au4 nod^, ba^ er einen anbem $ttntt mit uns 
aDen gemein ^: ben Snti'^almerftonianiSmuS. 8ber besmegen Don 
einer «Slnertennung^ ßnrer 2c. su ftnm^en, l^ei^ ho^ grabe fo Diel, 
als menn lä^ 3emanb für einen SRenfc^en ausgeben rnoOte, bloS nieil 
er eine 9{afe im (Befid^t fyit 

(SS loirb mir alfo lieb fein, meinen SBunfd^ befriebigt |u fe^, benn 
iene Don Sfif(^l (Su(^ aufottro^irte ®emeinfd^ft fc^d (Surer 81c|mtation. 

9Ht ^rjUc^em (Sruft 



^omicKitag, S4. 9Koi 



2)dn - 3f. fiaffaOe. 



61 

9o4en, 8. 6cpt. 

ßieber SRartl *•*«* 2)remrt. 

Z)u »ir|l ^ DieOei^t geumnbert (oben, baft i<^ 2>einen Srief fo 
longe nfa^ beantmortet Vbtx in Berlin mar es mir megen Ueberarbeit, 
an ber i4 mirflid^ erftidte, nic^t me|r mSglic^. SBenn mein fflerl bis 
ttdc^ftai Sfrfi^Iing, mie id^ ^ffe, gebrudt iß, fo mirb eS mid^ bri 2)ir 
entfi^nlbigen. Unb feit i^ ^er bin, mäbrt biefe arbeit t^eils no4 fort, 



268 

ü^eifö bin id^ in eine toal^r^afte £et^atgte üerf allen, oud ber id^ mii| 
nur mit größter Stnftrengung augenblicfmeife l^eraudreige. 34 W^ 
mid^ n&mlid^ t)on S3erltn l^ierl^er begeben, bie Sfibet gu gebroutl^en, 
»eil id^ in ben legten gmei Wlomttn fd^on in Ser({n auf baS ^nxifU 
barfte an ber ®id^t gu leiben anfing. Qier bin id^ nun fd^on Aber 
fed^d äBod^en, unb bie ^anll^eit ^at nur jugenommen. 3^ tcam nid^t 
t)ier aRinuten gelten, l^abe bie anftrengenbfte Sd^ioi^:» unb Sabefur 
umfonft gebraud^t, fomme feit fed^S SBod^en faft nie aus meinem 
3immer, auf bem id^ aud^ effen mug, unb l^obe t&glid^ bie furd^t^ 
barften @d^mer}en. S)aS @d^Iimmfte ift, bag id^ bie Hoffnung auf 
Teilung gu Derlieren anfange — unb bann bin id^ ein ftrfippel! (81M^ 
(id^ertoeife l^abe id^ l^ier minbeftenB fortarbeiten Unnen, aber mit melc^er 
Ueberttinbung, tiermag id^ nid^t gu fagen. 9tatUrIid^ tommt bie groge, 
burd^ bie Snx l^erborgebrad^te Idrperlid^e 9(nftrengung aud^ nod^ ^ingu. 

3d^ »erbe l^ier nod^ bid gum 12. ober 15. bleiben; ift ed Ufi ba< 
^in nid^t beffer, fo fel^e id^, bag SSfad^en mid^ nid^t l^eitt, unb fudge 
ein anbered SRittel. 

Seine eingel^enben 9totigen ffdbc id^ bamafö in 8erlin fofort an 
Sted^töantoalt Setoalb — ben SSert^eibiger bed Sid^^off — gegeben 
(in 9(bfd^rift), too3 2)u in bemfelben SBriefe Aber ben Urqu^artiSmui» 
fagft, ift SQIed red^t gut unb fd^iJn — , gegen Seute toie S9tt(j^er l^abe 
id^ gar nid^td eingutoenben -— pagt aber nid^t auf bie $erfon ht^ 
^ifd^el, ber lange nid^t genug SnteUigeng befl^t, um biefen @tanbpunft 
gu pertreten. $Stte id^ 2)ir feine Srofd^üre gefanbt, toaS id^ tooDte, 
unb tooran id^ bergag, fo l^ätteft S)u baS am beften felbft gefe^en. 
Sngtoifd^en l^ot ba8 gange Sßflnltd^en ja gar leine größere SEBid^feit. 

@in S)üffen)orfer ^[rbeiter, ber mid^ neulid^ l^ier befud^t l^at, fc^rieb 
mir einige Sage barauf, bog |e^t aud^ in ftöln ein Srbeiterperein mit 
abbolat Dr. Seffel an ber Spi^e f!d^ bilbet (2)u toeigt, bag in S)fiffel« 
borf ein fold^er unter 9(bPoIat jfnorfd^ entftanben, in meld^em alle Sir« 
beiterelemente fid^ befinben, bie in 2>ttffen)orf mit unS in 3ufammen« 
l^ang ftanben) unb bag man bort (bem @a^gufammenl^ang natj^ in 
St diu) mit großer @pannung 2)einer Sbtttoort auf bie Sogtfd^e Srofi^&re 
entgegenfel^e, xoa% id^ treulid^ rapportire, mit bem $ingufttgen, ba^ i4 
mid^ tounbere, loarum fie nod^ immer nid^t erfd^eint. SEBol^rfd^einlidi ift 
S)tr 8(nbere8 bagtoifd^en gefommen. 3nbeg e8 lo&re iebenfaOd gut, 
toenn fie balbigft erfd^iene. 



269 

Sieber I fd^reibe mir bolb einen Brief (ierl^er; iät bleibe ia nodi 
ad^t Xoge bier. @o fd^toer e8 mir iß, mi^ |um Schreiben }u ent« 
Wiegen, folc^ Sergnttgen ma^t t^ mh, einen [Srief] Don einem 
9remibe sn ent))fangen. 

8on biet mtS gebe iä^, iäf meig no<b nid^t »obin. SRitte Oftober 
bin i(b aber loobl iebenfaOS mieber in Serlht sutiicf. 

3^ griifte 2)i<b unb Skine liebe ^xan auf ba8 dei^Iicbfte unb bleibe 

(Suer Sf. fiaffale. 



62 

ßieber »remibl «•^^^ ^'^"^^• 

(M loar febr f<(5n Don S)ir, bag ^ mir fo fd^neU geantwortet 
baß, obgleii^ icb !M4 fa lange batte morten laffen. SRit S3ebauem 
bfee id^, ba% 2)ein £eberleiben immer no^ fortbauert, aber lacben 
mnftte id^ Aber biefen Sorgng ber Somebmbeit, ben bie <8i<bt bei ben 
CngUnbem geniegt. Bon! SBenn bie englifc^e (SkfeSfd^ft bie @{(bt fo 
twmäim finbd, fo b^ id^ ^^ bagegen, ber bortigen Hrißotratie 
boi SRonopoI barauf su Übertragen I — UebrigenS fflble icb mid^ itnt 
Diel beffer. Unb ob bic9 nun nur ein Dorfibergebenbe« £uftf(bnat)pen 
fein mag, ob ein 3<id^ enblid^ eintretenber ^ung, mogu eft nnibr^ 
baftig 3^ toSxt, miO icb iebenfaOd biefen gflnftigen Xog btmiien, um 
S)ir ouifiibriicb m antmorten. — SBoft ba8 @ijM\al 2)eineft ^rojeffe« 
anlangt, fo munbert midb nur, bag 2)u S){d^ einigermagen barflber ge* 
nmnbert {u baben fc^nftl SieOeicbt erinnerft S)u SHd^ je^t be« SriefeS, 
ben iib 2)ir glei^ anfOnglicb in Sejug ouf 2>eine Sbficbt m Hagen 
fd^eb, unb biß Itfit meniger Dermunbert Aber benfelben att bamoB. 
!Z>u f<bteibß, nun »figteft 2)u, bag ee Don ben Slicbtem abbängt bei 
nn#, ob ein 3nbiDibuum eft iiberbaupt nur bi8 vm ^rojeffe 
bringen tanni Sieberl ma8 babe id^ 3>ir neulicb einmol Unrecbt qu 
tban, att i(b in einem meiner Briefe fagte, ba6 2)u ju fd^mori ßebfti 
94 f^Iagc ganj renig an meine 8ruß unb nebme ba9 gOnsIicb su' 
xM. 2)ie preu6if(^ 3ufH) »enigßenS fcbeinft 2)u bü»ber in einem nocb 
Diel iu roflgen Sid^t betracbtrt |u baben I 2)a babe icb no<b gan) 
onbere Crfabrungen an biefen Burf(^n gemacbt, nocb ganj anberft 
ftorte Bemeife ffir biefen @a|, unb mx^ gans anberi» ßarte SAOe 



270 

fifierl^aupt an il^nen erlebt, imb }toar gu breimol brei 2)u^enben unb 
in @traf^ mie befonberd fogar in reinen 3ü)Upto}effen, SHnge erlebt, 
über bie loal^rfd^einltd^ Sein Suft^ratb, menn er fie erführe, nid^t nur 
bie $änbe, fonbern toie mir bied felbft ergangen, aud^ bie SSeine fo- 
gar bor SSertounberung über bem Stopf gufommenf dalagen toürbel 

Ufl 3^ mug bie Erinnerung baran getoaltfont unterbrficfen. SDenn 
menn id^ an biefen sel^njäl^rigen tfiglid^en Suftiimorb benle, ben i(^ 
erlebt l^abe, fo gittert ed mir toie SSIutmeDen oor ben äugen, unb t^ 
ift mir, afö ob mid^ ein äButl^ftrom erftiden moKte. 9htn, id^ l^abe baS 
9(IIe8 lange beioSItigt unb niebergelebt, eS ift 3^ g^nug feitbem oer:= 
ßoffen, um talt barflber gu toerben, aber nie miJIbt flc^ meine Sippe 
gu einem Sfid^eln tieferer SSerad^tung, als toenn id^ bon 9lid^ter unb 
Sted^t bei uns fpred^en l^dre. ®aIeerenftrSf(inge fd^einen mir fel^r el^ren^ 
toertl^e Seute im SBerJ^ältnig gu unfern Stid^tem gu fein. 9hin aber, 
3)u toirft fie f äffen bafflr, fd^retbft S)ul „aebenfaffd fagft a)u, liefern 
mir bie $reugen fo ein SRaterial in bie $anb, beffen angenehme t^olgen 
in ber £onboner treffe fie batb merlen foDenl" 9Iein, lieber Sf^eunb, 
fte toerben gar nid^tS merlen. 3^ar gtoeifle id^ nid^t, bag S)u fie in 
ber Sonboner ^effe barfteKen unb bemid^ten loirft. 8(ber merfen 
werben fie nid^ts babon, gar nid^tS, eS toirb fein, aI9 loenn 3)u 
gar nid^t gefd^rieben I^Stteft. S)enn engltfd^e Slätter lieft man bei 
uns nid^t, unb fie^ft 2)u, bon unfern beutfd^en S^itungen loirb oud^ 
leine eingige babon 9totig nel^men, leine eingige aud^ nur ein orm^ 
feligeS SBSrtd^en babon bringen I @ie merben fid^ I^Utenl Unb unfere 
liberalen S3I&tter am aKermeiften. SBo merben benn biefe ftalbSfBpfe 
ein äBörtd^en gegen i^r l^eiligfteS ^aHabium, ben ^preugifd^en diUjiitx^ 
^tanb" bringen, bei beffen bloger @rtoä$nung fie bor Sntgfiden fd^nalgen 
— fie fpred^en fd^on baS äBort nie anberS offi mit gtoei ^auSbadkn 
av& — unb bor Stefpelt mit bem Stopf auf bie (Srbe fd|lagenl O, 
gar nidgtö toerben fie babon bringen, eS bon ber S)onau bis gum Stl^ein 
unb fotoeit fonft nur immer bie „beutfd^e 3unge reicht'' ru^ig tobt« 
fd^meigenl SßaS ift gegen biefe Sßregberftj^mSrung gumad^en? O, tmfere 
$oIigei ift, man fage toaS man toifl, nod^ immer ein biet liberaleres 
3nftitut als unfere treffet @S ift — ^f ^immell id^ toeig toirnii^ 
feinen anberen HuSbrudt für fie — eS ift bie reine — l 

SBie ift gegen biefeS intereffirte @tiIIfd^toeigen, gegen biefe ftiK« 
fd^toeigenbe SSerfd^mdrung 9QIer au^ufommen? Pas possible! Bon <8^ 



271 

ttriffen unb &itam (oben fie feinen 81efl mef^rl fflaS nitj^t in i^ren 
intereffirten Strom pogt — bariiber memento morL Sin Xromrifl tonn 
ni^t fhtmmer fein. O, att eft nodi eine 3tnfnr gab, unb SfOce bei und 
no4 noiD mar, ce mar eine golbene 3^ bagegen! 3e^ ifl ber ^oliaei« 
geifl unb ber flemrinfle @ert)Uidmu8 in bie $reffe felbfl fibergegangen, 
unb ee bd>arf freili^ Mner $oIi}ei m^ gegen fie, tocA fie bie ^neue 
^re^ei^eU'* nennen. SSenn t» einer einfUIt, bennix^ Don Seinen 
Sarfkllungen irgenb eine 9b>ti) ju neunten, fo mirb ed fd^Ummer fein, 
an menn bie9 nit^t gefc^en niAre. ^nn man toirb ^dt tttoa^ 
fagen laffen, maS Z)u gar nid^t gefagt ^afi, mie baS |um Seifpiel 
neulid^ bie Solttaeitung in SSejug auf meinen 3>ir befannten Suffa^ 
in ben S^emotratifc^en ®tubien fertig gebrad^t (at, etmad ioa8 bem 
Segent^eil buDon fe^r fi^nlid^ mar. 

aber mie fie^ ed nun mit ber »rofd^flre? Z)u bift in 3)einem 
Brief bei bem 2)ilemma ftel^ geblieben, o^ne eine ftmtflufhm }u 
finben. 2)a8 2)ilemma ift ba, aber bennod^ mni bie 8rof<!^fire er« 
f^einen. (Se mu6 81at( hm gtf(^ffi merben. SfäOt 3>ir gar nicfetd 
ein? aßir im SRomente nid^t. Sfreilid^ bin id^ burc^ ba9 Diele 6(^mi«en 
^er DorlSttfig um aOen ßerfianb gefommen. SieOeic^t fannfi S)u fie 
aud^ in 0enf erfd^nen laffen, mad febr bentbar mAre, ba Sogt bort 
febr Diele S^inbe bat. ^ft Z)u gar feinen Sfrennb bort? SieOeicbt 
3fran)ofen, bie ba betannt finb? 3rgenb ein in (Senf fiebenber, ber 
in 3)e{nem 3ntereffe mAre, tonnte t» gemift Dermitteln. 3rgenb ein 
lütftmeg mu6/ mie gefagt, gefunben merben. ^afl 3>u bei Sanu>e in 
^mburg, bei Otto SBiganb in üeipsig tinen Serfu<^ gemacht? fieftterer 
mfirbe DieOeicbt gelingen, unb bad müre Diel beffer, att ein 2)nur in 
£onbon, meil in biefem SfoHe bie Verbreitung ber @(brift, {umal man 
fie bolb tonftdiiren mfirbe (mie id^ au8 Skiner eigenen Bemerfung 
entne^e), nur eine Sufeerfl geringe fein mfirbe. 

SBoft Z)u mir Don Sfreiligratb fc^reibß, Jfoi mi<^ febr gemunbert. 
34 ^tte ibn immer grabe in ^nfid^t auf ben Cboratter ffir gang 
nntabclbaft gebalten I Unb menn icb minbeflenft begreifen tann, marum 
er biefe ober iene Stiidfi^t auf SfagQ nimmt, fo bleibt mir fcble^tbte 
mbegreifli^ >oic er fitj^ barauf Reifen tarn, Slinb |u b^Iten, smnal 
bei bem KacbmeiS, ben Z)u ibm geftt^rt fyt^l — 2)a6 2>eine Sfrou 
4re atte (Energie bema^rt fyd, freut micb iu ^bxm. SSie menige bei 
vb9 Unnen \M fagen I aber freiließ, mie menige bei uni» b^ben iemaU 



272 

toeld^e gel^abt. 3d^ grüge f!e l^etilid^ft unb Derbinblid^ft unb l^ätte eine 
gro^e, groge f^reube^ S)id^ unb fie einmal mieber gu fe^en! 

A propoB; toeil td^ üon t^sQ fprad^, fo fällt mir ein, baft idg an 
btefem fel^r üiel ®e(b berliere, bafi l^eigt nämlid^ an (Senfer 
Slftten^ fel^r beträd^tlid^e @ummen leiber, bie id^ feit lange ge!anft 
l^abe. Unb bobei fällt mir ein, bag S)u mir l^ierbei oieüeid^t nfitfic^ 
fein lonnft. @d l^anbelt fid^ nftmlid^ barum, einmal eine getDiffen:> 
l^afte 9tad^rid^t über ben @tanb bei» Snftituti», ben innern SBert^ 
ber $a))tere, gu erl^alten, bamit man toü^, ob eS Ilfiger ift, fic^ gu 
bem l^orribeln Serluft }U entfd^IieBen, bie Rapiere loSgufd^Iagen ober 
nid^t. S3efonberi» um au erfahren, ob fie i^re 3iitfen (4 ^ojent) toeiter 
geben toerben ober nid^t. S)ie le^te 3tnfenrate, bie am 1. Slpril b. 3. 
fällig toar, l^aben fie nod^ immer nid^t bejal^It. Se^t ift am 1. DItober 
mieber eine f&IIig. SSegal^Ien fie bann aud^ nid|t, fo faQen fie auf ben 
©efrierpuntt. 3d^ mic^te alfo fel^r gern befonberS toiffen, ob fie bie 
9[pril unb Oftober fälligen 3infen je^ jal^Ien »erben ober nid^t. Unb 
^reiligratb, ber eine f$iliale ber S3anl unter fid^ l^at, ift üieQeic^t l^in^ 
reid^enb über ii^e SSer^ältniffe unterrid^tet, um ba8 gu toiffen. 3Rtd* 
mfirbiger SBeife ift mir baiS bie gange S^ über, too 2)u mit il^m gut 
toarft, nid^t eingefallen unb ie^ grabe benfe id& baran. Sftqtoifc^n 
toeigt S)u trieUeid^t aud^ je^t nod^ ein SRittel, eS bon i^m gu erfal^ren, 
ober fd^reibft il^m bireft, bag id^ aus ben angegebenen ®rflnben i^ 
barum befragen laffe. S)ie @ad^e ift Don SBid^tigfeit. — 2)enn ic^ ber« 
liere enorm biet ®elb baran. 

2)enfe 2)irl 2)iefer Sage lefe id| in ber 9tational^itung (9lr. 420, 
t)om 7. @ept.) einen @i^ungdberid§t über ben — mit Stefpett gu melben — 
9tationaIberein in ftoburg, in bem id^ gfolgenbed flnbe: i,SürgerJS 
aM ftöln ße^t bei ber 9tei(^8t)erfaffung t)on aOen Sp^ialitäten ob. 
S)er preuMd^c Stegent ^abt mit realen SBer^ältniffen gu red^nen (poua^l), 
ber @taat oerlange Unterftü^ung in Seutfd^Ianb, man muffe ba8 liberale 
äßinifterium l^alten (O, Ol). @r, Stebner, l^abe biet bon ber preu^fi^ 
Stegierung gu leiben gel^abt, nid^tsbeftotoeniger erKAre er bie Hegemonie 
biefeiS ^reugend für eine 9totbloenbigIeÜ.'' Ufl 

9hm lönnen baS ber 9latur ber @ad^e nad^ nur gkoei SBürgerS fein, 
enttoeber ber Sffeffor SürgerS, — aber bann mürbe biefer Xitel id^ 
ftel^en, unb befonberS mürbe biefer nid^t fagen Ibnnen, er 1^ bon 
ber preugifd^en Stegierung gu leiben gel^abt. S)enn ber fltf in ber 



S78 

ftommer unb |lel^t fidg mit Oft gong gut, unb f^t fiber^aupt nie thoai 
ta (etben gc^. tjfolgli^ mu^ eS unfer Särgerd fein, auf ben 
btefe Benebe9«$(rafe au4 gana iKiffen tofirbe. @oIIte er e8 »itflid^ 
fein? ftoum gloublid^I Unb bod^ oud^ toieber fomn ju b^eifelnl 
@oOte 8firger0 »irtlic^ bun^ boS Sbtbenlen an feine t)orparlamentIi(^ 
Z^gteit fo gerfi^rt »orben fein, baft er fit^ baju ^inreigen lieg, mit 
ben Stotionabereinlem ju tagen I 3(^ fpte^e gar nii^t Don ben nichts* 
mflrbig'Iiberalen StebenSarten, Me i^ bie S^bmt, ^^ tben angefUi^rt, 
attribnitt. 6<^mt ieneS gfaltum, ber Uebergang jnm Stationalk^ein 
- tobt biK^ toirni^ fe^r ftarfer fEabof! O! O! 3t^ bitte SHc^, 
fie^ bo4 iu erfahren, ob ed unfer 9iirger9 mar, unb fc^reibe e9 mir 
bann. SBa9 foD man in fold^en SBanblungen fagenl Sin nebaftenr 
ber neuen n^einifc^enl 

3{t er e9 toirUi^, fo tarnt für mid^ nid^t einen Sugenbliif gtoeifel^ft 
fein, bafe er bamit aud jeber ^rteijleOung jn und gefc^ieben ift — 

SBeil i<^ nun fc^on einmal in biefem »riefe aOed aRAgU(^ burc^ 
einonber mirbele, fo min id^ aud^ mx^ auf bie politifc^ @ituation |n 
reben (ommen. 

SieDeii^t, lieber 9teunb, fyit bie Sfortentmicflung ber Sreigniffe 2)ir 
paa Zb<U f^ betoiefen, ha% l^ eS mar, ber in nnferm italienif(^ 
@treit im oorigen Sofyc Sted^t ftaht. SiDafranca fyä nur einen lursen 
Sering in bie Sntmicflung bringen Mnnen, bie burd^ bie fiogtt unb 
bie notur ber @a(^ einmal geboten mar. 2)u fi^riebft mir im tMnrigen 
Dttober [9^oMnber] (in bem le^en Brief, beffen Seantmortung id^ 
famner oerfd^oben ^): i,@ie(fl 2)u nun, mie bie piemontefifc^ 
ftonftitutioneOen bie italienifd^e Steoolution oerrat^en?' Sn i^rem 
guten SBillen baju ^abe i(^ nie geimeifelt. 2)ie Sfrage betraf nur 
\M ft5nnen. Unb angenommen, fle Ratten eft gelonnt ober Unnen 
CS no(^ — bemi freilid^ bleibt ba8 mu^ jeftt tro^ beS oiel gUnfligeren 
6tanbe8 ber Z)inge mx^ immer fel^r mlglic^ — , fo mar eS immer 
no4 todt beffer, menn bie piemonteflfc^en ftonftitntionellen bie 
italicnif(^ neoolution oerriet^en, att menn mir felbft, biebentfc^ 
S>emotraten, fie ermUrgten, unb bagu ffdfttu Crßeree mAre mx^ 
immer {u nnferm Sort^I auSgefc^Iagen, benn ed ^tte ben SöUem 
ben legten SemeiS geliefert, bag aleft unb iebe« »flubnift mit ber 
SRonon^ie, felbft unter ben gfinftigften UmftAnben, eine UnmDglii^frit 
ifl, ba| fk immer unb emig felbß bie bloS nationalen SfiKdt nerrat^ 

tiWril, teffoBc IV IB 



274 

toerben [toitb], unb bag nireenblS $eU für bte SSöIfer ift, a(8 in ber 
entfd^tebenften, e£tremen Sßortei. ®S l^dtte biefer ben ®eift ber Italiener 
in bie 9(rme getoorfen, unb aud^ auf baS beutfd^e SBoIf mäd^tig ge^ 
tDirlt. — Se^tereS aber, bad ©elbftermürgen, l^ätte gar {eine @e{te 
t)on ätü^Iid^feit gel^abt; eS ttfire immer nur ber traurig fte @elbft' 
morb geblieben^ ber aQe Solfögeifter unter einanber gum $affe ber^ftt 
unb ber Steaftion baburd^ einen langen Xriump^ berfd^afft |5tte. 

mt bie @ad^en je^t ftel^en, flnb fle nod^ »eit gfinftiger. ^ ift 
borläufig nid^t gegiflcft, bte italienifd^e Stebolution gu berratl^en, fonbem 
fle fängt an, grdger unb griger }u toerben. ©aribalbi ift felbftänbig 
in Palermo, in dltapti eingesogen, unb möl^renb baburd^ jener (Sinbrucf 
in ben SSöIfem bennod^ erregt morben ift, bag toirllid^e nationale @r« 
folge nur burd^ bie rebolutionäre Partei als fo(d^e erlangt toerben, 
l^at bie le^tere ein heftige, eine SSoIKgunft unb @elbft&nbigleit gu 
erlangen angefangen, neben meld^er ber @tem SBiltor @manueß gu 
erbleid^en beginnt unb eS fe^r gtoeifell^aft mad^t, ob eS i^m, bei ben 
SRad^tmitteln, bie Ü^r je^t gu @ebote fte^en, gelingen loirb, fie gu 
flberflUgeln. 

2Bie bie S)inge ftel^en, ift fttr fpäteftenS nfid^fted 3al^r ber ftrieg mit 
Defterreid^ toegen Senetiend, unb bann bie ungarifd^e Stebolution eine 
unb^toeifelbare 2:]gatfad^e. 

@benfo brirb S)id^ XtpUii Ubergeugt l^aben, bai 2)u bie (ireugifc^e 
SßoIiHI falfd^ beurtl^rilt ffajt. @i» ift aber bei XepU^ gar feine Sßenbung 
berfelben eingetreten. S)er $ring ift nur enblid^ bcqu gelommen, feinem 
alten ftetiS berfolgten @eban!en SluSbrucf gu geben. S)u fd^riebft mir 
im Dftober [9lobember], qx& bem englifd^en biplomatifd^en aßateria( 
l^&tteft S)u S)ir bie Uebergeugung gebi(bet, bag bie ^preugifd^e ^olitit'' 
eine gang anbere toax, als id^ fie bel^ouptete, unb gar nid^t boran 
badete, Defleneid^ gu ^ilfe gu fommen. Sieberl 3d^ mill mi(^ nid^t 
auf .bie beröffentlid^ten offigieHen SIttenftficfe berufen, loiS mid^ nid^t 
auf bie dlott berufen, meldte unfer ®efanbter bem ®rafen Sted^berg 
borlaS, unb bei meld^er baS gai^e diff^rend barin beftanb, bag er 
fie il^m nid^t ab fd^riftlid^ laffen moUe, toc& an<f) grobe feine SBui^el 
barin l^at, b)aS id^ obne^in im t^folgenben fagen toerbe. Stein, ettoaS 
9(nbere8, unb fe^r @infad^e8 toiU id^ S)ir entgegen l^alten. 2)u mugt 
notfirli^ bie ^preugifd^e $oIitif'' berlennen, koenn S)u fie caa ben 
biplomatifd^en @d^riften unfereS AoMnetS ^erouSlefen gu Unnen glaubfi. 



276 

Sie esiflirt ha nid^t, toeil f!e gar nit^t in unferem aßinifterium 
eriflirt. Sie e^ftirt gang ein}ig unb oOein, gans audfd^Iieglid^ bei und 
im ^ringen unb feinen $ribatrat^gebern. @d ei:iftirt nic^t bie ge« 
ringfte Uebereinftimmuug ber Slnfic^ten bei un9 s^if<!^en ^rinj unb 
SIHnifterium. 8uS fe^r mannigfaltigen (Srfinben, bie gu entoicfeln ^ier 
)u lang toAre, ift er ^alb entfd^Ioffen, ^alb gen9tt)igt, einfhoeilen mit 
biefen fieuten ju mirt^fd^aften, l^at einige Don i^nen aud^ perfSnlitJ^ 
gan) gern, tt)eid^t aber in feinen politifc^en ®runbfA^ unb 8fnf(^u:> 
ungen ^immelmeit Don i^nen ab. 9tun ifl er ein gögember unentf (^(offener 
aRenf<!^, ^at feine redete Energie, unb fie l^aben erft gar feine, auger 
in bem (Sinen: SR in ift er bleiben gu moOen. ^ie ^olQt baoon ift, 
baft er fle gule^t gu Slllem gtoingt unb beftimmt, mad er »iO; hob 
fie bem ®ouDerneur gleichen, ber immer abrat^enb ben 31^(ing ind 
93ein^u9, ins Spielbaus, inS ^uren^aud, unb enb(id^ auf bie SRenfur 
begleitet. 2)a er aber gleid^faHS ein unentfd^Ioffener, langfamer, energie» 
lofer 9Renf4 ift, fo retarbiren fie ibn au<!b immer, unb befUmmen 
ibn gu ftongefflonen bijS auf einen gemiffen $unft. 2)ad Stefultat 
boDon ift, bag ieber Befc^Iug, ber gefaxt mirb, immer eine not^« 
bflrftig errungene XranSaftion gmifi^n 9Rinifterium unb $ring 
iß, bei koeld^er bie arriöre-penB^e beS ^ringen unb biearriöre- 
pens^e beS SRinifteriumd fid^ ftets grabegu entgegengefe^te finb. 
Unb femer, bag nad^ Serlauf einiger 3cit^ mit einigem ^ngen unb 
IBfirgen, ba9 SRinifterium immer als Xb^tfat^e afgeptirt, umS bei 
ber legten XronSaftion, bie nfi<!bfte arri^re-pens^e beS bringen 
mar. Voilä, mie bie ^nge bei uns fi(^ matten! ^rauS folgt nun, 
bo6 loemt fi(^ in ben biplomattfc^en Schriften unfereS SRinifteriumS 
einearriire-pens^e auSfprid^t, aus biefer arriöre-pensöe nichts folgt, 
ober Dielme^r gang im (Segentbeil folgt, bag bie arriöre-pena^e beS 
^ringen bie entgegengefe^te ift, unb hab fie, biefe entgegengefe^te 
gfolge es ift, meldte prattifcb toerbeu mirb. So ^at HuerSmalb, ber 
italienifc^ gefinnt ift unb eS Don Hnfang an mar, ffuc^enb bie SRobi« 
tiflruiig, ffm^enb Xepli^ mitgemad^t unb mirb ffuc^enb ben Shieg mit« 
ma^. Unb eS ift nic^t bergeringfle 3^fd, bag koenn SiDafranca 
iti^t gefommen mAre, fd^on menige SRonate barauf $reuBen f fir Defter« 
rei(^ an bem ftriege 2:^eil genommen bAtte. Sieber I 34 f<inn borttber 
gor nic^t fheitenl 3ät totib eS, obgefe^en Don allem Kpriorifc^, ex 
podtivo gu genau. 



276 

3e^ iß ingkotfd^en XtplÜi eine 2:]^atfa(|e. Unb eS ift X^Qi\a^, 
bag man bort ffir Ungarn absolute eingufiel^en berfprod^en ^ot, unb 
fSr SSenetien, loenn dlapolton Italien l^ilft. 

3(1^ mug fd^Iieglid^ nod^ auf ein Slrgument lommen, boiS 2>tt in 
S)einem Dttober [9tot)em6er]^JBrief angetoonbt l^aft: bie ruffifc^ 9h)te. 

S)ie9 veranlagt mid^, si^<)i^ nod^ ^uf Seinen neulid^en Srief bejUglitJ^ 
bed Urqui^artÜSmud SinigeS ju bemerfen. 3(J& benfe Aber SRuglanb gang 
toie 2)u, aber id^ finbe, bag ilgr Sud^ bort loirilid^ bis gur Stuffomanie 
anglifirt unb bie beutfd^en SSer^öItniffe qnelqne pea au8 ben 8lugen 
)u üerlieren fd^eint. äBenn Urqui^ort in @nglanb ben ftrieg mit fltufi^ 
lanb afö Sitl feines SebenS berfolgt, fo tierfolgt er ein grogeS unb 
fdidnes Qlü, unb l^at nad| ieber @eite 9ied|t. @r übt eine fe^r nü«^ 
lid^e 5ü)ätiqlt\i, unb gttor av& boppelten ®rflnben, 1. einmal, meil cS 
nStl^ig unb ntt^ßd| ift, bie flffentlid^e SReinung in @nglanb gegen dtvb^ 
lanb }u bearbeiten unb gu erl^i^en, unb 2. toeil, toenn einmal in 
@nglanb bie dffentlid^e SReinung bis gu einem getoiffen ®rabe gegen 
SfluBI^b eingenommen fein tofirbe, bieS bort nid^t ermangeln kottrbe, 
aud^ feine tl^atfäd^Iid^en (folgen gu l^aben, Sßalmerfton groge Sd^mierig« 
leiten bereiten, il^n fd^Iieglid^ üieQeid^t ftiirgen unb eine flenberung ber 
englifd^en $oIitif — refp. ben ftrieg — nad^ fld^ giel^en toflrbe. 

Sei uns in S)eutfd^Ianb bagegen ift, fo lange unfere ^aftien be« 
ftel^en, fd^on gang unmäglid^, eine berartige ti^atffid^Iid^e Sinurtrlung auf 
bie ^olitif unferer Stegierungen gu l^aben. 2)ieS ift ein Xraum. — 
SßaS aber bie tl^eoretifd^e ^ropaganba betrifft, fo ^ei^ eS in 2)eutf4» 
lanb gerab^ (Sulen nad^ SU^en unb Sßaffer inS SReer tragen, unferem 
SSoII erft nod^ @rbitterung gegen Stuglanb beibringen gu kooQen. 
S)ieS ift gatQ unmögßd^ unb jebe fold^e S^^ätigleit bei uns bo^cr rein 
ttberßflfftgeS acta agere. S)er i,Strieg gegen Sluglanb'' lofire baS popu* 
(ärfte, SlOeS l^inreigenbe f^g^fc^tei, baS jemals in S)eutf($Ianb er«« 
l^oben toorben. $aben toit einft eine toirUid^e Steoolution, fo tottUn 
toir fofort ben ftrieg gegen Stuglanb ^aben. SBiS ba^in glaube id^ 
nid|t, loeil unfere S)9naftien fid| fd^toerlid^ bagu oerftel^n toerben. 
®efd^fi]§e bieS aber, fo toSre bieS ein grogeS ÜRoIl^eur. S)enn bie 8te« 
gierung, bie ben ftrieg gegen Stuglanb beginnen toirb, toirb auf lange, 
lange baS @d^ogIinb ber Station fein. Sag ben Sßringen biefen ftrieg 
anfangen, unb er toirb ber Sieb(ing beS SSoIlS, unb lamt il^m in ieber 
anbem iQinfld^t ein X für ein U madgen. Sag ü^n biefen Arieg on^ 



«77 

fongen, unb krieOdd^t auf itDan}ig So^re 1^ imfm aRonorc^f i^e 
$opttIaritdt loieber erobert, unb ift aufe dltut mit bem ^eqen be« 
8oCß oertoac^feii. Sbtft biefen (Srfinben nribtfc^ i4 teineStoegS, baft 
ber $ritt8 einen ftrieg mit 81u6Ianb beginnt. 

3m Segent^il, i($ betrachte ben JMeg mit Slnglanb, foioo^I ou8 
biefen, ald au8 fe^r Dielen, in ben realen Serbältniffen lomqeln« 
ben (Briinben, bie S)ir teineSmegS entgeh koerben, Ott unfer befteS 
unb notbmenbigei» Srbt^eil. @r ifl, id^ möd^te fogen, bai» pro» 
Dibentielle Srbtbeil ber beutfc^en Sleoolution, loie ber italienifc^e 
Stxkq ba9 Srbt^ ber fnmjBflf^en SteDobttion oon 48 loar, boS im 
0. fiamortine ben SUbfinn ^atte, Stopoleon aü ^bt^eil su (interloffen. 
SXefer ftrieg toirb un9 ^(fen, unfere ganje Stetiolution burd^gumoc^en, 
toirb ibre Berkgenbeiten verringern, »irb un9 bef&bigen, toobrbofte 
Slefuttote )u erlangen. SBenn ee Don fiomartine ungefc^idt nxir, ba9 
CrbtbeU ber 81ei>oIution an Stapoleon ju binterlaffen — loelc^ Xeufel 
reitd SMcb benn, unfer befted SrbtbeU im BorauS bergeubet, minbefiend 
pr ^fte Dergeubd ju tofinfd^n? 

Apr^ qnoi S)u begreifen toirft, bag idt amb in Squg auf bie ruf« 
fif(be 9lote, auf bie S)u ein fo grogeft ®etoi(bt gelegt baft, Mel (flbler 
unb goni anberS beule. 

3uerß oermag icb in ibr nic^t bie geringfte 8e(e{bigung ju finben. 
2)enu bie Sßorte maren, fooiel id^ mi(b erinnere, nid^t beleibigenb unb 
im 3nbalt Dermog icb (tft gar feine {u feben. Xa% in einer euro« 
pflifdben gfrage — unb eine fold^, feine beutfdbe uxir eft -- ein 
OonDemement un8 fagt: toenn ibr $äer |u &(fe fommt, fo merbe 
iib $aul ju ^ilfe tommen, barin f e^ i(b nur ein an fi(j^ gong ber» 
uinftigeS, berecbtigte« unb an bont da compte Diel lot^alered SSerfabren, 
als ni(bt8 iu fagen, unb b^nterber fiberraftbenbe ßntfcblüffe pt faffen. 
Sftre iäi OouDemement, fo mürbe icb mir bieS Slecbt aQen Stegierungen 
ber Seit gegenflber nebmen, unb ber ffüc^tigfte Blicf auf unfere biploma« 
tif<^ Oefcj^icj^te |d0tf bag eS feit ie in unferem SSUerre^te gebrauch 

04 in. 

Unb nimm felbfl an, bag eS eine Snfolen) getoefen, fo begreife icb, 
bag $erc9 ^eigfpom ficb bedtoegen bueOirt; aber eine Station madbt 
bo4 nfabt beiSbalb fofort einen grogen Shrieg, meil bann nocb onbere 
SRittel gur Reparation bagmifcben liegen, am menigften bocb ober 
einen gegen ibr eigenes ^ringip unb 3ntereffe gerid^teten 



278 

ftrtegll SBeil Stuglanb infolent 1% foQen toir Stalten ben ftrieg 
ma^tnl SBeld^e Sogill 

®eftel^e, bog biefe ^eigfpomiaben ÜRo^end flnb, mit benen man in 
3eitungen clinqaetant [sie] treiben unb aud^ @ffelt mad^en tonn, hob 
fie aber leine ®rflnbe finb, bie toir und ernftl^aft bei ber 2)iS(uf{{on 
ber Srrage: ob ftrieg gegen Italien unb ^rranfreid^ ober nid^t, angeben 
tonnten. 

Unb ferner. We^men toir an, eS fei eine grofee Snfolenj unb 2)e* 
miitl^igung, eine groge S3eleibigung t)on Sfhtglanb gemefen, load id^, toie 
gefagt, burd^au^ beftreite* W>tt nel^men toir eS an. 3lm, id^ gtoube fo 
guter Stationaler gu fein, mit nur irgenb @iner. Slber benno(^ mug 
id^ fagen, bag id^ mid^ leineSmegi^ burd^ biefelbe berieft ober aufgeregt 
fül^Ite, unb gtoar aul^ bem fel^r einfad^en ®runbe, toeil id^ mid^ nnllement 
mit bem ^rinjen Don $reugen ibentifd^ fälble I SBar ed eine 2)emfit]^igung, 
fo loar eis eine fflr bie beutfd^en Stegierungen, unb tant pis ponr 
enzl Slber i4 leugne burd^aud, bag fie baS beutfd^e Soll treffen 
lann. 3m ©egentl^eill äBenn Stegierungen mit bem SSoKSbetougtfein 
in SBiberfprud^ fte^en, fo toerben fte immer fel^r fd^toad^ unb aOerlei 
Semfit^igungen aulSmSrtiger Stegierungen, bie in weniger antagonifttfd^er 
Sage gu il^ren SBSIIern ftnb, ausgefegt fein. S)ieS ift ein Sßaturgefeft. 
Unb ba id^ nid^t bie ©etoo^nl^eit l^abe, mid^ gegen Staturnotl^menbtg:: 
leiten gu erbofen, fo erbofe id^ mid^ aud^ bagegen nid^t. 3ene8 ®efe6 
l^at fid^ an ben mäd^tigften äJöIfem betoäl^rt, unb blamirt eben beS^alb 
immer nur i^re Stegierungen, nid^t fie felbft. 3n f^anlreid^ toax bie 
^errfd^aft £ouiiS $l^iIippeS av& bemfelben ®runbe eine Stetige fort^ 
laufenber S3Iamagen, bie aber in ben Slugen feines SSemfinftigen bie 
frangöfifd^e Station, fonbem nur baS (Bouüemement Soui£ $^ili))))e3 
blamirt unb biefelbe aud^ nid^t üerl^inbert l^aben, nad^ SIbtafelung be9« 
felben toieber eine anbere Stellung unter ben SBöIfem eingune^men. Unb 
toerbe mid^ alfo fold^er 2)emüt^igungen ber Stegierung bebienen, lote 
bad oud^ bie t^at^fen unter £ouiS ^l^ilippe traten, um mit benfelben 
weitere $ropaganba gegen bie Stegierung gu mad^en, unb bem JBoIfe 
biefelbe um fo me^r gu oerleiben. SCber als fold^ed $ropaganba» unb 
SlftionSmittel toiUtommen, loerbe id^ nid^t einmal tottnfd^en, bag fte 
ausbleiben, ober tofinfd^en, bag bie Stegierung ffraft genug befi^e, fte 
gurücfgutoeifen, gefd^toeige benn mid^ burd^ biefelben gu Sntfd^Ittffen l^in» 
reiben gu laffen, bie fonft mit ben ^ringipien unb 3ntereffen beft SBoIte 



279 

in SBiberfprud^ finb. 3(1^ Mrbe nii^t glauben, bag fie nml^rl^aft onf ba9 
Bolf felbft surfidfoSen unb biefeft fftr fie Deronttoortlk^ gemocht totxitn 
rinnt, tbtx ref))eltüie nur in f o »eit, al8 bie ptteufe StoOe noc^ Sugen 
nur eine gfolge ber (riteufen akr^iltniffe nac^ 3nnen ift, unb olfo iebcn» 
foDi» biefe er|l geSnbert toerben mfiffen, um iene mirffom änbem ju 
tSnnen, unb felbji geänbert su ttfinf d^en. S)enn, diablel nxti» ge^t 2>i4 
unb mid^ benn bie SRad^tflellung beS bringen Don $reugen an? ^a 
oOe feine Xenbengen unb 3ntereffen gegen bie Xenbengen unb 3nter« 
effen be8 beutftj^en Solls gerid^tet finb, fo liegt eft grabe Dielme^r 
im 3ntereffe bed beutfd^en SoIf8, menn bie aRad^tfleHung be9 
bringen nad^ Sugen fo gering koie mSglid^ ifi. Certainementy toenn 
ber $ring eine gr56ere aRac^tfteKung l^itte ott er l^at, toäxt ®aribalbt 
ntd^t in ^lermo, nid^t in 3ltaptl eingerüdtl aOee gu feiner 3ett! 
2)ie SRad^tfiellung beS beutfc^en Soltt toirb fc^on tommen, unb ei» ift 
trieDeid^t fteiner, ber e8 ernfter unb meitfaffenber mit i^r nimmt att 
i^I 8ber fie toirb unb lann erft lommen, toenn ttir eine DoIKmigige 

Slegierung ^aben, nid^t unter unferen iD^nofUen. 2)ie SRatJ^t* 

fteOung beft beutf(^ Solfd unb bie aRat^tfteQnng ber beutf(^ 2)Qt 
naflien — ba8 finb fttr mi(^ gtoei (immelmeit Derfd^iebene Z)inge. 
Xeufell SÜt ^be Vlan^ begriffen mein Sebtog, aber id^ ^abe nie 
begreifen ßunen, mie ^u pUftlid^ bagu fommft, beibe fo gu ibentifigtren. 

(50 tonnte mir alfo gar nid^t barum gu tbun fein, »egen jener ruf« 
fl\ä)m Kote gu oeranlaffen, refpeftioe gu nriinfdbcn, bag ber $ring, 
pIAtfidb bie Station gu einem @d^rei be9 @ntbufia9mu0 unb ber 8e« 
nmnberung (inreigenb, einen ftrieg mit 8lu6Ianb anfange, ber unter 
feinen ^nben gar feinen S^td gebabt, unb ber monard^f(^ 0n« 
binglic^feit beft 8o(tt nur einen neuen unberechenbaren (Srab Don Giittt 
gegden b^e. 

3ng»if(^ bat fid^ bie intime Sfreunbft^oft gmifcben Shtglanb unb 
9topoIeon febr gelbfl. SBenn bie beutige 2)e|)ef(be ber XimeS mabr ift, 
fo ifl bie b^Iige SHIiang fo gut mie mieber gebilbet, unb rnernt fie 
felb^ ni<bt koabr ift, fo ift fie bo(b im Sßefentlicben im ßntfteben. 

3n ber Xbat, eS tann faum ein 3tt^f(I niebr fein, ee bmunt ie^t, 
unb gnwr iebenfaU mobi nitbfteS 3abr, ber ftrieg, nrie id^ ibn mfinfcbte, 
mie i4 ibn i>erflebe. 2)ie Reoolution in Italien unb Ungarn einer« 
feits, $reu{(en unb Cefterrei<b mit bem J^elbgefd^rei ber bdligen aOiang 
anbererfeitft. 2)ann ttrirb, toenn toir nitbt in ba8 Shiegdbotn ftoften, 



280 

unb bem Strieg bei und $otmIarttSt berleil^en, mand^e (Smtoirfung auf 
bog beutfd^e SSolf, unb im Saufe bei» Jhieged mand^ Sntloidlung ju 
ergielen fein. 

Sei biefer Sage ber @a^t f)ait id^ nod^mais auf unfere DorfS^rige 
S)iffereni aurfidSommen tooKen. ®iebft SDu mir ie^ gu, bag id^ ba« 
m(ä& Siedet ^atte, refpeltiDe bag S)u minbeftenS ie^t einüerftanben mit 
mir bift? 3d^ ad^te 2)eine SnteQigens fo ^oti), bag id^ fte nur um fo 
^öl^er ad^ten toürbe, menn 2)u mir fagft, bag S>u S)id^ bomals geirrt, 
^er nid^t m^ einer elenben Sted^t^aberei frage id^ bamac^ unb fc^retbe 
biefen Srief, fonbern toeil eS mir bei ber Situation, bie fi(^ Vorbereitet, 
t)on reellem 3ntereffe fd^eint, bag (SinDerPnbnif; jtoifd^en und ^errfd^t, 
unb boSfelbe bie fubftantieKe Sebingung aKed gemeinfamen iQonbelnd 

ift. - 

@d^lieglid^ mug id^ S)ir mit ber f^age enblid^ auf ben $e^ gelten, 
mann benn enblid^ bie t^ortfe^ung S)eine9 nationalölonomifd^en Sßerfed 
erfd^einen toirb. @d ift fär mid^ bie l^dd^fte 3eit, ba id| mit bem SBerle, 
ba8 id^ in ber Steif (^i^U arbeiten mollte, im äßanuflript foft fertig 
bin. Sber gau} abgefe^en t)on mir, foU benn bieS 3ReifterU)erI ein 
Xorfo bleiben? 3d^ l^abe 2)ir meine SReinung barüber nod^ nid^t ent^ 
midCett, unb toerbe bieS aud^ erft bann aul^fii^rlid^er tl^un, toenn e8 
meiter DoKenbet fein mirb. 9lur baS toiD id^ S)ir i^ier in ftiii^e fagen, 
bog el^ mid^ toal^r^aft aur S3emunberung l^ingeriffen ^at. 3n Setug 
auf feine @d^reib« unb SDarfteüungStoeife l^ot eiS natfirlid^ ben ^c^Ier 
feiner SSorjfige. @S ift burd^gfingig gel^alten b)ie bie fd^önften ftapitel 
ber ^egelfd^en $^&nomenoIogie. Slber ed ift beSmegen au(^ ffir boS 
groge gebilbete Sßublifum faft unt)erftfinb(id^ fd|b)er. 3^ meig nic^t, 
ob SDu ^ gang Kar gemad^t l^aft, toie fd^toer es ffir baSfelbe fein 
tmi. Um badfelbe gu berfte^en, fmb gmei Sebingungen im (Sdgften 
®rabe erforberlid^: 1. boUftSubige SSel^errfd^ung bed pJ^Uofop^ifd^en ®t* 
hanlttt& in feiner I^Bd^ften @d|Srfe, unb 2. intimfte SSertrautl^eit 
mit ben @l)ftemen unb ber @efd^id&te ber StationaUIonomie. SBer aud^ 
ber erften Sebingung genttgt, toirb bennod^ nid^ti» oerftel^en, toenn er 
nid^t biefe bo&ftSnbige SSertrautl^eit mit bem nationaUIonomifd^en Stoffe 
bereits mitbringt, benn S)u mad^ft benfelben fo febr gum umnittet 
baren ooraudgefe^en @ubftrat ber SarfteOung, bag er fel^r I^Sufig, 
ol^ne biefe genaue Jlenntnig, nid^t einmal merlen fann, mobon bie Siebe 
ift. SHefe gtoeite S3ebingung ift eS, toorin eine faft gu groge 3»^ 



S81 

mittag für ba8 $uBHtitm liegt. Ser unmitteKortn Sßirtung toirb 
ba8 \äiobtn, unb ^ toirft erft t^ot^ularifirt toerben, 2>eine SBirfung 
anft a&^^ 6^ empfangen mfiffen. 3nbe6 Idffeft 2>u, nrie i(^ in 
Uefer Qbtfi^t faß mUnf(^ mik^te, in ben folgenben £{eferungen (ier« 
Ml na^, unb giebfl 2)u ben Stoff me^r, flatt i^ als Sltmofp^fire, 
in ber 2>u fleßaltefit, ooraui^ufe^, fo tt)irb bie9 natfirli^ toieber jenen 
mertoiirbiflen ß^arofter be8 ftunfitoerld beeintrAc^figen^ ber 2>ein 
SBerf on9)ei(^net. 3^ lann ie^ red^t (eb^ft begreifen^ loatttm 2)u 
SRon^cS im ^erollit au toeitfc^meifig fonbefl. 3>eine 2>arfteaung ift 
fiberaa bie plafti\^t, bie be9 »ilbnerS, bie fi(^ ben etoff nii^t 
»ie ein Obfelt gegenfiberftellt, fonbem ibn bUA ald ein @ub{lrat 
an fi4 ffd, als ein SIement, in toüd^m ber (Sebonfe ffa^ frei be^ 
koegt. 3ä^ lom, tsAt gefagt^ leine anbere $araDe(e att bie ftapitel 
ber ^e(f(^en ^b^btotn^n^I^Si^ bafiir anführen. SMS mi(^ betrifft boi» 
gegen, fo bin i^ im i^radit mit SuSna^ einiger ftapitel, ber tbeo« 
logifd^, in n)el(^ i(^ {nm Xb^I unb in bef(^eibenen (Brenaen baS« 
felbe |n enei(^ flrebte, in ber etplifatiben SBeife gu SBerh gegangen, 
bie fi(^ bem @toff tiodf gegenflberftellt (monc^al ffobt i(^ felbft 
^einpoufenb^ Derfa^ren). @8 ifl gar leine Sftage, \>a% bieS ein unter« 
georbnetereS ®enre ber SarlieSung ift Unb fe^ i(^ auf ben (Senug, 
ben bie £eftUre 3>eine8 Su^eS mti gemacht bot unb ben toenigen (Sin» 
geoeibten aller 3^^ ftets machen niirb, fo unterliegt eS amb nfa^t 
bem geringften Sto^f^^ bag »ir ni(bt toflnf(ben Hnnen, bag 2>tt biefe 
9Retbobe in ben Sfortfe^gen Snberft. UeberbieS finbet jebes berartige 
Serl bo(b immer bie Slentt, bie feinen (Sebonfeninbalt popularifiren 
unb nrie ftleingelb unter bie Seute bringen. 

6odieI ^ barfiber. SRebr fiber baS SnbaÜIicbe fcbteibe i4 2>it 
ttflber, toenn fa( bie Sfortfe^gen tarnt. Unb nun enbUcb tt'iO i4 
biefen enblofen Brief beenben. 

2>i(b unb bie 2>einigen ftttilldt grfigenb 

3>ein Sf. fiaffafle 

NB. Qg toftre febr fc^n, toenn i(b in Sacben no(b eine Snioort 
enpfiiige. Bis jum 18. bin icb jebenfaQg f^itt, oieOeicbt linger; bin 
lib fort, ttiiri^ fie na(bgef(biA. 



282 



68 

Hagelt, 17. Btpt 

Sieber mavtl 

3c^ erl^alte foeben 3>etne beiben Briefe unb fenbe 2)ir l^terbei eine 
Einlage, bie 2)u gefäüigft an f^reiligratl^ beförbern toUIfl. gfür 2)eine 
fd^neHe SBeforgung banle id^ SMr bielmotö. 

3n (SAU beanttoorte. id^ nod^ bie anbem Sßunfte. 1. äSad bie Stofttn 
betrifft (ber äSrofd^iire), fo lann id^, Don SSerluflen oufgefreffen unb 
bon Soften ruinirt, für ie^t nic^t mel^r aß bie fd^ntad^boO geringe 
@umme bon 50 Xf^altm jeid^nen, unb aud^ biefe mdd^te i(§ fel^r 
gern, toenn ^ irgenb gel^t, erft im Sonuar einfenben. 2)o(^ l^offe 
id^, im 3anuar mel^r fenben su IBnnen, atö id^ ie^t i^ier g^eic^net 
l^abe, unb lann nur, oEerlei mir beoorftel^enber UngeU)i^eiten falber, 
mid^ ie^t gu nid^t mel^r berbinben. — fßi^ jum 3anuar toSre eS 
mir lieb, toenn (Sngefö ober 2)u biefe 50 S^aler für mid^ borlegen 
Knuten, falls ber 2)ruder nic^t Irebttirt. ®el^t biei» aber nid^t, unb 
foHte baburd^ SSergug im 2)nut entftel^en, fo merbe ic^ fle 6nbe Oftober 
bon Berlin fd^iden. 

äSarum aber Idffeft 2)u bie Srofd^üre nid^t in 3>eutfd^(anb (Hamburg) 
b rüden, toenn fie aud^ in Sonbon im SSerlag erfc^eint? 3>a fie nid^t 
bei uniS fonfiSsirbar ift, ift fie aud^ bmdCbar. 83ei und loftet ber Sogen 
nur ettoa 12 Xf^alex. Mt 200 S;i^a(em toäre bie gange Srofc^ure 
alfo begal^It. ©el^t bai^ no(§? 

2. 2)u fdgreibft: „®ax\batbi t^eilte meine Slnfid^t Aber Sonat^arteS 
3Rif{ton gang toie 9ßa»ini/ Unb 2)u unterftreidgft audg fo, koie ic^ 
l^ier getl^an l^abe. Sieber, foHte man ba nid^t glauben, id§ |abe oon 
einer „SRiffion'' Sonaparted gefprod^enll! @S ift mit Briefen gu t)er« 
gmeifelnl 3d^ benfe, id^ bin bod^ fiber il^n fo Ilar unb ungmeibeutig 
toie mdglid^ getoefen. 93on feiner ^©aleerenfllaoenroHe'' fprad^ i(§ in 
meiner SBrofd^ttre, aber eine ^SRiffton'' mfirbe id^ il^m nur in bem 
@inne gugeben, in bem faft iebe gefc^id^tlidge f^igur eine ^t, fogar 
unfer Sßring 2c., in bem @inne, bad ©egentl^eil oon bem ooübringen 
gu miiffen, moi» er toill. 3n aQen meinen äSriefen an S)id^ oom oorigen 
3a^r ~ fiel^ \it mä), wenn 2)u fle nod^ l^aft — l^obe id^ fitetS ott 
^an^tgrunb gegen Steinen modns procedendi l^eroorgel^oben, ba| 
9tapoIeon oor 9HIem ber (SdCftein unferer Sieattion ift, t)or SDIem 



8B8 

bonntf gefe^en toerben imt^, i^n ni(^t gu fUH^n, mtb ba% grabe, mebte9 
6rQ(^teit8, ritt batnatt, 1859 in bcr {tanenif(^en Sfroge, gegen i^n ge» 
madj/bn ftrieg i^tt uneitblic^ tofirbe fOdtm mfiffett. 2>{ed, bie fefatb» 
feiige Xotttf gegen Slotioleou, loor immer ber $aut>t6oben oder meiner 
Stfiforntemena imb nur, todi idg bie8 in jebem meiner frfil^en Sriefe 
fo oft (erDorge^oben, gloubte Of in meinem (e^en fiber biefe @dtt 
nun gmq f^meigen gu ISmten, ba ^ in bemfelben fiber^upt ni(^t 
oon JBonotmrte \ptad^. SBolK foD mir alfo bie bot^pelt unterftric^e 
SHffimt? 3^ fibemebme bie »errntttnortlic^t nic^t ffir biefe aRifftonS« 
)uf(^iebung an fftoffolton, auger in jenem aOgemeinßen @inne, in toel^em 
iebem INnge, baS dnc äSirtung t>on Urfad^en mtb mieberum frinerfritö 
rine Urfadge Dmt SBirfungen ifl, eine folc^e gulommt. — 6r ifl unfere 
fe^r ^lUft Staupe, bur(^ oeU^e tt)ir und gu unferem befrdten Sd^metter« 
lingSbafein bur^freffen mflffen. 2)ur(^freffen b^i^t üuffreffen, b^ifit 
negiren. 2)ic t)ertoanbte 8egiebung, bie in bem Serglric^ mit ber Staupe 
gu liegen f^eint, (inbcrt alfo nic^t, fonbem bringt grabe b^^or, 
bag unfer (Segenfa^ gu Ü^m ber intenfiüfle, ber blutigfte mtb feinblic^fle 
oon aQen ift, mrit frinblid^er als gu ben alten ^^eien. C'est dairl 
Kbfx bie intenfit)e Sfeinbfeligfeit biefeft (Begenfa^eft binbert ttrieberum 
nicbt, ha% er, bur(^ ben SBiberfpnu^ friner Situation gegnmngen, fOlandt^ 
tffun tarn unb t^un mu6# ioa9 toenn ttiir und beffen gu bemd(^tigen 
toiffen, gu unferem 9hi^n auSf(^(agen mu6, morin alfo ber 9}erglri(^ 
mit ber Staupe b(rt)ortritt. Unb fo IS^t fi<^ ia je^t bodg nidgt leugnen, 
ba6 (Boribdbi \t1st felbftänbig an ber @pi^ eine« ^eerd t>on 80000 SRann 
ßebt, unb mit dnem $refHge, bad noäf 80000 aRann toertb ift, unb 
bofe Med natfirli(^ o^nt ben italienif(^en ihrieg oon 1859 ni(^t ber 
SfoII »8re. — Unb bStte fid^ Seutfd^Ianb im oorigen 3abre gum Shiege 
erboben, fo to&re bied ie(^ au(b nic^t ber SfaD. 2>enn entmeber $reu6en 
unb Deflend(§ (dtte gefiegt, unb bann umr Italien flberbaupt unb in 
jeber Sform, gefilbtodge benn in feiner (Baribalbifc^en, unterbrttcft. Ober 
aber 8onaparte bitte gefiegt, unb bann b^tte er bie gange italienifcbe 
Sitnation aOein in feiner $anb, toar fflr einen SRoment mirtlic^er 
unb nic^t b(o8 fd^barer arbiter guropad unb bStte bie oon ftldnem 
audgebenbe Entfaltung ®aribalbi9 nic^t fic^ entmicfeln laffen mfiffen, 
mogu er id^ gegmungen mar, fonbem fie im erfien SMm oerbinbert. 
(Brabe burc^ ben latenten ®egenfab aber, in meltbem bie aRätbte gu 
ibm blieben, loar er gu feinem italienif(ben €<^hlf9ftem gcnStbigt, 



284 

}u feinem Qbv unb Qtxtappta unb SIbtoarten, in toeld^m er immer 
oUe ffarten in ber $anb bel^Iten tooHtc unb eben beSl^alb mdf nid^td 
ber^inbem tonnte, fo bag biefe glSt^enbe (SnttoidCIung ®aribalbis kwr 
^ gelten unb SBonaparte Aber ben Sopf mmlfen lonnte. 2)enn bag 
il^m bie italienifd^e SBetoegung bereits gur @tmtbe DöHig über ben Stopf 
getoad^fen ift, toie idg bieS in meiner Srofdgfire unb nod^ SHOfofronca 
in meinen 93riefen an 2)i(i^ borl^erfagte, ift ja nid^t me^r gu bestoeifeln. 

93ona))arted aßiffion l^eigt alfo: ©aribalbil Ober SBonaparteS 
SRiffion beßanb barin, bag ie^t ®aribalbi felbflänbig an ber @pi^ 
eines revolutionären ^eereS Don 80000 aßann ftel^t! 

Ober totm meinetmegen 93onaparte felbft im Anfang beS ShriegeS 
biefe äRiffion nid^t gel^obt l^aben foH, fo l^at man i^m, n>aS genau 
auf baSfelbe l^inauSlommt, biefe 9JHffion nad^träglid^ gemacht. Unb 
|ebe8 ftinb, baS man @inem mad^t, ift baS eigene, toie jebed SßeibS- 
bilb bejeugen famt. 

auf ©aribalbi, lieber f^reunb, fannft 2>u SMdg in leiner SBeife be« 
sieben. ®aribalbi Igat Dielmel^r, baS toirft 2)u jugeben, in ber total fien 
Uebereinftimmung mit mir gel^anbelt. 

Unb übrigens aud^ äF^a^ini ^at gule^t biefen Sßeg ergreifen unb in 
meinem @inne ^anbeln muffen. S(ber, fagft 2)u, frül^er l^atten fie anbere 
8(nfic^t, tl^etiten bie 2)e{nige. 9htn l^ier fei geredet! SSemi fie felbft 
fogar 2)eine 8(nfid^t t^eilten unb bennoc^ ^inter^er felbft gegtoungen 
waren, realiter nad^ ber .meinigen gu l^anbeln, — ift baS {ein 
SBetoeiS? Ober ift eS nid^t trielmel^r ber größte unb realfte, ben 
Semanb anfül^ren fann? ber SetoeiS, bag id^ l^ierbei mit t^roftifd^em 
fSÜd ben Buang ber realen SSerJ^filtniffe, baS loirtlid^ fi(^ SBoObringenbe 
getroffen ffattt. 2)u fd^riebft mir bamals, bie gange f^rbennüangirung 
ber S)emofratie, bon 9Raggin{ bis Sßroubl^on 2C. toUrbe bereit fein, fene 
Srflärung gu unterfd^reiben k. @a^ft 2)u auf baS bamalS, maS bie 
Seute toollten, fo traf id^ boS, maS fie t^un würben, meil fte eS 
tl^n mußten. 

2)u l^ebft nun toeiter l^erbor, bag (SoribalbiS 3b)ed(, ttiie S)tt ouS:« 
brüdflid^ aus einem S3rief an (Sreen toeigt, ber fei, bie italienifc^e &a^t 
oon S3onaparte gu befreien. SMeS ift mir nie einen SRoment gtoeifel^aft 
gemefem @r !ann gar !einen anbem S^^ "^obtn, koenn er il^n aa^ 
nid^t, abgefel^en t)on feinen SSriefen, in fo manchen feiner, offene gfetnb? 
lid^teit gegen ^apoltm atl^menben SßroRamationen offen auSgefprod^en 



SS6 

^(. Unb Du »irfl mir bo^ bie (Serec^tiflteit toiberfalren (äffen, 
hob bitfer SBunf(^, bie italienlfc^e Qaifyt üon JBonoparte iu befreien, 
oonSnfanfl an mein fllfl^enbfler unb boS ®efe^ meiner Zoftif toor. 
(5r lebt in jebem SSBorte meiner Srofc^flre, in ieber StUt meiner Srief e, 
old ber bominirenbe (Smubgebanle. 9hir barttber, mie biefe JBefreiung 
ju bemerffteOigen mfire, tooren toir Derfc^ieben. 2>ur<( ben ftrieg 
^ten toir ober bomald bie Sbentifigirung 9lapolana mit ber 
italienif(^ &a^t, flott ber JBefreiung Uefer tum i^m herbeigeführt. 
(Saribalbi bogegen (at e9 gmig richtig angefangen, unb ift id^t fo 
toeit, ba^ fdgon jefet eine gemiffe, tAd^i unbebeutenbe (Smanjitxition ein« 
getreten, unb bie üöOige Befreiung bofftntlic^ nü^t mel^r fem ift. 

@ie mirb fiir bie reDototionäre Partei oQer fiänber noa %euem ber 
ünfong einer ^xüaliäfm Stellung ber Segenfftt^'^, tote \^ m\^ fc^n 
bamatt audbrfidte, fein. @(^on SiOafranca, bann bie 3nfor)>orirung 
9Ha)a9, bie i^ beS^alb, toenn S>u Xiä^ erinnerfl, mit großer gfreube 
begrilBte, mar ein mertlic^ Schritt su biefer ^Befreiung; baS @p&tere 
twdi mebr. ihtrs, 3>u mugt 2)i(^ erinnern, ba^ i,8onaparte Don ber 
itolienifd^ Sad^ ab}ulöfen, unb fo abgelöft jn faffen"*, mie fa( 
mi(t, Uf rnei^ ni(^t in todd^m meiner JBriefe faft mSrtlic^ anftgebriicft 
^be, grabe bal& (Befefe mar, m^ meld^m idg unfere Xaftil geregelt 
miffen mollte. 8Ufo gau) bal&felbe, nadg bem ®aribalbi mirlli(§ b<nibelt. — 

2)iefe ganse lange unb langmeilige ^atribe bot feinen anbem Ur» 
fprung, aU baft jmeimal unterfM^ene SSBort SRiffiou unb leinen 
anbem Stotd att ben, mi(^ gegen bie aOerbingd bAufig graffirenbe 
Slttfii^ ju Dertoabren, ald fei irgenb ein Sflubnifa mit bem 8muitKRti0muS 
einjitge^, aU (obe er irgenb eine Don un9 seriensement ju al^e|)tirenbe 
SermittbmgSmiffion. 2>o4 ift e« ia tmun ntSgU^, bag 2>tt bieS fe 
ali meine IbxfU^t aufgefaßt boben fodtefl. 

3. 8u4 meine SInficbt fiber Stuglanb fc^fl 2)u miftiuMr^ben, 
unb ^\a ift e8 meine @<(ulb. iCenn icb ftobt in bem teuften Sriefe 
mi4 b(o8 über bie $olittt $reu6en« gegen Stu^Ianb, nfa^t Aber bie 
Rn^IonbS {elbfl geflufeert« 3(b gebe ^ febr gern unb febr oufrid^ 
ein grfinbli^tre« @tubium ber mffifcben Z)i|)Iomatie gu, inbe^ ober« 
f(d((Ii(b ift^ knn iät oerficbem, au^ baS meinige nicbt, unb am 
menigflen Pel mir ein, be^utrten ju moOen, bofe avi^ Sht^Iaiib bie 
9rin}ipient)o(itiI im 6inne ber bentfd^ Regierung treiben mirb. Sffir 
Ibiftbmb i^ biefe ^rinsipientiolitil inoner nur ha Sortoanb gcmefen. 



286 

SteeOei» ju profitiren. SMeS ift unb Metbt feine Z;rabition. 3rre 
id^ mid^ nid^t, fo iß bieS aud^ im allgemeinen bie 8(nfic^t, Don ber 
S)u fagft, bag S)u unb @ngel8 fie 3)ir gebilbet. 2)ann mären mir 
alfo in ber @runblage l^ier d'accord. 9tm aber Vjt für bie ie^ige 
©ituation t^oIgenbeS gu ermägen. 2)er neue SUesanber ift ein fc^ matter 
äßenfd^. Umringt ift er, mie id^ meig, Don einer großen Partei, bie 
il^n im Sntereffe Oefterretd^S ju bearbeiten fuc^t. 6eine Sßutter Dor 
Sniem« @ine SteDoIution in Ungarn ift i^m unangenel^m megen beS 
Stüdffd^IagS auf Sßolen; jum Slui^beuten berfelben fel^It i^m bie nSt^ige 
3nitiat{De. @ein näd^fted ^oupäntereffe ber Orient influftDe ber Sffirfhn« 
t^ümer. 2)aDon bag burd^ eine SHItani mit 9tapoIeon l^ier, im Orient, 
bod^ nid^tS SebeutenbeS gu profitiren fei, l^aben il^n bie legten @r« 
eigniffe übergeugt. Oefterreid^ bagegen fud^t bie ruffifd^e SOianj k tont 
priX; muB fie l^oben; e§ ift fo meit, bag ^ fogar mit feiner trabitio« 
neßen Sßolitif brid^t unb bereit ift, bie S)onaufürftent^iimer bem 3aten 
}U flberlaffen. 2)aB biei^ ein fd^öner, lodenber Sßreid für il^n fein mu6 
— mieber einer, ber unter bem SBormanb ber ^rinjipienpolitit erfd^noppt 
mirb — mirft 2)u nic^t leugnen. Sei allebem glaube id^ nid^t grabe, 
bag menn ei^ gmifd^en $reuBen unb Oefterreid^ }um ßriege mit Italien 
unb t^ranfreid^ läme, er in erfter Sinie in biefen ftrieg eintreten 
mirb. @r mirb $reuBen unb Oefterreid^ allerlei unbeftimmte SJer« 
fpred^ungen mad^en, unb fie in einen ^ieg im Flomen ber l^eiltgen 
Siaiangpringipien l^ineinreiten, fid^ felbft einftmeilen gurttcf^altenb. hierbei 
geminnt er fd^on baburd^, bag fid^ bie anbern aßäd^te gegenfeitig ab« 
matten, mäl^renb er nod^ frifd^ bleibt, unb in {ebem SJloment, mo i^m 
bie SSermirrung am geeignetften erfd^eint, fiber bie 2)onauffirften« 
tl^ümer l^erftürgen lann. Ueberlegt man M^ genau, fo ift biefe 
atolle fo Dort^eil^aft ffir i^ baB eS fel^r mal^rfdgeinlid^ ift, bag er 
fie übernimmt. @ie ift meit Dortl^eill^after, al8 ein Sfinbnig mit 
Sonaparte gegen Oefteneid^. @inmal besmegen, meil fi^m biefer ho^ 
lange nic^t berartige SBortl^eile gemäl^ren lann, gmeitenl» beS^alb, meti, 
menn er mit Sonaparte gegen S)eutfd^(anb Jtrieg mad^t, er fofort bie 
beutfd^en Armeen an feinen ©rengen l^at, unb feine reale O^nmac^t 
burdg biefe reale Sßrobe mieber f el^r balb gum SSorfc^eim fommen mürbe, 
mäl^renb er bei einem SBünbnig mit Oefterreidg unb $reugen gegen 
Sonapartei» ^eere gunäc^ft burd^ alle beutfdgen 8(rmeen gebedEt ift, 
2)efenfiDopfer alfo gar nid^t gu bringen, unb bei ber Offenftoe auf bie 



S87 

Sfürfleni^er nur bie ZMta gegenfiber ffai, 1008 hoäf »eit bequemer 
immer für i^ ift, aü S)eutf<(Ianb. S)iefe StoOe ifl alfo toeit t>oxtf)tlU 
^after unb toeit leidster sugleic^ für ibn, als ber entgegengefet^e 
aSeg: 8ilnbni6 mit Smtoparte; unb lägt fid^ bo4 koieber unter ber 
alten SRadh ber ^rinsipienpolitit firfelen. 3a Deflerreic^ unb $reu6en 
bitten i(n faß barum, fie ju fielen. 

&d)dnt 2>{r biefed Släfonnemeni nidgt einige SBa^rfc^tnli^feit für 
fi(^ }u (oben? 

2>arum fagte i^ f4on in meinem legten Oriefe: ^SBenn De|tenei(^ 
unb $reu6en ben ftrieg unter bem 3felbgef(^rei ber (eiligen 
Hlliang beginnen'', aber ii^ fagte nid^t «.Defterreic^ unb $reu6eu 
unb 9lu6Ianb i^ beginnen^, benn idg glaube, bag t§ juoor nur 
Uefe beiftimmenbe, mit fyäbtn Sßorten rebenbe, unb ab&Knrtenbe $oIitiI 
einnebmen mirb. 

^u fagfi femer: Stuglonb mttrbe oon unferm Söffe skoor genug 
gebort, ober nic^t genug oerflonben. fiefttereS ifl mir ungeheuer einerlei, 
anit oder Snftrengung oon ber SßeÜ rönnen n)ir hoät unmlglic^ unfer 
Sott )u biplomotifcfien Sorfc^em unnoanbeln. $a6 in ber SRenge 
reicht )u Sllem bin, »enn nur fiinf £eute im fianbe finb, bie ou^ 
oerfteben. 

4. gforberfi S>u micb auf, nun naä^ meinen yum ein Programm 
auf}ufet}en. 8Iu4 ein nur ffir brei gfreunbe gef(briebeneS Programm 
b^arf einer Sform, unb jebe formgebenbe ftraft ifl mir bei meinem 
jetzigen aufgeUften 3uftanb ffir bie nd(bften fe<b8 XBod^ abba'nben 
getommen. 3(b lann »obl einen Srief binlabbem, unb er ifl ou(b 
bomoc^, aber oon einer SfAbiflfcit ber ftomprimirung unb 3ufammen« 
faffung, ifl jefet bei mir gar ni^t bie 9tebe. 3<b mlkbte (fu<( alfo 
ben 8orf(^(ag rtfdfd^ieben. 6<^eibt 3br ein Programm unb fenbet 
e8 mir ein. 3<!b n)en{gßen8 mfirbe oor 6nbe 9looember ni(^t fo oeit 
fein, e8 )u Mnnen. UebrigenS koirb beim 3uttKirten tiodf nid^td oer« 
loren. Um fo weniger (Eoentualitäten toirb eS ju entbalten bramben; 
mn fo tongifer unb t^rattifdger mirb eS fein. 

6, Ad Toeem ^rioatflage nad^ rbeinifcb^nt Serfabren. 

a) Qhttflebt fie auft einem crime, fo (ommt fie aOerbingS vmi^fl 
oor bie (gebeime) Statb^tammer, bie fie glei(b abmeifcn tonn. 

b) (Ent^t fie aber anS einem btogen dWt, mie bi^ (calomnie), 
fo iß nur nltbig, ben Xbatbeftonb in einer Kequete bem ^rdfibentett 



288 

ber ftorrelHonelllammer borgutragen unb i^n um Slnberautnimg eineiS 
Termins bor ber ftonelttonelllammer gu bitten. Ser $rSfibettt l^ot 
bann nur ben Termin anguberaumen, nid^t ben gfonb gu inräjub^iren 
unb @inreben im Sntereffe beS S9ef(agten gu ergangen. (5r barf boS 
gar nid^t. SQIerbingd um Don ieber Sorte eine Sßrobe gu ^aben, ^abe 
td^ auc^ einmal in ben ^rogeffen ber @räfin ben gfaD erlebt, bog ber 
Sßräfibent na^ Slnalogie beS ffriminalberfa^rend Derfu^r unb bie 
®a^t erft bor bie Slatl^iSfammer brad^te. 3nbeg bieS ift fo uner^Art, 
unb ein fold^er ezc^s du ponvoir, unb ftel^t fo eingeln ba, bog i^ 
SMr bie beftimmte SBerfid^erung geben fann, bag ftd^ biei» nid^t koieber» 
^olen toirb, unb 2>u ei» nic^t gu fürchten Mt# tro^ SHIem ic* 9htr 
in bem @inen ^Ut, toenn in ber Steguete felbft gar fein er^eb« 
lid^er Xl^atbeftanb vorgetragen fein foKte, (gar leine calomnie 
ober injare) lönnte er fid^ ettoa meigern, einen Xermin gu beftimmen. 
Slllein bat)on ift l^ier ia leine 9lebe, unb fo toäre eis ein den! de justice, 
gu bem er fU^ feinei^faKd bequemen mirb. 

Unter rl^einifd^em SBerfal^ren bift 2)u alfo, toenn S>u ba einen ^ogeg 
anl^Sngig machen fannft, fidler, bag eS gur SlubiengDerl^anblung lommt. 

®^ ge^t nod^ immer fo fd^Ied^t mit mir, bag id^ fidler nod^ a^t 

Sage l^ter bleibe, unb eS mare fd^bn, menn id^ in biefer 3^1 nod^ einen 

äSrief t)on 3)ir beläme. 

!{)ein Sf. 2. 



64 

ßieber SRorj! 

[S)er fel^r] gu S3ebauembe fd^reibt bem fel^r [gu 83e]bauemben! Sa 
meinem großen [@d^reden] l^abe idg aud 2)einem 3^(1 [an] 3>un(fer 
erfal&ren, bafe ©eine 3frau [entf e]tlid^ ! — ein 3leröenfleber 5öt. [3dJ 
bitte] 3)idg fel^r unb bringenb, mir [toenn aud^ ga]tq lurge 9lotigen 
gufommen [gu Iaffe]n, toie ^ tl§r ge|t, unb meldten [jßerlauf bie] ftronl«» 
^eit nimmt. S0 tofirbe [mi(§ bieS] fel^r beruhigen. SMe 9ta(^ridgt ff(A 
[mid^ bei] bem gro^ Sutl^eil, ben id^ an [2)einer ^rau] ne^me, fel^r 
aufgeregt. @onft . . . id^ {e^ au(§ gar nid^tl 2)enn [fe^r fdglet^t] 
gel^t dS mir mieber. Seit . . . f^abt iäf eine neue fd^redCUc^ ftur \ht^ 
gonn]enI 2)ie SIergte miffen ni(^ [gtnau], »oron i^ eigentlidg leibe. 
SMe ®id^t [ifl aufge]geben. SMe @inen o))iniren iefet [ftnojd^enentgiinbung, 



289 

bie Slnbern 6e[^aut)ttn], id^ ^ätte mir beit 9lert) im »ein [befc^dbijflt. 

aRdne ie^ge ftur nflt^igt mi(^, [tDte]ber im fMt m liegen. 2:agli(^ 

. . . koerbe iäf elettrifirtl Z)ann mug T . . Sft iß entfetfic^. JBIeiben 

nur 2 bid 3 [6tunb]en im Xai )um arbeiten, unb id^ bin fo fd^tDod^, 

matt unb angegriffen, iai [für mid^] ^nfen taum möglich. Unb gl . . . 

toirb grabe ein grogeft unb mic^tigeft [Sßerf] omi mir bei Snxfl^auft 

gebrudt [unb id^] mu6 ni(^t nur ftonettur lefen — 6 JBogen fyitU 

id^ fd^on — , fonbem üiele 8u9fU^rungen in ben gtoeiten 8[anb, bie] 

i(^ mir au(^ juleftt gelaffen ia[ttt unb] bie unentbe^rlid^ finb, jum 

X^ieil au^] jum Sd^nrierigften ber arbeit [gehören] tio^ einf^nlten. 

Unb babei . . . täglich S^, unb biefe gfinilic^ . . . o, bad ifl (arti 

Sitte, laffe [mid^ mit] irgenb einem Sßort batb [miffen] mie e9 2)einer 

Sfrau ge^tl [3d^ koäre] fc^on glücflicb, »enn i^ eine [ftranl^eit ^ätte], 

mo eS fi(^ in uienigen S93od^[en ober] SRonaten entfdgeiben mu^. [9Reine] 

firanl^eit bagegen lann id^ [ — ein mir] unerträglich (Sebanfe — 

[mein] Sebtag behalten; bann bin id^ [auf] immer ein 9xü9ptl, ber 

baft 3i[inin^ ^W] t^erlaffen fannl Su aber [bifl w>d^] fc^Iimmer 

baran. Senn a0[ed Snbre] erträgt man leidster att . . . anbem geliebten 

aRenfi^ — [e« ge^t] und beiben fd^Ied^tt 

Sein 3f. Saf[faae]. 

^omierftofl, 5. ^ej. 60. 



Jliaerkiigei. 

See Soll Sogt ill in feinen (Sinactbeittn btntc lAngfl oetgcffen. 3tt 
iuaiaibcmo(rotif<i^ Streifen weift man wenig me^r baoon, a(9 baft fRor; 
vin Dtmi^tcnbeS Strafgericht ftber ben ebemaligen Meid^ircgcnttn gebalten 
bat loA^renb in ber bürgerlicben Siteratur bie Sagbgefc^ic^ten Sogt« Aber 
^ar|r aonnr iobriebntclang benult worben fhib^ um ben €o§iaIiimui |tt 
«^oemi^ten''^ feU>|l oon fo anfimtc^ooQen G^rifttlellecn, »ic Oambergcr 
nab Zctttfc^fe nHirett, nac^ unb nac^ aber aud^ in biefen Wegionen ibten 
tUMt ocrioren baben. 

9m VQgemetnen ifl nun aucb nicbt au bcbauem^ baft bie »eber febt 
ccq«icni(be no<b febt »iclbtige Vff&re bem OebAcbtnift ber Dtoifcben ent« 
f4»ttaben i|l. Sorbeeten b^t leiner bet unmittelbar bei ibr Qetbettigten 
baoongettogen, mit ber einaigen Vuinabme oon SRars^ unb bü beffen 
C^vift gegen Sogt einmal wieber neu gebnuft fein wirb, ttnnte man bie 
gonie 6a4K ^uf fl4 bemben laffen« ^IQein bal QerflAnbnib ber 0tieft 
bie Sanolle im gabre 00 an VHaxi gerietet bat^ maclbt el mietl&blidb« 

9wt, «nffll, taH^nt. IV 19 



290 

loentgfteniS in ben Inappften Umtiffett bar}ufteQeti, tootum e$ {Id^ etocnt(i4 
bei htm %aUz SBogt gel^anbelt ^at. ®8 empfiehlt fld^ aud^ in biefem gfalle^ 
bie auf ammenf affenbe ^arfteHung voran su f d^icfen, e^ bie einzelnen ^Briefe 
fommentitt werben. 

Der ;all Uogt. 

^arl SBogt, e^ebem SRitglieb ber Sinfen in bet gftanffurter 9totionaI« 
oerfammlung unb fp&tet ^letd^Sregent, ^atte 9lnfangd ^ril 59 von Qknf 
aya, hcS er aufammen mit groi^ im fd^mei^erifd^en Stdnberat^ vertrat eine 
SBrofd^üre über bie europdifd^e Sage oeröff entltd^t unb augleid^ ein politifc^ei 
^{^rogramm t>erfanbt morin er mit ben Sd^Iagmorten ber bonopartiflifd^n 
^ropagonba bie SReutroIitftt beS beutfd^en ^unbed im Uriege gnifd^ 
Srranheid^ unb Defierreid^ beffinoortete. 

^a6^ Sonbon ^atte fid^ SBogt an Steiligrot^ unb Slinb genanbt« in 
^eutfd^Ianb u. 91. an ben tBerlagSbud^^dnbler 85ning in gfranCfurt o. 3^^ 
ben einfügen IBerleger ber ^eiligen gf^^milie von Tlwq^ unb (SngelS. 3n 
htm IBriefe an SrteUigrat^ bot IBogt ^anftdubigeS Honorar'' filr ^eitrdge 
au einer neuen SQi^od^enfd^rift an, bie er au grünben beabfid^tige; an 8dning 
fd^rieb er, biefer möge i^n mit Seuten in IBerbinbung bringen, bie oon 
Sranffurt avS in feinem, SBogtS, @inne ß^itungen bearbeiten fdnnten; er 
fei bereit, fie für bie 9lrbeiten, t>on benen i^m ein SlbbrudE eingefanbt 
werbe, ^anftdnbig" au ^onoriren, unb d^nlid^ fd^rieb SBogt an eine britte 
ungenannte ^breffe, i^m feien einige gfonbS aur ^DüSpofition geftedt morben, 
aur ^onorirung oon arbeiten in ^rofd^üren unb 3^iiungen, bie er ^cm^ 
ftdnbig" für bie ^eunbe oermenben wode. 9lngebeutet mar in einigen 
biefer SBriefe, ba^ eiS fid^ nid^t fomobi um Italien, a(8 um Ungarn ^ble. 

SRarc ^örte baoon auerft burd^ greiligrat^, ber i^m SBogtS SBrief unb 
^ogramm mit ber grtage au lefen gab, maS bat>on au galten fet SRar^ 
antwortete, tS fei Slannegie|erei. ^ann erhielt Tlaq^ bie )8rofd^üre Sogti, 
beren geiftiger 3ufammenbang mit ber bonapartiftifd^en ^opaganba i^m 
fofort tlar mürbe. 9lm 9. iinai enbüd^ !am Staxi SBIinb bei einem Ur» 
qu^artfd^en äJZeeting auf SD'lars ^u, um i^m mitautbeilen, ba^ Qogt bona« 
partiftifd^e @ubfibien für feine Agitation erbalte, hai er einen fübbeutfd^ 
@4riftfteaer mit dOOOO (Bulben ^aht befted^en moQen, ba| SBeße^ungS» 
oerfud^e in Sonbon oorgefaüen feien, ba| f^on im Sabre 58 au (Benf, in 
einer 3ufammen!unft an>if (^en bem $rinaen 9lapoleon, %a^ii unb ftonforten, 
ber italienif^^e ftrieg beratben unb ber ruffifdde ®ro|für{t ftonflantin als 
tünftiger Sl6nig oon Ungarn beaeid^net morben fei, ba^ Sogt auä^ \fyit (8(inb) 
aur STlitarbeit auf gef orbert b^be. SBlinb erfldrte au^rüdtlid^^ ba| et SBeweife 
für SBogtS lanbeSoerrdtberifdbe Umtriebe befi|e. 9luf bemfelben SReeting 
fpradb aber anöi graudber, bamalS ber Sefretdr <i;obben$, aKar; an, um i^m 
mitautbeilen, ba| ein ntna beutfd^ed SBodbenblatt, bad fßolt, in Bonbon 
au erfdbeinen beginne, ^ie oon @bgar Sauer rebigirte 9leue 3eit fei burc^ 
eine Sfntrigue ^intelS untergegangen, ber feinerfeitd feit bem anfange bc0 



291 

So^ffS btn ^etmaim ^oitSgab. 9lttf Me Slad^ric^t vom ttntftganst ber 
9^cii 8<tt ^^ Sidcamp^ ber bisset f ftt fie tottefponbirt itnb im 3abte 48 
bie ^omifft in SlaffeC V^aitdQfgebcn ^e, feine Se^terflelle im 6fiben 
ttnQknM aufgeoebot, um in Sonbon boS fßoVt bem ^ennann entgegen« 
|tt|UIIen. %€t beutfc^e ^Irbeiterbilbungloettin unb no<4 einige anbete 
fiottbonec Vereine »ütben bal neue fBUdi unterftüften^ unb au gleich 
3»ede ^obe er (ffauc^er) mit einigen 9e!ttnnten ehi ^inonatomite gebilbet, 
ni^t vm beS Soltt »iQen, beffen Zenbengen ev ald grei^bler fremb fei, 
frnibem um (ein 9Ronopo( in ber beutfd^en fionboner ^^^t anftommen 
§tt laffen. SDtori möge fid^ oud^ baton beteiligen, Siebfnec^t fei f<!bon omi 
SÜcamp |us SRitarbeit oufgefotbert werben. 

Vm n&d^ften Zage (am Sidcamp mit fiiebhied^t ^n 9Rar{ unb erfuc^ 
i^n um 99eitr&ge für bal neue fBiatt Vui B^itmangeC (onnte Tka^ ^ 
nAc^ft nic^t sufagen, teilte ben 8efuc|Kni aber im Saufe ber Unterbaltung 
Stinbl ttnt^ailungen über Sogt mit, iebod^ mit bem ^in^ufügen, ba| tB 
fübbcutfc^ äRanier fei, baS Kolorit f^ auf zutragen. Qu feiner Ueber« 
raf^ung brad^te bie a»eite 9htmmer bei QoK oom 14. fRai einen oon 
milcamp oerfa|ten 9lrti(e(, »orin Sogt wegen bei bona|Kirtifiif(ben ttr« 
fimtngl feiner Of>erationlgelber in »i^elnber SRanier aufgewogen »urbc 
Sin Ssemplar biefer 9htmmer fanbte Silcami) an Sogt, ber am 28. 9Rai 
im Vieler ^anbelKourier antwortete. O^ne bie gegen i^n erhobene Vt» 
f<l^bigung )u berühren, fc^rieb er „Qux liBamung'' für bie f^wei^erifd^ 
Arbeiter: «6eit bem ttmf<^age ber Meoolution oon 1849 fyii P4 nac^ unb 
na^ in Sonbon eine ftiiqut oon Flüchtlingen gefammelt, bereu dlieber 
unter ber f^weiierif^en (Emigration unter bem 9lamen ber ,9ürftett> 
^imer" ober ber ,6(l^wefelbanbe' feiner Q^ be(annt waren. 3^ S^f ifl 
SRarir, ber frühere 9ieba(teur ber 9l^nif(ben Leitung in S(öln ~ ifir 
Sofunglwort: €oiiale 8lepubli(, 9lrbeiterbi(tatur — ibre Oefcbüftigung )Cn* 
fpinnen oon Qerbinbungen unb Oerfd^wbrungen. Vom engfifcben Vfpt 
aul fpinnen fie bie gAben nac^ S)eutf4Ianb, ber Scbwei) unb Fran(rei4 

unb no<4 jebelmal waren biefe Verf(!bn>brungen oonICnfang an ben 
betreffenben ge^men ^oliaeien be(annt unb bie ttnglücflicben, wetd^e fi4 
balten betbbren laffen, Opfer ber 3ufii§. IBir erinnern an bie fo« 
genannten ftommunitlenproaeffe in Min, fktril unb anbem Orten. Se* 
wd^nlic^ fpittt bei bem lefeten tlufauge bei i)ramal ein Agent provocateur 
bie ^anptroQe, ber au ftarter Strafe oerurt^Ut wirb, aber (ura na4 feiner 
Oerurt^ilung auf unerfl&rli^e Sdeife oerfd^winbet unb bal 6piel oon 
9teuem beginnt. €o bei ben genannten ^^oaeffen ein gewiffer S^eroaL . . . 
S)er genannte di^txwd gab fidb überaQ SRü^, Vereine aur Verfertigung 
fatfcben ^apiergeibel au grünben, um bamit ben ftrebit unb bie 
glnanaen ber Ziyrannen au atrftbren unb tbren Untergang ^rbeiaufübren. 
gfü^ ober fpAter wirb bal ganae iUeft aulge^ben, f obalb el ber ^olia^i 
an ber 3<it fc^int" Vogt fagt bann weiter, gegenwärtig würben wieber 
neue Ünftrengungen oon £onbon aul gemad^t, um bie Arbeiter au be« 



292 

t^6ren. Sr glaube ba^er im gnteteffe bet ^tbeiter §u ^anbeln, neim 
et t^nen offen bie Sd^Ieid^wege barlege, auf bie man fle ^u ffi^ren «et« 
fuc^e; bie Arbeiter ßünben nid^t me^r auf ber @tufe, mo ^op^en 4 la 
Ru^Imann ftc^ auf ibre Soften m&ßen tonnten. 

^uf biefen Sifc^ au antmotten, l^ielt Tlav}^ nic^t ber SDihll^e für n>eit^; 
et begnügte flc^, i^n im fBolt niebtiget b&ngen au laffen. 3m Anfang 
Sunt begab et ftd^ nac^ äJZanc^eftet, um (Sngeli^ au bef ud^. SB&^tenb 
feinet ^bmefen^eit f anb Siebfnec^t in bet ^tucfetei bei? ^olU ben Stortettut^ 
bogen eines anonymen, gegen Q^ogt getid^teten glugblatted ooc^ baS ^Qwc 
SBatnung" übetfc^tieben mat unb im SBefentlid^en SBlinbS Ohit^üHungen 
übet SBogt entl^ielt. Dtac^bem batin gefagt mat, ba^ SBogt feit meuteren 
3abten in intimftet Seaiebung aum ^naen getome dlapoleon ße^e unb 
oon biefem beteitS SO^itte ootigen ga^teS in ben bonopattifkifc^en pan 
eingeweiht motben fei, l^ieg ed meitet: «,^u3 SBogtS eigenen ^tiefen !ann 
bemiefen metben, ba| et ben b^naftifd^en 3n>ec{ be9 SMegeS gegen Deßcr* 
teid^, fomo^I maS Italien mie Ungarn bettifft, genau !ennt, ba et auS 
bem SD'lunbe leitenbet ftanadfifd^et ^etfönlic^feiten batübet fdtmtidb untet« 
tid^tet motben ift. ®d mutbe ibm mitget^eilt ba| c8 ftd^ um Xbtone für 
Setome, SO^utat unb ®to|fütft Slonftantin, mie aud^ um tettitottale fßn- 
gtd^etung Srtanfteid^S unb tettitotiale IBetminbetung ^eutfd^Ianbd ^anbdt 
SBebeutenbe Oelbmittel mutben batauf au feinet ^iSpofition gefteHt, bamit 
et bie bemoftatifd^e ^ottei ^eutf^Ianbd im @inne gftanfteid^i unb 9lu^ 
lanbS influenaite, mobei et natütHd^ ®otge au ttagen l^at, ba( bie ^emo* 
hatie mit bem Olauben etfüUt metbe, biefet fttieg SRapoIeond fei aum 
9ht^en i^tet ^tinaipien. ^vS SBogtS eigenet Rottefponbena, bie er mit 
bem il^n c^ataltetifitenben fieid^tflnn betteibt, tonn bet SBeleg beigebrad^t 
metben, ba| et bieiS boppelte @piel mit gtd^tct @c^amlofig!eit fpiett. 
@e(bft beftod^en, ^at SBogt 9lnbete au beftec^en gefud^t, unb eS fdnnen in 
biefet 99eaiel^ung Offetten betaiUitt metben, bie et einem befteunbeten 
9)emoftaten in @tuttgatt mad^te, bet fie jebod^ unbebingt abmieiS. 9(e^« 
(id^e Dffetten an (ibetale unb teoolutionftte $etfönlid^!eiten in oQen 
Steilen ^eutfd^lanbd, in grvanfteid^, bet Sd^meia, Snglanb unb in ben 
SBeteinigten Staaten finb unS mit genauen eingaben befannt gemorben. 
9)ie Summe oon 80000 (Bulben mutbe einem ad^tbaten 9ieba!tettr in f&. 
offetitt, menn biefet fein Dtgan aut SBetfed^tung bet but^ 9lapoIeon ni. 
teptüfentitten $o(iti! ^etgeben moUe. ^efe 9lnetbietung mutbe ebenfalls 
mit UnmiUen abgelehnt (Sinem babifd^en ^Demoftoten mutben gleid^faOi 
©elboffetten gemacht; and) ffin etfolgte abet eine enttüßete Vbmeifung. 
(&9 tonnten gflA^^tlinge in fionbon nambaft gemad^t metben, bie Statt IBogt 
au gewinnen fuc^te, boc^ and^ bei i^nen o^ne (Stfolg. 6ie antmotteten 
entmebet nid^t obet ettCfttten fld^ mit (Snetgie gegen bie gemad^te Qu* 
mutl^ung/ 9lm @d^(uffe mitb bann nod^ gefagt, ba^ menn tßogt au leugnen 
oetfud^en foQte, maS et taum magen t6nne, auf biefe dnt^üdung eine 
9lummet 2 folgen mütbe. Untetaeid^net mat ba§ Sflugblatt mit 3E. 



293 

IBid fein 3fitalt f^on unaveibetttig auf Slinb ffin, fo (cftt^t SieiN 
fliegt aum nebetflttl oom Gefect QdQtle^ baft 9Hnb boS in feinet eigenen 
^anbf^vift gef^riebene SRanttfMpt bem 9ef!^er ber Sruderei, Bfibelio 
^Oinoet, lum 5Dtud fibergeben fyxbt; oud^ leigten bie auf bem Vbaug be« 
fb^Iic^ Ston^tuten bie ^bfcbvift SUnbB. ßwei Sage fpAtec erhielt 
Siebtned^ oon ^oainget einen 9lb|tto, nnb fonbte i^n ber Utgemeinen 
Seitung in VugSbusg ein, für bie et feit bem 6e|»tembet ft6 lottefponbitte. 
Sr fflgte ibm folgenbe SBemettungen binau: ^fionbon, 16. 3uni Sei* 
liegenbel SNI^^a^^ ^^ <inen bet ebtbatflen biet lebenben beutf c^en ^lüc^t« 
tinge gum Qetfaffet f^, bütfte fftt 6ie ni^t obne 3nteteffe fein. Sie 
botin ootgebta^ten Z^fac^ Iftnnen f&mmtli<i^ bemiefen metben. )Cui 
bem Umftonbe, ba| bet SHnfelf^e ^etmann bie SBogtfc^e Sleic^oettdtbetei 
MQigt mftge man fibtigenS in bet ^imatb (einen füt bie Qhnigtation un« 
{finden e^n% aieben. SRit wenigen VuSnabmen fhib bie beutfcben 
gUc^inge auf bol (Sntfc^iebentle gegen bie bonaiKittiftifd^e, (leinbentfcbe 
Senbena biefei SiotteS, oon bem fl^ mebtete bet SRitotbeitet neuttbingS 
obgemanbt (oben/ SRtt biefen iBemetfungen Siebtnec^U mutbe bol ^tug« 
blott in bet Seilage bet tdlgemeinen B^^tung oom 22. ^uni abgebnicft, 
unb nunmebt Oagte Sogt beim Vugibutget Seaitttgeti^t megen S^ten« 
hAnfnng bur<l^ bie ^MT^ 

3tt i^tct Qett^ibigung oetlangte bie Mebottion oon 8ieblne<^t bie oet« 
firro(4enen Qeweife, unb Siebtnedb^ n>anbte fidb ^ Oünb. ^ebod^ 9ltnb 
lebnte jebe tUtibtnft ab, ba et fi4 nicbt in bie 9lnge(egenbeiten einet ibm 
gtaaU4 fsemben 3<^^ung mif^en woQe. dt leugnete übetbonpt, bet Set« 
faffet beS fftugblatti au fein, obgleich et ni^t befiteiten tonnte, beffen 
3nbalt auf bem tttqubattfd^en 9Reeting an 9Rat( mitgetbeilt unb nebenher 
au(^ in einem dingefanbt an bie Srtee 9tc| oer5ffentIi(bt a» b<Kben. ßn» 
bem miebetbolte bet €e(ier Qdgele gegenübet 9Rat| f^tiftli^ bie (^ 
fUtung, ba^ et unb fein ^naipal ^ibelio ^oQinget bol oon Stinb 
gef<4tiebene Flugblatt in ^oQingerS Studerei gefegt ^en unb Sünb 
oon ^oQinget all Qetfaffet beaei^net motben feL Sei feinen Semübungen 
um bie Seft^ffung bei SemettmatetiaU wutbe fiiebtne<^t oon SDtaq^ 
ttstetllflbt; 9Rat|^ erbot ficb aud^, bie (StflAtung Sftgelel bet Wlgemeinen 
3eitang au flbetmitteln, falU fle ibn batum etfu^e, unb all bieg gefcbab, 
fanble et fle ibt mit einem futaen Segleitfcbteiben au. 

aiit aOebem mat abet nocb immet (ein SeweiS füt bie in bem grlug« 
Matte gegen Sogt et^obenen Sefcbulbigungen geliefert, unb att bet oon 
Sogt angefltengte V^oaek am 24. O(tobet 59 oot bem Seairttgericbt in 
Vngibtttg oet^belt nnitbe, fielen bie bettagten 8leba(teute mit ibten 
SemeÜoetftt«!^ günatt^ auS. 3n ibtet jutiftifd^en Setlegenbeit petotitten 
fie politlfcb gef4ma<ttofel ftaubenoelf^, mie fRaxi fpdtet fagte, unb bai 
»at immetbin no4 milbe aulgebtüdt. Xet Slebatteut ftolb pl&bitte in 
einet fcbtiftli^en Hingabe unb bet Slebatteut Otgei in einem münbli^en 
Sorttage OMufet ben @ab, ba^ bie petfftnlicbe Sbte einel politifcben 



294 

•egnerd oogelfrh fei; tote fdnnten boitifd^ 9i\äjltn einem SRanne fein 
^tdnt geben, ber bie bairifd^e ^Regierung ^ftig angegriffen f^ tmb niegen 
feiner renolutionftren Umtriebe im 9lud(anbe (eben muffe! Holb f<j^b: 
^9Benn SRo^ini t>or bem üalienifc^en (Berid^te Strafe ffir bie ^ournole 
verlangte, bie i^n »unmürbig fc^md^ten^ menn bergen vor einem rufflf4€n# 
^offut^ unb ^uli^fi nor einem 6ßerreid^ifc^en, ^ctor $itgo tmb (Sbgor 
Ouinet nor einem fransdftfc^en Tribunal SKage anbr&d^ten megen ben 
9(rti!e(n, bie man gegen fle (oSgelaffen, menn bie Monier ober SrUbiber 
oor ein englif(!b^ (3ttidit ixättn, von eine gleicl^e SBe^onblung nac^fud^enb, 
wcä glauben €ie mo^l, ba^ fte erwarten wfirbe? ffiürbe ni^t bad öfter» 
reic^ifd^, rufftfc^e, itaCienifc^, fran^bfifd^ unb englifd^e Tribunal, fo »er* 
fd^ieben and^ bie 9lec^t8grunbfd^, oon benen fie auSge^, fein mdgen, 
avS ooQem ^alS auflad^en über bie unbegreiflid^ 9laioetAt — um feinen 
Pdrferen thtSbruct au gebraud^en — ber Kläger? Sflad^bem man oor^ 
9UleiS getrau, um Sanb unb Seute an ben 6(^anbpfa^( au fteUen, f^nt 
uni^ bai^ eine eigene 9lrt non ^d^tung gegen bad Öeri^t . . . ^ie gan^e 
fosialiftifd^bemofratifd^e Partei non ^eutf^Ianb, bie nor elf Sauren bie 
SRorgenträume i^rer Steilheit burd^ ben SRorb ber (Generale fiatour^ 
Oagem unb 9(ueri^n)a(b unb bei? dürften Sic^no»8ti eingeweiht ^atte, ift 
aum Qta^zn biefeS ^ojeffeiS aufgerufen, ja felbß büS aum ^^e ber Wi* 
gemeinen 3^^ung ^dren mir bie "SHwtt ber ftidffer, bie flc^ barflber 
Argem, ba^ bie Mgemeine 3^^^n0 ^^ ^^ ^^ StecbteS oormärtd ge^t^ 
unbebinbert burc^ bai^ (Sebetfer red^td unb bad ®efd^natter linfS. (Sinen 
magren 3ubel mürben biefelben auff dalagen, menn fie ^drten: bie Siebat- 
teure ber Mgemeinen 3^ung ftnb in (Selbfhrafe oerfAQt »orben unb 
muffen ind ®efängni| manbem. Um biefen ^eiS mar immerhin ber 
tül^e SBerfu^) a» magen. ®(üd(t eS, fo ^aben wir bie tröftlid^e ^udfic^t, 
avidi ftlaifla, Koffut^, $uI3fi, Xelefi, äO^aaaini, unb wie fle aQe ^eifni, 
bie {gelben ber europ&ifd^en 9leoo(ution, oor biefem Tribunal erfd^inen 
au fe^en/ %a9 moralifd^e Urt^eil über biefe ftampfweife ergiebt lid^ 
oon felbft, aber perflbe genug war fie bered^net. 

^a hcS SBeairfSgerid^t unmöglich bebaupten fonnte, ba| bie 9ingemeine 
3eitung ben i^r obliegenben SBeweiS geführt ^abe, fo gab i(m ber Staats« 
anwalt ben rettenben ®eban!en unter ben ^u|, aud formalen (Srünben 
ben klüger abauweifen unb i^m bie ftofien bed (Serid^tdoerfa^rend auf« 
aubürben. (Sr bebuairte, nad^ ber 9latur ber gegen SBogt erhobenen Se< 
fd^ulbigungen ^nble eS fid^ nid^t um eine ^re^oliaeiübertretung, fonbem 
um baS SBerge^en ber @di^mü^ung, beffen 9lburt^ilung oor bad Gd^wur- 
gerieft gehöre. SD'Ht biefer SBegrünbung würbe bann auc^ Qogt abgewiefen, 
unb er burfte fid^ mit einem Urt^eil, baiS ben unoer^üQten Stempel ber 
9ied^tdoerweigerung an ber 6tim trug, um fo e^er aufrieben geben, al8 
er neben ber (SlanaroUe einei grunbloiS oerleumbeten Patrioten nun caiä^ 
nod^ bie anbere (SlanaroHe eineiS SO^ftrt^rerS beutfd^er 3ufHa fpielen fomtte. 
9{ad^ ber 9lrt, wie feine Gegner il^re Baä^ gefübrt Ratten, lie| fld^ i^m 



296 

biOign IBcift ni^t §umut^ flc^ bei bet bamolifitn €tlmimtii0 in fBaittn 
eisiem bohifd^ Gc^vurotricl^tt )tt |lencn, oor htm bei einer SlnHage auf 
6kl^A^uii(| ber SeweiS bev SBabc^t nid^t auI&fPg nnir; wenn et bamit 
geniiQ set^on |u ^aben be^ttptete, baft er eine gerid^tlic^e änRan^ an« 
flentfen f^abt, oot ber feinen ^CnHAgem fteieflet Gpielraum für i^ren 
QeweÜ gelaffen nnir, o^e ba| fle biefen Seweid ^dtten führen fönnen, 
fo f^tt er ben gefunben Snenf^enoerflanb auf feiner 6eite. 

Sit4 fon|l getlaUeten fic^ bie Dinge fflr i^n fe^ günfiig. (£8 gereichte 
i^m me^ aum 9htfeen aU |um 6<i^ben, baft gfröbel unb 8enebe9 fi^ 
gegen i^n erll&rten: Oenebei) galt feit ben 9iepo(tttioniia^ren ftberafl aU 
lomifc^ 9<vfon mib ^bbtl Mutete fld^ eben bamald oom 5Demo(raten 
lum ^abftburgif(^ Meptif. 2)agegen erCI&rte 9<^ilHlv<>i4 öffentli^^ fein 
9lanie fei »iber fein ffiiffen unb ffioflen unter ben 9ln!l&gem SBogtS ge» 
nannt »orben, »aS bei Sreiligrat^l Vnfe^en fd^wer für Qogt in bie 
Sagfc^e fiel. Sin 2rium|)^ für Sogt mürbe au4 baS ttngefc^id, wo« 
mit feine ^vo^elgegner einen an fie geridbteten 9)rief SiScampg ^nrobugirt 
^ten; barin üu^te biefer er|le ftffenüid^ SlnHüger SogtS, unter bem 
(littgetlünbnift, feine wirflic!^ Seweife au ^en, einige oage Qer« 
mutbungen, bie er bann mit ber 9rage Mnte, ob bie VQgemeine S^iung 
i^ nad^ bem (Kinge^ beS Qolfd nid^t al8 ^w^ttn Sonboner Slor« 
refiwnbenten neben Sieblned^t annebmen woQe. ttnblic^ metbete fid^ nun 
aud^ 91inb, aufgefc^euc^t burc^ bal oon 9Raqr beigebrachte Qtüqni^ beS 
€eberi Qdgele, unb erll&rte in ber 9Ulgemeinen 3<^^ung, er ^abe bal 
Flugblatt ni^t verfaßt all 99en>etl fügte er ein 3^tt(inift bei morin 
^oQinger bie Eingabe, ba^ er bal Flugblatt gefegt unb Slinb el oerfaM 
^ben foQe, eine bMwiflige (Krbic^tung nannte, wd^renb angleid^ ber 6etet 
IBie^, ber ununterbrod^ feit elf äRonaten bei ^oQinger gearbeitet ^aben 
n»0llte, beffen Crn&rung all rid^tig bejt&tigte. S^^oox viel 9Rar| fofort 
bie ^infüQigteit biefer 3^8niffe nad^, aber SUnb beirrte babei unb 
nannte bie UnterfkeQung, baft er ber Qerfaffer bei oft genannten ^lug« 
btattel fei, eine platte ttnmabv^eit. Damit fd^Ioft bie 9Ulgemeine 3<^n0 
bie SiltuffUm unb erfudbte bie Ferren, bie el ange^, auf weitere Cnt« 

gegnungen au oera^^i^« 

6omit tonnte ftdb Sogt all 6ieger betrad^en, unb er ^b^tttt nid^ 
feinen €ieg aulaunülen« Vm (Snbe bei Sa^rel oerbffentlid^ er bie 
64rtft: Stein V^oaeft gegen bie ^IQgemeine B^^^u^g. 6ie aetfiel in brei 
Ufd^nitte, oon benen ber erfte unb ber lebte urfunblid^ Slatur waren; 
ber erfle enthielt ben (tenograp^ifd^ Seri^t über bie Qer^nblungen oor 
bem luglburger Seairtlgerid^t, ber lebte alle ^.Dotumente", bie bei ber 
gonacn Vffüre in bie Oeffentlic^teit gelangt »aren» unb awar« »ie fldb 
nid^ beflreiten lft|t, gana e^lic^ unb ooQftAnbig. Qogt (onnte fidb biefen 
Sntul geflatten na4 bem Verlaufe, ben bie Dinge genommen Rotten; bütte 
er el babei bemenben laffen, fo (ütte er aOe (i^ttn ber oerfolgten Un« 
\öfiaJb einge^im|t 9lber er lieft el nic^t babei bewenben; ba i^m a» 



296 

too^l mar, ging er aufd (Si8. (St fd^ob fetner 6c^ft noii^ ein SRittelflücf 
ein, morin er fld^ fo red^t t)om ^ergendgrunbe über ben geheimen IBer« 
(eumbungdbunb erging, ben SReoolution unb 9leaftion, ireuaritterlid^e 
Sunfer unb rottblfifteme ^mmunifien oUemal fd^(ie|en müßten, »enn 
ber (errtid^en eiegfriebSgeßoIt bed bürgerlichen SiberoIiSmud ein 8cib 
augefügt werben foQe. 

9(n bie ©pifte biefed HmttelßücCed ßeate «ogt fein ^Ser^üUni^ aur 
Gif^wefelbanbe". Sr wieber^olte ^ier, woS er fii^on in feinet Stntwort 
auf ben erften ^rtilel bed fßoWi über bie angeMid^e 6d^n)efe(banbe unb 
bie angeblichen iBürften^eimer gefd^winbelt ^atte, nur in btettetet 9hid« 
fü^ng unb mit manchen SSerfd^dnerungen. 60 fdbUberte er S^lati^ M 
Den Seiter eined »eit oeraweigten (SrpreffungSf^ftemS mit ben SSorten: 
„i&iw ber ^auptbefd^&ftigungen ber ©li^mefelbanbe mar, Seute im SSatet* 
lanbe fo au fomptomittiren, bajl fte ben SLuSbeutungSoetfu^en nidit me^t 
miberfte^en unb Selb a^^^^^n mußten, bamit bie iBanbe baS Se^eimni^ 
i^rer üompromittirung bema^re. 9Md^t einer, (unberte t)on Briefen flnb 
oon biefen SRenfd^en nac^ ^eutfd^Ianb gefc^rieben morben, meldte bie 
unoer^üQte 'Sofung enthielten, ba| man bie SBet^eiligung an biefem ober 
jenem ^e bet {Revolution benunairen merbe, menn nid^t btS a^ einem 
gemiffen 3^^^^^^^ ^^e gemiffe @umme an eine beaeic^nete 9lbreffe ge* 
lange." (Srfanb 93ogt biefe nid^tdmürbige SBetleumbung ata freier ^ianft, 
fo gefd^a^ e8 in fieserem IBertrouen borauf, ba| ber beutfd^e ^biUflet fie 
i^m glauben mürbe, meil er anbere feiner 8ügen mit ^albma^ten (Hementen 
oermifd^te. 

(S8 mar gana rid^tig, ba^ ein gemiffer (S^eroal in Senf ein fleineS 
üomplottc^en au ftiften oerfud^t (atte, nm falfc^ed $apiergelb au fabriairen 
unb baburd^ ben fhebit ber Zuraunen au erfd^üttem. 9lber biefer (S^eroal 
mar fein (BefInnungSgenoffe oon 9Rars, fonbern ein fioctfpi%el, ben SRar; 
eben in ben (Enthüllungen über ben üdlner üommuniflenproael alS fold^en 
gebranbmadt ^atte. ^aS mu|te SBogt, ber bie (Enthüllungen in feinem 
Suc^e aitirt, allein ba9 bürgerliche ^ublitum mu|te t9 nic^t S)ann 
brad^te Sogt einen SBrief Zed^omS auS bem 3a^re 50 oor, mit ber Angabe, 
ba| biefer SBrief ^.auSbrüdlid^ aur SRitt^eilung" beftimmt fei unb bie SRüd« 
fld^ten, bie früher feiner SBerdffentlid|ung entgegengeftanben ^ütten, nxd^ 
me^r obmalteten. Z^atf üc^ic^ ^anbelte eiS flc^ um einen flüchtigen ^rioot« 
brief, ben Zec^om an einige gfreunbe gerid^tet ^atte. i)ex Stbfenber mte 
bie (Smpf&nger bed Sriefed moren empört über ben groben sröjlbraud^, 
ben Sogt mit biefem, burii^ einen SufaU in feine $ftnbe geratf^enen Gd^rift« 
ftüd trieb, aber e^e fle, bie in alle SBelt aerftreut maren, %^m felbfl 
lebte in Sluftralien, proteftiren tonnten, ^atte baS oon Sogt oerfpri%te 
(Sift feine SBtrfung getban. 3Bie oft flnb feitbem Zed^omS Sßorte über 
9Rar|p gegen biefen ausgebeutet morben: ^3d^ bebaure e8 um unfercS 
3ieled rniüen, ba^ biefer SRenfcb nid^t neben feinem eminenten (Seifte ein 
ebled ^era aur Serfügung au fteQen f^at W>tx ic^ ^abe bie ttebetaeugung. 



297 

ba| bn gef^fli^ftc pctfönlkbc d^Vfieia in i^m aUeS Sute a^fveffnt ^ 
dr Co^ ftbcr bie Starven, loeC«^ i^m feinen tproletaTierfate^i^muS nac^* 
btttii, fo gut »le ftbet bie ftommuniflen ä la Sßillidb, fo out wie Übn 
Mc notttgcoil. 9k einiigen» bie er achtet finb i^m bie Vriflotraten, bie 
rcinfit unb bie ei mit Senmfttfein finb. Um fie oon bet f^crtf^aft |u 
oetbrftn^en, brauet n eine lltaft, bie et oflein in ben ^oUtariem finbet 
bcibalb b<^t n fein Gpflem auf fie lu^ef^nitten. Ztot ofl feinen 8«r* 
ficj^entngen oom Qkgent^, oieQeic^ gerabe butc^ fie, ^e idi ben Qin* 
bntd mitgenommen, ba| feine |)erfön(i(!be ^ettf^^ft ha Swtd ofl feinei 
Xccibeni ift" SHei Uttbeil f<l^b Ze^o», nad^bem et ein paax Gtunben 
mit SRots gelneipt b^tte^ obnc ibn fonft itgenbmie |)etf5nli4 au fhinen 
obct au4 nut eine Vbnung nmi fefaien miffenfdbnfUi^en Vtbeiten |u b^ben, 
betinflufl butclb SBiUidb^ getobe |ut Q^t oll Un ftommunifienbunbe bet 
|n:{n|i|»ieae 6tteit amif^en 9Rats nnb ffiiQidb auibta^. 

SMefe ^oben mi^en genfigen, unb ooUenbd botf fibetgangen metben, 
wtä Sogt an Snlfc^em obet IBabtem gegen bie allgemeine S^itung not* 
btoillltt. (H begteift fl^, ba| fein Woc^mett all e8 etfd^ien, ben beOften 
3ubel in bet ganaen (ibetalen $teffe ettegte^ bie lange nicbt fol4 ein« 
(abenbei guttet gefunben bntte. VUen ootan beeilte fi4 bie 9lationaI* 
icitnng, bie 64mftbf4vift VogtS in amei Seitattileln auiaufd^clbten. Sku 
gegen gab ei fein Slatt in 5Deutf4(nnb, bai biefen gegen bie lommuniflifcbe 
fkotei gefttbtten 6to| au patiten geneigt gewefen »Ate; felbft bie SoUi« 
leitung bötte bie etfle dntbfiflung Sogti fibet bie G^mefelbanbe nac^ 
Q^nuft unb aui digenem binaugefügt, einet bet oon Sogt btnunaittni 
<lefeOen gteife in bet Wgemeinen 3eitung ben gto|en 9<tttioten Stint el an. 

60 gefft^U^ abet bet 6to^ mat, fo oetnicbtenb nmtbe bet 9egenfto|. 
3nnA41i te^nete SRat; mit SUnb ab. 9lm 4. Sfebtnat 00 etflfttte et 
iffentli^ in einem engiifcben^ an ben Rebatteut bet fftn 9ve| geticbteten 
Sittttlot, bie Sebouptung Siinbl, flBiebei nnb ^oQingeti, »onacb bai 
anonyme Flugblatt ni^t in ^Oingeti Okf cb&ftitotal gebtudt moi^^en fei, 
ffit eine infame Sflge unb bemgemAI ben ^oben genannten ftatl 9(inb ffit 
einen infamen Sügnet". Sen Seweü fübtte 9Rat| bnnb a"^ Vffibaoiti 
(geti<lbiH<be CtOfttungen an dibeifiatt bie, »enn falf4# oüt gefe|Ii(ben 
folgen bei Steineibi na4 fi<b aieben). 3n bem einen »lebetboitt bet 
6e«et «igeCe, bai fflugblott fei in Olinbi ^nbfcbtift gef^eben nnb in 
^llittgeti Dttttfetei, tbeiO oon ibm, tbei(i oon ^Qinget gefegt motbcn. 
9n bem onbetn Stffibaoit abet beaeugte bet Gebet flBiebe, feine oon BUnb 
in bet allgemeinen 3eitung oet5ffent(i(bte Ohtlfttung fei falfcb unb ibm 
oon ^Hinget untct Mboetfpte^nngen, oon OUnb nntet SuMennig 
fteftigett Skmli abgetodt motben, dt fei ni<bt unnntetbto^en feit elf 
Dlonaten oon ^oQinget befcb&ftigt motben, fonbetn anrifcbenein fe<bi 
SMben lang, getabe^ali bai {Flugblatt oetiffentlicbt »utbe, oon einem 
onbetn Dtutfet. 3ebo4 f^ bet €ab bei gflugblattci nodft geflanben» 
Ott et bei ^Hinget miebct eingetteten fei« nnb et felbft bnbe ibn füt ben 



298 

SBiebeiabbrucf im Solt utnbcod^en, au(b auf bem RorreCtutbogen 4 obn 
5 S)ru(ffebler oon )BUnbd eigener $anb forrigirt gefe^en. 9BoQten SBIinb 
unb ^oQinger biefe ^ffibaoitS entfr&ften, fo mußten fle (SegenaffIbaiHtS 
geben, aber ba mit ber gretonie ni(|t ju fpa|en mar, fo f(|oben fle einen 
Strohmann vox, um ftc^ gegen bie t)erbienten $rüge( )U fiesem. Wxt 
15. Februar erK&rte ein gemiffer ©d^aible, ein ^auSfreunb 8Iinb3, im 
S)ail9 2e(egrap(, meber 9(inb noc^ SRar^ fonbem er fei ber SBerfaffer bed 
SrlugblattS; er bebaure mit Mctfid^t auf äRari? mie Slinb, ba^ von i^m 
unlontroQirbare Umft&nbe ibn oer^inbert ^&tten, biefe (Erflftrung früber 
abaugeben. Sd^aible fanbte biefe (ErftArung an SRar^, ber bie ^öflid^feit 
bamit ermiberte, bie ^fftbaoitS ber 6e^ ^dgele unb SBie^e aurüct^ttfenben, 
mit bem Semerten, @(^aibIeiS d^flfirung dnbere mdjiti meber an ben 
falfc^en S^O^^ff^' ^^^ Slinb ber allgemeinen deitung eingefd^idt l^ahe, 
nod^ an SBIinbd ^erf^mörung mit ßodinger aur (Srfd^Ieid^ung oon 9Bie^ 
Unterfc^rift für baS gef^miebete falf^e G^ftftücC. 

^ann ftrengte Wla^ bie ^erleumbungdHage gegen bie 9lationaIaeitung 
an. 9)^affen^fte, feit ae^n Sauren in ber beutfd^en unb beutf(|samerifa* 
nif ^en treffe gegen i^n aufgetürmte Schimpfereien ^tte er nur in gana 
feltenen ^uSna^mef&Qen, mo ein ^arteiintereffe im @pie(e f(|ien, »ie bei 
Gelegenheit bed Kölner üommuniftenproaeffei^, literarifc^ berficffic^tigt. (5r 
meinte farlaftifc^: „^aä^ meiner ^nfid^t befiftt bie ^effe ba§ Siecht, 
@d^riftfteller, ^olitüer, üomöbianten unb anbere öffentlid^e C^arattere a« 
beteibigen.'' 9Rit ben Slrtüeln ber IRationalaettung ftanb bie Gad^e jebodb 
anberS. @ie bef(!^ulbigte i^n einer 9lei^e frimineQer unb infamirenber 
^anbtungen unb an>ar oor einer Sefermelt, bie auS ^rteioorurtbeUen 
geneigt mar, bie größte Unge^euerlid^feit au glauben, unb bei feiner elf« 
)&(rigen ^übmefen^eit au8 ^utfc^Ianb o^ne ben geringften Vn^altSpuntt 
au feiner perfönli^en SBeurt^eilung mar. iBon allen politifc^en S^flcfftd^ten 
abgefe^en, f^ulbete SDlar; alfo fd^on feiner Sramilie, ^<m unb ^nbem, 
bie infamirenben ^InKagen ber S^ationalaeitung einer gerichtlichen Prüfung 
au untermerfen. 

S)ie ^rt unb SBeife feiner ülage fd^lo| oon vornherein {ebe gerid^t« 
lid^e S^omöbie ber Errungen au8. (Sx mar in ber glüdtlic^en Sage, in ben 
meiften ülagepunften nic^t erft ben iBemeid ber 9Ba^r^it forbern au muffen, 
fonbern f^on ben iBemeiS ber 9f<^fc^^eit burd^ eine IRei^e unanfechtbarer 
3eugniffe führen au fdnnen. SBenn er nid^t gegen Oogt, fonbem gegen 
bie IRationalaeitung flagte, fo gefd^a^ ed, meil entfc^eibenb mic^tige ^n!te 
nic^t in ber Gc^meia/ fonbem nur in ^u|en au erlebigen maren, m&^renb 
umgefebrt bie einaige Eingabe ber IRationalaeitung, mofür fie SBemeife bei 
9ogt fud^en mochte, auf angeblid^en @d^riftftücCen beruhte, bie ebenfo leidet 
in SBerlin mie in (9enf vorgelegt merben tonnten. (iS ^anbelte fkb um 
bie ^unberte von Drohbriefen, momit bie von SD^ar; f ommanbirte ^64n>efet« 
banbe" von ^fieuten im SBaterlanbe" (Sklb erpreßt ^aben foQte. {^ier mu^t 
SRars notürlid^ ben SBemeiS ber ffla^r^eit verlangen, aber er mar fo be* 



299 

f Reiben* ni^t ftunbedf, fdbfl nic^t einmal einen S)tot^bTief a» ^' 
aa^pmäntn, fmibetn nnt eine einzige 3^^^^' worin Rc^ einer feiner noto« 
rifc^en 9<>ttei0enofTen ber angeoebenen Infamie fd^ulbig oema^t (abe. 
^ie 9totionQtdeitun0 brauste Rd^ ia nur an Sogt |n wenben« ber ibr 
burc^ bte ^fl bie ^ro^briefe bu|enbweife lufenben tonnte, nnb felbR 
»enn er (ufAflig feinen einiigen ^nobnairen tonnte, fo gab e8 mehrere 
bunberC von ber «Gcbwefelbanbe" gebranbfd^abte, «,8eute im Voterlanbe'', 
bie einem Qerliner (Bericht e^ aug&ngUcb maren, att einem Oknfer. 

S)ie alfo tjüth* nnb fli^ftfl gemachte Stloge Iie| Vloxi bnr^ ben SufHa' 
rat^ IBeber bei bem berliner ©tabtgeric^ie einreichen. Sebocb wie< bied 
(Beriet bie Itlage am 5. Quni 60 ab, megen mangeinben Z^atbeflanbet, 
fl^eil bie 9Utt|erungen ber 9lationa(aeitung, fomeit fle von i^r fetbft ge« 
macbt »flrben unb nid^t in bIo|en 3tt<>ten anberer ^erfonen beftAnben, 
bie (Brennen einer erlaubten Itritit nid^i überfd^tten. f)ai bagegen an« 
gerufene Stammergericbt oenoarf nun ^wax am 11. ^uli ben vom ©tobt» 
gerici^ gemachten Unterfd^ieb |»if(^en eigenen unb aitirten 9leu|erungen 
unb erO&rte: |itirt ober nicbtaitirt, ebtenrü^rige ^leufterungen bleiben ge« 
febli4 gi^<4 ftrafbar, aber el »ied bie SUage gleid^fafliS ab, ba fic^ e^n« 
rfl^rige ^eu^erungen über SRarir in ben Vrtiteln ber 9lalionalaeitung über« 
baupt ni(^ fAnben. CBenn barin ber „€4»tfelbanbe'' aOe mdglid^ 
6«!^anbtbaten nacbgefagt würben, ge^meS ftinoertlAnbnil mit ber ^oliaei, 
maffen^fteS gabriairen t)on S)ro^ unb Srpreffungdbriefen, Anfertigung 
falfd^ 9^i<tge(bed unb fo weiter, SRar|r aber all i^ fic^tbared Ober« 
^upt beaei^net würbe, baiS in napoleonifc^m ^oc^mutb auf feine geifiige 
Ueberlegen^ bie ^4te( Aber ber Oanbe f^winge, fo bebuairte hoSi 
Stammerged^t, ba| barin wefentlic^ nur eine CbaratterifHt ber ^6(bwefe(' 
banbe' liege, ni(bt aber eine ^noettioe gegen Marir, ber oielme^ aU ber 
3Agelnbe unb Ueberlegene gefcbUbert werbe. 

Start lief fi^ ni^t nerbrieMn# gegen biefen (Bntf^eib no^ ben WeturS 
ani Obertribnnal au ergreifen, ba9 freilieb nur nocb unterfu^en tonnte, 
ob Mc t^f Ad^li^e ^eflfebung bei Stammergeri^tS ni^t auf einem SRe^ti« 
irrt^um beru^ ^n feiner 8ef(^werbef(btift an bai Obertribunal legte 
ber 3uRiarat( IBeber biefen SRecbtÜrrt^um mit ben IBorten bar: «^ie in 
ber angefochtenen Qerffigung bei StammergericbtS aulgefprod^e Vnfic^t 
wflrbe ba^in ffl^en, ben guten Slawen eined aRenfd^ o^ne C^ub S)em' 
ienigen, ber i^n miniren wiQ, inreüaugeben. Stnftatt von V. fAIfcbUcb au 
behaupten, er ^obe gemorbet, brauste ber SSerleumber nur au fagen, eS 
e(i|lire ba unb bort eine Sanbe, bie bal 9Rorbgef(bAft betreibe, unb 9L fei 
ber dbef biefer Sanbe. Me Vnfi^t bei ftammergericbti fi(b<tt biefem 
Qtrleumber ooQtommene Gtrafloflgteit an-" S)agegen war gewi| ni^ti 
einattwenben, unb fo begnftgte fi^ boi Obertribnnal am 6. Ottober mit 
bem latonifd^ 6a|e, ein SRe^tSirrtbum er^Qe in bem norliegenben golle 
ni^t Vuf ieben 8erfu4, biefe ^rflrAubenbe Sebauptung au beweif en, 
octii«(tete bai bi^fte preufif«^ Oeri^t wo^weüti^; war bie unbequeme 



300 

ftlaQZ bo^ mit bem SBörtd^en 9Hd^t nun enbgUtifl tobtsefd^aficn. 5Dte 
Sa^rbüc^er bev preu|if(!^en Sufti^ fhtb reid^ an SfftQtn fd^nöbet fRtd^tS^ 
oeroeigetun^ aber biefet gfaU t)erbiente unter feines (Sfeic^en not^ einen 
befonberen (S^renpla^. 

9Rar; oeröffentli^te nun feine (iterarifd^e Slbre^nung mit Qogt; bie 
Sorrebe feiner €(|rift: ^err S^ogt i{) t)om 17. IRooember 60 batitt. (Kr 
zertrümmerte barin boS ganje S&gengebAube bei ^erleumberd unb führte 
ben gmingenben ^laci^meid, ba| ^ogt9 ^ropaganba im !3a^re 69 ein popos 
geien^afted, ^c^fteni^ in mand^en fünften oerfiad^ted unb mi|oerßanbene8 
9la^fd^n)atien ber oon ben bonapartiftifc^en ©olbfd^reibem ausgegebenen 
@ti(^n)orte gemefen fei. (SS fehlte nur no(!^ bie Quittung über bie (Selber^ 
bie ^ogt aus ben Stuilerien erhalten ^atte, unb bie ift befanntlic^ im 
Sfa^re 71 unter ben Xuilerienpapieren auii^ anS ZageSUc^t gefommen; 
im ^uguß 69 ^atte ^ogt 40000 grrancS für feine bonopartiftifc^e ^opa« 
ganba erhalten. 

@o iffc a^ari? mit unoerfef^rten (K^ren auS bem leibigen ^anbel ^eroor* 
gegangen, aber er aud^ t)on aden Set^eiligten allein. 9liemanb f^cA boS 
bereitwilliger anerfannt, alS Saffalle, fobalb i^m SRar^nS Gtreitfc^rift 
einen oöQigen Ueberblid ber oermidelten @ad^ geftattete. $fttte er aber 
als Hulenfte^enber oon vornherein ben @tab über SBogt brechen foHen, fo 
^dtte er nici^t baS überaus ftarle SRe^tSbemultfein be{!|en muffen, boS 
i^n immer auSge^ei^net f^at. 



99ei ben brei erften SBriefen, bie Saffalle in biefem 3a^re an SRar^ unb 
(SngelS gerid^tet ^at, ergeben ^^ gemiffe SotirungSfd^mierigfeiten; aud^ 
ma^t ftd^ bei i^nen befonberS fühlbar, ba| bie tlntmorten von SRari: 
fehlen. S)er SBrief 64 ift gefc^rieben morben, nac^bem bie ^lational^eitung 
i^re t)om 22. unb 26. Januar batirten 6d^m&barti!el gegen SD^aqc oer> 
6ffentli(!^t f^atte; fo fdHt ber 99rief mo^ in bie legten ^anuartage. ^ba 
SaffaQe im (Eingänge ^eroor^ebt, ba| i^m Tiavi^ jule^t am 22. IRooember 69 
gefd^rieben, morauf er nici^t geantwortet ^aht, bann aber im weiteren IBer« 
laufe beS SBriefeS einige (Krl&uterungen abmeift, bie SRar^c §u Siebbiecl^tS 
üorrefponbenaen für bie allgemeine 3<^^tung gemacht ^atte, fo mu| Vlax% 
i^m über ben ^anbel mit 93ogt unb befonberS über Qiebfnec^tS Oet^eiligung 
baran fci^on etmaS mitget^eilt ^aben, vielleicht in bem Briefe vom 22. 9lO' 
oember 69, beffen SBerluft aud^ fonft befonberS au beHagen ift, ba fld^ 
ai^ar^: barin auSfü^rlid^ über feine SDleinungSoerfc^ieben^eit mit ^ffaQe 
wegen ber italienifi^en Streitfrage auSgelaffen ^atte. 

Soweit eS fid^ um Sieblned^tS 2:^&tig!eit für baS HugSburger »lott 
banbelt fann aur (Krgftnaung herangezogen werben, waS anar; barüber in 
feiner Sd^rift gegen SBogt fagt, wie folgt: ^3^ ^atte mit Slebfnec^tS Son» 
boner üorrefponbena in bie Stilgemeine S^^ung gerabe fo oiel au fd^affen# 
als mit 9)ogtS ^arifer üorrefponbena in bie !Kllgemeine S^^^ng. UebrigenS 



301 

« 

»ot Sicbtnc^ti ftomfponbcii) burc^auS lobenswert^ — (ritif^e 2)ar{lenutm 
ber eitfilif^en ^Ittit bie er In bet m^emeinen Setttmo gona fo fc^U« 
berte^ nrie in g(ei<l(la<iti0en ftorrefponbenaen für robitoIebeittfc^'amerUdnif^e 
SttUter. Sogt felbft, ber gonae Sa^gftnoe ber Mgemeinen 3eitung ftngfl' 
(14 na4 QerfftngU<l(^em in Siebtned^tt Oriefen burd^moufi ^, befc^rfintt 
bie Ihili! ibreS 3n(aUS bixrauf, ba| fiiebfned^tS ^rrefponbeniaei^tn ^mei 
bfinne fc^ief gefteOte 6tri<^' feien, ^e fd^iefe ©teOnng ber @tri<l^ bevieS 
oflerbingi, ba| eS f<l^ief mit ber ftorrefponbena ßonb unb nun gar bie 
,2Hinne'! ^Atte Siebfneil^ flatt |wei »bflnner 6tri<^' n)enigflenS |wei 
ntnbli«^ gettongen in fefai üorrefponbenawoppen gemalt! SEBenn aber an 
ber ftorrefponbena fein anberer SRafel boftet als »avet bfinne fdbi^f gefteHte 
etrid^', fo bleibt boi 9ebenlen, ba| fle überhaupt in ber SlOgemeinen 
3eitttng erfc^ien. Unb wantm nidbt in ber 9Uigemeinen 3<itung? %\t 
Slllgemeitte 3^itung IA|t betannt(i<lb bie oerfdbiebenflen Gtanbpunfte au 
Borte lommen, n)enigPeni auf neutralen Oebieten, wie bem ber englifc^en 
^litttr ttnb gilt aubem im VuSCanb att bal einaige beutfcbe Organ oon 
me^r all lofaler iB^eutung. fiiebtnec^t fonnte getroft Sonboner Oriefe in 
baifeO>e Statt f einreiben, worin ^ine feine $arifer, ^aameraper feine 
Orientalif^en Briefe fcbrieb." Obne Sweifel urteilte SRari autreffenber 
all Saffafle fiber bie SRitarbeit Siebtnetlbti' an ber mOgemeinen 3eitung. 

•Iei<l^wo^( ifl H notbwenbig, ridbtig a» flellen, wa9 Semflein unb aucb 
Siebhied^lt felbfi gegen biefe 9leu|erungen SaffaQe^ einauwenben ge^bt 
toben. Oon wobifeiler Rigorofit&t ober gar oon perfönlid^ IftnimoptAt 
war SaffaUe o5(lig frei, all er f o abfpre<benb über Siebfne<l^ f einrieb. 
Siebhied^ ^e au bem Sogtfcj^en 6(anbale leineSwegi biefelbe ameifeli« 
freie 6tellung wie Star;. (£r ^e unbefe^ auf bie b(o|e Slutorfd^ft 
OHnbi ^in, boi anonyme Flugblatt an bie SUigemeine S^tung gefanbt, 
mit bem hinauf ügen» ba| alle barin ent^tenen Oefc^ulbigungen Sogt! 
bewiefen werben I5nnten, wA^renb bann vor bem ^ugdburger Oeairf^ 
geriefte nic^d baoon bewiefen werben tonnte. (Serabe biefe^ gewi| gut' 
glüttbige, aber ebenfo gewi| unbebaute Sorget ^e bem bieberen Sogt 
bie wilUommene ^nb^obe geboten, bem 9RAr<Jten oon bem, an»if4^ ^ie* 
attlott unb Reoolution gegen ben bürgerlid^ 8iberaH8mu8 gefc^offenen, 
Qerfeumbungibunbe einen gewiffen 64Kin oon (Sllaubwürbigteit au geben. 
SaffaOe nrtbeilte objettio unri^ig über Siebtnedbt. aber fubieftio trifft ibn 
Kein Vorwurf, wenn er all eifriger ^orteimann bal Verfahren £iebtne4ti# 
boi in erfler Rei^ eine f^were ftalamit&t für bie Vortei oeranlabt ^Ite, 
in einem oertraulid^ Oriefe mit &u|erfier Gd^e beurt^te; Siebtne^t 
feibfl ifl ber £e|te gewefen, fi4 ^ ü^nlidben füllen irgenb einen 3"mu0 
anaut^utt. 

S)ogegen war Saff aQe im Unrecht, an SRar| felbft au f (Reiben : ,,Culpa 
olfo liegt allerbingl S)einerfeitg vor." tRar^ ^atte für Sogt! bonapar« 
tilHf^t V^oiMiganba no4 gona anbere Oeweife^ att bie Oerfidbttungen 
Minbi, unb biefe Verflcj^erungen ^e er ni^t oerbffentli^t, fonbem nur 



302 

fo, wie {le i^tn oon SBHnb gemalt tootben waten, obenbrcin mit einem 
geroiffen 9)otbe^a(t gegen SBlinbd ©laubmücbigfeit an lBi$camp unb Sieb? 
fne^t mitget^eilt. (Erft biefe Reiben »aten, o^ne oor^etige lOerfiAnbigung 
mit Tlaxi, mit bet ^erdffentli(|ttng vorgegangen. ^^ a^at^ fie bann, 
als $ogt leugnete, in ber ^beif(!^affung oon IBemeidmoterial untetftü^, 
mar gemi^ nid^t ^u tabeln, menn er fonft oxiS triftigen (Srünben von 
$ogtd @^ulb überzeugt mar. 

Srreilic!^ gemann 9)ogtS SBe^auptung, ba| aJlar^ bie eigentliche Zrieb« 
feber beiS gangen ^anbeld gemefen fei, baburd^ mieber an ffia^rfc^einlid^« 
feit, unb fomeit SaffaOe bie @ad^Iage im Januar 60 überbliden tonnte, 
ftanb fle ^naci^t^eilig genug" für SRar^:. Saffade meinte niii^t mit Unrecht, 
ba^ ber @inmurf, meS^alb SBogt gegen bie Sldgemeine 3^^ng unb nxdjt 
gegen ba§ 9)oIt getlagt ^abt, auf 9Kemanben (Sinbrud matten werbe. 
SBogt unb bie Dtationalgeitung beftritten gar nid^t, ba| 99linb ber ux^ 
fprünglici^e Urheber ber SBef(!^uIbigungen fein mdge, unb me^r (fttte oor 
einem englifd^en ®erid)t auc^ nici^t ausgemacht werben fdnnen. Oeweife 
gegen ^ogt felbft ^atte SBUnb offenbar ni^t, fonft würbe er fic^^ |umal 
bei feiner fonfKgen Sßi^tigt^uerei, nici^t mit fo t)er§weife(ten SRitteln um 
bie ^erfafferf^aft beS J^Iugblattd f^erumgubrücfen oerfud()t ^aben.; 

^u^ war SaffaUe nod^ teineSwegS für SBogt t)oreingenommen, wenn 
er beffen ^nbeutungen, t)on ungarifd^«reoolutionürer 6eite einige gronbd 
erhalten au ^aben, für fe^r wa^rfc^einli(| bi^lt. (^ ift fogar ^tntt no^ 
fe^r wa^rfd^einü^, ba| $ogt aun&d^ft oon ungarifd^sreootution&rer Geite 
auf bie fci^iefe SBa^n gebr&ngt worben ift, worauf er fo tief finCen foQte. 
@ein erfteiS 9)ergeben war oermut^lic!^, ni^t au begreifen, bai ungarif(^e 
^motraten au ^onapavtt anberi^ ftanben, ali^ beutfc^e ^mofraten, ba| 
für betttf(|e S)emoIraten eine Infamie fein mu|te, wad für ungarifc^e 
^mofraten ein politifd^ erlaubtes SDlittel fein mochte. SBenn SaffoQe am 
@^Iuffe bed ^Briefes 58 fagt: ^Qä^ ne^me eS feinem itatienifd^en ober un? 
garifd^en S)emofraten übel, wenn er mit IRapoIeon intriguirt unb i^ au 
benu^en gebenft. (9ana anberS fte^t bie @ad^e für einen beutfc^en S)emo« 
fraten", fo ^ob SD^ar^ einige SJlonate barauf benfelben Unterfc^ieb (ervor, 
inbem er in feiner €l^rift gegen SBogt fagte: «,(Sd wdre burc^auS ungered^t, 
^ogtd au'eiten Patron, ben Oeneral Silapfa, mit (bem oon Tlavi bart 
mitgenommenen) üoffut^ auf eine @tufe au fteOen. S^tapfa war einer ber 
beften ungarifdien SHeoolutionSgenerale. (£r, wie bie meiften Cffiaiere, bie 
fi^ 59 in 2:urin fammetten, betrautet Souid SBonaparte, wie etwa ^an| 
9iacoa9 ben 8ouiS XIV. betra^tete. gür fle reprdfentirt SouiS Oonoparte 
Srranfreid^S 9)^i(itftrma(!^t, bie Ungarn bienen, aber fcbon aud geogra|)(tf(l^ 
®rünben nie gef darben fann." 9)ogt ^at aund^ft, wie feine Oerdffent* 
Udbungen a^ifl^n, ftarf unter t>^m (ünfLn^ ülapfaS unb anberer Ungarn 
geftanben unb, politifdber ftannegie|er, wie er oon je^er war, mag er nie 
ben Unterfci^ieb begriffen ^aben, ber für beutfc^e unb ungarifd^ 5^emo« 
fraten in ber Stellung au SBonaparte gegeben war. S)ad entfc^ulbigt feinen 



308 

Senate nic^, beim in btr ^oHHI ifl etumpfflnii ebenfo ocmcingef A^tUc^, 
»ie V^vflbic, imb bie eiferne Gtini, womit 93o0t nod^ |UT Seit, all Ubtgft 
bmiapatti|Uf4t Oelbcc in feiner Zafcl^ Hangen, fie empfangen |tt ^en 
leugnete, ifl ein butc^f d^Iagenbet Semeü, auc^ ffit feine ^^rflbie. tibet H 
evQ&xt pf94oU)gif(^ bil %u einem genriffen Vrabe, wie ein IRann von bem 
Sternen, ben Sogt immec^ |u oerlieten (atte, |u einem bonoportiftif^en 
6o(bf<l(^teibet metben tonnte. 

Sei oQebem iebo4 muftte fi<l^ SOtar^ bntc^ ben Qtief 64 perlett füllen unb 
boxin ^eine Vit Sefangen^it'' SoffofleS fe^ 9H(^t nur wegen ber culpa, 
bie i^m Saffofle o^ne fBeiteteS nommrf, fonbeni me^t no<l^, weil Saffofle 
boxan ben minbe^enS noteUigen SRot^ (nüpfte, SDtaqr mfiffe bamit be* 
ginnen, Sogtl 3ntegtU&t anaucttennen, wenn feine SSiberlegung fiber^upt 
Otaubwfltbigteit beim beutf^en ^blitum finben foQe. Oewift meinte ei 
SaffoQe gut mit biefem SRot^, unb et tonnte aud) beffet aU SRarir über« 
fe^ien, wie bebentti^ beffen Gac^e |unA<l^fl oor bem beutfd^ ^ublihtm 
ftanb, aber e^e er i^m eine foaufogen moralifc^e 3n><M0^Otti< oorfc^rieb, 
4&tte er nac^ bem atten Re^tigrunbfate bo<j^ erft ben anbem X^U ^ren 
mftffen. 

SRarir fd^eint i^m etwai berb geantwortet, unb all Soffafle lunA^ß 
f 4»i^ i^m (Em|yflnbU4^^t vorgeworfen |tt ^ben ; anberS IA|t M ber (Kin* 
gang bei Brief ei U ni^t wo^ ertiftren. SaffaQe oerwa^rt fi<l^ gegen ben SBor« 
nmrf ber dmpfinblid^it, benü|t i^n aber, um nun ben Sorwurf befonbem 
fbgwo^i unb 9Ri|traueni an SRars lurüctaugeben. SRan fie^t bai SRit« 
oerflAnbnit an>U4<« Oeiben wie einen Bd^ntthaXi warfen. 9H4ti be* 
greiflid^, ali bat SRots unter bem dinbrutfe bei Sriefei 64 gefc^rieben 
Vitte, er frage ben ZeufeC na4 bem Urt^eil bei beutfc^en 9ublitnmi unb 
bie Ugemeine 3<^ng fei in feinen Singen fo gut wie bie tBotfi^eitung, 
aber SaffaQe tnüpft an biefe ftrgerlid^ Oemertungen prinaipieOe Slui' 
einanberfelungen, bie, fo richtig fie an fic^ ßnb unb fo oortreffli^ fie ge« 
wiffe Ceiten ber reootution&ren Zattit beleu<l^ten, bod) an eine falfc^e 
Vbreffe tamen, ba SRar^ Aber biefe 9untte ooQtommen mit SaffaQe fiber« 
einfUmmte. 9)abei fc^reibt SaffaQe aber in ^rebiic^fter, tKt}Ii<4fi<t ^teunb* 
f^afr, unb ei war fi<j^er(i<l^ aui feiner e^fi<j^flen Ueberieugung ^aui, 
wenn er meinte, bie literarif<l^e fBibertegung Qogti t^ue oiel me^r not^ 
M eine gerid^i«!^ ^roaebur gegen i^n. 3u biefem Urt^ war er be« 
rufen, wie taum ein 3n><tt<t, unb bo«^ würbe ei gerabe für 0iar| wieber 
ein 6tein bei Vnflo|ei- 

• S)er Srief 66 at^met eine friebCid^ Stimmung, unb oieOeicI^t ^erbur^ 
bewogen, ^t i<^n Sngeli oor bie Oriefe 64 unb 66 gefleüt Zbatfüdf^Iid^ 
ntt| er aber na4 biefen Sriefen gefdf^rieben worben fein, ba Saffafle barin 
Me wirtti^e SIbfenbung ber Sogtf^en G^rift erwA^nt, bie er im Oriefe 66 
erfl obfenben wUL S)ie drfldrung oon SRari:, bie SaffaSe ali in <,^ie> 
flgen Qtüttem erf <j^ienen'' anführt war aui Sonbon oom 6. gebruar batirt, 
ifl aber oemmt^Iid^ aui IRancM^er abgef anbt worben. 2)af Ar fpri^t, ba| 



304 

äRar^ feine Sbfl^t, nac^ aJlanc^efter au reifen, bei SaffaOe anoc!ünb{()t 
(atte, femec bai SBU^elm SBolff an bemfelben 6. gebtuat axA SRan^fter 
an biefelben SBl&tter, wie TlaxT^, eine (Srttftruns gegen Sogt fanbte unb 
enblic!^ ba| Tlat^, gemd^ feiner im (^ngange beS IBriefeS 57 oon Saffaüe 
ermd^nten Ulenlernng, mit Angeld unb SBolff über bie ^uffaffung Saffollei 
j)er^anbe(t ^at S)ie (lntf(!^eibung ift bann gegen SaffaUed 9lat( gefatten; 
in ber @r{I&rung oom 6. gebruar fagt fOlavi, bai er bie einleitenben 
€(!^ritte get^an ^abe, um eine 9)erIeumbung§C(age gegen bie Slatiottal- 
aeitung an^&ngig au ma^en, md^renb er {i(| eine Uterarifcl^e 9(ntn)ort anf 
SBogt t)orbe^aIte. %a biefe (Srtidrung gegen bie TiiiU beiS gfebruar in bec 
9)olföaeitung, ber Hamburger {Reform, unb anberen beutfd^ Oldttern er« 
f(|ien, fo wirb ber SBrief 66 etwa in bie aneite {^dlfte biefeS SRonatS foüen. 

S)amit ftimmt au^ fein fonftiger ^n^alt. S)ie tInnej:ion ^aoo^enS unb 
9liaaaS toax amar fii^on oor bem Kriege oon 59 amif^en SBonaparte unb (Sa* 
oour abgemaci^t ober bur^ ben Sf^ieben t)on SBiUafranca, ber gtalien nid^t 
bis aur ^bria frei ma^te, fonbem nur bie Sombarbei non Oefterreic^ loSrift, 
auf bie lange SBant gef^oben worben. gebo^ bie italienifc^e Ctn^eitd« 
bewegung muc^d i^rem ameibeutigen ^rotettor an ber Seine fiber ben ftopf, 
gana fo »ie eS SaffaQe t)orauggefagt ^atte; in ben mittelitalienif<l^en 
Staaten erroied flc^ bie SBieber^erfteUung ber ^abSburgifc^ SBafadem 
fürßen al§ unmöglich, nielme^r fd^(o| fid^ bie SBeoöKerung biefer Staaten 
an ^iemont an, unb unter bem Vorgeben, gegenüber einem fo gro|en 
Staate, mie ^iemont baburc^ werbe, bebftrfe J^ranlreic^ eine beffere (Brena- 
linie, forberte SBonaparte nunmef^r Saoo^en unb SfMaao. Unter oOertei 
biplomatifd^m Sug unb 2:rug micfelte fl^ ber ^anbel im Sfebruar unb 
äRdra ab. SJUt ditd^t oert^eibigt fic^ SaffaUe gegen ben SBerbad^t, old ^abe 
er burc!^ feine oorid^rige SBrof^iire fc^on bie gegenmdrtige ^nne^ion So« 
oo^enS unb 9liaaad reci^tfertigen moöen, bod^ ift nid^t au oertennen, ba^ 
feine ^ofition in biefem $un!t etmad f^mac^ mar. dt fa^ a» cinfeitig 
in Defterreid^ ben $einb, um nid^t bie (Befahren bed OonapartiSmuiS au 
unterfc^d^en. IRamentlic^ in bem Sd^(u|fa^ be9 SBriefeiS 56 gewinnt feine 
Sluffaffung einen gemiffen Anflug oon SHec^t^aberei; bie 9lnne|{on Sa- 
oo^eniS unb 9HaaQd/ bie bo(| immer eine ftarfe 99efefiigung bei anleiten 
^iferreic^l bebeutete, gilt i^m gleid^ ffbxü, menn fie mit einer Sd^dbigung 
Oefterreic^ ertauft wirb, bie biefem Staate nod^ lange nid^t ben Oaraul 
mad^en fonnte. 

3n bem langen Briefe 57, ben SaffoUe am 11. äRdra gefd^rieben ^ 
lommt el bann anm ^ö^epuntt bed Qn>i\tz9 iwi^d^tn if^n unb Wlatj^. Sn- 
bem SaffaUe auSruft: ^3Bie finb fold^e aRi|oerftdnbniffe möglid^f* ift er 
felbfl baS Opfer eine! aRiloerßdnbniffed. äRit ben beiben SBriefen, ata 
benen Srrau SRar;, (Engel! unb SBolff eine ^rt Sefangen^ett fiaffaOeS 
unter bem C^inbrudte oon ^ogtS Sd^md^fc^rift betauigelefen Ratten, meinte 
a^ar; offenbar bie ^Briefe 54 unb 55, nic^t aber bie SBriefe 55 unb 56, 
»ie Saffalle annahm: ber 8rief 56 flutte bie 9)ogtf(^ Sac^e ja nur bie« 



806 

Uttfig imb vcin te|et(i4 bevft^tt Vtgcn bcn Somutf bcc »ecfcmgcii' 
^t' occt(tiM0t fi4 SafTafle mit grolem Qkf^id unb oon feinem fub* 
lettioen 6toiit|mntt aui ou^ mit gutem Orunbe; ber obiettioe Cd^met» 
puM ber SM^oerflftnbiiiffe la% eben batin, ba| et bie Gac^Ioge nid^t fo 
ftbecfob« mie bie engCif^tn gteimbe, namentlicb oucb ni^t entf emt ofleS 
aRoterioI tonnte, h<a Starir gegen Sogt befa|. Oenibe bel^olb ober ^e 
et ni^t von oont^in eine C^enetKArung für Sogt netfangen foQen, 
worin 9)tar| in etftet Rei^ bie «Befangen^'' SaffaUei fa(. (Irinnette 
fi4 VlaxT^ haxan, baft in einem &^(i(!bcn %aVi amerilanifd^e ghtennbe fofort 
f flr ibn eingetreten maten, fo mu|te eS i^ peinli^ betfi^^ten, ba| Soffofle 
|ttn&4fl ein wenig in ben Zon bei tRotoIptebigetg oetfoflen mat; ei 
mnftte i^ peinli^ betfl^ten« au4 bann nnb bann etfl te^t wenn SaffaHe 
mit 9ttg fogen tonnte, et fei flbet^upt bet einaige ff^tennb, ben SRat^ in 
S)etttf(^Ianb befi|e, nnb eine öffentlictle Shtnbgebnng fei f<l^ bei^alb ani« 
gefdf^foffen gemefen, »eil er fid^ nic^t mit ficb felbft multip(i|iren t5nne. 

S)arin ging nun aber »ieber SRar; |U weit, boft er auii^ 8affaQei Oe» 
benten gegen bie gerichtlich tpro|ebur ali ein firobutt oon ^Sefangen« 
f^" anfab« S)iefe Oebenten waren vielmehr fe^r begrfinbet, wie ja au4 
ber t^fft^fic^ Sluigang ber €aöß gtatigt iat Bai SaffaQe über ber» 
artige ^roaeffe fagt, ift wobi wert(, reifli^ überba<j^t |u werben, unb niil^ 
bloi für ben einzelnen gofl. Qk^t babei ber (egenbftre Ru^m ber pnaW^^ 
3u|li| in bie Srü^e, um fo beffer. Unaweifel^t ^atte Star^ feine trif« 
tigcn (Brünbe, lun&^fi mit bem ^oae| gegen bie Slational^eitung vor« 
Ittge^; ni<l^t in 9enf, fonbem in Serfin lte| fid^ ber SBeweü in ooQem 
Umfange führen; bie Argfle Serfeumbung, bie b^nbertfac^ S)ro^ unb 
•tincffungibriefe, bie oon ber ^Scbmefetbanbe* oerfanbt worben fein 
f outen, fiel fid^ nur baburc^ wiberlegen, bab ben Serfeumbem bie Qkß 
legend geboten würbe, biefe Sriefe |u |nrobu)iren; fc^iellicl^ erforberte 
bie literarifdfK IBibertegung Sogti eine Storrefponbena no^ brei IBelt* 
ttctten, worüber bie breimonatlic^ 8eri&4rungifri|l einer Serfeumbungi« 
tloge u f i l lii dKn fein nmlte. VSein bei ollebem war SaffaOe leiner „Oe» 
fongen^eif fc^ufbig, wenn er aui ber reicbflen Crfa^rung ^eraui nnb mit 
ben t r i ft ig lle n Orünben |u <,aaer unb feber Vorfielt' riet^ e^ Dtart feine 
Co^ bem Urt^e |ne»|if<l^ Oericbti^fe anoertraute. 

galt tto4 in größerer ed^uXb fd^ieint SRar; gegen Saffafle mit bem 
,,3^et aui Baltimore'' |tt fein, bod^ Rubelt ei M (i« offenbar au4 
um ein aRiMt|tü»bni|, über bai |i4 fiaffafle in aOau gro|en difer hinein« 
r^et Vtt ben 3nMt biefci 3etteli nidbt au glauben, tann fl4 Dtart 
unmiglid^ im dmft ali ein Qerbienfl angerechnet V>ben; wenn nic^t tUIei 
trügt f ^ er mit bem ^füperben Oeftui" etwa fagen wollen: IBenn 2)tt 
bnrdb Sogti Qagbgefc^ic^en gegen mid^ mi^trauif d^ geworben bifl , f o 
bin td^ flBUber boc^ ein befferer SRenfd^, inbem id( burcb biefe gleid^ 
wert^igen 8ebau|)tmigen über 2)id^ niemali au S)ir irre geworben bin. 
•UcHic^ IBeife ifi SaffaHe mit bem «Saltimorer Surfet' gteid^ auf 

mmv •m^ um^' tv to 



S06 

Der listigen 6pttt; ^rx ben von i^m angeführten SBetbad^tSgrünben fommt 
no^ ber entfc^eibenbe ^inju, ba| UBil im Sa^te 68 in SaUimore (ebte. 
S)amit aerf ftUt aber aucb fiaffaUeS Unterftedung, bajl SRar^: über ibn ^erunu 
gefragt (aben tbnne. Sil war in ben bamaligen ^lüc^tUngSflreitigleiten 
ein ^n^&nger SünteliS, alfo ein (Segner t)on SRar^ ; mit anberem SRaterioI 
caxS biefem gegnerif(!^en fiager, baS flc^ abfd^riftlic^ in ffiil^lm So(ff9 
$anbf(4rift unter ben papieren oon SRar; finbet, mirb auc^ ber ,^ettel 
caxi ^Baltimore" baf^in gelangt unb t)on Sronfe^ beffen ^nbfd^rift SaffaDe 
barin a» erfennen glaubte, fopirt morben fein, mie jene anberen ^d^rift^ 
ftüd e oon SBil^elm 9Bolff. S)er brave SBil gehörte übrigens a» ^ (Srflen, 
bie nac^ bem 3a^re 67 iniS Oidmftrdif(^ Sager überliefen; er ma^te mit 
SRepen auf^^mmen bie biS ba^in bemoIratifdfK berliner 9ieform nötionol* 
liberal unb braute fle glüdltc^ um; man f gerate bamalS in Berlin, bie 
eine ^&lfte ber Sefer fei baoongelaufen, weil fle SRepen, unb bie anber^ 
weil fie 9Bi| ni^t t)ertragen tonne. 

ßlftrt ^^ biefer $un!t nod^ a^t 9tot( auf, fo boc^ ni<l^t me^r Me offi> 
aieOe annage, bie gegen Saffaüe bei ber 3^ntralbe^drbe beS Rommuniften« 
bunbeS eingelaufen mar. 9lac^ bem oorliegenben SRaterial l&|t fld^ ntc^t 
me^r barüber fagen, ald xoaS Saffalle oermut^et, bajl fie n&mlitb auiS ben 
{Reibereien entftanben mar, bie anifc^en i^m unb ben Rölnem in ben le%ten 
Xagen bed Bunbel beflanben Ratten. (Sin Raufmann Seop in S)üffelborf 
mar fp&ter ber erfte Raffher beS SUlgemeinen beutfdb^ 9lrbeiten>erein9, 
bo(^ ift e8 mobl auSgefc^loffen, ba| er mit bem ^gemiffen fleinen Seop^ 
ibentifcb gemefen fein lann, ben SaffoQe alS ben oermut^l{<l^en Urbebec 
ber gegen i^n gerid^teten 9ln!lage fo l^axt beurt^eilt 

9ln ber 9lid^tigleit ber Sc^ilberung, bie Saffade oon feiner X^fitigfeit 
unter ben ^üffelborfer Slrbeitem entwirft, befielt lein Stozi\tl; er (at 
fpftter biefe Arbeiter felbft au Szn^tn bafür aufgerufen, M er i^nen om 
28. September 68 fagte: „Qf^x tanntet mic^! ^ ^otte a^^n 3a^re unter 
bem r^einifc^en !Krbeiterflanbe gelebt, bie SReoolutiondacit, wie bit 3^ 
ber meinen Sd^redend^errfc^aft ber fünfaiger 3a^re ^tte i(^ mit (ludb 
verbracht Qfyc (attet mic^ in ber einen wie in ber anbem gefe^en. 9^r 
mußtet, melcbed ^aud trot ber meinen terreur t)on ^indelbei^SBefip^alen, 
troi aQer milben 9led^tloflg!eit jener Qtit, unb awar bi9 a^m legten Httgen» 
blid meines 9)ermeilend in ber SRb^inprooina baS furdf^tlofe Slfpl bemo« 
Iratifc^er ^opaganba, bad treue iftfpt ber furc^tlofeften unb entfc^loffenflen 
$artei^ilfe gemefen mar." SBaS SaffaUe baneben über boB SReooltttionS« 
fpielen fagt, über bie (S^efa^r, ba| ber einaelne Slrbeiter fid^ ^vm S)alai« 
Sama werbe, ber gar ni<l^t me^r unterfc^eibe, wa8 perfbnlic^ unb loaS 
Varteifail^ an i^m fei, ent^&lt mand^eS SBabre, befonberS für bie 9lnf ftnge 
ber 9lrbeiterbewegung, wenn auc^ freiließ nur ein SRann, wie 8affaC[^ fo 
fprec^en burfte unb auc^ er au einem SRonne, wie SRars, uur mit ttnrcd^t 
fo fprac^. 9Rars war ein fo grimmiger (Segner biefeS IHeoolutionSfpielenS, 
wie Soffaüe nur immer fein mochte. 



807 

IMtr ben SonottTf M aO^tt 0To|cn aRiltrauenS, ben fit fic^ Qcgni» 
fettig sttfdf^ricbcn, Icmn man ^nte nic^t^ Vnberci fagen, all hai Qeibe^ 
loie alle llatlen Statuten« i^rem Zemperament nad^ e^ |U nettrauenfooll« 
aU |tt mifttrauif 4 oen>efen fHib. Saffafle batte« nid^t awot ben gftnfHgeten 
nsb im ^iftotif<^ 6inne bei fBottS gßMä^tn, ober ben oon afler 
gemeinen 6orge fveieten SebenSIauf, unb ieneS 6tü(f Ctteffeit bai bei 
feiner Celbflbefceiung aui et^denben Vnfftngen an ibm (ftngen geblieben 
»ot^ mac^e ibn au an empfftngCi^ ffit fc^meic^lnbe ^ulbigung: fo ^ et 
f^ wU et felbfl fagt boi 9M|tTauen gegen ^nbioibuen etfl mtt bem 
Vetflanb anlernen muffen, unb bet Setflanb i|l babei nic^t immer fiegteic^ 
gewefen. 3n gor man<l^ 9^ ^1^ SaffafleSSetttauen übet belohnt »orben, 
unb von jenem SRibttouen, bai er in gemiffem Ginn unb unter gemiffen 
UmllAnben eine b^f^ repoIutionAre (Sigenfd^ft nennt, befa| er wo^l |u 
»enig. Vber beigab ifl feine SReinung bixl^ unrichtig, ba| Star^ luoiel 
boDon befeffen ^be. fDlaq^ ^at niemals bur^ einfeitigeS SRibtranen einen 
oetbienten Stonn, ber fmifl fein SInbAnger geworben m&re, au feinem 
geinbe gemac^ ei giebt ni^t einen %oXJi biefer 9lrt S)er ^irte Slamiif^ 
ben et afl fein Sebtag au fügten t^cMt, unb bie gro|e SUtffaffung feinei 
8ebenilanfi (inberten i^ ge»i|, feine ^anb burc^ 8egrfi|ung mit iebem 
neu ge(c<{ten Omber au ^rten, aber fie beteten i^n aucl^ vor jebem eng' 
^igen« furd^tfamen unb Heinlic^ Stittrauen. 

(H i|l bann no4 eine SRei^e von Sinael^ten aui bem Sriefe 67 au 
envA^en. S)er üorrefponbent bei Skittp Xelegrop^ in Qerlin mar ein 
geviffer Vbef ; maqc ^t ibn in feiner Streitf^rift gegen Qogt feflgenageli. 
Doi fpanif^e Suftfcbiob einer groben bemolratifc^en 3eitung, bie na4 
bem Zobe 9riebri4 flBuielmi IV. unb ber ffir biefen geitpuntt erwarteten 
Sameflie in eertin erfc^nen foQte, ^at SaffaOlci W^ntafie nod^ lange 
bef^&ftigt; moi uni beute bei ber ,,porteUofen'' Onbufhialifhung bei 
3eitttngimefeni fafi fc^on naio anmut^et« ifk bie 8agatellc womit ei 
erbaut werben foQte. ^umbolbü Briefe an Samten fe^ wir i^mU 
$m^ mtt etwai anberen 9Utgen an« wie 8affaQe au feiner 3ett; feine freunb« 
f4aftfi<^ Qqie^ngen a« ^umbolbt« Qam^gen unb SubmiQa Slffing 
betinflttftten fein QrtbeiL ^bflfdf^er Rouliffennatfcb mag mitunter ein 
wfcrtfamfr ^Iferi^fer ber SReooIution fein, wai er in biefem gaQe 
ibtigeni gor ni^t einmal gewefen \ft, aber ibr Qunbeigenoffe aui gCei<l^ 
^i4t unb gleic^m 8ie<bt, wie ei nacb ^ffaQei etwai fiberf<l^wAngU(ben 
IBorten beinah fernen Ibnnte« tann er niemali fein. Uebrigeni galt 
Saffolle ni^t nur in ben Vugen ber llreuaaeitung ali ber eigentlich ^aui« 
gebet« nnb wenigfleni nac^ Sud^eri IReinung llfiraten fi4 bie 6taati> 
oimiate fofort bei Saffaüei bffentli^em Oetnortreten mtt foldfter ^ftigteit 
oaf ibn« weil ^maBgebenbe" ^^bnlic^tetten i^re WeoandfK ffit bie C^eroui« 
gäbe twn ^umbolbti Oriefen ^oben wollten. 

ültt «,9la|)o(eoui neuefler Senbung in ber mitte(italienif<^ S^roge" 
meint Soffofle bie fran|bflf<^ 9lote oom 84. gebruar« worin Sonaparte 



S08 

bei italienif^en (Sht^eitöbeweguns fein Ultimatum fiellte. Soniac^ »olUe 
er bie IKnne^on ber ^etjogt^ümer ^atrna unb SRobena an ^emont ge* 
ftatten, aitä^ bie weltlid^e S^etmoltung ber Segationen SRomagna^ gferrara 
unb Bologna untet bem Xitel eines im SRamen beiS ^^fieS rcgietenben 
SBitariatS: ginge Vtemont barüber ^inauS, inbem t9 ouc^ boS 9ro^bet|O0« 
t^um 2:o3!ana annettite, fo ^obe ed auf Sonoparte nic^t me^t ^u ted^nen, 
ber übrigend in bem einen wie in bem anbem SraQe Gaoo^en unb SQiua 
beanfpru^te. 6eine praltifd^ (Ml&rung ber italienifc^ Unab^&igigleit 
beftanb olfo barin^ ba| Italien in brei ober mer Staaten geteilt unb 
SBenetien dflerrei(!^if4 bleiben, Srranlrei4 ober burc^ ben Seßt Gaoo^enS 
unb 9Haaad $err über ^iemont ben m&c^tigften itolienifc^en Zbeilflaat, 
merben foUte. S)ied famofe ^ogramm mar gemijl geeignet, 8ona|KtrteS 
Srregatte gegen ben SBinb au am&ngen, bo^ ^atte eS (Angeld fc^on getrau, 
als 8affa(le bamac^ fragte, mie avA ber ameiten 9lad^fd^rift bed Briefes 67 
^roorgebt. XunderS SDleinung, ba| (EngeQ mit ben ^fuperHugen ^Berlinern" 
auf Saffade geaielt ^abe, mar ebenfo ^infdUig, mie feine Se^ouptung, ba^ 
bie SBrof^üre ber dffcerrei(^if(!^en Partei in 2)eutf(^nb allen unb jeben 
S^orfd^ub leiften mürbe. 6ie rid^tete i^re 6pt%e nielme^r in unamei» 
beutigfier SBeife gegen bad ruffifc^franai^fif^e Sünbni^ unb mieS in i^m 
mefentlid^n ^n^alte nacb, mie fe^r bie milit&rif^e ^ofUion Sf^anCreic^S 
bur^ bie tlnne^on Gaoo^enS unb 9liaaad geßürlt morben fei. Saffallei 
Oemü^ungen, benno(!^ ein (^t)emebmen an)if4^ S)uncfer unb (Sngelf 
(erauftellen, flnb erfolglos geblieben; unter bem 2:itel: Saoo^en, 9ltaaa 
unb ber 9l^ein erfc^ien bie SBrofd^üre anonym bei O. Oe^renb (Sfoldcn« 
bergf^e 9)erlagSbud^^anblung). 

^er an (Engels gerici^tete Ärief 58 fnüpft bann mieber an fie an, um 
abermals bie Streitfrage megen beS italienifc^en MegeS au biSCutiren. 
SBaS fiaffalle über bie befc^rünSte SBebeutung ber biplomatifc^en Stau« 
büc^r als politifci^er (Krfenntnijlquellen fagt, iffc fe^r beac^tenSmert^ in 
erfter bleibe für bemolratifc^e Parteien, beren €tür!e immer barin liegen 
mirb, bie «.objeltioe Sage" richtig au erfennen. SS iß eine anbcre fform 
für benf elben ®eban!en, memt SaffoQe (eutautage ^QeS oon ber oßenfibtcn» 
auf baS ganae SoOSbemultfein mirfenben fhiegSurfadf^e ab^üngig fein 
l&it; baS 3abr 70 ^at beftdtigt ba^ ein fhieg um bni Si^ein, aud^ mcnii 
bie beutfc^en {Regierungen fiegten^ bie gemaltigften ftonfequenaen ^aben 
merbe, fo namentlid^ bie Honfequena, ben Scbmerpuntt ber mobemen 
9trbeiterbemegung na^ ^eutfci^anb au verlegen. SBenn Saffofle ben Sieg 
ber 9iegierungen für (dc^ft unmabrfc^einli^ ^ielt;, fo urtbeilte er für bie 
bamalige Qtit gana rid^tig; maS an IBunbeSfriegSoerfaffung beftanb, iSfitt 
überhaupt nic^t mit, unb baS preu^ifc^e ^eermefen ^atte in ber SRobiU 
mac^ung beS 9)oria^reS bie größten SRüngel offenbart SlllerbingS mar 
bie preu^ifd^e SHegierung eben babei, an i^rem SC^eile bie 6ad^ beffer au 
machen, an i^rem Z^ile, baS (eifit im abfolutiftifd^feubalen Sntereffe. 
SaffaüeS Urt^ über bie preu^ifc^e aRilitürreorgantfation iß oom bemoü 



809 

lcotif4«|nroIetafif<^ 6taiib|wiitt auf ^urd^mti gctf^tfcttigt; oom Itbe* 
«den 6tant|mRtt auf gab ei no4 bic anbete aRdglid^ett, bem Stilttotil« 
nmi ttnb bem ^ttnlett^ttm bai <,immenfe SRad^Utel'' nvx gegeii betr&df^t« 
Ii4< 8tt0(ftftnbnine an bie SoutQeoifle au deioft^ren. Vbet ber Siberolü' 
nmi übertraf bie fdblfmniflen Oeffird^tungen ia^oüH nnb inreQte fi<j^ felbfl 
nm feine gonae 3u^nft bnr^ bai ^iltUfe 6<^an!en, womit er in ben 
9li(ttdrtonfli(t bineintaumelte. 

S)er Orief 58 ifl wieber nnbatirt boc^ ergiebt fidf^ ani feinem ^nbalte, 
ba| er f^knttt ben Srief 57 nnb vor ben Orief 50 gebort, beffen S)atttm 
fUb ani ben foftflempeln bei erbaltenen ftou]>erti ali ber 14. Vfwil be« 
tHmmen U|t Von ben vier Vunlten^ bie er berührt, beaiebt M ^ <^t 
ouf irgenb meCcbe 6Aumniff e, bie ber SufHarotb ffieber in ber ülage gegen 
bie Stationalfeitung begangen au b^ben Idf^int^ wAb^^^b ber aweite burtb 
ben IBunftb ffiei^beme^eri oeranla|t war, für eine von i^m in Cbicngo 
beranigcgebene Zageiaeitung burd^ Qermittelung von SRar^ enropüifcbe 
ftorrefponbenten an gewinnen. 

f)ai »poIiHfcbe Saf^enbucj^" bei britten ^nnlti finb bie Demohatifdben 
6tttbien, bie annir no(!b ni^t a^r Oftermeffe, aber bocb im 6ommer von 
Bloteirobe bei Otto 9Rei|ner ^ausgegeben würben. SBaleirobe oerbiente 
SaffaQei Sob infoweit ali er au ben wenigen bürgerlich Demolraten 
gehörte, bie in ben Zagen ber 9leuen Hera ben ftopf oben bebielten; er 
begriff ntcbt, wie ber loyale Dufel a» einem Siechte gegen bie SRUitür« 
befpotie unb au ^uer OHn^it gegen bie nieten tRngeftammten lommen 
woQe. tUier pofitio wu|te IBaleirobe audf^ t^inen befferen Qormarf^, 
a(i ben Rüdaug auf bie papierene Reicbioerfaffung von 40, unb ei war 
bo(b nur eine (5<l^ft gemifcbte SefeOfd^ft, bie feiner literarifc^'potitifc^ 
Berbettommel folgte. Saffafle ftanb mit feinem Vuffat über Sidb^ei 
poIitif4(i SermAd^ib unmittelbar a^ifc^en Vuff &|en Oppenbeimi nnb -* 
ftarC Oogti; au^^ Oeitrftge bntte Oambetger geliefert, anbere 9titarbeiter 
wortn fcbingeiflige Siteraten, wie ftari (Srün unb 6tabr. Saffaflei ^off« 
nnng, fein ^ffa| werbe wenigfieni wie ein e^i republilanif db^ ^elbruf, 
wie ein Zrompetenflob in bem wibrigen gotbaifdb^n Oefumme wirfen, 
foflte fl4 tti^t erfüüen; felbfl bie tBoUiaeitung oerftanb nicbt einmal, 
wo ^aui Saffalle wollte, ^idf^fteni ein junger Sbritilui, ber bamali 
|Mne erflen Vorübungen madbte, um bai gotbaifcbe Oefumme in l&rmenbe 
3attitf4arettmufU umaufe|en, abnte in^nttin, ba| Saffalle ein anberer 
Zromp^ter fei, ali bie fonfHgen IRitarbeiter ber Demotratifd^ 6tubien. 
9hrr gab er feiner buntlen Crtenntnib bie abfonberlid^e S^ffung, unter 
ben leeren Rebereien biefer bemofratifcben ^ublUation oerbiene SaffaOei 
thtffat ben 9reü ber Zrioialitüt <,IBorte einei Siebte, unterbrochen burdb 
bie patbetifdben S^nomationen einei ^erm Saffalle! Qni war babei au 
Vtutb^, ali flünbe ein SRarttfcbreier vor nni, bem auf&lliger IBeife e^te 
gebiegene Baare in bie ^Anbe gerat^." 6o begrüßte C^inrid^ o. Zreitfdbt^ 
ben i^^erm eaffaüe" im Siteratifdben 8<nt»Alatt 



810 

S)ev vierte ^tmft, bie ero5|Ii4e (S^araltetifii! ber 9latUmcilaeitttn0, 
fprid^t fflr fld^ felbfi. SaffaHe nennt i^ten Oeflfter ben S>umont bieftS 
f&latttS nad^ bem Serleger ber M(nif(!^en S^ttung^ mit bem bie 9leue 
n^etnifd^e Leitung mancl^n ®trau| ouSgefod^ten ^atte. SBolff ^at bis in 
bie großen 6d^n)tnbe(§eiten ber fiebsiger 9[abre bewiefen, »ie boc| ibm 
feine finanaiellen ^ntereffen fiber ber politifc^en SHeputotion ber 9lational« 
aeitung ftanben, fo ba| fd^Iie^Ii^ felbft ber armen 9htn oon 3<^be( bie 
9lugen übergingen; aud^ fonfi b^t {i(ib 9Bo(ff unter ben ^^rberem ber 
beutfc^en $re|forruption einen febr b^roorragenben $(0^ gefid^ert^ in 
erfter Meibe burtb bie (Einrichtung bed f^^vitt nod^ natb ifyn benannten 
Xelegrapb^nbureaud, bod ben eIeCtrif(ben 5Drabt jum gemeingef&btli^en 
9Ber!aeuge reattion&rer Sflegierungen machte. 

3m SBriefe 60 f^reibt fiaffaQe in etmaS megmerfenber ober botb febr 
refemirter ^eife über einen Tiann, ber {abraebntelang ein treuer Vn« 
b&nger ber fo^ialbemofratifcben Partei gemefen ift ^ebodb fübrte (Sicbboff 
feinen rübmlicben ftampf gegen bie berliner $oIiaeimirtbf(b<ift in ftinteü 
^ermann, einem gegnerif(ben blatte, unb mürbe na<j^ gemobnter SRonier 
oon €tieber unb ^onforten aOerlei unlauterer 9lbficbten befd^ulbigt, fo 
ba| 8affa(le, ba (Sicbboff fonß unbefannt mar, sun&df^fk au einiger 3tt^<^' 
baltung oeranIa|t fein fonnte. SBoB er über ben 9lffeffor gfifcbel fagt« 
seigt fd^on in ber grorm eine gemiffe Erbitterung; im Orunbe erltftrt ficb 
bie SReinungSoerfc^iebenbeit, bie über biefe $erfdnli<l^leit amifcben SaffoQe 
unb anar|c beftanben b^^t mieber ouS ber SBerfc^iebenbeit ber Gtanbpunlte, 
oon benen au8 fie bie poUtifcbe (EntmicKung oerf olgten. 3n Gnglanb 
batte 8fif(^el fld^ an Urqubart angefc^loffen, gegen fiouiS 99onaparte unb 
^almerfton agitirt unb baburd^ bei TiaxT^ ein günfligeS SBorurtbeiC für 
flcb ermedt; in S)eutfcblanb geborte er au ber berufenen Siteratengarbe 
beS QeraogS oon Coburg unb galt für einen boffnungdooQen Oeniamin 
ber 9f<>^f(4vittdpartei, fo ba| SaffaQe aden (Brunb aum 9Ri|trauen gegen 
ibn f^attt. Ob er barin au weit gegangen ifi ober nicbt, I&ftt fi<j^ l^tuit 
nid^t feflfteDen« ba grifd^el nid|t mebr bie 3eit erlebt bat, mo bad ftom 
fid^ oon ber Spreu fonberte; er mürbe bereits im gabre 68 bei einem 
!Kufentba(te in $ariS oon einem Omnibus überfabren unb auf ber @telle 
getöbtet 

2)ie brei folgenben Sriefe, bie fiaffaüe am 8., 11. unb 17. Geptembet 
aus 9(a^en an SRar^: gerichtet bot, fommen auf ben SfaQ Qogt unb bie 
italienif(be Streitfrage aurüd. ®S a^ugt für ben b^b^n Ginn beiber 
SRünner, ba| ibre (eibenfcibaftlic^en IKuSeinanberfebungen in ber Qogtfdben 
6acbe feine @pur perfbntid^r SBerftimmung a^ifd^en ibnen aurüdgetaffen 
batten, obgleid^ nic^t einmal eine aufftftrenbe ^uSeinanberfebung über 
ben „Qtttti aus Oaltimore'' unb maS bamit aufammenbing, ßattgefunben 
au boben f^eint. SD^ari? nimmt bie $Ufe, bie ibm SaffaQe bei ber litera« 
rifd^en 9(bmebr SBogtS gemübren miQ, fo unbefangen an, mie fle angeboten 
mirb. Sie (^tbeit ibrer gfreunbfc^aft tritt nodb befonberS flar boburd^ 



Sil 

kmüt, ha% gfreUidtott ttoft M gona untabel^ften (S^rolteti« beti i^m 
Sajfalle mit ditd^t aufcibtcibt fibcr beti Uibigen SfoII Sogt §u teinet Qet« 
fl&nbi(|ttii0 mit SRati gelangen tonnte. (H ifl \d^mn au begreifen, ba( 
grcUigtatt immer nod^ 9(inb8 6tange ^ten tonnte, wenn ibm audf^ 
feine eteOung bei bet Sonboner ftommonbite bei 6(bmeiaev Sont 
«biefe ober jene'' RüdfU^t auf ^9, ben Oenfet ^totettor 9ogti, auf« 
erfegen modf^te. 

Sei SanaOcd VuSfa^rungen über bie italienifdf^e Steoolution, bie fnren^if <j^ 
Regentfdf^aft, bie rttf^f<l^e SRote unb fo weiter madii fi^ wieber fe^r 
f^merilidf) fühlbar, ba^ bie SBriefe oon atar; feblen. Saffatte i|l nic^t 
frei Don SOufionen, wenn er «für fp&teflenl nUdfidi 3abr^ ben Strieg 
mit Oeflerreidt) wegen SenetienS unb bann bie ungarif<l^ 9ieoo(ution für 
eine unbe^weifelbare Z^atfa^e ^tt; barin aber ^atte er 9ltd^t, ba^ bie 
tiflorif<4e (ftntwictiung ber ita(ienif<^ grrage feine ^Cuffaffungen betrüftigt 
(otte. 6eine ^^op^egeiung, ba^ Sonaparte bie 9ieooltttion oerratben, 
aber bie Reooliition über Sonoparte fortfc^citen werbe, war eingetroffen. 
Stonnte Vlaxi <^4 ^ Slonember 69 — nici^t im Oltober, wie fi^ SaffaUe 
ein paarmal oerf^j^^reibt — gegen Saffaüc einwenben, ba( bie piemonte» 
flf (f^ ftonfüttttionellen bie italienifcbe Revolution oerriet^ (atte bamali 
bal ^tlofe 9Riniflerium Ratta^i in Zurin att gc^rfamer SütteC Sona« 
partes bie italienifdf^e (Einheitsbewegung au (inbem gefudf^t, fo trieb biefe 
Bewegung aunüififl in SRittelitalien unauf^altfam ooran. Sonaparte 
mu|te bie V^litit aufgeben, bie er in eiClafranca begonnen ^e, bie 
9oIitit nAmIi(^ im (Sinoerftünbni^ mit Oefteneidf) unb bem ^fiopflt bauembe 
^{Iftnbe in 3talien au f^affen; er war nunmehr nur nod^ barauf bebadf^t« 
fl<l^ rec^taeitig feine Portion auf bem tbxd^m au fid^itn, Xber mit ber 
Vnneirion 6a909enS unb 9liaaaS ifoUrte er fid^ odOig in Suropa; in ben 
Vugen ber 85lter fiel ber Ie|te Glimmer «oölterbefreienber" Zenbenaen 
mm i^m ab, wAbvenb bie {Regierungen mit b^^ffcm Vrgwo^ne gegen ibn 
erfflüt würben. SRit Snglanb tam er bü an bie Orenae bei offenen 
Striegef , unb 9iu|(anb ^atte fi(l() (Angft, burcb bie reoolutionftre Bewegung 
in Italien erfdf^retft, oon bem bebingten flHnoerft&nbnine aurüdgcaogen, 
bol el im 3a^ 69 mit Oonaporte eingegangen war. 

3tt Italien aber ergriff Saoour, ber nadf) bem J^rieben oon SiOafranca 
avrüdiBCtreten war, wicber bie 3Agel ber Regierung unb annettirte bie 
mitte(italienif<^ 6taaten. ^bcmn unternahm Oaribalbi, wiber fBillen 
mb fBiffen Oonaparted, jebodf) im ge^men (Sinoerftftnbnil mit i^oour, 
ben and^ von 9Raaaini gebiOigten 3ug nacb 6iaUien, ber aU reoolutionftre 
Straftleipung bie europftifd^ SBelt in Vbf^eu unb Sewunberung fpaltete. 
9$ ift wa^r: Saffallei Hoffnung, ba^ Oaribalbi att ^Dittator a«^^ 
SUnigrei^e bie SRadf^tmittel 9icmonti überflügelt (abe, %ai fl^ fo wenig 
erfüllt, wie feine Erwartung, ba^ im nAdf^flen 3a^ ber SMeg um Qene« 
tictt unb bie ungarifdf^e Revolution aulbreidbtn werbe. Vflein biefe Vui« 
fld^ten liefen fldf^ bamaU fe^ wo^ bütutirett, unb felbfl wenn Saffafle 



313 

l^fttte ooraui^e^en tonnen, ho$ (SwAhaXbii Srfolge fö^ie^lti^ bo<i^ ber 
SRonarc^ie gufaUen ȟrben, fo ȟrbc er gleid^wol^l gefagt ^ben unb ou^ 
mit Siedet ^aben fagen tonnen, ba^ bie italienifc^e (Cinl^eit wie viel i^ 
Srotnxen §u wfinfd^en übrig liefen, immer noc^ ein l^iftorifc^ Sr^^^^^itt 
fei, oerglid^en mit bem, moS im Vorial^re bei einem Siege Oe^rreid^ 
unb ißreu|eniS fiber Sonoporte ober and^ Sonoported über Oefterreic^ unb 
ißreuien ^ütte (erauStommen tonnen. 

noQtommen im Siecht ift SaffaUe, menn er, mie fd^on gegen CngelS, 
nun aud^ gegen Snar^ felbft bie 2;^atfad^e oerfl^t, baf ber preu^ifd^ 
frinaregent im Sa^re 69 für ben öfterreid^ifd^en 2;err{toria(bef!4 in gtoCien 
^abe baiS €d^n>ert gießen moOen. SBirllid^ tonnte Saffoüe barüber gar 
nid^t ftreiten, benn er mu^te e$ ex positivo su genau. W)zx oud^ a priori 
wei^ er oortreffUd^ au3 bem poütifd^en 9Befen ber Svenen 9lera gu be< 
bugiren. ^ie flüd^tige Stiaae, bie er oon i^r entwirft, ift »al^rer M Wit9, 
xoa9 bie bürgerli^e (Befd^id^tfd^reibung barüber in 2oh unb Zabel au fagen 
gemußt ^at. 

9la^ bem gftieben oon OUIafranca war eine parte SBed^itterung awifd^en 
Cefterreid^ unb ^eu|en eingetreten. %cß ffiiener ftobinet befd()werte fic^, 
von ißreu^en im Stid^e gelaffen worben au fein, unb bad ^Berliner Rabtnet 
war empört, ba^ feine eblen ^bfid^ten fo fd^m&^Iid^ oertannt würben. S)ie 
{Reptilien beiber Kabinette befe^beten fld^ in ^i^igfter ffieife. 9)abttrdl^ oer« 
fiel S9onaparte auf ben fublimen ®ebatden^ ob fid^ feine europAifd^e 3foli« 
rung nid^t burc^ eine ^nn&b^ntng an $reu^en milbem Iie|e. (Sr fanbte 
ben SBorfd^Iag einer perfönlid^en S^fAmmentunft an ben ^ringregenten, 
ber erft ablehnte, bann aber annahm, jiebod^ fo, ba^ er augleic^ bie beutfc^ 
Srürfien nad^ SBaben^Oaben befd^ieb, wo^in er SBonaparte einlub. SHe tarnen 
benn aud^ au ßauf, in „oerlegener SurüdC^altung" mit bem Ufurpator oer« 
te^renb, ber i^nen immer nod^, unb bem ^naregenten nid^t am wenigflen, 
in bem tomifd^en Sid^te eined reoolutionftren ^euertopfeS erfc^ien. & war 
bie legitimiftifd^e IBefc^rüntt^eit, unb nid^t etwa bie nationale Qkfinnung 
ber beutfd^en S>9naßien, woran IBonapartei? Soctungen fdf^eiterten; i^re na« 
tionale ®efhtnung betunbeten bie ^ngeftammten gleid^a^itig g(orreid() bnxd^ 
ben ^artn&ctigen SBiberpanb gegen jebe, nod^ fo bürftige {Reform ber oer« 
faüenen SunbeStriegdoerfaffung. 

Smmer^in ^atte ber ^ßrüiaregent ben ®ottfeibeiun8 auf beutfd^n SBoben 
gelaben, unb fo au fagen aur Chttfü^nung fd^Iug i^m ber König von Oaiem 
oor, nun aud^ mit bem ftaifer oon Ceßerreid^ a^fammenautommen. Zro^ 
aOer i^m oon ben ^abdburgifd^ {Reptilien augefügten Sh&ntungen fc^rieb 
ber $rinaregent an ben ftaifer, ber feinerfeitd um fo Heber einlenttt, M 
feine {Regierung tura auoor in Petersburg wegen ^erfteUung ber fettigen 
SIQiana fonbirt f^it^ unb oon (Bortfdf^atoff an ^ßreu^en oerwiefen worben 
war. 3)ie 3ufammentunft fanb am 26. Suli in Zeplift pott unb führte 
awar au teinen fd^riftlidf^en )Qerpflid^tungen, aber bod^ au münblid^n Qevi 
fpred^ngen beS ^naregenten, bie ber ftaifer in bie Sorte tieibete: ^ 



818 

Un fUl^, baf i4 nid^t aum atoeften 9RaIc im 6tf(^ gelaffeti toerbe. ^Der 
Srottigang bet itolietiif <^ 9leiioIution brAngte bann bie TlM^tt bet beiligen 
flUIiana immer me^ an einonbn. ^ie Zimed brad^te am 10. September 
bie 9la(^ri(l^t 9on einer am 8. in SBien eingetroffenen ruffifcl^en ^bepefc^e, 
worin ber Qax feinen SBunfd^ nac^ odQiger SBerfö^nung caa\ptad^: ba8 
gnte dinoeme^men amifd^ Oefterreidf) unb Sluilanb ^Atte nie getrfibt 
n>erben foQen, bie beiben ftaifer müßten möglic^ft fd^^neO sufammentommen^ 
um ttnertr&gUcl^en Buflftnben ein 3^^ 8» f^l^* ^i^f^ 3>^ftt^(n^^nft^ 
ber (Kuä^ ber ^ßrinaregent beiwo^te, fanb in ben Zogen oom 22. bid 
2a Oktober in ffiarfd^au ftatt. Qu binbenben Skrpflid^tungen führte fie 
fo wenig, wie bie Xeplifeer 3ufammentnnft bo^u geführt ^tte, aber Saffofle 
meinte autreffenb, ba| bie ^eilige 9iniana im (Sntfteben begriffen fei; wenn 
(ie benno^ nic^t entßanb^ fo lag e9 nidf^t an bem guten ober böfen ffiiOen 
ber reaftionAren ^legierungen^ fonbem baran, ba^ iebe oon i^nen an i^ren 
imieren 3ttf(^t>^ ^^^^ ttn&ppü am IBein ^tte. 

SaffoHe lommt bann noc^ in ben 9la4ener Oriefen auf bie rufflf^e 
9lote beS Vorja^ §u fpred^en. (Er fa|t fie aOau gemüt^Hd^ auf, wenn 
er boritt nid^t bie geringfle Seleibigung finben wiO. ^ie ead^t (ag feinet« 
wegH fo, wie er fie barfteUt; bie 9lote fagtc nidf^t oon S^lac^t §u Tla^t: 
wenn i^ faul unterftü%t, fo werben wir feter unterftü^, fonbem boS 
ntfflfc^e ffabinet woUte bur^ ^obungen mit feiner Ungnabe, Denn an 
wtrtlid^ SMeg badete ti nid^t, bie beutfd^en a)>Uttel« unb ftleinflaaten 
einfc^üd^em. S)a8 war eine für ^utfd^Ianb ]^m&%Ud^t ^emfit^igung» 
felbß wenn flc^ baS formelle Rec^t su biefer Sflote in fo weit nid|^t an« 
fed^ten (ie|, aO bie beutfd^e SBunbetoerfaffung ein europ&ifc^er Vertrag 
war unb nac^ 6inn wie Sortlaut aOerbingS bie Oet^eiligung be< iBunbe< 
on einem, um bie au^beutfc^en Oefl^ungen eine< IBunbe^paatd geführten 
Striege verbot 

Wm bie 6(^ttlb baran, ba| flc^^bie ruffifc^e Stegierung fold^ Un« 
oecfd^ftmtbetten erlauben tonnte, trugen in erfler 8lei^ bie beutfc^en 
SiinafHen, bie feit minbeflend fünfzig Sauren bem 3<(<^t]^um nad^gelaufen 
wA an beffen Sfn^tritte burd^auS gew5bnt waren. Qon ibnen gerabe bei 
biefem Vnla^, ber minbeflend nic^t fc^limmer war, alS ^unbert frühere 
ft^Iidbcn MLfbtH, einen flammenben SBiberftanb au erwarten, war eine 
Ittopie; fie ^en e< fdf^wedic^ (xüä^ nur oerftanben, fonbem ^d^ftend 
ftbcr i,nmflftra(erifd^ Zenbenaen" gejammert, wenn i^ «^Untert^nen", 
waf biefe nun fttXiid^ aad^ nidl^t t^en, fie um ber ruffifd^ 9bte wi0en 
amn SMege mit 9luftlanb vorangetrieben l^&tten. 5Dai) gro|e Qkwic^t, baS 
Aars unb Cngett anf jene Snote legten, bewieiS fc^lagenb, ba( i^ natio« 
nald S^rgefü^ ungleidf^ reiabarer war, alS ber fcblAfrige f atriotidmui 
bei bcutfilbni f ^Uifleri, allein ei a^gte aad^, bai fie bie beutfdf^en 3«« 
(Ifobe wirfUdl^ ein wmig cM ben 9lugen verloren ^en. Darfiber had^tt 
Soffolle in bem SRa^e ridbtiger, wie er nfid()temer barfiber had^tt, unb 
felbfl er fa^ ben Bluffen^ bei beutf i^en 6|ne|bfirgeri e^ in au optimi« 



314 

fHfdf^em^ tdS ju pefflmiflifd^em B^tc. 9[n iebem gfalle aber max feine 
%aftil, ber beutfc^en Nation an ber rufrtf^en 9lote bte MAglic^feit i^rer 
SRegierungen gu bemonftriten, oiel auSflc^tiSreid^er, ald ber ^Ztaum^ ba^ 
bie beutfdf^en [Regierungen biefe 9lote M eine i^nen von 9iu|(anb augefügt« 
Bd^mad^ empfinben fdnnten. 

SaffoQed Slnfld^t, ba| ber ürieg gegen 9lu|(anb vielmehr bod proniben« 
tieHe Srbe ber beutf<l^en [Revolution fei, n>ar f c^on von ber Sfteuen 9l^ini* 
fd^en 3<^ttng wieber unb wieber oertünbet worben; auc^ barin waren 
aRar; unb Saffafle einig, ba^ ffir 9hi^anb bie ^n^ipienpolitif immer 
nur ein IBorwanb fei, 8ieeae8 §u profitiren. ffiaS fle vom ^^ja^r 69 biS 
aum ßerbfte 60 trennte, mar allemal bie taftifc^e 9<age, mo im gegebenen 
9(ugenblide bie grd|ere (Sefa^r ber europdifd^en [Realtion broH ^ffaQe 
fyd in manchen (Sinsef^eiten geirrt, ^at aud() oft genug flad^er unb flfic^ 
tiger r&fonnirt, a(S Wox^ unb (SngelS, aber im Oanaen unb (Sro^en ri(!^ 
tiger a(S fle bie ^iftorifd^e (SntmicKung Jener 3^it beurt^eilt ^er engere 
unb einfeitigere @tanbpun!t SaffaQei? ermied flc^ t^atf&c^Udt) o(S ber güm 
ftigere; in i^ren europdifd^n Kombinationen boben Tlwq^ unb CfotgelS bie 
Gefahren überfd^d^t, bie ba^umal bem beutfc^en SBoIte bvacd^ bie bona« 
partißifc^«aariftifd^e Stoalition gefd^affen mürben. 

f8^ SU einem gemiffen ®rabe mar i^r f&lid burd^ ba9 getrübt, woS 
SaffaQe mit einem ää^vi ftarten StuSbrudt ibre „9htffomanie'' nennt Senn 
@ngeI8 in feiner SBrofd^üre über ©aoo^en, 9H)sa unb ben fRf^in angab, 
iBonaparte ^abe ben Srrieben von SBiHafranca fc^Iie^en muffen, nac^bem 
$reu|en mobil gemad^t babe, ba meber bie franadftfc^e SR^einarmee nod^ 
bad rufflfd^e ßeer (riegSbereit gemefen feien, ober wenn er fogte, ^eutfd()« 
lanb ^abe ein Sntereffe an einem ftarfen unb einigen Italien, baS eine 
eigene ^olitif treiben !5nne, f o waren bag auSf c^laggebenbe 3ugeftdnbniffe 
an eaffaaeS XaCtü. 3m ßinblict auf folc^e €d|e fonnte ^d^ 2af\aUt fc^on 
bie fdbera^afte Uebertreibung leiften, nac^ biefer )Brofd()flre fei i^m bie 
Zaftü von Tlat}^ unb (Sngeld aum ad^ten SBeltmunber geworben. I^mmer 
hielten SRar; unb (Sngeld baran feft, ba| bie rufflfd^ ffieltberrfdf^aftiS« 
pldne, bie fid^ beS SonapartiSmud aliS bed für fie benfbar bequemften 
8BerfaeugjS bebienen fönnten, fd^were (Befahren über ^eutfdl^Ianb ent« 
l^ielten, unb bie nad^brüctlid^e Setonung biefer ©efa^r lag i^nen nm 
fo nd^er, alS SRar; fe^r mit fRtd^t meinte, [Ru^tanb würbe oom beutfdben 
9ol!e ^voax genug ge^a^, aber nic^t genug oerftanben. Diefer Oeflc^tS« 
punft würbe gewi| auc^ nid^t burc^ 8affaIIe< aflau burfd()ifofe Semerfung 
erlebigt: „^a% in ber SRenge reid^t au 9Qem bin, wenn nur fünf Seute 
im Sanbe oerfte^en." Sebod^ in ber ta!tifd()en g^age, um bie ber Streit 
ging, in ber ^rage, ob bie bonapartiftifc^'a^riftifc^ Stoalition im 9^* 
lofyc 68 für ^utfdbtanb gefd^rlic^ genug gemefen fei, um baS von i^v 
aundc^ft in feiner au|erbeutfd()en 3u>angd^errfd^aft bebro^te Oefterreid^ 
mit bewaffneter ^anb au unterftü|en unb bie reootutiondre Bewegung in 
Italien a» erfUdfen, burfte fid^ 8affalle im ^erbfte 60 wo^l oIS Sieger 



816 

bctta^tcn^ noil^bem Me italienif«^ SieoolitHfm bai bona|NiYti(Hf <!^§atifltf<^ 
Sfiabnil gefinrcngt, beti «QdRetbcftciet' an bet 6eine odllig ifoUtt unb 
bie (f0itime akoetireooltttion auf bic ootm&TsIi^e ^Uf(o|lo{cU bei ^igen 
WUaxi% attvfld gemotf cn ^otte. 

Qticfl^ ffaib SRat; unb SaffaOe auf Me Gtccttfiage itU^t tne^ fu« 
tUgfiornntn; ha% fle fl4 bei i^ten p€t\bvi\d)/m Su^ammnMafttn in 
ben nA4ßen Sauren münblic^ barfiber geeinigt ^ben foOten^ i^ ni^^ 
wa^dbeittlid^. Sielme^r gingen oon nun an bie IBege i^rct Zaftif immev 
loeitet auieinanber. 9HemaI8 aber ^ben IDlat^^ unb Sngett in SaffalM 
abweid^enben llnfic^ten einen inrinifpwibrigen Verflog gefe^^ unb bed^alb 
foHten bie ^gdbrac^ten 9iebenfatten oon ber neinbettif<l^en ober gto|' 
|ffen(if4en ober bonaiHtttiflif^en ^olttif, bie Saffalle baiumal getrieben 
^hn bef brbert ^en foll, enbUd^ einmal penfionirt n>erben. 9$ mui halfin» 
getleOt bleiben, ob 9Rars mit ber Qemertung Ober bie »S^Uffion'' Sona« 
imrtci wirUii^ auf SaffaOef Zaftit ^t fM^ moOen, wie biefer, oteOeidf^t 
al^tt argmdbnifdf), annahm« aber man tonn fldf) freuen, ba| SanaSe bie 
flflcl^e 3ronie tragiftber genommen bot, aU fle gemeint gewefen fein 
mag, um baran anlnfipfenb nod^ einmal in fdf^Iagenber Mr|e boriulegen, 
ba| fein 9<>uptgrunb gegen bie Zaftif oon SRor; unb (ingett immer ber 
gewefen fei, ben SonapartifmuS ni<l^t einmal wiber fBiOen ^ fifiten. 

SBaf fonfl in ben Va<l^er Sriefen entbalten ifl, bebarf feiner weit« 
Uuflgcn Srfttotng. txa femige Urtbeil SaffaOeg Aber bie tnreuliif«^ 3ttfli| 
erlfttttert (14 fefbft unb feine ^erieniergie^ng ftber bie liberalen 9lAtter, 
bie tro|bem bei ber blofeen drw&^^nung bei ^preu^f^en Ric^erflanbei'' 
oor SntifiifM fc^nol^en, ifl f^ute fo frifcj^ wie bamali. 2)oi .^emma' 
wegen ber Srofci^re, bie SRar; gegen Sogt f^rieb, finb wo^ Serlagi' 
f^wierigfeiten; e< ifl bei bem Dnuf in Sonbon geblieben, §u beffen lloflen 
au<i^ Saffaüe beiflenerte; feine Seffirc^tung, ha% bie Verbreitung ber 6(brift 
in ^eutf<lblanb babur<l^ fe^ beeinträchtigt werben wfirbe, \^ fi^ leiber 
erfftüt ^Der Sfirgeri, ber im 9lationaloerein fo erbaullcbei Seug rebete, 
war natftrti^ ber ehemalige {Rebafteur ber Steuen R^etaif^e" S^^f^ng. 
Vaf bie f^ine unb treffenbe Ihitif £affallel ftber bai national5fonomtf<j^ 
flkrf oon Vlaxi brou^ nur ^ingewiefen |u werben. SBoi SaffaHe ftber 
eine fWootflage no4 r^if^em fkrfa^rcn fagt ift oermutbfi^ baburd^ 
oeraulalt worben, hat ^n Slfttt^en in Zrier, wo 9Rar| unb feine fttan 
(eimifcj^ waren, unb wo feine SRutter nod^ lebte, Sogti Sftgen aufgenommen 
(alte; fDUai bat onfc^einenb einen Sugenblid erwogen, ob er bcu in Qerlin 
9e|^9eH'enm ^»roiep mc^K m «cner emenem lonnc* 

«on ber ^onbf^rift bei 8riefei 64 ifl ein 6tfitf obgeriffen; bie 9t* 
gfta|Bsgcn rfl^rcn ftberwiegenb oon Sngeli, einigt w enige, |wei ober brcv 
oon mir ^cs» 



1861 

65 

Berlin, 19. 3<muar 61. 

Sie&er SRorsI 

3(j^ empfange mit unenblid^er f^reube S)einen Srief, bettn id^ erfel^e 
barauS, bag S)etne f^rau toteber 9lefont)aIeS}entin ift! 3n ber trttben 
©timmung, in ber id^ bie gange 3^it ttmr, l^abe id^ mid^ toegen i^rer, 
ba {(^ feine S(nttoort erl^ielt, allerlei SSeffird^tungen l^ingegeben. Sitte, 
grüge f!e red^t l^erglid^ Don mir. 

3m Uebrigen fällt mir ®ein »rief nrfe eine ©ilnbe auf» ®etoiffcn. 
S)enn id^ l^abe allerlei S)id^ SSetreffenbeS nun fd^on gu lange berfäumt. 

Suerft Derfäumt, SHr gu banten fflr ben l^errlid^en (Senug, btn uns 
2)ein „SBogt'' bereitet ffat SEBir l^aben toie toll gelad^t, al8 i^ ei» 
borlaS, bie ®rSfin unb id^. @ie banft 2)ir aufS l^ei^Iid^fte für baS 
93ud^. @eit lange l^atte fie fid^ nid^t fo gut amüfirt, afö bei biefer 
fieftUre. UebrigenS finbet fie, bag S)u i^r bod^ lange mal l^ätteft ein 
SSrief^en f^reiben lönnen unb bel^auptet, S)u l^obeft fie gang Dergeffen. 

9lud^ l^Sufig, toenn S(nbere gu mir famen, l^abe id^ au8 bem Sud^ 
üorgelefen unb immer benfelben 3ubel erregt. 

(S^ Derftel^t fid^ fibrigenS bon felbft, bag bie l^umoriflifd^e Seite 
burd^auS nid^t bie größte beiS SSud^eS ift, toenn oud^ meine @rinnerung 
am bergnfigteften bei biefer feltenen @negung meiner Sad^muSfeto üer« 
toeilt. @g ift ein in ieber ^infid^t meifterJ^afteS 3)ingl 

@o mug id^ S)ir aud^ gugeben, bag id^ ie^t S)e{ne Uebergeugung, 
bag 9}ogt bon SSonaparte befto^en ift, gang gered^tfertigt unb in ber 
Drbnung finbe; baS l^eigt, nid^t ie^t blt^ gebe id^ gu, bag ed betoiefen 
ift; benn id^ fd^rieb 2>{r fd^on im StoDember 1859, att id^ in Sogt» 
@r!(Srung ha^ ®eftänbnig gelefen, er l^abe ffir an anbere JBIStter 
gelieferte 9(rtifel Honorar angeboten, bag l^ieburd^ mein Slrgtool^n gegen 
il^n aufs ^öd^fte erregt fei. @onbem id^ fongebire ie^t fogar gern, 
bag, t)on ben äugeren ä3eu)eifen abgefel^en, tomn man nur feine eigenen 
berf^iebenen @^riften mit fold^er 8(ufmerlfamfeit gelefen unb berfolgt 



tl7 

(otte tote 2)u, man (ieroud allefat fc^ott eine groge nnb fefle nuralifd^e 
Uebetjeuflung seminnen mugte. Z)er innere IBemeid ift mit einer immenfen 
(Mbena itfäfyct SÜt f^oüt bomold bie |,@tubien' — fie tonen mir 
adjlt Zöge circa, nad^bem i(^ meine Brofc^flre gefc^rieben, (ur ^nb — 
nur {e{ir flfl^tig nnb mit großem SRigbebagen gn (Snbe fiberflogen. 
@eine Seiffamgen im S9ie(er j^anbetttmnrfer, Soufanner 3cntralfefl k. 
(annte i^ gar nic^t. aber idgi gebe i(b gern pi, bag man bei genauer 
Setradbtung unb 3^glieberung biefer 2)inge fd^on eine oonvietion ferne 
(aben bunte. 

Oonoedo, unb l^e mi(( baju gebrungen, meil id^ bamaU SHc^ att 
{u üoreilig tabelte. 

2Da9 3meite, nxiS mir aufft (Bemiffen f flOt, betrifft grabe bie Cic^bofffd^ 
8rof((firen, an bie 2)u erimterft« 800 i(^ im Dftober Don Kac^ 
luriuRam, faub fa^ bier oon Sit^off akoei (Ssemplare biefer Srofcbfire 
mir eingefanbt, ein« ffir micb, ein8 ffir 2)i((. 9lun batteft 2)u mir 
fc^ mu^ aa4<n gef^rieben, bag 2)n fie gelefen; i(b backte alfo: 
iebenfaU eilt bie (Sinfenbung nicbt 3n)mif4en finb mir (ier beibe 
6iemp(are oon Selannten entfübrt morben, mei^ omb nicbt mer; ein8 
ifl mir fU^ oerloren; baS anbere ergattere i($ oieüeicbt no(b, vxab 
i(b e6 Sir bann fcbiden? Ober fann i(b annebmen, bag iäf 2) ein 
dcemplar oerloren ^be? Sarfiber fc^reibe. 2)leS betrifft bie erfle 
@erie ber 8rof((firen. 

8or (Einigem nun fc^idte er mir mä^ oon ber ikoeiten 6erie akoei 
8rof((flren; eine ffir S>i4, biefe nun foOß 2>u betommen, gleich morgen 
min i<b fie momlHili^ P^ 9^ fenben, um bie Berf(^Iet^ung per 8u(^« 
bänblermeg gu erfporen. 

(Blei^ieitig »erbe i(b 2>ir eine gebnufte (Sinlage an bie ftammer 
beiffigen, bie id^ ffir bie (Srüfin gemac^. @ie — baS (ei^ n\äfi fU, 
fonbem oielmebr bie Seilage, bie Eingabe, bie i(^ an8 (Befammt« 
minifterium gemacht ^abe, ifl bie ^auptfac^, — toirb 2){($ amUfiren 
unb erbeitem. 2)n toirß finben, bafe i^ $atom unb ba» aRini^erium 
flber^aupt f o ju SßuS gemacht babe (SRuS, ba» (ei^ Opfelmu«, $flaumenii 
muS K\ mie bie (gelegen^ iulieg. Sin nun neugierig auf bie ßer« 
bgen^ ber ftammer. 

2)iefer Xage babe i(^ mieber eine ffir Serlin febr ^aratterifUfc^ 
6ef#bte gebabtl S)er OmnefMeerlafe loar oon aEen unfern Seitungen 
bmg nnb breit befpnx^n morben, obne baft eine auf ben ^aiqyt« 



318 

umflaitb oufmerlfam mad^te/bag bie nid^t Derurtl^dlten Sfl&^tlhtge 
bei i^rer MäUfft — toeim man felbft unterfteHt, e8 fei il^nen un» 
bebingte äSegnabigung auf off^ieKe Sltiträge bed dttftijmtnifter^ 
afö Sted^t sugeftd^ert unb eingeräumt — ja fd^Ied^terbingl» berl^aftet 
koerben, unb fA& ^ Serurtl^eilung, (olfo 6 bis 18 SRonate) in Sor« 
l^aft bleiben miigten. @in ^iefigel» furiftifd^eS Organ, bie $reugif(^e 
@erid^ti^ettung, l^otte fogor irrig bel^auptet, bie Stfldfel|renben feien 
gegen bie Unterfud^ungSl^aft gefd^ü^t. 3d^ fd^reibe nun, fle toiberlegenb, 
einen S3rief an bie Ütationalgeitung, toorin id^ mit aOem iuriftif(^en 
Apparat nad^toeife: 1. bie 9[mneftie fidlere nid^t gegen bie SSorl^aft; 
2. I0nne aud^ gar nid^t bagegen ft^ern, meil il^r bie ftompeteu} 
bagu fel^Ie, ba ber ftSnig ben 9Hd^ter nid^t Don ber gefe^Iidgen JBer« 
pflid^tung ber Sriminalorbnung 2c. entbinben lann; 3. bie gange SXmnefUe 
fei alfo nur eine ^Ilufion unb eS bleibe nid^tS fibrig, als ein ®ef e^ 
SU erlaffen, um fie erft mirifam gu mad^en, ein @efe^, beffen S3e« 
antragung id^ afö iebeS SSbgeorbneten $flid^t in 9(nfprud^ na^m. 

S)er SBrief begeid^nete aQerbingS beutlid^ genug ben eigentlichen @eift, 
au8 U)eld^em bie S(mneftie erlaffen, gtoifd^en ben StiUn, toor aber 
üollfommen fo, bag bie Ütationalgeitung il^n burd^auS ol^ne jebe 
ftrafred^tlid^e SBerantmortlid^feit bringen tonnte. 3a, felbft bie Stfidfi^t 
auf bie StfidCfid^ten il^reS @tanbpunft8 l^atte idg l^inrei^enb beobad^tet. 
3m Uebrigen trug ber 93rief ja meine 9lamenSunterfd^rift. (beiläufig: 
auf i^IUdgtlinge^ bie inl» St^einlanb gurfldHel^ren, erftredt fu^ boS 
nid^t, benn bort ^eigt el^ nur: le jnge d'instmction peut etc. @r 
brandet alfo gor nid^t gu berl^aften, er U)iirbe eS bal^er tx>oU nid^t.) 
3abel fd^reibt mir gurüd, bag er nid^t Surift genug fei, um bie äSetoeiSs» 
ffll^rung tnriifen gu Ibnnen, unb t>on ber SHd^tigfeit berfelben ttbei^eugt 
gu fein. Unter biefen UmftSnben mfiffe er ablel^nen. 

3ngU)ifd^en tx>ax ber Stebalteur ber ^eugifd^en (Serid^tl^eitung felbft 
gufäHig M mir getoefen. 3d^ b<ttte il^m gefagt, bag i^ i^n angegriffen, 
unb il|m ben ä9rief Dorgelefen. @r l^otte mir ertoibert, bag l^ üß 
DoDftänbig toiberlegt unb fibergeugt l^abe; er toerbe ben Srief aus ber 
9tationaIgeitung abbruden unb beitreten. 

3^ fd^reibe bieS je^t 3^el, um il^m SRutl^ gu mad^en, unb lege 
ii^m ben SBrief tokitt bei. 3ugleid^ toiberlegte id^ ben anbem oon 
ii^m geltenb gemad^ten SBeigerungSgrunb: bie ^Ifid^tlinge mürben bo« 
burd^ — l^atte er gefd^rieben •— Dom ftommen abgef^redt, m& fd§abQ(| 



S19 

fei; fle mflftten erfi fommett, batm ofirbe fld^ grabe baburd^ f^ttanf^» 
ftäUn, bag ein ®efe6 erloffen »erben mttffe. 3^ fragte i^n einfach: 
ob er biefe Stot^menbigfeit burc^aud auf bem SSudel ber Sflüi^Uinge 
enoeifen tooOe unb nid^t lieber frfi^er? 

3^ (Are nun Don 3^el ni^tt. 

aber am Sbenb erfc^int ba« Kbenbblott ber 9latbnal}eitung unb 
bringt nun smor ben iBrief nic^t, aber einen fieitartitel, in totld^tm 
3abel benfelben su feinem getftigen Sigent^um mac^t. X^efe, (Bang 
ber BetteiSffi^mng, ®rilnbe, furg, treu in ber @ubftan} i^n plagiirt, 
fogar fo ungefc^idt in ber ^oim, bag er i^n au($ att ftritit ber 
$rett6if(^n ®erid^tS)e{tung (Slebafteur ift ©tabtri^ter ^irfemenael, nic^t 
mit anbem bloßen ^^(Serid^tSieitungen'' gu Dedoec^feln) einleitet. 9latfirl{($ 
^It er aber bIo9 baS 3uriftif(^e ber »etoettfü^rung, ben )H)Ittif((en 
^intergrunb berfelben in meinem Srief Idgt er fort, eeiamotirt unb 
oerbirbt ei». 2)al» @<^arfe unb 3toingenbe ber jurifHfc^en Semeis« 
fU^ng b<^e er gleid^falB burc^ feine bloge Kefttmirung ganj ab« 
geft^mdc^t. 

Unb am anbem SCag lommt mein Brief mir mieber jurüif, mit bem 
entfi^ebenen Steffi« bon 3^1^ i^n }u bringen. 

3d^ f((reibe barauf einen Brief an bie 8oltd)eitung, morin i<6 ben 
^rgang erjS^Ie, ba8 $Iagiat nac^meife, unb ben abbnuf oon beiben 
Briefen, tbnneftiebrief unb Pagiatbrief oerlonge. 

Die Boltdseitung refUflrt mir beibe Briefe. 9hm bin i^ eigentlich 
millenS, eine Brof^ttre — anbere» SRittel esiftirt nic^t — ju fc^reiben 
unter bem Xitel: ^2)ie Smneftie, bie Berliner bemohatifc^ $reffe, 
i^ 3obe( unb baS geiftige (Sigentbum, eine oielfeitige biftorif (^ Sbarafter« 
Onetbote erjäblt oon 8f. fiaffoOe' mit bem SRotto SalberonS: 

ffitc Pe ber Srrfaffcr f^ricb, 
9h4t tote fit ber a>iebflatl bnii!te, 

unb lange oer^altener (Sküle unb belufHgenbem Uebermutb ben 3Ugd 
\djUiai m loffen, biefei» gange @augeug (iefiger bemotralif(^ tbuenber 
Butter (^ralterifirenb. Sngmifc^en Brodbaul» fi^ mir auf ben ^em 
Born erfien Banb meines SBerleS finb fc^on 26 Bogen gd)ru(rt; tw^ 
6 bis 7 unb ber S>ru(( beS gmeiten mug beginnen; ^er ift aber noc^ 
nii^ baS Sßanuftript fertig. S)agu tofirbe midi bie &adft, ha man 
100^ toeil, toann man inS Sbaratteriflren ^nein, aber nidbt bei bief em 
•efinbel, unrnn man b^rauS tommt, leicht 14 Z:age bis 3 ffio^en 



820 

fofien fStmen. S){efe ^a6e td^ burd^aitS ntd^t SBeig alfo nod^ nid^t, 
06 icjgl» t^ue. äßSr' fd^obe, toenn id^ liege. 2)enn id^ tooDte bem 
(Seflnbel ein (Sel^flrigeS auStoifd^en, mtb bie Sa^er auf meiner @eite 
l^aben. 

3ebenfafö (enu^e id^ biefen Slnlag, um mit 2)und(er g&nslid^ gu 
bred^en, Umgang meine id^, benn 9(nbereiS beftanb fiber^au})t nid^t. 3d^ 
benu^e ben Slnlog, fage id^, benn eS ift mir eine ertoflnf^te (Selegenl^it 
nod^ mel^r als ein ®runb. @8 ift fd^on lange ba^in gefommen mit 
il^m, bag idg biefe Slot^n^enbtgleit einfal^; ed ifl mit biefem mottl^ei^igen 
(Sefmbel gar tein aSerl^&Itnig möglid^, unb fo toerbe id^ benn bieS be« 
nu^n, tm oDe ä3Qiel^ungen ju il^m, maS id^ ol^ne meine notiirlid^e 
(Sutmutl^igfeit fd^on lange get^an, au^u^eben. SBei^eill, bag id^ 2)tr 
ben erften (Si^^off vorenthalte, ben gleiten 10 bis 12 Xage borent^ieü. 
aßeine ^ranf^eit bIo8 ift an SOIem @d^ulb. @g gel^t gar nid^t beffer 
bamit. Sel^r betrübt mid^, maS S)u bon 2)einer Seberentjünbung fc^reibft. 
®ieb balb nSl^ere 9lad^rid^t barüber, ober lag mir burc^ S)eine Sfrou 
genauer fd^reiben, iDenn fle lann unb S)u berl^inbert bift. SieHeic^t 
nel^me idg no^ 3uflud^t gu 2)etnem 9Ran(lgefter^®enie. 

2)e{n 9. Saffalle. 

S)a8 SSud^ Don S)arti)in ift mir entgangen. SBitte mir feinen S:itel 
DoIIft&nbig mitgutl^eilen. Sßergig nid^t. 

PS. Ütod^ einmal fteQe id^ S>ir bie ^age: 1. SHebiel Stajflial ift 
nStl^ig, um l^ier ein ä3Iatt gu ftiften? 2. SSBer bon ben el^emaligen 
älebafteuren ber bleuen St^einif^en 3citung iDfirbe eDentueQ gu folc^em 
3toed l^ierl^er gurüdSel^ren? 



66 

£]^eurer ^reunbl 

3d^ mug enbli^ bagu über gelten, S>ir audffil^rlic^en Serid^t gu er« 
ftatten. 

S>u toeigt, bog mir toäl^renb S)einer Snmefenl^eit SBeibe bon ber 
UnterfteDung ausgingen — benn nie vermag man ja bie gange 
$erfibie ber (nreugifd^en 9tegierung im SorauS gu bered^nen —, burc^ 
bie Slmneftie foSte ber burd^ bie forcirte gel^niäl^rige Sbtoefenigeit ent» 
flanbene aSerluft beS 3nbigenatS auSgegßd^en fein. S93ir red^neten 



321 

hierauf fo feft, bag toir gerobe e9 für toltif^ fanben, in ben Sriefen 
on 3^114 bied Qld gmeifel^ft (faisufteaen, um über ben fp^ieOen 8ln« 
fionb fat unferem gfolle ^moegsufommen. 3n iener UnterßeOung nun 
^e i(( unb tonnte id^ bte gute Hoffnung (oben, bag ei» mir gelingen 
ttriirbe, tfber ben befonberen $aten in 2)einem SfoQe ^inU)eg2uHfen« 

aber tut} na^ S)einer Obreife traten stoei Sreigniffe ein, »elc^ 
bie (Srunbloge meine» Stalt&Ü DoQfUlnbig untergruben. 3uerfk ber 8e« 
fdbeib an @tein, totldftx negativ unb gans entgegengefe^t bem mar, 
toeli^ i^m Sertenfelb im Sntumrf Dorgetefen. $ier nmrbe baS ^ringip 
aufgeßeQt, bai au(( alle bIo8 sebn 3a^re abn)efenben Sflflc^tlinge att 
fluftlinber ju betrauten feien. 2>ie9 toat ein SCobedftog für meine 
Hoffnungen. (Sing bie Stegierung fo toeit in ber Snterpretotion ber 
tbnneftie, fo loar meiner Hoffnung ber $att gebro<^, meinen 9e« 
rec^nungen bie Unterlage ent}ogen. 2)a}u tarn, bog, mie fi(^ fe^r balb 
in ber Sfolge jeigte, $. nur nod^ i^ber Sc^tten ber Snaria'' mar, 
unb felbß auf0 äugerfle bebro^t, aOen Sinflug jeitmeilig oerloren (atte. 

60 erhielt i^ benn aud^ 6nbe SIpril oon S/ä>l\ii auf 3)ein 9laturali« 
fotionftgefm^ ben 8ef($eib, ed fönne bemfelben ni(^t ftattgegeben merben, 
meU es i,au ben Sorbebingungen be6 ®efefte8 00m 31. 2>Qember 1842 
mangle'. 3(( ftürmte gu Schult, müt^enber att ic^ mic^ in 3a^ren 
gemefen gu fein erinneret 2>iefe Sjene für bie (Sötter merbe Uf !Dir 
einmal mfinblic^ fc^ilbem. @d tum fo meit, bag 3^11^ auf bie in 
ba0 Bureau ffi^renbe X^flr auftn^ang, fie me(r einfUeg att öffnete, 
mib ben (Be^eimen Katl^ Sfibemann ju ^ilfe rief. Sübemann mürbe 
e8 übrigens auc^ fe^r balb unl^eimUc^, unb er entmic^ bei ber erflen 
SRöglic^feit, bie er (atte. Die @}ene mit 3ebli« bauerte eine @tunbe. 
@ie ging 00m Sfottiffimo bid mieber in etmaS moberatere Xonarten, 
unb fc^Iog enbli4 o^ne Stefultat. — 3<^ fyittt 3ebli(| oorge^ten, baft 
alle Sebingungen beS (Sefe^ oom 31. 2)e}ember 42 in 2)einem SfaSe 
tioDfUfnbig erfüOt feien, unb bag alfo er mit ienem @ate (ö<^flen9 
auf bie 9hr. 2 beS § 7: «befi^Itenen £eben8manbel' anfpielen fönne. 
3ebli$ (atte mir fofort eingeftanben, bag bieS aadt fein mabrer unb 
alleiniger (Srunb fei, bag er biefe Sefc^olten^eit in S)e{nen (Sefinnungen 
erblide, melc^ republitanifc^er, minbeftenS nic^t roiyaliftifc^er 
9}atttr feien; bag er feft entfc^Ioffen fei, ni^t einen (Sinjigen pt 
natairolifiren, ber no(( Uefe (Sefinnungen (abe, unb bag er ba^ mu^ 
in Seinem {JfaOe feine ausnähme ma(^ Qinne. — 3^ tti/üfiit haSitt 

man* tagtci, teffttit. IV 21 



322 

{Dfort @teln 2C., 3ebl{6 f)ait SHt totqtn „poMi^tt »efd^Itenl^eit'' bie 
Sloturalifation üertpeigert. — Stoü 2;age barouf reifte i^ nad^ SSreSIou, 
too id^ brei SBod^en blieb. — SQS td^ ca. ben 20. mai tofeber sur&I« 
tarn, fanb id^ folgenbe jtoei Stoba bor: 1. I^atte @tetn bie 9ta^x\ä^t 
über S)i(j^ mit ber polittfd^en aSefd^oIten^eit in üerfd^iebene S9(&tter, au« 
benen fle iDieber in anbere überging, Derbreitet, fo bag eS oudfa^, 
afö l^abe 3ebli6 in bem SReffript felbft bie politifd^e S3efd^oItenl^ett 
als ^inbemig angeführt; 2. I^atte ^irfemengel in gfolge beS ab« 
fd^ISgigen äSefd^eibeS an @tein ffir eine ftammerinterpeDation agitirt; 
ber atbgeorbnete @enfft l^atte f!^ gu biefer entfd^Ioffen, unb f^attt in 
Solge iener S^tungSnad^rid^t ber Interpellation nun aud^ ba« smette 
SQinea gegeben: oi bie @taatdregierung, falls fte annehme, boS 
3nbigenat fei burd^ 3el^niSI|rige Slbtoefenl^eit berloren, ben S(mneftirten 
ffir ben gfaU ber Don il^nen verlangten 9taturaIifation, aSefd^oIten^eit im 
@inne beS ©efe^eiS Dom 31. 2)egember 42 entgegengufe^ beabfld^tige. 
SMefe Interpellation follte einige Xage nad^ meiner StfidHunft ftatt* 
l^aben. 2)ie Slad^rid^t bat)on berührte mid^ mit fe^r gemifc^ten ®e« 
ffil^Ien, Diel mel^r unangenel^m aß angenel^m. SIhtrbe bie Interpellation 
in energifd^er SBeife gemad^t, fo loar Kar, ba% fie eine fel^r gute 
SEBirtung l^aben fonnte. SSBurbe aber nid^t gefagt, toaS ju fagen $ß{(^t 
koar, tourbe bie @ad^e in ber geto0l|nlid^en labbrigen ftammertoeife be^ 
l^anbelt, toie leidet borau^sufel^en, fo toar mir nur baburd^ gefc^abet. 
2)enn fo fd^ioer mein @tanb aud^ toar, fo l^atte id^ bod^ nod^ groge 
amttel in ber $anb. 3d^ fonnte in ber iuriftifd^:'3meifelIofefien äBeife 
nad^toeifen, bag burc^ bie 8(mnefUe baS 3nbigenat eo ipso mieber» 
gegeben fei unb bag, felbft toenn bieS nid^t ber gfaU, Seber, ber tote 
Sht, gum Sü>td ber 9taturaIifation in f^olge ber Slmneftie l^ergefommen 
fei, ein ertoorbenel» Sted^t auf 9tatttraIifation l^abe; bag politifd^e 
93ef(lgoIten]§ett gar nic^t e^ifUre; bag, e^iftire fle, fie gerabe amnefUrt 
fei, unb enblidg, bog „itt befd^oltene SebenSmanbel'' beS ®efe^ oom 
31. 2)eiember 42 fid^ nur auf ben !ßrioatmanbeI bqiel^, unb nid^ts 
mit politif^er äSefd^oItenl^eit gu tl^un l^abe, bie iebenfaOS bamaU no4 
gar nid^t esiftirte, fonbem erft 1847 erfunben toorben ifl. 34 l^otte 
befd^Ioffen, ein non plus ultra oon flammenber Energie unb iuri« 
ftifd^er @4Srfe afö äSefd^toerbe an ben 9Rinifter beS 3nnem p rid^ten, 
bie ganae Sfige unb ben elenben SSerratl^ fo einfd^neibenb unb oemid^« 
tenb nad^gmoeifen, bag Sd^merin boc^ Dielleic^t nod^ Kngft oor ber 



8erlffettttt(^un8 gel^obt l^ätte. S)ie SSesie^gen, in Ue i(( bur^ mein 
Xec^tttotrt QttttUn toor nnb bie SSriefc, bie i($ in Sfolge bedfclbcn 
er^Iten (aite, liegen e8 mir atö eine anSglic^teit erf^einen, Diel« 
leicht ben Obertribunatt|nrdfibenten Socnemann, unb $rofeffor (Sneift, 
unb mit biefen Unterf^riften bann eine SDlenfle anbetet Kittet 
unb $tofeffoten juris |u befümmen, ein {ntiftifc^eS ®uta(l^ten gu 
untetfc^reiben, &)el^e8 i(^ meiner (Singabe an Sc^nietin beiffigen »oOte, 
nnb i^m fo nod^ me^r Qdfttd unb Kefpett üot ben Sfolgen einet 
$nbIifation eininjagen k. k. k. 

3äi foge bntd^uS n\ätt, baB bte9 fieser gel^Ifeit ^Atte, baB i4 ba8 
£e^ete — bie @uta^ten — }u @tanbe gebtad^t fßüt. Hbet ei» mAre 
boc^ mbqli^ getoefen unb i(^ ^tte mi4 77 mal auf ben Scpf gefieOt 
unb mU!^ in IBemegung gefe^, unb bann to&re bie Qaifyt boc^ eilig 
fflr Gäfiottia getoefen. 

aber einmal in ber ftammet in matfd^iger nnb elenber SBeife jur 
Sprml^ gebracht, mar e9 flar, bag bie Sac^e babur^ nur Derborben 
fei, unb baB, toenn einmal bie Sßinifter in ben ftammem eine (k» 
tUrung und entgegenftel^enben 3nba(tt abjugeben ben SRutl^ gefunben 
^tten, nid^td in ber SBelt fie me^r Don berfelben ^runter triegen 
tinne. @o tbat i^ benn noc^ nmS ic^ bmnte, lief }u SBalbed, bem 
(Regimen Oberfuftigrat^ Sfriebberg unb fanb mic^ am Zage ber 3nter« 
peDation mit meinem Soufin 3uliu8 in ber ftammer ein« fE^ idf 
mnrauBgefeben l^te, gefd^. 2)ie SnterpeOation mar ba8 elenbefte 
unb mibrigfte @4aufp{el, baft i^ jematt erlebt. Sie — 2>ir be>( 
tarnite — Grliarung be« 3u{Usminifter8 JBemut^, bie ed ben Berii 
maltungdbeomten flberlfigt, S3ef(^Itenbeit im inbioibueUen Sfalle gu 
finben, mo fte moaen, mürbe Don ber ftammer lebhaft bellatfdbt — i4 
mugte mi(( mit (Semalt }urfl(QaIten, niifi einen benad^rten Zinten« 
fpider ben fterkn an ben fiopf ju merfen, unb flof^, um ber Ber« 
fm^ung beffer gu miberflel^en, eiligft auS bem nnfaubem Ort, meinen 
6taub txm ben @(^en fc^iittetnb. 

2>ur4 biefe 3nterpelIation mar Ue &adft grflnbli(( 

iKtfa^ren, unb auf bem SBeg ber 8Hgueur ni^tS mebr pt ma^cn. 
fblUb nun nur no4 ber SBeg ber (Sfite übrig. 

3c6 l^aüt bierauf nodb Vod Unterrebungen mit 3^iit- d^bli^ aber 
blieb babei, er, mit feinem SBiEen, merbe fteinen noturalifiren, ber 
feine ro^alifHf^en (Befinnungen babe. 6on|t mürbe er megen eine» ein« 



324 

seinen t^Ked nid^t fo tntrStabel fein unb na^geben. 916er bann fei 
ein Sßrfiiebeng ha, auf bod fld^ SHIe berufen fdnnten. 

2)a8 eingige Sompromig^ }u beut i^ eS mit il^m braute, toar, baB 
er mi^ autoriftrte, beut SRinifter gu fagen: 

fein ein}iger unb alleiniger ®runb, 2)ir bie ^tatnrolifation gu der« 

n^eigern, fei ber, bag S)u re))u6Utanifcl^e, minbefienS feine ro^oIifUfc^en 

®efinnungen l^abeft, 
unb bag er auf Sßort unb ßo^a lität fid^ üerpflid^eie, toenn er 
Dom aJHnifter in f^olge einer SBefd^merbe gum Seri^t aufgeforbert 
toerbe, ^bieS auSbrüdlic^ atö feinen eingtgen unb alleinigen SBermeige« 
rungSgrunb angugeben''. 

3d^ lieg mir bieS n^ieberl^olt unb feft Derfpreclen, toeil mir bied 
bod^ ber unter ben Umftänben nod^ befte JBoben f^en, um bei 
©d^merin bur^gubringen. 

(Sf)t id^ biefem aber fd^rieb, moQte id^ il^n fpre^en. 3d^ ful^r gel^n^ 
mal gu il^m, il^n berfel^Ienb. 3ngtoifd^en SßrSfibentenmed^fel. SBinter 
mirb lommiffarifd^er $räflbent. 34 bef^Iiege, ed nod^matö mit äßinter 
gu üerfud^en, il^m ober ni^t gu fd^reiben, um fein 3lot>\m in bie @ad^ 
gu friegen, fonbem bloS münblid^ StfidCfprac^e gu nel(^men. gfo^re £ma( 
t)ergebnd^ gu il^m. Serfprid^t mir, bie @ad^e nad^ufel^en unb gu über« 
legen. 3^ lomme in ad^t Zagen U)ieber, unb er ifi gu bem ft^rf« 
finnigen Sntfd^Iuffe getommen, ba^ er ni^t ben Sefc^eib bon d^bli^ 
umftogen fönne. 

9htn fal^re i^ gu ©d^merin; ermifd^e i^n enblid^. 2)aiS toor toieber 
eine @gene für bie @Atter, bie i^ 2)ir mttnb(id^ ergöiglen nrng. 
9tefultat: Dag @d^merin mir berfprid^t, bie @ad^e an ben SRagiflrat 
gu fibertoeif en. $ält er bieS SBerfpred^en, fo ift bie @o((e gewonnen. 
S>enn ber SRagiftrat l|at nie ettuaS bagegen, unb in ber Uebern)eifung 
liegt fd^on bie ©enel^migung ber Stegierung. 

SIber id^ mug fagen, id^ glaube nid^t, bag Sd^toerin fein Skr« 
fpred^en I^SIt: 8(nbere toerben il|n mo^I n^ieber breit f (flogen. 

Nons verrons. S)ied baS ©d^idfal biefer 9(ngeIegenl^eÜ — Sluf ben 
$aB lannft 2)u iebenfalfö l|er(ommen unb U)irb biei» mäj auf S)eine 
9taturaIifation, toenn fie bis bol^n nod^ nid^t entfd^ieben, gut mirfen. 

NB. 9latärlid^ reid^te i(^ nun bei @d^toerin oor ein paor Xagen 
eine fd^riftlid^e Eingabe ein, bal» miinblic^ ®efagte retapitulirenb. 
9tatttrli4 toerbe i^ l^ierauf fobalb no(^ feine anüoort ^aben. 



826 

Sit Smfl^oud ffobt i(^ gefc^rideit, i^m ben SSorfc^Iag gemai^t, i^m 
ben 6ttl^ be9 8u(^ in Sfolge Steiner natü)naI8tonomif(^en aRdfter« 
fd^ft enttoMelt, unb 2)i(^, re«^ atA ^a^oiSgrunbe, bis in ben Fimmel 
ge^boi. 3uqI^4 f^in Bebenfen Dotaudfc^enb, machte i(^ i^m üon felbft 
bie Offerte, bog 2>eine 6<^ft unter einem felbftänbigen Xüel er^ 
fc^inen foDe, nic^t ott smeite Sieferung. S)ennoc^ erhielt ic^ ttm i^m 
ben beifolgenben obfc^Iägigen Srief. SufüHifl kfu^t mic^ Srocf^uS 
einige 3^ fp&ter auf ber Shirc^reife. duf^is UKir an bem SCage grabe 
ixadt grofted 2)iner bei mir, giemlic^ briOonte (BefeOfd^ft, unb natttr« 
Udt oxtSt SttbmiOa. 

34 lobe Srocf^ouS ein, er erfc^eint, nnb (ier fe^e iäf i(m fiubmiOa 
auf ben ^att, auf bie er natürlich me^r Slikffk^t }u nehmen iat, oli 
auf mi4. 6o tommt er benn auf mid^ }u, mir ft^^e^en noc^matt fiber 
bie Sad^, unb er berfprii^t, aSed bafflr gu t^un, boc^ mflffe er au« 
üor baS 3ßannftritrt fiberfenbet er^Iten, ol|ne gebunben ju fein, e6 
SU nehmen. 6r miiffe bie9 bom bm^nblerifc^en Stanbpnnfte <aa 
fe^, glaube iebod^ 2C. 

&^Utt i^m alfo bod aRanuftript ein, S>i4 tnrsmeg auf feine mir 
genuu^te irSufage'' berufenb. Kbreffe: 8f. 0. Srod^auS, Seipiig. 

lieber bie SlanquiaffSre mirb 2)ir bie (Srdfin berietet (oben. @(^on 
0or i(rer SUicftunft nac^ Berlin, beauftragte i4 eine neue Sonuaiffance, 
einen 3eitung9brrefponbenten, Dr. Olbenberg (SRagbeburgifc^ unb 
ffieferjeitung; ^Ib infpirirter SRenfc^) bamit. (Sx berfprac^ mir, unb 
behauptete auc^ fpAter, ba^n Krtifel gefanbt }u ^aben. 2Bie bie (SrSftn 
iuriidfom, fet}te fle fofort Stein unb £ubmifla in Betoegung. £ubmiOa 
\dltUb in italienif^e Blfitter, etrin bt bie 2>eutf(^ SOIgemeine 3eitung 
unb in bie 9}eue Sfranffurter 3eitung. KuS ber 2)eutf4en allgemeinen 
3eitung ift e6 — eine gang auftfflbrlid^e @((ilberung — in fe^r tiiele 
anbere Sldtter fibergegangen, unter Knberen auc^ in bie Boinseitung. 

lieber S)eine ananier, mein 9Ber( ju lefen, bin ic^ re^t Derbrieftlic^ t 
Senn i^ fo ein SBerf f treibe, gefc^ie^t e9 mit meinem befien Blut 
unb 9lerpenfaft unb an fond unb in le^ter Snftani boc^ nur ffir fe^ 
menige SRenf^en« 2)enn Biele rönnen bie8 unb baft baraud begreifen 
unb benufeen. Sber in feinem inneren 3ufammen(ang ganj be» 
greifen, (bnnen e8 nur fe^r SEßenige. Bmi biefen aSBenigen foflte mau 
»enigftend verlangen fBnnen, bag fie ein mit fo großer 6elbfiaermarterung 
gef^riebenee fflert auc^ genau in ber Orbnung unb (SebanfenentmicHung 



826 

lefen, in ber eS ber 9(utor gefd^rieben f^al 3ttat ift tool^t, bog 2>u 
aEeS Uebrige im gtoeiten Sanbe grabe bed^alb beffer unb burd^ßd^tiger 
gefunben l^aben toirft, toeil 2)u ba8 peloi^fd^e ftapitel boroui^gelefen. 
9(ber baS pelaSgifd^e ftapitel felbft I&gt ßd^, ol^ne ben bor^er* 
gel^enben Snl^alt beS gmeiten SSanbeS, befonberS meine SBe^anblung beS 
Snteftatred^tö unb ber nsncapio pro berede gu lennen, nur im Srogen 
unb ®an}en berfte^en. 2)ie feineren Segie^ungen unb Slnbeutungen 
beS pelal^ifd^en JhipitelS ober finb tl^eiK tobt unb unberfUinblid^, toenn 
man jened Slnbere nid^t gubor gelefen, tl^eiB miiffen fie pl^antafUfcl 
unb toilUürlid^ erfd^einen. Unb sum Xl^eil ffatb bied grabe bie toic^tigflen, 
toenn aud^ nur lurj angebeuteten fünfte. @S entfpringt 2)ir alfo at& 
S)etner SSerfel^rung ber Sufeinanberfolge bie Ser^{lifl^tttii||^ ba9 ptla&* 
gif(^e Aatrttel no damals gu lefen, nad^bem 2)u ben gongen onber^ 
toeitigen 3nl^alt beS erften [gtoeiten] SSonbed gelefen ^ben toirft. — 
Unb toie fonnft S)u nun femer ben gmeiten S3anb bor bem erften 
lefen? S)a getoinnt ja baS gange äßerf einen fd^ief en Slnfd^etn, fd^eint 
eine nur f elbftänbige SSel^anblung bed @rbred^t8 gu f eiu^ biefeS fpqiellen 
®ebtetd^ unb bie gange @9ftematit unb f^ßematifc^e 3bee beS 
® an gen ge^t berloren. 

@8 ift bon S)ir um fo me^r Unred^t, aü S>u mir eine bon @eite 
gu Seite fortfd^reitenbe £eltfire berfprod^en ^aft. — 

S93ir berreifen biefer Xage; tool^in ftel^t no(^ nid^t fe{l; boc| laffe 
id^ ben SSrief liegen, um eS nod^ am @(^luffe gu bemerfen. 

A propoB, menn 2)u fagft, bie Xeftirfreil^eit botire in (Snglanb erß 
feit ber 93ourgeoi9reboIution bon 1688^ unb l^abe ßd^ in bemfelben 
aßage toie baS ^bürgerlid^e Sermdgen" in @nglanb enttoitfett; e8 fd^eine 
^alfo bod^^, bag ba8 2:eftamentiren, gang abgefel^en bon feinem fpegtftfdii' 
römif(^en Urfprung u. f. to. eine S)eIufion ift, bie aud^ in ber biirger« 
liefen ®efellfd^aft eine felbßänbige, bon ber SRt^t^Iogie u. f. m. un« 
abl^fingige SSnxitl Jfoben mfiffe — fo ift bied gum Xl^eil ober bielme^r 
in getoiffer äßeife gang rid^tig, unb fomeit eS bteS iß, ftott meiner 
aßeinung entgegengufte^en, bielmel^r burd^aui» fibereinftimmenb mit 
berfelben, toie S)u oui» meinem 8(bfd^nitt Über bal^ germanif^e @rb< 
red^t bon felbß l^inreic^enb erfe^en toirft. 

2)ie englifd^e @nttoidEIung, bie erft 1688 bie Z;eftamenürfrei^eit ein^ 
fUi^rt, ift barin aud^ ni^t im minbeften anomal 2)enn loemt bie 
beutfd^en SSKer ba9 XeftomentSred^t aud^ f(^on biel frül^er auS bem 



827 

SUtatifd^oi aufnahmen, fo ^6e id^ ho^ in meintm ^geraanif(j^ @r6* 
xtdft" aud 3afbiS ^c- nailgetoiefen, bo6 befan Sflrgerftanbe no(^ btt 
in bie SRitte bed 16. 3a(r(unber» \xaXt\üxm fd^lec^terbinfid 
ungebrAttc^ndi toar (beim 8bel aber fyA t» gang anbere, mit ber 
attett Sutonomie mib bem alten 3nte{latre<l^t sufammenbAngenbe Sei* 
bentung unb ^ßtdt). @o bog alfo aud^ in S)eutfd^Ianb circa um bie« 
felbe 3eit ba9 Xeftament erft pxali\\^ fid^ einful^rt. «uc^ bobe 
i^ bafelbfl angebeutet, UHirum bod Z:eßament ma bem r5mif(ben Kecbt 
bei ben germanifc^ SöUem fid^ Eingang berfc^ffen tonnte unb ma^t. 
6ie nobmen eS auf, toeil e9 ibrem @inn für inbit^ibuelle Un« 
abbAngigleit fd^meicbelte unb toeil fie ba9 römif(be Xeftament, mig* 
oerßlnblic^, für eine Serm5gen8oerfflgung, alfo für Xa^, aü 
toad fie es gebraud^en tonnten, ffiMtn. 

(Bans Har nun, hob mit ber Slönomifcben Sourgeoiftentmicflung, burcb 
loeb^ ber robe 3nbioibuaIiiSmuS ber ®efinnung bei Sfranlen, 83ur* 
gunbem k. erft )um mirlli^en entmidelten 3nb{oibuansmui» nHrb, 
bunb toeld^e ber 3nbioibuaIldmtt8 aui» bloger Slaturonlage )um reali« 
firten Uonomif(ben äßeltjuftonb unb iur d^itibee mirb, bod Xeflament 
mm um f mebr unb bereittoiSiger aus bem r5mif(ben 9ted^t — immer 
migDerftänblid^ — reaipirt unb importirt toirb, loie bieS übereinftimmenb 
bei ben Sngl&tbem bur$ Sinfübrung beS Stents, bei ben beutf(^en 
Stimmen burd^ (Sinffibrung bed ®ebraud^S oon bem fd^on frfiber 
eingeführten Slecbt, gegen baS ficb aber bis babin bie nationale Subftan) 
no4 immer auflebnte, oor fi(b gebt. 

S)a6 aber bie blonomifd^e Sourgeoidentloidlung für ficb <dlein bas 
Zeßament ald Sermbgendoerfflgung bAtte etfinben tonnen, 
unb crfunben ftättt, — menn es nicbt eben fcbon im rtotif(ben 8ie<bt 
oorgelegen ffittt unb miBt>erftänbIidi mub bi» eine SermögenSoerfflgung 
gefc^enen bAtte — bafiir giebt eS teinen bif^f^en SetoeiS; baS 
loirft 3)tt niibt behaupten »ollen, refp. baS leugne id^. 

Sin 3nfHtut aber, loie baS Zeftament, prpbugiren unb reiipiren 
(unb migoerflAnblidi re)ipiren), meil eS (Mqvud f(beint, boS ifl notiirlicb 
ettooS gau) SnbereS. 

2)aft oub bie (SnglAnber ibt Xeftament immer aus bem rflmifcben 
Siedet aufgenommen unb ibm, mi6t)erfie(enb, nad^ebilbet — baS inixft 
2)n caxä) nk^ leugnen tonnen« !CaS rbmifd^ 8ie4t ^ biefeu unb 
anbem Sinfluft auf bie ganse SBeU ge^. SßoDteft 2)u eS leugnen, 



328 

fo bin id^ bereit, englifd^e^ Siedet su ftubiren unb 2){r bann beibeS, 
bie Sntlel^nung unb bad babei bor fid^ ge^enbe SRi^erftänbnig — gonj 
tDie im anbem germanifd^en Siedet — ^u beioeifen. 

2)ag übrigens erft in neuerer 3^\t boS SSermügen inbibibuelled 
äSemtSgen geworben ift, gan3 übereinftimmenb mit beut bfonomifc^en 
SSourgeoid^^Snbibibualidnmd unb feiner @nttoid(Iung, bae grobe ^obe 
id^ aud^ gegen ba0 @nbe meinej» ^germanifd^en (Stixtd^^" toxi, aber 
l^inreid^enb na(^ge)oiefen, berbunben mit bem ^laä^todfi, bag fe^t erft 
bie Snteftaterbfd^aft @taat8inftitution, baS ^eigt Siegelung ber hinter» 
laffenfd^aften bon ©ogietätstoegen bei und ifL — 

9ßir gelten alfo: 

1. auf bier SBoc^en nad^ @oben bei t$rantfurt a. 3R. (Sbreffe Sf. SoffaOe, 
äJab @oben bei t$ranlfurt a.3R., poste restante.) 2)onnerdtag reifen 
mit bon l^ier ab. 

2. SSon ba auf bier Sßod^en na$ Siaga^ ober SBUbbab, 

3. bon ba auf einige Sßod^en an ben domtx^tt, unb 

4. bon ba bieKeld^t nad^ Italien. 

S)ie (SrSfin »oute S>ir alle Za^t fd^reiben, ifl aber burc^ SHeife^ 

borbereitungen ftetiS ge^inbert. @ie griigt S>i(^ unb ^eine ^milie 

l^erjlid^. 3(^ bito. 

2)ein gf. SaffoSe. 

a^ontag, l. 3ua. 



67 

Sieber SRarsI 

3un8d^ft gur SEBal^rung meiner gegen ein aRiBberftönbnig unb gur 
befinitiben Sriebigung unferer SHStuffbu. 

S)u fagji: baraui^, bag bei unl» bai^ S^eflament ax& bem aßigber^ 
ftänbnig bed rbmifd^en l^erborgel^e , folge no$ nic^t, bag eS nid^ts 
toeiter fei, afö ba9 migberftanbene römifd^e S^eftament. S)u meinft olfo 
offenbar, bag unfer Xeftament, tro^bem eis nur mit $Ufe ienei^ SRig« 
berftänbniffei», unb au9 bemfelben entftanben, bennod^ ttoocß, und, bad 
l^eigt biefem Solf« ober 3eitgeift, ©igentl^fimlid^eS fei, ein il^ 
Sigened. 

SMeS ifl ni($t nur auäf meine 9(nfld^t, fonbem im l^id|ffleit Ombe 
meine 8[nf!(^t. (Sin fßoll fann in feinem Sludffii^ren unb ajertoirKic^ 



329 

tben nur fid^ felbft bertoirflid^en. aßi^fer fielen l^eigt bei t^m eben 
nur: ftd^ felbft in eine anbete S^, ^nftitution 3c. untritifd^ l^inein^ 
legen. Mt fold^e aRi^erftinbnifTe finb alfo im ^öd^ften Stabe Set^ 
tottüic^ngen bei» eigenen. — S)iefe @% ßnb notl^uenbige ^(uiSfläffe 
meiner gefommten oberften ®mnbanfd^auung , unb t& fälli mir ba^er 
am )oenig{len ein, il^nen beim Xeftament 91 kDiberfpred^en. @ie ftel^en 
aud^ o^ne baS gans rid^tige SSeifpiel, baS S)u an bem SRiBberftänbnig 
beS ariftotelei» bur4 bie fransöfifd^e Dramaturgie giebft, gmnbfS^Iid^ feft. 

Sber biei» iji nid^t nur meine notl^toenbige ünfid^t, fonbem id^ l^obe 
fie stoor bxci, aber auf ba9 @inbring(id^fte l^ierbei grabe in bem SJud^e 
felbft auSgefpro^en. 3d^ lamt, toeil id^ baSfelbe nid^t jur $anb l^abe, 
bie @eüe nid^t gitiren, aber befonberS im ^germanifd^en Srbred^t" grabe 
ba, n)o idf ba9 aßi^berftänbuig entoicfle, (ebe id^ auf ba8 @tärtfte 
^ntm, baB fid^ (ier toieber red^t beutlid^ jeige, toie eine Station, au(^ 
menn fie fii^ Ofi^embej» angueignen glaube, bieS gar nid^t !9nne, 
fonbem immer ein SInbereiS unb gang (SigeneS, bem angeblich nur 
Aufgenommenem gang @ntgegengefe^ted l^eroorbringe. 3d^ ftellte bieS 
babei aß gang allgemein gütigen @a^ ^in, ber fid^ nur aud^ am 
Xeßament beui&l^re. Unb gtoifc^n ben 3^en badete id^ grabe babei 
fe^r lebhaft an ba8 au($ Don Z)ir angegogene 99eift)iel h^ englifd^en 
ftonftttntionaliSmuS, unb toäre auc^ fär mein Seben gern, unfern 
SneiftS K. gegenüber, birett l^ierauf gu reben gelommen. 3nbe6 er* 
btubte bie Statur beS äBerffi bieS td^t unb i(^ trSftete mic^ bafiir, 
bog bic0 Seifpiel bei ber gang allgemein ^ingefteHten Sel^auptung unb 
bem in Segug auf ba8 Xefiament borflber Sbi^gefttbrten aud^ guHfc^en 
ben 3^en beutli^ genug fte^e, um jebem Sefer fofort eingufaüen, toie 
2>u ei» in ber XfyA anfü^. 

am( fonfl (abe id^ me^rfad^ am @d^Iug be9 rSmifd^en (Srbre^tS, 
f toie tu eiiqelnen Sbraierbrngen bafelbft, barauf aufmertfam gemacht, 
mie ba8 germonifd^e Xeftament eine gang anbere SSebeutung l^abe, 
Ott boS römif(|e. Sublid^ fyä>t U) biefe anbere SBebeutung im ^ger* 
monifdiien (Srbred^'' pofitio enttoidett unb gegeigt, toie baS germanifc^e 
Zeftoment nur eine 8erm5gen8« ober @a(^enoerftigung barfieüe 
mtb fUt ha^n nur mit bem Sega t im rlhnifd^en Xeftament in Analogie 
bringen loffe, in leiner SBeife ober mit bem rSmifc^en Xeftament felbft, 
bem es, tro^ aDer fc^einboren Ke^nlid^feit in ber Sform, bem SBefen 
unb ber 9ebeutung nad^ gar nid^t oergleid^bar fei. 



SSO 

SBenn alfo bteiS unfere gemefatfd^aftltd^e Slnfid^t x% ~ toorin Ütqt 
unfere S^iffereng? ®te marürt fid^ am beut[i(^ften in bem @a^ memeS 
borigen SSriefei»: bag ol^ne bad römtfd^e Xeftament bte germontfd^en 
Stationen, au(^ bie $eriobe bed 3nbit)ibualii»mu^ unb ber freien fton« 
lurren}, gar fein Xeftament ^fitten probujiren ISnnen. 

hierauf antoorteft 2)u jtoeierlei: 

1. S)iefe Sfrage fd^eine S)ir gleid^giltig. — @ie ift e« aber, toie 
fid^ glei($ jeigen mirb, nid^t fo fel^r toie t^ fc^eint. 

2. 8(ntoorteft 2)u auf biefe grage mit einer Gegenfrage. S>u fc^reibft: 
„SBenn id^ bie f^rage nun anberg {teilte, ettoa fo: 06 Segate nid^t 
k)on felbft a\& ber burgerlid^en ®efeafd^aft felbft ol^ne %nffaü an 9lom 
l^ätten l^ert)ortta(^fen fönnen?'' 

3n biefer S^rage, bie grabe am beflen gur (Sriebigung nnferer ftontro» 
t)erfe führen toirb, liegt bereits ein, au9 einer momentanen Unac^tfamfeit 
bon S)ir, l^erDorgegangenel» äRiBberftänbnig ober petitio principü. 

(Sin Segat ift nSmlid^ eine fold^e SSermSgenSberffigung, bie erfi nad^ 
bem Xobe berbinblid^, irrebofabel toirb; bad ^ei^, ein fold^er 
äßille beS 2:obten, ber erft nad^ feinem Xobe in ftontaft mit ber 
9ted^tgtoirIIi(^Ie{t überl^aupt tritt, baS ^eigt eine SSerffigung, 
bie erft na(^ bem Xobe trifft. Um aber biefe treffen )u Unnen, 
ba bie0 gegen alleS jus naturale, gegen alle natUrlid^e Sledgtl^anfi^t 
gel^t, bag ein Xobter nod^ foQ tooUen lönnen, ift ja jubor bie ^otU 
bauer beS erblafferifd^enäßillend, baiSl^eigt bie gange römifc^e 
SieftamentSibee notl^toenbig. $ier bauert freiließ im @rben bie 
SBiUendfubjeftibität fort unb barum lann l^ier legirtmerben. 2)arum 
faOen, toie id^ l^üufig an biefen unb nod^ anbem fallen auikinanber« 
gefegt l^abe, mit bem $(ui^fd^Iagen bei» römifd^en @rben, aud^ bie £egate 
gufammen. S)arum befinirt ber 9lSmer, ein £egat fei baS qnod ab 
berede relictnm est Ol^ne Xeftament unb S^eftomentSerben alfo 
aud^ fein Segat. 

SJon Segat fann alfo nur bie Siebe fein, toenn bie rSmifd^e 
^^eftamentsibee fd^on boraudgefe^t toirb, alfo nur enttoeber unter 
rdmifd^em Siedet, ober ioenn in t^olge ber mi^ft&nbli^en Se^- 
fanntfd^aft mit römifc^em Siedet unb ber üutoritftt bei^felben, bie Mtttx 
biefe gegen alled jos natnrale angel^enbe Verfügung bereits für ein 
natfirlicleg Siedet beS 3nbibibuumd gu l^alten angefangen (aben 
(toie bie ®ried^en k.). 



381 

3n ber Xl^at i^ fa bod £egat, bad ^dgt, bag ber SßiOe eines Xobtett 
etil nad^ bem Xobe, je^^t erft, red^tlid^er SBille toerben. Der« 
fügen unb toirlen Unnen foll, \o unmflglid^ unb mibematürli^, bo6 
bie SlÖmer felbft bied fe^r ffA, ja am beften einfallen unb eben bedl^alb 
ben gonsen immenfen K^parat ber ffinftlic^en SBillenSfort» 
er^altung (teBtamentnm per aes et libram etc.) braud^en, um kgiren 
jtt flinnen. 

0ani Derfd^ieben k)om £egat bagegen ffatb bie @(^en(ungen, 
aud^ bie Don Xobei^megen. 8ud^ bei lederen befielt ber bmftitutiDe 
iurifHfd^ Unterfc^eb Dom Xeftament immer barin, ba^ aud^ bei i^nen 
bod (Sigentl^nm fietö fofort an ben Sefd^enften übergebt, toenn auc| 
bie 9ht^ie6ung biiS {um Xobe Dorbebalten bleibt ober nur SRiteigentbum 
begrfinbet nrirb k. k., alfo ber SBiOe immer fofort in red^tlicbe 
Serbinbli^feit tritt. 2)ieS ift, toie i(^ in bem »ud^e felbft beroor« 
gehoben, nacb römif(^m mie germant{($em 8le(bt glei^ma^ig ber iJfaO. 
Praesens praesenti dat, fagt SRarceHuS aud^ Don biefen @d^en(ungen 
Don Zobedmegen 2c« 

8e^ mir nadd biefen SoraudfcbiAmgen nun ben tollen ^cH, t§^ 
ff&Ut gar fein rSmifd^eft 9ted^t gegeben, unb fragen nun: 9BeId^ Sin« 
loirtung mfirbe bann bie $eriobe ber freien Aonfurreng bei ben ger» 
monifc^ Stationen in biefer ^nRd^t bctDorgebrad^t ^ben? 

Xtol^ ber Derbrebten Statur fold^er ^^ot^fen lägt fi$ bie Sfrage 
bod^ mit gro^ @i(^^ beontmorten. 

(Se ifl fein 3^fel# bog bie $eriobe ber freien ftonfurren) ba9 alte 
german{f(^ 3nteftatre(^t, menn eS bis babin gebauert ^e, in Stfide 
gef^Iagen ^ben mflrbe. @ie mftrte nämli^ ba8 3nbiDibuum bei vM 
befreit baben Don bem 3ttKinge, loeld^en bai» alte 3nte{tatre<^t i^m auf' 
erlegte, aud^ bei Sebjeiten d^a^e (Snoen gelof) nic^tt Derf^enlen, 
ni^ts (®runbeigentbum ober Srbgut) DerAu^ern )u Iflnnen. 

aber fie mürbe meber Xeftamente, nodf, maS baSfelbe ifl, Segate 
l^ben f(^ffen tbnnen, fonbem nur baS 3nbiDibuum )u gang unbefd^rAnfter 
Serffigung Über fein Bermbgen bur^ ,,8ergabungen Don Xobeft« 
megen' (oben ermfld^tigen tBnnen, bei toüdtm Bergabungen aber 
immer baS (Sigentbum fofort Hbergebt. 

^t Bemeife fUr biefe meine Se^uptung fbtb befonberd Dier: 

1. 2)a6, mie i4 in bem ganjen Sßerfe erf4Bt)fenb nad^etoiefen )u 
l^oben glaube, unb mie Don !Dir gemift nicbt befhritten »erben, Dielmebr 



332 

berettö in S)einem legten Sriefe implicite aß btlltg ettoiefen aa^ 
erlannt ioirb, baiS Segat, bod ^eigt bie 9BUIenSt)erfUgung nad^ bem 
Xoit gegen oQeiS jus naturale, gong contra rationem ge^t, feinem Soll 
Dor unb o^ne SSelanntfd^aft mit bem tSmifd^ SHed^t in ben @inn ge< 
fommen ift unb nur burd^ boi» SRt^erftänbnig beS tSmifd^n Sted^tt 
aSrebitirt unb plauf!bel unb ^errfc^enbeS 2)ogma gekoorben ift, tofil^renb 
grabe bad mol^Iberftanbene römifd^e Siedet am beften bie UnmSglid^fett 
bief er @a(^berfügung naä^ bem Sobe (ol^ne ftngirten SBiOenSer^alter) jeigt. 

2. 2)er l^iftorifd^e Umftanb, bog biefe ^Sergabungen bon Xobed» 
megen" — mit fofortiger, red^tlic^er SEBirffamfeit — in ber X^ot im 
Siedet ber germanifd^en Stationen aü nationales Snftitut auftreten. 

8. S)er Don mir im Sßerle nad^getoiefene ^iftorifc^e Umfitanb, ba^ 
aU bereit]^ bie ®ermanen römifd^ed Ked^t aufgenommen (aben unb 
teftiren mollen, fie lange 3eit nod^ — fo fe|r blieb il^nen jenes 
fremb unb ungugfinglid^ — ftaü Segate ju treffen, unb obtoo^I fie 
fid^ beS SuSbrudS: Xeßoment bebienen, @d^en(ungen t)on XobeS« 
toegen treffen, baS l^eigt, il^re Serffigungen mit fofortiger Untoiber» 
ruflic^Ieit befleiben. 

4. @nblid^ ber Umftanb, ba% auS ber 3bee ber freien ftmt&nrren] 
gföar fe^r kool^I folgt, bag baS 3nbit)ibuum abfoluter freier $err Aber 
fein SSermBgen fein mug unb aOeS beliebige ungebunben bomit ))or» 
nehmen lann — bei Sebgeiten, — bag aber aud^ nid^t ein 8(tom 
in ber 3bee ber freien Aonfurreng gu entbeden ift, toeld^S bal^ fU^rte, 
ha% baS 3nbibibuum au(| nad^ bem Xobe follte mollen tSnnen. 

2)ieS ift leUglid^ unb rein burd^ baS aßigüerftaubnig beS rSmifc^ 
Sted^tS bei allen anbem Stationen entftanben unb beffen aftrebitirenbe 
Slutorität, tDC& nun freilid^ biefer S^t unb Stid^tung fel^r gelegen lom. 

hätten aber bie @ngISnber ober bie germanifd^en Stationen o^ne 
bas römif($e Siedet fid^ mit ber bloßen SIbßreifung beS 3to<uigeS ber 
3nte{latgefe6e, unb mit beliebig freien SSergabungen t)on XobeSmegen 
begnflgen muffen, fo ift bieS nun etmaS gang SnbereS, begrifflich unb 
juriftifc^, als Xeftament unb £egat. 8(ber nid^t nur begriffli^ unb 
iuriftifd^ ift eS ein SXnbereS, fonbem eben fo proftifd^, benn toer 
Teufel l^ätte, befonberS in ber Sßeriobe ber freien ftonlurreng, biefe 
SSergobungen treffen foOen, ba biefelben ftets fofort baS nadte Sigen^ 
tl^um gang ober gum X^eil fibergel^en mad^en unb ber Serffigenbe (ier 
alfo baS Sein ige berfc^enlt, Ȋ^renb er burd^ Xeftament unb Segat 



338 

nttr Mc @a(^n ber dnteflaterben Mrf(^enft? 3m WätlaÜtx ging 
boS nod^ \M d^ att ie^t. 3>atn bamafö lag biM^ ber (ouptfA^li^e 
fBktt^ oOeS (Siocntl^ttinft in ber Slu^niegung, unb biefe tonnte man fid^ 
onftf($UegUdi für fiebenSjeit uorbe^en. deute aber, m ber (auptf A^Iic^e 
aBert^ M (Sigent^mft grabe in feiner 3)iSponibintat unb feiner 
S^igteit jn Xroc unb Umfat», pix Serdugerung befielt, — mie Xenfel 
foDte man ba onberft att in im (Bonaen feltenen SfAOen uon biefer 
Sfrei^ beft Sergabend (Sebraud^ mo<^? 

Unb fo seigt fid^ benn aUerbingd, ba6 grabe jenelS aRi^Der^änbnift 
Ue $eriobe ber freien ftontunenj mAd^tig unterfifi^^ f^at, etoa9 ju 
fc^en, WA fie o^ne baiKfelbe nid^t l^e fc^ffen Unnen nnb wA 
Vit fo erfi ganj entfi^d^t unb i^r dersendbebUrfnig befriebigt — 
hcA mobeme Xeftament, biefeft Segatentbum obne Srben. 3)ieS VH^ 
oerfUInbniB tbat ibr ben ertoflnfc^ten Sorfc^ub, ettood ind ffiert fe(Kn 
jtt ttnnen, mo9 ibren Slppetiten nnb @trebungen gang entfi^c^t unb 
mA fie gleid^mobl, toAre 9tom unb jenes aRi^oerftdnbniB ni(^t getoefen, 
megen ber innern Unmbglid^feit ber @a(be — unterfieDe nSmIicb 
nnr, boft man bid bobin niematt etmaS oon einem foldb^n 8Ute geblhrt 
bAtte — niematt aus fi<4 bAtte aufrid^ten tbnnen. 

60 (ommen mub aOe folcbe aRigoerftAnbniff e einer 3^i<bittn0 mAd^tig 
)u ^ilfe, fid^ burd^ biefelben grabe fo rein in oenoirfli(ben, koie fie 
es obne iene nid^t gelonnt iiÜU, — unb liegt ^er nid^t gong auf 
ber fyaab, toie eS mh ber Ueberiragung beS englif(ben ftonftitutionalismus 
auf nnfere Ser^Itniffe gans eben fo ift, unb mie bie elenbe $artei 
unferer (Botbaer unb ftonfHtutioneaen lange nid^t fo oiel Dbermaffer 
getoonnen bAtte, unb uns gegenüber fo Diel (Einfluß auf gemiffe Sota* 
treife fo lange behaupten Munte, menn fie ni<bt in bem aRiboerflAubni^ 
ber englifc^ ftonftitution unb ber SfreibeitSautoritAt berfelben einen 
portal BunbeSgenoffen bAttef 

9Ht 8te4t fagft 2)u: 2)a6 bie @rie(ben ibr Xefiament (Segaten* 
teftoment) oon 8tom importirt, b^te ic^ nic^ beriefen, obmobi eS febr 
M(rf(beinli((. 

(Eben beSmegen, meil eS fcb»erli<b auf SBiberfpmd^ flogen mirb, 
babe i(^ mir ben SeioeiS erfpart; icb Unnte ibn aber genau erbringen. 

2)oft 2)n fddreibfi, bie Settflre beS yoeiten SanbeS bobe SHr großen 
Oenuft gemSbrt, bot ^ ^^ unb aufrid^tige Sfreube bereitet. Semt 
ein ffiert oon fo aribem 6toff — ber flberbau|»t |nm erftemnal in 



384 

biefer SEBeife gu bel^anbeln Derfud^t toorben ift — einem Sefer lote Su 
®enu6 getoü^ren lonnte, fo ift bie faft toal^n finnige Arbeit, bie id^ 
bomit l^otte unb bie S)u ^inreid^enb fiberbliden »irft, ooOfiänbig belol^nt. 

Ob übrigens ber s^oeite 99anb, mit 2)u glaubft, 2)ir ndl^er liegt 
afö ber erfte, »irb ßd^ erft nad^ ber Settfire beS lederen finben. 9Cb^ 
gefeiten baüon, bog S)u in iebem ^aragropl^en beSfelben 2>inge finben 
toxxft, bie S)ir Don befonberem 3ntereffe fein loerben, unb abgefe^ 
baoon, bag alte biefe ^aragropl^en unerl&glid^ finb jur @rfaffung beS 
S^ftentotifd^en, liegen bie §§ 7 unb 10 feinem äRenfd^en nä^er al9 
S>ir grabe. ®ie fbtb bie beiben ^ouptpfeiler beS erften SmibeS, su 
beren f^ftematifd^m 9tad^koeiS, in Serbinbung mit § 1, i^ mid^ eigentlich 
urfprfinglid^ entfd^Ioffen l^atte, baiS ganje 9Ber( |u fd^reiben, nrfe i^ 
benn toieber mid^ entfd^Iog^ ben gatqen gtoeiten SJanb gu fd^reiben vm 
f^ftemotifd^en dlaäftod^ beS § 2A, im erften Sanbe. 

®8 reid^t ober oud^ nid^t ^in, bie 13 ^oragropl^en ber ^Xl^eorie'' 
bed erften SSanbeS p lefen; aud^ bie Kui^ffl^rungen mu6 i($ 2>ir ans 
$er3 legen, ba fie ^Sufig oon groger Sßic^tigfeit finb. 

@o mad^e id^ S)id^ auf bie SuSffll^rung Aber ben ,,$erfonenftanb'' 
im t^eoretif(^en 3ntereffe, auf biejlenige aber Aber „bie ^ibeifommiff e'' 
im tl^eoretifd^en unb praftifd^en 3ntereffe gugleid^ befonberS aufmerifam. 
3)a3 StapM Über bie $reu6if($e Serfaffung, Dbertribunal unb ftonoent, 
toirb S)i(^ amttfiren. 9htr bie beiben 8(udfü^rungen fiber boS i,$ad^« 
red^t'' uitb Aber bie „Slimentengefe^'' lannft iDu ungelefen laffen, ba 
fie nur trocfen iuriftifd^ unb für bie Sluffaffung beS @9ftemS nid^ 
mel^r unerlSgUd^ finb. S)ie SIuSfAl^rung über bie „formelUiuriftifc^e 
9tatur beS SeftamentS'' mugt 2)u bagegen iebenfaltt toieber bfen, ba 
fie bie not^toenbige ®runblage beS ganjen )koeiten SBanbeS bilbet. — 

äBenn 2)u, 2)einer Kbfii^t treu bleibenb, eine Aritil Aber baS gonje 
SBerf fd^reiben toiEft, fo koäre eS mir am liebften, »enn 2)u fie 
englifd^ inS 9(tl^enaeum fd^riebeft unb mir ein @cemplar beS (btffa^ 
fd^idCteft. 3(| ioArbe biefeS bann an SSrodR^auS fenben, unb bafUr 
forgen, bag er ben Sluffa^ Aberfe^ in ber 3)eutf(|en SDlgemeinen S^itung 
erf^einen Hege. 

Settäufig fnttpfe id^ hieran bie 99emerfung: @S loAre mir fel^r letb, 
menn 2)u 2)i(6 bur($ bie Sebingung SrodE^auS', guerft baS SRanuftrit^ 
gu fd^idCen, abftogen liegeft. @S ift je^ bieS bie aOgemeine gforbenmg 
aller S9ud^^SnbIer unb bie gang befonbere Setoo^nbeit oon Srod^uS, 



886 

i>6too^ er fie nur ottS gang Udßi'idtm (Srfinben OBeurt^dlnng beS 
Solumend k.) in ber Siegel mad^t SRir felbft glüdCte eB nad^ t)ielem 
^gen unb SBUrgen, mit meinem aRmtuftript sule^ mid^ t)on biefer 
Sforbemng loS }u minben, aber nur inbem ic^ mid^ baffir in fc^auber« 
^fte $onorar6d)ingungen ergab, bie i(^ fonft nid^t nSt^ig gelabt ffitit, 
sn otiepHren. @(e 2>tt flbrigeni» Snxr^oui» bai» SRanuftr^ fd^icfß, 
fc^reibe mir bieS, toeil id^ Wfxa bann burd^ einen glei(^Hgen Srief 
Mn mir unb Don SubmiOa ba« (Skbdc^tni^ loieber auffrifc^ miO. — 

Z)ai» Urt^, ba9 2)u mir neulid^ fiber Wobbertud fd^iebft, ftimmt 
gans unb gar mit bem fiberein, totU^ i(| S)ir in Srrlin Aber fein 
Sud^ ffidte. SHe Seftfire meines SBerfe« toirb Xix flbrigenS nix^ beffer 
erlUlrt ^aben, marum in ber le^en 3tit alle fonftigen miffenfc^ftli^ 
Oebiete, bie Id^ fonft beadert, mir gleic^fam toie (inter einen @(^Ieier 
surfidgetreten loaren. @o toie id^ je^t nac^ ^ui tommt, mirb biefer 
Soleier toieber fortg^ogen. 

So^I 2)ir, ber S)u in £onbon bift, unb bie fd^mad^boD'ferbilen Xaft* 
lofigleiten unb bit^ambifd^n Srtifel ber Serliner ^bemofratifc^n'' 
Blatter nic^t )u lefen bebmmfti 34 meine natfirli^ bie artifel ad 
▼ooem Beder. 2)ie SrAfin fammelt fibrigenS einige Gpejimina, um 
2>ir hoii ein $aar !ßr5b<^ baDmt autommen )u laffen mit ibrem 
näd^flen Brief. 

Blonqui fyA ftaffation eingelegt, aber ber ftoffation^bof mirb natfirlicb 
am tt)enig^ baS fd^mad^ooOe Urt^I aufbeben. 9Ia(^ einer neuli(ben 
3eitnng8nirti} ffot Bonaparte toieber gang in ber Stille ein @d^iff mit 
500 Scportirten nacb SaQenne abgeben laffen. 

flSir »erben oon bi^ <tuf rinige 9Bo(^ nad^ Sßilbbab unb bann 
nad^ Stalten abgeben, ftannft 2)u und nun Briefe fflr (Saribalbi, 
flRoMini, (Saribalbiflen, aRagginiften k. in ben oerf^iebenen etdbten 
3toIien8 gugeben laffen? Bon 2>ir unb aubem? !Du »flrbefi unig 
bobnnb febr oerbinben. 

abreffire S)ein uAd^fle« Schreiben nur noi^ bi^^^r- 2)enn acbt biig 

gebn !Eoge bleiben toir bier noi^ mobl, unb UberbieS toerben unft bie 

Briefe bann auc^ nad^efd^idt. 

C^rglic^ (BruB an S)eine grau unb SClk^ter. 

2)ein $. SaffaOe. 

(Eben finb Ue S)emo(ratif4en Stubien erf(bienen. Bon Bogt ifl in 
ber Xf^at fein auffa^^ barin. Bon 9luge riner. — Bon 6(bmerin no(b 



336 

feine Slntoori S)iel» tft ein langer SSrief, old boy, fei fo gut unb 
anttoorte mir aud^ ettuaS oui^ffl^rlid^I 

©oben. Sonntag flhtnb, 28. 3ull 

SQa\t S)u bie Stebe gelefen, bie SSirc^oto neulid^ im Stationalberein 
in S3erlin gegen bie ^tpeitergel^enben t^orberungen ber bemotrotifclen 
Partei'' l^ielt? S)ann »Urbeft S)u fe^r genau gefeiten l^aben, mie man 
grog in ber 3dle unb erftaunlid^ Hein in aQem gefc^id^tlic^en Seben 
fein lann. — 8Iud^ SSttrgerS l^at neulid^ toieber in einer 9lationaI« 
bereindderfammlung im (Sürsenic^, in meld^er bei SnoSl^nung be9 $er^ogS 
bon ®oiia „tin begeifterted ^od^ ben gangen @aal bur^gitterte^, eine 
Stebe gerebeti 

@el^r lieb tft mir, bag S)u ie^t aud^ fd^eibft, toir burften l^erfdnlid^ 
nid^tö mit ben nfic^ften SBal^Ien gu tl^un l^aben. SReine aßeinung mar 
bieg, mie S>u meigt, fd^on mftl^renb S)einei» S(ufentl^aItS in Serlin, 
unb i(^ l^obe fte feitbem ununterbrod^en unb ^artnSdCig, nid^t ol^ne 
l^fiufige JtSmpfe beiSl^alb mit ber guten ®rfifin unb meinem mätm 
SSetter, feftgel^alten. SHe ©ituation, bie fiel je^t nur beutlic^er beffinirt, 
mar bamal9 f(|on fe^r gut boraui^ufel^en. 



68 

[enbe Sugnfl.] 
ßieber SRarj! 

(S» ift circa t)ter Sßod^en, bag \6f 2)ir fd^rieb, unb nod^ bin id^ 

o^ne 9(ntmort. 9lm 6. ©eptember reifen mir bon l^ier ab, na^ 3Ati4. 

äJriefe, bie S)u und f(|reibfi, treffen uns bii» gum 12. etma in 3iirid^; 

fpSter mflrben fie uns bon bort nad^gefenbet merben. Sßenn 2)u unS 

aber bie italienifc^en SJriefe fd^idft, um bie id^ S)id^ erfud^te, fo ifi eS 

aEerbingS nöt^ig, bag fie und nod^ in 3ürid^ gu ^ben (ommen. 

2)enn mir ge^en bieKeid^t bon bort nad^ äSenebig, el^e mir nadg (Senua 

gelten. 8[breffire uns alfo nad^ SEBilbbab, poste restante, menn Sein 

abrief nod^ gum 6. l^ier fein lann, mas aOerbingS laum mel^r mögli^ 

fein bfirfte; menn nid^t, nac^ 3ürid^, poste restante, unb rid^te eS ein, 

bag berfelbe fo frül^ aß mbglic^ bort ift. 

SHele ®rfi6e fiir S)eine grau unb X9d^ter. 

S)ein ^.2. 



837 
60 

Siebet aßatcl 

Oft toor fat 3Atic| 3)oif(^n bem 7. imb 10. September, al9 id^ ben 
letfen Srief t)on 2){r erhielt, einen fleinen 3^(1 — benfelben, in 
loeU^em 2>u mir eine @mpfeblung on Secfer gabfit — , in oeU^ S)u 
mir fagteft, bog S)u nad^ften« bet Gräfin toie mir mtdftt^rlicb mU 
toorten mfirbefl. 2){efer ansfflbrli^en SXntoort feben mir beibe mtniK^ 
— bergeblicb — entgegen, unb ic^ mflrbe ibr meiter entgegen feben, 
menn icb nid^t gmei (Brflnbe fttatt I^Stte gu fd^reiben. 

1. Son (Sdprera bor 3 Zeigen jurficfgetebrt, b^ben mir bie angenebme 
(Sntbedung gemad^t, bog mAbvenb unferer S(bmefenbeit 5 bift 6, ffir 
und eingetroffene Sriefe nad^ ^®ollbo($ in Saiem'' Derfonbt morben 
finb. S)er Sßoftbireftor bebmiptete sutrft fogor: auf meinen eigenen 
»efebll Bonl 

ffleig ber Xenfel, ob unb morni mir biefelben mieber betmmnen! 
SBor einer toon 2>ir babei? 

2. ®eftem (ommt bad abfd^riftlid^ beigefügte ©((reiben Don @((merin 
an m{(b an. ®o menig i(b auf tttoai SSeffered oon ibnt rnbnete, fo 
ffcd midi bo<b bie f(^mIo{e Siigenbaftigteit unb SSerbreberei in feiner 
Sntmort mabrbaft empbrt. Son bier au9 ifi ni^ts ju t^un, boS 
SBeitere in Berlin. 

SReine italienifd^e Steife ifl febr inftruftto ffir mid^ gemefen. 34 
babe fafi aOe leitenben ^erfSnlicbfeiten in ben berfcbiebenen Stöbten, 
bie i4 befucbte, tarnen gelernt, x. k. SRein 8(ufentbalt bei (Boribalbi 
mar febr intereffanti A propot, ad Tooem Secferl lieber feine eteOung 
in 3talien bift 2)u fd^Iecbt unterrichtet. SMe 9Reiften fennen ibn gar 
irid^t. 2)ie, bie ibn tennen, baßen ibn für einen Slagueur unb Summet 
fri^, ffir einen Qumbug: Sßit (Saribalbi fUbt er gar nicbt, flatt 
i^intim' mit i^m iu fteben. (Sut fte^t er nur mit Xihrr, ber eine ent« 
fcbiebene napoleonifc^e ftreatur ifl, unb bem er auf berXafd^ liegt. 

2)ieB SU Seiner 3nformation. 

3dt bin fibrigenS mit JBecfer in fdner @tabt jufammen gemefen, 
(Atte aber aucb nac^ bem Sor^gen oon 2)einem ®<breiben an ibn 
tdnen (8ebram( gemad^t. 2)u mei^, mie oft mir in bie £age tommen, 
im SttiUanb uns oot nichts mebt ju (Uten alS tm unferen Sanblleutenl 

Wkxt, üwrfi« SifM«* tv 22 



338 



Sd^reibe mir umgel^enb poste restante nad^ tlfloreng, mol^tn td^ in 
3toet Sagen abgugel^en ^offe. SEBol^rfc^einlid^ feiere td^ nad^ einem biet« 
ael^ntSgigen Slufentl^alt in S^^ren) toieber nac^ S)eutfd^Ianb gurüdF. 

S)e{n gf. SafTaDe. 



JiNiiierkNNgeN. 

Tlit Um elften SBriefe biefeiS do^reS Hingt ber Streit »egen IßogtS 
Derfd^Uc^ au8, wie er mit bem erflen SBriefe bei? 9)oria^r9 begonnen 
^atte. ^ie dic^^offfd^en SBrofc^üren finb bie befannten ^oligetfU^ouetten, 
bie mit i^rer (Snt^üQung ber poli^ilic^en Korruption ein gewoltiged Vuf« 
fe^en mad^ten, l)^\tU freili(4, wo wir feit ben 2:agen bei? Gogialifiengefefted 
an gang anbere ^menfionen poligeilic^er Korruption gewd^nt ftnb, bei« 
na^e ^aritlloS erfc^einen. SRit ber gebrühten «(Eingabe an bie Kammer'' 
aber, von ber ober beren ^Beilage £affalle ^offt, ba| fie Tiatj^ amüflren 
werbe, ^atte ed folgenbe SBewanbtni^. 

^ie Eingabe war eine ali iDlanuflript gebrudtte, oom 2. Januar 61 
batirte unb an boS preu|if(^e ^bgeorbneten^auS gerid^tete «iBefc^werbe 
ber ®rftfin Qa^felbt über wiberrec^tlic^e (Sigent^umSentgie^ung". ^ie S^ 
f erwerbe felbft ift furg; gu i^rer fad^Iid^en SBegrünbung begießt fle fi(4 auf 
ein beigefügte^ umfangreid^ed Schreiben, baS bie ®rftfln Qaftfelbt am 
14. <Oegember 60 an baS ^®efammtminifterium bed Staats" gerid^tet ^atte. 
^ie ^wiberrec^tlid^e Sigent^umdDerle^ung'' beßanb barin^ ba| ber Orftfin 
^a^felbt bei ber geric^tlid^en fKuSeinanberfeftung mit i^rem Spanne ein 
Stempel von etwa 8000 St^alem abgenommen worben war, gu beffen 
3ablung fie nic^t verpflichtet gu fein glaubte unb tbatfftc^Iid^ oud^ nid^t 
oerpf[ic^tet war. ^ie 6ac^e felbft ift ffzutz o^ne iebeS ^ntereffe; wo^l 
aber flnb bie von SaffaQe oerfa|ten 93efd!)werben ber ®rftftn &u|er^ intern 
effant gu (efen, befonberd bie (Eingabe an boS StaatSminifterium, an ber 
fid^ iDlars beleftiren foQ. 

^er juriftifc^e 2;ang, gu bem SaffaQe ben Heberen ®efe^e8wftd^tem $atow, 
Schwerin u. f. w. auffpielt, Ift|t fic^ nid^t in ber Kürge auSeinanberfeften; 
einfacher ßebt eS nm bie politifc^en iRafenftüber, bie fld^ bie fogenannten 
liberalen SDlinifter wegen ibrer pringipwibrigen Haltung gefallen laffen 
muffen, ^ie ®r&fin Qa^felbt b^tte bereits ein 3abr oorber wegen bc8 
ib< gugefügten UnredbtS beim ^georbnetenbaufe petitionirt. S)arattfbin 
batte bie 3uftig!ommifflon einftimmig erflftrt, ba| ber Stempel t)on 
8000 2:balem gu Unred^t erboben worben fei, unb boS 9lbgeorbnetcn» 
bauS botte einftimmig bie Petition ber ^Regierung gur ^Slbbilfe'' über« 
wiefen. 3a, nodb mebr: ber Sfinangminifter o. $atow b^tte erll&rt, ba| 
nicbtd übrig bleiben werbe, aß fxä^ ber IRedbtSaudfübrung ber Kommiffion 



8B9 

)tt «betmen'. ütad^ Skttlegttitg bicftf 6a(l(yocr^ttil fA^ bic (Brdfln ^a|> 
fdM in i^tcr Sefc^werbe an ba9 (Bffanuntminifiedum fott: »^ebcr, bex 
bIc 9toioetftt ^e, )u glauben, bat ^reuHn wirni4 buv^ bi^ angebli^ 
ttcnc %ina in einen Slec^tiftaat nenoanbett »otben fei, ^e nun »irQic^ 
auf bie ted^i^K StCebigunQ bex 6a4< f(i^»öten mfiffen. Uet ein foidier 
Qecttauenifeiiget ^Atte fe^t fc^Iec^t bie ebenfo tief eingemuraelte buveau« 
tratifd^ flienitena bet abmini|hatioen Qeamtenweit gegen 3ul unb ^utiften« 
cntfd^eibttng, wie i^ren abfoluti|Hf(!^ ^| gegen ftammer unb Shimmer* 
gemtt gefannt! See nibeißanb« ben f^on in ber 3ufliatommif|!on bex 
ftommiffatiul beS Sr^nanantiniftetiumd oergebiic^ geleitet ^te, er^ob oon 
9leuem fein ^upt — unb gieic^niet ob an bex 6|>i|e ober im 6<I^Ie|»ptau 
ienel ^ffeS, Iura, ^en o. ^ow entfc^Iol flc^, bo<4 lieber ba9 Siecht 
por ber bureautratifc^en (Renitena, M fi^ oor bem Siechte a« »beugen', 
ttnb fo empfing i^ benn bie obfc^I&glic^e Qntf^Kibung bei ^erm o. ^to» 
9om 15. Stooember, beren Oegrfinbung ni4t nur lebigli^ bie alten, oon 
ber SufHatommiffion bereit! fftmmtlic^ oenoorfenen fd^iefen tluiflü^te 
tto4 einmal »ieber^olt, fonbem beren tompletter S&iberfinn fo gro| ift, 
ba| er fic^ jeber n&^eren Oualifiairung entaie^t/ S)iefer «fomplette flftiber« 
finn" wirb bann in ber überaeugenbflen Skife aufgebedt. 

S)ie 9)reiftigCeit bei SRinifleriumi, fic^ über einen auibrficflic!^ Rammer« 
befc^Iul ^inwegaufelen, gei|elt bie Orafin ^aftftlbt, bai ^ftt 2af\aat 
unter i^rem 9lamen, mit folgenben Sorten: ^^ tann ei ben ftammem 
fiberlaffen, inwiefern fie ben Sniniflem bie 8efugni| einr&umen werben« 
bie 8ef bluffe ber üammem ni4t auiaufü^ren unb bennoc^ im tfmte au 
bleiben. 3d^ tann ei bem fittli^en Oewiffen bei fianbei Aberlaffen, woi 
baoou an ficdttn ift, wenn bie 9Rinifter ber fonflitutioneQen 9^^ ^cn* 
felben Orunbfat, ben fie ali Cppofltion unter ber IRegierung SRanteuffeli 
in allen i^ren Stammerreben heilig gefpro<!^ unb a(i bai unoerlel^i^K 
VoQabium jebei tonftitutioneaen 3ufianbei oerUnbet (aben, nun fofort 
fetbfl auf bai 64nibefte mit ^filen treten. 34 ^ann ei bem einfac^ften 
8Renf(!^perftanbe überlaffen, |!c^ px fragen» ob bama^ irgenb ein Unter' 
fc^ieb a»if<^ ber alten unb ber neuen tfera, ^voi^d^m ber tonftitutioncflen 
CteOung bei SRinifteriumi 9RanteuffeI unb bei gegenwärtigen ftattflnbet, 
benn eine größere 6<l^ranfen(ofigfeit, ali fic^ um bie Oefd^tfiffe ber Rommer 
nic^t tfimmem au bflrfen, fyoti oud^ ^err o. 9Ranteujfe( niemati in tln« 
fpnt4 genommen. . • • 34 'onn ei, wie bereiti gefugt, ber üammer Aber* 
laffen, ob fie ben minilterieOen Unfprud), ben 8ef#flffen ber Hammer 
Zro| bieten unb benno^ im timte bleiben au linneu, unter irgenb welc!^ 
nmflAnben unb in welc!^ ^ftllen ei immer fei, gut(ei|en/ ober ali eine 
ocrfaffungiwibrige SRa^tAberfd^reitung ber 9Rini|ler unb ali eine 8er» 
le|ung ber funbamentolen Onmbprinai|Heu bei ftonflitutionalümui oer» 
bommen wollen wirb. ... din ^ot^ 6taatiminiflerium wirb oon mir 
nid^ 9(ttberei erwarten, ali ba| id) im %qü abweifenber Sef^eibung 
bft 6a4e mit aOen au Aebote fle^ben Viitteln in Kammer wie Oeffint(i4> 



840 

leit aum SluSttoge (ringen werbe, flted^t wie ^\ä^t nöt^igen ^erau. . . • 
3u einem 9lec^t8{taate tonn eS überhaupt nur bann »irüic^ fommen, wenn 
caxd^ jeber (Einaelne jebe i^m wiberfa^renbe »iberre(!^tlic^e (Bewalt anS 
aQen Rraften, fiber iebe SRfidfic^t ^inouS unb büS in bie DoOfie Ceffentlid^« 
leit hinein verfolgt unb iebeSmoI oon iReuem an boS dffentü^K Wet^td» 
gewiffen bed £anbed appeQirt. 9Bo gar bie ^enife be< ditd^^ o^ne Unter» 
(a^ als bad Programm ber [Regierung verfünbet »irb^ ba i% mttm g(ei(^ 
wobi biefelbe re^tSwibrige SBiOlftr fortgefe^t wirb, bie Senunaiation unb 
ftußerfte iOerfoIgung berfelben ^nx IBefeitigung bed bIo|en SHec&tSfc^etnS 
für {eben SBftrger — SRann wie %x(m — boppelte ^flic^t." (&9 mut ba^in« 
gefteUt bleiben, ob bad fulminante Schreiben einen prattifd^n Srfolg ge^ 
^abt ^at; 5ff entließ ^at SaffaQe bieSad^e iebenfaOd ni^t weiter verfolgt 

(Einen anberen ^nla|, mit ber iReuen flera fc^arf iniS ©eric^t au ge^en, 
bot ibm bie ^mneftie, bie ber nunmehrige ^dnig 9BU^e{m erlie|, oIS er 
im ^Beginne biefed ga^reS auf ben 2:^ron gelangt war. SBeld^en (ünbrud 
bie Slmneftie auf bie paar bürgerlichen ^emofraten ma^te, bie eS noc^ in 
S)eutf(I^Ianb gab, ^zi^t ein offenes @(!^reiben, bad SBaleSrobe im awetten 
a3anbe ber S)emofratifc^en 6tubien an ben trafen Schwerin, ben SRinifter 
bed Snnem, richtete. SS ^ei|t barin: i,6elbft bie oon 3^nen oerantwort« 
lid^ gegengeaeid^ete, lange genug vergebens erwartete 9lmneftie, bie einaige 
2:^at Sbrer SJ^inifteroerwaltung, für bie 3^nen ßerr o. -Snanteuff et feine 
@ti^abIone ^interlaffen l^at, unb bie 3^nen oollfte ®e(egen^ bot, ben 
liberatfien 3ug 3breS QeraenS mit ben peinlid^ßen Slüctfu^ten ber ,6taat8- 
rftfon' in (SinÜang a» bringen, ^te oon einem 2:riumi)irat Snanteuffel« 
6imonS«SIBeftp^Ien nic^t ftrger augerid^tet werben tdnnen. (Ein in einem 
bebeutungSooQen SRoment im Flamen beS gfürften erlaffener (BnabenoZt — 
benimmt, bie Qz\t beS 3erwürfniffeS ^xo\'\äitn 2:^ron unb )BoIt für immer 
ber SJergeffen^it a» übergeben — mit potiaeilic^en ^intergebant^ unb 
fttaufeln, wet^e bem auS weitem (E^tt Qeimle^renben an ber 6d(^weOe 
beS erfeinten i^atertanbeS baS SRed^t ber ^eimat^ l^d^nenb auflünbigtcn, 
eine 9lmneftie, weld^e oon bem iDlanne, ber in fd^weren ^fifungcn feine 
(S^araftere^re bewährt ^at, ein bemütbigenbeS, reuiges SBittgefud^ forbert, 
beoor er ibrer SJergünftigung t^eill^aftig werben foH; bie fogor bem un« 
befonnenen iOertrauen auf bie rüc(baItIofe SJerfd^nlid^teit ber ^Regierung 
balSpeinlid^ 9lnf lagen, gfeftungSfafematten unb Bud^t^auSaeOen in thiSfidf^t 
^eOt! — ffieit unb gaftlic^, mit ^rriebenSpatmen unb ben Qw^tn bcS 
OelbaumS gefd^müdt, flnb bie Porten beS SJaterlanbeS feinen ßüd^tigen 
Söhnen geöffnet, ba^inter aber liegen tücüfd^e 8fu|angeln unb graOgruben. 
aSirb bie ^eltgef^i^e biefe ^mnefiie amneftiren fdunen?" 9M war 
etwas patl^etifd^, aber im 9Befen ber @ad^ nid^t übertrieben ouSgebrfidtt. 

^ie !Kmneftie unterfc^ieb an'if^^n ben Opfern ber ftriegi^ unb ber 
Siottgeric^te. ^ie burd^ ftriegSgeric^te oerurt^eitten ^rfonen foltten erß 
amneftirt werben bürfen, wenn fte bie (S^nabe beS ^nigS anriefen, cd\o ecjl 
wenn fle SReu' unb Seib tauten, in welchem gfaSe aber aud^ erft ^auf bte 



341 

oon Unfttm SRflitftriufli^bepartcment au crftattenbcn Qetidbtc Mc »etterc 
(liitf(!tUe|ttiiQ getroffen toert)en'' foQtt. S)iefe Bunutt^uiig xoox vm fo 
empötcnbct, att bie ^Mtgß^txi^tt in ben Zogen ber ge g enteopiutton mo« 
m5()tt4 nodb e^rlofere Urt^e gef&nt ^tten, ott bie Qiva%tt\diU; man 
brmul^ fl4 nnv an boS IBfit^en ber na^ bem babif(^pf&I|if(4en Suf« 
flonbe niebergefe^en ShiegSgeric^te §u erinnern, nm au erfennen, »ie ftola 
ber neue Mnig no4 immer auf bie Sorbeeren bei i,ftart&tf<!^en|nrinaen'' 
«Kir. Qe!anntti4 fhib mit biefem ^aOflrid ber VmnefHe no<!^ im Sa^re 88 
bem greifen Zed^o»^ ber non 9[tt|tralien ^erftbergefommen mar^ um feinen 
alten gvennben unb 9em>anbten ein (ebtei Sebemo^I au f agen, bie Olrenaen 
bei 9aterlanbel gef))errt morben. 

Den bttr4 8^^8^4i^ wegen poCitifc^ Qerbre<!^ ober Vergeben 
Oentrt^Uten mürbe nun aQerbingl unbebingte Smneflie ert^eiU, aber ben 
meitanl SReifien von i^nen aucb nur fci^nbar. Ser ftdnig gefiattete 
»benienigen ^^ontn, bie fi<!^ ber Unterfuil^ung ober ber ret^tr&ftigen 
Sbnrt^Uung megen einel berartigen Qerbre<!^enl ober Sergebenl bur4 
Me Siiiil^ entaogen'' Ratten, ^mox Jbit 9lücRe^r in Unfere 6taaten^ aber 
bit gegen fle an^ftngige Oerid^tlproaebur tonnte er ni^t anl eigener 
SRad^toodtommen^it nieberfc^agen, unb fo oer^ief bie 9[mne|lie nur, 
ba| menn foCcibe ^tx^ontn oerurt^eilt werben würben, «Uni von 9[mtl« 
wegen bnr4 Unferen ^ufHaminifler Olnabenantr&ge augefteflt werben'' foQten. 
SHa^m man nun ou^ an, baft bamit biefen ^(ücibtlingen ein SRed^t auf 
Oegnobigung augefid^ war, fo ^rrte i^rer bod^ bei i^rer fRUMtfyc eine 
Iftngere ober au^ lange Unterfud^ungl^aft 3uHir gab ber SiufHamini^er 
nod^trAgtid^ bie Serflc^erung, von biefer |)aft werbe abgefe^ werben, 
aber bie Veriilbte brausten feine wo^IwoQenbe 9lbfl4t ni^t au refpeftiren, 
Ja fie burften el na4 ben gefebtidben Qorfd^riften ni(^ einmaL Z^en 
fle el bennod^, fo bradben fle bal SRed^t, bal fle ^üten foCUen. SRan 
Unnte nun nodb fagen: 8effer ein folc^ Oled^tlbrud^, oll ein Oerfoffungl« 
bmd^ burdb ben Mnig, ber nod^ 9[rti(el 49 ber preu^fd^en Serfoffung 
gerid^tlid^e Unterf ud^ungen nid^t nieberf dalagen burfte. Mein ber melond^o* 
tif^e Zroft ba| bie preufifd^e Oerfoffung, auf ber ae^ So^re long 
tervmgetrompelt worben war, oud^ einmal refpettirt werben f oute, oerflng 
nld^ benn ber SUtilel 49 verbot bem ftönige a^ar im SQgemeinen, eine 
gerid^i^e Unterfud^ung nieberaufd^logen, gefiattete el ibm ober im Oe» 
fonbcm »auf Okunb einel befonbem (Befelel''. Sol gonae ^Dilemma 
wftre olfo au befeitigen gewefen, wenn bie 9legierung ben ftommem ein 
•efel vorgelegt ^te, bol in a»ei 3^^^ oerfflgte, aQe wegen politif^er 
Cec b r ed ^ n unb Sergej erfonnten Strafen unb nod^ fdftwebenben Unter* 
fw^mgen nieberaufd^Iogen. 3ebod^ ^en biel wollte ber Mnig ntd^t, 
betfen Oiebertett, Cl^rti^fett, «ewifTen^ftigfeU unb Olutmfitbigfeit bie 
liberalen eutter in ben ^öd^flen ^iflettdnen priefen: bie SAglid^fle SmnefHe 
all rittigli^e Olnobe war i^m lieber, oll eine e^lid^e Oerfö^nung in 
gefc|lid^ S^rm. 



342 

(BnbUd^ grub bie ttmnefüe aQen fflÜci^tHngen^ mod^tm flc ved^tlftftftig 
oettttt^eUt fein obet nic^t noi^ eine befonbere aBoIf8(srttbe. SBei i^iem 
(Etla^ waren weit über ge^n Sab^e feit bem Siege ber aieQenreooItttion 
oerfbffen, unb nai^ je^nj&brigem 9[uf enthalt im 9[u81anb erIof<!^ bie 
preu^if (^e ©taatSange^flrigleit gentft^ einem im gabre 42 erlaffenen (Befe^e. 
^er gefunbe SO^enf^enoerftanb tonnte nun mobi fagen: ba bie Vmneflie 
ben 9lü(!^tUngen bie JRMUf^x in Unfere Staaten" geltattet, fo ift t^en 
bamit aui^ baS S^ed^t gem&brt, bie SBieberaufna^me in ben preu^ifc^ 
StaatSoerbanb ^u beanfpru^en. 9lQein bie preu^ifc^e ^rftbie antwortete 
barauf febr faltblütig: i&tid) reoo(ution&re ^^enoirrung ber begriffe! SHe 
^mnejtie ^at eS mit bem Strafe bie StaatSange^örigleit aber mit bem 
Staatsrechte ju tbun, eS b<>nbe(t fld^ alfo um gana oerfci^iebene Singe, 
unb bemgemft^ fte^t e8 gana i>n SBeUeben ber ^oligei, bie feit ge^n 3a^ren 
abmefenben Flüchtlinge, bie ber ftönig ^eut aurücfruft, morgen mieber M 
Sludlünber Über bie ®renae au iagen. 

anan begreift, ba| biefe famofe Sd^lu^folgerung ni<!^t fc^on in bem 
9lmneftieer(a^ felbft geaogen würbe; alS ri<!^tige SBolfiSgrube mu^te fle 
aunftd^fi oerbecft werben. Sie Ihiti!, bie SaffaQe in bem SBriefe 66 cot 
ber ^mnefKe übt, beaiebt fld^ auf bie SRot^wenbtgleit i^rer gefe^i^en 
Srorm, im gntereffe ber nici^t oerurt^eilten ^^üd^tlinge. 3nbem er eine 
Srorberung beS S^e<!^tdftaatS vertrat, bie nirgenbS ben bürgerlic^Iiberalen 
3ntereffenftanbpun!t überf^ritt, ftie| er glei^wo^ auf ben SSiberflanb 
ber bürgerlicb'liberalen SRe^tSftaatler, waS nid^t bIo8 baaumal «eine für 
SBerlin fe^r ^arafteriftifi^e ©efd^ii^te" war. SBeil&ufig flnbet fl^ ber oon 
ber 9lationaIaeitung oerbaUbomte 9(rtile( SaffaOeS in ibrer Slbenbnummer 
oom 17. Sanuar 60; man lann nid)t leugnen, ba^ er bie f<!^wierige 9luf< 
gäbe, au9 einer juriftifd^politifci^n ^uSeinanberfe^ung SaffaSed ein fraft« 
unb faftlofeS ®erebe au maci^en, ooQIommen gelöft ^at. 

3n)ifc^en ben SBrief 65 unb ben faß ein ^albed 3abr fp&ter gefc^riebenen 
SBrief 66 f&at bie 9)eröffentli(!^ttng oon SaffaSeS großem reci^tSp^Uo« 
\opWd)tm aSerfe, fowie ein ®efud^, ben i^m SHar^ in SBerlin abflattete. 
Sie Ratten bi^ oerabrebet, ba^ SHar; feine 9laturalifation nai^fu^^ 
foQte, wa^rfc^einlid^ im ^inblid auf bie gemeinfame {Rebaftion ber großen 
Leitung, bie SaffaQe nod^ immer eifrig bemüht war, inS Seben au rufen. 
(Er batte für SHars ein SRaturalifationSgefuc!^ beim IBerliner ^oliaei* 
prüfibenten o. S^^^^ eingereicbt, barauf aber fc^on (Bnbe Kpril ben ab« 
fc^lftgli(!^en iBefd^eib erhalten, ben er im ^Briefe 66 erwü^nt 

anit bem «fpeaieHen ainftanb" unb bem «.befonbem f^afen'', ben SoffaQe 
in ben einleitenben Stütn biefeS SBriefeS anbeutet, ^atte ei biefen Qtu 
fammen^ang. äRar^ war nad^ bem 9)erbote ber SRb^iuifci^en 3^^ug im 
3abre 48 nac^ ^arii gegangen, um gemeinfam mit iHuge bie Seutfd^ 
^rana^fifc^en Qaf^tbü6)tt ^erauSaugeben. 3m ga^e 44 erfuhr er, ba( 
auf Orunb feiner S^riften, bai ^ei|t biefer ^abrbüc^er, vom Ober« 
prüfibium in ftoblena ein Q^erbaftSbefe^l gegen i^n an bie (Srenapoliaei« 



34S 

fkVthfa abgegangen mar; an bcr Mi^tigfett biefer 9la<l^4t ({c| fl<!^ um 
fo weniger a»eifeln^ aU ^e aud) in beutfc^en IBUUtem mttget^t nnrbe, 
bie ber genfur unterlagen. 6eitbem betro<!^tete fi4 ^oxi M politifd^ 
^Ifiii^ing. 3m 9|a^re 46 n>itrbe er auf birette Qeronlaffung ber pnaW^^ 
[Regierung au8 gronhei^ auBgewiefen unb lie| fld^ Hi Qelgien nieber. 
Ski nun au4 bei bem belgif<!^en SRinifterium SntrAge auf feine 9UtS< 
»eifung oon ber )»eu|if(^en Regierung gefieOt ourben. fo fa(^ er fidb 
enbU<!^ genöt^igt, feine Sntlaffung auS bem inmtltfd^ 6taatft>erbanbe 
)tt nebmen. Sr mu^te biei lebte SDHttel ann)enben, um flil^ ben unab* 
Uffigen Qerfolgungen au ent^ie^; ba er nur aui 9U)t^n)e^ feinen Snl« 
wanbemngMonfent oertangte^ fo na^ er in feinem anbern Staate bai 
Ofirgerre^t an, obwohl ei i^m in 9tanfreiilb na<!^ ber Februarrevolution 
oon SRitgliebem ber prooiforif^en 9iegierung angetragen würbe. 

9tailbbem bann in S)etttf(!^(anb bie SReooIution auigebrocj^ war, be« 
f^lol ber Sunbeitag am 80. Tl&t^ 48, wa(lbere<!^tigt unb wA^Ibor gur 
beutf^en Stationaloerfammlung foQten aud^ bie politifc^ 9tü(^linge 
fein« wenn fle nac^ S)eutf<lbl<knb aurüdtebrten unb ibr Staat! bürgerre^ 
wieber antreten )u wollen erCI&rten. Siefen 8efd)Itt| fydtt bie jpwaW^ 
Kegiemng auibrfidU^ anerfannt. SRar^ war nun na4 S)eutf<lbl<>n^ 
iurfiifgele^, war alf o wa^^Ibere^tigt unb w&blbar ffir bie beutf^e Slational* 
verfammlung, befa| alfo ba< beutfd^ 9iei(bibfirgerre<^ unb tonnte um 
fo me^r beanfpruc^ien, ba| i^m bai niebrigere ^Inred^ auf ba< preu^fd^e 
Qnbigenat nid^t oerweigert würbe. 3n ber 2^t gewA^rte ei i^m ber 
ftblner 6tabtratb fofort, ali er fl(^ im tlfnril 48 borum bewarb, unb ber 
Miner ^oliaeibirettor aRüQer, bem atar; oorfteOtc, baf er feine Sfamttie 
nid^t aufi Ungewiffe oon Zrier na^ Slöln überflebeln laffen Unne, oer« 
fld^erte i^, ba| feine SVenaturalifation auc^ von ber Öejirtiregierung 
genehmigt werben würbe, bie ben Oefdblnl bei 6tabtrat^ na<b bem (Be« 
fe|e oom 3a^re 42 ^u befl&tigen ^e. 9lun aber erf^ien oom 1. 3uni 
ab bie Steue SR^inifd^ Seitung, unb am 8. Shigufi er^elt SRor; ein 
amtlid^ 64reiben bei (ommiffarif^en ^oHaeibirettori Oeiger, worin 
i^ biefer benadfM^i^ic» ^^% ^i< fönigüd^ {Regierung nad^ Sage feiner 
Ser^ftniffe von i^rer 8efugni|, einem tluilftnber bie (ügenfd^aft all 
prett|if(^ Untert^ gu oerCei^en, ^u feinen (Bunflen »für jelt'' nid^t 
Okbmtd^ ganad^t ^be, er ba^r nad^ wie vor ali Vuil&nber |tt be« 
trod^ten fei. 

9fani ri(^ete SRar; am 22. Vugufl ein ge^amifd^ 6d^reiben an ben 
fttnifler M^Iwetter, worin er oerlangte, ba| bie Be^irtiregierung an« 
gewi^en werben fode, ben Cntfd^ bei StMner 6tabtrat^ au beflütigen, 
«nb i^m (aRors) bie (Eigenfd^ft aU 9reu|e wieber |tt gewA^^ren. 3ebo4 
gteidb borauf fHhcite Itflbtwetter mit bem aRiniflerium ^onfemonn, unb 
nad^ bem turien Uebergange bei SRinifieriumi Vfuel folgte ber dlooember» 
|laati|lreid^ ber fld^ bü aum ^rü^ling bei nftd^flen ^a^rei fo weit ge* 
Mftigt ^tc bot er am 11. SRai ben ^Vttifftnber'' SRori, ber boi ibm 



844 

Qfw&l^tte ^®afh:c<^ fd^ft^Uc!^ xmlt^" ^ahz, birnien 24 6tiutbcn fibet 
bie (Stengen ber ^^iefigen Staaten" oenoieS. 

^iefe 2^atfa(!^eit erQftren genügenb bie Xaftif^ bie SaffaOe einfd^lug, 
um nad) ber 9lmne{tie bie 9laturaIifation ffir aRar; §u enoislen. Obfllei^ 
er nod) nid^t batan §iDeife(te, ba| bie tlmneftie ben SrliU^tlingen be« 
aBieberenoerb bet verlorenen Staatdange^örigfeit oerbfirge, fo woQte et 
bo6) eine auSbrfidUci^e ^^erflc^erung biefer Z^atfad^e von ber Stegierunfl 
^erauSfd^lagen. Qaitt fle bied 9led^t ber fflüd^tlinge einmal grunbf&lti^ 
anerlannt fo war ber «befonbre f^afen'' befeitigt^ an bem SDiatc ^fingen 
bleiben tonnte. SBer ber $. roax, auf beffen {^ttfe SaffaQe nod^ ht* 
fonberi^ reci^nete, vermag xd) nid^t au fagen; man fönnte etwa auf ben 
Qkneral $fuel ratzen, ber mit SaffaOe oerte^rte unb im 9lbgeorbneten> 
^aufe ^a% bod^ ^atte ^fuel fc^on feit feiner SRinifterfd^aft oon 48 allen 
®influi verloren, unb n>ad Saffalle von bem ,,6(^atten ber SOtaria" unb 
fo weiter fagt, mürbe auf i^n in feiner 9Beife antreffen. 

)Bei allebem aber ^atte SaffaOe nid^t mit ber «.ganaen ^ttfitAt" ber 9legie> 
rung gerechnet. 9loc^ e^e fein eigenes, an ben ^Berliner $oliaei|»&{ibentett 
geric^teteiS Oefud^ befd^ieben morben mar, erhielt ber ^lüd^tling Stein, ein 
fnorriger oftpreu^ifc^er SDemoIrat, ber flc^ in oormftralid^ Seit befonberi 
ber einflu|reid^en gramilie (Sulenburg oer^a^t gemad)t ^atte, ben amtlid^ 
IBefc^eib, ba^ alle %tfyci Sa^re abmefenbe S^üd^tltnge ald ^ludlftnber be« 
trad^t mfirben, momit bie €ac^e für SHar^: gana hoffnungslos mürbe. 
3mmer^in mürbe beffen iRaturalifation nur auf ®runb beS (Befe|eS Don 42 
abgelegt unb, mie ber $oliaei|>r&{lbent auf fiaffaHeS münblic^e ^Infroge 
erl&uterte, nur megen «SBefd^olten^eit" im @inne biefeS ®efe|eS. (ES ift 
abermals leicht ertlftrlid^, meS^aCb SaffaQe fld^ nunmehr bemühte, ben 
^oliaeipr&flbenten bei biefer @tange au galten unb ^tein 9looum in bie 
@ad^e au friegen": mit bem (Sinmanbe ber ^Sefc^olten^eit" hoffte er nod^ 
fertig au werben, mft^renb nad^ bem ^efd^eibe an @tein alle Hoffnung 
entfd^munben mar, fobalb bie ^oliaei i^re IBriefe oon 48 über ben Sfoll 
anar^ mieberfanb. SaffaHeS S^^SugSplan mar aud^ fe^ rid^tig: man 
mu^te bem ^.liberalen" a^nifterium burd^ eine heftige tlufreiaung beS 
5ffentlid^ Sted^tSbemu^tfeinS, burd^ (Buta^Un miffenfd^aftlid^er (Br5|en 
unb ü^nlic^e moralifc^e ^refflonen bie fd^übige SluSlegung beS Slmneftie* 
erlaffeS „^iq" mad^en; eS lie| fld^ oielleic^t nod^ einf d^üd^tem, menn bie 
(Befa^r bro^te, ba| bie 9lmnefKe, bie nun boc^ einmal eine großartige 
«Qerffl^nung au>Ud^cn Strone unb SBolC" barfteHen foQte, oot allem Oolt 
als ein ^Med^tSboben" mit poliaeilic^en SaSt^üren ent^üQt mürbe. 

Sie fo eS !am, baß nid^t biefer ^albmegS nod^ gangbare SBeg, fonbera 
ber ^labbrige" @umpfpfab einer parlamentarifd^en SnterpeOation befd^ritten 
mürbe, era&^lt ber IBrief 66. £affaOe tannte feine ^ai^pen^imer, aber 
feine fc^limmften ^efürd^tungen mürben burd^ bie gnterpeUotion 6enfft 
meit übertroffen. 3^r angeblid)er 3medt mar, baS ^liberale" antnifterium 
oot einer aOau eng^eraigen ttuSlegung beS ^ImneftieerlaffeS au mamen. 



846 

i(r llotfA^tid^ dtfolg obcr^ bwnj^ bcn Subel bn Stammet bie reattio« 
nftcfte Suftcgimg bei Stlaffei ^ieb« unb fH<!^fefl au mo^tit Saffaüei 
ttst^Uf fiber biefe par(amentarif(!^e Seifhtng finb ebenfo tteffenb, mie fle 
it]i|>arlamentarif<i^ bti ^vtt S)nufunf&^igfeU finb. ^n ^liberale'' Suftia' 
minillet o. Qctmtt^ erU&rte aim&<!^fl, bie Staattatige^öriflfeit anet aebn 
^taXjfn abmefenbcn ^lüd^tlinge fei er{of<l^ unb Unne buT<!^ bie ttmnellie 
iii^t mieber enoecjtt »erben, fügte bann obet ^insu: „9At etootftegietttng 
ifl bet Vnfl^t, ba| eine iBefd^oUen^eit bCo9 um beSmiOen, weil bet um 
niebecaufnaWc 9la4fu<!^enbe eine bur^ ben VOer^ilbflen OlnabenerUif 
oeraie^e fhrafbate {^onblung bedangen fyit, nid^i anaune^men ift 6elbtl« 
tebenb micb abet jebeS Vufno^megefuc^ im Uebrigen berjenigen ^Mfung 
mitenoorfen wetben mfiffen, meld^ butd) bie befie^enben oOgemeinen 9)ov> 
f^viften bebingt wirb/ Daau f^rie bie liberale ftammer ^rooo unb oer« 
ai^tete auf iebe Qefinre^ung ber SnterpeQation! Saffade lennaei<l^ete 
biel (Reba^rni n^ au milbe, menn er meinte, bal 99Hniflerium fiberlaffe 
ben VermaUunglbeomten, 8ef c^olten^t im inbioibueOen %dkt au finben ; 
oielme^ tonnte jebei dlaturalifationlgefud^ amneftirter $[fi<l^tlinge aul 
iebem beliebigen ober au^ oul gar feinem (Brunbe abgele^ werben; 
ber poliaeili^en BiOIÜr blieb f4Ie<btn>eg Wlei flberlaffeo, nur burfte fle 
in iflicn Utafen nid^t f agen, ba( ben amnefHrten ^Ificttltngen bie Staturoli« 
fatiott oenoeigert »firbe, »eil fie amneftirte ^(iUbtlinge feien« 

9a auf bem Bege ber OlenKiIt nun niil^tl me^ a^ madb^ mar, oer» 
fu^te SaffaOe ben Beg ber Olfite, n&mli4 uHii er fo nennt, benn bie 
Zftnae, bie er perfönli^ bem ^oIU^U^Af^i^ v. geblil, unb bann aU 
biefer Aber bie oon dU^^off aufgebecfte 9oI<^i^nu|rtion gejiürat mar, 
bem «.liberalen'' ^olid^^fl^^t^ v- ffiinter, fpftteren Oberbflrgcrmeifier 
oon Danaig unb 9ertrauenlmann bei ^liberalen" Ihoninrinaen, fowie bem 
•rofen 64werin aufffi^, waren oon einem fo ftürmifc^ Zempo, ba| 
m loyalen 6taatlbfirgem barfiber bal ^ar ftrAuben mu^te. €o viel 
gelang i(m wenigftenl, bie preu^if^e Oureoutratie in i^rei ^Hd^ti burc^ 
bo^rcnben Okffi^Ie au entfallen. 9la4bem fi^ 8^^^^ ^^^ ffiinter (intcr 
bai blamable (Singeftftnbnif gefUk^tet Ratten, nur 9D^ar|eni 9D^angeI au 
Uttigitreuer Okflnttung oer^tnbere feine naturalifation, nutzte ber Qkaf 
64werin au4 biefe löfd^papierene 6(l^anae aufgeben unb bie poliaeilid^ 
BUUfir all bie entf^benbe ^nflana in „biefen Gtaaten'' prottamiren« 
3n feiner enbgiltigen Verfügung oom 11. 9tooember 61, bie SaffaHe bem 
Briefe 68 beilegt fagt er n&mlt^: ^(H barf gana ba^in gefleHt bleiben, 
ob bie Sebingungen, unter benen na^ § 7 bei Qkfelel oom 81. Seiember 42 
Me Wgenf^ttft all 9teu|e oerlie^ werben barf, in oorliegenbem ^dkt 
futreffen, ba ein Sultftnber, au^ »tun i^m leinel ber in § 7 aufgefübrten 
^inbemiffe entgegenfle^, niemaU einen Vnfprud) barauf ^, in ben 
preu|if<l^ Untert^enoerbanb aufgenommen a» »erben. 9Da nun ^ux 
Stit wenigflenl bur^oul feine befonberen Olrünbe oorbanben finb, weld^ 
fftr bie drt^eilung ber Raturalifation an ben p. SRar^ fpre<l^ tMintei# 



346 

fo fe^ id^ mic^ au^er @tanbe, bie (Sittf^eibung bei^ ^ieftgen tSnigßc^en 
^oliaeiprftflbenten t>om 26. 9(prU b. S. abauftnbem/ SaffaUe flnbet batin 
„f^amlofe Sügen^fttgfeit unb ^^eTbre^erei" unb nad^ betn, toai^ er mit 
SebU|, ffiinter unb @d^iDerin oerboitbelt ^atte, burfte er biefe ^erbe Ihittl 
üben, aber man lann aud^ umgefebrt „fc^amlofe" SBo^rbaftigfeit barin 
flnben, benn S^merin fagt Hipp unb flar: ^[mneftie l^tt unb ^mneftie 
^in, ®efe% ^er unb ®efe^ ^in, toiü bie $o(iaei einem amneftirten %l&d^U 
linge bie S^aturatifation oermeigem, fo brandet fie gar feine ©rfinbe an« 
zugeben, fonbem einfac!^ gu belretiren: car tel est notre plaisir. Si^enn 
übrigens SaffaOe ber ^bfc^rift bed @d)n)erinfc^en SBriefeS ^inaufügt: ^ffite 
fein ift nic^t baiS ,sur Q^iX'll", fo legt er bem preu^ifi^en $o(iaeitnüppe( 
Sreinbeiten unter, oon benen biefer nichts raei^. 9Bte €c^merin „aur 3^^^/ 
fo f(!^rieb ber Kölner ^oliaeibireftor oom 3a^re48 „für jeftt''; eS ifl ber* 
fömmlid^er preu^ifd^er ^oliaeiftil. @ber fdnnte man fagen, ba^ ber 
preu^ifd^e $oliaeifnüppe( auc^ feine gemüt^Iid^e @eite f^ahz, inbem er nid^t 
begreifen Idnne, ha% Qxo^x^ü an feiner ®ottftbnIi(!^feit anberS al8 oorübet» 
ge^enb möglich finb. 

^a% er mie gemöl^nlic^, fo aud^ in biefem graUe bem reoolution&ren 
(SmanaipationSfampfe beS Proletariats nur bie Sßege geebnet ^at, bebarf 
leiner langen ^luSeinanberfe^ung. iBei ben taftifc^en äReinungSoerfi^iebett* 
beiten, bie an>ifc^en SaffaOe unb SRar; beftanben, mftre eS fc^merlid^ aum 
®uten auSgefd^Iagen, menn SHar; bamalS na^ SBerlin ^&tte aurüdte^ren 
bürfen, um gemeinfam mit SaffaUe ein bemofratif(!^e3 SBIatt ^erauSaugeben. 
(IS ift immer mi^lii^, in ^iftorifd)en fingen mit SSenn unb 9[ber au 
operiren, unb au lalfuliren, mie eS ^fttte fommen fdnnen, menn eS anberS 
gefommen mftre, alS eS t^atf&c^Iic^ gelommen ift. Slber fo oiet (&^t fld^ 
bod^ mit einiger @id^er^eit fagen: fo gro^e [Refultate ^fttten auf teinen 
SfaQ burcb i^t gemeinfameS SBirfen auf ^Berliner SBoben, unter ben ba« 
maligen ^er^dUniffen, eraielt werben tonnen, alS nunmehr eraielt mürben, 
meil ber preu|if(!^e $o(iaeihtüppel fie an>ang, getrennt ^n marfc^iren, um 
vereint a» f dalagen. @ie fa^en reci^t oerf trieben auS, ber ungemeine 
SDeutfi^e Arbeiterverein, ben SaffaOe in Berlin, unb bie gntemotionate 
^Irbeiteraffoaiation, bie a^ars in Sonbon grünbete, aber fie ge^rten bod^ 
aufammen, mie bie ft&^leme Spitze ^um etfemen Steil gehört. Sei aOebem 
aber bleibt eS ^dd^fi erfreulid^, a» f^^^/ n>i^ Saffaüe fic^ abgemüht fyd, 
feinem S^eunbe einen praftifci^en SBirfungStreiS auf ^eimat^lid^ (hbe 
au fc^affen. 

SDie Stontrooerfe, bie fld^ in ben ^Briefen 66 unb 67 über ^ff^Q^ 
@i9ilem ber (Snoorbenen 9iecbte entfpinnt, berübrt nid^t bie entfd^eibenben 
®efic^tSpun!te biefeS großen 9Ber!e8. @ie finb burc^auS im erften 8anbe 
entmideit, oon bem SaffaQe nid^t o^ne Orunb anbeutet, ba| er für SD^orc 
baS größte Sntereffe f^aUn muffe. SDaS peCaSgifc^e Kapitel unterfud^t ben 
reUgidd*metapbi9{ifd^n Untergrunb, auS bem flc^ nac^ SaffaQe baS römifd^e 
Seftament entmidCelt ^at, in bem pelaSgifc^en Zeitalter ber SBölferftümme, 



847 

bie fi4 fpdtft )tt QMKllKn unb 9tömcni entwicfeft ^aben. Siti i^ren 
oxkfUtQli^^tn Urfilfn btfaiQcn bic feloSget in bec ^onn ttligiöfer SDumpf« 
f^dt ttiib beccn blutiget WOftunq jenen unenbli^b^ Sn^alt bie unenbliii^e 
fftiflenifttbieftiiiitftt f^on mit ben bie QMt^tn ^vx ^cei^t bec ttanft, 
unb bie 8i6meT )ttr gtei^ beiS SRed^tS umbilben unb entwitfeln. 3m 
Sefonbetn ^ bev pelotgifd^ £aten« unb SRonenluUud bot r0mif<!^e 
Zejloment eraeugt bo« oB ^tobuh beS römifc^ QoCttgeified leine Ser« 
mdgenioerfüQung, fonbem bie römifc^e Unfletbliilbfett ifl. 

%a SaffoOe bot |>elai^tfdbe ftapitel nuT beil&ufig erwA^nt um fiil^ a» 
beKooen, ba| SRaq: eS auerf! gelefen (obe^ obgleid^ eS SaffoHe mit gutem 
Seba^t an ben Bdfiu^ feiner 9luifa^rungen übev ba< rflmifd^e Scbred^t 
gejIeQt ^tte, fo wfixbe ei Diel au meit führen, ^iec n&bet auf SatfoOei 
Okbanfengong einaugefKn. Sorfiber et aulffibtliii^ mit SOtat; flteitet ili 
bie 9vage, ob hoM Zeflament gana abgefe^ oon feinem fpeaififc^ tflmifd^n 
Utfinrung, eine ^(ufion fei, bie au4 in bet bütgettic^en OefeQfd^ft eine 
felbjlftnbige, von bet SRi^t^oIogie unb fo weitet unabhängige SButael ^ben 
mfiffe. SMei be^uptete SRat;, m&^tenb SaffoQe befttitt, ba| bie Mono* 
mif^t 8outgeoiientwitf lung ffit fl^ bai Xeflament ^tte etfinben lönnen, 
memi ei ni<!^t eben f<!^on im tömif^ni Siedete ootgelegen ^e. 

3m Olnmbe beffe^ fein auifc^IieHnbet (Begenfal a^ifd^ beiben 
Meinungen. SBebet leugnete SRoq: fd^Ied^in ben m^t^Iogifd^ Utfpntng 
bei ttaif^cn Xeflamenti, no4 leugnete SaffaQe, ba| bie ölonomifc^e 
Soutgeoüentmidlung im 2eflamente gefunben ^abe, mai i(t gana ^' 
fpte^t unb i^t ^etaenibebütfnift beftiebige, nnii alfo bod^ bet 2enbena 
tta4 in i(t mutaele. (Ki ifl im SBefentlid^en ein 6tteit um bai SRal bet 
Cinmittung, boi bie ibeoCogifd^ Uebetliefetung auf ben Qkmg bet bWo* 
tif^en (tntmidlung t^abtn tarnt. aRat^ ^at biefe Sinmittung ati fold^ 
niemali befltitten, mögen bie (Segnet bei ^ijlocifcj^ aRotetialümui audft 
taufenbmal bai OegentbeiC be(KUtpten, »A^enb 8affane niemali ibeotogif4 
genug gebort f^, um bie ibeologifd^e Uebetliefetung ali einen felbflAn« 
bigen ^ebel bet (iflotif^en (tntmitflung a» bettad^en. 3m (lingange 
bei Stiefei 67 f|rti(^ et fid^ batftbet gana una»eibeutig aui. Sobl i|t 
ffit i(n bet QoIIi' unb ^eitgeifi bai, mai ffit aRat; bie ^tobuftionimeife 
einei Solfei unb einet QtÜ ift, mobei aud^ nid^ ftbetfe^ metben batf, 
bo| SaffaOe ben Jeweiligen QoUi« unb 3*i^lt wie namentlidb feine 
iConomifd^en Sltbeiten a^0^' f<t^ vo^l auf beffen itonomifd^en Ut« 
fptung antikfauffi^ten oetflanben ^at. 3n iebem gaOe abet wat SaffaQe 
^immdweit entfernt oon bet flad^ unb plumpen Suffaffung bet bfitget» 
lid^ 3^1ogen, bie fld^ einbilben, baft bie 3^^^ ^^ Sefc^id^te madben 
Bttb ba| itgenb ein Qolt obet eine Qiit oon einet ibeologifc^ liebet« 
licfcntng in entfd^ibenbet 9Beife be^ttfd^t wetben (örnie, 

6pcaiell in ben aweiten 8anb oon SaffoHei ted^^^Uofop^if d^ IBctte 
witb man fld^ ^flten mfiffen, me^ 3^1^0i< ^ineinauttagen, ali tbatf&d^ 
lid^ batin flectt SBit wiffen nic^t, wann unb wie bai timifdbe Xeflament 



348 

entftanben ift; loit wiffcn nur, ba| e8 fe^t frü^ erfd^eint fo ftiSi, ba| 
^ von feinem anbeten tBoIfe nte^r felbftftnbig iwobu^irt au »erben brau^t^ 
ha% e8 überaO, wo eS fii^ eingebfirgert bot, von 9iom übernommen »orben 
ift. Die metop^i^flfi^^religidfe ^iai^, n)onn eS aun&c^ft erfi^eint weift 
unaweibeutig borauf bin, ba^ alS bie grortf c^ritte ber römif d|en ^robuttionS« 
weife baS SBebürfnil nac^ teftamentarif(i^er SBermögenSoerfügung ^eroor* 
riefen, bieiS SBebürfni^ an eine Srorm beS 9[^nenfultu8 anhtfipfen unb fi4 
unter biefem €c^u|mantel befonberS fdinell befriebigen, aber eben bd^bolb 
auc^ tio^ gana oon ibm bebedt bleiben lonnte. dd w&re ein &bnlicl^er 
biftorif c^er ^oae| gemefen, wie ibn baiS r0mifd|e SRec^t unb boS römif^ 
Xeftament burc^mac^en foOten, al8 fic^ am SluSgange beS SRittelotterS 
SBaarenprobuItion unb äBaarenbanbel non 9leuem auf großer Stufenleiter 
au entwi^In begannen. Damals ooHaog fx^ bie Sßiebergeburt bed römifd^en 
IHed^tS, t^atf&c^lidb weil in ibm baS fRtO^t einer (SefeUfd^aft oon SBaaren* 
probuaenten fi; uftb fertig norlog, angeblid) aber weil e8 bie scripta ratio, 
bie niebergefc^riebene Oemunft fei, bie für alle SBölfer unb alle S^en 
gelte, nid^ anberS wie bie <9efet(e ber 8ogi( unb ber SRat^ematit Sie 
biefe SOufion jabrbunbertelang gebauert %Qt unb noc^ bauert, wie ei 
^eute noc^ 8eute, ja ganae biftorif(!^e @d^ulen giebt, bie in bem IBieber« 
erße^en bei römif^en fRtd^t^ nic^t bie 9BirIung ber dfonomifcben %%aU 
fad^e fe^en, ba$ fid^ SBaarenprobuftion unb SBaarenbunbel wieber auf 
grof er Stufenleiter au entwidCeln begannen, fonbem ficb barunter vielmehr 
ben plö^lid^en (Einbrud^ einer ibeeHen, Med ilberw&ltigenben, fei eS nun 
^immlifd^en ober bbQifd^^ SHad^t oorßeOen, fo f^at ed ja^r^unbertelang 
gebauert, e^e ber dtonomifc^e gnbalt bei 2:eftamentei feine metap^Pfd^ 
religidfe ßülle aerftörte. 

Diefen ^iftorifd^en ^^oae^ fd^ilbert SaffaHe im anleiten SBanbe feines 
red^tSpbilofopbif<^en SBertei mit ^dc^ßer grein^it unb mit »a^r^oft be« 
wunbemSwert^em @c^arffinn. Srreilidb ift e8 für ibn ber Stampf bei per» 
f dniid^en (SgoiSmuS, bei gefunben SO^enf d^noerftanbeS mit ber metap^i^ftfd^« 
religidfen ©runbanfd^ung einel ganaen 9)ol!SgeifteS oon ^eben unb 2;ob. 
8B&btenb biefer SBolfSgeift am Xeftamente ald ber römifd^en Unfterblidb» 
f eitSibee, al8 ber bloßen SBiUendübertragung bei (SrblaffetS auf ben Orben 
feft^&lt, wia ber perfdnlid^e (SgoiSmuS, ber gefunbe aJlenf^enoerfianb 
bei (Srben baS Zeftament aur auSfd^lie^lic^en 9)ermögenSoerfügung mad^n, 
was eS bei feinem (Sntfte^en nur nebenf&c^licb war. ^uf bie Dauer l&^ 
fid^ ber gefunbe SRenfc^enoerftanb troi allen SSiberftanbeS nic^t foppen, 
unb langfam ooOaiebt fid^ in ber (Befd^id^te beS rflmifd^en 9led^tS ber 
Uebergang beS metap^^flfc^en SBegriffS a^m SBermögenSbegriffe, bie llnu 
wanblung beS aBillenSfortfe^erS %vmi QermögenSerben, bis enblid^ unter 
Suftinian burd^ bie (Sinfübrung ber (Srbfd^aft sub benefieio inventarii ber 
(Erbe ben IBermögenSerwerb als baS (Entfd^eibenbe, \a baS SUleinige fetnel 
Ser^ältniff eS aum (Erblaffer proUamirt 9a»er biermit ifi aud^ bie 9lbreibungS* 
unb (EntnationalifirungSarbeit beenbet unb ber römifd^e QoltSgeift ertof^en. 



M9 

Dal Siiigt fc^ ibcologifd^, ifl H aber me^r ber S^nn, aÜ bem 3ii< 
(alte nad^. SaffoQc war ein oic( )U nü^tcmer imb rtoliftif^et ffotf^cr, 
itm bm 9^ae|, btn er f^ttbctt, frei gu erflnben ober gewaUfam in bcn 
ittrifUfdben Gtoff a» lonftruiren. 5Del Seferf« ber feine S)arle9ttttgen cntf' 
merffam oerfofgt, bem&c^Hgt {i^ oQerbinfli bie oon Saffolle ge^offte 
^wingenbe UeberieufSttng''; man brandet flatt bei römifd^ SoHlgeiftei 
nur bie metap(9fif(^reliQiöfe Ueberlieferung unb flatt beS perfönlic^ 
Cgottnati, bei gefunben SRenfc^oerflanbeS nur bie Sebfirfniffe ber ^d^ 
immer flftrler entwitfeinben ffiaareninrobuttimi )u fe|en, unb man fiebt 
bann f ofort baft eaffofle t^f&^Ii^ ein mi^tioti Problem beS (ifiorif^cn 
Staterialilmni in feinem aw^iten 8anbe erldntert ^t 60 erflfirt fiä^ 
anä^, ba| SRar^ biefen Oanb ^mit großem flknuft'' getefen ^ »A^renb er 
gemil inrotepirt f^htn würbe, wenn Saffafle rein in bie ibeologif^t Bollen« 
melt hinein rAfonnirt ^tte. SRari fe|t mit feinem Siberfpru^ erfl ein« 
n>o SofFaHe ffir bie (dpitalifiif^t ^buftionlperiobe eine au meit ge^be 
Folgerung auf feiner ee»eilffi(rung Aber bal rflmifd^e Srbre^t aie^t 

{hierbei ifi nun aunAd^fl mieber au beachten, ba| SaffoHe mit bem ameiten 
Oanbe feineimegl einen foaiaIiftif<l^ 9orfloft gegen bal bürgerH^e Srb« 
re<^ fiot ma^ttt moQen. Heineimegl ober bo^ minbeflenl nid)t me^r, 
all überhaupt feine gefammte öffentti^e ZbAtigleit auf baS foaialiflif^e 
ttnbaiel gerietet mar. (Er oerbient burt^aul nii^t bie Sorbeeren, womit 
i^ einaelne feiner bürgerlich Siograp^ bet^alb befrftnat f^oibtn, »eil 
er bie nefultate feiner erbred^tli^^ Unterfu^ungen ni(^ in feine f|>Atere 
Sgitatiott getragen ^obt, ffix ben, ber lefen tarni, ent^ ber Safliat» 
C^ttlae gana anbere nnb nngleidf^ wu^tigere 6t6|e gegen bal f aintalifUf^e 
•rbre^t, all bal 699em ber drmorbenen Med^te, in beffen ameitem Sanbe 
Saffafle mtr bie im erflen Sanbe entwideltc SRütf»ir(ttiiglt(eorie am erb* 
redUtli^en Stoff erproben wollte. Slam er babei au bem drgebnik bal 
mobeme drbred^t fei ni^ti all ein groM SRiloerfl&nbttil, eine tomiKitte 
t^retif 4e Onrndglid^Mt f »or i^m bal freili^ auci^ von gro^m Bertbe. 
nnb er glaubt^ bamit eine ber (iflorifd^ Ontwidttung (inberlid^K Sfluflon 
au acrflftrtn, aber er bilbete fldb bnrd^oul nid^t ein, nunme^ boi mobeme 
Crbred^ oemid^et au (aben; er wntte fe^ wo^, baft fold^e weltgef^i^t« 
lid^ »Stilnertlftnbniffe'' fld( am leiten (tnbe auf t^eoretifd^em Scge fo 
wenig befeitigen laffen» wie fle im leiten Olrunbe auf l^retifd^ Scge 
entjUmben finb. di fei nod^matt auf ben Brief 67 oerwiefen» wo bie 
JfinUtt bd SnbioibualÜmttl unb ber freien Slonlurrena'' nsr in bie 
»9eri^ ber (diKtaliftifc^ ^robuttionfweife'', nur auf bem gibeologtf4«n 
fai Oetonomif^t ftberfe|t fu werben brawl^ um a» Uk^ ba| Saffaüe 
fld( nid^ fowobi in feiner ^gefammten oberflen •nmbanfdbausng'' oon 
Uteri uaterfd^ieb, all mit barin, baft er fld^ oon ben Juriflifd^ unb 
p^fop^fdben S)en!formen nie odOig befreien tonnte unb f omit auf| l|re 
(iflorif^e Birtfamteit etwal Oberfd^Alte. 3n biefem ftafle blieb all 
SDiffcreni oBeia bie fjftagß, ob bie germanifdben Stationen bal Zeflameat 



860 

Rotten probugiten tdnnen^ wenn fle baS römif^e Zeftoment itid^t oot« 
gefunben ^&tten, unb caxd^ biefev ^ffereni leote SaffaHe fein fibermft^igei 
Qtxoid^t bei, toenn er meint, fo dleic^giltig fei fle bo^ nid^U »ie 9lat{ 
annel^me. 

Cbenbrein nennt er ben streit einen «toOen ^oQ" unb ^ptidnt von ber 
^oerbre^ten 9latur fotc^er ^i^pot^efen", »oburc^ er fic^ frtUiA nic^t oon 
bem tBerfud^ abmatten i&ft, feine ^^pot^efe ^mit grofter Sid^er^eit" )tt 
bemeifen. (Gelungen ift ^ i^m jebod^ nid^t. (Sr bebugirt gong richtig unb 
buT(^au8 im (Seifte beS ^iftorifd^en aRaterialiSmud, nenn er fagt hoM 
römifc^e SReti^t unb boS römifd^e 2;eftament feien ber ^eriobe ber freien 
Itonfurrena fe^r gelegen geCommen, meil fie i^ren Slppetiten entfprod^ 
unb ifire (Sntmidlung m&^tig unterftü^t ^&tten, aber bamit fle^t in ^anb« 
greiflic^em SBiberfpru^e, ha% in ber gbee ber freien Stonfurreng lein 9ltom 
einer 9)orfte0ung fei, wona^ ha2 3nbioibuum aud^ na^ bem Xobe follte 
n)oaen Idnnen. $ier fle^t SaffaHe nic^t bloi^ burd^ bie ibeologifd^ fBMt, 
fonbern trdgt »irüici^ einmal ibeoIogifd)e @c^eullappen; menn nac^ feiner 
eigenen 9lnna^me aui^ ber 3bee ber freien ftonlurrena folgt, ba| boS 
Snbioibuum bei Sebgeiten abfoluter freier $err über fein Vermögen fein 
muffe unb alled ^Beliebige ungebunben bamit vornehmen fönne, fo lag boc^ 
mirflid^ fc^on ber ®eban!e na^e genug, ba^ flc^ biefe anac^tooQIommen^eit 
aud^ auf ben ^aü ht9 %ot>t9 erftreden muffe, gumal ba bie germanifc^ 
Stationen bie beliebig freien @(^en!ungen oon S^obedmegen fannten. 5Da 
biefe @d^enfungen fofort bad (Sigent^um auf ben SBefc^enlten überge^^en 
liefen, fo ba% nur ^ht^nie^ung bis gum S^obe ober aRiteigent^umSrec^t 
, vorbehalten mürbe, fo ftanben fle gemi^ ber 3bee ber freien ftonturreng 
f^roff gegenüber, unb SaffaHe fragte mit gutem (9runbe: SBie 2:ettfe( 
foQte man in ber ^eriobe ber freien ftonturrena anberf al8 in feltenen 
gr&Qen non biefer S^ei^^it beS S^ergabend ©ebraud^ mad^en? 9lber eben 
bed^alb, weil biefe 6d^enfungen oon XobeSmegen einem SBebürfni^ ber 
freien ftonfurrena fo fe^ miberfprac^en, xo^fydh fo0ten fie nid^t burd^ 
bieiS SBebürfni^ ba^in umgemanbelt werben, ba| erft nad^ bem Xobe boS 
(Sigent^umdrec^t auf ben )Befc^en(ten Überging, momit baiS 2eßament pro« 
bugirt mar? SBeil ber aSiOe mit bem Zobe erlifd^t unb bie aSHUenSoerfügung 
nad) bem Zobe gegen alleS jus naturale, gan§ contra rationem ge(^e? 9Hmmt 
man einmal an^ bie ratio unb baiS jus naturale feien wirflid^ logifc^e, unb 
nic^t bloij, wie fie e8 t^fftd^lid^ [mb, ^ifiorifd^e Stategorien, fo ^ bie 
Iapitalißif(i^e ^robuItioniSmeife je nad^ i^ren SBebürfniffen nod^ mit gana 
onberen natürlichen unb oemünftigen OorfteHungen aufgerftumt, att mit 
ber metop^^flfd^en Unmöglid^teit ba^ ber SBille eines ^nbioibttumS noc^ 
nad^ feinem S^be f oQe gelten fdnnen, beifpielSmeife inbem fle, wie 8affalle 
im SBaftiat'64ulae fo braftifd^ na^gewiefen ^t, (Sigent^um in 9<tmb« 
t^um oerle^rte. 

^t alfo Saffaae feinen 8eweiS ni^t geführt, fo Id^t fl4 freili^ bei 
ber ^oerbre^ten Statur" folc^er ftontrooerfen auidi nid^t ber (BegenbemelS 



851 

ffi^ten^ bft SBeioeil nftmltd^, ba| bic gctmonif^cn Stationen boS Zefiament 
l»obit){tt ^en^ o^e bot SBoirbilb bd rflmif c^ Zeflameiiti^. SRoit (ann 
mir fagcn: H liegt lein Otunb oor, batan }tt a»eifelsi, ha^ bie geimanifd^en 
9lotionen aul eigener Ihaft bcunit fettig geiDOtboi m&ren^ fintemalen nod^ 
fein fßM unb leine 3^ unfft^ig ge»efen ift, bie ibeologifc^ ftonfequenien 
aul l^rcn Vv^Mttn unb Gtrebungen, aul i^ier dConomifd^n frobttttioul* 
»eif e a« ai^(i^# motten bief e Stonf equenien no<^ f o f e^r bem wibeifpred^^n, 
»Ol unter anbeten ^iflorifd^ Umflftnben all jns naturale nnb ratio 
galt, ^otte boii^ auc^ na4 SaffaOel eigener SkirfteHung bie metat^^pflfdb' 
rdigU^fe Srunbanf^auung einel gan|en QoIOgeiflel von Seben unb Stob 
f^lie^ii^ vor bem petfönii^en Cgoilmul unb bem gefunben SRenfc^en« 
oerftanb fapituliten muffen, unb bie $etiobe bet fteien Slontutteni btauc^te 
fi^ gar ni^t einmal ein i^SRi^oetft&nbnift" oonoetfen au laffen, wenn fle 
bal witHid^ ffiefen bd tdmifd^ XeflamentI etfl in ben 3eiten ^uftinianl, 
unb ni^t fd^on in ben Q^tn bet dwöCftafelgefe|gebung ent^fillt \a%. 
Sobut^ SaflaUel SCid in biefet ^rage getrfibt mürbe, a*^^ f^^n V^oh 
tif(^ ^tnmeil auf bie i.miloerfl&nbUd^'' Vuffaffung bei englifc^ Hon* 
fütutionalilmul, bie na^ feiner 9D^einung ber «eUnben gartet unferer 
•otfKier unb SlonftitutioneOen'' gefiattete, ber lommuniflif«!^ ^ropoganba 
in mirCfamer ffieife bie SBege a« oerrammeln. 60 fe^r nun obtt »unfere 
•neifH'' ben engtifd^en StonfHtutionalilmul mi^oerfle^ motten, fo mar 
biel aRi^oerfl&nbnift bo4 fein «.flarter ^unbelgenofTe" bd beutf^en £ibe> 
rolilmul, fonbem nur eine feiner fe(r oerg&ngli(^ ^utungen. Ratten 
i^ bie ^orifer Qunitage von feiner Vorliebe für ben franadflf<j^ ftou' 
fKttttionaUlmul turirt, f turirte i^n bie 6d)(a<l^t bei ftöniggrA% oon feiner 
Vorliebe fftr ben englif 4en Stonfiitutionalilmul. ^9)'H|oerflftnbniffe'' biefer 
ttrt ^aben in ber ^i^orif^en Sutmicflung eben bod^ einen oiel engeren 
6|rielraunt all SaffoQe annahm. 

Die Ser^nblungen mit Srotf^aul Aber ben Verlag bd ftapita% bie 
(n ben Vriefen 66 unb 67 erm(i^nt merben, f^obtn fi^ a^c^lagen; bal 
IBcrt ift, mie belannt, bei Otto Steiger in C^mburg erfd^ienen. 8rod« 
^aul \dfdth am 6. ^uni an SaffaHe, baft i^m ^bie Sebeutung bd Qttm 
Storl Start oll 9lational5fonom ^inlAnglid^ befannt'' fei unb ba| beffen 
9Bcr{ ^to9iftUo9 ^n ben ^eroorragenben Srf^tinungen auf biefem Oebiete 
ge^lren »erbe, aber ba| er IBerlt, beten Snfang in anberem Verlage 
erfd^ienen fei, nid^t gern fortführe unb, baoon abgefe^ fld^ i,aud^ aul 
anbeten (Mknben nid^t oetanla^" fe^ Mnne, ben Vetlag a« fibetnebmen. 
Uebet biefe anbeten (Mbibe ^f natfttlid^ bie VetebtfamUit SaffaOd 
nnb SubmiHa Vfflngl ni^t fort 

9M Vlanqui*9lffftre bc|og fld^ borauf, ba| Vlanqui nad^ ber fron« 
aftfifc^ Vmneftie oon 59 nad^ ^vanfteid^ a^rflctgete^rt, aber allbatb 
mitber oer^aftet morben mar, unter btr oagcn Vefd^ulbigung, SFHtgtieb 
einer geheimen Otfeafd^ft au fein, (tnglifd^ VlAtter brad^ten nun fol« 
genbe ftorrcfponbena aul ^oril: ^^emanb, ber all Stuge in btr Unter- 



862 

fud^ung gegen Slugufl 8lanqui oernommen tourbe (ba9 ^K »ic ei in 
Srvanfreii^ übUc^ i{t, in einem gemeinten ^tt^öx), ^ot mit er§ft^U, bof 
SBlanqni bei feiner tBorfü^iung no4 bie beutlid^en @puren eineiS eben (mf 
i^n gemachten SCngriffS trug; feine Stieiber »aren in @tficle aerriffenf ebenfo 
fein ^emb/ unb fein $ut von ^auftfci^l&gen serbrüdt. Ser deuge, non 
biefem tKnblid tief ergriffen , f onnte feine (Empörung nic^ verbergen. 
SBIonqui erl(&rte bem Snftruftioni^ri^ter, ba| ed eine nu^Iofe (Braufom« 
feit fei, i^n mit ®ema(t auS feiner Qtüt au reiben unb au mi^^anbeln; 
man fönne ibn a^ar umbringen, aber i^n niemals an>ingen, and) nur ein 
einaigeS Sßort au fagen. SDarauf mürbe er von bem fterfermeifter ergriffen 
unb in feine deOe, menn nic^t gar in ein finftereS 2od) ^utikd^t^ofim. 
^r 3^uge tonnte nur feigen, wad in bem Diaum vorging, »o bad Oer^flr 
pattftnben foQte.'' SD^ar; mfinfc^te biefe 9lotia in beutfci^e 8Ifttter an bringen, 
maS benn and) gelang, otbenberg ift ber {Herausgeber ber belannten 
par(amentarif(!^en Storrefponbena, bie er in SaffaQeS S^obeSjabre von bem 
fortfd^rittlic^en 9lbgeorbneten gfreefe übernommen unb feitbem ununter« 
brod^en fortgeführt b^* ^ v>ax mit SBuc^er unb fiaffoüe befreunbet, unb 
ber «balb infpirirte a^enfc^" ift iebenfaSd nicbt in bem ge^ftfligen Ginne 
gemeint, ben bieS SBort feit SBiSmarcfd Cffiaiöfenmirt^fd^aft gewonnen ^t 
2)0(4 um auf liBlanqui aurüdautommen, fo mürbe er au oierj&^rigem (Be* 
f&ngni^ nerurt^eilt, unb ^natürliil^'' ^ob ber ftaffationS^of baS Jd)mad)* 
ooHe" Urt^eil nii^t auf. 

@4abe, ba| SaffaQe nid^t n&fKt auf bie übereinßimmenbe Mtil ein« 
gebt, bie iDlari unb er Über bie @oaia(en SBriefe oon [HobbertuS gefAQt 
baben. 31^^ ^^^^ {l<4 ^i^f^ üx'ttil o^ne gro|e SHü^e mittelbar lonprutren, 
aber Iftge fle unmittelbar oor, fo würbe fie mo^l auSgleidb^nb wirlen gegen« 
über ber einfeitig ftrengen Ihitü, bie 9lobbertuS, nici^t o^ne feine eigene 
@d^ulb, aber bauptfdd^lic^ bod^ burd^ bie Bd)nlb feiner übereifrigen unb 
g&nalici^ fritülofen ÖSemunberer burd^ (SngelS erfahren ^at. sbie 9Irti!eI 
ad vocem SBeder beaogen fid) auf baS ^Kttentat, baS ber Gtubent DStax 
IBeder am 14. guli in SBaben^SBaben auf ben ftdnig oon ^eu|en oerfibte. 
IBaS bamald an ^fcbmacbooll«fen)Uen 2:afttoftg!eiten'' geleiflet murb^ war 
freilic!^ nur ein Itinberfpiel gegen baS, waS nad^ ben ^Ittentaten ^dbett 
unb SRobilingS in bemfelben Staliber geleiftet worben ift. 9lodb weniger 
tonnte SaffaSe a^nen, ba| nac^ biefen 9lttentaten oon feinem (Beringeren^ 
als bem beutfcben ^leid^Sfanaler, ein bit^^rambif^ ^^mnuS auf feine, 
nftmlidt) SoffaHeS, «.monard^ifd^ (Befinnung" angeftimmt werben foOte. 

3m aweiten unb lef^en ®anbe ber S)emofratifd^en @tubien, ber in biefem 
€ommer erfd^ien, ift tBogt aüerbingS nid^t oertreten, ober wo^I flnb eS 
mehrere ^mpane oon ibm, bie feine tBerleumbungen gegen 9lar( fot« 
portirt Ratten unb oon SRar; alS IBogtS ^aTtitftrold^e" gefennaeid^net worben 
waren: 2, SBamberger, ^. fÖ, Oppenheim unb 8. @imon; aud^ ^ebt Solei« 
robe in ber Qorrebe ^eroor, ba^ alle SHitarbeiter, o^ne ^uSna^me, oud^ 
biejienigen, oon benen ber oorliegenbe 8anb feinen Seitrog ent^olte^ bem 



863 

Untetuc^men treu gebHebcn feien. SaffoIIc ^ot au biefem 8a»be feinen 
fd^n fett brei Sagten abgelauerten 9btffa| über Sefflng beioefleuert^ bie 
einiige feiner arbeiten, bie bis a^ einem geioiffen (Krabe oon bem fpe* 
lifif^ SerUner* unb 9irett|ent^ttm ongeMnfett ift 

Virdbo» W f^ v^ Sa^^nten all (Me^er unb folttiler bal tlr* 
t^ be|l&ti0t, bal SaffaUe in ber 9tod)f4rift ^ bem »riefe 67 Ober i^ 
f&Ot Ser MiHt VbfdIrnUt biefer Stacftf^rift aeiflt in bemerfenlmert^ 
flBeife, ba| bie Qet^iguno an ben mceufifc^ 8anbtaginK4(en ffir SRor; 
mib SaffaSe nnr eine taftif^e^ unb leine prinaipieQe ft^age gemefen ifl. 
^ftr bie ^näd^fttn SBo^en'', bie im ^bfle (tattfanben. ^e fl4 thtn bie 
9ortf4ritt8parte{ organiflrt, mit einem f^w&c^Iiil^, befc^rftnlt bfirger* 
li^^n Programm, fftr bai fid) tein Vi^etter begeiflem UmnU, aber immer» 
^in mtt bem guten SUlen, me^r au ^brdngetn^ all bie Olot^aer^ fo baft 
fein 9ln(aft oorfag, i^r entgegenautreten, bü fle geieigt (atte, mie fie bie 
Straft i^rer Senben eriiroben Mnne. 

^Da8 ^arte Urt^, bal SaffaQe im Briefe 09 fiber ben maiferen ^obonn 
9^ili|ip Seder f&0t, brandet ^eute mo^( toim uik^ a^t^^Actgeoiefen a^ 
werben. SaffaUe f^reibt oorf^neQ auf bal Oerebe britter ^^onen ^n, 
bo4 %oJt er fpAter fein Unrec^ erlannt unb no<^ in feinen lebten Sebenl» 
tagen erfahren, ein mie lauterer (^aratter ber atte Seder mar. 



flafT« encrtt« SoffaDf. IV 93 



1862 

70 

Siebet aßorsl 

^ierburd^ jeige id^ Sir an: 

1. S)q6 id^ toieber in Serlin eingetroffen, 

2. ^ai id^ ouf meinen ®enuefer 8rief an 2)id^ leine SCnttoort in 
Sflorenj, tro^ mehied 83ittenS, erlitten l^oBe, efienfo toenig ein SBort 
auf bie 3eilen, bie id^ SRario an SMd^ mitgab — ohmU S>n 3tit 
genug gel^obt ^aft, an Rubere ju fd^reiben. 

3. S)a6 id^ in gfolgc d^^ beffen befd^Ioffen l|abe, nnnme^ ond^ 
aOed @dgreiben an 2>id^ einsufteHen, bis id^ l^inreid^enb auSfflbr^ 
lid^e anttoort auf meine biberfen SSriefe erl^alten l^oben koerbe. 

«etfin. 11. 3«m« 6». »*« 3f. Motte. 

SeSetmeflraSe 13. 



71 

Qerlln, 8elIeDuc|lraSe IS. 

spätrer gcetmbl "^'"^ *• *«»» "• 

SBemt idg leugnen mollte, bag id^ bil» sum Smpfang Seines 8riefe8 
Dom 28. $(pril febr bflfe toar — fo mfigte id^ toirnid^ ganj unber« 
fd^dmt lügen. 2)er le^te 3ettel (nid^t S3rief), ben id^ bon Sir enu 
pfangen, mar bom 2. ober 3. September batirt. Sd^ antwortete Sir 
barauf fofort Don 3tttid^ ^uS, fp&ter bon ^xtoi, bann nod^matt Don 
ba burd^ Klbert aßario (dafi Su biefen S3rief erbalten? toar äßorio 
bei Sir? toarum ertodbnft Su babon nid^tS?) enblid^ jeigte id^ Sir 
Don JBerlin auS fofort, SRitte Sanuor, meine StfidRunft, unb, ooronS 
Su erfabeft, bag id^, unb mit Stedgt, Derle^t mar, bie SuSpenfion 
meiner flonefponbeiQ an, bis id^ eine Sntmort Don Sir erbalten. Unb 
tro^ aOebem unb aOebem, feine 8ntmort Don Sir, bis gnm 28. apriL 
(Sine $attfe Don adgt aßonaten (feit September). Seine (Sntfd^ulbigmigett 
taugen alle nid^tSl 8bfoIuten 3titmangel, um einen IBrief jn 



866 

fd^ben^ gfeU es Wfttfynxift rdäj^. Kngerbem l^otte er Ul Sir nid^t 
obgettoltet, beim mein Setter ^rieblönber (atte, mie er mir bei meiner 
StficRnnft anS Stalien ei^Ite, in ber 3mifdgen8eit ftoü »riefe t>on 
S>ir belommen^ mib fbttt beren bAtteft S)u ja beffer mir fd^reiben 
tSnnen. SCuf meinen JBrief t>im Wut Sonnar mugteft Sn femer, 
(atteft 2)u nod^ feine 3^ gn eingel^em 6i!§reiben, fofort mit ein 
poor Sßorten antmorten, ba S)u fobeft, bag icb micb firgere. (Sbenfo 
mcnig tangt 2)eine, Dmt ben 10 ^nb b^genommene Sntfcbulbignng 
ettoaS. Semt bad tofirbe ja mif bie SBei^b^t beS $oIoniu8 f^incaa* 
laufen, bag toir bnrd^ ba8 Sorgen (Selb nnb t^frennbe jugleid^ oer« 
lieren, nnb freilid^ ift biefe SEBei^b^ ^d^ im XOgemeinen febr rid^tig. 
8ber mif nn8 foD fie bodb Mne Sntoenbung finben, old boyl 

3n}koifd^en, nHe 2)ein Srief Dom 28. SDnril nun enblidg anlom, toar 
aud^ mein Som mieber befeitigt, unb nur bie eine febr milbe 8er« 
geltung befdglog id^, bag id^ nun mtd^ pa Knttoort einen 8(ugenblicf 
bequemer SRuge obtoorten tooOte. @o bobe Idf S)id^ benn ftatt 8 Slonate 
5 Soeben nxtrten laffen mfiffen. 

SReinen «Sulimi'', meinen «rdrid^e", unb meine SkrfafFungftrebe mirft 
S)u in)m{f(ben bnrd^ S9uf^ Vermittlung erbalten ffclbta, bie 6sem« 
l^Iare an (Sngetö unb SBoIff ffafl 2)u boffentlidg beforgt. — $abe bie 
(Sfite, meine orientaIif(ben Steifebriefe an Sudler ju Mrabfolgen, bomit 
er fie mir bei feiner Stfidfunft nad^ JBerlin mitbringt. 

atmb bie )Bfl(ber, bie iib S)ir mitgab (StobbertnS, 8tof(ber k.) mu^ 
2>u mir, toenn er fie, toie id^ bermutbe, nid^t mitnebmen tann, 9n« 
fang Ottober faSdfidtn, faltt i(b ni^ — wA febr müglidg — im 
3nli felbfi auf einen Sprung nad^ Sonbon tomme. 3(b trage mid^ mit 
biefer 3bee. Aber nod^ ift vU^ entfcbid^en. 

9K(bt« flebt mebr feft, old boy, al« ba6 i4 2)ein »nd^ befprc<ben 
mrbe. 8mb foK, ob mir glei(b (aOgittaiadfl fyÜKn, bog Steine ftritit 
frfiber erf<beinen foD, toenn icb erfi f o meit bin, eS felbßrebenb ganj 
egal fein, ob S>n fd^on bie 2>einige geliefert b^fl ober ni^. Serni 
folibe 2)inge arbeitet man nicbt auf flommanbo, mub tüäft na^ Um 
eigenen, fonbent mau b^ngt babei oon 3^, SRuge, Sammlung, dbeeui* 
gang X. ab. 8ber gan) biefelben UmftAube UKiIten au^ meinerfeitt ob. 
Unb oon oomberein, att iib fügte, SMne iMtif foOe frfiber erfi^einen, 
t^ i(b bicB nii^, um ein VeqnitKilent tu b^iben, unb gar oorani gn 
baben, fonbem um mir baburd^ eine größere 3^ pi referoiren. 



366 

3(| 6tn fett Witt 3amtar lieber ^{er. @eitbem l^obe id§ ben Sultan 
gef(|riebett; baS f^U^tefeft, bie 8tebe, aßemoriren, bie SerfafTmtgSrebe. 
9Htttm j^fatgu, bog id^ tttoai poIttif(|»pra{ttf(|e ^[gitation begonnen. @o 
l^abe id^ ben SerfaffungSbortrag in bier Vereinen gel^alien. SXngerbem 
einen toeit längeren SBortrag fiber ben 9(rbeiterftanb gef^rieben unb in 
einem $lrbeitert)erein gel^otten. Od^ l^abe mäj fe^t oud^ entf^Ioffen, 
il^n bruden gu laffen; er ift bereits unter ber treffe. Sotoie er fertig, 
fenbe id^ 2)ir ii^n.) 9tintm J^ngu bie entfe^Ii^e 3eit, bie mit bem ge« 
ringften SIgitiren berloren mirb, StüdFfprad^en 2C. zc. 9Hmm l^u eine 
täglid^ anfd^toellenbe unb unbequem toerbenbe ftorrefponbeng; unb vab^ 
liäi, iaJß id^ biefe unb iene SJttd^er, bie erfd^einen, um notl^bfirftig 
aa fait }u bleiben, in bit^erfen äBiffenfd^aften mitlefen mug — unb 
S)u totrft S)ir fagen, bag id^ feit meiner StfidSunft no^ leinen Singen« 
blidC frei gel^abt l^oben lann. 

3ubem erinnerft S)u SMd^, bag id^ S)ir fd^on bei S)einem i^ierfein 
fagte: in ^olqt ber intenftoen Sefd^Sftigung mit mtbent Singen in ben 
le^en brei 3al^ren ift bie notionaUbnomifd^ SRaterie in meinem ftopf 
gleid^f am foffU getoorben. 3d^ mu^ fie erft toieber flüffig mad^en, 
um meine gange ^errfd^aft barflber gu ^aben. t^teilid^ ift Med burd^ 
eine £e!tflre bon trier SBod^en urieber gefd^el^en. über biefe mfiffen 
eben ba fein. 

(Sfit mieber SOIeS in mir gang fififfig ift, nii^ eS mir au$ xd^ts, 
an bie gtpeite SeltUre 2)eineiS S9ud^lS gu gelten, toeil id^ frfl^er can^ 
td^t bei Iritif(|er SoIIIraft bin. aßein ätorfa« ift alfo ber: biefer 
Xage an ben gleiten S^eil t>m Sooled bidem SBerl gu gelten, beffen 
Seitüre id^ gleid^fafö feit lange berf^oben l^abe. SEBäl^renb biefer Settüre 
toirb Mt» toithtt fläffig. S)ann ge^e id^ an bie gtoeite Seitüre 2)eine8 
S9ud^S, unb bie SluSftt^nmg meines Blonomif^en SBerlS, toeld^eS le^« 
te.re freilid^ fel^r lange bauem mirb. 

SMefen äSorfa^ toerbe id§ aud^ fefl^alten; bo^ toirb er toieber bon 
einer gtbeimonatlid^en Steife unterbrodgen. 2>enn id^ lann eS ben Sommer 
l^ier ni^t auSl^alten. 3nt 3uli geige idg enttoeber noc^ ber @d^e^ 
ober erft nadg Sonbon, unb erft oon ba na^ ber @dgkoeig. 

Sbuarb aße^en ^at meinen Sulian gtoar in feinem eigenen S3Iatt — 
ber berliner 9teform — fel^ günftig bef)n:o(^en (^egelfdge @dgftrfe, 
^einef^er 993i^ unb berartigeS), im @dglefifdgen aßorgenblatt 9hr. 128 
regenflrt er (bieS berulgt auf genauer Aunbe) iign bagegen balgin, bag 



367 

«biefe 6((tift fidft fd^mt fe^r fbvtt }u ber Sol^^dt ber ÜRarsfc^ 
atid^imtg neigt unb fU^ bamtt bie eigene äßir&mg tierbirbt, bie fie 
biml^ fd^orffinnige 8ufbeAtng ber Slögen beS eben fo annto^ben aß 
nmoiffenben Siteratur^^riferS Übt". ,,3e flberlegener flc^ 2. ffil^Ue, 
befto me^r mugte er fi^ begnügen, feinen (Begner ftrielenb mit SBi^ 
unb Satire )u toiber legen ^ nid^t aber i^n @pie^t^n laufen ju 
laffenl äßer mag fotd^en ünblidC ertragen?'' — 

2)er arme SRe^I Seine fc^toad^ 9ten)en bellten bod ni^t aul». 
(St ruft: 9ta^barin, euer Sfl&fc^c^I 

Bei aOebem pauft er fid^ in ber 9leform mit ber SoIKjeitung, unb 
feit Aurjem aud^ mit ber 9tationa(}eitung berum im rabifalen @inne, 
freilid^ fe^ fc^toad^^ freiließ aud§ nur mit «gutem äBiOen'' unb febr 
menig Jhaft. Stter eS iß bo^ toenigfienS guter SBiOe, unb fein Statt 
\\t immerl^in }ur 3cit baS rabifalße in Berlin, fo bag id^ nolens 
Yolena oft in ben SfoS fomme, e9 bei ftleinbfirgem, ^anbmertem, ben 
onbem Blattern gegenflber loben, emt)fe(Ien k. s» muffen. 

69 ift bod^ immer ein Blatt unb mollten mir, fo tonnten mir 
e9 beffer mac^, aü e9 ift; t» l^at au^ Don felbfi einen gemiffen 
Xrieb, beffer }u merben, unb entmidelt fid^. 3d^ frage 3)i(b alfo: miOft 
Xn bem armen SRenfd^en, ber ia eigentlid^ nur fd^UKU^ unb befd^räntt, 
ni^t bJMartig iß, menn er pater peccavi fagt, ni^t oerjei^en? 

3d^ ^abe i§n nod^ nid^t bor mir gefeiten. üliS er nac^ Berlin 
tam, lieg er bur^ $rn. o. Bulom bei mir anfragen: «6r mfinfc^ 
fe^ iu mir )u fommen, toiffe aber nic^t rec^t, toie er aufgenommen 
merben mflrbe megen ber üffSre mitaRarc.'' 3^ Heg ibm fagen: fein 
8d)en(en fei ein fe^r meife9 unb begrfinbeteft; er iffiit koo^I, beim 
Xeufel gu bleiben. — 3)oiS lieg er fl(^ benn gefagt fein, unb fo b^ibe 
id^ i^ bid ^eut nodf nid^t gefe^en. äßenn ic^ aber moOte, fo glaube 
fa^ mo^I oeranlaffen ju Tonnen, baB er S)ir pater peccavi fagt unb 
fein Unrecbt eingefte^t. Unb menn er bied iftvd, fo ßnnteß 2)u i(m, 
meine id^, um bed Bort^eitt ber ®ad§e toiHen, oerseiben. SRan ^e 
bann bo^ irgenb ein Blatt ^er, gu bem man in einer Srt oon ftartdl 
fUbibe. Siel^ um JAdf, unb flel^, mie abfolut »enig toir finb, menn 
mir» genau nehmen moUen. ZUt» baS ermSge (beiläufig: mit bem 
gans gemeinen $e<^t ^emenjel ^be i^ for ever gebrochen — unb 
glaube etma nic^t, bag feine gfrau bie Beranlaffung baoon bilbet), 
ODeft boS ermäge alfo, fage i4 unb gieb mir Bef^rib; balbigen. (H 



368 

kofire mir lieb, toenn S>u auf biefe Sorfiellungen efatgfatgft; befUmme 
aud^, in toeU^er gform er S)ir bie „Suge'' leiften foU. UeberbidS baff 
^ il^n |a f^on reicblid^ abgeftoaft, unb totm er tuxb fein Unred^t 
einfleftebt unb bereut, lonnft S)u SHrS fcbon aefoDen loffen. — abieul 
(Sx&V t!fiatt unb XSd^ter. Unter meinen fCfloÜöta nocb Sonbon ju 
lommen, fpielt oud^ ber 993unfd§, bie eine £(x|ter}u feben, bie ber 
«uf fo Wbn malt. ^^ ^^^^ 



72 

Sieber aßarcl 

S)er Ueberbringer ift ber Hauptmann @(^toe{gert, ber mit audjeiib« 
nung unter ®aribaO)i unb fpegieU unter meinem ^reunb Stüftom ge^ 
bient bot. Sr ift ber ebrlic^jte unb juDerlftffigfite fierl üon ber SBelt. 
G'eBt nn homme d'acdon. Sr ftebt an ber @pi^ ber Sßebrt^ereine, 
bie er üon ftoburg auS organiflrt, unb gebt {^ nad^ Sonbon, vm 
bort (Selbmittel ffir 3000 (Setoebre au^utreiben, bie er fiir bie äBebr^ 
t)ereine brmubt. Stb braud^e 2Hr nid^t erft p fagen, toie tDfinfd^enS^i 
koertb bie9 koSre. Qdbt alfo bie ®flte, ibn mit aOen Seuten in Stappmi 
SU fe^en, t)on benen er ®elb fib biefen Stotd erbolten fann, ober 
fonftigen su biefem Sitl fiibrenben IBorfd^ub in t^ Xf^ut S)ein 

aßbglid^M- 
S)ie SBabrfd^einnd^Ieit, ba% i^ nad§ Sonbon fomme, nimmt in! 

©erlitt, 19. auft 62. 2)eiu gf. Maae, 



78 

ßieber a»arjl f^'**^"**-^ 

®eftem fd^rieb id^ S)einer gfrau, ba^ bie ftbnigin in SBinbfor, bag koir 
baber b^nt aOe mit einanber ftatt bortbin nod^ 5teio unb 9Hd§monb 
kooOten, unb gab boS Stenbqboui^. — 2)a id§ einige @tunben üerfSumt 
batte, ben SBrief jur $oft ju geben, nabm id^ einen ftommiffion&r unb 
fd^idtte ibn {U (Su(b. 3d^ trug ibm auf, Slntmort p bringen. @oI(be 
erbiett i(b ni(bt 

$eut friib unenblid^ Stegen: tro^em eilte td^ b" Sudler, ber mir 
aber gleichfalls fagte, bag eS toeber mbgli^ fei, in folcbem SBetter bie 



369 

Partie jn mai)m, ito4 batOor, bo6 SP^ bof fyaa Derlaffen Isafen 
toMxL QagHAdf aRttt^Imio oitf bcr XiaM, bag Sictoria tokber aitf 
Sinbfor fort ijL 
3€(|t bk gfroaen: 

1. ^ !Du ba§ Sffiä ffir bie morgige 9arlameiitt|i(ptiig ermatten? 

2. Bergig nU|t imfer 8lenbc|lMntf morgen, 9mttt 2 Ul^, ot ber 
IBeftmtoQer Stto^e. 

3. Samt looden loir mm )mi84fl Ue BNnbfor $artie mot^? 3ft 
eS S>ebier ^tou üieOei^t t>iel lieber, fie SomttogB jn mad^? 2>mm 
— miter SorouSfe^g üon gutem Setter notfirlid^ — IBmiteit toir fie 
biefeit 6omitag mad^, obioo^I i^ tcft (Berftetiberg, bei bem fal^ eine 
dnlobmig mtf 6onntog gum 2)iner angenommen Itdbt, abfdb^eiben 
mfigte. 9lir mAre bo^er @onnabenb ober SRontog lieber. 

Sefprii^ bie§ alfo mit S>einer gfron, bringe mir morgen bejHmmte 
Cntf^eibnng nnb f^affe oemiinftige§ Setter an. 
üHttmA. ^^^ 2f. ßöffoBe. 

74 

Sieber SWan! ^*"*^' 

(£9 fdOt mir bo<( ein, bag e§ fid^ ifi, SHr oor^ aninjeigen, 
bog i4 morgen (Sonntag), meiner Cinlabnng Serflenbergft entfliebenb, 
iebenfoHB jn SHr tommen loerbe. Sielleid^t aber ni^t fo frfib, koie 
falb 2>ir gcfagt. ffiorte mid^ alfo iebenfolll» morgen ab. 

34 ftobt febr Argerlid^ Sriefe toon ^mtS, nnb bin fiber Slancbeft 



75 

8nbd ber Srief oon Semarb snrfidC. Um einen 8lat( jn gden, 
(ernte Ui bie Katur ht» twn i^ beabfitbtigten Untemebmen», ben 3»^ 
fammenbang mit ber auAfidfnng nnb berartige SerbiltnifTe gn menig. 

2)er (Srfifin mugt 2>tt nacb Sflriib (potta rMtante) f^reiben, mo fie 
bereit! mar, att 2)ein Srief anlam, ref)). anf bo Reife babin« 

2)ein 9* S* 



360 



JlNtterküNgeN. 

(Sereigt tmxä^ äJlarj^d ^aumfeligfett im SStieffci^reibeit, fagt SaffaUe 
im Briefe 70 ben Stieftoed^fel auf, bid äJlarc fld!) gebeffert ^obe: untet 
bem gleici^en ^tum, bem 11. Sonuar, fd^reibt et abet einen langen Qtief 
an ^enoeg^, namentlici^ auä^ fiber ben $(an einer großen bemoftatifd^en 
3eitung^ ben er auf bet 9iü(!freife anS Italien in Seip^ig mit bem alten 
SBrocf^ouiS biilutirt ^atte. ®d ift lein gana bebeutungSIofer ^ufaU, ba^ 
biefe fiocterung ber Regierungen amifd^en SaffaQe unb Wla^, mochte fie 
audf au9 ftulerlic^en ©rünben erfolgen, ptfi in einem Xugenblicf eintrat, 
mo neue ®eftalten in SaffaUed Seben traten. fLuf feiner italienifd^en 9)etfe 
^atte er in ben Reifen ©aribalbid unb ^a^iniS oerfe^rt; Snario, ben er 
in ben 93riefen 70 unb 71 erm&bnt, mar ber befannte ©enoffe SD'laaainiS, 
unb (Statte einer @ng(ftnbertn, ber bamaI9 oielgenannten Seffie SReriton 
SB^ite, bie fld| mit agitatorifd^en €d|riften an ber italientfc^en 9iei>o(utiDn 
bet^eiligte. 3n 3^^^ ^citte {id| Saffafle mit j^ermeg^ unb 9lftflon) eng 
befreunbet; in Berlin trat i^m je%t ber aud bem (^il ^eimgefe^rte SBud^er 
befonberd na^e. SDtit i^m, nid^t mit SD^ar^:, ^at Saffafle berat^en, ob unb 
roie eine prattifdifpolitifd^e 9(gitation einjuleiten fei. 

^ie erflen entfd/eibenben @d|ritte auf biefer Sabn maren bann fc^on 
get^n, ald WlaxT^ am 28. 9[pril mieber oon fid^ ^ören lie^; am 12. 9lprU 
^atte Saffafle fein ^rbeiterprogramm im ßanbmerleroerein ber Oranieu' 
burger SBorpabt entroictelt. 9tod| früher faQen feine ed^rift gegen Sultan 
@d|mtbt unb bie SBerfaffungirebe; SaffaQe fanbte fle an aRar; burd^ 
Sucher, ber M SBeric^terftatter über bie 9BeItaudfteaung btefed 3a(^eS 
nad) Sonbon ging. ^13 Saffafle am 9. guni mieber unmittelbar an äRar^ 
fc^rieb, ^atte bie f^ortfdirittdpartei in ben 9BabIen oom 6. Tlai einen übet* 
mftltigenben 6ieg erfochten, unb ed ging faft über menfdilid^ed (Srmeffen, 
oorauSaufe^en, ba^ fie, mit bem gangen Sanbe hinter fid^, bennodi ^inen 
emft^aften, politifdien ^ampf roagen würbe. @o fprid|t Saffafle im ^Briefe 71 
mieber oormiegenb oon feinen t^eoretifd^en Slrbeiten, unb ber praftifd^e 
S^^atenbrang, ber i^n oergebrte, oerrät^ fid^ nur in bem SBorfd|Iage, Tlccq^ 
mdge {id| mit SD^eQen oerf ö^nen, um in beffen SBIatte, ber berliner Steform, 
fo etmad mie ein eigene^ Organ gu geninnen. 

aSie im IGorja^re mit Xuncter unb anfc^inenb aud ben gleid^ Qe- 
meggrünben brad^ Saffafle in biefem Saläre mit bem Stec^tdanmalt ^irfe« 
menael, ber für bie rabilalere Siid^tung ber bürgerlid^en ^emolratie ein 
^an^ mad|te, mie Wunder für ben großen Raufen ber ^ortfdirittler. Senn 
ed beiläufig Sernftein ^red^t begeidinenb'' finbet, ba| Saffafle ber Sl'lelbttng 
feined fOmxdfi mit ^irfemengel ^ingufügt: „Waubt etma nid^t, ba| feine 
f^rau bie SBeranlaffung bagu bilbef, fo ift ber €a^ aflerbingS ^red^t be» 
Seid^nenb", jebodi nid^t für Saffafle, fonbem für bie berliner 6pie^bfisger. 



861 

S)a d loctt Aber i^ten (otiioiit gtitn, |tt bcgteifm, ha% ein Stoto)^, nie 
i^ atffaHe ffir Me OtAfbi ^olfclbt gf ffi^ \aiU, oitS et^ifc^ ttnb poli« 
tif(^ Okfisibcn gef ft^Tt tofibm ttone, f o f a^ fie in 2af\QÜt einen ffir^ter« 
li(^ 2)on Stton unb imwibecfletli^en Stonum^elbett, eine Sluff affung, bie 
flbrigeni biS auf ben heutigen Zog in ber jaoifftn^d^füidftn" ttnioerfU&t<« 
(iterotm Aber Saffoüe na^ffmlt. 60 wat EaffoDei 9lame bainmal in 
argem, obgleich 9ß^h gntnblofem Oetebe er|t mit ber Srtau Shtntfer unb 
bann mit ber f^ou ^irfemen^el, »ooon SRaqr bei feinem SBefn^ in Berlin 
IweifeUoS att<^ gehört ^atte. S)arauS erQArt fl4 (inlAngli^ bie fiflilbtig 
angeworfene Vemerfung Saffaflei. ffieniger (ei^t erQArli^ i^, baB er 
f^ no4 mit SRepen einlaffen moflte, na^bem er mit ^Duntfer unb f^rf e« 
men^el gebrod^n ^tte, bie benn bo4 gani anbere SR&nner maren, ali 
SRepen. W i|l um fo munbetlic^er, att So^afle »u^te, mie giftig SRepen 
im Hamburger ^eif d^ftfcen gegen aRar; vorgegangen mar, unb mie grünb» 
liilb 9Rarc i^ bafflr gesfic^tigt ^e; ia SaffaOe erad^ felbfi ein netteS 
€tfic(4en oon SRepeni literarif^er UnauoerlAfflgteit, in bemfelben 9tt^' 
|uge, mo er SRar^: mit SRepen oerfö^nen mifl! 

Slar^ ^ fl4 nic^t barauf eingdaffen unb SaffaOe fc^int oud^ ein« 
gefe^ |u ^ben, baB fein unßiflbareS Qerlangen, ^ncaftifdb in ben poli« 
tif(^ Zogedfftmpfen t^ig |tt fein, i(n in biefem %aXLt Wtd^t berate 
^tte. W ifl nid^ bdannt, baB er je in anberer Qerbinbmig mit ber 
Berliner {Reform gefianben ^, all ba^ er im S)e)ember biefeS Sabtel 
^enoegbl f46nei Oebid^ auf (Baribolbi in i^ren 6palten mit einigen 
Begleitieilen oerbffentli^^ iUI er bann feine SIrbeiteragitation begann, 
ßanb bie SBerliner {Reform obenan in bem ZroB feiner Qerleumber, »0« 
rflber man namentlich in EaffaOei Vnfpraij^ an bie Berliner Arbeiter bai 
Sl&^ere nac^fe^ !ann« 6p&ter lief Slepen, mie f4on enoA^nt, |u Bil« 
martf Aber unb enbete im 9^^ia^ 70 oU 9ieb(^eur ber i)an)iger 3^tung. 
Shtri oor feinem Zobe f d^eb er an feinen Steunb unb SRei^er Rüge : ^34 
bin (ier na4 ber 6eite ber {Religion bin gebunOen unb muftte belbolb 9hcf ert 
fagen, baB i4 ^inen Vrtitel Aber bie religibfe 9rage fflr ni<l^ bnutbar 
in feiner 3^ng ^e. ffienn bie ftot^olifen f^on gefd^rien (aben unb 
in i^rem Organ aufforberten, bie S)an)iger 3<i^g "^4^ "^4^ S^ V^ten, 
»eil fie ben Blbbflnn bei Gpllabui aufgebedt (atte unb bie weltlid^ 
IRadbt bei tpapflei fftr tobt erüArte, f »ttrbe fie oollenbl oerfe|ert werben, 
menn fie fl^ auf ben etanbpuntt ber reinen Vernunft bellen unb bem 
Vberglauben aller Religionen ben Ihieg ertlAren »oute. ... Vli mir 
Ridlrt na4 bem 6(anbal bei lati^oli\d^ Blattei fagte: menn mir fo 
fortfahren, fo fallen bie ftat^liten mirllii^ ab, nic^t nur oon ber d^iung, 
fonbem aud^ bei ben Sohlen, fo muftte id^ neinlaut werben.' 60 »Dein* 
lauf enbete Mefe Okfellfd^ft, bie unter ber ^irma ber ^retnen Bemunft' 
oon O^et |tt Bümanf fibergelaufen war unb, um ben fd^^mAbHd^en VbfaQ 
)tt oerbecten, fo oieC an SR&nnem, wie Saffalle unb SRari gefflnbigt ^e; 
i^ leltei Ck^ogwort muBte fie (inunterwftrgen unb felbp auf boi BÜdben 



362 

o^m&d^gen Ihale^ld mit bem ^faffent^um oetaic^tcn, um Mc Sourgeott* 
unb @taat8mann8intcrefTnt be9 {^ecnt (^einri^ tüidtct au fil^onni. 

S)et SBrief 72 ifl eine Oef &aigleit f at fRdfiorD, ber aur geit ben Verfug 
mad^te, bie vom SlotionalDetein gegvfinbeten ffie^voereine aiii einet atoed« 
lofen €pie(etei au einer emfl^aften Gad^e a» ma^en, woau fte freitic^ 
unter ben bomalS in Oeutfd^Ianb obwaltenben Ser^&ltniffen boc^ nid^t 
n)erben bunten« 

3tt ben brei (eftten Betteln, bie Saffaüe bei feinem fBt\vL^t in Sonbon 
an Vlaxi gerietet bat, ift nichts au fo0en. S)a0eQen fd^eint e8 paffenb, 
bier onaufü^ren, »od SRar^: über feine bamaligen QerbanMmtQen mit 
Saffafle an 6dbmeifter, ben SRac^f olger SaffaHeS in ber Seitung beS an« 
gemeinen S)eutfdben 9lrbeiten)erein9, am 18. Oltober 68 f^^rieb. 9ladbbem 
er in biefem Sriefe b^n^orgeboben ^at, ba^ er unbebingt bie (Snergie unb 
SnteQigena anerlenne, womit ^c^meifter in ber Slrbeiterbemegung mirle, 
ba^ er biefe feine Vnfic^t (einem feiner S^eunbe oerbeblt, aud^ öffentfidb 
— im Oeneralratb ber internationalen 9(rbeiteraffoaiation unb bem Son* 
boner Deutfd^en ftommuniflenoerein — @d^n)ei^er fletS al8 SJitann ber 
Partei bebanbelt unb nie ein SEBort übet Xifferenapunfte geftu|ert f^, 
fAbvt et fort: ^Sennod^ befteben fold^e S)ifferenapun!te. D'abord, xooS ben 
SoffaUefd^en Serein anbetrifft, fo nnix er geftiftet in einer 3rit ber 8te<Aiou. 
Sladb f ftnfaebni&b^fi^m Sd^lummer rief SaffoQe — unb bad bleibt fein unfterb» 
(id^ Serbienft — bie 9(rbeiterbemegung mieber mad^^ in S)eutfdblanb. 9(ber 
er beging gto^e ^ler. (Sr lie^ fid^ au fe^r burc^ bie unmittelbaren S^it« 
umft&ttbe beberrfd^en. Sr machte ben (leinen 9(u8gangS|mn(t — feinen 
Oegenfat gegen einen 3u>erg mie 6dbu(ae<S)eli4fdb — aum gentralpunft 
feiner 9(gitation — Gtaatdbi^fe gegen Gelbftbilfe. (Sr na^m bamit nur bie 
$aro(e mieber auf, bie ^d^^, ber (Sbef beS frana5fifdben (atbolifd^en 
6oaia(i8mui, 1848 sqq. gegen bie mtrHid^ Slrbeiterbemegung in ^ranl* 
rei4 ausgegeben ^atte. Wel au intelligent, vm biefe Carole ffir etmoS 
9lnbere8 all ein tranfitorifd^^ei pis aller au galten, (onnte er fie nur burd^ 
i^re unmittelbare (angebUd^e!) practicability redbtfertigen. 3u biefem tBe* 
^ufe mu^e er ibre 9lu8filbrbar(eit für bie nftd^fie 3u(unft behaupten. S)er 
,6taaf oenoanbelte fid^ i^m baber in ben preu^ifd^en 6taat 6o mürbe 
er au ftonaefflonen an bal preuftifd^e ftönigtbum, bie preu|ifd^ 8tea{tiott 
(Sfeubalpartei) unb felbfl bie ftleri(alen geamungen. — Wt bet 8ud^eaf(bcn 
6taatSbiIf e für 9(ffoaiationen oerbanb er ben Sl^artiftenruf bei aügemetnen 
flBabtrec^tl. (Sr überfab, ba| bie SSebingungen in Seutfd^^Ianb unb (Sng* 
(anb oerfc^iebene. (Sr überfab bie 8e(tionen bei bas empire über bol aXU 
gemeine 3Ba^red^t (Sr gab femer oon Dom^erein — mie {eber SRann, 
ber bebauptet, eine ^anacee für bie Seiben ber SRaffe in bet Zofd^ au 
baben — feiner SIgitation einen religiöfen 6e(tend(^ara(ter. 3tt ber tfya, 
jebe 6e(te ifl religiöl. (Sr verleugnete femer, thtn meil 6e£tmfHftcr, otten 
natürlidben Sufummm^ang mit ber früberen Semegung. (Sr fiel in ben 
9ebler ^oub^nl, bie reeüe Saf^ uid^t aul ben mirOid^n (Bementen 



SM 

bet JHoffenbcioeguiig %u \uatm, fonbem Ie|te(et nad^ etocm nemiffca bottri» 
nAxcn Re)C|it i^rcn 8er(aaf ootf^rdben |tt woQni. — Bai ic^ ffin pooi 
feitum fa0^ 1^ id) groHntbcili bcm Saffoüe oot^ngcfogt, all et 1862 
iiadb Sottbon !ani imb iiii4 auffarbectc, mi^ mit Üftm an bie 6pi%e bn 
nfucn Sfiocginio a» peQm.'' SHil^t miiiber f(^ obct felbp no^ f<l^tfet, 
itrt^eiUc SRaT| fibec SaffoIM V^opaflonba Hl feinem belonnten ftogramm« 
biief e oon 76. 

W ifl ^ ni^t ber Dct einge Hn^ 8» ttntevf u^en, ob unb inmiemeit fein 
UxO^ betcdbUgC mn ober nid^. 5Dai (ie^ fi^ nur in einer Okf^ic^te 
ber 8a|faaef4en Slgitotion inrfifen, wie i^ fle an einem anberen Orte |tt 
geben 9erf n^t keäft. ^ier genfigt ei, au f agen, baB menn aRart no4 ^^ 
nnb felbfl elf 3abte na^ SaffaOei Zobe fo urtbettcn lonnte, im 3abre 02 
eint SerflAnbigmig gmif^en ibm nnb SaffaOe ooQConnnen anigefdbM?«* 
uMnt. Sei aOer inrtnsipieQen dinigteit muBte geber oon Seiben feinen 
eigenen tottif^en Beg ge^, auf bem geber oon Beiben. eben ftant i^rer 
lMn|i|Heaen Wnigfeit bie drnte f einei Sebeni in bie 64«tem ber Arbeiter« 
Baffe |tt bringen gemußt ^ 



—»*¥*- 



fretiiäw$rter-€rkläriiiig. 



3n ben ©efammelten S^riften von TtaxT^ unb Qhtgett glaubte i^ ouS 
®rünben, bie id) im SBorioort angegeben ^abe, von einet drflAtung ber 
Srtembwörter unb frembfpraci^Ud^en SitaXz abfe^n ju fo0en. äRit ben 
^Briefen SaffaUeS an äRar^ unb ®ngeli$ fte^t bie @ad^e infofem anberS^ 
a(d fie intern gn^alt naci^ weiteren Slrbeiterlreifen augftnglid^ finb, wie e8 
benn aud^ roünfdienSwett^ iß, ba^ fie in biefen Rreifen eifdget gelefen 
werben, um ben heutigen strbeitem i^re gto|en ^orfftmpfet menf^li^ 
na^e gu bringen. 3d) füge beS^alb biefem Sanb eine (SrKftrung ber Sremb« 
Wörter unb frembffwad^Iici^en Quote bei. 

en cas que: im gegebenen ^aUe. en ^tat: im Gtanbe, fertig. Salut, 
fraternit^: ®ru|, 9^ftberltd|lett. Cher Snar;: lieber äRar^. jeune 6aebt: 
junger €aebt de rigueur: ^art, ftreng. passons lä-dessus: ge^ wir 
barüberfort. aus^rieux: emft^aft. auridicule: I&^erUci^. ^auteur: ^ö^e. 
juris imperitus: reditSunfunbig. §tre supr^me: ^öd^fted SEBefen. dt propos: 
beil&uftg. mille fois pardon: taufenbmal IGer^ei^ung. merci: 5Danf. 
verbotenus: wörtlici^. röfugi^: ^Ifiditlinge. abattus: niebergef dalagen, 
faule d'argent: au9 SD^angel an ®elb. eQatiren: auSbre^en. voilä ce 
qui serait ridicule: baS würbe (äd^erlid) fein, animal disputax: ftreit^ 
luftiged 9Befen. c'en ^tait fall de moi: ed war um mid| gefd^e^en. code 
civü: bürgerUd^eiS ®efe^bud|. injures graves: fd|were ^eleibigungen. 
adultöre: (S^ebrud). ^rouolation: ßeraudforberung. (S^^tio ber IBerit&t 
bed l^eröffentlid^ten: (Sinrebe, ba| bie Qeröffentlid^ung wa^r fei de but 
en blanc: o^ne SBeitered. tout est perdu sauf Thonneur: aOe9 ift pertoren 
au^er ber @^re. eparpiflirt: aerftreut, oergettelt. ftreuaerbepenfe: liuSgabe 
uom aSert^ eineS ^eu^erd. 9letarb: ^eraögerung. gonglerien: hoffen« 
rei|ereien. poste restante: poftlagemb. au fond: im ®rttnbe, in ber 
^auptfac^e. en suite: ununterbrochen. Sfaible: Sd^wAd^e. on ne peut 
plus: man lann nid|t me^r, fo fe^r wie mdglid|. contra: gegen, credit 
gratuit: unentgeltUd^er ^ebit rien ou tout: nichts ober aQei$. apergus: 
SBemerfungen. ex nexu: au|er ^erbinbung. inaenbi&re 9Idne: Sranb« 
ftiftungSpIftne. ad hoc: für biefen groH. f&firen: mit SBefd^Iag belegen, 
absente auctore: in Slbwefen^it bed l^erfafferiS. Orunb^euerejmntion: 
^Befreiung oon ber ®runbfleuer. ^bbifation: ^bbanfung. ^Ifemblee: 
l^erfammlung. impotent: o^nmftc^tig. con amore: mit 8i^. par 
excellence: in erfter 9iei^e. remuant: unruhig. SRo^enl: 8RitteL dette 
flottante: fd^webenbe Sc^ulb. ^omptitube: ^ünltlid^feit. ils sont 
dans leur droit: fie finb in t^rem SRed^t. point d*honneur: (S^rgefft^. 



365 

pointilleax: frittelig, fpi^flnbig. noli me längere: rü^i' tnic^ nid^t an. 
Si quid in me est, o judices, quod quam exiguum sit non nescio: SBenn 
ehooS in mir fteclt, o 9li^ter, non bem id^ xoofjl mei|, mie menig e9 fei. 
pro Archia poeta: für bm ^Did^cr ^xäfia§. desolatio: Det^weifelte Sage, 
lea chosea marchent: bic Sdnge ge^en Dorwftrtd. Amalgamated Society: 
bereinigte QkfeQfc^aft (ber Snofc^inenbauer). mauvaise humem': fci^Ieci^te 
Saune, foubro^ante 9lrtite(: aerf^mettembe 9lrti!e(. entente cordiale: 
^erglicl^ (Bint]|rrft&nbni|. lea grands hommes: bie großen Sn&nner. 
▼oflä tont: bod ift oQei. Deoouement: Eingebung, in loco: am IDrte. 
iout an contraire: gan^ im (Begent^eU. Caisse de report, Soc. göQ^. 
mobiliöre, crödit mobilier : SRamen von Odrfenfd^minbelgefeflfd^aften unterm 
iweiten ftaiferreid^. in partibus: o^ne SlmtSbe^irl (bem €inne naci^). 
Right Honourable Sir: englifc^e ^dfli^leitStitel, bie Saffaüe in ungebrftu^^ 
lieber SBeife anfü^rt^ xocS (Sngeld burc^ baS beigefügte [sie] anbeutet, 
voiei: fle^ ba. infignififant: nid^t ^emorfled^enb, gleid^giltig. corpus 
delicti: Okgenftanb bed SBerbred^end. au courant: auf bem Saufenben. 
9etite|fen: SUeinigteiten. pur sang: reinbUUig. perciren: burc^bringen^ 
bmNl^f Rotten, via: auf bemSSege. $eopIed$aper: IBoIliblatt ebruitiren: ' 
tilgbar mad^. ä outrance: aufd Aufterfte. Y pensez-vous: benlfl bu 
boxon? mezzo termino: SHittelmeg. Sad beigefügte [sie] rü^rt mieber 
non SngelS ^, unb i^ ^obe ed bel^alb ße^en (ajfen, obglei«!^ tnir ein 
italienifc^ gremü» fagt ba| Saffaüe hcS 9Bort in bur^auS gebr&uc^ 
lid^er SBeife angemanbt (abe. homo illiteratus atque ineruditus: ein un« 
geteerter nnb mtunterri^teter Tiann. sous silence: unter StiQf^meigen. 
Je veux la Russie, je ne dis pas ruiner, mais lui donner un soufflet pour 
tonte sa vie: Sfd^ mia 9lu|lanb^ i4 fag< ni^t oemic^ten, aber i^m eine 
O^ige für fein gangeS Seben geben, tant mieux: um fo beffer! Saffeffe: 
SNcbrigteit en cas de besoin: im Sebürfnilfaüe. Jean qui rit, Jean qui 
plenre: Sodann ber lad^t^ Sodann ber meint ä tout prix: um jeben 
^preid. Sfaiti: Z^atfa^en. corrompu: beftod^en, oerborben. DU minorum 
gentium: geringere Seute (bem @inne nad^). Cpiiier: Gpie^ürger. point 
dn tout: Uinetoegf. en temps utile: ju norÜ^ei^after 3^ ci-devant 
prince^montagnard: ber meilanb rot^e ^rin^. the eastem question: bie 
Orientfroge. mde defense: ^arte iBert^eibigung. grand coup: großer 
64100. main basae mad^en: ergreifen, padten. point de ralliement: IBer« 
eiaigiaiglpunlt te8timoniumpaupertatis:9lrmttt^)eugni^. bands: ^ünbe, 
VxMtcr. board of trade: ^onbeHSamt dulci jubüo: fü|em 3ttbel. 
Cftcrmination: Ausrottung, ipaissima verba: bie eigenflen Sorte, crime 
de haute trahiaon: Qerbred^ beS ^o^oerrat^. lambeaux: Sappen, 
9c|cn. Ecce homo: Gie^e bod (SIenbl (bem 6inne nad|). les myst&res 
de la Bourae par CoflSnean: bie Ok^mniffe ber 86rfe non (Sofflneou. 
effort aoprtoe: Att|erfie Snftrengung. bonne rtetstance: tüd^tiger flSiber« 
flonb. in praxi: praltifd^. imprefflonirt: beeinflußt, bon jour: guten Zag. 
Gpulculum: SBerfd^. sMl y en a encore: memt t9 beren nod^ giebt 



366 

salva venia: mit (Erloubnil. puncto: in Sa^en. fpmitmi: ficiioiIIi(|. 
quasi: gleic^f am. fabuladocet: biegrobede^tt (Ssplttation: VuSctnonber» 
feftun0. les hommes d'ötat: bit @taat<m&nnet. /AeyaXTj a/jM^tia: 0ro|e 
@d|ulb. ^arrbcfie: Offenl^eit. Mutato nomine de nobis &bula nairatur: 
ajlit gcftnbertem SRamen gilt bie grobel non und« qc^itiveti: aufreihen, 
c'^tait ^rit lä-haut: baS mat bort oben gefd^iebcn. ju8qu'& la oon- 
currence: biS )U bem Settage. d'abord: §un&c^ft. in concreto: im t^ 
fftd^tic^en groHe. nisi fallor: menn i^ nid^ ittt. very.shocking: f^ 
fttgerlid^. SBetife: ^ummbeit. ^igb Xotied: C^o^bnfematioc Zimibitftt: 
gfurditfamleit. horribile dictu: fdbtectlid^ §tt fugen, k la lettre: m5rt(i<lb* 
Limite: ®Tenae. vale: lebe mo^I. voilä la raison: ^5re ben Onmb. in 
abstracto: im ^xin^ip. d^odirt: betroffen, moutarde apr^ c^er: Senf 
naci^ bem Sffen. realiter: in SBirllic^Ieit. Wcenbant: (Sinfluft. Sneptie: 
Ungef(i^i(nid|Ieit, Ungereimtheit, alter ego: imeiteS ^. eruditus: unter« 
rietet. Sntffloe: (Befanbtf elften, sub boc signo vinces: unter t)tefem 
3eic^en wirft bu flegen. recte: ridbtig* qua: ald. entrelou|Hrt: ab« 
gefdinitten. ^(aurtbilit&ten: SBa^rfd^einli^Ieiten. 3mprefru)nen: ttinbrilde. 
eiponirt: auiSeinanbergefe^t sub: unter, intorporirt: einoerleibt advocem: 
in SBejug auf. in^branlablement: unerf^ütterlic^ contre qui que ce soit: 
gegen men e9 immer fei. tout bonnement: gans einfad^. vive la guerre: 
^ lebe ber Shrieg! SDteneurd: Sfübrer. pourrie: verfault ad absurdum 
führen: miberlegen. conflagration g^nörale: allgemeiner 89ranb. Non 
missura cutem, nisi plena cruoris birudo: Stid^t l&ft ber 8(tttege( bie 
$aut bid er noll SBIuted iß ($er8 auiS C^oraa). eo ipso: an unb filr fbä^ 
von oomberein. courrier par courrier: umge^b. voici pourquoi: b^re 
meS^alb. force majeure: ^öbere (Bemalt culpa: Gd^uCb. animus: bflfe 
Hbft^t bona, mala fides: guter, fc^e^ter Olaube. k la portte; in ber 
Sd^u^meite. sans replique: o^ne Sintmort, nid^t ju nerantmorten. fl y a 
du vrai lä-dedans: e8 liegt SBabr^eit barin. au fait fein: genau bnnen^ in 
etmaS au C^auf e f ein. fLmplififation: (Erweiterung, amice: ^reunb. in fine: 
am (Snbe. tres faciunt collegium: brei ma^en ein ftoHegium. pardieu: 
bei(S(ott voyons: f eben mir. terra incognita:unbelanntei$Sanb. Sletorfiim: 
SRftdßo^ amende honorable: (Sb^^^^tung. integer vitae scelerisque 
parus: mit unbefc^oltenem 2ibtn unb rein oon Serbrec^en (8erS axii 
{^oraa). Ottibam: beiläufiger ilRenf^ (bem 6inne na^). faits prdds: 
genaue X^atfad^en. cognitione causae: nac^ ftenntni| tier €ad^ intus 
belommen: geiftig perbauen. ad oculos bemonftriren: b^uibgreiflid^ nod^ 
meifen. finissons: enben mir. obscurissimus homo: gan) unbelorntter 
SDtenfd^ cbäteau en Espagne: fpanifd^eS 6<^to|, 8ttftfd^o|k quasi: 
foaufagen. füperber OeftuS: erhabene (Beberbe, fat: (ML Satuit&tcn: 
(Bedereien. W: (Stwad. merci pour la döcouverte: Skml fftr bie (M* 
bedung. proc^^: Serfa^ren. ceci est curieuz: ba8 ift merbofitMg. mal* 
beureusement: unglftdlidber SBeife. les apparences les plus tron^>enaea: 
tftuf^enbfter S^^in. les amis: gfvcunbe. pacte de famille: gamilienoertrag. 



867 

forcteent: dciDaltfam. fatalement: miDenncibUc^ arriire-pena^: (intCT' 
d^onb. cntictenirt: tmter^olteii. ceci eit louche: ba8 ifi ocrbd^tig. 
comme k rordinaire: wie ^cioS^td^. obiter: ohfxfLädfiiä^ sauf-condnH: 
ftcici 9Mt dixH: et ^ gf(pro<l^ bon: (ptt. paa ponible: im« 
mAglict* memento mori: tobtf Zweigen, diffi^rend: aReisutngiDcrfiti^fn' 
(dt ex posttivo: t^Ad^ic^. absolute: unter aUen Qm^Auben. quelque 
peu: ein »enid. acta agere: (Setzei no4 einmal t^un. aprte quoi: 
»otto<(. an bout du compte: am Snbe ber Sted^nung/ fil^iellid^ 
cUnquetant: ein fold^ SBort ffiiAt ei im 9<ttna9flfc^ nid^; SaffaOe kot 
im f^neflen €4reiben oennut^ic^ an elinquant: falfc^ (SUm^ 9litUt, 
gebad^ tant pis pour euz: um fo fd^limmer ffiv fle. pitenfe Stolle: et* 
bfonli^t {Rolle, diable: ZenfeL certainement: gewil, flc^lidb- modus 
procedendi: Vtt unb SBeife bef Sotge^enl. c'est clair: bai ifl Cot. 
arbiter: 6d(iebitid(^tet. k tout prix: um {eben ^ptM. vuea: (BeMti« 
puntte. crime: 8erbted(^en. däit: Sergej, calomnie: Serfeumbung. 
excte du pouToir: Uebecfd^^reiten ber SRad^tbefngni^ ddni de justice: 
Sted^tinenoeigerttng. concedo: id( gebe gu« le Juge d'instruction pent: 
ber Unterfud^^unglrid^er tann« forcirt: gesmungen. non plus ultra: 
&n|er|t nous verrona: mir »erben fe^ ^nteflatred^t: Qrbred^t o^ne 
Zeflament usncapio pro berede: ermerbenbe tBerjA^rnng flatt bef drben, 
eine rdmifd^ Sted^tieinrid^tung, »onod^ menn bie bered^tigten drben eine 
drbfd^oft nid^ antraten, ieber Beliebige burd^ i^en i&^rigen Befit gnm 
bercd^tigten (Itben mürbe. Selnflon: (SinbUbung, SorfleOnng. rcaipiren: 
annehmen. petitioprincipü:8onoegna(mebei|tteeweifenben. irreootabel: 
unwibermflid^ jus naturale: natflrfid^ Sted^ quod ab berede reüctum 
est: »ai oom drben (interCaffen ifl. teetamentum per aes et libram: 
eint rftmifd^ Ze|lamentSform, bie burd^ einen fi^mbolifd^ Hanf bie 
SiOenf f ortfelung |mif (^ drben nnb drblaffem fidlem f oOte. Praesens 
praesenti dat: ber degenmftrtige giebt bem OcgenmArtignt a^e dmen 
getof: ofnat dtlanbnil bef Srben. contra rationem: gegen bie Vernunft, 
beffinirt: ab|eid(net sub beneflcio inventarü: 9ied(timo(It^ bef 3n« 
oentari« monad^ ber drbe für bie 6d(nlben unb 8a|len ber Srbfd^ft nur 
infomeit (aftet, att bie drbfd^ftilmalfe inreid^ old boy: alter ftnabe. 
nolens Tolens: gern ober ungern, pater peccavi: €ftnbenbefenntni|. for 
ever: für immer, pis-aller: Stot^l^lf* practicability: prattifd^ Vl^ 
lid^Mt. bas empire: bonaparti|Hfd^ Birt^fd^ft (bem Cinne na4)* 



•- 



i^j^-^sAi^y AT irim >vr